Skip to main content

Full text of "Allgemeines Literaturblatt 19.1910"

See other formats


Generated on 2019-10-25 20:39 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276527 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




0908 

.133 




iFibrarn of 


l^b ihimii 


|)riiirf töM Ünrbirröitgi. 




^.-.fCMr. 


0rigi"il from 

rT^I'i'J ÜN!’ 'i 















Generated on 2019-10-25 20:39 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276527 

Public Donnain in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


I 


Digitized by 


Goi.)gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-25 20:39 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276527 

Public De rt: in in the United States, Google-digittzed / http://www.hathitrust.org/acce5s_u:>e#pd-us-googlt 



Digitized by 


Goc'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


Go<.>gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT 

inODIGIliKT VON 


DR FRANZ SCHNÜRER. 


XIX. JAHRGANG: 1910. 



WIEN UND LEIPZIG. 

VKRLAU nivR K. ü. K. HOI -MUCHnRüCKKKKI UND HOI''-VKRI..\(;S-BUCHIIAXI)I.UNG U.\RI, FROMMK 

1910. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 


Generated on 2019-10-25 20:39 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276527 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd u*: gt gle 


Digitized 


by Goc )gle 


. . i.« *,-</. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



INHALTS-VERZEICHNIS 


Afktrl Dr. .loh., Tbeol.-Prof., St. Floriau, 
Ob. Ost. 263, 4H5. 

Adam Julie, Wien. 220, 350, 510, 593. 
Albing .\nsgar, — s. Mathies, Paul Baron 
de —. 

•Ir-n» Prof. Ed., .\acheii. 310. j 

AnuH A., Theol.-Prof., Weidenau. 133. 
irnltilner Jul., Theol. Prof., St. Florian, 
Ub.-0st. 41, 618. 

As'tii'orfrr Theol.-Prof., St. Florian. 312. 

m 

AUlrtbfrger Dr., Theol.-Prof., St. Florian. ! 
1 ". ! 
llaumgarten, M.sgr. Dr. Pani Jlaria, Rom. ’ 
53. G7. 110, 140. 185, 2oi, 238, 211, 270, ! 
3i.2. 312. 344, 350, 3)6, 405, 430, 462, 
m. 493, 500, 526, 597, 622, 653, 712. 
Bftr Iir.Rnd., Kustos der k. k. Hofbiblin- 
thck, Wien. 16, 146, 757. 

Hiri Dr. Jos., .\ssistent an der Hofbiblio- 
thek, Wien. 116. 207, 4;U, 545. 623, 684, 
707. 

Ilirlnrr Dr. F'erd.. Dniv.-Prof., München. 
.566. 

liUrknff Dr. Ernst, Privatdozent a. d. Uni¬ 
versität W'ien. 58, 476, 760. 
lilümvtl Dr. E. K., Wien. 88, 163, 467, 
631. 

IS'.haHa Dr. Hanns, Skriptor der Uuiv.- 
Bibliothek, Wien. 211, 2.59, 387, 483, 
514. 579, 674. 

Brrnafr Hans, Wien. 139. 

Brrntani, Anton. Gymuaaialprof. in Mälir.- 
Ostrau. 53, 87, 12), 131, 189, 221, ,509. 
Brentano Frau itanny, Wien. 28, 60, 92. 
124, 1.53, 214, 316. 394, 443. 477, 648. 
661, 667, 683, 693, 723. 

Burhmager Dr. Marie, Wien. 570, 760. 
Buioutti A., Theol.-Prof., S. J., Weidenau. 
101. 167. 

Calice Franz Graf. k. u» k. Legationsrat. 
Stuttgart. 278. 

C'liauenz Rektor Br., Liegnitz. 203, 310, 
364. 

t.yitir Oskar, Major im k. n. k. Kricgsaroliiv, 
Wien. 27. 284. 847, 442 
fialdau F. V., Wien. 232, 361, 391, 422, 
■'84, 679, 712. 744. 

Itrpini/ Prof Dr. A., Görz. 248. 
lirjlrr Dr. Job., Univ.-Prof., Wien. 5, 71, 
201, 392, 456, 621, 743. 
homanig Dr. K., Regiernngsrat, Direktor 
am Kunsthist. Hofmusenm, Wien. 755. 
Iiivhou Prof. .loh., Klosterneuburg. 43, 
267. 

D'/botH Dr. Roman, Privatdozent a. d. 
L’niv. Krakan. 18, 49, 56, 84, 116, 153, 
179, 209, 275, 307, 341, 374, 436, 467, 
498, 536, 564, 626, 685, 716, 75H. 

Iiybatki T , Krakau. 506. 


gle 


1. Verzeichnis der Mitarbeiter. 


Ebrrharler Dr. Andr., Theol.-Prof., Salz¬ 
burg. 517, 743. 

Kndter Dr. F., Univ.-Prof., Prag. 360, 389, 

678. 

d'Eeter Oberlehrer Dr. Karl, Hörde-Dort¬ 
mund. .593. 

Ettringer Dr. Seb., Lyzealprof. in Dillingeu. 
647. 

Feiehlner Dr. Stefan, Theol.-Prof., St. 
Florian. 361, 456. 

Fischer Dr. Jos., Theol.-Prof., Weidenau. 
42.), 488, 741. 

Fohringtr Msgr. Prof. K., St. Pölten. 253, 
50J, 559, 663, 683. 

Forst Otto, Wien. 205, 494, 525, 587, 621, 
653, 748. 

Frank Jo.s., üymn.-Prof. i. R., Wien. 366. 
Frankl-Rank Willielmine, München. 286, 
381, 509. 

Fh ind Dr. W'enzel, Weihbischof, Prag. 294. 
Fiuhtlor/er Dr. K., Theol.-l’rof., Linz. 41. 
Görrre .Sophie, Wien. 291. 

* Grirnberger Dr. Th. V., Univ.-Prof., Czer- 
nowitz. 36. 

Qruher Dr. Alois, Kais. Rat, Primararzt, 
Wien 122 282 

Gepann Dr., Theol.-l’rof, St. Florian. 166, 
486. 

Haag Dr. Th., Repetent am k. Wilhelms¬ 
stift in Tübingen. 519. 

Haffner Dr. A., Univ.-Prof, Innsbruck. 527. 
Hamann Prof Dr. Otto, Oberbibliothekar 
an der k. Bibliothek, Berlin. 24, 57, 633. 
rfaril Dr. V., Theol.-Prof, St. Florian. 360. 
Hartwig Realschulprof Th., Brünn. 90, 
250, 316, 381, 505, 586, 633, 691. 

Ihlf Dr. M., Wien. 594. 

( Hrifrrt Dr. Jos. Freih. v. (•[•). 13, 66, 119, 
177. 

Helmolt Dr. H. Ferd., München. 23, 45, 
174, 333, 40H, 598. 

Hcrk’ota Dr., Theol.-Prof, Leitmeritz. 261, 
708. 

Jlenig Dr.Einst, Seknndararzt a d. Landes¬ 
irrenanstalt in Kierling-Gugging. 441, 
539. 

Hildrirand Dr. E., München. 194, 654, 688. 
Hirn Dr. Jos., Hofrat, T'niv.-Prof, Wien. 

13, 141, 218, 2,52, 462, ,592, 621. 

Hireeh Eugen. Kaplan, Stuttgart. 647. 
Hirsch Dr. Karl, o. ii. Prof der Theologie, 
Salzburg. 71. 

Ilübl P. Dr. Alb., Prof n. Stift.sbibliothekar 
bei den Schotten in Wien. 99, 579. 
Innitzrr Dr. Th., Privatdozent, Wien. 5, 
103, 200, .389, 423, 485, 518, 553, 614. 
Ifzlingcr P. Leander, 0. S. B., Salzburg. 
167. 

Jaitch Dr. .Tos., Univ.-Prof, Prag. 7, 261, 

679, 710. 

5804.34 


Jovanocir Prof Dr. V., Mödling. 239. 

Juritsch Dr. Georg, Uberrealschuldirektor, 
Pilsen. 47, 14.3, 213, 236, 268, .301, 335, 
365, 463, 494. 

Kaindl Dr. R. Fr , Univ.-Prof, Czernowitz. 
88, 184, 431, 588. 

KalUteoda Frau Emma, Lausanne," 669. 

Kfkulc o. Stradonitz Dr. Stephan, GroC- 
Lichterfelde bei Berlin. 78, 588, 610. 

Kelten Tony, Redakteur, Bredeney a. d. 
Ruhr. 180, 269, 387, 400, 452, 685. 

Kirste Dr. Joh., Üniv.-Prof, Graz. 17, 179, 
242, 304, 399. 

Klauber Dr. Ernst, Leipzig. 238, 398, 430, 
438, 598. 

Koch Dr. Anton, Univ.-Prof, Tübingen. 23. 
39, 102, 121, 134, 161, 170, 185, 231, 
266, 390, 397, 424, 568, 583, 612, 664, 
741. 

Katar IL, Lehrer am Pädagogium, Wien. 
237. 

König Prof Dr. P. Leo, Kalksburg. 135,591. 

Kosch Dr. Wilh., Univ.-Prof, Freiburg 
(Schw.y 48, 146, 245, 275, 307, 371, 401, 
530, 684. 

Koudrlka Alfred Frh. v., k. u. k. Fregatten¬ 
kapitän, Wien. 213, 284, 379, 502, 607. 

Krasser Ing. Jos. M., Direktor der Landw.- 
chem. Versuchsanstalt in Bregenz. 56, 
123, 251, 315, 759. 

Kuefsiein Erlaucht Franz Graf, Mitglied des 
österr. Herrenhauses, Viehofen. 72. 

Kummer Hofrat Dr. K. F. v., Landesschul- 
inspektor, Wien. 473, 530, 643, 659, 

■ 717, 763. 

Leeder Karl, Hofsekretär im k. u. k. Oberst¬ 
jägermeisteramte, Dozent a. d. Hochschule 
f Bodenkultur, Wien. 27, 284, 350, 666. 

Le Qag Dr. Job,, Triest. 157. 

Lehner Dr. Karl, Hofkaplan, Privatdozent 
a. d. Universität Wien. 230, 236, 326, 
359, 424, 456, 652, 682. 

Leiter Dr. Herrn., Wien. 405. 

Lohr Dr. Ant., München. 220, 444. 

Malfatli Dr. Haus, Univ.-Prof, Innsbruck 
90, 476, 665. 

Maihies Msgr. Dr. Paul Baron de (.Ans¬ 
gar Albing), Zürich. 28, 40, 91, 199,296, 
392, 488, 553. 

Magr Dr. Hob. v., Univ.-Prof, Prag. 89, 
475. 

Magrhnfer P. Isidor, (>. S. B., Chorregens 
in Seitenstetten, N.-Ö. 118, 309, 404, 
437, 533. 

Mcixner Josef, Oberingenieur im Arbeits- 
luiiiisterium, Wien. 280. 

Menghin Dr. tisw., Wien. 542. 

Merz Dr. Allr., Abteilungsvorstand am In¬ 
stitut für Meereskunde, Berlin. 21, 248, 
662. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 




IV 


Michelitteh I)r. AntoD, Univ.-l’rof., (iraz. 
138, 203, 268, 298, 586, 681. 

Dr. A., Theol.-I’rof., St. Floriau. 72, 

3-28. 

Mi,Her Al., Bonn. 9,75, 216, 282, 299, asi, 
491, 556, 618. 

Murr Prof. Dr. J., Feldkirch. 360, 595. 
Marale Dr. -Aug., Univ.-l’rof., Prag. 262, 
.551, 581, 613. 

-Weumann Hofral Dr. \V. A., Univ.-Prof em., 
Wien-Mödling. 628. 

jS'euu irth Hofrat Dr. Jos, Prof a. d. Techn. 
Hochschule W ien. 19, 52, 87, 119, 150, 
182, 212, 246, 277, 308, 342, 378, 403, 
419, 437, 471, 501, 532, 597, 629, 661, 
755. 

Meuiald Dr. Jnl., Melk. 20. 

Niernherger Dr. L., AVien. 169, 554. 
OtcrAaiMcr P. Adalbert, D. 8. B., Salzburg. 
167. 

Oberlaerder L. (}., München. .563. 
Obermaier Dr. Hugo, Privatdozent a. d. 

Univ. Wien. 53, 343, 502. 

Oehl Dr. Wilh., Wien. 413, 523, 574, 592. 
Pß'äf Oberst a. D. Emil, München. 539, 

635. 

Piff! Prälat Friedr., Propst des f'horherrn- 
stiftes Klosterneuburg. 521. 

I‘ilee Dr. Alex., Univ.-Prof, AVien. 26, 91, 
156, 216, 249, 299, 347, 441, 634, 692. 
Polz Dr, P..Amand, Theol.-Prof, St-Floriau. 

165. 

■Poestion Regierungsrat Jos.C ,Staatsbiblio¬ 
theksdirektor I. Kl, AVien. 29, 93, 497, 

636. 

Pozdena Ing. Rud. F., < Iberkonimissär 
der k. k. Normal-Eichungs-Kommission. 
Wien-Klosterneuburg. 314, 722. 

/teiidiold Dr. Georg, Univ.-Prof., AA’ien. 6, 
38, 198, 232, 328, 487, 613. 

Remmele .\d., Repetent am k. AVilhelins 
Stift, Tübingen. 648. 

Richen P. Gottfr., S. ,1., Feldkirch. 601. 
lüehcr Dr. Jos, Uuiv. Prof, Prag. 200. 
Ried Pfarrer Karl, Cronheim in Bayern. 

166. 

Ried Ing. Max, Wien. 345, 439. 


Rieter Dr. .\, Keligiousprofcssor an der 
Dehrerbildungsanstalt in Salzburg. 103. 

7ii«iDr.H.. N.-ö. Landesvizesekretär,Wien. 
632, 690. 

Kehler P. .\ug., Theol.-Prof, C. Ss. R., Man- 
tern i. St. 12, 44, 90, 138, 170, 234, 268, 
504, 524, 568, 632, 6.50, 680, 745. 

Scheid Prof. Nik., 8. .1., Feldkirch. 400. 

Sehevlil Dr. Heinr., Univ.-Prof, Graz. 14, 
144, 208, 242, 465, 562, 657, 751. 

Scherer Hofrat Dr. Rud. v'., Univ.-Prof, 
Wien. 133, 358. 

Schilling Dr. Otto, Repetent am k. AVil- 
helmsstift in Tübingen. 215, 424. 

Schindler Hofrat Dr. Franz Martin, Prälat, 
Mitglied d. Herrenhauses, Univ.-Prof, 
AVien. 4, 70, 101, 42.3. 

Schlag» AV., Subdirektor des bischöfl. Kon¬ 
vikts, Trier. 43. 

Sehlenz Theol.-Prof. Dr. Job., Leitmeritz. 
709. 

Schlögl P. Dr. Nivard, Univ.-Prof, AVien. 
6, 83, 391, 453, 550, 583, 616, 677, 709. 

Schnäier Dr. Franz, Bibliothekar und Vor¬ 
stand der k. u. k. Familien-Fideikom- 
raiß-Bibliothek, Wien. 541. 

SchBnbaeh Hofrat Dr. .Anton E., Univ.- 
Prof, Graz. 14, 112, 208, 244, 273, 339, 
369, 432, 406, 560, 624, 657, 752. 

Schuicdland Hofrat Dr. Engen, Univ -Prof, 
AVien. 23. 

Seipel Dr. Ignaz, o. ö. Prof der Theologie, 
Kalzburg. 8, 104, 168, 232, 264, 297, 363, 
474, .585, 6<K1. 

Segdl Dr. E., Uherhofkaplan, Univ.-Prof, 
Wien. 76,122, 137, 267, 268, 291,323,460. 

Sprengler Dr. Jos., Alünchen. 48, 176, 317, 
371, 498, 566, 644. 

Starzer Archivdirektor Dr. .Alb., Wien pl-). 
237. 

Steinmetzer Dr. Fr., Univ.-Prof, Prag. 757. 

Stiunz Dr. Franz, Privatdozent a d. Techn. 
Hochschule AVien. 25, 106. 1.57, 186, 202, 
215, 236, 299, 315, .«46, 408, 414, 473, 
537, 540, 600, 651. 

— Dr. Karl, k. k. Ministerial-Vizesekretär, 
AA’ien. 182, 277, 378, 688. 


l'e.’rich Dr. Val., AVien, 761. 

Thuma Religionslehrer P. Rupert M., Salz¬ 
burg. 41, 679. 

Tiiebnigg Frau Ella, AA'ien. 61, 221, 416, 
478, 508, 638, 764. 

Ude Dr. Job., Univ.-Prof, Graz. 331, 427, 
681, 745. 

Vinar Regimentsarzt Dr. Jos., Hohenmanth. 
298. 

Vnndrik Dr, AVenzel, Univ.-Prof, AVien. 
49, 210, 245, 375, 402, 433, 536, 561, 
753. 

Waagen Dr. I-uk., .Adjunkt und Sektions¬ 
geologe der Geolog. Reichsanstalt,Wien. 
122, 155, 440, 475, 534, 631. 

WaclemeU Hofrat Dr. Jos. Ed., Univ.-Prof., 
Innsbruck. 84, 624. 

Weher Dr. Berlin. 188. 

Wegener Dr. Hanns, Elberfeld. 530. 

Wrhberg Referendar Dr. Hans. Düsseldoif 
503. 

Il ei>iy«rt«cr TTieol. Dr. Jos., Wien. 94, 2?3, 
348, 723, 763. 

Wiiß Dr. Anton, Univ.-Prof, Graz. 325. 

Wcrdeuiih Dr. A., Hofkaplan, Studien¬ 
direktor, AVien. .363. 

Wessely Prof Dr. C., Kustos au der Hof¬ 
bibliothek, AVien. 3, 48, 431, 496, 6K5, 
714. 

Wihllnger Dr. Job.,Theol.-Prof, Leitmeritz. 
709. 

Wimmer .Alb., M.-Enzersdolf a. Geb. 57, 
187. 490, 538. 

Wittek AA’ilh., Oberkommissär im Eisen- 
hahnmiuisterium, AVien. 409. 

Wrzid Dr. L., Theol.-Prof, 'Wien. 40, 73, 
136, 279, 488. 

ir»r»i Dr. -Alois, München. 470. 

Zehethaurr Privatdozent Prof Dr. Franz. 
AA’ien. 742. 

Zeller Dr. Jos , Repetent am k. Wilheluis- 
stift in Tübingen. 71, 134, 174,252,327, 
455. 

Zessner Dr. Hans Frh. v., Dobritschan. 599. 

Zipper Reg -Kat Prof Dr. .Alb., Lemberg. 
30, 59, 125, 3(-2, 401, 414, 434, 446, 60.5, 
619, 661. 


2. Verzeichnis der besprochenen Werke. 


Aanrud H., Erzählungen. 637. 

Ahegg R-, — s. Handbuch. 759. 

Ahuda Zarn, Der Misuatraktat „Götzen¬ 
dienst“. 583. 

Ahraham a Sancta Clara. Blutenlese ans 
seinen AVerken. 725, 737. 

.Mrraham M., Elektromagnetische Theorie 
der Strahlung. 280. 

Abromeit J., — s. AVünsche. 537. 

Achtzßhnhnndertneun. Die politische Lyrik 
des Kriegsjahres. 692. 

Ackermann L., — s. Brynych. 263. 

Ackermann R., — s. Shelley. 273. 

Acta .Aragonensia. Hrsgg. v. H. Finke. lf)7. 

Adler A., Fünfstellige Logarithmen. 408. 

Adnotaliones super Lucauum. 750. 

Aigner E., Die AVahrheit Uber eine Wunder¬ 
heilung von l.ourdes. 282. 

Albert P., Euchiridiou Historiae Ecclo- 
siasticae üniversae. I. 134. 

Albert F., Über Thomas Heywoods The 
Life iind Death of Hi ctor, eine Neu¬ 
bearbeitung von Lydgates Troy Book. 
304; 

Albert M., — s. Homscheid. 124. 

Alberli de Bezanis, Cronica Poiitificum et 
Imperatorum. 239. 

Alblng Ansgar, Moribus paternis. 729. 

— —, — s. Mathies. 709, 729. 

d’.ilbon E. Baron, A^om Kaiser. 13. 


Digitized By Go*.» 


Albrecht F., Der Rebell. 669. 

Alkcholieahnsinnig. Vorwort V. E. Meineit. 
441. 

Almanach A’elhageu &. Klasing 1911. 727. 

Alpi Giulie. XII, Xlir. 88. 

AU K., — 8. Goethes AVerke 694. 

Am Lebcnsquell. 394. 

.4m-7an^a Frauen-Jahrbuch 1911. 727. 

Andersen H. E., Gesammelte Märchen und 
Geschichten. 508. 

And'ersen-Nexö M., Sonnentage. 755. 

Andreae K., Hnmanum amare est. 444. 

Anfänge reforinatorischer Bibelauslegnng. 
i. 1, 2. 890. 

Anheier P., — s. Leuchtturm. 43. 

Anki.rstock L., Der falsche Prinz. 698. 

.Kmichlen, A’erschiedene, über St. Josef- 
BUcherbruderschaft und Borromäus- 
verein. 451. 

Anthe» 0., Erotik und Erziehung. 394. 

Anthologie katholischer Erzähler. 44.3. 

Anzengruber Ludw., Der Erbonkel. 727. 

Arbeiten auf dem Gebiete derpathologischen 
-Anatomie und Bakteriologie. A’, VI. 570. 

Arens Ed., — 8. Droste-Hülshoff. 508, 
726. 

Aristophanes' AA'erke. 724. 

Armineki J., Unsterblichkeit? 299. 

Arndt Aug., Die EheschlieOiing nach 
neuestem Recht 73. 


Atnold C. F., Gemeinschaft der Heiligen 
und Heiligungs-Gemeinschaften. 614. 

Arnold Hs., Der Umzug und andere No¬ 
vellen. 730. 

-, Aprilwetter. 7.30. 

— —, Aus der Kinderzeit. 668. 

Arnold R. F., Das moderne Drama. 175. 

-, s. Achtzehnhundertneun. 692. 

Al rhenius S., Die A’orstellung vom AVelt- 
gebäude im AA’andel der Zeiten. 467. 

Asmus R., — 3. Kaiser Julian. 746. 

AjStaber P., Die persönlichen Beziehungen 
der drei großen Kirchenlehrer Am¬ 
brosius, Hieronymus und Augustinus. 421. 

Auerbach Berth., Die Geschichte des Diet- 
helm V. Buchenberg. 726. 

-, Ivo, der Hajrle. 726. 

Auerbach Fr., — s. Handbuch. 759. 

Aufseß H. V., Kind, Wald und AA’ild in 
AVort und Bild. 696. 

Augustin -A., Vom ölberg nach Kalvaria.26.3. 

Aureli A., Theologiae Dogmaticae Repeti¬ 
torium. 360. 

Al« -Altisland. 29. 

Aua den letzten Jahren der Kaiserin 
Elisabeth. 225. 

Auj den Vorlesungen J. Petzvals über 
Ballistik. 313. 

Autograph‘n, Versteigerung bei M. Bres¬ 
lauer. 579. 


Original from 

PRINCETON UNlVERSITf 



V 


Bachem Jnl., — 8. Staatslexikon. 690. 
Baedeker K., Deutschland in einem Bande. 
310. 

-, Sädbayern, Tirol nnd Salzburg etc. 

473. 

— —, Belgien nnd Holland. 567. 

Bader M., Zur Aufkläiung des Volkes 
über das neue Verlobnngsdekret. 73. 
Bahr Heim , Stimmen des Bluts. 124. 
Baldeneperger W., ürchristlicbe Apologie. 
Die älteste Anferstehungskontroverse. 
231. 

Bal'lwin J. M., Das Denken und die Dinge 
oder die genetische Logik. I. 616. 

Band O., — 8. Hans Sachs. 725. 

Ba’fuch 0., — s. Spinoza. 745. 

Bardelehen C. V., Die Königlb-h Preußi¬ 
schen Genealogischen Kalender von 
1724 bis 1860. 609. 

Barkhausen 31., Francesco Gnicciardinis 
politische Theorien in seinen Opere 
inedite. 654. 

Barmen F. v., — s. Champol. 189. 

Bairy W., Tagesanbruch. 157. 

Ilar'ele A., Die Dithmarscher. 350. 

— —, Heinegenossen. 400. 

— Deutsches Schrifttum. 451. 

-, — 8. Gottheit. 726. 

Bartfls W., Die Gestalt der deutschen 
Ustseeküste. 662. 

Bartmann B., Christus ein Gegner des 
Marienkultus? .388. 

Basl Jos., Zemepis astronomickv' a fysi- 
kalni. 119. 

-, K. Holub und J. Vlach, Velkj' 

zemfipis väech dilü svfita. IV. 119. 
Bataille A , Gegen Monte Carlo. 764. 

Bauch B., Geschiehte der Philosophie. 
lY. 298. 

Bauer A., Ein Blick auf die Entwicklung 
des chemischen Unterrichtes am Wiener 
Polytechnikum "von der Zeit der GrUn- 
duig bis zur Einfühlung des Fachscbul- 
systems. 539. 

Bauer K., Goethes Kopf und Gestalt. 146. 
Bäuerle Ad., Ausgewählte Werke. I. 69'. 
Baumam J. J., Die Staatslehre des hl. 

Thomas von Aqnino. 690. 

Baumherger Gg., Im Banne von drei 
Königinnen. 719. 

Baumer J. B., Wunder der Pflanzenwelt. 
691. 

Baumgart H., Elektra. Betrachtungen über 
das „Klassische“ und „hloderne“ und 
ihre literaturgeschichtliche Wertbe- 
stimmuug. 307. 

Baumgarten P. v., — s. Jahresbericht. 
188. 

— —, s. Arbeiten. 570. 

Baumgartner Alex., — s. Drei Indianer- 
gesehichteu. 697. 

Baumgartner E., Eucharistie und Agape 
im Urchristentum. 260. 

Bager J., Studien und Charakteristiken, 
643. 

Beck C., — 3. Jahrbuch. 193. 

Beek J. W., Ekkehards Waltharius. 208. 
Becker Ph. Aug., Grundriß der alifranzBsi- 
schen Literatur. I. 144. 

Becker W., Der verlorene Sohn, die Ge¬ 
schichte eines Sünders. 263. 

Beeg M., Deutsche Jugend. 285. 

-, Was wollt ihr werden? 285. 

-, Nach der Prüfung. 285. 

Betmrlmans W., Die Verfassung und Ver- 
waltnng der Stadt Ensisbeim im 16. Jhdt. 
205. 

Behm 31. L.. Gedichte. 410. 

Bohrens H. 0, Grundlagen und Entwick¬ 
lung der regelmäßigeu deutschen Schitf- 
fahrt nach Südamerika. 379. 

Behrens W., Tabellen zum Gcbranch bei 
niikroskopiscben Arbeiten. 251. 

Belau, Leitfaden der Pädagogik. 831. 


Digitizrrij by GOO^lC 


Beher Joh. Ev. V., Die Epistel des hl. 
Jakobns. 5. 

Bern R., 3Iärchendichtung der Romantiker. 
275. 

Brmter W., Sletzer Hirtenbrief und Evan¬ 
gelischer Bund. 167. 

Berdrow W., Afrikas Herrscher und Volks¬ 
helden. 278. 

Bergengriin A., Staatsminister August 
Freiherr von der Heydt. 27u. 

Bi-rgmunn A., König Blanfred von Sizilien. 
461. 

Bergson H., Materie und Gedächtnis. 298. 

Beringer Fr., De Congregationibus 31 arianis 
documenta et leges. lUl. 

Bernardakis Gr., Ae^ixöv tppijrfDrtxör Töir 
Irdo^OTciTtßv ‘Ekkgratv notrjtäfv xai avy- 

ygaepeatv. 207. 

Berncker E., Slavisches etymologisches 
Wörterbuch. 49, 560. 

Bernhardt C., Allsiegerin Venus. 637. 

Bemheim Fl., — s. yuellensamralung. 463. 

Berihier J. J., L’Eglise de la Mmerve ä 
Rome. 741. 

Bertache K,, — 8. Ahraham a Sancta Clara. 
7 in, 737. 

Bertueh Aug., — 8. Blistral. 728. 

Beßmer Jul., Störungen im Seelenleben 
188. 

Bestimmungen ans dem Geschäftsbereich 
der k. preußischen Archivverwaltung. 
353- 

BeiUel E., Algebraische Kurven. I. 408. 

Bezanis, — s. Alberti de B. Crouica. 239. 

Bibel, Die gotische. 1. 336. 

Bibliothek wertvoller Novellen und Er 
Zählungen. V—VIII. 725. 

Bie 0., Romantik in Italien. 597. 

Billard 31., Kaiserin 3Inrie Luise und ihre 
Gatten. 225. 

Bilz J,, Die Trinitätslehre des hl. Johannes 
von Damaskus. .326. 

Binder Jos., Heimatskunde des Blarktes 
Schamers in Böhmen. 2l3. 

Binns H. B., Botticelli. 687. 

Birkner F., Der diluviale Mensch in 
Europa. 343. 

Bisaing F. W. V., Emführung in die Ge¬ 
schichte der ägyptischen Kunst von den 
ältesten Zeiten bis auf (Uh Römer. 2tf5 

Biihell J., — s. The Bliunesingers. 6.57. 

Blase H-, — s. Heinicheu. 341. 

Bhiael C., Die Wanderzüge der Lango¬ 
barden. .598. 

Bleibtreu. K, Friedlich der Gr. im Liebte 
seiner Werke. 270. 

Bloch L., — s. Troels-Luud. 34G. 

Blum Hans; Lebenserinneruugen. I. 240. 

Blume 0, Die Hymnen de.s Tbesaiinis 
Hymnologicus H. A. Daniels und anderer 
Hymnenausgaben, I. 591. 

I-, — s, Dreves 399. 

Blumenthal H., F'ürsorge für den Ban von 
Arbeiterwolmungen auf dem Laude, — 
s. Kultur. 18.5. 

Bude W., Charlotte von Stein. 226. 

Biiger R , Projektive und analytische Scbul- 
geometrie. 633. 

Bolia'la H, Katalog der litnrgiscbeu 
Drucke des XV. und XVL Jabibtinderts 
in der herzoglich Parmase.lienliildiutliek 
in Schwarzau am Steinteld, N.-Ö. I, H 
97, 577. 

Borhme E., Knssische Literatur. I 11. 375. 

Böhme L., Die Landschaft in d' n Werken 
1 Hölderlins und Jean Paula. 369. 

1 B'ohmer E., Wenn die Sonne untergebt. 
I 603. 

Böhmer J.. Kreuz und Halbmond im Nil- 
laude. 392. 

-, Palästina im Liebte der gegen¬ 
wärtigen Orientkriso. .583. 

Böhmer R.. Grundsätze für eine wirkliche 
V'erdeutsehung der hl. Schrift. 553. 


Böhilingk A,, Napoleon. 316. 

Brdanden C. v., Satan bei der Arbeit. 28. 

Bnll Fr., — s. Traube. 7ii5. 

Butsche Wilh., Tierbuch. I. 57. 

Borinski K, Die Rätsel Blichelaugelos. 148. 

Bussu-ts F'astenpredigten. II, III. 263. 

Bothe Fr., Das Testament des Frankfurter 
Großkaiitiuanns Jak. Heller v. J. 1519. 
12. 

— —, Frankfurter Patriziervermögen im 
16 Jhdt. 366. 

Bnugaud E., Die hl. Johanna Franziska 
von Chantal. .584. 

Boy-Ed Ida, Die Lampe der Psyche. 730. 

— —, Um Helena. 730. 

Bracher Hs., Rahmenerzählung und Ver¬ 
wandtes bei G. Keller, C. F\ Bleyer und 
Th. Sturm. 635. 

Brachvogel A. E., Friedemann Bach. 726. 

Brachvogel C., Madame Biere (Lätitia 
Bouaparte). 226. 

Brackei F\ Freiiu v., Letzte Ernte. 316. 

— —, Die Enterbten. 3'6. 

Brahn BL, — s. De la Blettrie. 745. 

Brand G., Anton Klauiroth. 470. 

Brandt Alex, v.. Vom Materialismus zum 
Spiritualismus. 75. 

Brauer 0. .Ad., Das Turnen an der Schul¬ 
bank. 130. 

Brattn J., Die Kirchenbauten der deutschen 
Jesuiten. II. 594. 

Brauseuietler E., — s. Meisternovellen. 123. 

Breunwalds Schweizerclironik. 1. 271. 

Brentano CI., Geschichte vom br.Tveu 
Kasperl und dem schönen .Annerl. 726. 

Brentano F., Aenigmatias. 572. 

Brentano H., Aus dem Baltenlande, 602, 
6.'3. 

— —, Friedrich Barbarossa. 588. 

Breslauer M., — s. Autogi apheii. ,579. 

-, s. Büchcr-Versteigeruiig. 579. 

Bniholz B., Das mährische Landesarchiv. 

321. 

Drewer II., Das-sogenannte Athauasianische 
Glaubeusbekenutuis ein Werk des hl. 
Ambrosius. .581. 

Briefe und Aktenzur Ge.schiehte des dreißig¬ 
jährigen Krieges in den Zeiten des vor- 
waltenileii Einflusses der Wittelsbacher. 
VIII, 462. 

Briefe, IMe, dei'Dichtei in Annette v. Droste- 
UüUhoff. 3(9. 

Briefe einer Kaiserin. Maria Theresia an 
ihre Kinder und Freunde. 398. 

Briefwechsel, Der, Karl Cbr. F'r, Krauses. 
D 5. 

Brinkmann R., Studien zur Verfassung der 
Meiergüter im Furstentume Padeiboru. 
249. 

Brix H,, — B. Andersen. 508. 

Brjussoß' V., Enliiniergang. 316. 

Brockclmunn C., Grundriß der vergleichen¬ 
den Grammatik der semitischen Sprache. 
79. 

— —, Kurzgefaßte vergleichende Gram¬ 
matik der seiiiitischeu Sprache. 79. 

Brvikliaus H., Bliclielaugelo und die Me- 
dici-Kapelle 308. 

Bri.czi D., I'oll’ origine e natura del lin- 
guaagio ü.s^ia ctimulogia della liiigiia 
latiua eoi ra|i|iorti tra l'idce e lo ra- 
dici (teile pavole. 405. 

Bnidi rs H., Die Extd zil ieiiwahrheiten. 391. 

Brunner Aug., — s. Zelt(d, 221. 

B.nmier Unr,, (.Jiundzüge der deutschiii 
Reubtsge.scdiichte. 7-0 

— Gcs(dii(ht.e der diglischeu Rechts- 
(juellen im (inindriß. 5 5. 

Bryngc/i K. v., Rette d(;iuc Seele! 263. 

Bucheuan -A., — 8, Dcscarics. 745. 

Bücher- Versteigirung tu Berlin bei M. Dres- 
hiuer. 579. 

r.u'k (I.. — s. Kant. 74.5. 

Btdal-Königsklee J., Konglomerat. 637. 


Original from 

PRINCETON UNIVERS:rr 



VI 


Jiülow F. Freün v., Freie Liebe. 637. 

Biindtchvh, Die Kevolutiun vou 1912. 125. 

liurckhard M., Quer durch das Leben. 99. 

-, Der Richter. 406. 

-, Das Theater. 665. 

Burgemtein L., Schulhygiene. 331. 

Burr \V. F., — s. Liebermann. 687. 

Butch J. H., Das Wesen der Erbsilnde nach 
Bcllarmin und Suarez. 229. 

Bluse-Palma G., BrUckenlieder. 410. 

Biitscher X., Der Dreibirkenhof. 667. 

Calippo Db., Der hl. Paulus und der christ¬ 
liche Staat. 199. 

Camera-Almanach, Deutscher. V. 540. 

Cardauns H., — s.Briefe Annette v.Droste- 
HUIshoffs. 339. 

Caspari W., Die Pharisäer bis an die 
Schwelle des Neuen Testameutes. 553. 

l’assirer J., — s. Flammariou. 726. 

Ctutle K , — 3. Grün. 608. 

Catalogus dissertatiunum philologicarum 
classicarum. 419. 

Cathrein V., Die katholische Weltanschau¬ 
ung in ihren Gruudliuieu mit besonderer 
Berücksichtigung der Moral. 73. 

-, Das Privateigentum und seine 

Gegner. 174. 

-, Die Frauenfrage. 5(8. 

Chaine M., — s. Coriius. 645. 

Champol M., Zurückgekebrt. 189. 

Chasle L., Schwester Maria vom göttlichen 
Herzen Droste zu Visehering. 225. 

Chetterton G. K., Orthodoxv. 392. 

('holzen M., Sexualleben und Erziehung. 
394. 

Christomannos Th., Die neue Dolomiteii- 
straUe Bozen-Cortina-Toblach und ihre 
Nebenlinien. 6S9. 

XQvaoaTijpixd, Studie ricerche. 551. 

(.’hwntson n. D., Lehrbuch der Piiysik. IV, I. 
2S0. 

<’laparhde-Spir H., — 8. Spir. 329. 

Clemen C., Die Entwicklung der christ¬ 
lichen Religion innerhalb des Neuen Te¬ 
staments. 423. 

(l'lemenz B., Der Humor im Deutschunter¬ 
richt. 236. 

Code Thdodosieu. Livres VI — VIII. 1. 

Cohn J., Voraussetzungen und Ziele des 
Erkennens. 616. 

Coelesiinus P., Sechs Fastenpredigten über 
die Ewigkeit nebst einer Charfreitags- 
predigt. 263. 

Commer Kl., — s. Verdaguer. 728. 

Consolo L.. L’Italiano prutico. .593. 

CumeUus, Nervenpuuktu, ihre Entstehung, 
Bedeutung und Behandlung mittels 
Nervenmassage. 634. 

Cornelius Hs., Elementargesetze der bil¬ 
denden Kunst. 8ö. 

Corims scriptoruiu christianorum orieuta- 
liuin. Scriptores aethiopici. 1. VII. 64.5. 

Cou/ural L., Die philosophischen Prinzipien 
der Mathematik. 74. 

Gramer F., Afrika iu seinen Beziehungen 
zur antiken Kulturwelt. 562. 

Gramm Freih. V., — s. Billard. 22.5. 

Creanga G. D., Grundbesitzverteiluug und 
Banernfrage in Bumänien. 599. 

G'remer E., Die Schule im Kampfe gegen 
den Schmutz iu Wort und Bild. 4.51. 

Croissant-Bust A., Felsenbrunner Hof. 762. 

I'Uppers Ad. Jos., Der Letzte der Longo- 
bardenkönige. 697. 

— —, .Aus dem Volksleben. 762. 

C'ztiber E., Einführung in die höhere Ma¬ 
thematik. 721. 

Diihnhardt 0.. —s. Natursagen. 471. 

Tlaisrnherger J. A., — S. Text. .562. 

Dammnnn W. H., Die St. Michaeliskirche 
zu Hamburg und ihre Erbauer. 594. 


I Damrich Joh , Weihnachten in der Malerei. 
I 718. 

I Daniels Aug., Quellenbeiträge und Unter- 
I Buchungen zur Geschichte der Gottes- 
' beweise im 13. Jahrhundert. 196. 

Dantes Göttliche Komödie. I. 541. 
i Dannin, seine Bedeutung im Ringen um 
^ Weltanschauung und Lebenswert. 75. 

Daulhendey EL, — 8. Lambek. 238. 

Dartdsohn B., Geschichte von Florenz. 11. 
332. 

— —, Forschungen zur Geschichte von 
Florenz. IV. 332. 

Delacroix E., Mein Tagebuch. 629. 

De la Mettrie, Der Mensch eine Maschine. 
745. 

Deutsch F., Handel und Wandel in .Alt- 
I babylonien. 397. 

! Denk 0., -- 8. Alter deutscher Humor. 762. 

Dennefeld Ludw., Der alttestamentliche 
Kanon der antiochenischen Schule. 5. 

Dennert E., Ist Gott totV 75. 

•-, Die Weltanschauung des modernen 

Naturforschers. 75. 

-, Die Wahrheit über E. Haeckel und 

seine „Welträtsel“. 745. 

Descartes' philosophische Werke. HL 745. 

Devrieni E., — s. Lorenz. 45. 

Dialektgeographie, Deutsche. I. II. 243. 

Dickens Dh., Au.sgewäblte Werke. VIII 
bis XVI. 695. 

Diederich E., Das Dekret des Bischofs 
Bnrchard von Worms. I. 454. 

Dicffenhach G. Chr., Für unsere Kleinen. 
XXVI. 696. 

Dieltl E., — 8. Prodi. 464. 

Diehl Joh. B., Novellen. 729. 

Dienet B., — s. Tacitus. 116. 

Diener K., Paläontologie und Abstammungs¬ 
lehre. 630. 

Diercks G., Das moderne Spanien. 765. 

Dierlamm G., Die Flugschriften-Literatur 
der Chartistenbewegnng und ihr Wider¬ 
hall in der öffentlichen Meinung. 757. 

Dicseel G., Die betrachtende Drdensfrau. 
.584. 

Di Pauli A. Frhr. v., Kommentar zum 
Dekrete „Ne temere“. 678. 

Docberl M., — 6. Montgelas. 269. 

Doeller J., Compendium hermenenticae bi- 
blicae 517. 

Domanig M , — 8 . Anthologie. 443. 

Dnmbroaski E. V., Grüne Brüche. 350. 

Donath E., Über den Ersatz des Schwefel¬ 
wasserstoffes in der qualitativen chemi¬ 
schen Analyse. 664. 

Doren A., Studien ans der Florentiner 
Wirtschaftsgeschichte. II. 22. 

DUrffel Fr., Im Morgenlande. 732. 

Dorfmann F., Ausgestaltung der Pastoral- 
theologie zur Universitätsdisziplin und 
ihre Weiterbildung. 421. 

Dorschei G., Maria Theresias Staats- nnd 
Lebensansebaunug. 238. 

Dosenheimer E., — s. Aigner. 282. 

Doß X. V., Gedanken und Ratschläge. 651. 

Doyle C., Gesammelte Detektivgeschichten. 
II, III, VIII, IX. 731. 

— —, Abenteuer des Doktor Holmes. 731. 

Drammer J., — s. Bossuet. 263. 

Dreher K., — s. Pocci. 731. 

Drehmann Job., Papst Leo IX. nnd die Si¬ 
monie. 171. 

Dreßter Herm.,Süddentsclie Städtemärchen. 
731. 

Vreces ü. M., Ein Jahrtausend lateinischer 
Hymuendiebtung. 399. 

Drens A., Plotin und der Untergang der 
antiken Weltanschauung. 651. 

Driant, Die Gefangenen des Meeres. 125. 

Driggeberger J., „Dvr Garribaldi“ und zwei 
andere Erzählungen. 667. 

Drinkwelder ()., Meß-Andäcliten im Geiste 
des riiraiscbcn MelJbuclies. I. 552. 


Drohofoicski J., KronikaDrohojowskich. 658. 

Droste-Hülshoff A. Freiin v., Die Jnden- 
buebe. 726. 

-, Sämtliche Werke. 508. 

-, — s. Briefe. 889. 

Drogsen H., — s. Friedrich d. Or. 883. 

Dumas, Der Graf von Monte-Uhristo. 731. 

Düngern 0. Frh. V., Ahnen deutscher 
Fürsten. I. 619. 

Dür er A., Gott und Welt. 660. 

Dürr M., — s. James. 490. 

Dyroff Ad , Einführung in die Psychologie. 
48. 

Ebner-Eschenbaeh M. V., Genrebilder. 641. 

Edinger L., Einführung in die Lehre vom 
Bau und den Verrichtungen des Nerven¬ 
systems. 760. 

Efeuranken. XX. 699. 

Ego Felix, Sonnenkind. 603. 

Ehrlich E,, Die Aufgaben der Sozialpolitik 
im österreichischen Osten, insbesondere 
in der Bukowina. 812. 

Eichen C. J., Gemeinsam. 413. 

Eichendorff Jos. Frh. V., Gedichte. 725. 

Sichler F., Die wissenschaftlichen Biblio¬ 
theken in ihrer Stellung zu Forschung 
nnd Unterricht. 483. 

Eidmann H., Heimatimisenm, Schule und 
Volksbildung. 451. 

Einleitung in di.e klassische Altertnms- 
wissenschaft. I. 655. 

Eisler R., Grundlagen der Philosophie des 
Geisteslebens. 329. 

— —, Wörterbuch der philosophischen 
Begriffe. I. 1. 329. 

Ekkehard 0., — 8. Prezzolini. 455. 

Eliot G., Eomola. 157. 

Ellingcr J., Vermischte Beiträge zur Syn¬ 
tax der neueren englischen Sprache. 663. 

Ellis H., Mann nnd Weib. 538. 

El Neccar, Die Frau seiiies Vaters. 603. 

Elsenhans Th., Charakterbildung. 586. 

Enden A., Die Schönheit der grollen Stadt. 
500. 

Enders C., Der Dramatiker Schmidtbonn. 
48. 

Endres K., Deutsche Wehrverfassnng. 539. 

Endt J., — 3. Adnotationes. 750. 

Engel E., Kurzgefaßte Deutsche Literatuv- 
geschichte 659. 

Engelhardt R. v., Skizzen ans Spanien und 
Paris. 213. 

Engrlhardt-Pabst H. v., Qunnar von Hli- 
darendi. 92. 

Engelmann E., — s. Nibelungenlied. 477. 

Engelmann Ricli., — s. .Seemann. 682. 

Epikurs Lehre. 284. 

Epistulae privatae graecae. 242. 

Erben W., Ein oherpfälzlsches Register 
aus der Zeit Kaiser Ludwigs des Bavern. 
463. 

Erbfolgekrieg Österreichischer, 1740—1748. 
VIH. 251. 

Erhard E., Die Rose vom Haff. 441. 

-, Gräfin Ruth. 444. 

Erhardt L., Gedichte. 93. 

Emst Otto, Des Kindes Freiheit und Frende. 
44. 

-, Der Kinder Schlaraffenland. 696. 

-, Gesund und frohen Mntes. 72.5. 

Emst und Scherz fürs Kinderherz. 17.. 
18. Heft. 782. 

Erzähler, Unsere. VII. 725. 

Erziehnngskunst, Die, der Mutter. 1.39. 

Eschelbach Hs., Die Armen und Elenden. 
28. 

Eschtr J., — 8. Urkundenbneh. 271. 

d’Esslrng Prince, Etudes sur Part le la 
gravure snr bois ä Venise. II. 211- 

Etschvein Hs., Stubais Achtundvierziger. 
219. 

-, Harte Wahl. 219. 

-, Hoch wiesen. 93. 


Digiliz-1 b> 


Goi Igle 


Origingl from 

PRINCETON UNfVEF;C;rr 



VI] 


Hueken R., GeiEtige Strömougen der Gegen¬ 
wart. 3JÖ. 

Ewald Oek , Kants kritischer Idealismus 
als Grundlage von Erkenntnistheorie 
und Ethik. 187. 

Ewel 0., — 8 . Caniera-Alinanach. 540. 

Eyth Max, Gesammelte Schriften. II, III. 
095. 

-, Geld und Erfahrung. 730. 

Fahrt de Fabrit R., Die Goldmaria. 123. 

Falie G., Klaus Bärlappe. 697. 

Fatbender J., Die Schlettstadter Vergil- 
glossen und ihre Verwandten. 272. 

Falem E., — 8. Andersen. 508. 

Federn-Schtcarz H , — 8. Linnankuski. 444. 

Felix Ego, — 9. Ego. 603. 

Felten \V., — 8. Weltgeschichte. 713. 

Ferien-Bilderbuch. 696. 

Firienreiae, Meine, nach Rom. 405. 

Ferrandia J., Das heutige Spanien unter 
dem Joch des Papstiums. 622. 

Ferrer im Lichte der Wahrheit. 355. 

Ferrero G , Größe und Niedergang Roms. 
III, IV. 431. 

Fettet K., Sein und Schein. 410. 

Feßler J., Taschenbuch der Krankenpflege. 
538. 

Fettdiehter, Der kirchliche. 410. 

Fctterbaeh Anselm. I. 532. 

Fichte, Schleiermaehet, Steffens über das 
Wesen der Universität. 746. 

Fiehienreit L., Der Sohn des Pfarrers. 446. 

Pic* A.,liattiden und Danubier in Griechen¬ 
land. 430. 

Ficker Gust., Leitfaden der Mineralogie. 
155. 

Ficker J., — 8. Anfänge. 390. 

Finck Frz. N., Die Sprachstämme des Erd¬ 
kreises. 684. 

Pindeii K., Über das Alter und die Ent¬ 
stehung der indogermanischen Farben¬ 
namen. 179. 

Fink Dt., Irrpfade und Gotteswege. 264. 

Fmle Hnr., — s. Acta. 107. 

Fitchcr Alf., Die hygienischen Mindest¬ 
anforderungen an die Beschaffenheit von 
Arbeiterwohnungen, — s. Kultur. 185. 

Fiteher E. W., fitudes sur Flaubert inödit. 
179. 

Fiteher H., Landeskunde der Vereinigten 
Staaten von Nordamerika. 310. 

Fiteher Job., Die Propheten Obadja, Joel, 
Arnos, Hosea. 71. 

Fiteher P., — s. Weltgeschichte. 713. 

Fiteher P. B., Determinanten. 380. 

Flammarivn C., Unbekannte Naturkräfte 
187. 

-, Komet und Erde. 726. 

Fleitehlin B., Schweizerische Reformations- 
geschichte. I. 622. 

Fletehuea F. V., Wie erhält und verbessert 
man seinen Wildstand? 27. ■ 

Heuriot Z., Ein verzogenes Kind. 697. 

-, Das junge Familienhaupt. 697. 

Flieget Al., — B. Binns. 687. 

-, — 8. Wood. 687. 

Fontane Th., Ausgewählte Balladen. 726. 

Fürderreuther M., Die Algäuer Alpen. 88. 

Ford A., Die Gehirnhygiene der Schüler. 
347. 

Fortebnerittch A. E., Neue Märchen. 696. 

Portt 0., -Ihnen-Tafel Sr. k. u. k. Hoheit 
des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs 
Franz Ferdinand von Österreich-Este. 
77. 

Foertler F\ W., Lebensführung. 234. 

Foeritl Joh. Nep., Das Almosen. 102. 

FimmierA , Historische Studien und Skizzen. 
302. 

Promer K. A , Mein Dichten und Denken. 
93. 

Franco N., La Difesa ■ del Cbristianesimo 
per l’Unione delle Gbiese. 294. 


Franke Fr., J. F'. Herbart. 681. 

Frankl L. Aug., Erinnerungen. 176. 
Franklin A., La civilitö, l’etiquette, la 
mode, le hon ton du XIIP au XIX* siede. 
269. 

Frane A., Die kirchlichen Benediktionen 
im Mittelalter. 484. 

Franz F. X., Maria hilft immer und über¬ 
all! 263. 

Franz Herrn., Studien zur kirchlichen Re¬ 
form Josephs II. 140. 

Franz W., Shakespeare-Grammatik. 465. 
Ft anzot K. E., Die Reise nach dem Schick¬ 
sal. 730. 

Frattinelli Jos., Das Evangelium, dem 
Volke erklärt. 102. 

Frauenbewegung und Sexualethik. 427. 
Fraungruher Hs., österreichsWalhalla. 698 

--, — s. Schulliederbuch. 247. 

Freiburg, Die Verfassungsgeschichte der 
Saline Werl. 664. 

Frettel H., Das Ministerialenrecht der 
Grafen von Tecklenburg. 249. 

Frey A., K. F. Meyer. 659. 

— —, — 8. Keller. 726. 

Frick C., Logica. 236. 

Frieben P., Allerlei Märchen. 732. 

Frieden E., — 8. Lichtenberg. 738. 
Friederid G., Die Schiffahrt der Indianer. 
502. 

Friedlieh G. A., Das Gesetz von der Er¬ 
haltung der Substanzintelligenz. 619. 
Friedmann H., Der erste Tag. 410. 
Friedrich P., Du bist, die Ruh. 61. 
Friedrich! des Großen Briefwechsel mit 
Voltaire. I. 333. 

Friet K., Gedichte. 410. 

Frita H., Deutsche Kulturverhältnisse in 
der Auffassung IV. M. Thackerays. 273. 
Frisch E. V., Der Übergang vom Lehen¬ 
dienst zum Solddieust in Österreich. 
347. 

Friteheiten-K'ohler M , — 8. Shafteshury. 
746. 

Fritsch 0., Delos, die Insel des .Apollon. 
562. 

-, Delphi, die Orakelstätte desApnlloii. 

562. 

FrilzG., Das moderne Volksbildungswesen. 
451. 

Fuchs A., Textkritische Untersuchungen 
zum hebräischen Ekklesiastikus. 89 i. 
Fuchs E., Illustrierte Sittengeschichte vom 
Mittelster bis zur Gegenwart. 526. 
Fuchs K., Österreichs Befreiungskrieg 1809. 
588, 

Fumian Jos., „Bruder Straubinger“. 731. 
Furnieall F. J. and J. Munro, Shakespeare’s 
Life and Work. 112. 

Fürth Henr., AVohnbedart und Kinderzahl. 
185. 

Fuji K. und Gg. Hensold, Lehrbuch der 
Physik. 722. 

Gaehde Ch., Das Theater. 565. 

Oaisherg Schöckingett F. Frh, v.. DasKouigs- 
haus und der Adel von Württemberg. 
1-lU. 747, 

Oangl Jos., Und sie liebten sich doch. 58. 
Oansberg F., Plauderstundcn. 139. 

Oaeteiger Mich., Die gelben Gewerkschaften. 
120. 

Oatterer M., Erziehe zur Keuschheit! 523. 

— — und F. Krus, Die Erziehung zur 
Keuschheit. 394. 

Gaudi L., — 8. Ligorio. 70. 

GauHier P., L'ldeal moderne. 265. 

— —, Rellets d'histoire. 499. 
Gaui-Baehmann A, — s. Barry. 157. 
Gebhardt U., .— s. Leibi. 660. 

tiebharl K., Die .Anfänge der Tafelmalerei 
in Nürnberg. 375. 

Qeffcken Job., Aus der Werdezeit des 
Christentnms. 677. 


Geitse W. F. G., — 8. Baldwiu. 616. 
Geißler M., Gedichte. 410. 

-, Soldaten-Balladen. 410. 

-, Das 6. Gebot. 603. 

Geizer H., Byzantinische Kulturgeschichte. 
397. 

Oeneralregister zur Deutschen Rundschau. 
Bd. 81 bis 120. 547. 

Geradau» E., Burscheuhand und Bierzipfel 
am Gymnasium. 387. 

— —, Kompaß für den deutschen Studenten. 
651. 

Gerber L., Englische Geschichte. 366. 
Gereke A,, — s. Einleitung. 655. 

Oerdes H., Geschichte des deutschen 
Volkes und seiner Kultur im Mittel- 
alter. 396. 

Gerg Eud., Die Erziehung des Menschen. 
711. 

Gerharl A., Launen des Glückes. 637. 
Gerlach K., Vom Anfang. 410. 

(leraier Th , Katholische Sittenlehre. I. 422 
Getchichte, Illnstrierte, des Kunstgewerbes. 
531. 

Geyer E., Altarahische Diiamhen. 627. 
Geymüller H. Baron v., Friedrich II. von 
Hohenstaufen und die Anfänge der Archi¬ 
tektur der Renaissance in Italien. 500. 
Geyter J., Einführung in die Psychologie 
der Denkvorgänge. 490. 

Gide Ch., Cours d’öconomie politique. 23. 
Gietrnann G-, Henrik Ibsen. 401. 

Gilbert 0., Die meteorologischen Theorien 
des griechischen Altertums. 600. 

Gitizkey Fr. K., Geschichte einer stillen 
Frau. 220. 

Glasbrenner Ad., Alt-Berlin. 726. 

Gleich Jos. A., Ansgewählte Werke. I. 
695. 

Oleichen-Hußtrurm Alb. Frh. v., Sieg der 
Freude. 080. 

—- —, — 8. Epikur. 234. 

Glück, Das häusliche. 427. 

Godin M. A. Freiin v., Benedetta. 723. 
Goller E., Die Einnahmen der apostolischen 
Kammer unter Johann XXll. 1, II. 357. 
Gombel K., Volkstum, Kultur und Volks¬ 
bildung. 451. 

Grinser P., — s. Das angelsächsische Prosa- 
Leben. 372. 

Gort L., Kühle Betrachtungen über Kunst, 
Literatur nnd die Menschen. 131. 

Goethe, AA'^erke, hrsgg. von K. Alt. III, IV, 
XI. 694. 

-, Werke in 6 Bänden. Hrsgg. von E. 

Schmidt. 694. 

-, Hermann und Dorothea. 725. 

-, Briefwechsel mit einem Kinde. 726. 

-und seine Freunde im Briefwechsel. 

I. 3. 

— —, — s. Dürer. 660. 
Gotti'sdietistanschläge, Die, au den Kirchen¬ 
türen. 168. 

Gotthelf Jet., Der Banernspiegel. 726. 
Götze A., Volkskundliches bei Luther. 631. 
Qoyau G., Autour du Catholicisme social. 
72. 

Grabmann M., Die Geschichte der scho¬ 
lastischen Jlethode. I. 4. 

(irnbner I’., Die Pflanzenwelt Deutschlands. 
379. 

Gradualbueh, Römisches. 167. 
Granichstaedten-Czerva R., Der Geschworne. 
758. 

Grau G., Quellen und Vcrwandtschafteu der 
älteren germanischen Darstellungen des 
jüngsten Gerichtes. 304. 

Grautoff ()., .Auguste Rodin. 118. 

Gregory R., Das I’reer-Logion. 42.3. 
Greiiiz Rud., Das Haus Michael Senn. 59. 
Greßmann H., Palästinas Erdgernch in der 
israelitischen Religion. 583. 

Grecc. F. P., — s. Dumas. 731. 
Griechenlyrik. 724. 


DigitizöJ b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



Mil 


Giietiac/icr 1’., Die cur hie! 688. 
Grillparzer Fr., Ausgewählte Werke. III, 
IV. 695. 

Orimm Herrn., — s. Goethe. 726. 

Gröyer J., Staat und Kin he. 488. 

Gruliy M., Die Buchdruckerei des .lesuiten- 
kuilegiunis in Wien (lö5a—1566). 259. 
Grant K., Das Seelenleben des Kindes. 8. 
Graß ()., Ober psychoiiathische Minder- 
weitigkeiten. 692. 

Grntefeurl H., Taschenbuch der Zeitrech¬ 
nung des deutschen Jlittelalters und der 
Neuzeit. 713. 

Grnthe H., Wanderungen in Persien. B66. 
Gniiltnß ,1. K. Frh. V., Aus deutscher 
Dämiiierung. 449. 

Oiiin A., Werke. .508. 

Giündlrr Eh, Jlarie Nathusius. 226. 

Grundy C. K., James Ward, H. A. 565 
Grupp 0., Jenseitsrcliision. 61t. 

Grützmacher R. H., Nietzsche. 458. 
Gabrynouirz 14., — s. Slowacki, 29. 

Gudru». 726. 

G ’yitz ö., — 8. Das Wertherßeber. 400. 
Ouiuppenbery A. Frh. v., Trauer und Trost 
an den Gräbern unserer lieben Toten. 
709. 

Gueuthrr Hs., Brjussnff. 316. 

Günther S., Ueschiebte der Naturwissen- 
schalten. I, II. .537. 

Güntter Otto, — s. Marbacher Schillerbnch. 
t»24 

Gymnatial-Biblintheh. 36, 40, 41, 43, 45 bis 
48. .561. 

Haar Gg., E’arenthesen zu Lessings „Lau- 
koon“. 84. 

Haas Juh G., — s. PontO]ipidan. 683. 
Haber G. T., Wenn Heilige lieben. 252. 

— —, l'nterm Gottesurteil. 252. 

Ilarhet Srmplei P., ü'ntersuchungcu über die 

Psychoh.nio der Tiere. 426. 

Hnckländ'-r F. W., Die Spuren eines Ro¬ 
mans. 727. 

Hadom, Die Apostelgeschichte u. ihr ge¬ 
schichtlicher Wert. II. 42.5. 

Hagen .lug., Norika 726. 

'lagen J., Bunte Blätter aus Holsteins 
8chweiz 574. 

— —, Gedichte. ,574. 

Hager G., Heimatkunst, Klosterstudicn, 
Deiikmalpüege. 591. 

Haggeninac.Utr 0.. — s. Scherr. 726. 

Hahn W , — 8. Piowacki. 29. 

Halte E. V., llaudel-smaiine und Kriegs¬ 
marine. 507. 

Haller ,1., — s. (juellensammlung. 463. 
Hamm Fr , Zur Griindlegiiug und Geschichte 
der Steuermoral. 101. 

Hameun K., Benoni. 59. 

Ilamlce, E., — s. Delacroix. 629. 

Handbuch der anorganischen Chemie. III, 
2. 7,59. 

Hamibuch, Kirchliches, für das kathol. 
Deutschland. II. 515. 

Handbuch d. allgemeinen Pathologie. I. 476. 
Handbuch der physiologischen Methodik. 
T, 2. 24. 

Hann Jul., Handbuch der Klimatologie. 
20, 247. 

Hunneie I'., Photographisches Rezept- 
Taschc'uhuch. 380. 

-, — s. Vogel. 380. 

Hamen .1 , Repetitorium der Botauik. 601. 
Hantjakob IL, Aus dem Lehen eines treuen 
Hausgenossen. 28. 

Häring J. B., Grundziige des katholischen 
Kirchenreclites. III. 047. 

Haniack A., Entstehung und Entwioklnng 
der Kirchenverfassung und des Kirchen¬ 
rechts in den zwei ersten Jahrhunderten. 
741. 

Hariiark Otto, — s. Goetlie. 725. 

Hart Hans, Das heilige Feuer. 29. 


Hart Heinr., — s. Mann. 285. 

Hariig-Atfemi, Graf u. Gräfin L. u. S., Ein 
Königstraum. 157. 

Hartl .1., Auf zur Spracheinheit! 49. 

HarfUeh 0., — 8. Zettel. 221. 

Hartmann Mor., Ausgewählte Werke I, 
695. 

Hatniilerer W., Nirwana. 316. 

Hattchek J., Allgemeines Staatsrecht auf 
rechtsvergleichender Grundlage. 439. 

HiiUenechmlter Jos., Die seelsorgliche Be¬ 
deutung u. Behandlung des Kommunion¬ 
dekretes vom 20. Dez. 1905. 108. 

Haugg A., Methode Medires zur Erlernung 
der Inlernaciona Linguo. 49, 

— - , Edilo, von Esperanto durch Ido zu 
Ho. 49. 

Haupt St., Individualerziehung und Drill. 
139. 

Häuter K., Das .\ngustiiier Chorherreu- 
stitt Heiligenberg bei Winterthur (1225 
bis 1625). 52t 

Hantrr 0., Weltgeschichte der Literatur. 
I. 714. 

Uaußner R., Darstellende Geometrie. IL 
380. 

Hebbel Fr., Meine Kindheit. 7.10. 

Hebel P., Alemannische Gedichte. 726. 

Hedin Sven, Zu Land nach Indien. 688. 

Jle.dler, — s. Driant. 125. 

Heer ,1. t\, Ferien an der Adria. 534. 

Heer .1. M., Die Stammbäume Jesu nach 
Matthäus und Lukas. 518. 

Hejner J., Die Enistehungsgeschichte des 
Trienter Rechtfertigungsdekretes. 229. 

Hegq E., — 8. Mazel. 540. 

Hehn Joh., Der israelitische Sabbath. 708. 

Heijeimans H., Schande. 221. 

Heimutburh für die haitische Jugend. I. 120. 

Heine Heinr., Buch der Lieder. 725. 

Heineuiann B., Beiträge zum ürkunden- 
wesen der Bischöfe von Konstanz im 
XIII. Jahrhundert. 492. 

Heinichent Lateinisches Schulwörterbuch. 
I, II. 341. 

Heinitch P,, Griechentum und Judentum 
im letzten Jabrh. v. Chr. 199 

ITeinke C., Einführung in die Elektro¬ 
technik. 409. 

JHiurich K., Nietzsches Stellung zur Ge¬ 
schichte. 458. 

Heinrich P., Erlebnisse eines Kriegskor- 
lespimdenten. 27. 

Heinrirht L., Die Genugtuungstheorie des 
hl. Anselmus von Canterbury 613. 

Jleintz Heinr., Scboiidochs Gedichte. 111. 

Heiiz P., — B. Schreiber. 417. 

Held H. L., Jakobus. .4.us dem Leben eines 
jungen Priesters. 3l9. 

Heldenbuclt^ Das kleine. 726. 

Helfert .los. .41. Frh. v., — s. d'Albon. 13. 

— —, — s. Kuirsttopographie. 19. 

Hellinyhaui 0., — s. Bibliothek. 725. 

Helm F., Materialien zur Herodotlektttre. 

433. 

Hennet Gerb., Der Sieger. 697. 

Henning M., Röiiii.sche Afterreligiou oder 
„Frankfurter Lümmeleien“? 585 

Heute Fr., Geheiligtes Jahr. 73. 

Heute Jos., Deutsches Lesebuch. 210 

Hemel Luise, — s. Griesbacher. 688. 

Hemnld Gg., —■ 8. Fuß. 722. 

Herbert M., Lebenslieder. 572. 

-, Gonfiteor. 672. 

— —, Idealisten. 636. 

— —, Heimfahrten. 693. 

-, .-Vless. Botticelli. 723. 

Hermann E-, — s. Heimchen. .341. 

Herold Th., Das Lied vom Kinde. 414- 

Hertel B., Kinder und wunderliche Leute. 

.509. 

Hertel .1., — s. Tantrakhyäyika. 398. 

Herzfelder H., Die gemeinsame Erziehung 
dei Geschlechter. 52.3. 


Herzog Rud., Hanseaten. 780. 

Hetekiel G., Die Mordnaclit von Haideilist. 
730. 

Hette H., Nachbarn. 637. 

Hetzenauer Mich., Oommentarius in librum 
Genesis. 676, 

Heyd Wilh,, Bibliographie der Württem- 
bergischen Geschichte. IV, 1. 161. 

Heyne P., Englisches Englisch. 563. 

Hildebrandt E., Leben, Werke u. Schriften 
des Bildhauers E.-SI. Falconet 1716 bis 
1791. 403. 

Hinriehten F. W., Vorlesungen über che¬ 
mische Atomistik. 56 

Hiutner V., Die Gsiesaer Namen. 623. 

Ilippim A., Der Kinderarzt aia Erzieher. 
441. 

llirtchjeld G., Die Madonna im ewigen 
Schnee. 381. 

Hirt H., Etymologie der neuhochdeutschen 
Sprache. 628. 

Hirth G., — 8. 3000 Kunstblätter. 182. 

Hoechstetter S., Frieda Freiin v. Bülow. 
227. 

Hock St., — 8. Frankl. 176. 

Hoecker P., Stumme Zeugen. 253. 

Hodann V., Durch Nacht zum Licht. 698. 

Ho'en M. v., — s. Erbfolgekrieg. 251. 

Hof P. r., Der Böbel und andere heitere 
Geschichten. 603. 

Hoffmann Ad., Joh. Chr. Günthers Schul¬ 
zeit lind Liebesfrühling. 48. 

Hoffmann H., — s. Gymnasial-Bibliothek. 
561. 

Hoffmann J. J., Grandlehren der Logik. 

26 /. 

Hoffmann Kath., Das Erbe der Helfen- 
steiner. 697. 

Hoffmann M., — s. Fleuriot. 697. 

Hoffmeister K., Die Grundgesetze aller 
vBlkergeschichtlichen Entwicklung. 439. 

Hofmüler J., Versuche. 291. 

Hohlbaum R., Aus Sturm- und Sonnentagen. 
410. 

Hohlfeld D., Wie sie über die Erde gehen. 
2t0. 

Holdfeld P., — 8. Briefwechsel. 105. 

Höhn H., Studien zur Entwicklung der 
Münchener Landschaftsmalerei vom Ende 
des 18. und vom Anfang des 19. Jahr¬ 
hunderts. 375. 

Holder-Eyyer 0., — B. .llberti de Bezanis 
Crunica. 239. 

Holl K., Die Jugend großer Männer. 584, 

Holldack F., Zwei Grundsteine zu einer 
Grusinischen Staats- u. ßechtsge- 
schichte. 184. 

Höller G., — s. Ernst. 725. 

Ilolhnut Fr., Robert von Savemy. 697. 

Hölscher G., Landes- und Volkskunde Fä¬ 
llst irias, 438. 

Hohtein-Ledrebory H. Gräfin v., — 8. .lör- 
gensen. 45, 689. 

Holub K., — s. Basl. 119. 

Hedzschuher H., Vom sprechenden Baum. 

93, 477. 

Ilnmmel F., Geschichte des alten Morgen¬ 
landes. 238. 

Homscheid M., In der Klostermühle. 124. 

Hopfner S, Frohe Gesellen 93. 

Horn W. 0. V., Eine rheinische Schmugg¬ 
lergeschichte. 609. 

-, Die Nußdorfer. 727. 

Hornirh R., — s. Jahrbuch. 202. 

Heirnatein R. v., Memoiren. 661. 

Höß K., Fürst Johann II. von Liechten- 
.stein und die bildende Kunst. 180. 

Ihmalt R., Tropfen. 477. 

Hrutchka E., Im goldenen Licht. 764. 

Huber R. M., Blätter und Blüten. 93. 

Hübl A., Geschichte des Unterrichtes im 
Stifte Schotten in Wien. 586. 

Huch Em., Tod oder Leben? 203. 

Hügli E., Die Jungfrau. 410. 


Digitized b> 


Got Igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



IX 


Uugo Viktor. In Auswahl. 737. 

Uuhn Ad, Seele Christi heilige mich. 709. 
Humboldt W. V., Ausgewählte philosophische 
Schriften. 746. 

-in seinen Briefen. 3. 

Hiimmor Fr. K., Unter dem Kreuze des 
Herrn. 41. 

Humor, Alter deutscher. 762. 

Hwinder A., Der einheimische Klerus in 
den Ueidenländern. 3!^. 

-, — 8. Drei Indianergeschichten. 697. 

Ifland, Briefwechsel. 726. 

Iheriug K. T., Landeskunde der Ecpnhlik 
Biasilien. 310. 

Ihm M., Palaeographia latina. I. 623. 
Hgemtän H., Die beiden Uartungs. 60. 
lUe Beeg, — s. Beeg. 265. 

Iliz W. B., Sinfonia erotica nnd andere 
Novellen. 603. 

Im Zeichen der Türme. Almanach. 728. 
luatnabula xylographica et typographica 
1465—1500. 579. 
ludianergezHtichfen, Drei. 697. 
Ttuel'Almanach 1911. 728. 

Int E., Von Liebe und Leid. 410. 

Jaeohsen Fr., Die Lore am Tore. 61. 
Jacohzen J., Zwischen zwei Meeren. I. 350. 
Jacobthogen C., Licht Ton oben. 730. 

Jäger 6., Theoretische Physik. I, II. 408. 
Jäger Gg., Das englische Recht zur Zeit 
der klassischen Nationalökonomien, seine 
Umbildung im XIX. Jahrh. 151. 

Jäger H., Die Bakteriologie des täglichen 
Lebens. 601. 

Iflyij-Festschrift. 209. 

Jahn W., Das Sanrapuränam. 303. 

Jahrbuch der Bücherpreise. III, 193. 
Jahrbuch, Kirchenmusikalisches, 29. Jabrg. 
117. 

Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. II. 
129. 

Jahrbuch der Naturwissenschaften, XXV. 
1909-1910. 665. 

Jahrbuch, Erstes, des Vereines f. christliche 
Erziehungswissenschaft. 202. 

Jahrbuch der Zeit- und Knlturgesehichte. 
111. 1909. 515. 

Jahreibericlä über die Fortschritte in der 
Lehre von denGärnngsorganismen. XVII. 
760. 

Jahrerbericht über die Fortschritte in der 
Lehre von den pathogenen Mikroorga¬ 
nismen. XXII, XXni. 188. 

Jamet W., Psychologie. 490. 

Jander E., Leitfaden der Psychologie. 267. 
Jantch P., Die Physik in der Volksschule. 
760. 

Jaiuen K., Die Cynewulf-Forschung von 
ihren Anfängen bis zur Gegenwart. 372. 
Jantten J., Friedrich Leopold Graf zu 
Stolberg. 753. 

Japan közgazdasäga. 438. 

Jaroljmei E., Von den Leidenden nnd Be¬ 
freiten. 477. 

Jean Paul-VloTte. 268. 

Jemen Th.. Mystische Novellen aus Island. 
636. 

Jemen Willi., Der IJlmenkrug. 637. 

-, Westwardhome. 726. 

Jinttch C., Christentum und Kirche in Ver¬ 
gangenheit, Gegenwart und Zukunft. 
295. 

Judl Fr., Wissenschaft und Religion. 266. 

-, Was heißt Bildung? 266. 

-, Lehrbuch der Psychologie 8. 

Johamuen A , Fata .Morgana. 608. 
■/Mi'»c«I).,DieAgrarverfa88ungKnmänien.‘<, 
ihre Geschichte nnd ihre Reform. 599. 
Junge M. de, Napoleon-Trilogie. 316. 
Jurdan H., Jeans und die modernen Jesu's- 
bilder. 614. 

Jurgenten Joh., Der hl. Franz v. Assisi. 45. 


Jürgensen .loh., Beuron. 232. 

-, J. K. Huysmans. 660. 

-, Vom Vesuv nach Skagen. 689. 

Joakg F., — und trotzdem! 637. 

Joat K., Beon und We«an. eine syntak¬ 
tische Untersuchung. 372. 

Jugend, Unsere. 43. 

Juteio ordinario seguido ante los tribuuales 
militares en la plaza de Barcelona contra 
Fr. Ferrer. 355. 

Julian (Kaiser), Philosophische Werke. 746. 

Jung Land, Halbmonatsschrift. 732. 

Jüncal Ant., Ohne Halt und Hort. 124. 

-, Schicksalswalten. 607. 

-, Sommerfäden. 698. 

Juriech K., Salpeter und sein Ersatz 25. 

Justi C., Miszellaneen aus drei Jahrhun¬ 
derten spanischen Kunstlebens. II. 51. 

Kabel'fj.. Die Gefangenen von Folkerston. 
509. 

Kahn R., Das volkstümliche Vortragswesen. 
451. 

Kaindl R. F., Geschichte von Czernowitz 
von den ältesten Zeiten bis zur Gegen¬ 
wart. 240. 

-, Die Bukowina im Jahre 1809. 174. 

Kaieer Is., Der Roman der Marquise. 124. 

Kalähne A., Die neueren Forschungen auf 
dem Gebiete der Elektrizität. 90. 

KakkeCein W. V., Deutsche Wohnuugs- 
ordnungen, — s. Kultur. 185. 

-, Die Wohnungsaufsicht, — s. Kultur. 

185. 

-, Der öffentliche Wohnnngsnachweis, 

— s. Kultur. 185. 

-, Das Einlogierwesen, — s. Kultur. 185. 

-, Gemeinnütziger Wohnungsbau, — s. 

Kultur. 185. 

Katweit P., Die Stellung der Religion im 
Geistesleben. 323. 

Kamlah K.. Frühlingstage in Spanien. 755 

Kämmerer F., Zur Geschichte des Land¬ 
schaftsgefühles im frühen achtzehnten 
Jahrhundert. 593. 

Käurl F. V., — 8. Oerting. 698. 

Kannamiiller L., — B. Stöhr. 188. 

Kant I., Kleinere Schriften zni' Natur¬ 
philosophie. 745. 

Kanluruvcicx H. U., Albertus Gandinns und 
das Strafrecht der Scholastik. I. 311 

Karl Eugen, Herzog von Württemberg und 
seine Zeit. 52.5. 

Karetädt 0., Mundart und Schule. 236. 

Katalog der deutschen Handschriften der 
k. k. öffentlichen und Universitätsbiblio¬ 
theken zu Prag. I. 33. 

Kaltcher B. und L., Zwei Musterarbeits¬ 
geber. 603. 

Kaufmann Jak., Kommunion-Unterricht in 
vollständigen Katechesen. 40. 

Kaufmann P., Johann Martin Nicderee. 
470. 

Kaulhach Is., Im freien Wasser. 762. 

Kuuliiz-Niederk E., Das Urbild von Goethes 
Wertber: K. W. Jerusalem. 369. 

— —, Goethe und Jernsalem. 369. 

Kaicrayahi Tb. V., Russische Handelskor¬ 
respondenz. 761. 

Kehr P. Fr., — 8. Regesta. 204. 

Kdtera Katholischer Literatur-Kalender. 
X. 67. 

Kellenaer A., Die Antialkoholbeweguiig in 
1 den Niederlanden, — s. Kultur. 185. 

Keller F'., Im Geiste der hl. Elisabeth. 427 

Keller Gottfr., Ausgewälilte Gedichte. 726. 

Kelter Paul, Die fünf Waldstädte. 603. 

Kellner K., Die Zeit der Verfolgungen. 588. 

Kellner K. A. H., Tradition, geschichtliche 
Bearbeitung und Legende in der Be¬ 
handlung der Chronologie des aposto¬ 
lischen Zeitalters. 71. 

Kelter E., Ein Jenaer Student um 1630. 
239. 


Kemper J., Hexenwahn und Hexenprozesse 
in Deutschland. 588. 

Keppter P. Wilh. v.. Aus Kunst und Leben. 
163. 

-, Wanderfahrten und Wallfahrten im 

Orient. 163. 

Ker W. P., Ün the History of the Ballads 
1100-1600. 716. 

— —, Tennyson. 49. 

Kerer Fr. X., Gebt mir große Gedanken! 
208. 

Kern Theo, — s. Tolstoi. 731. 

Kellner E., Die Stiefmutter. 698. 

-, Bergmannsblut. 698. 

Keyterlmg E. v., Dumala. 603. 

Kiefer 0., — s. Platon. 234. 

Kieegen L., Ausgewälilte Märchen deutscher 
Dichter. III, IV. 697. 

— -, Die Lesepest. 451- 

Kindheit, Die, unseres Kaisers. 558. 

Kinkel W., Geschichte der Philosophie als 

Einleitung in das System der Philo¬ 
sophie. II. 169. 

Kipp Th., Geschichte der Quellen des 
römischen Rechts. 121. 

Kirchenjahr Das katholische, in Bildern. I. 
717. 

Kiretein P. A., Die kleinen Götzen. 285. 

Kittel R., Geschichte des Volkes Israel. 
II. 743. 

Klee G., Deutsche Heldensagen. 698. 

Kleine A., Der Hampelmaunhändler von 
Mozambique. 698. 

Kteiel Heinr. v.. Die Verlobung in St. Do¬ 
mingo. 727. 

Klem Heinr., —> s. Kürschner. 67. 

Kle.u G. .1., — 8. Hamsun. 69. 

Klimtch B., Wanderungen durch Rom 
405. 

Klinke 0., E. T. A. Hofl'manns Leben nnd 
Werke vom Standpunkte eines Irren¬ 
arztes. 166. 

Klump W., Die altenglischen Handwerker¬ 
namen, sachlich und sprachlich erläutert. 
372. 

Knapp F>., — 3. Mantegna. 687. 

Knauer C. L. A., Die 7 Hauptsünden auf 
dem Kreuzwege Christi. 424, 

Kneitch K., Goethes Ahnen. 369. 

Kniekenberg F., Tierpsychologie. 268. 

Knieb Ph., Geschichte der Reformation 
und Gegenreformation auf dem Eichs¬ 
felde. 749. 

Knodt K. E., — s. Spitta. 726. 

Knopf R., Paulus. 553. 

Koch A., — s. Jahresbericht. 760. 

Koch G., Bilder vom hl. Land. 892. 

-, Kirchenlieder. 572. 

Koch Wilh., — 8. Schanz. 679. 

Koch-Breuberg Fr., Eliud. 28. 

Kock P. de, Das Mädchen mit den drei 
Unterröcken. 731. 

Koemata K. F., Jugend- und Schundlitera¬ 
tur. 451. 

Kägel J., Das Gleichnis vom verlorenen 
Sohn. 553. 

KnUmann Pli. W., Adam von Bremen. 301. 

Kohtransch E., Bewegungsspiele. 364. 

Kolb Viktor, — s. Das Leben Mariae. 686. 

Ki'ttner K., Geologische Skizze von Nieder¬ 
österreich. 21. 

Kompert Leop., Böhmische Juden. 726. 

König Arthur, Lehrbuch für den katholi¬ 
schen Religionsunterricht. 709. 

König Y., Wahrheit über Monte Carlo. 764. 

König Ed., Prophetenideal, Judentum, 
Christentum. 200. 

-, Hebräisches undaramäisohesWörter- 

buch zum Alten Testament. 2(X), 456. 

Koeppcl Ein., Deutsche Strönumgen in der 
englischen Literatur. 685. 

Kortleitner Fr. X., De llebraeorum ante ex- 
siliiim Babylonium monotlieismo. 165. 

Kater R., — s. F’riedrich der Große. 333. 


Digitlzcü b) Go 


Original from 

PRINCE’ON UNiVERSIT' 



X 


KoUat K., Tbomas Kandolpb, sein Leben 
und seine Werke. 340. 

KoUe E.. Lehrbuch der Chemie. 814. 

Kotz U Willi., — s. Mainzer Volks- und 
.Jugendbücher. 697. 

— —, — Die Geschichte des Stabs¬ 
trompeters Koatmann. 097. 

-a., Giov. Segantini. 52. 

Kone St. V., Auch ein Verschollener! G(J3. 

Kräi/elin P., Heinrich Leo. I. 257. 

Kralik Eich, v., Die Gralsage. 728. 

Kranich T., Echo des Herzens. 572. 

Krapf Ant, Das Problem der Bindung in 
der bildenden Kunst. 85. 

Krainchml J., Zahada Boha re filosotii au- 
ticke. 2 (7. 

Kram E., Krieg und Kultur in der Lebeua- 
gescbichte der Kasse. 5U2. 

Kraut F. X., Geschichte der christlichen 
Kunst. II 2. 627. 

Kraute K. Chr. Fr., — s. Briefwechsel. 105. 

Krauß 0., Heldenleben — Heldenziele. 603. 

Krebt E., — s. Kaible. 70. 

Krehl L., — s. Handbuch. 476. 

Krehl St., Fuge. 437. 

-, Kontrapunkt. 308. 

Kreibip .]. K., Die intellektuellen Funk¬ 
tionen. 616. 

Krieg C., Enzyklopädie der theologischen 
Wissenschaften nebst Methodenlehre. 519. 

Krieg gegen die franziisische Eevolution 
1792—1797. 1, 11. 217. 

Kriegtmarine, Die, Großbritanniens. 284. 

Krier J. B., Der Beruf. 651. 

-, Die Höflichkeit. 651. 

Kroll Wilb., Geschichte .der klassischen 
Philologie. 144. 

Kronherg E., — s. Mädchenerzählungen 
deutscher Dichter. 698. 

Krönet ¥. v., Österreichische Geschichte. 
I, II. 588. 

Kröte A. H., — 8. Handbuch. 616. 

Krüger P., Hellenismus und Judentum im 
neutestamentlichen Zeitalter. 423. 

Krumhacher K., Populäre Aufsätze. 545. 

Krut F., — s. Gatterer. 394. 

Krutch Br., Geschichte des Staatsarchives 
zu Breslau. 353. 

Ktvte G. K., — B. Brachvogel. 726. 

Kuefttein K. Graf, Studien zur Familien¬ 
geschichte. I. 557. 

Kühl Th.. Der Inseldoktor. 381. 

Kühling H., Bischof Amandus Bahlmann 
0. F. M. 264. 

Kühnei P., Finden eich noch Spuren der 
Slawen im mittleren und westlichen 
Hannover? 53. 

Külpe Fr., Der Schmerzenssohn. 59. 

Kultur und Fortschritt. 185. 

Kümmel K., An Gottes Hand. I, V. 729. 

-, Auf der Sonnenseite. 697. 

— —, — s. Hoffmann. 697. 

Küntberg S. Freiin v., Alpen-Bliimeln. 694. 

Kunttbläiter, Dreitausend, der Münchener 
„Jugend“. 182. 

Kunsterziehung, Deutsche, 87. 

Kmitile K., Die Legende der drei Leben¬ 
den und der drei Toten und der Toten¬ 
tanz. 342. 

KuntUopographie, Österreichische. III. 19. 

Kurella ii., — s. Ellis. 538. 

Kürtehnert Deutscher Literatur-Kalender 
1919. 67. 

Kurz H., Fortunatus. 60. 

Kurz Isolde, Lebensfluten. 220. 

Kyber 3L, Nordische Geschichten. 189. 

Laborde A. Cointe de, Lee manuscrits ä 
peintnres de la Oitd de Dieu de St. 
Angustiii. 673. 

LadenburgA,,yorträ,ge über Entwicklimgs- 
geschichte der Chemie. 215. 

Lagrange M. J., Le Messianisme chez les 
Jnifg. 5. 


Digitiv i GOC>gIC 


Laicut Ph., — s. Flenriot. 697. 

Lama Aug. V., Desiderata. Nach fünf 
Jahren. 91. 

I.ambei C., Zur Harmonie der Seele. 236. 

Lumbrecht N., Die Mädchen. 92. 

— —, Die neue Mutter. 393. 

Lampa Ant., Lehrbuch der Physik. 691. 

Lanckorontki K. Graf, — s. Villers. 711. 

Landertdorfer S., Altbabylonische Privat¬ 
briefe. 429. 

Landmann Fl., Das Schulwesen des Bis¬ 
tums Straßhnrg. 170. 

Landmann K., Kurfürst Mai Emanuel. 588. 

Landtberg Hs., — 8. Jensen. 726. 

Landaherger Fr., Wilhelm Tischbein. 180. 

Landsmann E., Konrad von Studt, ein 
preußischer Kultusminister. 268. 

Lange E., Sokrates. 662. 

Langfrld, Tier- und3Ienschenverstand. 426. 

Laritch K. v., Unterricht in ornamentaler 
Schrift. 500. 

Laubmann G., — s. Montgelas 269. 

Lauer Herrn., Geschichte der katholischeu 
Kirche im Großherzogtnni Baden. 183. 

Lauscher A., Friedrich Nietzsche. 458. 

I,autensaek H., — s. Henard. 60. 

Laeerrenz V., Deutfchlands Kriegsflotte. 
507. 

Lauton Th., Freitag, der Dreizehnte. 764 

Lay W. A., Experimentelle Pädagogik mit 
besonderer Rücksicht auf die Erziehung 
durch die Tat. 331. 

Le Sachelel X. M., Die Erbsünde iu Adam 
und seinen Nachkommen. 679. 

Leben, Aus einem, „voller Leuchten und 
Wunder“. 603. 

Leben, Da.s, Mariae. 686. 

Ledertr M., Die Gestalt des Naturkuides 
im XVIII. Jahrhundert. 369. 

— —, — s. Shakespeare. 465. 

Lehmann Alf., Aberglaube und Zanberei 

von den ältesten Zeiten au bis in die 
Gegenwart. 183. 

l^hmann Paul, — s. Traube. 705. 

L.ehnert G., — 8. Geschichte. 531. 

Leib K , Briefwechsel und Diarien. 165. 

Leibi W. Aus seinem Lebenswerke. 660. 

Leihener E.. — s. Dialektgeographie. 243. 

Lemmene L., Der hl. Bonaventura. 232. 

Lemonnter C., Warum ich Männerkleider 
trug. 66“». 

Lenau, Werke. 723. 

Lenz E., Erato. 182. 

Leonhardt Ed., Ratgeber für die weibliehc 
Berufswahl. 153. 

Leppmann F., Kater Murr und seine Sippe 
von der Romantik bis zu V. Schefi'el 
und G. Keller. 4.34. 

Leekien A., Grammatik der altbulgarischen 
(altkirchenslavischen) Sprache. 7i‘2. 

Leekien F., — s. Aannid. 627. 

Leipinaite-Foniegrive J., Windthorst. 335. 

Leteinge Philosophie, 7J6. 

Leuchtturm, Zeitschrift für die studierende 
Jugend. 43. 

Leute J., Im Banne Roms. 327. 

Leuthold Hnr., Gedichte. 728, 729. 

Lest R., Die Menschenseele. 299. 

Lecy Em., Petit dictionnaire proveuval- 
framjais. 144. 

Leyen F. v. d., Einführung in das Gotische. 
336. 

-, Deutsches Sagenbuch. 560. 

-, — s. Wackenroder. 723. 

lAcht von Oben. 730. 

lÄchtenherg. 738. 

Lichtuark A., Blumenkultus. Wilde Blumen. 
661. 

Liebermann Max, Eine Kunstgabe. 687. 

Liebrecht E., Das Buch der Frau. 427. 

Lie~e Wilh., Das hauswirtschaftliche Bil- 
dungswesen in Deutschland. 153. 

Lignrio Alph. de, Opera moralia. III. 70. 

-, Praxis amandi Jesum Christum. 232. 


Litiencron D. V., Kriegsnovellen. 763. 

Litienfein Hnr., Die Ideale des Teufels. 730. 

Lill Gg, Hans Fugger und die Kunst. 180. 

Lindau P., Illustrierte Romane und No¬ 
vellen. II, III, IV. 724. 

Lindheim A. V., Saluti seuectutis. 567. 

Limankoeki J., Das Lied von der glutroten 
Blume. 414. 

Lippe G. F., Grundriß der Psychophysik. 
490. 

Literaturen, Die osteuropäischen, und die 
slawischen Sprachen. 214. 

Literaturen und Sprachen,Die romanischen, 
mit Einschluß des Keltischen. 15. 

Lloyd R. J., Northern English. 83. 

Loe Marg. Freiin v., Rosen und Dornen. 
697. 

Lohmeyer K , Das Hofrecht und Hofgericht 
des Hofes zu Loen. 249. 

Lohnvnger Jos., 8. Maria delP Anima, die 
deutsche Nationalkirche in Rom. 72. 

iJihr J., Die Verwaltung des kölnischen 
Großarchidiakonates Xanten am Aus¬ 
gang des Mittelalters. 647. 

Löhr M, Die Stellung des Weibes zu 
Jahwe-Religion und -Kult. 391. 

Lorentz P-, — s. Lessiug. 746. 

Lorenz L., Adolf Bartels und seine Dich¬ 
tungen. 400. 

Lorenz 0., Geuealogisches Handbuch der 
europäischen Staatengescbichte. 45. 

Locteher F., Leitfaden der Landschafts- 
Photographie. 540. 

— —, — s. Camera-Almanach. 540. 

Loeerth J., Das Archiv des Hauses Stubeu- 

berg. 239. 

-, — s. Salzburg. 46. 

Lotekij N., Die Grundlegung des Intuiti¬ 
vismus. 616. 

Lotz W., Abraham, Isaak und Jakob. 743. 

Lotzet Mikrokosmus. 738. 

LXue V., Bibliographie der Hannoverschen 
und Braunschweigischen Geschichte. 161. 

Laeuenthai Ed., Das Entropiegesetz und 
das Prinzip der menschlichen Metamor¬ 
phose. 631. 

— —, AVahrer Monismus und Schein¬ 
monismus. 381. 

Loyola 8. lg. de, Meditationum et contem- 
platiounm puncta. 73. 

Lublintki S., Shakespeares Problem im 
Hamlet. 112. 

Lueiani Podagra et Ocypus. 684. 

Lucka E., Isolde Weißband. 444. 

Leidwich A, Homerischer Hymnenbau nebst 
seinen Nacliahmungen. 47. 

Ludwig M., — s. SteinliBusen 277. 

Ludioig 0., Der Erbförster. 763. 

Ludwige H. M., Wanderungen und Wall¬ 
fahrten der allerseligsten Jungfrau 
Maria. 743. 

Luginbühl R., — 8. Brennwald. 271. 

Lytton-Bultcer Ed., Die letzten Tage Pom¬ 
pejis. 730. 

Machar J. 8., Rom. 405. 

Mädehenerzäldtingen deutscher Dichter. 698. 

Hader E., Die Menschenopfer der aJten 
Hebräer und der benachbarten Völker. 
550. 

Magazin, Mährisches, für Biographie und 
Kulturgeschichte. I. 110. 

Maidorf Sl., Wege des Glücks. 699. 

Maier F., Die Briefe Pauli. 613. 

Mann F., Von Kindern. 285. 

— —, AA^^ege hinauf. 285. 

Mann Math., — s. Michaelis. 59. 

Mann Thomas, Königliche Hoheit. 60. 

Mantegna .Andrea, Des Meisters Gemälde 

und Kiipfersticlie. 687. 

Marchand F , — 8. Handbuch. 476. 

Mareuee J., Grandzöge einer sexuellen Pä¬ 
dagogik in der häuslichen Erziehung. 
394. 


Original ftom 

PRiNCETON UNIVERSl f r 



XI 


Mare C., Napoleon. 816. 

Mari D., Leitfaden zum Qesangrsunterfioht 
an Gymnasien, Bealschnlen und Päda¬ 
gogien. 403. 

Martin K. B., Blutarmut und Bleichsucht. 122 

Marx E., Grenzen in. der Natur und in 
der Wahrnehmnng vom Standpunkte der 
Klektronentheorie und des elektromagne¬ 
tischen Weltbildes. 268. 

Marx J., Lehrbuch der Kirchengeschicfate. 
232. 

Mauon F. M., Madame de Tenzin. 227. 

Mathiet P. Baron de, Predigten und An¬ 
sprachen. I. 709. 

-, Epistnlae redirivae. 729. 

Matthias A., Geschichte des deutschen 
Unterrichts. 657. 

Mau A., Pompeji in Leben und Kunst. 246. 

Mau G., Die Keligionsphilosuphie Kaiser 
Julians in seinen Reden auf KOnig Helios 
und die Gbttermutter. 863. 

Maufier 0., — 8 . Text. 662. 

Mäeert K., Der Wurzelanen Sendling. 446. 

Mayer Alfons, Die Schatzung bei Christi 
Gebart in ihrer Beziehung zu Quirinus. 
1112. 

Mayer E., Italienische Verfassungsge¬ 
schichte von der Gotenzeit bis zur Zunft- 
herrschafc 406. 

Mayer H., Ägypten. 278. 

Mayerhofer J., — s. Jürgensen. 232. 

-, 8 . Svensson. 496. 

Mayhoff C., — S. Pliuius. 207. 

Maync II., — s. Mörike. 667. 

Mayr K., — s. Briefe. 462. 

Mayrhofer E., Handbuch für den politischen 
Verwaltungsdienst in den im Beichsrat 
vertretenen Königreichen und Ländern 
(I. Ergänzungsband). 186. 

Mazel A., Künstlerische Gebirgsphoto- 
graphie. £40. 

Meuter PL de, Voyage de deux Bdnödic- 
tins anx monasteres du .Mont .Athos. 150. 

Meffert F., Die Eerrerbewegung. .856. 

Meier Ernst V., Der Minister v. Stein, die 
französische Bevolution und der preußi¬ 
sche Adel. 12. 

Meier G., Das Kloster St. Gallen. 588. 

MeiUet A., Einführung in die vergleichende 
Grammatik der indogermanischen Spra¬ 
chen. 241. 

Meinert E., — s. Alkoholwahnsinnig. 441. 

Mein/iof H., Vorwärts zum Glauben! .827. 

Meinhold Wilh., Maria Schweidler, die Bern- 
steinbexe. 729. 

Meis'emoveUea neuerer Erzähler. VI. 725. 

Meistetnonellen nordischer Frauen. 128. 

Melchers G. Ad, .Aus dem Jenseits! 125. 

Mell Ä. und V. Thiel, Die Urbare und ur- 
barialen Aufzeichnungen des landesfürst¬ 
lichen Kammergutes in Steiermark. 239. 

Menne K., — s. Keiter. 67. 

Mentschel Th., Elbklänge. 410. 

Merimie Pr., Die Venus von Ille. 726. 

Merkte S., Die kirchliche Aufklärung im 
katholischen Deutschland. 744. 

Mertens M., Hilfsbach für den Unterricht 
in der deutschen Geschichte. 494. 

Merx 0., — 8 . ürkundenbuch. 140. 

Meschler M., Die Gabe des hl. Pfingst¬ 
festes. 72. 

-, .Aus dem katholischen Kirchenjahr. 

72. 

-, Gesammelte kleinere Schriften. 1.73. 

-, Drei Grundlebren des geistlichen 

Lebens. 168. 

-, Seelenschmack zum göttlichen Qast- 

maM. 5.52. 

-, Der hl. Joseph in dem Leben Christi 

und der Kirche. 743. 

Messer A.. Empfindung und Denken. 490. 

Meumann E., Intelligenz und Wille. 490. 

-, Ökonomie und Technik des Ge¬ 
dächtnisses. 565. 


Digitize*b;. GOv. 


Meyenbery A., Ferienbilder. 289. 

Meyer B., Gedichte. 410. 

Meyer F. G., — 8 . Gräbner. 379. 

Meyer H., Zur Psychologie der Gegenwart. 
56.5. 

Meyer J., Buch der Beformacio Prediger¬ 
ordens. 326. 

J/cyei-Kuno, — s. Die romanischen Litera¬ 
turen. 15. 

Meyer Rud., Erste Unterweisungen in der 
Wissenschaft der Heiligen. 11. 41. 

Meyer R. M.. Die deutsche Literatur de.s 
XIX. Jahrhunderts. 714. 

- 1 — 8 . Goethe. 3. 

Meytr V. Knonau O., Jahrbücher des 
deutschen Reiches unter Heinrich IV. 
und Heinrich V. VII. 461. 

Meyer-Liibke AV., Einführung in das Stu¬ 
dium derromanischenSprachwissenschaft. 
144. 

— —, Historische Grammatik der fran¬ 
zösischen Sprache. I. 141. 

-, — 8 . Die romanischen Literaturen 15. 

Michaelis K., Däumelinchen. 59. 

MichaXtschevo D., Philosophische Studien. 
617. 

Micholitsch Ad., Die Lotosblume. 212. 

Milanese G., Die Wandmalereien von Prof. 
Ludwig Seitz in der deutschen Kapelle 
der Basilika zu Loreto. 660. 

Mildebrach B., Die deutschen „Avantiiriers“ 
des achtzehnten Jahrhunderts. 369. 

Milow St., Arnold Frank und andere No¬ 
vellen. 726. 

Miltim J., Poetische AVerke. 695. 

Minnesinyers, The. I. 657. 

Minor J., Goethes Mahomet. 371. 

Mirbach M. Freiin v.. Für unsere Mädchen. 
699. 

Mistral Fr., Erinnerungen und Erzählungen. 
219. 

-, Mirhio. 728. 

Mitteilungen der k. preußischen Archivver- 
waltuug. X, XL 853. 

Muinacht Frh. v., Rückblicke. 653. 

Möbius P. J., Nietzsche. 458. 

Möhler J. A., Symbolik. 42. 

Mohr H., — s. Der Narreiibanm. 762. 

Moltke S., — 8. Weber. 146. 

Mommert Th. C., Zur Chronologie des 
Lebens Jesu. 708. 

Montyelas Graf M. J. v., Denkwürdigkeiten 
über die innere StaatsyerwaltungBayerns 
(1799-1W17). 269. 

Monumenta Germaniae historica. Legnm 
sectio. III, 2 und lAL 6 >2. 

Morf Hnr., — s. Die romanischen Litera¬ 
turen. 15. 

Morgan Th. H., Experimentelle Zoologie. 
633. 

Mörikes Werke. 667. 

Morr( H., Die Drei. 125. 

Morris M., — 3 . Brentano. 726. 

Moser V., Historisch-grammatische Ein¬ 
führung in die frühneuhochdeutschen 
Schriftdialekte. 432. 

Moses ben Maimon. Sein Leben, seine AVerkc 
und sein Elnfiaß. 1. 137. 

Most H., Mein Lied dem Herrn. 572. 

Mii/T C., Durchs Leben zum Leben. I. 72. 

Mulen H., — 8 . Schleiermacher. 746. 

Müller Adolf, Das griechische Drama und 
seine AAurkungen bis zur Gegenwart. 
245. 

Müller Anton, Aus gold’nen Tagen. 693. 

Müller Arth., Bilder aus der chemischen 
Technik. 123. 

Müller i,, Die Reden Jesu, verdeutscht und 
vergegenwärtigt. 1. 488. 

Müller K. J., Des Apostel Paulus Brief an 
die Epheser. 485. 

Midier Kurt, — 8 . Ifl'land. 726. 

Müller R., Kampf um die Palme der Keusch¬ 
heit. 263. 


Müller-Eberhart AV., Die Turbine. 816. 

Müller-Quitenbrunn Ä., Götzendämmemiig. 

— —, Der kleine Schwab. 762. 

Mummenhoff, Die modernen Geschütze der 

Fußartillerie. 634. 

Munro J., — 8 . Furnivall. 112. 

Mitnsierbery 0., Japans Kunst. 212. 

Murko M., Geschichte der älteren süd¬ 
slawischen Literataren. 432. 

Murrt Rom., Kämpfe von heute; Das christ¬ 
liche Leben zu Beginn des XX. Jahr¬ 
hunderts. 103. 

Musterkatalog und Handbuch für katho¬ 
lische Volksbüchereien. 674. 

Mnther Rieh., Courbet. 118. 

Mnttererxirhimg durch Frauenarbeit. .893. 

Mutterliebe oder Pflichten und Fehler in 
der Erziehung. 170. 

Mutz Fr. X., Christliche Aszetik. 679. 

Nücke P., Dber Familienmord durch Geistes¬ 
kranke. 57. 

Nägele H., — s. Stenb. 684. 

Narrenhaum, Iler. 762. 

Natursagen. 11. 471. 

Naumann Fr., Sonnenfahrten. 53. 

Neck-el O., Beiträge zur Eddaforschnng. 
367. 

Nell 0., Priedenssucher. 603. 

Nestle W., — 8 . Die Vorsokntiker. 202. 

Nestroy Job., Ausgewählte Werke. I. 695. 

Neter E., Die Behandlung der straffälligen 
Jagend. 249. 

Netto E., Gruppen und Snbstitutionen- 
theorie. 345. 

Neuigkeiten deutscher Dichter 1910. 728. 

Neunert Hs., Die ich rief, die Geister, 698. 

Neunhvffer Julie, Wer kommt? 732. 

Nibelungenlied, Das. 477, 726. 

Nirrnheim 0., Das erste Jahr des Ministe¬ 
riums Bismarck und die öffentliche Mei¬ 
nung. 526. 

Norden E., — s. Einleitung. 6,55. 

Nover Jak., Das große Rätsel. .58. 

Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst er¬ 
gänzenden Aktenstücken. 2, III. 621. 

Nufibaumer 0., Die Satzkopula im Indo¬ 
germanischen. 17. 

Oberle E., Vielumworben. 637. 

Obermayer A. V., — s. Petzval. 313. 

Oehl Willi., Almeiide. 9.8. 

-, Monsalvat. 728. 

Omar, Sinnsprüche. 572. 

Orel A., Kapitalismus, Bodenreform und 
christlicher Sozialismus. 663. 

— ■—, — s. Unsere Jagend. 43. 

Orelli C. V., Der Knecht Jahves im Jesaja- 
buebe. 520. 

Orthodoxie, — s. G. K. C. (Chesterton). 392. 

Oerting K. S., Kapitän Krüger und seine 
.lungens. 698. 

Oetloff U., Gleichberechtigung der Feuer- 
nnd Eidbestattung, —s. Kultur. 185. 

Osbt.rn M , Joshua Reynolds. 470. 

Osler AV., Michael Servetus 505. 

Osticald Wilb., Der Werdegang einer 
Wissenschaft. 186. 

Ott A., Der Schulmeister von Parten¬ 
kirchen. 381. 

Otto B., Kindesmnndart. 139. 

OttoE., Deutsches Fraueuleben im AVandel 
der .lahrhunderte. 427. 

Oeermemn A., Die Entwicklung der Leinen-, 
AVoll- und Baiimwollindustrie in der 
ehemaligen Grafschaft Mark unter bran¬ 
denburg-preußischer Herrschaft. 344. 

Oztola L., Vita e opere di Salvator Rosa, 
pittore, poeta, incisore. 148. 

Pabsl A., Praktische Erziehung. 139. 

Pace Graf A., — s. Mayrhofer. 186. 
Pnchm'cke A., Auf Posten im C.sten. 446. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT r 



XII 


Pagel J., Zeittafeln zur Geschichte der 
Medizin. 815. 

Palotay de Vftrpalota ö.,— s. Japdn. 438. 

Partseh J., Des Aristoteles Buch „Über 
(las Steigen des Nil“. 404. 

Parier-Mühlbachcr A., Röntgenphotogra¬ 
phie. 380. 

Pastor L. V., Geschichte der Päpste seit 
dem Ausgang des Mittelalters. V. 10. 

Patiß G., Über die Leiden Mariä, der 
Königin der Märtyrer. 424. 

Patyattszhy C. v., Das Märchen von Hans 
Wunderlich. 478. 

Paul Herrn , Prinzipien der Spracbgf- 
scbichte. 14. 

Faulsen Fr., Richtlinien der jüngsten Be¬ 
wegung im höheren Schulwesen Deutsch¬ 
lands. 2o2. 

-, Das deutsche Bildungswesen in 

seiner geschichtlichen Entwicklung. 202. 

— —, Moderne Erziehung und geschlecht¬ 
liche Sittlichkeit. 523. 

Peckel Rud., — s. Wernicke. 684. 

Peyo M., l'nd du sollst ein Segen sein. 
59. 

-, Die reines Herzens sind. 762. 

Pkyues Th., Commentaire fran^ais littärale 
de la Somme Iheologique de s. Thomas 
d’Aquin. IV. 389. 

Peisier J., Die ältere Sozial- und Wirt- 
schaftsverfassung der Alpenslawen (Slo¬ 
wenen). 536. 

PeJican B., Kunstwanderungen und Kultur¬ 
bilder. 641. 

Penia K., Herkunft der alten Völker Ita¬ 
liens und Griechenlands wie ihrer Kultur. 
502. 

— —, Die Entstehung der neolithischen 
Kultur in Europa. 502. 

Pereira M. Baronin, Der Herrgottshof. 507. 

I’erger R. v., Denkschrift zur Feier des 
fünfzigjährigen ununterbrochenen Be¬ 
standes der philharmonischen Konzerte 
in Wien 1860—1910. 343. 

Peiiy'iski Fr, Korin und seine Zeit. 212. 

Pesch ehr., Praelectiones dogmaticae. IV. 
166. — VII, 2. 486. - VIII. 519. 

Pesendorfer .1., — s. Festdichter, Der kirch¬ 
liche. 410. 

Pestaloiii Hnr., Lienhard und Gertrud. 730. 

Peter J. Rieh., Der Märcbenkessel. 732. 

Petersen J., — s. Lehmann. 183. 

Petraschek K., — s. Wessely. 284. 

Petzval .)., Ans den Vorlesungen .To.sef 
Petzvals über Ballistik. 313. 

Pfänitch .1. M., Die Rede Konstantins des 
ij roßen an die Versammlung der Hei¬ 
ligen, auf ihre Echtheit untersucht. 454. 

Pjeiffer A., Die neuen alttestamentlieben 
Perikopen der Eisenacher Konferenz. 
390. 

Pflaum H., — s. Chwolson. 280. 

Pfleger L., Martin Eisengrein (15.35 bis 
1578). 237. 

Pflug Em., Suchensinn und seine Dich¬ 
tungen. 111. 

Pflüger H. H., Nexum und Mancipium. 89. 

PfiUf Em., Die Panik im Kriege. 91. 

Philipp .41br., August der Starke und die 
pragmatische Sanktion. 2ü6. 

Philippson A., Landeskuude des europä¬ 
ischen Rußlands nebst Finnland. .310. 

Picha A., — s. Urkundenbuch. 364. 

Pius A'. und der päpstliche Hof. 264. 

Planck M., Acht Vorlesungen über theo¬ 
retische Physik. 313. 

Ptaßmann J., — s. Jahrbuch. 665- 

Platons Eutyphrou. Laches. Hippias. 234. 

—, Apologie. Kriton. 234. 

—, Staat. 234. 

—, Timaios. Kritias. Gesetze X. 234. 

Plini Sccundi, V., Naturalis Historiae libri 
XXX Vn, 207. 

Poeci F'r., Kunterbunt. 731. 


Podlaha Ant., Dopisj reformaöni komisse 
V i^echäch z let 1627—1629. 141. 

-, Relationes super statu ecclesiae et 

archidioeoesis Pragensis. 141. 

— —, Jana Vodnansköho TraktAt. 141. 

Pohle Jos., Lehrbuch der Dogmatik in 

sieben Büchern. I, II. 230. — III. 890. 

Pohlmeyer A., — s. Dante. 541. 

Poincari H., Sechs Vorträge über ausge¬ 
wählte Gegenstände aus der reinen 
Mathematik und mathematischen Physik. 
313. 

Polijka ,1., St. Johannes der Täufer. 263. 

— —, Frauentngenden. 427. 

Pommer J., — 8. Schulliederbucb. 247. 

Pontoppidan M., Elise Hoskier. 683. 

Popper W., Fromme Seelen. 637. 

Pascher Roh., Andrew Marvells poetische 

Werke. 208. 

Poetische E., Samuel Richardsons Belesen¬ 
heit. 17. 

Preisendanz K., — s. Platon. 234, — .Seneca. 
234. 

Prruß H., Der Antichrist. 614. 

Preiiolini G., Wesen, Geschichte und Ziele 
des Modernismus. 455. 

Prijaielj .1., — 8. Grün. 508. 

Prinii W. — 8. Meillet. 241. 

Prim H., Funde aus Naukratis. 300. 

Problem, Das, der humanistischen Didaktik. 
586. 

Prodi Diadochi in Platouis Timaeum com- 
meutaria. III. 464. 

Prohdsika 0, Die Liebe bis ans Ende. 583. 

Prosa-Leben, Das angelsächsische, des hl. 
Guthlac. 372. 

Prcschko Herrn., Habsburgs Herrscher¬ 
frauen. 698. 

Protokoll über die Verhandlungen des 1. 
Kongresses der christlichen Gewerk¬ 
schaften Österreichs. 600. 

Prumbs A., Die Stellung des Trienter Kon¬ 
zils zu der Frage nach dem Wesen der 
heiligmacbenden Gnade. 582. 

Pnimler R. E., Maria vom Gölk. 410. 

Pmtz Hs., Die geistlichen Ritterorden. 135. 

Putikamer J. v, Die schwarze Frau auf 
Rügen. 444. 

Quante 0., Lustiges Zirknsbuch. 696. 

Öuanler R., Sittlichkeit und Moral im hei¬ 
ligen römischen Reiche deutscherNation. 
526. 

Quellen zur Geschichte des Investitnv- 
streites. I, 2. 463. 

Quellen, Die, zur Geschichte der Entste¬ 
hung des Kirchenstaates. 463. 

Quellensammlung zur deutschen Geschichte. 
463. 

Rabe H., — s. Scholia. 464. 

Rabentechner M. M., Eine historische Semi¬ 
nararbeit Hamerlings „Mohameds Leben 
und Lehre“. 753. 

Racke K., — 8. Schleiniger. 41. 

Raible F., Der Tabernakel einst und jetzt. 
70. 

Rai'hel H., Annamaig. 603. 

Römisch J., — 8. Dialektgeographie. 243. 

Ranke L. v., Deutsche Geschichte im Zeit¬ 
alter der Reformation. 654. 

Rassow Fr., Die drei Gemälde des Lipps 
Tullian. 220. 

Rathenau W., Reflexionen. 105. 

Rauschen, Grundriß der Patrologie mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der Dogmen- 
goschichte. 261. 

Rausse H., Zur Geschichte des spanischen 
Schelmenromans in Deutschland. 593. 

Rechenauer 0. M., Seeleuleitung, Beichte 
und Kommunionempfang in Frauen¬ 
klöstern. 678. 

Rechtschmied P. Fr., Der Wunderglaube 
ein Wahn? 231. 


Reck G., Meine Großmutter. 637. 

Rerke B. Th., Einsame Wege. 410. 

Redlich H., Ausblicke. Stadien zur katho¬ 
lischen Literatur der Gegenwart. 563. 

Redslob E., Das Kirchenportal. 594. 

Reeb W., — 8. Heimchen. 341. 

Regesta ponlifienm romanorum. III. 204. 

Rehm H., Allgemeine Staatslehre. 439. 

Reichel H., Die Ereignisse an der Saone 
im August und September des Jahres 
1162. 492. 

Reichenau R., Aus unseren vier Wänden. 726. 

Rdehert B. M., — s. Meyer. 326. 

Rein W., Enzyklopädisches Handbuch der 
Pädagogik. VI, VII. 138. — VUI. 266. 

Reinhard Rob., — B. Milow. 726. 

Reinhofer R., Das neue Evangelium und 
andere Erzählungen. 762. 

Reitike Job., Naturwissenschaftliche Vor¬ 
träge. 75. 

Reissinger K., — 8. Heinichen. 341. 

Relham, Der Sohn des Taglöhners. 697. 

Renard M., Der Doktor Lerne. 60. 

Rethwisch C., Der bleibende Wert des 
Laokoon. 48. 

Rmß Fr., Lebenslagen. 93. 

-, Aue Altisland. 29. 

-, Ein Vorspiel. 125. 

Rey Ab , Die Theorien der Physik bei 
den modernen Physikern. 215. 

Reyher P., Les masques anglais. 177. 

Rhumbler L. u. H., — 8. Morgan. 633. 

Richter f'., — s. Lolze. 738. 

Richter R., Friedrich Nietzsche. 458. 

Riehl W. H., Meister Martin Hildebrand. 
726. 

Riesch H., Savonarola und seine Zeit. 688. 

— —, — s. Eliot. 157. 

Rigyenbach E., Die Auferstehung .lesn. 520. 

Rilke R. M., Auguste Rodin. 118. 

Robida A , Les Vieilles Villcs des Flandres, 
ßelgique et Flandre franqaise. 500. 

Rocinik slawistyczny. I. 401. 

Roik A., Ver Saernm. Heiliger Frühling. 
252. 

Römerlyrik. 724. 

Rommel 0., — 8. Klassikerbibliothek. 695. 

Rimay St., Gedichte. 410. 

Rose F., Heideschulmeister Uwe Karsten. 
444. 

Rosegger Hs. L., Die blutrote Perle. 60. 

Rosegger P., Alpensommer. 124. 

-, Der Adlerwirt von Kirchbrunn. 727. 

Rosen F., — s. Omar. 572. 

Rösltr A., Liebfrauenschule. 648. 

Rosner K., Die Mumienhand. 125. 

Rost Hs., Das moderne Wohnungsproblem. 
120. 

Roth K. L., Griechische Geschichte. 682. 

Roth V., Geschichte des deutschen Kunst- 
gewerbes in Siebenbürgen. 375. 

Rothsnsteiner J., Am sonnigen Hang. 672. 

Rothes W., Christus des Heilands Leben, 
Leiden, Sterben und Verheirlichung in 
der bildenden Kunst aller Jahrhunderte. 
686. 

-, Quer durch Spanien und im Norden 

Afrikas. 755. 

Rolhstein J. W., Juden und Samaritaner. 
391. 

Rousseau .1. ,T., Kulturideale. 651. 

Rudelli W., Frühlingswehen. 603. 

Riiederer .1., Tragikomödien. 444. 

— —, Ein Verrückter. 444. 

Hueaiann W., Psyche Tyrannos. 637. 

Runeberg Job. L., Fähnrich Stils Erzäh¬ 
lungen. 729. 

Ruska J., Geologische Streifzüge in Heidel¬ 
bergs Uii gebung. 534. 

Riiskin .1., Über Mädchenerziehung. 138. 

Rull B., Würden und Pflichten des katho¬ 
lischen Kircheusängers. 533. 

Ruvitle A. V., Zurück zur hl. Kirche. 38. 

Ryhiner G., — s. Verhandlungen. 611. 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 


Digitized b 


Go gle 



XIII 


.>'ai«/i<r F., Les ModeriiisteP. 455. 

Sarfu, Hans, als Humorist. 725. 

Soffen, Walliser. II. 248- 
SagenbtKh, Deutsches. I. 560. 

SägmiiUer J. B., Die Bischofswahl bei 
Gratian. 40. 

Salle J. B. de la, Regeln der christlichen 
Wohlanständigkeit und Höflichkeit. 651. 
Salun i', Künstlerfrauen. 220. 

Salzburg und Steiermork im letzten Viertel 
des XVI. .lahrhnnderts. 46. 

Sapper X., Frau Pauline Brater. 226. 
Sattler P. Leo, — 8. Chasle. 225. 

Sauer J., — s. Kraus. 627. 

Sanier B., Die Sonntagsschule des Herrn. 
I. 328. 

Seapinelli C. Conte, Heimatgift. 444. 
Sehaehing 0. V., — 8. Lytton-Bulwer. 730. 
Schädel M., Frische Waar’. 410. 

Sehaeder E., Theozentrische Theologie. I. 
551. 

Sthoeffer C, — s. Lenau. 723. 

Schanz P., Apologie und Christentum. 1.679. 
Scharf-Somstieh iä., — s. Kock. 731. 
Sehaumterger H , Bergheimer Musikanten¬ 
geschichten. 726. 

Scheerharl P., Kater-Poesie. 410. 

Scheibe A., Die französische Revolution.748. 
Schell H., Kleinere Schriften. 230. 

Sehenkl H., — s. Verhandlungen. 611. 
Scherer C. Chr., Religion und Ethos. 8. 
Schert Joh., Die Pilger der Wildnis. 726. 
— —, Nemesis. 726. 

-, Schiller. 726. 

Scheu-Rieß H . In Memoriam. 764. 
Sfheuttchenlos ausgewählte Gedichte. 410. 
Sekeyrer F., Geschichte der Revolution in 
Baden 1848/49. IR 
Schiedet H.. Tief in Ruh! 410. 

Schiü A, Theologische Prinzipienlehre. 
361. 

SehiHerbuch, Marbacher. III. 624. 

SchiUirtgi C. G., Mit Blitzlicht und Büchse 
im Zanberland des Eleldscho. 718. 
Sehimmeipfennig C. T., Wolf Saß. 444. 
Schindlet F. M., Lehrbuch der Moraltbeo- 
logie. II, 2. 293. 

ScUndbr Job., Statistische und geschicht¬ 
liche Mitteilungen über Böhmen, ins¬ 
besondere Nordböhmen, ans der zweiten 
Hälfte des XVIII. Jahrhunderts. 431. 

-, Mitteilungen ans alten und neuen 

Büchern Aber Aussig. 46. 

-. Das ürknndenbnch der Stadt Aussig. 

46. 

Schindling B., Die Murbacher Glossen. 272. 
Schinnerer J., Katalog der Glasgemälde des 
bayerischen Nationalmnseums. 436. 
Schirmacher K., Die moderne Frauen¬ 
bewegung. 23. 

-, Die Trennung von Staat undKirchen 

in Frankreich. 89. 

Schlaf .1., Der „Fall“ Nietzsche. 458. 

-, Bernoulli und der Fall Nietzsche. 

458. 

Schlecht Jos., — 3. Leib. 165. 

Schlegel A. W. V., — 3. Shakespeare. 725. 
Schlegel Leo, — 8. Frassinetti. 102. 
Schleiermacheit Weihnachtsfeier. 746 
Sehleiniger N., Die Bildung des jungen 
Predigers. 41. 

Schlippenbaeh Freifrau Q. V., Verblutet. 
444. 

Schmeil 0., Lehrbuch der Botanik. 691. 
Schmid E. V., Das französische General¬ 
stabswerk über den Krieg 1870/71. VII, 
?. 442. 

Schmid I Irich, — s. Das katholische 
Kirchenjahr. 717. 

Schmidt A. C., — 8. Weber- 146. 

Schm dt B.j Ober die völkerrechtliche clau¬ 
sula rebus sic stantibus, sowie einige 
verwandte Völkerrechtsnormen. 508. 
-, Die Reußen. 524. 


Schmidt t'. E., Fimque, .Vpel, Miltitz. 467. 

Schmidt Erich, — s. Goethes Werke. 694. 

Schmidt H., Photographisches Hilfsbuch 
für ernste .Vrbeit. II. 380. 

— —, Die Projektion photographischer 
.Vufn ahmen. 3^. 

Schmidt K., Das Geheimnis der griechischen 
Mythologie und der Stein von Lemnos. 
430. 

Schmidt L., Die Renaissance in Briefen 
von Dichtern, Künstlern, Staatsmännern, 
Gelehrten und Frauen. I. 481. 

Schmidt M., Heriberts Waldfahrt. 381. 

Schmidt N., Vor Tagesanbruch. 410. 

Schmidt V., — s. Urkundenbuch. 364. 

Schmidt W., Die altenglischen Dichtungen 
„Daniel“ und „Azarias“. 372. 

-, Otto Ludwig-Studien. I. 498. 

Schmidt W. R., — s. Aanrud. 637. 

Schmidt-Wollny G., .Illerlei Kraut und 
Blüten. 410. 

Schmiedet A., Natur und Sprache. 236. 

Schmitt Al., Das Zeugnis der Versteinerun¬ 
gen gegen den Darwinismus. 154. 

Schmitthenner Ad., Das deutsche Herz. 59. 

Schnabel Hnr., — s. Die Tragödien des 
Sophokles. 724. 

Schneider F. J , Die Freimaurerei und ihr 
Einfluß auf diegeistige Kultur in Dentsch- 
land. 65. 

Schneider W., Göttliche Weltordnung und 
religionslose Sittlichkeit. 683. 

Schnürer F., — s. Jahrbuch. 515. 

Schnürer G, Die Bekehrung der Deutschen 
zum Christentum. 430. 

Sehoebel A., Die Geisterfiirstin. 509. 

Schnfer Jos, — s. Geradans. 387. 

Scholia in Luciannm. 464. 

Schale W., Bardenwerper. 762. 

Sehoenaich Gust., Die Christenverfolgnng 
des Kaisers Deciua. 136, 

Schemen W., Führer durch das Graduale 
Romanum. 7 

Schöneimark G , Der Kruzifixus in der 
bildenden Kunst. 18. 

Schöneteiner Ferd., Die Collectio Clanstro- 
neoburgensis. 133. 

Schoepp M., Das Weibchen 220. 

Schbppa G., Das Mädchenschulwesen in 
Preußen. 745. 

Schott A., Fahrendes Volk. 477. 

-, Notwebers Gabriel. 477. 

— —, Verkauft. 477, 729. 

-, Die Geierbnben. 729. 

— —, Gerichtet. 124. 

-., Der letzte Richter. 697. 

Schatte H., Studien zur Geschichte der 
Westfälischen Mark uiid Markgenossen¬ 
schaft. 239. 

Schram Wilh., — s. Mährisches Magazin. 
110. 

Schreiber W. L., Basels Bedeutung für die 
Geschichte der ßlockbncher. 417. 

-und P. Heile, Die deutschen „.4c- 

cipies“ und Magister cum discipulis- 
Holzsclmitte als Hilfsmittel zur In¬ 
kunabelbestimmung. 417. 

Schreyeogel Jos, Ausgewählte Werke. I. 
695; 

Schroeder 0 , Die Erteilung der Doktor¬ 
würde an den Universitäten Deutsch¬ 
lands. 194. 

Schrime H., Gedanken über zeitgemäße Er¬ 
ziehung und Bildung der Geistlichen. 
•360. 

Schubert H., Niedere .■Viialysis. 1. 250. 

Schubert J., — s. Humboldt. 746. 

Schubert O., Gescbiclite des Barock in 
Spanien. 51. 

Schüch J., Handbuch der Pastoraltheologie. 
72. 

Schüching Levin, Die drei Großmächte. 727. 

Schuhmacher Pb., — s. Das Leben Mariae. 
686. 


Schüler G. M., Lust und Leid. 572. 

Schul-Liederbuch, Deutsches. 247 . 

Schtdtz-Gora It., Altprovenzalisches Ele¬ 
mentarbuch. 144. 

Schultee M. V., .4u 8 Napoleons Tagen. 697. 

Sclade F. T., Die St. Qeorgenkirche in 
Kraftshof. 375. 

Schulze E., Die römischen Grenzanlagen in 
Deutschland und das Limeskastell Saal¬ 
burg. 561. 

Schulze B.., .\us der Werkstatt der experi¬ 
mentellen Psychologie und Pädagogik. 
555. 

Schulzc-BrOcl L., Maria Hendriia von Goch. 
603. 

Seimen Jos., Bausteine zu Standesunter- 
weisungen für Verehelichte und Unver¬ 
ehelichte. 709. 

Schupp .4., Wege und .4bwege. 698. 

Schur F., Grundlagen der Geometrie. 504. 

Schüren G., Ausländlsclie Skizzen. 603. 

Schütz J. H., Summa Mariana. II. 518. 

Schwartzkopff W., Rede nnil Redesrene in 
der deutschen Erzählung bis Wolfram 
von Eschenbach. 495. 

Schwarz J., Das Wiener Ghetto, seine 
Hänser nnd 8eine,.Bewolmer. 494. 

Schicarzschild K., Über das System der 
Fixsterne. 313. 

Schweizer J., Ambrosius Catharinus Politus, 
ein Theologe des Reformationszeitalters 
324. 

Schweizer P., — s. ürknndenbnch. 271. 

Schwerlfegcr R , Die Flamme. 637. 

Schwicdland E., Eipführnng in die Volks¬ 
wirtschaftslehre. 345. 

-, Probleme der erwerbenden Jugend. 

279. 

Scotut Yiatar, .4bsolnti8mus in Kroatien. 
56. 

Sealeßeld Ch., Ausgewählte Werke. 11. 695. 

Sceber Jos., Der ewige Jude. 728. 

Srele.rg E,,Lehrbuch derDogmengeschiebte. 
I. 166. 

-, Offenbarung nnd Inspiration. 520. 

Seebäek Ph., Das TOOjährige Jubiläum der 
Gründung des Seraph. Ordens des hl. 
Vaters Franziskus 1209 bis 1909. 264. 

-, — 6. Sehnen. 709. 

Seeger Ludw., — 3. Aristophanes. 724. 

Seemann 0., Mythologie der Griechen und 
Römer. 6S2. 

Segantini Giov. 52. 

S/iguT-Cabanae V. de., Histoire de la maison 
de Sögur dis son origine 876. 204. 

Seidel .4,, Eeform-Esperanto. 49. 

-, Wie erlerne ich eine fremde Sprache? 

49. 

Sciffert A., Ein Gebet. 378. 

Seipel Ign., Beim enchaiistischen Gott. 41. 

Seligmann A. E., Briefwechsel zwischen 
Schiller und Grethe in den Jahren 1905 
bis 1907 . 739. 

Sill K., Kaiholizismus und Protestantis¬ 
mus in Geschichte, Religion, Politik, 
Kultur. 487. 

-, — s. Humboldt. 3. 

Sellin E., Die israelitisch-jüdische Heilands- 
erwartnng. 614. 

Semerau .4., Die Condottieii. 712. 

--, — s. Glasbrenner. 726. 

Scncca-Sentenzen. 234. 

Serret J. A., Lehrbuch der Dift'erential- 
und Integralrechnung. III. 721. 

Seterin Job., — 8. Ruskin. 138. 

Sha/teaburg, Ein Brief Uber den Enthusia.s- 
mus. Die Moralisten. 746. 

Shaketpeare, King Heniy V. 43. 

-, Ein Soinniernachtstrnum. 465. 

-, Romeo und Julie. 725. 

Shelleg P., Prometheus Unhonnd. 273. 

Siber H., Die Passivlegitimation bei der 
Rei vindicatio als Beitrag zur Lehre 
von lief .4ktionskonkurrenz. 474. 


Digitized b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 



xrv 


Siebr .lus.. -- s. Uelclieuau. 726. 

Sii-ffirt K., Die Ueidenbekehrnng im Alten 
Testament nud im Judentum. 620. 

Sii'gi'i c., Herder als Philosoph. 170. 

— —, — s. Couturat. 74. 

Sitg/rii'd P. R , llein Herz. 03. 

Siircks H., Das deutsche Fortbildungs- 
schnlweseii. 364. 

.SiVmiind A., Die MineraleNiederösterreichs. 
440. 

■Sijihoßi Unternehmen der Codices (Iraeci 
et Latini. 36. 

SWjrrmann A., — s. Uhland. 348. 

jSimMufeld H., Jahrbücher des Deutschen 
Reiches unter Friedrich I. 300. 

Simroek K., — s. Gudrun. 726. 

— —, — s. Das Nibelungenlied. 726. 

-, — s. Das kleine lleldenbnch. 726. 

Singer A., Bismarck in der Literatur. 513. 

Singer S., Richard Heinzeis „Kleine Schrif¬ 
ten“. 497. 

Siriin 0., Giottino und seine Stellung in 
der gleichzeitigen florentinischen Malerei. 
148. 

Siite G., Der Städtebau nach seinen künst¬ 
lerischen Grundsätzen. 755. 

Skaiberg E., Uber drei Stufen . . . 508. 

Slmmer \., Iudex Romanus. 232. 

-, — B. Victor Hugo. 737. 

Stowaeki Jul., Dziela. 29. 

Smigehki-Almer E., .4us dem Tagebuch 
eines römischen Priesters. 349. 

SmoUe L., Die neuen Reichslande Öster¬ 
reich-Ungarns Bosnien und Herzegowina. 
663. » 

— —, Im Lande der aufgehenden Sonne. 
Japan und die Japaner. 663. 

Somereu .1. F. van, De Utrechtsche Univer- 
siteitsbibliotheek, haar geschiedenis en 
kunstschatten vöor 1880. 385. 

Sondrrmann F., Geschichte der Eisenindu¬ 
strie im Kreise Olpe. 344. 

Sontiehalb P., — s. Hagen. 726. 

Soniieiifrh .Am.. Deutsche Frauengestalten. 
6:19. 

Sopbollrt, Tragödien. 724. 

Snrgr AV., .Alfbid. 637. 

Specht Th., Lehrbuch der Dogmatik. II. 
360. 

Spiegel N.. Die Grniidlagen der Vaganten¬ 
poesie 467. 

Spillmaiiii J., Geschichte der Katholiken- 
verfolgnng in England 1536 bis 1681. 
I. II. 584. 

— —, Gesammelte Romane und Erzählun¬ 
gen. VII/VIII, IX/X. XIII. 695. 

-, Der Neffe der Königin. 697. 

Spinoza, Ethik. 745. 

Spir A.. Gesammelte AA'crke. I, 11. 329. 

Spiiia K. Joh. Ph., Psalter und Harfe. 726. 

Sprnnger E., — 8. Rousseau. 651. 

— —, — 3. Pichte. 746. 

Springer Emil, Haben wir Priester noch 
Vorurteile gegen die häufige und täg¬ 
liche Kommunion der Gläubigen? 679. 

Staatalexi/.-mi Hrsgg. V. J. Bachem. III. 690. 

s/adr R.. AVerdet neue Menschen. I, II. 
423. 

Siaden H. V.. Paul I'leming als religiöser 
Lyriker. 530. 

stählin Fr., — 8. Roth. 682. 

siahrnnd P., -Am Kap der frohen Minne. 
444. 

siändel ()., Kleine Lieder für mein Lieb¬ 
chen. 93. 

stanton Th.. .A .Manual of .American Lite- 
ratuie. 625. 

stanf von der March (I., Armin. 569. 

Stauff Ph.. Entartung und Zuchtwahl. 632. 

•svcA/eoEud. Die AATedertaufe in Theorie 
und Praxis der römisch-katholischen 
Kirche seit dem tridentinischen Konzil. 
135. 

Stnn E.. — 3 Andersen-Nexö. 7.55. 


Sleiiiberger Kaiser Otto I. der Große. .588. 
Steiner M.. Die Lehre Darwins in ihren 
letzten Folgen. 363, 

Sieinhaiisen AA', Die Bergpredigt. 277. 
Sleinhatieenmappr. 277. 

Suinherz S., — s. Nnntiaturberichte. 621. 
Steininger E. M., Der Herr Präsident. 316. 
Steinle E. V., Des Meisters Gesamtwerk in 
Bildeni. 754. 

Sleinmami A., .Aretas IV.. König der Naba- 
täer. 359, 

Sleinmeis S. R.. Die Philosophie des Krieges. 
283. 

Steinmüller Fr.. Die Feindesliehe nach dem 
natürlichen und positiven Sittengesetze. 
102. 

Stengel K. F’rh. V., AA’eltstaat und Friedens¬ 
probleme. 720. 

Stern L. Ohr., — s. Die romanischen Lite¬ 
raturen. 15. 

Sl'-rnberg L., Neue Gedichte. 410. 

Sternfcld R., Französische Geschichte. 174. 
Steub L,, Streifznge durch Vorarlberg. 
534. 

Siieler K., Bilder ans Bayern. 730. 

Stier Ad., — s. Dieffenhach. 696. 
S'irr-Somlo F.. Preußisches Staatsrecht. I, 
11. 439. 

stieve F.. — s. Briefe. 462. 

Stifter Ad., Sämtliche AVerke, II und V, 1. 
724. 

— —, Der AA'aldsteig. 725. 

.stöAr .Aug., Handbuch der Pastoralmedizin. 
188 

stm k.. „Ich will!“ 698. 

Stohmans (i. V.. Auf eigenen F’ülien. 28.5. 
Stn/z Alban, tiesammelte AA'erke. lA', AM, 
VIII. 695. 

— —. Bilder znr christkatholischen 
Glaubens- und Sittenlehre. 168. 

— —, Mixtnr gegen Todesangst. 729. 

— —, Fügung und Führung. 729. 

— —, Edelsteine aus reicher Schatz¬ 
kammer. 737. 

Sloiia M.. Der Eabenschrei. 189. 

StSrring, Einführung in die Erkenntnis¬ 
theorie. 554. 

Stowaseer J. M.. — s. Grieohenlyrik. 724. 

— —. — s. Römerlyrik. 724. 

Strack H. L.. — s. .Ahoda Zara. 583. 
Siraganz AL. (beschichte der neueren Zeit. 

682. 

— —, — 8. AA'eltgeschichte. 713. 

Siriißer Gh.. Gedichte von einer AA'eltreise 

und andere Lieder. 572. 

Strafz R., Für dich. 668„ 730. 

Stranbinger, — 8.. Schill, 361. 

Strauch J., — s. Losskij. 616. 

Streicher Ä.. Schillers Flucht von Stnttgart. 
726, 

Streißler F., - s. Hachet-Souplet. 426. 
Streit ]{., Die Portugiesen als Efadlinder 
nach Ostindien. 588. 

Sireiibirg W., — s. Bibel. Die gotische. 
336. 

Strieder J , Kritische F'orschnugen zur 
österreichischen Politik vom Aachener 
Frieden bis zum Beginne des Sieben¬ 
jährigen Krieges. 464. 

Strobl V. Ravelsberg F., Feldmarschall 
Radetzky. 442 

Strunz F'r., Beiträge und Skizzen zur Ge¬ 
schichte der Naturwissenschaften. 121, 
.569. • 

-, Chemie tmd Mineralogie bei Jon. 

.Amos Gomenius. 122. 

-, Alexander Bauer und ilie Geschichte 

der Chemie Österreichs. 476. 

Stryk J. .Al. V., ln schwerer Zeit. 637. 
Studien, AA'eidenauer. III. 612. 

Studie H., Polenblut. 316. 

Stürenburg C., — 3. Jlazel. 540. 

Stnrmfeder Baronin Louise v., — s. Die 
Kindheit unseres Kaisers. .5.58. 


SiUterliii Ludw., Die deutsche Sjtraclie der 
Gegenwart. 116. 

Sceneson J., Aus Islands alten Schätzen. 
496. 

Swinhurne A. Ch., Shakespeare. 434. 
Su-oboda Hnr., — s. Das katholische 
Kirchenjahr. 717. 

Symone A., The Romantic Movement in 
English Poetry. 434. 

SzpoynarowsH S., — s. Schewtscheuko. 

410. 

Sztdray Gräfin Irma, — s. Aus den letzten 
Jahren der Kaiserin Elisabeth. 225. 

Taeitug, Rednerdialog. 116. 

Tangl F., — s. Jahresbericht. 188. 
Tantrükhyäyika, die älteste F'a.ssuug des 
PaBcatantra. 398. 

Tarducci F., Storia di S. Gregorio Magno 
e del suo tempo. 102. 

Teich K., — s. Stolz. 168. 

Ttrenziug L., Die gerettete Moral und 
andere Satiren. 410. 

Ternieden H., Sonnige Blumen. 410. 
Tesdorpf P., Henriette Keller-Jordan. 226. 
Text des Dberammergauer Passionsspiels. 
562. 

Textor M., — s. Pins X. 264. 

Thalhofer F. X., Reine Gedanken! 394. 
ThalUaty L, v., Pntersuchungen über den 
Ursprung des bosnischen Banates. 494. 
Theimer ('., Frauenarbeit in Österreich. 
153. 

Theuermeister K., A'on Steinbeil und Urne. 
696 

Thicde-V&i ia M., Der Kinder Klapperstorch. 
394. 

Thiel A'., — s. Mell. 239. 

Thiele It., Die Bären von Augustnsburg. 
698. 

— Die Türken vor AA'icn. 698. 

-, Im jonischen Kleinasien. 562. 

Thieme E., Die Elemente der (ieometrie. 

,504. 

Thttma H.. Im Herbste des Lebens. fL9. 
Thomseii 1’., Palästina und seine Kultur 
in fünf Jahrtausenden. 757. 

Thraenlt E., Stillen Menschen. 72.3. 

— —, — 8. Tressel. 699. 

Thureau-Dangin P, Le Catholicisme eii 

Angleterre au XIX» Siede. 39. 

Thiirn H.. Die Seekabel. 442. 

Tietze Hs., — s. Kunsttopographie. 19. 
Ttetzer G., Gentlelumpeii. Fackeltanz. .509. 
Tigergiedt R., — s. Handbuch. 24. 

Tilgmann F.. — 8. Runeberg. 729. 

Tillmann F'r.. .fesus der Menschensohii. 199. 

— —, Die AViederknnft Ghristi nach den 
paulinischen Briefen. 740. 

Tiuzmann H. E., Bunte Blätter. 93. 

-, Lyrischer Roman. 93. 

TuUtoi Leo. Die Kreutzersonate. 731. 
TumekY^., Studien zur Reform der Klöster 
im 11. .lahrhundert. f. 421. 

Tönnieg F'., Die Sitte. 387. 

Trabert AV., Meteorologie. 408. 

Trampe E., Zerbin und Leila. 316. 

Traube Ldw.. Vorlesungen und Abhand¬ 
lungen. I. 705. 

Trautmann M.. Berichtigungen. Erklä¬ 
rungen and A^ermutnngen zu Gynewulfs 
AVerken.ZumVersban des Heliand. Werge 
(AVyrge) „Verflucht“ .372. 

Tiede Th., Bilder ans dem religiösen und 
sittlichen A'olksleben Süditaliens. 405. 
Treitz Jak., Der moderne Gewerkschafts¬ 
gedanke vom Standpunkt der Vernnnft 
und Moral. 215. 

Treggel .1. M., — 3. Efenranken. 699. 
Triandaphylliäis M. .A., Die Lehnwörter 
der mittelgriechischen A'ulgärlitcratnr. 
713. 

Trnelg-Lund. Himmelsbild und AA'eltan- 
schauung im AA'andel der Zeiten. 346. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Trämmtrr E., ilypnutisiniis uiiil Euggestiou. 

21 «. 

Tn^tha Willi. V.. Gegen Kirri und Büchse 
in Deutsch-Südwestafrika. 732. 

Twker Brnnie C. F., The Shakespeare Apo- 
cr.rpha. 112. 

Ttimbült (t., Pas Fürstentum Fürstenberg 
von seinen .Infängen bis zur llediali- 
sierang im .lahre ISOti. .587. 

C^kHujt M.. — 8. llerimee. 72«. 

UUl Wilh.. Winiliod. 11. 
üUnnds Werke. 348. 
üklirz K.. — 8. Krones. 588. 
üllmanii Fr., Organisch-Chemisches Prak¬ 
tik am. 90. 

nirich Herrn., — s. Milten. 695. 

(r., Geschichte der Philosophie als 
Erketmtniskritik. 169. 

Urhas K., Pas .lahr der Liebe. +10. 
Vrhtiidenhueh des Clarissenklosters, spa¬ 
teren üamenstiftesClarenberg bei Hörde. 
140. 

Url-uiidfiibuch der Stadt Kruminau in Böh¬ 
men. 1. 3()4. 

Urhtudenbuch der Stadt lind Landschaft 
Zürich. VII. 271. 

IJtHz Em., (frundzüge der ästhetischen 
Farbenlehre. 85. 

Vahlen .loh., Üpuseiila academica. 11. 14. 
^'allnzza E., Aus finsteren .lahrhunderten. 
410. 

VatTling M., Pie zukünftige Welt. 57. 
Vate» A.. Bibel und Spiritismus. 6. 
V'Tdai/uer .lac., Atlantis. 728. 

Ytrfnsmiig und Verwaltungsorganisatiüu 
der Städte. III, 1, 2. VII. .378. 
Vtihaiidhingeii der 49. (u. 50.) Versamm¬ 
lung deutscher Philologen und Schul- 
iiiäuner. 611. 

Venceyrn .1., Pas Prohleni der Willens¬ 
freiheit in der Scholastik. 361. 

1>M J.. Rembrandts Lehen mul Kunst. 

.m 

Vr'lcr L. H.. Tabellen znr schnellen und 
richtigen Berechnung der Zinsen. 440. 
Viereck (j. S., Xiniveh und andere tie- 
dichte. 410. 

Vierordt H., Deutsche Hobelspäne. 410. 
yUlatecHea Jl. H.. La lievoliiciün de .Inliu 
en Barcelona. 355. 

ViUere .41e.\. V, Briefe eines Unbekannten. 
711. 

Viecher Fr. Th., Das Schöne und die Kunst. 
150. 

IVrea .1. ('., .\nnus Eucharisticus. 232. 
Vlach .1, — s. Hasl. 119. 

V-gel E., Taschenbuch der praktischen 
Photographie. 380. 

Vcgt P., Stundenbilder der philosophischen 
l’ropädentik. 649. 

Voigt E.. Shakespeares Naturschilderungen. 
465. 

Vothacb F.. Pie deutsche Musik im XIX. 
.lahrhundert. 276. 

i 'dimami L, Pas Bewegungsproblem in 
der bildenden Kunst. 661. 

Vi.lkmaim P., Pie materialistische Epoche 
des 19. .Tahrhunderts und die phäno¬ 
menologisch-monistische Bewegung der 
tiegenwart, 681. 

— —. Fähigkeiten der Naturwissen¬ 
schaften und Monismus der (iegenwart. 
681 . 

Voller D., Pie Entstehung des (ilaubens 
an die Auferstehung .Tesu. 486. 
Vorenkcatiker. Die. Merausgegeben von 
W. Nestle. 202. 

Vnreorrk I)., Wipfelrauschen. 93. 

Voß C. A., Pas verzauberte Mädchen und 
wie es erlö.st ward. 603. 

V"ß Bich., Richards .Junge. 221*. 


IVaal Ant. de, .ludas Ende. 729. 

IViickenroder Willi. H., Werke und Briefe. 
723. 

11'agcuer 0., — s. Heinicheu. 341. 

Il'aynec H., Hat Gott gesprochen? 262. 

— —, — s. Stolz. 737. 

Il'agoer .1.. Die Ennswaldeiche. 348. 

iVagoer K., — s. Achtzehnhundertneuu, 
592. 

IVahlSe7-g F. v.. Christian Bode. 762. 

U'aiii L., s. Ferien-Bilderbuch. 696. 

IVaitz 8., Hauptfragen der christlichen 
(TeseUschaftswis-senschaft. 214. 

IVa/deck M., Handbuch des katholischen 
lleligionsnnterrichtes. 424. 

Waldigger P., Geschichte der göttlichen 
Oflenbantng. I. 103. — 11. 709 

Waiden F., Gustav Wasa. 316. 

Waidtlmnn W. L. V.. Durch die moderne 
Wissenschaft zu Gott. 268. 

Waller E„ Auch Eine mit dem Crepe- 
scbleier. 125. 

Walser H.. Landeskunde der Schweiz. 310. 

II aftpr .\1., - s. Alph. de Ligorio. 232. 

Wncmtind O. Z. Lus vom Storch! oder 
Kindes Ursprung. 394. 

lliissecburger P. v.. Vom Eros zum Dulder 
auf Golgotha. 285. 

Weber A., Luther und das Luthertum. 5S8. 

Weber Ad., Aruienweseu und Armenfür- 
sorge. 120. 

Weber F. A., Handwörterbuch der deutschen 
Sprache. 146. 

Weber F. W.. Goliath. 667. 

Weber H., Die Besteuerung des Waldes. 
668 . 

Webski H. V., Himmelsmärchen. 478. 

WechsslerK., Das Kulturproblem des Minne¬ 
sanges. I. 751. 

Wcgt iier Th., Über die Visionen der Dienerin 
Gottes Anna Katharina Emmerich. 232. 

Wehnert Br., .le.sus als Symboliker. 677. 

Weh/macht, Die italienische. 284. 

Weic/ielt H.. Friedrich Nietzsche: -Uso 
sprach Zarathustra. 458. 

Weiganl Wilh.. — s. Villcrs. 711. 

Weigl F., Lesen. Lesenlerneu und .Schund¬ 
lektüre. 451. 

—, Pie pädagogische llausbibliothek. 
451. 

Weimar A., — s. Die Kindheit. 5.58. 

Weiiitiiann K., — s. Kirchenmusikalische.s 
.lahrbuch. 117. 

llVi/i A., Geschichte der theresianischeu 
.Schulreform in Böhmen. II. 235. 

U eitf A. M., Die Kunst zu leben. 651. 

Il'-i)/ 0., — 3. Text. 562. 

Weißenfels Aristotele.s’ Lehre vom Staat. 
561. 

Weitzenbbek K., Komplexsymbolik. 345. 

Weiter N., In Staub und Gluten. 572. 

\Velti)esehkhle. Illustrierte, in vier Bänden. 
I. H. 7l:3. 

Wendel Gg.. Per .Schönheitsbegriff in der 
bildenden Kunst. 85. 

- —. Über das Genie. 681. 

Wendt Wi. \V., Alte und neue Gehirn- 
prohleme. 25. 

Wenn Heilige lieben. - s. Haber. 252. 

Wem Rieh . — s. Meisternovellen. 725. 

Wenninghoß' A., — s. Mouumenta. 6,52. 

Werner R, M., Lessing. 245. 

Il'«/■)<^c^e Chr., Epigramme. 684. 

Wertherfieher, Das, in Österreich. 400. 

Wessely .losef, Berufsbiographie. 284. 

Wesierhnry H., Preußen und Rom an der 
Wende des XVIII. .lahrhnnderts. 278. 

WesUrmann Ch., Kuahenbriefe. 603. 

Wesiermaytr A., — s. Roth. 682. 

Wiehert E., Der Wilddieb. 727. 

Wichmanii F., Der Sandwirtsreiter. 253. 

Widmamt H., Geschichte Salzburgs. II. 
493. 

Widmet- K., Pie Frau des Rokoko. 131. 


Wiedhan O., Geologische Tafeln für ,Samm¬ 
ler, Schule und Haus. 476. 

H icMud F , Per vorirenälsche Opferbegrift. 
358. 

Wieläiider ()., Seele und W'ahrheit. 93. 
Vieleilner H.. Spezielle ebene Kurven. 
345. 

Uieos E., Fancau und die französische 
Politik 1624 bis 1627. 78. 

Wilbrandt Ad., Dämonen und andere Ge¬ 
schichten. 220. 

Wileke M., Der kleine Katechismus Luthers 
und seine Behandlung. 262. 

II i//,e5n Th., Das Eheleben. 427. 
nuiram Br., — 8. Müller. 693. 

Willuhn A., Jons Tomoschus. 446. 

Wilpert J., Die Papstgräber und die Cä- 
ciliengruft in der Katakombe des hl. 
Kallistus. 469. 

Wilser L., Die Rassenglioderung des 
Menschengeschlechts. 502. 

Wiltberger Kurzer Leitfaden für den 
kirchenmusikalischen Unterricht in theo¬ 
logischen Lehranstalten. 533. 

Winekler H., Das Vorgebirge am Nahr-td- 
Kclb und seine Denkmäler. 598. 

Winkler P.. Jesus Christus, der Mann der 
Schmerzen. 648. 

ll intei- .M.. Ich suche meine Mutter! 60. 
Winterfeld A, V., Friedrich Hebbel. 530. 

— —, — s. Jean Paul-W'orte. 268. 

Wirih Kaukasische Zusammenhänge. 

502. 

Witasek St. I riundlinieu der Psychologie. 
555. 

Wilkotrski .St., — 3. Epistulae. 242. 

UV« G. „Herzenstöne“. 410. 
ir!«ma7iii H., Mariauo Torrent. 443. 
Wnldlrikl. ()., Das goldene Bett. 668. 
Wolf Gust., Ueiitsche Geschichte im Zeit¬ 
alter der Gegenreformation. II, 1. 110. 
It H., Die Religion der alten Griechen. 
562. 

Wolf K.. Tiroler Treue. 2.53. 

Wolfer F.. Gedichte. 410. 

Wolff M. J., — s. Shakespeare. 725. 

Wond J. M., WJiistler. 687- 

Wrede F., — s. Dialektgeographie. 243. 

Wredc Für,st Fr., Evoe? 220. 

Wnodek H.. Die Entwicklung der Hand¬ 
feuerwaffen seit der .Mitte des XIX. 
.lahrhnnderts und ihr lieutiger Stand. 
6.34. 

Wutidt Wilh., Grundziige der physiologi¬ 
schen Psychologie. 8. 

ITtiHscAe .Aug.. — s. Briefwechsel. 105. 
Wnneehe 0.. Die verbreitetsten Pfianzen 
Deutschlands. 605. 

— —, — s. Die Pflanzen Deutschlands. 
537. 

Wylie J., The House of Lords. 54. 

XeniemÄlmanacb 1911. 727. 

Zahn ,1., Einführung in die christliche 
Mystik. ,522. 

Zapyski naukowoho towarzystwa imeny 
Szewezenka. LXXV bis LXXX. 183. 
Zauner Ad., Altspaiiisches Elementarbuch. 
144. 

Zdtnek R.. Pie Behelfe zur Herstellung 
geometrischer Zeichnungen. 569. 
Zehethuuer F.. Pa,s Kirchenrecht bei Boni- 
fatius. dein Apostel der Deutschen. 421. 
Zelmt Iv„ Wiener Silhouetten. 510. 
Zeller Fr. X., Pie Zeit Kommodians. 134. 
Zepter M. N.. Vom inneren IVesen. 427. 
Zettel K., Hellas Und Rom im Spiegel 
deutsclier Dichtung. 221. 

Zetter K., Geschichte der göttlichen Often- 
barung des neuen Bundes. 709. 

Zeutner K.. Pie goldene Bulle Kaiser 
Karls IV. I, H. 334. 

Ziegler 'l'h.. Das Gefühl. +90. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XVI 


Xieaclii K., Verstand und Wille beim 
(ilaubensiikt. 102. 

Zimmer Hnr.. — 8. Die romanischen Lite¬ 
raturen. 15. 

Zimmer M.. Juhaun Ludwig, der gelehrte 
Bauer von Cossebaude, 1716 bis 1760. 
586. 

Zimmtrmaiiu Job., — 8. l.ueiauus. 684. 


Zinimemnain: (),, Das Gottesbedörfnis. 198. 
Zinperte Ign. V.,Kinder- und Hausraärchen 
aus Tirol. 731. 

Ziiek F., Die statistischen Mittelwerte. 682. 
Zubeltitz H. V., Illustrierte Bomane. I. 696. 
Zöhrer Ferd., Dberösterreichs Chronik. II. 
683. 

■ Zoozmami R., Dantes letzte Tage. 572. 


Zoozmaim K., — s. Dickens. 695. 

Zopf Ludw.. Das Heiligen-Leben ini X. 
Jahrhundert. 171. 

ZBc/ioHe IL. Historia Sacra Antiqui Testa- 
menti. 453. 

Zurbaiteen F.. Das zweite Gesicht nach 
Wirklichkeit und Wesen. 489. 

Zireiif St., — s. Lemonnier. 668. 


- 


Digitized by 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ne. 1. 


Wien, 15. Januar 1910. 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


.ndR«eLo”.-E«mpi«c we”d« HERADSGEGEBEN DDBCH DIE ÖSTEREEICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

erbeten »n die Adrewe; Dr. Frin« REDIGIERT VON 

Scbn&rer, Wien^Klostemeuburg, 

Maitinstnifie 16 . S'R A. I« SK R C H I« Ü R E> R. 

VIELA& DE8 L ü. K. HOF-BDCHMDCKEEII DE) HOF-YEELABS-BDCHEAE)LDHß CABL FEOIME IH WIEN II., 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad* 
ministration des »AIIgem.Literatur- 
blattesc, Wien II., Glockengasse S| 
sowie von jeder Buchhandlung. 

8L0CEEKBASSE 2. 


Ersebems am 16, and Jeutea Jedes Monats. — Der Besugspreis betrfigt ganzjährig K 16.— (M. 12.60)t fQr Mitglieder der Leo-Gesellschart ganzjährig K 10.—. 

Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) ßr die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgcmeinwltsenschaftllchcs. Blbllothcks- 
vesen. Sanimelwerke. 

Code Theodosien, livres VI—VIII. (Prof. Dr. 
C. Wessely, Kustos an der k. k. Hofbiblio¬ 
thek, Wien.) (1.) 

Goethe und seine Freunde im Briefwechsel. 
Herausgegeben von R. M. Meyer. — SBil^. 
0 . t^umiolbtin feinen Briefen. ^udgetu&^It hon 
ft. 6«II. (H. Br.) (8.) 

Theologie. 

Grabmann M.: Die Geschichte der scholasti¬ 
schen Methode. I. (Hofrat Dr. F. M. Schind¬ 
ler, o. ö. Prof, an der Univ. Wien.) (4.) 
Belser J. Ev. v.: Die Epistel des hl. Jakobus, 
übersetzt und erklärt. (Dr. Th. Innitz er, 
Privatdozcnl an der Univ. Wien.) (5.) 
Dennefeld L.: Der alttestamentliche Kanon der 
antiochenischen Schule. (Dr. J. Doller, o. ö. 
Prof, an der Univ. Wien.) (6.) 

Lagrange M.-J.: Le Messianisme chez les Juifs. 
(Dr. P. Nivard Schlögl, o. ö. Prof, an der 
Univ. Wien.) (5.) 

$ate4 SOan: unk @piritidntad. (Dr. G. 

Reinhold, o. Ö. Prof. a. d. Univ. Wien.) (6.) 
Sdtünen 9B.: bUT(^ baä (Siabuafe 9Iontanutn. 

(Dr. J. Jatsch, o. ö. Prof, an der deutschen 
Universität Prag.) (7.) 

Philosophie. PädaiSogik. 

Scherer C. Chr.: Religion und Ethos. (Univ.- 
Prof. Dr. Ign. Seipel, Salzburg.) (8.) 
Wundt W.: Grundzüge der physiologischen 
Psychologie. — Fr. Jodl: Lehrbuch der Psy¬ 
chologie. — K. Groos; Das Seelenleben des 
Kindes. (Aloys Müller, Bonn.) (8.) 

Geschichte und Hlllsvisscnschaftcn. 

$afloi 8. 0 .: IDefc^tti^te bet feit bent 9tuägang 
beä Wittelaltera. V. Conb. (Theol.-Prof. P. 
Augustin Röster, Maulern i. St.) (10.) 
Bothe Fr.: Das Testament des Frankfurter Groß- 
kaufraanns Jak. Heller v. J. 1619. (H.) (12.) 
Meier E. v.: Der Minister v, Stein, die franzö¬ 
sische Revolution und der preußische Adel. 
(Hofrat Dr. Jos. Hirn, o. ö. Prof, an der 
Univ. Wien.) (12.) 


Sachter f^rb.: (^efchidjte ber Slebolutioii in 9aben 
1848/49. (Geh. Rat Dr. Jos. Freih. v. Helfert, 
Wien.) (13.) 

b’Sllbon ®«0«n ®aro«: Katfe«. (13.) 

Sprachvlssenschatt u. Literaturgeschichte. 

Paul H.: Prinzipien der Sprachgeschichte. (Wl.) 
(14.) 

Joh. Vahleni Opuscula academica. 11. (Dr. Ileinr. 
Schenkl, o. o. Prof, an derUniv. (iraz.) (14.) 

U^I Hö.; ©intliob. (Hofrat Dr. A, E. Schönbach, 
o. 5. Prof, an der Univ. Graz.) (14.) 

Die romanischen Literaturen und Spra¬ 
chen mit Einschluß des Keltischen, von H. 
Zimmer, K. Meyer, L. Chr. Stern, H. Morf, 
W. Meyer-Lübke. (Dr. Rud. Beer, Kustos 
an der k. k. Hofbibliothek, Wien.) (16.) 

Nussbaumer O.: Die Satzkopula im Indoger¬ 
manischen. (Dr. Joh. Kirste, o. ö. Prof, an 
der Univ. Graz.) (17.) 

PoetzscheE.: S. Richardsons Belesenheit. (Dr. 
Roman Dyboski, Privatdozcnl an der Univ. 
Krakau.) (n.) 

Kunitvlssenichaft. 

Schönermark G.: Der Kruzifixus in der bilden¬ 
den Kunst. (Hofrat Dr. Jos. Neuwirth, o. ö. 
Prof. a. d. Techn. Hochschule, Wien.) ( 18 .) 

Österreichische Kunsttopographie. Her- 
aus^geben von J. A. Frh. v. Helfert. III. 
H. Tietze: Die Denkmale des politischen 
Bezirks Melk. (Dr. J. Newald, Melk.) (19.) 

Brd- und Völkerkunde. 

Hann JuL: Handbuch der Klimatologie. 1. (Dr. 
Alfr. Merz, Skriptor an der k. u. k. Familien- 
Fideikommiß-Bibliolhek, Wien.) (20.) 

Kölln er K.: Geologische Skizze von Nicder- 
üsterreich. (A. S.) (21.) 

Rechts- u. Staatsvlssenschatten. 

Deren Alfr.: Studien aus der Florentiner Wirt¬ 
schaftsgeschichte. 11. (Dr. H. F. Hel molt, 
Dresden.) (22.) 

GideCh.: Cours d’economie politique. (Hofrat 
Dr. Eug. Schwiedland, o. ö. Prof, an der 
Technischen Hochschule, a.-o. Prof, an der 
Univ. Wien.) (28.) 


Sc^itmaefjer Die moberne ^rauerbewenmiß. 

(Dr. Anton Koch, o. ö. Prof, an der Univ. 
Tübingen.) (28.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Handbuch d. physiol^isclien Methodik, hcraus- 
gegeben von Kob. Tigerstedt. I, 2. (Prof. Dr. 
Otto Ham ann, Bibliothekar an der k. Biblio¬ 
thek, Berlin.) (24.) 

Jurisch Konr.: Salj»eler und sein Ersatz. (Dr. 
Franz Strunz, Privaldozent an der Techni¬ 
schen Hochschule, Wien.) (86.) 

Medizin. 

We n d t W. W.; Alte u. neue Gehirnproblcme. (Dr. 
A. Pilcz, a.-o. Prof, an der Univ. Wien.) (25.) 

Mllltfirwlssenschaften. 

Heinrich P.: Erlebnisse eines Kriegskorre.spon- 
denten aus den J. 1869, 1866 u. 1870. (Major 
Osk. Criste, k. u.k. Kriegsarchiv, Wien.)(27.) 

Land- und Forstwirtschaft. 

f^etb. o.: erhält unb berbeffert man 

feilten SBilbflanb? (Carl Leeder, Hofsekretnr 
in Sr. Maj. Oberstjägermeisteramt, Dozent an 
der Hochschule für Bodenkultur, Wien.) (27.) 

Schöne Literatur. 

sSrenbetg ^ebr.: (fliub. 9Ioinan aui^ ber 
Beit Sbtifti. (Msgr. Dr. Paul Baron v. M a 1 h i e s 
[Ansgar AlbingJ, Rom.) (28.) 

^anäjofob ©etnr.: 2Iu« bem fieben cinc6 treuen 
^auJgtnoffen. (Hanny Brentano, Wien.) (28.) 
(^fcßelbatb |)ond: Die Ernten unb Slenben. Srs 
läßluxgen. — (£. u. IBoIanben: Satan bei ber 
tUibeit. B«iift»icl- (W.) ( 28 .) 

Slltiälanb. übertragen unb bearbeitet Don 
. 9?eu6. (Regierungsrat J. C. Poestion, 
taatsbibliotheksdireklor L Kl., Wien.) (29.) 
$ort CanS: Daß b<iligc flrtuer. Sin C)0(t|f(buIromaii. 
(K.) (29.) 

S lowacki Jul,: Dziela. (Regierungsrat Prof. Dr. 
Alb. Zipper, Lemberg.) (29.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschritten. 

Verzeichnis elngelaufcner Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Code Thöodosien, livres VI—VIII. Reproduction reduite du 
manuscrit en onciale, Latin 9643 de la Bibliotheque Nationale. 
(Bibliotheque Nationale, Departement des manuscrits.) Paris, 
Imprimeric Berthaud freres, 1909. gr.-S« (10 S. Text von H[enri] 
0[mont] und 123 Blatt mit 245 Phototypien.) Fr. 24.—. 

122 Blatt schone Unziale dieser Pergamenthandschrift 
des V.—VI. Jhdts. sind hier phototypiach wiedergegeben, 
allerdings in reduziertem Format, mit einer kurzen 
Einleitung und einem Index der Titelrubriken. Die Hand¬ 
schrift ist ein Unikum; sie allein überliefert die Bücher 
\'I—VIII des Codex Theodosianus, zum ersten Male 
gedruckt in der Ausgabe Codicis Theodosiani libri XVI. . . 
Ex his lihris nunc primum integri prodmnt VI. VII. VIII. 
XVI. . . Hatc omnia curanle lacobo Cuiaäo. I.ugduni apud 
(julitl. RouilUum M. D.LXVI Cujas erhielt das Manuskript 

Digitiz?! bt Got 'gle 


leihweise von dessen Eigentümer Etlenne Charpin und 
hatte es durch die Vermittlung von Louis Mird (Ludovicus 
Miraeus) schon 1557 kennen gelernt. Charpin erlebte die 
Rückstellung dieser seiner Handschrift ebensowenig wie 
die seines Ausonius-Manuskripts; sie kam in die Hände 
des Frangois Pithou (Pithoeus), 1620 an seinen Neffen 
Pierre Pithou; 1711 an Claude Le Peletier und in dieser 
Familie blieb sie; schließlich wurde 1837 vom Marquis 
Le Peletier de Rosambo eine Auktion seiner Bibliothek 
veranstaltet, von der sie in die Pariser Bibliothek kam. 
Publikationen wie die vorl. sind in hohem Grade ver¬ 
dienstlich ; wir erinnern nur an das Turiner Unglück vom 
Januar 1904, wo das Palimpsest, das die Bücher II—V 
des Codex Theodosianus enthielt, zugrunde ging. Ab¬ 
gesehen davon hat der Gelehrte den Vorteil, ein Surrogat 
in der Hand zu haben, das ihn das Original nicht 
schmerzlich vermissen läßt; ja, P. F. Girard weist in 
seinem schönen Aufsatz in der NouvelU Reime historique 


Origingl from 

PRINCETON UNIVEF,:;T r 





3 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


4 


de droit S. 493 ff. nach, daß strittige Lesungen sich an 
diesem Faksimile allein schon kontrollieren lassen. Der 
Preis ist gering zu nennen. 

Wien. C. Wessely. 

l. Goethe und seine Freunde im Briefwechsel. Hemusgegeben 
und neu eingeleitet von Richard M, Meyer. I. Band. Berlin, 
G. Bondi, 1909. Lex.-S« (V. 581 S.) M. 6.—. 

11. i>on -^umbolbt in feinen Briefen, ^u^getuä^lt 

imb eiugeleitet üon ^^rof. De. Äarl ©etl. 9Jiit 2 93ilbni{feu. 
(Deutfe^e (X^arafterfölJfe. Dcnlmälet beut^t^ec ^Jerjönlicbfeiten au3 
i^ren Schriften. ®egrüubet üon SBil^ctm Sapelle. öatib VII.) 
Metpäig, ö. @. Deubuer, 1909. (V, 164 ©.) geb. 3». 2.—. 

1. Wiihrend die bereits bestehenden Sammlungen von Goelhe- 
briefen gewissermaßen einen großen Monolog darstellen, zu dem 
die Gegenäußerungen fehlen, macht Meyer den willkommenen 
Versuch, einen bequemen Überblick über die Gesamtkorrespondenz 
des Dichters zu bieten, indem er neben dessen Briefe nach Möglichkeit 
die Antwortschreiben der Adressaten setzt. Der vorl. 1. Band 
des auf drei Bände berechneten Werkes bringt Auszüge aus dem 
Briefwechsel Goethes mit Mutter und Schwester, mit den Jugend¬ 
freunden, mit Merck, Herder, Kestner, Sophie von La Roche, Lavater, 
Fr. H. Jacobi, Bürger, Klopstock, Knebel, Gräfin Stolberg, Herzog 
Karl August, Wieland u, a. Jedem Briefwechsel ist eine kurze Ein¬ 
leitung vorangestellt, welche die Beziehungen des betreffenden 
Korrespondenten zu Goethe kennzeichnet und ebenso w'ie die An¬ 
merkungen am Schlüsse des Bandes zur Förderung des allgemeinen 
Verständnisses dient. Sehr lesenswert ist das einleitende Kapitel 
„Goethes brieflicher Verkehr“, in welchem der Herausgeber die 
inneren und äußeren Eigentümlichkeiten des Altmeisters als Brief¬ 
schreiber analysiert und die Gesichtspunkte darlegt, nach denen 
die vorl. Auswahl getroffen wurde. Nicht unerwähnt bleiben darf 
die prächtige, im besten Sinne des Wortes „stilvolle“ Ausstattung 
des Werkes, die unter Melchior Lechters Leitung ausgeführt wurde. 

U. Die Serie „Deutsche Charakterköpfe“, die in erster Linie 
für das deutsche Volk und die heranwachsende Jugend berechnet 
ist, hat mit den bisher erschienenen Banden guten Erfolg gehabt, 
der auch der vorl. Briefsammlung nicht fehlen wird. Seil hat hier 
nur die deutsch geschriebenen Briefe W. v. Humboldts berück¬ 
sichtigt, und auch diese natürlich in strenger Auswahl. Fortgelassen 
wurde z. B. alles, was nur im Zusammenhänge mit der ganzen 
Zeitgeschichte zu verstehen ist. Eine gut orientierende Einleitung 
sowie erläuternde Einführungen zu den einzelnen Briefgruppen, die 
nach Lebensabschnitten zusammengestelU wurden, machen die 
Lektüre der Briefe verständlich für jedermann. H. Br. 

Die Kultur. (Hrsgg. v. d. Leo-Gcsc 1 Ischaft, Wien.) XI, 1. — 
Musi], Miszellen z. Bibelforschg. — Pilcz, Über erbl. Belastg. — Seipel, 
Berechtigung u. Grenzen d. Moralstatistik. — Seyß-Inquart, Maurizia. 

— Forst, Die Renaissance d. Genealogie. — Strunz, Joh. Wenzel Kalli- 
woda ISOl—— Schwiedland, Das Transportwesen.—Weigl, Fürst- 
erzb, Vinz. Ed. Milde u. d. mod. Heilpädagogik. — de Wi se, Die Äolsharfe. 

— Josten, Die DQsseldf. Ausstellg. f. chrisll. Kunst 1909. —Graf, König 

Reif. — Le Gay, Leukas. — Haber, „Selig sind d. Barmherzigen . . — 

Schnerich, Haydnl^ende. — Wimmer. Terra rossa. — Ein Briefwechsel 

m. A. Stolz. — Aus Zeitschriften. 

Hietop.-pollt. BIfittor. (München.) CXLIV, 9 u. 10. — (9.) Jobs. Heynlin 
aus Stein, c. Prediger v. Ende d. M.-A. — Rost, Konfession u. chel. 
F'ruchtbarkeit. — Grundsätzliche Polenpolitik. — Das neue Schreiben d. 
Bischöfe u. d. Lage d. Kathol. in Frkrcn. — Ferrer u. d. Bewegg. um ihn. 

— Be11 e.slieim, Die sardin. Gesandtschafts-Kapelle in London. — (lO.) 
Braig, Bnssuel u. d. Modernismus, — Ph. 0. Run^ 1777—1810. — Sittlich¬ 
keit u. siltl. Verirrg. in d. Mystik. — Pietsch, Die dtschen Katholiken 
u. d. Heidenmission. — Zimmermann, Das französ.-amerikan. Bündnis 
V, 1778. — Inhaltsloses u. Inhaltsvolles in d. nation. Kämpfen. — Ungarn 
u. d. Habsburg. Monarchie. — „L’eglise est l’ennemie.“ 

Allg. Rundschau. (Hrsg. A. Kausen.) VI, 41—44. — (41.) Jäger, 
Zum Wiederbeginn d. parlamentar. Tagung in Bayern. — Die Lage u. d. 
histor. Aufg. der Dtschen in österr. — Scharmitzel, Der 10. Vertreterlag 
d. Windlhorstbundc. — v. Erlbach, V’erbot d. „Simplicissimus“ an d. 
haycr. Staalsbahnhöfen. — van Heerenbergh, Nochm. d. „große Tod“ 
d. 20. Jhdts. — Vogt, Zum 14. Caritastage in Erfurt. — Die Protestant. 
Woche. — Doering, Zu Hans Thomas 70. Geburtstage. — Münch. Kunst. 

— (42.) Eberhard, Der innere Mensch. — Baumgarten, Die Görres- 
gescllsch. in Regensbg. — Paßmann, Gedanken z. Protestantentag u. z. 
Gen-Versammlg. d. Ev. Bundes. — v. Erlbach, Preßfreiheit u. Preß- 
privileg. — Morin, Ein letztes Wort z. Krage d. Zeichenunterrichts. — 
Dickenberger, Uns. Jugendzeitschriften. — Bencke, Chinas Kampf 
gg. das Opium. — Steinmetz, ThrasoUs Gedichte. - Herbeck, Hilda. 

— Freden, Thoma. — (43.) Kausen, Zur Naturgcsch. d. internal. Um- 
.sturzbewegg. gg. Altar u. Thron. — Eckardt, Wahrmund als „Märtyrer 

d. Lehrfreiheit“. — Paßmann, Kathol. Religionsübg. im Heere. — Dr. 
Gütz u. d. Turnzeitg. — Osel, Bayerisches. — Weigl, Der Kathol. Lehrer¬ 
verein in Bayern zur Schulaufsicht. — Baumgarien, Dtsche „Satire“ vor 

e. engl. Richter. — Doering, Die Kunst dem Volke. — Ders., Ein Wort z. 
Streit üb. d. Madonna m. d. Wickenblüte. — (44.) Delbrück, Glossen z. 
Kall Ferrer. — Kausen, Wer sind die wahren „Justizmorder“? — Sch 1 ierf, 
Die Landtagswahlen in Baden. — Kunst, Moral u. Sachverständige. — 

— Taufkirch, Der Brief e. Mutter. — Thoma-Lier-Ausstellg. — Tha- 
merus, Glossen z. Ausstellgsmanie d. Stadt München. 

Nord u. Süd, vereint mit Morgen. (Berl., S. SchoUlaender.) XXXIV, 
1 u. 9. — ( 1 .) Weber, Die Wirkgen d. neuen Steuern. — Halbe, Der 


P’rühlin^gartcn. — Carnegie, Eine Wagenfahrt durch Engld. — Chur¬ 
chill, Die Rassenfrage in Ostafrika. — Poppenberg, Sjjan. Suite. — 
Stahl, L. Knaus. — Eloesser, Vom Autor u. Leser. — (2.) Shaw, Kirch¬ 
gang. — Ablaß, Ein Rückblick u. e. Ausblick. — van Vleuten, Tabak- 
enufl u. geistige Arbeit. — Ihringer, Watteau. — Gold, H. Bahrs neue 
omane. — Baschin, Oer Kampf um d. Nordpol. — Spiere, Rud. Lindau. 
Sonntagtbolt, z. Vot». Zeltg. (Berl.) 1909, 43—52. — (43.) Hennig, 
\'ermeintl. u. wirkliche Vorläufer Rob. Fullons. — Ehrlich, Eine Siädte- 
gründg. am Roten Meer. -- v. Oppeln-Bronikowski, Tyll Ulenspiegel. 

— (44.) Elster, Oct. Piccolominis 1. Gemahlin. — Büttner, Zu Hebbels 
„Genoveva“. — (45.) Ludwig, Schiller u. s. V'olk. — Klaar, Schiller u. 
Lotte. — Schillers „Räuber“ u. die Jenaer Studenten. — (46.) Krauß. 
Statistik d. Schiller-Auffuhrgen. — Neue Schiller- u. Goethe-Hss. aus des 
Grafen Schlitz Nachlaß. — (47.) Klaar, Der Kritiker d. Sprache. — 
Samosch, Lamartine u. Elvire. — Ziesemer, Ein unbek. Brief Fouques. 

— (48.) Graf Adolphe de Circourt u. d. Berl. Märzereignisse. — Aus Lise¬ 

lottes Briefen. — Zu Schillers Xenion „Der falsche Messias zu Konstanti¬ 
nopel an — (49.) Wittichen, Fr. Gentz u. Amalie v. Imhof. — v. 

Oppeln-Bronikowski, Stcndhals „Röm.Spaziergänge“ (1829). — Bichl, 
Astronom. Forschgen i. J. 1908. — (50.) Müsebeck, Ein Brief Arndts an 
Jahn (1811). — (61.) Frenzei, Die Schriftsteller d. N. Test. — Meyer, 
D. v. Liliencron. — Jacobi, F'austina. — (62.) Hennig, Die Wieder- 
gewinng. d. verlornen Paradieses. — Aronstein, Die öff. Gewalten u. d. 
Theater in Engld. z. Z. Shakespeares. 


Someren J. F. van; De Ulrechlsche Universiteitsbibliotheek. Haar ge- 
schiedenis en Kunstschatlen vor 1880. Utrecht, A. Oosthoek, 1900. 
gr.-4» (VIII, 160 S. m. Bildbeil.) 


Theologie. 

Crabmann Prof. Dr. Martin: Dia Geschichte der scholasti¬ 
schen Methode. Nach den gedruckten und ungedruckten 
Quellen dargestellt. (In 3 Bänden.) I. Band: Die scholastische 
Methode von ihren ersten Anfängen in der Väterliteratur bis 
zum Beginn des 12. Jahrhunderts. Freiburg, Herder, 1909. gr.-S" 
(XIII, 364 S.) M. 5.60. 

Ein Buch, das (ohne Phrase) einem weitgefühlten 
Bedürfnisse, u. zw. in vorzüglicher Weise abhilft. Wie 
G. in den einleitenden Kapiteln zeigt, ist die Begrifis- 
bestimmung und Wertung der scholastischen Methode 
eine so verschiedentliche und widersprechende, da8 schon 
deshalb eine zuverlässig orientierende Darstellung ihrer 
Geschichte von großem Interesse wäre. Bei der hohen 
Bedeutung aber, welche die Scholastik für die theologi¬ 
sche Wissenschaft überhaupt hat, und bei der Wichtig¬ 
keit einer richtigen Wertung der scholastischen Methode 
für die rechte Einschätzung der Scholastik selbst bietet 
eine solche Darstellung der Geschichte dieser Methode ein 
um so höheres Interesse. G. legt uns an der Hand eines 
weitschichtigen gedruckten und ungedruckten Quellen¬ 
materials im vorl. Bande die Anfänge der scholastischen 
Methode von der Väterliteratur bis zu Anselm von Canter- 
bury vor, den er mit Recht als Vater der Scholastik be¬ 
zeichnet. Abgesehen von der patristischen Literatur, die 
unter dem Gesichtspunkte der vernunftmäßigen Durch¬ 
dringung der geoffenbarten Wahrheit und ihrer syste¬ 
matisch gestaltenden Darlegung bei den einzelnen Vätern 
und Kirchenschriftstellern durchmustert wird, ist es be¬ 
sonders die vorscholastische Literatur von Boethius bis 
Anselm von Canterbury, welche G. unter demselben 
Gesichtspunkte durchforscht und deren Kenntnis überhaupt er 
durch zahlreiche selbständig gewonnene Ergebnisse aus 
dem Studium ungedruckter Schriften bereichert. Die sorg¬ 
fältig begründeten und überzeugend vorgelegten Gesamt¬ 
resultate der Schrift G.s über die Anfänge der scholasti¬ 
schen Methode geben ein durchaus befriedigendes Bild 
einer geschichtlichen Entwicklung, die über die Höhe¬ 
punkte Augustinus, Boethius, Anselmus zu Thomas von 
Aquin führt. G. stellt ein baldiges Erscheinen der zwei 
weiteren Bände in Aussicht, von denen der erste der 
Weiterentwicklung der scholastischen Methode vom An¬ 
fang des 12. Jhdts. bis zur Hochscholastik, der andere der 
wissenschaftlichen Arbeitsweise des hl. Thomas und seiner 
theologischen Zeitgenossen gewidmet sein soll; sie werden 
jedem Theologen je früher desto mehr willkommen sein. 

Wien. Schindler. 


Dicit GO' 'glC 




5 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


f) 


B e I s e r Prof. Dr. Joh. Ev. v.; Die Epistel des hl. Jakobus. 

Übersetzt und erklärt. Freiburg, Herder, 1909. gr.-8" (VIII, 

•215 S.) M. 4.50. 

Der Jakobusbrief hat eine so eminent praktische Be¬ 
deutung für Askese und christliches Leben, dafl seine 
Schätze für Predigt und Katechese viel mehr ausgenützt 
werden sollten, als es bislang üblich ist. In meisterhafter 
exegetischer Methode und eben auch mit Rücksicht auf 
die praktische Verwertung sucht B. Sinn und Geist der 
Unterweisungen des Apostels zu erschließen und darzutun, 
„wie Jakobus die Aufgabe des volkstümlichen Seelsorgers 
erfüllt und als ein Mann aus dem Volke heraus das Volk 
christliche Lebensweisheit gelehrt hat“. Und das ist B. 
gut gelungen, sein Kommentar ist eine treffliche Leistung. 

Nach Behandlung der Einleitungsfragen über Person des 
Verfassers, Leserkreis, Abfassungszeit, Charakteristik der „Epistel“, 
Literatur etc., wobei B. u. a. auch die neueste These Maders 
betreffs des „Herrenbruders“ Jakobus korrigiert (S. 7), wird der 
Inhalt des Schreibens in 9 Paragraphen in der Weise erläutert, 
daß Verf. zuerst Sinn und Zusammenhang der einzelnen Stellen 
in freier Wiedergabe erklärt und dann die Erklärung durch Be¬ 
sprechung der einzelnen Ausdrücke begründet. Dadurch wird die 
Auslegung übersichtlich, klar, anschaulich und leicht lesbar. Daß 
sowohl die älteste Väterliteratur wie die neuesten Beiträge (Cladder, 
Dcißmann u. a.) verwertet werden, ist bei B, selbstverständlich; 
betreffs des formalen Aufbaues der Epistel (Strophen, Verse, Stichen) 
hätten die Darlegungen D. H. Müllers über Strophenbau, Respon- 
sions- und Kompositionsregeln (II.—V. Band von dessen „Bibli¬ 
schen Studien“, Wien, 1904 ff.) erwähnen werden können. — Auch 
auf neuartige Auslegungen konnte man bei der Originalität B.s 
von vornherein rechnen; dazu zählen besonders die Stellen 2, 21 
bis 26 von Abraham als dem „völlig gerecht gewordenen“ und 
jene von der Krankenölung, 5, 14—16, wo B. (nach Beda) als 
Wirkung der hl. Ölung nur körperliche Heilung annimmt und die 
Nachlassung der Sünden dem vorausgegangenen Sündenbekenntnisse 
zuschreibt. Wir gewännen dadurch zwar einen locus classicus für 
das Bußsakrament; aber wo bleibt dann die sakramentale Wirkung 
und wie soll sich dazu z. B. die Spendung der Ölung als eines 
sacramentum mortuorum im Notfälle reimen? Möge das Buch die 
verdiente Verbreitung finden! 

Wien. Innitzer. 


Dennefeld Dr. Ludwig: Der alttestamentllche Kanon 
der antiochenlschen Schule. Gekrönte Preisschrift. (Biblische 
Studien, herausgegeben von Prof. Dr. 0. Bardenhewer. XIV. Band, 
4. Heft.) Freiburg, Herder, 1909. gr.-8" (VI, 93 S.) M. 2.60. 

Der Verf. bietet uns einen wertvollen Beitrag zur Geschiehte 
des altlestamentlichen Kanons in der christlichen Kirche, indem 
er die Stellung sämtlicher Antiochener zum alttestamentlichen Kanon 
einer eingehenden Untersuchung unterzieht. Im ersten Abschnitt 
bespricht er den alttestamentlichen Kanon der älteren Antiochener 
(Lucian u. a.), im zweiten den der großen Antiochener (Diodor 
von Tarsus, Johannes Chrysostomus, Theodor von Mopsuestia, 
Polychronius, Theodoret von Cyrus) und im dritten Abschnitt 
handelt er von den antiochenlschen Epigonen (Isidor von Pelusium, 
Nilus, Markus Eremita, Adrian u. a.). D. kommt zu dem Gesamt¬ 
ergebnisse, daß der alttestamentliche Kanon der antiochenischen 
Schule in gleicher Weise die protokanonischen und deutero- 
kanonischen Bücher samt 3 Makk und 3 Esd umfaßte. Nur 
Theodor von Mopsuestia machte eine erhebliche .Ausnahme, indem 
er von den protokanonischen Büchern Job, Hohelied, Chronik, Esdras- 
Nchemias und Esther verwarf, desgleichen die deuterokanonischen 
außer Sirach, Baruch, und die deuterokanonischen Teile von Daniel 
nicht anerkannte, außerdem das Buch der Sprüche und den Prediger 
geringer wertete. Der Verf. gibt somit ein wesentlich anderes Bild 
vom antiochenischen Kanon, als es z. B. A. Harnack getan. 

Wien. J. Doller. 


Lagrange P. M.-J. des Freres Precheurs: Le Mesalanlsme 
chez les Julfs. (150 av. J.-C. ä 200 ap. J.-C.). Paris, Lecoffre, 
1909. gr.-8“ (VIII, 349 S.) Fr. 10.—. 

Dieser Band der „Etudes Bibliques“ bedarf wohl keiner 
weiteren Empfehlung; der Name des Verf. genügt. Nach einer Unter¬ 
suchung der Schriften des Josephus Flavius und Philos von Alexan¬ 
drien (S. 1—36) bespricht L. im 2. Teil die jüdische Apokalyptik, 
(S. 37—135), im 3. Teil den Messianismus nach den pharisäisch¬ 


rabbinischen Schriften (S. 137—266), endlich im 4. Teil den 
Messianismus in Tätigkeit, und zwar 1. das Verhalten des Juden¬ 
tums gegen die Heiden (S. 267—287) und 2. gegen das Christen¬ 
tum (S. 288 —300), 3. die getäuschten messianischen Hoffnungen 
(S. 301—331). Der Anhang enthält Texte (1. Testament der 12 
Patriarchen. Levi, XVIII und 2. Juda, XXIV; 3. 17. Psalm Salomos, 

4. das Gebet §”mone-'esre nach der palästinensischen Rezension, 

5. das Gebet 'Alenu zum neuen Jahr) und eine Tabelle der zitierten 
Tannaiten und Amoräer. Interessant ist das Urteil des Verf. über 
das Verhalten des Rabbinismus gegen das Christentum (S. 290): 
^Aprls tout csla esi hitn psu digne tfuns grande religion, L'altituiU 
du Talmud emsrs Jesus est ce qui fall le moins d’honneur, et on 
atme ä croire, que les Julfs cultivis de nos Jours rougissent de 
leurs aneiens maltres. Ils n'ont eprouve d'autre sentlment que la 
hairte, et n'ont employe comme argument que des grossilretes contre 
Celui que heaucoup d' Jsraclitest meine tres eloignes du christianisme, 
regardent comme l'honneur et la fteur la plus exquise de leur 
race.“ Auf Einzelheiten einzugehen ist hier nicht der Platz. 

Wien. Nivard Schlögl. 


18 a t e SlUan: I8i5et un8 ülHlnthen, tuiclcbiov 

SujjfctMniib. 8» (95 ©.) 3». 3.-. 

Der Verf. dieser Schrift, ein überzeugter Spiritist, der sich 
von dieser seiner Überzeugung nicht nur die Beseitigung der 
„materialistischen Versumpfung“, sondern auch eine Versöhnung 
zwischen Religion und freier Forschung verspricht, sieht in der 
hl. Schrift überall nur Berichte über spiritistische Vorgänge. Alle 
Gotteserscheinungen im A. T. waren spiritistische Materialisationen, 
ebenso alle Engelerscheinungen im A. u. N. T., die Fellkleidcr 
der ersten Menschen waren ihre irdischen Körper, die Vertreibung 
aus dem Paradiese die Materialisierung des übersinnlichen Ichs, 
die Wahrsagung aus Josefs Becher (Gen. 44, 6) ein Schaum im 
Wasserglas, die Eselin des Bileam ein tierisches Sprechmedium, 
die Kundgebungen des Urim und Thummim waren Kristallvisioncn, 
das Mene Tekel Phares war eine Geisterschrift, die Propheten 
waren spiritistische Schreibmedien, die Unverbrennlichkeit der 
Jünglinge im Feuerofen war verursacht durch Odausstrahlungcn, 
welche die Medien um die Kohlen und durch das Fleisch hindurch¬ 
ziehen lassen, der Gebrauch vom spiritistischen Tischchen bei den 
Juden ist bewiesen (!) durch das Wort des Propheten Joel („Ich 
will meinen Geist über alles Fleisch ausgießen . . .“). Jesus war 
„das stärkste Medium und der größte Spiritist aller Zeiten“, schon 
im Mutterleibe durch die ständigen Gedanken seiner frommen 
Mutter seelisch beeinflußt und magnetisiert, alle seine Wunder 
waren spiritistischer Natur. Die Verklärung auf Tabor war reine 
Verstärkung seines Astralleibes, während die drei Jünger in 
„Trance“ lagen, die dabei erscheinenden Propheten Moses und 
Elias waren materialisierte Geister, das Wandeln Jesu auf dem 
Meere war eine Kombination der Doppelgängerei (Exteriorisierung 
des Astralleibes) mit dem Levitationsphänomen, seine Weissagungen 
Wirkungen des „zweiten Gesichts“, die Brotvermehrungen spiri¬ 
tistische Apporte, die Stillung des Seesturmes eine Äußerung seiner 
fernwirkenden Kraft, das Zerreißen des Vorhanges im Tempel und 
das Erdbeben eine Wirkung der beim Tode Jesu freigewordenen 
Odkraft. Seine Krankenheilungen waren teils Suggestionswirkungen, 
teils magnetische Kuren; mit den Totenerweckungen weiß der 
Verf. allerdings nichts anzufangen und er zitiert einfach die be¬ 
treffenden evangelischen Berichte. Jesus lehrte die Heinkarnation 
(Seelcnwanderung) in seinem Gespräch mit Nicodemus („wenn 
jemand nicht wiedergeboren wird . . .“), dasselbe hat Paulus ge¬ 
lehrt („als neugeborene Kinder seid begierig nach geistiger Milch“). 
Die von letzterem aufgezählten Gnadengaben sind die verschiedenen 
Mediumschaften (Heil-, Sprechmediumschaft). Paulus und Silas 
waren Medien, die, ebenso wie Petrus, durch Dematerialisierung 
von ihren Fesseln befreit wurden. Die Verzückungen, welche Petrus 
und Paulus erlebten, waren Trance-Zustände, die Entrückung 
des Diakons Philippus war eine Dematerialisation mit andernorts 
darauffolgender Rematerialisation usw. — Wir sind weit entfernt, 
alle spiritistischen Erscheinungen auf Betrug oder Halluzination 
zurückzuführen, glauben aber, daß sie ohne Zuhilfenahme von 
Geistern durch rein natürliche psychische und physische Kräfte 
erklärbar sind. Die Gleichstellung der Wunder der hl. Schrift mit 
spiritistischen Vorgängen ist, trotz einiger weniger Analogien, 
eine rein willkürliche. Über die vom Verf. beliebte Bibelexegese ist 
weiter kein Wort zu verlieren; sie beweist nur, bis zu welchem 
Wahnwitz sich eine „freie“ Bibelerklärung versteigen kann. Wir 
bezweifeln auch, daß die „freie Forschung“ sich mit dieser Arbeit 
identifizieren wird, 

Wien. Reinhold. 


Digitü? • i;. Got >gle 


Original ffom 

PRiNCETON UiMIVERSITr" 


7 


Nk. 1._Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


8 


^ tt c ti ^Pfarrer 3Ö.: {fÜ^ter ftiitd) ©rabttölf 

^Homanum. äunäc^ft für be« fatl^olifc^ni Stirc^eufänflcr. %ii 
liturgifd)cn ßiljorgefanoe bc^ foitn« uiib fcfttäglic^ea ^»ocöamte#, 
überlebt unb erläutert. 1. Hälfte: Orbinarium ajliffae unb fßro» 
prium be tempore. — 2. ^»Qlftc: Sommune ©anclorum unb 
'proprium ©anctorum. ^üffclborf, S. Scpiuanu. (\'n, 193 
u. Xil, 253 ©.) aJl. 1.20 u. 1.40. 

Die feststehenden Gesänge des Hochamtes sowie die nach 
der Zeit des Kirchenjahres variierenden Teile desselben (Introitus, 
Graduale, Offertorium, Communio) werden für die Sonn- und 
Festtage des Kirchenjahres im lateinischen Texte mit beigefiigter 
Übersetzung geboten und jedem einzelnen Teile wird eine kurze 
Erklärung beigefügU Das geschmackvoll ausgcslattete Büchlein ist 
Chorregenten und Sängern zu empfehlen, die in das Verständnis 
der von ihnen zum Vortrag gebrachten Teile der hl. Messe ein- 
dringen wollten. 

Frag. Jatsch. 


Der Katholik. (Mainz, Kirchheim Ä Co.) LX.XXIX, li u. 12. — (11.) 
Becker, Zur Gesch. d. scholast. Methode. ~ Slab^, Moab u. Kdom ira 
Lichte d. Forschgen v. A. Musil. — Protestant. Kirchenwesen u. Trenng. 
V. Staat u. Kirche in Dtschld. — Bcllcsheim, Aus d. kalhol. Engld. — 
Zimmermann, Zur Gesch. d. engl. Rationalismus im 19. Jhdl. — Neues 
aus den Acta Apostul. Sedis. ~ (12.) Stiglmavr, Irenaeus adv. haer. 
jll, 3, 2 — immer noch crux interprelum? — Weber, Zur sog. Galater- 
Iragc. — Kolh, Aus d. Leben einiger Thcol.proff. zu Mainz im 16. —16. 
jhdt. — bchips, „Transccndeniale Photographie“. — Schmidt, Zur 
neueren kirchengesch. Literatur. — Meinertz, Die Vulgata u. d. griech. 
Text im Jakobusbriefe. 

Studien u. Mitt. aua d. Bened.- u. Ciat.-Orden. XXX, 3. — 13] i eme tz- 
rieder, Traktat d. Kard. Elziarius de Sabrano üb. Urbans VI. W'ahl. — 
Steffen, Der sei. Karl, 8. Abt v. Villcrs in Brabant. — Halusa, Von d. 
7 hauptsünden. — Leistle, Österr. Bened.äble aus d. Algiiu. — Rohr¬ 
acher, Beda Weber. — Stark, Die alten Kaihedralkirchen v. Schottld. 

— Gasser, Lebensbild d. Malers u. Dichters P. Paul Obwexer. — Ger¬ 
trudis, Kleine Milteilgcn aus d. Gesch. v. Frauenchiemsee. 

Prieater-Konfaranz-Blatt. (Brixen, A. \\'eger,) XXI, 7 u. 8. — (7.) 
Der hl. Geist in d. Apostelgesch. — Cb. Aitarbau m. besond. Berücks. d. 
Tabcrnakelaltäre. — (8.) Das Gebet f. d. öff. Interessen d. Landes u. 
Reiches. — Die öftere u. tägl. hl. Kommunion. 

Paatoralblatt d. Erzdiözeaa Köln. (Hrsg. Berrenrath u. Vogt.) 
XLIII, 11 u. 12. — (11.) Gesch. d. Gebote d. Kirche. — Formlos geschloss. 
Mischehen in Dtschld. — ( 12 .) Die neuen PapstwahlbuHen. — Publikation 
d. Gottesdienstes. — Eine Schrift Murri.s in dtscher Bearbeitg. 

Paatoralblatt d. Biatuma MUnatar. (Hrsg. H. Joeppen.) XL VH, 11 u. 
12. — (11.) Die Ausbildg d. Willens b. d. Katechese. — (12.) Die Stellg. 
d. minderjähr. u. großjähr. Arbeiters in d. Familie. — Für Muttervereine. 

— Das kirchl. Verbot rauschender Lustbarkeiten in d. geschloss. Zeit. 


Iiinerkofler P. Adf., C. Ss. R.: Ein österr. Reformator. Lebensbild d. 
hl. P. Klemens Maria Hofbauer, d. vorzüglichsten Verbreiters d. 
Redemptoristenkongregation. Regensbg., Fr. Pustet, 1910. gr.-0o (XXIII, 
914 S.) geb. M. 6.20. 

^Möhler Msgr. K.: Kommentar z. Katechismus f. d. Bistum Rottenburg. 
I. ßd. 4 ., vielf. umgearb. Aull. Roltenbg. a. N., W. Bader, 1909. 8® 
(XllI, 2Ö2 S.) M. 3.20. 

•Marx Prof. Dr. th. et ph. J.: Lehrb. d. Kirchengeschichte. 4., verb. Aull. 

Trier, Paulinusdruckerei, 1909. gr.-8» (XI, 92ü S.) M. 9.—. 

♦Einig Prof. Dr. P.: Apologet. Kanzelvorträge. I. Die göltl. Offenbarung. 

4, u. 5. Aun. Ebd., 1909. gr.-ß® (IV, 200 S.) M. 8.—, 

•Jörgensen Jobs.: Beuron. Autoris. Übersetzg. v. Johs. Mayrhofer. 

Hamm, Breer & Thiemann. kl.-ö® (134 S.) M. 1.50. 

Pegucs R. P., O. P.: CommetUaire fran^ais littcral de la Somme theo- 
logique de Saint Thomas d’Aquin. IV. Traite de l’homme. Toulouse, 
Kd. Privat, 1909. Lex.-8® (VIII, «XJ S.) Fr. 10.—. 

♦Schlager P. Pairicius, O. F. M.: Monika-Büchlein. Andachtsbuch f. 
alle Mütter, insb. die .Mitglieder d. Müttervereine. Münster, Alphonsus- 
Buchhdlg. 16 ® (159 S. m. Titelb.) geb. M. —.50. 

Lohninger Dr. Jos., Rektor d. Anima: S. Maria deU’Anima, d. dlsche 
Nulionalkirche in Rom. Bau- u. hunstgeschichtl. Mitteilgen aus d. 
Archiv d. Anima. Rom, Selbstverlag (.in Komm, bei Pustet in Regens¬ 
burg u. b. Kalh. Preßverein in Linz), 1909. gr.-8® (XXXl\^ 167 S. m. 
43 Illustr.) K 5.—. 

Bunkamp Oberl. Dr. theol. Bernh.: Zur Evangelienfrage. Untersuchun¬ 
gen. Münster, Aschendorff, 1909. gr.-8® (VH, 82 S.) M. 2.30. 
Reformationsgeschichtl. Studien u. Texte. Hrsgg. v. Prof. Dr. Jos. Greving, 
Münster. Heft 7. Ebd., 1909. gr.-8® 

7. Schlecht Joseph: Kilian Leibs Briefwechsel u. Diarien. Hrsgg. 
V. —. (XXXVII, 156 S.) M. 4.80. 

•Forschncr G.; Fest- u. Gelegenheitspredigten. Mainz, Kirchheim & Co., 
1909. kl.-8® (VIII, 892 S.) M. 2.80. 


Die Innere MItelon im evangel. Dtschld. (Hambg., Rauhes Haus.) 
1909, 9 — 12 . — (9.) Schiller, Inn. Mission u. d. beiden Hauptkonfessionen 
d. Ggvvt. — Schaffen, Die Inn. M. u. d. Land. — Schneider, Alle. Dia- 
koni.saenstatislik. -- Knopf, Ein Tag in d. Christi. Kunstausstellg. zu 
Düsseldf. — (10.) Sch effcn, Die preuß. minist. Erlasse z. Pflege d. schul- 
cnlla.ss. männl. Jugend. — Schuenardt, Die Gründg. d. Krawielitzkischen 
Diakonissenhauses zu Marburg. — Ewald, Die dtsche Arbeiterkolonie b. 
l.ondon. — Backhausen, Die Theorie d. Verwahrlosg. u. d. System d. 
Ersatzerziehg. — Fischer, Kolportage. - (11.) Eg er, Zur Psychologie 
uns. heut, mannl. Jugend. — Grünewald, Seelsorgerl. Behdlg. d. Standes¬ 
sünden d. Flußschiner. — Mörchcn. Warum ist d. V^erbindg. v. VVander- 
arbcitsslätten mit Herbergen zur Heimat e. Notwendigkt.? — (12.) v. 
Rhoden, Die Aufg. d. Inn. M. im Blick auf d. Entwicklg. d, Industrie.— 
Jaeger, Instruktionskur.s f. Inn. M. in Frkf. a. M. 

•EVange 1 ie n harmo nic, Die hl. 4 Evangelien, übersetzt, chronologisch 
zus.gefügt u. m. textkrit., sprachl. u. sachl. Erklärgen versehen v. 
Pfarrer a. D. Theodor Heußer. 2 Bde. Gütersloh, C. Bertelsmann, 
1909. Lex.-8» (XXIIl, 232 u. 421 S.) M. 10 .—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Scherer Privatdozent Carl Christoph; Religion und Ethos. 
Ein Beitrag zur Darlegung und Apologie des Wahrheitsgehaltes 
der theozentrischen Moral. Paderborn, Ferd. Schöningh, 1908. 
gr.-8” (X, 207 S.) M. 4.40. 

Der Zweck vorl. Arbeit ist ein apologetischer, die 
Methode ist die der Kritik der gegnerischen Anschauungen. 
Der Wahrheitsgehalt der theozentrischen Moral soll dar¬ 
gelegt werden unter kritischer Würdigung der hauptsäch¬ 
lichsten Versuche, die Ethik von der Religion zu trennen. 
Das Buch zerfällt in drei ungleich große Kapitel, von 
denen das erste der prinzipiell religionslosen Ethik Dührings 
und Gizickis, das zweite der Ethik Kants, das dritte der 
idealistischen Ethik der Gegenwart (Lipps, Wundt, Paul- 
sen) gewidmet ist. Als Resultat der Untersuchung ergibt 
sich, daß Religion und Sittlichkeit zwar nicht identisch, 
aber doch so innig miteinander verwachsen sind, daß 
eine prinzipielle Trennung undurchführbar ist. 

Der V'erf. legt jeweils die Anschauungen der genannten 
Moralphilosophen über das Wesen der Ethik und das Verhältnis 
zwischen Religion und Sittlichkeit dar und fügt dann seine Kritik 
des eben gezeichneten Systems hinzu. Dabei macht er jedesmal 
auch auf das Wahre und Gute aufmerksam, das sich in den 
Systemen, die er im großen ganzen ablehnen muß, findet. So 
nimmt er z. B. einmal die Ethik Kants gegen einen V’orwurf Will- 
manns (S. 67) und die Wundts gegen den vor kurzem verstorbenen 
gelehrten Bischof von Paderborn, Wilhelm Schneider, in Schutz 
(S. 163). Die Stärke des Buches liegt m. E. in der mustcrhaücn 
Darstellung der gegnerischen Lehren sowie in dem klugen Ma߬ 
halten in der Kritik. Auch die Widerlegung gibt Zeugnis von der 
sorgfältigen Arbeitsweise des Verf.; doch weiß ich nicht, ob sie 
überall als ausreichend empfunden werden wird. So meint er, es 
sei „die beste Art, Dührings Angriffe und Vorwürfe zurückzuweisen“, 
wenn er „auf einige hochwichtige Zeugnisse moderner Religions¬ 
wissenschaft für die zentrale kulturgeschichtliche Bedeutung der 
Religion im allgemeinen verweist“ (S. 15). Ich finde, daß die an¬ 
geführten längeren Zitate aus Bousset, Tiele, Jastrow', Usencr zwar 
ganz interessant sind, aber einen wirklichen Gegenbeweis gegen 
Dührings Behauptungen nicht darstellen. Allerdings ergibt sich ein 
solcher aus dem, was später bei Besprechung der Systeme anderer 
Ethikor vorgebracht wird. Das kann aber der Leser, wenn er sich 
mit dem Abschnitt über Dühring beschäftigt, noch nicht wissen 
und er hat daher leicht den Eindruck, daß sich gegen dessen An¬ 
sichten ganz Stichhältiges doch nicht einwenden lasse. Formell 
wirkt es störend, daß der Verf. fast jeden Autor, den er anführt, 
Freund wie Feind, mit ausgiebigen Lobsprüchen in Form ehrender 
Epitheta bedenkt. Ich will nicht sagen, daß das Lob nicht in jedem 
Fall verdient sei, aber überflüssig erscheint es mir in einem wissen¬ 
schaftlichen Werke, von dessen Lesern vorausgesetzt werden muß, 
daß sie die zitierten Denker ohnehin kennen und daher auch ge¬ 
bührend zu schätzen wissen. Doch überwiegen im Vergleich zu 
diesen Ausstellungen die bereits hervorgehobenen Vorzüge des 
Buches weit. Zudem hat ihm der Verf. ein so schönes sprachliches 
Gewand gegeben, daß es nicht nur eine nützliche, sondern auch 
eine angenehme Lektüre abgibt. Ich empfehle es daher bestens. 

Salzburg. Seipel. 


I. Wundt Prof. Wilhelm; GrundzUge der physiologischen 
Psychologie. 6. umgearbeitete Auflage. 1. Band. Mit 161 Figuren 
im Text sowie Sach- und Namenregister. Leipzig, W. Engelmann, 
1908. gr-8« (.\VI, 725 S.) M. 13.-. 

II. Jodl Prof. Friedrich; Lehrbuch der Psychologie. 3 .Auf¬ 
lage. 2 Bände. Stuttgart J. G. Cotta Nachf., 1908. gr.-8" (XXII, 
472 u. X, 518 S.) M. 16.—. 

III. Groos Prof. Dr. Karl; Das Seelenleben des Kindes. 

Ausgewählte Vorlesungen. 2., umgearbeitete u. vermehrte Auflage 
Berlin, Reuther & Reichard, 1908. gr.-8“ (VIII, 260 S.) M. 3.60. 
1. Der erste Band des Wundtschen Werkes hat außer den 
durch die fortschreitende Forschung nötig gemachten kleinen 
Änderungen auch mehrere größere Zusätze von hohem Werte erhalten. 
Gleich in der Einleitung stehen zwei zum größten Teil ncu- 
geschriebenc Kapitel. Im ersten behandelt W „Psychologische 
Vorbegriffe“; er bestimmt darin das Verhältnis der Begriffe „Seele“ 
und „Geist“ und bespricht den Vermögensbegriff, wobei er ihn 
in der historischen Ausbildung verwirft und nur in einem 


Dir • 


linl f 


I.' 


Go^ gle 


9 


Nk. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


10 


ganz allgemeinen Sinne beibehaltcn wissen will. Im folgenden 
Kapitel wendet er sich zuerst wider die Gegenüberstellung von 
experimenteller Methode und Selbstbeobachtung, indem er zeigt, 
daß die experimentelle Methode nur die Fehler der Selbstbeobachtung 
paralysiert, aber ihr Gutes in sich schließt, daß sie also, wie 
man sagen kann, organisierte Selbstbeobachtung ist; dann gibt er 
die allgemeinen Richtungen an, nach denen sich das Experiment in 
gewissen Gruppen von Methoden scheidet. Von größter Bedeutung 
sind die umfangreichen Zusätze zum neunten Kapitel. W. arbeitet 
viel mehr, als er es früher getan hat, gegenüber dem einseitig 
psychophysischen den psychologischen Charakter der Forschung 
heraus. So geht er jetzt aufs genaueste dem Unterschied der 
psychischen und physischen Großen njich, zeigt, daß die Fsycho* 
physik keine selbständige Wissenschaft ist, weist auf die Ver¬ 
schiedenheit des FehlerbegrifTcs bei physikalischen und psycho¬ 
logischen Messungen hin und beschreibt die mannigfachen Formen 
der intensiven psychischen Größen. Eingehender als früher werden 
auch die allgemeinen Grundlagen der psychischen Messungen be¬ 
sprochen. Neu ist die Formulierung psychischer Maße als Grenz¬ 
werte; neu sind ferner die Betrachtungen über Mittel- und Haupt¬ 
werte und die Häufigkeitskurven. Einer der wichtigsten hinzu¬ 
gekommenen Abschnitte dieses Kapitels ist der, in dem W. die 
physiologischen und psychologischen Einflüsse bei psychischen 
Messungen zusammenstellt. Gerade diese Erweiterungen, die das 
neunte Kapitel erfahren hat, sind geignet, den Gegnern der ex¬ 
perimentellen Psychologie eine Ahnung von ihrem Wesen und 
den von ihr benützten Begriffen zu geben. Und darum wünsche 
ich allen, die noch nicht wissen, in welchen Bahnen sich eine wissen- 
schailliche Psychologie heute bewegen muß, ohne einseitig zu werden, 
die betreffenden Abschnitte zur Lektüre, und bedaure nur, daß 
sie nicht gesondert herausgegeben werden können. 

II. JodI hat natürlich, soweit es sich in den Rahmen des 
Buches einfügte, den neuen Einzelforschungen Rechenschaft getragen, 
so in der Gefühlslehre dem Aufschwung der ästhetischen Forschung, 
in der Darstellung der sekundären Phänomene den Ergebnissen 
der Psychopathologie und der Psychologie der Aussage. Besondere 
Sorgfalt ist dem schönsten Kapitel des ganzen Werkes, dem zweiten, 
zuteil geworden. Dazu denn auch, weil es dem Verf. so sehr am 
Herzen liegt, zwei ergänzende Bemerkungen, ln Nr. 10 hätte das 
Neuron nicht als Tatsache gelehrt werden sollen; es ist Hypothese, 
wenn auch von noch so großer Wahrscheinlichkeit. In Nr, 33 
bespricht J. die Schwierigkeit, die das Energieprinzip der Wechsel¬ 
wirkungstheorie macht. Wenn er nun in dem Umstand, daß wir 
heute noch von der Möglichkeit, das Äquivalenzprinzip nicht nur 
im Bereiche der physikalischen, sondern auch der chemischen 
und biologischen Vorgänge lückenlos aufzuzeigen, weit entfernt 
sind, einen Rettungsanker der Wechselwirkungstheoretiker erblickt, 
so widerspricht das fürs erste dem Charakter des Energieprinzips; 
und haben dann weiterhin nicht die Arbeiten von Rubner und 
Atwater die Geltung des Konstanzprinzips für die physiologischen 
Prozesse erwiesen? J. zitiert diese wichtigen Arbeiten in seinem 
Literaturverzeichnis nicht, wird sie aber doch wohl kennen, da der 
von ihm zitierte Aufsatz von Becher (Zeitschr. f. Psych. 46. Bd.) 
sic eingehend bespricht. Im übrigen hat das Buch J.s seinen allen 
Charakter beibehalten und wird auch weiterhin jedem, selbst wenn 
er seine Weltanschauung nicht teilt, wegen seines sorgfältigen, 
harmonisierenden Abwagens entgegenstehender Theorien, wegen 
des reichen, vielfältigen Materials und nicht zuletzt wegen des vor¬ 
trefflichen Literaturverzeichnisses Belehrung und Anregung bieten. 

ni. Auch Groos’ Buch (s. AL XIV, 57ff.) hat verschiedene Er¬ 
weiterungen, oft aufGrund eigenerUntersuchungen des Verf., erfahren. 
Im ganzen ist es eine gut getroffene Auswahl aus den Tatsachen 
und Problemen der Kinderpsychologie geblieben. So bietet es zwar 
lange nicht alles, w'as die umfangreicheren Bücher geben, aber 
es besitzt auch etwas, was diese nicht besitzen: eine ungemein 
liebenswürdige, klare und anregende Form der Darstellung, die von 
der ersten bis zur letzten Zeile in Spannung hält und überall 
das Verlangen weckt, selber mitzuschaffen an der Wissenschaft vom 
Liebsten, was die Menschen auf Erden haben. 

Bonn. Aloj's Müller. 

Christ l.>pBd8gog. Bfltter. (Red. J. E. Pich 1 er u, W. Jaksch.') XXXll, 
9—12. — (9.) Pichler, Willmanns Arislotelesbuch. — Strjinsky, Der 
pädagog.-katechet. Kurs in Arnau. ~ Hofer, Die Todsünde, ihr Wesen 
u. ihre Folgen. — Schiebet, Mod. Erzähler. - Die hl. Notburga. — (lO.) 
Pichler, Der Streit um d. kath. Literatur d. Ggvvt. — Koblischke, Die 
KIrchengesch. in d. Mittelschule.— Jaksch, Sl. Bonifuz. — (11.) Sch warz, 
Die Pflege d. relig. Kunst im Leben d. Kindes. — Pichler, Eine mod. 
Jugcndbüchcrci. — Schmid, 3. kalechet. Kurs in München. — (12.) 
Z ei ne r, Grundlinien f. d. Einführg. d. Kinder ins Gebets!eben. —Gado ws ki, 
Das neue Katechetengesetz f. Galizien. — Müller, Kinderarbeit. 

Chriall. Schul- u. Eltarn-Zeitg. (Hrsg. J. Moser.) XII, 19—24. — 
19.) Moser, Der 8. Sodalentag. — Keilz, Fichtes Krziehgslehre in s. 


Digit; Go». *glC 


Reden an d. dtschen Nation. — Mehr Freude! — Briefe an c. Mutter. — 
(20.) Herzogin Sophie v. Hohenberg. — Moser, Auf abschüss. Bahn. — 
Zur Lehrervorbilcfg. — (21.) Üb. häusl. Erziehg. — Soziales u. Sozialpada- 
gogisches. — Vor- u. Nachbereitg. — Müllner, Tempora mutantur. — 
Vater u. Sohn. — (92.) Zirwik, Eine krit. Aufnahmsprüfg. — Kultur u. 
Glaube. — v. Kralik, Hin zu Rom. — (28.) Moser, Notstandsfragen. — 
Rösler, Die Weihe d. Vaters. — (24.) Schiller u. d. Volksschule. — 
Ferrers „Freie Schule“. 


Philosoph. Bibliothek. Bd. 48. 111. Lpz., Dürr, 1909. 8® 

48. Kants, Imm., kleinere Schriften z. Naturphilosophie. 2. Aull. 
Hrsgg. u. m. e. Einleitg. sowie m. e. Personen- u. Sachregister 
verseilen v. Dr. Otto Buek. 1. Abt. (XLII, 888 S.) M. 4.—. 

III . Shaftesbury: Ein Brief üb. d. Enthusiasmus. Die Moralisten. 
Ins Dische üoertr. u. eingeleitet v. Privatdoz. Dr. Max Frisch¬ 
eisen-Köhler. (XXXIII, 812 S.) M. 3.—. 

Die Kultur u. d. Bildgswesen d. Ilalkanländer. In zwangslosen 
Heften hrsgg. v. Jobs. Friedr. Dürr. Heft 1: Das griech. Unterrichts¬ 
wesen. Unt. Mitwirkg. d. Kgl. griech. Regierg. hrsgg. Ebd., 1910. gr.-8« 
(Vni, 132 S.) M. 4.—. 

Schmidt Max C. P.: Franz Junghuhn. Biograph. Btrge z. 100. Wieder¬ 
kehr s. Geburtstages gesamm. u. bearb. Mit 6 Abb. Ebd., 1909. gr.-d*^ 
(XIV, 374 S.) M. 8.70. 

Offner Prof. Dr.Max: Die geistige Ermüdg. Eine zusammenfass. Darstellg. 
d. Wesens d. geist. ICrmüdg., der Methoden d. Ermüdgsmessg. u. ihrer 
Ergebnisse speziell f. d. Unterricht. Bert., Reuther & Reichard, 1910. 
gr-8« (VI, 88 S.) M. 1.80. 

•Marden Swett: Frohsinn - e. Lebenskraft. Übers, v. Emma Bake. 

11 .—15. Taus. Stuttg., W. Kohlhammer. (86 S.) M. 1.—. 

Forel Dr. Aug.: Eth. u. rechtl. Konflikte im Sexualleben in u. außerh. 

d. Ehe. 1.-5. Taus. München, E. Reinhardt, 1909. Lex.-8® (66 S.) 1 M. 
Vogt Prof. Peter, S. J.: Stundenbilder d. philosoph. Propädeutik. II. (Schluß-) 
Bd.: Logik. Freibg., Herder, 1909. gr.-8'’ (XII, 282 S.) M. 4.—. 
♦Lehmen Alf., S. J.: Lehrbuch d. Philosophie auf aristotelisch-scholast. 
Grundlage z. Gebrauche an höh. Lehranstalten u. z. Selbstunterricht. 

IV. (Schluß-) Bd.: Moralphilosophie. 2., verb. u. verm. Aufl. Ebd., 
1909. gr.-8» (X\X, S54 S.) M. 4.40. 

Ziesche Dr. K. (Bresl.); Verstand u. Wille b. Glaubensakt. Eine speku- 
lativ-histor. Studie aus d. Scholastik im Anschlüsse an Bcnavenlura. 
Paderb., F. Schöningh, 1909. gr.-80 (VlII, 161 S.) M. 3.—. 

♦Trossen P. Cajus, O. F. M.: Schule u. Alkohol. Ein Wort an Ellern, 
Lehrer u. Erzieher. Münster, Alphonsus-Buchhdlg. 8° (47 S.) M. —.40. 
•Huch Em.: Rettet d. Ehe u. d. Kinder! 4. Aufl. Ebd. kl.-8®(72 S.)M. —.45. 
•Schmidt Prof. D. Wilh.: Der Kampf um d. Seele. Gütersloh, C. Bertels¬ 
mann, 1909. 8« (III, 406 S.) M. 6.—. 

Grützmacher Prof. Rieh. H.: Nietzsche. Ein akadem. Publikum. Lpz., 
A. Deichert Nachf., 1910 . gr.-8® (VII, 198 S.) M. 8.80. 

♦Baumann Prof. Jul.: Unsterblichkt. u. Seelenwanderg. Ein Vereiniggs- 
punkt morgenländ. u. abendländ. Weltansicht. Lpz., S. Hirzel, 1!^. 
kl.-80 (vni, 102 S.) M. 2.—. 

•Bunte Hefte. (Für die mannl. Jugend.) Nr. 6 u. Nr. 7. Kevelaer, Butzon & 
Bercker. kl.-8«. ü M. —. 10 . 

5. Kol Ibach Karl: Hinaus in die Ferne! Ratschläge f. junge Wan¬ 
derer. (82 S.) 

7. Weerth Dr. G. Heinr.: Sirenengesang. Etwas vom Trinken f. junge 
Leute. (80 S.) 

Loewcnthal Dr. phil. Ed.: Das Entropiegesetz u. d. Prinzip d. mcnschl. 
Metamorphose. Bert., Verlag des „Üniversal-Archiv f. wiss. u. Lil.“, 
1909. gr.-8« (8 S.) 

Tradens A. L.: SlaYa ou rillusion de la Pensee Occidentale. Introduclion 
ä la Raison Mystique. Paris, Leo Vanier, 1909. 8® (V, 258 S.) Fr. S,.*)©. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

0 ft 0 K S'oftot iPtof. ®t. Subtuia ö,: @efd)i(4te be* ’aä'bftc 
feit betn Stud^ong beb iOiittelalteeb. 3Rit !Beuil|nitg be3 
(jäpftüdben @ebeim.9itt^i»eS unb »ieler anbetcr SIr(bit)e bearbeitet. 
V. öonb: ®efe^id)tc «Papft «Paul« III. (1634—1549). 1. - 4. Sluflaae. 
gteiButg, §etber, 1909. 81=8" (XLIV, 892 ®.) SOI. 12.50. 

Der IV. Band der v. Pastorschen Papstgeschichte 
hatte in zwei umfangreichen Abteilungen den tiefsten 
Niedergang des „heiteren, grundverdorbenen Rom Leos X.“ 
gezeigt. Nach der Schilderung des Sacco konnte der Verf. 
sagen: „Eine Welt war untergegangen: eine neue sollte 
entstehen. Die Katastrophe, welche dem auf die Dauer 
nicht haltbaren Bunde des Papsttums mit der nach der 
heidnischen Seite hinneigenden Renaissance ein jähes Ende 
machte, leitete die folgende große Ernüchterung der Welt 
ein und bereitete der katholischen Reformation die Wege“ 
(IV. 2, 261). Die Entstehung dieser neuen Welt fällt in 
den Pontifikat Pauls III. und bildet den Inhalt des vorl. 
Bandes, den wir der staunenswert ausdauernden Arbeits¬ 
kraft V. P.s verdanken. Als Motto hätte dieser Band daher 
das Wort tragen können: „Und neues Leben sproßt aus 
den Ruinen“. Das Leben in der Kirche war nicht ver¬ 
nichtet. Im IV, Bande hat der Verf. bereits die reichen, 
gesunden Lebensadern namhaft machen können. Aber es 
mußte erst mit dem Tode Klemens’ VII. klar werden, 
daß „alle politischen Künste des Mediceerpapsttums versagt 
hatten und daß es auf dem bisherigen Wege nicht weiter 


1‘iiginal fr;r i 

= = 'iCtTON 





11 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


12 


ging“. Kaum genug kann es betont werden, daß der ab¬ 
tretende Mediceerpapst selbst noch den neuen Weg zur 
Reformation geebnet hat. Klemens VII. hatte, wie der 
Verf. hervorhebt, seinen Neffen im Kardinalskollegium 
nachdrücklich gebeten, die Stimmen seiner Freunde für 
den Kardinal Farnese zu werben, der von ihm mehrmals 
als der geeignetste Nachfolger bezeichnet worden war. — 
Die von Paul III. eingeleitete Reformation ist bis heute 
die Grundlage für das religiöse Leben der Kirche geblieben. 
Darin liegt die außerordentliche Bedeutung des vorl. Bandes. 
Von seinem Studium kann sich niemand dispensieren, 
der die neuzeitliche Entwicklung der katholischen Kirche 
gründlich verstehen will. Wenn Pius X. unlängst das 
bleibende Verdienst v. P.s um die Kirche hervorgehoben 
und gewünscht hat, daß jeder Priester die Papstgeschichte 
besitzen und lesen sollte, so gilt dies von dem vorl. V. 
Bande in ganz besonderer Weise. 

Mit der ihm eigenen Art, welche die strengste Wahrheitsliebe 
mit wohltuender Pietät gegen die Kirche verbindet, hat v. P. die 
Janusgestalt Pauls III., des „Repräsentanten zweier Epochen“, 
gezeichnet. Wer vor dem so verschieden beurteilten Grabmale 
des Karnesepapstes in St. Peter sinnend gestanden hat, wird 
diese Doppelrichtung leicht auch in den beiden Marmorfiguren 
ausgedrückt finden, von denen v. P. sagt: „Während die Ma¬ 
tronengestalt der Klugheit mit ihren ernsten, männlichen Zügen 
an eine Sibylle Michelangelos erinnert, sieht die Gestalt der Ge¬ 
rechtigkeit einer üppigen Schönheit Tizians ähnlich.“ Das Bronze¬ 
kleid, welches letzterer, um Ärgernis zu verhüten, angelegt worden 
ist, möchte man am liebsten auch der Lebenszeit des Alessandro 
Farnese auflegen, in der er als Günstling Alexanders VI. in den 
höchsten kirchlichen Würden, ohne Priester zu sein, den Geist der 
mediceischen Renaissance offenbarte. Er selbst hat ja durch seine 
Sinnes- und Lebensänderung das BuSkleid über sein Vorleben aus¬ 
gebreitet und hat den Hauptfehler seines Pontifikats, seinen Nepo¬ 
tismus, in den letzten Stunden bitter bereut. Der Historiker hat 
selbstverständlich die Pflicht, auch die Blößen und Schwächen 
wahrheitsgetreu zu schildern. Der Verf. hat sich hierbei keiner 
Unterlassung schuldig gemacht und doch den feinen Takt des 
Ästhetikers und die Ehrfurcht gegen die Kirche und das Papsttum 
nicht im mindesten verletzt. Gleich in der Einleitung erhalten wir 
eine Charakteristik Pauls IlL, worin diese Darstellungsweise schon 
hervortritt. Die Entschiedenheit eines Augustinus hat Paul III. bei 
seiner sittlichen Umwandlung freilich nicht fertig gebracht. „Altes 
und Neues kämpfte beständig in ihm.“ Trotzdem bleibt ihm das 
große Verdienst, die katholische Reformation besonnen und kraft¬ 
voll eingeleitet zu haben, die seitdem herrschend geblieben ist. — 
ln dieser aufbauenden Tätigkeit beansprucht selbstverständlich die 
Vorbereitung und die Abhaltung des Konzils von Trient bis zu 
seinem Höhepunkt unser Hauptinteresse. Das Leben Pauls 111. ist 
ja von Anfang bis zu Ende von diesem Ereignis sondergleichen 
beherrscht gewesen. Auch in seiner siegreichen Behauptung der 
päpstlichen Vollgewalt gegenüber dem Kaiser in der Interim- 
angelegenhcit hat der Papst der neuen Zeit die Richtung gegeben. 
Bei der bekannten Beherrschung der einschlägigen Literatur hat 
V. P. hier fast auf jeder Seite Neues geboten. Mit Freude beobachtet 
auch der Theologe seine klare Darlegung der kirchlichen Lehre. 
Wählend z. B. Ranke sich gänzlich unfähig gezeigt hat, das Konzils¬ 
dekret über die Reehtfertigung zu verstehen, zeigt der Verf. hier ohne 
Weitschweifigkeit die auch von Harnack anerkannte V'ortrefflichkeit 
und Klarheit dieser Arbeit der Konzilsvätcr. Von ähnlicher Bedeutung 
ist die Darstellung der inneren Reformation durch die neuent¬ 
standenen Orden. Der Gescllsehaft Jesu, ihrer ersten Ausbreitung 
und vor allem ihrem Stifter ist hierbei mit Recht die eingehendste 
Darstellung zuteil geworden. Wie nämlich die Kirche heute noch 
mit der Ausführung der Tridentinischen Dekrete beschäftigt ist, so 
wirkt auch der tiefgreifende Einfluß der Ignatianischen Askese bis 
jetzt lebendig. Hoffentlich beseitigt nun, nachdem protestantischer- 
seits durch Prof. Dr. Holl 1905 das Exerzitienbuch des hl. Ignatius 
eine gerechte und wissenschaftlich würdige Beurteilung erfahren 
hat, die ungleich tiefere, ganz und gar quellenmäßige Darstellung 
V. P.s, die auf das Prädikat klassisch Anspruch machen darf, die 
weitverbreiteten Vorurteile. Wie wenig der Gehorsam der Jesuiten 
eine Neuerung im katholischen Ordensleben darstellt, ist durch den 
Vergleich mit den Regeln des Benediktiner- und Franziskanerordens 
augenscheinlich gemacht. — In die aktuelle „Lutherfrage“, die 
gegenwärtig auf katholischer Seite verschieden beantwortet wird, 

Dir Vr: i: 


hat v. P. direkt nicht eingegriffen. Gleichwohl trägt der neue Band 
mittelbar sehr bedeutend zur Klärung dieser Kontroverse bei. 
Die allzu subtile Scheidung zwischen einem historischen und einem 
religiösen Luther enthält durch das objektiv geschilderte Auftreten 
des „Reformators“ im Lebensrahmen Pauls IlL keine Stütze. Da¬ 
gegen fällt von der eingehenden Schilderung des Bernardin Ochino 
auch Licht auf Luther. Namentlich gilt dies von dem Briefe des 
Claud. Tolomei, den der Verf. anfuhrt. Den besonderen Dank der 
Gebildeten hat sich v. P. schließlich durch das Kapitel über „Paul 
UL als Mäcen von Kunst und Wissenschaft“ erworben. Auch hier 
hatte er den zwnespältigen Charakter seines Helden, der an wirk¬ 
licher Bildung seinen kunstliebenden Vorgänger Leo X. entschieden 
übertraf, zu beleuchten. Die meisten Leser w'erden staunen über die 
Fülle der Anregungen, welche die Künstler auf allen Gebieten durch 
Paul 111. erhielten, nicht minder über die Menge der Daten, welche 
der Verf. aus gedruckten und archivalischen Quellen zu seiner 
Darstellung benützt hat. Natürlich kommt der Löwenanteil der 
Geschichte von Michelangelos „Jüngstem Gericht“ zu Gute. Aus 
einem ungedrucklen Bericht teilt v. P. mit, daß bereits 1541 un¬ 
mittelbar nach der Enthüllung des Freskos und nicht erst vier Jahre 
später der Tadel neben dem überschwänglichen Lob laut zu 
werden anfing, ln der aktuellen Kontroverse der Kunstkritiker 
über diese einzigartige Schöpfung steht der Verf. mit einer gewissen 
Zurückhaltung gegen Sauer auf Seiten Kepplers. Das Gegenteil 
wird wohl niemand von ihm erw'arten. 

Wie den früheren Bänden, so ist auch diesem eine Reihe 
von (84) ungedruckten Aktenstücken beigegeben worden. Der 
Hauptwert kommt aber den nach den 16 Regierungsjahren des 
Papstes geordneten „Reformverfügungen“ zu, die mit Angabe 
ihres Hauptinhaltes unter Nr. 85 vereinigt sind. Auf Grund dieser 
zahlreichen, bislang meistenteils unbekannten Dokumente hat 
der Verf. die „bisher völlig unbeachtete Reformtätigkeit“ Pauls III. 
dargestellt. So trägt dieser, auch sprachlich seinen Vorgängern 
ebenbürtige neue Band der Papstgeschichte vorzüglich dazu bei, 
das Wort Macaulays zu bekräftigen: „Wenn wir die furchtbaren 
Angriffe erwägen, welche die römische Kirche lebend überstanden 
hat, so finden wir es schwer, zu begreifen, auf welche Weise sie 
unterzugehen bestimmt sein sollte.“ 

Mautern i. St, Aug. Rösler, C, SS. R. 

Botho Dr. Friedrich: Das Testament des Frankfurter 
Großkaufmanns Jakob Heller vom Jahre 1519. Ein Bei¬ 
trag zur Charakteristik der bürgerlichen Vermögen und der 
bürgerlichen Kultur am Ausgange des Mittelalters. (S.-A. aus dem 
„Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst.“ 3. Folge, IX. Band.) 
Berlin, Al. Duncker. gr.-8» (IV, 61 S. m. e. Taf.) M. 2.50. 

Das hier zum Abdruck gelangte Testament eines reichen 
Frankfurter Patriziers ist kultur- und zeitgeschichtlich von hohem 
Interesse. B. hat in einer gehaltvollen Einleitung die Tätigkeit und 
Vermögenslage Hellers ausführlich genug darlegen können. Heller 
zeigt sich noch als treu ergebener Sohn der alten Kirche. Und als 
solcher bringt er in der Weise seiner Zeit Gott und den Heiligen 
seine Huldigung dar und trifft er fromme Anordnungen zum Ge¬ 
denken und Heile seiner abscheidenden Seele. Er, der bei seinen Leb¬ 
zeiten schon von Dürer den berühmten Altar Marias Himmelfahrt und 
Krönung hat malen lassen, zeigt diesen seinen oft betätigten 
Kunstsinn auch in seinem letzten Willen. In diesem aber auch 
namentlich sein warmes Empfinden für die Mitmenschen. Sehr 
stattliche Legate sind den Dienstleuten ausgesetzt, und eine wahr¬ 
haft soziale Stiftung ist die im Testament verordnete, wohl begabte 
Wärmestube. Mit einer „gewissen Pedanterie“ und „strenger 
Ordnungsliebe“ wird die Hausordnung für diese Gründung bis ins 
Kleinste vorgesehen. Eben diese Attribute, die einem biederen 
Familienhaupte und Geschäftsmanne jener Zeit durchschnittlich 
eigneten, riefen auch die heute kleinlich scheinenden Detail¬ 
bestimmungen Hellers für fromme Andachtsübungen hervor. Leider 
hat der protestantische Herausgeber, der in der Papstkirche überall 
nur ,,frommen Betrug“ wittert, dafür kein Verständnis. Ebenso 
eigentümlich berührt B.s Satz, Heller (der eben katholisch blieb) 
sei „eigentlich in mancher Hinsicht kein Typus seiner Zeit- und 
seiner Standesgenossen“. Und doch liest man dann später: „Und 
für die damals in weiten Kreisen herrschende religiöse Denkweise 
erbringt das Testament ein typisches Beispiel.“ H. 

Meier Ernst von: Der Minister v. Stein, die französische 
Revolution und der preußische Adel. Eine Streitschrift 
gegen Max Lehmann. Leipzig, Duncker & Humblot, 1908. gr.-8» 
(72 S.) M. 1.50. 

Noch lebt die Kontroverse Lehmann-Naude über den Beginn 
des siebenjährigen Krieges in der Erinnerung der Fachwelt. Leh¬ 
mann hatte damals über das Ziel gcscho.-,sen. Ähnliches passierte 


T riqlpril fr : i 

'jCt^ON U^JI /rRS-r ' 






13 


Np. 1. — Allgemeines Literatupblatt. — JflX. Jahrgang. 


14 


ihm in seiner Stein-Biographie, wo er seinen Helden zum Bewunderer 
und Nachbeter der Ideen der französischen Revolution machte. 
Das sollte sich namentlich erweisen aus der Steinschen Städte¬ 
ordnung. Dagegen wandte sich v. Meier im 11. Band seines Werkes 
über französische Einflüsse auf die Staats- und Rechtsentwicklung 
Preußens im 19. Jahrhundert, ebenso auch gegen die pessimistische 
Auffassung Lehmanns über den preußischen Adel. Und Lehmann 
wieder replizierte in den Preußischen Jahrbüchern, worauf vorl. 
Streitschrift M.s folgte. Die Gemütsruhe hat keiner von beiden 
bewahrt. Aber im wesentlichen wird man M. recht geben müssen. 
Die Reformgedanken Steins sind gewiß nicht spezifisch französisch, 
eher könnte man von englischen Vorbildern reden. Sie mußten 
unter jedem Himmel reifen, wo sich kräftige Ansätze zu einer 
Reform geltend machten. Was Stein leistete, war nicht umstürz- 
lerische Konventsarbeit, sondern vaterländisch fühlende Anlehnung 
an das historisch Gegebene. Das hat erst jüngst wieder Otto Gierke 
in seiner schönen akademischen Rede über dis Steinsche Städte¬ 
ordnung allgemein verständlich klargelegt, 

Wien. Hirn. 


Seibtnanb: btt IRettnlution in tßnben 

1848/49 in fi6crfid)tli(^cr nnb un^)arteiifd)cr ^Jarfteßung. SDlit ! 
einer Uberfic^tSJartc. 5)armftabt, 21. S3ergfträ6er, 1909. gr.»8® • 

(viii, 136 ©.) aw. 2.—. 

Der Titel des Buches ist unrichtig gewählt. Die wechselvollen 
und bedeutenden Ereignisse des Jahres 1848 werden in einer 
^Einleitung“ von 10 Seiten abgetan; die eigentliche Geschichte 
beginnt S. 11 mit der „Militärmeuterei“ Mai 1849 und schildert 
in eingehender Weise den Verlauf der politischen und militärischen 
Ereignisse bis zur Rückkehr des Großherzogs in seine Residenz. 
Unter den „benützten Quellen“ figuriert als Nr. 27 das Brockhaussche 
Konversations-Lexikon. Eine dankenswerte Beigabe ist die „Über¬ 
sichtskarte“ des Mittclrheins von Mainz bis Offenbach a, d, Kinzig. 

Wien. Frh. v. Helfert. 


(Sugen iBaron: Q3om ^aifer* ©eleitmort hon 
ö. SSJten, ©erlag ßumen, 1909. 8® (VII, 168 6.)3ß. 2.76. 

An Büchern über Kaiser Franz Joseph I. ist kein Mangel; die 
wiederholten Regierungsjubiläen des Monarchen haben jedesmal eine 
ergiebige Ernte von Gelegenheitsschriften gezeitigt. Das vorl. Buch des 
als Verfasser ähnlicher Schriften („Unser Kaiser“ 1888; „So ist unser 
Kaiser“ 1889; „Kronprinz Rudolf“ 1888; „Im Zeichen der Myrte“ 
1890) bestbekannten Autors unterscheidet sich jedoch von den 
übrigen Kaiserbiogrephien durch einen ganz wesentlichen Vorzug: es 
geht überall auf die „primären Quellen“ zurück, d'A. kompiliert nicht 
aus vorhandenem gedruckten Material, sondern war in der günstigen 
Lage, seine Daten und Angaben aus dem Munde von Persönlich¬ 
keiten zu erhalten, die zur ständigen Umgebung des Kaisers ge¬ 
hören und genauen Einblick in des Monarchen Denken und tägliches 
Tun besitzen. Es ist aber auch selbstverständlich, daß diese ihre 
Mitteilungen nur einem Manne gegenüber zum besten gaben, 
von dessen richtigem Takt in der Erfassung und Benutzung dieses 
Materials sie die vollste Überzeugung haben durften. Und so kann es 
nicht w'undemehmen, daß d’A. aus der Menge feiner und Bezeich¬ 
nender Züge, die ihm zu Gebote standen, ein Mosaikbild von künst¬ 
lerisch vollendeter Wirkung zusammenselzen konnte, dem zugleich, 
eben weil die Details auf lauter tatsächlichen Vorkommnissen 
beruhen, der Zauber lebendigster Wirklichkeit eigen ist. Daher 
bildet das nette Büchlein ebensosehr eine fesselnde Lektüre, wie 
es auch dem künftigen Historiker wertvolles Material für die 
lebenswahre Zeichnung des Porträts des großen Kaisers überliefert. 

Mlttallungan d. Instituts f. Osterr. Os*chlohtaforichg.(Innsbr., Wagner.) 
XXX, 4 und: Erganzgsbd. VIII, 1. — (4.) Erben, Studien z. histor. Atlas 
d. österr. Alpenländer. — Kova6, Ein Zehentverzeichnis aus d. Diöz. 
Aquileja v. J. 1296. — Sommerfel.dt, Au.s d. Zeit d. Begründg. d. Uni¬ 
versität Wien. — Kantorowicz, Über die dem Petru.s de Vineis zuge¬ 
schriebenen „Arenge“. — Fajkmajer, Zur Geschichte d. 1. oriental. Kom¬ 
pagnie. — ( 1 .) Herzberg-Fränkel.Die wirtschaftsgeschichtl. Quellen d. 
Stiftes Niederaltaich. — Kurth, Der Anteil niederdtscher Kreuzfahrer an 
d. Kämpfen d. Portugiesen gg. die Mauren. 


Hoffmeister Min.sekr. Dr.Karl: Die Grundgesetze aller völkergeschichtl. 

Entwicklg. Wien, C. Fromme, 1909. gr.-8o (III, 85 S.) M. 8.~. 
•Schcicher Josef: Erlebnisse u. Erinnergen. III. Bd., l. u. a. Teil: Aus 
d. Priestcrleben. Ebd. kl.-8® (IV, 406 S., IV, 390 S.) ä K 3.60. 
Bergmann Wilh.: Reste dlscher Ordensburgen in Siebenbürgen nebst e. 
Geschichte d. Dtschen Ritterordens in diesem Lande 1211—1925 u. e. 
Anhänge v. Regesten. Mit e. Titelb., 11 Bild, ira Text u. e. färb. Litho¬ 
graphie. Freudenthal (Öst.-Schles.), W. Krommer, 1909. gr.-a® (78 S.) 

♦Das 19. JhdU in Dtschlds Entwicklg. Unter Mitwlrkg. v. Frh. v.d. Goltz, 
S. Günther, C. Gurlitt etc. Ilrsgg. v. Paul Schlenlher. Bd. I. Berl., 
G. Bondi, 1910. gr.-80 

I. Ziegler Theobald: Die geistigen u. sozialen Strömungen des Neun¬ 
zehnten Jhdts. S., umgearb. Aufl. 9. Tausend. (VIII, 700 S.) M. 10.—. 


nie *; V i: 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Paul Prof.Herrn.; Prinzipien der Sprachgeschichte. 4. Auf¬ 
lage, Halle, M. Niemej’er, 1909. gr.-8“ (XVI, 428 S.) M. 10.—. 

Jedes Fach hat seine eigene Philosophie. Dieses 
Buch enthält die Philosophie der Sprachwissenschaft. Es 
zu loben, ist heute überflüssig. Wer sich mit Sprach¬ 
wissenschaft tiefer beschäftigt, kennt es, benützt es. Es 
wirkt bereits auf die Behandlung nichtindogermanischer 
Sprachen wie des Ungarischen und des Arabischen ein. 
Wir brauchen nur darauf hinzuweisen, daß die Neuauflage 
zeitgemäße Ergänzungen und Besserungen erfahren hat. 
In der Einleitung und in Anmerkungen nimmt P. auch 
Stellung zu den neuesten Publikationen verwandter Art, 
besonders zu Wundts Völkerpsychologie, die überwiegend 
ablehnend beurteilt wird. Wundt ist zu wenig Sprach¬ 
forscher und hat daher nicht zureichenden Einblick in 
das Sprachleben. Wl. 


[V a h I o n Johannes] Johannis Vahleni, professoris Berolinensis, 
Opuscula academica. Pars posterior. Prooemia indicibus 
lectionum praemissa XXXIV—LXlll ab a. MDCCCLXXXXII 
ad a. MDCCCCVI. Leipzig, B. G. Teubner, 1908. gr.-S“ (IV, 
646 S.) M. 14.—. 

Mit dem vorl. Bande, der die Proömien der Vor¬ 
lesungsverzeichnisse aus den Jahren 1892—1906 enthält, 
ist die Sammlung der Universitätsabhandlungen Vahlens 
abgeschlossen. Zu ihrem Lobe braucht hier nichts gesagt 
zu werden, nur auf die in diesen Wiederabdrücken hinzu¬ 
gefügten nachträglichen Bemerkungen und auf die Addenda 
et Corrigenda (S. 571—575) sei hier ausdrücklich auf¬ 
merksam gemacht, die wiederum beweisen, wie der große 
Meister sich in stets erneuter Selbstprüfung nimmer genug 
tun kann. Von hohem Werte sind die von der kundigen 
Hand Emil Thomas’ hinzugefügten Indices, die nicht nur 
die Benützung wesentlich erleichtern, sondern auch an¬ 
schaulich zeigen, welche Fülle von Gelehrsamkeit hier 
aufgespeichert ist. Es wäre dringend zu wünschen, daß 
die übrigen kleineren Abhandlungen und Beiträge Vahlens 
ebenfalls in einem Bande vereinigt in ähnlicher Weise 
der bequemen Benützung zugänglich gemacht würden. 

Graz. H. Schenkl. 

Uhl SBilhcIm: SEßiniliob. (Seutonia. ülrbeiten jitr gertnonif^en 
ißhitologie, öon ißtof. Dr. SB. Uljl. 5. 

Setpäig, ®b. Slßenariuß, 1908. gt..8“ (VIII, 427 S.) SK. 12.—. 

Der Verf. sieht das ahd. winiliod als winniUod an, 
bringt dessen ersten Kompositionsteil mit dem ahd. Verbum 
winnan „Ackerarbeit verrichten“ zusammen und deutet 
das Wort demnach als „Arbeitslied“. Nach sehr weitläufigen 
negativen und positiven Erörterungen wendet er sich dann 
zu den überlieferten Arbeits- und Handwerksliedem, über 
welche er sehr eingehende Mitteilungen vorbringt. Auch 
die Sammlungen solcher Lieder behandelt er mit aus¬ 
gebreiteten Angaben über die Literatur. Diese Abschnitte 
werden selbst für solche Leser des Buches ihren Nutzen 
behalten, die dem an die Spitze gestellten Hauptgedanken, 
wie ich, nicht beizustimmen vermögen. Die Darlegung 
wird durch außerordentliche Breite geschädigt, und diese 
entsteht hauptsächlich dadurch, daß der Verf. sein Publi¬ 
kum an all seiner Arbeit, auch der vergeblichen, teil¬ 
nehmen und es alle Umwege mitmachen läßt. Trotzdem 
mußte von den Kollektaneen, die ihm, wie er versichert, 
die Arbeit von fünfzehn Jahren einbrachte, ein Teil un¬ 
gedruckt bleiben, hoffentlich nicht zum Schaden der Sache. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Oiigip^il fri! I 

PR'NLtTON UNIVER.S’^> 






15 


Nr. 1. — AlI-GEMEINKS LlTERATimBLATT, — XIX. JAHRGANG. 


16 


Die romanischen Literaturen und Sprachen mit Einschluß 
dos Keltischen von Heinrich Zimmer, Kuno Meyer, Lud« 
wig Christian Stern, Heinrich Morf, Wilhelm Meyer-Lübke. 
(Die Kultur der Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. 
Herausgegeben von Paul Hinneberg. Teil I, Abteilung 11, 1.) 
Leipzig, B. G. Teubner, 1909. Lex.-8” (VII, 499 S.) M. 12.—. 

Diese neueste Darstellung der romanischen Literatur- 
und Sprachwissenschaft stellt sich sachlich genommen 
ungefähr dieselbe Aufgabe wie Gröbers bekannter „Grund¬ 
riß“, verfolgt aber ein anderes Ziel, da sie sich „an den 
weiten Umkreis aller Gebildeten“ wendet, während Gröbers 
Grundriß für Studierende und den angehenden Forscher 
bestimmt ist. Immerhin ist ein Vergleich namentlich mit 
Rücksicht auf Stoffwahl und Anlage lehrreich. Im vorl. 
Werke ist den keltischen Idiomen und ihrem Schrifttum 
ein unverhältnismäßig großer Raum gegönnt (137 von 
470 S.); Gröber hat diesen gewiß sehr wichtigen Teil 
nicht vernachlässigt, jedoch auch das Baskisch-Iberische, 
die italischen Sprachen, das germanische und arabische 
Element berücksichtigt, vor allem die lateinische Sprache 
in den romanischen Ländern auf breiter Basis darstellen 
lassen. All dies fehlt in der vorl. Enzyklopädie und man 
wird diesen Mangel um so schwerer empfinden, weil die 
von ihr gebotenen Darstellungen Vortreffliches enthalten 
und die stolze Zusage des Geleitwortes, daß „die geistigen 
Führer unserer Zeit in allgemeinverständlicher Sprache 
die Fundamentalergebnisse der einzelnen Kulturgebiete“ 
liefern würden, hier wirklich eingelöst erscheint. 

Schon die Durchsicht des ersten, von Heinrich Zimmer, Kuno 
Meyer, Ludwig Christian Stern bearbeiteten Teiles: „Die keltischen 
Sprachen und Literaturen“ lehrt, daß wir hier auf einem durch 
Berücksichtigung der freilich nicht allzu zahlreichen Vorarbeiten 
möglichst gefestigten Boden von der sicheren Hand kundiger 
Führer geleitet werden. Die Aufmerksamkeit weiterer Kreise wird 
die von Zimmer trefflich geschriebene Einleitung erregen, in dieser 
wieder zunächst der Abschnitt über die Kulturmission der iri¬ 
schen Mönche auf dem Kontinente im frühen Mittelalter, ln dem 
Satze: „Bücher, d. h. Handschriften, waren in dem Frankenreich 
der Merowinger und Karolinger infolge der Verheerung der Völker¬ 
wanderung fast ebenso selten wie die Gelehrten“, ist natürlich das 
Wort „Karolinger“ zu streichen. Sehr zutreffend weist Zimmer an 
der Hand der alten Bibliothekskataloge und der in insularer Schrift 
hergestellten Manuskripte selbst nach, daß wir hier unbedingt 
sichere dokumentarische Argumente für den literarischen Einfluß 
besitzen, den die Iren im frühen Mittelalter auf dem Konti¬ 
nente segensreich geltend gemacht haben. Wobei, wie gelegentlich 
bemerkt sein möge, der Wunsch rege wird, ein kritisch gesichtetes 
Verzeichnis der in den Hauptfundstätten des Kontinentes auf¬ 
bewahrten Kodizes mit insularer Schrift samt möglichst genauen 
Nachweisen über ihre Provenienz und Entstehung zu erhalten. 
Hierzu kommt freilich noch ein anderes wegeweisendes Merkmal, 
dessen Zimmer nieht gedacht hat, das insulare Ornament, das in 
nicht wenigen alten Bilderhandschriflen unserer großen Sammlungen 
eine so wichtige Rolle spielt und nicht nur auf den allgemeinen 
kulturellen, sondern direkt künstlerisch-befruchtenden Einfluß der 
insularen Schreibschulen hinweist. — Mit gleicher Sicherheit wie 
die äußeren Indizien des irischen Einflusses auf das geistige Leben 
des Kontinentes sind auch die rein literarischen Impulse von 
Zimmer ins Relief gesetzt worden. Von allgemeinerem Interesse 
sind hier neben manchem anderen die genauen stoffgeschichtlichen 
Nachweise betreffs der Artussage (S. 15) und ihrer bekannten Ver¬ 
wertung in den Ritterromanen französischer und deutscher Dichter: 
„Das Rohmaterial zu ihren klassischen Werken verdankten unsere 
bedeutendsten höfischen Epiker im letzten Grunde der Phantasie 
der bretonischen Kelten“. Die hierauf folgende Darstellung der 
einzelnen keltischen Literaturen, der irisch-gälischen (Meyer), der 
schottisch-gälischen und Manxliteratur, der kymrischen, komischen 
und bretonischen Literatur (Stern), wendet sich in manchen, dem 
romanischen Philologen ferner liegenden Teilen mehr an den 
Spezialforscher und wird von dieser Seite Prüfung und Beurteilung 
finden; wichtige Abschnitte (wie über Ossian, die Bardenpoesie 
und -prosa, die neubretonischen Balladen und Lieder) sind aber auch 
hier wieder für einen größeren Kreis von Wichtigkeit — wie denn 
nicht nur angehende Romanisten, sondern überhaupt alle Gebil- 


Diui!;. ; i: 


ideten in der neuesten Darstellung der keltischen Sprachen und 
Literaturen ürientierende Aufschlüsse über dieses Gebiet so vollständig 
und übersichtlich vereinigt finden wie kaum in einer anderen ähn¬ 
lichen Bearbeitung. — Den Hauptteil des Buches nimmt, wie billig, 
die Geschichte der romanischen Literaturen ein. An Gesamtdarstellun¬ 
gen des reichen und weitverzweigten literarischen Schaffensgebictes 
der Romania fehlt es nicht; diese zusammenfassenden Übersichten 
sind aber unvollständig und zeigen meist deutlich die Spuren di¬ 
lettantischer Kompilation aus zweiter und dritter Hand. Zum ersten 
Male haben wir hier eine Geschichte des Schrifttums der ganzen 
Romania, welche überall ernste, gründliche und selbständige Durch¬ 
arbeitung des Stoffes verrät: die Leistung, die wir Heinrich Morf 
(Frankfurt a. M.) verdanken, ist unstreitig eine der bedeutendsten, 
welche die romanische Literaturforschung in der letzten Zeit auf¬ 
zuweisen hat. Auch darum, weil das Prinzip ein*heitlicher Zusammen¬ 
fassung des Stoffes mit aller Strenge festgehalten und aus seinen, wie 
Morf nachzuw'eiscn bemühi ist, zwingenden sachlichen Gründen 
herausgearbeitet erscheint. So gew innen die Wechselwirkungen unter 
den einzelnen romanischen Literaturen, die Beziehungen der Romania 
zum germanischen, ja auch zum slawischen (russischen) Schrifttum 
in Morfs Behandlung erhöhte Wichtigkeit. Da neben den drei 
romanischen Hauptliteraturen auch das katalanische, portugiesische, 
rätoromanische und rumänische Schrifttum in dieser neuesten Dar¬ 
stellung sorgfältig berücksichtigt wurden, so ergab sich schon 
hieraus das kategorische Gebot strengster Raumökonomie, bei der 
die mittelalterlichen Perioden gerade der Hauptgebietc der Romania 
etw'as zu kurz kamen. Die Hochblüte der französischen Literatur im 
Mittelalter, also einen Stoff, dem ein großer Teil des ersten Bandes 
der von Petit deJuIleville herausgegebenen Histoire da ta langut 
et litUrature frangaise gewidmet ist, den Suchier in seiner be¬ 
kannten trefflichen Geschichte auf fast 200 Seiten darstelll, hat 
Morf auf etwa acht Blattern behandelt, und es war unausw'eichlich, 
daß manche Erscheinung, die nicht nur für das mittelalterliche, 
sondern auch für das spätere Schrifttum entscheidende Wichtigkeit 
erlangte, bei Morf nicht zur entsprechenden Geltung kam, daß 
ferner auch die äußerst knappe und gedrängte Darstellung unter 
solchem Zwange leiden mußte. Wenn es S. 146 vom französischen 
Heldenliede heißt: „Die Kriege des Epos sind Religionskriege“, 
ferner S. 168: „Italien hat überhaupt am mittelalterlichen Schrift¬ 
tum nur verhältnismäßig spärlich, wenig schöpferisch und zögernd 
teilgenommen“, S. 201: „Die spanische Romanzenpoesie ist ein 
episches Trümmerfeld“, so weiß der Mitforscher allerdings sehr 
W’ohl, w’as Morf gemeint hat, ja die erw’ähnten Sätze erfahren 
durch die anschließenden Erläuterungen des Verf. selbst ihre 
Modifikation (S. 168 folgt: „Aber es hat den einen Dante . . 
Derlei knappe Urteile können jedoch leicht schiefe Vorstellungen 
erw'ecken. Gerade deshalb, weil wir Morfs Leistung als eine der 
glänzendsten schätzen, die uns die moderne Literaturforschung 
brachte, möchten wir eine Ausgleichung der Stoffbehandlung zu¬ 
gunsten der älteren Zeit und eine dem Verf. in dieser Richtung zu 
gewährende größere Freiheit für eine gewiß bald nötig werdende 
zweite Auflage des Buches wünschen. — Unter dem Zeichen gleich 
strengen Gebotes der Ökonomie scheint auch — leider — die sich 
unmittelbar anschließende Darstellung der romanischen Sprachen 
gestanden zu haben. Diese Aufgabe hat W. Meyer-Lübke über¬ 
nommen, einer der ersten jetzt lebenden Linguisten, dem man für 
alles dankt, w'as er auf Grund langjähriger Erforschung der romani¬ 
schen Sprachen dem großen Kreis der Gebildeten zu sagen willens 
ist. Die erwähnten Umstände haben ihn offenbar veranlaßt, auf 
dem äußerst knapp bemessenen Raum von kaum mehr als 20 Seiten 
in großen Zügen das Verhältnis von Lateinisch und Romanisch, 
die Entstehung der romanischen Sprachen, den Wortschatz, sowie 
in einem der anziehendsten Abschnitte die Namenkunde zu be¬ 
handeln. Die sehr anregende, stets von selbständiger und ursprüng¬ 
licher Erfassung des Gegenstandes zeugende Darstellung läßt es 
doppelt bedauerlich erscheinen, daß dem Meister nicht Gelegenheit 
gegeben war, über die linguistische Differenzierung der romani¬ 
schen Hauptsprachen und Mundarten, über die wichtigsten Ge¬ 
sichtspunkte, nach denen Formen- und Satzbildung der Sprachgebiete 
sich scheiden, eingehender zu sprechen, d. h. einem größeren 
Leserkreise gemeinverständlich darzustellen, worüber er den an¬ 
gehenden Romanisten in den einschlägigen Abschnitten seiner 
„Einführung in das Studium der romanischen Sprachwissenschaft“ 
(2. Aull. 1909) belehrte. Angesichts des durchaus bedeutenden 
Inhaltes des Werkes kann man nur den Wunsch äußern, daß bei 
einer Neuausgabe in Disposition und Ökonomie des Stoffes eine 
Änderung eintrete. Noch ein Schritt auf dem eingeschlagenen 
Wege, und der Titel des Buches muß lauten: „Die keltischen 
Sprachen und Literaturen mit Einschluß der romanischen“. 

Wien. R. Beer. 

jjiginallT v 




17 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


18 


NussbaumerO.: Die Satzkopula im Indogermanischen. 

Eine Untersuchung über ihren logischen Gehall mit besonderer 
Rücksicht auf das Griechische und Lateinische. (Separatabdruck 
aus „Gommers Jahrbuch für Philosophie. 24. Band.) Paderborn, 
P. Schöningh, 1909. 8” (74 S. m. e. Tab.) M. 1.20. 

Die Abhandlung enthält mehr, als der Titel verspricht, da 
der Verf. nicht bloß über die Bedeutung und Entstehung der 
Kopula spricht, sondern auch den logischen Wert des Optativs, 
des Konjunktivs, des Imperativs und des Intinitivs untersucht, 
wobei er selbstverständlich auch die innere oder Gedankenform 
der Sätze, in denen diese Sprachformen zur Anwendung kommen, 
in den Kreis seiner Betrachtungen ziehen muß. Eine klarere Dis¬ 
position, resp. eine Einteilung in Kapitel und Paragraphe wäre 
deshalb dem Aufsatze sehr zu statten gekommen. Um den Be¬ 
deutungswert der Kopula zu erfassen, müssen wir von dem 
Begriffe des Urteils ausgehen, denn der Satz ist ein Urteil und 
seine einfachste Form ist die Setzung der Einheit oder Nicht¬ 
einheit zweier Ideen, die durch das Subjekt und Prädikat gegeben 
sind. Die Verbindung der beiden kommt durch den Akzent zum 
Ausdruck und er, nicht die sog. Kopula, ist also das eigentliche 
Satzband (S. 19). Die letztere verleiht vielmehr dem Satze die Be¬ 
deutung des Wirklichseins oder des realen Seins (S. 21), und der 
KopulabegrifT hat sich erst später vom Prädikate losgelöst (S. 26). 
Das Verbum finitum ist seinerseits gemeinsamer Träger des 
Prädikats- und KopulabegrifTes, mit anderen Worten, in jedem 
Verbum steckt der Begriff des Seins (S. 27). Gegenüber dieser 
Behauptung möchte ich aber doch fragen, ob z. B. der Ausdruck 
„Der Himmel blaut“ logisch gleichwertig ist mit „Der Himmel ist 
blau“? Die indischen Grammatiker haben sich bereits mit solchen 
und ähnlichen Fragen eingehend beschäftigt und es ist sehr zu 
bedauern, daß sich noch niemand gefunden hat, der die Ergebnisse, 
zu denen sie in ihrer „philosophischen Grammatik“ gelangt sind, 
den europäischen Sprachgelehrten vermittelt hätte. Die indische 
Logik ist allerdings mit der aristotelischen, auf die sich der Verf. 
stützt (S. 3, 22), nicht identisch, aber sic darf nicht unberück¬ 
sichtigt bleiben, wenn eine Untersuchung sich auf das Gebiet der 
indogermanischen Grammatik erstreckt. Selbstverständlich soll daraus 
dem Autor der vorl. scharfsinnigen Untersuchung, der dieselbe ja 
mit besonderer Berücksichtigung des klassischen Sprachgebrauches 
geschrieben hat, kein Vorwurf erwachsen, aber seine Behauptung, 
die Sprache schaffe ihre Formen nicht unabhängig von der Logik 
(S. 74), läßt die Frage offen: von welcher Logik? 

Graz. J. Kirstc. 

Poetzsche Dr. Erich: Samuel Richardsons Belesenheit. 
Eine literarische Untersuchung. (Kieler Studien zur englischen 
Philologie, herausgegeben von Prof. Dr. F. Holthausen. Neue 
Folge, Heft 4.) Kiel, Rob. Cordes, 1908. S" (XIV, 107 S.) M. 4.—. 

Die Arbeit über die Belesenheit irgend eines neuenglischen 
Dichters hat sich nachgerade zu einem festen Typus unter den 
deutschen anglislischen Dissertationen entwickelt. Wir hatten 
Fuhrmanns „Belesenheit des jungen Byron“ und Droops „Belesenheit 
Shelleys“, von einer großangelegten Arbeit Riedners über die Be¬ 
lesenheit Spensers ist der erste Teil erschienen, und nun erhalten 
wir hier als höchst beachtenswerten Beitrag zur Quellenkunde von 
Richardsons Romanen eine Zusammenstellung seiner Anspielungen 
auf Autoren, welche er gelesen und gekannt hat. So mechanisch 
die Herstellungsart einer solchen Arbeit ist, so wertvolle Er¬ 
leichterung und Zeitersparnis bedeutet sie für jeden nachfolgenden 
Forscher auf dem Gebiete. Die größte Achtung aber verdient vor 
allem der enorme Aufwand an Fleiß, welcher besonders im vorl. 
Falle notwendig war. Man kennt den entsetzlichen Umfang der 
drei Romane Richardsons (zusammen 20 Bände!), weicher ja 
in der Tat die Ursache ihrer bisher mangelhaften literarhistori¬ 
schen Untersuchung und Behandlung bildet. Dazu kam für den 
gewissenhaften Verf. der vorl. Monographie die Durcharbeitung 
von Richardsons Korrespondenz, u. zw. nicht nur in der unvoll¬ 
ständigen und ungenauen Ausgabe von Miss Barbauld (1804), 
sondern in einer Originalkollcktion, d. i. den sechs starken Folio¬ 
bänden unter den Förster-Manuskripten des South Kensington- 
Museums, welche Miss Barbauld fast gar nicht benützt hat. Aus 
dieser von Richardson selbst zum Zwecke gelegentlicher Veröffent¬ 
lichung veranstalteten handschriftlichen Sammlung teilt der Verf. im 
Anhang einige Kuriosa mit — den Entwurf einer Dedikation zur 
„Pamela“, ein Verzeichnis der .Änderungen in der zweiten Auf¬ 
lage von „Clarissa“, einige Lobgedichte auf, sowie Briefe von und 
an Richardson. — Der gewonnene Stoff wird in folgender An¬ 
ordnung vorgeführl: englische Dichter (episch-lyrische, Dramatiker, 
Prosaiker); außerenglische Literatur: die Bibel, griechische, lateini¬ 
sche, französische, italienische und deutsche Uteratur. Die Stellen, 


auf welche Richardson Bezug nimmt, sind meist verifiziert, un¬ 
genaue Zitate in Noten berichtigt. Die englische Belesenheit 
Richard.sons fängt mit Spenser, Shakespeare und Sidney an, er¬ 
streckt sich aber hauptsächlich auf das spätere 17. Jahrhundert und 
die eigene Zeit. Die Griechen konnte er natürlich nicht im Original 
lesen, wohl aber eine stattliche Reihe von Lateinern von Vergil 
bis Giovanni Battista Mantuano, die er zitiert. Die Franzosen 
des 17. und 18. Jahrhunderts sind ziemlich stark vertreten, von 
den Italienern erscheint nur Ariosto und ein Sonett von Filicaja, 
die Beziehungen zur deutschen Literatur beschranken sich auf eine 
Erwähnung Albrecht v. Hallers, welcher Richardson ein Exemplar 
einer deutschen Clarissa-Übersetzung sandte, und auf den Brief¬ 
wechsel mit seiner schwärmerischen V’'erehrerin Meta Klopstock. 
Im ganzen ergibt sich das Bild einer in Anbetracht von Richard¬ 
sons Berufsarbeit als Drucker und Verleger anerkennenswert 
fleißigen Lektüre, und Richardsons Stoßseufzer: IThai have I lost 
hy ’writing so much, and rcading so iUtU! — seinem ersten Teile 
nach mitzuempfinden, — ist im ganzen doch nur ein klassischer 
Ausdruck für zeitweise Stimmungen aller Menschen, die schrift- 
steilem und manchmal am Wert ihrer Produktion zweifeln. 

Krakau. R. Dyboski. 


Dat literar. Echo. (Hrsg. J. Ettlinger.) Xll, 5 u. 6. — (6.) Allbeer, 
Das Erlebnis des Dichters. — Grauloff, Leon ßazalgette. — Minde- 
Pouet, Zwei Ohtmarkenromane.— Meyer, Eichendortfiana.— Lilien fein, 
West-ösll. Weisheit. — (6.) Friedcnthal, Der Streit um d. Schutzfrist. 

— Busse, Liliencrons Nachlaß. — Mein har dt, Ein Buch d. Weisheit. 
—• Für.st, Eine Auerbach-Biographie. — Geüler, J. Goithelfs Werke. — 
Krähe, Iminermann. — Frankel, Aus d. Shakespeare-Literatur. 

Literar. Beil. z. Köln. Volkazeitg. (Köln.) L, 47—52. — (47.) Wrede, 
Dtsche Wirtschaflsgesch. bis 2 . Schluß d. Karolingerperiöde. — Tillmann, 
Gemeinvcrständl. Literatur z. N. T. — Cardauns, Neue Romanliteratur. 

— (48.) Lauscher, Kuliurdämmerung? — Lübeck, Neue Sammelwerke f. 
oriental. Geschichte. — (49.) Reiners, Neuerscheinungen aus d. Gebiete 
d. Kunst. — Eine Enzyklopädie d. Kriegswissenschafien. — Bruns, Zur 
Postgeschichte.— (.50.) Khses, Gesch. d. Papstes Paul HI. — Cardauns. 
Neue Romane. — Knackfus, Jos. Janssens Schmerzen Mariä. — (51.; 
Friedrich, Ein mariolog. Problem im N. Test. — Hübl, Forschgen z. 
üesch. d. Tiroler Aufstandes 18ü9. — Carduuns, Neue Komanlitcratur. — 
(52.) Gramer, ln Ost u. West. — Bücherschau u. Besprechungen. 


^Engel Ed.: Kurzgefaßte Dtsche Literaturgeschichte. Ein Volksbuch. .Mit 
3.8 Bildn. u. 14 Hdschriften. Wien, F. Tempsky, 1909. gr.-8‘' (370 S.) 
geb. K 4.80. 

♦Aus Biedermeiertagen. Briefe Robert Reinicks u. seiner Freunde, 
Hrsgg. V. Jobs. Höffner. Bielefeld, Velhagen & Klasing, 1910. 8« (so4 S.j 
geb. M. 3.60. 

♦Wildermuts, Ottilie, Briefe an e. Freund. Mit e. Lebensskizze. Hrsgg. 

V. Bernhardine Schuize-Smidt. Ebd., 1910. 8® (192 S.) geb. M. 3.—. 
Klussmann Prof. Dr. Rud.: ßibliotheca scriptorum classicorum ct graec. 
et latin. Die Literatur d. J. 1878 bis I89ü einschließlich umfassend, l. Bd.; 
Scriptores gracci. l. Teil: Collectiones. Abercius bis Ilomerus. Lpz., 
O. R. Reisland, 1909. gr.-S® (VIII, 708 S.) 18.—. 

Dissertationcs phiiologicae llalenses. Vol. Will, pars 3; V'ol. XIX, pars 1. 
Halle, M. Niemeyer, 1908, 1909. gr.-8® 

XV'IIl, 3. Eggerding Fridericus: De Heroidum Ovidianaruin epistulis 
uuae v'oeanlur Commentationes. Agitur imprimis de Didone, Pliaedra, 
Penelopa. (111 S. u. S. 133—252) Xi. 2.80. 

XIX, l. Friek Otto: Xenophontis quae ferlur Apologia Socratls num 
genuina putanda sit. (106 S.) 

Brause Dr. Jobs.: Lautlehre d. kret. Dialekte. Ebd., 1909. gr.-8® (III, 
220 S.) 

Frese Privatdoz. Benedict: Aus d. gräko-agypt. Rechtsleben. Eine papy- 
rolog. Studie. Ebd., 1909. gr.*8® (VIII, 78 S.) .M. 2.40. 

Sarnmlg. kurzer Lehrbücher d. roman. Sprachen u. Literaturen. IV. Ebd., 
1909. gr.-8o 

IV. Haas J.: Neufranzös. Syntax. (VII, 496 S.) M. 9.—. 

Fittbogen Gotlfr.: Die sprach!, u. metr. Form d. Hymnen Goethes. Ge¬ 
netisch dargestelll. Ehe., 1909. gr.-8® (V'II, 172 S.) .M. 4.—. 
Habermann Paul: Die .Metrik d. kleineren ulthochdtschcn Reimgedichte. 
Ebd., 1909. gr.-8® (VUI, 194 S.) M. 7.—. 


Kunstwissenschaft. 

SchönertnarkDr. Gustav: Dar Kruzlfixus in der bilden- 
den Kunst. Mit lOO Abbildungen. (Zur Kunstgeschichte des 
Auslandes. 62. Heft.) Straßburg, J. H. Ed. Heitz (HeitzS.Mündel), 
1908. gr..8" (VI, 85 S.) geb. M. 12.—. 

Die Darstellung der Kreuzigung hat von den An¬ 
fängen des Christentums bis auf die Gegenwart den vor¬ 
nehmsten Vorwurf des den Lehren der Kirche sich an¬ 
schließenden Kunstschaffens gebildet. Die Auffassung der 
christlichen Hauptlehre im Laufe der Jahrhunderte kommt 
gewiß kunstformal in der Mannigfaltigkeit der so tausend¬ 
fach wiederholten Behandlung eines und desselben Ge¬ 
dankens zum Ausdrucke, daß es zweifellos von hohem 
Interesse bleibt, den Auffassungsverschiedenheiten in den 
Kunstformen selbst nachzugehen und durch angemessene, 
die Erläuterung wesentlich unterstützende Bildbeigaben 


Diuit CjO' 


iginal fr 
ü 'Ji c' 



19 


Nk. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


20 


ein weiteres Verständnis zu sichern. Sch. will mit seiner 
Studie, welche die feststehenden Ergebnisse der Forschung 
als Grundlage betrachtet, schwebende Fragen ausschaltet 
und manches Neue bietet, einen Beitrag zur Aufhellung 
der an tiefsinnigen Gedanken so überaus reichen Geschichte 
der Kreuzigungsdarstellung liefern. Der dem späten Auf¬ 
kommen gewidmeten Einleitung folgen Ausführungen über 
die Erlösungsdarstellungen bis zur Zeit Konstantins des Gr., 
beziehungsweise Gregors des Gr. Die weiteren Abschnitte 
behandeln das Problem von Gregor d. Gr. bis zur Gotik, 
den gotischen Kruzifixus, die Renaissance und die Dar¬ 
stellungen von 1600 bis auf die Gegenwart, als deren 
letzter Meister Max Klinger den Bildschmuck abschließt. 
War es wirklich die Absicht des Verf., an den Kreuzigungs¬ 
darstellungen Verschiedenheiten der Auffassung der christ¬ 
lichen Hauptlehre in den Jahrhunderten kennen zu lernen, 
so scheint dem Ref, die Untersuchung an manchem Punkte 
zu wenig vertieft. Auch die Behauptung, daß „die Dar¬ 
stellung der Erlösungslehre durch die Kreuzigung bis gegen 
das Jahr 600 unterblieb“ (S. 6), wird mit manchem von 
Sch. selbst genannten Denkmale sich ohne Zwang nicht 
leicht vereinigen lassen und wahrscheinlich einigen Wider¬ 
spruch finden. Aber die Darstellung interessiert wieder¬ 
holt durch feine, zutreffende Bemerkungen, die neues Licht 
über ein hochwichtiges Problem verbreiten und zu ernstem 
Nachdenken anregen. Hätten die Kruzifixe des Michelangelo 
nicht doch eine etwas umfassendere Würdigung als die 
vier Zeilen auf S. 79 verdient? 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Österreichische Kunsttopographie. Hciausgegeben von der 
k. k. Zentralkomission für Kunst- und historische Denkmale 
unter der Leitung ihres Präsidenten Sr. Excellenz Jos. Alexander 
Freiherm von Helfen. Redigiert von Prof. Dr. Max Dvofäk. 
Band 111. Dr. Hans Tietzc: Die Denkmale des politischen 
Bezirkes Melk. Mit Beiträgen von Drs. P. Ed. Katschthaler, 
Dr. Hugo Obermaier und Dr. Heinr. Sitte. Wien, .Anton Schroll 
& Co. in Komm., 1909. Fol. (32 X 24-5 cm) (XXXIX, 486 S. 
m. 1 Karte, 28 Taf,, 481 Abb. im Text,) K 40.— (für Gemein¬ 
den und Pfarrämter K 24.—). 

Dank der freigebigen staatlichen Unterstützung kann 
sich auch der III. Band der Kunsttopographie — der I. 
behandelte den Bezirk Krems, der II. die äußeren Wiener 
Stadtbezirke — in einem des reichen Inhaltes würdigen, 
prächtigen Gewände zeigen. Das große Werk der Inventari¬ 
sierung aller mindestens 60 Jahre alten Kunst- und ge¬ 
schichtlichen Denkmale unseres Gesamtvaterlandes schreitet 
rüstig vorwärts und ist nun bei einem Gebiete angelangt, 
das, reich an Naturschönheiten und wirtschaftlichen 
Quellen, die Jahrhunderte der Römerherrschaft, noch mehr 
aber die ältesten Stätten christlich-deutscher Kultur in 
Niederösterreich der Erinnerung nahe bringt. 

Die einzelnen Orte werden, unter Vorausschickung kurzer 
historischer Notizen, kunsttopographisch und mit sorgfältigem Ein¬ 
gehen in die Details behandelt. Eine Fülle von wohlgelungenen 
Abbildungen gibt die notwendige Ergänzung. Weit über ein Drittel 
des ganzen Bandes nimmt die Darstellung der Abtei Melk ein, 
die wohl noch nie eine so sachgemäße, genaue, künstlerisch vor¬ 
nehme Schilderung gefunden hat. Einen integrierenden, wertvollen 
Bestandteil derselben bildet die erste quellenmäßige Baugesehichte 
des berühmten Hauses aus der Feder des Melker Kapitulars Dr, E. 
Katschthaler. Daneben wird der Wert der Entdeckung, den die Kunst¬ 
topographie für so manchen bis nun unbekannten Ort hat, durch 
zahlreiche Artikel, z. B. über die schönen Kirchen von Ferschnitz, 
Mauer bei Loosdorf, Kilb usw. illustriert. Schlösser wie Albrechts- 
berg, Schönbühel, die herrliche Schallaburg u. a,, interessante, im 
südlichen Teil des Bezirkes abseits vom Verkehre gelegene Oite 
wie Kiernberg, St. Gotthard, die wuchtige uralte Burg Plankenstein 
usf. linden, meist zum ersten Male, ihre gebührende Würdigung. 


— Bei so überreichem, fast durchwegs in vollendeter Form gebotenem 
Materiale wäre es kleinlich, gewi.sse Desideria, die sich beim 
Studium des schönen Buches einstellten, besonders zu betonen. 
Sollen wir sagen, daß uns eine ausführlichere Beschreibung der 
Burg Aggstein, der merkwürdigsten Ruine des Kronlandes, gerade 
aus diesem Anlasse und von so kundigen Händen gefreut hätte? 
Daß uns die prähistorische Übersicht etwas knapp gehalten, alles 
Römische ein wenig stiefmütterlich behandelt scheint im Bilde eines 
Landstriches, der unzweifelhaft starke vorgeschichtliche Besiedlung 
hatte, den eine Römerstraße durchzog und der Römerstationen wie 
ad pontem Iscs, Arelape und Namare besaß? Das sei keine Be¬ 
mängelung, sondern nur der Ausdruck des Bedauerns. Der in der 
Einleitung zum 1. Bande vom Hauptredakteur des ganzen Werkes, 
Dr. Max Dvofäk, ausgesprochene Leitgedanke: die Kunsttopographie 
wolle eine Katalogisierung der Denkmale eines bestimmten Gebietes 
auf Grund ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Kunst und 
Geschichte der territorialen künsllerischen Kultur sein, legt eine 
gew'isse Selbstbeschränkung auf. Aber neben diesem ästhetischen 
und wissenschaftlichen darf der vaterländische Wert der groß an¬ 
gelegten Publikation nicht in den Hintergrund treten, auch nicht 
ihre innige Beziehung zum Gedanken der Denkmalpflege. Gerade 
wenn die Kun.sltopographie zur „Erweckung der öffentlichen Anteil¬ 
nahme an den alten Denkmalen“ dient, wenn sie den Sinn für 
das geschichtlich Gewordene belebt, den Freunden der Heimat 
eine Erquickung, den Gedankenlosen und Säumigen ein Memento 
darstellt, beweist sie, daß sie mehr ist als ein Buch. 

Melk. J. Kewald. 


Zoit«ohrm f. bildende Kunet. (Lpz., E. A. Seemann.) N. F. XLV, 
1 u. 2. — (1.) Bode, Neuentdeckte Ihlder v. Rembrandt. — v. Khaynach, 
Hs. Peter Feddersen. — MaeUowsky, Das Friedrichsforum in Berlin 
nach d. Plane v. G. W. v. Knobelsdorf!'. — Bernath, S Hauptwerke des 
Green in Amerika. — Bauer, Das hamburg. Museum f. Kunst u. Gewerbe 
u s. Neugesmltg. — Ders., Neue Wege z. Volkskunst. — (S.) Küiumet, 
Ostasiat. Malerei im Museum of Fine Arts in Boston. — Gramm, Jhdt.- 
Ausstellg. in Freibg. i. B. — Kronig, Üb. einige Bilder v. Mich. Swcerls. 
— Muthesius, Die Ausstellg. f. Kunsthdwk. u. Kunstindustrie in Stock¬ 
holm. — Kreis, Die Erziehg. zum Architekten u. die Architektur-Abteilg. 
an d. Kunstgewerbeschule in Düsseldorf. 


Mayrhofer P. Isidor, Chorregent im Bened.stifl Seitenstetten: Kein 
stümperhaftes Pedalspiel mehr! Idee einer folgerichtigen, leicht über¬ 
schaubaren Pedaiapplikalur f. Orgel. Augsbg., A. Böhm dt Sohn, 1909. 
qu.-gr.-S" (18 S.) M. 1.90. 

Eudel Paul: Fälscherkünste. Nach d. autoris. Bearbeitg. v. Bruno Bücher 
neu hrsgg. u. ergänzt v. Arth. Roesslcr. Lpz., F. W. Grunow, 1909. 
gr.-S® (.\l, 21.9 S. m. e. Bild) M. 5.— . 

Roessler Arthur: Rudolf v. Alt. Wien, K. Graeser & Kie. Lex.-8® (88S., 
172 T.af., \'1II S.) geh. M. in.—. 

Red.slob Edwin: Das Kirchenportal. (Dische Plastik. L) Jena, H. Coste- 
noble. gr.-l« (IV, S9 S. m. 18 Texlabb. u. 99'Taf,) geb. M. 16.—. 

•Allwiener Bilderbucli. 72 Ansichten nach alten Stichen. Eingeleitet 
V. Dr. (thristineTouaillon. Wien, M. Gottlieb, 1909. gr.- 4 ® (64 S.) M. 2.60. 

Dur et Theodore: Die Impressionisten. Pissarro, Claude Monet. Sisley, 
Renoir, Berthe Morisot, Cezannc. Guillaumin. (Autoris. dtsche Ausg. 
Einmaliger Druck in 1000 Ex.; Ex. Nr. 0465.) Berl., Br. Cassirer, 1909. 
gr.-40 (VII, 220 S. m. 142 Abb.) M. 20.—. 

Corwegh Rob.: Donatellos Sangerkanzel im Dom zu Florenz. Ebd.,1909. 
gr.-4" (Vr, 60 S.) 

Delacroix Eugene: Mein Tagebuch. 2. Aufi, (Dtsche Bearbeitg. v. Erich 
Haneke.) Ebd., 1609. 8® (V'lll, 287 S. m. Portr.) geb. M. 5.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

Hann Dr. Julius, o. l’rof. a, d. Universität Wien: Handbuch 
der Klimatologie. I. Band; Allgemeine Klimalehre. Mit 22 Ab¬ 
bildungen im Text. 3., wesentlich umgearbeitete und vermehrte 
Aullage. (Bibliothek geographischer Handbücher. Begründet von 
Fr. Ratzel. Neue Folge. Herausgegeben von Prof. Dr. A. Penck.) 
Stuttgart, J. Engelhorn, 1908. gr.-8" (XIV, 394 S.) M. 13.—. 

Von neuem hat der unermüdliche Altmeister der 
Klimatologie sein einzigartiges Werk herausgegeben, um 
es zu noch höherer Vollkommenheit zu führen. Sein 
Streben zielt vor allem dahin, einerseits den Klimatologen 
von der Mitbenützung meteorologischer Werke möglichst 
zu entheben, anderseits die praktische Brauchbarkeit auf 
das höchste Maß zu bringen. Ersteres wurde vor allem da¬ 
durch erreicht, daß H. eigene Abschnitte über die Berechnung 
vergleichbarer Temperatur- und Niederschlagsreihen sowie 
über die Erkenntnis homogener meteorologischer Reihen 
einfügte, daß überhaupt das I. Buch, über „Die klimati¬ 
schen Elemente (Faktoren des Klimas)“, wesentlich er¬ 
weitert und auf die Methode der Berechnung allenthalben 
spezieller eingegangen wurde. Daneben zeigt sich immer 


Digiti.; ■;" i;. Got'gle 


Original from 

PRiNCETCN UNIVER5ITY 



21 


Nk. 1. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


22 


wieder die Tendenz, zur möglichsten Klarheit und An¬ 
schaulichkeit zu gelangen, worauf vor allem die reiche 
Beigabe von Beispielen zielt. Gerade in dieser Hinsicht 
ist die nun durchgeführte Vergrößerung des Formates der 
Geographischen Handbücher am meisten zu begrüßen, 
denn sie gestattet nun die ausgiebigere Verwendung 
klimatischer Tabellen. Die zweite Absicht des Verf., die 
praktische Benützung seines Werkes so leicht als möglich 
zu machen, ist in erster Linie aus der nun durchgeführten 
außerordentlich scharfen und streng logischen Gliederung 
des Ganzen, der deutlichen Kennzeichnung der einzelnen 
Abschnitte und der Beigabe eines eigenen, umfangreichen 
Registers zu ersehen. Letzteres hängt allerdings auch mit 
der selbständigen Ausgabe dieses Bandes, die gleichzeitig 
in englischer Sprache erfolgt, zusammen. Aus demselben 
Grunde wurde ein Abschnitt beigegeben über die großen 
Klimagürtel der Erde und mit demselben eine Reihe von 
Betrachtungen verbunden, die vorher im II. Buche ihren 
Platz gefunden hatten. Überhaupt erforderte die scharfe 
Gliederung eine Reihe von Umstellungen. So wird die 
Darstellung der strahlenden Wärme an die Spitze des 
Buches über die Lufttemperatur gestellt und damit sowohl 
einer logischen Forderung als ihrer klimatischen Bedeutung 
Rechnung getragen. Anderseits wurde das Kapitel über 
„Gefühlte Temperaturen“ aus seinem bisherigen Verbände 
losgelöst und, reicher ausgebaut, dem Abschnitte über 
Luftfeuchtigkeit einverleibt, um damit die außerordentliche 
Bedeutung dieses Faktors für das Temperaturgefühl zum 
Ausdruck zu bringen. Daß alle Neuerscheinungen sorgfältig 
verwertet wurden, braucht bei einer Arbeit Hanns wohl 
nicht besonders betont zu werden, und wir wollen uns 
— mit einem Hinweis, daß das gegenüber der früheren 
Auflage Dargebotene um nahezu die Hälfte vermehrt 
wurde —, auf die Bemerkung beschränken, daß neben den 
bereits erwähnten Erweiterungen nun auch der typische 
Gegensatz im Wärmeumsatz zwischen Erdboden und Ge¬ 
wässern besonders gewürdigt, eine namentlich für Geo¬ 
graphen wichtige Anregung zum weiteren Ausbau der 
Beziehungen des Klimas zu Wetter und Boden gegeben, 
auch der Einfluß der Wälder auf das Klima ausführlicher 
behandelt und am Schlüsse ein umfangreicher, ganz neuer 
Abschnitt über „Klimaschwankungen in geologischer und 
historischer Zeit“ angefügt wurde. 

Wien. Dr. Alfred Merz. 


K ö 11 n e r Prof. Karl: Geologische Skizze von Niederöster¬ 
reich. Mit 28 Abbildungen. Wien, Franz Deuticke, 1909. gr.-8“ 
(43 S.) K 1.40. 

Das Werkchen soll, wie der Verf. selbst sagt, den Zweck 
verlolgen, die Frequentanten der Lehrerakademie mit den geologi¬ 
schen Verhältnissen unseres engeren Vaterlandes vertraut zu 
machen. Dieser Bestimmung wird es nun insofern gerecht, als es in 
leicht faßlicher Form und in großen Zügen eine übersichtliche 
Darstellung des Systems der Gesteinsarten, welche den Boden von 
Niederösterreich aufbauen, ihrer Schichtung und Lagerung sowie 
auch ihrer Genesis und Morphologie gibt. Doch erweckt das Büch¬ 
lein den Anschein, als habe sich der Veif damit auf fremdes 
Gebiet begeben: ein ängstliches Kleben an den Worten der heran¬ 
gezogenen Fachschriftsteller, hin und wieder ein kleines Mißver¬ 
ständnis, Darbietungen veralteter Theorien, keine Rücksichtnahme auf 
den neuesten Stand der Forschung. Ich möchte hier nur auf einiges 
hinweisen: Thermenlinie ist kein nomen proprium für die Ab¬ 
bruchslinie des Wiener Beckens, wie man nach der Anwendung 
dieses Wortes im vorl. Heft schließen müßte, sondern ein Gattungs¬ 
name für derartige Phänomene überhaupt. Der Ausdruck „Sto߬ 
oder Schütterlinie“ ist in Geographenkreisen nicht oder doch selten 
gebraucht; man spricht wohl meist von Erdbeben- oder tektonischen 
Linien. Betreffs der Genesis der Alpen wäre vor allem die Decken¬ 


theorie zu erwähnen gewesen, derzufolge zunächst aus einem im 
Süden gelegenen Wurzelgebiet vier Decken in N-S-Richtung über- 
einandergelegt (die helvetische, lepontinische, ostalpine und süd¬ 
alpine), dann aufgefaltet und zum Teil überschoben wurden. Auch 
hat der Verf übersehen, daß man als Ursache der Faltenbildung 
nicht nur die Schrumpfung der Erdoberfläche, sondern auch die 
Isostasic der Erdrinde in Betracht zieht; dementsprechend zieht 
man auch die Theorie des tangentialen Schubes als alleinigen 
Auffaltungsprinzipes in Zweitel und läßt die Annahme einer 
vertikal wirkenden Kraft zu. Ferner spricht der Verf von glazialen 
Spuren im Weichbilde Wiens. Diese Gegend hat nie eine Eiszeit 
gesehen. Den Transport von Hornblendeschiefer aus dem Wechsel¬ 
gebiet, wie K. meint, bis ins Gebiet von Nußdorf u. a. müssen 
nicht just Gletscher bewerkstelligt haben, es kann dies ebensogut 
die tragende und treibende Kraft des Wassers gewesen sein. 
Gletscher hätten dem Rande des Wiener Beckens eine andere 
Morphologie aufgeprägt, als es heute zeigt und wohl aueh sehon 
in präglazialer Zeit trug. Es wäre zu wünschen, daß diese und 
andere Mängel der .\rbeit ausgemerzt würden, damit die Skizze 
einen brauchbaren Beitrag in der ohnehin dünn gesäten Literatur 
über die Geologie Nicderösterreichs abgäbe. A. S. 


Qooeraph. Zeitschrift. (Lpz.. B. G. Teubner.) XV, 7 u. 8. — (7.) 
Krebs, Das Klagenfurter Becken. — Reisner, Die Staubecken im OUer- 
gebiel. — Semple, Die geograph. Grundlagen d. amerikan. Geschichte, 
übers. V. Krug-Genthe. — (8.)Sapper, Neu-.\Iecklenburg. —Jaeger, Der 
XVqi. dtsche Geographentag in Lübeck. 

Qlobus. (Brschw., Fr. Vieweg & Sohn.) XCVI, 19—St. — (19.) VVeide- 
mann. Die Steinzeit Ägyptens. — Krause, Conceicäo do Araguaya. — 
Singer, Der Fall d. Waaaireiches. — Die Feldherero. — (20.) Spethmann, 
Die physiograph. Grundzüge d. Lübecker Mulde. — Wasilj ew. Ein lungus. 
Schamanengrab. — v. ßue h wa Id, Zur Völkerkde Südamerikas. — Seidel, 
Das Karpatenmuseum in Poprad. — (91.) Pilsudski, Die Urbewohner v. 
Sachalin. — v. Loziilski, Das Sandomierz-Ozatower LöOplateau. — 
Slübe, Schiraz in Dichtg. u. Wirklichkt. — Aus Portugiesisch-Ostafrika. 
— (29.) Graebner, Zur austral. Religionsgeschichte. — Henning, Streif¬ 
züge in d. Rocky-Mountains. — Singer. Cook u. Peary. — Goldstein 
u. Ho ffm a n n-K u ts ch ke, „Fafnir“. — (23.) Mielert, Eindrücke aus d. 
Kerniande der Kabylen Algeriens. — Halbfaü, Der Selentersee in Ost¬ 
holstein. — Aus d. Ergebnissen d. Südpolarexped. Shackletons. — (24.) 
Sven Hedins „lYanshimalaja“. — Die Franzosen in Mauretanien. — Üb. 
d. Veränderg. der „ethnischer, Kennzeichen b. den Osseten“. 


♦Dtsches Sagenbuch. In Verbindg. m. Friedr. Ranke u. K. Alex. v. Müller 
hrsgg. V. Friedr. v. d. Leyen. 4. Teil. Münch., C. H. Beck, 1910. gr.-8“ 
4. Ranke Friedr.: Die dtschen Volkssagen. (XVI[, 294 S.} geb. M. 8.—. 
Cook Frederik A., M. D.: Die l. Südpolarnacht 1898—1899. Bericht üb. d. 
Entdeckgsreise d. „Belgica“ in d. Südpolarregion. Mite. Anhge: Über¬ 
blick üb. d. wissenschaftl. Ergebnisse. Dtsch v. Prof. Dr. Ant. Weber. 
Mit zahlt. Illüstr. 3. Aufl. Kempten, J. Kösel, 1909. gr.-so (X.\l\f 
420 S.) M. 8.—. 

“Mielke Roh.: Das Dorf. Ein Hdbch. d. künsller. Dorf- u. Flurgestaltg. 
Mit 256 Textabb. Lpz., Quelle & Meyer, 1910. gr.-8“ (VH, 290 S.) gen. 
M. 6.-. 

Zoilschan Dr. Ignaz; Das Rassenproblem unt. besond. Berücks. d. 
theoret. Grundlagen d. jud. Rassenfrage. Wien, W. BraumülLer, 1910. 
gr.-8» (VII, 492 S.) M. 4.60. 

Basz Alfred: Dtsche Sprachinseln in Südtirol u. Oberitatien. Heftl: Land 
u. Leute. 2., durchgeseh. u. verm. Aufl. Lpz., Verlag Dtsche Zukunft. 
gr.-8® (IX, 109 S. m. e. Karte.) M. 2.—. 

Etzel Johann: Das dtsche Fersental in Südtirol. Mit e. färb. Karte u. 

27 Bildern, i.—4. AuH. Ebd. 8» <102 S.) M. 1 .—. 

•Spitz Richard Elisa; Begegnungen. Aus d. Tagebuche c. Schiffsarztes. 
Wien. H. Heller & Co., 1909. S“ (III, 190 S.) 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Goren Alfred: Studien aus der Florentiner Wirtschafts¬ 
geschichte. II. Band: Das Florentiner Zunftwesen vom vier¬ 
zehnten bis zum sechzehnten Jahrhundert. Stuttgart, J. G. Cotta 
Nachf, 1908. gr.-8'> (XXII, 802 S.) M. 16.—. 

Doreii ist den Lesern des AL längst kein Fremder 
mehr. Seine vorbereitende Studie „Entwicklung und Or¬ 
ganisation der Florentiner Zünfte im 14. und 15. Jhdt.“ 
(Leipzig, 1897), die den Vorbemerkungen zum vorl. 
Bande zugrunde gelegt ist, habe ich im AL VIII, 72 
angezeigt; dann folgte der I. Band der „Studien“ (Stutt¬ 
gart, 1901), der im AL XII, 139 ff. eine ziemlich eingehende 
Würdigung erfahren hat. Endlich habe ich AL XIII, 11 
D.s Untersuchung über die deutschen Handwerker im 
mittelalterlichen Italien (Berlin, 1903) besprochen. Schon 
aus der langen Pause aber, die dazwischen liegt, geht 
hervor, daß der Stoff, der hier im II. Bande der „Studien“ 
verarbeitet ist, fast vor einem Jahrzehnt gesammelt worden 
sein mag: D. hat sich inzwischen habilitiert und ein 
Jahrfünft anderen Aufgaben obliegen müssen. Freuen wir 


Digliif;' i;. Goi. igle 


Original ffom 

PRirjCETON UNIVERSI f r 





23 


Nr.1. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


24 


uns jedoch des Erreichten, ohne die mit dem langsamen 
Werden unvermeidlich verbundenen Unzuträglichkeiten 
(man berücksichtige bloß das fast parallel gehende Er¬ 
scheinen von Davidsohns großer Geschichte von Florenz 
und seinen „Forschungen“!) gar zu sehr zu unterstreichen. 

Wahrend der I. Band der „Studien“ die wirtschaftliche Organi¬ 
sation der Großindustrie in den Anfängen des modernen Kapitalis¬ 
mus darstellte, schildert der vorl. Band für das Gebiet, wo sich 
die mittelalterliche Zunflverfassung am glänzendsten entfaltet hat, 
das Wirken der zünftlerischcn Verwaltung auf den verschiedensten 
Feldern ihrer Tätigkeit und in ihrem ganzen Reichtum. Nachdem 
das l. Kapitel die Entstehung der Florentiner Zunftverfassung ge¬ 
schildert hat, erörtert das II. einen Ausschnitt aus der „Gebundenheit“ 
des Mittelalters: den Einzelnen in seiner Abhängigkeit von der Zunft 
(Zunftzwang und Matrikel). Die innere Struktur der Zünfte nach 
Gliederung und Abstufung ist Gegenstand des 111. Abschnittes. Der 
IV. ist den Organen (Beamten) der Zünft: gewidmet. Finanz¬ 
verwaltung, Gerichtswesen (namentlich Zivilgerichtsbarkeit), Ge¬ 
werbepolizei und Strafrecht, Gesetzgebung und militärische 
Funktionen der Zünfte werden in den Kapiteln —IX betrachtet. 
Nachdem dann (X) die Zünfte knapp als Verwalterinnen von Bauten 
und Stiftungen gewürdigt worden sind, faßt das XI. Kapitel die 
Hauptergebnisse straff zusammen, indem es zugleich das Verhältnis 
der Zünfte zum Staat, also ihre politische Rolle, fein darlegt. — 
Erfrischend wirkt überall die auf die ursprünglichsten Quellen 
sich stützende Selbständigkeit des V^erf.; vor allem gefiel mir die 
hier durchaus berechtigte Souveränität, womit er Herrn von Below 
abfertigt (vgl. besonders Anm. 2 zu S. 8). 

Dresden, H e I m o 11. 


Gide Prof. Charles: Cours d'dconomie politlque. Paris, 

I,arose & Tenin, 1909. gr.-S*^ (795 S.) 

Das neue Lehrbuch Gidcs, eines der volkswirtlichcn Moder- 
nislen Frankreichs, ist die sehr erweiterte Form seiner „Principes“, 
die elfmal aufgelegt wurden. Die prickelnde und geistvolle Dar¬ 
stellung Gides verleugnet sich auch in diesem Bande nicht, der das 
alle Wort, Volkswirtschaftslehre sei y^de la lititrature ennuyeuse^* 
Lügen straft; es enthält weder irgendein „Gewäsch“, noch ist es 
im allergeringsten „langweilig“. 

Wien. E. Schwiedland. 


>3c^ii:ma(b^r..Xie moberne ^raucnbctoefiuttg. 

Sin 9 ct(^id)tlid^er Übcrblicf. 2. Sluflagc. (?tu« ^Jiolur imb cyeifteö= 
luelt. Sammlung mifleuic^nftlid) ^ flemcinocrftänblicöcr 
fteUininf« atten Gebieten bcö Sßiffen^. 67. ©änbc^cn.) Sclp-' 
äig, SB. Xeubner, 1909. 8'> (VI, 146 S.) gcb. m. 1.25. 

Das interessante Schriftchen, dessen erste Auflage (1905) wir 
in diesem Bl. XV, 618 f. zur Anzeige brachten, gibt einen histori¬ 
schen Überblick über die Haupttatsachen der modernen Frauen¬ 
bewegung in allen Ländern und schildert eingehend die Bestrebungen 
der moderucn P'rau auf dem Gebiet der Bildung, der Arbeit, der 
Sittlichkeit, der Soziologie und Politik. Die um 16 Seiten vermehrte 
Neuauflage liagt der Entwicklung seit 1905 Rechnung, enthält die 
neuen statistischen Angaben und berücksichtigt den Aufschwung 
der Frauenstimmrechtsbewegung, der diese letzten Jahre besonders 
kennzeichnet. Der Einfluß der Konfession auf die stärkere Organi¬ 
sation und Verbreitung der Frauenbewegung in den germanischen 
Ländern gegenüber den romanischen wird abermals überschätzt. 

Tübingen. Anton Koch. 

Monat»*chrlft f. Soziologie. (Lpz., Fr. Eckardt.) I, 11/12. — 

ICleulheropiilos, .Max Heinze. — Ders., Die Sililichkt. Untersuchung 
d. .siul, allg.-menschl. Bewußtseins. — de la Grasserie, De lasociologie 
linguistique. — 0 den wald-Unger, Bericht üb. d. sociolog, Literatur 
seit 190U u. die sociolog. Gesellschaften. — Wassermann, liobhouses 
Lehre v. d. Entwicklung d. Moral. — Gumplowicz, Frkrehs Sorge. 

Archiv f. Kriminal-Anthropologie u. Krimlnaliatik. (Hr.sg. Hs. Groß.) 
XXXV'^, 1—4. — (,1/2.) Jaspers, lleiinweh u. Verbrechen. — Reichel, 
Zeugenaussagen üb. Schlußfolgergen. — Näckc, Die Prügelstrafe, bes. in 
sex. Beziehg. — Buchholz, „Zeugenaussagen“. — Glos, Ein Verbrecher¬ 
paar. — Kö tti g, Von d. international. Kongreß f. angewandte Photographie 
in Dresden lU0i>. — Rute rin g, Polizeistunde u. Polizeiverwaltg. — A bels, 
Varia. — Ders., Indische Schleichgilte (Abrus precalorius L.). — Ders., 
Das südamerikan. Pfeiigi ft Curare als „Zigeunergifl“. — Pfeiffer, Die 
Selbstmörder. — (8/4.) Boas, Forensisch-psychiatr. Kasuistik. — Wa 11 n er, 
Strafanzeigen p.sychisch abnormer Personen. — Kleemnnn, Psychologie 
d. Verbrecherehre. — Hellwig, Zeitgsnotizen als Quelle f. volkskdl. u. 
kriminalist. Uniersuchgcn. — v. Sury, Die Unzucht mit Tieren. — Hölzl, 
Aus d. Erinnergen e. Polizeibeamten. -- Huber, Ein jugendl. Raubmörder. 
— Lochte, Üb. Kurpfuscherei u. Aberglauben u. ihre Beziehgen z. Ver¬ 
brechen, — Messen nk, 2 Falle v. Brandstiftg. — Näcke, Zur Psycho¬ 
logie d. Sadist. Messerstecher. — Mita, Experiinenlelle Blrge z. Bewerlg. 
einiger chein. Blutproben. 


Das Recht. Sammig. v. Abhdlgen f. Juri.sten u. Laien, hrsgg. v, Dr. Fz. 
Kobler. Bd. I—VIl. Berl., Pultkammer & .Mühlbrecht, 1909. 8® ä M.—.80. 

I. Ehrlich Prof. Dr. Eugen: Die Rechtsfähigkeit. (XVI, 100 S.) 

II. III. Liepmann Prof. Dr. M.: Die Beleidigg. <132 S.) 

IV. Burckhard Dr. Max: Der Richter. (96 S.) 

V. VI. V'an der Borght Dr. R.: Das Recht des Handlgsgchilfen. (146S.j 
V'^JI. Oslerrieth Prof. Dr. A.: Kumst u. Recht. (84 S.) 

Fontes iuris germanici anii(.{ui in usum scholarum ex Alonumentis Germaniae 
historicis separntim edili. Hannover, Hahn. 1909. gr.-8® 
Determinaliocompendiosade iurisdictione i m p eri i auctore 
anonyme ut videtur Tho 1 omeo Lucensi, O. P. Edidit Marius 
Krammer. Accedit: Tractatus anonymus de origine ac translacione 
et .statu Romani imperii. (XLIVL 84 S.) M. 2.—. 

Bibliothek d. öffentl. Rechts, hrsgg. v. Dr. F. Scholz u. Storck. Sammig. 
gemeinversiändl. Darstellgen d. Staats- u. Vcrwaltgsrechles d. wich¬ 
tigsten KuUurstaaten d. Ggwt. 10. Bd. [Jäneckes Bibliotheken, Reihe C.j 
Hannover, Dr. Max Jänecke, 1909. 8® 

10. Ferdinandy Prof. Dr. Gejza v.: Staais-..u. V’erwallgsrechi d. 
Kgreichs Ungarn u. seiner Nebenländer. Ubers, v. Dr. Heinr. 
Schiller. (XVI, 818 S.) M. 6.—. 

Staats- u. sozialwiss. Forschgen. Hrsgg. v. Gust. Schmoller u. Max Sering. 
Heft 140. 141. Lpz., Duncker Ä Humblol, 1909. gr.-8® 

140. Creanga Dr. G. D., Gen.sekr. d. Ministeriums f. Handel u 
Industrie: Grundhesitzverteilg. u. Bauernfrage in Rumänien. II. u 

III. (Schluß-) Teil: Die v. d. Regierg. i. J. 1908 durchgeführleti 
Agrarreformen. (VIII, 1 H 8 S.) M. 4.60. 

141. Fajans W.: Die russ. Goldwährg. (XV, 184 S.) AI. 4.50. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Handbuch der physiologischen Methodik. Unter Mitwirkung 
von L. Asher, A. Bethe, Chr. Bohr u. a. herausgegeben von Robert 
Tigerstedt. (In 3 Bünden.) 1. Band, 2. Abteilung: Protisten. 
Wirbellose Tiere. Physikalische Chemie. Mit 97 Figuren. Leipzig, 
S. Hirzel, 1908. Lex.-8« (232 S.) M. 7.50. 

Was dieses Handbuch der physiologischen Arbeits¬ 
methoden, das erste seiner Art, besonders auszeichnet, ist 
die glänzende Zahl von Fachleuten, von denen ein jeder 
in dem von ihm bearbeiteten Gebiete eine Autorität ist. 
Dem Herausgeber, Robert Tigerstedt in Helsingfors, 
einem unserer ersten Physiologen, ist es gelungen, Männer 
wie Pawlow, Bethe, Rubner, um nur diese zu nennen, 
für das Werk zu gewinnen. Die vorl. 2. Abteilung des 
I. Bandes gibt die Methoden zur Erforschung des Lebens 
der Protisten, welche A. Putter in Göttingen bearbeitet 
hat, und zwar in einer klaren und präzisen Darstellung. 
Auch die zahlreichen Abbildungen, welche teilweise die 
Apparate, teilweise einzelne Formen der Protisten wieder¬ 
geben, sind sämtlich mustergiltig. Ein ausführlich aus¬ 
gearbeitetes Literaturverzeichnis schließt diesen Teil des 
Werkes ab. — Die Methoden zur Untersuchung der 
wirbellosen Tiere behandelt Albrecht Bethe in Straßburg, 
ein Meister in der Physiologie der Wirbellosen. Vielleicht 
bringt die zweite Auflage, die hoffentlich bald nötig wird, 
einzelne Teile in etwas ausführlicherer Darstellung. Der 
Verf. liebt eine sehr knappe Schilderungs weise und hat 
offenbar das Bestreben, sich so kurz wie nur irgend 
möglich zu fassen. Das Literaturverzeichnis bringt nur 
den Namen des Autors und die Zeitschrift, in der die 
Arbeit erschienen ist, den Titel selbst läßt der Verf. weg. 
Diese Kürze ist aber weder im Interesse der einzelnen 
Autoren noch der das Verzeichnis benützenden Forscher 
angebracht; die Hauptsache, hier der Titel der Abhand¬ 
lung, muß unter allen Umständen ausführlich gebracht 
werden. — Der dritte Teil dieser Lieferung hat Leon Asher 
in Bern zum Verfasser, welcher die Anwendung der 
physikalisch-chemischen Methoden in der Physiologie aus¬ 
führlich darlegt. Auch dieser Abschnitt wird durch aus¬ 
gezeichnet klare Abbildungen illustriert. Leider sind die 
Literaturangaben auch dieses Teiles derartig gekürzt, daß 
sie für den praktischen Gebrauch kaum in Betracht 
kommen. — Diese 2. Abteilung des Handbuches sei be¬ 
sonders den Zoologen, Botanikern, überhaupt allen Bio¬ 
logen empfohlen. Es wird jedem ein unentbehrlicher 
Begleiter sein und bleiben. 

Steglitz b. Berlin. Hamann. 


Diglii.;-;" i; . Got'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSirr 




25 


Nh. 1 


Allgemeines Literaturblatt. 


XIX. Jahrgang. 


26 


Ju risch Prof. Dr. Konrad: Salpeter und sein Ersatz. Mit 
S Bildnissen und 45 Abbildungen. Leipzig, S. Hirzel, 1908. 
Le-x.-S“ (VII, 356 S.) M. 10.—. 

Verf. gibt in dieser mühevollen und umfangreichen 
Arbeit eine wissenschaftliche Monographie über den Sal¬ 
peter. Er behandelt Natriumnitrat, Kaliumnitrat, Ammonium¬ 
nitrat, Stickstoffdüngung, Kalkstickstoff und Salpeter aus 
Luft. Eine recht übersichtliche historische Einführung 
orientiert über die Entwicklung der Salpetergewinnung und 
-darstellung, Anwendungsarten in Technik und Industrie 
u. a. m. Das Buch ist eine gründliche Arbeit, die dem 
Chemiker wie auch dem Ingenieur wertvolle Materialien zur 
Verfügung stellt. Die gewissenhaft gearbeiteten Tabellen, 
die reichen Literaturübersichten — selbstverständlich meist 
Zeitschriftenabhandlungen —, dann gute Abbildungen 
erhöhen den Wert dieses fachwissenschaftlichen Werkes. 

Wien. Franz Strunz. 


Otterr. bptan. Zttitaehrifl. (Wien, C. Gerolds Sohn.) LIX, 11 u. IS. — 
<11.) Lampa, Üb. d. Beziehe, zw^ d. Lebermoosthallus u. dem Farn- 
prothalium. — (18.) Nawasenin, Üb. d. selbständ. Beweggsvermögen d, 
Spennakerne b. einigen Angiospermen. — Schiffner, Üb. e. neue Art 
d. üaltg. FrulUnia aus Mitteleuropa. 

Natur u. Kultur. (Hrsg. F. J. Völler.) VIII, 8-0. — (S.) Br uh ns, 
Beschreibende u. beobacht. Geographie. — Schmitz,^ Eishöhlen. — (4.) 
Bidschof, Der Planet Mars. — Eichhorn, Das neue Telefunkensystem 
„Tonende Funken“. — Trinkwaller, Der Zucker. — (5.) Wolf, Alles u. 
neues Verkehrswesen. — Weiler, Was ist Ionisierung? — Günther, 
Die photochem. Grundgesetze. — Niemann, V'olkscharakter u. Volksleben 
m AU-Holland. ~ (6.) Sieghardt, Die Schimmelpilze. 


Bolza Prof. Dr. Oskar: Vorlesgen üb. Variationsrechng. Umgearb. u. 
stark verm. dlsche Ausg. der „Lectures on the calculus of variations“ 
desselben Verf.s (In 3 Lief.) Mit 117 Fig. im Text. Lpz., B. G. Teubner, 
19(W. gr.-80 (IX, 710 S.) M. 19.—. 

“Henlschel Dr. Ernst; Das Leben d. Sü&wassers. Eine gemeinverständl. 
Biologie. Mit S2S Abb. im Text, 16 VoUb. u. e. färb. Titelb. München, 
E. Reinhardt, 1909. gr.-S® (IV, 386 S.) M. 5.—. 

Wilms Jul.t Die Abstammg. u. Kntwicklg. d. Tiere u. des Menschen. 

Mohrungen, C. L. Rautenberg. gr.-S® (III, 6a S.) M. —.75. 
tluekers Dr. P. G.: Die Abstammgslehre. Eine gemeinverständliche Dur- 
stellg. u. krit. Übersicht d. verschied. Theorien m. besond. Berücks. 
d. .Niutationsthcorle. Lrz., (Quelle & Meyer. 1909. 8® (XI, HS4 S.'i .M. 4.40. 
Lalla Torre Prof. Dr. K. W. v. u. Ludw. Graf Sarnihein: Flora d. 

£ efürsteten Grafschaft Tirol, d. Landes Vorarlbg. u. d. Fiirstentumes 
iechtenstein. Nach eig. u. fremden Beobachtgen, Sammlgen u. den 
Litcraturquellen. VI. Bd. Innsbr., Wagner, 1909. gr.-8® 

VI. Die Farn-u. Blutenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogamai v. Tirol, 
Vorarlbg. u. Liechtenstein. Bearb. v. K. W. v. Dalla Torre u. 
L. Graf barnlheim. 2. Teil: Archichlampvdeae (Anetalae u. Poly- 
petalac, Kronlose u. getrenntblättrige Blattkeimerj. Mit Unlerstutzg. 
d. kais. Ak. d. W’iss. in Wien. (IV, 964 S.l 
•Fuß Konr. u. Gg. Hensold: Lehrb. d. Physik f. d. Schul- u. Selbst- 
unterr. Mit vielen ubgsaufgaben, e. Spekiraltafel in Farbendr. u. 356 
in d. Text gedr. Abb. 9., verb. Aufl. Gekürzte Ausg., nach d. bayer. 
Lehrplänen v. 30, Juli 1898 bearb. Freibg., Herder, 1909. gr.-8 ® (aVJ, 
392 S.) geh. M. 5.—. 

Muckermann Hermann, S. J.: Grundriß d. Biologie od. der Lehre v. d. 
Lehenserscheinuogen nach ihren Ursachen. I. Teil: Allg. Biologie. Mit 
17 Taf. u. 48 Abb. im Text. Ebd., 1909. gr.-8® (XIV, 173 S.) M. 4.—. 
Wohlwill Emil: Galilei u. s. Kampf f. d. copernican. Lehre. I. Bd. Bis 
z. Verurtcilg. d. copernican. Lehre dch. d. röm. Kongregationen. 
Hamb?.. L. Voß, 1909. gr.-8® (XX, 646 S.) M. 14.—. 

•Schoenichen Dr. Walther: Biologie u. Physik. Ein Btr. z. Konzen¬ 
tration d. nalurwiss. Fächer. Mit 123 Abb. im Text, meist nach Vor¬ 
lagen d. Verf. Lpz., R. Voigtlander, 1909 . 8® (VM, 146 S.) M. 2,—. 
Föppl Prof. Dr. Aug.: Vorlesgen üb. tcchn. Mechanik, ln 6 Uden. 
itl. Bd.; Festigkeitslehre. Mit 86 F'ig. im Text. I. Aufl. — VI. Bd.: 
Die wichtig.sten Lehren d. höh. Dynamik. Mit .30 Abb. im Text. Lpz., 
B. G. Teubner, 1909, 1910. gr.-8® (.XVI, 426 S. u. XII, 490 S.) gcb. 
.M. 10.— u. M. 19.—. 

Schwarzschild Prof. Dr. K. Üb. d. System d. Fixsterne. Au.s popu¬ 
lären Vorträgen. Mil 13 Fig. im Text. Ebd., 1909. Lex.-8® (44 S.) 1 M 


Medizin. 

W e n d t W. W.: Alte und neue Cehirnprobleme nebst einer 
1078 Fälle umfassenden Hirngewichtsstatislik aus dem kgl. 
pathologisch-anatomischen Institut zu München. München, Verlag 
der „Ärztl, Rundschau“ 0. Gmclin, 1909. 8" (116 S.) M. 2.60. 

Ein sehr gedankenreiches Buch, das nicht nur den 
Arzt, sondern jeden, der sich für das menschliche Seelen¬ 
leben interessiert, fesseln wird. W. bekämpft den rein 
mechanistischen Standpunkt; ohne je den Boden exakter 
Wissenschaft zu verlassen, legt er berechtigte Kritik an 
an allzukühne Hypothesen. „Am wenigsten aber wird 
einer vorurteilsfreien Naturforschung dadurch gedient, daß 
man, wie es so oft geschieht, statt sorgfältigerer Analyse, 


jegliche psychischen Tatsachenkomplexe schlagfertig in 
dasProkrustesbett der mechanischen Gesetze hineinzuzwingen 
sucht“ (S. 9), Sehr lesenswert sind (S. 37 ff.) die Be¬ 
trachtungen über die Bedeutung der subjektiven Zeit¬ 
schätzung für die Bewußtseinsvorgänge. Auch den Fachmann 
im strengsten Sinne wird die (tabellarisch sorgfältigst 
wiedergegebene) 1078 Fälle umfassende Gehirngewichts¬ 
statistik interessieren, welche das alte Problem „Gehirn¬ 
gewicht und Intelligenz“ betrifft und wobei W. auf die 
vielen Fehlerquellen der aus derartigen Wägungen ab¬ 
geleiteten Schlußfolgerungen hinweist. — Über manche 
Einzelheiten ließe sich streiten. Daß z. B. der „ideenßueht“ 
ein abnorm beschleunigtes Zeitmaß im Ablaufe des Denk¬ 
prozesses zugrunde liegt, stellt sich gerade nach neueren 
exakten Untersuchungen der Kraepelinschen Schule als 
unrichtig heraus (S. 34). Das Buch bringt eine Fülle 
interessanter Tatsachen und reichliche Anregungen. 

Wien. Pilcz. 


Die Oetundheit In Wort u. Bild. (BorL, Medizinische Union.) \’l, 
9—12. — (9.) Scherbel, Der diäiet. u. gcsundheill. Werl d. Obstes. — 
Roth, Fachinger Was.ser. — Kühn, Krankheitsersclieingen dch. Band¬ 
würmer.— Zu d. bevorsieh, internat. Ausstellg. f. Industrie- u. Saiiiläts- 
hygiene in Rußld. — Slängel d. dtschen Küche. — (10.) Reban, Goldene 
Juwelen in d. Heilkde d. \ ergght. — Schacht, Werden b. aufsteig. Kultur 
alle Men.''chcn Vegetarier werden? — Die scx. Aufklärg. d. Jugend. — 
Leyden, Hygien. Winke. — Moderne Raubritter. — Sc hi 11 e r-T i c t z. 
Zur Hygiene u. Diätetik d. Greisenaliers. — Weißbein, Zur Gründg. ü. 
akadem. Sportbundes. — Körperkultur. — (11/12.) Prof. Dr. Senator. — 
Wolf, Die Kurpfuscherei u. ihre Bekampfg. — Scherbel, Die Bedeutg. 
d. Ruhe f. d. Gesundht. — Kühn, Die vcgciar, Lebensweise b. Gesunden. 

— Plitz, Haarwuchsmittel in d. dtschen Vergght. — Roth, Zaubermedizin 
u. Volksaberglaube. — Roge wi, Schülerwandergen, ihr padagog. u. hygien. 
Werl. — Nickel, Zur Praxis d. Damen-Tanzreigen u. Freiübgen in Frkrch. 

Wiener medizln. Woehenechrlft. (W'ien, M. Perles.) LIX, 41—46._ — 
(41.) Kerl, Kasui.sl. Blrge z. Chirurgie d. Penis. — Kapsammer, Üb. 
häufige Fehler b. Diagnose u. Therapie d. Cystitis. — Eitner, Zur 
Kenntnis d. nichigonorrh. Urethritis. — Benderski, Ein interess. Fall v. 
iJarmokklusion. — Schauta, Myom u. Geburt. — (42.) Pal, Üb. einige 
Beziehgen zw. Kreislaufserscheingen u. Nervenkrankhlen. — Kahler, 
KUn. Blrge z. Ocsaphagoskopie u. Tracheo-Bronchoskpie. — (48.) Fischer, 
Ein Btr, z. Kenntnis d. isolierten Milzluberkulosc. — Schmidt, Üb. 
Acelunurie b. Asthma bronchiale. — Askanazy, Die Resultate d. ex* 
perlmeni. Forschg. üb. icratoide Geschwülste. — Bresgen, Die Elektrolyse 
mit langen, einfachen u. m. einpoligen langen Doppelnadeln z. Behdlg. v. 
V'erschwellg. d. Nnseninnern, z. T. auch als vollwert. Ersatz d. elektr. 
Brenners. — Lcwkowicz, Verfahren b. d. Prüfg. d. Wirksamkt. der 
Heilsera b. Scharlach. — (44.) Sch rötler, Zur Prophylaxe u. Therapie 
d. Skleroms. — Benderski, Üh. d. Behdlg, d. Speiseröhre mittels m. 
Schwamrasonde. — (45.) Kelhi, Der weiche Gaumen u. s. Beziehgen z. 
Nervensystem. — Bermann, Zur Kasuistik d. Herg^’schen „Phrenokardie“. 

— Adler, Myelodysplasie od. Organminderwertigkt? — (46.) Wi n icrni l z 
u. Werlheimer, Krit. Bemerkgen z. klin. Messg. d. Blutdrucks. — 
Zappen, Die Epidemie d. Heine-Medin'schen Krankheit (Poliomyelitis) 
V. 1908 in Wien u. Österr. — Reil.: Der Militärarzt, XLUI, 19—28. — 
(19.) Franz, Welche Bedeutg. kommt der Tuberkulinreaktion b. d. Be- 
urtcilg. d. Dicnsttauglichkl. des Soldaten zu? — Hanasiewicz, Kasuist. 
Btrgc. z. operativen Therapie penetrierender Schädel- u. Bauchverletzgen. 

— (20—98.) Myrdacz, Ergebnisse d. internat. Militär-Sanitätssiatistik. 

— Militärärztl. Literatur. ___ _ 

♦Gollner Dr.: Die Arterienverkalkg. Wesen, Ursachen, Behandlg. u, Ver- 

hütg. d. Krankheit. Gemeinverständl. dargestellt. Ulm a. D., J. Ebner, 
1909, 8® (83 S.) M. 1.50. 

•Richard Dr. med. R.; Sexuelle Verirrungen u. Entartungen b. männl. 
Geschlecht. Mit vielen Krankengeschichten erläutert u. nach d. neuesten 
.Entdeckgen d. Nervenphysiologie f. Ärzte u. Kranke bearb. 16. Aull. 
Lpz., Ernst. 8® (VII, lOl S.) M. 1.50. 

Sudhoff Karl: Aus d. antiken Badewesen. Mediz.-kuUurgeschichll. Stu¬ 
dien an Vascnbildern. ßcrl., Allg. Mediz. Verlagsansl., 1910. gr.-8" 
(VII, 70 S. m. 56 Texlill.) M. 2.—. 

Westermarck Prof, Dr. Ed.: Sexualfragen. Autoris. Obersetzg. v. Lcop. 

Kätscher. Lpz., Dr. W. Klinkhardt, 1909. gr.*8® (146 S.) M. 2 .— . 
Mensinga Dr., Senior: lOO Frauenleben in d. Beleuchtg. d. § JS.54b d. 
bürg. Gesetzb. Mit 8 Taf. Eine Studie f. Kliniker, auch f. prakt. Arzte. 
Neuwied, L. Heuser VVtwe & Co. gr.-S® (VII, 167 S.) M. 8.—, 

Ellis Havelock: Mann u. Weib. Eine Darstellg. d. sekundären Gcschlcchl.s- 
merkmale beim Menschen. 9. Aufl. Nach d. 4. Aull, des engl. Originals 
unt. Mitwirkg. d. V'erf. hrsgg. v. Dr, Hs. Kurella. Mit 2 Taf.. 22 Abb. 
u. 18 Kurven im Text. Wurzbg., Curt Kabitzsch, 1909 . 8® (X.XllI, 556 S.) 
M. 6.-. 

•Kleinschrod Kurarzt Dr. Fz.: Die Heilwlrkg. d. Heublumen. Seit 
20 Jahren in zahlr. Krankhlen erprobt. Donauwörth, L. Auer, 1910. 8® 
(114 S.) M. 1.50. 

Fossei Prof. Dr. Viktor: Studien z. Gesch. d. Medizin. Stultg., I*. Enke, 
1909. gr.-8® (Vil, 191 S.) M. 6.—. 

Meyer Dr. M.: Die Verwüsserg. d. Organismus u. ihre schädl. Folgen I. 
d. Gesundht. Münch., Verl. d. „Ärztl. Rdschau“ O. Gmclin, 1909. gr.-W* 
(25 S.) 

Sachs Privatdoz. Dr. Hnr.t Die Unfallncurose, ihre Entstehg., Beurtcilg. 
u. Verhüte. (Au.s d. Ileilanstalt f. Unfallverletzte in Bresiau.) Breslau, 
Preuß & Jünger, 1909. gr.-8« (122 S.) M. 3.-. 

Windscheid Prof. Dr. med. Fz.: Die Diagnose u. Therapie d. Kopf¬ 
schmerzes. 2., völlig umgearb. Aufl. Halle, C. Marhold, 1909. gr.-8® 
(68 S.) M. 9.—. 


Digitlzed by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




27 


Nr. 1. — Allgemeines I.iTERATifRBi.AiT. — XIX. Jahrgang. 


28 


Sammlg. zwangloser Abhdigcn aus d. Gebiete d. Nerven- u. Geisteskrank¬ 
heiten. üegr. V, Dir. Prof. Dr. Kcinr. Alt. In Rucks, auf d, Zus.hang 
m. d. allg. Medizin u. d. Bedürfnisse d. prakt. Arztes hrsgg. v. l“rof. 
l)r. A. Hoche. \'I1I. Bd., Heft 8. Ebd., 1909. gr.-8u 
VIII, 8. Pick A.! Initiiilerscheinungen d. zerebralen Arteriosklerose 
u. kritische Erörterg. ihrer Pathogenese. (32 S.) M. —75 
Zikel ür. mcd. Heinz: Die Kälte d. Krauen. Arzti. Ratschläge u. Becih. 
adligen aus d. Leben. Bert,, Schweizer & Co. gr.-8» (94 S.) M 1 80 


Militärwissenschaften. 

Heinrich P.: Erlebnisse eines Kriegskorrespondenten 
aus den Jahren 1869, 1866 und 1870. Wien, C. Konegen, 
1908. 8” (VII, 276 S.) .\1. 3.—. 

Das Buch enthält Erinnerungen eines sehr geschickten 
Journalisten, der die Feldzüge der Jahre 1859 und 1866 
als Kriegskorrespondent mitgeniacht und dabei wirklich 
manches erlebt hat, was der Wiedergabe wert ist. Und 
da H. auch fesselnd zu plaudern versteht, wird man sein 
Buch mit Interesse lesen, wenn es auch nichts enthält, 
was unsere Kenntnis der geschichtlichen Tatsachen jener 
stürmischen Tage wesentlich bereichern könnte. Aus dem 
dritten Abschnitt, der sich „Deutsch-französischer Krieg 
1870,71“ betitelt, erfahren wir leider nur, daß der Verf. 
weder eine Audienz bei Moltke erreichen konnte, noch 
als Kriegskorrespondent in das deutsche Hauptquartier 
zugelassen wurde, so daß er unverrichteter Dinge wieder 
nach Wien zurückkehren mußte. 

Wien. Criste. 


Land- und Forstwirtschaft. 

f^lcfcitucj SKajor gerbiitaitb Bon: SWic erhält utib t)cr= 
bcffect man fciiicu aSSilliftanb? 2. Slutia.ie. SKüntficn 
e. $0l)I, 19Ü8. tl.8» (VII, 78 @.) SBl. 1.—. 

Das nun schon in zweiter Auflage vorl. Büchlein 
befaßt sich nur mit Hase, Reh, Rebhuhn und Fasan, p-ür 
die Hege und Aufzucht dieser Wildgattungen werden dem 
Leser eine beträchtliche Menge praktischer und beherzi¬ 
genswerter Winke gegeben. Unangenehm fällt nur des Verf. 
Vorliebe für das Vergiften auf. Es ist ja ohne weiteres 
richtig, daß die Bekämpfung des Raubzeuges eine Haupt¬ 
grundlage für die Hege des nützlichen Wildes bildet; es 
ist aber deshalb noch nicht notwendig, die absolute Aus¬ 
rottung sämtlichen Raubzeuges sich zum Ziele zu machen 
und sich dabei noch ohne dringende Nötigung in so 
weitgehendem Maße des Giftbrockens zu bedienen, wie 
es P. und die von ihm angerufenen Gewährsmänner tun 
(z. B. Graf Hegnenberg-Du.\, welcher zur P'asanenhege 
anempfiehlt: „In der Umgebung von einer Stunde soll 
man von November bis April konsequent mit Strychnin, 
das in kleinen Kugeln gereicht wird, vergiften — kein 
Brocken ist verloren“). Das geht entschieden zu weit, 
steht auch gewissermaßen im Widerspruch mit dem 
schönen Motto, welches der Verf, seiner Arbeit vorgesetzt 
hat und in dem es heißt; „Daß Selbstsucht nicht zerstöre. 
Was zu des Schöpfers Eihre Die Erde nährt in liebendem 
Verein; Drum gibt es Jäger, müssen Jäger sein.“ Und 
schließlich wird es jedem Jäger nur eine Freude bereiten, 
wenn hie und da ein Fuchs seine Strecke ziert. Gern 
wird er dafür ein paar Hasen missen. — Im übrigen 
kann man dem Inhalte des Büchleins nur zustimmen. 

Wien. _ Leeder. 

. Öalsrr. Molkerel-Zeltg. (Wien, C. Fromme.) XVI, 21—24. — ( 21 .) 
Pratmierg, v. Alpkäsereien in Vorarlberg, — Vcrgieiclig. d. Melkresullate 
jmporlierter Schwyzer u. Montafoner sowie Honyliadcr Kühe. — ( 22 .) Orla 
Jensens Gärreduktaseprobe z. Beurieilg. d. hygien. Beschaffenlit. d. Milch. 
— (23.) Kälberfüttergsversuche mit Magermilch u. Fett-Ersatzmitteln. — 
Milchwirtschaft!. Gründgsfragen. — (24.) üespreebg. einiger kiirntii. Alpen. 


♦Philipp Karl; Die iorstl. Verhältnisse Badens. Freibg., Herder. 1909. 8® 
(89 S.) M. -.75. 


Schöne Literatur. 

$to(fie^reubevfl ifciebrid): ^linb. IRomaii nu§ ber .»Jeit 
^i^egeiiöburg, Öcrlag^auftaU Uorm. 3. aÄauA, 1909. 
8" (224 ©.) m. 2.40. 

Ein Major a. D., der m. \V. bisher auch seine Feder dem 
Mars geweiht hat, reiht sich den Wallace, Sienkiewicz, Krane usw. 
an. Und das recht würdig, was die Schilderung der religiösen und 
kulturgeschichtlichen Atmosphäre zur Zeit Christi angeht. Eliud ist 
der reiche Jüngling aus Matth. XIX, 16 ff, beziehungsweise Mk. X 
und Lk. XVIII. Der Verf. hat ihn phantasicvoll zu dem recht sym¬ 
pathischen Helden seiner Erzählung gemacht, anscheinend mit 
fleißiger Benützung von Josephus Flavius, Tacitus und Sueton. 
Ebenso ist Eliuds Sklave und Freund, der Arelate Drausus, eine 
ansprechende Figur. Die übrigen Charaktere, selbst Mariamne, 
treten weniger plastisch hervor. Der Stil leidet durch die sehr 
häufig angewendete Inversion, durch die geschraubte Ausdrucks¬ 
weise einiger Personen und hier und dort durch ein schwer de¬ 
finierbares Etwas im Ausdruck, das einen glauben machen konnte, 
man habe eine Übersetzung vor sich. Einige hebräische, griechische 
lateinische und deutsche Ausdrücke würde der pedantische Philo¬ 
loge wohl mit einem Fragezeichen notieren, z, B. „ich bin ein 
Gojim“ (plur.!), der Plebs statt die Plebs, „du hast mich als 
einen Knaben gesehen“ u. ä. m. Was für ein Getränk mag eine 
„potu dulcia“ sein? Wenn die zahlreichen Stil- und Druckfehler 
verschwänden und die manchmal etwas verworrene Schilderung 
revidiert würde, so hätten wir an „Eliud“ ein hübsches Buch. 

Rom. ' Ansgar Albing. 

^an^iafob 91u0 bem tfeben eined treuen 

^au^genoffen. 1.—4. iaujenb. Stuttgart, 2tb, SBons & So. 

(204 ©.) 1.60. 

Der treue Hausgenosse ist ein Herd, der viele Jahre lang 
gute Dienste geleistet hat. Daß ihm aber von seinem alten Herrn 
ein so schönes Denkmal gesetzt wird, verdanken er und die vüelen 
Leserfreundc H.s den abscheulichen „WibervÖIkern“, die somit doch 
zu etwas nütze sind! „Der Damenwelt zu lieb hab' ich überhaupt, 
ehrlich gestanden, die ganze Herdgeschichte geschrieben und aus¬ 
gedacht,“ bekennt der Verf. am Schlüsse. Statt „zu lieb“ hätte er 
freilich schreiben müssen „zu leide“; denn diesmal geht er ganz be¬ 
sonders streng mit den armen Frauen ins Gericht, doch wohlgemerkt, 
nur mit den „modernen, emanzipierten“; die tüchtigen Hausfrauen 
und Mütter kommen sehr glimptlich davon und werden ihre helle 
Freude an dem Büchlein haben. Die Gescholtenen aber — nun, 
die werden sich, wenn sie gescheit sind, nicht weniger über die 
geistvolle Plauderei freuen, aus ihr schöpfen, was an Wahrem und 
Gutem darin steckt, und sich bei dem Rest denken: Was weiß 
der liebe alte Sladtpfarrer in Freiburg vom Daseinskampf der 
Frauen in der Großstadt, der uns vom „treuen Herde“ forttreibl, 
ob wir wollen oder nicht? Im übrigen werden sie sich damit 
trösten, daß nicht sie allein schlecht vor dem strengen Richter 
bestehen: den Luftschiffern wird auch ganz gehörig die Wahrheit 
gesagt. — Hoffentlich hört H. noch lange nicht auf, zu „fuhr¬ 
werken“, wie er das Bücherschrciben in einem humorv'ollen Ver¬ 
gleiche nennt; ob er lobt eder schilt, ob er sich wehmütig in die 
gute alle Zeit versenkt oder grimmig gegen die Kultur der Gegen¬ 
wart wettert, — er bleibt doch immer und überall einer der eigen¬ 
artigsten, aus der Menge am deutlichsten hervorragenden Schrift¬ 
steller, die wir haben. 

Wien. H. Brentano. 


I. @ f c 1 D a Qanß: Sltmcn ttnb @Uttben. (gr,^a^Iun^ 

gen. 1. Xaujeub, i^aberborn, g. Sdiöuing^. 8“ (111,366 ©.) SK. 4.—. 

II. üBoIanbett iloiirab oon: ^atau bet bet SUrbeit. 
fpicgel. 3. Sfuflage. ^eifigenftabt (®ic^0fclb), g. SB. ßorbier, 
1908. 8« (215 ©.) 9)L 1.50. 

I. Eschelbach führt seine Leser gern in die Hütten der 
vom Glück Vergessenen, in die Winkelgasscn und Dachkammern, 
zu den Schwachen, Kranken und Verzagenden, und er tut das 
nicht etwa der Sensation halber, sondern weil die Liebe zu den 
Stiefkindern des Glücks ihn treibt, von ihnen zu reden und um Hilfe 
für sie zu bitten. Oft werden seine Schilderungen zu — freilich 
nicht mehr neuen — Anklagen gegen die Gesellschaft, die mancher 
Not abhelfen könnte, wenn sie ernstlich wollte. Der vorl. Band bringt 
solche Anklagen in den Erzählungen „Die Armen und Elenden“ 
und „In der Besserungsanstalt“, z. T. auch in „Flügellahm“, der 
traurigen Lebensge.schichte eines armen Dichters, die mit viel Ver¬ 
ständnis für literarische Fragen unserer Zeit geschrieben ist. Doch 
E. malt nicht immer grau in grau, er hat neben die düsteren 
Szenen auch liebliche, poesievolle Bildchen gesetzt: sinnige Märchen 


DiyltiZ 


Go gle 


Origingl from 

PRINCETON UNI -ERSi“ 







29 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


30 


und Legenden oder Skizzen aus dem Leben seiner Kinder, _ übri¬ 

gens ein Genre, das ihm am wenigsten liegt. Ausgezeichnet geraten 
ihm dagegen wieder schlichte Erzählungen, wie die von dem 
prächtigen jungen Mädchen, das die alte Scherbe aus dem Straßen- 
schmutze aufhebt, nur damit die armen Kinder ihre Füßchen daran 
nicht verwunden können. 

II. Ein Buch von Boianden, dessen Werke in etwa fünf¬ 
zehn Sprachen über die ganze Welt verbreitet sind, bedarf wohl 
keiner besonderen Empfehlung. In dem vorl. behandelt er u. a. 
die Fragen der Freimaurerei und des Kulturkampfes in Frankreich, 
ohne dadurch den Gang der Handlung schleppend zu gestalten! 
Hie und da wird der Stil zwar ein wenig altväterisch und 
dozierend, doch es kommen dann wieder Kapitel so voller Leben 
und Natürlichkeit, daß man sich reichlich entschädigt fühlt, W. 


Sind 3(tttdlanb. Stuß bem Stltißtänbifc^cu ilbertrageti uiib 6e= 
arbeitet Bon giraitj SReug. SKagbebueg, a jjatfianaß. 8" (79 @.) 

Dieses Büchlein mit dom unklaren Titel entiiiilt die Über¬ 
setzung zweier isländischer Familien-Sagas, die hier Die Bundes¬ 
genossen“ und „Der Geflügelthor“ betitelt, dem Kenner der 
Originale aber als „Bandamanna saga“ und „Heensna iiores saga“ 
bekannt sind. Andreas Heusler hat diese beiden Sagos 1897 zu- 
■sammen neu mit Einleitung und Glossar herausgegeben („Zwei 
Isländer-Geschichten“, Berlin) und 1900 auch eine meisterhafte 
Übersetzung der „Geschichte vom Hühnerihorir“ veröfTentlicht. 
Eine neue Verdeutschung dieser letzteren Geschichte war somit 
überflüssig, während wir es nur mit Befriedigung begrüßen können, 
daß nun auch die erstere, hübsche, durch ihren Humor und ihre 
Laune überaus anziehende Saga dem deutschen Publikum vermittelt 
wurde. Beide Sagas gehören übrigens zu den schönsten Isländer- 
Geschichten, die wir kennen. Die Übersetzung ist im allgemeinen 
gut und genießbar; doch fehlt es nicht an Mißv'erständnissen und 
Ungenauigkeiten. So darf man „lögberg“ (Gesetzesfelsen) nicht 
ohne weiteres mit^ „Verkündigungsstein“ übersetzen. S. 45 muß es 
statt „er stand im Rufe der Rechtschaffenheit“ heißen; „er galt 
nicht für einen Mann von Recht und Billigkeit«; S. 46 statt „er 
machte ihm den Vorschlag, seinen Sohn zu adoptieren“ vielmehr; 
„er trug sich ihm als Pflegevater seines Sohnes an“; S. 48 statt; 
„die Norweger lagen vor Hofn“ richtig: „die Norweger’lagen im 
Hafen“ u. dgl. m. Und warum hat der Übersetzer den Namen 
des „Geflügel-“ oder „Hühner-Thörir“ in „Thor“ abgeändert? 

_____ _ Poestion. 


l^eiHge treuer. Sin §od)fd)ulromon. fieibiia, 
©taaefmann, 1909. (454 ©.) 4.50. 


Ein Roman, wie die angehängte Buchhändlerempfchlung sagt, 
„nicht unpoetisch“. Gewiß sind zahlreiche poesievolle Episoden 
eingestreut, aber als Ganzes wie in vielen seiner Teile ist dieser 
„Hochschulroman“ doch recht unerquicklich. Dem 'l'itel folgend 
suchen wir „das heilige Feuer“, aber es ist nicht zu finden. Diese 
Hochschulmenschen wirken mehr weniger alle abstoßend. Hoch¬ 
mut, Berechnung, trügerisches Wesen, Egoismus lugt aus allen 
Ecken. Eine Liebelei und Eheirrung von jungen und alten Häusern 
folgt auf die andere. Dabei darf es natürlich ohne Selbstmord 
und Selbstmordv'ersuche nicht abgehen. Besonders pikant soll 
es wohl wirken, wenn die schöne Hella mit dem unschönen 
Juden Stillfried, beide als Selbstmordkandidaten, sich am Donau¬ 
strande treffen und dann alsbald ein Paar werden. Nur der jüdische 
Arzt Sinzheim und seine Alice, die Sektionschefstochter, ragen mit 
ihrer Starke und Tüchtigkeit weit aus der sonderbaren Gesellschaft 
hervor. In der Ruprechlskirche bei einem Stelldichein geben sie 
sich das Jawort. Später wird von ihrer Trauung in der stillen 
Dorfkirche gesprochen. Hat sich also Sinzheim, der Atheist, für 
den es kein Altes und kein Neues Testament gibt, am Ende noch 
laufen lassen? Tendenz ist in diesem Roman in Überfülle aus¬ 
gegossen. Sie richtet sich gegen Glauben und Kirche. Jeder 
„Klerikale“, angefangen vom VVeihbischof bis zum Dozenten, ist 
ein Heuchler und Streber, ein Feind seines Volkes. „Die gleißende 
Lüge heißt Ignaz v. Loyola.“ „Die Kirche schürt den nationalen 
Brand.“ Katholische Pfarrer predigen gegen das Impfen! Dafür 
sind die Juden wahre Prachtkerle: „Deutsche und Juden sind der 
Sauerteig der Welt“, sie, die Juden, „sind auch das Gegengewicht 
gegen das Pfaffentum“. Diese Stichproben mögen genügen, um 
das Buch zu charakterisieren. K. 


Slowacki Juliusz; Dziela. Pierwsze krytyczne wydanie 
zbiorowe. Wydali Dr. Bronislaw Gubrynowicz i Dr. W'^iktor 
Hahn. We Lwowie, nakladem ksi^garni W. Gubrynowicza 
(Lemberg, W. Gubrvnowicz), 1909. 10 Bände. 8° (408, 400, 
541. a52, 398, 476.' 477. 411, 435. 497 S.) K 40.—. 


Julius Slowacki, geboren 1809, gestorben 1849, dem schon 
seit recht langer Zeit das einstimmige Urteil der Kritiker und Ge¬ 
bildeten neben Mickicwicz die erste Stelle in der polnischen 
Dichtung zuerkannt, hat zu seinen Lebzeiten nur einen Teil seiner 
Werke veröffentlicht. Auf diesen ersten Drucken fußten später un¬ 
kritische Gesamtausgaben, welche in einer Sammlung nachgelassener 
Werke in 3 Bünden ihre Ergänzung fanden, worauf noch manches 
aus dem Nachlaß teils in Zeitschriffen, teils in Buchform der 
Öffentlichkeit übergeben wurde. Nicht unverdienstlich war die 1894 
in 4, respektive 6 Bänden für den Verlag der Ksi^garnia Polska 
in Lemberg von Dr. Heinrich Biegeleisen besorgte Ausgabe, die aber 
durchaus nicht auf Vollständigkeit Anspruch erheben konnte. 
So war es denn ein löblicher Gedanke, im Jahre des hundert¬ 
jährigen Jubiläums des Dichters eine kritische Gesamtausgabe 
seiner Werke erscheinen zu lassen. Zwei gelehrte Polonisten, deren 
vortreffliche wissenschaftliche Leistungen die Gewähr gediegener 
Arbeit boten, Dr. Bronislaus Gubrynowicz und Dr. Viktor Hahn, 
Dozenten der Lemberger Universität, haben sich in die Aufgabe 
geteilt und teilen nun auch den Ruhm, sie aufs beste gelöst zu 
haben. Es ist eine vollständige Ausgabe von Sl.s Werken, die nicht 
nur alles, was bisher irgendwo veröffentlicht worden, sondern 
alles überhaupt Erreichbare, manches ganz Neue, in sehr ver¬ 
ständiger Anordnung enthält. Der Text ist mit allen bisherigen 
Drucken sowie mit den Handschriften gewissenhaft verglichen 
und die Varianten sind mit abgedruckt. Wie unglaublich unleser¬ 
lich die Handschriften des Dichters ausschen, offenbaren die zahl¬ 
reichen Faksimiles, die — der Konformität mit der Ausgabe wegen 
z. T. leider verkleinert — beigegeben sind. Hier sich durchzuarbeiten 
war um so schwieriger, als z. B. ein Werk wie „Kröl Duch“ aus 
einer Unzahl von Fragmenten, Entwürfen, Umarbeitungen, Korrek¬ 
turen herausgeschält werden mußte. Außer textkritischer Obsorge 
haben die Verff. auch zur Erklärung vieler einzelner Stellen beizu¬ 
tragen gesucht, haben hier wohl manches Verdienstliche geleistet, 
aber auch genug Zeit verloren, wenn sie nämlich manches er¬ 
klärten, was der an SI. herantretende gebildete Leser (Ungebildeten 
ist die überwiegende Mehrzahl seiner Schriften schlechtweg unzu¬ 
gänglich) wohl selber wissen wird. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

Der Qral. (Hrsg. K. Kichert.) IV, r~ii. S. — (l.y~v.~ IlanTeT- 
Mazzetti, Sophie Barais Beruf. — Oe hl, Von myst. Lyrik. — Herbert, 
Confiteor. — Krapp, Literar. Umschau. — Eschelbach. Die l. Furche. 

— Christiani, Krit. Uänge. — Meyenbergs Stellg. z. Gralbunde. — ( 2 .) 
V. Kralik, Fr. v. Schiller. — Das kaih. Literalurideal. — Domanigs 
Tyroler Freiheitskampf auf d. Bühne. — Gedichte v. E. Hlalky, L. Kr.-inp. 
M. Pawelecki. 

Alte u. Neue Welt. (Kinsiedeln, Benziger & Co.) XLIII, 1—6. — (1.) 
TErmiie, Die Gründg. — Goltlieb, Dtschlds. größte Quelle. — Eschel¬ 
bach, 0 Akademia! — Sheehan, Gedanken üb. literar. Schaffen. — 
Freiin v. Gaudy, Die beiden Schleien. — Schmidt, Die AusstelJg. f. 
Christi. Kunst in Düsseldf. — Eine VV^ellkalamiiät — in loo Jahren. — 
Stanley, PoHt. Geheimschriften. — Scholl, Schwedenzeit. — ßoedecker, 
Landwirisch. in aller Welt. — Heise, Die Wünschelrute. — Kiesgen, 
Mein Rariiätenkabinett. — ( 2 .) Frohn, Der 20. Eucharisi. Kongreß in Köln. 

— Herbert, Das Wunder. — v. d. Haide, Der Fischfang an d. Riviera. 

— V. Ernst, Der IH. schweizer. Kathol.tag in Zug. — v. Sanden, Die 
Höhle d. Buddha. — (8.) Elsner, Die Färöer. — Theinert, De mortuis. 

— 50. Gen.versammlg. der Kalh. Dtschlds in Breslau. — Treumund, Des 
Armen Grab. — (4.) Koltmann, Aus unheiml. Klammen. — Trog, Au.s 
d. Leben e. Kiscnhahnschaffners. — Seeger, Trachtenbtlder v. Mallorka. 

— Manz, Bischof Otlo v. Freising. — Eschelbach, Die Scherbe. — Die 
neue Knippeisbrücke in Kopenhagen. — Bosch, Zur Gesch. d. RätseLs. 

— (6.) Kuthgerl, Mittelalterl. Kirchenbauten in Schlesien. — v. Sanden. 
Abr. a S. Clara. — Dankler, Dtsche Kulturarbeit am Tanganjika. — 
Durante, Weihn,rosen brachten sie Marien. — (6.) Heise.Sein Junge.— 
Lüthy, Ski-Heil. — Duchessa d’Aurora, Fra Nazareno. — Üb. Hunde- 
hallg. u. Hundepßege. 

'Greif Martin: France.sca da Rimhii. Trag, in 5 Akten. 9., durchgeseh. 'u. 

verm. Aufl. Lpz., C. F. Amelang, 1909. 8» (64 S.) M. 1.—. 

♦Sturm Aug.: Auf Flügeln d. Gesanges. Lieder. 2., sehr verm. Ausg. 

Ebd., 1909. kl.-St* (118 S.) geb. M. 1.-. 

•Auf Hühenpfaden. Gedichte. Aus Orig.beitrgen d. „Allg. Rundschau“. 
Hrsgg. V. Dr. Armin Kausen. Münch., Verlag d. Allg. Rdschau. 8« (XII, 
808 S.) geb. M. 2.—. 

•Brody Alex,: Die Lehrerin. Eine ungar. Dorfgeschichte in 8 Aufz. Ins 
Dtsche übertr. v. Max Rolhnu.ser. Cöln, A. Ahn. 8® (94 S.) AI. 2.—. 
♦Jüngst Antonie: Schicksalswalten. Novellen. Münster, Alphonsus-Buch- 
hdlg., 1910. 80 (248 S.) geb. M. 8.6U. 

♦Moult Margaret (Schwester Maurus): Die entnohene Nonne. Siltenspiegel 
e. Nonnenklosters. Erlebnisse. Kinzig autoris. dtsche Überselzg. v. II. 
Kraus. Dresden, (L ßrandner, 1910. S® (VII, 245 S.) M. 8.60. 

•Brackei Ferdinande Freiin v.: Die Enterbten. Nachgelass. Roman. 
4. Taus. Köln, J. P. Bachem. 8® (411 S.) M. 4.50. 

*-: Gedichte. 6. Aufl. Hrsgg. v. E. M. Hamann. Ebd. gr.-S® (22o S.) geb. 

M. 4.—. 

♦— —: Letzte Ernte. 5 Novellen. Ebd. 8® (889 S.) M. 4..50. 

•Grau Jos.: Das Lob d. Kreuzes. Eine Kloster- u. Hofgeschichte aus d. 

Karolinger-Zeit. 4. Aufl. Ebd. 8® (604 S.) M. o.—. 

•Stokmans G. v., geb. Gräfin Slrachwitz: Auf eigenen Füßen. Roman 
Ebd. 8® (248 S.) M. S.—. 

♦Matra.s Kerd.t Die Studentenschwesler. A'olksschauspiel in e. Vorspiel 
u. 4 Akten. Prag, C. Hellmann, 1909. gr.-S® (IV, 156 S.) K 3.60. 
•Mandelik M. G.: Seelenprobleme. Ein Skizzenbuch. Wien, VV'. I’rau- 
müller, 1910. 8® (VII, 816 S.) M. 3.—. 


Die 


Google 


Original fri-rT 

PRINCETON UNIVERSITY 


31 


Ne. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


32 



Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., WoUzeile 33. 


Abonnenients-Einladnug 


auf die in unserem Verlage 

«Mil r««#ti Katholische Blätter, 

^litniUCIl ftttS ^ätl 8 "M 8 Cni Wochen er¬ 

scheint ein Heft (gr.-8"). Bei Bezug durch die Post oder den 
Buchhandel fiir den Jahrgang (10 Helle) M. 12.—. 

Die Zeitschrift beginnt mit dem Jahrgang 1910 den 78. Band 
in neuer, der heutigen Geschmacksrichtung angepaßter Aus¬ 
stattung. Ihr Ziel ist aber das alte: als populär-wissenschaft¬ 
liche Rundschau über die wichtigeren Fragen und Erscheinungen 
auf allen Gebieten des Lebens und Wissens verläßliche Orientierung 
zu bieten. Die „Stimmen aus Maria-Laach“ legen vor allem Wert 
darauf, in den großen Fragen der Zeit klare Begriffe, gesunde, 
fertige Lebensanschauung, feste Grundsätze, die ganze Folge¬ 
richtigkeit gereifter Denker zu bieten — alles erwärmt und belebt 
von herzhaftem Christenglauben, von katholischer Überzeugung. 


erscheinenden Zeitschriften: 

liicrarijtlH Hudscliai 

Dr. Jos. Sauer, Professor an der Universität Freiburg i. Br. 
Monatlich eine Nummer. 3G. Jahrgang: 1010. Preis für den Jahr¬ 
gang M. 10.—. Durch die Post und den Buchhandel zu beziehen. 
Berücksichtigt alle Wissensgebiete und will den Gebildeten 
ein möglichst zuverlässiges Bild von dem regen wissenschaftlichen 
Leben der Gegenwart vermitteln. 

BikliKlic ZdWrift. 

versität München, und Dr. Jos. Sickenberger, Professor an 
der Universität Würzburg. Jährlich 4 Hefte. 8. Jahrgang: 1910. 
Preis für den Jahrgang M. 12.—. Durch alle Buchhandlungen 
zu beziehen. 


Qute Gebet- und 

Erbauungsbücher 

liefert in bester Ausfüh- rung und reicher Aus¬ 

wahl die A. Laumann- nM sehe Buchhandlung, Ver¬ 
leger des hl. Apostoli- sehen Stuhles, Dülmen. 

Prospekte etc. gratis. 


la. Referenzen. 


Gegründet 1803. 



Fabrik.-Export. 
Preisliste gratis. 


Sie sparen viel Geld 

wenn Sie hei uns kaufen. Erstklass. Pianos, Orgolharmoninms, 
nllc Oroheator-lnstrnmoiito. Bestandteile und Saiten. Kunst¬ 
volle Reparaturen. 

Reinh. Geipel Söhne, Fleiegen, Böhmen. 


Verlag der k. u. k. HoNBuchdruckerel und Hof-Veriags- 
Buchhandlung CARL FROMME In Wien II., Glockengasse 2. 


2 Soeben erschienen: J 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

p Von Christiane Gräfin Thun-Salm J 
I 2. Auflage B 

■ 246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert | 

1 A!" 4.20, elegant gebunden A' 5.40 ■ 

® Inhalt: B 

2 Der neue Hauslehrer — Mach zwdif Jahren — ^ 

■ Ex’lenzGrafHoor—DeraiteDIplomat— Dal I 
H Revier ~ Oie Ferlenrelta — Zwei Dulden und ■ 
g eine Sonne — Oer Qugelhupf Sr. Durchlaucht _ 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sovle direkt von 
der Verlagahandlung. 


m 


Verlag der k. n. k. Kof-Baohdrnckerel and Hof-Verlaga-Bnoli' 
handlang GABI. PROMKE ln Wien ZI.. Olookengasse 2 . 

EEEBNISSE UND ERINNERÜNÜ 

von 

Josef Scheicher. 

ER.STER BAND: Aus der Jugendzeit. 8". 347 Seiten. Preis 
broschiert K 2.80, elegant gebunden K 4. —, mit Frankozusen¬ 
dung 20 h mehr. 

ZWEITER BAND: Aus der Studienzeit. 8“. 648 Seiten. Preis 
broschiert K 4.50, elegant gebunden K 5.70, mit Franko¬ 
zusendung 30 h mehr. 

Dritter Band, 1 u. 2. Teil: 

AUS DEM PRIESTERLEBEN. 

8". 406, respektive 390 Seiten. Preis pro Band elegant brosch. 

K 3.60, elegant gebunden K 4.80, mit Frankozusendung 20 h mehr. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sowie direkt von d er Verlagi^Buohhandlung. 

Druck und V'erlag der k. u. k. Iluf-Buchdruckerei und 


Digitized b 


Go gle 




Das Seelen- und gemOtvollste aller Hauslnstrumente: 

UAMMmMVIlVM A wundervollem Orgeiton, 
f 1 /l|'||||||l||l|f|V von 78Mk. an. Nach österr.- 

UUl lUUUlUlIIU Ungarn zollfrei u. franko. 

ZUuatrlarta Praoht-Katalog# gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

VVolIzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mfiBige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Uof-Verlags Buchhandlung CARL KHOMME in W'en. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSIT" 
























Nr. 2. 


Wien. 31. Januar 1910. 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


and R»ensions-Ezemplare werden HEBADSSEGEBEH DÜBCH DIE ÖSTEREEICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

erbeteo an die Adresse: Dr. Franz REDIGIERT VON miaiatrationdcssAIIgem.Literatur- 

SchD örer. Wicn-Klotierneuburg, ___ bUUcse, Wien 11., Glockeogassc2, 

1 «. «wi. von i.dcr Buchh«.lng, 

VE8UG DEB L D. K, HOF-BDCHUEÜCKEEEl DJD HOr-TEELAGS-BDCEHAKBLDEG CABL EEOIIE IJ WIEE II., GLOCKEHGASSE 2. 

Erscbeiol am 15, ood letztco jedes Monats, — Der Dexugspreis betrSgt ganzjährig K IS.— (M. 12.60), für Mitglieder der LeO'Gesellschaft ganzjährig K 10.—, 

Inserate werden mit SO h (25 Pf) fQr die zweigespaltene NonpareiUexeile berechnet. 


INHALT, 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 

wesen. Sammelwerke. 

Katalog der deutschen Handschriften der k. k. 
öffentlichen und Universitätsbibliothek zu 
Prag. (Univ.-Prof. Dr. Th. v. G r ie n her ge r, 
Czernowitz.) (83.) 

A. W. Sijthoffs Unternehmen der Codices 
graeci et latini. (B.) (SO.) 

Theologie. 

Siubtlle fl. e.: Sutüd jut IjeiltAtn Rirdic. (Univ.- 
Prof. Dr. G. Rein hold, ^\ ien.) <38 ) 

{»noiib er fl.: Der einheimift^e Rlrnid in ben Reiben« 
länbent. (Univ.-Prof. Dr. A. Koch, Tübingen.) 
( 39 .) 

Thureau-Dangin P.: Le Catholicisme en 
Anglelerre au XIX* siede. (.Msgr. Dr. Paul 
Baron de Mathies, Rom.) (89.) 

EäOmfiUer : Die 9i|dof^ipahI bei SroMon. 

(Theol.-Prof. Dr. L. VV’rzol, VV’eidenau, Ö.st.- 
Schl.) (40.) 

Savlmann ^af.: Romniumon:Unteni(i)t in ouH« 
TtiBbiften Ratediejen. (Theol.-Prof. Dr. Alzles- 
ber^er, St. Florian, Ob.-Öst.) (40.) 
6ihleiniaec DidOilbunä bed iungeit ^ließerl. 

(The'T.-Prof. Jul. Arnleitner, St. Florian, 
Ob. Öit.) (41.) 

ÄraerSiub.: Untetweifunßen in bet Siffen» 

fetaft ber ^etligen. II. (Religionsiehrcr P. Rup. 
M. Thoma, Salzburg.) (41.) 

Seipel Ign.: Beim eucharislischen Gott. — 

St. (pummcc: Untet bent Rteuje bcS ^ernt. 
(Theol.-Prof. Dr. K. P'ruhstorfer, Linz.) 

(41.) 

fRö^ler 3. Sgmbolil. (42.) 

Philosophie. Pädagogik. 

DQToff flb.: Sinfübtnng in bie ^jij^ologie. (Prof. 

Joh. Duchon. Klosterneuburg.) (43.) 
£cud]tturtii. fuc bie fiubietenbe 3ugenb. 

(VV'. Schlags, Subdirektor des bischöll. 
Konviktes zu Trier.) ',43.) 

Unfete 3u'geiib. BtitfdiTift bet fartcDierten 
bänbe. 11. (F. Sch.) (43.) 

(fenftClto: Ded Rinbee ^ei^eit vnb tfreube. (P. 
Augustin Rüsler, Mautern i. St.) (44.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Lorenz 0.: Genealogisches Handbuch der euro¬ 
päischen Slaaiengeschichte. (Dr. II. F. 
Helmult, Dresden.) (45.) 


^ffirgenfen 3ob.: Der öcHiße fjrana »on aiftfi. (45.) 

®al 3 burß tinb @tetermatf tm letjlen f^icrtel 
be4 16. ^abtbunbertf. Hrsgg. von J. Loserth. 
(K.) (40.) 

Schindler Joh.: Mitteilungen aus alten und 
reuen Büchern über Aussig. — Ders.: Das 
Urkundenbuch der Stadt Aussig in geschicht¬ 
licher und kulturgeschichtlicher Hinsicht. 
(Oberrcalschuldirektor Dr. G. Juritsch, 
Pilsen.) (46.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte, 

Ludwich A.: Homerischer Hymnenbau nebst 
seinen Nachahmungen bei Ka'llimachos, Theo- 
krit, Vergil, Xonnos und Anderen erschlossen. 
(Prof. Dr. C. Wessely, Kustos der Hof¬ 
bibliothek, Wien.) (47.) 

^offmann flbalb.: 3 . Sbr- älüntbetd €(huläett unb 
iüebeefcQbltnß. (Univ.-Prof. Dr. W. Kosch, 
Freiburg, Schw.) (48.) 

Rethwisch Conr.; Der bleibende Wert des 
Laokoon. (Dr. Wl.) (48.) 

En ders C.: Der Dramatiker Schmidlbonn. (Dr. 
Jos. Sprengler, München.) (48.) 

Ker W. P.: Tennyson. (Privatdozenl Dr. R. 
Dyboski, Krakau.) (49.) 

Berneker Erich: Slavisches etymologisches 
W’örterbuch. 1.—a. (Univ.-Prof. Dr. W. V’on- 
d ra k. Wien.) (49.) 

Seidel A.: Reform-Esperanlo. — Derf - ft* 
lerne leb ^tne frembe ^ptaehe? — {taußß: 
DMhobe 91ebire4 }nr (ftlemung bet Internaciona 
Linguo (lio). — Xetf.: Sbilo, bon (^fpetanto 
bnrdi 3bo |U ^\o ber Internaciona Linguo. — 
A. Hartl: Auf zur Spracheinheit! oder Lehr¬ 
buch der Perfekisprache. (Austriacus.) (49.) 

Kunstwissenschaft. 

Schubert Otto: Geschichte des Barock in 
Spanien. — CarlJusti: Miscellaneen aus 
drei Jahrhunderten spanischen Kunstlebens. 
(Hofral Dr. Jos. Neuwirth, Prof. a. d. 
Techn. Hochschule Wien.) (51.) 

Giovanni Segantini. Mit einem Geleitwort 
von W. Kotzde. (Prof. Ant. Brentano, M.- 
Ostrau.) (52.) 

Erd- und Völkerkunde. 

92 au mann Dt. triebt.: 6ennenta&tten. (Msgr. Dr. 
Paul .M. Baumgarten, Rom.) (53.) 

Rät)nel 'B.: ^inben fttb no^ Sputen ber 6{amtn 
im mittleten unb toeftlidicn önnnoner? (Privat¬ 
dozent Dr. Hugo Obermaier, Wien.) (53.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Wylie J.: The House of Lords. (Privaldozent 
Dr. R. Dyboski, Krakau) (54.) 

Scotus Viator: Absolutismus in Kroatien. 
(Geh. Rat Dr. Jos. Frcih. v. Helfert, W'ien.) 
( 66 .) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Hinrichsen F. W.: Vorlesungen über chemi¬ 
sche Atomistik. (Ing. Jos. M. Krasser, 
Direktor der landw,-chemischen Versuchs- 
Anstalt in Bregenz.) (56.) 

9oIf(he SB.: Dieebut^. (Prof. Dr. Otto Hamann, 
Bibliothekar an der kgl. Bibliothek in Berlin.) 
(67.) 

Vaerting Marie: Die zukünftige Welt. (Alb. 
Wimmer, M.-Enzersdorf a. G.) (67.) 

Medizin. 

Näcke P.: Über Familienmord durch Geistes¬ 
kranke. (Privatdozent Dr. Ernst Bischoff, 
Wien.) (57.) 

Schöne Literatur. 

(^attfll 3of.: Unb fte liebten ftcb boeb* C^riäblungen. 
— 92oDet: Dad grobe 9iätfel. ^iftorilcber 
Sloman. (H. Br.) (58.) 

tSdtntittbenner fib.: Da4 bentftf)e ^erj. 91oman. 
(Regierungsral Prof. Dr. Alb. Zipper, Lem¬ 
berg.) (59.) 

Olreina 9hib.: Dad ^aud DHdioel Senn. 6tn Xirolet 
dtoman. (K.) (69.) 

hülpe ifranceä: Der Scbmetjcnlfobn. (Sine fltOe 
Weftbidile. — Watie „Unb bu foDfi ein 

€eacn fein“. ~ iiniit ^amfun: ©enoiit. Sloman. 
— Karin 9J( ie^aeltä : Däumeiincben. dfr^äblung. 
(H. Brentano. Wien.) (59.) 

dtofegfler li.: Die blutrote ©erle unb anbere 
€onberbatfeit(n. — ©2. dienorb: Der Doftoc 
Seme. Cin Sdjauerroman. (W.) (60.) 

D?ann Sb-: Jfönialidie ^ujb«iL Äfltnan. — ^einr. 
^Igenftein: Die beiben ^artungä. Äontan. — 
Cnrni. Rutj: ?ri)rtunatu4. dtoman. — Wag 
hinter: 3d) fudte meine ©luttet! Die 3><8tnb« 
gefebiebte eine« „cingcsaöltcn Jtinbeö". — 
^riebtid): Du bift bie JÄiib- tSu# ben ©opicten 
eines Sunggefetttn. — 5^- 3acobfen: Die Bote 
ont Sore. Vornan. (Ella Triebnigg, Wien.) 
(60, 61.) 

• • * 

Inhalisuiigabc von Fachzeitschritten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur «edruckt.i 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Katalog der deutschen Handschriften der k. k. öffentlichen 
und Universitätsbibliothek zu Prag. Herausgegeben mit 
Unterstülzung des k. k, Ministeriums für Kultus und Unterricht 
und der Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, 
Kunst und Literatur in Böhmen. I. Teil; Die Handschriften bis 
etwa zum Jahre 1550. Prag, J. G. Calve in Komm., 1909. 
Lex.-8» (155 S.) M. 4.—. 

Es ist kein Geheimnis, daß sich von den öster¬ 
reichischen öffentlichen Bibliotheken hinsichtlich des Be¬ 
sitzes an Handschriften keine einzige auch nur im ent¬ 
ferntesten mit der Wiener Hofbibliothek zu messen ver¬ 
möchte, so daß man sich, wenn von Handschriften in 
Österreich die Rede ist, überhaupt kaum darauf besinnt, an 
der Seite der Hofbibliolhek die österreichischen Universitäls- 
und Stüdienbibliotheken auch nur nebenher zu erwähnen. | 


Man ist sehr viel mehr geneigt, diesbezüglich der größeren 
Stiftsbibliotheken von St. Peter, Kremsmünster, Melk, 
St. Paul zu gedenken, von deren handschriftlichen Besitz¬ 
ständen doch auch die Fama publica zu berichten weiß. 
Aber dieses Obersehen der handschriftlichen Werte, die 
an den österreichischen Staatsbibliotheken deponiert liegen, 
ist nicht gerechtfertigt und beruht im wesentlichen darauf, 
daß die Kenntnis von der Zahl und Beschaffenheit 
dieser Handschriften mangels gedruckter Kataloge der 
Öffentlichkeit nicht genügend eindrucksvoll vermittelt 
wurde. Das hat sich nun geändert. Der schon seit einigen 
Jahren vorliegende Katalog der lateinischen Handschriften 
der Prager Universitätsbibliothek weist einen Besitz von 
2752 selbständigen Codices und 78 adligierten Hand¬ 
schriften, zusammen 2830, im Detail nach, d. i. ungefähr 
ein Siebentel der in den bisher erschienenen 10 Bänden 


Digitii^d b^ Go 


Original from 

PRINCETON üNiVERSIT' 




35 


Nh. 2. — Allckmeines Literatuhblatt. — • XIX. Jahrgang. 


36 


des Handschriftenkataloges der Hofbibliothek verzeichneten 
Nummern oder ungefähr ein b'ünftel, wenn man die 
Musikalien des IX. und X. Bandes (Codicum musicorum 
partes 2, 1897—99) 15501 — *19500 dieses Kataloges 
außer Rechnung läßt. Dieser Prager Handschriftenkatalog 
führt demnach eine eindringliche Sprache. Aber schon 
ein Vierteljahrhundert vorher konnte man aus dem Kataloge 
der Krakauer Handschriften von Wladyslaw Wislocki, 
der 4176 Hss. beschrieb, die Belehrung schöpfen, daß 
der Besitz an Manuskripten unserer öffentlichen staat¬ 
lichen Bibliotheken denn doch nicht so unbedeutend sei. 
Ein beiläufiger Überschlag der Gesamtsumme läßt sich 
aus den im Adreßbuch von Bohatta und Holzmann vom 
J. 1900 gegebenen Zahlen gewinnen. Der Stand an Mss. 
betrug damals in Czernowitz 46, Görz 65, Graz 1729, 
Innsbruck 1080, Klagenfurt 292, Krakau 5905, Laibach 
420, Lemberg 748, Linz 166, Olmütz 911, Prag 3888, 
Salzburg 1159, Wien 685, zusammen 17.094, d. i. eine 
Zahl, die gegenüber den ebendaselbst schätzungsweise an¬ 
gegebenen 24.000 Handschriften der Wiener Hofbibliothek 
nicht allzu erheblich zurückbleibt, wobei ja allerdings zu 
bedenken ist, daß der Wert dieser Hss. an den der Hss. 
der Hofbibliothek keineswegs heranreichen kann. Der vorl. 
Katalog der deutschen Hss. der Prager Universitätsbibliothek, 
dessen Vorwort, gezeichnet „London im Juli 1907, Walther 
Dolch“, über Material und Behandlung unterrichtet, schließt 
sich in Format und Einrichtung, wenn auch nicht ganz 
in der Größe der Schrift und in den Salzmaßen, dem 
Kataloge Truhläfs an, den er nach der Seite der deutschen 
Hss. hin ergänzt. Während aber Truhläf für das Material 
seiner zwei Bände keine zeitliche Grenze zog und dem¬ 
nach die Hss. aller Jahrhunderte — sie gehen, soweit ich 
sehe, bis ins 18. herauf — promiscue verzeichnet, hat 
sich Dolch im ersten Teile seines Kataloges auf die Hss. 
bis zirka 1550 beschränkt und die Urkunden Oberhaupt 
sowie sämtliche jüngeren Hss. für ein zweites Heft zurück¬ 
behalten. Ein Verfahren, das zum mindesten den Nachteil 
hat, daß man, um über ein deutsches Manuskript der 
Bibliothek Auskunft zu erhalten, zwei V’olumina in die 
Hand zu nehmen und zwei Indices nachzuschlagen haben 
wird. Es ist kein Zweifel: Urkunden und Handschriften 
sind zwei verschiedene Dinge und verlangen verschiedene 
Behandlung, die Urkunde ein Regest, die Hs. eine Inhalts¬ 
angabe in Form von ermittelten oder für den Fall neu 
geschöpften literarischen Titeln, aber an unsere Universitäts¬ 
und Studienbibliotheken, die keine Archive sind und 
Urkunden nicht so sehr als Urkunden, denn als Hand¬ 
schriften besitzen, ist die kalalogische Vereinigung beider 
doch durchaus unbedenklich. Der Verfasser des Prager 
Kataloges hätte also nicht nur ohne Vorwurf die Hss. 
über das Jahr 1550, eventuell bis in die Gegenwart 
herauf, verzeichnen und seiner Serie der Bruchstücke 
eine Serie von Urkunden folgen lassen können, sondern 
er hätte uns solchergestalt eine Arbeit von abgeschlossenem 
Charakter und deshalb auch von höherem Werte geboten. 
Daß das nicht geschehen ist, darüber läßt sich nicht 
rechten. Doch ist es angezeigt, daran zu erinnern, falls 
uns die Zukunft einen weiteren Handschriftenkatalog einer 
österreichischen Bibliothek bescheren sollte. 

Die Aufnahmen der einzelnen Prager Handschriften, voneinander 
durch Spatien geschieden, tragen am Kopfe in einer Zeile, dom 
linken Rande nahe, die fortlaufende Zahl des Kataloges und in 
der Mitte die Signatur, an deren Stelle sich bei den Bruchstücken 
eine zweite fortlaufende Ordinalrcihc voriindet. Der Text der Be¬ 
schreibung entwickelt sich in drei Schichten, von denen die erste. 


kursiv gedruckt, in allen Fällen BeschreibstofI und Zeit, bei den 
von Truhläf noch nicht beschriebenen Codices aber außerdem noch 
die Blauzahl, die Blattmaße in Zentimetern und Art und .Alter des 
Finbandes angibt. Dann folgt in stehender .Antiqua, jeweils mit 
der .Angabe der Blattgrcnzen bei neuem Zeilencinsatzc eingcleitet, 
die Aufzählung der einzelnen Stücke, bestehend aus dem fett¬ 
gedruckten Titel, den mit liegendem Kreuz X voneinander ge¬ 
schiedenen Eingangs- und Schlußworten des Textes, die m. E. 
besser in Kursivsalz dargestellt würden, und der auf das Stück 
Bezug habenden gedruckten Literatur. Die Inhaltsangabe der Hand¬ 
schrift zerfällt infolge der typographischen Darstellung auch dem 
äußeren An.sehen nach in ebensoviel .Abschnitte, als sic Stücke 
enthält. Die dritte Schicht, in kleinerer stehender Schrift und in 
extenso gedruckt, bringt Aufschlüsse über die Geschichte der Hs. 
und frühere Besitzer, Wasserzeichen, Schreiber und Mundart, ältere 
Erwähnungen des Codex. Die Anordnung folgt der lokalen Signatur 
der Codices, die sich aus Schranknumericrung in römischen Ziffern, 
Stellcnbczcichnung mit Laleinbuchstabcn und Zählung der einzelnen 
Buchindividucn innerhalb der Stelle zusammensetzt; sie reicht von 
I A 29 a bis XVII D 31, 1 — 163 der Ordinalz.ahl, woran sich 161 
bis 208 die Bruchstücke und 2ü9—217 ein Nachtrag mit 7 Codices 
und 2 Bruchstücken schließen. Neben der Signatur findet sich in 
runder Klammer die Zahl der Hs. im Kataloge von Truhläf, die 
natürlich dann fehlt, wenn der bezügliche Codex, wie Nr. 7, 1 C 40, 
eine rein deutsche Hs., bei Truhläf nicht beschrieben ist. Neben 
der Signatur ist außerdem ein besonderer Vermerk angebracht, 
wenn das deutsche Stück kein integrierender Teil eines Codex, 
sondern ein Accidens ist, wobei zwischen Vorsatzblatt 1, 55, 73, 
Nachsatzblatt 37, 84, Vor- und Nachsatzblatt 45, Vorklcbeblalt 86, 
Nachklebobla t 77, 97, 114, Vor- und NachUlcbeblalt 22, V'or- und 
Nachklebeslückcn 99, Blatt am vorderen Innendeokel aufgeklebt 
n: 78, ä: 79 aufs feinste unterschieden wird. Der Nachweis des 
Inhaltes an selbständigen Stücken einer Hs. ist außerordentlich 
detailliert; so ist unter 42 nicht nur ein kurzer Spruch, Bl. 89 b. 
nachgewiesen und abgedruckt, sondern auch Bl. 105 b eine deutsche 
Glosse und Bl. 108eine Federprobe (15. Jhdt.) als selbständiges 
Stück indiziert. Besonders verdienstlich ist der Nachweis der Bruch¬ 
stücke von Handschriften, die ja immer eine ehemalige ganze Hs. 
beweisen, und ihre mit der der Codices egale Beschreibung, nur 
finde ich die Kürzung „Brst.“ unglücklich gewählt. — Dein Register 
des Heftes, das literarische Titel, Realien und Verfassernamen 
enthält, sind einige Verzeichnisse und je ein solches der Hss. nach 
dem Alter, der lateinischen, bei Truhläf fehlenden Stücke, der 
tschechischen Stücke und ein zusammenfassender Nachweis der 
Herkunft der beschriebenen Bände vorangeschickt. Der Katalog dürfte 
mit dem Kataloge Truhläfs zusammen als vorbildlich bezeichnet 
werden für die noch ausständigen gedruckten Nachweise der Hss. 
unserer übrigen üffenllichen Bibliotheken, deren .Anlage verschieden 
gedacht werden kann, da man dabei ebensowohl die sämtlichen 
Hss. einer Bibliothek als auch die nach ihrer Sprache zusammen¬ 
gehörigen Codices mehrerer Bibliotheken in eine Publikation zu- 
sammenziifasscn vermöchte. 

Czernowitz. Dr. v. Grienberger. 

A. W. Sijthoffs Unternehmen der Codices Graeci et Latin! 

photographice depicti duce bibliolhecae universil.tlis Ecidensis 

praefecto Scatonc de Vrics. i.eiden, A. W. Sijthoff, 1908. 8® (70 S.) 

Die vorl. Schrift bietet eine ausführliche Geschichte des ge¬ 
nannten Unlernehmen.s, indem sie zugleich die Verdienste des 
Verlag.s, Du Rieus und Hartwigs würdigt und ein anschauliches 
Bild entwirft von den Schwierigkeiten, mit denen das Unternehmen 
heute noch kämpft infolge des geringen Interesses der maßgebenden 
philologischen und bibliothekarischen Kreise für diese kultur¬ 
historisch eminent bedeutsame Vcranstallung und infolge der be¬ 
sonderen Bedingungen, die die Vorstände einzelner italienischer 
Bibliotheken an die Erlaubnis zu reproduzieren knüpfen. Es wäre 
dem opferwilligen Unternehmen, über dessen glänzende Leistungen 
nur eine Stimme des Lobes herrscht, durch regere Teilnahme nicht 
allein der EachUrei.se, sondern vor allem der obersten wissen¬ 
schaftlichen Behörden eine bessere und gesichertere Zukunft im 
Interesse wissenschaftlicher Forschung von Herzen zu wünschen. B. 

Mitteilgen d. Öeterr. Vereine f. Bibliothekeweeen, (Red. 11. 11 uh a 11 a.) 
XIll, Z/.s. — Fick. Üb. itibl.-ZeiUralen u. ihre Aufgiahen. — Iläbler, Der 
Inkunabelk.italug d. liibliotheken DlscMds. — Gawalnwski, Die sieier- 
inärk. I.andesbibl. in ihrer geschichtl. Enlwicklg. — Zur F'rage e. Reform 
d. Bibi.Wesens. — Grolig, Die Buclidruckerci d. .iesuitenkollegiums in 
Wien 15.=)9-Gj. -- Crü we 1 i, Iler Siculum. — Eichler, .Sü. Versnmmlg. 
discher PhiF'kigen u, Schulmänner in Graz, 

Hochland. (Hrsg. K. ,Muth.) VII, 1—4. — (1.) v. Stach, Die Send- 
linge V. N'oghcr.i. — 1- oerstcr, Autorität u. Freiheit. — Spahn, Jos. v. 
Gürres, d, l'..hlizist u. Puliliker, — liürkcn, Methoden u. Wege d. biolog. 
Forschg. — Schullz, Gurrcs u. d. dtsehc Dichtg. — Schmitz, Louis 


Digitizer Ly 


Original ffom 

PRIWCETON UNIVER51TY 





37 


Nh. 2 


Allgemeines Litrraturblatt. — XIX. Jahrgang. 


38 


Spobr. — Weiß, Hs. Thoma. — Schonbach, üdda u. d. Ggvvt. — Müller, 
Die Mystik v. Gorres im Lichte d. heut. Forschg. — Ettlinger, Die Japan. 
Tanz maus. — <2.) Bern hart, Eros-Misericordia. — Schmid. A. Bethel. — 
Cardauns, Neues v. Annette v. Droste. — VVolff, Literar. Christentum. 

— Schmitz, Die mod. Vorherrschaft d. Instrumentalmusik u. ihre kultu¬ 
relle Bedeute. — Ettlinger, Vom phllosoph. Dilettantismus. — Kathol. 
Idealismus d. Tat. — (8.) Mausbach. Das Christentum e. Religion d. 
Gnade u. der Tatsache. — Schmid, Jan Toorop. — de Klerk-V^ioln, 
Die scel. Elemente in Toorops Kunst. — GrafVay, Eindrücke au.s Canada. 

— Prilipp Evangelien d. Freude. — Lambrecht, Freilichttheater. — 
Schmilz, Line Ästhetik d. Musikdramas aus R. Wagners Geburtsjahr.— 
(4.) Platz. Die franzus. Laienschule u. d. christl. Gottesglaube. — Sait- 
schick, .Schillers Charakter. — Baumliauer, Unser Wissen v. d. Kri¬ 
stallen einst u. jetzt. — VVeifl, K. Welti. — Schmitz, Die Deutungsmög¬ 
lichkeit d. Instrumentalmusik. 

Deutsche Rundseheu. (Hrsg. J. Roden bcrg.) XXXVI, 1—4. — (1.) 
V, Wildenbruch, Die letzte Partie, — Raschdau, Die Botschafter¬ 
konferenz in Konslantinopel u. d. russ.-lurk. Krieg 1877—78. — Eschcrich, 
Hs. Thoma. — Hausrath, Zur Lebensgesch. von D. Fr. Strauß. — 
Maync, P. Fleming. — Brandl, Deutsch-Amerika. — Aus F. Frelli- 
g raih s Familienbriefen. —Weber, Geisteskrkht. u. Kultur. — Sie in man n, 
Michelangelos Tod. — Zahn, Die stillen Gewalten. — Meyer, W. v. Polenz. 

— Mell, Ein Tagebuch aus d. alten Österreich. — (2.) Schmidt, Die 
literar. Pcrsönlichkt. — Weißenfeis, K. Bergers „Schiller“. — Laban, 
Prinz Eugenius v. Savoyen. — Baschin, Ziele u. Erfolge d. Nordpolar- 
forschg. — Valois, Die Marinepolitik d. Großmächte. — Viebig, Der 
Jan u. der Jup. — Strauch, Eine Mystikerin d. M.-A. — Mau’s Pompeji. 

— (S.) V, Ebner-Eschenbach, Unverbesserlich. — Brandl, Trient. — 
H usch, Die Botschafterkonferenz in Konstantinopel u. d. russ.-lürk. Krieg 
1ST7/78. — Valois, Die Marinepolilik d. Großmächte. — Tantzschcr, 
Die russ. Finanzen nach Krieg u. Revolution. — Spahn, Ö.sterr. u. d. 
Rastaitcr Gesandtenmord. — Steinhausen, Die Dischen im Urteil d. 
Auslandes. — Eichhorn, Njanapu. — (4.) H. Hoffmnnn, Vox populi. 

— Oldcnherg, Eine Sammlg. altbuddhist. Dichtgen, — Dickhuih, 
Kriedr. d. Gr. u. Napoleon I. in ihren ersten Feldzügen. — E. T. A. Iloff- 
mann. Briete aus d. Bergen. — Escherich, St. Lochner. — Zingeler, 
Aus d. Studienzeit d. Fürsten Karl Anl. v. Hohenzollern. — Kochänow- 
skaja, Die Geschichte e. Kleinstädterin. — Meyer, 4 große Romane. — 
Lüb, Neuere nnturwiss. Literatur. 

Oie Welt. (Berlin, Germania.) X.K, 1 — 6 . — (l.)Von d. kirchl. Kunst 
in Schlesien. — v. Frankenberg, Im Strudel d. Lebens. — Freud u. 
Leid im Reich d. Krokodile. — Goldacker, Unschuldig verurteilt. — (S.) 
Zum großen Anselmus-Cenlenarium v. Aosta. — Was alles au.s d. Straßen¬ 
bahn werden kann. — (3.) Mayrhofer, Fröhliche Nordlandsfahrt v. 
Christiania n. Bergen. — Jager, Erblich belastet. — D.as EichendorfT- 
[lenkmal in Ratibor. — (4.) Mayrhofer, Durch Norwegens Fjorde.—(5.) 
Lodola, Allerseelen. — Mayrhofer, Mit Slolkjaerre u. Karriol. — ( 0 .) 
Champignonzucht in Frkrch. — Wendigen d. Mode. — Osihaus, Hand 
um Hand. 

Das Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) XVIII, 1—6, — (1.) zu Putlitz, 
Das patriarchal. System. — Maier-Bode, Zur Methode d. lundvv. Heeres- 
unterrichts. — Bauer, Ländl. Arbeitervvohngsbau, — Sohnrey, Krüger 
Lenz. — Daum, Die Hilgerter Pfcifenmacher. — Das Kä.smandel. — (2.) 
Stubbe, Die öff. Armenpflege auf d. Lande. — Schlag, Spinn- u. Hutzen- 
Mubenwesen im V'ogtlande u. in Ostlhüringen. — Peter, Der Hauer. — 
Die Freimauerei im Volksglauben. — (S.) v. d. Goltz, Stadt u. Land. — 
Spiudler, Un.^«. Friedhof einst u. jetzt. — Eiffe, Amcrikan. Vcrmiltlgs- 
stellcn {. kiinsUer. Darbietgen auf d. Lande. — Löns, Das Hausbuch. — 
(4.) Frenzel, ZurZvvangs- u. Fürsorgcciziehg. Minderjähriger. — Lucas, 
Der ländl. Leseverein an d. Meisenburg. — Stieger, Vorgänger d. ländl. 
Wohlfahrtspflege. — (5.) W’olf, Ländl. Hygiene. — Willig. Die Wieder- 
herstellg. der Ansiedler Kirche. — Seil, Zur Mädchenforibildgsschulfrage. 

— Zum landw. Unterr. im Heere. — Peter, Vorweihnachten im Walddorfe. 
Fortsch, Allerlei vom Flachse. — (6.) Förtsch, Ländl. Wohlfahrts- u. 
Heimalpllege u. d. Presse. — Seil, Die Neuwieder Statistik üb. genossen- 
schafiL Wohlfahrtspflege auf d. Lande. — Frcybe, Weihnacht!. Naiursagen. 

Wlmsenachaftl. Bell. z. Oermania. (Berlin.) 1909, 36—52. — (8'>.) 
Sleinmann, Die Parusie Christi. — Thermos. — (37.) Lübeck, Altchristl. 
Klostcrgröi dgen in der Umgegend v. Jerusalem. — (38.) B tumstark, 
Vom Bibliotheks- u. Buchwe.sen d. christl. Syrier. — (39.) VV’urm, Neues 
z. Gesvh. d. Papstwahl. — Kolbcrg, Der Inkunabelkatalog d. Univ.-ßibl. 
zu Uppsala — Schwarz, Der II. ßd. d. kirchl. Handbuch.s f. d. kath. 
Dischld. — Poschmann, Mod, VV’issenschaft u. Religion. — (40.) v. 
Pastor, Die Kardinalerncnngen Papst Paubs III. v. 21. Mai 1535 u. v. 
22. Dez. 1586. — Esser, Der ontolog. Goltesbeweis d. hl. Anselm in d. 
neuesten Philosophie. — (41.) Paulus, Ant. Prätorius, e. Bekiimpfer d. 
Ilexenverfolgg. — VV'eertz, Das Wesen d. Liebe. - (4.3.) Margreih, Die 
kath. Moralthcologie im Lichte d. Allerheil. Festes. — .Müller, Üb. d. 
Menschen- u. Ticrseele. — (44.) König, K. Peulinger als Historiker. — 
Schäfers. Muhammed u. d. ßrockengespenst. — (45.) Weiß, Cb. d. 
Bgwärt. SUuid d. Frage d. Bekämpfg. d. Pflanzenkrkhten. — (46.) v. Pastor, 
Km neues Werk üb. Michelangelo. — Grunwald, Die Gesch. d. m.-a. 
Philosophie u. schotast. Methode. — (47.) Neues üb. d. Kallistus-Katakombe. 

— Poschmann, „Das Problem d. Persönlichkt. u. des Cbcrmen.^chen“, 

— StCIzle, Zur neueren Tierpsychologie, — (48.) Paulus. Die kirchl. 
Benediklionen im M.-A. — Wasmann, Zur vergleich. Psychologie. — 
.Müller. Erwiderg. — (48.) Dürken. Die Prinzipien d. Embryonalentwicklg. 

— Schneider, „Schulstadt“ (schoolcity) u. „SchuLstaat“ (schoolslale). — 
(30.) Joh. Seclulian u. d. l, poln. Übersetzg. d, N. Test. 1553. — (51, 52.) 
Baumstark, Leuchiturm, Kirchturm u. Minarel. — Wurm, Neues z. 
(Jesch. d. Papstwahl. 

Frauen-Rundachau. (Berlin.) X, 9—16. — (9.) Unt. d. Herrschaft d. 
Frau. — Lebenskunst. — Bleuler-Waser, Wie Hansel z. 1. Mal v. a. 
Brüderchen hörte. — Pego, Die reines Herzens sind. — (lo.) Mensch, 
Schlechter Ton. — Ehrlich, Kinderpflege u. Alkohol. — Koedukation. — 
Frida Schanz. — Ein wenig bekannter Frauenberuf. — Brentano, Ein 
Jesuit üb. d. Frauenfrage. — (li.) Bachmann, Erziehgsprobleme in Theorie 
u. Praxis. — Neißer, Marie Lipsius. — ( 12 .) Lübben, Ungleiche Ver¬ 
teilung. — Mensch, Die jüngste Phase v. Maria Janilschek. — Mücke, 
Das rechte Schauen. — Die Geschäftszweige d. Buchhandels u. ihreGliederg. 

— Gerlich, Die Honoluluanerin. — Marco, Verstaubte Erinnergen. — 
(18.) VVu 1 lenweber, Gipfel u. Abgründe im mod. Ehelcbcn. — Mensch, 
Das Paradies d. Jugend. — Die leichtgeschürzte Muse. — Hennings' 
meyer-K 1 .Tucke, Moderne Vasen. — .Schafroih, Aeronautisches. — 
Die Mitunicrschrift d. Ehefrau unter d. Mietskontrakt, — v. Meerlicimh, 
Der Witwer. — Rossen, Crush-gooseberry. — Wer soll Kindergärtnerin 


werden? — (li.) Mensch, Ökonomie auf Reisen. — Dies., Die Lehrerin 
als Roraanfigur. — Aus d. Kunstwell d. Frau. — Förster, Braunchen.— 
Haus- u. landw. Frauenschule Arwedshof.— N euman n, (Gewerbeschulen 
ia Paris. — Diiiter, Frauenarbeit im Buchhandel. — ( 16 .) Mensch, Der 
Philosoph. Kanzler. — Worzak, Eine Streitschrift, die keine Streitschrift 
ist. — Leicht, In Heide u. Moor. — Walküren v. heute. — Königs- 
dörffer, Das Ende. — Aussteuer u. Ausstattg. — Das sprach). Kunst- 
gewerbc e. neues Arbeitsgebiet f. Frauen. — (10.) I.übben, Die kgl. 
Niacht d. Frau. — Mensch, Zeppelin u. d. Jugend. — Wie Ehemänner 
zu leiten sind. — Gabriel, Graf Zeppelin im Reinial. — v'. Dewitz, Reit- 
Plauderci. — Pick, Chef u. Angestellte. — v. Huene, Der Kongreß d. 
Welt-Pflegerinncnbundes in London. — Der Reisebuchhandel, e. Arbeits¬ 
gebiet f. Frauen. 

Grolig Moriz: Die Buchdruckerei d. Jesuitenkoilegiums in Wien (1559 
bis 1.565). Wien, A. Hölder, 1909. gr.-S'* (18 S.) 

•Driestnans Hcinr.: Wege zur Kultur. Grundlinien z. Verinncrlichg. 
u. Vertiefg. d. dischen Kulturlebens. Münch., C. H. ßcck, 1910. 8'’(IX, 
140 S.) geh. M. 2.25. 

♦Feldmann Siegm.: Paris gestern u. heut. Kulturporträts. Berl., Con- 
cordia. 8® (284 S.) M. 3.—. 


Theologie. 

9t 11 b i ((e tßrofeffor ^r. 31. e.; 3iivttcf jnv ^eiligen fticc^c. 

®r[ebnijfe imb (Setenutniffe eincä ffioueertiten. 7.-9. Üluflage. 

Söevtin, §. fflüMjer, 1910. gr.-S» (150 S.) 3». 2.—. 

Die Universitätskreise sowohl bei uns in Österreich 
als auch draußen im Deutschen Reiche haben uns Katho¬ 
liken in den letzten Jahren in bezug auf offenes Eintreten 
für die katholische Sache wahrlich nicht verwöhnt. Um 
so größeres Aufsehen erregt die vor wenigen Wochen 
unter obigem Titel erschienene Konversionsschrift des 
Professors der neueren Geschichte an der Universität 
Halle a. d. S., Albert von Ruville, und sie hat in 
dieser kurzen Zeit schon eine ganze Reihe von Auflagen 
erlebt. Der Entschluß, zur katholischen Kirche zurück¬ 
zukehren, war bei R. die Frucht langjähriger reiflicher 
Überlegung und gründlichen Studiums, zunächst der 
protestantischen, dann der katholischen Fachliteratur. 
Keiner Schwierigkeit ging er aus dem Wege und erst, 
nachdem alle Zweifel gelöst waren, vollzog er mit seltener 
Energie und in voller Kenntnis der zu gewärtigenden 
Anfeindungen die Konversion, wofür ihm der Dank und 
die verehrungsvolle Anerkennung der ganzen katholischen 
Welt gebührt. Diese Mannestat eines den Kreisen der 
höchsten Intelligenz angehörigen Gelehrten, der als Aus¬ 
tauschprofessor für Amerika vorgeschlagen war, der mit 
deutscher Gewissenhaftigkeit die Gründe für die Wahrheit 
der katholischen Weltanschauung prüfte und als vollwertig 
erkannte und der sich in würdigster Weise an die fast 
unübersehbare Reihe der edlen Konvertitengestalten von 
Justinus, Athenagoras, Theophilus, Minucius Felix, Lac- 
tantius und Augustinus bis herauf zu Friedrich v. Hurter, 
Friedrich Maaßen, Gfrörer, Bickell und Onno Klopp 
anschließt, überwiegt weitaus alle die Stumpfsinnigkeiten 
und Phrasendreschereien, mit denen man von jeher und 
besonders wieder in jüngster Zeit, auch unter dem Aus¬ 
hängeschilde der angeblich gefährdeten freien Wissenschaft, 
die katholische Weltanschauung begeifert hat. Die vorl. 
Schrift, welche zunächst die inneren Erlebnisse schildert, 
die zur Konversion führten, und dann in einer Reihe von 
Kapiteln die Erkenntnisse, die der Verf. „auf Grund 
von Erfahrung, Anschauung und Studium“ von der katho¬ 
lischen Kirche gewann, in ebenso wahren als für die 
Gegner vernichtenden Worten wiedergibt, bedarf nicht 
erst der Immunisierung durch Vorlesung in irgend einem 
Parlamente, um überall bekannt zu werden, und sie wird 
stets einen hervorragenden Ehrenplatz in der katholischen 
apologetischen Literatur einnehmen*). 

Wien. Reinhold. 

*) Das nächste Heft ilt*r „Kultur“ wird eine einjjeliendc Studie über 
dieses hoclibe leutsame Werk aus der Feder des gleichen Referenten 
bringen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVEP.SITY 




39 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


40 


u 0 n b e « ünion, S. J.: cin^eimifcbe ftictnd in ben 

|>eiben(änbet»i. 3ßit 32 9I&biIbungen.(3)2iifion$bi6[iot^eI 9Ic. 2.) 
greiburg, .§etbct, 1809. gt.‘8“ (VIII, 312 ©.) 3K. 4.20. 

Gegen die katholische Missionsmethode wurden in 
letzter Zeit wiederum schwere Anklagen erhoben, so 
namentlich durch den Pariser Kanonikus LiSon Joly (Le 
christianisme et Textröme Orient, Paris 1907; Le Probleme 
des missions, Tribulations d’unvieux chanoine, Paris 1908). 
Nach Joly wäre die katholische Missionstätigkeit der 
letzten 400 Jahre im Grunde nichts als ein großer Mi߬ 
erfolg (ühec) gewesen. Als Hauptursache davon wird an¬ 
gegeben, daß die Missionsorden die Heranziehung eines 
einheimischen Klerus in engherziger Kurzsichtigkeit ver¬ 
nachlässigt hätten. P. Huonder, dessen wertvolle Arbeit 
„Deutsche Jesuitenmissionäre des 17. und 18. Jahrhun¬ 
derts“ in diesem Blatte IX, 491 besprochen wurde, bietet 
in einer auf reichem geschichtlichen Material aufgebauten 
Studie die Antwort auf die genannte Anklage. Zuerst 
wird die Wichtigkeit eines einheimischen Klerus in den 
Heidenländern betont, bezw. dargetan, daß die Kirche 
von Anfang an die Heranziehung eines einheimischen 
Klerus als ein Hauptmittel der Mission angesehen habe. 
Sodann wird eine ausführliche Geschichte der Entwicklung 
des einheimischen Klerus in beiden Amerika, auf den 
Philippinen, in Vorderindien und Ceylon, in Japan, Hinter¬ 
indien, China, Korea, Afrika und Ozeanien gegeben. Die 
quellenmäßig belegten Ausführungen zeigen unwiderleglich, 
daß sowohl der hl. Stuhl, bezw. die Propaganda, als auch 
die verschiedenen Ordensgesellschaften stets bestrebt 
waren, in den Heidenländern einheimische Priester und 
selbst Bischöfe heranzubilden. Aber „die Schwierigkeiten 
und Hindernisse“ 1 Auch sie bespricht der Verf. (S. 281 ff.), 
aber viel zu optimistisch. Man denke nur an das erste 
Hindernis, „die Forderung des Zölibates, die in manchen 
Fällen ein fast unüberbrückbares Hindernis für einen ein¬ 
heimischen Klerus zu bieten scheint“ (S. 283), und 
zugleich an das treffende Urteil des P. N. Nilles S. J. 
über die „Beweibtheit der Popen“ (Zeitschrift für kathol. 
Theologie XVIII [1894] 344). Die Illustrationen, die 
Typen von Priestern der roten, gelben und schwarzen 
Rasse verführen, haben u. E. den Preis des verdienst¬ 
vollen Buches unnötigerweise erhöht. 

Tübingen. Anton Koch. 


Thureau-Dangin Paul, de l'.^cadcmie rran 9 aisc:- Le 
Cathollcisme en Angleterre au XIX« Sibcle. Conferences 
faites ä l'Institut Catholique de Paris. (Nouvelle Bibliotheque 
historique.) Paris, Bloud & Cie., 1909. 8" (V, 257 S.) Fr. 3.50. 

Eine kirchen- und seclengeschichtlich vollständige Schilderung 
der katholischen Kenaissance in England seit der sog. Oxford-Be¬ 
wegung enthält dieses aus Vorträgen entstandene Buch nicht, wohl 
aber eine sehr lichtvolle und übcrsichtlicheDarstellung der wichtigsten 
Folgen jenes „Movements“ für die Rekalholisicrung geistig und 
gesellschaftlich bedeutender Gruppen. Volkstümlich ist ja trotz 
der sehr zahlreichen Konversionen von Einzelnen die ganze Strömung 
noch bis heute kaum geworden. Aber die Vorurteile gegen die 
Mutterkirchc nehmen rapid ab, Unionsbestrebungen (wie die des 
Lord Halifax) gewinnen an Boden und damit an Planmäßigkeit, 
der Kitualismus biidet für viele Anglikaner die Brücke hinüber zu 
Rom und für andere wiederum die verhängnisvolle Ablenkung, 
sozusagen als Irrgarten für katholisierendc Schwärmer. Der Verf. 
sagt dem Kenner der neuesten anglokatholischen Kirchengeschichte 
nichts Neues, aber wir wüßten in der einschlägigen deutschen 
Literatur kein Buch, das so gut wie das vorl. imstande wäre, den 
Leser rasch und sicher in die religiöse Psyche des heutigen Eng¬ 
land einzuführen. Man kann es daher dem deutschen gebiideten 
Publikum aufs beste empfehlen. Wenn man etwas vermißt, 
so wäre dies eine etwas eingehendere Charakteristik der 
sozialen Tätigkeit Mannings sowie die genauere Würdigung von 


Newmans Hauptschriften. Werke wie die „Apologia pro vita sua“ 
werden nur .schnell im Vorübergehen erwähnt und auf die geistes- 
geschichtlich hoch bedeutsame „Grammar of Assenl“ wird viel zu 
kurz eingegangen. Sehr gut dagegen sind die Gegensätze zwischen 
den hochgebildeten Konvertiten, von denen die meisten „Gentlemen“ 
und „Scholars“ waren, und den pedantisch-ängstlichen „alten“ 
Katholiken angedeutet, deren mangelhafte weltliche Bildung im 
Verein mit dem Irländertum der meisten Priester den vornehmen 
Neubekehrten manches Kreuz bereitete. Auch die Gegnerschaft und 
endliche Versöhnung der beiden großen Kardinale wird bebandelt. 
Im Schlußkapitcl spricht der V'erf. die interessante Ansicht aus, ein 
gut christliches Frankreich werde am meisten dazu beitragen, 
die englische Nation W’ieder der Mutterkirche zuzuführen. Wir 
neigen, offen gesagt, eher zu der Annahme, daß die anglo- 
amerikaiio-germanischen Nationen dereinst die Romanen wieder 
für die katholische Kirche zuriiekerobern werden. 

Rom. Mathies. 


Sägmüllet $rof. ^ - ^ifc^ofdtual^l bei 

(0rotian. (Beröffeutlic^intgeii bec ÖJörrcößffetlfc^aft. 0 eftion für 
uitb 1 . Sföln, 3. ©ad)em, 

1908. flr.'S“ (24 6.) ÜJ?. 1.20. 

Der Verf, der vorl. Arbeit zei^t, wie seit dem Investilur- 
streite die Beteiligung nicht bloß der Fürsten, sondern auch des 
Volkes an der Bischofswahl immer mehr zuriiekgedrängt wird, 
noch weit über die Bestimmungen des Wormser Konkordats hinaus. 
Die Entwicklung vollzieht sich als Folge des Investiturslreites unter 
dem vorbildlichen Einflüsse der Neugestaltung der Papslwahl 
durch Nikolaus II. Das Decretum Gratiani, selbst von der zeit¬ 
genössischen Publizistik beeinflußt, folgt diesen Tendenzen der 
Zeit und bringt durch seine überwiegende Bedeutung seine Lehre 
alsbald zur allgemeinen Annahme. — Die Schrift enthält ein dankens¬ 
wertes Wort- und Sachregi.ster. 

Wien. L. Wrzol. 

^0 nfm au it Kommunionin uotl« 

ftänbißcu S^atcebefen äunSd)ft für SrrtTommunifanten. 3“’ 
gleich ein fleinec Beitrag juc Sleform bev S^atec^eje. Ä. 

?tuer, DK)9. 8" (VII, 109 @.) l.öO. 

Das Verständnis für das allerheiligste Altarssakrament ist ein 
hervorragender Gradmesser katholischen Lebens. Soll dieses frisch 
pulsieren, so muß in der Jugend ein guter Grund dazu gelegt 
werden, nicht zuletzt durch einen praktischen Kommunionunterricht. 
Diesem Zwecke will die vorl. kalechetische Arbeit dienen, und sie 
wird ihm auch gute Dienste leisten, wenn sie von recht vielen 
Katecheten benützt wird. Der V'erf. folgt im allgemeinen dem 
logischen Gedankengang des österreichischen Katechismus. Aufbau 
der Katechesen auf der geschichtlichen Tatsache der Einsetzung des 
allerheiligslcn Altarssakramentes, Herbeiziehung des Anschauungs¬ 
unterrichtes, kurz: methodische Anwendung der entwickelnden 
Analyse, ferner einfache, der Auffassungsweisc und dem Empfinden 
der Kindesseele angepaßte Sprache sind besonders nennenswerte 
Vorzüge des Werkchens. Als Mängel, die bei einer Neuauflage 
zu berücksichtigen waren, sind uns aufgefallen: S. 4: Der Ge¬ 
brauch von „umändern“, „verwandeln“ und „umwandeln“ als 
identische Begriffe; S. 31: da gewichtige Exegeten die Ansicht 
vertreten, Judas Isk. habe nicht kommuniziert, so geht es wohl 
nicht gut an, die gegenteilige Ansicht zur Grundlage für eine 
Katechese über die unwürdige Kommunion zu wählen, S. 34: es 
scheint nicht empfehlenswert, Erstkommunikanten durch ein Bei¬ 
spiel daran zu erinnern, daß Sünden gegen das sechste Gebot in 
der Nacht begangen werden können; S. 49 sollte es heißen; „in 
den Magen gelangen“ statt „in den Mund“, denn letzteres hebt 
die Nüchternheit nicht auf. Der in jeder Katechese behandelte 
Stoff dürfte von den wenigsten Katecheten in einer Unterrichts¬ 
stunde bewältigt werden können, ohne Schaden für die Gründlich¬ 
keit. Die Katechese über die unwürdige Kommunion wäre erst 
einzuschalten nach der Katechese über die Sorge für ein reines 
Gewissen. Die Verheißung des allerheiligsten Sakramentes könnte 
auch Verwertung linden. Sehr gut läßt sich daraus ableiten („mein 
Fleisch ist wahrhaft eine Speise“), daß der Gnadenstand zum 
Empfange notwendig ist. In sprachlicher Hinsicht fiel dem Rcf. 
auf: S. 11; „Von wem ist in der Hostie der Leib da?“ und S. 41: 
„Wer jedoch Todsünde keine hat“. Diese Ausstellungen hindern 
uns nicht, die Schrift allen Katecheten, besonders AnFängem, zu 
empfehlen. Als Führer wird sic dankenswerte Anregungen und 
Weisungen bieten. Auch die Zugaben (zwei Kommunionansprachen) 
werden erwünscht sein. 

r. 


St. Florian. 


Atzlcsberge 


Original from 

PRINCETON UNIVERSlTr 


Diglii.: ;' i;. Goi. 'gle 




41 


Nr. 2. 


Allgkmeinrs Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


42 


^«^leinigct s. j.; ^it bc^ iuitgeii 

4$rebigcrd iiad) einem Icicbten unb üoQftänbigcn Stufengange. 
Crin Seitföben gum öel*rauri[)e für ©emiimricu. 'Jicii bearbeitet 
Don Ä. Siade, S. J. 6. 3hiflnpe greibiirg, ."oeTbcr, 1908. 8" (XX, 
428 @.) SW- 3.60. 

Mit fachgemäßem Verständnisse hat R Rache auch diesmal 
wieder das beliebte Buch durchgearbeitet. Die Änderungen, durch 
die aber das Werk nicht wcscntjch umgestaltet wurde, zeugen 
dafür. Sie beweisen aber auch den pietätvollen Sinn des Heraus¬ 
gebers, der mit musterhafter und für andere „Herausgcbei“ 
nachahmenswerter Zurückhaltung den Autor sprechen lassen will, 
so weit dies möglich ist. Eine der auffallendsten Neuerungen in 
der 6 Auflage dürften die Musterbeispiele aus den Predigten 
Sliegcles sein, die mit Recht dem Kanzclrcdner zum Studium em¬ 
pfohlen werden können. Wir zweifeln nicht, daß auch diese .Auflage 
wieder in viele Priesterhände kommen und nach eifrigem Studium 
viel Segen stiften wird. 

St. Florian. Julius Arnleitncr. 


Hiubolf S. J.; @rf}c llntcthicifungcii in bcc 
S13tflenf4aft ber ^eiligen. bem überfc^t bon 

i*. 3ofef Schien S. J. 11. ^änbe^en: SBclt, in ber mir kbcii. 

(Stfäctijc^e Sibliotbe! ) t!fteiburg, gerbet, 1909. (XVI, 459 ©.) 
sm. 3.—. 

ln 2'2 Unterweisungen zeigt uns der Verf. die modern heidnische 
Welt, in der wir leben, wie sie ist oder wie sie sich in ihren letzten 
Konsequenzen gestalten wird und der christlichen Weltanschauung 
diametral gegenübersteht. Das Büchlein, das zunächst allerdings 
amerikanische Verhältnisse im Auge hat, kann mit großem Nutzen 
auch auf viele V'crhäUnisse bei uns teils abwehrend, teils vor¬ 
beugend angewendet werden. Es enthält zahlreiche Berührungs¬ 
punkte und eine Fülle von Gedanken, welche sich leicht verarbeiten 
und unseren Verhältnissen anpassen lassen. Nur will uns dünken, 
daß sich der Übersetzer trotz aller Umsicht manchmal noch zu 
gewissenhaft an den Wortlaut des Originals gehalten hat, da 
manches etwas zu weit ausgeführt erscheint. Bei einer zweiten 
Auflage könnte diesem leicht abgeholfen werden. 

Salzburg. P. Rupert Maria Thoma. 

I. Seipel Prof. Dr. Ignaz: Beim eucharistischen Gott. 
Ein Zyklus homiletischer Vorträge. Wien, H. Kirsch, 1909. 8' 
(III. 136 S.) M. 2.—. 

II . C» n m m c t ’^omfapitular %x. ^ciebric^ llntct bem 
Trense bC0 •fiettit. Si'mf 

.^unt ber (finmeibuttg bcc 'i^omfirebe äu 33rtmbfrg. 

^cgciiöburg, Dorm. 65. 3- SKaus- (VllI, 12o 0.) 91h 2.--. 

I. Prof. Seipel bietet hier einen Zyklus von 18 Exhorten 
über die hl. Messe, der gewiß erreichen wird, was er beabsichtigt; 
„die Schüler das sakramentale und liturgische Leben der Kirche 
so innerlich mitleben zu lehren, daß ihnen dieses fürderhin zur 
Bcfesligurg im Glauben und zur Vertiefung ihres sittlichen Strebens 
gereichen müßte“ (S. 4). Jeder Vortrag bringt eine Menge praktischer 
Gedanken, die in eine durch schöne Natürlichkeit sich aus- 
zeichnende Sprache gekleidet sind. Sehr beachtenswert ist auch die 
Anregung, die S. im Vorwort gibt: „Würde von den ausgedienten 
Religionsprofessoren der eine ein Bändchen Präparationen für diesen 
oderjenen Zweig des Religionsunterrichtes, der andere eine Sammlung 
Aphorismen zurMiltclschulmcthodik, der dritte einen Zyklus Exhorten, 
der vierte Erinnerungen aus seinem Schullcben .... herausgeben, 
so müßte nach und nach eine Bibliothek entstehen, die den gleich¬ 
zeitigen und nachfolgenden Kollegen ihre Arbeit nicht unwesentlich 
erleichtert“ (S. 1 f.). Möge S.s Idee und Beispiel wirksam sein! 

II. Hümmers Fastenpredigten stellen den Zuhörer unter 
das Kreuz, jenen Ort, von dem eilt: Dort sollst du auf einem 
l eisen stehen (Exod. 33, 21). Zu den Füßen des Kreuzes Jesu 
schauen wir in Johannes die Treue, die opfernde Diebe in Maria, 
die Reue in Magdalena, aber auch den Haß in den Feinden des 
Herrn, vernimmt das Ohr das offene Bekenntnis des römischen 
Hauplmai ns: Wahrhaft dieser war Gottessohn! Hiermit haben wir 
kurz die behandelten Themen angegeben. Die Gedanken sind packend, 
die Sprache ist innig, manchmal reimend. Leider stören unpassend 
angebrachte Interpunktionen häufig den Ideengang. In das Gold 
warmer Empfindung ist vor allem die zweite Predigt getaucht, 
welche die Liebe und den Schmerz der irdischen Mutter, dann 
unserer geistigen Mutter, der hl. Kirche, und unserer himmlischen 
Mutter Maria erwägt. Schöne Worte hören wir hierbei über Kindes¬ 
pflicht und Erziehung, die ein wachendes Auge, einen malmenden 
Mund, eii.c strafende Hand und ein betendes Herz erfordert. 

Linz. Dr. K. Fruhstorfer. 


d ^ ( c t lueil. 53r. 3 . 21.: ober ^ar- 

fteUung bcc bogmatift^en Qlegenfa^c ber ytattjolifcn unb 2?roteftau- 
tcii itad) ifjrcn offcntlirficn 58cfenntnif[d)riftcii. 7. 2luflage. 9Iegcni(» 
bürg, ^erlog^auftalt oorni. 3- 1909. gr-'S*" (XL, 633 0.) 

Sä. 3.20. — Dies allberühmte Buch (die 1. Auflage erschien 1832) 
einer Besprechung zu unterziehen, ist heute wohl eine überflüssige 
Sache; es gehört zum eisernen Bestand einer jeden Pfarrbibliolhek, 
es gehört aber auch in die Bibliothek jedes Gebildeten, der ein 
Interesse an religiösen Fragen, insbesondere an Kontroversfragen 
hat. Wie sehr dies Buch von jeher apologetisch gewirkt hat, ersieht 
man am besten, wenn man eine Sammlung von „Konvertilcn- 
bildern“ (z. B. das große Werk von Rosenthal) durchsieht und 
darauf achtet, wie viele Konvertiten ihre Überzeugung, der sie 
die Rückkehr zum katholischen Glauben verdanken, aus M.s S 3 'm- 
bolik geschöpft haben. Möge das Buch noch viel und fruchtbar 
in dem gleichen Sinne wirken! 


Zeit»chr. t. kath. Theologie. (Innsbr., Fel. Kauch.t XXXIV, l. — 
Stiglmayr, Das Opus imperfectum in Matlhacum. — Lauchert, Der 
Franziskaner J. A. Delphiniis u. d. Deziehgen 5. llterar. Tätigkt. z. Konzil 
V. Trient. — Dor.sch, Aphorismen u. Erwägungen z. Beleuchlg. d. «vor- 
i^cnäi^chen“ Opferbegriffs. — Wiesmann, Die Einführg. d. Königtums in 
Israel. — Rezz., u.a.: Grabinann, Gesell, d. scholast. Methode (Stufler); 

— Pastor. Gesch. d. Päpste, V. (Michael);— Pesch, Theolog. Zeitfragen 
(Hurler). — Ilaidacher, Zu Pseudo-Chrysostomus. — Denk, Zur Italii. 

— Quadt, Subintroducta mulicr. 

Theolog.-prekt. Monateechrlft, (Passau, G. Kleiier.) XX, 3u. 4. — (3.) 
Dauscli, Jesusreligion u. Christusglaube. — Waldmann, Sailer.s Ethik. 

— Hoher, Math. 9,16. — Detzel, Eine neue Entscheid?, in Ehesachen. 

— Schweizer, Absolution eines Sterbenden, der bewußtlos ist. — 
Schmöller, Zur Organisation d. Klerus, — (4.) Drei Kardinale — bahn¬ 
brechende Pädagogen. — Schmidt, Fürstbischof VVolfg. v. Salm. — VVeg- 
hüfer, Predigtvorspruch od. nicht? — Bernhart, Üb. d. Kreuzwegandachi. 

— Auguslanus, Lektüre den lieben Kranken! 

Ci»tercl6n»er-Chronlk. (Red. Gr. Müller.) XXI, 249 u. 250. — (249.) 
Htr. z. Gesch. d. Frauenklosters Königsbruck. — (2ö0.) Kloster Bildhausen 
u. d. Säkularisation. — Welches Missale haben fremde Priester in uns. 
Orden.'-kirchen zu gebrauchen? — Entschuldiggsschreiben d. Ables ÜttolV. 
V. Mohenfurt wegen Nichterscheinens z. Generalkapitel. 


Korlleitner Franc. Xav., abbatiac Wiltinensis can. reg.: De Ilebracoruin 
ante exsilium Babylonium monotheismo. Innsbr., Wagner, 1910. gr.-S" 
(XXVll, 191 S.) K .V-. 

.Mommeri Dr. theol. Carl: Zur Chronologie d. Lebens Jesu. Lpz., E. 

Haberland, 1909. gr.-9‘* (VII, 202 S.) M. 4.—. 

Wissenschttfll. Handbibliothek. 1 . Reihe: Theolog. Lehrbücher. VL I.X. 
Paderb., F. Schöningh, 1909. gr.-8® 

VI. Heiner weil. Prof. Dr. Fz.: Kath. Kirchenrecht. I. Üd.: Die Ke- 
gierg. d. Kirche. 6., verb. Aufl. (IX, 512 S.) M. 5.—. 

IX. Schill: Theolog. Frinzipienlehre. 4. Aufl., besorgt v. Privatdoz. 
Dr. Straubinger. (X, 485 S.) M. 6.—. 

•Foerstl Dr. Joh. Ncp.: Das Almosen. Eine Untersuchg. üb. d. Grund¬ 
sätze d. Armenfürsorge in M.-A. u. Ggwt. Ebd., 1909. gr.-8‘’ (IV, 15CS.) 
M. 3.40. 

Forschgei) z. Christi. Literatur- u. Dogmcngesch. Hrsgg. v. ProfT. DDr. 
A. Ehrhard u. J. P. Kirsch. IX. Bd., 3. Heft. Ebd., 1909. gr.-ß^ 

IX, S. Bilz Dr. Jak.: Die Trinitaislehre d. hl. Johannes v. Damasku.s. 
Mit besond. Berücks. d. Verhältn. der griech. z. laiein. Auffassgs- 
welse d. Geheimnisses. (VTII, 200 S.) M. 5.—. 

♦Gutjahr F. S.: Die Briefe d. hl. Aipostels Paulus, erklärt. 11. Bd.; Die 
2 Briefe an die Korinther. Graz, „Styria“, 1910. 8" (IX S. u. S. 201—492) 
K 6.—. 

♦Schatz Prof. Dr. Adelgntt, O. S. B.: Lehrb. d. kath. Religion f. Ober- 
gyran. 4. Teil: Geschichte d. kath. Kirche. Ebd., 1910. gr.-8« (VII, 
812 S. u. 15 S. Abb.) geh. K 3.—. 

♦Religionsbüchlein, Katholisches, f. d. unteren Klas.sen d. Volks¬ 
schulen d. Erzbl^tum.s Bamberg. München, Isaria-V'crlag, 1909. gr.-8® 
(62 u. 02 S.) in 1 Bd. geb. Al. —.50. [Enthalt die beiden Untertitel: 
K1 e i n e r K a l ec h i sm u s d. kath. ReÜgionslehre f. d. Erzb. Bamberg. 
— u.: Kleine Schulbibel V.Prof. Dr. Jak. Ec ker. 111. v. Phil. Schumacher.) 
♦Rauschen Prof. Dr. th. et ph. Gerhard: Grundriß d. Patrologie m. be¬ 
sond. Berücks. d. Dogmengeschichte. 3., verb. u. verm. Aufl. Freibg., 
Herder, 19J0. 8« (Xll, 265 S.) M. 2.50. 

•Schumacher Relig.- u. Obcrl. Dr. Jak.: Hilfsbuch f. d. kathol. Relig.- 
unterr. in d. miltl. KIa.'«;scn höh. Lehran.slalten. l.Teil: Der vorberei¬ 
tende, prophet. u. vorbildl. Charakter d. A. Test. Mit e. Anhg.: Bibi. 
Geograpliie, Maße, Gewichte u. Geldartcn. 4. u. 5. verb. Aufl. Mit 
12 Abb. u. 5 Kärtchen. — (Dasselbe.) Anhang z. zweiten Teil z. Ge¬ 
brauch an höh. Mädchenschulen: Leben u. Wirken christl. Frauen. 
Ebd., 1910. ß'> (VTI, 5(3 u. 13 S.) M. —.00 u. —.95. 

♦Krieg Prof. Dr. Corn.: Enzyklopädie d. thcolog. Wissenschaften nebst 
Aleihndenlehre. Zu akadem. Vorlesgen u. z. Selbststudium. 2., verb. 
Aufl. Ebd., 1910. gr.-8« (XIV, 331 S.) M. 5.—. 

Bibi, Studien . . . hrsgg, v. 0. Bardenhewer. XV. Bd., 1. u. 2. Heft. Ebd., 
1910. gr.-80 

XIV, 1/2. Heer Privatdoz. Dr. Jos. Mich.: Die Stammbäume Jesu nach 
Matthäus u. Lukas. Ihre ur.spr. Bedeutg. u. Te.xlgestall u. ihre 
Quellen. Eine cxeget.-kril. Studie. (VIH. 226 S.) M. 6.— . 


Theolog. Studien u. Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes.) 1910, 2. — 
Weidel, Studien üb. d. Einfluß d. U’eissagungsbcweises auf d. evangel. 
Geschichte. — Vogt, Nachweis v. .Melanchthonbricfen. — Thomä, Rieh. 
Rothes Lehre v. d. Kirclie nach ihren Wurzeln, ihrem Gehalt u. ihren 

Folgerungen. — Schwartzkopff. Gottes Liebe u. Heiligkeit. _ 

•Cüuard Pfarrer Ludwig: Altchristl. Sagen über d. l..eben Jesu u. der 
Apostel. Mit e. Anhang: Jüd. Sagen üb. d. Leben Je.su. Auf Grund d. 
apokryphischen Evangelien u. Apostelgeschichten sowie des Talmud 
d.irgestellt. Gütersloh, C. Bertelsmann. 1909. gr.-K'^ ('TH» 144 S.) M. 8.—. 
Osler Prof. William. M. D., F. R. S. (Oxford): Michael Serveiu.s. London. 
Henry Krowde (Oxford Universily Press Amen Corner), I9ii9. gr.-h"' 
(85 S, m. 11 Tnf.) 1 s. net. 


Die 


Goi 'gle 


jiigipgl fr:r 

NCETON UNIV5P 





43 


44 


Nk. 2. — Allgemeines Literatxjrblatt. — XIX. Jahrgang. 


Philosophie. Pädagogik. 

S 41 of f $rof. 3)r. 3(boIf; @infttitrunD in bic ^Jf^cbologie. 

(SBificnfc^aft uiib iBiibunfl. SinselbarfttUiinflcn au§ oUcii ©cbifteii 
beS SBiffcnS. §ctnii« 9 cgcben ooii ®r. 5jä, §ette. 37.) Scipjig, Dui'tle 
& SKcljcr, 1908. 8» (IV, 13ö ®.) gcb. SR. 1.25. 

Hervorgegangen aus dem Zyklus der Bonner Volks¬ 
hochschulkurse des Jahres 1907 vereint das Werk überall 
die große Sachkenntnis des Gelehrten mit einer vorzüg¬ 
lichen Methode des Lehrers, der durch eine Fülle inter¬ 
essanter und leichtverständlicher Beispiele die einfachsten 
und kompliziertesten Probleme dem Verständnisse der 
Leser zuführt. Nehmen auch gemäß der jetzigen Behand¬ 
lung des Seelenlebens Physiologie und Psychophysik in 
der Analyse und Beschreibung des „sinnlich wahrnehmen¬ 
den, vorstehenden, fühlenden, denkenden und wollenden 
Wesens“, wie der Vetf. S. 126 die Seele nennt, natur¬ 
gemäß eine hervorragende Stellung ein, so wird weder 
dem Monismus noch dem psychologischen Parallelismus 
oder einer Theorie der Wechselwirkung das Wort ge¬ 
sprochen, sondern D. regt vielmehr durch eine scharfe 
Fragestellung, durch welche er auf die großen, ungelösten 
Rätsel im Seelenleben hinweist, zum Nachdenken und zu 
unbeeinflußter Stellungnahme an. Kurze historische Exkurse, 
Partien, wie z. B. S. 62—73 über Halluzination und die 
Erscheinung des „zweiten Gesichtes“, beleben immer 
wieder das Interesse, die reichen Quellenangaben aus alter 
und neuester Literatur entsprechen vollkommen einer Ein¬ 
führung, die sprachliche Darstellung ist anziehend und 
das Büchlein somit eine wertvolle Bereicherung der 
modernen populär-philosophischen Literatur. 

Klosterneuburg. Prof. Joh. Duc hon. 

V e II (t) 11 u t in. fßc bic ftubicrcnbe Sugenb. ^etau«» 

flegfbcit 6011 iß. Wn^eier, Ji'onoiftfiibireltot. Itter, ipaulinii«" 
iruderci. 8" 3ä^tlid^ (21 5efte a 24 S. mit Stbb.) 3R. 2 - . 

Die Frage, wie das Lese- und liildungsbedürrnis reiferer 
Gymnasiasten und ähnlicher Schüler zu befriedigen sei, fordert 
eine besondere Aufmerksamkeit. Wenn irgendwo, dann ist sicher¬ 
lich hier, wo Wertloses schon schädlich ist, Einseitigem und 
Charakterlosem erst recht Tür und Tor zu verriegeln. Wirklich 
Empfehlenswertes sollte aber auch nach Kräften gefördert und 
verbreitet werden. Das gilt vom „Leuchtturm“. Wer für seine 
Verbreitung wirkt, der erweist der studierenden Jugend einen Dienst. 
Die jetzt vorl. zwei Jahrgänge des „Ucuchtturm“ verdienen fast in 
jeder Beziehung Lob. Bildung, Belehrung und Erholung kommen 
hier gleichmäßig zu ihrem Rechte. Geschichte, Biographie, Kunst 
und Literatur, Apologetik, Technik usf. wird in schönem Ebenmaß 
und in edler Form geboten. Kurz, hier ist ein Jugendorgan, das 
berufen erscheint, lang gehegte Wünsche vieler, denen das Wohl 
der studierenden Jugend am Herzen liegt, zu erfüllen. 

Trier. W. Schlags. 

Uitfcrc ^ußenb. Sc'tldinft bet fartcOtertcu ffierbänbe. iBerbanb 
ber ^tiftlii^en Sugenb Öffertei^«. 58unb bet SIcbeitetjugenb 
öfterreit^e. II. 3nl)tgang. (3Bit bet] |iaI6inonatäi(j)rtft: SRciieß 
Seben. I. Snljrgang. IRebattion: SlntoiiDreL SBien (IX. gutljS. 
tljolctgafie 11), 1910. 4”. ©anjjäljrig K 2.40. 

Ist der „Leuchtturm“ in erster Linie für Gymnasiasten 
und Mittelschüler bestimmt, so wendet sich „Unsere Jugend“ 
an die Arbeiterjugend. Allzulange hat man es versäumt, die heran- 
wachsende jugendliche Generation der Arbeiterschaft beizeiten heran¬ 
zuziehen, sie über die Gefahren der sozialdemokratischen Lehre 
aufzuklären und ihr den rechten Weg zu weisen, den sie über 
kurz oder lang zu betreten und mit dem Stimmzettel in der Hand 
zu verteidigen hat. So fiel der jugendliche Nachwuchs als leicht 
gewonnene Beute zumeist der Sozialdemokratie anheim. Erst vor 
fünf Jahren wurde von einem Dutzend junger Leute der Bund der 
Arbeiterjugend gegründet, dessen mannigfache, lehrreiche Geschichte 
der Leitartikel der Nr. 1 des II. Jahrgangs von „Unsere Jugend“ 
darlegt. — Das Blatt ist mit großem Geschickredigiert; den breitesten 
Raum nehmen selbstverständlich populär gehaltene Ausführungen 
über Fragen des sozialen Lebens ein, aber auch historische und 
andere Beiträge ähnlicher Art fehlen nicht. Es wäre sehr zu wünschen. 


daß die weitesten Kreise ihre Aufmerksamkeit dieser Bewegung zu¬ 
wenden und sie auch betätigen wollten. So unscheinbar das Pfiänz- 
chen sein mag, das der liebevollen Wartung hier empfohlen wird, 
—- in einigen Jahren sind aus den Jünglingen Männer geworden, 
die dorthin gravitieren werden, wo sie in der empfänglichsten Zeit 
ihres Lebens liebevolles Verständnis, Teilnahme und Entgegenkommen 
gefunden haben. Das möge man nicht vergessen. F. Sch. 


@6IIft Dito: ®c« Sinbe« Scci^eit unb f^ceubc. 1.—3. 

iaiijenb. Seipjig, ^i. ®offfeI. 8" (50 S.) SR. 1.—. 

Mit kräftiger Originalität und mutiger Offenheit macht der 
Verf. seinem Unmut überden Bildungsschwindel und den Bildungs¬ 
zwang in den Schulen der Gegenwart zunächst Deutschlands Luft. 
Liebevolle Kenntnis des Kindes und ein gesunder Blick ins Leben 
gibt ihm vielfach ein Recht dazu. Auf vielen Seiten begegnen uns 
daher sehr beachtenswerte Worte in herrlicher Sprache. Nicht 
zuletzt gehört darunter die Bestimmung des pädagogischen Zieles: 
„Nicht den Ruhm, nicht die äußere Auszeichnung unserer Kinder 
haben wir zu suchen, sondern ihr Glück, und zwar ihr Glück im 
besten Verstände, nämlich Heiterkeit und Ruhe des Herzens.“ 
Leider wird jedoch dem Leser der Weg nicht klar, auf dem der 
Verf dieses schöne Ziel erreichen will. Von seinem Standpunkte 
aus muß er folgerichtig sogar an der Möglichkeit, dahin zu kommen, 
jedenfalls aber an der Nützlichkeit seiner Vorschläge verzweifeln. 
Als Anhänger der Entwicklungslehre meint er, „viele, viele tausend 
Jahre Geduld“ zu einer fortschreitenden Veredlung des Menschen¬ 
geschlechtes fordern zu sollen. Dagegen ist es ihm ein Fundamen¬ 
talirrtum, „in einem Leben aus einem geborenen Egoisten einen 
Altruisten, aus einem Zornmütigen einen Sanftmütigen machen“ zu 
wollen. Hätte er von vielen der üblichen Erziehungsmittel be¬ 
hauptet, daß sie dieses Resultat nicht herbeiführen können, so 
wäre ihm beizustimmen. Dagegen müssen wir auf Grund der Er¬ 
fahrung das Wort Christi gegen seine absolute Behauptung in 
Schutz nehmen: „Lernet von mir, denn ich bin sanftmütig von 
Herzen.“ Um seinen Irrtum einzusehen, muß der Verf. freilich 
zuerst aufhören, das „Lernen“ der Tiere und das Lernen des 
Förster- und Bauemkindes auf eine Stufe zu stellen. Ferner dürfte 
er nicht über „die mittelalterliehen Anschauungen der Scholastik 
und des Klosters“ im Anschluß an Kropotkin reden, ohne sie zu 
kennen. Bei tieferem Nachdenken und einer gründlichen Kenntnis 
des Christentums hätte die Schrift gewiß auch an Ordnung und 
durchsichtiger Klarheit gewonnen. Ich bin überzeugt, daß der Verf, 
trotzdem er „mit Aeonen rechnet“, in kurzer Zeit seine schönen Ge¬ 
danken ausreifen lassen kann. 

Mautern i. St. Aug. Rösler. 

Zeltaohrift f. Philosophie u. phil. Kritik. (Lpz., Fr. Kckardt.) CXXXVl, 
2. ~ Keinke, Üb. Vererbg., e. Grundlage d. Biologie. — Wagner, Neo- 
Vilalismus. — Siegel. Die Voraussetzungen d. Mechanismus. — Böhm, 
Die Wurzel d. Verschiedenheit d. philosoph. Richtgen u. Möglichkeit ihrer 
Vereinbarung. — Anthropos, Eine angebl. Autorschaft E. v. Hartmanns. 

Bluter f. d. QymnaeiaUSchulweeen. (München, J. Lindauer.) XL\’, 
11/12. — V'ogel, Horazische Kürze. — Walter, Zu Nepotianus. — Weyh, 
Eine Philogelos-Reminiszenz b. Lessing? — Huber, Die Matfeste u. ihre 

Programme. — Strobel, Pr. Max Lechncr t- _ 

•Hiltz Prof. Dr. C.: Das Geheimnis d. Kraft. 1.—10. Taus. Lpz., J. C 
Hinrichs, 1909. kl.-8® {106 S.) M. 1.20. 

Geyser Prof. Dr. Jos.: Grundlagen d. Logik u. Erkenntnislehre. Eine 
Untersuche, d. Formen, u. Prinzipien objektiv wahrer Erkenntnis. 
Münster, H. Schöningh, 1909. gr.-B® (XVI, 44B S.) M. 6.—. 

-: Einführg. in die Psychologie d. Denkvorgänge. 6 Vorträge, geh. 

im April 1909 auf. d. pädagog. Kursus in Cöln. Ebd., 1909. gr.-S® (111, 
88 b.) M. 1.40. 

Schriften zur angewandten Seelenkde. Hrsgg. v. Prof. Dr. Sigm. Freud. 
6 . Heft. Wien, F. Deuticke, 1909. gr.*8® 

6 . Sadger Nervenarzt Dr. J.: Aus d. Liebesieben Nicolaus Lenaus. 
(98 S.) M. 3.—. 

Am Lebensquell. Ein Hausbuch z. geschlechil. Erziehg. Hrsgg. v. 
Dürerbund. Betrachtgen, Ratschläge u. Beispiele als Ergebnisse d. 
Dürerbund-Preisausschreibens. 1.—10. Taus. Dresd., A. l^hler, 1909. 
gr.-S® (XII, 864 S.) M. 8.75. 

James Prof. William: Psychologie. Übers, v. Dr. Marie Dürr m. Anmer¬ 
kungen V. Prof. Dr. K. Dürr. Lpz., Quelle & Meyer, 1909. gr.-8® (A’. 
478 S.) M. 7.—. 

Abhdlgen z. Phil. u. ihrer Geschichte. Hrsgg. v. Prof. Dr. R. Falckenberg. 
9. Heft. Ebd., 1909. gr.-8 

9. Reese Dr. Gust.; Evolutionismus u. Theismus bei John Fiske. 
(55 S.) M. 1.80. 

*Eucken Rud.: Der Sinn u. Wert d. Lebens. 2., völlig umgearb. Aufl. 

B.—8. Taus. Ebd., 1910. gr.-8® (IV, 166 S. m. Portr.) geb. M. 8.20. 
Volkelt Prof. Jobs.; System d. Ästhetik. II. Bd. Münch., C. H. Beck, 
1910. Lex.-8« (XXII, 669 S.) M. 10.60. 

Ritter Constantin: Platon. Sein Leben, s. Schriften, s. Lehre, ln S Bden. 

I. Bd. Ebd., 1910. gr.-S® (XV, 688 S.) geb. M. 9.—. 

*Pauli August: Auf d. Spur d. Lebens. Tagebuch e. jungen Theologen. 

Hrsgg. u. m. Nachwort versehen. Ebd., 1909. 8® (IV, 168 S.)geb. M. 9.85. 
♦Marden Orison Swetl: Kraft, Gesundheit u. Wohlstand. Einzig berecht. 
Übersetzg. aus d. Engl. v. Dr. Max Chrisllieb. Stutlg., J. Engelhorn, 
1909. 8® (XllI, 219 S.) geb. M. 8,50. 

•Trine Ralph VValdo: Auf d. Wege z. Wahrheit. Einzig berecht. Über¬ 
setze. aus d. Engl. v. Dr. Max C'hristlieb. 6.—10. Taus. Ebd,, 1909, 
kl.-8® (IV, 78 S.) geb, M. 1.-. 


Diglii.:-;' i; . Goi. >gle 


Original ffom 

PRINCETGN UNIVEP.SIl r 




45 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


46 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Lorenz weiland Professor Dr. Ottokar: Genealogisches 
Handbuch der europäischen Staatengeschichte. 3., ver¬ 
mehrte Auflage des „Genealogischen Hand- und Schulatlas“. 
Bearbeitet von Dr. Ernst Devrient. Stuttgart, J. G. Cotta Nachf., 
1908. Lex.-8“ (XVIII S., 62 Taf., 5. S.) geh. M. 14.—. 

Tiotz zahlreicher Fehler und Unvollkommenheilen 
hatte sich L.s genealogischer Abriß in Gymnasien usw. 
bald 80 eingebürgert, daß in S'/j Jahren eine neue Auf¬ 
lage nötig ward. Bevor L. noch selbst an die Vorarbeiten 
für die 3. Auflage herantreten konnte, starb er am 
13. Mai 1904. Der ebenso lockenden wie mühevollen 
•Aufgabe, das Werk von seinen Mängeln zu befreien, ohne 
doch seinen staatengeschichtlichen Grundcharakter anzu¬ 
tasten, und es auf den Stand der gegenwärtigen For¬ 
schungsergebnisse zu heben, hat sich mit anerkennens¬ 
wertem Eifer und bestem Gelingen Ernst Devrient unter¬ 
zogen; er hat das nützliche Nachschlagebuch nicht bloß 
um die wichtigsten Literaturnachweise, sondern auch um 
eine ganze Reihe neuer Stammbäume bereichert. Man 
darf behaupten, daß für die meisten Benutzer wohl kaum 
noch eine empfindliche Lücke klaffen wird; namentlich 
das spätere Mittelalter ist recht gut weggekommen: hier 
atmet fast alles den gewissenhaften Forschersinn des 
Herausgebers. Weniger hat sich die Neubearbeitung auf 
die Tafeln zur neuesten Geschichte erstreckt; hier hat 
Devrient wohl allzu gläubig der von ihm überschätzten 
Sorgfalt des ersten Autors vertraut. 

Ich habe dies im einzelnen in der Beilage der Münchner 
Neuesten Nachrichten Nr. 21 vom 24. Juli 1908 nachgewiesen 
(ein inzwischen danach und nach anderen Besserungsvorschlägen 
gedrucktes Deckblatt zu S. XVlll rate ich jedem Käufer der 3. 
Auflage, vom Verlage direkt nachzubeziehen). Ein paar unbedeutende 
.Nachträge seien hier verzeichnet: Tafel 3, Generation VII fehlt 
„um“ vor -1- 992; ebendort muß es unter Adalbert heißen: Tafel 
10‘. .Auf Tafel 14, Gen.Xll lies unter Nikolaus 1II„ wie unter Ludwig: 
Tafel 31. Und an letztgenannter Stelle natürlich Nikolaus III. 
statt N. I.! 21, II fehlt Marie, die Gemahlin Ludwigs des Strengen 
V. Bayern (Tafel 17); 22, III könnte der Gemahl von Agnes (nach 
Tafel 18) etwas genauer bezeichnet weiden. 44, VIII fehlt „Stephan“ 
hinter Franz I., 45, VII „Dorothee“ hinter Sophie, ln Anm. c zur 
Tafel 10 muß es unter Wilhelm III. von Sizilien lauten: geblendet 
1195 (statt 1194). Vielleicht hätten überhaupt die Normannen (wie 
die Byzantiner in 3* und 4“) besser in den Text als unter den 
Strich gehört. — Wer dagegen ermessen will, welche Vorzüge 
die 3. Auflage vor der 2. auszeichnen, der vergleiche die jetzige Taf. 6 
mit der früheren Taf. 5 oder die jetzige Taf. 7 mit der früheren 
Taf. 15. Hier springen die gewaltigen Besserungen sofort in die Augen. 

Dresden. Helmolt. 


Sßcflciifcn 3o4anne4; Ser bti.MfIc Slfnonj tioii SIfftfi. 

Sii.e Sc6en»bc(cbt«t6un8. Slutorificctc Übctjfguna nu» beiii $äm« 
Idjeii oon Henriette ©röfiii §olftciii Sebtebotg. ®te (äiuleitung 
üterle^t Bott S. §effe. fietnpleii, 3 . jfölel, 1908. 8* (.XVlll, 
676 3.) 2». 6.—. 

Das Werk eines Historikers, der ein Dichter — oder eines 
Dichters, der ein Historiker ist, in jedem p'all aber das Weik eines 
.Mannes, der sich mit ganzer Inbrunst in die Seele des Heiligen ver¬ 
senkt hat und mit fast visionärem Blick Leben und Zeit des sera¬ 
phischen Ordensstifters erschaut und vor den Augen seiner Leser 
mit leuchtenden Farben hinmalt. Nicht den fertigen Heiligen zeigt 
er uns, er läßt die Gestalt des reichen Tuchhändlerssohnes von 
.Assisi langsam wachsen und reifen; die Jugendzeit wird nur im 
nächtigen Rückblick ge.streift, mit der schweren Erkrankung, von 
der Franz im Jahre 1204 befallen worden war, oder be.sser: mit 
der Rekonvaleszentenzeit rach dieser Krankheit beginnt J. seine 
Darstellung des Lebens des Heiligen. Und wer das Buch hier 
aufschlägt, da es — wie ein Roman — beginnt: „Eines .Morgens er¬ 
wachte in Assisi, jetzt vor siebenhundert Jahren, ein junger Mann, der 
auf dem Wege war, sich von einer schweren Krankheit zu erholen,“ 
und dann weiter die Schilderung des sonnigen Morgens, des Früh¬ 
spazierganges, den der Genesende mit seiner Mutter unternimmt, 
liest, der wird das Buch nicht aus der Hand legen, bevor er nicht 


DiQili.:-;" i;. Got >gle 


die nahezu 700 Seiten in sich aufgenommen hat, und er wird nur 
mit dem Bedauern von dem Buche scheiden, daß er schon am 
Ende angelangt ist. Die ersten 126 Seiten handeln von den 
Quellen zum Leben des Heiligen: der Verf. scheint gefühlt zu 
haben, daß man, verführt durch die poetisch schöne Darstellung, 
ihm vorwerfen könnte, er habe eben einen Roman geschrieben und 
sich als Poet einen heiligen Franziskus konstruiert; und so gibt 
er einen strengen Rechenschaftsbericht über seine Quellen, zugleich 
eine Beglaubigung über seine Qualitäten als Historiker. Die Fran- 
ziskuslileratur ist ja, besonders in den letzten Jahren, erstaunlich 
angewachsen, man könnte fast sagen, der seraphische Heilige sei 
„in die .Mode gekommen“. Ernsthafte Historiker, wie in erster 
Linie G. Schnürer, haben sich unvergängliche Verdienste um die 
Biographie des hl. Franz von Assisi erworben; aber ich stehe 
nicht an, dem Buche des dänischen Dichters und Konvertiten 
Jörgensen die stärkste, eindringlichste, ich möchte sagen eine sug¬ 
gestive Kraft der Überzeugung zuzuerkennen. Möge das schöne 
Werk, das in einer vorzüglichen Übersetzung, mit guten Bildern 
geschmückt, hier vorlicgt, die weiteste Verbreitung gewinnen! 

iiiib ^Uievmatf tm lebten «Viertel bed 16 . 
3abröuuberW. Sriefe unb Sitten cuö ber Ä^ornfbontenj ber 
@r 3 bif(I)öfe ^o^ann gafpb unb SSoIf 2)ielncl) üou Saljburs 
mit bcu ©cefauer ÖJeorg IV. $lgiicola unb 9)tactin 

Sriitncr unb bem iyijeboinamte Seibnitj. ^crauegegeben ddu 
3 . Sojertti. (0fori<f)migen jur Serfoffinig#- unb SSerroaUungö* 
gefcbiditc ber ©teiermatf. ^crou^gegeben düu ber I;iftori(d)en 
fianDc^fommiffiüii für ©teiermorf. 5. öanb, 2. Seit.) ©rn*, 
„©t^rio". gr.^8« (XLIV, 22y @.) 9Ä. 4.20. 

Loserth publiziert hier Akten, die bisher auf dem Liechten- 
steinschen Schloß Hollenegg lagen. Sie enthalten viel Material zur 
Geschichte der Verwaltung des salzbuigischen Besitzes in Steiermark. 
Die weitaus interessantesten Stücke sind die Briefe, welche Bischof 
.Agricola an seinen Metropoliten richtet. Sie bieten viel Belehrung 
über die damaligen kirchlichen Zustande und über die bcw'egten 
Landtagsverhandlungen. Der Kirchenfürst erzählt darin oft recht 
amüsant, wie er, schlagfertig und witzig, den protestantischen Ständen 
bei den Verhandlungen das Gegengewicht halten mußte. Da letztere 
auf die Ausweisung der Jesuiten als fremde Einwanderer dringen, 
meint Agricola, sonst gerade nicht ein begeisterter Freund der 
Gesellschaft Jesu, die Herren sollten sich doch ihrer Prädikanten 
erinnern, die ja auch fast alle vom Ausland zugewandert seien. 
In einer gehaltreichen Einleitung würdigt Loserth den bedeutenden 
Gehalt dur schätzenswerten Aktensammlung. K. 

Schindler Prof. Juh.: Mitteilungen aus alten und neuen 
Büchern über Aussig. Aussig, Selbstverlag. gr.-8“ (19 S.) 

-: Das Urkundenbuch der Stadt Aussig in geschieht- 

Hoher und kulturgeschichtlicher Hinsicht. Ebd., 1908. 
kL-8« (149 S.) 

Die zuerst genannte kleine Abhandlung ist ein Separatabdruck 
aus dem Jahresberichte der Aussiger Handelsakademie (1907), in 
der nach gewissen Gesichtspunkten aus alten und mit Rücksicht 

auf den heutigen Stand der Wissenschaften auch gänzlich ver¬ 

alteten Büchern aus dem 17. und 18. Jhdt. und aus dem Anfang 
des 19. Jhdts. einiges entlehnt wird. Es ist bezeichnend, 

daß dem V^erf. von Baedekers Reisehandbuch bloß die Ausgabe 

vom Jahre 1860 zur Verfügung stand und von sonstigen Hilfs- 
büchein einzig die Konversationslexika von BroeUhaus und Meyer 
erwähnt werden. Der Verf. scheint selbst die völlige Unzuläng¬ 
lichkeit der „Mitteilungen“ erkannt zu haben, da er sie in seiner 
zweiten Arbeit einen „Versuch in der Zusammenstellung solcher 
sich auf Aussigs Vergangenheit beziehenden Angaben“ nennt. 
Dieser „anläßlich des 60jährigen Regierungsjubiläums Kaiser Franz 
Josephs 1. verfaßten literarischen Erläuterung“ dient fast ausschließlich 
das von VV. Hieke und Dr. A. Horöidka herausgegebene „Urkunden¬ 
buch der Stadt Aussig bis zum Jahre 1520“ (Städte- und Ur¬ 
kundenbücher aus Böhmen, herausgegeben im Aufträge des Vereines 
für Geschichte der Deutschen in Böhmen, Bd. Ill, Prag 1890) als 
Substrat. Da das Urkundenbuch nicht jedermann zur Hand und 
wegen der lateinischen und tschechischen Texte auch nicht immer 
verständlich ist, konnte dem vorl. Büchlein einige Berechtigung 
zuerkannt werden. Eine Popularisierung des Urkundeninhalle.s 
wäre aber weitaus be-sser zu erreichen gcw’escn, wenn dieses zu 
abgerundeten Geschichtsbildern verarbeitet worden wäre. Dadurch, 
daß der Wortlaut der lateinisch geschriebenen Urkunden mitten in 
den Text hineingesetzt, beziehungsweise Exzerpte flüchtig durch einen 
kurzen Text verbunden wurden, wird das Lesen erschwert und 
solchen, die der mittelalterlich-lateinischen Kanzleisprache unkundig 
sind, geradezu unmöglich gemacht. Bei Abfassung von derlei 


Original from 

PR^NCETO?^l UNIVERSITr 




47 


Nk. 2. 


Allgemeines Literaturblatt. ~ XIX. Jahrgang. 


48 


Büchern sollten die Verfasser berücksichtigen, daß der größte Leser¬ 
kreis in den betreffenden Städten selbst gefunden werden muß. 
Speziell in Aussig sind die tonangebenden Persönlichkeiten Indu¬ 
strielle und Kauflcutc, daran schließt sich die Menge der Arbeiter; 
einen ganz verschwindenden Bruchteil bilden jene, welche die 
mittelalterliche Kanzleisprache verstehen. Es wäre dem V^erf. zu 
empfehlen, für die weiteren Kreise eine entsprechende Umarbeitung 
vorzunehmen und hierbei alle die in den Urkunden vorkommenden 
Zeitdaten in abgerundeten Zahlen und auch diese so spiirlich als 
möglich zu bringen, die Tages- und Monatsangnben aber ganz weg¬ 
zulassen. Die vereinzelt vorkommenden Literaturverweise würden 
besser in Form von Anmerkungen gebracht. Es ist kein Zweifel, 
daß in dem Urkundenbuche ein reicher Schatz von rechts- und 
kulturhistorischen Nachrichten liegt. Sch. hat diesen richtig erkannt. 
Es ist nur nötig, die schätzbaren Vermerke aus einer lang ver¬ 
gangenen Zeit dem jetzigen Publikum in moderner Fassung zu bieten, 
Pilsen. G. Juritsch. 


Obertohlo*. Heimat. (Hrsg. O. Wilpert.) V, 8 u. 4. — (8.)\Vutke, 
Die angebl. Italien. Heerfahrt Herzog Boleslaws 1. des Langen v. Schlesien. 
— Frh. V. Seherr-Thoß, Wahrhaffiigc Üeschreibg. d. Zeit, An welcher 
gantz Nieder Schlesien v. d. Hause ö.sterreich ah hat gescliworcn. — v. 
W oi b o w s k y-B i ed au u. Kuizer, Sieinkreuze ln Oberschlcsien. — 
Zwirzina, Das Zunftbucli d. Bäckerinnunj? zu Ratibor. — Nownek, 
Gesell, d. Landpfarreien d. Archipresbyterats Sohrau 0.*S. — (1.) B u ra n d l, 
Die polit. Stellg. d. Bresl. Bistums unter Bischof'I'homas 1. — Wulke, 
f^ine bisher unbekannte Urkde v. 1298, Kl.-Lnssowitz betreffend. — Wu t kc, 
Üb. e, Oppelner Urkde v. 1297. — Wilpert u. Kuizer, Die Wuppen d. 
oberschles. Landgemeinden. — Ein Blatt aus der illuslr. Übersetzg. der 
Cronica principum Polonie. — Skizzen aus d. Raudencr Leben. — Fred, 
Die Zementinduslrie in Oberschlesien. 


Abhdigen z. Miltl. u. Neueren Geschichte. Hrsgg. v. Gg. v. Below, Hnr. 
Finke, Fr, Meinecke. Heft 10,12—IC. Berl., Dr. W. Rothschild, 19«)9. gr.*«“ 

10. Greinachcr I)r. Anton: Die Anschauungen d. Papstes Nikolaus 1. 
üb. d. Verhältnis v. Staat u. Kirche. (V, 69 S.) M. 2,40. 

12. Herzog Dr. Anton: Die LebensmiUelpolitik d. Stadt Siraßburg im 
M.-A. (IX, 11« S.) M. 4.—. 

13. Schulz Dr. Marie: Die Lehre v. d. histor. Methode b. d. Ge¬ 
schichtschreibern d. M.-A. (VI.—XIII. Jhdl.) (VI, 144 S.) M. &.6U. 

11. Heinemann Dr. Barthel: Btrge z. Urkdenwesen d. Bi.sch<)fe v. 
Konstanz im Xlll. Jhdt. (18 Urkden-Facsimilia als Beilage.) (V’tll, 
112 S.) M. .8.60. 

lö. Bischoff Dr. Conr.; Studien zu P. P. Vergerio dem Alteren. (IX, 
9» S.) M. Z.60. 

16 . Eckert Dr. Hnr.: Die Krämer in süddlschen Städten bis z. Aus¬ 
gange d. M.-A. (Xll, 90 S.) M. 3.80. 

Sammlg. kuUuigeschichtl. Publikationen. Bd. I. Berl., Vcrlagsgesellsch. 
Berlin, 1910. gr.-8" 

1. Schurig Artur: Das galante Preußen gg. d. Ende d. Will. Jhdts. 
Sammlg. kulturgeschichll. wertvoller 'feite aus selten gcw(»rdcnen 
Pamphleten u. Satiren. Ausgewähli, sowie mit Aninerkgen, Einleilg. 
u. Bftdiographie versehen. Mit 6 Portr. u. Bildern u. c. Beil. {XV', 
322 S.) geb. M. 20 .—. [Exemplar Nr. 62-1.] 

•Landau Dr. Marcus: Hölle u. Fegfeuer in V’olk.sglaiibe, I>ichlg. u. 

Kirchenlehre. Heidelbg., C. Winter, 1909. gr.-H" (Ma, 29n S.) .M. 4. - , 
Quellen u. Forschgen z. baycr. u. dtschen Geschichte. N. F., V. Bd. (Auf 
V'eranlassg. u. m. Unterslützg. S. M. d. Kgs \. Bayern hrsgg. dch. d. 
hist. Kommission bei d. kgl. Ak. d. Wiss.) .Münch., M. Ringer, r.'na. gr.-K'‘ 
V. D i e T r a d i t j o n e n d. 11 oc hsli 1 1 e s !• r e i s i n g. II. Bd. {'. 2 ?> ~12«3). 
Hrsgg. V. Th. Bitterauf. (V'^, LXll, 91-1 S.i M. 19.—. 

•Roth Dr. Karl Ludw.: Griech. Geschichte, nach d. (Juellen erzählt. In 
3. u. 4. Aull, hrsgg. von Dr. A. W'eslcrtnaycr. 5., neu l'curb, Aull., 
besorgt v. Prof. Dr. Fricdr. Stählin. Mit .'>5 Bildertaf. u. 2 Karten. 
Münch., C. H. Beck, 1910. gr.-S« (XIH. 4«l S.) geb. M. . 
Verüfferulichgen d. Histor. Kommission f. Hessen ii. Waldeck. C'.hronikcn 
V. Hessen u. Waldeck. 1. Bd. Marbg., N. G. Elwcrt, 1909. gr.-s« 

1. Die Chroniken des Wigand Gerslenberg v. frankenberg. Bc- 
arb. V. Mm. Diemar, .Mit 5 Lichtdruckial. (.\X, 97* u. i:t2 S.'i 1« .\1. 
Ilennig Dr. Ernst: Die päp.sil. Zehnten aus DlsclilJ. im Zeitalter d. 
avignones. Papsttums u. während d. großen Schi.smas. i-ün Btr. z. 
Finanzgesch. d. späteren M.-A. Halle, M. Niemcycr, i90ü. gr.-(f* (Xll. 
92 S.) M. 2.80. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

L u d w I c h Arthur; Homerischer Hymnenbau nebst seinen 
Nachahmungen bei Kaliimachos, Theokrit, Vergil, Nonnos 
und Anderen erschlossen. Leipzig, S. Hirzel, l‘ju8. gr..8'' 
(XII, 380 S.) M. 10.-. 

Das Buch beruht auf einer Entdeckung Ludwichs, 
der die jedesmalige Anzahl der Verse durch gewisse 
bedeutsame Zahlen teilbar findet. Immer hat die Zahlen¬ 
symbolik und -mystik bei den Griechen als Ausfluß des 
polytheistischen Kultus eine Rolle gespielt; heilige Zahlen 
beherrschten den Vorstellungskreis, Tun und Lassen der 
Menschen. Von den alten Kultusgesängen her kam Ordnung 
und klare Gliederung, strenger Formalismus bis auf die 
geregelten Zahlenverhältnisse der Verse in die Hymnen¬ 
poesie, u. zw. beherrschen zwei, durch den gepriesenen 
Gott und seine Festfeier geweihte Zahlen die Architektonik 


des Hymnus als Kunstwerk. (In einer späteren Epoche, 
die nicht mehr so feinfühlig für Formen, Zahlen und 
Anspielungen ist, kommen dann andere als die vom Kultus 
gebotenen Momente in Betracht.) 30 Gedichte werden auf 
dieses neuentdeckte Gesetz hin analysiert, wobei Fragen 
niederer und höherer Textkritik zur Sprache kommen. 
Der homerische Hermes-Hymnus also zeigt in seinem 
Bau Dekaden und Tetraden (Hermes, ein 10-Monatkind, 
am 4. Tage geboren); damit stimmt der Aufbau von 
Theokrits Herakliskos (Herakles, ein 10-Monatkind, am 
4. Tage geboren, 10 Monate alt schon Schlangentöter, 
daher Dekaden und Tetraden als Verskomple.xe, Peri- 
kopen). A der Ilias zeigt Ähnlichkeiten mit dem Apollo- 
Hymnus (Apollo, ein T-Monatkind, am 7. Tage geboren, 
mit seiner Mutter und Schwester eine Trias bildend; 
daher beidemal heptadische und triadische Perikopen- 
Tektonik) usw. Dieser originellen Entdeckung gegenüber 
wird es vorerst, wie ich fürchte, manchen Ungläubigen 
geben; jedenfalls weist das Buch wieder energisch auf ein 
lang vernachlässigtes Gebiet hin, das einst Lobeck mit 
großem Erfolg bearbeitet hat, die Mystik und Symbolik 
in der griechischen Religionsgeschichte, für die ich in 
meinen Zauberpapyrus-Publikationen neues Material ge¬ 
bracht habe.*) 

Wien. C. Wessely. 

9off mann Slbalbert: Sohann ehtifdan ^üntliec^ Sd)nt= 
jeit unh ificbeöfciihlinf). Sin Beitrag jtum fieben^bilbc bee 
Tidtlcr-j. Sauer (Sd^Iciieit), D. .^clluiann. 8" (43 @.) 5DI. 1.—. 

Der neuerdings wiederentdeckte schlesische l.yiiUer Günther 
hat die Forschung der letzten Jahre mehrfach beschäftigt. Die vurl. 
fleißige und verläßliche Studie bietet eine wertvolle Ergänzung 
einer denselben Gegenstand behandelnden Untersuchung von Heinrich 
Schubert („Günther in Striegau und Schweidnitz“ Nr. 2G3, 265 f. 
des „Wanderers im Riesengebirge“, wo aucli Huffmanns .Arbeit zu¬ 
erst erschien. Nr. 287—294). .Aber auch die bisherigen Günther- 
philologcn Fulda, U. Litzmann und Endres werden in verschiedener 
Ilinsicht gestützt oder berichtigt. 

Freiburg i. Uc. W. Kusch. 

Rethwisch l'rof. Di. Cunrad: Der bleibende Wert des 
Laokoon. 2. .Auflage. Berlin, Weidmann, 1907. 8“ (44 S.) M. 1.—. 

Nur das unhandliche Quartformat ist in dieser neuen Auflage 
in das gebräuchlichere Oktav gebessert worden; sonst hat dei 
Verf. kein Bedürfnis gefühlt, die .Mängel des Büchleins zu beseiliger 
und das Brauchbare in demselben -zu vermehren; über beides haben 
wir hier schon bei der 1. .Auflage (AL X, 242) gesprochen. Dr. Wl. 

Enders Dr. Carl; Dar Dramatiker Schmidtbonn. Kcfcrai. 
(.Mitteilungen der Litcrarhistori.sclicn Gesellschaft Bonn unter 
dem Vorsitz von Prof. Bcithold l.itzmann. 3. Jahrgang, Nr. 9.) 
Dortmund, Fr. Wilh. Ruhfus, 1908. gr.-S" (S. 261—285) M. —.75. 

Als Bühnendichter ist der Rheinländer Schmidtbonn bisher 
mit drei Dramen in den Kreis der Öffentlichkeit getreten: „Mutter 
|jind.straüc“, „Die goldene Tür“, „Der Graf von Gleichen“. Sie 
bilden das Material für das vorl. Referat, in dem ihr Schöpfer aul 
seine l’crsonlichkeit hin, auf seine Weltanschauung (ein drängen¬ 
des Glücksvei langen), auf seine poetische Eigenart, auf seine 
sprachliche Bildkraft, auf seine szenische Lyrik und endlich auf 
den ganz subjektiv gefügten Versbau hin betrachtet wird. Die 
rhythmische .Analyse, von Feinhörigkeit und architektonischero 
Gefühl zeugend, gehört wohl zum Besten der Schrift, ln der Dis¬ 
kussion gibt Prof. Litzmann einzelne interessante .Aulschlüssc über 
das Ringen des Dichters um die künstlerische Form. — Ei“'- 
wünschenswerte Ergänzung findet d'c Studie im Liter. Echo XI, 

H. 16, wm E. das GesamtschafTen Schmidtbonns, also auch die 
Novcllenreihe, würdigt und wo der jetzt in den Dreißigern stehende 
Poet seine unsteten Lehr- und Wanderjahre in einer autobiogra¬ 
phischen Skizze spiegelt. 

München. Jo.seph Spreng 1er. 

•) Miltlenveile hat sieh Aug. Fick bcigesellt in seinem Werke: Die 
„i-äilsteliuiig der Odyssee und die Versabz.ihlung in den grieciliscncn 
Epen“. Göttingen, i'jju, S. 190—20«. 


Digit izv 1 GOOglC 


Original fr:ri 

PRINCETON UNIVERSf^i 





40 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


50 


K e r William Eaton, M. A., All Souls College, O.xford, IVofessor 
üf English Liierature, University College, London: Tennyson. 
The Lcslie Stephen Lecture, delivered in ihe Senate House, Cam¬ 
bridge, on November 11, 1900. Cambridge, University Press, 1009. 
kl.-8’ (32 S.) geb. 1 s. net. 

In seiner bekannten, schottisch-herben, wortkarg-geschmack¬ 
vollen Art wirft der Verfasser des berühmten Buches Epic ahd Ro- 
tuance in dieser Festrede ein paar lilustrationcn von Tennysons 
Charakleradel, seiner Verskunst, einige Beobachtungen über das 
vielumstriltene Problem „Tennyson als Denker“ und über seine 
Er 2 ahlungstechnik hin. Mit besonderem Interesse verweilt er bei 
den durch Zitate illustrierten Ausführungen über des Dichters 
Metrik und bei den Fragen philosophischer Kritik, und man lauscht 
mit .Andacht und Spannung, wenn ein Mann von K.s .Autorität 
kühn an den Grund der Themen geht und un: etwa erzählt, wie 
Tennyson zwei Ilaupttypen des modernen Verses, welche haupt¬ 
sächlich als Achtsilbler und als Blankvers in Kr.scheinung treten, 
behandelt und verwendet hat; oder wie man grundsätzlich zwei 
-Arten „poetischer Gedanken“ unterscheiden müsse, die diskutier¬ 
baren Argumente — discourse — und die unkritisici baren 
Visionen. Die bewundernden ('harakleiistiken der romantischen 
Ballade The Lady of Shalott und der epischen Erzählung Enid 
durch den heute besten Kenner mittelalterlicher RomanzcndiclUung 
wird jeder Tennyson-Liebhaber milempfinden, und wenn K. es 
notig findet, den Dichter vom Standpunkte des „einfachen Mannes“ 
gc.cn den nörgelnden Kritiker als advocatus diaholi in Schutz 
zu nehmen und die professionelle Literaturgeschichte in ihre „not¬ 
wendigen Schranken“ zu verweisen, so verrät er damit, daü ihm 
wie allen ernsten Literarhistorikern die Momente schmerzvoller 
Erkenntnis nicht erspart sind, wie ergebnislos das zweiliiusend- 
jährige Ringen der Menschheit nach objektiven Kriterien des 
poetisch Schönen bisher geblieben ist. 

Krakau. R. Dyboski. 

Berneker Piof. Dr. Erich: Slavisches etymologisches 
Wörterbuch. 1.— 3. Lieferung. {Indogermanische Bibliothek, 
herausgegeben von Proff. DDr. H. Hiit und W. Suciiberg. I. Ab¬ 
teilung; Sammlung indogermanischer Lehr- und Handbücher. 
II. Reihe: Wörterbücher.) Heidelberg, Carl Winter, 1908—1909. 
8' (S. 1-240) ä M. 1.50. 

Miklüsichs Etymologisches VV'örlerbuch der slawischen 
Sprachen, das im J. 188ß erschienen war, ist längst vergriffen 
und selbst antiquarisch kaum aufzutreiben. Es war daher sehr 
angczcigt, ein neues derartiges Werk in .Angriff zu nehmen, zumal 
seit jener Zeit die einzelnen wissenschaftlichen Disziplinen, die 
hier in Betracht kommen, bedeutende Fortschritte gemacht haben. 
Das .Material, das Miklosich brachte, ist vortrefflich und c.s kommt 
jeder derartigen neuen Arbeit zu statten; die Ansätze der Grund¬ 
formen sind allerdings nicht immer richtig, hier ?nuL>len also vor 
allein auch Änderungen vorgenommen werden. —■ Dali B. keine 
leichte Aufgabe auf sich nahm, wird jeder zugeben mü.sscn, der 
überhaupt eine Ahnung von einer derartigen .\ibeit hat. Wir wollen 
noch den .Abschluß des Werkes abwarten, um ein definitives Urteil 
abgeben zu können. So viel aber können wir jetzt schon sagen, 
daß B.s Arbeit, soweit sic bisher vurliegt, einen recht guten lün- 
driick macht, so daß wir hoffen, auch bei ihrem .Ab.schlusse nur 
günstiges berichten zu können. 

Wien. W. Vondrnk. 

I. Reform-Bibliothek. Nr. 1—3. Herausgegeben von .A. Seidel. 
Steglitz-Berlin, O. Kuntze. 16" ä Nr. M. —.20. 

1. Seidol A.; Reform-Esperanto. Abriß der Grammaiik, 
Sprachpioben und Wörterverzeichnis. (24 S.) 

2 / 3 .-: aöic erlerne id) eine frembe Sprnc^cy (38 3.) 

II. ^ an fl g 9L: SO^et^obe 9}lebttcd ^nr Crrfcrniiufl bet 
Internaciona Linguo (Ho) iu 15 ß:ftiüneii. SJlüncfiou, U^crlafl 
her 3eitfd)rift „92atur iitib iliiltiir", 1909. fl.«8" (93 3.) 2R. 1.20. 

iH.-: @büo, non <^fperanto bnrrf) 3bo $n 3(o bet 

Internaciona Linguo. ©bb., 1909. IG® (29 3.) 2«. —.20. 

IV. Hartl Dr. A.: Auf zur Spracheinheit! oder Lehrbuch 
der Perfektsprache. Ein Vorschlag, um auf Grund der 
lateinischen Sprache und mit Berücksichtigung der romanischen, 
der englischen, deutschen und anderer Sprachen zu einer all¬ 
gemeinen Weltsprache zu gelangen. Linz a. D., in Kommission 
der Zentialdruckcrci, 1909. 8" (100 S.) M, 1.50. 

1. 1. Auf S. 24 sagt Seidel selbst: „Ich weiß, daß auch mit 
diesen Verbesserungen das Reform-Esperanto noch weit von der 
erreichbaren Vollkommenheit einer internationalen Hilfssprache 
entfernt ist“; er erbittet „weitere Verbesserungsvorschläge oder 


Dic t: : i: '^IC 


Äußerungen zu den vorliegenden“ und stellt in Aussicht, daß die 
Reform „im einzelnen ihre Begründung finden werde in einem 
größeren Werke, das in Vorbereitung begriffen ist“. — Wie man 
sieht, handelt es sich hier keineswegs um dos offizielle Reform- 
Esperanto der Pariser Weltsprachedclegation (das Ido), sondern 
vielmehr um sozusagen private Reformvorschläge, und diese 
beabsichtigen eine Radikalkur, wie sie für Esperanto, das lebens¬ 
schwache Kind, vielleicht doch etwas zu stark ausfallen dürfte. 

I. 2/3. Auch hier wird etwas Propaganda für Esperanto ge¬ 
trieben. Daran anschließend tritt der Verf. als grimmiger Feind 
humanistischer Bildung auf, die ihm „unnützer Ballast“ ist, „von 
dem uns hoffentlich ein starker Reformator in nicht zu ferner Zeit 
befreit“. Vielleicht aber kommt dieser Haß gegen Latein und 
Griechisch eben auch ein wenig vom Esperanto. — Des übrigen 
bringt das Büchlein Daten und Gesichtspunkte, die für jeden ge¬ 
bildeten Leser von Interesse sind. 

II. lll. Die beiden Schriftchen von Haugg stehen auf dem 
Boden des „Pariser Esperanto“. Seitdem nämlich Dr, Samenhof 
(in esperantistischer Orthographie Zamenhof), polnisch-israelitischer 
Augenarzt in Warschau und Erfinder des Esperanto, der Pariser 
Wcitsprachcdelegalion (gegr. 1901) neuestens den Fehdehandschuli 
hingeworfen, gab und gibt e.s neben dem ursprünglichen Esperanto 
noch ein verbessertes der Delegation. Endgiltig halte sich diese 
zwar im Herbst 1907 gerade für Esperanto entschieden, doch war 
dies in der Hoffnung geschehen, das Samcnhofsche Esperanto ver¬ 
bessern und für die Verbesserungen das Gros der bisherigen 
Esperantisten gewannen zu können. In letzterer Beziehung aber 
versagte die Hofl'nung zum nicht geringen Teil und der Delegation 
ward von den Altespcrantisten sogar das Recht bestritten, das 
verbesserte System auch nur von ferne mit dem Namen Esperanto 
in Verbindung zu bringen. Daher nun die neuen Namen Ido und 
Ho (Ido ist die eigentlich offizielle Bezeichnung). — Das Ido (Ho) 
scheint vor dem ursprünglichen Esperanto immerhin den Vorzug 
schärferer Logik und besserer Rücksichtnahme auf die Schönheit 
der Sprache vorauszuhaben, auch die Art, wie man für Ido 
Propaganda macht, sticht sehr wohltuend ab von dem sonstigen 
„Wellsprache“-Tamlam. Wie mich aber bedünken will, wird 
die neue Bewegung fortdauernd zu leiden haben an den Folgen 
eines großen Fehlers, — des Fehlers nämlich, daß die Delegation 
von vornherein allzuviel vertraut hat auf den Stern des Esperanto. 
Gewisse Elemente des espcranlistischen Systems, wie z. B. die 
Behandlung des Zeitwortes, scheinen ja zur Gänze unhaltbar. 
Selb.st idealster Wille und findigster Scharfsinn werden dagegen 
schw^erlich aufkommen. 

IV. Die Idee, mit dem Problem der leicht erlernbaren inter¬ 
nationalen Hilfs'^prache gerade vor allem auf dem Latein aufzubaucn, 
ist nicht neu, und sic ist .sicherlich auch heute noch, trotz Esperan¬ 
to, Ho und Ido, .sehr wohl motiviert. Ihre Realisierung ist aber 
keineswegs gar so leicht. Das erfahren wir zur Genüge bei der 
Lcktiiic von Hartls vorl. Buche, sowie wir das z. B. auch ent¬ 
nehmen können aus Peanos „Latino sine fiexione“ (1903) und aus 
dem „Novilatin“ von Bccrniann (1907), welche Systeme gleichfalls 
aus neuerer Zeit stammen und immerhin zu den interessanteren 
Versuchen auf „weltsprachlichcm“ Gebiete gehören. Angeregt wurde 
H. zur Abfassung .seines Buches hauptsächlich, wie cs scheint, 
(s. S. 1), durch Puchners „Nuove Roman“ (Linz a. D., 1897). 
— In manchen Punkten mag II.s Vereinfachung der lateinischen 
Formenlehre ziemlich gut gelungen sein. Die Beibehaltung jedoch 
all der alten Perfekt- sowie der Supinstämme für die Konjugation 
des Zeitwortes ist vermutlich verfehlt, da die künstliche Sprache ja 
vor allem den Vorzug der Leichterlcrnbarkeit haben muß, der in der 
rngereglen Beziehung sicherlich zu wenig gewahrt erscheint. Auch 
der Name „Perfektsprache“ ist wohl wenig glücklich gewählt, da 
der bloße Wunsch, die neue Sprache möge die „vollkommene“ 
sein (S. 5), nur ganz von ferne eine solche Namengebung recht¬ 
fertigen mag. Aiistriacus. 

^hllologu*. (l.pz., Dieterich.) L.XVill, 4.— Radermacher, Griech. 
Sprachgebrauch. — Nestle, Spiritus asner u. lenis in d. Um.schrcibg. 
hebr. Wörter. — Müller, Die Neujahrsfeier im röm. Kaiserreiche. — 
Schultz, Herakles am Scheidewege. — BUterauf, Die Bruchstücke d. 
Anonymus Jamblichi. — Ruppersberg, Üb. 2 Horazstellen. — Hart¬ 
mann, Das Verhältnis d. Lucrctius Carus z. Musik. — Anderson, Zu 
Apuleius’ Novelle v. Tode der Charite. — Probst, Glossen aus Cassius 
Felix. — Heerinpa, Noch einmal de divinntione. — Sundwall. 2 ati. 
Dekrete. — Weyh, Ahtrologi.schcs in d. griech.-orth. Liturgie? — Linke, 
Zu Demokritos — Preisendanz, Zum Pariser Zauber¬ 

papyrus der bibl. nat. suppl. pr. .574. — Müller, Zu Lykophrons N.ich- 
ieben. — Cruslus, Vctalüm faeera u. die diVs vetulne. 

Chronik d. Wiener Goethe-Vereint. (Wien.) \.\lll, .i,6. — Goethe- 
Abendc. — Aus d. Wiener Go Ihc-Verein. — Briefe d. Kanzlers Müller 
an Reinhard. — Erinnerungen einer Überlebenden an Goethe (Cäcilic v. 
Kauffberg, geb. v. \'ogel). — Die Ausgabe d. Goethe-GescIIschafl. — Bei!.: 
K'adicrie Blätter nach Handzcichnuogen v. Goethe, hrsgg. v. C. A. Schwerd- 
geburlh. VV’eiraar (24 S., Eaks.-Druck). 

Origii'al fru i 

PR'NCETON UNIVEP.s:~' 





51 


Nk. 2 


Allgemeinks Litfraturblatt. — XIX Jahrgang. 


52 


Hermaca. Ausgew. Arbeiten aus d. gerroan. Seminar zu Halle. Hrsgg, v. 
Phil. Strauch. VII. Halle, M. Niemeyer, 1909. gr.-8® 

VH. Hohmann Karl: IJtrge z. Väterbuch. (XIV, 1S8 S.) M. 4.—. 
Altnord. Saga*Bibliolhek. Hrsgg. v. Gustaf Cedersciiiöld, Hugo Gering u. 
Eugen Mogk. 14. Ebd. 1909. gr.-8® 

14. Le Roy Andrews: Halls Saga ok Hälfsrekka. Hrsgg. v. —. (.VIIl, 
142 S. M. 4.—. 

Studien z. engl. Philologie. Hrsgg. v. Lorenz Morsbach. XXXV’^. XXXVI, 
Ebd. 1909. pr.-Ö» 

X.XXV. Vries Herrn. R. O. de: Die Überlieferg. v. Marlowes Doctor 
Faustus. (XH, 89 S.) M. 3.—. 

XXXVH, Hoffmann Paul: Das grammat. Genus, in Lazamons Brut. 
(III, 72 S.) M. 3.—. 

Ritter Constantia: Platons Staat. Darsleilg. d. Inhalts. (Platons Dialoge. 
Inhaltsdarstellgen. II. des reifen Mannesallcrs. 1. Teil.) Stuttg., w, 
Kohlhammer, 1909. fi® (IV, 216 S.) M. 4.50. 

♦Tesdorpf Dr. Paul: Henriette Keller-Jordan. Nachruf. Nebst 3 Vollb. 
Ebd., 1909. gr.-8'>. (32 s.) M. 1 .—. 

(Ausonius.) Die Moselgedichte des Decimvs Magnvs Avsonivs vnd des 
V'enantivs Fortvnatvs. Zvm 2. Male hrsgg. vnd erkl. v. Carl Hosiv.*?. 
Mit e. Karte vnd Abb. Marbg,, N. G. Eiwert, 1909. 8'’ (VIll, 118 S.) M. 1.80. 
*Pompecki Bruno: Ernst Hardt. Versuch e. VV’ürdigg. s. dichter. Per- 
sflnlichkl. Mil d.Bildn. d. Dichters. Lpz.-R., Aug. Hoffmann, 1909. gr.-8® 
(31 S.) M. —.60. 

Pfandl (Dr.) Ludvv.: Hippolyte Luca.s, s. Leben u. s. drainat. Werke. 
Ein Btr. z. fronzös. Literaturgesch. des MX. Jhdts. Inaug.-Diss. z. 
Erlangg. d. Doktorwürde d. Hohen philosoph. Fakultät, Sektion 1 d. 
Kgl. Ludw.-Moximilian.--Univ. zu München vorgelegt am Ifl. Fcbr. 
1908. Lpz.-Reudnitz, Druck v. Aug. Hoffmann, 1908. gr.-S“’ (XVI, 289 S.) 
♦Luther Arth.: Jesus u. Judas in d. Dichtg. Ein Btr. z. vergleich. Lite- 
raiurgesch. Hanau, Clauü & Feddersen, 1909. 8« (IV, 50 S.) M. i.—. 


Kunstwissenschaft. 

I. Schubert Otto: Geschichte des Barock in Spanien. 

Mit 292 Abbildungen im Text und 1 Doppcitafel. (Geschichte 
der neueren Baukunst von Jakob Burckhardt, Wilhelm Lübke, 
Cornelius Gurlitt und Otto Schubert. Vlll. Band.) Eßlingen a. N., 
Paul Neff, 1908. Lex.-8'' (.XXIV, 426 S.) M. 25.—. 
il. Justi Carl: Miscellaneen aus drei Jahrhunderten 
spanischen Kunstlebens. II. Band. Mit 77 Abbildungen. Berlin, 
G. Grote, 1908. Lex.-8" (V, 3G4 S.) M. 10.—. 

I. Schuberts Werk füllt in der Geschichte des 
Barockstiles tatsächlich eine große und oft gefühlte Lücke 
ebenso glücklich als ergebnisreich aus. h'ür viele erschließt 
es zum erstenmal einen weit abliegenden, höchst eigen¬ 
artigen Denkmälerbestand, aus dessen F'ülle auch große 
Veröffentlichungen nur die allerbedeutendsten Hauptwerke 
hervorhoben, ohne sich auf die Mitteilung entwicklungs¬ 
geschichtlicher Reihen einlassen zu können. Nunmehr 
erscheint das auf ausgedehnten Studienreisen gesammelte 
und an Ort und Stelle überprüfte Material spanischer 
Barockschöpfungen in übersichtlicher Anordnung und ge¬ 
schichtlicher wie kunstgeschichtlicher Erläuterung, die eine 
schier unübersehbare Menge von gewiß nicht immer leicht 
erreichbaren Daten und Namen in den richtigen Zusammen¬ 
hang zwecksicher einzureihen und auf Entwicklungsstufen 
zu dem logischen Baue des Ganzen emporzusteigen ver¬ 
steht, vor dem staunenden Auge ausgebreitet und weiterer 
Würdigung zugeführt. Die dem Verf. vorschwebende 
Absicht, mit seinem Buche die Kunstgelehrten zu weiterer 
wissenschaftlicher Verwertung zu veranlassen, den Kunst¬ 
freunden Belehrung und seinen engeren Kunstgenossen, 
den Architekten, Anregung darzubieten, wird zweifellos 
verständnisvoller Aufnahme begegnen, zumal der Reichtum 
sorgfältigst ausgewählter Abbildungen, deren Herstellung 
sich um die Hervorhebung der Einzelheiten umsichtig 
bemüht, die Erzielung eines möglichst vollständigen Über¬ 
blickes spanischer Barockkunst im Bilde wirksam unter¬ 
stützt. Sch. verdient wärmsten Dank für seine Darstellung 
des Barockbaues in Spanien, dessen Grundlagen er ebenso 
sachgemäß klarlegt, wie er die Entwicklung durch Herrera 
und die Italiener bis zu ihrer in Churriguera erreichten 
Höhe und bis zu dem langsamen Abflauen in vitruviani- 
scher Regelmäßigkeit verfolgt, wobei interessanten Einzel¬ 
erscheinungen, wie Alonso Cano oder dem von Sch. 
wohl zum erstenmal treffend charakterisierten uud be¬ 
nannten Plattenstil als einer Spezialität spanischer Archi¬ 


tektur gebührende Beachtung geschenkt wird. Da die Kunst 
eines Volkes immer ein bestimmter Niederschlag seines 
Wesens ist, hätte sich vielleicht manchmal schärfer 
formulieren lassen, welch künstlerisches Widerspiel Bildung. 
Charakter und Wesen des Volkes in den von phan¬ 
tasievollen wie phantastischen Einfällen oft übersprudeln¬ 
den Werken finden. Der Schule Gurlitts gereicht die Arbeit 
zu hoher Ehre. 

II. Auch der zweite Band von Justis Miscellaneen 
spanischen Kunstlebens wird über die Fachkreise hinaus 
gar manchen Schätzer und Bewunderer seines ebenso 
abwechslungsreichen wie belehrenden und anregenden 
Inhaltes finden, der hauptsächlich dem Spanien der habs¬ 
burgischen Philippe gilt. Der interessante Aufsatz über 
Philipp II. als Kunstfreund übernimmt die Führung und 
rückt das düstere Bild dieses Königs in das milde Licht 
der Menschenfreude am Schönen und Großen, dem ja 
der Fürst selbst in mancher Schöpfung zustrebte. Was 
über die Bildnisse des Don Carlos gebracht wird, darf 
bei der Volkstümlichkeit dieser Gestalt auch auf die Be¬ 
achtung eines breiteren Publikums rechnen, während die 
Ausführungen über den königlichen Palast zu Madrid, 
über Hieronymus Bosch und über die vorzüglich charak¬ 
terisierte portugiesische Malerei des 16. Jahrhunderts die 
Forscher zu besonderem Danke verbinden. Gleiches gilt 
von den leonardesken Altargemälden in Valencia, von 
Tizian und Alfons von Este, von der Reiterstatue Philipps W. 
von Pietro Tacca oder von Rubens und Kardinal Infant 
Ferdinand. Die Persönlichkeiten der durch ihre Beziehun¬ 
gen zu Alfons I. von Este bekannten Laura de’ Dianti 
oder des in der Umgebung Karls V. auftauchenden und 
durch seine Gunst ausgezeichneten Garcilaso de la Vega 
erscheinen im Anschlüsse an Kunstwerke der Aufsatzreihe 
angegliedert, welche mit der spanischen Brautfahrt Karl 
Stuarts abschließt. Die beiden Studien „Die Anfänge 
des Greco“ und „Der Greco in Toledo“ widmen sich der 
Einschätzung eines der merkwürdigsten Künstler des 
spanischen Bodens, des Kretensers Domenico Theotokopuli, 
des als Greco gefeierten Tizianschülers, der in Toledo, 
der Hochburg des spanischen Katholizismus, zu einem der 
hervorragendsten Maler Spaniens emporstieg und als ihr 
rechtgläubigster Meister gefeiert wurde. Die Empfindung 
unserer Zeit findet in den Schöpfungen des großen Tole¬ 
daners, der die zeremoniöse Frömmigkeit seines Milieus 
überaus scharf erkannte und genial darzuslellen verstand, 
aber auch als Architekt und Bildhauer sich betätigte, ver¬ 
wandte Töne und betrachtet den ihren Ausdrucksmitteln 
nahestehenden Greco als einen Vorläufer moderner Auf¬ 
fassung. — Bei dem Mangel einer Gesamtdarstellung der 
Geschichte der Kunst in Spanien, deren großartiger Denk¬ 
mälerreichtum eine ganz wundersame Zusammenfassung 
mannigfachster Selbständigkeitsregungen und fremder Ein¬ 
flüsse verspricht, erlangen J.s über so viele Fragen 
gründlichst orientierende Miscellaneen doppelten Wert. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Giovanni Segantinl. Mit einem Geleitwort von Wilhelm Kotzde. 

Herausgegeben von der freien Lehrervereinigung für Kunstpflege, 

•Mainz, J. Scholz, 1908. 90 .- 4 " (39 S. m. .Abb. u. BUdn.) M. 1.—. 

Das Werk bietet uns nebst einem Selbstbildnis eine Reihe 
von Reproduktionen nach Gemälden des verstorbenen Meisters. 
Ihm, der sein Leben lang seine eigenen Wege gewandelt ist, war 
die Natur, an der er mit schwärmerischer, ich möchte sagen 
mystischer Liebe hing, die unerschüpilichc Quelle seines geistigen 
Glückes, die ihn zum Schaffen inspirierte. Er war einer, der dem 
Strom des Lebens aus dem Wege ging, der den Menschen dort 


DigitiZLi 


Go' 'gic 


Original from 

PRINCETON UNr ef : ■ 



53 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


54 


suchte, wo er gleichsam eins ist mit der umgebenden Natur, wo 
er sich selbst nicht verlieren kann, well er sich wiederfindet in allem, 
was keimt und wächst neben und unter ihm. Er stieg hinauf 
in die eisige, ewige Ruhe und das Todesschweigen der Berge, 
dem nur ein Großer standhalten kann; und was er den ehernen 
stummen Riesen dort abrang, das brachte er den kleinen Menschen 
ins Tal mit. Das Licht der Sonne wollte er wiedergeben; wie er 
es erschaut, so sollte es aus seinen Bildern strahlen. Er war ein 
Träumer, der uns seine Gedanken und Ideale durch seine Werke 
cinflöflen will. — Von den Reproduktionen verlieren leider mehrere 
durch das Fehlen der Farbe an Wirkung, ober dennoch geben 
uns Blätter wie „Neuer Frühling“, „Heimkehr“, „Engel des Lebens“ 
und das von Licht überflutete „An der Barre“ eine Vorstellung 
von der Naturauffassung des Künstlers und von dem, was sein 
Geist hineinlegte. 

M.-Ostrau. A. Brentano. 


ZeittehriH f. ohrittl. Kuntl. (Hrsg. A. Schnülgen.) XXII, 9 u. 10« 
— (9.) Schnütgen, 2 höchgot. Alabasierreliefs engl, ürsprgs. — Klein¬ 
schmidt, Der Abdtnghofer Tragaltar, e, Arbeit d. Rogerus v. Ilclmers- 
hausen od. des Reinboid v. Paderborn? — Braun, Miuelalierl. Pontilikal- 
schuhe im Dom zu Brixen. — Ders., Ein merkwürd. Parament itn Schatz 
d. Marienkirche zu Danzig. — (10.) Schnütgen. Gravierte Messingtafel 
d. Spätgotik. — Johann Georg Herzog zu Sachsen, Der Sacro Monte v. 
VareUo. — Braun, Eine Silberbüsle Kölner Herkunft in d. Oymnasial- 
kirche zu Münstereifel. — Schmid, Polychromie d. Kirchen. — Witte, 
Reliquiar aus Messing im German. Nalionalinuseum, — Killermann, 
Die Blume d. sog. „Madonna m. d. Wickenblüte“. — Poppclreuler, 
Zum Köln. Philosophen-Mosaik. 


Grunewald Prof. Camillus: Missa pro defunclis iuxta editionem Vati- 
canam in nolatione gregoriana aeque ac moderna una cum translationc 
texlus latini in linguam gerraanicam et gallicam (labore C. Gr.). Edi> 
tionem curavil Paulus Gladich. (Einzel-Ausgaben d. Vatikan. MeÜ-, 
Vesper- u. a. Gesänge in Choral- u. modernen Noten u. in dtscher u. 
französ. Übersetzg. d. latein. Texte. 1.) Graz, „Styria“, 1910. gr.-8® (IX, 
16 S.) K —.70. 

Justi Carl; Michelangelo. Neue Btrge z. Erklärg. s. Werke. Mit 41 Taf. 
Bcrl.. A. Grote, 1909. Lex.-S« (IX, 448 S.) M. 18 .—. 


Erd- und Völkerkunde. 

9tautnauti ^r. griebrit^: @onnenf<i^rtcti. (IBcctagiu, 
ßier, öeiiebig, JBitbapeft, ^atra.) ©crlin^ 

Schöucl'erg, ©iid)DErla 0 ber 1909. 8 " (lb2 ©.) Wt, 3.-. 

Zwar reizen diese Reisebriefe zum Widerspruch, wo 
Weltanschauungsfragen in vornehmer Weise in der Dar¬ 
stellung behandelt werden, doch kann man dem gemüt¬ 
vollen Plauderer nicht gram sein, denn er achtet anderer 
Leute Überzeugungen, auch wenn er sie nicht teilt. Des 
Verf. Kunst ist groß, wenn es sich darum handelt, all¬ 
gemeine Erwähnungen interessanten Inhaltes mit den 
gesehenen Schönheiten oder mit den getroffenen Menschen 
zu verbinden. Nirgendwo empfindet man seine Reflexionen 
als aufdringlich. Das Büchlein ist aus einem klugen, syn¬ 
thetisch veranlagten Kopfe entsprungen und der Stil, der 
dem Verf. zur Verfügung steht, ist wohlgeschliffen, klar, 
eindringlich. Daß der Schrift begeisterte Leser nicht fehlen 
werden, ist mir klar. 

Rom. P. M. Baumgarten. 


Itübncf Sfinben fii^ noc^ Spuren bet 01oU)cu im 
mitHeren unb meflHc^cn ^aniiotiec? (Sorfc^iingeu jur 
9HcbetfQt^len§, ^crauv gegeben bom !Öcieiii 

für ^ieberfflc^jcn. I. ®anb, .0. ipcft.) öannobcr, .<po^n. gr.«8’ 
(47 ©.) SÄ. 1.20. 

Der Verf. hat, um slawische Überreste im mittleren und west¬ 
lichen Hannover nachzuweisen, die sämtlichen Flurkarten durch¬ 
mustert und die Katasterbüchcr durchforscht. Zweifelhafte Wortformen 
wurden zunächst stets als deutsche angesehen und erst beim Ver- 
-sagen aller Hilfsmittel wurde zu slawischer Erklärung gegriffen. Die 
kritischen Schlußbemerkungen der mühevollen, verdienstlichen 
Arbeit lassen es außer Zweifel, daß zeitweilige Ansiedlung der 
Slaw'en im Sachsenlande diesseits der Elbe .statthatte; aber auch 
die Verbreitung von nach slawischer Art gebauten Rundlingen im 
Gebiet von Hannover dürfte nicht mit der Annahme erklärbar sein, 
daß die Sachsen hier wendischen Dorfbau nachgeahmt. Es liegt 
ungleich naher, auch hier an echt wendische, von den Sachsen 
später übernommene Anlagen zu denken. 

Wien. Dr. H. übermaicr. 


Die kathol. Miseionen. (Freibg., Herder.) X.XXVIll, 3 u. 4. — (3.) 
Die Eintracht unt. den Mis.sionären. — Ein Seminar f. N’egerpriester in 
Süd-Nyanza. — Das armen. Landvolk in Kleinasien. — Der Sohn de.s 
Mufti. — (4.) Bei den Irokesen v. Caughnawaga. — Relig. Übcrlicfcrgeii 
u. Gebräuche b. den Galla. 

Anthropoe. (Hrsg. P. \V. Schmidt.) V, 1 . — Hoogers, Theorie 
et pratique de la piete hliale chez les Chinois. — Krdland, Die Sternkde 
b. d. Seefahrern d. Marshaliinseln. — Daniel, Etüde sur les Soninke.s 
ou Sarakoles. — Witte, Zur Trommelsprache bei den Ewe-Leuten. 
Torrend, Likenesses of Moses’ Story wi the Central Afrika Folk-Lorc. 
— Sechefo, The twelve Lunar Monlhs araong the Basuto. — Grisward, 
Notes Grammaticales sur la langue des Tele'i. — Meier, Der Glaube an 
den loa/ und den rufao« vunkit. — Morice, The Great Dene Race. — 
Zumoffen, Le Neoliihique en Phenicie. — Trilles, Legendes des Ben.i 
Kanioka et le Folk-lore bnnlou. — Läufer, Zur kulturhistor. Stellg. d. 
chines. Provinz Shansi. — Kroeber, Neun Composition in American 
Languages. — Wulff, Indones. Studien. — Schmidt, L’originc de l’ldee 
de Dieu. 


James Edith E. Coulson: Bologna. Its history, antiquities and arl. VViih 
upwards of one hundred illustrations. London, Henry Frowde (Oxford 
Universiiy Press), 1909. gr.-8“ tXXVlH, 410 S.) geb. 12 s. net. 
•Bürger Prof. Dr. Otto: Die Robinson-Insel. Mil 12 Vollb. u. e. Karte. 

1.—8. Taus. Lpz., Dieterich, 1909. gr.-S» (123 S.) geb. M. 8.—. 
Röna-Sklarek Elisabeth: Ungar. Volksmärchen. Ausgew. u. übersetzt. 
Neue Folge. Mit Unterstützg. d. Ungar. Ak. d. Wiss. Ebd.,19«9. gr.-H“ 
(V’III, 313 S.) M. ö.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Wylle J., of the Inner Temple, Barrister-at-Law: The House 
of Lords. London, W. C. (3 Robert Street), Arnold Fairbairns 
& Co., Ltd., 1908. 8» (XII, 180 S.) 

Das Büchlein führt sich als Nr. 1 einer Serie histori¬ 
scher Studien {Historical Skekhts) ein, welche nach einer 
vorausgeschickten Bemerkung des Verlegers hauptsächlich 
die geschichtlichen Grundtataachen zur Beleuchtung poli¬ 
tischer und sozialer Probleme unserer Tage in populärer 
Form beitragen sollen. Unter solchen Problemen steht ja 
im Interesse des heutigen England die Reform des Ober¬ 
hauses schon seit einigen Jahren in der vordersten Reihe, 
und es wird deshalb gewi 8 jedermann, der sich für 
Englands innere Entwicklung und für die Geschichte 
konstitutionaler Einrichtungen überhaupt interessiert, diese 
neun Kapitel willkommen heißen, deren Studium ihm das 
mühsame Exzerpieren der betreffenden Partien aus dick¬ 
leibigen Verfassungsgeschichten — wie ihrer der Verf. 
eine stattliche Reihe aufzählt — erspart. 

Kapitel I skizzieit zunächst in starken .Strichen das feudale 
System mit den wichtigen autokratischen Änderungen, welche 
Wilhelm der Eroberer daran vornahm, und verfolgt sodann die 
Geschichte des „königlichen Rates“ bis zur Magna Charta^ der 
ersten urkundlichen Anerkennung seines staatsrechtlichen Bestandes 
mit klarer Definition seiner Befugnis (Kontrolle über die Besteuerung). 
Die Stufen der Entwicklung — seit Heinrich L „bewußte und be¬ 
ständige Existenz“, seit Heinrich II. „beratender Charakter“, seit 
Richard Löwenherz „Unabhängigkeit“ — sind klar herausgehoben, 
und als Beispiel der stilistischen Prägnanz sei etwa die Wendung 
auf S. 20 zitiert: Frctn this time forward^ the more money the 
king 7vants, the nearer does the country come to constitutional 
government. Die Scheidung in Lords und Commons erzählt Kapitel 11: 
es zeigt haupt-uchlich auf, wie sich im Lichte streng historischer 
Betrachtung der Schwerpunkt der Entstehungsgeschichte des Unter¬ 
hauses von der weder präzedenzlosen noch in der nächsten Zeit 
wiederholten Einberufung der Bürgcrschaftsverlreter durch Simon 
von Montfort (1265), eigentlich einer willkürlichen Verlegenheits- 
maßregel, gegen das ungleich wichtigere „Musterparlament“ von 
1295 hin verschiebt, in welchem zuerst die drei Stande — Klerus, 
Barone, Vertreter der Land- und Stadtgemeinden — gesondert be¬ 
raten. Natürlich bahnt auch dieser Akt nur eine langsame und 
durchaus nicht glatt verlaufende Entwicklung an: insbesondere 
braucht es viel Zeit, bis der endgiltige Anschluß der knights of 
the shire an die Gemeinen und des Klerus an die Lords vollzogen 
ist. Die fortwährenden oligarchischen Gelüste der Barone sowie 
ihr berechtigter Kampf gegen die unverantwortlichen Ratgeber des 
Königs — einen noch Jahrhunderte lang am Hofe herumspukenden 
Faktor — gestalten zusammen mit den wcchselvollen Ereignissen 
der äußeren Politik die Zeit Eduards 11. und Eduards 111. zu einem 
Knäuel von Wirrnissen, welche der Verf. mit erfolglosem Streben 
nach einer hier schwer erreichbaren Übersichtlichkeit geordnet dar¬ 
zustellen sucht. Der Beschluß von York (1322) als erster 
Ausdruck des „Parlamcntszwanges für alle Staatsangelegenheiten“, 
die Feststellung der Zu.stundigkeit des Oberhauses in Khminal- 


Digiih:: ^ 


Goi. )gle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSIT r 




55 


Nr. 2, 


Am.gkmkinks Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


56 


Sachen der Pairs, die Bedeutung der Schlacht von Ciecy als 
Sieges der demokratischen über die feudale Militär- und Gesell- 
schaflsorganisalion, endlich die Entwicklung der Rangstufen 
marquessr, viscounty treten als Hauptpunkte aus der Fluktuation 
konstitutioneller Veränderungen heraus. Gleich chaotisch sind die 
Zeiten Richards II. und seiner drei Nachfolger, besonders Heinrichs VI., 
und sie las.sen ein machtloses Untcihau.s und einen zerrütteten und 
verderbten Adel zum Kampfe mit den despotischen Anwandlungen 
der ersten Tudor-Könige zuiück. Mit dem Tudor Despotism 
(Kap. V.) setzt nach den wogenden Inleressenkonflikten des feudalen 
Mittelalters die pragmatisch erfaßbare moderne Entwicklungsperiode 
der englischen Konstitution ein. Die große religiöse Umwälzung 
unter Heinrich VIII. vollzieht sich durchaus als Work des auto- 
kratischen königlichen Willens. Seiner klugen Politik, die äußeren 
Formen des Parlamentarismus beizubehullen, folgen auch die 
übrigen Tudors, und so wahrt denn das Parlament unter Elisabeth, 
wie der Verf. in einem treffenden Bilde sagt, „das Skelett seiner 
Konstitution unversehrt und bereit, Flei.sch und Blut anzunehmen, 
sobald der Mann und die Stunde käme‘^ ln der Tat hatte die 
große Hebung des allgemeinen Bildungsniveaus im 16. Jahrhundei t 
auch den konstitutionellen Sinn des Volkes geweckt, und es be¬ 
durfte nur eines recht .schlechten Königs, um ihn in Tätigkeit zu 
versetzen; „solche Könige konnte das Haus Stuart ohne Schwierig¬ 
keiten liefern“ (S. 128), und wir stehen in Kap. VI vor den großen 
Erschütterungen des 17. Jahrhunderts, ln den ausbrechenden 
Streitigkeiten zwischen dem Unterhause und den Königen Jakob 
und Karl 1. sehen wir das Oberhaus immer wieder in einer Art 
Vermittlerrolle: zur Petition of Right von 1628 z. B. fügen die 
Lords eine die königliche Souveränität immunisierende Klausel, 
welche aber die Commons verwerfen. Den Verlauf der großen 
Revolution bis zur Abschaffung des Oberhauses (1649) kann der 
Verf. natürlich nur mit ein paar Strichen nndeuten; übrigens 
vegetiert ja das Ilouse of Lords seit 1642 nur in höchst prekärer 
Weise. Unter der Restauration verschwinden die letzten Reste 
feudaler Organisation der Lords durch Abschaffung dc.s Lchens- 
verhältnisses der Pairs (tenure by knight's servicej, die Kompetenz 
des Oberhauses als obersten Gerichtshofes wird in mehreren Fällen 
gegen das Unterhaus vindiziert. Erst nach der glorreichen Re¬ 
volution von 1688 aber beginnt in ganz ausgeprägter Weise jener 
Kampf ums Dasein des Oberhauses, welcher noch heute nicht be¬ 
endet ist. Schon 1713 taucht als drastischestes und seither unge¬ 
brauchtes Mittel die Ernennung von Pairs eigens zur Erzielung 
einer Majorität für eine Vorlage auf. Im übrigen versinkt das 
Haus der Lords schon zur Zeit Robert Walpoles in jene charak¬ 
teristische Untätigkeit, welche es seither konstitutionell harmlos 
gemacht und dadurch vor jeder radikalen Reform bewahrt hat; 
schon um 1720 ist dos Oberhaus wie heule a refuge for retired 
statesmen'y nur sein äußeres Antlitz ändert sich noch wesentlich 
durch Ernennung von nicht weniger als 888 neuen Pair.s im I.aufe 
der Regierung Georgs III. Heule sind ihrer zu.sammen 571. — Das 
Schlußkapitcl behandelt die neueste Geschichte seit der großen 
Wablrvform voo 1832, welche das Unterhaus aus tiefster Er¬ 
niedrigung und Verderbnis zur ersten Macht des Staates erhob 
und allem entscheidenden Einfluß der Lords auf die Regierung ein 
Ende machte; die Lords sind seither a Jlouse of temporary rejectots 
and patpabte alterers geblieben, und daß sie als solche „Bremser 
der konstitutionellen Maschine“ viele wichtige und segensreiche 
Maßregeln unheilvoll verzögert haben, illustricit zur Evidenz eine 
vom Verf. auf S. 169 f. gebotene dankenswerte Zusammenstellung 
von Daten wichtiger sozialer Bills des 19. Jahrhunderts; mit 
offener Ironie werden dann noch drei Fälle der neuesten Zeit be¬ 
sprochen, in denen das Oberhaus erfolglos die legislative Autorität 
der Gemeinen cinzuschränken veiSLichtc(Papicrsteuerauihebung 1861, 
Abschaffung der Käuflichkeit von Oflizieiastellen 1871, Dotierung 
von Privatschulen 1897); ebenso kann der Verf. eine satirische 
Bemerkung über das Unvernünftige des Widerstandes nicht unter¬ 
drücken, welchen die erblichen Lords immer wieder der Zu¬ 
lassung der auf Lebensdauer ernannten entgegensetzen. In diesen 
letzten Ab.schnitten, ausgenommen den ans Ende gesetzten wort¬ 
kargen und lapidaren Bericht über Cainpell-Bannei nianns Reform- 
vorschlug von 1907, tritt naturgemäß das politische Temperament 
ein wenig hervor; das ist aber wohl bei jeder Behandlung mit- 
erlebtcr Geschichte, be.sonders wo die Ereignisse so zwingend 
einer Umwälzung zuzustreben scheinen, geradezu unvermeidlich. 

Man könnte dem Buche den Vorwurf machen, daß 
der Verf. viel mehr vom Unter- als vom Oberhause 
handelt, also an seinem Thema nicht festhält; doch wird 
ihm dies bei der Bedeutungs- und Kreignislosigkeit vieler 
langer Perioden in der Geschichte des Hause of Lords 


niemand ernstlich übelnehmen; auch den subjektiven Ton 
einzelner Bemerkungen wird man angesichts der durch 
BO viele historische Tatsachen erwiesenen Absurdität des 
erblichen Oberhauses kaum als parteilich verurteilen dürfen; 
der frische, prägnante und witzige Stil — brisk würde 
ihn ein Engländer nennen — sowie der gedrungene und 
plastische Aufbau der Erzählung macht den literarischen 
Eindruck dieses nützlichen Büchleins — welchem leider 
ein Index fehlt —- zu einem äußerst wohlgefälligen. 

Krakau. R. Dyboski. 


Scotus Viator: Absolutismus in Kroatien. Wien, C. W. 
Stern, 1909. 8» (32 S.) M. 1.25. 

An Stelle der Dyas eine Trias, und das österreichische 
Gleichgewicht ist hergestellt; verwandelt sich die Trias in eine 
Quadritatur, so sichern und verbürgen die „Vereinigten österreichi¬ 
schen Staaten“ das europäische Gleichgewicht. Daß der Magj’aris- 
mus seine letzten Kräft3 aufbietet, um eine derartige Wendung 
hinlanzuhallen und für diesen Zweck vor allem Kroatien mundtot 
zu machen, ist begreiflich; wie dies geschieht und welche un¬ 
gesetzliche Mittel dazu in Bewegung gesetzt werden, das ist in 
dem vorl. Büchlein, mit einer überzeugenden Klarheit dargelegt. 
Der Verf. ist ein Ausländer, der sich seit Dezennien mit 
österreichischen Zuständen und Verhältnissen beschäftigt und 
dadurch für sie ein bewundernswertes Verständnis gewonnen hat, 
so daß sein Schriftchen jedem einheimischen Patrioten wärmstens 
zu empfehlen ist. 

Wien. Frh. v. Helfert. 


Archiv f. Kriminal-Anthropologie u. Krlmlnallatlk. (Hrsg. IIs. Groß.) 
XXXVI, 1 / 2 . — Paul. Die Reform d. Kriminalpolizei. — Jühling, Geh. 
Sprache d. Scharfrichter u. Abdecker. — v. Wa v eren, Aus.slcllgsschwindel. 

— Khmer, KIn Gaunertrick gg. d. Daktyloskopie. — Türkei. Der Kall 
d. Mörderin Berta Kuchta. — v. W’averen. Ein Kall v. Saliromanie. — 
Näcke, Berichtigung einiger Irrlümer, die Homosexualität betr. — Gra- 
bow'sky. Das Recht über sich selbst. — Proliwenski, Ein Bir. zu d. 
Artikel „Geheimschriften“. — v. Kärmän, Strafrichter u. Erkennungsdienst 
in Ungarn. — Dück, Anweisg. z. Beschaffg. v. Schriftproben 1. Hand¬ 
schriftenvergleichungen. ~ Hellwig, 5 Blrge z. Kenntnis d. Aberglaubens. 

— Schneickert, Schmähbriefe einer Hysterischen. — Geller, Mord- 
ver.such an der Geliebten. 


Spahn Prof. Dr. Marlin: Auf d. Wege z. Reichsfinanzreform. Kempten, 
J. Kösel, 1910. gr.-8'' (VIII, 52 S.) M. —.76. 

*Materialien z. Beurieüg. d. Gewerkschaftsstreites unter d. dtschen Katho¬ 
liken. 1 , Heft. Berl., Komm.-V^erlag des „Arbeiter“, 1909. gr.-f^* 

1. Windolph Vikar J.j Der dtsche Protestantismus u. die Christ!. 

Gewerkschaften, i.—lO. Taus. (104 S.) M. l.—. 

Binding Dr. Karl: Die Enlstehg. d. öffentl. Strafe im germanisch-dtschen 
Recht. Rede, b. Antritt d. Rektorats am 81. Okt. 190H gehalten. Lpz., 
Duncker & Humblol, l'Joy. gr.-8<* (62 S.) M. 1.—. 

•Classen Walther F.: Vom Lehrjungen zum Staatsbürger. Zur N.ntur- 
geschichle uns. heranwachsenden Jugend. Ilambg., Gutenberg-Verlag, 
1909, 80 (114 S.) M. l.«0. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Hinrichsen Privatdozent Dr. F. Willy: Vorlesungen Uber 
chemische Atomistik. Leipzig, B. G. Teubner, 1908. 8" 
(VllI, 198 S. m. 7 Abb. im Text u. auf 1 Tafel.) gcb. M. 7.—. 

Der Verf. bietet in seinen Vorlesungen eine spannende 
Darstellung aller auf die chemische Atomistik bezughaben¬ 
den Fragen. Immer an der geschichtlichen Darstellungs¬ 
weise festhaltend, gelingt es ihm, fast im Plaudertone 
den schwierigsten Problemen der physikalischen Chemie 
beizukommen und sie auch dem Verständnisse von Nicht¬ 
chemikern näherzubringen. Manche Beweisführungen, bzw, 
Abhandlungen dürfen geradezu meisterhaft genannt werden: 
ich erwähne nur jene über die Valenzlehre, über die 
Theorie der Lösungen und über die lonentheorie sowie 
die Besprechung des periodischen Systems der Elemente. 

Irgendwie nennenswerte Korrekturen sind kaum anzubringen : 
auf S. 108 (Einwirkung von Erom auf Äthylen) wiikt die vollkommen 
gleiche Form des Gleichheitszeichens und des Zeichens für die 
doppelte Bindung etwas störend; der Ausdruck „radioaklive 
l'■ül■schung“ (S. 184) ist wohl nicht ganz korrekt. — D.is der Gattin 
des Verf. — „zum Dank für rege .Mitarbeit“ — gewidmete Huch 
kann allen, welche einen Überblick über die Errungenschaften der 
modernen ( hemie gewinnen wollen, wärmstens empfohlen werden 

Bregenz a. B. Krasser. 


L.iyiIiZ6-{J Ly Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVER5ITY 




57 


Nr. 2. —■ Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


58 


S93il^clm: Xietbuc^. @ine VoltStiimlic^e i)!aturflc(c^id)te. 
I. ®aitb mit S'ctleiftui »mb 10 lofelii. 1. —12. 2au(cnb. Öctlin, 
®. Sonbi, 1908. (XI, 312 @.) 9R. 2.—. 

Es gibt eine große Gemeinde, die jedes Buch dieses Schrift¬ 
stellers, der die Naturgeschichle in seiner besonderen Weise zu 
popularisieren versucht, verschlingt. Daß sich seine Schriften amüsant 
lesen, mag sein. Wer Naturgeschichle von einem phantasievollen 
Romanschriftsteller vorgetragen liebt, wer Märchen gerne hört, der 
greife nach diesem Märchenbuch, — objektive Wissenschaft er¬ 
warte er aber nicht zu finden. 

Steglitz b. Berlin. Hamann. 


Vaerting Marie: Die zukünftige Well. T raum eines Physikers. 

Dresden. E. Pierson, 1909. 8’’ (46 S.) M. 1.—. 

Eines jener Zukunfisbildcr, an welchen Phantasie und Satire 
gleicherweise beteiligt sind und wie sie seit zw'anzig Jahren einen 
ständigen Teil der literarischen Produktion bilden. Die V^erf. hat 
mit Hinwcgiassung jeder Einleitung die Eorm einer Debatte im 
Zukunftsparlainente gewählt. Die Redner befleißigen sich einer so 
hohen Wohlansländigkeil und zugleich stehen dem V^orsitzenden der¬ 
art ausgedehnte Disziplinarmittel zu Gebote, daß wir Arme nur mit 
gerechtem Neide zu unseren fernen Nachkommen emporblicken 
können. Dasselbe gilt von den künftigen „Germenisicrungen“ 
(etwas ähnliches wie des phantastischen G. H. Wells „Cavoril“), 
durch welche die Wirkungen der Attraktion und sogar diese selbst 
aufgehoben werden. Andere Gegenstände der Debatte wieder sind 
geeignet, uns etwas ängstlich zu machen, so die Streitfrage, ob die 
Erde aus unserem Sonnensystem hinaus in dasjenige des Orion 
geführt w'erden solle oder nicht. Recht tröstlich berührt es uns 
da, daß die künftigen Sozialdemokraten w'obl höflicher, aber .sonst 
gerade so sind wie die unsrigen. Sie wünschen einerseits lebhaft. | 
daß die Erde die Sonnenbahn verlassen solle, und machen dem 
Minister zugleich den Vorwurf: „Sie wollen das Geld unserer 
Arbeiter auf einer planlosen Segelfahrt zwischen de-» Planeten ver¬ 
jubeln^. Der Bericht über die Debatte blicht mitten in einem Satze 
ab — —, Da mag wohl die unvorhergesehene Wirkung irgend 
einer großartigen, aber noch nicht genügend aiisprobierten Erfindung 
dem Parlamente oder gar der armen, von Parlamentariern durch 
den Weltraum geführten Erde ein Ende mit Sclirccken bereitet 
haben. 

Maria Enzersdorf a. Gebirge. Albert Wimmer. 


Nalurw!«»6n«ohaftl. Rundaehau. (Brschw., Pr. V'icweg & Sohn.) XXIV', 
47—62. — (47.) Becke, Die Kntstehg. d. kristallinen Gebirges. — Popoff, 
Experimentelle Zellsludien. Üb. d. ZellgröÜe, ihre P'ixierg. u. Vererbg. — 
(48.) Hilpert, Üb. Beziehgen zw. ehern. Konstitution u. magnel. Eigen- 
.schaften b. Eisenverbindgen. — VV'olf, Üb. Modifikationen u. experimentell 
au.sgelöste Mutationen bei Bacillus prodigiosus u. a. Schizophyien. — (49.) 
'Uhlig, Die 'feklonik d. Ostalpen. — Müntz u. Gaudechon, Die therm. 
WIfkgen d. Befeuchtg. d. Bodens. — (60.) Klaatsch, Kraniomorphologie 
u. Kraniotrigonometrie. — v. Hanstein, Dohrn. — (.M.) SchmauB, Die 
obere Inversion. — Erk, Beziehgen d. ob. Inversion zu d. Gebieten hohen 
u. tiefen Druckes. — Hay, Die fossilen Schildkröten Nordamerikas. — (59.) 
Heliand, Hansen u. Nansen, Die jährl. Schwankgen d. Wassermassen 
im norweg. N’ordmeer in ihrer Beziehg. zu d. Schwankgen d. meteorolog. 
Vcrhältnis.se, d, Ernleerträgc u. d. Kischereiergebnisse in Norwegen. — 
Smith-Woodward, Palaontologisches z. Enlwicklgsgcschichte. 
Ahhdlgen üb. d. math. Unlerr. in Dlschld., veranlaßt dch. d. Internat, 
mathemat. Unterrichtskomroission, hrsgg. v. K. Klein. Bd. I, Heft 1. 
Lpz., B. ü. Teubner, 1909. gr.-8o 

I. 1. LIetzmann Oberl. Dr. Walther: Stoff u. Methode im mathemat. 
Unterr. d. norddtschen höh. Schulen auf Grund d. vorhandenen 
Lehrbücher. Mit e. Einführgswort v. F. Klein. (XII, lOS S.)M. 2.—. 


Medizin. 

Näcke Dr. P,: Über Famillenmord durch Geisteskranke. 

Halle, C. Marhold, 1908. gr.-8» (III, 140 S.) M. 4.—. 

Das Buch, welches neuerlich von der außergewöhn¬ 
lichen Literaturkenntnis des Verf. Zeugnis gibt und neben 
einer erschöpfenden Darstellung der Beobachtungen und 
Meinungen der Psychiater über diesen Gegenstand eine 
Reihe sehr schätzenswerter Anregungen und Lehrsätze 
als das Resultat der Bearbeitung einer großen Zahl von 
Krankengeschichten enthält, verdient gerade jetzt besonders 
in Österreich Beachtung, wo man darangehen will, der 
Aufnahme von Geisteskranken in Anstalten allerlei 
Schwierigkeiten zu bereiten, um die angeblich vorkommen¬ 
den Internierungen Geistesgesunder unmöglich zu machen. 
N. berichtet über ungefähr ICO Fälle von meist voll¬ 
brachten, mitunter versuchten Morden und Selbstmorden 


Geisteskranker. Vielleicht wird diese Publikation zur 
Warnung dienen und die Bestrebungen der Psychiater, 
im Interesse der gesunden Menschheit das Zustandekommen 
des geplanten rückschrittlichen Irrengesetzea zu verhindern, 
unterstützen, denn sie zeigt eindringlich die Gefährlichkeit 
vieler Geisteskranker, welche größer ist als die der 
schlimmsten Verbrecher. Damit steht in Übereinstimmung 
der Befund N.s, daß die verbrecherischen Geisteskranken 
am stärksten psychopathisch belastet sind, mehr als andere 
Geisteskranke und als Gewohnheitsverbrecher. 

Wien. Bischoff. 


Wiener klin. Wocheneohrift. (Wien, W. ßraumüller.) XXII, 4.'!—48. — 
(43.) Hochenegg, Dem Andenken Alberis. — Albrecht, Zur Klinik u. 
Therapie d. Pankreatitis. — v. Ilaläsz, Üb. Verändergen d. Pankreas b. 
Zuckerkranken. — Sellei, Die aktive Immunisierg. b. Akne, Furunkulose 
u. Sykosls. — Winkler, Das Auftreten e. Hautrenktion b. d. elektrolyt. 
Einführg. v. Tuberkulin. — Smoler, Zur Operation d. Hypophysen- 
lumoren auf na.salem Wege. — (44.) Park, Die Bcziehgen der inn. Sekrete 
z. Chirurgie. — Jonas, Die Entwlcklgssladien d. Pylorussteno.se. — Kren 
u. Schramek, Üb. Sporotrichose. — Ranzi, Üb. Fremdkörper in d. 
Bauchhöhle. — Herz, Eine Verfeinerg. d. Kleischlschen Hamoglobinmessg. 

— Bernd u. v. Preyß, Zur Thermopenetralion. — (45.) Kößler ii. Neu¬ 
mann, Opsonischer Index u. 'l'uberkulosetherapie. — Lindner, Über¬ 
tragungsversuche V. gonokokkenfreier Blenorrhoea neonatorum auf Aflfen. 

— Lichtensiern u. Katz, Experim. Studien z. Nierenfunktion. — (5rnf 
V. d. Lille, Zur Kasuistik d. Luxationen. — Guastalla, Flagellaten im 
men.schl. Darme. — Peters, Zur Kenntnis d. Skleroins u. der Osteome 
der Trachea. — (46.) ?'rh. v. Eiseisberg. Zur Behdlg. d. Kropfes m. 
Röntgenstrahlen. — Schur, Üb. e. neue Reaktion im Harne. — Hofbauer, 
Zur Lehre v. d. kardialen Atemstorungen. — Spjtzy, Fortschritte in d. 
Chirurgie d. peripheren Nerven. — Widowitz, Üb. wiederholte Krkrkgen 
an Infekiionskrkhien. — Locbbecke, Btr. z. Kenntni.s d. Hämatomyelie. 

— Kraus, Ein Btr. z. Erkenntnis gewisser llerzneurosen. — (47.) Land¬ 
steiner, Die Theorien d. Antikörperbildg. — Stopczaüsky, Diagnose 
d. Syphilis dch. d. Wasscrmann'sche Reaktion. — Foges u. Jungmann, 
Lichlbehandlg. auf rektalem u. vaginalem Wege. — Kratochvil, Zur 
Technik d. Hautdesinfektion. — (4R.) Gluziüski, Zum klin. Bilde d. 
Klimakteriums. — Braun u. Fuchs, Zur Symptomatologie d. Herzneurosen. 

— Salu.s, Zum Anaphylaxieproblem. — Wei 1. Influenzabazillen als Eiter¬ 
erreger. _— ßerend, Schulz d. Kinder.^pitäler gg. Maserninfeklion. — 
Löwy, Ob. Basedovvsymptome bei Schilddrüsenneoplasmcn. 


Schöne Literatur. 

I. a n g 1 Utib ft« liebten fic^ boc^. eiiicv 

Söö^nifmalbbuben. SRcgeiisburö, 8** (III, 328 S.) geb. 3 5)i. 

II. dt o b e r oro^c dtätfeL 39ümaii 

üu^ ber geit ber erften (5I)ri[tfiibcrfoIfluii9cu. Jrci nad) beiu 
(Sualifdien. CSbb. 8'^ (XI, 274 6.) fleb. ÜR. 3.—. 

I. Gangl erzählt kurze Geschichten aus seiner Heimat, aus 
dem oft so kümmerlichen und mühseligen Dasein der Böhmcrwald- 
baucin. Mit wenigen sicheren Strichen zeichnet er ihr Denken und 
Fühlen, ihr Handeln und Wandeln. Wie lebendig treten diese 
stämmigen Gestalten, unter denen sich so mancher .Sonderling und 
Querkopf findet, vor den Leser und viele von ihnen werden schnell 
seine Freunde; manch andere freilich sind zu hart und starr, als 
daß man sic verstehen und liebgewinnen könnte. Denn über alles 
Weiche und Zarte geht der Verf. als echter „Böhmerwaldbub“ mit 
wenigen Worten hinweg. Trotz der Gleichartigkeit der 20 Er¬ 
zählungen und trotz einzelner Wiederholungen in der Charakter¬ 
zeichnung ermüdet das Buch keineswegs; man freut sich immer 
von neuem an der kräftigen Sprache, der zielbewußlen Knappheit 
der Schilderung, den einge.streuten Landschaftsbildern und der 
warmen Menschenliebe, die oft unter rauher Decke hervorlugt. 
Hier und da hat G. cs versäumt, die Pointe klar hcrauszuarbeiten. 
Der Schluß ist plötzlich da, che der Leser noch recht zur Besin¬ 
nung gekommen ist. 

II. Des irischen Dichters Thomas Moore (1799—1852) un¬ 

vollendeter Roman y^The Kpikurean'^ und sein poetisches Fragment 
,yAUiphron*' liegen dem historischen Roman Novers zugrunde; 
Einleitung, Schluß und einige kleine Ausschmückungen sind trei 
erfunden, jedoch dem Ganzen so gut angepaßt, daß nicht etwa 
der Eindruck von Stückwerk hervorgerufen wird. Der echt christ¬ 
liche Geist, der das Buch durchweht, die pocstcvollen Schilderungen 
der landschaftlichen Schönheiten Ägyptens, der zauberhaften Nächte 
auf dem Nil, die Kontraste zwischen den lebendig dargestellten 
Szenen aus dem ägyptischen Priesterleben und jenen aus dem 
stillen Dasein der christlichen Einsiedler im wilden Felsengebirge, — 
alles das macht die Lektüre des Romanes anziehend und anregend 
und läßt einzelne Schwerfälligkeiten im Stil gern übersehen. — 
Beide hier genannten Bücher sind geschmackvoll ausgestaltet; 
besondere Erwähnung verdienen die zierlichen, dem Text gut an- 
gepaßten Tilelvignetten der einzelnen Abschnitte. 11. Br. 


lyiiiZc 


/ GoDgle 


Original from 

PRINCETöN UNIVERSITY 



59 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


60 


Sc^ttiiH^ennct 9(boIf: bcutfc^c ^et^. 92cntan. 

6.-8. ^aujenb. Stuttgart, ®cutf(^c CcrlogSauftalt, 1908. S'’ 

(XII, 504 ©. m. ©ilbn.) 9J?. 4.—. 

Der Verf. hat das Erscheinen dieses umfangreichsten seiner 
Werke nicht mehr erlebt. Der Roman spielt in Sch.s geliebter Heimat, 
im unteren Neckartal, vor dem Dreißigjährigen Krieg und während 
desselben. Es ist immerhin mißlich, über Jahrzehnte sich erstreckende 
Geschehnisse zum Gegenstand einer Dichtung zu machen. Die 
daraus entspringenden Schwierigkeiten künstlerisch zu bewältigen, 
ist dem Verf. nicht gelungen, auch scheint im Verlaufe des umfang¬ 
reichen Werkes die Schaffenskraft oder -lust etwas erlahmt zu sein. 
Hochpoctisch sind zahlreiche Schilderungen der Landschaft, krallig 
gezeichnet die bodenständigen Gestalten und das naive Hinlebcn 
des alemannischen Stammes. Diamalisch bewegte und episch luhige 
Abschnitte losen einander wirkungsvoll ab. Jedoch kann ich nicht 
des Eindruckes los werden, daß man den dramatisch, ja tragisch 
zugespitzten Szenen bisweilen das Konstruierte, Gemachte anmerkt, 
daß der Held, „Das deutsche Herz“ zubenannt, darunter besonders 
leidet. Von der Erziehung des Sohnes des Helden, Hans von Hirsch¬ 
horn, hören wir gar nichts und dadurch verliert diese für den Gang 
der Handlung so wichtige Gestalt viel vom künstlerischen Interesse. 
Schaden bringt es der Wirkung des ganzen Werkes, daß die letzte 
Ursache aller Ereignisse geflissentlich versteckt wird, nur sehr lang¬ 
sam an den Tag kommt und nicht zur wünschenswerten Klarheit 
gelangt. Diese allzu raffinierte Geheimnistuerei kann nicht genug 
beklagt werden; in einer Novelle oft am Platze, tut sie dem Roman 
nicht gut. Alles Vorgebrachte jedoch kann die Tatsache nicht ab- 
schwüchen, daß man cs im vorl. Romane mit der gediegenen, 
wertvollen Leistung eines nach den Höhen der Kunst strebenden 
echt deutschen Mannes zu tun hat, mit einem Werke, an dem 
sich viele deutsche Krauen und Männer ergötzen sollen. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


(drcitij Olitbolf: Sen». (Ein Xiroler 

Sflomon. iieip^ig, 2 . ©taadmanu, 1909. 8^ (436 ©.) 3)2. 4.50. 

Eine dem Buch beigelegte Umschlagschleife verkündet markt¬ 
schreierisch, in diesem Roman werde auf künstlerischer Basis die 
Anklage gegen das Prinzip der unlösbaren katholi.schen Ehe 
geradezu sensationell vernichtend erhoben. Es wird also die Fahne 
handgreiflicher Tendenz ausgesteckt und damit ist cs mit der 
„künstlerischen Basis“ vorbei. Das muß einem um den Verf. leid 
tun, der ein hochbegabter Schildcrer ist und auch im vorl. Werk 
manch reizende Szene geschaffen hat, die ebenso im Gemüt er¬ 
greifend als volkswahr ist. Aber im Verlauf der Handlung tritt 
der Bocksfuß immer deutlicher hervor: nur die Kirche mit ihrer 
Untrennbarkeit der Ehe ruiniere die Familien. Das soll speziell am 
Kaufmannssohne Franz Senn exemplifiziert werden, der die kokette, 
verschw'cnderische und innerlich rohe Gerichlsdicnerstochtcr ge¬ 
heiratet hat. Diese „Bestie“ treibt es so weit, daß sie von dem 
seinem reichen Sohn beispringenden Michael Senn zum Haus hinaus¬ 
geworfen W'ird. Und nun geschieht das Ungeheuerliche. Die Geist¬ 
lichkeit — sonst in ihren einzelnen Vertretern nicht gehässig ge¬ 
zeichnet — verhängt, um das Kirchengeselz zu wahren, über die 
Devotionalicnhandlung Senn den Boykott, bis der Gatte die Furie 
zurückruft. Wo in aller Welt kann und darf dergleichen Vor¬ 
kommen! Dieses Moment, das einzig ausschlaggebende in der 
ganzen Fabel, ist so unreal und abenteuerlich, daß daran alles 
Weitere im Aufbau der Erzählung zerschellt. Daß dann zuletzt 
die sanfte, gläubige Agnes dem gerichtlich geschiedenen Kranz 
als Ehebrecherin die Hand reicht, gehört auch zu den inneren Un- 
wahrschcinlichkeitcn, die leider im Buche wiederholt wie häßliche 
Blöcke dem denkenden Leser vor die Füße rollen. Das kirchliche 
Gebot der Unauflöslichkeit der Ehe schließt bei triftigen Gründen 
die gerichtliche Scheidung nicht aus, nur die Forderung der Ent¬ 
haltsamkeit, also der Verzicht auf eine neue Ehe bei Lebzeit des 
anderen Teiles, bleibt aufrecht. K. 


). Rüttle grance^: ^i^mencti^fo^tt. (Eine ftiUe 

©erlitt, ©. ©cf)ottfaenberÖ ©djlefifc^e ©crlag^auftalt. 8^’ (453 8.) 
geh. 3J2. 5.— . 

11. 3)?ane: r,Uttb b» follfü ein ©cflcn fein.'' @iti 

©octrät in ©riefen, ©erlin, ©erlag her grauen'ÜJunbfe^oii 
©dirociger & Co. 8^ (88 8.) 3)2. -.75. 

HI. ^ n in f u n Äimt: ^enpni. 92omati. Ciiigigc berrdjtigtc Über» 
febung anö bem 32orlüfgifd)eii oon ©erirub 3ngfborg SUett. 
3)2ttndjen, 31. langen, 1909. Ö'* (334 3.) 3)2. 4.—. 

IV. 9)21 d)a eit @ Äarin: ^ätimelincficit. Crjä^Iung. '3)fulid) 
uon 3)2atbilbc 9)2ann. 1. 9(uflafle. Öcrlin, Concorbia 'Xentfd^c 
©crlaß0«^nftalt (E^bod. 8^ (198 8.) 9)2. 2.50. 


Digiti- r GOOglC 


I. Aus Külpcs neuestem Buche, dieser stillen Geschichte vom 
Wachsen einer Dichterseclc, spricht gereiftes Können, das sich mehr 
und mehr von allen Schlacken frei zu machen sucht. Das Roman¬ 
hafte und Erkünstelte, das sich hie und da selbst noch in K.s 
letztem giöBeren Werke, dem Romane „Mutterschaft“ (vgl. .\L 
XVI, C97), breit machte, verschwindet diesmal ganz im Hinter¬ 
gründe; ruhig und klar fließt die Erzählung hin, aber durchaus 
nicht eintönig oder leidenschaftslos: Haß und Liebe, Schmerz und 
Jubel durchziehen die Brust des Helden, des armen, buckligen 
Bauernsohnes, und die Verf. w^eiß diese Leidenschaften ebenso 
kraftvoll wiederzugeben, wie sie verträumtes Sinnen und Sehnen 
in zarte, poesiedurchhauchic Worte zu kleiden oder landschaftliche 
Schönheiten mit farbenglühendem l’inscl zu malen weiß. Schlecht 
verträgt sich mit diesen Vorzügen ihres bedeutenden Talentes eine 
gewisse Sucht zu karikieren, sobald es sich um Nebenpersonen 
handelt, eine Sucht, die sich sogar — ganz vieux genre! — bis auf 
die Namen der betrelTenden l’ersonen erstreckt und oft an den 
schönsten Stellen die Ercude an dem gedankenreichen Buche stört. 

II. Reich an schönen und klugen Ideen, an Menschenliebe 
und mitleidigem Verstehen ist Pegos bescheidenes Büchlein, das 
in schlichter Briefform von dem segensvollen Wirken einer Ärztin 
in einem großen Krankenhause, ihrem Glück und ihrem Leide er¬ 
zählt. Schade, daß die .sonst so sympathische Briefschreiberin in 
religiösen Fragen einen Standpunkt cinnimmt, auf den wir ihr nicht 
folgen können. 

III. IV. ln Hamsuns „Benoni“ steckt viel Humor, aber von 
ganz anderer Art als der, den man den deutschen zu nennen pflegt 
Wir können uns daher auch nur schwer mit ihm befreunden. 
Zwischen den nordischen Schriftstellern und den deutschen — zu¬ 
mal den süddeutschen — Lesern bleibt immer eine Kluft, die wir 
nicht leicht überspringen, so gern wir die Beobachtungsgabe der 
Nordländer, ihren originellen Stil und ihre Fertigkeit im psycho¬ 
logischen Sezieren der Charaktere anerkennen. Sie erzählen von 
Menschen, die uns unverständlich sind, von Seelcnkonfliktcn, die 
uns erkünstelt scheinen, sie haben Ansichten, zu denen wir den Kopf 
schütteln. Mehr noch als für „Benoni“, bei dem man nie so recht 
warm wird, gilt dies für das höchst absonderliche Buch der in den 
Kreisen moderner Dekadencc sehr beliebten Michaelis, das so 
durchtränkt mit Hysterie oder, deutlicher gesagt, Überspanntheit 
ist, daß der Leser aus dem Ärger kaum herauskommt und sich 
verwundert fragt, ob es denn in Dänemark keine Nervenanstalten 
gibt, in welche man so verrückte Frauenzimmer wie dies „Däurac- 
linchen“ einsperren könnte. 

Wien. H. Brentano. 


I. 9iofeg||er §one Subtoig: ®ic blntrote $etle unb anbere 
Süiibcrborfeiteii. Söftri^ 6. Seifert, 1910. 8“ (25G S.) 9M. 3.—. 

II. 9t e tt a r b ältaurice; ®ec Softoc Serne. Sin SebauciTomaii. 

®ciit|cb oon Ipctiitid) Sniitcnjnef. aRüneben, o. SBeber, 1909. 
8" (344 e.) 4.50. 

1. Rosegger jun. bietel hier eine Sammlung von kurzen 
Erzählungen, Skizzen, Dialogen, die alle nicht dem Alltage ent¬ 
nommen sind, sondern aus dem Reich des Phantastischen und 
Unerklärlichen stammen, von Sonderlingen und Narren berichten 
und dem Leser gern das Gruseln beibringen möchten, was einzel¬ 
nen von ihnen auch gelingt. Die Sprache ist lebendig, bedarf aber 
noch gründlicher Ausfeilung. Hie und da macht sich ein stark 
erotischer Einschlag unangenehm bemerkbar; die Buchhändler¬ 
schleife mit dem V'ermerk „Für reife und nachdenkliche Leser“ wäre 
ganz am Platze, wenn nicht gerade dadurch die Neugier der Un¬ 
reifen erst recht gereizt würde. 

II. Renards Machwerk ist in der Tat ein „Schauerroman“, 
d. h. cs schaudert dem Leser weniger vor den erzählten Ungeheuer¬ 
lichkeiten, die zu übertrieben sind, um Eindruck zu machen, als 
vor dem entsetzlichen Deutsch des Übersetzers und dem rohen 
Zynismus, der das ganze Buch durchzieht. Mußte die deutsche 
Lcsewelt wirklich mit diesem Produkt französischer Frivolität und 
kranker Phantasie beglückt werden? W. 


I. a n n Sf)onta?: SRoniati. SBetItii, ©. 

gtfdicr, 1909. 8» (476 @.) SR. 6.-. 

II. Slgcnftcin ^eiiiritb: ®ic betben i&artuiigd. 9iomait 
SBetltr, goiicorbto, 1909. 8« (318 ®.) SR. 4.—. 

III. Slutj .^crmanii; J^ortiiiiatub. SRomnii. Sicilbroitn, ©ußcti 
Soljer, 1909. 8« (196 @.) iW. 2.50. 

IV. Iß) tut er 50hl': 3d) fu<l)c meine 51)]ut(er! ®ic Sugenb^ 
gefcbiditc cinc^ „eiiigejoblten fiinbeä". 5Eie(ttii' iiadtcrjäljlt 
t,Sobtiiffd)tdfaIc". 3. SJaitb.) 1.-5. Ifltiffnb. 5)lRüiid)cn, grnft 
«einljacbt, 1910. 8" (111 S ) ÜR. 1.—. 


Origip-il fi jf i 

PRINCETC-N UNIVERSI’ r 




61 


Nh. 2. _ Allgemeines Litekaturblatt. 


XIX. Jahrgang. 


62 


V. 3r t i e b 11 $aul: bifit bie SRufi* ben $a|}iereu eine$ 

3unoöcictIcn. ©erlin,6d)uftcr & Söffler, lÜOS». 8' (232 ©.) 9)^. 3.—. 

VI. 3 Q CO b fett ^ciebric^: ^ic Voce am ^ore. 9}oman. 
©erlin, SS. ©obacl) & Go., 1909. S" (297 S.) 9Ä. 4.—. 

Eine stattliche Anzahl unter den literarischen Neuerscheinungen 
behandelt mehr oder weniger fesselnde Sonderschicksale. Die Ge¬ 
schichte des so einsamen kleinen Prinzen, der trotz seiner Popu¬ 
larität keinen Freund, keine Gefährten hat, ist ein besonders reiz¬ 
volles Problem, das Thomas Manns hohe Künstlerschaft zu einem 
erlesenen Werk verarbeitete (I). Man kennt die Art und Weise 
dieses Dichters, der als Musterbild verfeinerter Kultur gellen kann 
und der deshalb den Ton dieses Milieus am besten trifft. Es ist 
eine ern.ste Arbeit, sorgfältig, bedächtig, erschöpfend behandelt, 
mit Absicht breit und würdevoll gehalten. Ein leicht .spöttischer 
Zug gleitet über manche dieser so köstlich geschilderten Szenen, ein 
Humor von diskretester Art, der oft Rührung verbirgt, und die Form, 
hiilb moderner Roman, halb poetisches Märchen in Andersens Manier 
gehalten, ist besonders glücklich gewählt. — Eine gewisse Ähnlich¬ 
keit, die allerdings hauptsächlich in dem äußeren Umstand wurzelt, 
daö der Held von H. Ilgensteins Roman (II) auch an einem körper¬ 
lichen Defekt leidet, macht diese beiden Bücher verwandt. Die Haupt¬ 
figuren der beiden Romane, der junge Prinz mit dem verkürzten Arm 
und der Erbe der großen Firma Hartung, Fritz Hartung, der Buck¬ 
lige, leiden beide an diesen Geburtsfehlern, die ihnen ihre Jugend 
rauben. Die beiden Hartungs sind so verschiedene Naturen, der 
Vater ein Zahlenmensch, der Sohn nur Herz und Seele, und doch 
ist das kranke Herz des Vaters schwächer und die Ursache seines 
frühen Todes, während das arme, zertretene Herz des Sohnes an 
Überwindung erstarkt. Eine entzückend feine Gestalt i.st Frau 
Gertrud, ihr zur Seite Dr. Bormann zu stellen. Auch er hat wegen 
seines unvorteilhaften Äußeren viel gelitten, aber gerade er weiß 
den besten Trost: „. . . jedem Menschen auf der Eide, auch dem 
mit den slörendstcn äußerlichen Gebrechen behafteten, i-st ein 
anderer Mensch geboren, der dazu bestimmt ist, seine Seele zu 
empfangen.“ Wahr und schön ist dieses Buch. — Ein Eigener, 
ohne äußerliche Veranlassung ist Fortunatus (III) der Bauernsohn, 
der eine ruhelose Seele mitgebracht hat, eine Sehnsucht, die ihn 
endlich in die Weite treibt, nachdem das letzte Band, das ihn mit 
der Heimat verknüpfte, zerrissen ist. H. Kurz erinnert in diesem 
Buch an Hesses „Camenzind“, obzwar dieser Fortunatus in einer 
ganz anderen Tonart geschrieben, verträumt und weich ist und 
nur gerade die Dichterseelc seines Vorbildes geerbt hat. — Die 
Nacherzählung Max Winters (IV'') wirkt durch ihre Unmittelbar¬ 
keit, durch die Wahrheitstreue der Schilderung, die kun.silos und 
schlicht ist. Sic gewährt uns einen interessanten Einblick in das 
Leben Vieler, die, in die Welt gesetzt, verlassen herumirren, als 
Enterbte und Familienlosc. Es sollte keine dichterische Arbeit sein, 
die W. hier leistet, sic ist aber in ihrer menschenfreundlichen 
Tendenz eines Dichters würdig, der es sich zum Ziele gemacht 
hat, durch diese Wiedergabe vielleicht die Spur zum Glücke eines 
Verlorenen zu finden. — Ein alter Junggeselle und sein zärtliches 
Verhältnis zu dem Kinde seiner einstigen Liebe, die sein glück¬ 
licherer Bruder heimgeführt, gibt Friedrich Gelegenheit, ein 
hübsches Buch zu schreiben (V). Ein poetisches, zartes Buch mit 
wehmütigem Ausgang, der das Los des Einsamen besiegelt. Viel 
Schönheit liegt zwischen den Blättern, nur ist F. leider noch immer 
nicht ganz frei von der Manie, in Bildern zu sprechen, die oft 
sehr gewagt sind, z. B. wenn er sagt: „Ich höre wieder die Mond- 
fußc über den Nachttau huschen“. — Das neueste Buch Fr. 
Jacobsens (VI) ist voll ruhiger Abgeklärtheit und psychologischer 
Feinheit. Er behandelt das Schicksal jener, die, von der Kunst an- 
gezogon, voll Begeisterung die glatte und gefährliche Bahn des 
Künstlertums wählen, ohne Auserwahlte der Kunst zu sein. 
Die Begeisterung täuscht manche über ihre Begabtheit und jene, 
die zu den W^enigen gehören, die das hohe Ziel erreichen, gehen 
in diesem Kampfe oft an ihrem Glücke vorüber. Ein ausgezeichneter 
Menschenkenner verrät sich hier, und seine Kunst zu fesseln ver¬ 
leiht dem Roman den besten Wert. 

Wien. Ella Triebnigg. 


Üb*r den Wettern. (Hrsg. P. Exp. Schmidt.) II, 21 —LU. — (21.) 
Schmidt, Hin Genius d. Tat- — Feuchtwanger, Üramaturgi.sches zur 
Braut V. Messina. - Lambrecht, Mayan ne Huri, — Sehaumberg, Von 
den Ga.stspielfanrlen der Weimaraner. — Schmidt, Aus der neueten 
Schiller-Literatur. — (22.) Hamann, Ricarda Huch- — Gedichte v. Flas¬ 
kamp u. Faßbinder. - Reinke, Krit. Gänge dch. d, neuere Jugendlitera¬ 
tur. — (23.) Zoozmann. Aus „Dantes letzte Tage“. — Eckardt, v. 
Handel-Mazzettis Roman „Die arme Margaret“. — Schmidt, Ein p.aar 
Weihnachtsbücher. — Reinke, Neue Bildbuchkunst. — (S-l.) Kein ke, 
Herrn. Allmers. — Putz, Pfadweisende Erortergen auf d. Gebiete d. Er- 
ziehg. — Pocci. Aus Italiens I.yrtk. — Schmidt-Gruber, Thoreau. ~ 
Die Komödie der SufTragetles (Ein neuer Shaw). 


Da» llterar. Otach-Öaterr. (Red. Val. Telrich.) IX, 11 u. 12- — (11.) 
Brischar, IL Suderroann. — Fröschel, Ein Protest. — Roda Roda, 
Luischen. — Cobo, Die Hierra. — (12.) Rclmer-lronside, Messrs. 
„O’Snaps-Compa.iy Lmtd.“ Quakerprezeß.— Ibäncz, Evas Stall.— Freiin 
V. Pislohlkors, Aus d. Lebens Guckkasten. — Plöhn, Raoul Auern- 
heimer u. Rud. Lothar. — Tcirich, Das mod. Drama. 

Deutsche Romenzettg. (Beri., O. Janke.) XLV'II, 1—10. — (1.) Frh. v. 
Schlicht, Der Schrecken d. Regiments. — Brauseweltcr, Der Herr v. 
Borkenhagen. — Seidel, Die Harfe. — v. Preuschen, Japanische Im¬ 
pressionen. — (2.) Tielo, Die dtsche Lit.geschichtc. — (S.) Witte, An 
der Himmelspfortc. — v. Preuschen, Chines. Silhouetten. — (4.)Thiemc, 
Eine Jugend. — Rohle, Letzte Fahrt. — (6.) Tanner, Schuldig. — 
Meyer, Aug. v. Kotzebue üb. französ. Theater. — (6.) Hegedusic, 
Schwester Maria. — K uhn igk, Der Herr Sohn. — (7.) Gr.äfin Wenger sky, 
Ihre Geschichte. — Kellen, Das Hundegeld. — (8.) Mysing, Der erste 
Dandy. — Seidel, Einsamkeit. — (9.) v. Meerheimb, Schönheit. — 
Görrcs, Tagebuchblätter aus Lugano. — Benzmann, Eine Wanderg. 
dch. d. Ewigkt. — Seidel, Gespensterstunde. — (10.) Skowronnek, 
Ein Mischgsprozeß. — Kispert, Quick u. ich. 

Der Osten. (Glogau, 0. Hellmann.) XXXV, 7—12. — (7/8.) Sitten- 
feid, Breslau im Spiegel d. Dichtg. — John, Ein Breslauer Schulmann 
u. Dichter (J. K. Fr. Manso). — Schindler, Ein Breslauer Minnelied. — 
Silbergieit, Bre.slau. — Kirchner, Capistranus. — (9.) Nöthig,Bres¬ 
lauer Llliencron-Erinnergen. — Ernst, Der kleine Junge. — Gedichte. — 
10.) Goldschmidt, Schiller. — Krain, Der Autor. — Gedichte. — (11/12.) 
lellmuth, Das Dämonische im dlschen Märchen. — Schmidt, Christ¬ 
kindlein. — Ludwig, Schneeflocken. — ßondy, Eine neue Evangelien- 

harmonie. — Suren, Pfade d. Liebe. _ 

Shakespeare: Sonnetie. Umdichtg. v. Stefan George. Berl., G. Bondi, 
1909. gr.-8o (162 S.) M. 3.-. 

Novellen d. Italien. Renaissance. Ausgew. u. ins Dtsche übertr. v. Luigi 
Redaelii u. Gg. Jac. Wolf. 1. Bd. München, Bischoff & Hofle, 1909. 8® 
(175 S.) M. 3.—. 

Berge Heinz vom: Schallen. Ein Menschenschicksal. Roman. VV’iesb., 
E. Behrend, 1909. 8® (246 S.) 

♦Cüppers Ad. Jos.: .A.us d. Volksleben. Erzählgen. Mit vielen Illustr. 

Paderborn, Bonifaciu.s-Druckerei, 1909. kl.-8® (804 S.) geb. M. 2.80. 
•Hochstetter Gust.: Galante Stunden. Bcrl., Dr. Eysler & Co. gr.-b® 
(125 S. ill.) M. 2.-. 

•Moszkowski Alex.: Stuß ira Jus. Ein lustiges Buch v. Juristen u. 
schweren Verbrechern. Berl., Verlag d. „Lustigen Blätter“ Dr. Eysler 
& Co. gr.-8® (128 S. ill.) M. 1.50. 

•Driant Major: Die Gefangenen d. Meeres, sechs Tage im gesunkenen 
Unlerseebot. Preisgekr. v. d. Academie fran^aise. Aus d. Franzos, v. 
Oberleutn. Hedler. 1.—25. Taus. Kiel, R. (Jordes, 1909. gr.-8® (281 S., ill.) 
M. 3.50. 

Aus e. Mnrinegarni.son. Von aktiver Seeoffizier. 23. Aufl. Ebd., 
1909. 8® (III, 211 S.) M. 2.50. 

•Schulte vom Brühl Walther: Silberne Schalen. Roman. 1. Aufl. Berl., 
Concordia. 8® (427 S.) M. 4.50. 

• -: Aus d. Geheimbuch eines Regierenden. Ebd. 8® (196 S.) M. 2.—. 

•Josky Felix; — und trotzdem! Novellen. Ebd. 8® (160 S.) M. 9.—. 
•Kremnitz Mite: Die Getäuschten. Roman. Ebd. 8® (194 S.) M. 2.—. 
•Schmidt Lothar: Der Wille zum Leben. Erzählg. Ebd. 8® (183 S.) 2 M. 
•Lenz Jacob Mich. Reinhold: Gesammelte Schriften. In 4 Bden. Hrsgg. v. 

Ernst Lewy, II. Bd.: Gedichte. — Ill. Bd.: Plautus. Fragmente. Berl., 
P. Cassirer, 1909. gr.-8® (XVI, IßO S. u. IX, 810 S.) M. 3.- u. 5.50. 
♦Wedekind Frank; Der Stein der Weisen. Eine Geisterbeschwörung. 
Ebd., 1909. 8" (VIII, 82 S.) M. 1.60. 

Guthmann Jobs: Eurydikes Wiederkehr. In 3 Gesängen. Ebd., 1909. 
kl.-4® (92 S.) M. 8.—. 

•Gonlscharow Iwan: Gesammelte Werke. IL Bd.: Oblomow. Roman in 
4 Teilen. (Erste ungekürzte dtsche Ausg. Übersetzg. v. Clara Brauner.) 
Berl., Br. Cassirer, 1910. 8® (IV, 769 S.) M. 7.50. 

•Galsworihy John: Der Zigarcttenlcasten. Komödie in 8 Akten. Dtsch. 

V. Max Meyerfeld. Kbd., 1909. 8® (VII, 96 S.) M. 2.50. 

•Cotta’sche Handbibliothek. Nr. 158—160. Stuttg., J. G. Cotta Nachf. kL-8® 

158. Auerb.ich Berih.: Die Geschichte d. Dieihetm v. Buchenberg. 
(172 S.) M. —.75. 

159. -: Ivo, DcrHajrle. Eine Schwarzwälder Dorfgeschichte. (142 S.) 

M. —.60. 

IGO. Riehl W. II.: Meister Marlin IHldebrand. Novelle. (64 S.) M. —.30. 
*Hey.se Paul: Ilelldunkles Leben. Novellen. Ebd., 1909. 8® (802 S.) M. 4.—. 
♦Aristophanes: Die Vögel. Eine Komödie, in dtsche Reime gebracht 
V. Dr. Ovvlglaö. Jena, E. Diederichs, 1910. 8® (IV, UO S.) M. 2. —. 
•Hausbücherei d. Dtschen Dichter-Gedächtnis-Sliflg. 32. Bd. Hambg.-Groß- 
borstel, V'erlag d. Dtschen Dichter-Gedächtnis-Stiftg., 1909. 8® 

32. Eyth Max: Geld u. Erfahrg. Mil c. Bildn. Eyihs, e. Einl. v. Dr. 
Carl Müller-fiastall u. Bildern v. Th. Ilerrmann in Hambg. (176 S.) 
geh. M. 1.—. 

•Peter Jüh.; Es war im Böhmerwald. Erzählgenu. Skizzen. Essen, Frede- 
beul & Koenen. 8« (297 S. m. Porlr.) geb. M. 4.—. 

* -; Granit u. Gneis. Neue Geschichten aus d. böhm.-bayr. Ilochwalde. 

Ebd. 8® (287 S. m. Portr.) geb. M. 4.—. 

Southey Robert: Poems. Containing Thalaba, The Cursc of Kehama, 
Roderick, Madoc, A Tale of Paraguay and selected minor poems. 
Edited by Maurice H. Fitzgerald, M. A. (Oxford Edition.) London, 
Henry Frowde (Oxford Universily Press), 1909. 8® (XXVIII, 768 S. m. 
e. Porlr.) geb, 2/.—. 

•Hcgelcr Wilh.: Sonnige Tage. Roman. 2., umgearb. Aufl. Berl., E. 

Fleischel & Co., 1910. 8® (V, 823 S.) M. 3.—. 

•Perfall Karl v.: Vaterschaft. Roman. 6. Aufl. Ebd., 1909. 8® (IV, 322 S.) 
M, 4.—. 

♦Ompteda Gg. Frh. v.: Excelsior! Ein Bergsteigcrleben. Ebd., 1909. h'’ 
(VII, 424 S.) M. 6.-. 

•Friedmann Siegwart: Vcrlraul. Thealerbriefe. (Erinnerungen.) 2. Aull. 

Berl., F. Fontane & Co. 8" (VI, 174 S.) M. 2.—. 

•Schoepp Meta: Das Weibchen. Roman. Ebd. 8® (\L 458 S.) M. 6.—. 
•Böhme Alargarctc: Tagebuch einer Verlorenen. Von einer Toten. Ober- 
arb. u. hrsgg. Mil lllustr. v. Ludw. Berwald. Ebd. 8® (636 S.) M. 4.—. 
•VVolzogcn Ernst v.: Da werden Weiber zu Hyänen. Novellen. 2 . Aufl. 
Ebd. 8® (VII, 210 S.) M. 3.-. 

•Aus e. neuen Literatur. Australisches. Gesammelt u. bearb. v. Stefan 
V. Kotze. Ebd., 19U9. 8® (XXII, 452 S.) M. 6.—. 

Salten Felix: Das österr. Antlitz. Bcrl., S. Fischer. 8® (276 S.) M. 4. . 
•Bahr Hm.: Drut. Roman. 3. Aull. Ebd., 1910. 8® (584 S.) M. 5.—. 


Digit i GOOglC 


Origir'-il fr;ni 

PRINLtTON UNIVERSITY 





63 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX Jahrgang. 


64 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien 1., WoHzeile 33. 

Daroh alle BnohhanaiDniren zu beziehen. IVCUC ErSCllCinUIl^Cn. Dnzoh alle BnohhanOlnngren zn beziehen. 


BRAUN, J,, S. J., Die Kirchenbauten der deut¬ 
schen Jesuiten. Ein Beitrag zur Kultur- und Kunstgeschichte 
des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. gr.-8“ 

Zweiter (Schluß-) Teil: Die Kirchen der oberdeutschen 
und oberrheinischen Ordensprovinz. Mit 18 Tafeln und 
31 .Abbildungen im Text. (Ergänzungshelte zu den „Stimmen aus 
Maria-Laach“. 103/104.) (XII, 390 S. und 18 Tafeln) M. 7.60. 

Früher sind von demselben Verfasser erschienen: 1. Teil: Ble 
Klrohan der nnsetelltea rhelnlzohen nnd der nlederrhelnlsohen 
OrdensproTlnz. M. 4.80. — Die belgtaohea Jeaalteaklrohen. M.4.—. 

P. Brauns Aibeiten über die Jesuitenbauten des 16.—18. Jhdt., 
erwachsen aus intimer Detailkenntnis und voller Beherrschung des 
Stoffs, bieten wichtige Beiträge zur Geschichte des Kampfes zwischen 
Gotik und Renaissance. 

HEER, Dr. J. M,, ‘’"Srg Die Stamm¬ 

bäume Jesu nach Matthäus und Lukas. Ihre ursprüngliche 
Bedeutung und Textgestalt und ihre Quellen. Eine exegetisch- 
kritische Studie. (Biblische Studien XV, 1. und 2.). gr.-S“ (Vlll, 
226 S.) M. 6.-. 


Die Studie bringt neues Licht in die schwierigen Probleme 
der Stammbäume Jesu. Beide Genealogien sind aus dein jüdischen 
Standesarchiv geschöpft und typologisch behandelt. Matthäus gibt 
den Stammbaum Josephs, Lukas den Marias. Syrsin bewahrt den 
besten Text, der .Mt 1, 16 geneaologisch-technisch zu verstehen 
ist. Mt 1, 8 wird aus dem religionshistorischen Gesetz der Dam- 
natio memoriae erklärt. — Matthäus arbeitet biographisch, seine 
Syntax ist rein semitisch. 

KRIEG, Dr. C., '’^Ärg l bo?"'' Enzyklopädie der 

theologischen Wissenschaften nebst Methoden lehre. Zu 
akaiiemischen Vorlesungen und zum Selbststudium. Zweite, 
verbesserte Auflage. gr.-8'* (XI\^ 332 S.) M. 5.—; geb. in 
Leinw. M. 6.20. 

Als Vorzüge des Buches wurden gerühmt: Gründlichkeit, 
gesunde Lehre und anziehende Darstellung. Der Verfasser bietet 
die reife Frucht seiner langjährigen akademischen Lehrtätigkeit. 
Er will dem Studierenden der Theologie zu einem klaren Einblick 
in den inneren Zusammenhang und die Gliederung der theologischen 
Einzcldisziplinen verhelfen. 


Hongregationeo # ptterVercinc 
^ UI. Ordtn # 

finden vorzügliche, vielfach eingeführte 

Ve r e i n s - Gebet- bücher im Verlage 

A. Laumann in Dülmen. Man verlange Verzeichnis. 


Verlag der fc. a. k. Hof-Buohdruokerel and Hof-VerlaiTB-Baoh- 
kandlnng: OABl* FROMME ln Wien U., Olookeng'asae 2. 

erlebIsTe UND erinnerdIen 

von 

Josef Scheichen. 

ERSTER BAND; Aus der Jugendzeit. 8**. 347 Seiten. Preis 
broschiert K 2.80, elegant gebunden K 4.—, mit Frankozusen¬ 
dung 20 h mehr. 

ZWEITER BAND; Aus der Studienzeit. 548 Seiten, Preis 
broschiert K 4..50, elegant gebunden K 5.70, mit Franko¬ 
zusendung 30 h mehr. 

Dritter Band, 1 u. 2. Teil: 

AUS DEM PRIESTERLEBEN. 

8“. 406, respektive 390 Seiten. Preis pro Band elegant brosch. 
K 3.60, elegant gebunden K 4.80, mit Erankozusendung 20 h mehr. 
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sowie direkt von der Verlags-Buchhandlung. 




Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerel und Hof-Verlags* 
Buchhandlung CARL FROMME ln Wien II., Glockengasse 2. 


p Soeben erschienen: ^ 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

2 Von Christiane Gräfin Thun-Salm J 
n 2. Auflage Jj 

I 246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert B 
B A' 4 20, elegant gebunden 5.40 ■ 

® Inhalt: B 

5 Oer neue Hautlehrer — Naoh zwölf Jahren — B 

■ Ex’lsnzOrafMoor —DeralteOtplomat--Das ■ 

■ Revier — Oie Ferlenreite — Zwei Gulden und ■ 

_ eine Sonne — Oer Guneihupf Sr. Durohteucht « 


1 Zu beziehen durch alle Buchhandlungen 
1 der Verlagshandlung. 

sovle direkt von 





B'aBsasNS,s^aBsaB>aB^aB^ac^a■c^aB^G^aB^a^ar>aB'a^a^4 


Das Seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente; 


mit wundervollem Orgelten, 
von 78 Mk. an. Nach österr*- 
Ungarn aolifrei u. franko. 

niuatrlerto Praoht-Xataloge gratla. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 




B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeilc 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch, Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teiizahlungen. 

Kataloge umsonst u. poitofrei. Auskünfte umgehend. 


0 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 


sind zu beziehen durch 


Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

bei der Peetaäule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 



Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Bucbhandlung CARL FROMME ia Wien. 


Digitir^ l b;. 


Goi, 'gle 


Original from 

PRINCETON UMlVERbi rv 




















Nr. 3. 


Wien. 15. Februar 1910. 


XIX. Jahrgang 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


ODd ResensIoDs-ExeinplaTe werdea HEBADSGE8EBEB DDECH DIE ÖSTEREEICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

erbet«, en die Adrewe; Dr. Fr«.. REDIGIERT VON 

Scbofirer, Wien-KJosteraeuburg, 
fcUrtiostrafie IC. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem.Literatur- 
blattesc, Wien 11., Glockengasse 3, 
sowie von jeder Buchhandlung. 


?EELA(} DER K. D. 1 . HOF-BÜCHDRÜCKEREI ÜÄD HOF-VERLIGS-BUCHHiNDLÜNG CÄBL FROHE IS WIEN IL. OLOCKENGASSE 2. 


Erscheint am 16. und ieUten jedes Monats. — Der Beiugspreii betrlgt ganzjährig K 16.— (M. 12 60), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig 10 — 

Inserate werden mit 80 h (36 Pf) fCr die zweigespaltene Nonpareillczeile berechnet. 


INHALT. 

All£cmclnvUBenfchaft1 lebet. Blbllothekt- 
treten« Sammelwerke. 

Schneider F. J.: Die Freimaurerei und ihr 
Einflufi auf die geistige Kultur in Deutsch¬ 
land am Ende des 18. Jhdls. (Msgr. Dr. Paul 
M. Baumgarten. Rom.) (65.) 

fteUeri Sat^olildier Siteralur-^alenber. X. — 
ftflcIt^netC 2)eiit(d)cc£tttratur*ftalcnb(r 1910. 
XXXII. (F. Sch.) (67 ) 

Theologie. 

Ligorio, S. M. Alphonsi de, Opera moralia. 
lU, s. (Hotral Univ.-Prof. Dr. F.M. Schind¬ 
ler, Wien.) (70.) 

$laibU Xabentafel einft unb i(|t. (Dr. 

Jot. Zeller, Repetent am k. Wilhelms&iift, 
Tübingen.) (70.) 

RellHce ft. fl. : XrabtHtn, pcfcbitblltc^e IBeaibcü 
nitg UBb licgenbe in ber f3ebonb(uno bei (Ebtono«^ 
legte beC opoboliftben Scitolterd. (Dr. K. H i r s c h, 
Prof. d. Theologie in Salzburg.) (71.) 

Fischer Joh.: Die Propheten Obadja, Joel, 
Amos, Hosea. (Univ.-Prof. Dr. Joh. Doller, 
Wien.) (71.) 

Gojau G.: Autour du Catholicisme social. 1V\ 
(Franz Graf Kuefstein, Viehofen.) (7S.) 

Lohnioger J.: S. Maria dell’ Anima, die deut¬ 
sche Nationalkirche in Rom. (r.) (73.) 

SRnff C61.: Xnxdid Beben ium Beben. 1. (Theol.- 
Prof. Dr. Molsi, St. Florian.) t73.) 

Stbfid) ^anbbutb bec %ahotaltb(oloote. — 

W. äRcfcblet: Die Qlabe De8 ^1. ^finpftfeftec. 
— Derf.; VuC bem fatboliidien ftitt^enjabT. — 
Der{.: (icfamtnelte lleincic Scbriiten. 1. 8. — 
C*enlc: Babx. — Ign. de Loyola: 

Mcditalionum et contemplationum puncta, 
expl. F*. de Humroelauer. — Satb^ein: 
Die falljolifdie 3^eltanfd)anuna in ibtett Olrunb« 
linten mit befenberee tberüdWigung bcc l'lorot. 
(S.) (71, 78.) 

ttrnbt V.: Die (bbef^bließung nod) neuerem dlctbt 
— fJi. Daher: 3ur StuftldrunQ bed Dolfcil Aber 
bat neue Derlobung^befcet. (L. Wrzol, Wien.) 
(78.) 

PhlloBophle. Pidafto^ik. 

Couturat L.: Die philosophischen Prinzipien 
der .Mathematik. (Al. Müller, Bonn.) (74.) 


Dennerl a.: (Ifl Äott tot? Oott. SBeft, DIrnfrfi. - 
Derf.; Die ^Beltanfdiotmitg bed inobettten 8lotur< 
fotfdjet«. — 3i>b-9l(tnle: 9Jclurwtflfnfcf)aftUd)e 
Dortrögr. — A. v. Brandt: Vom Materialis¬ 
mus zum Spiritualismus. — D arte in, {(ine D(< 
bcutUDfl im klingen um Sritanfcbouuiig nnb 
Bebenbrnert. (Univ.-Prof. Dr. E. Seydl, Wien.) 
(75.) 

Cttchicbte und Hllftwltsenscbaften. 

Forst Otto: Ahnen-Tafel Sr. k. u. k. Hoheit des 
durchl. Herrn Erzh. Franz Ferdinand v. 
Österreich-Este. (Dr. Stephan Kekule v. 
Stradonitz, Gr.-Lichierfelde-Berlin.) (77.) 
fBienC dxidt: Cancan unb bie fcanabflfcfie DolUif 
1Ö2-I-16S7, (H.) (78.) 

Sprncbwletentcbaft u. Llteraturcctcblchtc. 

Brockelmann C.: Grundriß der vergleichenden 
Grammatik der semitischen Sprachen. — 
Ders.; Kurzgefafite vergleichende Grammatik 
der semitischen Sprachen. (Univ.-Prof. Dr. 
P. Niv. Schlögl, Wien.) (79.) 

Lloyd R. J.: Northern English. — Shake¬ 
speare: King Henry V. (Privatdozent Dr. R. 
Dyboski, Krakau.) (83.) 

^»Qat (^.: Darentbefrn iu ßefflno« „ßaoToon“. 
(Univ.-Prof. Dr. J. E. Wackernell, Inns¬ 
bruck.) (84.) 

Kunttwlttentchaft. 

Cornelius Hans: Elementargesetze der bilden¬ 
den Kunst. — G. Wendel: Der Schßnheils- 
begriff in der bildenden Kunst. — A. Krapf: 
Das Problem der Bindung in der bildenden 
Kunst. — E. Utitz: Grundzüge der ästhe¬ 
tischen Farbenlehre. (Hofrat Dr. Jos. Neu- 
wirth, Prof. a. d. Techn. Hochsch., Wien.) 
(85.) 

Deutjcfitftunfterjic^ung. (Prof. A. Brentano, 
M.-Oslrau.) (87.) 

Erd* und Völkerkunde. 

SStberrctttbft DIar: Die QCgducr fllben. (Dr. 

E. K. ßlümml, Wien.) (88.) 

Alpl Giulie. XII. XIII. (Univ.-Prof. R. Fr. 
Kain dl, Czernowitz.) (88.) 


Rechte* u. Staatevlteentchaften. 

Pflüger H. H.: Nexum und Mancipium. (Univ.- 
Prof. Dr. Rob. v. Mayr, Prag.) (89.) 

Schirmachcr Käthe: Die Trennung von Staat 
und Kirche in Frankreich. (P. Aug. Rösler, 
Mautern, St.) (89.) 

NaturwUeenachaften. Mathematik. 

Ullmann Fritz: Organisch*chemisches Prakti¬ 
kum. (Univ.-Prof. Dr. Hans MaIfatti, Inns¬ 
bruck.) (90.) 

KalähneA.: Die neueren Forschungen auf dem 
Gebiete der Elektrizität und ihre Anwendun¬ 
gen. (Prof. Th. Hartwig, Wien.) (90.) 

' Medizin. 

Pfülf Emil: Die Panik im Kriege. (Univ.-Prof. 
Dr. A. Pilcz, Wien.) (91.) 

SchOnc Literatur. 

Bama flugufte o.: Deflbcrate. 97Qd) fünf .Beßren. 
;]mei Wäbc(i(iig(id)id|ten. (Ansgar Aibing, 
Rom.) (91.) 

Bombi9{aunq: Die9nSbct)en. Qine@d)u(lTagöbi(. 
(H. Brentano, W'ten.) (92.) 

SngelbarbU^abft Seltne D.: 0utinac con 
borenbi. O#ldnbi{(bt0 (fpo8. (Regierungsrat J. 
C. Poe.stion, Staaisbibliotheksdirektor 
1. Klasse. Wien.) (92.) 

£)(bl fllrnrnbe. 0(bid)te. — D. Doemert: 
^ibfefrauldiett. — ^ani (fljc^miit: ^otbutefen. 
©cbidite. — 3f. ^obfner: 3tob< Dcfrllcn. — 
Hanns Holzschuher: Vom sprechenden 
Baum. Ein Tagebuch. — L. Erhardt: Ge¬ 
dichte. — R. M. H u ber: Blätter u. Blüten. — 
Siegt rieb: Wein t>erj. ( 8 ebtd)t«. — 5 . 
%eub: Bebrn^lagen. ^reic DebtAte. — C. 
$ tön bei: Äleme Bieber für mein Öicbdien. — 
ft. fl. (Trainer: SJleiit Dienten unb Dcnien. — 
O. SBicIönbcr: Seele unb SBabrbeit. ®ebid)te. 
— R. K. T i n z m a n n: Bunte Blätter. Gedichte. 
— Dccf.*. Bhri{(bcr Äoman uitb onbere ©ebltbie. 
(Jos. Weingartner, Wien.) (98.) 

• * • 

Inhaltsangabe von Fachzeitechrilten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Schneider Ferd. Josef: Die Freimaurerei und ihr Einiiuß 
auf die geistige Kultur In Deutschland am Ende des 
XVIII. Jahrhunderts. Prolegomena zu einer Geschichte der 
deutschen Romantik. Prag, Taussig & Taussig, 1909. gr.-S“ (.X, 
234 S.) .VI. 6.-. 

Die bedeutsamen geistesgeschichtlichen, volkstüm¬ 
lichen Beziehungen zwischen der deutschen Romantik 
und den maurerischen Tendenzen an der Wende des 
18. und 19. jhdts. in ihrer kulturhistorischen und volks- 
piychologischen Entwicklung aufzuweisen, bezeichnet der 
Verf. als Zweck seiner Studie. In drei Abschnitten sucht 
er diesen Zweck zu erreichen: zuerst werden die Frei¬ 
maurerei in Deutschland und die Ursachen ihrer Ent¬ 
artung unteisucht und die äußeren sowie die inneren 


geistesgeschichtlichen Ursachen dieses Prozesses auf¬ 
gewiesen, weiters wird die Renaissance neuplatonischer 
Weltanschauung in den geheimen Gesellschaften in Theorie 
und Praxis dargelegt, und endlich erfährt die romantische 
Schicksalsidee eine ausgiebige Besprechung und ergebnis¬ 
reiche Beleuchtung. Über der ganzen Arbeit ruht der 
Geist gesunder Kritik, die das sehr umfangreiche Tat¬ 
sachenmaterial logisch einordnet und zu oft überraschenden 
Schlußfolgerungen hinführt. „Der Maurer,“ bemerkt der 
Verf. im Vorwort, „der von mir neue Spezialuntersuchungen 
über die Geschichte seiner Kunst und ihrer Systeme er¬ 
wartet, wird ebensowenig auf seine Rechnung kommen 
wie der Literaturhistoriker, der mein Buch als geeignetes 
Nachschlagewerk zu benützen gedenkt, wenn ihm etwa 
bei der Lektüre eines Schriftstellers ein Anklang an die 
maurerischen Tendenzen der Zeit auffällt.“ Der Titel des 


Digitiz:2b CjO' ' 


Original from 

PRINCETON ÜNiVERSI'P 






67 


Nr. 3. _ Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


68 


Buches hat auch mich irregeleitet — und er ist etwas 
irreleitend —, so daß ich angenehm enttäuscht war, hier 
eine hochwissenschaftliche, verständige Beackerung eines 
literarischen Neulandes zu finden. Das Buch muß als eine 
bedeutsame Bereicherung unserer Kenntnis der Strömun¬ 
gen im geistigen Leben jener Zeit eingeschätzt werden. 

Ungütrübtcsle Heiterkeit haben in mir die völlig kritiklos 
hingenommenen Geschichtchen über die Jesuiten ausgclöst. Während 
des Verf. kritische Sonde vor nichts Halt macht, haben ihn alle 
guten Geister verlassen, wenn ihm das Wort Jesuit irgendwo ent¬ 
gegentritt. Diese Entgleisungen sind recht bedauerlich. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


I. i^Ueratisr^ffalcnber. ^eraui^ge(tr&en 

oon ®r. il'arl 2)Jcnite. X. 3Jiit 6 öilbniffctt. ©fjett* 

Srcbcbcut & ^ociicn. 8" (LXIV, 528 ®.) gcb. SK. 4.—. 

II. ^culfdicr Sttcraturfalcnbcr auf baS 
1910. 5)erauffgegeben ton ^r. .^)eiitrid) fiten;^. XXXll. 

Sa^rgnng. 8 ©ilbiitffcn. Seipjig, 05. (Söfdjcu. 8« {VI 

60* unb 2074 Bp.) gcb. SK. 8.—. 

I. Der neue, X. Jahrgang des „Reiter“ ist wieder um mehr 
als zwei Bogen eigentlichen Textes — nebst einem Bogen Ein¬ 
leitung — stärker geworden und zudem mit bedeutend kleineren 
Lettern gedruckt, so daü die Menge des dargebotenen biographisch- 
literarischen Materials ganz wesentlich vermehrt erscheint. So bietet 
der Kalender eine imposante Heerschau über die Schriftsteller 
katholischen Glaubens. Eine Schwierigkeit bleibt bei der Zusammen¬ 
stellung eines Kalaloges, wie es der vorl. ist, immer bestehen: 
sollen alle Schriftsteller Aufnahme linden, die katholisch getauft 
sind, auch wenn ihre Schriften ganz indifferent oder vielleicht gar 
irreligiös sind? Oder nur jene, deren VV^erke von der katholischen 
Lebensanschauung ihrer Verfasser Zeugnis ablegen? Im ersteren 
Falle würde das Rcgislrum viel zu weit sein und kein Bild von 
dem ergeben, w'as die deutschen Katholiken (als solche) auf dem 
Gebiete der Literatur leisten, im zweiten Falle wäre der Hahmcn 
zu enge und würde also gleichfalls kein Spiegelbild darbicten von 
der literarischen Betätigung des katholischen Volksteiles; im ersten 
Falle müülen z. H. Delle Grazie, Herrn. Bahr, van Oestcren u. a., die 
direkt die katholische Kirche befehden und verunglimpfen, im 
„Katholischen Literaturkalender“ verzeichnet werden; im anderen 
Kalle müßte die Aufnahme ganzen Gruppen von Autoren — z. B. 
Mathematikern, Chemikern, Technikern u. a. — versagt werden, 
weil die von ihnen gepflegten Disziplinen keine Gelegenheit bieten, 
religiöse oder gar konfessionelle Überzeugungen zum Ausdruck 
zu bringen. Der Herausgeber des vorl. Buches hat einen Mittel¬ 
weg eingcschlagen, indem er, wie es scheint, den Kreis mit 
möglichst großem Radius zog und allen Autoren .Aufnahme ge¬ 
währte, die ihm als Katholiken genannt wurden und die nicht 
direkt antikaiholischen Tendenzen huldigen, auch dann, wenn sie 
selber nie Wert darauf gelegt haben, als Katholiken zu gelten. 
Lind z. B. mit Vorliebe oder ausnahmslos für nichtkalholische 
Zeitungen und Zeitschriften tätig sind und ihre Bücher in nicht- 
katholischen Verlagshandlungcn erscheinen lassen. Ref. stimmt 
dieser Auffassung unbedingt zu, da ja zufällige äußere Umstände — 
wie die Mitarbeit an indifferenten oder nicht gehässigen akathoU- 
.sehen (besonders Fach-) Blättern — nicht das Recht geben, 
einem Autor die lebendige Zugehörigkeit zur katholischen Kirche 
abzusprechen. — Die Angaben des K..schen Literalurkalenders, 
Jahrgang X, haben sich, soweit zahlreiche Stichproben ein Urteil 
ermöglichen, als sehr zuverlässig erwiesen. Druck und Ausstattung 
verdienen volle Anerkennung. 

II. Die obbesagten Schwierigkeiten fallen bei Kürschners 

Deutschem Literaturkalender weg, der die „Qual der Wahl“ nicht 
kennt, sondern jedem Deutschen, der sich literarisch betätigt hat, 
gastfreundlich seine Spalten öflhet. Das beliebte und in vieler 
Hinsicht unentbehrliche Buch ist auch heuer wieder mit der ge¬ 
wohnten .Akribie gearbeitet; ein geschicktes System von Zeichen 
und Kürzungen ermöglicht cs, genaueste und reichhaltige Angaben 
in der kürzesten Form zu geben. Beigeheftet sind acht Porträts, 
w’obei allerdings nicht recht ersichtlich ist, nach welchen Grund¬ 
sätzen die Auswahl der mit Porträts Bedachten getroffen ist. Die 
zwei Damen z. B., deren Bildnisse hier geboten werden (Emmi Eiert 
und Marianne Mew’is), scheinen wohl nur der Courtoisie des 
Herausgebers diese Auszeichnung zu verdanken. F. Sch. 

Hittor.’pollt. BlfiU«r. (^München.) CXLV, 1 u. a. — (l.) Christo Sal- 
vatori. — V. Hertling, Politik u. Weltanschauung. — M, Theresias 
Korrespondenzen m. Klemens XIV. u. Pius Vi. — Braig, Der Abschluß 
d. Galileihandels. — Rost, Rud. v. Bennigsen. — Der Beschluß d. österr. 


Abg.hauses v. 18 . XU. 1909. — Die ir. Bodengeseize u. die engl. Unionisten 

— \8.) Beilesheim, Rieh. Challoner, e. Heldengestalt d. allen engK Epi¬ 
skopats. — Gedanken Qb.\’crfassg. u. nationale Frage in österr. —Brägel- 
mann, Zum Dreiklasscn Wahlsystem u. dem Reichstags Wahlrecht. — W Jahre 
künstlcr. Wirksamkt. — v. Padberg, Katholizismus u. Protesianiismus 
in Ge.sch., Politik u. Kultur. 

Allg. Rundachau. (Ilrsg. A. Kausen.) VI, 49 —52. — (49.) v. Er 1 bach. 
Die Schuizlruppe der Pornographen. — Schlierf, Zur polit. Lage in 
Baden. — Osel, Bayerisches. — v. Erlbach, ü. Hirlhs „ideales Recht* 
auf Erotik u. Polyandrie. — Der bayr. Landtag im Kampfe gg- d. Porno¬ 
graphie. — (MV) Baden, Die Vorträge P. Wasmanns im Herbst 1909. — 
Nauva, Lourdeswunder u. Sachverständigenurteil. — Ein fürstl. Augen¬ 
arzt. — Zur Konfessionsheize d. „Dtschen Turnzeilg.“. — (51*) Schlierf, 
Der Großblock v. Bassermann bis Bebel. — Dicke n b e r g e r, Nochm. die 
Spezialabteilgen f. Bücher in d, Warenhäusern. — (6S.) Doergens, Zum 
Friedensfeste. — Holzner, Mod. Schulreformversuche. — Seltz, Die 
Freiheit d. W'issenschaft. — Weyman, K. Krumbacher. — Knopfler. 
Pastors ücsch. d. Päpste. — v. Godin, Kirchhofs-Christbäume. — Ders , 
Die unierten Bulgaren u. ihre Bischöfe. — Engel, Der Baum d. Friedens. 

Literar. Ball. z. Augaburger Pottzsitg. (Red. Hs. Rost.) 1909. 01— 
(51.) Ein Gang dch. P. Baumgartners Gesch. d. Weltliteratur- — (02.) Gebli. 
Fugels Kreuzweg. — Rothcnfelder, Kunst, Konfession, Politik. —(OS-i 
VVeinmann, Leop. Mozart. — Nochm. .Meyers Konv.-Lex. — (Ol.) Krapp, 
Dos Erwachen d. Epos. — Binder, „Anregungen“. — Wurm, Kunst f. 
d. Jugend. — (55) Beßler, T. Kranich. — Binder, P. Kellers .Die alte 
Krone“. — Stärk, Schiller, Gral, Eichen. — (.56.) Binder, Literar. .Meisler- 
bücher. — (67.) Binder, Literar. Kernbücher. — Senge r. Das unlcrird. 
Rom. — Binder, Von 2 Revolutionsromanen. — Ders., „Literar. Ratgeber 
f. d. Kalh. Dlschlds.“ — (58.) Lohr, A. v. Drosie-llülshoflf im Lichte ihrer 
Briefe. — Binder, Für Jugend u. Volk. — (59.) Stölzlc, J. M. Sailer als 
Pädagog. — Niglis, SchuTphilosophie. — Meisterwerke rclig. Kunst. — 
Binder, Es war Im Böhmerwald. —• Ders., Frohe Gesellen. — (60.) Eber¬ 
hard, Das Problem d. Persönlichkt. u. des Übermenschen. — Schmid- 
berger, Eine Sammlung v. V'olks- u. Jugendschrifien. — Gloning, Ge¬ 
schieht!. Jugend- u. Volksbibliothek. 

Dautaoha Wacht. (Bonn.) II, 41 - 52. — (41.) Einigungsbesirebgen im 
Linkslibcralismus. — Ge sc her, Politik u. Religion. — v. M ü I le r, Förderg. 
uns. staatsbürg. Lebens. — (42.) Der öst.-ung. Konflikt. — Ebert, Student 
u. staatsbürg. Aufgaben. — Erlbeck, Die Vereinsorganisationen d. Polen 
u. ihre Bestrebgen. — (43.) Zum Prozeß üneiße-Wetierle. — VV'agncr, 
Die Lehren d. j-chwed. Generalstreiks. — Die Berl. Lnndtagsersatzwahlen 
am 26. Okt. — (44.) Der Ferrer-Rummel. — Zum bad. Stichwahlabkommen. 

— Die polit. Existenz u. Zukfi. Spaniens. — Konrad, Ein Nachwort z. 
Düsseldf. Ausslelle. f. chrisil. Kun.st. — (45.) Schillers nationale Bedeuig. 

- Kosch, Radowitz u. d. Polenfrage. ~ Zu d. bad. Stichwahlen. — Die 
!uss.-Italien. Annäherg. u. die Mächte. — (4ö.) Kosch, Radowitz als 
Gegner e. kath. Koiifessionspartei. — Minn, Schiller als Erzieher. — (47.) 
V. Savigny, Der Großblock. — Die nächsten Arbeiten des Reichstages. 

— (48.) Österr.-Ungarn u. Rußland. — (49.) Wesen u. Tendenz d. engl. 
V’erfassgskrisis. — (50.) Die Thronrede u. d. au.swart. Lage. — (51,5?.) 
Die Gen.-\'ersammlg. d. Dtschen Vereinigg. — Preßstimmen dazu. — 
Vossen, Industrierechtl. Zeit- u. Streitfragen. 

Der Türmer. (Red. Frh. v. Groithuß.) XI, 1 — 4. — (1.) Grund, 
Dtsche Einlieits-Gedankcn. — Li e nhard, Oberlin. — Graewe, Der wahre 
Krieg. — Silber, .Mütter. — Andro, Ein Brief. — Corbach, Mod. Re¬ 
volutionen. — Storck, Toskan. Wandergen. — Dominik, Die Eroberg. 
d. Luft. — Meyer, Gibt cs Ahnungen? — Dtschlds Befreier. — Der mod. 
Tod. — Rassenschande. — Marie Antoinette u. ihre Pamphictisten. — 
Engel, Der Politiker Goethe- — Storck, D. v. Liliencron. — Hacndke, 
Die bild. Kunst in d. Protestant. Kirche. — Lux, Vorstadiromanlik. — 
Storck, Musikal. Herzenswünsche. — (2.) Busch, Uns. Toten. — Neu- 
mann-Hofer, Ein Philisterspiegcl. — Dehn, Künstl. Werlvernichlg- — 
Lienhard, Schüler.selbslmordc. — Diers, Frauen v. heule u. vorgesiern- 

— Wie hm an n, W'cibl. Heide iilum im Tiroler Freiheilskampfe. — Schädel, 
Dorfmoral. — Meier, Die Anfänge d. Schillerfamtlie im Remstal um 1400. 

— Vom Gewinn allg. Bildg. — Kra uss, Neue Schillerliteratur. — Storck, 
Kirchl. u. chri.sU. Kunst. — Lux. Die Grenzen zw. Photographie u. Malerei. 

— Storck, Musikgeschichte. — Niemann, Edw. Mac Dowell. — Geigen 
Da.s Thoma-Museum zu Karlsruhe. — Kalkschmidt, Die neue Schack- 
Galerie. — (3.) Sprengel, Schützet d. Kinder! — Vogel, Michel d. Riese 
u. Lütke d. Zwerg. — Freimund, Noble Passion. — Schiller, wie sic ütn 
sehen. — Bahr, Naiionalökonom. Tendenzprofessuren. — ßertsche. 
Abr. a S. Clara. — Becker, Das franzö.s. Theater in freier Luft. — (4) 
Kschcrich, Träumereien. — Ratzl.aff, Religion u. Wissenschaft. — 
Khuenberg, Die Quelle. — Gro.s, Die Bibel. — Der Lehmpastor. — 
Steinacker, Künstler u. Laie. — Bockel, Frens.sens Aufstieg u. Nieder¬ 
gang. — Storck, Böcklin, d. Flieger. — Der.s.. V'^om Elend ini Musik¬ 
unterricht. — Ders., Arbeiterkunst. — Seefeld, Das Wiener Burgtheatcr. 

Die Orenzboten. (Lpz., F. W. Grunow.) L-XVIll, 49—52. — (49.) 
Marwitz, Aufgaben d. Volksvertreter. — Vorlisch-van Violen, Aus 
d. Auflenpraxis e. Missioosarztes in China. — Die Bibel in neuer Gestalt. 

— Schröder, H, Wette als westföl. Dialekldichtcr. — Trusen, Petra. 

— Leskien, Die Kriegskasse. — (60.) „Ich“ od. „mein Vaterland“? — 
Dieterich, Zur Soziologie d. Christentums. — C. Jentsch, Eine Hilfe 
z. Euthanasie. — 0. Jentsch, Drahtlose Telegraphie u. Telephonie mittels 
elekir. Wellen. — Schmidt, Rund um den Collmberg. — v. Keller, Mums 
Pelerli. — (51.) Schulze, Hofleben u. Staalsorganismus in Siam. — 
Simon, Was ist Moni.smus? — Dieterich, Die Literaturen Ostpreußens. 

— Prilipp, Neue Ziele d. psycholog. Romans in Amerika. — Posen, 
V'om thrak. Meere. — Graf, In Molmerschwende u. Schielo. — (62.) Kriep. 
Landeskde. — Schneider, Die Philosophie d. Pragmatismus- — 2 polit. 
Romane. — Geith, Ein Besuch in Chiusi, dem Clusium der Alten. 

Frauen-Rund»chau. (Berlin.) X, 19—24. — (19.) Lübben, Das hohe 
Lied, — Pick, Die Frau gehört ins Haus. — Mensch, Die Schönheit d. 
Erde. — Witte, Frauendenkmäler. — Kreuzträgerin. — Pochhamnier, 
Verjährte Schuld. — Der Schriftsteller in Nöten. — Arbeit u. Spiel- — 
(20.) Mensch, Erfahrgen u. Erlebnisse e. weibl. Rechtsanwalts. — NeiÖe^ 
Johanna Goldschmidt, e. Freundin Kröbcls. — Helmar, Kulturmüdigkt. — 
We s t fe 1 d, Allerseelen u. Friedhofskunst. — Prigge-Brook, Seine .Mutter* 

— Prof. Marg. Müller. — (21.) Mensch, Darmstadt u. Worms im Lichte 
d. Frauenbewegg. — Der Fall Ferrer. — Pochhammer, An die Männer. 

— Dr. Lenore Rirke-Kühn. — Nickel-Ritler, Die 1. dtsche Spillen- 
ausstellg. — Höfter, „Das Kind“. — (22.) Tränkncr, Die KeUnerinnen- 
frage. — Witte, Frauenorden.— Agnes Freund. — Gerdes, Italien u- 
Buchhandel. — (23.) Mensch, Das Großstadlkind. — Hohenlychen. 
Mathilde Marchesi. — Am stillen Herd z. Winterszeit. — (24.) Mensch, 


t Gol *glc 




09 


Nr. 3. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX, Jahrgang. 


70 


VVeihnachtswünsche. — Feuder, Die Scheidg. Napoleons 1. v. Josephine. 

— V. Brunn, Die Flora-Büste. — Hel. Böhlau. — Reimund, Barbes 
Weihnachten. — Schanz, Ein Weihnachlsidyll. 

Le Civlit^ cattolica. (Rom.) 1425—1428. — (1425.) Silva, L’opera 
settaria nelle rccentl dimostrozioni contro la Spagna. — Zocchi, S. Carlo 
e la ristaurazione cattolica nel III centenario d. canonizzazione. — Pa- 
vtssich, 11 principio di famtglia nella correzione dei minorenni. — De 
Santi, Per la storia delle Litanie lauretane. — Marii, La Certosina. — 
Leanza, I presupposti filosofici d. nozione del Diritto. — Rosa, La 
.Storia dei Concilii“ di C. G. Hefele. — (1426.) Nel giubileo episc. di SS. 
Papa Pio X. — Rosa, 11 III. congresso d. Socleta tilosof. iial. — Öus- 
nelli, II Cristo de! teosoß. — Bricarelli, G. Galilei e il sistema coper- 
nicano. — De Santi, V'ita liturgica nell' antica collegiata di Essen. — 
Savio, Siorie recenti delF ord. bened. in Francia e tn Italia. — Celi, Le 
lettere di un Santo. — (1427.) Mattiussi, Liberia di coscienza e di scienza. 

— Ferretti, 11 dovere di beneßcenza. Bricarelli, Le falsißcazioni 
nelle opere d’arte. — Celi, L’iscrizione del Papa S. Ponziano. — De 
Santi, t'n nuovo lesto di Sacra Liiurgia. — (1428.) Zocchi, In Francia. 

— Rosa, Per il III. centenario del card. Bona. — Tacchl Venluri, I! 
poDtificato di Paolo III. — Bricarelli, Rassegna artistica. 


•Universal-Bibliolhek. 5141 — 50. Lpz., Ph. Keclam jr. 12«. ä M. —. 80 . 

M41—43. Brachvogel A. E.: Friedemann Bach. Roman. Mit e. Ein- 
leitg. V. Gg. Rieh. Kruse u. 2 Mu.sikbeil. H. Bd. (360 S.) 

5144. Heyse Paul: Mutter u. Tochter. Drama in 3 Akten. (1906.) (Den 
Buhnen ggüb. Mskr.) (68 S.) 

M45. Merrick Leonard: Ein Bombenerfolg u. a. Novellen. Auloris. 

Übersetzg. aus d. Engl. v. Anna Kellner. (90 S.) 

6146. Lindau Paul: Drei Satiren d. Luciaii. Für d. dtsche Bühne 
bearb. Einrichlg. d. Berl. Theaters. Mit .3l)ekorationsplünen. (69 S.) 
6I47—19. Schweizerisches Zivilgesetzbuch v. 10 . Dez. 1907. 

Hrsgg., eingel. u. m. e. Sachregister v. Dr. Walther Stüber. (844 S.) 
5150. Malten L.: Nur e. Magd. Novelle. (95 S.) 

•Aus klaren Quellen. 1—IV. Stutig., \'erlag d, Ev. Gesellsch., 1910. 8“. tt geb. 
M. 8.50. 

I. Gros Erwin: Vom Jungbrunnen d. Freude. (159 S.) 

IL D e r V'äte r Er be. Allere dtsche Prosa, ausgew. v. A. Bartels. (159 S.) 
III- Frauenbriefe aus s Jhdien. Ausgew. v. Dr. Th. Klaibcr. (169S.) 

IV. Müllenhoff E.: V'on solchen, die zur Seite stehen. (160 S.) 

Die Gesellschaft. Sammig. sozialpsycholog. Monographien. Hrsgg. v. Martin 

Buber. Bd. II, V, VII, IX, XI. XVIII. XX, XXV. XXVI, XXWill, XXIX. 
Frkf., Literar. Anst. RQtten & Loening. 8«. a M. 1.50. 

II. Simmel Gg.: Die Religion. (79 Sj 

V. David J. J.: Die Zeitung. (98 S.) 

VII. Schweninger Ernst: Der Arzt. (142 S.) 

IX. Mauthner Fritz; Die Sprache. (120 S.) 

XL Hellpach Willy: Die geistigen Epidemien. (101 S.) 

.WUl. ßurckhard Max: Das Theater. (97 S.) 

XX. Bie Oscar: Das Kunstgevverbe. (84 S.) 

XXV. Tönnies Ferd.: Die Sitte. (95 S.) 

XXVI. Bonus Arth.: Die Kirche. (91 S.; 

XXVIII, XXIX. Key Ellen: Die b'rauenbewegung. (204 S.) 

Jahrbuch d. Stiftes Klosterneuburg. Hrsgg. v. Mitgliedern d. Chorherren- 
Stiftes. II. W'ien, W. Braumüller, 1909. 4® (III, 395 S. m. 87 Taf., 
2 Notcnbeil. ii. 3 Faks.) 

Meyenbcrg A.: Ferien-Bildcr. Mosaiken v. e. Reise z. Eucharist. Kon¬ 
greß in Köln. (Verb. Sonder-Abz. aus „Schweiz. Kirchenzeitg.“) Luzern, 
Räber & Cie., 1910. 8« (908 S.) M. 2.—. 

•Die \'olkskultur. Veröffentlichgen z. Förderg. d. außerschulmäß. Bildgs- 
beslrcbgen. Hr-»gg. v. Gg. Volk. Nr. 10, 11. Ebd., 1909. gr.-8“ 

10 - Kahn Dr. Rob.: Das volkstüml. Vorlrag.swesen. Ein programmat. 

Versuch mit Vorschlägen f. d. Praxis. (50 S.) M. —.90. 

11 . Eidmann Heinr.: Heimatmuseum, Schute u. Volk.sbildg. Mit 8Taf. 
(48 S.) M. 1.40. 

Sammig. Göschen. 56. 77. 98. lOS—105. 40i. 415-417. 419. 425. 487. 488. 
443 . 444. 459. 462. 470. 471. Lpz., G. J. Göschen, kl.-8«. ä geb. M.—.80. 
•56. Günther Dr. Rhold.: Dtsche Kulturgeschichte. 2., umgearb. 
Auß. (128 S.) 

77. Jager Prof. Dr. Gust.: Theorcl, Physik. II. Licht u. Wärme. 
Mit 47 Fig. 4. Aufl. (153 S.) 

98. Lipps Prof. Dr. G. F.: Grundriß d. Psychophysik. Mit 3 Fig. 
8., neubearb. Aufl. (153 S.) 

•103. Mothes Dr. jur. Rud.: Kaufmann. Rechtskde. 1. VV'echselwesen. 
(92 S.) 

•104. 105. Krones Prof. Dr. Fz. v,: Osierr. Geschichte. 2Bde. 8.,voll- 
ständ. umgearb. Auf). v.Prof. Dr. K. Uhlirz. (165 S. m. 11 Stamm- 
taf., — 181 S. m. 8 Stammtaf.) 

•404. B oehm e Dr. Erich: Russ. Literatur. 11. Mit Anmerkgen u. Akzent- 
bezeichng. (ISO S.) 

•415—417. Hatschek Prof. Dr. Jul.: Allgem. Staatsrecht auf rechts- 
vcrgleichender Grundlage, s Bde. ( 166 , 151, 102 S.) 

419. Sc hm i tt Dr. phil. u. Dr. Ing. Ed. .* Maurer- u. Steinhauerarbeiten. 

1. Mauern u. Maueröffngen ; Fundamente. Mit 136 Abb. (146 S.) 
•425. Wolcke Dr. jur. Alfr.: Postrecht. (208 S.) 

•4.87. 438. Mayerhoff Fz.; Instrumentenlehre. I. Text. 11. Nolenbei- 
spiele. ( 108 , 60 S.) 

443. 444. V'eiterlein Prof. Dr. Ing. Ernst: Die Baukunst d. Schul¬ 
hauses. 1. Das Schulhaus. II. Die Schulräume. Die Nebenanlagen. 
(78 S. m. 38 Abb., — 81 S. m. 31 Abb.) 

459. Wilda Prof. Herrn.; Das Holz. Aufbau, Eigenschaften u. Ver- 
wendg. Mit 33 Abb. (125 S.) 

*462. Weller Prof. Dr. Karl: W'ürttemberglsche Geschichte. (176 S.) 
470. Haselhoff Prof. Dr. Emil: Agrikullurchem. Untersuchungs¬ 
methoden. (169 S.) 

•471. Schwarz Tjard: Die Entwickelg. d. Kriegsschiffsbaues v. Alter¬ 
tum bis z. Neuzeit. 1. Teil: Das Zeitalter d. Ruderschiffe u. d. 
Segelschiffe f. d. Kriegführg, r. See v. Altertum bis 1840. Mit 
32 Abb. (144 S.) 

•Gegenwansfragen. Nr. 7—11. Stuttg., Greiner & Pfeiffer, 1909. R«. äM. —.60. 

7. Simon Dr. Theodor: Der Monismus. (44 S.) 

8. Zeller Dr. phil. Traugott: Die Verwertg. d. Luftstickstoffs. (89 S.} 

9. Josephson Hermann: Die Antialkohol-Bewegg. inDtschld. (85S.) 

10 . Meinhof Carl: Die Sprachen d. dunkeln Weltteils. Nachrichten 
üb. d. Stand d. linguistischen Forschgen in Afrika. (39 S.) 

11. Eckener Dr. Hugo: Luftschiff u. Luftverkehr. Letzte Errungen¬ 
schaften u. Zukunftsperspektiven in uraltem Streben. (88 S.) 


Digjtiz-1 b^ * 


Theologie. 

L i g o r i o, Sancti Mariae Alphonsi de, Doctoris Ecclesiae, Opera 
moralla. III. Thcologia tnüralis. Editio iiova, cum antiqui.s 
edilionibus diligenier collata, in singull.s auctoruin allegationibus 
recognita nolisque criticis et commentariis illustrata ciira et 
.Studio P. Leonardi Gaude, C. SS. R. Tomus III., complectens 
Tractatus de Sacramentis in genere, de Baptismo et Conlirma- 
tione, de Eucharistia, de Poenitentia, de Extrema unctione ct 
Ordine. Romac, typis polyglottis Vaticanis (S. Alfonso, via 
Meculana), lli09. gr,.4'> (IV, 844 S.) Lire 12.—. 

Die neue Alphonsusausgabe schreitet rüstig in gleich- 
mäSigem Tempo voran (I 1905, II 1907). Der 111. Band, 
der hier vorliegt, weist alle Vorzüge der beiden früheren 
auf: korrekte Wiedergabe des ursprünglichen Textes, 
genaue Revision der Zitate, Fortführung und Ergänzung 
der Lehre durch spätere kirchliche Entscheidungen. Be¬ 
sonders wichtig ist angesichts der gegen den hl. Kirchen¬ 
lehrer gemachten Einwendungen die Revision der Zitate. 
Die von Gaudd darauf verwendete Mühe ist erstaunlich 
groß; die mannigfachen Richtigstellungen sind indessen 
nicht von solchem Belange, daß die (z. B. von Reusch) 
erhobenen Vorwürfe gegen den hl. Alphons gerechtfertigt 
erschienen. Vielfach handelt es sich um Zitate aus zweiter 
Hand, die mit den Originalien zu vergleichen dem Verf. 
bei seiner vielartigen und weil ausgreifenden Beschäftigung 
gewiß nicht leicht war. Wir begrüßen jeden neuen Band 
dieser zuverlässigen Ausgabe mit großer Freude und 
wünschen derselben einen gleich glücklichen Fortgang, 
wie sie dessen bisher sich erfreute. 

Wien. Schindler. 

Staible »eil. ißfartet gcliic: Ser Sabecitafcl cinß uitb 
jebt. Sitte l)iftbti(<l)e uttb liturgif^e SarftcUung ber anbactit 
jut oufbemabtten (Sudiatiftie. Slii« bem 9Jad}ia6 beJ Sctlaffer« 
berausgeaeben Bon ®r. Sngetbert fftebs. Silit 14 Safeln unb 
53 Slbbilbungen im Sejt. Srcibiitg, §etber, 1908. (XXII, 
336 @.) SK. 6.60. 

Die vorl. Schrift, deren Erscheinen R. (gest. 15. März 
1907 als Pfarrer in Glott, Hohenzollern) leider nicht mehr 
erlebte, ist die erfreuliche Frucht mehr als zehnjährigen 
Studiums, der reife Niederschlag einer „erleuchteten, auf 
gründlichem und allseitigem theologischen Studium beruhen¬ 
den Aszese“. Aus der Praxis (der Notwendigkeit, einen wür¬ 
digen, den liturgischen Vorschriften entsprechenden Taber¬ 
nakel zu erstellen) herausgewachsen, will das „wissenschaft¬ 
lich fundierte“, eine Unsumme teilweise sehr entlegenen 
Materials zusammentragende Werk zunächst praktischen 
Zwecken dienen; aber auch der Theologe von Fach wird 
diese Monographie über den Tabernakel, die sich zu einer 
Geschichte der Aufbewahrung der Eucharistie erweitert 
hat, oftmals mit Nutzen zu Rate ziehen. Das Buch zerfällt 
naturgemäß in drei Teile: der Tabernakel im Altertum, im 
Mittelalter und der Altartabernakel (der neueren Zeit). Im 
letzten Teil werden auch die kirchlichen Vorschriften 
über den Tabernakel mitgeteilt und erläutert sowie 
praktische Winke für neue Tabernakel und das sog. 
Heilige Grab und für Verbesserung alter Tabernakel ge¬ 
geben. Den „Idealtabernakel“ muß uns erst noch die 
Zukunft bringen. Die Ausführungen werden durch zahl¬ 
reiche, gut ausgewählte und gelungene Illustrationen er¬ 
läutert. Eine dankenswerte Zugabe sind die beiden Register. 
Der Herausgeber hat seines Amtes ebenso mit Sorgfalt 
wie mit Pietät gewaltet. Das schöne Buch wird der 
Bibliothek eines jeden Geistlichen wohl anstehen; der 
Seelsorgsgeistliche findet darin treffliches und leicht zu 
hebendes Material für eucharistische Predigten und für 
die Betrachtung. 

Origingl from 

PRINCETON UNIVEP.S'^ 





71 


Nh. 3. — Allgemkines Literatuhblatt. 


XlX. Jahrgang. 


72 


Die behagliche Breite der Darstellung nimmt man gerne hin, 
nicht so jedoch, daß manche Fragen, die nicht zum Thema ge¬ 
hören, ausführlich — und doch wieder nicht gründlich genug — 
erörtert werden (vgl. besonders § 1—6, S. 5—64). Um die Richtig¬ 
stellung der Zitate haben sich Verf. und Herausgeber nach Kräften 
bemüht; aber es wird doch öfters, als erwünscht ist, aus ab¬ 
geleiteter Literatur anstatt aus den Quellen geschöpft. Daß an die 
Spitze von § 6 (S. 55) die Entscheidung des Konzils von Trient 
gestellt wird, befremdet angesichts des sonst nüchternen und 
kritischen Urteils des Verf. Die Angabe, in Prag seien schon „um 
075“ thcophorische Prozessionen gehalten worden (S. 192), wird 
wohl nicht stichhaltig sein, da die Stadl selbst erst im 8. Jhdt, 
entstanden sein dürfte. Die S. 305 f. zitierte, aus dem J. 1891 
stammende Äußerung einer Autorität in Kunstfragen dürfte für 
die heutige Denkmalspftege keine uneingeschränkte Geltung mehr 
haben. S. 79 lies zweimal Probst statt Propst, S. 297, Z, 20 v. o. 
lies romanisch statt römisch. 

Tübingen, Repetent Dr. Jos. Zeller. 

Kellner ^ßrof. ^r. $(. ^einricb: ^cabition^ 

Bearbeitung unb ^eftenbe in ber Bcbanbluna ber 
Cn^ronotoflie be^ 3(italtcr^. 

mort auf bic Sfrage: SSie lange mar fpetruö in Stom*? Gtnc literar- 
^iftorifc^e ®tubie. Hl^einrn ^ritifern geraibmet. SBonn, % ^anftein, 
1909. ßr..8« (56 ©.) SÜL 1.—. 

Die von K. in seinem Werke „Jesus von Nazareth und seine 
Apostel im Rahmen der Zeitgeschichte“ aufgestelltcn chronologischen 
Daten haben nicht allein bei den Exegeten, sondern auch bei den 
Kirchenhistorikern lebhaften Widerspruch erregt. In der vorl. Schrift 
erklärt der Verf. nach einem geschichtlichen Überblick über die 
bisherige Behandlung der Chronologie der apostolischen Zeit ein 
gleichzeitiges Wirken der beiden Apostclfürsten in Rom als „ein 
Ding der Unmöglichkeit“ und beharrt auf seiner Behauptung, daß 
Petrus nur ein Jahr (54—55) und Paulus nur zwei Jahre (55—57) 
in Rom gewesen seien. Zu diesem überraschenden Ergebnisse kommt 
er dadurch, daß er sich für die Angabe des Liberianischen Papsi- 
verzcichnisses vom J. 354, das nach seiner Meinung die „echte, 
wahre Tradition“ enthalt und „namentlich in bezug auf das erste Glied 
der Reihe, auf Petrus, einem Irrtum nicht ausgesclzt sein konnte“, 
entscheidet und alle widersprechenden alteren Zeugnisse verwirft. 
Dagegen möge nur eines bemerkt werden; im Liberianischen Katalog 
wird nicht nur der Tod Petri in das Jahr 55 verlegt, sondern auch 
ein 25jähriges Pontitikat dieses Apostels vermerkt. Diese beiden 
Angaben sind doch unvereinbar! Daraus folgt, daß dieser Katalog 
sehr wohl einem Irrtum ausgesetzt sein konnte. Übrigens folgt K. 
selbst nicht in jeder Hinsicht seiner Hauptquelle, da er einen nur 
einjährigen Aufenthalt Petri in Rom behauptet. 

Salzburg. K. Hirsch. 

F I s c h e r Beneftziumsvikar Johann: Die Propheten Obadja, 
Jobl, Arnos, Hosea. Nach dem hebräischen Urtext präpariert 
und übersetzt. Regensburg, Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, 
1909. gr.-8» (XX, 284 S.) M, 4.80. 

Wie der Verf. in der Widmung betont, ist die vorl. Arbeit 
nicht eine ganz selbständige, sondern stützt sich auf die Vorlesungen 
und die Beihilfe seines Lehrers Prof. S. Euringer in Dillingen, 
Nach einigen grammatikalischen Vorbemerkungen gibt eine kurze 
Zeitgeschichte (S. 1—23) Aufschluß über die religiösen, sozialen 
und politischen Verhältnisse, in welchen die vier Propheten lebten. 
Daran schließt sich eine sorgfältig ausgearbeitete Präparation (S. 
24—213). Bei jedem Verse werden die einzelnen Formen genau 
erklärt, woran sich eine wörtlich gehaltene Übersetzung reiht. Mit 
Maß wird auch Textkritik geübt, wobei besonders die Lesearten 
der LXX und der Vulgata Beachtung finden. Hierauf wird eine 
freiere Übersetzung des emendierten Textes mit einigen cingestreuten 
Erläuterungen gegeben (S. 217—275). Den Schluß bildet eine Zu¬ 
sammenfassung des messianischen Gehaltes der behandelten 
Propheten (S. 276—283). Da F. bei seinen Präparationen fast gar 
keine Vorkenntnissc im Hebräischen vorausselzt, ist der schwächste 
Hebraist imstande, mit deren Hilfe die vier Propheten im Urtexte 
zu lesen. Aber auch dem Kandidaten, der sich für das Rigorosum 
aus dem Bibelstudium vorbereitet, werden diese Praparntionen vor¬ 
treffliche Dienste leisten. Auf Einzelheiten kann hier nicht näher 
eingegangen werden. Nur das eine möge noch kurz annotiert werden, 
daß die Aussprache „Jehova“ nicht auf Petrus Galatinus (1518) 
zurückgeht, wie F. anzunehmen scheint (S. 24), sondern sich be¬ 
reits bei Raymundus Martinus (13. Jahrh.) in dessen „Pugio fidei 
adversus Mauros et Judaeos“ findet. 

Wien. J. Doller. 


GoyHu Georges; Autour du Cathollcisme social. 

Serie. Jehovisme et Christianisme. L*Eglise du peuple: L'lrlande. 
L’Eglise de l'etat; Gladsione. L’Eglise et les nouveautes poUtiques: 
Gonsalvi. — Les semaines sociales. Le Catholique d’Action. — 
Figures d’Apolres: Une mere une nonne. Charles-Marie Dulac. 
Godefroid Kurth. Gustave Morel. Le microbe dans Thistoire. Paris, 
Perrin & Cie., 1909. kl.-8« (VIll, 296 S.) Fr. 3.60. 

Alle Freunde französischer gediegener Literatur werden stets 
mit Freude ein Werk des so sympathischen Autors begrüßen. Die 
vorl. IV. Serie des „Aulour du Catholicismc social“ enthält wieder 
12 Monographien, die alle, auf solider historischer Basis beruhend, 
herrliche Ideen in klarer und klassischer Sprache wiedergeben. Der 
feste und erleuchtete Glaube des Autors kommt dem Werke zu¬ 
gute. Das Buch sei auf das allerwärmste empfohlen. 

Viehofen, N.-Ö. Franz Graf Kuefstein. 


Lohninger Prälat Dr. Joseph, Rektor der Anima; S. Maria 
dell* Anfma, die deutsche Nationalkirche in Rom. Bau- 
und kunstgeschichtliche Mitteilungen aus dem Archiv der .Anima. 
(Rom, Selbstverlag) Linz, Buchhandlung des katholischen Preß- 
vereines, 1909. gr.-8'' (XXXIV, 155 S. m. 2 Taf. u. 43 Illustr. 
im Text.) K 5.—. 

Der verdiente Rektor der Anima veröffentlicht im vorl., mit 
43 Illustrationen geschmückten Werke cic Ergebnisse seiner 
archivalischen Arbeiten zur Beleuchtung der Baugeschichte des 
Anima-Goticshauscs. Diese ist in ihren Einzelheiten genau und 
höchst interessant geschildert; sie bildet eine sehr beachtenswerte 
Illustration zur kirchlichen Kunstgeschichte seit dem Mittelalter 
und zeigt an einem Beispiele, wie allgemeine Kunstströmungen 
im Wechsel der Zeiten umwandelnd und erneuernd Einfluß nehmen 
auf ein einzelnes kirchliches Bauobjekt, das wie die .^nima-Kirche 
immer wieder genügend Interessenten findet, die sich für seine 
Erhaltung und Verschonung erwärmen. Dem V’erf. gebührt für 
seine mühevolle Arbeit warmer Dank. r. 

ajluff P. CSölcftin, O. S. B.: ^ebett Seben. 

ihiraroeiltflc ^oimtag^Icfungen über bic fatlfolift^e Äeligioußle^re 
(ur Die d)riftlic^e ganiÜie. (3n 8 i8änb(^en.) I. 33änb(^cn: 
iiödjfte Äuräiücilige ©oimtagDlcfuitgeH über Olauben, 

95ßelt unb SKenfef) fftc bie c^riftlidfc Jamilic ©inficbcln, lö.njigcr 
& (So., 1909. ri.=8'' (VIII, 268 nt. 5 Saf.) geb. 3Ä. 1.60. 

Der als Schriftsteller l ühmiichst bekannte Kapitular des Stiftes 
Einsiedeln will laut Vorwort durch Herausgabe von religiösen 
Sonntagslesungen der christlichen Familie zuverlässige V'erteidigungs- 
waffen gegen den herrschenden Unglauben, das böse Beispiel und 
die eigene angeborene Sinnlichkeit an die Hand geben. In acht 
Bändchen, von denen wenigstens eins jedes Jahr erscheinen soll, 
will er in eingehender Weise die ganze katholische Religionslehre 
mit steter Berücksichtigung der landläufigen Entstellungen und 
Einwürfe nicht in trockener, katechismusarliger und schulgemäßer 
Form, sondern auf familiäre, unterhaltende Art behandeln und so 
die Glieder der christlichen Familie unterrichten und anleiten, wie 
sic „durchs Leben“ auf Erden „zum Leben“ im Himmel gelangen 
können und sollen. Das vorl. 1. Bändchen handelt in 62, der Sonn¬ 
tagszahl des Jahres entsprechenden Kapiteln vom Glauben, von 
GoU, von der Offenbarung, von der Welt und dem Menschen in 
volkstümlicher Sprache mit großer Frische und Lebendigkeit. 
Manchem friedfertig gestimmten Leser dürfte vielleicht mehr Ruhe 
in der Darstellung, Beschränkung des polemischen und Erweiterung 
des positiven Elementes besser Zusagen. Ob die Verteilung des 
Stoffes auf acht Jahre praktisch oder eine Kürzung der Behandlungs¬ 
weise und der Erscheinungszeit nicht etwa vorzuziehen wäre, wird 
sich streiten lassen. — Möge das Büchlein samt seinen Nachfolgern 
in recht vielen Familien Eingang finden und reichen Segen stiften! 

St, Florian. Moisl. 


I. S d) ii P. SgiiQj: '^onbbuc^ bec '^oftocod^cologie. 

Segrilnbct imb bejotgt in 9 'Xuflogen Bon P. <^üd), fortgefü^rt 
in 3 Xuflogcn Bon fjjrof. $r. S. Otimmid^, 0. S. B., befolgt 
boä äiBcitemol Bon fffrof. ®r. P. Xmonb fpolj, O. S. B. 14. itnb 
15., umgeotbeitctc unb oerme^ttc Xufloge. SnnBbrutf, g. fRoueb, 
1910. Sej..8» (Xlll, 898 @.) K 10.80. 

II. an e f I e t aRorig, S. J.: Sie ®abe bed bt. Vfinflftfefted. 
8ftrfld)tungen über ben tjl- ©eifl. 6., Berinel|rtf Xtiflogt. greiburg, 
gerbet, 1909. 8" (VI, 560 ®.) 3R. 4.40. 

III. -; 9litb bem (ntbolifcben airtbeniabt. Rlctroibtungen 

libtt bic fleinetcn gefte bcB §etrn, bei SJiittCt (Sottw unb übet 
bie Bocjügliibcren ^eiligen jebeS SKonot«. 3., Bcrbtffcrle «iib 
Bcrniebtte Xufloge. 2 ©änbe. ®bb., 1909. 8" {VI, 416 unb VI 
491 S ) TO. 6.80, 


Diclf 


iginal fr V 

ON UNIVErlS;-' 


Gol ’gle 





73 


Nk. 3. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


74 


IV. -: ©ffttmmclte Hetnetc (5^fue ^hiffage) 

1. §cft: eöarafterbilb 3ciu. 2. Stufiflöc. — 2. §ctt: Seit* 

gebanfen fatI}oUf^er ©rjie^ung. @bb., 1909. 8'* (VII, 112 6. inib 
III, 155 (5.) m. 1.40 unb 1.8ü. 

V. ^ c ti f e ^r. griebrirf); 3a^v. Scf)rcn imb 

öeijpielc ber ^eiligen in furgeii Sejungen für alle Xage bcc 
3obre«. 92oc^ bem 3töl'«nifc^en jrci beorbeitet. 4. Auflage. @bb., 
n»09. fl.'S“ (IX, 528 ©.) 2«. 2.80. 

VI. L o y o I a, S. Ignatii de, Meditatlonum et contemplationum 
puncta, libri excrcitiorum textuin düigenter secutus explicavit 
Franciscus de Hummelauer, S. J. Edilio 11. regocnila. Ebd., 
1909. 16' (IX, 596 S.) M, 3.40. geb. M. 4.60. 

MI. <5^at^rciii ^iftor, S. J.; ^ie fat^oHf^e St^cftanfdfati' 
nn6 tu i^ren ©rniiblintctt mit befonberer üBeriicfficti^ 
tifiuitQ bet IVIotal. (£ii{ opologctildjcr Silcgiveiler tu beii 
qroBftt SebenSfragen für ade ©ebilbrte. 2., bebcutenb bermeljrtc 
«tuflagc. ebb., 1909. 8« (XVI, 578 ©.) SDi. 6.--. 

I. Schüchs bewährtes Handbuch ist durch die lleißige Hand 
des jetzigen Herausgebers so vielfach verjüngt worden, daß der 
Wunsch nicht zu unterdrücken ist, der letztere möge bei der Vor¬ 
bereitung der sicher zu gewärtigenden nächsten Auflage noch einen 
Schritt weitergehen. Zahlreiche Abschnitte des Buches vertragen 
eine kräftigere Zusammenpressung des mit einer gewissen behag¬ 
lichen Breite vorgelegten Stoffes; durch Anführung von Belegen 
aus zweiter Hand und überflüssiger Zitate aus minder wichtigen 
Schriften und Zeitschriftenaufsätzen sind die Anmerkungen öfters 
überlastet und nicht immer gewähren sie die erwünschte Sicherheit; 
manche Liieraturangaben sind veraltet und gerade bezüglich der 
neueren Schriften unvollständig. Die Wünsche ergeben sich von 
selbst. Namentlich eine durchgreifende Revision der Belege auf 
Grund der ersten Quellen wird dein ausgezeichneten Buche zum 
Vorteil sein und dem gewandten Bearbeiter die Freude an seiner 
hochzuschätzenden obedientiaien Arbeit (vgl. Vorrede) mehren. 

II. Meschlers Buch über den hl. Geist gehört ohne Zweifel 
zU den besten Schriften über diesen Gegenstand. Die rasche Folge 
neuer Auflagen läßt die Wertschätzung erkennen, welcher sich 
diese Schrift in steigendem Maße erfreut, und überhebt der Not¬ 
wendigkeit des Eingehens in Einzelheiten. Gegenüber der dem 
Rcf. vorl. 4. Auflage enthält diese 6. Auflage zw^ci Betrachtungen 
mehr: über die Kultur und über die soziale Frage. 

ILI. IV. Von Meschlers „Aus dem katholischen Kirchenjahr** 
und „Gesammelte kleinere Schriften** ist die erstere Schrift eine 
Ergänzung zu seinen sehr geschätzten Betrachtungen über das 
Leben Jesu und w’eist dieselbe Tiefe der Betrachtungsweise auf; 
die Schriften über das Charakterbild Jesu und über Erziehung geben 
Aufsätze M.s in den Laacher Stimmen wieder, wo sie mit be¬ 
sonderem Interesse gelesen wurden, wie alles, was aus der glän¬ 
zenden Feder M.s fließt. 

V. Henses „Geheiligtes Jahr** bietet kurze Lesungen mit 
je einem Zitat aus berühmten aszetischen Schriften und einem 
oder einigen dazu passenden Beispielen aus dem Heiligenleben. Der 
italienische Ursprung der Schrift verleugnet sich nirgends, doch 
ist dieselbe auch deutschen Lesern zu empfehlen; die Lesungen 
geben starke Anregungen zu christlichem Denken und Leben. 

VI. Hummclauers Exerzitienpunkle sind ernst-sachlichc 
.Vnalysen der ignatianischen Betrachtungen und dienen in vorzüg¬ 
licher Weise zur geistigen Einkehr im Sinne des hl. Ignatius. 

VII. Cathreins Buch erscheint hier mit verändertem und 

dem Inhalte vollständiger angepaßtem Titel in 2. Auflage mit 
zahlreichen Zusätzen; ganz oder fast neu sind besonders die Ab¬ 
schnitte über die Verfolgungen der Kirche, ihre Kulturfreundlichkeit 
und die angebliche katholische Werkheiligkeit. S. 


L 'üenbt 2luguftin, S. J.r ^ie G^^efd)Iie^uti(| iinc^ neue* 
flem (Souberöbbrnd aiiS: Pastor bonus. XX.) $rier, 

^aulinuibruderci, 1908. (36 @.) 5R. —.40. 

II. 9 aber P. SJletnTab, O. Cist.; 3>ic Slufflörnnq bed 
iBolfed über ba«^ neue '^letlobnngöbcfrct. 3i<h?biud, 
«ßue^, 1908. (20 S.) K —.30. 

I. Ein recht klarer und ausführlicher Kommentar zu den neuen 
Ehcdckieten, der noch die Kongregalionscntschcidungen bis 
Juli 1908 berücksichtigt und auch die Verlöbnisformulare nach 
der Anweisung der deutschen Bischöfe vom 10. Dez. 1907 enthält. 
In einzelnen Fragen (Verlöbnis) ist das deutsche bürgerliche 
Gesetzbuch zur Vergleichung herangezogen. 

II. Das zur V^erbreitung unter das Volk bestimmte Büchlein 
Bad:rs bietet auch geeignetes Material für Predigten über die 
rechte Vorbereitung auf den Ehestand. 

Wien, L. WrzoL 


Korretpondenzblatt f.d. kathol. Klerus Ost erreiche. (.Wien, C. Fromme.) 
XXVIII, 21 —24. — (21.) Scheiclier, Odio eritis. — Hartl, Hofprediger 
u. Historiker. — Rett, Pfarrl. Rechte. — Der Feldzug d. Bundesvikare 
gg. die konfess. Friedhöfe. — Die Sprache beim Gottesdienst. — (82.) 
Sc he ich er, Eine tolle Geschichte. — Döl 1er, Bibi. Miszellen. — Wet z e 1, 
zur ggwart. Scliulfragg in Frkrch. ~ Lehrerinnen-Seminar. — Kranken¬ 
kasse u. Klerus, — Fritsch, Kongruaerhöhgen. — Mehr Pflege d. kirchl. 
Volksgesanges! — Hilscher, Kalhol. Jugendorganisation. — Die Pforten 
d. Hölle in Tätigkeit. — Schismat. Wölfe in Galizien. — Robert, Studien 
z. Großstadtseelsorge. — Bühl, Italienreise. — ( 28 .) Schcichcr, Röm. 
Kongregationen u. Gerichtshöfe. — (24.) Scheichen, Zeiiläufe. — Fio- 
rioli, Die 1 Minute Kinderbeichte. — Das bibl. Institut in Rom. — Beil.: 
Hirtentasche. X.XXI, ll u. 18. — (11.) Die 1. Diözesansynode in St. Pölten. 
— Ggseit. Aushilfe. — Breitschopf, Tierquälerei u. Tierschutz. — (12.) 
Unterlu gga uc r, Wie befriedigen wir d. Lesebedürfnis d. Volkes? — 
Kurze Beichte, kurze Messe. 

Beaaarione, (Rom.) Fase. 107—109. — (107.) Palmieri, 11 progresso 
dogmatico secondo la leologia cattoUca e la teologia ortodossa. — Bai- 
lerini, II nome e la siia importanza nelT antico Egitto. — Marini, Le 
macchie apparenli nel grande luminare deüa Chiesa greca S. Giov. Criso- 
stomo. — Palmieri, II catlolicismo secondo Penciclopedia teo ogtea orto* 
dossa. — il Congresso generale dei missionnri russi a Kicf. — (108/109.) 
Marini, II XIV anno dell „Bessarione“ e l’unionc delle Chiese orlentali 
dissidenti. — Vi 11 e c o u r t, Lc rite copte de la profession monacale pour les 
religieuses. — Palmieri, Documenti greci concernenti la storia ecclesias- 
tica deüa Rumania. — Pazzogni, L'epitaffio del Notare Eugenio. — De 
Gregort, Viaggio in Terra Santa di Fra Luca da Gubbio (a. is.'iO). — 
Coiet, Und grand pelerinage chretien de l’ancienne £gypte. — Marini, 
Impressioni e ricordi d i un viaggio in Oriente. 

•Cotel Pelru.s. S. J.; Katechismus der Gelübde f. die Gott geweihten Per¬ 
sonen d. Ordeiisstnndes. Aus d. Kranzös. übers, v. weil. Augustin 
Maier. 7., verb. Aufl. Freibg., Herder, 1909, kl.-8^ (VllI, 104 S.) M. —.70. 
•Lombez Ambrosius v., O. F. M.: Der Seelenfriede, bearb. v. weil. 
Pfarrer Dr. Ewald Bierbaum. 3., verb. Aufl , hrsgg. v. Athanasius 
Bierbaum, O. F. M. (Aszet. Bibliothek.) Ebd. 8® (XI. 829 S.) gcb. M. 2.80. 
*Kongregationsbüch 1 ein f. die Marianischen Männer- u. Jünglings- 
kongregationen d. Erzdiözese Freiburg. Ebd. 12 <’ (III, liO S.) geb. 60 Pf. 
*— f. die Marianisehen Jungfrauenkongregationen d. Erzdiözese Freiburg. 
Ebd. 120 (IH. 110 S.) geb, M. —.60. 

Clcricus devotus. Orationes, meditationes et lectiones sacrae. Ad usum 
sacerdotum ac clericorum. Accedit extractum ex rituali romano. Ebd. 
It« {XII, 488 S.) gcb. M. 2.88. 

♦Maver Prof. Dr. Joh. Gg.: Gesch. d. Bistum.s Chur. Lief. 7 — 9. Stans, 
lls. V. Mutt & Co., 1909. gr.-S** (S. 888—567: Schluß d. 1. Bandes.) 
ä Lief. M. 1.—. 

•Schill Jobs.: Was ist Wahrheit? Briefe an e. junge Dame. Hrsgg. v. 
J. Schill. Brixen, Tyrolia, 1910. BQ (XVI. 426 S.) K 3.60. _ 

*ßibl. Zeit- u. Streitfragen z. Aufklärg. der Gebildeten. Hrseg. v. Prof, Dr. 
Fr. Krüpalsclieck. V. Serie. 7.—10. Heft. Gr.-Lichterfelde-Berliii, Edw. 
Runge, 1909 gr.-S«. Heft 7 u. 9: 50 Ff.. H. 8 u. 10: 60 Pf. 

7. (baspari Privaldoz. Lic. Dr. Wilh.: Die Pharisäer bis au die 
Schwelle d. N. Testaments. 4. Tau.send. (52 S.) 

8. Heinrici Prof. D. C. F. Gg : Hellenismus u. Christentum. S.) 

9. Kögel Prof. Lic. Dr, Jul.: Das Gleichnis v. verlornen Sohn. S. Taus. 
(86 S.) 

10. Lolz Prof. Dr. Wilh,: Abraham, Isaak u. Jakob. 4. Taus. (.’VO S.) 


Philosophie. Pädagogik. 

Couturat LouU: Die philosophischen Prinzipien der 
Mathematik. Deutsch von Dr. Carl Siegel, Privatdozent a. d. 
Wiener Universität. (Philosophisch-soziologische Bücherei. 
Band Vll.) Uipzig, Dr. W. Klinkhardt, 1S08. gr.-8'’ (Xlll, 
328 S.) M. 8.n0. 

Couturat, dessen bedeutende Stellung in der Mathe¬ 
matik gar nicht angezweifelt werden kann, hat zwei 
Steckenpferde: erstens das Esperanto und zweitens die 
Logistik, wie er den Logikkalkül nennt. Das Esperanto 
wird gelegentlich auch in der vorl. Schrift empfolilen. 
Vor allem aber ist das Buch trotz des Titels zum großen 
Teil der Logistik gewidmet. Sie wird in einem eigenen 
Kapitel besprochen, und die übrigen Ausführungen sind 
nicht bloß eine Untersuchung der Prinzipien der Mathe¬ 
matik im Gewände der Logistik, sondern analog dem 
Russellschen Werke (The principles of Mathematics. I. Band, 
Cambridge, 1903) „eine logische Rekonstruktion der ganzen 
reinen Mathematik mittelst der Logistik“, da die Logistik 
„offenkundig eine Revolution in der Philosophie der 
Mathematik und demzufolge in der Erkenntnistheorie be¬ 
gründet“ (S. 5 und VIII). 

So viel Interessantes nun auch der Mathematiker in den 
lebendig vorgetrngenen Gedankengängen C.s findet — viel Neues 
werden sic ihm zwar nicht bieten —, so wenig kommt der 
Philosoph auf seine Kosten, wie cs der Titel doch erwarten ließe. 
Alle Untersuchungen sind mehr vom mathematischen Standpunkte 
aus geführt, und auch dort, wo sie scheinbar philosophisch sind, 
stehen Interesse und Denkungsart des Mathematikers dahinter, 
und dadurch werden sie überall, wo sie vollständige Antworten 
auf gewisse Fragen (z. B. nach der Bedeutung der Axiome, nach 


Dicif 


jfigih^lfr 1 

NCETON UNIVEP.';^"' 


Goi ’gle 


75 


Nr. 3. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


76 


dem Zahlbegriff, nach dem Urteilscharaktcr der Axiome, u. a.) geben 
sollen, einseitig, ganz abgesehen davon, daß sie wichtige Fragen 
der Philosophie, der Mathematik, wie z. B. die nach dem Realitäts¬ 
charakter der mathematischen Grundbegriffe, vollständig beiseite 
las.sen. Am merkwürdigsten ist aber die ganz erstaunliche Über¬ 
schätzung der Logistik, ich könnte auch sagen, die ganz erstaun¬ 
liche Unfähigkeit, die Aufgaben der Logik zu erfassen. Wie C. 
von der Logistik denkt, können die oben zitierten Worte schon 
zeigen, er sagt dann ferner noch, daß sie „die klassische Logik 
ganz in sich enthält, aber unendlich viel weiter und umfassender 
als diese und die wahre Logik der mathematischen Disziplinen 
ist“ (S. 6). Zwar versteht er unter Logik nur die „Wissenschaft von 
den formal notwendigen Schlüssen“ (S. 227) und auch andere 
Stellen deuten eine klarere Einsicht in den Weit der Logistik an. 
Aber das ist nur eine Unlerströmung, die nicht zum Durchbruch 
kommt, sondern von dem mathematischen Instinkt völlig überdeckt 
wird. Die Lopislik bedeutet ihm „die Wiedergeburt der Logik im 
19. Jahrhundert“ (320) und ist unendlich erhaben über alles, was 
man Logik nannte und nennt. Nun soll gewiß ein unter Umstän¬ 
den cintretender formaler Wert der Logistik nicht abgestritten 
werden. Es wäre aber vergebliche Mühe, einem Schwärmer für 
die Logistik zu beweisen, daß die Logistik nicht einmal die Zu¬ 
sammenhänge logisch erschöpft, die sie behandelt. Eher schon 
wäre deutlich zu machen, daß diese Zusammenhänge nur einen 
ganz kleinen Teil der logischen Beziehungen ausmachen, und es 
dürfte füglich zu erwarten sein, daß auch ein großer Mathematiker 
sich soviel natürliches und gesundes Denken bewahrt hat, um 
sich in einer „Logik“ Aufschluß über die Probleme und Aufgaben 
der Logik holen zu können. .Allen, die ein einseitiges mathemati¬ 
sches Denken oder die Suggestion zu der Auffassung C.s geführt 
haben, sei der Artikel „Logik“ von Windelband in der „Philo¬ 
sophie im Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts“ (2. Aufl. Heidel¬ 
berg, 1907, S. 183—207) empfohlen, aus dessen kurzen Aus¬ 
führungen sie eine Ahnung von den Aufgaben und von der 
wahren Entwicklung der Logik im 19. Jhdt. schöpfen können. 

Bonn. Aloys Müller. 


I. l^cnncti Dr. phii. (£.: 3ft tot? @ott — 

— ÜRenfe^? Kernfragen ber SBcItanft^aiiung, iiatur* 

wiffeufi^aftlicö befeu^tet Stuttgart, 9Ä. Kictmanii, 1908. 8® 

(U2 0 .) 2 .—. 

II. -: ®ie SScftotift^auitttf) bcö tttobcritett »tßtiir^ 

fotfcftecö. ®5b. gr.-8^' (344 S.) 2Jb. 7.—. 

IH.tH einte ^r. ^o^.: ^tatiietoiffeiifc^aftnc^e tt$ovtrö()e 

für btc ©cbifbcteii attet Stänbe. 2. ?lnf(age. §eft 3 iinb 4. 
broiin, ®. Saiger, 1908. 8® (78 S. u. 64 S.) ä 9Ä. 1.—. 

IV. Brandt Prof. Dr. Alex, v.; Vom Materialismus zum 
Spiritualismus. Gemeinverständliche monistische Betrachtungen 
über Seele, Well und Gott. Frankfurt a. M., Neuer Frankfurter 
Verlag, 1908. 8'* (80 S.) M. 1.50. 

V. feine üBcbcutung im 9tingen um 

anfd)ßuiin(t unb Öebcntitocet. 6 (üon 2)ölfc^c, 

ÜÄ. 5fpd, @. ^Qüib, 91. tpenjig, l^r. 9taumaitn). 

(SKoberne ^^ilofop^ie. ^r^gg. oon %x. 9Ra£ iSpcI. ©anb 4.) Serlin* 
Sdjönebcrg, SBudjöerlng her „4'ilfe'', 1909. 8" (123 S.) 9R. 1.—. 

I. II. Die Broschüre Dennerts mit dem etwas reklamehaften 
Titel „Ist Gott tot?“ (1) enthält drei Vorträge, die D. in Zürich 
und in mehreren anderen Städten gehalten hat. Die Vorträge wollen 
.Antwort bieten auf die Fragen: Dürfen wir noch an Gott glauben? 
Wie ist die Welt entstanden? Was ist des Menschen Ursprung 
und Bestimmung? Sie sind getragen von der Absicht, in großen 
Zügen zu zeigen, daß und wie man von dem modernen Weltbilde 
zu einer wohlbegründcten theistischen Weltanschauung gelangen 
kann. — In der größeren Schrift „Die Weltanschauung des modernen 
Naturforschers“ (II) führt D. die naturphilosophischen Ansichten 
des Verf. der „Wcllrätscl“, E. Hacckcl, des englischen Biologen 
Sir Alfr. Rüssel Wallace, des Göttinger Physiologen Verworn, des 
englischen Naturforschers George Romanes, des Leipziger Chemikers 
W. Ostwald, des Vitalisten Driesch und des Kieler Botanikers Reinke 
vor. Nach diesen Einzeluntersuchungen stellt er sich die Frage: 
Können wir überhaupt von einer einheitlichen „Weltanschauung 
des modernen Naturforschers“ reden? Er muß sie mit Nein be¬ 
antworten, denn das Resultat seiner Untersuchungen ist, daß sich 
bei den modernen Naturforschern in den Weltanschauungsfragen 
ein ganz gewaltiger Wirrwarr und keine Einheitlichkeit findet. Nicht 
einmal ein feststehendes Weltbild haben wir heute; von allen Seiten 
her erscheint das moderne Weltbild schwankend und problematisch. 
Noch weniger gibt es eine Weltanschauung des modernen Natur¬ 
forschers, sondern cs gibt viele Weltanschauungen, die sich auf 


der Grundlage der modernen Naturwissenschaft errichten lassen. 
Warum nicht auch eine gottesgläubige? 

III. Der bekannte Veifasser des Werkes „Die Welt als Tal“, 
Job. Reinke, veröffentlicht eine Reihe von naturwissenschaftlichen 
V'orträgen, die sich an die Gebildeten aller Stände w’enden. Das 
3. Heft dieser Vorträge behandelt folgende Themen: Mechanik 
und Biologie; Das energetische Weltbild; Über die in den Organismen 
wirkenden Kräfte. Das 4. Heft enthält 3 Vorträge, die R. im J. 1908 
in Berlin hielt: Das Lebendige und das Leblo.se; Die Stellung des 
Menschen in der Natur; Der Kampf der Weltanschauungen. 

IV. „Vom Materialismus zum Spiritualismus“ benennt der 
emeritierte Professor der Universität Charkow, A. v. Brandt, seine 
gemeinverständlichen Betrachtungen über Seele, Welt und Gott. Wenn 
er, einer der ältesten Schüler Haeckels, vom materialistischen Monis¬ 
mus unbefriedigt geblieben ist, so kann uns das nicht wundern; der 
Spiritualismus, d. i. der Pantheismus, durch den er den Materialis¬ 
mus ersetzen will, kann aber von uns auch nicht akzeptiert werden. 

V. Das 4. Bändchen des Sammelwerkes „Moderne Philosophie“ 
wollte eine Festgabe zum 12, Februar 1909, dem 100. Geburts¬ 
tage Darwins, sein. In darwinfreundlichem Sinne gehalten, soll es 
die Bedeutung des Darwinismus für die Kultur und die Kultur¬ 
aufgaben der Gegenwart beleuchten. Es umfaßt 6 Abhandlungen. 
In der ersten erzählt W. Bö Ische von „Darwins Vorgängern“, 
Bruno Wille schildert, „Wie die Natur zweckmäßig bildet“, und 
lehnt dabei den bloßen Mechanismus ab. Ed. David behandelt 
den „Darwinismus und die soziale Entwicklung“, Max Apcl findet 
in seinem .Aufsatz „Darwinismus und Pliilosophie“, daß des Menschen 
Würde unabhängig sei von aller Abstammung aus tierischen Vor¬ 
stufen. Rudolf Penzig untersucht des näheren das Verhältnis von 
„Darwinismus urd Ethik“ und meint, daß gegenseitige Hilfe schon 
ein Prinzip der tierischen Lebcwelt sei. Friedrich Naumann er¬ 
wägt die Beziehung von „Religion und Darwinismus“. Er kommt 
zu dem Ergebnis, daß der Darwinismus den Gottesgedanken nicht 
zerstöre. Auch Darwin selbst sei kein Materialist gewesen. 

Wien. Seydl. 


ZeitsohrlH f. d. östorr. Gymnasien. (Wien, C. Gerolds Sohn.) LX, 11 
u. 12 . — ( 11 .) Singer, Rieh. Htirzels „Kleine Schriften“. — Jaskulski, 
Mensch u. Natur in Böcklins Kunst. — (12.) Castle, Was ist uns Schiller? 

— Rez.; Felsch, Quibus artificiis adhibitis poetae tragici Graeci unitates 
illas et lemporis eiloci observaverint (Fischl). — Dintzl, Eine vergleich. 
Studie Qb. d. roathemat. Lehrpläne f. d. ösierr. u. preuß. Realgymnasien. 

— Rez.: Pidoll, Der neue Norinallchrplan d. Gymnasiums (Scheindler). 


•Franke Friedr.: J. F. Ilerbart. Grundzüge s. Lehre. Lpz., G. J. Göschen, 
1909. 8'> (VllI, 176 S.) M. 1.50. 

Dennert Proi. Dr. E.: Die Wahrheit üb. Ernst Hacckel u. seine „Welt- 
ratsel“. Nach il. Urteil seiner Fachgenossen beleuchtet. 16. u. 17. Taus. 
Im Anhänge u. u. neu; Die Affäre Braß-HaeckcL Volksausg. Halle, 
R. Mühlm.mn, 1909. 8“ (VHI, 180 S.) M. —.75. 

Franz e Dr. Paul C.; Idealist. Sittenlehre u. ihre Grundg. auf Natur¬ 
wissenschaft. Lpz., Dieterich, 1909. gr.-tJ» b.) M. 2.—. 

Lax Ludw.: Lehrbuch. Der Weg zum Lebersglück. Lpz., Dietrich [sic, 
stall Dieterich] in Komm., 1909. gr.-8® (256 S.) M. 8.—. 

Sichert Dr. F.: Üb. die Voraussetzgen z. Möglichkeit e. sexuellen Moral. 
Nationale Erziehg. u. .sexuelle Aufklärg. Vortrag in d. psycholog. Gc- 
scllsch. u. im Verein dlschcr Studenten in München. Münch., Verl. d. 
Arztl. Rundschau O. Ginelin, 1909. gr.-8<> (54 S.) M. 1.30. 

Pädagogisches Neuland. (W. Rein; Das wandelnde Erziehgsideal 
uns. Zeit. — Arno Günther: Staatsbürger!. Erziehg. — A.v. Salten: 
Nationale Kulturpolitik.) (Sonderabdr. aus d. Ztschr.: Dtscher Frühling.) 
Lpz., Verl. Dtsene Zukft., 1909. gr.-8” (17 SO M. —.40. 

Biedert Prof. Dr.: Gemeinwohl u. Sittlichkeit. (Sonderabdr. aus d. Ztschr.; 
Dtscher Frühling.) Ebd., 1908. gr.-8® (17 S.) M. —.40. 

König Karl: Die kulturelle Bedeutg. d. Waldschulen. (Sonderabdr. aus 
d. Ztschr.: Dtscher Frühling.) Ebd., 1908. gr.-8® (21 S.) M. —.40. 

Schlaf Johs.: Von d. Freiheit d. „relig. Erziehers“ u. der ^’Qllendg. d. 
Religion. Eine Enlgegng. auf Horneffers: Religion u. Deutschtum. Ebd., 
1908. gr.-8c (15 S.) M. —.40. 

Die Philosophie d. Zukunft. (Inh,; R. F. Kain dl; Ein neuer Durch¬ 
blick unserer sozialen u. elh. Verhältnisse. — Jobs, Schlaf: Was 
ist Kultur? ~ Graf R. Du Moulin-Eckart: Das Suchen d. Zeit. — 
M. Kleinpcter: Die Quellen uns. Kultur.) Ebd. gr.-O'^ (4t S.) M. 1.— 

Strantz-Berlin Kurt v,: Prager Revolten. Böhmisch-Tschechisch v. allg- 
u. dtschen kulturellen Stdpkt. Eine dtsche Antwort auf die Prager 
Revolten. Ebd. gr.-8<> (20 S.) M. —.40. 

•Bader Paul: Sexualität u. Sittlichkeit. Ebd. gr.*8« (110 S.) M. 1.50. 

Salten Alfr. v.: Dtsche Schulreform. 28 Kapitel vom dtschen Schul- u. 
Erzichgswesen. Ebd.. 1909. (14.1 S.) M. 1.50. 

Störring Prof. Dr. phil. et med.; Einführg. in die Erkenntnistheorie- 
Eine Auseinanderseizg. mit d. Positivismus u. dem crkenntnistheorel- 
Idealismus. Lpz., W. Engclinann, 1909. gr.-8« (V, 330 S.) M. 0.—. 

Hume David: Anfänge u. Entwicklg. d. Religion. Dtsch. m. c. Einleilg- 
V. Wilh. Bolin. Ebd.. 1909. gr.-8^ (V, 101 S.) M. 2.—. 

Schneider Prof. Karl Camillo; V’orlesgen üb. Tierpsychologie. Mit 59 Fig- 
im Text. Ebd., 1909. gr.-8® (XII, 310 S.). M. 8.—. 

•Gerg Rud.: Die Erziehg. des Menschen. Nach d. Schriften d. hl. AureÜus 
Augustinus dargestelTt. Von d. theolog. Fak. d. Univ. München preis- 
gekr. Schrift. Köln, J. P. Bachem, 1909. gr.-»» (184 S.) M. 2.60. 

Horneffer August: Mensch u. Form. 6 gemeinverständl. Vortrage üb. 
Zweck u. Aufgabe d. Kunst. Lpz., Dr. W. Klinkhardt, 1909. gr.-8® 
(111 SO M. 3.—. 

Stöhr Prof. Dr. Adf.: Lehrb. d. Logik in psychologisierender Darstellg- 
Wien, F. Deuticke, 1910. gf.-S® (XVI, 438 SO M. 12.—. 


Digiti- L GOOgIC 


Original friPi 

PRINCETON UNIVERSiTt' 




77 


Nr. 3. — Allgemeines Literaturbijvtt. 


XIX. Jahrgang. 


78 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Forst Otto: Ahnen-Tafel Seiner kaiserlichen und könig¬ 
lichen Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs 
Franz Ferdinand von Österreich-Este. Wien, Halm & Gold¬ 
mann, 1910. gr.-4“ (V, 43 S. u. 33 Taf.) geh. K 30.—. 

Es kommt nicht eben häufig vor, daß sich der 
gewissenhafte Berichterstatter in der Lage sieht, das erste 
größere Werk eines Mannes, der zugleich jung und An¬ 
fänger ist, mit gutem Gewissen als ein Meisterstück be¬ 
zeichnen zu können. Im vorl. Falle ist er aber in dieser 
glücklichen Lage. — Jeder Mensch hat, wie man weiß, zwei 
Eltern, vier Großeltern, acht Urgroßeltern usf. In jeder 
nächsthöheren Geschlechtsfolge verdoppelt sich rechnungs¬ 
mäßig die Zahl der „Ahnen“, die in eben dieser „Ahnen¬ 
reihe“ stehen. Die Aufgabe, die sich F. gesetzt hatte, 
war nun folgende: er wollte bis zur 10. Geschlechts¬ 
folge der „Ahnen“ über dem „Probanten“ oder „Pro- 
bandus“, eben dem Erzherzog-Thronfolger, aufsteigen, 
also alle in dieser Reihe stehenden 1024 Ahnen, ein¬ 
schließlich, wie sich von selbst versteht, aller dazwischen 
stehenden Verbindungsglieder, genau feststellen, was im 
Ganzen 2046 Personen (außer dem „Probanten“) ergibt 
(S. 3 ist, wohl durch einen Schreib- oder Druckfehler, 
von „2047 Ahnen“ die Rede; es sind einschließlich 
des „Probanten“ 2047 Personen!); er wollte für jeden 
einzelnen „Ahnen“ die Daten der Geburt, der Vermäh¬ 
lung und des Todes, einschließlich der betreffenden Orte, 
geben, er wollte schließlich alles dieses möglichst quellen¬ 
mäßig belegen. Die Lösung dieser Aufgaben ist ihm 
vortrefflich gelungen. Nur Wenige werden, wie der 
Schreiber dieser Zeilen, die außerordentliche Menge mühe¬ 
voller Kleinarbeit zu beurteilen vermögen, die auf diese 
•Art in de:r Arbeit steckt Die Anordnung der Tafeln ist 
sehr zweckmäßig. Die Tafel 1 ist eine solche des „Pro¬ 
banten“ zu 32 Ahnen. Diese 32 Ahnen tragen, nach 
der vom Berichterstatter vorgeschlagenen, vom Verein 
„Herold“ empfohlenen, auch von Düngern in seinen 
trefflichen „Ahnen deutscher Fürsten. 1. Hohenzollern“ 
(Berlin, 1906) angenommenen „Ahnenbezifferungsmethode“ 
die Bezeichnungen 32 bis 63. Die Tafel 2 ist dann eine 
Ahnentafel zu 32 Ahnen des Ahnen Nr. 32 usf. Das 
ergibt im ganzen noch 32 Tafeln zu je 32, also zu¬ 
sammen 32 X 32 = 1024 Ahnen. So konnte ein hand¬ 
liches Werk entstehen und das gewählte Querformat der 
Ahnentafeln erleichtert die Benütz- und Lesbarkeit sehr. 
Vorausgeschickt sind diesen 33 Tafeln: ein Vorwort 
(S. 1 — 7) mit vielen nützlichen Vorbemerkungen; eine 
sehr belehrende „Einleitung“ (S. 8—16); das Literatur¬ 
verzeichnis (S. 17—19); das vorzügliche Register mit 
den Quellenbelegen (S. 23—41) und zwei Seiten „Vor¬ 
bemerkungen“ ; „Errata und Nachträge“ (S. 42) und 
endlich das „Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen“ 
(S. 43). Einen pläsierlichen Lesestoff bietet ein derartiges 
Werk naturgemäß nicht. Es ist strenge, fachwissen¬ 
schaftliche Kost. Aber je mehr sich ein Benützer in 
ein derartiges „Ahnenwerk“ vertieft, desto mehr wird er 
bnden, daß die anfangs stumm scheinenden Namen und 
Zahlen zu reden anfangen, daß Einblicke und Ausblicke 
mannigfachster Art sich eröffnen und schließlich die neu 
belebte Disziplin der „Ahnenforschung“ zu sehr inter¬ 
essanten Ergebnissen führt. Wenn der jugendliche Autor 
äiff dem betretenen Wege genealogischer Arbeit mit 
gleicher Liebe, gleichem Fleiß und Eifer und gleicher 
Sorgfalt fortfährt, wird er die aufstrebende genealogische 


Wissenschaft mit noch mancher schönen Leistung be¬ 
schenken und ich beglückwünsche ihn zu der vorliegenden 
bereits auf das wärmste. Auf die Probleme, zu deren 
Lösung eine solche weit hinausgehende Ahnentafel bei¬ 
tragen kann, näher einzugehen, möchte sich der Bericht¬ 
erstatter an dieser Stelle versagen. Fachgenealogen könnte 
er damit nichts Neues bringen. Zudem hat er selbst 
seit Jahren für die wissenschaftliche Wichtigkeit der Genea¬ 
logie und namentlich der Ahnenforschung so oft und 
so nachdrücklich eine Lanze gebrochen, daß er sich 
wiederholen müßte. Nicht Fachgenealogen und namentlich 
die Berufshistoriker werden aber sowieso, wie die Er¬ 
fahrung der letzten Jahre gelehrt hat, erst langsam und 
nach und nach einsehen lernen, daß genealogische For¬ 
schungen allgemeine Bedeutung haben und nicht bloß 
für die betreffenden Familien von Interesse sind. Die 
Erleuchtung in dieser Hinsicht düifte ihnen in nicht 
ferner Zeit von der medizinischen und namentlich der 
psychiatrischen Seite her kommen, denn hier ist die medi- 
zinisch genealogische Arbeit, um mich so auszudrücken, in 
mächtigem Aufschwung. Wer übrigens bei eingehenderer 
Vertiefung in eine Ahnentafel zu 1024 Ahnen, wie die 
vorliegende, nicht schon von selbst einsieht, daß sich 
hier Probleme eröffnen (und eventuell ihrer Lösung näher 
geführt werden), die von Wichtigkeit sind, dem ist 
vorläufig überhaupt nicht zu helfen. In seiner „Einleitung“ 
hat übrigens F. die meisten dieser Probleme in leicht 
verständlicher Weise berührt und treffend gekennzeichnet. 
— Und nun noch ein Wort über die Ausstattung. Sic 
macht dem Verleger alle Ehre. Druck und Papier sind 
vortrefflich. Die Widmung des schönen Werkes hat der 
Durchlauchtigste Herr „Probant“ angenommen. 
Berlin-Groß-Lichterfelde. Dr. Steph. Kekulev. Stradonitz. 


i c n ß @rtd): gancott utib bie fronjilfifdic IBulittt 

1634—1627. (^cibclbi'taet StbljaubluiigcH äur mittlercit iinb 
neueren ®ef(f)i(I)te. gieraiißgegeben »on Sarl^ampe, (Sriclj Sölavefß 
unb ®ietti(ß @d)äffr. 21. §eft.) ^eibelberg, ß. SBintcv, 1908. 
gr..8" (XII, 141 ®.) 3». 4.—. 

Kapuziner als diplomatische Werkzeuge Kichelieus, wie den 
Pater Josef, kennt auch der weniger bewanderte Laie in der Ge¬ 
schichte. Vom Kanonikus Fancan, der im Dienste des Kardinals 
arbeitete, weiß man wenig. Weniger zwar als Agent, aber um so 
mehr als Publizist nimmt Fancan eine hervorragende Stellung ein. 
Er arbeitet mit Flugblättern und Staatsschriften. Seine politischen 
Ideen sind die extremste Fortbildung der Gedanken der einstigen 
sog. Politiker oder, wie sic sich später nannten, der „Bons Fran 9 ais“. 
Diese verfolgen nur ein Ziel, den Kampf gegen die katholischen 
Habsburger und den Papst. Sie sind, obgleich selbst noch 
katholisch, zu jedem Pakt mit den Hugenotten und auswärtigen 
Protestanten geneigt. So auch Fancan, dem in seinem Papsthaß 
auch die verwerflichsten Mittel gegen die Jesuiten recht sind, 
während er unglücklich ist, wenn die Regierung daran gehen will, 
die Hugenotten in die Schranken zu weisen. Denn damit scheint 
ihm schon wieder Spaniens und des Papstes Sache zu steigen. 
Solchen Fanatismus kannte Fancans Meister Richelieu nicht. Er 
wollte, ehe es gegen das katholische Ausland ging, mit den un¬ 
gebärdigen Hugenotten in Frankreich selbst reinen Tisch machen. 
Da gingen des Kardinals und des Kanonikus Wege auseinander. 
Die letzten Schriften Fancans sind ernste Mahnworte an Richelieu, 
ja förmliche Proteste. Darüber wandert Fancan in die Bastille, die 
er lebend nicht mehr verließ. Aber an Gift, wovon wohl geschwätzt 
wurde, ist nicht zu denken. W.s Arbeit, wie sie vorlicgt, scheint 
vornehmlich deskriptiv zu sein, sie ist aber auch kritisch, speziell 
in ihren Vorarbeiten Denn eine Reihe von Schriften Fancans mußte 
erst als solche erkannt und festgeslcllt werden, ihr Inhalt und die 
ihnen jeweils entsprechende politische Situation ist von W. 
lichtvoll gezeichnet. H. 

Hiator. Zeltachrilt. (Müncherr, K. Oldenbourg.) Clli, 1. — Schwanz, 
Die Kotrzilien d. 4. u. ö. Jhdts. — Dehio. Histor. Betr.-rchlgcrr üb. d. 
Kunst im Elsaß. — Otreken. Bennigsen u. die Epochen d. Parlamentär. 
Liberalismus in Dtscbld. u. Preußen. — Stähl in. Der diptomar. Kampf 
in d. jüngsten Balhankrists. — Heldmann, 3 Briefe Tb. v. Sickels. 


Die 


Go gle 


Origingl from 

PRINCETON UNIVEP^‘~ 





79 


Nh. 3. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


80 


*Boegle Alb. M., S. J.: Heldenjugend. Lebensskizzen kathol. Jünglinge. 
2 Bdcben. Münster, Alphonsus-Buchhdig., 1906. kl.-8® (VIII, 108 u. 
111, 186 S.) geb. a M. l.r>0. 

•Mitteilungen d. Zentralstelle f. dIsche Personen- u. FamilicnKCschichie. 

5. Heft. Lpz., H. A. L. Degencr in Komm., 1909. gr.-8® (125 S.) .M. 8.—. 
•Scheyrer KerJ.: Geschichte d. lievolulion in Baden I8IK/49 in übersichtl. 
u. unparteiischer Darstellg. Mit e. Übersichtskarte. Darmstadt, A. 
BergslraeÖer, 1909. gr.*8o (VIII, 186 S.) M. 2.—. 

*0st wü Id Hs.: Berlin u. die Berlinerinnen.(Kioe Kultur* u. Sittengeschichte. 

ln 10 Lief.) 1. Lief. Berl., Hs. Bondy. (S. 1—64 ill.) ä M. 9.—. 
Curschmann Fritz: Die älteren Papsturkunden d. Krzbi.st. Hamburg. 
Kinc diplomat. üntersuchg. Mil 10 Taf. Gcdr. m. Unterslützg. der 
Bürgermeister Kcllinghuscn-Stiftg. in Hamburg. Hambg., L. Voss, 1909. 
gr.-4® (V, ISO S.) M. 11».—. 

Mitleilgen d. k. preuS. Archivverwaltg. Heft 15. Lpz., S. Hirzel, 1909. gr.-8® 
15. Mente Otto u. Prof. Dr. AdL Warschauer: Die Anwendg. d. 
Photographie f. d. archival. Praxis. Mit 15 Abb. auf 8 Taf. (28 S.) 
M. 1.40. 

I.eipz. histor, Abhdlgen, Hr.«;gg, v. E. Brandenburg, G. Seeliger, U. VVileken. 
Heft XII. Lpz., Quelle & Meyer, 1909. gr.-8® 

XII. Keber Dr. Paul: Die Naumburger Freiheit. (Vlll, 91 b. m. e. 
Plan.) M. 8.25. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

I. Brockelmann Carl: Grundriß der vergleichenden 
Grammatik der semitischen Sprachen, ln zwei Bänden. 
I. Band: Laut- und Formcniehie. Berlin. Heuther & Reichard. 
1908. gr.-8» (XV, 665 S.) M. 32.—. 

II. -: KurzgefaBte vergleichende Grammatik der Semi¬ 

tischen Sprachen. Elemente der Laut- und Formenlehre. 
(Porta linguarum orienlalium. Sammlung von Lehrbüchern der 
orientalischen Sprachen von C. Brockeimann, R. Biünnow, Fr. 
I)elitz,sch u. a. Pars XXL) Ebd., 1908. (XII, .SU S.) M. 8.—. 

I. Zur Empfehlung eines Monumentalwerkes, wie es 
das vorliegende ist, braucht es wahrlich nicht vieler Worte. 
Schon aus dem Inhaltsverzeichnis kann man ersehen, daß 
der Verf. alle lebenden und bereits ausgestorbenen semi¬ 
tischen Sprachen und Dialekte berücksichtigt, und der 
Augenschein lehrt, daß er jedesmal das ihnen Charakte¬ 
ristische verzeichnet hat. Er hat wirklich in diesem Buche 
„ein möglichst das gesamte zurzeit erreichbare Tatsachen¬ 
material umfassendes System aufgestellt“. Möge es ihm 
gegönnt sein, bald den II. Band (die Syntax) erscheinen 
lassen zu können. 

Bloß zum Zeichen des Interesses mögen folgende 
Bemerkungen gestattet sein: der Verf. scheint noch immer 
(wenigstens in vielen Fällen) nach dem Beispiele der mittel- 
iilterlichen Grammatiker Karnes, Sere und Cholem (gegen¬ 
über Pathach, Segöl und Karnes chatüf) als Längen zu 
betrachten. Daher der Widerspruch S. 680 (363 g): „Das 
Hebräische bildet wie zum Grundstamm auch zu den ab¬ 
geleiteten Stämmen sogenannten Inf. cstr. zum Impeffekt¬ 
stamm, wie hikkätel, kattel, haktil, hithkattel, in denen e 
(Sere!) wie im Impf, und Imper. als kurz anzusetzen ist, 
da es bei III Lar. zu a und nur in der Pausa zu ea wird.“ 
Dies ist nur teilweise richtig. Im Infinitiv als Nomen ist 
das e wegen des Akzentes lang; hier wird es auch nicht 
bei III Lar. durch a ersetzt. Dies ist nur der Fall in den 
konjugierten Formen, weil diese kurzen Vokal haben. 
Sere ist also bald lang, bald kurz und nur qualitativ ver¬ 
schieden von Segöl, d.TS ebenfalls lang oder kurz sein 
kann. Die Annahme, daß im Hebräischen alle offenen 
Silben ohne Unterschied lang seien, ist gewiß falsch, weil 
ganz unbegründet. Ganz so verhält es sich aber mit 
Pathach und Karnes, mit Kanie.s chatüf und Cholem. Ob 
(vor Suffixen 2 . pera. u. vor Makkeph) oder 
geschrieben wird, der Vokal ist der Quantität nach in 
beiden Fällen kurz, nur daß ö in haupttoniger Silbe (wie 
in offener) dem Klange nach dem u sich nähert (ge- 
geschlossenes o). Auch die Schreibung spricht nicht 

für langen Vokal, sondern ^ ist Vokalbuchstabe für das 
unpunktierte Wort; der Vokal ist also doppelt ausge¬ 
drückt: durch das gewöhnliche Zeichen und durch den 
Halbvokal u. Punktiert sollte also nur (ohne u) ge¬ 


schrieben werden; sonst müßte es auch heiaen, 

wie etwa was gewiß niemand behaupten wird. 

Ganz ähnlich verhält es sich mit der syrischen Vokali- 
sation; wird doch z. B. in den Grammatiken langes 
Reba§a durch Ö und kurzes Reba$a durch e umschrieben. 
— Zu S. 49 (37 f/?): Wenn neben katl-Formen k'tal- 
Formen existieren, warum soll es nicht von Anfang an 
neben kitl- und kotl-Formen auch k'tel- und k''tol-Formen 
gegeben haben? — Zu S. 68 (41, yy): In iullad ist m. E. 
die Verdoppelung des 1 nicht statt der Dehnung des u er¬ 
folgt, sondern die Masoreten haben ^ dageschiert, um den 
kurzen Vokal zu schützen, wie sie k'tannim und g'^mallim 
schreiben, um das helle a zu schützen. — S. 74: 42 g 
klingt zu allgemein; aus ai entstandenes g (stat. constr. 
plur.) ist wohl immer lang, auch bei Nesiga. — S. 101 
(43 py): Warum Sere in 25? lang sein soll, ist nicht ein¬ 
zusehen. Auch sind die Worte [|?J und betreffs 

des e-Lautes gar nicht in eine Reihe zu stellen. — 
S. 106 (1 Anm.): Daß das hebräische Perfekt ^@ 1 ? von 
Anfang an nicht vokalisch auslautete, zeigen die kana- 
näischen Formen der Amarnabriefe, wie sapar etc. — 
S. 109 (ff ß ß) sagt der V'erf.: „Die Zurückziehung des 
Druckes kann aber auch durch Schwächung des Druckes 
beim ersten Worte vermieden werden, wie lägüd $aud 
Gen. 27, 5. Da dieser Fall besonders oft (?) bei langen 
Vokalen eintritt, so wollte Praetorius ... für diesen zwei¬ 
gipfligen Druck (Idsü'M) annehmen. Den Beweis dafür 
suchte er im sogenannten Pathach furtivum vor Laryn- 
galen. P'ür Fälle wie böke“‘mäiim Jes 63, 12, wo trotz 
des Pathah der Druck zurückgezogen ist, mußte er da¬ 
her annehmen, daß die Masoreten sich selbst nachahmend 
in IrrtOmer verfallen wären. Dieser Schwierigkeit entgeht 
man, wenn man statt des an sich möglichen zweigipfligen 
Druckes mit Philipp! DLZ 1898, 1675 für jene Fälle 
Nebendruck annimmt. Dieser ist um so wahrscheinlicher, 
da die Zurückziehung auch bei kurzen Vokalen wie häs^h 
bo ,er haute darin aus' Jes 5, 2 unterbleibt, in denen 
Praetorius freilich das e des Perf. noch als lang ansetzt.“ 
Was 1551^ anlangt, so haben wir in ^üd die von 
Sievers oft willkürlich angewandte, hier aber und bei 
allen langen Vokalen in scheinbar geschlossener Silbe 
und nur bei diesen berechtigte Zerdehnung des Vokales; 
statt §ü-ri (Genetiv) spricht man §ür = §Q-" r. Das Wört¬ 
chen „oft“ bei Praetorius ist also unrichtig. Auch handelt 
es sich hier absolut nicht um eine Schwächung des Druckes, 
wie Br. annimmt, sondern man spricht süd mit abneh¬ 
mendem Akzent (Circumflex) und kleiner Pause, wie etwa 
„Feldmärschäll“ im Blücherliede von Arndt. Was aber 
D'Q Jes 63, 12 c anbelangt, so liegt in dieser Punk¬ 
tation wirklich ein Fehler vor, denn böke“ ist ein Unding. 
Entweder liest man den Status absolutus des Particips 
mit dem Casus des Verbs, dann ist eben wie oben 
die Silbe ?|5 haupttonig; der Ton braucht aber nicht 
zurückzuweichen, da hier das Pathach furtivum (an Stelle 
der Pause nach Zerdehnung) ihn hinlänglich vom folgen¬ 
den Akzent trennt. Oder es ist — wie dies an obiger 
Stelle der Fall ist — der Status constructus zu lesen, 
und der lautet und hat überhaupt keinen Hauptton, 

sondern bildet mit dem folgenden Genetiv ein Ganzes, 
dessen Hauptton die Silbe "? trägt, weshalb der Nebenton 
nur auf "52 als der vorletzten Silbe vor dem Hauptton 
ruhen kann. Die Berufung auf Philipp! ist daher hinfällig, 
die Berufung aber auf Jes 5, 2 nicht minder. Denn ab¬ 
gesehen davon, daß Br. bei Umschreibung des Sere durch 


Diglii.:;' i;. Gor 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSi fr 





81 


Nr. 3. — AI.LGEMEINE.S Literaturblatt. — XlX. Jahrgang. 


82 


ö sich widerspricht, zeigt die Stelle nur die leider noch 
zu wenig beachtete Inkonsequenz, der Masoreten. Nach 
ihrer sonstigen Punktation müßte ‘S'asn ge.schrieben sein; 
wenn sie nicht so schreiben, anerkennen sie, daß es auch 
ein kurzes ijere gibt. Wie wenig Konsequenz ihre Tugend 
ist, zeigt die ganz planlose Behandlung der Fünfheber. 
Man vergleiche nur die ersten drei Kapitel der Klagelieder. 
Im 1. und 2. Kapitel werden je 3 Fünfheber als ein 
Vers betrachtet, im 3. Kapitel richtig jeder Fünfheber. 
Daher zählt man in beiden ersteren Kapiteln nur je 
22 Verse, im 3. Kapitel 66. Ein noch größeres Durch¬ 
einander zeigt sich in den Psalmen und in den fünf- 
hebigen prophetischen Stücken. Ebenso zeigt schon ein 
flüchtiger Blick auf ein paar Psalmen, daß die Masoreten 
vor der Diärese der akatalektischen Vierheber bald die 
Pausalformen anwenden, bald nicht. Ganz willkürlich findet 
sich in den Psalmen oft -in, wo es gar nicht unmittelbar 
vor der Tonsilbe (des folgenden Wortes) sieht; umgekehrt 
steht oft die Pausalform ganz grundlos, z. B. il> 86, 4 a; 
105, 33 b; 106, 40 b etc. Der Gebrauch des Makkeph 
ist direkt stumpfsinnig zu nennen; während das Makkeph 
an jenen Stellen, an denen es am Platze wäre, meistens 
nicht geschrieben erscheint (vielleicht nicht einmal in 20 
von 100 Fällen!), wird es, soweit ich den masoretischen 
Text beobachtet habe, beiweitem öfter gebraucht, wo es 
gar nicht am Platze ist. Ein Muster von verkehrter An¬ 
wendung ist t/> 138, 2: „Denn groß hast du gemacht 
über deinen ganzen Namen (sic!) dein Wort.“ Diesen 
Unsinn verschuldete das Makkeph zwischen und 

1=? (MT: iloiö-31-bp). Liest man HÖ?] 

•'’riSB, wie das fünfhebige Metrum verlangt, so gibt der 
Vers einen passenden Sinn; „Denn groß hast du gemacht 
deinen Namen über alles gemäß deinem Worte.“ 
.Auch die obigen Stellen Is. 5, 2 und 63, 12 sind fünf- 
hebigen Liedern entnommen. Is. 5, 2 cd lautet: 3"i30 
•'? 2i5”B3l woraus ersichtlich ist, daß die beiden 

Worte *3 33n (samt der 2. Silbe von 3f5') einem Vers¬ 
fuß angehören. 3ere in -sn kann daher unmöglich lang 
sein, sonst müßte ha§6b gelesen werden, und der Vers 
wäre sechshebig, d. h. ein Doppeldreier (richtiger 2 kata- 
lektische Vierheber). Ganz dasselbe gilt von BI3Tp.'3 Jes 63, 
12 cd; denn der Vers lautet; 1b Dito?;'? nri'jBa D'.o-ri2'‘3 
ist Glosse). Auch dieser Vers wäre ein Doppeldreier 
(d. i. 2 katalektische Vierheber), wenn man mit den Maso¬ 
reten ?|3l3 läse. — S. 185 (s): siehe das zu S. 49 
(37fj3) Gesagte. — S. 198 (i/i Anmerkung) heißt es: 
„Daß es sich hier (d. i. bei birrach)>bgrach, m*barrech 
>m'bar6ch, m''burrach)>m°böräch) nicht um eine Ersatz¬ 
dehnung handelt, wie gewöhnlich angenommen wird, zeigt 
die Erhaltung der qualitativ nicht veränderten Kürzen in 
Fällen wie bi'cr .verbrannte', i'na'er ,er schüttelt' u. a., 
s. Grimme, Grundz. 77.“ Ob diese nicht gar zu häufigen 
Fälle nicht doch als Ausnahmen die Regel beweisen? 
Wenigstens scheinen sie mir nicht mehr zu besagen, als 
daß in gewissen Wörtern die Laryngale (Gutturale) noch 
stärker gesprochen wurde; vgl. Fo/ioQQa und ”3”. 
Warum nicht in anderen Fällen Ersatzdehnung eintreten 
sollte, ist nicht einzusehen. — S. 251 (93) 1 ist zu all¬ 
gemein gefaßt; es gilt nur von den wenigen zerdehnten 
Katl-Formen mediae L Tim, bm (doch stat. constr. 

’S): vgl. dagegen bip etc. — S. 265, k (Ende): Ob 
^ und nnB nicht einfach adverbiale Akkusative sind, ist 
noch die Frage; man vgl. nur die Präpositionen. — 


S. 280, 2 (Ende). Das x &xt)Ja/Lax ist ist nichts als 
Dehnungszeichen, d. i. Umschreibung für t<; vgl. JOeigai 
= et'c. — S. 292 (n, Mitte) heißt es: „Im Hebräischen 
wurden die Modi des Impf, ursprünglich durch vokalische 
Endungen unterschieden.“ Ich bin vom geraden Gegenteil 
überzeugt; vgl. z. B. i-hal-li-ik (Winckler, Amama-Briefe, 
102, 37) etc. — S. 302 (d): Die Erklärung des Segül 
in und IIT8 ist nicht wahrscheinlich. — S. 309 (s): 
Daß a im Suffix T je lang war, glaube ich nicht; sonst 
hätte man den Flickbuchstaben u nicht zum Schutze des 
Vokals gebraucht (■“'", wie 'TR" = R"). — S. 323; Zu 
108 b wäre 'TJR aus den Elephantine-Papyrus (Sachau) als 
Nebenform von tJR zu verzeichnen. — S. 337, Zeile 3 
von oben ist im Drucke ausgefallen: „(Kah)dii, assyr. 
ka-“. —■ S. 338 (121 d, Ende); Ob bibl. aram. 'eta = 
hebr. 'TW durch Vokaldehnung gebildet ist, fragt sich; 
das yere in hebr. Wörtern wie Tt?, 'TTb etc. ist absolut 
nicht lang. Wenn es in R?? wirklich lang ist, wie es 
Jes 11,2c sicher der Fall ist, dann erklärt sich die Länge 
von der Nebenform I'W (zu K?)), vgl. Jes 8, 10; Rieht 
19, 30. Es ist also eigentlich 'T^'? zu schreiben, wie T'? 
die genauere orthographische Schreibung für t? „Zeuge“ 
ist. ■— S. 457, Z. 5 von unten lies Du. statt PI. — 
S. 460, Anm. 2 (zu 245a), vorletzte Zeile lies: Ver¬ 
wandtschaftswörtern. Übrigens bezweifle ich die Richtig¬ 
keit dieser Anmerkung. Denn vom Akkusativa im 
Hebräischen gilt dasselbe wie von a in den Suffixen der 
2. pers. sing. masc.; s. die obige Bemerkung zu S. 309 
(e). Vgl. S. 463 (y), S. 464 (h «). ~ S. 461, Z. 11 von 
oben lies 'aqtal. — S. 465 (yy) heißt es: „Die alte 
Akkusativendung ä)>ö findet sich nur noch in b'nö B"'ör 
Nu 24, 3. 15, ma'i'no maiim ,Wasserquell' (Ps 114, 8), 
hai'thö ’ereg ,Da8 Getier der Erde' (Gn 1, 24).“ Nun 
ist b^no Nu 24, 3. 15 gerade Nominativ, ebenso hai"tho: 
Jes 56, 9; Zeph 2, 14; t/t 50, 10; 104, 20; Akkusativ 
ist es nur Gen 1, 24 und ij> 104, 11. Ich glaube daher 
viel richtiger 1 als aus u entstanden, d. i. als Rest der 
Nominativendung, anzunehmen, zumal ja die alte Akku¬ 
sativendung in so zahlreichen Fällen als ä erhalten ist, 
daß es ganz merkwürdig wäre, wenn sie sich in zwei¬ 
facher Form erhalten hätte. Daß hai'tho dennoch an 
zwei Stellen als Akkusativ steht, ist leicht erklärlich, d.a 
hai‘‘tä nicht vorkommt. Die Wandlung des auslautenden 
u in 0 weisen doch die neuarabischen Dialekte reichlich 
genug auf. UIPö aber (ip 114, 8) ist nur Schreibfehler für 
'ZP3 (nr/yagl), ist doch im vorhergehenden Kurzvers 
gleichfalls der Plural O'®?!) die richtige Lesart (K/ivas 
vddrcav). — S. 503, 255 a, 9. Zeile lies Flexion (statt 
Flektion). — S. 505, 1. Zeile von oben: Von einer 
Dehnung in ist keine Spur; warum Karne? lang sein 
soll, ist gar nicht einzusehen. Die Endsilbe ist als ge¬ 
schlossene lang, der Vokal aber bleibt kurz. Sagt ja der 
Verf. selbst, daß der Druck der Tonsilbe beim Verbum 
nicht so groß ist wie der beim Nomen. — S. 534, 
vorletzte Zeile lies: gebärden. — S. 547 i«; Ob die an¬ 
geführten Imperfekta der Grundform mit e nicht doch 
wirkliche Hiphil-F'ormen sind? Vgl. S. 527 (e. J). — 
S. 565: XIT^ könnte ganz gut wie k-s'r (s. S. 579) kon¬ 
trahierte F'orm des Infinitivs sein: für W'"®'?’ und 
Dann wäre piTS Analogiebildung zu dem als 3. Person 
(ad essendum = sit) empfundenen Jedenfalls stimmt 

Anm. 1, S. 579 besser zu dieser Erklärung, als zu der, 
l*?3'p sei älterer Infinitiv. —- S. 595, 2 1. Zeile lies: 
nettel, statt neppel (p Druckfehler für /i = th). — S. 615 



Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 





83 


Nr. 3. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX Jahrgang. 


84 


(2): Ob ä im syr. kämt wirklich lang ist? — An Druck¬ 
fehlern kommt häufig Ath für Äth(iopisch) und Ag für 
Ag(yptisch) vor; ferner S. 93, 6. Zeile von unten lies: 
enklitisch. Im Literaturverzeichnis sollte Mahler, Praktische 
Grammatik der amharischen Sprache, wohl besser nicht 
genannt sein; s. AL. XIV, 654 ff. Sehr praktisch ist das 
beigefügte Wörterverzeichnis, nach Sprachgruppen ge¬ 
ordnet. Schade, daß der Verf. nicht schon Reinisch, Das 
persönliche Fürwort und die Verbalflexion in den chaniito- 
semitischen Sprachen, benützen konnte. Es würde vieles 
schon berichtigt sein müssen. 

II. Das zweite Werk ist kein bloßer Auszug aus dem 
gleichzeitig erschienenen Grundriß, sondern teilweise eine 
Verbesserung desselben. Es tritt zugleich an die Stelle 
einer Neuauflage von Zimmerns Vergleichender Gram¬ 
matik der semitischen Sprachen. Mit Recht bringt der 
Verf. darin nur die Laut- und Formenlehre, u. zw. ver¬ 
zeichnet er die wichtigsten Tatsachen aus der verglei¬ 
chenden Laut- und Formenlehre der altsemitischen Dia¬ 
lekte mit besonderer Berücksichtigung des Hebräischen, 
während die neusemitischen Dialekte immer nur gelegent¬ 
lich und nie um ihrer selbst willen zur Vergleichung 
herangezogen werden. Die Vokallehre scheint mir in 
dieser kur/gefaßten Grammatik weit richtiger behandelt 
zu sein als im Grundriß. Beide Bücher bedürfen wohl 
keiner besonderen Empfehlung. 

Wien. Nivard Schlögl. 

I. Lloyd Dr. Richard J., M. A.: Northern English. Phonelics, 
Grammar, Texts. 2”“ edition. (Skizzen lebender Sprachen, heraus¬ 
gegeben von W. Victor. 1. Nordenglisch,) Leipzig, B. G. Teubner, 
1908. kl.-S" (VI, 127 S.) geb. M. 3.20. 

II. Shakespeare: King Henry V. Parallel texts of the 
lirst and third quartos and the first folio. Kdiied by Dr. Ernest 
Roman. (Shakespeare Reprints. General Editor: W. Victor. III.) 
.Marburg, N. G. Eiwert, 1908. gr.-8" (VIll, 198 S.) M. 3.—. 

I. Wieder zwei typische Erzeugnisse der unermüdlich 
und verdienstvoll arbeitenden phonetischen Schule in 
Marburg. Das Büchlein des verstorbenen Liverpooler 
Phonetikers Lloyd eröflfnete eine von Prof. Victor be¬ 
gründete Reihe phonetisch-grammatischer Charakteristiken 
lebender Sprachen, die sich in ihrer Anlage Sweets 
Primer of Spoken Englisfi zum Vorbild genommen hatten 
und seither mit Portugiesisch (von Vianna) und Holländisch 
(von Dijkstra) fortgesetzt worden sind. Der hochinter¬ 
essante Gegenstand des Büchleins von Lloyd — dessen 
vorl. 2. Auflage (von des Verf. Tochter revidiert) die 
günstige Aufnahme in P'aehkreisen beweist — ist eine 
Darstellung jenes Standards englischer Aussprache und 
Redeweise, wie er sich bei den Gebildeten im nördlichen 
England, „etwa in der Breite zwischen Birmingham 
und Durham“ ausgebildet hat und zu dem als allgemein- 
gütiger Mustertypus angesehenen Londoner Englisch inso¬ 
fern in einen gewissen Gegensatz tritt, als diese variety 
of L'ugUsh (ein glücklicher Ausdruck Jespersens) zwar 
auch auf dem Londoner Englisch beruht, aber auf seiner 
Gestalt vor zwei oder drei Generationen, die sich nun 
in den nördlichen Grafschaften ziemlich beharrlich er¬ 
halten und auch einen weitreichenden konservativen Ein¬ 
fluß ausgeübt hat, während die Sprache der Hauptstadt 
allen Neuerungen und Wandlungen immer sehr leicht 
Raum gibt. Diesen, dem kontinentalen Publikum (welches 
ja immer Londoner Englisch lernt) wenig bekannten 
Typus, welcher dabei doch durch den Mund von Rednern 
nördlicher Herkunft wie Gladstone und John Bright von 
größter Bedeutung für die Geschichte der Muttersprache 


Diultlze': uy CjO^^^lC 


geworden und in seinem konservativen Charakter mit 
dem Englisch der großen Kolonien verwandt ist, also 
pan-imperialistische Anerkennung vielleicht eher bean¬ 
spruchen könnte als das Südenglische, — führt dieses 
nützliche Büchlein in einer gedrängten Beschreibung 
seines Laut* und Formenbestandes unter Anwendung des 
Alphabets der Association Phoniiique Internationale — 
deren Präsident ja Victor ist — vor. 

Wir erfahren z. B. (§§ 87—94) wie wenig weit nt)ch im 
Nordenglischen das e und ö auf dem Wege zu der im Südeng* 
lischen bereits vollständig durchgeführten Diphthongierung fort* 
geschiitten sind; so lautet im Norden fade schon aber 

take noch (tekj und han (lön) nicht < tdunj\ daß ferner das Schrift¬ 
bild 00 offenbar auf die Aussprache vielfach den Einfluß gehabt 
hat, die Lange zu erhalten, wo im Südenglischen Kürze einge* 
treten ist (eook, roomj; daß umgekehrt in Wörtern wie tosf, eosty 
soft, der Einfluß der Schreibung Kürze .statt südenglischer I^nge 
erhalten hat; daß u nach /, s, regelmäßig u, nicht wie im 
Süden vielfach ju lautet (lutCi sue), (§ 96); — daß im Norden 
im allgemeinen viel weniger sprachliche Toleranz gegen Vulga¬ 
rismen und vom Schriftbild abweichende Aussprachen herrscht als 
im Süden, in dem weder can' go für can't go noch jus' so für 
just so noch *dizern für discern noch ^saldier und ^nailurt für 
*soldjer und ^natjure (soldier, naturtj geduldet werden. — 
Wir erhalten also ein Bild, welches uns in der Fülle seiner 
interessanten Details weit über die auch dem Laien bekannte 
Tatsache hinausführl, daß es im Norden man und iio Süden 
mivn heiße. Der morphologische Teil bietet naturgemäß nichts 
vom Südenglischcn Abweichendes. Der dritte Abschnitt des 
Buches bietet eine Auswahl von Texten, auf Parallelseiten 
gedruckt, links in gewöhnlicher englischer Orthographie, 
rechts in Lautschrift; sie sind nach den Aussprachetypen geord¬ 
net, welche der Veil, in § 138 aufgestellt hat; voran also 
(Typus A) die feierlich-formelle Sprache der Kirche und Dekla¬ 
mation, illustriert durch Beispiele aus der Bibel, dem Prayer-book, 
einer Predigt, ferner eine Hymne Newmans und Verse aus Shake¬ 
speare und Milton; dann als Typus B die gehobene Sprache Öffent¬ 
licher Khclorik, gebildeter Konversation und pädagogischer Unter¬ 
weisung: als würdigstes Exempel ein Abschnitt aus Gladstones 
klassischem Nachruf auf John Bright, weiter Nachschriften einiger 
aus Büchern und Zeitungen (aus letzteren in beschleunigtem 
Tempo!) vorgelesencn Stücke, auch eines Kinderreims, — endlich 
alltägliche Konversation, die dann in schnellerer Rede in den 
Typus C (careUss but tolerated) übergeht. Zum Schluß noch als 
Mixed Types (C und D) Gespräche Gebildeter mit vulgär reden¬ 
den Eisenbahnbediensteten. Im ganzen ein Album der gesproche¬ 
nen Sprache von erschöpfender Vielseitigkeit. 

II. Nach den Abdrucken der 1. Quarto neben dem Folio-Text 
von Lear und der Quartos A und B parallel mit dem Folio-Text 
von Hamlet erhalten wir hier in sorgfältig kollationiertem, buch¬ 
stabengetreuem Abdruck drei parallele Texte von „Heinrich V'.“, 
nämlich die erste und die letzte von den drei räuberisch ge¬ 
druckten Quartos und den korrekten Text der Folio von 16^. 
Welchen hohen Wert diese so leicht zugänglich gemachten Mate¬ 
rialien für die Textkritik und das detaillierte Studium der Shakes- 
penreschen Dramen haben, darüber braucht man bei dem fest¬ 
begründeten Ruf dieser Vielorschen Neudrucke keine Worte zu ver¬ 
lieren; es ist nur zu wünschen, daß die Serie recht rasch und 
rüstig forlschreiten möge. 

Krakau. Dr. R. Dyboski. 

$ a a i: (Meorg: ^acent^efen jtt Scfftng$ ,,SaDfoott''* .^anau, 

eiaug & Sebberjen, 1908. 8'* (VIII, 62 ©.) m. 1.50. 

Lessings Laokoon nimmt H. nur zum Ausgangspunkt, um 
im allgemeinen von epischer, lyrischer und dramatischer Poesie 
sowie von den verschiedenen Arten der bildenden Kunst zu handeln. 
Das geschieht meist auf Grund zahlreicher Zitate aus den ver¬ 
schiedensten Schriftstellern der Gegenwart und Vergangenheit, 
unter denen merkwürdigerweise Herder fehlt, den man zunächst 
erwarten würde. Diese fremden Meinungen werden durch einen 
dünnen Faden eigener miteinander verbunden. Daß auf diese 
Weise nichts Hiebfestes und Tieferes zum V^orschein kommt, liegt 
auf dir Hand. Doch werden manche Leser gern die Anregung 
empfangen, wieder einmal über diese Gegenstände nachzudenken. 
Der Lessingforschung bringt da.s Heftchen keine Förderung; denn 
was H. an dessen Laokoon bekämpft, ist längst schon von 
anderen korrigiert worden, 

Innsbruck. J. E. Wackernell, 


Original fren 

PRINCETON UNIVERS:r( 





85 


Nr. 3. — Allükmkines Literaturblati. — XIX. Jahrgang. 


86 


Zeitschrift f. dtschak aitertum. (Berl., VVeidmano.) LI. 4. — Kraus, 
Wort u. vers in üollfrieds Tristan, m. 8 exkursen. — Ro eth e. Hildebrands¬ 
lied 30. — Vogt, Keils HaupteslOsung. — Schiffmann, Kin bruchstück 
d. Wunderer». — Rexz. u. a.; Schmidt, Gcsch. d. dtschen stamme bi» 
X. ausgang d. Völkerwanderung; — Noreen.Vart sprak h. l—11 (Ranisch); 
— GoUher, Tristan u. Isolde in d. diclitgen d. mittelalters u. d. neuen 
zeit (Blöte); — Hevmann. HeUvigs Märe v. heil, kreuz (ßernt). 

Das llterar. £cho. (Hrsg. J. Ettlinger.) XII, 7 u. 8. — (7.) Zola. 
Die KrCte. — Wantoch, Herrn. Siehr. — Slehr, Im Spiegel. — Strecker, 
Ibsens Nachlaß. — Heilborn, Mod. engl. Lil.geschichte.— F. v. Zobel¬ 
titz, Bibliophile Chronik. — (8.) .\liirlens, Bankrott? — Strobl, Rieh. 
Hulcschiner. — Huld schin er, Im Spiegel. — Joachimi-Dege, Dtsche 
Romantik. — Meyer, Essayisten. — ilerinann, Literar. Reiseführer. 


Kukula R. C-: Die 16. Epode d. Horaz. (Sonderabdr. aus: Wiener 
Eranos. Zur 60 . Versammlg. dtschcr Philologen u. Schulmänner in 
Graz 1W9.) Wien, A. Hölder, 1909. gr.-e« (S. 179-188). 

-: Aphorismen üb. raelr. Lesen. (Sonderabdr. aus: ^TPSIMATEI^. 

Grazer f'estgabe z. 50. Vers, dtscher Philol. u. Schulm.) Graz, Selbst¬ 
verlag, 1909. gr.-8® (16 S.) 

Wiener Erano». Zur 60. Versammlg. dtscher Philologen u.Schulmänner 
in Graz 1909. Wien, A. Hölder, 1909. gr.-8® (VI, 824 S.) K 10.—. 

Die Kun.st d. Polyglottie. Eine auf Erfahrg. begründ. Anleitg., jede Sprache 
in kürzester Zeit u. in Bezug auf Verständnis, Konversation u. Schrift¬ 
sprache dch. Selbstunterr. zu erlernen. 9., 99., 100 . Teil. Wien, A. Hart¬ 
leben. 8®. ä Bd. geb. M. 8.—. 

9. Vymazal Fr.: Prakt. Lehrbuch d. bulgar. Sprache f. d. Selbst- 
unterr. 8., durchgesehene Auf!. (VH, 188 S.) 

99. Jovanoviö Paul: Dtsch.-serb. Wörterbuch. (184 S.) 

100.-r Serb.-dtsches Wörterbuch. (191 S.) 

^TPflMATEI2^, Grazer Fe.stgabe z. 60. Versammlg. dtscher Philologen 
u. Schulmänner. Graz, Leuschncr & Lubensky, 1909. gr.-S" (III, 172 S.) 
geb. M, 3.—. 

Prager Dtsche Studien. 14. Heft. Hr.sgg. v. Carl v. Kraus. Prag, C. Bcll- 
mann, 1909. gr.-8® ^ 

14. Kalla Anton: Üb. d. Haager Liedcrhdschrift N. 721. (IX, 148 S.) 
Wiener Btrge r. engl. Philologie. Unt. Miiwirkg. v. K. Luick, R. Fischer, 
A. Pogalschcr, L. Kellner, R. Brolanek hrsgg. v. J. Schipper. XXX., 
XX.Xl. Bd. Wien. W. Braumüller, 1909. gr.-8® 

XXX. Brandl Prof. Dr. Leop.: Erasmus Darwins Botanic Garden. 
(XI, 166 S.) M. 6.—. 

XXXI. Putschi Ferd.: Charles Churchill, s. Leben u. s. Werke. 
(Vm, 98 S.) M. S.40. 

•Teutonia. Arbeiten z. german. Philologie, hrsgg. v. Wilh. Uhl, 7. Heft, 
Supplement. Lrz., Ed. Avenarius, 1909. gr.-8® 

7. Abeling Tneodor: Das Nibelungenlied u. s. Literatur. Supplement. 
Mit e. Füks. (XII, 76 S.) M. S.—. 

Meyer Kriedr.: Namen- u. Sachregister zu d. Verzeichnis e. Heine- 
Bibliothek. Lpz., Dyk, 1910. gr--8« (S. 176-224) M. 6.-. 

•Kont Dr. J.: Ungar. C^brcstomnthic. Eine Blumenlesc aus d. Schrift¬ 
stellern V. Ende d. 18. Jhdls bis auf d. Ggwt. Mit e. Einleitg-, bio- 
praph. Notizen u. Anmerkgen hrsgg. (Methode Gaspey-Oüo Sauer) 
Heidelbg., J. Groos, 1909 , 8« (XV'I, 8W5 S.) geb. M. 3.60. 

Abraham a Sancta Clara (1644—1709). Zur 200. Wiederkehr s. Todes¬ 
tages. Eine Auswahl aus s. Werken, m. e. Einteitg. versehen v. Gotlfr. 
Keller. Bern, G. Grunau, 1909. gr.-8® (165 S.) M. 2.80. 

Hartleben Otto Erich; Briefe an s. Freundin 1897—1906. Ilr.sgg. u. ein- 
geleitct V. Dr. Fred B. Hardt. Mit K Abb. Dresd., C. Reißner, 1910. 
UV. 187 S.) M. 3.60. 


Kunstwissenschaft. 

I. Cornelius Hans: Elementargesetze der bildenden 

Kunst. Grundlagen einer praktischen Ästhetik. .Mit 240 Ab¬ 
bildungen im Text und 13 Tafeln. Leipzig, B. G. Teubner, 1908, 
gr.-8« (VIII, 197 S.) M. 7.-. 

II. Wendel Georg: Der Schönheitsbegriff In der bildenden 
Kunst. Straßburg, J. H. Ed. Heitz, 1908. 8» (87 S.) M. 1.50. 

III. Krapf Anton: Das Problem der Bindung In der bildenden 
Kunst. Mit 44 Abbildungen. Ebd., 1908. 8» (X. 127 S.) .\1. 3.50. 

IV. Utitz Dr. Emil: CrundzUge der ästhetischen Farben¬ 
lehre. Mit 4 Abbildungen und 2 Tafeln im Text. Stuttgart, F. 
Enke, 1908. gr.-8» (VIll, 166 S.) M. 4.-. 

I. Mit Adolf Hildebrands klassischem „Problem der 
Form“, das trotz weiter Verbreitung immer noch nicht 
seinem wahren Werte entsprechend gewürdigt wird, ist 
in bahnbrechender Weise der Künstler auf die Beachtung 
bestimmter Gesetze hingewiesen und wohl auch von der 
Notwendigkeit überzeugt worden, daß neben dem von so 
manchem als ausreichend betrachteten technischen Können 
die das Verhältnis der Form zu ihrer Wirkung regelnde 
künstlerische Gestaltung den Ausschlag gebe und sich 
nach bestimmten, oft unbewußt befolgten Gesetzen voll¬ 
ziehe. Um den Ausbau und die eingehende Begründung 
derselben nach der ästhetischen Seite hin bemüht sich 
Cornelius mit Beschränkung seiner Aufgabe darauf, 
welche Gesetze für die künstlerische Gestaltung sich aus 
den Bedürfnissen des Auges ableiten lassen, da jedes 
Kunstwerk zunächst an das Auge sich wende und für 
dasselbe bestimmt ist. Die treffliche Erläuterung der 


Digiti.: ; ^ i;. Got Igle 


künstlerischen Gestaltung und Wirkung an schlagend ge¬ 
wählten Architekturen, Rundplastiken, Reliefs, Malereien, 
kunstgewerblichen Gegenständen u. a. unter Vorführung 
überzeugender Beispiele und Gegenbeispiele setzt manchen 
Mangel naturalistischer Kunstwerke ins rechte Licht und 
belehrt mitunter ganz überraschend und zumeist höchst 
einleuchtend Ober die Ursachen dessen, was unbefriedigt 
ließ. — Das an feinen und scharfsinnigen Beobachtungen 
so außerordentlich reiche Buch ist in seiner Folge¬ 
richtigkeit ungemein klar und übersichtlich aufgebaut. 
Der hochwichtige Unterschied zwischen Daseinsform und 
Wirkungsform sowie die Heraushebung der Grundform 
aus der Menge der Einzelheiten wird zwecksicher dar- 
gelcgt und die Notwendigkeit dargetan, die Grundform 
durch Verwischung oder Zersplitterung nicht zu beein¬ 
trächtigen und die einheitliche Wirkung in allen drei 
Dimensionen zu steigern. Ebenso eingehend werden die 
Bedingungen der Einheitswirkung untersucht, und alle 
sorgsam erwiesenen Lehren durch die Kontrolle der Ab¬ 
bildung einer Überprüfungsmöglichkeit unterworfen, vor 
der sie als gründlich erwogen in Ehren bestehen. Ihr 
ausgreifender Nutzen wird sich auch darin äußern, daß 
sie andere zum Weiterverfolgen der aufgerollten Pro¬ 
bleme hinleiten werden. Die Ausstattung des Buches 
verdient inSchrift und Bildausführung uneingeschränktes Lob. 

II. Daß unter den ästhetischen Untersuchungen der Gegenwart 
auch wieder eine speziell den Schönheitsbegriff in der bildenden 
Kunst zu ihrem Gegenstände wählt, kann trotz der oftmaligen 
Behandlung dieser noch immer nicht endgiltig gelösten Frage nicht 
befremden. Sie wird auch durch die voll. Studie Wendeis, die 
manches Neue bringt oder bereits Bekanntes in anderen Beziehungen 
erörtert, nicht endgiltig bereinigt. Dem Titel des Büchleins ent¬ 
spricht nicht das Gebiet, auf dem sich die Ausführungen des Verf. 
bewegen; an dem „Schönheihbegriffe in der bildenden Kunst“ 
mußte, wenn Eoosic (S. 9, 22, 78 ff.) und Musik (S. 12, 22, 24 f.) 
Berücksichtigung finden, wohl die kaum erwähnte (S. 23) Architektur 
gleichberechtigten Anteil haben. Die Beschränkung auf Plastik und 
Malerei beraubt den erzielten Schönheitsbegriff im vornhinein seiner 
Allgcmeinverbindlichkcit für das Gesamtgebiet der bildenden Kunst, 
aus welchem sich die dazu doch gewiß gehörige Architektur 
nicht nach persönlichem Belieben ausschalten läßt, da ihre 
Schöpfungen an sich und in so vielen Wechselbeziehungen zu 
Plastik und Malerei für die Darlegung des „Schönheitsbegriffes in der 
bildenden Kunst“ gar hohe Bedeutung haben. Die Abschnitte XIII 
(Über den Maßstab in der bildenden Kunst) und XV (Die Einteilung 
der bildenden Kunst in Kunstgattungen) werden durch die Aus¬ 
schaltung der Architektur, für die Maßstabsfragen so wichtig sind, 
eigentlich recht einseitig. So bietet das Werk keineswegs zur Gänze 
das, was man nach dem Titel erwartet. 

III. Die Widmung dieses Büchleins an Gabriel von Seidl, 
Fritz von Uhde und .Adolf von Hildebrand drückt demselben schon 
eine bestimmte Signatur auf. Namentlich der letzte Name deutet 
darauf hin, daß der VciT. ähnliche Wege betritt, wie sie Adolf Hilde¬ 
brand in seinem führenden „Problem der Form in der bildenden 
Kunst“ gezeigt hat. Das Werk will der Grundstock zu einer Lehre 
von der Bindung werden, die nach Krapf auf dem Zusammenfassen 
von Erscheinung.sgleichheilen beruht und zunächst nach den beiden 
Hauplgruppen der eigentlichen und uneigcnllichen Bindung zu be¬ 
handeln ist, je nachdem es sich im engeren Sinne um ein Zusammen- 
fassen gleicher Eischeinungsfaktoren an und für sich oder im weiteren 
Sinne nur um das Zusammenläs.sen der Bindeglieder mit Hilfe von 
Erscheinung.sgleichheiten handelt. Nach Fe.ststellung des Bindemiltel- 
punktes, der Intensität und motorischen Kraft der Bindung werden 
die blickicnkendcn, erklärenden und störenden Bindungen, Neben¬ 
bindungen und Bindungen höheren Grades, die Bindung von Wahr¬ 
genommenem mit Erinnertem erörtert. Auch die Ungleichheit und 
der Kontrast, die Ungebundenheit und das wechselseitige Inten.sitäts- 
verhältnis der Erscheinungen spielen in die Behandlung der Krage 
hinein, bei welcher die Bedeutung von Licht und Schatten, Farbe, 
Fläche, Linie, von Dimensionen und Proportionen sowie das Dar¬ 
stellungsmaterial gebührende Beachtung finden mußten, um die 
Grenzen der Bindung sicher ziehen zu können. — Die Untersuchung 
auf dem so wcitumfiissendcn und viciverzweigten Gebiete der 


Original ffom 

PRlNCETON UNIVERSi 





87 


Nk. 3. — Allgemeines Litehaturblatt. 


XIX Jahkganc. 


88 


Bindemöglichkeiten, welche durch sachlich zutreffende Abbildungen 
überzeugend veranschaulicht werden, zeichnet sich durch Klarheit 
und Bestimmtheit des Ausdruckes und durch geschickte Führung 
aus und wird mit der wachsenden Erkenntnis der durch sie ge¬ 
wonnenen Tatsachen das praktische Schaffen befruchten. 

IV. Die Arbeit von Utitz wird vom V'erf. selbst als 
eine Fortführung seiner „Kritischen Vorbemerkungen zu einer 
ästhetischen Farbenlehre**, die das 3- Heft des III. Jahrganges der 
„Zeitschrift für Äslh':tik und allgemoinc Kunstwissenschaft“ (1908) 
brachte, bezeichnet und rclleklicrt für das Verständnis mehrerer 
Probleme auf den Zusammenhang mit denselben. Die nach der 
IVüblemstellung auf die allgemeine .Analyse des Farbeneindruckes 
übergehende Untersuchung muü sich naturgemäß zunächst nut den 
einzelnen Farben und Farbcnkombinalioncn auseinandersetzen, deren 
Gefühlswirkung besonderer Einschätzung unterzogen wird, che 
die Farben als Kunstmillel in Betracht kommen und die Möglichkeit 
des Kolorismus in der Malerei, für welche Polychromic und Har¬ 
monie von großer Bedeutung sind, im Zusammenhänge mit der 
Farbe in der Malerei überhaupt zur Behandlung gelangt. Daran . 
schließt sich ganz sinngemäß die Darlegung über die Farbe in Plastik, 
Architektur und angewandter Kunst, worauf die ästhetische Er¬ 
ziehung des Farbensinnes die logische Bekrönung der ganzen Arbeit 
bildet. Im Anhänge stellen sich bei den .Ausführungen über Zweck¬ 
mäßigkeit und Schönheit gar manche zutreffende, auch an Alltags- 
beobachtungen anknüpfendc Bcmeikungcn ein, die offenes Auge 
und feines Empfinden bekunden. Sie sind zwar schon im .Aprilhcfic 
der „Deutschen Kunst und Dekoialion“ (1908) erschienen, werden 
aber, in dem neuen Zusammenhänge vielen leichter zugänglich, 
als Beigabe einer fesselnden Arbeit immer wieder freundliche 
Aufnahme finden. Nach der Anschauung des Ref. sind in dem 
Kapitel über Farbe in Malerei, Plastik, Architektur und angewandter 
Kunst die Denkmäler des Mittelalters sticfmülteilich, jene der 
Renaissance und der Barockkunst nicht ausreichend berücksichtigt. 
.Steht doch die Wirkung manches Innernaumes und vereinzelter 
Fassaden, großartiger mittelalterlicher Altarwerke, zahlreicher liolz- 
skulpturcn und der durch kostbare Emailcinlagen ausgezeichneten 
Werke der Kleinkunst geradezu auf dem Reize der Farbe, so daß 
eine Erweiterung der Untersuchungsbasis nach der Seite des 
kunstgcschichtlich wichtigen Denkmalerbcstandes einer äslhetischen 
Farbenlehre, die allgemein gütige Grundsätze gewinnen will, wohl 
von Vorteil gewesen wäre. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


hon $rof. 55etct 

Scf)rcnö.) 2ci))äig, S. Seubncr, 1908. S. in. 

16 tafeln) geb. 2.-. 

Zu der Unzahl von Schriften, die sich mit der Reform des 
Zeichenunterrichtes und der künstlerischen Erziehung befassen, 
bildet das vor!. Werkchen einen neuen und keineswegs uninter¬ 
essanten Beitrag. In einer Reihe von Aufsätzen aus der Feder von 
Fachmännern wie des Direktors am kgl. Kunstgewerbemuseum 
in Berlin Dr. 1*. Jessen, der Direktoren der Kunslhallen in Bremen 
und Ilambuig u. a. m. werden verschiedene Gebiete, die mit dem 
Kunstunterricht in enger Fühlung stehen, sowie Fragen bezüglich 
einer zweckmäßigen Durchführung des Unterrichtes zur Erörterung 
gebracht. Sludicnral Dr. G. Kerschenslciner-München hat die Mühe 
nicht gescheut, in siebenjähriger Arbeit an der Hand von ca. 
5Ü0.000 Schülcrzeichnungen Erfahrungen zu sammeln und in einer 
Reihe von Sätzen festzulegcn, denen durchwegs zuzustimmen ist; 
nur steht vielleicht die aufgewandte Mühe nicht ganz im Ver¬ 
hältnis zum Erfolg. Das Buch enthält ferner Abhandlungen über 
Bilderbücher, Handwerk und Kunst, Wandbilder in der Schule etc., 
die für Fachmann und Laie von Interesse sind und durch 
die Verschiedenarligkeit des Stoffes die Gedanken des Lesers rege 
erhallen; auch eine Reihe von Schülerarbeiten ist abgebildet. 
Warum die „Ausstattung“ des Buches durch Prof. Behrens erwähnt 
wird, ist mir unklar, denn sie besteht eigentlich aus — nichts. 

M.-Ostrau, A. Brentano. 


Die Christi. Kunet. (.München, Gesellsch. f. Christi. Kunst.) VI, 4. — 
Fäh, Lamidn Forment, e. Bildhauer d. 16. Jhdts. — Jubiläum des V'creins 
r. chrustl. Kunst in München. — Aus d. Kun.stverein München. 

Die Kirchonmuelk. (Paderborn, Junfermnnn.) N, 9/10. — ß ati mst ark. 
Die Hodic-Antiphonen d. röm. Breviers u. d. Kreis ihrer,griech. Parallelen. 
— Ott, Zur äsihet. ßeurleilg. d. Vatikan. Graduale. — Ob. d. Orgel. 


*Braun .los., S. .1.: Die Kirchenbaulen der deutschen Jesuiten. Ein Btr. 
z. Kultur- u. Kunstgesch. d. 16 ., 17. u. 18 . Jhdt. 2 . (Schluß-) Teil: Die 
Kirchen d. oberdtsenerj u. der oberrhein. Ordensprovinz. Mil 18 Taf. 
u. 31 Abb. im Text. Frelbc., Herder, 1910. gr.-8® (XII, 390 S.) M. 7.60. 
Hager Gg.: Heimatkunst, Klostersludien, Denkmalpllcgc. Münch., M. 
Rieger, 1909. gr.-8« (X, 496 S.) M. 6.—. 


Digiti: GOwgle 


Erd- und Völkerkunde. 

^üvbcrveut^ci; ^llpen. 2arb 

uiib 2euto. SLRit 423 ^bbilbungcii im 2cpte, 2 harten unb 
26 ^iutiftbcKagcii üou (5. (lompton, 9?id)arb 
u. a, ÄcinptLii, 3of. 2ep.*8^ (^VI, 525 0.) ßcb. 9J2. 12.— 
F. gebührt das Verdienst, ein schönes Stück Land, 
das bisher noch viel zu wenig Beachtung fand, in muster¬ 
hafter und vorzüglicher Weise erschlossen zu haben. In 
flüssiger, schwungvoller Schreibart gibt er eine Ent¬ 
stehungsgeschichte des Landes, bringt reizvolle Landschafts¬ 
bilder, unterrichtet über die Pflanzenwelt, das Wild und 
das Weidwerk sowie über die Denkmäler der Geschichte. 
Etwas kurz geraten ist der Abschnitt über die Bewohner; 
hier vermißt man Unterabteilungen über die Sitten und 
Gebräuche, über die Lieder und Sagen, Sprichwörter, 
Redensarten u. dgl. Die Wohnstätten und Hausformen 
werden eingehend gemustert. Daran schließen sich die 
spezielle Ortsgeschichte, die bayrische, tirolische und vorarl- 
bergische Ortschaften umfaßt, gehört doch der Allgäu 
drei Ländergebieten an. Eingehend wird über die Ertverbs- 
zweige gehandelt, besonders über die Viehzucht, die 
Holznutzung und den Bergbau, den Fremdenverkehr nicht 
zu vergessen. Welchen Charakter die einzelnen Jahres¬ 
zeiten im Allgäu aufweisen, zeigt der Schlußabschnitt. 
Ein gut gearbeitetes Register erhöht die Brauchbarkeit 
des mit Hingabe an den Stoff geschriebenen Buches, 
das von Seite des Verlages vornehm und gediegen aus¬ 
gestattet ist. Eine Fülle von Bildern und Kunstbeilagen 
veranschaulicht den Text und gibt dem Buche Leben. 
Mögen recht viele das, was der Verf. so lebhaft vor 
unsere Augen in Wort und Bild hinstellte, angeregt 
durch die Lektüre sich selbst ansehen. 

Wien. E. K. BI um ml. 


Alpl Giuiie. Rassegna bimeslrale della rocietä Alpina delle Giulie. 
Anno XII, XIII. Triest, 1907—1908. (143 u. 211 S. m. Abb.) 
k Bd. K 3.—. 

Wie die vorhergehenden Bände, die in diesen Blhltcrn schon 
wiederholt angezeigt wurden, enthalten die vorl. außer den Vercins- 
berichlen der Gesellschaft (zu diesen gehört insbesondere eine Ge¬ 
schichte derselben von 1883—1908) viele .Aufsätze, welche den Geo¬ 
graphen interessieren; Berichte über Bergbesteigungen, Grotlen- 
forschung, Gletschererschcinungen, kartographische Arbeiten, biblio¬ 
graphische Mitteilungen u. dgl. Eine Reihe guter Illuslralionen 
ist jedem Bande beigegeben. 

Czernowilz. R. F. Kaindl. 


Internationale Revue d. geaamten Mydroblolugie u. Hydrographie- 
(Lpz., \V. Klinkhardt.) H. s—ä. — (3.) Hc 11 an d- rianse n u. Fridtjof 
Nansen, Die jährl. Schwaiikgen der VVa-ssertnassea im aorweg. Nordmeer 
in ihrer Beziehe, zu d. Schwankgen d. meteorolog. Verhältnisse, d. Ernte¬ 
erträge u. der Fi.schercieii in Norwegen. — Ostenfcld, Immigration of a 
Plankton Diatom into a quite new Area whhin recent years; ßiddul^hia 
sinensis in the North Sea Walers. — Awerinzen, Einige Blrge z. Ver- 
breiig. d. Bodenfauna im Kola-Fjorde. — Götzinger, Studien üb. d. Eis 
d. Lunzer Unter- ii. Obersee.s. — Ruttner, Üb. tägl. Tiefenwandergea v. 
Planktontiercn unter d. Eise u. ihre Abhängigkt. v. Lichte. — Wesen- 
berg-Lund, Ob. pelagi.sclie Eier, Dauerzustände u. Larven.studien d- 
pelag. Region d. Süüwa.'seis. - Graeter, Die zoolog. Erlorschg. d. 
Höhlengewässer seit d. J. 1900 m. Ausschluß d. V'erlcbraten. — (f'5-) 
Lohraann, Die Meeressirömungen in d. Straße v. Messina u. d. \'crteilg- 
d. Planktons in der.selben. — Franz, Einige V'ersuche z. Biologie der 
Fi-schiarven. — Gran u. Nathanson, Blrge z. Biologie d. Planktons .-7 
Kuliner, Unlersuchgen üb. Fortpnanzgsverhältnisse u. Vererbg. bei 
Cladoceren. — Roth, Studien üb. konvergente Formbildg. an d. E.xiremi- 
täten schwimmender Insekten. — VVolff, Ein einfacher Versuch z. Putter* 
sehen Theorie v. d. ICrnährg. d. Wasserbewohncr. — Huber, Biolop. 
MlUeilgeii üb. d. Bernina-Seen. ..— Brehm, Charakteristik d. Fauna d. 
Lunzer Miltersees. — Der.s., Üb. die Nackenzähne der Daphnien. 
Rühe, Die Antennendrüse der Cladoceren. — Dahl, The assessmenl ol 
agc and growth in tish. 

Leder Hs.; Das gcheimni.svülle Tibet. Rei.*«cfruchte aus d. geistl. Reiche 
des Dalai-Lama. .Mit 14 Abb., meist nacli eig. Aufnahmen. Lpz., Ih- 
Grieben, 1909. gr.-H« (VIII, 110 S.) .M. ?.20. 

Roesbler Arthur: Von Wien u.s. Gärten. Mil 16 phologr. Orig.aufnahmcn 
V. Bruno Reiffen.stcin. Wien, K. Gr.^eser. «<> (IV, is.*) S.) geb. K *60. 
•'Hutter Kasp.; Eine Pilgerwalz nach Lourdes. 7a\ Fuß v. Freiburg in d. 
Schweiz nach Lourdes. Wallfahrtserinncrgen. i'. verb. Aull. Mit 6 Bil¬ 
dern. Frcibg., Herder, kl.-ö® (XiV, 249 S.) geb. M. 2.60. 


Origipgl fr;? j 

PkiNCETON UmEPS~^ 



89 


Nr. 3. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


90 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

PflUger H. H.: Nexutn und Manoipium. Leipzig, Duncker 
& Humblot, 1908. gr.-8" (III, 104 S.) M, 2.80. 

Seit Mittels mit gewohnter Gründlichkeit und 
schonungslosem Scharfsinn die kritiklos festgehaltene 
Lehre Huschkes vom Nexum in ihren Grundfesten er¬ 
schüttert und ihre Haltlosigkeit dargetan hat, konnte die 
Frage nicht mehr zur Ruhe kommen. Nun nimmt auch 
Pfl. zu ihr Stellung. Wie von seinem stets verneinenden 
Geiste nicht anders zu erwarten war, lehnt er sowohl 
Huschkes wie Mitteis’ Standpunkt ab. Er schließt sich der 
Anschauung an, daß das formlose Darlehen, das niuluum, 
bereits dem ältesten Bestände des römischen Rechtes 
angehört habe, und bestreitet daher den Darlehenscharakter 
des Nexums überhaupt, da neben dem älteren formlosen 
Darlehen für ein solches jüngeren Datums per aes et 
libram kein Raum gewesen wäre. Daß es kein Darlehens- 
nexum gegeben habe, ergibt sich für Pfl. auch aus den 
Zwölftafeln. Er teilt dagegen wiederum nicht die Ansicht 
Lenels, daß nexum mandpiumque nur eine Doppelbezeichnung 
für ein einziges Geschäft sei. Wohl aber nimmt er mit 
Lenel an, daß nexum nicht den obligatorischen, sondern 
überhaupt den juristisch bindenden Akt bezeichne, der 
bei der Manzipation allerdings schon in dieser liege, so 
daß hier die Beifügung des nexum ein leerer Pleonas¬ 
mus sei, die Hinzufügung des Allgemeinen zum Be¬ 
sonderen. Sei demnach zwar im ursprünglichen Sprach- 
gebrauche nexum gleichbedeutend mit mancipium im Sinne 
von Manzipation, so hätte es doch später die weitere Be¬ 
deutung des Geschäftes per aes et libram überhaupt be¬ 
kommen, so daß auch das Testament und die solutio per 
aes et libram als nexa bezeichnet werden konnten. Dem 
entspreche der Sprachgebrauch bei Manilius und Aelius 
Gallus. Nichts anderes wolle auch Q. Mucius sagen. 
Dionysius aber habe bei seiner Darstellung der Schuld¬ 
knechtschaft nicht das nexum, sondern die Exekutivklausel 
des Ostens im Auge, während die Berichte der römischen 
Geschichtschreiber — darin stimmt Pfl. mit Mitteis überein 
— mit aller Deutlichkeit erkennen lassen, daß das nexum 
inire im Sinne der vertragsmäßigen Schuldknechtschaft 
erst die spätere P'olge der Überschuldung war. Was nun 
endlich die vertragsmäßige Schuldknechtschaft des älteren 
römischen Rechtes Oberhaupt betrifft, so beweist die Ter¬ 
minologie {tiexam inire u. dgl. m.) im Zusammenhalte 
mit der festgestellten Bedeutung von nexum = Geschäft 
per aes et libram, daß sie durch Manzipation begründet 
wurde. Gegenstand dieser Manzipation waren nach dem 
Zeugnisse des Varro allerdings nur die operae, um der 
Form zu genügen, die Vermengung von Subjekt und 
Objekt des Geschäftes zu vermeiden, aber eben alle operae 
und damit der ganze Mann. — Das ist im wesentlichen 
Pfl.8 Gedankengang, der, mit bekannter Frische und Ori¬ 
ginalität vorgetragen, jedenfalls zum Nachdenken anregt. 

Prag. R. V. Mayr. 

Schirmacher Dr. Käthe: Die Trennung von Staat und 
Kirchen in Frankreich. (Kultur und Fortschritt. Nr. 142.) 
Gautzsch bei Leipzig, Fel. Dietrich, 1908. 8“ (16 S.) M. —.25. 

E.S gereicht der Verfasserin auf ihrem nicht katholischen 
Standpunkte zur Ehre, daß sie in objektiver Darstellung der Tat¬ 
sachen meint, Pius X. „dürfte doch das Richtige getroffen haben“, 
als er die KultusgrSeilschaften ablehrte. Vollkommen richtig hat 
sie die Sachlage erfaßt, wenn sie schließlich sagt: „Zwischen diesem 
Staat und dieser Kirche gibt cs keine Verständigung.“ Genauer 
wäre freilich für „Staat“ zu sagen gewesen „Regierung“. Der Titel 
der Broschüre hätte dan.ich .aber lauten sollen: „Der Vernichtungs¬ 


krieg gegen die katholische Kirche in Frankreich.“ Zu beanständen 
habe ich nur die Behauptung: „Was die Kirche durch grausame 
Unduldsamkeit im Mittelalter, der Renaissance, dem 17. und 18. 
Jahrhundert gesündigt, wird heute an ihr heimgesucht.“ F.s würde 
der Verfasserin schwer fallen, den Beweis hierfür zu erbringen. 
.Mautern i. St. Aug. Rösler. 

RIvlaU Inlernailonale di scienze sodali e discipline ausiliarie. (Rum.) 
Fase. CClII u. CCIVL — (CCIII.) Carrara, L’ordinamento d. beneficenza 
in Inghiherra. — Gri 11 i, Due sistemi di economia poUtica. — Pesciolini, 
L'emigrazione italiaiia nell'America del Sud. — (CCIV.) Tuccimei, Tra 
Darwin e De Vries. — Martini, La mezzadria in Toscana. — De Luca, 
Problem! atluall di emigrazione a propo.sito di recenti studi, proposte e 
discussioni alla Camera italiana. 

•Schrillen d. Vereins f. Sozialpolitik. 130. öd. 1 u. 2. Teil: Gemeinde¬ 
betriebe. Neue t'ersuche u. Erfahrungen üb. d. Ausdehnung, d. 
kommunaien Täligkt, in Dlschld. u. im Ausld. III. Bd., 1 . u. 2. Teil. 
Lpz., Duncker & Humblot, 1909. gr.-se 

111, 1 . Die Gemei ndebetrie be in Österreich. Von Prof. Dr. C. 
Horadek (Pr.ag), Magistratsoberkommissär Karl Schwarz (Wien), 
Dr. K. T. Wächter (Wien), Sladtbaurat Dr. L. Bernard (Villach), 
Advokat Dr. Jul. Sylvester (Salzbg.). Im Auftr. d. V^ereins f. Sozial¬ 
politik hrsgg. V. Carl Jobs. Fuchs. (VTII, 939 S.) M. 5.60. 

III, 2 . Michels-Lindner Gisela (Turin): Geschichte d. mod. Ge- 
raelndchetriebe in Italien. Im Auftr, d. V. f, S. hrszc. v. C. J. Fuchs. 
(VI, 255 S.) M. 5.80. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Ullmann Prof. Privatdozent Dr. Fritz: Organisch-Chemi¬ 
sches Praktikum. Mit 26 Abbildungen im Text. Leipzig, S, 
Hirzel, 1908. 8“ (VIII, 263 S.) geh. M. 6.—. 

Obwohl es manche gute Werke gleichen Inhalts 
gibt, kann das vorl. doch lebhaft empfohlen werden. Die 
einzelnen als Übungsbeispiele durchgeführten speziellen 
Methoden (66 an der Zahl) sind gut und besonders mit 
Rücksicht und unter vielen Hinweisen auf die Bedürfnisse 
der Technik ausgewählt. Daneben finden sich eingestreut 
recht wertvolle theoretisch-praktische Ausführungen, z. B. 
Friedel-Kraftsche Reaktion, Charakteristik primärer, sekun¬ 
därer und tertiärer Amine, Azofarbstoffe usf. Für den 
Anfänger ganz besonders wertvoll ist auch die erste 
Hälfte des Buches, in der die allgemeinen Handgriffe 
und Operationen wie Alkylieren, Oxydieren, Reduzieren usf. 
kurz und gut besprochen werden. Mit einem Worte, ein 
praktisches Büchlein für Praktiker. 

Innsbruck. Malfatti. 

K a I ä h n e Prof. Dr. A. Die neueren Forschungen auf dem 
Gebiete dar Elektrizität und Ihre Anwendungen. Gemein- 
wissenschaftlich dargestellt. Leipzig, Quelle & Meyer, 1908. gr.-S" 
(VIIl, 284 S. mit Fig.) M. 4.40. 

Das vorl. Buch ist für weitere Kreise bestimmt und deshalb 
durchaus elementar gehalten. E.s ist aus den Vorträgen hervor¬ 
gegangen, welche der Verf. gelegentlich von Ferienkuisen in 
Heidelberg im Sommer 1906 gehalten und die er hier im Intcre.'^sc 
einer abgerundeten Darstellung bedeutend erweitcit hat; insbeson¬ 
dere nimmt die Besprechung der modernen Theorien der elektri¬ 
schen und magnetischen Erscheinungen mehr Raum ein, als ihr 
in der kurzen Zeit einiger Expcrimentalvorträge gewährt werden 
könnte. Das Buch wendet sich an alle Leser, welche für moderne 
physikalische Forschungen auf dem Gebiete der Elektrizität In¬ 
teresse haben. Es entwickelt aber auch die theoretischen Vor¬ 
stellungen und dürfte daher auch für Studierende und Techniker 
ein Orientierungsmittel auf theoretischem Gebiete sein, das gelegent¬ 
lich als Vorbereitung und Ergänzung für streng wisscnschaftliclic 
Lehrbücher benützt werden kann. 

Wien. Hartwig. 

Natur u. Kultur. (Hr.sg. F. J. VölIer.) VH, 7 u. 8, — (7.) Birkner, 
Der diliivl.atc Mensch. — Günther, Die photochem. Grundgesetze, — 
Ramsauer, Die Alpenpässe d, Altertums. — Bidsctiol. Der Planet Mars. 
— (8.) Krebs, Der Schift'skreiael u. s. prakl. Anwendg. — F'alkenhorst. 
Frau Historia im Gellügelhofe. — Wolf, Alles u. neues V^erkehrswesen. 


Simon Prof. Dr. Max: Geschichte d. Mathematik im Altertum in Verbindg. 

m. antiker Kutturgesch. Berl., Br. Cassirer, 1909. 4® (XVII, 402 S.) 13 M. 
Haberlandt Prof. Dr. G.: Physiolog. Pflanzenanalomic. 4. neubearb. u. 
verm. Aufl. Mit 291 Abb. im Text. Lpz., W. Engelmann, 1909. gr.-te' 
(XVHI, 650 S.) M. 19.-. 

— —: Die Sinnesorgane d. Püanzen. Mit 33 Abb. im Text. Sonderabdr. 
aus d. 4. Aufl, d. Physiolog. Pnanzenanatomie. Kbd., 1909. gr.-8*’ 
(VII S. u. S. 520-573.) M. 2.—. 


Digitiz 1 b; 


Go' gle 


Origingl from 

PRINCETON 





91 


Nr. 3. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


92 


Mathemat. V’^orlesgen an d. Univ. GötUngcn: IV. Lpz., B. G. Teubner, 
1910. gr.-S« 

I\^. Poincare Prof. Henry: 6 Vorträge üb. ausgewählte Ggstde aus 
d. reinen Mathematik u. mathemat. Physik. Auf Einladg. d. VVolfs- 
kchl'lvommission d. kgl. Ge.sellsch. d. Wissensch. gehalten zu 
Güttingen v. 22.-28. April 1909. Mil 6 in d. Text gedr. Fig. (IV, 
HO S.) M. 1.80. 

Medizin. 

P f U I f Oberst a. D. Emil; Die Panik im Kriege. Erweiterte 
Fassung eines in der psychologischen Gesellschaft München 
gehaltenen Vortrages. München, Verlag der .Ärztlichen I<und.schau, 
Otto Gmelin, 1908. gr.-8'> (78 S.) M. 1.20. 

Eine der belehrendsten und interessantesten Schriften 
auf dem Gebiete der Massenpsychologie. Ref. wüßte nicht, 
was an dem Aufsatze mehr zu loben ist, die feinsinnige 
psychologische Analyse oder die instruktiven, von gründ¬ 
lichster Sachkenntnis zeugenden, detailliert ausgeführten 
Beispiele aus der Kriegsgeschichte. Jeden Gebildeten 
wird die Schrift packen. Ref. möchte nicht ermangeln, 
auch die kühle Objektivität des Verf. rühmend hervor¬ 
zuheben, mit der er Ereignisse von 1866 und 1870/71, 
aber auch von Jena Auerstädt bespricht, sowie die Gerechtig¬ 
keit und Wahrheitsliebe des echten Soldaten, der sich 
selbst ehrt, indem er dem Gegner Ehre erweist. 

Wien. Filcz. 


Wiener medizin. Wochenechrlft. (Wien, M. Perles.) LIX, 47—62. — 
(47.) E 1 SChn ig, Ob, d. Zyklodialyse. — Fraenkel, Üb. Gehirnchemie u. 
die Phosphatide d. Gewebe. — Hammar, Der ggwt. Stand d. Morphologie 
u. Physiologie d. Thymusdrüse. — Ivahler, Klin. Btrge z. Oesophago- 
skopie u. Tracheo-Bronchoskopie. — Hüscher u. Winkler, Die rechtl. 
Stellg. d. Arztes in Ggwt. u. Zukft. nach österr. Hecht. — 08.) Scllhcim, 
Rotation u. Torsion d. Wirbelsäule als Reaktion auf Verbiegg. — Eitel¬ 
berg, liegen d. Polypragmasie in d. Ohrenheilkde. — Lauterbach, Üb. 
arterioskierot. Abdominalbeschwerden. — Holzknecht, Btr. z. Sympto¬ 
matologie d. Morbus B.isedowii. — (49.) H. Adlerf* Schulize, Chron. 
Organ. Krkhten d. Zentralnervensystems nach Trauma. — Kahane, Be¬ 
merkgen z. Pathologie u. Therapie d. Arteriosklerose. — (50.) Redlich 
u. Schüller, Üb. Köntgetiuntersuchgen d. Schädels b. Epileptikern. — 
Pollak, Ein geschütztes Bistouri f. Operationen in d. Mundhöhle u. im 
Rachen. — (51.) Biach u. Bauer, Btrge z. Physiologie d. Kleinhirnseiten- 
slrangsvsieme. — Fröschcls, Üb. d. Bedeutg. sprachärztl. Behdig. nebst 
neuen Methoden z. Heilg. d. Sigmatismus. — (52.) Schatz, Die Ursachen 
d. Kindeslagen u. die Turnkunst im Uterus. — Beit.; Der Militärarzt. 
XLIll, 2.1 u. 24. — (23.^ Myrdacz, Ergebnisse d. Internat. Militär-Saniläts- 
siatistik. — Ruß, Die Prophylaxe d. vencr. Erkrkgen jm Heere. — (24.) 
Mandl, 2 Fälle v. Selbstbeschädigung d. Ohres dch. Ätzung. 


Schöne Literatur. 

&amo d.; ^eftbevata. fünf 2 2J2äbd)t'iu 

fleicl)id)tett. iRegcii^burg, 2f. 1Ü0‘J. FI.-=8'' (ü82 ©.) SJ?. 1.80. 

Zwei Mädchengeschichtcn und daher — man erwartet es 
schon — auch etwas .Mädchenpensionatsgcschichte. Ich habe beide 
P>zählungen mit Interesse gelesen und in ihnen viel Ansprechen¬ 
des gefunden, zumal die Verf. es versteht, echt katholische Lebens- 
grundsälze ebenso entschieden wie unaufdringlich zu betonen. Es 
fehlt ihr bei aller Idealität auch nicht der Blick für das Wirkliche 
und Zeitgemäße. Obwohl wir hier Erstlingswerke vor uns haben, 
welche in Stil und Komposition noch manches zu wünschen 
lassen, wäre doch die Verf. zu weiterem Schaffen zu ermutigen, 
denn sie weiß Charaktere und Menschen zu beurteilen, Probleme 
zu gestalten und oft auch fesselnd zu erzählen. EXs tut einem 
wohl, bei all dem modernen Mänaden- und Bacchantentum zeit¬ 
genössischer Schriftstellerinnen auch einmal wieder einer keuschen, 
sinnigen Seele zu begegnen. Wenn ich die beiden Erzählungen 
aufrichtig empfehle, so geschieht dies vorläufig mit der Einschrän¬ 
kung, daß sich die Verf. in der Technik des Aufbaues und der 
Darstellung noch vervollkommnen muß. Einige Leser werden 
vielleicht auch finden, daß die \'’erf. ihre Lieblingsheldinnen zu 
sehr idealisiere. Bei einer zweiten Lesung des Buches habe ich 
gefunden, daß dies tatsächlich nicht der Fall ist, wohl aber, daß 
auf die Schilderung der äußeren und inneren Vorzüge jener Haupt¬ 
personen teilweise eine etwas allzu überschwängliche Sprache ver¬ 
wendet wurde. Wenn die Verf. zeigt, wie die Religion, die über¬ 
natürliche Lebensanschauung unreife, Ja selbst leidenschaftliche 
Charaktere veredelt, so schildert sie eben nichts anderes als das 
praktische Christentum, Und das ist nicht nur ihr Recht, sondern 
auch ein schönes Apostolat, — was immer ein sensationslüsternes 
Lesepublikum an so „braven Geschichten“ tadeln mag. 

Rom. An.sgar Al hing. 

Digitizenj Ly Google 


92atint): ^ie StRäbdien. (Sine Sc^ultragöbic in 
Oier Slufjügeii. 1. u. 2. Xaiiicnb. (5(feu (SSu^r), ilitcrotur^Serloo, 
IBIÜ. 8‘' (158 0.) 3JL 3.—. 

Mußte man schon nach dem Roman „Armsünderin“ (vgl. 
AL XVIII, S. 571) ein wenig irre werden an der Gesinnung der 
Verf., so kann man nach der Lektüre des vorl. Dramas beim 
besten Willen nicht umhin zu fragen: Warum eigentlich wird die 
L. zu den „katholischen“ Schriftstellerinnen gezählt? Sie führt hier 
ein christlich sein sollendes Lehrerinnenseminar vor, an dessen 
Spitze ein Freimaurer steht, schildert dessen sonderbares Verhältnis 
zu Lehrerinnen und Lieblingsschülerinneii und läßt schließlich einen 
katholischen Priester auftreten, der sich vom ersten Augenblick an 
durch Unbildung, Taktlosigkeit und Fanatismus auszeichnet. Durch 
seine völlig unmotivierte und daher ganz unglaubhafte Strenge 
sowie durch das Bestreben des famosen Direktors, für die Mißstände 
an der Anstalt einen Sündenbock zu finden, wird ein unschuldiges 
junges Mädchen, dem man Gemeinheiten vorwirft, von denen es 
bisher keine Ahnung gehabt, bis an die Grenze des Wahnsinn.s 
und des Selbstmordes getrieben. Die geschickte Steigerung des 
dramatischen Effektes kann nicht hiniibcrhelfen über das Uner¬ 
quickliche, ja Anstößige des Stoffes und über all die Übertreibungen, 
welche die Kleinlichkeit und Engherzigkeit dieser Jugendbildncr 
und -bildnerinnen dartun sollen. 

Wien. H. Brentano. 


geleite hon: @unnac bon 

tenbt* S^lönbifc^cS in 36 ©efangen. 2 ©änbe. SBien, 
^ugo geller & (So. gr.‘^8" (V', 298 unb V, 285 0. mit 3 
unb 3 Äarten) 3Ä. 10.—. 

Gunnar auf Mlidarendi (geb. um 945, gest. 992) ist die Haupt¬ 
person der Gunnarssaga, eines jüngeren Bestandteiles der berühmten 
Brennu-Njdlssaga. Er zeichnete sich durch große Tapferkeit, Edel¬ 
mut und feines Wesen aus und gilt für die makelloseste Gestalt 
der Sagas. Er beging jedoch zwei Torheiten, indem er erstens, 
obwohl selbst kein Jüngling mehr, eine um mindestens fünf Jahre 
ältere zweifache Witwe von bescholtener Vergangenheit bloß um 
ihrer Schönheit willen heiratete, und zweitens, viele Jahre später 
einen gerichtlichen Vergleich, durch den er sich verpflichtet hatte. 
Island auf drei Jahre zu verlassen, nicht einhielt und dadurch sein 
Leben verwirkte. Als in dem heldenmütigen Kampfe gegen die 
Übermacht der Feinde seine Bogensehne durchhauen wurde, bat 
er sein Weib um Locken aus ihrem üppigen Haar für eine neue 
Sehne. Aus Rache für einen wohlverdienten Backenstreich, den 
Gunnar ihr vor acht Jahren versetzt hatte, verweigerte sie ihm 
diese Lebensrettung. Sein tragisches Schicksal, seine Vaterlandsliebe 
und seine Ritterlichkeit machten ihn zu einem Liebling unter den 
Heldengestalten der Sagas und sein Andenken wird auf Island bis 
auf den heutigen Tag noch hoch in F.hren gehalten. Der isländische 
Volksdichter Siguntur Breidfjörd hat seine Saga in gereimte Verse 
(Rimur) umgegossen. Aber auch außerhalb Islands hat dieser 
sympathische Kämpe aus der heidnischen Zeit Beachtung, ja Be¬ 
wunderung gefunden, wie u. n. das Beispiel der vorl. Dichtung 
zeigt. E.s „Gunnar von Hlidarendi“ reiht sich als Saga-Epos an 
Tegners „Fridthjofssage“, L. Freytags „Herwara“, Edzardis „Schön- 
Helga und Gunnlaug“, Bleibtreus „Gunnlaug Schlangenzunge“ und 
übertrifft diese Dichtungen bei weitem nicht nur an Umfang, sondern 
auch an Großzügigkeit der Komposition, Treue des Zeit- und Kultur¬ 
kolorits, Schwung der Darstellung und Kraft der Sprache. Die 
hochgeschätzte baltische Dichterin hat sich mit ebenso großer 
Liebe wie Gründlichkeit in ihren gewaltigen Stoff versenkt und 
mit diesem Werke zugleich einen neuen glänzenden Beweis ihrer 
noch viel zu wenig gewürdigten poetischen Begabung erbracht, die 
sic bereits in ihren „Normannischen Balladen“, in dem Zyklus kleinerer 
epischer Dichtungen „Im Windesrauschen“ und in anderen Publi¬ 
kationen erwiesen halte. Herrlich und zumeist wunderbar richtig 
sind die Schilderungen der isländischen Natur, des bunten Treibens 
auf dem .Althingi, der zahreichen Kämpfe usw. und von besonderer 
Schönheit namentlich auch die vielen lyrischen Partien der sonst 
in ungereimten fünffüßigen Jamben abgefaßten Dichtung. Nur bis¬ 
weilen stören Härten in der Behandlung des Versmaßes; auch ein 
Reim wie „Vater: Faden“ darf nicht gewagt werden. — Frau von E. 
hat sich durch Beißige Studien bedeutende Kenntnisse in der isländi¬ 
schen Altertums- wie Naturkunde angeeignet, die sie geschickt und 
meist ungezwungen zu verwerten wußte. Gleichwohl sind ihr hie 
und da die Ergebnisse neuerer Forscher entgangen. So glaubt sie 
z. B. noch, daß sich der Gesetzesfelsen (das Lögberg) am Althingi 
östlich von dem Flusse Öxara befunden habe, während er doch bei 
der Almannagju zu suchen ist; die beiden Pläne (Tafeln)„Almannagjä 
und Althing“ und „Thingvalln [sic!] oder Thingfeld“ sind deshalb 

Original from 

PRINCETON UNIVERSr, 



93 


Nr. 3. — Ai-LGEMiiiNES Literatiieblatt. — X)X. Jahrgang. 


94 


ebenfalls unrichtig. Als ein vollständiges Produkt der Phantasie 
muß aber die „Frontansicht der altisländischen Halle (Skali)“ aul 
einer Tafel des I. Bandes bezeichnet werden. Der ganze Bau wie 
alle Einzelheiten widersprechen der Wirklichkeit. Ein ähnliches Ge¬ 
bäude hat es auf Island niemals gegeben. Die Zeichnung ist einer 
englischen Übersetzung der Njalssaga von Dasenl (1861) entnommen 
und stammt von einem Isländer, der jedoch gleich den meisten 
seiner gelehrten Landsleute zu jener Zeit vom altisländischcn Häuser¬ 
bau eine ganz falsche Vorstellung hatte. Diese wurde seither durch 
Valtyr Gudmundsson gründlich berichtigt. Auf Island gab es nie¬ 
mals Bautasteine, Wölfe, Rebhühner, Fichten. Die damaligen Skalden 
„sangen“ auch nicht zur Harfe ihre „Lieder“. Weibliche Namens- 
lormen wie „Haigerda“, „Rannveiga“ haben richtig Ilallgerdr, Rann- 
^ cig zu lauten. U. dgl. m. 

Wien. Poestion. 


I. C e l| I SBil^elm: ällntenbe. ®ebid)tc. fRauciiebucB, g. Silber, 
1903. 8» (IV, 91 @.) flfb. SDS. 2.40. 

H. fBortoett jCictiid); IEßi)ifctrauf(4ctt. Stultgart, 3. ®. 

(Sotto 8” (238 @.) SW. 3.-. 

Hl. et feminin §att«: ©cbiclilc. @jfcn-5Rnbr, 

SiteratucDerlag, 1909. 8' (122 S.) SW. 2.80. 

I'L $ o |f f tt e t Sfibor, S. J.: ©cfcllen. ©taj, „©ibrio", 

1909. fl.<8» (164 ®.) SW. 1.40. 

V. H o I z s c h u h e r Hanns: Vom sprechenden Baum. Ein 

Tagebuch. Frankfurt a. M., Literarische Anstalt Rüllen & Loening, 
1908. 8» (110 S.) .M. 2.50. 

VI. Erhard t Louis: Gedichte. Aus dem Nachlaß des Verf. 
Buchschmuck von Rieh. Cossmann. Dresden, E. Pierson. kl.-8‘’ 
(300 S. m. Bildn.) M. 5.—. 

VH. Huber R. M.: Blätter und Blüten. (Eine Sammlung loser 
\>rse und Gedanken.) I.eipzig, Verlag für Literatur, Kunst und 
Musik, 1909. kl.-S” (263 S.) M. 4.—. 

VIII. Stegftieb ^aul SRubolf: SVtein^etj. ©ebit^te. ßbb. 
fl.-S» (599 ®.) SW. 5.—. 

IX. 9i e u Sraiiä: Vcbendlagctt. greie ®ebtd)tc etned SBelt* 
menftben. Setpjig-ÖoblisS, Sr. fflotger, 1909. t[.«8" (1045.) SW. 1.20. 

X. «tättbel Oito: fticinc IHebet fiit mein Siebcbeii. 
übb., 1908. 8' (56 @.) SW. —.75. 

XL $ ca inet ftacl 9llbctt: SBlciii ISic^tcn iinb Renten. 

Sbb., 1908. 8“ (138 ®.) SDl. 2.50. 

.\1I. i c t ä n b e c Oefar: Seele nnb äüa^c^eit. ©ebiebte. 

ffliett, e. Slonegen, 1909. 8“ (VI, 180 ®. ni. SBilbn.) SW. 2.-. 
XIll. T i n z m a n n Rud. Erhard: Bunte Blätter. Gedichte. Mit 
einem Geleitwort von Dr. Osw. Plawina. Prag, Selbstverlag 
(„Germania“, Lese- und Redevcrcin der deutschen Hochsohüler 
in Prag, II. Krakauergasse 16). 8” (72 S.) M. 3.—. 

-XIV. — —: Sbcifi^ec SHomaii iinb anbete @ebid)te. äHit Siteü 
unb SdjliiBäcid^nung Don ®boIf Siitämoitn b. 3- ®ien»8eipäig, 
Siteraturinflitut ®ol, 1909. tlS“ (58 ®.) 

Das kürzeste und treffendste Urteil über üehls „Almende“ 
(I) enthält gleich das erste Gedicht selber: „ . . . Wohl gelang, 
lang überdacht, Mein VVunderpark“. Ein Wunderpark aus kunst¬ 
voll verschlungenen Laubengängen, mit peinlicher Sorgfalt und 
feinem Geschmack gezogen, — ich «’üßle kein besseres Bild für 
Oehls Dichtungsart. Zu den meisten und besten seiner Lieder wurde 
der Dichter jedenfalls durch sein ausgedehntes Studium der mysti¬ 
schen Poesie aller Zeiten und Länder angeregt. Sein auffälligster 
Vorzug ist die ganz außerordentliche Kunst der Vers- und Reim¬ 
bildung, sein — wenigstens nach dem heutigen lyrischen Gesehmacke 
— offenkundigster Mangel die allzu ausschließliche Herrschaft der 
Reflexion, Für geistig gebildete und nachdenkliche Leser aber wird 
der Genuß deswegen nicht geringer. 

Ein gutes Stück Refiexion steckt auch in Vorwerks Gedicht¬ 
buch (II). Nur trägt .sie hier kein philosophisches Kleid, gibt sich 
schlicht und allgemeinversländlich und läßt auch unmittelbaren 
Geliihlstör.cn breiten Raum. Eine durchaus ernste, gehaltvolle 
Ubensauüassung verbindet sich mit naiver, heiterer Genußfreude 
zur glücklichen Einheit und selbst die religiösen Gedichte des 
(protestantischen) Verf. bleiben hinter den anderen nicht zurück, 
.Anerkennenswert ist auch die bunte Mannigfaltigkeit, die das ganze 
Leben, FarnilienglücU, Wanderschaft und Bergwelt, Kunst und 
Vaterland, Frohsinn und Krankheit in ihren Bereich zieht. Doch läßt 
sich der Verf. in der Formgebung allzusehr gehen und verdirbt sich 
dadurch manchen guten Gedanken. 

Hinter dem Pseudonym Hans Etschwin birgt sich ein Tiroler 
Geistlicher, der vor mehreren Jahren mit dem Epos „.Säben“ in 
den Bereich der „Dreizehnlindenschulc“ trat. Imvorl. Buche (III) zeigt 
er sich wesentlich selbständiger, doch verfügt er nur selten über 
die nötige technische Gewandtheit und Feinhörigkeit, um sein indi- 


Diglii.;-;' i; . Got 'gle 


viduellcs Innenleben auch in abgeklärte Formen zu gieUen. Die 
Gedichte verdienen aber schon deswegen Beachtung, weil sie ebenso 
offen als ernst einen selten intimen Einblick in das nicht immer 
kampflose Seelenleben eines ptlichteifrigen Priesters gewähren. — 
Hopfn ers „Frohe Gesellen“ (IV) sind frische und gesunde Gedichte, 
Gegenüber Etschwin zeigen sie ein gleichmäßiger ausgebildelcs 
Verstalent, aber weniger persönliche Klangfarbe. — Modern um 
jeden Preis! scheint Hans Holzschuhcrs (V) Losung zu sein. 
Doch ist es schon eine überwundene Mode, die uns hier verspätet 
entgegenlritt. Hoffentlich ringt sich der junge Poel noch zu kräfügerer 
Männlichkeit und zur phrascnlosen Schlichtheit durch, denn es wäre 
schade um die guten Gedankenkeime und die Stimmung, die trotz 
alldem in dein Büchlein stecken. Druck und Buchschmuck sind 
mustergiUig. — Die übrigen oben aufgeführten Gedichtbücher 
(VI—XIV) erheben sich nicht über das Niveau mehr oder weniger 
sympathischer Dilcttantenpoesie. 

Wien. Josef Weingartner. 


Der Gral. (Hrsg. F. Kichert.) IV', 3 u. 4. — (3.) Müller, Samson. 

— Oehl, Von myst. Lyrik. — bensche, Lin Meister d. „Zungenhand¬ 
werks“. — Stein, F. H. Schüth. S. J., als Dramatiker. — Christiani, 
Kril. Gänge. — Der Gralburg-Türmer. — Gedichte v. Neuther, Herbert, 
Sternberg, Koch, Thrasolt. — (4.) Kataun, ZurTechnik d. lyr. Gedichte.s. 

— Krapp, Michelangelo als Dichter. — Gedichte v. Domanig, Sternberg. 
Pichler, Rafael. 

Helmgarten. (Gegr. v. P.Rosegger.) XXX1V\ 3 u. 4. — (8.)Koseg' 
ger, Drei Augen. — Gorki, Der Leser, — Greinz, Zischkas tschekate 
Kuah. — V. bchellander, Üb. verstreute u. nachgelassene Gedichte v. 
Fr. Marx, — Rosegger, \Vir müssen uns e. wenig verbauern. — Scheib 1- 
huber, Kinderdeutsch, — Heimgärtners Tagebuch. — (4.) Iiir.schfeld, 
PVemdenrundfahrt dch. Wien. — Dubois, Duldsamkeit. — Morold, J. C. 
Poestion. — Talberg. Ennstaler Leut’. ~ Rosegger, Klein Friedl. — 
Miilendorfer, P. Hebel als Oberösterreicher. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dlsche Verl.-Anst.) LII, 1—4. —(1.) llegc- 
ler, Die frohe Botschaft.—Geiger, Hs. Thoma. — Thoma, Vom Fliegen 
üb. Land u. Meer. ~ Presber, Fridolin. — Hirschfeld, Spät in Paris. 

— Knatz, Weltstadtbummel. — Schmilz, Im Londoner Chinesenviertel. 

— (2.) Wilhelm, L. Knaus. — Fi gdor, Götter zu Hause. — Turozins ky, 
In d, Thealeragentur. — Ruseler. Der Hüter s. Schwester. — Saudek, 
An Bord d. „Parseval“. Mieüner, Nippes. — (3.) Die Welt des Kurz¬ 
sichtigen. — Kienzl, 9 Schauspielnremieren vor 20 J. — v. Suttner. 
Ein Besuch auf Skiio Castle. — Roda Roda, Benno Henna. — (4.) 
V. G1 eichen-Rußwurm, Flirt. — Koch, Die Landwirtschaft b. d. 
afrikan. Eingebornen. — Zell, Die Riesen d. Tierreichs im Kampfe mit¬ 
einander. — ßürkner, VV'esterwälder Steinzeug. 


Felder Erich: Die Wienerin. Mit 20 Reproduktionen nach Originalen 
Wiener Meister. Wien, K. Graeser. 8« (V'II, 180 S.) geb. K 2.so. 
Stubenberg Gräfin Mathilde: Myrten, lün Brautkranz. Gedichte. Zeich¬ 
nungen V. Olga Granner. Wien, .M. Gerlach & Co. gr.'4'^ (M S.) 

Bin ding Rudolf G.: Legenden d. Zeit. Lpz., F. W. Grunow, 19ü9. h® (IV', 
124 S.) M. 3.-. 

♦Wette Hermann: Neue Westfäl. Gedichte. .Mit dem Bildnis d. Dichters. 
Ehd., 1909. (Vlil, 112 S.) M. 1.50. 

•Jünger Nathanael: Pastor Ritgerodls Reich. Ein Roman au.s d. Heide. 

I. —4. Taus. Wismar, HinstorfT, 1910. 8^* (416 S.) geb. .M. 5.—. 

Boehm Prof. Dr. O. t Drei Balladenkränze z. V'ortrag b. Schulfesten. 

Ebd., 1909. gr.-80 (72 S.) M. 1.-. 

AdamRob.: Die Geschichte d. Ali ibn Bekkär mitSchams an-Nahär. Eine 
Komödie. \\'ien, H. Heller & Cie., 1909 . 8*^ (8ü S.) M. 1.50. 
Wertheimer Paul: Im Lande d. Torheit. Neue Verse. Ebd., 1910.8*’ 
(Vm, 95 S.) M. 1.50. 

Winicky Ottokar: Das bunte Schild. Neue Gedichte. Ebd., 1910. kl.-S” 
(VII, 70 S.) M. 1.60. 

•Hofmann Katharina: Das Erbe der Helfensieiner. Preisgekr. histor. 
Krzählg. f. d. kath. Volk. Mit e. Vorw. v. Konr. Kümmel. Frcibg., 
Herder. kl.-8» (XI, 362 S.) geb. M. 8 . 20 . 

•Herwig Fz.: Wunder d. Welt. Roman. Den Umschlag zeichnete Rieh. 
Grimm-Sachsenberg. Bcrl.-Schoncberg, Buchvcrlag der „Hilfe“, 1910. 
8« (255 S.) M. 4.—. 

•Kretzer Max: Mut zur Sünde. Gloguu.O. Hellmann. 8® (324 S.) M. 4.—. 
Rice Murlel: Von zwei Ufern. Gedichte. Übers, v.Th. Lessing. Göttingen, 
O. Hapke, 1909. 8» (162 S.) geb. M. 8,80. 

Held Hs. Ludw.: Jakobus. Aus d. Leben e. jungen Priesters. München, 
Hs. .Sachs-Verlag. 1907. 8« (VII, 144 S.) M. 2.50. 

-: Salome. Ein Mysterium. Ebd., 1907. gr.-B“ (44 S.) M. 2.—. 

•Sorg Edward: Die kalte Wittib. Eine Straßburger Geschichte. Slraübg., 

J. H. Ed. Heitz. 8" (138 S.) M. S.-. 

•Kamnitzer Ernst: Der gestohlene Tod. Lpz., Haupt «S Hammon. 8o 
(119 S.) geb. M. 2.—. 

♦Kümmel Konrad: An Gottes Hand. Erzählungen f. Jugend u. V'olk. 
1 . Bdch.: Adventsbilder. Für Jugend u. V'olk geschrieben. 6. u. 7. Aull. 
Freibg., Herder. kl.-H® (XVI, 328 S.) geb. M. 2.20. 

•Anderdon W. H., S. J.: Erzählungen aus d. Heiligenlcgende. Freie 
Bearbeitg. v. M. Hoffmann. 3., verb. Aufl. Mit e. Tiieib. Ebd. S'* (111, 
435 S.) M. 2.60. 

•Spillmann Joseph: Gesamm. Romaneu. Erzählgen. Volksausg. XIlI. Bd. 
Ebd. kl.-so 

XIII. Ein C^pfer d. Beichtgeheimnisses. Frei nach e. wahren Begeben¬ 
heit erzählt. 14. Aull. (VII, 271 S.) geb. M. 2 .—. 

•Sticber Fcrd.: Das ewige Irren. Novelle. Wien, M. Braunschweig, 1910. 
gr.-8'> (166 S.) M. 3.-. 

♦Huber-Brederis Anton: TilH Schroffenstein. Roman. Innsbruck, TyroUn, 
1910. 8« (228 S.) K 2.50. 


Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über Ger¬ 
manisch-Romanische Monatsschrift. Herausgegeben von Dr. 
Heinrich Schröder in Kiel. Verlag von Carl Winters Uni- 
versitiitsbuehhandlung in Heidelberg 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT r 





Generated on 2019-10-25 20:42 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276527 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 4. 


Wien, 28. Februar 1910 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe «a die Redaktion 
ond Rexensions-Ezempiare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Frani 
Scbo&rer, Wien-Klotteraeuburg, 
UartinstraOe 


HEHADSGEGEBEN DUSCH DIE ÖSTEEBEICHISCE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

DS: la O H IV M R« 


Aboonements*Aufträ^e 
werden angenommen von der Ad* 
ministration des »AIlgem.Litcraiur- 
blattes«, Wien II., Glockengasse 2, 
sowie von jeder Buchhandlung. 


VESUB DEH L D. l. BOr-BÜCHDRÜCKEEEI DBB BOr-VERLiGS-BDCHBiniOHB CARL TROIME IB WIEH II., GLOCKENGASSE 2. 


Eiscfaeioi am 16. ond letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis betragt ganzj’Äbrig K 15.— (M. 12.50), för Mitglieder der Leo-GeselUcbaft ganzjährig K 10 —. 

Inserate werden mit 90 h (25 Pf ) fOr die zweigeapaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Ailf(emefnvissenschaftllchct. Blbllotheks- 
weten. Sammelwerke. 

Rohatta liannsr Katalog der liturgischen Drucke 
des XV. und XVI. Jahrhunderts in der her¬ 
zoglich Panua'schen Bibliothek in Schwarzau 
a. St, (StiftsbiMiothekar Prof Dr. P. Alb. 
Hü bl, Wien.) ( 97 .) 

Burckhard Max: Quer durch das Leben. (99.) 

Theologie. 

Beringer Fr.; De Congregationibus Marianis 
documentn et leges.(Theol.-Prof. A. Bu kows- 
ki, S. J., Weidenau.) (lOl.) 

Hamm Fr.: Zur Grundlegung und Geschichte 
der Steuernioral. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. F. 
M. Schin dler, Wien.) ( 101 .) 

Tarducci Fr.: Storia di S. Gregorio M. e del 
suo tempo. (Univ.-Prof. Dr. A. Koch, Tübin¬ 
gen.) ( 102 .) 

Zieschc K.: Verstand und Wille beim Glaubens- 
akt. — Fr. Steinmüller; Die P'eindesliebe 
nach dem natürlichen und positiven Sitten¬ 
gesetze. — 3 . 91. Soetftl: ®a0 9Umofeit. (S.) 
1102 .) 

.Mayer Alf.: Die Schatzung bei Christi Gehurt 
in ihrer Beziehung zu Quirinius. — 
^raffinetti: ISai StiangeÜunt, b<m ^olfe 
trflsTt (SubrcklorPrivatdoz. Dr.Th. I n n i t z c r, 
Wien.) ( 102 .) 

ffialbcflgrri}.: CBefc^icfftchergfiftlic^enDffenbaniiifl. 
1. (Prof. A. Rieser, Salzburg.) (103.) 

-Murri Romolo; Kämpfe von heute: Das christ¬ 
liche Leben zu Beginn des X.X. Jahrhunderts. 
iDf. Ign. Seipel, Prof. d. Theol. in Salz¬ 
burg.) (lOS.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Der Briefwechsel K. Chr. Fr. Krauses 
zur Würdigung seines Lebens und Wirkens. 
Hrsgg. V. P. Hohlfeid und A. Wünsche. (lOö.) 

kathenau W.: Reflexionen. (Privatdoz. Dr. Fr. 
Strunz, Wien.) (105.) 


Oeschlchl« und Hllfsvissenzchalten. 

Acta Araj/onensia. Hrsgg. v. H. Finke. 

(Msgr. Dr. P. M. Baum garten, Rom.) (107.) 
Wolf G.: Deutsche Geschichte im Zeitalter der 
Gegenreformation. H. 1 . (K.) ( 110 .) 
9Hä5ttfcbcd ^Sogajin ffir ^iograbtite unb Ihiltuc« 
I. ^lOgg. bon 13. Schram. ( 110 .) 

Sprachwizsantchmft u. Literaturgeschichte. 

Heintz H.: Schondochs Gedichte, untersucht 
und hcrausgegeben. — K. Pflug: Suchensinn 
und seine Dichtungen. (Hofral Univ.-Prof. 
Dr. A. E. Schünbach, Graz.) (111.) 
Tucker Brocke C. F.: The Shakespeare Apo- 
crypha. — F. J.Furnivall and Joh. M unro: 
Shakespeare’s Life and Work. — S. Lub¬ 
linski: Shakespeares Problem im Hamlet. 
(Privatdoz. Dr. R. DyboskI, Krakau.) (112.) 
Tacitus; Rednerdialog. Hrsgg. und erklärt von 
R. Dienel. (Dr. Jos. Dick, Assistent a. d. 
Hofbibliothek, Wien.) (116.) 

Süitetlin B.: beutfdic (Sprache bet @egen* 

wart. (IIC.) 

Kunatwlaaenschaft. 

Kirchenmusikalisches Jahrbuch. Hrsgg. 
von K. Wein mann. XXIX. (P. Is. Mayr¬ 
hofer, Seilensielten.) (117.) 

Muther Rieh.: Courbet. — R. M. Rilke: Aug. 
Rodin. — O. ®rautoff: Äug. 9iobtn. (Hofrat 
Dr. Jos. Neuwirth, Prof. a. d. Techn. Hoch¬ 
schule, VVMen.) (118.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Basl J., K. Holub a J. VIach: Velky zem5pis 
vscch dilü svSta. IV. — Holub K.: Zemipis 
astronomicky afysikalni. (Geh. Rat Jos. Freih. 
V. He 1 fert, Wien.) (119.) 

^eimatbueb füz bie boltifthe .^ugenb. ^tdgg. 
oon 2. tSoert unb 9T0fft- L (I^-) (ISO.) 

Rechts« u. Staatsvissenschaften. 

föebei fih.-. ^mtctitDcfen unb ^nnenfürfoege. ^ 
OenS t)ad mobetne :föo^nung<iirobIem. — 

9Ri{f). Qlafteigec: 2 )ie gelben (iletDecflibaften. 
(Univ.-Prof. Dr. A. Koch, Tübingen.) (120.) 


Kipp Th.; Geschichte der Quellen des römischen 
Rechts. (F.) (181.) 

Naturwlssenechaften. Mathematik. 

Strunz Fr.: Beitrage und Skizzen zur Ge¬ 
schichte der Naturwissenschaften. (Univ.-Prof. 
Dr. E. Seydl, Wien.) (121.) 

-: Chemie und Mineralogie bei Joh. Arnos 

Comenius. (Dr. Luk. Waagen, Adjunkt und 
SektioDSgeologe der Geolog. Reichsansiali 
Wien.) (122.) 

Medizin. 

Martin K. B.: Blutarmut und Bleichsucht. 
(Primararzt Dr. AI. Gruber, Wien.) (122.) 

Technische Wissenschaften. 

SHüIfei : lOilbeT aufl bec ^emifeben Tethmf- 
(Ing. Jos. Krasser, Direktor der Landw.- 
chem. Versuchsanstalt ln Bregenz.) ( 123 .) 

SchOne Literatur. 

9)leifteinobeUcn noxbifcbec ^aueti. — SR. Siabri 
be f^abrif: ^ie t^olbmaria. Sine RIeinftobt* 
gefi^iebte. (H. Brentano, Wien.) (123.) 
€(^ott (Slerii^tet. Snd^Iung. — U. Blüngft: 
O^ne ^alt unb ftooelle. — 9)1. fiomfi^etb: 
3^ bcrÄIoftermüble. Cfrjd^Iung. — Sfflb. ftailet; 
Tet dtonian bet 9)?üt(iuife. 9loinan. (W.) (124.) 
SRofegget$.: ^Ibenfommet. (124.) 
iBaI)t j^eent.: €timtnen be4 IBIutS. Slobeüen. — (f. 
%BofUt: Uueh eine mit bem (£rct>cf(l)Ieiet. ^ 
9teu§: (Sin SBorjliiel. (Regierungsrat Prof. Dr. 
Alb. Zipper, Lemberg.) (124, 125.) 
9)lel(heid ( 0 . 91.: SIttb bem ÄfnteiU. — tp. 9)?oxTe: 
®ie T)rci. SRsman. — ft. moBner: 3)ie Wnmieni 
banb. CTgöblungen. — lOunbicbub: Xie 9ieuolu> 
tionDon 1912. (Prof. A. Brentano, M.-Ostrau.) 

(185.) 

Driant 9)loiot: i)ie (Befangenen bell 9)Iceiel. (B.) 
(1S5.) 

• * * 

Inhaltsangabe von FachzeUschriflen. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Bohatta Dr.‘Hanns, Skriptor der k. k. Universitälsbibliolhck 
in Wien: Katalog der liturgischen Drucke des XV. und 
XVI. Jahrhunderts in der herzoglich Parma’schen 
Bibliothek in Schwarzau am Steinfeld, N.-O. Im AuHrnge 
«•«iland Seiner königlichen Hoheit Herzog Robert von Raima. 
I. Teil. Wien,’ 1909. fol. (.Xll, 467 S.) [Nicht im Handel.] 

Das starke^ Interesse für die kostbaren ßücher aus 
dw KinJerzeit der Typographie, das im ausgehenden 
18. Jhdt. eine Reihe schöner Arbeiten zeitigte und ein 
paar Dezennien später in Hains Repertorium die noch 
heute geltende Grundlage jeder späteren Inkunabelfor¬ 
schung schuf, erlebt seit den Achtzigerjahren des ver¬ 
flossenen Säkulums eine glänzende Renaissance. Sie zeigt 
sich heutzutage sowohl in einer durch die starke Nach¬ 
frage bedingten übermäßigen Steigerung der Marktpreise 
wie auch in einer intensiven literarischen Betätigung, die 
von allen Seiten her und nach allen Richtungen hin den 


Erstlingen der Buchdruckerkunst an den Leib rückt. Den 
Engländern und Franzosen folgten, sie jetzt übertreffend, 
die Deutschen und mit zögernden Versuchen, die größten¬ 
teils von Klosterbibliotheken ausgingen, gesellte sich auch 
Österreich zu dem großen Chorus. Die bislang schönste 
österreichische Arbeit lieg^ in dem hier anzuzeigenden 
Werke vor. Eine Zahl literarischer und bibliophiler Fein¬ 
schmecker griff sich aus dem weiten Gebiet der Frühdrucke 
die liturgischen heraus, die durch ihre Ausstattung wie 
durch ihre Seltenheit ein besonders kostbares Gut dar¬ 
stellen. Zu den hervorragendsten Sammlern in dieser Hin¬ 
sicht gehörten Charles Louis de Bourbon, Herzog von 
Parma, der seit ungefähr 1849 mit großem Kostenaufwand 
und mit besonderer Berücksichtigung der Liturgika eine 
Sammlung anlegte, und sein 1907 verstorbener Enkel Herzog 
Robert, der speziell die letzteren auf die doppelte Zahl 
brachte. Die Bücher sind jetzt nach mehrfacher Wanderung 
mit verständnisvoller Sorgfalt im herzoglichen Schloß zu 
Schwarzau aufgestellt. Schon 1903 hatte B. in den Mit- 


DiQitizcd Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 





99 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


100 


leilungen des österr. Vereins für Bibliothekswesen auf den 
Wert der in Fachkreisen bis dahin fast unbekannten Samm¬ 
lung aufmerksam gemacht und die Zimelien daraus ge¬ 
nannt. Damit war die Anregung gegeben, daß ihn Herzog 
Robert beauftragte, die liturgischen Bücher in ihrem ge- 
.samten Umfang eingehend bibliographisch zu behandeln. 
Mit außerordentlicher Liebe unterzog sich der Verf. der 
.Aufgabe; sie ist ihm, dem erprobten Fachmann (vgl. 
seinen „Versuch einer Bibliographie der Livres d’Heures“ 
in den Mitteil. d. österr. Verein f. Bibi, und die soeben 
erschienene „Bibliographie des Livres d’Heures“), in glän¬ 
zender Weise gelungen. 

Der hier vorl., geradezu fürstüch ausge?taUete I. Band des 
auf zwei Bände berechneten Werkes enthält von t»0Ü Nummern 344. 
I)ie Drucke sind nach Diözesen geordnet; die für den Biblio- 
f;raphcn wichtigste Übersicht nach dem Ort des Druckes und den 
Druckern ist den Indizes des II. Bandes Vorbehalten. Die Einzel- 
bcschreibung ist ebenso genau als richtig durchgeführt; Stichproben 
haben es erwiesen. Die literarischen Nachweise sind erschöpfend. 
Die Typen werden, wo es angehl, nach Proctor und Hiibler be- 
Mimmt. Die Berücksichtiung der Wasserzeichen vermißt man. Ein 
hesondeicr Vorzug sind die genauen Eigentunisvcrmerke sowie 
iic eingehende Behandlung der Einbünde, die eine .starke Bereicherung 
der Geschichte des Bucheinbandes darslcllt. Hinsichtlich der Buch¬ 
titel hätte Ref. die einheitliche Wiedergabe in Lateinischer Sprache 
lieber gesehen; ähnliches gilt für die Namen der Diözesen, die bei 
den Beschreibungen in ihrer Heimatsprache, im Index mit dem 
lateinischen Namen bezeichnet sind, daher die alphabetische Reihen- 
lulgc des Index wiederholt durchbrochen werden mußte. 

Wien. Hübl. 

Burckhard Max; Quer durch das Leben. Fünfzig Auf¬ 
sätze. Wien, F. Tempsky (Leipzig, G. Freylag), 1908. 8'^ (353 S.) 
geb. M. 5.—. 

Der Verf. hat sich die .Sache bequem gemacht; 50 Feuilletons, 
die in den Jahren 19U4—1907 in der „Neuen Freien Fresse“ und 
Ul der „Zeit“ aus seiner Feder erschienen sind (aus der ersleren 
Zeitung 33, aus letzterer 15, dazu je 1 Artikel aus der „Neuen 
Rundschau“ und dem „Recht“), hat er hier nacheinander noch einmal 
/.um Abdruck gebracht. Nicht zum Vorteil der Aufsätze; denn was 
bei der Flüchtigkeit, mit der man im allgemeinen das Zeitungs- 
biutt liest, und bei den geringen Ansprüchen, die man nn diese 
vom Tag verwehte Literaturbetätigung stellt, erträglich und oft 
^ogar amüsant erschien, verblaßt gar sehr, wenn cs aus der 
KafTeehausbeleuchtung in das helle Licht der Sonne gerückt wird. 
Da wird die Fadenscheinigkeit dieser auf den augenblicklichen Effekt 
berechneten Quisquilien recht offenbar und man wundert sich, mit 
vclch magerer Kost man sich beim Überfliegen des Zeitungsblaltes 
beim Morgenkaffee zufrieden gibt; unwillkürlich möchte man dem 
Verf. und Herausgeber zurufen: haltest du doch diese Kleinigkeiten 
ungestört ihren Schlaf in den vergilbenden Zeitungsbänden weiter- 
tühren lassen, — si taeuisses philosophus mansisses, 

Stimmen aut M.-Laach. (Kreibg., tlerdcr.) LXXVlil, 1 u. B. — (l.J 
Meschler, Klemens Af. Hoffbauer, e. zeitgemäüer Heiliger. — Baum- 
tr.artner, Die kalh. Kirche u. d. neuere Literatur. — v. Nosiitz-Rieneck, 
Zur Geschichte e. Tages: 12. Juli 1870. — Dencffe, Relative Wahrheit. 

- f’esch, Imperialismus, Kontinentalismu.s, Internationalismus. — Slock- 
mann, Gcsialten u. Ziele in neueren Romanen. — ( 2 .) Dvermnns, Ru.ss. 
.Mystizismus. -- BeSmer, 0.18 mod. Zungenreden. — Duhr, Zur Gcsch. 
d. Marinn. Kongregationen in Dtschld. — Stiglmayr, Tacitus üb. d. Brand 
V. Rom. Neuere Erklärgsversuche. 

Die Welt. (Berlin, Germania.) XX, 7-18. — (7.) Die Taubstummer! 
tj. ihre Bilde. — Fr. v. Schiller. — v. Schmid, .MalBlehchen. — (8.; Zum 
ilb, Bischotsjub. d. hl. Vaters. — Baum b ac h. Das Geheimnis d. Schlucht. 

- (9.) Nctzhammer, Klostcrbcsuche im ruipän. Ültlale. — (10.) Baum- 
hach, Der Waffenmeister. — (II.) Die Hunde im Dienste d. I*i)lizei. — 
12.) Die Schönheit d. Winters. — Burchard, Die verhängnisv. Schachtel. 

öeterr. Rundschau. (Wien, t.;. Fromme.) XXll, 1—3. — (1.) A n k- 
u'icz, Die Grundlinien d. inn. Knlsvicklg. österr.s. — Conrad, Irrlehren 
vl. .Xationalökonomie. — Zum Fall Hofrichter.-- K reIsc hm ay r, Romantik 
u. Realismus. — Sa 1 len, Heimfahrt. — Fraenkel, Seelenheil u. Kranken¬ 
heil.— Castle. Lenau-Reliquien. — Adelt, .Messina 1909. — (2.) Scheff- 
ler. Zur Psychologie d. polit. Parteien in Dcutschld. — Uhlig, Sueü’ 
„Antlitz d. Erde“. — Belte 1 heim -Gabi 1 lon, Fürst Friedr. zu Scliwarzen- 
herg, d. „I^andsknechi“. — Sauer, Grillparzer u. W’ien. — Schiff, 
Kosmetik u. Dermatologie. — Her.sch, I.andwirtsch. Bilder aus Galizien, 

- Löwy, Chansons. — (3.) Sylvester, Dlsch.-Österreich. — Swoboda, 
Der geniale Slaat.smann. — VV’iIhcI m, Technik, Kapital u. Lohn. — Kosc h, 
l'lnrica v. Handel-Mazzelti. — Grab, Volk u. Kunst. — v. Bennigsen, 
\’om Krainer Landtag. 

Nord u, SDd. (Herl., S. Schotllaender.) XXXIV, ß—8. — (ß.) Poseh 1 n- 
ger, Neue Bisinarckbriefe. — Heyse, Seelsorger. — Brütt, W’ie ein 
Marmorbildwerk entsteht. — V’i e big, Pitlchen. — Scho 11 m ü 11 er, Der 
Kampf um d. Wachsbüste. — Schmitz, Die dlsch.-engl, Spannung. — 
Breuer, Da.9 kunstgewerbl. Problem. — Kainz, Eisenbahnregeln. — 


Brandes, Das alte Kopenhagen. — (8.) Rechts u. links. — Reicke. Von 
d, Reise. — Bulcke, Der verlorene Sohn. — Hevesi, Die Budapester 
Galerie. — Herzog, Junge Novellisten a. Romanciers. — Lux, Dalmatien, 
d. Land d. Ggwt. u, Zukft. — Baudelaire, Briefe aus Belgien. — Eulen¬ 
berg, Der Scheren.schlcifer, — (7.) VVirth, Die Lage in Süd-We'<t-Asien. 

— Braun, Im Schatten d. Todes. — Nlebergall, Sexunlp.idagogik. — 
Kloesser, Aus Ibsens Werkstatt. — Tabakgenuß u. geistige Arbeit. — 
Hamann, Austausch v. Professoren. — Bieling, Der Wintersport in 
Dtschld. — Osborn, Arbeiterkunsl. — (8.) Pflugk-H ar11u ng, Land u. 
Volk d. Ncugricchen. — .Münch, Ein Leben in Briefen.— U i x, Ostafrikan. 
Streitfragen. — Elias, Spielzeiiwcnde. — Hochdorf, Aus d. Leben d, 
Feuertänzerin. — Osbern, Mod. Zeichcnkunsl. 

Süddeutsche Monatahefte. (München.) VI, 1 u. 2.— (1.) Ganghofer, 
Lebenslauf e. Optimisten. — Bartsch, Der Berliner.— v. d.Gahelentz. 
Ein Seegespenst. — Naumann, Ein aller Demokrat. — Rücken, 5 unbek. 
Gedichte. — van de Velde. Kunst u. Industrie. — Wolters, A. Furt- 
wängler. — v, Amira, Alonlgelas üb. s. inn. Politik. — v. Egloffstein, 
Gefangnisfragen. — Buschiiig, Der Zug nach links. — H o f m i llc r, Th. 
Mann. — Snkmann. Neue Voltaire-Literatur. — ( 2 .) Su ppc r. Der lange 
Adolf. — Der Königsmord aus Marlowes „Eduard II.“. — Crusius, K. 
Krumbacher. — Huch, Hamlet im Theatre fran^ais. — Talayrach v. 
Eckardt, Sü 2 iali.smus u. Gewerkschaften in Frkrch. — Sj?ann, Das un¬ 
eheliche Kind. — \'oll, Die Florabüsle, W. Bode u. d. \V issenschaft. — 
Kerschensteincr, Der malh.-naturvv. Unterricht. — Busching, .Me¬ 
moiren e. Sozialistin. — Petersen, Guethe-Ausgahen. 

Deutsche Arbeit. (Prag, K. Bcilmann.) IX,3u.4.— (8.) v. Suttner. 
Die Friedensbewegg. in Amerika. — Bcttelheim, A. Stifter an Fr. Halm. 

— Batkn, R. Wagners l. Konzert in Prng. — Maiwald. Die akadem. 
Legion i. J. 1800. — Stauf v. d. .March, Ein dlsch.-bf)hm. Romantiker. 

— V. Porlheim, Rückschau auf zurückgelegie 86 J. — Bergner, Die 
dtsch.-bühm. Künstler d. 18. Jhdts. - Ullmann, Doppelleben. — Gangl, 
Die dtsche Himmclmulier. — (4.) Nacgic, Die angebl. Taufe d. Böhmen- 
herzogs Bofiwoi dch. Methodus. — Kein dl. Eine alte Prager Schelmen- 
geschichle. — Ulitr, 2 Weihn.aus.siellgen deut.schcr Künstlerinnen. - 
Rychnovsky, Der 1. dt.sch.-böhm. Tonkünsllerabend in Reichenberg. — 
I’audler, Kirms u. gold. Stunde. 

Oie Tat. (Hfsg. li. Horneffer.) 1, 8—10. — (8.) Ilorneffer, Ge¬ 
schlechtstrieb, lleroismus u. Christentum. — Hoffman n, Die Wieder- 
aufer.stehg. d. Geiste.s. — Schnabel, Betrachtgen üb. Hebbel, — Golz, 
\’om Werte d. Tradition. — Neumann, Die Freimaurerei d. GgH*l. — 
Hesse, Nationale staat>bürgcrl. Erziehg. — (9.) Horneffer. Erlösg. — 
Verweyen, Die Aulgaben d. Universiläls-Philasopliie. — Horneffer, 
Schiller u. Nietzsche. — ( 10 .) Horneffer, Erbauung u. Predigt. — Prote¬ 
stantismus u. Ggwartsreligion. — Burger, Hs. Thomas neue Monumental- 
gemiilde in Karlsruhe. — West he im. Die Situation d. Kunstgewerbes. — 
Pu d 0 r, Handelsmoral. — Braun, Gedanken zu e. Philosophie d. Schaffens. 

Werdandl. (Lpz., Fr. Eckardt.) II, II,19. — Kutscher, Schiller u. 
wir. — Graf eVentlow, Im Zeichen d. Technik. — Klupe, Kunstgenuß 
u. Kunsierlcben. — v. Berger, Dogmatismus u. Philosophie. — Pastor, 
Das Leben Christi v. Hs. Thoma. — Albrecht, Die Literatur seil d. 
Zeiten uns. Dichterfürsten. — Paffendorf, Experiment od. Entvvicklg.— 
Lebendige ?'ragen. 

O»! u. Weet. (Red. Leo Winz.) IX, 11—12. — (11.) Klausner, Ein 
Weckruf, — Altkirch, B. Spinoza. — Reisen, Zurück auf die Stelle. 

— Schwarz, Jac. Flcssner. — Scheinhaus, Synagogen- u. Gemeinde¬ 
leben im Al.-A. — ßernfeld, Friedhofshallen. — Schacherl, Beim 
VV'ellschachmeisler Lasker.— Lasker, Schach. — (12.) Wo 1 ff. Die Juden 
in d. Osimarkcn. — C. Lombroso,— Niemirower, Chaijm Esra Capitain. 

— Schacherl, Felix Salten. — Ein hebr. Schachgedichl.— Die Israeliten 
in Rußld. 

Die Umechau. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XlII, 43-52. - (48.) 
Meyer, Die Blutserumlherapie. — Vageier, Aus Ostpreußens Wüste.— 
Günther, Die wissensch. Grundlagen d. Photographie. — Bartsch, 
Bücherdesinfektion u. d. Ilaltbarkt. d. Papiers. — (44.) Grad e n w i tz. Eine 
Fachschule f. Fluglechnik. — Hoffmann, Die Eiitwickig. d. menschl, 
Haarkleides. — Shackleton, Im eisigen Süden. — Slübe, Die ersten 
Bcziehgen zw. Rußld. u. Westeuropa. — (4.^.) Kempf, Feuerlose Loko¬ 
motiven. — Lepsiu.s, Üb. d. Elektrolyse in d. ehern. Großindustrie. — 
Die Dauer d. normalen Schwangerschaft. — Lang, Die Ba.stardc v. Helix 
hortensls u, H. nemoruüs. — (46.) SchulIze, Der Erbauer d. Hudson- 
lunnels. — Buschan, Das Alter des Menschen in Amerika. — Apt, Der 
Kautschuk u. s. Verarbeitg. — Fluss. Wasserstoff u. s. Verwendg. in 4. 
Luftschiffahrt, — (47.) Marcuse, Aus d. Sexual-Ökonomie d. Urzeit. — 
Thilo, Die Augen d. Schollen. — Wilker, Alkoholismus u. Mädchen- 
erziehg. — Hermann, Luftige Spiele. — Kosak, Sprechende Magnete, 
spr, Eisen, spr. Draht. — (48.) Frech, Geolog. Triebkräfte u. d. Entwjcklg. 

d. Leben.s. — E h mer, Eifersucht als Triebfeder zu Verbrechen. — Wal ter, 
Wohngselend. — Hilzheimer, Neigen inselbewohnende Säugetiere zu 

e, Abnahme d. Körpergröße? — Rudolf, Der Sieger d. Lanz-Preiscs. — 
(49.) Stein, Meine Forschgsreise in Zentral-Asien. — Bergrath, Lupu.*« 
u. Lupus erythematodes, 2 verschied. Krkhten. — Herold, Heizmikroskope. 

— Nestler, Ein Schutzmittel d. Preiselbeere. — Rau, Edisons Gußhau.*«. 

— (50.) Kämmerer, Vererbg. kün.stlicher Farbenverändergen. — Kellner, 
Sakuholz als Urheber v. Ilauterkrkg. — Major, Die heilpadagog. Behdlg. 
gelähmter Kinder. — Fried 1 aender üb. antiken Purpur. — (öl.) Scheide¬ 
rn a n te I, Senimkrkht.— Fiscliex, Das Rehobother Bastardvolk in Dtsch.- 
Südwestafrika. — Flemming, Uh. physiolog. u. physikal. Beobachtgen 
b. e. Hochfahrt. — Gradenwitz, Die drahtlose Fernsteuerg. v. Schiffen. 

— Sleyerthal, Die Rentenhysterie. — Baron Mattencloit, Vorteile d. 
künsll. Heutrockng. u. Brikettierung. — (62.) König u. Splittbergeö 
Die Bedcutg. d. Fischerei f. d. F’lcischvcrsorgung im Dtschen Reich. — 
Devoir, Die Astronomie d. Steinzeit. — Svchla, Die Desinfektionskraft 
d. Bügclns. — Weikard, Die Schienenwanderg.— Die Florabüste im Ks. 
Friedrich-Museum. — Mo.ser, Höhlenfunde v. Nabresina. 

Abhandlungen der philolog.-hi.sl. Klns.se d. kgl. sächs. Gesellsch. d. Wiss. 

XVII. Bd. I.rz., ß. G. Teubner, 1909. Lex.-S». [Daraus einzeln tJ 

I. Heinze Max: Eih. Werte b. Aristoteles. (S. 1—32.) M. 1.20. 

II. Lampreclu K.: Zur universalgeschichtl. Methodenbildg. (S. 38 

bi.s 61.) M. 1.20, 

IH. Goetz Gg.; Zur Würdigung d. grammat. Arbeiten Varros. (S. W 
bis 90.) M, I.—. 

IV'. Roscher Wilh. Hnr.: Die Zahl 40 im Glauben, Brauch u. Schrifl* 
tum der Semiten. Ein Hir. z. vergleich, Relig.wiss., V'olkskdc u. 
Zahlenmystik. (S. 91—1.38.) M. 2.—. 

V'. Brugmann Karl: Das Wesen d. laut!. Dissimilation. (S. 139—1?®-) 

M. 1.60. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVEPSITY 





101 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


102 


\'I. Peter Hermann: Die rorn. sogen. SO Tyrannen. {S. 179—222.) M. 1.8ü. 
VH. Hirzel Rud.: Die Strafe der Steinigung. (S. 293—266.) M. 1.80. 
VHII. Köster Alb.: Das Bild an d. Wand. Kine Untersuchg. üb. d. 

^^'echselverhsltnis zw. Bühne u. Drama. (S. 267—302.) .\I. 1.40. 

I.K, Meister Rieh.: Ein Ostrakon aus d. Heiligtum d. Zeus Kpikoinios 
im kypr. Salamis. (S. 803—832 m. 9 Taf.) ^i. 1.60. 

XI. Lipsius Herrn.; Zum Recht v. Gorlyns. (S. 391—410.) M. 1.—. 

XII. Bethe Erich: Hektor.s Abschied. (S. .401—442.) M. 1.20. 

XIV. Pansch J.: Des Aristoteles Buch „Cb. das Steigen d. NiP. Eine 
Studie 2 . Gesch. d. Erdkde im Altertum. Mit e. Diagramm im Text. 
(S. 861-600.) M. 9.—. 

XVH. Mogk E.: Die Menschenopfer bei d. Germanen. (S. 601—644.) 
M. 1.80. 

X\Tn. Hauck Alb.: Die Entstchg. der geisll. Territorien. (S. 64.^—679.) 
M. 1.20. 

XXI. Eischer A.: „Tag u. Nacht“ im Arab. u. die .semit. Tages- 
bcrechng. (S. 789—758.) .M, 1.20. 

X.XII. Schreiber Theodor: Griechische Satyr.spielrelicfs. Mit 4 Abb. 
^ ^ im Text u. 8 Taf. (S. 759-780.) M. 1.60. 

XXIII. Wileken Ulr.: Zum ale.xandrin. Anti.semitismu.s. (S. 781—840.) 
.M. 2.40. 

XXIV’'. Heinrici Gg.: Zur patrist. Aporienliteratur. (S. 841— 860 .)lM- 
XXVHI, Heinze Rieh.: Ciceros polit. Anfänge. (S. 94.5—1010.) M. 9.60. 
Bar Ludw.: Ahasver. Ein Tagebucn, Hrsgg. v. L. Bar. Berl., Mod. Ver¬ 
lagsbureau C. Wigand, 1909. 8" (206 S.) M. 3.— . 

Hatvany Ludw.: Ich u. d. Bücher. (Sclbstvorvvürfe d. Kritikers.) Berl., 
P. Cassirer, 1910. S» {III, 127 S.) M. 9.50. 


Theologie. 

Beringer Franciscus, S, J.; Da Congregatlonibus Marl¬ 
anis documenta et leges. Giaz, „Styria“, 1909. kl.-S" (VI, 
•21G S.) k' 2.80. 

Der unermüdliche Sammler der von höchster Stelle 
für die gesamte Christenheit erflossenen Gnadenerlasse hat 
sich durch die vorl., noch kurz vor seinem Tode voll¬ 
endete Arbeit die Sodalen Mariä zum besonderem Danke 
verpflichtet. Der 1. Teil des vorzüglich ausgestatteten 
Bändchens enthält die kurze InhalLsangabe aller . von 
autoritativer Seite für die Marianischen Kongregationen 
erlassenen Verordnungen. Im 2. Teile werden einige all¬ 
gemeinere Bestimmungen über kirchliche Bruderschaften, 
soweit sie auf die Marianischen Sodalitäten Anwendung 
finden, erläutert. Der 3. Teil endlich bringt die auf das 
Kongregationswesen Bezug habenden kirchenamtlichen 
Dokumente im Wortlaute. Damit ist allen, welche den 
Marianischen Kongregationen Interesse entgegenbringen, 
ein bequemes Hilfsmittel zur eingehenderen Information, 
den Präsides ein willkommenes Nachschlagebuch geboten. 

Weidenau, Öst.-Schles. A. Bukowski, S. J. 

Hamm Dr. Franz, Prof, am b. Prie-stersuininar zu Trier; Zur 
Grundlegung und Geschichte der Steuermoral. Trier, 
Paulinus-Druckerei, 1908. gr.-S“ (XIV, 320 S.) M. (i.—. 

Sehr verdienstlich an vorl. Arbeit ist der moral¬ 
geschichtliche Teil, die fleißige Zusammenstellung der 
L'rleile der Theologen über die Steuerpflicht aus allen 
christlichen Jahrhunderten. Solche Arbeiten würden mancher 
anderen Moralfrage ebenfalls Förderung bringen. Die 
Herausarbeitung der Grundsätze Ober die Steuerpfliebt im 
modernen Steuerwesen befriedigt weniger. Sie bleibt auf 
halbem Wege stehen, insofern sie diese Grundsätze in 
unmittelbarer Verknüpfung mit der Charakterisierung der 
modernen Steuergesetze als legitimer Gesetze allein zu 
gewinnen sucht; m. E. muß noch ein Schritt weiter 
gegangen werden zur Praxis der Steuervorschreibung und 
Steuererhebung der Steuerbehörden auf Grund der Gesetze. 
Denn nicht die Gesetze normieren für den Einzelnen un¬ 
mittelbar und in bestimmter Abgrenzung seine Steuer¬ 
pflicht, sondern die auf Grund der Gesetze durch die 
amtlichen Steuerorgane getroffenen Einschätzungen und 
Vorschreibungen bilden die unmittelbare Grundlage für 
dieselbe. In den Grundsätzen ist daher nicht allein auf 
den Charakter der Steuergesetze an sich, sondern zugleich 
auf deren Praxis Rücksicht zu nehmen, um zu befriedigen¬ 
den und abschließenden Resultaten zu kommen. 

Wien. Schindler. 


Tarducci Prof. F.: Storla di S. Gregorlo Magno e del 
suo tempo. Pom, F. Pustet, 1909. gr.-S" (XII, 500 S.) L. G.—. 

Wie der Verf. dieses in seiner Art verdienstlichen Werkes 
selber bemerkt, hatte er nicht die .Absicht, ein gelehrtes, auf neuen 
historischen Forschungen beruhendes Buch über eine vielfach be¬ 
handelte Periode der Gc.schichte iLalicns zu verfassen. Er will viel¬ 
mehr einem allgemeinen Publikum die erhabene Gestalt des großen 
Papstes hinsichtlich seiner persönlichen Eigenschaften und kirchlich- 
politischen Wiiksamkeit zur Kenntnis bringen. Das ist ihm trefflich 
gelungen. Gregors Briefe sind reichlich verwertet. Die ausgedehnte 
Kcformtiüigkcit des Papstes wird eingehend geschildert und seine 
homiletische Bedeutung gerecht gewürdigt. Das ruhige Urteil und 
die elegante Darstellung dienen dem Buche zur besonderen Emp 
fehlung. Die Au.sstattung des Werkes ist vorzüglich. Die einzelnen 
Seiten sollten mit entsprechenden Kolumnentiteln versehen sein, 

Tübingen. Anton Koch. 

I. Zieschä Dr. K.: Verstand und Wille beim Giaubens- 

akt. Eine spekulativ-historische Untersuchung aus der Scho¬ 
lastik im Anschlüsse an Bonaventura. Paderborn, F. Schöningh, 
1909. gr.-8" (VIII, 151 S.) M. 3,—. 

II. S t e i n m U 11 e r Dr. Franz: Die Feindesliebe nach dem 
natürlichen und positiven Sittengesetze. Eine historisch¬ 
ethische .Abhandlung. Von der theologischen Fakultät der Uni¬ 
versität München preisgekrönte und vom bischofhehen Ordinariate 
Regensburg approbierte Schrift, Regensburg, Verlagsanstait vorm. 
G. J. Manz, 1909. 8" (Vll, 110 S.) M. 2.80. 

Hl. 3 0 e i' ft 1 ‘De. 3°!). Stlmofeii. (Sine Unterfvchimn 

über eie örimbfäbe bev 8ttntcnfüt(orge in ÜRittelaltcr unb (Segen- 
wart. Ißahcrborn, J. Sdjöningl), 1909. gr.-8" (IV, 156 S.) 21.3.40. 

I. Ziesche untersucht in .seiner gehaltvollen Schrift die .Auf¬ 
fassung der Früh- und Hochscholastiker über das Zusammenwirken 
von Verstand und Wille beim Glaubcnsakt unter besonderer Be¬ 
rücksichtigung der Lehre Bonaventuras. Er kommt zu dem Resultate, 
daß Bonaventura und Thomas, trotz verschiedener Auffassungen 
in Einzelheiten, im wesentlichen darin übereinstimmen, daß das Zu¬ 
standekommen des Glaubensaktes vorzüglich dem bewegenden 
Willen zuzu.schreibcn, die Vollbringung des Glaubcnsaktes selb.st 
aber eine Betätigung des Intellektes ist. 

II. Steinmüllers Arbeit verfolgt neben den Schriften von 
Waldmann und Randlinger über denselben Gegenstand etwas stärker 
apologetische Zwecke und enthält übrigens in knapperer, selb¬ 
ständiger und wohl abgerundeter Darlegung wesentlich das gleiche 
Material wie die Schriften der Vorgenannten. Für dieses Thema 
sind wir dadurch hinlänglich mit guten Bearbeitungen versorgt. 

III. Foerstls Untersuchung konkurriert mit der .ArbeitSchaubs 

über die katholische Caritas teilweise im Gegenstände, der durch 
den Haupltitel nicht ganz adäquat bezeichnet wird. An Reich¬ 
haltigkeit weit hinter der Schrift Schaubs stehend, bietet sie ihren 
Stoff doch wohlgeordnet und übersichtlich dar, ohne völlig er¬ 
schöpfend sein zu wollen. S. 

I. Mayer Dr. Alfons: Die Schatzung bei Christi Geburt 
in ihrer Beziehung zu Quirinlus. Historisch-kritische Studie 
zu Lukas 2.2. (Veröffentlichungen des biblisch-patristischen 
Seminars zu Innsbruck. 3.) Innsbruck, Fel. Rauch, 1908. gr.-8" 
(X, 80 S.) M. 1.—. 

II . S-raffinetti Sofef: 2)00 CguangcUtim, bcin (Hälfe 
CDftnrt. Siiä '5)eittid)t übrttrageu burd) P. Seu @d)legcl, 
O. Cisi. (Siiijig tcrfrfjtigte ilberK(timg. 4 iöiinbdicit. äHündicii, 
CS. 31. Sepfticb & Gomp. 8“ (36G, 33S, 369, 361 S.) 3«. 7.—. 

I. Die Schrift Mayers bietet die Ncuunlersuchung einer 
uralten, vielumstritlenen Frage, betreffend den nach Quirinius 
benannten Zensus und dessen Statthalterschaft. Die sehr sorgfältig 
und umsichtig gearbeitete .Monographie (vgl. das reiche Literatur¬ 
verzeichnis) bringt kein neues Resultat, .sondern gibt die schon von 
Zumpt, Pölzl, Belscr und Schanz vorgeschlagenc Lösung, daß der 
betreffende Zensus unter Saturnin begann, unter Varus fortgesetzt, 
unter Quirinius vtrilcndet und nach diesem benannt wurde (S. 70 f.). 
■Aber M. erhärtet sic auf neuern Wege und (mit Berücksichtigung 
Ramsays) durch neue Gründe, .so daß sie vollauf befriedigt und auch 
der Kritik wohl slandhaltcn kann; und das i.st das Vei-dienstliche 
der empfehlenswerten Schrift. Zum Titel: ob nicht das Wort 
„Schätzung“ besser klänge? 

II, Die vier handlichen Bändchen enthalten populäre Evangelien- 
erklärungen in der Form der sog. höheren 1 lomilie sovyie Ermahrrungs- 
reden, die lose an die Perikope angeknüpft sind. Schlicht und einfach, 
ohne alle Übertreibung, stellen sich diese Katechesen als recht ge¬ 
diegen und praktisch dar. Sie sind die krocht langjähriger gewissen¬ 
hafter Seelsorgctatigkeit eines heiligmäßigen Pfarrers, des.scn Selig- 


Digiti-T-I" 


Gotigle 


Original ftom 

PRINCETON UNIVERSiTr 





103 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


104 


sprcchungsprozeß eben angestrebt wird. Aus ihnen spricht der 
brennende Seeleneifer des besorgten Hirten, der allen nützen, alle 
retten will. Besonders sympathisch berührt seine Art, auf Sünder 
und Sünden schonend und mehr indirekt hinzuweisen, ferner die 
gemessene, prägnante Kürze seiner Ausführungen. Gewöhnlich sind 
deren für einen Tag zwei oder drei angegeben. Eine kurze Inhalts¬ 
angabe vor jeder Homilie erleichtert die Übersicht. Die Übersetzung 
ist gut und flüssig. Die Sammlung ist weitester Verbreitung wert. 

Wien. innitzer. 

a 1 b £0 0 c t 9teIigion^btofe[for $eter: bet 

liebelt Cffcitbatuitfl* (Sin Unteriic^ti^bud) für fDiittclfcbuIcn. 
I. %c\{: ^er 9l’te ©unb ober ba« torbilblitbc 9lcid) 
Sun^brud, ge!. 1909. 8*^ (119 <5. ni. Äbb., 1 taf. u. e. 

färb. Äarte.) geb. K 1.—. 

Der Vorzug des vorl. Lehrbuches vor anderen gleichartigen 
Werken besteht darin, daß der vorbildliche Charakter des Alten 
Bundes in allen Phasen und Perioden deutlich hervorgehoben und 
die innige Beziehung zwischen Altem und Neuem Testamente, 
zwischen Vorbild und Verwirklichung, Prophezic und Erfüllung zur 
Darstellung gebracht wird. Freilich wird der Religiomslchrer im 
mündlichen Vortrage gar manches aus der biblischen Geschichte 
ergänzen müssen, weil die im „Anhänge“ enthaltenen Leseslüchc 
nicht ausreichen, um die geschichtlichen Ereignisse des Alten Bundes 
im Gedächtnisse der Schüler aufzufrischen. — Der Salz S. 4: „Die 
Offenbarungen Gottes sind unter Eingebung des hl. Geistes in den 
72 Büchern der hl. Schrift aufgczcichnct worden“, ist in dieser 
Fassung zu allgemein und deshalb nicht richtig. Druckfehler finden 
sich SS. 6, 13. 28, 46, 62, 72 und 75. 

Salzburg. Prof. A. Hicscr. 

Murri Romolo: Kämpfe von heute: Das christliche Leben 
zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. .Autorisierte 
Übersetzungaus dem Italienischen. Coln-Wcidcn, H. J. Frenkcn, 
1908. 8° (XI, 279 S.) M. 5.—. 

Zunächst einige Worte über den Verlag. Dieser tritt mit dem 
vorl. Buche zum erstenmal vor die Öffentlichkeit. Darum gibt er 
diesem eine programmatische Erklärung mit auf den Weg. Er will 
„das Lebendigste aus dem in-und ausländischen neuen Streben 
(innerhalb des Katholizismus) den deutschen Katholiken darbieten. 

. . . Das Bedeutendste aller Richtungen soll ausgcwählt und 
in objektiver Ruhe dargeboten werden. Ja, mit Absicht soll 
das Allercxtremste durchaus nicht in erster Linie berücksichtigt 
werden, vielmehr soll das katholische Geistesleben in seiner ganzen 
Breite zur Darstellung gelangen“. Der Verlag vcrwahit sich also 
dagegen, daß seine Tätigkeit als Propaganda für den Modernismus 
aufgefaßt werde. Trotzdem, fürchte ich, wird ihm dieser Vorwurf 
nicht erspart bleiben. Wenn er auch wirklich „in objektiver Ruhe“ 
die Vertreter „aller Richtungen“ zu Wort kommen lassen sollte, 
so erscheint doch diese Objektivität, die von der Kirche als un¬ 
katholisch abgelehntc Richtungen den wirklich katholische.! glcich- 
stcllt, allein schon als tendenziös. Es ist auch sehr die Frage, 
ob ein Bedürfnis nach deutschen Übersetzungen anderssprachiger 
Tagesschrifien nach Art der vorl. vorhanden ist. Den Fachleuten, 
Theologen und Historikern, sind die Originalicn zugänglich und 
auch tro'z der Übersetzung noch unentbehrlich, weitere Kreise 
werden aber von solchen Büchern kaum einen Gewinn haben. 
Murris „Kämpfe von heule“ sind eine Zusammenfassung zahl¬ 
reicher .Aufsätze, die ursprünglich für die „Cultura sociale“ ge- 
.schrieben worden sind. Die erste Ausgabe in Buchform erschien 
1901. Die vorl. deutsche Übersetzung gibt eine Auswahl von 
20 .Aufsätzen wüedcr. In 19 von diesen wird von den verschieden¬ 
sten Gesichtspunkten aus der Tiefstand des katholischen Lebens 
in Italien — der Verf. lehnt eine Ausdehnung seiner Behauptungen 
auf andere Länder ausdrücklich ab — aufgezeigt und immer 
wieder betont, daß nicht den Katholizismus als solchen die Schuld 
daran treffe, w’ohl aber den italienischen Klerus, einschließlich der 
Hierarchie. Der 20. Aufsatz, betitelt „Eine geistige Kii.sis im 
Katholizismus“, wiederholt die Vorwürfe in schärfster Form, ln 
der Stelen Wiederkehr desselben Refrains liegt eine eigenartige 
Beredsamkeit, die w’ohl verstehen laßt, wie die Worte M.s auf die 
jungen Geistlichen Italiens von so großem Einfluß werden konnten. 
Vic‘e von den Aufsätzen fordern Reformen in der Seelsorge, die 
in anderen Ländern teils schon durchgeführt, teils ebenfalls erst 
verlangt werden. Hie und da unterläuft dabei eine Überschwäng¬ 
lichkeit, manche F'orderungen sind utopisch (z. B. im Kapitel 
„Klosterleben“ S. 49 ff.), im allgemeinen wird man aber M. recht¬ 
geben und sowohl seiner Begeisterung für die Religion und für 
sein Volk als seinem praktischen Sinn Anerkennung zollen müssen. 
Doch besteht ein Unterschied zwischen den früheren und späteren 


Aufsätzen. Die Sprache wird heftiger, die Angriffe werden ma߬ 
loser, die V^orschläge zur Reform der Seelsorge treten hinter 
kirchenpolitischen Betrachtungen zurück. Während man bei Lesung 
der früheren Kapitel den Eindruck hat, daß M. kein Modernist 
(„Modernismus“ im Sinne der Enzyklika Pascendi gefaßt) ist, 
tauchen später ziemlich oft Wendungen modernistischer Prägung 
auf. Einzelnes ist ganz verfehlt, z. B. die Polemik gegen die 
Civiltä cattülica bezüglich der I^ktüre kirchlich verbotener Bücher 
(S. 209 ff.). Aufgelegter Modernismus scheint es zu sein, w'cnn 
zugestanden wird, daß mancher „den engen Kreis eines Gesetzes 
und eines Ritus, die für ihn unzulänglich geworden sind, durch¬ 
bricht, um zu einer höheren, ethischeren und religiöseren Auf¬ 
fassung des Lebens und zu neuen Formen innerlicher Tätigkeit 
und Seelengcmeinschaft aufzusteigen“ (S. 237), oder wenn zwischen 
dem t'hristentum und der Kirche so sehr unterschieden wird, daß 
diese beiden fast als Gegensätze erscheinen. Dies geschieht na¬ 
mentlich im Schlußknpitel (S. 249 ff.). Ebenda stellt M. seine Be¬ 
strebungen als Fortführung dessen dar, was vor ihm in Italien 
Rosmini und Gioberti, in Deutschland Kraus u. a., in Frank¬ 
reich Hogau, Houtin und Loisy verfochten haben. Es fehlt hierbei 
nicht an abfälligen Bemerkungen über den Index, der ^die Bücher 
verschlang, die von ihnen aufgeworfenen Ideen aber nicht unter¬ 
drücken konnte“ (S. 262). — Mit Dekret vom 6. Juli 1909 (also erst 
nach Ausgabe der deutschen Übersetzung) wurden neben drei an¬ 
deren Werken M.s auch die „Battaglie d’oggi“ auf den Index gesetzt. 

Salzburg. Seipel. 


Thaolog. Quartalichrift. (Tübingen.) XCIl, I. — Rieß 1er, Wann 
wirkte Nehemias? — Schermann, Zur Erklärg. d. Stelle eptst. sd Ephes. 
20, S1 des Ignatius v. Anliocheia: (pdQpLtcxov x. r. X. — 

BihlmeTer, Die Christenverfolgg. d. Kaisers Decius. ~ \V iken ha user, 
Der hl. Hieronymus u. d. Kurzschrift. — Stoffels, Makarius d. Ägypter 
auf d. Pfaden d. Stoa. — Baumeister, Der sakr. tfftetus priadpslis u. 
der fioie strrMmenti bei d. letzten Ölung. 

. Paatoralbtatt d. BIctums MOneter. (Hrsg. li. Joep p en.) XLVIll, 1 u. f . 
(1.) Das Weihn.fest u. d. hl. Jungfrau. — Die Gloriole d. Jungfräulicbkl. 

— Des Priesters gesellsch. Unterhalig.; die Gabe, d. Kunst, das Gold der¬ 
selben. Die Communio frequens u. d. Beichtstuhl. — (2.) Üb. Koedukation. 

— Die neueste Reform auf d. Gebiete d. Choraigesanges. 


MacCaffrey Rev. James, Lic. Theol. (Maynooth), Ph. D. (Frcibg. i. B.\ 
Prof, of Eccles. History, St. Patricks College, Maynooth: History of 
the Catholic Church in the nineteenth Century (1789--1908). Vol. 1. 11. 
Dublin, M. H. Gill and Son, 1909. gr.-8® (XXllI, 487 u. XV, 574 S.) 
12/6 sh. net. 

Corpus scriplorum ch ris 11 an o r u m o rie n tali um curanlibus L-B. 
Chabot, I. Guidi, H. Hyvernat, B. Carra de Vaux. Scriptores Acthiopici. 
Rom, Karolus de Lulgi (Lpz., O. Harrassowitz). l9og. gr.-8“ 

Serien I. Tomus VII. Apocrypha de B. Maria Virgine. Textus. Edidii 
M. Chaine S. J. (111, 80 S.) M. 4.20. 

Scries I. Tomus VII. Apocrypha de B. Maria V'irgine. Versio. Inter- 
pretaius est M. Chaine a. J. (111, 68 S.) M. 2.—. 

Series altera. Tomus V'^lll. Documenta ad iilustrandam historiam. I- 
Liber axumale. Textus. Edidit K. Conte Rossini. (III, 86 S.) M. 4.80. 
^Matthias V. Bremscheid P., Priester d. Kapuzinerordens: Kasten¬ 
predigten in 3 Zyklen, mit je e. Karfreiiagsprcdigl. Mainz, Kirchheim 
& Co., 1910. 8» (IV, 283 S.) M. 2.—. 

Schäfer Dr. KarlHnr.: Kanonissen u. Diakonissen. Die kanon. Abtissin. 
Auszug aus: Hörn. Quartalschr. (Jahrg. XXIV). Freibg., Herder, 1910. 
gr.-8® (VH, 42 S. = S. 49-90) M. 1.60. 

^Wissenschaft u. Religion. Sammig. bedeutender Zeitfragen. 26, 26. Straßbg., 
F. X. Lc Roux & Co. kl-vfl 

25 u. 26. Le Bachclet P. X. M., S. J.: Die Erbsünde in Adam u. 
seinen Nachkommen. Apologet. Studie. Übersetzt v. G. Plctl. 2 Teile. 
(147 S.) ä M. -.60. 

•Egger Dr. Augustin, Bischof v. St. Gallen : Predigten d. Hochwst. Herrn —• 
Hrs^g. V. Dr. Adf. Fäh, Stiftsbibliothekar. 1. Bd.: Predigten f. d* 
Weihnachtskreis d. Kirchenjahres. 2. Auf. Einsiedeln, Benziger & Co. 
so (292 S.) geh. M. 4.60. 

•Muff P. Cöl., O. S. B.: Katechesen f. die 4 oberen Klassen d. Primar¬ 
schule. Im engsten Anschluß an den Churcr (Rottenburger) Katechis¬ 
mus ausgearb. u. gehalten. I. Bd.: Katechesen üb. d. Glauben. Ebd., 
1910. kl.-8o (293 S.) gcb. M. 2.80. 

♦Gürtler Ed., Dechant u. Stadtpfarrer: Vollsländ. Katechesen f- d- 
1. Schuljahr. Mit e. Anhänge: Merksätze f. d. kathol. Rclig.unterr. »nt 

l. Schuljahr. 5. Aufl. Graz, „Styria“, 1910. ßo (VIII, 244 S. u. „Merk¬ 
sätze“, in eigener Broschüre, S8 S.) geb. K s.40. 

*M esc hl er Moritz, S. J.: Das Leben uns. Herrn Jesu Christi, des Sohnes 
Gottes, in Hetruchtgen. 7. Aull. 2 Bdc. Freibg., Herder. 8« (XXI, 655 S. 

m. c. Karte v. Palästina z. Z. Jesu, — IX, 686 S.) M. 8.—. 

•-: Seelen.schmuck z. göltl. Gaslmahl. Die Lehre v. hlgsten Altars* 

sakr. in Gebeten z, öfteren Kommunion. Mil e. Tilelb. Ebd. 12^ (XI, 
246 S.) geb. M. 1..30. 


Der Qelsteekampf der Gegenwert. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) 1916, 
t u. 2. — (1.) Pfennigsdorf, ^VilIe u. Weltanschauung. — Mayer, Die 
Tcilg. d. Atome. — Rothe, Der i. christl. Apologet. — Dalbkermeyer> 
Slcüg. d. jungen u. d. allen Goethe zu Christus u. Christentum. — (2.) v. 
Li ns to w. Der Monistenbund u. d. Keplerbund. — Hoppe, Der Entwickle* 
gedanke, s. Berechtigg. u. s. Grenzen. — Kühner-Waldkirch, Von 
Overbeck bis Fahrenkrog. 


VVeidel Dr. Karl: Jesu Persönlichkl. Eine psycholog. Studie. Halle, C. 
Morhold, 1908. gr.-8o (47 SA M. 1.—. 

♦Prezzolini Gius.: Wesen, Geschichte u. Ziele d. Modernismus. Übertr. 
V. Otto Eckehord. Jena, E. Diedcrichs, 1909. 8'^ (Xll, 816 S.) M. e.—- 


Diuit CjO' 


j igin^l fr: 

U>11 c'“ ■ 



105 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


106 


Philosophie. Pädagogik. 

Dar Briefwechsel Karl Christian Friedrich Krauses zur 

Würdigung seines Lebens und Wirkens. Aus dem handschrift¬ 
lichen Nachlasse herausgegeben von Dr. Paul Hohlfeld und 

Dr. August Wünsche. 2 Bände. Leipzig, Dieterich. gr.-8‘' (IV, 

640 und IV, 628 S.) M. 18.--. 

Man wird in eine andere Welt versetzt, wenn man 
diese beiden dickleibigen Bände von Briefen durchliest. 
Man schreibt heute nicht mehr so weitläufig, so gefühls¬ 
selig, so ganz sich den augenblicklichen Stimmungen hin¬ 
gebend, so sein Reifstes und Bestes offenbarend, — und 
doch liegen diese Briefe uns zeitlich durchaus nicht so 
ferne: ist auch der erste Brief Kr.s (geb. 1781) an seinen 
Vater vom 27. Juli 1797 datiert, so reichen doch die 
letzten Briefe des am 27. Sept. 1832 verstorbenen Philo¬ 
sophen bis knapp vor seinen Todestag. — Die etwas 
eigenbrödlerisch veranlagte Natur Kr.s — die sich u. a. 
auch in seiner kuriosen deutschtümelnden Terminologie 
zeigt — tritt in diesen Briefen weniger hervor als die 
trotz aller Weite und Tiefe in den Wolken schwebende 
philosophische Grundlage seiner Anschauungen und die 
weitabgewandte Gelehrtennatur, der es bei der Teilung 
der Welt ergangen war wie Schillers Poeten. Es ist 
rührend und ergreifend, zu sehen, wie dieser Mann mit 
seinen weit- und menschheitumspannenden Ideen sich in 
fast steter Sorge um das tägliche Brot quält, wie es ihm 
nicht gelingen will, festen Fuß zu fassen und für seine 
zahlreiche Familie zu sorgen. Freilich hatte er es sich 
mit dem Freimaurerbund, in dessen Organisation er eine 
Zeitlang eine Verwirklichung seines Traumes vom all¬ 
gemeinen Menschheitsbund, die Ansätze zu einer neuen, 
auf seinen philosophischen Grundlehren fußenden Kirche 
sah, gründlich verdorben und den Machenschaften dieser 
„humanitäj-en“ Gesellschaft gelang es, den armen, welt¬ 
unkundigen Schwärmer von der Futterkrippe einer Professur 
immer wieder abzuschneiden. — Es wird sich nunmehr 
auf Grund des hier im Briefwechsel vorliegenden reichen 
Materials erst eine wirklich zutreffende Biographie Kr.s 
schreiben lassen, zumal in vielen dieser Briefe auch ge¬ 
wissermaßen Kommentare zu einzelnen seiner Auffassungen 
und Philosopheme stecken, die dadurch erst ihre richtige 
Beleuchtung erhalten. 

Rathenau Walther: Reflexionen. 2. Autlage. Leipzig, S. 

Hirzel, 1908. 4“ (270 S.) M. 4.50. 

An philosophischen oder phiio.sophisch sein wollenden 
Essaj'büchern haben wir heute bekanntlich keinen Mangel. Sie 
werden beinahe schon zur Landplage: all das langweilige Zeug, 
das uns als schale Emerson-lmitationen auf die Nerven geht, jene 
harmlosen Erbauungsbücher, die angeblich im Stile Carlylcs 
labriziert sind, und die vielen erqualten und loten Büchlein, meist 
klägliche Arbeiten mystisch tuender Dilettanten, die Maeterlincks 
Wei.se des Denkens und Sprechens mit glaubhafter Talentlosigkeit 
nachahmen. Man ist darum immer etwas skeptisch, wenn eine neue 
Essaysammlung oder dergleichen auftaucht. Diese Literalurgatlung 
ist jetzt schon stark diskreditiert. Aber diesmal i.st cs wirklich eine 
köstliche Gabe von edlem Gehalt und von reiner Architektonik. 
Der Verf., der bekannte Berliner Großkaufmann, hat schon vor 
einigen Jahren ein geistreiches Essaybuch „Impressionen“ ver¬ 
öffentlicht, das durch seine ungewöhnlichen Problemstellungen und 
persönlichen Denkformen den Durchschnitt derartiger Literatur weit 
übertraf. Die Arbeit hat übrigens damals auch darum so Aufsehen 
erregt, w’cil in R. ein berühmter Vertreter des kommerziellen 
Berufes über Erkenntnistheorie, Religion, Ethik, Kunst und Wirt¬ 
schaft sich äußerte und alles vom Standort einer Philosophie des 
Kaufmannes wertete. Und dabei ausgesprochen als Jude. Die vorl. 
.\rbcit knüpft an die „Impressionen“ an und bietet auch dem 
.\ndersdenkcnden geistigen Genuß. Ich brauche nicht zu betonen, 
daß wir nicht alle Ansichten teilen. — Das Buch enthält natur- 
philosophische, ethische, ästhetische und wirtschaftliche Betrach¬ 


tungen, mancherlei Gedanken über Erkenntnistheorie und über die 
Grenzen und den Wert der Naturforschung, über Arbeitsweise und 
Denkverfahren der Wissenschaft, über Naturgefühl und seine 
Wandlungen u. a. Ein besonderes Kapitel umfaßt die Psychologie 
des Geschäftes, sein Ziel und sein Wesen, seine Grundlagen, 
seinen Aufbau, weiter die Lehre vom wirtschaftlichen Gleichgewicht, 
eine Studie über die industriellen Krisen u. a. Aber alles liegt auf 
einheitlichem Grunde. R. vertritt in seiner Weltanschauung eine 
Art Transzendenz und erkenntniskritischen Idealismus. Alles ist nur 
Empfindung, Empfindungskomplexe und deren Zu.sammenfassung zu 
einer Einheit durch unsere Organisation. Die Natur, die Landschaft, 
der Weltprozeß, das Kunstwerk, kurz alles baut sich erst vermöge 
unserer subjektiven Denkformen als geordnetes Wirkliches in uns 
auf. Alle Empfindung der Natur und Kunst ist Ahnung des Un¬ 
bewußten, des Gesetzmäßigen und also des Göttlichen; ihr Wesen 
ist transzendent. Es gibt eine Unendlichkeit der Natur mit einer 
unendlichen Gesetzmäßigkeit. Die Kunst (Seele) empfindet dieselbe, 
die Wissenschaft (Geist) versucht sie zu erkennen. Ist es doch 
das Wesen des ästhetischen Genusses, — und diesen Gedanken 
unterstreicht R. ganz besonders, — daß hierbei eine verborgene 
Gesetzmäßigkeit empfunden wird. „Durch den Schleier de? scheinbar 
Zufälligen das Ewige erblicken, in den unabsehbaren Ketlenfiiden 
des unsichtbaren Webstuhls Ordnung, Gesetz und Rhythmus 
ahnen: das ist Naturempfinden.“ Die unbewußt empfundene Ab¬ 
sonderung und Abstraktion de.s Gesetzmäßigen ist-Kunst. 

Immer und überall gilt die aus der Verworrenheit der Erscheinung 
hervortretendc Gesetzmäßigkeit und ihr Inbegriff, d. i. die innere 
Notwendigkeit. „Wahrnehmung des Gesetzes ist Erkenntnis, 
Empfindung des Gesetzes ist Kunst, Ahnung des Gesetzes ist 
Religion, Anwendung des Gesetzes ist Ethik.“ Also das geahnte 
latente Gesetz führt zwingend zur Transzendenz und die Starke 
des Naturcmpfindens ist darum das Maß der Transzendenz. Auf 
unsere Empfindungen kommt es an und ihre Projektionen. Welt 
ist ja nur der Inbegriff der Schnittpunkte aller Empfindungs¬ 
projektionen. Wie gesagt, alles ist nur Empfindung. Auch der 
Weltprozeß mit seiner rhythmischen Zentralisation und Dezentrali¬ 
sation des Empfindens. — Dann die ethischen Gedanken. Alles 
Wollen beruht auf der Polarität von Mut und Furcht. Mut = Tugend, 
Furcht — l.asler. Das ist der Urkontrast in der Natur. Mut und 
Furcht sind die gegensätzlichen Urelemente der menschlichen 
Stimmung. Dem .Mute entsprechen zweckfreie Menschen, der P'urcht 
zweckhaftc. „Die Macht unserer Zeit ist die Zahl; wir kennen 
keine Siege, sondern Erfolge; selbst im Krieg bedeutet Arbeit mehr 
als Bravouren. Die üblichen Mittel des Erfolges sind: Kenntnisse: 
das ist Geduld; Arbeit: dos ist Knechtschaft; Umsicht: das ist 
Furcht; Streben: das ist Zvveckhafiigkeit. Lohn des Erfolges sind 
Gcnüs.se und Auszeichnung. D. her ist diese Zeit das Goldene 
.Alter der Zwecknienschen.“ Transzendenz, Idealismus, hohe Ge¬ 
danken, Treue, Einfachheit, Größe und seelisches Ebenmaß sind 
darum seilen geworden. — Damit haben wir etwa die Grundidee 
dieses Buches angedeutet. Freilich steht daneben noch eine Fülle 
von feinen und erlesenen Betrachtungen über das alte und doch 
ewig neue Geschehen der Seele, ihr Lau-schen, Betrachten, Em¬ 
pfinden und Erinnern, und es wird davon gesprochen, einfach und 
doch groß und wie von einem körperlich Greifbaren. Ein knappes 
Wort z. B., das, von einem Juden gesagt, besonderes Interesse 
gewinnt; „Casar, Karl d, Gr. und Napoleon sind vergessen.... Aber 
daß zu Römerzeiten ein junger Landmann im Osten über Gott und 
Menschheit sich Gedanken machte, das schwingt nach in jedem Wort 
unserer Zeit, in jeder Handlung, jedem Urteilsspruch, jedei^Staats- 
aktion und jeder Sitte.“ Die üeisteswellen sind die Energieform 
der Ewigkeit, Man sieht, wie scharf geprägt Rathenaus Ausdruck 
ist. Stil, Tempo und Farbe der Darstellung weisen, trotz aller 
aphoristischen Behandlung, auf seelische Vertiefung und geben, 
wie ich schon sagte, der Rede etwas körperlich Greifbares. Nicht 
alle Gedankcninhalte sind neu, aber die Denkformen und die Er¬ 
findung des Problems haben ihr Eigenes. Es sind neue Fragen. 
Auch liier ist die Frage oft wichtiger als die Antwort. Rathenaus 
Transzendenz und erkenntniskritischer Idealismus hat feine dich¬ 
terisch-künstlerische Nuancen, sie färben die Kunst seines Ge¬ 
dankens und lenken Sinnen und Schauen an den Horizont unseres 
persönlichen Lebens. Man hätte wohl manchen Aphorismus oft 
weniger umrißlos gewünscht, aber dafür hat diese spröde Art des 
Reflckticrcns wieder das Gute, daß sic auf das nackt Kernhafle und 
rein Begriffliche geht und es in wohltuender Klarheit zu künden 
weiß. Weitschweifigkeit und maskierende Allegorie sind vermieden, 
wie überhaupt jene heute bereits landläufige Sucht nach Para¬ 
doxie. Und doch welche Wärme und welcher Wohllaut in dem 
Ganzen! Dem Buche wird es an lebhafter Zustimmung nicht fehlen. 

Wien. Franz Strunz. 


Dic t' ^ ! CjO^ 


Original fru j 

PR-NCETON UNIVERS'TV 





107 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


108 


Untere Jugend. (Hrsg. u. Red.: Jos. Germ.)*) II, 1—4. — (1.) Fünf 
Jahre Jugendbewegung. — Uns. Gewerkschaften. — Willner, EinBtr. 2 . 
Frage, den Sonnlagsuntcrr. an Gewerbeschulen betreffend. — Kg. Heinrich 
VIU., d. Blutige. — Maresch, Den Studenten..— An uns. Freunde u. 
Kameraden. — (8.) Ein Festtag d. chrisll. Jugend Österreichs. — Sonne u. 
Erde. — Uns. Jugend vor! —Eine Streikgeschichte. — (3.) Kralik, Prolog. 

— Ein Brief P. Abels. — Graf Resseguier de Miramont, Festrede z. 
&jährigen Bestandsfeier. — Heimatglocken. — Uns. 5jährige Beslandsfeier. 

— (4.) Siejge derTreue. — Leben. — Eichert, Ein Christ — e. Mann. — 
Orel, Sozialdemokrat. Geständnisse. — Mühlleitner, Die Rethen fester 
geschlossen! — In jeder Nr.: V'erbandsberichte. — Bei).: Neues Leben. I, 
1—4. — ( 1 .) Neues Leben. — Politisches Neujahr. — Orel, Landarbeiter¬ 
frage u. revisionist. Agrarpolitik. — (3.) Eichert, Neues Leben. — Ge¬ 
danken z. Wiener „Hochvcrrats“prozeß. — Alkohol u. Verbrechen. — (3.) 
Kuliurmenschentum u. Christentum. — (4.) Das erneuerte Volkshaus? — 
„Ein sehr gutes Buch.“ — Ein jopan. Univ.prof. u. d. kathol. Orden.slebcn. 

Blatter f. d. Oyrnnaalal-Schutweaen. (Alünchen, J. Lindauer.) XLVl, 
lys. — Hehro, Von d. Münch. Bewegung f. Fortbildg. d. höh. Schulen. — 
flierle, Bemerkgen zu H. Pauls Rektoratsrede üb. d. üniversiiaisstudium. 

— Hümmerich, Die V'erlegung d. mhd. Unterrichts in die 7. Klasse. — 
Rezz. u. a.: Diesterwegs Dtsche Schulausgaben 1—13 (Thomas); — Deiß- 
mann, Licht vom Osten (Stählin). — Preger, K. Krumbacher f* 
Stumpf Prof. C. u. Prof. P. Menzer: Tafeln z. Gesch. d. Philosophie. 

Graph. Darstellg. d. Lebenszeiten seit Thaies u. Übersicht d. Literatur 
seit 1440. 8., verb. u. verm. Auf!. Berlin, Speyer & Peters, 1910. gr.-S'^ 
(III, 82 S., 4 Taf.) geb. M. I.öü. 

Usnadse Dr. D. v.: Wladimir Ssolowiow: s. Erkenntnistheorie u. Meta¬ 
physik. Halle, C. A. Kaemmerer & Co.. 1909. gr.-S^» (168 S.) M. 2.40. 
*Goldschmidt Oberl. Prof. Dr, Ludw.: Zur Wiedererweckg. Kanlischer 
Lehre. Krit. Aufsätze. Gotha, F. A. Perthes, 1910, gr.-t^ (X, 290 S.) M. 6 .—. 
Die VVeiterbUdg. d. Lehrers im Amte. Handbücher d. Lehrfächer u. ihrer 
Methoden, in Verbindg. m. Bürgel, Götlihg, Kenter . . . hrsgg. v. Joseph 
Freundgen. Bd. 11. Düsseldf., L. Schwann, 1909. gr.-8® 

11. Bürgel Schuir. Fr. VVilh.: Hdbch. d. Gesch. u. Methode d. kalh. 
Relig.Unterrichts. (XII, 464 S.) geb. M. 4.60. 

•Stolz Alban: Gesammelte Werke. iX. Bd.; Erzichgskunst. 7., verb. Aull., 
hrsgg. V. Prof. Dr. Jul. Mayer. Freibg., Herder. 8®(IX, 889 S.)M.3.40. 

* -; Gesam. Werke. Billige Volksausg. [Bd.VLV'lIl.J Ehd. kl.-H®. geb. 

[Vl.j Besuch b. Sem, Cham u. Japhet od. Reise in das Heil. Land. 
10. Aun. (455 S.) M. 2.20. 

[VlIL] Witterungen d. Seele. 7. Aufl. (534 S.) M. 2,30. 

* -: Zwischen der Schulbank u. der Kaserne. Wegweiser f. d. Jugend. 

18. Aufl. Ebd. 16® (38 S.) M. —.10. 

-: Der V’erbotene Baum f. Katholiken u. Proleslanlen, gezeigt v. —. 

8. Aufl. Ebd. 12® (56 S.) M. —.40. 

*Kanl M. 1mm.: Beobachtgen üb. d. Gefühl des Schönen u. Erhabenen. 
Neudruck d. 1. Ausg. (1761). Rev. nach der Akademie-Ausg. Mit e. 
Einl. V. A. Pieper. Berl.-Steglitz, P. Brandt, 1910. kl.-8® (IX, iio S.) 80 Pf. 
Pädagog. Zeitfragen. Sammlg. v. Abhdigen aus d. Gebiete d. Erziehg. 
Hrsgg. V. Fz. Wei^l. Bd. V, Heft 80. München, Val. Höfling, 1909. 8® 
ßO. [Weigl Fz.j Die pädagog. Hausbibliothek. Vom Hrsg. (23 S.) 60 Pf. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Acta Aragonensia, Quellen zur deutschen, italienischen, französi¬ 
schen, spanischen, zur Kirchen- und Kulturgeschichte aus der 
diplomatischen Korrespondenz Jaymes II. (12‘ji—1327). Heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. Heinrich Finke. 2 Bande. Berlin (-Wil- 
mersdorQ, Dr. Walther Rothschild, 1908. Lcx.-8" (VII, XCX, 
975 S.) M. 45.—. 

Finke veröffentlichte zu gleicher Zeit sein zweibändiges 
Werk über das Papsttum und den Untergang des Templer¬ 
ordens (vgl. Baumgarten, „Die Werke von Henry Charles 
Lea und verwandte Bücher“ [Münster, Aschendorff, 1908] 
S. 59—67) und das vorl. zweibändige Urkundenwerk, nach¬ 
dem er 1902 als Vorläufer dieser umfangreichen Arbeiten seine 
bedeutsame Untersuchung: „Aus den Tagen Bonifaz’ VIII.“ 
(vgl. AL XII, 10 f.) vorgelegt hatte. Ich mufl gestehen, daß 
diese wissenschaftliche Fruchtbarkeit, die neben ein¬ 
dringender Tätigkeit des Verf. und Herausgebers in Kolleg 
und Seminar herläuft, etwas Erstaunliches an sich hat, 
das besonders hervorgehoben werden muß. Von vorn¬ 
herein könnte der Zweifel entstehen, ob hier die Fülle 

des Gebotenen nicht auf Kosten der Gründlichkeit und 
des allgemeinen Interesses bevorzugt worden sei. Wer 

sich eingehend mit F.s Darbietungen befaßt hat, wird 

diesen Gedanken, soweit die Darstellungen und Unter¬ 
suchungen in Frage kommen, mit Nachdruck verneinen 
müssen. Ob bei der Drucklegung der Texte über die 
Templer nicht etwa einzelne kritische Wünsche unerfüllt ge¬ 
blieben sind, läßt sich nur schwer feststellen; immerhin 
hätte F. die wichtige Entschuldigung für sich, daß die 
spanischen, französischen und italienischen Handschriften 
ihm bei der Revision der Druckbogen nicht zur Verfügung 


•) In der Anzeige von „Unsere Jugend“ im AL XIX, Nr. 2, Sp. 43 f. 
war irrtümlich A. Orel als Redakteur bezeichnet. 


standen, er also einzig auf die Treue seiner Abschriften an¬ 
gewiesen war. Jeder, der ähnliche Arbeiten unter den gleichen 
Verhältnissen unternommen hat, weiß, daß in solchen Fällen 
mildernde Umstände für einzelne Versehen, wenn sich solche 
finden, von verständigen Fachgenossen durchaus bewilligt 
werden. Zu diesen allgemeinen Erwägungen tritt noch der 
besondere Umstand hinzu, daß in die „Acta Aragonensia“ 
eine große Zahl von vulgärsprachlichen Texten aufgenommen 
wurde, deren Originale in einem oft kläglichen Zustande 
der Erhaltung sich befinden. Die sprachlichen Schwierig¬ 
keiten paaren sich also mit den technischen der Entzifferung 
halbvermoderter, abgeblätterter, durchlöcherter Vorlagen, 
so daß es nicht angängig wäre, auf etwaige irrige Lesungen 
ein besonders großes Gewicht zu legen. Da ich im all¬ 
gemeinen aus meinen Kritiken dafür bekannt bin, daß 
ich diesen Dingen — wohl nicht mit Unrecht — eine 
besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden pflege, so dürfte 
dieser Hinweis erhöhte Beachtung beanspruchen. 

Wenn der Herausgeber andeutet, daß die Forscher, die 
sich mit der Geschichte des 13. und 14. Jhdts. befassen, 
nicht achtlos an den von ihm hiervorgelegten aragonesischen 
Urkunden Vorbeigehen können, so hat er das Richtige 
getroffen. Was Jayme II. aus aller Welt durch seine 
schier zahllosen Korrespondenten erfuhr, umfaßt die Inter¬ 
essen der ganzen damaligen gebildeten Welt, reicht von 
Caffa bis Havre und von Riga bis Alexandria. Und was 
mehr ist: Die Zuverlässigkeit der Nachrichten wird nur in 
verhältnismäßig seltenen Fällen durch andere, bessere er¬ 
schüttert. Auf dieses bisher fast unbekannte Material die 
volle Aufmerksamkeit der Fachgenossen durch seine 
Werke hingewiesen zu haben, ist F.s bleibendes Verdienst. 

ln der „Einrührung“ (S. I—XXII) wird das dahin zusammen¬ 
gefaßt, daß die „Acta“ „durch die Fülle des Subjektiven, durch 
die Menge der Einzelzüge persönlichen und kulturgeschichtlichen 
Inhalts“ alle anderen Quellenpublikationen überragen. „Kaum ein 
hen'orragender Name aus Dantes Zeit bleibt hier unerwähnt; für 
die Geschichte und Charakteristik Philipps des Schönen, Roberts 
von Neapel, Friedrichs von Sizilien, der deutschen Kaiser und 
Könige, Jaymes II. selbst, vor allem aber der zeitgenössischen 
Päpste und der bedeutendsten Kardinale und vieler Prälaten wird 
man in Zukunft stets zu den ,Acta‘ greifen müssen.“ Damit kenn¬ 
zeichnet der Herausgeber die Bedeutung seiner Funde in der zu¬ 
treffendsten Weise; kein Wort ist zu viel und keinerlei Übertreibung 
ist damit ausgesprochen. Daß die sachgemäße Einteilung der 
610 Urkunden*) große Schwierigkeiten machte, hebt F. selbst 
hervor. Man kann sich aber mit der getroffenen Zusammenstellung 
völlig einverstanden erklären, da sic die Übersicht, besonders aber 
das Aufsuchen, ganz bedeutend erleichtert. Unter Ausschaltung 
des Grundsatzes der rein zeitlichen Aufeinanderfolge ordnete der 
Herausgeber die „.Ada“ in 19 Abschnitte, deren Aufzählung die 
beste und kürzeste Kenntnisnahme von dem allgemeinen Inhalt der 
vorgelcgten Materialien vermittelt: 1. Aus der Zeit Bonifaz' Vllf. 
und seiner beiden Vorgänger (1290—1303), S. 1 — 152; 2. Aus 
der Zeit Benedikts XI. und der Wahl Clemens V., S. 153—199i 
3. Wahl Johanns XXII., S. 200 —231; 4. Beziehungen Aragoniens 
zu Deutschland um die Wende des 13. JhdLs., Nachkommen 
Kaiser Friedrichs II, und König Manfreds, S. 232—262; 5. Zur 
Romfahn Heinrichs VII., S. 263—342; 6. Zur Geschichte Friedrichs 
des Schönen und seiner Gemahlin Elisabeth von .Aragonien, 

S. 343—383; 7. Berichte zur Geschichte des kirchenpolitischen 
Kampfes und der Romfahrt Ludwigs des Bayern, S. 384—449; 

8. Verhandlungen mit Frankreich, Berichte von der Kurie (1.300 
bis 1328), S. 450—510**); 9. Berichte aus Toscana, Verhandlungen 
wegen Sardinien (1305 — 1316), S. 511—569; 10. Berichte von der 
Kurie zur Zeit der Eroberung Sardiniens (1323—1328), S. 570 bis 
610; 11. Legatenberichtc über den Kampf um Ferrara (1309), 

S. 641—660; 12. Die Spiritualen in Sizilien, S. 661—677; 13. Be¬ 
ziehungen der Könige Karls II., Roberts und Friedrichs zueinander, 


*) Durch die in den Anmerkungen ganz oder teilweise verwerteten 
Stücke erhöht sich diese Z.vhl um mehr als das Doppelte. 

••) Bier ist der ICinscIinitt für die Teilung in zwei Bände gemacht; 
die Seitenzahlen laufen jedoch durch. 


Google 


Original frim 

PRINLtTON UNIVERSiir 




109 


Nr. 4. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


110 


S. 678—740; 14. Beziehungen Jaymes zum christlichen Orient, 
S. 741—759; 15. Berichte von der Kurie zur aragonesischen Ge¬ 
schichte aus der Zeit Klemens’ V., S. 760—783; 16. [dasselbe] 
aus der Zeit Johanns XXII,, S. 784—839; 17. Zur Geschichte der 
aragonesischen Kirchenpolitik, S. 840 — 870; 18. Zur Geschichte 
berühmter Spanier, S. 871—904; 19. Kulturgeschichtliches, S. 905 
bis 942. — Wer die vorstehenden Kapitelüberschriften genau 
ansieht, wird zugeben müssen, daß die Reichhaltigkeit und Fülle 
des Gebotenen von keinem Urkundenwerk erreicht worden ist, 
das seit Menschengedenken erschienen ist. Wenn ich hinzufüge, 
daß die geschichtliche Bedeutsamkeit der Urkunden mit der Menge 
derselben um den V'orrang wetteifert, so glaube ich das Beste 
gesagt zu haben, was man überhaupt von einem Quellenwerke 
dieses Umfanges sagen kann. 

Ich habe an einem mich sehr interessierenden Beispiele genau 
feststellen wollen, ob die oben angeführten Worte F.s aus der 
„Einführung“ sich dabei bewahrheiteten. Ich suchte Beiträge bisher 
unbekannter Art zur Liste der Vizekanzler, zum Kanzleibetrieb, zu 
Kardinalskonsistorien und zum intimeren kurialen Leben. Nachdem 
ich die beiden Bände durchgesehen hatte, war ich ganz überrascht, 
als ich meine Ausbeute überblickte. Viele Angaben, die wir niemals 
aus amtlichen kurialen Quellen hätten erfahren können, weil diese 
gänzlich darüber schweigen, lernen wir aus den eingehenden Be¬ 
richten der Gesandten und Prokuratoren oder der sonstigen Korre¬ 
spondenten Jaymes II. kennen. Ich gedenke diese überraschenden 
Aulschlüsse demnächst in einigen Zeitschriftenaufsätzen in Ver¬ 
bindung mit meinen anderen Materialien bekannt zu geben. Für 
die Bullerie und die Leitung der Kanzlei Klemens’ V. habe ich 
sehr wertvolle Angaben gefunden, während das scheinbare Durch¬ 
einander in der Kanzleileitung Bonifaz’ Vlll. leider keine befrie¬ 
digende .Aufklärung gefunden hat. — In Nr, 105, S. 155 steht 
folgender Satz: „Primitus, quod cardinales existunt in scelcione 
[scissione] magna causa reveltandi [revertendij garelos [galeros] 
illis de Colupna, quoniam Sex ex ipsis, quorum dominus Matheus 
Rubeus est capud, nolunt, quod gareli [galeri] eis aliqualiter 
revertantur.“ Zu dem Worte garelos macht F, die Anmerkung; 
„Das kann doch nur Kardinäle heißen?“. Ich habe bei dem 
„latinus grossus, qui facit tremare pilastros“, das der Schreiber 
anwendet, die richtigen Worte oben in Klammern beigesetzt, was 
als -Antwort auf die Frage F.s dienen kann. Die sprachlich nahe¬ 
liegende Vertauschung von / und r ist eine so oft beobachtete, 
und bei dem Schreiber dieses Briefes kommt sie auch mehrere 
.Male vor, daß gar kein Zweifel über die Gleichheit der Worte 
garelus und gaUrus bestehen kann. — An die Bemerkungen über 
die Urkunden muß ich einige Mitteilungen über die Einleitung 
anfügen. Dieselbe besteht aus zwei Abschnitten, von denen der 
erste sich mit dem Urkundenwesen unter Jayme 11. (S. XXXV bis 
CXXII) und der zweite mit dem Gesandtschaftswesen und den 
diplomatischen Berichten zur Zeit Jaymas II. (S. CXXIII —CLXXXX) 
befaßt. In lichtvoller WeLse führt uns der Herausgeber in das 
Kronarchiv von Barcelona ein, gibt uns Aufschlüsse über die 
aragonesische Zentralverwaltung und den königlichen Rat, behan¬ 
delt die Kanzlei und ihre höheren Beamten nebst den Finanz¬ 
behörden, verbreitet sich über die cartas reales diplomatUas, hebt 
einzelne Punkte aus dem Urkundenwesen Jaymes II. hervor und 
schildert dessen Registerwesen. Die Mitteilungen über den diplo¬ 
matischen Dienst und die zugehörigen Berichte, aperfus de con- 
versa/ion, Noten, Depeschen, Instruktionen und Beglaubigungs¬ 
schreiben gewähren uns einen wertvollen Einblick in das Getriebe 
der Kräfte, die am Hofe Jaymes II. einen ihrer bedeutsamsten 
Mittelpunkte halten. Der Abschnitt über die Charakteristik einzelner 
Gesandten und freiwilligen Korrespondenten beruht auf eindringen¬ 
dem Verständnis der Personen und Zeitverhältnissc und gibt, in 
Verbindung mit den Ausführungen über die Familienkorrespondenz 
des Königs, ein Bild von hohem gesehichtlichen und kulturellen 
Werte. — Diese erstmalige Kennzeichnung des überaus angesehenen, 
kirchentreuen Königs, seines Hofes, seiner Beamten und Mit¬ 
arbeiter stellt eine Leistung dar, für die F. dankbar zu sein die 
Geschichtsforscher alle Veranlassung haben. Es ist darum freudig 
zu begrüßen, daß der Herausgeber zur Vertiefung der bisher ge¬ 
wonnenen Ergebnisse einzelne seiner Schüler veranlaßt hat, be¬ 
stimmte Punkte einer endgiltigen Aufklärung entgegenzuführen. 

Der Verlag von Dr. Walther Rothschild hat in 
richtiger Erkenntnis der hohen Bedeutung dieser glänzend 
kommentierten Urkundensammlung derselben ein prunk¬ 
volles Kleid gegeben, mit dem sich nur die ersten Bände 
des Wirtembergischen Urkundenbuches messen können. 
Ich sehe davon ab, auf die mehrfach vorkommenden Druck¬ 


fehler einzugehen, ich will die oft recht schwierig gewesene 
Ansetzung der meist undatierten Urkunden hier nicht im 
einzelnen besprechen und verzichte auf eine Erörterung 
mancher Noten über diese und jene Persönlichkeit*). 
Solche, gegenüber der Gesamtleistung als unbedeutendere 
Punkte hervortretende Dinge beeinträchtigen den Wert 
dieses Urkundenwerkes in keiner Weise; ja sie sind un¬ 
ausbleiblich. Ich will vielmehr meiner herzlichen Beglück¬ 
wünschung des Herausgebers warme und eindringliche 
Worte der Empfehlung hinzufügen und meiner Freude 
Ausdruck verleihen, daß eine so monumentale Arbeits¬ 
leistung aus dem Kreise jener Geschichtsforscher hervor¬ 
gegangen ist, denen die Welt- und Kirchengeschichte etwas 
mehr ist als ein Zufallsspiel von blind waltenden Kräften. 
Nur solchen kann sich der Gesamtinhalt der Menschheits¬ 
geschicke in sachgemäßer Weise offenbaren und sie be¬ 
fähigen, den richtigen Maßstab für dieGeschehnisse zu finden. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Wolf Gustav: Deutsche Geschichte Im Zeitalter der 
Gegenreformation. II. Band, 1. Abteilung. Berlin, Brandus, 
1908. gr.-8» (284 S.) M. 8.—. 

Der vorl. Teil bringt die „Entwicklung der deutschen Landes¬ 
politik bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts“, genauer bis 1532. Die 
größere Hälfte ist der orientierenden Einführung in die weltliche 
wie kirchliche deutsche Landespolitik vor der Reformation gewidmet, 
wobei unter steter Bezugnahme auf die reichhaltige Literatur eine 
Reihe politischer Entwicklungen und Erscheinungen zur Behandlung 
gelangt, durch deren originelle Auffassung, bei sehr objektiver 
Darstellung, dem denkenden Leser reicher Stoff zur Überlegung 
geboten wird. K. 

aRä^rifified aRngajin ffitS^iogralihicunbflnltucgcfi^tthte. 

1. öonb. §etou40eflebcn Bon ®r. 2SiIt)eIm Sd^tam. SBcünn, 
SStrIag bc8 §ctnußßfber4. 8" (VIII, 190 @. ni. *|5orträtß.) 

Der verdiente mährische Landesbibliothekar, kais. Rat Dr. W. 
Schram, hat mit diesem Unternehmen, von dem jährlich ein Band 
erscheinen soll, eine Arbeit auf sich genommen, die gewöhnlich 
von I.andeskundevereinen, denen reiche Mittel und ein wohl¬ 
funktionierender Apparat für den Vertrieb eines solchen Werkes 
zur V'erfügung steht, geleistet wird. Um so höhere Anerkennung 
muß man der hingebenden Liebe zollen, mit der Schram eine 
stattliche Anzahl (28) von Artikeln zur mährischen Biographie 
und Kulturgeschichte teils selbst verfaßt, teils aus älteren, schwer 
zugänglichen Werken neu abgedruckt hat oder die er von geeig¬ 
neten Fachleuten ausarbeiten ließ und in sein „Magazin“ auf- 
nahm. — In dem vorl. Bande sind die verschiedensten Interessen¬ 
gebiete berücksichtigt und nach dem Grundsatz; „Wer vieles 
bringt, wird jedem etwas bringen“, steht zu hoffen, daß das Buch 
die verdiente allseitige Anerkennung finden wird. Besonders her¬ 
vorheben möchte ich die quellenmäßige Arbeit von M. Grolig: 
„Die Klosterdruckerei im Prämonstratenser Stifte Bruck a. d. Thaya 
1595—1608“, die in ein noch ziemlich dunkles Gebiet einige inter¬ 
essante und aufklärende Lichter fallen läßt. 


Klio. Dtrge z. alten Geschichte. (Lpz., Dieterich.) IX, 4. — Pais, La 
lotla di Eutimo di Locri a Temesa. — Langhammer, Zum Beilum Afri- 
canum. — Eckiiardt, Die armen. Feldzüge d. Lukulius. — Obst, Hat 
Mittiades am Skythenzug tcilgenoramen? — Wilirich, Zum heilenist. 
Titei- u. Ordenswesen. — Kornemann, Zu d. Germanenkriegen unter 
Augustus, auf Grund e. neugefund. Tiberiusbriefes. — Holieaux, Ftudes 
d’hisloire hellenistlque. L'ei^edition de Philippe V en Asie mineure; La 
bataillc de Chic.s 801 av. J. C. — Kromayer, Eryx. Die Kämpfe d. lia- 
miikar Barkas u. d. Auftindg. d. Stadt. 

Foraohungen u. Mitteilungen z. Qeech. Tirols u. Vorarlberge. (Hrsg. 
M. Mayr.) VII, 1.— Gasser, Das Morlilomum d. Augustiner-Churherren- 
Stiftes Au-Gries b. Bozen, 1167—1678. — Zierier, Die Herren v. Tarasp 
u. ihre Gründgen (1048—1220). — Schissei v. Fieschenberg, 2 Ilul- 
digungsgedichte J. F. Primissers an König Max. Josef aus d. J. 1808 . — 
Untcrkirchcr, Chronik v. ’firol 1909. — Ders., Chronik v. Vorariberg 
1909. — Ders., Tirol.-vorarberg. Bibliographie. 

Revue d'hletolre ecoieeiaetique, (I.ouvain, Dir.; A. Cauchie et P. 
Ladeuze.) X, 4. — Cava Hera, L’interpretatiun du chap. V’I de s. Jean. 
— Boüüaert, La Summa Sententiarum appartient-eile ä Hugues de 
S.-Victor? — deGheliinck, Le traite de Pierre Lombard sur les 7 ordres 
eccies.: ses sources, ses copisics. — Moilat, Innocent VI et les tentatives 
de paix entre la France et i’Angletcrrc 1353/i>5. — An cd. Ln rcconciliaiion 
de l'Angleterre avec le S.-Siege sous Marie Tudor. Legation du card. Polus 
en Angleterre 1653/54. 


•) Das Register ist nicht durchau.s einheitlich gearbeitet, weist aucli 
Lücken und einzelne Fehler auf. 


Go‘ gle 


Original fr; 

PF. •JCEu'N UNI E’" 




111 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


112 


Jahrbuch d. Gesellsch. f. lothring.Geschichteu. AUertumskde. XXI. Jahrg. 
( 1 . Hälfte) 1909. Lpz., Quelle & Meyer. 4o (IX, 244 S. in. 6 Taf. u. 
2 Karlen.) M. 12. 

*Veröfrentlichgen ous d. Archiv d. rhein.-westfäl. Karuzinerordens- 
provinz. Abt.: Die ehern, cöln. Provinz. II. Cöln, J. P. Bachem. 8® 
il. Müller P. Kilian, Ord.Cap.: Rheinberg a. N. Rh. u. die Kapuziner. 
Ein Btr. z. Gesch. d. Xiederrheins u. der Kurfürsten v. Cöln. 
(108 S.) M. 1.20. 

Handbuch d. alten Geschichte. I. Serie. 5. Abt. II. Bd. Gotha, F. A. Perthes, 
1910. gr.*80 

1, V. PraSek Justin V.: Geschichte der Meder u. Perser bis z. make- 
don. Eroberg. II. Bd. Die Blütezeit u. d. Verfall d. Reiches der 
Achämeniden. (XII, 2&S S.) M. 6.—. 

•Der alte Orient. Gemeinverständl. Darstellgen, hrsgg. v. d. Vorderasiat. 
Gesellsch. (E. V.) XI. Jahrg., Heft 2. Lpz., J. C. Tlinrichs, 1910. gr.*8® 
XI, 2 . Kluge Dr. phil. Theodor: Die Lykier. Ihre Geschichte u. ihre 
Inschriiten. Mit 5 Abb. u. Kärtchen der Fundorte. (S2S.) M.—.60. 
Bertuch Aug. [richtig Friedrich]: Btrge z. Vorgeschichte d. Einheit 
Italien.s. Nach zeitgenöss. Aufzeichngen hrsgg. v. Aug. Bertuch. Halle. 
M. Niemeyer, 1909- gr.-8® (XI, 1S2 S. m. Porir. B.s) M. 8.—. 

Feiler Dr. Rieh.: Ritter Melchior Lussy v. Unterwalden, s. Beziehgen zu 
Italien u. s. Anteil an d. Gegenreformation. II. Bd. Stans, Hs. v. Matt, 
1909. gr.-8® (III, 155 S.) M. 2.—. 

•Fleischlin Bhd.: Schweizerische Reformationsgesch. V. u. VI. Lief. 
Ebd., 1908. gr.-S® (11. Bd., S. 1—512) ä M. 2.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Germanistische Abhandlungen, begründet von K. Wcinhold, heraus¬ 
gegeben von Fr. V'ogt. 30. und 32. Heft. Breslau, M. & H. 

Marcus, 1908. gr.-S“ 

30. Helntz Heinrich: Schondochs Gedichte, untersucht 

und herausgegeben. (V, 155 S.) M. 5.—. 

32. Pflug Emil: Suchensinn und seine Dichtungen. (VII, 

104 S.) M. 3.20. 

Es ist sehr erfreulich, daß jetzt auch von den An¬ 
fängern auf dem Gebiete der deutschen Philologie das 
14. Jahrhundert bearbeitet wird; eine große Masse spezi¬ 
eller Abhandlungen muß das Material bekannt machen 
und zugleich in Entstehen und Zusammenhang näher be¬ 
leuchten, damit sich eine Übersicht gewinnen und die 
Entwicklung feststellen läßt. Zwei nützliche Studien 
solcher Art liegen uns in diesen Heften vor. Die Er¬ 
zählungen des Schondoch, in dem man wohl einen 
Spruchsprecher von Beruf zu erblicken haben wird, sind 
durch den Druck schon bekannt gewesen, sie werden 
aber hier zuerst genauer untersucht. Das wichtigste Er¬ 
gebnis dabei ist, daß die Sprache Schondochs grob ale¬ 
mannische Merkmale trägt und daß die Darstellung durch 
das Vorbild Konrads von Würzburg beeinflußt wird, aller¬ 
dings im gebührenden Abstand von Zeit und Kunst. 
Beim „Littauer“ wird das auch durch die Beschaffenheit 
des Stoffes charakterisiert, denn dieses Stück nimmt in 
der Geschichte der Hostienmirakel eine späte und niedere 
Stufe ein, vgl. meine Studien zur Erzählungsliteratur des 
Mittelalters 6 (1907), 49 ff. Zu den 324 Versen ist kaum 
etwas zu bemerken, als daß rn/if/160 vielleicht der Konjunk¬ 
tiv ist wie 207, wodurch grammatische Folgerungen ent¬ 
fielen; v. 317 wird man in Parenthese setzen müssen; 322 
wird nach er zu ergänzen sein uns; 324 hatte vielleicht 
gelautet e/as er am ende uns bi gesle, der gleiche Eingang 
erklärte den Wegfall nach 323. Zu luof, v. 76 (S. 53) 
vgl. Schweizer Idiot. Ibff, luß, lüff etc. 3, 1110. 1156f. 
Die Disposition der Erörterungen über „Die Königin von 
Frankreich“, zu der auch S. 2—19 gehören, ist durch 
Rücksicht auf die nirgends genau zitierte Dissertation 
von Rassek gestört. Auch dieser zweite, 690 Verse um¬ 
fassende Text gibt zu wenigen Bemerkungen Anlaß. 
(Gödeke war über den Verfasser noch nicht sicher.) 
Vielleicht hätten mehr Synkopen in Verbalendungen vor¬ 
genommen werden sollen, da der Dichter doch schon 
regelmäßigen Wechsel von Hebung und Senkung anstrebt. 
Nach 5 war wohl Komma zu setzen statt Punkt, da 
hüslre sich eben auf die Königin bezieht. 180 1. doch 
wohl lasters mdsen. Nach 228 Punkt. 433 I. mordeer. 
Merkwürdig ist, daß 442—466 der Mörder von rückwärts 


Digitir: ‘ l; . Gougle 


nach vorn erzählt. 624 I. kini. Die Anmerkungen hätte 
ich etwas reichhaltiger gewünscht, der besondere Sinn 
von Flickphrasen, z. B., die aus Reimnot eingefügt wurden, 
bot zur Erklärung Anlaß. — Der Suchen sinn ist am 
Ende des 14. Jhdts. bezeugt, er gehört auch als eines 
der letzten Glieder zu der alten Kunsttradition, wie Emil 
Pflug in 8 Kapiteln umsichtig nachweist. Die Wortfomien 
seiner Gedichte passen nicht mehr recht zu den Resten 
mhd. Versbaues und zu den Längezeichen, obschon das 
Festhalten an der Überlieferung der zweisilbigen stumpfen 
Reime doch noch die Unterscheidung der Quantität 
bezeugt. Interessant ist die Wortwahl in diesen Gedichten. 
Es ist nämlich ganz klar, daß die alten Sprachmittel, 
welche der Dichter gelernt hatte und übte, zu den ge¬ 
wollten Zwecken nicht mehr ausreichten: überall itiuö 
gesteigert und zugesetzt werden, um die Eindrücke der 
älteren Technik zu bewirken. Gerade beim Suchensinn 
wäre der Übergang im Sprachgebrauch gut zu studieren. 

2, 38 I.: Vielleicht bezieht sich 3, 7 ff. auf den mittel¬ 
alterlichen Aberglauben über die Empfängnis Marias. 

3, 22 ff. belehrt über die Entartung des Volksglaubens 
im 14. Jhdt. Nach 3, 41 Komma, nach 44 Strichpunkt. 

4, 5 und sonst ist waz von dem Dichter wohl als archa¬ 
istisch und im Zusammenhang mit den überlieferten Natur¬ 
eingängen empfunden worden. Einzelne Stellen sind mir 
nicht klar, auch in bezug auf den Versbau nicht, der 
schon bedenklich der Silbenzählung sich nähert. Manchmal 
gliedert der Dichter die Strophe durch wiederkehrende Aus¬ 
drücke. 6, 25 schließt eine Rede. 7, 31 ist eine späte 
Verrohung der Ansicht Reinmars des Alten. Dagegen 
strebt 7, 51 f. wie 20, 38 schon nach dem Begriff der 
gloria wie die Renaissance. 8, 37 1. gemeldet — gezuetr. 
9, 48 1. prisen in 10, 48. Warum 10, 8 nicht wern>. 
Die Abneigung gegen die Juden (z. B. 11) paßt wohl 
ganz in die dem Verfasser unmittelbar voraufliegende 
Zeit des 14. Jhdts. 12, 10 vgl. 12, 27, wonach wohl 
zu ergänzen sein wird. Gibt hinderwerf 12, 35 das 
Paulinische peripsema wieder? Vielleicht markiert 12, 48ff. 
den Abschluß einer ursprünglichen Sammlung, denn in 
etwas tragen die Themen der folgenden Nummern den 
Charakter des Nachtrages. 16, 15 wird cldren ßüsze zu 
lesen sein wie 21, 31. — 16, 58 1. ein iede oder igdeh 
statt ein fremder. 19, 28 ist in Ordnung. Ebenso 21, 51 
Wahrscheinlich heißt gilt über 21, 110 = geht vorüber, 
vorbei, dann ist diser unser s/rit zu schreiben. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

I. T u o k e r B r o o k e C. F., B. Litt., Senior Demy of .Mag- 
daleii College, O.'cford; The Shakespeare Apocrypha. BHug 
a Collection of fourteen plays which have been ascribed to 
Shakespeare. Edited with introduction, notes and bibliography. 
Oxford, Clarendon Press, 1908. 8' (LVI, 45G S.) geb. 5 s. 

II. F u r n i V a I I F. J., M. A., Pb. D., D. Litt., and John M u n- 
ro: Shakespeare's Life and Work. (The Century Shake¬ 
speare. Val. I.) London, Cassell & Co., Ltd., 1908. kl.-8“ (280 S.) 
geb. 9 d. 

III. L u b 11 n s k i Samuel: Shakespeares Problem im Hamlet. 
Leipzig, Xenien-Verlag, 1908. 8“ (88 S.) M. 2.—. 

I. Ein Schüler Prof. W. Raleighs in O.xford hat in 
einem einzigen handlichen und billigen, zweispaltig ge¬ 
druckten Bande in äußerst dankenswerter Weise vierzehn 
Dramen der elisabethanischen Zeit vereinigt, welche zu 
verschiedenen Zeiten und von verschiedener Seite Sh. 
zugeschrieben worden sind. Bei einem solchen Unter¬ 
nehmen war zunächst die schwierige Aufgabe der Auswahl 
jener Stücke zu lösen, welche als pseudo-shakespearische 
Dramen im engeren Sinne zu bezeichnen wären; und dies 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 




113 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX, Jahrgang. 


114 


tut der Hrsg., indem er zu Beginn seiner Einleitung einen 
sorgfältig mit Daten adjustierten Katalog von 42 teils 
erhaltenen, teils verlorenen Dramen bietet, welche mit dem 
Namen Sh.s in irgendwelche Beziehung gebracht worden 
sind, und daraus die 14 ausscheidet, welche er aus wohl¬ 
erwogenen Gründen in seine Ausgabe aufgenommen hat. 
Den Hauptstock dieser Pseudo Shakespeariana bilden natür¬ 
lich jene 7 Dramen, welche in der dritten Folioausgabe 
von 1664 plötzlich neben den 36 der ersten zwei Folios 
(1623, 1632) auftauchen, — oder vielmehr nur sechs 
von ihnen, denn Pericles ist, als in den meisten Sh.-Aus- 
gaben ohnehin enthalten, mit Recht nicht aufgenommen 
worden. Das äußerst bunte und verschiedenartige literari¬ 
sche Material, welches wir hier vor uns haben, erfordert 
natürlich Einzelbehandlung, und so zerfällt denn die Ein¬ 
leitung in eine Reihe kurzer Aufsätze über die einzelnen 
Stücke, welchen nur die sehr zutreffende allgemeine Beob¬ 
achtung vorausgeschickt ist, daß wir unter diesen Dramen 
drei Gattungen vertreten finden, die Shakespeare selbst tat¬ 
sächlich nie gepflegt zu haben scheint, nämlich die 
„biographische Historie“ (Oldcasile^ Cromwell, More)^ das 
Sensationsdrama über zeitgenössische Kriminalfälle (Ardtn 
of Fevershanij Yorkshire Tragedy) und die Londoner Sitten¬ 
komödie nach Ben Jonsons Art. 

Aus dem über die einzelnen Stücke als Ansicht des Hrsg.s, 
die er freilich nicht eingehend zu begründen Raum hat. Vorge¬ 
brachten sei hervorgehoben: der Verfasser des Arden of Fevers^ 
kam kann Schüler oder Vorbild Tb. Kyds gewesen sein; an der 
einzigen Gestalt von Sh.s würdiger Großheit, der Mörderin Alice, 
stoßen sicher unshakespearische Züge trivialer Roheit ab. — Locrine 
erscheint dem Hrsg, als von Greene, und zwar noch vor der im 
Selimus^ an welchen er sonst am meisten erinnert, bereits deut¬ 
lichen Beeinflussung durch Marlowe geschrieben. — Für die 
Szenen mit der Gräfin von Salisbury in Edward III, wird Sh.s 
Autorschaft abgclehnt, der Hrsg, möchte das ganze Drama als 
letztes und reifstes der Werke von Peele ansehen. — Die inter¬ 
polierten Szenen in dem ebenso maßlos populären wie literarisch- 
unbedeutenden Mucedorus scheint ein von Sh, beeinflußter, aber 
mittelmäßiger Dichter verfaßt zu haben. — Der erhaltene erste 
Teil des biographischen Dramas Sir John Oldcastle ist eine offen¬ 
bare und durch Henslowes Tagebuch als von Munday, Drayton, 
Wilson und Hathway verfaßt erwiesene „Ehrenrettung“ des wycliffi- 
lischen Märtyrers gegen eine Entstellung in der Gestalt Falstaffs, 
zugleich ein Konkurrenzunternehmen der Lord Admirals Company 
gegen die Lord Ckarnberlain's Servants, — Die noch von Schlegel 
— ebenso wie das Oldcastle-Drama — für ein Werk Sh.s gehal¬ 
tene Historie von Thomas Lord Cromwell wird als wertloses 
Machwerk kurz abgetan. — Die realistisch-rohen Bilder aus dem 
Londoner Mittelstandsleben The London Prodigal und The Puritan 
(IVidcw) passen am ehesten unter die Werke Marstons. — Die 
kurze Yorkshire Tragedy kann aus Rücksicht auf das späte Datum 
(1605—8) und den metrischen Charakter der Versabschnitte nicht 
von Sh. sein. — The Merry Devil of Edmonton ist ebenso durch¬ 
aus unshakespearisch wie lebensvoll und ergötzlich; Fair Ein 
hingegen ein „kindisch unkünstlerisches Produkt“, vielleicht mit 
einem — bisher nicht befriedigend erklärten — allegorisch-literarischen 
Nebensinn. — Das meistumslrittenc Stück der ganzen Serie, The 
Two Noble A’insmen, zerfällt ganz deutlich in die von Fletcher 
und die von einem anderen verfaßten Szenen; von den letzteren 
erinnern die besten in Vers und Sprache an den Stil Sh.s in seinen 
letzten Jahren, sind aber durchaus undramatische Rhetorik, — 
was freilich, wenn sie Zutaten oder Fragmente von Sh.s Hand 
wären, nicht gegen seine Autorschaft spräche; der Hrsg, ist ge¬ 
neigt, sie Massinger zuzuschreiben. — The Birth of Merliny worin 
einzelne purpU patches sich als Nachahmung der Sh.schen Manier 
erweisen, ist vielleicht von Middleton und Rovvley. — Die inter¬ 
essantesten und schwierigsten Probleme knüpfen sich an das hand¬ 
schriftlich im Britischen Museum erhaltene Drama Sir Thomas More. 
Es enthält Zutaten von vier oder fünf verschiedenen Händen, von 
denen eine, besonders in einer Szene (Rede Mores an die Auf¬ 
rührer), mehr Ähnlichkeit mit Sh.s Stil zeigt als irgend etwas in 
allen übrigen douhtful plays\ wenn sie von Sh.s Hand geschrieben 
ist, gäbe uns diese Szene sogar einen beispiellos wertvollen Ein¬ 
blick in die Technik seines dichterischen Schaffens. 


Die textliche Behandlung der Ausgabe muß man als 
geradezu musterhaft bezeichnen: überall ist die älteste 
Quarto (bei Sir Thomas More das MS.) zugrunde gelegt 
und, was in England leider so sehr selten ist, in der alten 
Orthographie abgedruckt; auch die alten Bühnenweisungen 
sind nicht, wie so oft geschehen ist, willkürlich abgeändert; 
der Variantenapparat bietet sämtliche Lesarten und Kon¬ 
jekturen der alten und modernen Ausgaben; die Faksimiles 
der alten Titelblätter sind eine wertvolle. Beigabe, die er¬ 
klärenden Anmerkungen am Schluß zwar sehr sparsam, 
doch gehaltvoll, dafür aber die systematische Bibliographie 
(17 S.) wohl absolut erschöpfend. Es kann nur gewünscht 
werden, daß das von Prof. Raleigh gegründete Oxforder 
Literaturseminar uns aus dem großen Museum elisabetha- 
nischer Literatur noch recht viel kuriöse Objekte in gleich 
getreuer und sorgsamer Wiedergabe bieten möge. 

II. Der Altmeister der englischen Philologie hat sich 
mit einem jungen Adepten zum Einleitungsbande einer 
neuen englischen Sh.-Ausgabe zusammengetan, welche 
in 40 eleganten Taschenbändchen, mit Einleitungen, An¬ 
merkungen und Glossaren, ein billigeres und mehr popu¬ 
läres Seitenstück zum wohlbekannten Temple Shakespeare 
bildet. Die hier vorl. zwölf Kapitel sind vom Hauch 
der temperamentvollen, immer jungen Persönlichkeit Dr. 
Für nivalis durchweht; sie sind auch im wesentlichen 
eine gründliche Neubearbeitung seiner Einleitung zum 
Leopold Shakespeare. Als unterscheidendes Merkmal dieser 
vor anderen zusammenfassenden Darstellungen populärer 
Art ist vor allem die Ausgiebigkeit des beigebrachten 
illustrativen kulturgeschichtlichen Materials hervorzuheben: 
ein fertiges Repertorium davon fand F. unter seinen 
eigenen Werken in dem jedem englischen Philologen 
bekannten Sammelbande Early English Meals and Manners 
(auch Babees Booke genannt, 1868). So erzählt er uns 
gleich im ersten Kapitel nach der dort enthaltenen 
Sehoole of Virlue von Seager, wie das tägliche Leben 
eines Schulknaben in Sh.s Jugendzeit aussah; auch die 
Reise nach London wird durch Zitate aus Harrison's Eng¬ 
land veranschaulicht. Noch interessanter ist die Schilderung 
des damaligen London, welche Munro im II. Kapitel, 
Shakespeare’s London, bietet. Die Topographie des Stadt¬ 
gebietes wird durch eine Reproduktion von Nordens Map 
of London (1593) illustriert, die typischen Gestalten des 
Straßenlebens in malerischem Reigen vorgeführt, über die 
Theater das Notwendige mitgeteilt. Kap. III ist einer 
gemeinverständlichen Darlegung der chronologischen Kri¬ 
terien gewidmet, Kap. IV—VII enthalten bündige Inhalts¬ 
angaben der Dramen mit summarischen Charakteristiken 
der vier Schaffensperioden. Im VIII. Kap. erzählt F. 
einiges aus der Geschichte seiner persönlichen Beschäf¬ 
tigung mit Shakespeare: wie er auf die Ideen zur chrono¬ 
logischen Gruppierung kam, was er vom persönlichen 
Gehalt der Dramen halte u. dgl., alles im reizvollen Stil 
unmittelbarer subjektiver Mitteilung vorgetragen. Kap. IX 
ist der Persönlichkeit Sh.s, wie sie aus den Dramen 
hervortritt, gewidmet; es enthält nichts anderes als das 
eben in seinem Farbenreichtum etwas verschwommene Bild, 
wie es heutige Erklärer — etwa W. Raleigh oder L. 
Morsbach im Fest vortrage von 1908 (Sh.-Jhb. XLIV) — zu 
bieten imstande sind; aber man kann diese lapidaren, von 
F.s eigenstem Witz sprühenden Seiten nicht ohne größten 
Genuß lesen; auch der fortlaufende Vergleich mit Chaucer, 
den wohl niemand so kennt wie F., muß als neuer Zug 
lebhaft interessieren. Die folgenden zwei Kapitel führen 


..'n, tizea L> 


■Original fnm 

PRINCETON UNIVtKSn Y 





115 


Nr. 4. — Allgemeines Literatiirblatt. — XIX. Jahrgang. 


116 


die Biographie zu Ende und schließen mit der jedem 
Leser des Leopold Shakespeare bekannten reizvollen Schil¬ 
derung des modernen Stratford. Es folgt ein Abdruck und 
ein Faksimile von Sh.s Testament; hierauf als eine Art 
Anhang ein Kapitel von Munro über das englische Theater 
vor Sh., vorwiegend auf Chambers’ Afediceval Stage basiert. 
Die Anmerkungen tragen Einzelnes Ober Quellen der 
Dramen etc. zum Inhalt nach, drei Appendizes bringen 
chronologische Tafeln über Leben und Werke sowie eine 
recht bunte Bibliographie; ein Index erleichtert die 
Orientierung in diesem blendend gehaltvollen Büchlein. Der 
hochverdiente Verf. ist von Herzen zu beglückwünschen, 
daß er mit derselben bewunderungswürdigen Rüstigkeit 
des Schaffens, mit welcher er im 83. Lebensjahre inmitten 
der Geschäfte der Early English Text Society und mannig¬ 
facher sozialer und wissenschaftlicher Arbeit die Heraus¬ 
gabe des Old-Spelling Shakspere ins Werk gesetzt hat, 
nun mit 85 auch dieses neue nationale Shakespeare-Denk¬ 
mal vollendet zurücklassen kann. 

III. Lublinski eröffnet seine Schrift mit der sehr beherzigens¬ 
werten Bemerkung: „Bei der Fülle der Hamletliteratur muß eine 
neue Schrift über diesen Gegenstand ohne Prätension auflreten 
und zugleich den Nachweis führen, daß sie aus innerer Notwendig¬ 
keit entstanden ist.“ Tut dies nun auch die vorl. Broschüre? Gleich 
im ersten Kapitel steuert L. nach einigen Erörterungen über des 
Dichters persönlichen Charakter, dessen Abbild in den Dramen¬ 
helden sich ja doch immer wieder in hoffnungsloser Vielseitigkeit 
verliert, direkt seiner These zu; Sh. soll mit instinktivem Zweck¬ 
bewußtsein in seinen Jugendwerken der Concetti-Seuchc des Zeit¬ 
alters gehuldigt und alle seine Gestalten mit dem buntfarbigen 
Flitterkram des Renaissancestils behängt haben, weil dieser rhe¬ 
torische Äther das einzige Element war, welches dem englischen 
Drama über den rohen Naturalismus seiner Anfänge hinaushelfen 
konnte; erst die notwendige Reaktion des gesunden Menschen¬ 
verstandes gegen diese „Maskerade“ soll zu einer großen Ab¬ 
rechnung zwischen „Schein und Sein, Wesenhaftigkeit und Ver¬ 
äußerlichung“ gedrängt haben, und diese bilde das Thema des 
Hamlet. Schon hier wird jeder literarhistorisch Denkende wider¬ 
sprechen: man hat sich die Entwicklung gewiß nicht anders zu 
denken, als daß Sh. als unselbständiger literarischer Anfänger 
sowohl vom gigantischen Schwulst Marlowes, wie vom wort¬ 
spielenden modischen Konversationsstil — am allerwenigsten vom 
Euphuismus, welchen L. wie viele andere nicht scharf unter¬ 
scheidet, — fasziniert wurde und in diesem Stil schrieb, bis er 
sich seinen eigenen geschaffen hatte. Diesen Mangel an Sinn für 
literarhistorische und nicht rein individuelle Entwicklungszusammen¬ 
hänge finden wir auch im II. Kap, wieder, wo die clowns — offen¬ 
bar ohne Kenntnis ihres literarischen Ursprunges — direkt auf die 
Hofnarren des Mittelalters zurückgeführt werden, in denen Sh., 
„der Hofnarr eines rohen Publikums“, seine Wesensbrüder er¬ 
kannt habe. — In der Erklärung von Hamlets Charakter stellt sich 
L. auf die Seite jener neueren Kommentatoren, welche ihn als 
„Genie der Tat“ und seine Untätigkeit als strategisch zweckbe¬ 
wußte Ruhe und Besonnenheit erklären; ganz wie Hermann Türck 
und dessen Anhang ist er der Ansicht, daß Hamlet die Privat¬ 
rache am König als unbedeutend im Vergleich zu seiner anderen 
großen Aufgabe, der Reinigung einer ganz sittlich entarteten Welt, 
verschmähe. Die immer zahlreicheren Verkünder dieser Theorie 
(z. B. auch M. J. Wolff), zu welcher sich der Unterzeichnete nicht 
bekehren zu können gesteht, werden es doch wohl nicht weg¬ 
disputieren können, daß alle Zweifel an den Worten des Geistes, 
daß ebenso die Verwendung der Schauspieler wie das Zurück¬ 
halten angesichts des betenden Königs, nur sophisüsche Ausflüchte 
der Willensschwäche sind. — Daß nun Hamlet, indem er sich 
widerstandslos nach England verschicken läßt, doch schon un¬ 
streitig „seine Zielklarheit verliert“, sucht L. zum Teil dadurch zu 
erklären, daß hier der Kulturkritiker selbst von der Krankheit 
seines Jahrhunderts erfaßt wird. Vollkommen treffend wird Polo- 
nius als Typus eines von dieser Hof- und Modekrankkeit verdor¬ 
benen ehrlichen und klugen Menschen charakterisiert; auch Claudius 
als Kombination von zwei Gesellschaftskrankheiten der Zeit: 
Machiavellismus und Sinnlichkeit; — desgleichen endlich Laertes: 
alle als Gegenspiel zum kritisierenden Moralisten Hamlet. Daß aber 
die Reise Hamlets nach England, „ein organischer Fehler der 
Dichtung“, zum Teil auch deshalb technisch notwendig war, um 


für ein Stück Kulturkritik in der Gestalt des Laertes Raum zu 
gewinnen, ist eine Behauptung, die nur zeigt, wie weit man kommen 
kann, wenn man Willcnssehwäche bei Hamlet grundsätzlich leugnet 
Konsequenterweise muß der Verf, in einem besonderen Kapitel 
die ganze Masse von Skepsis in den Äußerungen Hamlets ganz 
auf Rechnung der „Kulturkrankheit“ schreiben und aus seinem 
innersten Wesen wegleugnen. Das im Schlußkapitel über die ge¬ 
waltige Stilvermengung im „Hamlet“ Gesagte beruht auf der Er¬ 
hebung von Stimmungen, deren ein so reiches Werk natürlich 
tausenderlei auslösen muß, zum Range von dichterischen Gattun¬ 
gen, die dem Verf. in diesem Drama vermischt erscheinen; es ist 
also wohl als eine große Hyperbel zu bezeichnen. — Die Anzeige 
dieser kleinen Broschüre hat sich hauptsächlich deshalb ungebühr¬ 
lich ausgedehnt, weil sich an ihr ganz besonders gut alle jene 
Unterschiede aufzeigen lassen, welche so viele Produkte individuell- 
psychologisierender Hamletkritik von der literarisch-evolutionären 
und sachlich interpretierenden Shakespeare-Philologie trennen. 

Krakau. Dr. R. Dyboski. 


T a c 11 u s, Des, Rednerdialog. Herausgegeben und erklärt von 
R. Dicncl. Textheft. — Einleitung und Kommentar. (Meüster- 
werke der Griechen u. Römer in kommentierten Ausgaben XII.) Leip¬ 
zig, B. G. Teubner, 1908. 8» (IV, 47 u. XXVIII, 107 S.) -M. 2.-. 

Klarheit und Präzision sind ein Hauptvorzug des Dienel- 
schen Kommentars zum Rednerdialog. Dieser ist, nach den Aus¬ 
führungen im 1. Abschnitt der Einleitung, von Tacitus nicht vor 
96, ja höchstwahrscheinlich nicht vor 97 geschrieben und ver¬ 
öffentlicht, ein Ansatz, der wohl schwere Bedenken und gewiß 
auch manchen Widerspruch hervorrufen dürfte. Wie der A'erf. 
weiter im 2. Abschnitt (S. IX—XII) unter Beifügung einer von 
der üblichen Disposition ziemlich stark abweichenden Gliederung 
des Dialoges nachdrücklich darzutun sich bemüht, ist Aufbau und 
Gedankengang des Dialoges klar und wohlgeordnet. Gut ist Dienels 
Gharakteristik der Personen und Rollen und die Darlegung der 
Tendenz im 3. Abschnitte, dem ein interessantes Kapitel „Die Er- 
ziehungs-, Bildungs- und Berufsfrage im Dialog“ angehängt ist. 
Der eigentliche Kommentar legt das Hauptgewicht auf die Dar¬ 
legung des Zusammenhanges des Ganzen sowohl wie der ein¬ 
zelnen Gedanken und bietet neben einer Reihe von recht treffen¬ 
den Übersetzungsvorschlägen in sorgfältiger Bearbeitung die not¬ 
wendige Sacherklärung. Dem Texte ist die kritische Ausgabe Joh. 
Müllers (Wien, 1906) zugrundegelegt, doch ist die Zahl der (oft 
zum Vorteil des Textes) abweichenden Lesarten, die S. 46 f. genau 
verzeichnet sind, ziemlich groß. Abgesehen von Kleinigkeiten ist 
Dienels Text und Kommentar durchaus zu loben und als ein Fort¬ 
schritt in der Kritik und Erklärung des Dialoges zu bezeichnen. 

Wien. Josef Bick. 


Siittexlin $rof. %r. üubniig; Sie btutfe^e Sptai^e bet 
@eflenhiatt. (Sbff Saute, SBöitet, SBortformen unb Säjt.) 
Sin §anb6u(b für Mehret uttb ©tubierenbe. 3(uf fpra^wiffenfe^aft» 
littet ©tuitblage jufammcngeftetlt. ^oju eine jafel mit 12 äb* 
bilbungen. 2., ftarf »eränberte ^luflogc. Scilijig, 9t. SSoigtlänber, 
1907. gr..8“ (XXVIll, 451 @.) St. 7.—. 

Die erste Auflage dieses schönen und empfehlenswerten 
Werkes ist im AL (XI, 13 f.) eingehend besprochen worden, und 
was dort zum Lob des Buches gesagt ist, gilt in vollem Umfange 
auch von der vorl., erst nach sieben Jahren erfolgten Neuauflage, 
die ganz bedeutende Erweiterungen und Verbesserungen erfahren 
hat. Das Vorw'ort (S. V—X) gibt darüber ausführlich Bericht. — 
Die geringen Ausstellungen, die in der obgenannten Besprechung 
im AL (sie rührte von dem kenntnisreichen, leider seither verstor¬ 
benen Germanisten Rieh. v. Muth her) gemacht worden sind, hat 
der Verf. bei seiner Durcharbeitung berücksichtigt, wie denn das 
ganze Buch den Eindruck sorgsamster Überprüfung macht, die 
es in seinen Vorzügen erhalt und immer weiter ausbaut. 

ZelttehrlH f. vergleich. Sprachfortchg. (Göttingen, Vandenhoeck & 
Kuprecht.) XLlll, 8. — Fraenkel, ßlrge z. griech. Grammatik. — Hatzi- 
dakis, Neugriech. Miszellen. — Hävers, Zur Semasiologie v. grieef. 
äzy. — Sadee, Olojvog u. Verwandtes. >- Schulze, Lit. cxeczkn. — 
Siebs, Die sog. subjektlosen Sätze. — Schulze, «oq«. — W'aekernagel, 
Indoiranica. — Pokorny, Zur irischen Kopula. 

Qlotta. (Göltingen, Vandenhoeck & Ruprecht.) 11, 8. — Kretschrncr, 
Die griech. Benenng. d. Bruders. — Ders., Zur Erklarg. d. sog. Infiii'tivus 
histor. — Brause, Dorisch — Imraisch, UaiÖtGxog. — Wünsch, 
Amulelum. — Skutsch, Odium u. Verwandtes. — Berneker, 
Parallelen z. ßedeutgsenlwicklg. v. odi. — Vetter, Ableitg. u. ßedeulgsJ* 
entwicklg. v. lat. incolumis. — Döhring, Latein. Klymologien. — v. Gricn- 
berger, Oskisches. — Lattes, La cempagna delr iscrizione di Novilara. 
— Ders., Lat. dossennus maccus persona. — Lindsay, Ha*hac in Plebcian^ 
Latin. — Hatzidakis, Zur neugriech. VVortlehre. — Ders., Zu Glotta II. 124. 


Diultizea 


Original frcp'i 

PRINCETQN UNiVERSi^r 





117 


Nr 4. — Ai.lgemeinks Litkraturblatt. — XIX. Jahrgang. 


118 


"Hoechstetter Sophie; Friedr. Kretin v. Bulow. Ein Lebensbild. Drcsd., 
C. Keiflner, 1910. gr.-8* (VII, 230S.) M. 4.—. 

•Sohnrey u. Kassebeers: Ötscher Sagenschatz. 2., völlig um^earb. 
u. erwcil. Aud. Von Rektor Aug. Tecklenburg. Mit e. Geleitwort 
V. Prof. Heinr. Sohnrey in Berlin u. m. b Vollb. v. Hs. Volkerl in 
München. Wiesb., E. uehrend, 1909. gr.*8® (XX, 276 S.) M. 8.50. 
Diesterwegs Neusprachl. Reformausgaben. hrsgg. v. Prof. Dr. Max Friedr. 
Mann. 5—7. 11—IS. Frkf. a. M., M. Die.sterweg, 1909. 8« 

5. Contes de France. Recueil pour la jeunesse. Annoie par A. et 
Ch. Robert-Dumas. (62 S. u. „Annotations** 46 S.) geb. M. 1.90. 

6. Au bruit du canon. Recits et nouvelles (179S—1815). Annotes 
par A. et Ch. Robert-Dumas. (Vlll, 59 S. u. „Annotations** 54 S.) 
geb. .\I. 1.20. 

7. Diderot Denis: Sur la pelnlure. Pages choisies et annotees par 

L. Petry. (XII, 68 S. u. „Annotalions** 26 S. u. 4 Bl. Bilder.) geb. 

M. 1.40. 

11 . Balzac Honore de: Trois nouvelles. Precedecs d’unc etude sur 
la vie et les rnuvres de Tuuteur et annotees par Charles Robert- 
Dumas. (XXXIV', 61 S. m. Portr. u. „Annotaiions“ 44 S.) geb. M.1.60. 

12 . .Maurassant Guy de: Contes et nouvelles. (!•'Recueil.) Annotes 
par Prof. Ch. Robert-Duma.s. (Seule edition autorisee pour les 
pays de langue allemande.) (V'lll, 56 S.) geb. M. 1.40. 

13. Tocqueville Alexis de: L'ancien regime et la revolution. Pages 
choisies et annotees par Prof. Dr. Louis Andre. (XII, 81 S. u. 
„Annotaüons“ 48 S.) geb. M. 160. 

NuSbaumer O.: Die Satzkopula im Indogermanischen. Eine Unter- 
suchg. üb. ihren log. Gehalt m. besond. Rucks, auf das Gricch. u. 
Lateinische. (Sep.-Abdr. aus Gommers Jahrb. f. Philosophie etc. 24 Bd.) 
Paderb., F. Schöningh, 1909. gr.-8® (74 S. m. e. Tab.) M. 1 . 20 . 
Tbeophrasti Characteres, Recensuit üermannus Diels. (Scriptorum clas- 
sicorum Bibliolhcca Oxoniensis.) Oxonii, E typograchco Clarendoniano 
(Oxford, Clarendon Press. — London, H. Frowdeh 8® (XXV’III S. u. 
72 S. unpag.) 

•Dähne Dr. Willy: Schiller im Drama u. Festspiel. Nebst e. Abdruck v. 
Haugs verschollener Gedächtnisfeier. Meiningen, K. KeyÖner, 1909. gr.-8« 
(IX, 99 S.) M. 9.-. 

Kleine Texte f. iheolog. u. philolog. Vorlesgen u. Übungen. Hrsgg. v. Hs. 
Lietzmann. 44—46. Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1909. kl.-8® 

44—46. Menandri reliqviae nvper reperiae. Edidti SiegfriedSvdhavs. 
(66 S.) M. 1.80. 

♦Kluge Prof. Friedr.; Etymolog. VV'tbuch. d. dlschen Sprache. 7., verb. 
u. verm. Aufl. 3. (Schluß-) Lief. Straßbg., K. J. Trübner, 1910. Lex.-8® 
(XII S. u. S. 289—519) M. 4.—. 

Suolahli Hugo, Doz. a. d. Univ. Helsingfors: Die dtschen Vogelnamen. 
Fine wortgeschichtl. Untersuchg. Ebd., 1909. gr.-8^ (XXXIll, 540 S.) 

M. 16.—. 

Si ebenbü rg.-sächs. Wörterbuch. Mit Benützg. d. Saromlgen Job. 
W'olffs hrsgg. V. Ausschuß d. Vereins f. Sieberbürg. Ldeskde. 9. Lief., 
bearb. v. Adf. Schullcrus. Ebd., 1909. Lex.-8® fS. 97-256) M. 4.—. 
♦Berg C.; Joh. Wolfg. Goethe. Lebensbild e. großen Menschen. Der 
reiferen Jugend dargest. Mit e. Titelb. u. 28 Textb. Gotha, F. A. Perthes, 
1910. gr.-ö® (VH, 204 S.) geb. M. 4 .-. 

*Bode Wilh.: Charlotte v. Stein. Mit zahlr. Abb. Berl., E. S. Mittler & 
Sohn, 1910. gr.-8« (XXVI, 628 S.) geb. M. 10.-. 

•Theodor Körners Briefwechsel mit den Seinen. Hrsgg. v. Dr. A.W'eld- 
ler-Sleinbcrg. Lpz., Quelle & Meyer, 1910. gr.-8® (XllI, 286 S. m. 
24 .Abb.) geb. M. 8.80. 

Bresl. Btrge z. Lit.gesch. Hrsgg. v. Proff. DDr. Max Koch u. Gr. Sarrazin. 

N. F. Heft 8. Der ganzen Folge 18 . Heft. Ebd., 1909. gr.-8*’ 

18. K nippe 1 Dr. Rieh.: Schillers Verhältnis z. Idylle. (III, 66S.)8M. 


Kunstwissenschaft. 

Kirchenmusikallsches Jahrbuch. Begründet von Dr. F. X. 
Haberl, hrsg. von Dr. Karl Weinmann. 29. Jahrgang. Regens¬ 
burg, F. Pustet, 1908. Lex.-8“ (VIII, 240 S.) geb. M. 4.—. 

Zum ersten Male tritt das Kirchenmusikalische Jahr¬ 
buch nicht mehr unter dem Namen und der Ägide seines 
Begründers den Weg in die Welt hinaus an. Man kann 
auch an der äußeren Form eine merkliche Veränderung 
gegen früher wahrnehmen. Lateinische Lettern auf Bütten¬ 
papier, weicher Leinwandeinband von himmelblauer Farbe 
mit Titel in Goldpressung: eine wahrhaft vornehme Aus¬ 
stattung. Der stattliche Band weist in keiner Beziehung 
einen Rückschritt gegen früher auf; er birgt viel Gelehr¬ 
samkeit in sich und schon eine kurze Untersuchung kann 
jedem zeigen, daß in unseren Tagen die Musik nicht 
bloß eine Kunst, sondern auch eine Wissenschaft ist. 

Der Inhalt des Jahrbuches gliedert sich in drei große Grup¬ 
pen: 1. Aufsätze, 2. Kleinere Beiträge, 3. Kritik und Referate, und 
diese letztere Gruppe ist wieder geteilt in Bücher und Schriften 
und in Musikwerke. An erster Stelle befindet sich die Antritts¬ 
vorlesung des Dr. F. X. .Mathias an der Universität Straßburg: 
„Der katholische Gottesdienst und die abendländische Musik“, die 
sich mit der Untersuchung beschältigt, inwieweit die abendlän¬ 
dische Musik aus dem katholischen Gottesdienst herausgewachsen 
ist Peter Wagner, der bekannte Choralforschcr, bringt einen Bei¬ 
trag zur mittelalterlichen OfHziumskomposition. Mensuralthcorcti- 
scher Natur sind die beiden folgenden Artikel; „Ein anonymer 
Musiktraktat aus der ersten Zeit der ,.'\rs nova“‘ von Dr. Johannes 
Wolf-Berlin und „Kritische Bemerkungen zum 5. Kapitel der 
,Ars cantus mensurabilis' des Franko von Köln“ von Ernst Kurth- 


Diüit Go». *glc 


Wien. Domkapellmeister Dr. Widmann untersucht „Die Beziehun¬ 
gen zwischen Motette und Messe ,Dies sanctificatus* von Pale- 
strina“ und Altmeister Haller, der Nestor oder wenigstens einer der 
Nestoren der zäztlianischen Tonsetzer, schreibt „Über doppelten und 
mehrfachen Kontrapunkt“. Dem langjährigen Lehrer des Kontra¬ 
punktes an der Kirchenmusikschule zu Regensburg ist es zw'eifcls- 
ohne gelungen, allen jenen, die sich mit der Sache nicht ex pro- 
fesso befassen, einen Begriff beizubringen, was man sich unter 
den Ausdrücken „doppelter“ und „mehrfacher Kontrapunkt“ vor¬ 
zustellen habe. Dr. Arnold Schwing-Leipzig behandelt „Die Lehre 
von den musikalischen Figuren“; sein Artikel hat aber kaum mehr 
als geschichtlichen Wert und vielleicht beansprucht er auch bloß 
einen solchen; heutzutage denkt ja kein Mensch mehr daran, die 
Figuren der Rhetorik auf die Musik zu übertragen. Als „Klein¬ 
arbeit“ für Musikgeschichte mag Dr. Hermann Müllers (Paderborn) 
„Geschichtliches zum Kirchengesange im Bistum Münster“ seinen 
Werl haben. Der letzte Artikel der Aufsätze: „Der Arnsteiner Marien¬ 
leich“ von Karl Walter-Montabaur, der Textkritik, aber nichts 
Musikalisches enthält, mag für den Germanisten interessanter 
sein als für den Musiker. Bei dieser Gelegenheit können wir uns 
nicht versagen, auf die Anmerkung unter dem Strich S. 133, wo 
zu lesen ist, wie barbarisch man mit den Büchereien aufgehobener 
Klöster umging, hinzuweisen: cs sei bloß angeführt, daß man 
bei der Aufhebung des Franziskanerklosters zu TÖlz die Bücher 
der reichhaltigen Bibliothek auf Karren lud, sie auf die Isarbrückc 
führte und gleich Schutt auf die unten aufgestellten Flöße leerte. 
Vielleicht geschah dies im Namen der „Aufklärung“ und „Bil¬ 
dung“. Es wäre nicht der einzige Fall. Unter den „kleinen Bei¬ 
trägen“ begegnen wir wieder Dr. Widmann, der die Gesamtaus¬ 
gabe Palestrinas bespricht und dem hervorragendsten deutschen 
Palestrinaforscher, Dr. Haberl, warme Worte der Anerkennung 
zollt. Jedem Musikhistoriker muß das Herz wehe tun, wenn er 
auf S. 176 erfahrt, wie in der Musikbibliothek der Capella Giulia 
in Rom wertvolle erste Drucke mangels eines besseren Aufbe¬ 
wahrungsortes der Vernichtung preisgegeben sind. Die folgenden 
lateinischen Gesangsregeln aus einem zu Anfang des 18. Jahr¬ 
hunderts in Prag erschienenen Werke sind recht ergötzlich zu 
lesen, wozu die „klingenden“ Reime nicht in letzter Linie bei¬ 
tragen. „Ein neuer elektrisch-automatischer Antrieb für Orgel- 
gcbläse“ wird namentlich den Elektrotechniker interessieren. Zum 
Schlüsse folgen Referate und Kritiken älterer und neuerer Musikwerke. 

Seitenstetten. P. Isidor Mayrhofer. 


I. Die Kunst. Sammlung illustrierter Monographien, Herausgegeben 
von Rieh. Mulher, Band 48. 10, 10a. Berlin. Marquardt & Co. 
kl.-8“ ä geb. M. 1.50. 

48. Muth er Richard: Courbet. Mit 16 Vollbildern in Ton¬ 
ätzung. (63 S.) 

10, 10a. Rilke Rainer Maria: Auguste Rodln. Mit 28 Voll¬ 
bildern in Tonätzung. 2 Teile in 1 Bande. 3. Auflage. (121 S.) 

II. ^rautpff £tto: dlobin. 3}2tt 107 9Ib&t{Duiigfn. 

(Jtünft(et*9Äoiiü9rQpt)ici!, üoii $. Änaeffufe, XClII.) 

SJicIefelb/ 5BeIf)agcii & Ätofing, 1908. (104 0.) 3Ä. 3.—. 

I. (48.) Mu ther verbindet mit der interessanten und fesselnden 
Darstellung des Lebensganges eine eingehende Beschreibung der 
über alle größeren Museen verstreuten Werke Courbets, von 
denen 16 dem gut ausgestatteten Büchlein als Schmuck beigegeben 
sind; doch geht manches Charakteristische bei der Verkleinerung 
leider verloren. Nicht ohne Ergriffenheit folgt man den schweren 
Kämpfen des Künstlers, der große Triumphe — auch in München 
— feierte und als gebrochener Mann im Aller von 57 Jahren 
verschied; der Prozeß wegen der am 16. Mai 1871 erfolgten Nieder- 
reißung der Vendöme-Säulc, für die man Courbet allein ver¬ 
antwortlich machte, warf düstere Schatten auf seine letzten Lebens¬ 
jahre. Gewiß bleibt cs ein besonderes Verdienst Courbets, daß er 
trotz aller Anfechtungen „als erster mit Bewußtsein die Rechte der 
Gegenwart betont und die Kunst auf den Boden gestellt halte, auf 
dem sic stehen mußte, um lebendige Kunst zu werden“ (S. (K) u. 
61), well jede starke, lebenskräRige Kunst im Blute ihrer eigenen 
Zeit die beste Nahrung findet. Soll S. 18, Z. 2 v. o. nicht statt 
Bayershofer stehen Bayersdorfer? 

(10, 10a.) Die Notwendigkeit der 3. Auflage beweist wohl 
am besten die Brauchbarkeit und die Vorzüge der Rilkeschcn 
Rodin-Studic. Sic zerfällt in vorl. Gestalt in die geschlossene Dar¬ 
stellung des Lebens- und Schaffensganges des viclbewunderten 
Künstlers, dessen Eigenart und intimes Empfinden zu erschließen 
Verf. sich redlichst bemüht, und in einen manchen Hauptpunkt noch 
näher ausführenden V'ortrag. Gerade letzterer gewährt interessante 
Einblicke in Rodins Werkstälte und persönlich liebenswürdige 


1t:r 

NCETON UNh/£P.S ~' 






119 


NJ<- 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


120 


Züge, die uns nicht nur den Künstler schätzen, sondern auch den 
Menschen lieb gewinnen lassen. Darin liegt viel Freisinn, dem sich 
gute Beobachtung des Wesentlichen der Rodin-Schöpfungen bei¬ 
gesellt. Die gedankenreiche Darstellung überrascht durch Treffsicher¬ 
heit und Anschaulichkeit, ohne in gesuchten Absonderlichkeiten zu 
schwelgen, wenn auch R. manchen Sonderausdruck zu prägen 
versteht. Das Büchlein wird auch in der neuen Erscheinungsweise 
viele Freunde finden. 

II. Über keinen zweiten Gcgenwarlskünstler dürfte so viel 
wie über Rodin geschrieben worden sein, dessen menschliche und 
künstlerische Seite wohl am trefflichsten in der Prachtpublikation 
von Judith Cladel (Auguste Rodin. L’ceuvre et Thomme. Bruxelles, 
1908) gewürdigt wurde, ln Deutschland, wo das Verständnis für 
die Eigenart und Bedeutung des Meisters allmählich mehr Boden 
gewinnt, hat die obenerwähnte Monographie von R. M. Rilke der 
wachsenden Wertschätzung gute Dienste geleistet. Ihr gesellt sich 
jetzt die gleichwertige Arbeit Grautoffs bei, der uns als gut 
unterrichteter Cicerone durch Lebensgang und Lebenswerk des 
seltenen, hochgepriesenen wie arg geschmähten Künstlers geleitet 
und das Problematische in Rodin erkennen lehrt. Die gut gewählten 
und meist gut ausgeführten Abbildungen veranschaulichen charakte¬ 
ristisch die Art des in Sonnenhöhen und Abgrundtiefen lebenden 
Meisters, der menschliche Tragik zu herzerschütternder, ja unheim¬ 
licher Größe zu steigern weiß und ab und zu an die Ausdrucks¬ 
mittel und die Auffassung eines Michelangelo erinnert. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Art aacra. Blätter heiliger Kunst, m. begleitenden Worten v. Jos. 
Bernhart. (Kempten, J. Kösel. gr.-4®. M.3.—.) S. Serie: Der Rosenkranz. 

— Fra Angelico, Verkündigung. — Steinle, Heimsuchg. Marine. — 
Memling, Geburt Christi. — Fra Barlolommeo, Darstellg. imTempel. 

— Herlin, Jesus im Tempel. — Giotto, ölberg. — Cranach, Christus 
an der Säule. — Tizian, Dornenkrönung. — Lesueur, Kreuztragung. — 
Grünewald, Kreuzigung. — Ders., Aufer.stehg. — Mantegna, Christi 
Himmelfahrt. — Tizian, Herabkunft d. hl. Geistes. Ders.,Mariae litmmel- 
fahrt. — Fiesoie, Mariae Krönung. 


Studien üb. christl. Denkmäler. Hrsgg. v. Jobs. Ficker. N. F. der Archöolog. 
Studien z. Christi. Altertum u. M.-A. 9. Heft. Lpz., Dieterich, 1909. gr.-S® 
9- Schönewoif C^o: Die Darstellg. d. Auferstehg. Christi. Ihre Ent- 
stehg. u. ihre ^testen Denkmäler. Hrsgg. v. Jobs. Kicker. Mit 
S Taf. u. 1 Abb. im Text. (XII, B8 S.) M. 

Flugschriften d. Vereines z. Schutze u. z. Erhalig d. Kunstdenkmäler 
Wiens u. N.-Öst.s. I—III. Wien, C. Fromme. 1910. gr.-8® 

1. Der Museumsbau auf d. Kartsplatze. (14 S. ill.) M. —.SO. 

11. Zur Reitg. Alt-Wiens. (98 S. ill.) M. —.40. 

III. Gedanken üb. d. Ausschmückg. v. Landkirchen. (97 S.) M. —. 20 . 
Grundy C. Reginald: James Ward, R. A. His Life and Work. With a 
Catalogue of his Engravings and Pictures. London, Otto Limited (Car- 
melite House, E. C.), 1909. gr.-4® (LV, 7(5 S. m. 14 färb. Taf. u. 68 111.) 


Erd- und Völkerkunde. 

Bast Josef, Karel Holub a Dr. Jar. Vlach: Velky zomepis 
vsoch dllu sveta. [Große Erdbeschreibung aller Weltteile.] IV. 
Amerika severni. S pouiitim nejnovejSi'ch spisü Baumgartnera, 
Daneäe, Deckerta, Drj^galskiho, Hellwalda, Lauterera, Lemckeho, 
Lendenlelda, Rodtove, Scobcla, Sokolow'skyho,' Wheelera a 
jin^ch. Nap.sal Josef Basl. Se 183 obrazy v textu, 57 phlohami 
a prehlednymi tabulkami. V Praze, J. L, Kober, 1910. gr-8“ 
(540 S.) K. 12.50. 

[— —:] Zemepls astronomicky a fyslkälnl. Sepsal Karel 
Holub. Se 111 vyobrazeiiimi v textu a mapou hvözdncho nebe. 
Ebd., 1910. gr.-8'> (VI, 219 und 216 S.) K 6.50. 

Das weitläufig angelegte und reich ausgeatattete 
Unternehmen der verdienstvollen Verlagsfirma J. L. 
Kober in Prag ist neuerdings um den Nordamerika be¬ 
treffenden Teil vermehrt worden. Der Text ist derselbe 
umfassende und erschöpfende, die künstlerische Ausstattung 
dieselbe vielseitige und gediegene — 57 Tafeln und 

183 Abbildungen im Text — wie in dem vorangegangenen 
Teile. Eine Ergänzung der topographischen Beschreibung 
und eine Vervollständigung des ganzen Werkes bildet 
die astronomische und physikalische Erdbeschreibung, mit 
zusammen 111 den Text erläuternden Abbildungen. Ver¬ 
fasser dieser beiden Abteilungen ist Karl Holub, ein 
jüngerer Gelehrter, der an der Münchener Sternwarte 
tätig ist. Vielleicht wird sich die Verlagshandlung ent¬ 
schließen, das ganze lehneiche Werk mit der Zeit auch 
dem deutschen Publikum zugänglich zu machen. 

Wien, V, Helfert. 


^eimotbttc^ fttt bic baltifdjc Sugciib. ^erauSgegeben oon 

S. C8oer^ iinb 91. ©rolfe. I. Seil. 2. Siiga, (^. 

Söffler, 1909. 8" (VH, 141 ©.) SÄ. 2.80. 

Eine reichhaltige Sammlung von Sagen, geschichtlichen und 
naturwissenschaflHclien Aufsätzen, Gedichten, Rätseln und Sprüchen, 
die alle den Zweck haben, der baltischen Jugend Liebe und Ver¬ 
ständnis für ihre engere Heimat einzuflößcn, und von baltischen 
Schriftstellern aller und neuer Zeit verfaßt sind. Da.s Buch, das in 
wenigen Monaten die 2. Auflage erlebt hat, ist als Lesebuch in 
Schule und Haus gedacht, bietet aber auch einen hübschen Beitrag 
zur ^'oikskunde, in dem mancher Forscher interessante Angaben 
ethnologischer und etymologischer Natur finden wird. KB. 


Meteorolog. Zeitschrift. (Brsclnv., Kr. ViewegÄ Sohn.) XX\'L 9 u. JO. 

— (9.)v. Obermayer, Gewitierbeobachtgen u. Gewitterhäufigkeil an eini¬ 
gen mcleorolog. IJcobachtgssulioncn der Alpen. — Schubert. Üb._ d. 
Feuchtigkt. u. Temperatur d. Luft im Gebirge u. in d. freien Atmosphäre. 

— Börnstein. Ob. einige Pilotbcobaclitgen. — (10.) Dobrowolski, Cb. 
neue Beobachtgen m. Eiskristallen, welche die Haloerscheinungen bewirken. 

— Stentzel, Die Dämmergsanomalien im Sommer 11 K) 8 . — v. Kerner, 
Die extremen ihcrm. Anomalien auf d. Nordhemisphäre u. ihre Bedeutg. 
f. d. Frage d. geolog. Polvcrschiebgen. 

Annalen d. Hydrographie u. Maritimen Meteorologie. (Berlin. E. S. 
Mittler Ä Sohn.) XX.WIl, 9 u. 10. — (9.) Die Eisverhältnisse d. Winters 
190R/9 in d. außerdtschen Gewässern d. O.stsee sowie an d. holländ. Küste. 

— Die Wilterg. u. d. phänolog. Er.scheingcn zu Tsingtau v. Dez. 1907 bis 

Nov. 1908. — Meldau, Zur Ableitg. d. Deviationsformel. — (lO.J W. J. 
van Bebber t* — Korch, Ob. d. Beziehgen zw. Wind u. Strom im europ. 
Milteimeer. — Knoche, Einige .Messgen d. Staubgehalts d. Luft üb. d. 
Atlant. Ozean. — KohlschtUter, Einheitl. Methoden f. d. astronom. 
Orlsbcslimmg. im Ballon. — Meyer, Die Genauigkt. v. Mondhöhen z. 
Bestimmg. d. Mltll. Greenwicher Zeit. — Möller, Höhentafeln u. Höhen* 
standlinie. — Stcchert, Hilfsgrößen f. d. Berechng. der im J. 1910 staü- 
find. Sonnenfinsternisse u. Sternbcdeckgen. __ 

Kreybe D. Dr. A.: Das .Memento mori in dtscher Sitte, bildl. Darstellg- 
u. Volksglauben, dtscher Sprache, Dichtg. u. Seelsorge. Gotha, K. A. 
Perthe.s, 1909. gr.-b« (VIII, 256 S.) M. 4.-. 

-: Der dtschc V’olksaberglaube in s. V^erhältnis z. Christentum u. im 

Unterschiede v. d. Zauberei. Ebd., 1910. gr.-8® (X\', 194 S.) M. 3.60. 
Hann Dr. Jul., o. Prof. a. d. Univ. Wien: Handbuch d. Klimatologie. 
II. Bd.: Klimatographie. 1. Teil: Klima a. Tropenzone. Mit 7 Abb. ira 
Text. 3., wesenil. umgearb. u. verm. Aufl. (Bibliothek geograph. Hand¬ 
bücher. Begr. V. Friedr. Ratzel. N. F. Hrsgg. v. Prof. Dr. Albr. Penck.) 
Stuttg., J. Engelhorn, 1910. gr.-S« (XII, 426 S.)M. 14.—. 

Schlesinger Dr. Jur. M. L.: Land u. Leute in Rußld. (Langenscheidis 
Sachwörtcrbücher. Methode Tou.s.saint-Langenscheidt.) ßerl.-Schönc- 
berg, Langenscheidt. kl.-8® (XV’llI, 889 S.) geb. M. 8,—. 

Blrgc z. Landes- u. Volkdc v. Els.-Lothr. u. den angrenzenden Gebieten. 
XXXVII. Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 1910. 8® 

XXXVII. Mehlis Dr. C.: Birge z. Geschichte d. Markgenossenschaften 
u. der Haingeraiden im Mittelrheingebiete, l. Abt. Mit 8 Abb. 
Hrsgg. V. AUerlumsverein f. d. Kanton Dürkheim. (\'l, 90 S.) M. 3.50. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

I. SIB « b er Dr. iur. et phil. Stbolf: Slrmennicfett mib älrinen* 
fiirforgc. Sinfüljtunji in bic fojiolc ^ilf^arbcit. (Sammlung 
©öidjen. 346.) Seipäis, ®. 3- ®äld)cn. fl..8“ (12üS.) geb. TO.-.80. 

II. 9) o ft 'Sr. ^anS: ntobecne 

(Sammlung Jfö(cl. 30. S3önb(bcn.) Stmpten, 3. fiftfcl, 1909. 8“ 
(Vlll, 210 S.) geb. TO. 1.—. 

III. @afteiger TOit^ael: Sie gelben ®entctffcbaften. 

SBctben unb iB!c(cn. TOüntbtn, Sosialpolitifc^er SBerlag, 1909. 
8« (VIII, 200 S.) TO. 3.-. 

I. In schöner und leicht verständlicher Darstellung 
gibt A. Weber eine kurze, aber hinreichende Orientierung 
über Geschichte, Aufgabe und Umfang der Armenfürsorge, 
über den Kampf gegen die Hauptursachen der Armut 
(Arbeitslosigkeit, Volkskrankheiten, Alkoholismus, mangel¬ 
hafte Führung des Haushaltes), über Kinder- und Jugend¬ 
fürsorge, Armenzucht und Armenpolizei. Der bekannte 
Ausspruch (S. 8) lautet: Wer nicht arbeiten will, soll 
auch nicht essen (vgl. 2 Thessal. 3, 10). Zu S. 56 f. sei 
bemerkt, daS schon in den sog. Apostolischen Konsti¬ 
tutionen (1. 2 c. 4; I. 4 c. 2) die Arbeitsanweisung als 
die beste Art der Armenunterstützung bezeichnet wird. 
Das vorzügliche, von echt sozial-ethischem Geiste ge¬ 
schriebene Büchlein sei angelegentlich empfohlen! 

II. Dr. H. Rost, der, wie im V'orwort bemerkt ist, 
die Wohnungsenquete der Stadt Augsburg zu leiten und 
durchzuführen hatte, ist eine reiche praktische Erfahrung 
zu Gebote gestanden, um einen vollen Einblick in das 
Wohnungsproblem zu gewinnen. Seine vorl. .Arbeit be¬ 
handelt tatsächlich auch ausführlich alle einzelnen Teile 


Bic 


Gougle 


ürigiral frini 

PRINCETON UNIVtRSiTi 






121 


Nk. 4. — ALLGKMEINÜS LITHRATURBLATT, — XIX JAHRGANG. 


122 


des gesamten Gebietes der Wohnungsfrage, selbst bis zu 
der sog. Gartenstadtbewegung, und verdient volle An¬ 
erkennung. Statt der unpopulären Ausdrücke „Wohnungs¬ 
enquete“ oder „Kulturmoment“ hätten sehr leicht wirklich 
volkstümliche Worte gebraucht werden können. 

III. Ohne eine bloße Redensart zu gebrauchen, 
dürfen wir sagen, daß Gasteigers Buch eine Lücke in 
der sozialpolitischen Literatur ausfüllt, indem der Verf. 
über die Geschichte, die Organisation und die Stellung 
der gelben Gewerkschaften im wirtschaftlichen und öffent¬ 
lichen Leben auf Grund eines reichen, aus den Quellen 
selbst geschöpften Materials wirkliche Klarheit schafft. 
Die Darstellung ist praktisch eingeteilt und volkstümlich. 

Tübingen, Anton Koch. 

Kipp Prof. Dr. Theodor: Geschichte der Quellen des 
römischen Rechts. 3., vermehrte und verbesserte Auflage. 
Leipzig, A. Deichen Nachf., 1909. gr.-8'' (VHI, 190 S.) M. 4 20. 

Die zweite, in diesem Bl. XII, 061 besprochene Auflage von 
K.s Quellenkunde des römischen Rechts hatte gegenüber der ersten 
.Auflage mancherlei tiefergreifende .Änderungen in der Anlage des 
Stoffes aufzuweisen; die vorl. 3. .Auflage ist konservativer, sie bewegt 
Mchaufdcn Gcicisen der 2. Auflage vorwärts, indem sic die neuesten 
Ergebnisse der .SpeziaUorschung verwertet. Zur Einführung in das 
Studium der Quellenkunde ist das tüchtige Buch wie kein ähnliches 
geeignet. F. 

ö»t«rr. Zeitachrift t. Verwaltg. (Wien, Manz.) XLlll, 1—6. — (1—30 
Vogel, Die Reform d. österr. Gebäudesteuerrcchts. — (4, .■>.) Zebo, Das 
Wesen u. d. altg. Merkmale d. eigentl, Steuerdelikie. — (6.) Zur Versicherg. 
Kp. Arbeitslosigkeit. _ 

Bredt Dr. jur. et phil. Joh. Victor: Die Zonenenteignung u. ihre Zuläs¬ 
sigkeil in Preußen. Zugt. e. Btr. z. Lehre vom öffentl. Interesse. Lpz., 
Duncker & Humblot, 1909. gr.-S® (XV, 2U S.) M. .»i.SO. 

Rtnteten Prof. Dr. Ant. v.; Das österr. Konkursrecht. Ebd., 1910. gr,*8® 
(Vni, 400 S.) M. ö.—. 

tincr Dr. Fz.: Das Wesen d. Fahrlässigkt. Eineslrafrcchll. Untcrsuchg. 

Wien. F. Dcuticke, 1910. gr.-8® (V, 234 S.) M. 5.—. 

•ferrer im Lichte d. Wahrheit. Ein Internat. Feldzug v. Freimaurerei u. 
Anarchismus gg. Altar u. Thron. Aktenmäßig dargestellt. Berl., Ger¬ 
mania, 1909. gr .-80 (84 S ) M. —.40. 

tichraann Prof Dr. th. et iur. utr.: Acht u. Bann im Reichsrecht des 
.M.-A. (Görrcs-Gesellsch. z. Pflege d. Wissenschaft im kathol. Dtschld. 
Sektion f. Rechts- u. Sozialwissenschaft. 6. Heft.) Paderb., F. Schö- 
ningh, 1909. gr.-ti« (XVI, 159 S.) M. 4.40. 

Carlylc R. W., C. I. E., and A, J. Carlyle, M. A.: A hislory of 
mediaeval political theory in the west. Vol. 1: The sccond Century of 
ihc ninth. ßy A. J. Carlyle. — Vol. II: The political theory of the 
roman ln\v3'ers and the canonists. from the tenth Century to the 
thirteenth Century. By A. J. Carlyls. Edinburgh, Will. Blackwood and 
Sons, 1909. gr.-80 (XIX, 874 u. XVIII, 314 S.) ;v geb. 15 s. net. 

Kraelitz-Grei fenhörst Dr. Friedr. v.: Die V’erfassgsgeseize d. Osman. 
Reiches. Aus dem Osmanisch-türkischen übers, u. zus.gestellt. Lpz., 
R. Haupt, 1909. 8® (69 S.) M. 1.20. 

•Bachem Justizräte DDr. Jul. u. Karl: Die kirchenpolit. Kämpfe in 
Preußen gg. d. kathol. Kirche insb. d. «große Kulturkampf“ d. Jahre 
1871 — 1887. Sonderabdr. der Artikel aus d. 3. AutV d. Staatslex. d. 
Görres-Gesellsch. Freibg., Herder, 1910. Lex.-8® (IV S., 86 Sp.) M. —.GO. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Strunz Dr. phil. Franz: Beiträge und Skizzen zur Ge¬ 
schichte der Naturwissenschaften. .Mit einer .Abbildung im 
Text. Hamburg, L. VoU, 1909. gr.-8" (VII, 192 S.) M. 5.—. 

St. vereinigt in vorl. Schrift einige seiner Abhand¬ 
lungen und Skizzen, die er im Laufe der Jahre in ver¬ 
schiedenen Zeitschriften publiziert hat. Die erste Abhand¬ 
lung orientiert uns über „Die Entwicklung der Alchemie“ 
(S. 1—26), daran schließen sich Notizen über „Chemisches 
bei Plato“ (S. 27—38) und „Ein Heitrag zur Geschichte 
der alchemistischen Poesie“ aus Augurellis (1441 —1524) 
.Chrysopoea* (S. 38—47). Mit „Theophraslus Paracelsus“ 
(1493—1541) befassen sich drei Abhandlungen (S. 47 bis 
90), die zwei nachfolgenden sind „Joh. Arnos Comenius“ 
(1,592—1670) gewidmet, u. zw. eine seiner Chemie und 
Mineralogie (S. 91 —104), die andere seiner Lehre vom 
Menschen (S. 104—121). Der Magdeburger Physiker 
„Otto von Guericke“ (1602 —1686) wird in seiner Be¬ 
deutung gewürdigt (S. 121 —138), ebenso der Alchemist 


„Johann Kunkel von Löwenatern“ (1630 — 1702) (S. 138 
bis 150) und „Georg W. A. Kahlbaum (1853—1905) 
als Historiker der Naturwissenschaften“ (S. 151—159). 
Unter dem Titel „Eine naturwissenschaftliche Geschichls- 
theorie“ bespricht Str. die Geschichtsphilosophie des 
Hallenser Historikers Theodor Lindner (S. 159 —173). 
Daran fügt er eine Betrachtung über „Naturgefühl und 
Naturerkenntnis bei Henry David Thoreau“ (1817—1862), 
speziell über Thoreaus Meisterwerk ,Waiden“ (S. 173 bis 
185). Mit einer Abhandlung über des vlämischen Dichter¬ 
philosophen Maurice Maeterlinck „Intelligenz der Blumen“ 
schließt der inhaltsreiche Sammelband. 

Wien. SeydI. 

Strunz F.:. Chemie und Mineralogie bei Joh. Arnos 
Comenius (1592—1670). (Separatabdruck aus der „Chemiker- 
Zeitung“.) Cölhen, v. Halem, 1908. 8" (10 S.) 

Str. hat sich schon mehrfach mit Comenius beschäftigt und 
dessen Bedeutung für die Geschichte der Naturwissenschaften klar- 
gclcgt. In vorl. kleiner, aber inhaltsreicher Schrift beschäftigt er 
sich nun mit des Comenius chemischen und mineralogischen .\n- 
schauongen. Nach Comenius' chemischen Vorstellungen geht die 
sichlb.are Welt auf die drei „Prinzipien“: Stoff, Geist und Licht 
zurück, die sich mit den drei „substanzbildcnden Qualitäten“; 
Wässerigkeit, Öligkeit und Festigkeit verbinden und so zunächst 
die vier Elemente: .Äther, Luft, Wasser und Erde bilden. Außerdem 
sind cs aber zumeist alchemislische Vorstellungen, welche Comenius 
beherrschen und ihn z. B. dazu führen, allen Dingen eine „ver¬ 
borgene Qualität“ zuzuschreiben. Interessant ist es auch zu er¬ 
fahren, daß Comenius erkannte, daß die Nahrung, um dem Körper 
nutzbar zu sein, erst assimiliert werden müsse, obgleich er im 
übrigen seine biologischen Anschauungen sehr stark von alchemisli- 
schen Ideen überwuchern läßt. — Die Mineralogie sehen wir von 
den gleichen Grundgedanken beherrscht: „Minerale sind Verdich¬ 
tungen der Erde, die aus den unter der Erdobciflächc befindlichen 
Dünsten entstanden sind.“ Nach dem Grade dieser Verdichtung 
werden sie eingeteilt in Erden, verdichtete Säfte, Metalle und Gesteine. 

Wien. Dr» L. Waagen. 

Da» Weltall. (Hrsg. F. S. Archenhold.) IX, 6—8. — (fi.) Archen¬ 
hold, Üb. d. ßedeuig, d. m.ithemat. Unterrichts im Freien in X'erbindg. 
m. Reformvorschlägen f. d. Lehrgang. — v. Lepkowski, Das Entstehen 
e. Vulkan. Insel im Karolinenarchipel. — Manitius, Die Parallaxen des 
Mondes u, s. Entferng. v. d. Erde nach Ptolem.äus. — (7.) Carthaus, 
Üb. e. hefl. Erdbeben im Malay. Archipel.— Archcnhold, Der gestirnlc 
Himmel im Eebr. 1910. — (8.) Arehenbold, Der große Johannesburger 
Komet 1910a. — Ders., Die Bedeckg. e. Sternes dch. d. Kern d. Halleyschen 
Kometen. — Carthaus, Die Krater d. Vulkane auf Java u. ihre nächste 
Umgebung. 


Tapla Prof. Theodor: Vademekum d. darstellenden Geometrie. Kür Schüler 
gewerbl. Lehranstalten, für .Schüler u. Absolventen d. Gymnasiums 
sowie f. Praktiker. S-, durchgeseh. Auil. Mit 344 Ftg. .äuf 39 Taf. 
Wien, C. Fromme, 1909. gr.-8" iXII, 182 S.1 geb. K 6.—. 

B. G. Tcubners Soinmlg, v. Lehrbüchern auf d. Gebiete d, malhcmat. 
Wissenschaften mit Einschluß ilucr Anwendgen. Bd. X 2. Lpz., B. G. 
Teubner, 1910. gr.-H® 

X 2, Bachmann Prof. Dr. Paul: Niedere Zahlenlheotic. 2. Teil: 
Additive Zahlcnthcorie. (.X, 480 S.) .\1. 16.—. 


Medizin. 

Martin Dr. mcd. Karl Bcrnold: Blutarmut und Bleichsucht. 

Wesen, Ursachen und Bekämpfung. (Der Arzt als Erzieher, 
Heft 31.) München, Verlag der Ärztlichen Rundschau (Otto 
Gmelin), 1908. gr.-8" (50 S.) M. 1.40. 

Wie die bisher begutachteten Hefte aus der Broschürensamm¬ 
lung: „Der Arzt als Erzieher“, zeichnet sich auch dieses Heft 
durch klaren, präzisen Ausdruck aus. Der Verf. bespricht zunächst 
— vielleicht etwas zu ausführlich — d.ns Wesen der Krankheit, 
die Zusammensetzung des gesunden und kranken Blutes, die Blut¬ 
bildung und die Blutverteilung im menschlichen Organi.smus; sodann 
erläutert er den Ausdruck „Blutarmut“, schildert die .Symptome 
der Bleichsucht und gibt am Schlüsse verschiedene Methoden der 
Verhütung und Behandlung dieser Krankheit an. Die .Schrift eignet 
sich trefflich für das Laienpublikum, um so mehr als der ’i'crf. 
mehrmals auf die Wunder iin Organismus der Menschen hinweist 
und stets auch die Wichtigkeit des ärztlichen Ratschlagcs bei Be¬ 
kämpfung dieser wichtigen und weitverbreiteten Volkskrankheit 
betont, ohne jedoch aufdringlich zu erscheinen. 

Wien. Dr. Gr über. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSf T r 


Dicitized b“. 


Got “gle 





123 


Nr. 4. — Ai.i.gkmkinks LiTiiRATURm.Ari'. 


XIX. jAriKCANC. 


124 


Wiener klin. Wochenschrift. (Wien, W. RraumüUer.) XXII, 49—52. — 
(49.) Lindner, Die freie Inilialform d. Prowazekschen Kinschlüsse. — 
Deiner u. v. Wiesner, Experimentelle Untersuchungen üb. Poliomyelitis 
acuta anterior. — v. Slejskal, Üb. d. Nachweis u. d. klin. Bedeutg. 
hämolyl. Erscheingen. — Rairaann u. Fuchs, Ein ungewöhnl. Fall v. 
hysler. Bcinlähmg. — v. Haberer, Üb, e. Kall v. NlercndefeUl, bei dem 
e. Nierentumor vermutet wurde.—• Goldschwend, Ein Blr.; z. Krage des 
Pseudomyxorou perilonei..,— (.50.) Albrecht u. Hecht, Uh. J. .Mäuse¬ 
karzinom. — Lindner, Üb. d. jetz. Stand d. Trachomforschg. — Herz, 
Beobachigen b. d. Serumbehdlg. d. Abdominaltyphus m. bes. Berücks. d. 
Gruber-Widalschen Reaktion. — Koschier, Üb. Nasenrachenlibrome. — 
Raubitschek, Zur Kenntnis d. Immunantiphytalbumine.— Zirm, Horn- 
hautverätzg. dch. Blaustein— e. ärztl. Haftpllichtsklage.— (51.) Kränkei 
u. Dimitz, Gewebeatmg. dch. InlermcdiärkÖrper. — Falta u. iveoviö, 
Üb. d. Wirkgswei.se d. Adrenalins b. verschied. Applikation u. das Auf¬ 
treten desselben im Harn. — Scliwarz, Cb. einige Ausfallerscheingen 
nach Exstirpation beider Nebennieren. — Wittgenstein, Die Einwirkg. 
V. Ovarialsubstanz auf Tuberkelbazillen. — v. Haberer, Zur Krage der 
nichtparasitären Leberzysten. — Rolhbergcr u..Winterberg. Üb. d. 
Pulsus irrcgularls perpetuus. — (62.) Goldzieher, Üb. d. Hei lg. d. Pannus 
trachomatosus dch. Einimrfg. gonorrhoischen Sekretes. — Ewald, Erfahrg. 
u. Ansichten üb. die Naht d. Herzwunden. — Hausmann, Üb. d. gift. 
Wirkg. d. Hämaloporphyrin.s auf Warmblüller b. Belichtg. — Stein, In- 
duralio penis plastica u. Dubuyirensche Kontraktur. — Huiidögger, 
Bericht üb. d. Behdlg. Cholerakranker m. d. Serum v. Prof. Kraus. — 
Hei be rp, a verschiedenart.Kdlle v. fehlendem Pankreasferment in den Fäzes. 

Qosundes Leben. Monatsschrift f. harmon. Kultur d. Körpers u. 
Geistc.s. Hrsg.: Dr. Rein hold u. W. Hotz. (Lpz., Verlag Gesundes Leben.) 
VII, l. — Reinhold, Gesundes Leben. — Marcuse. Haut- u. Körperpflege. 
— Kühl, Die Anfordergen d. Hygiene an das künstlich erzeugte Licht.— 
Pu do r. \V'ohngskunst u. Hygiem.*. — H am m e r. Wiiilerpracht. — Sin uff, 
ßesilz.steuern. — Schaum, Säuglingspflege. — Wiechowski, Kleine 
Sünden in d. Kinderstube, — Die glcichmäß. AusbilJg. beider Hände. 
Kütelman n Dr. med. et rhil. L., weil. Augenarzt in Hambg.: Die Ophilial- 
mclogie b. d. alten Hebr.^ern. Aus d. alt- u. neuiest. Schriften unt. 
Berücks. d. Talmuds dargestellt. Hambg., L. Voll, 1910. gr.-8‘' (Vlll, 
4.% S.) M. 16.- . 

Zikel Dr. med, Heinz: Erste Hilfe am Krankenbett. Samariter-Lehrb. u. 
Einführg. in die Krankenpflege. 2. Aufl. Berl., Schweizer & Co. gr.-S'’ 
(222 S.) gcb. M. 2.5Ü. 


Technische Wissenschaften. 

9)} ii 1 ( e c $r. Silber auc# bcc d]cm{fcf)cii S'ccfiiiif. 

(9tuä 9JotHr iiub SeiFtcisiDi'It. 191. 53änbd)cn.) Scipjig, Sö. 
Xcubner, 1908. 8“ (144 m. 24 Sejtfig.) geb. 3)J. 1.25. 

Der Verf. gibt eine übersichtliche, wissenschaftlich 
einwandfreie populäre Darstellung der Aufgaben und Hilfs¬ 
mittel der chemischen Technik. Aus nur zu billigenden 
Zweckmäßigkeitsgründen werden nicht alle Zweige der 
chemischen Industrie in den Uereich der Erörterung ge¬ 
zogen, sondern nur die wichtigsten: Schwefelsäure, Soda, 
Chlor, Salpetersäure, Leuchtgas, Steinkohlenteeriiidustrie. 
Bregenz a. B. Krasser. 


ö»ierr._ MolkereUZeitg. (Wien, C. Fromme.) XML 1 u. 2. — (I.) 
Adametz, Üb. d. Rasse d. „Butlerkühe“ v. Jersey. — Die Hahmreilüng 
mittels Reinkulturen u. d. Korlpflanzg. d. Muttersäure. — V'iehverwerlgs- 
u. Schlächtereigcnossenschaftcn. — (2.) „Geselläch. f. rationelle Schweine¬ 
zucht“ in Böhlen b. Leipzig.___ 

Leixner Architekt Prof. Dlhmar v.; Einführg. in die Geschichte d. Mo¬ 
biliars u. d. Möbelstilc. Mil 190 Abb. Lpz., K. Grethlein, 1909. 0° (VHI, 
196 S.) geh. M. 2.80. 

Flur F.: Im eig. Hause nicht teurer al.s in e. Miclswohng. Rentabilität d. 
Eigenhausbaues. 3, Autl. 21.—.30. Taus. Mit 50 Ansichten u. Grundrissen. 
Wiesh., We.stdtschc Verlagsgesellsch. gr.-8o (38 S.) M. 1.—. 

Abigt Emil J.: Das Eigenheim d. Mittelstandes. Ratgeber t. Bau od. Kauf 
e. eig. Hauses mit Giirten, Mil SOO Ansichten u. Grundrissen v. Ein¬ 
familienhäusern. Doppelhäusern clc. Ebd,, 1909. gr.-S'^ (179 S.) geb. 4 M. 
IJcrsen C. u. R, Hartz; Die Fernsprechtechnik d. Ggwt. (ohne die Selbsl- 
anschluÜ-Sy.steme). Mil 071 Abb. im Texte u. aufe. Taf. (Telegraphen- 
u. Fenisprech-TechniU in Einzeldar.sieilgen. Unt. Mitwirkg. anderer 
bachmänner hrsgg. v. Th. Karra.'.s. V.) 9.— 11 . (SchluO-) I.ief. Brschw'., 
F. Vieweg & Sohn, 1909,1910. gr.-S’MS. 513-680 u. XXI S.) äLief. M. 2.50. 


Schöne Literatur. 

I. 'JlRcifteriiPbetten nocbifi^et Selmn ilogerlöf, SÄ. 

Tfiutcf.i’u, @opl)ic (Slfaii, ipelcnc 9!l)bluni, Soar Siiiig. Slutoci» 
(ictte ilbci'ie^ung Bon griift Scotijcioetter. (Jii- Süc^et^nlle. 
Sonb V.) Sfcodact, (loj. Tbimi. 8" (.305 ®.) geb. Sil. 3.00. 

II. $ a b r i b c 9 o b r i s 9i.: Sic ^olbitiatia. (£iiic IVlein» 
ftablgcfdjit^tc. CSiic S3üd)ecl;(i[Ie. VI.) (Sbb. 8“ (216 S.) gcb. SÄ. 3.110. 

J. Der größte Raum iin Bande der „Meisternovellcn“ ist Selina 
l.agcrlöf Vorbehalten, von der im ganzen neun Stücke — alle mit 
der bekannten künstlerischen Eigenart der L. erzählt — .aufge- 
iiommcn wurden. Ihnen gleichwertig, ja an Tiefe des Gemütes 
und an dramatischer Kraft sie vielleicht noch übertreffend, sind 
zwei in Italien spielende Geschichten von .Sophie Elkan, die dem 
Leser stark ans Iterz greifen. Die drei anderen Schriftstellerinnen 
kommen den beiden genannten nicht völlig nach, bieten jedoch 
auch recht Ansprechendes; am wenigsten befriedigt .\1. Thoresen. 


DiüUi- Go»^ *glc 


— Die Einbanddecke, die übrigens auch zeichnerisch etwas ver¬ 
unglückt ist, nennt irreführenderweise die Lagerlöf als alleinige 
Verfasserin der Novellen. 

II. Ein feines, inniges und sinniges Bild aus der Kleinstadt 
ist Fabris „Goldmaria“, — leider nur nicht ganz lebenswahr. 
In der Wirklichkeit passiert es nicht leicht, daß ein total ver¬ 
bummelter, haltloser, charakterschwacher Mann durch ein paar er¬ 
mutigende Worte des geliebten Weibes mit einem Schlage zum 
Musleiknaben wird, noch gar, wenn er trotzdem auf das Weib 
verzichten muß. Auch die spielend leichte Art, wie Maria mit 
ihren Ilcrzenskampfcn fertig wird, erscheint unwahr. Und wozu ist 
eigentlich die Episode mit der wahrsagenden Zigeunerin, die 
höchstens dazu dienen kann, unreife Leser abergläubisch zu machen, 
eingefügt? — Aber was der V^erfasserin an Wirklichkeitssinn und 
Menschenkenntnis abgeht, wird ersetzt durch Reichtum an Geraut 
und Poc.sic und durch unaufdringlichen, herzerfreuenden Humor, 
der besonders in den Schilderungen ganz alter und ganz junger 
Menschenkinder zutage tritt. Das Buch kann auch in die Hand 
der herangewachsenen Jugend gelegt werden: sie wird die er¬ 
wähnten Mangel nicht bemerken und sich im Glauben an Schönes 
und Reines bestärkt fühlen. 

Wien. H. Brentano. 

iBcrflaufleuIjcit unb ©cflenwart (gi'säljfmigeu, SJooeßen, 
SiouiQue. 97.—lOU. 5.^äiibd)cn. iteüclaer, 23u^on & ®ercfer. 8' 
(ü 90 S.) ä — .30. 

97. S (i^ 0 H l^nton: ^cric^tet. (ir 5 Ql)lun 9 au^ bem SBa/br. 

98. Süngft C^nc uitb ^ott* 92ot)cQe. 

99. 0 m f c i b SR. iM- 5fl6crt): 3tt bet ElofretmübU* 

CBi'iäfjIimfl. 

100. ^ a i f c t 3fabeUc: ^5)ct HHoman bet 99}atqitife. S^omoii 
au^ beu ^Jcubeerfricflcn. 

Die Sammlung „Aus Vergangenheit und Gegenwart^^ hat längst 
ihren weiten Leserkreis gefunden und bedarf wohl keiner besondem 
Empfehlung mehr. Die vorl. Bändchen stehen ihren Vorgängern in 
nichts nach: Schott erzählt mit der ihm eigenen lebendigen Dar¬ 
stellungskunst von Glück und Leid, Liebe und Haß, Schuld und 
Sühne auf dem „Fuchsenhof“, die Hauptgestalten geradezu plastisch 
hcrausarbeitend; Antonie Jüngst zeigt — hier und da ein wenig 
zu starke Farben wählend — an einem aus dem Leben gegriffenen 
Beispiel, wohin die sog. Freigeister geraten, die ohne den Hall 
und Hort des Glaubens durchs Leben gehen; mit dramatischer 
Kraft schildert Homscheid die Gewissensqualen eines Mörders 
und den durch ihn verschuldeten Untergang seiner Familie, und 
Is. Kaiser, die das 100. Bändchen lieferte, bietet mit ihrer Er¬ 
zählung aus den \’'end(jerkriegcn einen historischen Roman von 
bewundernswerter Größe in Auffassung und Ausführung. W. 

:H p f c n q c t 3?ctcc: 9ll;icufotnmcr. Seipstfl, S. ©tneefmann, 

1909. 8" (VHI, 415 ®.) 9ß. 4.—. 

Ein Buch, das ob der Vielheit seines Inhalls schwer zu um¬ 
grenzen ist. Birgt es doch die Erinnerungen eines langen und 
reichen Lebens! Sie stehen alle im unmittelbaren Zusammenhang 
mit der Natur, denn sic war R.s Erzieherin und ist bis heute seine 
beste und getreueste Freundin. Er kennt sie also sehr genau und 
würdigt alle ihre Reize, selbst die bescheidensten, die andere so 
leicht übersehen. Er ist eben im steirischen Waldland heran¬ 
gewachsen, - dort wo die Natur herb und spröde ist und an¬ 
scheinend nicht viel .\bwechslung bietet. Wenigstens nicht für den, 
der sich nicht die Mühe nimmt, zu schauen und wieder zu schauen. 
Und auf diese Weise lernt er durch sie hindurch in das eigene 
Gemüt zu sehen, dessen Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winter- 
slimmungen sic getreulich widerspicgcit. — Freilich, manchmal 
überwuchert bei dem steirischen Poeten ein gekünstelter Pantheis¬ 
mus das natürliche Gefühl. Mit den Alpen ist R. ebenso vertraut 
wie A. Stifter mit dem liöhmerwald, — und das sagt .Alles. 

'«ö 0 ^ t ^ermann: ^ttintncii hc& SfcuHIen. 33trl!tL S- 

1909. fl.=8'' (140 S.) 39?. 2.—. 

Enthält drei Novellen: „Die Stimme des Bluts“ (nach der 
recht glücklich, in des Ausdrucks weiterer Bedeutung, die Sammlung 
benannt ist), „Lenke“ und „Schurl“. Interessant, hochdramalisch, 
ficilich hin und wieder recht unglaublich. Es heißt, ganz abgesehen 
vom abüminablcn Eindruck, doch über die Schnur hauen, wie in 
der ersten Geschichte zwei befreundete flhepiiare sich gegenseitig 
betrügen. Am harmonischesten wirkt noch die Erzählung „Lenke , 
die an einem Heiligen Abend einer der Teilnehmer am Symposien 
des Junggcscllcnklceblatts zum besten gibt. Um den immer noch 
recht dünnen Band halbwegs zu füllen, sind zwei feulletonislischc 
Skizzen: „Erinnerung“ und „Agariste“, mit aufgenommen. 

Oiiyio^il fr:i j 

PR.NCETON UNIVEP.S"' 







125 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jaeirgang. 


126 


a n c r ^nfi: 9(uc^ ^tte mit bem ^tefiefc^Icicr. ^tcn, 

6. Äoncgcn, 1908, 8" (142 ©.) K 2.-. 

Eine interessante Geschichte aus dem Wiener Ärztelebcn, 
Die Sehnsucht eines Weibes nach Liebe gerat, mehr ohne, als 
durch ihre Schuld, auf einen Irrweg, allein Elelenc unterliegt nur 
eir.mal einer unheilvollen Verwicklung der Verhältnisse, dann aber 
rufTi sie sich auf, überwindet ihre Leidenschaft und tritt, freilich 
mit dem Schmerzenszug der Resignation, dem leichtsinnigen 
Eroberer schwacher Trauenherzen als Siegerin gegenüber. Die 
ps^'chologische Durchführung dieser weiblichen Gestalt verdient alle 
Anerkennung. Aber auch die minder bedeutenden ('haraklero und 
die Szenen aus dem Wiener-Leben in der Stadt und auf dem 
Semmering zeugen von feiner Beobachtung. 

9t e n ^ g.: (Sin iüerlag für ßilcrotur, Äiiuft 

unb aWiifif. fE..8« (184 ©.) 3.-. 

Ein junger Mann nimmt eine Lchrci'stellc an einer Handels¬ 
schule in einer schöngelcgencn Kleinstadt an und führt nun .seine 
Verlobte heim, aber er und seine Frau mochten am liebsten auf dem 
Lande leben. Nach einem Jahre geht dieser Wunsch durch Kin- 
greifen eines reichen Onkels in Erfüllung. Das „Vorspiel“ ist zu 
Ende. Dies die Umrisse der in die bequeme Tagebiichfoim ge¬ 
kleideten anspruchslosen, recht liebenswürdigen und insbesondere 
an schonen Naturschilderungen reichen Erzählung, 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

Ld)2e(c^crd ^uftaoSbülf: 2lttöbem 2tufjeid)tiuiiiion 

eines S^oten. t—3. ^aujenb. SJuffclborf, ®b. ^^remenbts ^Jladjf. 
8'^ (248 6.) aJL 2.80. 

II. SW o r r 6 §arolb: ®ic ®rei, Sipmau. Lettin, ^efberuS ÜLrlag. 
8«* (230 S.) 3R. 2,50. 

DL W o d n e r ^arl: ^tc 3)himicnb<iiib. @r,^a[}fitiigeii. (Steine 
6oncorbia»©iMiot^ef. 8anb 3.) 2. 2flitfcnb. iöerliii, (^oncorbin 
^eutjebe JBfrlagSaiiftoIt. fl.*8“ (119 @.) ÜJL 1.—. 

IV. iBunbfe^ub: SHcuoIttHoit bott 191:^. 6.—10. 

laufeub. ßeipäig, Slotljbartl). 8" (IV, 274 S) SJL 3.—. 

Beim Lesen dieser vier Bücher hat man die beste Gelegen¬ 
heit, das Gruseln zu lernen, zumal sic mit gruseligen Titelbildern, als 
Särgen, verkrallten Totenlingern oder Totenschädeln mit Jakobiner¬ 
mütze verziert sind. Melchers (I) hat seine Phantasie diesmal 
in ausgiebigster Weise losgelassen: manches Originelle, das in dem 
Buche steckt, leidet unter der Einwirkung allzu bizarrer Einfilllc, 
wogegen andere Kapitel wieder recht platt ausgefallen sind, nament¬ 
lich die Einleitung. Die Sprache krankt an einer gewissen Schwulstig- 
keii (was übrigens eine Spezialität aller Geister zu sein .scheint), 
und wo sich der Verf. al.s „Volksmann“ fühlt (z. 13. im Kapitel „F>cr 
Königssohn“), verliert er jeden Maßslab; nebenbei hat er die inter¬ 
essante Entdeckung gemacht, daß es keinen Gott gibt. — Eine an 
sich ganz eigenartige Idee bildet die Grundlage des Romans von 
Morre (II). Das Buch ist nicht so schlecht, als man nach der Utn- 
schlagzeichnung fürchten müßte; cs eignet .sich vorwiegend für jene, 
die sich für, auf naturwissenschaftlicher Basis ruhende phanta.sti.schc 
Geschichten interessieren. — Die Erzählungen von Rosner (III) 
sind richtige Gruselgeschichten, die jedoch, mit Ausnahme der letzten, 
ohne Verwendung übernatürlicher Hilfsmittel vorgetragen werden. 
Derlei Literaturcrzeugnissc zu beurteilen ist schwer; dem Liebhaber 
solcher Sachen wird da.s Buch ganz gut über eine müßige Stunde 
hinweghelfen, — Wenn ich Bundschuhs Werk (IV) als das beste 
unter den vieren bezeichne, geschieht dies darum, weil cs die Vor¬ 
züge der meisten Zukunftsromane (über deren literarischen Wert 
ein abschließendes Urteil nicht so einfach zu fällen ist) besitzt: 
Aktualität, übersichtliche und spannende Entwicklung und Fort¬ 
führung der Handlung, packende Wirkung einzelner Szenen, 
Eigenschaften, welche derartigen Büchern immer einen großen 
I^erkreis sichern. 

M.-Ostrau. A. Brentano. 

T r t a n t ^ajoc; ^tc ^efanflenen hc9 SDtccre^. ^agc 
tm flfiuntcneii Unterfeebopt. bem grnnjöfiid)en opu .^cblcr. 
Äiel, S. (Sürbe^, 1909. S« (231 m. 15 mb.) SDL 3.50. 

Der von der franzö.sischen Akademie prcLsgekröntc Bericht 
Driants über die Tage voll Todesangst, Hunger und Qual, die 
zwei Menschen in einem gesunkenen Unterseeboot verbringen, liest 
sich überaus spannend und wirkt sehr echt, da der Erzähler klug 
.Maß zu halten weiß, Übertreibungen vermeidet und sich mit dem 
Ausmalen von Schreckensszenen nicht mehr als nötig befaßt. An¬ 
genehm berührt auch die wiederholte Erwähnung der kindlichen 
Frömmigkeit des prächtigen Matrosen Yvonnec, die sogar auf den 
ungläubigen Hauptmann nicht ohne Eindruck bleibt. Die sorgfältige 
Übersetzung wird dazu beitragen, dos Buch auch im deutschen 
I:escpublikum, zumal in Marinekreisen, einzubürgern. B. 


Digit Go». *glC 


Über den Western. (Hrsg. P. Exp. Schmidt.) III, 1 u. 2. — (1.1 
Cüppers, Bibi. Legende. — Key, 2 K.Hmpfer ums Dasein d. Drama.s (0. 
Ludwig u. Kr. Hebbel). ~ Lohr, Der Futurismus. — Pöllmann, Vom 
Abraham a S. Clara-Denkmal. — Kril. Spaziergänge. — (2.) Kranich, 
Krühling.sgewitter. — Hamann, Ricarda fluch.— Schmidt, Nanny Lam¬ 
brechts SchuUragödie. —Pöllmann, Ein Abenteurer (Carl May) u. s. Werk. 

öttorrelehe Iliuetr. Zeitung, (Wien, J. Philipp.) .MX, 1 — 12. — (l.) 
Brociner, Katzengold. — Foley, 3 Küsse. — lleld, Die allg. dtsche 
Kunslgenossensch. — Tesar, Glossen üb. Kunst u. Kultur. — \Vir brauchen 
Illustratoren. — Gerhard, Zu den Gipfeln! — Engel, An der Riviera.— 
Die chtnes. Armee. — Das Badener Stadtthealer. — (2.'> Die k. k. Graph. 
Lehr- u. Versuchsanstalt in W’^ien. — v. Koöcie.sz a-S t elki e wic z, Um 
d. höch.sten Preis, — Corday, Oer innere Beruf. — Aus d. Reiche d. 
Mode. — Berger, Den Manen Jos. v, Ressels. — (8.) Jaufenthaler, 
Mein Schirm. ~ Afrikan. Jagdbeute. — Ehrlich, Ein Biief. — Hayek, 
F. ü. Waldmüller, d. Schrifusteller. — (4.) Die Herzogin v. Hohenberg. — 
Drexler, Neue Mosaikfunde ln Aquileja. — Medek, „Felicitas 1« 1/2“. 
~ Groller, \\’er einem andern ... — Ri veIly, Repertus. — (5.) v. Rai- 
mann, Ein tete-ä-tete. — Klement, Ein Kindergebet. — v, Herghof, 
Allerseelen, — ( 0 .) AUe Öfen. — Strejak, „Nein“. — Necker, F. Schiller. 

— üerlach, Wachsen u. Werden. — (7.) Tesar, Jos. Hoffmann. — 
Humoristen in d. Kunst. — Eli. l’ranz Ferdinand al.s Jager. — Berger, 
Zur Gesch. d. Gans. — Singer, Eine musikal. Soiree bei d. Eskimos. — 
V. Blinegg, Eifersucht. — (8.) v. Raimann, WHe May Schriftstellerin 
werden wollte. — Bianchi, \'ersöhng. — (9.) Das Drachenfest in China. 

— Bock, Schönheit. — Abr. a S. Clara. — (10.) Bock, Kleine Ursachen, 
irroOe Wirkgen. — 11 orn i tschek. Laudon u. s. cliemal. Tusculum in 
Hadersdorf h. Wien. — ( 11 .) Zum ISOjahr. Jub. d. Wiener städt. Feuerwehr. 

— Die ösierr. Aussiellg. f. Lufuschiffahrt in Linz, — Jaufenthaler, Die 
Magd. — Korallen. — (12.) El Neccar, Der abgcbroch. Vorderzahn. — 
Athen u. Umgebg. — Vom Schenken zu Weihnachten. — Esperanto. 

*Ky Adf.: Von kleinen u. großen Menschen. Gedichte. Berl., A. Hofmann 
& Co., 1910. H') (Xiy, 91 S.) geh. M. 2..'i0. 

♦Herrmann Louis: Berliner .Singsang. 25 Coiiplel.s. Mil Ge.sni)gnoicn u. 

leichter Klavierbegleilg. Ebd., 1910. gr.-8(^ 'Hl, lül S.) geb. M. S.—. 
W’olters l'ricdr.: Minnelieder u. Sprüche. Übertragungen aus d.dtschen 
Minne.snngern des XII. bis Xl\'. Jhdls. llerl., O. v. Holtau, 1909. gr.-a^* 
(169 S.) M. 4.50. 

•S le i n dorff Ulrich: Gedichte. Berl., »Harmonie“. 8“ (C8 S.) M. 2.—. 
*Curt Ludw.: Im Lande d. Jugend. Amcrikan. Eindrücke. Ebd. 8" (60 S.) 
M. 2.50. 

• -: Durch schillerndes Lei eii. Eine Weit fahrt. Ebd. gr.-8'’ (200 S.) M, 8..'i0. 

♦Bekenntnisse eines Zwanzigjährigen. Gerichtet an Alice Henriette 

Piringer in Wien. In ihrem Auftrag u. mit ihrer Hilfe hr.sgg. v. Alice 
Fliegcl. Ebd. gr.-8'> (326 S.) M. 3.-. 

♦Bcrcnd Alice: Dore Brandt. Ebd. gr.-8^ (201 S.) M. 3.—. 

•Brettaucr Clolilde: Steffi Werland. Aus e. kleinen Alltagsleben, l.bd. 
8« (l.’iO S.) .M. 2.—. 

•Baum Oscar: Das Leben im Dunkeln. Stutlg., Axel Juncker. 8“ (432 S.) 
M. 6.-. 

.Mann Franziska: \'on Kindern, Berl.-Charloltenbg., Axel Junker. 8'’(125S.) 
M. 2.—. 

Altfranzüs. Novellen. 2 Bde. Ausgew. v. Paul Ernst, übertr. v. Paul 
HauOinann. Mit Titelholz.'jchniiien u. Zierslücken nach allen Originalen. 
Lpz.. Insel-Verlag, 1909. kl.-H» (HI, VII, ;J98 u. 111, 4l(> S.) M. H.—. 
♦Krüger Herrn. Anders; Kaspar Krumbhollz. Roman. 1.-5. 'lau.s. Ham¬ 
burg, A. Janssen, 1909. 8« (335 S.) M. 4.-. 

♦Helms Alb.: Chaos. Roman. Ebd., 1909. 8** (152 S.) geh. M. 3.—. 
♦Scholz W’ilh.: Bardenwerper. Eine (Jeschichte v. dl-scherTreue u. Herze¬ 
leid, darüber bald 3üü Jahre verllossen. Berl., O. Jankc, l'Hjy. 8^' (22 gS,) 
M. 3.—. 

•Nathusiuö Annemarie; Um die Heimat. Roman. Ebd. 8" (806 S.) M. 4.—. 
•Nagl Job. Willibald; Der l'uch.s Ronncr. Ä Ichireiclis u. kurzvveiligs 
(ilcichnus aus der.selbigcn Zeit, wo d’V'iccher noh hob’n red’n künna. 
Aus uralten, 400- bis 600jährigen Büchern neu in die Welt gestellt f. 
d. österr, Landsleute. 2 ., verb. Aull. Wien, H. Kirsch. 1909. 8^' (XII, 
2.56 S. m, Portr. u. Titelb.) K 3.—. 

♦W^ehlau Anna v.: Lebcnshungcr. Roman. Dresd., R. Kraut. 8"^ (VI, 
320 S.) M. 4.—. 

♦Kabel Walther: Die Gefangenen v. Folkerston, Phantast. Erzälilg. aus 
d. zweiten Viertel des 20 . Jhdts, Dresdcn-Blasewiiz, Erich Leonhardi. 
80 (74 S.) M. 1.60. 

Langenscheidt Paul: Graf Cohn. Roman. 1.—6. T.ius. Gr.-Lichtcrfelde, 
Dr. P. Langenscheidt, 1909. 8" (IV, 361 S.) M. 4.—. 

•Saager A.: Drei mal hundert Tau.scnd Teufel. Das lustige Anckdoten- 
buch, 4 Auil. Stuttg., R. Lutz, öo (228 S.) M. 2.—. 

♦Windholz J. L.; Liebe. 4 Novellen. Buchschmuck v. L. Blauensteincr. 
Wien, „Lumen“, 1909. gr--8® (V, 180 S.) M. tt.—. 

• -: Ahasver. Der Einsiedler. 2 Erzählgen. Buchschmuck v. L.Blauen- 

steiner. Ebd., 1909. gr.-8« (VH. 224 S.) M. 4.—. 

♦— —: Im Garten der Bianca Capello, Novellen aus d. Renaissance. Buch¬ 
schmuck V. L. ßlauen.sleiiier. Ebd. 1909. gr.-8o (U9 S.) M, 3.—. 
♦Ktschwin H.s.: Harte W’ahl. 2 Erzählgen aus Südtlrol. Essen (Ruhr). 
Literatur-Verlag. 8« (I51 S.) W. 2.80. 

♦Hoff Marie; Neun Monate in Unter.suchgshaft. Erlebnisse und Erfahrgen. 

2. Taus. Dresd., H, Minden. 8" (V’, II, 254 S.i M. 3.—. 

*— —: Drei Jahre im Weibcr-Zuchthaus. Erlehnis.se u. Erfahrgen. Ebd. 
80 (IV, 274 ö.) M. 3.—. 

♦Rod Edouard: Das Privatleben d. Michel Teissier. Roman. Dlsch v 
Julius Sachs. Ebd. 8« (IV. 299 S.) .M. 8.50. 

♦Cüupcrus Louis: Stille Kraft. Roman. Einzig berecht. Übersetzg. v. 

Gräfin Wengstein, 4. Aull. Ebd. 8“ (IVL 30.3 S.) M. 8.—. 

♦Schoebcl A.; Die Geisler-Fürslin. Roman. Lpz., G. Müller-Mann, gr.-ft® 
284 S.) M. 4. — . 

♦Kraft Rob.: Die Augen der Sphinx. Gesamm. Erzählgen. IV. u, V. Bd. 
Niedersedlitz-Dresden, H. G. Münchmeyer. 8" ix M. 2.—. 

IV. Der Herr d. Lüfte. (IV, 423 S.) 

V, Das Hohelied d. Liebe. (IV', 421 S.) 

♦Friedberg Fz. v.: Erlebt u. Erlauscht! Kurze Erzählgcn. BuJweis, 
„Moldavia“, 1909. 8« (299 S.) M. 4.—. 

♦Reinhofer Hugo: Das neue Evangelium u. and. Erzählgcn. Mitd.Bildn. 

d. Verf. Ebd. e« (IV, 210 S.) geb. K 1.-. 

♦Mistral Frederi; Calendau. Ein provenzal. Gedicht. DLsch v. H. W’eiskc. 

Halle, M. Nicmeyer, 1909. HP (V, 2.56 S.) M. 8.—. 

Eomund: Aufklärung? Lyr. Erzählg. 2., veränd. Aull. (2. laus.) Dre.s- 
den, E. Pierson, 1909. (III, 122 S.) M. 2 .—, 


jjiginal fr;r j 

'jCETON UM VERS"-' 






127 


Nh. 4. — Allgkmeinhs Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


128 


Hcrdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B» Herder Verlag, Wien I., WoIIzeile 33. 

Durch alle Baohhandlnngren zu beziehen. McilC ilPltlMlIiyOH* Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. 


PESCH, ChF., S. J., De vlrtutibus in genere. De 

virtutibus theologicis. Tractatus dogmatici. Editio tertia. 
(Praelectiones dogmaticae tom. VIII.) gr.-S" (X, 344 S.) M. 5.40; 
geh. in Halbfranz M. 7.—. Peschs Praelectiones dogmaticae 
umfassen 9 Bände. Gesamtpreis M. 55.40; geb. M, 69.80. 

RAUSCHEN, Dr. G., '’un'““ Bon,.,''' Grundriß der Patro- 

logie mit besonderer Berücksichtigung der Dogmengeschichte. 
Dritte, verbesserte und vermehrte Auflage. (XII, 
2(>() S.) M. 2.50; geb. in Leinw. M. 3.—. 

„. . . Der Grundriß, den R. uns bietet, ist ausgezeichnet. .. . Bei der 
ganzen Darsiellung war die Hauptsorge auf wissenschaftliche Korrektheit 
des Inhaltes und Kinfachheit und Prägnanz des Ausdruckes gerichtet... 

(Theolog. Revue 1903, Nr. 11, über die erste Aufl.) 

SCHÄFER, Dr.K.H.,Kanonissen und Diakonissen. 

Die Kanonische Abtissin. Auszug aus: Römische Quarlalschrift 
(Jahrgang XXIV). Lex.-8« (VI, 42 S.) M. 1.50. 


Mit dieser Schrift, welche den Weiheritus für die kanonische Äbtissin 
und ihre altkirchliche Vorgäneerin, die katholische Diakonisse, zum 
Gegenstände hat, beschließt der Verfasser .seine Studien über die Erschei¬ 
nung der Kanonissen- oder adeligen Damenstifler im deutschen Mittelalter. 

SCHMIDLIN, Dr. J., Die kirchlichen Zu- 

Stände in Deutschland vor dem Dreißigjährigen 

Kriege nach den bischöflichen Diözesanberichten an den 
Heiligen Stuhl. (Erläuterungen und Ergänzungen zu Janssens 
Geschichte des deutschen Volkes.) gr.-8® 

2. Teil: Bayern (einschl. Schwaben, Franken, Ober- und 
Niederösterreich). (Vlil, 166 S.) M. 4.60. 

Früher ist erschienen: 1 . Teil: österreloh. (LXVIII, 188 S.) M. 6.-. 
Der 8. Teil wird West- und Norddeutschland behandeln. 

Die vom Verfasser unternommene Bearbeitung der durch ihn aus 
den römischen Archiven erschlossenen bischöflichen Quadriennalrelationcn 
aus Deutschland am V'orabend des Dreißigjährigen Krieges ist allgemein 
als höchst wichtiger Beitrag zur deutschen Kirchengcschichte an einem 
ihrer entscheidendsten Wendepunkte begrüßt und sehr günstig aufgenomtnen 
worden. 


Soeben ist erschienen; 

COMMENTARIUS 

in 

hlBRUM GENESIS 


Composuit P. Michael HetzenauerO.C. 

I Professor Kxegesis in Universitate pontificii Semlnarii Romani 
I Ad S. Apollinarerr. 

1 (’um Approbalione Revmi. Mogistri S. P. AP. ct Generalis 
1 Ordinis. Gr.-S*^ (CXXXVI, 696 S.) brosch. K 16.—. 

Das Hauptverdienst dieses vom Magister Sacri Palatii 
Apostolici approbierten Kommentars zur Genesis liegt darin, 
duü der Verfas.ser nicht nur die kirchliche Auffassung klar 
dailcgt und gründlich beweist, sondern auch die neuesten 
kritischen Ansichten der protestantischen und katholisch- 
fortschrittlichen Schule sorgfältig verzeichnet und nach den 
wissenschaftlichen Prinzipien genau und streng prüft, die 
richtigen rückhaltlos anerkennt, die falschen jedoch freimütig 
als .solche bezeichnet. 

In der dem Kommentar vorangcstellten ausführlichen 
Inlroductio behandelt der Autor die Authencie, Inspiration 
und Au.slegung des Pentateuch in einer Weise, die zur 
: Klärung und I.ösung der gegenwärtigen biblischen Streit¬ 

fragen nicht wenig beitragen dürfte. Die ofliziellen Zensoren 
j fassen ihr Urteil in den Salz zusammen, daß der Kommentar 
Ij allen Theologen gar sehr zu empfehlen sei. 


Gleichzeitig erschien als Separatdruck: 

INTRODUCTIO 

in 

IfIBRUM GENESIS 

in qua etiam de Authentia Pentateuchi neenon de Inspiralione 
ct Interprclalione scripturnc agitur. 


Scripsit P. Michael Hetzenauer O. C. 

Professor Exegesis in Universilati pontiticii Seminarii Romani 
Ad S. Apollinarem. 

Cum Approbalione Revmi. Magistri S. P. AP. et Generalis 
Ordinis. Gr.-8'' (7'/s Bogen) brosch. K 2.—. 

Verlagsbuchhandlung ,Styria' 

Graz und Wien. 


B. Herder Verlag, Wien 1., 

WoIIzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mSfiige Teilzahlunpen. 
Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Gebetszettel 



Hundert 1—4 Mk. kirchlich approbiert bietet in reicher 

PS 


.■\iiswahl A.I.aumann- scheBuchhandlung, 


Verleger des hl. Apost. Stuhles, Dülmen i. W. 

m 




e^a^<3s^as^ac^a^at<3B^aB^a^<aBfi^ss^aB'ac>aK-aB^B'a^9^: 
Oats Seelen- und gemDtvollste aller Hausinstrumente: 

mit wundervollem Orgelion, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

niuatrlart« Fraoht-Katalog« sTatls. 

ÄLOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 



Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke | 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

bei dar Peataiula. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen j 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Druck unJ VerUg der k. u. k. Hol-Buchdruckerei und Uoi-Veriags-Buchbandlung CARL FROMMR la Wiao. 


Dlyitla.: b* 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON Uhif. 

























Nr. 5. 


Wien, 15. Mare 1910. 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


cn<i^ou..^Jpi.™«rd.n HERADSGEGEßEN DURCH DIE ÖSTERREICEISCE LEO-GESELLSCHAFT. 

»teteo u> die Adrene: Dt. Fren* REDIGIERT VON 

SebnSrer» Wien-Klosterneuburg, 

MertimtrelJe 16. »»'«AI«* SOHKCOXCISXX. 


Aboonements-Aufträge 
werden eogenommen von der Ad* 
mintstration des »Allgem.Literatur« 
blattesc, Wien II., Glockengasae 2, 
sowie von )eder Buchhandlung. 


TIRUtt BEI I. 0. K. HOr-BDCHDBÜCKEREI ÜSD HOr-TEELABS-BDCHHiJBLDllft CABL FBOnE IH WIES II., BlDCKEHSiSSE 2. 


Encbeiol am 16, und letzten Jedes Monats. — Der Bezugspreis betrigt gansjftbrig K 15,— (M. 18.60), för Mitglieder der Leo-Gesellscbaft gansjihrig /f 10.—, 

Inserate werden mit 30 h (86 Pf.) fQr die zweigeapaltene Konpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein vietentchaftllchee. BIbllothekt« 
vesen. Sammelwerke* 

Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. II. (189.) 
Cors L.: Kühle Betrachtungen über Kunst, 
Literatur und die Menschen. — ft. föibmcc: 
Sie 0rau be# Stolsfo. (Prof. Ant. Brentano, 
M.-Ostrau.) (181.) 

Theologie. 

Schönsteiner F.: Die Collectio Claustroneo« 
burgensis. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. Rud. v. 
Scherer, Wien.) (133.) 

StBcc ^enn.; bec fat^oUI^cn ftir^e im 

9ro6^n|ogtiim 9abcii. (Dr. Jos. Zeller. Repe¬ 
tent am k. Wilhelmsstift, Tübingen.) (138.) 
ätUet S. S. 5 St« 8«'l ftominobion«. (Univ.-Prof. 

Dr. A. Koch, Tübingen.) (184.) 

Albers P.: Enchihdion Historiae Ecclesiasticae 
Universae. I. (Prof. Dr. P. Leo König, Kalks¬ 
burg.) (134.) 

Sie tttiftlltfien «ittttütben. (—r.) (135.) 
Stehfen Rud.: Die Wiedertaufe in Theorie und 
Praxis der röm.-kath. Kirche seit dem triden- 
tioischen Konzil. (Theol.-Prof. A. Arndt, 
Weidenau.) (185.) 

£d^oenoich 0nft.: Die Sbtiflcnberfolgitng bed ftat» 
f«* Xeciu4. (L. Wrzol, Wien.) ( 186 .) 

Philosophie. PAdagoglk. 

Moses ben Maimon. Sein Leben, seine Werke 
und sein EinHufi. Hrsg, von J. Guttmann. I. 
(Univ.-ProL Dr. E. Seydl, Wien.) (187.) 
Ewald Osk.: Kants kritischer Idealismus als 
Grundlage von Erkenntnistheorie und Ethik. 
(Univ.-Prof. Dr. A. Michelitsch, Graz.) 
(187) 

Rein W.: Enzyklopädisches Handbuch der Päda¬ 
gogik. VI. VlI. (188.) 

9lK4(in 3obn: Über SUäbcbencrile^ung. (P. Aug. 
Rösler, C. Ss. R., Mautern 1. St.) (138.) 


I Die (Er jtebttttg^ritnft ber Vlutter. — 9 . 

I brtg: Dlouber^unben. — 81. Dabft: Draftifcibe 
(foliebung. — St. Haupt: Individualerziehung 
und Drill. — 0. 81. Dräuet: Da 6 Dunten an 
ber ©t^ulbanf. — ®. Otto: ftinbeSmunbart. 
(H. Brenner, Wien.) (189.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Urkundenbuch desClarissenklosters, späteren 
Damenstifts Clarenberg bei Hörde. Bearbeitet 
von O. Merx. (Msgr. Dr. P. M. Baumgarten, 
Rom.) (MO.) 

Srana : 6 tubien jur Itrcblit^en Dejortn dfofepb^ II. 

(Hofrat Univ.-Prof. Dr. J. Hi rn, Wien.) ( 140 .) 
Podlaha A.: DopisJ reformaöni komisse v Ce- 
chäch z let 1687- 1629. — Relationes super 
statu ecclesiae et archidioecesis Prageosis. 
•— Jana VodAanskeho Traktat 0 jjoöeti pfe- 
cistem a neposkrvönem dbstojne Panny 
Marie (z roku 1509). (Ober-Realschuldirektor 
Dr. G. Juritsch, Pilsen.) (141.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte« 

K r 0 11W.: Geschichte der klassischen Philologie. 

(Univ.-Prof. Dr. H. Sehen kl, Graz.) (144.) 
Meyer-Lübke W.: Einführung in das Studium 
der romanischen Sprachwissenschaft. — Ders.: 
Historische Grammatik der französischen 
Sprache. I. — Schultz-Gora O.: Altproven- 
zalisches Elementarbuch. — A. Zauner: 
Altspanisches Elementarbuch. — Ph. Aug. 
Becker: Grundriß der altfranzösischen 
Literatur. I. — Emil Levy: Petit dictionnaire 
proven^al-francais. (Dr. Rud. Beer, Kustos 
an der Hofbibliothek, Wien.) (144.) 

Dauer ft.: 0oetf}«d ftobf unb 0ejtolt. (Univ.-Prof. 
Dr. W. Kosch, Freiburg, Schw.) (146.) 
e b e r 81.: $anb»dctcrbu(^ ber beutfeben Sptacbe. 
(146.) 

Kunstwissenschaft. 

Siren Osv.: Giottino und seine Stellung in der 
gleichzeitigen (lorentinischen Malerei. — K. 
Borinski: Die Rätsel Michelangelos. — 
Leon. Ozzola: Vita e opere di Salvator 


Rosa. (Hofrat Prof. Dr. Jos. Neuwirth, 
Wien.) (148.) 

Qiftbec 0r. %Tf.: Daä Sd/äne unb bie ftunft. (150.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Meester Placide de: Voyage de deux Benedic- 
tins aux monasteres du Mont-Alhos. (Univ.- 
Prof. Dr. A. Koch, Tübingen.) (150.) 

Rechts- u. Staatswlssenschafien. 

Jäger Gg.: Das englische Recht zur Zeit der 
klassischen Nationalökonomie und seine Um¬ 
bildung im XIX. Jhdt. (Privatdoz. Dr. R. Dy- 
boski, Krakau.) (151.) 

Leonhardt Ed.: Ratgeber für die weibliche 
Berufswahl. — (Eatnillo Xbeimer: Örrouenarbeit 
in Cftccreitb- — W. Liese: Das hauswirt- 
schaftliche Bildungswesen in Deutschland. 
(H. Brentano, VVien.) (163.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Schmitt Al.: Das Zeugnis der Versteinerungen 
gegen den Darwinismus. (A. S.) (154.) 

Ficker Gust.: Leitfaden der Mineralogie. (Dr. 
L. Waagen, Adjunkt und Sektionsgeologe 
der Geolog. Reichsanstalt, Wien.) (155.) 

Medizin. 

ftlinle Otto: Cf. D. D. t>offmanr« Beben unb ®erfe 
Dom Stanbtmnfte eine« detenac^teä. (Univ.-Prof. 
Dr. Al. Pilcz, Wien.) (156.) 

SchOne Literatur. 

Hartig-Atlems L. und S.: Ein Königstraum. 
Historisches Epos. (Privaldozent Dr. Fr. 
Strunz, Wien.) (157.) 

Cfifot 0eotge: Siomolo. (fm 9icnaiffance*9ioman. — 
SSiQ. Dairb: Xogelonbrucb. (Dr. J. Le Gay, 
Triest.) (157.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. Herausgegeben von 
Mitgliedern des Chorherrnstifts. II. Wien, W. Braumüller, 1909. 
4° (III, 395 S. m. 37 Taf., 3 Faks. und 2 Notenbeil.) K 10.—. 

In rascher Folge ist nun auch der 11. Jahrgang 
dieses wertvollen Unternehmens, das der Einsicht und dem 
lebhaften wissenschaftlichen Interesse des gegenwärtigen 
Prälaten Friedrich Piffl sein Entstehen verdankt, er- 
ichienen, wesentlich umfangreicher an Text (395 gegen 
252 S.) und an Tafelbeilagen (42 gegen 7). Inhaltlich 
reiht es sich durch seine fünf Beiträge, die verschiedenen 
Wissensgebieten angehören, seinem Vorgänger würdig 
an, ja übertrifft ihn in mancher Hinsicht an wissenschaft¬ 
licher Bedeutung. Zumeist beruhen die Beiträge auf bisher 
unedierten und unbekannten Quellen aus dem Klosterneu¬ 
burger Stiflsarchiv; man kann daraus ermessen, welche 
Schätze dieses, wie wohl die meisten österreichischen 
Klosterarchive, beherbergt und welch außerordentliches 


Verdienst es bedeutet, wenn den berufenen Hütern dieser 
Schätze Gelegenheit geboten wird, sie zu bearbeiten und 
der OiTentlicbkeit zu vermitteln. 

ÜberDr. F. Schönsteiners „Collectio Claustroneoburgensis“ 
vgl. die nachfolgende Anzeige Hofrat v. Scherers (Sp. 133 dieser Nr.). 

— Sehr aktuell ist die Veröffentlichung der „Tagebücher des 
Stiftes Klosterneuburg über die Invasionen der Franzosen in Öster¬ 
reich in den Jahren 1805 und 1809“, mitgeteilt von Berthold 
(jernik (S. 157—230). In diesen Jahren leitete das Stift der 
Dechant Augustin Herrmann, der tagebuchartige Aufzeichnungen 
über die Vorgänge und Begebnisse im Stift und in der Stadt 
Klosterneuburg führte und diese Aufzeichnungen nach dem Ab¬ 
marsche der Franzosen abrundete und erweiterte. Mit Recht sagt 
der Herausgeber, daß der Verfasser „auch die wichtigsten Ereignisse 
jener Kriegszeiten in seine Tagebücher cinbezogen“ hat, daß er 
„Streiflichter fallen läßt auf Napoleon (der das Stift am 20. Dez. 
1805 besuchte) und seine Offiziere, auf Zustände im französischen 
Heere und in unserem eigenen Lande“ und daß deshalb diesen 
Aufzeichnungen „nicht bloß lokalhistorisches Interesse zukommt“. 

— Gleichfalls dem Gebiete der Geschichte gehört der nächste 
Aufsatz an; „Franz Kurz im Spiegel seiner Briefe an Max Fischer“ 
von Dr. \finzenz Oskar Ludwig (S. 231—258), worin manches 
neue und interessante Material zur Biographie dieser beiden 


Digitiz?;! b; 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON Ur -EP''- 





131 


Nk. 5. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


132 


Historiker sowie zur Geschichte der Wissenschaften, insbesondere 
der Geschichtschreibung, zu Beginn des vorigen Jahrhunderts in 
Österreich vorgelegt wird. Einen breiten Raum in dem Brief¬ 
wechsel nehmen der gemeinsame Freund der beiden geschichts¬ 
forschenden Chorherren, Freih. v. Hormayr, und dessen Schicksale 
ein, über die eine eigene Beilage (aus Briefen Fischers an Kurz 
im St. Florianer Stiftsarchiv) näheres berichtet. Die Schrift bildet 
eine wertvolle Ergänzung zu der durch 0. Redlich aus Mühlbachers 
Nachlaß herausgegebenen Arbeit über „Die literarischen Leistungen 
des Stiftes St. Florian** (Innsbruck, 1Ä)Ö). — Ein Gedenkblatt für 
einen berühmt gewordenen Kloslerneuburger hat Andreas Weißen¬ 
bäck beigesteuert in „Johann Georg Albrechtsberger. Eine Er¬ 
innerung zu seinem 100. Todestage (7. März 1909)“. Die kleine 
Skizze (S. 259—269 nebst 4 S. Notenbeilage und einem Porträt) 
trägt aus entlegenen Quellen zusammen, was zur Charakterisierung 
dieses bedeutenden Komponisten und Kontrapunktisten wesentlich 
ist, und bietet ein abgerundetes Bildchen dieses interessanten 
Mannes. — Von besonderem Werte für die österreichische Kunst¬ 
geschichte ist die letzte Abhandlung „Der Bildhauer und Ingenieur 
Matthias Steinl. Eine kunsthistorische Studie“ von Dr. Wolfgang 
Pauker (S. 275—395). Zum erstenmal wird hier über diesen be¬ 
deutenden Künstler, von dessen Lebcnsschicksalen bisher fast 
nichts, von dessen Werken nur sehr wenig bekannt war, aus 
mühsam zusammengesuchten Daten ein Licht verbreitet, das ihn 
aus dem Dämmer in ein helleres Licht rückt, und zugleich mit 
ihm tritt eine Reihe anderer gleichzeitiger Künstler der Barocke 
in das Gebiet der Forschung ein. Wir werden über diese wichtige 
Arbeit eine eingehende Würdigung aus berufener Feder bringen. 

I. Go r s L.: Kühle Betrachtungen Uber Kunst, Literatur und 
die Menschen. Wien, F. Deuticke, 1908. 8« (IV, 313 S.) K 4.80. 

II. i b m e t toi: Sie ^xen bed fHofofo. g. 9iot^» 

bart^, 1908. lL-8« (78 S. u. 8 «über in Sic^tbrurf.) aß. l.öO. 

I. Das Buch von Gors hat den Vorzug, daß es uns durch¬ 
wegs sehr subjektive Anschauungen in leidenschaftsloser, ruhiger 
Weise vermittelt; es wirkt wie eine Reihe von gelassenen Plaudereien, 
in denen der Autor seine persönliche Meinung verrät, ohne den 
Versuch zu machen, uns seine Ideen einflößen oder gar aufdringen 
zu wollen; seine Begründungen sind keine Verteidigungen. Mag 
man auch nicht mit allem einverstanden sein, so muß man doch 
zugeben, daß der Verf. zu manchem Thema einen originellen 
Standpunkt einzunehmen versteht; am meisten von Interesse er¬ 
scheinen mir jene Kapitel, in denen vom Menschen, seiner Psyche, 
seinen Beziehungen zu anderen Menschen, zu materiellen und 
geistigen Werten die Rede ist, denn hier verrät manches den 
Beobachter und Kenner. 

II. Widmers Werkchen schließt mehr in sich, als der Titel 
sagt; denn die Frau des Rokoko erhält eine anschauliche Schilderung 
der damaligen Kultur- und Lebensverhältnisse zum Hintergrund 
und diese Schilderung hat den Vorzug, nicht durch Länge und 
Weitschweifigkeit zu ermüden, sondern durch knappe, maikante 
Form angenehm aufzufallen. So gibt uns das Ganze ein lebendiges 
.Sittenbild des leichtlebigen, tändelnden „galanten Jahrhunderts**, 
dem schließlich das Ende mit Schrecken folgte, als die Herrlichkeit 
der seidenen Reifröckchen, Schnallenschuhe und gepuderten Perücken 
von dem großen Brande aufgezehrt wurde und auf den rauchenden 
Trümmern die Pübelherrschaft ihr Haupt erhob. 

M.-Ostrau. Anton Brentano. 


Allg. Rundschau. (Hrsg. A. Kausen.) VII, 1-6. — (1.) Nienkemper, 
Am Meilenstein 1910. — Balthasar, Sorgen u, Hoffnungen der dtschen 
Katholiken b. d. Jahreswende. — Wirtz, Thronwechsel in Belgien. — 
Eckardt, Österreichs Kriegsmarine. — Herbeck, Irresein u. mod. Kultur. 

— Schulte-Eickhoff, Zur relig. Lage uns. Gebildeten. — Philalethes, 
Gedanken üb. d. Universilätsstudium. — Pfleger, Um H. Heine. — 
Uebelacker, Das Oberammergauer Passionsspiel. — Fugels hl. Kreuz¬ 
weg. — Oberlaender, Die 6 Oratorien d. P. Ilarimann. — ßaumgarten, 
Im Bergen. — (2.) Holzner, Heimgekehrt. — v. Walderl'ingen, Eine 
mod. Versuchsstation. — Osel, Bayerisches. — Nuß, Unsere Gebildeten 
u. d. Volk. — Weerlz, Der Relig.unterr, in d. preuß. V’olksschule. — 
Sägmüller, Die kirchl. Aufklärg. (c. 1750—1850).— Clemenz, Napoleon 
d. ür. — Nauva, Der „Fleischsaft“ Puro vor Gericht. — v. Erlbach, 
Pornographie. — Lindner, Nach Indien. — (3.) Seltz, Polit. Sorgen im 
Keichsld. — Weigl, Schulpolit. VVelterschau, ~ Eckardt, ösierr.-Ungarn 
z. Jahreswende. — Die Bordellisierg. uns. öff. Lebens. — Eine Wiener 
Pesthöhle d. internat. Pornographie ausgehoben. — Rechtsprechg. u. Porno¬ 
graphie. — Ahrendt, Das Luflrecht. — ( 4 .) Pietsch, Kathol. u. protestant. 
Missionen in d. dlschen Kolonien.— Rudloff, Zum Kumpf gg. d. Schmutz 
in ösierr. — Die internat. Pornographie. — Schlierf, Regierg. u. Parteien 
in Baden. — Doering, Der Streit um d. Neuordng. der siaatl. Galerien 
in Bayern. — v. Gruber, Sexuelle Enthaltsamkeit. — (5.) Bachem, 
Rechngen, die nicht stimmen. — Lunke, Schweizer. Rundschau. — v. 
Pfetten-Arnbach, Die Familienfideikommisse u. ihre Bedcutg. f. Staat 
u. Gesellschaft. — Baden, Der Kampf gg. d. Schmutz in d. Parlamenten. 

— Graf V. Preysing, „Ein ösierr. Reformator“. — (6.) Vögele, Dunkle 
Seiten uns. Kultur. — Prinz Ludwig v. Bayern üb. Schiffahrtsabgaben. 

— Massarelte, Das Fiasko d. rüm. Sladtverwaltg. Nathan & Co. — 
Schmidt, Justiz u. Presse. — v. Erlbach, Im Kampfe gg. d. Porno¬ 


graphie. — Decker, Der Dichter d. Dekadence. — Graf Vay, Feuer auf 
e. Auswandrerschiff. 

Deutache Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXXV, 1 u. 2. — (1.) Aus 
d. Jugendleben d. Prinzen Kriedr. Karl v. Preußen. — Delitzsch, Das 
Land ohne Heimkehr. — Idealismus u. Staat. — v. Leyden, Lebeos- 
erinnergen. — Metschnikoff, Weltanschauung u. Medizin. — Franz, 
Kometen u. d. Halleysche Komet. — Köhler, Gerechligkt. u. Freiheit.— 
V. Poschinger, Eine ungehaltene Reichstagsrede Bismarcks. — Rumpf. 
Neue Versuche m. Hochspannungsströmen f. Heilzwecke. — Schlossar, 
Ungedr. Briefe Erzh. Johanns aus Frkf. a. M. v. 1048/49. Roscoe, 
„Liberias Scientiae“. — v. d. Boeck, Die ggwärt. polit.-militär. Lage im 
fernen Osten. — Zingel er, Gold. Worte im Munde e. Fürsten. — 
haaf, 18 Briefe Fr. Ih. Vischers aus d. Paulskirche. — (2.) Tardieu, 
Vergght. u, Zukfl. d. französ.-dlschen Beziehgen, n». Randglossen v. Brandt. 

— Graf V. Posadowsky, Die VV^ohngsfrage, 6. Kulturproblem. — FQr^u 
zu Erbach, W^as mir Klara Ziegler aus ihrem Leben erzählte. — Die Ver¬ 
zinsung d. Rüstgsaufwandes. — v. Stengel, Die Idee d. ewigen Friedeia 
u. d. Friedensbewegung. — Stolberg, Die dtsche u. schweizer. GrönUed- 
expedition. — Eversbusch. Dr. med. Karl, Herzog in Bayern. — Bos- 
hari, Das Lebensw^erk Kg. Leopolds II. — Galli, Höhenluftkuren im Wimer. 

Dl« cbrlttl. Frau. (Red. Hedw. Dransfeld.) VIII, 3 u. 4. — (S) 
Dransfeld. Aus d. Welt d. Kindes. — Hasse, Die Fröbelpädagogik u. 
ihre bedeutendsten Vorknmpferinncn. — Eggert VVindegg, Eine anspruchs¬ 
lose Geschichte. — Breme, Der Präraffaelismus in d. mod. engl. Lyrik. 

— Reichers, Antlkathol. Kundgebgen in d. dtschen Frauenbewegung.— 
Ingenieur u. Rohrbach, Die Verbreitg. guter Volksiiteralur, e. soziale 
Frauenpflicht. — (4.) Lauer. Die Kellnerinnenfrage. — Sonnenschein 
u. Dransfeld, Klis. Gnauck-Kühne. — Gnau c k-K üh nc, Kindheils¬ 
erinnerungen. — W ärzfe 1 d, Zum Kampf um d. Studienanstall u. das höh. 
Lehrerinnenseminar in Preußen. 

Literar. B«il. z. Augsburger Poetzeitg. (Red. Hs. Rost.) 1910, 1—S. 

— (1.) Zenetti, Der Kampf um d. Weib. — Reindl. Hydrograph. Merk¬ 
würdigkeiten. — (2.) Dürrwaechter, BibUotheksgeschichtlichcs. — 
Knoepfler, Lindau im Bodensee. — (9.)Lindermayr, Die gelben Gewerk¬ 
schaften. — Foerstl, Das mod. Wohngsproblera. — (4.) Heimbucher, 
60 Jahre Vereinstätigkt. im Dienste d. chrisil. Kunst. — bchrötter,Bilder- 
alias z. Gcsch. Bayerns. — Binder, Frauenromane. — S e n g e r, Schmuggler¬ 
ware f.Volksbibholheken. — (5.1 Weinmann, Neue Korsengen z. bjzaaiia. 
Kirchengesang. — 25 Charakterbilder röm. Kaiser aus d. Zeit d. Prioiipats. 

— Leher, Die Dlschordens-Kommenturei Aichach-Blumenthal. — (6.) 
Birkner, Aus d. dtschen SQdsee. — Bumüller, Die Umbildg. d.Tierwelt. 

— Schorer, Geistesbildg. u. Gymnasium in d. Ggwart. 

Die Well. (Berlin, Germania.) XX, 13-18. — (13.) Empor *-,L>chU 
Herbert, Der Traum d. Schwester Ehrengundis. — Kiesgen, Kribbli- 
Krabbli. — Am Weihn.abend. — Burchard, Die verhängnisv. Schachtel, 

— Leben u. Treiben auf d. Wcihn.markt. — v. Schmid, Afaßliebchen. — 
(14.) Reutter, Ein Kuß in Ehren. — Aus d. Reiche Kg. Lcopojds. —; (15^' 
H. kaulbach f. — Gisbert, Der schwere Verbrecher. — lOOjahrfcier a. 
kalh. Pfarrgemeinde zu Frkf. a. O. — Williamson, Dunkle Gewaltea.— 
Goldmarck, Unter falschem Verdacht. — (17.) 50 Jahre Missionspricsier. 

— Baumbach, Die Sühne. — Wiener Katakomben. — (18-) Ein® neue 
Kunstslraße in Nordtirol. 

Deutache Wacht. (Bonn.) III, 1-6. — (1.) 1910. — Dies academici.- 
Die Vorgänge in Katiowitz — e. stiller Kulturkampf. — Vosberg, B«f 
poln. Genossenschaftsverband. — ( 2 .) Was ist nun d. Zentrum? — Reicns- 
politik u. Reiebhfinanzen. — Wagner, Zur Kritik d. Reichsversichergs- 
I ordng. — Schmölder, Wähler u. Führer d. Zentrums. — (3.) Napiralskis 
Vcrsöhngspolitik. — 60 Jahre Volks- u. Nationalwirtschaft. — v. Pöllniii. 
Zur Kolonialbahnvorlagc. — (4.) Zum Konflikt in Els.-Lothr. — Die Katto- 
witzer Beamlenmaßregelg. im Reichstag. — v. Pöllnitz, Immer wieder 
Konfessionalisierung! — (5.) Geburtstag d. Kaisers.— Kos ch, Die dtsen.* 
österr. Politik d. J. 1909. — Die preuß. Finanzen. — Weliportorcforro. — 
(6.) Pfister, Einigung u. Sammfg. — Wagner, Die Sozialdemokrat.«, 
gewerkschaftl. Jugendorganisationen. — v. Pöllnitz, Zur Kattowiiier 
Rcichstagsverhandlg. _. 

Da« Land. (Hrsg. H, Sohnrey.) XVIII, 7 u. 8. — (7.) Classen, 
Der Arzt in d. ländl. Wohlfahrtspflege. — Hoffmeister, Das i. Heiorro- 
gasthaus in Ostpreußen. — Salm, Landwirtsch. Vorlragskurse f. rrauen 
u. Mädchen in ländl. Haushaltgsschulen in Els.-Lothr. — Förster, ue» 
Nülzlichkeitsteufel. — Gulgowski, Kolenda. — Tiemann, Bilder aus 
d. Heimarbeit im Oberharz. — Müller-Grählert, In ’ra Schummeni. 

(8.) Diehl, Der Kommunalarzt als Wohlfahrtsbeamtcr. — Gräfin zur L>PP®' 
Aus d. Landpflege. — Scholz, Volkslicderabcnde. — Heick, Der bctimz 
d. hcimatl. Pflanzenwelt. — Möbius, V'om Vater Dinter. —• Autlos, iwo 
Richiefest in Nordhannover, — v. Blancken berg, Auch ctw. üb.Landfmcni. 

Sonntagebell. z. Voee. Zeitg. (Berl.) 1910,1-5. — (1.) Lang. Suckow 
u. Mittnacht. — Kiekebusch, Das Königsgrab v. Seddin. — 

Kunst d. Islam. — (2.) Mecking, Die Gesch. e. Nordpolarforschg., ijf« 
Triebkräfte u. Wege. — Bornslein, Hebbels „musikal. : Jri« 

Steinwurf. — (8.) Salinger, Das Wahrheilsproblem. — Steig, Goeines 
Selbstbiograph. Nebentitel Dichtg. u. Wahrheit. — Ein Brief Goethes 
L. Chr. Lichtenberg. — Alafberg, Rieh. Strauß, d. Ncuromanliker. 
(4.)Houben, K. Gutzkow in Berlin i. J. 1887. — Ettlinger, Ein yergess. 
Roman. — (5.) Hennig, Die Kap-Kairo-Bahn im Kongosiaat. — Ricnte , 
Das Problem d. Belriebskontrolle u. -tcchnik. 


♦Wissenschaft u. Büdg. Einzcldarslellgen aus allen Gebieten d. ' 

1 . 42. 45. 51. 54. 63. 65. 66. 70. 71. Hrsgg. v. Privatdoz. Dr. P- n^rrc. 
Lpz., Quelle & Meyer, 1909. 8® ä geb. M. 1.25. . 

1. Kluge Prof. Friedr.: Unser Deutsch. Einführg. in d. Mutierspracn . 
Vorträge u. Aufsätze. 2. Aufl. (iV, 152 S.) , 

42. Rosen Prof. Dr. Felix: Anleilg. z. Beobachtg. d. Pllanzenwei- 
(V, 156 S.) 

45. Mein hold Prof. Hs.; Sabbat u. Sonntag. (VII, 120 S.) 

öl. Rosenthal Privatdoz. Dr. Werner: Die Volkshrankhien u. inr 

64. Diehl^^rof. Dr. Ernst: Das alte Rom. Sein Werden, Blühen u. 

Vergehen. (126 S.) c i 

68. Byhan Dr. A.: Die Polarvölker. Mit 16 Taf. u. 2 Karten. 

65. M enger Dr. Arth.: Der menschl. Organismus u. s. Gesundcrnai ß- 

(159 S. m. 48 Textabb. u. 1 Taf.) . 

66. Hennings Dr.Curt: Die Säugetiere Dtschlds, ihr Bau, ihre Lei«» 
weise u. ihre winsch. ßedeutg. (174 S. m. 47 Textabb. u. i 

70. Graebner Kustos Dr. P.: Pflanzengeographie. (VT. 165 

71. Rein Prof. Lii. D. Dr. \\L: Grundlagen d. Pädagogik u. DidaKi . 
(140 S., 1 Tab.) 


Digitlzed by 


Google 


Original from 

PRINCETCM UNIVEPSITY 




133 


Nr. 5. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


134 


Theologie. 

S c h ö n s t e i n e r Dr. Ferdinand: Die Collectio Ciaustro- 
neoburgensis. Eine neu entdeckte Kanonsammlung. Mit einer 
Tafel. (Aus; Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. II.) Wien, W. 
BraumUller, 1909. 4“ (S. 1—154 m. e. Taf.) 

In einem Sammelkodex der Stiftsbibliothek Kloster¬ 
neuburg, Nr. 19, aus dem 12. Jhdt., entdeckte der Biblio¬ 
thekar H. Pfeiffer, bezw. Prof. Sch. eine bisher unbekannte 
Dekretalensammlung aus der Zeit Papst Alexanders 111. 
— In der Vorrede verbreitet sich Sch. mit großer Sach¬ 
kenntnis über den Zustand des kanonischen Rechts und 
dessen Sammlungen in der Zeit zwischen Gratian und 
Gregor IX., um dann (S. 20—25) die jüngst entdeckte 
dieser zahlreichen Kompilationen, die von ihm sog. 
ColUcUo Claustroneoburgensis, gründlich zu beschreiben und 
zu untersuchen. — Die aufgenommenen 344 Dekretalen 
sind weder fortlaufend gezählt, noch inskribiert, noch ge¬ 
ordnet. Mit bestem Recht folgert der gelehrte Hrsg, aus 
dem Fehlen jeder Einteilung, daß die Sammlung der 
älteren Reihe der sog. Extravagantensammlungen angehört. 
Am nächsten steht dieselbe der Collectio Berolinensis, über 
welche Sch. von Justizrat Seckel in Berlin in höchst 
dankenswerter Weise interessante Mitteilungen erhalten 
hat (S. 18). Die Sammlung ist um das J. 1181 ent¬ 
standen; es findet sich keine einzige nach Alexander III. 
erlassene Dekretale aufgenommen; nur bei vier Stücken 
läßt sich mit Bestimmtheit deren Provenienz vor dem 
genannten Papste nachweisen. Über den Entstehungsort 
der Sammlung stellt Sch. keine Vermutung auf. — Die¬ 
jenigen Kapitel, welche in das Corpus juris canonici auf- 
genommen wurden, werden nach dem Vorgänge Friedbergs 
nicht abgedruckt, sondern nur deren Stelle im kanonischen 
Rechtsbuch genau vermerkt; alle übrigen dagegen in 
mustergiltiger Weise ediert. Dabei werden überall die 
etwaigen Parallelstellen in den verwandten Sammlungen 
angegeben und eine Tabelle am Schluß der Ausgabe gibt 
ein anschauliches Bild über den Fundort der einzelnen 
Kapitel sowie der Verteilung der sonst nirgends vor¬ 
kommenden Stellen, 42 an der Zahl. — Genau die Hälfte 
derselben (9 bestimmt, 12 mit einer gewissen Wahr¬ 
scheinlichkeit) weist auf England als Bestimmungsort der 
Dekretalen hin. Bei dem Umstande, daß 16 dieser nullibi 
reperta keinen Anhaltspunkt bieten, wohin der Erlaß ge¬ 
richtet worden, dürfte die Annahme einer englischen Heimat 
der Collectio Ctaustroneoburgensis nicht völlig grundlos sein. 

Zu bemängeln gestatte ich mir die Überschrift von § 8 und 
den Untertitel der Abhandlung selbst. Die edierte Sammlung ist 
keine „Kanonsammlung“, sondern lediglich eine Dekrctalen- 
sammlung; dies um so mehr, als auch die dort aufgenommenen 
Beschlüsse der III. Lateransynode bekanntlich als Erlässe Alexanders 
erscheinen. — Bei Besprechung der Sammlung Gilberts (S. 19) 
wäre eine Erklärung der später vom Herausgeber angewandten 
Zitierungen: „(^itb. auct,“ und „epp. (Ulbert. Foliot ed. (Piles" 
(Oxonii, 1845) am Platze gewesen. — Nicht ganz deutlich ist auch 
da-S Zitat S. 130: Duchesne^ Hist, des (de tousj les card. fran^ais 
(Paiis, 11560). — Auf S. 6 wird Ludwig 111. genannt statt L. Vll. 

Wien. Rudolf v. Scherer. 


S a n e V Dr. theol. ^ermann: ^efd)icbte bev fathoHfi^cn 
Sfiri^e im Saben. 9)on bet @tütibuttg beb 

©ro^tjerjogtum« btä }uc ©egeiiluatt. gtetburg, gerbet, 190k 8" 
(.Xll, 38g @.) IW. 3.20. 

Mit voller Befriedigung habe ich das flott geschriebene, 
im besten Sinn populäre Buch bis zu Ende gelesen. Aus 
der katholischen Vereinstätigkeit herausgewachsen, ist es 
„dazu bestimmt, weitere Kreise mit den Einzelheiten 
der so überaus lehrreichen Geschichte der katholischen 

DiyiiiZ b; C~^0' 


Kirche in Baden bekannt zu machen“. Es entspricht diesem 
Zweck in ausgezeichneter Weise und wird sich viele Freunde 
erwerben. Die Erörterung der juristischen Fragen, die 
in dem einschlägigen Werke von Maas einen breiten 
Raum einnehmen, ist hier auf das notwendigste beschränkt; 
anderseits bringt L. manche Ergänzungen zu jenem Werke, 
indem er aller hervorragenden Männer, die für die Kirche 
Badens gewirkt haben, pietätvoll gedenkt, alle Seiten des 
kirchlichen Lebens (z. B. Wissenschaft und Kunst) gleich¬ 
mäßig berücksichtigt und die Darstellung vom Tode des 
Erzbischofs Hermann von Vicari bis auf die Gegenwart 
heraufführt. Das ernstliche Streben nach Objektivität und 
das maßvolle Urteil (z. B. in dem schönen, Wessenberg 
gewidmeten Kapitel S. 51—71) verdienen Anerkennung. 
— Bei einer etwaigen 2. Auflage dürfte es sich doch 
empfehlen, eine kurze Literaturübersicht voranzustellen. 

Tübingen. Repetent Dr. Jos. Zeller. 

geltet Su>n 5 Sic jtommobianCi. SnauguraD 

Siffertatioti bet ptiilofobbiräen Salultöt. (©oiiberabbtua ous 
ber Sbeol- Guartaljiltiit, XCl [1909], e. 161—211 uiib S. 352 
bi« 406.) Jiibiugeii, $. Saiipp jt. 8“ (X, 108 @.) 

Als Ref. das Buch von H. Brewer über Kommodian von 
Gaza in diesem Bl. XV'I, S. 230 f. zur Anzeige brachte, hat er sich 
kein Urteil darüber zu fällen erlaubt, ob dadurch die Kommodian- 
frage endgiltig gelost sei. G. Morin hielt eine Nachprüfung des 
Brewerschen Beweises für nötig (Revue Bened. XXIV, S. 271), die 
nun der Verf. der vorl. Dissertation mit großem Geschick unter¬ 
nommen hat. Er beginnt mit der Darstellung und Kritik der bis¬ 
herigen verschiedenen Ansichten über Zeit und Heimat der Gedichte 
Kommodians, prüft sodann das Zeugnis des Gennadius und das 
Verhältnis Kommodians zu Laklanz mit dem Ergebnis, daß erstens 
dem Zeugnis des Gennadius nur die beiden Dichtungen Kommodians 
zugrunde liegen, ihm darum keine beweisende Kraft zukoinmt, und 
zweitens die von Brewer behauptete Abhängigkeit Kommodians 
von Laktanz sich nicht beweisen läßt. Hierauf wird die Abfassungs¬ 
zeit festgestellt. Kommodian ist ein Zeitgenosse Cyprians. Die 
Instructiones sind zwischen 251—264 abgelaßt, da Instr. II 25 et 
29 sich mit dem damals dauernden Schisma des Eeiieissimus be¬ 
schäftigen, das Carmen apologeticum vor 258. Die Abhängigkeit 
Kommodians von Cyprian ist großer, als man seither annahm. 
Seine Heimat ist wahrscheinlich Afrika, wo er vielleicht ein Ehrenamt 
an der Kirchenkassa (Gazacus) bekleidete. Daß Kommodian nicht 
Bischof noch überhaupt Kleriker gewesen ist, hat Brewer erwiesen. 
„Somit bleibt Kommodian der erste uns bekannte lateinische 
Laiendichter. Dieses Ergebnis, das die am meisten verbreitete 
Ansicht über die Lebenszeit Kommodians von einer neuen Seite 
begründet, mag das Interesse erhöhen, das besonders die Sprach- 
und Dogmengeschichte an den volkstümlichen Dichtungen und 
Lehren Kommodians haben“ (S. 106). Die methodisch vorzüglich 
bearbeitete Dissertation macht dem Verf. alle Ehre. 

Tübingen. Anton Koch. 

Albers P., S. J.: Enchlridlon Hlstoriae Eccleslasticae 
Universae. Ad recognitam et auctam editionem Neerlandicam 
alteram in latinum sermonem versum. Tomus I.: Aetas prima 
scu Christiana Antiquitas, annis 1—692. Nijmegen (Holland), 
L. C. G. Malmberg (Freiburg, Herder), 1909. gr.-8" (VI, 328 .S.) 

Ein überaus praktisches Buch zum Studium der Kirchen¬ 
geschichte; das sieht man schon daraus, daß es nach der französi¬ 
schen nun auch eine lateinische Übersetzung erlebt hat und bald 
auch in italienischer Sprache erscheinen soll. Besonders zeichnet 
es sich durch die sehr übersichtliche Anordnung des reichen 
Stoffes, durch ausgiebige Benützung der einschlägigen Literatur 
und klare, leicht lließende Darstellung aus. Der 1. von den drei 
Bänden, die das Werk umfaßt, behandelt das christliche Altertum 
in zwei Perioden. Die eine reicht von der Gründung der Kirche 
bis zum Erlaß des Edikts von Mailand 313 und zeigt die Kirche 
in der apostolischen Zeit, in ihrem Kampfe mit dem Heidentum, 
in ihrer Hierarchie, ihren Sakramenten, ihrem Kult, ihren religiösen 
Gebräuchen und Gesetzen. Die andere, vom Edikt von Mailand 
bis zur Trullanischen Synode 692, schildert die Verbreitung der 
Kirche unter den Völkern, die Häresien, die Verheerungen des 
Schismas und des Islams, setzt die Kapitel über die Hierarchie, 
Sakramente, Kult und kirchliches Leben fort und widmet die zwei 
letzten Paragraphen der kirchlichen Wissenschaft, Einen sehr 

Original from 

PRINCETON UNI Eü.g. i r 





135 


Nr. 6. — Allgemkinks Litkraturbi.att. — XIX. Jahrgang. 


136 


dankenswerten Behelf bieten die beigcfügten chronologischen 
Tabellen der Päpste, der römischen und byzantinischen Kaiser 
und der bedeutendsten Ereignisse, nach Jahrhunderten geordnet. 
Wer in gedrängter Kürze die Entwicklung der kirchlichen Lehre 
im Gegensatz zu den Häresien zusammengestellt haben will, der 
lese § 21; wer einen möglichst flüchtigen, aber doch deutlichen 
Blick in die Verhältnisse des Patrimoniums des hl. Petrus tun 
möchte, schlage § 46 auf. — Nur ein paar Stellen wären zu be¬ 
richtigen. Die Königin Theodelinde ist nicht „prindpis Bavariae 
/ilia^ (S. 185), sondern die Tochter des fränkischen Königs 
Theodebald. Ihr Vater war 555 gestorben und ihre Mutter Wald- 
rada halte sich in zweiter Ehe mit dem Bayernherzog Garibald 
vermählt. Betreffs der berühmten herrlichen Stelle des hl. Irenäus 
über den Primat (S. 98) ist festzuhalten, da0 darin nicht etwa 
bloß eine moralische Pflicht, ein bloßes (S. 98 und 53), 

mit der römischen Kirche übereinzustimmen, sondern eine innere, 
in der Natur der Sache gelegene Notwendigkeit, ein wirkliches 
y^necesse est^ behauptet wird und der Ausdruck y^tosy qui sunt 
undique ßdeUs** nicht, wie die Erklärung auf S. 53 yyuniversam 
ecclesiam'* anzudeuten scheint, kollektiv, sondern distributiv zu 
verstehen ist, nämlich im Sinne von „allen wahrhaft Gläubigen, 
allen Katholiken*^, so daß, wer immer mit der römischen Kirche 
nicht übereinstimmt, gar nicht zu den niaxoi gehört. In der An¬ 
merkung S. 98, wo es heißt: textus inteUigipossity sunt, qui 

secundum qui sunt undique^ supponant esse mendum transeribentis^, 
hätte das Gegenteil bemerkt werden sollen, daß man nicht will¬ 
kürlich aus einer so allgemein bezeugten Stelle eines Kirchenvaters 
einen Zusatz streichen, ja, daß der Text ohne diesen Zusatz nicht 
einmal richtig verstanden werden kann. Doch das richtige Ver¬ 
ständnis dieser klassischen Worte zu ermitteln, ist nicht zunächst 
.Sache des Kirchenhistorikers. — So möge das Buch die weite Ver¬ 
breitung Anden, die es verdient. 

Kalksburg. König. 

$anß: gciftlic^en Slütevotbcn. i&teUung 

5 ur ticc^Uc^ett, politifc^en, gefetlfc^aftlit^en unb mirtfe^aftUt^en 
(fntioictfung M ä){itteIaUerd. ^Berlin, (i. SRittfer & Sobn, 
1908. (XVIII, 549 ©.) SR. 14.—. 

Auf Grund des gedruckt vorliegenden Materials gibt P. eine 
zusammenfassende Darstellung von der Entstehung, Entwicklung, 
Ausbreitung und Tätigkeit der verschiedenen geistlichen Ritter¬ 
orden, schildert deren Besitzstand und wirtschaftlichen Einfluß 
sowie das rechtliche Verhältnis zu Staat und Kirche. Einen breiten 
Raum nimmt die Geschichte des Templerordens ein, seiner Ver¬ 
breitung, Begüterung und rechtlichen Stellung besonders in Frank¬ 
reich, seines Verhältnisses zum Papsttum, die Geschichte seiner 
Schuld und seines Unterganges. P. ist überzeugt von der Schuld 
des Templerordens: durch den ungemessenen Freiheitsbrief des 
Papstes Alexander III. (18. Juni 1163) rissen Übermut und Lax¬ 
heit in den Orden ein, ungebildete und sittenlose Elemente drängten 
sich vor, und bei der geringen Anzahl der Priester und Ritter und 
infolge der Nachlässigkeit der Oberen und der Kirche kamen jene 
Verbrechen, deren der Orden in den von dem streng kirchlichen 
König Philipp betriebenen Prozessen beschuldigt wurde, wie Kreuz¬ 
entweihung, sittliche Verirrungen usw. wirklich so häufig vor, daß 
man sie dem Orden zur Last legen mußte. — Diese Ansicht ist 
nach den Forschungen von Finke unhaltbar geworden. Die Aktion 
gegen den Orden begann (1305) mit der Denunziation des Süd¬ 
franzosen Esquin de Floyran, die der König Philipp glaubte. 
Anfangs aus kirchlichem Eifer, der aber bald durch das Streben 
nach materiellen Zielen bei Seite gesetzt wurde, schritt der König 
gegen den Orden ein; er suchte den König Jaj'me von Aragonien 
zur Nachahmung anzueifern und war vor allem bestrebt, Papst 
Clemens V, von der Schuld der Templer zu überzeugen. Daß ihm 
dies gelang, so daß der Papst eine überaus traurige Rolle in dieser 
Tragödie spielte, das besiegelte den Untergang des Templer¬ 
ordens, _ — r. 

S t e h f e n Lic. Rud.: Die Wiedertaufe in Theorie und Praxis 
dar römisch-katholischen Kirche seit dem tridentinischen 
Konzil. Marburg, N. G. Eiwert, 1908. gr.-8'* (VUI, 169 S.) M, 2.60. 

Der Standpunkt des Verf. ist ein verfehlter. „Die Unsicherheit 
und Unklarheit in dem Verhältnis, die eine Entscheidung von Fall 
zu Fall nötig macht, ist hier wie so oft ein brauchbares Mittel, 
je nach Umständen den Gegensatz oder die Verwandtschaft gegen¬ 
über der evangelischen Kirche zu lehren.“ Der Standpunkt der 
Kirche ist vielmehr die Notwendigkeit der Taufe. — St, zeigt einen 
großen Fleiß in der Sammlung der einschlägigen Entscheidungen. 
Leider ist es ihm nicht immer gelungen, dieselben richtig aufzu¬ 
fassen, weil er den Standpunkt der Entscheidungen verkennt. 

Weidenau. A, Arndt. 


Sc^oennicfi $rof. ^r. Q^uftab: ^.i^irififettt»erfol 0 ttng be4 

5taifer0 ^cciii0. 3auer, D. fpeUmonn. gr.*8° (40 @.) SR. 1.—. 

Der Beginn der Verfolgung wird vom Verf. auf den Herbst 
249, das Ende schon auf Marz 251, also noch vor dem Tode des 
Decius, bestimmt. Die /tbeUi seien behördliche Bestätigungen einer 
eidesstattlichen Erklärung, die Opferzeremonien erfüllt zu haben; ihre 
Ausstellung wird auf ein besonderes kaiserliches Edikt zurückgeführt. 
Analogien hierzu werden in den Beicht- und Professionszetteln aus 
der Zeit der Gegenreformation gesucht. Der Bew'eggrund der Verfol¬ 
gung sei nicht im persönlichen Hasse des Decius gegen die Christen 
oder in patriotisch-nationalen Reformplänen des Kaisers zu suchen, 
sondern in seiner altgläubigen religiösen Überzeugung und io 
politischen Erwägungen. Dies der kurze Inhalt des vorl. SchriAchess. 
Der Anhang enthält Beispiele erhaltener Hbelii sowie von Beichi- 
und Professionszetteln aus der Gegenreformation In Schlesien. 

Wien. L. Wrzol. 


BIbl. Z*itiohrlft. (Freibg., Herder.) VIII, 1. — Schulz, Die Aus* 
dehng. d. Sundllut nach d. Hl. Schrift. — Gfittsberger, Koh is, 5 n&ch 
der Feiitto. — Landersdorfer, Der Gott Nisrok. — Grimme, Eine 
messian. Stelle in berichtigter Form. — Wtlbrand, Ambrosius u. d. 
Kommentar d. Origenes z. Römerbriefe. — Scherm a n n. Das „Brotbrechen* 
im Urchristentum. 

Pastor bonus. (Hrsg. C. Willems.) XXII, 8 u. 4.— (8.) Marhofer, 
Üb. die Mitlel. die der Seelsorger anwenden soll, um d. häuf. Empfang d. 
hl. Kommunion in s. Pfarrei zu bewirken u. zu fördern. — Richter, Üb. 
HausseeUorge. — Kaifer, Eine Ausrede Harnacks.— Froberger, Welt¬ 
anschauung u. Literatur. — Ob. aszet. u. erbaul. Literatur. — ( 4 .) wi 11 ems. 
Weihnachten. 

Ravua banddiotina. (Paris.) XXVll, 1. — De Bruyne, Quelques 
lettres inedites de S. Jerume. -- Wilmart, Le De Mysltrit» de ST HiUire 
au Mont Cassin. — Chapman, The contested Letters^of Pope Ltberius 
— Morin, Le plus ancien Coaea ou lectionnaire de l*Egli9e romaine. — 
Schuster, Martyrologium Parphense, ex apographo Card. Tamburini cod. 
aaec. XI.— Bertie re, Un adversaire des Benediciins de S.-Maur. Mercier 
de S.-Leger. — d’Herblgny, Sur le second i^ai suat uadique dans le 
texte dTrenee 111, S. tV'itmart, Missa Catechumenorum. — Morin. 
Jean Diacre et le pseudo-Jeröme sur les epitres de S. Paul. — Morin et 
Lehmann, Le glossaire biblique au moine Alb. de Siegburg. 


De Ponte, Yen. P. Ludovici, S. J., Meditationes depraecipuis fidel nostri 
mysteriis, de hispanico in latinum translatae a Melch. Trevinoio S. L 
de novo in lucem datae cura Augustini Lehmkuhl S. J. Editio altert 
recognlta. Pars V., complectens meditationes de Christi domini nostn 
glorilicatione, de Spiritus sanctae missione eiusque in ecclesia open* 
tione. (bibliotheca ascetica mystica. Series operum selectorum qute 
consilio atque auctoritate £m*t et Kev”' domini Antonü Card. Fisebrr 
denuo edenda curavit Aug. Lehmkuhl S. J.) Freiburg. Herder, l9ia F 
(X.XXl, 876 S.) M. 3.80. 

Pesch Christianus, S. J.: Prnelectiones dogmaticae, quas In Collegio 
Ditton-Hall habebat. Tom. Vlll. De virtutibus in gencre. De virtutibus 
theologicis. Editio tertia. Kbd., 1910. gr.-S^^ i.X, 814 S.) M. 8.40. 

Bibi. Studien . . . hrsgg. v, Prof. Dr. O. Bardenhewer. XV. Bd. 1 . u.f. lUH. 
Ebd., 1910. gr.-80 

XV, 1/*. Heer Privaldoz. Dr. th. et ph. Jos. Mich.: Die Stammbäume 
Jesu nach Matth, u. Lukas. Ihre ursprüngl. Bedeutg. u. Text* 
gestalt u. ihre Quellen. Eine exeget.-krit. Studie. (V’ 1 I 1 , 926 S.) 6 M. 
*Hamerle P. Aodr., CT Ss. R.: Ein Zyklus relig. Vorträge f. d. Kirchen¬ 
jahr. 111. Bd.; Vorträge f. d. Fastenzeit. Vorträge üb. d. Herz Jesu. 
V^oriräge üb. d. christl. Famthe. Vorträge b. besond. Gelegenheiten. 
Graz, „Styria“, 1910. gr.-8“ (VI, 408 S.) K 4 .—. 

•Specht Prof. Dr. Thomas: Lehrbuch d. Dogmatik. II. Bd. Regensbg., 
Verlagsanst. vorm. G. J. Manz, 1908. gr.-8® (VIII, 494 S.) M. 8.—. 
♦Perger August, S. J.: Homilet. Predigten üb. d. sonn- u. fesliägl. Evan¬ 
gelien. 1. Bd.: Homilet. Predigten über die sonntägl. Evangelien. 
4., durchgeseh. Aull. Paderb., Bonifacius-Druckerei, I9l0. gr.-8®{XXMl, 
468 S.) M. 4.H0. 

•Hammer Dr. Phil: AUarssakraments* u. Herz-Jesu-Predigten. Ebd., 1910. 
gr.-80 (VH, 188 S.) M. 2.-. 

•Sasse P. Nazarius, 0. F. M.: Kurze poln. Gramm, f. Geistliche. Nebst 
Anhg. enthaltend Schlüssel zu d. dischen Aufgaben — poln. Beicht- 
Spiegel — lat.-poln. Ritualgebele. 8. Aull. Ebd-, 1909. kl.-8® (VIII, 120 S.) 
M. 1.20. 

•-: Poln.-dtscher ßeichtspiegel m. Erklärg. d. Aussprache. Ein Hilfs- 

büchlein f. Geistliche. 4. Aufl. Ebd., 1909. kl.*8® (8& S.) M. —.60. 
•Prutzner Dr. theol. et iur. can. Jos.: Die öftere u. lägl. Kommunion «• 
Kinder, namentl. in geistl. Erziehgsanstnlten u. an Klosterschuleo* 
Eine seelsorgl. Studie. Khd., 1910. kl.-8® (72 S.) M. —.60. 
Reformationsgeschichtl. Studien u. Texte. Hrsgg. v. Prof. Dr. Jos. Grevjng- 
Heft 8 — 12 . Münster, Aschendorff, 1910. ar.-S® 

8—10. Schottenloher Dr. phil. Karl, Kustos d. kgl. Hof- u. Sta^s- 
bibl. in München: Jakob Ziegler aus Landau a. d. Isar. Kin 
lehrtenleben aus d. Zeit d. Humanismus u. d. Reformation. 

6 Federzeichngen Martin Richters, des Schreibgehilfen Zieglern- 
(XVH, 415 S.) M. 11.25. 

11 u. 12. Schweizer Dr. phil. et theol. Josef: Ambrosius Calharin«^ 
Politus (1484—1553}. e. Theologe d. Heformationszeitalters. Sem 
Leben u. s. Schriften, dargeslellt. (XVI, 808 S.) M. 8.5ü. 

•Kirchl. Handlexikon. Ein Nachschlagebuch üb. d. Gesamtgebiet d. 
Theologie u. ihrer Hilfswissenschaften. Unt. Mitwirkg, zahl/. 
gelehrten in V’crbindg. m. d. Proff. K. Hilgenreiner, J. B, Nisius^J-« 
Jos. Schlecht u. A. beider, hrsgg. v. Prof. Mich. Buchberger. 2 
88. u. 89. Lief. Münch., Allg. Verlags-Gesellsch. m. b. H., 1909. Lex.'i^ 
(Sp. 1441—1682) ä M. 1.—. 

•Trenkwalder P. Regalat, O. F. M.: Jesus, Dir lebe ich! Kommunion* 
buch f. Welt- u. Ordensleute, ln 2., verb. Aufl. hrsgg. lonsbr., re*- 
Rauch, 1910. kI.-8® (III, 860 S. m. Titelb.) gcb. K 8.—. 

•Lugger P. Silverius: Erklärg. de» v. Österr. Gesamt-Episkopat appro¬ 
bierten Mittleren Katechismus. 2. u. 3. Aufl. Ebd., 1909. 8® (X» 440 b.) 

K 2.00. 


Diöit Go< glc 


1‘jiqiml fr; 

t^OM UNI 



187 


Nk. 5. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


138 


*AbhandIuagen, Religionswissenschatttiche. Heft IV. Lpz.» Verlag, Dtsche 
Zukunft. gr.-B® 

IV. MaO Konr.t Vom Glauben u. Giaubcnszwang. Bekenntnisse e. 
l^ien. (87 S.) M. —.80. 

Wehnert Dr. Bruno: Jesus als Symboliker. Dortmund, K. W. Ruhfus, 
1909. 80 (153 S.) M. 8.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Moses ben Malmon. Sein Leben, seine Werke und sein Einfluß. 
Zur Erinnerung an den 700. Todestag des Maimonides heraus¬ 
gegeben von der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft 
des Judentums durch l’rof. W. Bacher, Dr. M. Brann, Prof. D. 
Simonsen unter Mitwirkung von Rabbiner Dr. J. Guttmann. Band I. 
(Schriften, herausgegeben von der Gesellschaft zur Förderung 
der Wissenschaft des Judentums in Berlin.) Leipzig, G. Fock, 
1908. gr.-8« (VIIl, 495 S.) M. 10.—. 

Maimonides, der berühmteste jüdische Religions¬ 
philosoph (+ 1204), hat seine Lehre in dem Werke „Morö 
nebuchim“ (Führer der Verirrten) dargestellt. Eine Charak¬ 
teristik und Inhaltsangabe des More nebuchim bietet uns 
in dem vorl. Sammelwerke Bloch (S. 1—62), während 
Cohen speziell eine Charakteristik der Ethik Maimunis 
versucht (S. 63—134). Guttmann schildert den Einfluß 
der maimonidischen Philosophie auf das christliche Abend¬ 
land von Wilhelm von Auvergne an bis auf Leihniz 
(S. 135—230). Pagel würdigt Maimuni als medizinischen 
Schriftsteller (S. 231—247). — Moses ben Maimon hat 
auch ein großes rabbinisches Werk („Miäne Thora“) ge¬ 
schrieben. Über Plan und Anlage desselben orientiert uns 
Ziemlich (S. 248 — 318). Was in diesem Werke über den 
svnagogalen Ritus gesagt wird, unterzieht Elbogen einer 
btsonderen Prüfung (S. 319—331). Wie sich Maimunis 
Talmuderklärung zu der der Gaonen, der Rektoren der 
jüdisch-babylonischen Hochschulen (7. — 11. Jhdt.), verhält, 
legt Schwarz dar (S. 332 — 410). Einen Einblick in die 
Pentateuchexegese des Maimonides bietet uns Eppenstein 
(S. 411—420). Von philologischem Interesse sind die 
Abhandlungen Friedländers über die arabische Sprache 
des Maimonides (S. 421 — 428) und über seinen Stil 
(S. 429—438). — „Das Buch der Gesetze“ des Maimo¬ 
nides untersucht Peritz nach Anlage und Inhalt (S. 439 
bis 474); die Kritik, die es durch Nachmanides (Mose 
ben Nachman, geh. 1194) erfuhr, beleuchtet Rosenthal 
(S. 474 — 49 5). — Von allen diesen Arbeiten jüdischer 
Gelehrten dürfte die Untersuchung Guttmanns über den 
Einfluß der maimonidischen Philosophie am meisten die 
Aufmerksamkeit christlicher Leser verdienen. 

Wien. _ Seydl. 

Ewald Dr. Oskar: Kants kritischer Idealismus als Grund¬ 
lage von Erkenntnistheorie und Ethik. Berlin, Ernst Hof¬ 
mann & Co., 1108. gr.-8'' (l.X, 314 S.) M. 10.—. 

Das vorl. große Kantwerk ist ein schätzenswerter 
Beitrag zur Kantexegese, und zwar nach der realistischen 
Seite hin. Das Kantische System charakterisiert E. mit 
Vrihinger richtig als Synthese von Empirismus und 
Rationalismus, ln diesem Sinne bedeutet der Kritizismus 
we „Umwälzung“ des Denkens, aber zugleich das Ein¬ 
geständnis seiner inneren Schwäche und seines Mangels an 
Einheit. E. tadelt sogar mit Volkelt diejenigen, welche bei 
Kant Einheit suchen wollen. E.s Beitrag zur Reform des 
Kantischen Systems besteht in einer neuen Ableitung und 
Ordnung der Kategorien. Die Kantische Ableitung der 
Kategorien aus den Urteilsformen sei verfehlt; überhaupt 
habe sich Kant zuweilen dem subjektiven Idealismus des 
•.guten“ Berkele)' in bedenklicher Weise genähert. Die 
Modalität geht als Kategorie in den wohlverdienten Ruhe¬ 
stand. Am wunden Punkte des Rationalismus und Kritizis- 
dem Angeborensein der Kategorien, hält E. unverbrüch- 

L'iyitized L-y Google 


lieh fest. Als Metaphysiker bekennt er sich zu einem Monis¬ 
mus, welcher der „Tagesansicht“ Fechners verwandt ist; die 
mechanistische „Nachtansicht“ verwirft auch er. Es braucht 
nicht bemerkt zu werden, daß auch dem Tagesmonismus 
die Eindeutigkeit abgeht. In der Ethik ist E. Autonomist 
und Pflichtrigorist, ohne freilich einen befriedigenden Grund 
hierfür angeben zu können. Indessen ist diese Ethik besser 
als die Nietzsches, wie E.s Erkenntnistheorie und Metaphysik 
besser ist als die von Avenarius und Kant. E.s Kampf 
gegen Psychologismus, Relativismus, Subjektivismus und 
den Überschwang des Positivismus berührt auf realistischer 
Seite sympathisch, 

Graz. A. Michelitsch. 


Rein W.: Enzyklopädisches Handbuch der Pädagogik. 

2. Auflage. VI. und VII. Band. Langensalza, H. Beyer & Söhne, 
1907, 1908. Lex.-8" (VII, 928 u. VII, 932 S.) ä M. 16.—. 

Das in diesem Bl. wiederholt (XVIII, 73 f.; 201 f.) eingehen¬ 
der besprochene große Unlcmehmen schreitet rasch vorwärts; 
wieder liegen zwei starke Bände vor, die den Text von „Musi¬ 
kalische Erziehung“ bis „Schulberichte“ weiterführen. Indem Ref. 
auf seine oberwähnten früheren Referate verweist, kann er sich 
darauf beschranken, einige der hervorragendsten Artikel heraus¬ 
zuheben: [Vl.j .Musikalische Erziehung (Andreae), Naturwissenschaft¬ 
licher Unterricht (Kientz-GerlolT, Albrich, Capesius, Keferstein, Ro߬ 
bach), Neugriechisches Schulwesen (Oikonomos), Niederländisches 
Schulwesen (Bos), A. H. Niemeyer (Rein), Nietzsche (Weber), Nor¬ 
wegisches Schulwesen, Obstbaumkunde (Gang), Orbis pictus (Nebe), 
Österreichisches Schulwesen (Hornich), Katholische Pädagogik 
(Willmann), Philosophische Pädagogik (Rein), Pädagogik und Me¬ 
dizin (Koch, Trüper), Pädagogische Presse (Killmann, Ziegler), 
Pädagogisches Universilätsseminar (Rein), Parallelgrammatik (Horne- 
mann), Pensionate für Knaben (Menge), für Mädchen (Mellien, 
Bäumer), Pensionen [Ruhegehälter] (Tews), Pestalozzi (Hunziker, 
Natorp, Uphues), Pflegeeltern (v. Rohden), Phonetik (Victor, Spieser), 
Physik an höheren Schulen (Keferstein), Platos Erziehungslehre 
(Natorp), Präparieren (Zeissig). — [VIL] Prinzenerziehung (Mayer), 
Privatlektüre (Wolgast), Privatstudium der Lehrer (Menge), der 
Schüler (Menge), Die Propheten im Religionsunterricht der Er¬ 
ziehungsschule (Lietz), Prüfungen (Paulsen, Knabe), Psychologie 
(Flügel, Ufer), Psychopathisches im Kindesleben (Trüper), Quellen¬ 
bücher für den Gcschichlsunterricht (Rüde, Schilling), Realgym¬ 
nasium (Steinbart), Realschule (Knabe), Rechenunterricht (Hart¬ 
mann), Rechtschreibung (Duden), Reformschulen (Knabe), Relief¬ 
karten (Imhof), Religionspsychologie (Katzer), Religionsunterricht 
in evangelischen Schulen (Thrändorf), Religiöse Gefühle (v. Rhoden), 
Rettungsanstalten (v. Rhoden), Rhetorik (Geißler), Jean Paul F. 
Richter (Mollcnhauer), A. Ritschl und seine Schule in ihrer Be¬ 
deutung für die chri tliche religiöse Erziehung (Katzer), Ritter¬ 
akademien (Heine, Ziehen), Robinson und Robinsonaden (Land¬ 
mann, Ullrich), Römische Erziehung (Willmann), Rousseau (v. Sall- 
würk), J. M. Sailer (Oppermann), Schiller (Bliedner), Schlciermacher 
(Heubaum), Schreiben und Schrift (Janke), Schriftstcllerleklüre im 
Gymnasium (Menge), Schularzt (Burgerstein), Schulaufsicht (Hinlncr), 
Schulbank (Janke), Schulberichte (Zeissig). 

9)ndfin Übet 3!näb^enerjiebun(|. hem Originale 
übetltagen unb mit einer biograp^iitben 6inleitung oerießen oon 
3o^auiio Seherin. §alle, @e(eniuß. 8» (VII, 86 S.) 3K. 1.—. 

Nahezu die Hälfte dieses sehr ansprechend ausgestatteten 
Büchleins ist der Biographie des großen Engländers gewidmet, der 
neben Carlyle jedem Gebildeten ein lieber Bekannter ist. Die Über¬ 
setzerin hat noch im persönlichen Verkehr mit R. gestanden; sie 
war also besonders befähigt, ein Lebensbild des seltenen Mannes 
zu zeichnen. Der Gefahr, einen Panegyrikus zu schreiben, ist sie 
glücklich entgangen. In schöner Sprache hat sie ihre Aufgabe vor¬ 
züglich gelöst. Gleichwie dieser Lebensskizze weite Verbreitung 
zu wünschen ist, ebenso verdient auch die Abhandlung über die 
Mädchenerzichung und deren Übersetzung die beste Empfehlung. 
Nach der Absicht der Verlagshandlung soll dieser Essay den An¬ 
fang einer Reihe von R.schen Aufsätzen machen. Es ist eine sehr 
glückliche Wahl gewesen, gerade mit vorl. Schrift diese Veröffent¬ 
lichungen zu beginnen. Die gesunden, von der Vernunft und Er¬ 
fahrung diktierten Grundsätze in der klassischen Sprache R.s über 
dieses Thema sind geeignet, in der hochgehenden, gegensatzvollen 
Frauenbewegung unserer Tage wie Öl auf Sturmwellcn zu wirken. 

Mautern in Steiermark, Aug. Rüsicr, 

Original ffom 

PRIWCETON UNIVERSITY 



139 


Nr. 5. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


140 


I. Siie @t)ie^nn0iifnnft bcc 9 Ruttcr. Sin ficitfaben bcr 6r> 
jiefiun0«lfbte. ^ictouSgfgeben Born StrbtiteriBDbl, Serboiib für 
foäiafe fiultiir unb SBpblfabrt^pftege. 1.—6. Saufenb. 3 )J.=®!üb" 
bod), SBoItSBercinäälVrIofl. n.-S“ (124 S.) 9». —.76. 

II. (0 a tt d b e t 0 t!r., Scbtei in IBremen: ^laubetftunben. 
@d)ilberunflen für bcn erftrn Unterriebt. 2 . Wuflofle. 9Bit ®ucb* 
ftbmud non Earl SBinbelo. Seibiifl, 8 . ®. Seubncr (Sbeobor 
^ofmanit). 8 '> (XII, 174 ®.) geb. 2». 3.20. 

III. ^ a b ^ ®r. 91., ®ireftor bc 8 Sebrtricminor« für Snobtnbonb- 

orbcit in fleipjig: ßcjicbnng. üßit ioblrciiben 

9(bbilbungen auS beutf^en unb auelänbifcben Scbulen. (Siffen> 
f^oft unb 8 ilbung. SinjelbarftrHungen aus aüen ®ebirten beb 
ffiiffenb. §craubgefleben non Sir. fßnni 5crre. 9?r. 28.) Seifijig, 
Quelle & 3Bel)fr, 1908. 8 » (VIII, 115 ®.) geb. 9K. 1.25. 

IV. Haupt Prot. Stephan, Znaim: Individualerziehung und Drill 
oder Sollen wir die Jugend mit Milde oder Strenge erziehen? 
Wien, Fr. Beck, 1908. 8 “ (15 S.) M. —.60. 

IB r d n e t Sufton 9(b., ftäbtifeber Siurnlebrer in Seipiig: 
Xurnen an ben Si^nlbant für ®(bu(e unb $au 2 unb Spiele 
im greien für bie unteren @d)ulllafien. SÄit 96 Slbbilbungen. 
fieipjig, Siürr, 1909. 8 « (96 S.) 9R. 1.80. 

VI. O 11 o 8 ertboIb; fHnbedmiinbart. (gübrer inb Seben. Sine 
Sammlung non S^riften pr Sinfübtung in eine tiefgrünbige, 
nerftSnbniboone Srjiebung brr Snfltnb. ficraubgegeben non Sil* 
belminc SRobr. ®anb 1 .) fflerlin, 3I2obern*$äbagogifcber unb 
95fbtboIogiieber «erlog, 1908. fl.. 8 '> (139 S.) 3». 2 .—. 

„Die Erziehungskunst der Mutter“ (I) behandelt alle Fragen 
und Aufgaben der mütterlichen Erziehung auf fester religiöser 
und sittlicher Grundlage. Der reiche Stoff ist übersichtlich geordnet, 
die Sprache des Büchleins bei aller Kürze klar und herzlich. Die 
billige, für den Massenabsatz berechnete Schrift sei sowohl jeder 
jungen Mutter als auch Mütter- und Arbeiterinnenvereinen wärmstens 
empfohlen. — Gansberg (II) will Anregungen geben, „wie die 
häuslichen Gespräche zwischen den Eltern und ihren Kindern in 
der Dämmerstunde und auf Spazierwegen, vor den Bilderbüchern 
und vor den Schaufenstern vertieft und bereichert werden können“. 
Zu diesem Zweck bringt er Beispiele für Gespräche über Dinge aus 
dem Alltagsleben, aber auch über naturwissenschaftliche, geschicht¬ 
liche, kunstgeschichtliche und religiöse Fragen (vom protestantischen 
Standpunkte). Die Eltern werden sich natürlich jedes Stück nach 
eigenem Geschmack und nach Veranlagung des Kindes zurecht¬ 
stutzen müssen oder ihren Gesprächen überhaupt ganz andere 
Themata zugrunde legen, über die Art und Weise aber, wie sie 
die Kinder unterhaltend belehren können, finden sie hier beachtens¬ 
werte Anleitung. — Pabst (111) behandell einige zeitgemäße Erzie¬ 
hungsfragen daraufhin, ob eine Lern- odereine Arbeitsschule wün¬ 
schenswertersei, und bietet Anregung zu manchen nützlichen Neue¬ 
rungen, die ein gewisses Mißverhältnis zwischen der Schule und dem 
praktischen Leben beseitigen könnten. Zahlreiche, leider nicht sehr 
deutliche Abbildungen veranschaulichen einige solcher Neuerungen, 
wie sie besonders in amerikanischen, englischen und skandinavischen 
Schulen bereits eingeführt sind. — Haupt (IV) plädiert für die 
milde Erziehung in der Schule an Stelle des Drills, der nur dort 
am Platze sei, wo „der freie Wille des einzelnen eines höheren 
ethischen Zweckes wegen zum Aufgeben der Selbstbestimmung 
genötigt wird“, z. B. beim Militär. — Brauer (V) gibt Weisungen 
über Turnen und Turnspiele und stützt sich dabei auf praktische 
Erfahrungen. Gute Abbildungen dienen zur Erklärung der Turn¬ 
vorschriften und machen es jeder Mutter möglich, die kräftigenden 
und zugleich belustigenden Übungen mit ihren Kleinen vorzunehmen. 
— Otto (VI), der sich selbst für einen Pädagogen par excellence 
fiält, will unter großem Wortaufwand der Kindesmundart „das 
Recht zu leben und sich zu betätigen“ erkämpfen und den Eltern 
klar machen, daß es ein Verbrechen gegen die Individualität der 
Kinder sei, wenn man sie zu richtigem Sprechen anhält. Dabei 
findet er, so unglaublich das erscheinen mag, Gelegenheit zu Aus¬ 
fällen gegen die katholische Kirche, die ihm ein Dorn im Auge 
ist, obgleich sie ihn doch gewiß nicht hindert, seine Kinder sprechen 
zu lassen, wie er es für gut befindet! 

Wien. H. Brenner. 


Lohrproben u. Lahrglng« aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten. (Halle, 
Waisenhaus.) 1910, !•). — Zange, Die Charakterbildg. auf d. höh. Schulen 


*) Zu den „Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. höh. Lehr¬ 
anstalten* ist soeben ein Ge n era 1 register zu Heft 1—100 (Halle, 
Waisenhaus, 1909. gr.-80, 98 S., M. 3,—) erschienen, welches in vier Ab¬ 
teilungen: I. Prinzipielle Fragen, 11. Praktische Pädagogik, UL Theoretische 
Pädagogik {A: Von der Erziehung überhaupt, B; Vom Unterricht, ») Zur 
allgemeinen Didaktik, b) Die einzelnen Unterrichtsgegenslände), IV. Ver¬ 
schiedenes, den gesamten in den bisherigen Jahrgängen verarbeiteten Stoff, 
vorführt. Ein „Verzeichnis der Mitarbeiter u. ihrer Beiträge“ (S. 86—57) 
sowie ein „Schlagwortregister“ (S. ö8—98) sind besonders wertvolle Zugaben. 


Dic lirc'i:. 


ohne Alumnat. — Wal deck, Die Schulung d. Denkens an der Uteta 
Grammatik. — Tletz, Los vom Buch! — Wahner!, Schule u. Kunst. — 
Vogl, Kurzer Wex zu Cäsar. Eine neue Methode f. d. latein. Anfangs* 
unterr. — Hübner, Wodurch kann man den Gesichtskreis d. Schüler 
gelegentlich d. Vokabelabfragens erweitern? — Rezz.; Dähnhardt, Natur¬ 
sagen. li. (Freybe). 


Arnoldt Emil: Gesamm. Schriften. Hrsgg. v. Otto Schöndörffer. NachUfl. 
Bd. III: Einleitg. in die Philosophie. Vorlesg. Bcrl., Br. Cassixer, 
1910. gr.-80 (XXX, 408 S.) 

♦Mann Franziska: Wege hinauf. Verse v. Hnr. Hart. 3.» durchgeseh 
Aufl. Ebd. 180 („M s.) 

Levy Alb., Prof, de litt, elrangcrc a l’Unlv. de Nancy: David-Fredenc 
Strauß. La vicet l’couvre. (Collection historique des grands philosophes.) 
Paris, F. Alcan, 1910. gr.-S® (Hl, S9ö S.) Fr. ö.—. 

Schmid Privatdoz. Friedr. Aifr.; Mönch u. Philister. Kulturproblerae im 
dtschen Geistesleben d. letzten 3 Jhdtc. 7 Vorträge *. Verständnis d. 
Kuliurfragen uns. Ggwart. lleidelbg., C. Winter, 1909. 8® (VIll, 384 S.) 
M. 8.-. 

Wendel Gg.: Ub. d. Genie. Eine psycholog. Studie. Strafibg., J. H. Ed. 
HeitZ, 1909. (71 S.) M. 2.50. 

Abhdlgen z. Phil, u* ihrer Geschichte. Hrsgg. v. Benno Krdmann. XXXIV'. 
Halle, M. Niemeyer, 1910. gr.-S® 

XXXIV. Crous Ernst: Die rcligionsphilosoph. Lehren Lockes u. ihre 
Stelig. zu dem Deismus s. Zeit. {VIII, 118 S.) M. fl.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Urkundenbuch des Clarissenklosters, spateren Oamenstlfts 
Clarenberg bei Hörde. Bearbeitet vonO. Merx. Dortmund, 
K. W. Ruhfus in Komm., 1908. gr.-8'‘ (VI, 544 S. m. e. Gedächtnis- 
tafel.) M. 12.—. 

In dem Vorwort steht, dafl der Herausgeber sich 
Vorbehalt, über die wissenschaftlichen Ergebnisse, die sich 
aus dem Urkundenbuche gewinnen lassen, und über die 
Geschichte von Clarenberg an anderer Stelle zu berichten. 
Demgemäß kann hier auch nur festgestellt werden, daß 
die gebotenen Texte von 1286—1812 gehen, zum Teil 
ganz, zum Teil im Auszuge wiedergegeben und nach 
durchaus billigenswerten Prinzipien gedruckt worden sind. 
Das Register ist fleißig gearbeitet und genüget auch weiter¬ 
gehenden Ansprüchen. Die Zusammenlegung der Buch¬ 
staben C und K, F und V, I, J und Y usw. ist sehr be¬ 
dauerlich und wertlos, man sollte von solchen ärgerlichen 
N^erungen absehen. Sobald des Herausgebers oben an¬ 
gekündigte Arbeit über Clarenberg erschienen sein wird, 
werde ich näher auf das vorl. Urkundenbuch eingehen können. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Sfeang %T. ^ermann: Stnbicn gnn Stefoem 

6. SKit befonbetet «erüdfii^tigung beß notberß^tt* 
rei(hti(h«i ®cei4gouß. gteiburg, gerbet, 1908. gt.*8'’ (XXVI, 
331 S.) SR. 7.—. 

Das Buch bietet einen der wertvollsten Beiträge zur 
Geschichte des Josephinismus. Gibt es auch in der Fülle 
seines Details zunächst nur eine erschöpfende Darstellung 
der Vorgänge im Breisgau, so erhebt es sich, da überall 
auf die obwaltenden Intentionen des Kaisers und der 
Wiener Zentralstellen eingegangen wird, weit über die 
Bedeutung einer nur provinziellen oder lokalgeschichtlichen 
Studie. Reiche Belehrung hat die Geschichte Österreichs 
daraus zu schöpfen. Die Arbeit setzt ein bei der Auf¬ 
hebung des Jesuitenordens. Daran schließen sich die 
spezifisch josephinischen Aktionen der Verstaatlichung 
des Klerus (Errichtung der Generalseminarien), Aufhebung 
der Bruderschaften, der Klöster und anderer kirchlicher 
Vereinigungen, der Pfarreinrichtung und des Religions¬ 
fonds. Nicht die Abstellung von Mißbräuchen oder der 
unnütz erscheinenden, weil nur beschaulichen Institute war, 
wie F. ausführt, das treibende Motiv zur Aufhebung, 
sondern „die innere Abneigung des Kaisers und seiner 
Regierung gegen klösterliche Einrichtungen überhaupt . 
Dazu kam später ein zweites: für die finanziell viel 
schwach fundierten kirchlichen Reform- und Schulprojekte 
sollten im eingezogenen Klostervermögen eine *ßS’ 
reichende materielle Basis finden und für die neue Pfair* 

Oiiqir'Bl frni 

PRlNCETOiN UNIVERSli V 



141 


Nr. 6. — Allgemeines LiTERAtitRbLAn. — XIX. Jahrgang. 


142 


einrichtung wollte man das notwendige Personal aus den 
Exmönchen gewinnen. Damit ergibt sich eine sachliche 
wie zeitliche Zweiteilung der kaiserlichen Reformtätigkeit. 
Aber so viel man auch einziehen mochte, alles war für 
die großen Aufgaben, die dem Religionsfond zugewiesen 
waren, zu wenig. Man hätte daher am liebsten auch das 
letzte Kloster eingezogen. Daß dies nicht geschah, hatte 
seinen Grund nur im benachbarten Ausland, wo ein 
großer Teil des Klostervermögens angelegt war, welches 
Vermögen dann, wie man schon bei der Jesuitenaufhebung 
hatte erfahren müssen, der Konfiskation der fremden 
Landesfürsten verfiel, so daß die Nutznießung den Vor¬ 
landen überhaupt entging. Dafür sind dann allerdings die 
fortbestehenden Klöster gehörig unter die Schraube ge¬ 
nommen worden. Wie es mit dem Ertrag der eingezogenen 
Güter beschaffen war, wie man damit wirtschaftete, 
welche Wirkungen für den Volkswohlstand sich ergaben, 
welche Haltung die Stände einnahmen, die vielen Kom¬ 
plikationen bei Durchführung der neuen Pfarreinrichtung, 
der Stand des Religionsfonds vor und nach seiner Teilung: 
das alles ist in zahlreichen Einzelheiten ersichtlich gemacht. 
Dazu hat eine intensive Archivdurchforschung ein ge¬ 
waltiges statistisches und rechnerisches Material beigebracht. 
Nicht unerwähnt soll endlich bleiben die vollständig un¬ 
befangene Beurteilung des Verf., der sorgfältig abwägend 
nach allen Seiten Licht und Schatten mit ernstem 
Gerechtigkeitsgefühle zu verteilen bestrebt ist und eben 
damit seine Aufgabe in gründlicher, man darf sagen 
musterhafter Weise gelöst hat. 

Wien. Hirn. 

Sbirka pramenS cirkevm'ch dSjin £eskych stol. XVI.—XVlIl. flislo 

I—III. VPraze, Tiskem druistva Vlast v Praze. Näkladem Vlastnim, 

1908. gr.-8». 

I. o d I a h a Dr. Ant.: Dopls] reformaönl komlsse v 
Cechach z Ist 1627—1629. (III, IV, 268 S.) K 4.—. 

II. — —: Relationes super statu ecclesiae et archldloe- 
Cesis Pragensls ad s. congregalionem concilii ab archie- 
piscopis Pragensibus factae a. 1769—1781. (IV, 84 S.) K 1.—. 

III. — —: Jana Vodnanskäho Traktät o pocetf pfecistäm 
a neposkvrnenöm dustojnö Panny Marie (z roku 1509.} 
(IV, 36 S.) K —.60. 

I. Die 250 Aktenstücke gehören einer sturmbewegten Zeit an : 
nach Niederwerfung des böhmischen Aufstandes und den Siegen 
von Dessau und Lutter am Barenberge begann Kaiser Ferdinand II. 
die Verfassung des Königreiches so umzuändern, daß die Macht 
des Hauses Habsburg für alle kommenden Zeiten gesichert sei. 
Es ist bekannt, daß die am 10. Mai 1627 veröffentlichte „veinewerte 
Landesordnung" hierbei eine große Rolle spielte. Fast gleichzeitig 
wurden .Anstalten zur Durchführung einer Gegenreformation getroffen. 
Sie wurde vom Hofe einer Kommission übertragen, die sich aus 
dem Erzbischöfe von Prag, Kardinal Graf Harrach, und den 
Adeligen Jaroslav Bofita von Martinitz, Friedrich von Talmberg 
und VVratislav von Mitrowitz zusammensetzte. Es brauchte 
eigentlich nicht gesagt zu werden, daß diese vier Persönlich¬ 
keiten bloß die oberste Behörde in Religionsangelegenheiten bildeten, 
während die eigentlichen Organe, zumeist katholische Kleriker und 
Rittergutsbesitzer, über das Königreich verstreut waren und ihre 
Rapporte nach Prag an das Oberkommissariat schickten. Die Kom¬ 
missäre erließen nach geschehener Anzeige Mahnschreiben, entweder 
an einzelne Personen oder an Kommunitäten, worin zunächst das 
Bedauern ausgesprochen wurde, daß sich noch akatholische Personen 
vorfinden, woran sich der gemessene Befehl schloß, innerhalb einer 
bestimmten Zeit beim Ortspfarrer sich unterrichten zu lassen und 
die hl. Sakramente zu empfangen. Leider spielte damals schon der 
„Beichlzettel“ eine bedeutende Rolle, wie denn überhaupt das Haupt¬ 
gewicht auf einen äußerlich vollzogenen Rücktritt zum Katholizismus 
gelegt wurde. Aber auch das konnte nur schwer bewerkstelligt 
werden, da einerseits die „gottlosen verstockten Prädikanten sich 
durch keine Mittel persuadieren lassen wollten“ (Nr. 13), anderseits 
ein fühlbarer Mangel an brauchbaren katholischen Geistlichen vor¬ 
handen war. Es macht auch den Eindruck, als ob die böhmische 
Landesregierung nicht überall gleichartig vorgegangen wäre. Während 

riicP CjO' 


den zur Stadt Taus gehörigen Bauern gedroht wurde, „gegen den 
Ungehorsamen mit gebührlicher Straf zu verfahren und auch gar 
(davonnöthen) Soldaten über sie zu schicken“ (Nr. 20), sind anders¬ 
wo, es war in der Gegend von Elbogen, „die Ketzer nicht amovirt, 
sondern vielmehr dieser Zeit noch solche der katholischen Religion 
widerwärtige promovirt worden“. Mit großem Verdrösse erfuhren 
die Kommissäre, daß der protestantische, gewesene Stadtschreiber 
von Elbogen bei der Kreiszusammenkunft zur hohen Stelle eines 
„Kreis-Landtschreibers“ befördert worden sei, ohne daß sie ver¬ 
mochten, die Ernennung rückgängig zu machen. Ja, die Bemerkung, 
daß der nunmehrige protestantische „Kreis-Landtschreiber“ „den 
Katholiken zum Hohn und Spott sei“, wagten sie nicht, ohne weiteres 
in den Text des Berichtes aufzunehmen, sondern setzten sie für¬ 
sorglich in Parenthese. Die Kommissäre wußten zwar genau die 
Namen der 10 Protestantenfuhrer in Elbogen, unter denen sich auch 
der kaiserliche Amtsschreiber P. Moyses befand, aber es wird weiter 
nichts verordnet, als sie „wohl in Acht zu nehmen, aul daß sie 
hierinnen kein impedimentum machen möchten; nur wenn sie 
seditiosisch und des beschehen Tumults theilhaflig sind, kann man 
sie fort unsäumblich gefänglich einziehen und gegen ihnen de jure 
procediren“ (Nr. 22). Die Frist zum Rücktritt mußte häufig ver¬ 
längert werden, wobei es vorkam, daß man bei der Fristerstreckung 
nicht einmal im allgemeinen der Willigkeit zu konvertieren sicher 
war. Die Kommissionsberichte beweisen, daß damals schon enorm 
viel — geschrieben wurde. 

II. Die V'eröffentlichung der erzbischöflichen Berichte an die 
römische Kurie, welche fast ein Vierteljahrhundert der Aufklärungs¬ 
zeit umfassen und hart vor den kirchlichen Reformen Kaiser Josefs 11. 
abbrechen, ist mit Freude zu begrüßen. Es ist bekannt, daß Papst 
Sixtus V. im J. 1585 die Bischöfe verpflichtet hatte, in jedem vierten 
Jahre in Rom über den Zustand der Diözesen persönlich Bericht 
zu erstatten. Aus triftigen Gründen schickten die beiden Prager 
Erzbischöfe Johann Moriz Gustav Graf Manderscheid (bis 1759) 
und Anton Petrus Graf Pfishovski (1766—1781) bloß schriftliche 
Relationen, welche mehr oder minder ausführlich einen gewissen¬ 
haften Rechenschaftsbelicht über die Haltung des Säkular- und 
Regularklerus, den Erfolg der Missionstätigkeit des Jesuitenordens 
u. a. enthalten, das zurSchilderung des kirchlichen Lebens in Böhmen 
gehört. Wir erfahren die Zahl der Konvertiten, der Ordinationen, 
der errichteten Pfarreien, Kaplaneien, der geistlichen Bruderschaften, 
der neu konsekrierten Kirchen und der konfiszierten häretischen 
Bücher, für welche andere, streng katholische, zur Verteilung ge¬ 
bracht wurden. Von einem laxen Klostcrleben, das in den folgenden 
Jahren zu massenhaften Aufhebungen der Klöster Veranlassung 
geboten haben soll, ist keine Spur zu entdecken. Und die beiden 
Erzbischöfe hätten keinen Grund gehabt, Mißstände zu verschweigen, 
da sie wahrheitsgetreu die Schwierigkeiten erwähnen, welche die 
dem apostolischen Stuhle unmittelbar unterworfenen Klöster der 
Zisterzienser und Johanniter den erzbischöflichen Visitationen be¬ 
reiteten. Selbst auf Formalitäten wird bei der erzbischöflichen Kurie 
in Prag Gewicht gelegt, wenn etwa Klage geführt wird, daß in drei 
Nonnenklöstern (Doxan, Cholieschau und Frauenthal) Jungfrauen 
ohne Genehmigung des f.-e. Ordinariates aufgenommen werden. Wäre 
den beiden Erzbischöfen ein Verfall der Klosterzucht zur Kenntnis 
gekommen, so würden sie die Gelegenheit, davon dem apostolischen 
Stuhle zu berichten, nicht unbenülzt gelassen haben. — Auch ge¬ 
schichtliche Rückblicke auf die Gründung des Bistums Prag und dessen 
Erhebung zu einem Erzbistum und auf den großen Landesheiligen 
Johann von Nepomuk sind fast in jeder Relation enthalten. Freilich 
ist man damals in Prag nicht auf die ursprünglichen Quellen zu¬ 
rückgegangen, sondern begnügte sich mit dem Hinweise auf vor¬ 
handene kirchengeschichtliche Werke, in welchen, dem damaligen 
Stande der Wissenschaft entsprechend, das Legendarische vorzuwalten 
pflegte. Hieiher gehört beispielsweise der sagenhafte Bericht von 
der Taufe des Herzogs BoHwoj I. durch die hl. Cyrill und Methud, 
über die christenfeindliche Herzogin Drahomira und die Ursache 
des Martyriums des hl. Johannes von Nepomuk, von der m. W, 
zuerst Thomas Ebendorfer in seinem Chroniken reg. Roman, (her¬ 
ausgegeben von Pribram, in den Mitt. d. Inst. f. österr. Geschichtsf., 
Erg.-Bd. III, S. 104 f.) in der Mitte des 15. Jhdts. spricht. 
Der Tod des Heiligen wird irrig zum J. 1383 statt 1393 gesetzt. 
Besonders auffallend ist, daß die leitenden Kreise in Prag keine 
Kenntnis von der Gründungszeit des Olmützer Bistums hatten und 
sie zugleich mit Leitomysl in die Regierung Kaiser Karls IV. ver¬ 
legten. Hingegen wird man mit Interesse den Umschwung in der 
preußischen Kirchenpolitik von 1769 auf 1760 lesen: nach Beendigung 
des Siebenjährigen Krieges erfuhr der Katholizismus in der zum 
Erzbistume Prag gehörigen Grafschaft Glatz gerechte Würdigung, 
die sich sogar bei dem hier garnisonierenden preußischen Militär 
geltend machte. 

I-Iginal fr r 

— ■ JNI -E" - 




Nr. 5 . — Ai.lgrmeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


U 4 


14d 


lU. Aus den reichen Schätzen der Frager Universiiätsbiblio- 
thek bringt der Herausgeber hier einen Traktat des Franziskaners 
Johann Vodftansky von der reinen und unbefleckten Jungfrau Maria, 
der sich in zwei Handschriften erhalten hat, die sich in der Jesuiten¬ 
bibliothek in Krumau befanden und nach der Auflösung des Ordens 
nach Prag kamen. Über den Verfasser verbreitete der durch zahl¬ 
reiche Publikationen bekannte tschechische Gelehrte J. Truhläf in 
der 2^itschrift des tschechischen Museums (Bd. LVIII, 1884, S. 524) 
einiges Licht. VodftanskJ*, geb. 1460, lebte in den Konventen zu Neu¬ 
haus, Horazdowitz und Bechin, wo er mehrere Schriften gegen 
die Husiten und böhmischen Brüder verfaßte und 1508 ein lateinisch- 
tschechisches Wörterbuch unter dem Titel „Lactifer“ herausgab. 
Als Mitglied des Franziskanerordens gehörte er zu den eifrigen 
Verteidigern der Lehre von der unbefleckten Empfängnis der hl. 
Maria, die bekanntlich vom Papste Sixtus IV. in der von ihm er¬ 
lassenen Konstitution vom J. 1483 „Grave nimis“ zwar nicht als 
Dogma verkündigt, aber gegen die zumeist vom Dominikanerorden 
gehaltene Lehre entgegengesetzten Inhaltes kräftigst in Schulz 
genommen wurde. Wir wissen, daß die Konstitution keine Wirkung 
erzielte: der Streit tobte vielmehr in ungeschwächter Heftigkeit 
zwischen Dominikanern und Franziskanern fort, obwohl die Uni¬ 
versitäten von Paris und Köln .sich auf Seite dieser geschlagen 
halten. Auch in Böhmen kreuzten sich die Meinungen. Da ergriff 
im J. 1509 Vodftansk^ im Franziskanerklostcr Horaicfow’ilz auf 
Anregung des Edlen Heinrich Svihovsk^ von Svihov die Feder 
und schrieb einen Dialog, um die Lehre von der unbefleckten 
Empfängnis der GottesmuUer in populärer Form zu verteidigen. 
Daß die Ausführungen etw'as temperamentvoll gehalten sind, wobei 
die Anhänger der gegenteiligen Doktrin, ohne daß sie ausdrücklich 
Dominikaner genannt werden, schlecht w'egkommen, darf nicht 
wundern. Man war eben damals nirgends gewohnt, die Gegner 
sanft anzupacken. Um den gereizten Ton im Dialoge recht zu 
würdigen, möchten wir das Jahr der Abfassung stärker hervorheben. 
Eben damals machte ein gleicher Streitfall in Bern viel von sich 
reden, als vier Dominikaner verbrannt wurden, die ihre Leugnung 
der unbefleckten Empfängnis mit falschen Wundern zu erhärten 
versucht hatten. (Du Plessis d’Argentre, Collect, judiciorum de novis 
erroribus, qui ab initio XII. saec. usque ad annum 1632 in Ecclesia 
proscripti sunt. Paris, 1728, I, II, 348 f.). Es scheint, daß sich die 
erregte Stimmung bis nach Böhmen hinein fühlbar machte. Bei der 
Edition wäre es vielleicht vorteilhaft gewesen, die von Vodftansky 
gebrauchten Bibel- und Vaterstellen, so weit als möglich, in den 
Anmerkungen nachzuweisen. 

Pilsen. G. Juritsch. 

Hittor. Jthrbuch (d. Görres-Gesellsch.). XXXi, I.— Büchner, Die 
Reichslehenstaxen vor d. Erlaß d. gold. Bulle. — V'äth, Zur l'rage d. 
.(Urkdenfalschgrn“ in Ober- u. Niedermünsler zu Regensbur^. — Ilefncr, 
Würzbger Legendarfragmcnte aus d. li.Jhdt. — Albert, Wer ist d.Verf. 
d. Chronicon Golwicense? — Grabmann, Eine neuentdeckte Gandulphus- 
hdschr. — Baumgarten, Dtsche Schriftsteller u. ßuchdruckerei dem rüm. 
Stuhle empfohlen. —Schu 1 1 e. Zur Kirchengesch. Schlesiens. — Rezz. u. a.: 
Mayer, Die Matrikeln d. Univ. Kreibg. Y. B. v. 1460—1056 (v. Orterer); 
— liermelink, Die Matrikeln d. Univ, Tübingen (v. ()rtercr); — Mar- 
kinnon, A History of the Modern Liberty. III. (Zimmermann). 

Mlttellungan d. Vertint f. Qeschioht« dar Deutschen in Bfihmen. (Prag.) 
XLVllI, 2. — J. Lippert f. — V^ Schmidt, Die kulturelle bedeutg. d. 
Stadt Krummau. — Balka, Studien z. Gesch. d. .Musik in Böhmen. — 
Kllmesch, Die Ortsnamen im südi. u. südwestl. Böhmen. — Hrdy, Die 
Aussiger Marienkirche v. J. 1426 bis z. J. 15SH. — G. Schmidt, Die Hand- 
werksurdng. d. Maurerzunft in Neumarkt 1690. — Stiebitz, Btr. x. nord- 
böhm. Lehrerbewegg, 1848 u. ihrer Folgen. 

Monumenta Germaniae historica, inde ab u. Christi q.:ingeiitesimo usque 
ad a. millesimum et quingenlesimum. Edidit Societas aperiendis ion- 
tibu.s rerum Germanicarum medil aevi. Hannover, Hahn, 1909. gr.-4'> 
Diplomaticum regum et imperalorum Germaniae lornus IV.: Con- 
radi II. Diplomata. (Die Urkunden d. dischen Könige u. Kaiser. 
Hrsgg. V. d. Ges. f. ältere dtsche Geschichiskde. iV'. Bd. Die 
Urkden Konrads II. Mit Nachträgen zu d. Urkden Heinrichs II. 
Unt. Mitwirkg. v. H. W'ibel u. A. Hessel hr.sgg. v. H. Bres.slau.) 
(X.WI, 664 S.) M. 26.-. 

Legum Sectio IV.; Onstitutiones et acta publica imperatorum et 
regum tomi V’. pars prior. (S. 1—4C0) M. 20.—. 

Scriplorum qui vernacula lingua usi sunt tomi \'I. pars II. Inest 
tabula. (Deutsche Chroniken u. a. Geschichtsbücher d. M.-A. Hrsgg. 

V. d. Ges. f. ält. dtsche Geschichiskde. VT.ßd.: Österr. Chronik v. 
d. 96 Herrschaften. Mit e. Tal.) (XIV', CCCVI, 276 S.) M. 15.—. 
Btrge z. Kulturgesch. d. M.-A. u. der Renaissance. Ilr.«gg. v. Waller 
Goetz. Heft 4. Lpz., B. G. Teubner, 1910. gr.-S« 

4. Stockmayer Gertrud: Üb. Naturgefuhl in Dt.schld. im 10. u. 11. Jhdt. 

(V, 86 S.) M. 2.40. 

(TschudiJDes Schweizerchronisten Aegidius Tschudt Bericht üb. die Be¬ 
freiung d. Waldstätte. Neu hrsgg. v. Paul Meyer (Basel). München, 

C. H. Beck, 1910. kl.-8« (VI, 58 S.) M. 1.20. 

«Briefe e. Kaiserin. Maria Theresia an ihre Kinder u. Freunde. Mit 
19 ßildn. S. Aufl. Berlin, K. Curlius, 1910. 8» (175 S.) -M. 5.—. 
«Krläutergen u. Ergänzgen zu Janssens Gesch. d. dtschen Volkes. Hrsgg. 

V. L. V. Pastor. VII. Bd. 3. u. 4. Heft. Freibg., Herder, 1910. gr.-S« 

VII, 8/4. Schmidlin Privatdoz. Dr. Jos.: Die kirchl. Zu^tande in 
Dtschld. vor d. 80i. Kriege nach d. bischöfl. Diözesanberichlen an 
d. heil. Stuhl. 2. Teil: Bayern (einschl. Schw’aben, Kranken, Ob.- 
u. N.-Osterr). (VIN, li»6 S.) M. 4.60. 


Go' gle 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Kroll Hrof. Dr. Wilhelm: Geschichte der klassischen Philo¬ 
logie. (Sammlung Ciiischen. Nr. 367.) Leipzig. G. J. Göschen, 
1908. kl.-8" (152 S.) geb. M. —.80. 

Das kleine Büchlein leistet trotz seines geringen Um¬ 
fanges ganz Erstaunliches und behält auch neben gröfitr 
angelegten Werken wie dem (eben in neuer Bearbeitung 
erschienenen) Grundriß von A. Gudeman seinen selbständigen 
Wert. Vor dem eben genannten sehr verdienstlichen Werke 
hat K.s Encheiridion insoferne einen Vorsprung, als es 
auf Literaturangaben und gleichmäßig eingehende Dar¬ 
stellung verzichten, dafür aber einzelne Phasen und Per¬ 
sönlichkeiten nach subjektiver Wahl stärker hervorheben 
darf. Durch gelegentlich eingeflochtene Beispiele (wie S. 9 
zu Aristoteles, S. 59 zu Herodianos) wird die Charakteristik 
belebt und anschaulich gemacht. Mit den Werturteilen 
des Verf. wird man sich fast durchwegs einverstanden 
erklären können; er gibt mit sehr wenigen Ausnahmen 
(dazu rechne ich z. B. die Zurückführung der Indiskretionen 
über das Privatleben des Arkesilaos auf Pseudo-Aristippos) 
nur gesicherte Resultate der Forschung. 

Das liiich wird zueifcllns von angehenden Philologen viel 
benützt werden (und das mit Recht); im Interesse dieser hätten 
hie und da griechische Au.sdrücke, der Laien wegen meinetwegen 
mit lateinischen Lettern geschrieben, hinzugefügt werden können 
(so S. 53 l’eriergopencics und Deipnosophistai), wie ja S. 52 tat¬ 
sächlich Leimon angegeben ist. Auch die ursprünglichen Namen 
der Humani-sten hätten den Umfang des Buches kaum wesentlich 
vermehrt. Die Darstellung der neuesten Entwicklung der Altertums- 
wisscnschatt ist sehr instruktiv; leider bleibt sie infolge der grund¬ 
sätzlichen Ausschaltung der Lebenden lückenhaft. Ich glaube, daß 
mit mir noch viele Leser des Buches die EmpMndung haben werden, 
daß der Verf., der in jeder Hinsicht ein so richtiges und maßvolles 
Urteil bewiesen hnt, es sich ruhig halte Zutrauen dürfen, auch 
hierin den rechten Weg zu linden. 

Graz. Heinrich Sehen kl. 

Sammlung romanischer Elementar- und Handbücher. Unter -Mit¬ 
wirkung von Ph. Aug. Becker, E. Bovet, W. Cloetta u. a. heraus¬ 
gegeben von Prof. W. Mcycr-Lübkc. Heidelberg, C. Winter. 8" 

1. Reihe: Grammatiken. 

1. Band. Meyer-LUbke W.: Einführung in das Stu¬ 
dium der romanischen Sprachwissenschaft. 2., neu¬ 
bearbeitete .Auflage. 1909. (XV', 277 S.) M. 5.—. 
il. Band. — —: Historische Grammatik der französi¬ 
schen Sprache. 1. Laut- und Flexionslehre. 1908. (XV'I. 
277 S.) M. 5.40. 

III. Bund. Schultz-Gora O. : Altprovenzalisches Ele¬ 
mentarbuch. 1906. (X, 187 S.) M. 3.60. 

V'. Band. Zauner Adolf; Altspanisches Elementarbuch. 
1908. (XI, 189 S.) M. 3.80. 

2. Reihe: Literarhistorische Elcmen larbücher. 

1. Band. Becker Ph. August: Grundriß der altfranzö¬ 
sischen Literatur. 1. Teil. Älteste Denkmäler. Nationale 
Hcldendichtung. 1907. (V'l, 144 S.) ,M. 3.—. 

3. Reihe; VV'orlerbücher. 

II. Band. Levy Emil: Petit dictlonnaire provenpal-tran- 
pais. 1909. (Vlll, 388 S.) .M. 7.40. 

Die „romanischen Elementar- und Handbücher“ ver¬ 
folgen wie die in dem nämlichen Verlage erscheinenden 
Sammlungen von Handbüchern der germanischen sowie 
der indogermanischen Sprachen programmgemäß das Ziel, 
„die strengste Wissenschaftlichkeit des Inhalts mit einer 
Form zu verbinden, die den Forderungen der Pädagogik 
Genüge leistet; durch entschlossene Durchführung der 
modernen sprachwissenschaftlichen Methode das feste 
Fundament zu weiterer Forschung zu legen“. Der Name 
des Herausgebers bürgte dafür, daß dieser schwierigen 
Aufgabe nach Möglichkeit Genüge geleistet werden würde, 
gewährleistete auch die richtige Wahl der einzelnen Be¬ 
arbeiter der noch recht jungen, ja zum Teil bisher fast 
unbestellten Forschungsgebiete. 

j iginal fr: 

pr ti 'H UiJi E- ■ 


Y 



145 


Nr. 5. — ALLGEMErNES Literaturblatt. — XIX. Jahrgamg. 


146 


Nachdem im J. 1901 die 1. Auflage der „Einführung“ 
des Herausgebers erschienen war, nahm die Ausgabe der Einzel¬ 
bände einen etwas schleppenden Fortgang. Erst 1904 erschien das 
„Altitalienische Elemenlarbuch“ von Berlhold Wiese, dann aber in 
rascher Folge 1905 das „Etymologische Wörterbuch der rumäni¬ 
schen Sprache. 1. Lateinisches Element“ von Dr. Scxtil Puscariu 
(111. Reihe) und das „Rumänische Elcmentarbuch“ von fl. Tiklin 
(1. Reihe) sowie in den letzten drei Jahren sämtliche oben an¬ 
geführten Teile der Sammlung. Der Umstand, daß die „Einführung“ 
Meyer-Lübkes jüngst abermals aufgelegt werden mußte, gibt 
Anlaß, auf dieses eigenartige und in jeder Beziehung anregende 
Werk zurückzukommen, das ¥. G. Mohl beim ersten Erscheinen folgen¬ 
dermaßen begrüßte (Zeitschrift für rom. Philologie, XXVI, 1902, 
S. 593): y avait /ongtemps que les Hudes romanes n'avaient 

suscite un ouvrage d'une iinportance aussi Kapitale, d'un inteni 
aussi puissant}^ Die Einteilung des Stoffes ist im wesentlichen 
dieselbe geblieben wie in der 1. Ausgabe: es werden nach der 
Einleitung als erster Teil der Stoff der romanischen Sprachwissen¬ 
schaft, als zweiter Teil ihre „biologischen“ und „palUontoIogischen“ 
Aufgaben behandelt; die Schwierigkeit, diese Scheidung strenge 
aufrecht zu erhalten, hat bereits Mohl (a. a. 0. S. 597 f.) betont. 
Die zweite Auflage weist nicht bloß erhebliche Vergrößerung des 
Umfangs auf, sondern auch eine erneute, sorgsame Durcharbeitung 
des Stoffes auf Grund genauer Berücksichtigung der seit dem 
letzten Jahrzehnt in- fast unübersehbarer Fülle veröffentlichten lin¬ 
guistischen Untersuchungen. Von dieser Revision zeugen alle Ab¬ 
schnitte des liuches, angefangen von den bis auf die jüngste Zeit 
ergänzten Lileraturangaben (bei denen die in Klammer bcigcfüglen 
fkmerkungen nicht übersehen werden mögen) bis zu dem letzten, 
wesentlich erweiterten Kapitel über Personen- und Ortsnamen, in 
dem M.-L. vielfach als Pfadfinder aufiritt. Der Verf. beabsichtigte 
nicht, ein systematisch und vollständig ausgeführtes Lehrgebäude 
zu liefern, — so sind auch in der Neubearbeitung z. B. die Be¬ 
deutungslehre, die Stilistik und Metrik als selbständige Doktrinen 
nicht behandelt worden. Was der vorl. Arbeit bleibenden Wert 
sichert, ist die Tatsache, daß sie nicht nur eine „Einführung“, 
sondern eine „Führung“ bedeutet, ii. zw. vor allem mit Rücksicht 
auf das wissenschaftliche Weiterarbeiten, da sie eine große Anzahl 
neuer Wege weist, an denen man bisher fast achtlos vorüber¬ 
gegangen war. Ähnliches läßt sich von der im Vorjahre erschienenen 
„Historischen Granuratik der französischen Sprache“ des Verf. 
sagen. W'ie in der „Einführung“ das Wort F. Ratzels als Molto 
gewählt wurde, daß „die Sprache das Merkmal des Lebens: be¬ 
ständige Veränderung“ t.age, so steht als Leitwort auf dem Titel 
der französischen Grammatik flavTa qsI, Noch beslimmlcr als in 
jener Einführung ist in der historischen Grammatik das Prinzip 
durchgeführt worden, „die inneren Zusammenhänge zwischen den 
einzelnen sprachlichen Erscheinungen aufzuzeigen, die moderne 
Sprache als etwas organisch Gewordenes nachzuweisen“. Liegt auch 
bisher nur der 1. Band (Laut- und Flexionslehre) vor, so kann doch 
schon jetzt behauptet werden, daß M,-L.s historische Grammatik 
der französischen Sprache eine Art Markstein in der gesamten 
einschlägigen Literatur der letzten Jahre bildet. In allen Teilen 
des Buches finden wir eine Fülle feiner und scharfsinniger Be¬ 
merkungen, die dem Anfänger das große und weitverzweigte Gebiet 
näherrücken, dem Vorgeschrittenen zeigen, wo angesichts der bisher 
noch nicht befriedigenden Ergebnisse oder bestehenden Lücken 
neue Untersuchungen einzusetzen haben. Auf Einzelheiten der 
Arbeit können wir ebensowenig eingehen wie auf die sich in der 
Reihe der Grammatiken anschließenden zuletzt erschienenen Bänd¬ 
chen, nämlich das AiiprovcnzalLsche Elcmentarbuch von O. 
Schultz-Gora und das Altspanische Elcmentarbuch von .Adolf 
Zauner. Sowohl das eine wie das andere Handbuch zeichnet sich 
durch leichtfaßliche und wohlgeordnete Darstellung gesicherter sprach¬ 
licher Erkenjilnisse aus. Beide Lehrbücher leiden jedoch an dem 
gleichen Mangel entsprechender Vorführung genügend umfang¬ 
reicher und mannigfaltiger Texte (bei Schultz-Gora nur S. 140 
bi.s 163, bei Zauner gar nur S. 159—177). Diese Chrestomathien, 
wenn in den vorl.- Fällen überhaupt von solchen gesprochen werden 
darf, müßten in späteren Ausgaben erheblich ausgestaltet w'crden. 

Als weitere Fortsetzung der Handbücher, u. zw. der 3. Reihe 
(Würierbücher) ist im abgelaufenen Jahre der Petit dictlonnaire 
pi'oven 9 al-fran<;ais' von E. Levy erschienen. Neben H. Suchier 
and Karl Appel zählt Levy* zu den gründlichsten Kennern der 
provenzalischen Sprache, die wir in deutschen landen besitzen, 
zu den Berufensten, eine solche Aufgabe, wie es ein provenzali- 
sches Handwörterbuch ist, zu lösen, vor allem deshalb, weil sein 
bereits ziemlich wCit gediehenes Provenzalisches Supplement- 
Wurierbuch (zuhi Lexique Roman Ra 5 mouards.) allgemein als 
treffliche Leistung anerkannt. Nyird» Die Anlage dieses Bandes weicht 

Digiti.::' i,. C~^Ot 


von der des „Etymologischen Wörterbuchs der rumänischen 
Sprache“ Puscarius (Band I dieser Reihe) sehr erheblich ab. Die Ver¬ 
schiedenheit in den Wörterbüchern ein und derselben Sammlung 
ist zunächst eine Folge des an sich gewiß richtigen Grundsatzes 
der Leitung, den einzelnen Mitarbeitern jeweilige Anpassung an 
den Stoff und wohl auch an das persönliche F'orschungsgebiel zu 
gestatten. Das etymologische Element, das bei Puscariu eine so 
große Rolle spielt, ist im Petit diclionnaire proven(;al-fran 9 ais 
völlig unberücksichtigt geblichen, auch fehlen die Belegstellen 
durchwegs. Daß dieser Apparat jedoch mit Rücksicht auf die den 
Handbüchern gesteckten Grenzen nicht hätte aufgenommen werden 
können, erklärt sich dadurch, daß in dem „kleinen Wörterbuche“ 
nach ungefährer Schätzung etwa 25 000 Wörter übersetzt werden, 
hierdurch also dem Studierenden ein überaus rticher Sprachschatz 
in einem leicht zugänglichen Weikchen wenigstens für die nächst- 
liegenden Zwecke der Lektüre interpretiert wird. Das ist ja offenbar 
der Hauptzweck, den L. bei der Abfassung die.scs dem Andenken 
Chabaneaus gewidmeten Weikes verfolgte; übrigens merkt man 
bei etwas genauerer Durchsicht sofort, daß man es keineswegs mit 
einem kahlen Glossar zu tun hat, sondern daß die Bedeutung des 
Wortes in seinen Wandlungen methodisch und so vollständig wie 
möglich verfolgt wird. 

Unter den verschiedenen Serien der Sammlung ist die 
zweite Reihe, die der literarhistorischen Elementar¬ 
bücher, bis jetzt leider am wenigsten gefördert worden. Es liegt 
nur Philipp Aug. Beckers Grundtjß der alifianzösischen Literatur, 
und von diesem bloß der erste, die ältesten Denkmäler und die 
nationale Heldendichtung behandelnde Teil vor. Doch auch dieser 
erheischt volle Aufmerksamkeit und erweckt ein gutes Vorurteil 
für die literarhistorischen Darstellungen, die sich ihm anschließcn 
sollen. Man kennt B.s Untersuchungen auf dem Gebiete des alt- 
französischen Schrifttums und weiß, daß er sich mit bloßer ästheti- 
sierender Einschätzung nicht begnügt, sondern auf Werdegang des 
Stoffes, Entstehung des Schriftwerkes so weit und so tief wie 
möglich zurückgreift; in dieser Beziehung sind schon die Quellen¬ 
angaben, die B. seinem Handbuchc voranschickt, bezeichnend. Es 
wird wenig Lehrbücher der romanischen Literaturen geben, in 
denen die Studierenden auf Wattenbachs Werk „Deutschlands 
Geschichtsquellen im Mittelalter“ oder auf das Kircr.enlexikon von 
Wetzer und Welte verwiesen werden. Aus gewissenhafter Berück¬ 
sichtigung des zeitgenössischen Milieus und der Realien im weiteren 
Sinne ist dieser literarhistorische Grundriß hcrausgearbeitet, dabei 
auch die ästhetische Würdigung der einzelnen Produkte mit voller. 
Unbefangenheit, gleichzeitig jedoch nicht ohne warme Hingabe an 
den Gegenstand geboten. So wird B.s Grundriß neben den treff¬ 
lichen analogen Arbeiten anderer Forscher, wie z. ß. Gröbers und 
Suchiers, als selbständige Leistung verdiente .Anerkennung linden. 

Wien. R. Beer. 


d II e t Äartr iinb (deftaft. 3Rtt Slbbilbungen 

im imb 32 ®ilbni#tnictn. (Stunben mit @oett)^ ®ontert)cft.) 
üöt'rlin, (£. S. & ©uljii, 1908, 8'' (XI, 02 (S.) 9JL 2.4U. 

Der Münchener Kunstmaler Karl Bauer hat in dieser anregend 
verfaßten Schrift vor allem Goethes Erscheinung und die Urkunden 
darüber dem großen Puhlikum mitzuteilen unternommen. Die 
zahlreichen Reproduktionen, die sich nicht bloß auf Porträts be¬ 
schränken, sind gelungen und gut zusammengcstellt. Originell ist 
eine Photographie, die eine nach den erhaltenen Kleidungsstücken 
Goethes hergestclite Puppe wiedorgibt, woraus wir uns des Dichters 
Wuchs veranschaulichen können. Auch die beiden Abgüsse des 
Gesichts vom lebenden Kopf aus den Jahren 1807 und 1810 er¬ 
scheinen mir besonders bemerkenswert. Doch halle ich cs für 
völlig überflüssig, daß der selbst so prätentiöse und subjektive 
Verf. den. „grimmigen P. Möbius“ {S. 9) aufs Korn nimmt. Und 
was sollen Im Grunde genommen die Bauerschen Bilder von Kant, 
Nietzsche, Schiller in dieser Schrift? Sind sie zur bloßen Reklame 
für den Maler da? 

Freiburg i. Ue. W. Kosch. 

e b e t $>anbn)bttcrbiicb bet beutfeben 

nebft ben gebräuc^lic^ften Srembmörtern, Eingabe ber iöetoiiung 
unb 3tu«fhracf)e iinb einem SSeräctdpiijlc ber iinreneimäjjigen 
Zeitwörter. 25. ^luflage, oöllig Jimgcarbeitct imb ben Siegeln bec 
neueften 9lc^t(d)rcibimg angepofit ton ©iegfrieb ÜRoItfc niib 
Dr. phil. Stlfreb (£. 0(l)mibt. i?cipäi 0 , 93. 1908. 

gr.=8‘' (XXXII, 896 (S.) 6.—. 

Daß die Jubelausgabc dieses altbcrühmten Buches tatsächlich 
völlig umgearbeitet ist, geht schon aus der bedeutenden Ver¬ 
mehrung des Umfanges hervor (790 gegen 896 dreispaltige, engge- 

Origlnal frorr 

PRlNCETO^ ÜNIVERSITr 





147 


Nr. 5. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


148 


druckte Seiten!). Auch die Anwendung der neuen Orthographie wird 
dem Werke sicherlich von großem Vorteile sein und besonders seine 
Einführung in Schulen, Redaktionen, Ämtern u. dgl. wesentlich 
fördern. Die Anordnung im einzelnen ist die, daß zu jedem Wort 
zuerst dessen grammatische Analyse, hierauf dessen Bedeutung 
(bezw. Bedeutungen) angegeben werden. Dabei ist auf eine knappe 
und genaue Begriffsbestimmung besonders Gewicht gelegt. Die Be¬ 
tonung wird durch einen wagrechten Strich über dem betonten 
Vokal angczcigt. Empfehlen würde es sich für eine nächste Auf¬ 
lage vielleicht, die Silbenteilung — wenigstens in zweifelharten Fallen 
— zu kennzeichnen; es ist dies ein Punkt, der sowohl Fremden 
wie Deutschen ort viel Kopfzerbrechen verursacht. 


Euphorlon. (Hrsg. A. Sauer.) XVI, 2/6. — V'ogt, J. B. Schupp. — 
Ullrich, Joh. Fr. Bachstrom. — Wohlwill, Zur Schubart-Biograpnie.— 
Morris, Herderiana im „Wandsbecker Bothen“. — Mad lieh, Die Jungfrau 
u. Talbot. Üö. Schillers Darsiellg. relig.-silll. Lebensfragen. — Fischer, 
Mimische Studien zu II. v. Kleist. — Leilzmann, Briefe v. Zach. Werner 
an Karoline v. Humboldt. — Boucke, Heine im Dienste d. „Idee''. — 
Hüller, Hin Blr. zu A. Stifters Stil. — VValdhausen, G. Kellers „Grüner 
Heinrich*' in s. Beziehgen zu Goethes „Dichtg. u. Wahrheit*'. — Schaer, 
Betti Paoli u. C. F. Meyer. — Bondi, Goethes etymolog. Deuig. v. Me¬ 
phistopheles. — Wege ner. Hnr. Wilh. Budde, e. Jugendfreund Eichendorffa 
u. Loebens. — Morris, Goethe-Literatur. — Backmann, Kohm: Grill¬ 
parzers Gold. V'lies. — Minor, Neuere Morike-Liieratur. — Hüller, 
Stifters .«ämtl. Werke, Bd. 11, V. 

Hans Sachs als Humorist in s. Gedichten u. Schwänken. Sprachlich 
erneuert, ausgewähll u. eingeleitet v. Otto Band. Münch., Hs. Sachs- 
Verlag. 1907. 8« (138 S.) M. l.HO. 

•Willig Dr. phil. Gregor Conslantin (t): Joh Chrn. Günther. Ein Btr. 
zu s. Charakterbilde. Mit erneuten Berichtigungen u. Zusätzen zu s. 
Lebensgeschichte. Jauer, O. Hellmann, 1919. gr.-8« (91 S.) M. 
[Cornutus] Der dische Cornutus.,.!!. Teil. Der Novus Cornutus d. Otto 

V. Lüneburg. In d. dtschen Übersetzgen d. M.*A. z. 1. Mal hrsgg. 
V. Edwin Habel. Berl., Mayer & Müller, 1909. gr.-8^ (51 S.) M. 1 20. 
Palaestra. Untersuchgen u. Texte aus d. dtf^chen u. enksl. Philologie hrsgg. 
V. Al. Brandl, G. Roethe u. E. Schmidt. LVII. LXVII. LXXVI. Ebd., 
1909. gr.-8® 

LVII. Sievers Paul: Die Accente in alihnchdtschen u. altsächs. 

Hdschriften. (III, 137 S. m. 8 Taf.) M. 4. — . 

LXVII. Stehmann Wilh.: Die mhd. Novelle vomStudentenabenleuer. 
(IX, 848 S.) M. 7.-. 

LXXVI. Bode Karl: Die Bearbeitg. d. Vorlogen in Des Knaben Wun¬ 
derhorn. (IV, 807 S.) M. 20.-. 

♦Wallberg Dr. Edgar: Hebbels Stil in s. ersten Tragödien „Judith“ u. 

„Genoveva“. Berl., B. Bchr, 1909. 8» (V. Iö8 S.) M. 4.—. 

Schrötler Erich v.: Österreicher. Literar. Essays. Wien, K. Graeser & 
Cie. 8« (HI, 124 S.) geh. K 2.40. 

•Klempner Victor: Paul Lindau. Berl., Concordin. ki.-8® (140 S.) M. 1.—. 
Schmeitzner Werner: Die dtsche Sprache u. ihre Verbe.sserer Harden 
u. Wuslmann. Lpz., Hm. Beyer. gr.-8« (30 S.) M. —.60. 

Siegen Prof. Dr. Karl: VV'eimnrs Fürstenhaus e. llort d. Künste. V'orlr., 

P eh. in d. Lpz. Goethe-Gesellsch. (Sonderabdr. aus d. Ztschr.: Dtscher 
rühling. Heft 5.) Lpz., Verlag Dtsche Zukunft, 1908. gr.-8“ (90 S.) 
M. —.60. 

Moderne Lyriker. VI. V'li. Lpz., Max Hesse, kl.-tf* ä geb. M. -—.HO. 

VI. Castelle Friedr.: Gust. Falke. Mit d. Bildn. d. Dichters. (185 S.) 

Vll. Morold Max: Ferdinand v. Saar. Mit d. Dichters Bildnis. (186 S.) 
German. Bibliothek. I. Sammlg. german. Elementar- u. Handbücher, hrsgg. 
v, VVüh. Streilbcrg. IV. Reihe: Wörterbücher. 1. Bd. Heidclbg., C. 
Winter. 1909. 8« 

1 , IV’. 1. Falk H. S. u. Alf Torp, Proff. a. d. Univ. Kristiania: Nor- 
weg.-dän. Wörterbuch. Mil UnterstQlzg. der Verfasser fortgeführie 
dtsche Bearbeitg. v. Hermann Davidsen. Lief. 15 (Bg. 71—75). 
(S. It2l—1200) M. 1.50. 

Die grolle Heidelberger Liederhandschrift. In getreuem Texlabdruck 
hrsgg. V. Friedr. Pfaff. Mit Unterslülzg. d. Großh. Bad. Ministeriums 
d. Justiz, d. Kultus u. Unterrichts. I. Teil: Texidruck. Mit e.Titelbild 
in Farbendr. Ebd., 1909. Lex.-8® (III S., 1444 Sp.) M. 23.—. 
•Schönbach Anton E.: Walter v. d. V’ogelweide. Ein Dichterlcben. Mit 
2 Abb. 5., verb. Auf!. (Geisteshelden. (Führende Geister.] Eine Sammlg. 
V. Biographien, ßegr. v. Dr. A. ßetielheim. Hrsgg. v. Ernst Hofmann. 
I. Bd.) Berl., E. Hofmann & Co., 1910. 8« (\rtll, 838 S.) M. 2.40. 
Fontane Th.l Briefe Theodor Fontanes. 8. Sammlg. Hrsgeber: Otto 
Pniower u. Paul Schlenther. I. Bd. Berl., K. Fontane & Co., lülO. 8® 
(XU, 420 S. m. e. Portr.) M. 10.-. 

(Lcpel B. V.] Vierzig Jahre. Bernhard v. Lepel an Theodor Fontane. 
Briefe v. 1843—1883. Hrsgg. v. Eva A. v. Arnim. Mit d. Bildn. ß. v. 
Lepels u. e. Federzeichng. v. Adf. Menzel. Ebd., 1910. 8» (VIII, 436 S.) 
M. 6.-. 

Emanueli Mignone Volatarranorum novo antiMili Psalmus. Lpz., W. 
Drugulio, 1909. gr.-Ö« (73 S.) M. 

Untersuchgen z. neueren Sprach- u. Literaturgesch. Hrsgg. v. Prof. Dr. 
0. F. Waizel. N. F. 5, Heft. Lpz., H. Haessel, 1910. gr.-8® 

5. Volkm ann Dr. Otto P'elix: Wilh. Busch d. Poet. Seine Motive u. 
s. (Quellen. (V, 85 S.) M. 2.—. 

Antike Kultur. Meisterwke d. Altertums in dtscher Sprache. Hrsgg, v. d. 
Brüdern Horneffer. Bd. V—XI. Lpz., Dr. W. Klinkhardi, 1909. kl. 8“ 
V—VlII. Tacilus, Annalen. Dtsch v. Aug. Horneffer. 4 ßdch. (VII, 
618 S.) a M. 1.50. 

IX-XI. Caesar, Der Bürgerkrieg. Dtsch v. Aug. Horneffer. (V^ 159 S.) 
M. —.75, —.60, —.75. 

Morard M.-St.: Pierre Rosegger. Esquisse litleraire et religieuse. Fri¬ 
bourg (Suisse), Imprimerie-librairie Saint-Paul, 1910. (84 S.) Fr. —.80. 

Schwanz Ed.; Charaklerköpfe d. antiken Literatur, 1 . Reihe. 6 Vorträge. 
8. Auf). — 2. Reihe. 5 Vorträge. Lpz., B. G. Teubner, 1910. gr.-8® (VI, 
128 u. VI, 186 S.) ä M. 8.20. 

Rausch Dr. Gg.: Goethe u. d. dtsche Sprache. Gekr. Preisschrift d. allg. 

dtschen Sprachvereins. Ebd., 1909. 8*^ (I\^ 268 S.) geb. M. 3.60. 
Noel-Armfield G.: lOO poems for children (with proverbs, maxims and 
tunes). Collected and phonetically transcribed. Illustrations by Phyllis 
Ashby. Ebd., 1909. kl.-8® (VI, 106 S.) M. 2.-. 


L iyiii.;;- i; . (jOC 


Kunstwissenschaft. 

I. S i rö n Osvald: Olottino und seine Stellung in der gleich¬ 
zeitigen florentlnlschen Malerei. (Kunstwissenschaftliche 
Studien. Hcrausgegeben in Veibindung mit den Monatshelten 
Tür Kunstwissenschaft. Band 1.) Leipzig, Klinkhardt & Biermann, 
1908. gr.-S“ (VIII, 108 S. m. 26 Taf.) M. 9.—. 

II. Borinski Karl: Die Rätsel Michelangelos. Michel¬ 
angelo und Dante. Mit 44 Illustrationen auf 29 Tafeln. Mün¬ 
chen, Georg Müller, 1908. 8“ (XXII, 343 S.) M. 8.~. 

III. O z z o I a Dr. Leonardo: Vita e opere di Salvator Rosa, 
pittore. poeta, incisore. Con poesie e documenti inediti. Con 
41 illustrazioni in 21 tavole. (Zur Kunstgeschichte des Auslandes. 
Heft 60.) Straßburg, J. H. Ed. Heitz, 1908. Lex.-8“ (XIV, 257 S.) 
M. 20.—. 

I. Die Studie Sirdns bewegt sich auf einem hoch¬ 
wichtigen Obergangsgebiete und tritt nach einer Erörterung 
der schriftlichen Quellen, die eigentlich nicht eine fest- 
gesicherte Lösung bringt, in die stilkritische Untersuchung 
der für das Problem wichtigen Denkmäler ein. Das sind 
außer den Malereien in Assisi die frühflorentiner Fresken 
und Tafelgemälde, die Fresken des Kapitelsaales von 
Sto. Spirito und der Capella Bardi in Santa Croce sowie 
die Pietä in den Uffizien aus der Kirche S. Remigio oder 
S. Romeo an der Piazza Signoria. Man kann sich im 
Gange der Beweisführung nicht des Eindruckes erwehren, 
daß die Einstellung der Sylvesterfresken der Bardikapelle 
gegen das Ende zu keineswegs am rechten Platze erfolg;te, 
sondern mehr den Ausgangspunkt zu bilden gehabt hätte, 
an den manch zwingendere Anknüpfung möglich gewesen 
wäre. Aber auch in der gewählten Anordnung weiß S. 
die von ihm gewürdigten Schöpfungen in interessante 
Wechselbeziehungen zu bringen, denen freilich nicht durch¬ 
wegs zugestimmt werden dürfte. Denn bei aller klugen 
und vorsichtigen Beobachtung fehlt es ab und zu nicht 
an gewagten Schlüssen, welche den Eindruck der Ver¬ 
läßlichkeit des wirklich Gesicherten abschwächen. 

S. ist sich selbst klar, daß er einen Teil seines Problems 
nicht restlos lösen könne, wenn er S. 52 sagt, es interessiere hier 
nicht der Streit um einen Namen, sondern die Frage nach einer 
künstlerischen Persönlichkeit von Bedeutung für die Allgemein¬ 
entwicklung der Trecentokunst. So erscheint denn auch Giottinos 
Stellung innerhalb der sienesisch-malerischen Kunstrichtung in 
Florenz nicht zwingend genug, die Angliederung von Giovanni da 
Milano, Andrea Buonainti, Agnolo Gaddi und Antonio Veneziano 
trotz mancher Beziehungen mehr äußerlich als innerlich. Der sie- 
ncsisch-malerischen Richtung stellt S. das anziehende Schlußkapitel 
über „Die Malerphustiker“ gegenüber, welche die plastische Klar¬ 
heit Gioltos festziihalten verstanden, gewiß mehr „der Vollständig¬ 
keit wegen“ (S. 63), als weil es für den Gang seiner Untersuchung 
unbedingt nötig gewesen wäre. Trotz mancher Unausgeglichen¬ 
heiten zwischen unanfechtbaren wertvollen Ergebnissen und weniger 
kritischen Aufstellungen, die manchen Widerspruch finden w-erdeii, 
rührt S.s beachtenswerte Arbeit die „Kunstwissenschaftlichen Stu¬ 
dien“ günstig in die Fachkreise ein, deren Bedürfnissen auch die 
meist gute Ausführung der Abbildungen entgegenzukommen sucht. 

II. Die Persönlichkeit des großen Renaissancemeisters 
hält mehr denn je die Forscher in ihrem Banne, die seine 
Architekturwerke, seine Handzeichnungen, seine Sixtina- 
malereien, die Medicigräber oder seine Dichtungen in 
neuen, oft prächtigen Ausgaben und von neuen Gesichts¬ 
punkten aus besserem Verständnisse zuzuführen bemüht 
sind. Dem Werke Karl Freys (Michelagniolo Buonarroti. I. 
1907) folgen Hans Mackowsky (Michelagniolo, 1908), Henry 
Thode (Michelangelo. 1 und II, 1908) und Karl Justi (Michel¬ 
angelo, Neue Beiträge zur Erklärung seiner Werke, 1909) auf 
dem Fuße; während sie den ganzen Künstler im Auge haben, 
wendet Heinrich Brockhaus (Michelangelo und die Medici¬ 
kapelle, 1909) sich nur einzelnen Hauptwerken des 
Meisters und den sie tragenden Gedanken zu. Es hat den 
Anschein, als ob nie versiegende Anregung den Schöpfungen 

Original ffom 

PhiNCETON UNIVFRS;-, 




149 


Nk. 5. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


150 


des Einzigen entquelle und die Besten immer wieder an 
ihnen sich verjüngen. Man muß Borinski unbedingt bei- 
pßichten, daß eine methodische Sonderuntersuchung der 
literarischen Beziehungen in den Werken des geistig höchst¬ 
stehenden und poetisch empfänglichsten Künstlers der 
Renaissance angesichts der steigenden Ratlosigkeit und 
Meinungsverschiedenheit über diese Seite seiner Motive 
als eine notwendige literarhistorische Aufgabe erscheine. 
Niemand konnte sich mit mehr Aussicht auf Erfolg in 
der Bewältigung der außerordentlichen Schwierigkeiten an 
die Lösung heranwagen als der Verf., der schon 1897 
in seiner Arbeit über „Poetische Vision und Imagination“ 
(Halle, Niemeyer) das Gebiet gestreift hatte. Sein neues 
Werk bedeutet geradezu einen Markstein der Michelangelo¬ 
forschung, noch weite Ausblicke eröffnend, neue Fragen 
aufrollend und selbst zu widerlegender Auseinandersetzung 
anreizend. An dasselbe wird ein in lebendiger Bewegung 
bleibender Strom von Einzeluntersuchungen, Richtigstellun¬ 
gen und selbst Ablehnungen anknüpfen. Denn die Kunst¬ 
geschichte wird nicht alle Deutungen der Gemälde und 
Skulpturen Michelangelos unbesehen rezipieren; aber auch 
bei voraussichtlich lebhaftem Widerspruche wird sich 
vieles als unanfechtbar behaupten. Gerade das oben er¬ 
wähnte Buch von H. Brockhaus, das die geistige Herkunft 
der Medicigrabmäler aus anderen Quellen als B. ableitet, 
illustriert gleichzeitig mit Steinmanns „Geheimnis der Medici¬ 
gräber Michel Angelos“ (1907) die Möglichkeit anderer 
Khr wohlbegründeter Deutungen desselben Denkmals. 

Von Michelangelo als Literaten ausgehend, beschäftigt sich 
B. eindringlich mit dem Platonismus im Rinascimento, der Antike 
und Polizian und zeigt in der Erörterung über Leon Battista 
.tiberti eine wahrscheinlich zu wertvollen Neuergebnissen führende 
Spur. Die folgenden drei Hauptabschnitte versenken sich tief¬ 
gründigst in alle Einzelheiten der Grabdenkmäler, der Decke und 
des .Mtargemäldes der Sixtina und lassen in jeder Darlegung einen 
weit umfassenden Blick erkennen, der bei Werk und Cedanken- 
quelle auf den Grund zu sehen versteht. Die Einschaltung aller 
gewissenhaft beigebrachten Quellenangaben und Belegstellen im 
Texte behindert den Genuß des so lesenswerten Buches, für das 
eine getrennte Anmerkungsanordnung oder ein Anmerkungsanhang 
eine Wohltat bedeutet hätte. 

111. Salvator Rosa wird als Landschafter wegen seiner 
besonderen Art wilder Waldromantik sowie als geistreich¬ 
temperamentvoller Schilderer kriegerischen Lebens zu den 
originellsten Persönlichkeiten der Kunstgeschichte gerechnet, 
zudem er sich eigensinnig und ehrgeizig auch auf dem 
ihm gar nicht liegenden Gebiete groBhguriger Historien¬ 
malerei aller Ablehnung zum Trotze einen Namen zu 
machen suchte. Manchen Zug seiner Kunst wollte die 
geschäftige Künstlerlegendc aus seinem Anteile an dem 
Masanielloaufstande und durch längeren Aufenthalt unter 
Briganten und Kriegsleuten erklären. Durch zahlreiche 
poetische Arbeiten ist er Gegenstand literargeschichtlichen 
Interesses, kurz eine weit über den Alltagslauf sich er¬ 
hebende Erscheinung, für deren Beurteilung zahlreiche 
Gemälde, Zeichnungen, Radierungen, poetische Werke, 
Briefschaften etc. der Zeitgenossen zur Verfügung stehen. 

Man muß Ozzola zubilligen, daß er unter Heranziehung 
dieser Belege den Lebensgang des Meisters mit offenkundiger Un¬ 
parteilichkeit und sachlicher Strenge scharf und sorglaltig Umrissen 
hat und für dessen Schwächen durchaus nicht blind ist. Seine Auf¬ 
lassung hält zwischen voreingenommener Uberhebung und mäkelnder 
\ erkleinerung die richtige Mitte. O. hat durchwegs die zutreffende 
Empfindung für die Bedeutung seines Meisters und seiner Werke, 
vermag dieselbe aber nicht in methodisch einwandfreier Weise 
amiuprägen, so daß seine Darstellung an Ungleichheiten und 
Wiederholungen leidet. Gerade bei einer so merkwürdig gearteten 
und schaffenden Persönlichkeit hätte eine kritisch klare Charakte- 
fisierung, die in ^einer dem Flusse der Individualitätsbehandlung 

Luyiil. i . CjOC 


sich anpassenden Werkeinschätzung ihre Flauptstülze finden mußte 
und auf die Herausarbeitung der ganzen künstlerischen Erscheinung 
und ihrer Umgebung mehr Nachdruck legen sollte, eigentlich 
doppelt notgetan. So wird wohl die Bestimmtheit, mit der O. 
kritisiert, sich von Salvator Rosa-Kennern einige Einschränkung 
gefallen lassen müssen; desgleichen dürfte im Laufe der Zeit nocli 
mancher Nachtrag außcriialienischcr Stücke sich cinslellen. Einige 
der Abbildungen des stattlichen Buches, das uns gleichwohl in der 
Kenntnis des talentvollen Neapolitaners erheblich vorwärts bringt, 
gewähren doch zu wenig Anhaltspunkte für die Beurteilung 
charakteristischer Züge des Meisters. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


S^ifc^cv ^riebri^ X^eoboc: unb bie ftnnft. 

3ur in bie 3. Sluflogc. (SBorträge oon gr. 

güc ba§ beut|d)e %oIf ^ecau^gegeben hon FRobeit 
8 Sifd)er. 1. FRei^c.) Stuttgart, g. ö. ßotta gr.^S'* (XVIIl, 

308 6. m. $ortr.) 9R. 6.—. 

Der Sohn des Philosophen V. hat dessen zumeist frei gehaltene 
Vorträge nach den kurzen, schlagworlartigen Dispositionen, die 
der Verfasser sich anzulegen und als Grundlage seiner Vorträge 
zu benützen pflegte, sowie nach Stenogrammen und Mitschriflen 
der Hörer in ein einheitliches Werk zusammenzufassen versucht, 
von dem hier bereits die dritte Auflage vorlicgt. Die Grundge¬ 
danken von V.s ästhetischen Anschauungen sind zu bekannt, als 
daß hier eine Kritik derselben gegeben werden müßte. Und wenn 
wir auch wesentlichen Elementen derselben durchaus ablehnend 
gegenüberstehen (vgl. besonders S. 155 ff., wo es z. B. von dem 
„Menschen Jesus“ heißt: „Wir ruhten nicht, bis er ein Halb¬ 
gott wurde, ein Sohn Gottes. Das ist heidnischer Einfluß“), so 
verkennen wir nicht, daß das gehaltvolle Buch in glänzender 
Sprache geschrieben ist und reiche Anregung bietet. Freilich muß 
es mit Kritik genossen werden, wie fast alle Werke V.s. — Seinem 
Inhalte nach behandelt es die ersten beiden, allgemeinen Teile der 
Ästhetik: „Über die allgemeinen äslhetisehen Begriffe“ (S. 24—223) 
und „Die Kunst überhaupt“ (S. 224—308). Ein hübsches Bildnis 
des Verf. (in Heliogravüre) ist dem Bande beigegeben. 

Oregorlan. Rundschau. (Gras.) IX, 1 u. 2. — (1.) Springer, Mod. 
Geist u. Kirchenmusik. — Bauer, Das Tolenoffizlum nach d. Vatikan. 
Ausgabe. — Itericht üb. kirchenmusikal. Auffuhrgen innerh. d. Diözese 
SeckaU'Graz in d. J. 1907 u. 1908. — Die Orgel in d. Domkirche zu St. 
Peter u. Paul in Brünn. — (8.) Bäuerle, Eine Neuheit im Gradiialgesange. 
— Üb. Orgeln. 


Zur Kunslgcsch. d. Auslands. Heft 74. Straßbg., J. H. Ed. Ileitz,l910. Lex.-Ä'^ 
74. Jacobsen Emil: Sodoma u. Das Cinquecento in Siena. Studien 
in d. Gemäldegalerie zu Siena. Mit e. Anhänge Qb. die nichtsienes. 
Gemälde. Mit 112 Abb. auf 54 Taf. (VII, ISO S.) M. 80 .—. 
*Hacndcke Prof. Dr. Berthold: Der unbekleidete Mensch in d. christl. 
Kunst seit neunzehn Jhdten. Eine kunsl- u. kulturgeschichll. Unter- 
suebg. Ebd., J9t0. 4« (296 S.) M. 6.—. 

♦Vorträge u. Abhdlgcn, hrsgg. v. d. Lco-Gescllsch. 38. Wien, Mayer & Co., 
1910. gr.-8® 

82. Strunz Dr. Karl: Joh. Wenzel Kalliwoda (1801—1666). Zur dtsch.- 
österr. Musikgesch. d. i. Hälfte d. 19. Jhdts. (,19 S.) 

Lenz Engelbert: Erato. 10 Lieder f. e. Singsiimme m. Klavierbegl. üp. 8. 

Selbstverlag (IJorn, N.-Ö.). fol. (19 S.) K S.60. 

Saavedra Dario: Musikal. Kultur. Populäre Abhdlgen üb. Musik u. 
ihre erzieher. Bedeutg. Berl., Mod. Verlagsbureau Curt Wigand, 1909. 
8® (15« S.) M. 2.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

Meester D, Placide de, O. S. B., de Tabbayc de Maredsous 
(Belgiquc), professeur au College gree de St. Alhanase ä Rome: 
Voyage de deux Bönödlctins aux monastöres du Mont- 
Athos. Paris, Desclee, 1908. 12“ (VI, 322 S.) Fr. 4.50. 

Im ersten Teil (S. 3—51) dieser ebenso lehrreichen 
als unterhaltenden Reisebeschreibung wird die Hinfahrt nach 
dem Hagion Gros über Fiume, Budapest, Belgrad und 
Saloniki geschildert. Der zweite, umfassendere Teil (S. 63 
bis 260) ist der Beschreibung der merkwürdigen Mönchs- 
republik auf der berühmten Halbinsel gewidmet, die schon 
frühzeitig als ein gewissermaßen geweihter Boden betrachtet 
ward. Der Leser erhält hier eine eingehende Belehrung 
über die Geschichte, die gegenwärtigen Zustände, die 
Bauten, den Gottesdienst und die sonstige Beschäftigung, 
die Wissenschaften und Künste der Athosmönche. Besonderes 
Interesse verdienen die Schilderung der griechischen Liturgie, 
einschließlich des Gesanges, und die Vergleichung des 
morgenländi?chen mit dem abendländischen Ordensleben. 

Original ffom 

PRINCETON ÜNIVERSn f 



151 


152 


Nr. 5_Al.LGEMKlNES LlTKKATlIIiBI.ATT. - MX JaIIH(;ANG, 


ln dem dritten Teile (S. 261—3IC) kommt die Heimreise 
über Konstantinopel, Smyrna, Ephesus, Athen, Patras und 
Korfu zur Darstellung. 67 Abbildungen dienen zum leichteren 
Verständnis des merkwürdigen Mönchslebens auf dem Athos- 
gebirge. Der Stil ist flott und elegant, die Sprache leicht 
fließend, Druck und Ausstattung tadellos. 

Tübingen. Anton Koch. 


Th» Qeographlcaf Journal. (London.) XXXIV', 3 u. 4. — (.3.) Stein, 
Kxplorations in Central Asia 1908—8. — linThurn, Tlie Western Pacific: 
ils History and Present Condition. — Grepory, Furlher Antarclic Peporls 
of the Kxpcdiiion of 1901 —(H. — McCaw, The Observation of AirTempera- 
lure in lheTr(*pics. — Davis, The Syslemalic Description of Land Forins. 

— (4.) A New British Antarclic Kxpcdiiion. — VVilhamson, The Lohil* 
Brahmaputra bctwcen Assam and Fouih-l'Ja.stcrn Tibet, Nov. 19«'7—Jan. 
IfWW. — Kozloff, The MonRolia-Sze-chunn Kxpedition of tlic Imperial 
Hussian Geogr. Society. — Skotlsberg. The Swcdish Magellanic Kxpe¬ 
dition 1907—09: Preliminary Report. — A Sixleenih-cenlurv Map of ihe 
British Isles. — Johnston, The Survey and Mapping of New Areas. — 
Dr. Hecker’s Gravity Surveys. — The North Polar Kxpediiions of Comman¬ 
der Peary and Dr. Cook. 

Olobu«. (Brschw., Vieweg & Sohn.) XCVII, 1- 6. — (I.> Tess man n, 
Verlauf ii. Ergebnisse d. Lübecker Pangwe-Kxpedilion. — Sapper, Der 
Feldbau d. mitlelamerikan. Indianer. — Schachtzahc 1. Die Schwäliner 
V'üikstrachl. — Milteligen üb. Grünland. — Friederici, Kin Besuch d. 
V'ulkans v. Snvaii (Samoa). — Die Diamanlfelder Dtsch.-SVVL-Afnkas. — 
(S.) Burchard, Kin neuer vulkan. Ausbruch auf Teneriffa. — Karbe, 
Mecklenbg. Nixensagen. — Neue Forschg.sreisen in Niederland. Ncu-Guineu. 

— (3.) Karutz, Von kirgis. Ilochzeil u. Khe auf Mangyschlak. — Singer, 
Das Ende d. Cookschen Nordpolfabel. — Siebert, Sagen u. Sitten der 
Dieri u. Nachbarstämme in Zentral-Auslralien. — Friederici, Anir od. 
Feni? — (4.) M. Aurel Steins jüngste Forschgen in Innerasien. — f'^u- 
rentii, Der rers. Bauer,— (.^.) Bieber, Durch Südälhiopien zum Nil.— 
Crahmer. Zur Frage nach d. Knlstehg. d. „Ueniiikunsi“. — Roth, Der 
böse Bück. — (B.) Kckardt. Die Theorie v. PoJ^erschiebgen u. ihre Be- 
deutg. f. d. palaothermalc Problem, insb. d. diluvia’c Kiszeit. — Von d. 
Hambger Südsce-Expedition. — Bhutan. 


Berichte üb. d. Vcthandlgen d. kgl. sächs. Gesellsch. d. \V’i.sscnschaften 
zu Leipzig. I’hilologisch-histor. Kl. 61. Bd. ilUOO), 2. lieft. Lpz., B. G. 
Teubner, 1909. gr.-so 

61,11. Roscher VVilh. Ilnr.; Die Tessarakontaden u. Tessarakon- 
tadeiilehrcn der Griechen u. a. Völker, Kin Bir. z. vcrgl. Relig.- 
wiss., Volkskde u. Zahlenmysiik sowie z. Gesch. d. Medizin. 
(Sitzg. V. 1. Mai 1909.) jS. lä—206) M. 6. —. 

♦.Sch 1 esien.s vnlkstüml. Über 1 iefergen. Sammigen u. Studien d. 
Schics, Gcscllsch. f. Volkskde, begr. v. Fr. Vogl, hrsgg. v. Th. Siebs. 
Bd. ilL Khd , 1910. gr.-K'* 

111. Kühnau Rieh.: Schles. Sagen. 1. Spuk- u. Gespenstersagen. 
(XXXVIll, 618 S.) M. 8.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Jäger Georg (Königsberg): Das englische Recht zur Zeit 
der klassischen Nationalökonomie und seine Umbildung 

im XIX. Jahrhundert. (Staats- und sozialwissenschalHiche For¬ 
schungen, hcrau.sgegcben v. G. Schmullcr u. M. Sering. Heft 137.) 
Leipzig, Duncker & Humblot, 19Ü9. gr.-S“ (VllI, 108 S.) M. 2.50. 

Der Verf. geht nach einer rechtsphilosophischen Ein¬ 
leitung von der Tatsache der Stagnation des englischen 
Staatslebens im XVIII. Jhdt. aus, wie sie in den politischen 
Aufsätzen Humes ihren Ausdruck findet, und unternimmt 
dann in Kapitel III einen \ ersuch, das englische Rechts¬ 
system jener Zeit in seiner Eigenart darzustellen, wie es 
in Blackstones klassischen Commtntarus am greifbarsten 
vorliegt. Auch hier tritt uns ein Bild von Gebundenheit 
und Stagnation entgegen, welche durch die Fiktion, das 
verrottete Parlament des XVIII. Jhdts. sei ein Organ des 
Volkswillers, permanent gemacht war; „die Kräfte, von 
denen eine Umbildung des Rechtes au.'geht“ (z. B. die 
einst so wirksame ei/uity), „werden seiner Unveränderlichkeit 
dienstbar gemacht“; die Selbstzufriedenheit des Aufklärungs¬ 
zeitalters, welches die höchsten Entwicklungsziele der 
Menschheit erreicht wähnte, kommt auch hier zum voll¬ 
endeten Ausdruck. Der Empirismus, welcher am Tat¬ 
sächlichen haftet, ohne sich zum Notwendigen zu erheben, 
beherrscht alles Denken souverän: so kommt auch die 
Rechtswissenschaft von einer sinnlichen, substantiellen 
Eigentumsvorstellung nicht los; der Gegensatz, in welchen 
sie dadurch zu den werdenden ökonomischen Vorstellungen 
tritt, findet in der rechtlichen Fiktion der Arbeitswerttheorie 
seinen Ausdruck, welche dann der Radikalismus in Wirklich- 

Diqitir -Jb; GO‘-'QIC 


keit umsetzt. In einer Beziehung aber stimmen Rechts¬ 
wissenschaft und Nationalökonomie überein: in der Ge¬ 
bundenheit und Ohnmacht des l'.inzel wie des Gesaml- 
willcns, hier gegenüber dem „Mechanisinns der ökonomi¬ 
schen Notwendigkeiten“, dort gegenüber der fLSt>iehLiii!eii 
Eigentumsordnung; erst durch Sprengung der Fesseln die'es 
dinglichen EigenUimsrechles vollzieht der moderoe Kadi 
kalismus die Befreiung der Gesellschaft aus einem Icthai- 
gischen Rechtszustande, indem er auch hier zur Fiktion 
gewordene Rechtsideen, die des iiulividiiidisieiten Eigen¬ 
tums und dir privaten Initiative, zur lehendigtn Wirklich¬ 
keit macht. — Der ständige Schutz, welchen die Gesciz- 
gebung des empiristischen Zeitalters der bestihenden agrari¬ 
schen Eigentumsordnung angedeihen läßt, tritt 1 esonders 
deutlich in der Geschichte des englischen Pachtrechtes 
zutage, wovon Kapitel VI eine Skizze bietet. In der Geschichte 
des Arbeiterrechtes (Kapitel VII) stellt sich Entstehung und 
Tätigkeit der Gewerkvereine wiederum als ein Bestreben 
nach Verwirklichung anerkannter, aber nur als l’iktion 
existierender Rechtsideen — wie Vertragsfreiheit und 
Vertragsklarheit — dar, und wir erkennen in dieser wieder¬ 
holten Formulierung das Leitmotiv des Buches: in solcher 
Belebung unverwirklichter Rechtsideen erblickt der Verf. 
offenbar die große Umwandlung in der modernen englischen 
Rechtsentwicklung. Auf den allbeherrschenden privatrecht¬ 
lichen Eigentumsvorstellungen ist auch das englische 
Staatsrecht in Blackstones Zeit durchaus aufgebaut; in 
ihrem Bann erstarrt das Korporationsrecht: im Sinne des 
individualistischen Verkehrsrechtes werden alle Korpo¬ 
rationen als franchises, als „unorganische Bestandteile der 
Rechtsordnung“ behandelt. Mit den älteren kaufmännischen 
Gesellschaften vermag sich der vermögensrechtliche Indi¬ 
vidualismus noch abzufinden; als aber in den Gewerkvereinen 
das genossenschaftliche Prinzip dem individualistischen 
Rechtssystem die allerschwierigsten Probleme aufgibt, äußert 
sich der Sieg der industriellen Demokratie in diesem Kampfe 
in Akten parlamentarischer Gesetzgebung, welche gericht¬ 
liche Entscheidungen aufheben — wie in dem sensationellen 
Gesetze von 1906 über die Unverantwortlichkeit von Gewerk¬ 
vereinen für Streikschäden —, also Erscheinungen, welche 
deutlich in der ganz neuen Richtung eines „demokratischen 
Staatssozialismus“ führen. In den großen Wahlreformen 
des XIX Jhdts. triumphiert wieder eine ins wahre Leben 
gerufene alte Rechtsidee über einen erstarrten Rechtszustand: 
der Staatswille wird von den Fesseln des dinglichen Rechts¬ 
systems emanzipiert und das Recht der einzelnen Persön¬ 
lichkeit auf ihrem aktiven Anteil an der Produktion statt, 
wie bisher, auf Eigentum begründet. Ein regenerierter 
Individualismus ist und bleibt das führende Prinzip; wie 
sich persönliches Recht und Interesse dem Staatszweck unter¬ 
ordnen, in jedem Einzelnen ein staatliches Verantwortlich¬ 
keitsgefühl leben soll, ist für den Nicht-Engländer fraglich. 

Ob der Verf. den Stillstand im rechtlichen und politischen 
Leben Englands nach der Revolution von 1688 nicht etwas zu 
schwarz gesehen und dargestellt hat, muü man sich an mehr als 
einer Steile des Buches fragen; insbesondere scheint die durchaus 
abfällige Beurteilung des Empirismus als abtötend-konservaliver 
Kraft einer persönlichen Hinneigung zur spekulativen Art deutscher 
Philosophie zu entspringen, welche wohl auch für den leider bis 
zur Ungenielibarkcit schwerfälligen und abstrakten Stil verantwort¬ 
lich ist. Auch in einem anderen Punkte bricht die nationale Eigenart 
durch; der Verf. bringt manchmal der ereignislosen Stetigkeit der 
englischen Rechtsentwicklung zu wenig Verständnis entgegen und 
schreibt das Fehlen energischer gesetzgeberischer Initiative in vielen 
Fällen der Stagnation zu, wo solches Eingreifen des Staates vom 
kontinentalen Standpunkte aus vielleicht zu erwarten, der evolutio¬ 
nären Natur des englischen Rechtes aber zuwider wäre; das ist 

Original from 

PRINCETON UN1V-- 


153 


Nr. 5. — Allgemeinks Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


164 


besonders deutlich in dem Vergleich zwischen dem staatlichen 
Bauemschutz in Preußen des XVIII. Jhdts. und der rechtlichen 
Schutzlosigkeit der englischen Pächter. Das ungeschriebene und 
vom Staate nicht geschützte Recht ist eben im Lande des klassi¬ 
schen Konservatismus seit jeher stärker als irgendwo, und wenn 
der moderne englische Agrarradikalismus starke Eingriffe der Ge¬ 
setzgebung in Pachtvertragsrecht und Grundeigentumsordnung 
fordert und durchsetzt, so ist das, wie die Triumphe der Gewerk¬ 
schaften, vielleicht nicht als organisch umbildende Neubelebung 
des nationalen Rechtsdenkens, sondern als Anwachsen und Fort¬ 
schritt der internationalen sozialistischen Bewegung zu erklären. 

Krakau. R. Dyboski, 

I. L e o n h a r d t Eduard: Ratgeber fUr die weibliche Berufs¬ 
wahl. Eine Übersicht über die Berufe, die den Frauen in Öster¬ 
reich offenstehen. Zur Beratung erwerbsuchender Frauen und 
Mädchen und für die Eltern heranwachsender Töchter auf An¬ 
regung und unter Mithilfe der „Vereinigung der arbeitenden 
Frauen“. Wien, H. Heller & Cie., 1909. gr.-S“ (VI, 136 S.) M. 1.80. 

II. Xltciin (X gantiOa: ^raueiiarbelt fn £>fletxei(b. 9Bien, 
Selbfioerlag (St. Dpt® 9Jat®f.), 1909. flt.'S" (251 @.) K 4.—. 

III. Liese Dr. Wilhelm: Das hauswirtschaftliche Bildungs¬ 
wesen in Deutschland. Herausgegeben vom Verband für 
soziale Kultur und Wohlfahrtspflege (Arbeiterwohl). 2. Auflage. 
M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1910. 8” (XVI, 153 S.) M. 2.-. 

Leonhsirdt (1) wollte einen Wegweiser schaffen, der öster¬ 
reichische Frauen und Mädchen bei der Suche nach einem Berufe 
für sich oder die Ihren beraten soll. Dieser Wegweiser sollte, wie 
es im Vorwort heißt, „frei von Einseitigkeit, unvoreingenommen, 
vollständig u nd klar“ sein. Was nun die Vollständigkeit betrifft, 
so dürfte sie wohl kaum erreicht sein: dazu hätten den ganz all- 
jemcin gehaltenen Notizen über die Art der Berufe, die in ihnen 
gebotenen Chancen und das Erlangen der nötigen Vorbildung 
doch auch einige Angaben über den Gehalt und die Arbeitszeit 
beigefügt werden müssen, ln der Jetzigen Form bildet die Schrift 
mehr einen interessanten Überblick über den derzeitigen Stand 
der österreichischen Frauenarbeit als einen Berater für den Einzel- 
lül. L.S .Ansicht, daß auch die verheiratete Frau eine Berufsarbeit 
iusfullen könne, „ohne ihre Kinder oder ihre Häuslichkeit zu ver¬ 
nachlässigen“ (S. 3), steht im Widerspruch mit der Meinung und 
den Bestrebungen so ziemlich aller Parteien in der Frauenbewegung. 

— Die Daten, die Leonhardts Buch vermissen läßt, finden sich 
ausführlich in Theimers Broschüre (II), die in dieser Beziehung 
einen ganz erstaunlichen Sammelfleiß verrät. Wie weit die Genauig¬ 
keit der Angaben geht, kann ich freilich nicht kontrollieren; die 
Tabelle der Lehrerinnengehalte in Wien (S. 9) z. B. stimmt nicht 
mit den Angaben des N.-ö. Amtskalenders, auf den man sich doch 
verlassen kann; auch die auf S. 15 stehende Bemerkung, daß „bei 
allen Bahnen, ohne Ausnahme,“ für die Beamtinnen eine Aufnahms¬ 
prüfung vorgeschrieben ist, trifft nicht zu, es müßte sich denn um 
eine allemeueste Bestimmung handeln. Sehr interessant ist der 
zweite Teil der Broschüre, der statt trockener Daten fesselnd ge¬ 
schriebene Ausführungen über die Frauenfrage im allgemeinen 
bietet. Die Verf. bringt ihre z. T. sehr klugen und vernünftigen 
Ansichten über Mädchenerziehung und -unterricht, Wohnungs- und 
Dienstbotenfrage, die sozialen Verhältnisse in den verschiedenen 
Frauenberufen usw. sehr temperamentvoll zum Ausdruck und macht 
sich dabei auf manchen Widerspruch gefaßt. Es wird an solchem 
auch gewiß nicht fehlen; ich denke hier z. B. an die Forderung 
der Verf., den „gesetzlichen Wöchnerinnenschutz“ auf die — Dienst¬ 
mädchen auszudehnen! (S. 208.) Hieße das nicht, die Mädchen zum 
Uichtsinn direkt auffordern? Sehr störend wirkt das Fehlen eines 
Inhaltsverzeichnisses oder Registers; wer die Daten über ein be¬ 
stimmtes Gebiet nachschlagen will, muß das ganze Buch Seite für 
Seite durchblättem. — Die beiden Schriften von Leonhardt und 
von Theimer ergänzen sich gegenseitig und geben ein klares Bild 
der österreichischen Frauenfragc; sie verdienen das volle Interesse 
eines jeden, der sich über diese Frage orientieren will, und sollten 
vor allem von der Frauenwelt selbst eingehend studiert werden. 

— Das inhaltreichc, übersichtlich eingeteilte Buch von Liese (III) 
*eigt, wieviel in Deutschland bereits für die hauswirtschaftliche 
Ausbildung der Frauen geschehen ist und wieviel noch geschehen 
wird. Da müssen wir Österreicherinnen wieder einmal beschämt 
zurücktreten. Das Buch sei unseren Frauenorganisationen bestens 
empfohlen, nicht nur zu flüchtiger Lektüre, sondern zur Anspornung. 

Wien. H. Brentano. 

„ dahrbuchar I. Natlonaiekonoml« u. Statlatlk. (Jena, G. Fischer.) s. E., 
AXXIX, t u. I. - (I.) Schachner, Das franzCs. Sparkassenwesen. — 
«rif Lerchen feld-Köferi ng. Die Gesetzgebg. in d. Ver. Staaten v. 
Amerika z, Schutz d. Fabrikarbeiter, namentl. der weibl. u. jugendl. Per- 
“Uien, ferner der Heimarbeiter. — Conrad, Einige Ergebnisse der neuesten 


Dicit GO' »glC 


dischcn gewcrbl. Betriebserhebgen. — Moll, Die Aktiengesellschaflsstatistik 
d. Kaiserl. Statist. Amtes in Berlin. — Kesten, Die wohlfahrtseinrichtgen 
d. Kreises Worms. — Pupke, SchifTahrlsringe u. Frachtrabatte. — (2.) 
Schönheyder, Die Landwirtechaftsrente. — Wolff, Die inneren Wan¬ 
derungen unt. besond. BerQcks. d. Wanderungen m. fester VVohnstätte. — 
Schultze, Die Probleme d. Newyorker Frachtverkehrs. — v. Bort* 
kiewicz, Zur Verteidigg. d. Gesetzes d. kleinen Zahlen. — Moos, Die 
französ. Kreditinstitute u. die französ. u. engl. Kapitalanlagen im Ausland. 
— Kreuzkam. Dtschlds tlandelsbezieh^en zu Argentinien u. d. internat. 
Eisenbahn- u. V'erkehrsmittel-Ausstellg. in Buenos-Aires 1910. 


*Sparmann Otto: Einkommen u. Auskommen. Ein soziale Studie aus d. 
Schule des Lebens. Mit 4 Tab.: Die Einzelausgaben e. Haushaltes v. 
Mk. 10.000, 7000 u. Mk. 6000 Verbrauch u. e. Zus.stellg. d. prozentualen 
Verteilg. d. Ausgaben f. ü. Einkommen v. Mk. 2400 bis 10 . 000 . Münch., 
Hans Sachs-Verlag. gr.-8® (4d S.) M. 2.—. 

Del Vecchio Giorgio: Un punto controverso nella sloria delle dottrine 
poiiiiche. Nota critica. (Estraito dalla Rivista lialiana di Sociologta, 
Anno XIII, fase. V—VI. Settembre-Dicembre 1909.) Roma (\’ia Ventl 
Settembro 8), presso la nRivisla Italiana di Sociologia", 1909. gr.-6^ (7 S.) 

Mataja Dr. Victor: Die Reklame. Eine Untersuchg. üb. Ankündiggs- 
wesen u. Werbetäligkt. im Geschäftsleben. Lpz., Duncker & Humblot, 
1910. gr.-S« (VI, 490 S.) M. 10.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Schmitt Prof. Dr. phil, Alois; Das Zeugnis der Ver¬ 
steinerungen gegen den Darwinismus oder die Bedeutung 
der persistenten Lebensformen für die Abstammungslehre und 
Apologetik. Mit 14 Abbildungen. Freiburg, Herder, 1908. gr.-S'* 
(VIII, 124 .S.) M. 2.40. 

Der Verf. hat es sich zur Aufgabe gestellt, gestützt 
auf die Daten der Paläontologie, die Theorie einer mono- 
phyletischen, in kleinen Etappen langsam fortschreitenden 
Entwicklung, bedingt durch rein mechanische Selektion, 
einer genauen Kritik auf ihre Glaubwürdigkeit zu unter¬ 
ziehen und die Konsequenzen klarzulegen, die sich aus den 
Resultaten paläontologischer Forschung für die theistische 
Weltanschauung ergeben. 

Aus dem ersten Teil des Buches erhellt die Tatsache, daO 
bis Ende Devon alle Stamme des Tierreiches, die wir heute kennen, 
vertreten waren. Der zweite Teil ist dem Hauptthema: Dauer¬ 
typen und ihre Bedeutung für die naturwissenschaftliche Begründung 
von Monismus und Christentum, gewidmet. Die Untersuchungen 
der Paläontologie haben ergeben, daß die geologische Vergangen¬ 
heit der Erde nun allerdings eine Entwicklung manifestiert, die 
sich doch nur als Veränderung, Spezialisierung, durchaus aber 
nicht als Fortschritt oder Diß'erenzierung zeigt und die außerdem, je 
weiter wir die Klassifikationsreihe: Stamm, Klasse, Ordnung, Familie, 
Gattung, Art zurückmessen, mehr und mehr erstirbt, so daß bei 
der Klasse kaum, bei den Stämmen aber unmöglich von einer 
solchen gesprochen werden kann; daneben haben sich unter den 
den Variationen meist unterworfenen Stufen (Gattung und Art) viele 
unverändert mehrere Perioden hindurch, ja einige selbst bis in die 
historische Zeit erhalten, wie sich überhaupt im ganzen und großen 
eine starke Persistenz geltend macht. Dazu kommt noch: das Leben 
im Silur ist verhältnismäßig so hoch organisiert und differenziert, 
daß man in Ansehung der zu kritisierenden Hypothese die gemein¬ 
same Urzelle in eine unendlich weit zurückliegende Vergangenheit 
versetzen müßte. Die kambrischen Schichten, die vielfach erschlossen 
sind, müßten dann aber fossile Zeugen der Übergangsstadien ge¬ 
liefert haben, allein kambrische Fauna fehlt fast völlig, während 
die silurische plötzlich und reich einsetzt. Auf Grund dieser Tat¬ 
sachen vertritt der Verf. mit Wasmann die Annahme einer poly- 
phyleiischen Entwicklung. Was nun die Weiterentwicklung betriftt, 
so stellt der Darwinismus als bedingendes Prinzip, als letzte Ur¬ 
sache den Mechanismus auf. Demgegenüber legt Sch. fest: wäre 
dem so, dann müßte aus der Veränderung, sagen wir, gewisser Arten 
auf eine Veränderung ihrer Lebensbedingungen zu schließen sein, 
diese aber müßte, notwendig immer und allgemein, d. h. auf die ganze 
Gattung wirkend, — Artunterschiede gründen sich nur auf äußer¬ 
liche, nebensächliche, nicht aber auf innere Funktionen betreffende, 
wesentliche Merkmale —, auch die ganze Gattung modifizieren; 
das Vorhandensein von Dauertypen jedoch beweist mit dem Wider¬ 
spruch der Schlußfolgerung gegen die paläontologischer Tatsachen 
die Hinfälligkeit der Behauptung. Dieser gegenüber nimmt der Verf. 
als artbildenden Faktor eine gewisse, bei den einzelnen Arten 
verschieden stark ausgeprägte Anpassungsfähigkeit des Organismus 
an. Eine weit größere Bedeutung aber mißt er im Anschlüsse an 
die Melakinese Jäkels einem dem Organismus innewohnenden, 
von äußeren Einflüssen unabhängigen Gestaltungsvermögen zu, 
welche Erklärung der Paläontologe am ansprechendsten und glaub¬ 
würdigsten mit dem Befund der Tatsachen in Einklang zu bringen 
vermag. Eine monistische Auslegung dieser Theorie im Sinne 


j iginal fr: 

• t-'-H U 'JI c 




155 


Nr. 5. — Allgemeines Literaturblatt. — xiX. Jahrgang. 


156 


der subjektivistischen oder Autoteleologie ist ebenso unsinnig wie 
haltlos phantastisch. Der Verf. streift diesen materialistischen Er¬ 
klärungsversuch kurz und treffend. Interessant sind die Ausführungen 
des Buches über die Unzulänglichkeit und Trüglichkeit von Häckels 
biogenetischem Grundgesetz und der vergleichenden Anatomie 
als Grundlagen hypothetischer Entwicklungsreihen, In den letzten 
Kapiteln setzt Sch. die Ergebnisse seiner Forschung in Relation 
zur christlichen Weltanschauung und führt uns zu der Überzeugung; 
eine rein mathematische Erklärung der letzten Ursachen des Welt¬ 
geschehens ist nicht möglich. Die Paläontologie vernichtet das 
Kartenhaus monistischer Rationalistik und führt uns über die Ma¬ 
terie hinaus zum Begriff des außerweltlichcn persönlichen Gottes. 

Die Abhandlung ist schön und klar geschrieben. 
Der Verf. gefällt sich nicht im absoluten Verneinen 
wissenschaftlicher Aufstellungen, er sucht stets zwischen 
den Extremen den goldenen Mittelweg und gründet seine 
Behauptungen in der Hauptsache auf positive Beweise. 
Das Buch ist zur Aufklärung und zur Zerstreuung so 
mancher besonders die gebildete Laienwelt beherrschender 
Irrtümer sehr geeignet und empfehlenswert. A. S. 

Ficker Gymn.-Prof. Dr. Gust.: Leitfaden der Mineralogie 
für die III. Klasse der Gymnasien. Mit 3 farbigen Tafeln 
und 102 Abbildungen in Schwarzdruck. 3. Auflage, Wien, F. 
Deuticke, 1908. 8" (VIII, (58 S.) geb. K 2.—. 

Schon der Umstand, daß vorl. Leitfaden in verhältnismäßig 
kurzer Zeit in 3. Auflage erscheinen konnte, bedeutet eine Emp¬ 
fehlung. Tatsächlich haben wir hier auch ein vom pädagogischen 
wie vom sachlichen Standpunkte wohl durchgearbeitetes Bändchen 
vor uns. Wenn Ref. trotzdem hier einige Ausstellungen macht, so 
möge dies nicht als Tadelsucht angesehen wei den, sondern als das 
Bestreben, ein wirklich gutes Buch von den doch immer noch an¬ 
haftenden kleinen Schlacken reinigen zu helfen. Ref. emplindet es 
als einen Nachteil, daß die einzelnen Minerale und Gesteine einfach 
mit fortlaufenden Nummern aneinandergereiht sind. Es wäre für 
den Schüler gewiß übersichtlicher, wenn die am Schlüsse gegebene 
Gruppierung schon in der Gliederung des Stoffes hervortreten würde. 
Weshalb aber die verschiedenen Minerale zu einer Gruppe vereinigt 
werden, das könnte trotzdem, wie es eben in dem Buche geschieht, 
am Ende jeder einzelnen Reihe angeführt werden, — Dies betrifft 
jedoch mehr eine Äußerlichkeit. Wichtiger erscheint mir folgender 
Umstand: auf den Quarz folgen die Eruptivgesteine, dann wird das 
Wasser besprochen und im Anschlüsse daran die Sedimentgesteine, 
welchen wieder unvermittelt der Zinnstein folgt. — Das ist eine 
Anordnung, welche in einer Neuauflage unbedingt vermieden werden 
sollte. Denn abgesehen davon, daß hierdurch die Oxyde vollständig 
auseinandergerissen und daher unübersichtlich werden, dürfte in¬ 
folge dieser Vermengung der Schüler Minerale und Gesteine nicht 
auseinanderzuhalten wi.ssen. Mit einer kleinen Verschiebung ließe sich 
da leicht Rat schaffen: die Mineralogie muß einfach ohne Unter¬ 
brechung zu Ende geführt werden, und das Kapitel über Gesteine 
erscheine als .Anhang! — Von kleinen Unrichtigkeiten sei noch er¬ 
wähnt, daß Fig. 17 um 180“ gedreht werden muß und daß es auf 
S. 23 Anmerkung 2 richtig heißen soll: von der italienischen 
Bezeichnung „porcellana“. 

Wien. Dr. L. Waagen. 


Naturwissentehaftl. Rundaehau. (Brschw., Kr. Vieweg & Sohn.) XXV', 
1 — 5. ~ ( 1 .) Berberich, Die Himmelsphotographie in d. letzten 25 Jahren. 

— Ehrenhaft, Eine Methode z. Bestimmg. d. elektr. Elementarquantums. 

— Regener, Ob. Zählg. d. a-Teilchen dch. d. Szintillation u. üb. d. Grüüe 
d. elektr. Elementarquantums. — Jaffe, Üb. d. Aufspallg. d. Henzolringas 
im Organismus. — Hubrecht, Die Säugetierontogenese in ihrer Bedeutg. 
f. d. Phylogenie d. Wirbeltiere.— Kniep u. Minder, Üb. d. Einlluß ver- 
schiedenfarb. Lichts auf d. Kohlensaureassimilation. — (2.) HeQ, Unter¬ 
suchgen z. vergleich. Physiologie u. Morphologie d. Akkommodations¬ 
vorganges. — Franz, Das Vogelauge. — (ö.) Thomson, Üb. einige 
neuere Fortschritte d. Physik u. die dadurch herbeigeführten neuen Vor¬ 
stellgen V. d. physikal. Vorgängen. — (4.) Boveri, Üb. Beziehgen d. 
Chromatins z. Geschlcchtsbeslimmg. — (ß.) Arldt, Fossile Wale. 


Bauer Prof. Dr. Gusi.: Vorlesgen üb. Algebra. Hrsgg. v. Mathemat. 
Verein München. Mit d. Bildn. G. Bauers als Titelbild u. ll Fig. im 
Text. 2 . Aufl. Lpz., B. G. Teubner, 1910. gr.-8® (VI, ö(i6 S.) M. 11.—. 
Naturwissenschaft u. Technik in Lehre u. Fprschg. Eine Sammlß. v. Lehr- 
u. Handbüchern, hrsgg. v. Proff. DDr. F. Doflein u. K. 'I. Fischer. 
Ebd., 1910. gr.-S« 

Prowazek Dr, S. v.: Einführg. in die Physiologie der Einzelligen 
(Protozoen). Mit 61 Abb. Im Text. (Vi, 172 S.) geb. M. 8.—. 
Didakt. Handbücher f. d. realist. Unierr. an höh. Schulen in 10 Eden. 
Unt. Mitwirkg. v. Proff. B. Landsberg, C. Matzdorff, O. Ohraann, 
R. Watzel hrsgg. v. Proff. DDr. Al. Höfler u. Friedr. Poske. 1. ßd. 
Ebd., 1910. er,-8u 

1. Hofier Üniv.-Prof. Dr. Al. (Wien): Didaktik d. mathemat. Unter¬ 
richts. Mit 2 Taf. u. 147 Fig. im Text. (XVIII, 510 S.) geb. M. 12.—. 


Ah re ns Dr. W;: Mathemat. Unterhaltgen li. Spiele. 2., verra. u. verb. 
Aull. I. ßd. Mit 200 Fig. im Text. Ebd.,. 1910. gr.-8® (IX, 400 S.) eeb 
M. 7.r>0. 

•Worgitzky Gg.: BJütengeheimnisse. Eine Blütenbiologie in Eiozel- 
bildern. Mit 47 Abb. im Text, Buchschmuck v. J. V. Cisa&rz u. e. 
farh. Taf. v. P. Flanderky. 8. Aufl. Ebd., 1910. gr.-8o (X, 138 S.) geh, 
M. 3.—. 

♦Koch Prof. Dr. W. u. Repetent Dr. O. Wecker: Religios-wissenschaftl. 
V'orlräge. 1. Reihe: Die Natur u. Gott. 2. Aufl. Roitenburg a. N., W 
Bader, 1910. (IV, 8.5 S.) M. 1.—. 

Keller Otto: Die antike Tierwelt. I. Bd.: Saugetiere. MitH5Abb.ini 
Text u. 3 Lichtdrucktaf. Lpz., VV. Engelmann, 1909. gr.-8" (XII, 43451 
M. 10.—. 


Medizin. 

aiinlc ‘XiirettoT Sc. jOtto: @. 31. 31. eoffmnnnd Set» 
nnb SBette bont Stanbbnnnc eines Screnatjtecl. 2 . 

luge. Italic a. ffi. ÜKar^oIb, 1908. fl..8“ (XX, 239 @.) SDl. 3.-. 

Von den meisten bisher erschienenen „Pathographien“ 
unterscheidet sich die vorl. schon durch den Umfang. 
Man mag daraus allein schon ermessen, mit welch liebe¬ 
voller, eingehender Sorgfalt Kl. sich in das Wirken HolT- 
manns vertieft hat. Man gewinnt ein Bild von der er¬ 
staunlichen Universalität des Humoristen, Dichters und 
Musikers, dem das Epitheton „genial“ wahrlich zugesprochen 
werden darf. Besonders bemerkenswert ist, daß — wie 
Kl. überzeugend dartut — all die spukhaften, schauerlich- 
„romantischen“ Züge in den Werken Hoflmanna nicht 
wie z. B. bei Poe, Strindberg u. a. Ausfluß des Patho¬ 
logischen in des Dichters ureigenster Individualität sind, 
sondern Produkt kühler, scharfsinniger Beobachtung und 
Reflexion. Kl. setzt auseinander, wie Hoffmann sich 
gerade für okkultistische und psychiatrische Werke lebhaft 
interessiert hat, unglaublich belesen in der einschlägigen 
Literatur war [und viel mit Reil und anderen Vertretern 
der zeitgenössischen Psychiatrie verkehrte. Gerade wie 
fein Hoffmann dabei beobachtet hat, geht aus seinen 
Schilderungen klar hervor. Kl. verteidigt Hoffmann auch 
gegen den Vorwurf, ein Trunkenbold gewesen zu sein, 
mit gewichtigen Argumenten; er kommt zum Schlüsse, 
daß weder erbliche Belastung, noch anderweitige endogene 
oder exogene Ursachen für Hoffmanns eigenartigen Ent¬ 
wicklungsgang von erheblichem Nachteil gewesen sind. 

Auf zahlreiche höchst interessante Einzelheiten kann natürlich 
im Rahmen eines Referates nicht eingegangen werden. Wie Hofl- 
mann z. B. so viele Dezennien vor Nietzsche schon über das „und“ 
in dem professorenhaften Konnexe „Schiller und Goethe“ dachte, 
seine Urteile über Bach und andere Musikheroen etc., all dm 
muß im Originale nachgelesen werden, und gewiß wird der Le-set 
nicht nur Kl.s Werk mit großem Nutzen und Interesse studieren, 
sondern auch daraus die Anregung schöpfen, sich wieder mehr 
mit dem etwas in Vergessenheit geratenen E, T. A. Hoflmann zu be¬ 
schäftigen. 

Wien. Pilcz. 


Wiener medlzin. Wochenechrift. (Wien, M. Perles.) LX, 1—ö- — (1-) 
V. Strümpell, Pathologie u. Behdlg. d. Tabes dorsalis. — Sternberg, 
Pericarditis epistenocardicu. - Semcleder, Theorie d. Kntstehg. d. er- 
worb. Plattfuües (u. Klumpfuöes).— Hecht, Das Verhalten d. Säurebildg. 
im Säuglingsdarm. — (S.) Finger, Die Hautatrophien (Airophia diffusa, 
Anetodermia, Atrophia maculosa) u. deren Verhältnis zur Sklerodemiic. - 
Stoerk, Serodiagnostik am Krankenbett. — Ürb a n ts ch i t z. Die Bedeutg. 
u. Behdlg. d. Ohrtrompete b. Mittelohrentzundgen. — Engländer, Zur 
Therapie d. Fetileibigkeit. — (3.) Groß mann, Expenmeiuelle Btrgc t. 
Lehre v, nasalen Asthma. — Kobler, Üb. d. Vorkommen u. d. Bekämpfjt. 
d. Lepra in Bosn. u. Hereegovina. — Staub, Osteomyelitis syphililien.- 
(4.) Lorenz, Der Einfluß d. Entspannung auf gelähmte Muskeln. - 
lläräny, Üb. d. dch. ra.sche Kopfbewegung ausgelösten Nystagmusanfälle, 
ihre diagnost. Bedeutg. u. ihre theoret. Erklärg. — Baum, Ein Falt v. 
angeborner Pulmonalstenose u. Septumdefekt, kombiniert m. Morbus Addt* 
sonii. — Der Arzt in d, schönen Literatur. — (B.) Escherich, Btr. t 
Kasuistik d. Pneumonie im Kindesalter. — Zappen, Brusternährung u. 
tuberkulöse Meningitis. — Schwarz, Die Stetig, d. Röntgenstrahien in 
d. Medizin. — Henry Radcliff-Crocker. — (ß.) v. Jagiö, Üb. Herstellg. v. 
mikroskop, Dauerpraparaten z. Beurteilg. v. Baklerienaggiutinationen. — 
Turban, Physikal. Diagnostik u. Röntgen-Diagnostik d. Lungen. — Will- 
ner, Rheumatismus tibrosus flype Jaccoud) mit vasomotonsch-iropli. 
Störungen. -- Beil.: Der Militärarzt. XLIV, i u. 2. — (X.) RQckbliclt. 
— HLadik, Ob. d. Ernährg. des Soldaten dch. Konserven, — (2.) Redcr, 
Die materielle Verwundetenbesorgung auf d. Schlacbtfelde. — Glaser, 
Die Versorgg. d. einzelnen Mannes m. einwandfreiem Trinkwasser im Felde. 
•G r u b e r Dr. med. Gg. B.: Geschichtliches üb. d. Alkoholismus. (Heft »jt 
d. Schritten d. „Freiland“, Verein abst. Studenten München E. \.J 
München, E. Reinhardt, X9I0. 8“ (94 S.) M. 1 .—. 


üici; V i: CjOv*^IC 


jiiqiö^lfr:i j 
P R N L ET V iN U N I.' E P. 




157 


N«. 5. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


158 


Schöne Literatur. 

Hartig-Attems [Graf und Gräfin] L. und S.: Ein Königs¬ 
traum. Historisches Epos. Wien, W. h'rick. [1909.] 8^ (VII, 
228 S.) K 4.80. 

Eine Dichtergabc für den Historiker. Die schwere Luft des 
Dreifiigjährigen Krieges und der Nachhall von Tagen, reich be¬ 
laden mit Ereignissen von düsterem und herbem Weh, liegen zwischen 
den Seiten dieses feinen Buches. Das interessante Dichlerpaar 
Graf Leopold Hartig und seine Schwester Gräfin Sophie Attems 
haben auch hier aus gründlichen Quellenstudien heraus ein Epos 
geschaffen, das ein lebendiges Bild mit lebendigen Menschen dar¬ 
stellt. So w’ie die Beiden schon in dem romantischen Wachau-Buch 
(„Aus rauher Zeit“, Wien, Verlag Austria, F. Doll, 1900) sich als 
.Meister der historischen Dichtung erwiesen, so ist dies in der vorl. 
Gabe noch weit mehr der Fall. Auch scheint mir hier die Ver¬ 
arbeitung des am geschichtlichen Stoff Erlebten noch mit mehr 
tiefdringender Feinheit verarbeitet, die Wirkungskraft ist packender, 
die Einheitlichkeit geschlossener und kleine Unsicherheiten in der 
Komposition sind vermieden. Eine warm empfundene Fabel — 
freilich im Kernhafien ganz aus dem geschichtlichen Stoff des Damals 
herausgeholt und bildsam gemacht — wird in die Stürme und 
heißen Aussprachen des Prag des Dreißigjährigen Krieges gestellt 
und zu einem Kunstwerk geformt. Man fühlt sich hineingezogen 
in die glühende Erregung jener Tage und vernimmt den Herzschlag 
ihrer Helden. Es ist viel jugendliche Frische in diesen Gestalten, 
Waffengeklirr und Schlachtenruf klingt aus den geschmeidigen und 
doch mit Kraft hingesetzten Versen, der Jubel der Siegesfreude 
tont herüber, nur ganz fein gedämpft durch die Schicht der vielen 
Jahre, wir hören auch noch den verzweifelten Todes.schrei der 
Sterbenden am Weißen Berge vor den Toren Prags. Wie Chronisten 
durchmessen die beiden Dichter die längst vergangene Zeit, aus 
ihren Dokumenten und aus vielem, was noch in zwielichtgetrübter 
Erinnerung lebt, schreiben sie die ernste Geschichte dieser Be¬ 
drängnisse und doch wieder Dichtung, freilich in Bildern und Worten 
von altertümlicher Färbung, in denen die stumme Hingerissenheit 
des Poeten verborgen ist. Hie und da sind liedhafte Verse cin- 
gestreut, wie auf einer alten Fiedel gespielt. Man möchte wünschen, 
daß uns diese zwei Dichterhistoriker einmal ein österreichisches 
XoveJlenbuch schenken, das an den stimmungsgesättigten Stil und 
die geschichtliche Fabulistik W. H. Riehls oder .Adolf Schmitthenners 
anknüpft. Die reichbegabten Geschwister scheinen für diesen 
Ubensstoff die geeigneten Poeten zu sein. 

Wien. Franz Strunz. 


I. @ 1 i o t (George; 9iomola. (£in dienaiffance^^Sloman. ^ret na^ 

bem ©tiglifc^en öon §. Sliefc^. S^CQCttßburg, g. (VII, 

378 ©.) gcb. SÄ. 2.—. 

II. Sart^ Silltam: ^eutjd) oon Sf. 

Sad^mann. (£bb. 8“ (III, B98 ©.) geb. 3.—. 

Zwei historische Romane, für deren Einführung in die deutsche 
Literatur den Übersetzern Dank gebührt, zumal es sich um sehr 
geschickte Übertragungen oder vielmehr Bearbeitungen handelt. 
Riesch hat nicht nur manches allzu Weitschweifige in Eliots 
„Romola“ (I) gekürzt, sondern auch einzelne Szenen auf Grund 
eigener historischer Studien frei geschrieben. Mit Dank ist auch die 
kurze Skizze über Savonarolas Leben zu begrüßen, die dem Buche 
beigefügt wurde. Die handelnden Figuren des Romans sind z. T. 
historische Persönlichkeiten, z. T. fiktive Charaktere, die aber genau 
dem 15. Jahrhundert entsprechen. In unserer Zeit mit ihrem Interesse 
für alles, was mit der Renaissance zusammenhängt, kann das emp¬ 
fehlenswerte, ernste Buch auf einen grttßcn Leserkreis rechnen. — 
Gaus-Bachmann hat sich in der Übertragung von Barrys „Tages¬ 
anbruch“ (II) treuer an das Originalwerk gehalten als Riesch, 
läßt aber ebenfalls in der Form die Übersetzung keineswegs 
merken. In lebhafter Sprache erzählt das Buch von den Schrecknissen 
der letzten französischen Revolution, in welche die Schicksale der 
Helden und Heldinnen des Romans geschickt cingeflochtcn sind. 
An sogenannten spannenden Situationen ist in beiden Büchern kein 
Mangel; Übertriebenes und Romanhaftes findet sich im erstgenannten 
gar nicht, im zweiten nur wenig. Die Ausstattung beider Bände 
ist nett und geschmackvoll; in „Romola“ sind leider recht viele 
Druckfehler übersehen w'orden. 

Triest. Dr. J, Le Gay. 


Alu u. Naue Walt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XLIV, 7 u. 8. ~ 
(7.) l’Erniite. Die Gründg. — M&nkowski, Das Koppernikusdenkmal in 
Frauenburg, Ostpr. — Sienkiewicz, Kordecki. — ßethge. Aufruhr. — 
Epilier, l^hnee.— Berd row. Was wir atmen. — Scholl, Schwedenzeil. 
“ Ruthgert, Mlitelalterl. Kirchenbauten in Schlesien. — Dubiizky, 


Aus d. Theaterleben früherer Zeiten. — Fisch, Der Traum d. Kirchen¬ 
schweizers. — (8.) Knauer, Eigenart. Farmen. — Kiesgen, Welt u. 
Geld. — Ilofcr, Ein Streifzug den. die Maremma.— Trog, Das Gespenst 
im Backofen. — König-Licbthal, Die? Tage d. Woche Im Volksglauben. 

— Goldlust, Internal, photograph. Ausstellg. Dresden 1909.— Faßbind. 
Ein Denkmal f. Jos. v. kichendorff. — Kuhn, Das Jubiläum d. Vereins f. 
Christi. Kunst in München. 

Deutacha Romanzelig, (BerL, O. Janke.) XLV’ll, 11—16. — (11.) My- 
s i n g, Der erste Dandy. — G erst mann, Die Geschichte vom Mühlhofbauer. 

— Kispcri, Quick u. ich. — Flex, Der Reiter u. s. Junge vom Hautsee. 

— (12.) Janke, Zerbrochen. — ( 18 .) Witte, Vom Wcihn.test. — Seidel, 
Regen-Legende. — (14.) Bergener, Die Heidcmühle. — v, Preuschen, 
Japanische Glossen. ~ Sven Iledin, Fahrten auf d. hl. Sec Manasarovar 
in Tibet, — (18.) Schäfer, Sein erster Ausflug. — (16.) Sleinmüller, 
Der Student. 


Baudelaire Charles: Die Blumen des Bösen. Eine Anthologie dlscher 
Übertragungen. 2. Taus. Diese Anthologie wurde, m. e. Vorrede B.s, 
hrsgg. V. Erich Oeslcrheld. ßerl., Oeslerheld & Co., 1908. kl.-8" (197 S.) 
M. 1.-. 

-: Raketen. Die beiden Tagebücher nebst autobiograph. Entwurf hrsgg., 

eingel. v. Erich Oesterheld. 1.—2. Taus. Ebd., 1909. kf.-8®(l6sS.) M. 1.—. 
•Drie.smans llnr.: Judas. Das 6. Evangelium. Eine dramat. Dichtg. 

2. Aufl, Ebd., 1909. kl.-S» (VIII, 80 S.) M. 1.60. 

•Wagner Jos.; Die Ennswaldeiche. Bilder aus der Heimat Ahnenlagen. 

St. Pölten, Preßvereinsdruckerei, 1909. 8° (836 S.) geb. M. 4.80. 

•Stökl H.; „Ich will!“ Lebensbilder hervorrag. M.Hnner uns. Tage. Mit 
1 « Portr. Gotha, K. A. Perthes, 1909. gr.-8o (VII, 232 S.) geb. M. 3.—. 
♦P'reimut Ernst: Vom Scheitel bis z. Sohle. Eine Spruchreihe. (Mit be- 
sond. Rucks, auf d. dtschen Redensarten.) Wien, A. Pichlers Witwe 
& Sohn. 1910. kl.-HO (IV, 151 S.) K 2.60. 

Hcarn Lafeadio: Buddha. Neue Geschichten u. Studien ausJ^an. Kinzig 
autoris. Ühcrselzg. aus d. Engl. v. Berta Franzos, l.—8. Taus. Buch¬ 
schmuck V. Emil Orlik. Frkf. a. M., Literar. Anstalt RQltcn A Loenlng, 
1910. 8» (268 S.) M. 6.—. 

•Eulenberg Herben: Du darfst ehebrechen! Eine moral. Geschichte. 
Allen guten Ehemännern gewidmet. ßerl.-Weslend, Erich Heiß, 1909. 
8« (30 S.) M. —.75. 

Paul Adf.: Wie d. Sünde ln d. Welt kam. Ein LegendenspicI inöAktcn. 
Ebd., 1909. 80 (178 S.) M. 3.—. 

-: Der Triumph d. Pompadour. Komödie in 8 Akten. (Mod. Bühne. 

Eine Sammlg. dramat. Vverkc.) Ebd., 1909. 8® (iS9 S.) M. 8.—. 
„Lebensschicksaic“. Bd. 2 u. 9. München, E. Reinhardt, 1910. ^ aM.l.—. 
2 . Erinnerungen e. W'aisenknaben. Von ihm selbst erzählt. Mit e. 

Vorw. v, Prof. Aug. Forel. (VII, 117 S.) 

8. Winter Max; Ich suche m. Mutter. Die Jugendgesch. e. „cin- 
gezahlten Kindes“. Diesem nacherzählt, (lll S.) 

Nassauer Max: Pasmis. Novellen. Dresd., C. Reißner. gr.-8" (VllI, 192S.) 
M. 2.60. 


•Stona Maria: Rahel. Roman e. Mischehe. Ebd. gr.-8* (817 b.) M. 4.—. 
•Erll Emil: Gesprengte Ketten. Novellen. Umschlagzeichng. v. Jos. M. 

Auchentaller. 2 . Taus. Lpz., L. Siaackmann, 1909. 8« (866 S.) M. 4.—. 
•Rosegger Peter: Lasset uns v. Liebe reden. Letzte Geschichten. 6. Taus. 
Ebd., 1910. 80 (411 S.) M. 4.—. 

•Ginzkey Fz. Karl: Geschichte e. stillen Frau. Einbd. u. V'ignelten v. 

Alfr. Keller. Ebd., 1909. 8« (216 S.) M. 8.50. 

•Bartsch Rud. Hs.: Elisabeth Kötl. Roman. Umschlag u. Buchschmuck 
V. Alfr. Keller. 13. Taus. Ebd., 1910. 8« (812 S.) M. 4.-. 

•Ernst Otto: V’om grüngoldnen Baum. Humorist. Plaudereien. Buch¬ 
schmuck V. Max Bernuth. ll.—15. Taus. Ebd., 1910. kl.-8* (190 S.) M. 2.60. 
•Hohlfeld Dora: Geringe Leute. BerL,Schuster A LoefTler. 8® (270S.)4M. 
•Aram Kurt: Die Hagestolze. Humorist. Roman. Mit Vollbildern v. Fr. v. 

bayros. BerL, S. bchottlaender. 8“ (269 S.) .M. 4.—. 

♦Wenger Lisa: Die Wundcrdoklorin. Roman. Heilbronn, E. Salzer, 1910. 
8« (V, 601 S.) M. 8.50. 

♦Unterm Firnelicht. Ein Schweizer Novellcnbuch v. C. A. Bernoulli, 
J. Boßhardi, A. Frey . . . Mit e. Einl. v. Anna Fierz u. d. Dlchlerbild- 
nissen. Ebd., 1910. 8o (XVI, 347 S.) .\1. S. 20 . 

•Pauls Eilhard Erich: Vom Leid. Novellen. Buchschmuck v. Rud.Curdt. 

Hambg., G. SchlöBmann. 8*^ (942 S.) geb. M. 4.—. 

•Dalmer IL: Ein Kampf um d. Heimat. Erzählg. aus Preußens schwerster 
Zeit. 1806—1818. Mit Federzeichngen v. H. Kohlschein. Ebd., 1909. 8“ 
(354 S.) M. 4.—. ^ 

Lacroma Paul Maria: Deus vielt! Kulturhist. Roman aus d. Romerzeit 
Aquilejas. 2. AuH. Triest, F. II. Schimpff, 1910. 8“_ (VIII, 808 is-) * H* 
•Fischer Konr.: Der Schatzgräber. Eine Volkserzählg. Gotha, E. r. 

Thienemann, 1909. gr.-S« (400 S.) M. 4.60. 

•Slralz Rudolph; Die armen Reichen. Roman. Illustr. v. Osk. Bluhm. 

Stultg., Union Dtsche Verlagsgesellsch. 8® (270 S.) M. S.—. 

•Heim Klaus: Die dafür büßen. Illustr. v. Ed. Cucuel. 1.—3. Taus. Ebd. 

(801 S.) M. 3.—. ^ 

•Zagory E. H. v.: Meine Forslfreunde u. ich. Lpz., E. Ungleich. 8® (VH, 
292 S.) M. 3.—. 

•Blomberg Anna v.: Das vornehmste Gebot. Roman. 2. AuH. Ebd. 8® 
(III, 275 S.) M. 8.-. 

* -: Höhenluft. Roman. 9. Aufl. Ebd. 8® (Ul, 267 S.) M. 3.-.^ 

•Kaulbnch Isidore: Im freien Wasser. Roman. Ebd. 8® (244 S.) M. 8.—. 
•Klein Ernst: Suleika. Ein Licbeslebcn in Gedichten. Lpz.-Gohlis, Br. 

Volgcr, 1909. H® (87 S.) M. 1.—. 

•Zoltän Wtlh.: Das Ende d. Spieles. Novellen. Autoris. Ubersetzg. aus 
d. Ungar, v. Maurus Mezei. Ebd.. 1909. 8® (III, 56 S.) M. 1.—. 
•Kühne Julie: Gesammelte dramat. Werke. Ebd., 1908. 8® (XVI,852S.)4M. 
•Kahlenberg Hs. v.: Spielzeug. Roman. 1 .—4. Taus. BerL, V'ita. 8® (IV, 
£87 S.) M. 8.50. „ 

•Reuter Otto: Hero Omkens Ausfahrt u. Heimkehr. Roman. Ebd. 8 

♦Bioem Walter: Das lockende Spiel. Roman, t.—4. Taus. Ebd. 8® (V, 

♦Münzer Kurt: Schweigende Bettler. Roman. Ebd. 8® (IV, 800 S.> NL 3.50. 
•Krieglstein Eugen (E. Reichsfrh. v, Bender-Krieglstein): Aus d. Lande 
d. Verdammnis. Ebd. 8® (IV, 847 S. m. 4 Bildbell.) M. 4.— . 

•Huch Ricarda: Der letzte Sommer. Erzählg. in Briefen. Stuttg., Dtsche 
Verl.-Anst., 1910. 8« (161 S.) .M. 2.50. ^ _ 

♦Drcyer Max: Strand. Ein Gcschichtenbuch. Ebd., 1910 . 8®(246 S.) M. 8.M. 

♦ -: Des Pfarrers Tochter v. Sireladorf. Komödie in 3 Aufz. Ebd., 


1910. 8® (156 S.) M. 2.—. 




Original fr;ni 

PRINCETOM UNIVERSITY 




Dnroh alle Baohhandlanffen su bealehen. El*8Cll^inilll|CCII* Daroh alle Baohhandlonren so bestehen. 


KELEB, Df. F., Sonnenkraft. Der Philipperbrief des 

heiligen Paulus in Homilien für denkende Christen dargelegt. 8'^ 
(Vin, 128 S.) M. 1.60; geb. in Leinwand M. 2 .—. 

Die Darstellung bringt die Grundstimmung des Apostelschreibens, 
die Sonnenkraft christlicher Freude, zum klaren Ausdruck. Der ganze 
Apostelbrief ist in die Perspektive der Gegenwart gestellt. Des Verfassers 
frühere Arbeit ^Das neue Leben. Der Epheserbrief des hl. Paulus** 
(M. 1.60) h.^i viel Anerkennung gefunden. 

LIPPL, Dr. J., Dss Buch des 

Propheten Sophonias. (Biblische Studien, XV. 3.) gr.'8° 
(XVI, 140 S.) M. 4.40. 

Die Studie, seit Rcinkes Monographie (1866) katholischerseits wieder 
die erste Kinzeluntersuchung über Sophonias, will alles zusnmmenfassen, 
was die neuere Forschung zur Erklärung dieses Propheten bietet. 

SCHANZ, Dr. P., Apologie des 

Christentums. 3 Teile. gr.-S*' Erster Teil: Gott und die 
Natur. Vierte, vermehrte und verbesserte Auflage, 


herausgegeben von Dr. Wilhelm Koch, Professor an der Unit- 
Tübingen. (X, 848 S.) M. 10.— ; geb. in Halbfranz M. 12.-, 
Früher sind erschienen; 11: GoU und die Offenbarung. 8. Aufl. M.h.»; 
geb. M. 11.—. — 111: Christus und die Kirche. 5. Auf). .M. 7.—; geb 
M. 9.—. 

Schanz* Apologie gilt hinsichtlich der Verarbeitung der Ergebnisse 
der Naturwissenschaften, der Bibelkritik und der vergleichenden Religioov 
Wissenschaft als die bedeutendste Verteidigungsschrift des Chrislentucs. 
Die Bearbeitung durch Prof. Dr. VVilh. Koch, den Amtsnachfolger da 
1906 heimgegangenen Verfassers, erhält das Werk auf wissenschaftlicher 
Höhe. Neben den Erweiterungen (namentlich auf naturwissenschaftlichen 
Gebiete) hat das Buch in der 4. Auflage eine namhafte Verbesserung der 
Disposition und des Stils erfahren. 

ZIHMERMANN, 0., S. J., Das GottesbedOrfnis. ai. 

Gottesbeweis den Gebildeten dargclegt. 8® (VIII, 192 S.) M. 1.80 
geb. in I.einwand M. 2.50. 

Der Mensch bedarf des persönlichen, welterhabenen Gottes, um gut 
und glücklich zu .sein. Dieses tiefe, große Gottesbedürfnis geht nicht ias 
Leere. Also existiert Gull. — Das Buch schließt sich an des Vcrfa.^er^ 
Werkchen „Ohne Grenzen und Enden“ (M. 1.80; geb. M. 2 . 60 ) an, 
das ob seiner „modernen, geistsprühenden Darstellung“ großen Beifall fand. 


Eine iioclilntereswante ! 

Im Verlage Preßvereln Linz erschien soeben: 

Wo steht unsere 
heutige Predigt? 

Eine homiletische Zeitfrage von Msgr. Franz Stingeder. 

Wir machen besonders den hochw. KIeru.s auf diese Schrift 
aufmerksam, der sie nicht ohne hohen Genuß und Nutzen lesen 
wird. Das Buch deckt offenherzig alle Schaden der heutigen Predigt¬ 
weise auf und gibt vortreffliche Ratschläge. Jeder Priester soll 
sich das Buch anschaffen. 

Preis K 3 60, mit Post K 3.80. — Großoktav VIII, 200 Seiten, 


Verlas: der Aschendorffechen Buchhandl., Münster i. W. 


Reformationsg'eschicht- 
liche Studien und Texte, 

herausgegeben von Dr. Joseph Greving, Univ.-Prof. in Münster. 
Soeben erschienen: 

Bd. 8/10: Jakob Ziegler aus Landau an der Isar. Ein Ge- 
Ichrtcnlcben aus der Zeit des Humanismus und der Reformation. 
Von Dr. phil. Karl Schottenloher, Kustos der Kgl. Hof- und 
Staatsbibliothek in München. .Mit 6 Abbildungen. XVI und 416 
Seiten. Preis geh. M. 11.25. 

Bd. 11/12: Ambrosius Catharinus Politus (1484—1653). 
Sein Leben und seine Schriften, Von Dr. phil. Joseph Schweizer. 
XVI und 308 Seiten. Preis geh. M. 8.50. 


B. Herder Verlag, Wien 1., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mflßige Teilzahlungen. 
Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 




Das Seelen- und gemQtvoIlste aller Hausinstrumente: 

ITMMwMAMÖ.awMA wundervollem Orgeitoo, 
H/lrn1fini11lMN von 78Mk.an. Nach Österr. 

liui JUlUlliUilllJ Ungarn zollfrei u. franko. 

niaatrlarte Praoht-Katalog« gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA, 


Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerc! und HoT-Verlags* 
Buchhandlung CARL FROI'IME In Wien ll.,GIockenga8se2. 

2 Soeben erschienen: ^ 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

2 Von Christiane Gräfin Thun-Salm ^ 

B 2. Auflage B 

I 246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert ^ 

■ A' 4.20, elegant gebunden Ä' 5.40 ■ 

■ Inhalt: ■ 

B Der neue Hauilehrer — Nach zwiiir Jahren— ^ 

■ Ex’lenzQrafloor — Der alte Diplomat — Das H 

■ Revier — Die Ferlenreite — Zwei Dulden und ■ 
g eine Sonne — Der QuQelhupfSr.DuroMauoht n 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sowie direkt von 
der Verlagshandlung, 


Alle im „Allgemeinen Lileraturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

■Wletn, Grraben Ü'T 

bei der PeeUaule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Bucbdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 


Digitiied b> 


Go*^ 'gle 


Original from 

PRINCETON.UtJtVERlfnC 


















Nk. 6. 


Wien, 31. März 1910 


XlX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe mn die Redektioo 
and Reaensions-Hxempl&re werden 
erbetea en die Adre«*«: Dr. Fraox 
Sebaftrer. Wien^KIotteroeaburf, 
UartinstraB« 16. 


HERAÜSGEGEBE» DDBCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 


AbonnementS'Aurträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Aligem. Literatur* 
blattes«, Wien II., Glockengaste 8, 
•owie von Jeder Buchbandlucg. 


YESUB MR L D. I, HOr-BDCHDEÜCIEREI nJD HOE-TERLiGS-BDCHHAKDiniB CARL ERQnE II WIEI U., BLOCKEHBASSE i. 


Bncbeiol am 16. uod letxteii Jedes Monats. — Oer Bexngspreis betragt gansjihrig K 15.^ (M. 12.50), flir Mitglieder der Leo-GeselUcbaft ganxjihrig K 10.—. 

Inserate werden mit 80 h (95 Pf ) fOr die sweigespaltene Noopareilleseile berechnet. 


INHALT. 

A11cta)«liivlss€nsehftftlichcs. BIbllothcki* 
vocn. Sammelwerk«. 

Hejd W. u. Th. Schön: Bibliographie der 
württembergischen Geschichte. IV, l. (Dr. K. 
K. BIQmml, Wien.) (161.) 

Loevi'C V.: Bibliographie der hannoverschen und 
braunschweigischen Geschichte. (Oers.) (161.) 
Bcbblti S. h.: Hunft unb Beben. (168.) 

-: tSanbcTfa^rtrn u. fSaDfatiten.im Orient. ( 168 .) 

Theologie. 

Kortleitner F. X.: De Hebraeorum anteexsüium 
Babylonium monotheismo. (Theol.-Prof. Dr. 
P. A. Poiz, St. Florian.) (165.) 

Leib Kilian: Briefwechsel u. Diarien, hrsg. v. J. 
Schlecht. (Pfarrer Karl Kied, Cronheim, 
Bayern.) (165.) 

Pesch Chr.: Praelecliones dogmaticae. IV. 

(Theol.-Prof. Dr. Gspann, St. Florian.) (166.) 
S eeberg R.: Lehrbuch der Dogmengeschichte. 1. 

(Thec^.-Prof. A.Bukowski, Weidenau.)(166.) 
B e fl X1 c 1 9B.: ^ictenbriej u. (ihtongelifeb^T $unb. 

(P.Leanderltzl i nge r O. S.B.,Salzbürg.)(167.) 
Römisches Gradualbuch. (P. Adalb. Ober¬ 
häuser O. S. B.. Salzburg.) (167.) 
^ittcafcbiDiltci: dof.: tHe fcelfocglicbc Sebeutnng 
unb Sebanblnno br6 Romaiuntcpbctiete# e. so. 
tij. 1005. (Dr. Ign. Seipel, Prof. d. Thcol. 
in Salzburg.) ( 168 .) 

BietlottetbicnRanldjUflC onbenftirtbentüren. 

Boa 5 . (Ders.) (168 j 
(Btols V.) Qtlber lut diriftfotbolifebm 4 }i(aubenl* 
tab €itt<Blebn. Bai btn €(bi1ften Stolj' »on 
«. Jeld». (S.> (168 ) 

n«ld)lCT rö.: t)rci 9nmblebren bcs eetfllicben 
Seteii«. (S.) (168.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Kinkel W.: Geschichte der Philosophie als Ein¬ 
leitung in das System der Philosophie. 11. 
(Dr. L. Niernberger, Wien.) (169.) 

Uphues G.: Geschichte der Philosophie als Er¬ 
kenntniskritik. (Ders.) (169.) 


Siegel C.: Herder als Philosoph. (Dr. WI.) (170.) 
Banbmann ^f.: 9ol Scbulmelrit b(6 ViMtinil 
€trabbucg sttr Sidjening bei 91a(btoud)fe# ffle 
bic tbeologif^tn 6(bulen Den 1802—1904. (Univ.- 
Prof. Dr. A. Koch, Tübingen.) (170.) 
Mutter*Liebe oder Pflichten und Kehler in 
der Erziehung. (Theol.-Prof. P. Aug. Rösler, 
Mautern i. St.) (170.) 

Pharus. Kathol. Monatschrifl für Orientierung 
in der gesamten Pädagogik, hrsg. v. L. A u e r. 
I. (170.) 

Ocschlchte und Hilfswissenschaften. 

Zöpf L.: Das Heiligen-Leben im lo. Jahrhundert. 
(Dr. Jos. Zeller, Repetent am k. Wilhelms- 
stifl, Tübingen.) (171.) 

Drehmann Joh.: Papst Leo IX. u. die Simonie. 
(Ders.) (171.) 

Stcrnfelb ^ansöftfibc 0tf(bi(bte. (Dr. H. F. 

Helmolt, München.) (174.) 

Kaindl R. F.: Die Bukowina 1. J. 1809. (174.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte« 

Arnold R. F.: Das moderne Drama. (Dr. Josef 
Sprengter, München.) (175.) 

Stann 8. : CfttniuTongcn. (f Geh. Rat Jos. 

Alex. Freih. v. Helfert.) (176.) 

Reyher P.: Les masques anglais. (Privatdozent 
Dr. R. Dyboski, Krakau.) (177.) 

Find eis R.: Ober das Alter und die Entstehung 
der indogermanischen Farbennamen, (Univ.- 
Prof. Dr. J. Kirste, Graz.) (179.) 

Fischer E. W.: Etudes sur Flaubert inödit. 
(Tony Kellen, Bredeney a. R.) (179.) 

Kunstwissenschaft. 

(Höfi K.) Fürst Johann II. von Liechtenstein und 
die bildende Kunst. (Hofrat Prof. Dr. Josef 
Neuwirth, Wien.) (180.) 

Lill G.: Hans Fugger (1681—98) und die Kunst. 
(Ders.) (180.) 

Lands berger F.: Wilh.Tischbein. (Ders.) (180.) 
Lenz E.: Erato. 10 Lieder. (Ministerialvizesekr. 

Dr. Karl Strunz, Wien.) (168.) 

2)ieltaufcttb fiunftblöttcr bei SRünebtnet 
»^usntb". C^rlg.: 01. ^ietb- (168.) 


Erd- und Völkerkunde. 

Lehmann A.: Aberglaube und Zauberei von den 
ältesten Zeiten an bis in die Gegenwart. U88.) 
Zapyskt naukowoho towarzystwa imeny Szew- 
czenka. LXXV-LXXX. (Univ.-Prof. Dr. R. F. 
Kaindl, Czernowilz.) (18S.) 

Rechts- u. Staatswlssenschaften. 

Holldack Fel.: Zwei Grundsteine zu einer 
Grusinischen Staats- und Rechtsgeschichfe. 
(Msgr. Dr. P. M. Baumgarten, Rom.) (184.) 
Kultur u. Fortschritt. Nr. 112-115, 198, 124, 
141, 149, 150, 168. 1B6. 169, 188. 189, 191, 200. 
(Univ.-Prof. Dr. A. Koch. Tübingen.) (185.) 
^JlaQibofec (£.: ^anbbutb für ben politifcbrn Oer* 
n)altuno4bienri. ^r4g. oon 9t. ®rof ißace. 1. 
fStgänsungöbanb. ( 186 .) 

Naturwissenschaften« Piathcmatfk. 

0.stwald W.! Der Werdegang einer Wissen¬ 
schaft. (Privatdozent Dr. Franz Strunz, 
Wien.) (186.) 

^lanimarion 8.: Unbefannie SJotnifräfte. (Alb. 
Wimmer, M.-Enzersdorf.) (187.) 

Medizin. 

Jahresbericht über die Fortschritte in der 
Lehre von den pathogenen Mikroo^anismen, 
hrsg. V. P. V. Baumgarten und K Tangl. 
XXII, XXIII. (Dr. C. Weber, Berlin.) ( 188 .) 
i&töbt tlu|.: ^anbbud) ber OafloraIm<bi 5 in, 

D. B RannamüIIer. ( 188 .) 

Oebmet 3uL: Stfinittflen im Seclmlcbcn. (188.) 

Schöne Literatur. 

(SbctnipDl 3ocüifgefeVt-3KUaefibt(btti(b(92oDe0(. 
(ffi.) (189.) 

KyberM.; Nordische Geschichten. (Prof. Ant. 

Brentano, M.-Ostrau.) (189.) 

® 1 0 n 0 Ol.: Ott 8tabenf<bcci* iRcwott einer (Stbtibung. 
(Ders.) (189.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschritten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt. 


Atlgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

LHeyd Wilh.: Bibliographie der WUrttemberglschen Ce- 

•Chlchte. Im Aufträge der württembergischen Kommission für 
Landesgeschichte bearbeitet [von W. Heyd], fortgesetzt von Th. 
Schön. IV. Band, 1. Hälfte. Stuttgart, W. Kohlhammer, 1908. 
gr.-8» (240 S.) M. 3.—. 

U. Lo e w e Archivar Dr. Viktor: Bibliographie der Hannover¬ 
schen und Braunschweigischen Geschichte. Posen, J. 
Jolowicz, 1908. gr.-8» (VIII, 450 S.) M. 16.—. 

Bei dem heutigen GroSbetrieb in den einzelnen 
Wissenschaftsgebieten stellt sich immer mehr die dringende 
Notwendigkeit und das unabweisbare Bedürfnis nach zu- 
Mmmenfassender Übersicht des Geleisteten in Biblio¬ 
graphien ein. Besonders Fragen der Landesgeschichten, 
Welche in den verschiedenartigsten Zeitschriften, ja auch 
Tagesblättern behandelt werden, sind einem, der dem 
betreffenden Lande fern steht, nicht geläufig und das Auf¬ 
finden der betreffenden Literatur, wenn nicht ein Führer 
in Form einer landeskundlichen Bibliographie zur Seite 


steht, nimmt viel Zeit in Anspruch, deren Ertrag sehr 
oft die aufgewendete Mühe nicht verlohnt. Um so freu¬ 
diger ist es daher zu begrüfien, wenn solche sachkundige 
Führer erscheinen und die noch klaffenden Lücken für ein¬ 
zelne Gebiete geschlossen werden. 

I. Württemberg geht wohl, was die Trefflichkeit 
und Genauigkeit seiner landeskundlichen Bibliographie 
betrifft, allen deutschen Ländern voran. W. Heyd hat 
1895 und 1896 den Grund gelegt. Th. Schön nahm 
sich der Fortsetzung an, deren erster Teil (III. Band der 
ganzen Reihe) schon früher (AL XVIII, 246) gebührend 
hervorgehoben wurde. Die 1. Hälfte des IV. Bandes, die 
nunmehr vorliegt, behandelt die Besiedlungsgeschichte, 
die allgemeine Gaugeschichte und die spezielle Ortsge¬ 
schichte und führt die Literatur bis Nr. 13.285. Wie 
man sieht, beschäftigte sich bisher mit Württemberg eine 
stattliche Anzahl von Arbeiten, von denen ohne diesen 
Führer die meisten ungenützt blichen. Der Württem¬ 
bergischen Kommission für Landesgeschichte, der An- 


Digitized b Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 




163 


N^. 6. 


Allgkmeinks Litfraturblatt. — XIX. Jahrgang. 


164 


regerin dieser Bibliographie, und dem Bearbeiter gebührt 
der wärmste Dank aller, die bibliographischen Arbeiten 
solch weittragender Art verständnisvoll gegenüberstehen. 

II. Eine nicht weniger wertvolle Arbeit, wenn auch 
in engerem Kahnien gehalten und sich mehr auf das 
streng Historische beschränkend, bietet Loewe in seiner 
hannoverisch-braunschweigischen Bibliographie. Aus einem 
praktischen Bedürfnisse anläßlich der Tätigkeit des Be¬ 
arbeiters am Staatsarchiv zu Hannover hervorgegangen, 
bringt sie vom Jahre 1815 ab •— bis zu diesem Jahre 
gibt es Bibliographien des zur Bearbeitung kommenden 
Gebietes — alles, was in Büchern und Zeitschriften an 
historischen Arbeiten über Hannover und Braunschweig 
erschienen ist. Von Arbeiten, die vor 1815 erschienen 
sind, wird nur das gebracht, was heute noch von Be- 
deulyng ist. Die stattliche Anzahl von 5834 Nummern, 
wozu noch Nachträge kommen, lehrt, daß fleißig gear¬ 
beitet wurde und daß auch hier die registrierende Hand 
eine Notwendigkeit war. Loewe ist seiner Aufgabe voll¬ 
ständig gerecht geworden und verdient den besten Dank 
aller Benutzer seines Werkes, die es nicht nur fleißig 
ausschreiben, sondern auch gehörig zitieren mögen, da 
dem Bibliographen, der uns so oft aus der Not hilft, nur 
80 gedankt werden kann. 

Wien. E, K. Blümml. 


I. $QUl Sil^ehn üoii, oon Iflottenburg: 

kunft ittib Veben. 8 ., »erbeffeite ätiflogc. ^it 6 Xofeln 
unb 118 Äbbilbunflen im Tept. grciburg, iberbfr, 1908. 0 r.« 8 ® 
(VIII, 346 ©.) SK. 6 .—. 

li.-: 9Banbccfabcl(tt ttttb QBaUfd^rtett im Crient 

6 . iKujIagf. 9J2it 196 iBilbern unb 2 ifarten. ®bb., 190fk 
(IX, 541 6 .) m. 9.-. 

Beide Bücher sind im AL schon mehrfach angezeigt worden, 
doch benutzen wir gern die Gelegenheit des Erscheinens von Neu¬ 
auflagen, um auf diese prächtigen, gedankentiefen Werke wieder hin¬ 
zuweisen. Die 3. .Auflage von „Kunst und Leben“ ist gegenüber 
der 1./2. Auflage um eines der wertvollsten Stücke dieses Werkes 
bereichert, um einen Essay über Siena (S. 293—321), der in apho¬ 
ristischer Form in das künstlerische Wesen dieser einzigen Stadt 
einführt. Die übrigen Aufsätze sind nur unwesentlich oder gar 
nicht geändert.— Auch die „Wänderfahrten und Wal 1 führten 
im Orient“ sind — Ref, hat die Texte der früheren mit der vorl. 
Auflage allerdings nicht Wort für Wort verglichen — ein ziemlich 
unveränderter Abdruck der vorigen Ausgabe; es gilt also von 
beiden Büchern das, was über sie im AL VI, 90; VI, 508; VHII, 
767; XI, 725; XIV, 630; XIV, 752 schon gesagt worden ist. 


Hi«tor.-pollt. BlSttsr. (München.) CXLV, 8—6. — (3.) Weyman, 
Zur Erinnerg. an K. Krumbacher. — Paulus, LuUier u. d. Todesstrafe f. 
Ketzer. — v. Männlich, Ein dtscher Maler u. Hofmann. — Gedanken 
üb. Verfasse, u. nationale Fra^c in österr. — Zur Auseinandersetzg. d. 
rcichsländ. Bischöfe m. d. Regiere. — Muth, Üb. d. Wahre in Kritik u. 
Dichtg. — (4.) J. N. Sepp f. — behweiker, G. Th. Fechners Gottes- u. 
Sittenlehre. — Werbkraft d. Katholizismus. — Die Entwicklg. d. Königtums 
Zur Volksherrschaft in Athen. — Neue Kämpfe u. Einigungsbestrebgen 
der französ. Katholiken. — (ö.) Weig, Das relig. Problem in Japan. — 
Zum Kampf um d. Schule. — Schmitt, Architekt Friedr. Adler 1887—1908, 

— Schmidlin, Die inneröslcrr. ^Gegenreformation“ u. d. bischofl. Rom- 
berichle. — (6.) Gefahrdrohende Erscheinungen. — Abraham u. Hammurabi. 

— II. Dallon. — Zingerle, Fürst Karl Ant. v. Hohcnzollern u. Marie 
Ellenrieder. — Der neueste polit. Wandepunkl im Leben d. österr.-ungar. 
Monarchie. — Die Krisis ln Engld. 

Hau« u. Herd. (Beil. z. „Reichspost“, Wien.) V, 1—6. — (1.) Brief e. 
jungen Provinzschauspielerin. — Ernst, Die Frauenhand,— Die Hygiene 
d. Sports. — (8.) Oriental. Erzählerkunst. — Jezewicz-Norbert, Frauen¬ 
literatur. — Der Bettler u. s. Butterkrug. — Faubel, Die Stimme d. Frau. 

— Das Zigarctlenrauchen. — Japan. Straßenlypen. — (8.) Die Heilerethci. 

— Jezewicz, Frauenchronik. — Escherich, SäugHngsschutz u. Ilygiene 
d. Kindcsalters. — Frauenzeitgen. — (4.) „Untergekriegt“. — Die Gesund¬ 
heitspflege im Winter. — Rechtsprcchg. u. Pornographie.— Üb. Chirurgie 
d. Herzens. — (6.) Uns. Mode, — Die soz. Aufgaben d. kathol. Frauen. — 
Die Wiederkehr d. Stickerei. — Weiberfastnacht. — (6.) Im Auto. — Linke, 
Mädchenerziehg. u. .Mädchenbildg.— Robert, Eine Plauderei vom Schirme. 

Deutech« Monatahefte. (X. Jhg. der Rheinlande. Hrsg.: Wilh. Schäfer. 
Düsseldf., Verlag d. Rheinlande.) X, l. — Wilh. Trubner. — Schwerdl- 
feger, Die Reichsbank als Bauherr. — Pfälzer. Neue Anhänger v. Paul 
Haustein. — Hamann, Antike Plastik im Liebighause zu Frkf. a. M. — 
Schäfer, Beethoven.u. d. Liebespaar. —Walser, Bedenkliches. — 
Stoeßl, Egon u. Danitza. — Baemeister, Die Vermondung des Menschen 
u. ihre Abwehr. — Lissauer, Üb. d. Lyrik Gotlfr. Kellers. — Hesse, 


Der Schnitter Tod. — Ihringer, Rokoko-Schnörkel. — Treu, Der Dichter 
in Dtschld. 

Nord u. SQd. (Berl., S. Schoitlaender.) XXXIV, 9 u. 10. — (9 ) E u c ke n, 
Finlands Not. — Braun, Der Schatten d. Todes. — Mayer, Emil Pree- 
torius. — Waetzoldt, Die mimische Asymmetrie d. Gesichts. — Zabel, 
Humor u. Satire in d. russ. Lil. — Lennhoff, Hufeland. — Barchan, 
Die Geschichte e. Zahnes. — (10.—JOO. Heft.) Zum 400. Heft. — Hilde¬ 
brandt, Die miiitär. Verwendg. d. Flugmaschinen. — Deibel. Ernst 
Hardt. — Luchner, Der Niedergang d. österr. Parlaments. — Osborn, 
Berl. Kunsichronlk. — Olden, Der lange Kapellmeister. 

Di» Umschau. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XIV, 1—12. — (ll) Fore !, 
Die Psychologie d. Tiere. — Kolb u. Gresz, Ein neues V’^erfahren z. 
stellg. d. Identität v. Personen. — Wilker, Arbeiter als Künstler. — 
Paderstein, Unfälle b. Wintersport u. ihre Verhütg. — Härtel, Ruck¬ 
gratverkrümmgen b. uns. Hausvögeln. — Neue Verwendgen d. Papiers. — 
(2.) Schmidt, Der ggwärt. Stand d. Hilfssprachenbevvegg. — Rudolf, 
Transformator f. 500.000 Volt. — Frankel, Üb. d. Abnahme d. Tuber- 
kulosesterblichkl. u. ihre Ursache.— Merlin, Die Meeresfunde b. Mahedia.. 

— Elternbeiräle f. Schulen. — (8.) Paul, Das üniversitätsstudium. — 
Hohmann, Der heul. Stand d. Sehnenverpflanzg. — Claassen, Kultur 
u. körperl. Tüchtigkt. — Fiebrig, Das Verhältnis zw. „Ameisenpflaozen“, 
ihren „Schutztruppen“ u. ihren Feinden. — Wasserwärme, Ernte u. Fischcrei- 
ergebnisse in Norwegen. — (4.) Brendel, Der Halli^sche Komet. — 
Kunert, Die mod. GlashauskuUur d. Tafeitrauben. — Thomas, Eiwei߬ 
bedarf u. vegetar. Diät. — Gramatzki, Ein automatisch stabiler Monoplan. 

— Gorjanoviö-Kramberger, Der Unterkiefer der Eskimo. — VVarburg, 
Das Farbenbenenngsvermögen als Intelligenzprufg. b, Kindern. — (ö.) 
Raehlmann, Wie ich d. Farben d. Florabüste untersuchte. — Ditmar, 
Der Radiumplatz Joachimstal. — Thurn, Drahtlose Telegraphie, Luflelek- 
trizität u. .Motorluftschiffo. — v. Schrötter, Das Sklerom. — Neumano, 
Der Säugling im Hochgebirge. — Die Contalampe. — LQders, Giganto- 
cypris. Agassizii (Müller). — (6.) Riecke, Das We.sen d. metall. Zustandes. 

— Immlsch, Die Beschälseuche d. Pferde. — VV’idiner, Die Ernährg. der 
Gefangenen. — Kirmayer, Zahnärzll. Fürsorge b. Schulkindern. — 
Neis8er, Das Mikroskop-Karussell. — Jores. Wann ist e. Lebewesen tot? 

— (7.) Hennig, Zur Psychologie d. Mode. — Vageier, Die Landwirtsch. 
der Eingebornen in Dlsch.-Oslafrika. — Röntgeneinrichlgen f. Zahnärzte. 

— Eckardt, Die Gründe d. Artenarmut Mitteleuropas an Holzgew*ächsen. 

— Ruß, Die Verhütg. d. vener. Krkrankgcn Im Heere. — (8.) Linden, Der 
Einfluß v. Notjahren auf d. Tuberk.frequcnz. — Gothein, Der Garten ira 
alten Griechenld. — Meyer, Überleb. Arlerienstuckchen. — Guillerj, 
Die Lokomotive in Ggwt. u. Zukft. — Kulimann, Gefühlsbetonung in d. 
dlschen Schriftsprache. — Marmor in Dtsch.-SWAfrika. — (9.) Koelsch, 
Die Erziehg. z. Führer, — Deiters, Fleischerei u. Wurstlerei einst u. 
jetzt, -r Kuntze, Schneefälle im Süden. — Trautmann, Üb. Pasteurisierg. 
V. Säuglingsmilch. — Die Entwicklg. d. Fahrzeugmotoren. — (10.) Potthoff, 
Die sog. Industrialisierung. — Kister, Oie Rauch- u. Ruflplage in Gro߬ 
städten. — J an son, Krhaltgsinsiinkte u. Todesfurcht b. Tieren u. Menschen. 

— Langenegger, V'^on Alexandretta nach Aleppo. — Otto, Düngungs- 
versuche m. Norge-Salpeter, Chile-Salpeter, Kalkstickstoff u. schwefelsaurem 
Ammoniak b. Kartoffeln. — (11.) Goldschmidt, Das Problem d. Geschlechts- 
bestimmg. — Gins, Anvvendg. v, Tusche in d. Mikroskopie. — Gallen¬ 
kamp, Hamlet — e. scx. Problem. — Gradenwitz, Lebende Bilder m. 
Reliefwirkg. in Naturfarben. — Mocller, Mundhygiene u. Lungentuber¬ 
kulose. — Zitelmann, Cochin u. die weißen u. schw'arzen Jiideo. — 
Erbstein, Natürl. od. künstl. Indigo? — (12.) Lorenz,Volapük, Esperanto 
od. Ido? — Sellin, Die neuen Ausgrabungen in Palästina. — Behr. 
Ammoniakzersetzgen in Eismaschinen. — Spielmeycr, Schlafkrkht. u. 
Syphilis. — Guillery, Scherl u. Brennan. 

Ost u. Weat. (Red. Leo Winz.) IX, 1 u. 8. — ( 1 .) Klausner, Das 
J. 1909. — Schwarz, Alfr, Graclzer. — Cohn, Schachkoryphäen. — 
Baum, Im alten Haus. — Lina Morgenstern. — Hm. Senator. — ( 2 .) Bern- 
feId, Dr. Simon Bernfeld. — Altkirch, Bened. Spinoza. — Friedländer, 
Ilm. Burchardl. 


•Universal-Bibliothek. 5151—6170. Lpz., Ph. Reclam jr. kl.-8o. a M, —.20. 
5151/62. Bugge Günther: Strahlungserscheinungcn. Ionen, Elektronen 
u. RadioaKtivität. .Mit 4 Taf. u. 20 Zeichngen im Text. (Bücher d. 
Naturwissenschaft, hrsgg. v. Prof. Dr. Siegm. Günther. 4. Bd.) (1S6 S.) 
5158. Friedrich VV'.: Martha od. Der Markt zu Richmond. Romant.- 
kora. Oper in 4 Aufz. (teilweise nach e. Plan v. Saint Georges). 
Musik V. Friedr. v. Flotow. Vollst. Buch. Hrsgg. u. eingeleitet v. 
Gg. Rieh. Kruse. (88 S.) 

5164. David J. J.: Ein Poet u. a. Erzählgen. Mil e. Einl. versehen 
V. Hnr. Glücksmann. Mil e. Bildn. d. Dichter.-;. (99 S.) 

6156. Friedrich W.; Guten Morgen. Herr Fischer! Vaudeville-Bur¬ 
leske in e. Aufzug. Nach Lockroy u. de Morvan. Musik v. Ed. 
Stiegmann. (48 S.) 

6156. Lux Jos. Aug.: Die Kunst im eig. Heim. Ratgeber f. d. Ausstattg. 
d. Mlelwohng. Mit 2 Abb. (108-S.) 

5157/58. Doyle K. Conan: Onkel Bernac. Aus d. Engl, .übers, v. Dr. 
Victor Eltz. (191 S.) 

’ 6159. Shake.speare William: Ein Sommernachistraum. Lustsp. in 

3 Aufz. Nach d. Schiegel-Tieckschen Übersetzg. f. d. Buhne ein¬ 
gerichtet V. Dr. Ludw. Weber. Einrichtg. m.sämll. Regiehinweisen 
auf die Musik v. Felix Mendelssohn-Bartholdy. (79 S.) 

5160. Wildberg Bodo: Dunkle Geschichten. Novellen. Mit d. Bildn. 
Wildbergs. (100 S.) 

6161 . Reichenau Rud.,: Aus unsern 4 Wänden. Bilder aus d. Kinder- 
ieben. Mit e. Einleitg. Josephine,Siebe. (95 S.) 

6162 . Mosenthal H. S. v.: Das gold. Kreuz. Oper in 9 Aufz. Nach 
d. Französ. Musik v. Ignaz Brüll. Vollständ. Buch in d. Einrichtg. 
d. Kgl. Opernhauses zu Berlin. Hrsgg. u. eingeleilet v. Gg. Rieh. 
Kruse. (78 S.) 

5163-65. Ifflands Briefw. m. Schiller, Goethe, Kleist, Tieck u. a. 
Dramatikern. Hrsgg. u. m. Anmerkgen u. erläut. Text versehen v. 
Curl Müller. (260 S.) 

5166. Torrund Jassy: Die Gipskatze u. a. lustige Geschichten, (los S.) 

5167. Tralow Johs.: Das Gastmahl zu Pavia. Dramat. Gedicht in 
8 Aufz. Mit 8 Dekorationsplänen nach d. Einrichtgen d. Stutlg. u. 
Koburger Hoftheaters u. d. Stadttheaters zu Lübeck. (58 S.) 

5168. Merimee Prosper; Die Venus v. Ille u. a. Erzählgen. Aus d. 
Französi übers, u. "m. e. Eliileilg. versehen v. Dr. M. Nebelhör. 
(93 S.) 

5169—70. Erler Josef: Aus d. Schwarzbuche e. Polizeibeamten. Feder¬ 
skizzen nach d. Leben. 2 , Bd. (175 S.) 


Go' gle 


165 


Nk. 6. 


Allgemeines Litekaturblatt. — AlX. Jahrgang. 


166 


• Theologie. 

Kortleitner Pranciscus Xav.,'Abbaliae Wiltinensis canonicus 
regularis: De Hebraeorum ante exsillum Babylönium mono- 
theisiro. Innsbruck, Wagner, 1910. gr.-S“ (XXVII, 191 S.) M. 5.—. 

In dem vorl. Buche unternahm der Verf., die Reli¬ 
gionsform des Monotheismus im Volke der Israeliten in 
der Zeit vor dem babylonischen Exile zu besprechen in 
der Art und Weise, wie es die modernen Anschauungen 
in der gelehrten Welt des Rätionalismüa einmal notwendig 
gemacht haben. Der moderne Unglaube, welcher in der 
Religionsgeschichte den Evolutionismus, die Entwicklung 
des Vollkommenen aus dem Unvollkommenen, zur Dar¬ 
stellung bringt, hat sich in unzählbare Gestalten ver¬ 
wandelt und schlüpft aus der einen in die andere, um nur 
nicht als Unglaube ertappt zu werden, sondern immer im 
Gewände der Gelehrsamkeit auftreten zu können. Diesem 
Proteus ist K. eifrig nachgegangen, wie dies schon gin 
oberflächlicher Blick in den „Index auctorum in elaborando 
hoc opere adhibitorum“ verraten läßt, noch mehr aber 
die aufmerksame Lesung des ganzen Buches zum Bewußt¬ 
sein bringt. Zu wiederholten Malen muß der gezeichnete 
moderne Proteus die gut begründeten Schlufiurteile ver¬ 
nehmen: „Probari non potest“, „Colligi non potest“, 
„Nequaquani confirmatur“, „Perpetam contenditur“, „Falso 
dicitur“. Entschiedener kann die rationalistische moder¬ 
nistische „Weisheit“ nicht abgeführt werden, vom Ge¬ 
lehrtenmantel bleibt nicht viel übrig. Der erborgte Schein 
falscher Gelehrsamkeit kann nicht bestehen vor der ge¬ 
sunden Vernunft, der Überlieferung langer Jahrhunderte 
und vor wohl begründeter Schriflerklärung. 

K, hat sein Thema dtirchgeführl in vier Kapiteln. Im ersten 
liefert er den Nachweis, daß seit den Tagen der Patriarchen 
Jahweh Gott der Hebräer und der eine Bundesgott, der Polytheis¬ 
mus unter den Hebräern ein Abfall von Jahweh gewesen sei. Der 
moderne Glaube wird mit seiner Behauptung zuriiekgewiesen, daß 
die Jahweh-Religion ein Erzeugnis der prophetischen Wirksamkeit 
wäre. Im 2. Kapitel (S. 37—54) kommt die hl. Schrift zum Worte 
über die Natur und Macht der Heidengötter. Der moderne Proteus 
wird abgewiesen mit seiner Behauptung, daß die Hebräer die Heiden¬ 
götter für wahre Götter gehalten haben. Im 3. Kapitel (S. 54 — 118) 
findet die Abrechnung statt mit der Ansicht, daß der Polytheismus 
die erste und rechtmäßige Religion der Hebräer gewesen sei. Es 
gab keinen Polytheismus in Israel vor dem Monotheismus. Der 
Polytheismus, welcher in Israel historische Erscheinung zu nennen 
ist, war etwas Fremdes und wurde nicht für legitime Religionsform 
angesehen. Er war im Gegenteile Abfall. Im 4. und letzten Kapitel 
(S. 118—179) werden die Quellen besprochen, aus denen die moderne 
Religions-Baukunst den hebräischen Monotheismus konstruieren 
will. Möge das Werk dazu beitragen, daß viele das Blendwerk 
moderner Gelehrsamkeit durchschauen und zum alleinwahren Gotte 
gelangen, nicht bloß in der Theorie, sondern auch in der l’raxis! 

St. Florian. Dr. P. Amand Polz. 


Leib Kilian: Briefwechsel und Diarien. Herausgegeben von 
Jos, Schfecht. (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte. 
Herausgegeben von Prof. Dr. Jos. Greving. 7. Heft.) Münster, 
AschendorfT, 1909. gr.-8» (XXXVl, 166 S.) M. 4 80. 

Habent sua fata libelli. Das zeigt sich so recht an 
den hinterlassenen Schriften des berühmten Priors Kilian 
Leib von Rebdorf bei Eichstätt. Im Staube der Archive 
begraben, in alle Winde zerstreut, textlich, wenn sie der 
Nachwelt doch einmal zugänglich gemacht wurden, ver¬ 
unstaltet, zum Teil überhaupt verloren gegangen: das ist; 
ihr Geschick. Dr. Schlecht hat sich seit Jahrzehnten mit 
dem literarischen Nachlaß Leibs beschäftigt und seinerzeit' 
dessen kleine Annalen herausgegeben. Diesmal bietet er i 
die zum größten Teil noch unbekannten Briefe. Infolge 
der weit ausgebreiteten Beziehungen des Priors zu den be-' 

Go^ *gle 


deutenden Personen des Zeitalters erhalten wir in ihnen inter¬ 
essante Aufschlüsse über die verschiedensten Verhältnisse. 

Die traurige Lage der Klarissen in Nürnberg unter ihrer 
mutigen Führerin Chaiitas Piikheimer (S. 13 f., 37 f.), die Be¬ 
drückungen der Klosterfrauen in Mariaburg (S. 7 f., 31, 52), 
Wucherzinsen, die der Buchdrucker des Cochläus an jüdische Geld¬ 
verleiher entrichten muß (S. 33), die Verwirrung infolge der 
Religionsneuerung — nach Adelinann eine Strafe Gottes — werden 
uns bekannt. Die Briefe zeigen L. als den gelehrten Orientalisten 
(S. 21 f., 54 f.), der darüber aber nicht vergißt, sich für den Reisbau 
zu interessieren, als Hausvater ein Gestüt unterhält und hiermit 
deni Pfalzgrafcn Ott Heinrich auf Bitten zu Hilfe kommt. Letzterer 
stand überhaupt mit dem Prior in den besten Beziehungen, bezog 
für seine Neuburger Bauten die Bruchsteine aus Mariastein bei 
Rebdorf (S. 24), entlehnte ein Gespann Klosterpferde zum Trans¬ 
port, tauschte Bier gegen Wein um, wurde Schuldner des Klosters 
(S. 42 f). — Wie verfuhr er aber nach seinem Abfall gegen die 
KlösterI — Wenn schon die Briefe interessante Beiträge zur 
allgemeinen Geschichte liefern, so ist das noch mehr der Fall bei 
den Diarien, kurzen .Aufzeichnungen über Zeitereignisse, welche 
sich als wertvolle Ergänzungen der großen und kleinen Annalen 
vom gleichen Verf. darstellen. Daß L, oftmals den lateinischen 
Fluß der Schilderung unterbricht und Antworten und Gespräche 
deutsch einflicht, stört zwar, macht aber den Eindruck der ge¬ 
wissenhaften Berichterstattung. Wenn ihm, dem gebildeten Huma¬ 
nisten, grammatikalische V'erstöße begegnen, so beweist das die 
Unmittelbarkeit der Aufzeichnungen. Der Prior hat eben rasch 
das Vernommene riedergeschrieben, um sich vor irgend welcher 
Irrung zu bewahren. Die Notizen reichen bis zum Jahre 1547. 
Wir fassen mit dem Herausgeber unser Urteil über L. dahin zu¬ 
sammen, daß er zwar „keiner der führenden Geister der Zeit war, 
aber ein ehrlicher und begabter Historiker, der mit offenem und 
klugem Auge die Ereignisse verfolgte“. 

Cronheim. Ried. 


Pasch Christianus; Praelectiones dogmaticae, quas in 
collegio Ditton-Hall habebat. Tom. IV'. De verbo incarnato. De 
Bcata Virgine .Maria. De cultu sanctorum. Ediiio tertia. Fieiburg, 
Herder, 1909. gr.-8» (XII, 399 S.) M. 6.40. 

Mit großer Freude begrüßen wir die 3. Auflage des I\'. Bandes 
der großzügigen Dogmatik von Chr. Pesch. Er behandelt das 
„suavissimum dogma“, die Menschwerdung des Logos, und im 
Anscl.luß daran die Mariologie nebst dem Ilciligenkult, u. zw. in 
so wissenschaftlich genauer Weise und so ansprechender Methode, 
daß auch die schwierigen Partien der Materie so weit als möglich 
dem Verständnis nahe gerückt werden. Die Literaturangabe reicht 
von Justin dem Märtyrer bis auf unsere Zeit; die Zusammenstellung 
ist sehr gut und kann auch dem Fachmann wertvolle Dienste 
leisten. Nur hat mich gewundert, daß weder auf Tertullians „Liber de 
carne Christi“ noch auf des hl. Hippolytus „Contra haeresim Noetii“ 
verwiesen wird. Eine detaillierte Übersicht nach dem Gesichtspunkt: 
Quis? Quid? Quomodo? etc. wird der eigentlichen Ausfühiung 
vorangeschickt. Der Band kann sowohl zum Privatstudium, als 
auch für akademische Vorlesungen wärmstens empfohlen werden. 

Stift St. Florian. Prof. Dr. Gspann. 


S e e b a r g Prof. Dr. Reinhold: Lehrbuch der Dogmen- 
geschlchte. 1. Band: Die Anfänge des Dogmas im nach- 
apostolischcn und altkatholischen Zeitalter. 2., durchwegs neu 
ausgearbeitete Auflage. Leipzig, A. Deichert Nacht'., 1908. gr.-S“ 
(X, 570 S.) M. 12.40. 

Das vor 12 Jahren in erster Auflage erschienene Lehrbuch 
gibt der Verf. nunmehr in einer Überarbeitung als „ein durchaus 
neues Werk“ heraus, „das mit dem alten nur den Titel, die Ein¬ 
teilung und die Grundarischauung gemein hat“. In seiner neuen 
Gestalt soll das Werk nicht Stoß Lernenden, sondern auch Gelehrten 
dienen und deshalb nicht allein die „sicheren Resultate“' der 
Forschung vorführen, sonderrt auch „in der Mitteilung neuer Be- 
obachtungetr und Hypothesen nicht allzu zurückhaltend sein“. Von 
dieser Freiheit ist auch tatsächlich in weiterem Umfange Gebrauch 
gemacht worden. Der nüchterne Beurteiler wird einem großen Teil 
der Ausführungen nur relativen W'ert zuerkennen kötinen.— I)cr Iheo- 
logische Standpunkt S.s ist aus seinen sonstigen Schrillen bekannt. Er 
erblickt in der christlichen Heilswahrheit eine „göttliche Offenbarung“, 
welche „in den Lehrgedanken der christlichen Urzeit, resp. in der 
hl. Schrift ihren maßgebenden und grundlegenden Ausdruck gefunden 
hat“ (S. 3), und definiert das Dogma als „die besondere Ausdi uck,s- 
form der Erkenntnis der Gemeinde von der Heilswabrheil“ (S. 4). 


OiiyiPAl fr;i j 

PRiNCtTOM UNIVERST: 







167 


Nr. 6 — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


168 


Die „Stabilität und Tenazität“ des Dogmas fuBt er nicht als „Starr¬ 
heit" auf, sondern lä£t sie vielmehr in der „Beweglichkeit und 
Elastizität" einer „wechselnden Interpretation“ begründet sein (S. 8). 
Darum kann er auch die Zustimmung zu einem Dogma nicht als 
Zustimmung zu seiner theologischen Formulierung gelten lassen 
(S. 10). Die verschiedene Ausprägung des Christentums in ver¬ 
schiedenen Zeitaltern führt er auf eine innere Notwendigkeit zurück 
und stellt diese Erkenntnis als unerläßliche Bedingung für eine 
gerechte Beurteilung der geschichtlichen Entwicklung hin. — Näher 
auf die Resultate einzugehen, zu welchen der Verf. unter der An¬ 
wendung dieser Grundsätze gelangt, ist hier nicht der Platz. 
Anerkennend sei hervorgehoben, daß S. auch gefeierten Namen 
gegenüber die Unabhängigkeit des Urteils sich zu wahren bemüht 
ist und u. a. aueh seinem Berliner Kollegen A. Harnack wie in 
prinzipiellen Dingen so auch öfter in positiven Einzelfragen offen 
entgegenzutreten wagt. Wohltuend berührt der durchwegs ruhige, 
alle hämischen Ausfälle gegen Andersdenkende vermeidende Ton 
und mit Befriedigung erfüllt, daß bei den Literaturangaben auch 
einige katholische Werke verzeichnet sind. Doch scheint der Verf. 
dieselben kaum näher eingesehen zu haben; sonst könnte er nicht, 
wenn auch bloß zur Exemplifizicrung, behaupten, daß „die Verbal¬ 
inspiration in der römischen Kirche Dogma ist" (S. 2). Von Schwanes 
Dogmengeschichte sind nur drei Bände in erster Auflage notiert 
(S. 21), obwohl der IV. Band bereits im J. 1890 und der I. und 
11. im J. 1892, resp. 1895 in 2. Auflage erschienen sind. 

Weidenau, Öst.-Schles. A. Bukowski S. J. 


fBcnjIet SSillibiorb, Sifdiof boit9){($: ^Ittenbclef 

unb @tiangcHf(i|ce >6unb. @iii Wort ber flufflärung fut 
Sfat^olifen unb IRit^Hatljolifen. Stier, ^Saulinus-Scudetei, 1909. 
gr..8“ (43 @.) 3R. —.60. 

In Anbetracht der traurigen Tatsache, daß auch in Elsaß- 
Lothringen die in ihrem Wesen und ihren Folgen stets bedauerlichen 
Mischehen von Jahr zu Jahr zahlreicher werden, hatte der durch 
Klugheit, Milde und Festigkeit ausgezeichnete Benediktiner-Bischof 
von Metz in seinem Fastenhirtenbriefe eine aufklärende und an das 
Gewissen seiner Diozesanen appellierende Abhandlung über die 
Mischehen veröffentlicht. Das bischöfliche Wort war also eigentlich 
nur an die Katholiken der Diözese Metz gerichtet. Trotzdem konnte 
sich der Hauptverein Lothringen des „Evangelischen Bundes“ nicht 
enthalten, durch seinen Vorstand in der „Metzer Zeitung“ den 
Bischof in gehässigster Weise anzugreifen und durch Anschuldigungen 
überaus schwerer Natur im öffentlichen Ansehen zu schädigen. 
Bischof Benzler konnte diese ungerechten Angriffe nicht mit Still¬ 
schweigen übergehen, sondern wies sofort in der vorl. Schrift mit 
der ihm eigenen wohltuenden Ruhe und überlegenen Sicherheit deren 
völlige Haltlosigkeit nach. Daraus ergab sich die Veröffentlichung 
der vorl. Broschüre, welche durchaus geeignet ist, richtige An¬ 
schauungen über das Gefährliche der Mischehen und das pflicht¬ 
mäßige Verbot derselben für Katholiken zu verbreiten. Das sehr 
instruktive, von warmer Überzeugung und Liebe diktierte Sehnli¬ 
chen zerfällt in drei Teile: Abwehr gegen den Ev. Bund, Wortlaut 
des Fastenhirtenbriefes, Urteile von Protestanten über Mischehen. 

Salzburg. P. Leander Itzlinger. 


RBmIsohss Cradualbuch. Auszug aus der vatikanischen Aus¬ 
gabe des Graduale Romanum mit deutscher Übersetzung der 
Rubriken undTexte. Ausgabe Schwann U,. Düsseldorf, L.Schwann, 
1909. 8» (XXIII, 322, 220, 196, 120 u. 4 S.) geb. M. 4.80. 

Die vorl. Ausgabe ist eine im allgemeinen dankenswerte 
Arbeit und dürfte für die Einführung und Pflege des offiziellen 
Choralgesanges auf kleineren Chören, die nicht täglich ein Amt 
zu singen haben, gute Dienste leisten. Die vorausgeschickten Be¬ 
merkungen über die Editio Vaticana im allgemeinen, die Erklärung 
der Noten und Notengruppen sowie eine kurze Einführung in die 
„bei den Meßgesängen zu beachtenden Gebräuche“ genügen zum 
verständnisvollen Vortragen der hl. Gesänge. Der Notendruck ist 
deutlich und gut, der des Textes leider hie und da verschwommen, 
das Papier ist wohl zu durchscheinend, ein Mangel, der sich nach 
mehrjährigem Gebrauche noch empfindlicher bemerkbar machen wird. 
Nicht recht einleuchten will dem Ref., warum das Kyriale nicht 
vollständig abgedruckt wurde — es wurden weggelassen Messe 
13, 16, 16 und 2 Credo —, das Buch hätte nur um einige Seiten 
mehr an Umfang zugenommen, dafür wäre aber für Abwechslung 
gesorgt gewesen, die bei der großen Ähnlichkeit der einzelnen 
Choralmelodien wohl sehr wünschenswert ist. 

Salzburg, P. .Adalbert Oberhäuser. 


I. ^üttenfdtivUlec P. s. J.; Sie feelfpcglii^e 
Öebfntnn^ nnb Wc^anblun)| bed ftommniiionbetcetee 
bom 20. Sriembet 1905. jjnnßbrutf, 9- blautb, 1909. 8° 
(64 S.) K —.60, 

II. Sie (Bottcbbicnftanfcbläee »n ben ftict^cutfireit. Der 

geflcntbäitige Stonb bitfer Stage. 8on ®r. S. Wegenßbutg, 
8ftlag4an|lalt borm. @. g. SRans, 1909. 8“ (20 @.) SW. —30. 

I. Eine Erklärung des Dekretes über den öfteren Kommunion¬ 
empfang hat P. Hättenschwiller schon in einer früheren Schrift 
(„Die öftere und tägliche hl. Kommunion nach dem päpstlichen 
Dekrete vom 20. Dez. 1905“, 3. Aufl. 1909) gegeben. Diesmal 
bespricht er die Autorität und die Ausführung dieses Dekretes, 
hauptsächlich aber die Hilfe, die dessen Befolgung dem Seelsorger 
in seiner Amtstätigkeit gewährt. Er sieht mit Recht im oftmaligen 
Empfang der hl. Kommunion von Seite der Gläubigen und namentlich 
der Jugend ein unschätzbares Hilfsmittel zur Erhaltung des Glaubens, 
zur Bekämpfung der Unsittlichkeit, zur Beruhigung der Gemüter 
in den sozialen Kämpfen unserer Tage und überhaupt zur Pflege 
eines wahrhaft christlichen Lebens. Die Schrift ist einfach gehalten 
und liest sich sehr angenehm, nicht zum mindesten infolge der 
Beispiele aus dem Seelsorgsleben, die Aufnahme gefunden haben. 
Beachtenswert ist das Zitat auf S. 64, das einer vom hl. Vater 
empfohlenen Broschüre eines italienischen Geistlichen entnommen 
ist. Dort wird nämlich ausdrücklich gesagt, daß man in Konsequenz 
des neuen Kommuniondekretes auf die Vermeidung der nicht not¬ 
wendigen Beichten, also der sogenannten Andachtsbeichten, hin¬ 
arbeiten müsse. Damit scheint mir der Punkt berührt zu sein, der 
bei der Durchführung dieses Dekretes am meisten Schwierigkeit 
machen dürfte. Es ist seit dem 20. Dezember 1905 viel über die 
öftere und tägliche Kommunion geschrieben worden; doch kommt 
mir vor, daß dieser Hauptpunkt, die Tragweite des Kommunion¬ 
dekretes für unsere Beichtpraxis, noch nicht genügend aufgehellt ist. 

II. Der Verf. hat im J. 1907 in einer kleinen Broschüre („Das 
schwarze Brett in der Kirche“) die Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit 
und Notwendigkeit der Gottesdienstanschläge an den Kirchen¬ 
türen nachgewiesen. Seine Anregung von damals ist vielfach auf 
fruchtbaren Boden gefallen. Auch mehrere bischöfliche Ordinariate 
haben sie aufgegriffen. Nunmehr berichtet er über diese Erfolge, 
zugleich fügt er neue Anregungen hinzu. So äußert er den Wunseh, 
die Gottesdienstordnung möge jeweils in der Landessprache an¬ 
geschlagen werden, aber unter durchgängiger Beisetzung lateinischer 
Dolmetscherworte. Wenn darauf gesehen würde, daß die Gläubigen 
sich die wenigen lateinischen Worte, die hiezu nötig sind, einprägten, 
wären auf diese Weise die reisenden Katholiken aller Nationen in 
den Stand gesetzt, überall die Kirchenanschläge zu verstehen. Auch 
was er darüber sagt, wie man Ausländern mehr, als es bisher 
geschehen ist, die Möglichkeit bieten könnte, in ihrer Muttersprache 
zu beichten, verdient beachtet zu werden, 

Salzburg. Seipel. 


I. 1013 ^Iban:) Silber sur 

unb ^ittenlcbrc. 9(u0 ben ©(Triften oon Stlban 

litten unb Sebrern fon?if bem cbrifltic^cn ®ol!e gemibmet con ®r. 

ftorl gteibueg, gerbet, 1909. 8« (XVI, 462 ©.) SK. 3.20. 

II. SKefcbler SKortb, s. J.: ^rei Örnnble^ten be4 
Heben hebend, ffibb., 1909. 8» (X, 171 ©.) 3». 2.—. 

I. In drei Gruppen: Kanzel, Schule, Krankenbett, stellt Teich 
Erzählungen und Bilder aus den Schriften A, Stolz' zusammen 
zur Erläuterung der christlichen Glaubens- und Sittenlehre, meistens 
gut ausgewählt und zur erbauenden Besprechung wie zum Gebrauch 
für den Unterricht wohl geeignet, letzteres allerdings unter der 
Voraussetzung, dafi dem Unterrichtenden die Stolz’sche Schreibart 
liegt, um sie leicht und ungezwungen in seine Sprechart umzusetzen. 

II. Meschler legt eine Aszetik in Miniatur in den drei 
Grundlehren vor: Beten, Sichüberwinden, den göttlichen Heiland 
lieben, — leicht verständlich und das geistliche Leben in seiner 
Schönheit und Tiefe erfassend, wie M. es so gut versteht. Ref. 
wünscht das prächtige Büchlein auch im Format mehr dem an- 
genähert, als wa.s es M. bezeichnet: Aszese in der Westentasche. S. 

C(9t«rol«n«6r-Chronlk. (Red. Gr. Müller.) XXI, S51 u. 858. — (Wl ) 
Das Gotteshaus ULFrau u. St. Katharina in Obereschenbach. — Eine Reise 
z. Generalkapitel d. J. 1771, — Austeilg. u. Darbringg. d. geweihten Kerzen 
am Feste M. Lichtmeß. — (858.) Die Cisterciensersupplikea aus d. Pooti' 
fikate Klemens VI., 1543—52. 

Paetoralblatt d. Erxdiösate Kain. (Hrsg. Berrenrath u. Vogt.) 
XLIV', 1 u. 8. — ( 1 .) Die Abnahme d. Geburten. — Die neueste Entscheidg. 
d. Bibelkommisston Qb. Gen. I—III. — Ein neuer Kreuzweg. — Zum dtschrn 
Bischofswahlrechl. — Eine Krinnerg. an JProf. Scheeben. — (2.) Die Sterbe» 
litanei. — Mehr relig. Selbständigkt. — Üb. Sakramentsbruderschanen. — 
AusschlieOg. v. Postulanten b. d. Aufnahme in e. Orden. 

Echoe d'Orlent (Constantinoplc.) XIII, 80. — Vailhö, Formation 
de l'Eglise de Chypre (431). — Jugie, Michel Glykas et Plmmaculee Coa» 


Go gle 





169 


Nh. 6. — Allgemeines Literaturblait. — XIX. Jahrgang. 


170 


ceplion. — \'ü iidersiuyf, Elude sur s. Luc le styüte. ~ Petrides, La 
rooft de Marc d'Kphese. — Cato i re, Le sous-diaconat dans TEglise grccquc. 
— Bois, Lutte de l’oilhodoxie conire l’Union en Pologne avant 1772. — 
Reglement de rKglise armenienne-gregorienne en Russie. — liartns, A 
travers l’orthodoxie. — Jean-Marie, La crise religieuse en Roumanie. 


'Gesammelte apo 1 oge t. Vo 1 ksbib 1 iothe k. I. ßd. (Nr. 1—80 d. Apo¬ 
loget. V^olksbibl.) M.-Gladbach, Volksvcrein.s-Vcrlag. gr.-8° (IV, 484 S.) 
geb. M. S.40. 

Schrörs L^niv.-Prof. Dr. Unr. (Bonn): Gedanken üb. zeitgemäße Erzielig. 
u. Bilde, der Geistlichen. Paderb., F. Schüningh, 1910. gr.-ß® (VlII, 
306 S ) M. 9.—. 

Kumlik Stadtbibliotbekar Ür. Emil; Die Laienautonomie d. Preßburger 
röm.'kath. Gemeinde. Kirchenpolit. Studie. Pozsony (Preßbg.), Selbslv. 
(Sigm. Steiner in Komm.), 1900. gr.-8® (IIl, lö4 S.) 

*Beck Univ.-Prof. Dr. Joseph (Freibg., Schw.): Üb, Arbeiter-Seelsorge. 
Briefe an e. siädt. Vikar, il. Heft; 12. bis 20. Brief. Freibg. (Scliw.), 
Ltnivenilfälsbuchhdlg. (O. Gscliwend), 1909. gr.-8o (166, 11 S.) M. S.~. 
Prohäszka Bischof Dr. Ottokar (StuhhveiDenbg.): Die Liebe bis ans 
Ende. Gedanken üb. d. hl. Eucharistie. Kempten, J. Kösel, 1910. kl.-8" 
iVI, 196 S. m. Tilelb.) geb. M. 1.20. 

*Haiusa Tczclin, Ord. Cist.: Die Lcidenspesch. d. Herrn in Lesungen 
u. Erwägungen. Den Evangelisten nacherzähll. Münch., J. J. Lentner, 
1910. Ul.-8® (88 S. m. Titclb.) M. —.50. 

Walter Prof, Dr. Fz. (München): Der Leib u. s. Recht im Cliristentum. 
Eine Untersuchg. d. Verhältnisses moderner Körperkultur zur chrisil. 
Ethik u. Askese. Donauw’örlh, L. Auer, 1910. gr.-80(VllI, 736 S.) M. lo.—. 
•Bibi. Zeitfraeen, gemeinverständl. erörtert. Ein Broschürenzyklus, hrsgg. 
V. Proff. uDr. Jobs. Nikel u. Ign. Rohr. 2. Folge, Heft 11,12, u. 3. Folge, 
Heft 1 , 2. Münster, Aschendorff. gr.-8® 

II, II. Euringer Lyzealprof. Dr. Seb.: Die Chronologie d. bibl. Ur¬ 

geschichte ((icn. 5 u. IIJ. 1 u. 2. Aull. 1909. (.’IO S.) .M. —.50. 

12. Hehn Prof. Dr. Jobs.: Der israelii. Sabbath. l.u.2- AuH. 1909. 
(30 S.) M. —.50. 

III, l. Dausch Prof. Dr. P.: Je.sus u. Paulus. 1. u. 2 . Aufl. 1910. 

(45 S.) M. —.60. 

2 . Meinertz Prof. Dr. Max: Das Lukasevangelium. 1. u. 2. Aufl. 
1910. (47 S.) M. —.60. 

•Frank Pfarrer Ür. Fr,: Katechet. Uiiterr. üb. d. allerhl. Altarssakrament 
zunächst f. Erstkommunikanten, den aber auch Erwachsene m. Nutzen 
gebrauchen können. II. verm. u. verb. Aufl. Würzbg., F. X. Bücher, 
1910. 12«> (154 S.) geb. M. -.85. 

lletzenauer Prof. P. Mich,, O. C.; Commentarius in librum Genesis. 
(Studium biblicum utriusque Testamenti catholicum. Libri exegelici.) 
Graz, «Styria“, 1910. gr.-ö** (CXXXVI, 094 S.) K 10.—. 

— —: Introduclio in librum Genesis, in qua eliam de authenlia Pentateuchi 
neenon de inspiratlone et interpretatione Scriplurae agitur. Ebd., 1910. 
gr.-8B (VII, 120 S.) K 2.—. 


Zeitschrift f. wlsssnschaftl. Theologie. (Frankf. a. M., M. Diesterweg.) 
LII, S. — Steinmann, Zur Auscinander.sctzg. mit W. Herrmanns „Offen¬ 
barung u. Wunder“. — Boehmer, Der chronolog. u. d. geograph. Rahmen 
d. Lebensganges Jesu. — Brückner, Vom Bischof z. Konsistorium in 
Wiesbaden. —Literatur: Altes Test. u. Judentum (Staerk u. Hölscher); 
— Systemat. Theologie (Wendland u. Kalweil). 

Lalreille C.: L’opposilion religieuse au Concordat de 1799 k 1805. 

Paris, Libralrie Hachette & Cie., 1910. 8« (XX, 29U S.) Fr. 8.50. 
Cumont Kz.; Die oriental. Religionen im röm. Heidentum. Vorlesungen, 
am College de France gehalten. Autoris. dtsche Ausg. v. Gg. Gehrich. 
Lpz., B. G. Teubner, 1910. 8® tXXIV'^, 844 S.) M. 6.—. 

•Riltclmerer Lic. Dr. Fricdr.: Was will Johannes Müller? Ein Wort 
zu s. Würdigung. Münch., C. H. Beck, 1910. 8® (41 S.) M. —.80. 
Harnac k Adf.: Enlstehg. u .KntwtcUelg. d. Kirchen verfasse, u. d. Kirchen- 
rechis in d. 2 ersten Jhdten. Nebst e. Kritik d. Abhdig. K. Sohm’s: 
„Wesen u. Ursprg. d. Katholizismus“ u. Untersuchgen üb. „Evangelium“, 
„Wort Gottes“, u. das trinilar. Bekenntnis. Lpz., J. C. Hinrichs, 1910. 
gr.-b* (X!, 252 S.) M. 6.60. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Kinkel Prof. Walter: Geschichte der Philosophie als 
Einleitung in das System der Philosophie. II. Teil. Von 
Sokrates bis Plato. Gießen, A. Töpelmann, 1908. gr.-8’ (VII, 
133 u. 33 S.) M. .3,50. 

II. Uphues Prof. Dr. Goswin: Geschichte der Philosophie 
als Erkenntniskritik. Leitfaden für Vorlesungen. Halle, Max 
Niemcyer, 1909. gr.-8" (XllI, 174 S.) M. 3.—. 

Beide Verf. verfolgen mit ihren geschichtlichen Dar¬ 
stellungen einen systematischen Zweck. Sie wollen nicht 
,Tatsachen mit dem Besen zusammenkehren“, sondern 
sie zugleich werten, nicht Geschichte, sondern Philosophie 
vortragen. Dabei steht Kinkel, von dessen Geschichte 
der Philosophie der hier vorl. II. Band Sokrates, die 
raegarische, cyrenaische und cynische Schule, Xenophon 
und Plato umfaßt, auf einem kritizistischen Standpunkte, 
während Uphues, der in gedrängter Darstellung die 
ganze Geschichte der Philosophie von Thaies bis Kant 
behandelt, einen durch Kant ergänzten Platonismus vertritt. 
Doch ist zu bemerken, daß die immerhin naheliegende 
Gefahr einer Einseitigkeit in der Wiedergabe und in der 
Auswahl des Stoffes in beiden Werken vermieden erscheint. 

Wien. Ur. L. Niernberger. 


Siegel Privatdozent Dr. Carl: Herder als Philosoph. Stutt¬ 
gart, J. G. Cotta Niichf. gr.-S“ (XVI, 245 S.) M. 4.—. 

Eine willkommene und wohlgelungene Ergänzung zu 
den Herderbiographien. Der Verf. teilt seine Arbeit in 
zwei Teile, deren erster den philosophischen Entwicklungs¬ 
gang in historischer, deren zweiter die Weltanschauung 
Herders in synthetischer Form behandelt. Er urteilt nicht 
über die Schriften Herders, sondern aus dessen Schriften 
heraus; er will nicht als „Kritiker“ glänzen, sondern die 
großen und kleinen Zusammenhänge im Riesenbau des 
Herderschen Schrifttums früherer und späterer Zeit nach- 
weisen: das gibt viel Positives, wenig Negatives und 
macht das Büchlein fruchtbar für den Philosophen und 
Literarhistoriker. Dr. Wl. 

8 a n b ni n n n Obrrlthrec 'Sr. glßrcnj; Säe Srbiiltticfen bed 
fBidtumd Strasburg jitt Siibecung bcs 9ta(^h>ud)ftd 
fiit bie tbeologifcben Stbuleti boit 180!s£ bid 1904. 

@tite fltfd)id)tli(bc Überfidjt mit Utfuiibcii unb labcllcn. 1., 2., 
3. ®bfd)uitt. (Ißcilttgc jiim beb ®i)nmafiumb 

in JJinibljcim 1904/5, 1905/6, 1907/8.) Strogbiirg (Slgcntnr Doit 
SB. Iiftber), 1905, 1906, 1908. i'tj..8» (66 u. 14* 64 u. 14*, 
71 II. 13* S.) i 5DI. 1.50. 

Dr. Landmann, zurzeit Direktor des bischöflichen Gymnasiums 
in Zillisheim, liefert in den vorl. drei Abhandlungen wertvolle Bei¬ 
trüge zur Geschichte der Heranbildung der elsassischen Geistlich¬ 
keit. Der „Erste Abschnitt“ (1802—1830) bietet einleitungsweise 
einen dankenswerten Überblick über die alten geistlichen Schulen 
des Elsasses und ihre Zerstörung durch die franzo'.ischc Hevolution 
und behandelt sodann die Neuordnung des bischöflichen Schul¬ 
wesens nach dem Napoleon Ischen Konkordat, näherhin die gesetz¬ 
lichen Grundlagen für die kirchlichen Anstalten, die Einrichtung 
des Priesterseininars und den ersten geistlichen Sekundärunterricht 
in Straßburg, die Gründung der kleinen Seminarien von Lachapelle 
und Straßburg und den tinanziellen Zu.5ammenbruch des kleinen 
Seminars in Lachapelle. Im „Zweiten Abschnitt“ (1830—1850) wird 
die ruhige Weiterentwicklung der kleinen Seminarien zur Darstellung 
gebracht. Von großem Interesse ist die Schilderung des Unterrichts¬ 
betriebes und der Erziehungsart in diesen Anstalten. Nicht mit Un¬ 
recht weist der l’erf. auf die Tatsache hin, daß das Büdungsw'esen 
der Geistlichkeit in Frankreich viel dazu beigetragen hat, die 
katholische Weltanschauung aus den Kommunal- und Stantskollegicn 
wie auch aus den Akademien der Universität zu verdrängen (vgl. 
S. 63). Der „Dritte Abschnitt“ (1850—1870) ist der „Zeit der 
Unterrichtsfreiheil“ gewidmet. Es wird darin die weiteste Entfaltung 
des bischüfiiehen .Schulwesens, die Gründung der freien geistlichen 
Kollegien von Straßburg und Kolmar, die Verlegung des Kollegs 
von Lachapelle nach Zillisheim geschildert. Besonderc.s Interesse 
bieten auch hier die Ausführungen über die Art des Unterrichtes 
und der Erziehung in dieser Zeit (S. 67, bezw. S. 64 ff.), ln zwei 
folgenden Abschnitten soll die Arbeit bis aui die neueste Zeit 
vveitergeführt werden. 

Tübingen. Anton Koch. 


3}]utter>;iic&c oben unb in (Sr/tiebung. 

S8on tJ. E. S. Sitnäbnid, IBerlofl bet Äinberfteunb Jlnftatt, IL«8" 

(131 @.) K -.60. 

Als gesundes, kräftiges Hausbrot, das der Hausvater des 
Evangeliums den Seinigen reicht, darf dos gut und freundlich aus¬ 
gestattete Büchlein bezeichnet werden, im Anschluß an die zehn 
Gebote werden die Pllichton der Mutter in treuherziger, aber takt¬ 
voller Sprache dargeslcllt. Zutreffende Beispiele aus dem Leben 
erhöhen das Verständnis. Jeder jungen christlichen Mutter sollte 
das billige Büchlein in die Hand gegeben werden. 

Mautern in Steierm. Aug. Röslor. 


Pharua. Kathol. Monatschrift f. Orienlierg. in d. gesamten Pädagogik, 
hrsgg. V. Ludw. Auer. (.Donauwörth, L. Auer.) L 1 u. 2*). — (1.) Will- 
raann. Der Lchrstand im Dienste d. Christi. Volkes. — Eggersdorfer, 
Askese u. Erziehg. — UeBmer, Die Willensfreiheit beim Kinde u. ihre 
krankhaften Hemmnisse. — Weber, Vom Ewigkeitsrecht d. Kindes. — 
Stäger, Das pädagog. Element in d. Psychotherapie. — Föhr, Eindrücke 

•} An Stelle der „Kathol. Schulzeilung“, die damit zu erscheinen 
aufhört, hat der Verlag L. Auer in Donnuvvörth die Munatschrifl „Pliarus"' 
ins Leben gerufen, die sich dreierlei Aufgaben stelli; 1. eine Orientierung 
in der gesamten Pädagogik zu bielen, 2. zwischen Theorie u. Praxis in 
der Pädagogik zu vermiltcln, 3. der Herslellung einer spezißsch christlichen, 
zellgemäBen Pädagogik und eines ebensolchen praktischen Erziehungs- 
programincs die Wege zu bahnen. 


Digmr Go». *glC 


Origipal frii j 

PR-NCETON UNI VERS, 






171 


Nr. 6, _ Allgemeines Literatiirblatt. — XIX. Jahrgang. 


172 


u Anregungen e. Distrikisschulinspcktors. — Wurm, Prinzipien d. Kunst- 
erziehg. — Schaidler, Zahl, Ursachen u. Bildsamkeit v. Taiibsiumm- 
blinden. — Neuländer, Frische Bahnen, Proben u. Skizzen aus d. Schul¬ 
mappe. — Bürgel, Katechetik in d. Ggwt. — Ungewitter, Vom Arbeits- 
unierr. in Dtschld. — Hcimann, Stand u. Probleme d. bortbildgsschul- 
bewegg. — Sternaux, Das kathol. Schulwesen in Belgien. — Lit.: VV ill- 
mann. Aristoteles als Pädagog u. Didaktiker (Hornich). — Gorgen, Zum 
dtschen Unterr. in d. Volksschule. — (2.) S a w i c k i, Nietzsches Übermensch 
u d. Christi. Edelmensch. — Messer, Die prakt. Bedeutg. d. experiment. 
Pädagogik. — Schnee weis, Erziehg. im Zuchlhause. — Bürgel, Kate¬ 
chetik in d. Ggwt. — Heimann, Stand u. Probleme d. Fortbildgsschul- 
bewegung. — Gerster, Das Unterr.wesen in d. Schweiz. — Mayer, 
Strafabstincnz. — Ungcwitler. Universitäts-Pädagogik. — Wagner, 
Konvertitenbilder Im Unterr. — Weigl, Heilpädagogik. 


Beiträge z. Gesch. d. Phil. d. M.-A. Texte u. Untersuchgen. Hrsgg. v. 
Proff. DDr. CI. Baeuroker, Gg. Frh. v. Herlling u. Matth. Baumgartner. 
Bd. VI, 11. 4—5; VII, 2—VIII, 8. Münster, Aschendorff. gr.-S» 

VI, 4/5. Lutz Dr. Ed.; Die Psychologie Bonaventuras, nach d. Quellen 
dargesleUt. 1909. (Vlll, 219 S.) M. 7.—. 

VII, 2;8. Geyer Dr. Bhd.: Die Sententiae Divinitaus. e. Senienzen- 
buch d. Gilbertschen Schule. Aus d. Hss. z. 1. Male hrsgg. u. 
hist, untersucht. 1909. (VII, 63, 208* S.) M. 8.76. 

4 / 5 . Keicher Dr. P. Otto, 0. F. M.: Raymundus Lullus u. s. Stellp. 
z. arab. Phil. Mil c. Anhg., enih. die zum 1. Male vcrßff. „Declaratio 
Raymundi per modum dialogi edita“. 1909. (VII, 223 S.) M. 7.26. 

6 . Grünfeld Dr. Am.: Die Lehre v. göltl. Willen bei d. iüd. Relig.- 
philosophen v. Saadja bis Maimüni, 1909. (VIlI, 80 S.) M. 2.75. 

VIII, 8. Endres Prof. Dr. Jos. Anl.: Petrus Damiani u. die welll. 
Wissenschaft. 1910. (36 S.) M. 1.—. 

*Mittcnzwey Schuldir. L.: Die Berufswahl. Für Eltern, Vormünder, 
Lehrer u. die hernnwachs. Jugend bearb. (Wegweiser u. Ratgeber f. 
alle Berufsarten in Wissensch., Kunst, Handel, Verkehr u. Gewerbe 
u. auf allen Lebensgebieten im Reichs-, Staats-, Gemeindedienst wie 
in Privatstellg., unter Berücks. v. Licht- u. Schattenseiten, Anfordergen 
u. Gewährlcistgen.) Lpz., Dürr, 1910. gr.-8” (XVI, 217 S.) M. 4.—. 

Weichelt Hs.: Fricdr. Nietzsche: Also sprach Zarathustra. Erklärt u. 
gewürdigt. Ebd-, 1910. gr.-S® (VII, S19 S.) M. 5.—. 

•Ritter Conslanlin; Neue Üntersuchgen üb. Platon. München, C. H. Beck, 
1910. gr.-80 (VIII, 424 S. m. e. Tab.) M. 12.—. 

Winter Ed.: Jenseits u. Diesseits. Beirachlg. Berl., Mod. Verlagsbureau 
C. Wigand, 1910. 8® (36 S.) M. 1.-. 

Bücherei, Philosophisch-soziolog., Bd. XVII. Lpz., Dr. W. Klinkhardt, 
1909. gr.-8® 

XVII. Sidgwick Henry: Die Methoden d. Ethik. Nach d. 7. engl. 
Aufl. übertr. v. Dr. Conslantin Bauer. II. Bd. (XII, 907 S.) M. 6.80. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters und der Renaissance. 

Herausgegeben von Prof. Dr. W. Götz. 1. u. 2. Heft. Leipzig. 

B. G. Teubner, 1908. gr.-S". 

Heft 1: Zöpf Dr. Ludwig: Das Helllgen-Leben im 10. 
Jahrhundert. (111, 250 S.) M. 8.—. 

Heft 2: Drehmann Dr. Johannes: Papst Leo IX. und 
die Simonie. Ein Beitrag zur Untersuchung des Vorstadiums 
des Invesliturstreites. (IX, 96 S.) M. 3.—. 

Das vorl. neue Unternehmen wird damit begründet, 
daß die bisherigen Leistungen auf diesem Gebiet „zu 
einem nicht geringen Teil durch den völligen Mangel 
methodischer Arbeit“ auffallen und „die vielfach irrigen 
Schlüsse über das geistige Leben des Mittelalters“ in dem 
Mangel methodischer Grundsätze ihren Ursprung haben. 
Die „Beiträge“ vermessen sich zwar nicht, für ihr Arbeits¬ 
gebiet — das geistige Leben des Mittelalters und der 
Renaissance in seinem weitesten Umfang — eine schon 
fertige, zuverlässige Methode zur Anwendung zu bringen; 
aber sie wollen versuchen, an der Ausbildung einer solchen 
mitzuwirken und so „zu einer vermehrten und immer 
wärmeren Anteilnahme am Leben des Mittelalters“ führen. 
Das Programm verdient vollen Beifall. Möge es Professor 
Dr. Götz und seinen Schülern gelingen, der Verwirklichung 
des gesteckten Zieles näherzukommen und eine gerechte 
Würdigung des am meisten verkannten Mittelalters an¬ 
zubahnen! Die beiden vorl. Hefte — Erstlingsarbeiten 
von Schülern des Herausgebers — haben einen viel¬ 
versprechenden, glücklichen Anfang gemacht. 

1 . Zopf hat ein ebenso interessantes als schwieriges 
Thema gewählt. Eine räumliche und zeitliche Einschrän¬ 
kung — die auf deutschem Boden entstandenen Heiligen¬ 
leben des in hagiographischer Beziehung sehr fruchtbaren 
10. Jhdts. — erwies sich als notwendig. Das nächste 
Ziel war, in den hagiographischen Werken dieser Zeit, 
der „eine Richtung der modernen Geschichtsforschung 


den Stempel des Typischen hat aufdrücken wollen, den 
Spuren des Individuellen nachzugehen“. Dieser Aufgabe 
ist das zweite, umfangreichste Kapitel (S. 31—108) ge¬ 
widmet, nachdem das erste Grund und Zweck der hagio¬ 
graphischen Arbeit dargelegt hat. Die sieben weiteren Ab¬ 
schnitte behandeln das Thema so ziemlich nach allen 
Seiten und fast erschöpfend: sein Verhältnis zu den Zeit¬ 
ideen (Christusideal, Askese, Martyrium), seine Stellung 
zur Vergangenheit und Zukunft (formale und inhaltliche 
Entwicklung), seine Bedeutung als Geschichtsquelle, die 
Anschauungen vom Jenseits, das Wunder, die Entwicklung 
des Heiligenkultus, das (mit Unrecht geleugnete) Natur¬ 
gefühl, endlich die Darstellungskunst und die in einigen 
Viten hervortretenden Ansätze zur Novelle. Selbstverständlich 
vermag Z. das Wort „typisch“ im Sinne des gelegentlich 
zitierten H. Günter nicht auszumerzen; dagegen ist ihm 
der Nachweis wohl gelungen, daß K. Lamprecht u. a. 
mit Unrecht eine gesetzmäßige Typik des geistigen Lebens 
wie seiner Darstellung im 10. Jhdt. behaupten. Zwar hat 
den Hagiographen dieser Periode ein allgemein bekanntes 
und anerkanntes Schema vorgeschwebt (S. 35 ff.), aber 
weder dieses Schema noch die häufigen Plagiate und zahl¬ 
losen Gemeinplätze (S. 46 ff.) haben alle individuelle 
Charakterschilderung von vornherein unmöglich gemacht; 
wenigstens in den gleichzeitigen Heiligenleben ist nicht 
nur ein zufälliges Abweichen, sondern geradezu ein Abweisen 
typischer Züge festzustellen. Ein allgemein gütiges Urteil läßt 
sich freilich nicht fällen; es muß vielmehr jedes einzelne 
Heiligenleben wieder auf seinen Wert untersucht werden, 
vor allem aber ist eine Unterscheidung und Gruppierung 
der Heiligenleben nötig. Z. unterscheidet (S. 34) drei 
Gruppen: Heiligenbiographie, Heiligenvita, Heiligenlegende. 
Unter letzterer versteht er die Darstellung des Lebens 
eines Heiligen ohne Rücksicht auf die historische Wirklich¬ 
keit und individuelle Vorstellung, in den meisten Fällen 
begleitet vom Überwiegen des Wunderbaren. Zur Heiligen¬ 
biographie gehört nicht bloß die Darstellung des Lebens 
nach Daten und Taten in seiner inneren und äußeren Ent¬ 
wicklung, sondern auch persönliches Verhältnis des Verf. zum 
Heiligen und „Ausschluß des Wunders bei Lebzeiten und jedes 
unmittelbaren Eingreifens übernatürlicher Mächte“. Durch die 
Behauptung der Wundertatigkeit bei Lebzeiten wird die Dar¬ 
stellung des Lebensganges nach Daten und Taten, selbst wenn 
sie von einem dem Heiligen nahestehenden Zeitgenossen 
stammt, auf die Stufe der Heiligenvita herabgedrückt, so 
z. B. das von Gerhard verfaßte Leben des hl. Ulrich 
(S. 78—84); als Muster einer Heiligenbiographie werden 
die Viten des hl. Bruno von Köln, verfaßt von Ruotger, 
des hl. Johannes von Gorze, verfaßt von Abt Johannes 
von St. Arnulf in Metz, und des hl. Adalbert von Prag, 
verfaßt von Bruno von Querfurt, vorgeführt (S. 85—108). 
Diese Gruppierung ist jedoch nicht streng durchzuführen 
und vor allem — wenigstens was die beiden oberen Klassen 
betrifft — nicht „voraussetzungslos“. Die ihr zugnmde- 
liegende Anschauung, daß Wunder, weil in sich unmöglich 
und unhistorisch, in den Heiligenbiographien schlechter¬ 
dings keine Stelle haben können (vgl. auch S. 134 unten) 
— etwas anderes ist die Frage der Geschichtlichkeit eines 
einzelnen Wunders —, darf nicht unwidersprochen bleiben. 
Ebenso müssen wir dieBehauptungablehnen.dieÜbertragung 
des Christusideals ins Leben, bezw. der darin liegende „tiefe 
Widerspruch“ hätte im 10. Jhdt. ein Verzagen an der 
Kraft des Menschen zum Guten und eine verzweiflungs¬ 
volle Heilsungewißheit hervorgebracht, wofür der heftige 


Digiti.- i; GOi. 


Original from 

PRiNCETON UNIVER5ITY 


173 


Nr. 6. — Allgemeines LnBRATURBLA-rr. — XIX. Jahrgang. 


174 


Rather von Verona ala Hauplzeuge angeführt wird (S. 131 f.). 
Unbegründet iat endlich die Meinung, die Hagiographie 
des 10. Jhdts. bedeute auch insofern einen Höhepunkt, 
als man jetzt die Heiligkeit eines Menschen nicht mehr 
in der Ausübung von Wundertaten, sondern in einem ethisch 
vollkommenen Leben gesehen habe (S. 151); ein Fortschritt 
in der Stellung zum Wunder ist zuzugeben, nicht aber, 
daß die Heiligkeit vorher auf Wundertätigkeit, anstatt auf 
rein menschlich-ethischer Basis begründet gewesen wäre. 
Von diesen prinzipiellen Punkten abgesehen, sei gerne 
anerkannt, daß der Verf. seinen Stoff durchweg mit Pietät 
behandelt und ein sehr maßvolles Urteil bewährt hat. Da¬ 
bei ist er sich bewußt geblieben, daß es sich bei seiner 
Erstlingsarbeit, zumal sie „Neuland“ betrat und einen 
neuen Weg suchen mußte, „nicht so sehr um Gewinnung 
eines unumstößlichen Resultates als um Sammlung und 
Sichtung des Materials zur Gewinnung von Anhalts¬ 
punkten für weitere Forschung“ handelte und daß durch 
diese manches von dem, was er als Charakteristikum des 
10. Jhdts. gefunden zu haben glaubte, als gemeinsames Eigen¬ 
tum der vorausgehenden und der nachfolgenden Zeit bean¬ 
sprucht werden dürfte (S. 238 f.). Weitere Untersuchungen 
dieser Art über das Heiligenleben der anderen Jahrhunderte 
des Mittelalters wären daher sehr zu wünschen. 

Beachtenswert sind auch zahlreiche Einzelpunkte, z. B. die 
neue Untersuchung über die Vita s. Magni (vgl. zuletzt Steichele, 
Das Bistum Augsburg 111 [1883], S. 338—3G9), die nach Ziipf den 
doppelten Zweck verfolgt, einerseits eine des Stifters würdige 
Gründungsgeschichte zu liefern, anderseits die Besitztumsinteressen 
des Klosters Füssen zu vertreten. Der Name des gelehrten Erman- 
rich von Ellwangen sollte das Machwerk decken (S. 70—72). Die 
Untersuchung über die Ursulalegcnde (S. 61—70) berücksichtigt 
die Clematiusinschrift als den „Kern, um den sich die Legende der 
11.000 Märtyrerinnen, die spätere Ursulalegende, kristallisiert hat“, 
und die drei ältesten Formen der Legende: 1. den Sermo in natali 
(9. JhdL), 2. die in den Analecta Bollandiana III (1884), S. 1—20 
veröffentlichte Passio „Awif tempore pervetusto^ (969—976), die 
Quelle von 3. Passio „Regnante Domino" (am besten heraus¬ 
gegeben von Klinkenberg in: Bonner Jahrbücher, Heft 93, S. 164 ff.). 
Inzwischen ist die Ursulafragc in ein neues Stadium getreten, in¬ 
dem die berühmte Kölner Inschrift von Zangemeister und 
v. Domaszewski aus paläographischen Gründen als Fälschung des 
15. Jhdts. erklärt wurde. (Corpus inscriplionum lat., XIII, Falsae 
S. 32* nr. 1313*). Bleibt es bei diesem Urteil, so fragt cs sich, 
ob die jetzige Tafel nicht schon eine Vorgängerin hatte, da ja bereits 
der karolingische Sermo sich auf die Inschrift als Quelle beruft 
(Acta Sanctorum Oclobr. IX, 160 = Klinkenberg in: Bonner Jahr¬ 
bücher, Heft 89, S. 121). Man darf wohl erwarten, daß weitere Epi¬ 
graphiker von Fach zur Sache sich äußern und v. Domaszewski 
sein Urteil noch näher begründet. — Außer den S. 239 berichtigten 
Druckfehlern, die sich nur auf 4'/j Bogen erstrecken, sind noch 
ziemlich viele andere — besonders in den Anmerkungen — stehen 
geblieben; so z. B. heißt der Straßburger Bischof Florentius fast 
durchweg (selbt im Register) Florentin. — Zu „Christum Domini“ 
(S. 90, Anm. 8) vgl. Psalm 2, 2. 83,10. 

II. Drehmanns wertvolle Arbeit bietet mehr, als der 
Titel vermuten läßt. Mit besonnener Kritik und fleißiger 
Verwertung des weit zerstreuten Quellenmaterials schildert 
sie die gesamte, mit Recht als bahnbrechend bezeichnete 
Reformtätigkeit Leos IX. Der I. Abschnitt (S. 4—37) 
stellt seine Maßregeln gegen die Simonie dar, näherhin 
die Verurteilung der simonistischen Erlangung eines geist¬ 
lichen Amtes und der von Siinonisten erteilten Weihen 
(leider blieb hier die tüchtige Monographie von Saltet, 
Les rdordinations, Paris, 1907, unbenüfzt) sowie der Be¬ 
zahlung für Amtshandlungen; ein drittes, an sich dankens¬ 
wertes Kapitel, das uns mit dem refornierischen „Stabe“ 
des Papstes bekannt macht und den Einfluß Hildebrands 
auf Leos Reformtätigkeit kritisch würdigt (S. 30—32), 
ist hier nicht recht am Platze. Der 11. Abschnitt (S. 37—90) 


Digiti.;■;" i; . Got Igle 


untersucht das Verhalten des Papstes zur Praxis der Be¬ 
setzung geistlicher Stellen durch eine weltliche Macht, u. zw. 
1. seine Stellung zu Frankreich, 2. sein Verhalten bei 
seiner Ernennung durch Kaiser Heinrich III., 3. sein Ver¬ 
halten zum deutschen Kaiser während seines Pontifikates. 
Während Leo IX. in Frankreich den 1. Kanon der Reimser 
Synode von 1049 — das erste Investiturverbot — streng 
und konsequent durchführte, mußte er in Deutschland not¬ 
gedrungen die entgegengesetzte Praxis tolerieren, was ihm 
durch sein mildes und friedfertiges Wesen und durch den 
Reformeifer Heinrichs III., der jede Simonie vermied, er¬ 
leichtert wurde. Seine Gesinnung brachte er auch dem 
Kaiser gegenüber bei seiner Erhebung auf den päpstlichen 
Stuhl zum Ausdruck, indem er, wie D. gegenüber Martens 
überzeugend nachweist, die Wahl nur unter dem Vorbehalt 
der kanonischen Wahl annahm. Dagegen hat die andere 
These des Verf., daß die im letzten Drittel des 11. Jhdts. 
angeblich abgeschlossene Gleichstellung jeder unkanonischen 
Besetzung kirchlicher Stellen (insbesondere der Laien¬ 
investitur) mit Simonie bereits von Leo IX. eingeleitet 
worden sei, begründeten Widerspruch erfahren (vgl. Schar¬ 
nagel im Historischen Jahrbuch XXX [1909], S. 666 f.). 

Tübingen. Repetent Dr. Jos. Zeller. 


Stetnfelb Ißcof. idr. 8t.: ^ranjßfifcße (Beftfiicßtc. 2., per« 
befferte Slufloge. (Sommluug ©öjcbcii. 9Ir. 85.) Seipjig, ®. R. 
©öfeben, 1908. fl..8» (194 S.) gcb. 8». —.80. 

Man muß sich schon sehr genau nach winzigen Kleinigkeiten 
(S. 10: La Hogue — S. 110: richtig La Hougue; S. 110: Der 
Regent herrscht 8 Jahre lang für den fünflährigen Ludwig XV.; S. 
114: Damen wie die Lavaliiere, Montespan, Fontanges, Maintenon 
gewannen nacheinander seine Gunst und entlockten ihm für sich 
und ihre Kinder ungeheure Summen — von der Maintenon hatte 
Ludwig XIV. kein Kind) Umsehen, ehe man behaupten dürfte, 
St.s Französische Geschichte sei verbesserung-sbedürftig. Vielmehr 
beweist sie ein bemerkenswertes Geschick zu straffster Konzentration 
bei erschöpfender Berücksichtigung alles wirklich Wichtigen. Be¬ 
sonders gelungen ist die Charakteristik Philipps IV. 70 Seiten fallen 
auf die Zeit seit 1789. 

Dresden. Helmolt. 


Kain dl R. F.: Dia Bukowina im Jahre 1809. Czernowitz, 
H. Pardini in Komm., 1909. gr.-R“ (11 S.) K —.80. 

Kaum ist dem Geschichtsfreund bekannt, daß auch die 
Bukowina von den Stürmen des J. 1809 heimgesucht wurde. Auch 
dieses Land, das erst vor etwa einem Menschenalter an den 
Kaiserstaat gelangt war, hat seine Opferwilligkeit bewiesen; auch 
hier sind Freiwillige zu den Waffen geeilt, um die Grenze der 
Bukowina gegen die eindringenden Truppen der Republik Warschau 
und Rußlands zu schützen. Die von K. geschilderten Ereignisse 
hängen mit dem Rückzüge des Erzherzogs Ferdinand zusammen. 
Erwähnt sei, daß die Regierung auch den Bukowiner Behörden 
Exemplare der „zur Regung des Enthusiasmus der österr. Land¬ 
wehr sehr passenden Lieder des Hofsekretärs Collin“ zur Verteilung 
an die deutschen Gemeinden übergab. Das vorl. Schriftchen bietet 
eine Ergänzung zu K.s „Geschichte der Bukowina“ und „Geschichte 
von Czernowitz“, wo diese Ereignisse nur kurz gestreift sind. 


Kilo. Btrae z. alten Geschichte. (Lpz., Dieterich.) X, 1. — Perdrizet, 
Scaptesyle.—Varese, Nuovi contributi alla cronologia della prima guerra 
puntca. — Schubart, Spuren polit, Autonomie in Ägypten unter d. Ptole¬ 
mäern. — Eckhardt, Die armen. Feidzüge d. Lukullus. 


•Gymnasi.-il-Bibliothek. Hrsgg. v. Prof. Hugo Holtmann. 61. u. 62. Heft. 
Gütersloh, C. Bertelsmann. gr.-8‘ 

61. Papprilz Oberl. Prof. Dr. Rieh.: Epaminondas u. s. Zeitgenossen. 

Mit 8 Bild. u. 3 Karten. 1909. (73 S.) M. I.-. 

68. Henke Gymn.dir. a. D. Prof. Dr.O. u. Healgymn.lehrer Bhd. Leh¬ 
mann; Die neueren Forschgen üb. d. Varusschlacht. Mit 1 Über¬ 
sichtskarte, 6 Kartenskizzen u. 8 Abb. 1910. (103 S.) M. 1.60. 
Delitzsch Friede.: Handel u. Wandel in Aitbnbylonien. .Mit 80 Abb. 

1,-5. Taus. Stuttg., Dische Verl.-Aust., 1910, gr.-S® (60 S.) M. 8.—. 
Collectanea Friburgensia. Veröffenllichgen d. Univ. Freibg. (Schw.) N. F-, 
Fase. X (XIX d. ganzen Reihe). Freibg. (Schw.), Universitäts-Buchhdlg. 
(0. Gschwend) in Komm., 1909. gr.-B® 

X. Schnürer Gust.: Das Necrologium d. Ciuniacenser-Priorates Mün- 
chenwiler (Villars-les-moines). Mil 2 Faks. (VH, XXXVI, 158 S.) 
M. 4.-. 


Original ffom 

PRINCETON UlMIVERSIT r 




175 


Nu. 6. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


176 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Arnold Robert 1'., n.-o. Professor an der Universität Wien: 

Das moderne Drama. Straßburg, K. J. Trübner, 1908. 8“ 

(X, 388 S.) .M. 6.-. 

Im letzten Halbjahrhundert hat das Drama bei allen 
europäischen Völkern dieselben Entwicklungsbahnen durch¬ 
messen: es ist die Abfolge des bürgerlichen Lust- und 
Schauspiels nach Meister Sciibe, des Sittendramas in fran¬ 
zösischer Art, des klassizistischen Epigonentums, der Ibsen¬ 
strömung, des konsequenten Naturalismus, des Milieustücks 
und endlich derNeuroniantik und Groteske. Die dramatische 
Dichtung sondert sich also nicht mehr in vaterländischer 
Begrenzung ab, sondern entwächst dem internationalen 
Kulturboden, entwächst einer Gemeinsamkeit des Gefühls¬ 
lebens und des Denkens, die alle geistig regsamen Nationen 
unseres Kontinents verbindet. Das ist A.s Grundgedanke. 
Von diesem Gesichtspunkt aus beleuchtet und gruppiert 
er das reiche Material, das er aus allen Sprachgebieten zu¬ 
sammenholt. Daß diese Leitidee eine gewisse Einseitigkeit der 
Betrachtungsweise in sich schließt, ist nicht zu verkennen, 
auch nicht zu vermeiden. Die Differenzierung nach der indivi¬ 
duellen wie nach der völkischen, nach der Stammesseite hin, 
die schärferen Umrisse eines Kunstwerkes müssen unwillkür¬ 
lich zurücktreten. Noch fühlbarer wird dieser Mange! da¬ 
durch, daß A. den Stoff an sich zu sehr hervorhebt, daß er die 
stofflichen Traditionen schlechthin zusammenstellt, ohne 
ästhetische Marklinien zu ziehen. So rasch orientierend es 
für den Eingeweihten ist, einmal die ganze Kette von 
Militärstücken, angefangen von „Minna v. Barnhelm“ und 
„Wallensteins Lager“ über „Keif-Reiflingen“ bis zum 
„Heiratsnest“, aneinander gereiht zu sehen oder alle 
dramatisierten Renaissancethemen chronologisch geordnet 
zu finden, auf das Werturteil kann diese äußerliche Ein¬ 
gliederung gerade ob ihrer Knappheit nur trübend wirken. 
Natürlich fehlt dem Verf. selbst das artistische Scheidungs- 
Vermögen nicht. Was er von der heute landläufigen Unter¬ 
schätzung des französischen Sittendramas (Sardou, Augier) 
sagt, kann ich nur unterschreiben und ebenso begrüße ich 
es, wenn er mit Nachdruck und mit dem Apparat der 
Gelehrsamkeit auf die Errungenschaften der jüngsten 
reali.stischen Bewegung hinweist. Dabei vergißt er nicht, 
das geistige, allgemein künstlerische, wirtschaftliche und 
politische Sein und Werden gleichsam als Hinter- und 
Untergrund der Bühnendichtung zu zeichnen. Nur sind 
diese Kapitel zu wenig mit dem literarhistorischen Kerne 
amalgamiert. Noch etwas möchte ich rühmend hervorheben: 
die Exaktheit und Zuverlässigkeit in der Angabe der vielen 
Daten und Büchertitel. So repräsentiert sich das Buch bei 
Arbeiten über das neuere Drama und die moderne Bühne 
als ein erstklassiges bibliographisches und chronologisches 
Hilfsmittel. Nicht zu vergessen sei auch, daß A. konfes¬ 
sionell in vornehmer Weise allen Strebungen gerecht wird. 

Verbesserungen und Druckfehler: S. ICO: W. Bülsche 
ist 1861 geboren, nicht 1868. S. 175 Anm.; Im Geleitwort der „Freien 
Bühne“ muß es heißen : „Dem Naturalismus Frcund“ nicht fremd. 
Ebenda: nicht Arno Holz, sondern Otto Brahin hat den ersten 
Jahrgang der „Freien Bühne“ als verantwortlicher Redakteur ge¬ 
zeichnet, ein Irrtum, der wahrscheinlich aus Hansteins „Jüngstem 
Deutschland“ stammt; S. 195 Anm. 1: 1890, nicht 1880; S. 206 
Anm.: Gerh. Hauptrnanns Romerdrama „Tiberius“ entstand 1884, 
nicht 1889; S. 216: das Berliner-Theater wurde 1888, nicht 1887 
eröffnet; S. 216 Anm.: nicht Meßthaler, sondern Dcutschinger und 
Philippi brachten die deutsche Urauflührung der „Gespenster“ zu¬ 
stande; S. 231 Anm, 1: Karl Hauptmanns Stück betitelt sich 
„Bergschmiede“, nicht VValdschmiedo, und ist 1902, nicht 1901 er¬ 
schienen; S. 252 Anm. 1? Wolzogens Lustspiel „Kinder der 
Exzellenz“ datiert aus dem Jahre 1890, nicht 1893; .S. 290: unter 


Ln I 


den Dramen aus der indischen Stoffwelt ist Marx Müllers „Sakun- 
tala“ (Berliner Schauspielhaus, 1903) anzuführen; vgl. übrigens 
„Die deutsche Sakuntala“ in Stümckes: „Die vierte Wand“, S. 15 9.; 
S. 297: zu Otto Erlers „Zar Peter“ gesellt sich Lublinskis „Peter 
von Rußland“, 1906; S. 298, Anm. 1; unter den Napoleondramen 
vermisse ich EmilLudwigs„iN'apoleon“,19U6: bei den .Märchendramen 
S. 305, .Anm. 1 ist wiederum Marx Müller nicht zu vergessen 
(„Totentanz“, „Dornröschen“ im Berliner Theater, 1903); S. 330: 
bei München lautet der Titel: Leythäuser: „Die Scheinwelt und 
ihre Schicksale“; S. 350: Oskar F. Walzel: „Von 1870—1900“, 
nicht 1890; S. 353: Tyrolt: „Aus dem Tagebuch .... 1848 (nicht 
1898) —1902“; erwähnt hätte ich S.349: „Führer durch das Gastspiel 
der EleonoraDuse. Mit einleitender Studie von Hermann Bahr“, 1892: 
S. 3.50; Conrad Alberti: „Ohne Sehminke. Wahrheiten über das 
moderne Theater“, 1887; S. 352: Karl Friedrich Jordan: „Die mo¬ 
derne Bühne und die Sittlichkeit“, 1891; ebenda; Ludwig Coellen: 
„Modernes Drama und Weltanschauung“, 1903; Hans Siltenberger: 
„Die Wahrheit auf der Bühne“, 1893; Wilhelm Fischer: „Das deut¬ 
sche Theater als Erzieher“, 1893. 

München. Joseph Sprengler. 


Subioifl Jtugiift: Stinnerungen. »mi 

Stefan ^od. (^ibliothcl heutfdicc Sd)tijtftellcr ou4 SBöbititit. 
.fjcraudBcgebcit im tMiiftragc her OicfeHjdjaft jut SJörbetung beiitidjtr 
S5i(ftn|d)aft, Siiiift iiiib äitenitiir in Slö^nien. 29. SBanb.) ^rag, 
g. ®. Kalbe, 1908. 8“ (XVI, 391 S. m. 1 «66., 3 SBilbit. u. 
1 gaff.) 9Ä. 5,-. 

Ein inhaltreiches und ungemein anregendes Buch. 
L. A. Frankl ist viel in der Welt herumgekommen, hat 
viele bedeutende Männer kennen gelernt, hat viel gehört 
und sich erzählen lassen und seine Wahrnehmungen und 
Erfahrungen sorgfältig beisammen behalten. In Chrast, 
dem Sommersitz der Bischöfe von Königgrätz, geboren, 
entwirft er ein „ländliches Sittengemälde“, um einen 
IlTlandschen Ausdruck zu gebrauchen, aus der „guten alten 
Zeit“ und führt S. 16—28 „Allerlei Gestalten“ vor die 
Augen des Lesers, namentlich Verwandte und Freunde 
des würdigen Bischofs, nachmaligen Fürsterzbischofs zu 
Prag, Grafen Aloysius Kolowrat-Krakowsky, die zeitweilige 
Besucher des Sommerschlosses w.aren. Von Chrast kam 
Fr. an das Piaristen-Gymnasium zu Prag, an die philo¬ 
sophische Lehranstalt zu Leitomischl, wo er seine erste 
schriftstellerische Schwulität siegreich bestand {S. 57 f.), 
und von da an die Wiener Universität, wo er den medi¬ 
zinischen Doktorgrad erlangte. Es folgen Charakterskizzen 
von Persönlichkeiten, mit denen er in nähere Berührung 
kam: Hormayr, Caroline Pichler, Bäuerle, Uhland. Am 
wertvollsten sind die Abschnitte über Kaiser Franz und 
den Fürsten Metternich. Den letzteren lernen wir als einen 
vorurteilslosen verschämten Literaten kennen, der sich mit 
den Liedern Heines befreundete und vor allem, trotz seiner 
politischen Ablehnung des griechischen Aufstandes, den 
begeisterten Hellenenfreund Lord Byron hoch in Ehren 
hielt, aber auch die einheimische Ereiheitsliteratur auf¬ 
merksam und neidlos im Auge hielt, wie er z. B. einmal 
Anastasius Grüns Gedicht „Dürft’ ich so frei sein, frei zu 
sein?“ einem vertrauten Kreise stimmungsvoll zu Gehör 
brachte. In den Abschnitten über den Kaiser und den 
Staatskanzler nehmen die Auslassungen über den Geistes¬ 
druck, der unter dem Walten des beschränkten Grafen 
Sedlnitzky seine giftigsten Blüten trieb, eine große Stelle ein. 
Weder Kaiser Franz noch Fürst Metternich waren in ihrem 
Innern mit diesem Treiben einverstanden -— „Unsere Zensur 
ist wirklich blöd“, fuhr es einmal dem Kaiser heraus (S. 145) 
—, aber sie taten doch nichts Ernstliches, um dieser un¬ 
sauberen Wirtschaft ein Ende zu machen. Die Persönlich¬ 
keit Kaiser F'ranz’ tritt aus den Mitteilungen Fr.s in einer 
Weise hervor, daß die Popularität, die der Kaiser in seltenem 
Maße genoß, begreiflich wird. Schon die erste Audienz, 


Original fri! i 

PR'NrtTON UNIVERS'^' 



177 


N:< 6. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


178 


die der junge Dichter beim Kaiser hatte, mit ihrem Ausgang 
beim kunstsinnigen Grafen Rudolf Czernln ist bezeichnend. 
Wir wünschen den „Erinnerungen“ Fr.s bei der Leserwelt 
eine günstige Aufnahme und eine glückliche Verbreitung. 

Wien. V. H eifert. 

R e y h e r Paul; Las nnasques anglais. Etüde sur Ics ballcls et 
la vie de cour en Angleteire (1512—164Ü). Paris, Libriiirie 
Hachette, 1909. gr.-8" (X, 564 S.) 

Die französische Anglistik hat sich durch Namen wie 
Taine, Beljame und Jusserand seit jeher der englischen, 
amerikanischen und deutschen Forschung auf diesem Ge¬ 
biete ebenbürtig gezeigt; gerade vor einigen Jahren hat 
sie uns wieder in Castelains Ben Jonson (1907) einen 
voluminösen, imposant fleißigen Beitrag zur Kunde der 
elisabethanischen Literatur geliefert. Ein ähnlich gründ¬ 
liches und gediegenes Werk ist man daher auch in dem 
vorl. stattlichen Bande zu begrüßen geneigt; nur wundert 
man sich auf den ersten Blick, wie der Verf. (jetzt Pro¬ 
fessor am Lycee C/iarlemagne) sich entschließen konnte, 
mehrere Jahre angestrengter, mühevoller Arbeit einer unter¬ 
geordneten Literaturgattung zu widmen, welche schon 
mehrfach, zuletzt und sehr gründlich vom Österreicher 
Prof. Brotanek, untersucht und in ihrer historischen Ent¬ 
wicklung dargestellt worden ist. Doch wir erfahren schon 
aus Titel und Einleitung, wie der Verf. es verstanden hat, 
seinem Thema einen weiteren kulturgeschichtlichen Horizont 
zu geben: er betrachtet die Masken und Ballette als 
charakteristischen Lebensausdruck der höfischen Gesellschaft 
und in ihren aktuellen Anspielungen als wertvolle Doku¬ 
mente zur Zeitgeschichte; der Historiker der Sitten wie 
jener der dekorativen Künste kommen hier gleichfalls auf 
ihre Rechnung. Demgemäß haben wir es auch keines¬ 
wegs mit einer lediglich literarhistorischen Monographie 
zu tun; wohl ist das umfangreichste Kapitel den Librelli 
gewidmet, in vier anderen aber kommen die anderen 
schönen Künste zu Worte, — szenische Architektur, 
Kostümierung, Musik und Tanz, — deren Zusammenwirken 
rieh schließlich in Rivalität verwandeln und den engen 
Rahmen der Gattung sprengen mußte, so daß R. sein 
Buch harmonischerweise mit einer Darstellung des Ab¬ 
sterbens der Maskenspiele, bezw. ihres Überganges in 
neuere dramatische Formen, beschließen kann. 

Das Einleitungskapitcl versucht eine genetische Definition 
der Gattung und geht zu diesem Behufe von den altherkömmlichen 
Weihnachtslustbarkeiten aus; im XIV. Jhdt. beginnen Auf¬ 
zeichnungen über Maskenaufzüge (mummeries disguisings) von 
zunehmendem Glanze; einen besonderen Aufschwung nehmen sie 
in den ersten Regierungsjahren des prachlliebenden Jünglings 
Heinrichs VIII., wobei sich auch laut einer viel umstrittenen Notiz 
des Chronisten Hall ihr Wesen verändert; die Art dieser Änderung 
scheint im Vergleich zur mummery in der Zulässigkeit von Ge¬ 
sprächen und im Vergleich zum dtsguising in der Teilnahme der 
Zuschauerinnnen am Tanz zu bestehen; freilich ist auch dem Verf. 
keine vollkommen befriedigende Interpretation der dunklen Stelle 
bei Hall gelungen. Diesen Aniängen der Entwicklung stellt Kap. 11 
ein Bild des Maskcnspiels auf der Höhe seiner Prachtcntfaltung 
und literarischen Bedeutung, zur Zeit Jakobs I. und Karls 1, gegen¬ 
über. Vom Publikum der betörten Bürgerweiber und höfischen 
Laffen vermitteln die satirischen Lustspiele der Zeit ein recht 
lebendiges Bild; als Beispiel einer V'orstellung hat der Verf. ein 
bekanntes Ballett von Ben Jonson gewühlt, dessen Aufführung er 
sehr anschaulich schildert. Mit Kap. 111 beginnt die Beschreibung 
der Gattung. Bevor er sich dem wichtigsten Anteil, jenem des 
Dichters, zuwendet, charakterisiert der Verf. zunächst die bei der 
Vorbereitung und Auflührung des Maskenspiels unmittelbar tätigen 
Persönlichkeiten, vom Lord of AHsruU^ dem vom König ernannten 
Vorsteher der Weihnachts-, Neujahrs- und Karncvalsfreudcn, dem 
Master cf the Rn'ets als dem ständigen Intendanten der höfischen 
\’ergnügungen, und dem Lord Chamherhin^ welchem er untersteht, 

DigitizeLJ Ly Google 


bis zu den Zimmerleuten und Dekorateuren, unter denen Inigo 
Jones der bedeutendste ist, — den Tanzmeistern (meistens 
Franzosen), Komponisten, endlich den Darstellern und den Statisten; 
von hochadeligen Dilettanten beiderlei (jeschlechtes, die sich an 
Maskenauflührungen beteiligten, bietet der Verf. anziehende Sil¬ 
houetten. Die eigentliche Literaturgeschichte des Maskenspiels er¬ 
zählt der erste Abschnitt von Kap. IV (Les LivretsJ, wobei freilich 
mit der Feststellung begonnen werden muü, daü nach sehr beredten 
Zeugnissen der Zeit der poetische Text für ein sehr nebensächliches 
Element des Entertainment gehalten wurde. Wir begleiten nunmehr 
die Maskendichlungen auf ihrem Entwicklungswege, welcher mit 
dem unerschöptlichen John Lj'dgate einsetzt; einen halbwegs 
literarischen Charakter beginnen sic erst im XVI. Jhdt. anzunehmen, 
wobei sie sich deutlich von den dramatischen Moralitäten beein¬ 
flußt zeigen; später geraten sie in sichtliche Abhängigkeit von den 
großen Dramen des Zeitalters, so besonders vom „Sommcrnachts- 
Iraum“; auch Spensers I'aerie Queene kann natürlich seine Zauber¬ 
wirkung nicht verfehlen. Der große Meister des Genres ist Ben 
Jonson; er scheint auch als erster dem Maskenspiel die groteske 
Folie der „Anti-Maske“ gegeben zu haben; seine heftige Rivalität 
mit Inigo Jones ist zugleich der deutlichste Ausdruck des Kampfes 
zwischen dem dichterischen und dem dekorativen Element inner¬ 
halb der Gattung; mit Jonsons Niederlage beginnt auch die litera¬ 
rische Dekadenz des .Maskenspiels, aus welcher Miltons Meisterwerk 
Comus in isolierter Größe emporragt. Die Antl-Masken führen uns 
eine ganze Galerie von Typen aus der damaligen Gesellschaft vor, so 
vor allem fantastic tmvel/er Art von Shakespeares Armado, 
den affektiert-sentimentalen und den pseudo-platonischen Verliebten, 
den Projektenmacher, den Neuigkeitskiämer, von welchem der 
moderne Journalist abstammt, den Fechtlehrer, den im Grunde feigen 
Radaumacher (Roarer), ja selbst Dirnen und Kupplerinnen; über 
alle diese kuriosen Gestalten trägt der Verf, reichlich illustratives 
Material aus den Masken- wie auch aus den Lustspielen des Zeitalters 
zusammen. Auch zur tatsächlichen Geschichte der Zeit, insbesondeie 
der Ereignisse am Hofe, enthalten die Maskenspiele in ihren 
aktuellen Anspielungen interessante Beiträge; demgemäß widmet 
der Verf. seinen nächsten Abschnitt einer ausführlichen Charakteristik 
der Persönlichkeit Jakobs I. und seiner Politik, wie sie sich in 
Maskenspielen widerspiegclt; auch der alsbald beginnende Kampf 
mit dem Puritanismus wirft in den ersten Jahren Karls 1. seine 
Schalten voraus. Mit Ausbruch des Bürgerkrieges linden die höfischen 
Maskenspiele ein Ende. Der letzte Abschnitt dieses langen Kapite].s 
ist den Beziehungen des Maskenspiels zum zeitgenössischen Drama, 
insbesondere den Maskencinlagcn in Dramen wie Shakespeares 
„Sturm“, gewidmet. Solche Maskenzwischenspiele sind besonders 
seit Kyds Spanish Tragedy sehr häufig; das Verzeichnis, welches 
R. in einem der Appendices seines Werkes bietet, enthält nicht 
weniger als 7t) Titel; im Text analysiert der Verf. die verschiedenen 
Arten, wie das Maskenspiel mit der Aktion verbunden und ihr dienst¬ 
bar gemacht wird, sodann den mutmaßlichen Eintluü einzelner 
Maskenspiele auf dramatische Werke der Epoche, so des Balletts 
„Oberon“ auf Shakespeares „Wintermärchen“; — be.sonders weite 
Kreise hat Ben Jonsons Masque of Oipsies (1G21) gezogen; 
Forschungen von Koeppel und Thorndike sind hier dem Verf. zugute 
gekommen. — Wichtiger als der Text war in den Augen der Zeit¬ 
genossen beim Maskenspiel — imGegensatz zur schmucklosen Bühne 
des eigentlichen Dramas — die szenische AussXailungfLa mise en scene, 
Kap. V). Als Lokal der Aufführungen dienen zunächst die Prachl- 
säie der Paläste, dann eigens erbaute Pavillons, von denen das 
Banqueting Ilouse von Whitehall dauernde Bedeutung erlangt. Die 
Bühnen wagen (Vageants) der ersten Zeit — ähnlich der mittelalter¬ 
lichen Mysterienbühne — und die Verteilung von Dekorationen 
im ganzen Saal machen erst unter Inigo Jones einer fixen, läumlich 
beschränkten Bühne Platz; einige Pläne von Saal- und Bühnen¬ 
einrichtungen für Maskenfestspiele haben sich von seiner Hand er¬ 
halten und er hat Reproduktionen hiervon in sein Werk aufgenoinmen. 
Im Gebrauch der Dekorationen tritt an Stelle des Simultansystems 
(wobei die für spätere Partien bestimmten Bühnenteile vorläufig ver¬ 
hüllt bleiben) auch erst unter Inigo Jones ein Dekorationswechsel in 
modernem Sinne; er vollzieht sich unter den Augen der Zuschauer, 
deren Aufmerksamkeit man durch verschiedene Mittel ablenken muß; 
die verschiedenen Aus.stattungskünste und tricks stehen last schon auf 
der Höhe der modernen Feerie; sogar blendende Beleuchtungseffekte 
hat Jones ohne Gas und Elektrizität hervorzubringen verstanden. 
Auch die Kostüme (Kap. VI) sind ebenso reich wie mannigfaltig, 
— hier in Übereinstimmung mit der dramatischen Bühne; natürlich 
spielen seit dem Durchdringen des Humanismus mythologische 
Persönlichkeiten und ihre allegorischen Embleme eine große Rolle; 
besonders der gelehrte Ben Jonson weiß sic sinnreich auszugestalten; 
für Personifikationen abstrakter Begriffe hat die allegorische Poesie 


Original ffom 

PRIWCETON UNIVFR51TY 



179 


Nr. 0. — Allgemeines Literatui^blatt. — XIX. Jahrgang. 


180 


von Chaucer und dem Rosenroman bis Hawes und Spensers Faerie 
Queene eine Fülle von Typen geschaffen, und es macht sich stellen¬ 
weise sogar ein Überreichtum an Emblemen bemerkbar. Die größte 
Eleganz und Pracht wird natürlich in den Kostümen der Masken 
selbst, die ja oft hochgeborene Männer und Frauen waren, entfaltet; 
die dabei geübte Verschwendung muß uns noch heute in Erstaunen 
versetzen. Die Musik (Kap. VII) konnte natürlich ein Nichlfach- 
mann im Rahmen dieses Buches nicht erschöplend behandeln; sie 
hat im allgemeinen nur eine untergeordnete, begleitende Rolle; um 
1610 begegnen wir zuerst gesungenen Dialogen, welche aus weiter 
Ferne auf die kommende Oper hindeuten. Ein viel wesentlicheres 
Element der schauspielerischen Gesamtw’irkung bilden die Tänze 
(Kap. VIII). Von der Tanzfreude Heinrichs VIIl. und besonders 
Elisabeths werden uns ganz abenteuerliche Dinge erzählt, und das 
Lehrgedicht Orchestra von Davies spiegelt die Vorliebe des ganzen 
Zeitalters wider. Zuerst wurden nur von den Maskenspielern mit 
Personen des Publikums gesellschaflsübliche Tänze getanzt; erst 
zur Zeit Elisabeths hören wir außer von solchen auch von eigens für 
ein Maskenspiel komponierten neuen Tänzen mit oft sehr kunst¬ 
vollen Figuren. Auch was uns über die einzelnen Tanzarten (mea^ 
sure, gaillarde, coranto, volie, branU, morisco, mattachin) überliefert 
ist, stellt der Verf. sorgsam zusammen. In der Verfallszeit der 
Maske wird dem choreographischen Teil immer geringere Bedeutung 
beigemessen. Noch vor der Restauration führt Davenant, wie uns 
das Schlußkapitel erzählt, die Oper in England ein; aber das eigent¬ 
liche Maskenspiel lebt am Hofe Karls II. nicht wieder auf; in der 
Form der Maskenbälle kehrt man unbewußt zur Urform des Z?if- 
guising \ das Ballett selbst sinkt zu einem banal et vulgaire 

intermide herab; Drydens „dramatische Opern“ treten an seine 
Stelle in der Gunst des Publikums. Nur einzelne Gelegenheitsfest¬ 
spiele und künstliche Neubelebungsversuchc sind in der weiteren 
Geschichte der Gattung noch zu verzeichnen, und die Pantomimen 
und Feerien, welche heutzutage Tausende von englischen Zuschauern, 
besonders Kinder um die Weihnachtszeit, mit Entzücken erfüllen, 
vermag nur die gelehrte Mühe des Historikers in organische Ver¬ 
bindung zu bringen mit einer verschollenen Kunstgattung, deren 
glänzende Tage mit all ihrem Farben- und Gestaltenreichtum im 
Spiegel dieses interessanten Buches an uns vorüberziehen. 

Krakau. R. Dyboski. 

F i n d 6 1 s R.: Über das Alter und die Entstehung der indo¬ 
germanischen Farbennamen. (Auszug aus dem Jahresberichte 
des k. k. Staatsgymnasiums in Triest.) Triest, Buchdruckerei des 
österr. Lloyd, 1908. gr.-8® (27 S.) 

„Das Bestreben, auf einem kleinen Gebiete die Ergebnisse 
zweier wettstreitender Wissenschaften, der Sprachgeschichte und 
der Völkerpsychologie, zu verbinden und zu versöhnen, hat den 
Anlaß zu dieser Arbeit gegeben“ (S. 27), und dieselbe zeigt in der 
Tat, daß der Verf. sich mit den einschlägigen Fragen, besonders 
solchen psychologischer Natur, eifrig beschäftigt hat. Allerdings ist 
der Umfang des Aufsatzes, der sich mehr wie die Einleitung zu 
einer größeren Arbeit liest, die auch in Aussicht gestellt wird, 
viel zu bescheiden, um das Thema, das nach vielen Seiten hin 
sehr verwickelt ist, allseitig zu beleuchten. Dazu hätte es einer 
gründlichen Durcharbeitung der in den letzten Jahren erschienenen 
semasiologischen Werke bedurft, denn nur dann, wenn, wie ich 
an anderem Orte schon betont habe, die drei Reihen; Gegenstand, 
Begriff, Wort, jede zuerst für sich und dann in Beziehung zu den 
anderen, gründlich erforscht sind, wird es gelingen, Klarheit in 
etymologischen Fragen zu erreichen. Die These des Verf., daß die 
Farbennamen zuerst Benennungen von konkreten Dingen waren, 
ist so ansprechend, daß man wünschen möchte, sie Im Einzelnen 
begründet zu sehen, da sie zudem mit der auch von mir geteilten 
Ansicht (s. Memoires de la SocieU de LinguistiguCy VIII, S. 97) 
von der Unursprünglichkeit der sogenannten Wurzeln — der Verf, 
nennt sie „Erdichtungen“ (S. 22), was mir zu weitgehend scheint, 
da die lebendige Sprache, um Ableitungen zu bilden, immer wieder 
neue Abstraktionen schafft, — zusammenhängt. Was die angeführten 
Formen betrifft, so habe ich zu bemerken, daß ^bhebhru eine Un¬ 
form ist, da babhru für ^bhabru steht und also mit den Worten 
„Bär“ und „braun“ gar nichts zu tun hat. 

Graz. _ J. Kirste. 

F I s c h 6 r E. W.: Stüdes sur Fiaubert inödit. Leipzig, Julius 
Zeiller, 1908. 8° (139 S.) M. 2.50. 

Diese Studien über Fiaubert behandeln einerseits seine Jugend¬ 
werke, anderseits die verschiedenen Niederschriften der Tentation de 
Saint^Antoine sowie den Plan zu einem nicht ausgeführten Werk 
La Spirale. Die Nichte Flauberts, Frau Franklin-Grout, hat dem 
Verf. gestattet, die hinlerlassenen Manuskripte zu prüfen, und wir 


erhalten deshalb manchen schätzenswerten Beitrag zur Kenntnis 
Flauberts. Namentlich die verschiedenen Phasen der Tentalicn de 
Saint-Antoine sind hier an der Hand der erhaltenen Manuskripte 
sorgfältig gekennzeichnet. Diese Abhandlung, die Doktordissertation 
des Verf, ist von Frau Franklin-Grout selbst elegant ins Französische 
übertragen, ein Beweis, wie sehr sie selbst die Arbeit des deutschen 
Gelehrten schützt. Die beiden kleineren Studien sind von Benjamin 
Ortler und dem Grafen Francois d’Aiguy übertragen. Hoffentlich 
wird das Werk bei den französischen Lesern die verdiente Beachtung 
finden, obschon es von einem deutschen Verf. und einem deutschen 
Verlage herrührt. 

Bredeney a. d. Ruhr. Tony Kellen. 

Dsa literar. Echo, (Hrsg. J. Kttlinger.) XII, 9 — 12. — (9.) Hoch* 
dorf, Eine aussterbende Kunstform. — Berger, Schiller-Schriften. — 
Poeck, Neu-Hamburg im Roman. — Stegemann, Hermann, Knaben¬ 
tragödien. — VVMldberg. Andersen-Ausgaben. — flO.) Poppe, Zur 
Ästhetik des Tragischen. — PViedricli, Napoleon-Dichtgen. -- Masse, 
Neue Frauenlyrik. — v. Zobel titr, Bibliophile Chronik. — (II.) Houben, 
Eine jun^dische Episode. — Platzhoff-Lejeune, Kd. Rod. — Scherek, 
Bibi. u. Glaubensdramen. — Sexau, Ulenspicgel. — Horner, Grillparzer- 
Literatur. — (12.) Go 1 d.schm id t, Literatur u. Erotik. — Böcke!, Diedrich 
Speckmann. — Witkowski, Goethe-Schriften. — Krapp, Von Königen 
u. Narren. — Wildberg, Abenteuer u. Reisegeschichten. 

LItarar. Ball. a. Köln. Volkaiaitg. (Köln.) L, 1—6. — (!•) Ott, Theo- 
krat. Elemente in d. Staatslehre d. Scholastik. — Pohl, Jurist. Literatur. 
— (2.) Schmitz, Das Düsseldorfer Religionsgespräch v. J. 1527. — Frh. 
V. Overbeck, Geselligkt. ^ Lübeck, Literatur z. 15. Zentenarium d. 
hl. Johannes Chrysostumu.s. — (3.) Esc h bach, Henri Bergson. — Speyer, 
Goethebriefe. —Korch, Patentrecht!. Literatur.— Koeninger, Pfründen¬ 
geschichte. — (4.) Reimers, Zum Streit um d. Bert. Fioraböste. — Plafi- 
mann, Türke, Komet u. Papst. — Kriegsgesch. Dlschlds. im 19. Jhdt. — 
(5.) Schmid, Der Dom zu Aachen. — Walter, Ein neues System der 
Volkswirtschaftslehre. — Cardauns, Neue Romanliteraiur. — (6.) Koch, 
Moralphilosophie u. Moraltheologic. — Schneider. Neue Philosophie¬ 
werke. — Drerup, Zur Gesch. d. röm. Kaiser. — Bermbach, Literatur 
üb. Luftschiffahrt. — Schweikert, Zur Schulgesundheilspflege. 
Schellen berg Ernst Ludw.: Gedanken üb. Lyrik. Ein Brief. Lpz., Xenien- 
V'erlag. gr.-S® (59 S.) M. 2.—. 

B ü n n i n gs I)r. Emil: Die F'rau im Drama Ibsens. Ebd., 1910. 8® (57 S.) 1 M. 
Wi 1 leri Max: Dante Alighieri u. s. Zeit. Eine Einführg.(Ornament. Schmuck 
V. Er. Grüner.) Ebd., 1910. 8® (108 S.) M. 2.—. 

*Heym Dr. K.: VV'as ist v. Sprachreinheit u. Sprachreinigung zu halten? 
Ebd., 1910. 8® (45 S.) M. 1.— . 

Rahner Dr. Rieh.; „Ophelia“ in Shakespeares Hamlet. Eine psycholog.- 
psychiatr. Studie. Ebd., 1910. 8® (SO S.) M. l.—. 

Lufft Dr. Hermann: Die Weltanschauung des „Hamlet“. Ebd., 1909. 8® 
(IV, 73 S.) M. 1.20. 

Lütgenau Dr. Fr.: Shakespeare als Philosoph. Ebd., 1909 . 8® (116 S.) 2 M. 


Kunstwissenschaft. 

I. (H ö 6 Karl;) FUrst Johann II. von Liechtenstein und die 
bildende Kunst. Mit 32 Tafeln. Wien, Anton Schroll & Co. in 
Komm., 1908. gr.-8» (XI, 363 S.) M. 13.—. 

II. LIII Dr. Georg: Hans Fugger (1531—1598) und die Kunst. 
Ein Beitrag zur Geschichte der Spatrenaissance in Süddeutsch¬ 
land. Mit einem Titelbild und 26 Tafelbildern. (.Studien zur 
Fugger-Geschichte. Hrsg, von Dr, Max Jansen. 2. Heft.) Leipzig, 
Duncker & Humblot, 1908. gr.-8" (X, 189 S.) M. 5.—. 

Ul. Landsberger Franz: Wilhelm Tischbein. Ein Künstler¬ 
leben des 18. Jahrhunderts. (Bücher der Kunst. Band III.) Leipzig, 
Klinkhardt & Biermann, 1908. 8® (IV, 221 S. m, 18 Taf.) M. 5.—. 

I. Die auf den 12. Nov. 1908 gefallene 50. Wieder¬ 
kehr des Tages, an welchem Fürst Johann II. von und 
zu Liechtenstein zur Regierung gelangte, konnte den Ge¬ 
danken auftauchen lassen, die während derselben erzielten 
Leistungen auf den von ihm besonders geförderten Ge¬ 
bieten zum Gegenstände einer geschlossenen Darstellung 
zu machen. Ihre Fülle drängte zu einer Abtrennung jenes 
Sondergebietes, das einer ausgesprochenen Vorliebe des 
Fürsten sich erfreut, nämlich der bildenden Kunst. Höfl 
zeigt in seiner übersichtlich gegliederten Zusammen¬ 
fassung, wieviel die fürstlich Liechtensteinschen Kunst¬ 
sammlungen in Wien, Museen, Kunstschulen und Künstler¬ 
vereinigungen in Wien, Brünn, Olmütz, Troppau, Prag, 
Linz, Graz und Bozen, die Instandhaltung der fürstlichen 
Paläste, Schlösser und Burgen, die Förderung kirchlicher 
Kunst im Fürstentume Liechtenstein, in Niederösterreich, 
Mähren und Böhmen und die Unterstützung namentlich 
kunstwissenschaftlicher Bestrebungen dem wirklich mäze- 
natischen Kunstsinne des Fürsten zu danken haben. Die 
auf weiten Reisen durch eifriges persönliches Studium der 
verschiedenartigsten Werke gehobene Kunstbegeisterung 


Dicit^ 


Oiiuii'^l fr_ 

PF.' JLtrU 'JI ■ 


Go gle 




181 


Nr, 6. — Allgemkines Literaturblatt. — XIX Jahrgang. 


182 


hat sich nicht nur in der Vermehrung des eigenen Be¬ 
sitzes durch höchst rationelle Neuerwerbungen, sondern 
auch durch Widmungen an öffentliche Institute, durch 
Verständnis für die Aufgaben der modernen Denkmalpflege 
und durch rege Bauführung betätigt. Rühmt man in 
letzterer Hinsicht dem Fürsten doch nach, er sei nur zu¬ 
frieden, wenn irgendwo auf seinen ausgedehnten Be¬ 
sitzungen ein Bau im Gange sei. Das klingt fast wie das 
Fortleben der Anschauungen eines kunstbegeisterten Vor¬ 
fahren, des Fürsten Karl Eusebius von Liechtenstein 
(1611 —1684), der seinem Sohne Hans Adam empfahl; 
„Die Architektur ist das Schönste und Nützlichste, so ein 
Fürst nach denen Literis erlernen kann und soll“. Bei 
Fürst Johann II. erstreckt sich dies Interesse auf die ge¬ 
samte Kunst und ihre Geschichte. Was beide ihm danken, 
bleibt ein ganz besonderer Ruhmestitel der fürstlichen 
Regierung, auf welche die Freude an dem Schonen und 
an seiner Förderung so viele freundliche Strahlen wirft. 
Die beigegebenen gut ausgeführten Abbildungen veran¬ 
schaulichen an verschiedenartigen Werken diese kunst¬ 
freundlichen Bestrebungen des hohen Herrn. 

II. Das Augsburger Welthaus der Fugger erlangte 
für die wirtschaftliche Entwicklung Europas im 16. Jhdt. 
eine geradezu führende Stellung. Sein Reichtum gestaltete 
auch einzelnen Mitgliedern der Familie mäzenatenhafte 
Förderung der Kunst, als deren besonderer Gönner Hans 
Jakob Fugger galt. Allein Lill erweist auf Grund eines 
geradezu grofiartigen Materiales, daß der Lorbeer höchster 
Kunstfreundlichkeit seinem Vetter Hans Fugger gebühre, 
dem Augsburg die Neugestaltung und künstlerische Aus¬ 
schmückung des rückwärtigen Teiles des Fuggerhauses dankt 
und dem die Erbauung der beiden Fuggerschlösser Kirch- 
heim und Stettenfels zufällt. Die Beziehungen des Welt¬ 
hauses erleichterten die Erwerbung zahlreicher Kunstwerke 
in auBerdeutschen Kunstzentren; die Anlage einer mit 
gewissem Sachverständnis und Kennerblick zusammen¬ 
gebrachten Münz- und Antikensammlung, aus der z. B. 
der berühmte Fuggersche Amazonensarkophag in die 
kaiserliche Antikensammlung nach Wien kam, entsprach 
einer Modeströmung des 16. Jhdts. Einheimische und 
auswärtige Meister, Friedrich Sustris, Antonio Ponzano, 
Jakob Eschay, Wendel Dietrich, Hubert Gerhard, Ale¬ 
xander Colin, Antonio Moro, Nikolaus Juvenel, Vincentio 
Campi, Paolo Franceschi Fiamingo, Alexander Padovini, 
Hieronymus Campagna und Alex. Vittoria arbeiteten in 
seinen Diensten. Gewiß war Hans F'ugger, der auch 
besondere Vorliebe für die Gartenkunst zeigte, einer der 
ausschlaggebenden Faktoren für die Kunstentwicklung 
Süddeutschlands in der Zeit der Spätrenaissance, da mancher 
der von ihm beschäftigten Künstler an dem für Süd¬ 
deutschland maßgebenden künstlerischen Leben am Hofe 
Herzog Wilhelms in München und Landshut Anteil ge¬ 
wann. Mit solchen Nachweisen erlangt die vortreffliche 
Arbeit Bedeutung für die Kunstgeschichte überhaupt. 

III. Das große Bildnis Goethes in der römischen 
Campagna (Frankfurt a. M., Städelsches Institut) hat, 
durch verschiedene Reproduktionen weiteren Kreisen be¬ 
kannt, den Namen des Malers Wilhelm Tischbein, als 
dessen bedeutendstes Werk es vielleicht eingeschätzt 
werden darf, auch den Laien geläufiger werden lassen. 
Seine Beziehungen zu Goethe sowie der nach neuen 
Wanderjahren fallende Aufenthalt in Eutin, das allerdings 
bei der Ankunft Tischbeins seine Bedeutung als Literatur¬ 
sladt bereits hinter sich hatte, aber in einem Kreise 

Digiiizädbv 


geistig hochstehender Persönlichkeiten dem zum Mitgliede 
der „Gelehrten Gesellschaft“ ernannten Ankömmlinge 
immer noch viel Anregung bot, brachten den Künstler in 
Fühlung mit Strömungen und Führern des deutschen 
Geisteslebens in der zweiten Hälfte des 18 Jhdts. und im 
ersten Drittel des 19. In seiner Stellung als Direktor der 
Akademie in Neapel gewann er Einfluß auf die Heran¬ 
bildung junger Künstler Italiens und wandte sich auch 
archäologischen Studien zu, als deren Früchte ein Vasen- 
und Homerwerk zu betrachten sind. Während seiner 
Tätigkeit in Hamburg bereitete er mit Hardorff den Boden 
für den bald darauf einsetzenden Aufschwung Hamburger 
Malerei vor. Kein großer Führer, aber eine Persönlichkeit, 
von der immerhin mannigfache Anregung ausging. Die 
Arbeit Landsbergers zeichnet sich durch anerkennens¬ 
werte Gründlichkeit der Sammlung und zwecksichere 
Sichtung des oft weit verstreuten Materiales sowie durch 
gefällige Darstellung aus, die vor einer Überschätzung des 
Meisters sich wohltuend freizuhalten versteht und in 
nüchterner Prüfung der Tatsachen seine persönliche und 
künstlerische Bedeutung festzustellen sucht. Der als Anhang 
nachfolgende Katalog der Werke Tischbeins erscheint als 
eine sehr sachgemäße Beigabe. Warum sind die gut aus¬ 
geführten Tafeln des typographisch gefällig ausgestatteten 
Buches weder auf dem Tilelblatte erwähnt noch mit fort¬ 
laufender Zählung versehen, die eine korrekte Beziehung 
auf dieselben ermöglicht? — Unter den „Büchern der 
Kunst“ ist das vorl. wohl als das wissenschaftlich am 
meisten ausgereifte, das vielleicht nicht den buchhänd¬ 
lerischen Erfolg des Segantini-Bandes haben wird, aber 
an sachlicher Abrundung gewiß über demselben steht. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Lenz Engelbert; Erato. 10 bieder für eine Singstimme mit Klavier¬ 
begleitung. Op. 3. Horn (N.-Ö.), Selbstverlag, fol. (19 S.) K 3.60. 

Innige Weisen, auf Worte unseres österreichischen Dichters 
Trabert gesungen. Es ist schöne Volkslyrik mit dem leise melan¬ 
cholischen Tonfall des musikalischen Märchens, die so wann unser 
Herz umhüllt. Eigentlich eine ereignislose Musik, ohne alle Para¬ 
doxie und Geistreichelei in der Harmonisierung, aber von einer 
gewissen schlichten Bestimmtheit in der Erfindung. Der Komponist 
ist gewiß noch kein Fertiger, aber man kann schon heule in ihm 
einen guten Musiker erkennen. 

Wien. Dr. Karl Strunz. 


®reit«itfcnb Sunftblätter ber awütit^enet „3ugeiib". 

au«fletnäl)lt Ölte ben Sabrgäitflen 1896-1908. ^erattäfleber 
©corg 4)ittf|. ajlit bt 09 raplji(d)cm tüuftlerbctjcidiniä. HKündjcit, 
Setlag bet „3ugenb". gt.'8'' (XVI, 365 S.) geb. 9ß. 3.—. 

Man kennt die spezifische Art der künstlerischen Hervor¬ 
bringung — die freilich mit der Kunst nur in einer sehr losen 
Beziehung steht — und der Kunsttechnik, die mit und in der 
Münchener „Jugend“ sich verkörpert hat. Eine Austvahl von 3000 
solcher „Jugend“-Zeichnungen liegt hier, in sehr verkleinertem 
Maßstabe vor, so daß durchschnittlich 7—9 Zeichnungen auf den 
Raum je eines Quartblattes von 18X21‘6 rr» Platz linden. An 
vielen dieser Bilder kann man seine Freude haben, eine leider sehr 
beträchtliche Mehrheit der Darbietungen jedoch muß der unpar¬ 
teiisch Urteilende wegen künstlerischer oder technischer Defekte 
(wobei „technisch“ nicht im Sinne der Reproduktionstechnik zu 
nehmen ist) nblehnen. Zur Geschichte der Entwicklung des künst¬ 
lerischen Geschmacks um die Wende des 19./20. Jahrhunderts 
bietet die Sammlung schätzbares Material. 


Chrlell. Kur»«bl«tt»r. (Red. B. Scherndl, Linz.) LI, 1 u. 2. -- (1.) 
iesenhuber. Der Barockstil in österr. — Harten Das „Maria End 
elief am Nordportal d. Stadtnfarrkirche zu Steyr. — Die Krippe d. buns- 
irche Admont. — Heutige lletallkunst. - 60 Jahre im Dienste d. christl. 
unst. — Christi. Kunst-Lexikon. - (2.) Die Pfarrkirche Allschwendt im 

ekanat Andorf. ___ 

rauehitsch Cg. v.: Die panathenäisehen Preisamphoren. Mit S7 AM), 
im Text u. e.Xichtdrucklaf. Lpz., B. G. Teubner, 1910. gr.-B« (VI, tSO S.) 
M. 5.—. 


Original from 

PRINCETON UNfVERCn r 




183 


Nr. 6. 


Allgemeines Literattoblatt. — xiX. Jahrgang. 


184 


Erd- und Völkerkunde. 

Lehmann Dr. Alfred, Direktor des Psychophysischen Labora¬ 
toriums an der Universität Kopenhagen: Aberglaube und 
Zauberei von den ältesten Zeiten an bis in die Gegen¬ 
wart. Deutsche autorisierte Übersetzung von Dr. med. Peter- 
sen 1., Nervenarzt in Düsseldorf. 2., umgearbeitete und erweiterte 
Auflage. Mit 2 Tafeln und G7 Textabbildungen. Stuttgart, perd. 
Enke, 1908. gr.-S« (Xll. 655 S.) M. 14.—. 

Die erste, vor 10 Jahren erschienene Auflage der 
Petersenschen Übersetzung von L.s vorl. Buch ist iin 
AL X, 71 f. angezeigt worden. Die Neuauflage ist in 
vieler Hinsicht verbessert und erweitert; das letztere gilt 
namentlich für den geschichtlichen Teil, der in der 1. Auf¬ 
lage etwas karg bedacht war, jetzt aber nahezu die Hälfte 
des Buches füllt. Den kritischen Teil nimmt die Dar¬ 
stellung der gegenwärtig vorkommendtn Arten des Aber¬ 
glaubens und der „Zauberei“ ein und hier ist es insbeson¬ 
dere das Unwesen des Spiritismus, gegen das der Verf. 
mit scharfen Waffen zu Felde zieht. Die einzelnen Phäno¬ 
mene werden genau untersucht; dabei wird entweder ihre 
Unwahrheit dargetan oder es wird gezeigt, auf welchem 
natürlichen Wege die meisten der scheinbar unerklärlichen 
Erscheinungen doch eine Lösung und Erklärung zulassen. 
Außer dem Spiritismus und Okkultismus, denen der ganze 
III. Abschnitt gewidmet ist (Abschnitt I und II behandeln 
die Weisheit der Chaldäer und ihre Entwicklung in Europa 
sowie die verschiedenen Arten der mittelalterlichen Geheim¬ 
wissenschaften), werden — in Abschnitt IV — die „magi¬ 
schen Geisteszustände“ einer eingehenden Untersuchung 
unterzogen, wobei das menschliche Beobachtungsvermögen, 
die Bedeutung der Beobachtungsfehler für den Aberglauben, 
die Zitterbewegungen und ihre magische Wirkung, Schlaf 
und Traum, das Nachtwandeln, das Eingreifen des Un¬ 
bewußten in das Bewußtsein, die normale Suggestibilität, 
Hypnose und Autohypnose, die magischen Wirkungen 
der Narkosen, die Hysterie und die Hy.sterohypnose sowie 
die technischen Hilfsmittel der Magie entsprechende Würdi¬ 
gung erfahren. Wie man sieht, ist der Kreis der Beob¬ 
achtungen ziemlich weit gesteckt und umfaßt das ganze 
Gebiet des „Unerklärlichen“, d. h. dessen, wofür bisher 
eine zureichende Erklärung noch nicht gefunden ist. Zur 
Klärung der Ansichten, die gerade auf diesen Gebieten 
oft sehr weit auseinandergehen, wird das grundlegende 
Werk sicher wesentlich beitragen. 

ZapyskI naukowoho towarzystwa imeny Szewezenka. 

LXXV—LXXX. (Mitteilungen der Sevöenko-GesclI.schaft aus dem 
Gebiete der Wissenschaften und der ruthenischen Literatur.) 
Redigiert von Dr. M. HruSevskyj. Lemberg, Verlag der Gesell¬ 
schaft. 8“ (Die Abhandlungen sind einzeln paginiert.) u Bd. K 3.—. 

Schon früher waren Berichte aus Polen bekannt, welche die 
Befreiung zum Tode Verurteilter durch Heirat behandeln; es ist betont 
worden, daß dieser Rechtsbrauch durch deutsche Ansiedler nach 
Polen und Galizien gebracht sein müsse. Sturat hat nun aus 
den Geriohtsbüchern von Brody einen neuen Fall dieser Art von 
1727 mitgeteilt. — Krevedkyj behandelt die sog. Aushilfstage 
der galizischen Bauern. Die österreichische Regierung suchte von 
allem Anfang an die Bauern gegen Überbürdung zu schützen; 
um anderseits dem Grundherrn die nötigen Arbeitskräfte sicher¬ 
zustellen, ist zuerst 1786 bestimmt worden, daß die Bauern ihren 
Herrn zu sog. Aushilfstagen gegen festgesetzte billige Entlohnung 
verpflichtet seien; doch konnte nur der Bauer dazu verhalten 
werden, welcher weniger als drei Tage in der Woche frohnte. — 
Krypiakevyö gibt eine Übersicht über die Literatur zur älteren 
Stadtgeschichte von Lemberg und beschäftigt sich vor allem mit 
dem ruthenischen Teile der Bewohner; er zählt ihre Namen auf, 
bestimmt ihren Anteil an den Gewerben und sehildert ihre Tätig¬ 
keit. — StudynSkyj teilt reiehliches Aktenmaterial über die revo¬ 
lutionären Bewegungen in Galizien mit. Es ergibt sich daraus, 
daß die polnische Revolutionspartei die Ruthenen für sich zu ge- 

Digitizeo L/ GoDgle 


winnen suchte, damit sie vereint das Joch der österreichischen 
Regierung abschüttcln. Die Arbeit ist ein interessanter Beitrag zur 
Vorgeschichte des Schreckensjahies 1846. — J. Franko unter¬ 
sucht die alleren ruthenischen (er sagt fälschlich; ukrainischen) 
Volkslieder; er stellt ihre ältesten Formen und die verschiedenen 
Vaiianten fest. Ferner wird mittels geschichtlicher Zeugni-sse und 
der ältesten Niederschriften eine chronologische Ordnung und eine 
kritische Beurteilung dieser Lieder versucht. — Kolessa handelt 
über die Rhythmik der ukrainischen Volkslieder, insbesondere über 
das Verhältnis der ukrainischen Volksrhylhmik zur künstlerischen 
Versifikation. — Kuzeln bietet Beiträge zum Volksglauben aus 
dem Anfang des XIX. Jhdts. (Vampire und Verschleppung von 
Seuchen). — Zubrydkyj handelt über die Namen, Vornamen 
und Zunamen der Bauern in Mszanicc, Bez. Alt-Sambor. Er zahlt 
die Namen auf und erklärt ihren Ursprung. — Derselbe bietet 
ferner einen Aufsatz über das Dorf Mszaniec im Alt-Samborcr 
Bezirke; er vciüffcnllicht urkundliches Material zu dessen Ge¬ 
schichte. — Erwähnt mögen ferner folgende Artikel werden: 
Neueste Arbeiten zur Geschichte des Gr.-Fürslentums Litlauen, 
eine Übersicht von Bohdan Bucyn^kyj. Übersicht der anthro¬ 
pologischen und archäologischen Zeitschriften für das J. 1905, 
von Dr. Zeno Kuzcla. Historische Übersicht der ukrainischer. 
Sprachforschung, von Ivan Ohienko. Beiträge zur Geschichte 
der Kosaken, zumeist von A. Hruäevskyj. Rezen.sionen. 

Czernowitz. K. F. Kaindl. 


Mitteilgen d-Vereine f. kaechub. Volkakde.~(Lp 2 ., 0. Barrassowitz.) V. 

— Loren t z, Rlrge z. Biographie d. Mich. Ponianus. — v. Mülverstedt, 
Die Wappen der v, Wanloch-, v. Gynz-, v. Styp- u. v. Wrycz-Rekowski. 

— Lorentz, Welches Recht haben d. Kaschuben We.stpreußens auf diesen 
Namen? — Nilseh, Reichte das Kaschubische einst weiter n. Süden? — 
Gulgowski, Das Bauernhaus in d. Ka.schubei. — Lorentz, Kaschub. 
Schrift. — Pfttock, „KizaV.wk“ in d. V'orstellg. der Strellincr alten Leute. 
“ Ders., ßlrge z. Namenbuch. — Ders., Volkslieder, Sagen, Sprichwörter 
u. sprichwöril. Redensarten, Rätsel, Aberglaube, Sitten u. Gebräuche. 


♦Thöne Jobs, l'z.: Unser Wissen v. d, Geschichte d. Urzeit f. d. gebil¬ 
deten Katholiken dargestellt. Rottenburg a. N., W. Bader, 1910. gr.-P® 
(VI, 200 S.) M. 2.80. 

♦Schemann Ludw.: Gobineaus Rassenwerk. Aktenstücke u. Betrachtun¬ 
gen z. Gesch. u. Kritik des Essay sur Pinegalite des races huxnaines. 
Stultg., Fr. Frommann, 1910. gr.-S** (XLIII, 544 S.) M. 10.50. 

♦Doflein Prof. Dr. K.: Wir u. die Japaner. Ein Vortr., geh. f. d. Stu¬ 
dierenden d. S Hochschulen Münchens. (Heft 8 der Schriften des «Frei- 
land“, Verein abst. Studenten E. V.) München, E. Reinhardt, 1910. ts“^ 
(81 S.) M. —.50. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Holldack Dr. jur. et phil. Felix: Zwei Grundsteine zu 
einer Grusinischen Staats- und Rechtsgeschichte. Leip¬ 
zig, J. C. Hinrichs. 8“ (.XII, 256 S.) M. 6.80. 

Wenn das erste Kapitel; „Von der Sage und dem 
Reich der Königin Tamara“, inhaltlich wenig befriedigt, 
so ist die Schuld nicht beim Verf., sondern in der Spär¬ 
lichkeit der Quellen und der Schwierigkeit der Chronologie 
zu suchen. Daneben bleibt aber doch bestehen, daß der 
Verf. diese an sich so hochinteressanten Dinge aus der 
Regierungszeit der Königin Tamara nicht mit der gleichen 
Hingebung und Liebe untersucht hat wie den Gegenstand 
des zw'eiten Kapitels; „Vom Grusinischen Recht“. Die 
feinsinnige und tiefgrabende Analyse der vorl. Rechts¬ 
bücher des Grusinischen Reiches ist auch für den Nicht¬ 
juristen von großem Interesse. Sicher ist, daß bei der 
Einverleibung der vom Verf. gewonnenen Daten in die 
allgemeine Rechtsgeschichte eine Menge von Erörterungen 
auftauchen dürften, die dem Verf. zeigen werden, daß man 
seine oft überraschenden Ausführungen hoch bewertet. 
Und dies mit Recht. Der beste Abschnitt in der Darstellung 
des Verf. ist unzweifelhaft jener, in dem die Königsmacht 
und die Macht des Katholikos in der eingehendsten Weise 
geschildert werden. Der Ausgleich zwischen beiden Gewalten 
ist so gemeinverständlich auf Grund des Wortlautes der ein¬ 
schlägigen Bestimmungen und der Praxis dargestellt, daß 
kein Zweifel an der Richtigkeit dieser Auffassung bestehen 
kann. Desgleichen zeigt der Abschnitt über die Tätigkeit 
der Kirche im Interesse der unehelichen Kinder und über 
die Kinderaussetzung und den Kinderhände! im allgemeinen. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





185 


Nk. 6. — Allgemeines Literatuhblatt. — XIX. Jahrgang. 


186 


daß der Verf. in seiner Interpretation nicht an der Ober¬ 
fläche haften bleibt, sondern den wahren Sinn der gesetz¬ 
lichen Bestimmungen herauszuschälen versteht. Ein wenig 
vermisse ich die klarere Herausarbeitung des Gedankens, 
daß im Oriente unter den Christen Ritus und Nation, 
unter Christen einerseits und Heiden und Muselmännern 
anderseits Religion und Nation zusammenfallen. Man konnte 
«ich hie und da über das Juristendeutsch etwas beklagen. 
Die Einschachtelungen überschreiten an verschiedenen 
Stellen das erlaubte Maß. Ebenso ist die Korrektur nicht 
immer zuverlässig gewesen. — Für Orientalisten, haupt¬ 
sächlich aber für Rechtshistoriker und auch für Historiker 
hat das tüchtige und gründliche Buch eine Bedeutung, 
die recht erheblich genannt werden muß. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Kultur und Fortschritt. Neue Folge der Sammlung „Sozialer 
Fortschritt“. Hefte für Volkswirtschaft, Sozialpolitik, Frauen¬ 
frage, Rechtspflege und Kulturintercssen. Gautzsch bei Leipzig, 
Felix Dietrich, 1907—1909. ö" ä M. —.25. 

In den Heften Nr. 112/15 tritt Dr. iur. Hermann Ortloff 
für „Gleichberechtigung der Feuer- und Erdbestattung“ 
(IV, 73 S.) ein. Zuerst werden die bekannten Gründe für und 
gegen erstere erörtert, sodann die Stellungnahme einzelner Staaten, 
bezw. Landessynoden besprochen und Statuten von Verbrennungs¬ 
vereinen mitgcteilt. Der „.Anhang“ berichtet über „Das Ver¬ 
brennungssystem des Zivilingenieurs Rieh. Schneider vorm. Dresden, 
jetzt Berlin“ (S. 69—73). Die Annahme, als ob die christliche 
Kirche aus dogmatischen Gründen die Kremation verwerfe (S. IV 
u. 13), hat schon Minucius Felix (Octavius c. 11. Migne, P. I. III, 
347) zurückgewiesen. — W. v. Kaickstein (Bremen) bespricht in 
Nr. 122 (14 S.) „Deutsche Wohnungsordnungen“ unter den 
drei Gesichtspunkten der Ordnung, Übersicht, Überwachung, der 
gesundheitlichen Fürsorge, der Aufrechterhaltung von Moral und 
der Wohlfahrt der Beteiligten. —In Nr. 124 „Wohnbedarf und 
Kinderzahl“ (12 S.) wird von Henriette Fürth ein interessanter 
Beitrag zur Wohnungsfrage geliefert und eine wirksame Anregung 
für die Tätigkeit gemeinnütziger Bauvereine gegeben. — W. v. 
Kaickstein behandelt in Heft 141 (15 S.) das wichtigste Kapitel 
aller Wohnungsgesetze, nämlich „Die Wohnungsaufsicht“, 
besonders hinsichtlich der Bedeutung, des Umfanges, der Art und 
der bisherigen Erfolge. Von demselben Verf. wird in Nr. 149/50 
(27 S.) die Bedeutung und Notwendigkeit des „Öffentlichen 
Wohnungsnachweises“, näherhin eines möglichst unentgelt¬ 
lichen und allgemeinen, erörtert. — A. Kellenaers entwirft in 
Nr. 163 ein kurzes und genaues Bild von der „Antialkohol- 
bewegung in den Niederlanden“ (12 S.). —Otto Neurath 
(Wien) befürwortet „Die allgemeine Einführung des volks¬ 
wirtschaftlichen und staatsbürgerlichen Unterrichtes“ 
(Nr. 168, 16 S.), indem Bürgerkunde und Volkswirtschaftslehre als 
Teile des allgemeinen Unterrichtes erklärt werden sollen. — Im 
engsten Zusammenhang mit den Heften 122, 141 und 149/50 
stehen die Nummern 169 und 200. W. v. Kaickstein behandelt 
in der ersten „Das Einlogiererwesen“ (16 S.), d. h. die Auf¬ 
nahme dritter, zahlender Personen in den eigenen Haushalt, sei es 
mit oder ohne Kost, als Zimmermieter, Schlafgänger, Bettgeher oder 
wie die örtlich verschiedenen Bezeichnungen lauten mögen, und in 
der zweiten den „Gemeinnützigen Wohnungsbau“ seitens der 
Baugenossenschaften und Bauvereine (18 S.). — Ein wirksames 
Mittel gegen den ungesunden Zuzug der landarbeitenden Bevölkerung 
in die grollen Städte erblickt Dr. Hermann Blumenthal in der 
„Fürsorge für den Bau von Arbeiterwohnungen auf 
dem Lande“ (Nr. 188/89, 32 S.). — In dem letzten der uns zur 
Besprechung vorl. Hefte (Nr. 191, 14 S.) bespricht Dr. med. Alfons 
Fischer „Die hygienischen Mindestanforderungen an 
die Beschaffenheit von Arbeiterwohnungen“. Es ist nicht 
ohne Interesse, daß der Verf. erstens seine Anforderungen an die 
Arbeiter selbst, bezw. an ihre Organisationen richtet, und zweitens 
„vom sozial-hygienischen Standpunkt aus“ dem großen Mietshaus, 
soweit es sich um Wohnungen für Arbeiter handelt, vor dem 
Kleinhaus den Vorzug gibt. — Mit Ausnahme der Arbeit von H. 
Ortloff, die wir nur bedingterweise empfehlen können, verdienen 
die von uns angezeigten Hefte der Sammlung „Kultur und Fort¬ 
schritt“ volle Anerkennung und weiteste Verbreitung. 

Tübingen. Anton Koch. 




SRa^tllofec iSrnfl: ^anbbu«^ für ben Oec> 

tttaltnngSbienfl in ben im 9ttiit)9rate vtrtveteuen 
Ränigttiäfeu nnb ifänbeen. Srgäiiiungen jum ntaterieQen 
Seile bcc ffinften 2(uflage. fliebigiett unb ßeraudgegeben boit 
®tof Mnton flSace. 1. fcgänjungäbattb. (Umfaffenb bie Siac^träge 
j|itm 11. Sattbe unb ju ®. 1 biß 531 beß 111. Sanbeß.) Siien, 
SKaitj, 1909. SeE.-S» (X, 1236 ©.) K 48.-. 

Es ist klar, daß ein Werk wie das M.sche Handbuch — ein 
unentbehrliches Standard -work für jeden österreichischen Juristen 
— ständiger Nachträge und Ergänzungen bedarf, da sich der Stoff 
durch neue Vorschriften, Erlässe und Bestimmungen stetig er¬ 
weitert und ändert und sich eigentlich in einem dauernden Status 
ßuetuationis beßndet. Der vorl. I. Ergänzungsband „zu dem 
i. J. 1901/2 abgeschlossenen Hauptwerke enthält Nachträge zu 
jenen Partien des materiellen Teiles, die in der 5. Auflage den I. Ab¬ 
schnitt (Verfassungsgesetzkunde) und das 1. und 2. Hauptstück 
des II. Abschnittes (Bevölkerungswesen, Sanitätswesen) bilden“. 
Den verhältnismäßig breitesten Raum nehmen darunter die Nach¬ 
träge zu dem Kapitel „Sanitätswesen“ ein, welche nahezu die Hälfte 
des ganzen dickleibigen Bandes (S. 743 — Schluß) bilden. — Die 
Bearbeitung ist in der an diesem Werke gewohnten konzisen Form 
gehalten, welche dem Wesen des Nachschlagebehelfes, der aber 
zugleich erschöpfend orientieren soll, am besten entspricht. 

Österr. Zeltachrlfl f. Verwaltg. (Wien, Manz.) XLlll, 7—12. — (7, 8.) 
Zur Versicherg. gg. Arbeitslosigkeit — (9—II.) Fischer. Die Kranken- 
versicherg. d. Beamtenschaft. — (12.) Caspaar, Ob. d. Entwicklg. d. Ver¬ 
sicherg. der Privatbeamten. 

Adler Prof. Dr. Karl: Unverschuldetes Unrecht. Rektoratsrede, geh. in d, 
Aula d, k, k. Fz.-Jos.-Univ. in Czernowitz am 2. Dez, 1909. Wien, 
Manz. 1910. gr.-8« (35 S.) K I.—. 

Crenneville Ludw. Graf: Ost.-Ungarns Wirtschaftspoiitik. Balkanpolilik 
u, Staatsverfassg. Eine Anwendg. d. Gesetzes d. natürl. Staatenbitdg. 
auf einige österr.-ung. Probleme. Mit e. Kartenskizze. Wien, C. Fromme, 
1910. gr.-8» (III, 73 S.) K 1 . 80 . 

Stieda Prof, Dr. With,: Die Porzellanfabrik zu Volkstedt im 18. Jhdt. 

Mit 3 Bild. Lpz., S. Hirzel, 1910. gr.'8® (X, 204 ö.) M. 6.—. 
•Mayrhofers, Emst, Handbuch L d. polit. Verwaltgsdianst in den im 
Reichsrate vertret. Königreichen u. Ländern. H. Ergätizgsband zum 
materiellen Teile d. 5. Autl. Redig. u, hrsgg. v. Graf Anton Pace. 
Lief. 1. Wien, Manz. 1910. gr.-8« (b. 1—80) M. 1,30. 

Untersuchgen z. dtschen Staats- u. Rechtsgesch., hrsgg. v. Prof. Dr. O. 
Gierke. 103. Heft. Bresl., M. & H. Marcus, 1910. gr.-Hv 
102 . Gäl Dr. Alex.: Die Prozeßbeilegung nach d. fiänkischen Urkden 
d. VII.—X. Jhdts. (XII, 100 S.) M. 4.-. 

Dunker Dr. Rud.: Wirtschaftsstudien aus Südamerika, speziell Qb. Chile. 

Lpz., Duncker & Huinblot, 1910, gr.-8v (IV, 203 S.) M. 5.—. 

Die Kultur d. Ggwt., ihre Entwicklg. u. ihre Ziele. Hrsgg. v. Paul Hinne- 
berg. Teil II. Bd. X, 1. Lpz., B. G. Teubner, 1910. Lex.-8® 

2, A, 1. Lexis Wilh.: Allg, Volkswirtschaftslehre. (V, 259S.)M. 7.—. 
Freund Dr. G. S.; Der Schutz der Gläubiger ggüb. auswärtigen Schuldner¬ 
staaten. insb. bei auswärt. Staatsanleihen. Berl., J. Guttentag, 1910. 
gr.-8» (58 S.) M. 1.60. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Ostwald Wilhelm: Dar Wardegang einer Wissenschaft. 

Sieben gemeinverständliche Vorträge aus der Geschichte der 
Chemie. 2. vermehrte und verbesserte Auflage der „Leitlinien 
der Chemie“. Leipzig, Akademische Verlagsgesellschaft, 1908. 8“ 
(X, 316 S.) M. 6.60. 

Aus der Feder des rühmlichst bekannten Leipziger 
Gelehrten bietet sich hier eine geistreich geschriebene 
und trotz aller Knappheit tief schürfende Entwicklungs¬ 
geschichte der wichtigsten Gedanken und Begriffe der 
wissenschaftlichen Chemie dar. Es sind wirklich Quer¬ 
schnitte durch das ganze, ja auch das allerneueste For¬ 
schungsgebiet, die äußerst instruktiv und belehrend sind. 
O. behandelt die Elemente, das Verbindungsgewicht und 
die Atome, die Gasgesetze und die Molekularhypothese, 
Isomerie und Konstitution, Elektrochemie, Affinität und 
letztlich die chemische Dynamik. Das Buch ist ein kleines 
Meisterwerk auf dem Gebiete der historisch-naturwissen¬ 
schaftlichen Literatur, das auch in den schwierigsten Pro¬ 
blemen seine Stärke bewährt. Der Verf. hat eben auch 
als Historiker hervorragende Qualitäten. Wie vorzüglich 
ist z. B. das Kapitel über Verbindungsgewicht und Atome! 
Es entwickelt sich ihm alles spielend aus dem histori¬ 
schen Werden, ursächlich verknüpft, ohne jede Gewalt¬ 
samkeit und unlogische Sprünge. 

Wien. Franz Strunz. 


Google 


Original friPi 

PRINLtTON UNIVERSITY 




187 


Nr. 6. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


188 


91 a nt m d t i ntt (Samide: llnbrftinntc 91atttr{cdfte. 

18 51bbilbtingeii im witb 10 Sloffln. ©tuttgort, 
moniL- 1908. 8“ (Xt, 380 ©.) m. 5.—. 

Unsere Zeit macht uns zu Zeugen einer interessanten Phase 
des uralten kulturhistorischen Schaukelspieles zwischen ExzeO und 
Reue. Nachdem ein Jahrhundert lang die gelehfien Wortführer der 
„Aufklärung“ eine Unsumme von Scharfsinn an ihr Hauptziel ver¬ 
schwendet' hatten: den Menschen den Glauben an ihre unsterb¬ 
liche immaterielle Seele und an Gott zu rauben, nachdem diese 
weltuHrfassende Sintflut von Vorträgen, Broschüren, Zeitungs¬ 
artikeln und „populären Werken“ jedes menschliche Bewußtsein 
eines immateriellen Prinzips hinweggeschwemmt zu haben schien, 
kehrt Jetzt die Woge mit voller Macht zurück, freilich bringt sic 
uns nicht auch die Tempel heil zurück, welche sie in ihren Wirbeln 
einst, mit fortgerissen, aber ihre graue Oberfläche ist besät mit 
strandenden Trümmern; was lort ging, war Glaube, was zurück¬ 
kommt, ist Mystizismus. Wer hatte vor lünzig Jahren für möglich 
gehalten, was heute alles zu Ehren kommt! Hypnotismus, Somnam¬ 
bulismus, Tdepathie, Zweites Gesicht, Spiritismus —, vor nicht 
allzu langer Zeit noch in dos Reich des Aberglaubens verwiesen, 
werden nun immer häufiger der kritisch-experimentellen Erforschung 
durch Männer wert erachtet, deren Namen in der wissenschaftlichen 
Welt von gutem Klange sind. Speziell mit spiritistischen Ex¬ 
perimenten, u. zw. im Sinne einer kritischen Untersuchung aller 
in Betracht kommenden Phänomene, haben .sich anerkannte Ge¬ 
lehrte wie William Crookes, Prof. Thury, Cesare Lombroso, 
Cromwell Varley u. a., endlich auch der Verf. des vorl, 
Buches ernstlich befaßt, welcher hier eine objektive Darstellung 
der gemachten Erfahrungen gibt. Man mag nun über den Spiri¬ 
tismus u. ä. denken, wie man will, jedenfalls ist eine kritische, 
vorurteilslose Untersuchung der Phänomene wissenschaftlich richtiger 
als ihre Ableugnung ab initio auf Grund eines vorgefaßten ür- 
teiles. Sehr schädlich lür eine legale Ancikennung der Einwand¬ 
freiheit derartiger Phänomene ist der altbekannte Umstand, daß 
sie zumeist nur im vollkommen oder doch sehr stark verdunkelten 
Raume gelingen. Vom wissenschaftlichen Standpunkte aus wäre 
dagegen kein triftiger Einwand zu erheben, denn es gibt manche 
Lebensprozesse (bei Tieren und Pflanzen), welche jenseits eines 
gewissen Maximums von Lichtschwingungen nicht mehr eintreten; 
vom praktischen Standpunkte aus aber leidet es keinen Zweifel, 
daß jener Umstand die spiritistischen Experimente zu einem geradezu 
idealen Betätigungsfeld für Schwindeleien gröbster Art macht. Dazu 
kommt noch die fatale Tatsache, daß die notwendigen Vermittler 
der Erscheinungen, die sog. Medien, neuropathisch veranlagte 
Individuen sind, welcher Veranlagung gerne eine ethische Minder¬ 
wertigkeit parallel geht, mindestens eine geiingere Widerstands¬ 
kraft gegen die so naheliegende Verleitung, ihrem persönlichen 
Ehrgeize (der Mediumität) nicht ganz Genüge leistenden Phänomenen 
durch betrügerische Kniffe nachzuhelfen. Auf mich haben übrigens 
auch die tatsächlichen Manifestationen meist einen .ähnlichen Ein¬ 
druck geinacht wie allenfalls der Versuch zweier Leute, sich über 
die ganze Breite der Donau hinweg zu unterreden und zu ver¬ 
ständigen. — Fl. gelangt vor allem zu der Schlußfolgerung, daß dem 
Menschen eine .Seele zu eigen sein müsse. Dieses trostvolle 
wissenschaftliche Ergebnis mag freundlich in -das Dunkel manches 
glaubenslosen Herzens leuchten; es mag wohl auch manchen, der 
die nebelhafte Irrlichterei des Okkultismus verurteilt, zu milderer 
Ansicht veranlassen. Der wissenschaftlich und kritisch betriebene 
Spiritismus wird uns jedenfalls npeh die Feststellung mancher 
seltsamer Tatsachen bringen, eine wissenschaftliche oder auch nur 
einwandfreie empirische Erkenntnis des Immateriellen aber wird 
auch er uns nicht vermitteln können, denn hier, an diesem dunklen 
Grenzgebiete, muß die Wissenschaft ihre zuverlässigen Beweismittel 
diesseits zurücklassen. 

Maria*Enzersdorf a. Ueb. Albert Wimmer. 


Ötterr. botan. Zeltachrlft. (Wien^ C. Gerolds Sohn.) LX, 1 u.'2. — 
(1.) Pascher, Neue Chrysomonaden aus d. Gattgen Chrysococcus, Chro- 
mulina, Uroglenopsls. ~ Frh. v. Ha nde I-M az'z etti, Revision d. balkan. 
ti. Vorderasiat. Onobrychis-Arten aus: d. Sektion Eubrychis, — Zahl? 
bruckner, Vorarbeiten zu c. FlechtenHora Dalmatiens. ^ (2.) Zach, 
Studie üb. Phagocytose in den Wurzelknöllchen d. Cycadeen. — Keißler, 
Einige be^merkensw. Flechtenparasiien aus d. Pinzgau in Salzbg. — Hoffr 
mann, Üb. d. EinRuS d. Kalkmangels auf Keimlinge v. Phaseolus vulg. 
b. Vorietzg. d. WurzeL 


Planck Prof. Dr. Max: Acht Vorlesgcn üb. theorel. Physik, geh.- an d. 
Columbia Universily in Ihe City of New York im Frühj, 1209. Mit 
5 P'fg. Lpz., S. Hirzel, 1910. gr.-8® (VII, 1S8 S.J M. 8.6(). 

*Böger Rua.: Projektive u. analyt. Schulgeometrie. Ein Lehr- u. Übgs- 
buch f. d. Oberklassen. Mit 184 Fig. Lpz., G. J. Göschen, 1910. 

(VIII, 211 S.) geb. M. S.«0. 

*-: Elemente d. Geometrie d. Lage f. d. Schulunterr. bearbeitet. 9. Aufl. 

Mit 88 Fig. Ebd., 1910. gr.-8® (IV, 45 S.) geb. M. —.90. 


Digit - GO»^ *glC 


Medizin. 

Jahresbericht Uber die Fortschritte der Lehre von den 
pathogenen Mikroorganismen, umfassend Bakterien, PHze 
und Protozoen. Unter Mitwirkung von Fachgenossen bearbeitet 
und herausg^geben von Prof. Dr. med, P. von Baumgarten 
(Tübingen) und Prof. Dr. med. F. Tan gl (Budapest). XXII. u 
XXIIf. Jahrgang, 1906, 1907. Leipzig, S. Hirzel, 1908, 1909 
gr.-8'» (XII, 964 u. XII, 940 S.) M. 33.-i- u. 32.—. 

Auch die beiden vorl. Jahrgänge dieses im AL wiederholt 
gewürdigten und empfohlenen Jahresberichtes geben in 
gleich gründlicher Weise wie alljährlich eine genaue Über¬ 
sicht über die gesamte Literatur auf dem im Titel be- 
zcichneten Gebiete. Gegenüber den früheren Bänden weisen 
die vorl., die Jahre 1906 und 1907 umspannenden Bände 

— gleichwie auch schon der Jahrgang 1905 — eine 
merkliche Verringerung der Nummernzahl auf: eine Ab¬ 
nahme der Literatur, die, wie die Herausgeber im Vorwort 
zu Band XXII bemerken, „dem Ausbau der Wissen¬ 
schaft nur zugute kommen kann. Das Eintreten einer Ebbe 
ist ja zunächst nicht zu befürchten“. Der Inhalt scheidet 
sich wieder in I. Lehrbücher, Kompendien und gesammelte 
Abhandlungen, 11. Originalabhandlungen (A. Parasitische 
Organismen, in 8 Unterabteilungen mit zusammen 123 
Kapiteln, B, Allgemeine Mikrobiologie, C. Allgemeine 
Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches^. — Allen, 
welche auf dem im Titel genauer bezeichneten Gebiete 
praktisch oder literarisch tätig sind, sei das altberühmte 
Werk wärmstens empfohlen. 

Berlin. Dr. C. Weber. 

^r. 9(ugitft: ^anbbud) bet ^aftoralmcbisia mit 
bejonborcr Scrürfiic^tiflung ber 5., öcrbefferte Slufloge, 

bearbeitet unb bercu^gegeben bon 2)r. öiibmig Äftnitamfillcr. 
Sfreiburg, Berber, 1909. gr.-S'* (XI, 572 ©.) Hß. 7.50. 

ÜB Center SuUu^/ s. J.: ^tdtutigcit im ^cclcitlcbcit. 2., 
»erme^rte u. ueibpffertc 9luflage. @bb. gr.-S" (XV, 227 ©.)2ß.3.60. 

Die beiden hier in Neuauflagen vorl. Bücher sind in diesem 
Blatte schon gelegentlich früherer Auflagen eingehend gewürdigt 
worden (bez. StÖhr s, AL X, 87, — Beßiner s. XIV, 250); der 
Herausgeber des ersteren Werkes hat insbesondere das Kapitel 
Moral und .Medizin (S. 452—521) genauer durchgearbeitet — der 
Abschnitt „Fürsorge um das geborene Kind“ (S. 484—489) ist 
darin ganz neu eingefügt —, während Beßmer die Kapitel über 
die Empfindungsslörungen und über die Störungen der Phantasie 
bedeutend erweitert und auch den Abschnitten über die Störungen 
des Gedankenablaufes, Wahnideen, Störungen in den eigentlichen 
Willensakten manches neue Material beigebracht hat. Beide Bücher 
werden, obwohl in erster Linie für den Seelsorger bestimmt, doch 
auch dem Arzt von hohem Nutzen sein. 

Wiener klln. Wechentohrlft. (Wien, VV. Braumüller.) XXllL I—6. — 
(1.) Helly, Funktionsbegriff. Energetik U. Biotik. — Glaessner u. Sin¬ 
ger, Gallensäuren aUs Abführmittel. — Bauer u. Ada Hirsch, Btr. z. 
Wesen d. VVassermannschen Reaktion (Dazu: Bemerkungen, von Grosz 
u. Volk, in Heft 3; Entgegng. zu diesen Bemerkgen, v. Bauer u. Ada 
Hirsch, in Heft 4 ; Schluflbemerkg. v. Grosz u. Volk, in Heft 5). 

V. ReuO u. Sperk, Der Einfluß d. Zuckerenlziehg. auf die Darmreiz- 
Bvmptome b. d. Ernährgsstörungen d. Säuglinge. — Schütz u. Videky, 
Zur Klärg. d. Ätiologie d. phlyktänulären Augenerkrankgen auf Grund 
V. 102 neueren Beobachtgen. — Haudek, Die Rontgendiagnose e. ab¬ 
normalen Hohlraumes Im Abdomen. — (2.) A. Wölfler. — Ehrendorfer, 
Zur Kenntnis der gleichzeitig extra- u. intrauterinen Gravidität. — Kisels- 
berg, Zur unilateralen Pylorusausschallg. — v. Hacker, Wangenplastik 
mit am Sternalrand gestieltem, gegen die Schulter verlaufendem Brusthaut- 
lappen. — Uochenegg, Gastroenterostomie od. Resektion b. Ulcus ven- 
trlcoli. — Otto, 8 Fälle v. Milzexstirpation. — Schramm, Zur Kenntnis 
der sog. Sakraltumoren. — Fraenkel, Bemerkgen zu e. Fall v. kalkulöser 
Anurie. — (8.) Schloffcr, Einiges üb. d. Vertelzgen d. Band.scheiben d. 
Kniegelenks, — Richter, Zur Klinik d. Placenla praevia. — Leiner u. 
V. VVi esner. Experimentelle Untersuchgen üb. Poliomyelitis acuta anierior. 

— Jehle u. Pincherle, Die individuelle Koliflora im Kindesaiter. — 
Rode 11a, Studien Qb. DarmfauLnis. — v. Zeynek, Zur Gcsch. d. Tltermo- 
penetration. — (4.) Rollett, Üb. Dilatation des Sinus coronarius cordis 
b. Stenose d. linken Herzostiums. — Perutz, Zur Ätiologie der Hydroa 
aestivalis. — v. Reuß, Ob, alimentäre Sacchnrosurie b. darmkranken 
Säuglingen. — Halban, Kongenitale Backenniere u, Gravidität, — Neu¬ 
gebauer. Ober Ergebnisse einer zus.gesetzten Quecksilber-Arsazetiii- 
Chinintherapie b. Syphilis. — Wittek, Zur Behdtg. der post-pollom^'clit. 
schlaffen Lähmungen. — v. Frisch, Ein Fall v. doppelseit., isolierter 
Luxation des Os luoatum. — (6.) Schick, Exspiratortsches Keuchen als 
Symptom d. Lungendrüsentuberkulose im i. Lebensjahre. (Friedjung. 
Bemerkungen dazu, in Heft 6.) — S1 uka, Ob. Röntgenbefunde b. tuberkul. 


jjigii'^l fr:! 1 

-Fv NCE^ON UNI /EP.'F'^' 







189 


Nk. 6. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


190 


Kindern mit exspirator. Keuchen. '— Sperk, Zur klin. Bedeutg. d. Fazialis- 
phänomens im Kindesalter. — Herz. Zur Symptomatologie d. zerebralen 
Arteriosklerose. — Kiraiyfi. Zur Frage d. Zus.hanges zw. Wassermann¬ 
scher Reaktion u. aniiluet. ßehdlg. — Vve i n 1 ander, Zur Symptorr\ntQjo^ie 
u. Therapie d. sekundären Speicheldrüsenentzündg. — Eitner, Ub. eine 
neue Art v. Kaustik. — Titinger, Kin selbsthaltender Ringspatel b. Blasen- 
operationeo. — (f^^^hvostek, Diagnose u. Therapie d. Morbus Basedowii. 
— OppdnAeim, Btr. g. Frage d; BeeinBussg. d. elast. Gewebes durch 
Tuberkulose. — Poenaru. i.ln neues Verfahren b. Anästhesien durch 
Rachistovainisieruog. ^77 . Eisen berg, Schmerzlinderg. b. normalen Ent¬ 
bindungen. — Jellinek, Kasuist. Btr. z. Elektropathologie. 

Gross roed. Dr.Otto: Üb. psychopath. Minderwertigkten. VVien, W.Brau- 
mQller, 1909. gr.-80 (V, 198 S.) M. 3.—. 

'Ressel Red. WiTh.: Das Impfgeschäft als starrstes Dogma d. mod. ortho¬ 
doxen Medizin! Hichtigstellg. falscher n. gefälschter zunftwissensch. 
Oberliefergeo. Zugleich u. hauptsächlich e. Weckruf an Dtschlds Zeitgs- 
Redaktcure. <Separatabdr. aus Nr. S d. „Itnpfjgegners** 1909.) Dresden, 
Verlag d. Impfgegner-Vereins (Albrechtstr.Sft), 1910. 8« (80b.) M. —.»0. 


Schöne Literatur. 

S I) <* n ^ 0 t 92o»eIIe. 

Hutorifiertc Ubetjeguna Bon g. o. Barmen, eiiigeleitet biiv^ 
eine tiierarijib.bioaraBbilt^e ©fijäf- SJlit bem ©ilbni« beä 8erf. 
. (ginfiebein, Beitiigec & ffo., 1910. 8» (XII, 344 ®.) geb. SOI. 4.—. 

Wie in „Schwester Alexandrine“ (vgl. AL XVII, S. 442) 
erzählt der beliebte französische Romancier, der mit seinem wahren 
Namen Comte de Lagreze heißt, auch hier von den Schicksalen 
einer Klosterfrau, die durch die Staatsgewalt gezwungen wird, ihr 
Ordensgewand abzulegen. Die Freuden der Well, vor denen sie 
einst hinter die schützenden Klostermaucrn llüchtele, drohen der 
noch jungen Nonne zu Gefahren für die Seele zu werden und sie 
an ihren hohen Pflichten und Zielen irre zu machen; doch das 
Beispiel ihrer gewesenen Oberin, die ihr heiligmiißiges Leben auch 
in der Welt bis zum letzten Atemzuge fortzusetzen weiß, bringt 
der Schwankenden Rettung. — Die warme Freude des Verf. an allem 
Reinen und Edlen, sein Zorn gegen alles Niedrige und Ungerechte 
finden in diesem Buche schönen Ausdruck und machen cs im Verein 
mit der Welt- und Menschenkenntnis Ch.s, der geschickt aufgebauten 
Haupthandlung und den abwech.slungsreichen Episoden zu einer 
ebenso interessanten wie fördernden Lektüre. Die Übersetzung ist 
leider etwas ungleich ausgefallen: nach vielen Seiten natürlich 
dahinfließender Schilderung stößt man plötzlich auf erschreckende 
Härten im Dialog, z. B, auf das in manchen Fällen geradezu an 
den Nerven reißende Unglückswort „derselbe“. — Die der Novelle 
vorangeslellte literarisch-biographische Skizze von Franz v. Matt 
zeigt dem Leser in willkommener Weise das Gesamtschaffen Ch.s, 
der in einem Briefe von sich selbst sagen durfte: „Nur von der 
inneren Befriedigung will ich reden, die mir der Gedanke verleiht, 
daß in meinen Büchern sich keine Zeile findet, welche Unheil stiften 
könnte, und daß mein schwaches Bestreben immer dahin zielte, 
Religion und Vaterlandsliebe, die guten Sitten und das französische 
Geistesleben zu verherrlichen,“ W. 

I. Kyber Manfred: Nordische Geschichten. Riga, Jonck & 
Poliewsky, 1909. 8“ (VI, 141 S.) M. 3.—. 

II. @ t 0 n a Sßlaiia; (Set 9lo6ettf(^tei. Komoii einet Scbeibuiig. 
»etlin, ®iager. 8» (320 @) 3K. 2.—. 

I. Eine Reihe gemütstiefer Erzählungen und Stimmungsbilder 
voll feiner Empfindung. Eigenartige Menschen führt Kyber vor, 
weit entfernt von schablonenhaften Romanflguren und Alltagsnaturcn, 
Persönlichkeiten, die sich durch eine oft fast seltsame, weltfremde 
Innerlichkeit charakterisieren, wie auch der gesamte Inhalt des 
Buches vorwiegend nach der psychologischen Seite hin entwickelt 
ist. Auch ohne den Titel würde man nach der ganzen Art der 
Darstellung keinen Augenblick schwanken, dem Werke seinen Platz 
in der nordischen Literatur anzuweisen, die dadurch um ein lesens- 
»■ertes Erzeugnis bereichert wird. 

II. Gemütstief und eigenartig möchte auch Stonas Herzens¬ 
und Scheidungsroman gerne sein, was ihm aber leider nicht recht 
gelingen will. Die Heldin der Erzählung gehört zu der sattsam aus¬ 
geschroteten Gilde der „unverstandenen Frau“, ver- und entlieht 
sich mit erstaunlicher Schnelligkeit, ohne einem die Überzeugung 
beizubringen, daß dies gerade notwendig sei, und ist eine jener 
unangenehmen Frauen, die ihren Mann betrügen und sich noch 
etwas daraul einbilden. Die Charaktere der handelnden Personen 
sind sprunghaften, logisch nicht begründeten Wandlungen unter¬ 
worfen, keiner weiß eigentlich recht, was er will; besonders die 
männlichen Hauptfiguren sind recht arme Teufel. Auch hat der 
Roman stellenweise Anfälle von Sentimentalität und gelinder Über¬ 
spanntheit und sagt uns im ganzen nichts Neues. 

.M.-Ostrau, Anton Brentano. 


Digit GO' 'glc 


Dtultoher Hauitehats. (Regensbe., F. Pustet.) XXXVI, 7—H. — (7.) 
de Poiseux, Der Maler Gabriel. — Scharlau. Eine soziale Frau. — 
Hackmann, Arduenna silva. — Erziehgs- u. Aufsichtspflicht. — Doering, 
Damenmoden vor 100 Jahren. — Mauke, Das Orchester. — SvenHedin, 
Ein Räuberhauplmann in Tibet. — Frank, Der Nährwert d. Fische. — 
Denk, Eine Blitztour auf die Frau Hitt. — Erb.er, Schweifsterne. — 
Hahn, Der hausl. Herd. — (8.) Dadone, Die hOlz. Schere. — Wich- 
m&nn, Der Hut u. s. Geschichte. — Fern, Vater Dünnes Herberge. — 
Paul, Uns. Hände als Krankheitsüberträger. — Kuhnigk, Eine Sommer¬ 
fahrt nach Rußland. — Müller, Der Einfluß d. Gestirne auf d. Erdkörper, 
das Leben u. d.'Kultur. — Dennerlein, Vom Anfänge d. LuftschiffaW. 

— Der Vogelschnabel. — Arnold, Vornehmer Nebenerwerb. — (9.) Pflugk, 
Lichtmeß. — .A’. v. Ruville. — Winter, Die Entvölkerung Frkrehs. — 
Leppin, Der junge Dichter. — Rama, Spitzenmoden in früheren Jhdten. 

— vVaihel, Mod. Buchkunst. — Steierer, Eine verkannte Wohltat d. 
Bergsteigens. — Paul, Der Diebesmarkt in St. Petersbitrg. — ( 10 .) Noel- 
dichen, Der Bekehrte. — K. Pustet f- — Tanner, Urgroßonkels Poesie¬ 
album. — Am .Michelspützchen. — Straßenkinderleben a. d. Themse. — 
Artbauer, Am weißen Nil. — Peary in Lebensgefahr. — v. Schultze, 
Von Venedig nach Chioggia. — Paul, Gehirnpnege. — Terburg-Armi- 
nius, Merkwürd. Zahienverbindgen. — (11.) Benson, Der Herr d. Welt. 

— Riesch, Katharina v. Siena u. ihre Zeit. — Paul, Verkannte Lebers¬ 
geheimnisse. — Arnold, Polizeihunde. —< Hoehe, Nervosität b. d. Kindern. 

— Kabel, Die Zauberkraft d. Schlangenblicks. — Wurm, Das Erwachen 
d. relig. Gefühls in d. Kunst. — Brey, Die graue Stunde. — Walter, 
Unheiml. Justiz. — Volkstüml. Pflanzennamenä — ( 18 .) Pauli, Oie Radetzky- 
pistote. — Tanner, Allerlei Testamente. — Killermann, Die sog. ^Ma- 
donna m. d. WickenblQie“. — v. Rawltz, „Zwangsvollstreckg.“ — Paul, 
Schlafmangel u. Gesundheit. — Levering^ Die neue Pfarrkirche in Parten¬ 
kirchen. — Hoerner, Zur Gesch. d. Goldes. — Ganter, Die Irrenanstalt 
einst u. jetzt. — Huber, Bettina v. Arnim. 

Reciame Unlvereum. (Lpx., Ph. Reclam jr.) XXVI, 7—18. — (7.) 
Ellen Key. — Wilda, Konsul Godars Kinder. — Bierraann, Die Kunst 
d. Mode. — Boree, Die Komische Alte d. dtschen Bühne. — Busse, 
Trugdolden. — Knauer, Drachen u. Basilisken v. heute. — Stauff, 
Humor u. Satire v. heute. — (8.) H. Bahr. — Hörstel, Eine etrusk. Toten- 
stadt. — v. Molo, Ein Testament. — Sofer, Totenkultus. — Daudet, 
Die Frau d. Botschafters. — (9.) Eugen Urban. — Hennig, Die dtsche 
Saurier-Expedition.— Siebe, And.Kaisers Grab.— Malten, Künstliche 
Augen. — Groller, Die Wiener „Concordia“. — ( 10 : Berlin.) Oberbürger¬ 
meister Kirschner. — Land, O du mein Berlin! — Dernburg, Der Kaiser 
u. seine Berliner. — Hyan, V'erwandte Seelen. — Edel, Das elegante 
Berlin. — Pietsch, Beri. Theater einst u. jetzt. — Nowak, DieBerl. 
Straße. — Ostwald, Weltstadtkinder. — D51sche, Die landschaftl. Um- 
gebg. Berlins. — v. Zobeltitz, Aus d. alten Berl. Kadettenkorps. — 
Blumenthal, Von d. Berl. GeselUgkt. — Osborn, Kunstleben in Alt- 
u. Neu-Berlin. — Keben, Berl. Polizeiarbeit. — Wille, Berl. Volkstum. 

— Jolles, Der Goldstrom Berlins. — (ll.) Hzgin Sophie v. Hohenberg. — 
Grothe, Die Euphrat- u. Tigris-Gebiete u. ihre Zukft. — Bon hoff, Die 
Kinder v. St. Cölestin. — Neumann, Neues vom alten W. Busch. — 
08.) H. Kaulbach. — Rapsilber, Südital. Krippen. — Warnken, Drei 
Einsame. — Bachmann, Ute Mistel. — Riemann, W. Grimm als Kinder¬ 
freund. — (13.) Leopold II. V. Belgien. — Marshall, Der Kuß ln d. mod. 
Bildhauerei. — Damm, Die ohne Weihnacht sind. — Koebner, Theater¬ 
leben in Amerika.— Zschenderleio, Eine Besteigg. d. Pik v. Teneriffa. 

— Fuld, Das neue Strafgesetzbuch. — (14.) Clara Ziegler. — Koch, 
Hochzeit.sfeiern bei den afrikan. Negern. — Malten, Äusgeglilten. — 
Schultze, Eine Eisenbahn übers Meer. — Resa, Die Ne^jahrshasan. — 
(15.) Emmerich, Die künstler. Photo^aphie. — Aphleitner, Winter 
auf d. Stilfseijoch. — Wahlenberg, Die Isoliergskur. — (16.) Aifr. v. 
Berger. — Eberts, Talsperren. — Jacobi, Protozoen als Krankhtserreger. 

— (17.) Coerke, Das Tal d. Todes. — Wark, Von Kerzen u. ollen 
Leuchtern. — Roda Roda, Frau Tarnotzys Hut. — Ludwig, E. M. Arndt. 

— (18.) R. Lindau. — Herzog, Der getreue Eckardl. — Groller, Eine 
Stadt der Geisteskranken. — Boree, Zur Entwickle, d. Regie. — Duncker, 

Der Weise. — Dittmar, Von d. Heilkraft d. Lichts. _ 

Dar Haid v. Olang. Ein Schaustück aus d. Tiroler Freiheitskriegen 

nach e. Erzählg. in Wahrheit u. Dichtg. in 4 Aufz. v. Verf. des 
*Schwabenbüble“. Innsbr., Wagner, 1909. gr.-8® (64 S.} K 1.—. 
Böhtlingk Arthur: Napoleon. Ein Drama. Lpz., Xenien-Verlag, 1909. 
kl.-8o (V, 162 S.) M. 2.—. 

Ammon M.: Das Ei d. Kolumbus. Sozialer Roman. 1 .—6. Taus. Lpz., 
Zeitbilder-Verlag, 1909. 8« (VH, 438 S. m. e. Taf.) M. 8.60. 

*Lindau Paul: Ausflüge ins Kriminalistische. Münch., A. Langen. 8^ 
(878 S. m. Portr.) M. 3.—. * 

*Braun Lily: Memoiren e. Sozialistin. Lehrjahre. Roman. 4.-6. Taus. 
Ebd. 8« (III, 657 S.) M. 6 —. 

♦Thoma Ludw.: Moral. Komödie InSAkten. 13.Taus. Ebd. 8*’(175S.)2M. 
*Ewal(l Carl: Mein großes Mädel. Erzählg. Berecht. Übersetzg. v. Her¬ 
mann Kiy. Ebd., 1905. 8® (VI, 146 S.) M. 8.—. 

*-: Mein kleiner Junge. Berecht. Übersetzg. v. Helene Kauders. Ebd. 

8« (172 S.) M. 2.—. 

♦Bessemer Hermann: Mondnacht in Amalfi. Novelle. Ebd., 1909. 8* 
(109 S.) xM. 1.50. 

*Köster Adf.: Die 10 Schornsteine. Erzählgen. Ebd. 8® (868 S.) M. 3.60. 
*Prevost Marcel: Fianzösinnen. Novellen. Einzig berecht. Übersetze. 

aus d. Französ. v. F. Gräfin zuRcvenllow. 4. Taus. Ebd. 8®(229 S.) 8 M. 
*Matosch Dr. Anton: Gedichte in oberösterr. Mundart. Linz, J. Wimmer 
in Komm., 1910. 8® (168 S. m. Portr.) geb. M. 8.50. 

•Schirokauer Alfr.: Die graue Macht. Roman. Berl., F. Fontane & Co. 
8» (Hl, 880 S.) M. 8.50. 

•Niedlich Dr. Joachim Kurd: „Von Sonnenaufgang“. Auslese israelit. 
Poesie. Ins Dtsche übertragen. Lpz., Verlag ?. Lit., Kunst u. Musik 
(Dresden, R. Kraut), 1908. kl.-8® (63 S.) M. 1 .—. 

•Kleist Hnr. v.: Samt!. Werke u. Briefe in 6 Bden. Hrsgg. v. Wilh. 
Herzog. JII. Bd. (1910) u. IV. Bd. (1909). Lpz., Insel-Verlag. 8« (III, 
581 u. 111, 407 S.) 

Papperitz Gg.: ln d. Dämmerg. Gedichte. 8. verm. Aufl. Münch., Hs. 

Sachs-V^crlae, 1910. 8® (VII, 188 S.) geb. M. 8.—. 

•Pego Marie: Die reines Herzens sind. Roman. Berl., Verlag d. Frauen- 
Rundschau, Schweizer & Co. 8® (152 S.) geb. M. 2.—. 

Diese Nummer enthält als Beilage ein Bücherverzeichnis 
der Verlagsbuchhandlung J. H. ED. HEITZ (Heitz A Mün¬ 
del)« Straßburg, Möllerstraße 16. 


'■J ' I 






191 


Nr. 0. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


192 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien 1., Wollzeile 33. 


Alexander Baumgartner S. J. 

Die Stellung der deutschen Katho¬ 
liken zur neueren Literotur. 

1.—5. Taus. gi-.-8o (VIII u. 86 S.) M. 1.—. 

Zur Klärung und Beilegung des Literaturstreites, der seit 
längerer Zeit die deutschen Katholiken entzweit, dürfte nichts ge¬ 
eigneter sein, als die soeben erschienene Schrift. Sie besteht aus 
Aufsätzen, welche der bekannte Literaturhistoriker P. Baumgartner 
im letzten Halbjahr in den „Stimmen aus Maria-Laach“ erscheinen 
ließ. Ein kurzes V'orwort erklärt ihre Veranlassung, ein gedrängtes 
Nachwort zieht die wichtigsten praktischen Folgerungen. 


Bilcber zu ermäDigtem Preis 

Der Hardaraoba Varlagf hat für eine Anzahl älterer Verlags¬ 
werke eine Preisermäfiigung eintreten lassen, die vom 1. März 
1910 bis 30. Juni 1911 gütig ist. Die Kataloge: :: 

Verzeichnis im Preise ermäßigter Werke 

I: Theologie - Philosophie - Musik • ZeHschrlften. 

II; Pädagogik und Lebensweisheit - Sozial- uid 
Staatswissenechaft - Geschichte - Kunst und 
Archäologie • Literatur - Sprachwissenschaft • 

Länder- und Völkerkunde - Naturwissenschaften 

sind von jeder Buchhandlung koatenloa erhältlich. Von den 
in diesen Verzeichnissen aufgeführten Werken ist je nur eine 
beschränkte Anzahl zur Abgabe zum ermäßigten Preis bestimmt. 

Den Interessenten empfiehlt es sich daher, ihre 
:: :: Bestellung sofort aufzugeben. :: 

Günstige Gelegenheit zur Ergänzung von Bibliotheken. 


Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn. 

Nene Erscheinnngfen. 

Prumbs, Ant., Die Stellung des Trienter Kon¬ 
zils zu der Frage nach dem Wesen der 
helligmachenden Gnade. Eine dogmengeschicht¬ 
liche Abhandlung. (Forschungen zur christlichen Literatur- 
und Dogmengeschichte IX. 4. Hell.) 136 S. gr.-8“ br. M. 4.—. 

Staab, Dr, Karl, Die Gottesbeweise ln der 
katholischen deutschen Literatur von 
1850 - 1900 . Ein Beitrag zur Geschichte der Philosophie 
im 19. Jahrhundert. (Studien zur Philosophie und 
Religion. Herausg. von Dr. R. Stölzle. V. Heft.) 300 S. 
gr.-S" br. M. 3.80. 

Schneider Dr. Wilh., J Bischof von Paderborn, 

Göttliche Weltordnung und religionslose 

Sittlichkeit, zeitgemäße Erörterungen. Zweite, durch- 
geseh. Aufl. Mit kirchl, Druckerlaubnis. 619 S. gr.-8*^ 
br. M. 11.—, geb. M. 13.“. 
ln diesem hervorragenden Werke des verstorbenen gelehrten 
Bischofes sind sämtliche auf religionslose Moral abzielende Denk¬ 
richtungen, Bestrebungen und Gründungen der Neuzeit zur Darstellung 
gebracht. 

Vatikanische Quellen zur Geschichte der 
päpstlichen Hof- und Finanzverwaltung 
1316 - 1378 . In Verbindung mit ihrem historischen 
Institut zu Rom herausgegeben von der Görresgesellschaft.' 

I. Band: Die Einnahmen der apostolischen 
Kammer unter Johann XXII. (Darstellung. — 
Quellen). Herausgegeben von Dr. E. Goeller. XVI u. 
916 S. Lex.-8<> br. M, 34.—. 

Acht und Bann im Reichsrecht des Mittel¬ 
alters. Von Dr. Ed. Eichmann, Prof. a. d. deutschen 
Universität Prag. 176 S. gr.-8* br. M. 4.40. 

Bildet das 6. Heft der Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft, 
Sektion für Rechts- und Sozialwissenschaft. 


Das Seelen- nnd gemfitvollste aller Hauslnstrumente; 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

niutrtarte Fnoht-Kataloa« (ratl«. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FÜLDA. 



B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität; Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäSige Teilzehlungena 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerel und Hof-Verlags* 
Buchhandlung CARL FROMME In Wien II »Glockengasse2. 


^ Soeben erschienen; H 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

Von Christiane Gräfin Thun-Salm 
2. Auflage 

246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert 
K 4.20, elegant gebunden K 5.40 
Inhalt: 

Oer neue Hauslehrer — Neoh zwölf Jahren ~ 

Ex’lenz 6raf Moor—Der alte DIplomet — Des 
Revier — Die Ferienreise — Zwei Oulden und 
eine Sonne — DerQuBelhupfSr.Ourohlauoht 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sowie direkt von 
der Verlagshandlung. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke | 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Holbuchhändler 

Wlerm, Oratoen 

bei der PeeteSule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen | 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Bucbdruckerol und Mof-Verlags-Bucbhandlung CARL FROMME ln Wien. 


Dlü 


Go gle 


Original from 

PRINCETON ur; 



























Nr. 7. 


Wien, 15. Aprii. 1910 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
QDd Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr, Frans 
ScbnSrer» Wien-Klostemeuburg, 
Martinstrafe 16. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem.Literatur- 
blattesc, Wien II., Glockengasse 9. 
sowie von jeder Buchhandlung. 

VI8U8 DER K. ü. K, HOP-BÜCHMUCKEEII DKD HOF-yEElAßS-BÜCEHAniüSG CARL EROWE IH WIEH IL, SLOCKEKGASSE 2. 


HERADSGEGEBEH DDECH DIE ÜSTEREEICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

DS: an O H Ü XC IS R. 


Ertcheim ara 16, und leUten jedes Monats. — I>cr Bezugspreis betragt ganzjährig S 15.— (M. 12.60), für Mitglieder der Lco-Gesellschaft ganzjährig k 10.-. 

Inserate werden mit 30 A (25 Pf.) fCr die zweigespaltene Nonpareillezeüe berechnet. 


INHALT. 

AllRecncInvUaenschafttlches. Blbllotheks- 
iseaen. Sammelvarke. 

Jahrbuch der Bücherpreise. III. Jahrgang. 

(Dr. E. Hildebrand, München.) (128.) 
Sdicoebcr O.: $ie G^etlung bec Xoftortofixke on 
ben Unioerfitötcn £eitt[(^lanbd. (191.) 

Theologie. 

Daniels Aug.: Quellenbeiträge und Untersuchun¬ 
gen zur Geschichte der Gottesbeweise im 
1 *. Jahrhundert. (Univ.-Prof. Dr. G. Rein¬ 
hold, Wien.) (196.) 

3iifimer»ann O.: Dad ^ottrdbeburfnid. (Msgr. 

Dr. Paul Baron de Mathies, Rom.) (19K.) 
Zillmann ^citi: 3efud bcc STienitbenjobn. (Privat- 
dezent Subrektor Dr. Th. Innitzcr, Wien.) 
(199.) 

$aitl: drütbentum unb .^fubciitum im 
lebten ^abebunbect Dot (SbrtftuS. (Ders.) (199.) 
ttaltppc (£b-: $ei beil. $aulu0 unb bcc nrirtlicbc 
Staat. (Ders.) (199.) 

König Ed.: Pri^hetenideal, Judentum, Christen¬ 
tum. (Univ.-Pro!. Dr. Jos. Rieber, Prag.)(200.) 

-: Hebräisches und .iramäisches W’örterbuch 

zum Allen Testament. 1. (Univ.-Prof. Dr. Joh. 
Dölier. Wien.) (800.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Die \'orsokratiker. Hrsg, von W. Nestle. 

tPrivaidozent Dr. Kr. Strunz, Wien.) (202.) 
liornich R.: Erstes Jahrbuch des Vereins für 
christliche Erziehungswissenschaft. (Rektor 
Br. Clemcnz, Liegnitz.) (202.) 
liaalfeu $c.: dü^tlinien bet iüitgftcit ^eterguiiQ im 
boberrn Stbultntjen 2)cutlcblanb«. (Ders.j ( 202 .) 

-: X?a« beut(cbe vtlbungOmrfen in feinet 

lieben (Sntwidlung. (Ders.) (S02.) 
ketcc 'S- X.: ^ebt mit gtoge Stebonfen! (Univ.- 
Prof. Dr. A. Michelitsch, Graz.) (203.) 
^U(b 9.: Xob ober Beben. (Ders.) ( 208 .) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Kegestapontiticum romanorum, ed.P. Fr. Kehr. 
Italia pontificia. III. (Msgr. Dr. Paul M. B a u m- 
garten, Rom.) (204.) 

Segur-Cabanac Comle Victor de: Histoire de 
la maison de Segur des son origine 676. 
(Otto Forst, Wien.) (204.) 


Beemelmans W.: Die Verfassung und Ver¬ 
waltung der Stadt Ensisheim im 16. Jahr¬ 
hundert. (h.) (205.) 

Philipp A.: August der Starke und die prag¬ 
matische Sanktion. (K.) (206.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

ßernardakisGr.: As^txov SQ(jt7]VSvrt.xöv rör 
(vSo^otartov *EXXijv(ov noirjTwv xal <fvy- 
yQatp^av. (Dr. Jos. Bick, A.ssislent an der 
k. k. llofbibliolhek, Wien.) (207.) 

C. Plinii Secundi Naturalis hisloriae libri 
XXXVII, ed. C. Mayhoff. I. (Univ.-Prof. Dr. 
H. Schenkl, Graz.) (207.) 

Beck J. W.: Ekkehards waliharius. (Hofrai 
Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbach, Graz.) 
(808.) 

PoscherRob.: A. Marvclls poetische Werke. 

(Privatdozent Dr. R. Dy bosk i, Krakau.) ( 208 .) 
J agi l‘-F estsch r ift. Zbornik u slavu Valr. 
Jagiöa. (Univ.-Prof. Dr. W. V'on d ra k, Wien.) 
(209.) 

^enje 3 of.: XtutfebeS Cefebueb- I- H. (210) 

Kunstwissenschaft. 

d'Essling Prince: Etudes sur I’art de la gra- 
vure sur bois a Venise. I, 2. II. (Dr. Hanns 
Bohatta, Skriptor an der k. k, Universitäts¬ 
bibliothek, Wien.) (211.) 

üUlfiR^etberg C.: 3aöan4 Jfitnft. (Hofrat Prof. Dr. 

Jos. Neuwirth, Wien.) (212.) 

PerzyÄski Fr.: Korin und seine Zeit. (Ders.) 
( 212 .) 

Mi cholitsch Ad.: Die Lotosblume. (Ders.) (212.) 

Erd- und V51kerkunde. 

i^inbtr ßof.: ^eimatsfunbe be4 Sllacfteb 6cbamec4 
in ^öbnttii. (Oberrealschuldirektor Dr. G. 
Juritsch, Filsen.) (213.) 

Engelhardt Rod. v.: Skizzen aus Spanten und 
Paris. (K. u. k. Fregattenkapitän Alfr. Frh. 
V. Kuudelka, dz. Beirut.) (21S.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

9B a i b 6igm.: ^auDtfragen bcccbciftliibtn (SfefeQfcbaft#* 
»oifyenftboft. (H. Brentano, Wien.) (214.) 

Tre i tz Jak.: Der moderne Gewerkschaftsgedanke 
vom Standpunkt der Vernunft und Moral. 
(Dr. O. Schilling, Repetent am k. Wilhelms- 
stifl, Tübingen.) (215.) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Laden bürg A.: Vorträge über die Entwlcklungs- 

g eschichte der Chemie von Lavoisler bis zur 
egenwart. (Privatdozent Dr. Fr. Strunz, 
Wien.) (215.) 

Rey Abel: Die Theorie der Physik bei den mo¬ 
dernen Physikern. (Al. Müller, Bonn.) (215.) 

Medizin. 

XtdmmcT 9.: &ybiiotiSmu4 unb ^uggeftion. (Univ.- 
Prof. Dr. Alex. Pilcz, Wien.) (216.) 

Militärwissenschaften. 

Krieg gegen die französische Revolution 1792 
bis 1797. Bearbeitet in der kriegsgeschichl- 
lichen Abteilung des k. u. k. Kriegsarchives. 
1. II. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, 
Wien.) (217.) 

Schöne Literatur. 

€ t f d; tu i n .fianS: €tuboi4 tKdjtunbDietjiger. üfrjäbhtng. 
(Ur. wi.) (219.) 

-: öoBI. Sttcl (STjflblitngen. (Dr. Wi.) (819.) 

fit.: (StinncTungen unb Staäbluugeit. (J. 
A d.am, Wien.) (219.) 

IBog IRi^oibd^unge. {Homan. (Dr. A. Lohr, 

Kronach.) (220.) 

^ilbtanbt tSb.: Xämoneti unb anbere ^efdiicbten. 
(Ders.) (820.) 

IfUT} dfolbe: Bebendfluten. 92onenen. (Ders.) (220.) 
Salten f^elic: ftünftlctfrauen. 9in Bblivd Keiner 
Jlsinonc. (Ders.) (820.) 

SBreb e ^tft t^friebneb: 6ooe? fleue 92oDelIen. (Ders.) 
(820.) 

Qlin|tcb R-: 9efd)lc^te einet ftiQen $tau. (Ella 
Triebnigg. Wien.) (220.) 

3d)oebb^I(ta: Xad^eibd)en.IKoman. (Dies.)(820.) 
.^sblftlb Xoia: ^ie fle übet bie 9ibe geben. (Dies.) 

i220.) 

fRaffom : Xle beet ®entälbe beb Sippd XuIIian. 
(Dies.) (220.) 

^eijeemanb ^emt.: ©dianbe. dbrsäblundtn- (Prof. 

A. Brentano, M.-Ostrau.) (821.) 

Settel t C'ellab unb 9tom im Spiegel beutftber 
f)i(btung. ( 22 t.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschritten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Oie mit* ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen, Sammelwerke. 

Jahrbuch der BUcherpreise. Alphabetische Zusammenstellung 
der wichtigsten auf den europäischen Auktionen (mit Ausschluß 
der englischen) verkauften Bücher mit den erzielten Preisen, be¬ 
arbeitet von (i. Beck. III. Jahrgang: 1908. Leipzig, 0. Harrasso- 
wit 2 , 1909. 8» (X, 325 S.) geb. M. 10.—. 

Nachdem die beiden früheren Jahrgänge dieses Unter¬ 
nehmens im AL eingehend besprochen worden sind (XVI, 
545 f. und XVII, 545 f.), kann sich Ref. hier darauf be¬ 
schränken, das Erscheinen des neuen Bandes dieses für 
Bibliothekare, Bücherliebhaber, Buchhändler und Antiquare, 
aber auch für Kulturhistoriker und Sozialökonomen wert¬ 
vollen Buches zu registrieren. Im Umfang ist der neue 
Jahrgang etwas geringer ausgefallen als der vorige, nicht 
aber inhaltlich; die Seitenersparnis ergibt sich hauptsäch¬ 


lich aus einer günstigeren Druckanordnung und daraus, 
dafl Bücher mit geringen Verkaufspreisen, wenn die Be¬ 
träge nur unwesentliche Schwankungen gegen bereits 
früher gebrachte Notierungen aufweisen, nicht wieder auf¬ 
genommen wurden. Im übrigen gilt die warme Empfeh¬ 
lung, die den früheren Bänden mit auf den Weg gegeben 
wurde, in vollem Umfange auch für diesen Jahrgang. 

München. Dr. E. Hildebrand. 


Schcoebec Otto, ©eltdär bet Uittber(ität IRoftod: ®ie @r. 
teiinng bet Sioftottniitbe an ben Unibecfitäien CDeutfcb- 
lanbd. äßit Scftabbrud bet amtlithen ©agungen. $atlc a. b. ©., 
IBucti^anblung beä SBaiJen^aufeä, 1908. gr.-S“ (366 @.) SU. 4.50. 

Das Werk sollte besser heißen: „Die Promotionssatzungen 
der Universitäten Deutschlands, mit Einleitung“, denn der im Titel¬ 
zusatz angegebene „Textabdruck der amtlichen Satzungen“ füllt, 
die 8 Registerseiten abgerechnet, von 348 Tcxtsciten über 300. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 








195 


Nh. 7, _ Allgemkines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


196 


während die restlichen 48 S. sich auf die vier Fakultäten derart 
verteilen, daß dem Abdruck der betreffenden Promotionssatzungen 
der verschiedenen rcichsdeutschen Universitäten je eine Notiz 
„Grundsätze für die Erwerbung des theologischen (juristischen, 
medizinischen, philosophischen) Doktorgrades“ und je zwei Über¬ 
sichtstafeln über „die Erfordernisse hierfür“ und über die vollzogenen 
Promotionen in den bez. Fakultäten vorangestellt sind. Der Hrsg, 
hat diese Einteilung nach Fakultäten aus dem praktischen Grunde 
gewählt, daß — da jeder Teil separat käuflich ist — die Interessenten 
nur den sie näher betreffenden Abschnitt (Fakultät) zu beziehen 
brauchen. Vielleicht hätte es sich bei den innigen Beziehungen, 
die zwischen dem Universilätsstudium in Deutschland und jenem 
in Österreich bestehen, empfohlen, in einem Anhang auch die 
österreichische (für alle Universitäten gleichlautende) Promotions¬ 
ordnung aufzunehmen. — Die Studiendauer beträgt in Deutschland 
an elf evangelisch-theologischen Fakultäten 3 Jahre, an zweien 4, an 
einer 5 Jahre, — an den katholisch-theologischen beträgt sic nur in 
Breslau 3, an vier Fakultäten 4, an zweien 6 Jahre. — Ein inter¬ 
essantes Detail ergibt sich aus der „Übersicht über die vollzogenen 
Promotionen in den theologischen Fakultäten an den Universitäten 
Deutschlands“ (S. 15); danach haben in dem gleichen (einjährigen) 
Zeitraum an den 17 evangelisch-theologischen Fakultäten ins¬ 
gesamt 14, an den 8 katholisch-theologischen Fakultäten da¬ 
gegen 25 Promotionen stattgefunden. 

Die Kultur. (Hrsgg. v. d. Leo-Gese 11 sclial'l, Wien.) X, 2. — 
Jos. Alex. Erh. v. Helfen f- — Tomek, Leo XIII. ln d. Geschichte. •— 
VVillmnnn, Die Slellg. d. Enzyklika Aeterni palris zu d. philosoph. Zeil- 
bestrebgen. — Schindler, Leo XI11., d. soziale Papst. — Frh. v. He 1 fert, 
Die Helfen. — Hillner, Abendgeläut. — Graf Vay v.\'aja, Die Römer 
in Afrika. — Seyß-Inquart, Fruhlingswunder. — Röslcr, Die neue 
Evangeliumspredigi des hl. Klemens Maria Hofbnuer. — Hildebrand, 
Das bpielgrafenamt in NiederÖ.slcrreich. — Thu mscr, Religions- od. Sloral- 
unierr. an d. Mittelschule? — Schwiedland, Der Unternehmer u. die 
Unternehmgsformen. — Krciin v. Künsberg, Himmelsbolen. •— Rci nhold. 
Die Konver.slon des Prof. Alb. v. Ruville. — Weingartner, Stimmung. 

— Wimmer, Die Schönheit im Reiche d. Natur. — Kretin v. Berger, 
Die Geschichte e. Wanderschaft. — Oehl, Brautschaft. — Frauenbilder: 
Brentanos „Amalie Fürstin v. Gallilzin“. — Aus Zeitschriften. 

WIesentehaftl. Bell. z. Germania. (Berlin.) 1—12. — (1.) Wi t z e 1, 
per babylon. Aberglaube. — (2.) Zimmermann, Zur Gesch. Brasiliens 
im 17. Jndt. — Jäger, Die dlschen Ortsnamen auf -heim. -- (8, 4.) Sn- 
wicki, Christus u. Buddh.a. — (ö.) Wurm, Das Papsttum b. Forischreiien 
d. Gl.iubensspaUung. — Jöris, v. Dom.'tszewskis Gesch. d. röm. Kaiser. 

— (6.) Baule, Entwicklg. u. Bedeutg. d. Vermcssgskde. — (7.) Euringer, 
Ein Schreiben Zar’a Jakobs v. Abessinien an die abess. Mönche in Jeru¬ 
salem 14p 2. — (8.) Steinmnnn, Die Sklavenfrage in d. allen Kirche. — 
(9.) Dreiling, Zur Logik u. Erkenntnislchre. — (10.) Ranftl, Zwei neue 
Schriften üb. A. Dürer. — (11.) Heyes, Streifzüge dch. d. Gebiet d. ägypt. 
Altertumskde. — (12.) Paulus, War Luther im Prinzip tolerant? 

Deutache Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXXV'l, 5 u. 6. — (5.) 
Wheeler, Die Bedeutg. d. Profe.ssorenaustausclie.s. — Eucken, Eine 
kathol. Rel.Philosophie d. Ggwt. — v. Eckardl, Krinnergen aus m. Leben. 

— Blumenthal, Der schlechte Ruf. — Graf v. Leyden, Orient u. Ok¬ 
zident.— Burdach, Schillers Chordrama u. d. Geburt d. trag. Stils aus 
d. Musik. — Voß, Carapagna di Roma. — v. Bojanowski, Die Liebes¬ 
briefe Th. Carlyles u. Jane Welshs. — Mell, Hans Hochgedacht u. s. 
Weib. — Becker, Kißners Ariosl-Übersetzg. — (6.) P. Heyse. — Fester, 
Jleyse u. Italien. — Heilborn, Die steile Stufe. — Frenzei, Die röm. 
Kaiser. — Reinhart, Vroneli. — Wendland, Die Gedankenwelt Leo 
TüLstoJs. — Tolsioj, Aussprüche Mohammeds. — Zimmermann, Klein¬ 
kunst im Weichsellandc. — Lang, H. Dannecker. 

Der Türmer. (Red. Frh. v. Grotthuß.) XII, 5 u. G, — (6.) König, 
Die relig. Persönlichkt. — Lienhard, Oberlin. — Corbach, Die schul¬ 
entlass. Jugend. — Nitsch, Prinz Matthias. — Mod. Geist in d. dtschen 
Beamtenschaft. — Beyer, Polil. Heidentum. — Ludwüg II., R. Wagner u. 
d, bayr. Hofkamarilla. — Der Rembrandideutsche. — Ein Schandfleck. — 
Das Niederwald-Attentat. — Friedrich, Die ehel. Mutter. — Schöne- 
mann, Zum histor. Drama. — Ein Traumdichter. — Haendcke, Kennen 
wir Leon, da Vinci als Bildhauer? — XMemann, Der letzte Römer. — 
Storok, Chopin. — (6.) Corbach, Staat u. Schule. — Förster, Kinder- 
mißhdlg. — Kemmerich, V^orahnungen u. ä. — v. Bieberstein, Das 
Innere d. Yldiz-Kiosk. — Schuy, Zum Kap. Zivillisteii. — Student u. 
Politik. — Bender, Große Männer. — Ewiges Heidentum? — Nafziger, 
Zur P.sychologie der Dienstboten. — Voeltzel, Mülhausen u. Weißenburg. 

— Storck, Der „heil.“ Mistkäfer. — Beckmann, P. Hevse. — Ders., 
Das Kaiser Friedrich-Museum d. Stadl Magdeburg. — Koch', .Mod. christl. 
Kunst in Kontirmandengaben. — Storck, Eine dtsche Messe. — Ders., 
V. Hansmann. — Singer, F. Liszt. — Zink, Die Miniaturbühne. 

La Clvlltä oattolica. (Rom.) Quad. 1429—1432. — (1429.) Rosa, Azione 
cattol. in Italia. — Pavissich, Le accusc contro il Caiechismo. — Zocch i, 
S. Carlo e la restaurazione caltolica. ■— van Laak, S. Clemente romano 
c il miracolo, in uno Studio recenie di A. Harnack. — Marii, La (.'ertt sina. 

— Celli, Vecchie idee intorno a problemi antichi. — Pavissich, Una 
nuova riforma edilizia e pedagogjca. - (1430.) Busneüi, 11 sacrilicio 
espt,atorio secondo i teosoli. — Ferretti, C. Marx e il valore di cambio. 
Busnelli, II concelto de paradiso Dantesco.— Savio, I precedenti della 
riforma cattol. in Italia nel sec. XVI. — (1431.) ßricarelli, La comela 
di Halley e Papa Calisto III. — De Santi, Associazioni ital. S. (Ilecilia. — 
Celi, Gius. Marchi S. J. — (1432.) Zocchi, In memoria di Vito d’Ündes 
Reggio. — Rosa, La Propaganda del modernismo in Italia. 

Sonntagsbelt. z. Voss. Zeltg. (Berlin.) 1910, 7—12. — (7.) Ein bisher 
unbek. Brief Lessings. — Witte, Warren Hastings Prozeß. — Krauß, 
Schubart u. die Druckerei d. Hohen Karlsschule. — Nöthe, Die Varus¬ 
schlacht Im Arnsberger Wald. — (8.) Hennig, Der älteste histor. Flug¬ 
versuch. — Ellinger, Die Memoiren d. Gränn Sophie v. Schwerin, — 
Dreyhaus, Nationale Bestrebgen im „Preuß. Korrespondenten“. — Haß, 
Die „edle Musica“ am Berl. Hof im 16 . Jhdt. — (9.) Becker.s, Eine ver¬ 
scholl. Kenntnis der Griechen v. China im Altertum. — Weidenmüller, 


Aus d. Jugend d. dtschen Romans. — Nutzhorn, Schubarts 1. Liebe. — 
(lu.) Das Rassenproblem. — Holzhausen, Der Rittmeister Negro, — 
Engel, A. Dumas d. ä. — Landsberg, Zur Bühnengeschichle d. „Mac¬ 
beth“. — ( 11 .) Klaar, P. Heyse. — Meyer, Kulinarisches aus alter Zeit. 

— (12.) Witte, Der „offene ßrief“ Christians VlII. u. Hzg. Chrn. Aug. v. 
Schleswig-Holstein. — Alafberg, Dichten u. Denken. — Schwabe. Ein 
Besuch b. Widmann in Bern. — Jakobi, C. Loewe. 

Oeuteche WacM. (Bonn.) III, 7—12. — (7.) E. M. Arndt. — Die 
Rechtsauffassgen im Mannesmann-Streit. — Bismarck u. d. Zentrum. — 
Die Erinnerg. an d. Kulturkampf. — (8.) v. Savigny, Das preuß. Wahl¬ 
recht. — Die engl. Wahlen u. d. neue Unterhaus. — Engel, Mittelstand. 
Kreditfragen. — Das Wahlrecht u. d. gewerbl. Mittelstand. — (9.) Die 
Stellg. d. kath. Kirche z. polit. Tätigkeit d. Geistlichen. — (10.) Zum 
Toleranzantrag d. Zentrums. — Zum Frieden unt. d. Konfessionen. — 
Protestanten im Zentrum. — Zum Besuch d. (Grafen Aehrenthal in Berlin. 

— (11.) v. Below, Groflblockbcstrebgen. — v. Pöllnitz, Zum Militäretat. 

— (18.) V. Savigny, Preuß. KirchenpoHtik in d. Deleuchtg. der Herren 
Bachem. — „Vergiftete Waffen“. — Staatl. Privatbeamtenversicherung. — 
Wagner, Zur Errichlg. v. Arbeitskammern. 

Die Weit. (Berlin, Germania.) XX, 19—26. — (19.) Verwendg. d. 
Elektrizität in Kirchen. — Williamson, Dunkle Gewalten. — Pariser 
Straßen typen. — Goldmarck, Auf gefährl. Pfaden. — (20.) Vom Schauplatz 
d. neuen Sintflut. — (21.) Von Posten u. Schilderhäusern. — v, Gaber, 
Am Rande d. Abgrunds. — Nautilusschalen. — (28.) Zur Wiederkehr d. 
Halleyschen Kometen. — (2S.) Die Kultur d. Baumwolle in uns. Kolonien. 

— Braun, Starke Liebe. — t24.) Ein Ausflug n. Korfu. — (24.) K. Lueger t- 

— Mayrhofer, Karfreitagsgedanken. — Koch, Aus d. Leben der Korallen. 

— Weiler. Die beiden Riesen. — (86.) Doering, Der Helfer in der Not. 

— Mayrhofer, Von Stockholm nach Lappland. 

Allg. Rundaohau. (Hrsg. A. Kausen.) VII, 7—18. — (7.) Kausen, 
Auch e. Btr. z. „Bordellisicrg. uns. öffentl. Lebens". — v. Erlbach, Im 
Kampf gg. d. Pornographie. — Schmidt. Welbl. Richter? — Hamann. 
Zu Ilandel-Mazzettis „Die arme Magarelh“. — GleOler, Die gelben Ge- 
werk.schaflen. — Eckardt, Vom Wiener Burgtheater. — (8.) Graf v. 
Galen, Friede in Sicht! — Schlierf, Nicht mehr nationalUbcral. — 
Völler, Die Kometen. — Koch-Breuberg, Ein neues Werk üb. Napo¬ 
leon I. — Knecr, Relig. Bedürfnisse der Gebildeten. — Friedrich, 
Neuere theolog. u, relig. Literatur. — Brentano, Die Frauenwelt im 
Kampf gg. d. Unsittlichkt. — (9.) Vögele, Toleranz. — Wolter, Zur 
Lage in Hessen. — Voge l, Die Lage in Spanien. — Zur Reform d. Schwur¬ 
gerichte. — Daub, A. Klingers Feuerprobe. — Der Guckkasten. — (10.) 
Ub. Schwurgerichtszuständjgkt. in Bayern. — Neunkirchen, Graf Udo 
zu Stolberg-Wernigerode. — Kausen, „Es geht gg. d. kath. Kirche!“ — 
V. Erlbach, Sozialdemokratie u. sex. Enlarlg. ~ Lamby, Fort m, d. 
Preßmonopolen! — Eichert, Erklärg. — v. (jodin, Fatimas Hochzeit.— 
Döring, Ars sacra. — (11.) Brüning, Die kath. Kirche, in Brschwg. — 
Baumgarten, Portugal u. d. hl. Stuhl. — Schlierf, Eine Wahlschlappe 
d, bad. Großblocks. — Dettling, Die Altersrente d. franzos. Arbeiter.— 
Fleig, Geiler v. Kaisersberg. — Stützel, Vorschlag z. bayer. Gebühren¬ 
gesetz. — V. Sturmfeder, Letzte Stunde. — Decker, Ein Wort flb. 
Frenssen. — ( 12 .) Eckardl, Dr. K. Lueger. — Baumgarten, Fr. Kerrer. 

— AVeigl, Iin Kampf gg. d. öff, UnsitUichkl. — Beisenherz, Dtsche Frauen 
u. Amerikanerinnen. — Hamann, Literar. Streiflichter. — Brey, Eine 
Bagatelle. 


Segner Dr. F., Oberbibi. d. Univ. Würzbg.: Soll u. Haben od. Univ.- 
Bibliolheken vor u. nach Einführg. d. Bibliotheksgebühr. Etatverglei* 
chende Betrachtgen. Würzbg., A. J. Stahel, 1910. gr.-H« (82 S.) M. I.—. 
♦Wissenschaft u. Bildg. 64, 79, 80. Lpz., Quelle & Meyer. 8« ä gcb. M. l.S-*«. 
64. Hell Prof. Dr. Jos.; Die Kultur der Araber. Mil zahlr. Abb. im 
Text u. mit 8 Tab. 1909. (144 S.) 

79. Radbruch Privatdoz. Dr. Gust.: Einführg. in die Rechtswissen¬ 
schaft. Mit 2 Bildn. 1910. (185 S.) 

80. Aster Privatdoz. Dr. E. v.; Immanuel Kant. Mil e. Portr. 1909 
(136 S.) 

♦Dreyfus Hippolyte: Babismus u. Behaismus. — Baron Carra de Vaux 
Der Islam in s. Verhältn. z. mod. Zivilisation V’^orlräge, geh. an 
d. Hochschule f. Sozialwissenschaften in Paris. Ubers, v. Margarete 
Platte. (Bibliothek d. Aufklärung.) Frkf. a. M., Neuer Frkf. Verlag, 
1909. gr.-80 (61 S ) M. —.75. 

♦Moltkes, Helmuth v., Briefe an s. Braut u. Frau. Neue Ausg. in e. Bd. 
Mit d. Bildn. d. Frau v. Mollke. Stuttg., Dtsche \’crl.-Ansl., 1910. 8® 
(VlII, 373 S.) geb. M. 5.—. 


Theologie. 

Daniels 1'. Augustinus, O. S. G.: Quellenbeiträge und 
Untersuchungen zur Geschichte der Cottesbewelse int 
dreizehnten Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung des 
Arguments im Proslogion des hl. Anselm. (Beiträge zur Ge¬ 
schichte der Philosophie des Mittelalters, Texte und Untersuchun¬ 
gen, hcrausgegeben von Proff. DDr. CI. Baumker, G. Frh. v, 
Hertling u. M. Baumgartner. VIII. Band, Heft 1/2.) Münster, 
Aschendorff, 1909, gr.-8» (XII, 167 S.) M, 5.50. 

Wir haben hier eine sehr interessante Arbeit über 
den sog. ontologischen Gottesbeweis des hl. Anselmus, 
zugleich ein Muster von Benediktinerfleifl, von seltener Akribie 
in der Feststellung des Quellenmaterials und von scharf¬ 
sinniger Verwertung desselben. Der Grundgedanke des 
Anselmischen Beweises ist allgemein bekannt. Gott ist 
seinem Begriffe nach das unendlich vollkommene Wesen, 
über welches hinaus sich nichts Vollkommeneres denken 
läßt. Jeder, der diesen Begriff hört, versteht ihn, und mit¬ 
hin ist der Begriff zum mindesten in seinem Verstände 
vorhanden. Da aber die wirkliche Existenz eine größere 


Diuit CjO' 


iginal fi 

.. 141 





197 


Nr. 7. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX, Jahrgang. 


198 


Vollkommenheit darstellt als die bloße Existenz im Denken, 
so muß dem göttlichen Wesen, wenn es als unendlich 
vollkommen gedacht wird, auch die wirkliche Existenz zu¬ 
geschrieben werden. Um die Texte der Scholastiker des 
XIII. Jhdts., bei welchen eine Bezugnahme auf den Anselmi- 
schen Beweis zu vermuten war, kritisch festzustellen, hat der 
Verf. mehr als zwanzig öffentliche Bibliotheken in Italien, 
England, Österreich und Deutschland durchstöbert. Bei 
acht dieser Auktoren fand er keine Erwähnung des Beweises, 
wohl aber bei fünfzehn anderen, deren wörtlich abgedruckte, 
kritisch gesichtete Texte die ersten beiden Dritteile des 
Buches ausfüllen. Daran schließen sich die Untersuchungen, 
welche dartun sollen, wie die Scholastiker des XIII. jhdts. 
das Argument Anselms verstanden. Die Frage, wie Anselm 
selbst es verstanden hat oder in welchem Sinne es historisch 
auszulegen sei, will D. nicht berühren. 

Nach Erledigung einiger Vorfragen über die Gründe, weshalb 
die Scholastiker des 12. Jhdts. und des ersten Viertels des 13. Jhdts. 
das .Argument nicht erwähnen (wahrscheinlich, weil sie es nicht 
kannten), und über die Genesis und Art der scholastischen Methode 
(zuerst nur Zusammenstellungen der Aussprüche der Kirchenväter, 
dann Gegenüberstellung der Aussprüche pro und contra, später 
Hinzufügung der eigenen Meinung und endlich einer Widerlegung 
der Gegengründe) konstatiert D,, daß von den 15 Theologen, die 
das Argument erwähnen, einige sich nur unbestimmt darüber 
äußern {.Albertus Magnus, Peter v. Tarentaisc, Heinrich v. Gent), 
zwei es ablehnen (Thomas v. Aquin und Richard v, Middleton), 
wahrend die übrigen es als beweiskiäftig annehmen (Wilhelm v. 
Auxerre, Rieh. Fischacre, Alex. v. Haies, Bonaventura, Matthaeus 
V, Aquasparta, Job. Peckham, Nicolaus Occam, Aegidius Romanus, 
Wilh. V. Ware und Joh. Duns Scolus). Thomas v. Aquin und 
Richard v. Middleton lehnen das Argument aus dem Grunde ab, 
weil sie es im ontologischen Sinne, als Argument aus bloßen Be¬ 
griffen mit Ausschluß jeder Erfahrung, auffassen, welche Auffassung 
ihnen als nicht beweiskräftig erscheint. Wie haben aber die Freunde 
des Beweises ihn verstanden? Bei der Beantwortung dieser Frage 
kommen hauptsächlich Wilh. v. Auxerre, Bonaventura mit seiner 
Schule und Scotus in Betracht. D. findet in ihren aufeinander¬ 
folgenden Darlegungen eine gewisse Weiterentwicklung. Wilhelm 
V. .Auxerre betont die Denkbarkeit des ens quo majus cogitari non 
poUtt, Bonaventura seine innere Widerspruchslosigkeit, Scotus 
geht noch einen Schritt weiter und gibt dem .Argument folgende 
„Färbung“: wenn das unendlich vollkommene Wesen, das als 
solches widerspruchslos gedacht werden kann, bloß im denkenden 
Verstände und nicht auch in Wirklichkeit existiert, so wäre sein 
Begriff einerseits ein möglicher, anderseits wieder ein unmöglicher. 
Das erstere, weil er ja tatsächlich vom Intellekt als möglich erfaßt 
wird, das letztere, weil er niemals in die Wirklichkeit überführt 
werden könnte; denn dies Wesen könnte weder selbst sich aktuieren 
noch durch eine von ihm verschiedene Ursache aktuiert werden, 
da sein Begriff jede Abhängigkeit von einer solchen Ursache aus¬ 
schließt. Aus dieser Argumentation folgert D. mit Recht, daß Scotus 
bei dieser „Färbung“ des Anselmischen Beweises an eine bloß 
ontologische Deutung (d. h. an eine Deduktion aus dem bloßen 
Begriffe, unabhängig von jeder Erfahrungstatsache) nicht denkt. 
Damit wird D. von selbst zur Untersuchung der weiteren Frage 
geführt, unter W'elcher Voraussetzung das Anselmische Argument 
den Freunden desselben als annehmbar erschien, und er bezieht 
sich hier hauptsächlich auf Bonaventura, auf dessen Schüler 
•Matthaeas v. Aquasparta und auf Duns Scolus. Wie D. ausführ¬ 
lich und gründlich nachweist, kann als solche Voraussetzung nicht 
etwa das Angeborensein der Gottesidee gelten, ebenso nicht die 
.Annahme, daß Gott der erste Gegenstand unseres Erkennens im 
Sinne des Ontologismus sei. Wohl aber scheint die Schule Bona- 
venluras bei der Annahme des Anselmischen Argumentes den Ge¬ 
danken zugrunde gelegt zu haben, welchen Matthaeus v. Aqua¬ 
sparta ausdrücklich ausspricht: Jeder Begriff eines endlichen Dinges, 
der als innerlich möglich gedacht werden kann, stellt eine not¬ 
wendige, unwandelbare, ewige Wahrheit dar, für welche Notwendig¬ 
keit und Unwandelbarkeit ein Grund vorhanden sein muß. Dieser 
Grund kann aber weder in den vergänglichen Dingen selbst noch 
im wandelbaren menschlichen Verstände gefunden werden, sondern 
nur im ewigen Urbilde, in Gott selbst. Diese Erwägung gilt auch 
für den vom menschlichen Verstände als möglich und widerspruchs¬ 
los erkannten Begriff des ens quo majus cogitari non fottst. Auch 
dieser Begriff enthält in sich die notwendige und ewige Wahrheit, 

Go gle 


daß in ihm Wesen und Dasein zusammenfallen, und da diese 
Wahrheit notwendig und unwandelbar bliebe, auch wenn kein 
geschaffener Verstand sie dächte, so kann der Grund dafür nur 
in der wirklichen Existenz des ewigen Urbildes, und das ist eben 
das ens quo majus cogitari non polest, gelegen sein. Wir hatten 
also nach der Auffassung der Schule Bonaventuras im Anselmischen 
Argument eine Anwendung des Kausalprinzips, u. zw. nach der 
causaütas exemplaris, nicht nach der causalitas efficiens. — Mit 
diesem Resultat, dem wir vollkommen beistimmen, ist der unhalt¬ 
bare apriorische oder „ontologische" Charakter des Argumentes 
negiert, es tritt vielmehr ein in die Reihe der argumenta a poste- 
rioti, u. zw. in der gleichen Fassung, die ihm später Cartesius ge¬ 
geben hat. Wenn D. ausdrücklich betont, er wolle bei seiner Unter¬ 
suchung ganz absehen von der Frage, wie Anselmus selbst das 
Argument verstanden hat, so gibt er damit deutlich genug zu ver¬ 
stehen, daß die Anselmische Formel selbst einen rein apriorischen 
(’harakter hat. So hat sie Thomas v. Aquin verstanden und wohl 
auch Scotus, daher der letztere eine „Färbung“ für notwendig 
hielt. Vielleicht könnte man diese Färbung noch etwas intensiver 
machen durch die Erwägung, ob nicht in der Anselmischen Formel 
unter der ontologischen Außenseite stillschweigend eine aposterio- 
ristische Beweisführung in noch einer anderen Form milläuft. Der 
Begriff des Unendlichen ist für den geschaffenen Intellekt nur 
durch die Beziehung auf das Endliche und durch die Vergleichung 
mit dem Endlichen zu gewinnen, welche Vergleichung ja in dem 
quo majus cogitari non potest ausdrücklich ausgesprochen ist. 
Jeder, der die.sen Begriff aiissprechen hört, ver.steht ihn und erkennt 
ihn als widerspruchslos doch nur deshalb, weil er, wenigstens 
stillschweigend, zunächst an die ihm aus der Erfahrung bekannte 
wirkliche Existenz endlicher Dinge denkt. Auch die .Anselmische 
Gegenüberstellung von „Existieren im bloßen Denken“ und „Exi¬ 
stieren in der Wirklichkeit“ zeigt deutlich, daß bei dem, der diese 
Argumentation hört oder selbst macht, die tatsächliche, wirkliche 
Existenz eben der endlichen Dinge stillschweigend mit ins Auge 
gefaßt ist. Wir hätten also in der Anselmischen Beweisführung den 
versteckten Schluß von der realen Existenz endlicher Dinge auf 
die ebenso reale Existenz eines Unendlichen, welcher Schluß 
durchaus aposterioristisch, nicht ontologisch ist. — Die vorl. Arbeit 
D.s, welche als Festgabe zum achten Zentenarium des Todes des 
hl. Anselmus erschien, wird in allen Fachkreisen mit großem 
Interesse gelesen werden. 

Wien. Reinhold. 

3inimerinann Otto S. J.: (Sotte^bebürfnRi. SIfß 

©ottfäbewei^ beit ©ebilbeten bargelegt. gteibutg, $erbcr, 1910. 
8" (Vlll, 192 S.) 5Df. 1,80. 

Erfreulicherweise hat Z., unserem in diesem Bl. 
XVII (1908), S. 650 geäußerten Wunsche entsprechend, 
seiner eigenartigen antimonistischen Apologie „Ohne Gren¬ 
zen und Enden“ nunmehr eine zweite philosophische 
Monographie folgen lassen: „Das Gottesbedürfnis“. Ein 
derartiges Büchlein — inhaltlich verdient es übrigens 
durchaus die Bezeichnung „Buch“ oder „Werk“ — ist 
gerade das, was unsere Gebildeten von heute brauchen. 
Nachdem der Atheismus in seinen schroff rationalistischen 
und unverblümt materialistischen Formen vorläufig einmal 
wieder abgetan zu sein scheint; nachdem auch der Posi¬ 
tivismus aus der Mode gekommen ist und die theosophisch- 
buddhistische Propaganda bei wirklich denkfähigen Leuten, 
zumal bei der Männerwelt, versagen dürfte, werben die 
Monisten und auf der anderen Seite die Apostel des „sich 
innerlich dem Herzen jedes Menschen offenbarenden Gottes“ 
um die Anerkennung der gebildeten Welt. In seiner ersten 
Schrift V. J. 1908 hat der Verf. den „monistischen Gott“ 
als wesenlose Illusion entlarvt und die monistische „Un¬ 
endlichkeit“ unter das Seziermesser der Logik genommen. 
In seiner jüngsten Schrift erläutert er das wahre innere 
Gottesbedürfnis und zeigt an der Hand des Glücksbedürf¬ 
nisses und des Pflichtbedürfnisses eben dieses inneren 
Gottesbedürfnisses philosophisch unanfechtbare Wahrheit. 
Damit liefert er einen gerade der modernen Denkart be¬ 
sonders entsprechenden Gottesbeweis. Die Argumentation 
des Verf. ist, obwohl durchaus auf logischer und meta- 

Ofiqiiißl fi Jm 
PP/'iJCE7'_'^ U iJI . c- ' 


LMyiLIz 



199 


Nr. 7. 


Allgemeines Literatumlatt. — XIX. Jahrgang. 


200 


physischer Grundlage aufgebaut, dennoch alles eher als 
eine trockene Spekulation in schulgerechter Form. Die 
Modernität des Verf. zeigt sich nicht blofi darin, daß er 
die Werke jener Zeitgenossen kennt, welche über die in 
sein Thema gehörenden Fragen in dem einen oder an¬ 
deren Sinne geschrieben haben, sondern auch vorzüglich 
in seinem unleugbaren Geschick, auf die Gedankengänge 
der Neueren und Allerneuesten einzugehen, um deren Theo¬ 
rien im Lichte der praktischen Wirklichkeit zu prüfen und 
eventuell das Beste davon zu behalten und zu verwerten. 
Dem Verf. ist Oberhaupt bei all seiner spekulativen Be¬ 
gabung ein oft überraschend sicher urteilender „Wirklich¬ 
keitssinn“ eigen. Deshalb wird seine Schrift auch auf 
jene Kreise nachhaltig wirken können, denen es an einer 
eigentlich philosophischen Schulung fehlt. Besonders die 
Kapitel „Endliches Glück“ (2), „Zielsicherheit“ (4) und 
„Gott und Sitte“ (5) wird jeder Gebildete, der nicht aller 
Denkarbeit abhold ist, mit Interesse und sogar mit ästhe¬ 
tischem Genüsse zur Festigung seines inneren Menschen 
lesen und wiederlesen können. Wir haben neuerdings gar 
viele ebenso fesselnd wie leichtsinnig geschriebene Bücher 
Ober Weltanschauungsfragen anpreisen hören. Daneben 
gibt es auch eine Reihe wissenschaftlich solider, aber leider 
so trockener Publikationen, daä man ihres Tones bald 
satt wird und — sehr zum Schaden unseres gesamten 
Geisteslebens — die Philosophie zum alten Gerümpel 
wirft. Schriften wie die beiden bis jetzt vorl. Z.s sind 
wahre Oasen in der Wüste der Spekulation. Sie wirken 
allerdings zunächst durch die Sache belebend, worauf es 
ja in erster Linie ankommt, wenn die toten Gebeine 
wieder auferweckt werden sollen. Aber sie sind auch, wenn 
ich nicht irre, in der ganzen Anlage glücklich. Bedenkt 
man, da6 die großen Entscheidungskämpfe zwischen den 
Parteien heute weniger auf theologischem als vorzugsweise 
auf philosophischem Gebiete ausgefochten werden müssen, 
so begrüßt man derartige Sonderabhandlungen mit einem 
gewissen Enthusiasmus. 

Rom. P. Mathies. 


I. % i 11 m a n n ^risatbosent Dr. gri^: 3cfnd bec 3Kenf(ßcn' 

fobn. (Siblifi^e gemeiiuiecftSnbli^ erSrtert. Sin 

©roir^ßtcnj^Huä, bftuuggegeben Bon ©toff. $Tr. 3- «tib 
38- 8lof|r. I. golge, §ejt 11.) aUiliifter i. SB., 9lfd)enborff, 1908. 
gt.-B» (29 @.) SK. —.50. 

It. $einifib SßriBatbojettt 3)c. ©nul; ^cie^entum nub 
Snbentum im (ebien Saßt^unbert bot Siitiftu«. (©ibli< 
id>e äeitfragen. I., 12.) ®bb., 1908. gc.'8'> (43 @.) SW. —.60. 
III. ß alip p e übte %c. 3)ec ßeiline ^anlu^ unb bet 
(htiftUeße Staat. SWit einem ©tief oon ©ijrbof äßiSgt. ®ijien. 
autoririerte beutfebe Su^gobe Bon Emil ©rinj ju Dettingen* 
Sfjiclbevg. Wooen^burg, gt. «llbtr. 8» (VJll, 248 ®.) SW. 2.40. 

I. Till mann stellt hier in gedrängter Kürze die Hauptsätze 
seiner Untersuchungen dar, die er über dieses Thema im XII. Bande 
der Biblischen Studien veröffentlicht hatte (vgl. AL XVI, S. 645 f.). 
Jesus wählte gerade die Bezeichnung „Menschensohn“ Tür seinen 
messianischen Beruf, weil er sowohl sein Recht und seine Eigen¬ 
schaft als Messias klar behauptet als auch alle nationalen und 
politischen Hoffnungen der Juden grundsätzlich aasschlieOt (S. 27). 

II. Die Abhandlung von Heinisch berührt sich mit dessen 
Arbeiten über den Einfluß Philos auf die älteste christliche Exegese 
und die griechische Philosophie im Buche der Weisheit und ist ein 
Beitrag zur Kulturgeschichte der messianischen Zeit. Nach Behand¬ 
lung beider Faktoren und ihres Zusammenwirkens in der jüdischen 
Diaspora löst H. das Problem: Ist das Christentum ein Produkt 
des religiösen Geistes jener Zeit ohne übernatürlichen Faktor? mit 
negativem Resultat. — Beide Beiträge, in gemeinverständlicher 
Sprache geschrieben, entsprechen dem apologetischen Zwecke des 
Broschürenzyklus ganz vorzüglich. 

III. Das Büchlein Calippes behandelt zuerst Leben und 
Werk des hl. Paulus, dann seine Theologie (Kap. 3—6), ferner 


die Themen: Paulus und die Familie; Paulus und der Arbeiterstand; 
Paulus und der Staat, der alte Staat, der jüdische Staat (Kap. 9 
bis 11); Paulus und das Evangelium; Die Ausleger Paulus' (Gesetz 
der Gegenseitigkeit, der Autorität, der Einheit, Kap. 12—14); Das 
Gesetz des Wachstums; Paulus und die Reformation, endlich 
Paulus und der moderne Staat (Kap. 15—17). Wie aus dem Inhalt 
ersichtlich, deckt sich dieser nicht mit dem Titel; dieser sollte 
vielleicht eher lauten: „Die soziale Bedeutung des hl. Paulus“. Die 
nicht hinreichend motivierten apologetischen und biblisch-theologi¬ 
schen Digressionen des Verf. abgerechnet, bietet seine Schrift tat¬ 
sächlich, wie das bischöfliche Empfehlungswort sagt, den Versuch, 
beim hl. Paulus Aufklärung über die religiösen, politischen und 
sozialen Schwierigkeiten der Gegenwart zu holen, spricht mit Be¬ 
geisterung und in schwungvoller Sprache über den Weltapostel und 
zeigt Beherrschung des Stoffes und originelle Gedanken. Daß 
freilich von späteren Autoren nur Franzosen und diese z. T. auch in 
der Übersetzung in ihrem Nationalkostüm (ViktorHügo, Augüst Comte, 
vgl. S. 228 ff.) auftreten, sowie die zahlreichen Druckfehler und 
manche Eierschalen des Originals in der Übertragung beeinträch¬ 
tigen etwas die Sympathie Für das sonst empfehlenswerte Büchlein. 

Wien. Th. Innitzer. 


König Prof. Dr. Eduard: Prophetenideal, Judentum, Christen¬ 
tum. Das Hauptproblem der spätisraelitischen Religionsgeschichte. 
Leipzig, J. C. Hinrichs. gr.-8“ (111, 92 S.) M. 1.—. 

Von dem unermüdlichen und überaus produktiven, über¬ 
zeugungstreuen protestantischen Verf. liegt uns hier eine Schrift 
vor, in welcher er die Frage nach dem Schluß.stadium der israeliti¬ 
schen Religionsgeschichte aufwirft und objektiv zu beantworten 
sucht. Zu diesem Zwecke wird zuerst die Frage nach den Bundes¬ 
bedingungen gestellt und zunächst auf die Bundesforderungen von 
Seiten Gottes eingegangen. Mit Nachdruck wird der religiös-sitt¬ 
liche Charakter der göttlichen Forderungen als der primäre betont, 
während den Kultusforderungen nur sekundäre Bedeutung bei¬ 
gemessen wird, infolgedessen auch die Vergeistigung des Gesetzes, 
die Erhöhung des sittlichen Niveaus der Gottesgläubigen als eine 
Hauptaufgabe der Propheten erscheint. — An zweiter Stelle werden 
die Bundesverheißungen in Betracht gezogen und da erscheint als 
eine weitere Aufgabe des Propheten, den Plan Gottes allmählich 
zu enthüllen und das Bild vom Amte und vom Werke des Ver¬ 
mittlers der Vollendungsperiode immer deutlicher zur .Anschauung 
zu bringen, womit die steigende Klaiheit über den geistlichen 
Charakter des Gottesreiches verbunden ist. — Hierauf wird die 
Frage beantwortet, wie sich die späteren Generationen, besonders 
nichtprophetische Personen, das Bild vom Schlußstadium der a.i. 
Religion vorgestellt haben. K. glaubt den Nachweis führen zu 
können, daß bei diesen Menschenklassen das prophetische Zukunfls- 
ideal sehr schwach gezeichnet ist, er findet, daß in der nach- 
makkabäischen Zeit das prophetische Bild von der Schlußgestaltung 
der israelitischen Religion überhaupt nicht mehr festgehalten worden 
sei und daß in dieser Beziehung zwischen den Tagen der Pro¬ 
pheten und den Tagen Christi ein großes Schweigen geherrscht 
habe. Als den Hauptcharakterzug der israelitischen Religions¬ 
geschichte aber erklärt K. das Fortschreiten vom Äußerlichen zuin 
Innerlichen, d. h. die Vorwärtsbewegung vom körperlichen zum 
geistigen Gebiete. — Im Laufe der Abhandlung begegnen wir 
außerdem einer Reihe interessanter Erwägungen und der Beant¬ 
wortung etlicher Spezialfragen: so wird über die Etymologie des 
Wortes „Essäer“, über 'Am ha'are^, über die Frage, ob das alte 
Christentum zur Beurteilung des zeitgenössischen Judentums heran¬ 
gezogen werden könne, über die Existenz vorchristlicher Häretiker etc. 
in mehr minder ausführlicher Weise gesprochen. Die Lektüre der 
überaus interessanten Abhandlung wird leider wie die meisten 
Schriften K.s durch den geschraubten Stil und die ungewohnte 
Phraseologie, welche manche minder geübte Leser vom Studium 
derselben abzuschrecken imstande sind, sehr erschwert. 

Prag. Ricber. 


König Prof. Dr. phil. et theol. Eduard; Hebräisches und 
aramäisches Wörterbuch zum Alten Testament. Mit Ein¬ 
schaltung und Analyse aller schwer erkennbaren Formen, Deutung 
der Eigennamen sowie der massoretischen Randbemerkungen und 
einem deutsch-hebräischen Wortregister. (In 3 Lief.) 1. Lieferung. 
Leipzig, Dieterich, 1910. gr.-8" (VII, 92 S.) Komplett M. 10.—. 

Den vorhandenen hebräischen Wörterbüchern stellt der be¬ 
kannte Bonner Hebraist E. König ein neues an die Seite, von 
dem die 1. Lieferung vorliegt. Zu den Vorzügen dieses neuen 
Lexikons möchte Ref. rechnen: Aufhellung des inneren, logisch- 
p.sychologischen Zusammenhanges zwischen den Bedeutungen der 


Diullize'i;. 


Origipal fri'r-i 

PRINCETON UNiVERSiTf' 




201 


Nk. 7. — Allgemeines Litkraturblatt. — XIX. Jahrgang. 


202 


Wörter, Erklärung der Eigennamen, soweit dies möglich ist (wichtig 
für die Religionsgeschichte!), Bezugnahme auf Fragen der Text¬ 
kritik und der Einzelexegese unter Anführung der wichtigeren ein¬ 
schlägigen Literatur, Darstellung des Zusammenhanges des Hebräi¬ 
schen mit den übrigen semitischen Sprachen (Arabisch, Äthiopisch, 
.Assyrisch, Aramäisch), u. zw, unter genauer Transkription der 
angezogenen Wörter, wodurch weiteren Kreisen eine Vergleichung 
ermöglicht wird. Anfänger werden es mit großer Freude begrüßen, 
daß alle schwierigeren Formen in kleinerer Schrift gleich innerhalb 
der alphabetischen Reihenfolge des Wörterbuches selbst aufgeführt 
und erklärt werden. Der Verf. nimmt auch öfters zu den bisherigen 
Aufstellungen oder Erklärungen Stellung und berichtigt sie. Als 
einen besonderen Vorzug möchte Ref. endlich noch hervorheben, 
daß das vorl. Lexikon eine vollständige Erläuterung der massoreti- 
schen Randbemerkungen bringen will, die so manchen ein ver¬ 
schlossenes Buch mit sieben Siegeln zu sein scheinen. 

Wien. J. Doller. 


Korrdspondenzblatt f. d. kathoi. Klerus Österreichs. (,Wien, C. Fromme.) 
XXIX, 1— 4. — (1.) Scheicher, Polit. Gedanken. — Der I. katechet. Kon* 
^reß zu Bologna. — Hilscher, Die Nichtbetelligung d. Schulkinder an d. 
relig. Übungen. — Weimar, Die Parabeln d. Evangelien. — ( 2 .) Schei¬ 
cher, Katholisches u. Protestantisches. — Herzig, Zur pastoralen Be- 
hdlB. der im Klimakterium Stehenden. — Kathol. Universität? — (8.) 
Scneicher, Es geschieht ihnen ja nichts. — Der Feldzug d. Bundesvikare 
gg. die konfessionellen Friedhöfe. — Der französ. Klerus in d. Roman- 
liieratur. — Sagmeister, Überführg. v. Leichen. — (4.) Scheicher, 
Einst u. jetzt. — Hrdliöka, Religion, Sittlichkt., Schule. — Thür, Kult¬ 
sprache. — Elektrotechn. Bibelerklärg. — Das theolog. Unterr.wesen in 
Osterr. — Beil. Hirtentasche. XXXll, 1 u. 2: — 0-) Grundsätze u. An¬ 
schauungen e. alten Praktikers. — Holub, Die ursjsrüngl. Bedeutg. d. 
Wortes „missa“ — Messe. — (8.) Priesterbeichten. — Wozu Jugcndvercinc 
ggwärtig besonders nützlich u. notwendig sind. 

Oer Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XC, 1 u. 2. — (1.) Metz¬ 
ler, Bischof Johannes v. Euch. — Heinisch, Prediger u. Weisheit Salo¬ 
mos. — Schäfer, Licht vom Osten. — Bierbaum, Der Kampf um den 
Zölibat. — ( 2 .) Beilesheim, Kard. J. H. Newman kein Modernist. — 
Stölzle, Urkundl. Btrge zu J. M. Sailers Biographie. — Keimling, 
Hagiologisches. — Margreth, Vom Kloster ins akadem. Lehramt. — 
Wecker, Indische Fahrt en. 

Kerer Fr. X.: Gottes Meißel u. Hammer. Regensbg., V'erlagsanst. vorm. 

G. J. Manz, 1909. 8® (VII, 190 S.) M. 1.80. 

*Gutberlet Prof. Dr. Konstantin: Gott u. d. Schöpfe. Begründg. u. Apo¬ 
logie d. Christi. Weltauffassg. F^bd., 1910. gr.-S^ (vlll, 476 S.j M. 8.—. 
Felten Prof. Dr. Jos.: Neutestamentl. Zeitgeschichte od. Judentum u. 
Heidentum z. Zeit Christi u. der Apostel. 2 Bde. Ebd., 1910. gr.-8" (Vlll, 
622 u. IV, 680 S.) M. 22.—. 

*Chrjsostomus. Des heil. Jobs., Homilien üb. d. Evangelium d. heil. 
Matthäus. Neubearb. u. hrsgg. v. Dr. theol. et iur. utr. Prof. Max, 
Herzog zu Sachsen. I. Bd. Ebd., 1910. gr.-8® (XII, 697 S.) M. 6.—. 
*Schanz weil. Prof. Dr. Paul; Apologie d. Christentums, l. Teil; Gott u. 
die Natur. 4., verm. u. verb. Auf!., hr.sgg. v. Prof. Dr. Wilh. Koch. 
Freibe., Herder, 1910. gr.-8« (IX, 848 S.) M. 10.—. 

*Krieg Prof. Dr. Corn.: Enzyklopädie d. theolog. WLssenschalten nebst 
Methodenlehre. Zu akadem. Vorlesgen u. zum Selbststudium. 9., verb. 
Auß. Ebd., 1910. gr.-8® (IV, 881 S.) M. 5.-. 

*nansjakob Pfarrer Heinrich: Kanzelvorträge f. Sonn- u. Feiertage. 
Geh. in d. Kirche St. Martin zu Freiburg. S., verb. u. verm. Aufl. Ebd., 
1910. gr.-80 (XII, 656 S.) M. 8.—. 

• -: Sancta Maria. 6 Vorträge, geh. in d. Fastenzeit 1893 in d. Kirche 

St. Martin zu Freibg. 4.,verb. AuH. Ebd., 1910. gr.-8® (VI, 108 S.) M. 1.80. 
•— —: Jesus V. Nazareth, Gott in d. Welt u. im Sakramente. 6 Vorträge, 
geh. in d. Fastenzeit 1690 in d. Kirche St. Martin zu Freibg. 4., verb. 
Aufl. Ebd., 1910. gr.-S« (VIII, 87 S.) M. 1.60. 

* -: Die Gnade. 6 Fastenv'orträge, geh, in d. Pfarrkirche St. Martin zu 

Freibg. Ebd., 1910. gr.-8® (VIIT, 64 S.) M. 1.80. 

•Keller Dr. Fz.; Sennenkraft. Der Philipperbrief d. hl. Paulus in Homi- 
Iien f. denkende Christen dargelegt. Ebd., 1910. 8® (VHI, 12T S.) M. 1.60. 
Bibi. Studien, hrsgg. v. O. Bardenhewer. XV. Bd., S. Heft. Ebd., 1910. gr.-8® 
XV, 8. Lippl Subregens Dr. Jos.: Das Buch des Propheten Sophonias, 
erklärt. (XVI, 140 S.) M. 4.40. 

Bruders Privaidoz. Dr. phil. et theol. Hnr., S. J.: Die Exerzitienwahr- 
hciien. Akadem. Vortrage. Innsbr., F. Rauch, 1910. kl.-8® (X, 483 S.) 
K 8.60. 

Dreux P. Josef de (Novizenmeister d. Kapuzinerprovinz v. Paris, im 
J. 1670): Seraphische Einsamkeit. Geistesübgen im Sinne d. hl. Fran¬ 
ziskus V. Assisi. Sinngemäß übers, v. P. Thomas a Villanova Gerster, 
Theologielector dess. Ordens. Ebd., 1910. kl.-B® (154 S.) K 1.50. 

•Mutz Dr. Fz. Xaver: Paulus u. Johannes als Pastorallehrer. Vorträge 
üb. d. Briefe an Timotheus u. d. Briefe an die 7 Engel in d. Geheimen 
Offenbarung. Paderb., F. Schöningh, 1910. 8® (VIII, 864 S.) M. 2.40. 
Forschgen z. Christi. Literatur- u. Dogmengeschichte. Hrsgg. v. Proff. DDr. 
A. Ehrhardt u. J. P. Kirsch. IX. Bd., 4. Heft. Ebd., 19C$. gr.-8® 

IX, 4. Prumbs Dr. Anton: Die Stellg. d. Trienter Konzils zu d. Frage 
nach d. Wesen d. heiligroachenden Gnade. Eine dogmengeschichll. 
Abhdlg. (VIII, 127 S.) M. 4.-. 

•Handbibliothek, Wissenschafll. 1. Reihe: Theolog. Handbücher. XXVTI. 
Ebd., 1909. gr.-»® 

1, XXVII. Mutz Dr. Fz. X.: Christi. Aszetik. 2., verm. u. verb. Aufl. 

(Xm, 576 S.) M. 7.-. __ 

Gregory Casp. Rene: Wellhausen u. Johannes. (Versuche u. Entwürfe. 8.) 

Lpr., J. C. Hinrichs, 1910. gr.-8® (IV, 68 S.) M. 1.60. 

*Boehmer Pfarrer Lic. theol. Dr. phil. Julius: Kreuz u. Halbmond im 
Killande. Nach Studienreisen u. Reisestudien gezeichnet. Gütersloh, 
C. Bertelsmann, 1910. 8® (166 S.) M. 1 . 80 . 

Quellenschriflen z. Gesch. d. Protestantismus. Hrgg. v. Joh. Kunze u. C. 
Stange. 8. Heft. Lpz., A, Oeichert Nachf., 1910. 8®. 

8. [Erasmus] De libero arbitrio öutJiftßtj sive collatio per Desiderium 
Erasmum Roterodamum. Hrsgg. v. Prof. Lic. Jobs. v. Walter. 
(XXXIII, 92 S.) M. 2.80. 


L-iu : ; i: 


Philosophie. Pädagogik. 

Die Vorsokratlker. In Auswahl übersetzt und herausgegeben 
von W. N es 11 e. Jena, E. Diederichs, 1908.8“ (IV, 245 S.) M. 6.—. 

Auch wer die „Fragmente der Vorsokratiker“ in der 
berühmten Ausgabe von Hermann Diels (2. Aufl. 1907) 
besitzt, muß diese vorzügliche Edition von Nestle haben; 
schon darum, weil hier die metrischen Partien in Versen 
wiedergegeben werden. Die poetischen Stücke stehen bei 
Diels nur in Prosa. Auch sind Reste der Sophisten über¬ 
tragen, die bei Diels unübersetzt sind. Die Gruppierung 
dieser Trümmerstücke erfolgte nach dem Gesichtspunkte der 
inhaltlichen Zusammengehörigkeit. Das doxographische 
Material blieb weg. Ein Musterstück historisch-philosophi¬ 
scher Darstellung und Deutung ist die prächtige Einführung 
von lebendiger Wirkungskraft, straff im Zusammenhang, 
mit der Festigkeit geübten Denkens und geschrieben in 
dem scharf geschliffenen Stil des echten Philosophen. 
Die Texte selbst sind in philologisch einwandfreier Über¬ 
tragung wiedergegeben. Manches mußte sich natürlich in 
einigen Ausdrücken wörtlich mit Diels decken. Trotzdem 
hat aber Nestle eine Verdeutschung geliefert, die in bezug 
auf das Sprachliche und Gedankliche sich zu einem 
schönen Ganzen rundet. In einem geradezu schmiegsamen 
Deutsch enthüllt er uns längst vergangene Stimmungen 
und Sinnbilder, Urteile und Masken. Mir haben hier be¬ 
sonders die Fragmente des Demokrit, Heraklit und der 
Sophisten am besten gefallen. Mit virtuosem Einfühlen 
ist in deutschen Worten gesagt, was einst in der Seele 
dieser Männer gewohnt hat. Das ist nicht Literatur, son¬ 
dern intimes Leben. Da steht kein seelenloser Über- 
setzungsaatz, sondern hier reden Menschen in ihrer Mutter¬ 
sprache. — Ich möchte darauf aufmerksam machen, daß 
der gelehrte Herausgeber über seine Abweichungen von 
der Textgestalt, wie wir sie bei Diels finden, im „Philo- 
logus“ (Bd. LXVII, S. 531) das Nötige mitteilt. 

Wien. Franz Strunz. 

I. Erstes Jahrbuch des Vereins fUr christliche Erziehungs¬ 
wissenschaft. Herausgegeben im Aufträge des Vorstandes von 
dessen 1. Vorsitzenden Dr. R. Hornich, Direktor des Päda¬ 
gogiums in Wien. Kempten, J. Kösel, 1908. gr,-8" (IV', 310 S. 
m. e. Bildn.) M. 3.—. 

II. fßanlfen Sr.; SHithtlinien bec (Ungfien Vctticgung 
im ^ilhcrcn SchnlmefcnSeutfi^fanbb. ©efommclte 3(uj|S|e. 
Serlin, SJeiit^cr & iReid^otb, 1909. gr.-S“ (V'I, 148 ®.) TO. l.W. 

ill.-: ISod bentfifie iSHbitngätaiefeti in feiner geft^itfit^ 

liehen (Snttniitlung. 2. äufloge. 11.—16. Soufenb. TOit einem 
®eIcitn)oct Bon SB. TOünd). (8ub 'Jiotur u. ©eifteäloelt. 100.) 
ficibjig, SB. Scubnet, 1909. 8« (IV, 192 @. m. ®ilbn.) geb. 
TO. 1.25. 

I. Eine neue, längst vermißte Linie im pädagogischen 
Spektrum ist durch den in Siiddeutschland begründeten, 
nunmehr aber schon weit nach Norden verbreiteten Verein 
für christliche Erziehungswissenschaft eingeführt worden. 
Das vorl. Jahrbuch legt Zeugnis davon ab, daß ein christ¬ 
licher Geist, aber auch ein frisches Leben auf wissen¬ 
schaftlichem Felde ins Gedeihen kommen. Meister Willmann 
eröffnet selbst den Reigen mit einem Aufsatze über die 
„F'undamentalbegriffe der Erziehungswissenschaft“, eine 
Arbeit, die über eine Fülle von vielfach schief verstan¬ 
denen Begriffen gründlich orientiert, u. a. auch über die 
soziale Seite der Erziehung. Die ganze Reihe von treft- 
lichen Arbeiten des Jahrbuches aufzuzählen, darf sich der 
Ref. wohl versagen. Aber er kann nicht darauf verzichten, 
das allgemeine Urteil abzugeben, daß mit diesem Jahrbuche 
ein „fortschrittliches“ und gründlich orientierendes Organ 

I jiqir-il r- 1 I 

PR NLtTOM Ur^JI . ' 


203 


Nr. 7. — Allcembines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


204 


auf katholischer Seite geschaffen ist, ein Organ, das den 
gleichen Unternehmungen auf anderem Boden nicht nach- 
Bteht. Bleibt es dabei, — und das inzwischen erschienene 
2. Jahrbuch bürgt schon dafür, — so haben wir, was 
wir brauchen: Sammlung und Anregung. 

II, III. Der Idealist des deutschen Nordens, Friedrich Paul- 
sen, der den flinken Hin- und Herbewegungen der Gattung 
„Reformpädagogen“ klarblickend und besonnen gegenüberstand, hat 
in den „Richtlinien“ (II) 8 Aufsätze über das höhere Schulwesen ge¬ 
sammelt, die sämtlich seit der großen Schulreform in Preußen 1901 
geschrieben sind und die Absicht haben, den Sinn dieser Wandlung 
deuten zu helfen. Die Rede des freien Mannes klingt wohl in 
einer Berufssache, in der man sonst gar viel Vorbehalt begegnet. 
— P. ist leider am 14, August 1908 gestorben. Das Vorwort zur 
2. Auflage seines hübschen Büchleins „Das deutsche Bildungs- 
wesen“ (lll) ist von einem anderen geschrieben, von dem bekannten 
Pädagogen Wilh. Münch. Das Buch, das schon in erster Auflage 
eine große Verbreitung fand, dürfte auch in Zukunft Beifall finden. 
Denn selten ist eine lange Geschichte so kurz und bündig verfaßt 
worden und doch so schön in Gestaltung und Sprache. Der große 
Mann offenbart sich in der vornehmen Art, wie er Epochen be¬ 
handelt, die sonst recht lärmhaft abgetan werden. Er hat darin 
mit Willmann vieles gemeinsam. 

Liegnitz. Br. Clemenz. 


I. ftevec gran^ 3c.: ®ebt mir gto^e ®cbattfen! (Sin 

für bic firijen bcS Sebent. 2., öcrbeffertc (3. unb 4. 

3:aufenb.) Slcgen^biirg, S3«IoflganjlaIt üorm. g. aßanj, 1908. 

8» (VIII, 151 @.) m. 1.^. 

II. n ci^ (Smilie: ober ^ebeiiY gnnSbruef, Äinberfreunb» 

Änftflit. fI..8o (130 ©.) K -.70. 

I. Die erste Auflage von Kerers „Großen Gedanken“ wurde 
von der Kritik durchaus günstig aufgenommen und war in einem 
Jahre vergriffen. Allen, welche die Jugend nicht zur Begeisterung 
für das Gangliensystem, sondern für das Hohe und Edle führen 
wollen, ist das treffliche Zitatenbüchlein in der Tat bestens zu 
empfehlen. Vervollkommnet könnte es noch werden durch Angabe 
der Fundorte der Aussprüche und durch ein alphabetisches Inhalts¬ 
verzeichnis. Ein paar Wiederholungen wären zu streichen. Ein 
X für ein U (nicht Y). Die großen Gedanken von Cavour, Pan¬ 
amerikanismus, Rußland und Preußen, sind nicht durchaus lobens¬ 
wert, wie der Verf. wohl auch anmerkt. In jeder Diözese ein 
Missionsseminar zu gründen, .scheint uns Kräfteverschwendung. 

II. Huchs „Tod oder Leben?“ ist eine populäre apologetische 
Eschatologie. Den Glauben an das Jenseits begründen Vernunft, 
Überlieferung und göttliche Offenbarung. Benützt wurden gute 
einschlägige Werke von Kneller, Pesch, Schneider u. a. Die w'arm- 
religiöse Darstellung entquillt einem tiefchristlichen Gemüt und 
wird vor allem bei diesen Gemütern Widerhall finden. 

Graz. A. Michelitsch. 


Chrlttl. Schul- u. Eitern-Zeits. (Hrsg. J. Moser.) XllI, 1—(1. — 
(Ij V. Kralik, Welt u. Seele. — Dr. 0. Willmanns dtsche Abiturien¬ 
tenarbeit. — Rösl er, Kathol. od. inlerkonfessionellc Literatur? — Moser, 
Gegen d. Brunnenvergiftg. — Briefe an c. Mutter. — May, Rin peinlicher 
Fall. — Waldhart, Von d. „Not d. Zeit“. — Obergfell, Bilder aus m. 
Schulleben. — v. Kralik, St. Stephan u. alle Heiligen. — (2.) Einige 
Kapitel üb. häusl. Erziehg. — Jacoby, Die Feier d. Familienfeste in d. 
kath. Familie. — Anspruchslosigkeit. — (8.) v. Kralik, Andr, Hofer. — 
Beck, Zur Frauenfrage. — Waldharl, Im „engl. Garten“. — v. Kralik, 
A. Hofers Tod. — (4.) Vom Theater. — F, \v. Förster u. s. Slellg. z. 
Alkoholfrage. — Freundl. Miene u. frohe Laune. — Märchenvereine. — 
Elbertshager, Weihe d. Arbeit. — (5.) Aristoteles als Pädagoge u. 
Didaktiker. — Friedr. Kard. Schwarzenberg üb, d. Kampf um d. Entchrist- 
lichg. d. Schule. — Japan. Schulw-esen. — Das war kein schöner Tag, — 
Ersatz f. geist. Getränke. — Koch, Wächterfreuden. — (6.) Moser, 25 J. 
kathol. Universitätsverein. — Ders., Rettet d, Ju gend! 

Pädagog. Magazin. Abhdlgen v. Gebiete d. Pädagogik u. ihrerHilfswissen- 
schaften. Hrsgg. v. Friedr. Mann. 898. Heft. Langensalza, H. Bever & 
Söhne, 1910. 8« 

899. Petersen J.; Schule u. Alkoholfragc. Vortr., geh. auf d. „I 2 . In¬ 
ternat. Kongreß gg. d. Alkoholismus“ im Juli 1909 zu London. 
(17 S.) M. —.20. 

Boclicke Walter: Menschwerdung. Wege z. lebend. Leben. (Ornamen¬ 
taler Schmuck v. Erich Grüner.) Lpz., Xenien-Verlag. 8® (165 S.)M. 2.60. 
Wis.senschaft u. Hypothese- IX. Lpz., B. G. Teubner, 1910. gr.*8« 

IX. Volkmann Paul; Erkcnntnistheorct. Grundzüge d. Naturwissen¬ 
schaften u. ihre Beziehgen z. Geistesleben d. Ggwt. Allgemein 
wissenschaftl, Vorträge. 2., vollst. umgearb. u. erweit. Aufl. (XXIII, 
454 S.) geb. M. 6.—. 

♦Wentscher Else: Der Wille. Versuch e. psycholog. Analyse. Ebd., 
1910. gr.-8* (X, 190 S.) geb. M. 2.80. 

Schnitzer Prof. Dr. d. Phil. u.Theol,: Savonarola nach d. Aufzeichngen 
d. Florentiners Piero Parenti. (Quellen u. Forschgen z. Gesch. Savona- 
rolas. IV.) Lpz., Duncker & Humblot, 1910. gr.-80 (CLXII, 322 S.) 11 M. 
•Hilbert Gerhard: Nietzsches Herrenmoral u. d. Moral d. Christentums. 
Lpz., A. Deichert Nachf., 1910 . gr.-s« (54 S.) M. —.80. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Rsg«sta pontificum romanorum. Jubente regia societate Gottin- 
gensi congessit Paulus Fridolinus Kehr. Italia pontificia sive 
repertorium privilegiorum et litterarum a romanis pontificibus 
ante annum 1198 Italiae ecclesiis, monasteriis, civitatibus singu- 
lisque personis concessorum. Vol. UL Etruria. Berlin, Weidmann, 
1908. Lex.-S» (LU, 492 S.) M. 16.—. 

Nur zwölf Biatümer umfaflt dieser Riesenband, der 
fast so umfangreich ist wie seine beiden Vorgänger zu- 
sammengenommen, und doch boten die tuszischen Archive 
im ganzen 1501 Papsturkunden, von denen bloß 754 bei 
Jaffd verzeichnet waren, so daß unter Einrechnung der 
deperdUa -— die aber in irgendeiner allgemeinen Weise 
irgendwo erwähnt werden — 747 neue Bullen als statt¬ 
liches Ergebnis dieses Bandes vorliegen. Die angeblich 
ältesten vier Urkunden sindr/wr/u, die Clemens I (88—97?), 
Eusebius (309, Aug. 25), Liberius (355) und Damasus I. 
370, Mai) zugeschrieben werden. Der ganze Text von 
911 Bullen ist bekannt und die Originalausfertigung ist 
bei 369 derselben auf uns gekommen. Gegenüber so um¬ 
fangreichen Ergebnissen, die eine ungeahnte Bereicherung 
unserer Kenntnisse auf diesem kirchlich, geschichtlich und 
kulturell so wichtigen Gebiete darstellen, muß ausdrücklich 
hervorgehoben werden, daß damit nur ein Teil der Erfolge 
des Bandes gekennzeichnet wird. Fast ebenso wichtig er¬ 
scheinen mir die eingehenden Untersuchungen Kehrs über 
die geographische Lage und kirchliche Zugehörigkeit zahl¬ 
reicher Anstalten, Klöster und Kirchen, wobei viel Neues 
gezeitigt wird. Endlich möchte ich nicht verfehlen, auf 
den bibliographischen und archivalischen Teil des Bandes 
gebührend hinzuweisen unter Hervorhebung der Tatsache, 
daß die LokalHteratur wohl noch niemals in solchem Um¬ 
fange zusammengestellt und verwertet worden ist. Betreffend 
die Art der Bearbeitung verweise ich auf die früher hier 
erschienenen Besprechungen der beiden vorhergehenden 
Bände mit dem Hinzufügen, daß die treffliche Technik 
des Werkes eine immer feinere Ausgestaltung erfährt. 
Der vorl. monumentale Band wird vielleicht auch manche 
der bisherigen Gegner des Riesenuntemehmens freundlicher 
stimmen und sie von der Trefflichkeit der Arbeit überzeugen. 
Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Sögur-Cabanac Comte Victor de, Prof, au Lj'cee de 
jeunes filles et Lecleur l'ecole polytechnique: Histoire de la 
maison de Sägur däs son origine 876. Marquis, Comtes 
et Vicomtes de Segur cn Limousin, en Guienne, en Perigord, 
en l'Ile de Erance, en Champagne, en Autriche et cn Hongric. 
Ouvrage publie ä la memoire du centieme anniversaire de 
l’etablissement de la maison de Segur-Cabanac en Autriche. 
Brünn (G. Karatiat in Komm.), 1908. 4” (264 S. m. 8III.) K 25.— 
Das uradelige französische Geschlecht der Sdgur, von 
dem eine Linie Segur-Cabanac seit einem Jahrhundert in 
Österreich heimisch ist, hat eine glänzende Reihe von 
Persönlichkeiten aufzuweisen, so: Philipp Heinrich, Kriega- 
minister und Feldmarschall in Frankreich, Gaston, der 
berühmte Prälat und gelesene Apologet, August, der Stamm¬ 
vater der österreichischen S6gur-Cabanac, der Vertraute 
Kaiser Ferdinands I., und nicht zuletzt die so vielen Kinder¬ 
herzen liebe und vertraute Sophie, deren Erzählungen zu 
den besten Erzeugnissen der Jugendliteratur gehören. Auch 
jetzt zählt das alte Geschlecht hervorragende Männer, 
z. B. den bekannten französischen Historiker, der seit 
zwei Jahren Mitglied der französischen Akademie ist. Der 
Verf. der vorl. Publikation, dem österreichischen Zweig 
entsprossen, hat mit Gemüt und großem Fleiß die zahl¬ 
reichen Einzelnachrichten über seine Familie zu einem 


L'iyitized Ly 


Original from 

PRIWCETON UNIVERSITY 





205 


Nr. 7. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


206 


einheitlichen Gesamtbild zu vereinigen gesucht. Seine Vor¬ 
züge liegen im reichen Material an Biographien, Briefen 
und anderen Aktenstücken; so sei des interessanten Stipen- 
diengesuchs des Carlo Bonaparte, Vaters des Großen 
Korsen, an den Kriegsminiater S^gur gedacht. Wenige 
Jahre später entschied Napoleon selbst als Souverän über 
Bitten der Familie S6gur. 

Neben den Vorzügen des Buches dürfen aber einzelne Mängel 
nicht übersehen werden. Ich führe diese an, da ich dem Verf. für 
kommende Werke eine größere technische Vollendung wünsche, 
die dann im Verein mit den inhaltlichen Vorzügen seiner Dar¬ 
stellung diese zu einem ungetrübten Genuß gestalten wird. S. 181 
(und auch an anderen Stellen) wäre statt Stammbaum richtig zu 
setzen; Ahnentafel. Über den Unterschied ist sich ja wohl Graf 
Segur im klaren. — Die Abstammung von den Vicomtes de Li¬ 
moges erscheint mir durch die vom Verf. gebrachten sehr spär¬ 
lichen Angaben für sein Geschlecht nicht erwiesen. Es ist also wohl 
zu viel gesagt, auf den Titel den der Segurs ins 

Jahr 876 zu setzen. Dafür, daß seine Familie von den Vicomtes 
de Limoges abstammt, will Verf., wenn ich ihn recht verstand, die 
.Samensgleichheit und das örtliche Zusammentreffen anführen. Daß 
die Limoges im Schloß Segur Aufenthalt nahmen und vielleicht 
sogar von älteren Dynasten abstammen, erweist noch nicht, daß 
die späteren Segurs ihrerseits den Limoges entsprossen sind. Dazu 
kommt, daß die Alliancen und die sonstigen Umstände, die wir bei 
den ersten (neueren) Segurs finden, deutlich auf niederen Adel hin- 
weisen. Der Titel captal ist dem italienischen ^^capitamus^^ gleich¬ 
zuachten, wird auch dem niederen Adel gegeben und ist nicht als 
.Argument für dynastische Abkunft zu nehmen. Ich glaube, dosRichtige 
ist, die Segurs als Ministerialen der alten Dynasten anzusehen. Jeden¬ 
falls darf von einer „Geschichte** dieses Hauses nicht vor 1242 
die Rede sein. — Nicht befreunden kann ich mich auch mit der 
Technik des Werke.s. Die modernen Familiengeschichten trennen 
ganz richtig Text, Belege und Stammtafeln voneinander. Graf S. 
hätte wohl gut getan, zuerst eine zusammenhängende Darstellung 
zu geben, daran die Quellen und Akten zu schließen und die 
Stammtafeln zusammen fassend an das Ende zu verweisen, ln den 
letzteren hätte ich gerne auch die Orte für Geburt, Tod und Ver¬ 
mählung gefunden. Die Anforderungen der modernen wissenschaft¬ 
lichen Genealogie müssen eben bei jedem, sonst noch so gelungenen 
Werke geltend gemacht werden, wo sie nicht ganz berücksichtigt 
sind. Diesbezüglich halte der Verf. viel von Posses Wettiner- 
genealogie (Leipzig, 1897), Schmidts Reußen (Schleiz, 1903) und 
als .Muster einer eigentlichen F'amiliengeschichte von Friesens Ge¬ 
schichte seines Geschlechts (Dresden, 1899) lernen können. Nur 
in der Technik. Denn, wie gesagt, an charaktervoller Gesamlauf- 
fassung und gemütvoller Charakteristik nimmt Graf Segur cs mit 
jedem modernen Familienhistoriographen auf. Ich beglückwünsche 
die Familie aufrichtig, die einen solchen Geschichtsschreiber fand 
und die selbst kein Opfer scheute, ihrer Familienchronik ein voll¬ 
endetes äußeres Gewand zu geben. Wird der Verf. in seinem für 
1913 versprochenen Nachtrag die obigen Ausstellungen berück¬ 
sichtigen und ein Register nachliefern, .so darf er uneingeschränkten 
Lobes sicher sein. 

Wien. Forst. 


Beemelmans Wilhelm; Die Verfassung und Verwal¬ 
tung der Stadt Enslsheim im 16. Jahrhundert. (Beiträge 
zur Landes- und Volkskunde von Elsaß-Lothringen. 35. Heft.) 
Straßburg, J. H. Ed. Heitz, 1908. 8« (IV, 96 S.) M. 2.50. 

Dem Verf. verdankt man bereits eine in der Zeitschrift für 
die Geschichte des Oberrheins veröffentlichte Studie über die 
Organisation der vorderösterreichischen Behörden in Ensisheim im 
16. Jhdt. In der vorl. Schrift behandelt er die Verwaltung der 
SUdt, welche bis zum Verlust des Elsaß der politische Mittelpunkt 
Vorderösterreichs war. Als Quelle dienten die Ratsprotokolle, die 
aber erst von 1580 an erhalten sind, so daß eigentlich die 
Schilderung sich nur auf die nächstfolgenden Jahre beschränken 
muß. Darin kommt nun der Reihe nach, oft mit Beispielen belegt, 
alles zur Sprache, was in die Kompetenz der städtischen Auisichts- 
und Verwaltungsorgane lallt und der Sorge der bürgerlichen 
Magistrate unterlag. Viel Singuläres ergibt sich dabei freilich nicht, 
da es die kleine Stadl nie zu einer größeren Entwicklung brachte. 
Immerhin verlieft man sich gern in dieses buntscheckige Bild 
bürgerlichen Kleinlebens. Für denjenigen, der einzelnes schnell 
herausheben möchte, wäre die Beigabe eines Sachregisters nicht 
überllüssig gewesen. h. 


Philipp Dr. Albr.; August der Starke und die pragma¬ 
tische Sanktion. (Leipziger historische Abhandlungen, heraus¬ 
gegeben von E. Brandenburg, G. Seeliger, U. Wileken. 4 Heft ) 
Leipzig, Quelle & Meyer, 1908. gr.-S« (XV, 139 S.) M. 5.-. 

Dem Verf. gestaltete sich diese Studie zu einem .sehr ein¬ 
gehenden Bilde der Politik des sächsischen Hofes unter König 
August 1. Wohl kannte man sie schon bisher als eine schwache, 
nichts weniger als großzügige. Aber auf Grund eines reichen neuen 
Archivsmaterials zeigt Ph. die kontinuierliche Verschwommenheit 
und Halbheit dieses Wettiners auf. Zu wirklicher Bedeutung sich 
zu erheben, fehlten dem Fürsten die materiellen und geistigen 
Faktoren. Diese Schwäche läßt ihn nie wagen, Partei zu nehmen. 
Am liebsten hätte er sich als Vermittler zwischen den großen Parteien 
der Mächte gesehen; und diese Vermittlung hätte ihm dienen sollen 
zu eigenem Gewinn. Eine begreiflicher\N’eise völlig verfehlte Rechnung. 
Er lastet überall herum: bei Bayern, Preußen, Frankreich und dem 
Kaiser. Bei den Beziehungen zu letzterem spielt die pragmatische 
Sanktion die große Rolle. Auch da ist August nie aufrichtig, im 
Grunde nur entschlossen, gegebenenfalls nach dem großen Habs¬ 
burgererbe zu greifen, trotz aller Renuntiationen. Das hat ihn 
schließlich völlig vom Wiener Hofe abgedrängt, ohne daß er. dem 
überall Mißtrauen begegnete, von einer anderen Seite aufgenommen 
worden wäre. Die einander folgenden Staatsminister Augusts be¬ 
zeichnen diese verschiedenen Wandlungen: Flemming und Mann- 
teulTcI zu Österreich neigend, Hoym dessen ausgesprochener Gegner, 
endlich der emporkommende Brühl, welcher im Verein mit dem 
König den Bruch vollzieht. Und diesem Hof zuliebe hat sich dann 
Karl Vl. in den polnischen Thronstreit gestürzt! Wie schmerzlich hat 
Maria Theresia die Kurzsichtigkeit ihres Vaters büßen müssen! K. 


Obertehles. Haimal. (Hrsg. O. VV'ii pc rt.) VI, I. — Schaffer, Rati- 
bor, wie es ward u. ist. — v. \Voiko\vsky-liiedau u. Kutzer. Steia- 
kreuze in Obenschlesien. — Dittrich, Rege.sten z. Gesch. d. Kommende 
üröbnig. — Wilpert u. Kutzer, Die Wappen d. oberschles. Landge¬ 
meinden. — Brosig, Palschkau in alter Zeit v. 1746—1800. 

Revu« d'hletoire eceldtlaatique. (Louvain, Dir.: A. Cauchie et P. 
Ladeuze.) XI, i. — Flamion, Les actes apocryphes de Pierre. — de 
Ghellinck, Le traite de Pierre Lombard sur les sept ordres eccl.: ses 
sources, ses copistes. —Bliemetzrieder, Conclusions de Guillaume de 
Salvarvilla, mniire en iheulogie, ä Paris, sur 1a quesiion du concil general 
pendant Ic grand schisme d’üccident (ISHl). — Richard, Origines et 
developpement de la Secreiairerie d’Etat apostnlique (141?—1823). 


*Heidelberger Abhdlgen z. mittleren u. neueren Gesch. Begr. v. Er. Mareks 
u. Dietr. Schäfer, Hrsgg. v. K. Harrpe u. Hm. Oncken. S5. Heft. 
Heidelbg., C. Winter, 1910. gr.-S^ 

S5. VVestermann Ascan: Die Turkenhilfe u. die polit. kirchl. Par¬ 
teien auf d. Reichstag zu Regensbg. 1588. (VlII, 237 S.) M. 6.20. 
htudes historiques de Fribourg, publiees sous la direction de (Freiburger 
hislor. Studien, verüff. unter Leiig. v.) Proff. Alb. Büchi, Joh. P. Kirsch, 
P. Mandonnet, Gust. Schnürer, Fz. Steffens, Jacques Zeiller. Fase. V. 
Fribourg (Suisse), Libr. de l’Universite (O. Gschwend), 1909. gr.-8* 

V. Castella Gaston: Buchez historien. Sa th^orie du progres dana 
la Philosophie de Phistoire. (VI, 98 S.) M. 8.40. 

Leipz. histor. Abhdlgen. Hrsgg. v. E. Brandenburg, G. Seeliger, U. Wileken. 
Heft XIV', XV. Lpz., Quelle & Meyer. gr.-S“ 

XiV. Goldhardt Dr. phü. Otto: Die Gerichtsbarkeit in d. Dörfern d. 

mittclalterl. Hennegaues. 1909. (\'1IL 62 S.) M. 2.20. 

XV. Bandmann Dr. phil. Otto: Die dtsche Presse u. d. Entwickig. 
d. dischen Frage 1864—6ö. I9iü. (XII, 198 S.) M. 5.—. 

Fehling Privatdoz. ?'erd. (Heidelbg): Die europ. Politik des Großen Kur¬ 
fürsten 1667—1688. Ein Versuch. Ebd., 1910. gr.-8® (89 S.) M. 1.—. 
VerÖfTentlichgen d. Gesellsch. f, frank. Geschichte. 8. Reihe: Gesch. d. 
frank. Kreises. Darstellg. u. Akten. Hrsgg. v. Ant. Chroust. 1. Bd. 
Ebd., 1910. Lex.-8« 

I. Die Gesch. d. fronk. Kreises v. 1521—1559. Bearh. v. Fritz 
Hartung. (XXXVIII, 462 S.) M. 18.-. 

Hartmann Ludo Moritz: Der Untergang d. antiken Welt. 6 volkslüml. 
V^orträge. 2. veränd. Aull. Wien, H. Heller & Co., 1910. 8« (IV, 140 S.) 
M. 1.85. 

Wissen f. Aile-Scrie. Nr. 8. Ebd., 1910. 8® 

8 . Lamprecht Prof. Karl: Paralipomena d. dtschen Geschichte.(Vor¬ 
nehmlich UU8 d. 90er Jahren d. vor. Jhdts.) (81 S.) K —. 60 . 
Grotefend Dr. H.: Taschenbuch d. Zeitrechng. d. dtschen M.-A.s u. der 
Neuzeit. 8., verm, u. verb. Aufl. Hannover, Hahn, 1910. 8® (!V', 2lü S.) 
geb. M. 4.80. 

ß(rge z. Kulturgesch. d. M.-A. u. der Renaissance. Ilr.sgg. v. Walter Goeiz. 
Heft 5. Lpz., B G. Teubner, 1910. gr.-8® 

5. Merkt Dr. Jos.: Die Wundmale d. hl. Franziskus v. Assisi. (V', 
68 S.) M. 8.—. 

AUg. Staatengesch. Hrsgg. v. K. Lamprecht. 1. Abt.: Gesch. d. curop. St.iatcn. 
Hrsgg. V. A. H. L. Heeren, F. A. Ukert, W. v. Gie.sebrecht u. K. Lam¬ 
precht. 87. Werk. III. Bd. Gotha, K. A. Perthes, 1910. gr.-8® 

87. Jorga Prof. N.: Gesch. d. Osman. Reiches. Nach d. Quellen dar¬ 
gestellt. UI. Bd. (Bis 1640.) (XX, 479 S.) M. 9.—. 

♦Schöppner Dr. A.: Charakterbilder aus d. Weltgesch. Nach Meister¬ 
werken d. Geschichtschreibg. Den Studierenden höh. Lehranstalten 
sowie den Gebildeten aller Stände gewidmet. 111. Bd.: Charakterbilder 
aus d. Gesch. der Apostasie d. V'ÖIkcr. 4. gänzlich umgearb. u. itlustr. 
Aufl. Mit 282 Illustr. u. e. Kunstbeil. Regensbg., Verlagsanst. vorm. 
G. J. Manz, 1910. Lex.-8« (XIX, 640 S.) NL 6.—. 

Frankf. histor. Forschgen. Mil Untersiützg. d. Akademie u. d. Ilisior. 
Kommission hrsgg. v. Prof. Dr. G. Küntzel. Heft 2. Frkf. a. M., Jos, 
Baer & Co., 1910. gr.-«® 

8 . Küntzel Gg.: Bismarck u. Bayern in d.Zeit d. Keichsgründg. (VII, 
114 S.) M. 4.—. 


Diuir CjO' 


Original fr: 
PF.'WLtrU 'JI 



207 


Nh, 7 . _ Allgemeines Literatuhblati. — xiX. Jahrgang. 


208 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Bernardakls Prof. Dr. Gregorios: Ae^ixöv eQfirjvevTixöv 
zäv ivSo^ozäxav 'ElXyviov noitjz&v xai avyyQczcpiav, 
('Btßlio&ijxTj MuqnaXtj.J Athen, P. D. Sakellarios, 1908. gr.-4‘’ 
(XIII, 1378 S.) M. 37.—. 

Das vorl. Wörterbuch wurde in Anerkennung seines 
hohen Wertes und seiner großen Bedeutung von der 
Associaiion dt VEncouragttntni dts Eiudes Grecques in Paris 
mit dem Zappas-Preise ausgezeichnet. In alphabetischer 
Abfolge stellt der Verf. aus den bedeutendsten griechischen 
Dichtern und Prosaikern alle jene Stellen zusammen, deren 
Erklärung oder Textkonstitution Schwierigkeiten bietet; 
diese sucht er nun geschickt und gewandt zu beheben, 
indem er einerseits für bereits früher vorgebrachte Emen- 
dations- oder Interpretationsvorschläge Anderer eintritt und 
oft neues Beweismaterial beifügt, anderseits selbst neue Er¬ 
klärungen und Korrekturen versucht. Und gerade im letzteren 
Falle hat er als Angehöriger der griechischen Nation einen 
bedeutenden Vorsprung vor jedem anderen Philologen durch 
seine vollkommene Beherrschung der an antikem Gute so 
reichen neugriechischen Sprache, durch seine genaue Kennt¬ 
nis der Sitten und Gebräuche seines Volkes, von denen 
viele ihren Ursprung noch im Altertum zu suchen haben, und 
durch sein ganzes Denken und Fühlen, das gewiß dem 
der griechischen Klassiker näher verwandt ist als das der 
Philologen anderer Nationen. Sehr oft und mit reichem 
Gewinne weiß B. diesen seinen Vorteil auszunützen und 
für eine sinngemäße Lösung manches Rätsels zu verwerten. 
Darin liegt die Eigenart und mit ein Hauptvorzug dieses 
umfangreichen willkommenen Lexikons. Rastloser Fleiß, 
große Belesenheit und ausgebreitete Kenntnisse haben 
hier für die Kritik und Erklärung griechischer Autoren, 
besonders des Äschylus, Sophokles, Euripides, Aristophanes, 
Thukydides und Plato ein wertvolles Werk geschaffen, 
das auch die Bearbeiter des neuen Thesaurus linguae 
graecae mit großem Nutzen heranziehen werden. 

Wien. Josef Bick. 

Plinl Secundl,C., Naturalls HIstoriae libri XXXVII. Post 
Ludovici Jani obitum recognovit et scripturae discrepantia 
adiecta edidit Carolus Mayhoff. Vol. I. Libri I—VI. (Bibliotheca 
scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana.) Leipzig, 
B. G. Teubner. kl.-ß« (XVI, 666 S.) M. 8.—. 

Endlich besitzen wir die so wichtigen ersten 6 Bücher 
des großen Werkes in einer zuverlässigen textkritischen, 
mit ausreichendem Apparat versehenen Ausgabe. Die für 
ihre Zeit höchst verdienstliche Detlefsensche Textausgabe 
war durch die eigenen Arbeiten ihres Editors schon 
längere Zeit überholt und durch sie sowie durch die 
Forschungen von Rück und Welzhofer war unsere Kennt¬ 
nis der handschriftlichen Überlieferung ganz bedeutend 
erweitert und vertieft worden. Dazu kam, daß die gerade 
für die „Naturalis historia“ sehr wichtigen älteren Aus¬ 
gaben, welche von Sillig und Jan in sehr ungleicher und 
unverläßlicher Weise ausgenützt worden waren, dringend 
eine konsequente Durcharbeitung erheischten. Mit Recht 
hebt der Hrsg, in der Vorbemerkung hervor, daß es bei 
einem Autor wie Plinius, der in älteren, noch heute be¬ 
nützten Werken viel zitiert wird, unumgänglich notwendig 
ist, sich über die Lesarten der herangezogenen Ausgaben 
Aufklärung verschaffen zu können. Dieses Ziel hat der 
Hrsg, auch erreicht; durch drakonisch strenge Durch¬ 
führung eines kabbalistischen Abkürzungssystems, in das 
man sich übrigens bald hineinfindet, hat er es fertig gebracht, 
einen vollständigen kritischen Apparat in dem Rahmen 

Digitizeu by Google 


einer Teubneriana unterzubringen und noch eine Rubrik 
für die Quellen und Entlehnungsnachweise zu erübrigen. 
Die Verdienste Detlefsens um den Pliniustext treten dabei 
deutlich hervor; doch hat sich der Hrsg, seinem Vorgänger 
keineswegs sklavisch untergeordnet. Eine Appendix be¬ 
gründet, wo es nötig ist, die Textesgestaltung in knapper 
aber ausreichender Weise. 

Graz. Heinrich Sehen kl. 


BackJ. W.: Ekkehards Waltharlus. Ein Kommentar. Groningen, 
P. Noordhoff, 1908. 8« (XXVIII, 172 S.) geb. M. 3.60. 

Irre ich nicht, so ist die Ausgabe hauptsächlich für 
Studierende bestimmt, die das Gedicht durch eigene Be¬ 
schäftigung kennen lernen möchten. Der Verf. hat es an 
der Universität Amsterdam zweimal in akademischen Vor¬ 
lesungen interpretiert und ist seiner Aufgabe vollauf ge¬ 
wachsen. Diese sieht er, wie schon der Titel besagt, 
ausschließlich in der Erklärung des Textes, in dessen 
Konstitution er mit Recht durchaus der vorzüglichen 
Edition von Strecker (1907) nachfolgt. Sehr im Unter¬ 
schiede von dem allzubreiten Kommentar Althofs beschränkt 
er sich auf das Notwendigste, und auch dabei stehen die 
Sachen hinter den Worten zurück, da auf den Zusammen¬ 
hang des Werkes mit der poetischen Tradition, über die 
der Autor verfügt, mit besonderem Nachdruck hingewiesen 
wird. Vielleicht überschreitet der Erklärer die rechte Grenze 
in den Notizen sprachvergleichenden Inhaltes, die doch 
zum Verständnis des Waltharius manufortis nichts bei¬ 
tragen. Als durchaus förderlich hingegen erachte ich ein 
sehr gut gearbeitetes Wortregister (S. 110—172); einen 
gewissen Überschuß von Wort- und Sacherklärungen hat 
der Herausgeber noch S. 95—109 untergebracht. Ich 
glaube gern, daß das hübsche Buch (eine ziemliche An¬ 
zahl von Druckfehlern und etliche vergriffene Ausdrücke 
wurden durch den holländischen Ursprung verschuldet) das 
schöne Gedicht weiteren Kreisen nahe bringen wird: ist 
es doch eines der wichtigsten Denkmäler der lateinischen 
Dichtung des Mittelalters, die sich seit Wilhelm Meyers 
fruchtbaren Bemühungen die gebührende Position im 
Universitätsbetriebe erobert hat. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

P o s c h e r Dr. Robert; Andrew Marvells poetische Werke. 

(Wiener Beiträge zur englischen Philologie, herausgegeben von 
Hofrat Prof. Dr. J. Schipper. XXVIII. Band.) Wien, W. Brau¬ 
müller, 1908, gr.-8» (XII, 167 S.) .\L 6.—. 

Es ist eine Spezialität der „Wiener Beiträge“, wenig 
bekannte und besonders von den kontinentalen Literar¬ 
historikern nicht beachtete englische Dichter zu Ehren 
zu bringen; das spätere XVII. Jhdt. ist in diesen Bestre¬ 
bungen seit jeher nicht vernachlässigt worden, z. B. die 
Dramatiker der Restaurationszeit. Im vorl. Bande nun 
behandelt P, einen bisher nur als Amanuensis Miltons 
und Autor einer satirischen Parodie auf Villiers-Buckinghams 
berühmtes Lustspiel The Rrhearsal allgemein bekannten 
Dichter. Als Vorarbeit konnte der Verf. vor allem die in 
jeder Beziehung grundlegende Ausgabe der Werke Mar¬ 
vells von Grosart benützen, welche leider, wie so viele 
hervorragende editoriale Leistungen dieses Gelehrten, privat 
in beschränkter Anzahl von Exemplaren gedruckt wurde. 

Der Verf. hat zunächst in einem „analytischen Teil“ Leben 
und Schaffen des Dichters gleichlaufend in ihrer Entwicklung erzählt, 
sodann in einem „systematischen Teil“ eine zusammenfassende 
literarhistorische, stilistische, grammatische und metrische Charak¬ 
teristik versucht. Neben den obligaten lateinischen und griechischen 
Gedichten eines Cambridger Studenten ist Marvells Jugendproduk- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITf 



209 


Nr. 7. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


210 


lion vor allem durch Satiren gegen den geistlichen Dichter Flecknoe 
— wichtig als Voraussetzung von Drydens Literatursatire Mae 
FUcknoe — und gegen Thomas May (in Form eines Toten¬ 
gespräches) gekennzeichnet. Gegen die Behauptung Grosarts, der 
Autor zeige sich in gewissen Jugendgedichten als Royalist, 
polemisiert P. ausführlich und sucht nachzuweisen, dafl Marvell 
sich schon in dieser Zeit, wie später in so hervorragendem Maße, 
durch Freimut nach allen Seiten ausgezeichnet habe. An dieser 
und anderen Stellen des Buches bringt der Verf., ein fleißiger 
Schüler J. Minors, als Belege für allgemeine Behauptungen des 
öfteren illustrative Details aus der deutschen Literaturgeschichte 
bei; besonders Heine wird zur Beleuchtung durch Gegensatz 
mehrfach mit .Marvell zusammengestellt. — Idyllischer Ton herrscht 
in den Gedichten der auf Lord Fairfax’ Landgut zugebrachten Zeit 
16SO—1652; das berühmte Liebesgedicht To his Coy Mistress 
wird auf S. 40 f. in vielleicht etwas zu trockenem Tone gewürdigt. 
Daß die mittelalterliche Form des Streites zwischen Leib und 
Seele uns in Marvells geistlicher Dichtung begegnet, sei ad notam 
der Literarhistoriker besonders hervorgehoben (S. 50 f.). — 1657 
wird Marvell Assistent des blinden Staatssekretärs Milton, und es 
stellt sich in dieser Amtsperiode die Gruppe von Gedichten ein, 
welche der Verf. mit Grosart als Cromwellian Poems bezeichnet, 
vor allem die grandiose horazische Ode auf Cromwells siegreiche 
Rückkehr aus Irland, welche zugleich Worte hohen Lobes über 
den hingerichteten König Karl 1. enthält und die Objektivität des 
politischen Satirikers deutlich werden läßt. Aus derselben Zeit 
stammt das Schifferlied Bermudas, durch die Schicksale von Marvells 
Freund John Oxenbridge veranlaßt, und manches andere; auch 
die lateinischen Gedichte werden eingehend analysiert. Daß Marvell 
als der eigentliche „Dichter Cromwells“ auf dem Kontinent viel 
zu wenig gewürdigt wird, hebt der Verf. mit Recht hervor. — Die 
dritte und letzte Periode in Marvells Schaffen (1660—1678) ist 
die Zeit der politischen Satiren, der seiner Geistesart entsprechend¬ 
sten Literaturgattung; voran steht die umfangreiche dreiteilige 
Dichtung Instruetions to a Painter; dann folgt eine Anzahl kleinerer. 
Überall dieselbe juvcnalisch rückhaltlose Nennung der Mißständc 
beim Namen, so daß der Verf. seine Inhaltsangaben des öfteren 
durch die Bemerkung unterbrechen muß: „eignet sich nicht zur 
Wiedergabe“. — Die dramatische Parodie The Rehearsal Trans- 
prosed, eines der charakteristischesten Werke Manells, gehört als 
Prosawerk leider nicht in den Plan des Buches, wie sich ihn der 
\'erf. vorgezcichnet hat. Ob es sich nicht empfohlen hätte, wenig¬ 
stens für dieses eine bedeutende Werk eine Ausnahme von der 
allzu formellen Umgrenzung des Begriffs „poetische Werke“ zu 
machen, ist wohl fraglich. — Zu Anfang des zweiten (systemati¬ 
schen) Teiles wird Marvells Verhältnis zu antiken und modernen 
Dichtern, vor allem Horaz und Dryden, behandelt. Als völlig un¬ 
abhängig von Donne und Cowley wird man den Dichter w'ohl 
nicht mit solcher Entschiedenheit bezeichnen können, wie der Verf. 
es lut. — Es folgt eine Zusammenstellung der hauptsächlichsten 
rhetori.schen Stilmittel, ein leider sehr dürftiges Kapitelchen über 
Sprache und Grammatik und zum Schluß, wie bei einem Schüler 
■Schippers natürlich, eine besonders ausführliche und fleißige Be¬ 
handlung der Metrik. 

So verdienstvoll es gewiß war, auf einen außerhalb 
Englands zu wenig gewürdigten Dichter schon wegen des 
kulturgeschichtlichen Gehaltes seinerDichtungen nachdrück¬ 
lich hinzuweisen, so kann man sich dennoch bei der 
Lektüre dieser stellenweise naiv-pedantischen Schrift des 
Eindruckes nicht erwehren, daß solche interessante Dichter¬ 
gestalten zweiten Ranges, wie sie in den „Wiener Bei¬ 
trägen“ so oft behandelt werden, für einen Nicht-Engländer 
viel schwerer in ihrer Eigenart zu erfassen sind als die 
großen, an die ganze Menschheit appellierenden, oder die 
drittklassigen, ganz konventionell schreibenden Dichter. 

Krakau. R. Dyboski. 

Jaglö-Festschrift. Zbornik u slavu Vatroslava Jagi^a. (Vatroslav 
Jagic zum 6 . Juli 1908 gewidmet von seinen Freunden und 
Schülern.) Berlin, Weidmann, 1908. Lex.- 8 “ (Vlll, 725 S. m. e. 
Bildnis.) M. 30.—. 

Am 6. Juli 1908 feierte Hofrat Vatroslav v. Jagid, 
der bedeutendste Vertreter der Slawistik in der Gegenwart, 
seinen 70. Geburtstag. Mit dieser Altersgrenze ist bekannt¬ 
lich in Österreich der Schluß der akademischen Lehrtätig¬ 
keit verbunden. Freunde, Verehrer und ehemalige Schüler 

Digitiz*{J Ly Google 


des Jubilars haben zu dieser Gelegenheit eine Festschrift 
herausgegeben, die sich als eine sehr beachtenswerte 
Leistung präsentiert: es sind hier nicht weniger als 
88 Teilnehmer mit 89 Beiträgen vertreten, die vorwiegend 
das weite Gebiet der Slawistik, zum Teil auch einzelne 
Disziplinen der Sprachwissenschaft überhaupt betreffen. 
Die Beiträge sind fast in allen slawischen Schriftsprachen 
geschrieben, so daß die Festschrift als eine Art slawischer 
Chrestomathie erscheint, u. zw. haben wir hier 17 russische, 
14 serbokroatische (8 kroatische mit lateinischer, 6 serbische 
mit cyrillischer Schrift), 10 böhmische, 6 polnische, 5 slowe¬ 
nische, 5 bulgarische, 1 ruthenische, 1 obersorbische, 
1 niedersorbische (die beiden letzten von einem und dem¬ 
selben Autor), 2 französische, 1 italienische, schließlich 
26 Beiträge in deutscher Sprache, deren sich hier auch 
viele Slawen bedienten. Von der intensiven wissenschaft¬ 
lichen Tätigkeit des Jubilars kann man sich annähernd 
eine Vorstellung machen, wenn man bedenkt, daß das 
bibliographische Verzeichnis seiner Arbeiten und Werke, 
das sich an der Spitze der Festschrift befindet, volle 
29 Seiten umfaßt! Und nebstbei führt Jagic die Redaktion 
der slawischen Enzyklopädie, welche die Petersburger 
Akademie der Wissenschaften herausgibt, und wird dazu 
eine ganze Reihe von Artikeln, die mitunter sehr umfang¬ 
reich sind, selbst beisteuern. Es ist begreiflich, daß einem 
solchen Manne der Wissenschaft alle, die mit ihm je in 
Berührung traten, bei dieser Gelegenheit gern eine Auf¬ 
merksamkeit durch die Teilnahme an der Festschrift er¬ 
weisen wollten. Durch die in diesem stattlichen und 
typographisch schön ausgestatteten Buche enthaltenen 
Beiträge wird insbesondere die Slawistik gewiß so manche 
Förderung erfahren. 

Wien. Vondräk. 


$ e n f e Ißrof. ®t. fjof., ®ireItor beä Gtqmnofiumß ju ipabetborn: 
IScutfchecl iiJcfeliu 4 fßc bie oberen Stlaneu ^ö^crer 
anftalten. Sfußwo^l beutid)« ¥ocfic uiib IjJtoja mit Hterorbiftori- 
icfien llberfit^ten unb Iiarftellunaen. 1 . Seif: ®i(htunfl be# 
ÜRittelalterß. 5. Äuffofle. — 11 . Seil: ®id)tiing btt Weujeit. 
4., oerbefferte unb etroeiterte Staffage. Sreiburg, Ipctb«, 1908. 
9 t.- 8 <> (XI, 255 unb XV, 488 ®.) 3». 2.20 unb 4.20. 

Diese beiden Bände bieten in ihrer Gesamtheit eine mit 
reichen Proben ausgestattete Geschichte der deutschen National¬ 
literatur (nebst einem Abriß der mhd. Grammatik und einem mhd. 
Wörterbuch zum Verständnis der Proben aus der älteren deutschen 
Literatur), für den Gebrauch an höheren Schulen eingerichtet; ein 
dritter Teil, die Prosaliteratur umfassend, ist in einer Neuauflage 
noch nicht erschienen. Die beiden vorl. Teile zeigen gegen die 
früheren Auflagen nur wenige und nicht wesentliche Veränderungen, 
nur der II. Teil weist einige dankenswerte Bereicherungen auf 
(Th. Storm, Fr. Hebbel, G. Keller, K. F. Meyer, Th. Fontane, 
D. V. Liliencron). Daß in der Darstellung der Standpunkt der 
katholischen Weltauffassung festgehalten wird (jedoch ohne irgend¬ 
welche Spitzen gegen den Protestantismus, man vgl. z. B. das 
Kapitel über Luther, II, 19—24), braucht ja bei einem Herderschen 
Verlagswerke nicht erst betont zu werden. 

Zeitschrift f. dautsohs phllologie. {Begr. v. J. Zacher, hrsgg. v. 
H. Gering u. Fr. Kaufmann. Stuttg., W. Kohlhammer.) XLl, 4. — 
V. Grtenberger, 8 westgarnian. runeninschriften. — Corves. Studien 
üb. d. Nibelungenhdschr. A. — Kappe, Hiatus u. synalöphe b. Oifrled. 
— Polheim, Bericht üb. d. verhdlgen d. germanist. Sektion d. öO. ver- 
aammlg. dtscher Philologen u. Schulmänner. — Rezz.: Eichentopf, 
Storms erzählgskunst in ihrer enUvickIg. (Baesecke); —M ey er, Die technik 
d. gestaltendarstellg. in d. noveUen Storms (Baesecke); ~ Pohnert, 
Kritik u. metrik v, Wolframs Titurel (Leilzmann); — Hauffen, Neue 
Kischartstudien (Götze); — Bethe, Mythus, sage, märchen: Panzer, 
Märchen, sage u. dichtg. (Reuschel); — VV'aag, Bedeutgsentwicklg. uns. 
Wortschatzes (Kauffmann). 

*Uhle Prof. I)r. P.: Schiller im Urteil Goethes. Die Zeugnisse Goethes in 
Wort u. Schrift, gesamm. u. ergänzt dch. d. Zeugnisse Mitlebender. 
Ebd., 1910. 8» (V, IM S.) geb. M. 2.40. 

•Weise Prof. Dr. F. Osk.: Ästhetik d. dtschen Sprache. S., verb. Aufl. 
Ebd., 1909 . 8® (VIlI, 818 S.) geb. M. 8.—. 

-: Charakteristik d. latein. Sprache. 4. verb. Aufl. Ebd., 1W9. 8® (V, 

209 S.) M. 8.—. 

-: Uns. Mundarten, ihr Werden u. ihr Wesen. Ebd., 1910. 8® (XII, 

980 S.) geb. M. 9.80. 

Original ffom 

PRIWCETON UNIVERSirf 





211 


Nr. 7. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


212 


Tantrakhyäyika, d. älteste Kassg. d. Paucatonlra. Aus d. Sanskrit 
übers., mit l^inleitg. u. Anmerkgea v. Jobs. Hertel. I. Teil: Einleitg. 
— II. Teil: Ubersetzg. u. Annierkgen. Kbd., 1909. Lcx.-B® (X, 169 u. 
IV, 160 S.) M. 18.—. 

Üonc Karl: tlBCgata Über Lesen u. Erklären v. Dichtwerken. 

Ebd., 1909 . 80 (VI, 188 S.) M. 8 40. 

Gudeman Alfr.: Grundriß d. Geschichte d. klass. Philologie. 8 ., verm. 

Aufl. Ebd., 1909. 80 (VI, 260 S.) geb. W. ö.—. 

Stählin Otto: Editionstechnik. Ratschläge f. d. Anlage texlkrit. Ausgaben. 
(Sonderabdr. aus d. XII. Jahrg. d. Neuen Jahrbücher f. d. klass. Altert., 
Gesch. u. dtsche Lit.} Ebd., 1909. Le.\.*80 (48 S.) M. 1.60. 
Ileinichens Latein. Scnulwtbch. II. Teil. Dtsch-lalein. Schulwtbch. mit 
synonym, u. Stilist., insb. amibarbarisl. Bemerkgen, 6. verb. Auf!., neu 
bearb. v. C. Wagener. Kbd., 1909. Lex.-8® (V’III, 884 S.) geb. M. 7.—. 
Jones Daniel, M. A.: Intonation curves. A colleclion of phonetic texts, 
in which Intonation is marked throughoul by means of curved lincs 
on a musical stave. Ebd., 1909. kl.-8® (XVI, 80 S.) M. 9.60. 
•Kulkenberg llnr.: Mehr Literaturpflege! Eine Antwort auf d. Krage: 
Wie kommen wir aus d. Literatur-Elend? Btinn, C. Georgi, 19t0. gr.'8® 
(67 S.) M. —.76. 

Hibliutheca romanica. 6ö—90. Slraßbg., J. H. Ed. Heitz. 18’’. u M. —.40. 
r,6. 71/79. 78/79. 86/86. 89. 90. (Bibliotheca italiana) fu. zw. :j 
66. H5/86. 89/90. Boccaccio: Decameron. (Julnta-ottava giornata. (90, 
126, 107 S.) 

71/78. Le cento novelle antichc. II Xovellino. C118 S.) 

78,79. Strozzi Giovan Battista: Madrigal!. (127 S.^ 

97 — 70 . 75—77. 80— 8i. 87. 88. (Bibltotheque frnnvaisc) [u. zw.:J 
67—70. Pascal Blaise: Oeuvres. Les Provinciales. (84.S S.) 

76 — 77. Lamartine A. de: Oeuvres. Premiores meditations po^tiques. 
i2.^4 S.) 

8t». Corneille Pierre; Oeuvre.s. Polycucle. Tragedie ehret. 1B4Ö ou 
1643. (93 S.) 

81—83. Balzac Honore de; Oeuvres. Eugenie Grandei. (254 S.) 

84. Moilcau: Oeuvres. L’art poelique. (43 S.) 

87,88. \'oUaire: Oeuvres. Zadig ou la Destinee. Hisioire orientale. 
003 S.) 

73/74. (Bibliotheca cspaiiola) Calderon de la Barca P.: Comedias. 
La magico prodigtosa. (.1^0 S.) 

♦Wielands Gesamm. Schriften. Hrsgg. v. d. Dtschen Kommission d. Kgl. 
Preuß. Ak. d. Wiss. 1. Abt.: Werke, 11. Bd. — u. 2. Abt.: Ubersetzgen, 
II. Bd. Berlin, Weidmann, I909. gr.-K« 

t, II. W.s Wke. II. Bd.; Poet. Jugendwerke. 2 . Teil. Hrsgg. v. Kritz 
Homeyer. (VII, 495 S.) M. 9.—. 

2, II. W.s Übersetzgen. II. Bd.: Shake.speares theatral. Wke. 3., 4. u. 
5. Teil. Hrsgg. v. Ernst Stadler. (\'ll, 608 S.) M. 12.—. 
Unlcrsuchgen z. neueren Sprach- u. Lii.gesch. Hrsgg. v, Prof. Dr. 0.sk. 
K. Walzel. X. K. VI. Heft. Lpz., H. Haessel, 1910. 8® 

VI. Buchmann Rud.: Helden u. Mächte d. romant. Kunstmärchens. 
Btrge zu c. Motiv- u. Stilparallele. (XVI, 236 S.) M. 4.60. 

Kunstwissenschaft. 

d'E s s 11 n g Prince: Etudes sur l'art de la gravure sur bois 
ä Venise. Les livres a Hgures venitiens de la lin du XV« siede 
ct du commencement du XVI«. I® partie, tome II; II* partie. 
Klorence, la:o Olschki, 15)08, 1SK)9. gr.-Kol. (500 u. 680 S.) 
Teil I, 1 dieses mit wahrhaft fürstlicher Pracht 
ausgestatteten Werkes wurde in diesem BI. bereits 
besprochen (1908, S. 321 f.). Nunmehr liegen auch Band II 
der ersten Abteilung in zwei Teilen und die beiden Bände 
der zweiten Abteilung vor. Die Anordnung ist dieselbe 
wie in dem bereits besprochenen B.mde, d. h. die Vene¬ 
diger illustrierten Drucke — diese Publikation führt uns 
erst recht vor Augen, welche Massen die Buchdrucker 
Venedigs produzierten, — werden unter dem Jahre, in 
dem die erste Ausgabe erschien, der Zeitfolge nach an¬ 
geführt. Auch die glänzende Ausstattung ist dieselbe ge¬ 
blieben; zahlreiche schöne Tafeln und Textillustrationen 
bringen Proben der Drucke und geben mit der genauen 
Beschreibung -zusammen ein klares Abbild der einzelnen 
E.xemplare. Fürst Massena d'Essiing hat in diesem 
Monumentalwerk seinem Namen ein schönes Denkmal 
gesetzt. Die Bände reichen im einzelnen: I 2a von 1491 
(Nr. 531): Dante Alighieri, Divina Comedia, bis 1495 
(Nr. 828): Antonio Cornazano, Vita de la Madonna; 
I 2b von 1495 (Nr. 829): La vita de Merlino, bis 1500 
(Nr. 1255): Joannes Lichtenberger, Pronosticatio; II a 
behandelt die illustrierten Werke aus dem Ende des 
XV. Jhdts., die ohne Jahrzahl erschienen sind, und um¬ 
faßt die Jahre 1501 —1517: Antonio Cornazano, La 
vita et passione de Christo; II b umfaßt die Zeit von 1517 
bis 1525, beginnt mit der Historia de Florindo e Chiara- 
stella und schließt am Ende noch die undatierten und eine 
Reihe von Werken nach 1525 an. 

Wien. Dr. H. Bohatta. 


I. 9)t ü n ft c c b c t g Oäfar; 3<ib<ind ftnufi. 3Kit 161 
flbbilbunstn «nb Slafeln in Sarbenbrud. Sraunfc^lütig, ©corje 
SBefterinann, 1908. 8eE.»8“ (VI, 104 @.) fleb. SR. 4.60. 

II. Perzyhskl Friedrich; Korln und seine Zeit. Mit 34 Voll¬ 
bildern und zahlreichen in den Text gedruckten Abbildungen. 
(Die Kunst, Sammlung illustrierter Monographien. Herausgegeben 
von Rieh. Mulher. 63./64. Band.) Berlin, Marquardt & Co. 
kl.-8>> (112 S.) geb. M. 3.—. 

III. MIcholltsch Prof. Ad.: Die Lotosblume. Eine Studie 
mit 56 Abbildungen imTexte.(Sonderabdruck aus demXLV. Jahres¬ 
bericht der n.-ö. l.andes-Oberrealschule in Krems.) Krems, Selbst¬ 
verlag, 1908. gr.-8" (54 S.) 

I. ln seiner dreibändigen, reich illustrierten „Japanischen 
Kunstgeschichte“ hat Münsterberg ein den modernen Forschungs¬ 
grundsätzen vollauf entsprechendes Gesamtbild der Kunst Japans 
als höchsten Ausdruck des Kulturideals in seiner Entwicklung 
von der prähistorischen Zeit bis zum Eindringen europäischer 
Einflüsse vor etwa einem halben Jahrhundert entrollt. Er war wie 
kein Zweiter berufen, in einem knappen Auszuge aus dieser Monu- 
mcntalarbeit weitere Kreise, die hüchstens Gegenstände des japani¬ 
schen Kunstgewerbes kennen lernten und die japanische Sonderart 
noch nicht einzuwerten verstehen, über den anziehenden Abwechs¬ 
lungsreichtum dieser fernabliegenden und uns trotzdem so nahe 
gekommenen Kunst zuverlässigst zu informieren. Die leichte Fa߬ 
lichkeit des übersichtlich und klar gegliederten Textes wetteifert 
mit der Vorzüglichkeit eines außerordentlich schönen und instruk¬ 
tiven Abbildungsmatcriales in der Erreichung eines geschlossenen 
Überblickes, für die zurzeit nichts Besseres empfohlen werden kann. 

II. Die Studie von Perzyiiski führt uns auf das Gebiet 
der japanischen .Mal;rei, deren Werke und Geschichte gerade in 
den letzten Jahrzehnten flir uns an Interesse und Bedeutung wesent¬ 
lich gewonnen haben. Zu den beredten und überzeugenden Inter¬ 
preten dieser für die moderne Kunstentwicklung so einflußreichen 
Sonderkunst zählt P., der sich hier die Darstellung Korins, der 
ihn bestimmenden und der von ihm ausgehenden Einflüsse zum 
Ziele gesetzt hat und damit die Vermittlung lehrreicher Einblicke 
in die V^ergangenheit japanischer Kulturentwicklung verbindet. 
Korin (1660—1716) hat als begüterter Eltern Kind unter verhältnis¬ 
mäßig günstigen äußeren Umständen geschaffen. Seinen Stil setzte 
eine Reihe begabter Jünger fort und fast 100 Jahre nach seinem 
Tode hat Hoitsu Sakai seine Skizzen mit jenen der beiden be¬ 
rühmten Ogata und Kenzans herausgegeben. Korin erscheint als 
der am meisten japanische der japanischen Maler und gilt als 
Höhepunkt des Impressionismus, obzwar er kein Revolutionär im 
Sinne Mataheis, Moronobus und Hokusais war. Seine Kunst wird 
durch das Wort P.s und die guten Abbildungen verständlich. 

III. Der hochverdiente Lehrer des Freihandzeichnens an der 
Kremser Landes-Oberrealsculc Ad. Micholitsch, dessen metho¬ 
dische Anschauungen in der Heranbildung der Mittelschuljugend 
manch gute F'rucht gezeigt haben, bringt an dem Verfolgen der 
zunächst bei den .Ägyptern am häufigsten verwendeten, aber auch 
den Kunstforinen anderer Völker nicht unbekannt gebliebenen 
Lotosblume den Beweis bei, daß die Ornamentik, nach seiner 
Methode betrachtet, auch ein wichtiger Behelf der Geschichte 
werden könne. Er gelangt zu sehr ansprechenden Ergebnissen, 
deren Überzeugungskraft recht sachgemäß ausgewählte Abbildungen 
erhöhen. Die Studie wird als Ergänzung zu L. Borchardts „Die 
.ägyptische Pflanzensäule“ (Berlin, 1897) ihre Beachtung finden. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Der Pionier. (Red. S. S t a u d ha me r.i 11. 1—4. — (1.) Danzer, 
Üb. d. Kosten architekton. Entwürfe. — Mattechnisches. — Steffen, Üb. 
Akustik d. Kirchen. — (2.) Ob, Lichtträger in d. Kirche. — (3.) Gutensohns 
„Grundsälze, Ziele u. VV'ege d, Kunsterziehg.**. — Staudnamer, Fried- 
hofkapellc b. Hausen. — Eine E^ositionsnische. — Staud harne r. Er- 
ziehg. z. Kunst. — ( 4 .) Bogner, Ub. d. Entwicklg. d. Kirchengrundrisses. 
— Schmidkunz, Zur kirchl. Denkmalkde. 

Freiburger Moniterblltler. {Freibg., Herder.) V, 2. — Schuster, 
Üb. Erwin v. Steinbachs Beziehgen z. Freibger Münster. — Ders., Zur 
Baugeschichte d. Lettners im Freibger .Münster, — Kempf, Ein roman. 
holzgeschnitztes Madonnenfigürchen im Freibger .Münslerschatz. — Ders., 
Die Windfänge im (juerschin des Freibger Münsters. — Ders., Neue Nach¬ 
richten üb. d. 2 Wiener Goldschmiedearbeiten aus d. J. 1770 im Freibger 
.Münster. — Flamm, Die Präsenzstatuten d. Freibger Münsters v. 1564 u. 
1400. — A lbert. Urkden u. Regesten z. Gesch. d. Freib ger Münsters. 
.Meisierbilder in Farben. Hrsgg. v. t. Leman Hare. Berl., Harmonie. 3®. 
ä geb. M. 2 .—, 

Binns Henry Bryan; Botticelli. Übers, v, Alice Fliegei, lliustr. dch. 
8 färb. Reproduktionen. (84 S.) 

Wood J. Martin: Whistler. Obers, v. Alice Fliegei. lliustr. dch. 
8 färb. Reproduktionen. (23 S.) 

Vasari Giorgio: Die Lebensbeschreibgen d. berühmtesten Architekten, 
Bildhauer u. Maler. Dtsch hrsgg. v. A. Gottschewski u. G. Gronau. 
VIL Bd. Die italien. Architekten u. Bildhauer d. I6. Jhdts. 1, Halbbd. 
Hrsgg. V. Adf. Gottschewski. StraUbg., J. H. Ed. Heitz, 1910. gr.-8* 
(\ ll, 464 S.) M. 10.60. 


Digili.:-;' 


Got, Igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 




213 


Ni«. 7. — Allgemejnes Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


214 


Bode Wilh.: Florentiner Bildhauer d. Renaissance. Berl., Br. Cassirer, 
1910. (IX, S48 S. m. 176 Abb. im Text u. auf Taf.) M. 16 .—. 

Zur Kunstgesch. d. Auslands. HeH 75. Ebd., 1910. Lex.-6<’ 

75. Vetter Max: Der Sockel. Seine Form u. Entwickig. in d. griech. 
u. hellenist.>röm. Architektur u. Dekoration v. d. ältesten Zeiten 
bis zur Verschuttg. Pompdis. Mit 8 Taf. (111, 88 S.) M. 5.—. 
*BeaucIair A. \V. de: Kurzer Wegweiser z. Erlerng. d. Ölmalerei. Ebd. 
8« (S1 S.) M. 1.90. 


Erd* und Völkerkunde. 

i n b e c 3 o|ef: Heimatötunbc bed WtavtM in 

90^men. ißrag, Selfiftoctlag, 1908. gr.-8" (III, 464 @. m. SDupr-) 

Schamers ist ein kleiner Marktflecken in der Nähe 
von Neu-Bistritz, an der Reichsstraöe gelegen, die von 
Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich nach Neuhaus 
in Böhmen führt. In zwei Wegstunden kann man leicht 
von Schamers die niederösterreichische Landesgrenze er¬ 
reichen. Von einer Heimatskunde des kleinen Marktes ließe 
sich zum voraus nicht viel erwarten. Wer aber den statt¬ 
lichen Band zur Hand nimmt, der seine Entstehung dem 
Prager Domkapitular Prälaten Josef Binder verdankt, und 
sich in den gediegenen Inhalt vertieft, wird sein Urteil 
gerne dahin abändern, daß hier etwas Vorzügliches geboten 
wurde. Es ist keine Lokalchronik, wie sie dutzendweise, 
häuflg anläßlich festlicher Ereignisse, zu erscheinen pflegen, 
es ist um vieles mehr geboten: es ist ein Stück Landes¬ 
geschichte, wie sie besser nicht gebracht werden kann. 
Der Verf. zeigt einen weiten Blick für alle das Volkswohl 
betreffenden Einrichtungen. 

Der unberechtigte Vorwurf, daß die katholische Geistlichkeit 
dem Schulwesen feindlich gesinnt sei, wird durch die .Abschnitte 
10 und 11, welche der Geschichte der Schule in Schamers gewidmet 
sind, glänzend widerlegt, p'ür die Rechtsgeschichtc sind die Ab¬ 
schnitte 13 und 14 über die Marktfreiheit von Schamers und die 
„Reichzech“ vom J, 1687 von dem Neuhauser Gutsherrn Johann 
Joachim Grafen Slawata von höchstem Interesse. Auch die Ge¬ 
schichte der Gemeinde Schamers (S. 191—343) bringt so viele Aus¬ 
blicke auf das Wirtschaftsleben im südöstlichen Böhmen, daß kein 
Kulturhistoriker an den reichen Daten, die sämtlich auf authentischen 
Quellen beruhen, wird vorübergehen können. Nicht minder verdient 
der Abschnitt 26 über die Schamerser Mundart, verfaßt vom Lehrer 
Sylvester Schimeczek, ehrenvolle Erwähnung, besonders weil ein 
reichhaltiges Wörterverzeichnis (S. 408—416) beigegeben ist. Dem 
frischen Borne der Volkspoesie ist der Abschnitt „Vierzeilige“ 
gewidmet, an welche sich eine Sammlung von Sagen reiht, die 
wohl als Gemeingut des deutschen Volkes gellen können, die aber 
leider durch den realistischen Zug der Neuzeit immer mehr ver¬ 
drängt werden. Ein wahres Kabinettstück ist das am Schlüsse des 
Werkes stehende Weihelied, das uns in den menschenfreundlichen 
Geist des Verf. blicken läßt, der sich durch sein Werk ein dauerndes 
Denkmal gesetzt hat. 

Pilsen. G. Juritsch. 


Engelhardt Rodcrich v.: Skizzen aus Spanien und Paris. 

Berlin, B. Cassircr. Lex.-8" (VI, 195 S.) M. 4.50. 

Der internationale medizinische Kongreß 1903 in Madrid gab 
dem V'erf. Veranlassung zu der im vorl. Buche meisterhaft be¬ 
schriebenen Reise, die ihn über den Montserrat nach Barcelona, 
Tarragona, Valencia, Cordoba, Granada, Ronda, Tanger, Sevilla, 
Madrid, Toledo und Paris führte. Er fesselt den Leser mit fein¬ 
gestimmten Urteilen über darstellende Kunst, besonders mit seinen 
.Ausführungen über Vclasquez, Goya und den Pariser Salon; er 
bietet gleichzeitig die beste Legitimation für sein Urteil: wie er 
Land und Leute, Paläste und Kirehen, Gebirge und Täler beschreibt, 
dies verrät ausgeprägten künstlerischen Sinn. Die Schilderungen 
der Alhambra und des Escurial gehören unstreitig zum besten, 
was über diese beiden Baudenkmäler geschrieben worden ist. Das 
Buch sei daher den Besuchern Spaniens wärmstens empfohlen, 
wie auch der Rat des V'erf. (S. 45): unvorbereitet und unbeeinflußt 
genießen, dann erst die gewonnenen Eindrücke an der Hand be¬ 
währter Führer feststellen und wohletikettiert der Erinnerung ein¬ 
verleiben! Ein System, das Ref. durch lange Jahre und in allen 
Weltteilen erprobte und immer als das beste befand. 

dzt. Beirut. Frh. v. Koudelka. 


Oie kethol. Mlteionen. (Freihg., Herder.) XXX\'III, 6 u. 6. — (6.) 
Kathol. u. Protestant. Missionsatmosen. — Die Singhalesen Ceylons. — 
Ein anglikan. Archidiaknn üb. d. kathol. Kirche Indiens. — Der Sohn des 
Mufti. — (6.) Die Franziskaner im Gran Chaco u. den Pampas. — Das 
Aussatzigeriheim v. Gotemba in Japan. 

66. Jahretberleht d. Muteum Franeitco-Carollnum. Nebst d. 62. Lief, 
d. Btrge z.Landeskde v. Österr. ob d. Knns. (Linz, 1910.) — Ube 11, 
Die Vermchrg. d. Kunst- u. kuUurhistor. Sammigen d. Museums i. J. 1909. 
- Arndt, Vermehrg. d. Münzen- u. aVIedaillensammlg. d. Museums i. 
Linz. — Hofmann v. W^ellenhof, Die k. k. Linzer Wollcnzeugfabrik 
im Kriegsj. 1809. — UbelL Joh. B. Wenglcr (181(5-1899). — König, 
Geolog. Beobachlgen in Ob.-Osterr. — Benesch, Zur Lösung d. Kürn- 
berg-ttätsels. 


♦Der alte Orient. Gemeinvcrständl. Darstellgen, hrsgg. v. d. Vordera.siai. 
Gesellsch. (K. V'.) XI. Jhg.. Heft 8/4. I.pz-, J. C. Hinrichs, 1910. gr.-8« 
XI, 9/4. Zehnpfund Dr. Rud.: Babylonien in s. wichtigsten Ruincn- 
stätten. Mit 16 Planen d. Ruinenfelder u. S Abb. (72 S.) M. 1.20. 
Prcco n i Heclor G.: Italienischer Sommer. Reiseschildcrungen. 1. u. 2. Taus. 

Zürich, Rascher & Cie., 1910. 8*^ (XXIll, 802 S.) M. 6.70. 

*Kraemer Hans: Der Mensch u. d. Erde. Die Entstehg., Gewinng. u. 
Verwerlg. d. Schätze d. Erde als Grundlagen d. Kultur. Hrsgg. in 
V'erbindg. m. ersten Fachmännern. 93.-97. Lief. Berlin, Dtsches Ver- 
lagshaus Bong & Co. 4® (Hd. V, S. 217 —3.H6) ä M. —.60. 

*Koch P. Gaudunlius, Kapuziner: Bilder v. Hl. Land. Reiseheschreibg. 

vom Pilgrim [P. G. KochJ. Ravensbg., Fr. Alber. 8® (178 S.) M. 1.60. 
Grad mann Rob.: Der Getreidebau im dtschen u. röm. Altertum. Btrge r. 
Verbreitungsgeschichte d. Kutturgewächse. Jena, >1. Costenoble, 1909. 
gr.-8« (III, m S.) M. 2.—. 

♦Buschan Dr. Gg.: Illuslr. Völkerkde. Unt. Milwirkg. v. Dr. A. ßyhan, 
W. Krickeberg, Dr. R. Lasch, Prof. Dr. Felix v. Luschan, Prof. Dr, 
VV. V'olz hrsgg. Mit 17 Taf. u. 194 Textabb. 1.—13. Taus. Slutlg., 
Strecker & Schröder. gr.-8® (XIV, 464 S.) M. 2.60. 

Crclin Prof. P. M.: La France. Passe—present-avenir. Ouvruge prescii- 
tant un tableau de Pevolution historique, litteraire. artisilque de ln 
France, de sa Situation polilique, administrative, demographique, ma¬ 
terielle, morale, intellectuelle, militaire, cconomique etc. et quelques 
considerations sur son avenir. Avec 10 graphiques, 2 cartes et 1 plan. 
Lpz., B. G. Teubner, 1910. gr.-8® (VIII, 184 S.) geb. M. 2.40. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

93 a i Q SRSge. Ißrofelfoc 'S)!. Sigmunb: bet 

©efeUfcibaftßniiffenfc^aft. Seebß Sorttöge. @e. 
{(allen beim (ojialen fiiirß her Äat^oIifcf)cn 5rttiien»Organifattoit 
für 9Iiebetöfteitei(^. (Sepatatabbrud auß bet „E^tifllit^en S(^ul= 
tiiib Sltern'Seitung".) ^eraußgegeben unb ju bejieben butcb bic 
Äat{)Olif(bc Srauert.Drgantfation für 9Jicbetöfterrci(b in fflicii L, 
go^onneßgaffe 15, SBieii, „Sluftria* (tJc.’Sotl). gc.«8“(66S.) K 1.—. 

Im Februar dieses Jahres veranstaltete die katholische 
Frauenorganisation Niederösterreichs in Wien einen sozialen 
Kurs, auf dem P. Augustin Rösler und Msgr. Prof. Waitz 
die Hauptredner waren. Des letzteren Vorträge, welche 
die Hörerinnen oft zu heller Begeisterung hinrissen, liegeti 
hier gedruckt vor, zur Freude aller, die sie gehört haben 
und nun als bleibende Erinnerung an den anregungsreichen 
sozialen Kurs in die Reihe ihrer Lieblingsbücher einstellen 
können. Aber auch denen — Frauen sowohl als Männern 
—, die den Kuis nicht besucht haben, sei die Lektüre 
dieser Vorträge auf das angelegentlichste empfohlen. So 
manchen der Leser wird sich dabei eine neue Ideenwelt 
eröffnen, die Augen werden ihnen aufgehen über das große 
Gebiet der sozial-caritativen Fragen, dem auch der Einzelne 
sein Interesse und seine Kraft nach Möglichkeit zu widmen 
hat, und das Herz wird ihnen warm werden von Mitleid 
und Nächstenliebe. Denn es ist gar nicht denkbar, daß 
diese von Herzen kommenden, geistvollen und formschönen 
Ausführungen auf die Leser ohne Wirkung bleiben sollten. 
Die behandelten Hauptthemata sind; Bedeutung und Ur¬ 
sachen der sozialen Fragen; Das Gebot der Sonntagsheiligung 
und sein Einfluß auf das Wirtschaftsleben; Die Dienatboten- 
frage; Aufbau und Gliederung der menschlichen Gesellschaft; 
Das Privateigentumsrecht und die damit verbundenen 
Pflichten; Die Barmherzigkeit. Im Laufe der Ausführungen 
findet der Verf. jedoch Gelegenheit, auch die verschiedensten 
Nebenfragen zu streifen, so daß man getrost sagen kann, 
kein einziges Gebiet der christlichen Gesellschaftswissenschaft 
sei unbeleuchtet geblieben. — Möge der niedrige Preis 
der schmuck ausgestatteten Broschüre dazu beitragen, ihr 
die weiteste Verbreitung zu sichern! 

Wien. H. Brentano. 




Google 


Original from 

PKINCETON UNIVERSITr 




215 


Nr. 7. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


216 


Treltz Jakob: Der moderne Gewerkscheftssedanke vom 
Standpunkt der Vernunft und Moral. Trier, Paulinus- 
Druckerei, 1909. gr.-S'' (III, 112 S.) M. 1.60. 

Die neue Schrift über die wichtige Frage des modernen 
Gewerkschaftsgedankens zeichnet sich durch eine Reihe von Vor¬ 
zügen aus; mit reicher Litcraturkenntnis und ihrer geschickten 
Verwertung verbindet sich ein besonnenes Urteil, das dem edlen 
Zweck der Arbeit nur fördeiiich sein kann. Der Verf. schildert und 
würdigt Lujo Brentanos Ansichten vom Wesen der Arbeit und des 
Arbeitsvertrages sowie von den Aufgaben des Gewerkvereins, be¬ 
schäftigt sich dann eingehend mit der Frage der christlichen Ge¬ 
werkschaften und beurteilt in einem weiteren Kapitel Streik und 
Aussperrung vom christlichen Standpunkt aus, um schließlich 
die Forderungen der christlichen Moral für Lösung der Arbeiter¬ 
frage überzeugend darzutun. Gebührt den gesamten Ausführungen 
lebhaftes Interesse, so besonders jenen über den Zweck der Gewerk- 
vercine (leider Kampfesorganisationen!), über den Streik, über 
Schiedsgerichte und staatliche Intervention. Wer mit der Gewerk- 
schaflsfrage sich zu befassen hat, möge nicht versäumen, die 
verdienstvolle Schrift zu lesen. 

Tübingen. Dr. sc. pol. Otto Schiling. 


JahrbQcher f. NatlonalAkonomi« u. Statiatlk. (Jena, G. Fischer.) 8. F., 
XXXIX, 8. — Herbig, Die Lohne Im slaall. Steinkohlenbergbau b. Saar¬ 
brücken.— Schachncr, Kritik d. Italien. Sparka.ssenwesens.— Bruder, 
Der Weinhandel v. Basel. -- Lenz, Btrge z. Fideikommißsiaiistik. — 
Stein brück, Die Enlwicklg. d. Viebstandes während d. letzten Dezennien 
in d. hauptsächlichsten Staaten Europas. — Wolff, Die Krage d. Arbeits- 
losenversicherg. in d. dlschen Städten. — Kahler, Der Aachener V'erein 
z. Beförderg. d. Arbeitsamkeit. — Warschauer, Zur Entwicklgsgeschichte 
d. Sozialismus. 


Forschgen z. Verfassgs- u. Verwaltgsgesch. d. Steiermark. lirsgg. v. d. 
Histor. Landes-Kommisslon f. Sleiermk. VIl. Bd. Graz, „Styria“, 1910. 
r.-8» 

TI. Mensi Dr. Fz. Frh. v.: Geschichte d. direkten Steuern in Steier¬ 
mark bis z. Hcgiergsantritlc Maria Theresias, I. Bd. (XV, 516 S.) 
K 8.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Ladenburg A.; Vorträge Uber die Entwicklungs¬ 
geschichte der Chemie von Lavoisier bis zur Gegenwart. 

4., vermehrte und verbesserte Auflage. Braunschweig, F. Vieweg 
& Sohn. gr.-8" (XIV, 417 S.) M. 12.—. 

Das bestbekannte Werk des Breslauer Chemikers liegt 
nun in 4. Auflage vor. Ich brauche es wohl dem Historiker 
der Naturwissenschaften nicht abermals als ein unent¬ 
behrliches Hilfsmittel für die Geschichte der Chemie zu 
empfehlen. Das Buch ist rein sachlich und wendet sich 
an den Fachmann. Es gehört mit zu dem Besten, was 
wir über die neuere Geschichte der Chemie besitzen. 

Wien. Franz Strunz. 


R e y Prof. Abel: Die Theorie der Physik bei den modernen 
Physikern. Deutsch von Dr. Rud. Eisler. (Philosophisch-sozio¬ 
logische Bücherei. Band XII.) Leipzig, Werner Klinkhardt, 1908. 
gr..8» (X, 371 S.) M. 8.60. 

Key will durch eine Erforschung des Geistes der 
modernen Physiker die Frage zu beantworten versuchen, 
ob die Physik als wahre Wissenschaft möglich sei. Nach 
einer Umgrenzung des Problems und dem Hinweis auf 
seine Bedeutung bespricht R. zuerst kurz den traditionellen 
Mechanismus, dem seine anschaulichen Konstruktionen 
ohne weiteres metaphysische Realitäten waren. Am schärf¬ 
sten hat sich die schon mit Rankine beginnende Abweisung 
dieser Ansicht in den vor allem von Mach und Ostwald 
vertretenen begrifflichen Theorien ausgebildet, die über¬ 
haupt keine anschaulichen Elemente gestatten. Die kritische 
Richtung, deren Hauptvertreter Poincar6 ist, erlaubt der¬ 
artige Elemente nur nebenbei. Aber auch heute ist der 
Mechanismus noch haltbar, indes nur durch eine Wendung 
nach der phänomenologischen Seite hin. Aus der ganzen 
Untersuchung ergibt sich die Möglichkeit, die Physik als 
Wissenschaft im echten Sinne anzusehen. — Den Schluß 
bilden kurze Erörterungen erkenntnistheoretischer Probleme. 


Mich hat das Buch größtenteils unbefriedigt gelassen. Ich 
hnde manches Gute darin, z. B. die Darlegung der Theorie Poin- 
cares, die Andeutungen, daß der Mechanismus bei allen Konzessionen 
an das Begründete der modernen Ideen auch heute noch existenz¬ 
berechtigt ist. Ich finde aber auch weniger Gutes, so beispielsweise 
die etwas gewaltsame Vereinheitlichung, die sich die Ansichten 
der Forscher gefallen lassen müssen, ferner das Fehlen einer gründ¬ 
lichen Unletsuchung der für die Theorie der Physik wichtigsten 
Begriffe, endlich die Ablösung dieser Theorie von der Erkenntnis¬ 
theorie und Philosophie. Was aber am meisten das Gefühl des 
Unbefriedigtseins erweckt, ist der Umstand, daß R. seine positiven 
Anschauungen selten unzweideutig daiiegt, daß er vor allem keine 
klare Stellung zum Realitätsproblem einnimmt; das fällt am deut¬ 
lichsten bei den erkenntnistheoretischen Schlußbemerkungen auf. 
Ich halte darum eine nochmalige kritische Prüfung der Ansichten 
des modernen Physikers in dem oben angedeuteten weiteren Um¬ 
fange durchaus nicht für überflüssig. Nur erscheint sie mir verfrüht, 
weil noch zu viele ungeklärte Tendenzen durcheinanderw’irken. 
Am nötigsten sind vorläufig Einzcluntcrsuchungen, und deren haben 
wir ja schon eine ganze Reihe, gute und weniger gute. 

Bonn. Aloys Müller. 


Natur u. Kultur, (.Hrsg. F. J. Völler.) VH, 9—12. — (9.) Eckardi. 
Die afrlkan. Tierwelt. — Birkner, Der diluviale Mensch. — Wolf, Alles 
und neues ^’erkehrs^s'e.sen. — Küsthardt. Anlcitp. zum Präparieren v. 
\'ügeln. — Bidschof, Ein astronom. Jubiläum.— (lu.) Kleiber, Natur¬ 
wissenschaft!. Schülerlaboralorium in Bayern. — Schmauß. Die meieoro- 
log. Verhältnisse d. höheren Luftschichten. — Waase, W'^andergen dch. 
d. Kntwicklgsßcschlchle der wichtigsten maritimen Wirbellosen. — (II.' 
Auerbach, Was liefern uns d. Nadelhölzer? — Daehne, Eine schöne 
Winlerkunst. — Krebs, Sonnenlätigkl. u. Witterung. — (12.) K uckuck, 
Botanisches v. Meeresgründe. — Bidschof, Der Ilalleyschc Komet. — 
Nehbei. Der Riesendampfer „George Washington“, e. „schwimmende 
Stadt*. — Killet mann, Der Waldrapr (Geroniicus eremita L.). — 
Kleiber, Das spezif. Gewicht d.Luft imSchülerlaboratorium zu bestimmen. 


Schwerlschlager Dr. Jos., Prof, am Lyceum Eichstätt: Die Rosen d. 
südl. u. miltl. Frankenjurn: ihr System u. ihre phylogenei. üeziehgen. 
erörtert ra. Hinsicht auf d. ganze Gattg. Rosa u. (i. allg. Deszendenz- 
Problem. Mit 2 Taf. Münch., Isaria-V'erlag, 1910. Le.x.-»® (XVT, 248 S.: 
M. 10,-. 

Die Wis.senschaft. Summlg. nalurwiss. u. mathemat. Monographien. Heft 84. 
Brschw., Fr. Vieweg ä Sohn. 1910. 8*^ 

84. Pohl Dr. Roh.; Die elektr. Fernüberlragung in Bildern. Mit 25 in 
den Text gedr. Abb. (VHI, 45 S.) .M. 1 . 80 . 


Medizin. 

Xedmmer Tr. (£.: $t)l>nDtiSmud uiib Suogeftion. (91u$ 
DIatur unb @eiftc4tDcIt. Somiiilung iciffenfcbaftlicß.fiemcinDetftänb’ 
li(^et TatfteDunsen. 199.) fieipjip, SB. ®. Seubnec, 1908. 8“ 
(118 ®.) geb. SDJ. 1.25. 

Ein recht verdienstvolles Schriftchen, das namentlich 
ob seiner klaren, allgemein verständlichen Darstellungsweise 
und der Tendenz, die Lehre vom Hypnotismus, von allen 
Schlacken und der Verwirrung stiftenden Verquickung mit 
Okkultismus (Spiritismus etc.) gereinigt, dem Laien¬ 
verständnisse näher zu bringen, alles Lob verdient. Der 
Aufsatz wendet sich nur an Laien, nicht an Arzte. 
Wien. Pilcz. 


Ptychiatr.-neurolog. Woohanaehrlft (Red. J. B resler.) .XI, 44—52.— 
(44.) Lomer, Üb. die Bedenken gg. e. gemeins. Aktion. — Der wissensch. 
Betrieb in d. Irrenanstalten. — Bresler, Einheitl. Bezeichng. u. Einteilg. 
der Psychosen. — (45.) Zum gold. Jubiläum Guido Webers-Sonnenstein. 

— Kriedländer, Hysterie u. mod. Psychoanalyse. — (46, 47.) Verhand¬ 
lungen d. Dtschen Vereins f. Psychiatrie. — (48.) Eisalh, Die Anstallsärzte 
u. d. Vorlagen f. e. Entmündigungs- u. Irrenfürsorgegeseiz ln Österreich. 

— (49.) Pilcz, Zur Tuberkulinbehdlg. der Paralytiker. — (50.) Üb. d. Vor¬ 
lagen c. Enlmündigung.s- u. Irrenfürsorgc^esetzes in Österreich. —- (51.) 
Linke, Üb. Aufnahmestationen f. Psychisch-Kranke. — v. Dev enter. 
Zur Frage: weibl. Pflegepersonal b. mannl. Geisteskranken. — Ein Wort 
üb. d. Anstaltsbibliothek. — (52.) v. Oläh, Was kann man heule unter 
arteriosklerot. Psychosen verstehen? — Der wissenschaftl. Betrieb in d. 
öffentl. Irrenanstalten. 


Handbuch d. physiolog. Methodik. Unt. Milwirkg. v.L. Asher, A.Bethe. 
Chr. Bohr. . . nrsgg. v. Rob. Tigerstedt. II. Bd., 1. Abt.: Blut-u. Blut¬ 
bewegung 1. Mil 91 Fig. u. 7 Taf. Lpz., S. Hirzcl, 1910. gr.-S" (HL 
846 S.) NL 14.—. 

Archiv f. vergleich. Ophthalmologie. Unter ständ. Mitarbeit, v. Proff. 
Angclucci, Axenfeld, Bach . . ., hrsgg. v. Privatdoz. Dr. Gust. Frey¬ 
tag. I. Jahrg., 1. u. t. Heft. Lpz., S. Hirzel, 1909, 1910. gr.-8* (S. 1—282 
u. Taf. I-XV) ä M. 7.-. 

Arbeiten auf d. Gebiete d. patholog. Anatomie u. Bakterioloeie aus d. 
ratholog.-onatom. Institut zu Tübingen. Hrsgg. v. Prof. Dr. P. v. 
Baumgarten. Bd. VTI, Heft 1. Mit 12 Textabb. Ebd., 1909. gr.-S^ 
(814 S.) M. 12.-. 

Fritsch Prof. Dr. med. Hnr.: Die Krankheiten d. Frauen f. Ärzte u. Stu¬ 
dierende dargeslellt. 12., vielf. verb. Auf!. Mil 881 teilw. färb. Abb, im 
Texte. Ebd., 1910. gr.-s» (XII, 664 S.) M. 16 .—. 


Dic'ize i:, 


OrigiO'il fri'pi 

PRINCETO-N UNIVERSrr 







217 


Nr. 7. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX, Jahrgang. 


218 


Militärwissenschaften. 

Krieg gegen die französische Revolution 1792—1707. Nach 
den Feldakten und anderen authentischen Quellen bearbeitet in 
der kriegsgeschichtlichen Abteilung des k. u. k. Kriegsarchivs. 
(Geschichte der Kämpfe Österreichs.] Kriege unter der Regierung 
des Kaisers Franz. Im .Aufträge des k. u. k. Chefs des General¬ 
stabs herausgegeben von der Direktion des k. u. k. Kriegsarchivs. 

I. Band. (.Mit 8 Beilagen und 4 Tafeln im Text.) Einleitung. — 

II. Band. (Mit 7 Beilagen und 28 Textskizzen.) Feldzug 1792. Wien, 
I.. W. Seidel & Sohn. Lex.-8« (X, 590 und X, 411 S.) M. 35.—. 

Mit jener Gründlichkeit, die bei allen großen wissen¬ 
schaftlichen Unternehmungen des österreichischen Kriegs¬ 
archivs begegnet, ist auch an die mit diesen zwei Bänden 
begonnene Arbeit herangetreten worden. Der ganze I. Band 
hat einleitenden Charakter. Von Zeitereignissen sind es 
nur zwei, Leopolds II. Regierungsantritt und die Pillnitzer 
Zusammenkunft, die im Rahmen der beim Kriegsausbruch 
herrschenden politischen Verhältnisse, d. h. des Umsich¬ 
greifens der großen französischen Revolutionsbewegung, 
zur Sprache kommen. Die folgende Darlegung der inneren 
Zustände im alten Reich und in der Habsburger Monarchie 
mit ihrer zw'ar kursorischen, aber doch mit reichlichem 
Detail ausgestatteten Behandlung aller einschlägigen Kapitel 
liest sich wie ein Repetitorium der deutschen und öster¬ 
reichischen Reichsgeschichte. Der Hauptteil dieses Bandes 
dient einer eingehenden Würdigung des Wehrwesens zu 
Beginn der Revolutionskriege. Auch mit Recht. Denn 
eben die Qualität dieses Wesens, wie sie sich bis 1790 
entwickelt hatte, ist die hauptsächlichste Ursache für den 
überraschenden Verlauf der weiteren Kriegsbegebenheiten. 
Cber Deutschlands Reichswehrverfassung kann nicht un¬ 
günstig genug geurteilt werden. „Die Schuld an der Un- 
beholfenheit und militärischen Minderwertigkeit der Reichs- 
arniee“ ist eben der gänzlich unzulänglichen Wehrverfas¬ 
sung und „dem engherzigen Partikularismus der damaligen 
Reichsstände“ zuzumessen. Auch das österreichische Wehr¬ 
wesen krankte an schweren Gebrechen, „an dem Über¬ 
wiegen der Form über den Geist, an einer steifen Pedan¬ 
terie“, an der ganzen Schwerfälligkeit des damals allgemein 
herrschenden Systems der Lineartaktik. Eben diese Taktik 
brachte es mit sich, daß die maßlosen mechanischen 
Cbungen aus den Leuten mit ihrer langen Dienstzeit nur 
„steife Puppen“ machten. Schon die gedruckte Militär¬ 
literatur jener Zeit (so namentlich de Ligne) illustriert das 
an den beliebten „Exerzierplatzkniffen“. Die Lineartaktik 
mit ihrem langjährigen Drill repräsentierte „die Ordnung, 
die Tapferkeit, — der Begriff der Erziehung des Soldaten 
war jener Zeit vollkommen fremd“. Man kam zu geradezu 
paradoxen Schlüssen, wie: „Schlachten sind das Auskunfts- 
mittel unwissender Generale“. Erst das Genie eines Napo¬ 
leon hat mit solchem Unsinn den Kehraus gemacht. Die 
Offiziere waren nur sehr einseitig gebildet, selbst die 
besten von ihnen, die der Artillerie, meinten, ihre Wissen¬ 
schaft habe mit der Taktik nichts zu tun. Besser stand 
es da, obgleich in Frankreich sonst analoge Anschauungen 
herrschten, mit den dortigen Artillerieoffizieren; aus ihnen 
ging dann auch Bonaparte hervor. Durchwegs waren die 
gelehrten Militärs „Theoretiker im schlimmsten Sinne des 
Wortes“. Dabei befanden sich noch die Führer am 
„Gängelbande“ der Diplomaten, von denen sie ihre Auf¬ 
gaben zugewiesen bekamen. „Die Stellung der Generale 
sank dadurch auf das Niveau des militärischen Hand¬ 
werkers herab, der den Blick für die großen Verhältnisse 
verlor und sich nur um das Detail des Kriegsdienstes 
bekümmerte.“ Die ganze lächerliche Schwerfälligkeit dieses 


Wesens zeichnet jene Angabe Chuquets, wonach der 
Armee des Herzogs von Braunschweig 120.462 Train¬ 
knechte, Lakaien, Friseure und Köche und 32.705 
Wäscherinnen folgten. Wohl hat Friedrich der Große, 
aber nur zur Verteidigung, mit den hemmenden Prinzipien 
der veralteten Lineartaktik gebrochen. Man suchte es ihm 
auch nachzumachen, aber ohne den Geist zu erfassen. 
Kaum für die Defensive vermochte man es, ihm als Vor¬ 
bild zu folgen, noch weniger für die Offensive. Noch 
immer blieb es dabei, daß die Taktik ein Teil der an¬ 
gewandten Mathematik sei, und „die Größe des Winkels, 
welchen eine Linie vom Operationsziel der Armee zu 
deren Basis mit letzterer einschloß, wurde als entscheidend 
betrachtet, ob eine Unternehmung gelingen könne“. Der 
Weisheit höchster Schluß war die durch einen möglichst 
langen Kordon zu bewerkstelligende Defensive, bei welcher 
im Streben, alles zu decken, auch die ansehnlichsten 
Kräfte verzettelt wurden. Die Kriegführung war tatsächlich 
„auf einem Standpunkt tiefsten Verfalles“. Gleich das erste 
Debüt im Revolutionskrieg lieferte den traurigsten Beweis. 

Für die Darstellung der Feldzüge von 1792 haben schon 
die Mitteilungen des Kriegsarohivs gründliche Vorarbeiten geliefert. 
Nach Frankreichs Kriegserklärung war Belgien das erste Objekt, 
dem der Angriff des Feindes galt. Herzog Albert von Sachsen- 
Teschen hatte die Verteidigung zu leiten. Auch er war, wie 
übrigens gleichfalls die französischen Generale mit Ausnahme von 
Dumouriez, ein Schüler der herrschenden Prinzipien. Alberts 
Streben war, durch au.sgebreitetsten Grenzschutz die Provinz zu 
sichern. Die Taktik schien sich anfangs zu bewähren. Es gelang, 
den an Zahl überlegenen Gegner, bei dem es aber noch ganz 
gewaltig an Ordnung fehlte, überall zurückzuweisen. Man wagte 
sich sogar in Feindesland, Lille wurde beschossen. Aber die 
bösen Nachrichten von der Hauptarmee nötigten bald zum Rück¬ 
zug. Die Hauptarmee unter dem Herzog von Braunschweig war 
in die Champagne eingerückt. Auch sie stand im Banne der damals 
herrschenden .Anschauungen: „Verzettelung der Streitkräfte im weiten 
Bogen von Basel bis an den Canal la Manche“. „Von einem kräftigen 
Schlag, der allein den nötigen moralischen Eindruck hervorzubringen 
vermochte, war keine Rede, das Herausmanövrieren des Gegners 
aus seinen Stellungen sollte die offene Feldschlacht ersetzen.“ 
Das war wohl eine recht schlechte Begleitadresse zum hochtönenden 
Manifest, womit der Herzog die Gemüter der großen Nation noch 
mehr erhitzte. Nicht minder unpraktikabel erwies sich die Menge 
der die Invasionstruppen begleitenden Emigranten (17.000 an der 
Zahl). Man hatte großsprecherisch von einem militärischen Spazier¬ 
gang geredet, und dann — die Kanonade von Valmy. Das Ver¬ 
trauen zum schlecht bewährten Generalissimus war unwiederbring¬ 
lich dahin. Erzh. Karl schrieb damals: „Die von ihm begangenen 
Fehler beweisen nach dem Urteil, das alle unsere Generale gerällt 
haben, daß der Herzog gewiß nicht der Mann ist, für welchen 
man ihn hält und ausgegeben hat.“ Und dazu noch die demütigende 
Niederlage in Braunschweigs Unterhandlungen mit Dumouriez, 
deren Schmach durch den Rückzug mit seiner schwächlichen 
Motivierung gekrönt wurde. „Dieser Entschluß war das Ein¬ 
geständnis des kläglichen Scheiterns des Feldzuges, er machte die 
Affäre bei Valmy zu einem militärischen Sieg der Revolution.“ 
Eben in diesen Tagen haben sie auch das Königtum in Paris 
abgeschafft. Soweit ging die Deroute, daß sich die Preußen ver¬ 
pflichteten, die von ihnen eingenommene Festung Longwy mit dem¬ 
selben Geschützpark zurückzugeben, den sie bei der Okkupation 
vorgefunden. Nicht die Verbündeten also haben einen „Spaziergang“ 
unternommen; eher könnte dieses Wort gelten von Custines übrigen.s 
ziemlich belanglosem Einfall über den Rhein. Schließlich hat das 
an sich nicht sehr bedeutende Gefecht (kaum eine Schlacht zu 
nennen) von Jemappes Belgien den siegreichen Franzosen aus¬ 
geliefert. Die Koalition Preußen-Österreich, welche auch noch die 
polnische Frage entzweite, hatte sich nicht bewährt. „Alle Mängel 
der Liniarheere und der Kriegskunst, der verderbliche Einfluß der 
Kabinettspolitik, welche in dem kleinlichen Streben, die Bundes¬ 
genossen zu überlisten, die führende Rolle an sich zu reißen und 
sich Ländergewinn zu sichern, das große gemeinsame Ziel in den 
Hintergrund drängte, alles dies trat in diesem merkwürdigen Feld¬ 
zug klar zutage.“ .Man hat damals daraus noch keine Lehre gezogen, 
man mußte erst von Napoleon noch furchtbare Lektionen bekommen. 

Wien. Hirn. 

Original frini 

PRINCETON UNIVERbli Y 



219 


Nr. 7. — Allgemeines LiTERATiniBLATT. — XIX. Jahrgang. 


220 


♦Varnhagen v. Ense K. A.: Die Schlacht v. Dlsch-VVagram am 6. u. 
6 . Juli lft09. Hrsgg. z. einhundertj. Gedenktage dieser Schlacht v.Anl. 
Pfalz. Mit zahlr. Abb. u. Karten d. Schlachtfeldes. Wien, C. Fromme 
in Komm, gr.-»® (96 S.) geb. K 2.—. 


Schöne Literatur. 

I. t f tu i II ^inhai^ Slc^tnnbbicrjiOer. ^rjä^lune. 

iSffen^Kutjr, Sitcraturoerlag, 1910, 8« (146 (5.) 2.80. 

II. -: $atte (Srsä^lungeu qu^ Sübtirol. (£bb., 

1910. 8‘> (151 6.) m. 2.80. 

Das erste Bändchen schildert den Feldzug der Stubaier 
Schülzenkompagnie anno 1848 gegen Italien mit den erschöpfenden 
Märschen und der tapferen Haltung bei Tezze. Die historische 
Treue ist möglichst gewahrt; die Charaktere denken und sprechen 
aus der großdeutschen Gesinnung jener Zeit heraus; das Treiben 
der welschen Städte in Südtirol wird mit männlicher Entschieden¬ 
heit aufgedeckt; edle deutsche Gesinnung durchwärmt das ganze 
Büchlein. Eine poetische Licbeshandlung umrankt die kriegerische 
Haupthandlung und verleiht dem Ganzen eine weichere Stimmung 
und einen Zug der Innerlichkeit. Die Zeichnung der Charaktere 
stuft sich deutlich ab vom bloßen Losgehcr bis hinauf zum politi¬ 
sierenden Fcidkaplan, der mit seinen Erzählungen den Hintergrund 
der großen Zeitverhältnisse erschließt und namentlich die Ge- 
•schehnisse in Tirol in Verbindung bringt mit jenen im Frankfurter 
Reichsparlament. V’iel Lyrik und Reflexion ist cingestreut, woraus 
sich erklärt, daß die Darstellung nicht selten von Prosa in Vers 
übergeht und daß .sogar, wie im heroischen Epos, die Muse an¬ 
gerufen wird, was aber Öfters die beabsichtigte Wirkung nicht 
tut, besonders wo Situation und Handlung dem Genrehaften weit 
näher stehen als dem Heroischen; man schlage z. B. S. 56 aul 
und sehe, wie der Dichter das Luserner Almenland besingt: „Um 
die Hütten steigt der Sang der Schlegcr, die sind Käsekünstler 
und der Herden Pfleger . . , Raune, Muse, wie die l\ä.se heißen; 
doch ich will sie sonder Namen preisen“ usw. — Das zweite 
Bändchen bietet zwei Dorf- oder genauer Bauernge.schichten: Der 
Lipp und Die Jelrauter. Der gemeinsame Titel, der die beiden Er¬ 
zählungen vereinigt, erklärt sich daraus, daß es sich jedesmal um 
eine schwere Heiralswahl dreht; aber sonst sind die Verhältnisse 
und Handlungen grundverschieden voneinander und auch von den 
sonstigen Heiratsgeschichten, wie man sie gewöhnlich zu lesen 
bekommt; sie sind an merkwürdigen Originalen abgeschaut. Der 
Verf. ist ein genauer Kenner des Volkes und feiner Beobachter 
seines Seelenlebens und braucht daher keine ausgetretenen iiterari- 
.schen Geleise. Besonders die erste Erzählung, der (F’hi)iipp, ist 
eine Perle ihrer .\rt. Mit kräftiger Realistik wird die herbe Natür¬ 
lichkeit klcinhauslerischer Weinbauern des deutschen Etschtals 
unter Bozen, wo der Verf. lebt und wirkt, gezeichnet. Im Herois¬ 
mus der trockenen Arbeit offenbart sich die sittliche Tüchtigkeit 
dieser Kleinbauern, die mit ihrer Liebe zur Scholle, der sie ihr 
lieben weihen, einen der wichtigsten Bestandteile unverwüstlicher 
deutscher Volkskrafl bilden. Der gesunde Sinn dieser Leute läßt 
keine tragischen Konflikte aufkoinmen und trotzdem hält uns der 
„Lipp“ in atemloser Spannung; an Stelle des Großen tritt das 
Innigsinnige, an Stelle starker Handlung die reich und liebevoll 
ausgeführte idyllische Situation; dabei wird das Idealisieren auch 
im einzelnen gemieden, in den Reden der Bauern wird nicht nur 
ihre Gefühls- und Denkweise, sondern auch ihre Gedankenglicderung, 
ihre Wortwahl und Wortstellung nach Tunlichkeit festgehalten, 
so daß der „Lipp“ auch eine Quelle für bezeichnende Mundart¬ 
ausdrücke ist. Streifte der Verf. bei den „.Stubaiern“ einigemal 
nahe an das Rührselige, so ei-scheint hier dafür ein kräftiger, 
kerniger Humor. Dieser Lipp ist eine Erzählung, wie man sie für 
Volkskalender wünschen soll, weil die naturwahre Darstellung 
solch ehrenfester Volkscharaktere sitligend und festigend auf das 
Volk zurückwirkt. Dr. Wl. 

^1192 1 ft r a .l ^eberic: ^dnnccungen itnb ^vgä^luiiften. 

rifterte Überiebimg au^ bem t^ranjöfiic^ctt oon oon Äraa^. 
Umfcblagseic^nung üon Sc^atäc. Seipgig, öret^Icin & ®o. 

8 ® (398 ©.) aß. 4.—. 

M. hat für die proven 9 alische Sprache ähnliches geleistet 
wie Groth und Reuter für das Niederdeutsche; es ist daher sehr 
interessant, die Stimmungsbilder dieser Dichter zu vergleichen. 
Naturstimmungen herrschen nämlich bei M. ebenso vor wie bei 
Groth und sic sind nicht weniger zart als die des nordischen 
Poeten, aber meist viel sinnlicher und von südlicher Leidenschaft¬ 
lichkeit durchglüht. In seinen Erinnerungen ist M. merkwürdig 
schlicht, — ähnlich wie sein frühverstorbener Landsmann Alphons 
Daudet in den „Briefen aus meiner Mühle“. Aber es fehlt auch 


Digiti.- i; GOt 


hier nicht an phantastischen Vorstellungen, wie sie in dieser Form 
nur bei einem Abkömmling der Troubadours möglich sind. Nur 
sehr verinnerlicht sind gerade diese Vorstellungen. Und dabei hat 
M. als echter Dichter das Kindliche nie vollständig abgestreift. Er 
persiflliert aber auch die Schwächen seiner Landsleute in der an¬ 
mutigsten Weise und ihre Vorzüge heben sich sehr wirkungsvoll 
von diesen ab. In die Handlung verwebt er auch allenthalben die 
alten Sitten und Gebräuche, die sich in der Provence noch teil¬ 
weise in ihrer ganzen Ursprünglichkeit erhalten haben. M. läßt 
hier der Handlung überhaupt mehr Raum als in seinen früheren 
Werken, in denen Betrachtungen und Schilderungen überwiegen. 
Jedenfalls sind diese Erinnerungen und Erzählungen das schönste 
Gesctienk für M.s zahlreiche Freunde und Verehrer. Daß er deren 
sehr viele hat, beweisen am besten die Ehrungen, die dem greisen 
Dichter erst vor kurzem zuteil wurden. 

Wien. Julie Adam. 

I. ® o ^ 9{id)at£i: Suitfic. (®cr S(^6n6fitäfu4cr.) 

iRoman. Stuttgort, 3- ®. ttotta ?fad^., 1908. 8" (538 S.) aß. 5.—. 
n. SBilbtottbt ülbotf; Siimonen unb anbete (Seft^it^fen. 
3. unb 4. auflüge. Ebb., 1908. 8“ (297 ©.) aß. 3.-. 

III. ftutg Siolb«: Sebenöflnten. aJoocHen. ßbb., 1908. 8" 
(238 ®.) aß. 3.—. 

IV. ® a 11 c n Sclts: Süiiftlccfeonen. Sin SßHu« Heiner SRomane. 
aßündien, aßüUer, 1908. 8'’ (IV, 165 @.) aß. 2.—. 

V. fötebc Jürft gtiebritf): @boe? fßrue 92ot>eBeti. aSetlin, 
®. ^ofmann & Co., 1909. 8" (259 S.) aß. 3.—. 

I. „Richards Junge“ zeigt wieder das Schwelgen in römischer 
Luft, Sonne und Kunst, dem Voß nun einmal rettungslos verfallen 
ist. ln dieser Atmosphäre gleitet vor uns der einfache Lebenslauf 
eines deutschen Professors der .Archäologie vorüber, der an seinem 
Pflegesohn zugrunde geht. Der gute alte Gelehrte wird von seinem 
Schönheitssinn verleitet. Über dem klassischen Äußeren seines 
Adoptivkindes übersieht er dessen verdorbenes Blut, das Erbe 
eines aus.schvveifenden Vaters. Sein Erziehungsversuch scheitert 
kläglich: sein „Junge“ ist und bleibt eine Seele der Tiefe, die 
auch die Kunst durch Versinken im Kitsch profaniert und den 
armen Professor schließlich in den Tod treibt. Der Roman ist gut 
instrumentiert und verrät den geschickten Erzähler, der allerdings 
schon einer älteren Geschmacksstufe angehört, 

II. Noch altmodischer berühren jedoch Wilbrandts „Dämo¬ 
nen“. Einzelne Stücke gehen allerdings auch bis in die 60er Jahre 
zurück. Die Technik ist zwar nicht übel, wenn uns auch ihre 
Mittel vielfach unwahr und übertrieben dünken, aber die Geschichten 
lassen seelisch kalt. Sie sind eben weniger aus glühendem Mit- 
crleben als aus leichten Verstandeskonstruktionen geboren. 

III. Von allerlei Schicksalen berichtet Isolde Kurz in ihren 
„Lebensfluten“. Etwas feierlich und steif ist ihre Darstellung, aber 
es lebt Seele darin und eine innere, tiefe Anteilnahme. Sie sieht 
das Leben mehr von seiner ernsten, traurigen und geheimnisvollen 
Seite als von seiner sonnigen. Der Humor liegt ihr nicht recht; 
CI kommt in den paar heiteren Novellen etwas gezwungen heraus. 

IV. Saltens „Künstlerfrauen“ beleuchten in kurzen, präg¬ 
nanten Skizzen, oft nur mit ein paar Strichen, eine ganze Serie 
weiblicher Wesen, die irgendwie Künstlers Erdenwallen begleiten. 
Der Autor hat scharf beobachtet und weiß treffend zu charakteri¬ 
sieren, wenn er auch die einfache Linie der Lebenswahrheit ge¬ 
legentlich überschreitet. Die Porträtskizzen sind aber nicht genug¬ 
sam in Handlung umgesetzt, sie gemahnen mehr an die „Charak¬ 
tere“ Labruyeres als an „kleine Romane“. 

V. Friedrich Fürst Wrede besitzt ein anerkennenswertes Er¬ 
zählertalent. Gewandt weiß er einfach gelagerte Probleme zu ge¬ 
stalten und auch für seine Personen zu interessieren. Leider ver¬ 
laufen einige Stücke seiner Novellen Sammlung „Evoe ?“ in einer Umwelt, 
die das Buch für weitere Kreise unschmackhaft, erscheinen läßt. 

Kronach. Dr. A. Lohr. 

I. Stanj Sari; etnec ftfllen Stau. 

®tnbonb unb Sßignetten oon Stlfceb SeDet. Seifijig, S. Staocfniann, 
1909. 8» (216 S.) 9ß. 4.—. 

II. @ 0 c fj |i Bßeta: Sa$ fEßeibb^en. fßoman. Serltn, S- Sß«' 

taue & So., 1909. 8» (töl @.) 2ß, 6.—. 

III. iSora: iwie fie tibtt bie @rbe gelten, fßoman. 
SBetliii, Sc^uflet & Soeffler, 1909. 8» (216 S.) Sß. 3.—. 

IV. fH a f f o tu 3)ie btei ßeuiälbe bed Snllian. 

fßoman in jmei SBänbcit. Stuttgart, 35eutf(bc Serlag4anftalt, 1909. 
8» (4B3 u. 314 S.) flß, 6.-. 

Die Geschichte einer Künstlerehe: das unheilvolle Gären 
einer Kraftnatur und das stille Reifen seiner tieferen, ganz frauen¬ 
haft zarten und doch starken Gefährtin, das ist der Inhalt von 


Origipftl ffom 

PRINCETON UNIVER5ITY 






221 


Nr. 7. — Allgemkinks Litkratukblatt. — XIX. Jahrgang. 


222 


Cinzkc 5 *s neuestem Buche (I). Man konnte es mit seinem Aus¬ 
klang der Fügung ins Unabänderliche das Buch der Resignation 
nennen. Denn diese bleibt schließlich Siegerin über alles, soferne 
sie erst ihre Kraft erkennt, zu sich selbst durchgedrungen und 
ganz klar und groß geworden ist. Dieser Zug der Resignation 
ist G. in allen seinen Werken eigen. Auf Fernstehende mag er 
den Eindruck von Kälte machen, da er aber ganz rein ist und 
zart im Ausdruck, da er nicht drückend oder hemmend wirkt, 
gibt er G. eine seltsame Bedeutung: er ist schon heule ein Aus¬ 
geglichener. — In ihren früheren Büchern war Meta Scho epp 
durch ihre männliche Kraft im Schildern aufgelallen und ihr 
neues Werk (II) ist wieder ein starkes, mutiges Buch voller Phan¬ 
tasie und LeidenschaRIichkeit. Das Problem verrät der Titel: 
„Das Weibchen“. Es ist das Zwingende im Weibe, das Siegende. 
.Aber auch das Zerstörende. Das Höchste und Niedrigste. Ich nenne 
das Buch mutig, denn hier schreibt eine Frau über ihre eigene 
Angelegenheit mit einer Offenheit, die man objektiv nennen kann. 
Und sie schreibt gut, das werden alle Leser dieses spannenden 
Buches finden, das eines der interessantesten Frauenbüchcr dieser 
Saison ist. — Sehr schön und poetisch ist der Roman „Wie sie 
über die Erde gehen“ von Dora Hohlfeld (III) in .seinen ersten 
zwei Büchern: Ben Kleinsorge und Eisbet Tilander. Das liest sich 
wie ein Gedicht und ist so ergreifend und zart wie ein solches. 
Aber der unklare Ausgang verwirrt und hinterläßt eine Enttäuschung. 
Wie wenn man ein ganz wunderbar begonnenes Gemälde un¬ 
vollendet sieht und noch dazu durch einige Striche, die wir uns 
nicht deuten können, in seiner schönen Wirkung verdorben. H. sollte 
sich nicht aus der ihr eigenen Natürlichkeit und Schlichtheit ins 
Problematische verirren. Ihre melodische Sprache eignet sich nicht 
zu solchen Kraftproben. — Das Originelle an einem jungen Dichter 
packt immer, das Origincllseinwollen aber ist vom Übel. Fritz 
Rassow ist ein Dichter zu nennen, aber leider zieht das Un¬ 
klare auch ihn in seinen Bann wie so viele Andere. Er schildert 
in seinem neuen Roman (IV) den Werdegang des Dichters Lipps 
Tullian, und daß er dessen Kämpfe in den drei Gemälden seiner 
Phantasie darstellt, ist im Aufbau nur gutzuheißen. Aber diese 
Bilder selbst sind so verworren, so symbolisch mystisch, daß sie 
eher stören als erklären. Überdies ist die Gestalt des Helden so ver¬ 
zerrt und unnatürlich wie nur möglich. Es leben in diesen Büchern 
einige schöne, wahre Menschen, vor allem die Kraft- und Hcrrcn- 
nalur des Oheims, der in seiner ruhigen Sicherheit alles an sich 
reißt und das Opfer des phantastischen und schwachen Träumers 
wird, der sich mit dieser einen „Tat“ seines Lebens erst recht 
allen Glückes beraubt, das ihm zufallen sollte wie eine reite Frucht. 
Durch die ermüdende Breite verliert das Buch viel an seinen tat¬ 
sächlichen Schönheiten, die den Leser leicht über manches Un¬ 
gewöhnliche leiten könnten, wenn nur die Zwischenräume nicht 
gar so groß wären! 

Wien. Ella Triebnigg. 

^ciievmanö ^ermann; Sdionbc. (Sr^ä^Iungen. ^eutjd) 
0011 ®lfc Otten. 2. 5:aufeub. (Äleine Soiicorbia-'IBibliDt^ef. 5.) 
Berlin, ©oncotbifl. Il.-S« (IV, 101 ©.) 9)1. 1.—. 

Eine Reihe von kleinen Erzählungen, die, zum größten Teil 
von guter Charakterisicrungsgabc und auch stellenweise von einer 
gewissen Innerlichkeit zeugend, sonst nichts besonders Bemerkens¬ 
wertes oder Neues bieten; am meisten sprechen die Skizzen „Sein 
Dienstjubiläum“ und „Durchgefallen“ an, von welchen namentlich 
die letztere durch die schlichte, aus dem Leben gegriffene Tragik 
wirkt, wogegen „Das besessene Klavier“ und „Verzweiflung“ 
inhaltlich nichtssagend sind, wie dem Verf. überhaupt Versuche, 
humoristisch zu werden, nicht gelingen wollen. 

M.-Ostrau. A. Brentano. 

t ^r. Sari; unb Wom iin Spiegel beiitfc^cv 

^Idltnttg. ^ine ^nt^ologie mit einem crtlörenbeit 9?ameu&oer* 
jeic^ntd Oon Dberl. Otto ^artlid). öerau^gegebeu oon itonreftor 
9lufluft ©runner. 1. ©anb: unb §i:roeii?cit. ÖJrieAifc^e 

(^efebte^te. — 11. ©anb: 9iömi[^e ©ef^ic^tc. @timmuiig^bilber. 
«rlongen, ©olm & (gnfe. gr.-S« (XVI, 330 u. XVI, 339 @.) 9R. 4. -. 

Der Gedanke einer Anthologie solcher deutscher Gedichte, 
welche das klassische .Altertum in irgend einer Beziehung zum 
Gegenstand haben, ist gewiß gesund und fruchtbar. .Abgesehen von 
dem pädagogischen Werl einer solchen Zusammenstellung für 
.Schüler humanistischer Anstalten hat es besonders für den Kullur- 
historiker und den Völkerpsychologen Interesse, zu beobachten, 
wie sich Personen, Begebenheiten, ja auch Auffassungen („Stimmun¬ 
gen“) der Antike im Geiste deutscher Poeten spiegeln und zu 
selbständigen Kunstwerken ausgestalten. Freilich konnte die Auswahl 
noch bedeutend erweitert werden — jeder Kenner der deutschen 


Dichtung wird ein oder das andere Poem darin vermissen —, aber 
cs war ja nicht Absicht des Herausgebers, die Gesamtheit der 
Griechen- und Römerpocsic darzubieten, sondern nur eine Auswahl 
von charakteristischen und besonders wertvollen Stücken zu geben. 
Und diese Absicht hat in den vorl. zwei Bändchen eine durchaus 
lobenswerte Gestalt gewonnen. — Dankbar muß man auch die 
nach dem Vorworte (S. IV. f.) nicht geringe Mühe des Heraus¬ 
gebers A. Brunner einschUtzen, der die Arbeit des bald nach 
Beginn der Drucklegung verstorbenen Sammlers übernahm und 
weiterführte, wie anderseits das eingehende erläuternde Namen¬ 
verzeichnis (I, 298—329 und II, 291—338) manchem Philologen 
und Historiker auch über den ersten Zweck hinaus wertvoll sein wird. 


über den Wieeern. (Hrsg. P. Rxp. Schmidt.) 111, 3 u. 4. — (3.) 
Hamann, Ricarda Huch. — v. Raulenstein, Traum u. Leben. — 
Gau.scbeck-Broniewo, Mäten-Gaitlink. — Pöllmann, Krit. Spazier- 

f :änge; Ein Abenteurer (K. May) u. s. Werk. — (4.) Borcherdl, Carl 
lauptmann. — Reinhard, Sheehan u. Coloma. — Hiemenz, Leuchtender 
Tag, Erinnerg. an Brügge. — Reinke, Publikum u. Jugendschrifl. — 
Antz, Das Balladenbuch d. dtschen Jugend. 

Da» llterar. Dtach-öatarr. (Red. Vai. Teirich.) X, l u. 2. — (1.) 
Hirsch, Literar. Porträts aus d. Sturmzeil. — Roda Roda, Dantinello. 
— Selbstporträts österr. Schriftsteller: F. K. Ginzkey. — Farkas, Der 
Herzog v. Ragusa. — Gräfin Zucco-Cucagna, Das Majorat. — Teirich, 
Helden, die ich meine. — (2.) Selbstportr. österr. Schriftst.: II. v. S ch u 1 ler n. 
— Brischar, Kin österr. Studenlenroman. — Roda Roda, Meine Handcls- 
verbindgen m. Rußld. — Roüland, Am Abend. 

Der Sonntag. (Beil, z. „Reichspost“, Wien.) XVII, 1—12. — ^1.) v. 
Schönaich-Karolath, Die Kiesgrube. — Klaulimann, Wie d. neue 
Jahr einzieht. — Die alten Ägypter »n Peru? — Die neuesten Knallbonbons. 
— (2.) Vog eisang, Mein Heimweh nach d. Bergen. — Rhythmus im Leben. 
— Die Stadtmauern Konstanlinonels in Gefahr. — (3.) Ertl, Die Rose. — 
K n a fi c. Das Xachtqu.irlier. — Wc i n h a pp e 1, Schein. — (4.) Erschöpfgs- 
zustände. — Die Gavotte. — Tschechofr, Ein Küchenereignis. — Mar- 
cuse, Lcistgsfähigkeit u. Ernährung. — (5.) Br. Willram, Annunziata. — 
Kriß, Eine Plauderei üb. das Pfeifen. — Becker, Sinnestäuschungen. — 
Domanig, Wie Niklas v. d. Flüe a. d. 1481 den Frieden gestiftet hat. — 
Die Mode im Reich d. Mitte. — (6.) V'illgrattner, Mensch u. Klima. — 
Weingartner, Im Tale J. Thaya. — Öas arkl. IIunde-Derby. — (7.) 
Pfeiffer, Das Gebet d. Herrn. — Keller, Später Herbst. — Osthoff. 
Farbensinn u. Farbennamen. — Tschechoff, Die alte Wölfin. — (8.) Die 
Pest i. J. 1347 u. die Geißler. — Menghin, Die letzte Wette. — Die 
Nester der Kreuzspinnen. — Struck, Paläste am Bosporus.— Bormann, 
Der Kunstkenner. — (9.) Fisch. Liebe u. Pflicht. — Brentano, Dorf¬ 
zirkus. — Weingartner, Das Grablied. — Tschechoff, Beim Barbier. 
— (10.) Olfers, Valentin. — Berthol, Im neuen Namalande. — Olden¬ 
burg, Ein Schulidyil. — (11.) Stolz, Da.s Gewitter. — Der Aufbruch n. 
Tibet. — Brcckmann, Dtsches Frauenleben in SVVAfrika. — (12.) v. 
Felsenegg, Schneeglöckchen läutet. — VVarneyer, Der Krack. — Das 
Leben d. Weinbergschnecke. — Cüppers, Mors navigalrix. 


♦Heller Leo: Neue Lieder. Mil Buchschmuck v, Fritz Mielmann. Berl., 
S. Scholtlaender. 4° (94 S. m. Porlr.) M. 9.—. 

•Groncr Auguste: Menetekel... Eine sells. Geschichte. Wien, Edm. 
Schmid. 8« (V, 412 S.) M. ö.—. 

♦Groß Karl: Werner, der Schire. Valerländ. Schauspiel in 3 Aufz. Münch., 
J. J. Lentner, 1910. kl.-ö® (78 S.) M. —.75. 

♦Erdner Fritz: Krdenenge u. VVellenweiten. Gedichte. Lpz., Fritz Eckardt, 
1909. (V, 380 S.) AL 3.—. 

•Bibliothek mod. Dichter u. Denker. Bd. I. Korneubg., J. Kühkopf, 1910. 
kl.-B*» 

I. Teirich Val.: Die Dornenkrone. Ein Mysterium d. (ilaubens. — 
Severine. Ein Mysterium d. Sinne. 2 Novellen. (VH, 120 S.) K 2.—. 
Aus dem Verlage: .Modernes^Verlagsbureau Curt Wigand, Berlin-Leipzig, 
1910. 80 

Jung Gust.: Aus stillen Stunden. Reimereien. 1909. (»>9 S.) M. 1.50. 
Wiglitzky Eppo: Gedichte. (4H S.) M. 1.60. 

Brillowski Johs.: Leo. Ein Gedicht. (76 S.) M. 1.50. 

Urbanek Max: Halligen. Episches Gedicht. (148 S.) M. . 

Schwär Osk.: Stunden d. Lebens. (53 S.) M. 1.50. 

Braun Reinhold: Verse. (108 S.) M. 1.50. 

Arndt Willy: Leben, Liebe, Licht. Gedichte. (132 S.) .M. 

John Walter; Stromaufw.ärts. Gedichte. (116 S.) M. 2.50. 

Ebcrlein Gust. Wilh.; Lieder junger Liebe. (l7o S.) M. 2 ..50. 

Pröhl Walter; Allerhand Leuten zu allerhand Zeiten! (150 S.) M. 2 . 60 . 
Wurmb Pauli v.: Gedichte. (23 S.) M. l.—. 

•Fuchs Friedr. VV.: Gedichte. (62 S.) M. 1.60. 

Berg Ewald: Untergang. Ein Drama in 3 Akten. 1909. (82 S.» M. 1.6U. 
Marx Siegfried: Kleoslra. Ein morgenländ. Drama. (45 S.) .\L 1.50. 

Etoll Ernst: Ecce Homo. Drama in 3 Aufz. 1909. (liß S.) M. 2 .—. 
Hartenau Gert: Hagar. Schausp. in 8 Aufz. (148 S.) M. 8.—. 

-! Insulinde. Oslind. Schausp, nach wirkl. Begebenheiten in 3 Aufz. 

(165 S.) M. 3.—. 

Kühn Friedr.: Ein Elfentraum. Schausp. (117 S.) M. 2.50. 

Jonge Moritz de: Julius Cäsar. Drama in 5 Akten u. e. Vorspiel.(195S.) 
M. 3.—. 

Normann Baronin Maria Luise: Murchenspiele. (157 S.) M. s.—. 
Hinzelmann Hs.-Heinz: Aus d. Leben e. alten Taugenichts. Roman. 
(104 S.) M. 2.50. 

Fels E. Rochus v.: Und die Liebe kam . . . Novellen. (150 S.) M. 8.—. 
Asly A. S.: Das Motiv. Novelle. 1909. (77 S.) M. 1..50. 

Gloeckner Theodor: Neues Leben. Geschichte der Charlotte Stieglitz. 

Roman. 1909. (85 S.) M. 2.—. 

Mertens E.: Nervenmenschen. Roman. (288 S.) M. 5.—. 

Folgen A.; Eine unbedeutende Frau. Novellen. (51 S.) M. 2 .—. 

Schmid Hs.: Er. Roman. (158 S.) M. 8.—. 

Schreiber Max Albert: Kunala. Der Prinz mit d. schönen Augen. Aus 
altbuddhist. Zeit. (254 S.) M. 4.—. 

♦V'oß J. H.: Heine Nielsens Erfahrgen, erzählt v. —. (545 S.) M. 5.— . 
•Pinner Kud.: Das endverlorene Ified. 1909. (246 S.) M. 4.—. 

•Gan n uschk i na Adda; Leben. Novellen. (802 S.) M. 5.—. 


L iyitizetl Ly ^jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




223 


Ne. 7. — Allgemeines Literatuhblatt. — XIX. Jahrgang. 


224 



Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wollzeile 33. 


Snroh aUa Bnohhandlnnsen sn besiahan. MCIIC ErSCliellHinfCril. Darob aUa Baobhandlaagan xu bazlahan. 

BEISSEL St., S. J., Seelengärtlein. Katholisches Gebet- . Unseres großen Dichters F L. Stolberg ganzes Werden und Sein. 
U U ojft /inii 040 o\ U bi ono j l-m. Begeisterung für Poesie und Natur, für Vaterland und Freiheit, für 

buch. ^4® (VIII, äJliJ b.} (jeb. M. J.uü und hoher. Wahrheit und Religion ersteht in Janssens klassischer Biographie vor des 


Ein Gebetbuch, so recht geeignet für unsere gebildete Welt: voll 
liefen Gehalts, anspruchslos aber ansprechend, klein, handlich und doch 
inhaltsreich, in der Ausstattung von erlesenem Geschmack. 

GRUPP, Dr. 6., Jenseitsreligion. Erwägungen über 

brennende Fragen der Gegenwart: Diesseits- oder Jenseitsreligion, 
Lebensrichtungen, Religion und Kultur, Zukunftsreligion. 8® 
(XII, 202 S.) M. 3.—. 

Gegenüber dem mehr und mehr vordringenden Weltgeist stellt die 
in hohem Grade zeitgemäße Schrift des als Kulturhistoriker wohlbekannten 
Verfassers die unbedingte Notwendigkeit der Jenseitsorientierung der 
Religion in allgemeinverständlicher Weise fest. 

JANSSEN, J., Friedrich Leopold Graf zu 

Stolberg. Sein Entwicklungsgang und sein Wirken im Geiste 
der Kirche. Vierte Auflage, besorgt von L. v. Pastor. 8® 
(XVI, 512 S.) M. 6.40; geb. in Leinwand M. 0.60. 


Unseres großen Dichters F. L. Stolberg ganzes Werden und Sein, 
seine Begeisterung für Poesie und Natur, für Vaterland und Freiheit, für 
Wahrheit und Religion ersteht in Janssens klassischer Biographie vor des 
Lesers Geiste. In erster Linie bildet .sie eine köstliche Gabe für die studierende 
Jugend, bietet aber auch dem gereiften Leser edlen Genuß. 

SPILLHANN, J., S. J., Geschichte der Katholiken- 

Verfolgung In England 1535—1681. Die englischen Märtyrer 
seit der Glaubensspaltung. Dritte, neu durchgearbeitele und er¬ 
gänzte Auflage, 8®. 

I; Die Blutzeugen unter Heinrich VIII. (XVI, 306 S.) 
M. 3.50; geb. M. 5. —. 

11: Die Blutzeugen unter Elisabeth bis 1563. (XIV, 486 S ) 

M. 5.— : geb. M. 6.50. 

Im III.—V. Band sind die Blutzeugen aus den Jahren 1584—1681 behandelt. 
„Ein ergreifendes Buch, gewaltig in seiner Szenerie und packend in 
der Zeichnung der Charaktere, das englische Ileldenbuch aus christ- 
katholischer Zeit! . . . Das Werk besitzt ebenso hohen Krbauungsgehalt 
wie auch bleibenden wissenschaftlichen Wert. . . 

(Literar. Ratgeber, München 19ü5 über die 2. Aufl.) 


Verlag der k. n. k. Hof-Baokdmokerel and Hof-Verlagre-Bnoh- 
handlang OABL FBOUME ln Wien ZI.. Olookengraaee 2. 


ERLEBNISSE UND ERINNERUNGEN B. Herder Verlag, Wien L, 


Josef Scheicher. 

ERSTER BAND; Aus der Jugendzeit. 8 ". 347 Seiten. Preis 
broschiert K 2.80, elegant gebunden K 4.—, mit Frankozusen¬ 
dung 20 h mehr. 

ZWEITER BAND; Aus der Studienzeit. 8 ". 548 Seiten. Preis 
broschiert K 4.50, elegant gebunden K 5.70, mit Franko¬ 
zusendung 30 h mehr. 

Dritter Band, 1 u. 2. Teil: 

AUS DEM PRIESTERLEBEN. 

8®. 406, respektive 390 Seiten. Preis pro Band elegant brosch. 
K 3.60, elegant gebunden K 4.80, mit Frankozusendung 20 h mehr. 

Zu bBzlahen durch alle Buchhandlungen sowie direkt von der Verlagt-Buehhandlung. 


Bücher zu ermäOigtem Preis 

Die Hardarooha Varlagahandlnng zu Fralbnrg hat für eine 
Anzahl allerer Verlagswerke eine Preisermäßigung eintreten lassen, 
die vom 1. März 1910 bis 80. Juni 1911 gütig ist. Die Kataloge: 

Verzeichnis im Preise ermäßigter Werke 

I: Theologie - Philosophie - Mueik - Zeitschriften. 

II: Pädagogik ond Lebonsweiohelt - Sozial- und 
Staatowissenochaft - Geschichte - Kunst und 
Archäologie • Literatur - Sprachwissenschaft - 
Länder- und Völkerkunde - Naturwiaeenechaften 

sind von jeder Buchhandlung koatanlos erhältlich. Von den 
in diesen Verzeichnissen aufgeführten Werken ist je nur eine 
beschrankte Anzahl zur Abgabe zum ermäßigten Preis bestimmt. 

Den Interessenten empfiehlt es sich daher, ihre 
:: :: B este 11 u n g so fort aufz u ge be n. :: 

Günstige Gelegenheit zur Ergänzung von Bibliotheken, i ^iie im „Allgemeinen uteraturbiatt“ besprochenen Werke 
_ _ I sind zu beziehen durch 

B, Herder Verlag, Wien I., WollzeUe 33. I «■•an ■ mmm m ■ 

Wilhelm Fnck 

k. u. k. Hofbuchhändler 

■Wien, Gri-aben ST 

bet der Peetelule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und .Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 
Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckercl und Hof-Verlags- 
Buchhandlung CARL FROMME In Vien II., Clockengasse 2. 


2 Soeben erschienen; J 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

2 Von Chriotiane Gräfin Thun-Salm 5 
B 2. Auflage I 

■ 246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert g 

■ A' 4.20, elegant gebunden A' 5.40 p 

® Inhalt: a 

2 Oer neue Hauilehrer — Neoh zwölf Jahren — B 
I Ex'lenzQrarioor —OeralteDIplomat — Das I 
g Revier — Oie Ferienreise — Zwei Oulöen und ■ 

^ eine Sonne — Der Ougelhupf Sr. Durohlaueht Z 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sovle direkt von 
'S'®'®-®*©'®-©'©'® der Verlagshandlung. '®'®'©'©'®'S)'®'ä)'® 


Das Seelen- und gemfltvollste aller Hausinstrumente; 

FfAveiM AMIIIMV n wundervollem Orgelton, 
aI'IIIIIIII IIIII V von 78 Mk. an. Nach österr.- 

JLIUI lUUUlUIilO Ungarn zollfpai u. franko. 

lUaatrlwrta Fraoht-Kataloga (rratts. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und 




Go gle 


Hof-Verlaga-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 

Original from 

PRINCETON ÜNIVE-"T r 



















Nr. 8. 


WiKN, 30. April 1910. 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Brief« «n die Redaktion 
and Rexensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adrease: Dr. Franz 
SebnBrer, Wien-KIoatemeuburs, 
UaztiostraBe 16. 


HERADSßEGEBEN DURCH DE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

K>S: S O H K X« ^ R« 


AbonaemeQta*Aufträ2e 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem. Literatur* 
blattese, Wien ü., Glockengasae 2 
•owte von jeder Buchhandlung. 


VERLAß DER t D. l. HOF-BÜCBDlDCiERII ÜKD HOr-VERLAßS-BDCHHAIIDLDHß CARL PROOE IK WIED II., BLOCREHßASSE l 


Eischeina am 15, und ietzten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 16.— (M. 12.50)i Rlr Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10 

Inserate werden mit SO h (25 Pf ) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgcmclnvlssenachaftllchcs. Blbllotheks- 
vesen. Sammelwerke. 

SBaälc £.: Scfimrilcr 97iana bom göttlichen Serien 
3)T9lte jn SifchcTing. (H. Br.) (22fl.) 

(.Sztaray Gräfin Irma:) Aus den letzten Jahren 
der Kaiserin Elisabeth. {H. Br.) (226.) 
Biilarb Viai: Jtaiferin^atie^uift ttnb ihre tüfitten. 
<H. Br.) ^226.) 

9tachbogeI (Satrh: Wabame Wece (fiätitia iBona« 
Parte), (il. Br.) (226.) 

Bobe 23.: Sboxlotte b. Stein. (H. Br.) (226.) 
StpperBgnci: ^rou ^uuiineBroter. (H. Br.) ( 226 .) 
Xe#borpf : ^»enriftleftenet*3otban. (H. Br.) (926.) 
»rtabler «life: BRone Biathuftud. (H. Br.) (SS6.) 
taediftettet Cophte: irrieba Kretin b. Bfliotb. (H. 
Br.) (227.) 

Masson P.-M.: Mad. de Tencln. (H. Br.) (227.) 

Theologie. 

Hefner Jos.: Die Entstehungsgeschichte des 
Trienter Rechtfertigungsdekretes. (Privatdoz. 
Dr. Jos. Lehn er, Wien.) (229.) 

Busch J. H.: Das Wesen der Erbsünde nach 
^llarmin und Suorez. (Ders.) (229.) 

Schell Hm.: Kleinere Schriften. (Univ.-Prof. Dr. 

A. Koch, Tübingen.) (280.) 

Pohle Jos.: Lehrbuch der Dogmatik. (Ders.) (2S0.) 
Baldensperger VV.; Urchrisiliche Apologie. 

(Univ.-Prof. Dr. G. Reinhold, Wien,) (281.) 
flcdjtfchmteb : X)ec ^[Bnitbecglaube ein Sahn? 
(Ders.) (fSi.) 

MarxJ.: Lehrbuch der Kirchengeschichte. (F. v 
D ah lau, Wien.) (2B2.) 

Sleumer A.: Index Roroanus. (Ders^ (238.) 
SenntenB B.: Xec hl- ^onobenttira. (Ders.) (232.) 
dSegenfen 3oh-: ©«iron. (Ders.) (282.) 

Ligorio Alph. M. de: Praxis amandi Jesum 
Christum. (Theol.-Prof. Dr. Ign. Seipel, 
Salzburg.) (2S2.) 

V'ives 1. C.: Annus Eucharisticus. (Ders.) (232.) 
fSegeneT XCl.: Über ble Sifionen bet XHenerin @otted 
ftnna Rath- Cmmerieh. (Ders.) (232.) 

Philosophie. PAda£oglk. 

Socihci S. $3.: Sebeitlfübntng. (P. Aug. Rosler, 
Nlautern i. St.) (234.) 

Platons Eutyphron. Laches.HIppias. Übertragen 
von K. Preisendanz. (234.) 

— Apologie. Kriton. Übertragen v. 0. Kiefer. (284.) 

— Staat. Übertragen von KT Preisendanz. (234.) 

— Timaios. Kritias. Gesetze X. Übertragen von 

O. Kiefer. (234.) 

Epfkurs Lehre, hrsg. v. A. v. Gleichen-Ruß- 
wurm. (284.) 


Seneca-Sentenzen, ausgewShlt v. K. Preisen¬ 
danz. (234.) 

Weiß A.: Geschichte der Theresianischen Schul¬ 
reform in Böhmen. (Oberrealschuldir. Dr, G. 
Jurilsch, Pilsen.) (296.) 

Frick C.: Logica. (Privatdoz. Dr. Jos. Lehner, 
Wien.) (236.) 

BambeftS.: Sut ^onnotiie ber Stele. (Privatdoz. 

Dr. Fr. Strunz, Wien.) (238.) 

Sebtniebet 21.: 9iatut unb (Spracbe. (IL Kolar, 
Lehrer am Pädagogium, Wien.) ( 286 .) 
Karstadt 0.: Mundart und Schule. (Ders.) (286.) 
CI e m e n z Br.: Der Humor im Deutsch-Unterricht. 
(Ders.) (236.) 

Geschichte und Hllfiwlsscnschaften. 

leger fi.: Martin Cilengcein, 1685—7^. (f Archiv¬ 
direktor Dr. A. Starzer, Wien.J (287.) 
Dorschei G.: Maria Theresias Staats- und 
Lebensanschauung. (Msgr. Dr. P. M. Baum¬ 
garten, Rom.) (238.) 

^lommel prTi#: Qiefdiidjte be« alten 9?orgenIanbt4. 

(E. Klauber, Wien.) (238.) 

Alberti de Bezonis Cronica pontificum et im- 
peratorum. (B.) (289.) 

Mell A. und V. Thiel: Die Urbare und urbari- 
alen Aufzeichnungen des l.f. Kammergutes in 
Steiermark. (Prof. Dr. V. Jovanovic, Möd¬ 
ling.) (289.) 

Loserth J.: Das Archiv des Hauses Stubenberg. 
(Ders.) (239.) 

Schotte H.; Studien zur Geschichte der W'est- 
falischen Mark und Markgenossenschaft. (239.) 
ftclter ®.:l£ln Jenaer Stubent um 1630. (H.)(2S9.) 
ftainbl $r.: 9etd)id)tc oon ISjernowi^. (240.) 
!01um $and: Bebendertnnentngeti. I. (Msgr. Dr. P. 
M. Baumgarten, Rom.) (240.) 

SprachwlMenachnft u. LlteraturScieblchte. 

Meillet A.: Einführung in die vergleichende 
Grammatik der indogermanischen Sprachen. 
(Univ.-Prof. Dr. Joh. Kirste, Graz.) (241.) 
Ep ist ul ae privatae graecae, ed. St. Wi t ko wski. 

(Univ.-Prof. Dr. H. Schenkl, Graz.) (242.) 
Deutsche Dialektgeographie. Heft I, IL 
(Hofrat Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbach, 
Graz.) (243.) 

Die osteuropäischen Literaturen und die 
slawischen Sprachen. Von A. Bezzenberger, 
A. Brückner, V. v. Jagiö, J. Mächal etc. 
(Univ.-Prof. Dr. W. Vondrak, Wien.) (244.) 
^fillcc Htbf.: Xab giiecbitc^e Xrema unb ftine 
SBirfungen h\9 jur (iirgenmart. (H. S.) (245.) 
^JBeinet «. 2K.: SefRng. (Univ.-Prof. Dr. W. 
Kosch, Freiburg, Schw.) (945.) 


Kunstwlttenschalt. 

Bissing F. VV. v.: Einführung in die Geschichte 
der agypli.schen Kunst. (Hofrat Prof. Dr. 
Jos. Neuwirth, Wien.) (246.) 

Mau A.: Pompeji in Leben u. Kunst. (Ders.) (246.) 
t)eitff^e9 @^uI*Siebetbud). (Dr. Wl.) (247.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Hann Jul.: Handbuch der Klimatologie. II. 
(Privatdoz. Dr. Alfr. M e rz, Abteilungsvorstaivd 
am Institut für Meereskunde, Berlin.) (247.) 
SBallifct €agen. II. (Gymn.-Prof. Dr. A. De- 
piny, Görz.) (248.) 

Rechts- u. Staatswlssenschaften, 

Net er £.: Die Behandlung der straffälligen 
Jugend. (Univ.-Prof. Dr. A. Pil cz, Wien,)(*49.) 
Lohmeyer K.: Das Hofrecht und Hofgericht 
des Hofes zu Loen. (b.) (949.) 

Fressei Rieb,; Das Ministerialenrecht der 
Grafen von Tecklenburg, (b.) (849.) 
Brinkmann Rud.: Studien zur Verfassung 
der Meiergüier im Fürstentume Paderborn, 
(b.) (249.) 

Naturwisaenachaften. Matbamatlk. 

Schubert Hm.: Niedere Analysis. I. (Prof. Th. 
Hartwig, Wien.) (250.) 

Behrens W.: Tabellen zum Gebrauch bei mikro- 
.skopischen Arbeiten. (Direktor Ing. Jos. 
Krasser, Bregenz.) (251.) 

MlIItArviaaenachaften. 

österreichischer Erbfotgekrieg, 1740 bis 
1748. VIII. Band, von Max. v. Hoen. (Hofrat 
Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, Wien.) (251.) 

SchOnc Literatur. 

trabet Bonift d. :] SBcntt ßcilige lieben. RoseQe aon 
ß. D. (Dr. Kranz Zeller, Repetent am k. 
Wilhelmsstift, Tübingen.) (252.) 

-: Untexm OiotteSUTtetl. (Ders.) (269.) 

9Ioi( tSi.: V'er sacrum. ^eiliger ^rfl^Ung. (Ders.) 
(252.) 

%8olf ftaci: Xiroler Xetue. (Jos. Weingartner, 
Wien.) (953.) 

2 Bid)mann ^tan}: Xet SaabniTtescUer. XUalet 
Montan. (Ders.) (253.) 

Boeder ; Stnmine Reugen. 9Ie»>^xfet Roman. 
(Prof. K. F oh ring er, St. Pöilen.) (253.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

I. Sfiadle Souie; SRatia tipnt oitttlic^cn Oetjen 

Srpfte jn Orbeneftau vom @uten ^irten. 

bem gtanjöfi[(^eit unter ®eniißung beBt(tl)et Originaltexte frei 
bearbeitet Don P. £eo Sattler au« bet SBeuroiier SBeiicbiltiner» 
feongregotion. 3. 9iujlage. Slit 5 ?ibbilbungen. greiburg, ^etber. 
8 » (.XV, 367 S.) geb. 3K. 4.20. 

II. Aus den letzten Jahren der Kaiserin Elisabeth. Wien, 
Ad. Holzhausen (Leipzig, W. Engelmann), 1909. 8“ (IV, 270 S. 
u. 2 Abb.) K 5.—. 

III. Sillateb '2)1. fIKax: RIaifetin SKatie Vuife unb iltre 
OattCM. 9Jac^ neuen, unBeti)ffentlid)ten 2 !otumenten. autorifierte 
Überießung au« bem Sran 36 fi((i)en oon gteil). bon Eramm. 3»it 
35 Hbbitbungen SBetlin, fi'. Siigi«ntunb. 0 t.. 8 '' (VIII, 232 S.) 
3K. 4.—. 


IV. !i)cac<)bpgc( Sarrg: äRubaiiie Snbee (ücititia Spitu. 

bucte). fDlit 5 ÄnnfIbtuden. (grauenleben. 3ii SBerbinbung mit 
anbetn ^eroiwgegeben oon Jiann« B. goteltil. Xlil.) Sielefelb, 
Sel^ogen & Jtlafing. tl.-S" (III, 173 S) geb. 3R 4.— 

V. ta p b e SQilbefm: €bdclptte bPii Stein. RKit jablrciiben 
Stbbilbnngen. ffletlin, ®. S. ÜRittter & Sotjn, 1910. 8'’ (XXVI, 
628 S.) geb. fDl. 10.—. 

VI. kappet Hgnei: gfrau ^online !«i;atec. £ebeB«bilb 

einet bciitfc^eu grau. iDZit 2 iöilbniffen. 3., unseränberte Sluflagc. 
SKüui^eu, e. I8ed, 1910. 8» (VIII, 313 S.) geb. fK. 4.—. 

VII. Xctlbptlif 23r. ißaul: Henriette RtcUer--3prban. fKoeb. 
ruf. giebft 3 tBoßbitbetn. Stuttgart, SB. RoI)I^ammer, 1909. gr.-S« 
(31 S.) a». 1.-. 

VIII. ^cünblct Slife; SRatie 9tatbuftu«l. (£iu £eben«bilb. 
3n neuer 2)atfteIIung. 'IRit einem SorlBort Bon Särofeffot 9R. o. 
9iatl)ufiu«. aitit IJSorlrät. 2. «uflngc. @oti)a, g. «. iBertl)c«, 1909. 
gr.=8" (VII, 226 S.) üljf. 4.—. 


Digitizeef b Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 








227 


Nr. 8. _Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


228 


I.X. 0 e ft (i t c r Sofitiic: Stic^n (^rciin o. ^iilota. Sin 

Scbeucbilb. StcebEii, G. 9Jci6itcr, 1910. 8" (V, 230 ®.) ÜDf. 4.—. 
X. Massen Picrre-M.'nirica: Madame de Tencin (1682— 

1749). Une vie de femmc au XVIII" siede. Paris, Hachette & 

Cie., 1909. 8» (V, 315 S.) Fr. 3.50. 

Das heiligmäSige Leben und Wirken der 1899 ver¬ 
storbenen Ordensfrau vom Guten Hirten Maria Droste zu 
Vischering leuchtet aus P. Sattlers Bearbeitung der Chasle- 
schen französischen Biographie (I) in unvermindertem Glanze 
hervor. Es ist daher nur natürlich, daö das Buch nach 
verhältnismäßig kurzer Zeit schon in 3. Auflage erscheinen 
kann (vgl. AL XVI, S. 552 u. 647). Möge die tiefe 
Frömmigkeit, die Schwester Marias Herz erfüllte und die 
zuweilen in reinster und schönster Weise an die Mystik 
der Heiligen des Mittelalters gemahnt, durch dieses Buch 
auf immer weitere Kreise segensreiche Wirkung ausüben I 
— Nicht ohne Rührung und Wehmut liest man die von 
tiefster Verehrung für ihre verblichene Herrin durchtränkte 
Schilderung, welche die Hofdame Gräfin Irma Sztäray 
(nur das Vorwort verrät sie als die Verfasserin) von den 
letzten Lebensjahren der Kaiserin Elisabeth gibt (II). 
Mitleid mit den seelischen und körperlichen Leiden der 
hohen Frau und Bewunderung für ihre Selbstbeherrschung, 
ihre Herzensgüte, ihren schlichten, nur Stille und Einfach¬ 
heit suchenden Sinn und ihr reiches Wissen wird selbst 
der Leser, der bisher nur wenig von der Kaiserin gewußt 
hat, empfinden, wenn er in diesen anspruchslosen Auf¬ 
zeichnungen blättert. — Wenn dies Büchlein von Liebe 
und Dankbarkeit diktiert wurde, so hat bei der Abfassung 
der Broschüre „Kaiserin Marie Luise und ihre Gatten“ 
(III) ein gut Teil Klatschlust und Kleinlichkeit mitgespielt. 
Billard läßt alles Licht auf Napoleon fallen, auf den 
„wunderbaren Mann“, neben dem Marie Luise als die 
„unbarmherzige, frivole, egoistische“ Frau erscheint. Mit 
Behagen wird berichtet, was da eine Hofdame behauptet 
und was dort ein Kammerherr gesagt haben soll; 
kommt dem Verf. einmal ein günstiges Urteil über die 
österreichische Kaiserstochter in die Quere, so meint er, 
der Urteilende habe ihr wohl zu viel Wohlwollen entgegen¬ 
gebracht. Äußerungen in Briefen Marie Luisens an ihren 
Vater, in denen der objektiv Urteilende nichts Verdächtiges 
findet, werden zu ihrem Nachteil ausgelegt und als Beweise 
des Leichtsinns oder der Gefühlsroheit gegen Mann und 
Sohn angeführt. Der Übersetzer hätte, wenn er sich nun 
einmal berufen fühlte, dem deutschen Lesepublikum dieses 
Buch vorzulegen, sich wenigstens die Mühe nehmen sollen, 
stilistische Unebenheiten zu vermeiden. —Auch Frau Brach¬ 
vogel (IV) läßt sich die Gelegenheit nicht entgehen, Marie 
Luise einige Stiche zu versetzen, oder richtiger Sticheleien, 
denn der Stil, in der alle Bücher der Verf. geschrieben 
sind, tut nichts ernst und ganz: er stichelt, tändelt, spöttelt, 
krittelt, lächelt und geistreichelt am Leser vorüber. Das 
ist auch der Grund, warum die Gestalt der „Madame 
Mfere“ keinen tieferen Eindruck hinterläßt, obgleich die 
Verf. ihr große Aufmerksamkeit zugewendet hat. — Bodes 
Biographie der Frau v. Stein (V) ist ein so stattlicher Band, 
daß fast Mut dazu gehört, mit der Lektüre zu beginnen. 
Hat man sich aber dazu entschlossen, so weiß man dem 
Verf. Dank für das viele Neue, was er zu sagen hat, für 
die anschaulichen Einzelheiten, aus denen er das Bild der 
vielbesprochenen Frau lebensvoll gestaltet, ohne je den 
Hauptfaden zu verlieren. Mit anerkennenswerter Objektivität 
gibt er alles wieder, was ihren Charakter und Lebenswandel 
irgendwie, günstig oder ungünstig, beleuchtet. Einen 
wirkungsvollen Hintergrund zu der Hauptfigur bildet die 


liebevoll gezeichnete Umwelt: Weimar und was zu Goethes 
Zeiten darin hauste. Als Quellen benützte B. außer wenigen 
Tagebüchern die aus dem weimarischen Kreise erhaltenen 
Briefe, besonders die an Fritz v. Stein gerichteten, die 
bisher nur in Auswahl veröffentlicht, von B. aber in den 
Originalhandschriften durchforscht wurden. Auch das groß- 
herzoglich sächsische Staatsarchiv und die Kirchenbücher 
von Weimar und Eisenach lieferten ihm manche neue Daten. 
Das Werk ist mit vielen z. T. bisher unbekannten Bildern 
geschmückt und in Papier und Druck vorzüglich ausgestattet. 
— Hat Bode seine Feder dem Lebensbild einer weit¬ 
bekannten und in ihrer Art berühmten Frau gewidmet, so 
führt Agnes Sa pp er (VI) Leben und Wirken einer Frau 
aus dem privaten Alltagsleben vor, einer Frau, die nichts 
anderes war als eine brave Tochter, eine treuliebende Gattin 
und eine vernünftige, hochverehrte Mutter und Großmutter. 
Die Idee, Biographien von Persönlichkeiten zu schreiben, 
die nie irgendwie in die Öffentlichkeit getreten sind, in 
ihrem engen Kreise aber ihren Platz aufs beste ausfüllten 
und durch ihren Charakter über den Durchschnitt hinüber¬ 
ragten, kann nur beifällig begrüßt werden. Viele Leser 
werden solche Biographien lieber zur Hand nehmen als 
den spannendsten Roman. — Freilich müssen die Leute, 
deren Biographien veröffentlicht werden sollen, auch etwas 
erlebt und geleistet haben und dieseErlebnisse und Leistungen 
müssen in anziehender Form erzählt werden, sonst lassen 
sie den Leser kalt und gleichgiltig wie der Nachruf, den 
Tesdorpf (VII) seiner Freundin, der Münchener Journalistin 
Henriette Keller-Jordan, gewidmet hat. — Das Lebensbild 
der frommen protestantischen Schriftstellerin und Wohl¬ 
täterin der Armen Marie Nathusius ist schon wiederholt 
gezeichnet worden; Gründler (VIII) bringt es „in neuer 
Darstellung“ und rückt die liebenswerte Persönlichkeit der 
vortrefflichen Frau dadurch der jüngeren Generation wieder 
näher. — Mit großer Begeisterung für ihre Heldin erzählt 
Hoechstetter (IX) von den Schicksalen und dem litera¬ 
rischen Schaffen Frieda v. Bülows, deren in den deutsch¬ 
afrikanischen Kolonien spielende Romane in manchen Kreisen 
sehr gerne gelesen werden. — Masson (X) schildert das 
vielbewegte Dasein der französischen Schriftstellerin Claudine 
Tencin, einer entlaufenen Nonne. Erquicklich zu lesen ist 
diese Sammlung von Hofanekdoten, Intrigen und Liebes¬ 
abenteuern nicht, doch gewährt sie ein kulturgeschichtlich 
interessantes Bild aus der ersten Hälfte des 18. Jhdts. H. Br. 


MIttttllgen d. Öiterr. Vereins f. Bibliothekswesen. (Red. H. Bohatta.) 
XIII. 4. — ReininRer, Die Wiegendrucke in d. Biblioiheca publica in 
Linz. — Eine Rundfrage. — Vorschläge üb. d. Organisation u. d. Avan¬ 
cement d. Beamten an btaatsbibliotheken Österreichs. 

Hochland. (Hrsg. K. .Muth.) VH, 5 u. 6. — (5.) Gnauck-Kühne. 
Jugendgluck u. Persönlichkt. ~ Legrand, Zur elsäss. Kulturfrage. — 
V. Stach, Die Sendlinge v, Vogherrn. — Carlsen, A. Kielland. — Graf 
V'ay, Eindrücke aus Canada. — Schmitz, P. llartmann als Oratorien- 
komponist. — Weiß, Rhythmusbilder. — Hochland-Echo. — (tt.) Zdzie- 
chowski. Das relig. Problem in Rußland. — Spahn, Rud. v. Bennigsen. 

— Schmitz, Giac. Puccini. — Piaßmann, Von d. s Kometen. — Kirsch, 
J. Wilpert u. d. heut. Katakombenforschg. — Frankemülle. Neue Vondel- 
Forschg. — Nord eck. Neue Erzählgen. 

österr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) X.XII, 4—6. — (4.) v. 
Kri.stoffy, Der Wahlrechtskampf in Ungarn. — Der Ruf nach Frieden. 

— Hinnen bürg. Die Heere d. Großmächte i, J. 1909. — Wittichen. 
Gentz u. Brinckmann. — Marriot, Kückens Kindchen. — Schmitz, Zur 
Philosophie d. Form. .— Chopin, Ungedr. Briefe, eingcl. v. B. Scharlitt. 

— (ft.) Ebenhoch, Öst. Politik. — Popovici, Die magyar. Staatsidee. 

— Der poiit. Szenenwechsel in Kroatien. — „Irrlehren d. Nat.ök.“ — 
Zweybrück, P. Heyse. — Zifferer, Das andere Erlebnis. — POch, 
Eine Studienreise ins Innere Südafrikas 1907/9. — Wells, Das amerikan. 
Volk u. s. Zukft. — Swoboda, Schülerselbsimorde. — Castle, Ein 
Wiener b. Goethe. — (6.) Markgraf PaUavicini, Ungarn u. d. Krone. 

— Hertz, Das Duell als soziale Erscheing. — Hinnenburg, Die Flotten 
d. Großmächte i. J. 1909. — v. Molo, Das Kasteil. — Frh. v. W^eckbecker, 
Das Ungar. Oberinspektorat d. Museen u. Bibliotheken. — Frh. v. Berger, 
Von Goethes „Westöstl. Diwan“. — Loewy, Joh. Gänsbacher. — FZM. 
Graf Beck. — Müller, Zur Krise d. Neoslavismus. 

Deutsche Arbeit. (Prag, K. Bellmann.) IX, ft u. 6. — (5.) Guglia, 
Vor 95 J. — Brechier, Prag in d. dtsenen Dichtg. — Naegle, Die 
Wenzels- u. Ludmill.-ifrage u. deren hislor. Voraussetzgen. — Haudeck, 


Diyitizea D)' 


Original frim 

PRINCETON UNIVERSiTY 



229 


Nk. 8 


Al.l.GliMKINliS LlTliRATUHBLAlT. — XIX. JAHRGANG. 


230 


Vierzeiler aus d. Egerlande.— Utitz, Ausstellg. „Dtscher Künstlerbund'^. 
— Gangi, Die dlsche HimmelmuUer. — Ul 1 man n, Doppelleben. — Hock, 
L. A. Frankl. — Sauer, Ein Prager Roman als Quelle v. Grillparzers 
.Ahnfrau“. — (6.) Michel, Grillen. — Krankl, Nachlaß. — Thummerer, 
Der letzte Brief d. jungen Grafen v. B. — Rychnovsky, Der II. dtsch- 
hÖhm.TonkünslIerabend in Reichenberg. — Steinmetzer, Das Gilgamcsch- 
Epos. — Meißner, Volkslieder aus a. Isergebirge. 

Dia Tat. (Hrsg. E- Horneffer.) 1, 11 u. 12 . — (ll.) Horneffer, 
Weihn.predigt. — Goldschmidt, Literatur, Philosophie, Kunst. — Hoff- 
naann, Hisfor. Dramen als Tragödien d. mod. Problems. — Golz, R. 
Wagners Briefe an Mathilde VV'esendonk. — (12.) Horneffer, Jesus im 
Lichte d. Ggwt. — Maß, Dlsche Jugend u. Ihre Sammlg. — Heimerich, 
Die Breslauer Erbschaft. — Lublinski, 2 Arten v. Soziologie. — Schna¬ 
bel, Die Grundlagen d. mod. Dichtg. — Horneffer, Der ewige Kampf. 


Kichler Kustos Dr. Ferd.: Die wissenschaftl. Bibliotheken in ihrer Stellg. 
zu Forschg. u. Unterricht. V'ortr., geh. in d. Sektion f. Bibi.wesen b. 
d. 50. Versaromlg. dtscher Philologen u. Schulmänner in Graz. Lpz., 
0. Harrassowitz, 1910. gr.-S»* (ai S.) M. 1.—. 

•Aus Natur u. Geisteswelt. Sammlg. wissenschaftl.-gemeinverständl. Dar¬ 
stellungen. Lpz., B. G. Teubner, 1910. 8® geb. M. 1.23. 

87. Schwemer Rieh.: Restauration u. Revolution. Skizzen z. Ent- 
wicklgsgesch. d. dtschen Einheit. 2. Aufl. (VI, 134 S.) 

34. Ceffeken Prof. Jobs. (Rostock): Aus d. Werdezeit d. Christen¬ 
tums. Studien u. Charakteristiken. 2. Aufl. 1909. (VI. 19ß S.) 

73. S1 ei n h a US e n Prof. Dr. Gg.: German. Kultur in d. Urzeit. 8. stark 
umgearb. Aufl. Mit 13 Abb. im Text. (IV, 136 S.) 

96. Burgerstein Leo, in Wien: Schulhygiene. 2. Aufl. Mit 83 Fig. 
im Text. 1909. (IV, 136 S.) 

12t). Crantz Prof. Paul: Arithmetik u. Algebra z. Selbstunterr. l.Teil: 
Die Rechngsarten. Gleichgen 1 . Grades m. e. u. mehreren Unbek. 
— Gleichgen 2. Grades. Mit 9 Fig. im Text. 2. Aufl. (IV', 124 S.) 
20 ( 1 . V'erworn Prof. Max: Die Mechanik d. Geisteslebens. Mil 18 Fig. 
iin Te.xl. 2. Aufl. (IV, 114 S.) 

267. Finck Prof. Dr. Fz. Nik.: Die Sprachstarame d. Erdkreises. (VIII, 
144 S.) 

268 . -: Die Haupttvpen d. Sprachbaus. (\’I, 136 S.) 

872. Wachtier Dr. ifs.: Die Blütezeit d. griech. Kunst ira Spiegel d, 
Reliefsarkophag^e. Eine Einführg. in d. griech. Plastik. Mit 8 Taf. 
u. 82 Abb. im Text. (VH, 112 S.) 

277—279. Bause Ewald: Die Atlasländer. (Orient l.) Eine Landerkde. 
Mil 15 Abb., 10 Kartenskizzen u. 3 Diagrammen im Text u. 1 Taf, 
— Der arab. Orient. (Orient II.) Eine Landerkde. Mil 29 Abb. u. 7 
Diagr. im Text. — Der arische Orient. (Orient IH.) Eine Landerkde. 
Mil 84 Abb., 3 Kartenskizzen u. 2 Diagr. im Text. (IV, 112; I\', 
llü; IV-, 104 S.) 

281 . Lange Dr. Max: Das Schachspiel u. s. strateg, Prinzipien. Mit 
2 ßlldn., 1 Schachbrettaf. u. 43 Diagrammen. (IV, 107 S.) 

287. Busse Dr. Bruno: Das Drama. I. V’on der Antike zum französ. 

Klassizismus. Mit 8 Abb, im Text. (IV, 130 S.) 

292. V'edel Doz. Dr. Vald.: Heldenleben. Älittelalterl. Kulturideale. I. 
(VI, 13« S.) 

296. Bähnisch Dir. Alfr.: Die dtschen Personennamen. (VIIl.lloS.) 
3Ö0. Nimführ Dr. Kairo.: Die Luftschiffahrt. Ihre wissenschaftl. Grund¬ 
lagen u. techn. Entwicklg. 2. verb. u. verm. Aufl. Mit 42 Abb. 
(VHIl, 162 S.) 


Theologie. 

1. H ef n e r Josef: Die Entstehungsgeschichte des Trienter 
Rechtfertigungsdekretes. Ein Beitrag zur Dogmengeschichte 
des Reformationszeitalters. Paderborn, F. Schöningh, 1909. gr.-8“ 
(XVI, 368, 134* S.) M. 10.-. 

li. Busch Dr. Josef Hub.: Das Wesen der ErbsUnde nach 
Beilarmin und Suarez. Eine dogmengeschichtliche Studie. 
Ebd., 1909. gr.-8« (X, 204 S.) M. 4.60. 

I. Die Einleitung des Buches von Hefner gibt zuerst 
eine gedrängte Übersicht über die Lehre der Reformation 
von der Sünde, Gnade und Rechtfertigung sowie über 
die thomistische und skotistische Gnadenlehre. Ferner werden 
wir mit den Teilnehmern an den Konzilsverhandlungen be¬ 
kanntgemacht und kurz orientiert über die verschiedene päpst¬ 
liche und kaiserliche Politik bezüglich der Vertagung des 
Konzils, da diese Politik auf Gang und Verhandlungen 
des Tridentinums gerade in der Rechtfertigungsfrage von 
großem Einflüsse war. Das Werk selbst bietet an der 
Hand der Quellen, besonders der im französischen Staats- 
arcliive aufbewahrten Carte Cerviniatte, die Entstehungs¬ 
geschichte der einzelnen Kapitel des Rechtfertigungsdekretes 
nach den im Laufe der Verhandlungen aufgestellten Ent¬ 
würfen bis zu dem, der definitiv angenommen wurde. 

Sehr interessant ist die genaue Darstellung des Streites über 
die Lehre von der doppelten Gerechtigkeit (einer formell durch 
die Gnade und einer anderen, durch bloße Imputation der Gerechtig¬ 
keit Christi bewirkten), welche von den Theologen Pighius und 
Oropper in verschiedener Fassung aufgestellt, von letzterem in 
Regensburg vertreten und aul dem Konzil von dem Freundeskreis 
des Kardinals Contarini befürwortet wurde. Urheber und Anhänger 
dieser Lehre hofften durch sie leichter eine Annäherung der Pro¬ 
testanten herbeizuführen, wogegen das Konzil nach eingehender 


Go‘ * 


Verhandlung gegen dieselbe entschied. — Die Quellenzitate, welche 
der Verf. als Anhang seinem Werke beifügte, sind als erstmalige 
Veröffentlichungen im allgemeinen, teilweise auch wegen ihres dog¬ 
matischen Inhaltes von großem Werte. 

II. Nach einem kurzen Lebensabrisse der großen Je¬ 
suitentheologen Bellarmin und Suarez gibt Busch einen 
kurzen Überblick über die Auffassung des Wesens der 
Erbsünde in der Patristik, wobei natürlich das Hauptaugen¬ 
merk auf Augustin gerichtet ist, und in der vortridentinischen 
Scholastik. Ein kurzer Paragraph, der die Ansicht der Refor¬ 
matoren von der Erbsünde sowie die Sondermeinung der 
beiden katholischen Theologen Catharinus und Pighius 
behandelt, leitet zum eigentlichen Thema über. Der erste 
Teil des Buches behandelt die Lehre der beiden im Titel 
genannten Theologen vom Erbübel, der zweite ihre Lehre 
von der Erbschuld. Das Hauptergebnis der Schrift ist, daß 
beide Theologen unter dem Einflüsse des Tridentinums 
und des reformatorischen Lehrgegensatzes besonders scharf 
den Mangel der heiligmachenden Gnade als eigentliches 
Wesen der Erbsünde betont haben, während früher die 
schuldbare Konkupiszenz (unter Augustins Einfluß) 
und unmittelbar vor dem Tridentinum der Mangel der 
ursprünglichen Gerechtigkeit (welche Gnadenverlust und 
Konkupiszenz zusammenfaßt) als das Wesentlichste galten. 
Die Konkupiszenz ist nach Bellarmin und Suarez nur mehr 
eine Folge und Strafe, nicht mehr Wesens-Konstitutiv 
der Erbsünde. Wohl unter dem Drange der Polemik gegen die- 
Protestanten hat Bellarmin auch die eigentliche Lehre 
des hl. Augustin über die Begierlichkeit als Wesensbestand¬ 
teil der Erbsünde einseitig dargestellt. Die Arbeit zeichnet 
sich durch große Klarheit und gediegene Beweisführung 
aus und ist ein wertvoller Beitrag zur Dogmengeschichte. 

Wien. Lehner. 


I. Schell Herman; Kleinere Schriften. Herausgegeben von 
Dr. Karl Hennemann. Paderborn, F. Schöningh, 1908. gr.-8“ 
(X, 708 S.) M. 12.~. 

II. Pohle Prof. Dr. th. et ph. Joseph: Lehrbuch der Dog¬ 
matik in sieben Büchern. Für akademische Vorlesungen und 
zum Selbstunterricht. I. und 11. Band. 4., verbesserte Auflage. 
(Wissenschaftliche Handbibliothek. 1. Reihe. Theologische Lehr¬ 
bücher, XX, XXL) Ebd., 1908, 1909. gr.-8'' (XX, 550 und XIV, 
592 S.) M. 6.40 und 6.80. 

I. Diese Sammlung von Schells kleineren Schriften ist dank¬ 
bar zu begrüßen. Denn einerseits waren sie als Einzelschriftcn 
nicht oder schwer zu erreichen, anderseits bringen sie sehr wichtige 
Fragen zur Erörterung. In buntem Wechsel — der Herausgeber 
hat statt einer systematischen Gruppierung die chronologische 
Reihenfolge der ersten Veröffentlichung gewählt — werden religions- 
wissenschaflliche, philosophische, dogmatische, apologetische Pro¬ 
bleme, Katholizismus, Protestantismus, Buddhismus, Monismus, 
Wissenschaft und Kultur, Autotität und Freiheit, Religion und 
Kirche, Gottesbegriff und Geistesleben, die kulturgeschichtliche Be¬ 
deutung der großen Weltreligionen und die Gotteskräfte des 
Christentums behandelt. Der Herausgeber Dr. Hennemann, der ge¬ 
treue Schüler und vertraute Freund des heimgegangenen geistvollen 
Würzburger Apologeten, unterläßt es nicht, ebenso pietätvoll als 
klar und bestimmt in Anmerkungen auf einzelne mißverständliche 
oder unhaltbare Lehransichten des Autors hinzuweisen, bemerkt 
aber auch mit vollem Rechte: „Alles in allem: die vorliegenden 
kleineren Schriften sind ein reicher Schacht und eine kostbare Schatz¬ 
kammer wissenschaftlicher und religiös-sittlicher, tiefer und wert¬ 
voller Ideen und gewähren einen Blick in Schells Geistesweikstatt 
und sein apologetisches Arsenal“ (S. VI). Das sehr ausführliche 
Saeh- und Namenregister ist eine wertvolle Zugabe. 

II. Das „Lehrbuch der Dogmatik“ von Prof, Pohle bedan 
keiner Empfehlung mehr. Die Tatsache, daß cs seit 1902 schon 
in vierter Auflage vorliegt, zeigt, welcher Beliebtheit sich das 
Werk erfreut, und dazu darf sein Verf. aufrichtig beglückwünscht 
werden. Die Hauptanlage ist naturgemäß dieselbe geblieben, aber 
überall hat die verbessernde und ergänzende Hand des Aulora 
eingegriffen, um das Buch auf dem Laufenden zu erhalten und zu 
vervollkommnen, ohne cs über den Rahmen seiner eigenen Bestim- 

Original frorr 

PR;?gCET^-M üNI “ 



231 


Nk. 8. 


Ali.gemkinks Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


232 


mj;ng hinauswachsen zu lassen (vgl. AL. XV, 71; XVI, 389; XVll, 
423). Abgesehen von zahlreichen Verbesserungen und Literatur- 
nachträgen ist namentlich die Gotteslehre nicht unbeträchtlich ver¬ 
mehrt worden. Der 11. Band wurde durch kleinere Zusätze und 
Streichungen sowie durch Hinzufugung der neuesten Literatur ver¬ 
bessert und bereichert. Wie der Verf. selbst bemerkt, konnten 
mehrere während der Drucklegung publizierte Werke, die der Er¬ 
wähnung wert gewesen wären, keine Berücksichtigung mehr finden. 
II, 356 vermißt man unter der Literatur, die den Semipelagianismus 
behandelt, ungern das instruktive Buch von C. F. Arnold, Cäsarius 
von Arelate (Leipzig, 1894), in dem die herkömmliche Auffassung 
in vielen Punkten eine Korrektur erfährt. Rom. 2, 14 heißt es 
nicht: „wenn die Heiden“ (S. 361), sondern „wenn Heiden“ (ohne 
den Artikel). Ohne Zweifel wird die vorl. neue Auflage dem tüchtigen 
Buche zu seinen alten Freunden neue hinzugewinnen. 

Tübingen. Anton Koch. 

I, Baldensperger Prof. W.: Urchristliche Apologie. 
Dia älteste Auferstehungskontroverse. Straßburg, J. H. 
Ed. Heitz, 1909. Lex.-8“. (39 S) M. 2.—. 

II. 91e«l)tfd)mieb P. gr., c. SS. R.: ®et SWtinbctfllaiiSc 

ein Sönbn? fRfgenibiita, Serlag^onftalt »orm. ®. 3. SRoitj, 
1909. 8“ 98 ®.) SB. 1.20. 

I. Der Titel der Schrift von Baldensperger ist irreführend. 
Wir haben hier nicht eine urchristliche Apologie, sondern, nach 
der Meinung des Verf., ein urchristliches Lügengewebe, das von 
dem anfangs freilich ehrlichen, aber objektiv durchaus falschen 
Glauben der Jünger an die Realität ihrer Visionen des Auf¬ 
erstandenen seinen Anfang nahm und dann in der Folge unter 
dem peinlichen Drange der gegnerischen Einwürfe zu all den Lehren 
ausgesponnen wurde, die man jetzt den christlichen Glauben 
nennt. B. steht in bezug auf die Person Jesu ganz auf dem 
naturalistischen Standpunkte und läßt im Sinne Loisys, dessen 
Ausdrucksweise er auch bisweilen anwendet, nicht bloß die Auf- 
cTstehungsgeschichte, sondern auch alle anderen Wundertatsachen 
im Leben des Herrn durch eine Phantasiemalerei der christlichen 
Urgemeinde allmählich entstehen. Neu ist daran nur die Axt der 
Begründung, daß nämlich alle diese Wundererzählungen nicht aus der 
absichtslos dichtenden Sage hervorgingen, sondern daß die gar 
wohl bewußte, bisweilen sogar böse Absicht dahintersteckt, dadurch 
die gegnerischen Einwendungen unwirksam zu machen, — daher der 
Ausdruck „urchristliche Apologie“. Von der ganzen Auferstehungs¬ 
geschichte sind nach B. historisch echt nur die Visionen der An¬ 
hänger Jesu, alles andere ist freie Dichtung, „Postulat“. Nachdem 
einmal dieser glorreiche Abschluß des Lebens Jesu fingiert war, 
mußte der „Messianisierungsprozeß“ auch auf das „bescheidene 
und anspruchslose“ Vorleben Jesu ausgedehnt werden. Das V'or- 
bild für diese „kirchliche Revisionsarbeit“, für dieses „Glorifizierungs¬ 
werk“, welches das irdische Leben Jesu mit himmlischen Farben 
malte, fanden die urchristlichen Prediger und Erzähler in den 
panegyrischen Lobreden des A. T. auf die jüdischen Helden, wo 
man ebenfalls weit über das irdische Maß hinausging. Alles in 
allem haben wir in der vorl. Schrift ein mixtum compositum aus 
Renan, Strauß, Harnack und Loisy, das allerdings auf Beweiskraft 
ebensowenig Anspruch machen kann als die angeblichen Phan¬ 
tasiestücke der hier dargestellten urchristlichen „Apologie“. Derlei 
Phantasien hätten den ehrwürdigen Verf. der evangelischen Be¬ 
richte vielleicht in den Sinn kommen können, wenn sie, wie die 
genannten Autoren, in behäbiger Ruhe und Sicherheit am Schreib¬ 
tisch sitzend, über eine für sie höchstens theoretisch interessante 
Frage in zwangloser Weise sich hätten ihre Gedanken machen 
wollen, ln Wirklichkeit litten sie alle ebenso wie der Völker¬ 
apostel Paulus unter dem ernüchternden Drange schwerer Ver¬ 
folgungen, der ihnen die Freude am Spiele mit Goldmalcrei gründlich 
verleidete. Die hier vorgetragene Theorie macht aus den Aposteln 
und den anderen altchristlichen Märtyrern nicht bloß schlau be¬ 
rechnende Lügner, sondern auch urteilslose Phantasten. Gerade 
bei Origenes contra Celsum, den sich B. als Leitfaden bei der 
Darstellung seiner Theorie gewählt hat, hätte er die Schwäche der 
Einwendungen des Celsus und die Solidität der Argumente, welche 
Origenes entgegensetzt, leicht studieren können. Freilich darf 
man nicht a priori alles Übernatürliche leugnen, wie B, es tut. 

II. Die Schrift von Rechtschmied bietet eine klare, solide, 
recht populäre Apologie des Wunders mit besonderer Berück¬ 
sichtigung einiger der frappantesten Wundertatsachen, welche durch 
die Fürbitte der seligsten Jungfrau von Lourdes gewirkt wurden. 
Der Schilderung des Sachverhaltes dieser Ereignisse, der Zeugen¬ 
aussagen über die Art der Krankheit und der näheren Umstände 
der erfolgten Heilung ist der weitaus größte Teil des Werkchens 
gewidmet Der Verf. erinnert wiederholt an die im Jahre 1871 zu 


Diuit:. ; i: 


Paris im „Univers“ erfolgte Ausschreibung eines Preises von 
15.000 Francs für jeden, der die von Lasserre mitgeleilten Lourdes- 
Wunder als natürliche Vorgänge nachweisen würde. Bis jetzt 
hat aber noch kein Freigeist diesen Nachweis angetreten. Ebenso 
wahr als betrübend ist die vom Verf. konstatierte Tatsache, da6 
der Unglaube alle jene Wunderberichte einfach ignoriert, sobald 
die Unmöglichkeit einer natürlichen Erklärung evident wird. Die 
Schrift R.s wird in vielen Kreisen aufklärend wirken. 

Wien. Reinhold. 

I. Marx Prof. Dr. theol. et phil. J.: Lehrbuch der Kirchen¬ 
geschichte. 4., verbesserte Auflage. Trier, Paulinusdruckerei, 

1908. gr.-8'’ (XV, 920 S.) M. 9.—. 

II. Sleumer Gymnosialobcrlehrer Dr. Ihcol. et phil. Albert: 
Index Romanus. Verzeichnis sämtlicher auf dem römischen 
Index stehenden deutschen Bücher, desgleichen aller wichtigen 
fremdsprachigen Bücher seit d. J. 1750. Zusammengestellt auf 
Grund der neuesten vatikanischen Ausgabe sowie mit Einleitung 
und Nachtrag versehen. 4., sehr vermehrte Auflage. Osnabrück, 
G. Pillmeyer, 1909. 8« (132 S.) M. 1.50. 

III. t'emmeiid P. Sfonljarb, O. F. M.; 
tientuca^ ^arbln<it ttnb Siirdienlc^rci; au^ bem 
fanetovben (1331—1274). Seftfdirift sum VII. Sentenar 
bet ©tilnbuiig beö granäUfenetorbenS. Äempten, 3. ftöfel, 1909. 
8« (VIII, 286 ®3.20. 

IV. 3o^amte^: ©ewroti. ^utorifiertc llberfefeimg 

öon 3ßahr^ofet. §Qmm, Sreer & S^ietnonn. 

(134 S.) SK. 1.50. 

I. Das Lehrbuch von Marx geht seil 1903 das viertemal 
in die Welt, ein Zeichen seiner Wertschätzung in den Kreisen der 
Lehrer der Kirchengeschichte im deutschen Sprachgebiete. Die 
vorl. 4. Auflage hat gegenüber der dritten vielerlei kleinere Ver¬ 
besserungen, größere in den Partien über die Ausbreitung der 
Kirche am Ende der römischen V'^erfolgungen, die äußere Einrichtung 
der Kirche im Mittelalter, ihre Wiederherstellung in Deutschland 
nach der Glaubensncuerung. — Warum schreibt der Verf. Spalatro? 
(S. 655). Giordano Bruno war Pan^niheist (S. 656). Mebrerau ist 
österreichisch. Die neuere und neueste theologische Literatur ist 
auch für ein Kompendium allzu lückenhaft. Das Pontifikat Leos XIII. 
ist sehr knapp und sonst etwas kühl behandelt gegenüber der w'ohl- 
angebrachten Warme in der Darstellung des F^ontifikates Pius' IX. 

II. Das kirchliche Bücherverbot findet gegenwärtig eine weit 
höhere Beachtung als in früheren Jahrzehnten; ein Zeichen dafür 
ist die rasche Aufeinanderfolge der Auilagen des Sleumerschcn 
Buches, dessen Neuauflage auch die fremdsprachigen Bücher des 
Index in großer Zahl anführt. 

III. Als Festschrift bietet Lern me ns eine Biographie des 
großen kirchlichen Lehrers und Organisators seines Ordens, welche 
zwischen gelehrter und populärer Darstellung etwa die Mitte hält. 
Dies vielleicht nicht ganz zu ihrem Vorteil, da sic so zu hoch 
und zu kühl geraten ist, um als Volks- und Erbauungsschrift zu 
gelten und doch auch wieder zu wenig Breite, Tiefe und Ballast 
hat, um eine vollbefriedigcnde wissenschaftliche Biographie zu sein. 
Davon abgesehen legt sie das Werden und Wirken des Heiligen 
so eindrucksvoll vor, daß der Leser mit Bewunderung für die 
große Franziskanergestalt aus dem 13. Jhdt. erfüllt wird und 
gern seinem Lobe in jener alten Chronik beislimmt, mit welchem 
L. sein Buch schließt: Er war ein Liebling Gottes und der Menschen. 

IV. Der bekannte dänische Dichter und Konvertit J. JÖrgen- 
sen schrieb im Jahre seiner Konversion die hier in Übersetzung 
dargebotenen Plaudereien über seine Bcuroncr Eindrücke mit ein¬ 
gestreuten apologetischen Exkursen, denen man mit Genuß folgt. 
Die Freude an der gefundenen religiösen Wahrheit und an der 
Schönheit der katholischen Kultur ist dem Büchlein an die Stirn 
geschrieben und weckt warme Töne im Herzen des Lesers. 

Wien. F. v. Dahlau. 

1. Llgorlo Sanctus episcopus Alphonsus Maria de: Praxis 
amandi Jesum Christum deducta ex S. Pauli verbis: Caritas 
patiens est, benigna est... (1 C-or. 13, 4—7). Edita in eorum 
utililatem, qui salutem aeternam in tuto collocare et via per- 
fectionis incedere cupiunt, latine reddita ab Al. Walter, C. Ss. R. 
Rom (F. Pustet), 19U9. kl.-8« (337 S.) L. 1.50. 
n. Vives Fr. 1. C. Card., 0. M. Cap.: Annus Eucharlsticus. 
Contemplationes eucharisticae ex antiquis et recentioribus 
auctoribus adjectis ad singulas orationibus brevissimis. Collegit 
ediditque Card. Vives. Ebd., 1909. kl.-8‘> (I\^ 401 S.) M. 2.40. 
III. Söegcnet P. S^omaß, 0. S. Aug.t über bJc IBifioneit bet 
Sienecin (Sotteb Slnuo jtiitbonna @mmeti<4. 3“'^ 
flcanultg bet ginoürfe »on P. Üitglec. 5)ttlinen i. SB-, St. Saumonn, 

1909. 11.-8« (99 ©.) Wt. 1.—. 


Original friv j 

PR'NLtTON Ur^JIVERS'TV 




233 


Nr. 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


234 


Die beiden hier sub I und H gen. Bücher verdanken ihre 
Herausgabe dem Bestreben, die Schätze der älteren aszelischen 
Literatur nicht vergessen werden zu lassen. Dieses Bestreben 
verdient um so mehr Anerkennung, als sich der Großteil der neueren 
Andachtsbücher wohl nicht mit jenen alten messen kann. 

I. Walter hat ein klassisches Betrachtungsbuch für Priester, 
das der hl. Alphonsus v. Ligorio 1768 in italienischer Sprache 
herausgegeben hatte, durch die Übersetzung ins Lateinische erst 
allgemeiner zugänglich gemacht. Das Büchlein enthält 17 Kapitel; 
die ersten vier legen dar, wie sehr sich der Heiland unsere Liebe 
verdient hat; die folgenden bilden eine Art Kommentar zu 1 Kor. 
13, 4 —7. Unangenehm berühren die ins Vorwort aufgenommenen 
Lobsprüchc Alibrandis auf die aszetischen Werke des hl. Alphonsus, 
die in der Verstiegenheit ihrer Ausdrucksweise einer gewissen, 
hier sicher unangebrachten Komik nicht entbehren. 

II. Der von Kardinal Vives herausgegebenc „Annus Eucha- 
risticus“ ist ein Exzerpt aus dem „Scutum fidei“ des 1811 in 
St. Paul in Kärnten verstorbenen Benediktiners von St. Blasien 
Konrad Boppert. Jedem Tag des Kirchenjahres ist ein Abschnitt 
gewidmet, in dem auf den Kult der Eucharistie bezügliche Stellen 
aus den Werken älterer kirchlicher Schriftsteller mit kurzen Ge¬ 
beten abwechseln. Am Schlüsse sind Akzeß und Rezeß aus dem 
.Missale Romanum hinzugefügt. Das Buch ist eine Fundgrube für 
eucharistischc Betrachtungen. 

III. Der greise P. Wegener, der im Schlußwort von sich 
sagt, daß er nicht mehr imstande ist, selbst zu lesen und zu 
schreiben, sondern bloß zu diktieren, tritt in diesem Schriftchen 
für den übernatürlichen Charakter der im Titel bezeichneten Visionen 
ein. Veranlassung dazu gab ihm eine Schrift des i. J. 1873 zu 
Lana in Tirol verstorbenen P. Rigler, Priors der Deutschordens- 
pricster, die von diesem selbst wahrscheinlich nur für die In¬ 
formation seiner Ordensbrüder bestimmt war, 25 Jahre nach seinem 
Tode aber von P. Raffl O. Min. in der Salzburger Kirchenzeitung 
veröffentlicht wurde. Gegen beide, Verfasser und Herausgeber dieser 
der Katharina Emmerich und ihren Visionen ungünstigen Schrift, 
namentlich aber gegen den Herausgeber, polemisiert W. nicht ohne 
persönliche Gereiztheit; m. E. kommt weder den Einwürfen P. 
Riglers noch der vorliegenden Entgegnung größere Bedeutung zu. 

Salzburg. Seipel. 


Th«olog.-prakt. Monattaehrift. (Passau, Kleiter.) XX, 6 u. 6. — (ö.) 
Ludwig, Der päpstl. Primat in d. Beurteilg. neuerer Protestant. Kirchen- 
historiker. — Espenberger, Gefühl u. Religion. — Rümmer, Etw. v. 
d. Exegese d. Internation. Traklatgesellschafl. — Ostermayr, Gute 
Lektüre f. uns. Volk. — Weghofer, Predigtvorspruch — od. nicht? —• 
Gertets, Was ist zu halten v. d. Privilegium, das Brevier mentaliter zu 
beten? — Gabelseder, „Der Gral“. — (6.) Geiger, Zur Frage üb. d. 
Opfercharakter d. hl. Messe. — Pell, Replik. — Zurburg, Aus d. Tage¬ 
buch e. anglikan. Erzbischofs. — Seuffert, Anwendg. d. ß ISS StGB, im 
Gotteshaus. — Poxrucker, Die katcchet. Behdlg. d. S. Hauptstückes in 
d. Fortbildgsschulen. — Eine Erklärg. d. Staatsministers Dr. v. Wehner 
im Kirchengemeindeordngsausschusse. 


Häring Prof. Dr. theol. et Jur. Joh. B.: Grundzüge d. kathol. Kirchen¬ 
rechtes. 8. Abt. (Schlußabt.) Graz, U. Moser, 1910. gr.-8® (XIV S. u. 
S. «n-881) K. 8.60. 

* Beetz Friedr: Neues Leben. Ein bilderreiches Übgs.-und Gebetbüchlein 

f. ^stkommunikanten, zugleich z. wiederholter Erneuerung d. geistl. 
Lebens f. jedermann. 8. Aufl. Mit 58 Bildern. Freibg., Herder. 12o (VII, 
488 S.) geb. M. 8.20. 

* ßeissei Stephan, S. J.: Scelengärtlein. Kathol. Gebetbuch. Ebd. 12 ®(Vn, 

tlt S.) geb. M. 8.60. 

* Spillroan n Joseph, S. J.: Geschichte d. Kalholikenverfolgung in England 

1585—1681. Die engl. Märtyrer seit d. Glaubensspaitg. 8., neu durch- 
gearb. u. ergänzte Aufl. 1. Teil: Die Blutzeugen unter Heinrich Vill. 
Ein Btr. z. Kirchengesch. Englands. Mit d. Portr. d. sei. Jobs. Fisher 
nach e. Zcichng. Holbeins. — 8. Teil: Die Blutzeugen unter Elisabeth 
bis 1 .t 88. Ein Btr. z. Kirchengesch. Englands. Ebd., 1910. 8*' (XV, 305 
u, XIII, 48G S. m. e. Zeichng. d. Tower.) M. 8.60 u. 5.—. 


0«r Qaialatkampf dar Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) 1910, 
8 u. 4. — (8.) Knodt, Osterlrost. — Dunkmann, Die Christusmythe. — 
Falke, Jesus u. Buddha. ^ Trübe, Frenssens neuer Roman „Klaus 
Hiorich Baas~. — Rundschau im Geisteskampf. — (4.) Pfennigsdorf, 
Willensnormen. — Bruhn, Mod. Theosophie. — Kinzel. Schöpfg. u. 
Entwickig. — Muchau, Die Helferlätigkeit d. Inn. Mission u. d. mod. 
koreaoliteratur. — Schiller, l. religiöser Disku.ssionsabend m. Frauen. 


Kleine Texte f. theolog. u. philolog. Vorlesgen u. Ubgen. Hrsgg. v. Hs. 
Lietzmann. 60—58. Bonn, A. Marcus u. E. Weber, 1910. kl.-80. 

50/51. Urkunden z. Gosch, d. Bauernkrieges u. der Wieder¬ 
täufer. Hrsgg. V. Prof. Dr. H. Böhmer. (36 S.) M. —.80, 

58 58. FrOhbyzantin. Kirchenpoesie. 1. Anonyme Hymnen d. 
V.—VI. Jhdts., ediert v. Privatdoz. Dr. Paul Maas. (32 S.) M. —.80. 
•Blbl. Zelt- u. Streitfragen [z. Aufklärg. der Gebildeten). Hrsg. v. Prof. 
D. Friedr. Kropatscheck. V. Serie, 11. u. 12 . Heft, VI, Serie, 1 . Heft. 
Gr.-Lichierfelde-Berlin, E. Runge, 1910. gr.-8“. ä M. —.50. 

V, 11. Knie.schke W.: Die Erlösungsichre d. Gorän. Nach d. Grund¬ 

text bearb. 5. Taus. (89 S.) 

12 . Girgensohn Prof. Mag. theol. Karl: Die geschichtl. Offen¬ 
barung. 5. Taus. (39 S.) 

VI, 1 . Heinrici Prof. D. C. F. Gg.: Paulus als Seelsorger. (5. Taus.) 

(84 S.) 


Philosophie. Pädagogik. 

groetfter g. SB.: 8eiiett$fii^rung. Sin 93u(^ für junge 
SHcnfc^en. Säcriin, ®. iReimet, 1900. 8» (VII, 209 ®.) geb. 9». 5.—. 

Jakob Balmes, dessen Geburtszentenar zu feiern die 
Spanier soeben sich anschicken, hat seine geistreichen 
„Briefe an einen Zweifler“ geschrieben. Die Liebe zur 
Jugend seiner Zeit leitete ihn dabei. Dieselbe Liebe hat 
obiges Buch diktiert. An die bildungsbeflissene Jugend 
der Gegenwart beiderlei Geschlechts, die zweifelnd fragt: 
„Wo sind unsere Ideale? Was ist Wahrheit? Was ist 
gut?“ wendet sich der gefeierte Verf. Lebenskenntnis 
und Wirklichkeitslehre will er den ratlosen und zweifeln¬ 
den jungen Leuten unserer Tage bieten und ihnen 
zeigen, daß niemand weiter von dem Realismus des Lebens 
entfernt ist als jene „Schwätzer und Wortkrämer“, die 
durch falsche und hohle Freiheitsworte der Jugend zumal 
den festen Boden des glücklichen und gesunden Lebens 
unter den Füßen wegziehen wollen. Um sein Ziel zu er¬ 
reichen, faßt er seine Leser sozusagen an den eigenen 
Lebensäußerungen und führt’ sie von dieser Peripherie dem 
Zentrum eines festen, auf Grundsätzen fußenden Charakters 
zu. Durch diese psychologische Methode unterscheidet er 
sich, abgesehen von allem andern, ganz und gar von Balmes. 
Die kurzen Abschnitte, worin die Kapitel: Willenskraft, 
Der Umgang mit Menschen, Beruf und Charakter, Junge 
Männer und junge Mädchen, Die sexuelle Frage, Die Rassen¬ 
frage und die Frauenfrage, Die soziale Frage, in der an¬ 
ziehenden, feinen Sprache F.s von den verschiedensten 
Seiten erörtert werden, gleichen einer Menge kostbarer 
Perlen. Nicht minder kostbar aber ist die Vorfrage: „Gibt 
es eine absolute Moral?“ und die Schlußbetrachtung: 
„Religion und Charakter“, die zusammen nach Art eines 
kunstvollen Schmuckbehälters jene Perlen in sich schließen. 
Ist auch der Appell an religiöse Wahrheiten grundsätzlich 
vermieden, um auch Ungläubige anzuziehen, so wird das 
Ganze doch durch die Schlußbetrachtung zu einer Führung 
der Seele zu ihrem Schöpfer. Eine hohe Achtung bringt 
der Verf. der Jugend entgegen, indem er ihr viel sittlichen 
Ernst und Geistesreife zutraut. Möge sein Vertrauen durch 
viele Leser belohnt werden! 

Mautern in Steiermark. Aug. Rösler. 

Platons Eutyphron. Laches. HIpplas. Ins Deutsche über¬ 
tragen von Karl Preisendanz. Jena, E. Diederichs, 1908. 8" 
(IV, 113 S.) M. 2.50. 

— Apologie. Kriton. Ins Deutsche übertragen von Otto Kiefer. 
Ebd., 1908. 8» (IV, 71 S.) M. 2.-. 

— Staat. Ins Deutsche übertragen von Karl Preisendanz. Ebd., 
1909. S" (IV, 445 S.) M. 5.—. 

— Timaios. Kritias. Gesetze X. Ins Deutsche übertragen von 
Otto Kiefer. Ebd., 1909. 8“ (III, 22G S.) M. 4.50. 

E p I k u rs Lehre. Herausgegeben von .Alexander von Gleichen- 
Russwurm. Ebd., 1909. 8» (III, 167 S.) M. 3.—. 

S e n e c a - Sentenzen. Ausgewählt und ins Deutsche übertragen 
von Karl Preisen d a n z. Ebd., 1908. 8“ (IV, XXXll, 259 S.) M.6.—. 

Wiederholt ist in diesem Blatte das Bestreben der 
Diederichs’schen Verlagsanstalt in Jena gewürdigt worden, 
die ihren reichen und mannigfaltigen, aber immer wertvollen 
Verlag seit einigen Jahren auch der Erneuerung der 
antiken Philosophie dienstbar gemacht hat, u. zw. nicht 
in der zufälligen Edition des einen oder anderen ein¬ 
schlägigen Werkes, sondern in der systematischen Dar¬ 
bietung aller wesentlichen Schriften der klassischen Philo¬ 
sophen, aus denen sich das stolze Gebäude der antiken 
Philosophie zusammenselzt. 

Die „V^orsokratiker“ sind hier schon angezeigt worden (XIX, 
202), ihnen folgt eine Gesamtausgabe der Werke Platons, die in vier 
Partien vorgclegt werden: 1. Die sokratischen Dialoge (lld. II: .Apolo- 


DigltizeiJ Ly 


Original from 

PRINCETGN UNIVEP.51TY 




235 


Nr. 8 — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


236 


gie. Kriton. — III: Ion. Lysis. Charmides. — IV: Eulyphron. Laclics. 
Hippias minor). — 2. Dialoge gegen die Sophislik (V: Gorgins. 
Menon. — VI: Protagoras. Theailetos). — 3. Die Schriften der 
Blüte Platons (VII: Phaidros. Gastmahl. — Vlll: Der Staat. — 
IX: Parmenides. Menexenos. Gesetze Buch X). — 4. Die Schriften 
der Metaphysik (X: Phaidon. Philebos. — XI. Kritias. Timaios); 
ein Einleitungsband (I) über Platons Leben und Werk wird dem 
Ganzen vorangehen. — Der Band „Epikurs Lehre“ bietet eine aus¬ 
führliche Darlegung der Lehre Epikurs mit einem einleitenden Ab- 
■schnitte „Wachstum und Wandel im Garten Epikurs“ und daran 
anschließend folgen „Das X. Buch des Diogenes Laiirtios 
philosophische Geschichte“ und „Des J. Lucrctius Carus sechs 
Bücher von der Natur der Dinge“. — Der Scncea-Band enthält 
nebst einer wertvollen, lehrreichen Einleitung aus der Feder des 
Übersetzers K. Preisendanz (XXXIl S.) die berühmten Sentenzen 
S.s, die ihre starke Kraft heute noch ebenso bewähren wie in den 
Tagen ihrer Entstehung und in den Zeiten des X\MI. und XV'III. Jhdts. 
Die Übersetzung ist durchwegs von Gelehrten bearbeitet, die mit 
dem Geiste der griechischen Philosophie aufs innigste vertraut 
sind: dies erhellt sowohl aus den Übersetzungen selbst wie aus 
den Einleitungen und den am Schlüsse angefügten Noten. So 
können diese Ausgaben griechischer und römischer philosophischer 
iMeisterschriften allen, die sich für das geistige Leben des Alter¬ 
tums und für die Entwicklung des philosophischen Denkens inter¬ 
essieren, um so wärmer empfohlen werden, als, wie der V'erleger 
in einer Anzeige bemerkt, aus den Schriften „das weggelassen 
ist, was den künstlerisch Genießenden befremdet“, so daß diese 
.Ausgaben „sich weniger an Fachphilosophen wenden als an solche, 
die nach einer Vertiefung des Lebens streben“. 

Weiß Anton: Geschichte der Theresianischen Schulreform 
in Böhmen. Zusammengestellt aus den halbjährigen Berichten 
der Schulen-Oberdirektion 17. Sept. 1777 bis 14. März 1792. 
11. Band. (Beiträge zur österreichischen Erzichungs- und Schul¬ 
geschichte, Herausgegeben von der österreichischen Gruppe der 
Gesellschaft für deutsche Erzichungs- und Schulgeschichte. 
10. Heft.) Wien, C. Fromme, 1908. gr.-8'' (Vlll, 45G S.) K 10.60. 

In verhältnismäßig kurzer Zeit ließ der unermüdliche 
Verf. dem I. Bande (s. AL XV, 136 f.) den voil. II. folgen. 
In demselben werden die Halbjahrberichte von den Schulen 
Böhmens außerhalb der Hauptstadt gebracht. Im Vorwort 
betont W., daß die katholische Geistlichkeit mit wahrer 
Begeisterung das Reformwerk unterstützte und daß in den 
blühendsten Hauptschulen Priester an der Spitze standen. 
Soviel wir sehen, stand das Volksschulwesen in Böhmen 
in damaliger Zeit auf einer erstaunlichen Höhe, nicht etwa 
durch eine Unsumme von Erlässen, welche nur zu häufig 
die freie Betätigung zu ersticken pflegen und den passiven 
Zustand des Geschobenwerdens bewirken; vielmehr macht 
es den Eindruck, daß der Organisator des Schulwesens in 
Böhmen, F. Kindermann, der spätere Bischof von Leit- 
meritz, durch persönliches Wirken eine Bewegung hervorrief, 
die als spontane Betätigung aller Lehrpersonen bezeichnet 
werden kann. Und mit welchem Wohlwollen gegen Pfarrer, 
Gutsherrn und Katecheten sind die Berichte verfaßt! Nir¬ 
gends begegnet ein nörgelnder oder tadelnder Ton, der 
sich in Kleinigkeiten ergeht; nirgends findet sich die Sucht, 
Fehler entdeckt und abgestellt zu haben; vielmehr sind 
die Berichte bestrebt, die Lichtseiten bei Lehrern und 
Kindern entsprechend hervorzuheben. 

Noch standen die Pfarrer in Mitte der schulfreundlichen Be¬ 
wegung. Sie versammelten wohl an schulfreien Tagen die Lehrer 
der eingepfarrten Dörfer im Pfarrhofe, teilten ihnen da ihre eigenen 
Bücher zum Studium zu oder machten sie mit der Normallehrart 
bekannt, von der man vorher kaum mehr als den Namen wußte. Es 
ist nieht selten, daß der Kateehet mit dem Lehrer die Jugend zu 
einem guten und wohlanständigen Betragen „anführet“, außer den 
Schulstunden die Mädchen mit Spinnen, Stricken und Nähen, die 
Knaben aber mit Musik und verschiedenen Leibesübungen be¬ 
schäftigt, welche Übungen, wie der Bericht von 1784—1785 sagt, 
wenn .sie ja keinen anderen Nutzen haben, doch die Knaben auf 
eine unschädliche und angenehme Art unterhalten, die Gesundheit 
derselben durch die Bewegung befördern, ihren Körper geschmei¬ 
diger und folglich zu allen ihren künftigen Verrichtungen ge- 


Diglü- GO»^ *glC 


schicktcr machen. Schon wurde auf den Anschauungsunterricht 
Wert gelegt, wenn der Bericht über die Krumauerschule vom 
Jahre 1787 lobend hervorkehrt, daß die „Kunstgriffe“, deren sich 
das Schulpersonale vorzüglich bei Bearbeitung der Vaterlands- 
geschichle, Erdbeschreibung und der Baukunst bediente, von dem 
unermüdeten Forschungsgeiste des Schuldirektors sowohl als der 
Lehrer zeugen, die alle Kräfte dahin verwenden, den Unterricht 
faßlich und, so viel möglich, „sinnlich“ zu erteilen. — Der Heraus¬ 
geber hat sich neuerlich ein großes Verdienst um die Geschichte 
des österreichischen Schulwesens erworben. Er hat aber auch dem 
katholischen Klerus, der in heutiger Zeit mehr denn je wegen 
einer angeblich schulfeindlichen Haltung angefeindet wird, einen 
anerkennenswerten Dienst geleistet. 

Pilsen. G, Juritsch. 

Fr Ick Carolus, S. J.: Logica. Editio quarta emendata. (Cursus 
philosophicus. In usum scholarum. Auctoribus pluribus philo- 
sophiae professoribus in collegiis Valkenburgensi etStonyhurstensi 
S. J. Pars I.) Freiburg, Herder, 1908. 8*^ (XII, 326 S.) M. 2.80. 

Der von den Jesuiten herausgegebene kurze Cursus philoso¬ 
phicus für Schulen hat sich durch seine Verwendbarkeit bereits 
so viele Freunde erworben, daß es nicht nötig erscheint, zum 
Lobe des vorl. Bandes noch Ausführliches zu sagen. Wir können 
zurückverweisen auf die Besprechung einer früheren Auflage im 
AL (V, S. 742) — Auch in der neuen Auflage macht sich allent¬ 
halben die bessernde und ergänzende Hand des Verf. bemerkbar. 
So ist z. B. bei Besprechung der Systeme des Relativismus, Psycho¬ 
logismus und Pragmatismus (S. 214) auf neuere Werke von Ostwald 
und Jerusalem sowie auf die Enzyklika „Poscendi“ hingewiesen: 
S. 272 sind die Bemerkungen über die Gegner der Beweiskraft 
des Syllogismus vervollständigt, S. 308 sind neueste Theorien zur 
Erklärung des letzten Kriteriums der Wahrheit kurz kritisiert u. a. m. 

Wien. Lehn er. 

VambeFSarl: ^acmonic bcc SceU*„Stubicit über 

Äuttiöimmg beS Sebent, äutorifierte Überjettung au^ 

bem ^änifd^en hon (Slifabeit^ ^autf)enbct). Sinfübrung oou 
(££(cii Äei). ®icbend}§. 8® (Vlll, 307 <S.) 9R. 5.—. 

Der Verf. ist Däne und spricht den ethischen Dialekt Ludwig 
Feilbergs und seines Kreises. Seine seelische Gesundheitslehre — 
als solche nicht ganz fern dem bekannten Buche Feuchterslebens — 
geht vor allem aufs Praktische und will Wachstum und Steigerung 
des geistigen Lebens fördern, dem inneren Sein tiefere Inhalte 
geben und die Eindrucksfähigkeit erhöhen. Eine Anleitung zu 
ernster Selbstanalyse und Selbslbespiegelung! Auch hier denkt man 
mehr oder weniger an interessante ähnliche Ideenrichtungen, die 
man von Emerson, Thoreau, Trine, Canninp, Jeffeiies, Hilty u. a. 
her kennt. Und in erster Linie auch an Ellen Key, die das \'or- 
wort dieses Buches geschrieben hat. Gewiß ist der geistige Stil 
des Ganzen recht klar und vornehm und einiges tief Erlebtes steht 
hinter manchem Gedanken. Einen großen Teil des menschlichen 
Lebensstoffes zieht L. in seine Betrachtungen herein, die auch 
der Andersdenkende gern lesen wird. 

Wien. Franz Strunz. 

I. Sc^micbec $(: 9tatut unb (Sine 6pracl)Iebri; 

fflt 'Slcrttfreunbe iit ®(^ule mib §ouß. Seipjig, 8i. Soigilänbet. 
8» (133 @.) flcb. m. 2.-. 

II. Karstädt Otto: Mundart und Schule. (Pädagogisches 
Magazin. Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihrer Hilfs¬ 
wissenschaften. Herausgegeben von Friedlich Mann. 346. Heft.) 
Langensalza, H. Beyer & Söhne, 1908. 8" (38 S.) M. —.45. 

IIL C I e m e n z Bruno: Der Humor Im Deutschunterricht. 
(Pädagogisches Magazin. 344. Heft.) Ebd., 1908. 8“ (13S.) M. —.20. 

I. Ein mit großer Liebe zum Gegenstände geschriebenes 
Büchlein! Sch mied er, der die einzelnen Abschnitte seiner an¬ 
regenden Schrift bezeichnenderweise Unterhaltungen nennt, sucht 
seine Leser, immer vom Naheliegenden ausgehend, in die wichtigsten 
Sprachdenkgesetze cinzuführen. Nach Ansicht des Verf. muß es 
dem Grammatikunterrichte mehr auf das Wecken des sprachlichen 
Verständnisses ankommen als auf das Lernen der sprachlichen Er¬ 
scheinungen. Wir müssen dem Verf. beistimmen, daß ein Sprach¬ 
unterricht dieser Art, an guten Beispielen dargelegt, insbesondere für 
das Erlernen von Fremdsprachen eine gesunde Grundlage abgibt. 

II. Die schlichten Heftchen der Mannschen Sammlung sind 
der pädagogischen Welt stets willkommen, stehen sie doch immer 
auf der Höhe der Zeit und bringen sie doch aus der Feder hervor¬ 
ragender deutscher Pädagogen sehr beachtenswerte Aufsätze über 
alle wichtigen Zeit- und Streitfragen der Methodik. Die vorl. 
Schrift Karstädts zerstreut viele Irrtümer und schiefe Ansichten über 


jiiginal fr ! 

= 'jrt^ON UrtJIV£P.s:~' 





237 


Nr. 8. 


Allgemkinks Literaturblait. 


XIX. Jahrgang. 


238 


Wert und Bedeutung der Mundart in der Schule. Nachdem der Verf. 
die Schwierigkeiten aufgezeigt hat, die der allgemeinen Durchführung 
der Schriftsprache in den einzelnen deutschen Sprachgebieten ent¬ 
gegenstehen, bespricht er die Aufgabe des Volksschulunterrichtes, 
die Mundart zu erschließen und zu behüten. Dabei gibt der Verf. 
sehr lehrreiche Beispiele über die Art der Verwertung der Mund¬ 
art zur Erlernung des Hochdeutschen. Überzeugend führt der Verf. 
den Nachweis, welch große Wichtigkeit die Mundart für die 
Sprachfertigkeit und für das Sprachverständnis hat und wie sie 
insbesondere durch ihre 'Kürze und Frische zur Belebung der 
Schriftsprache beiträgt. Mit einem Hinweise auf die Beziehungen 
der Mundart zum fremdsprachigen Unterricht schließt das ungemein 
anregende Büchlein, dessen Lektüre jedem Elementarlehrer ans Herz 
gelegt sei. 

111. Der in weiten Kreisen bekannte pädagogische Schrift¬ 
steller Giemenz behandelt hier ein Thema, das eigentlich für den 
Gesamtunterricht und nicht bloß für den Unterricht im Deutschen 
von größter Wichtigkeit ist. Mit Recht betont der Verf., daß die 
Kinder des Humors ebenso bedürftig seien wie der Sonne. CI. gibt 
aber auch in seinem Schriftchen treffliche Winke, wie selbst der 
Lehrer, dem die Gabe des Humors versagt ist, seiner Schulklasse 
freudvolle Stunden bereiten könne. Sehr beherzigenswert ist die 
.Anregung des Verf., unsere Schullesebücher humorvoller zu ge¬ 
stalten und auch die köstlichen Sachen unserer Humoristen den 
Schülern zugänglich zu machen. Mit besonderem Nachdrucke ver¬ 
langt der Verf. eine lustige Fibel, die der Parole: Schafft frohe 
Jugend! entspricht. Das neu erschienene „Wiener Lesebuch für das 
erste Schuljahr“, dessen humorvolle Bilder von Meister Schlie߬ 
mann stammen, würde sicherlich den Beifall des Verf. finden. Sein 
warmherzig geschriebenes Büchlein, von dem sich der Leser nur 
schwer trennt, hat leider den einen Fehler, daß es viel zu knapp 
den so dankbaren Gegenstand behandelt. Kein Lehrer darf die 
ausgezeichnete Schrift ungelesen lassen. 

Wien. Kolar. 


ZeiUchr. f. Phil. u. phllotoph. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardl.) CXXXVII, 1. 

— Höflcr, Erkcnntnisprobleme u. Erkenntnistheorie. — Baslyr, Der freie 
Wille u. s. Bedeutg. in d. Erfahrg. — Groos, Beraerkgen z. Problem d. 
Selbst beobachtg. 

Da« humanlat, Qymnaalum.(Heidelbg.,C.Winter.) XXI, 1/2.—Wiesen- 
thal, Mittel u. Grenzen d. Charakterbildg. auf d. heut. Gymnasium. — Von 
d. Grazer Philologenversamralg. — Von d. Berliner Vereinigung d. Freunde 
d. humanist. Gymnasiums. — Uhlig, Zur Mittclschulenquete im k. k. 
L’nterr.ministenum. — Körner, Die Mililärmöglichkt. der Gymnasiasten. 

— Die Kurzstunde. — Uhlig. Fortschritte d. Bestrebgen f. „dtsche Erzie¬ 
hung*^. — Auftührgen altgriech. Dramen auf engl. Hochsch. u. Gymnasien. 


Gatierer Prof. Dr. Mich., S. J., u. Piivaidoz. Dr. Fz. Krus, S. J.: Die 
Erztehg. z. Keuschheit. Gedanken ub. sexuelle Belehrg. u. Erziehg., 
den Seelsorgern u. a. Erziehern vorgelegt. 2., sehr verm. Auf). Inn.sbr., 
Fel. Rauch, 1910. kl.-S« (VI, 180 S.) IC —.80. 

Eisler Dr. Jul., Rechtsanwalt in Baden; Lehrb. d. Philosophie in mög¬ 
lichst klarer u. bündiger Darstellc. Wien, J. Eisenstein & Co., 1909. 
gr.-8® (85 S. u. 7 unpag. S. „Geleitwort“.) K 1 . 80 . 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

¥f Iroet '5)r. flusian: fWartin ©ifennrein (1535—1578). 

©11 l'ebciiJbilb aus ber faf|oli|tt)eit SReftouricruiig in 

Saijerii. (©tnuterungen unb Srgönäuiigen 511 3 oi‘(fEr 8 ®e|(i)ic^te 
bc^ bcutfci)rii §eiau^gcgtbcii Don Subw, ißaftor. VI. Saiib, 

a./S. .«öeft.) Sreibiirg, .fetter, 1908. ßt.. 8 " (XIV, 17G ®.) SDf. 3.60. 

Mit vorl. Heft zahlt die katholische Welt eine Ehren¬ 
schuld ab: niemand hat Herzog Albrecht V. in seinen 
Bemühungen um die Wiederherstellung des Katholizismus 
in Bayern so unterstützt wie der schwäbische Konvertit 
Martin Eisengrein; keiner ist aber so vergessen wie er. 
Eisengreins Einfluß beschränkte sich, wie der Verf. an 
der Hand eines bisher unbehobenen reichlichen Materials 
zeigt, nicht nur auf Bayern, sondern erstreckte sich auch 
auf Österreich, in dessen Hauptstadt er konvertierte, in der 
er einige Zeit als Hofprediger wirkte. Als Gelehrter und 
Schriftsteller, als Seelsorger und Leiter der Universität 
Ingolstadt hat sich Eisengrein in seinem nicht allzu langen 
Leben große Verdienste erworben, die nicht unbelohnt 
blieben, wie Pf. im VII. Abschnitt seiner Arbeit ausführt. 
Sehr wertvoll ist das Verzeichnis von Eisengreins Schriften 
und die als Anhang 2 gegebenen Briefe. 

Brunn a. G. Dr. Albert Starzer. 


D o r s c h e I Gotthold: Maria Theresias Staats- und Lebens¬ 
anschauung. (Geschichtliche Untersuchungen, herausgegeben 
von Karl Lamprecht. V. Band, 3. Heft.) Gotha, F. A. Perthes, 
1908. 8« (Xri, 175 S.) M. 4.—. 

Aus den schier zahllosen Materialien, die für die 
Theresianische Zeit vorliegen, hat der Verf. die wichtig¬ 
sten Punkte herausgehoben, um mit ihrer Hilfe ein Bild 
von dem, was die große Kaiserin dachte, wollte und getan 
hat, zu zeichnen. Er bietet uns keine Kritik ihrer Staats- 
uud Lebensauffassung, sondern eine getreue, wohlbelegte 
Darstellung derselben. Gleich zu Beginn merkt man dieses 
Vorgehen und dadurch erhält der Leser die unumgängliche 
Ruhe für den Genuß dieser Arbeit. Die Einteilung des 
weitschichtigen Stoffes ist mit großem Verständnis vor¬ 
genommen worden, so daß Wiederholungen sozusagen 
ganz vermieden worden sind. Nur wer der Kaiserin tiefe 
und volle Hingabe an ihre Religion als etwas Gegebenes von 
vornherein in die Betrachtung hineinsetzt, gelangt zu einem 
einwandfreien Verständnis ihrer Handlungsweise. Und das 
hat der Verf. mit anerkennenswertem Takte getan. 

Inhalt: Maria Theresias Werden; ihre religiöse I-ebens- 
anschauung; Gedanken über Staat und Fürstentum; Itegenten- 
tätigkeit, Anschauungen, Motive und Liebe (Kritik des über¬ 
kommenen Staates, Verwaltung, Justizwesen, Finanzwesen, 
Wirtschaftspolitik); Maria Theresia in ihren späteren Jahren 
(Wandlungen, auswärtige Politik, Erziehung und Unterrichtsw'esen, 
soziale Reformen in der Agrarverfassung); Schluß. — Die Stellung¬ 
nahme der Kaiserin gegenüber der Kurie, dem Einsiedler von Sans¬ 
souci und ihrem Sohne Joseph II. beanspruchen in dieser Schrift 
das Hauptinteresse, da darin die Seiten des Gemütes, des Verstandes 
und des Herzens in besondere Mitleidenschaft gezogen werden. 
Alles in allem genommen besteht Maria Theresia die auf Grund 
der Quellen eingehend vorgenommene Prüfung als Katholikin, Frau, 
Mutter, Regemin und Politikerin in wirklich glänzender Weise, 
so daß die vorl. Schrift als wertvolle Vermehrung der Ruhmestitel 
dieses außerordentlich sympathischen und groß angelegten Charakters 
bezeichnet werden muß. Sie wird ihren Leserkreis in Bälde finden. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


CioniincI 9?rof. ®r. gtig: ©cfdtitftte beö nlten äRorgeu- 
lanbed. SDIit 9 8oII< unb Sejtbilbent unb einer flarte beä 
SDlotgcnlanbe«. Sicitte Derbcfferte Siuftoge. ®ur(t)gefebenet 9feu« 
btud. (Samintung ©eitlen. 43.) Scijjjig, @. 3 . @öict)en, 1908. 
Il.=8» (193 ®.) geb. SK. -.80. 

Die Neuauflage des Werkchens ist entsprechend der durch 
neue Funde und Arbeiten bereicherten Kenntnis ergänzt worden. 
Der Verf. betont auch hier seine besonders vom ersten Teile des 
„Grundrisses“ her bekannten Aufstellungen, so die Einbeziehung 
des Sumerischen, Indogermanischen, Ural-Altaischen in eine sumero- 
altaische Sprachgruppe; den babylonischen Ursprung der ägyp¬ 
tischen Kultur, die Entstehung des westsemitischen (phönizischen) 
Alphabetes in Ostarabien auf Grund altbabylonischer Vorbilder. 
An Einzelheiten wäre zu bemerken: Die Lesung Lagas für SIR- 
PUR-LA (S.47) steht nach Reißner Hymnen 81 (0. L. Z. 10, 385) 
unbedingt fest, Der (S. 76) genannte Bel-bani, Sohn des Adasi, 
König von Assyrien, hat mit den Enlil- (früher Bel gelesen) bani, 
Sohn des Ura-imitti der Dynastienliste von Isin nichts zu tun, wie 
jetzt Hilprecht (Z. A. XXI S. 22) nachgewiesen. Chabiri = Eid¬ 
genossen (S. 89) nicht sicher. El „Gott“ nach H. ursprünglich 
„Zulluchl“ des Mondes am Himmel? Bitiliaä ist jetzt nach Thureau- 
Dangin (O. L. Z. 11, 93) Kaätiliaä zu lesen. Der Sohn Nabu-aplu- 
idins heißt, wie wir jetzt wissen, Marduk-zakir-gum, in der Königs¬ 
reihe (S. 119) ist nach Nabu-äum-iskun ein König Nabu-gum-ukin 
einzusohieben (Winckler 0. L. Z, 10, 591) und au( S. 108 nach 
Agur-na$ir-pal II mit M. D. 0. G. 40 (1909) Sulman-agarid II ein¬ 
zusetzen. Auf der Karte ist die ehemalige Uferlinie des persischen 
Golfes anders zu ziehen, da nach den Kingtexten B. M. 26472 
Rev 6 (= Chronicles Bd. II, S. 19) Eridu sa kisad tamtim, Eridu 
zur Zeit Dungis (um 2300) am Ufer des Meeres lag oder es ist wahr¬ 
scheinlich die bisherige Identitikation von Eridu mit Abu-§ahrain 
falsch und dieses vielmehr mit Weißbach (Pauly-Wissowa XI/,, 
Sp. 1205) weiter südlich zu suchen und vielleicht dem alten 
Teredon-Diridatis (Iridatis) gleichzusctzcn. 

Wien. Ernst Klauber. 


Diglli.:-; ” i;. Got'gle 


Origipal from 

PRINCETON UNIVEP.SITY 




239 


Nk 8. — Allgümkines Litrraturblatt. — XIX. Jahrgang. 


240 


Alberti de BezaniSi abbatis S, Laurcntii Cremonensis, 
Cronica Pontlficum et Imperatorum. Primum edidit Oswaldus 
Holder-Egger. (Scriptores rerum germanicarum in usum scho- 
larum ex monumentis Germaniae scparaiim editi.) Hannover, 
Hahn, 1908. gr.-S*^ (XVIll, 154 S.) M. 2.70. 

Die bedeutende Chronik, die namentlich für die Avignoner 
Zeit reich an interessanten Nachrichten über Norditalien ist, hat 
der Herausgeber in ausgezeichneter Weise kommentiert. Die Tat¬ 
sachen aus der Kaiser- und Papstgeschichtc werden abwechselnd 
für ungefähr den gleichen Zeitraum erzählt. Die benutzten Quellen 
werden mit peinlicher Mühe herausgcschäll und alles Material 
beigeschaffl, um dos volle Verständnis des Textes zu ermöglichen. 
Der Nachweis der verlorenen Annnlen, die der Chronist aus¬ 
geschrieben het und unter denen die Annales (‘remonenses besonders 
zu nennen sind, ist sehr wertvoll. Das Gleiche gilt von den be¬ 
nutzten Archivalien des Klosters San I.orenzo von Cremona; die 
Lalinität des Chronisten läßt sehr viel zu wünschen übrig. B. 

Veröffentlichungen der Historischen I.andes-Kommission für Steier¬ 
mark. XXV und XXVI. Graz, Historische Landes-Kommission, 
1908. 8“ (Nicht im Handel.) 

XXV. Mell Anton und Viktor Thiel: Die Urbare und ur- 
barialen Aufzeichnungen des landesfürstilchen Kammer¬ 
gutes in Steiermark. (VllI, 148 S.) 

XXVI. L o s e r t h Johann: Das Archiv des Hauses Stuben¬ 
berg. (Supplement.) (94 S.) 

Die Arbeit von Mell und Thiel gibt sich als eine Vorarbeit 
zu einer Geschichte des steirischen Kammergutes mit der Absicht, 
„einen Katalog der Urbarreihen des k. k. Statthaltereiarchives in 
Graz und des steiermärkischen Landesarchives allgemein zugänglich 
zu machen“. Anzuerkennen ist die klare und übersichtliche An¬ 
ordnung und besonders auch die Hercinbeziehung der (als An¬ 
hang beigeschlossenen) urbarialen Aufzeichnungen aus den übrigen 
inneröslerreichischen Ländern. Sehr brauchbar erweist sich das 
umfangreiche Register (ö2 S.), das die Benützung wesentlich er¬ 
leichtert. — Loserlh bietet eine Ergänzung einer bereits 1906 in 
denselben „Veröffentlichungen“ herausgegebenen Arbeit, das Archiv 
Slubenberg betreffend. Im ersten Teil wird über die Geschichte 
des Hauses Slubenberg gehandelt, hierauf folgt eine vortrelTlich 
gegliederte Aufzählung der Archivbeslände Stubenberg, Nachträge 
zur Stammtafel der gräflichen Familie Stubenberg, endlich Beilagen, 
von denen besonders die mitgeteilten Archivalien, die Beziehungen 
der Khuenringer zu den Stubenbergern betreffend, interessieren. 

Mödling. Jovanovic. 

Schotte Heinrich: Studien zur Geschichte der West¬ 
fälischen Mark und Markgenossenschaft mit besonderer 
Berücksichtigung des MUnsterlandes. (Münstersche Bei¬ 
träge zur Geschichtsforschung. In Verbindung mit den Münster- 
schen Fachgenossen herau.'igegeben von Prof. Dr. Aloys Meister. 
N. F. XVil., der ganzen Reihe 29. Heft.) Münster, F. Coppen- 
rath, 1908. gr.-S« (Vill, 148 S. m. e. Karte.) M. 3.—. 

Schon wieder eine Auseinandersetzung mit Rübels Buch über 
die Franken, ihr Eroberungs- und Siedelungssystem im deutschen 
Volkslande, das seit dem Jahre 1904 die Wirlschafts- und Ver- 
fiissungshistoriker im Atem hält! Diese gründliche Durchleuch¬ 
tung der Ergebnisse Rübels zeigt einerseits den hohen Wert 
seiner Untersuchungen, anderseits fördert sie die Erhellung der 
heißumstrittenen Fragen zum Nutzen der Wirlschafts- und Ver- 
lassungsgeschichte und ist deswegen mit Befriedigung zu ver¬ 
buchen. Der Verf, stellt einwandfrei fest, daß die sächsisch-west¬ 
fälische Mark nicht fränkischen Ursprunges ist, er schildert die 
Entstehung einer organisierten sowie die Grundzüge der älteren 
westfalischen Markgenossenschaft, er befaßt sich mit der Durch¬ 
brechung der alten Markverfassung durch die Erbexen und geht 
dann über zur eingehenden Beschreibung aj der Letter Mark, 
ö) der Mark Westerwald. Auf die Einzelergebnisse der Studie 
einzugehen, ist hier nicht der geeignete Platz. Es genüge fest- 
zustcllen, daß die mannigfachen Ergebnisse im allgemeinen der 
Zustimmung der Fachgenossen sicher sein können, wenn man von 
einigen Einzelheiten absieht. Die Münsterschen Beiträge bieten 
überhaupt gut durchgearbeitete Monographien, wenn auch die 
Auswahl der Themata nicht gerade immer eine Herausgabe der¬ 
selben in Buchform rechtfertigt. 

Geltet @bmunb: @iii Senner Stubent um 1630. (Sbei. 
ftorb »Olt Sobeniuartö.) ®iu 3'if>iläi'it>^9at>c aur Unioerruätefeiet. 
aKit 27 älbbilbungcn. Seno, 3)icbcti^ä, 1908. 8" (82 ®.)3K. 2.50. 

Heute noch blüht das reichsfreiherrliche Geschlecht der Wolff 
V. Todenwarth. Den Rang der Freiherren erwarb der Familie 


Digm: GOwgle 


.\nton Wolff, welcher in der ersten Hiilfte des 17. Jhdts. den Land¬ 
grafen von Hessen-Darmstadt als Kanzler und Statthalter wichtige 
Dienste leistete. Seinen .Sohn Eberhardt sandte er zum Studium 
der Rechte auf dis Jenenser Hochschule. Die einschlägige Familien¬ 
korrespondenz, Rsthnungen und fleißige Aufschreibungen des Vaters 
Anton haben sich glücklich erhalten. Auf ihnen baut sich K.s 
Büchlein auf. Es bringt eine Menge reizender Einzelheiten über 
das damalige Studcntenleben und den Studienbetrieb, über Reisen 
und Lebensführung. Nur von ferne drohen die Kriegsschrecknisse 
herein. Der Vater, der Sohn, die Mutter, des Sohnes Famulus sind 
höchst ehrenwerte, biedere Gestalten. Diese Protestanten sind noch 
voll tiefer Frömmigkeit, Anton ein wahres Musterbild des treu be¬ 
sorgten Vaters. Weniger günstiges Licht fällt auf die damaligen 
Professoren von Jena, die es mit ihrer Lehrverpflichtung recht lax 
nahmen. Wohltuend wirkt auch die Wärme, mit welcher der Verf. 
bei seinem dankbaren Stoff verweilt, aus dem er eine hübsche 
Jubiläumsgabc zu gestalten wußte. H. 

ERaimiiiib ^cfc^idite bon SjcrnotoiQ bou 
bell ältcfteii feiten bi$ )ue @eflenniatL jeftiebrift jutn 
iecbäigiöbrifltit Stcgicrungä'jubiläum ®r. SKojeftöt Äaijrr &iottj 
3»ic»ß I. unb jiit @riniieiung au bic etfte iiifunblicbc Snoäbuung 
»on Kjcnioroit »or 5ü0 Sagten. Sluj S.lerauIojfuu(j ber Sjetu»: 
tui^ec (Btabtgemeinbe. 9Rit 105 Bilbnifftit, ?lbbitbiingen u. 
Eäctiiowib, ‘Parbini, 1908. 4" (XIV, 231 ©.) SIR. 6.—. 

K. hat bekanntlich einen sehr bedeutenden Anteil an der 
historischen und volkskundlichen Erforschung der Bukowina. In 
diese Reihe gehört sein vorl. Werk, die Frucht mühsamer Studien. 
Es bietet eine Übersicht der prähistorischen Funde, der Geschichte 
von Czernowilz zur Zeit der moldauischen Herrschaft, schildert 
den Übergang an Österreich und die Entwicklung der Stadt seit¬ 
her. Auf die kulturhistorischen Momente, die Bchürdenorganisation, 
materielle und geistige Kultur usw. wird großes Gewicht gelegt. 
Diese Schilderungen werden durch zahlreiche, zuinTeilnach seltenen 
alten Vorlagen reproduzierte Abbildungen und Pläne eiläutert. 
Wir verweisen insbesondere auf die Abbildungen der allen kleinen 
Kirchlein, die alten Häuserformen, die alten Hausgeräte, Hauszeichen, 
offenen Herd u. dgl. Interessant sind Faksimiles alter Theaterzettel; 
ein Bild stellt eine Vorlesung Saphirs in Czernowilz (1842) dar. 
Czernowilz hat nach dicsei Schilderung seit dem Anfall an Öster¬ 
reich 1774 einen überaus raschen Aufschwung genommen; damals 
ein elendes Dörfchen, ist es jetzt eine rnoderne Stadl. Aus der 
Darstellung ersieht man aber auch, daß an dieser Entwicklung die 
Deutschen wesentlichen Anteil genommen haben. Czernowilz macht 
den Eindruck einer deutschen Stadt. Allgemeinere Beachlcng ver¬ 
dienen die Mitteilungen über den Kongieß von 1823 (Kaiser Franz 
und Kaiser Alexander) und über die Bewegung des Jahus 1848. 
Die Ausstattung ist einer Festschrift würdig. 

%Iuni ■Jt. ^tait«: Vcbcitfletinnernnflen. 1. ®aiib: 1841 bis 1870 
SBerltti, SBoffijtbe Sucbbanbtitng. gr.^S“ (Vlll, 335 @.) geh. 3K. 7.60. 

Das voll. Buch scheint der Verf. in Hemdärmeln geschrieben 
zu haben. Der Ton ist stellenweise so unfein, so wüst, daß man 
vor dem Schimpfvermögen B.s die größte Achtung bekommt. Ob 
der Verf. gedacht hat, daß es nötig sei, seine Erinnerungen im 
48er Stile abzufassen, ist eine Vermutung, die sich jedem vor¬ 
urteilslosen Leser aufdrängen wird. Was der V'erf. mit seinen 
rohen Tiraden bezweckte, ist nicht klar, weil Menschen von 
Geschmack, auf deren Urteil es doch allein ankommt, von solchen 
Dingen abgestoßen werden. Daß der Verf. sich selbst nicht 
zu niedrig einschätzt, ist ein Los, das er mit sehr vielen von 
denen teilt, die auch Lebenserinnerungen nicht nur nieder¬ 
geschrieben, sondern sogar im Druck herausgegeben haben: „Meine 
hier im ersten Bande vorliegenden .Lebcnscrinnerungen' dürften 
einzigartig sein dadurch, daß mir beschieden war, als ältester 
Sohn Robert Blums (der 1848 in Wien erschossen wurde) den 
Führern der deutschen Freiheits- und Einheitsbewegung der Jahre 
1848 und 1849 ebenso nahe zu treten wie den Vollendern unserer 
nationalen Einheit, da ich schon mit 2G Jahren (Herbst 1867) in 
den Norddeutschen Reichstag gewählt wurde und hier wie im 
deutschen Zollparlament bis Ende 1870 an der Erneuerung von 
Kaiser und Reich selbst mitarbeiten durfte. Durch diese Arbeit 
gewann ich von 1867 an die freundliche Huld, ja fast väterliche 
Güte vieler Vorkämpfer der deutschen Einheit, namentlich die 
Moltkes und Bismarcks, bis an ihr Lebensende. Das vorl. Werk bietet 
dafür viele ergreifende Beweise aus den eigenen Worten dieser hohen 
Helden.“ Debitis dtdu<tionibus faetis ist das der ungefähre Inhalt 
des Buches, soweit die Allgemeinheit in Frage kommt, Die breiten 
Erzählungen über sein Freien, seine Verlobung und seine Heirat 
sind Dinge, die für die Familie des Verf. Bedeutung haben, aber 


jjigiral fr;i j 

PR'NrtTON UmcRZr' 





241 


Nr. 8. — Allgemkinks Literaturblatt. 


XIX. Jahrgang. 


242 


sozusagen gar keine für das große Lesepublikum. B.s Persön¬ 
lichkeit war keine solche, daß diese Quisquilien irgendein wie 
immer geartetes geschichtliches Interesse hatten. Mehr als cs sonst 
bei derartigen Werken der Fall ist, hat dem Verf. sein Standpunkt 
den Blick getrübt, so daß zahlreiche Notizen und Mitteilungen 
nur sehr cum heneficio inveniarii aufzunehmen sind. Die politische 
Tätigkeit B.s, die uns in allen Einzelheiten geschildert wird, weist 
interessante Stellen auf, im allgemeinen ist aber der bleibende 
Ertrag des Buches auf diese und einige kulturhistorische Skizzen 
beschränkt. In summa ein unerfreuliches, rechthaberisches, cum 
loquacitate quadam senili geschriebenes Buch. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Archiv f. Kulturgesohiehto. (Lpz., B. G. Teubner.) VIII, 1. — Goetz, 
Geschichte u. Kulturgeschichte. —> Pinke, Die Beziehgen d. aragones. 
Könige i. Literatur, Wissenschaft u. Kunst im 13. u. 14. Jndt. — Stücke 1- 
berg, Heiligengeographie. — v. Srbik, Abenteurer am Hofe Ks. Leopold 1. 
(Alchemie, Technik u. Merkantilismus). — S t i e d a, Eine jenaische Studenten- 
rechng. d. 18. Jhdts. — Clemen, Eine wunderbarl. Geschichte, welche sich 
b. Speyer a. Rh. am 18., 19. u. 20. Juli 1630 begeben hat. — Beck, Reiter- 
werbg. i. J. 1546. — Rezz. u. a.: Noack, Dtsches Leben in Rom 1700—1900 
(Legband); — Hovorka u. KronfeId,Vergleich. Volksmedizin (Schelcnz). 


Seemann Otto; Mythologie d. Griechen u. Römer. Unter stetem Hinweis 
auf d. künstler. Darstellg. d. Gottheiten. 3. Aufl. Durchgesehen u. verb. 
V. weil. Prof. Rieh. Kngelmann. MitlSIAbb. Lpz., E. A. Seemann, 1910. 
s;r.-8® (XW, 819 S.) geb. M. 4.50. 

‘Schulze Friedr.: Die F^ranzosenzeit in dtschen Landen 1800—1816 in Wort 
u. Bild der Mitlebenden. 1. Bd. 1806 — 1812 . Lief. 1. Lpz., S. Voigtländer. 
Le.\.-8ö (S. I-IV, XIII, XIV u. 1-48) ä Lief. M. 1.-. 

Renken Dr. \Vilh.: Der angebl. Lehnseid Albrecht 1. Halle a. S., C. A. 

Kaemmerer & Co., 1910. gr.-S« (102 S.) M. 1.20. 

(Juelten z. Schweizer Gesch. Hrsgg. v. d. Alls, geschichisforschenden 
Gesellsch. d. Schweiz. N. F. 1. Abt.: Chroniken, Bd. 11. Basel, vorm. 
Ad. Geering, 1910. gr.-8® 

1 , II. Hcinr. Brennwalds Schweizerchronik. 11. Bd. Hrsgg. v. Rud. 
Luginbühl. (III, 779 S. m. 4 Schrifttaf.) M. 16 .—. 

‘Janssen Jobs.: Friedr. Leop. Graf zu Stolberg. Sein Entvvicklgsgang u. 
s. Wirken im Geiste d. Kirche. 4. Aufl., besorgt v. Ludw. v. Pastor. 
Mil St.s Bildn. Freibg., Herder. gr.-8® (XVI, 812 S.) M. 6.40. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Meillet A.: Einführung in die vergleichende Grammatik 
der indogermanischen Sprachen. Vom Verfasser genehmigte 
und durchgesehene Übersetzung von \V', Printz. Leipzig, B. G. 
Teubner, 1909. gr.-8" (XVllI, 330 S.) M. 7.—. 

Bei dem Mangel eines guten deutschen Handbuches, 
das zur Einführung in das Studium der vergleichenden 
Grammatik dienen könnte, war cs ein glücklicher Gedanke, 
die ausgezeichnete „Introduction ä l’etude comparative des 
langues indo europdennes“ des Professors am College de 
France in Paris ins Deutsche zu übertragen, da dieses 
Werk die Haupterfordernisse einer solchen Einführung, 
Klarheit und Übersichtlichkeit, in hohem Maße besitzt und 
der Name des Verf., des hervorragendsten Vertreters dieser 
Disziplin in seinem Vaterlande und des würdigen Nachfolgers 
eines Breal, dafür bürgt, daß es in allen seinen Teilen 
dem neuesten Stande der Forschung gerecht wird. Die 
vergleichende Grammatik ist ja in den letzten Jahrzehnten 
einerseits durch die Vervollkommnung der Methoden in 
der Erforschung der Bildung der Sprachlaute, der Sprach- 
anatomie wie man sagen könnte, anderseits durch die 
vertiefte Einsicht in die psychologischen Vorgänge beim 
Sprechen, endlich auch durch das Heranziehen des kultur¬ 
historischen Momentes bei der etymologischen Erklärung der 
Wörter so kompliziert geworden, daß der Anfänger dringend 
eines Führers bedarf, um durch die Mannigfaltigkeit der Ge¬ 
sichtspunkte und Probleme nicht verwirrt und abgeschreckt 
zu werden. Außer dem „eisernen Bestände“ einer jeden Gram¬ 
matik: der Lautlehre, Formenlehre und Syntax, enthält 
daher das vorl. Werk mit Recht ein Kapitel über Methodik, 
das m. E. in einer Neuauflage allerdings noch mehr nach der 
piychologischen Seite, der sogenannten Semantik hin auszu- 
gestalten wäre. Auch glaube ich, daß z. B. die Auseinander¬ 
setzungen über die Kasus (S. 110 f., 208 ff.) an Klarheit 
gewinnen würden, wenn die Darstellung nicht von der 
äußeren, sondern von der inneren Form derselben, durch 

Digiti.:-; " i;. Got Igle 


Darlegung der verschiedenen Beziehungen, in denen ein 
Nomen zum Verbalbegriff im Satze stehen kann, ausgehen 
würde, wie dies in der indischen Grammatik geschieht. 

Was die Lautlehre betrifft, so möchte ich nur einen Punkt 
hervorheben. Auf S. 19 sagt der Verf., daß die Regel der Des¬ 
aspiration der einen von zwei aufeinanderfolgenden Aspiraten älter 
als die frühesten Texte ist; cs geht daher nicht an, die beiden 
Aspiraten im osk. feihuss (S. 236) als indogermanisch zu er¬ 
klären, sondern es muß entweder / oder h, wahrscheinlich das 
letztere, einem speziell italischen Lautgesetze seine Entstehung 
verdanken. Damit kämen wir allerdings auf ein idg. dhik, akso 
eine Wurzelform, die nach dem Verl. (S. 101) verpönt sein soll. 
Aber ist nicht beispielsweise das deutsche Wort „Bühel“ ein 
sicherer Zeuge für das Vorhandensein einer Wurzel bhuk} Sollte 
nicht ferner das halt, podukre ein idg. dhuk reflektieren können 
und darnach die (S. 50) als unerklärt bezeichnete Entsprechung 
skr. h ; gr. y in dem Worte für „Tochter“ sich durch das von mir 
schon vor 30 Jahren herangezogene Umspringen der Aspiration 
aus der im Altindischen ja ganz gewöhnlichen Form dhug als ganz 
gesetzmäßig herausstellcn? Durch welche Zwischenstufen die idg. 
aspirierten Mediae, die der Verf. (S. 39) für die „gewöhnliche“ 
Konstitution hält, obgleich sie doch nur im Indischen und neueren 
deutschen Mundarten verkommen, zu einfachen Mediae geworden 
sind, wird (S. 43) nicht näher ausgeführt, trotzdem es für eine 
ganze Reihe von Formen häutig von Wichtigkeit wäre, einen auf 
diesem Wege gewonnenen chronologischen Anhaltspunkt zu haben. 
S. 139, Z. 28 muß es heißen „vor Sonant“ statt „vor Vokal“. 
Statt „Hochton“ und „Starkton“ (S. 78) würde ich „Tonakzent“ 
und „Druckakzent“ sagen. 

Graz. J. Kirste. 

Eplstulae privatae Craecae quae in papyris aetatis Lagidarum 
servantur, edidit Stanislaus Witkowski. .Adiecta est tabula 
phototypica. (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum 
Teubneriana.) Leipzig, B, G. Teubner. kl.-8** (XXVI, 144 S.) M. 3.20. 

Auf diese sehr interessante Veröffentlichung hinzu¬ 
weisen, wenn auch etwas verspätet, soll in dieser Zeitschrift 
nicht unterlassen werden. Der Hrsg., der sich durch seinen 
„Prodromus grammaticae papyrorum graecarum aetatis 
Lagidarum“ und andere kleinere Beiträge als tüchtigen 
Kenner der hellenistischen Papyri und ihrer Sprache er¬ 
wiesen hat, faßt hier die auf ägyptischen Papyris erhaltenen 
Privatbriefe der letzten drei vorchristlichen Jahrhunderte 
zusammen. Er hat die Pariser Papyri selbst nachgeprüft 
und einen vatikanischen durch Th. Sinko neu kollationieren 
lassen, von den übrigen durch F. Kenyon und insbesondere 
U. Wileken wertvolle Berichtigungen der Lesung erhalten. 
Daß er von einem wichtigen Leidner Papyrus weder eine 
neue Kollation noch eine Photographie erhalten konnte, 
klingt heutzutage recht seltsam. Der kritische Apparat zu 
den einzelnen Stücken ist ebenso wie die grammatischen 
Zusammenstellungen am Schlüsse und die Indices mit der 
größten Sorgfalt ausgearbeitet. 

Einen vollständigen Kommentar hat der Hrsg, nicht geben 
wollen, sondern sich mit der Erklärung besonders schwieriger 
Stellen begnügt; wie er selbst sagt, einerseits, um den Breis des 
auch für akademische Unterrichtszwecke bestimmten Buches nicht 
zu erhöhen, anderseits weil eben vieles bis jetzt überhaupt noch 
nicht befriedigend erklärt ist. Den zweiten Grund wird man ohne 
weiters gelten lassen; was aber den ersten betriftt, so hätte eine 
in Petitdruck beigegebene Übersetzung desjenigen, was sich über¬ 
haupt Übereetzen läßt, den Umfang nicht beträchtlich vergrößert 
und jedenfalls die eine gute Wirkung gehabt, die noch nicht ge¬ 
nügend vorgeschulten Benützer der Sammlung nicht, wie es jetzt 
der Fall ist, im unklaren darüber zu lassen, ob etwas unerklärt 
geblieben ist, weil der Hrsg, es nicht erklären wollte oder weil er 
es nicht konnte. Allerdings ist eine lateinische Übersetzung der¬ 
artiger Stücke keineswegs eine leichte Aufgabe; aber mit Hilfe eines 
sprachkundigen Juristen oder eines juristisch gebildeten Philologen 
— an beiden fehlt es ja nicht — wäre sie schon durchführbar 
gewesen. Doch darüber mit dem Hrsg, zu rechten, wäre um so 
weniger am Platze, je mehr ihm für seine höchst instruktive Samm¬ 
lung die aufrichtigste Anerkennung gebührt. 

Graz. Heinrich Schenkl. 


Original ffom 

PKlNCETGN UNIVERSi TY 




243 


N!(. 8. 


AlI.ÜEMEINKS LlTEliATURBLATT. — XIX. JAHRGANG. 


244 


Deutsche Dialektgeographie. Berichte und Studien über G. 
Wenkers Sprachatlas des Deutschen Reiches, herausgegeben von 
Ferdinand Wrede. Heft I: Studien zur niederrheinischen 
Dialektgeographie von Jacob Ramisch. Mit einer Karte 
und drei Pausbliittern. — Die Diminuliva im Deutschen 
von Ferdinand Wrede. — Heft II: Cronenberger Wörter¬ 
buch (mitortsgeschichtlicher, grammatischcrunddialektgeographi- 
scher Einieitung) von Erich Leihener. Mit einer Karte. Marburg, 
N. G. Eiwert, 1908. gr.-S" (XIII, 144 und VI, LXXXIV, 142 S) 
M. 3.20 und 5.—. 

Diese Arbeiten knüpfen ihr Entstehen an den Sprach¬ 
atlas des Deutschen Reiches, über dessen Fortschritte die 
regelmäßigen Berichte in der Zeitschrift für deutsches 
Altertum den Fachgenossen Kenntnis geben. Ungefähr 
44.000 Karten, auf denen 40 ausgewählte Sätzchen mit 
möglichst genauer Bezeichnung der gesprochenen Laute 
niedergeschrieben sind und die den Dialekt von 40.000 
Orten des Deutschen Reiches vertreten, bilden den gegen¬ 
wärtigen Bestand dieses großen Unternehmens, welches, 
wenn ich nicht irre, in der Fachwelt der deutschen 
Philologie nicht ganz die Stellung einnimmt, die ihm 
zukommt. Denn nicht bloß orientieren diese Aufnahmen 
mit ihrer allein zuverlässigen Statistik über die Verteilung 
der Mundarten in Deutschland (die Mängel der Exaktheit 
bei einzelnen Blättern schädigen das Ganze nicht), sondern 
sie gewähren auch sichere Ausgangspunkte, um ältere 
Zeugnisse über Dialekte richtig aufzufassen und zu er¬ 
klären. In der ersten Abhandlung von J. Ramisch (I, 
S. 1—69) wird ein linksrheinisches Gebiet von cirka 70 
Orten mit Hilfe der Berichte über den Wenkerschen Sprach¬ 
atlas und der fertigen Karten studiert, das trotz seiner 
politischen Zerrissenheit dadurch besonderes Interesse für 
die Sprachforschung besitzt, weil dort (Nordgrenze Cleve- 
sches Territorium, westlich von den Geldernschen Ämtern 
die Niederlande, südlich Jülichsche Ämter, östlich der 
Rhein über die Grafschaft Mörs hinaus) altes Niederfränkisch 
und Niederdeutsch Zusammenstößen. Ramisch bespricht 
zuerst in einem „Statistisch-beschreibenden Teil“ eine Reihe 
von Lauterscheinungen (bis S. 39), die er mit der zirkum- 
flektierenden Betonung anhebt (dem zweigipfeligen Äkzent, 
den übrigens auch Innerösterreich ähnlich besitzt). Ein 
„Historisch-erklärender Teil“ (bisS. 67) verfolgt die Sprach¬ 
grenzen in der politischen Einteilung. Dabei zeigt sich, 
daß die Sprachgrenzen ziemlich mit den heutigen Kreis¬ 
grenzen zusammenfallen, sich in den politischen Grenzen 
von 1789 und von da ab zurück bis in die zweite Hälfte 
des 14. Jahrhunderts wiederfinden. Nicht aber weiter 
zurück, insbesondere kann davon keine Rede sein, daß 
diese Grenzen sich mit frühmittelalterlichen Gaulinien oder 
gar mit den Linien altgermanischer Stammterritorien 
deckten. Dieses Ergebnis ist sehr wichtig, wenngleich 
nicht neu, wie die Literatur darüber (vgl. S. 68 f.) lehrt. 
Auch auf dem alten Boden der Alemannen und Bajuwaren 
verhält es sich so, wie man erkennt, wo Untersuchungen 
vorliegen, nur führt die Kombination von sprachlichen 
und historischen Studien nicht überall zu denselben Er¬ 
gebnissen, sondern überzeugt uns, daß es in alter Zeit 
eben überall, d. h. von einem Territorium zum nächsten, 
anders war. — Sehr instruktiv und für weitere philologische 
Kreise von Bedeutung ist die Studie Wredes über die 
Diminutivs im Deutschen. Sie zeigt vorerst, daß die Ver¬ 
kleinerungsformen im Deutschen nicht von vornherein 
bodenständig sind, daß sie in der Literatur ahd. Glossen 
sich an die lateinischen Vorbilder lehnen, nicht aber in der 
Volkssprache wurzeln, ferner, und das ist das Neue, daß 
diese Diminutivs durch die Form ihrer Suffixe mit den 


Diyiiiz:FiJ by 


Koseformen der ahd. Eigennamen verwandt sind und mit 
ihnen in demselben Grunde wurzeln. Gerade im Nieder, 
deutschen, wo die Diminutivs ursprünglich ganz fehlen, 
läßt sich diese Entwicklung mittels der Karten des Sprach¬ 
atlas deutlichst aufzeigen. Das wird durch Wrede mit 
dem common sense dargestellt, der aus seinen Forschungen 
(vgl. z. B. sein Kompensationsgesetz) hinlänglich bekannt 
ist. — Wenig vermag ich über Leiheners Wörterbuch 
der Cronenberger Mundart zu sagen. Cronenberg zählt etwa 
11.000 Einwohner, liegt in der Nähe der Wupper, südlich 
von Elberfeld und Barmen, nördlich von Solingen und 
Remscheid. Das Wörterbuch beansprucht Vollständigkeit, 
daher ist die schließende Übersicht der Ziffern von Interesse: 
„die Mundart weist einen Bestand von etwa 8140 Wörtern 
auf (also ziemlich viel!), worunter rund 220 Gallizismen, 
4260 Konkreta, 210 Abstrakta, 770 Adjektivs, 400 Ab- 
verbia, 2080 Verba“. Jedesfalls ist die Sammlung schon 
als Beispiel von Wert, hoffentlich findet sie recht viel¬ 
fältige Nachahmung; sie enthält übrigens auch zahlreiche 
kulturhistorische und volkskundliche Notizen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Die Osteuropäischen Literaturen und die slawischen 
Sprachen. Von A. Bezzenberger, A. Brückper, V. v. Jagii, 
J. Mächal, M. Murko, F. Riedl, E. Setälä, G. Suits, A. Thumb, 
A. WesselovsUy, E. Wolter. (Die Kultur der Gegenwart. Ihre 
Entwicklung und ihre Ziele. Herausgegeben von Paul Hinnebcrg. 
I. Teil, Abteilung 9.) Leipzig, B. G. Teubner, 1908. Lex.-8" 
(VIll, 396 S.) M. 10.—. 

Eine dankenswerte Aufgabe kam hier zur Ausführung, 
nämlich eine kurze Charakterisierung der slawischen 
Sprachen mit sprachgeschichtlichen Ausblicken und eine 
knappe Darstellung der neueren slawischen Literaturen. 
Die erstere hat v. Jagic auf sich genommen und mit 
bekannter Virtuosität gelöst. Trotz des knapp bemessenen 
Raumes hat sich hier doch die Gelegenheit ergeben, auf 
so manche wunde Stelle im slawischen Schrifttum hin¬ 
zuweisen. Ich möchte insbesondere hervorheben, was im 
Abschnitte über das Ruthenische gesagt wird: „Die Sprache 
wird zu eilig mit unzähligen Neologismen belastet, sie 
läuft Gefahr, ihre Natürlichkeit und Volkstümlichkeit ein¬ 
zubüßen“ (S. 18), dann über das Slowakische: „Alle Mund¬ 
arten der Slowaken werden durch Ostniähren als das 
Verbindungsglied mit Böhmen zu einer großen Sprachen¬ 
gruppe verbunden, die unter normalen Verhältnissen, nach 
dem Beispiele anderer Völker und Länder (Deutschlands, 
Frankreichs, Italiens) ganz gut und vernünftig mit einer 
Literatursprache sich hätte begnügen können“ (S. 30).— 
Daß man bei der nun folgenden Darstellung der russischen 
Literatur etwas ausführlicher als bei den übrigen zu 
Werke ging, — sie nimmt hier mehr Raum ein als alle 
übrigen slawischen Literaturen zusammengenommen, — 
ist bei ihrer jetzigen Weltbedeutung gewiß am Platze. 
Alexis Wesselovsky zeigt sich als ein gewandter 
Darsteller, nur möchten wir Transskriptionsungeheuern 
wie Schemtschuschnikow, Arzybascheff (S. 145), Tschechoff 
(S. 127) u. dgl. hier nicht begegnen. — A. Brückner 
faßte sich in der polnischen Literatur sehr kurz, ebenso 
J. Mächal in der böhmischen. Relativ ausführlicher be¬ 
handelt dann Murko die südslawischen Literaturen, ins¬ 
besondere in der neueren Zeit. Offenbar wollte er uns 
dafür entschädigen, daß wir bei seiner Geschichte der 
südslawischen Literaturen (in den (Literaturen des Ostens'), 
wo die neuere Zeit leider nicht berücksichtigt wurde, zu 
kurz gekommen sind. — Der vorl. Band enthält noch 

Original from 

PRINCETON UNIVERSiri' 




245 


Nr. 8. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


346 


die neugriechische Literatur von Albert Thunib, die 
ungarische von Friedrich Riedl, die finnische von Em. 
Setälä, die estnische von G. Suits, die litauische von 
A. Bezzenberger und schließlich die lettische von 
Ed. Wolter. Der Löwenanteil gebührt hier freilich den 
slawischen Sprachen und Literaturen. So mancher wird in 
dem Buche die erwünschte Belehrung — wenigstens in den 
Hauptsachen — nicht vergeblich suchen und so wird es 
gewiß viele Freunde finden. 

Wien, W. Vondräk. 


3)2itner $n)f. ^bolfr gvicdjifd)« ^rama unb feine 
$6irfnngctt jtiv @egcninott. ('Sammlung ^öjel. 18.) 
Äfniptcn, 3o(. firöieb 1908. 8^ (IV^ 1G4 @.) ßeb. Sß. 1.—. 

Da.s kleine Büchlein enthält eine vortreffliche, auf der Grund¬ 
lage genauer Sachkenntnis aufgebaule und in würdiger Sprache 
vorgetragene Darstellung des Gegenstandes, die der Sammlung, 
von der sic einen Teil bildet, alle Ehre macht. Bei einer Neuauf¬ 
lage wird vielleicht die Komödie, für die jetzt nur 10 Seilen er¬ 
übrigt erscheinen, eine ausführlichere, den neuen Papyrusfunden 
angepnßtc Darstellung finden. H. S. 


lernet ^ofrot ^rof. 3)r. 9lid)atb Sßoria: ^efftttg. Üßit einem 
^oriTöt. (&t(fenfc^ojt unb löilbiing. 52.) Seipjig, Ouefie & SReper, 
1908. 8'’ (IV, 155 6.) ßcb. SR. 1.25. 

Lessing hatte das Glück, früher als mancher andere Klassiker 
eine monumentale Biographie (Erich Schmidt 1884—92) und eine 
allen wissenschaftlichen Ansprüchen vollauf genügende Gesamt¬ 
ausgabe (nach Karl Lachmann 1838—40 die 3. Auflage von Franz 
Muncker 1886—1908 in 21 Banden) zu erhalten. Eine vorzügliche 
Darstellung, volkstümlich, klar und knapp gefaßt, allein mit den 
Ergebnissen der neuesten Lessingforschung nichtsdestoweniger aufs 
genaueste vertraut, verdanken wir nunmehr R. M. Werner. Die auch 
stilistisch formvollendete Studie ist übersichtlich gegliedert. In zwei 
großen Abschnitten behandelt der Verf. Lessings Jugendjahrc von 
der Schulzeit zu St. Alfra (1741) bis zum Breslauer Aufenthalt 
(1760—65) sowie Lessings Mannesjahre bis zu seinem Tod. Die 
Lern- und Wanderzeit, vor allem in Leipzig und Berlin, das Lessing 
immer und immer wieder anzog, wird in ihren entscheidenden 
Momenten überaus lebendig und eindrucksvoll geschildert. Im 
zweiten .Abschnitt werden der vierte Berliner Aufenthalt, dem wir 
„Uokoon“ und die „Minna von Barnhelm“ verdanken, dann Ham¬ 
burg und schließlich Wolfenbüttel in ihrer Bedeutung für Lessings 
Leben und Schaffen eingehend behandelt. Literarische Anmerkungen 
machen den Beschluß. Mögen nicht bloß die weiten Kreise der 
Gebildeten, sondern besonders die studierende Jugend in diesem 
anregenden Büchlein lesen und Lessing, den Ringenden und 
Strebenden, nur noch mehr lieb gewinnen. 

Freiburg im Üchtland. Wilhelm Kosch. 


Philologus. (Lpz., Dieterich.) LXIX, 1. — Borinski, Goethes »Ur- 
werte.Orphisch“. — Gerhard, Zu Menanders Perikeiromene. — Burkhard, 
Zur Kapitelfolge in Nemesius’ nsgl (pvGScog ocvd-QäTZOv, — Eberz, Die 
Bestimmg. der v. Platon entworfenen Trilogie Timaios Kritias Hermokrates. 
“Preisendanz, Ein neuer Liebeszauber. — Iminisch, Zu Callimachus 
u. Accius. — Klingmüller, Die Idee d. Staatseigentums am röm. Pro- 
vinzialbodcn. — Oldfather, Funde aus Lokroi. — Kronenberg, Ad 
Minuciun» Felicem. — Abt, Nucularum hexas. — Schneider, [Theokrit] 
Id. X.\V1I, öO. — Lincke, Zu Xen. Mem. I 1, 17—19. — Brandt, Zu 
Lucians Hahn S1.I2 u. Icaromen. 16. — Crusius, Grillparzer üb. d. an¬ 
tike Buhne. 


Stokes WH. u. E. Windisch: Irische Texte. Mit Überselzgen u. VV'Örter- 
huch hrsgg. IV^ Serie, 2. Heft. Lpz., S. llirzel, 1909. gr.-8® (IX, 582 S.) 
M. 18.—. 

•Methode Gaspey-Otto-Sauer. Heidelbg., J. Groos, 1910. gr.-S« 

£y Luise: Neue portugies. Konversations-Grammatik. (XI, 4C4 S.) geh. 
M. 4.8«. 

Gawriysky Dr. Demctr. W.: Bulgar. Konversations-Grammatik f. d. 
Schul- u. Selbstunlerr. (VIII, 820 S.) geb. M. 4.60. 

Phelps VV^illiam Lyon, M. A., Ph. D.; Essays of modern novelists. 
London (New York), Macmillan & Co., Ltd., 1910. 8® (IX, 293 S.) geb. 
6 .C net. 

•Baumgartner Alex., S. J.: Die Stellg. derdtschen Katholiken z. neueren 
Literatur, l.—5. Taus. Freibg., Herder, 1910. gr.-8® (VII, 86 S.) M. 1.—. 
•Froberger P. Dr. Josef, Provinzinloberer d. Weißen Väter: Welt¬ 
anschauung u. Literatur. Friedl. Gedanken z. kathoL Literalurstreit. 
Trier, Pauiinusdruckerei, 1910. gr.-8® (156 S.) M. 1.60. 

Birge z. Lit.gesch. u. Kulturgesch. d. Rheinlandes. Hrsgg. v. Jo.s. Götzen. 2 . 
Bonn, P. Hanstein, 1909. gr,-H®. 

2 . Stahl Hs.; P. Martin v. Cochem u. d. „Leben Christi“. Ein Btr. z. 
Gesch. d, relig. Volksliteratur. (VllI, 200 S.) M. 4.50. 

Bonner Studien z. engl. Philologie. Hrsgg. v. K. D. Bülbring. Heft I. Ebd., 
1909. gr.-8». 

L .Mutschmann Hnr.; A Phonology of ihe North-Eastern Scotch 
Dialccts on a Hi.storical Basis. (X, 88 S.) M. 3.—. 


DiyiiiZ 1b| (jO' * 


Prager dtsche Studien. 14.—16. lieft. Hrsgg. v. Carl v. Kraus. Prag, C. 
Bellraann. gr.-8® 

14. Kalla Ant.; Üb. d. Haager Liederhdschrifl Nr. 721. 1909. (IX, 
143 S.) K 4.—. 

15. Beywl Cleophas: Reimwörterbuch zu Ulrichs Lanzelet. Hrsgg. 
m. Unterslülzg. d. Gesellsch. z. Förderg. discher VViss., Kun.st 
u. Lit. in Böhmen. (VII, 91 S.) K 3.50. 

18. Zincke Dr. Paul: Die Enlstehgsgesch. v. Fr. Hebbels „Maria ii. 
Magdalena“. Mit Unterslülzg. d. Gesellsch. etc. ... in Böhmen. 
(VH. 100 S.) K 3.50. 

Schulz Privaldoz. Dr. Fr. (Bonn): Der Verf. der Nachtwachen v. Bona- 
ventura. Untersuchgen z. dtschen Romantik. Berl., Weidmann, 1909. 
gr.-8® (VIII, 322 S.) K 8.—. 


Kunstwissenschaft. 

I. Bissing F. W. V.: Einführung in die Geschichte der 
ägyptischen Kunst von den äitesten Zeiten bis auf die 
Römer. Berlin, A. Glaue, 19U8. 8" (53 S. m. 32 Taf.) M. 4.—. 

II. Mau August: Pompeji in Leben und Kunst. 2., verbtsserle 
und vermehrte Auflage mit einem Kapitel über Herculanum. 
Mit 304 Abbildungen im Text, 14 Tafeln und 6 Plänen. Leip¬ 
zig, Wilhelm Engelmann, 1908. gr.-S” (XXII, ,564 S.) M. 17.—. 

I. Nach einer knappen Übersicht über die seit 1880 
durch Ausgrabungen, Funde und Einzeldurchforschungen 
ägyptischer Denkmäler gewonnene Erweiterung des Stoff¬ 
gebietes schildert der bekannte Münchener Ägyptologe 
Bissing, der neben seiner 1904 erschienenen „Geschichte 
Ägyptens“ besonders durch die ebenso prächtige wie sorg¬ 
fältige Publikation eines thebanischen Grabfundes aus dem 
Anfänge des neuen Reiches die Aufmerksamkeit der Fach¬ 
kreise auf sich lenkte, zunächst die älteste Zeit und die 
Grundlagen der ägyptischen Kunst. Wichtiger als das alte und 
mittlere Reich erscheint das neue, das für Architektur und 
Kunstgewerbe eine merkwürdige Höhe erreichte, ja dem 
kunstgewerblichen Schaffen eine gewisse Vorbildlichkeit 
sicherte. Seiner Behandlung ist daher mit Recht verhältnis¬ 
mäßig mehr Raum gegönnt als den ersten Epochen und 
der abflauenden Spätzeit, die schon in den Bannkreis 
griechischer Kunst einlenkte. Ja in den Tempelbauten von 
Edfu, Dendera, Philä schon einen offiziell hellenistisch¬ 
ägyptischen Stil festhielt. Die Schlußbemerkungen charakteri¬ 
sieren in packender Knappheit das Verhältnis Ägyptens 
zur griechischen, vorderasiatischen und christlichen Kunst. 
Die vorzüglich gewählten und gut ausgeführten Tafeln 
lassen gute Vorstellungen von dem Charakteristischen und 
Typischen ägyptischer Kunstformen gewinnen. 

II. Die mit so viel Beifall aufgenommene Arbeit von 
Mau über Pompeji hat in der vorl. Form durch wesent¬ 
liche Erweiterungen und Verbesserungen, welche die Bau¬ 
geschichte der Stadt, den Venustempel, die Theaterformen, 
das Kastell der Wasserleitung im Anschlüsse an die neuesten 
Grabungsergebnisse auf dem Boden verläßlichster Forschung 
zu behandeln sich bemühen, ganz außerordentlich an Wert 
gewonnen. Überall bemerkt man die sorgsamst nachtragende 
und vervollständigende Hand, die auch für das von M. 
mit besonderer Sachkenntnis und Vertiefung behandelte 
Gebiet der Wanddekorationen wichtiges neues Material 
beibringt. Die Zusammenfassung des über Herculanum 
Bekannten im Anhänge kommt dankenswert einem all¬ 
gemein empfundenen Bedürfnisse entgegen. Auf die Wünsche 
der wissenschaftlichen Benützer nimmt die Vereinigung 
der Anmerkungen, des Literaturnachweises und kurzer 
Begründungen in einem Sonderbändchen Rücksicht. Die 
Gründe der Trennung sind überzeugend. — Ausstattung 
und Abbildungsmaterial suchen allen berechtigten Gegen¬ 
wartsforderungen gerecht zu werden, so daß M.s so vor¬ 
treffliche Darstellung Pompejis in Leben und Kunst durch 
Wort und Bild auch im neuen Gewände viele von ihrem 
hohen Werte überzeugte Schätzer erwerben wird. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Original from 

PRINCETON UNI EF : ■ 


Generated on 2019-10-25 20:46 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276527 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



249 


Nh. 8 


Allgemeines Literaturblatt. — X)X. Jahrgang. 


250 


materiellen Lage. — Popescu, Andr. Frh. v. Saguna. — Üb. Volkswohl- 
fahrt. — (5.) rischer, Gezeichnet. — Ein off. Brief v. Mich. Fuß u. e. 
off. Aoiwort. — Schmidt, Ein Ausflug in die Petroleumregion Campina. 

— W'achner, Weihnachtsbücher. —'Lexen, Zur bioiog. Unterrichts¬ 
bewegung an un?. Gymnasien. — (ß.) Schullerus, Rivierastimmungen. 

— Klöß, Winter im Waide. — Fischer, Sein paar Stiefel. — Seidel, 
Frei Wohnung. — Bauernregeln üb. VV’eihnachten. — Römer, Die Gesellsch. 
d. Kroostädter Naturfreunde. — Fakler, Das Christkindl, Herr Samuel 
Csorba u. alisächs. Stickereien. — (7.) Csallner, Jenseits d, Donau. — 
Steinacker, Eine Selbstbiographie. — Ungar, Ein sächs. Dorfpfarrcr 
im 18. u. 19. Jhdt. — Hoch, Uns. Volk.sleben. — Üb. Volkstum. — 
Sieudel, Arzt u. Schulbetrieb. — (8.) I‘latIner, Bülea. — Thor, öffentl. 
Kechtslegung. — KQhlbrandt, Das Marienbild in d. Kronstädier ev. 
Sudtpfarrkirche. — Höhr, Eine seit. Erscheinung aus d. Vogelwelt Schaß» 
burgs (Der Alpen-Mauerläufer). — (9.) Arany, Balladen. — Petelei, 
.Mall. — Porsche, Die ungar. u. siebenbürg-sächs. Harteneck-Bearbeitgen. 

— Schlandt, Petöfis Urteil üb. Gocihe. — Kßrosföi-Kriesch, Üb. d. 
Frage c. ungar. Kultur. — Teulsch, Wie die Schirkanyer sachs. Burschen 
V. Marosväsarhely ziehen, um d. ungar. Sprache zu erlernen. — Szöts, 
Der Kampf gg. d. Tuberkulose in Ungarn. — (10.) Ungar, 2 sachs. Pa¬ 
rabeln. ~ Ziegler, Die „Auslage** in Sachsendorf. — Teutsch, Das 
PUkal. — Müller, Cb. Erziehgsziele u. einige Schulerziehgsnöle. — 
Seidl, All- u. neudtsche Adria-Lichter. — (11.) vVintersport. — W'iIden¬ 
burg, Allgemeines üb. d. Wintersport. — Dik, Vom Winter in d. 
Burzenländer Bergen. — Kolbe, Die 2 ersten Jahre d. Kronstadter Ski¬ 
vereins seit 1907. — Stockhammer, Betrachtgen u. Anregungen anläßi. 
d. KronsläiUer Skikurses 1910. •— Popescu, Sporlbrief. — ( 12 .) Kühl- 
braodt, Neue Fabeln. — Henrich, Der Sieg. — Ungar, Das Bade- 
wesea v. Hermannstadt in alter u. ncuerZeit.— Gabriel, Die Schwalben 
d. Banates. — Krummei, Wild u. Jagd im Burzenlande. 


•Clcmenz Br.: Lehrbuch d. Methodik d. geograph. Unterrichts nebst c. 
Anhg.: Die Vorbereitg. auf d. Mittelschullehrerexamen in der Erdkde. 
Mit 12 Kartenbeil. u. Skizzen. Zum Gebrauch an Lehrerbildgsanstalten 
u. z. Selbststudium. 2., umgearb. u. bedeutend erweit. AuH. Breslau, 
Max Woywod, 1909. gr.-8® (XV'I, 828 S.) geb. M. 4.80. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Nete r Dr. Eugen: Die Behandlung der straffälligen Jugend. 
(Der Arzt als Erzieher. 30. Heft.) München, Verlag der „.Ärzt¬ 
lichen Rundschau“, Otto Gmelin, 1908. gr.-8“ (56 S.) M. 1.80. 

Ein sehr lesenswerte-s Buch, dessen Lektüre speziell 
Juristen und jenen nicht warm genug empfohlen werden 
kann, die di lege ferenda Einfluß zu üben in der Lage 
und berufen sind. N. beleuchtet grell die Unzulänglichkeit 
der gegenwärtig herrschenden gesetzlichen Bestimmungen 
bezüglich Verurteilung und Strafvollzug der jugendlichen 
Kriminellen. Die mitgeteilten Zahlen über Frequenz, Art 
der Kriminalität etc. sind erschreckend. Eingehend wird 
auf psychologische und psychopathologische Momente Rück¬ 
sicht genommen. Den deutschen Bestimmungen gegen¬ 
über (Ref. möchte betonen, daß all das von N. Gesagte 
auch für die österreichischen Verhältnisse gilt) werden die 
amerikanischen Institutionen (speziell das „Probation“- 
System, Kindergerichtshof etc.) ausführlich besprochen und 
nach Gebühr gewürdigt; sehr interessant ist das dänische 
Gesetz über die Behandlung verwahrloster und krimineller 
Kinder und Juveniler. Das Heft verdient das vollste Interesse 
und weitgehende Verbreitung. 

Zum Schlüsse gestattet sich Ref. noch eine rein persönliche 
Bemerkung. Im Literaturverzeichnis findet sich auch des Ref. Lehr¬ 
buch zitiert, im Texte nirgends mit Namen, doch sind S. 18 ganze 
Stellen des Kapitels „Schwachsinn“ (aus des Ref. Lehrbuch) ad 
Verbum oder mit minimalen Veränderungen zitiert, ohne Gänsc- 
füSchen, ohne Angabe der Quelle. Das allgemeine Zitat im Literatur¬ 
verzeichnis erscheint da dem Ref. doch ein wenig zu ungenügend. 

Wien. Pilcz. 


.Münsterschc Beiträge zur Geschichtsforschung. In Verbindung mit 

den Münsterschen Fachgenossen herausgegeben von Prof. Dr. 

Al. Meister. XI. XII. XVI. Heft. Münster, F. Coppenralh. gr.-8" 

I. (XL) Lohmeyer Dr. Karl: Das Hofrecht und Hof- 
gerlcht des Hofes zu Loen. Ein Beitrag zur Geschichte 
der Münsterschen Amtsverfassung. (VII, 80 S.) M. 1.60. 

II. (XII.) Fressei Richard: Das Ministerialenrecht der 
Grafen von Tecklenburg. Ein Beitrag zur Verfassungs- und 
Ständegeschichte des Mittelalters, (VTII, 84 S.) M. 1.80. 

III. (XVL) Brinkmann Rud.: Studien zur Verfassung 
der MeiergUter im FUrstentume Paderborn. (VIII, 112 S.) 
M. 2.20. 

I. Die Schrift Lohmeyers stellt sich als eine gutgelungene 
Untersuchung über das mit großem Ansehen umgebene Hofgericht 


Digiti.:■:' i: . Got Igle 


des Hofes zu Loen dar. Die zahlreichen einschlägigen Fragen 
werden in sachverständiger Weise erörtert, wobei stets besonderes 
Gewicht auf eine gute Erklärung aller Einrichtungen und Aus¬ 
drücke gelegt wird. Der neunte Abschnitt des zweiten Teiles über 
den Wirkungskreis und die Bedeutung des Loener Hofgerichtes 
und Hofrechtes ist von hervorragendem Interesse. 

II. ln der umfangreichen Literatur über die Ministerialen und 
ihr Recht nimmt die kleine Schrift von Fressel eine vorteilhafte 
Stellung ein. Die eingeschlagene Methode, aus verwandten Rechts¬ 
ordnungen zu ergänzen, was die leges feudales TeckUnburgicae 
nicht bieten, ist zu billigen. Die Analyse der Ugfs ist nüchtern 
und verständig, so daß, von kleineren Einzelheiten abgesehen, die 
Ausführungen des Verf. als wohlbelegte gellen .können. Das bezieht 
sich insbesondere auf die annähernde Datierung der nur in Ab¬ 
schriften erhaltenen undatierten Uges feudales, 

III. Inhaltsübersicht: 1. Grundlage und Entwicklung der guts- 

hcrrlich-bäuerlichen Verhältnisse. 2. Das meierstättische Besitz¬ 
verhältnis. 3. Meierverhältnis und Eigenbehorigkeil in Paderborn. 
4. Das paderbornische Meierverhältnis verglichen mit den in den 
Nachbargebieten herrschenden Besitzrechten. Schluß: Das Heim¬ 
fallsrecht der Gutsherren. — In ausgedehnter Einzeluntersuchung 
hebt Brinkmann den großen Unterschied der Paderborner Verhält¬ 
nisse gegenüber denjenigen in den Nachbargebieten und dem nieder¬ 
sächsischen im besonderen hervor. Die Auseinandersetzungen mit den 
Vertretern anderer Anschauungen verraten Gewandtheit und be¬ 
ruhen auf guter Beherrschung des Stoffes. Bei der Eigenart der 
Paderborner Einrichtungen muß diese wohlgefügte Darstellung mit 
Dank begrüßt werden. b. 


Archiv f. Kriminal-Anthropologie u. Krimlnaliatlk. (Hrsg. Hs. Groß.) 
XXXVI, 3/4. — V. Rokitansky, Wie sich Menschen irren können. — 
Reichel, Brandsliflg. aus Heimweh. — Pfeiffer, Die Serumüberempfind¬ 
lichkeil u. ihre forense Bedeutg. — v. Egloffstcin, Zur Psychologie d. 
Aussage. — Paul, Die kriminalist. Photographie auf d. Internat, photo- 
graph. Ausslellg. in Dresden. — Kimmig, Strafrechtsreform u. Abtreibg. 
— Hellwig, Historisches z. Aussagepsychologie. — Rosenbach, Ein 
Fall V. Mord aus Verfolgungswahn. — Ehmer, Tabcllar. Darstellgen im 
Strafverfahren. — Groß, Zur Frage d. Zeugenaussage. 


♦Steinmann Prof. Dr. Alphons: Die Sklavenfrage in d. alten Kirche. 
Eine hist.-exeget. Betrachtg. üb. d. soz. Frage im Urchristentum. 
Sonderabdr. .aus d. Wissenschaft!. Beil. z. Germania (Berlin), 1910. 
Nr. 8—12. Berlin, Germania, 1910. gr.-80 (85 S.) M. 1.—. 

Snyckers Dr. phil. A.: Französ. u. dtsche Diskontpolitik m. besond. 
Berücks. d. Entwickig. d. Bank v. Frkrch. Lpz., G. J. Göschen, 1910. 
gr.-8® (VIll, 91 S. m. e. Tab.) M. 8.50. 

Freuden berg Ika: Was d. Frauenbewegung erreicht hat. München, 
Buclihdlg. National-Verein, 1910. kl.-8® (40 S.) M. —.80. 

♦Strecker Dr. R., Bad Nauheim: Zur Frauenbewegung. 8. verb. Aufl. 

Darmstadt, Ed. Roelher in Komm., 1910. 80(II1, 88 S.) M. —.40. 

Lappe Oberl. Dr. phil. et iur.: Das Recht d. Hofes zu Gahmen. Zur 
Geschichte d. Hofverfassg. d. M.-A. Mit e. Karte, Register u. Urkden. 
Dortmund, F. W. Ruhfus, 1910. gr.-8® (XIT, 81 S.) M. 2.80. 

Böttger Dr. Hugo: Die Industrie u. d. Staat. Tübingen, J. C. B. Mohr, 
1910. gr.-8« (VIII, 242 S.) M. 8 . 20 . 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Schubert Prof. Dr. Hermann: Niedere Analysis. I. Teil: 
Kombinatorik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Kettenbrüche und 
Diophantische Gleichungen. 2. Auflage. (Sammlung Schubert. V.) 
Leipzig, G. J. Göschen, 1908. 8" (IV, 181 S.) geb. M. 3.60. 

Unter dem Namen „Niedere Analysis“ pflegt man 
verschiedene Gebiete zusammenzufassen, welche auf 
höheren Lehranstalten nur teilweise, auf Universitäten 
selten gelehrt werden. In dem vorl. ersten Teil spielt das 
Verhältnis ganzer Zahlen, also die rationale Zahl, die Haupt¬ 
rolle, während in dem zweiten Teil das Irrationale und 
im Zusammenhang damit die Veränderlichkeit in den 
Vordergrund tritt. Bei der Abfassung des vorl. Bandes hat 
der Verf. vorzugsweise die Schüler der obersten Klasse 
höherer Lehranstalten im Auge gehabt, welche in die hier 
behandelten Gebiete sicher und schnell eingeführt werden 
wollen. Das Buch eignet sich daher zum Gebrauche an 
Gymnasien und Realschulen. Der rasche Verbrauch der 
ersten Auflage beweist, daß das Buch seinen Zweck erfüllt 
und daß Sch. einem wirklichen Bedürfnis Rechnung trug, 
als er in seine „Sammlung mathematischer Lehrbücher für 
Studierende“ auch die „Niedere Analysis“ mit aufnahm. 

Wien Hartwig. 


Original ffom 

PRiNCETON UNIVEP.SITr 







251 


Nk. 8. — Allgemeines Literaturblatt. —- XIX. Jahrgang. 


252 


Behrens Wilhelm: Tabellen zum Gebrauch bei mikro¬ 
skopischen Arbeiten. 4., verbesserte Auflage, hrsg. von Ernst 
Küster. Leipzig, S. Hirzel, 1908. gr,“8‘^ (VIII, 245 S.) M. 7.—. 

Vorl. 4. Auflage der B.sehen Tabellen unterscheidet sich nur 
wenig von der früheren: die Stoffanordnung ist dieselbe geblieben, 
doch haben verschiedene Tabellen Verbesserungen, bzw. Kürzungen 
erfahren. Neu kamen hinzu: Tab. 69, Fixierung und Färbung der 
Protozoen, insbesondere der pathogenen, von Dr. Prowazek-Ham¬ 
burg; Tab. 74, Schema zur Untersuchung von homogenen Kristallen 
und Mineralien der Gesteinsschliffe mittels des Polarisationsmikro¬ 
skops, und Tab. 76, Bestimmung der P'eldspatc durch Beobachtung 
der Beckeschen Linie, von Prof. Sommerfeldt-Tübingen. So gilt 
von dem Werke das in nur noch höherem Maße, was schon seinen 
früheren Auflagen mit Recht nachgerühml werden konnte: daß es 
für den Mikroskopiker, auf welchem Gebiete immer er arbeiten 
mag, ein ungemein wertvolles Hilfsmittel ist, weil cs Vieles in 
Form äußerst übersichtlicher Tabellen bietet, was sonst nur mühsam 
aus der Literatur zusammengesucht werden könnte. Der Hauptwert 
der Tabellen beruht aber auf dem hohen Grade von Verläßlichkeit, 
der ihnen mit Rücksicht auf ihre Autoren, welche durchwegs 
Kapazitäten auf ihren Spezialgebieten sind, zukommt. — Daß auch 
die Ausstattung eine würdige ist, bedarf beim Verlage Hirzel wohl 
kaum der Erwähnung. 

Bregenz n. B. Krasser. 


Naturwisaenschaftl. Rundschau. (Brschw., Fr. Vieweg & Sohn.) XXV, 
6—12. — (ö.'i Slarling, Die physiolog. Grundlage d. Erfolgs. —^Hitirich- 
sen, Die Üntersuchg. v. Kisengallusiinten. — (7.) Becker, Üb. Oueck- 
silberfallelekthzitäl u. den Kontakteffekt zw. Metallen u. Gasen. — Ravenna 
u. Zamorani, Die physiolog. Funktion d. Blausäure b. Sorghum vulgare. 

— (8.) See, Die Ursache v. Erdbeben, Gcbirgsbildg. u. verwandten Er¬ 
scheinungen. — Weevers, Die physiolog. Bedeulg. einiger Glucoside. — 
Ehrenbaum. Eier u. Larven der im Winter laichenden Fische d. Nordsee. 

— Üb. Laichverhaltnisse v. Scholle u. Flunder. — (9.) Adams, Ergebnisse 
d. photngrnph. Aufnahmen d. Sonnenfleckenspektra auf dem Mount Wilson 
Solar Observatory. — Matthies, Üb. d. Hertzsche Enlladgsphänomen u. 
die damit zu.s.häng. Erscheinungen d. Funken-, Glimm- u. Bogenstromes. 

— Dectjen, Zerfall u, Leben d. Blutplättchen.— Kdinger. Die Beziehun¬ 
gen d. vergleich. Anatomie z. vergleich. P-sychologie. — (10.) Üb. neue Metho¬ 
den in d. Erforschung d. Fermentwirkgen. — Thomson, Positive Elek¬ 
trizität. — V. Iheri ng, Die Enlstehgsgeschichte d. Fauna d. neotrop. Region. 
~ (11.) Hupka, Die träge Masse bewegter Elektronen. — Nirenstein, 
Ob. Feitverdauung u. Fettspeicherg. b. Infusorien. — Üb. Triphenylmelhyl. 

— ( 12 .) Treub, Neue Unlersuchgen üb. d. Rolle d. Blausäure in d. grünen 
Pflanzen. — F. Kohlrausch f- 


Math.'physikal. Schriften f. Ingenieure u. Studierende. Hrsgg. v. E. Jahnke. 
ö, 2. Lpz., 13. G. Teubner, 1910. 8" 

6, 2. Ignatowsky Dr. W. v.: Die \'ektoranalysis u. ihre Anwendg. 
in d. theoret. Physik. Teil II: Anwendg. d. Vektoranalysis in der 
iheoret. Physik. Mit 14 Texlfig. (IV, 124 S.) M. 2 . 60 . 


Militärwissenschaften. 

österreichischer Erbfoigekrieg 1740—1748. VIII. Band. 
Nach den Feldaklen und anderen authenlisehen Quellen bearbeitet 
in der kriegsgeschichtlichen Abteilung des k. u. k. Kriegsarchivs 
von Maximilian Ritter v. Hoen, k. u. k. .Major des Generalstabs¬ 
korps. (Geschichte der Kämpfe Österreichs. Kriege unter der Re¬ 
gierung der Kaiserin-Königin Maria Theresia. Im Aufträge 
des k. u. k. Chefs des Generalstabes herausgegeben von der 
Direktion des k. u. k. Kriegsarchivs.) Wien, L. \V. Seidel & 
Sohn. Lex.-8» (.XIII, 607 S. m. 12 Karten u. 7 Taf.) M. 30.—. 

Einer der Kriegsschauplätze im großen Erbfolgekrieg 
war der italienische. Ihm und den darauf sich abspielenden 
Ereignissen ist der VIII. Band des vorl. Monumental¬ 
werkes gewidmet, der die gewohnte Gründlichkeit und jene 
nur dem sachlichen Interesse dienende Vertiefung zeigt, 
welche auch bei einem spröderen und äußerlich weniger 
dankbaren Stoff nicht ermattet. Ein solcher ist der hier 
behandelte. Seitwärts vom ausschlaggebenden Kriegstheater, 
wo die großen Mächte sich messen, vollzieht sich der 
Kampf zwischen Spanien und Österreich auf der italischen 
Halbinsel, ein Kampf, geführt von beiden Teilen mit be¬ 
scheidenen Kräften und ohne Entscheidung. Die italischen 
Staaten selbst sind gespalten: Sardinien, durch englische 
Vermittlung auf Maria Theresias Seite festgehalten, kämpft 
gegen die Franko-Spanier, Modena und Neapel sind Partei¬ 
gänger der Bourbonen, der Kirchenstaat verharrt in einer 
von keiner der Kriegsparteien respektierten Neutralität. 
Schon diese Verhältnisse lassen ahnen, daß sich die Kräfte 


Digiii.: ; ^ i;. Goi. 'gie 


zersplittern mußten, daß für große Ereignisse kein Raum 
war. Dies um so weniger, da ein guter Teil der führenden 
Persönlichkeiten der Gabe energischer Tatkraft gar sehr 
entbehrte. So die Mehrzahl der spanischen Komman¬ 
danten, so auch die österreichischen Heerführer Traun und 
Lobkowitz. Namentlich des letzteren Wahl „war entschieden 
ein Fehlgriff“. Es ist eine östliche und westliche Operations¬ 
gruppe zu unterscheiden. Auf jener kam es während der 
in diesem Bande behandelten Zeit (1742—1744) zu der 
eigentlich unentschiedenen Schlacht bei Camposanto, nach 
welcher beide Teile mit ziemlich demselben Unrecht Sieges¬ 
bulletins ausgaben; dann unter dem unfähigen Lobkowitz 
auf stetes Drängen des Wiener Hofes zum Vormarsch 
nach Neapel, der mit dem unglücklichen Überfall von 
Velletri und dem Rückzug der Österreicher endete. Auf 
dem westlichen Felde hat der Sarde Karl Emanuel zunächst 
einen schweren Stand gegen die ins Land fallenden Spanier. 
Der Feind dringt in Piemont ein und erobert Nizza. Cuneo 
wird schon belagert. Aber Sardiniens König, verschlagen 
und berechnend in seinen diplomatischen Aktionen und die 
zäheste Charaktergestalt unter den damals in Italien ope¬ 
rierenden Kriegsleuten, weiß noch vor Schluß des Jahres 
1744 die Franko-Spanier zum Verlassen seines Landes zu 
nötigen. Zwischen den beiden Operationsgruppen ist es, 
wie sehr dazu auch von Wien und Madrid aus angetrieben 
wurde, zu einer engeren Fühlungnahme selten gekommen. 
Daß Österreich sich für Neapel interessierte, paßte über¬ 
haupt nicht zu den sardinischen Projekten. England hat, 
wie so oft in diesem langen Krieg, auch bei den italischen 
Vorgängen eine zweifelhafte Rolle gespielt. Sein Zusammen¬ 
stoß mit den gegnerischen Schiffen bei Cap Sicid war 
kein sehr rühmlicher. 

Wien. Hirn. 


Schöne Literatur. 

I. f^nber Souije Don:] ^ciin ^cilicic lieben. 92oDdlf ooii 

S. 0. S^aüenöburg, gr. Silber, 1909. 8^ (110 ©.) geb. 2.—. 

II. -: llitietm ^otfeöiivfcil. „3Seun ^eilige lieben." 2. Xn\. 

®bb., 1909. so (93 ®.) geb. SIL 2.40. 

III. 9Joif Slloifi, C. M.: Ver Sacrum. 

2 ., üernif^rte uiib nmgcarbiitctc ^luflagc. ^bb. (88 

geb. 1.60. 

I. Es ist eine ganz eigenartig wohltuende Art, in der L. v, H., 
an die Legende von der heil. Ursula anknüpfend, die Liebe Kcntils 
zu Ursula behandelt. Über der Novelle schwebt ein ätherisch feiner 
Geist; es ist eine zarte, liebliche, gewinnende Novelle. Die Cha¬ 
raktere sind gut gezeichnet, einzelne Szenen lebhaft und gewandt 
dargeslelli. Oft kindlich und unschuldig liest sich die Schrift wie 
eine Partie aus den Mystikern, — so wird es eben sein müssen, 
„wenn Heilige lieben“. 

II. Das zweite Stück: „Unterm Gottesurteil“, bedeutet ent¬ 
schieden einen Fortschritt zum Realismus, ob Fortschritt überhaupt, 
möchte Rcf. nicht bejahen. Mir scheint, daß der Autorin, die hier 
das Anonym lüftet, die feine, vergeistigte Art besser liegt. Sicher¬ 
lich ist die Psychologie der Liebe Heinrichs II. zu Kunigunde 
originell aufgelaßt, in manchen Partien glanzvoll dargestellt: die 
Kaiserin sieht in ihm einen Alexius und er spricht: sie ist zu voll¬ 
kommen für mich. Mehr noch als in die erste Novelle sind in die 
zweite schalkhaft-neckische Züge verwoben. Die Sprache ist in 
beiden Dichtungen vornehm, meist einfach und zart, im ganzen dem 
Stoffe angepaßt; in der Darstellung vom „Gottesgericht“ wären wohl 
ctw'as kräftigere Worte am Platze. Aber man muß diese Erstlings- 
gaben freudig begrüßen und darf den weiteren Publikationen v. 
H.s mit bester Hoffnung entgegensehen. — Die Ausstattung ist gut. 

III. Roik bietet zumeist religiöse Lieder mit deren gewöhn¬ 
lichen Schwächen: zu wenig wahres subjektives Erleben und Fühlen, 
zuviel Moralisieren und falsches Pathos. Einige Gedichte sind ge¬ 
lungen, z. B. Marienminne I, Des Frühlings Braut, Das Glück. 

Tübingen. Dr. Franz Zeller. 


Original from 

PRINCETGN UNIVER5ITY 





253 


Nr. 8. — Allgemeines Literaturblatt. 


XIX. Jahhgano. 


254 


I. ßarl; SÜroIec Sveue. 5Blit »OR 

Gngl. Stiittgort, 9t. SSonj & Eo. 8’ (434 ©.) 9R. 4.50. 

II. 9\}ic^maun gratij; ®et Sanbmictdrcttcr. Sirolec iHomon 
au4 bem ga^te 1809. Ginfiebeln, SSciijiger & Go., 1910. 8" 
(341 S.) 9». 3.20. 

Die Erinnerung an das Jahr Neun hat Tirol und sein Volk 
neuerdings in den Mittelpunkt des allgemeinen Interesses gerückt. 
Cnd das kommt naturgemäU auch den Büchern zugute, die von 
Tirol erzählen. Die hier vorl. wurzeln nicht nur dem Stoffe, sondern 
auch dem Geiste nach im Tirolertum. Sie sind im innersten Kern 
frisch und gesund und dürfen ohne jede Einschränkung auch als 
Familienlektüre empfohlen werden. 

I. Wolfs „Tiroler Treue“ trügt den Titel von der ersten Er¬ 
zählung, die zur Zeit Friedrichs mit der leeren Tasche spielt; die 
anderen fünf Geschichten gehören der Gegenwart an. Karl Wolf 
versteht das Volk, kennt sein Leben, seine Gebräuche und seine 
Heimat aus eigener langjähriger Beobachtung, und wenn er nun 
das alles in seinen Geschichten zu einem Bilde voll kräftigen 
Lokalkolorites verarbeitet, so spürt man es, daß ihm dabei die 
Liebe zum Tiroler Volke die Hand führt. Gewiß, recht tief geht 
seine Psychologie nicht, aber im ganzen und großen trifft er das 
Richtige. Und was seiner Erzählungskunst an geistreicher Raffiniert¬ 
heit mangelt, ersetzt sie durch schlichte, gewinnende Natürlichkeit. 
Die beste unter den sechs Erzählungen von der Tiroler Treue 
scheint mir „Maria Trost“ zu sein. 

II. Beruht bei Wolf der heimatliche Lokalton hauptsächlich 
auf der glücklichen Schilderung des heutigen Tiroler Lebens, so 
erreicht Wichmanns „Sandwirtsreiter“ das gleiche Ziel dadurch, 
daß W. seine Handlung auf den Boden der heimatlichen Geschichte 
stellt. Es ist unseres Wissens der erste Roman, der den ganzen 
Tiroler Freiheitskampf von Anno Neun mit seiner Fabel verwebt. 
Doch liegt seine Stärke weniger in der Gestaltung großer Ideen, 
im Herausarbeiten der geschichtlichen Bedeutung, als vielmehr im 
spannenden Reichtum der Motive, in der bewegten, abwechslungs¬ 
vollen Handlung. Zwar muß man — das gilt auch von der 
Charakterzeichnung — gelegentlich kleine Unwahrscheinlichkeiten 
mit in Kauf nehmen, aber die Geschichte ist so gut und geschickt 
erzählt, daß das Interesse bis zum Schlüsse unvermindert anhält. 

Wien. Jos. Weingartner, 

^oeef erbaut: Stumme äcugeit. 9Jetü=gotfcrSRoinan. (SrauiiS 
92oBeIlcn< unb 9ioman>@nmmlung. 27. ®anb.) SJcgeiisbuvg, 3 . 
§ab6el. B” (364 S.) grb. 3». 2.—. 

Ein Kriminalroman, der große Routine in den Verhältnissen 
der amerikanischen Weltstadt und ein nicht unbedeutendes Talent 
verrat, von dem ersten bis zum letzten Kapitel die Spannung zu 
erhalten und zu steigern. Doch die Situationsv'erwicklung des 
Haupthelden ist derart kühn, daß nicht allzu viele Leser an dessen 
Unschuld in der großen Betrugsaffäre glauben, sondern ihm ver¬ 
zeihen werden im Hinblicke auf den Deus ex machina, der ihm 
in Gestalt seiner verstorbenen Frau in der höchsten Not erscheint. 

St.-Pölten. Fohringer. 

ber den Wateern. (Hrsg. P. Lxp. Schmidt.) III, 5 u. 6. — (5.) 
Rothenfelder, O. Wildes „Ballade v. Zuchthaus zu Reading^ im Lichte 
seines „De profundis“. — Borcherdt, C. Hauptmann. — Gieben, Neues 
öb. Shakespeare. — Pöllmann, Kritische Spaziergänge. — (6.) Herr- 
mann, Ein Philister unter d. Dekadenten. — Schmidt, Zum Verständnisse 
Enricas v. Handel-Mazzetti. — Gedichte v. Flaskamp, G. A. Müller, 
Matthießen. 

öaterreicht llluttr. Zaitung. (Wien, J. Philipp.) XIX, 13—24. — (13.) 
Brociner, Katzengold. — Preiöecker, Kind u. Dichig. — Altenberg, 
Ellys WeihnachtswunKch. — Held, Jos. Engelhart. — Rothe, Die Erziehg. 
«um Kunstverständnis. — Tesar, Straßen v. heute. — Wiener Kunst- 
jusstellgen. — Ob. Kunslessaj’s. — Groner, Der Schwur d. Wiener 
Patriziers. — Puchinger, Die 4 Jahreszeiten. — Rummel, Kinder im 
Glück. — Pany. Suche mich. — (14.) Schneider, Wie es den Gemsen 
d. Kaisers auf Neuseeland ergeht. — Bade, Das Pflanzenleben in Eis u. 
Schnee. — Pawlitschek, Der Hase ist fort. — Ehrlich, Mein Bleistift. 

— 90 Jahre. — Zoff, Leidenschaft. — (16.) Paladini, Japanermädel. — 
Koch, Interessantes v. d. afrikan. Biervcrhällnissen. — Boyer v. Berg¬ 
hof, Wenn wir altern. — (KJ.) Kleinwaechter jr., Im blauen Haus. — 
Chaurand de Mail ly, Merkwürd. Darstellgeii in d. christl. Kunst d. 
•M.-A.s. — Tesar, Al. Seybold. — Nisiler, Tiroler Volkskunst u. Haus¬ 
industrie. — Kratzig, Hias. — (17.) Der Pairsschub. — Bieber, Durch 
Meneliks Reich nach d. Sudan. — Landskron, Die Blondine m. d. 
Veilchenaugen. — Klopfer, Die Not d. Burgtheaters. — ( 18 .) Leo Diet. 

— Pany, Die Maturantin. — Holzer, Die alte Exzellenz. — Berger, 
Alle wollen regieren u. regieren denn auch wirklich. — (19.) Kerchnawe, 
W J. Krzh. Ludwig Viktor-Infanterie. — v. Raimann, Eine famose Idee. 

— Boyer v. Berghof, Der Tanz. — v. Helmhacker, Briefe an e. alte 
h’rau. — (20.) Die Erzeugung d. „Virginia“. — v. Berks, Ein Bück. — 
(21.) Schaffran, Winter im Raxgebiel. — Groner, Ein Gedanken-Akku- 
tnuLationsbureau. — Gerhard Chopin in Wien. — (22.) Held, Die Jubil.- 
ausstellg. d. „Vereins d. bild. Künstler Steiermarks“. — Kouland, Eine 
Stunde des Glücks. — v. Raimann, Nixis Heirat. — Kopallik, Der 
arme Karlsplaiz. — Ein Astronomen-Streit. — (28.) Künstlerfest d. „Mus¬ 
kete“. — Wagenhofer, Das Ks. Franz Josef-Museum in Baden. — Lands¬ 
kron, Die beiden Junggesellen. — (24.) K. Lueger f- — Pierre, Eine 
sehnsüchtige, unbefriedigte Geschichte. — Die Flucht d. Dalai-Lama. 


Digit GOwgle 


Über Land u. Meer. (Stuttg,, Dlsche V’erl.-Anst.) CIII, 13—24. — (13.) 
Hegeler, Die frohe Botschaft. — Saltarino, Der Clown. — Engel, 
Was wissen wir v. Shakespeare. — Höchstetter, Der Mond. — Schmitz, 
Der Rhythmus d. Alltagslebens. — Mügge, Mod. Brückenbau. — (14.) 
V. Wilke, Historische Gespenster. — VVestheim, Kalenderkunst. — Ost¬ 
wald, Dienstboten v. Anno dazumal. — Ottmann, Ein Kapitel vom 
Junggesellen. — (IB.) Knatz, Eine ReichtagssUzg., gesehen vom „Enten¬ 
pfuhl“. — Land, Ein Alllagslos. — Boruttau, Leben u. Flamme. — 
Werlheimer, Straßenlcben m Japan. — Pudor, Stahlschmiedekunst. — 
(16.) Funke, Dtschlds Interessen am Kongo. — Mießner, Miniaturen. — 
Breuer, Glücksspiele. — Zimmermann, Gifte u. Giftwirkgen. — Noe 1- 
dichen. Sein Junge. — (170 Taubert, Mod. Dirigenten. — Luchner- 
Egloff, Tiroler Maler. — Traumann. Die „Unsterblichkeit“ in d. mod. 
Anschauung. — Proelß, A. Donndorfs Kolossalfigur Schillers. — Alsen, 
Pelze. — Schürmann, Scheidung. — ( 18 .) Bloem, Rhein. Karneval. — 
Klaar, Der Wandel d. Szene. — Scheuermann, Der Ritter u. d. rote 
Veite. — Kraemer, Wie hängt man Bilder? — v. Hesse-Wartegg, 
Dschodpore, die Residenz d. ind. Sonnendynastie. — (19.) Poppenberg. 
Der Dandy. — Hirschfeld, Publikum. — Ettlinger, Münen. Karneval. 

— Moszkowski, Ein glorioser Augenblick. — fclndell, Masken. — v. 
Witz leben, Die Neuordng. d. russ. Landesverteidigg. — Ost wald, 
Stumme Bettlersprache. — (fü.) Kraemer, Ign. Zulsaga. — Silbergleil, 
Bajazzos Tod. — Abd ei Muttalib Hadschi, Eine Wallfahrt nach 
Mekka. — Wells, Der Zauberladen. — Meyer-El bi ng. Unter e. großen 
Stadl. — (21.) V. Wil ke, Aus d. Glanzzeit d. 2. Kaiserreichs. — Jacques, 
Heiße Stadt. — Gold, Der Karneval in d. Malerei. — (}on schoro wsk i. 
Ein Jagdgebiet in Wien. — Bendt, Die Elektrisierg. d. Vollbahnen. — 
(22.) Bie, Alle u. neue Tänze. — Meisel-Heß, Geselligkeit. — Fendler, 
Die Berl. Kunstgevverbeschule unt. Bruno Paul. — Renard, Tief unten 
die Erde. — Manes, Südseebummel. — (23.) Rosenhagen, Künstlerische 
Bildnisphotographie. — Tolstoi, Neue Gedanken. — Nowak, Das Jhdi. 
d. Dame. — Hirschfeld, Leute vor der Stadt. — Schenkling, Frische 
Austern. — Märk. Wasserzauber. — (24.) Mießner, Nepoleons Hochzeit. 

— Wedemeyer, Vogelslimmen. — Knatz, P. Heyse. — Icheiihaeuser, 
Die Seen v. Killarney. — ALsen, Frühlingsmode. 

♦Volksbücherei. Nr. 220—242. Graz, „Styria“. 8® ä K —.20. 

220/222. Bazin Rene: Frau Corentine. Roman. Dtsch v. C. Schertel. 
(179 S.) 

223 u. 281 / 2 S 2 . T r u e b a Antonio de: Volkstüml, Eirzählgen. (u.: S. Folge.) 

Dtsch V. Karoline Schertel. (80 u. 108 S.) 

224/225. May Vinzenz: Volkerzählgen. 2. Folge. (119 S.) 

226 / 228 . Tolstoj Leo: V'olkserzühlgen u. Legenden. Mil Porlr. des 
Dichters u. Einleitg. (VIII, 192 S.) 

229/230. Meischke-Smith W.; Chines. Charakterzüge. DtscheÜber- 
setzg. V. E. Mayer. Mit IHustr. (186 S.) 

231/232 s. oben unter Nr. 223. 

233/234. Wichner Jos.; Tiergeschichten. (VII, 116 S.) 

236/237. Carnot Maurus: Geschichten aus d. Bündnerlande. 3. Aufl. 
(227 S.) 

2.38j240. Franziszi Franz: Ub. Volksleben, Sitten u. Bräuche in 
Kärnten. Nebst Kärntner Märchen im Anhang. Kulturstudien. Mil 
e. Geleitwort v. Peter Rosegger. 3., durchgeseh. Aull. (VIII, 174 S.) 
241/242, Elfenau W.; Die Kreuzfahrer. Geschichtl. Erzählg. illustr. 
V. B. Konrad. (131 S.) 

Nuai6 Bronislav: Knes Ivo v.Semberien. Drama in 1 Akt. Einzig auloris. 
Übersetzf. aus dem Serbi.schen v. Milena Miladinovic. Wien, J. Eisen¬ 
stein & Co. (Ujvidek, Buchdr. Gg. Ivkovits), 1909. gr.-8® (24 S.) K 1.—. 
•Delug Karl: Seifenblasen. Gedichte. Innsbr., Wagner, 1909. kl.-80(184S.) 
K 8.-. 

[Goethe.] Faust-Tagcbuch. Gedanken u. Stimmungen aus Goethes 
Faust 1. u. II. Teil. Zus.gestellt v. Irma Gräfin Adelmann. Stuttg., 
Dtsche V^erl.-Anst., 1910. kl.-S» (134 S.) M. 8.—. 

♦Hartmann Volker: Katharina II. Schausp. in 8 Akten. Münch., Max 
Sleinebach, 1910. gr.-8® (117 S.) M. 3.60. 

Terramare (jg.: Goldafra. Dramat. Gedicht in 3 Akten. Lpz., Xenien- 
Verlag, 1910. S® (H2 SJ M. 2.—. 

Wei nheim er Hermann : Zwei Schwestern. Roman aus Südamerikas Gegen¬ 
wart. Ebd., 1910. 8« (160 S.) M. 2.—. 

♦Wahlberg Ferd. v.: Christian Bode. Eine Erzählg. aus d. dtschen 
Kolonien In d. Wolgasteppe. Wien, W. Braumülier, 1910. 8« (Vll, 
179 S.) M. S.—. 

•Mandelik M. G.: Seelenprobleme. Ein Skizzenbuch. Ebd., 1910. 8®(XII, 
216 S.) M. 2.—. 

•Gralbücherei. Bd. I. HI. Ravensburg, Fr. Alber. 8° 

l. Kralik Rieh. v.: Die Gralsage. Gcsammell, erneuert u. erläutert. 

2., durchgeseh. u. verm. Aufl. (R. v. Kr.s Ge.samm. Wke. 2. Reihe: 
Epos u. Erzählg. 1. Bd.) 1909. (XV, 356 S.) geb. M. 4.60. 
ni. Monsalvat. Eine lyr. Blütenlese. Im Auftr. d. Gralbundes hrsgg. 
V. Wilh. Oehl. 2., verb. u. verm. Aufl. 1910. (VTII, 840 S.) geb. 
M. 4.-. 

•Eichen Fz.: Höhenfeuer. Gedichte. 8., veränd. Aufl. Ebd. kl.-8® (Vlll, 
167 S.) M. 2.-. 

•Hauschner Auguste: Rudolf u. Camilla. Roman. (Die Familie Lowositz. 
Roman in 2 Bden. H.Bd.) Berl., K. Fleischel & Co., 1910. (VI, 873 S.) 
M. 5.—. 

♦Juritsch Therese: Ein Frauenliebling. Eine Künstlergesch. aus dem 
Provinzstadtleben d. Ggwt. Wien, C. Konegen, 1910. 8®(W, 240 S.) K 2.40. 

•Meyer Alfr. Rieh.: Triole. Das Tagebuch der Margot B.Hrsgg. 

V. —. Ebd., 1910. kI.-8o (87 S.) K 1.80. 

Schenkel Theodor: Gedichte. Ebd., 1910. (IV, 186 S.) K 3.—. 
♦Steiner Albert: Der Kampf ums Glück. Romant. Epos in 27 Gesängen. 

Lpz., O. Weber. 8« (269 S. mit 4 Bildern.) 

•Geißler Max: Die Glocken v. Robbcnsiel. Roman. Lpz., L. Staackmann, 
1910. 8» (265 S.) .M. 3.60. 

•Plalen August Graf v.: Sämtl. Werke in 12 Bden. Histor.-krit. Ausg. 

m. Einschluß d. hdschr. Nachlasses. Hrsgg. v. Max Koch u. Erich 
Petzet. Mit 2 Bildn. d. Dichters u. e. Brief als Hdschrlftprobe. Lpz., 
Max Hesse. (XI, 480; 211; 284; 228; 808; 885; 192; 275; 855; 416; 
200 ; 804 S.) geb. M. 8.—. 

Milton John: Poet. Werke. 4 Teile in 1 Bde. Übers, v. Bhd. Schuhmann, 
Alex. Schmidt, Imm. Schmidt u. Hm. Ullrich. Hrsgg. m. biogr-üternr. 
Einleitgen u. vollst. Kommentar v. Prof. Dr. Hm. Ullrich. Mil 2 Bildn. 
d. Dichters. Ebd. 8® (744 S ) geb. M. 2.—. 

•Petöfi Alex.: Gedichte, Aus a. Ungar, v. Ladislaus von Neugebauer. 
Mit d. Bildn. d. Dichters. 8., verb. u. verm. Aufl. (Ausg. d. Petön- 
Gesellschaft.) Ebd., 1910. 8® (850 S.) geb. M. 2.—. 


jjiginal frr i 

-FvNCtTON UNI'/ER5"' 





255 


Ne. 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


256 



Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Vertag, Wien I., Wollzeile 33. 


Durch alle Baohhandlnn^en sn beziehen. MÜFSClldlHinKdl« Durch alle Buohhanftlnn^en zu beziehen. 

Heinrich Hansjakob: M!T-!Vb."fn 

nio rtnnrfo c u i. i. • j nr i Die geistreichen, originellen Vorträge des bekannten Volks- 

.7 T. Schriftstellers bieten vortreffliches Prediglmaterial. Auch alsGrundlage 

St. ^ Freiburg. gr.-8 (VlII, 64 S.) 1 1. 1.30, ge . in anregender Betrachtung werden sie von Gebildeten hochgeschätzt. 


Heinrich Hansjakob: 

Die Gnade. Sechs Fastenvorträge, gehalten in der Pfarrkirche 
St. Martin zu Freiburg. gr.-8“ (VIII, 64 S.) M. 1.30, geh. in 
Leinw. M. 2.—. 

Oesus von Nazareth, Gott in der Welt und im Sakra¬ 
mente. Sechs Vorträge, gehalten in der Fastenzeit 1890 in der 
Kirche St. Martin zu Freiburg. Vierte, verbesserte .Auf¬ 
lage. gr.-S" (VIII, 88 S.) M. 1.60, geb. in Leinw. M. 2.40. 

Sancta Maria. Sechs Vorträge, gehalten in der Fastenzeit 
1893 in der Kirche St. Martin zu Freiburg. Vierte, ver¬ 
besserte Auflage. gr.-8® (VI, 104 S.) M. 1.80, geb. in Leinw. 
M. 2.60. 

Kanzetvorträge Für Sonn> und Feiertage. 

Gehalten in der Kirche St. Martin zu Freiburg. Dritte, ver- 


MAYER, Dr. H., Die Matrikel der Universität Frei- 

bürg I. Br, von 1460 bis 1656. Im Auftrag der akademischen 

Archivkommission bearbeitet und herausgegeben. 2 Bde. Lex.-8’' 
II. (Schtuß-)Band: Tabellen, Personen- und Ortsregistcr. 

(Vni, 362 S.) M. 20.-. 

Früher ist erschienen: 

I. Band: Einleitung und Text. (XCIV, 944 S.) M. 30.—- 
Für die deutsche Geistesgeschichte, namentlich fiir Süd- 
deutschland, sind die mustergiltig edierten Matrikel der Freiburger 
Universität von hohem Werte. Die zahlreichen Erläuterungen zu 
den Namen und die Register machen das Werk zu einer reichen 
Fundgrube für den Historiker und namentlich den Genealogen. 









K. u. k. Hüf-Buchdruckerei und Hof- 
Verlags-Buchhandlung 
Carl Fromme, Wien und Leipzig, 


In unserem Verlage ist erschienen; 

DENKSCHRIFT 

zur Feier des fünfzigjährigen un¬ 
unterbrochenen Bestandes der 

Philharmonischen Konzerte 

in Wien. 

1860 . 1910 . 

Von RICHARD VON PERGER. 

Mit einem statistischen Anhang. In vornehmster 
.Ausstattung mit Porträts und Gruppenbildern. 
Preis A' 2.—. — Mit freier Zusendung A' 2.30. 


Die Denkschrift hat einen bleibenden, literarischen 
Wert. Einerseits durch den Aufsatz aus der Feder des 
früheren Direktors des ehemaligen Wiener Konser¬ 
vatoriums Richard von Perger, in dem das Wirken und 
die Bedeutung der Wiener Philharmoniker in gebührender 
Weise gewürdigt wird, anderseits vornehmlich durch 
das reiche statistische Material, bearbeitet vom Sekretär 
Franz Heinrich und Archivar Franz Moißl, von dem 
hauptsächlich wieder den im Laufe der fünfzig Jahre 
zum Vortrage gelangten Programmen seitens der Fach¬ 
welt hervorragendes Interesse entgegengebracht werden 
dürfte. 


i 


Das Seelen- nnd gemfltvollste aller Haaslnstrumente; 

T¥ 4 » itm AM 1 11 m A wundervollem Orgelton, 

nA|'||l|||||l| IIIV von 78 Mk. an. Nach Österr.- 

UUl lUUIIlltiiKJ Ungarn zollfpei u. franko. 

Zllvatrlart« Praoht-Katalog« gratla. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien L, 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen« 

Kataloge umsonst u. poitofrei. Auskünfte umgehend. 


Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckere! und Hof-Verlags- 
Buchhandlung CARL FROMME ln Wien II., Glockengasse 2. 


2 Soeben erschienen; _ 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

gl Von Christiane Gräfin Thun-Salm J 
B 2. Auflage B 

■ 246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert | 

■ A' 4.20, elegant gebunden A' 5.40 ■ 

® Inhalt: ® 

2 Oer neue Kauilehrer — Nach zwfilf Jahren— ^ 

I Ex'ienzBrafMoor—OeraiteDiplomet - Das I 
g Revier — Die Ferienreise — Zwei Dulden und ■ 
ig eine Sonne — Der Ougelhupf Sr. Durchlaucht g| 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sowie direkt von 
der Vertagshandlung. »©►©'©►©•©*©-©►5/® 


Alle im „Allgemeinen Literaturblalt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k, u. k. Hofbuchhändler 

■Wien, Grroben 

bei der Peeteäule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL ERO.VI.VIE in Wien. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 




































Nh. 9. 


Wien, 15. Mai 1910. 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe ea die Redaktion 
and Re^ensTont-Exeinplare werden 
erbeten an dieAdreaae: Dt. Frans 
Seboftrer, Wien*KIostemeuburg, 
Uartinatraße IC. 


HERADSGEGEBEN DüECH DIE ÖSTEREEICHISCHE LEO-GESELLSCHAIT. 

REDIGIERT VON 


Abonnemects-Aufträge 
werden angenommen von der Ad« 
ministration des »Allgem. Literatur« 
blattesc, Wien II., Glockengasse 9| 
sowie von jeder Buchhandlung. 


ViriAß HER l. ö. K. HOr-BDCHEEÜCKIREI DSD EOF-VERLAßS-BUraBAllDLÜllB CARL EMIIE IH WIEM II., OLOCKEHBASSE 2. 


Encbein» am 16. und leuten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 16.— (M. 19.60)i fCr Mitglieder der Leo«Gescn6cbaft ganzjährig K 10. 

Inserate werden mit 80 h (26 Pf) fQr die sweigespsltene Nonpareillezeile berechnet. 


SanbOmann S.: Rottrab h. Stubt, ein prcubtft^er 
Rultuiminifter. (Oberrealschuldirektor Dr. G. 
Juritsch, Pilsen.) (268.) 

Jean Paul-Worte. Erziehung.(P. Aug.Rösler, 
Mautern i. St.) (268.) 

Marx Erich: Grenzen in der Natur und in der 
Wahrnehmung vom Standpunkte der Elek¬ 
tronentheorie u. des elektromagnetischen Welt¬ 
bildes. (ITniv.-Prof. Dr. E. Sey dl, Wien.) (268.) 

W'aldthurm W. L. v.: Durch die moderne 
Wissenschaft zu Gott. (Ders.) (268.) 

Geschichte und Hfllswiasenschaften. 

Franklin Alf.: La civilite, l’etiquette, la mode, 
le bon ton du XIll* au XIX* siede. (Tony 
Kellen, Bredeney a. d. R.) (269.) 

Montgelas. Des Grafen Max. Jos. v., Denk¬ 
würdigkeiten überdie innere Staatsverwaltung 
Bayerns 1799-1817. (269.) 

®erg«ngtün aiey.: (Jlaotäminiftet «uguft ^freiberr 
bon bec (Msgr. Dr. Paul M. Baum- 

harten. Rom.) (270.) 

Blei b treu K.: Friedrich d. Gr. im Lichte seiner 
Werke. (J. B.) (97o.) 

Brennwald Heinr.: Schvveizerchronik, 1. Hrsg, 
von R. Luginbühl. (271.) 

Urkundenbuch der Stadt und Landschafl 
Zürich. Bearb. von J. Esche r und P. 
Schweizer. VII, 2. (271.) 

Sprftchvissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Schindling B.: Die Murbacher Glossen. (Hof- 
rat Prof. Dr. A. E. Schfinbach, Graz.) (278.) 

FasbenderJ.: Die Schiettstadter Vergilglossen 
und ihre Verwandten. (Ders.) (272.) 

Shelley Perey B.: Prometheus Unbound. Hrsg, 
von Rieh. Ackermann. (Privatdozent Dr. 
Roman Oyboski, Krakau.) (27S.) 

Krisa H.: Deutsche Kulturverhältnisse in der 
Auffassung W. M. Thackerays. (Ders.) (273.) 

iQjenj 91.: 9)l&r(b(nbi(^fung bet 9romanti(et.(Unjv.- 
Frof. Dr. VV. Kosch, Freiburg, Schw.) (275.) 

Kunst vUtenechaft. 

9? 0 16 a : Die beutfe^e 9)lun( int 19. Bab^^unbert. 
(K. k. Ministerial-Vizesekretär Dr. Karl 
Strunz, Wien.) (976.) 

Stej n hau sen mapp e. Hrsg, vom Kunstwart. 
(Hofrat Prof. Dr. Jos. Ne u wirth, Wien.) (277.) 

Steinhausen W.: Oie Bergpredigt. (Ders.) (877.) 

Erd« und Völkerkunde. 

Mayer Hans: Ägypten. (K. u. k. Legationssekretär 
Franz Graf Calice, Stuttgart.) (278.) 

89crbToiii9S.: fSfiiloö ^tf^ec u. SoIfebHben. (278.) 


Rechts« u. StaatsvIssenschaHcn. 

Westerburg Hans: Preußen und Rom an der 
Wende des 18. Jahrhunderts. (L. Wrzol, 
Wien.) (278.) 

Schwiedland Eugen: Probleme der erwer¬ 
benden Jugend. (Oberingenieur Jos. M e i x n e r, 
Wien.) (879.) 

Naturwltsenschaften. Mathematik. 

Chwolson O. D.: Lehrbuch der Physik. IV, 1 . 

(Aloys Müller, Bonn.) (280.) 

Abraham M.: Elektromagnetische Theorie der 
Strahlung. (Ders.) (380.) 

Medizin. 

Eignet Sb.: OSabibtit flicr eine OnnbecleUnno 

Dott SourbeC. (Primarius kais. Rat Dr. Al. 

I Gruber, Wien.) (288.) 

Mllltinrlssenschaften. 

Steinmetz S. R.: Die Philosophie des Krieges. 
(Major im k. u. k. Kriegsarchiv Osk. Cristei 
W'icn.) (283.) 

Die italienische Wehrmacht. (K. u. k. Kor¬ 
vettenkapitän Alfr. Freih. v. Koudelka, dz. 
Beirut.) (284.) 

Die Kriegsmarine Großbritanniens. 
(Ders.) (284.) 

Land« und Forstvlrtschaft. 

Jos. Wesselys Berufsbiographie. (Hofsekretär 
im k. u. k. Oberstjägermeisteramt Dozent Karl 
Lee der, Wien.) (284.) 

SchOne Literatur. 

Stotmonä b.: W eigenen ^fl^en. 9loman. 
(W.) (286.) 

SBaffttburgee $aula b.: Cent <^o8 5unt 2)ulber 
auf ®oIgotba. Womon. (VV.) (285.) 

Mann Franziska: Von Kindern. (H3.) (285.) 

-: ©ege hinauf, löetfe »on ©eint. ©att. (H3.) 

(285.) 

Ritftein $tul Ql.: Sie Hetnen Bäben. fHoman. (Wil¬ 
helmine Frankl-Rank, München.) (285.) 
IBecg Qllatie: Xicutfcbe ^ugenb. 6(f)au|piel. (Dies.) 
(S8ö.) 

-(Warie 3flle«®eeg): ©al »oDt ibt »erben? 

^tamatifdiet üiifAug. (Dies.) (285.) 

-{-): Qlotb bet‘Prüfung. Xratnatlftbe 6a<ne. 

(Dies.) (285.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschrilten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * vei 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt. 


INHALT. 

Allgamclavltscnschaftllches. Blbllothakt- 
vcacn. Snmmelvcrkc. 

Krage lin P.: Heinrich Leo. I. (H.) (257.) 
Crolig M.: Die Buchdruckerei des Jesuiten- 
kolTegiums in Wien 1659—1565. (Dr. H. 
Bohatta, Skriptor a. d. Universitätsbiblio¬ 
thek, Wien.) (259.) 

ThtoIoRlc. 

Baumgartner E.: Eucharistie u. Agape im Ur- 
chnsteotum. (Theol.-Prof. Dr. Herklotz, 
Leitmeritz.) (260.) 

91 auf dien: (Ornnbiik bet Catrologie. (Univ.-Prof. 

Dr. A. Naegle, Prag.) (261.) 

Gagner ©m.: ©at Öott gefprodben? (Theol.-Prof. 

Dr. Joh. Ackerl, St. Florian.) ( 262 .) 

Gilfe 9Ra;: fleine Rotediiämuä unb 

feine Cepantlung. (Ders.) (262.) 

Betfuetä ^aftcnpicbigten. I. II. (Univ.-Prof. Dr. 
J. Jatsch, Prag.) (263.) 

Bttmbd) Cb. u.: Äette bdne Seele. (Ders.) (263.) 
Eedet G: $er oetlome ®ebn. (Ders.) (263j 
Hngnhin E.: Born Clbcrg uaiti Raluatia. (Ders.) 
(263.) 

äRnller Knp.: Rampf um bie Coline bet ^euf<hbtit- 
(Ders.) (263J 

Coelefiinuä P.: 6ed|ä ^aftenpiebigten über bie 
Sioigfeit. (Ders.) (263.) 

9eliffa 3ob-: ®t. ^obanneä b. %. (Ders.) (26S.) 
Srong 2.: Vlarta bift immer u. äberaD. (Ders.) 
(263.) 

Btnf: dcTpfabe unb 9ottcl»ege. (Dr. Ign. Seipel, 
Prof. d. Thcol. in Salzburg.) (264.) 

$eebddBb- • 700i&btigeJubiläum bec(Kränkung 
bei 6<capbifdien Cebeni bei bL Batetg fjronsids 
In«. (Ders^ (264.) 

Rfibling ©.: Biftbof QfmonbttS Bablmann O. F. M., 
Brälat »Ott ^ontatem (Qtafilien) in feiner ©eimat. 
(Ders.) (264.) 

Pius X. und der päpstliche Hof. (r.) (264.) 

Plillofophlc. PAdasoglk. 

Caultier P.: L’ideal moderne. (Uoiv.-Prof. Dr. 

A. Koch, Tübingen.) (266.) 

Rein VV.: Encyklopädisches Handbuch der Päda¬ 
gogik. VIIL Band. (266.) 

Jodi Fr.: Wissenschaft und Religion.(Univ.-Prof. 

Dr. E. Seydl, Wien) (266.) 

— —: Gai b<i6t Bilbnng? (Ders.) ( 266 .) 

Hoff mann J. J.: Grundlehren der Logik. (Prof. 

Joh. Duchon, Klosterneuburg.) (867.) 
3onber C.: Beitfabcn ber Bfotbologte. (Ders.) (267.) 
Rnidcnberg ©.: licipfucbologic- (Univ.-Prof. Dr. 
A. Michelilsch, Gtaz.) (868.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

K r < g e 11 n Paul: Heinrich Leo. I. Teil ^ Sein Leben und die 
Entwicklung seiner religiösen, politischen und historischen An¬ 
schauungen bis zur Höhe seines Mannesalters (1799—1844). 
(Beiträge zur Kultur- und Universalgeschichte, herausgegeben 
von Karl Lamprecht. 7. Heft) Leipzig, R. Voigtländcr, 1908. 
gr.-8“ (Vlll, 196 S.) M. 6.80. 

In liebevoller Weise wird hier der Entwicklung des 
bekannten Historikers nachgegangen. Die romantische 
Schale hat Leo stark beeinfluBt und ihn gegen Hegel 
und die ganze liberale Richtung energisch Stellung nehmen 
lassen. Die einzelnen Stadien dieses Entwicklungsprozesses 
sind deutlich dargelegt. Das intensive Studium des Mittel¬ 


alters festigte in Leo die positiv christliche Weltanschau¬ 
ung und ließ ihn zu einem dem Katholizismus günstigen 
Urteil gelangen. Die Wiedervereinigung der christlichen 
Konfessionen wurde sein Ideal. In der Politik trat er für 
eine repräsentative Verfassung ein auf Grund der alten 
sozial ständischen Gliederung und Vertretung. Vom allge¬ 
meinen direkten Wahlrecht wollte er nichts wissen; das 
kam ihm vor, wie wenn „zwei Taugenichtse doppelt so 
großen Teil an der Souveränität haben als ein durch 
Kenntnisse, Reichtum und Ansehen bedeutender und ver¬ 
ständiger Mann“. Über Geld und Kapital, Handel und 
Industrie gelangt er zu ähnlichen Folgerungen wie die 
späteren christlichen Sozialreformer. Die durch das Geld 
erfolgende Atomisierung der Menschen beklagt er als 


Digitized b; Go 


Original from 

PRINCE'ON UNiVERSIT' 





259 


Nit. 9. 


AiXGEMiiiNKS Literatukblait. — XIX. Jahrgang. 


260 


„Feind aller historischen Erinnerungen und Gemütsinter- 
essen“, die exzessive Geldwirtschaft als Zerstörerin „der 
sittlich-religiösen Basis des Staates“. Solche Stellungnahme 
zog ihm den Vorwurf des Pietismus zu. Da brachte der 
Kölner Streit einen gewissen Rückschlag. Gegen den „Atha¬ 
nasius“ von Görres, der ihm früher nahe gestanden war, trat 
Leo in die Schranken, aber nicht, ohne auch da wieder dem 
Protestantismus bittere Wahrheiten ins Gesicht zu sagen. 
Und das hatte neue lebhafte Fehden mit dem linken 
Flügel der Hegelianer im Gefolge. Die daran beteiligte 
Professorenwelt ging im gegenseitigen massiven Ansturm 
weit über das Maß des Erlaubten hinaus, man griff zu 
den derbsten Beleidigungen und giftigsten Pamphleten. 
Leo, eine sehr streitbare Natur, hat diese Waffen ebenso 
wie die streng wissenschaftlichen meisterhaft geführt. 
Schuldig ist er nie etwas geblieben. Im vorl. 1. Teil ist 
Leos Tätigkeitsbild bis in die Mitte der Vierzigerjahre 
gezeichnet; hoffentlich erhalten wir bald die interessante 
Fortsetzung. H, 

G r o I i g Moriz; Die Buchdruckerei des Jesuitenkollegiums 
in Wien (1669—1565). [Sonderabdruck aus den „Mitteilungen 
des österreichischen Vereins für Bibliothekswesen“, Xlll. Jahrgang 
(1909) 2. und 3. Heft.] Wien, Alfred Holder, 1909. gr.-8« (18 S.) 

Das Schriflchen bildet einen wichtigen Beitrag zur Geschichte 
des Wiener Buchdruckes im XVI. Jhdt. und behandelt die durch 
sieben Jahre in Wien tätige Jesuitendruckerei, die 30 heule bereits 
äußerst seltene Werke im Druck herausgab. Auf die interessante 
Geschichte der OlTizin folgt das chronologische Verzeichnis der 
Drucke mit Nachweisung noch erhaltener Exemplare und Literatur- 
angaben. Die Arbeit ist sehr lesenswert und mit großer Sach¬ 
kenntnis und Genauigkeit zusammengestellt, wie man es bei den 
Arbeiten G.s gewöhnt ist. 

Wien. Dr. Hanns Bohatta. 


Allg. Rundtohiu. (Hrsg. A. Kausen.) VH. 18—16. — ( 18 .) Vögele, 
Osterglockenklaog. — Köhler, Der Schatten Feuerbachs. — Eckardt, 
Dr. Luegers Nachfolger. — Nienkamper, VVeltrundschau. — Kroberger, 
Eine Lösung d. Literaturstreits aus s. Psychologie. — Gutmann, Selbst¬ 
zucht. — Gabele, Üb, das Eierlesen. — (14.) Jäger, Die SOjahrfeicr d. 
„Köln. V'olksztg.“. — Schunck, Ein Schutzmittel gg. d. Verbrcitg. d. 
Pornographenliteratur. — Rost, Der Katholikentag in Augsbg. — Selames, 
Die neuen Entdeckgen auf d. Kolonoshügel in Athen.— Görgen, Militär. 
Jugenderziehg. — Hamann, Literar. Streiflichter. — Silvanus, Was 
mir d. Mutter erzählte. — Münch. Sezession. — (16.) Dettling, E.s war 
einmal e. Milliarde. — Wolter, Zur Lage in Hessen. — Hcerenbergh, 
Ehereform, aber nach welcher Norm? — Massarette, Die päpstl. Hilfs¬ 
aktion in Sizilien u. Kalabrien. — Cowley, Glossen z. engl. Theaterzensur. 

— Koppe, Reisen einst u. jetzt. — Weigl, Pädagog. Neuerscheinungen. 

— Münch. Kunst. — (16.) ßaumgarten, Pius X. u. Th. Rooscvelt. — 
Beisenherz, Das relig. Leben in d. Ver. Staaten. — Brüning, Schul¬ 
geographie. — Hüfner, Zur Gründgsgesch. d. Gymn. zu Münnerstadt. — 
Doering, A. Achenbach t- 

Literar. Bell. z. Augeburger Poetzellg. (Red. Hs. Rost.) 1910, 7—18. 

— (7.) Schenk, Tirols Erhebg. i. J. 1809. — Leber, Die Dtschordens- 
Kommenturei Aichach-ßlumenthal. — (8.) Kuhn, Die kathol. Caritas u. 
ihre Gegner. — Scherer, Das Privateigenlum u. s. Gegner. — (9.) Walter, 
Die Wertlehre v. K. Marx u. d. kirchl. Wucherverbot. — Wurm, Eine 
Geschichte d. Kunst aller Zeiten u. Völker. — Selbstmorde u. Älilitär- 
tauglichkt. nach Konfession, Stadt- u. Landbevölkerg. — Geiger. Neue 
Reisebücher. — (10.) Meyer, Das Problem d. Willensfreiheit in d. Scho¬ 
lastik. — Binder, Ein neuer Priesterroman. — Wurm, Burckhardts 
Cicerone. — (ll.) Euringer, Kathol. Kirche u. mod. Medizin. — Hoer- 
mann, „Techn. Schönheit“. — WIeser, Kralik od. Muth? — (12.) Heß, 
Üb. d. Halleyschen Kometen. — Weinmann, Neue Forschgen z. allruss. 
Kirchen^esang. — „Durch d. Wälder, dch. d. Auen“. — Binder, Handel- 
Mazzettis „Sophie Barat“. 

Heu* u. Herd. (Beil. z. „Reichspost“, Wien.) V, 7—IS. — (7.) Einige 
HiutenpOanzen. — Eine Aktion f. d. Frauenstimmrecht in österr. — Das 
Frauenturnen. — (8.) Unerwartete Entwickigen. — Lyzeum u. Universität. 

— (9.) Papa Renard. — Jegowicz-Norbert, Die soziale Frauenschulc. 

— (10.) Danton u. Robespierre. -- Bormann, Eine Schülerv'ersicherg. — 
Ein neuer Beruf, — Gesunähtspflege. — (ll.) Ölbergslunden. — Marie 
Louisens Vermählg. — Die Ostertafel im Frühlingsschmuck. — ( 12 .) Ein 
Nachmittag in d. Kinderpatronagc.— Frau van derHuisen.— Gebhardt, 
Einfache Lebensweise. — Mädchenerziehg. 

Süddttch* MonittheH*. (München.) VU, 3 u. 4. — (.3.)Perne rst orfer, 
Das Österreich v. heute. — Raff, P. Heyse als Politiker. — Hofmiller, 
Heyse d. Dichter. — Hildebrand, Zum Problem d. Form. — Cornelius, 
Philosoph. Streifzüge. — Salzer, Eindrücke v. Felkepiozeü. — Gahg- 
hofer, Lebenslauf e. Optimisten. — v. Eckhei, St. Canzian. — Heyse, 
Die Geister d. Rheins. — An Kr. Naumann. — (4.) Hau.shofer, Kolm- 
Saigurn. — Eulenberg, Heliogabal. — Briefe v. j. ü, Fichte. — Hof- 
miiler, Röm. Salat. — v. Sch wart z, Das Schächten. — Boll, Vom Welt¬ 
bild der griech. Astrologen. — Busching, Nord u. Süd. — Schücking, 
Neuere Shakespeare-Bücher, r- Oertel, Neue naturwiss. Literatur. 

Nord u. SQd. (Berl., S. Scholllaender.) XXXIV, 11 u. 12. — (ll.) Die 
schwarzwciüe Wahlreform. — Braun, Der Schatten d. Todes, -r- von 


Diyit Go glC 


VIcuten, Tahukgenuü u. geistige Arbeit. — Krankel, Wie man heule 
Shakespeare hüben u. drüben ehrt. — Zabel, Humor u. Satire in d. russ. 
Literatur. — Heine, Clara Viebig. — Pollack, A. Romako. — (12.) Fil- 
ger, Nord-Mesopotamien u. d. Bagdad-Bahn. — Klaar, P. Heyse. — v'. 
Komorowicz, Bilder aus Madeira u. Teneriffa. — Lilienfein, Die 
Kraft d. Schwachheit. 

Da« Land. (Hr.sg. H. Sohnrey.) XVIII, 9—12. — (9.) Der EinHuö 
d. ländl. Wohlfahrtspllege auf d. wirischaftl., soziale u. geisi. Entwicklg. 
d. Kirchspiels Muschaken. — Gulgowski, Wie ich darauf kam, den 
HauslieiU einzuführen. — Licbeneincr, Schulbau u. Heimatkunsl. — 
Schlag, I)orfmusikanten u. Dorfinusik in Glattenstein. — (10.) Pietryga, 
Das Dorfkasino zu Schreibersdorf. — Hahn, Das Gemeindehaus d. Kirchen¬ 
gemeinde Vilsen. — Bahr, Das Kinderheim zu Luschwitz. — Voigt, Üb. 
KrankenpHege auf d. Lande. — Schmeiöer, Moder Brumm. — (ll.) 
Sohnrey, Die 14. Hauptversammlg. d. Dtschen Vereins f. landl. Wohl- 
fahrts- u. HcimalpHege. — Kaiser, Ländl. Wohlfahrlspnege im Lehrer¬ 
seminar. — ( 12 .) Körting, Wohlfahrtspflege unter d. Roten Kreu*. — 
Debes. Aug. Trinius. — Peter, Das „Eicrpeckcn“. 

Frauen-Ziikunft. (München, Frauen-Verlag.) I, 1. — Ewald, Das 
Weib in Kunst u. Wellanschauung. — Zeitlin, Die soz. Frage — eine 
Frauenfrage. — Kellermann, Das Meer. — Michels. Neomalihusianis- 
mus. — Stei n, Die menschl. Ideale u. ihre Wandlungen. — Kemmerich, 

Die Schätzung d. Frau im dtschen M.-A. — Rundschau. — Glossen ._ 

Sammlung Göschen. Lpr., G. J. Göschen, 1910. kl.-k» ä geb. M. —.80. 

•64. Loewe Dr. Rieh.: Dtsches Wörterbuch. (177 S.) 

224, 2tÖ, 474. Barth Friedr.: Die zweckmäßigste Betriebskraft. 8. verm. 
u. verb. Aufl. I. Einleitg. Dompfkraftanlagen. Verschiedene Kraft¬ 
maschinen. Mit 27 Abb. — II. Gas*, Wasser- u. Wind-Krafl-Anlagen. 
Mit 81 Abb. — 111. Elektromoloren. Betriebskostentabellcn. Graph. 
Darstcligen. Wahl d. Betriebskraft. Mil 27 Abb. (164, 171, 114 o.) 

408, Walther Diplom-lng. Karl: Die landwirischaftl. Maschinen. 11. 
Mit 6i Abb. (120 S.) 

460. HerzogJos. u. Prof. Clarence Feld mann: Ströme u. Spannungen 
in Starkstromnetzen. Mit 68 Abb. (109 S.) 

♦457, 45b. Lehmann Prof. Dr. Karl: Dtsches Handelsrecht. 1. II. (lll, 
ilrt S.) 

460. Diener Prof. Dr. Karl: Paläontologie u. Abslammgslchrc. Mit 
9 Abb. (140 S.) 

461. Grimme Prof. Dr. Hubert: Plattdtsche Mundarten. (166 S.) 

463. Szinnyei Prof. Dr. Jos.: Finnisch-ugrische Sprachwissenschaft. 
(166 S.) 

464. Bi sc ho ff Oberstabsarzt Prof. H.: Ernährg. u. Nahrgsmittel. Mit 
4 Abb. (120 S.) 

465. Mannheim Privatdor. Dr. E.: Toxikolog. Chemie. Mit 6 Abb. 
1909. (150 S.) 

476. VVilda Ing. Prof. Hm.r Die Materialien d. Maschinenbaues u. der 
Elektrotechnik. Mil s Abb. (134 S.) 

479. Funk Dr. S.: Die Entstehg. d. Talmuds. (1S7 S.) 

*488. Eckardt Dr. VV'ilh. R.: Palaoklimalologie. (141 S.) 

Singer Arthur: Bismarck in d. Literatur, Ein bibliograph. V’^crsuch. 

Würzbg., C. Kabitzsch, 1909. gr.-8® (VI, £52 S.) M. 10.—. 


Theologie. 

Baumgartner P. Dr. Ephrem, Ord. Min. Cap.: Eucharistie 
und Agape im Urchristentum. Eine literar-historische Unter¬ 
suchung. Solothurn, Union, 1909. gr.-S“ (XVI, 336 S.) M. 6.60. 

Gegenüber der traditionellen Auffassung, die sich das 
altchristliche Liebesmahl und die eucharistische Feier in 
engster Verbindung denkt, unternimmt B. den mit großer 
Sachkenntnis geführten Nachweis, daß beide schon in der 
ältesten Periode getrennt erscheinen. Vorläufig erstreckt 
sich die Untersuchung auf die Zeit bis 150 n, Chr., wo¬ 
bei die Zeugnisse nach den Kirchen gesondert behandelt 
werden; weitere Erörterungen sollen folgen. 

Für Jerusalem kommt zunächst Act 2, 42 in Betracht; B. 
faßt xXtiaH tod S^ftov als Apposition zu ty xovvcorCgCt wobei er- 
steres durch den Kontext als eucharistische Feier mit Ausschluß 
einer anderen Mahlzeit bestimmt wird, während wiederum Act 6 nur 
von gewöhnlicher Speisung ohne eucharislisches Mahl die Rede 
sei. Allein hier wie dort wird anscheinend das genannt, worauf 
in der Erzählung der Nachdruck ruht; das augenblicklich Sekun¬ 
däre, und wäre es an sich überaus wichtig und heilig, tritt zurück. 
Den zweiten Teil der Agapen vergleicht B. mit dem antiken 
Symposion; Belehrungen über Heilswahrheiten bildeten die Unter¬ 
haltung, welche von Irrlehrern gelegentlich zur Verbreitung falscher 
Doktrinen benutzt wurde. — Besondere Sorgfalt widmet B. dem 
11. Kap. des 1. Korintherbriefes. Auch hier erscheinen ihm Agape 
und Eucharistie voneinander geschieden, da -der so ausführliche 
Einsetzungsbericht nur eine Digression sei, wie Paulus sie öfters 
anwende. So gewiß letzteres zutrifft, schiene doch in unserem 
Falle jene in keinem rechten Verhältnisse zum Hauptgedanken, 
wie ihn B. herausstellt, der Gemeinschaftlichkeit des Mahles, zu 
stehen. Wohl wird am Anfang Und Schluß des ganzen Abschnittes 
nicht von der Eucharistie gesprochen; allein daraus zu folgern, 
daß cs auch in der Mitte nicht geschehe, würde doch an die vom 
Verf. abgelehnte Argumentation Andersens erinnern. U. E. lag 
vielmehr in der ältesten Zeit die Nachahmung der ultima coena 
mit ihrer Verbindung von Mahl und Eucharistie sehr nahe; wenn 
B. für die gegenteilige Ansicht vor allen Chrysostomus anführt, 


OliMii-il fr: 

PF.- WCET^ -H L 41 


“ITw 





261 


Nr. 9. — ALLGEWKINES LlTERATiniBLATT. — XIX. JAHRGANG. 


262 


mochte von ihm Ähnliches gelten wie von Ephram (vgl. S. 88), 
um so mehr, als auch Chrysoslomus vorzüglich Homilet, nicht 
Historiker ist. Die späteren Griechen fuCen aber fast alle auf ihm, 
so daß von einer selbständigen Tradition kaum gesprochen werden 
kann. Auf Chrysoslomus geht anscheinend auch die Notiz des 
Barhebräus zu 1 Kor 11, 21 zurück, die B, entgangen sein dürfte. 
Eine Erinnerung an die ehemalige Verbindung von Eucharistie und 
Agape konnte die Bestimmung der alten Kirchenordnungen sein, 
daß Katechumenen auch an letzterer nicht teiinchmen sollen, 
während die Vorschrift des Testamenlum D. n. lib. II. c. 11 (ed. 
Rahmani p. 134) sehr wahrscheinlich eine abendliche Feier der 
Eucharistie im Auge hat, worauf der zweite, anscheinend verderbte 
.Satz hindeuten dürfte. Andere Zeugnisse würden diese Vermutung 
bestätigen, doch soll der Untersuchung des V'erf. nicht vorgegriffen 
werden, — Nach den Darlegungen Deissmanns ist xt’^t«xdg nicht 
unter die voces hiblicae zu rechnen; für die Chronologie des 
Oecumenius wäre Diekamp zu vergleiclien. — Als sehr zutreffend 
mag man die eingehende Rücksichtnahme auf die jüdischen Gebets- 
formulare der älteren Zeit bei Besprechung der Didache-Gebele 
erachten, die sonst als eucharistische verstanden werden. B. sieht 
in ihnen bloße Tischgebete zum Gebrauche bei den Agapen, 
obgleich ihm die Schwierigkeiten, welche dieser Deutung erwachsen, 
nicht entgehen. Gründlich ist endlich die Behandlung des Plinius- 
briefes von dem in Rede stehenden Gesichtspunkte aus. — Doch 
es würde zu weit führen, der Belehrung und Anregung in reicher 
Fülle spendenden Untersuchung im einzelnen zu folgen; kein Er¬ 
klärer des N. T. und Erforscher des christlichen Altertums kann 
sic missen und der Verf. wird sich durch die Fortsetzung der 
verdienstvollen Arbeit den Dank aller Interessierten erwerben. 
Leitmeritz. Herklotz. 


9t a u f e n 53tof. Dr. th. et ph.: htt ^ntroloffie 

mit befonbetet liBcriicffttbttftintff bcc ^offincngcfcbicbtc. 
3., öetbefferte unb vermehrte 2liiffage. greibneg, .Sperber, 191U. 
8" (XII, 265 S.) 2K. 2.50. 

Der beste Beweis für das lebhafte Bedürfnis, dem R.s Büchlein 
abgeholfen, und für den allgemeinen Anklang, den es gefunden 
hat, ist die Tatsache, daß es nunmehr (zum ersten Male erschienen 
1903) in 3. Auflage vorlicgt, nachdem auch Übersetzungen in vier 
fremde Sprachen, ins Italienische, Polnische, Französische und 
Spanische, angefertigt w’orden waren. Auch die neue Auflage wird 
durchaus den Zielen gerecht, die der Verf. von Anfang an sich 
gesteckt hatte, ein Lern- und Repetilionsbuch zu schaffen für die 
Hörer bei akademischen Vorlesungen und zum Selbstunterricht, 
wie überhaupt ein leicht handliches, kurzes Orienlierungsmittel 
für jeden Gebildeten, der sich für patristische und dogmengeschicht¬ 
liche Fragen interessiert. Insbesondere auf letzterem Gebiete zeigt 
sich die bessernde Hand des unermüdlichen Fachmanns. Die ein¬ 
schlägige neueste Literatur ist fast vollständig nachgetragen, wofür 
R. der Dank auch aus Forscherkreisen gebührt, da denselben 
dadurch nach dieser Beziehung hin ein begrüßenswerter Ersatz 
geboten ist für die größeren Werke, die, wie R. selbst hervorhebt, 
mit ihren kompletten Nachträgen doch bloß in längeren Zwischen¬ 
räumen neu gedruckt werden können. Dabei möchte ich zur Er¬ 
gänzung der auf S. 144 angeführten „Chrysostomika“ hinweisen 
auf die drei Untersuchungen von A. Naegele über das Verhältnis 
des hl. Johannes Chrysoslomus zum Hellenismus, von mir kritisch 
gewürdigt in „Theologie und Glaube“ IL Heft 2 und 3. Weitere 
Veränderungen der vorl. 3. Auflage sind noch dahin zu konstatieren, 
daß einzelne Abschnitte, wie Kommodian, Symbolum Athanasianum, 
die sog. Peregrinatio Silviae und Moses von Choren, völlig um- 
gcarbeitet, andere, wie der Syrer Afrahat, der Codex Theodosianus 
und der Liber Pontificalis, neu eingefügt wurden. Dadurch ist 
allerdings das Büchlein trotz ausgedehnter Anwendung von Klein¬ 
druck und Abkürzungen von 231 auf 265 Seiten angewachsen, 
Hierin liegt ohne Zw'eifel eine Gefahr, daß der Grundriß sich all¬ 
mählich zum kleinen [..ehrbuch enlwückelt, wovor der Verf. bei 
weiteren Neuauflagen sich hüten möge. Denn in seiner jetzigen 
Ausdehnung und Gestalt kann das Büchlein ganz gut als selbst¬ 
verständlich in den Händen eines jeden Theologiestudierenden 
befindlich vorausgesetzt werden. — Wenn es im Titel heißt: 
„Mit besonderer Berücksichtigung der Dogmengeschichte“, so ist 
dies keine bloße Phrase. Tatsächlich wird ein guter Einblick ge¬ 
boten in die wichtigsten Momente und Phasen der dogmengeschiebt- 
lichen Entwicklung der patristischen Zeit. Es werden die einzelnen 
Väter kurz und präzis gewürdigt in ihrer Stellung, die sie in 
dieser oder Jener dogmatischen Frage einnahmen, in der Bedeutung, 
die ihnen in bezug auf den einen oder den anderen Lehrpunkt 
zukam. Nur nach einer Hinsicht tut dabei der Verf. m. E. manchmal 
des Guten zu viel, indem er, w'ic er schon im Vorwort zur ersten 


Digiti- i GOOglC 


Auflage als Prinzip seiner Methode erklärt, um „in zweifelhaften 
Fällen den heutigen Stand irgendeiner Frage genau zu skizzieren, 
die Urteile der berufensten Forscher anführt, gelegentlich sogar 
mit Zurückhaltung der eigenen Meinung“. Die Studierenden, für 
die der Grundriß in erster Linie geschrieben ist, sind aber nicht 
damit zufrieden, zu erfahren, was der oder jener Gelehrte meint, 
sondern sie wollen möglichst ein Endresultat vorfinden. Ist dieses 
zw'eilelhaft, nun gut, so stelle es der Verf. als zweifelhaft hin. 
Ein klassisches Beispiel hierfür ist auf S. 383 die Behandlung der 
Eucharistielehre des Augustinus. Wir lesen da der Reihe nach, 
was Harnack, Schanz, Adam meinen. Aber am Schlüsse wird 
doch trotz der ungeheuren Wichtigkeit der P'rage niemandem klar, 
ob nun Augustinus wirklich die reale Gegenw'art gelehrt hat oder 
nicht, obwohl dies meiner Überzeugung nach gerade auf Grund 
der gediegenen Untersuchungen Adams nicht mehr zweifelhaft sein 
kann. — Selbstverständlich sind auch unter katholischen Forschern 
Divergenzen bei Beurteilung der einzelnen Väter und Kirchen- 
schriflsteller unvermeidlich. Aber wenigstens auf eine kann ich 
nicht unterlassen, des Verf. Aufmerksamkeit zu lenken. Wenn er 
es, wie schon in der 1. Auflage, S, 67, unternimmt, eine kurze 
Charakteristik der Bedeutung des Origenes zu geben, so hat er 
m. E. gerade die zwei hierfür wichtigsten Momente nicht hervur- 
gehoben: Grund und Quelle aller Wahrheit ist für Origenes da.s 
Wort Christi und der Apostel, die heilige Schrift; Regel und Norm 
zu deren sicheren Erkenntnis ist die Lehrverkündigung der Kirche. 
Es halle dann R.s auf Bardenhewer fußendes Urteil, daß des 
großen Alexandriners Dogmatik „nur eine heidnisch-griechische 
Metaphysik in christlicher Gew’andung“ sei, viel von seiner un¬ 
berechtigten Schärfe verloren, wie diese Einschränkung und Lin¬ 
derung auch in Bardenhewers „Geschichte der altkirchlichen Lite¬ 
ratur“ II, 73, 74, zum Ausdrucke kommt, wo es heißt: „Die gesamte 
Theologie ist* für ihn (Origenes) im Grunde Auslegung der 
hl. Schriften“; „die auf die Apostel zurückgehende kirchliche Lehr¬ 
verkündigung sollte seinen Untersuchungen und Erörterungen als 
Richtschnur und Leitstern dienen“. 

Prag. Univ.-Prof, Dr. A. Naegle. 

I. )2i3agnet l)3aftor ^ermann: |>at fiefproc^en? @iuc 

biblifc^e Unttmbung mit S^riften nuferer 3cit. ©erlin, Jromigfd) 
& 1909. 8« (137 S.) 9R. 1.80. 

II. SBiltfe ©eiitinür«DberIeI)rer Dr. phil. 9Kaj:: ®cr ficiiic 
^oted)iefmud Vutljerd unb feine iBe^anbiunft. @in JSei' 
trag pt ÜÄetfjobif bei IRefigiensunterrirfitel. fleipjig, 4)ärr; 1908. 
gr.‘8« (IV, 52 ©.) 9K. 1.—. 

Zwei Werke, welche zeigen, wie die sog. Orthodoxen unter 
den Protestanten dem Unglauben und Rationalismus gegenüber 
den christlichen Glauben verteidigen und reiten möchten, aber 
durch die Art, wie sie es tun, nur den Bew’eis ihrer Unfähigkeit 
zu dieser Rettung liefern. Man muß es bedauern, daß soviel Talent 
und ernstes Streben ohne Erfolg aufgewendet wird. 

I. Hat Gott gesprochen? Ja, antw’ortet Pastor Wagner, die 
Bibel enthält Gottes Wort. Aber er weiß für seine Behauptung 
nur innere Gründe anzuführen, wie es ja bei Leugnung der Tra¬ 
dition nicht anders sein kann. Und diese inneren Gründe sind 
meist reine Gefühlssache. Was mit seinem christlichen Gefühl 
nicht stimmt, seinem Geschmack nicht zusagt, wird ausgeschallet 
und als Mythus hingestellt. „Die Ausrottung der Kananiter“ z. B., 
„die Israel auf göUlichen Befehl vorzunehmen hat, weisen wir 
vom Standpunkt unseres christlich sittlich-religiösen Empfindens 
zurück. Ebensowenig vermögen wir die Rachepsalmen nachzubeten“ 
(S. 60). Von Christus sagt er, daß „er so ganz anders war als die 
übrigen Gotleszeugen alle“ (S. 21); aber nirgends bekennt er offen, 
daß Christus Gottes eingeborener Sohn und wahrhaft Gott ist. 

II. Dr. Wileke wirft sich zum Verteidiger des Lutherschen 
Katechismus auf, den die 15. Hauptversammlung des sächsischen 
Lehrervereins in Zwickau (September 1908) für unbrauchbar erklärt 
hat. Der kleine Katechismus Luthers hat formell soviele Mängel, 
daß man die einstige Begeisterung protestantischer Pastoren und 
Schulmänner für diesen Katechismus nicht leicht verstehen kann. 
Aber es ist nicht so sehr das Formelle, sagt W., gegen das man 
heutzutage ankämpft, sondern der Inhalt. Mit anderen Worten: 
die wenigen Reste der christlichen l^hrc, die sich im Lutherschen 
Katechismus noch vorfinden, sollen beseitigt werden. Die Ver¬ 
teidigung nun, die W. unternimmt, ist wohl recht zahm; aus 
Furcht — so muß man annehmen — vor der modern-pro¬ 
testantischen Bibelkritik gibt er die fundamentalen Lehren des 
Christentums preis, Luther selbst, so behauptet W., hat den 
Lehren von der sog. Dreieinigkeit, von den zwei Naturen in Jesu 
und der Lehre von der Persönlichkeit des Heiligen Geistes nur 
einen recht zweifelhaften praktischen Werl zuerkannt (S. 8). Aber 

Ofigiffal fri-Pi 

PRINLtTOiN UNiVERSrt' 





263 


Ns. 9, _ Allgemeines Literaturblatt, — XIX. Jahrgang. 


264 


diese Lehren sind ja doch kiar und bestimmt in Luthers Katechismen 
enthalten I Sehr deutlich z. B. sind doch die Worte Luthers bei 
der Erklärung des zweiten Glaubensartikels, daß Jesus ,\vahr- 
haftiger Gott, vom Vater in Ewigkeit geboren, und auch wahr¬ 
haftiger Mensch, von der Jungfrau Maria geboren“ sei. Das hat 
seine Richtigkeit, sagt der Verteidiger, aber Luther redet so „offen¬ 
bar nur aus dem Grunde, um möglichst scharf und unzweideutig 
auszudrücken, daß Jesus kein bloßer Mensch, sondern irgendwie 
Gott in ihm gewesen sei“ (S. 8). Man habe bei dieser Erklärung 
Luthers vor allem den Hauptgedanken festzuhalten, „daß Jesus 
mein Herr ist“, daß „Jesus mich aus der Gewalt der drei alten 
Herren (!) befreit und erlöst hat“ usw, „Der heilige Geist ist fiir 
mich nur deshalb da, daß er mir hilft bei dem, was ich allein 
nicht kann“ (S. 9). Daß man im kleinen Lutherschen Katechismus 
wichtige christliche Lehren vermißt, ist „als ein besonderer Vor¬ 
zug des Büchleins zu bezeichnen“; denn solche Lehren „wie vom 
Urzustände, von der Wiedergeburt, der Rechtfertigung . . . haben 
recht wenig praktischen Wert“. Eine „Umdeutung des Begriffes 
der Gottessohnschaft“ wird denen nahe gelegt, die sich mit der 
(einzig richtigen) .Auffassung Luthers nicht befreunden können! 
So seben die Verteidiger des Christentums im protestantischen 
Lager aus. Sie liefern den Beweis, daß man selbst auf Seite der 
gläubigen Protestanten die christliche Religion weder ernstlich ver¬ 
teidigen will, noch es auch in entsprechender Weise kann. Dabei 
muß anerkannt werden, daß beide Werke mit einem gewissen 
Aufwand von Gelehrsamkeit geschrieben sind und das letztere in 
methodischer Beziehung recht gute Winke gibt; bervorgeboben soll 
auch werden, daß keine der beiden Schriften irgendwelche Ausfälle 
gegen katholische Lehren und Institutionen enthält. 

St. Florian. Dr. Johann Ackerl. 


I. fBoff uci# bem neueften frattjönfdicn 

Originale (»etaubgegeben »on ®r. 3of. ®taminet. 11. unb 111. 
Seit, eoljbutg, M. ißuilet, 1908. 8 “ (111, 268 unb IV, 431 ®.) 
SK. 2.40 unb 4.—. 

II. Sc. Sbuacb d., ISifc^of von fööntggrSg: IHettv 
bellte Seele! gwei 8 t)flen i^aftenpccbigten. 2., verönberte Huf« 
läge, beforgt Bon tPforrer Sr. ii. Hcfccmnnn. Kegenbburg, SBerlogä» 
anftolt Borm. ®. 3. aKanj, 1908. gr.-S» (VII, 138 S.) SK. 1.80. 

III. iBeder Sßil^elm, S. J.; See vetloteiie bie ®t‘ 

fd)i<4te eine« efinbetß. Sreijä^riger 3aftenäbtluS. 2. Slnftage. 
jreiburg, Berber, 1908. 8 » (Vlll, 299 @.) HR. 2.40. 

IV. 91 n fl u fl in * 8 pnt Clbeeg itnc^ Itatbaela. 

®£egeti((^e gaffenBortroge, SBünjler, Slf^enborff, 1908. 9 r.< 8 <' 
(Vlll, 96 6 .) tJt. 1.25. 

V. anftttee P. KitpertiiiS, o. F. M.: Aambf um bie 93alme 
bee ftenfe^^ett. Sieben tgrebigten, befonberß in bet bl. gaften« 
jeit braucbbac. 2 . Jiuftage. SRünfter, j[lpi|Bnfuß>! 6 u(bbanblung. 
n.^» (Vlll, 179 @.) SR. 2.—. 

VI. ^oeleftittttd P., 0. Cap.; Set^d ^afienbrebiflien 
iibec bie (Slniflteit nebfl einet €bntfreitag3ticebigt. 

gbb., 1908. IL. 8 » (175 ®.) SK. 1.35. 

VU. 9Jolif*« P. Sobanneä, C. SS. R.: et. golftonnea bee 
Slänfee. gofienBorträge. gbb. (340 ®.) SR. 2.—. 

Vlll. geanj P. geonj XuBer, C. SS. R.; ÜRocia hilft immet 
unb iibeeall! SacgeflcHt in einem bon Se'tprebigten 

ju gpren ber SHutter Bon bet immerlBäbrenbeii ^ilfe. 2., Ber« 
beffertc unb etloeilette Sluflüge. gbb. gr.-S» (Vlll, 141 @.) SR. 2.—. 

I. Drei vollständige Zyklen von Fastenpredigten des berühmten 
französischen Predigers Bossuet und Bruchstücke eines vierten 
sind in den vorl. zwei Bänden in neuer Übersetzung dem deutschen 
Lesepublikum zugänglich gemacht. Das Studium der Predigten B.s 
ist nicht allein dem Predigtamtskandidaten und jungen Prediger 
zur Schulung seiner Beredsamkeit zu empfehlen, sondern kann 
auch älteren Kanzelrednern mannigfache Anregungen für die 
Predigtpraxis geben, denn die herrlichen Gedanken des „Adlers 
von Meaux“ haben, wenngleich unsere Zeit für gewöhnlich eine 
andere Darstellung derselben erheischen wird, durch die Länge der 
Zeit nichts von ihrer Erhabenheit cingebüßt. Im Hinblick darauf 
kann diese wirklich gute Übersetzung als eine sehr willkommene 
Bereicherung unserer homiletischen Literatur begrüßt werden. 

II. Die zwei Zyklen Fastenpredigten (1. „Das Leiden Jesu 
Christi und die Sünde“, 2. „Jesus Christus und die raenschliehe 
Seele“) des Bischofs Brynych haben eine Neuauflage wohl 
verdient. Als Ersatz für Missionspredigten gedacht, haben sie 
nichts im Auge als die Rettung unsterblicher Seelen. Streng und 
ohne Schönfärberei wird die Sünde Sünde genannt, aber immer ist 
Heilung das Endziel. Lebhafte Schilderungen von Ereignissen und 
Seelenzuständen wechseln mit pathetischen Stellen ab, in denen 
auf das Gemüt der Zuhörer eingewirkt wird. Man merkt es den 


Predigten bei der Lektüre an, daß sie wirklich gehalten worden 
sind, u. zw. aus einem apostolischen Eifer heraus. Wer sich in 
den gleichen Eifer versetzen kann, dem können sie, so wie sie 
sind, als Behelfe zu Predigten vor jedem Publikum dienen. 

III. ln je sieben Predigten ist das Glück des Gerechten, die 
Geschichte der Sünde und die Rückkehr aus derselben unter 
Gesichtspunkten behandelt, welche die Parabel vom verlorenen 
Sohne nahelegt. Die hl. Schrift ist oft und gut benutzt. Auch die 
modernen Verhältnisse finden häufig Berücksichtigung. 

IV. ln Augustins Fastenvorträgen wird das Pathos nur 
sparsam angewendet, die Hörer sollen durch die plastische Schil¬ 
derung des Leidens Christi spontan ergriffen werden und zu den 
entsprechenden Willensentschlüssen gelangen. Diese Aufgabe ist 
recht gut gelüst. Wer selbst kein Freund des Pathos in der Predigt 
ist, wird die Predigten mit Vorteil benutzen können. 

V. Ein heikles Thema wird hier von Müller mit Geschick 
behandelt, ln der hl. Fastenzeit würde es sich empfehlen, die 
Predigten mehr mit dem Leiden Christi in Verbindung zu bringen. 
Sie können auch jungen Leuten als Lektüre in die Hand gegeben 
werden. Der Seelsorger wird in ihnen manche für den Beichtstuhl 
brauchbare Gedanken finden. 

VI. Predigten im Stile von Missionspredigten über die 
Ewigkeit, u. zw. über die unglückselige Ewigkeit. Es wird stark 
auf den Schrecken der Zuhörer hingearbeitet, dabei kommt der 
tröstliche Ton, in welchen auch solche ernste Predigten immer 
ausklingen sollen, manchmal etwas zu kurz. 

VII. Die Angaben der hl. Schrift über Johannes den Täufer 
geben Polifka Veranlassung, über eine Reihe von aktuellen 
Themen zu handeln. Die Predigten haben apologetischen Charakter 
und eignen sich vielfach geradezu für Vereinsvorträge. Die Argumente 
sind solid und in einer leicht verständlichen Sprache vorgetragen. 

VIII. Marienpredigten mit häufigen Hinweisen auf die Nöte 
unserer Zeit. Die Dispositionen sind sehr klar, nur mitunter zu 
abgebraucht (z. 6. die der Einleitungspredigt: Maria kann immer 
helfen, will immer helfen). Als Behelfe für die häufig zu haltenden 
Marienpredigten können sie empfohlen werden. 

Prag. Jatsch. 

I. 81 i n f 91r., IßfaTrcr; Srtpfiibc unb (Bottedtoeflc. Silber aus 
bttn Sttfiettb leben beä betl- Suguflinii« nat^ jeinen Sefenntnifien. 
Steßlau, 0. S. Slbett)olj, 1908. 8» (III, 82 ®.) 9R. —.76. 

II. @ e e b 3 (t P. !ßbil<6-r O. F. M.: Sn« 700iäl)cige SnbilSnm 
bet (Srünbuttfl be3 @eral)llif<beii Orbend bed Ifi. 9laterd 
Stanjtdfud 1209—11)09. gejijt^iift ffirbaß latbolifebe Soll. 
SnttSbrutf, gf. SRau^ 1909. 8“ (IV, 58 ®.) K —.60. 

III. Siibling ^einrteb: iBifebof RImonbud Oa^lmaun 
O. F. M., Stälat von Sontarent (Stafilien) in feiner 
Heimat. ÜRftnjler, 9llpbon{uß»Sutbbanblung, 1908. 8" (40 @. 
nt. 3 Silbnißtaf.) TO. —.30. 

I. Das Büchlein von Fink ist nichts anderes alsein Auszug 
aus den Konfessionen des hl. Augustinus, die charakteristischesten 
Stellen sind mit dessen eigenen Worten wiedergegeben. Der Zweck 
ist, den Werdegang des großen Kirchenlehrers zu schildern und 
dadurch „dem einen oder anderen zur Einkehr in sich selbst, zu 
besserer Erkenntnis seines Seelenzustandes und zu tatkräftiger Selbst- 
ermannung behilflich zu werden“. Zur Massenverbreitung geeignet, 
mag es manchen Lust machen, die Bekenntnisse selbst zu lesen. 

II. Eine Festschrift für das katholische Volk nennt Seeböck 
das vorl. Werkchen, Näherhin ist es für die Mitglieder des dritten 
Ordens bestimmt. Es mag in seiner schlichten Schreibweise — hie 
und da wäre ein Fremdwort noch entbehrlich gewesen — einfachen 
Leuten wohl zu Herzen sprechen und ihnen hellen, das Ordens¬ 
jubiläum frommen Sinnes mitzufeiern. 

III. Der gewiß nicht alltägliche Fall, daß ein Oldenburger 
Lehrerssohn nach langer Abwesenheit als brasilianischer Bischof 
in die ländliche Heimat zurückkehrt, hat die Veranlassung zu dem 
Festschriftchen Kühlings gegeben. Anspruch auf irgend welchen 
literarischen oder wissenschaftlichen Wert erhebt es nicht. 

Salzburg. Seipel. 

Pius X. und der päpstliche Hof. Von Ignis ardens. 
Autorisierte deutsche Übersetzung von Marra Textor. Berlin, 
Modernes Verlagsbureau Curt Wigand, 1908. 8“ (268 S. m, 
Titelbild) M. 3.—. — Eine im Joumalislenslil geschriebene, nicht 
gerade parteiische, aber sonst wertlose Darstellung der Wahl und 
des Wirkens Papst Leos X. r. 

Studien u. Mitt. e. d. Bened.* u.Clet.>Orden. (Hrsg. P. Maurus Kl nt er.) 
XXX, 4. — Claramunt, De demonstrabilitale Existentiae Del. Steffen, 
Der sei. Karl, 8. Abt v. Villers. — Bliemetsrieder, Traktat d. Lodo* 
vicus de Placentia ub. Urbans VI. Wahl 1878. — Ders., Traktat d. Jobs. 


Diu't'.. i: 


Gol 'gle 


jiiginal fi r i 

tTON UNI 




265 


Nr. 9. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


266 


de Florencia üb. Urbans VI. Wahl. — Schmitt, Der hl. Bonifatius, Apostel 
d. Dtschen. — Holtum. Zum Verständnis d, Wunders. — Staerk, Mii- 
teilgen aus d. latein. Ilss. zu St. Petersburg. — Kohracher, Beda Weber. 
— Siedichum. Aphorismen ub. d. Ordenswesen u. s. Bedürfnisse. — 
Stark, Die alten Kathedralkirchen v. Schottld. — Gertrudis, Aus d. 

Cesch. V. Frauenchiemsee. _ 

•Grupp Dr. Gg.: Jenseitsreligion. Erwägungen üb. brennende Fragen d. 
Ggwt: Diesseits-oder Jenseitsreligion, Lebensrichtgen, Religion u. Kul¬ 
tur, Zukunftsreligion. Freibg., Herder, 1910. (Xi, gos S.) M. 3.—. 
•Der Evangel. Bund auf d. Anklagebank. Die wahren Ziele u. Be- 
strebeen d. Bundes. Aktenmättig geschildert v. e. Freunde d. Wahr¬ 
heit. Berlin, Germania, 1910. gr.-8« (40 S.) M. —.50. 

M erder Card. D. J., archeveque de Malines: Retraite pastorale. 4*“* mille. 
Bruxelles, A. Dewit (Paris, J. Gabalda & Cie.), 1910. 8» (V'H, XV, 876, 
LXIll S.) 

•K-trchl, Handlexikon. Ein Nachschlagebuch üb. d. Gesamtgebiet d. 
Theologie u. ihrer Hilfswissenschaften. Unt. Mitwirkg. zahlr. Fach¬ 
gelehrten in Verbindg. mit d. Professoren K. Hilgenreiner, J. B. 
Nisius S. J., Jos. Schlecht u. Andr. Schneider hrsgg. v. Prof. Mich. 
Buchberger. 2 Bde. 40. Lief. München, Allg. V'erlagsges., 1910. 
Lex.-fio (Sr. 1638—1728) M. 1.—. 

Heermann W.: Aus d. Prieslerseminar. Schildergen u. Erlebnisse. Lpz., 
Verlag f. Lit., Kunst u. Musik, 1910. kl.-8® (VllJ, 161 S.) M. 2.—. 
•Kurs, Dritter Münchener Katechetischer. Ausgeföhrter Bericht, im Auftr. 
d. Kurskomitees hrsgg. v. Lyzealprof. Dr. Jos. Göttler. Kempten, 

J. Kösel, 1910. gr.-8» tlV. 812 S.) M. 3.20. _ 

Dl« Innere MÜalon im evangel. Dtschld. (Hambg., Rauhes Haus.) 
1910, 1—4. — (1.) Grünberg, Die Arbeit d. Inn. Mission in ihrem Ver¬ 
hältnis zu d. Arbeit d. kirchi. Gemeinde u. ihrer Organe. — Winkler, 
Ein Briefw. Wicherns, das Hannoversche Gefängniswesen betreffend. — 
Knopf, Die Inn. Mission u. d. Land. — Ellger, Frauenbewegung u. 
Sitilichktsbewegung. — (2.) Braun, Zum Gedächtnis Ad. Stoeckers. — 
Steiner, Das Berl. Lehrlingsheim d. Leonard-Stiftg. in Vetschau. — 
Cb. d. Mitarbeit an d. Tagespresse. — Wilms, Konferenz f. Trinker- 
fürsorgestellen zu Berlin. — Dütschke, Uns. Friedhofe. — (S.) Medern, 
Hat d. Inn. Mission kein Verständnis u. kein Herz f. d. Land? — Vorträge 
üb. d. Alkoholismus, s. Wesen u. s. Bekämpfg. — (4.) Wurm, Der Zu¬ 
sammenbruch d. „neuen Ethik*. — Füllkrug, Die Weltkonferenz der 
Jungfrauenvereine. — Knopf, Wie richten wir uns. Gemeindefeiern (Fa¬ 
milienabende) ein? — Zur Frauenfrage. — Thomä, Zur Debatte üb. „Dorf- 
mission*. — Schroeter, Rettgsarbeit unt. d. Opfern d. Prostitution. 
Völter Prof. Dr. Daniel; Die Fintstehg. d. Glaubens an die Auferslehg. 
Jesu. Eine hist.-krit. Untersuchg. Strafibg., J. 11. Ed. Heiiz, 1910. gr.-8o 
(V, 60 S.) M. 2.-. 

•Die Theologie d. Ggwt. Hrsgg. v. Proff. DDr. R. H. Grutzmacher, C. 
Grützmacher, Hunziger, Kühl, Sellin u. Dir. Lic. Dunkmann. IV. Jahrg., 
1 . Heft: Systemat. Theologie v. Prof. D. R. H. Grützmacher. Lpz., 
A. Deichert Nachf., 1910. gr.-8® (S. 1—46) pro Jahrg. (4 Hefte) M. 8.60. 
Dunkmann Predigerseminarsdir. K.: Der histor. Jesus, der mytholog. 
(^ristus u. Jesus d. Christ. Ein krit. Gang dch. d. moderne Jesus- 
Forschg. Ebd., 1910. 8« (96 S.) M. 1.80. 

Miyazaki Toranosuke, Ihe prophet: My New Gospel. Translated by 
Goro Takahashi. Tokyo Japan, New Gospel Society, Publishing-House. 
(VT, 286 S.) geb. 


Philosophie. Pädagogik. 

Caultier Paul: L'ldöal moderne. La question morale — 
La question sociale — La question religieuse. Paris, Hachette 
ct Cie., 1908. kl.-8“ (VIII, 368 S.) Fr. 3.60. 

Paul Gaultier, durch zwei preisgekrönte Schriften, 
„Zr Hi’re et la Caricalure“ und „Le sens de PArt“, rühm¬ 
lich bekannt, macht in dem vorl. Werke den Versuch, 
die verschiedenen Richtungen des modernen Geisteslebens 
zu versöhnen und in einer höheren Synthese unter der 
Bezeichnung „Das moderne Ideal“ zusammenzufassen. In 
dem ersten Teil, der der Behandlung der sittlichen Frage 
gewidmet ist (S. 3—126), wird vor allem die Unmöglich¬ 
keit einer biologischen oder soziologischen Begründung 
der Moral dargetan. Die evoiutionistische Moral ist er¬ 
klärend, aber nicht normativ. Die „Science des moeurd^ 
von Levy-Bruhl sagt uns wohl, was geschieht, aber nicht, 
was geschehen soll, und führt so notwendigerweise zum 
moralischen Skeptizismus. Auch die Moral des Naturalis¬ 
mus, die eine Erneuerung des antiken Ideals darstellt, und 
der Determinismus sind abzuweisen, denn jene negiert 
und dieser zerstört jede Moral. Ebensowenig genügt die 
bloBe gesellschaftliche Kultur, da sie das Individuum zum 
Werkzeug der Sozietät degradiert. Nur der wahre Indivi¬ 
dualismus, wie ihn namentlich das Christentum lehrt, 
bildet die Grundlage der Moral. Anderseits, so wird im 
zweiten Teil (S. 125—240) ausgeführt, ist die Moral 
allein nicht imstande, die soziale Frage zu lösen. Erst 
die gesellschaftliche Organisation kann die wahre und 
volle Gerechtigkeit sichern, indem sie für die Gleichheit 
sorgt. Die Lösung der sozialen Antinomie zwischen Freiheit 


Digiti.:;' i: . Goi. Igle 


und Gleichheit bietet „der liberale Sozialismus“, dessen 
Prinzip ist: „Plus d'igaliti pour plus de liberti'^ (S. 234), 
d. h. durch Gleichheit zur Freiheit. In dem dritten 
Teil (S. 241 — 355) kommt die religiöse Frage, näherhin 
das Verhältnis zwischen Moral und Religion einer- und 
zwischen Wissen und Glauben anderseits zur Darstellung. 
— Das sehr klar geschriebene Buch zeugt von großer 
Belesenheit. Der Verf. kennt die verschiedenen Geistes¬ 
strömungen der Gegenwart genau und berücksichtigt sie 
alle, aber sein Versuch, sie zu versöhnen, scheitert u. E. 
an der Tatsache, daß es sich hier um ganz entgegen¬ 
gesetzte Weltanschauungen handelt. Ein Kompromiß ist 
ganz und gar ausgeschlossen. 

Tübingen. Anton Koch. 


Rein VV., Jena: Encyklopädlsches Handbuch derPädagoglk. 

2. Auflage. 8. Band. Langensalza, H. Beyer & Söhne, 1908. 
Lex.-S“ (VII, 938 S.) M. 16.—. 

Sehr bald ist dem VII. Bande dieses Monumental¬ 
werkes (s. über denselben AL XIX, 138, zu vergleichen 
auch XVIII, 73 f. u. 201 f.) der VIII. Band gefolgt, der 
das Alphabet vom Artikel „Schulbesuch, Schulpflicht, Schul¬ 
versäumnis, Schulzwang“ (von J. Tews) bis „Stoy, Karl 
Volkmar“ (von Dr. A. Bliedner) weiterführt. Auch dieser, 
in zwei Halbbänden ausgegebene Teil umfaßt wieder eine 
Reihe von Artikeln (insgesamt 101), von denen ein großer 
Teil (S. 1—361) noch Themata über „Schul...“ (mit den 
verschiedenen Kompositis) behandelt. 

In erster Linie zu erwähnen wären die Artikel: Schulbibel 
(F. Zange und F. Dix), Schulbrüder (nach E. Hannaks, Wien, 
Tod in katholischem Sinne zu Ende geführt von dem Inspektor 
an der St. Marien-Ludwig-Ferdinand-Anslalt in München Dr. F. 
X. Thalhofer), Schulbürokratie (W. Klatt), Schuldeputationen und 
Schulvorstände (J. Tews), Schülerbibliolheken (A. Rüde), Schul¬ 
feste (Dr, Krallinger), Schulgarten (E. Gang), Schulgebet, Gebet 
(A. Winzer), Schulgemeinde (H. Rolle), Schulhygiene (E. Janke), 
Schulkomödien (Helene Höhnk), Schulluft (H. Burgerstein), Schul¬ 
pflege (H. Rolle), Schulreise (E. Scholz), Schulsparkassen (H. 
Rolle), Schulverfassung (W. Rein), Schulwesen, deutsches, im Aus¬ 
land (G. Lenz), Schwachsinn (Th. Ziehen), Schwedisches Schul¬ 
wesen (J. Franzen und P. E. Lindström), Schweizerisches Schul¬ 
wesen (E. Schneider und Dr. Haas), Seelsorge an der Jugend 
(Dr. Katzer), Selbständigkeit (M. Fack), Serbisches Schulwesen 
(A. Bakitsch), Sitte und Sittlichkeit (0. Flügel), Sokrates (Rocha), 
Sokratische Methode (O. Willmann), Sozialismus und Individualis¬ 
mus (Th. Ziegler), Sozialpädagogik (P. Natorp), Soziologie und 
Pädagogik (P. Barth), Spener, Ph. J. (E. Schreck), Spiel (M. 
Reischle und Chr. Ufer), Sport und Schule (E. Witte), Sprach¬ 
entwicklung der Kinder und der Menschheit (C. Franke), Sprach¬ 
störungen (H. Gutzmann), Sprachunterricht, der deutsche, in den 
utraquistischen Schulen (F. Rzesnitzek), Staats-, Wirtschafts- und 
Gesellschaftskunde im Schulunterricht (F. Neubauer), Stenographie 
(R. Freytag), Stephani H. (G. N. Marschall), Stimmbildung (W. Berg). 

Sehr anzuerkennen ist das sichtliche Bestreben der 
Leitung dieses großen Unternehmens, dasselbe nicht ein¬ 
seitig auf einen protestantisch-konfessionellen Standpunkt 
festzulegen, sondern, wie schon aus der Wahl der Mitarbeiter 
ersichtlich, auch katholische Fachmänner zur Bearbeitung 
einschlägiger Artikel heranzuziehen. 

I. J o d I Friedr.: Wissenschaft und Religion. Nach einem Vor¬ 
trage, gehalten zu Frankfurt a. M. am 5. Januar 1909. Frankfurt 
a. M., Neuer Frankfurter Verlag, 1909. gr.-8“ (27 S.) .M. —.60. 

II. -; aSn« heifjt üBilbniig? ®ottra(i, ße^olten ottläBlith 

ber (Stöffuutig beä »om SBiciiet Solt^hilbunaähetdn etbaiiteii 
SoItjbtibuiigebäufEä- (äöifftit (üt 9tUc>®erte, 9Jr. 1.) SBJteii, 
SicUct & Eo., 1909. 8» (20 @. nt. 3 gig.) K —.20. 

1. Wer sich über Jodls Geistesrichtung orientieren will, lese 
diese Schrift, die an Radikalismus nichts zu wünschen übrig 
läßt. Offen bekennt sich J. als Freidenker, der mit allem religiösen 
Glauben gebrochen hat; nur den „Glauben an die V'ervollkommnung 
seiner selbst und der Gattung“, den Glauben, an „eine Gottwerdung 

Origin-il from 

PKfNCETON UNIVERSi fr 




267 


Nr. 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


268 


des Menschen im l.aufe der Geschichte“ hat er sich bewahrt. Mit 
diesem Ideal hofft er auszukommen . . . 

11. Im zweiten Vortrag behandelt J. die Frage: Was ist Bildung? 
Bilden heißt gestalten. In bezug auf den Menschen heißt es, aus 
einem Rohmaterial von Anlagen den Menschen als Persönlichkeit 
herausarbeiten. Als Typus einer solchen fuhrt der Verf. Goethe 
an, dessen allseitig aufgeschlossene Empfänglichkeit und dessen 
Lebenskunst er bewunderungswürdig findet. Diesem Großen können 
wir uns nachbilden, wenn wir die Augen und den Kopf offen 
halten für das Allgemein-Menschliche neben dem Individuellen, für 
weitere Lebens- und Kulturkreise neben und außer dem eigenen, 
für die Vergangenheit neben der Gegenwart, für fremde Völker und 
ihre Gesittung außer der nationalen und für den Zusajnmcnhang 
des eigenen Tuns und Treibens mit der allgemeinen Kulturarbeit. 
So erhebt die Bildung den Einzelnen über sich und verknüpft die 
Menschen untereinander, sie adelt den Einzelnen, macht ihn aber 
auch bescheiden. Wo wahre Bildung ist, kann weder Klassendünkel, 
noch nationaler Dünkel aufkommen, ja die Bildung macht nach 
J. nicht nur tolerant, sie läuft geradezu in Relativismus aus: nur 
der Ungebildete glaubt an eine Wahrheit. Die Toleranz des Ge¬ 
bildeten ist auch der Weg zur sozialen Gerechtigkeit. Der Gebildete 
versteht die Notwendigkeit der verschiedenen Berufsklassen, weil 
sein Blick auf das Ganze gerichtet ist, und in der Größe dieses 
Ausblickes vergißt er sein kleines Selbst. — Mir will scheinen, 
daß Willmann in seiner Didaktik eine bessere Antwort auf die 
Frage: Was ist Bildung? gegeben hat. 

Wien. Seydl. 

I. Hoffmann Prof. Dr. Josef Julius: Grundlehren der Logik. 
Wien, F. Deuticke, 1908. 8 “ (IV, 125 S.) geb. M. 2.—. 

II. 3 a n b e r 3 )r. <&., (gl. Seminarobetlebrec: Keitfoben bet 

^fbf^otoöie, l'eipäifl, 1908. 0 t.. 8 “ (24 ®.) 3». —.60 

I. Die in Österreich rühmlichst be.stehende Literatur an Schul¬ 
büchern der philosophischen Propädeutik erfahrt mit Hoffmanns 
„Logik“ eine gewiß originelle Bereicherung. Freilich werden manche 
vom Verf. als Vorzüge gedachte Eigenheiten nicht allgemeine Zustim¬ 
mung finden. So hätte die alleinige Begründung der Logik auf 
dem Identitatsprinzipe die Zurückführbarkeit der übrigen Denk¬ 
gesetze auf dies eine Axiom zur Voraussetzung. Ferner erscheint 
mit der Ausscheidung des sog. scholastischen Ballastes der Schlu߬ 
lehre auch manch gutes Stück der aristotelischen Logik unter¬ 
drückt und damit ist im Gymnasialunterrichte der innigere Kon¬ 
takt mit einem Denker geschädigt, der nach dem neuen Gymnasial¬ 
plan endlich auch im Urtexte den Schülern bekannt werden soll. 
An seine und der Scholastiker Stelle treten fast ausschließlich die 
neueren englischen Logiker, wie die allgemein eingelebte sphärische 
Darstellung der Umfangsverhältnisse der Begriffe in der Lehre vom 
Urteile und Schlüsse einer Art algebraischen Rechnens mit großen 
und kleinen Buchstaben in mannigfachen Verbindungen weicht. 
Angenehm sind tabellenmäßige Zusammenfassungen (wie S. 25 und 
55), die man freilich durch Mitarbeit mit den Schülern lieber am 
Schlüsse herausgearbeitet, denn als Einleitung eines größeren Ab¬ 
schnittes sehen möchte, ferner die große Beispielsammlung des 
elementaren Teiles auf S. 75—85 und der zur Stellungnahme des 
Verf. wichtige historische Anhang. Wo ein V'ertreter der Mathematik 
die Logik lehrt, wird das Buch belebend wirken, Lehrer der philo¬ 
logisch-historischen Richtung dürften etwas Zurückhaltung zeigen. 

II. Aus seiner positiv-theistitischen Überzeugung heraus, zu 
der sich im kurzen Vorwort der Verf. bekennt, schreibt Jan der mit 
sichtlicher Lust und Liebe in knappster Form sein im großen und 
ganzen gelungenes Werkchen. Allerdings versehuldet die beab¬ 
sichtigte Kürze manchmal eine selbst Mißdeutungen ausgesetzte 
Diktion, wie § 2: „Die Seele ist räumlich und zeitlich beschränkt.“ 
Gerade von seinem Standpunkte aus, daß die Seele immateriell ist, 
könnte der Verf. die Lehre von den Seelenkräften abstreifen und 
sich mit einer einfachen Beschreibung der Seelenerscheinungen be¬ 
gnügen. In g 19 ist Vernunft als „Fähigkeit der Seele, Ideen und 
Ideale zu bilden“, wohl zu enge gefaßt und wäre lieber mit dem 
in § 16 behandelten Verstände nach O. Willmanns Vorgänge zu 
einem Geschwisterpaare zu vereinigen, da Erforschung innerer Zu¬ 
sammenhänge (Ursache, Grund) als Tätigkeit der Vernunft, nicht 
des Verstandes aufzufassen ist. In den logischen Partien §g 16 bis 18 
wäre statt der etwas überreichlichen Betonung der Denkformen 
ein tieferes Eingehen in die psychologischen Grundlagen des Be¬ 
griffes, Urteiles und Schlusses wünschenswert. Ohne Zweifel ver- 
hilft aber das Schriftchen zu einer raschen Orientierung über die 
wichtigsten psychischen Tatsachen und seine weiteste Verbreitung 
wäre bei allen zu wünschen, die sich selbst nicht intensiver mit 
derartigen Fragen befassen können. 

Klosterneuburg. Prof, Job. Duehon. 


jtnidenbetg gr.: Xiertiftft^alonte, baß Siec eine 
3Wo(tI)inc ober ein [enfitioeß SBefen? örat, Ülttc^ aUofer, 1908. 
8 » (IV, 190 S.) K 1.80. 

K. leugnet in der anorganischen Welt alle Kräfte, macht das 
Leben zu einem Bewegungszustand und die Tiere zu Maschinen. 
Damit will er Gottes Grüße schildern und dem Christentum helfen. 
Aber mit der „Nachtansicht“ ist nicht dem Christentum, sondern dem 
H.aeckelismus geholfen, und Gott darf man nichts Widersprechendes 
und Unwirkliches zuschreiben. Daß es keine Tierpsychologie ohne 
Tierpsyche gibt, hätte dem gewiß wohlmeinenden Verf. das Mißlingen 
des gleichen Versuches von Descartes zeigen können. 

Graz. A. Michelitsch. 

Sdnbdmontt (£.: itonrab tton Stubt, ein 
ftultudminiftet. ®acftcllun 0 feines 2ebenß itnb SBtrIenß. 
feinem 70. ©eburtßtage am 6 . Drtober 1908. Berlin, ©. §ebmoim, 
1908. 0 r.» 8 » (59 @. m. e. ©ilbn.) W. 1.—. 

Mit viel Wärme und Überzeugung ist in der vorl. biographischen 
Skizze Studts Tätigkeit in den verschiedensten Stellungen, an¬ 
gefangen von seinem ersten Posten als Praktikant beim Kreis¬ 
gerichte zu Schweidnitz in .Schlesien (18. Juni 1859) bis zu seiner 
Berufung als Kultusminister (4. September 1899), behandelt. Der 
Name Studt ist weit über Preußen hinaus bekannt geworden und 
überall verband man mit ihm die Vorstellung von einem Manne, 
der, in der Schule des Lebens gereift und getragen von der 
edelsten Gesinnung, neben liefern Wissen und umfassender Menschen¬ 
kenntnis und Menschenliebe eine unerschütterlich christliche Ge¬ 
sinnung auch auf dem höchsten Staatsposten behielt. Acht Jahre 
hat er als Kultusminister gewirkt und in dieser Zeit größere Re¬ 
formen auf dem Gebiete des Unterrichtswesens durchgeführt. Sein 
Verdienst war es, den begründeten Ansprüchen der realistischen 
Anstalten unter tunlichster Wahrung der Eigenart des humani¬ 
stischen Gymnasiums gerecht zu werden, die Frauenbildung zu 
fordern, die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung herbei¬ 
zuführen, den Wirkungskreis der Generalsuperintendenten und 
Konsistorien angemessen zu erweitern, Seuchengesetze zu erlassen, 
die königliche Akademie zu Münster durch Angliederung einer 
Juristisehen staatswissenschaftlichen F'akultät zu einer Universität 
umzugestalten, einige Berliner Museen neu zu erriehten und tech¬ 
nische Hochschulen in Danzig und Breslau zu gründen. Als über¬ 
zeugungstreuer Protestant wurde er nicht immer den Katholiken 
gerecht. Am bekanntesten dürfte sein Kampf mit dem Posener Erz¬ 
bischof Stablewski und dem Bischöfe von Trier geworden sein. 
Studt nahm im Juni 1907 seinen Abschied, worauf er in das 
Herrenhaus berufen wurde. 

Pilsen. G. Juritsch. 

Jean Paul-Worte. (Erziehung.) Ausgewählt und mit Einleitung 
versehen von Achim v. Winterfeld. (Dietrichs AuswmhI-Bibliothek. 
3. Band.) Leipzig, Fel. Dietrich. 8 " (56 S.) M. —.75. 

Nach der Überzeugung des Veranstalters dieser Auswahl 
von Gedanken Jean Pauls über die Erziehung liegt „der größte 
und tiefgreifendste Schaden unseres deutschen Volkes darin, daß 
cs an einer überlebten Erziehungsmethode krankt“. In Jean Pauls 
Gedanken findet er ein Heilmittel dagegen, weil dieselben „uns so 
jugendfrisch berühren, als stammten sie von einem Schulreformer 
unserer Tage“. Verständig gebraucht können die meisten Worte 
des einzigartigen Humoristen in der Tat anregend und reformierend 
wirken. Der Herausgeber hätte aber gut getan, wenn er die Ge¬ 
danken irgendwie geordnet und den Fundort angegeben hätte, 

Mautern i. St. Aug. Rösler. 

Marx Prof. Erich: Grenzen in der Natur und In der 
Wahrnehmung vom Standpunkte der Elektronentheorle und 
des elektromagnetischen Weltbildes. Akademische Antritts¬ 
vorlesung. Mit einer Vorbemerkung, Zusätzen und Literaturangaben. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1908. 8 " (31 S.) M. 1.—. — In dieser 
Antrittsvorlesung vertritt M. die Auffassung, daß es Grenzen des 
schnellsten zeitlichen Geschehens, der kleinsten Raumerfüllung und 
der größten Kraft geben muß, und macht den Versuch, diese 
Grenzen auf Grund des elektromagnetischen Weltbildes zu fixieren. 

W a I d t h u r m W. L. v.: Durch die moderne Wissen¬ 
schaft zu Gott. Eine Studie. Wien, W. Braumüller, 1908. 8 “ 
(31 S.) K -—.60. — Nach W. ist Gott die „Urkraft“, die das All 
durchwaltet; sie ist allgegenwärtig, allmächtig, ewig, sie denkt und 
fühlt. Die kleine Studie ist gut gemeint, aber nicht befriedigend. 

Wien. Seydl. 

Der Schulfreund. (Hamm, Brecr & Thiemann.) LXV, 5 u. 6. — (5 ) 
Claus, Warum u. wie soll d. Schule d. Schund in Wort u. Bild be- 


Diuilirv'i:. 


Origiral frim 

PRiNCETON UNiveRsrr 




26d 


Nr. 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XlX. Jahrgang. 


s:ö 


k^mpfto? — Schwab, Frühlingscrwachen. — Pesch, Die Temperamente. 
— (6.) Asmussen, Volksschule u. höhere Schulen. — Gladosch, Wie 
haben d. hl. Vater u. Theologen d. Schöpfg. d. Welt dch. Gott in 6 Tagen 
2 u erklären versucht? 

BIfltler i d. OymnaelaUSohulweten. (München, J. Lindauer.) XLVI, 
1 / 4 . — Joachimsen, Üb. freiere Geslaltg. d. IJnterr.Wesens auf d. Ober¬ 
stufe d. Gymnasiums. — Eidam, Aus d. Schulmappe. 

Morsch Oberl. Prof. Dr. Hs.: Das höh. Lehramt in Dtschld. u. österr. 
Ein Btr. z, vergleich. Schulgesch. u. z. Schulreform. 2. verb. u. verm. 
Aufl. Mit e. alphabet. Sach- u. Namenregister. Lpz., B. G. Teubner, 
1910. Lex.-8» (VIII. 486 S.) M. 18.—. 

*Bücherschau, Pädagogische. Hrsgg. v. d. Verlagsbuchhandlg. B. G. 
Teubner in Lpz. u. Berlin. I. Jahrg. 1909. Mit e. Preisausschreiben üb. 
d. Ausgestaltg. d. Arbeitsschule. Kbd. kl.-8« (160 S. m. IUu.str.) [gratis]. 
Volkmann Paul: Die Eigenart d. Natur u. d. Eigensinn d. Monismus. 
V'ortr., geh. in Kassel u. in Königsberg i. Pr. im Herbst 1909. Ebd., 
1909. gr.-80 (34 S.) M. 1.—. 

Abhdlgen z. Phil. u. ihrer Gesch. Hrsgg. v. Prof. Dr. R. Falckcnbcrg. 
Heft 10 u. 31. Lpz., Quelle & Meyer, 1909. (Umschlag: 1910). gr.-S® 

10. Rust Dr. H.S.: Gusl. Closs' Philosophie in systemat. Darstellg. 
nebst e. Versuch ihrer Weilerhildg. (V, lOl S.) M. 3.—. 

11 . N i € de rmey er G.: Sören Kierkegaard u. d. Romantik. (84 S.) M. 2.ß0. 
Ach Prof. Dr. med. et phil. Narziß: Üb. d. Willensakt u. d. Temperament. 

Eine experiment. Unlcrsuchg. Ebd., 1910. gr.-8® (XI, 824 S.) hl. 6.50, 
Frank fii rter Dr. S.: Verlauf u. Ergebnisse d. Miltelschulencuete d. 
Unterr.ministeriuros 21.—25. Jänner 1908 u. a. Btrge z. Gesch. d. Osterr. 
Mitleischulreform. Wien, C. Fromme, 1910. gr.-B® tXVll, 2 tü S.)M. 5.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Franklin Alfred, Administrateur honoraire de la Bibliotheque 
Mazarine: La civilltö, l'ötiquette, la mode, le bon ton du 
Xlll‘ au XIX* siede. 2* edition. 2 Bünde. Paris, Emile-Paul, 
1908. S- (XXXIX, 325 u. XII, 326, 71 S.) Fr, 10.—. 

Der Verf., der sich bereits durch mehrere historische 
Arbeiten, namentlich sein großes kulturgeschichtliches Werk 
Im vie prh'ie d'autrefois (27 Bände), einen ehrenvollen 
Namen erworben hat, behandelt hier die Anstandsbegriffe, 
die gesellschaftlichen Sitten und Gebräuche sowie die Mode 
in Frankreich vom 13. bis zum 19. Jhdt. Dieses Gebiet 
ist wohl noch von keinem Gelehrten so eifrig erforscht 
worden wie von Fr., der über eine ungewöhnliche Be¬ 
lesenheit verfügt und in seiner Darstellung auch den ele¬ 
ganten Franzosen nicht, verleugnet. 

Er behandelt im I. Band die Reinlichkeit, die Anforderungen 
an den gebildeten Menschen, die Besuche, die Mode, die Hüte, 
die Begrüßung, die Handschuhe, das Taschentuch, den Tabak, 
die Briefe, die Spiele, die Bälle, den Anstand in der Kirche, Kranke 
und .Ärzte, Begräbnisse, Trauer, den Anstand bei Tisch. Der 
II. Band ist in seinem Hauptteil den Frauen (weibliche Koketterie, 
Parfüms, Schminkmittel, falsche Haare, falsche Zähne, Frisur und 
Schuhe, Heirat, Niederkunft, Taufe, Geschichte der Worte Madame 
und Mademoiselle) und der Etikette gewidmet. Der Verf. hat das 
umfangreiche Material geschickt verarbeitet und bringt auf jeder 
Seite in den Fußnoten die genauen Quellenangaben. Es folgen 
dann als Erläuterungen größere Auszüge aus alten Anstands¬ 
büchern von 1483 bis 1714. Ein weiterer Anhang, der nur in 
einem Teile der Auflage enthalten ist und auch hier leicht ab¬ 
getrennt werden kann, enthält 6 Kapitel, die hauptsächlich die 
Ausführungen über die Reinlichkeit ergänzen und wegen mancher 
Derbheiten aus früherer Zeit nicht für feinfühlende Leser berechnet 
sind. Für die Kulturgeschichte bietet das Werk eine Menge wert¬ 
voller Aufschlüsse. 

Bredeney a. d. Ruhr. Tony Kellen. 

Montgelas, Des Grafen Maximilian Joseph v., Denkwürdig¬ 
keiten Uber die Innere Staatsverwaltung Bayerns (1799 
bis 1817). Herausgegeben von G. Laubmann und M. Doeberl. 
Nebst einer Einleitung über die Entstehung des modernen Staates 
in Bayern von M, Doeberl. München, C. H. Beck, 1908. Lcx.-8'’ 
(LXXiX, 166 S.) M. 7.—. 

Die 1887 in deutscher Übersetzung erschienenen 
Denkwürdigkeiten des bayrischen Ministers Montgelas be¬ 
handelten die auswärtige Politik. Er hat aber auch solche 
über die innere Um- und Ausgestaltung Bayerns hinterlassen, 
und diese sind, im französischen Urtexte, in vorl. Publi¬ 
kation mitgeteilt. Eine ausführliche Inhaltsangabe bringt 
Doeberls gehaltreiche Einleitung, wo auch eine erschöpfende 
Literaturangabe zu finden ist. Mehr persönlichen Charakter 
trägt der erste von den drei Teilen dieser Denkwürdigkeiten, 

L iyiiu ' i; . (jOt- 


in welchem sich der Minister gegen eine Reihe von Vor¬ 
würfen: Selbstbereicherung, Willkür, geringe Arbeitsleistung, 
Verdeckung der wirklichen Finanzlage, Vernachlässigung 
der Armee, zu verteidigen sucht. Die zwei folgenden 
Sektionen zählen alle jene Neuerungen und Verordnungen 
auf, welche, auf sämtliche Zweige der inneren Verwaltung 
sich erstreckend (auch die Verfassung von 1808 behandelnd), 
aus dem alten Wittelsbacher Lande einen modernen Staat 
zu schaffen bestimmt waren. Es war eine grofleArbeitsleistung 
und vieles davon war gewiß ein wahrer Fortschritt. Mont¬ 
gelas geht dabei nicht ruhmredig zu Werke, aber er geht 
auch über die Schattenseiten hinweg: über jene Intoleranz 
und Härte, womit man dem Volke in seine heiligsten Ge¬ 
fühle griff. Daß dies den Bayern in Tirol die unangenehmsten 
Früchte zeitigte, kann der Minister zwar nicht verschweigen, 
aber er möchte dafür äußere Einflüsse und Fehlgriffe der 
Subalternen verantwortlich machen. In Wirklichkeit machte 
er sich derselben Fehler schuldig wie die anderen aufge¬ 
klärten Absolutisten: sie hatten keinen Sinn für eine ge¬ 
schichtliche Entwicklung und keinen Sinn für die feinen 
Imponderabilien des Volkslebens. Jedenfalls aber sind diese 
Denkwürdigkeiten ein sehr dankenswerter Beitrag für die 
Verwaltungsgeschichte. Als Druckfehler ist anzumerken, daß 
auf S. XXXV „Neuordnungen“ statt „Neurodungen“ steht. 

ißetgeuQctin fllexanäet: Stantöminiftd; Sugnft ^rei- 
fierv bon bec 0cfibt. aiHt einem Slitbniß. Seipjtg, %. ^irjel, 
1908. gr-.S» (VIII, 388 ®.) 9ß. 8.-. 

Im engsten Kohlbrügger Kreise des Wuppertales auf¬ 
gewachsen, stand von der Heydt in seiner Weltanschauung 
in scharfem Gegensätze zu jenen liberalen und materiali¬ 
stisch denkenden Kreisen Elberfelds, die sich um Richard 
Seel, Emil Rittershaus u. a. in dem Klub bei Himmel- 
mann-Pothman sammelten. Eine tiefe Gläubigkeit blieb 
ihm sein ganzes Leben hindurch und leitete ihn in strenger 
Pflichterfüllung bis ans Grab. Aua dem reichen Bankier, 
der für sachgemäße Erweiterung der Volksrechte im J. 
1848 eintrat, wurde ein verdienter Handels- und später 
ein erfolgreicher Finanzminister Preußens, der infolge 
von Streitigkeiten mit Bismarck am 26. Oktober 1869 die 
von ihm erbetene Verabschiedung erhielt. Aus dem 
an sich spärlich erhaltenen Material hat der Verf. doch 
ein lebensvolles Bild des von zwei Königen überaus hoch- 
geschätzten wackeren Mannes zu zeichnen vermocht und 
dadurch die Literatur über die Jahre 1848 bis 1870 um 
ein wertvolles Buch bereichert. Die Erhebung in den frei¬ 
herrlichen Stand bei seinem Abschied aus dem Staatsdienste 
muß als eine wohlverdiente Ehrung bezeichnet werden. 
Von der Heydts großzügige Eisenbahnpolitik hat die Ver¬ 
staatlichung der preußischen Bahnen in ausgezeichneter 
Weise vorbereitet. Der wohlgeglättete Stil und die schöne 
Ausstattung des Buches verdienen alle Anerkennung. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Bleibtreu Karl; Friedrich der Gr. Im Lichte seiner Werke. 

Ein Seelenbild. (Aus der Gedankenwelt großer Geister. Eine 
Sammlung von Auswahlbänden, herausgegeben von L. Bricger- 
VVassenogel. Band 8.) Stuttgart, R. Lutz. kl.-8“ (330 S.) M. 2.50. 

K, Bleibtreu, der enthusiastische Verfasser von „Preußen 
gegen Europa“ und „Vivat Friedericusl“, hat uns nunmehr ein 
„Seelenbild“ seines Lieblings geboten. Wer möchte wohl im Ernste 
daran zweifeln, daß das „Seelenbild“ einer historischen Persön¬ 
lichkeit immer nur auf der Grundlage und im unmittelbaren Zu¬ 
sammenhänge mit der pragmatischen Darstellung ihres Lebens¬ 
ganges gezeichnet werden könne, da auf einem anderen Wege eine 
wirklich solide und reale Basis für die Schilderung doch wohl 
nicht zu finden ist? Und als nicht minder selbstverständlich muß 
dabei auch noch die weitere Forderung gelten, daß ein solcher 

Original fforri 

PRINCETOr-J UlMlV^KSIl r 






271 


Nr. 9. — A 1 . 1 .GE.MEINE.S Literatueblatt. — XIX. Jahrgang. 


272 


„Seelenmaler“, um ein wahrheitsgetreues Bild zu schaffen, die 
sämtlichen ihm zugänglichen Quellen, ganz ohne Unterschied, 
ob sie für den Helden günstig oder ungünstig lauten, gewissenhaft 
zu benützen] die Verpflichtung hat. In dem vorl. Buche ist jedoch 
von einer Darstellung des Lebensganges Friedrichs, dieses merk¬ 
würdigsten aller PreuBenkünige, auch nicht die leiseste Spur zu 
finden, und was die „Quellen“ anbelangt, so beschränkt sich der 
Verf. ausschließlich nur auf die eigenen Schriftstücke des Königs 
und auf sog. „Urteile“ einiger seiner Zeitgenossen. Aus den Schrift¬ 
stücken des Königs werden als „Quellen“ des „Seelenbildes“ ver¬ 
wendet zwei wörtlich abgedruckte politische Manifeste Friedrichs 
(aus den Jahren 1766 und 1758) und zirka 300 Aussprüche 
Friedrichs, die seinem Briefwechsel, seinen „Poesien“ und seinen 
historischen und militärischen Schriften entnommen sind. Von den 
„Urteilen der Zeitgenossen“ w’erden als Quellen benützt: die „Lob¬ 
rede“ des Professors Sulzer vom 24. Januar 1758, weiters eine 
„Predigt(!) des Pfarrers N'cwcome Cappel“ anläßlich des Sieges 
von Roßbach, dann eine „Dankpredigt des Oberrabbiners Daniel 
Hirschei Frankel über den Sieg bei Leuthen“, ferner (siehe S. 1)8): 
„Lobrede. Von einem Schlesier“ 1755, „Friedrich der Sieger. Ein 
Heldengedicht“ 1758, ein „Lohgedicht von einem Engländer“ 
1758, dann „Fiederic le Grand“, anonym 17 . ., des weiteren das 
„Akkurate Porträt oder was ist der König von Preußen vor ein 
Herr?“ 1768, ferner „Der hohe Charakter Friedrichs II.“, Köln, 
1757 und noch ein paar .Produkte von der gleichen Art. Dagegen 
wird die so überaus reiche wissenschaftliche Literatur über 
Friedrich kaum erwähnt und überhaupt nicht benützt, und zwar 
wohl deshalb, weil BL, wie er S. 96 ausdrücklich sagt, der Ansicht 
ist, daß darin zumeist das Leben Friedrichs „teils nicht ein¬ 
heitlich, teils nicht erschöpfend behandelt“ sei. Nur so konnte ein 
Buch entstehen, das wie das vorl. überhaupt keinen tatsäch¬ 
lichen Inhalt hat, sondern nur aus Deklamationen besteht, die sich 
zumeist in Superlativen bewegen, welche nicht selten bis zur Wort¬ 
trunkenheit und völligen Unverständlichkeit gesteigert sind. Dar¬ 
über, daß Bl. Friedrich als „den größten deutschen Nationalheldcn 
und als den wahren geistigen Einiger der deutschen Nationalität“ 
preist (S. 107), „dem gegenüber selbst ein Bismarck doch nur als 
ein prahlender Selbstling“ erscheine (S. 92, vgl. dazu S. 107) 
mögen andere mit ihm rechten; aber wer soll es verstehen, wenn 
Bl. seinen angebeteten Friedrich, den Rcligionshasser und Atheisten 
(S. 75), als einen wahren „Gottsucher“ bezeichnet, der „Gott weit 
näher“ sei „als sämtliche Theologen“ I Es mag ja sein, daß solche 
tolle Überschwänglichkeiten auf viele Leser nur erheiternd wirken 
mögen, trotzdem aber hat dieses sonderbare Buch doch auch noch 
eine recht ernste Seite. Bl. beschränkt sich nämlich nicht darauf,seinen 
Liebling bis zu den Sternen zu erheben und in ihm „die Ver¬ 
körperung der erhabensten Tugenden“ zu sehen, „so deutlich wie 
in keinem anderen Helden der Geschichte“ (.S. 102), sondern er 
unternimmt es zugleich, die von Friedrich so schwer bedrängte 
Kaiserin Maria Theresia in wahrhaft beispielloser Weise zu ver¬ 
höhnen und lächerlich zu machen 1 (S. 98 ff.) — Dieses Buch ist 
seiner Tendenz nach leider keine vereinzelte Erscheinung mehr, 
denn schon seit langer, besonders aber in letzter Zeit ist es in 
gewissen literarischen Kreisen Deutschlands üblich geworden, die 
Verdienste der Habsburger um Deutschland, dessen Existenz gerade 
sie in unzähligen, mehrhundertjährigen Kämpfen gegen Türken, 
Schweden und Franzosen gesichert und gerettet haben, zugunsten 
der Hohenzollern zu verkleinern und hcrabzusetzen. J. B. 

E Brennwalds, Heinrich, Schweizerchronik. I. Band. Heraus¬ 
gegeben von Rud. Luginbühl. (Quellen zur Schweizer Ge¬ 
schichte, herausgegeben von der Allgemeinen Geschichtsforschenden 
Gesellschaft der Schweiz. Neue Folge. I. Abteilung: Chroniken. 
I. Band.) Basel, Basler Buch- und Antiquariatshandlung vorm. 
A. Geering, 1908. gr.-8<> (V, 503 S.) M. 10.40. 

11. Urkundenbuch der Stadt und Landschaft Zürich. Heraus¬ 
gegeben von einer Kommission der antiquarischen Gesellschaft 
in Zürich, bearbeitet von Dr. J. Escher und Dr. P. Schweizer. 
VH. Band mit Sladtplan und Erklärung dazu, 2. Hälfte, Zürich, 
Fäsi & Beer, 1908. 4» (S. 201-464.) M. 9.40. 

I. Die seit 1877 erscheinenden „Quellen zur Schweizergeschichte“ 
haben mit dem 25. Bande, enthaltend Bullingers Korrespondenz 
mit den Graubündnern, ihren Abschluß gefunden; fortgesetzt werden 
sie durch eine „Neue Folge“, die sich in drei Abteilungen gliedern 
wird, nämlich Chroniken, Akten, Briefe und Denkwürdigkeiten. 
Von der 1. Abteilung der Chroniken liegt der I. Band nunmehr 
vor, enthaltend Heinr. Brennwalds Schweizerchronik von den 
ältesten Zeiten bis 1436; ein zweiter Band wird den Schluß dieser 
Chronik (1436—1609) bringen. Sobald dieser Band mit der in 
Aussicht gestellten Einleitung vorliegt, wollen wir eine eingehende 


Diul'l. V i: CjO^ 


Besprechung und Würdigung dieser Chronik bringen; jetzt sei nur 
gesagt, daß der vorl. wohl auf der Höhe steht, sowohl was den 
Druck als ganz besonders was die vielen Anmerkungen betrifft. 

II. Der vorl. Teil umfaßt nur die Jahre 1301 bis 1303 und 
enthält 128 Stücke, von denen 73, also fast drei h^ünftel, unbekannt 
waren. Die wenigen Habsburgerurkunden dieser Zeit waren bereits 
bekannt. An die Urkunden schließt sich ein von Prof. Dr, Julius 
Brunner sehr sorgfältig gearbeitetes Orts- und Personenregister und 
an dieses eine von P. Schweizer verfaßte „Erklärung zum Plan 
der Stadt Zürich“, der alles verzeichnet, was an Privathäusern, 
öffentlichen Gebäuden, Kirchen, Klöstern, Gärten, Straßen, Plätzen, 
Gewässern, Befestigungswerken etc. im Urkundenbuch vom ersten 
bis zum (noch ausstehenden) letzten Bande vorkommt, d. i. von 
der Milte des 9. Jhdts. bis 133G. Über die Besitzveränderungen 
der Häuser orientieren „Häuserregesten“, wie sie u. a. Schalk in 
Giannonis Geschichte der Stadt Mödling angewendet hat. Der Plan 
ist dem Mitarbeiter Escher zu dessen 90. Geburtstag gewidmet. 

Mitteligen d. Vereine t. Qeech. der Deutschen In Böhmen. (Praf.) 
XLVIII, S. — Loserth, Der Unglückselige. Ein Mitglied d. fruchibring. 
Gesellsch. aus d. Hause Stubenberg (Hans Wilh. Herr v. Stubenberg). — 
Ankert, Grabinschriften v. alten Friedhöfe in Leltmeritz. — Metzger, 
Geschichte d. Papiermühle zu Friedland in Böhmen. — Blau, Eine Schand- 
briefandrohung im alten ELsenstein. — Haudeck, Denkinschriften in 
Turmknöpfen v. Leitmeritz. 


Publikationen aus d. k. preuß. Staatsarchiven. 83. u. 84. Bd. Veranlaßt u. 
unterstützt dch. d. k. Archivverwallg. Lpr., S. Hirrel, 1909. gr.-8*. 

«3 u. 84. Bär Archivdirektor Dr. Max (^Danzig): Westpreußen unter 
P'riedhch d. Gr. I. ßd.: Darstellg. — II. Bd.: Quellen. (X, 694 u. 
VI, 778 S.) M. 15.— u. 18.—. 

^Valentin Veil: Fürst Karl Leiningen u. d. dtsche Einheitsproblem. Mit 
e. Bildn. d. Fürsten Lciningen. btuttg., J. G. Cotta Nachf., 1910. gr.-8® 
(XII, 8J0 S.) W. 4.-. 

*Marcks Erich: Die Einheitlichkt. d. engl. Auslandspolitik v. 1500 bis 
z. Ggwt. Ebd., 1910. gr.-8® (38 S.) M. 1.—. 

Källay BenJ. v.: Die Geschichte d. serb. Aufstandes 1807—1810. Aus d. 
Hd.schnfiennachlaß hrsgg. v. Ludw. v. Thallöczy. Cbers. v. Stephan 
Beigel. Wien, A. Holzhausen, 1910. gr.-8® (LXIX, 651 S.) M. 15.—. 
Cartellieri Prof. Dr. Alex.: Philipp 11. August, Kg. v. Frkrch. Bd. III; 
Phil. Aug. u. Rieh. Löwenherz (1192-1199). Mit 5 Stammtaf. Lpz., 
Dyk, 1910. gr.-b« (XXIIf, 268 S.) M. 16.—. 

Leipz. histor. Abhdlgen. Hrsgg. v. E. Brandenburg, G. Seeliger, U. Wllcken. 
Heft Xlll. Lpz., Quelle & Meyer, 1909. gr.-8o 

Xlll. Geizer Dr. Matthias: Studien z. byzaotin. Verv'altg. Ägyptens. 
(X, J07 S.) M. 8.60. 

^Lexikon d. Zeitgeschichte. Ein Nachschlagebuch üb. d. bemerkens¬ 
wertesten Ereignisse d. J. 1909 in chronolog. u. alphabet. Reihenfolge. 
Heilbronn, O. Weber. gr.-8® (111, 219 S.) geb. M. 2.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Untersuchungen zur deutschen Sprachgeschichte. Her¬ 
ausgegeben von Rud. Henning. 1. und 2. Heft. Straßburg, K. J. 

Trübner, J908. gr.-8°. 

I. S c h i n d 11 n g Dr. B.: Die Murbacher Glossen. Ein Bei¬ 
trag zur ältesten Sprachgeschichte des Oberrheins. (187 S.) 4 M. 

II. F a s b e n d e r Dr. J.: Die Schletlstadter Vergllglossen 
und ihre Verwandten. (225 S.) M. 5.—. 

Es ist hoch an der Zeit, daß die Schätze, welche 
Steinmeyer in seinem großen Werke althochdeutscher 
Glossen aufgehäuft hat, für die Grammatik und Geschichte 
der Mundarten ausgewertet wurden. Das ist nicht so ganz 
einfach, denn Steinmeyer hat sich seinerzeit durch un¬ 
verwerfliche Gründe genötigt gefunden, das überlieferte 
Material nach dem Inhalt der Denkmäler zu sondern, bei 
denen die Glossen stehen. Dai über ist die lokale Gruppierung 
vor allem der Interpretamenta verloren gegangen und 
muß für jede Sonderuntersuchung erst wieder hergestellt 
werden. Das geschieht besonders in der hier vorl. Abhandlung 
Schindlings (1), welche die Gruppe der Murbacher Glossen 
betrachtet, indem zuerst die Grammatik der Glossen — 
S. 122 — dargestellt, dann von S. 125 ab ihre Zusammen¬ 
gehörigkeit und sprachliche Qualität untersucht wird. Die 
Ergebnisse weisen eine Mischung von Rheinfränkisch und 
Hochalemannisch in verschiedenen Färbungen und Ab¬ 
hängigkeitsverhältnissen für die einzelnen Handschriften 
nach, die einer gemeinschaftlichen Herkunft aus dem elsässi- 
sehen Kloster Murbach nicht widerspricht. Verschiedene 
Thesen, vornehmlich die von Kögel über die Reichenauer 
Provenienz der Murbacher Glossen, finden sich dadurch 
widerlegt (S. 127 ist zu lesen; Hermannus Contractus zum, 

j.lginal frz'^ i 

PR'NrtTOrj 



273 


Nr. 9. — Allgemeines Litekaturblatt. 


XIX. Jahrgang. 


274 


nicht vom J. 731). Nach dem nächsten Hefte S. 44, Anm. 2 
(vgl. S. 50, Anm. 1) ist diese Arbeit, wahrscheinlich als Stra߬ 
burger Dissertation, bereits 1906 z. T. publiziert worden. 

Der Natur des Stoffes gemäß mußte die Arbeit 
Fasbenders (11) anders eingerichtet werden. Es er¬ 
gibt sich aus eingehender Betrachtung, daß die Schlett- 
stadter Hs. Nr. 1179 bald vor 1130 aus einer alten Vor¬ 
lage abgeschrieben ist: diese wird um das Jahr 800 in 
einem Kloster des südlichen Schwaben entstanden sein. 
Ansehnliche Mühe wendet der Verf. (S. 121 ff.) darauf, die 
Beziehungen des Schlettstadter Vergilvokabulars zu anderen 
Vergilglossen feslzulegen, wobei er überall an die grund¬ 
legenden Untersuchungen Steinmeyers anknüpft. Demnach 
sind zunächst Bezüge zwischen den Schlettstadter und 
Tegernseer Vergilglossen sicher. Ferner sind die Melker 
und Trienter Glossen zu Vergil, von denen eine Laut¬ 
statistik entworfen wird, unter sich verwandt und hängen 
weiter zurück noch mit dem Schlettstadter Vokabular 
zusammen. Nahe zu dieser Gruppe gehören die Glossen 
des Parisinus 9344. Beziehungen haben dazu auch die 
Münchener Glossen und die aus Weihenstephan, sie werden 
alle durch ein Diagramm S. 193 versinnlicht. Ferner 
werden die interlinearen sowie die Glossen im Kontext 
untersucht, sie zeigen hochalemannischen Lautstand und 
weisen vielleicht auf Verkehr zwischen Reichenau und 
Murbach. Endlich werden die Schlettstadter lateinischen 
Inlerpretamenta abgedruckt; sie lohnen m. E. eine neue 
Untersuchung. Die ganze Schrift aber ist wie die erste 
als eine erwünschte Förderung des Studiums ahd. Glossen 
dankbar zu begrüßen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

I. Shelley Percy B.: Prometheus Unbound. A Lyrical 
Drama in Four Acts. Erste kritische Textausgabe mit Einleitung 
und Kommentar von Richard Ackermann. (Englische Text¬ 
bibliothek. Herausgegeben von Prof. Dr. Johannes Hoops. 13.) 
Heidelberg, C. Winter, 1908. 8» (XLIV, 132 S.) M. 2.40. 

II. Frlsa Dr. Heinrich: Deutsche Kulturverhältnisse In der 
Auffassung W. M. Thackerays. (Wiener Beiträge zur eng¬ 
lischen Philologie, herausgegeben von Prof. Dr. J. Schipper. 
Band XXVII.) Wien, W. Braumüller, 1908. 8« (X, 78 S.) M. 2.—. 

I. Seiner Ausgabe von Shelleys Epipsychidion und 
AJonais läßt Ackermann in derselben Sammlung nun dessen 
größtes Gedicht, den Prome/heus, folgen. Daß die seit 1893 
zugänglichen Shelley-Mss. in der Bodleiana einen gp’ündli- 
chen Neubau der ganzen Textkritik seiner Werke notwendig 
machten, ist in Deutschland wie in England alsbald an¬ 
erkannt und in die Tat umgesetzt worden: den Kollationen 
von Locock ist die Oxforder Ausgabe von Hutchinson, 
denen von Zupitza und Schick in Deutschland die vorl. 
von Ackermann gefolgt. Der Herausgeber schließt sich 
selbstverständlich von vornherein der allgemein akzeptierten 
Bewertung an, wonach das Bodleianische Ms. als „Leib- 
manuskript“ des Dichters den authentischesten Text bietet, 
dem gegenüber nicht nur die ohne Sh.s Aufsicht gedruckte 
Editio princeps von 1820, sondern auch die auf Grund 
einer eigenhändigen Druckfehlerliste des Dichters verbesserte 
von Mary Shelley (1839) an Autorität zurücksteht. 

Außer diesen zwei werden in der Einleitung noch die späteren 
Ausgaben von Rossetti, Forman, Hutchinson, Shepherd und Vida 
D. Scudder besprochen, dann des Herausgebers eigenes Verfahren 
dargelegt; er hat unter den von den Kollatoren zur Aufnahme in 
den Text empfohlenen Varianten eine Auswahl getroffen, hingegen 
die von ihnen bloß angeführten (zirka 40) en bloo in den Text 
aufgenommen; das letztere sucht er zu rechtfertigen, indem er 
diese Lesarten in Gruppen vorführt: die erste bilden von Sh. 
hineinkorrigierte Lesarten, welche die endgiltige Fassung reprä¬ 
sentieren, die zweite solche Abweichungen, bei denen durch 

Gif'r CjO' 


Parallelen aus Sh.s sonstigen Werken ein Versehen des Abschreibers 
von 1820 wahrscheinlich gemacht wird, die dritte endlich solche, 
wo der Text der Hs. rein subjektiv als „Besserung“ erscheint. In 
bezug auf die Exzentrizitäten in Orthographie und Interpunktion 
ist der Heiausgeber im Gegensatz zur Normalisiertendenz eng¬ 
lischer Editoren durchaus dem Dichter, und zwar bei Unterschieden 
von den Ausgaben immer der Bodleianischen Hs. gefolgt. — Das 
II. Kapitel der Einleitung behandelt zunächst die Entstehungs¬ 
geschichte der Dichtung — mit einem Hinweis auf Prometheus- 
Stoffe bei anderen Dichtern der Epoche —, sodann Vorlagen und 
Quellen, also das Verhältnis zu Aischylos und Milton und die An¬ 
klänge an Lucan und Southey, — weiter die Hauptpersonen des 
Dramas und die von ihnen verkörperten Ideen; die bereits in einer 
Dissertation von Elsner behandelte Abhängigkeit von Godwins 
Political Justice wird nachdrücklich hervorgehoben. Eine Inhalts¬ 
übersicht und Metrisches (nach einer Dissertation von Kroder) 
bilden den Schluß. — Dem Texte des Dramas folgen die in der 
Hs. gestrichenen, bezw. zu streichenden Stellen (nach Hutchinson) 
sowie Anmerkungen; diese enthalten grammatische und Sinn- 
erklärurgen — wobei auch einige italienische und deutsche 
Übersetzungen verwertet wurden —, Parallelen aus Aischylos und 
erläuternde Stellen aus Sh.s eigenen Werken; auch den intuitiven 
textkritischen Bemerkungen des großen Dichters Swinburne ist ge¬ 
bührender Raum gewährt. 

11. Der psychologische Grund von Frisas Arbeit über 
Thackeray ist leicht zu verstehen: jedem Leser Thackerays 
drängen sich die zahlreichen karikierenden Anspielungen 
auf deutsches Wesen in seinen Werken gebieterisch auf 
und lassen durch diese Augenfälligkeit seine Beschäftigung 
mit deutscher Kultur tiefer und eingehender erscheinen, 
als sie wirklich war; wenn man dann das ganze Material 
durchgearbeitet hat und wie der Verf. zu dem Schlüsse 
kommen muß, Tb. sei kein „Bahnbrecher für deutsche 
Kultur in England“ gewesen wie Coleridge oder Carlyle, 
so schmälert das durchaus nicht den Wert der geleisteten 
Arbeit, u. zw. weder den subjektiven, den die Vertraut¬ 
heit mit der reichen Gedankenwelt dieses größten Menschen¬ 
kenners unter den modernen englischen Romanschriftstellern 

— ich unterscheide ihn als solchen vom größten Menschen¬ 
freunde Dickens — doch gewiß hat, noch auch den 
objektiven, welcher in der wissenschaftlichen Beseitigung 
einer leicht entstehenden irrtümlichen Meinung besteht. 

Der Verf. geht wohl ausgerüstet zu Werke; er hat außer 
der 26bändigen Gesamtausgabe (Smith, Eider & Co.) auch ver¬ 
schiedene nachträglich ans Licht gezogene stray papers und den 
Briefwechsel, soweit er gedruckt vorliegt, durchforscht. Das so ge¬ 
wonnene Material wird nach Geistesgebieten gruppiert vorgeführt; 
Literatur, Musik, bildende Kunst, Geschichte; dann Einzelnes wie 
Friedrich d. Gr., rheinische Eindrücke, Kleinstaatlebcn. Voran geht 
ein Kapitel über Thackerays Aufenthalt in Weimar 1830/31 mit 
dem mächtigen Eindruck der Persönlichkeit Goethes. Dem EinHuß 
seiner Werke auf Thackeray ist der größte Teil des folgenden 
Kapitels gewidmet: während er den abgetanen Wertherianismus 
in dem bekannten Gedichte Sorrows of If etiher verspottet, scheinen 
„Wilhelm Meisters Lehrjahre“ für die ganze Anlage des Ptndennis 
nicht ohne wirkliche Bedeutung zu sein; was sonst an Anspie¬ 
lungen vorkommt, ist lediglich literarisch-statistisches Material. 
Sympathischer als Goethe ist ihm Schiller, den er in der Jugend 
sogar übersetzen will; in späteren Jahren schwächt sich das Interesse 
ab. Einflüsse anderer deutscher Schriftsteller, wie E. T. A. Hoft- 
mann (auf Schauernovellen der Jugendzeit), Platen und Uhland 
hat schon vor dem Verf. Werner in einer 1907 erschienenen Pro¬ 
grammabhandlung über das gleiche Thema nachgewiesen (in der 
er im übrigen die Tiefe des Einflusses Goethes zu überschätzen 
scheint); sonstige deutsche Autoren — natürlich Ifotzebue darunter 

— sind nur öfter erwähnt, aber ohne besondere Bedeutung; die 
deutsche Philosophie ist Thackeray fremd geblieben. Von Er¬ 
wähnungen deutscher Musiker ist nur eine gelegentliche lapidare 
Würdigung von Beethovens „michelangelesker“ Größe (in den 
Ncwcomes) wirklich nennenswert. Aus der deutschen Geschichte 
kommt in Barry Lyndon ein Bild der Nachahmung Ludwigs XIV. an 
kleinen Höfen vor, — gemünzt auf Württemberg; die Geschichte der 
hannoveranischen Vorfahren der Four Georges beruht auf dem 
großen Werk von Vehse „Geschichte der deutschen Höfe“; die 
kleinliche Auffassung der Gestalt Friedrichs d. Gr. in Barry Lyndon 

Z:lcjir';il fr : 

PF. Ü 'Jl tr- . 




275 


Nr. 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


276 


ist durchaus abhängig von Macaulays Essay. Den Stoff zur Bur¬ 
leske „Otto der Schulz“ hat Thackeray (wie gleichfalls Werner 
nachwies) aus Dumas geschöpft. Die karikierenden Darstellungen 
des Badelebens und Hasardspiels in Homburg (in den Kickleburys 
on the ßhine) und des Weimarer Hofes als „Fürstentum Pumper¬ 
nickel“ in Fitz-BoodU Papers und Vanity Fair sind Nieder¬ 
schläge persönlicher Heiseerinnerung. Wenn man diesen ganzen 
Wust meist rein üuOcrlichcr Anspielungen durchwandert hat, muß 
man dem Verf. in der Tat für den enormen Fleiß danken, mit 
welchem er durch diese Zusammenstellungen eine nur allzu leicht 
sich einslellende W'ahnvorslellung über Thackerays Beziehungen 
zur deutschen Kultur ein für allemal abgetan hat. 

Krakau. R. Dyboskj. 

iBenj 3}2äcct)cnbid)tung bet 9ioinaiitifcr. einer 

löorgeid)irf)tc, ©oi^a, %, 3i. 1908. 8 " (Vlll, 220 S.) 5 3)?. 

Mit ungemein persönlicher Überlegenheit über die angeblich 
antiromantischen Zeitgenossen und poesiezerstörenden Zunftgelehrten 
hebt der Verf. vielversprechend an. Aber was er Gutes bringt und 
leistet, ist fast ausschlieOIich längst bekannt. Nur daß Andere dies 
übersichtlicher geboten haben. Aber wissenschaftliche Zucht und 
Ordnung ist eben unpoetisch, und so geht jeder fehl, der sich 
ihrer bedient. Ich kann hier nur auf die wichtigsten Mängel und 
V^erstüße der B.sehen Arbeit zu sprechen kommen. In einer 
„Vorgeschichte“ behandelt der Verf. das Verhältnis des Märchens 
zur Aufklärung im 18. Jhdt. (Aufklärung und Märchen — Das 
Wunderbare — Das Kunstmärchen — Das Volksmärchen). Das 
.Aufkliirungszeitaltcr wird allmählich einer vertieften Auffassung 
unterzogen, und es ist schade, daß B. für seine allgemeinen 
Erörterungen im Tone der Verachtung Schriften wie F. J. Schneiders 
„Freimaurerei und ihr Einfluß auf die geistige Kultur in Deutsch¬ 
land am Ende des 18. Jhdts. (Prolegomena zu einer Geschichte 
der deutschen Romantik)“ 1908 und Seb. Mcrkle „Katholische Be¬ 
urteilung des Aufklärungszeitaltcrs“ 1909 noch nicht benutzen 
konnte. Er hätte dies Zeitalter dann vielleicht anders gewertet. 
Wertvoller als der Text jener „Vorgeschichte“ erscheint mir der 
Anhang: Chronologie des Kunstmärchens im 18. Jhdt., die biblio¬ 
graphisch sehr brauchbar ist. Der Hnuplteü der Arbeit erörtert zu¬ 
nächst den Begriff der Romantik, allerdings recht oberflächlich, ohne 
z, B. M. Joachimis „Die Wellanschauung der deutschen Romantik“ 
(1005) zu kennen, und behandelt in besonderen Kapiteln das alle¬ 
gorisch-philosophische Märchen (Novalis, Chamisso, der jüngere Har¬ 
denberg, Graf Loeben, A. L. Grimm), das romantische Naturmärchen 
(Tieck, Sophie Bernhardi, Karoline Fouque, Fouque, Hoffmann), 
das romantische Wirklichkeitsmärchen (Hoffmann, Weisflog, Otto 
Ludwig), die freie märchenhafte Dichtung (Novalis, Arnim, Chamisso, 
Kerner), volksmäßige Märchendichtung (Brentano, Hauff, Mörike, 
G. Keller). B. überschätzt das Märchen, wenn er es „als höchste 
Kunst“ bezeichnet (S. 71 f.), entschieden. Damit kennzeichnet sich 
sein Standpunkt den anderen Dichtungsgattungen gegenüber von 
selbst. So nennt er u, a. den Roman die „Unform“ der Novelle. 
Auch sonst ist B. höchst subjektiv. Das Märchen in Novalis' 
„Ofterdingen“ findet er im ganzen „ermüdend und unerquicklich“ 
(S. 93); wie er von einer „Verhunzung“ des Märchens durch 
Musaus spricht (S. 263), der übrigens soeben einen Neudruck er¬ 
fahren hat (nach B. ist die Gegenwart märchenfeindlich), so 
nennt er Platcns „Gläsernen Pantoffel“ „ein so erbärmliches lächer¬ 
liches Machwerk ..daß man nur über die Naivität des Menschen (!) 
staunen kann, der das für eine Dichtung ausgab“ (S. 260). An 
soldhen Kraftsprüchen ist das Buch überreich. Von der Analyse 
der künstlerischen Prosa hat B. einen merkwürdig engen Begriff. 
Sein Enthusiasmus für das Märchen, der ehrlich ist, kann uns 
nicht dafür entschädigen, daß er uns über die Stilmittcl des 
Märchens fast gar nichts sagt. Eichendorff als Märchendichter ist 
B. unbekannt. Und doch gehört „Das Marmorbild“ zu dem 
Schönsten und Tiefsinnigsten der Märchenliteratur aller Zeiten und 
Völker. Daß der Verf. unter diesen Umständen auch meine erste 
Mitteilung der Eichendorffschen „Zauberei im Herbste“ (3. Görres- 
Schrifl 1906) übersehen hat, i.st selbstverständlich. Was allein 
hätte eine methodische Behandlung des Lorelcimotivs für frucht¬ 
bringende Ergebnisse gezeitigt! Das Märchenhafte bei Stifter ist 
B. gleichfalls eine unbekannte Welt. Ich will weiter gar nicht 
ausführen, wie schön der Verf. die romantischen Märchen bis zu 
Paul Kellers letztem Märchen hätte fortspinnen können. 

Freiburg i. Üchtland. Wilhelm Koseb. 

Llt«rar. Ball. x. K5ln. Voikttaitg. (Köln.) L, 7^lS. — (7.) Hoeber, 
P. Martin v. Cochem u. d. „Leben ChrisU“. — Koeniger, Zur Geschichte 
d. Feme. — Peters, Zur Gesch. d. Handwerks. — Rausse, Simplizissi- 
inus-Neudrucke. — (8.) K i es ge n, Neuere Bücher uns. Dichter. — Rieder, 
Streiflichter auf d. Predigt im finsteren M.-A. — Hölscher, Ibsens nach¬ 


gelassene Schriften. — Kirchenmusikal. Literatur. — Etz, Neue Werke 
aus d. Chemie. — (9.) Büchner, Zur Geschichte Bayerns. — Heyes, Die 
prophet. Schriften Israels u. die altägypt. Literatur. — v. Hernstede, 
Neue Dramen. — Ott, Natfonalökonom. Literatur. — (10.) Der Kölner 
Kurfürst Gebhard Truch.seß Im'Bilde d. alten Romanliteralur. — Pohl, 
Die Finanzverwallg. d. dischen Kohinien. — Drerup, Von Plolin zu 
Goethe. — ( 11 .) Paulus, Die AblaOpredigten d. ausgehenden M.-A. — 
Cardauns, Neue Komanliteratur. — (IS.) Zur Gesch. d. kath. Unterhaltgs- 
ztschriften Dtschlds. Ein Nachtrag. — Koenig, Heinrich IV. in Kanossa. 

— Riedner, Die Frkfter Gesangbücher f. französisch-luther. Gemeinden. 

— Holl, Kalhol. Philosophie u. Bibliographie. 


König Prof. Dr. phil. u. theoL (Bonn): Hebr. u. aramäisches Wtbch. rura 
A. T. mit Kinschaltg. u. Analyse aller schwer erkennbaren Formen, 
Deutg. d. Kigennamen sowie dermassorei. Randbemerkeen u. e. disch.- 
hebr. Wortregister, l. Lief. (Vollst. in 8 Lief.] Lpz., Dieterich, 1910. 
4“ (\'1I S. u. S. 1—19S) M. 8.-. 

Koeppcl Prof. Dr. Emil: Dtsche Strömungen in d. engl. Literatur. Rede 
z. Feier d. Geburtstages Sr. Maj. d. Kaisers am S7. Jan. 1910 in d. 
Aula d. Ks. Wilhelms-Universität Straßbg. gehalten. Strafibg., J. H. 
Ed. Heitz. 1910. gr.-8« (26 S.) M. 1.20. 

Indogerm. Bibliolliek. Ilrsgg. v. H. Hirt u. \V. Streilberg. 1. Abt.: Saramig. 
idg. Lehr- u. Handbücher. 1. Reihet Grammatiken. Vl. Bd. Heidelbg.. 
C. Winter, 1909. 

1, 1. VT. Thurneysen Rud.t Hdb. des Alt-Irischen. Gramm., Texte 
u. VV’tbch. 11. Teil: Texte m. Wtbch. (V, ICO S.) M. f.40. 
•Kullmer Charles Julius: Pößneck u. Hermann u. Dorothea. Ebd., 1910. 

4« (VH, ÖO S. m. Titelb. u. 16 Abb. im Text.) geb. M. 1.60. 

•Doell Dr. Otto: Die Enlwicklg. d. naturalisl. Form im jüngstdtschen 
Drama (1880 bi.s 1890). Halle a. S., H. Gesenius, 1910. gr.-S® (VTII, 
186 S.) gcb. M. 4.—. 

Pan zer Prof. Dr. Fricdr.: Studien z. german. Sagengeschichte. I. Beowulf. 
München, C. H. Beck, 1910. gr.-8^ (X, 409 S.) M. 12.—. 


Kunstwissenschaft. 

OSoIIiitc^ $CDf. ?r. 9ci£; bcittfc^e IDlurif tm titttn^ 
jetiittcn ^alir^unbctt. 9Ja<6 brn ©cimbiQRtit ißrtr Siit* 
luicfluiig unb iljrfit ^ouptctjc^ciiiuiigcn fcorgeftfUt. (®ammlung 
Söjel. 31.) «empttii, S- 1909. 'fL8' (V, 199 @) iöf. 1.—. 

Dtr Verf. hat hier den Versuch unternommen, die 
deutsche Musik des 19. Jhdts. nach den Grundlagen ihrer 
Entwicklung und ihren Haupterscheinungen darzustellen. 
Die vor). Arbeit stützt sich auf eine Reihe von Vorlesungen, 
die der V’erf. im Wintersemester 1907/08 an der Uni¬ 
versität Tübingen gehalten hat. Er geht induktiv von 
Beethoven zu den Meistern der älteren (Schubert, Weber) 
und neueren (Mendelssohn, Schumann) Romantik über, 
erblickt in Brahms und Bruckner die Durchdringung der 
romantischen Ideen durch den klassischen Geist. In drei 
weiteren Kapiteln behandelt er sodann R. Wagner und 
das Wesen seines Musikdramas, F. Liszt und die sympho¬ 
nische Dichtung sowie schließlich unter dem Namen 
„Jung-Deutschland“ die Tondichter der jüngeren Zeit. Der 
Vorzug des vorl. Kompendiums besteht vor allem darin, 
daß V. bei aller strengen Wissenschaftlichkeit ein per¬ 
sönliches Buch geschaffen hat, das alle mechanische Chrono¬ 
logie ablehnt; er behandelt die Epochen mehr nach den 
musikalischen Formen als nach den musikalischen Indi¬ 
vidualitäten. Wenn er auch deswegen in verschiedenem 
Zusammenhang auf denselben Meister zurückkommen muß, 
so fällt er doch nicht in die Gefahr, seine Darstellung 
zu zerreißen. V.s Kritik ist ruhig und ohne Tendenz. Oft 
erhebt sich seine Sprache zu jenem warmen Idealismus, 
aus dem uns das Herz eines echten deutschen Musikers 
grüßt. Die Vielseitigkeit und Gründlichkeit lassen die Lektüre 
dieses Büchleins als einen Genuß erscheinen. 

Dem Verl, sind die letzten Werke Beethovens von der Missa 
solemnis an die Grundlagen der neudeutschen Kunst. Das Neue 
derselben ist die bis aufs höchste gesteigerte Aasdrucksfahigkeit 
der Tonsprache. Beethovens F.rdenentrücktheit glänzt aus diesem 
gewaltigen Kunstwerke. Ein Gottesstrahl hat sich auf ihn gesenkt 
und hebt ihn empor. Die Erde entschwindet ihm, einsam erschaut 
er die Herrlichkeit Gottes. „Von Herzen — möge cs wieder zum 
Herzen gehen!“ hatte Beethoven als Motto aut die Partitur ge¬ 
schrieben. — In der Begründung der modernen Harmonik charak¬ 
terisiert Verf. das Wesen der romantischen Musik. R. Wagner 
gelingt es dann, die.ses Prinzip mit der durch Beethoven zur 
höchsten Bestimmtheit und zwingenden Macht erzogenen Rhythmik 
zu versöhnen. Die herbe Kunst Brahms’ wird uns von V. recht 
durchsichtig und ohne Schwere fühlbar gemacht. Verf. meint, daß, 


Digltizea L/ Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVFRSITY 






277 


Na. 9 . — Allgemkinks Literaturblatt. — XIX. Jaijrgang. 


278 


wer Brahms verstehen will, ihm folgen mu0 in jenes Land der 
weilen Femen, geduldig des Augenblicks harrend, wo das rosige 
Licht die öden Flächen der weiten nordischen Ebenen in Märchen 
vei^vandelt und dem Ohr die Sprache des fernen Meeres vernehmbar 
wird. Erst dann verschwindet das scheinbar graue, etwas düstere 
Kolorit seiner feinen Kunst. Und doch kann uns seine Tonsprache 
nicht immer so recht erwärmen, Aus protestantischem Geiste ge¬ 
boren, entbehrt seine Musik mehr oder weniger der klingenden 
Farbenfreudigkeit, Anders bei Bruckners inniger Kunst, die der 
Ausdruck katholischer Glaubensfreude und Frömmigkeit ist. Sein 
religiöses Empfinden reifit ihn hin. Naiv und kindlich ist sein 
Glaube, aus gottcrfülUer Seele und ohne Trübung spricht sein 
Werk. Seine Symphonien atmen dieselbe Gottesschnsucht und 
fromme Lebensfreude wie die drei wundersamen Messen. Der Vor¬ 
wurf der Formlosigkeit, der einst gegen Bruckner erhoben wurde, 
ist heute nahezu V'erstummL Auch die früher so gänzlich verkannte 
.Architektonik des Brucknerschen Finale hat endlich ihre Würdigung 
gefunden. Max Morold, der feinsinnige Musikgelehrtc, bezeichnet 
in seiner kritischen Untersuchung („Musik“, G. Jahrgang, 1. Heft) 
Bruckner nicht bloß als den Komponisten des Adagios, sondern 
auch als den Meister des Finale, welches „bei ihm eine letzte 
grofie Auseinandersetzung, ein von Rückschau und Vorahnung 
sehnsüchtig bewegtes nochmaliges und endgiltiges Etflehcn und 
Ertrotzen des Sieges und der Verklärung ist. . G. Meyerbcer 
und Jacques Oflfenbach hätte ich hier lieber vermißt, ihre .Musik 
atmet wohl zu sehr den fremden Geist einer undeulschen Kunst. 
— Eine kleine Lücke möchte ich notieren. Der deutsch-böhmische 
Komponist J. W. Kalliwoda ist übersehen worden; er wird wohl 
in der 2. Auflage gebührend gewürdigt werden, um so mehr, als er 
doch in die deutsche Romantik gehört. An anderer Stelle (Die Kultur. 
XI, 36—54) habe ich quellenmäßige Beitrage zu seiner Lebens- 
geschichte veröffentlicht und dargetan, welch ein warmes Deutsch 
aus seiner heute leider meist vergessenen Musik redet und wie viel 
Liebe er in sein Schaffen hineingelegt hat. Stand doch Kalliwoda 
mitten in dem berühmten Kreise der deutschen Tonkünstler der ersten 
Halflc des vorigen Jhdts. und empfing von dem Geist, der von diesen 
Persönlichkeiten ausging, dos Belehrende für sein stilles Werk. — 
Die Ausstattung des Buches verdient uneingeschränktes Lob. 

Wien, Dr. Karl Strunz. 


L Steinhausenmappe. Herausgegeben vom Kunstwart. 

München, Georg D. W. Callwey. Fol. (1 S., 10 Taf.) M. 4.—. 
II. St e 1 n h a u s e n Wilhelm: Die Bergpredigt. Fünf Wand¬ 
bilder. Mit einleitenden Worten von Max Ludwig. Herausgegeben 
vom Kunstwart. Ebd. Fol. (1 S., 5 Taf.) M. l.öO. 

David Koch hat in dem 1904 schon in zweiter Auflage er¬ 
schienenen Buche „Wilhelm Steinhausen, ein deutscher Künstler“ 
die Eigenart des der Niederlausitz entstammenden Meisters ge¬ 
würdigt, dem Frankfurt a. M. eine zweite Heimat wurde. In vorl. 
Mappe bietet sich Verehrern des Malers und Freunden einer innig 
fühlenden christlichen Kunst die Gelegenheit, seiner feingestiinmtcn 
Hmpfindungsweise und seinen ausdruckssichern Mitteln auf Grund 
ausgewählter Stücke näher zu kommen, von denen das Dreifarben¬ 
blatt „Morgensonne im Waldwinkel“ auch eine Vorstellung von 
seiner Beherrschung der Farbe vermittelt. Eine herbere, aber höchst 
eindrucksvolle Sprache klingt aus dem predigenden Christus im 
Kahne — einem bekannten Vorwurfe, mit dem St. vor drei Jnhr- 
tehnlen in der großen Berliner Kunstausstellung vor die Öffent¬ 
lichkeit getreten war, — oder aus der Heilung des Blindgeborenen, 
Christus und Nikodemus, Johannes in der Wüste. Des Meisters 
mildfrommc Art atmet sein Selbstbildnis auf dem Titelblatte. 

11. In der .Aula des Kaiser Friedrich-Gymnasiums zu Frank¬ 
furt a. .M. trat St. vor eine Aufgabe großen Stiles, die- gewaltige 
Lehre des Christentums von der ewigen Herrlichkeit der göttlichen 
Wahrheit in Wandbilder zu übertragen. Prcdellendarstellungen 
und kleinere Zwischenbilder übernehmen die gedankliche Ergänzung 
der Hauptgcmälde, deren schlichte Größe sich mit IrefTlicher 
Gliederung der Bildwirkung und mit der H*arbe stimmungsvoll 
bindet. Die bescheidenen Reproduktionen lassen allerdings die 
malerischen Feinheiten der Originale kaum ahnen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


ZaIUchrift f. chriatl. Kunst. (Hrsg. A. SchnütgenO XXII, 11 u. 12. 
— (11.) Sebnütgen, 5 spätgotische Devotionskreuzchen aus Metall. — 
Eodres, «DieVerherrlichg. d. Dominikaner-Ordens" in d. Span. Kapelle an 
S. Maria Novella.zu Florenz. — Witte, Die Deckelplatte e. roman. Trag- 
alUrt. — Atz, Üb. schmiedeeis. Grabkreuze. — Schmid, Polychromte 
d. Kirchen. — Keussen, Der Kölner Goldschmied Balth. Lutz. — (12.) 
Joh. Georg Hzg. zu Sachsen, Eine byzant. Mariendarstellg. — Creulz, 
Aus d. Werkstau d. Rogerus. — Wolter, Der hl. Bartholomäus, e. Holz- 
ßgur aus d. Chiemgau. 

L.iyiLi. ' i; . (jOt. 


Blatter (. Qemaidekunde. (7{ed. Tb. v. Frimmel.) V'i, ü/7 u. Beil.> 
6 . Lief. — (6/7.) Jan Lys u. einige s. Bilder. — Das Lildn. d. Grafen Jos, 
Fries v. Angelica Kaufmann. — J. Reynolds: Der Knabe Herakles mit d. 
Schlangen. — Einige Bilder aus d. Sammig. August v. Miller zu Aichholz 
in Wien. — (Bell. «) Aus der Literatur. — Rundschau. 


Limburger Walther: Die Gebäude v. Florenz, Architekten. Straßen u. 
Plätze in alphabet. V'erzeichnissen. Mit e. Plane d. gewärt. Florenz u. 
c. Plane v. J. 178,^. Lpz., F. A. Brockh.ius, 1910. 4'’ (Xll, 2.H4 S.) Al. 0.50 
Studien üb. chrisil. Denkmäler, hr.sgg. v. Jobs. Ficker. N. F. der Arebäolog. 
Studien 2 . christl. Altertum u. M.-A. 10 . Heft. Lpz., Dieterich, laio. gr.-s« 
10 . Reil Jobs.: Die aitchristl. Bildzyklen d. Lebens Jesu. (VHI, löOS.) 

M. 6.—. 

Erd- und Völkerkunde. 

Mayer Dr. Ing. Hans: Ägypten. Rcisebilder. Wien, A. Harlleben, 
1909. 8“ (XV, 3Ü4S. m. lOU Abb. nach Naturaufnahmen.) geb. 6 M. 

Art und Inhalt des Buches sind durch den Untertitel 
„Reisebilder“ richtig gekennzeichnet. Von manchen an¬ 
deren Büchlein derselben Art unterscheidet sich das- vorl. 
hauptsächlich durch die erfreuliche Tatsache, daö endlich 
einmal auch ein Österreicher seinen Landsleuten das Nil¬ 
land zu schildern unternimmt und dabei auch der öster¬ 
reichischen Kolonie und des österreichischen Wirkens nicht 
vergißt. (In diesem Zusammenhänge vermisse ich übrigens 
bei der Erwähnung Nungovichs die Angabe, daß dieser 
Österreicher war.) 

Da der Verf. nicht Fachmann ist und sich auch nicht dafür 
ausgibt, darf man ihm einzelne kleine Irrtümer nicht verargen. 
Ich notiere u. a. S. 39: Tandtah mehrmals statt Tantah; S. 170: 
Sure und F'atiba verwechselt; S. 252: C. Loelia statt Cloclia. Das 
Bild S. 141 gehört nicht nach Ägypten, sondern stellt den Selamlik 
in Konstantinopel dar. Mehr zu rügen ist aber, daß er von den 
Pyramiden hauptsächlich nur die Fabeln Herodots und die Phan¬ 
tasien Piazzi Smyths zu berichten weiß. 

Wien, F. Calice. 


SBcrbroto ^tlf]elm: iinb liOoIfÖ^clben. 

Sebeiiebilbcr quö her ^eroenjeit beS bunflen SBeltteilö. 9Heber* 
fcbön^auieiL Ä“. SB. Söerbrom, 1908. flt.^8® (VIII, 243 m. 
21bb. u. %al) aJL 3.50. 

Seit wann sind Hottentotten-, Zulu- und Negerhäupllingc 
Volkshelden? Bloß deshalb, weil sie mit Europäern Krieg führten? 
Vergebens versucht B. für diese schwarzen und braunen Tyrannen 
Sympathien zu erwecken, wenn er auch noch so gewissenhaft 
die Zahl der von ihnen hingemordeten „Untertanen“ angibt. 

Jahrbuch f. Landsakde v. N.-Öaterr. (Red. M. Vancsa.) X. F. VIII. 
— Kallbruner, Zur älteren Geschichte d. Pfarre Krems. — Thiel, Die 
Handwerkerordng. Ferdinands 1. für d. ö n.-ö. Lande (15S7). — Bibi. Die 
Berichte d. Keichshofrates Dr. Gg. Eder ,an die Herzoge Albrecht u. Wilhelm 
V. Bayern üb. d. Religionskrise in N.-Ö. (1579— 87.i. — Bibi, Eine Denk¬ 
schrift Melch. Khlesls üb. d. Gegenreformation in X.-ö. (c. 1590;. — Reu Itcr, 
Geschichte der Straßen in das Wiener Becken. — Goll, Bibliograph. Bei¬ 
träge z. Landeskunde v. N.-ö. i. J. 190«. — Büchner, Regi.sler. 


Wort u. Brauch. Volkskundl. Arbeiten namens d. Schles. Gescllsch, f. 

Volkskde in zwanglosen Heften hrsgg. v. Proff. DDr. Th. Siebs u. 
.Max Hippe. 6. u. 8. Heft. Breslau, M. & H. Marcus. gr.-8« k M. 5.60. 

5 . Wyl Dr. Karl de: Rübezahl-Forschgcn. Die Schriften des M. Jobs. 

Prätorius. 1909. (VIII, 159 S.) 

6 . Jürgensen Dr. W^ilh.: Martinslieder. Untersuchg. u. Texte. 1910. 

(VI, 17.4 S.) 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Westerburg Dr. phil. Hans: Preußen und Rom an der 
Wende des achtzehnten Jahrhunderts. (Kirchenrcchtliche 
Abhandlungen. Herausgegeben von Dr. Dir. Stutz. 48. Heft.) 
Stuttgart, F. Enke, 1SK)8. gr.-8“ (XtV, 193 S.) M. 7.90. 

Die aktenmäSige Schilderung und die Würdigung der 
kirchenpolitischen Arbeit und der Stellung der preußischen 
Diplomaten gegenüber der katholischen Kirche in den 
J. 1796 —1802 bildet den eigentlichen Inhalt des vorl. 
Werkes. Es sind das die Jahre von der letzten Teilung 
Polens bis zur Übernahme der preußischen Residenten¬ 
stelle in Rom durch W. v. Humboldt. Preußen war durch 
die Teilung Polens in den Besitz neuer, ausgedehnter katho¬ 
lischer Länder gelangt. Es galt, diese Länder nicht bloß 
in die preußische Monarchie, sondern auch in die kirchen¬ 
politische Gedankenwelt Preußens einzuordnen. Diese Ge- 

Original from 

PKlNCETO-N UNIVERSi rr 




279 


Nh. 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


280 


dankenweit ist die des protestantischen Staatskirchentums 
einerseits, mit seiner strikten Forderung des rar circa sacra 
für den Territorialslaat („Territorialismus“), anderseits der 
Geist der Aufklärung, deren Schlagworte, Toleranz und 
Gewissensfreiheit, der Freiheit der katholischen Kirche 
zugute kommen muSten („Kollegialismus“), dessen Wider¬ 
wille gegen Dogma und supranaturelle Offenbarung dagegen 
auch Anlafi sein konnte, daß man die persönliche Über¬ 
zeugung der Katholiken liberal zu beeinflussen suchte. 

Diese treibenden Kräfte der Kirchenpolitik behandelt W. im 
1. allgemeinen Teile (S. 1—18) unter den Überschriften: Terri- 
torialismus und Kollegialismus, Katholische und protestantische 
Religionsauflässung, Die Aufklärung, Der Episkopalisnius; eine 
Würdigung des Verhaltens der Kurie und eine Charakteristik der 
preußischen Residenten in Rom beschließt den 1. Teil. Der beson¬ 
dere Teil (S. 19—179) zeigt uns dann an den einzelnen kirchen¬ 
politischen Vorfällen die Art und Weise, in welcher die Staats¬ 
männer Preußens die landrechllichen Gedanken in die Praxis um- 
setzten, wie sie im Sinne des Kollegialismus der katholischen 
Kirche „eine gewisse Autonomie gestatteten, wie sie anderseits 
die Kirche territorialistisch zu beherrschen suchten, ferner wie bei 
der Verfolgung dieses Zieles die berührten Leitpunkte der preußischen 
Kirchenpolitik einander unterstützten, widerstrebten, modifizierten“. 
Die polnischen Gebiete, die zum Teil zu Diözesen gehörten, deren 
Bischöfe in Russisch-Polen residierten, sollten zum Zwecke der 
Beseitigung allen fremdländischen Einflusses neu eingcteilt, der 
Verkehr der Katholiken mit Rom erschwert, beziehungsweise genau 
überwacht werden: jede Eingabe nach Rom wurde nach Inhalt 
und Form begutachtet und mußte sich manche Kritik und .Än¬ 
derung gefallen lassen; die Wirksamkeit des päpstlichen Nuntius 
zu Warschau mußte suspendiert, dafür mußten die bischöflichen 
Fakultäten vermehrt, die Formel des bischöflichen Obedienzeides 
im Sinne der Betonung landesherrlicher Rechte geändert, die 
Klosterexemptionen aufgehoben werden, um ihre direkte Verbin¬ 
dung mit Rom zu unterbinden: so sollte allmählich jeder Einfluß 
des Papstes auf die Katholiken Preußens beseitigt und die Mög¬ 
lichkeit geschaffen werden, die Kirche durch gefügige Bischöfe zu 
beherrschen: das waren im einzelnen die kirchenpotitischen Ziele 
Preußens. Daß sie nur zum Teil erreicht wurden, ist der Festig¬ 
keit Roms sowie der Treue der Bischöfe zu danken. Es muß 
aber auch anerkannt werden, daß die preußische Regierung, rück¬ 
sichtsvoller wie in anderen — katholischen — Staaten, jedes offene 
25erwürfnis mit Rom zu vermeiden suchte. Auf diesem Hinter¬ 
gründe zeichnen sich scharf die Charaktere der preußischen Mi¬ 
nister und Diplomaten, während wir mit dem Papste und seinen 
Beratern keine so persönliche Bekanntschaft machen. Das rührt 
daher, daß die Arbeit auf Forschungen im preußischen Staats¬ 
archive beruht. Auf Grund des päpstlichen Archivs ließe sich 
vielleicht eine nicht weniger interessante Parallelarbeit schreiben. 
Anzuerkennen ist, daß der Verf. katholischem Wesen gerecht zu 
werden und volle Objektivität zu wahren sucht, wenn aueh seine 
Sympathien bei den tcrritorialistischen preußischen Ministern zu 
suchen sind. — Die fleißige Arbeit wird nicht übersehen werden. 
Wien. L. Wrzol. 


Schwiedland Hofrat Prof. Dr. Eugen: Probleme der er¬ 
werbenden Jugend. Vortrag, gehalten im März 1909 im n.-ö. 
Gewerbeverein. B. Auflage. Wien, Manz, 1910. Lex.-S” (30 S.) 1 M. 

Die vorl. Sehrift des bekannten Volkswirtschaftslehrers und 
Chefs des Departements für Jugendfürsorge im österreiehischen Mini¬ 
sterium für öffentliche Arbeiten hat einen raschen buchhändlcrischen 
und praktischen Erfolg aufzuweisen. Sie ist in erster Linie ein 
Behelf und Ratgeber für jene, die sich mit praktischer Jugendfür¬ 
sorge, insbesondere mit dcrWohlfahrtspflege der erwerbenden Jugend 
befassen, gewährt aber auch interessante gesellschaftliche Einblicke. 
Nach Erörterung der körperlichen und geistigen Entwicklung der 
heranreifenden Jugend und der ihr durch die Gestaltung des 
modernen Lebens drohenden Gefahren sowie des Zusammenhanges 
zwischen den V'erfehlungen Jugendlicher und ihrer Umwelt beweist 
Sch. überzeugend, wie notwendig und dringlich es sei, durch zweck¬ 
bewußte Maßnahmen der „allgemeinen Krise“ in der Entwicklung 
der Jugend rechtzeitig begegnen. Zu den bereits erfolgreich geübten 
sozialen Diensten für ungenügend gepflegte Kinder (wie sie sich 
in den Knaben- und Mädchenhorten, Tagesheimstätten, Kinder- 
verpflegs- und Heilanstalten, Schulwcrkstätten bemerkbar machen), 
müsse eine zweckmäßige Fürsorge für die heranreifende er¬ 
werbende Jugend treten, durch die auch das Gedeihen des durch 


den Mangel eines an Zahl ausreichenden, fachtüchtigen Nachwuchses 
bedrohten Gewerbestandes gefordert würde. Verf bespricht die 
Notwendigkeit, durch geeignete Einrichtungen der Jugend bei ihrer 
Berufswahl und bei Vermittlung passender Stellungen Rat und 
Hilfe zu gewähren, und hebt hervor, daß dies am zweckdien¬ 
lichsten sich in Heimen, d. i. Wohn-, Verpflegs- und Erziehungs- 
stätlcn der erwerbenden Jugend verwirklichen ließe. Diese Heime 
wären wichtige Stätten des Jugenddienstes, mit denen die am Jugend¬ 
schutz interessierten Faktoren (Gemeinden, Schulen, Pfarrämter, 
Genossenschaften) in Fühlung zu treten und zu bleiben hätten. 
Das Heim hätte auch durch ärztliche Untersuchung die Tauglich¬ 
keit der jungen Stellenwerber für die von ihnen gewählten Berufe 
festzustellen und eine Schutzaufsicht über die untcrgcbrachtcn 
Jünglinge zu üben. Solche Jugendliche aber, die bei Meistern oder 
ihren Angehörigen Unterkunft und Verpflegung finden, wären in 
ihrer arbeitsfreien Zeit in Jugendhorten, d. i. Geselligkeitszentrcn 
und Bildungsstätten, zu vereinigen, in denen die geistige, seelische 
und körperliche Wohifahrt der Jungen zu pflegen wäre. .Ausführlich 
verbreitet sich Verf. über die Organisation und den Betrieb solcher 
Einrichtungen und tritt mit Nachdruck für die Errichtung eigener 
Häuser der Jugend vorerst in den Arbciterbczirken der Großstädte 
ein, in denen der Jugenddienst zu zentralisieren wäre. Die Schrift, 
deren reichhaltiges Ouellenverzcichnis und instruktive Beilagen 
(Normalstatulen und Hnusordnungsentwürfe) wir lobend hervorheben, 
ist ein wirksamer Mahnruf an die Gesetzgebung und Verwaltung. 

Wien. Jos. Meixner. 

JahrbQchar f. Nationalökonomla u. Slatlatlk. (Jena, G. Fischer.) 3. F., 
XXXIX, 4. — Gehrke, Die Ftnanznot d. Staates u. Mittel zu ihrer Hebung. 

— Meyer, Die Duisburg-Ruhrortcr Schifferbörse u. die Beslimmgserunde 
der Frachtkurse. — Claus. Die Rentabilität d. russ. Aktiengesellscnaften. 

— Strehtow, Heichskommission u. Statistik üb. Wohngsreform u. Stadt- 

erweiterg. — Guradze, Die Brotpreise in Berlin i. J. 1909. — Elster, 
Der ggwärt. St and d. Alkoholfrage- __ 

Knapp k. Rcichsarchivrat Dr. Hm. (München): Das Obersiebnen d. schädl. 
Leute in Süddtschld. (Ein rechtshistor. Btr. u. Nachtrag.) Berk, 
J. Gutlenlag, 1910. gr.-8» (88 S.) M. 9.—. 

Köhler Prof. Dr. Jos. u. Max. Mintz: Die Patentgesetze aller Völker. 
(The patent laws of oll natlons.) Bearb. u. m. Vorbemerkgen u. Über¬ 
sichten sowie e. Schlagwortverzeichnis versehen (Revised and provised 
with preambles summaries and a catchword Index.) Bd. II, Heft IV, 
Lief. 11 d. ganzen Werkes. (Tome II, book IV', pari 11 of the complet 
Work.) Berlin, R. v. Decker, 1910. Lex.-8® (S. 467 - 648) M. 6.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. C h w o I s o n 0. D., ord.Prof.a. d. kais. Univ. zu St. Petersburg: 
Lehrbuch der Physik. IV. Band: Die Lehre von der Elektrizi¬ 
tät. Übersetzt von H. Pflaum. 1. Hälfte. Mit 336 eingedruckten 
Abbildungen. Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1908. gr.-8" 
(XII, 915 S.) M. 16.—. 

II. Abraham Dr. M.: Elektromagnetische Theorieder 
Strahlung. 2. Auflage. Mit 6 Figuren im Text. (Theorie der 
Elektrizität. 11. Band.) Leipzig, B. G. Teubner, 1908. gr.-S'’ 
(XII, 404 S.) geb. M. 10.—. 

I. Die Originalität dieses Bandes ergibt sich schon 
aus der Art, wie Chwolson seine Methode der Dar¬ 
stellung begründet. In einer Betrachtung über den gegen¬ 
wärtigen Stand der Wissenschaft von den elektrischen 
und magnetischen Phänomenen weist er darauf hin, daß 
wir auf diesen Gebieten eine außerordentlich große Menge 
von Erscheinungen und gesetzmäßigen Zusammenhängen 
kennen und daß diese Kenntnis sich besonders deutlich 
in den gewaltig ausgedehnten praktischen Anwendungen 
offenbart. Wir haben aber nach seiner Ansicht zurzeit 
(1907) noch keine Theorie, die die bekannten Erscheinun¬ 
gen und Gesetze einheitlich zusammenfaßt. Es sind kurz 
nacheinander drei Bilder aufgetreten, die diese Deutung 
versuchen wollen und die Ch. der Kürze wegen mit 
A, B, C bezeichnet. Das Bild A (ungefähr bis 1870) 
nimmt zwei stoffliche Elektrizitätsarten an, die die Eigen¬ 
schaft der Fernwirkung besitzen. Das Bild B (etwa bis 
1900) ist die Maxwellsche Theorie, das Bild C (seit 1900) 
die Elektronentheorie. Die Bilder werden nach ihren 
starken und schwachen Seiten charakterisiert. Bei dieser 
Lage besteht für Ch. die Schwierigkeit, wieweit er 
auf die theoretischen Überlegungen eingehen und welcher 
allgemeinen Theorie er folgen soll. Geleitet von rein 


Diuilire'i:. 


Original frni 

PRINLtTON UNlVtRSrf 




281 


Nr. 9. — Allgemeines LrTERATiiiiBLATT. — XIX. Jahrgang. 


282 


didaktischen Gründen macht er nun folgende Anordnung. 
An erster Stelle betrachtet er stets die sicher festgestellten 
Erscheinungen und Gesetze der Felder, an zweiter Stelle 
erst, weil hier hypothetische Einschläge vorhanden sind, 
die Quellen der Felder; dann den Einfluß der Felder auf 
die Materie, die MaSbestimmungen der auftretenden 
Großen und die Felder der Erdkugel. Da die konstanten 
Felder in das elektrische und magnetische Feld zerfallen 
und dazu noch das veränderliche Magnetfeld tritt, ergeben 
sich die ersten drei Teile des IV. Bandes von selbst. 
Der 4. Teil bespricht die Erscheinungen beim Durchgang 
der Elektrizität durch Gase, weil dieselben sich nach Ch.s 
Ansicht nicht in die vorhergehenden Teile einfügen 
lassen. Der letzte Teil ist den neuen Strahlen und 
der Radioaktivität gewidmet. Was nun den Standpunkt 
gegenüber der allgemeinen Theorie (den Bildern) angeht, 
so zieht Ch. in der ersten Hälfte dieses Bandes (die nicht 
ganz bis zum Schlüsse des zweiten Teiles reicht) das 
Bild C nur dort heran, wo seine Überlegenheit gegenüber 
den anderen Bildern sehr hervortritt; das geschieht vielleicht 
an zwei oder drei Stellen. Das Bild A will er, weil es, 
wie er meint, in der Schulphysik noch das herrschende 
ist, aus didaktischen Motiven nicht aufgeben, trotzdem es 
von der Wissenschaft verlassen ist, sondern braucht es, 
„um die Erscheinungen in den Grenzen, innerhalb deren 
sie so verlaufen, als ob jenes Bild der Wirklichkeit ent¬ 
spräche, in bequemer und einfacher Weise beschreiben 
zu können“ (S. 10). So stellt er denn in den ersten 
Kapiteln noch die Bilder A und B nebeneinander. 

Es ist nicht zu verkennen, daß sich in der Begründung, vor 
allem aber in der Durchführung dieser Methode ein ganz außer¬ 
ordentliches didaktisches Geschick aus prägt. Es ist auch nicht 
zu leugnen, daÜ die Begründung einer gewissen Berechtigung 
nicht entbehrt. Denn die Elektronentheorie (Bild C) ist eben noch 
nicht vollkommen. Aber ich glaube doch, daß sie vollkommener ist, 
als Ch. sie zeichnet (es läßt sich auch darüber streiten, ob sie 
„seit 1900“ bestehe; in England ist sie sicher 10 Jahre älter). Da 
cs nun außerdem heute — wenigstens für Deutschland — nicht 
mehr richtig ist, daß das Bild A die Schulphysik beherrscht, da 
ferner die Elektconentheorie die gute Seite des Bildes B vollständig 
in sich faßt, so finde ich das Voranstellen der beiden ersten Bilder 
auch vom didaktischen Gesichtspunkte nicht genügend begründet. 
Weil allerdings die Elektronentheorie das gesamte Gebiet der 
Strahlung mitumfaßt, würde eine konsequente und einheitliche An¬ 
wendung derselben, dazu noch in einem Lehrbuch für Studierende, 
eine Änderung in der Anordnung des gesamten Werkes nötig 
gemacht haben. Vielleicht wagt sich das didaktische Genie Ch,s 
doch einmal an diese Aufgabe und löst sie, sobald sich ihm unter 
Berücksichtigung der theoretischen und experimentellen For¬ 
schungen auch der allerletzten Jahre die Elektronentheorie in 
etwas günstigerem Lichte darstellt. Wie er übrigens die beiden 
letzten Teile des IV. Bandes, auch unabhängig von der Elektronen¬ 
theorie, einigermaßen genau auseinanderhalten will, wird mir 
hoffentlich durch seine Darstellung klar werden. — Die Literatur¬ 
angaben sind, wie auch in den früheren Bänden, sehr reichhaltig. 
Das Namen- und das Sachregister hätten etwas sorgfältiger be¬ 
arbeitet werden können. 

U. Die 2, Aullage des Abrahamschen Buches hat gegenüber 
der ersten nach zwei Richtungen hin Ergänzungen aufzuweisen. Zu¬ 
nächst sind die Forschungen von Hasenöhrl, v. Mosengeil und 
Planck über die Dynamik der Hohlraumstrahlung und die Wärme¬ 
strahlung überhaupt berücksichtigt. Sie haben u. a. das nicht 
nur die Physik interessierende Resultat ergeben, daß das Prinzip 
der Konstanz der Masse in dem bisherigen Sinne falsch ist. 
Oberhaupt ist ja die Strahlung das Gebiet der theoretischen 
Physik, das in den letzten Jahren geradezu fundamentale Umwäl¬ 
zungen erfahren hat und dabei merkwürdigerweise wieder an alte 
Vorstellungen anknüpü. Wie die Elektronentheorie eine Kombi¬ 
nation aus der Maxwellschen und der Stofftheorie ist, so die 
heutige Auffassung der Strahlung eine Synthese aus der Newton- 
schen und der Huygensschen Theorie, — alles schöne Beispiele 
für die auch außerhalb der Physik zu oft verkannte Wahrheit, 
wie anscheinend diametrale Gegensätze im wissenschaAlichen Denken 


nur scheinbar sind und im Fortgangder Wissenschaft synthetisch über¬ 
wundenwerden. An zweiter Stelle bespricht die neue Auflage eingehend 
das Relativitätsprinzip und die damit zusammenhängenden Fragen. 
A. lehnt das Prinzip ab und zeigt, daß es mit seiner (A.s) Grund¬ 
annahme des starren Elektrons in Widerspruch steht. — A. wird 
wohl heute selber einsehen, daß er einen großen Teil seines Buches 
vergebens geschrieben hat. Zur Zeit, wo er das Vorwort Unter¬ 
zeichnete (Juli 1908), waren nur die Versuche Kaufmanns (Berl. 
Ber. 1905. 45,949; Ann. d. Phys. 1906. 19,487) über das Rela- 
tivitätsprinzip bekannt, die seine Ungiltigkeit zu beweisen schienen. 
Seitdem ist seine Richtigkeit aber durch die genaueren Untersuchun¬ 
gen von Eucherer (Phys. Zeitschr. 190S. 8, 766; Ann. d. Phys. 
1909. 28.613), Hupka (Ber. d. Deutschen Phys. Ges. 1909. 11, 
249), Wolz (Ann. d. Phys. 1909. 30,273) unzweifelhaft bestätigt 
worden. Damit fällt die A sehe Kritik des Prinzips und seine ganze 
auf der Eigenschaft der Starrheit aufgebaute Dynamik des Elektrons. 
Trotzdem aber wird das Buch auch in diesen Partien wegen der 
Eleganz der mathematischen Behandlung großes Vergnügen be¬ 
reiten. Es darf übrigens auch nicht verschwiegen werden, daß in 
dem Buche die historische Verteilung der Leistungen ein wenig 
pro domo schattiert ist. Es ist vor allem nirgendwo klar gesagt, 
daß den Ruhm, die scheinbare Masse nicht nur zuerst gebraucht, 
sondern auch zuerst berechnet zu haben, die Engländer für sich 
in Anspruch nehmen können, wenn auch di^ Berechnung sowenig 
wie die A.sche deflnitiv war, und daß die Unterscheidung der 
longitudinalen und transversalen Masse von Lorentz stammU 

Bonn. Aloys Müller, 


D» Wallall. (Hrsg. F. S. Archenhaid.) IX, 8-lt. — («.) Krzii, 
Die Sonnenllecken-Periode v. Juli 1908 bis Ende 1909. — Mecklenbura, 
Einiges aus d. Elektrochemie der Wässer. Lösungen. — Archenhold, 
Der gestirnte Himmel im März 1910 (Heft 11: im April 1910). — (10.) Krebs, 
Rotierende Sonnenflecke als Signale starker elektromagnet. Kraftfelder aut 
der Sonne. — Krebs, Zur Kritik der Pendulationstheorie. — Wiese, Zeit¬ 
rechnung der Juvanen. — (11.) Peppier, Die VVittergskde im Dienste d. 
Luhschiffahrt. — Wiese, Kosmogonischea aus Finnland. — (12.) Archen¬ 
hold, Auszüge aus alten Kirchenbüchern, frühere Kometenerscheinungen 
betr. — Meiflner, Einige Betrachtgen üb. d. Klima v. Berlin. — Archen¬ 
hold, Kometen, Weltuntergangsprophezeiungen u. d. Halleysche Komet. 


Dziobek Prof. Dr. Otto: Vorlesgen üb. Differential- u. Integraircchng. 
Mit IM Fig. im Text. Lpz., B. G. Teubner, 1910. gr.-S* (X, MS S.) gab. 
M. 18.—. 

‘Schuster Aug.; Einführg. in die elementare Mathematik. In 12 Vortr. 

(Sammig. Kösel. 38.) Kempten, J. Köael, 1909. 8‘ (IV, 170S.)geb. M. 1.—. 
Kowalewski Prof. Dr. Gerb.: Die klass. Probleme d. Analyse des Un¬ 
endlichen. Ein Lehr- u. Übgsbuch f. Studierende z. Einführg. in die 
loflnitesimalrechng. Mit 127 Fig. im Text. Lpz., W. Engelmann, 1910. 
gr.-8» (Vlll, 284 S.) M. 15.—. 

Pfuhl Prof. Dr. F.: Der Ptlanzengarten, s. Anlage u. s. Verwertg. Mit e. 
Tafel u. e. Plan. Lpz., Quelle & Meyer, 1910. gr.-S" (7, 152 S.)M.2.M. 


Medizin. 

Sligiicx Sr. lEbuarb: Sie n8ee eine XßtiKbce* 

^eiinufl von iiottrbe^. (Sine äritlit^e @tubie jum golbeneit 
VouTbeejubiläunt. SJlit einem 9(n^ang: Sine 99unber^eilung Qon 
Sniit ^ofenbeimei. (Sibliotbel bet Stufdäning.) Srantfurt o. 3R., 
Weuet gtonlfuriet ffleiiog, 1908. 8" (32 S.) SÄ. —.W. 

An auBerbiblische Wunder zu glauben, besteht keine 
Verpflichtung für den Katholiken. Wenn aber ein außer¬ 
biblisches Wunder durch nachträgliche Untersuchungen 
und Konstatierungen als ein falsches Wunder erkannt oder, 
richtiger gesagt, nicht als wirkliches Wunder angesprochen 
werden kann, so spricht dieses Faktum keineswegs gegen 
das Wunder im allgemeinen. Pascal sagt ganz richtig: 
„Statt zu schließen, es gibt keine wahren Wunder, weil 
es falsche gibt, muß man vielmehr sagen; es gibt falsche 
Wunder und darum muß es auch wahre geben“ (Pen- 
sdes, II, art. 16). 

Von diesem Standpunkte aus glaube ich als Arzt, soweit eine 
Beurteilung ohne Einsichtnahme in die Originaldokumente zulässig 
ist, daß in dem Fall Ronchel, der der vorl. Schrift zugrunde 
liegt, ein wahres Wunder nicht anzunehmen sein dürfte. Mögen 
die ungläubigen Verf. — aber wenn möglich, ohne Gehässigkeit 
— in dieser Beziehung nur noch weiter graben; vielleicht Anden 
sie auf diesem Wege doch den Glauben an — Wunder. Der 
gläubige Arzt aber hat bei seinem Ausspruche: dieser oder jener 
Fall sei ein Wunder, besondere Vorsicht walten zu lassen. Lieber 
wenige wahre Wunder, als viele, unter denen manches fatsche sich 
beAnden würde. 

Wien. Dr. Gruber, 


Dicit GO' 'glC 


iginal: : 




283 


Nr 9 —' Allgemeines Literaturblatt. — XIX Jahrgang. 


284 


Wiener medizin. Wochenzehrtit. (Wien, M. Perles.) LX, 7— IS. — 
(7.) Schnilzler, Ein^ operativ geheilte Herzverletzg. — Braun, Wert 
d. Wasscrmannschen Keaktion. — v. Eyssell-Klimpcly, Üb. d. ßehdig. 
d. endcm. Kretinismus m. Schilddrusensubstanz. — \Vintcr, Ursachen d. 
Insuffizienz d. rechten Herzens b. Störungen im kleinen Kreislauf. — 
Huhn, Vorschlag z. Behdlg. d. Alkoholikerschruinnfieber mit Subkutan- 
Injektion d. AscilesflQssigkt. — (8.) Zuckerkanal, Blasergeschwülste. 

— Batlaban, Die Anwendg. d. ßier-Klappschen Stau- u. Saugtherapie 
-am Auge. — Liebscher, Üb. d. Lintluti d. Kleinhirns auf d. Sprechakt. 

— Doda I, Zur AutosoroiherQpic b. exsudativer Pleuritis. — tö.) v. Kran kl- 
Ilochwart, Ob. Diagnose d. Zirbcldrüsentumoren. — Hirsch, Btr. z. 
'Symptomatologie u. Therapie d. Fraktur des Os navicularc corpi. — Haa.se, 

Üb. e. Fall v. Ischialgie infolge Sarcoma vertebrae spinalis. — U11 m a n n, 
Prof. S. Rona. — (to.) Ludwig. Jos. Seegen. — Gerber, Fehlerquellen 
b. d. Unlersuchg. v. Se- u. Exkreten. —- Engländer, Die Essigsäureprobe 
t. Unterscheidg. d. Exsudate u. Transsudate. — Der Arzt in der schönen 
Literatur. —- (11.) Pilcz, Die p.sych. u. nervösen Erscheinungen b. Arterio¬ 
sklerose d. Gehirns. — Raubjtschek, Üb. d. mod. Raumde.'sinfektion. — 
Fodor, Ungleiche Reaktion d. Pupillen gg. Lichlrciz als Fruhsymptom tf. 
i.ungentuberkulose. — (I2.) Sternberg, Indikationen u. Kontraindikationen 
d. Entfettgskuren. — Bauer, U.ns. Fürsorge f. magen-darmkranke Säug¬ 
linge. — Ziffer, Aphasie infolge Hirnembolie endocardialen Ursprungs. 

— Dozu (Beil.): Der Militärarzt. XLIV, 3—5: (8.) Hamburger, 
Diagnostik u.'l'herapie d. Trachoms sowie Maßnahmen z. Tilgg. desselben 
b. Zivil u. Militär. — Gla.ser, Die Versorgg. d. einzelnen Mannes m. 
einwandfreiem Trinkwasser im Felde. — (4.) Mark, Üb. 2 Fälle v. Koiitakt- 
infektion d. Aiiges dch Impfpusteln. — t5.) Malaniuk, Zur VVundbehdlg. 
V. kriegschirurg. Stondpkf. — Michl, Kasuist. Btr. zu d. Schuüverletzgen 
m. d. Maschinengewehr, u. zw. mit dessen Kxerzierpairone. 


Jahresbericht üb. d. F'ortschritte in d. Lehre v, d. j?athogenen Mikro¬ 
organismen, umfas'^end Bakterien, Pilze u. Protozoen, unt. Mitwirkg. 
Y. Fachgenossen bearb. u. hr.'^gg. v. Prof. Dr. med. P. v. Baum¬ 
garten u. Prof. Dr. med. F. Tan gl. XXlIl. Jahrg. 1907. Lpz., S. Hirzel, 
1909. gr.-8“ (XII. 910 S.) M. 89.—. 

— üb. d. Forlschhite in d. Lehre v. d. Gärungs-Organismen. Unt. Mit¬ 
wirkg. V. Fachgenossen bearb.-u. hrsgg. v. Prof. Dr. Alfr. Koch. 
XVII. Jahrg. 1900. Ebd., 1909. gr.-8^ (VUl, 624 S.) M. *4.-. 


Militärwissenschaften. 

Steinmetz Dr. S. Rudolf: Die Philosophie des Krieges. 

(Natur- und kulturphilosophischu Bibliothek. 6. Band.) Leipzig, 

J. A. Barth. gr.-8" (XVI, 352 S.) M. 7.— 

Vielleicht das interessanteste, jedenfalls eines der 
gehaltvollsten Werke, die über den Krieg und was mit 
ihm zusammenhängt, geschrieben worden sind. In seiner 
auf eine überreiche Literatur und die Lehren der Geschichte 
in ihrem vollsten Umfange gestützten kritischen Unter¬ 
suchung kommt der Verf., um es gleich zu sagen, zu 
dem Schlüsse, da6 der Krieg notwendig ist, ja daß es 
ein Unglück für die Kulturmenschheit wäre, wenn er ab¬ 
geschafft werden konnte. Nicht als ob St. die Gräuel und 
das Unglück, die jedesmal das Gefolge eines Krieges 
bilden, unterschätzen würde, im Gegenteil, ein sehr um¬ 
fangreiches Kapitel dieses Buches ist ausschlieölich den 
Nachteilen des Krieges, den Gebrechen der Heere gewidmet 
und: man wird es nicht ohne Ergriffenheit lesen können. 
Aber St. stellt vor allem fest, daß der Mensch, wie er 
einmal war, Gewalt anwenden mußte, um sich zu be¬ 
haupten, daß er notwendig, unausbleiblich Krieg führen 
mußte, um sich dadurch zur höheren Gesittung erheben 
zu können. Die Entstehungsursache des Krieges lag eben 
in der „kulturellen- Triebkraft“, die fortwirkt bis auf die 
Gegenwart und im Interesse der Menschheit nicht auf- 
hOren darf, wirksam zu sein. 

Ausführlich und überzeugend weist .St. dann nach, daß nur 
durch den Krieg eine Staatenbildung möglich war, daß der Krieg 
die essentielle, eigentlichste Anwendungsform der Gesamtkräfte, 
die äußerste und allerhöchste Anstrengung ist und als solche nie 
aufgehoben werden darf. Der Krieg ist in geradezu unersetzlicher 
Weise der Volkserzieher. Durch ihn wird die historische Gerechtig¬ 
keit vollzogen. „Der ganze Wert eines Volkes, wie er vor allem 
in seinen staatlichen Verhältnissen und in gesellschaftlicher Kraft 
ausgedrückt wird, gelangt im Kriege zur richterlichen Entscheidung. 
Es gibt nichts Großartigeres, nichts Erhebenderes und nichts Nütz¬ 
licheres als dieses unerbittliche Urteil. Im Kriege wirkt alles, 
geradezu alles ohne Ausnahme zum Erfolge oder zum Mißlingen 
mit, die ganze Vergangenheit und die ganze Gegenwart mit allen 
ihren Kräften und Schwächen kommen in ihm zur. Abwägung, 
deshalb muß er gerecht sein wie nichts anderes auf der Welt, 
kein Richterspruch kann den Vergleich mit seiner Gerechtigkeit 
bestehen. Der ®her straft nicht nur, er macht auch dem 


Diglli.:-;" i;. Got 'gle 


Neuenj Besseren freie Bahn, indem er mit dem Alten, Yird'orbenen 
unbarmherzig aufräumt. Er ist Richter und Reformator zu gleicher 
Zeit, Und gerade seine Gerechtigkeit, ohne Gericht und Richter¬ 
spruch, ist die allerhöchste, weil die aflersicherste, sie beruht nur 
auf der inneren Notwendigkeit, der Gerechtigkeit der Natur, die 
der äußeren, der vom Menschen eingesetzten, so unendlich weit 
vorzuzichen ist. Jeder Richter urteilt einseitig, der Krieg arllseitig, 
Sieg und Niederlage sind das Ergebnis der ganzen Geschichte.“ 
Der Krieg übt auch auf Rassen, Völker und Individuen einen 
wesentlichen selektorischen Einfluß, dessen Vorteile durch die un¬ 
vermeidliche Kontraseleklion nicht aufgehoben werden können. — 
Die Verkennung der Tragik des menschlichen Lebens und der 
optimistische Wahn, die Mcnschenwelt nach irgend einem Ideal 
umgestalten zu können, hat zur Kriegsfeindschaft und damit zu 
dem eifrigen Bestreben geführt, die Kriege abzuschaffen. Man hat 
dabei nur vergessen, daß der Krieg allmählich von-selbst ver¬ 
schwinden, rudimentär,werden würde, wenn einmal die gewaltigen 
Opfer, die er zweifellos kostet, durch noch größere Vorteile des 
ewigen Friedens iiberboten werden. „Die Völker, die noch Krieg 
führen, werden in diesem Falte hinter den anderen, friedliebenden 
Zurückbleiben, die kriegerischen werden sich .selbst zugrunde richten, 
alle Menschen werden ihre ungeheure selbstmörderische Torheit 
bald cinsehen. Der Krieg wird allen als das größte, das unglaub¬ 
lichste Verbrechen der Welt erscheinen. In diesem Falle“!.., 

Wien. Oskar Criste. 


I. Die italienische Wehrmacht. (Sonderabdioick aus: „Strcffleurs 
Österreichische militärische Zeitschrift“, XLVl. Jahrgang, 10. und 
11. Heft.) Wien, L. W. Seidel & Sohn. 8« (IV, 52 S. m. einer 
Dislokalionsskizze und 3 sonstigen Beilagen.) K 1.50. 

II. Die Kriegsmarine Großbritanniens. Organisatorische Studie. 
(Sünderabdruck; aus „Streft'leurs militärische Zeitschrift, zugleich 
Organ der militärwissenschafilichen Vereine“, XLIX. Jahrgang, 
5. und 6. Heft.) Ebd., 1908. 8» (IV, 52 S. m. 4 'lab.) M. 1.40. 

Zwei vorzügliche Elaborate, die die italienische Wehrmacht 
(zu Land und zur See), bezw. die englische Flotte in ihrer Organi¬ 
sation und Dislokation inustergiitig darstellen und diese Daten 
durch Budgets und übersichtliche Tabellen vorteilhaft ergänzen. 
Die politischen Begebenheiten der letzten Zeit haben auch in der 
österreichisch-ungarischen Monarchie erhöhtes Verständnis für die 
Slreitkräfie anderer Großmächte geweckt und es sind daher die vorl. 
VerÖfl'entlichungen besonders zeitgemäß und dankenswert. 

Dzt. Beirut. Frh. v. Koudelka. 


Land- und Forstwirtschaft. 

Josef Wo s s e I y s Berufsbiographie. Ein .Ausschnitt aus der 
Geschichte des Forstwesens ÖsteiTcioh-Ungarns. Herausgegeben 
von Hofrat K. l’elraschek. Mit einem Titelbilde und 3 Bildern 
im Text. Wien, W. Frick, 1908. Lex,-8“ (XII, 319 S.) K 6.—. 

Am 16. Mai 1908 wurden in dem Linndparke vor 
der k. k. Hochschule für Bodenkultur in Wien die Denk¬ 
mäler Micklitz’ und Wesselys enthüllt. Beide Männer 
zählen zu den Besten, die Österreichs Grüne Gilde auf 
ihrem ganzen Entwicklungsgänge aufzuweisen hat. Dem 
letzteren, Wessely, ist nunmehr durch die Herausgabe 
seiner Berufsbiographie ein zweites Denkmal gesetzt 
worden; ein Denkmal, das sich nicht darauf beschränkt, 
seine Gesichtszüge, sein äußeres Wesen darzustellen, 
sondern welches uns ein Bild seines ganzen Werdeganges, 
seines unermüdlichen Wirkens und Schaffens gibt. Dieses 
Bild aber, das Wessely selbst uns von seinem an Arbeit, 
an Enttäuschungen, aber auch an stolzen Erfolgen reichen 
Leben vor das Auge führt, läßt uns einen tiefen Blick 
tun in Österreich-Ungarns Forstgeschichte der zwei letzten 
Drittel des verflossenen Jahrhunderts; einen Blick, den 
keiner so lehrreich, so beredt hätte gestalten können wie 
eben Wessely selbst. Man kann dem Herausgeber der 
Biographie, Hofrat Petraschek, nur sehr dankbar dafür 
sein, daß er dieses kostbare Vermächtnis des genialen 
Forstmannes durch die Veröffentlichung zum Gemeingute 
aller gemacht und dadiu'ch seiner Bestimmung zugeführt hat. 

Wien. Leeder. 


Original ftom 

PRINCETON UNIVERSIT r 





285 


Nb. 9. —.A.LLÜEMK1NKS LlTKKATUHBI.ATT. — XIX. JaUHGANC. 


286 


ömlarr. MolkersUZeitg. (Wien, C. Kromme.) XV'II, 3—6. — (s.) 
Adametz, Üb. d.'Basse d. „Butterkühc*' v. Jersey. — „Gesellsch. f. Zalio- 
oelle S«hweinezucht“ in Böhlen b. Leipzig. — Pilsner Käse. — (4.) Po- 
sam, Melkmaschinen. — Der internet. Markt f. Milch u. Molkereiprodukle 
yVioter 1909/10. — (S.) Statistik d. östcrr. Milchwirtschaft i. J. lOOH. — 
C'b. d. Rückgang d. Ertindgstätigkt. auf d. Gebiete d. sMolkerei.wesens. .— 
(6.) Die neue Molkerei d. I. n.-ö. Arbeiterkonsumvereines in wien u. die 
«ingegliederten Betriebe. 

*^d(nfnlung KOsel. 84. Kempten, J. Kösel. kl.-6" geh. M. 1.—. 

34. Siemens DipL-inu. Gg.: Kraftmaschinen u. .Kruflübertragung. 
(VIII, 107 S.) 

Schöne Literatur. 

I. S 10 ( m a n 0 &. o., grb. (Stiftn 3tra(i)itiiß; 9<iif eioeneu 
Sfii^en. iRomon. Jtöiii, 5. iß. ®aiä)em. 8“ (242 <S.) 3Jl. 3.—. 

II. Sßaffrvbucaec $aula b.: ißaii @roi) jum iX^uIbet 
auf ^olflotba. Kornau, ^rc^ben, (S. ^iccfoii, 1309. 8'' (V, 
475 @.) aji. 5.—. 

I. Die Geschichte einer I'raucnliebe, die nach Jahren entdeckt, 
daß sie eigentlich gar keine Liebe ist, und sich einem anderen 
Gegenstände zuwendel. Dieser „Gegenstand“ ist so reich an Voll¬ 
kommenheiten, daß er schon ein wenig an die berühmten zMarlitt- 
schen Helden erinnert. Der gewandte Stil und die hübsche Siluations- 
schilderung werden das Buch solchen Lesern, die Zeit und Lust 
zu bloßer Unterhaltungslektüre haben, angenehm machen. 

II. Ein kunst- und genußliebender vornehmer Römer wird 

durch die Sehnsucht nach einem Wiedersehen mit seiner ermordeten 
Gattin zu den Christen getrieben, weil er hört, daß diese an ein 
Leben nach dem Tode glauben. Eine psychologische Vertiefung 
des Seelenwandels fehlt. Szenen der Üppigkeit und Schlemmerei, 
zu denen die Schilderung des Patrizierlebens zu Neros Zeiten 
Gelegenheit gibt, sind mit aufdringlicher Erotik und Frivolität 
gezeichnet. Wiihrscheinlich glaubte die Verf., sich dadurch als 
„moderne“ Schriftstellerin ausweisen zu müssen. W. 

I. Mann Franziska: Von Kindern. Berlin-Charlottcnburg, A. 
Juncker. 8" (i25 S.) M. 2.—. 

II. -: üöeffc ^inanf. SJerfe tion ^einric^ .fiart. 2. bur(^=» 

flf[ebene Sluftagc. ©criin, ©r. Gafftrer. (51 @.) 9JI. 1.30. 

I. „Den Müttern“ widmet M. ihr Buch „Von Kindern“ (I) und 
vor der Gedankenlosigkeit will sie warnen, mit welcher Erwachsene 
so oft Kinder behandeln. Daher erzählt sie Geschichten von 
Kindern verschiedenen Alters und Standes und verschiedener Ver¬ 
anlagung, in deren junge Seelen aber durch unbedachtes Tun 
Erwachsener ein Riß gekommen ist. Sie ist eine feine Kennerin der 
Kinderherzen und weiß ihre Beobachtungen in eigener, fesselnder 
Form milzuleilen. Denkende Mütter und Erzieherinnen werden das 
Büchlein mit Genuß und Vorteil lesen. 

II. Die Verf. möchte ihre Mitmenschen lehren, glücklicher zu 
werden, und will zufrieden sein, „wenn das verlorene Lächeln 
nur zu einem einzigen zurückgleitet“. Sie spricht dabei manch 
kluges und gutes Wort über Arbeit, Kindorerziehung, Lebertsfreude, 
Wohltätigkeit usw., nur will es scheinen, als rechne sie ein wenig 
zu viel mit der eigenen Kraft des Menschen; sie sieht das wahre 
Glück in weiser Selbsterkenntnis und treuer Nächstenliebe, gewiß 
zwei sehr schonen und erstrcbensw'crten Dingen, — aber wo bleibt 
die Liebe zu Gott und das Vertrauen auf seine Hilfe als auf das 
einzige Mittel, das uns wirklich „hinauf“ führen kann? Hi. 

9 i V ft e i n ©auf 9t.: flcinen ®dQcn, IRoman. ©ccliit, 

(Joncorbia $eut{(^e ©crlagö-^ttipalt, §crmanu ©bbad (1909). 
8‘> (357 e.) 5DL 4 .-t. 

Kein erquickliches Buch, aber von Interesse für diejenigen, 
welche an psychopathologischen Problemen Gefallen hnden. Die 
„kleinen Götzen“ sind die Kinder, welche das Jahrhundert be¬ 
herrschen : der Verf. schildert nun der Eltern unvernünftigen 
Kultus, der sie zu Sklaven und gleichzeitig zu Egoisten werden 
läßt. Die Entwicklung der Handlung scheint von Ibsenschem Geiste 
beseelt. Die Geschicke des Ehepaares, dem der Tod das einzige 
Kind entreißt: die Haltlosigkeit des Gatten und die scheinbar ver¬ 
werfliche und doch so heroische Tat der Gattin, sind die hervor¬ 
stechendsten psychologischen Momente des Romans. 

^itgenh' unb ©olf^büdier. Herausgeber: ©auf H^ft 34. 

yj. 40. £cip^, 9L ©trauc^. (1909.) gr.«8''. ä 2JL 1.—. 

34. 139 f e g SKarie: ^eiitfc^e ^ugehb. ©atfrlänbi|d)e@ Sc^au«: 
fpid in hier Slufjügcn für blc Sugetib. (16 S.) 

39. -(®3aric 311 e « SäJflö ttiollt i^r tverbctiY 

abfrötebsfeter in einer SIäbc^enfd)n(e ober einem Snpilut. 
2)raniatifd)er aufjug. (20 ®.) 

40. -(-): bet Prüfung. Xramotifc^e 0Aene 

für 3(^ü(cr einer Oberffaffe. (16 3.) 


L iyiii.; ;' i; . 


Die vor), drei kleinen dramatischen Schöpfungen entsprechen 
in vo:züglicher Welse den Ansprüchen der Jugend und fordern 
deren literarischen Geschmack, dem sie völlig gerecht werden, ln 
„Deutsche Jugend“ vervvertet die Dichterin glücklich vier hoch- 
bedeutende Momente der deutschen Geschichte und erzielt damit 
wohl helle Begeisterung bei Darstellern und Publikum. — In dem 
dramatischen Aufzug „Was wollt ihr werden?“ wird die Abschieds¬ 
feier in einer Mädchenschule lebendig und naturgetreu geschildert. 
— Endlich „Nach der Prüfung“; ein Alp löst sich von den ge¬ 
drückten Gemütern aller Familienmitglieder, als der Sohn glück¬ 
strahlend die erfolgreiche Reifeprüfung meldet. Ein sinniges Schlu߬ 
tableau erhöht den Reiz jeder dieser kleinen recht geschickt ge¬ 
machten Jugendstücke. 

München. Wilhelmine Frankl-Rank. 


*• 

Alte u. Neue Welt. (Kinsiedeln, Benziger & Co.) XLIV, 11 u. 19. — 
( 11 .) rKrmitc, Die GrOndg. — V'eit,, Erinnergeh an d. Historienmaler 
Phil. Veit. — Herbert, Benedikt d. Kiesgräber. — Manz, Die Enlwicklg. 
d. Kccc homo. — Augen.— Schott, Schwedenzeit.— Blumchlhal, Die 
Geu’inng. d. schwarzen Diamanten. — Brümmer, Schwimmende Post¬ 
ämter. — Tetzner, Im Schalten d. Titanen. — Weng, Der neue Herr 
Minister. — (19.) Mielerl, Die Meereskönigin unt. d. Städten SüdUaliens. 

— Gottron. Erlebnisse. — Freyer, Pascua en Ehpafia. — lloh, Wenn 
€. Mensch Pech hat. — Dankler, In e. mod. Tuchfabrik. — Hoche, 
Nicht versetzt. 

Helmgarten. XBegr. v. P. Ros egger.) XXXIV, 5 u. 8. — (5.) Roseg¬ 
ger, Drei Augen. — Wichner, Mein Sommeraufenthalt in Oberlannzapfen- 
heim. — Ernst, Das vierbein. Ge.^ichenk. — Bewer, Wie man glücKlich 
wird. — Hackl, Ein verwildertes Genie: Rob. Hamerltng in s. Verhältnis 
zu Ludw. Mayer. — Kienzl, Kotzebues letzter Wille. — Rosa Fischer 
auf Reisen.— Kleine Laube.— (6.) Pöl t-Nordhel m. Wie die alte Marie 
ihr Ideal tindet. — Seidl, Der alte Deserteur. — Wastian, Emil Ertl.— 
Rosegger. Ein guter Kamerad. — Ein Ruf nach Schulreform. — Ein 
Schweizer üb. Obersteiermark. — Heimgärtners Tagebuch. 

Raclam« Univeraum. (Lpz., Ph. Reclam jr.) aXVI, 19—S4. — (19.) 
Alexander, Fr. EUmcnreich. — Herzog, Der getreue Eckart. — Pudor, 
Masken. — Stangen, Die rosa Maske u. d. weiße Harlekin. — Resa, 
Karneval! — Rotn.'Alte u. neue Faschingsgebräuche. — Land, Berl. 
Fasching. — (90.) A. V. Donndopf. — Neumann. Was d. Feuerstein erzählt. 

— Ilofmann, Eine Fahrt in die Luft. — v. Wenckslern, Die Freistatt. 

— Breitung, Geige u. Geigenbau. — Schirmacher, Galanterie u. 
Kokelterie, Kameradschaft u. Ritterlichkeit. — (91.) A. Patti. — v. Torn, 
Stille Wasser. — Wislicenus, Der Stapellauf großer Kriegsschiffe. — 
Bierbaum. Von ordentl. ü. schiefgewickelten MensCTien. — Sonderburg,- 
Musikergedcnklage i. J. 1910. — Wenden, Großmütterchen. — Kalk¬ 
schmidt, Kalenderzeiten. — (22.) Edm. Rostand. — Diemer, Oberammer- 
gau vor d. Passionsspielcn. — Torrund, Wenn Landsleute sich begegnen. 

— Der Platz vor d. Türe. — Eichholz, Ersatzmittel u. Verfälschgen v. 
Nahrungsmitteln. — (23.) P. Heys«. — Schubert, Die Feuerbestattung. 

— Härtel, Eine Wett- u. Winlerfahrt. — Zell, Examenschmerren in d. 
Tierwelt. — (94.) Dr. K. Lueger. — Bauer, Ein mod. Tierbildhauer. — 
Bugge, Das strahlende Element. — Alt-Danziger KoDzelhäuser. — Beil.: 
Dealtry, Geheimnisse. 


Flcsch Siegfr.: Brutus. Tr.sp. ia 5 Aufz. München, R. Etzold. 8*^ (W, 
121 S.) hl. 2.—. 

*Suse Theodor: Stimmen d. Schweigens. Aus stillen Landen. Verse. Lpz., 
S. Hirzel, 1909. kI.-8« (V, 249 S.) M. 4.50. 

*Aus fernen Landen. Eine SammJg. ill. Erzählgen f. d. Jugend. 95. Bdch. 
Freibg., Herder- kl.-8®. 

25. Huonder Anton, S.J.: Die Rache des Mercedariers. Eine Erzählg. 
aus d. M.-A. Mit 6 Bildern. (V', 95 S.) geb. M. 1.—. 

*Schott Anton: Fahrendes V'olk. Roman. Regensbg., J. Habbel. 8<^ (III, 
807 S.) geb. M. 8.—. 

•-: Nolwebers Gabriel. Roman. Ebd. 8^(111, 567 S. m, Portr.) geb. M. 5.—. 

*Dtsch.-österr. Klassiker-Bibliothek. 14.—16. Bd. Teschen» K. Prochaska. 
IS®, ä geb. M. 1 .— (in Subskr.: M. —.85). 

14. Bäuerle AdL: Ausgew. Wke. Hrsgg. u. m. Einleitg. versehen v. 
Dr. Olto Rommel. 1. Bd. (XX, 165 S.) 

15. Grillparzer Fz.: Ausgew. Wke. Hrsgg. u. m. Einleitg. versehen 
V. Dr. Otto Rommel. 111. Bd. (UI. m S.) 

16. Gleich Jos. Alois; Ausgew. Wke. Hrsgg. u. m. Einleitg. versehen 
V. Dr. Otto Rommel. I. Bd. (XXIX, 167 S.) 

enau(ki n Paul: Arme u. Reiche. Soziale Geschichten. Frei bearb. dtsche 
Ausg. der Memoires d'un petit homme, von Walther Eggert Wind egg. 
Mönchen, C. H. Beck, IDlO. 8® (VlI. 176 S.) geb. M. 2 . 80 . 

♦Goethes Werke. VoUst. Ausg. in 40 Teilen. Auf Grund d. Hempcischen 
Ausg. neu hrsgg., m. Einleitgen u. Anmerkgen sowie e. Gestmtregister 
versehen v. Karl Ah in Verbinde, m. Emil Ermatinger, S. Kalischer, 
W. Niemeyer, Rud. Pechei, Rob. Kiemann, Ed. Scheidemantel u. Ghrn. 
Waas. 5.-10. u. 27. 98. Teil. (Gold. Klassiker-Bibliothek. Hempels 
Klassiker-Ausgaben in neuer ßearbeitg.) Berl., Dtsches -Vcrlagshau.s 
Bonc&Co. 8« (XXX. 207 ; X.Xl, 224; XXVll, 158; XXIX, 14S; XV, IIP; 
LXVI, 896; LIX, 314; XX, 848 S.) jTeil 5—7, 8 - 10 , 27/28 bilden je 1 BdJ. 
ä Bd. geh. M. 2.—. 

♦Gabelentz Gg. von der: Das Auge des Schlafenden. Roman. Lpz., 
L. Slaackmann, 1910. 8® (420 S.) M. 4.50. 

♦Ludwig Max: Marianne. Die Geschichte e. Liebe, München, A. Langen. 
8® («44 S.) M. 8.—. 

•Speidel Fcli.x: Lebensprobe. Roman. Ebd. 8* (298 .S.) M. 9.50. 

♦Kahn Kurl: Frau Eises Verheißg. Erzahlg. Ebd. R® (174 S.) M. 2.50. 
♦Hartleben Selma: „Mei Erich**. Aus Olle Erichs Leben. Berlin, S. 
Fischer, 1910. 8® (125 S.) M. 9.—. 

♦Joachim Jörg: Am Zaune. Lieder u. Balladen. Dresden, R. Kraut, kl.-8® 
(119 S.) .M. 1.50. 


Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über 

„Lonke, Königin Luise von Preußen" und andere Werke 

aus dem Verlage von E. A. Sgeruann in Leipzig. 


Origin-il from 

PRINCETON ÜNIVERSITr 





287 


Ne. 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


288 


rderscliB Verlagshandtung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., WoUzeile 33. 


Onroh all« Buohhaadlnn^an i« basUhan. El*SClldlllin|||dl* Durah «Ua Baohhanaiao^aii xq baslahan. 

DDftlT J\m I .. r . ... Schüler am besten von der historischen Objektivität des kirchei 

DliUJjU| 1/1* A>| DlDBlKUflQv für höhere Lehrfinstalten, ins- geschichtlichen Unterrichts überzeugen. 

besondere Lehrer- und Lehrerinnenseminarc, sowie zum Selbst- , R.ii..i„„.,,hrer .. d. Mädchen- r»s_ »_! 


unterricht. Dreizehnte bis fünfzehnte, verbesserte Auf¬ 
lage. (29. bis 36. Tausend.) Herausgegeben von Prof. J. Brüll. 
Mit zwölf Textbildern und vier Kärtchen. 8“ (XII, 260 S.) 
M. 1.80; geb. in Leinw. M. 2.20. 

Kürze, Übersichtlichkeit, Klarheit und eine treffliche Auswahl aus 
dem immensen Stoff sind Vorzüge des bewährten Werkchens. 

DEIMEl, Dr. Th., ÄÄrin'sfoÄ Kirchen- 

geschichtliche Apologie. Sammlung kirchengeschichtlicher 
Kritiken, Texte und Quellen auf apologetischer Grundlage. gr.-8^ 
(XX, 396 S.) M. 4.40; geb. in Leinw. M. 5.—. 

Diese Sammlung von authentischen Texten und Stellen aus hervor¬ 
ragenden katholischen wie vorzugsweise nichtkatholischen Geschichts¬ 
forschern über die wichtigsten kirchengeschichtlichen Ereignisse und 
Persönlichkeiten ist in erster Linie als Hilfsmittel für den Religionalehrer 
an höheren Lehranstalten bestimmt. Solche Texte und Quellen werden 


den Schüler am besten von der historischen Objektivität des kirchen¬ 
geschichtlichen Unterrichts überzeugen. 

SCHIDE, Dr. L, '**'^i?Äi*zu^ Die Inspi- 

rationslehre des hl. Hieronymus. Eine biblisch-geschichtliche 
Studie. (Biblische Studien XV, 4. u. 5.) gr.-S^ (XVI, 224 S.) M. 6.—. 
Da die Stellung des hl. Hieronymus zur Inspiration der Heiligen 
Schrift für die gegenwärtigen Strömungen in der Exegese Bedeutung bat, 
so ist diese Studie von aktuellem Interesse. 

Ein Handbuch der Mystik. 

POULAIN, A., S. J., Die Fülle der Gnaden. 2 Teüo. 

12" (XLIV, 878 S.) äM. 6.—; geb. in Kunstleder M. 7.60. 

Das französische Original liegt schon in 6. Auflage vor. P. Meschler 
rechnet es unbedenklich zu den besten und solidesten Werken Ober Mystik. 
Dadurch, daß Poulain, ein im Seelenleben erfahrener Mann, stets die prak¬ 
tische Seite betont, zwischen Aszese und .Mystik streng unterscheidet, 
wird sein Buch für Seelenführer und alle nach Vollkommenheit Strebenden 
brauchbar und fruchtbringend. 


Das Seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 
U A 'MVM n n 111 IM r> n>i‘ wunder vollem Orgelton, 

narinODlUIDS 

ninatrl.Tt* Fraoht-Xatwlo*. (TatU. 

ALOYS MAIER, i^oflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

WoUzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen* 
Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 
Grratjex'i. 

bai dar Paatilula. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Qute Gebet- und 

Erbauungsbücher 

liefert in bester Ausfüh- ning und reicher Aus¬ 
wahl die A. Laumann- sehe Buchhandlung, Ver¬ 
leger des hl. Apostoli- sehen Stuhles, Dülmen. 

Prospekte etc. gratis. 


\ 


IK 


_ REUTHER & REICHARD IN BERLIN W. 35. 


In unserm Verlag sind erschienen: 

Zimmern, Prof. Dr. H., Zum Streit um die „Christusmythe”. Das babylonische Material in seinen Haupt¬ 
punkten dargestellt. 8®. 66 Seiten. Mk. 1.—• 

Heubaum, Prof. Dr. A., J. Heinr. Pestalozzi. Gr.-8». XII, 368 Seiten. Mk. 4.—, geb. Mk. 4.80. (Die großen 
Erzieher. Ihre Persönlichkeii und ihre Systeme. Herausgegeben von R. Lehmann, III. Band.) 

Zum 70. Geburtstage Otto Liebmanns. Festschrift der „Kantstudien” mit Beiträgen von E. Adickes, 

B. Bauch, H, Driesch, H. Falkenheim, R. Hönigswald, IV. Kinckel, F. Medicus, O. Weidenbach, W. Windelband 
herausgegeben von H. Vaihinger und B. Bauoh. Mit einem Porträt Liebmanns von S. von Sallwürk. Gr.-8®. 
IV, X, 178 Seiten. Mk. 3.—. 

Porträt O. Liebmanns. Originalsteinzeichnung von S. von Sallwürk (Format 31X39 <^»0 auf getöntem 
Untergrund. Mk. 1.25. 

Emst, Dr. phil. W., Der Zweckbegriff bei Kant und sein Verhältnis zu den Kategorien. IV, 
82 Seiten. Mk. 3.—. 

Hessen, Dr. phil. S., Individuelle Kausalität. Studien zum transzendentalen Empirismus. XI, 151 Seiten. 

Mk. 5.60. 

Ristitsch, Dr. S., Oie indirekten Beweise des transzendentalen Idealismus. Ein kritischer Beitrag zur 
_Kantforschung. Gr.-8®. VIII, 100 Seiten. Mk. 3.50 

Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verltgg-Buchhandlung CASl. FROMME in Wien. 


DigitiZ-rl b| 


Go gle 


Original from 

PRINCETON ür, vE" 














N». 10. 


Wien. 31. Mai 1910. 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe aa die Redaktion 
awl ReeeimoDS'Exemplare werden 
erbeten tn dieAdreue: Dr, Frani 
Scboflrer, Wica'Klosteroeuburg, 
Martiostraße 16. 


HERAÜSGEGEBEH DDECH DIE ÖSTERREICHISCHE LE0-6ESELLSCHAPT. 

REDIGIERT VON 


Abonnements»Aufträge 
werden angenommen von der Ad* 
minUtratioD des »Allgem.Literatur* 
blattes«, Wien II., Glockengasse 3t 
sowie von )eder Bucbbaodlung. 


7EEUG DER K. D. K. HÜF-BDCnDEDCKEEEl DID EÖF-YEELAGS-BDCBIAHDLDHS CABL FEOME IB WIEH II., GLOCKENGASSE 2. 


Erscheint 16» und letxten jedes Monats. *— Der Bezugspreis betrtgt ganzjährig K 15.— (M, 12.50)» fQr Mitglieder der Leo*Gesellacha(t ganzjährig K 10. 

Inserate werden mit SO h (26 Pf ) fOr die zwetgespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein vtsscnschaftllches. Bibliothek»- 
veten. Sammelwerke. 

Merenberg A.: Kerien-Bilder. (Sophie Görretj, 
Wien.) (289.) 

Hoftniller Jos.; Versuche. (Univ.-Prof. Dr. E. 
Scjrdl, Wien.) (891.) 

Theologie. 

Sc^inbler 9n.: Pe^tbu^ berSDJoTalt^coIogie. 11,2. 

(Weihbischof Dr. W. Frind, Prag.) (298.) 
Franco Nie.: La Difesa del Cristiancsimo per 
rUnione delle Chiese. ^Msgr. Dr. Paul Baron 
de Math ies, Koni-) (SM). 

Jeatsch C.: Christentum und Kirche in Ver- 
zaogenheit, Gegenwart und Zukunft. (Dr. Ign. 
Seipel, o. ö. Prof. d. Theologie, Salzburg.) 
(*«.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Kratochvil Jos.: Zahada Boha ve fi!o.soßi an- 
Ucke. (Dr. Jos. VinaF, Hohenmauth.) (297.) 
Baad ®r.: ber tß^ilofoptiir. IV. (Univ.- 

Prof. Dr. A. .\Iic h c 1 iisch, Graz.) (29«.) 
BergsonH.: Slaterie u. Gedächtnis. (Al. Müller, 
Bonn.) (298.} 

Arminski J.; Unsterblichkeit? (Privaldozent Dr. 

F. Strunz, Wien.) (899.) 

Levi R.: Die Menschcnseele. (Univ.-Prof. Dr. 
Alex. Pilcz, Wien.) (.299.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Prinz H.: Funde aus Naukratis. (B.) (800J 
eimoaäfelb •&.: ^a^bfitbec beä Xeutjdien 

untCT ihiebridi 1.1. iBanb. (Oberrcalschuldirektor 
Dr. G. Juritsch, Pilsen.) (300.) 

Kohlmann Ph. W.: Adam v. Bremen. (Msgr. 

Dr. Paul M. Baumgarten, Rom.) ( 801 .) 
tjesrsiec Huguft: ^iRorift^e Stubien u. <£fisien. 
I. Wet^e. (K.) (302.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Jahn W.: Das Saurapuränam. (Univ.-Prof. Dr. 
Joh. Kirste, Graz.) (808.) 


Grau G.! Quellen und Verwandtschaften der 
älteren germanischen Darstellungen des jüng¬ 
sten (Berichtes. (Privatdor. Dr. H. Dyboski, 
Krakau. )_(a04.) 

Albert F.: Uber Thom. Heywoods Tbe Life mod 
Deetb of Heeior, eine Neubearbeitung von 
Lydgates Trojr Book. (Ders.) (304.) 
Baumgart H.: Elektra-Betrachtungen über das 
nKlassische^'und „Moderne“ und ihre literatur- 

g eschichtliche Wertbeslimmung. (Univ.-Prof. 
r. W. Kosch, Freiburg, Schw.) (807.) 

Kunstwissenschaft« 

Brockhaus H.: Michelangelo und die Mcdici- 
Kapelle. (Hofrat Prof. Dr. Jos. Neuwirth, 
Wien.) ( 808 .) 

ftre^I €t. :ftontTapun!t(P.Is. Mayrhofer, Seiten- 
stetten.) (308.) 

Erd- und Völkerkunde. 

fflaXjer ÜanbeSfunbe b«t €(öw«ia. (Oberlehrer 
Br. Clemcnz, Liegnits.) ( 810 .) 

$^i(tppfon K.: Sanoedfunbe bed (htropäiie^en 
dtußlanbd ncbB ^innlanbä. (Ders.) (SIO.) 
^^ering fBob.: ^aitbeSluube ber Stepublif IBtafilien. 
(Ders.) (810.) 

^ij^et : Banbedfunbe bn {Bereinigten (Staaten 
pon Siorbainertfa. (Ders.) (Sto.) 

Baedeker K.: Deutschland in einem Bande. 
(Sch.) (810.) 

Rechts- u. Staatswissenschalten. 

Kantorowicz H. U.: Albertus Gaudinus und 
das Strafrecht der Scholastik. I. (Msgr. Dr. 
Paul M. Baumgarten, Korn.) (811.) 
Ehrlich Eug.: Die Aufgaben der Sozialpolitik 
im österreichischen Osten, insb. in der Buko¬ 
wina. (Prof. Aaenstorfer, SL Florian.) ( 812 .) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Aus den Vorlesungen J.Petz vals über Ballistik. 
Zusammengcstellt von A. v. Obermayer. 
(Oberkommissar Ing. R. F. P o z d ö n a, Kloster¬ 
neuburg.) (818.) 


Schw’arzschlld K.: Uber das System der Fix¬ 
sterne. (Ders.) ( 818 .) 

Poincare H.: Sechs Vorträge über ausgewählte 
Gegenstände aus der reinen Mathematik und 
mathematischen Physik. (Ders.) (818.) 
Planck Max: Acht Vorlesungen über theore¬ 
tische Physik. (Ders.) (SIS.) 

K o 1 1 e Er.: Lehrbuch der Chemie. !. (Direktor Ing. 
Jos. Krasser, Bregenz.) (314.) 

Medizin. 

Pagel Jul: Zeittafeln zur Geschichte der Medi¬ 
zin. (Privatdoz. Dr. Fr. Strunz, Wien) (815.) 

Schöne Literatur. 

8tadel?rerb. ScctiitP.: Ceßte ömtc. günf Wooelltn. 
(H. Brentano, Wien.) (818.) 

-: X>ie (fnttibten. Sloman. (Dies.) (816.) 

Haseoclever W.: Nirwana. Drama. (Dr. Jos. 

Sprengler, München.) (816.) 

Waiden Fr.: Gustav Wasa. Trauerspiel. (Ders.) 
(316.) 

Trampe E.: Zerbin und Leila. Romantische 
Tragikomödie. (Ders.) (3160 
Müllcr-Eberhart W.; Die Turbine. Ein Stück 
Leben. (Ders.)*(316.) 

©teininger S. W.: ^err ^raHbott. Soltfftflcf. 

(Ders.) ( 816 .) 

Studte H.: Polenblut. Tragödie. (Ders.) (SIS.) 
2Race(S.:9}ap»Uon. T)rantat(f(^e4l3eben*6ilb. (Ders.) 
(816.) 

Jon ge M. de; Napoleon-Trilogie. (Ders.) (816.) 
Böhtlingk A.: Napoleon. Ein Drama. (Ders.) 
(816.) 

Brjussoff Val.: Erduntergang. Tragödie. (Ders.) 
(816.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschrilten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Meyenberg A.: Ferlen-Bilder. Mosaiken von einer Reise 
zum Eucharistischen Kongreß in Köln. (V'erbcssertcr Sonder- 
Abzug aus der „Schweizer Kirchenzeitung“.) Luzern, Räber & Co., 
1910. 8» (208 S.) M. 2.—, 

Das herrliche Fest, welches im vergangenen Sommer 
in Köln zu Ehren des allerheiligsten Altarssakramentes ge¬ 
feiert wurde, bildet den Mittelpunkt des interessanten und 
in glänzender Sprache geschriebenen Buches. Wir haben 
es hier aber nicht nur mit einer begeisterten Schilderung 
jener festlichen Tage zu tun, M. sieht nicht bloß die Außen¬ 
seite der Dinge, er dringt tiefer ein. So wird ihm auch 
dieses Fest zum Anlaß, die Würde, die weltgeschichtliche 
Bedeutung der Einsetzung des allerheiligsten Altars¬ 
sakramentes und seine Wirkungen durch die Jahrhunderte 
hindurch in so fesselnder, zündender Weise zu behandeln, 
daß wir beim Lesen des Buches soviel Belehrung und 
Aneiferung in uns aufnehmen wie beim Anhören eines 
theologischen Vortrages und doch zugleich das Gefühl haben, 
in der geistreichsten Weise unterhalten zu werden. M. 


geht immer von der Gegenwart aus, um einen Blick in die 
historische Vergangenheit zu tun; so ist der Vergleich 
zwischen 1786 und 1910, was rheinische kirchliche Ver¬ 
hältnisse betrifft, außerordentlich interessant. Der beweg¬ 
liche Geist des Verf. läßt, während er die Schönheiten der 
Landschaften oder die Großartigkeit der Architekturen be¬ 
wundert, immer zugleich auch die Streitfragen, welche 
gegenwärtig die katholische Welt bewegen, gleich 
schwebenden Wolken darüber hinziehen. Er sinnt nach 
über den Literaturstreit, er gibt eine Definition des von 
Muth geprägten Ausdruckes „das religiöse Erlebnis“ in Be¬ 
ziehung auf die Literatur, die den Gedanken völlig aus¬ 
zuschöpfen trachtet. Die Ausstellung christlicher Kunst in 
Düsseldorf gibt ihm Anlaß zu Vergleichen zwischen der 
Auffassung der Nazaräer und der modernen Kunst, Hier 
spricht er allerdings Wünsche aus, die unerfüllbar sind. 
Der Verf. ist von einer edlen Irenik beseelt, die ihn aber 
etwas zu weit führt, wie dies ja auch in den Literatur¬ 
fragen der Fall ist; so wünscht er eine Vermählung zwischen 
Steinle-Geist und Uhde-Technik, er hofft auf einen neuen 
modernen Führich, der etwas Hodler- und Böcklin-Art 


Digitiz:db CjO' ' 


Original from 

PRINCETON ÜNiVERSIT' 





2S)1 


Nk. lü. 


Allgemeines Litekaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


292 


in sich hätte. Dinge aber, die sich gegenseitig aufheben 
und 2 er 8 tören, lassen sich nicht verbinden. Es wird immer 
zwei Hauptrichtungen in der Kunst geben, deren eine den 
Stil anstrebt und demgemäß ihr Hauptgewicht in der Linie, 
in der edlen Form suchen muß, während die andere auf 
Stimmung ausgeht, die sie durch die Farbe, durch 
Wirkung von Licht und Schatten zu erreichen strebt. Aber 
eben dies kann sie nur erreichen, indem sie das, was das 
Wesen der anderen Richtung ausmacht, aufhebt und unter¬ 
bricht. Die erste Auffassung drückt die Umgebung der 
Figuren zur vollkommenen Unbedeutendheit im Vergleich 
zu diesen herab; als Beispiel mögen Rafaels biblische 
Bilder dienen. Die zweite Art läßt die Figur zur Staffage 
herabsinken, wie Rembrandts Radierungen beweisen. Jede 
Richtung hat ihre eigenen Vorzüge, aber vermischen lassen 
sie sich nicht. — Diese kleine Abschweifung möge aber 
niemand den Genuß des prächtigen Buches verkümmern I 
Wien, S. Görres. 


Hof ml Iler Josef: Versuche. München, Verlag der Süd¬ 
deutschen Monatshefte, 1909. 8*^ (261 S.) M. 2.—. 

H.s „Versuche“ sind eine Sammlung von acht E^ais, die 
in den Jahren 1902—1907 entstanden sind. Der erste beschäftigt 
sich mit „Nietzsches Testament“, d. h. mit seinem unvollendeten 
Werke „Versuch einer Umwertung aller Werte“. H. ündei, daß 
die „Umwertung“ einen Wendepunkt bedeutet, da in ihr neben 
dem kriegerisch-harten Ideal des Übermenschen das Idealbild des 
vollkommen gütigen Menschen aufscheint. Das Werk, „über dem 
die Schwermut des Torsos ruht, aber auch der Reiz des Ent¬ 
stehenden“, hat auf H. offensichtlich tiefen Eindruck gemacht. — 
Der zweite Essai ist dem Freundespaar „Nietzsche und Rohde“ 
gewidmet. Was die beiden verband, das war die gemeinsame Be¬ 
geisterung für die Antike, für Schopenhauer und für Wagner. 
Rohde blieb diesen Leitsternen treu und wurde Fachmann auf 
philologischem Gebiete. Nietzsche sagte sich von ihnen los und 
wurde — „Nietzsche“. Daß sie diese grundsätzliche Scheidung 
der Geister ignorieren, den unvermeidlichen Bruch verkleistern 
wollten: das ist das Tragische an dieser zerknickten Freundschaft. 

— An dritter Stelle führt uns H, ein imaginäres Gespräch über 
das Werk Fogazzaros „Der Heilige“ vor und will uns die Stimmung 
zeigen, mit der von Vertretern der verschiedensten Richtung die 
Indizierung des genannten Buches aufgenommen wurde. — Nach 
Italien führt uns auch der vierte Essai „Catarina von Siena“. Für 
diese kleine Färberstochter, die Weltgeschichte macht, ist H. sehr 
eingenommen. Er schildert ihr Leben und Wirken in .Anlehnung 
an Karl von Hases Catarinabiographie (Leipzig, 1892). —- Der fünfte 
und sechste Aufsatz machen uns mit zwei amerikanischen Größen 
bekannt: mit dem Essayisten Ralph Waldo Emerson (J* 1882) und 
dem Naturfreund Thoreau (f 1862), dessen eigenartiges Buch 
„Waiden“ nun auch dem deutschen Lesepublikum zugänglich ist 
(übersetzt von W. Nobbe, Jena, 1905). -- Den Belgier Maurice 
Maeterlinck, den Verfasser von Monna V^anna, würdigt H. in dem 
folgenden Aufsalze. Die in Deutschland den Werken Maeterlincks 
Sympathie entgegenbrachten, das waren alle vom Naturalismus 
Enttäuschten. In Maeterlincks kleinen Dramen wurde ihnen etwas 
Neues geboten: süße Traurigkeit quillt aus diesen dunkeln Märchen 
und macht das Herz unruhig und schwer .... —H.s „Versuche“ 
schließen mit einer Skizze über Abbe Galiani (f 1787), der freilich 
außer den niederen Weihen und hochdotierten Pfründen kein 
Atom „Klerikalismus“ an sich hatte. Nietzsche hat ihn als den 
„tiefsten, scharfsinnigsten und vielleicht schmutzigsten Menschen 
seines Jahrhunderts“ bezeichnet Galianis Briefe sind von Heinrich 
Conrad ins Deutsche übersetzt worden. Viel Erbauliches darf man 
nicht darin suchen. Es sind Briefe eines Skeptikers, eines Epi- 
kuräers, eines Zynikers, — der leider auch die Rolle eines Abbes 
spielte. Aber gerade darin werden viele das Pikante finden. — 
Mit der Geistesrichtung, die mehrfach in H.s „Versuchen“ zutage 
tritt, kann sich Ref. nicht identifizieren; was aber die elegante 
Abrundung der Themen, die Feinheit des Stils, kurz die ganze 
„Mache“ anlangt, erscheinen ihm H.s Aufsätze mustergiltig. 

Wien, SeydI. 

HIttor.-pollt. Blitter. (München.) CXLV, 7 u. 0. — {?.) Abraham u. 
Hammurabi. — Welte, Der Kamj?! unt. d. schismat. Griechen Jerusalems. 

— Fuchs, Maximilian I. u. Maria v. Burgund. — Reinhardt, Was man 
„humorist. Blätter“ nennt.— Zur Erinnerg. an Dr. K. Lueger.— Kruecka- 
meyer, Zum Frieden unter d. Konfessionen. — Kehrer, Die hl. ^ Könige 
in Literatur u. Kunst. — (S') Die Politik in Spanien. — Die Liquidations¬ 


skandale in Frkrch. — Die Wahlen in Frkrch. — Die Rehabilitiere, d. 
Konvertiten Friedr. Schlegel. — Zur Verflachg. u. Verrohg. d. poHt. Sitten. 

— Cardauns, Gefahrdrohende Erscheinungen. — Post, Aug. Bebet. 

Hoehlend. (Hrsg. K. Muth.) VH, 7 u. 8. — (7.) Hasse, Einsamkt. 

— Welz, Üb. Unterricht, Autodidaktentum u. Frauenbildg. — v. Stach, 
Die Sendlinge v. Voghera. — Gottlob, Edm. Hardys denkwQrd. Jahr. — 
Kschbach, Elsaß-Lothringen. — Zingeler, Fr. \v. v. Steuben. — Flas¬ 
kamp, Arndt als Lyriker, — Schmilz, Theolog. Bachauffassg. — Her¬ 
wig, Neue Romane. — Reichsorganismus u. Finanzreform.— Religion als 
Tat u. Erlebnis. — Monismus u. Naturwissenschaft. — (8.) Stölzle, J.M. 
Sailer u. s. Bedcutg. — Korrodi, Wilh. Meisters theatral. Sendg. Zum 
Züricher Goelhc-Fund. — Spahn, Der junge Bismarck. — Siemens, Das 
Ruhrkohlenrevier. — Roloff, J. Langbehn, d. Rembrandtdeutsche. — 
Schmitz, nQvo vadis“ als Oratorium. — Weiß, Paysage intime. — Plaü- 
mann, Zur Kalenderfrnge. — Ebenhoch, Dr. K. Lueger. — Sprengler, 
Ein« dramal. Anthologie. — Autorität u. Freiheit. — Jezc wicz-Norberl, 
Die kath. Frauenbewegg. in Österreich. 

DeuUoh« Rundichau. (Hrsg. J. Kodenberg.) XXXVI, 7 u. 8. — {?.) 
Ile i 1 born. Die steile Stufe. — B a i 11 eu, Bismarcks Jugend. — v. Ec k ardt, 
Erionerun^en aus m. Leben. — Lehmann-Haupt, Die histor. Semtramis 
u. ihre Zeit. — Burdach, Schillers Chordrama u. d. Geburt d. trag. Stils 
aus d. Musik. — Salomon, Die dtsch.-engl. polit. Beziehgen v. J. 18’0 
bis z. Ggwt. — Weisbach, Die Ausstellg. v. Werken französ. Kunst d. 
18 . Jhdts. in d. Berl. Akademie. — Kellner, Shakespeare u. Montaigne- 

— (!8.) Maync, Der „Wilhelm Meister“ u. d. große Züricher Goethe-Fund. 

— Lehmann, Die Religion Carlyles. — Rud. v. Bennigsen. — Glaue, 
Aus e. verlornen Handschrift der Goten. — Jacques, Schäferstündchen. 

— Frenzel, Die Berliner Theater. — v. Petersdorff, Dtsche Kriegs- 
gesch. im Zeitalter Napoleons. — Hake, Neuere Belletristik. 

Oeuteoh« Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXXV, 8 u. 4, — (3.) Aus 
d. Denkwürdigkeiten d. Prinzen F'riedr. Karl v. Preußen. — Harms, 
Engld. u. Dtschld. — Kekule v. Stradonitz, Gedanken üb. e. Um- u. 
Ausgestaltg. d. AdeLswesens in Dtschld. — Reinecke, Persönl. Erinnergen 
an Klara Schumann. — Arrhenius, Der Planet Mars nach neueren Unter- 
suchgen. — Frh. v. Wendland, Die Xlekkafahrt des Khediven. — v. 
Leyden, Lebenserinnergen. — v. Tiedemann, Erinnergen an d. letzte 
Lebensjahr Ks. Wilhelms I. — Wehberg, Die Friedensbewegung, die 
Völkerrechtswissensch. u. d. Haager Friedenskonferenzen.— Schlosser, 
Ungedr. Briefe Erzh. Johanns aus Frkf. a. M. V. 1840 u. 1849. — Dessauer. 
Die Röntgenkinematographie. — v. d. Boeck, Belgiens Militärreform im 
Lichte d. Neutralität. — Egelhaaf, 18 Briefe F. Th. Vischers aus d. 
Paulskirche. — (4.) Aufzeichngen d, Prinzen Friedr. Karl v. Preußen aus 
1870/71. — Frh. v. Kübeck, Ein europ. Wirtschaftsbund. — Rubner, 
Was sollen wir essen, womit sollen wir uns kleiden? — Turner, Mr. 
Balfour üb. d. Gefahr e. dtschen Invasion. — Fournier, Fr. Gentz u. d. 
Geheime Kabinett. — Ewald, Tod u. Leben. — Burggraf zu Dohna. 
Wie soll Weltgeschichte geschrieben werden? — Assmann, Der Wind 
u. d. Luftschifmhrt. — Kalle, Die Notwendigkt. d. allg. Fortbildgsschule 
in Preußen. 

Frauen-Rundaoheu. (Berlin.) XI, 1—6. — (i.) Mensch, Das neue 
Jahr. — Bender, Amerikan. Mädchen. — Knust, Schw'ächlingsnaturen. 

— Rudolph i, Briefe, mod. Frau. — Kunslphotographie. — Georg, Meine 
Weihn.-Senifahrt ins Riesengebirge. — Tischdecken. — Sienkiewicz, 
An heiteren Gestaden. — Kreuzträgerin. — Das Züchligungsrecht. — 
Gesetz!. Regelung d. Stellenvcrmiltlgswcsens. — (8.) Lübben, Denen, die 
da einsam sind. — Die Fürstin Daschkow. — Friede, Fraucnschmuck.— 
Mensch, Die Ärztin im Hause. — Mücke, Eigenart. — (8.) Tempc!- 
hofer, Vor lüO J. — Regenhardt, Kindermißhandlgeo. — Gräfin Wanda 
Henckel v. Donnersmarck. — Jeilin, Was uns. Dichter ihren Müttern 
weihten. — v. Brunn, Die Schwarz-Weiß-Ausstellg. d. Berl. Sezession. 

— Kindersporl. — Hagen, Zur Winter-Reisezeit. — (4.) Mensch, Wie 
verhüten wir das Verblühen d. Mannes? — Kußld., wie es ist? — Pick, 
Die Ehe als siltl. Förderin. — Elhel, Clara Ziegler. — Saborrwitz, 
Giorgio Vasari. — Saiter, Eissegeln, — Ho, Künstlerische Frauenklcldg. — 
May, Das gesetzl. Erbrecht d. Ehegatten. — (6.) Mensch, 8 Bücher. — 
Wichmann, Werdegang. — Agnes Vollroar f. — Elfriede Deichmann. — 
Latour, Lebe im Schönen. — Meister, Aus d. Bilderbuch d. Vergght. 

— Kinderschutz gg. Unfälle. — (6.) Mensch, Das Luisenjahr. — Salier, 
Algier, d. weiße Stadt. — Berl. Porzellan. — v. Brunn. Die französ. 
Ausstellg. in d. Ak. d. Künste in Berlin. — v. Gneist. Die erwerbende 
Krau u. ihre Kleidg. — Eine Bahnbrecherin auf d. Gebiete d. Mädchen¬ 
schulwesens. — Freihold, Der verwunschene Prinz. 


•Universal-Bibliolhek. 5171—6190. Lpz., Ph. Reclara jr. kl.-a«. ä M. —.80. 
5171 — 78 . Bierbaum, Reife Früchte vom —. Aus d. letzten Ernten 
ausgcwählt u. ro. e. Vorspruch dargebrachl v. F'ritz Droop. Mit 
e, Bildn. O. J. Bierbaums. (206 S.) 

6178. Lindau Paul: „. .. so ich dir!“ Schausp. in 4 Aufz. Regiebuch 
nach d. Aufführg. im „Dtschen Schauspielhause“ zu Hambg. M“ 
4 Dekorationsplänen u. 8 Musikbeil. (108 S.) 

5171. David J. J.: Der Bettelvogt u. a. geschichll. Erzählgen. Mit e. 

Einleitg. versehen v. Hnr. Glücksmann. (95 SO 
5176. Goetz Hnr.: Francesca. Oper in 3 Aufz. Text u. Musik v. —• 
Vollst. Buch. Hrsgg. u. m. e. Einl. versehen v. Gg. Rieh Kruse. 
(«0 S.) 

5176. Langer A, u. D. Kalisch: Vom Juristenlage od. Ein Berliner 
in Wien. Posse m. Gesang in 1 Aufzug. Musik v. A. Conradi. 
Hrsgg. u. m. e. biogr. Einleitg. vers. v. Ernst Wieland. (30 S.) 
5177—79. Schaumberger Hnr.: Bergheimer Musikantengeschichtea. 

Heitere Bilder aus d. oberfränk. Volksleben. (859 5.) 

5180, 6185, Groller Balduin: Detektiv Dagoberts Taten u. Abenteuer. 

Ein Novellen-Zyklus, l. u. 8. Bd. (119 u. 96 S.) 

5181—82. [Lamprecht K.] Porlrätgalerie aus L.s Dtscher Geschichte. 
Mit e. Einleitg. v. Dr. Hs. F. Helmolt. Mit d. Bildn. L.s. (***,' 

5183. Flamm.arion Camille: Komet u. Erde. Eine astronom. Erzählg. 
Autoris. Übersetzg. aus d. Französ. v. J. Cassirer. (95 S.) 

5184. Friedrich W.: Alcssandro Stradella. Romant. Oper in 3 Aufz. 
Musik V. F'riedr. v. Flotow. V'ollsland. Buch. Mil e. Biographie 
W. Friedrichs v. A. Kellner. Hrsgg. u. eingeleitet v, Gg. Kich. 
Kruse. (80 S.) 

5186. Möller Max: Im Dalles. Schwank in 5 Aufz. Bühneneinnchtg- 

m. e. Dekorationsplan (96 S.) ^ . 

5187. Gerhard IIs. Ferd.: Die Stangenjäger u. a. Erzahlgcn. (01 b.) 
5188—90. Bücher d. Naturwissenschaft, hrsgg. v. Prof. Dr. Sieget 

Günther. .5. Bd.: Rob. Geigel: Licht u. Farbe. Mit c. 

4 bunten Taf. u. 75 Zeichngen im Text. (199 S.) 


Go' gle 



293 


Nh. 10. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


294 


Theologie. 

S i it b I e r Sr. graiij SW., 1.1. UniBcrfitötäptoffffor in SSien: 

bet aKotaltbeoloAie. II. iBanb, 2. Xetl (@d)[ug). 
fitira, St. Dpig Waigf., 1910. gr.<8» (VII u. ®. 367-825.) 9K. 8.50. 

Der gelehrte Verf. ist den erwartungsvollen Besitzern 
der bisher erschienenen Teile seines Lehrbuches im Worte 
geblieben, indem er ihnen nunmehr den Schlußteil des 
Werkes darbietet. Über die früheren Teile ist AL XVII, 
100 f. und XVIIl, 260 f. referiert worden. — Im vorl. 
Schlu6teile gelangt das christliche Leben in Rücksicht auf 
den Nächsten zur Darstellung, und zwar zuerst die „Pflichten 
and Tugenden im menschlichen Gemeinschaftsleben über¬ 
haupt“ (Liebe und Gerechtigkeit S. .369 — 728) und dann 
die „Pflichten und Tugenden innerhalb der einzelnen Haupt- 
gnippen des Gemeinschaftslebens“ (Familie, Staat, Kirche, 
S. 734—816). Die organische Gliederung des Stoffes, 
die Klarheit und präzise Fassung der Definitionen, die 
lichtvolle Begründung und Erläuterung des Vertrags¬ 
gegenstandes kommen auch hier in vollendeter Weise wie 
in den früheren Teilen zur Geltung. Was aber geradezu 
Staunen abnötigt, ist der Reichtum des gebotenen Stoffes 
und seine Bewältigung auf fünfthalbhundert Seiten, Auch 
den schwierigsten Problemen ist der Verf. nicht ausgewichen. 
Die Behandlung selbst ist erschöpfend, insofern alle in 
der Literatur aufscheinenden Ansichten nicht bloß registriert, 
sondern auch kurz skizziert und mit treffsicheren Worten 
gewertet, bezw. richtig gestellt werden. Die Be¬ 
herrschung einer solchen Stoffmenge hat zur Folge, daß 
der Verf. sich der größten Präzision und Knappheit in der 
Darstellung befleißt. Das Werk w'ill nicht gelesen, sondern 
studiert sein. — Als einen eigenartigen Vorzug müssen 
wir es bezeichnen, daß der Verf. namentlich in diesem Teile 
die Bestimmungen des bürgerlichen Zivil- und Strafrechtes 
von Österreich und Deutschland zur Beleuchtung und Ver¬ 
gleichung heranzieht. Der Priester darf auf diesem Gebiete 
des öffentlichen Lebens kein Fremdling sein. Hier wird 
dem studierenden Theologen dieses Gebiet beim Moral¬ 
studium von kundiger Hand erschlossen und er wird über 
das Verhältnis der Moral zum äußeren Recht genau in¬ 
formiert. Sehr richtig bemerkt der Verf. in der Vorrede 
zum II. Bande, daß auch die Theologen der Vorzeit es 
so mit den Rechtsgesetzen ihrer Periode gehalten haben 
und daß nicht wenige der hergebrachten Moralentscheidungen 
auf diesen beruhen, obgleich sie selbst nicht mehr geltendes 
Recht darstellen. — Ein weiterer Vorzug hohen Belanges 
ist es, daß Sch. die gesellschafts-sozialen Fragen ganz 
vorzüglich berücksichtigt. Als Verfasser der Schrift „Die 
soziale Frage der Gegenwart vom christlichen Standpunkte 
aus“ und der Abhandlung „Das Kapitalzinsproblem“ ist 
er hierzu wie wenige berufen. Die hier behandelten ein¬ 
schlägigen Fragen über Zinsnehmen, Darlehenswucher, 
Lohnfrage, Verbände der Unternehmer, Arbeiter, Arbeits¬ 
ausstand, Recht auf Arbeit, Frauenbewegung u. dgl. lesen 
sich wie das kostbare Ergebnis von Spezialstudien. Der 
Verf. läßt die in den bisherigen Moralwerken übliche Aus¬ 
wahl in den einzelnen Rechtsmaterien weit hinter sich 
und macht den Leser mit einer Reihe neuer Fragen be¬ 
kannt, z. B. Urheberrecht, Verlagsverträge, Maklervertrag, 
Auslobung, Sicherungsverträge, Termin- und Differenzge¬ 
schäfte, Armensteuer, Wahlpflicht usw. Daß das sprach¬ 
liche Recht nicht durchwegs mit dem nationalen zusammen¬ 
fällt, wird gebührend hervorgehoben und es werden auch 
einige bezügliche Leitsätze geboten. Reiche Belehrung 
findet sich auch in den das Familienrecht und die Be¬ 


ziehung des Gewissens zum Staatswesen und zur Kirche be¬ 
treffenden Fragen. Der Verf. weicht auch nicht den für 
den Beichtvater wichtigen Fragen betreffend die Ehe und 
ihren Gebrauch aus, die alle mit vornehmer Diskretion 
und Kürze gelöst werden. Die sexuelle Aufklärung als 
Universalmittel zur Bewahrung der geschlechtlichen Aus¬ 
schreitungen wird korrekt abgewiesen. — Das Sch.sehe 
Lehrbuch ist eine Fundgrube sicherer Belehrung in allen 
das moderne Rechts- und Gesellschaftaleben betreffendeh 
Gewissensfragen und gewährt eine zuverlässige Orientierung 
in den sozialen Fragen. 

Ref. hat nur wenige Punkte gefunden, welchen er nicht 
vorbehaltlos zustimmen kann, wie z. B., daß die Restitutionspflicht 
nicht eintritt, wenn der Vollbringer sich der Rechtswidrigkeit der 
Schadenshandlung nicht bewußt war, oder in bezug auf die Sicher¬ 
heit, mit welcher Sch. die Kraniotomie abweist, oder hinsichtlich 
des Platzes, an dem er die Feindesliebe (die an sich glanzvoll dar- 
gcstcllt ist) behandelt, insofeme er sie vor der Ordnung der Liebe 
zurSprache bringt. Bemerkenswert ist das Geschick, mit welchem Sch. 
mit kurzen Worten und ohne zu verletzen gewisse der katholischen 
Moral entgegenstehende Vorwürfe oder Anschauungen zurückweist, 
z, B, jene Nietzsches („Also sprach Zarathustra“), der in der 
christlichen Moral wegen ihrer passiven Tugenden die Moral der 
Dekadenz des Menschen als Herdentieres erblickt (S. 386), oder 
betreffend die von manchen nichtkatholischen Ethikern als erlaubt 
erklärte Notlüge (S. 640). 

Die katholischen Priester und Laien haben Grund, 
sich des Erscheinens des nun vollendeten Sch.schen Lehr¬ 
buches der Moral zu freuen. Was bisher fast nur in la¬ 
teinischen Werken der neueren Zeit zu finden war, nämlich 
der volle Anschluß an die scholastische Philosophie, ist 
hier in der Muttersprache leichter zugänglich gemacht und 
in die moderne Gegenwart mit ihren neuen Bedürfnissen 
und Anschauungen hineinverwebt. Das kasuistische Moment 
ist gleichfalls entsprechend berücksichtigt und gerade dadurch 
erst wertvoll gemacht, daß es überall aus den klar und 
lichtvoll dargestellten Prinzipien wie von selbst sich 
ergibt. Der Verf. kann die Arbeit als ein gelungenes Lebens¬ 
werk ansehen. Er darf sagen; „Quomodo dilexi legem 
tuam Domine, tota die meditatio mea est.“ 

Prag. Weihbischof Dr. Frind. 

Franco Nicola, .Sacerdote di rito greco: La DIfesa del 
Cristlanesimo per I' Unlone delle Chiese. Rom, M. Bret- 
schneider, 1910. 8“ (228 S.) L. 2.50. 

Hier wäre wirklich einmal ein Buch zu übersetzen, 
das der Christenheit wahre Aufklärung und nützliche Be¬ 
lehrung über eine brennende Zeitfrage bringen und in 
vielen Herzen einen geläuterten religiösen Eifer erwecken 
könnte. Der in Rom als griechisch-unierter Priester le¬ 
bende Verf. verteidigt die These: „Die wirksamste Ver¬ 
teidigung des positiven Christentums gegen den moder¬ 
nen Liberalismus und Atheismus liegt im Zusammen¬ 
schlüsse der lateinischen Kirche mit den Kirchen des 
Orients.“ In fünfzehn klar und flott geschriebenen Ka¬ 
piteln werden die Notwendigkeit, die Hindernisse, die 
Erfordernisse, die Schwierigkeiten und die Hoffnungen 
einer solchen Union erörtert, und zwar auf Grund theo¬ 
logisch-philosophischer, kanonistischer und geschichtlicher 
Erwägungen, nicht in Form schöner Illusionen und opti¬ 
mistischer Visionen, sondern im steten Hinblicke auf das 
bei der gegenwärtigen politischen und intellektuellen Kon¬ 
stellation Europas und Asiens mit gutem Willen Erreich¬ 
bare. Der Verf. verteidigt aber nicht bloß geschickt und 
eindringlich eine These, welche jeden gläubigen Christen 
des 20. Jhdts. interessieren muß, er versteht es auch, 
uns in ruhiger, sachlicher Weise mit der augenblicklichen 
Lage der sog. autokephalen Kirchen des Orientes 


Diyiii.L ' i;, C~^0L 


Original from 

PKlNCETON UNIVERSi rv 




295 


Nr. 10. 


Allgemeines Literaturblatt, — XIX. Jahrgang. 


296 


bekannt zu machen sowie die Kontraste zwischen einer 
tatsächlich und einer nur der Fiktion nach vom Staate 
unabhängigen Kirchenregierung deutlich hervorzuheben. 
Wer die Übersetzung dieses Buches ins Deutsche, Ru¬ 
mänische, Griechische und in die slawischen Sprachen 
unternähme, würde der Wissenschaft und besonders der 
Kirche einen guten Dienst leisten. Der Verf. hat sich 
seine Rechte ausdrücklich nur für die italienische Original¬ 
ausgabe reserviert. Wir glauben nicht zu viel zu sagen, 
wenn wir behaupten, daß diese Schrift in den Kreisen 
der hohen Prälaten und Staatsmänner, welche sich mit 
Kirchenpolitik zu befassen haben, auf eine gute Aufnahme 
rechnen darf. Für weitere Auflagen und für die Über¬ 
setzungen sei hier der Wunsch geäußert, daß der genaue 
Wortlaut der Florentiner Union dem Buche beigegeben 
werden möge und die kirchengeschichtlichen Ereignisse 
zur Belehrung des Nichthistorikers durchgehends mit den 
Jahreszahlen verzeichnet werden. 

Rom. P. Mathies. 


Jentsch Carl: Christentum und Kirche In Vergangen¬ 
heit, Gegenwart und Zukunft. Leipzig, E. Haberland, 1909. 
gr.-8» (VIII, 738 S.) M. 10.—. 

„Der Zweck des Buches liegt im dritten Teil.“ Dieser Satz, 
der erste des Vorwortes, gibt auch für die Besprechung die Richt¬ 
schnur an. Der Verf. will zeigen, was in bezug auf Christentum 
und Kirche für die Zukunft möglich, wahrscheinlich, wünschens- 
und erstrebenswert sei. Vergangenheit und Gegenwart-sind zwar 
Gegenstand des weitaus größeren Teiles seines Buches, werden 
aber doch nur insofern untersucht, als sie für den Ausblick in die 
Zukunft das Fundament abzugeben haben. Welches Los prophezeit 
nun J. dem Christentum und der Kirche? Der Glaube an Gott und 
an das ewige Leben der Menschenseele in Gott, damit also die 
Religion als solche, findet er, wird sicher fortbestehen. Das Christen¬ 
tum wird nicht etwa nur als ein Produkt natürlicher Entwicklung 
im religiösen Fühlen der Menschen, sondern als wirklich von Gott 
geoffenbarte Religion anerkannt werden. Doch wird es keine un¬ 
fehlbare Lehrautorität geben. Dogmatismus und Orthodoxismus 
sind Verirrungen, widergöttliche und widerchristliche Einrichtungen. 
Ein unfehlbares Lehramt widerspricht dem Gesetz, dem Gott die 
irdische Entwicklung des Menschengeschlechtes unterworfen hat, 
nämlich durch Anwendung der Vernunft und Erfahrung zu immer 
vollkommenerer Erkenntnis der Wahrheit fortzuschreiten. Die Ab¬ 
lehnung des Dogmatismus besagt aber nicht zugleich die Ablehnung 
aller theologischen Systeme, wofern diese sich nur darauf be¬ 
schränken, ihre Hypothesen als Hypothesen dem Publikum zu be¬ 
liebigem Gebrauche anzubieten. Natürlich müssen sieh dann die 
einzelnen Lehrsätze dieser Systeme — Dogmen — Kritik gefallen 
lassen. Die wichtigsten katholischen Dogmen unterzieht J. selbst 
der Kritik; jene von der Trinität und von der Menschwerdung des 
Logos sind s. E. reich an erbauenden Vorstellungen; sic haben 
darum den Wert schöner und befriedigender Hypothesen. Die 
paulinische Erlösungslehre jedoch ist durch die später ausgebildete 
Ansicht von der Ewigkeit der Höllenstrafen unerträglich geworden. 
Die heiligmachende Gnade existiert nur im Hirn der Theologen 
und in Büchern, mit der wirkenden oder helfenden Gnade verhält 
es sich allerdings anders. Gibt es keine heiligmachendc Gnade, 
dann kann es folgerichtig auch keine Sakramente geben. Die Dogmen 
von der realen Gegenwart des Leibes Christi im allerheiligsten 
Sakrament und von der Transsubstantiation sind schlechthin un¬ 
annehmbar. Die Eucharistie, aber nur insofern sie symbolischer 
Kult ist, treu dem Brauch der Urkirche bewahrt zu haben, ist 
dagegen ein Verdienst der katholischen Kirche. Überhaupt sollen 
alle Dogmen und Sakramente, auch jene, die wörtlich verstanden 
unannehmbar sind, in symbolischer Ausdeutung beibehalten werden. 
Wie man sieht, reformiert J. an den Dogmen der Kirche gründlich. 
Natürlich muß sich diese dann in ihren Bräuchen und in den 
Einrichtungen, die ihr als Gesellschaft eigen sind, auch von Grund 
aus reformieren lassen. Vor allem muß die Hierarchie darauf ver¬ 
zichten, solche denkende Katholiken zu exkommunizieren, denen 
es unmöglich ist, die Dogmen ihrem begrifflichen Inhalte nach als 
unfehlbare Wahrheit anzunehmen. Sie selbst kann von Denkenden 
nur als Behörde, nicht als Priestertum und unfehlbares Lehramt, 
die Kirchenverfassung nicht als göttliche Institution, sondern nur 
als ein unter Leitung der göttlichen V’orsehung entstandenes Pro¬ 


dukt der geschichtlichen Entwicklung anerkannt werden. Der 
Reliquien- und Heiligenkult einschließlich des Madonnenkultes 
muß als offizieller kirchlicher Kult aufhören, kann jedoch aus 
Opportunitätsgründen teilweise als volkstümlicher Kult geduldet 
werden. Wenn Haeckels Pamphlete für eine ungeeignete Volks- und 
Jugendlektüre erklärt werden, so ist dagegen nichts einzuwenden, 
doch dürfen die katholischen Zionswächter nicht auch das Beste 
unserer Literatur, z. B. Rosegger und Ebner-Eschenbach, dem 
katholischen Volke vorenthalten. Der Zwangszölibat der Priester 
muß fallen. Dabei ist aber nicht der Zölibat an sich verwerflich. 
Es gehört vielmehr eine Gesinnung, die bereit ist, dieses Opfer 
zu bringen, falls es die Umstände fordern, zum geistlichen Berufe. 
Aufzuheben ist die Verpflichtung der Geistlichen zum Breviergebete 
und das viel schlimmere Meßstipendienunwesen. Zu reformieren 
sind auch die Kloster. Zwei Positionen wird niemand den Mönchen 
und Nonnen streitig machen: die Krankenpflege, an der als Dependen- 
zen alle Zweige des Fürsorgewesens hängen, und die Heidenmission, 
ln den Schulen sind die Ordensleute nicht allein überflüssig, son¬ 
dern sie wirken durch ihre Einseitigkeit schädlich. Ganz von Obel 
sind die rein beschaulichen Orden. Bei den bestehenbleibenden 
Genossenschaften müssen die drei auf Lebenszeit bindenden Gelübde 
wegfallen. Die Pflicht, die Klöster zu überwachen, obliegt dem 
Staate. Das Fastengebot war einmal notwendig als Erziehungs¬ 
mittel für rohe Völker, heute ist es überflüssig, um so mehr als 
es gegen die noch vielfach herrschende Unmäßigkeit im Genuß der 
Alkoholika versagt Übrigens können derartige Vorschriften als 
Disziplinargesetze ihre Berechtigung haben, aber es ist eine .Anmaßung 
der römischen Kirche, wenn sie die Übertretung ihrer Gebote 
für Sünde, ja für Todsünde erklärt. Das Recht, die Übertreter mit 
Kirchenstrafen zu belegen, eventuell auch aus der Kirchengemeinschafl 
auszuschließen, bleibt ihr jedoch unbestritten. Das spezielle Sünden¬ 
bekenntnis soll fakultativ gemacht werden; der Priester darf dabei 
nur als Berater, nicht als Richter fungieren. Der Staat soll verbieten, 
daß Kinder vor dem 14. Jahre und später öfter als einmal im Jahr 
zur Beichte geführt werden. Ebenso ist die Teilnahme von Schülern 
an Exerzitien zu verbieten. Dagegen ist der Zwang zur Teilnahme am 
sonntäglichen Gottesdienst gerechtfertigt. Der Ablaß ist ein schlechthin 
durch nichts zu rechtfertigender Skandal. Aus praktischen Gründen 
sollen die Katholiken auf überflüssige Absonderungs- und Deraon- 
strationsmittel, namentlieh auf den katholischen Gruß verzichten. 
Auf dem Gebiete der katholischen Moral, meint J., ist wenig zu 
ändern. Die leidenschaftlichen Angriffe auf diese beruhen teils aui 
Mißverständnissen, teils entspringen sie unbedingt verwerflichen 
Tendenzen. Ein Fehler der katholischen Moral ist, daß sie zu aus¬ 
schließlich das Gewicht auf die Reinheit von Sünden lege, anstatt 
zu energischem Wirken, bei dem es ohne Sünden nicht abgeht, 
anzuspornen. Unbegründet sind die Vorwürfe gegen die Kasuistik 
der katholischen Moral. Mit dem Probabilismus dagegen muß auf¬ 
geräumt werden. Ein Verdienst der katholischen Kirche ist es, daß 
sie in wilden Zeiten die Anerkennung der Alleinberechtigung der 
Monogamie durchgesetzt hat. Aber sie fehlt durch Übertreibung. 
Es ist unvernünftig, den Geschiedenen die Wiederverehelichung zu 
verbieten. An sich, als Befriedigung des Naturtriebes, gehören 
die Sünden des außerehelichen Geschlechtsverkehres zu den un¬ 
vermeidlichen, nur zum Laster dürfen sie nicht werden. Das 
geschlechtliche Verhalten des Mannes ist anders zu beurteilen als 
das des Weibes; der Mann ist polygyn (nicht polygam, denn der 
V'erkehr mit mehreren Frauen schließt die gesetzliche Einehe nicht 
aus) veranlagt, das Weib monogam. Die illegitime Befriedigung des 
Geschlechtstriebes ist daher nicht abzuschaffen, aber möglichst zu 
beschränken. Die Bekämpfung muß mit zweckmäßigeren Mitteln 
betrieben werden als bisher. Aszese und Mystik müssen erhallen 
bleiben, aber frei von jener verfeinerten Selbstsucht, die der fromme 
Sprachgebrauch „Sorge für die eigene Seele“ nennt. — Weiter auf 
Einzelheiten des Buches einzugehen, ist im Umfang eines Referates 
nicht möglich. Es wimmelt in allen Teilen von Sätzen, die den 
Widerspruch herausfordern, dabei aber vielfach mit Richtigem 
durchsetzt sind. Man müßte ein Buch schreiben, u. zw. ein größeres, 
als das ohnehin sehr umfangreiche vorliegende ist, wollte man alles 
Wahre und Falsche reinlich scheiden. Die Rcformvorschläge des Verf. 
bedeuten, wie man aus den obigen Auszügen ersieht, zum großen 
Teil nichts weniger, als daß die Kirche ihr Wesentliches aufgebe, 
zum anderen, daß sie mehr oder weniger plötzlich eine Bahn ver¬ 
lasse, die sie seit Jahrhunderten einhält und daher wohl mit Recht 
für erprobt ansiehL Die vorgeschlagene Reform läuft, kurz gesagt, 
auf einen sehr radikalen Modernismus hinaus. Ist darum das Buch 
als Ganzes durchaus abzulehnen, können wir uns nur einzelne 
Teile daraus, und diese nicht, ohne vorher eine Menge Schiefes 
und Halbwahres zu berichtigen, zu eigen machen, so macht es 
doch den Eindruck, von einem ehrlichen Manne, der zwar der 


Dir: Go »glC 


j igioAl fr 

JNI c' 



297 


Ni< 10, — Ai.lgemeinks Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


298 


kalhoIisiheri'Kifche tficM gerächt wird, sich aber nicht -mit Unrecht 
einen Freund dieser Kirche nennt, geschrieben tu sein, Ich habe 
bei der Lektüre wiederholt den Wunsch empfunden, mit dem Verf. 
\'on Angesicht zu Angesicht reden, sein liueh mit ihm Seite für 
Seite durchbesprcchcn zu können, weil mir verkam, eine Einigung 
mit ihm auf wirklich katholischer Basis müßte nicht unmöglich 
sein. Die Kirche muß freilich Ueformvorschläge von Unberufenen 
ablehne'n, aber interessant ist es, daß diese immer wieder gerade 
der katholfschen Kirche gemacht werdeii. Auch 3.' beschäftigt 
sich nicht in gleicher Weise mit der Zukunft des Protestantismus. 
Daran hindert ihn, wie er selbst sagt, dessen Zersplitterung in 
eine Menge einander widersprechender Richtungen, von denen 
keine einzige als dominierend hen'ortrilt. Er glaubt zwar, daß sieh 
auch der I’rotestähtismlis erhalten. Jedoch immer mehr in kleinere 
Konventiket und Sekten auflösen werde. Jode dieser Kirchen und 
Sekten lebt von dem, was .sie aus dein Schatz der Urkirchc als 
das ihr zusagende Stück nusgcwählt bat und kultiviert, während 
die alle Kirche alle Stücke, allerdings s. E. auch manches Über¬ 
flüssige und Ungehörige, mit zäher Beharrlichkeit bewahrt. - 
Salzburg. ' Seipel. 


Zeitschr. f. kath. -Theologie. (Innsbr., Fel. Kauch.) XXXIV, a. — 
Michael, Baubetrieb ln d. roman. Kunstperiode. Die Bauhütte. — Maurer, 
Arbeitslohn u. Honorar f.. sündhafte IlanJluujtui. — Biederlack, Zur 
Fra^c r. d. sitt). Krlaubtheit d. Arbeiterau.sstände. — Dorsch, Aphorismen 
u. z. d: „vorirenätscheti^ Opferbegriffes, — Hurters 

Nomendator, IV. — S tjg 1 may r. Zu Job. 2,1 ff. — Kneil er, Kin Zeugnis 

Epbräms üb. d. Fehlen v. c. l u. 2 im Texte d'. Lukas;-Sinlhorrt, 

Zuto Liber pontüicaUs d. Agnellus. Funde in Aquileja. Zur ältesten Kirchqn- 
jtesch. Aqutle^s. — .Müller, Jesus o. Proletarier? — Maurer, Die sen- 
leatia tutior im rüm. Recht. ^ Krus,. Cicsclu der Jesuilea in iV>len. — 
ilolzmeisteri Neuere bibl. Literatur. — Ein neues wisscnschafll. Herz 
Jeöü'BüCh. — Kröti, Ueformationageschichti. Studien ü. Te.xte. — Hof- 
manp, Ojetti« Svnopsis. — Lauchert, Nachtr. z. J. A.'Iielphinus.’ — 
Kinc Papsifabcl d. 12 . Jhdts. — Kneller'. Th. Abucara üb. Papsttum u. 
Konzilien. — O’Boy. le, Th e CathoJi c En cyclo pedia,- __ 

’Reinhol^i Prof.' Dr. Gg.f WaS-Iehct uns d-. Übertritt Ruvilles? Ein Büch- 
Tein z. Nachdenken f. jeden gläubigen Christen. Berlin, II. W.alther, 
1910. f?’ (SO S.) M. -.SO. 

Corpus senptoruni chrislianörum orlentiüiüm curantibns I.-B. Chabot, 

1. Guidl, H. Ilyveynftl, B. Carra de Vaux.' Soriptoros syri. Textus. 
Series «ecunda. Xtimus CI. Paris, C. PtHtssiclque, (Lpz., O. Ilarrasso- 
wUz), 15K)9. gr.-8® 

2, CT. Dionysius* bar ^alibl in 'Apocarypslm, actus et cpistulas 

catholica««, edidit 1. Sedjaiek. (HI, S.) M. 9.»>0. 

*.Mack Redacteur K.: Trennung v. Kirclte u.-CSlaau Eine Schrin z. Auf- 
klärg. f. d. kath, V'olk. Trier,’ Pautrnus-Druckerei, 1910. gr.-b** U' i 
.M. j lil ' " 

Tbaölo^. Studien u. KritHceru F. A. -Perihes.) lüK), iL — 

Winter, Analyse d.JJuches Amo.s. — Vogt. Nachweis v. Melanchthon- 
briefen. — Buchhulz, Blr. z, Kritik d. reiig. BcHnü.tseins hach Schleier- 
macher. — Dibe lius, „Wer Ohren hat zu bOren,. der.höre.!“— Caspari, 
kechtl. Bedeutg. V. „Name“^ im A.T! — Goelers, BibUoteca Keformatorla 
iN'carlandica. 


*Cürtius Friedr.: Für das Recht d. Frauen ln d. Kirche. Berl., K. Cuitiui, 
m<s. (32) .s.) .VI. -.r>0. 

Eisler Kot).: Wcltenmaniel u. Xitmmelszelt. Keligioosgeschichtl. Unler- 
suchgen z.-Urgeschichte d. antiken Weltbildes. 2 Bde. ^München, C. H. 
Beck. 1910. 4^ (XXXn.'bU'S.)‘M. 40.—. 

Biskussio ru Kultur-Partamenf. Kirve .VLcmatschriü.L.alctueIle Kulluxfragen. 
Hrsjjg. V, Hs. 0.«5t\vald. Jahrj;. 1910,, Heft 1: I.ebte Jesus? Pastor 
Fr. Sieudel, Pastor H». Klanckr, Dr. Ilnf. Lhotzky,^ f)r. Max Matireh- 
brecher, Dr. W. Ruland, Dr. Martin Buber,. Berlin," Eb. Frohwein. 8” 
'64 S.) M. —.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

Kratochvfl Dr. Josef: Zähada Boha va fllosofii antickö. 
[Das Gottcspröblem in deranJiken Philosophie.] (Knihovna Novcho 
veku. 11.) Prag, „Nov^ vök“, 1908. 8 ." (188 S.) K 9.—. 

Die Kulturgeschichte der klassischen Völker weist 
einem kritischen Blicke zahlreiche unverkennbare Wahr¬ 
zeichen des Monotheismus auf, u. zw. sowohl in mytholo¬ 
gisch-religiöser wie auch in philosophischer'Hinsicht. Auf 
beiderlei Wegen bemühte sich der menschliche-Geist, in 
das Dunkel des Jenseits und des-Übersinhlichein Licht 
zu bringen, der Entwicklungsgang geschah jedoch in 
entgegengräetzter Richtung: während die heidnische 
Religion von'der-ursprünglichen relativen Reinheit immer 
mehr abwich und auf Irrwege geriet, zeigt die Philosophie 
eine positive Arbeit, einen Erfolg und Fortschritt; sic 
nähert sich in ihren Koryphäen, soweit es menschlichen 
Kräften möglich ist, der ewigen Wahrheit, bereitet das 
Feld für die zukünftige wahre Religion und eine auf der 
Offenbarung basierende Philosophie. Das vorl. Buch be- 

Goi 'gle 


handelt die geistige Arbeit, welche das klassische Altertum 
zum Zweck der Lösung von Fragen über Gottes Dasein 
und Wesen geleistet hat. Es berührt in Kürze das Ver¬ 
hältnis zwischen mythischer Dichtung und den Anfängen 
der Philosophie, geht sodann über zu den Jonischen Natur¬ 
philosophen, deren unvollkommene Systeme Ursache und 
Urstoff verwechseln, behandelt weiters Herakleitos, welcher 
bereits eine, wenn auch nicht ganz vom Urstolfe verschiedene 
Ursache des Seins voraussetzt, zu den Eleaten, die durch 
geistreiches Spiel mit den Unendlichkeitsbegriffen wenigstens 
eine gewisse Gymnastik im Denken schufen. Unter den älteren 
Schulen zeigt Empedokles einen Anlauf zum Dualismus, 
nach ihm kommt Anaxagoras mit einer höher entwickelten 
dualistischen Lehre, welche auf dem Gegensatz zwischen 
Geist und den materiellen Elementen beruht. Als minder 
wichtig berührt das Buch sodann die materialistischen 
Lehren des Leukippos und Demokritos, würdigt dagegen 
die Bedeutung der Pythagoräer, namentlich ihre Ansichten 
bezüglich der Zweckmäßigkeit in der Welt. Der erste Ab¬ 
schnitt, enthaltend die vorsokratische Philosophie, schließt 
mit den Sophisten, deren Subjektivismus und Skepsis, ab. 
— Im zweiten Abschnitt stellt der Verf. Sokrates als Be¬ 
gründer einer wahrhaft wissenschaftlichen Philosophie dar, 
indem er namentlich dessen Verdienste auf dem Gebiete 
der Ethik und Dialektik darlegt. Nach einer kurzen Be¬ 
sprechung der sokratischen Epigonen folgt eine eingehende 
Erörterung Ober Platon, dessen Ideenlehre und ihre Be¬ 
deutung für die spätere Entwicklung der christlichen Philo¬ 
sophie, insbesondere seine Beweisversuche für eine Existenz 
Gottes. Bei Aristoteles sind die wichtigsten Kapitel der 
Physik und Metaphysik dem Gottesproblem gewidmet. Seine 
Beweisführung ist der Platonischen vielfach ähnlich, was der 
Verf. im einzelnen durchführt Im letzten Kapitel werden 
die nacharistotelischen Schulen besprochen, unter denen 
die Stoiker, Neuplatoniker, namentlich jedoch die Mj’stiker 
hervorzuheben sind. — Die Bedeutung des vorl. Buches 
für die tschechische Literatur ist darin zu suchen, daß 
hier zum erstenmal ein ganz junger, auf streng katholischem 
Boden stehender Philosoph im Gegensatz zur überhand- 
nehnienden destruktiven Richtung hervortritt. 

Hohenmauth. Dr. Jos. Vinaf. 


% a II (f) $Tißatbi)jent Sir. IBntito: ^efdiirhtc bet 
IV. SJeucre llll)iloiopl)ie lüs Staut. (Sammlung 4)öid)en. 394.) 
SJeipjig, ö. 3- @oftl)en, 1908. Il..8‘' (174 ®.) gcb. Sit. -.80. 

Das Büchlein ist eine knappe Einführung in die Geschichte 
der neueren vorknntischen Philosophie. Der Standpunkt des Verf. 
ist der liberal-protestantische. Dieser benimmt ihm oll die Freiheit 
der Darstellung wie des Urteils. Ein noch unorientierter Leser 
könnte meinen, es habe in der Neuzeit nur der Nominalismus 
Vertreter gehabt, der Realismus aber keine, Luther habe die Freiheil 
gebracht, Kant sei der größte deutsche Denker. Einen Mann wie 
Willinann ignoriert man aber nicht ungestraft. 

Graz. A. Michelitsch. 

Bergson Henri: Materie und Gedächtnis. Essays zur Be¬ 
ziehung zwischen Körper und Geist. (Autorisierte und vom Verf. 
selbst durchgesehene Übertragung mit Einführung von W. Windcl- 
band.) Jena, E. Diederichs, 19Üh. gr.- 8 '’ (-KVl, 204 S.) .M. 8 .—. 

Das vorl., gut übersetzte und vom Verlag vorzüglich ausge- 
stattete Werk B.s ist eine Fortsetzung oder besser eine Grundlegung 
seines „Essai sur Ics donnccs immediates de la conscicnce“. 
Während die bisherige Erkenntnistheorie darauf ausging, die reine 
Erfahrung von den Zutaten des Denkens zu trennen, versucht 
B., das Innenscin. das reine Ich, das eigentliche innere Leben 
zu begreifen und von hier aus zum metaphysischen Verständnis 
der Außenwelt durchzudringen. Die.ses wahre Ich, das von dem 
der sog. .Außenwelt gegcnüberstchcndcn Ich verschieden ist, wird 
intuitiv selbst erlebt, ist somit letzte und höchste Tatsache. 

jrigin!il fr:i j 

NCE'ON UNIVER.s*'^ : 


Diniti;-: i: 





Generated on 2019-10-25 20:47 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276527 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



301 


Nr. 10. — Allgemiünes Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


302 


teriaJ für die ganze Regierungszeit Friedrichs bereits ge¬ 
sammelt, aber die Lösung schwieriger Rechtsfragen aus 
dem jahrelangen Kampfe des Papst- und Kaisertums wird 
ungeahnte Schwierigkeiten schaffen. Auch soll in den fol¬ 
genden Bänden genauer untersucht werden, wie weit bei 
Friedrichs Politik wirtschaftliche Gesichtspunkte ma߬ 
gebend waren, ob er wirklich, wie man wohl gesagt hat, 
die Geldwirtschaft der oberitalienischen Städte habe be¬ 
seitigen und die alte Naturalwirtschaft wieder an deren 
Stelle setzen wollen. 

Das sind nun freilich schöne Plane für die Zukunft und 
entsprechen dem Geschmacke der gegenwärtigen Zeit. Es wird 
schon genug sein, daß hierbei geistreiche Konjekturen aufgcstellt 
werden, wenn auch eine endgiitige Lösung hier ebensowenig oder, 
besser gesagt, ebenso langsam zu erwarten ist wie bei Hunderten 
von anderen Fragen. Hierzu gehört beispielsweise das sogenannte 
„Privilegium minus“ v. J, 1156, dem der Verf. den Exkurs VII 
(S. 709—715) widmete, aber trotz allen Scharfsinnes die schon vor¬ 
handenen Hypothesen nur um eine neue bereichern konnte, die da¬ 
hin geht, daß die Worte bei Otto von Freising; „quos Ires dicunt 
comitatus“, von anderer Seite, etwa von seinem Fortsetzer Rahe- 
win, eingefugt worden sein könnten. Damit ist nun freilich sehr 
wenig gewonnen, da beide Zeitgenossen sind. Es ist wahrschein¬ 
lich, daß Österreich damals irgendwie erweitert wurde, da auch 
Hermann von Altaich darüber zu berichten wußte. Irgendwo aber 
mag die Meinung entstanden sein, das Gebiet „habe“ einst drei 
Grafschaften gebildet und sei schon von „altersher“ bei Österreich 
gewesen. Wenn dem so ist, so würde sich nicht verkennen lassen, 
daß die Sage auf welfischer Seite entstand, um die Schmälerung 
des eigenen Gebietes durch den Hinweis auf eine Restitution be¬ 
gründet erscheinen zu lassen. — Es erscheint überflüssig, wenn S. 
gewissermaßen eine Entschuldigung vorzubringen für nötig erach¬ 
tete, daß die Anordnung streng chronologisch ist und daher eine 
und dieselbe Angelegenheit wiederholt zur Sprache gebracht wird. 
Die Anordnung liegt ja doch schon in dem Titel „Jahrbücher“ 
gegeben. Es ist zwar bekannt, daß die Historiker der neuesten 
Zeit die chronologische Anordnung auf Kosten einer stofflichen 
Gruppierung vernachlässigen und mit vornehmer Geringschätzung 
auf die „veraltete“ annalistische Form herabblicken. Unseres Er¬ 
achtens ist diese Darstellung die allein berechtigte, denn jedes 
Ereignis steht in temporalem Konnex mit anderen gleichzeitigen, 
unmittelbar vorangehenden und nachfolgenden. Sobald dieser Zu¬ 
sammenhang zerrissen wird, tritt die Gefahr nahe, daß das Er¬ 
eignis falsch gedeutet werde. Wir haben es doch selbst er¬ 
lebt, daß in einem benachbarten Staate ein Wechsel in der 
Kirchenpolitik durch mehrere rasch hintereinander erfolgte Atten¬ 
tate auf den Herrscher herbeigeführt wurde. Daß sich die Gescheh¬ 
nisse noch immer in der Reihenfolge der Zeiten abspielen, kann 
den „veralteten Geschichtsschreibern“ nicht zum Vorwurfe gemacht 
werden, und wenn sie so erzählen, wie sich die Ereignisse ab¬ 
spielten, dabei aber einen offenen Blick für das Vorangehende und 
etwa zu Erw’artende haben, so werden sie der Wahrheit möglichst 
nahe kommen. — Zu wünschen wäre, daß die folgenden Bände 
einen geringeren Umfang aufweisen. Es würde auch das Erschei¬ 
nen des n. Bandes, der freudigst begrüßt werden wird, in kür¬ 
zerer Zeit erfolgen können, wenn er nicht mehr als 500 Seiten 
umfaßte. Ein sehr sorgfältig gearbeitetes „Namensverzeichnis“ 
(S. 729—784) erleichtert den Gebrauch des ausgezeichneten Werkes. 

Pilsen. G. Juritsch. 

K 0 h I m a n n Dr. Philipp Wilhelm; Adam von Bremen. Ein 
Beitrag zur mittelalterlichen Textkritik und Kosmographie. (Leip¬ 
ziger historische Abhandlungen. Herausgegeben von E. Branden¬ 
burg, G. Seeliger, U. Wileken. -Heft X.) Leipzig, Quelle & 
Meyer, 1908. gr.-8« (VIII, 135 S.) M. 3.50. 

Der 1. Abschnitt: Adam und sein Werk, befaßt sich mit der 
Persönlichkeit des Bremer Magisters und den „Gesia Hamma- 
burgensis Ecclesiae“ in ihrer Bedeutung für die Historiographie 
des frühen Mittelalters. Im 2. Abschnitte werden geboten: Text¬ 
kritische Erläuterungen zur hamburgischen Kirchengeschichte, die 
sich gliedern in eine Übersicht der benutzten Quellenschriftsteller, 
den Versuch einer Erklärung der „Olla Vulcani“, eine Erörterung 
über Adams Verhältnis zu Tacitus, eine Erläuterung dessen, was 
Adam unter Germania verstand, eine Untersuchung, ob das Ge¬ 
dicht Meregarto einen Hinweis auf Winland enthält, und endlich 
in eine Besprechung des Flutphänoraens bei Adam. Den kosmo- 
graphischen .Anschauungen Adams ist der 3. Abschnitt gewidmet, 


während der Exkurs Bemerkungen zu der verlorenen Landkarte 
der Wiener Handschrift bietet. Auf die Berichtigungen zu den 
Editionen der Mon, Germ. hist, folgt ein Anhang von ganzen 
70 Seiten, in denen die Quellenzitate oder Quellennachweise für 
Adams Schrift aufgefuhrt stehen. Dieser Teil macht einen merk¬ 
würdigen Eindruck, weil da des Guten denn doch gar zu viel 
getan worden ist und der Verf. seine Mühe öfters an Nichtigkeiten 
verwendet hat. Die Darstellung, in der mit jugendlichem Eifer und 
Wagemut gute und schlechte Noten in Fülle ausgeteilt werden, 
ist tlott geschrieben und bringt uns allerlei neue Ergebnisse, die 
wir dankend verbuchen. Als Blüte eigener Art verzeichne ich den 
Salz: „Nach der langen Wanderung durch die Wüste patristischer 
Gelehrsamkeit boten nur V^ergils Georgica, Horazens Episteln und 
Ciceros philosophische Betrachtungen, diese drei Perlen römischer 
Literatur und unversiegbare Quellen antiker Schönheit, willkommene 
Erquickung.“ Und dabei halte der junge Gelehrte sich mit Männern 
beschäftigt wie Orosius, Ambrosius, Hieronymus, Cassiodor und 
Gregor dem Großen! 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

(iroueniet Stufluft: Stubien nnb Sfijjen. 

2. SRei^e. SBien, »rnumflaet, 1908. 8“ (Vlll, 361 ®.) Sit. 6. . 

Einer vor Jahren schon veröffentlichten Reihe von Abhand¬ 
lungen läßt F. hier eine zweite folgen. Sie sind der erweiterte Ab¬ 
druck von Aufsätzen, die früher in allerlei Zeitschriften erschienen 
sind. Ihr Gegenstand ist verschiedenen Gebieten der neueren 
Geschichte entnommen. „Kaiser Ferdinand und der Kardinal von 
Lothringen“ interessiert besonders wegen der mit Maria Stuart 
gepflogenen Heiratsverhandlungen. Nach Marias Wunsch wäre ihre 
Verbindung mit Philipp IL, während die Habsburger beider Linien 
ihr den jungen Erzherzog Karl zuführen möchten. Die Verwirk¬ 
lichung dieser Kombination scheitert an der Ablehnung der Schotten- 
königin. — In „Maria Theresia und die Anfänge ihrer Industrie- 
und Handelspolitik“ erzählt F. interessante Einzelheiten über die 
Gründung des Generalkommerzdirektoriums, über die Bemühungen, 
in den deutschen Provinzen der Kaiserin die Industrie zu fördern 
und den ungarischen Produkten erweiterten Absatz zu verschaffen, 
über ihre Zollpolitik, über Straßenbau und über Ergebnisse von 
Reisen, welche dos Kommerzdirektorium behufs kommerzieller 
Studien veranlaßte. — „V^oltaire und sein Arzt“ zeichnet auf Grund 
einer neuen französischen Biographie das Bild des Genfer Arztes 
Theodor Tronchin und seine Beziehungen zu V^oltaire. Tronchin 
ist eine höchst achtenswerte, sympathische Gestalt. Dieser, „ein 
durchaus moderner Arzt“, hatte unter seinen Patienten auch den 
Philosophen von Vemais. Er erntete aus diesen Beziehungen zu Vol¬ 
taire, wie es ja vielen erging, mehr Verdruß als Lohn, Denn die 
Krankheit, die einmal der Philosoph selbst in einem Brief klassisch 
charakterisiert (die Krankheit, die Sie nie heilen werden; die Bos¬ 
heit der Menschen), hat auch Tronchin nicht heilen können. Es 
kam immer wieder zu neuen Entfremdungen, niemals durch die 
Schuld des Arztes. Zwischen beiden gab es eine tiefe Kluft, Tron¬ 
chin war ein Gottesgläubiger. Nach F. erschiene dies bei einem 
auf die Natur so viel haltenden Arzt als Engherzigkeit, als ob die 
wahrhaft destruktive voltairianische Gottesleugnung eine fort¬ 
schrittliche Weilherzigkeit wäre! — In „Beiträge zu einer Gentz- 
Biographie“ bespricht F. den Übertritt des berühmten Publizisten 
von Berlin nach Wien, eine meisterhafte Staaisschrifi von Gentz 
über das während des preußisch-französischen Krieges vorübergehend 
geplante Eingreifen Österreichs in Schlesien (Mission Goctzens), einen 
wichtigen Brief Stadions über Gentz und dieses letzteren .Ansicht 
über den Ausgang des Krieges von 1809. Es ist ein schönes, 
prophetisches Wort, das Gentz darüber an Stein geschrieben: 
„Das Mißlingen dieses Krieges ist freilich ein entsetzliches Übel, 
doch weit mehr, wie es mir scheint, ein negatives als ein posi¬ 
tives. Der Stoff zum Widerstand bleibt und der Geist hat eher 
gewonnen“. — „Goethe und Napoleon“ behandelt die bekannte 
Beziehung der beiden Großen zueinander. Aber alle schönen 
Worte können nicht hinwegtäuschen über die V'^erbeugung, die 
der Dichterfürst vor dem brutalen Erfolge gemacht hat. — In „Na¬ 
poleon I. und das Theater“ sehen wir den großen Machthaber 
nicht verständnislos der Bühne gegenüberstehen, freilich auch sie 
in den Bann seiner Despotie ziehen. Gern liest man, was über 
den Imperator und Talma hier erzählt wird. — „Aus Napoleons 1. 
letzten Kämpfen“ beschäftigt sich mit der Kritik eines merk¬ 
würdigen Briefes des Kaisers vom 19. März 1814. — In „Marin 
Louise und der Sturz Napoleons“ wird die unglückliche Habs¬ 
burgerin gegen manchen Steinwurf, der auf sie gerichtet worden, 
gedeckt. Sehr richtig schreibt F.: „Nur sollte man dort, wo inan 
gar nichts dagegen einwendet, daß ein Monarch die ihm in der 
Form Rechtens angetraute Gattin von sich tut, wie Napoleon mit 


Diuir CjO' 


j iginal fr; 

PF.' JLtrU 'JI E'“ ■ 







Nv 10. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang- 


304 


Josefine verfahren war, nicht allzu eifrig von Grundsätzen reden“. 
— „Zur Vorgeschichte des Wiener Kongresses“ beleuchtet das 
Hereinspielen der polnischen Frage. — „Die Memoiren der Ba¬ 
ronin Montet“, die F. bespricht, werfen belehrende Streitlichter in 
die obersten GesellschaftBkreise der Kaiserzeit und der folgenden 
Periode, sowohl dor „ersten“, wie der „zweiten“ Schichte. — In 
„Morgendämmerung“ wird ein für die Leipziger Grenzboten be¬ 
stimmter, aber interzipierter Wiener Bericht mitgeteilt, welcher ge¬ 
wisse vormärzHche Zustände, namentlich die arge Zensur, charak¬ 
terisiert. Beigegeben ist ein Bericht über das damalige östei reichische 
Schulwesen, wo alles grau in grau gemalt ist und manche Über- 
triebenheiten greifbar sind. Über alle diese Materien weiß F. in 
seiner gewandten Art anregend zu plaudern. K. 

Deutsche QeechichteblStier. (Hrsg. A. Tille.)Xi,l —4. — (1.) Tille, 
10 Jahre Dtsche Geschichusblaiter. — Pelissie r, Der ggwaft. Stand der 
Landwehrfvr.schg. — (2.) Kirchhoff, Seckriegsgeschichte. —^0.) VV^olfii 
Der dlsche Bauernkrieg v. 1525,. s. Ursachen u. Veranlassgen. — Storck, 
Die Mainzer Geschichtsforschg. im letzten Jahrzehnt. — (4.) Schwerd- 
feger, Die Pflege d. Orlsgeschichte in Wien. 


Forschgen z. inn. Gesch. Österreichs, hrsgg. v. Prof. Dr. A. Dopsch. 
Heft CL Innsbr., VV^ner, 1909. gr.-8° 

6. Mayer Dr. phtl. Theod.: Der au.svvärt. Handel d. Herzogtums 
ö.stcrr. im M.-A. Mit Unterslützg. d. kais. Ak. d. Wiss. in Wien. (X, 
200 S.) K 7.—. 

Mitrofanov Paul v.; Joseph U. Seine rolit. u. kulturelle Täligkt. Aus 
d. Russ. übers, v. V. v. Demelic. alit e. Geleitwort v. Dr. Hanns 
SchlHter. 9 Bde. Wien, C. W. Stern, 1910. gr.-80 (XXVII,870S.) 80 M. 
•Bebel Aug.: Aus m. Leben. l..TeiL Stulig., J. H. W. Dietz Nachf., 
1910. n» (VIII, 221 S.) M. 1.50. 

Feder Alfr. Leonh., S. J.: Studien zu Hilarius v. Poitiers. T. Die sog. 
„Fragmente historica“ u. der sog. „Liber 1 ad Constantium imperatorem“ 
nach ihrer. Überlieferg., inhaltl. ßedeulg. u. Entstebg. Mit 2 Taf. 
(Silzgsberichte d. kais. Ak. d. Wis.‘<. in Wien. Phil.-hist. Klasse. 
162. Sd., 4. Abhdlg. Vorgelegt in d. Sitzg. v. 17. März 1909.) Wien, 
A. Hölder in Komm., 1910. (IKH S.) M. 4.‘)o. 

Srbik Hrn. Ritter v.; Wilh. v. Schröder. Ein Btr. z. Geschichte d.Staats¬ 
wissenschaften. (Sitzgsberichtc d. kais. Ak. d. Wi.ss. Phil.-hist. Kl., 
164. Bd., 1. Ahhdlg. V'orgelegt in d. Sitzg. v. 27. Okt. 1909.) Ebd., 
1910. gr.-80 (161 S.) M. 3.70. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Jahn Dr. Wilhelm: Das Saurapuränam. Ein Kompendium 
.spätindischer Kulturge.whichte und des SivaVsmus. Einleitung, 
Inhaltsangabe nebst Übersetzungen, Erklärungen und Indioes. 
Straßburg, K. J. Trübner, 1908. gr.-8“ (XXV'li, 208 S. m. e. 
Stammtafel.) M. 6.60. 

Der Verf., der sich durch seine Dissertation über die 
kosmogonischen Grundanschauungen in Manus Gesetzbuch 
(1904) sehr vorteilhaft in die Indianistik eiiigeführt hat, 
legt hiermit eine größere Arbeit vor, die einen hübschen 
Beitrag zur Kulturgeschichte Indiens bietet; nur scheint 
mir der Zusatz „spätindisch“, der auf dem Titel ange¬ 
wendet wird, nicht ganz passend, denn einerseits dürften 
viele mit spätindisch die Zeit nach dem Eindringen des 
Islam bezeichnen, anderseits sind wir über die Abfassungs¬ 
zeit des Werkes selbst ganz im Unklaren, denn der Um¬ 
stand, daß es von Hemadri ca. 1200 zitiert wird, beweist 
nicht viel. Außerdem sind offenbar Stücke älteren und 
neueren Ursprungs zusammengeschweißt worden, denn 
der Sonnenkult ist gewiß älter als die Verehrung Sivas, 
dessen Identifikation mit dem Sonnengott den Grundzug 
des Werkes bildet. Meines Erachtens hätte wenigstens der 
Versuch gemacht werden können, die einzelnen Bestand¬ 
teile nach diesen Beziehungen zu sondern. Dazu hätte es 
allerdings einer Analyse des Brahmapuräna, zu dem das 
vorl. Werk eine Art Nachtrag ist, bedurft. Wenn der Aus¬ 
spruch des Verf. (S. XX): „Persische Einflüsse sind nicht 
ausgeschlossen“, sich auf die Sonnenverehrung im all¬ 
gemeinen bezieht —■ oder bloß auf diesen Kult im Westen 
von Indien? —, so steht dem entgegen, daß ein großer 
Teil des Brahmapurana der Verherrlichung des Sonnen¬ 
wallfahrtsortes Utkala (Orissa) gewidmet ist, bei dem Be¬ 
ziehungen mit Iran kaum anzunehmen sein dürften. 

Der Text des Saurapuräiiam liegt leider nur in einer sehlechten 
indischen .\usgabe vor und viele Stellen sind daher ihrem Wort- 
l.aute nach unklar; aber dieser Übelstand sollte nicht durch unklare 
Übersetzung noch vergrößert werden. Was bedeutet z. H, „.Vlund- 

üiylllZv ' i; • Got Igle 


raub“ (S. 49) oder „durch die Wahrheit des Nachteiligen, welches 
man klatscht,“ (S. 5U) oder „Nicht verweile man beini Scheine 
der aufgehenden Sonne“ (S. 61) etc.? Zum Schlu.sse kann ich cs 
nicht unterlassen zu rügen, daß J. bei manchen-Worten die starke 
Form als Repräsentant des Paradigmas verwendet, z. B. himavant, 
vivasvant, während das indische Spiachgerühl in .Ableitungen und 
Zusammensetzungen den schwachen Stamm als Thema fühlte. 

Graz. J- Kirste. 


I. Grau Gustav: Quellen und Verwandtschaften der älteren 
germanischen Darstellungen des jüngsten Gerichtes. 

(Studien zur englischen Philologie, hrsg. v. L. Morsbach. XXXI.) 
Halle a. S., M. Niemeyer, 1908. gr.-S“ (XIV, 288 S.) M. 10.—. 

II. Albert Dr. Franz: Über Thomas Heywoods The Life 
and Death of Hecior, eine Neubearbeitung von Lyd- 
gates Troy Book. (Münchener Beiträge zur romanischen 
und englischen Philologie, hrsg. v. H. Breymann u. J. Schick 
XUI.) Leipzig, A. Deichert Nachf. gr.-8“ (XII, 186 S.) M. 4.h0 

I. Die Arbeit von Grau ist aus Quellenstudien über 
das bekannte althochdeutsche Gedicht MnspiUi hervor¬ 
gegangen, dessen von J. Grimm und anderen romanti¬ 
schen Philologen für heidnisch gehaltene Elemente sich 
immer deutlicher als christlich-dogmatisches Material er¬ 
weisen. Aus Forschungen nach der unmittelbaren Quelle 
dieser Dichtung ist eine vergleichende Behandlung der alt- 
englischen und (im zweiten Hauptteil des Buches) der 
deutschen, d- h. festländisch-westgermanischen Darstellungen 
des jüngsten Gerichts in Poesie und Prosa bis zum J. 1000, 
jenem gefürchteten „Millennium“, zu dem man ja das 
große Ereignis selbst erwartete, erwachsen. Natürlich hat das 
zur Durchstreifung weiter Fluren alter germanischer 
Poesie und Besprechung so mancher von den wichtigsten 
und interessantesten Fragen altgermanischer Literatur¬ 
geschichte Anlaß gegeben. Den nordischen Versionen 
hofft G. eine besondere Arbeit widmen zu können, ln 
methodischer Beziehung geht er von der Tatsache aus, 
daß die religiösen Dichter selten direkt aus der Bibel, 
meist aus populär-enzyklopädischen Werken des täglichen 
Gebrauches schöpfen, daß sie ferner nicht der — meist 
sehr vag definierten — „Tradition“ folgten, sondern mit 
Vorliebe „abseits stehende, etwas Besonderes bietende 
Vorlagen“ wählen, z. B. Apokrypha, griechische Quellen 
(deren lateinische Übersetzungen, welche germanische 
Dichter benützten, freilich nicht immer erhalten sind). 

Im angelsächsischen Teil kommen zunächst die unzwcifelhali 
von Cynewulf verfaßten Gedichte an die Reihe, wo der Dichter 
im Epilog seinen Namen in Runen nennt. Bezüglich dieser Runen- 
schlüsse macht G. die überr.-rschende Aufstellung, daß sie nicht 
freie persönliche Ergüsse des Dichters sind, sondern auf Lamen¬ 
tationen (Sünderklagen) des Ephraem Syrus (j" zirka 370) be¬ 
ruhen; doch kann man die zusammengestellten Parallelismen — 
deren fortlaufende Reihe immer wieder durch reint persönliche 
Äußerungen Cynewulfs und durch Benützung anderer Quellen 
unterbrochen wird ■— durchaus nicht als überzeugend bezeichnen; 
besonders kann man solchen, in denen vertraute Bibelwciidungeii 
vorliegen (qui rems scrutatur H corda S. 19, quam pratfarmtt 
dfus dillgentibus sc S. 24), keine Beweiskraft zuerkennen. In der 
ganzen Schrift wird entschieden zu viel mit der .Annahme sprung¬ 
haft abwecliselnder Benützung verschiedener Quellen im Laufe 
einer Dichtung operiert. Einer anderen Überraschung begegnen 
wir in der Behauptung, das Epos Bcowulf müsse später als der 
sog. zweite Teil des Crist von Cynewulf entstanden sein 
und sei das Werk desselben Dichters (wie ja schon Sarrazin be¬ 
hauptet hat). Als Quelle gewisser bisher unfundiertor Partien in 
„Crist II“ erscheint nämlich dem A'orf. ein .sehr verbreitetes mittel- 
lateinisches Gedicht über das jüngste Gericht; dieses soll auch 
der Verf. der betreffenden Beowulfstelle benützt haben, u. z»'. 
in einer Weise, welche den Beowulf als späteres Werk erweist. 
Selbst wenn man die Übereinstimmungen mit dieser lateinischen 
Vorlage in ihrer Gesamtheit als beweiskräftig hinnähme — einzeln 
genommen wären wohl die wenigsten überzeugend -—, so muß 
man doch noch sagen, daß ihre subjektive Interpretation vielfach 
mit gleicher Berechtigung in ganz andere Bahnen geleitet werden 

Original fnm 

PRINCETC-N UNIVERSIT r 





305 


Nr. 10. — Allgemeinks Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


306 


könnte als in die vom Verf. eingcschlagenen. Bezüglich der Frage 
nach Einheitlichkeit und .'Wffbdü dfcr drCltdiligcn Dichtung Crist 
wäre der V'orl. der Ansicht nicht abhold, daß Teil 1 und 111, ur. 
sprünglich etwa gleich lang (Blatt 1—7 von 1 sind verloren!), 
Jie „zweifache Ankunft Christi auf Erden“ —• Menschwerdung und 
jüngstes Gericht — in traditioneller Weise einander gegenüber¬ 
stellen, der kürzeste Mittelteil über die Himmelfahrt aber als 
Übergang und Bindeglied gedacht sei. Allein das würde die Setzung 
des Hunenepilogs ans Ende von II noch immer unerklärt lassen; 
als logisch einfachste Auffassung würde sich vielleicht die 
empfehlen, daß Teil I und 11 zusammengehdren und die Ankunft 
Christi auf Erden seiner Ankunft im Himmel nach der Himmel¬ 
fahrt gegcnüberstellen; der Runenepilog wäre dann ein wirklicher 
Abschluß und bezöge sich auf I und II zusammen als einheit¬ 
liches Werk; III hingegen wäre ein von ihnen völlig unabhängiges 
besonderes Gedicht über das beliebte Thema des jüngsten Tages. 
Daß die Verschiedenheiten in Diktion u. dgl. durch den Gegen¬ 
stand bedingt sind und nicht gegen Cynewulfs Autorschaft aller 
drei Teile .sprechen, fuhrt der Verf. überzeugend aus und stützt 
speziell die Cynewulfsche Autorschaft von III wieder durch Ar¬ 
gumente der Quellenvergleichung, indem auch hier „Cynewulfs 
Lieblingsaulor“ liphraem .Syrus ausgiebig benützt sein soll; .— 
die Anknüpfung von Betrachtungen über das jüngste Gericht an 
solche über die Himmelfahrt findet der Verf. in einer Homilie des 
Pseudo-Chrysostomos vorgebildet, die sich als Hauptquelle für 
Ul ergibt. — Die Frage nach der Grenze zwischen Crist III und der 
Legende vom heil. Güitläc in der Exeter-Hs. löst der V'erf. durch 
die gewiß sehr einfache Behauptung, daß Crist III und Gü(ttäc 
„in einem Zuge gedichtet“ sind und der umstrittene Abschnitt 
ein „Übergangsglied“ bildet. Auch das sollen Quellenkombinationcn 
beweisen, die aber schon sehr konstruktiv sind. Die Annahme 
verschiedener Verfasser für die zwei Teile der GBitläcdichtung 
weist G. zurück und das Ganze dem sich auf diese Weise vor 
unseren Angen immer breiter ausdehnenden Komplex assoziativ 
aneinandergereihter Cynewullscher Dichtungen zu. — Das Gedicht 
vom Vogel Phoenix soll nicht, wie bisher angenommen wurde, 
auf einer Ergänzung des lateinischen Poems von Pseudo-Lactan- 
tius durch die Ambrosianische Interpretation des Phoenix-Mythus, 
sondern auf einer Verschmelzung des Pseudo-L. mit dem schon 
zu Crist II allgezogenen mittellateinischen Catmen de resurrectione 
mortuorum beruhen; auch der Phoenix ist, was schon damit zu- 
sammenhängt, lür den \'crf. unbestreitbar ein Werk Cynewulfs. 
Desgleichen das große Gedicht vom hl. Andreas, zu dem die 
„Schicksale der Apostel“ mir einen Anhang bilden, so daß der 
kunenepilog sich auf beide zusammen als Ganzes bezieht, — w'as 
ja gewiß doch das wahrscheinlichste ist. Auch hier lassen sich 
bisher unfundierte Stellen, wo die längst erkannte Quelle — 
— Ilgd^ftg ’AvSqsov xa'i Mux&aiov — versagt, nach des Verf. 
Ansicht leicht durch Stellen aus Ephraem Syrus und jenem un¬ 
erschöpflichen Carmen „Zudecken“; den Runenepilog bestreitet 
wieder eine Lamentatio des Epihraem. Auch in der „Juliana“ 
findet der Verf. Anklänge an das Catmen. Auf Grund aller dieser 
Quellcnvcrgicichungen wird dann auf S. 163 ff. ein Ver.such einer 
Chronologie der Werke Cynewulfs geboten; über rein subjektive 
Argumente, die auch der Verf. in weitem Umfange vorbringt, wird 
man hier in Ermangelung greifbarer äußerer Zeugnisse wohl nie 
hinauskommen. — Für die kleineren altcnglischen Gedichte „Reden 
der Seelen“ und „Traum vom Kreuze“ wird Abhängigkeit von 
Predigten und Traktaten Ephraems, aber nur in bescheidenem 
Ausmaße, behauptet; hingegen soll dem Gedichte lie dimtes dtege 
als Hauptvorlage eine Abhandlung Ephraems und daneben wieder 
jenes Carmen, zugrundeliegen. — Eine dritte altenglische Gruppe 
bilden Legenden und Predigten. Die Vorzeichen des jüngsten Ge¬ 
richtes, welche darin Vorkommen, stammen aus dem apokryphen 
Buche Esia; die Quellen der Predigten hat schon Max Förster 
in meist cndgiltigcr Weise bestimmt, ebenso die des 2. Teiles der 
Dichtung „Crist und Satan“, welche Grau zu einer Predigt im 
■Ms. Hatlon iitj in ein neues V'erhältnis setzt; sie beruhen viel¬ 
leicht beide auf einer gemeinsamen lateinischen Quelle. Der ganze 
Abschnitt ist übrigens nur Nachlese. —- Der zweite Hauptteil des 
Buches behandelt die deutschen Denkmäler. Das prinzipielle 
Bestreben des Verf. war hier, Einwirkungen von seiten der alt¬ 
englischen Literatur auf die festländische nachzuspüren, p'reilich 
die ganz unhaltbare Theorie Trautmanns, daß der altsüchsische 
Heliand aus dem Altenglischen übersetzt sei, weist auch Grau — 
in vielleicht allzu ausführlicher Erörterung — zurück. Wohl aber 
weist er auf Übereinstimmungen von zwei Heliandstellen mit alt¬ 
englischen Gedichten hin, u. zw. soll es sich an beiden um 
eine Kontamination von Gedanken aus Güdläc und Phoenix 
handeln.— wohl eine gewagte Annahme; direkte Abhängigkeit 


aller Stellen vom Carmen ist selbst angesichts der Gleichheit des 
Ausdrucks in der Wiedergabe durchaus nicht „unvorstellbar“. 
In psychologisch ähnlich unwahrscheinlicher Weise soll das 
Muspilti aus zwei Predigten des unerschöpflichen Ephr.sem zi> 
sammergeschweißt sein. Hier gibt übrigens auch der Verf. zu, 
„ohne schl.igende Beweismittel“ zu .sein. „Einschaltungen“ des 
Autors erblickt er in Stellen, von denen die eine an die altsächsi.sche 
Genesisdichtung, die andere an einen pseudo-augustinischen Serma 
anklingt. Die Beobachtungen über einen stilistischen Einfluß 
Ephraems sind ziemlich subjektiver Natur. Was die Auffassung 
des MuspHli im ganzen betrifft, so kommt der Verf. auf Grund 
von Anklängen an die altsächsische Bibeldichtung zu dem — von 
Schröder gewiesenen — Schluß, „daß wir es mit einem vereinzelten 
Versuche eines sfiäten Liebhabers der altsächsischen Dichtung zu 
tun haben, dem eine Heliand-Genesis-Hs. in einer größeren Biblio¬ 
thek zur Verfügung stand, der aber jedenfalls keine technische 
Schulung in der alliterierenden Dichtung durchgemacht hat“. Auch 
für einige Lektionen in Otfiids Evangelienharmonie vermutet G. 
Ephraem Syrus als Stoffquelle und — allerdings vorläufig nur 
andeutungsweise — Beeinflussung durch dieselben altenglischen 
religiösen Dichtungen, welche er mit Stellen im „Heliand“ zu¬ 
sammengebracht hat. — Daß ein Buch von solcher .Stoffmassc nicht 
ohne Anhänge und Nachträge sein kann, begreift sich. Hier haben 
wir drei Appendizes. Der eiste behandelt die Legende von den 
fünfzehn Vorzeichen des jüngsten Gerichts: eine Arbeit von Nölle 
über diesen Gegenstand wird durch nachdrücklichen Hinweis aut 
Kap. Lh und 16 des Buches Esra ergänzt*). Daß die älteren 
Fassungen der Legende übereinstimmend nach England weisen, 
wird durch reichliche Zusammenstellungen illustriert; allerdings 
hat hier Schcnkls monumentale BibliotUeca patrum Brilannica 
einen subjektiv faszinierenden Einfluß. Der Stammbaum der Ver¬ 
sionen, welchen der Verf. aufstellt (S. 279), macht keinen An¬ 
spruch auf Endgiltigkeit. — Einen zweiten Anhang bildet eine 
dankenswerte Bibliographie des Muspilli, einen dritten eine Unter¬ 
suchung des Hamburger poetischen Bruchstückes vom jüngsten 
Gericht; eine Predigt des Pscudo-Ghrysostomos erweist sich wohl 
unbestreitbar als Quelle. 

Die Hauptthese des Verf. besteht in der Rekonstruktion 
eines „Romans von Cynewulf“ (wie das Wülker in 
Anglia I genannt hat) als Autor des größten Teils aller 
altenglischen religiösen Dichtung und überhaupt als dem 
yjältesten germanischen Dichter von Rang“ (Nachwort): 
man wird sich dem gegenüber nach allem Gesagten noch 
sehr zweifelnd verhalten und bis auf weiteres doch lieber 
an eine „Cynewulfsche Schule“ glauben müssen. — Der 
ungeheure Einfluß des Ephraem Syrus hingegen, welchen 
der Verf. für alle altgermanische religiöse Poesie postuliert, 
wird vielleicht eher anerkannt werden können. Doch be¬ 
dürfte es hier patristischer Kenntnisse, welche dem Unter¬ 
zeichneten abgehen, um zu beurteilen, ob so manche 
dieser angeblich Ephraemschen Elemente nicht auch auf 
andere Quellen im Bereich dieser in ihrem Ideenkreise 
und sogar im Ausdruck doch in hohem Grade konventionell¬ 
gleichartigen und dabei so unübersehbar umfangreichen 
kirchlichen Literatur zurückgehen können. 

II. Eine bisher ohne rechte Beweisgründe meist dem elisa- 
bethanischen Dramatiker Thomas Heywood zugeschriebene Neu¬ 
bearbeitung von John Lydgates Versroman über die Belagerung 
Trojas, interessant als Beweis, daß noch im Jahre 1614 — als 
Shakespeares Lebenswerk abgeschlossen war! — modernisierte 
mittelcnglische Ritterromanzen auf willige Leser rechnen konnten, 
wird hier von Albert zum erstenmal auf ihr V'erhältnis zur Vor¬ 
lage und ihre Herkunft kritisch untersucht. Als Vorlage ergibt 
sich ohne Schwierigkeit — dank Henry Borgens mühevollen text- 
kriti.schen Vorarbeiten zur Herausgabe von Lydgates Werk für 
die Early Bnglish Text Society — ein später und rocht entstellter 
Druck des Troy Book von 1555. Da der Neubearbeiter an Stelle 
von Lydgates Reimpaaren ein schwierigeres Metrum, die sechs¬ 
zeilige Strophe (wie in Shakespeares I.ucretia), gewählt hat, so 
widmet A. zunächst ein ausführliches Kapitel der Charakteristik 

*) Interessant ist des Verf. Vermutung, daß aus der zweimaligen 
parallelen Erwähnung der sieben letzten Tage vor dem jüngsten Gericht 
in K.-ra 7 , ao— 31 , durch Addition seitens eines naiven Interpreten die Vor¬ 
stellung ton zwei Wochen, im romanischen Sprachgebrauche „fünfzehn 
Tagen*' {quinse Jattrsi and daher die Zahl der Vorzeichen in der Legende 
entstanden sei. 




OrigiDül fr;Pi 

PRINCETOM UNIVER5ITY 



307 


Nr. 10. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


308 


der Vers- und Reimtechnik, wobei sich ergibt, daß der künstlerisch 
mangelhaft begabte Bearbeiter von allen üblichen Freiheiten in 
Silbenmessung, Wortbetonung und Reim in ganz ungewöhnlich 
weitem Umfange und mit genauer Kenntnis der theoretischen 
Metrik Gebrauch macht. Aus der inhaltlichen Vergleichung der 
Werke geht als oberstes Resultat hervor, daß der Bearbeiter durch¬ 
wegs bestrebt ist, seine Persönlichkeit im Schalten Lydgates ver¬ 
schwinden zu lassen, welchem ja auch das Buch auf dem Titel- 
blatte zugeschrieben ist; Abweichungen und Änderungen sind 
durchaus unbedeutend und unkritisch, — reizvoll poetische Stellen 
aus Lydgalc sind fortgelassen! — meistens nur Modernisierungen 
unverständlich gewordener Details; an Beispielen von Flüchtig¬ 
keit und Nachlässigkeit fehlt es nicht; für einzelne Zutaten er* 
geben sich Ovids Metamorphosen als Quelle; an einer Stelle auch 
Vergil. — Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit der Verfasser- 
frage. Ein Vergleich mit drei Werken Hey woods, The Brazen Age^ 
'The Iron Age und 7'roia Britannica, ergibt, daß gewisse Er¬ 
weiterungen in der Lydgatebearbeitung (über Herakles, Medea und 
das trojanische Pferd) mit der Darstellung in diesen Dichtungen 
besonders in der bekundeten Vorliebe für Vergil und Ovid eine 
Übereinstimmung aufweisen, welche noch dadurch gestützt wird, 
daß die von Lydgate merkwürdig oft abw’eichenden Formen der 
Eigennamen in der Bearbeitung sich aus verschiedenen Werken 
Heywoods erklären lassen und daß ebenso der als Dichter sehr 
produktive Heywood selbst wie das Lesepublikum der Zeit eine 
ganz besondere Vorliebe für Stoffe der Trojasage zeigt, welche 
ja mit dem Ursprung der englischen Nation in traditionelle Ver¬ 
bindung gebracht war. Weniger überzeugend sind die metrischen 
und stilistischen Argumente, aber im ganzen wird man die von 
vornherein wahrscheinliche Autorschaft He^'woods wohl für er¬ 
wiesen halten könne.-. — Ob die ungemein sorgfältige und ge¬ 
wissenhafte Arbeit mit ihrem höchst uninteressanten Gegenslande 
nicht die ihm von englischen KriliUern beigelcgten Epitheta 
.ttrange instanre of fenurted tatents and industry und extfwovdi- 
nary monument of use/ess Patience and univearieä pefstn'crance 
zu teilen verdient, diese Frage kann der unbefangene Beobachter 
wie bei den meisten, in der heutigen Anglistik so modernen Ar¬ 
beiten über den unerschöpflichen Lydgate und seine Nachtreter 
kaum unterdrücken. 

Krakau. K. Dyboski. 


Baumgart Prof. Hermann: Elektra. Betrachtungen Uber 
das „Klassische** und „Moderne** und Ihre literatur- 
geschichtliche Wertbestimmung. Königsberg i. P., Gräfe & 
Unzer, 1908. 8« (40 S.) M. —.90. 

B. ist Literarhistoriker von konservativem ästhetischen Stand¬ 
punkt. Er sucht ihn in der vorl. Programmschrift mit Eifer zu 
verteidigen, indem er Lessing, Goethe, Schiller, Humboldt u. a. 
.als seine Kronzeugen wider die irrtümlichen Ansichten der jüngsten 
Neueicr vorführt. Im besonderen stellt er Sophokles’ „Elektra“ 
dem gleichnamigen Drama Hugo von Hofmannsthals gegenüber. 
Niemals ist ihm das Irrtümliche der modernen Kunstanschauung 
evidenter und erschütternder entgegengetreten als hier, wo ein be¬ 
deutendes Talent den Höhenweg zu dem strengen Ernste wahrer 
und dauernder Kunstwirkung verläßt, um dem krassesten Sensations- 
efTekt sich dienstbar zu machen (S. 36). Hoffmannsthal hat alle 
Motive in seiner Dichtung Sophokles entlehnt, und doch ist sein 
Stück nur eine Karikatur der antiken Tragödie. — Die vorl. Ab¬ 
handlung ist jedem Freunde der Gesundung unseres literarischen 
Lebens auf das wärmste zu empfehlen. 

Freiburg, Schw. Wilhelm Kosch. 


ZtlUohrlH f. deuttohe philolosl«. (Stuttg., W. Kohlhammer.) XLII, 1 . 
^ Lehmann, Grabhügel u. königshügel in nord. heidenzeit. — Kappe, 
Hiatus u. synalCphe b. Otfrid. — Corves, Studien üb. d. Nibelungen- 
handschrifl A. — Gebhardt, Zu Ambrosius Österreichers Schwerdttanz. 

Das literar. Echo. (Hrsg. J. Ettlinger.) XII, 18 u. 14. — (13.) Klaar, 
Die Krisis d. Tragödie. — Witkowski, Goethe-Schriften. — Meyerfeld, 
Shaws Apostel. — Greiner, Antikes u. Antikisierendes. — Poritzky, 
Humoristen u. Satiriker. ^ (14.) 6uchner, Bruno Wille. — Kollar, Neue 
Italien. Romane. — Strecker, Ibsen-Literatur. — Hu Id s’c hin er, Kleinstadt. 


Clavis linguaruro semiticarum edidit Hm. L. Strack, Pars III. München, 
C. H. Beck. 1910. 8®. 

111, Margoli.s Prof. Dr. Max L.: Lehrbuch d. arama. Sprache d. 
babylon. Talmuds. Gramm., Chrestomathie u. Wtbch. (XVI, 99, 
184* S.) geh. M. 10 .—. 

Handbuch d. klass. Altertums-Wissenschaft in systemat. Darstellg. mit 
besond. Rücksicht aufGesch. u. Methodik d. einzelnen Disziplinen .. . 
hrsgg. V. Prof. Dr. Iwan v. Müller. II. Bd., 9. Abt, Kbd., 1910. gr.-HO. 
II, 2 . Stolz Prof. Dr. Friedr. u. Dir. J. H. Schmalz; Latein. Gram¬ 
matik. Laut- u. Formenlehre. Syntax u. Stilistik. Mit e. Anhg. 
üb. latein, Lexikographie v.Prof. Dr. Fcrd. Heerdegen. 4. Aufl. 
(XVI, 779 S.) M. 15.-. 


Go gle 


Kunstwissenschaft. 

Brockhaus Heinrich: Michelangelo und die Medici-Kapelle. 

Mit 36 Abbildungen, darunter 8 Separatbilder. Leipzig, F. A. 

Brockhaus, 1909. Ux.-8» (VllI, 118 S.) M. 6.—. 

Trotz der verschiedenartigsten Deutungsversuche haben 
die Erklärungen zweier Hauptwerke Michelangelos, des 
Grabdenkmales für Papst Julius II. und der Medici-Kapelle, 
niemals vollständig befriedigt. Es kann daher nicht ver¬ 
wundern, daß einen mit der italienischen Kunst so ver¬ 
trauten Forscher wie Br. das noch nicht restlos gelöste 
Problem neuerdings fesselt, dessen Erörterung er auf eine 
neue Basis stellt. Er gewinnt dieselbe aus der Untersuchung 
des geistigen Gehaltes der Michelangelo-Arbeiten, der ge¬ 
wiß mindestens eine nicht geringere Bedeutung als die 
künstlerische Formensprache des Meisters hat. Der an sich 
naheliegende Gedanke, daß die Anregungen zu dem reli¬ 
giösen Inhalte der Kunstwerke ihren natürlichen Boden 
in dem katholischen Gottesdienste finden müßten, schlägt 
die Brücke zu einer neuen Erfassung monumentaler Meister¬ 
werke. Sie lassen sich aber ebenso wenig verstehen ohne 
Bedachtnahme auf den Pulsschlag des geistigen Lebens 
einer Kulturepoche, der in den ganzen Bildungsbestrebungen 
jener Tage nachzittert. So führt Br. im Gegensätze zu 
anderen bisher gütigen Deutungsversuchen den Nachweis, 
wie der katholische Gottesdienst die Quelle der Ideen des 
tiefreligiösen Künstlers wurde und in unübertroffenen 
Meisterwerken seine monumentale Verkörperung fand. Das 
methodisch Interessante wird insbesondere in dem Ab¬ 
schnitte über die neue Grabkapelle der Medici offensichtlich, 
aus dem die Stimmen aus Michelangelos Zeit und die 
Ausführungen über die religiöse Deutung der größten Be¬ 
achtung wert sind. Dem streng logischen Aufbaue des 
Ganzen entspricht in dem Anhänge die Beigabe der 
Messe für die Verstorbenen, einer Predigt Savonarolas 
und ambrosianischer Hymnen, in denen die Druckhervor¬ 
hebung die Berührungspunkte des Inhaltes markiert. — 
Die neuartige Lösung des Problems bringt in die Michel¬ 
angelo-Forschung Anregungen, die auch für die Erörterung 
anderer Fragen wichtig werden können. Geschieht dies, 
dann darf vorl. Arbeit sich doppelten Ertrages rühmen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


St c c b I Strp^an: Sfontrotinntt. %>ie fiepte uon her jelbptSntiigeii 
0timmffihi'itng. (Sammlung @ö[(b(n. 390.) £eipjig, %. 3. @öj(b(n. 
1908. «..8“ (168 @.) 9«fi. 3K. —.80. 

Der moderne Standpunkt des Verf. macht sich gleich in den 
ersten Sätzen bemerkbar; während nämlich in dem in Rede stehenden 
Zweige der Musikwissenschaft der ganze Schwerpunkt auf die selb¬ 
ständigen Melodien gelegt und die Harmonie nur als etwas sich 
zufällig Ergebendes angesehen wurde, beginnt K. die Einleitung 
mit den Worten: „Unter Kontrapunkt ist die selbständig melo¬ 
dische Führung mehrerer Stimmen miteinander zu verstehen. Eine 
dieser Stimmen, in den Aufgaben die gegebene Melodie, der 
Cantus firmus, wird sich dadurch, daß sie die Harmonien des zu 
bildenden musikalischen Satzes wie dessen Gliederung bestimmt, 
als Hauptstimme geltend machen. Jede neue Melodie, welche sich 
der gegebenen zugesellt, darf nicht derartig selbständig sein, daß 
sie die harmonische Grundlage der ersteren nicht beachtet.“ Und 
während früher der Kontrapunkt ausschließlich den Gesang, die 
Menschenstimme zur Grundlage hatte, unterscheidet K. genau 
zwischen Kontrapunkt für Instrumental- und solchen für Vokal¬ 
satz. Die alten Kontrapunktlehrer hätten bei manchen Stellen des 
vorl. Buches verwundert den Kopf geschüttelt, so bei dem Beispiel 
Nr. 18, wo der cantus firmus das Bewegtere und der Kontrapunkt 
das sich ruhiger Bewegende ist, oder bei den Fortschreitungen in 
Nr. 9 und 10; übrigens tut an letzterer Stelle der Verf. des Guten 
zu viel; denn die beiden Sekundenfortschreitungen im 3. Takle 
werden stets „schrecklich“ klingen, zumal hier nicht eine selb¬ 
ständige Stimmführung die Aufmerksamkeit des Hörers dergestalt 

iüir*'ll fr 

PF. JLtr'M Li jJI " 


LMU.. 





309 


Nk. 10, — Allgemeines Literaturblatt, — XIX. Jahrgang. 


310 


in Anspruch nimmt, daß er diese schärfste aller Dissonanzfolgen 
nicht wahrnimml. Allzuviel Ehre tut der Verf. den Quintoien und 
namentlich dem V^Takt an; im Vorübergehen mag man eine 
Quintoie ja hinnehmen, aber im Grunde genommen ist sie doch, 
man verzeihe uns den Ausdruck, eine rhythmische Mißgeburt, und 
diesen Zwitter von geradem und ungeradem Takte - - so daß bei 
jedem Takle dem gesunden rhythmischen Fühlen sozusagen ein 
Faustschlag versetzt wird, wenn man nicht durch künstliche Mittel 
über die Unnatürlichkeit hinübergetäuscht wird, — soll man nicht 
noch in ein System bringen wollen. Wir halten unsere Behauptung 
aufrecht trotz des ausgedehnten langsamen Satzes in Tschaikowskys 
Symphonie pathelique und trotz des Larghetto-Satzes in Chopins 
Klavicrsonale op. 4, C-moII. Merkwürdig ist, daß der Verf. den^ 
Dur-Schluß in Phrygisch beanständet (S. 43); er bezeichnet ihn als 
einen „stets dissonierend bleibenden Halbschluß“, und doch wirkt 
gerade er wohlklingend und versöhnend, während der Abschluß 
auf D- und A-moll, der allerdings das Wesen der Tonart besser 
wahrt, etw'as Herbes, Hartes, Unbefriedigendes hat. Wenn man 
sich bei Schlüssen in anderen alten Tonarten die Diese erlaubt, 
warum soll Phrygisch, das in bezug auf Schlußfähigkeit am un¬ 
günstigsten daran ist, davon ausgeschlossen sein ? (Vgl. auch 
Beethovens Studien im Kontrapunkt, herausgegeben von Seyfried, 
S. 120.) Aus der Seele schreibt uns der Verf., wenn er sich S. 85 
vernehmen läßt: „Von wirklicher Bedeutung für die Komposition 
ist eigentlich nur der doppelte Kontrapunkt in der Oktave.“ Da jene 
in der Dezime und Duodezime noch eine gewisse Holle in der Kom¬ 
position spielen, wird ihrer gedacht. Mit Recht bemerkt aber K.; „Die 
Besprechung der übrigen Arten, der Versetzung der Melodie um 
eine Kone, Undezime usw'. kann außer Betracht gelassen werden. Sie 
ist für die Komposition von wirklich recht geringer Bedeutung. In 
früherer Zeit widmete man gar mancher Art der Stimmführung, die 
uns nur als Spielerei erscheint, ernste Betrachtungen.“ Der Geist 
der Freiheit und des Fortschrittes spricht sich auch in folgenden 
Worten aus (S. 89): „Es ist zwecklos, zu viele Vorschriften für 
die Verbindungen, welche im doppelten Kontrapunkt einführbar 
oder vermeidbar sind, zu geben. ., , Fordern wir Heber, daß eine 
Melodie, mag sie in der Oberstimme oder Unterstimme liegen, in 
erster Linie verständlich sei und logisch sich entwickle. Was richtig 
aufgebaut ist, klingt auch gut. Für die Erschaffung (gewöhnlich 
sagt man Erfindung, der Ref.) eines doppelten Kontrapunktes wird es 
daher zunächst das Einfachste sein, daß man ohne Rücksicht auf 
die Vertauschbarkeit die natürliche Entwicklung der Melodien im 
Auge hat und erst nachträglich, nach der Versetzung, das Not¬ 
wendige ändert.“ Scharf, aber treffend ist das Urteil K.S über die 
von ihm Spielereien genannten Imitationsarten des Spiegel-, (Krebs-) 
Rätsel- und Zirkelkanon (ein „Weiterleiern von Quinte zu Quinte“). 
Er schließt sein Verdammungsurteil mit den Worten S. 145: 
„Humor in der Musik kann nicht hoch genug eingeschälzt werden, 
doch hat er sich in anderer Manier als durch äußere Spiegel¬ 
fechterei zu zeigen.“ — Das Bändchen ist zur Erlernung des Kontra¬ 
punktes zu klein und kann nur in der Hand des Lehrers als Leit¬ 
faden dienen; zur praktischen Einführung und Vertiefung in den 
Gegenstand sind vom Verf. (ebenfalls bei Göschen) Beispiele und 
Aufgaben zum Kontrapunkt erschienen (64 S. in 4*^. M. 2.60.) K. 
erweist sich da als gewandter Praktiker, und wenn es ihm auch 
nicht gelingen kann, dem vielfach spröden Stoffe alle Härten zu 
nehmen, so beweist er doch durch den reizenden Ländler S. 62 
(Kanon in der Oktave mit unselbständigen freien Stimmen), wie 
sich selbst in der Beschränkung der Meister zeigt. 

Seitenstetten. P. Isidor Mayrhofer. 


Mitteilungen d. fc. k. Zentrel-Kommleelon f. Erforschg. u. Erhaltg. d. 
Kunst- u. histor. Denkmale. (Wien.) IX, 1 u. 2. — ( 1 .) Erzh. Franz Ferdinand 
— Protektor. — Holey, Entwurf e. Denkmalschutzgesetzes f. Österreich. — 
Feuersicheres Strohdach. — Pichler, Der Bau d. Bahn Krems-Grein v. 
Sidpkte d. Denkmalpflege, mit besond. Berucks. d. Wachau. — Sicherung 
». Ruinen. — Schutzmittel gg. Verwitterg. d. Gesteine. Die Auswanderg. 
d. Kunstwerke nach Amerika. — Tätigkeitsbericht. — (S.) Der Präsident 
d. Zeniral-Komm., Jos. Alex. Krh. v. Helfert f. — Bulid, Erhaltung d. 
Platz- u. Orisbilder. — Holey, Kirchenerweitergen v. Stdpkt. d. Denkmal¬ 
pflege. — Frh. V. Zois, Üb. d. Erhaltg. alter Gemälde. 


Führer zur Kunst. Hrsgg. v. Dr. Herrn. Popp. 18. Bdch. Esslingen, Paul 
Neff, 1210. 8®. 

18. Pel t z e r Alfr.: Üb. d. Porträtmalerei. (IV, 48 S. m. e. Portr.) M. 1.—. 
Seiffert A.: Ein Gehet. Lied für e. Singstimme, mit Pianoforlebegleitung. 
Gedicht weil. Ihrer Maj. d. Kais. u. Kpn Elisabeth v. Ö.sterr.- 
Ungarn, komp. v. A. Seiffert. Op. 44. Titelzeichng. v. Hs. Bloch. 
LaiMch, Rieh. Drischel. gr.-4® (ä S.) M. 1 .—. 

"Neues Wiener Volksliederbuch f. alle geselligen Kreise. Ge¬ 
sammelt V. Freunden d. Volksgesanges. Wien, A. Hartlcbcn. 8® (XV. 
304 S.) geb. K 4.—. 

"WygodzinskI Vally: Im Kampf um d. Kunst. Berlin, Br. Cassirer, 
1210 8® (XV, tOO S.) M. 3.S0. 

Scaglia P. Siaio, 0. C. K.: 1 gpovissimi* nei monumenti nrimitivi della 
chieaa. Roma, F. Pustet, 1910. kl.-8® (lOl S. m. 42 Fig.) L. 1.60. 


Digit Go». *glC 


Erd- und Völkerkunde. 

Sammlung @)6{^en. 398, 359,373, 381, 382. £ei))iig, &. 3- 
1908. Il.-S«. k gtb. 3R. -.80. 

I. (359.) $ ^ il {|i f o ti $iaf. %t. a.: SottbcMnnbe br« 

dtn^lanbd nebS SFinnlanbd. (148 6. m. 
9 «65., 7 Xestlaiten u. 1 litbogt. äaite.) 

II. (373.) ti.Sbccing Bel- Siobolb^o: :8anbc*tttnbe btt 

IBcufilieil. Estados unidos do Brazil. (167 6. 
m. 12 Stbb. u. 1 «orte.) 

III. (381, 382.) $ i f e t Obeclc^tet $raf. jpcinr: Sanbed. 
tuRbe bce Vereinigten Staaten bon notbametUa. 
2 leite. (115 S. m, 22 Sorten u. gig. im tejt u. 14 Xofeln; 
103 S. m. 3 Rartcn im lejt u. 17 Safeln.) 

IV. (398.) V3alfee@qmnartalIe^reT%r. $erm.: Sanbebfniibe 
ber Sebtteij. (146 S. m. 16 9tbb. u. 1 ftarte.) 

Auf eine Zeit fast völliger Ebbe in der Literatur der 
Landeskunde scheint jetzt eine größere Regsamkeit zu 
folgen. Sehr geschätzt sind die zwar dem Umfange nach 
kleinen, qualitativ aber musterhaften „Landeskunden“ der 
„Sammlung Göschen“, die höchst anerkennenswerte Ver¬ 
suche darstellen. — In der allgemeinen Anlage folgen 
sie den modernen Wegen der Länderbetrachtung, indem 
sie durchwegs nach einem allgemeinen Teil einen spe¬ 
ziellen bieten und im Abriß die historische wie die geo¬ 
logisch-klimatische Landschaftsbeschreibung versuchen. Auf 
die wirtschaftliche Bedeutung gehen sie sämtlich ein. Im 
einzelnen natürlich verschieden. So bringt z. B. Fischer 
(III) auch in der Behandlung der Einzelstaaten von Nord¬ 
amerika Klimanachweise, während andere das im all¬ 
gemeinen Teile vorweg nehmen; die ungeheuren Unter¬ 
schiede in diesem Riesenstaate machen eine solche Rück¬ 
sicht nötig. Fast durchwegs ist der Städtebetrachtung 
wenig Raum zugemessen, wie es im Zuge der jetzigen 
Geographie liegt, die das einzelne gern im Rahmen des 
Ganzen zu erfassen trachtet. — Bemerkenswert ist die Art 
der Illustrierung. Sämtliche Bücher enthalten sachlich ge¬ 
wählte und durch Unterschriftentexte erklärte Bilder, 
meist von charakteristischen Landschaftsformen oder Siede¬ 
lungen. Ferner ist jeder Landeskunde eine lithographierte 
bunte Karte des Landes beigegeben; einige Verfasser haben 
auch für Textkärtchen gesorgt, so Philippson und Fischer. 
Die Wahl der Autoren spricht für das ernste Bemühen des 
Verlages, tüchtige geographische Werke seiner „Samm¬ 
lung“ einzuverleiben. 

Liegnitz. Clemenz. 

Baedeker Karl: Deutschland in einem Bande. Kurzes 
Reisehandbuch. Mit 19 Karten und 67 Plänen. 2. Auflage. Leip¬ 
zig, K. Baedeker, 1909. B" (XXVI, 440 S.) geb. M. 9.—. 

Eigentlich müSte am Titelblatte stehen: 19. Auflage. Bis 
zur 17. Auflage hatte nämlich ein Band der B.schen Reiseführer 
das gesamte Deutschland und Österreich umfaßt, — ein Band, der 
allerdings nahezu 1000 S. zählte und schon seiner Unhandlichkeit 
wegen sich nicht gut zum Reisehandbuch eignete. Von der 18. Auf¬ 
lage (1878) ab erschien dann Mittel- und Norddeutschland ge¬ 
trennt von Süddcutschland als eigenes Buch, bis sich Norddeutsch¬ 
land wieder in einen Band Nordwest- und einen Band Nordost¬ 
deutschland spaltete. Allmählich machte sich aber das Bedürfnis 
nach einem nicht allzu umfangreichen Handbuch, das ganz Deutsch¬ 
land umfaßte, geltend flir solche, die, mit weiten Rundreisebillets 
ausgestattet, in ihren Ferienmonaten oder -wochen größere Reisen, 
besonders Rundreisen zu unternehmen beabsichtigen, — wobei natür¬ 
lich den Details geringere Aufmerksamkeit geschenkt werden kann, — 
und denen daher ein kurzgefaßter, nur das Wichtigste berühren¬ 
der Führer besser zusagt. Daß ein solches Bedürfnis tatsächlich 
besteht, zeigt der Umstand, daß eben dieser kurze Führer so bald 
neu aufgelegt werden konnte (er erschien zuerst 1906). — Im 
übrigen zeigt der vorl. Hand alle die großen Vorzüge, durch die 
sich die B.schen Reisehandbücher seit jeher auszcichnen. Nur eine 
prinzipielle Anfrage sei hier gestattet, die für alle B.schen 
Reisebücher gilt: es ist dem Hrsg, vielleicht nicht bekannt, daß 

Original fr;! i 

PR-NCETON UNIVERS “^ 





312 


311 


Nk. lü. —- AÜLüHMtiNKS Litekaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


der sonnlägliclre Besuch dci‘ hl. Slcsse für iralhöTiUcn ein streng 
verpflichtendes Gebot ist, daß es dem reisenden Katholiken daher von 
hohem Wert wäre, zu wisseir, wann er Sonntags eine Messe in 
einer kalholisehen Kirche hören kann. Wäre es nicht möglich, 
wenigstens bei Orten, 4n denen sich nur ei n e oder wenige katholische 
Kirchen befinden, gelegentlich der Erwähnung derselben in Klammern 
die Stunde beizuselzen, wann dortselbsf Sonntags heilige Messen 
gereseti zu wetderf pn<Jgen. Der Hrsg, würde sich dadurch den Dank 
eines nicht unbeträchtlichen Teiles der-Benutzer seiner Handbücher 
sichern. Sch, 

äldbubVXCVn,'^—laV— (7.) M a li U e r , XiirTsychölhgie des Soldaten. 
«—Kalhdt, Bus dtsclie An.siB.dterhaus in Cuhzien u. s. EinlluH auf d. 
cinheim. Bauernhäuser..-*- Singer, Die Verwendg. -d. .Afrikafotnls. — 
Wirlschafijiche« über Porto Jßlco. — (8.) Paradies, Sintllut ui d. Wieder- 
hewässerg. Mesopotornien.s. '— Roth . Die VepetatiönsVerhältnisse d. Balkan¬ 
länder. — (9.) WehfliaOk Die Pferdesegnung auf'H. Laurenziberge b. 
Gaji-Algesheim jm Bheingaii u. jheingauische VVaebsvotive. — Wimmer, 
Ttaliens'AdrläUüste ib Ihrer ge.'ichrcJitl. ßcdeutg. — For. Zur Geschichte 
d. Gebläses u. z. Herkunft d. Eisemeclniik. — Von d. Kamburger Südseo- 
expedition. — (tO.) Baron Budberg, Aus d. Mandschurei. Die Chun- 
chudsen. — DioTölborStummo im Norden Dtsch-Oslafrikas.-'—Schmidt, 
Die soziölog. Verhältnisse d. süd.ostaustral. Stamme. — Seljan, Tupe 
ü. Guarani.'-^ (11.) Reitemeyer, HochzeUsgebräu'che in d; OaseBiskra. 
-r Wolkenha.uej,..Die Erdkarte im Maßstab lil.ooo.oüo u. die Welt- 
kartenkonferenz in London. •— (19.) Vincent, Künstl. Gräben.systeme aus 
voFföm. Zeit ih Nordwesleuropa.' —Fraue'r, Das österr. Küstenland an 
der .Sch'^'eUe d. Ge.<chiclue. — Die Gebiete imJJjorderi v. Wadai. — Gold- 
ßtein, Gibt ed e. Berg Ararai? 


ijtudicn u. Forschgen z. Menschen* u.Vdlkerkde uni. wlssenschaftl. Leitg. 
V. Gg, Busohan. Vl/'VIi. StuUg.', Stracker & Schröderr IMO. Lo.\.->P 
VI/VII. Schmidt P. ,W., J. V\, D.: Die Siellg. d. Pygmäenvölker in d, 
Cntwicklgsgeschichte des Menschen. (IX, 315 S.) M. 9.60. 


,Rechts- und Staatswissensch^ten. 

K a n t o row I c z Hermann U.: Albortus Gandinua und das 
Strafrecht der Scholastik. I. Band; Die Praxis,. Ausgewählte 
Strafprbzeßakten des XIV. Jahrhunderts riebst dipl'dmätiscrief 
Einleitung. Von der Savigny-Stiftung unterstützt. Berlin, J. 
GutUnlag. gr.-8“ ,(XU, 428 S.) M. 12.--. 

Der erste Teil, Text, geht yon S. 1—170, der zweite 
Teil, Urkunden und Regesten, von S. 171—406. Darauf 
folgen die Verzeichnisse, S. 407—428. Die Editionsgrund¬ 
sätze sind stellenweise recht temperamentvoll und höchst 
yergnöglich zu lesen. Der Arbeits- und Archivbericht ist 
auSetordentlich eingehend und scharf kritisch; man kann 
sehr viel aus ihm lernen. Der Verf. müßte sich seinen 
eigenen Weg bahnen und die zu befolgenden Grundsätze 
lediglich auf Grund Seiner, eigenen Erfahrung an den 
Archivrepositorien bestiegen. Im Vorworte meines Buches 
„Aus Ranzlei und Kammer“ hob ich hervor, daß die 
Konstitutionen über die einzelnen kurialen Ämter Uns die¬ 
selben beschreiben, wie sie sein sollten, wie sie gedacht 
waren; aus den -Beamtenlisten könne man erkennen, wie 
diese Ämter "in praxi' wirklich aussahen, wie sie sich aus¬ 
gewachsen hatten. Erfreulicherweise hat der Verf. dieses 
Buches einen ähnlichen Standpunkt für sein Gebiet ein¬ 
genommen, indem er sich vop der einseitigen Betrachtung 
der Gesetze und Theoretiker lossagte und mit frischem 
Griff in die Akten der juristischen Praxis hineingriff, um 
zü sehen, wie die bestehenden Gesetze gehandhabt wurden. 
Man teilt K.s Verwunderung, daß „gerade die Geschieht- 
Schreibung des Prozeßrechtes bisher so selten gestrebt hat, 
sich auf den Boden der TatsächenforSchung zu begeben“. 

Das vorl. Werk befaßt sich mit den italienischen Slrafprozeß- 
aklcn aus dem letzten Viertel des XIII. Jhdts. Die auf diesen Ur¬ 
kunden fußende Einleitung schildert und erklärt die bisher un¬ 
bekannte Aktentechnik des Strafprozesses dieser Zeit bis zur 
letzten erreichbar gewesenen Einzelheit hinab. Irh ersten Kapitel: 
Grundlagen, wird eine Diplomatik der ftiiltclalterlichcn Proze߬ 
urkunden geboten, wie sic aus den Materialien des Bologneser 
Staatsarchivs gewöhnen wurde. Die Geriehtsherren und die Ge¬ 
richtsbeamten sowie das Verfahren werden knapp und klar ge¬ 
schildert und so die Grundlagen für das zweite K.apitel: .Allgemeiner 
Teil, geschaffen. Hierin werden die äußeren Merkmale der Akten 
genau beschrieben. Wälirend das dritte Kapitel den .Akkusalions- 
prozoß behandelt, wird im folgenden der Inquisitionsprozeß ge- 

Dioit GO' 'glC 


schildert und im fünflon und letzten Kapitel über Ufteile und 
Üannsprüche berfchict. Ein Anhang spricht über den Werl der 
bolognesiscben Lib'ra^ Die Urkunden und l^Cgeslcn sind eingeltilt 
in solche zur Oerichtsverlassung, zum Oang des I'roZessesi z« 
den einzelnen Prözcflhandlungcn und Zur chronologisch gcordi>tiefl 
Tätigkeit des Gandinus in den verschiedenen Städten. 

K.s Werk bedeutet eine Tat. Unbekümmert um i>inge, die 
der eingefleischte Urkundenherausgeber mit väterlicher l.icbe bc- 
handeh und worin er das Heil seiner Arbeit sieht, zieht K. nur 
das Wesentliche aus ihnen heraus, das wirklich für seinen Zweck 
brauchbar ist. Dafür gebührt ihm größer Dank, den ich gcrti 
ausspreche, obschon ich selbst zu den eben gekennzeichnete!) tJr- 
kundenherausgebern gehöre. Wollte der Verf. wirklich seine -Auf¬ 
gabe lösen, so mußte er in dieser selbstherrlichen Weise Vörgt-lier. 
Der Ertrag seiner l'orschungen ist dementsprechend auch ein sehr 
großer, größer als ich ihn mir bei Beginn der Lesung desWerki- 
gedacht hatte. Danken muß man dem Verf. die schAifen Zufechi- 
Weisungen, die er vielen I'orscherh utid Pseudoföi'schcrn angedeihm 
läßt. Das kann nur einer tun, der das Material sü-giündlich 
bcherrecht, wie es bei unserem Veif. der F'all ist. .Am Ende seirw 
Ausrührungen angekommen, bemerkt K., daß er hofTc, „von dem 
äußeren Gange des Strafprozesses in einer für seine (Schichte 
kritischen Zeit ein so anschauliches Bild gegeben zu haben, als 
dies durch das Wort allein eben möglich wmr. Vielleicht inög der 
eine oder andere glauben, der Details ein wenig zu viel empfangen 
-zu haben. Er möge aber bedenken, daß diese Materie nur hierdurch 
Leben gewinnen konnte und daß an unseren Akten auch dns 
Detail von Wichtigkeit ist. Denn ein glücklicher Zufall hat uns ja 
in ihnen die Akten Bolognas erhalten, des Zentrums der itiilicl- 
alterlrchen Rechtsgeschichte, der Stadl, die für unsere Wissenscbafi 
nächst Rom dos meiste geleistet hat. Bolognesische Hechtögeschichic 
ist europäische Rechtsgeschichlc“. Der Diplomatik schreibt der 
Verf. Folgendes ins Stammbuch; „Wenn die theoretische und an¬ 
gewandte Diplomatik ihren Anspruch, die vornehmste Hilfswisber- 
schaft der Historik (sic) zu sein, nicht aufgebeo wmH, so wifd sic 
endlich die große Schwenkung, mitmachen müssen, idie ihre Hcmn 
bereits vollzogen hat, — von der einseitigen Vertiefung in die 
rein politischen Ereignisse und ihre Beeinflussung durch die an 
die Spitze gestellten Individuen hin zu der allscitigen Erfassung 
des gesamten geschichtlichen Lebens und semen bewegenden,wenn 
auch oft anonymen Kräften. Dann muß aber auch die Diplonifiiik 
endlich dem alleinseligmachenden Studium der Kaiser- und Päpsl- 
urkunden weit mehr als bisher das Studium der iTivaturkundcn 
und besonders das der Akten der verschiedenen Lebensgebiele an 
die Seite stellen,“ F'ür eine Reihe von Diplomatikern trifft dv^ 
Tadel vielleicht zu, andere jedoch haben schon seit Jahren ihre 
Aufmerk.samkcit auf den Gesamtkomplex der Urkunden gefic'iicl, 
um die wirklichen Zusammenhänge und die treibenden Ursachen 
auch voll umfassen zu können. — Gegenüber meiner Anerkennung 
des Werkes will ich nicht verschweigen, daß ich auch Vorbehalte 
zu machen hatte, die sich sowohl auf die Untersuchungen wie 
auch auf die Urkunden und Regesten beziehen. Allein hier ist 
nicht der Ort darauf ein zugehen: das muß der Erörterung in einem 
Kachblätte Vorbehalten bleiben. Aüch habe ich einzelne stnnstörende 
und manche sonstige Druckfehler bemerkt, die nicht in den ß«- 
richtigungen verzeichnet stehen. Die Verzeichnisse gliedern sich in 
das Sach-, das Personen- und das Ortsregister und das Verzeichnis 
der Urkunden in chronologischer Ordnung. Dem Erscheinen des II. 
Bandes sehe ich. mit großer 'Erwartung und Freude entgegen. 

Rom. Paul Maria Baumgar^en. 

Ehrlich Prof. Dr. Eug,; Dld Aufgahen der Sozialpolitik Im 
österreichischen Osten, Insbesondere in der Bukowina. 
Mit besonderer Beleuchtung der Juden- und Bauernfrage. Vortrag, 
geholten im SozialwissenschaftUch-akadcmischcn Vereine an der 
Czemowilzer Universität im Wintersemester 1908/OH. (Vortrage 
und Abhandlungen, herausgegeben vom SozialwisSenschaftlich- 
akademischen Vereine in Czernowitz. Nr. 1.) Czernowitz, H. 
Piirdini in Komm., 1909. gr.-8^ (31 S.) K —.40. 

Ein besonders für den Westasterreicher sehr interessanter 
Vortrag. Nachdem der Redner zum Frieden und zu positiver Arbeit 
aufgefordert, macht er Vorschläge lür eine praktische Sozialpolitik 
in der Bukowina: Hebung des Bauernstandes durch Winterschulen 
und Genossenschaften nach dem Beispiele Dänemarks, lüsung der 
Judenfrage durch Einführung der Industrie und Beschäftigung der 
Juden bei derselben. E, ist ein Gegner jener nationalÖkonomischen 
Richtung, welche Sozialpolitik treiben will mit Hilfe des Staates. 
Können seine gewiß anerkennenswerten Vorschläge durchgefüftri 
werden ohne vernünftige und zweckmäßige Unterstützung dcsSlaates; 

St. Florian. Prof. Asenstorfer. 

fr ■. 

T. 'JNI 'E- ^ 







313 


Nr. 10« - Allgemeines Literaturblatt. — XIX. {ahrgang. 


314 


öfttcrr. Zaitkshrift f. Verwaltg. (Wien, Manz.) XLIII, IS—18. — (18.) 
Bischoff, Deckung unbefugten Betriebes im Baugewerbe. — (14, ift.) 
MiDIiwetz, Die Sonderbesieuerung d. Einkommens nach d. Personal- 
steuergesetznovene u. nach d. geltenden Steuerrechte. — (16—18.) Kroneg- 
ger, Können Unrichligkten u. Verschweigungen in den v. den Steuer- 
pflichtigen gemufi ^ b?, 08 d. Gesetzes v. 25. Okt. 1890, R.-G--B1. Nr. 220, 
betr. die direkten Personalsteuern, eingcbrachten Anzeigen u. Ansuchen 
das Delikt d. Steuerhinterziehg. gemäß g 239 d. zit. Gesetzes begründen? 


Gnauck-Kühne Elisabeth: Die dtsche Frau um d. Jahrhdtwende. Statist. 
Studie z. Frauenfrage. Mil 6 färb. Diagrammen. 2. Auil. Berlin, O. 
Liebmann, 1907. gr.-S® (VII, lös S.) M. 3.50. 

•.Mayrhofers, Ernst, Hdbch. f. d. polit. Verwaltgsdienst in den im Rcichs- 
rate vertret. Königreichen u. Landern. II. Erg.bd. z. materiellen Teile 
d. 6 . AuH. Redig. u. hrsgg. v. Graf Anton Pace. Lief. 2. Wien^ Manz, 
1910. Lex.-8» (S. 81 - 100 ) M. 1.30. 

Kirchenrechtl. Abhdlgen. Hr.sgg. v. Prof. Dr. Ulr. Stutz, öl. Heft. Stultg., 
F. Enke, 1910. gr.*8o 

61. Werminghoff Prof. Dr. phil. Alb.: Natlonalkirchl. Besirebgen 
im dtschen M.-A. (XVill, 180 S.) M. 7.-. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. [P etz V a I Jos.:1 Aus den Vorlesungen Josef Petzvals 
Uber Ballistik. Ein Beitrag zur Geschichte der Ballistik. Nach 
Bruchstücken eines Manuskripts und V'orlesungsheften zusammen¬ 
gestellt von A. V, Obermayer. Mit einem Titelbild und 7 Ab¬ 
bildungen. (S.-A. aus der Zeitschrift für Mathematik u. Physik. 
56 Band.) Leipzig, B. G. Teubner, 1908. gr.-8" (S. 283—313.) 

II. Schwarzschild Prof. Dr. K.: Über das System der 
Fixsterne. Aus populiiren Vorträgen. Mit 13 Figuren im Text. 
Ebd.. 1909. gr.-8" (43 S.) M. 1.—. 

III. Poincarä Prof. Henri: Sechs Vorträge Uber ausge¬ 
wählte Gegenstände aus der reinen Mathematik und 
mathematischen Physik. Auf Einladung der Wolfskchl-Kom- 
mission der künigl. Gesellschaft der Wissenschaften gehalten zu 
Güttingen vom 22.-28. April 1909. Mit 6 in den Text gedruckten 
Figuren. (Mathematische Vorlesungen an der Universität Göttingen. 
IV.) Ebd., 1910. gr.-S" (IV, CO S. m. Fig.) M. 1.80. 

IV. P I a n c k Prof. Dr. Max: Acht Vorlesungen über theo¬ 
retische Physik. Gehalten an der Columbia University in the 
City of NewYork im Frühjahr 1909. Mit 6 Figuren. Leipzig, 
S. Hirzel, 1910. gr.-S» (111, 127 S.) M. 3.60. 

I. Die vorl. vier Broschüren enthalten eine Reihe 
von V^orträgen anerkannter Kapazitäten auf dem Gebiete 
der exakten Naturwissenschaften. Die erste, die mehr histo¬ 
risches Interesse hat, ist eine Bearbeitung der Vorlesungen 
Petzvals über Ballistik aus den Siebzigerjahren des 
vorigen Jhdts. Hauptsächlich enthält sie die Ableitung der 
Formeln und die Beweise der Kongruenz der Flugbahnen 
und den Satz vom Schwenken der Bahnen. A. v. Ober¬ 
mayer hat die ihm von Dr. Ermdnyi überlassenen Auf¬ 
zeichnungen nach eigenen stenographischen Notizen ergänzt. 
Interessant sind die Tabellen Petzvals für den horizontalen 
Wurf im widerstehenden Mittel und Obermayers Zeichnung 
einiger Flugbahnen sowie der Aufsalzhöhen für einen 
Kugelstutzen. Die Schrift bietet einen neuen Beweis 
für die Genialität und den Weitblick des großen Mathe¬ 
matikers. Die Publikation ist daher mit Dank zu begrüßen. 

II. Vollständig modern sind die drei folgenden Ar¬ 
beiten. Schwarzschilds Vorträge sollte jeder, der Interesse 
für Astronomie hat, zur Hand nehmen. Sie behandeln leicht 
verständlich und doch tief wissenschaftlich die neuesten 
Forschungen berücksichtigend 1. das Fernrohr, 2. Lam¬ 
berts Küsmologische Briefe, 3. das System der Fixsterne 
und 4. das Universum. Mit steigendem Interesse wird gewiß 
jeder gebildete Laie die geistvolle Arbeit lesen und sie 
nur weglegen, um bald wieder zu ihr zu greifen und 
sich an ihrem grandiosen Thema aufs neue zu begeistern. 

III. Viel weniger für die Allgemeinheit bestimmt 
sind H. Poincards Vorträge, die in knapper Darstellung 
die modernsten äußersten Ausläufer höchster mathematischer 
Wissenschaft streifen. Sie sind v/ohl auch nur für den 
Berufsmathematiker bestimmt und zeigen in ihrer Dar¬ 
stellung und Erweiterung des vielleicht größten jetzigen 
Meisters die Kraft und Eleganz der Mathematik. Behandelt 


sind 1. die Fredholmschen Gleichungen, 2. die Anwendung 
der Theorie der Integralgleichungen auf die Flutbewegung 
des Meeres, 3. die Anwendung der Integralgleichungen 
auf Hertzsche Wellen, 4. die Reduktion der Abelschen 
Integrale und die Theorie der Fuchsschen Funktionen, 
5. transfinite Zahlen und 6. in einem Vortrag mit fran¬ 
zösischem Text (weil, wie der Vortragende sagt, er die 
deutsche Sprache so beherrscht wie ein Hinkender das 
Marschieren und weil er sich im letzten Vortrage nicht 
auf die in allen Sprachen den Fachleuten bekannten 
mathematischen Formeln stützen kann) das interessante 
Thema Ober „/m mecanique nouvellc^. So sehr es zu 
wünschen wäre, so wenig ist es zu hoffen, daß diese Vor¬ 
träge eine auch nur halbwegs entsprechende Verbreitung 
finden würden. Auch jene nämlich, die imstande wären, 
derartiges zu lesen, scheuen nur zu oft die Mühe und haben 
gegen Mathematik wie die meisten Laien eine mit Hoch¬ 
achtung gemischte Abneigung. Die Ansicht Kants, daß 
der Mensch nur so weit als voll zu zählen ist, als er Mathe¬ 
matiker ist, hat noch wenig Verständnis gefunden. 

IV. Etwas weniger schwer und hoch, doch auch nur 
für den Fachmann bestimmt, sind die acht Vorträge des 
berühmten Thermodynamikers Planck. Natürlich bewegen 
sie sich zumeist auf dem Gebiete, dessen erster Kenner 
P. ist. Sie enthalten der Reihenfolge nach: 1. Reversibilität 
und Irreversibilität, 2. Thermodynamische Gleichgewichts¬ 
zustände in verdünnten Lösungen, 3. Atomistische Theorie 
der Materie, 4. Zustandsgleichung eines einatomigen Gases 
5. Wärmestrahlung: Elektrodynamische Theorie, 6. Wärme¬ 
strahlung; Statische Theorie, 7. Allgemeine Dynamik: 
Prinzip der kleinsten Wirkung, und 8. Allgemeine Dyna- 
mik|: Prinzip der Relativität. -- Eine Schrift von P. ist 
immer ein Leckerbissen für den Physiker. Mehr braucht 
darüber nicht gesagt werden. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdßna. 

Kotte Oberlehrer Dr. Erich: Lehrbuch der Chemie für 
höhere Lehranstalten und zum Selbstunterricht. Ein Lehrgang 
auf moderner Grundlage nach methodischen Grundsätzen. I. Teil ; 
Einführung in die Chemie. Mit 117 in den Text gedruckten 
Figuren. Dresden-Blasewitz, Bleyl & Kaemmerer, 1W8. gr.-8“ 
(VIII, 206 S.) geh. M. 3.—. 

Der Verf., ein OsUvald-Schüler, will den Chemieunterricht 
an den Mittelschulen auf eine neue Grundlage stellen, namentlich 
sein Verhältnis zur allgemeinen und physikalischen Chemie zu 
einem den modernen Anschauungen entsprechenden gestalten. 
Groß sind die F'ortschrittc der modernen Chemie, und die Fülle 
des vorhandenen Tatsachenmaterials müßte den Schüler erdrücken, 
wenn der Unterricht nicht dahinzielen würde, in erster Linie das 
Verständnis lur die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten zu wecken, 
deren Kenntnis eben die allgemeine und physikalische Chemie 
vermittelt. „Indem diese sich mit Fragen befaßt, welche in gleicher 
Weise für die organische wie die anorganische, für die reine wie 
die angewandte Chemie grundlegend sind, erweist sie sich als die 
gegebene Grundlage jeder wirklichen chemischen Bildung und 
damit als die Grundlage des chemischen Unterrichtes von seinen 
ersten Anfängen an.“ (W. Ostwald.) — Ich stehe nicht an zu er¬ 
klären, daß der Verf. eine wirklich imponierende Leistung zustande¬ 
gebracht hat, indem er, den ausgetretenen Weg des bisherigen 
Lehrganges verlassend, vollständig neue Pfade zu finden wußte, 
auf denen er die Schüler, zweifellos mit viel Erfolg und ohne be¬ 
sondere Mühe, in das Verständnis der modernen Chemie einzuführen 
vermag. Jedes Kapitel trägt den Stempel des Originellen an sich, und 
manche Beweisführungen zeigen deutlich, daß sie von einem 
praktischen Schulmannc herrühren, der, ohne der Wissenschaftlich¬ 
keit Eintrag zu tun, doch den Bedürfnissen der Schule Rechnung 
zu tragen versteht. Bezüglich des Inhaltes selbst möchte ich nur 
hervorheben, daß ich neben der methodischen Entwicklung des 
Begriffes des chemischen Gleichgewichtes namentlich das 5. Kapitel 
„Säuren, Basen, Salze“ für besonders gelungen halte; die Theorie 
der elektrischen Dissoziation und die lonenreaktionen finden in 


Digltized Ly Google 


Original from 

PRINCETGN UNIVERSirf 



315 


Nr. 10. 


Allgemeines Literaturblatt. 


XIX. Jahrgang. 


316 


demselben eine ganz meisterhafte Darstellung. Mit Rück.sicht aut 
den durchaus modernen Standpunkt vorl. Buches hätte ich 
gewünscht, daO das Gesetz von der Erhaltung der Elemente nicht 
ohne Einschränkung angeführt worden wäre, wie dies der Verl, 
auf S. 56 getan hat. Zehn Seiten des Anhanges wurden in an¬ 
erkennenswerter Weise der Erklärung der in dem Buche vor¬ 
kommenden Fremdw'örter gewidmet. — Der Verf. hat die Zahl 
der Chemielehrbüchcr um ein bedeutsames Werk bereichert, 
de.ssen künftiger H. Band von vornherein des Interesses eines 
jeden Fachmannes, besonders jedes Schulmannes sicher sein darf, 
Bregenz a. B. Krasser. 


ötterr. botan. Zaitachrlft. (Wien, C. Gerolds Sohn.) LX, 8 u. 4. — 
^.) ▼. Hayek, Die syslemat. Slellg. v. Lesqucrella velebiüca De^en. — 
Forsch, Blätenbiologie u. Photographie. — Menz, Üb. sekundäre Be¬ 
festigung einiger Rotalgen. — Schorstein, Üb. d. Hausschwamm u. 
seine nächsten Verwandten. — v. Haläesy, Aufzählg. der v. Dr. B. Tuntas 
.nuf d. Insel Scyros der nördl. Sporaden Im Juni itH)H gesammelten Arten. 
— (4.) Lämmermayr, Beobachtgen an ßotrychium Lunaria (L.) Sw. u. 
Genista sagittalis L. — Hanausek, Btrgc z. Kenntnis der Trichombildgen 
am Perikarp der Kompositen. 

Hillebrand W. K.: Analyse der SiUkal- u. Karbonatgesteine. Deutsche 
Ausg., uni. Mitwirkg. d. V'erf. übers, u. be.sorgt v. Ernst Wilke-DÖr- 
furt. 8., stark verm. .\un. d. „Prakt. Anleitg. z. Analyse d. Silikat- 
gesteine'^ v. W. K. Hillebrand, dtsch v. E. Äschimmer. Lpz. 1899. Mil 
85 P'ig. im Text. Lpz., W. Engelmann, lölO. gr.-8® (.WT, 258 S.) 0 M. 


Medizin. 

Pagel Prof. Dr. Julius: Zeittafeln zur Geschichte der Me¬ 
dizin. Berlin, A. Hirschwald, 19U8. l.ex.-S" (26 Tab. m. 16 S. 
Text.) geh. M. 3.—. 

Dem Kundigen braucht nicht erst gesagt zu werden, 
daß eine historische Arbeit P.s nicht anders als bis in 
die kleinsten Details streng wissenschaftlich, gründlich und 
genau sein kann. P. gibt hier synchronistische Tabellen 
der Entwicklung der Medizin aller Zeiten, also in einer 
Art, wie wir sie bis jetzt noch nicht in der Literatur 
besaßen. Weder die Versuche von Ludwig Choulant und 
M. S. Krüger noch die knappe Übersichtstabelle von L. 
AschofT können nur im geringsten neben diese geist¬ 
volle und nach wirklich geschichtlichen Gesichtspunkten 
angeordnete Arbeit gestellt werden. P.s Tabellennetz ist 
von ech'em historischen Sinn erfüllt und bei allem 
Eingehen in die speziellsten Partien der Medizingeschichte 
immer übersichtlich, logisch in der historischen Gruppierung 
und doch nicht gedanklich überschwert. Ich habe diese 
Zeittafeln nun längere Zeit schon in Gebrauch und kann 
auch ihren hohen praktischen Wert nicht genug anerkennen. 
Möchte dem Berliner Gelehrten für dieses mühevolle und 
äußerst verdienstliche Werk reicher Erfolg zuteil werden! 
Der Historiker kann es schwer entbehren. 

Wien. Franz Strunz. 

Wlonar klln. Wochenaclirift. (Wien, \V. Braumüller.) XXIII, 7—18. — 
ij.) Kraus, Üb. das Virus d. Poliomyeliti.s acuta. — Cristea u. Denk, 
Üb. Blutgerinng. während d. Menstruation. — Pölzl, Üb. menstruelle 
Vernndergen d. ßlutbefundes. — HeU, Blutbefunde b. Milzerkrankgen. — 
Boxer u. Novnk, Experimentelle Unter.suchgen üb. Drainage.— Borges 
u. Jerusalem, Luxation d. Nervus ulnoris. — (8.) Loevvi, Pharmakologie 
u. Klinik. — Hibler, Ein primärer mehrherdiger Echinococcus multi¬ 
locularis (alvcolaris) d. Gehirns. — Lindner, Zur Ätiologie d. gonokokken- 
freien Urethritis. — Januschke, Adrenalin e. Antidot gg. Strychnin? — 
Clairmoni u. Denk, Ob. d. intravenöse Narkose. — Kraus u. Volk, 
Üb. e. besond. Wirkg. d. Extrakte tuberk. Organe d. Meerschweinchens. 

— (y.) Karplus u. Kreidl, Operationen am überhängenden Hirn. — 
Payr, Zur operatn-en Bchdlg. d. runden Magengeschwürs., — Grüner 
u. Damburger, Üb. Inkubationszeit. — Schlesinger, Üb. e. bisher 
unbek. Symptom b. Tetanie (Beinphänomenh — Schweinburg, Üb. d. 
Werl d. bakleriolog. LTntersuchg. kleiner Biutpjroben f. d. klin. Diagnose 
d. Typhus u. Paratyphus. — (lO.) Franke, Üb. d. Bedeutg. d. Funktion 
d. peripheren Blutgefäße b. inkompensiertem Kreisläufe u. üb. d. sog. 

eriphere Kompensation. — Pineies, Üb. d. Emfindlichkt. d. Kropfes gg. 
od. — Kreibich, Üb. d. Hydroxylloncnkonzentration d. palholog. Blutes. 

— Pohik, Erkaltgsnephrilis. — Paschkis, Primärer Tumor d. Harnleiters. 

— Schwarz, Ein Fall v. narbiger Pylorusstenose m. Röntgenbefunden. 

— (U.) Bigdl u. Kraus, Experimentelle Studien ub. Anaphylaxie. — 
Wagner, l'b. d. Behdlg. der Adipositas. — Bachrach u. Tillinger, 
Blutgerrinnungszeit u. Nicrenfunktion. — Hertz u. Kino, Ein Fall v, 
akuter „Kinderlymphozyten^-Lcukämie. — Schwarz, Zur genaueren 
Kenntnis d. Radiosensibilitat. ~ Biernncki, Zur Therapie d. Epilepsie. 

— (12.) Ke Hing. Anaphylakt. Untersuchgen b. Karzinom des Menschen. 

— Chiari u. Januschke, Hemmung v. Transsudat- u. Exsudatbildg. 
dch. Kalziurnsalze. — v. Economo, Btr z. Kasuistik u. z. Erklärg. der 

P Dsthcmiphlegischen Chorea. — Nogueirn, Üb, partielle suprapubische 
rostatekiomie. — Weiß, Die gesetzl. u. freiwill. Kindermilchkontrolle. 


Bericht üb. d. neueren Leistungen in d. Ohrenheilkde. Von San.rat Dr. 
Louis Blau. 9. Bericht (1907 u. 1908). Lpz., S. Hirzel, 1909. 8®(V, 316 S.) 
M. 4.—. 

— Qb. d. Leistungen auf d. Gebiete d. Anatomie d. Centralneiv’ensystems 
von Prof. Dr. L. F^dinger u. Dr. A. W’allcnberg. 4. Bericht 11907 
u. 1908). Ebd., 190t». 80 (V, 889 S.) M. 4.—. 


Schöne Literatur. 

I. ^cadcl getbinanbe greiin oon; Ve^te @rnte. günf SJo* 
BcHeii. fiölii, 3- Sß. Söadjeni. 8» (239 ®.) 3)f. 4.50. 

II. -; $ie @ntetbteit. Slocßgclaiftnec Sloniaii. 4. Toufenb. 

ebb. 8'' (411 ®.) SI». 4.50. 

Es ist hier und da die .Äußerung laut geworden, der V^erlag 
hätte bcvsser daran getan, die vorl. Arbeiten aus dem Nachlaß der 
Br. nicht zu veröffentlichen, da sie hinter den früheren Werken 
der beliebten Schriftstellerin zurückstehen. Mag das im großen und 
ganzen auch zutreffen, so wird dennoch der weite Leserkreis der 
Dichterin auch diese letzten Gaben mit pietätvoller Dankbarkeit 
entgcgennchmcn und sich an den vielen goldenen WeizcnkÖrnlein, 
die hier unter etwas Spreu geboten werden, erfreuen. Besonders 
der KAvellcnband (I) enthalt viel Warmes, Tiefempfundenes und 
kann als leichtere Damenleklüre für eine Eiholung-sstundc bestens 
empfohlen werden. Nur sei geraten, die fünf FZrzühlungen (von 
denen übrigens zwei noch zu Lebzeiten der Verf. veröffentlicht 
worden sind) mit Zwischenpausen zu genießen: sie ähneln einan¬ 
der in den Grundzügen so sehr, daß die fortlaufende Lektüre er¬ 
müdend wirken muß. — Der Roman (II) hat mich nur wenig be¬ 
friedigt, obgleich auch er nicht arm ist an schönen Stellen und 
vor allem an edlen und frommen Gedanken. Es fehlt ihm an Leben 
und Wirklichkeit. Zumal die in sozialdemokratischen Kreisen 
spielenden Szenen berühren schablonenhaft, und wenn die Verf. 
sich gar zu den Nihilisten nach Rußland begibt, verrät sic durch 
eine gewisse, sich auf alle Details erstreckende Unbcholfenhcit, 
wie unsicher sie selbst sich auf die.scm Boden fühlt, 

Wien. H, Brentano. 

L Hasenclever Walter: Nirwana. Eine Kritik des Lebens 
in Dramaform. Berlin, Modernes Vei lagsbureau Gurt Wigand, 
1909. 8" (137 S.) M. 3.—. 

II. Waiden Friedrich: Gustav Wasa. Trauerspiel in drei Auf¬ 
zügen. Ebd., 1908. 8« (93 S.) M. 2.—. 

III. Tr a m p e Ernst: Zerbin und Leila. Romantische Tragi¬ 
komödie in 6 Akten. Leipzig-Gohlis, Bruno Volger, 1908. 8“ 
(199 S.) M. 2.50. 

IV. Müller-Eberhart Waldemar: Die Turbine. Ein Stück 
Leben. Berlin, Br. Cassirer, 1909. 8" (68 S.) M. 2.—. 

V. 81 e i tt i it c r @mii äl^aria: ^eäfibent. 

ftüd in brei ^lufjfigcn. ©ieit, ß. ftonegen, 1908. 8^ (IV, 211 (5.) 
aJi. 2.50. 

VL S t u d t e Hermann: Polenblut. Eine kujawische Tragödie in 
drei Akten mit einem Vorspiel. Berlin-Charlottenburg, H. Kurtzig, 
1908. 8* (107 S.) M. 2.—. 

VH. a r e 9tapoIcou. Oinc ^üfle Dielen. 'Sramatiidie^ 
fiebcn^bilb in fünf Sitten. Strafeburg, 3- ■t'. 1909. 

8' (139 ©.) m. 3.-. 

VIII. Jongo Moritz de: Napoleon-Trilogie. 1. Napoleons 
Sonnenwende (1813). Drama in fünf Akten. — II. Napoleons 
Sturz (1814). Drama in fünf Akten. — IlL Napoleons Rück¬ 
kehr (1815). Drama in drei Akten. Berlin, Modernes Vcrlags- 
bureau Gurt Wigand, 1909. 8'* (84, 63, 71 S.) a M. 2.—. 

IX. B ö h 11 i n g k Arthur: Napoleon. (Von Elba nach St. Helena.) 
Ein Drama. Leipzig, Xenien-Verlag, 1909. 8“ (162 S.) M. 2.—. 

X. Brjussoff V'alerius: Erduntergang. Tragödie künftiger 
Zeiten in fünf Handlungen und neun Szenen. Autorisierte Über¬ 
setzung aus dem Russischen von Hans Guenther. München, 
Hans von Weber, 1909. 8« (73 S.) M. 2.—. 

Unsere Gegenwart ist vollgepfropft von Bildung und arm an 
innersten Erlebnissen; in das Literarische übersetzt heißt das, wir 
haben viele Skribenten, aber wenige Schöpfer, ins Dramatische 
gewendet, wir führen keinen heiligen Krieg, sondern Scheingefechte. 
Richtungen sind da, an Dichtungen mangell's und das Epigonentum 
blüht. So steht Hascnclevcr (1) ganz im Schatten Ibsens. Da 
ist kein ethisches Problem, das nicht der Norweger aufgeworfen 
hätte, kaum eine psychische Schwingung, die nicht in dessen Ge¬ 
stalten vom Puppenheim bis zu Klcin-Eyolf angeklungen wäre. 
Fehlt nur das Wesentliche: die strenge Logik, die unerbittliche 
dialektische Entwicklung, die einheitliche, verdichtete .Stimmung, 
die organische Bindung von These und Handlung, von Gedanke 
und Tat, und noch ein Geringes, die Behutsamkeit vor unfrei¬ 
williger Komik. - - Unter Shakespeares Schild sucht sich Waldens 
Trauerspiel (II) zu decken. Wie der Brite setzt er Szenen der 




Original frni 

PRINLtTON UNlVERSrr' 




317 


Nk. 10. 


Allgemeines LiTERATURBLArr. 


XIX. Jahrgang. 


318 


Lustigkeit vor den brennenden Schmerz, wie dieser laßt er die 
Abgangsverse in Reimen verhallen. Ein Hofnarr tritt auf, nur ohne 
die bittere Geistigkeit der Schelmen Meister Williams, und wie in 
dessen crschüllernd&lcn Tragödien dräuen hier Gruft und Gespenst. 
Sprachlich ist der Verf. gar nicht ungeschickt, auch zu geschmackvoll, 
um dilettantische Albernheiten zu begehen. Über die Literatur aber 
zum Parnaß gelangt er nicht. — Trampes Tragikomödie (III) 
ist sorgfältig nach der regula gebaut mit Aufstieg, Höhepunkt« 
Hemmungen und Rückschlägen, ist sauber im Flusse der Trochäen, 
der nur an bewegteren Stellen jambisch durchbrochen wird, ist 
theaiergemäß in den Rollen vom Intriganten bis zu den dekorativen 
Figuren. Gemahnen die rhythmischen Messungen, das lyrische 
Schwelgen, das Fata morgnna-Mütiv an Calderon, so gedenkt man 
bei der und jener Entgleisung unwillkürlich Wildenbruchs (das 
übereilte, vage Schwurvcrsprcchcn, die Unbesonnenheit und der 
kurze Blick des Helden und des Verfassers unbeirrbare Teilnahme 
dafür), wobei ich aber von keiner direkten Beeinflussung sprechen 
möchte. Das Ganze ist ein P'abulicren ohne ethische und gedank> 
liehe Tiefe, ohne originelle BUdkraft, ohne Beziehungen ins Univer¬ 
sale. — Aus Müllers Buch (IV) spricht ohne Zweifel etwas 
persönlich Durchgefühltes und Durchlebtes und das verleiht ihm 
den psychologischen Reiz und eine gewisse lyrische Wärme. Ein 
Dramatiker ist M. hier nicht, eher ein Novellist. Novellistisch ist 
sowohl die äußere Anlage, in die breite Schilderungen nach Er- 
zählerwetse eingesprengl sind, wie die ganze innere Form. — 
Steiningers „Der Herr Präsident“ (V) ist ein österreichisches 
Volksstück oder, noch enger gefaßt, ein wienerisches. Da ist alles 
slofDiche Zubehör: das goldene Herz und der liebe Leichtsinn in 
den Tag hinein und die lässige Eleganz und ein bißchen Eitelkeit 
und ein bißchen Schlappheit und die ziellose Nörgelei und die 
Raunzerei. Die Vorzüge der Dichtung ruhen in der plastischen 
Gestaltung der Menschen, in der frischen Ausmalung gesellschaft¬ 
licher Zustände, in der Natürlichkeit der Rede, die manchmal dem 
unmittelbaren Leben abgerungen scheint, nur daß die Dialoge nicht 
voiwärts treiben, die Situationen nicht auf den dramatisch-szeni¬ 
schen Kern hin besehen sind. Ganz stumpf in seiner UngclÖstheit 
«-irkt der Schlußakt. Mag immerhin eine Problemdichtung schroff 
abbrechen, indem sie uns selbst die Enträtselung wuchtiger Fragen 
vorbehält, ein Volksstück soll, und das hat es mit dem Volksliede 
gemein, voll wie eine Sonntagsglocke in der Seele nachtönen. Ein 
Volksstück muß vor allem auch gesunde Kost bieten und hat sich 
daher jeder Lüsternheit zu entschlagen. (Hier die Gamaschcnszcnc!) 

— Mit Studtes „Polcnblut“ (VI) ist weder der deutschen Ost- 
markenpoUtik, noch viel weniger der Poesie ctw'as gedient. Die 
Charakteristik, stets direkt geführt, ist die gröbste. Die Sprache 
ist bald abgegriften in den Bildern, bald schwülstig, bald frostig, 
steif wie ein Stammbuchvers. — Ein weltgeschichtlicher Augenblick 
ist an sich noch kein dramatischer Höhepunkt. Alle Handlung, 
alle Bewegung, und sei sie noch so buntfarbig und reich gegliedert, 
bleibt undramatisch, so lange sie nicht ein zielbewußter Wille 
leitet. Historische Taten, historische Ereignisse fesseln uns dramatisch 
erst, wenn sie in ihrem ursächlichen Zusammenhang, in ihren 
psychologischen Beweggründen durchleuchtet werden. Das gilt 
für die vorliegenden Napoleonstücke (VII—IX) in gleichem Grade. 
Auf den schwächsten Füßen steht Mare (Vll). Nur die gedank¬ 
liche Fassung und die sittliche Bändigung wäre da zu rühmen. 
Aber dieses Deutsch! Diese ungelenke, fremdländische Satz- und 
Wortstellung! Diese gehäuften, abscheulichen Partizipialan Wendungen! 

— Jonge (Vill) packt frischer zu. Er stellt seinen Napoleon 
mitten hinein in das Leben und in die Staatsgeschäfte. Aller¬ 
dings zeichnet er ihn von der menschlich-idyllischen Seite, nicht 
von der heroisch-tragischen. So kommt es auch, daß er beim 
ersten tiefer tragischen Anprall (Eigenwille gegen Volkswillc) die 
Trilogie jäh abschncidet. Nebenbei bemerkt, die billige Prophezeiung 
von Kaiser Wilhelms Größe (nach berühmten Mustern von Grabbe 
bis Wildenbruch und Martin Greif) sei ihm gerne geschenkt. — 
In Böhtlingk (IX) steckt ein dramatisches Element: sein Dialog 
verfügt über die kurze, schlagend wirksame Antithese. Im übrigen 
arbeitet er noch zu viel mit direkter Charakterisierung, wie er auch 
das Episodische nicht zurückzudrängen weiß. — Brjussoffs 
„Hrduntergang“ (X) ist eine kosmische Ideendichtung. Rußlands 
Seele klagt daraus: eine fatalistische Gedrücktheit, eine kauernde 
Verzweiflung, eine auflösende Mystik. Kein Sonnenstrahl. Man 
steht in einem Brunnengrunde und sieht die letzten Steinenlichter 
verlöschen. Interessant ist der Chor, an jenem der Antike gemessen. 
Der hellenische aufgerichtet wie ein Saulengang; hier die wirre 
Masse, die Tausende und Niemand, die verflattcrndcn Urtriebc und 
Hoffnungen, die sich zu keiner geschlossenen individuellen Willens- 
machl ballen können: das Volk des Zarenreiches. 

München. Joseph Sprengler. 


Dar Qral. (Hrsg. F. Eichert.) IV, 5 u. 6. — (5.) Nadler, R. Kralik, 
d. Dichter. — Willmann, Narkissos u. Pygmalion. — Herbert, Die 
Sterne. — Inncrkofler, Der hl. Klemens M. llufbauer als Lileralui- 
reformatdr. — Jakubyezek, Schillers religiöse Weltanschauung. - 
Christiani, Kril. Gänge. — Die Stellg. d. Moral Im mod. Roman. — 
Eichert, Knies’ „Der kaih. Literaturstreii‘'. de Mathies, H. ßrentano.s 
„Araalic Fürstin v. Gallitzin“. — Gedichte von Alhing, Sternberg, Eichen, 
Rafael, Neuther, Kranich. — (0.) Koch, Üb. das Stabat Mater. — Cassan. 
Denn er ist die Liebe. — Herbert, Künder d, Güte. — Steinmetz, Ein 
neuer Weg z. V’erdeutschg. Calderons. — „Zurück zur heil. Kirche!“ — 
Eine geistige Spitze d. dtschen Katholizismus. — Herders Konv.-Lex. als 
literarhistor. Xachschlagebuch. — Eichert, Klarheit u. Wahrheit! — 
Gedichte v. Weingartner, Menghin, Walter, Woky, Waslian. 

Da« literar, Dtach-Öaterr. (Red. Val. Tetrich.) X, 3 u. 4. — (8.) 
Selbslporträts österr. Schriftsteller: Paul Wertheimer. (Heft 4: Ella Trieb- 
ni^g.) — Teirich, Nachtreise.— Hirsch, Literar. Porträts aus d. Sturm* 
zeit. — dcl Castillo, Shanghai. — E. Rostands Debüt. — v. Hannen* 
heim. Junge Ehe. — Cadenas, Pariser Frauen: Cecile Sorel. — Ibanez, 
Die Erzählg. d. Tabakschmugglers. — Gedichte v. Triebnigg, Schreier, 
Hawerland, Berndt. — (4.)Teir ich, Zurück zur heil. Kirche! — Schneider, 
J. Le Lorrain, d. Dichlcrschusler. — Tcirich, Argentinien. — Ludw 
Huna. — Lovik, Ein Gespräch. — Gräfin Pardo Buzän, Die Adoption. 
— Thor ei, Ungedru cktes üb. Chopin. — Reimcr-lronside, Die V'ergeltg. 
*Simson Ewald: Aus e. kleinen Stadt. 3 Erzählgen. Dresd., R. Kraut. 
kl.-8® («T6 S.) M. 3.—. 

*Saudek Rob.: Der entfesselte Riese. Roman. 1.—S.AuH. Berlin, Schuster 
A Loeffler, 1910. 8® (VH, 292 S.) M. 3. — . 

♦Sosnosky Theodor v.: Der Minnesöldner. Der Roman e. Lebemannes. 
Ebd., 1910. kl.*8o (239 S.) -M. 3.—. 

*Arara Kurt: Die Hagestolze. Humorist. Roman. Mit Voll-Bildern v. Kr. 

V. Bayros. Berlin, S. Schottlaenders Schics. Verl.-Ansl. (2.i9S.)4M. 
*Spitz Richard Elisa: Das Teehaus zu den hundert Stufen. Aus d. Tage* 
buche e. Schiffsurztes. Der „Begegnungen“ anderer Teil. Wien, 11. 
Heller & Co.. 1910. 8« (IV, 2(4 S.) M. S.—. 

*Krüger Herrn. Anders: Kaspar Krumbhollz. Roman. 8. Teil. 1.—10. Taus. 

Hambg., A. Janssen, 19i0. 8® (480 S.) M. 5.—. 

*Büchners, Gg., Gesammelte Schriften, ln S Bden. Hrsgg. v. Paul Lin¬ 
dau. Berl., Paul Cas.sirer, 1909. gr.-8® (254 u. 807 S.) M. 10.—. 
*Traugoit Carl: Sterotrüromer. Erinnergen an e. verlorene Liebe. Lpz., 
Verl. f. Lit. Kunst u. Musik, 1909. kl.-8" (95 S.) M. 1.—. 

Frohmut Friedr.: Pastor Köhlers wilde Rosen. Roman. Lpz., O. Wigand, 
_ 1909. 8® (480 S.) M. 4.—. ___ 

Das deutsche Volkslied In Tirol und Vorarlberg. Die vom 

k. k. österr. Unterrichtsministerium veranlagte und geförderte Sammlung 
unserer Volkslieder schreitet infolge stetig zunehmender Beteiligung mit 
beschleunigter Raschheit vorwärts. Seit dem letzten Berichte vom i. No¬ 
vember 1909 sind 1861 Stücke eingesandt worden, zumeist Lieder mit oder 
ohne Melodie, dann Schnadahüpfeln, Volksrätsel, Marterl-, Grabkreuz-, 
Haus- und Gerät-Inschriften in Versen, Volksschauspiele, außerdem 
43 Volkstänze. Die Gesamtzahl der ständigen Sammler beläuft sich auf 63. 
Im ganzen befinden sich nun 9166 Lieder usw., 16.H Volkstänze und 
19 ältere Llcderhefie in der tiroUsch-vorarlbergischen Sammlung. Der 
Vinschgau und Außerfern sind noch immer schwach vertreten, auchüber- 
innlal von Imst aufwärts; am weitesten zurück steht Vorarlberg. Auch 
diesmal sei der Ruf nach eifrigen Sammlern in diesen Gegenden dringend 
wiederholt. Gedruckte Anleitungen zur Sammlung und Aufzeichnung von 
Volksliedern können vom Leiter des Ausschusses Hofrat Dr. Wackernell. 
Universitätsprofessor in Innsbruck, kostenlos bezogen werden, an den aucli 
die Einsendungen zu richten sind; Hofrat Dr. Hausotter, Landesschut- 
inspektor in Innsbruck, wird als Kassaverwalter des Ausschusses wie bis¬ 
her die entsprechenden Honorare ausbezahlen. 

Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt der Verlags¬ 
buchhandlung Ernst Hofmann & Co. in Berlin über Lieder, 
Die psychische Energie und ihr Umsatz. Eine Philosophie 
des Seelenlebens; ferner einen Prospekt der Verlagshandlung Dr. 
Werner Klinkhardt, Leipzig über Seignobos, Politische 
Geschichte des modernen Europa. Entwicklung der Parteien 
und Staatslbrmen 1814—1896 und schließlich eine Abonncmenls- 
einladung auf die im Verlage von W. Drugulin, Leipzig er¬ 
scheinende Zeitschrift für Bücherfreunde. Neue Folge. Begrün¬ 
det von Feder von Zobeltitz. Organ der Gesellschaft der 
Bibliophilen. 


Eingesendet. 

Tierbau und Tierleben in ihrem Zusammenhänge be¬ 
trachtet. Von Dr. Richard Hesse und Dr. Franz Doflein. 
Erster Band „Das Tier als selbständiRcr Organismus“. 
Zweiter Band „Das Tier als Glied des Naturgunzen“, ln 
einer Reihe von Kapiteln werden die besonderen Anpassungen der 
Ernährung, des Angriffes und Schutzes, des Geschlechtslebens und 
der Fortpflanzung besprochen. Es gelangen dabei 1’ara.sitismus, 
Symbiose, Schutzfärbung und Mimikry, Ehe und Liebcsicben der 
Tiere, Nestbau und Brutpflege zur Behandlung. Die Genossenschafts¬ 
und Staatenbildung sowie die Wanderungen der Tiere werden 
geschildert. Spezielle Kenntnisse in der Zoologie und Physiologie 
werden nicht vorausgesetzt. Zu „Brehms Ticrieben“ bildet das 
Werk eine willkommene Ergänzung. Ausliihrlichcs über das vor¬ 
genannte Werk, dessen .Anschaffung die bekannte Versandbuch- 
handlung Schallchn & Wollbruck in Wien XV,T, Schwender- 
gasse 59, durch Lieferung gegen bequeme Zahlungsbedingungen 
jedermann spielend leicht macht, enthalt der unserer heulijen 
Nummer beiliegende Prospekt. Lesern, welche denselben aus irgend¬ 
einem Grunde niclit erhalten haben sollten, sendet die Ver.sand- 
buchhandlung einen solchen auf Verlangen kostenlos zu. 


DjyltL. i: 


Gor 'gle 


jiigihAl frrr'i 

-- 'JCtTON univefg:~' 






319 


Nh. 10. — Allgkmeines Litekatxjrblatt. — XIX. Jahkuang. 


320 



Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wollzeite 33. 


Snroh aUe Bnohhanaiangrsn zu bezlahan. IVeilC ErSCllC^iniiniCeil. Dnroh aUe BnobhanUanKen an bealahen. 

SCHUSTER, Dr. J., u. Dp. J. B. HOLZAMMER, Handbuch STAATSLEXIKON. 

zur Biblischen Geschichte. Für den Unterricht in Kirche 3 ^^ neubearbeitete Auflage. Unter Mitwirkungvon Fachmännern 
und Schule, sowie zur Selbstbelehrung. Siebente, neu bear- herausgegeben im Auftrag der Görres-Gesellschaft zur Pflege der 

beitete und vermehrte Auflage. Zwei Bände. gr.-S® (XLIV, Wissenschaft im katholischen Deutschland von Dr. J. Bachem. 

2054 S.) M. 23.—; geb. in Halbfranz M. 28.—. 5 Bände. Lex.- 8 ® Soeben erschienen: III: Kaperei bis PaBwesen. 

I: Das Alte Testament. Bearbeitet von Dr. J. Selbstj ®*' 1628 Sp.) Geb. in Halbfranz M. 18. . 

Professor am Priesterseminar in Mainz. Mit 112 Bildern und Früher erschienen: 

2 Karten (XXII, 1134 S.) M. 12.50; geh. M. 15.—. ]■’ Abandon bis Elsaß-Lothringen. Geb. M. 18.-. 

^ ^ ^ o 11 .; Litern bis Kant. Geb. M. 18 .— . 

11: Das Neue Testament. Bearbeitet von Dr. J. Schäfer, Vollendung des Werkes ist schon bis 1911 gesichert. 

Professor am Pnesterseminar in Mainz. Mit lüo Bildern und ® 

3 Karten {XXII, 920 S.) M. 10.50; geb. M, 13.—. ZentTnrnskoraoBpondenz im 22 . Oktober: .... Das 

° r. 1 .Slaalslexikon der Görresgesellschafi' ist ein für jeden Poliüker uneni* 

Das altbewährte „Handbuch“ entspricht durchaus dem Stande der behrliches Nachschlagewerk“, 
heutigen wissenschaftlichen Forschung, es läfit keine aktuelle Frage der Badlaoh« BaohtanraxlB Karlsruhe 1909 Nr 9i ein wis.sr 

(praktischen) Bibelwissenschaft unberücksichtigt und ist eine auf die rn i „h u.h f n „fl r ™ . h ’ 

weitesten Kfeise der gebildeten katholischen wllt berechnete Darstellung schaltl.eh bedeutsames Unternehmen. . 

der hl. Geschichte und das anerkannt beste populär-wissen- Da» Recht, Hannover 1909, Nr. 4. Das Staatslexikon ist eine niete 
schaflliche Hilfsmittel zur Kenntnis undzumVerständnisderHeiligen und zuverlässige Fundgrube für jeden, der die politischen und soiialeii 
Schrift. Erscheinungen der Gegenwart tiefer erfassen möchte. . .“ 


Scliriftsteller 

die • ihre • Werke • bei • tätigem • Buchverlag • zu 
• gOngtlgsten • Bedingungen • verlegen • wollen • 
schreiben • sofort • sub • L. G. 48 • an • KudolT 
ITIoiiise • lielpziittf. • 


Das Seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

A wundervollem Orgelton, 
|1d||'||ll|||| IIIIIV von 78 Mk. an. Nach österr.- 

XX“* IHUUIUJULMJ Ungarn zollfpei u. franko. 

nisstrlBTt» Praoht-KatalOB» sratla. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Katholische 

Verlags-Buchhandlung 

die in der Herstellung von Büchern und Vertrieb das 
denkbar Möglichste leistet, erbittet Angebote von 
Werken aller Art. 

Gefl. Offerten an Wilhelm Ott, Wdrzburg), FriedenstraBe. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Glir*atoejn S'T 

bei der Peeteiule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Qute Gebet- und 

Erbauungsbücher 

liefert in bester Ausfüh- rung und reicher Aus¬ 

wahl die A. Laumann- TCM sehe Buchhandlung, Ver¬ 
leger des hl. Apostoli- sehen Stuhles, Dülmen. 

Prospekte etc. gratis. 


Verlag der k. u. k. Hol-Buchdruckerel und Hol-Verlags- 
Buchhandlung CARL FROMME In Wien II., Glockengasse 2. 

2 Soeben erschienen: 2 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

p Von Christiane Gräfin Thun-Salm p 
H 2. Auflage B 

I 246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert g 
I K 4.20, elegant gebunden K 5.40 H 
® Inhalt: ® 

B Der neue Hauslehrer — N«oh zwölf Jahren — ^ 

I Ex'lenz Graf Moor— Der alte Diplomat — Das ■ 

■ Revier — Die Ferienreise — Zwei Gulden und ■ 

B eine Sonne — Der Gugelhupf 8r. Durchlaucht » 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sovle direkt von 
der Verlagshandlung. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität; Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mSBige Teilzahlungen« 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 

COv .gle Original from 

Vjwv PRINCETON UM VEF.: 


















Nr. 11. 


Wien, 15. Juni 1910. 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


HEBADSGEGEBEN DÜECH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

.rbettn Mn die Adrewe: Dr. Fr»n. REDIGIERT VON 

SchoQrer, Wien-Klosterneuburg, 

MartinetraBe 16. >3- ISCXXIVÜXeEiXS. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des >Allgem.Literatur* 
blattes«, Wien II., Glockengasse 2, 
sowie von jeder Ducbbandluog. 


?EELAe DER K. D. l. EOF-BDCHDEDCKEREI DJD HOr-YEELABS-BDCBHAHDLDRG CAEL FEOMIE IH WIEH II., GLOCKEmiASSE 2. 


Efscbeia» axn 16, und leUten jedes Monats* — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 16.— (M. 12.60), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.—, 

Inserate werden mit SO h (26 Pf) fOr die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

AtlgemeiawisBenachaftllches. Blbliotheka- 
vesen. Sammelverke. 

! 6 .: taä tnä^rifibe fianbeSatchtD. (S 21 .) 
ftttlmeit ‘J'ie Stellung bcc dteligion im 

leben. (Univ.-Prof. Dr. E. Seydl, Wien.) (333.) 

Theologie. 

Schweizer Jo.s.: Ambrosius Cathannus Politus, 
ein Theologe d. Keformationszcitaliers. (Univ.* 
Prof. Dr. Ant. Weiß, Graz.) (324.) 

Bilz Jak.: Die Trinitätslehre des hl. Johannes 
V. Damaskus. (Priv.-Doz. Dr. Jos. Lehn er, 
Wien.) (326.) 

MeyerJoh.: Buch der Rcformacio Predigerordens, 
orsgg. von B. M. Reichert. (Dr. Jos. Zeller, 
Repetent am k. W'^ilhelmsstift, Tübingen.) (826.) 
5lein9of : iBormäilS tum ©lau&enl (Univ.-Prof. 

Dr. G. Rein ho Id, Wien.) (827.) 
gtHte ,3of.: 3in iBanne 9tomä. (Ders.) (827.) 
Saatec iBcneb.: £ie Sonntagäjcbule beS ^errn. 1. 
(TheoU-Prof. Dr. A. Moisl, St. Florian.) (328.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Spir Gesammelte Werke. 1. II. (Aloys 

Müller, Bonn.) (329.) 

EuckenR.: Geistige Strömungen der Gegenwart. 
(Ders.) (829.) 

Eisler Rud. : Grundlagen der Philosophie des 
Geisteslebens. (Ders.) (329.) 

-: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. 

I, 1. (Ders.) (329.) 

Löewenihai Eduard: Wahrer Monismus und 
Schein-Monismus. (Privatdoz. Dr. phil. el 
Ihcol. Joh. Ude, Graz.) (331.) 
goDlä». ?l-: ßfpwnieutene ^öbogogif mit beloubcrtr 
Südftebt auf bie (hrjtefiung burd) bie Tat. (C.) (ssi.) 
SargecTteirc fieo: ®^ul^t|gtene. (C.) (831.) 

Below: Leitfaden der Pädagogik. (C.) (331.) 

Geschichte und Hllfsvlssenschaften. 

iiaoibio^n fKob: (äef^idlte oon 11. (Dr. 

H. F. Hclmolt, München.) (322.) 

-- Forschungen zur Geschichte von Florenz. 

IV. (Ders.) (533.) 


Friedrichs d. Gr. Briefwechsel mit Voltaire. 
Hr.sgg. V. R. Koser u. Hs. Droysen. I. (833.) 

3cumcr Ä.: Tie golbenc 93uQe Ifaifer Äariä IV. 
(Obcrrealschuldirektor Dr. G. Juritsch, Pil¬ 
sen.) (834.) 

Le Spina. sse-Fonsegrive J.; Windhorsl. (P. 
AI. B.) (333.) 

Sprachvlssenschaft u. Literaturgeschichte. 

Die gotische Bibel. [Hrsgg. von W. Streit¬ 
berg. I. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. A. E. Schön- 
bach, Graz.) (386.) 

Leyen Fr. v. d.: Einführung in das Gotische. 
(Ders.) (386.) 

[Droste-HüIshoff] Die Briefe der Dichterin 
Annette v. Drosle-Hülshoff. Hrsgg. v. II. 
Ca rdauns.(Prof. Ed. Arens, Aachen.)(889.) 

Kotta s K.: Th. Randolph, sein Leben und seine 
Werke. (Privatdozent Dr. R. Dyboski, 
Krakau.) (340.) 

Heinichens Lateini.sches Schulwörterbuch, 
hrsgg. V. C. Wagener. (841.) 

Kunst vlssenschaft. 

Künstle K.: Die Legende der drei Lebenden u. 
der drei Toten und der Totentanz. (Hofrat 
Prof. Dr. Jos. Neuwirlh, Wien.) (342.) 

$etgec dt. b.: TenIfdittfl juc flreicr bed 50iäbrigtn 
uuunterbrotbenen iBeftanbeü bec bbil^armoiiifcbcn 
fionjertc in SBten, 1860—1910. (343.) 

Erd* und Völkerkunde. 

® irfnec 5-: Ter biluöialc Wenft^ in (hiroba. (Priv.- 
Dozeni Dr, H. Obermaier, Wien.) (343.) 

Rechts* u. Staatsvissenschaften. 

Overmann Ant.: Die Entwicklung der Leinen-, 
VVoll- u. Baumw'oUindustrie in der ehemaligen 
Grafschaft Mark unter brandenburg-preußi¬ 
scher Herrschaft. (Msgr. Dr. Paul M. Baum- 
garten, Rom.) (344.) 

Sondermann F.: Geschichte der Eisenindustrie 
im Kreise Olpe. (Ders.) (344.) 

Schwiedland E.: Einführung in die Volk.s- 
wirlschaftslehre. (Ing.MaxRie d, Wien.) (845.) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Netto E.: Gruppen- und Subslitutionentheorie. 

(f^rof. Th. Harlw'ig, VV’ien.) (345.) 
Wieleitner H.: Spezielle ebene Kurven. (Ders.) 

(345.) 

Wei izen bock Rol.: Komplex-Symbolik. (Ders.) 
(845.) 

TroeU'l*unb: .<pttnmdebiU uiib äSdtaufdiauung 
im ©anbei bet Seiten. (Privatdozent Dr. 
Fr. Strunz, Wien.).(346.) 

Medizin. 

Forel Aug.: Die Gehirnhygiene der Schüler. 
(Univ.-Prof. Dr. Alex. Pilcz, Wien.) (347.) 

Militärwissenschaften. 

5rifd) e. b.: Tet.ftbrrgong botn Ijc^cnbienfl jum 
Solbbienh in JCftemid). (Major im k. u. k. 
Kriegsarchiv Osk. Criste, Wien.) (347.) 

Schöne Literatur. 

UMonbd ©erfe in 3 Teilen. ^r4gg. Don 91. Silber» 
mann. (Ur. Wl.) (.348.) 

©ngner • '5)ie fönnöroalbeic^e. (Jos. Wein¬ 
gartner, Wien.) (348.) 

Smigelski-Atmer E.: Aus dem Tagebuch 
eines römischen Priesters. (Msgr. Dr. Paul 
M. Baumgarten, Rom.) (349.) 

Held H. L.: Jakobus. Aus dem Leben eines 
jungen Priesters. (Ders.) (349.) 

®arte 1 ^ ^bf.: Tie Tit^inoifdier. ^iftoti{(f]ec IKoniatt. 

(Julie Adam, \\’ien.) (350.) 

5ücobfcn 3ob.: 3wifcf)en flioct Weccen. I.: öbbe 
unb ^lut. t^Aäblung. (Dies.) (350.) 
T)ombronj4fi w. u.: (Hrünc Öriidje. Sliajen aus 
bem^üfletlcBen. (Hofsekreiär im k. u. k. Oberst- 
jagermeisteramt Dozent K, Leeder, Wien.) 
(850.) 


• ’ • 


Inhaltsangabe von Fachzeilschrilten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Sonbfäntdjitiat 5)r. Setl^olb: ®aS inäticift^c 
ÜAnbcSacc^iti. Seine 6ie(d)i(^te, feine Söeftäiibe. .öerauSgegeben 
Dom aanbedoue(d)uffe bet TOortgraffc^aft fKn^ren, Sörünn (E. 
Sinitcc in ftomm.), 1908. A» (X, 161 S. in. 15 Saf ) SK- 10.—. 

Wie überall waren auch in Mähren die ständischen 
Privilegien und Urkunden sowie die Adelssachen mit der 
Registratur vereinigt. Von 1845 auf 1846 trat eine Schei¬ 
dung der für den laufenden Dienst notwendigen Akten und 
des historisch wertvollen Materials ein. Letzteres wurde in 
iwei gewölbten ebenerdigen Räumen der Totenkammer 
des ehemaligen Augustinerklosters untergebracht und blieb 
daselbst, obwohl das Lokal gar nicht geeignet war, volle 
20 Jahre. Die dank der nie erlahmenden Fürsorge von 
Landesausschuß und Landtag stetige Vermehrung der Be- 
alände machte 1877 eine Übersiedlung in das „Neue Land¬ 


haus“ notwendig. Dem Anwachsen und der Ausgestaltung 
der Archive entsprachen nach 30 Jahren auch die dortigen 
Räume nicht mehr; als dann der Plan gefaßt wurde, ein 
neues Anitsgebäude des mährischen Landesausschusses auf- 
zuführen, wurde dabei des Archivs in geradezu mustergilliger 
Weise gedacht. Da die Übersiedlung in das neue Heim mit 
den vor 50 Jahren erfolgten ersten Nachrichten über Um¬ 
fang, Anlage und Aufgabe des Archives zusammenfällt, 
will B. Umschau und Rückschau halten; dabei weist er 
nach, daß „das Landesarchiv nicht mehr ein fast unzu¬ 
gängliches Depot verborgener Schätze, sondern ein interes¬ 
santes, besichtigenswertes wissenschaftliches Institut dar¬ 
stellt“. Wie der Titel sagt, gibt das Buch auch Nach¬ 
richt über die Bestände; es ist zugleich ein Führer, u. zw. 
dank der prächtigen Beilagen ein recht schöner, der von 
neuem dartut, wie hoch der Herausgeber sein Archiv ein¬ 
schätzt. 


Digitized bf Goc» 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITY 




323 


Nr. 11. 


Allgemeines Literaturblait. — XIX. Jahrgang. 


324 


Sic. l:x. $aut: Tic StcUuiiD bet 32eltf)iott im 
li^etftedlebcn* 92atuL* unb ©eificöivclt, Gammlunq wifien* 
[rf)üftIict)»gcnieinDerftnnblicfter ^aiftcßunften. 225. S3änbd)cn.) 
Seipi^ifl, 5Ö. ö. ^eiibncr, 8- (IV, % ©) gcb. VI 1.25. 

K. hat sich in Vorträgen, die er für den Lchrerverein in 
Görlitz gehalten, mit der Frage beschäftigt, ob die Religion sieh 
innerhalb des Geisteslebens zu behaupten vermöge. Diese Vorträge 
liegen nunmehr im Drucke vor. K. setzt sich beziiglich des großen 
Problems der Religion mit Kant, Ritschl, t-ohen, Fries, Kierkegaard, 
Hegel, Hartmann, Drcvvs, Schleiermacher, Natorp, Höffding, Kucken 
und Karl Heim auseinander, um schließlich das Resultat seiner 
Untersuchungen in „zusammenfassenden Ausführungen über die 
Stellung der Religion im Geistesleben“ vorzulcgcn (S. 89 ff.). Kr 
stellt vor allem die Forderung auf, daß die Religion „sich selbst 
begründe“ und daß sic sich keiner einzigen äußeren Autorität 
beuge. Er lehnt die Denkweise ab, die in dem Salze: „Roma 
locuta, causa finita“ sich nusspricht. Auch der „noch immer 
populäre“ Wahrheitsbegriff, der die Wahrheit als „Übcrcinslimmurg 
der Erkenntnis und der Wirklichkeit“ faßt, genügt ihm nicht. Denn 
dieser nimmt „ein fertiges Sein an, das nur nachzubildcn ist“. K. 
aber meint, man dürfe „nirgends von einem Objekte ausgehen, 
denn das Objekt w'crde erst überall durch den Geist gestaltet“. 
Die Religion muß, so betont er mit aller Energie, souverän sein, 
sie darf unter keiner „V^ormundschafl“ leben. Ihre Grundbehauptung 
von dem realen V-crhältnis des Menschen zu Gott ist freilich 
„durchaus unbeweisbar“, aber das macht nichts; sobald man sich 
für diese unbeweisbare Grundbehauplung entschieden hat, hat 
man Religion. Und diese Religion schafft sich ihre „Rechtfertigung 
durch ihre Leistung“. Auch die Wissenschaft und die Sittlichkeit 
müssen sich durch ihre „Leistung“ rechtfertigen. Die spczüische 
Leistung der Religion ist, daß sie „Demut und Tiefe, Ernst und 
Wahrheit in das Leben bringt“ und daß sic „alles menschliche 
Geistesleben höherhebt, indem sie den Menschen mit Gott ver¬ 
bindet“. Sie erhöht das sonstige Geistesleben, „ohne cs in seiner 
Selbständigkeit anzutasten“. Freilich wird es in concreto nicht 
ohne Konflikte abgehen, weil sowohl die Religion als auch die 
anderen Lebensgebiete von irrenden Menschen vertreten werden 
und daher Übergriffe von der einen oder der anderen Seite nicht 
ausgeschlossen sind. — Sehr tröstlich klingt die am Schlüsse der 
Schrift gegebene Erklärung, daß des Verf. Ausführungen „nicht 
den Anspruch erheben, für immer gelten zu wollen“. Der Verf. 
macht sich auch keine Gedanken darüber, „wie lange die An¬ 
schauung von heute bestehen wird“! Da er sonach selbst seinen 
Ansichten über das weltbewegende Problem der Religion nur 
einen relativen, ja ephemeren Wert zuschreibt, so erscheint eine 
ernstliche Polemik gegen dieselben überflüssig. 

Wien. SeydI. 


Stimmen au« M.-La«ch. (Freibg., Herder.) LXXVIII, 8 u. 4. — (3.) 
Blume, Rhythm. Hymnen in metr. Schmiede. — BeQmer, Uns mod. Zungen¬ 
reden. — Stockmann, Neues u. Altes aus d. Haine d. Dichtg. — Duhr, 
Zur Geseh. d. marian. Kongregationen in Dtschld. — v. No st» t z - R i c n eck, 
Sagengespinste um die Tage d. Kaisers Auguslus. — (4.) Zimmermann, 
Innerlichkeit. — Ca Ihre i n, Ethischer Subjektivismus auf darwinist. Grund¬ 
lage. — Gruber, Der Kampl um d. Volksschule in Frkrch. — Hagen, 
Die Fabel v. d. Kometenbulle, — Der große Friedrich u. d. Jesuitengeneral. 

Die Walt. (Berlin, Germania.) XXI, l—s. — (1.) Lerch, Von d. 
Weltvvarte. — Das Neueste aus aller Welt. — Crommelin, Verlassen.— 
Mayrhofer, Von Stockholm nach Lappland. — Beck, Zwischen Tod u. 
Leben. — (2.) Ziehet, ziehet, hebt! — Koch, Meteore. — (8.) Die dlschen 
Stiftungen auf dem Sion. — Goldmarck, In V'erschwörerhändcn. — (4.) 
Joh.s. Bochenek, e. dLscher Künstler u. Philosoph. — (&.) Unter der arkt. 
Sonne. — (6.) Björnson. — (7.) Berliner Pfingstplauderei. — Burchard, 
Die Herrin v. Friedberg. — Der Pfingstritl in Kützting. — (8.) Argentinien. 

— V. Sassen, Zum Guten gewendet. 

öaterr. Rundaohau. (\Vicn, C. Fromme.) XXIII, 1 u. S. — (1.) Frh. v. 
Berger, Lueger. — Gedanken üb. d. Losg. d. südlaw. Frage. -- Adelt, 
Ein Alilliadärstraum. — Lux, Dalmatien, d. Land d. Vergght. u. Zukfl. — 
Frh. V. Fürstenw'ärlher, K.s. Max. v. Mexiko. — Gräfin O’Donell, 
Das Sterben des Prächtigen. — Ewald, Zur Analyse d. Grausamkl. — 
Gurlitt, Ein ungedr. Brief Hebbels an d. Landschaftsmaler Louis Gurlitt. 

— Feigl, Bibliophilie. — Veltze, Napoleons Vermählg. m. Marie Louise. 

— (8.) Graf Crenneville, DerMangel e. Rcichsgedankcns in d. öst.-ung. 
Monarchie. — Kranjavi, Die bosn.-hereegov. Verfassg. — Sucss, John 
Dee. Tragödie e. entgleisten Naturforschers. — Auernheimer, Die Bridge¬ 
partie. — V. Leja, Zur Förderg. d. Gemcingcistes in d. Wehrmacht. 

Dar Türmer. (Red. Frh. v. Grotthuß.) XII, 7 u. 8. — (7.i Busch, 
Karfreitag. — Lienhard, Oberlin. •— Dehn, Bismarck als Mensch. — 
V. Wildegg, Ins Freie. — Rogge, Jesus e. „Märlein“? — Hat ... gelebt? 
Christus in licrlin. — Harms, Bebel. — Der weniger gepllegic Arndt. — 
Store k, Zum neuen Roman v. Enr. v. Handcl-Mazzctli. — Escherich, 
Mittelrhein. Kunst, — Storck, Rhythmus. — (8.) Schnal, Gottsucher, — 
V. Strantz, Balt. Verhältnisse.— Seeliger, Der Streit um d. rote Rose. 

— Haaß, Die Marseillaise u. ihr Schöpfer. — Kxcellenz u. Sozialist. — 
Wien, Liiboremus! Ein Leitmotiv dch. d. Dichtgen Björnsons.— Haend- 
1er, Vittoria Azenoor Pompilj. — Seeliger, Neue Romane. — Storck, 
Botticelli. — Der.s., Kokokomalerci. — Vom Zug der Toten. — Niemann, 
Max Reger. 

Oat u. Waat. (f^cd. Leo Winz.) X, 8 u. 4. — (3.) Die Parlaments¬ 
wahlen in Engld. — Schwarz, Osc. Haberer. — Eschclbacher, Jüd. 


Digiti- , GOOgIC 


Volkskunde. — Schacherl, L. A. Frankl. Bacher, Die Juden vor 
Jemen. — Hebräus, W. Bacher. — Brunner, Eine Sptnoza-Gesellschalt? 
— i.asker, Der Schacluvettkampf um d. Weltmeisterschaft. - Birinskl, 
Der »\ioloch. — (4.) Bernfeld, Aus d. Sturm- u. Drangzeit. — Schwarz, 
Siegfried Wagner. — Schachcrl, Lueger. — v. Hesse* Wartegg, 
Die jüd. Höhlenbewohner d. nordafnkan. .Sahara. 


•Bibliotlick discher Schriftsteller aus Böhmen. Hrsgg. Im Auflr. d. Gesellsch. 
2 . Förderg. dtschcr Wiss., Kunst u. Lil. in ßölimen. Bd. X.WH u. 
XXVHI. Prag. J. G. Cahe. 8« 

X.SVTI. Sternberg, des Grafen Kaspar v., Ausgewühlte Werke. 
8. Bd.: Materialien zu m. Biographie. Hrsgg. v. Wlad. llelckal. 
Mit 6 Lichtdrucklaf. 1909. (NX.X, 213 S.) M. 2.—. 

XXX’llL Kopp Arthur: Kranz Anton (Jrnf Sporek, e. dtsch.-böhtn. 
Mäzen, u. s. Sireitgcdichte gg. die Schurtzer Jesuiten. Mit Porträt. 
I‘.U0. (VI, 230 S.) M. 2.—. 

"‘Sammlung K(">seL »9. 85. Kempten, J. Köscl. 8" a geh. M. 1.—. 

82. Dcutsclic ^'oI ks.sch wünke d. 16. Jhdts. Ausgew*. u. hrsgg. v. 
Jos. Weigert. 1909. (HI, St« S.) 

85. Deutsche Mystiker. Bd. 1: Seusc. Ausgew. u. hrsgg. v. Dr. 
W. Oeiil in Vvien. 1910. (HL 204 S.) 

Mayer Prof. Dr. Hm.: Die Matrikel d. Universität Freiburg i. B. v. 
1460—1050, Im Auftr. d, Akadem. Archivkommission bearh. u. hrsgg 
II. (Schluß-) Bd. Tabellen, Personen- u. Orlsregisler. Freibg., Herder, 
1910. gr.-8« (Vll, 302 S.) M. 20.-, 


Theologie. 

Schweizer Ur. phil. ct thcol. Josef: Ambrosius Catharinus 
Poiitus (1484—1553), ein Theologe des Reformations¬ 
zeltalters. Sein l.cbcn und seine Sehriftcii. (Ueforinatioiisgo- 
schichtliche Studien und Te.xte. Ilcrausgegeben von l’rof. Dr. Josef 
Greving. Holt 11 und 12.) Münster, Asclicndorfl', lUlU. gr.-S' 
(XVI, 308 S.) M. 8.50. 

Tief bekümmert saö in den ersten Tagen des Februar 
1521 der sonst so lebenslustige Papst Leo X. in seinem 
Studierzimmer und widmete viele Stunden, wie der venetiani- 
sche Gesandte berichtet, der Lektüre der kurz vorher er¬ 
schienenen Apclogia pro vcrilale cathoHcae el apos/olicae y/i/r/des 
Dominikaners Ambrogio Caterino (Pastor, Gesch. der Päpste, 
IV, 1. S. 319). Der sächsische Mönch Martin Luther hatte 
sich nämlich in Deutschland gegen Papst und Kirche 
in bisher unerhörter Weise erhoben und den Papst als 
den Antichrist, der im Tempel Gottes sitzt, und die römische 
Kurie als die Synagoge des Satans bezeichnet. So mochte 
der besorgte Papst in der Lektüre dieser scharfen Apologie 
gegen Luther einigen Trost finden und sich durch die 
lebendige Schilderung der Gefährlichkeit von dessen Lehre 
und Beginnen um so mehr angetrieben fühlen, den Kaiser 
Karl V. zur Abwehr gegen denselben zu ermuntern. Ja diese 
Schrift des Catharinus wurde sogar dem Kaiser, den deutschen 
Fürsten und Ständen auf dem Reichstage zu Worms (1521) 
vorgelegt (S. 33). Wenn hieraus die Bedeutung des Ver¬ 
fassers dieser Apologie, Ambrosius Catharinus Poiitus, 
schon einigermaßen ersichtlich ist, so zeigt uns die vorl 
Studie in diesem „Theologen des Reformationszeitalters“ 
einen hochgelehrten, vielseitigen und sehr fruchtbaren Schrift¬ 
steller, der zuerst Jurist, dann Theologe, halb Humanist 
und halb Scholastiker, als Polemiker und Apologet, als 
Dogmatiker, Exeget und Bibelforscher und besonders durch 
sein Wirken auf dem Konzil zu Trient eine große historische 
Bedeutung erlangt hat. Und doch war dieser so einflu߬ 
reiche Mann uns bis jetzt recht wenig bekannt und sicher¬ 
lich nicht nach Verdienst gewürdigt. Freilich war es beim 
fast gänzlichen Mangel biographischer Notizen (mit Aus¬ 
nahme der „Expurgatio“, S. 196 f.) ein schwieriges Un¬ 
ternehmen, aus zahlreichen gedruckten und ungedruckten 
Schriften und Briefen, die in verschiedenen Bibliotheken 
und Archiven erst mühsam zusammengesucht werden 
mußten, und aus weitläufigen Quellenwerken die Lebens¬ 
schicksale und Tätigkeit diese.s Mannes zu eruieren. Doch 
haben wir den Bemühungen des Verf. den umfangreichen 
„Bibliographischen Anhang“ (S. 287—304), worin in sehr 
verdienstvoller Weise die bisherigen Verzeichnisse der 
Werke Catharinus' richtig gestellt und ergänzt werden, 


Original frini 

PRINCETON UNiVERSiTr 




325 


Nr. 11. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


326 


sowie den „Anhang ausgewählter Dokumente“ (S. 242 
bis 286), welcher in 34 Nummern wichtige Originalien 
au.s größtenteils italienischen Archiven bietet, zu danken. 
So hat Sch. ein reiches Material zusammengetragen, das, 
wenn es auch nicht lückenlos ist, doch zu einem guten Bilde 
von Catharinus’ Leben und Schriften ausgestaltet wurde. 

.Mannigfach wie die Schriflen des Catharinus und wechsel¬ 
voll wie teilweise dessen Ansichten waren auch seine äußeren 
Lcbensschicksale. Geboren zu Siena im J. 1484, — dieses bisher 
unsichere Geburtsjahr festgestellt zu haben, ist ein Verdienst Sch.s 
(S. 6), — wurde Catharinus nach eifrigen philosophischen, huma¬ 
nistischen und juristischen Studien schon mit 17 Jahren zum Doctor 
utriusque juris promoviert und lehrte das Jus civile an der Uni¬ 
versität seiner Vaterstadt. Bald jedoch ging er, vom Papste Leo X. 
im Jahre 1515 zum päpstlichen Konsistorialadvokaten ernannt, zur 
Theologie über, und in vollständiger Sinnesänderung, begeistert von 
.Savonarolas Schriften, nahm er im J. 1517 bei den Dominikanern 
in San .Marco in Florenz den Ordenshabit (S. 17). Er wurde Thomist 
und begann hier seine Polemik gegen Luther und das Luthertum, welche 
erst nach Luthers Tod mit der 4. Schrift (De consideratione, S. 202 ff.) 
endete und, wenn auch nicht frei von Einseitigkeit und Leiden¬ 
schaft, bei seinen Landsleuten große Anerkennung fand. Nicht lange 
darauf sehen wir den Dominikaner und Thomisten Catharinus ganz 
gegen die Tradition seines Ordens für die Unbefleckte Empfängnis 
der hl. Mutter Gottes mit Feuer eintreten, und dieser energische 
Kampf lur eine so hohe und edle Sache, dem er trotz vieler An¬ 
feindungen bis an sein Lebensende treu blieb, läßt uns vergessen, 
daß er fast gleichzeitig gegen den berühmten Kardinal Cajetan 
als „gefährlichen Neuerer“ zu Felde zog und dabei in seinen In¬ 
sinuationen wohl vielfach zu weit ging (S. 54 ff., 60 ff., 69 ff.). Wieder¬ 
holte Reisen nach Frankreich (1532—1538 und 1540—1543), 
zwischen welche sein römischer Aufenthalt (1538—1539) fallt, ver¬ 
mittelten ihm die Bekanntschaft und Freundschaft der bedeutendsten 
Männer seiner Zeit und gaben seinem Geiste mannigfachen Impuls, 
der eine große Anzahl polemischer, dogmatischer, exegetischer und 
biblischer Schriften veranlaßte. Zeigte sich schon in seinem bis¬ 
herigen Wirken ein großer Eifer für die Orthodoxie, so brachte nun¬ 
mehr seine unbedingte Ergebenheit gegen den hl. Stuhl auch sonst 
manchen Umschwung in seinen Ansichten hervor. Bisher ein Freund 
und Verehrer Savonarolas, vt’ird er nun dessen Gegner, tritt mit 
voller Entschiedenheit gegen die in gefährlichen Separatismus 
ausgearteten Savonarolazirkel auf (S. 138, 205 f.) und erhebt sich 
gegen die Auswüchse des Humanismus (S. 227 f.). Wie früher gegen 
Luther, so kämpft er nun gegen seinen Landsmann, den zum Kal¬ 
vinismus abgefallenen Kapuzinermönch Ochino („Rimedio“, S. 124), 
and tritt mehreren weit verbreiteten kryptoreformatorischen populären 
Schriften nicht bloß mit italienisch geschriebenen Traktaten, sondern 
auch durch Wanderpredigten entgegen (S. 128 ff ). Kein Wunder, 
daß Catharinus, der durch so zahlreiche und bedeutende Schriften 
sich den Ruf eines der besten Theologen seiner Zeit erworben hatte, 
auch zum Konzil von Trient geladen wurde, wo er zunächst als 
„einfacher Konzilstheologe“ (S.139fr.), dann, zum Bisehof von Minori 
ernannt (1552, S. 158), aueh als „Konzilsvater“ einen großen 
Einfluß ausübte und in der Bologneser Periode des Konzils, vom 
Präsidenten desselben, Kardinal del Monte, seinem ehemaligen 
Schüler, zur Führung der diplomatischen Korrespondenz heran¬ 
gezogen, mehrere der wichtigsten Schriflen verfaßte (S. 139—208). 
Freilich haben ihn gerade in dieser Zeit seine aparten Ansichten 
über die Heilsgcwißhcit, doppelte Prädestination, Rechtfertigung, 
Erbsünde, intentio externa bei Spendung der Sakramente usw., 
welche er hartnäckig festhielt und bis an sein Lebensende in zahl¬ 
reichen Schriften verteidigte, in eine unerquickliche Polemik mit 
dem Magister S. Palatii, Spina, verwickelt. Von Julius Ifl. im J. 
1562 zum Erzbischof von Conza ernannt (S. 229), war er eben auf 
der Reise nach Rom begriffen, um aus des Papstes Hand den roten 
Hut zu empfangen, als er am 8. November 1553 starb. Wir stimmen 
in der Würdigung seiner Bedeutung dem Biographen desselben gerne 
bei, daß, wenn auch, wie Bellarmin sagt, seine Schriften vom dog¬ 
matischen GcsichLspunkle aus betrachtet „eaute“ zu lesen sind, ihm 
doch „das ungeschmälerte Verdienst“ bleibt, „ein treuer Kämpe 
seiner Kirche und ein Vorkämpfer des Katholizismus gewesen zu 
sein. Daran ändert seine Indizierung in einem einzigen Lehrpunkte 
nichts, zumal da er sich zeitlebens zur sogenannten protestatio 
theohgüa bekannt hatte“ (S. 241). Das V'crdienst seines Biographen 
aber ist es, ihm in diesem Werke mit gründlicher Durchdringung 
and Sichtung des reichen .Materials, origineller Auffassung und 
sehr gefälliger Darstellung ein schönes Denkmal gesetzt zu haben. 

Graz. Prof Dr Anton Weiß. 


Diuit:. V i: 


Bilz Konviktsdircktor Dr. Jakob: Die Trinitäislehre des hl. 
Johannes von Damaskus. Mit besonderer Berücksichtigung 
des Verhältnisses der griechischen und lateinischen Auffassungs¬ 
weise des Geheimnisses. (Forschungen zur christlichen Literatur- 
und Dogmengeschichte. Herausgegeben von Proff. Dr. A. Ehrhard 
und Dr. J. P. Kirsch. Band IX, 3. Heft.) Paderborn, F. Schöningh, 
1909. gr.-S" (Vlll, 200 S.) M. 6.—. 

Vorl. Schrift bietet uns, nach Erörterung der philo¬ 
sophischen Vorbegrille, die Lehre des Damaszeners von 
der Erkennbarkeit und dem Wesen der Trinität sowie 
von den drei göttlichen Personen im einzelnen. Als besonders 
ansprechende Partien des Werkes heben wir hervor die 
Art, wie der Verf. den griechischen Kirchenvater gegen 
den Vorwurf des Sabellianismus verteidigt (S. 68 ff.), die 
Behebung der Schwierigkeit, welche daraus entsteht, daß 
Johannes den Sohn als Weisheit, Macht und Willen des 
Vaters, ja als dessen einzige Macht und Weisheit, als 
dessen einzigen Willen bezeichnet (S. 133 fr.), ferner den 
Nachweis dafür, daß der Damaszener kein Gegner des 
„filioque“ war (S. 156 ff.). — Das Hauptgewicht legt der 
Verf. auf die grundsätzliche Auffassung des trinitarischen 
Prozesses. Johannes von Damaskus steht hier ganz auf 
Seite der Griechen, welche bei der Darstellung der Trinitäts¬ 
lehre von der Person des Vaters ausgehen, welcher seine 
göttliche Wesenheit von Ewigkeit dem Sohne und mit 
diesem zugleich dem hl. Geiste mitteilt. Diese spekulativen 
Erörterungen knüpfen an die Analogie des gesprochenen 
menschlichen Wortes und des dasselbe begleitenden Hauches. 
Dagegen geht die Spekulation der lateinischen Väter — 
besonders seit Augustin — von der einen göttlichen Natur 
aus, welche alle drei Personen identisch besitzen, während 
die Verschiedenheit der Personen durch den Prozeß der 
göttlichen Selbsterkenntnis und Selbstliebe begründet wird. 
— Der Autor findet zum Schlüsse seiner Untersuchung 
(S. 191 ff.) auch bei Johannes Damaszenus schon schwache 
Keimansätze, welche zur abendländischen Auffassungweise 
des Geheimnisses hinüberleiten. 

Wien. Lehner. 

Meyer Johannes, Ord. Praed.; Buch der Reformaclo Pre¬ 
digerordens, Herausgegeben von Bened. Maria Reichert. 
(Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikaner¬ 
ordens in Deutschland. Herausgegeben von Paulus von Loe und 
Bened. Maria Reichert. Heft 2 und 3.) Leipzig, Otto Harrassowitz, 
1909 (2. Heft), 1908 (3. Heft). gr.-8» (XXIII, 111 u. VI, 167 S.) 
M. 5.— und 7.—. 

Das im AL XVII, Sp. 681 f., angezeigte Unternehmen 
schreitet rüstig voran. In den beiden Heften gibt Reichert zum 
ersten Male den ursprünglichen Text eines Werkes des Domini¬ 
kanerchronisten Joh. Meyer aus Zürich, von dem bisher nur eine 
späte, ungenügende Bearbeitung des P. Seraphin Dietlcr unter dem 
Titel „Chronik des Klosters Schönensteinbach“ von J. von Schlum- 
berger 1897 herausgegeben war. Die ersten drei Bücher (Heft 2), 
schildern in treuherzig-naivem Tone die Anfänge des Klosters 
Schöncnsteinbach bei Gebweiler, dessen Übergang an den Domini¬ 
kanerorden und das gottselige Leben mehrerer Schwestern dieses 
Klosters. Die letzten zwei Bücher (Heft 3) erzählen von den um 
die Ordensreform besonders verdienten Brüdern und von der Ein¬ 
führung der Reform in den einzelnen Brüder- und Schwester- 
klüstern der Provinz Teutonia. Das Ergebnis der von Meyer ebenso 
anschaulich als sachlich und unparteilich und teilweise .sehr ein¬ 
gehend geschilderten Reformbewegung war es, daß nach acht De¬ 
zennien (seit 1389) nahezu die Hälfte der Brüderkonvente und die 
Hälfte der SchwesteriiUlöster zur alten Observanz zurückgekchrt 
waren (vgl. das Verzeichnis in H. 3, S. II—VI). Auch nach Durch¬ 
führung der Reform hörte der Eintritt adeliger Töchter in die 
Schwesternklöster nicht auf; selbst Fürsten, wie Pfalzgraf Lud¬ 
wig, Herzog Otto, „der Herr (d. h. Graf, nicht Herzog) von 
Wirtenberg“ ließen ihre Kinder in dem 1425 reformierten Kon¬ 
vent zu Licbenau bei Worms „beschließen, um allda den himm¬ 
lischen König zu dienen“ (H. 3, S. 78). — Die recht dankens¬ 
werte Einleitung des Herausgebers (H. 2, S. V—XXIII) orientiert 


OliyiftftI fri! j 

PR'NLtTON UNIVERS'-^ 




327 


Nr. 11. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


328 


über die literarische Tätigkeit und die Quellen des Verf., die be¬ 
nützte Handschrift (eine 1474 gefertigte Abschrift des am 24. Nov. 
1468 ferliggestelUen, verschollenen Originals im Besitz des bischöfl, 
Ordinariats zu St. Gallen), über das religiöse Leben in den 
Klöstern und das Wesen der von Meyer mit ganzer Seele er¬ 
strebten Ordensreform. — Es ist bedauerlich, daß Reichert neben 
der an Fehlern nicht gerade armen Hs. von St. Gallen nicht 
wenigstens eine weitere kollationieren konnte. Zu der ihm allein 
bekannten, aber nicht leicht zugänglichen vollständigen Hs. von 
Cheltenham in England (H. 3, S. 17 Anm.) kommt nämlich jetzt 
eine zwar nicht vollständige, aber bessere Hs. in der Tübinger 
Universitätsbibliothek, die Prof. K. Bihlmeyer nachgewiesen hat 
(Theo!. Quartalschrifl 1910, Heft 2, S. 3üü). Manche Fehler der 
Hs. waren unschwer zu verbessern, z. B. in Heft 2, S. 27, Z. 14 
V. o,: clost^rn für clorUrn, S. 48, Z, 9 v. o.; tag für S. 48, 
Z. 7 v. u.: von <Ur eptisinen und (st. von) d^n frowen zu An- 
dt'lOy .S. 87, Z. 16f. V. 0 . ist beidesnml vier (oder bcidesmal vil) 
tiiehter zu Ie.sen. Die oft recht willkürliche Interpunktion der Hs. 
wurde nicht immer sinngemäß verbessert. Ein Fehler der Hs. liegt 
Wühl auch H. 3, S. 49 unten vor: die dortige Zeitangabe (1419 
-\- 44) führt auf 1463 als das Jahr der Abfassung der Schrift, 
während sonst regelmäßig (H. 2, S. 2; H. 3, S. 65, 144, 147, 
159) 146)8 angegeben wird (abgesehen von den Nachträgen in 
H, 3, S. 160). Mit erläuternden Anmerkungen biographischer, 
sachlicher oder sprachlicher Art wurde sparsamer umgegangen, 
als den meisten Lesern lieb sein dürfte; .so z. B. möchte man doch 
erfahren, wer der oben erwähnte „Herzog Otto“ ist; bei den 
vielen adeligen Geschlechtern wäre Angabe des Stammsitzes (oder 
wenigstens Aufführung auch des Gcschlechtsnamens im Register) 
erwünscht. Claranna von Honberg (so die Hs. H. 2, S. 61; da¬ 
gegen S. 33 u. 35 Hohenburg und Hochenburg), zuerst im 
Konvent Diessenhofen, hernach erste Priurin von Schönenstein¬ 
bach, gehört wohl einer der beiden adeligen Familien an, die sich 
von Homburg (Honburg) und Honburg (Honberg), bad. B.A. Stock- 
nch, nennen. Adelhaid von Ow und Endlin von Ow in Kolmar 
und Adelhausen (H. 3, S. 100 u. 118) ist eine und dieselbe 
Persönlichkeit (anders das Register S. 161 f.). Für die Schilderung 
der Ausbreitung der Reform benützte Meyer z. T. Quellen, die 
heutzutage verschollen sind, wodurch dem Buch ein bleibender 
Wert gesichert ist. Die Kelormbcwegung hat, wie aus manchen 
Bemerkungen M.s (z. B. Heft 3, S. 75, Basel, und S. 101, Bern) 
hervorgeht, zahlreiche zeitgenössische Aufzeichnungen veranlaßt; 
eine der ausführlichsten, die Ref. kennt, betreffend das Frauen¬ 
kloster zu Kirchheim unter Teck 1476, handschriftlich im k. württ. 
.Staatsarchiv zu Stuttgart und in der Bibliothek des Schottenstifts 
zu Wien (53. e. 14), ist bei Sattler, Geschichte des Herzogtums 
Württemberg unter der Regierung der Graven, IV. (1768), Beilage 
Nr. 42. S. 173—280, gedruckt. Die Hoffnung ist nicht unbegrün¬ 
det, daß umfassende Bibliothek- u. Archivforschungen noch manche 
bisher unbekannte oder verloren geglaubte Arbeit ans Tageslicht 
bringen wird, — vielleicht auch den von würtlembergischen Ge¬ 
schichtsfreunden schon oft gesuchten Bericht des Felix Fabri 
über die Reformierung von Gnadenzcll-Offcnhausen, O.A. Münsingen 
(1463 u. 1480), von dem uns Marlin Crusius einige Bruchstücke 
überliefert hat. 

Tübingen. Repetent Dr. Jos. Zeller. 

e i n ^ 0 f Sö-, ^aftor au ®t. Saurentiud in §aüe a. 
^lortuÄTtd •jiim (l^lauben! (£ine cbaiificliid)e 9tuttuort auf bic 
(Sd)Tift bc^ .^cttit ^reftffor^i 'Xr. ö. ^hibiße ^eiligen 

Sfird)e". Berlin, Söanicrf, 1910. 8^ (32 S.) 3JL -.30. 

^ c II t c Sofef, üormalö fQtl)olifd)cr Pfarrer: 3m ÜNomÖ. 

(Bitte Äritif i\u Uniüerfitätffprüfeffor üoit llbertritl jur 

fatl)oIifd)eu ftirc^e. (Bbb., 1910. (77 ©.) 2)L 1.— . 

Wir haben hier zwei Versuche, die Konversionsschrift v, 
Ruvilles zu widerlegen, ausgehend von einem protestantischen 
Pastor und von einem apostasierten katholi.schen Geistlichen, ehe¬ 
maligem Pfarrer der Diözese Eichstätt, die sich hier brüderlich die 
Hand reichen, um durch Theorie und Praxis Ruvilles Darlegungen 
als unhaltbar zu erweisen. Meinhof übernimmt die theoretische 
Widerlegung gewi.sser katholischer Dogmen, Leute spricht fast 
au.sschließlich von den Mißbräuchen, beziehungsweise mensch¬ 
lichen Unvollkommenheiten, welche auch in der katholischen Kirche 
- - wie überall, wo es Menschen gibt, — nicht fehlen. Eine Wider¬ 
legung des Ruvilleschen Buches hat allerdings weder der eine noch 
der andere zustande gebracht. Die von Meinhof vorgebrachten 
Einwendungen gegen die katholische Lehre vom Primat des Petrus 
und seiner Nachfolger, von der Unfehlbarkeit und vom Meßopfer 
sind in der katholischen Theologie längst geprüft und widerlegt 
worden, die eingeflochlenen Schmähungen der katholischen Kirche 


Diuit CjO' 


gehen aus Unkenntnis und bösem Willen hervor. Noch weniger 
kann man, wie Leute es unternimmt, durch den Hinweis auf 
Mißbräuche und auf die Unvollkommenheit eines Teiles ihrer Be¬ 
kenner die katholische Lehre als falsch erweisen, wenn man dabei 
die maßgebende Kirchenlehre selbst und die wirkliche Durch¬ 
führung derselben im Denken und Leben beim anderen Teile ge¬ 
flissentlich übersieht und verschweigt. Um z. B. die Ruvilleschen 
Darlegungen über die Wirkungen der hl. Kommunion zu ent¬ 
kräften, durfte sich Leute doch nicht bloß berufen auf seine eigene 
Erfahrung, wonach er „in seinem Leben an die fünftausendmal 
die Eucharistie genossen, aber niemals diese Wirkung verspürt“ 
habe, oder auf die Teilnehmer an der Münchener Fronleichnams¬ 
prozession, die nach Beendigung derselben „in das Hofbräuhaus zu 
Bockbier und Weißwürsten eilen“, und auf die „echt bajuvvarischen 
Bauernschadei“, bei denen er keinen sichtbaren Erfolg der sakra¬ 
mentalen Gnaden.spendung bemerkte. Die angeführten Proben 
charakterisieren zugleich das geistige Niveau, auf dem die Arbeit 
Leutes steht. Es gibt gewisse Käfer, welche für Blumen und Blüten 
keinen .Sinn haben . . . Die katholische Wahrheit, wie sic v. Ruvillc 
in so edler und überzeugender Weise auf Grund seiner Studien 
und Erfahrungen dargelegt und verteidigt hat, wird durch die 
Schriftchen Mcinhofs und Leutes nicht umgeslürzt. 

Wien. Reinhold. 

®atttev X)r. SBenebiftuö, 0. S. B., loeil. 9t0t oon (BmauS in 
^Brag: ^onntog^fc^ule bed ^ervn ober bie unb 

gciectafl^eoaiigflifn bcsj Stir^cnja^rcS. X'em'Xruef übergeben ooii 
feinen L 5Jlaiib: ^ie ©onntag^coangclieit. 2., oerbefferte 

Sluflflflc. greiburß, Jierber, 1909. 8« (VIII, 441 S.) 3». 3.80. 

Von S.s I’erikopencrklärung sind bis jetzt in fünf Bänden 
die Sonn- und Fciertagscvangelien, die Evangelien der Fastenzeit 
und die Sonn- und Feiertagsepisteln erschienen, denen sich noch 
die Fastenepisteln anschließcn werden. Gehalt und Methode der 
Erklärung dürfen wir wohl schon als in weilen Kreisen bekannt 
voraussetzen. Von den Sonntagsevangelien liegt nun die 2. .Auflage 
vor. Sie weist im Vergleich mit der ersten eine Kürzung von 
30 S. auf, die, soweit die vorgenommenen Vergleichungen ergaben, 
durch Streichung von für den Inhalt belanglosen Ein- und Über¬ 
gängen und Anreden des Dialogs erzielt wurde. Dagegen ist der 
neuen Auflage für bequemeren Gebrauch ein Sachregister beigegeben, 
— Möge das Buch auch auf seinem zweiten Gang in die Welt 
bei recht Vielen gute Aufnahme finden; cs verdient sie vollauf. 

St. Florian. Moisl. 


Pa«tor bonuB, (Hrsg. C. Willems.) XXII, 5—8. — (5.) Dimmler, 
Die Liebe im Lehrgebäude d. kathol. Kirche. — Der Verein d. Hl. Familie. 

— Maurer, Die Lehre d. hl. Cyprian v. d. Kirche nach s. Werke „De 
unitate ecclcsiae“. — Baden, Wollun in aller Zeit. — Uns. aszet. u. cr- 
baul. Literatur. —(6.) Weber, Die dogmat. Entwicklg. d. Lehre v. Wesen 
d- Erbsünde. — Slephinsky, Sub specie aeternitatis. — Ewiges Leben. 

— Kick i ng, Zu d. neueren Austritten aus d. Landeskirche. — Gutberlct, 
Absolute od. relative Wahrheit in d. hl. Schrift? — Schmitt, Israel u. 
Ägypten. — (7.) Willems, Zum Osterfest. — Bach, Bestimmg. d. Wochen¬ 
tages u. d. Osterfeste.s dch. Berechng. — Andres, Zur Geschichte c. 
Modernisten. — Ilenni^es, Alte u. neue Evangclienharmorien, — (8.) 
Tilmann, Die Madonna in d. Kunst. — Das eucharist. Triduum. — Zim¬ 
mer, Befürchtgen u. Hoffngen d. Katholizismus in d. Levante. — Hcn- 
seler. Die apologet. Bedeutg. d. Konversionsschrift „Zurück z. hl. Kirche“. 

— Allmang, Aufklärg. u. Aufklärgszeitalter. 

Dorfmann Spiritualdirektor Dr. Fz.: Ausgestaltg. d. Pastorallhcologie 
zur Universitätsdisziplin u. ihre Weiterbildg. Nach Archivatien bearb. 
Wien, II. Kirsch, ItilO gr.-S« (Xt'I, 271 S.) K 6.—. 

•Hüfner P. Raph., O. F. M., Volksmissionar: Volksmission u. Missions¬ 
erneuerung. Dülmen i. W., A. Laumann. kl.-8® (94 S.) M. —.75. 

Bibi. Studien. Unt. Milwirkg. v. Proff. DDr. M. Faulhaber, J. Felten, G. 
Hoberg, N. Peters hrsgg. v. Prof. Dr. O. Bardenhewer. XV. l)d., 4. u. 
5. Heft. Frcibg., Herder, J910. gr.-8® 

4/5. Schade Dr. Iheol. Ludw.: Die Insplrationslehrc d. hl. Hierony¬ 
mus. Eine biblisch-geschlchtl. Studie. (XV, 98S S.) M. 6.—. 
•Deimel Relig.prof. Dr. Theodor(Slockerau): Kirchengeschichll. Apologie. 
Sammlg. kirchengcschichtlicher Kritiken, Texte u. (Quellen aufapologet. 
Grundlage. Ebd., 1910. gr.-8“ (XIX, 895 S.) M. 4.40. 

•Poulain August, S. J.: Die Fülle d. Gnaden. Ein Hdbch. d. Mystik. 

I. Teil: Wesen u. Arten. 8. (Schluß-) Teil: Begleiterscheingen.(Aszet. 
Bibliothek.) Ebd. kl.-8« (XXX, 416 u. XIII, 462 S.) M. 6.-. 

Wecker Dr. Otto, Repetent am k. Wilhelmsstift, Tübingen: Lamaismus 
u. Katholizismus. Ein Vortrag. Roitenbg. a. N., W. Bader, 1910. gr.-8" 
(47 S.) M. —.60. 

•Haltler Fz., S. J.: Herz Jesu-Monat. 5., verm. Aull., hrsgg. v. Arno 
Bölsch, S. J. Mil e. Titelbild in Farbendr. u. 30 Initialbildern. Freibg., 
Herder, 1910. kl.'8« (XV. 464 S.) M. *.—. 

•Meschler Moritz, S. J.: Die Andacht z. göltl. Herzen Jesu, erläutert f. 
Priester u. gebildete Laien. 3., verm. Aufl. Ebd., 1910. kl.-8® (IV, rroS.) 

M. 1.40. ____ 

Zimmern Prof. Hnr.; Zum Streit um die „Christusmythe“. Das babylon. 
Material in seinen Hauptpunkten dargestelll. Berlin, Reulher<& Reicnard, 
1910. 8® (66 S.) M. 1.—. 

•Hefte zum Christi. Orient. 11. Serie, Muhammedanermi.ssion, Heft 4. Pots¬ 
dam, Verlag d. Dtschen Orient-Mission, 1910. gr.-8® 

II, 4. Mehmed Me.s'ud. Ein muhammedan. Katechismus. Bearb. v. 

Prof. Dr, F. C. Andreas-Güttingen. Mit 3 Abb. im Text. (82 S.) 40 Pf. 


igin^l fr: 

U 'JI ■ 






329 


Nk. 11. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


330 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Spir A.: Gesaitimelte Werke. I. Band: Denken und 
Wirklichkeit. Versuch einer Erneuerung der kritischen Philosophie. 
4. .Auflage. Mit Titelbild nebst einer Skizze über des Autors 
Leben und Lehre von Helene CIaparede-Spir. — II. Band: 
Moralitiit und Religion. 4. Auflage. Recht und Unrecht. Schriften 
vermischten Inhalts. 3. Auflage. Hcrau.sgegcbcn von Helene 
Llaparcdc-Spir. Leipzig, J. .A. Barth, 1908, 1909. gr.-8" (XXX, 
j48 S, u. XIl, 390 S.) M. 12.- und 8.—. 

II. Eucken Rudolf: Geistige Strömungen der Gegenwart. 
Die Grundbegriffe der Gegenwart. 4., umgearbeitete Auflage. 
Leipzig, Veit & Comp., 1909. gr.-S" (XII, 410 S.) M. 8.—. 

III. Eisler Dr. Rudolf: Grundlagen der Philosophie des 
Geisteslebens. (Philosophisch-soziologische Bücherei. BandVI.) 
Leipzig, Dr, W. Klinkhardt, 1908. gr.-S“ (IV, 306 S.) M. 7.50. 

IV. — —; Wörterbuch der philosophischen Begriffe. 
Historisch-quellenmäßig bearbeitet. 3., völlig neu bearbeitete 
■Auflage. I. Band: A—K. Lieferung 1. Berlin, E. S. Mittler & 
Sohn, 1910. gr.-8“ (VTII, S. 1—208) M. 2.50. 

I. Spir gehört bereits der Geschichte an (gest. 1890). 
Er hat aber weder bei ihr noch zu seinen Lebzeiten größere 
Anerkennung gefunden. Teils mit Recht, teils mit Unrecht. 
Ich glaube, man versteht seine Philosophie am besten, 
wenn man sie als eine Stufe des Denkens faßt, über die 
fortzuschreiten Sp. nicht die Kraft hatte. Schalten wir den 
naiven Realismus als vorwissenschaftlichen Standpunkt aus, 
so ist der Idealismus eine Kinderkrankheit der Philosophen 
oder Perioden, die, ohne unter dem übermächtigen Einfluß 
eines Denkers zu stehen, sich von Grund auf ihre Systeme 
selber bauten. Zur Zeit des ersten Erscheinens von „Denken 
und Wirklichkeit“ (1873) mögen auch die langen Unter¬ 
suchungen darüber, ob uns von einer sog. Außenwelt 
mehr gegeben ist als bloß Empfindungen, beachtenswert 
gewesen sein, heute sind sie es nicht mehr. Sp. hat einen 
Schritt über den absoluten Idealismus hinausgetan. Er 
sagt zwar, daß unsere Erfahrung „durch eine systematisch 
organisierte Täuschung bedingt“ sei (I, 103), nimmt aber 
— auf welche Gründe hin, ist mir nicht klar — ein 
Ding an sich, ein Unbedingtes an, das aller Wirklichkeit, 
mit Ausnahme ihrer abnormen Elemente, zugrunde liegt, 
von dem uns aber der Inhalt der Erfahrung nichts zu 
erkennen gibt (I, 250). Hier, wo Sp.s Philosophie aufhört, 
liegt gerade für tiefere Geister das Problem. Sp. war 
eigentlich schon durch Kant überflüssig geworden. Man 
würde dem einsamen, etwas verbitterten Denker aber 
noch ein spätes Unrecht zufügen, wenn man nicht seine 
unermüdliche Schaffensfreude, sein Ringen mit den Pro¬ 
blemen, den Ernst seiner Arbeit anerkannte und bewunderte. 
Leider tritt aber auch dabei ein Zug hervor, der abstößt, 
nämlich sein Dogmatismus. „Ich bin im Rechte gegen 
die ganze Welt“ (II, 383). „Ich nehme keinen Anstand 
zu sagen, daß das Erscheinen dieser Lehre das Haupt¬ 
ereignis des 19. Jahrhunderts ist, durch welches dasselbe 
in der ganzen Geschichte der Menschheit einzig dastehen 
wird“ (II, 385). Derartige Sätze läßt man sich von einem 
Rhetoriker oder Dichter gefallen, aber nicht von einem 
Philosophen, der die Schwere der Probleme empfunden hat. 

II. Man kann bei den Philosophen zwei Klassen unter¬ 
scheiden, die wir, eine Einteilung der „Großen Männer“ 
von Ostwald in etwas anderem Sinne anwendend, die 
Klassiker und Romantiker nennen wollen. Die ersten arbeiten 
auf logische, die zweiten auf suggestive Wirkung hin; die 
ersten überzeugen, die zweiten überreden; die ersten sind 
Schritt für Schritt von unten aufbauende Denker, die zweiten 
Prediger, Propheten; die ersten mehr Gelehrte, die zweiten 
mehr Künstler; die ersten lösen Einzelprobleme, die zweiten 
sind Vorkämpfer von Gedankenrichtungen. Zu den Romanti- 

Diqiiiz1b| (jOl ’QIC 


kern gehören z. B. Plato, J. G. Fichte, Nietzsche, Emerson; 
für die Klassiker findet man Beispiele genug. Natürlich 
sind die Klasseneigenheiten selten rein ausgeprägt, sondern 
finden sich in mannigfachster Mischung. Einen Typus nach 
der Seite der Romantiker hin stellt Eucken dar. Gewiß 
weist auch er theoretische Einschläge des klassischen Typs 
auf, in dem vorl. Buch so gut wie in den anderen. Aber 
wie schon früher an dieser Stelle hervorgehoben wurde, 
ist die theoretische Basis E.s zu unbestimmt und allgemein. 
Gerade seine Lieblingsausdrückc entbehren am meisten 
der Präzision. Wie die Selbständigkeit des Geisteslebens 
psychologisch begründet und zu deuten ist, hat er nie 
untersucht. Andere haben die Arbeit für ihn geleistet: 
auf dem Wundtschen (von Hegel übernommenen) Begriff 
des „Gesamtgeistes“ könnte E.s Lehre m. E. gründen, und 
eine sorgfältigere theoretische Diskussion der Selbständigkeit 
des Geisteslebens hat Class in den leider zu wenig bekannten 
„Untersuchungen zur Phänomenologie und Ontologie des 
menschlichen Geistes“ gegeben (Leipzig, 1896). E. hat 
fast intuitiv die Wahrheit erfaßt; daß er sie dabei über¬ 
trieb, ist psychologisch verständlich. Und doch, welch eine 
seltsame Wirkung hat trotz der mangelhaften Grundlage 
der Jenaer Philosoph ausgeübt! Wenn die Philosophie heute 
wieder eine Wendung zum Idealismus — im Gegensatz 
zum Positivismus — genommen hat, wenn überhaupt Kreise 
des deutschen Geisteslebens gesunder und edler geworden 
sind, so ist das sicherlich nicht zum geringsten dem Einfluß 
E s zu danken. Hohe Gedanken, eine vornehme Sprache, 
eine verhaltene, leise durchzitternde Begeisterung, — das 
sind Mächte bei E., die viele Herzen entzündet haben und 
immer wieder entzünden werden. — Was dem vorl. Buche 
noch einen besonderen Wert verleiht, sind die Ausführungen 
zur Geschichte der besprochenen Probleme, Begriffe und 
Ausdrücke; unter ihnen ist eine, die ich besonders em¬ 
pfehlen möchte, über den Begriff des Modernen (S. 273 ff.). 

III. Der unermüdlich arbeitende Dr. Eisler stellt in 
diesem neuen Buche der „Geistesphilosophie“ zwei Auf¬ 
gaben. Der allgemeine Teil der Geistesphilosophie unter¬ 
sucht die fundamentalen Begriffe, die den Geisteswissen¬ 
schaften gemeinsam sind: so die psychische Kausalität, 
den Zweck, den Wert, die psychischen Grundfaktoren, die 
geistige Entwicklung. Doch bleibt derTeil nicht nur psycho¬ 
logisch und logisch, sondern wird auch metaphysisch, wo 
er nach dem Verhältnis des Psychischen zum Physischen 
fragt. Der spezielle Teil bezieht sich auf die einzelnen 
Geisteswissenschaften; hier wird eine Philosophie des Sitt¬ 
lichen, der Gesellschaft, der Geschichte, der Kunst, der 
Religion gegeben. Ohne die Zweiteilung genau durchzu¬ 
führen, versucht E. sein Ziel durch objektive, klare und 
gut orientierende Ausführungen zu erreichen. Die Gesamt¬ 
stimmung des Verf. ist, wie er sie selbst bezeichnet (S. IV), 
„eine echte Synthese von Kritizismus und (idealistisch¬ 
aktivem) Evolutionismus“. Kühn, wie alle Systembaiier, 
fragt sich E. nicht nach der Sicherheit seiner Grundlagen. 
Ich meine aber, daß der psychophysische Parallelismus, 
auf den er seinen voluntaristischen Idealismus aufbaut, 
doch nur eine Hypothese sei, der noch große Schwierig¬ 
keiten anhaften. Dieses Hypothetische der Grundlagen hätte 
er nach meiner Meinung etwas schärfer betonen sollen. 
Auf Einzelheiten kann ich natürlich hier nicht eingehen. 

IV. Eisler sagt im A^orwort zur neuen Auflage seines „Wörter¬ 
buchs der philo.sorlnschen Begriffe“ (S. VII), er habe versucht, immer 
mehr „von einerbloütcrminologisch-begrifTlichen Dcfinilionss.ammlung 
zu einer klas.silikatorisch-historischen Darstellung auch der Theorien 
fortzuschreiten“. Genau dies wurde in der Be.sprechung der 2. Auf- 

OriginAl from 

PRINCETON UNIVEF 


Nk. 11, — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


332 


331 


läge in diesem Blatte (XIII, 265: XIV, 361) gewünscht. Infolge der 
eingehenderen Berücksichtigung der neueren in- und ausländischen 
Literatur und der Grenzwissenschaften der I’hilosophie ist der 
Umfang des Werkes so gewachsen, daß cs in drei Bände zerlegt 
wurde. Dies zur Anzeige der ersten Lieferung. Wenn das Werk 
vollständig vorlicgt, läßt sich sagen, oh und wieweit das obbe¬ 
sagte Ziel erreicht ist. 

Bonn. Aloys Müller. 


LoewenthalDr. Eduard; Wahrer Monismus und Schein- 
Monismus. Nachtrag zu meinem „System und Geschichte des 
Naturalismus“. Berlin, Otto Drcycr. 8 “ (16 S.) M. —.50. 

Wenn das lierumwcrfen mit wissenschaftlichen Terminis, wenn 
unbewiesene und unbeweisbare Hypothesen Wissenschaft sind und 
das Recht haben, daß auf ihnen eine Religion aufgebaut werde, 
dann ist L.s „Fulgurogenesis“. die er in diesem Broschürchen 
vertreibt, der Inbegriff aller Wissenschaftlichkeit und L.s auf der 
Fulgurogenesis aufgebautc Religion, das „Cogitantentuni“, die voll¬ 
kommenste Religion. 

Graz. Dr. phil. ct theol. Job. Ude. 


I Vah ?l.; C^jr^crimenteUe befon* 

herev Dtücfficbt «tut Mc ^rjttchuiin burrt) hte 

2 Xctlnbbilbunöfti. SJotur imb ©eiftmuelt. ©animlung 
n)iffciit(f)afllid)'gemeinnevftnitbli(^er^arpcllungi'n. 224. ^anbdjen.) 
33. OL Xnibiier, 1908. 8' (\’i, 125 S.) gcb. W. 1.25. 

II. ® lieget ft ein IVd: ^cf)nlhl)()icttc. 2. 3(ui!ane. 9Äit 
33 j^iguren im (9Iu§ 9?otur unb Olciftev'irelt. 96, $3ünb(^fu.) 
(£[»b./l9ü9. 8" (IV, 136 S.) flfb. 1.26. 

HL Be low Rcgicrungs- und Schulrat: Leitfaden der Päda¬ 
gogik, enthaltend Psycliologic und Logik, Krzichungslehre, All¬ 
gemeine ünlenichlslchre. (Neue fTitet-jAusgabc.) Leipzig, Dürr, 
1908. gr.-8'' (VI, 117 S ) M. 2.50. 

L Lay war es vergönnt, die Bahn zu brechen für das Ex¬ 
periment in der Didaktik („Expctimcntcllc Didaktik“) und weite.stc 
Kreise für eine experimentelle Pädagogik zu gewinnen, ln dem vorl., 
orientierend gehaltenen Büchlein faßt er zusammen und erweitert 
gelegentlich so, daß die Beziehung auf das Gesamtgebiet der l^äda- 
gogik zulässig erscheint. Lehrreich sind u. a. auch die Ergebnisse 
vnn Experimenten auf dem Gebiete des Religionsunterrichtes. 

II. Bürgerst ein hat ein .sehr ansprechendes Buch geschaffen. 
Es überhebt der Notwendigkeit, vorderhand größere Werke zu 
durchlescn, denn cs ist wohlinformicrend geschrieben und erfreut 
duich eine große Anzahl praktischer Beispiele. Es behandelt: 

1. das Schulhaus, seine lunrichtungen und seine Nebenanlagen, 

2. die Hygiene des Unterrichts, 3. den Unterricht in der Hygiene, 
4. Schulkrankheiten und Hygiene des Lchrerberufes, einschließlich 
des Schularztes. Die Be.stimiiuingen betreffend die Schulkrankheiten 
sollten nicht übergangen werden. 

III. Das Belo\vsehe Buch ist zunächst zum Gebrauch an 

Musiklchrcr-Seminarcn geschrieben und bezieht sich demgemäß 
in seinen Exemplilikationen besonders auf akustische Verhältnisse, 
ohne jedoch den Charakter eines allgemeinen Leitfadens einzubüßen. 
Die Darbietungen sind frei von Redensarten, knapp und klar, 
praktisch und bestimmt. C. 

Unsere Jugend. (Hrsg. u. Red.: Jos. Germ.) II, 6—8. — (5.) 
Leo NHL, d. soziale Papst. — Leo Xlll. üb. Arheiterschutz. — Arbeilsruhe. 

— Arbeitszeitl. Frauen- u. Jupendschutz. — Kg. Heinr. VIII., d. Bucklige. 

— Ude, Jugend, voran! — Rektor IL Swobüd.i in e. Jugendvers.immig. 

— Verband d. Christi. Jugend Österreichs. Bund d. Arbeiterjugend Öster¬ 
reichs. -- (6.) K. Lueger f. — Willner, Gedanken üb. Lektüre. — Der 
rasende Schmock. — Heimntglocken. — (7.) Ein Weg z. VV’ahrheit (A. v. 
Ruville). — (8.) Lueger, der Unsere. — Unsere Presse als Erzieherin zum 
Denken. — Arbeit f. d. Bewegung. — Beil.: Neues Leben. I, S—8; 
(5.) Die Nährkraft d. katliol. Kirche. — Khuen-Hedervüry. — (6.) Öslerr. u. 
Italien. — (7.) Verhol d. indusir. Nachtarbeit. — Das Schicksal d. Trunken¬ 
heits-Gesetzesvorlage.— Geschichte d. christl. Volk.sbewegung. — (8.) Grund¬ 
legende Intere-’^sengcmeinschaften zw. Bauern u. Industriearbeitern. — Im 
Kampf um d. VV^cltnerrschaft. 


II i st or. - p äd a go g. L i t c ra t u r-B e r i ch t üb. d. J. 1908. Hrsgg. v. d. 
Gescllsch. f. dtsche Erziehgs- u. Schulgeschichle. 19. Beiheft zu d. 
Mitteilgen d. Gesellsch. f. dtsche Erziehgs- u. Schulgesch. (Schriftleitg. 
d. Literalurbcrichts; Prof. Dr. Max Hermann u. Dr. Rieh. Galle, Berlin.) 
Berl., Weidmiinn, 1910. gr.-H*^ (\'II, 278 S.) M. a.—. 

.Müller Dr. Otto: Die liberale Schulpolitik in Preußen u. uns. Aufgaben. 

1.—4. Taus. M.'Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1910. 8»^ (129 S.) M. l.2ü. 
Cti.ss August J.: Die menschl. Geisleslätigkt in d. Welientwicklg. Eine 
krit.'Philosoph. Belrachtg. d. mcnschl. Geistes; mit Anwendg. d. I*rin- 
zipien auf d. Enlwicklg. d. menschl. Gesellschaft. Bd. 1. Lpz., A. 
Deichert Nachf., 1910. gr.-8® (XVII, 278 S.) M. 6.—. 

Schridde Dr. Gg.; Gust. Freylags Kultur- u. Geschichtspsychologie. Ein 
Btr. z. Ge.sch. d. Ge.schichispliiloKop!iie. Lpz., Dürr, 1910. gr.-K« (IX, 
9.^ S.) M. 3.—, 

Pichler Hans: Üb. Chrn. Wolffs Ontologie. Ebd., 1910. gr.-B» illl, 91 S.) 
M. 2.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Snttibfo^n 9iabert: (Sefdiic^tc boit Otovenj. II. 33anb; 

öuelftu unb ©fiibcUiucn. 1 . ieil: Staufif^e Stampfe. 2. Seil: 

Jic Ö)iielfcnl)crti(^aft unb bet Sieg bce Solle#. S;rlin, S. 

Sllitticr & Sab«, 190»- Scj.-S» (XII, 621 u. VIII, 634 S) je 13 3». 
- : Forschungen zur Geschichte von Florenz. IV. Teil: 13. 

und 14. Jahrhundert. Ebd., 1908. Le.x.-S“ (VI, GIG S.) M. 15—. 

Über den I. Band von D.s großartiger „Geschichte 
von Florenz“ und seine gediegenen „Forschungen zur 
, älteren Geschichte von Florenz“ (1896) wolle man dieses 
BI. VI, 266 f. {daneben auch Ilbergs „Neue Jahrbücher 
für das klassische Altertum usw.“ I, 1898), über den 11. 
und III. Teil der „Forschungen“ dieses BI. X, 555 und 
XII, 202 vergleichen. Wieder schüttet D. eine für ein 
Referat von begrenzten Maßen schlechterdings nicht aus¬ 
zuschöpfende Fülle von Neuem oder nun erat gut be¬ 
gründetem Alten über uns aus. Das Bewunderungswürdigste 
an dieser Leistung erblicke ich in der souveränen Stofl- 
beherrschung. Jeder andere würde in diesem Meere von 
Material ertrinken, — D. meistert selbst die höchsten 
Springfluten. Sie prallen an diesem ragenden Wellen¬ 
brecher ohnmächtig ab, und hinterher tragen die ge¬ 
glätteten Wogen reiche F'rüchte florentinischen F’leißes an 
unser deutsches Ufer heran. Herzlich wünsche ich dem 
Verf, 'eine rankegleiche Lebensdauer, damit er sein für 
lange Jahrzehnte hinaus grundlegendes Werk wenigstens 
bis in die Hochrenaissance hineinzuführen imstande sei; 
und mir selbst wünsche ich, solches zu erleben. 

ln groben Zügen Umrissen, faßt der Inhalt des II. Bandes 
der eigentlichen „Geschichte“ die Ereignisse zwischen 1209 und 
1295 in einem gewaltigen Gesamtbilde zusammen und behandelt 
zuerst die von einem Buondelmonte heraufbeschworene Spaltung 
der Bürgerschaft in zwei grimme Parteien, aus denen sich bald 
danach die „Guelfen“ und die „Ghibellinen“ entwickelt und in einer 
Art von ansteckender Krankheit über ganz Italien verbreitet haben; 
dann bringt er den Kampf um die Vorherrschaft in Toskana 
(1216—1226), in einem 3. Kapitel die Franziskaner und die Do¬ 
minikaner, danach Florenz' äuSere Erfolge und den beginnenden 
Bürgerkrieg (1227—1239; wichtig die neue AulTassung von der 
Einigung des Reichsicgaten Gebhard von Arnstein mit Florenz im 
Juni 1238), hierauf die mit dem tuszischen Gcneralkapitiin Pandulf 
von Fasanclla, König Enzio und dem kaiserlichen Podestä Fried¬ 
rich von Antiochien zusammenhängenden Geschehnisse bis zum 
Tode Kaiser Friedrichs II. Der 6 . Abschnitt umfaßt das Jahrzehnt 
1250/60 (betitelt „Das siegreiche V'olk“), der niiehste „Das ghi- 
bellinische Florenz“ nach der guelfischen Niederlage von Morta- 
perti bis zu seiner Unterwerfung unter den „Generalfriedensstiftcr“ 
König Karl. Der 2. Teil umfaßt sachlich in drei großen Haupt¬ 
abschnitten die Verwaltung Toskanas durch Karl v. Anjou, den 
Frieden des Kardinals Latino (1280) und die Herrschaft der Zunft- 
prioren, endlich alles das, w'as mit Giano della Bella und seinen 
„Ordnungen der Gerechtigkeit“ (1294) zusammenhängt. 

Schon aus dieser Übersicht erkennt man, daß wir es mit 
keiner rein florentinischen Stadtgeschichte zu tun haben. Gewiß: 
der Lokalhistoriker kommt auch zu seinem Recht, und zwar reich¬ 
lich genug. Aber das Hauptgewicht ruht doch auf der steten 
Rücksichtnahme auf die gleichzeitigen Verhältnisse zu Toskana, zu 
Italien, zum Reiche. Man könnte das Werk darum mit großer 
Berechtigung nennen; Italienische Geschichte vom florentinischen 
Standpunkt aus, o. dgl. Und selbst das genügt nicht immer; vgl. 
z. B. die famose Charakteristik des Staufers Friedrich 11. aul 
S. 76 f.: aus seinen Beziehungen zu Florenz oder Rom allein 
könnte man sie so schwerlich folgern; anderseits wirft sie daraul 
vorzügliche Schlaglichter. So greift alles harmonisch ineinander. 
— Über den ganzen zweiten Halbband konnte man als Motto den 
programmatischen Satz von S, 162 f. schreiben: „Wir sind in dem 
Florenz des ausgehenden 13. Jhdts., und jeder kleine Vorgang, 
der anderswo bedeutungslos und kaum eines antiquari.schen Inter¬ 
esses wert erschien, gewinnt hier, wo sich auf enger Bühne 
Menschen von unendlichem Genie, voll tiefer Leidenschaft und 
kalter Berechnung bewegten, Männer, erfüllt von großen Gedanken 
und von verworfenen Gesinnungen, eine weite Perspektive und 
ein tiefes Interesse“. — Auf eines darf dabei namentlich hinge¬ 
wiesen w'erden, daß cs nämlich ein Irrtum wäre anzunehmen, 


Diüill 


Google 


OfigiPril fr: Pi 

PRINLtTOiN UNI'/ERSITY 




333 


Nh, II. - AI.I.UKMKINKS LlTliHATUmil.AIT. - XIX. jAIIKCANfi. 


334 


« 


Florenz habe (mit Ausnahme der Jahre, wo die Ghibelliiicn 
herrschten), immer „kirchliche“ 1‘arleipolitik getrieben; das feind¬ 
liche Sici.a z. B. war in den Tagen Gregors IX, vorübergehend 
päpstlicher als die Arnostndt. Sonst aber muß ich angesichts der 
Überfülle von wichtigen und halbwichtigen, stets aber interessanten 
und mit kristallklarer Durchsichtigkeit vorgetragenen Mitteilungen 
die Beschränkung des Meisters üben. 

Noch schlimmer liegen die Dinge bezüglich der „F o r- 
schungen“. Kurz gesagt, finden sich hier die Begründungen 
für zahlreiche Einzelbchauptungcn der Darstellung. Freilich bindet 
auch hierbei die Bezugnahme auf Florenz die bunten Blumen 
zu einem geschmackvollen Kranze zusammen; aber sie alle mit 
Namen zu nennen, ist glatt unmöglich, l’arteifchdcn und ihre 
Entstehung, Ordensgeschichte, überraschende Erläuterungen zu 
Dantes „Göttlicher Komödie“, Dino CompagniundSchcffcr-Hoichorst, 
.Münze, Handel und Kapitalismus, Verwaltung, Steuerwesen und 
soziale Schichtung, Klöster, Laiengenossenschaften und Hospitäler, 
ßaugeschichle, Topographie und Kunslhistorie, all das Hütet in 
anmutigem Wechsel an uns vorüber; nirgends geht die begehrlich 
vorgehaltene Hand unbeschenkt und leer aus. Besonderen Wert 
haben; die Kritik (S. 268—294), in der W. Sombarts Theorie von 
der akkumulierten Grundrente, die bereits G. von Below, Hans 
Delbrück, H. Heynen u. a. mit Recht zurückgewiesen haben, als 
einer der Hauptursachen des Kapitalismus auch für Florenz als 
irrig erwiesen wird; dann die Untersuchung (S. 2Ü1—211) ühcr 
die Ermordung des englischen Prinzen Heinrich am 13. März 
1271, und schließlich S. 377^—386; eine .Aufhellung des düstern 
Schicksals der I’ia de’ Tolomei und der Beziehungen ihres Ge¬ 
mahls Nello de' Pannocchieschi zur Pfalzgrälin Marghorita von 
Pitigliano (Purgatorio V, 133). Daraus allein geht schon hervor, 
wie weit D. bereits mit den Vorarbeiten zur Fortsetzung seiner 
„Geschichte“ gediehen ist. Um innerhalb der in doppelter Reihe 
nebeneinander herlaufenden Korrektur nicht in Verwirrung zu ge¬ 
raten, hat D. die Erzählung in Fraktur, die Belege in Antiqua 
setzen lassen. — Glückauf zu weiteren Taten! 

München. Helmolt. 


Friedrichs des Großen Briefwechsei mit Voitaire. 

Herausgegeben von Reinhold Koser und Hans Droysen. 1. Teil: 
Briefwechsel des Kronprinzen Friedrich 1736—40. (Publikationen 
aus den k. preußischen Staatsarchiven, Veranlaßt und unterstützt 
durch die k. Archiv-Verwaltung. 81. Bund.) Leipzig, S. Hirzel, 
1908. gr.-S“ (XVT, 368 S.) geb. M. 12.-. 

In den bisherigen Ausgaben dieses Briefwechsels lagen 
im ganzen gedruckt vor 293 Briefe Friedrichs und 273 
Schreiben Voltaires. Nunmehr aber sind, u. zw. zumeist 
erst in den letzten Jahren, neuerdings 239 Originalbriefe 
Friedrichs zum Vorschein gekommen und von diesen 
239 befinden sich derzeit 225 in den Berliner Archiven. 
In dem hier vorl, I. Bande der neuen Ausgabe ist der 
Briefwechsel des Kronprinzen mit Voltaire vom 8. Aug. 
1736 bis zu dem am 31. Mai 1740 erfolgten Regierungs¬ 
antritte Friedrichs enthalten. Dieser I. Band umfaßt 130, 
die verschiedensten Wissenschaften betreffende, oft ganze 
Abhandlungen enthaltende Briefe, wovon 72, also die Mehr¬ 
zahl, von Friedrich, der Rest hingegen von Voltaire her¬ 
rührt. Am Schlüsse des Buches (im Anhang I, S. 362—366) 
werden in 130 Anmerkungen alle wichtigeren Abweichungen 
der gegenwärtigen philologisch, sachlich und chronologisch 
durchaus genauen Textausgabe von den bisherigen älteren 
Editionen dargesteilt, so daß die vorstehende kritische Aus¬ 
gabe in jeder Beziehung als grundlegend erscheint. Was 
schließlich die FVage betrifft, ob durch die nunmehrige 
Beseitigung jener Übermalungen, welche die ersten fran¬ 
zösischen Herausgeber an einem Teil der Briefe Voltaires 
vorgenommen hatten, ein wesentlich anderes Bild des 
brieflichen Verkehrs zwischen Friedrich und Voltaire 
zutage trete, so hat Koser diese Frage entschieden ver¬ 
neint und ausdrücklich erklärt, daß kein Grund vorliege, 
deshalb das Verhältnis zwischen beiden von neuem zu 
schildern. Bekanntlich ist über ihren Briefwechsel schon 
eine ganze Literatur erwachsen, das Beste aber, das dar- 

Go gle 


Über geschrieben worden, verdanken wir wohl Koser selbst 
und dem Altmeister der englischen Geschichtschreibung, 
Macaulay, in seinem berühmten Essay „Friedrich der Grobe“. 

Neunter Äar[; !^ic ßolbcne ^uilc Slatfcc JUntlö IV. 

I. XctI: (5ntftcf}uu0 mib ä^cbciitmifl ber üjolbcucii ihtUc. — U. icil: 

ber Oiolbcncn S-hillc uiib llrfmibcu iljrcr (HLici)ici)tc iiiib 
CHIäutcrmiß. (CucHcii uitb Stiibicn shv bcö 

Xciitid)cii ^)lcicbc§ in 'HiittclaltiT mib ^icu^cit, IjcraiiAjßcncbcii uoii 
Si. AcHnici*. XHiiib 11, .^cfl 1 II. 2.) 2l'ciiiini-, .'o. t'^ladif., 

im (XV, 250 u. VIII, 135 S.) '-Ul. H.4U ii. 4.00. 

Mit großem Scharfsinne verfolgte der Verf. die Entstehung 
und Zusammensetzung des wichtigen Kcichsgcsetzos. Nach einer 
kürzeren Einleitung, welche von den Quellen für die Geschichte 
der Güldenen Bulle handelt, werden wir im 1. Kapitel (I, S. 10—lü9j 
mit dem Inhalt und Ursprung der einzelnen Bestandteile der Gol¬ 
denen Bulle, im 2. Kapitel (S. 110—183) mit der Geschichte der 
Gesetzgebung auf den Reichstagen zu Nürnberg und Metz (Nov. 
1355 bis Dez. 1350) und im 3. Kapitel (S, 184—238} mit der 
Bedeutung derselben bekannt gemacht. Zwei Exkurse folgen am 
Schlüsse: Das Schwerlträgeramt bis zur Goldenen Bulle (S. 289 
bis 244) und Die Anschauungen des 14. und 15. Jhdls. über das 
böhmische Kurrccht (S. 245—256). Das II. Heft bringt den Text 
der Urkunde (S. 5 — 48) und 35 andere Urkunden aus den Jahren 
1314 bis März 1858. — Der Verf. kommt zu dem Schlüsse, daß 
die Güldene Bulle als ältestes und vornehmstes Heichsgrundgesetz 
das hohe Ansehen, das sie stets genossen habe, und ebenso 
Karl IV. den Ruhm als größter deutscher Gesetzgeber des Millcl- 
alters im vollsten Maße verdienen. Er hält es für ausgeschlossen, 
daß jener durch die Bulle dynastische Zwecke bezüglich der 
Erhaltung der deutschen Krone in seinem Hause verfolgen wollte, 
und ist überzeugt, daß er nur das Wohl des Reiches als letztes 
Ziel im Auge gehabt habe. Diese Urteile bedürfen in mehrfacher 
Beziehung einer gewissen Einschränkung. Zunächst muß cs auf¬ 
fallen, daß die Zeitgenossen Karls von der Goldenen Bulle fast 
keine Notiz nahmen, daß zwanzig Jahre später, hei der Wahl 
König Wenzels, dem Rcichsgesetzc gerade entgegengehandclt 
wurde und erst bei Wenzels Absetzung und Ruprechts Wahl die 
Erinnerung, jedoch ziemlich verblaßt, nachzuweisen ist. Das angeblich 
vornehmste Reichsgesetz hat seinen Zweck nicht erfüllt, da durch 
die unklare Fassung der Bestimmung über die Selbslwahl (c. II, 
§ 5) im Jahre 1410 eine Doppehvahl möglich wurde, eine Betäti¬ 
gung der Kurfürsten in den Reichsgeschäften auf regelmäßigen 
Kurfürstentagen nicht Eingang fand und Böhmen seinen Platz im 
Kurfürslenrate gänzlich aufgab, so daß jahrhundertelang für die 
Teilnahme an den Reichsgeschaften nur sechs Kurfürsten in Betracht 
kamen. U. E. halte bei der Publikation der Bulle der Kaiser durch¬ 
aus nicht die Absicht, für das Wohl des Deutschen Reiches zu 
sorgen, sondern das Kurrecht dem Könige von Böhmen zu 
sichern und bestimmte prunkende Zeremonien bei den feier¬ 
lichen Aufzügen des Kaisers festzustellen. Eben damals war Karl 
als König von Böhmen stark daran, das slawische Element im 
Lande zu fördern. Die Gründung von Slawenklöstern, von denen 
freilich nur eines bewilligt wurde, die Sammlung slawischer Gesänge 
und die Bestimmungen des Artikels XIX der „Majestas Carolina“, 
wonach niemand in Böhmen ein Landesamt verwalten dürtc, 
der nicht der tschechischen Sprache mächtig sei, weisen ebenso 
deutlich darauf hin wie sein eigenes, in einer Urkunde in Eisenach 
am 18. Jänner 1349 (Helmling und Horcicka, Das vollständige 
Registrum Slavorum (1904] 21 n. 6, vgl. 29 n. XI, 40 n. 
XVI) ausgestelltes Bekenntnis, daß die slawische Sprache seine 
Muttersprache sei. Am Hofe in Prag mußte die Befürchtung auf¬ 
steigen, daß die anderen deutschen Kurfürsten den böhmischen 
König nicht als ihresgleichen anschen würden. Die im Sach.scn- 
spicgcl niedergclcgte älteste Wahliheorie, welche dem Böhmen 
das Wahlrecht abspricht, „ummc dat he nicht düdesch n'is“ (III, 
67, § 2), war von den Glo.ssatorcn des 14. Jhdls., die der Verf. 
im Exkurs II (S. 240) heranzicht, nur dadurch modiliziert worden, 
daß sie den deutschen Charakter des Böhmenkönigs als tatsächlich 
voraussetzten. Wenn nun selbst bei der Walil Karls IV., wie das 
Wahldckret des Erzbischofs Walram von Köln beweist, der 
Böhmenkönig Johann von Luxemburg nur eine beratende Stimme 
hatte und den eigentlichen Kurfürsten, „apud quos quidem presentes 
pro hoc tempore jus ct potestas cligcndi regem Roman(orum) 
inCe^re residehal'‘\ gegcnübergestcllt wurde, so war die Befürch¬ 
tung naheliegend, daß bei einer Verschiebung der Nationalitäten 
in Böhmen der König jede Ingerenz auf deutsche Königswahlen 
verlieren könnte. Und Karl IV. war auf dem besten Wege, das 
Deutschtum in Böhmen gänzlich zu verleugnen. Als er nämlich 

iqiMllT I 

:■ t~' ’N L' jJI ’E' ~ 


Die;:’ 



335 


Nr. 11. 


Ai.i.gemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


336 


bei der römischen Kurie um Erhebung des Bistums Prag zu einem 
Erzbistum und dessen Lostrennung von der Metropole Mainz ein¬ 
schritt, machte er geltend, „quod incole dicti regni, qui locunlur 
idioma sclavonicum, omnino diversum et non intelligibile incolis 
aliorum episcopatuum dicte provincie, qui purum idioma theotoni- 
cum loqui noscuntur, sunt omnino diversi in idiomate ab eisdem“ 
(Mon. Vatic. res gestas Bohemicas illustrantia, 1. ed. L. Klicman. 
IVagae, 1903, S. 2C9 n. 363 ad ann. 1344). DaÜ in fast allen 
Städten Böhmens, besonders in Prag, und in hunderten von Dorfge¬ 
meinden die deutsche Sprache gesprochen wurde, hatte Karl kurz¬ 
weg totgeschwiegen. Zweifellos hätte der Erzbischof Heinrich von 
Mainz bei der Wahl Karl seine Stimme nicht gegeben. Der Graf 
Gcrlach von Nassau, der an dessen Stelle gesetzt worden war 
(Mon. Vatic. 1. c., S, 361, n. 602 a. a. 1346, 9. April), mußte 
sich den Weisungen des Papstes Klemers VI. fügen. Z. hat, wie 
uns scheint, das Kapitel XXXi der Güldenen Bulle (Heft 2, 
S. 47 f.) nicht entsprechend gewürdigt (Heft 1, S. 108 f.). 
Die slawenfreundliche Politik Karls verrät sich nämlich durch 
ein Wort, das im Zusammenhänge leicht übersehen werden 
kann. Er spricht von den Söhnen und Nachfolgern der vier welt¬ 
lichen Kurfürsten und an erster Stelle von dem Könige von 
Böhmen und bemerkt; „cum vtrisimtliter Theutonicum ydioma 
sibi naturaliter inditum scire presumantur.** Er hält es also nicht 
für ausgeschlossen, daß die Muttersprache des böhmischen Kur¬ 
prinzen nicht die deutsche sein könnte, womit die bereits angc- 
zogene Erfurter Urkunde im Einklänge steht. Wenn aber sämt¬ 
liche Kurprinzen verpflichtet w'erden, sieben Jahre die slawische 
Sprache zu betreiben, so wäre die Gefahr einer Ausschließung der 
böhmischen Kurslimme weitaus geringer. Dem Böhinenkönig für 
alle Zukunft das Kurrecht zu sichern, war die Hauptabsicht 
Karls IV. bei Veröffentlichung des Reichsgeselzes. Selbst die Er¬ 
innerung, daß dem Böhmenkönig jemals das Kurrecht bestritten 
wurde, sollte durch das Kapitel VII (Heft 2, S. 21) ausgemerzt 
werden. Die Worte: „Sane generaliter longe lateque est publicum 
et quasi per totum orbem notorie manifestum“ sind ebenso un¬ 
wahr, wie der Motivenbericht über die Notwendigkeit, das Bistum 
Prag zu einem Erzbistum zu erheben. — Eine andere Seite, welche 
die Goldene Bulle eingehend behandelt, ist das HofzercmonicU bei 
feierlichen Aufzügen und bei der königlichen Tafel. Daß cs sich 
überhaupt weniger um die Feststellung der kurfürstlichen Rechte 
als um die Entfaltung kaiserlicher Pracht dreht, folgt aus der Ur¬ 
kunde vom 27. Dez. 1350 (Heft 2, S. 124 f., n. 32), in der mit 
keinem Worte die Bestimmungen des Kapitels XXII der Goldenen 
Bulle erwähnt und die Rechte des Brabanters, freilich etwas 
verklausuliert und dem Wortlaute des genannten Artikels ge¬ 
rade entgegen, anerkannt werden. Wir können uns des Gedankens 
nicht erwehren, daß Karl IV. gleich nach seiner Kaiserkrönung 
nach dem Ruhm geizte, ein Gesetz zu erlassen und mit hoch¬ 
trabenden Worten von sich zu sagen: „in solio maiestatis cesaree, 
impcrialibus infulis, insigniis et dyademate dccorati, ... de 
imperialis potestath plenitudine edidimus (infrascriptas leges).“ 
Er selbst war es, der sich später bei mehrfacher Gelegenheit, be¬ 
sonders aber bei der Wahl seines Sohnes Wenzel, über das von 
ihm erlassene Gesetz unbedenklich hinwegsetzte. Es hat mithin 
den Anschein, daß ihm als zweiter Hauptzweck die Verlautbarung 
eines hochentwickelten Hofzcremoniells vorschwebte und alles 
andere nur Zutat war. Deshalb lassen sich auch für die Kapitel 
XXVI—XXVIll keine alteren Quellen nachweisen (Heft 1, S. 93, 99). 

Wenn wir uns erlaubten, über die Bedeutung der Goldenen 
Bulle dem Verf. nicht überall beizupflichten, so soll dadurch der 
Wert der trefflichen Arbeit nicht gemindert werden. 

Pilsen. G. Juritsch. 

Lesplnasse-FonsegriveJ.: Windthorst. (Les grands 
hommes de L’Eglise au XiXe siede. Nr. XIV.) Paris, Beduchand, 
1908. 8» (217 S. m. e. Portr.) Fres. 2.—. 

Wenn vom Auslande unseren großen Männern nicht nur 
Aufmerksamkeit, sondern auch Anerkennung gezollt wird, so ist 
das überaus erfreulich und muß dankbar gebucht w’erdcn. Daß 
sich seit 15 Jahren hervorragende katholische Schriftsteller Frank¬ 
reichs, an deren Spitze wegen seiner Sachkenntnis unzweifelhaft 
Georges Goyau steht, mit den deutschen kiichcnpolitischen und 
sozialen Kämpfen und Erfolgen eingehend beschäftigen, ist bekannt. 
Ihnen reiht sich Lespinasse-Fonsegrive mit seiner Monographie 
über Ludwig Windthorst an. Aufrichtig muß man anerkennen, daß 
der Verf. sich redlich Mühe gegeben hat, in die verwickelten Fragen 
der deutschen und preußischen Politik seit 1848 einzudringen. Die 
hierbei gelegentlich milunlerlaufenden schiefen Urteile will ich nicht 
weiter herv'orhcben. Aber auf eines muß ich aufmerksam machen, 
daß die Schrift von bedauerlichen Widersprüchen nicht frcigcblicben 


ist. Bei der Erörterung der Frage, ob Windthorst überzeugter 
Katholik gewesen sei, sagt der Verf. nach Anführung verschiedener 
Gründe: Quoi qu'il en soit . . . Diese Wendung ist wenig takt¬ 
voll, namentlich dann, wenn man die Ausführungen auf S. 20 da¬ 
neben hält. Der französische Leser kann aus der Monographie 
außerordentlich viel lernen, wenn er auch nicht gerade der These 
des Verf. beipflichten muß, daß Windihorsts oberste Sorge dem 
kleinlichen Gedanken der Erhaltung seiner und des Zentrums Macht¬ 
stellung gegolten habe. P. M. B. 

Hittor. Jahrbuch (d. Görres-Gesellsch.). XXXI, 2. — Grauert, Auf 
d. Wege z. Universität Erfurt. -- End res, Das Geburtsjahr u. d. Chrono¬ 
logie in d. 1. Lebensholfte Alberts d. Gr. — Mcrkle, Quellcnkrit. Studien 
z. Gesch. d. Konzils v. Trient. — Eichmann, Kirchenbann u. KOnigs- 
wahirechl im Sachsen.spiegel. — Morin, Uiie lettre inedite de Montalemben. 
— Saucriand, Die Gründgsurkde d. Certosa v. Pavia. — Gramann, 
Die Gesch, d. scholasl. Methode nach d. gedruckten u. ungedr. Quellen. I. 
(Rez. V. Schmidlin). 


Gaisbcrg-Schöckingen Fricdr. P'reih. v.: Das Königshaus u. d. Adel 
V. Württemberg, hrsgg. v. —, unt. MUwirkg. v. Herrn llofrat Th. 
Schön, Genealoge in Stuttg., u. Herrn Geschichtsmaler A. G. Closs in 
Berlin. Lief. 1—S. (Komplet in 20 Lief.) Pforzheim, Max Klemm, gr.-fol. 
(XI S. u. S. 1 -C 2 m. Vl [VIII] Taf. u. Texlill.) ä M. 7.50. 

♦(Pommer Esche Flora v.) Unters Königen. Erinnerungen an Flora 
V. Pommer Esche. Nach Tagebüchern u. Familienpapieren hrsgg. v. 
ihrer Tochter [Calharina v. Pommer Esche]. Mil 8 liiian. Berlin, E. S. 
Mittler & Sohn, 1910. 8® (VllI, 132 S.) M. 8.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

I. Die gotische Bibel. Herausgegeben von Wilhelm Streltbcrg. 
I. Teil: Der gotische Text und seine griechische Vorlage mit 
Einleitung, Lesarten und Quellennachweisen sowie den kleineren 
Denkmälern als Anhang. (Germanische Bibliothek. 2. Abteilung: 
Untersuchungen und Texte, herau.sgegeben von Wilhelm Streit¬ 
berg. 111. Band, 1. Teil.) Heidelberg, C. Winter, 1908. 8" (XLVl, 
484 S.) M. 4.70. 

II. Leyen Privatdozent Dr. Friedrich von der: Einführung in das 
Gotische. (Handbuch des deutschen Unterrichts auf höheren 
Schulen. In Verbindung mit E. Elster, P. Geyer, P. Goldscheider 
u. a. herausgegeben von Dr. Adolf Matthias. II. Band, 1. Teil, 
1. Abteilung.) München, 0. H. Beck, 1908. gr.-S“ (X, 181 S.) M. 3.20. 

I. Durch den im Hinblick auf das Gebotene erstaunlich 
niedrigen Preis stellt sich dieses Buch des um das Gotische 
bereits vielfach verdienten Herausgebers in die erste Reihe 
der Hilfsmittel für den akademischen Unterricht der 
Germanisten. Für die Bedürfnisse der praktischen Ein¬ 
führung in die Sprache hatte bisher der Abdruck eines 
erzählenden Evangeliums zur Not genügt, und es ist be¬ 
zeichnend, daß man sogar in diesem Falle jetzt schon die 
Beifügung des griechischen Bibelte.xtes für nützlich ge¬ 
halten hat. Denn die gotische Bibel ist durchaus nicht 
bloß, wie das von manchen noch erachtet wird, eine An¬ 
sammlung von Wortformen zum Erlernen der Sprache, 
sondern auch ein literarisches Denkmal ersten Ranges. 
Dieses richtig einzuschätzen, die Arbeit des Übersetzers 
zu ermessen, den Abstand zwischen der gotischen und 
der neutestamentlichen Auffassung der Welt zu bestimmen, 
dazu bedarf es natürlich des beständigen und eindringlichen 
Vergleiches. (Sogar Stamm-Heyne hat in letzter Auflage das 
Griechische noch mehr herangezogen.) Die Ausgabe von 
Bernhardt hat dafür bisher genügen müssen, und sie hat 
ausgezeichnete Dienste geleistet, besonders wenn in Betracht 
gezogen wird, daß es eigentlich die erste Leistung dieser Art 
war. Selbst der höhere Preis hat sie daher den Unterrichls- 
zwecken nicht entfremdet. Sie wird nun wohl durch Streit¬ 
berg verdrängt werden, denn diese neue Edition bietet er¬ 
heblich mehr als ihre Vorgänger. Vor allem ist schon der 
Text viel sicherer gestellt worden, indem die durch langes 
Bemühen zustande gekommenen Lesungen des Direktors der 
Ambrosiana, Wilhelm Braun in Mailand, aufgenommen 
wurden, Bisweilen werden dadurch die Angaben des um 
Uppströms willen etwas unterschätzten Castiglione wieder zu 
Ehren gebracht. Ferner findet sich in dem Buche alles 
Gotisch dargeboten, das die Überlieferung gibt, also zwei goti- 


Diüill 


Google 


Origip-il frin'i 

PRINLtTOiN UNlVtRSITY 




a37 


Nu. 11. — Ai.i.gkmioinks LmcuATtJimi.Arr. — XIX, Jaiihgang. 


338 


sehe Texte bei einigen Bruchstücken Paulinischer Briefe und 
sogar das Latein des Codex Carolinus zu Wolfenbüttel, 
endlich die Skeireins und die unliterarischen Reste. Auf 
Grundlage der neuesten Untersuchungen, die vornehmlich 
KaulTmann mit Erfolg angestellt hat, wird hier ferner die 
griechische Vorlage gedruckt mit zugehörigen Varianten und, 
wo Beeinflussung anzunehmen ist, Stellen der altlateinischen 
Version. Somit befaßt die Ausgabe alles, was auch zur 
feineren Arbeit an der gotischen Bibel erfordert wird, und 
wenn dann noch der versprochene zweite Band mit einem 
gotisch-griechisch-deutschen Wörterbuch hinzukommt, dann 
stellt das Ganze den best ausgerüsteten Ulfilas dar, den 
wir bisher besaßen. Die Ausstattung ist vorzüglich, der 
Druck allerdings etwas kleiner als bei Bernhardt, wo ich 
auch das Übereinander von Gotisch und Griechisch be¬ 
quemer finde als das Rechts und Links bei Streitberg, aber 
präzis und gut lesbar. An den Übergang der Anmerkungen, 
die sehr förderlich sind und in denen ich nur Stolzenberg 
zu oft zitiert finde, von einer Seite zur anderen wird man 
sich gerne gewöhnen. Einer besonderen Empfehlung 
bedarf das Werk demnach gar nicht, es wird sich ganz 
von selbst einbürgern. 

II. Wir besitzen bereits zwei ausgezeichnete Hilfsmittel 
für das Studium der gotischen Sprache von den ersten 
Anfängen an: W. Braunes Gotische Grammatik in unüber¬ 
trefflich klarer und wohl überschaubarer Darstellung, seit 
der 5. Auflage sind den gotischen Stücken die griechischen 
Texte beigegeben, in der 6. Auflage noch mit reichlicheren 
Anmerkungen dazu ausgestattet. Ferner Streitbergs Gotisches 
Elementarbuch, in 2. Auflage vorliegend, dessen vor¬ 
zügliche Einleitung über alle historischen und literar¬ 
historischen Fragen orientiert, indes der Abriß der 
Syntax nunmehr einen sehr wertvollen Lernbehelf bietet; 
die grammatische Darstellung selbst wird den Anfängern 
bisweilen Schwierigkeiten bereiten und eignet sich wohl 
am besten für solche Studierende, die damit gleichzeitig 
auf den vergleichenden Betrieb der germanischen Sprachen 
sich vorbereiten wollen. — Wer nun neben diese beiden 
bewährten Bücher ein drittes mit dem Anspruch auf gleiche 
Berechtigung stellen will, dem liegt es. ob, dessen Ein¬ 
richtung auszeichnende Eigentümlichkeiten zu verleihen. 
Das Buch von v. d. Leyen besitzt solche Besonderheiten, 
wie der erste Blick lehrt. Einmal im Gange der gramma¬ 
tischen Unterweisung: sie beginnt nach kurzen Vor¬ 
bemerkungen über die historische Stellung der Goten und 
Wulfilas (ob man jetzt nach Hennings schönem Aufsatz 
Zs, f d. Altert 49, 146 ff. wieder Ulfilas schreiben 
wird?) mit der Behandlung der Konjugation, also, wenn 
man des älteren Brauches gedenkt, mit dem Endstück 
der Formenlehre, wobei schon Vieles über Vokale vor¬ 
kommt, wendet sich dann im dritten Kapitel zu Lautver¬ 
schiebung und grammatischem Wechsel, behandelt im vierten 
das Nomen, im fünften das Pronomen, im sechsten Ad- 
jektiva, Adverbia und Formwörter, im siebenten, schließenden 
die Lautlehre. Daß es bei diesem Vorgehen nicht ganz 
glatt abgeht, ersieht man deutlich aus § 70 (S, 149): 
Vokalismus, der aus zwei Zeilen Verweisungen besteht 
auf § 13: Verhältnis zwischen indogermanischem und ger¬ 
manischem Vokalismus, sowie auf § 10—12: Ablaut; es 
hat also die Umkehrung des herkömmlichen Ganges nicht 
viel geholfen, die Grundlagen des Vokalismus mußten doch 
im Anfänge der Darstellung auseinandergesetzt werden. 
Und ähnlich verhält es sich mit anderen Punkten, wo sowohl 
bei der Konjugation als bei der Deklination (Vokalabstufung 

Digibr: b; C~^0' 'QIC 


in den Flexionssilben u. dgl.) manches zuerst nebenher 
und wie zufällig abgetan werden muß, das dann erst später 
mit gebührender Ausführlichkeit erörtert werden kann. Ich 
weiß nun nicht, ob der Gang, den v. d. L. einschlägt, 
soviel pädagogische Vorteile besitzt, daß um seinetwillen 
die verschiedenen Unbequemlichkeiten in Kauf genommen 
werden. Erst die praktische Verwertung des Buches wird 
darüber belehren, und zwar werden das maßgebende 
Urteil darüber diejenigen aussprechen, welche diese „Ein¬ 
führung“ beim Selbststudium gebrauchen und daraus Gotisch 
lernen. Ich kann nur hinzufügen, daß, ganz abgesehen 
von der Methode des Unterweisens, die Art, wie v. d. 
L. die grammatischen Tatsachen vorträgt und erklärt, 
mir sehr gut gefällt: ich halte sie für klar und bequem; 
die Heranziehung des Gemeingermanischen und Indo¬ 
germanischen geschieht so, daß die Zusammenhänge 
auch dem Anfänger einleuchten werden; die P'ormu- 
lierungen sind mit Geschick so gestaltet, daß sie leicht 
gefaßt und angeeignet werden können. — Ohne Zweifel 
hängt diese veränderte Ordnung des grammatischen Ma¬ 
teriales mit der zweiten Eigentümlichkeit der „Einführung“ 
V. d. L.s zusammen: der Aufnahme von Lesestücken in 
die Grammatik selbst. Das ist ja nun keine wirkliche 
Neuerung, sondern die Übertragung eines bereits auf 
verschiedenen Gebieten des Sprachunterrichtes geübten 
Verfahrens auf das Gotische. In dem „Altfranzösi¬ 
schen Elementarbuch“ von Prof. Voretzsch bildet ein 
altfranzösischer Roman den Sprachstoff, der grammatisch 
analysiert wird. Im lateinischen Unterricht an der Mittel¬ 
schule beginnt man heute nicht mehr mit Vokabelgruppen 
und zu deren Einübung sozusagen künstlich hergestellten 
Sätzen, sondern mit einem Abschnitt aus einem „Autor“ 
Es wird behauptet, daß diese Methode der älteren weit 
vorzuziehen sei, und dafür spricht ihre ungemeiir rasche 
und weite Verbreitung, wofern es sich dabei nicht um 
eine Mode handelt. Ich weiß mich nicht kompetent, darüber 
zu urteilen, sondern möchte auch hier zuvörderst die 
Studierenden selbst über den Erfolg befragen, nur auf 
einzelne Schwierigkeiten möchte ich hinweisen. S. 22 f. 
steht der erste gotische Text Matth. 5, 17—26, vorher¬ 
gegangen ist nur eine kurze allgemeine Belehrung über 
Tempora und Modi, über starke und schwache Verba 
(v. d. L. wechselt zwischen „Verba“ und „Verben“). 
Begleitet wird das gotische Stück von „Bemerkungen“ 
und einer neuhochdeutschen Übersetzung. Die Bemerkungen 
bestimmen alle vorkommenden Verbalformen (dabei werden 
die Ablautklassen der starken Verba angegeben, obgleich 
in dem grammatischen Stoff bisher nur die Klassen 
der schwachen Verba erwähnt waren): bei 17 quemjau 
vermisse ich die Anführung des Plur. Prät. mit d, der 
das e' des Optativs verständlich macht; v. 22 ist keine 
Erklärung beigegeben, v. 24 sollte bei gasibjön der Über¬ 
gang zwischen „Sippe“ und „Friede“ in sibja erwähnt 
werden. Was macht nun ein Anfänger mit den anderen 
Wörtern dieses Stückes, die er in den Bemerkungen nicht 
findet? Die Übersetzung klärt sie ihm nicht auf, das 
Glossar hilft ihm nicht, weil er die Formen der Nomina 
nicht kennt; was wird er von dem Stück verstehen, wenn 
er es durchgearbeitet hat? Natürlich ist dieser erste zugleich 
der schlimmste Fall, und im Fortschritte der folgenden 
Stücke wird die Sache immer leichter und besser. Auch 
gebe ich mit Vergnügen zu, daß mir die Auswahl der 
gotischen Stücke zur Einübung der grammatischen Lehren 
und Regeln sehr zweckmäßig getrofl'en scheint. Den 

Origingl from 

PRiNCETON ur; ep: 




339 


Nk. 11. — Allgemeines LiTERATimBLArr. — XIX. Jahrgang. 


340 


pädagogischen Wert des Vorgehens festzustellen, muß 
ich auch hier der Erfahrung überlassen. — Im ganzen 
verdient das Buch v. d. L.s alle Anerkennung: er hat 
sich ernstlich viele Mühe gegeben, er bringt dem Gegen¬ 
stände wärmste Teilnahme entgegen (sie geht mir ge¬ 
legentlich fast zu weit, z. B. im Gebrauche des Attributes 
„schön“, in der Personifikation der „Wissenschaft“) und 
wird sie hoffentlich auch in den Benutzern erregen. Die 
häufigen Verweise auf die kommende „Einführung in das 
Althochdeutsche“ stören eher als daß sie fördern, zumal 
so lange das andere Buch noch nicht da ist. Sachlich 
wüßte ich kaum etwas auszusetzen. S. 5 bliebe das Zitat 
aus Hehn besser fort, Hehn hat doch zu wenig von den 
germanischen Sprachen verstanden, um hier als Autorität 
angerufen zu werden. S. 26, Anm. 11 sind „unsere «“ 
doch wohl „diese ai hier“. Druckfehler sind etliche übrig 
geblieben und sogar in die Berichtigungen S. 155 hat 
sich noch einer eingeschlichen: S. 85 muß es statt „der 
Geborene“ heißen: „der Bauer“, worin eben der Irrtum 
bestand. — Es wird sehr interessant sein zu beobachten, 
wie v. d. L.s Einführung in das Gotische und die ent¬ 
sprechenden Hilfsbücher für das Alt- und Mittelhochdeutsche 
sich in der Praxis bewähren werden: jedesfalls möchte ich 
ihnen aufrichtig gute Wünsche auf den Weg mitgeben. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Die Briefe der Dichterin Annette v. Droste-HUIshoff. 

Herausgcgeben und erläutert von Hermann Cardauns. Mit 

Unterstützung des Hermann Hüffer-Vereins. (Forschungen und 

Kunde, herausgegeben von Prof. Dr. F. Jostes. Band II, Heft 

1—4.) Münster, Aschendorff, 1909. gr.-S" (XII, 443 S.) M. 10.—. 

Die vorl. Briefsammlung ist, um unser Urteil gleich 
vorweg zu nehmen, ein Zuwachs der Droste-Literatur von 
unvergänglicher Bedeutung. Bisher sind über die engeren 
Kreise der Droste-Kenner und -Verehrer wohl nur die 
„Schlüter-Briefe“ und der Briefwechsel mit L. Schücking 
hinausgedrungen; und diese beiden Sammlungen geben 
gewiß die literarisch bedeutsamsten, formvollendetsten und 
stimmungsvoll intimsten Selbstbekenntnisse wieder, so daß, 
wer diese Briefe gelesen, ein sicheres, scharf umrissenes 
Bild der Droste in ihren reifen Jahren vor Augen sieht. 
Doch sollte viel mehr bekannt sein, und alles ist für 
den Biographen der Dichterin von hohem Werte. 
Aber was sonst noch von den Ergüssen der fleißigen 
Briefstellerin der Zufall gerettet und dem Druck anvertraut 
hatte, ist an den verschiedensten Orten, in Büchern, Tages¬ 
blättern und Zeitschriften verzettelt, so daß schon aus 
diesem Grunde das Verlangen nach Ordnung und Ver¬ 
einigung berechtigt war. Schlimmer stand es mit der 
Zuverlässigkeit der überlieferten Texte, die beispielshalber 
schon allein durch die Tatsache illustriert wird, daß bei 
Schlüter ein Brief (jetzt Cardauns n. 156) aus dem J. 1846 
ins J. 1839 gerückt war. So verlangte höhere wie niedere 
Textkritik eine gründliche Bearbeitung, und diese ebenso 
zeitraubende wie schwierige Arbeit hat Cardauns in erster 
Linie bahnbrechend und meist auch abschließend geleistet. 

ln der Vorrede setzt er die Grundsätze, die er bei der Heraus¬ 
gabe befolgt hat, klar auseinander. Man kann sich im allgemeinen 
mit denselben einverstanden erklären. Er will für die Briefe 
und damit auch für das Leben der Dichterin die bisher fehlende 
urkundliche Grundlage liefern. Darum druckt er genau nach 
den Originalen, deren Sammlung eine Hauptvorarbeit sein muüte 
und deren Verbleib überall angegeben wird. Wo diese nicht mehr 
zu erlangen waren — wie bei (22) Familienbriefen im IV. Bande 
von Kreitens Gesamtausgabe —, wurden die vielfach unzuverlässigen 
Texte in den Anhang verwiesen. Die leicht zugänglichen, zuverlässig 
gedruckten Briefe an L. Schücking wurden nur in Regesten auf¬ 
genommen, ebenso jene Briefe an Elise Rüdiger, welche dem Hrsg. 

Luyiii. i; . 


nur in auszüglichen Abschriften Vorlagen und deren Herausgabe die 
Besitzerin der Autographe sich Vorbehalten hatte: mit Recht gibt 
Cardauns der Sehnsucht aller Droste-Freunde nochmals Ausdruck, 
daß die Nichte der Elise Rüdiger diese höchst reizvollen Briefe 
uns nicht mehr lange vorenthalten möchte. — Im übrigen ist es 
staunenswert, wie viel neues Material doch noch herangezogen 
werden konnte. Von den hier gedruckten Stücken waren 26 
gänzlich unbekannt, 12 bislang nur kurz erwähnt, 24 bloß aus- 
züglich oder durch kurze Bruchstücke bekannt geworden. „Stark 
60 Briefe erscheinen hier zum erstenmal oder in ganz veränderter 
Gestalt, und auch bei den anderen konnten die bisher vorliegenden 
Texte oft sehr erheblich verbessert oder ergänzt werden.“ Der 
inhaltliche Wert der Briefe, und besonders auch der neuen, ist 
sehr ungleich; neben den bedeutendsten stehen solche mit ganz 
unerheblichem Gehalt, und man kann cs darum billigen, daß Cardauns 
Quisguilien, Wiederholungen u. dgl. (aber stets mit .Angabe) untcr- 
di ückt hat, obwohl man bei einzelnen Stellen es anders wünschen 
möchte; es ist hier nicht der Ort, darauf einzugehen. Übrigens hat 
Cardauns selber in einem Aufsätze (im „Hochland“ Vll, S. 170—185) 
manches von den neuen Aufschlüssen hübsch zusammengefaßt. 
„Wozu hat man Freunde,“ (so heißt es S. 292) „als um ihnen 
aufzutischen, womit man andern Leuten nicht kommen darf?“ 
und „Ach ich schreibe dummes Zeug, und wozu bist du anders 
da, als um cs zu lesen?“ So ist in jenen Nummern, wo die Sebreiberin 
sich gehen läßt, am anziehendsten nicht der Inhalt, sondern der 
Stil; viel Plattdeutsches und zahllose sprichwörtliche oder eigen¬ 
artige Wendungen stoßen auf. — Welche Schwierigkeit die 
Datierung der einzelnen Briefe bol, — und die meisten waren 
gänzlich oder teilweise undatiert, — ist schon oben angcdeutcl 
worden; hier hat der Hrsg, sich das allergrößte Verdienst erworben, 
und seine Beweisführung hält genauer Nachprüfung stand. Die 
Anmerkungen, so dankenswert die vielen Nachweise sind, und das 
Register sähe man gerne noch vermehrt; im letzteren hätten z. B. 
die im Text erwähnten eigenen Werke der Dichterin und die 
fremder Autoren Aufnahme finden sollen. Doch — wir nehmen 
mit nochmaligem wärmsten Danke von einem mühevollen Werke 
Abschied, das ebenso dem Genüsse wie der Forschung Genüge leistet 

Aachen. Eduard Arena 

K o 11 a s Dr. Karl: Thomas Randolph, sein Leben und seine 
Werke. (Wiener Beiträge zur englischen Philologie, heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. J. Schipper. XXIX.) Wien, W. Braumüllcr, 
1909. gr.-8" (Vm, 106 S.) M. 3.—. 

Der jungverstorbene Thomas Randolph (1605—1635) war 
der Lieblingsschüler unter der devoten Jüngerschar, welche sich 
um den alternden Laureaten Ben Jonson sammelte und von der 
Literaturgeschichte die Spitzmarke tht tribe of Ben erhalten hat; 
sein Schaffen steht durchaus unter dem Einflüsse des Meisters 
und ist für das unsichere Suchen des nachshakespearischen Zeit¬ 
alters nach einer neuen dramatischen Kunstform recht bezeichnend. 

Die Monographien über kleinere englische Dichter des XVIL 
und XVllI. Jhdls. haben sich zu einem stehenden Tjpus innerhalb 
der „Wiener Beiträge“ ausgebildet (Congreve, Vanbrugh, Pindar- 
Wolcot, Etheredge, Farquhar, Boyle-Orrery, Marvell); in den meisten 
Fällen bildet eine gediegene englische Ausgabe die sichere Grund¬ 
lage, in welcher sich das biographische und literarische Material 
in wünschenswerter Vollständigkeit vereint findet. So biauchte 
auch der Verf. des vorl. Bandes für sein biographisches Kapitel 
die Angaben in der Einleitung zur zweibändigen Gesamtausgabe 
von Haziitt nur aus Massons Life of Mitton und selbstverständlich 
auch aus dem unschätzbaren Dictionary of National Biography 
zu ergänzen. Die lustigen Cambridger Studentenjahre werden durch 
ein paar dankenswerte Auszüge aus Gedichten illustriert; der Rest 
verläuft zwischen Cambridge, wo Randolph als fello-w des TrinUy 
College auch dessen offizieller Poet ist, und London, wo er in 
bewunderndem Anschluß an Ben Jonson die letzten Jahre seines 
kurzen Lebens zubringt; alsbald erliegt er dem literarischen Zi¬ 
geunerleben. Seine dramatische Produktion beginnt mit einem 
Studentenscherz, dem Disput über die Vorzüge von Bier und Wein 
zwischen Aristipp und dem wilden Ramisten, und einem satirischen 
Tnterlude nach John Heywoods Art (7Äe Conceited Pedlar)\ unter 
dem Zweigestirn von Ben Jonson und Plautus entsteht dann die 
Komödie Jhe Jealous Lovers; eine Totengräberszene zeugt vom 
Einfluß Shakespeares. Das nächste Werk, Ibe Muses’ Looking-gloss, 
eine räsonnierende Charakterkomödie nach Ben Jonsons Art, ver¬ 
teidigt die Schaubühne gegen die puritanischen Angriffe Prynnes. 
Das höfische Schaferspiel Amyntas zeigt den Einfluß der ganzen 
damals modernen pastoralen Produktion nach Art von Sidneys 
Arcadia und Shakespeares „Sommernachtstraum“. Wahrscheinlich 
Randolphs Werk ist endlich eine launige Paraphrase von Aristophanes' 

Original ffom 

PRiNCETON ÜNIVERbl Tr 



341 


Nr. 11. — Aixgemkines Literaturblatt. — XIX, Jahrgang. 


342 


niovTOf. Randolphs Lyrik zeigt sich durch Ben Jonson von Horaz 
und Martial, seine Schäferdichtung von Spensers Calendar beein- 
Jluöt; die Gelegenheitsdichtung ist konventionell, aber in balladen- 
artigen Liedern aus dem Cambridger und Londoner Leben manchmal 
volkstümlich frisch und urwüchsig. Im ganzen jedoch haben wir 
unverkennbar das typische Bild der lediglich literarisch inspirierten 
Poesie eines Epigonen vor uns. — Der Wert und Nutzen von 
Di.ssertationen vdc der vorl. bestehen darin, dnÜ sic dem Fachmann, 
welcher zu quellenmäßigen Spezialstudien über den Dichter keine 
Zeit hat und aus Literaturgeschichten kein rechtes Bild von ihm 
gewinnen kann, die gewünschte Mittelstufe von Vertrautheit ver¬ 
mitteln; innerhalb dieser freilich enggezogenen Grenzen sollte die 
Existenzberechtigung solcher Bände der Wiener Beiträge nicht ge¬ 
leugnet werden, wie dies von Seiten amerikanischer Kritiker ge¬ 
schehen ist; daß sie den Rang selbständiger wissenschaftlicher 
Untersuchungen nicht beanspruchen können, braucht ihnen dann 
auch nicht vorgehalten zu werden. 

Krakau. R. Dyboski. 


Heinichens Lateinisches Schulwörterbuch. 1. Teil; 
Lateinisch-Deutsches Schulwörterbuch zu den Prosa¬ 
ikern Cicero, Caesar, Sallust, Nepos, Livius, Curtius, Plinius d. J. 
(Briefe), Quintilian (10. Buch), Tacitus, Sucton, Justin und zu 
den Dichtern Plautus, Terenz, Calull, Vergil, Horaz, Tibull, 
Properz, Ovid, Phaedrus. 8. Auflage, neu bearbeitet von Dir. 
Dr. Hcinr. Blase und Prof. Dr. Wiih. Reeb, Mit einem Abriß 
der lateinischen Laut-, Formen- und Wortbildungslehre von Dr. 
E. Hermann, der Bedeutungslehre und Stilistik von Prof. Dr. 
K. Reissinger sowie einem Abriß der römischen Literatur¬ 
geschichte. — II. Teil: Dculsch-Laleinischcs Schul¬ 
wörterbuch mit synonymischen und stilistischen, insbesondere 
anlibarbaristischen Bemerkungen, ß., verbesserte Auflage, neu 
hearbeilct von C. Wagencr. Leipzig, B. G. Tcubner, 1909. 
Lex.-8« (LKVI, 922 und VllI, 884 S.) gcb. M. 8.- und 7.—. 

Die Neuauflage der beiden Teile von H.s bewährtem Schul¬ 
wörterbuch gab den Bearbeitern Gelegenheit, das Werk durch 
mannigfache Verbesserungen im einzelnen — inhaltlich sowohl wie 
in der Druckausstattung — wie auch durch einige wesentliche 
Erweiterungen noch brauchbarer zu gestalten. Die Erweiterungen 
sind hauptsächlich dem lateinisch - deutschen Teile zugute ge¬ 
kommen: dem schon den früheren Aufiagen beigegebenen Abriß 
der römischen Literaturgeschichte sind nun auch kurzgefaßte, aber 
sehr instruktive und, soweit es für die Zwecke des Buches in 
Betracht kommt, erschöpfende Darstellungen der lateinischen Sprach¬ 
lehre (Laut-, Formen- und Wortbildungslehre) sowie der Be¬ 
deutungslehre und Stilistik angeschlossen werden (S. VI—LXII). 
Im übrigen weist auch die Neuauflage alle die großen Vorzüge 
auf, die dem Unternehmen bisher schon eine so hohe Verbreitung 
verschafft haben und die in diesem BI, schon früher (XII, G29) 
gewürdigt worden sind. 


LIterar. Beil. 2 . Köln. VolktzeitK. (Köln.) L, 13—18. — (13.) Sauer, 
Die Christi.-archäolog. Forschg. im letzten halben Jhdt. — Drerup, Das 
PUtonproblera. — Koch, Zeitg. u. Schule. — Weber, Wirtschaftswissen* 
.schalt u. Politik. — Sticker, Die Erforsche, d. Seuchenerreger .seit 5üJ. 
— Beyerle, Der Ursprg. d. Sladtgemeinde Köln. — Hoeber, Zur neueren 
Kleistforschg. — Speyer, Der dlsche Roman in d. verflossenen 50 J. — 
Kiesgen, 50 J. dtscher Lyrik. — (14, 15.) Kirsch, Ein halbes Jhdl. 
dlschen Bildgswesens. — Uidio, Die Enlslehg. d. vergleich. Religions¬ 
wissenschaft. — Bermbach, Die Elektronenlheorie. — Etz, Die ehern. 
Ausnulzg. d. LuftstickstolTs. — Reiners, Neue Ziele u. Wege d. Kunst¬ 
wissenschaft. — Riedner, Die Entwicklg. d. Archiv Wissenschaft. — 
Schotienloher, Bibliothekswissen.schafl. — Mül 1 er. Von kathol. Kirchen¬ 
musik. — (16.) Paulus, Die Erklärg. d. Menschenrechte u. d. Protestantis¬ 
mus. — Eitel, Pdpsil. Ilof- u. Finanzverwaltg. — Bruns, Literatur üb. 
Postw'esen. — Reiners, Kunst u. Kunstwissenschaft. — (17.) Hehn, Neue 
Werke bibl. Inhalts. — v. Heemstede, Aus d. Hain d. Dichtung. — 
Dronke, Jurist. Literatur. — ( 18 .) Steitz, Griech. Vasen. — Walter, 
Neuere Literatur zur sexuellen Frage. — Braun, Ein neues Hilfsbuch z. 
Kunstgeschichte. 


Bibliotheca scriplorum graec. et roman. Teubneriana. Lpz., B. G. Teub- 
ncr. 8“. 

Aristolelis UoXiTBCce Post Frid. Blass ed. Th. Thal¬ 

heim. 1909. (XV, 128 S.) M. 1.50. 

Menan drea. Ex papyris et membranis vejuslissimis edidit Alf. Koerte. 
Editio maior. Accedunt duae tabulae phototypicae. 1910. (LVIII, 
S60 S.) M. 8.—. 

[Idera Opus ] Editio minor. J910. (VI, 214 S.) M. 2.—. 

•Teubners kleine Sprachbücher; III. Italienisch. 2. Teil. Ebd., 1909. 8« 

111, 2. Scanferlato A.: Lezioni italiane. Seconda parte. Kurze prakl. 
Anleitg. z. Vervollkommng. in d. Italien. Sprache. Mit e. grammat. 
Beiheft. 2 . AuH. (IV, 148 S. u. Beiheft 48 S.) geh. 2.40. 

Wilkop Phil., Privaldoz. (Heidelbg.); Die neuere dtschc Lyrik. 1. Bd. Von 
Friedr. v. Spee bis^Hölderlin. Kbd., 1910. gr.-S« (366 S.) M. 5.—. 
•Rüllgers Severin: Cb. d. literar. Erziehg. als e. Problem d. Arbeits¬ 
schule. Ein Btr. z. Reform d. Sprachunterrichts u. der Lesebücher u. 
zu e. Leseplan f. d. dlsche Jugend. Ebd., 1910. (X, l&U S.) M. 1.80. 


Digiti..? 


^Bauer Leonhard; Das palästinische Arabisch. Die Dialekte d. Städters 
u. d. Fellachen. Grammatik, Übgen u. Chrestomathie. S., vollst, um- 
gearb. Aufl. Lpz., J. C. Hinrtchs, 1910. gr.-8" (X, 256 S.) M. 6.—. 


Kunstwissenschaft. 

Künstle Prof. Dr. Karl: Die Legende der drei Lebenden 
und der drei Toten und der Totentanz. Nebst einem Exkurs 
über die Jakobslegende. Im Zusammenhang mit neueren Gemiilde- 
funden aus dem badischen Oberland untersucht. Mit einer 
farbigen und (i schwarzen Tafeln sowie 17 Textabbildungen. 
Freiburg, Herder, 1908. I,ex.-8“ (VIII, 116 S.) M. 7.—. 

K. hat sich bereits durch seine Untersuchungen über 
die Stellung des Klosters Reichenau in der mittelalterlichen 
Malerei einen sehr geachteten Namen unter den Kunst¬ 
forschern erworben. Die vorl. Studie geht wieder vom 
Bodenseegebiete aus, von den 1902 bloßgelegten Gemälden 
der 1424 gestifteten und 1462 geweihten Jodokuskapelle 
in Überlingen am See, welche außer Szenen der Marien¬ 
legende und den Darstellungen verschiedener Heiligen 
namentlich durch die Bilderreihe im Anschlüsse an die 
Legende der Reise des niederländischen Elternpaares mit 
seinem Sohne nach S.antiago de Compostella und durch 
die in Farben reproduzierte Darstellung der drei Lebenden 
und der drei Toten interessieren. Die Untersuchung gewinnt 
eine breitere Basis durch Einbeziehung der Malereien in 
der Goltesackerkapelle zu Meersburg, in der Wallfahrts¬ 
kirche Maria Ruh am Bühlweg bei Ortenberg, in der 
Kapelle zu Zeilen (Pfarrei Emmingen ab Egg), in Woll¬ 
matingen bei Konstanz und in der Margaretenkapelle des 
Konstanzer Münsters. In dem bei dem Ausgangsbilderkreise 
leicht erklärlichen Exkurse über die Jakobuslegende, welcher 
den Jakobspilgern in der mittelalterlichen Erbauungsliteratur 
besondere Beachtung schenken mußte, liegt der Schwer¬ 
punkt auf der Erörterung der Jakobspilgerlegende in der 
liildenden Kunst des Mittelalters. An dieselbe reiht sich 
die Untersuchung über die Legende von den drei Lebenden 
und den drei Toten an der Hand der mittelalterlichen 
Legendenliteratur und der Schöpfungen der bildenden 
Kunst des Mittelalters, mit Heranziehung handschriftlichen 
Materiales, der Holzschnitte und monumentaler Dar¬ 
stellungen. K. stellt fest, daß die hauptsächlich von Frank¬ 
reich abhängige Legende viel weiter verbreitet war und 
viel mannigfaltigere Formen annahm, als man bisher 
glaubte, daß sie mit der Verbreitung der Totentanztexte 
im 15. Jhdt. in ihrer literarischen Form an Interesse 
verlor, jedoch in der bildlichen Darstellung sich neben 
den Totentanzbildern behauptete. So drängt der Gang 
der Erörterung schließlich zur Feststellung der Beziehungen 
des Totentanzes zu der Legende der drei Lebenden und 
der drei Toten, aus welcher der Totentanz herausgewachsen 
ist. Der Verf. setzt sich zuerst eingehend mit den bis¬ 
herigen Anschauungen über die Entstehung des Toten¬ 
tanzes in der französischen, englischen, deutschen und 
italienischen Literatur auseinander und findet (S. 112) 
des Rätsels Lösung darin, daß „der Urtotentanz, d. h. die 
Legende der drei Lebenden und der drei Toten, dem 
Abendlande aus der arabischen Literatur zukam“. Die 
vorsichtigst weiterschreitende Beweisführung zeigt volle 
Beherrschung der einschlägigen Gebiete und Fragen und 
gelangt so zu einem sehr beachtenswerten Ergebnisse, 
das eine wichtige Darstellungskategorie der mittelalterlichen 
Kunst einer neuen Auffassung zuführt und einen beson¬ 
deren Anteil Oberdeutschlands an der Behandlung des 
Problems (S. 100) scharf abgrenzt. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Original ffom 

PRi-JCET^'NUNr—■ 



343 


Nr. 11. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


344 


'^Jcrgcr 8tid)arb »on: ^cnffd^rift 5 uc «Jcier heil fünfitg“ 
iä^tigeit uiiuntcrbrodiciten ^^cftnnbcd ber |9t)iIbAtmottt- 
f^cti fXon^ctic iit äötcn 1800 — 1010. 9ßit einem Jtütiftis 
Jc^en ^n^onß. SBien, G. fromme, 1910. 4*^ (133 ©.) K 2 .—. 

Ein lesenswertes Buch, das weit über den engen Kreis, für den 
es dem Titel nach bestimmt scheint, von Interesse ist und auch 
als üclcgenhcitsschrift dauernden Wert besitzt. Der historische Ab- 
riU V. Bergers gibt ein getreues Bild des musikali.schen Lebens 
in Wien in der zweiten II.Hlftc des vorigen Jhdts. und berichtet im 
besonderen von der Tätigkeit der Dirigenten Nicolai, Eckert, Dessoff, 
Richter, Jahn und Mahler; die Gründung der Philharmonischen 
Konzerte, die Veranstaltungen, Reisen etc. werden eingehend ge¬ 
schildert. Den Text zieren 15 Porträte, ein Faksimile (ein Briet 
Brahms’) und drei Gruppenbilder. — Die zweite, größere Hälfte 
des Buches (von S. 53 an) füllt der von Franz Heinrich, dem 
.Sekretär, und Franz Moissl,dem Archivar der Wiener Philharmoniker, 
zusanimengcstellte statistische Teil. 

Qregorian. Rundtchau. {(Jraz, Styria.) IX, 8 u. 4. — (3.) Springer, 
Moderner Geist u. Kirchenmusik. — Mayrhofer, Der hl. Klemens M. 
Iloffhauer u. d. Kirchenmusik. — Dold, Die Kreuzvcrhüllg. u. der Inlroilus 
am P.issionssonntape. — (4.) Ilorn, Stellgnahme Roms zum Streit üb. d. 
„Choralrhythmu.s“. — Beck, Joh. Fux f- 


•M eis t e r z eic h n un gen dlscher Künstler. Kür d. Kunslunterr. hrsgg. 
V. Karl Reichhold. Mil Text v. G. J. Kern, M. Lehrs, II. Pallmann 
u. J. Vogel. München, F. Bruckmann, 1910. fol. (87 S., XLVMII Taf.) 
M. 5.-. 

♦Pclican Bertha: Kunstwanderungen u. Kuliurbilder. Mil 61 Illuslr. Wien, 
II. Kirsch, 1910. gr.-8’J (Xll, 2(K) S.) K 7.20. 

Duret Theodore; Edouard Manet, s. Leben u. s. Kunst. Aus d. Franzos, 
ins Dusche ühertr. v. Dr. E. W.aldmann-Uremen. Mit 2 ürig.radicrgen, 
e. färb. Ilolzschn. u. zahlr. Abb. Berlin, P. Cassirer, 1910. gr.-4® 
(822 S.) M. 3'i.—. 

Erd- und Völkerkunde. 

t V f n c r :ßrof. 'St Scc feilutiiiilc SRcnfc^ in @urapa. 

'JJ?iliicl)cn, Sintift.äSfrlag, 1910. gr.-S“ (56®. m. 93?(6b.) Süt. 1.75. 

Die vorl. Schrift ist die Erweiterung eines Vortrags, 
den der Verf. in der Zeitschrift „Natur und Kultur“ ver¬ 
öffentlicht hatte. B. will unser heutiges Wissen über den 
diluvialen Menschen möglichst objektiv zur Darstellung 
bringen, ohne sich auf mehr oder minder gewagte Hypo¬ 
thesen einzulassen, und hofft so jedem Gebildeten, der 
sich für die ältesten Reste des Menschen in Europa 
interessiert, die Möglichkeit zu geben, sich ein eigenes 
Urteil zu bilden. Der erste Abschnilt gibt eine recht gute, 
klare Übersicht über die Kultur des eiszeitlichen Menschen 
(mit einem Ausblick auf das Problem des Tertiärmenschen); 
es ist sehr verdienstvoll vom Verf., daß hier zugleich 
alle wichtigeren h'undplätze Deutschlands und Österreichs 
namhaft gemacht und ihrem Alter nach gruppiert werden. 
Im zweiten Abschnitt behandelt R. die Knochenreste des 
diluvialen Menschen, u. zw. sowohl jene der primitiven 
Neandertal-, wie jene der jüngeren Cro-Magnon-Rasse. Er 
liefert eine ganz ausgezeichnete Übersicht über anthro¬ 
pologische Probleme, die sich an die einzelnen Funde 
knüpfen, wie ich sie so gut, leicht faßlich und dabei 
kurzgedrängt noch in keinem neueren populären Werke 
gefunden habe. Das Deszendenzproblem ist außer Dis¬ 
kussion gelassen. — Wir empfehlen das vorzügliche 
Schriftchen zur allgemeinen Orientierung auf das wärmste. 

Wien. Dr. H. Obermaier. 


Anthropo». (Hrsfs. P. W. Schmidt.) V, ^3. — Cayzac, La religion 
des Kikuyu (Afrique orientale). — Dahmcn, The Kunnuvans orMannadis 
(India). — ilofmeycr, Zur Geschichte u. Gliederg. der Schilluk. — 
Geurtjens, Le ceremonial des voyages aux iles Keij. — Stam, The 
religious conceplions of the Kavironds. — Mane de St. Elie, Le culte 
rendu par les Musulmans aux sandales de Mahomet. — V'olpert, Das 
chines. Schauspiclwesen in Südschantung. ~ Grisward, Notes gramma- 
ticajes sur la languc des TeleT. — Vormann, Zur Psychologie, Religion, 
.Soziologie u. Geschichte der Monumbo-Papua, Dtsch.-Neuguinea. — Mo- 
rice, The Great Dene Race. — Aziz, Deila differenza fra la grammatica 
e scriltura araba e la grammatica e scrittura sirtaca. — Uird, Gramma- 
tical conslruction ofan Austrialian Language. — Wulff, Indones. Studien. 
— Ignace, Lcs Indiens Capiekrans. — Dirr, 25 georg. Volkslieder. — 
Sacleux, L’articlc dans les langues banloucs. — Cadie/e, Sur quel¬ 
ques faits rcligieux ou raagiques en Annam. — Grimme, Üb. einige un¬ 
begründete Vorwürfe d. Kf»rans gg. die Juden Jathribs. — Pi nard, Quel¬ 
ques precisions sur la inethode coinparativc. 


Digitiz;i b; Go- 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Münstersche Beiträge zur Geschichtsforschung. In Ver¬ 
bindung mit den Münsterschen Fachgenossen herausgegeben von 
Dr. Al. Meister. N. F. Heft XIX u. X. (Der ganzen Keihe 31. 
u. 22. Heft.) Münster, F. Coppenrath, 1909. gr.-8" 

I. (Xl.X.) Overmann Anton: Die Entwicklung der Leinen-, 
Weil- und Baumwollindustrie In der ehemaligen Graf¬ 
schaft Mark unter brandenburg-preußischer Herrschaft. 
Ein Beitrag zur Wirtschaftspolitik der preußischen Könige im 
18. Jahrhundert. (VllI, 128 S.) M. 2.50. 

II. (X.) Sondermann Dr. Franz: Geschichte der Eisen¬ 
industrie Im Kreise Olpe. Ein Beitrag zur Wirtschafts¬ 
geschichte des Sauerlandes. (VIII, 173 S. m. e. Karte.) M. 3.50. 

I. Auf Grund eines ansehnlichen ungedruckten Materials 
und unter Benutzung der einschlägigen Literatur gibt 
Overmann eine übersichtliche Darstellung der im Titel 
genannten Dinge. Wie die allgemeinen wirtschaftlichen 
Grundsätze der Berliner Regierung im einzelnen auf die 
märkischen Verhältnisse angewendet werden und welche 
Erfolge diese Fürsorge sowohl wie die damit zusammen¬ 
hängenden Hemmungen zeitigten, wird in verständlicher 
Weise auseinandergelegt, wobei das fünfte Kapitel (von 
dem Monopolwesen, den E'reiheitserklärungen, den Prämien¬ 
verleihungen und anderen Bemühungen der Regierung um 
die Tuch- und Wollindustrie) unser besonderes Interesse 
erregt. Eine gewisse Künstlichkeit in der Großziehung 
der Industrien durch die durchaus wohlgemeinte und auch 
aufopferungsvolle Berliner Oberleitung, um nicht zu sagen 
Bevormundung, muß auch der Verf. zugeben. Aber diese 
Erscheinungen hingen eben mit dem damals beliebten 
System zusammen. Immerhin wurde der Grafschaft Mark, 
ehe ihre wahre, natürliche Beschäftigung mit Kohle und 
Eisen sich machtvoll als alleinberechtigt in den Vorder¬ 
grund schob, auf lange Zeit eine auskömmliche, wenn 
auch nicht glänzende Stellung durch diese landesväterliche 
Fürsorge der preußischen Herrscher geschaffen, Man wird 
die Schrift, deren Stil etwas runder sein könnte, mit 
Interesse lesen und kann mancherlei aus ihr lernen. 

II. Die gediegene und eindringende Arbeit Sonder¬ 
manns ist nach der geschichtlichen wie nach der techni¬ 
schen Seite hin überaus befriedigend. Wer allerdings 
nicht aus einem Industriebezirk stammt oder sich ander¬ 
weitig mit den Einzelheiten der Eisengewinnung und 
Eisenbearbeitung bekannt gemacht hat, stößt bei den zahl¬ 
reichen technischen Ausdrücken auf Schwierigkeiten im 
Verständnis der Ausführungen. Hier hätte, wenn man auch 
nicht gerade mit Erschaffung der Welt zu beginnen 
brauchte, um mich so auszudrücken, ein viel größeres 
Minus an Kenntnissen für den Durchschnittsleser voraus¬ 
gesetzt und infolgedessen eine wesentlich breitere Erklärung 
und Beschreibung der technischen Dinge angewendet 
werden müssen. Da S. die Darstellung der gesamten Ent¬ 
wicklung der Eisenindustrie von den frühesten Anfängen bis 
auf unsere Tage fortführt, ja sogar noch einen Ausblick in 
die Zukunft bietet, so hat der Geschichtsforscher hier ein 
abschließendes Bild vor sich, wie in nahezu tausendjähriger 
Entwicklung die Geschicke einer Eisenindustrie sich ver¬ 
ändert haben, wie sie auf und ab gewogt sind und welchen 
sozialen und wirtschaftlichen Eindruck die einzelnen Phasen 
hinterlassen haben. Ein solches reizvolles Bild mit Ge¬ 
schick, Gründlichkeit, Sachkenntnis und warmer Heimats¬ 
liebe gezeichnet zu haben, ist das große Verdienst des 
gelehrten Verf. Die Meistersche Sammlung, in der dieses 
Buch erschienen ist, hat sich mit der Veröffentlichung 
derselben ein unbestreitbares Verdienst erworben. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Original from 

PRINCETON UNI 




345 


Nr. 11. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


346 


Schwiedland Eugen: Einführung in die Voikswirtschafts- 
lehre. Erweiterte Neuauflage. Wien, Manz, 1910. Lex.-8" 
(340 S.) M. 6.—. 

Das vorl. Buch erschien erstmals zu Beginn des Vor¬ 
jahres und liegt nun in zweiter, namhaft erweiterter 
Auflage vor. Zur Kennzeichnung dieser Volkswirtschafts¬ 
lehre sei hervorgehoben, daß sie im Gegensatz zu ähn¬ 
lichen Werken sich weder in Zusammenstellung der ver¬ 
schiedenen gelehrten Meinungen der letzten anderthalb 
Jahrhunderte erschöpft, noch die Nationalökonomie in eine 
Wirtschaftsgeschichte der Kulturvölker auflöst, noch end¬ 
lich etwa durch weltfremde Analysen den Zusammenhang 
mit der Wirklichkeit verliert. Der V'erf. bemüht sich viel¬ 
mehr mit Erfolg, eine lebendige Anschauung des wirtschaft¬ 
lichen Lebens zu vermitteln. 

Das Buch gliedert sich in zwei Teile, ln 15 .'\bschnitten des 
1. Teiles werden die „Grundlagen“ der Wirtschaft veranschaulicht. 
Die wirtschaftlichen und sozialen Wandlungen iin Verlaufe der 
Geschichte und der bedeutende wirtschaftliche Aufschwung der 
letzten Jahrzehnte werden nur insoweit berührt, als es zum Ver¬ 
ständnis der Gegenwart notwendig ist. Der 2. Teil gliedert sich 
in 8 Abschnitte, welche die einzelnen Gebiete der wirtschaltlichen 
Tätigkeit behandeln. 

Wien. Max Ried. 


Jahrbücher f. Nationalökonomie u. Statistik. (Jena, G. Fisciier.) 3. F., 
XXXIX, 6. — Gerlach, Landwirtschaltl. Kreditreform u. innere Koloni¬ 
sation. uni. besond. Berücks. d. V'orgehens d. OstpreuÜ. Landschafl.- — 
Die wirischaftl. Gesetzgebg. d. Dlschen Reiches i. J. Dwy. — Die Knlwicklg. 
d. Preisniveaus u. d. Getreidebedarfs in Kngld. u. Dtschld. in d. letzten 
Dezennien. — v. Bortkiewicz, Mathemat.-Statistisches z. preulJ. Wahl¬ 
rechtsreform. — Goldschmidt, Neuere Literatur ub. Neu-Seeland. — 
Rezz.: O.xford Studies in Social and Legal History. 1. (Brodnitz); — Be 11 om, 
Les lois d’assurance ouvriere u Tetranger. Suppl. general (Zacher). 


*St aat s l e xi ko n. 8., neu bcarb. Aull. Unter Mitwirkg. v. Fachmännern 
hrsgg. im Auflr. d. Gürres-Gesellsch. z. Pflege d. Wissenschaft im kalh. 
Dtschld. V. Dr. Jul. Bachem. III. Kd.: Kaperet bis Paliwesen. Freibg., 
Herder, 1910. Lex.-S» (V'l S., Ift20 Sp.) geb. M. Id.—. 

•Haff Privatdoz. Dr. jur. Karl: Die Bauernbefreiung u. d. Stand d. Boden¬ 
zinsrechtes in Bayern. Lpz., A. Üeichert, 1910. 8“ (V'III, 40S.)M.—.60. 
Unfall- u. Kranken-Vcrsichcrung. (Soziale Bibliothek. 1 . Heft.) 
Wien, \'erlag d. kalhol. \’olksbundes (L Predigerg. 8). 8'*(&l S.) K —.50. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Sammlung Schubert. LV—LVII. Leipzig, G. J. Göschen, 1909. 8'' 
LV. Netto I’rof. Dr. Eugen: Gruppen- und Substitutionen¬ 
theorie. (VIII, 175 S.) geb. M. 5.20. 

LVL W i e I a 1 1 n e r Dr. Heinrich : Spezielle ebene Kurven. 

Mit 189 Figuren iin Text. (XVI, 409 S.) geb. M. 12.—. 
LVII. Weitzenböck Roland, k. u. k. Leutnant im Pionier¬ 
bataillon Nr. 2, Linz a. d. Donau: Komplex-Symbolik. Eine 
Einführung in die analytische Geometrie mehrdimensionaler 
Raume. (VI, 191 S.) geb. .M. 4.80. 

LV. Dem Plan der Sammlung entsprechend, gibt 
Netto hier eine möglichst elementar gehaltene Einführung 
in die Gruppen- und Substitutionentheorie. Als solche 
wird sie gewiß auch manchem Studierenden, der sich 
zunächst über den behandelten Gegenstand oriinlioren 
will, recht gute Dienste leisten. Die Anwendungen der 
Theorie, besonders bei algebraischen Fragen, werden in 
dem Buche nicht behandelt. 

LVI. Noch bis vor wenigen Jahren gab es weder 
in Deutschland noch anderswo eine zu.sammenfassende 
Darstellung der unzähligen, zerstreuten Arbeiten über 
spezielle Kurven. Das Bedürfnis einer solchen veranlaflte 
die Akademie der Wissenschaften zu Madrid im J. 1892 
und wiederholt im J. 1895, die Herstellung eines Kata- 
loges der speziellen Kurven, mit Angaben über deren 
Eigenschaften, Entdecker und Bearbeiter, als Preisaufgabe 
auszuschreiben. Dieser Anregung verdanken die Werke 
von Gino Loria („Spezielle algebraische und transzendente 
ebene Kurven“ Leipzig, 1902, besprochen vom Kef. im 
AL XII, S. 732 ff.) und von F. Gomes Teixeira („Tratado 

DiyiiiZf 1 bt 


de las curvas especiales notables“ Madrid, 1905, Mem. 
Acad. XXII), ihre Entstehung. Beide Werke sind in ihrer 
Anlage ganz verschieden: für Loria bildet das historische 
Moment den Hintergrund der Darstellung, Teixeira hält 
sich mehr an die Forderung eines Kurvenkataloges. 
Wieleitner vertritt einen neuen Standpunkt: er behandelt 
die Kurven gruppenweise, ohne Rücksicht auf Ordnung 
und etwaige Transzendenz, nach ihrer Erzeugungsweise 
oder Definition. Dies sowie die konsequente Durchführung 
der Methoden der kinematischen Geometrie und der natür¬ 
lichen Koordinaten verleiht dem Buche den Charakter 
eines Lehrbuches, welches trotz der Fülle des behandelten 
Materials übersichtlich und leicht verständlich bleibt. 

LVII. In recht übersichtlicher Weise führt Weitzen¬ 
böck in ein interessantes Gebiet der Geometrie ein: die 
linearen Komplexe in mehr als drei Dimensionen. Die 
ersten drei Abschnitte geben eine ausführliche Erklärung 
der komplex-symbolischen Darstellung und einige An¬ 
wendungen. Die nächsten vier Abschnitte behandeln ein¬ 
gehend die Komplexe in mehrdimensionalen Räumen, 
wobei vielfach wesentlich Neues geboten wird. Im letzten 
Abschnitte wird gezeigt, daß die symbolischen Methoden 
in der „analytischen Geometrie der Lage“ die eleganteste 
und einfachste Behandlungsart ermöglichen. Die Schreib¬ 
weise schließt sich der von Aronhold-Clebsch eingeführten 
symbolischen Darstellung an. 

Wien. Hartwig. 

$iiiiimclcibi(b iiiiti äOeltanfcliaiinnit iiii 
Iffianbcl ber feiten. Slutorifierte, »um Slerfaffcr bittdjgcjeljenc 
ilberiefcuiig von Sco SBIocb- 3. Sliiflngc. Scipjig, Sö. Seiibncr, 
1908. 8“ (V, 270 S.) geb. 3». 5.—. 

Jeder, der sich mit Ge.schichtc der Naturwissenschaften und 
Naturphilosophie beschäftigt, kennt die geschmackvollen und recht 
gründlichen Zusammenfa-ssungen von T.-L. Sie sind flott geschrieben, 
beruhen auf guter Kenntnis der alten und neuen Literatur und 
machen uns vor allem Geschichte fühlbar. Es ist kein Feuilletonisten- 
gewäsch, aber auch keine mechanische Aneinanderreihung von 
Entdeckungen und Erfindungen, was man oft als eine „historische 
Darstellung“ nuszugeben den Mut hat. Ich kann nicht sagen, daß 
alles, was in dem vorl. Buche steht, völlig einwandfrei ist: ab¬ 
zulehnen wäre vor allem manches über die Metaphysik und das 
Naturgefühl des Mittelalters Gesagte, selbstverständlich auch der 
slawische (!) Stammbaum des Kopernikus, einiges über die Auf¬ 
fassung und Wertung des mittelalterlichen Stils des Denkens, wo 
man die klärenden Deutungen von CI. Baeumker und O. Willmann 
vermißt. Aber trotzdem gibt der feinsinnige Verf. eine geradezu 
vorbildliche Cesamldarstellung. Prächtig herausgearbeitet ist das 
langsame Entstehen der Weltanschauung des XVI. Jhdts. und ihr 
mähliches Hineinwachsen in unsere Zeit. Dem Autor ist dabei eine 
Beherrschung des sprachlichen Ausdruckes eigen, wie man sie 
selten in Büchern über derlei Themata findet. In den Sätzen ist 
Klang und Farbe und Ideen W'erden zu greifbaren Realitäten, die 
wie Slenschen vor uns hintreten. Und doch ist das Buch \'er- 
deutschung! Sie verdient besonderes Lob, da sie jede Vergröberung 
des Originals glücklich vermieden hat. Möchte dieses, insbc.sondere 
in bezug auf die Methode geschichtlicher Darstellung wohl erwogene 
Buch auch in der 3. Auflage seinen Weg machen! 

Wien. Franz Strunz. 

Natur u. Kultur. (Hrsg. F. J. Völler.) VII, 13 u. 14. — (IS.) Morin. 
Das Mikro.skop im Dienste d. Menschheit. — Eni, Wie die Kohle unter 
die Erde kam u. wie d. Bergmann sie wieder zutage bringt. — itidschof. 
Der Halteysche Komet. — Zur Abwehr phanta.st. Kometenmiirchen. — 
Schmitz, Die Funktion d. Fischblase im Lichte d. neueren I-orschg. — 
Krebs, Sonnenlätigkeit u. Wiiterg. — (14.) Sieghardt, Biolog. Natur- 
betrachtg. — Gichtei, Kleine Bilder aus Tunis. — Koch, Fische als 
MoskilotVertilger. — Rosenberg, Ausgestorb. u. aussterbende Tiere. — 
Abels, Die Münch. Gegend in vor- und frühgeschiclul. Zeit. — Unsere 
Natur in Monatsbildern; März/April (Knöpfle, Tierwelt. — Marzell. 
Pnanzenwcll). — Kleiber, Den kub. Ausdehngskoeffizienten d. Luft im 
Schülerlaboratorium zu bestimmen. 


•Kraß k. Schulrat Dr. Marlin u. weil. Prof. Dr. Hm. Landois; Das 
Pflanzenreich in Wort u. Bild f. d. Schulunterr. in d. Naturgeschichte 
dargeslelll, »Mit 4 Farbenlaf. u. a.38 eingedruckten Abb. 12.. unt. besond. 
Berücks. d. Biologie verbesserte AuIL (Der »Mensch u. die 3 Reiche d. 
Natur. 2 . Teil.) Freibg,, Herder, 1910. gr.-8a (XIII, seit S.) geb. M. 3.—. 

Origin=il from 

PRINCETON UNIVERSiTr 








347 


Nr. 11. 


ALLGKME1NK.S LlTERATURBI.ATT. - XIX. JAHRGANG. 


348 


Medizin. 

Forel Prof. I)r. August: Die Qehirnhygiene der Schüler. 
Vortrag, gehalten in der Vcreinsversammlung am 20. MUrz 1908. 
(Schrillen des Vereins für Schulreform.) Wien, Manz, 19U8. gr.-8^ 
(20 S.) M. —.85. 

Mit all der überzeugenden, mitreißenden Verve, mit dem 
glanzenden Stile, mit der suggestiv wirkenden tcmpcrnmentvollen 
Dialektik geschlichen, welche die Aufsätze Forels stets auszeichnelcn, 
bietet sich auch der vorl. Vortrag dar, jedem Gebildeten überliaupt, 
speziell aber Pädagogen und Eltern aufs dringendste zur Lektüre 
empfohlen, in doppeltem Maße gerade jetzt in der giirungsvollen 
Zeit der Umwälzungen auf dem Gebiete des Mittclschuhvcscns, im 
„Zeitalter des K'indes“, der Ueformgymnasien etc. Zünftler, welche 
den Zusammenbruch der europäischen Kultur befürchten, wenn ein 
Gymnasiast nicht richtig den .4ori.st eines Verbums auf kennt, 
werden freilich dem Heftchen keinen Geschmack abgewinnen können. 
F. dürfte sich darüber zu trösten wis.sen. Erquickend wirkt auch 
der lebensbejahende, jungsicgfricdaitig anmutende Oplimi.smu.s des 
Autors. Nur einen Punkt muß Kcf. bemängeln: gewisse Auslällc 
gegen Religion und Religionsunterricht sind — nach Ansicht des 
Ref. — zum mindesten überflüssig. 

Wien. Pilcz. 


Wi«ner Wochen»chrift. (VV'ien, M. Perles.) I.X, 13—IH. — 

(13.) Stiedn, Das Haarpigmcnl u. d.is Krgrauen. - Spiclcr, Zur Kpidemie 
d, Heine-Medinsclicn Krkht. (PoliomyeUtis anterior acuta) in Wien 100K09. 

— Hirsch, Zur cndonasalcti Operation v. Ilypophyscnlumorcn. — Slern- 
berg, Indikationen u. Kontraindikalioncn d. KritfcUgskurcn. — Ziffer, 
Aphasie infolge v. Ilirnembolie endocardialcn Ursprgs. — (14) I.udwig, 
l'.rfahrgcn aus d. Gebiete d. gerichtl. Chemie. — Schloü, Uh. .Sücheer- 
Ictzgen d. Gehirns. — Borand, Die Fntstehg. d. Fettsucht u. ihre Bchandlg., 
insb. dch. Schilddrüsenkurcn.— Rosenfeld, Ein Fall v, Perikarditis mit 
sekundären Stauungserscheinungen. — Kissclt v. Klimpely, Weitere 
Erfolge u. Erfahrgen b. d. Behandlg. d. endem. Kretinismus mit Schild- 
drüsensubstanz. — Zur Einfiihrg. v. Schulärzten an d. gewcrbl. Fortbildgs- 
schulen in Wien. — (15.) All, Die Begutachlg. d. Pnfallserkrankungcn d. 
Ohres.— Bauer, Btr. z. Symptomatologie d. Ulcus venlricoH. — I’ollak, 
Untersuchgen b. Morbus Addisotiii. — Marburg, Die Epilepsie im Kindes- 
altcr. — ( 16 .) Kahrhel. Mätiigkt., fakultative u. .strenge Abstinenz. — 
offer, Diätel. MaUnahmen b. Fettleibigkt. — Stern, Die verschied. Formen 
d. Stummheit. — Zilz, Üb. d. Wesen u. d. prakt. Verwerlg. des polyvalenten 
Prof. Dcutschmann-Serums in der Stomatologie. — (17.) Kraus, Vorlcsgen 
üb. d. ätiolog. Therapie u. Diagnose d. Infcktionskrkhten. — Fischer, 
Üb. juvenile Paraly.se.— Dohan. Röntgen-Befunde b. Lumbago traumatica. 

— Poezobut, lemperatiir d. Rcclums u. der Achselhöhle b. patholog. 
Zuständen. — Stoerk, Aschoffs „Patholog. Anatomie“. — (18.) Scherer, 
Galegol, e. wirksames Galactagogum. — Mancini, Polyneuritis postlvphica 
mit Dirlegia facialis. — Go tili e b, Dis Joachimslhaier radioaktiven Wässer 
in d. Therapie. — Kortschak, Ob. Versuche in. Kephaldol. — Beil.: 
Der Militärarzt. XLIV'^, 6 — 8: (6.) Bichl, Die Bcstimmg. d. Ilurschärfe 
dch. d. Militärarzt. — Mann, Einiges z. Frage d, Tetanie. — (7.) Myrdacz, 
Sanilätsberlcht üb. d. preuß. Armee f. 1906/07. — (8.) Draslich, Dementia 
praecox u. Militärdienst. 


Hammerschlng Prof. Dr. Sigfrid: Lehrbuch d. operativen Geburtshilfe. 

Mit 191 Abb. Lpz., S. Hirzcl, 1910. gr.-H« (.\TI. 49H S.) .M. IC.—. 
Sexual-Probleme. Zlschr. f. Sexualwissenschaft u. Sexual polllik. Hrsgg. 
V. Dr. med. Max Marcuse. 5. Jahrg. KrUf. a. M., J. D. Sauerländer, 
1909. gr.-W' (.\1, 944 S.) geh. M. 8.—. 

Militärwissenschaften. 

pfeifet) Gnift u.: ,®cr übeenoxf) ScJjciiblcnft juin 

«Dlbbieiift in Cficcccid). Siii SöfitretR jiir .Sjfcrc^()pfcl)itl)te 
itS 14. gabr^iinbcrtf’. ®ieii, Sclbftuirlnn (i. Sß. Scibcl & Soljn 
in Si'cimn.). fir.-S“ (49 S.) IBf. l.ßu. 

Nachdem der Verf. das Wesen des Lehendienstes in 
Österreich im 13. und 14. Jhdt. dargclegt hat, weist er 
nach, wie seil der Mitte des 14. Jhdts. zur Zeit der 
Schweizerkriege eine Wandlung sich zu vollziehen beginnt, 
indem das Lehensystem, nicht zum Vorteil der Kriegs¬ 
tüchtigkeit im Lande, durch das Soldsystem abgelöst 
wird. Innerhalb eines Zeitraumes von hundert Jahren 
veränderte sich die Kriegsverfassung in Österreich voll¬ 
ständig. „Mit dem Verfall des Lehenwesens wurde die 
alte Heeresverfassung ihrer eigentlichen Grundlage beraubt 
und muSte mit zugrunde gehen. An die Stelle des Ge¬ 
folgsmannes trat der Söldner, und wie die folgenden Kriege, 
besonders der letzte des Jahrhunderts, den Kaiser Maxi¬ 
milian 1499 gegen die Eidgenossen führte, beweisen, 
war das Vertrauen, das ihm der Landesfürst entgegen¬ 
brachte, nicht gerechtfertigt.“ 

Wien. O. Criste. 


Digit: Go». *glC 


♦Beiträge z. Gesch. d. Befreiungskriege. Hrsgg. v. Rud. F'riederich, Oberst 

u. Chef d. KriegSKcschichtl. Abteilg. 11 d. Großen Generalstabes. 

1. Heft. Berlin, K. S. Mittler & .Sohn. 1910. gr.-8“ 

1. Vitzthum V. Eckslädt Gbcrl. Karl Graf: Die Hauptquartiere im 
Merbsifeidzuge 1813 auf d. dlschen Krieg.sschauplalze. (Vlll, 102S.) 
M. S.fiO. 

Schöne Literatur. 

111) 1 <111 ^ 0 ilUcrFc in bret teilen. mit Sin 

Icituiiiieu »iib 'iiiniicrfungeii oerfeben boii Stöolbcrt GilPcrniami. 
iÖerlin, Xeutid)C‘5 iyerlafi^bflu^ ^oug & (Jo. (1910.) 8" (XCVI, 495; 
289; 723 S.) in 2 ®äube gcb. 3.50. 

Vor zwei Menschcnaltcrn brachte der wcitschaucnde und 
unternehmende llempcl zuerst billige Klassikerausgaben auf den 
Büchermarkl und trug damit viel zur V’erbreitung der nhd. Klassiker 
bei; in Tausenden von Exemplaren wanderten sie durch alle Schichten 
des Volkes. Er.st allmählich traten andere Verleger in Hcmpels 
Fußtapfen, darunter auch Reclam. Da er seine in aller Welt be¬ 
kannten Bändchen noch billiger hcrstclltc, gelang es ihm, „den 
Hompcl“ langsam in den Hintergrund zu drangen, .so daß dieser 
die Fortführung des Klassikcrvcrlagcs aufgab. Nun hat das Deutsche 
Vcrlagshaus Bong & Co. unter einem neuen Titel „Goldene 
Klassikerbibliothek“ das alle Unternehmen wieder aufgenomiiicn, 
Text und Ausstattung verbessert, den Preis herabgesetzt, so daß 
cs den Wettbewerb mit einer Reihe von ähnlichen Unternehmungen 
der jüngsten Zeit gar wohl aushaltcn kann. — Die vorl. Uhland- 
.'Vusgabe zeigt die neuen Vorzüge: einen appetitlichen Einband mit 
reichlicher Goldpressung, gutes weißes Papier, reinen Druck und 
einen Preis, den sonst der Buchbinder allein fordert. Auch der 
Text ist korrekt; die poetischen Werke sind vollständig samt den 
dramatischen Entwürfen aufgenommen; desgleichen die wichtigsten 
von U.s literarhistorischen Arbeiten, wovon die Untersuchungen über 
das deutsche Volkslied, die ihrer Zeit Epoche machten, die w’crt- 
vüllslen sind und heute bei der stets zunehmenden Schätzung des 
V^olksliedes besonders willkommen sein werden. Der biographische 
Abriß in der Einleitung orientiert über die äußeren Verhältnisse 
von Uhlands Leben und Dichten, konnte aber in der nächsten 
Auflage wesentlich verlieft und gebessert werden, selbst der Stil 
verträgt eine gründliche Durchackerung. Dieser Teil der Arbeit 
befriedigt am wenigsten. Außer dem üblichen RegLster wurde noch 
ein chronologisches Verzeichnis der Gedichte beigegeben; das 
verdient bei allen Ausgaben nachgeahmt zu werden. Dr. Wl. 

a 0 n c r $ic S3ilbcc aus ber 

5ll)iifntoneiL (5t. gölten, Ißreßocreiitsbrudcrci, 1909. 8 ^ (336 ©.) 
geh. 4.—. 

Wäre dieses Buch vor zwanzig Jahren erschienen, es hätte den 
Dichter mit einem Schlage zum berühmten Manne gemacht. .Aber 
nun hat uns ein Geschlecht armseliger Epigonen, die von Scheffel 
oder Weber zehrten, die Freude am Versepos gründlich verdorben 
und die wirklichen Epiker müssen es büßen. Daß ich's gestehe: 
nicht allzugern nahm ich das dickleibige Buch zur Hand und 
nur mit stiller Resignation begann ich zu lesen. Aber damit war's 
bald vorbei, — der kräftige Flügelschlag des wahren Poeten rauschte 
mächtig durch die auftiorchcnde Seele. — Äußerlich lose, inner¬ 
lich in engem Zusammenhänge schlingt sich hier ein farbenpräch¬ 
tiger Kranz geschichtlicher Bilder um den Ennswald, um das 
schone Hügelland zwischen Enns und Ybbs. Der gemeinsame Ur¬ 
grund, dem die.se Sänge entquellen, ist die Liebe zur österreichischen 
Heimat und vor allem zu ihrem Volksgcmüt. Seine Bedeutung für 
die deutsche Gcsamtkultur und damit seine vollwertige Berechtigung 
neben jeder anderen Stamme.sart zu verkünden, hat sich der Dichter 
besonders zur Aufgabe gestellt. Und seine Kunst ist dieser .Auf¬ 
gabe vollauf gewachsen. Gewiß sind die ausgcwählten Themen 
nur zum Teile neu, aber W.s Empfindungs- und Darstellungsart 
ist persönlich genug, um auch bekannte Motive in voller Origi¬ 
nalität neu auflcben zu lassen. Seine Sprache ist ebenso neu wie 
bilderreich, aber dabei von bewunderungswürdiger Knappheit und 
Prägnanz. Sein Wesen ist männlich stark und hochgewachsen, aber 
immer wieder brechen warme Gemütstöne und noch öfter über- 
sprudelndcr Humor durch. Und neben leichten Schnurren welche 
tiefgreifende Gedankenwelt! Vor einem Fehler allerdings wird sich 
W. in Zukunft in acht nehmen müssen. Nur allzugern unter¬ 
bricht er den strengen Aufbau des epischen Geschehens mit sa¬ 
tirischen Gegenwartsrenexionen, Bei heiteren Stücken mag das 
angehen, hei ernsten aber würde es, allzuoft wiederholt, die 
Wirkung beeinträchtigen. Erwähnung verdient noch, daß der Dichter 
im letzten, die Gegenwart behandelnden Sange in durchaus ge¬ 
schmackvoller und auch künslleri.sch würdiger Weise den christ¬ 
lichen Volksmann Lueger feiert. 

Wien. Josef Weingartner. 


fr:; j 

PR.NCETON UNIVEP.S"' 






349 


Nr. 11. — Allgemeines Literatitrblatt. — XIX. Jahrgang. 


350 


I. Smigeiski'Atmer Ernst: Aus dem Tagebuch eines 
römischen Priesters. Hin Kloslerbllc! der Gegenwart. Leipzig, 
F. W. Grunow, IWJ. 8" (XIV, 172 S.) M. 3.—. 

[I. H 61 d Hans Ludwig; Jakobus. Aus dem Leben eines 
jungen Priesters. München, Hans Sachs-Verlag, 8'* (Vill, 
141 S.) M. 2.50. 

1. Der Verf. ist katholischer Priester, war im Kloster, trat 
iius. vollzog eine bürgerliche Eheschließung und lebt jetzt in 
Leipzig, wo er Musik studiert. Der Waschzettel sagt: „Ernst 
Smigelski ist jedoch Katholik geblieben und mochte mit seinem 
Tagebuch besonders auch auf die katholische Cicistlichkcit und 
auf Eltern, die so viele Jünglinge ins Kloster senden, aulklurcnd 
airken.“ Diese W'^orle entstammen einem sehr naiven Gemüt, das 
von Kirchenrecht und ähnlichen Dingen keine Ahnung hat. Das 
Tagebuch „bietet eine Fülle interessanter Schilderungen de.s 
Klosters, der kirchlichen Verhältnisse Roms, des Vatikans . . 
iJiesc Worte sind zu Zwcidritteln unwahr, denn mir ist lange 
kein Buch unter die Hände gekommen, das über Rom und den 
Vatikan so über die Maßen schlecht unterrichtet ist. Man lese nur 
S. 8—10 die Schilderung der Gründonnerstagsfeier in St. Peter! 
Man lese S. 53 die prächtige Bemerkung: „Fast in allen Stiaßcn 
Konis gibt cs eine, wenn nicht zwei Kirchen. Jede derselben mit 
ihrem Pfarrer und mehreren Kaplänen.“ Macht zusammen für Rom 
351 Pfarren mit mehr als 1000 KapläncnÜ Die übiigen Angaben 
über Rom und den Vatikan stehen fast alle auf derselben Ilühe 
iler Genauigkeit. Daß der Verf. .seine Erzählungen so gestaltet 
hat, daß man mit Fingern auf die meisten vorkommenden Pensonen, 
selb.st solche in Deutschland und Österreich, weisen kann, ist 
eine Frage des Taktgefühls, die er in dieser Weise beantwortet 
hat. Er sucht glaubhaft zu machen, daß lediglich die ihm ver¬ 
botene Pflege der Musik den Anstoß zu seiner Unzufriedenheit 
im Kloster gegeben habe. Dann kam die Schwedin und in psycho¬ 
logischem Stammeln erfindet der Verf. allerlei Gefühle, die er mit 
einzelnen wahren mischt, um daraus die Geschichte seiner Liebe 
hcrzustellcn. — Als ob den Klostcroberen in Rom das hrachium 
saeeuiare mit allen seinen Schrecken zur Verfügung stehe, be¬ 
richtet der Verf. in einer für den Kenner höchst vergnüglichen 
Weise von seiner „Flucht“ aus dem Kloster, um seine Gelübde 
der .Armut, der Keuschheit und des Gehorsams in den .Armen einer 
Frau zu brechen. Es ist für einen Katholiken über die Maßen 
widerlich und abstoßend, wenn der Verf. diese Schilderung mit 
den Worten einlcitct: „Mein letzter Tag. — Noch einmal durfte 
ich am Altäre stehen und den Opfcrkclch zum Himmel erheben. 
Ich betete lange und inbrünstig .... Erst gegen Ende der .Messe, 
beim ,Dominc non sum dignus* — Herr, ich bin nicht würdig —, 
fühlte ich neuen Mut und Trost in meine Seele cinkehren.“ Die 
„waghalsige Flucht“ mit den beiden Handkoffern, — wessen 
Sachen mag wohl der unter dem .strengen Gelübde der Armut 
stehende Verf. da hineingepackt haben? — „der Gedanke, noch 
im letzten .Augenblick entdeckt werden zu können“, derlei Dinge 
sind für den Akatholiken ja recht gruselig und sicher auch nur 
für ihn berechnet; der Verf. ist aber wohl nicht naiv genug, 
zu glauben, daß auch der mit den Verhältnissen bekannte katho¬ 
lische Leser solchen Un- und Blödsinn glauben wird. Der Go- 
samteindruck des Buches ist ein rein pathologischer; wollte man 
das nicht annchmen, so müßte man zu einer Kennzeichnung 
kommen, die ich, vorläufig wenigstens, gerne noch unterdrücken 
mochte. Wenn ich auch nicht finden kann, daß das Tagebuch „in 
einem durchaus vornehmen Tone“ geschrieben ist, so bescheinige 
ich dem Verf. doch gerne, daß er sich von groben Gehässigkeiten 
freigchalten hat. Die Unbeholfenhcit in der Analyse der Seelen 
kämpfe einer fingierten Persönlichkeit — die wirklichen Scelcn- 
kämpfc des Verf. sahen ganz anders aus, wie ihm jeder erfahrene 
.Menschenkenner auf den Kopf Zusagen wird, — ist mitleiderregend; 
merkwürdig ist es, daß keiner der Berater des Verlages diesen auf 
die literarische Minderwertigkeit der Schrift aufmerksam gemacht hat. 

11. Der Held Jakobus — ex presbytero genilus et maritala 
—• verführt als Gymnasialabiturient ein Mädchen aus vornehmen 
Kreisen, das sein Kind ertränkt und selbst irrsinnig wird. Der 
Pfarrer des Dorfes, aus dem Jakobus stammt, ist des Jukobus 
Vater. Dieser mußte der sterbenden Mutter schwören, Priester zu 
werden, — obschon er keinen Beruf dazu hatte, — um ihren Ehc- 
biuch gut zu machen. Seine erste Pfarre battevordem einer gehabt, der 
die Mädchen verführt und den Bauern das Geld in der „Krone“ ab- 
gewonnen halte. Sein Lotterleben erbitterte die Bauern so sehr, 
daß sie ihn erschlugen. „Die lächelnden, falschen Gesichter seiner 
Amtsbrüder“, die Jakobus auf einem Conveniat sah, „die rohen 
Worte seines Amtsbiuders“, die er hörte, die sündhafte Liebe des 
Jakobus zu eines fremden Mannes Weib, der sich in seiner 
Pfarrei angesicdelt hatte, ■— diese Dinge und einige andere mehr 


sind das Material, das zum Aufbau der glänzend geschriebenen, 
aber psychologisch ganz und gar vciTehlten Geschichte haupt¬ 
sächlich beigotragen hat. Man lese die Gedanken, mehr aber noch 
die Worte, die einem blutjungen Menschen auf S. 40—45 unter¬ 
geschoben werden, man lese nur, daß Ilse, die junge Komtesse, 
nachdem sie den abstrusen Worten des Jakobus gelauscht hatte, 
gleich im allerersten Begegnen „in seligem Vergessen“ seine Hände 
ergreift und einen weisen Spruch tut. Alle Scluinhcil der Diktion 
kann über diese und ähnliche grobe Fehler nicht hinwegtäuseben. 
Die ganze Anlage der Erzählung ist verfehlt; sie erstickt an 
Übertreibungen und Überschwänglichkeiten. Und wenn in Gold¬ 
druck auf der Leibbinde des Buches steht, daß Thomas Mann das 
Büchlein über alle Maßen lobt, und der „Hamburger Korrespon¬ 
dent“ vorhensagt, daß cs „die Herzen vieler Leser und namentlich 
vieler, sehr vieler Leserinnen“ bewegen werde, so tun derlei Ur¬ 
teile nichts zur Sache. Dem unzweifelhaft sehr begabten jungen 
Dichter ehrlich die Wahrheit zu sagen, ist jedenfalls viel richtiger 
und ihm nützlicher, als in die allgemeine Lobcstrompctc zu 
blasen. Die Innenwelt dc.s kalholLschen Priesters und die Umwelt 
der Pfarrhäuser ist dem A^crf. nicht so genau bekannt, daß er mit 
Erfolg seine Stoffe dorther nehmen könnte. 

Rom. Paul Maria Baum garten. 

L a r t c (Cf ‘3(bülf: ®ic ^itbiiinrfc^cr, .s>ifuniic^cv 9ioninn 
in hier 5Jnct)crn. 2. 'Jfufftigc. ftid, X: ii(d)CG IWS. 8’' 

(849 ©.) m. 6.-. 

11. 3 a CO b fett 3o^anne>: sWei »Iccccii. 1. 

leilimfl: föbOe iinb äIbD ßväähluiui ber löfjrciunn 

rVleiU’biiriL Oi. Soltaii. 8' (3U8 <S.) 4.50. 

I. Es ist, als hätte Bartels die Geschichte seiner holsteinischen 
Heimat von der Schlacht bei Hcmmingslcdt bis zur Besiegung durch 
Friedrich IL von Dänemark mitcrlebt, so genau schildert er alle 
Kämpfe des allen erbgese.ssenen Bauernvolkes der Dithmarscher 
um die Freiheit und seine Unterjochung. — Mit diesen äußeren 
Kämpfen laufen die inneren parallel, deren Ursache die allgemeine 
Seelennot zur Zeit der Reformation ist. Die getreue Wiedergabe des 
Zcitkolorits erstreckt sich auch auf die farbenprächtigen Milieu¬ 
schilderungen. 

IL Die Erzählung Jacobsons spielt zwischen 1854 und 
1871. Der Zustand des Landes zur Zeit der Däncnhcrrschafl wird 
grell beleuchtet, vielleicht ein wenig zu grell; aber die einzelnen 
Gestalten sind gut heruusgearbeitet. So bildet das Bach eine vor¬ 
treffliche Ergänzung zur Geschichte Schleswig-Holsteins. 

VV^ien. Julie Adam. 

0 m b V 0 lu Cf f i (5ruft Uiittor uoii; Wviiuc ^rüdic. 

bem - '43äubcl)en. (UtnüeifoH'45ibltölf)cf. 9?r.4983 ii. 

5111.) Ücipäig, ^1). Stcclam jim. (llü u. 94 ©.) ä 9JL —.20. 

Die in den vorl, Bändchen gebotenen Jagdschildcrungen sind, 
zum Teil schon vor längerer Zeit, in verschiedenen Jagdzeitungon 
veröffentlicht worden. Die flotte, angenehme Schreibweise des 
A^crf., seine Gabe, anschaulich und lebenswarm zu schildern, haben 
schon damals diesen Erzählungen eine gute .Aufnahme in der 
Jägerw’clt zuteil werden lassen. Jetzt zu ein paar kleinen Bändchen 
vereinigt, werden sie geuüß wieder ihre Freunde finden, zumal der 
billige Preis der Sammlung die weiteste Verbreitung begünstigt. 

Wien. Lcedcr. 

Über den Waatorn. (Ilr.sg. P, E\p. Schmidt.) 111, 7 u. S. - (7.) 
Hold, Zach. Werner. — Putz, Paul Kellers Rurnaii „l>ie alle Krtme*'. — 
Püllinann, Ein Abenieuier u. s. Werk (K. May). — (.«.) Zoozmaiin. Im 
April. — Flaskamp, P. Ilcyscs Lyrik. — \aii Puppcl, Heine u. d. Ru- 
ninnük. 

Deutsch® Ramanzeltg. (Herl., O, Janke.) NI.VII. 17—2li. — (17.) Her- 
e n e r, l>ie Iloidemühle, — Stcinmüller, Der Student. — En k e l b re e h t, 
l>rcl Seelen. — v. Preusc hcn, Japanische Glossen. — (IM.) v. Xa t h usi u s, 
Der Pavillon. — Plcx, Letzte Wacht. — (lä.) Bang, Zusammenbruch. — 
Meyer, Arndt. — Weng, Ewiges Geheimnis. — (so.) llig, Sunnlagshebc. 

— Seidel, Der Retter. 

Über Land u. Meer. (Stultg., Disehe Verl.-Anst.) 1910, 25-2M. 
Hegeler, Die frohe ßoischall. — 11 ochdorf, Weltau.sslellg, Brüssel llMO. 

— Walter, Das Problem v. Monte Carlo. — Mcj;er, W'as mit dem Liclil 
in d. phol«>graph. Kamera vorgeht. — Renard, Tief unten in die Erde. — 
(2»).) Georgy, Russ. Malerei. — Kemmeter, Bayr. Ostcreierspiele. — 
iluna, Karlreitagslegende. — Guenlher, Tiere aus d. Fremde. — Tsche¬ 
chow, Heimkehr. — Kneser-R ueff, Kopenhagen. — Seifferl, Sport¬ 
typen.— (27.) Presber, Die bunte Kuh. — Berner, Das Kwig-Wcibliche. 

— Brajidt, S(«i Jahre Papiertapele. — Artbnuer, Mulai Hafid u. .s. Re¬ 
gierung. —• interessantes aus e. Fraucnbriefwcch.scl. — ( 2 M.) Brieger- 
Wasservogel, Osk. Zwintscher. — Werthoimer, Arbeiterfragen in 
Japan. — Roda Roda, Unkraut. — Bic, Ekstase. 

*Spitlclcr Carl: Olympischer Frühling. 2 Bdc. Neue volLst. umgearb. 

Ausg. Jena, E. Diederichs, 1910. 8‘J ^V’, 850 u. \’, 352 S.) M. 7.—. 
Becker Marie Louise; Friedrich Wilhelm Karsten u. seine Enkel. Roman. 

Dresden, C. Reißncr, 1910. H" (432 S.) M. 5.—. 

Die heutige Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über 

Breve grammätica de Lingva Perfect. Auetorc Dr. Aloisio 
Hartl. V^crlag der Zcntraldruckcrei vorm. E. Marcis in Linz, 


Go' gle 


0riyi'*3l fr_ 

Pr JLtrL'Nr V“- 



Nfi. 11. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


Herdersclie Vertagshandtung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., WoIIzeite 33. 


Durch alle Buohhandlnngfen zu beziehen. IVeiie Krsclieiiiiiuzt'ii» Durch alle Buohhandlung'en zu beziehen. 

ncrD T If ria4ioni«m ^ Das Buch war vor Ablauf von zwei Jahren vergriffen und ist bereits 

nuljn) ü* Jll«) L«Uctll^vllUlll VJctllctllUIll* Quattuor ins Französische und Italienische übersetzt. Die zweite AuHage ist eine 

Kiinntrplia Infinp Iran^lflta pv rnfiu’p mnnfl»;tPrii r.fltiani Turn- Starke Umarbeitung der ersten. Neu hinzugekommen ist u. a. ein Paragraph: 

tuangelia latine iransiata ex coatce monasteni s. oattani l uro Häufigkeit und Vorbedingungen des Kommunionempfanges in altchrisUicher 

nensis fParis. bibl. nat. n. acuu. nr. 1 .^87V Primum cdidit. uariis Zeit. 


HEER, J. M., Euangelium Gatianum. Quattuor 

Euangelia latine translata ex codice monasterii s. Gatiani Turo- 
nensis (Paris, bibl. nat. n. acqu. nr. 1587). Primum cdidit, uariis 
aliorum codicum lectionibus inlustrauil, de uera indole disseruit. 
Cum tabula autot 3 ^pica. gr.-8‘’ (LXIV, 188 S.) M. 14.—. 

Das Evangeliar von St, Gatian in Tours, das zu den kostbarsten 
Schätzen der Nationalbibliolhek in Paris zählt, wird von Heer erstmals 
kritisch ediert und lexlgeschichtlich beleuchtet. Das Werk ist für die 
Exegese und Geschiclite der Itala und Vulgata, sowie für die lateinische 
und romanische Philologie und Paläographie von hohem Interesse. 

RiUSCHEM, Dr. 6 ., £™iver“tät“Lfn! Eucharistie und 

Bußsakramdnt in den ersten sechs Jahrhunderten der Kirche. 
Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage. gr.-8^ (XH, 252 S.) 
M. 4.—; geh. in Leinwand M. 5.—. 


THOHAE BEMERKEN Ä KEHPIS, 0. S. ÄQg., Opera omnia, 

voluminibus septem edidit additoque voluminc de Vita et Scriptis 
eius disputavit M, I. Pohl. Acht Bände. 12'*. 

I: De panpertate, humtlltate et patlentia sive de trlboe 
tabernaoalls. — De vera oompanotiona oorAls. — Bermonea 
dcvotl. — Epistula ad qaeadam oellerariam. — SolUoqaium 

anlmae. — Adieclis epilegomcnis adnotatione crilica indicibus tabulis 
pholographicis. Ad codicum manu scriptorum editionumque vetustissimarum 
lideni cdidit M. I. Pohl. (VIII, 592 S. m. 10 Tafeln.) M.6.—; geb. in Halb¬ 
franz M. 7.60, in Halbpergamenl M, 8.—. 

Alle VV'erke de.s V^erfassers der „Nachfolge Christi“ werden in Pohls 
mustergiltigcr Ausgabe in geschmackvoller Ausstattung wieder zugänglich. 
Bis jetzt sind die Hände 1, II, IIl, V und VI erschienen. 


Schriftsteller 

die • ihre • Werke • bei • tätigem • Buchverlag • zu 
• günstigsten • Bedingungen • verlegen • wollen • 
schreiben • sofort • sub • L. G. 48 • an • Kuttoir 

Mofstte • lieipzlgr. • 


Soeben ist erschienen; 

Einleitung 

in die 

Erkenntnislehre 


Anton Michelitsoh 

Universitätsprofessor. 

8". (V, 304 S.) Preis K 4.—, gebunden K 5.—. 

Mitten im Gewoge der halb oder ganz idealistischen Massen¬ 
produktion von „Erkenntnissen“ wieder eine realistische Stimme, 
welche für den Realismus auf allen Krkenntnisgebieten, und nicht 
hioti auf dem der intellektuellen Erkenntni.s, eintritt. In der aus¬ 
führlichen Darstellung und Kritik des SlnuesldealismuB (S. 21 H 
bis 263) wird auf die Schwache der vom naturwüssenschaftlich 
drapierten Subjektivismus angeführten Gründe hingewiesen. Auch 
gegen das Aufgeben der objektiven Wahrheit durch den Fsyobo- 
logrlsmas nimmt der Verf. im Sinne des Objekliv'i.smus Stellung 
(S. 170—186). Dem Huche ist ein ausführliches Namen- und Sach¬ 
register beigegeben. 

YerlagstacLliaiKllung „Styria”, Graz und Wien. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

'Wien, Grj?at>©ix ÜT 

bei der PetteBule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


^-3 s^a8^ag^a8>a8»at^aB^aa^aB«a■t^aB>!3B^at^a8.at>as<3frq^a 

Das Seelen- und gemQtvollste aller Hausinstrumente: 


ITamm« fWV'Suum«« A wundervollem Orgelton, 

Harmoniums 

lUaatrlert« Praobt-Katalog;* gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 




Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerel und Hof-Verlags- 
Buchhandlung CARL FROMME In Wien II,, Glockengasse 2. 


2 Soeben erschienen: 2 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

2 Von Christiane Gräfin Thun-Saim ! 
a 2. Auflage B 

■ 24G Seiten. Oktav. Elegant broschiert | 

■ A' 4.20, elegant gebunden A' 5.40 ■ 

® Inhalt: H 

® Der neue Hauslehrer — Nach zwölf Jahren — ® 

■ Ex’lenzQrafHoor —DeralteDiploffiat - Das ■ 
g Revier — Die Farlenreise — Zwei Quiden und ■ 

^ eine Senne — Der Ougeihupf Sr. Durohlauoht 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sotrle direkt von 
der Verlagshandlung. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

VVollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und anliquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-ßuclidrucke.ei und Hüf-Verlaga-ßuchhandlung CARL KROiMMR in Wien. 


Digitizad b> 


Got 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITV 
























N.<. 12. 


Wien, 30. Juni 1910 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
Did Rexensioos-Ezeniplare werdea 
erbeteo an die Adresse: Dx. Frans 
Scbofireri Wien-Kioateroeuburg, 
UartiostraDe 16. 


HEEAÜSGEGEßEN DÜECH DIE ÖSTEBREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

DS: ISOXXPfÜRDR» 


Abonnements« Aufträge 
werdea angenommen von der Ad> 
mioistration des »Allgem.Literatur* 
blattesc, Wien II., Glockengasse 2, 
sowie von jeder Buchhandlung. 


VERLAß lER K. 0. K. HDI-BÜCHDEDCIIREI ÜID HOI-yERLAGS-BDCHHAIDlüIß CARL IROnE IR VIEH II., OLOCKENGASSE 8. 


Erscbeins am 16. und leisten jedes Monats. — Der Besugspreis beträgt gansjährig K 16.— (M. 12.60)f für Mitglieder der Leo-Gesellachaft ganzjährig K 10.—. 

Inserate werden mit 60 A (25 Pf ) für die zweigespaltcne Nonparelileseile berechnet. 


INHALT. 

Allgemciawisaenschaftllchct. Blbllotheka* 
^esen. Sammelverke. 

Mitteilungen der k. preufi. Archivverwaltung; 
10. Bestimmungen aus dem Geschnftsbe- 
reich der k. preuc. Archivverwaltung. (353.) 
Dasselbe: 1 1 . K r u s c h Br.: Geschichte des Staats¬ 
archiven zu Breslau. (S58.) 

Juicio ordinario seguido ante los tribuna- 
les militarcs en la plaza de Barcelona contra 
Francisco Ferrer. (Msgr. Dr. Paul M. Baum- 
garten, Rom.) (355.) 

neffett Dt. ^ran^: Die ^rrepDcmaung. (fine 
SelbRcntlarhung b« f^Teihenlechiatä. (Ders.)t355.} 
Sertei tm Sichte bei &a^tbeit- Qrin intematifinaler 
^Ibjug Don nfcetmaucerei unb Stnarcbiämud gegen 
Hltoi unb Xbion. (Ders.) (353.) 

Villaescusa Modesto H.: La Revoluci6n de 
Julie en Barcelona. (Ders.) (855.) 

Theologie. 

Göller E.: Die Einnahmen der apostolischen 
Kammer unter Johann XXll. (Hofrat Univ.- 
Prof. Dr. Rud. v. Scherer, Wien.) (857.) 
Wieland F.: Der vorirenälsche OpferbegrifF. 

(Privatdozent Dr. J. Lehner, Wien.) (868.) 
Steinman n A.: Aretas IV. König der Nabatäer. 

(Theol.-Prof. Dr. V. Hartl, St. Florian.) (359.) 
6bC(btZb-: Bebtbueb berDogtnatif. II.(Unlv.-Prof. 

Dr. F. Endler, Prag.) (360.) 

Aureli A.: Theologiae dogmaticae repetitorium. 
(E.) (360.) 

Schrörs H.: Gedanken Ober zeitgemäOe Er¬ 
ziehung und Bildung der Geistlichen. (F. v. 
Dahlau, Wien.) (860.) 

e A t M 91.: Dheelogifcbt ^Ttnsibienlebrt- (Theol.-Prof. 
Dr. St. Fcicntner, St. Florian.) (361.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Verwey en Joh.: Das Problem der Willensfreiheit 
in der Scholastik. (Dr. Ign. Seipel, o. ö. Prof, 
d. TheoL, Salzburg.) (361.) 

Mau G.: Die Religionsrhilosophle Kaiser Julians 
in seinen Reden auf König Helios u. die Götter- 
mutter. (B.) (363.) 

Steiner Max: Die Lehre Darwins in ihren letzten 
Folgen. (Studiendirektor Dr. A. Weidenich, 
Wien.) (863.) 

€lrrifi : Doi beutfdie SattbUbuttßifdjuItnejen. 

(Oberlehrer Br. Clemcnz, Licgnitr.) (864.) 
äobliaufdb S.: Ceroeguitgäjpiele. (Ders.) (864.) 


Geichfchte und HllfavIsaenBchaftcn. 

Urkundenbuch der Stadt Krummau in Böhmen, 
bearb. von Val. Schmidt u. A. Picha. I. 
(Oberreatschuldirektor Dr. G. Juritsch, 
Pilsen.) (364.) 

iSerbex £. C^glijtht @ej^i(bte. (Prof. Jos. Frank, 
Wien.) (366.) 

Bothe Fr.: Frankfurter Patriziervermögen im 16. 
Jahrhundert. (P. M. B.) (866.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Neckel G.: Beiträge zur Eddaforschung. (Hof¬ 
rat Unlv.-Prof. Dr. A. E. Schön hach, Graz.) 
(867.) 

iSeetbeö Sbnen. (Univ.-Prof. Dr. W. 
Kosch, Freiburg, Schw.) (369.) 

Raulib'^liebed SRojo: Daö Uibilb ben 
SBertber: R- SB. Strufalem. (Ders.) (8G9.) 

-: @octbc unb ^erufalem. (Ders.) (869.) 

Böhme L.; Die Landschaft in den Werken 
Hölderlins und Jean Pauls. (Ders.) (869.) 

Mildebrach B.; Die deutschen „Avanturiers“ 
des 18. Jahrhunderts. (Ders.) (869.) 

Lederer Max: Die Gestalt des Naturkindes im 
18. Jahrhundert. (Ders.) (869.) 

Minor J.: Goethes Mahomet. (Dr. Jos. Spreng- 
1er, München.) (371.) 

Schmidt VV.: Die altenglischen Dichtungen 
„Daniel“ und „Azarias“. — M. Trautmann: 
Berichtigungen, Erklärungen und Vermutungen 
zu Cynewulfs Werken. Zum Versbau des 
Heliand. Werge (VVyrge). „Verflucht“. (Prival- 
dozent Dr. R. Dyboski, Krakau.) (873.) 

Jansen K.; Die Cynewulf-Forschung von ihren 
Anfängen bis zur Gegenwart. (Ders.) (872.) 

Klump W.: Die altenglischen Handwerkernamen, 
sachlich und spracnlich erläutert. (Ders.) (379.) 

Jost K.: Beon und Wesan, eine syntaktische 
Untersuchung. (Ders.) (872.) 

Das angelsächsische Prosaleben des hl. 
Guthlac, hrsgg. V. P. Gon ser. (Ders.) (572.) 

«oebute ®rl(^: Äujjiftb« Sitecatur. (Univ.-Proi. Dr. 
W. Vondräk, Wien.) (875.) 

Kunstwissenschaft. 

Gebhart K.: Die Anfänge der Tafelmalerei in 
Nürnberg. (Hofrat Hochschulprof. Dr. Joseph 
Neuwirlh, Wien.) (375.) 

Roth V.: Geschichte des deutschen Kunstgewer¬ 
bes in Siebenbürgen. (Ders.) (875.) 

Schulz Fr. Tr.: Die St. Georgenkirchc in Krafls- 
hoT (Ders.) (375.) 


Höhn H.: Studien zur Entwicklung der Münchener 
Landschaftsmalerei vom Ende des 18. u. vom 
Anfang des 19. Jhdts. (Ders.) (S75.) 

Seiffert A.: Ein Gebet. Ein Lied für eine Sing¬ 
stimme. (Gedicht von weil. Kaiserin Elisa¬ 
beth.)(MinisterialvizesekretärDr. K. Strun z, 
Wien,) (378.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

fJerfafjung unb fScTDoltungdoTgonifation 
bei Stabte. III. 8.93anb, 1. u. 2 . 2^eil. — VJl. 
(—en.) (878.) 

Behrens H.O.: Grundlagen u. Entwicklung der 
regelmäßigen deutschen Schiffahrt nach Süd¬ 
amerika. u. k. Fregattenkapitän Alfr. Frh. 
V. Koudelka, dz. Beirut.) (379.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Gräbner Paul: Die Pflanzenwelt Deutschlands 
(Prof. Dr. Jos. Murr, Feldkirch.) (379.) 

Haufiner Robert: Darstellende Geometrie. II. 
(Prof. Th. Hartwig, Wien.) (380.) 

Fischer Paul B.: Determinanten. (Ders.) (380.) 

Technische Wissenschaften. 

Schmidt Hans: Photographisches Hilfsbuch für 
ernste Arbeit. 11. (Prof.Th. Hartwig, Wien.) 
(380.) 

Parzer -Mühlbacher A.: Rönigenphotographie. 
(Ders.) (380.) 

Schmidt Hans: Die Projektion photographischer 
Aufnahmen. (Ders.) (880.) 

Vogel E.: Taschenbuch der praktischen Photo¬ 
graphie. (Ders.) (380.) 

Hanneke Paul: Photographisches Rezept- 
Taschenbuch. (Ders.) (S80.) 

Schäne Literatur. 

6d|mibt 97las.: XBalbfabit (VVilhelmine 

Frankl-Rank, München.) (881.) 

C 1 19IboIf: £cc Scbttlsiciher oen ^artenfictbcR. Woman. 
(Regierungsrat Prof. Dr. Alb. Zipper, Lem¬ 
berg.) ( 881 .) 

anabottna tut ewigen 6(bnee. 
SzjäbIttR0' (Oers.) (881.) 

Rft b I tbttöntlba: Det dnjelboftot. (fcjöb^vng. (Ders.) 
(881.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitachrilten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit* vei 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt. 


Allgemeinwissenschaftlichcs. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Mitteilungen der k. preußischen Archivverwaltung. 10. 

und 11. Heft. Leipzig, S. Hirzel, 1908. Lex.-8" 

10. Bestimmungen aus dem Geschäftsbereich derk. preußischen 
Archivverwaltung. (39 S.) M. 1.20. 

11. Krusch Archivrat Dr. Br.; Geschichte des Staats- 
archives zu Breslau. (VIII, 348 S.) M, 10.—. 

Von den 16 „Bestimmungen“, die Heft 10 bringt, betreffen 
11 staatliche Archive (Nr. 3 die „Bekanntmachung betr. die aka¬ 
demische Vorbildung und die Prüfung der Archivaspiranten vom 
3. .Mai 1906“, Nr. 4 die „Prüfungsordnung für die Archivaspiranten 
vom 3. .Mai 1906“), die übrigen 6 städtische Archive. Interessant 
sind davon das „Zirkularreskript des Ministers des Innern und der 
Polizei vom 3. März 1832 an sämtliche kgl. Oberpräsidien, die 
sichere Aufbewahrung städtischer Akten und Urkunden betreffend“, 
sowie ein zweiter, ähnlicher Erlaß vom 17. Februar 1859. 


Das Heft 11, eigentlich ein stattlicher Band, enthält 
die Geschichte des Staatsarchives zu Breslau. Dieses Archiv 
ist das Zweitälteste der staatlichen Archive Preußens und 
wurde als solches durch Hardenberg vor nunmehr 100 J. 
begründet. Die alten Österreichischen Archive Schlesiens 
wurden nämlich seit der preußischen Okkupation durch 
viele Jahrzehnte von einer Behörde zur anderen geschoben 
und wechselten innerhalb einer und derselben wegen Raum¬ 
mangels fortwährend ihre Lagerung Die Folgen waren 
Zersplitterung und Verluste durch Nachlässigkeit und fort¬ 
gesetzte Diebstähle, endlich eine grenzenlose Verwirrung, 
welche durch vereinzelte Anläufe zu Ordnungsarbeiten eher 
gesteigert als vermindert wurde. Schließlich konnten im 
Bedürfnisfalle die notwendigen Akten überhaupt nicht mehr 
gefunden werden und der Fiskus verlor seine Prozesse. 


Digitized b Go 


Original from 

PRINCETON üNiVERSIT' 







355 


Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


356 


Die schweren Unterlassungssünden der älteren preußischen 
Verwaltung hat Hardenberg nicht mehr in vollem Umfang 
wieder gutzumachen vermocht, denn von den reichen archi- 
valischen Schätzen der österreichischen Zeit waren damals 
nur noch Trümmer vorhanden. Sie wurden der Universität 
als Provinzialarchiv angegliedert, das als Zufluchtsstätte 
der aus den aufgehobenen Stiften und Klöstern Schlesiens 
geretteten Urkunden und Akten einen vorwiegend wissen¬ 
schaftlichen Charakter trug, daneben aber schon damals in 
hohem Maße auch den Zwecken der Vei^'altungsorgane diente, 
zunächst denen der Säkularvisitationsbehörden, und diese 
administrative Bedeutung kam noch viel mehr zur Geltung, 
seitdem die außer Gebrauch gesetzten Registraturen der 
Landesbehörden infolge der Hardenbergschen Organisation 
ihm zuflossen. — Interessant sind die bei der Umwandlung 
zu einem kgl. Landesarchiv gepflogenen Verhandlungen 
über die zweckmäßigsten Ordnungsmethoden der Urkunden 
wie der Akten. Schon damals kamen, wie der Fachmann 
gewahrt, dieselben Fragen zur Erörterung, welche noch 
in der Gegenwart unsere Kreise beschäftigen, 
i. Juiclo ordinarlo seguido ante loa tribunales militares 
en ia plaza de Barcelona contra Francisco Ferrer. 
Madrid, Impresores de 1a Real Casa, 1909. 8® (72 S.) 

II. tOleffect ^ranj^: (Eine 

6elbftcntlatnung be^ Sreibenlertumä. 9)^.«(^IabbQcb, SSolfi^nereind* 
aitrlflfl, 1909. 8® (40 ©.) SR. —.20. 

III. fettet im Sichte htt din internationaler 

(^elb^ug non Sieimaurerei unb ?lnar4t^mu$ gegen 211tar unb 
Jbi^on. ^Iftcnmöfetg bargcpeHt. Berlin, (^crinania, 1909. 8® 
(86 ©. m. «bb.) m. -.40. 

iV. Villaescusa Modesto H.; La Revoluclön de Julie 
en Barcelona. Barcelona, Herederos de Juan Gili (Cortes 581), 
1909. 8® (176 S.) 1 Peseta. 

I. Die amtliche VeröfFentlichung des Prozeß Ferrer enthält: 
1 . Acusaeiön ßscal ante el Consejo de Guerra; 2 . Dictamen del 
Asesor del Consejo; Senleneia; d- Dictamen del Auditor general 
de ln ./o Legion; 5 . Decreto del Capitdn general de Cataluha, 
aprobando el fallo del Consejo de Guerra^ und 6. Procedimientos 
militares y artlculos del Cödigo de Justicia Militär comfrensivos 
de las garantias que se conceden ä los procesados en los juicios 
ordinarios. In diesen Kapiteln haben wir, mit Ausnahme der Ver¬ 
teidigungsrede, das gesamte amtliche Material des Pro 2 :esses 
Ferrer vor uns, können also beurteilen, wie man den Mann be¬ 
handelt hat. Der Verteidiger hat seine Zustimmung zur Veröffent¬ 
lichung seiner Rede nicht geben wollen, u. zw. aus leichtbegreiflichen 
Gründen, die ich im April in der „Allgemeinen Rundschau“ dar- 
gclegt habe. An der Hand der Abschnitte des Mililärstrafgesetzbuches 
(oben Nr. 6) kann jeder sehen, wie der Prozeß geführt werden 
sollte, und aus den vorhergehenden fünf Abschnitten kann man 
fcststellen, wie er tatsächlich geführt worden ist. Wenn der geheime 
Hofrat Lujo Brentano in München sich auch nur oberflächlich mit 
diesen Dingen beschäftigt hätte, bevor er seinen Ferrer-Rummel 
erülTnele, so hätte er sich die Öftentlichc Abfuhr in der bayrischen 
Kammer durch den Minister und die Verlesung seiner de- und 
wehmütigen Korrespondenz mit demselben ersparen können. Das 
Gleiche gilt für alle, die ebenfalls hintendrein erklären, sie hatten 
sich mit den wahnsinnigen Lehren Ferrers nicht identifizieren, 
sondern nur gegen die „heimtückische Ermordung“ dieses Scheusals 
Einspruch erheben wollen. Obschon ein starker Glaube dazu 
gehört, um alle nachträglichen Entschuldigungen für bare Münze 
zu nehmen, so will ich doch bis zum Beweise des Gegenteils 
diesen Glauben prästieren; ich kann aber niemanden zwingen, 
das Gleiche zu tun. 

II. und 111. Die beiden auf Massenabsatz berechneten Schriften 
sind aus diesem Grunde außerordentlich genau und zuverlässig 
gearbeitet und können .Anspruch darauf erheben, als zukünftige 
Gcschichtsquellen zu dienen. Das mag vielleicht etwas befremdend 
klingen, ohne daß es deswegen minder wahr wäre. Das hier auf- 
gehäuftc Material ist aus der leicht verwehenden Tagesliteratur 
entnommen und sorgfältig gesichtet worden. Die Schlußfolgerungen 
sind von absolut zwingender Logik, so daß der internationale Sturm, 
der sorgfältig vorbereitet war und technisch glänzend zur Ausführung 
kam, tatsächlich auf Loge, Sozialismus und Anarchismus — alle 
drei brüderlich vereint — als Urheber und Leiter zurückgeführt 
worden ist. An diesem Ergebnis läßt sich angesichts der hier und 


auch anderweitig beigebrachten Bew’cise in keiner Hinsicht rütteln. 
Das mag manchem, der aus Dummheit mitgeschrien hat, heute 
sehr peinlich sein, ändert aber an den Tatsachen gar nichts, ln 
Anbetiacht des Umstandes, daß die Ferrermärchen, wie sie Lujo 
Brentano und Genossen geprägt haben, noch immer im Umlauf 
sind, ist es dringend zu empfehlen, daß sow’ohl in den Vereinen 
wie in den politischen Organisationen von diesem machtvollen 
Vorstoß gegen Altar und Thron von Zeit zu Zeit immer wieder 
gesprochen werde. Das Material liegt in diesen beiden Heften w'ohl- 
geordnet vor. 

IV. Die vierte Schrift stammt von einem Augenzeugen, der 
in lebhafter Weise schildert, was er gesehen während der semana 
trdgica in Barcelona, der scharf die Ursachen untersucht, die zu 
den Scheußlichkeiten geführt haben, und die Heilmittel angibt, die 
ähnliches in Zukunft verhüten sollen. Die Sammlung von Erleb¬ 
nissen, die Verzeichnisse des zerstörten Eigentums, die Namen der 
hingeschlachtcten Erwachsenen und Kinder beiderlei Geschlechts, 
die umfangreichen Auszüge aus den Schriften Ferrers, die zuver¬ 
lässigen Nachrichten über die JCscue/a Moderna und viele andere 
Dinge machen diese Schrift sehr empfehlenswert. Sie ergänzt die 
vorstehend genannten Arbeiten in manchen Punkten und ist be¬ 
deutend umfangreicher. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

HlVtor.-'pollt. BlltUrT (München.) CXLV. 9 u. 10. » (9.) Der Allg. 
Dtsche Lehrerverein u. d. Kelig.unterr. in d. Volksschule. — Kapitalismus 
u. Christentum. — Pöllmann, Zur konfessionellen AusschUchtg. d. Falles 
May. — Das pers. Problem. — Heydenreich, Rückblick auf d. neuere 
u. neueste Literatur Ob. österr.s Krieg gg. Napoleon I. u. seine Verbün¬ 
deten. — Ein .voraussetzgsloser“ Staatsanwalt. — Bauragarten, Vatik. 
Akten z. Geschichte d. papstt. Hof- u. Finanzverwaltg. v. 1316—78. — (10.) 
Zimmermann, Karl ll. u. d. Vorspiel zu d. 8. Krieg mit Holland. — 
Newald, Mas. Stadler u. s. Zeit. — Abessinien. — Erinnerungen an 
Bismarck. — Sternenkunde u. Sternendienst in Babel. — Siudeotenseelsorge. 

— Gürres, Die XIV Stationen d. hl. Kreuzweges nach Originalieo v. 
Gebh. Fugei. — Cardauns, Erklärung. 

Allg. Rundschau. (Hrsg. A Kausen.) VII, 17—20. — (17.) v. Blan¬ 
kenau, Die Festtage in Jerusalem. — Dettling, Vor d. Kammerwahlen 
in Frkrch. -> Baumgarten, Dtsche Botschaft b. hl. Stuhl? — Holzner, 
„Weltanschauung u. Freiheit.** — Doergens, Proletariat u. Christentum. 

— Der Streit um d. Christentum in d. Protestant. Landeskirche Bayerns. 

— Arnold, Pastor Bodelschwingh. — Bierbaum, Neues Scheinchristen¬ 
tum. — Dickenberger, Junge Geister. — Doering, Münch. Kunst. — 
(18.) Der schamlose Sexuaüsmus e. Zeitkrankht. — Gegen d. Jesusleugner 
Drews. — Nlenkemper, Dtsche Botschaft b. hl. Stuhl? — Brüning, 
Die klösterl. Erziehgsanstalten in Dlschld.— Baumgarten, Der Jerusalem¬ 
pilgerzug b. Hl. Vater. — Hamann, Besinnlich-Nachträgliches z. Paul 
Heyse-Feler. — Freimund, M. Herberts „Conßteor**. — (19.) Sieger wald, 
Zur Lage im Baugewerbe. — Dettling, Der 1. Wahlgang in Frkrch. — 
Eckardt, Res hunearicae. — Hardtmann, Der neueste SimpUzissirous- 
prozeß. — Weigl, Jugendschutz vor Schmutz u. Schund. — Gottler, Das 
neueste Buch v. Foerster. — Arnold, Bi. Björnson. — Linbrunner, 
J. P. Hebel. — ( 10 .) Kausen, Heuchler „Liberalismus**. — v. Andrian- 
VVerburg, Pßngstgedanken. — Nlenkemper, Kg. Eduard VlI. f. — 
Dettling. Ein 1. Mai „bien gentiP. — Wirtz, Die Brüsseler Weltaus- 
stellg. — Oberlaender, Das Oberammergauer Passionsspiel. — Früh¬ 
lings, Der Verband d. Mannervereine z. Bekämpfg. d. öffentl. Unsittlichkt. 

Die Umtehau. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XIV, 11-18. — (IS.) 
Willcocks, Mesopotamien. — Deguisne, Mod. Bühnenbeleuchtg. — 
Zimmer, Bibliotheassorgen. — Nestler, Die Lebensdauer d. Bakterien. 

— Bergrath, Vorsicht b. Röntgenuntersuchg. dch. Zahnärzte. — (14.) 
Speter, Die Landoltschen Untersuchgen fib. d. Erhalt^d. Masse b. ehern. 
Umsetzgen. — Fischer, Vom Pflanzenbehang zur Fransenschürze. — 
Jordan, Verdauung außerhalb d. Organismus. — Faller, Kriegsw'esen. 

— Lesser, Die Behdlg. d. Syphilis im Lichte d. neueren Forschg. — (13.) 
Haber, Die Darstellg. d. Ammoniak aus Stickstoff u. Wasserstoff. — 
Ewald, Die substanzielle Beschaffenheit des Erdinnern. — Wen dt. Haod- 
feuerlöschapparate. — Bens, Die seel. Verschiedenheiten der Hunderassen. 

— Friedlander, Hamlet — e. sex. Problem? — Koesle, Zur Reform d. 
wissenschaftl. Referatwesens. — Kreubs, Die Erde im Schweife d. Ko¬ 
meten Halley u. e. ähnl. Ereignis vor 804 Jahren. — (16.) Fischer, Liberia. 

— Feldhaus, Wie werden unsere Baumaterialien geprüft? — Opper¬ 
mann, Lehrerin u. Ehe. — Rieder, Askaudruck. — Trenkle, Eine 
Studienreise dch. die oberital. Frühobst- u. Gemflsebaugebiete. — Schwimm¬ 
fähige Ballongondel. — (17.) Gallenkamp, Wesen u. Ursache d. Vogel¬ 
zuges. — Thilo, Beweguneskuren. — Mecking, Wie hoch ist d. antarkt. 
Kontinent? — Krieger, Die automat. Telephonic. — Neisser, Wand- 
verstaubg. dch. Heizkörper. — Lewicki, Ob. Gedächtniszeichnen als 
Bildgsmiuel. — (18.) Rutherford, Existieren d. Atome, Molekeln u. Elek¬ 
tronen? — Alt, Die Überquerung der Atlantik auf d. Luftwege. — Hoppe. 
Ehrlichs Chemotherapie d. Syphilis. — Voß, Entartg. u. Entartgsirrungen. 

— Schimmer, Ameisengriilen. — Tangl, Energet. Untersuchg. über 

embryonale Eotwicklg. u. Aleta m orphose. __ 

Gottlieb Dr. Theodor; Die Weißenburger Hdschriften io Wolfeobüttcl. 

(Sitzgsberichte d. kais. Ak. d. Wiss. in Wien, PhiL-hist. KL, 168 Bd.. 
6. Abhdlg. Vorgelegt in d. Sltzg. v. 18. Okt. 1909.) Wien, A. Hölder 
in Komm., 1910. gr.-S* (24 S.) 

*Aus Natur u. Geisieswelt. Sammig. wissensch.-gemeinverständl. Darstel¬ 
lungen. Lpz., B. G. Teubner, 1910. 8^. ä geb. M. 1.23. 

31. Witkowski Gg.: Das dtsche Drama d. 19. Jhdts., in s. Ent- 
wicklg. dargestellt. Mit e. Bildn. Hebbels. 8., durchgeseh. Aufl. 
(11.-16. Taus.) (IV, 166 S.) 

216. Eckardt Dr. Wilh. R.: Vogelzug u. Vogelschutz. Mit 6 Abb. im 
Text u. e. Taf. (VIII, 116 S.) 

297. Seil Karl: Christentum u. Weltgesch. bis z. Reformation. Die 
Entstebg. d. Christentums u. s. Entwicklg als Kirche. (IV', 118 S.) 

298. -: Christentum u. Weltgesch. seit d. Reformation. Das Christen¬ 

tum in s. Entwicklg. über die Kirche hinaus. (IV, 124 S.) 

310. Geißler Dr. Ewald: Rhetorik. Richtlinien f.d. Kunst d.Sprechens. 
(IV. 140 S.) 


iginal fr: 


Dielt' 


Go gle 




357 


Niv. 12. — Allgkmeines LrrERATURBLArr. — XIX. Jahrgang. 


358 


Theologie. 

Cöllar Emil; Die Einnahmen der apostolischen Kammer 
unter Johann XXII. I. Teil: Darstellung. — II. Teil: Quellen. 
(Vatikanische Quellen zur Geschichte der päpstlichen Hof- und 
Finanzverwaltung 1316—78. In Verbindung mit ihrem historischen 
Institut in Rom herausgegeben von der Görres-Gesellschaft. I. Bd.) 
Paderborn,F.Schöningh, 1910. gr.-S” (XVI, 134 u. 782 S.) M.34.—. 

Im Jahre 1900 nahm die Görres-Gesellschaft, bezw. 
ihr hiatorieches Institut in Rom, die quellenmäSige Dar- 
ftellung der päpstlichen Finanzverwaltung während des 
sog. Avignoneser Exils in ihr Arbeitsprogramm auf. Der 
riesige Stoff wurde verschiedenen Bearbeitern zugeteilt, 
von denen der bereits durch zahlreiche Abhandlungen 
über Einzelfragen der kurialen Verwaltung und sein grund¬ 
legendes Werk über die römische Pönitentiarie bekannte 
Freiburger Prof. G. den vorl. gewaltigen Band lieferte. 

Das Buch zerfallt in zwei besonders paginierte Teile; Darstel¬ 
lung und Quellen. Im I. Teil werden die Literatur und die Quellen, 
d. i. die vorhandenen Rechnungsbiicher und Aulschreibungen bespro¬ 
chen. Von der Erledigung der Geschäfte durch die ap. Kammer hätte 
C. ohne besondere Mühe ein anschaulicheres Bild entwerfen können, 
als es S. 6 ff. geschieht. Über das Personal der Kammer wird ex 
professo gar nicht gehandelt. Dagegen bietet die genaue Besprechung 
der Einnahmequellen der ap. Kammer eine Fülle interessanten, bisher 
unbekannten Details. Der Reihe nach kommen zur Darstellung die 
Servitien, u. zw. die servitia communia (ein Drittel der Jahresein- 
künfte der Prälatur), dazu die j. minuta (zirka ein Viertel der 
letztgenannten), die Konsekrationsservitien und eventuell die Pallien- 
taxe; ferner die VisUationes (reales), d. i. die von bestimmten 
Prälaten gelegentlich der pflichtmäßigen Wallfahrt nach Rom zu 
leistenden Taxen. Einen Jahreszins zahlten viele (exempte) Kirchen 
und Klöster; dann die päpstlichen Lehensreiche: Beide Sizilien 
(56.000 Gold-Gulden), Aragonien für Corsica und Sardinien 
(2000 Mark Sterling), England (1000 M. St.); endlich hatten Eng¬ 
land, Polen und die nordischen Reiche den Peterspfennig zu ent¬ 
richten, welcher durch Kollektoren eingehoben wurde. Die Ein¬ 
nahmen aus den kirchenstaatlichen Gebieten waren verhältnismäßig 
gering. Weitere Einnahmen waren die Bullentaxe (durchschnittlich 
jährlich über 5000 G.-G.); die Annalen, d. i. die Hälfte des Jahres¬ 
ertrages der reservierten nichtkonsistorialen, aber nicht selten sämt¬ 
licher besseren Pfründen eines bestimmten Gebietes. In den Ertrag 
der Kreuzzug-Zehnten teilte sich meist die ap. Kammer mit den 
Landesherren. Die vom Papst erbetenen und erhaltenen Subsidien- 
gelder dienten vorzugsweise zur Niederwerfung der italienischen 
„Rebellen“. Es handelte sich um Beträge von erstaunlicher Höhe, 
welche regelmäßig in die Privatkassa (^Studium) des Papstes ab¬ 
geführt wurden. Über die Ausbildung des päpstlichen Spolien¬ 
rechtes bringt G. (S. 106 ff.) höchst beachtenswerte Nachweisungen. 
Der Ertrag der Spolien sowie der Einziehung der Interkalarfrüchte 
war, obwohl noch auf keiner allgemeinen Reservation fußend, für 
die ap. Kammer ein bedeutender; leider wird hier — wie sonst 
so oft — eine Zahlenangabe vermißt. Nicht unbedeutend waren 
endlich jene Legate und Geschenke, welche der ap. Kammer in 
der wenig verschleierten Absicht zugewendet wurden, derart einer 
Restitutionspflicht zu genügen. Schließlich gibt G. eine Übersicht 
über die Gesamt(?)-Einnahmen und den Nachlaß Johanns XXII. 
Das Vermögen Clemens’ V. betrug 1313 über 1 Million G.-G.; 
davon testierte er seinem Nachfolger nur 35.000. Diese Summe 
führte Johann XXII. seiner Privatkassa zu, deren Gesamteinnahmen 
S. 132 auf 600.000 G.-G. geschätzt werden. Im J. 1334 waren in 
der ap. Kammer nur 600.000 G.-G. bar vorhanden und der Gesamt¬ 
nachlaß Johanns dürfte nicht viel über 800.000 betragen haben. 
— Eine meritorische Würdigung der finanziellen Seite der päpst¬ 
lichen Verwaltung unter Johann XXII. (1316—34) kann erst ge¬ 
wonnen werden, wenn im folgenden Bande die Ausgaben werden 
festgestellt sein und eine abschließende Untersuchung den inneren 
Wert der in den Rechnungen genannten Münzen für die damalige 
Zeit und wenigstens beiläufig für unsere Zeit fixiert haben wird 
(vgl. vorläufig A. 1, S. 125*). Auch aus dem Grunde ist ein 
definitives Urteil über den finanziellen Ertrag des in Rede stehenden 
Pontifikates nicht möglich, da erst ein (S. XIll) in Aussicht ge¬ 
stellter Ergänzungsband die unter Benedict Xll. eingelangten Schlu߬ 
rechnungen der Kollektoren bringen wird. — Was den II. Teil, 
die Quellen, betrifft, werden nach den die Übersicht über die Ein¬ 
nahmen der Kammer unter Johann XXII. erläuternden Akten in 
einem ersten Teil die libri ordinarii, in einem zweiten Teil die 


übrigen Bücher abgedruckt. Der Umstand, daß in beiden Teilen 
von Zehnten und „diversa'^ die Rede ist, erschwert die Benützung 
und die Gewinnung der wünschenswerten Übersichtlichkeit. Die 
drei folgenden Teile enthalten viel Material, welches wohl noch 
der Verarbeitung harrt. Ein 86 S. umfassendes Personen- und 
Ortsregister bildet den Schluß des Bandes. Es hätte sich empfohlen, 
das Verzeichnis der Abkürzungen an gesonderter Stelle, anstatt 
mitten im Text der Vorrede („Zur Einführung“ S. XI, XIV) ein¬ 
zurücken. 

Der Editor hat seine äufierst schwierige Aufgabe, 
soweit ich gesehen, glänzend gelöst; ihm sowie der 
Görres-Gesellschaft und dem Verleger gebührt für die 
musterhafte Ausstattung der Dank aller Geschichtsfreunde. 

Wien. Rudolf v. Scherer. 


Wieland Dr. Franz: Der vorlrenälsche Opferbegriff. (Ver¬ 
öffentlichungen aus dem kirchenhistorischen Seminar München. 

Herausgegeben von Prof. Dr. AL Knöpfer. III. Reihe, Nr. 6.) 

München, J. J. Lentner, 1909. 8» (XXVIII, 234 S.) M. 3.-. 

Der Verf. verteidigt sich hier gegen die Kritik P. 
Dorschs (vgl. AL XVIII, S. 613). Der erste Teil will 
aus den Einsetzungsworten, aus den apostolischen Schriften, 
den Werken der apostolischen Väter und den kirchlichen 
Schriftstellern späterer Zeit bis auf Irenaeus beweisen, 
daS man in der ersten Zeit das Eucharistieopfer nicht als 
Gabenopfer betrachtet habe. Der zweite Teil soll zeigen, 
wie die spätere Auffassung der Eucharistie als Gaben¬ 
opfer, die nach dem Verf. nur symbolisch zu fassen ist, 
kurz vor Irenaeus bereits vereinzelt aufscheint, von diesem 
zuerst ganz deutlich ausgesprochen wird und später zum 
offiziellen Lehrausdruck der Kirche im Tridentinum 
wurde. Der dritte Teil ist eine Darlegung und Verteidi¬ 
gung des vom Verf. aufgestellten Opferbegriffes. 

Es ist hier nicht möglich, auf alle einzelnen Argumente des 
Verf. einzugehen. Dazu müßte man ein ganzes Buch schreiben. 
Dorsch hat mittlerweile in der Zeitschrift für kath. Theologie 
XXXIV, I, S. 71—117 bezüglich der vom Verf. beliebten Aus¬ 
legung der Schrift- und Vätertexte ausführlich geantwortet. Es 
spricht gegen den Verf., wenn die immer wieder vorkommenden 
Opferausdrücke, die bei den Juden und Heiden der damaligen Zeit 
im eigentlichen Sinne aufgefaßt wurden, stets erst in symboli¬ 
schem Sinne umgedeutet werden müssen. Es begegnet bei W. eine 
eigenartige dogmengeschichtliche Auffassung, die wir nicht teilen 
können. Die historische Kontinuität (soweit es sich um Glaubens¬ 
lehren der katholischen Kirche handelt) verlangt sicher, daß die 
ganze Sache sich gleich bleibe (was W. auf S. 120 leugnet). 
Die Kirche kennt nur eine Lehrentwicklung in eodem dogmate, 
in eodem sensu et in eadem sententia. Wenn die Väter des 
Tridentinums einen anderen Opferbegriff als den vom Verf ver¬ 
pönten nicht gekannt haben, wie er selbst gesteht, so haben sie 
gewiß auch keinen anderen definiert, und es geht nicht an, diesen 
von den Konzilsvätern in ihrem Sinne definierten Begriff einfach 
symbolisch umzudeuten. — Gewiß ist eine Entwicklung im Opfer¬ 
begriff ersichllich, aber diese besteht nicht in einer wesentlich ge¬ 
änderten Auffassung vom Opfer selbst, sondern in der jeweiligen 
besonderen Betonung einzelner Momente des christlichen Opfer- 
begriffes. Die älteren Väter betrachten am Meßopfer naturgemäß 
zunächst jenes Moment, das es grundsätzlich von den Opfern der 
Juden und Heiden scheidet, nämlich die durch dos Konsekrations¬ 
gebet bewirkte Herstellung der geheimnisvollen, ganz einzigartigen 
christlichen Opfergabe. Diese Opfergabe als solche grundsätzlich zu 
leugnen, hatten sie nicht im Sinne, was die häufigen, dem Sakrifikalritus 
entnommenen Ausdrücke zeigen, die von W. oft unter ziemlichen 
Schwierigkeiten erst symbolisch erklärt werden müssen. Auch die 
Apologeten (vgl. S. 168) wollten und mußten gewiß den wesent¬ 
lichen Unterschied zwischen den christlichen und heidnischen 
Opfergaben hervorheben, der eben in der Herstellung der christ¬ 
lichen Opferelemente durch die Konsekration liegt. — Daß, 
wie W. (S. 170) behauptet, die Kirche darüber nichts entschie¬ 
den habe, ob beim Meßopfer die Opfergabe symbolisch zu fassen 
sei oder nicht, ist wohl uniichtig. Wir brauchen nicht zu fragen, 
was die Reformatoren getan oder nicht getan hätten, falls die 
Konzilsväter den Oblationscharakter der Messe nicht im Sinne eines 
Gabenopfers behauptet hätten (S. 173), sondern es steht fest, daß 
sie das Meßopfer als Gabenopfer in der kath. Kirche kennen ge- 


Go gle 


iqin^lfr 

JNI ’E’ 



359 


Nr. 12. 


Allgemeines Litehaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


360 


lernt und als solches geleugnet haben und daß cs folglich ihnen 
gegenüber von der Kirche auch als solches definiert wurde. — 
Es ist auch keine Empfehlung für die Theorie W.s, wenn er zu¬ 
erst aus der „Gabe“ beim Opfer ein Zerrbild machen muß, um 
es dann zu widerlegen (S. 182). Die Gabe beim Opfer ist wirk¬ 
lich und darf nicht symbolisch hinweggedcutet werden, wohl aber 
hat diese Gabe eine symbolische Bedeutung. Nach dem eigens zu¬ 
rechtgerichteten Begriff von der Opfergabe kann W. nicht einmal 
im Alten Testamente eigentliche Gabenopfer finden. Und doch 
hat Gott selbst durch sein Gesetz gewiß nicht bloße „Opfer¬ 
versuche“ angeordnet, um sie später durch die Propheten ver¬ 
werfen zu lassen, sondern eigentliche Opfer und Opfergaben, die 
er dann verwerfen mußte, als sie nicht mehr im richtigen sym¬ 
bolischen Verständnisse, sondern mit bloßer Äußerlichkeit darge¬ 
bracht wurden (S. 193). — Der Autor setzt uns auch seinen 
Opferbegriff auseinander und wendet ihn auf die hl. Messe an. 
Opfer ist ihm ein Akt, wodurch die Vereinigung Gottes mit dem 
Menschen vollzogen wird (S. 194). Danach müßte doch das 
eigentliche Opfermoment bei der Messe in der Kommunion ge¬ 
legen sein, was W. nicht gelten läßt. Schließlich wäre dann jeder 
Gebetsakt und jedes verdienstliche Werk des Gerechten, jede voll¬ 
kommene Reue, jeder Sakramentenempfang im Wesen ein Opfer. 

— Nach W. ist das Opfermoment in der Eucharistie darin zu 
suchen, daß wir actu vor Gott den einmaligen Kreuzestod und 
die Auferstehung Christi selbst vollziehen (S. 205), daß wir die 
Trennung von Leib und Blut, d. i. den Tod Christi, wahrhaft und 
wirklich vergegenwärtigen (S. 212), daß wir vor Gott Christum 
als den seine einmalige blutige Opfertat Vollziebenden in eueba- 
ristischer Existenz neu entstehen lassen und dadurch Christi Opfer 
zugleich zu unserer Tat machen (S. 209). Ganz einverstanden. 
Das setzt aber voraus, — wenn wir den ganzen Akt nicht als 
nuda commemoratio und mera repraesentatio setzen sollen, wie es 
das Tridentinum verw’orfen hat, — daß uns Christus selbst dazu 
die notwendige Vollmacht gegeben hat, ja daß er selbst bei jeder 
Messe dazu mitwirkt. Ist dies aber so, dann lassen nicht bloß 
wir, sondern läßt auch Christus selbst seinen Tod in der sakra¬ 
mentalen Existenz sich ereignen und so macht er sich unter den 
sakramentalen Gestalten zu seinem und zu unserem Opfergegen¬ 
stand, zu seiner und unserer Opfergabe. Das wollen die Theo¬ 
logen ausdrücken, wenn sie sagen: Christus opfert sich selbst in 
der hl. Messe dem himmlischen Vater auf und läßt sich von uns 
ihm aufopfern. Das genügt auch zum Erweise, daß wir in der 
Messe ein eigentliches Gabenopfer besitzen. Die weiteren Spekula¬ 
tionen der Theologen darüber, wie man sich den mystischen Tod 
Christi (neben der Vergegenwärtigung des einstigen wirklichen 
Todes in der Trennung der beiden Gestalten) noch näher er¬ 
klären könne, gehören nicht wesentlich zum definierten Dogma. 
Und doch scheint gerade die Aversion, welche W. gegen die 
sog. Maktationstheorie hat, ihn veranlaßt zu haben, das Kind 
mit dem Bade auszuschütten und den Gabencharakter des Me߬ 
opfers schlechtweg zu leugnen. Es kann jemand die Messe als 
Gabenopfer vollauf anerkennen und doch die erwähnte Theorie 
verwerfen (z. B. Billot). Nur die merkwürdige, selbstkonstruierte 
Auffassung von der „Opfergabe“ war schuld daran, daß W. eigens 
bewei.sen zu müssen glaubte, daß wir Gott den Leib und das 
Blut seines Sohnes nicht „schenken“, daß wir nicht erst nach er¬ 
folgter Konsekration Gott das Konsekrierte als Gabe anbieten 
(S. 210—212). Er selbst mußte schließlich zugeben (S. 224), daß 
nach allgemeiner Lehre der Theologen der Opferakt in der Kon¬ 
sekration selbst beschlossen liegt. Wozu also die ganze Polemik? 

— Hätte der Autor dies bedacht, dann hätte er nicht mehr nötig 
gehabt, in die Entscheidungen des Tridentinums eine so bedenk¬ 
liche und merkwürdige Unterscheidung quoad valorem hineinzu¬ 
tragen, wie er cs (S. 214) tut. — Auch macht der Verf. seine 
ganze schöne Theorie, daß das Meßopfer unsere Tat sein müsse, 
selbst wieder zu schänden, wenn er schließlich bemerkt (S. 218), 
daß wir nicht selbst das Opfer darbringen und nicht selbst 
„Opfernde“ sind. Freilich bringen wir das Opfer nicht dar aus 
eigener Macht, wohl aber ausgerüstet mit der nötigen Gewalt 
durch Christus, als wahre, wirklich opfernde, aber sekundäre 
Priester, die in der Vollmacht des primären handeln. 

Wien. Lehnen 

Steinmann Prof. Dr. Alphons: Aretas IV., König der 

Nabatäer. Eine historisch-exegetische Studie zu 2 Kor 11, 32 f. 

Freiburg, Herder, 1909. gr.-8” (VIII, 44 S.) M. 1.—. 

Der durch seine Forschungen zur Galalerfrage bekannte 
Verf. schafft sich in wissenschaftlicher Beziehung durch diese Arbeit 
ein festes Bollwerk gegen die südgalatische Frühdatierungshypothese, 
u. zw., wie es sich hervorzuheben verlohnt, ohne „logische Sprünge“. 


Dem Seelsorger und Bibelfreund bietet er einen zuverlässigen 
Überblick über die neutestamentliche Zeitgeschichte bis 40 n. Chr. 
Die Arbeit sei daher allen bestens empfohlen. — Resultat: Caligula 
überließ, nicht ohne Beeinflussung durch seinen Zechgenossen 
Agrippa 1. und den Statthalter Vitellius (wohl auch überhaupt aus 
Abneigung gegen die Juden?), das zur Dekapoiis gehörige Damaskus 
dem Nabatäerkönig Aretas IV. im J. 37 n. Chr. Einer der arabischen 
StammesfUrsten des letzteren ließ sich durch Geld und noch mehr 
durch die Verleumdungen der Juden über eine agitatorische Tätig¬ 
keit Pauli in „Arabien“ (?) bewegen, die Tore der ihm unter¬ 
stehenden Stadt zu bewachen, um Paulus gefangen zu nehmen. 
— Besonders die Untersuchungen über den Titel Ethnarch ver¬ 
dienen allgemeine Beachtung. 

St. Florian. Dr. Vinzenz Hartl. 

^peäft $rof. Dt. £^oniaß: bet Sosmatit. II. 

(®(^Iu3*)S)anb. SlegenSbutg, 81eclagltan{lalt Dorm. ®. 3- 92anj, 
1908. 8t..8“ (VIII, 494 ®.) SW. 8.—. 

Der zweite Band umfaßt die Lehre von der Gnade, den Sa¬ 
kramenten und der Vollendung. Wie der I. Band erfüllt auch die¬ 
ser seinen Zweck als I^hr- und Lernbuch in der vortrefflichsten 
Weise. Ref kann nur in das Lob und die empfehlenden Worte 
der bisher erschienenen Besprechungen einstimmen. Bei der in 
möglichster Präzision gebotenen Fülle des Stoffes sind besonders 
die klare, durchsichtige Entwicklung, die einfache, schöne, jede 
Künstelei und jedes mißverständliche Dunkel meidende Sprache, 
die Ruhe und Objektivität der Darlegung (selbst bei Fragen, wo 
andere Dogmatiker leicht nervös werden, wie bei Beurteilung der 
Verheißungsworte Joh. 6) und die dogmatische Korrektheit ohne 
Übertreibung, ohne Herabdrückung, kurz die volle Fruchtreife, wie 
sie selten ein ähnliches Werk auszeichnet, hervorzuheben. Als 
deutsches Lehr- und Lernbuch an erster Stelle stehend, wHrd es 
auch dort, wo die Dogmatik lateinisch vorgetragen und geprüft 
wird, vorzügliche Dienste leisten. 

Prag. Endler. 

Au re 11 Can. Doct. Alexander: Theologlae Dogmaticae 
Repetitorium quaesitis in examinibus ad ordines utrique clero 
almae urbis imperatis praecipue inspectis notis historicis moder- 
nistarum erroribus adiectis. Rom, Fr. Pustet, 1909. kl.-8" 
(160 S.) M. 2.—. 

Ein in mehrfacher Hinsicht interessantes Büchlein, welches 
in gedrängter Kürze das Wichtigste über die wahre Religion, die 
Kirche Christi und den römischen Papst, die Überlieferung 
und Tradition, über Gott den Einen und Dreipersönlichen, die 
Schöpfung und die anderen bekannten dogmatischen Gegenstände 
bringt, wie es in Rom als Geistesbesitz der Ordinanden verlangt 
wird. Eis ist wirklich modern; das Wort Modemistat (bald mit 
kleinem bald mit großem M geschrieben) begegnet sehr oft und 
ihre zahlreichen propositiones damnatae sind nicht nur (bis auf 
zwei) unter dem Strich wörtlich angeführt, sondern noch einmal 
vollständig im Anhänge zu finden. Die geschichtlichen Anmerkungen 
über Konzilien, die biographischen Notizen über die am meisten 
genannten Kirchenväter und Irrlehrer etc. sind, mit Ausschluß des 
auf S. 60 Gesagten, kurz und gut verfaßt und in passender Ver¬ 
teilung unter den Strich gesetzt. Ein Indtx nominum und ein 
Index rerum erleichtern die Orientierung, ln der Approbation wird 
das Büchlein unter der Bezeichnung „Theologiae Dogmaticae Enchi- 
ridion“ für die Prüfung der Priesteramtskandidaten empfohlen. E. 

S c h r ö r s Prof. Dr. Heinrich: Gedanken Uber zeitgemäße 
Erziehung und Bildung der Geistlichen. Paderborn, F. 
Schöningh, 1910. 8" (VIII, 306 S.) M, 2.—. 

Prof. Schrörs brauchte seinen Beruf, über Erziehung und 
Bildung des Klerus mitzureden, nicht eigens zu betonen; die vorl. 
Schrift stellt ihm hierfür ein vollgiltiges Zeugnis aus. Er bespricht 
in maßvoller und feingeschliffener Rede die Rückständigkeiten und 
Mängel in den Einrichtungen für Erziehung und Bildung des 
Klerus vorzugsweise in Deutschland und gewinnt namentlich an 
den neueren päpstlichen partikularrechtlichen Anordnungen über 
diesen Gegenstand, an der erprobten Erziehungsweisheit der Alten, 
an den bewährten neueren Bildungseinrichtungen der weltlichen 
Universitätsfakultäten Orientierung, um die Richtungen zu be¬ 
zeichnen, in welchen eine Weiterentwicklung der deutschländischen 
Klerusbildung und -erziehung vor sich gehen müsse. Mit Recht 
wird betont, daß die letztere durch ganz Deutschland hin eine 
einheitliche sein soll. Der Verf. tritt aus seinem Stoffe hinreichend 
persönlich hervor, um das Buch vom Anfang bis zum Ende 
zugleich zu einer fesselnden Lektüre zu machen. Was Sch. über 
die wissenschaftliche Klerusbildung sagt, dürfte wenig Anfechtung 


Go gle 


fr i I 

PR NLtTON 


LMl--- 




361 


N!< 12. — Allgemeinks Literatui?blatt. — XIX. Jahrgang. 


362 


erfahren. Naturgemäß kann dies eher rücksichtlich der Erziehungs¬ 
fragen zutreffen, weniger ini ganzen als in den Einzelheiten. Seine 
Ausführungen über Beruf und Berufswahl sowie über die Natur 
des Gehorsams gegen Vorsteher bedürfen einer korrektiven Ein¬ 
schränkung. Das warm geschriebene Buch fordert Beachtung inner- 
und außerhalb Deutschlands. 

Wien. F. v. D ah lau. 


^r. 3:^coIodifc!6c $tin$i|iienlc^re. 9. Auflage, 
beforgt Don ^riDatbojent %t. (Straubingcr. (SSiffenfc^aftüc^e 
£»anbbtbIiolt:ef. 1. 9^ci^)e: i^eoIogifd)e ßcbrböd)cc. IX.) fßober* 
born, %. ©djöning^, 1Ö09. gt.'S" (X, 485 6.) 6.—. 

Die 3. Auflage des vorl. Werkes hat ziemlich bedeutende 
Änderungen gegenüber der 2. Auflage erfahren, manches ist neu 
dazugekommen; trotzdem hat sich die Seitenzahl um 30 vermindert. 
Ref. kann auch diese neue Auflage bestens empfehlen. Sie steht 
wieder ganz auf der Hohe der Zeit, selbst die neueste Literatur 
ist berücksichtigt. Wer immer sich für die so aktuellen apologeti¬ 
schen Fragen interessiert, ob Theologe oder Laie, möge getrost 
z\i dem Buche greifen; er wird es gewiß nicht unbefriedigt aus 
der Hand legen. 

St. Florian. Dr. Stefan Feichtner. 


Bibi. ZeiUchrift (Freibg., Herder.) V'III, 2. — Ilarlbergcr, Pris- 
lillians Verhaltn. z. hl. Schrift. — Kornfeld, Gn 49,10 = nV’t3'"'3^y. — 
Öiriö, Za Am 6, 5 u. 7. — Kmo skö, Zu Hab 1,9. — Zen ner, Das Buch 
d. Sprüche. Kap. 1 (hrsgg. u. ergänzt v. Wiesmann). — Tillmann, Me¬ 
thodisches u. Sachliches z. Darstellg. d. Gottheit Christi nach d. Synoptikern 
ggüb. d. rood. Kritik. — Schermann, Das „Brotbrechen“ im Urchristentum. 

Prleater-Konfer«ns-BU<t. (Brixen, A. Weger.) XXII, 1 u. 2. — (1.) 
Christus u. d. Engelwett. — Burschenfürsorge auf d. Lande. — Das Stu¬ 
dium d. hebr. Sprache u. d. Seelsorgsklerus. — (2.) Die häuf. Kommunion 
im Altertum. — Aitarschmuck. 


*ßrull Dr. Andr.: Bibelkunde f. hüh. Lehranstalten, insbes. Lehrer- u. 
Lehrerinnenseminare, sowie z. Selbstunierr. 13.—15., verb. Aufl. (29. bis 
85. Taus.) Hrsgg. v. Prof. Joseph Brüll. Mit 12 Tcxtbildern u. 4 Kärt¬ 
chen. Freibg., Herder, 1910. gr.-8® (XII, 249 S.) geb. M. 2.90. 

Tbomae Bemerken a Kempis, Canonici regvlaris ord. S. Avg., Opera 
omnia. Volvminibvs VII eaidit additoqve volvmine de vita et scriptis 
eivs dispvtavit Mich. Josephvs Pohl. \'ol. primvm: Tractatvvm asccli- 
corvm partem primam complectens, Catalogi antiqvissimi prima opvs- 
cvla qvattvor et Soliloqvivm animae. Ebd., 1910. kl.-8° 

1. De pavpertate hvmilitate et patienlia sive de tribvs tabernacvlis. 
De vera con^vnctione cordis sermones devoti, Epistvla ad qvendam 
cellarivm, Soliloqvivm animae. Adiectis epilegomenis adnotatione 
critica indicibvs tabvlis photographici.s ad codievm manv scrip- 
torvro editionvmqve vetvstissimarvm fidem edidit M. Jos. Pohl. 
(VII, Ö91 S.) M. 6.-. 

Euangelium Gatianum. Quattuor euangelia latine translata ex codice 
monasterii S. Gatiani Turonensls (Paris, bibl. nat. n. acqu. nr. 1587). 
Primum edidit uariis aliorum codicum lectionibus inlustrauit de uera 
indole disseruit Joseph Michael Heer. Cum tabula autotypica. Ebd., 
1910. gr.-8o (LXIV, 187 S.) M. 14.-. 

Stoeckius Dr. phil. Hermann: Forschgen z. Lebensordng. d. Gesellschaft 
Jesu im 16. Jndt. 1. Stuck: Ordensangehörige u. Externe. München, 
C. H. Beck, 1910. gr.-8o (VIII, 67 S.) M. 8.—. 


•Eliot Charles W., Pr£s. d. Harvard-Univ. 1869—1909: Die Religion d. 
Zukunft. Autoris. Übersetzg. v. E. Müllenhoff. Gießen, A. Töpelmann, 
1910. 00 (89 S.) M. —.70. 


Philosophie. Pädagogik. 

Verwoyen Privatdozent Johannes; Das Problem der Willens¬ 
freiheit in der Scholastik. Auf Grund der Quellen dargestclit 
und kritisch gewürdigt. Heidelberg, C. Winter, 1909. gr.-8" (X, 
263 S.) M. 6.80. 

Ein Verdienst des Verf. vorl. Arbeit ist, daß er auf 
klare Fassung der Begriffe Determinismus und Indeter¬ 
minismus in bezug auf die Lehre von der Willensfreiheit 
dringt und aus den fleißig herangezogenen Quellen be¬ 
weist, daß die Scholastiker (und vor ihnen Aristoteles) 
nie einen Indeterminismus in dem unvernünftigen Sinne 
der Ursachlosigkeit der Willensakte, den man ihnen oft 
zum Vorwurf macht, gelehrt haben. Wertvoll ist auch 
der Nachweis, daß Aristoteles schon lange vor dem Be¬ 
kanntwerden der nikomachischen Ethik auf dem Umweg über 
Nemesius — Johannes Damaszenus von Einfluß auf die 
philosophischen Anschauungen der christlichen Theologen 
geworden ist (S. 29). Eine eingehende Untersuchung wid¬ 
met V. auch dem scheinbaren Gegensatz zwischen den 
Ansichten des hl. Thomas von Aquin und denen des Uuns 
Scotus bezüglich des erörterten Problems. Er konstatiert 

Dicir CjO' 


dabei mit Recht, daß sachlich zwischen beiden gar kein 
Unterschied besteht und daß daher die Angriffe des Duns 
Scotus gegen den hl. Thomas vollkommen unbegründet 
waren (S. 180 ff., 196). Weniger glücklich ist er in einem 
anderen Punkte. Er nimmt nämlich auch Stellung zu der 
Kontroverse zwischen Paulsen und Gutberiet. Paulsen hatte 
behauptet, das entscheidende Motiv für die scholastische 
Behandlung der Willensfreiheit sei die Rücksicht auf die 
Theodizee gewesen, die Willensfreiheit sei geradezu zum 
Zwecke der Theodizee erfunden worden, was Gutberiet 
— temperamentvoller als nötig — zurückgewiesen bat. 
V. stellt sich ganz auf Seite Paulsens. Ich finde, daß dies 
durch das von ihm vorgelegte Material nicht gerechtfertigt 
wird. Die richtige Folgerung aus dem ganzen Buche 
scheint mir folgende zu sein; Die Einleitung zeigt, daß der 
Begriff der Willensfreiheit, der von den Scholastikern 
festgehalten wurde, echt aristotelisch ist. Die Scholastiker 
haben als Aristoteliker den Freiheitsbegriff des Philosophen 
übernommen, ihn durch die eigene Erfahrung bestätigt, 
vielen Einrichtungen, die allen Menschen gemeinsam sind, 
zugrunde liegend, mit den Aussprüchen der Offenbarung 
und der (auf Platos Schultern stehenden) Väter überein¬ 
stimmend gefunden und betrachteten ihn daher wirklich als 
Gemeingut der ganzen denkenden Menschheit. Ein Haupt¬ 
argument finden sie allerdings auch in der Theodizee, 
die nur dann als möglich erschien, wenn man an der Freiheit 
des menschlichen Willens festhielt. Gewiß sind den Scho¬ 
lastikern theologische Erwägungen sehr wichtig gewesen, 
was sich bei ihnen, die ja doch in allererster Linie 
Theologen und erst in zweiter Philosophen waren, von 
selbst versteht. Aber diese theologischen Erwägungen 
waren vielfacher Art, nicht nur um die Theodizee handelt 
es sich, das hauptsächlichste theologische Argument waren 
die Aussprüche der hl. Schrift, die der Lehre von der 
Willensfreiheit günstig sind. V. zeigt dies selbst wieder¬ 
holt, er stellt die einzelnen Argumente schön zusammen, 
läßt aber dann in seinen Folgerungen die anderen theo¬ 
logischen Argumente verschwinden und an ihrer Stelle 
nur den Zweck aufscheinen, „die Verantwortung für das 
Übel in der Welt von dem gütigen Gott auf den Menschen 
abzuwälzen“ (z. B. S. 37 verglichen mit S. 26). Daß die 
Scholastiker der psychologischen Untersuchung nicht viel 
Raum gaben, hierin auch nicht bis in die Tiefe drangen, 
ist richtig. Trotzdem finden sich bei manchen von ihnen, 
namentlich beim hl. Thomas, feine Beobachtungen von 
bleibendem Werte verzeichnet. 

Zu den Darlegungen über die einzelnen Scholastiker — cs 
werden deren, abgesehen von der Einleitung, 27 vorgeführt, von 
Scotus Eriugena bis Gabriel Biel — Stellung zu nehmen, ist hier 
nicht der Platz. Sie sollten Gegenstand von Einzeluntersuchungen 
werden, denen durch das vorl. Buch nun der Weg gebahnt ist. 
Nur einige Bemerkungen mögen hier noch angeschlossen werden. 
Es wäre der Klarheit dienlich gewesen, wenn der V'erf, die griechi¬ 
schen Termini des Aristoteles seinen Übersetzungen („freiwillig“, 
„willentlich“...) in Klammern beigesetzt hätte (S. V). Trotzdem 
er im Vorwort auf die Gefahr, die Begriffe „sittliche Freiheit“ und 
„Willensfreiheit“ zu verwechseln, aufmerksam machte, hat er m. E. 
selbst diese Begriffe (besonders in den Lehren der antiken Philo¬ 
sophen) nicht immer ganz deutlich auseinandergehalten. Die aufS. 11 
angeführten stoischen Anschauungen z. B. fallen gar nicht in 
den Rahmen der Untersuchung. Daß Cicero die Willenslehrc 
des Aristoteles als Fatalismus bezeichnet habe, sagt V. nur Loening 
nach, ohne auf die Quelle zurückzugehen (S. 13). Fruchtbar wäre 
es gewesen, wenn der von Boethius so klar ausgesprochene Unter¬ 
schied zw'ischcn liberum und sponluneum beachtet worden wäre 
(S. 13). Das Hauptwerk des hl. Johannes von Damaskus heißt 
Tltjyii yraasag nicht riijyii niazftog (S. 23 und wieder 26). S. 48 
ist von der in Anm. 2 angeführten Anselmusstclle gerade der Teil 

Oliüir'^l fr 

PF. ■'je tT' üN uNI _ “ - 



368 


Nk. 12. _ Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


364 


des Satzes im Text unberücksichtigt geblieben, auf den es ange- 
Uonimen würc: ttianiy quartdo quam setTit, non habii» Ebenda 
ist Wühl ^^rvpter ipsam rectiiudinem*^ nicht zu „setvandi te^titu- 
dinettd^, sondern zu ^^habet potestatem^ zu beziehen. Es wäre also 
nicht zu übersetzen: (. ,. die vernünftige Natur) „hat die Macht, 
die rechte Beschaffenheit des Willens um ihrer selbst willen (vgl. 
S. 50) zu bewahren“, sondern: „hat eben wegen der rechten Be¬ 
schaffenheit die Macht, die rechte Besch.Tffci.heit des Willens zu be¬ 
wahren“. Petrus Lombardus kann man nicht einen „Scnlcnzen- 
kommentalor“ nennen, das waren erst seine Nachfolger (S. 59). 
Magister Bandinus hätte ruhig übergangen werden können. Er hat 
ja bloß ein Exzerpt aus den Büchern der Sentenzen hergestcllt, ohne 
wohl einen einzigen eigenen Gedanken zu äußern (S. 50). Thomas 
von Brndwardine wiederholt mit Emphase Erzbischof zu nennen 
und dieser kirchlichen Würde einen Einfluß auf .seine Lehre zuzu¬ 
schreiben, ist unbegründet. Er ist noch vor seintr Inthronisation 
gestorben und war daher als Erzbischof kaum mehr literarisch tätig 
(S. 213). Druckfehler sind nicht selten; manche kehren hartnäckig 
wieder z. B. Gundislav Fcldner statt Gundisalv (S. 154). Wenn 
Kardinal Joseph Pecci mit Leo XIII. (Joachim Pecci) verwechselt 
wird (S. 165), ist das mehr als ein Druckfehler! 

Salzburg. Seipel. 

Mau Georg: Die Rellglonsphllosophie Kaiser Juüans In 
seinen Reden auf König Helios und die Cöttermutter. 

Mil einer Übersetzung der beiden Reden. Leipzig, B. G. Teubner, 
1908. gr.-8« (VIII. 169 S.) M. 6.—. 

„Ncuplalonismus und Kynismus bestimmen die Welt- und 
Lebensauffassung Julians, und in den großen Mysterienkullen, 
denen des Milhras und der Göltermutter, wurzelt seine Religion. 
In den Reden auf König Helios und die Magna Mater finden beide 
Elemente sich zur Rcligionsphilosophie verbunden.“ Damit sind 
der Forschung zwei Aufgaben gestellt, deren Lösung M. in der 
vorl. Abhandlung versucht durch eingehende Interpretation beider 
Reden und genaue Erläuterung der einzelnen philosophischen 
Termini Julians einerseits und durch Aufweisung der Punkte, an 
denen Julian Kult und Mythos des Helios und der Göttcimutter 
in die ncuplatonischen Begriffe einhakt, andererseits. Der Vci f. legt 
weiter dar, daß es wohldurchdachte Absicht des Kaisers war, den 
Gebildeten seiner Zeit die beiden großen Mysterienkulte dadurch 
nahe zu bringen, daß er sie auf philosophische Grundlage basierte, 
um jene Kreise damit zugleich auch bei der alten Religion fcst- 
zuhalten, ohne zu bedenken, daß diese Religion ja gar nicht mehr 
die alte der Griechen oder Römer war und daß die neue Religion, 
die er haßte und durch Übernahme von einzelnen ihrer Termini 
wie Logos, Soter und zu überbieten suchte, mehr den 

Bedürfnissen der Seele Rechnung trug. B. 

Steiner Max: Die Lehre Darwins in ihren letzten Folgen. 

Beiträge zu einem systematischen Ausbau des Naturalismus. 
Berlin, E. Hofmann & Co., 1908. 8« (VII, 244 S.) M. 3.—. 

Ein Werk, welches allen denjenigen empfohlen werden kann, 
die sich für den praktischen Wert der Darwinschen Lehre inter¬ 
essieren. St. meint, es sei auf Grund einiger Schädeldächer schon 
genug über den Wert verschiedener Abstammungstheorien gestritten 
w'orden, daher sei es besser, den Darwinismus vom praktischen 
Gesichtspunkte aus zu prüfen, ob er den Anforderungen einer 
menschenw'ürdigen, in unserem Inneren begründeten Ethik ent¬ 
spreche oder nicht. Das Resultat der von St. angestelltcn Unter¬ 
suchung ist folgendes: 1. Die Abstammungslehre kann auf Grund 
unbefangener Erfahrung nicht bewiesen werden. Das Evolutions- 
dogma ist aus einer Verquickung astronomischer Theoreme mit 
den Veränderungen in der Außenwelt gewonnen (S. 222 f.). Die 
Urzeugung ist keineswegs wissenschaftlicher als etwa die ägyptische 
Kosmologie. „Es fehlt alles, was einen urteilsfähigen und exakt 
arbeitenden Naturforscher dazu legitimierte, dos Dogma der gene~ 
ratio spontanea für etwas anderes zu hallen als für eine Ausgeburt 
des transzendenten Phaniasierens“ (S. 41 f.). Die moderne Chemie 
hat den Vitaltsmus durchaus nicht beseitigt (S. 43). — 2. Die 
Religion darf nicht darauf gefaßt sein, von den Entwicklungs¬ 
theorien philosophisch geschädigt zu w'erden. — 8. St. bekämpft den 
Darwinismus auf eine sehr glückliche Weise, indem er zeigt, wie 
derselbe mit den natürlichsten moralischen Neigungen des Menschen 
unverträglich ist. — Auch St,5 naturphilosophische Ausführungen, 
in welchen die Grundlagen der Darwinschen Lehre geprüft werden, 
sind sehr wertvoll, obwohl wir denselben — sowie anderen, nament¬ 
lich religionswissenschafllichen Bemerkungen — nicht in allem bei- 
stimmen können. Das Werk ist sehr geeignet, den Wert des Dar¬ 
winismus auf den ihm gebührenden Grad zu reduzieren. 

Wien. Dr. A. Werdenich. 


I. @ i c t (t« S'Ad btntfi^c J^octbilbnngdfcl^ultoefen natb 
jeinet acjtbiitlie^cn dntioidluiia «•'*> 'i> jeinev flcgtnroärtiflcn ®c. 
ftolt. (©ommlung ®öj(^cit. 392.) Seipjig, ®. 3- ®öf(^en, 1908. 
tl.-S" (176 ©.) ocb. jDl. -.80. 

II. ftoI^Uauf dl jßtof. 5>r ffi.: »ctueonnoSfpiete. 2., »er- 
befferte aiijlflRe. 9»it 16 Slbbilbungen. (Sammluiiß ©oje^en. 96.) 
®bb., 1908. fl..8” (150 ®.) flcb. SDi. -.80. 

Das deutsche Fortbildungsschulwesen w’ächst immer mehr 
zu dem aus, was im Millclaller die freien Bcrufsgcnossenschaflen 
in dem Zunftwesen für die heranwachsende Jugend waren. Aller¬ 
dings mit größerer Anpassung an die Vielgestaltigkeit der modernen 
Lebensverhällnisse. Man kann diese Buntheit nicht betrachten ohne 
Hochschätzung der Förderer dieser Bestrebungen, die noch lange 
nicht ausgewachsen zu sein scheinen. Siercks (I) berücksichtigt 
nur, was innerhalb des Deutschen Reiches für den Nachwuchs in 
Handwerk, Gewerbe, Handel und der Landwirtschaft geschieht. 
Treffend ist, w’as er über die Lehrerschaft an den Fortbildungs¬ 
schulen (S. 79 f.) sagt. So, wie die Schule jetzt ist und wie sic 
sich auf Grund ihrer geschichtlichen Entwicklung wird weiter 
entwickeln müssen, kann sie weder des methodisch durchge¬ 
bildeten Pädagogen noch des Fachmannes ganz entbehren. — 
Auch die Zusammenfassung von Kohlrausch (II) läßt die Bil¬ 
dungsarbeit innerhalb des deutschen Volkes als eine sehr regsame 
erkennen. Man braucht nur die Menge der Spiele ins Auge zu 
fassen, die hierin beschrieben wird. Vor zwanzig Jahren kannte 
man hierzulande nicht den zehnten Teil! Für Lehrer und Volks¬ 
bildner aller Art sind diese zw’ei Wcrkchen recht unterrichtend. 

Liegnitz. C1 e m e n z. 


Lehrproben u. Lehrginge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten. (Halle, 
Waisenhaus.) 108 (1910,S). — Menge, Üb. d. Schulwesen im heut. Griechen¬ 
land. — Werner, Die Vereinfache^, d. latein. Satzlehre f. Heformreal- 
gymnasien-— Reich, Zur lalcin. Syntax. — Dörwa) d. Die Lektüre v. 
rlatos Apologie d. Sokrates. — Töwe. Kunstgenuß u. Kunsterziehg. — 
Hanf, Das Seminarjahr d. Neusprachlers am Gymnasium. — Hawick- 
hörst, Ein Besuch d. Muslerschule in Frkf. a. M. — Kreuschmer, Das 
Additionsthcorcro der Winkelfunktionen [sin (a± 3). cos {tt± ß), tang (or±ß) 
u. colg. (a± 3)] u. d. Andergen d. Funktionswerte mit dem sich ändernden 
Argument anv neuen Transporteur f. Winkelfunktionen. — Kühn, Beweis 
d. Satzes, daß aile ganzen Winkel, deren Grundzahlen Vielfache v. 8 sind, 
m. Hilfe v. Zirkel u. Lineal konsiruierbar sind. — Fries, Le Congres 
internationat des professeurs de langues vlvantes. — Ders., Die siaats- 
bürg. Erziehg. uns. Jugend. 


Philosoph. Bibliothek. Bd. 181. Lpz., Dürr, 1910. 8*^ 

181. Lessings Briefw. m. Mendelssohn u. Nicolai Ob. d. Trauerspiel. 
Nebst verwandten Schriften Nicolais u. Mendelssohns brsgg. u. 
erläutert v. Prof. Dr. Rob. Petsch. (LV, 144 S.) M. 8.—. 
Lewkowilz A.: Hegels Ästhetik im Verhältnis zu Schiller. Ebd., 1910. 
gr.-8« (77 S.) M. 1.80. 

*Dorthe F.: Oer Mensch u. s. Leben. Betrachtgen. Wien, C. Konegen, 
1910. 8« (in, 140 S.) K 8.40. 

Aus d. Gedankenw'elt großer Geister. Eine Sammlg. v. Auswahlbinden. 
Hrsgg. V. Lothar Brieger-Wasservogel. Bd. 14 u. 18. Stuttg., R. Lutz. 
kl.-8« ä M. 8 50. 

14. Lichtenberg. Ein verkleinertes Bild s. Gedankenlebena. Beerb. 
V. Dr. Egon Friedell. (XXXIl, 875 S.) 

15. Hellas. Ein Ausschnitt griech. Gedankenwelt. Bearb. v. Lothar 
Brieger-Wasservogel. (889 S.) 

Synthesis. Sammlg. histor. Monographien philosoph. Begriffe. 8. Heidelbg.. 
C. Winter, 1910. 8* 

8. Stöhr Prof. Adf.: Der Begriff d. Lebens. (Vlll, 656 S.) M. 8.60. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Urkundenbuch der Stadt Krummau in Böhmen. Bearbeitet 
von Dr. Val. Schmidt und Alois Picha. I. Band (1263—1419). 
(Städte- und Urkundenbücher aus Böhmen. Hcrausgegeben im 
Aufträge des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen 
von Dr. Adalb, Horcicka. V. Band.) l'rag (J. G. Calve), 1908. 
4» (VI, 235 S.) M. 10.-. 

Der sehr rührige Verein für Geschichte der Deutschen 
in Böhmen hat wieder ein stattliches Urkundenbuch ver¬ 
öffentlicht, das überall freudigst begrüßt werden wird. Die 
beiden Bearbeiter sind als Geschichtschreiber rOhmlichst 
bekannnt und lösten auch die vorl. Aufgabe mit ebensoviel 
Fleiß als Verständnis. 

Band I des Krummauer Urkundenbuches enthält 683 Num¬ 
mern, die, wie schon der Titel sagt, sich auf mehr als 150 Jahre 
des Städtchens Krummau beziehen, das als Mittelpunkt der aus- 
gebreiteten Roscnbergschcn Besitzungen galt. Das Erbe der Rosen¬ 
berge hat bekanntlich, was das südliche Böhmen betrifft, das fürst¬ 
liche Geschlecht der Schwarzenberge angetreten. Ein erklecklicher 
Teil der Regesten bezieht sich auch weniger auf Krummau als auf 
die Wittigonen von Krummau. Noch um das J. 1300 war Krummau 
ein unbedeutender Burgflecken, bis es etwa zehn Jahre darnach 


Diüit 


ju 




ginfti fr; 

■M UdJI c 


Go gle 




365 


Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


366 


wenigstens dem Namen nach eine Stadt wurde. Neben den Witti- 
gonen beschäftigen sich viele Urkunden und Regesten mit den 
Minoriten- und Klarissinnenklöstern in Krummau, die mit Bewilli¬ 
gung Papst Innozenz’ VI, die Brüder Peter und Jodok von Rosen¬ 
berg 1350 gegründet hatten. Da bereits vor vier Jahren der Verein 
für Geschichte der Deutschen in Böhmen das von J. M. Klimesch 
bearbeitete „Urkunden- und Regestenbuch des ehemaligen Klaris- 
sinnen-Klosters in Krummau“ herausgegeben hatte, konnten sich 
Schmidt und Picha vielfach auf den Wortlaut der publizierten 
Urkunden berufen. Es galt nämlich als Grundsatz bei der Edition, 
daB bereits veröffentlichte Urkunden nur ausnahmsweise wegen 
ihrer Wichtigkeit wieder im Wortlaute mitgeteilt werden. So sind 
von den 683 Nummern beiläufig 600 in Regestenfonn gebracht. 
Die Hauptarbeit bestand also darin, das stark zerstreute Material 
lu sammeln und ihm die noch unveröffentlichten Urkunden haupt¬ 
sächlich aus dem bisher unzugänglich gewesenen Stadt- und 
Prälaturarchive anzufügen. Noch in letzter Stunde scheinen die 
Herausgeber auf ein ganzes Bündel Urkunden aus dem Beginne 
des 15. Jhdts. gestoßen zu .sein, da diese im Anhänge (S. 178—189) 
untergebracht wurden. Es sind zumeist Schuldbriefe über kleine 
Suminen, wie sie eben einer entlegenen und vom Handel so ziem¬ 
lich ausgeschlossenen Landstadt mit zumeist Ackerbau treibenden 
Bürgern entsprechen. Bei der Herausgabe der Regesten wurde nicht 
bloß auf das entsprechende Quellenwerk, wo sich die Urkunde 
findet, verwiesen, sondern regelmäßig auch die Sprache vermerkt, 
in der sie verfaßt ist. Das ist zweifellos sehr viel wichtiger als 
die Überlieferung zahlreicher Namen von Kleinbürgern und Kaplänen, 
obwohl auch aus diesen ein Schluß auf die nationale Zugehörigkeit 
wenigstens der betreffenden Familie gezogen werden kann. Denn 
die nächste große Aufgabe, welche die Geschichtsforschung zu 
lösen haben wird, wird in der Sicherstellung des nationalen Be¬ 
sitzstandes vor dem husitischen Zeitalter bestehen. Um halbw’egs 
gesicherte Resultate zu erzielen, muß die Wiedergabe der Personen- 
und Ortsnamen genau nach dem Wortlaute des Originales erfolgen 
oder sollen diese wenigstens in Klammer beigesetzt werden. So er¬ 
scheint beispielsweise vom J. 1361 an ein „Petrus de Wietrznie, dictus 
Wj'ssnie“ oder, wie er sich 25 Jahre später nennt: „Petrus dictus 
Wyssnye de Wyetrzii“ (Klimesch, Urkb. des ehemal. Klarissinnen- 
Klosters in Krummau, Nr. X, XXVII). U. E. ist es nicht zulässig, 
im Regest 131 ^S. 35) und 307 (S. 87) zu schreiben: „Peter 
Weichsel von Wettern kauft usw.“ Freilich wird in der Zwischen¬ 
zeit in einer Urkunde für das Kloster Goldenkron Wyetrzne 
Wettern genannt. Aber eben aus dem Wechsel einer slawischen und 
einer deutschen, der Klangfarbe nach der slawüschen nachgebildeten 
Benennung derselben Örtlichkeit folgt mit unwiderleglicher Ge¬ 
wißheit, daß gegen Ende des 14. Jhdts. in der dortigen Gegend 
slawischer und deutscher Einfluß sich entweder friedlich nebeneinan¬ 
der geltend machten oder miteinander um die Vorherrschaft rangen. 
In Reg. Nr. 78 (S. 14) wird als Dekan der Wyschehrader Kirche 
„Johann Padivanus“ genannt (im Orts- und Personenverzeichnis 
het „Prag“ vermerkt). In den Vatikanischen Akten wird er 
richtiger Johannes Paduanus oder auch einmal durch ein Versehen 
des Schreibers Johannes Padwanus genannt (Mon. V'atic. 1, cd. 
Klicman [1903] n. 13, 54 usw. n. 1440). — Die Supplikation zu 
der sub Nr. 115 registrierten päpstlichen Entscheidung „Sacre 
vestre religionis“ vom 6. April 1368 findet sich im II. Bande der 
Mon. Vat. res gest. Bohem. illustrantia, ed. J. F. Noväk (Prag 1907) 
n, 741, S. 290. Wahrscheinlich konnte dieser Band der Vatikani¬ 
schen Akten nicht mehr benützt werden, weil auch zu Reg. Nr. 110 
die Nr. 880 der Mon. Vat. 11 zu zitieren gewesen wäre. Hier ist 
auch sub Nr. 1298 die päpstliche Bulle „Splendor paterne glorie“ 
vom 17. April 1362 publiziert, die dem Klarissinnen-Kloster be¬ 
stimmte Ablässe neuerlich zusichert. Die erste tschechische Urkunde 
ist aus dem J. 1389 (n. 335): sie ist auch als slawisches Sprach- 
monument wegen der heillosen Orthographie interessant. Eine Ur¬ 
kunde vom J. 1341, ausgestellt von Peter von Rosenberg, die 
Ichenweise Erwerbung des zu Passau gehörigen Städtchens Haslau 
betreffend (Urkb. d. Landes ob der Enns. VI, 390), ist aus¬ 
gelassen worden; wahrscheinlich dürften die Herausgeber hiefür 
ihre guten Gründe gehabt haben. Daß gleich dem 1. Bande ein 
ziemlich vollständiges Orts- und Personenverzeichnis (S. 206—232) 
und ferner ein Sachverzeichnis (S. 233—235) beigegeben wurde, 
ist sehr anerkennenswert. Zu wünschen wäre, daß die Verweise 
auf benützte Urkundensammlungen deutlicher gehalten oder spezielle 
Bücherverzeichnisse jedem Bande beigefügt würden. Wer in der 
Literatur Böhmens nicht bewandert ist, wird Mühe haben, sich bei 
den kurzen Andeutungen zurecht zu finden. Hoffentlich wird der in 
Aussicht gestellte II, und 111. Band nicht so lange auf sich warten 
lassen wie der 11. Band des Urkundenbuches der Stadt Budweis i. B. 

Pilsen. G. Juritsch. 


(Setbet ipcof. IJ.: Sngltfcbe ®ef(bi<btc. (Sammlung ©öft^en. 

375.) Seipjig, ®. 3 . ©öfeben, 1908. II..8“ (162 S.) geh. 
SK. -.80. 

Es gilt heute nicht mehr als eine Profanation der Wissen¬ 
schaft, wenn man durch gemeinverständliche Darstellung die 
Goldbarren der Forschungsergebnisse in kleine Scheidemünzen für 
den allgemeinen Umlauf verwandelt. Unbedingt erforderlich ist 
dabei nur vor allem eine gewissenhafte, saubere und verläßliche 
Arbeitsweise, damit das Volk nicht, anstatt mit gesunder geistiger 
Nahrung, aus den Abwässern der Wissenschaft gespeist werde. 
Weiter kommt es auch sehr auf eine richtige Auswahl und 
Gruppierung des Stoffes an, auf eine durchsichtige und übersicht¬ 
liche Gliederung und auf eine scharfe und sichere Führung der 
Linien. Der Leser darf nicht mit Details erdrückt werden, sondern 
der wirklich nachhaltig wirkende Bildungsstoff muß mit zielbewußter 
Hand ausdrucksvoll herausgearbeitet und in den Vordergrund 
gerückt werden. Bei der aus Raumrücksichten dem Autor auf¬ 
erlegten Knappheit und Kompression der Darstellung muß er 
aber auch darauf sehen, daß er nicht am Ende zugeben müsse; 
Brevis esst laboro, obscurus fio! G., der diesmal mit seinem Buche 
einem wirklich gefühlten Bedürfnisse abhilft, scheint uns in seiner 
„Englischen Geschichte“ den meisten dieser Postulate entsprochen 
zu haben und die folgenden Bemerkungen mögen nur das Interesse 
bekunden, das wir an demselben genommen haben. Papst Alexan¬ 
der 11. unterstützte das Unternehmen Wilhelms I. auch darum, 
weil der Erzbischof von Canterbury sich von einem Gegenpapstc 
hatte bestätigen lassen. — Wilhelm 1. starb am 1. (nicht am 9.) 
Nov. 1087. — S. 42 heißt es infolge eines Druckfehlers: „Anfänger“ 
statt „Anhänger“. — Die Bischöfe waren (S. 43) von Thomas 
Becket suspendiert worden, weil sie der Krönung des ältesten Sohnes 
Heinrichs II. durch den Erzbischof von York beigewohnt hatten. 

— Heinrichs 11. gleichnamiger Sohn empörte sich gegen seinen 
Vater schon 1173, außer von seiner Mutter Eleonore auch von seinem 
Schwiegervater Ludwig VH. aufgehetzt. — Das Statut Praemunire 
von 1353 und das strenge Gesetz gegen die päpstlichen Provisionen 
und Steuerforderungen unter Richard II. waren zu erwähnen. — 
Der Graf von Salisbury war Heinrichs VI. von England Schwager 
und Graf Richard von Warwick Salisburys Sohn. — Das Ende 
Clarences und das wenn auch unwahrscheinliche Gerücht seiner 
Ertränkung in Malvasierwein hätte Anführung verdient. — Hein¬ 
rich VII. mußte nicht so sehr „die erschütterte Ordnung im Innern 
hersteilen“, da die Rosenkriege „nicht ein Streit um Grundsätze, 
nicht ein Bürgerkrieg gewesen und daher auch die Formen der 
Verwaltung und der Gerichtsbarkeit nicht gestört worden waren“ 
(vgl. Lindner, Weltgesch. IV, 213). — Die Sternkammer war mehr 
eine politische als eine juristische Institution. — Arthur, der Sohn 
Heinrichs VIL, war gar erst 14 Jahre alt, als er mit Katharina 
getraut wurde. — Die Heirat zwischen Katharina und Heinrich 
geschah weniger auf Betreiben Heinrichs VII. als der Brauteltern, 
die Heinriehs Freundschaft behalten und die bereits bezahlte Hälfte 
der Mitgift retten wollten, -r- Heinrichs VIII. Anschluß an Kaiser 
Maximilian, der ihm sogar die Nachfolge im Reiche zusichern 
wollte, durfte nicht ganz übergangen werden. — Heinrich VIII. 
hatte schon 1606, also als Prinz, den Ehekontrakt mit Katharina 
nicht anerkannt. — Es geht doch nicht an, Anna Boleyn schlecht¬ 
weg „die Buhlerin“ Heinrichs VIII. zu nennen. — Heinrich VIU. 
war schon 1535 von Paul III. exkommuniziert worden. — .Anna 
Boleyn gebar nach der Tochter Elisabeth noch einen toten Sohn. 

— Der König heiratete Johanna Seymour nicht „am Tage“, sondern 
acht Tage nach der Hinrichtung Anna Boleyns. — Johanna Grey 
war nicht die Großenkelin Heinrichs VIL, sondern die Großnichte 
Heinrichs VIII. — Philipp II. hatte „Maria die Katholische“ von 
England sicher nicht aus Liebe geheiratet, sondern auf Gebot 
seines Vaters, dem er sie gerne als Gattin gegönnt hätte. — Die 
39 Artikel wurden vom Parlament 1671 genehmigt. — Philipp II. 
hatte Elisabeth früher geschützt. — Warum ist von Graf Leicestcr 
und Graf Essex nichts erzählt? 

Wien. Josef Frank. 


B o t h e Friedr.: Frankfurter Patrlziervermögen Im 16. Jahr¬ 
hundert. Ein Beitrag zur Charakteristik der bürgerlichen Ver¬ 
mögen und der bürgerlichen Kultur. Mit 2 farbigen Bildern und 
einer Autotypie. (.Archiv für Kulturgeschichte. Herausgegeben 
von Prof. Dr. G. Steinhausen. II. Ergänzungsheft.) Berlin, A. 
Duncker, 1908. gr.-8“ (XII, lb9 S.) M. 7.60. 

Seinen mannigfachen Studien über volkswirtschaftliche und 
Kulturprobleme reiht der Verf. hier eine neue Arbeit an, der leider 
das Inhaltsverzeichnis und die Register fehlen. Dieser fühlbare 
Mangel ist um so bedauerlicher, als der Inhalt des Buches nicht 
' so einfach gelagert ist, daß man leicliten Herzens auf diese Orien- 


'iu:tizea D 


j Google 


Original fr;m 

Pf^INCETON UNIVERblTY 



367 


12. _ Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


368 


ticrungshilfsmittel verzichten könnte. In kiafivoller Gegenüber¬ 
stellung wird hier von dem Großkaufmann Claus Stalburg dem 
Reichen (1469—1524) und dem Patrizier Hans Bromm (1510—1564) 
und seinem Vermögen und Einkommen gehandelt. Unter Heran¬ 
ziehung hochinteressanter Archivalicn, deren Herausgabe mit großer 
Sorgfalt im Anhänge besorgt ist, wird uns der reichste Frankturter 
seiner Zeit als mächtiger Handelsherr in gesichertsten Verhältnissen 
sowie ein anderer Vertreter des Großhandels im Zusammenbruch 
und in der Verarmung vorgeführl. Die Aufdeckung der Ursachen 
für die verschiedene Stellung beider Patrizier führt zu wichtigen 
Beiträgen für die Volkswirtschaft und Kulturgeschichte ihrer Zeit. 
Wäre der kenntnisreiche Verf. etwas mehr in der Schrifisteller- 
und Buchlechnik bewandert, so würde er dem interessanten Gegen¬ 
stände viel anziehendere Seiten abgewonnen haben, als es so der 
Fall ist. Zur Erörterung von Einzelheiten ist hier nicht der Raum; 
nur sei gesagt, daß die 14seitige Tabelle am Schluß eine hervor¬ 
ragend fleißige und übersichtliche Arbeit über die Frankfurter 
Steuerzahler von 1667 darslellt. P. M. 

Zelttehr. f. achwaiz. Kirchangeachichta. (Stans. H. v. Matt.) Ul, 4. — 
Schuhmann, Die „große Disputation“ v, Bern. — Müller, Ein st. galli¬ 
scher Josephsverehrer d. 15. Jhdls. — Besson, La donation d’Ayroenus 
ä S.-Mourice. — iloppclcr, Gcistl. Frauen in Rheinau. — Das Baptisterium 
V. Riva San Vitale. — VVymann, Ein Brief d. Kard. Karl Borr. an die 
Regierg. v. Uri. — Ders., Die Feldprediger bei d. Schweizer Regimentern 
in Neapel. — Rüegg, Vatik. Aktenstücke z. Schweiz. Kirchengeschichle 

aus d. Zeit Cl emens' V. _ 

Stolz Dr. phil. Otto: Das mitlelalterl. Zoll wesen Tirols bis z. Erwerbg. 
d. Landes dch d. Herzoge v. österr. (18ö3). (Aus d. Archiv f. Csterr. 
Gesch., 97. Bd., II. Hälfte, .separat abgedruckt. Vorgclegt in d. Sitzg. 
am 20. Nov. 1907.) Wien, A. Holder in Komm., 1909. gr.-ö® (868 S.) 
M. 6.20. 

Schmidt P. W., S. V. D. in St. Gabriel-Mödling: Die Mythologie der 
austrones. Völker. Vortr., geh. In d. Monalsversammlg. am 21. April 
1909. (Sonderabdr. aus Bd. XXXIX [der 5. Folge Bd. IXJ der Mitteilun¬ 
gen d. Anthropolog. Gesellsch. in W'ien.) Mil e. Karte im Text. Wien, 
Anthropolog. Gesellsch., 1909. Lex.-8® (S. 239—S.’iS.) 

Kriedlaender Ludw.: Darstellgen aus d. Stitcngesch. Roms in d. Zeit 
von August bis z. Ausgang der Antonine. 8., neu bearb. u. verm. 
Aufl. I. Teil. Lpz., S. Hirzel, 1910. gr.-8® (XXXIII, 591 S.) M. 18 .-. 
Galante Andrea: L’Epistolario del Cardinale Cri.sioforo Madruzzo presso 
TArchivio di Stato di Innsbruck. (Estratto dalla Miscellaiiea di studi 
in onore di Attilio Hortis.) Trieste, Stabilimento artistico tipographico 
G. Caprin, 1910. 4® (S. 785-805). 

•Heidelberger Abhdlgcn z. mittleren u. neueren Geschichte. Begr. v. K. 
Mareks u. D. Schäfer. Hrsgg. v, K. Hampe u. Hm. Oncken. S6. Heft. 
Heidelbg., C. Winter, 1910. gr.-8® 

26. Schraub Dr. Wilh.: Jordan v. O.snabrück u. Alex. v. Roes. Ein 
Btr. z. Gesch. d. Publizistik im 18. Jhdt. (VII, 126 S.) M. 3.40. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

N e c k e I Gustav: Beiträge zur Eddaforschung. Mit Exkursen 
zur Heldensage. Dortmund, F. W. Ruhfus, lUlO. gr.-8‘' (V'lll, 
612 S.) M. 16.—. 

Zwei Gedanken beherrschen dieses Huch; erstens 
müssen den Unterschieden des Stiles zwischen Lied und 
Epos, wie sie Ker, „Epic and Romance“ und Heusler, „Lied 
und Epos“ (ihm ist das Werk Neckeis gewidmet) festlegen, 
auch Unterschiede in der gesamten Verstechnik ent¬ 
sprechen; zweitens, die Entwicklung der altnordischen 
Poesie hat sich vollzogen unter immer neuen Anstößen 
und Einwirkungen durch andere germanische Völker, 
vornehmlich durch Deutsche und Angelsachsen. Für eine 
solche Auffassung fehlt es an der dafür notwendigen Zeit, 
wenn man die Lieder der älteren Edda so früh ansetzen 
will, als bisher geschehen ist; man war übrigens schon 
vom 6. jhdt. zum 8. und zuletzt bereits bis zum 9. als 
ungefähres Datum der Abfassung heruntergegangen. Daher 
tut der Verf. einen kühnen Griff und hält die Masse der 
Lieder der Saemundar Edda für so jung, als es die hand¬ 
schriftliche Überlieferung gestattet, d. h. er rückt sie herab 
bis gegen 1250. Nicht alle natürlich, das erste Helgilied 
z. B. setzt er um 1075 an und einige Stücke noch läßt 
er im Zusammenhänge damit zwischen 1075 und 1140 
entstanden sein. Er gibt zu, daß manche Lieder der 
Saemundar Edda noch viel älter sein mögen, doch reichen 
die direkten Kriterien nicht dazu hin, solch früheren Ur¬ 
sprung festzustellen. Die direkten Kriterien, welche der 
Verf. gebraucht und welche wohl seine syntaktischen 
Studien ihm besonders nahe gelegt haben, beziehen sich 


Digit Go». *glC 


zuvörderst auf das Verhältnis zwischen Satzbau und Vers. 
Damit heben die Untersuchungen des Buches an, welche, 
wie der Verf. selbst einsieht, nicht ganz klar angeordnet 
sind und denen daher nicht immer leicht zu folgen ist. 
Etwas andeutend verhält sich der erste Abschnitt, in dem 
für die alte volkstümliche Poesie Zusammenfällen von 
Satzpause und Versende angenommen wird, der dann die 
epische Dichtung den Übergang von einer Zeile zur an¬ 
deren, teilweise durch das Mittel der Variation, entgegen¬ 
stellt. Dieses Verhältnis erscheint zugleich als ein chrono¬ 
logisches; einer altgermanischen Strophe aus gleichlaufenden 
Zeilen (wofür das Hildebrandslied als Beispiel angerufen 
wird) folgen als jüngere die Gedichte mit Zeilenbindung. 
Sofern sich N. darauf stützt, daß in dem Werke Otfrids 
von strophischer Gliederung zur Bindung von Zeilen vor¬ 
geschritten wird, kann ich seine Wahrnehmungen be¬ 
stätigen. Es liegt mir seit längerem eine sehr eingehende 
Untersuchung durch einen meiner Zuhörer vor, die nur 
ihres allzugroßen Umfanges wegen bis jetzt nicht gedruckt 
werden konnte und der zufolge Otfrid, der sein Werk 
unter dem Banne des Stabreimes begann und mit dem 
Endreim fortsetzte, nicht parallel, sondern überschneidend 
seine Langverse strophisch gliederte, was mit einer Ver¬ 
änderung des Vortrages Zusammenhängen muß. Es darf 
übrigens nicht unbeachtet bleiben, daß sowohl Alliteration 
wie Endreime nicht bloß als Schmuck empfunden, sondern 
auch als mnemotechnisches Mittel gebraucht wurden, das, so¬ 
lange die Poesie mündlich überliefert wurde, zur Stütze des 
Gedächtnisses ebenso unentbehrlich war wie der streng 
akzentuierende Versbau in der alten Epik anderer Völker. 
Je mehr Otfrids Poesie den Charakter gelehrter Arbeit 
annahm, desto leichter durfte sie dieser Hilfe entraten. 

An solche Voraussetzungen knüpft der Verf. seine Un¬ 
tersuchung der eddischen Denkmäler und der älteren Skalden¬ 
poesie. Es ergibt sich zunächst eine chronologische Folge, 
innerhalb deren die „feste Bindung“ (d. h. eine solche, bei 
welcher die erste Langzeile weder nach Inhalt noch Syntax 
für sich besteht) eingeführt wird und sich entfaltet; Thryms- 
kvicta0%, Atlakvicia 17"/o; „Bindung überhaupt“; Thryms- 
kvida 4“/o, Atlakvida Diese Tafeln, S. 27 f., ergänzt 

durch die entsprechend absteigenden Zäsurbindungen S. 29 f, 
reden eine sehr deutliche Sprache, die besonders in der 
Zusammenfassung S. 40 nahezu überzeugend wirkt. 
Gemäß den Gruppen, die sich hier herausstellten, werden 
dann in den folgenden Abschnitten die Eddalieder weiters 
geprüft. Es zeigt sich, daß den durch diese äußeren Kriterien 
ermittelten Abständen der Abfassungszeiten noch andere 
Differenzen zur Seite stehen, die aus der Betrachtung von 
Stil und Inhalt erschlossen werden. Diese kombinatorische 
Kritik macht den Hauptteil des Buches aus und in ihr 
steckt auch hauptsächlich sein Wert. Niemand, der heute 
mit der Geschichte der eddischen Poesie sich beschäftigt, 
wird an N.s Darlegungen, an der Fülle feiner Einzel¬ 
beobachtungen, die sich zuweilen über das ganze Gebiet 
der altgermanischen Epik erstrecken, Vorbeigehen dürfen, 
ohne zu ihnen Stellung zu nehmen. Unter den Erörterungen, 
die sich zu Exkursen ausweiten, ist gewiß besonders wichtig 
Abschnitt VII, über die beiden Atlilieder, die der Verf- 
unter deutschem Einfluß entstanden sein läßt, wie er denn 
anderseits den vermutlich ältesten Ausgang der Nibelungen¬ 
schlacht als eine brenna ansieht, wie sie historisch auch 
bei den Deutschen des Kontinentes vor dem Steinbau 
öfters im Mittelalter vorkamen, wie sie aber im Norden 
besonders reichlich (der klassische Fall in der Njdlssaga) 


jiiyipalfr i j 

PR'NrtTON UNIVERS “' 




369 


Nb. 12. — Allgemeines Literatueblatt. — XIX. Jahrgang. 


370 


bezeugt sind. Dann ist noch auf den XI. Abschnitt, S. 367 ff., 
hinzuweisen, wo die formalen Qualitäten der Poesie Egil 
Skallagrimsons dem Einflüsse der altenglischen Dichtung 
zugeschrieben werden, vermittelt durch wiederholten Aufent¬ 
halt dieses Skalden im nördlichen England. Als ein Merk¬ 
zeichen dieser im Norden neu eingeführten Technik gilt 
dem Verf. das feste Enjambement Auch daran schlieBen 
sich Betrachtungen über Inhalt und Stimmung verwandter 
poetischer Gattungen (Ober die altgermanische Heldenklage 
S. 495 f.) und über wechselseitige Bezüge zwischen der 
Dichtung germanischer Völker. — Jedenfalls gehört das 
Buch von N. nicht bloß wegen seiner hochgespannten 
Ziele, sondern auch wegen seiner gesamten, in einer 
Masse von Einzelnheiten fruchtbaren Weise des ünter- 
suchens zu den anregendsten Erscheinungen der Gegenwart 
und wird die Überzeugung verstärken, daß wir wesentliche 
Fortschritte im historischen Studium der altdeutschen Poesie 
insbesondere von der Beschäftigung mit deren formalen 
Elementen zu erwarten haben. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


I. St n e t f %t. ßarl: (Boet^ed äthnen. Scipiig, ^(iiifbarbt & 
Sictitiann, 1908. gr.-S“ (94 S. u. 30 Stammtafeln.) aJi. 4.60. 

II. Äattli^‘9tiebed SRofa [grau iflofa 9(nberfon, geb. ffauli^]: 
Sad Urbilb bon (Soetbed SBertber: $tacl äQtl^elm 
StrnfaUm. ©iegcrt, S?. aHiincb»», 1908. 8" (29 S.) äU. —.40. 

III. -: (Soetbe M«b SerufaUiii. Sbb., 1108. 8” (192 S. m. 

3 Süf.) 3K. 3 50. 

IV. Böhme Dr. Lothar: Die Landschaft in den Werken 
Hölderlins und Jean Pauls. Leipzig, A. Deichert Nachf., 
1908. gr.-S» (116 S.) M. 2.-. 

V. Mildebrach Berthold: Die deutschen „Avanturlers" 
des achtzehnten Jahrhunderts. (Inaugural-Dissertation, der 
philosophischen Fakultät zu Würzburg vorgelegt.) Gräfenhainichen, 
C. Schulze & Comp. 8“ (148 S.) 

VI. Lederer Max: Die Gestalt des Naturkindes im XVIII. 
Jahrhundert. (Separat-Abdruck aus dem Programm der Staats- 
Oberrealschule in Bielitz, 1908.) 8“ (53 S.) 

I. Knetschs Buch gibt ein prächtiges Echo auf August 
Sauers 1907 gehaltene Rektoratsrede „Literatur und Volks¬ 
kunde“. Darin hatte der unermüdliche Pfadfinder die Not¬ 
wendigkeit von Familiengeschichten der einzelnen Dichter 
deutlich dargetan (vgl. auch meinen Artikel in der 
„Deutschen Literaturzeitung“ vom 7. Nov. 1908). Kn. sagt 
sehr richtig, es sei für die ganze Beurteilung Goethes von 
großem Wert, einmal zu sehen, was für Blut in seinen 
Adern floß. „Wer weiß, aus was für verborgenen Quellen 
die eine oder die andere Seite seines Wesens herzuleiten 
ist!“ Der Verf. bescheidet sich, nur eine Grundlage, gewisser¬ 
maßen ein Skelett zu geben, das mit Fleisch und Blut 
anzufüllen Sache unserer Literarhistoriker und Goethe¬ 
forscher sein wird. Alle Vorfahren Goethes bis ins Mittel- 
alter zurück zu verfolgen war unmöglich. Nicht einmal 
die Ururgroßeltern sind uns alle bekannt. Hier versagen 
bereits die Quellen über die väterliche Familie, der Goethe 
den Namen verdankt. In einem Falle war es jedoch möglich, 
bis in die zwanzigste Generation vorzudringen. Im ganzen 
wurden von Kn. knapp 350 Personen festgestellt. Die 
Mehrzahl gehört dem kleinbürgerlichen Stande an. Drei 
Volksstämme sind an Goethes Blutmischung beteiligt: 
Thüringer, Schwaben und Hessen. Die größere geistige 
Intelligenz scheint Süddeutschland und Hessen zu ent¬ 
stammen. Der große Sammeleifer des Verf. hat manches 
Neue zutage gefördert. Mögen nun auch die anderen be¬ 
deutenden Dichter ihre Genealogen finden. Dann erst wird 
eine wirkliche Literaturgeschichte möglich sein. 

II. IlL Das Vorbild von Goethes Weither, der unglückliche Ge- 

Diyiii.: i;. C~^Ok 


sandtschaflssckretär K. W. Jerusalem in Wetzlar, der 1782 durch 
Selbstmord endete, war bisher nur zu oft Gegenstand legendenhafter 
Darstellungen gewesen. Nun sucht Frau Kaulitz-Niedeck eine 
kurze, den Tatsachen entsprechende Lebensskizze Jerusalems und 
der von ihm geliebten Lotte Buff zu entwerfen. In ihrer zweiter, 
größeren SchriA gibt sie eine ausführliche Ergänzung nebst zahl¬ 
reichen Korrespondenzen und einigen Schriften Jerusalems. Es ist 
im wesentlichen eine kompilatorische Arbeit, aber von Pietät ein¬ 
gegeben und hübsch durchgeführt. 

IV. Die Untersuchung Böhmes will nicht bloß zeigen, 
wie von Hölderlin und Jean Paul die Natur geschildert wurde, 
sondern vielmehr alle Beziehungen nachweisen, die zwischen 
den Menschen des Kunstwerkes und der Landschaft be¬ 
stehen, also einen Beitrag der Analyse der Dichtungen 
selbst bieten. Die Werke von Ratzel und Biese z. B. nehmen 
einen anderen Standpunkt ein. Zunächst begründet B. seine 
These, daß Hölderlin und Jean Paul unbedingt als Vor¬ 
läufer der Romantik aufzufassen seien, m. E. ohne zwin¬ 
genden Grund, denn ich glaube nicht, daß es heute 
noch jemanden geben könnte, der das intime Verhältnis 
der beiden zur romantischen Poesie leugnete. Ich wenigstens 
habe bereits vor Jahren in meiner Schrift „Adalbert 
Stifter und die Romantik“, für die ich eine solche Unter¬ 
suchung wie die vorliegende sehr wohl hätte gebrauchen 
können, Jean Paul ohne weiteres als Romantiker bezeichnet. 
Bei Hölderlin, den B. im ersten Hauptkapitel behandelt, 
dient die Landschaft in erster Linie der Darstellung seeli¬ 
scher Vorgänge. Im „Hyperion“ und „Empedokles“, in 
diesem noch mehr vergeistigt, bedingt die Landschaft die 
Lebensansicht des Helden, bildet sie den Untergrund seiner 
Erlebnisse, das letzthin Bestimmende. Die allgemeinen 
seelischen Vorgänge machen jedoch in den kleineren Ge¬ 
dichten intimen individuellen Gefühlen Platz. Und so er¬ 
scheint in diesen die Landschaft als Bild der Heimat, 
nicht wie im „Hyperion“ und „Empedokles“ hindeutend 
auf eine ideale, jenseitige Welt. Ferner finden wir in den 
Gedichten die Landschaft mitunter um ihrer selbst willen 
dargestellt. Die idyllischen Elemente treten stärker hervor. 
Immer freilich bleibt Hölderlin im Banne des Seelischen; 
das Gegenwärtige, das Objektive tritt zurück. Auf die 
Darstellung von Realitäten kommt es ihm nicht an. Die 
Landschaft zieht schemenhaft vorüber, romantisch ist die 
Grundanschauung, die Dinge sind umwoben von etwas 
Geistigem, sie lassen ein höheres Prinzip durchscheinen. 
Und wie etwa in Hölderlins „Hyperion“, so bildet ein 
Gegensatz, eine Disharmonie auch bei Jean Paul das 
Grundverhältnis zwischen Menschen und Dingen. Aber 
Jean Pauls Menschen sind bodenständiger, mehr der Gegen¬ 
wart zugewandt, aus ihrer eigenen Seele schöpfen sie die 
Kraft, jenen Gegensatz zu überbrücken. Gewaltige Gefühls¬ 
erhebungen sind ihnen eigen, und mit diesen schauen sie 
die Landschaft, daher deren Reichtum. Der Landschafts¬ 
charakter entspricht stets dem geschilderten seelischen 
Leben der Helden, neben glanzvollen, freudigen erblicken 
wir welke und tote. Der Verf. geht nun auf die intimsten 
Einzelheiten ein und kommt zu dem Ergebnis, daß die 
Jean Panische Landschaft ein wesentlich anderes Bild biete 
als die Hölderlins. Im allgemeinen ist sie voller Farbe, 
Bewegung und Mannigfaltigkeit und eine Überfülle strömt 
oft in die menschliche Seele. „Aber fragen wir, ob 
die Landschaften romantisch seien, so stellt sich wieder 
die Antwort ein, daß das Unheimlich-Phantastische im 
Sinne Tiecks und Eichendorffs so gut wie ganz fehlt. Es 
fehlen aber auch jene Träger romantischer Gefühle, die 
Reste einer idealisierten Vergangenheit Höchst gegen¬ 
wärtig-konkret vielmehr ist der Charakter dieser Land- 

OrigiPül from 

PRtrjCETON UNIVERbl T r 



371 


Nr. 12. — Allgemeikes Literaturblatt. 


XIX. Jahrgang. 


372 


schäften“. Die Arbeit B.s ist eine feine gelehrte Studie, 
auch als Darstellung vortrefflich. 

V. Eine anziehende Abhandlung aus einem nur wenig durch¬ 
forschten Gebiet liegt hier vor. Mildebrach definiert zunächst 
den Begriff des Avanluriers im literarischen Sinn als eines Menschen, 
der häufig eine harte Jugend durchzumnehen hat, sich aus den 
niedrigsten Schichten der Gesellschaft emporarbeitet, dabei keine 
Mittel scheut, mannigfache Abenteuer sucht und erlebt und endlich 
als seßhafter Bürger sein Leben beschließt. Der Avanturier ist 
deutlich verwandt mit den Helden des von Spanien und Frank¬ 
reich übernommenen Schelmen- oder Landstreicherromans und 
den unter Defoes Einfiuß entstandenen Robinsonen. Die Blütezeit 
des Avanturiers in Deutschland ist die Mitte des XVIII. Jhdts. 
Im ganzen besitzen wir 20 solcher Helden. M. unterscheidet 
zwischen Avanturiers und Pseudo-Avanturiers, d. h. solchen, die 
den Titel zu Unrecht führen, für die das Wort Avanturier nichts 
als ein Aushängeschild berechnender Verfasser oder Buchhändler 
war. Die eigentlichen Avanturier behandelt M. wieder teils als 
Schelmen- oder Landstreicherromane, teils als Robinsonaden. Er 
teilt den genauen Inhalt der einzelnen Werke mit, charakterisiert 
sie nach Motiven, Stil und Technik und gibt so ein erschöpfendes 
Bild jener besonderen Art des deutschen Roman.s, das vor allem 
auch den Kulturhistorikcr freuen wird. Die treffliche Bibliographie 
im Anhang ist besonders dankenswert. 

VI. Der Typus des Naturkindes im XVIIJ, Jlhdl. ist kein eng 
umgrenzter Begriff; er ist den verschiedensten Wandlungen unter¬ 
worfen gewesen; und Lederer verfolgt sie, indem er Rousseaus 
und Voltaires Theorien berücksichtigt, bis in die Tage des Sturmes 
und Dranges. \^or allem ergeben sich ihm drei Auffassungen 
während des ganzen Zeitraumes: das Naturkind 1. als naiver 
Kulturmensch, 2. als eine Mißbildung, ein Zerrbild, entstanden, 
wenn aus Mangel an ps 3 'chologischer und logischer Schulung dem 
Wilden Reden und Handlungen unterschoben werden, die nur bei 
einem zivilisierten Menschen vorauszusetzen wären, 3. der Wilde, 
also der Mensch im Urzustände, meist ein Farbiger. Eine Reihe 
von Beispielen für die drei genannten Typen findet L. bei Kotzebue, 
Kleist und Korner sowie bei anderen weniger bekannten Schrift¬ 
stellern. Leider ist die Untersuchung durchaus fragmentarisch. 
Vielleicht entschließt sich der geschickte und begabte Yerf., den an¬ 
ziehenden Stoff auszuschöpfen. Dann sollte jedoch ein besonders sorg¬ 
fältiges Register, das der Progranunschrift fehlt, beigegeben werden. 

Freiburg i. Ue. Wilhelm Ko&ch. 


992 i not 3.1 (9oei^cd 992fil^otnet* 6tn Vortrag, ^na, 
53ieberic^g. 80 (117 ©.) SK. 2.-. 

Minors Vortrag deutet in den ersten Partien die Wandlungen 
auf, die Mohamets Lehre und Charakterbild in der öffentlichen 
Meinung Europas, in der Kritik und Einschätzung der gelehrten 
Welt durchmachte, wie die religiöse und politische Gefahr der 
Türkeneinfälle lange nur einen verzerrten Umriß gestattete, wie 
aber auch die Aufklärungszeit dem Religionsstifter keineswegs 
gerecht zu werden vermochte. Den Deutschen war übrigens der 
Koran bis in die Siebzigerjahre des 18. Jhdts. ausschließlich durch 
fremde Übertragung vermittelt worden. Erst da erschienen nahezu 
gleichzeitig zwei deutsche Übersetzungen, aus deren einer, Prof. 
Megerlins „Türkischer Bibel“, Goethe schöpfte. Er hat sich den 
Propheten 1773 neben Faust, Goetz, Caesar, Sokrates und Prome¬ 
theus zum dramatischen Helden erkoren. I..eider ist die Dichtung 
nicht über Fragmente hinausgediehen. Diese sind; der Zwiegesang ,, 
zwischen Ali und Fatema (spater in die Gedichtsammlung mit der 
Überschrift „Mahomets Gesang“ aufgenommen); dann die beiden 
Auftritte, die uns der Nachlaß der Frau von Stein geschenkt hat: 
ein hymnenartiger Monolog Mahomets in der Odenweise Klop- 
stocks und eine Prosaszene im Stil des Gölz von Berlichingen. 
Die folgenden Kapitel sind der Goetheschen Übertragung des Vol- 1 
taireschen „Mahomet“, dem Plane des Mahomet-Drama in Dichtung 
und Wahrheit (psychologisch interessant) und der westöstlichen ' 
Periode sowie der religiösen Stellungnahme Goethes zum Islam 
überhaupt gewidmet. Ein schwerer Apparat von gelehrten An- ; 
merkungen, bibliographischen und literaturgeschichtlichen Notizen 
zeugt von peinlicher Sorgfalt, von der Durchdringung und Be¬ 
herrschung des gesamten Materials. Wer M.s Biirgtheaterkriiiken 
kennt, weiß, daß neben dem Philologen auch ein Kunstwäger 
von feinem Sprach- und Formensinn zu Worte kommt. — Eine 
dankenswerte stoffgeschichtHchc Bereicherung (Mohammed in der ^ 
deutschen Dichtung) bietet Anm. 205. 

München. Joseph Sprengler. ' 


Bonner Beiträge zur Anglistik, hcrausgegeben von Prof. Dr. M. 

Traulmann. Heft XXill, XXIV. Bonn, P. Hanstein, 1908. gr.-ß» 

I. (XXIll., Sammelheft.) Schmidt Dr. Wilhelm: Die alt- 
englischen Dichtungen „Daniel** und „Azarias**. — 
M. Trautmann: Berichtigungen, Erklärungen und 
Vermutungen zu Cynewulfs Werken. Nachträge {1. zur 
Elenc, 2. zum Andreas, 3. zu den Runenstellen). Zum Vers¬ 
bau des Heiland. Werge (Wyrge) „Verflucht**. (lU, 
(156 S.) M. 5.—. 

II. (XXIV.) Jansen Dr. Karl: Die Cynewulf-Forschung 
von Ihren Anfängen bis zur Gegenwart. (128 S.) M. 4.—. 

Anglistische Forschungen, herausgegeben von Prof. Dr. Johannes 

Hoops. Heft 24. 26. 27. Heidelberg, C. Winter. gr,-8®, 

III. (24.) Klump Wilhelm; Die altenglischen Handwerker¬ 
namen, sachlich und sprachlich erläutert. 1908. (VllI, 
130 S.) M. 3.40. 

IV. (26.) J o s t Dr. Karl; Beon und Wesen, eine syntakti¬ 
sche Untersuchung. 1909. (VI, 142 S.) M. 3.60. 

V. (27.) Das angelsächsische Prosa-Leben des hl. Guthlac. 

Mit Einleitung, Anmerkungen u. Miniaturen herausgegeben von 
Dr. Paul Gonser, 1909. (VHI, 200 S. m. 9 Bildertaf.) M. 6.—. 
1. Zweck von Schmidts Ausgabe der beiden altenglischen 
Gedichte ist es, „den Text einer kritischen Prüfung zu unterziehen 
und neu hcrauszugeben, w'obei vor allem die Regeln über den 
altenglischen Versbau in ausgedehnterem Maße, als dies bis jetzt 
geschehen, zu Hilfe genommen werden“. Da nun der Hrsg, „in 
der Beurteilung aller Fragen der Verslehre auf dem Boden Traui- 
manns steht“, so wissen wir, wessen wir uns zu gewärtigen 
haben: der im wesentlichen auf Grein-Wülker — mit Berück¬ 
sichtigung der Kollationen — basierte Text wird mehr oder minder 
gewaltsam in dasvonTrautmann angenommene „taktierende“ Schema 
hineingezwängt, Worte umgestellt, „aus metrischen Gründen getilgt“, 
andere „ergänzt“, Nebensilben, die „einen ganzen Takt füllen“, 
als lang bezeichnet, u. dgl. m.; auch mit geistreichen, aber oft 
unnötigen und allzu willkürlichen Vermutungen Trautmanns ist 
Text und V^ariantenapparat etwas allzusehr belastet. Die Ver¬ 
anschaulichung der handschriftlichen Gestalt jeder geänderten Stelle 
in altenglischen „Staben“ ist sehr wertvoll, wenn auch kostspielig 
— dieselben Dienste würde in den meisten Fällen einfache Trans¬ 
literation leisten —; die Anmerkungen verzeichnen gewissenhaft 
die Argumente aller Emendatoren. Die beigefügten „Untersuchungen“ 
erstrecken sich zunächst auf Metrik und Sprache; in letzterer Be¬ 
ziehung bieten die knappen Zusammenstellungen einiges Beachtens¬ 
werte, besonders in phonetischer Hinsicht (z. B. Spuren ursprüng¬ 
licher ZweisiLbigkeit kontrahierter Formen); über Mundart und 
Entstebungszeit ließ Hofers Dissertation in „Anglia“, XII, nicht viel 
zu sagen übrig. Ob statt des beigefügten vollständigen Glossars 
(24 Seiten) die bloße Besprechung alles lexikographisch irgendwie 
Bemerkenswerten in den Anmerkungen nicht praktischer gewesen 
wäre, muß wohl gefragt werden; so ist vielfach nur Grein und 
Bosworth exzerpiert, und eine elementaren Zwecken dienende 
Lektüre-Ausgabe will Ja die vorl. nicht sein; auch ist Ja ohnedies 
schon als Heft HI der Bonner Beiträge ein Cymewulf-Glossar er¬ 
schienen, an welches der Hrsg, hätte anknüpfen können. — Die 
drei beigefügten Artikel von Prof. Trautmann sind Notizen¬ 
sammlungen zu einzelnen Textstellen der von ihm für Werke 
Cynewulfs gehaltenen Dichtungen (Crist II, yuHana^ EUne, Andreas 
einschließlich Fata Apostolornm)\ solche Bemerkungen wären in 
ihrer lakonischen Form viel besser in einer Zeitschrift am Platze; 
der Ref. muß gestehen, sich aus Rücksicht auf die in solchen 
Dingen zur Orientierung dringend erwünschte Zentralisation 
mit der Einrichtung dieser Sammelhefte nicht befreunden zu 
können. 'Die Besprechung von Martins Heliandmetrik, einer gewiß 
nicht sehr glücklichen Arbeit, steht ganz auf dem Boden von 
Trautroanns bekannter Theorie, daß der „Heliand“ eine ampli- 
fizierende Übersetzung aus dem Allenglischen sei, und erklärt 
daher alles Fragliche durch Zerrüttung des englischen Versmaßes 
beim Prozeß des Übersetzens; die zugrundeliegende Theorie wird 
wohl wenig überzeugend bleiben. 

IL Eine einheitliche — und dankenswert fleißige — Arbeit 
■bietet im Gegensatz zum bunten Inhalt des 23. Heftes das 24.: 
Jansens erschöpfende Cynewulf-Bibliographie, 422 Nummern 
umfassend, meist mit ganz kurzen Inhaltsangaben. Den zweiten 
Teil des Buches bildet eine Geschichte der Ansichten über die 
einzelnen Fragen; zunächst die Deutungen der Runenstellen und 
die Hypothesen über Cynewulfs Persönlichkeit, dann Zeitalter, 
Heimat und Sprache des Dichters, endlich seine Werke, — überall 
unter Zusammenfassung aller Anschauungen von Kemble und 
Grimm an bis auf Cook, Holthausen und Trautmann. Von den 
Werken kommen zunächst die echten zur Sprache: yuiiaua, Frist II, 


Die 


Goi 'gle 


jjigin^l frri 

tTON UNI VEF:S~- 




Nr. 12. 


374 


373 


Allgemeines Literaturblatt. — 


XIX. Jahrgang. 


Andrtas und Fata, — das letztere besonders eingehend und mit 
üflenb.'ir fester Überzeugung von der Cynewulfschen Autorschaft 
des Andreas, — Elene\ hieraul als „unechte, bzw. mutmaßliche“ 
Dichtüngen die „Rätsel“, GuSlae, Photnix, „Der Traum vom 
Kreuze“, „Die Höllenfahrt Christi“, Physiologus, „Reimlied“ und 
endlich (aus Rücksicht auf Sarrazins starr festgehaltene Behauptung) 
auch der Btowulf. Die noch nicht sehr ausgebildete Chronologie 
der Cynewulfschen Dichtungen — um welche sich inzwischen 
Brandl in seinem Beitrag zur 2. Aullage von Pauls „Grundriß d. 
germ. fhilol.“ bemüht hat — nimmt wenig Raum in Anspruch, 
noch weniger die sympathisch bescheidene Zusammenfassung von 
des Verf. eigenen Ansichten am Schluß. Wiewohl naturgemäß iin 
Banne von Trautmanns Anschauungen stehend, hält er dennoch 
den Bew’eis für des Dichters Identität mit dem Bischof von Lindis- 
farne (737— 780) nicht für erbracht. — Das Buch wird jedem 
Cynewulfforscher viel Zeit ersparen und gute Dienste leisten; und 
daß die Beschäftigung mit diesem Fragenkomplex — denn das ist 
uns bis jetzt Cynewulfs Gestalt — nicht aufhören wird, zeigt auch 
schon in dieser Schrift die Ankündigung neuer metrisch-sprachlicher 
und textkritischer Studien Uber seine Werke im nächsten Bonner 
Hefte; davon ist seither als Heft XXV eine Ausgabe des Phoenix 
(von 0. Schlotterose) erschienen, welche zwar wie die oben be¬ 
sprochene von Daniel und Azarias ein komplettes Glossar nach¬ 
schleppt, aber den großen Vorzug haben soll, auf eigenhändiger 
Abschrift des Originals zu beruhen; ob sie freilich neben Gollancz' 
Ausgabe des Exeterbuches ein dringendes Bedürfnis war, bleibe 
dahingestellt. Es ist zu erwarten, daß die nunmehr an Stelle der 
„Bonner Beiträge“ getretenen „Bonner Studien zur englichen Philo¬ 
logie“, von denen bereits ein Heft vorliegt, unter K. D. Bülbrings 
Leitung die redaktionstechnischen Mängel der abgeschlossenen 
Sammlung vermeiden werden. 

111. In den Heidelberger „Anglistischen Forschungen“ ist die 
Pflege der geographischen, natur- und kulturgeschichtlichen Realien 
im Zusammenhänge mit der äUeren englischen Lexikographie unter 
dem offenbaren Einfluß des Hrsg. Prof. Hoops, dessen „Wald¬ 
bäume und Kulturpflanzen im germanischen Altertum“ in dieser 
Richtung so epochemachend sind, seit jeher besonders eifrig betrieben 
worden. Den Arbeiten von Jordan über Säugetiernamen und über 
den anglischen Wortschatz und von Keller über Waffennamen sind 
neuerdings jene von Cortelyou über die altenglischen Insekten- 
unJ von Köhler über Fischnamen an die Seite getreten. Zu der 
im vorl. Buche von Klump vorgenommenen Zusammenstellung 
der Handwerkernamen floß daß Material nicht sehr reichlich; 
.Elfrics Colloquium mit seinem Rangstreit unter den wyrhtan ist 
die einzige halbwegs ausgiebige Quelle. Die Arbeit gliedert sich 
in einen kulturhistorischen und einen sprachlichen Teil. Der erstere 
geht von dem einzigen gemein-indogermanischen Namen, gr. 
Tfxtiai', aus, schlägt als Erklärung für den Ursprung der Speziali¬ 
sierung die Verwendung von Sklaven zu bestimmten Arbeiten vor 
und erklärt das auffallende Fehlen einer Bezeichnung für „Brauer“ 
im Altenglischen aus der Sitte des Brauens zu Haure. Sodann 
werden die einzelnen Handwerke nach Werkzeugen, Verrichtungen 
und Wirkungskreis charakterisiert; unter I (Bereitung der Nahrungs¬ 
mittel) nimmt das Mahlen und Backen, unter II (Kleidung) Weberei 
und Tuchbereilung, unter 111 (Metallverarbeitung) die hochgeachtete 
Schmiedekunst einen besonders breiten Raum ein; wir erfahren 
mancherlei über Handmühle, Webstuhl und Nadel, obwohl eine 
eingehende Behandlung der Geräte und ihrer Namen natürlich nicht . 
im Plane der Arbeit lag. Von größtem Nutzen sind für diesen 
Teil der Arbeit selbstverständlich Heynes „Deutsche Hausalter¬ 
tümer“ gewesen. Interessant ist das aus Liebermanns „Angel¬ 
sächsischen Gesetzen“ über die Münzer zusaminengetragcne Material. 
Der zweite, sprachliche Teil stellt die Belege und die etymologi¬ 
schen Tatsachen für jedes einzelne Wort zusammen; es kommen 
zuerst die allgemeinen Ausdrücke wyrhta, weoremon und craftiga 
an die Reihe; beim ersteren wird auch ein Verzeichnis seiner 
sämtlichen Komposita geboten; sodann die einzelnen Handwerker 
in derselben Reihenfolge wie im I. Teil, also 1. Koch, Vorschneider 
(ticukere), Müller fgtU/ra und mylen-wyrd), Bäcker, Käsemacherin, 
Fleischhändler, Fleischhauer (für diese zwei Berufe vier Namen 1), 
Salzbereiter, — 2. Gerber f leSer--oyrhta MT\<i tannerej, Kiemec (so 
erklärt der Verf. das schwierige lypen-wyrhta), Schuster (5 Namen 
von scöere bis cordewanere), Weber und Weberin sowie Seiden-, 
Zelt-, Damastweber, Wollarbeiterin, Walker (drei Namen, -mealcere, 
fuUere und das speziell altenglische spomere), Wäscherin, Schneider 
und Schneiderin, Sticker, Färber, Maler, — 3. Schmied (mit vielen 
Kompositen, weil off in verallgemeinerter und übertragener Be- ■ 
deutung i^«n/«j--artig verwendet), Juwelier, Eisenarbeiter, Grob¬ 
schmied, Schwertfeger, Schwcrtmachcr, Münzer, Erzgießer, Blei¬ 
gießer, Baumeister (bytla, lylda, timbrendj, Zimmermann, Wagner, 

niiir CjO' 


Schiffbauer» Schildinacher» Bildhauer, Dachdecker, Töpfer ((rocc‘ 
und iäm-wyrhla^ poUerty tigel-wyrktajy Maurer und Sleinmelz. — 
Die Annahme einer Bedeutung „Bergmann“ auf Grund des einzigen 
Beleges für delfcrc erscheint mir unberechtigt, weil an der Stelle 
lediglich vom Suchen vergrabener Schatze die Rede ist. — Die 
etymologischen Zusammenstellungen sind natürlich wesentlich 
referierend, aber äußerst sorgsam und fcißig; die ganze Arbeit 
wird als hochinteressantes Archiv philolugii-cl.cn Materials für den 
Kulturhistoriker von bleibendem Werte sein. 

IV. Die Tendenz von Josts Schrift über den Gebrauch der 

verschiedenen Stammformen des verbum substaniivum im Altengli¬ 
schen ist, an Stelle der üblichen Differenzierung zwischen der 
w'esenllich futurischen Funktion der beon^¥ovmer\ und der präsenti- 
schen der wesan-Formeu (d, h. eof/iy carty sind) eine neue zu 

setzen, zu w-elchem Zw’ecke er den Gebrauch der beiden Stämme 
im Beowulf und in König Alfreds Übersetzung von Gregors Cura 
pastofa/is eingehend, sodann in einigen christlich-poetischen Denk¬ 
mälern, in der Prosa iP^lfrics, endlich in einigen repräsentativen 
früh-miltelenglischen Werken (wie Laghamon und Orm) mehr 
kursorisch untersucht. Ohne den gelegentlichen futurischen Gebrauch 
von beon zu leugnenj stellt der Verf. als Hauplregel auf: „Sätze 
mit beon sind abstrakt“ — d. h. nach H. Pauls Terminologie 
abstrakt oder allgemein dem Subjekt nach —, „Satze mit wesan 
konkret oder konkret-abstrakt“ (das letztere bedeutet: einem 
konkreten Subjekt ein ihm bleibend zukommendes Prädikat ver¬ 
leihend). Allein die hier zugrunde gelegte Unterscheidung zwischen 
allgemeinen Behauptungen und besonderen Fällen verwischt sich 
sehr oft zu einer rein graduellen, w'clchc zu aprioristisch-willkür- 
lichcr Zuweisung verleitet; so werden z. B. Sätze, welche für ein 
bestimmtes Zeitalter oder Land allgemeine Giltigkeit haben, weil 
darin wesan gebraucht erscheint, zu den konkreten eingereiht, wo 
man dcch entgegenhalten konnte, daß schließlich jede Verall¬ 
gemeinerung nur eine relative und beschränkte ist. Auch die zu¬ 
gegebene „Zwitterstellung“ der vom Verf. als „tormalkonkret“ 
bezeichneten Sätze — d. h. solcher mit scheinbar konkretem 
Subjekt, aber ganz allgemeinem Inhalt, wie „Wir Menschen sind 
alle sterblich“ — und das in solchen Sätzen herrschende Schwanken 
zwischen beon und wesan untergräbt die Festigkeit der zugrundc- 
gelegten Unterscheidung; ebenso bedenklich sind zahlreiche w'eitere 
Ausnahmen, mit deren Erörterung der Verf. sich redlich abmüht; 
und er kommt selbst zu der Erkenntnis, daß es iin Altenglischen 
„nicht unbedingt nötig w'ar, der abstrakten Bedeutung eines Satzes 
durch Verwendung von beon statt wesan formell Ausdruck zu 
geben“ (S. 56). Zum Schluß macht der Verf, einen Versuch, den 
Übergang von einer ursprünglich futurischen zu einer späteren 
verallgemeinernden Funktion von beon sprachpsychologisch zu er¬ 
klären, — Dos angesammelte Material wird für die noch lange 
nicht ausgebaute altenglische Syntax bleibenden Wert haben. 

V. Von einem umfangreichen Werke der altenglischen Über¬ 
setzungsliteratur bietet uns Gonser eine sorgfältige Ausgabe mit 
Beidruck des lateinischen Originaltextes — der vom Herausgeber 
in der Einleitung ausführlich besprochenen Vita Guthlaci vom 
Mönche Felix — und der sehr willkommenen Beigabe von 
18 kunst- wie kulturhistorisch hochinteressanten Miniaturen aus 
einer harleianischen Handschrift des XII. Jhdts. Das Werk wird 
in dieser Ausgabe, welcher die einzige vollständige Hs. ('Cotton., 
Vespat. D,XXI) zugrunde liegt, erst eigentlich allgemein zugänglich; 
denn die ältere englische Ausgabe von Ch. W. Goodwin (1848) ist 
natürlich eine Rarität und überdies philologisch ungenau. Der 
Kulturhistorikcr wird sich für religionsgeschichtliche und dämono- 
logische Studier, zu welchen die Legende reichlichen Stoff bietet, 
der lateinischen Vita bedienen; den englischen Philologen interessiert 
der altenglische Guthlac vor allem als Übersetzungswerk, und dem¬ 
entsprechend ist der weitaus größte Teil von Gonsers Einleitung 
einer Untersuchung der Übersetzungstechnik gewidmet; unter den 
verschiedenen hier zusammengestellten Auslassungen und Er¬ 
weiterungen erweckt von den letzteren insbesondere die stattliche 
Liste von Wortdoppelungen unser Interesse; solche finden sich 
bekanntlich in jedem altenglischen Übersetzungswerk und dürften 
doch wohl auf irgendwelchem Wege auf Einfluß der Synonymen- 
paarung in der nationalen Dichtung zurücUzuführen sein. Das vom 
Verf. äußerst gewissenhaft zusainmengestcllte Material bietet zwar 
keine neuen Gesichtspunkte, wird aber einen willkommenen Baustein 
zur Ausgestaltung einer Geschichte der altenglischen Überselzungs- 
kunst bedeuten, wie sie von Hecht in der Einleitung zu seiner 
Ausgabe von Werferths Übersetzung der Dialoge Gregors d. Gr. 
skizziert worden ist. — Die ausführliche Inhaltsangabe, der um¬ 
fangreiche Kommentar und die Beigabe des lateinischen Textes 
haben ein Glossar entbehrlich gemacht. 

Krakau. R. Dyboski. 

I-iqiMi fr : 



375 


Nr. 12. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX. (ahrgang. 


376 


SBocl^me^r. I. tnobemei 

$ro|a unb $oefte mit audfü^rlit^en ^nmerfungen unb 
be 5 cict)nung. — U. Icil: Vsevolod GarSin, Razkazy (1B. ©arf^in: 
©rsä^Iunflcn.) 2ftit ?tnmcr!unßcn unb flfientbejei^nunß. (Samm¬ 
lung ®öf<^cn. 403, 404.) SeitJjtg, 3. <5)öfc^eu, 1908, 1909. 
r[.-8« (134 u. 130 S.) a gcb. ffll. —.80. 

Das Lesebuch ist für solche Anfänger bestimmt, die schon 
die Grundprinzipien der Grammatik beherrschen, um sie in die 
moderne Schriftsprache einzuführen. Ein Wörterverzeichnis wurde 
nicht beigegeben, der Leser muß sich daran gewöhnen, mit einem 
Wörterbuch zu arbeiten. Dafür wird in Anmerkungen das Not¬ 
wendigste erklärt und auf grammatische Regeln hingewiesen, so 
daß der Anfänger hierbei die Grammatik wiederholen kann. Auf 
diese Art können die Bändchen gewiß mit großem Gewinne benützt 
werden, zumal es sich hier auch um eine inhaltlich sehr anregende, 
moderne Lektüre handelt. 

Wien. Vondräk. 

Da» literar. Echo. (Hrsa. J. Ettlinger.) XII, 15 und IS. — (lA.) 
Brunnemann, Die französ. Krauenlitcratur. — Pernerstorfer, Edith 
Salburg. — Fürst, Frauen-Romane. — v. Strauß u- Torney, Die arme 
Margareth. —Meinhardt, Ein Frauenschicksal. — Badt, Neue und alte 
BrieTc. — (16.) Adler, Die Italien. Strophen. — Franck, Leo Greiner. — 
Grein er, Im Spiegel. — Benzroann, Lyr. Gänge. — Adelt, Leute mit 

dem Spiegel. — v. Zob eltitz, Bibliophile Chronik. _ 

•Nagl J. W. u. J. Zeidler: Dtsch.-Österr. Literaturgesch. Ein Hdb. d. 
dtschen Dichlg. in Oat.-Ung. SS. Lief., bezw. 15. Lief. d. Schlufibds. 
Neuere u. Neueste Zeit. Wien, C. Fromme. gr.-8* (S. 678—710.) K 1,20. 
♦Salzer Prof. Dr. Ans.: Illustr. Gesch. d. dtschen Literatur. Lief. 82. 

Wien, Verlag d. Leo-Gesellsch. Lex.-S» (S. 1241-128») K 1.20. 
♦Seyfarth Pastor Dr. H. (Hambg.-Fuhl.'-büttel): Aus d. Leben u. den 
werken d. Prinzen Emil v. Scnoenaich-Carolath. Lpz., F'ritz Eckardt, 
1909. »*’ (68 S.) M. 1.-. 

♦Baumgartner Andr.: Alfr. Tennyson. Zu s. 100. Geburtstag. (6. Aug. 
1809.) Sonderabdr. aus d. Feuill. d. Neuen Züricher Ztg. kl.-»». (SOS.) 
M. —.80. 

Quellen u. Forschgen r. Sprach- u. Cullurgesch. d. german. Völker. Hrpgg. 
V. A. Brand], H. Martin, E. Schmidt. K8. u. 110. Heft. Sliallg., K. J. 
Trübner, 1910. gr.-S^ 

1C8. Masing VV'old.: Spracht. Musik in Goethes Lyrik. (111, 79 S.) 
M. 2.—. 

110. Lauterbach Marlin: Das Verhältnis der 2. zur 1. Ausg. von 
W'erthers Leiden. (X, 128 S.) M. 9.50. 

Preuschen D. Dr. Erwin: Vollst. Griech.-Dlsches Handwtbch. zu d. 
Schriften d. N. Test. u. der übr. urchrisll. Literatur. 7. (Schluß-) Lief. 
ngoa^X^m bis ditpiXifiog. Nebst Nachträgen, Titel u. Vorw. Gießen, 
A. Töpelmann, 1910. Lex.-Ö» (VlII S. u. Sp. 901-1184) M. 2.40. 


Kunstwissenschaft. 

Studien zur deutschen Kunstgeschichte. Heft 103, 104, 

107, 108. Slraßburg, J. H. Ed. Heitz. Lex.-S“ 

I. (103.) Geb hart Karl; Die Anfänge der Tafelmalerei 
in Nürnberg. Mit öl Abbildungen auf 34 Lichtdrucktafeln. 

1908. (X, 203 S.) M. 14.—. 

II. (104.) Roth Dr. Viktor: Geschichte des deutschen 
Kunstgewerbes In Siebenbürgen. Mit 75 Abbildungen 
auf 33 Lichtdrucktafeln. 1908. (XVI, 260 S.) M. 16.—. 

UL (107.) Schulz Dr. Fritz Traugott: Die St Oeorgen- 
klrche In Kraftshof. Mit 36 Abbildungen auf 21 Tafeln. 

1909. (VlII, 67 S.) M. 8.—. 

IV. (108.) Höhn Heinrich; Studien zur Entwicklung der 
Münchener Landschaftsmalerei vom Ende des 18. und 
vom Anfang des 18. Jahrhunderts. 1909. (XII, 282 S.) 
M. 14.—. 

Die erste Dekade des zweiten Hunderts der so ver¬ 
dienstlichen „Studien zur deutschen Kunstgeschichte“ nähert 
sich schon stark ihrem Abschlüsse. Ihre Einzelhefte halten 
sich textlich und illustrativ auf der Höhe der Vorgänger 
und bringen nach ihren Stoffen wertvolle Beiträge zur Ge¬ 
schichte der Entwicklung deutscher Kunst selbst auf weit 
vorgeschobenen Kulturposten. 

I. In seiner 1891 veröffentlichten „Malerschule von 
Nürnberg im XIV. und XV. Jahrhundert etc.“ suchte Thode 
nach stilkritischen Merkmalen aus der Bildermenge das 
Werk einzelner Meister zu bestimmen und ihr Wesen und 
ihre Stellung innerhalb der örtlichen Kunstentwicklung 
genauer abzugrenzen. Trotz mancher Berichtigungen und 
Ergänzungen haben seine Ergebnisse sich im allgemeinen 
zu behaupten verstanden. Die Studie Gebharts bewegt^ 
sich auf dem gleichen Boden und bespricht in den Schöp-' 
fungen vier verschiedener Stile außer dem Meister der 
Morizkapelle den Zwölfboten-Altar, den Imhofschen, Cadolz- 


Digiii.;;-' i; . (jOC 


burger, Bamberger, Deokarus- und Wolfgangsaltar und die 
Arbeiten des Meisters der Sebalder Epitaphien, den der 
Meister des Hallerschen Altares an Bedeutung übertriift. 
Besonders eingehend beschäftigt sich G. mit Hans Peurl, 
dessen Werke in ihrer Gesamtheit vorgeführt werden, um 
an ihnen seine Kunst zu erklären und ihm selbst in der künst¬ 
lerischen Entwicklung seiner Heimat seine Stelle zu geben. 
Außer dem Ehenheimschen Epitaph in St. Lorenz, dem Heils- 
bronner Schutzmanlelbilde und dem Jünglingsporträt im 
Germanischen Museum kommt namentlich der Tuchersche 
Altar in Betracht, der den Höhepunkt und Abschluß der 
Frühzeit der nümbergischen Malerei bildet. G. stellt zutreffend 
fest, daß sie keine eigentliche Volkskunst war, da die großen 
Kunstwerke von Patrizierfamilien gestiftet wurden. Er sieht 
ihre Hauptaufgabe nicht in der Darstellung von Handlungen, 
sondern in der Durchbildung und Beseelung der menschlichen 
Einzelgestalt, welche es erklärt, daß die frühen Nürnberger 
mehr zeichnen und kolorieren als malen. Man kann G. 
beistimmen, daß sie als Maler im eigentlichen Sinne anderen 
Schulen nicht ebenbürtig sind, so interessant auch ihre 
Werke bleiben; der Meister des Bamberger Altares und 
Hans Peurl, dessen Signaturen mit viel Scharfsinn er¬ 
läutert werden, überragen die andern. Der oberitalienische 
Einschlag der Peurl-Werke findet eingehende Beachtung. 
Dem Bestreben nach gesicherter chronologischer Grundlage 
verbindet sich kritische Scheidung der ausführenden Hände 
und sachgemäße Feststellung der stilbildenden Faktoren. 

II. Man muß sich aufrichtig freuen, daß die von 
Roth großzügig begonnene „Geschichte der deutschen 
Kunst in Siebenbürgen“, deren die Baukunst und Plastik 
behandelnde Bände als Heft 64 und 75 der „Studien zur 
deutschen Kunstgeschichte“ erschienen und im AL auch 
besprochen wurden, so rasch vorwärtsschreitet und schon 
bei dem Kunstgewerbe hält. Gerade die Lage des Landes, 
in dem Kunstformen des Westens mit jenen des Ostens 
sich berührten und durchdrangen, unterstützte bei den 
Schöpfungen des Kunstgewerbes, von denen so viele 
Gegenstände des Alltagsgebrauches waren, Abwandlungen 
von hohem Interesse. R. bringt in den Abschnitten über 
Bronzeguß, Eisen, Kupfergeschirr, Zinn, Goldschmiedekunst, 
Keramik, Möbelbau, Textilkunst und Leder manch sehr be¬ 
achtenswertes Stück zur Erörterung und vereinigtauf den Ta¬ 
feln eine stattliche Zahl wirklich bedeutender Arbeiten, Ober 
deren Entstehung er die verläßlichsten Aufschlüsse zu geben 
imstande ist. Haben sie auch lebendige Fühlung mit der 
Entwicklung des deutschen Kunstgewerbes überhaupt, so 
hat doch der Geist des sächsischen Volkes sich bei ihrer 
Ausführung nicht des Rechtes individualisierender Selbst¬ 
ständigkeit und der Betonung persönlicher Momente be¬ 
geben und in zweckentsprechender Formengebung und 
wundersamer Farbenfreudigkeit den Hauch eigenen Fühlens 
durchschlagen lassen. In Keramik, Stickereien und Leder¬ 
waren gelangte ein bodenständiger Stil zum Worte. Was 
für das Bauernhaus geschaffen wurde, trägt den Stempel 
nationaler Eigenart an sich. Manche kunstgewerbliche Ge¬ 
biete, wie feine Schnitzereien in Holz und Elfenbein, blieben 
unbebaut; Glas und Porzellan wurden nur importiert. Aber 
was Volkskunst und Kunstgewerbe in Siebenbürgen hervor¬ 
brachten, weiß R. zu einem Ehrenzeugnisse des Deutsch- 
tumea zusammenzufassen, indem an den Werten der sächsi¬ 
schen Volkskunst ein unzerstörbarer Lebenswille nach zweck¬ 
sicherem anheimelnden Ausdrucke rang und manch fremden 
Einschlag dem Volkscharakter feinfühlig anzupassen ver¬ 
stand. Die prächtigen Kelche, Ziborien, Abendmahlskannen, 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





377 


Nr. 12. — Allgemeines LiTERATirRBLATT. — XIX. Jahrgang. 


378 


Zinnkannen, eigenartigen Taufbecken, Bauerninajolika, 
kunstvolle Hefteln und Gürtel, Webereien und Stickereien 
bieten teilweise köstliche Stücke. Das Quellenmaterial, auch 
der Archive, ist überall sorgfältig herangezogen. So läßt 
die höchst anerkennenswerte Leistung, die sich als gelungener 
Teil eines großen Ganzen gibt, nur den Wunsch offen, 
daß uns R. recht bald in seiner „Geschichte der deutschen 
Malerei in Siebenbürgen“ den Abschluß seines wissen¬ 
schaftlichen Unternehmens beschere, das selbst ein anderes 
Ehrenzeugnis für deutschen Geist im fernen Osten ist. 

in. Eine baugeschichtlich besonders beachtenswerte 
Anlage ist die Kirche in Kraftshof mit ihrer wohlerhaltenen 
Friedhofsbefestigung, die im Zusammenhänge mit dem 
Gotteshause sich zu eigenartiger architektonischer Sil¬ 
houette bindet. Eine Stiftung des Nürnberger Geschlechtes 
der Kreß von Kressenstein, die bis 1305 zurückverfolgt 
werden kann, war die Kirche stets Gegenstand ihrer be¬ 
sonderen Fürsorge, mochte eine bauliche Veränderung oder 
irgend eine Ausstattungsbereicherung notwendig erscheinen. 
Marx Christoph Kreß hat in zwei Kirchenbeschreibungen 
von 1665 und 1676 die Geschichte des Kraftshofer Kirch¬ 
leins ziemlich klar zusammengestellt. Aus denselben und 
den Schätzen des reichhaltigen freiherrlich von Kreßischen 
Familienarchive schöpft Schulz für die lokalgeschichtliche 
Darstellung wie für die baugeschichtliche Entwicklung der 
Kirche zu Kraftshof, für ihre Innenausstattung und Kunst¬ 
denkmäler, unter denen der Leonhardsaltar, das Georgen¬ 
relief, Glasmalereien und der KruziRxus der Mauerkapelle, 
einige Kelche und Leuchter, der noch gotisierende Kron¬ 
leuchter von 1511 aus der Vischerschen Werkstatt besondere 
Beachtung verdienen. Der Verf. war in der glücklichen 
Lage, aus diesem einzigartigen Materiale eine mono¬ 
graphische Behandlung von einer seltenen Geschlossenheit 
zu gestalten, die zur höheren Einwertung des Denkmals 
viel beitragen wird. 

IV. Das Kunstinteresse der Gegenwart lenkt so gerne 
wieder zu den lange Zeit gering geschätzten Meistern von 
der Wende des 18. und 19. Jhdts. zurück und bemüht sich 
um die Erkenntnis der in ihren Schöpfungen beschlossenen 
Kulturwerte. So darf die Studie von Höhn, welche ein¬ 
zelnen Münchener Landschaftern dieses Zeitraumes gilt, 
freundlicher Aufnahme sicher sein, wenn auch die 
Schöpfungen dieser Künstler keineswegs neue Bahnen 
der Landschaftsmalerei eröffneten. H. geht mit viel Um¬ 
sicht und feinem Verständnis der Charakteristik von J. 
G. Winter, Ferd. und Wilh. Kobell, G. v. Dillis, M. J. 
Wagenbauer, J. J. Dorner d. J. nach und fühlt an ihren 
Leistungen den Pulsschlag ihres Könnens und ihrer Zeit. 
Sie verdienen trotz ihrer Bescheidenheit und ihres rela¬ 
tiven Wertes doch eingehende Beachtung als Vorstufen 
einer später so reichen Entwicklung, teilweise auch wegen 
technischer F'einheiten, insbesondere aber wegen des Ernstes, 
mit dem der Künstler der Natur und ihren Offenbarungen 
gegenüberstand. Die Schlichtheit und Ehrlichkeit spiegelt 
sich in den Werken wieder und zieht die Oberverfeinerung 
unserer Tage gerade doppelt mächtig in ihren Bann. 
Nach den Ausführungen H.s sieht man die Münchener 
Realisten durch unablässiges Studium der Natur ihre eigenen 
Wege einschlagen und die heimische Erde, bald Ebene, 
bald Berge, die bayrische Pfalz wie die Nordufer des 
Bodensees, ihrem Darstellungsgebiete als ertragreiche 
Grundlage des weiteren Gedeihens der Münchener Land- 
scbaftsmalerei einverleiben. Sie gewannen der letzteren 
nicht nur die heimische Natur, sondern hoben auch wieder 


die Empfindung für Farbe, Licht und Luft. So lagen in 
ihren Schöpfungen lebensfähige Keime für die Entfaltung 
der Münchener Slimmungslandschaft, für deren Einschätzung 
in H.s Studie ein höchst lehrreicher Beitrag erbracht ist. 
Ref. meint, daß durch Abbildungen einiger besonders 
charakteristischer Stücke der oben genannten Künstler 
die Darlegungskraft der Ausführungen nachdrückliche 
Unterstützung hätte gewinnen können, da kaum ein 
weiter Kreis auch nur die wichtigsten Bilder näher kennen 
dürfte und der Wunsch nach Anschauungsbehelfen sich 
heute sehr rasch einstellt. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

S 6 i f f e r t Alexander: Ein Gäbet. Lied für eine .Singstimme mit 
Pianofortebegleitung. Gedicht weiland Ihrer Majestät der Kaiserin 
und Königin Elisabeth von Österreich-Ungarn, komponiert 
von A. Seiffert. Op. 44. Titelzeichnung von Hans Bloch. Laibach, 
Rieh. Drischel. gr.-4'> (5 S.) M. 1.—. 

Vorl. Lied ist, wenn auch etwas äußerlich im Tone, doch 
sehr wirkungsvoll. Die Komposition eines gesund empfindenden 
Musikers, dessen Können Respekt abzwingt und dessen ton¬ 
dichterische Intuition anzuerkennen ist. Nur hängt der Komponist zu 
sehr am Worte, so daß es ihm nicht gelingt, aus einer konzentrier¬ 
ten Grundstimmung heraus die musikalische Basis zu gewinnen. 

Wien. Dr. Karl Strunz, 


Christi. Kunstblltter. (Red. B. Scherndl, Linz.) LI, 3 u. 4. — 
Riesenhuber, Der Barockstil in Österr. — Geistberger, Die Pfarr¬ 
kirche zu Ebensee u. deren bevorsteh. VergröQerg. — Das Linzer Diözesan¬ 
museum. — Christi. Kunstiexikon. 

Övle i 0 sc hm i dt Beda, Ö. p. M.: Lehrb, d. Kunstgeschichte. Mit Titelb. 
u. SOS Abb. im Text. (Wissenschaft!. Handbibliothek. 3. Reihe. Lehr¬ 
bücher verschiedener Wissenschaften. VII.) Paderb., F. Schüningh, 
1910. gr.-8« (XX.XIV, 010 S.) M. 10.—. 

•Kirchenmusikal. Jahrbuch. Begründet v. Dr. K. X. Haberi, hrsgg. 
V. Dr. Karl Weinmann. 23. Jahrg. Regensbg., Fr. Pustet, 1910. 
gr.-8o (IV, 190 S.) geb. M. 4.— . 

(Williamson Dr. George C.) Portrait Miniatures. Text by Dr. George 
C. Williamson. Edited by Charles Holme. (Spring Number of The 
Studio 1910.) London, „The Studio“ Ltd., 1910. gr.-4® (VIII, 32 S. Text, 
LVI 2 . T. färb. Taf.) K 8.-. 

Naget Wilibnld: Beethoven u. seine Klaviersonaten. 2 Bde. Langensalza, 
ft. Beyer & Söhne, 1905. gr.-se ^H, 248 u. IX, 412 S.) M. 16.—. 
•Rychnovsky Dr. Ernst: Robert Schumann. Zur lOO. Wiederkehr s. Ge¬ 
burtstages. (Sammlg. gemeinnütziger Vorträge. Hrsgg. v. Dtschen 
Vereine z. Verbreitg. gemeinnütziger Kenntnisse in Prag. Nr. SSt.) 
Prag, J. G. Calve in Komm. gr.-8' (S. ?7—92) K. —.20. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

iSecfaffuiifl unb <8ecti)altung@iicflanifatipit bei Stäbte. 

3m Äiiftrogc beß Bcretnä für Soäia4>i>fffff bEtouäflcgebfn. 
III. Soiib; ftStitgteic^ ^reitStn. 3. 33onb, 1. Seil: ^teugi. 
[t^e Stabte im (Sebietc bei potnijdben Slatioiialitätentampfeä. Son 
HiÖlafi, Boäbetg, Sarpinäfi. ^eraußgcgcbcit hon Submig 
SBetitbatb. — 2. Seil: Sie Stobt tpofen unter preufititper ^err» 
fepaft. Sin Seitrag jur ©eifpiepte beä beutfepen Oftciib, uon 
SDlorip Saffo. — VH. @onb: ettglaiib. granfreiep. 9iorb- 
anierita. ttßit ©citrögen ouii g. 585. ^irft, ©cripcicmp, 
graut S- ®oobiioiu, Seto? g. ©Jilcop. (Stpriften beß 
©erciitß für Soaialpolitif. ©anb 119, t. 11. unb ©anb 123.) 
Seipjig, Sünder & ^umbtot, 1909, 1908. gr.^S“ (XLVI, 202 unb 
XIV, 453 S.; — XVH, 227 unb 299 S.) 5IK. 4.80, 10.20; 12.-. 

Über dieaes in großartigem Maßstabe angelegte Werk 
wurde bereits in Nr. 1 des Jahrganges XVII dieses BI. 
eingehend gesprochen. Es erübrigt hier nur zu konstatieren, 
daß die Arbeit im gleichen Ausmaße, in dem sie begonnen 
wurde, fortgesetzt wird. In den beiden erstgenannten 
Büchern kommt neben der wirtschaftlichen die nationale 
Frage lebhaft zur Erörterung, u. zw., wie nicht anders 
zu erwarten, vornehmlich vom deutschen Gesichtspunkte; 
die z. T. geringen Erfolge der Ostmarkenpolitik in den 
kleineren polnischen Städten werden mit Offenheit dar¬ 
gelegt; gelegentlich kommt auch die nationalpolnische 
Anschauung zu Worte, so in einem Aufsatze _des Anwaltes 
Karpiiiski über Gnesen. Sehr instruktiv ist die Darstellung 
der Stadt London von F. W. Hirst und der Städte 
Washington, New-York, Chicago, Philadelphia u. a. von 


Digltizec L/ Google 


Original from 

PRINCETON UNIVFRSITY 



379 


Nr. 12. 


Allgemkines Literaturblatt. 


XIX. Jahrgang. 


S90 


Wilcox. Die munizipalen Einrichtungen Frankreichs von 
H. Berth6Iemy sind systematisch unter Verzicht auf eine 
Einzeldarstellung bestimmter Städte behandelt. Die Kapitel 
über England und Amerika sind in englischer, jenes über 
Frankreich in französischer Sprache gehalten — ohne 
Übersetzung. —cn. 

Behrens Dr. Hans Oskar; Grundlagen und Entwicklung 
der regelmäßigen deutschen Schiffahrt nach Südamerika. 
(Angewandte Geographie. Hefte zur Verbreitung geographischer 
Kenntnisse in ihrer Beziehung zum Kultur- und Wirtschaftsleben. 
Redaktion: Prof. Dr. Karl Dove, Jena. 2. Serie, 4. Heft.) Halle a. S., 
Gebauer-Schwetschke. gr.-8® (VIII, 180 S.) M. 3.60. 

Nach einer Skizzierung der geographischen Grundlagen (Ab- 
fahrts- und Ankunftshäfen) für die deutsche Schiffahrt nach Süd¬ 
amerika, der Entwicklung des Schiffbaues, den historisch- und 
schiffahrupolitischen Grundlagen folgt eine ethnographische und 
politische Studie über die südutnerikanischen Staaten sowie eine 
recht bemerkenswerte Betrachtung über Südamerika als Produktions¬ 
und Konsumtionsgebiet, die durch zahlreiche Tabellen ergänzt wird. 
Es entspricht der hervorragenden Rolle des Deutschtums in Süd¬ 
amerika, daß nunmehr die deutschen Siedelungen in Südbrasilien 
und die Interessen der Deutschen in den übrigen Teilen dieses 
Kontinents besprochen werden; die Entwicklung der regelmäßigen 
deutschen Schiffahrt nach Südamerika (1852—1904) bildet den 
letzten Abschnitt, worauf der Verf, in einem kurzen Schlußwort 
auf die neueste britische Subsidienpolitik, den sog. Morgan-Trust 
und den Panamakanal reflektiert. Diese sehr schätzenswerte, logisch 
durchgearbeitele Broschüre ist besonders für Rheder, Kaufleute 
und Freunde der Schiffahrtsgeschichte von großem Werte. 

dzt. Beirut. Frh. v. Koudelka. 


Öaterr. Z«itschr. f. V«rwaltg. (Wien, Mane.) XLIII, 19—S4. — (19^ 
Kutschera v. Aichbergen, Der endem. Kretinismus u. s. Bedeutg. i. 
d. öffentl. Verwaltg. — (iO.) Frischauf, Zur Erneuerg. d. Katasters. — 
(21—SS.) Kronegger, Können auf Rcchtsirrtum beruhende unricht. An¬ 
gaben im Sinne d. ß 241, Abs. 8 d. Gesetzes v. 25. Okt. 1895, R.-G.-Bl. 
Nr. 220, belr. die direkten Personalsleuern, bestraft werden od. nicht? — 
(24.) V. Fachmann, Heimatsprozeßrecht. 


Der Volksbund. Ztschr. d. kathol. Volksbundes f. Österreich. (Red. 
Aug. Schau rhofer.) I. Jahrg. (1910). Heft 1 u. t. Wien (I. Frediger- 
gosse 8), Verlag d. Kathol. \'olksbundes, 1910. gr.-8 (24 u. 20 S.) 
Arnim Prof. Hs. v.: Die polil. Theorien d. Aitertums. ß Vorlespen. jjeh. 
b. Gelegenht. d. Salzbger Ferialhochschulkurse im Sepl. itos. ^ieo. 
H. Heller & Co., 1910. Bf* (149 S.) K 1.50. 

Redlich Prof. Dr. Jos.: Das Wesen d. österr. Kommunal-Verfassg. Lpz., 
Duncker & Humblot, 1910. gr.‘8<> (80 S.) M. 1.50. 

Spiegel Univ.-Prof. Dr. Ludw. (Prag): Hye u. die Wiener Revolution. 
Ein Btr. z. Gesch. d. polit. u. kriminalist. Literatur Österreichs. Ebd., 
1910. gr.-80 (IV, 86 S.) M. 1.—, 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

GräbnerKustosDr.phil.Paul: Die Pflanzenwelt Deutschlands. 

Lehrbuch der Formationsbiologie. Eine Darstellung der Lebens- 
geschichle der wildwachsenden Pflanzenvereinc und der Kultur- 
flachen. Mit zoologischen Beiträgen von Oberlehrer K. G. Meyer. 
Mit 129 Abbildungen. Leipzig, Quelle & Meyer, 1909. Lex.-8" 
(XI, 374 S.) M. 7.—. 

Der bekannte und hochverdiente Mitverfasser von 
Ascheisons Synopsis der mitteleuropäischen Flora will, 
wie auch schon der Titel besagt, im vorl. Werke nicht 
einfachhin eine Darstellung der Pflanzengenossenschaften 
der deutschen Flora vom pflanzengeographischen und 
ökologischen Standpunkte liefern. Sein Standpunkt und 
seine Ziele sind noch moderner. Aufbauend auf Warming 
und Schimper, sucht der Verf. eine Darstellung zu geben 
von dem Lebensgange unserer deutschen Pflanzenvereine 
und ihren biologischen Anpassungen an Klima und Boden. 
Insbesondere sollen überall die so vielfach nicht erkannte 
Existenz und die Ursachen nichtparasitärer Pflanzen¬ 
krankheiten und ihre formationsbildende Wirkung auf¬ 
gedeckt und beleuchtet werden, um so auch den Land¬ 
wirt zur Schaffung einer den Existenzbedingungen ent¬ 
sprechenden und lohnendes Produkt liefernden Pflanzen¬ 
decke anzuleiten. Auf den innigen Zusammenhang der 
Pflanzenwelt und der Tierwelt wird überall in ausgedehntem 
Maße Rücksicht genommen. Die Abbildungen sind meist 


dem Lehrbuch der Botanik von Dr. O. Sebmeil entnoihmen. 
Modern sind auch die Mängel dieser Abbildungen, von 
denen nur ein kleinerer Teil wirklich schön genannt 
werden kann, indem die Holzschnitte zwar deutlich, aber 
fast durebgehends ziemlich roh, die nach Photographien 
gefertigten Bilder öfters zu dunkel und daher nicht sehr 
klar geraten sind. 

Feldkirch. J. Murr. 

Sammlung Göschen 143. 402. Leipzig G. J. Göschen, 1908. kl.-8° 
ä geb. M. —.80. 

I. (143.) HauBnerProf. Dr. Robert: Darstellende Geometrie. 

II. Teil: Perspektive ebener Gebilde; Kegelschnitte. Mit 80 
Figuren im Texte. (164 S.) 

II. (M2.) Fischer Oberlehrer Paul B.: Determinanten. (134 S.) 

I. Haufiners Büchlein ist ein für die Studierenden recht 
brauchbares Repetitorium, welches mit Rücksicht auf Umfang und 
Austattung — 80 Figuren! — staunenswert billig ist. 

II. Eine sehr empfehlenswerte Einführung in die Theorie der 

Determinanten gibt das von Fischer verfaßte Bändchen, welches 
außerdem auch Anw'cndungen der Determinanten auf algebraische 
und geometrische Probleme bietet. H. 

D» WalUII. (Hrsg. F. S. Archenhold.) X, 13 und 14. — (13.) 
Archenhold. Weitere Auszüge aus alten Kirchenbüchern, frühere 
Kofnetenerscheinungen, Halos usw. betreffend. — v. Steropell, Mitteiig. 
üb. d. ggwärl. Helligkeitsininiroum v. fl Cephel. — Mecklenburg. Eini¬ 
ges aus der Elektrochemie d. Wässer. Lösungen. — Archenhold, Der 
gestirnte Himmel im Mai 1910. — (14.) Dr. O. Frölich f. — Frölich, Ob. 

d. Natur d. elektr. Stromes. — Stentzel, Die Pendulationstheorie. _ 

Strunz Dr. Fz.; Die Chemie der Araber. (Sonderabdr. aus .Natur und 
Offenbarung** 56. Bd.) Münster, Aschendorff, 1910. gr.-8*r (S. 195—tis.) 
Schwering Gjrmn.-Dir. Dr. Karl; Sammlg. v. Aufgaben aus d. Arith¬ 
metik f. höh. Lehranstalten. 1. Lehrgang. B. rerb. Auß. Freibg., Herder, 
1910. gr.-8» (VII, 59 S.) geb. M. 1.40. 

*Plüfi Dr. B.: Uns. Bäumen. Sträucher. Anleitg z. Bestimmen uns.Bäume 
u. Sträucher nach ihrem Laube, nebst Blüten- u. Knospen-Tabellen. 
1., verb. Auü. Mit 146 Bildern. Ebd. kl.-g** (VII, 166 S.) geb. M. 1.60. 
Sammlg. Schubert. I. IV. LX. Lpz., G. J. Göschen, 1910. 8*. geb. 

I. Schubert Prof. Dr.Hm.i Elementare Arithmetik u. Algebra, i. Aufl. 
(VI. 930 S.) M. t.ao. 

IV. Bohnert Prof. Dr. F. i Elementaje Stereometrie. Mit 119 Fig. 

9., durchgeseh. Auü. (Vil, 163 S.) M. 9,40. 

LX. Horn Prof. Dr.J.: Einführg. in die Theorie d. partieilen Differen¬ 
tialgleichgen. O'U, 865 S.) M. tO.—. 


Technische Wissenschaften. 

I. Schmidt Hans: Photographisches Hllfsbuch für ernste 
Arbeit. II. Teil: Vom Negativ zum Bilde. Berlin, Gustav Schmidt 
(vorm. Rob. Oppenheim). gr.-8® (VllI, 226 S.) M. 4.—. 

IL Parzer-MUhibacher Alfr.: Röntgenphotographie. 
Anleitung zu leicht auszuführenden Arbeiten mit statischer und 
galvanischer Elektrizität unter besonderer Berücksichtigung der 
Innuenz-EIektrisiermaschine. 2., neu bearbeitete Auflage. Mit 
8 Tafeln und 29 Figuren im Text. (Photographische Bibliothek. 
Sammlung kurzer photographischer Spezialwerke. Band 6.) Ebd., 
1908. 8« (IV, 96 S.) M. 2.60. 

III. Schmidt Hans: Oie Projektion photographischer Auf¬ 
nahmen. 2., neu bearbeitete und bedeutend vermehrte Auflage. 
Mit 174 Figuren im Texte. (Photographische Bibliothek. 13.) 
Ebd., 1908. 8» (VIII, 220 S.) M. 4.—. 

IV. Vogel Dr. E.: Taschenbuch der praktischen Photo¬ 
graphie. Ein Leitfaden für Anfänger und Fortgeschrittene. Be¬ 
arbeitet von Paul Hanneke. 17. und 18. Auflage (59.-66. 
Tausend). Mit 128 Abbildungen, 20 Tafeln und 20 Bildvorlagen. 
Ebd. kl.-8“ (VllI, 326 S.) M. 2.50. 

V. Hanneke Paul: Photographisches Rezept-Taschen¬ 
buch. Eine Sammlung von erprobten Rezepten für den Negativ- 
und Positivprozeß unter Berüclüichtigung der neuesten Verfahren. 
Ebd. kL-8“ (IV, 175 S.) geb. M. 2.26. 

I. Der 1. Teil dieses für fortgeschrittene und ernsthaft Photo¬ 
graphierende bestimmten Hilfsbuches von Schmidt hat bereits all¬ 
gemeine Anerkennung geerntet. Es ist zu erwarten, daß auch 
der vorl. 2. Teil beifällige Aufnahme finden wird, der die Fertig¬ 
stellung des Bildes nach dem Negativ behandelt. Es werden zuerst 
die Methoden besprochen, denen ein nicht ganz korrektes Negativ 
unterworfen werden muß, um gute Abdrücke ergeben zu können, 
und dann wird die Herstellung der Kopien in den verschiedenen 
Verfahren eingehend behandelt. Auch in diesem zweiten Teil des 
Hilfsbuches ist ganz besonderer Wert darauf gelegt, daß der 
Lernende ein richtiges photographisches Verständnis von den aus¬ 
zuführenden Arbeiten erhalte. 

II. Die neue Auflage von Parzer-Mühlbacheis „Röntgen¬ 
photographie“ berücksichtigt alle Fortschritte, welche in der 


Digiti- L GOOglC 


Origipal frni 

PRINCtTON UNIVERSi'r' 








381 


Nr. 12. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


382 


KöntRcntecbnik seit dem Erscheinen der ersten Auflage zu ver¬ 
zeichnen sind. Das Buch behandelt eingehend Theorie und Praxis 
der Röntgenphotographie und kann bestens empfohlen werden. 

III. Auch bei der Neubearbeitung des vorl. vortreftlichen 
Buches hat Hans Schmidt in erster Linie die Bedürfnisse der 
Praxis berücksichtigt. Dennoch wird sich der Leser ein voll¬ 
kommenes Verständnis der Sache aus der Lektüre des Buches 
aneignen können. Den kleinen technischen Tricks und HandgrifTen 
gönnt der Verf. mit Recht den breitesten Raum in der auf Er¬ 
fahrung gegründeten Erkenntnis, daß gerade in der Photographie 
der Erfolg fast durchwegs nur von Kleinigkeiten abhängt. 

IV. V. Das bekannte und bewährte Vogelsche Taschenbuch der 
Photographie (IV) bedarf keiner Empfehlung mehr. Die vorl. Auf¬ 
lage hat mannigfache Ergänzungen erfahren. Man findet darin u. a. 
das in jüngster Zeit mit Interesse verfolgte Bromsilber-Pigment 
sowie das Ozobromverfahren. Die Zahl der sehr instruktiven Bild¬ 
tafeln ist um vier Bilder vermehrt. — Die Rezepte sind ausführlicher 
in Hannekes Photographischem Rezept-Taschenbuch (V) zu- 
sammcngestellt, welches demnach eine willkommene Ergänzung 
von IV darstellen dürfte und sowohl für den Gebrauch des Fach¬ 
photographen wie des Amateurs bestimmt ist. Es berücksichtigt 
alle Gebiete des Negativprozesses und der Kopierverfahren mit 
Ausnahme der Rezepte über die Herstellung von Trockenplatten 
und Emulsionspapieren, welche ja auch der Photograph fast aus¬ 
nahmslos fertig im Handel zu kaufen pflegL 

Wien. Hartwig. 


Schöne Literatur. 

e4mibt 3)?n;imiltait, genonttf 9SaII>|(bmibt.' $eribertd 9Sa(b* 
fahrt. 91egenßbUTg, 3B. Ißunberltng, 1910. 8° (210 @. m. !8ilbn.) 
SR. 3.-. 

Die Muse dieses Autors dürfen wir uns nicht etwa in grie¬ 
chischen Gewändern vorstellen, sondern, wie es sich für einen 
echten und rechten Volksdichter geziemt, in Landtracht mit dem 
Goldreif der Poesie um das frische Angesicht. Es berührt uns fast 
wie eine chronologische Unwahrheit, wenn wir erfahren, daß der 
so jugendfrisch schaffende „Waldschmidt“ vor kurzer Zeit seinen 
78. Geburtstag gefeiert habe. Und er ist sich in seinen Schöpfungen 
treu geblieben, hat keine Zugeständnisse an die Moderne gemacht 
und ist darum doch nicht wirkungslos. Ein feiner Kenner der 
Natur, der mit Wald und Flur Zwiesprach zu halten versteht wie 
selten einer, setzte er seiner geliebten Heimat, dem bayrischen 
Walde, in diesem Werke neuerdings ein kulturhistorisches Denk¬ 
mal. — Ein junger gelehrter Bücherwurm zieht aus und entdeckt 
in Gottes herrlicher Natur, für die er bis jetzt blind gewesen, den 
Sinn für diese und sein eigenes Herz. Keine tragischen Schicksale 
und seelischen Verwicklungen trüben die Gedanken, sondern frisch 
und froh spielen sich alle Ereignisse ab, Alltag und Festtag, die 
Liebe und was das Leben mit sich bringt. Drei verlobte Paare 
gehen aus dem Buche hervor, was in unserer ehefeindlichen Zeit 
um so dankenswerter ist. Dem munteren Erzähler sitzt zuweilen 
der Schalk im Nacken und wieder versteht er es auch mit dem 
Ernst des Kenners, die Sage von den „Schrazenlöchern“, von 
deren Bewohnern, den Schrazen (Zwergen), und die Parsivalsage 
in seine Erzählung zu verweben und sie dem Volkssinne mund¬ 
gerecht zu machen. — Wie ein verklungenes Märchen mutet 
uns diese „Waldfahrt“ an, die vor Jahrzehnten sich abgespielt, 
wo noch tiefer Frieden über dem bayrischen Walde lag und der 
Pfiff der Lokomotive ein unbekannter Ton war; doch „Märchen, 
noch so wunderbar, Dichterkünste ma:hen's wahr“. — Ein wohl- 
getroffenes Bildnis des Verf. ziert das Buch, welches dem Prinzen 
Ludwig von Bayern als Protektor des Bayrischen Waldvereins 
gewidmet ist. 

München. Wilhelmine Frankl-Rank. 


I. C11 Rtboif: 3)ee ^t^nlmcillec vott ^attenfitt^cn. Siontan. 
3Rit 93u(bf4niu({ Don l^ugo Snel. Stuttgart, Sl. IBonj & Somp., 
1908. 8» (374 ®) 3R. 3. -. 

II. i^itfdifetb 0)(DTg: 3)ir SRabonna im ettiigcN Si^tiee. 

fejäblutta. Srtlin, Si^ottl&ubecß Sdjlefifi^e RJetfagßanfiaft. 
8» (202 S.) 3R. 3.—. 

Hl. ft ü b 1 Xbuänelba (9rau X^uänelba.fßeteifen): Sec 3nfel: 
bottoc. Sijü^lung. iBerlin, D. S“ (298 @.) 3B, 3.—. 

1. „Der Schulmeister von Partenkirchen“ spielt in einem herr¬ 
lichen Winkel der bayrischen Alpen, in einer Gegend, die Ott 
genau kennt und die er schon zur Szenerie mehrerer früheren 
Romane gewählt hat. Die Handlung ist von Anfang bis zu Ende 
spannend, die mannigfaltigen Charaktere, sowohl einfachere wie 

riic r :: i: 


kompliziertere, sind rein und klar durchgeführt, der Stil ist schlicht 
und vornehm. Auch der Buchschmuck, in so vielen modernen 
Hervorbringungen durch seine prätentiöse Gespreiztheit noch un¬ 
leidlicher als das Werk selbst, paßt sich hier dem Charakter des 
Buches prächtig an und ist in seiner schlichten Schönheit wirklich 
ein Buchschmuck. So verdient das Werk nach Inhalt und Aus¬ 
stattung volles Lob und kann Freund.n guter Belletristik aufs 
wärmste empfohlen werden. 

II. Auch Hirschfelds „Die Madonna im ewigen Schnee“ 
spielt in den Alpen, in den welschen Alpen. Sie könnte auch an¬ 
derswo spielen, denn die Personen, die hier auftreten, sind keine 
bodenständigen Naturen, sind großenteils nicht einmal Menschen 
mit Fleisch und Blut, sondern Marionetten oder Schemen. Sie sind 
konstruiert, wie die ganze Handlung ausgetüftelt und unnatürlich 
ist durch und durch. Aller Glanz und Prunk des Stils kann darüber 
nicht hinwegtäuschen. Es ist dem V'erf. nicht gelungen, die Idee, 
die ihm vorschwebte, so zu verkörpern, daß die Unwahrheit und 
Unmöglichkeit dieser Gestalten und dieser Handlung nicht den 
künstlerischen Genuß beeinträchtigen müssen. An einem starken 
Anlauf freilich läßt es H. nicht fehlen. Unwillkürlich fällt einem 
der gigantische Strauß ein, wie er fliegen wollte und wie er das 
ganze Volk der Vögel neugierig machte, . . . das Resultat kennt man. 

III. Thusnelda Kühl-Petersen läßt ihre Romane in ihrer 
schleswigschcn Heimat an der deutschen See spielen. Knorrig und 
kantig sind diese Naturen und der Stil der Romane ist ein ener¬ 
gischer, männlicher. „Der Inseldoktor“ hat mit vielen poetischen 
Werken, selbst der größten Meister, das gemein, daß die künst¬ 
lerische Einheitlichkeit nicht recht gewahrt erscheint. Ich wenigstens 
kann das Gefühl nicht loswerden, daß die an sich ganz treffliche Ge¬ 
stalt Böle Bonkens inniger mit der Handlung verflochten sein sollte, 
besonders aber, daß der „Inseldoktor“, der Held des Werkes, 
minder interessiert als das Pastorpaar. Von allem Anfang an meint 
der Leser, um Pastor und Pastorin werde sich die Handlung 
drehen, und ärgert sich, daß diese dann in den Hintergrund treten. 
Es soll aber nicht geleugnet werden, daß K. es verstanden hat, 
den komplizierten Charakter des Inseldoktors mit sicherer Hand 
zu packen. Auch die anderen Personen treten plastisch hervor, 
ohne besonderen Aufwand von Worten mit voller Wirkung, zu 
der es jedoch die in die Handlung eingreifende emanzipierte Moder- 
nisün trotz vieler Sätze, die K. ihr widmet, nicht ganz bringt. 
Diese Irmgard Brekabaum dürfte eben, was wir der Verf. nur zum 
Lobe anrechnen, die gewiß für derlei Gesellschaft nicht schwärmt, 
weniger auf Autopsie beruhen als die sonstigen, aus anderem Holz 
geschnitzten Gestalten dieses gediegenen Werkes norddeutscher 
HeimatkunsL 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


Deutftohtr Htuttehatz. (RegensbR., F. Pustet.) XXXVI, 13—14. — 
(II.) Benson, Der Herr d. Welt. — Nabor, St. Michael. — Dankler, 
Nik. Becker, d. Dichter d. Rheinliedes. — Paul, Der Zucker als KurniiUel. 
— Wurni, Das Problem d. Schmerzes ia d. Kunst. — Wichmann, Die 
Baukunst d. Vögel. — Zelter, Die Siebenzahl. *- Arnold, Verschwendgs- 
sucht — e. Erbübel d. Menschheit. ~ v. Scbullze, Das neue Reisewerk 
d. Prinzessin Therese v. Baj^ern. — Artbauer, £u Frahi u. d. Berber^ 
hengst. — Das Briefgeheimnis. — Dr. K. Lueger. — (14.) Paul, Giftherde 
im Nlenschenkörper. — Braun, Aus d. Geschichte d. Technik. — Wurm, 
Der Ausdruck in d. bild. Kunst. — Beneke, Die Wandergen d. Pflanzen 
u. der Mensch. — Dramer, Üb. heidn. u. christl. Bestattgsweise im 
alten Rom. — Maecker, Goelhebücher. ~ Warnatsch, Himmelserschei¬ 
nungen im Mai 1910 u. Neues ub. d. Halleyschen Kometen. — Abel, Die 
kältesten u. heiflesten Gegenden d. Welt. _ 

*Macasy Gust.: Die Chronik v. Dirnau. Geschichte e. Dorfes. 9. u. 3. Taus* 
Wien, C. W. Stern, 1910. gr.-8« (S14 (irrig: 414] S.) M. 8.—. 

*Ber8tl Julius: Nannetlchen u. d. Liebe. Ein Roman aus d. Rokoko. 
Ebd., 1910. 80 (IV. 303 S.) M. 4.-. 

*Lux Joseph Aug.: Amsel Gabesam. Roman. Ebd., 1910. 80(877 S.) M. 5.—. 
*ForinydK Maria: Rund um d. Liebe. Wien,C.Konegeo, 1910. 80(414S.) 
M. 4.60. 

oWahlberg Ferd. v.: Christian Bode. Eine Erzählg. aus d. dlschen 
Kolonien in d. Wolgasteppe. Wien, W. Braumüller, 1910, 8« (VII, 179 S.) 
M. 2.—. 

Ha Irland Andr.: Ansiedler-Geschichten aus Norrland. Einzig autoris. 

Übersetzg. v. Anders. Berl., A. Juncker. 8« (lao S.) M. 8.—- 
OK lob K. M.: Im Reich d. Töne. Musikal. Erzählgen u. Anderes. Ulm, 
H. Kerler, 1910. 8® (III, 172 S.) M. 8.-. 

•Schupp P. Ambros, S. J.: Fern der Heimat. Gedichte. 8. Bdch. Paderborn, 
Bonifacius-Or., 1909. kl.-8® (188 S. m. PortrJ geb. M. 8.20. 

«... —: Wege u. Abwege. Eine Erzählg. aus d. (jymnasialleben. Reich illu¬ 
striert. 8. Aufl. Ebd., 1910. 8® (976 S.) geb. M. 3.S0. 

•Neuere Dichter f. d. studier. Jugend. iTrsgg. v. Dr. A. Bernt u. Dr. J. 
Tschinkel. Wien« Manz, 1910. kl.-8® ä Bd. geb. M. 1.—. 

Liliencron Detlevv.: Kriegsnovellen. Mit e. Einführg. v. Prof. Ernst 
Schmidt. Mit Erlaubnis der Originalverleger Schuster & Loeffler, 
Berlin. 43.->i&. Aufl. (102 S.) 

Ludwig Otto: Der Erbförster. Trsp. in 5 Aufz. Mit e. Einführg. v. 
ProiT Karl Ludwig. (118 S.) 


Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über 
„Herders Jahrbücher**, die in der Herdcrschen Vciiagbhandlung 
in Freiburg, Breisgau, erscheinen. 

jiigin^l fr: Ti 

- NCETON UNIV£F:S ~' 





383 


Ne. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


384 



Herderscbe Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien 1., WoUzeite 33. 


Durch alle Bnohhandlnng'cn zu beziehen. JVeue Ersclieiniinzeii. Durch alle Bnohhandlung'en zu beziehen. 

ALLAIRE, P. 0. L., C. S. Sp., Unter den Schwarzen PAULUS, N., Hexenwahn und HexenprozeB 

am Kongo. Übersetzt von F. Mersmann. Mit 29 Abbildungen vornehmlich im 16. Jahrhundert. 8® (VIII und 284 S.) M. 3.40; 
und einer Karte. (Missionsbibliothek.) gr.-8“ (VIII und 108 S. Leinwand M. 4. . 

mit 1 Karte) M. 1.60; geb. in Leinwand M. 2.20. Der Verfasser gilt als einer der besten Kenner des 16 . Jahrh. Dieses 


Dieses äußerst fesselnde Buch führt uns mitten in das gewaltige 
Stromgebiet des Kongo mit seinen Urwäldern und wilden VÖlkerslämmen. 
Ks sind die eigenen Erlebnisse eines Missionärs, die anschaulich die 
Schwierigkeiten der ersten Gründung einer Mission unter rohen Kannibalen 
schildern und in ihrer Schlichtheit ergreifend wirken. 

CATHREIN, Y., S. J., Der Sozialismus. Eine unter- 

suchung seiner Grundlagen und seiner Durchführbarkeit. 10., be¬ 
deutend umgearbeitete und vermehrte Auflage. (21.—23. Taus.) 
8® (XVlll und 520 S.) M. 4.50; geb. in Leinwand M. 5.20. 

Jedermann muß sich über die bemerkenswerteste Erscheinung unserer 
Zeit: den Sozialismus, eingehend unterrichten. Gründliche Orientierung 
bietet Cathreins Buch, das als die beste Widerlegung des Sozialis¬ 
mus bezeichnet worden ist. 


PAULUS, N., Hexenwahn und Hexenprozeß 

vornehmlich im 16. Jahrhundert. 8® (VIII und 284 S.) M. 3.40; 
geb. in Leinwand M. 4.—. 

Der Verfasser gilt als einer der besten Kenner des 16 . Jahrh. Dieses 
neue, auf die ersten Quellen zurückgehende Werk ist von hohem kullMr* 
geschichtlichem Interesse; es bietet beinahe lückenlos das literarische 
Material für das Thema nlteformation und Hexenprozeß". 

SCHNEIDER, Dr. K. C., w'lfÜ Die Grund- 

gesetze der Deszendenztheorie in ihrer Beziehung zum 
religiösen Standpunkt. Mit 73 Abbildungen. gr.-8® (XXII und 
266 S. mit 2 Tafeln) M. 7.—; geb. in Leinwand M. 7.80. 

Das Buch ist eine Kampfschrift gegen den Monismus, indem 
es aus der modernen Biologie die Existenz Gottes dartut. ln der anregenden 
Form von V^orträgen (das Anlagenproblem, das Substanzproblem, das An¬ 
passungsproblem, das Abstammungsproblem) wird die Deszendenztheorie 
in allen ihren Nuancen vom naturwissenschaftlichen und vom philosophi¬ 
schen Standpunkt aus besprochen. 


Schriftsteller 

die e ihre e Werke e bei e tätigem e Buchverlag e zu 
e gdostigsteu e Bedingungen e verlegen e wollen e 
schreiben e sofort e sub e t-, G. 48 e an e Kudolf 

MoMMr e liriiixiisi. e 


Soeben ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: 

Buschbell, GottFr. Dr., Reformation und 
Inquisition in Italien um die Mitte des 
XVI. Jahrhunderts. (Quellen und Forschungen 
aus dem Gebiete der Geschichte. Herausg. von der 
Görresgesellschaft. XIII. Bd.) 368 S. Lex.-8‘’ M. 16. —. 
Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn. 




Das Seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

O <% nitl n V1111 in e% wundervollem Orgelton, 

IIH I in11fl111m\ Österr.- 

IIUl iilUilllliilO Ungarn zollfrei u. franko. 

XUaztrierte Praoht-Katalog« ffratlz. 

ALOYS MAIER, :^oflieteraiit, FULDA. 




Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Or-aben 

bei der PeetsSule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Kongregationen # jKiitterVereine 
^ III. Orden ^ 

Anden vorzügliche, vielfach eingeführte 

Vereins-Gebet- 5(91 bücher im Verlage 
A. Laumann in Dülmen. Man verlange Verzeichnis. 


Verlag der k. u. k. Hol-Buchdruckerel und Hof-Verlags« 
Buchhandlung CARL FROMME ln Vien II., Glockengasse 2. 


2 Soeben erschienen: p 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

2 Von Christiane Gräfin Thun-Salm g 

■ 2. Auflage J 

I 246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert B 

■ Af 4.20, elegant gebunden JC Ö.4Ü ■ 

■ Inhalt: ■ 

U Der neue Hauilehrer - Nach zwölf Jahren — ■ 

I Ex’lenzGrafMoor — Deratte Diplomat - Ost I 

■ Revier — Die Ferienreise — Zwei Gulden und ■ 

^ eine Sonne — Der QuoelhupfSr. Durohlauoht p 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sovle direkt von 
der Verlagshandlung. 


y 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mSBige Teilzahlungen. 
Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hol-Verlags-Bucbhandlung CARL EKO.ViME in Wien. 


DigitizTi b; 


Go gle 


Original from 

PRINCETON ur; 


































Nr. 13, 


Wien, 15. Juu 1910. 


XIX. Jahrgang. 


INHALT. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
and RexenstorU'Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Frans 
Schn&rer. Wien^Kloatcnieuburg. 
Uartiostraße 10. 


HESADSGEGEBEH DÜECH DIE ÖSTEBREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

O H K R* 


Abonnements'Aufträge 
werden angenommen von der Ad* 
ministration des »Ailgem.Literatur¬ 
blattes«, Wien II., Glockengasse2, 
sowie von jeder Biicbhandlung. 


VERLAG DER K. G. K. HOF-BDCHDRÜCKEREI DSD HOF-VERLAGS-BGCHHAHDIÜNG CARL TROMIE IS WIES II., GLOCRESGASSE 2. 

Erscbeini am 16, und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis betragt ganzj&hrig K 16.— (M. 12 60), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzj&brig K 10 

Inserate werden mit 30 h (25 Pf) für die zweigespaltLne Nonpareillezeile berechnet. 


Allgemein vlBsenachaftltchea. Blbllothcka- 
veacn. Sammelwerke. 

5 o ro e re n J. F. van : De Utrechlschc Universiteils- 
bibliotheek, haar geüchiedenis en kun.st- 
sebatten voor J 880 . (Dr. Hs. Bohatla, Skrip- 
lor der Universitätsbibliothek, Wien.) <886.) 
rönnies Ferd.: Die Sitte. (Red. Tony Kellen, 
Bredeney a. d. Ruhr.) (887.) 

Serabau« d.: Surftbenbanb unk 2 )ier 5 ibft! am 
QlQmnafium. (Ders.) (387.) 

Theologie. 

Bnrtmann B.: Christus ein Gegner desMarien- 
kultus? (Privaldozent Subrektor Dr. Th. In- 
nitzer, Wien.) (.888.) 

^eguesTh.: Commentaire francais litteral de la 
Somme Theologique de s. Thomas d’Aquin. 
1\'. (Univ.-Prof. Dr. Franz Endler, Prag.) 
(SH9.) 

Ißob U : Be^rbudi bet ^ogmotif. III. (Univ.-Prof. 

Dr. A. Koch, Tübingen.) (890.) 
r'uehs AI.: Textkritische Untersuchungen zum 
Hebräischen Ekklesiastikus. (Univ.-Prof. Dr. 
P. Niv. Schlögl, Wien.) (390.) 

Anfänge reformatorischer Bibelauslegung. 

Hrsgg. V. J. Kicker. I. 1, 8. (Ders.) (890.) 
Sfeiffec 9.: i)ie neuen aUteflatnentlidien $erifoben 
bet difenac^er ftonfetens. 1. ßief. (Ders.) (390.) 
Bruders H.: Die Kxerzitienwahrheiten. (K. v. 
Dahlau, Wien.) (391.) 

RothsteinJ. W.: Juden und Samaritaner. (Univ.- 
Prof. Dr. Joh. Döller. Wien.) (391.) 

Löhr Max: Die Stellung des Weibes zu Jahwe- 
Religion und -Kult. (Ders.) (391.) 
[Chesterton G. K.: Orthodoxy. (Msgr. Dr. Paul 
Baron de Mathies, Rom.) (898,) 

K. C.: Orthodoxie. (Ders.) (892.) 

Koch Gaud.: Bilder vom heiligen Land. (R.) (898.) 
Böhmer Jul.: Kreuz und Maibmond im Nillande. 
(R.) (3y*.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Bambrcc^t KannQ: T)ie neue SRulter. (H. Bren¬ 
tano, Wien.) (893.) 

StAttereTjie^URoburd) grauenarbeit.(D!es.) 
(398.) 

Satterer Mich. u. Fr. Krus: Die Erziehung zur 
Keuschheit. (W.) (894.) 

fhalhofer F. X.: Reine Gedanken! (W.) (894.) 
A m Leb e n s q u e 11. Hin Hausbuch zur geschlecht- 
iiehen Erziehung. (W.) (894.) 

[holzen M.: Sexualleben und Erziehung. (W.) 
(891.) 

Slarcuse Jul.; Grundzüge einer .sexuellen Päda¬ 
gogik in der häuslichen Erziehung. (W.) (894.) 
Berniunb 0. 3-^ Storc^! <VV.) (394.) 

Ibiede-Paris M.: Der Kinder Klapperstorch. 
(W.) (894.) 

Batbe^ C-i 0rolif unb ü^riiel^nnQ. (W'.} (394.) 


Geschichte und Hllfsvlsaenschaften. 

®etbee ^etne.: @ef(6i(bte be^ bciitfc^en i^olfe4 unb 
feinet Kultur im ^littelaltcr. <r—n.) (39G.) 
Geizer Heinr.: Byzantinische Kulturgeschichte. 

(Univ.-Prof. Dr. A. Koch. Tübingen.) (397.) 
Delitsch Fr.: Hunde! und VV'Andel in AUbaby- 
lonien. (Dr. K. Klauber, Wien.) (397.) 
»rief« einet ftaiferin. OTatia Xöerefia on ihre 
Rinber unb r^reimbe. (H. Br.) (898.) 

Sprachwlsacnachaft u. Literaturgeschichte. 

Ta n t rä k häy i k a, die älteste Fas.sung des Pan- 
caiantra. Übersetzt v. Jos. Hertel. (Univ.- 
Prof. Dr. J, Kirnte, Graz.) (398.) 

Dreves G. M.; Ein Jahrtausend lateinischer 
Hymnendichtunr. (Prof. P. Nik. Scheid, 
Feldkirch.) ) 

ÜQ? töerttjcrfietec i» üfieneic^. Cine ©amiris 
luufl Don SZeubruden. (Red. Tony Kellen, Bre¬ 
deney a. d. Ruhr.) (400.) 

:Corenj iJubtu.: 9(bf. »arteU unb feine ^i^tunoen. 
(Univ.-Prof. Dr. W. Kosch, Freiburg, Schw.) 
(400.) 

Sartelö 9(bf.: Oeinegenoffen. (Ders.) (400.j 
(Sielmann (Serb-: ^lenrif (Reg.-Rat Prof. 

Dr. A. Zipper, Lemberg.) (401.) 

Rocznik sia vvisly c z ny. I. (Univ.-Prof, 
Kustos Dr. W. Vondrak, Wien.) (401.) 

Kunstwissenschaft. 

Hildebrandt Kdm.: Leben, Werke und Schrif¬ 
ten des Bildhauers E.-M. Falconet 1716—1791. 
(Hofrat Prof. Dr. Jos. Neuwirth, Wien.) 
(4030 

Mark Dav.: Leitfaden zum Gesangsunterricht. 
(P. Is. Mayrhofer, Seiienstetlen.) (403.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Partsch J.: Des Aristoteles Buch n^ber das 
Steigen des Nil.“ (Dr. Herrn. Leiter, Wien.) 
(404.) 

Machar J. S.: Rom. (Msgr. Dr. Paul M. Baum¬ 
gar le n, Rom.) (403.) 

Sillmfd) 9iob.: SBanberuitflcn burt^ Äom. (Ders.) 
(406.) 

2)Zein« Serienreif« nae^ Stern, »on einem 
waner. (Ders ) (403.) 

Xrebe (Ik.: »Über aud bem religiSfeu unb füilidjen 
»olfdlcbcn (Bübilalienä. (Ders.) (403.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

•Mayer E.: Italienische Verfassungsgeschichte 
von der Gotenzeit bis zur Zunftherrschaft. 
(Dr. H. F. Helmolt, München.) (406.) 
Durckhard Max: Der Richter. (— 0 —,) (406.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Arrhenius Sv ' Uie Vorstellung vom Weh- 
eebäude im Wandel der Zeiten. (Privaldoz. 
Dr. Fz. S t r u n z, Wien.) (407.) 


Jäger Gust.: Theoretische Physik. (H.) (408.) 
Srobert 2B.: UZeteoroIoflie. (H.) (4 üh.) 

Adler A.: Fünfstellige Logarithmen. (H.) ( 408 ) 
Beutel E.: Algebraische Kurven. 1. (H.) (408.) 

Technische Wissenschaften. 

Heinke C.: Kinfiilirung in die Elektrotechnik. 
(Wittek, Wien.) (409.) 

Schöne Literatur. 

©eitler WJaj: Webidjtc. (410.) 

-: Solboten*»onaben. (4to.) 

93uffe‘'Bolma (?.: »rudenlUbcr, (lio.l 
»rumi er flJatin wuiii ©511. läinc SWsc. (4to.) 

Stf rnberg fico: 9leuc ÖJebichte. (410.) 

9iuna^ @t<f.: ©ebidjU- (410.) 

»icteef &. 6-: 9üniöe^ u. a. ©cbitfile. (4io.) 
»ierorbt : Sieutfd)« i^ob^ifPdnc. (410.) 

Üügli ©mit: Sie Jungfrau. Ü^iAluitg. (4io.) 
^riebmanit €>erin.: erfte !Xag. ^idjlungen. 

(410.) 

Urbas Km.: Das Jahr der Liebe. Sonette. (410.) 
Stbmibt 9?.: SBor Tngc«anbrucb. tflebirtite. (410.) 
fjeffel St.; @ein unb Gebein. Sin »aiib £t)iif. 
(410.) 

Sebabef 9H.: 5ufd)c SBoai’. ©ebldjte. (410) 
Schevvtschenkos ausgewählte (jedichte. (410.) 
^erfircftHd)Ct^cftbi(t)tcr. ör^99-b-S-3-»cfen'- 
borfer. (410.) 

Will G. A-: „Herzenstune“. Gedichte. (410.) 
Tcreit.iiud B.: T^ic gerettete 2){oraI ii. a. Satiren. 
(410.) 

Scheerbarl P.: Kater-Poesie. (410.) 

Schieder H.: Tief in Ruh’. (410.) 

Fries K.: (jcdichtc. (410.) 

Val 1 az za Ed.: Aus finsteren Jahrhunderten. (410.) 
Sch ni i d l-Wo 11 ny Gerlr.: Allerlei Kraut und 
Blüten. Gedichte. (4lo.) 

Wcnt.*ichel Th.: Elbklänge. Ein Liederzyklus. 
(410.) 

Hohlbaum Hob,: Aus Sturm- u. Sonnentagen. 

Gedichte. (410.) 

Behm M.-L.: Gedichte. (410.) 

Recke Br. Th.: Einsame Wege. Gedichte. (410.) 
Meyer Bernh.: Gedichte. (4io.) 

Ternieden H.: Sonnige Blumen. Gedichte. (4t0.) 
Wolfer Fr.: Gedichte. (410.) 

Iros Ernst: Von Liebe u. Leid. Gedichte. (410.) 
Gerlach K.: Vom Anfang. Gedichte. (410.) 

(Sämtliche besprochen von Dr. Wilh. Ochl, 
Wien.] 

®if^cn C. 5 .: ©emcinfavn. (Reg.-Rat. Prof. Dr. 

Albert Zipper, Lemberg.) (413.) 

Jgietotb 2^beobor: T)a« 1‘ieb boin Siinbe. (Franz 
Strunz, Wien.) (4U.) 


Inhaltsangabe von Faclizeitschrilten. 

V^erzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

S o m e r e n J. K. van: De Utrechtsche Unlversitelts- 
bibliotheek, haar geschiedenis en kunslschatten vöor 
1880. Utrecht, A. Oo.sthoek, 19011. gr.-4" (VHI, 100 S. m. 12 
Tafeln.) .M. 30.—. 

Ein Prachtwerk, das den 325jährigen Bestand der 
L'trechter Universitätsbibliothek zu verherrlichen bestimmt 
ist und die Geschicke der Büchersammlung von der im 
Februar 1584 durch Floris van Wede, Jakob de Poltere, 
Jan van Goch und Jacob van Asch erfolgten Gründung 


bis in die neueste Zeit verfolgt. Ihre Blütezeit fällt in die 
Jahre 1636 —1678 oder in die Zeit, in der Cornelis Booth 
der Bibliothek Vorstand. Die Jahre 1678—1813 bodeuten 
für die Anstalt eine Zeit des Stillstandes und des Verfalles, 
vor dem dieselbe erst wieder im XIX. jhdt. von 1814 
an gerettet wurde, um nunmehr rasch anzuwachsen und 
zu ihrer Jetzigen Höhe und Bedeutung emporzusteigen. 
Die vielfach interessanten Schicksale können hier nicht im 
einzelnen wiedergegeben werden. Es sei nur noch auf die 
prächtige Ausstattung des Buches hingewiesen, das auch die 
Porträte von berühmten Persönlichkeiten, kostbare Buchein- 


Digitizad b> 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT> 




387 


Nu. 13 . — Allgemeines Literaturblatt. — XIX, Jahrgang. 


388 


bände, Proben aus besonderen Handschriften (Edda, Psalteri- 
um Ultrajectense, Augustinus De Civitate Dei und Pontificale 
Ecclesiae S. Mariae) in genauer Nachahmung wiedergibt, 
während sonstige Merkwürdigkeiten und Schätze der Samm¬ 
lung an verschiedenen Stellen des Buches gelegentlich er¬ 
wähnt werden und in dem sehr brauchbaren alphabetischen 
Index ihre Zusammenstellung finden. 

Wien. Bohatta. 


1. TÖ n n i e s Ferdinand; Die Sitte. (Die Gesellschaft. Sammlung 
sozialpsychologischcr Monographien. Herausgegeben von Martin 
Huber. 25. Hand.) Frankfurt a. M., Literarische Anstalt Rütlen 
& Lüning, 1909. 8'» (95 S.) geh. M. 1.50. 

IL ^ e t a b a u d 5)r. (Snift ('5;iö5e(an<‘'|3räffä ®r. 3«*!- St^ofer): 
ÜButfc^cnbcinb tttib üBierjiVfet am ®t)mtiafium. $ennoD 
ai^nfterien. 2. Stufloßc. jyreiburg, «ticrber, 1909. fL*8" (VII, 31 ©.) 
ÜJL —.40. 

1. Über die Sitte ist schon sehr viel geschrieben worden, aber 
zumeist wurde nur die Mannigfaltigkeit und Verschiedenheit der 
Sitten und Gebräuche in den einzelnen Ländern sonst und jetzt 
geschildert. Tön nies sucht dagegen die Sitte psychologisch zu 
erfassen, die Einheit der Sitte, das Gemeinsame und Wesentliche, 
das in jener Verschiedenheit enthalten ist, herauszufinden und den 
Zusammenhang der Sitte mit der Sittlichkeit und dem gesellschaft¬ 
lichen Leben festzustellen. Hei der Erklärung der Sitte weicht er 
in manchen Punkten von Herbert Spencer und Rudolf v. Ihcring 
ab, und man sieht gerade hierbei, daO das Gebiet der behandelten 
Frage wissenschafllich noch nicht völlig geklärt ist. Bietet das 
Werkchen auch einen guten Überblick, so findet man doch darin 
neben vorzüglichen Beobachtungen auch Bemerkungen, die zum 
Widerspruch herausfordern, so z. B. die Behauptung, daß die 
geistliche und die weltliche Autorität dem „Schoße der Superstition, 
den der Volksgeist immer neu befruchtet, entsprungen“ seien oder 
daß „.^dcl und Geistlichkeit noch als Ruinen in den modernen Zivili¬ 
sationen Europas überleben“. Wenn der Verf, auf die Züge bäuer¬ 
licher Roheit hinweist, „wo die Sitte es zu gestatten scheint, daß 
das junge Ehepaar die Auszügler mißhandeln und hungern läßt“, 
so muß doch dem gegenüber bemerkt werden, daß auch ein 
häufigeres V’orkommen solcher Fälle noch keine Sitte begründet, 
denn es sind immer Ausnahmefälle, die auch in den bäuerlichen 
Kreisen selbst als eine Härle und eine Grausamkeit, als Verstoß 
gegen das vierte Gebot Gottes betrachtet werden. 

IL Die geheimen Verbindungen an Gymnasien haben sich nie 
ganz unterdrücken lassen, und es tauchen immer wieder neue auf. 
Dr. Gcradaus hat eine Reihe von Tatsachen und Äußerungen 
hierüber zusammengestellt, die wohl geeignet sind, die Lehrpersonen 
und die Eltern zu einer sorgfältigen Überwachung der studierenden 
Jugend zu veranlassen. Auch die Gymnasiasten selbst, die die Schrift 
in die Hand bekommen, werden darin beherzigenswerte väterliche 
Ermahnungen finden. 

Bredcncy a. d. Ruhr. Tony Kellen. 


Literar. Beil. z. Augsburger Poatzeltg. (Red. Hs. Rost.) 1910, 13—18. 

— (18.1 Heü, Üb. d. Halleyschcn Kometen. — Lohr, 2 Bücher üb. d. 
„Neue Well“. — Zum Tode A. Hofers. — (14.) Reindl, Die bayr. See- 
forschg. in Ihrer gcschichlL Entwicklg. — (15.) Sauer, Eine Geschichte 
in liturg, Gewandg. — Gold. Klassikerbibliothek. — (16.) Gastelger, Die 
gewcrbl. Arbeiterinnenfrage. — Rost, Das Statist, Jahrb. f. d. Kgr. Bayern. 

— (17.) Seitz, Grundideen d. engl. Modernistenführers G. Tyrell. — 
Beßler, Neue Lieder v. Thim. Kranich. — Geiger, Neue F^eisebüchcr. 

— (18.) Brander, Die alte Kirche u. d. röm. Primat. — Gockel, Lufi- 
schiffahrl ii. Gewitter. — Binder, Ehe-Geschichten. — Roland, Lebens- 
wei.sheiten u. Glücksbücher. 

Oie Qrenzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXIX, 14—18. — (14.) 
Cleinow, Nationalstaat od. Wirtschaflsverband? — Frh. v. Münch¬ 
hausen, Liborius u. Franziskus. — Fideikommisse. — Bazalgette, 
InteUeklualismus u. Dekadenz. — v. Ubisch, Briefe u. Tagebücher d. 
dtschen V'olkes aus Kriegszeiten. — Lic, Im Kampf gg. d. Übermacht. — 
(15.) V. Poellnitz, Der Adel in d. Armee. — Poppenberg, Theod. 
Fontane u. .Bhd. v. Lepel. — Die preuß. Verwallgsorganisation früher. — 
Redlich, IJb. d. Studium d. Mystik. — Haendckc, Die fremden Kunst- 
ausstellgen in Berlin. — (16.) Wagner, Die neuere Kolonialpolitik. — 
Schlaikjer, Die Vcrwaltg. d. geistigen (jüler. — Die Geschichte d. Kunsl- 
gewerbes. — (17.) Gedanken üb. Els.-Lothringen. — König, Das Kultur- 
problem u. d. Religion. — v. Hatte, Bedeutg. u. Vollzug d. Haftslrafc.— 
Jenisch, Ibsen-Schriften. — ( 18 .) Einzelnes aus d. Personalverhältnissen 
d. preuß. Verwaltg. — Krauß, Der Superlativ in d. Kritik. — Seidel, 
Der Entwurf e. Stellenvcrmittlergesetzes. — Hink, Das Reichskaligesetz. 

— Rosenhagen, Die 20. Ausstellg. d. Berliner Sezession. 

Nord u. Sud, vereint mit „Morgen“. (Berl., S. Schottlaender.) XXXIV, 
IS u. 14. — (18.) V. Poschinger, Fürst Bismarck u. d. Kurfürstendamm. 

— Bornstein, Eine unbekannte Jugenddichtg. Fr. Hebbels, — Hs. Hoff- 
manti, Gedichte aus d. Nachlaß. — Braun, Der Schatten d. Todes. — 
Ziesemer, Aus e. alten Briefsommig. — Meyer, Wissenschaft!. Moden. 

— CourV 0 isier, per Komet Hallej. — Gurlitt, Der „erste Kulturtag“ 
in Berlin. — Schäfer, Der Cellospieler. — (14.) Wirth, Der engl. Im¬ 
perialismus. — Klemperer, A. Glaßbrenner u. s. Fortwirken. — Pudor, 


SchuUze-Naumburg. — Heilborn, Gust. af Geljerstam. —«Osborn, Von 
Berliner Theater- u. Kunstdingen. — Kay ß 1 er. Allerleirauh- — v. S-, Lueger. 

Werdandi. (Lpz., Fr. Eckardt.) III, 1 u. 2. — (1.) Conrad, Bismarck 
d. Künstler. — Lebendige Fragen. — (8.) v. Berger, Der Geist im Staat. 

Deutsche Wacht. (Bonn.) 111, 18—18. — (13.) Zentrum u. Sozial¬ 
demokratie. — „KuUurtage“. — Wagner, Die Reichsversicherungserdng. 

— (14.) V. Puttkamer, Die Internat. Friedensbewegung. — „Germanisierg. 
i.st Protestantislerg.“ — Der Reichstag v. 30. XL 1909—17. III. 1910. — 
Voßen, Industrierechtl. Zeit- u, Streitfragen. — (15.) Die Italien. Reise d. 
Reichskanzlers u. d. Kabinett LuzzatU. — Neue poln. Parteien. — Kind, 
Weihaiwei u. Tsingtau in en^l. Darstcllg. — Neue Kundgebungen kath. 
Bischöfe üb. Religion u. Politik. — Giese, Der Beamtencharakter der an 
Stadt, höh. Lehranstalten angestelllen Lehrpersonen. — (16.) Schiller. 
F'ort mit d. Streitaxt! — Wegeier, Versammlg. d. Dtschen Vereinigung 
in Koblenz. — v. Savigny, „Die dtsche Vereinigung u, ihre Gegner“. — 
Die K. V. üb. d. Koblenzer Versammlg. d. Dtschen Vereinigung. — (17.) 
Köpper, Einige Gedanken zu d. Krieg im Baugewerbe. — Fürst Bismarck 
u. der Wahlrei^tskampf. — ( 18 .) Die Wertzuwachssteuer-Vorlage.— Fest- 
setzg. V. Mindestpreisen dch. d. Zwangsinnungen. 

Die Tat. (Hrsg. E. Horneffer.) II, l u. 8. — (1.) E. Horneffer, 
Jesus im Lichte d. Ggwt. — Kätscher, Ein sitiengeschichtl. Meisterwerk. 

— Hoffmann, Der schwed. Dionysos. — Müller-Kreienfels, Ameri¬ 
kanisierende Literatur.— A. Horneffer, Das Schicksal d. dtschen Dicht¬ 
kunst. — Ders., Ziel u. Lehrfächer d. höh. Schulen. — (8.) E. Horneffer, 
Stellen wir vor c. neuen Kulturkampf?— Unold, Monismus u. I..iberalis- 
mus. — Havenstein, Das Problem d. geschichtl. Christus. — A. Hor¬ 
neffer, Was ist Heroismus? 

La Civilta oattolica. (Rom.) Quad. 1488-1436. — (1483.) Leanza, 
L'opera del S. Padre Pio X. nel disastro Calabro-Siculo del 28. die. 1908. 

— Ferretli, Carlo Marx e il maggior valore. — Busnelli, Un falso 
concetlo delia religione di Dante. — Marii, La Cerlosina. — Bricarelli, 
Benedelto Castelli di.^cepolo e amico di Galilei. — Rosa, La Propaganda 
del modernismo in Italia. — Celi, 1/enigma della vIta. — (1434.) Rosa, 
A proposito di Propaganda del modernismo. — Busnelli, La Trinitä e 
Dio secundo i teosofi. — Pavissich, Le accuse contro il catechismo. 
~ De Santi, Vita liturglca nelT antica Collegiata di Essen. — Fernandez, 
11 monteismo ed il messianismo presso il populo ebraico. — (1435.) Le¬ 
anza, Tra fede e scienza. — Busnelli, Ombre e lud animate neila Div. 
Commedia. — Il doltor Carlo Lueger. — Silva, Scienze naturali. — Bri¬ 
carelli, La Via crucis di G. Fugei. — Rosa, La scuola degli „Esercizi 
spirituali“ di S. Ign. di Lojola. — Tacchi Venturi, Una nuova guida 
dell archivio Vaticano. — (1486.) Savio, L’onno delia vittoriadi (^stantino 
Magno sopra Massenzio. — Silva, Mission! e missionari. — Bricarelli, 
Sulla decorazione in orchitettura. — Leanza, Diffamazione e ingiuria. — 
Monetti, L’opera teologica del card. Rob. Bellarmino. — Rosa, 11 gior- 
nalismo catlolico. 

Wissenschalt u. Hypothese. X. XI. Lpz., B. G. Teubner, 1910. 8“ 

X. Boutroux Lmile, Membre de l’lnstitut: Wissenschaft u. Religion 
in. d. Philosophie uns. Zeit. Mit Genehmigg. d. Verf. .ins Dtsche 
übertr. v. Emilie Weber. Mit e. Einführgswort v. Prof. H. HoUz- 
mann. (X, 372 S-) geb. M. 6.—. 

XI, Enriques Federigos Probleme d. Wissenschaft, 1. Teil: Wirk¬ 
lichkeit u. Logik. Uber.*?, v. Kurt Greiling. (X,S68, 10 S.) geb. 4M, 

*Wissenschaft u. Bildg. Eiozeldarstellgen aus allen Gebieten d. Wissens. 
Hrsgg. V. Privatdoz. Dr. Paul Herre. 78. 78. Lpz., Quelle & Meyer, 
1910. 4'J ä geb. M. 1.25. 

72. Kottmeier Forstmeister IL, u. Dr. sc. pol. Fz. Uhlmann: Das 
Hol«. (IV, 143 S.) 

73. Sommerfeld Dr. I’aul: Milch u. Molkereiprodukte, ihre Eigen- 
schafien, Zus.setzg. u. Gewinnung. Mit zahlr. Abb. (140 S.) 

*Fcuchtersleben, Aus Briefen v. Ernst Frhn. v., 1826—1882. Mit c. 
bisher noch unveröffenll. Zeichng. v. Moritz v. Schwind u. 15 Sepia- 
Zeichngen nach AUwiener Veduten. Hrsgg. v. A. F. Seligmaon. Wien, 
H. Heller & Cie, kl.-B" (74 S.) geb. K 8.—. 

[Hilty.l Zur Erinnerung an Carl Hilty. Bern, K. J. Wyß, 1909. (48 S. 

m. ^o^tr.) M. 1.—. 

Genethiiakon. Carl Robert z. 8. März 1910. Überreicht v. d. Graeca 
Halensis. Berl., Weidmann, 1910. gr.-ßo (VIl, 246 S.) M. 6.—. 

Sachs Dr. Jos.: Hochschulfragen. Regensbg., Verl.-Anst. vorm. G. J. 
iManz, 1910. gr.-8" (VII, 93 S.) M. 1.60. 


Theologie. 

Bartmann Prof. Dr. Bernhaid: Christus ein Gegner des 
Marlenkultus? Jesus und .seine Mutter in den hl. Evangelien. 
Gemeinverständlich dargcstellt. Freiburg, Herder, 1909. gr.-S“ 
(VllI, 184 S.) M. 3.—. 

Für die nicht sehr umfangreiche, aber äußerst gehalts¬ 
tiefe Schrift dee Paderborner Dogmatikers kann die Theo¬ 
logie nur aufrichtig dankbar sein. Denn sie erörtert und 
löst freimütig und geschickt ein Problem, das nicht nur 
schwierig, sondern wegen seines Gegenstandes und der 
Notwendigkeit, manchen überstiegenen dogmatischen Schul¬ 
meinungen entgegenzu treten, auch heikel und weniger 
leicht diskutabel ist. Das Problem ist das biblische Ver¬ 
hältnis des Herrn zu seiner Mutter. In der rückhaltlosen, 
entschiedenen Betonung des Pilger- und Glaubensstandes 
Mariens hat Verf. den Ariadnefaden zu dessen Lösung 
gefunden, die er in gesunder Schriftexegese überzeugend 
und klar daritellt. 

Wie aus dem einen und einzigen Lösungsprinzip: „Auch 
Maria mudte auf dem Wege des Glaubens und der Demut zu 
ihrer hohen Würde emporsteigen“, alle schwebenden Fragen be¬ 
friedigend sich beantworten lassen, zeigt Verf., nachdem er im 


Digiti- f GOOglC 


Original frim 

PRINLtTON UNIVtPvSiTr' 






389 


Np. 13. — Allgemeines Literaturblatt, — XlX. Jahrgang. 


390 


1. Kapitel das Recht der Fragestellung und den Kern des Problems 
dargelcgt, in vier Abschnitten: 1. Abschnitt: Jesus und seine 
Mutter im Tempel; Pointe der Szene, die Jesus auf Antrieb des 
hl. Geistes zur Aufklärung und Belehrung speziell seiner Mutter 
absichtlich herbeigeführt, ist: auf seinem messianischen Lebens¬ 
gange darf Jesus nicht der Mutter folgen, sondern steht aus¬ 
schließlich unter dem souveränen V^aterwillcn, verträgt daher 
keinerlei Einmischung seitens menschlicher Elemente (S. 60 fi“.). 
Maria kennt den göttlichen Heilsplan nur im allgemeinen, muß in die 
Einzelheiten nach und nach eingeführt werden, woraus sich ihre 
Äußerungen der Verwunderung (Lk. 1, 29. 34; 2, 18 f. 33. 50) 
erklären. Sehr gut ist der Salz S. 60: Es sind praktische Schwierig¬ 
keiten für die beteiligten Personen, aber keine spekulativen für 
die Theologie der Kirche. — 2. Abschnitt; Jesus und seine Mutter 
zu Kana. Gegen Bclser, Grimm, Schäfer ist eine Beschleunigung 
des Wunders auf Mariens Fürbitte nicht anzunehmen, sondern; 
Jesus korrigiert die bittende Mutter mit demselben Hinweis auf 
den Vater und fordert von ihr das Opfer gläubiger Unterwerfung; 
als sie es bringt (Joh. 2, 5), ist die Diskrepanz der „Stunde“, die 
nicht in der Zeit, sondern in den bestimmenden Faktoren liegt 
(S. 89 f; originell und vortreHlich!), behoben und das Wunder 
erfolgt. — 3. Abschnitt: Jesu öffentliches Urteil über seine Mutter 
(Mk. 3, 31—35; Lk. 11, 27f. ): Ablehnung der fleischlich-jüdischen 
Auffassung der menschlichen Kindschaft und prinzipielle Erklärung, 
daß einzig die geistige vor Gott Wert hat. Weise Pädagogik läßt 
ihn das persönliche Verhältnis zu seiner Mutter zurückstellen. — 
4. Abschnitt: Jesus und seine Mutter auf Golgatha (soll richtig 
heißen Golgotha), Joh. 19, 25 ff. Die Anrede „Weib“ fordert von 
Maria wie zu Kana das Opfer der Natur; sie dankt dem Herrn 
für ihre Erlösung (S.140ff.), steht als Jüngerin unter dem Kreuze, 
wird so die Mutter der Gläubigen und wirkt durch freiwillige 
Hingabe ihres Sohnes (ähnlich wie durch das „Fiat“ bei der In¬ 
karnation) in gewissem Sinne zur Erlösung mit (S. 143 IT.); der Aus¬ 
druck corredemptrix jedoch ist in seinen Konsequenzen nicht un¬ 
bedenklich (S. 145 ff.). — B. weiß sich auf allen Linien im Einklang 
mit den Vätern und gewinnt gerade aus den für Maria schwierigen 
Situationen die festeste Grundlage gegen die protestantische Polemik 
wie für das Tugendleben und das Recht der Verehrung der Mutter 
Gottes in der Kirche. Möchte die hochverdienstlichc Studie auch 
die gebührende Beachtung und Verwendung finden! 

Wien, Th. Innitzer. 


Pägues R. P. Thomas, O. P., lecteur en theologie: Commen- 
taire fran^ais Iitt6ral de la Somme Thöologique de s. 
Thomas d'Aquin. IV. Traite de Thomme. Toulouse, Privat, 
1909. gr.-8« (VIII, 806 S.) Fr. 10.-. 

Vorl. mächtiger Band, a parle potiori Traktat vom 
Menschen betitelt, umfaßt den Kommentar über das Sechs¬ 
tagewerk (Qu. 66—74) und den ersten Teil der Anthro¬ 
pologie: Ober das Wesen des Menschen (Qu. 75—89). 
— Seit Thomas diesen Teil seiner Summa geschrieben, 
sind 650 Jahre verflossen. Die Weltanschauung ist eine 
andere geworden; manches Alte sank und hat nur mehr 
historisches Interesse; manche neue Probleme sind auf¬ 
getaucht, der Menschengeist arbeitet ununterbrochen, und 
doch gehören Schöpfung, Schöpfungswoche, Ursprung und 
Wesen der Menschen auch heute noch zu den brennendsten 
und umstrittensten Fragen. Niemand wird sich die 
Schwierigkeit verhehlen können, philosophisch-theologische 
Quästionen über den Kosmos und sein vornehmstes Lebe¬ 
wesen, welche im Schatten des ptolemäischen Systems 
und vor dem Aufgang der Naturwissenschaft behandelt 
und zu lösen versucht wurden, der Gegenwart näher zu 
bringen und mit Nutzen zu kommentieren. Aber wie ein 
tüchtiger Bergakademiker selbst im aufgelassenen Stollen 
nicht ohne Nutzen für neue Schürfungen sich umschaut, 
so weiß auch P., ein ebenso enthusiastischer Verehrer 
wie vertrauter Kenner des hl. Thomas, die dauernden 
Worte neben die wenigen hinfälligen zu stellen, und zu 
zeigen, daß die Grundsätze der Philosophie seines Meisters 
auch in der Gegenwart zu einer befriedigenden Lösung 
der Welträtsel führen. 

Prag. Endler. 


Ißrof. Dr. theol. et phil. 3o(cpb: bec Spfl» 

inaiil. Sn ficben Siitfietn, a{obemi(d)e Storlejungfii uiib 
jiim ©clbfhnitcrrid)!. 111. iöanb. 4., »crbeffccte 9tufIof(e. (Siffcit. 
fi^oftlicbc §anbbibIiotbcI. 1. iRcil)e; Sljtoloiiiicbc Scbrbüdjct, 
XXII.) ipaßcrborn, 5. ©^bningb, 1910. or.=8" (X.X, 757 S.) 
9R. 8.80. 

Wie die ersten beiden Bände (vgl. AL XIX, 230) liegt nun 
auch der III. Band von P.s großangclegtem „Lehrbuch der Dog¬ 
matik“ (vgl. AL XVil, 423) in 4. Auflage vor. Im wesentlichen 
ist die Neuaullagc unverändert. Vor allem ist die gründliche Revision 
der Bibelstellen freudig zu begrüßen, die „durch einen Limburger 
Priester“ vorgenommen wurde, da dadurch die Genauigkeit der 
Texte und ihrer Fundorte sichcrgestellt worden ist. Außerdem ist 
die neueste Literatur zur Verwertung gekommen, das Urteil über 
die Verwaltung des Bußsakramentes durch Diakonen gemildert und 
die Tragw'eite mancher Väteransprüche eingeschränkt worden, so 
daß der Band mannigfache Verbesserungen aufweist. Die Anfrage 
betreffs der Beichte und Absolution durch das Telephon erging 
nicht an das hl. Officium (S. 437), sondern an die Poenitentiarie. 
Von verschiedenen zitierten Werken sind neuere .Auliagen er¬ 
schienen, z. B. von Meschler, Die Gabe des hi. Pfingstfestes, ß. Aufl. 
1909 (S. 144), Ponrat, La theologie sacramentaire, 3. Aufl. 1908 
(S. 3), Noldin, De sacramentis, 7. Aufl., 1908 (ebd.). S. 4.50 war 
G. Gromer, Die Laienbeichte im Mittelalter (München, 1909), zu 
nennen. Zum Zölibat der Geistlichen (S. 590) vgl. die Studien 
von Heiner im Archiv für kathol. Kirchenrecht 1905, 287 ff., von 
Stamptl in den Weidenauer Studien II (1908, 133 f.), von Schar- 
nagl, Das feierliche Gelübde als Ehehindernis (Freiburg, 1908, 203 ff), 
und jetzt von Bierbaum, Der Kampf um den Zölibat, im Katholik 
1910, I, 62 ff. — Möge P.s tüchtiges Lehrbuch zu seinen alten 
Freunden viele neue gewinnen! 

Tübingen. Anton Koch. 

I. F u c h s Repetent Aloys; Textkritische Untersuchungen zum 
Hebräischen Ekklesiastikus. Das Plus des hebräischen Textes 
des Ekklesiastikus gegenüber der griechischen Übersetzung. 
(Biblische Studien. Unter Mitwirkung von ProlT. DDr. J. v. Beisei, 
M. Faulhaber, W. Fell u. a. herausgegeben von Prof. Dr. O. 
Bardenhewer. XII. Band, 5. Heft.) Freiburg, Herder. gr.-8'' (XXII, 
124 S.) M. 3.60. 

II. Anfänge reformatorischer Bibelauslegung. Herausgegeben 
von Johannes Ficker. 1. Band: Luthers Vorlesung über den 
Römerbrief 1515/1516. 1. Teil; Die Glosse. Mit einer Licht¬ 
drucktafel. 2. Teil: Die Scholien. Leipzig, Dieterich (Theodor 
Weicher), 1908. gr.-8“ (CIV, 160 S. mit Anhang: Fragebogen 
und Faksimile: VI, 346 S.) M. 6.40 u. 13.—. 

III. iß f e i f f e r iBije=®enctnlfupetintcnbcnt a.: $le neuen alt= 
teftamentlii^cn ^erifepen bet (^ifenac^ec Sonfcccnj. 
©Eegetijcb'tiomtletii^eb Jianbhii^ in ÜBetbiiibuiig mit ®r. gäbet, 
Tr. Seßter, ®r. Sleincrt u. a. ijetauSgegeben. 2., umgearbeitete 
Sliiflage. 1. fliefetung. Seipäig, a. Tcid)crt Diac^j., 1909. Gr.=8“ 
(6. 1-80) 3«. 1.—. 

I. Fuchs führt in diesem Hefte gegen Levi — der zwar 
seine frühere Behauptung, der ganze hebräische Ekklesiastikus sei 
nur Rückübersetzung aus der syrischen V'ersion, dahin modifizierte, 
daß er erklärte, es sei wenigstens „der Archetypus, von dem das 
Manuskript B abstammt, zum Teil durch eine Rückübersetzung 
aus den alten Übersetzungen ergänzt und zuweilen unter ihrem 
Einflüsse korrigiert“ (Revue des etudes juives, XL, 25), ferner: es 
seien eine Anzahl von Doublettcn in den Manuscripten A und 
B, ^^additions dues d une retroduction tle la Pechito*' (Jewish 
Quarterly Review, XIII, 2) — den Beweis, daß umgekehrt die 
syrische Version an den betreffenden Stellen von der Rezension 
der Zusätze im hebräischen Text abhängig ist Die genaue und 
fleißige Arbeit sei allen Fachgenossen empfohlen. 

II. Im Vorworte zum ersten Teil schildert Ficker die 
Schwierigkeiten, die er beim Aufsuchen des Materials zu über¬ 
winden halte (S. VII—XVI). In der Einleitung bespricht er die 
Handschriften, das Berliner Original (O) und die vatikanische 
Abschrift (P) sowie deren Verhältnis zueinander, die Auslegung 
Luthers und die Bedeutung des Kommentars zum Römerbrief 
(S. XVIII—011). Diese zum Teil langatmige Einleitung vermeidet 
wohl jeden Ausfall auf die katholische Kirche, ist aber doch nichts 
als einseitige Verhimmelung Luthers, trotz allen objektiven Anstrichs. 
Die Ausgabe der Glosse und der Scholien ist von der Verlagsbuch¬ 
handlung sehr gut ausgestattet. Das entsprechende Quellenver¬ 
zeichnis und Sachregister ist beigegeben. 

HI. In dieser 1. Lieferung bietet Pfeiffer (nicht vollständig) 
die Perikopen vom 1. Adventssonntag bis zum Sonntag nach dem 
Christfest. Bei jeder Perikope wird der Text im Zusammenhang 


Diglii.:;' i; . Gotigle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSIT r 






391 


Nr. 13 . — Allgkmkines Literaturblatt. — XIX. JahrgaNö. 


besprochen und erläutert, allerdings mit zu wenig Textkritik, 
dann folgt die homiletische Verwertung, Predigtstoffe (Themen), 
Aussprüche von alteren und neueren Autoren und eine Predigt¬ 
skizze. Die sprachliche Darstellung läßt manchmal zu wünschen 
übrig, gewisse Ausdrücke und Redensarten sind unrichtig (gedenken 
an usw.) oder mißverständlich. Die Beibehaltung des nicht exi¬ 
stierenden Wortes Jehova ist tadelnswert. Die Auslegung ist nicht 
immer richtig. Doch ist das schön ausgestattele Werk auch für 
katholische Exegeten brauchbar. 

Wien. Nivard Schlögl. 

SB r u b c r ^ ^einrid), S. J.: ®ic ©jijcrÄltientuobt^eitcii. SHa» 

beiuift^e Sorträge. Jel. 9iaud), 1910. 8^ (X, 483 S.) 

K 3.(iU. 

Die gesteigerte Übung der geistlichen Exerzitien macht es 
zum dringenden Wunsche, daß gediegene Literaturbehelfe sie for¬ 
dern und erleichtern helfen. Dieselben sind doppelt zu begrüßen, 
wenn sie, wie die vorl. Schrift, in die Tiefe gehen und die Exer- 
zilienwahrheiten so zur Geltung bringen, daß sie zugleich nach 
ihrer liebenswürdigen Seite hin wirksam werden können. Das Ge¬ 
schick des Verf., diese Wahrheiten in das geistige Milieu der aka¬ 
demisch Gebildeten zu rücken, verdient die vollste Würdigung 
und nach dieser Richtung wird das Buch für Exerzitienleiter wie 
zur AuiTrischung der Excrziticneindrückc für akademisch Gebildete 
überhaupt bestens empfohlen sein. Aber auch für sonstige Exer¬ 
zitien vorträge gewährt es anregende Führung in die Tiefen der 
religiösen Wahrheiten, deren konzentrische Betrachtung um so 
nachhaltiger wirken muß, je leichter und je vielseitiger ihr reicher 
Inhalt sich dem geistigen Auge des Vortragenden erschließt. Noch 
eine Bemerkung; Warum beschmutzt und entwertet der Verleger 
seine als Rezensionsexemplare versendeten Bücher durch den hä߬ 
lichen Anilin-Aufdruck „Rezensionsexemplar“? 

Wien. F. V. Dahlau. 

I. Rothstetn Prof. Dr. J. W.; Juden und Samaritaner. Die 
grundlegende Scheidung von Judentum und Heidentum. Eine 
kritische Studie zum Buche Haggai und zur jüdischen Ge¬ 
schichte im ersten nachexilischen Jahrhundert. (Beiträge zur 
Wissenschaft vom Alten Testament. Herausgegeben von Rud. 
Kittel, 3. Heft.) Leipzig, J. C. Hinrichs, 1908. gr.-8'' (82 S.) M. 2.—. 

II. LÖhr Prof. D. Dr. Max: Die Stellung des Weibes zu 
Jahwe-Religion und -Kult. (Beiträge zur Wissenschaft vom 
A. T. 4. Heft.) Ebd., 1908. gr.-B® (64 S.) M. 1.80. 

L Rothstein sieht in Hngg. 2, 10—14 einen Reflex der uns 
Es. 4i 1 ff. überlieferten Tradition, daß die „Landcsbevülkerung“, 
der CV» dessen Hauptbestandteil die Samaritaner zu be¬ 
trachten sind, begehrt habe, am Tempelbau teüzunehmen, aber 
von Seriibbabel und den übrigen Häuptern der Gemeinde ab- 
gewiesen. worden Ist. Hagg. 2, 10—14 bildet an seiner Jetzigen 
Stelle gewisse Schwierigkeiten, weshalb Andre (Le prophete Aggce. 
Paris, 1895) den ganzen Abschnitt (2, lU-—19) einem anderen, 
uns unbekannten Propheten zuschreiben wollte. Dem gegenüber 
vertritt R. die Ansicht, daß durch das Prophetenwort Hagg, 2, 
10—14 vom 24. des 9. Monats des Jahres 520 die „Landes¬ 
bevölkerung“ von der Teilnahme am Tcmpelbau ausgeschlossen 
worden sei, wenngleich bisher von ihr seit 537, d. h. seit 
Errichtung des Altarcs in Jerusalem, Opfer dargebracht worden 
waren. Es könnte somit jener 24. Tag des 2. Jahres des Darius 
(520) als der Geburtstag des nachexilischen Judentums in jenem 
strengen Sinne des Wortes bezeichnet werden. Dieses Werk, wozu 
an jenem Tage durch den Propheten Haggai der Grund gelegt 
worden sei, habe dann seine Fortsetzung durch die Arbeiten Esras* 
und Nchcinias’ gefunden. Ursprünglich habe Hagg. 2, 16—19 
hinter 1, 15 gestanden und sei erst von einem späteren Redaktor, 
der 2, 10—14 anders aufgefaßl habe, an den jetzigen Phitz gestellt 
worden. Die Hypothese R.s, für die allerdings so manches spricht, 
hat Es. 4, 1—5 gegen sich, nach welcher Stelle der Tempelbau 
unter Cyrus begonnen hat, während R. ihn in die Zeit des Darius 
verlegen will, weshalb er von einem „schweren chronologischen 
Irrtum des Chronisten“ spricht, „insofern er Serubbabel und Josua 
schon im 2. Jahre des Cyrus wirksam sein ließ, während sic in 
Wahrheit erst im 2. Jahre des Darius für den Tempelbau tätig zu 
sein anfingen“ (S. 16). Hierin mochte ich das Hauptbedenken 
gegen R.s Hypothese sehen. Man müßte denn annehmen, daß der 
Bericht Es. 4, 1—5 ursprünglich sich wirklich auf die Vorgänge 
im J. 520 und nicht auf die im J. 637 oder danach bezogen habe, 
oder daß auch in jener älteren Zeit ähnliche Dinge vor sich ge¬ 
gangen seien. 

n. Lohrs Schrift richtet sich gegen die von Neueren wie 
Smend, Stade aufgestellte These, der Jahwismus sei wesentlich 


eine Religion der Männer, die Weiber gehe er viel weniger an. 
Dem entgegen sucht nun L. nachzuweisen, daß dies für die israe¬ 
litische Zeit nicht zutreffe, sondern nur auf den Kult der jüdischen 
Gemeinde anwendbar sei, indem das Weib in nachexillschcr Zeit 
eine energische Zurückweisung erfahren habe. Unter den Argu¬ 
menten, die zur Entscheidung dieser Frage herangezogen werden 
können, nehmen die weiblichen Eigennamen — so unsicher auch 
die Deutung vieler Namen sein mag — den ersten Platz ein, 
weshalb auch L. sich damit eingehend beschäftigt (S. 6—32). 
Verschiedene Gründe sprechen dafür, daß Manns- und Frauen¬ 
namen sich wenigstens nicht wesentlich unterschieden haben. 
Jahwehattige Frauennamen fehlen durchaus nicht; ihre Minderzahl 
läßt sich durch mancherlei Umstände erklären. Hierauf behandelt der 
Verf. die soziale Stellung des Weibes (S. 32—37), die Gelübde von 
Frauen (S. 38—40), das Weib als Jahweprophetin (S. 40—42), seine 
Beteiligung am Jahwekult (S. 42 —49) und seine Leistungen und 
Dienste am Jahweheiligtum (S. 49—54). Mag man auch nicht immer 
in Einzelheiten, wie: Deutung des Namens nsyi mit „Steinpflaster“ 
(S. 18), Verpflichtung der Frauen zur Teilnahme an den Wall¬ 
fahrten (S. 45), Herleitung der drei großen jüdischen Feste aus 
dem Balismus (S. 49), dem Verf. folgen, so wird man doch dem 
GesamtergebnLs seiner anregenden Untersuchung beipflichten. 

Wien. J. Döller. 


I. Chesterton Gilbert K.: Orthodoxy. London, John l>ane, The 

Bodley Hcad (New-York: John Lane Compan}'), 1909, 8” 5 sh. 

II. O. K. C.: Orthodoxie. München, Hyperion-Verlag Hans v. 

Weber, 1910. 8" (IV, 226 S.) M. 3.50. 

Eine originelle Verteidigung des im apostolischen Glaubens¬ 
bekenntnisse enthaltenen Christentums. Originell, — weil ein Hu¬ 
morist und Satiriker sie führt. Aber auch eine wirkliche Verteidigung, 
weil Chesterton ein Mensch ist, der für sich selber denkt und den 
Mut hat, den Monisten, Agnostikern und Theosophen unserer Tage 
ins Gesicht zu sagen, daß ihre Philosophie Sophislik ist. In England 
hat sich der wunderbar scharfsichtige und stets gutgelaunte Verf. 
durch seinen allegoiischen Roman „The Napoleon ofNolting Hill“ 
sowie durch sein köstliches Buch „Heretics“, welches schon in 
vierter Auflage vorlicgt, eine Gemeinde von Verehrern erworben, 
die er offenbar nicht bloß durch seine epigrammatische und bizarre 
Weisheit ergötzt, sondern auch zu Leuten erzogen hat, welche 
sich von den Modernen nicht mehr verblüffen lassen. „Orthodoxy“ 
sollte bei uns bekannt und verbreitet werden. Der katholische 
Dogmatiker und Elhiker wird freilich nicht jede kühne These 
Chestertons unterschreiben, aber doch den Wahrheitsgehalt des 
Ganzen billigen und empfehlen. Es ist ein erfrischender Gedanke, 
zu hoffen, daß auch unter unseren gebildeten l^icn einmal ein 
solcher Apologet erstehen möge, der es unternähme, in feiner, 
klassischer Sprache den Lügner von Anbeginn nicht bloß als 
schlechten Kerl, als Satan, nein, geradezu als Bajazzo, Snob und 
geistigen Induslrieritter zu schildern. — Im Münchener Hyperion- 
Verlag ist eine Übersetzung erschienen (II), auf deren Titelblatt 
der .Autor nur mit den Initialen, der Übersetzer gar nicht genannt 
ist; der letztere hat wohl daran getan, anonym zu bleiben, denn 
seine Übertragungen und Adaptationen lassen manchmal zweifeln, 
ob er Englisch oder auch nur Deutsch ausreichend verstehe. Wir 
empfehlen Ch.s philosophisch-soziale Satire auf die antichrislUchen 
„Ismen“ also nicht in jener Übersetzung, welche leider auch manches 
Ergötzliche und Nützliche ausgelassen hat. Um so wärmer empfehlen 
wir allen, die Englisch lesen, das Original,— freilich nur solchen 
Leuten, die verstehen, wieso ein helläugiger Satiriker befugt ist, 
zwischen Optimisten und Pessimisten die Vermittlerrolle zu über¬ 
nehmen. 

Rom. Mathies. 


i. K o c h Gaudenlius: Bilder vom heiligen Land. Regensburg, 
K. Alber, 1910. 8« (172 S.) M. 1.60. 

11. B ö h m e r Dr. Julius: Kreuz und Halbmond im Nillande. 
Nach Studienreisen und Reisesludien. Gütersloh, C. Bertelsmann, 
1910. 8'> (156 S.) M. 1.80. 

I. Eine Reisebeschreibung vom Pilgrim P, Gaud. Koch nimmt 
man gerne wieder und wieder zur Hand, so oft man auch schon 
„Bilder vom heiligen Land“ durchblättert hat. K, erzählt frisch und 
ursprünglich, und der poetische Hauch, der in seinem Reisebuchlcin 
weht, macht die Lektüre anziehend und genußvoll. 

II. Ein vom protestantischen Gesichtspunkte geschriebener 

Bericht über die religiösen Verhältnisse Ägyptens mit Ausblicken 
auf die Zukunft; bemerkenswert sind die Mitteilungen über den 
Islam und die islamische Propaganda. R. 


Digiti- , GOOglC 


Original frini 

PRINLtTON UNiVERSrr' 


393 


Nr 13. — Allge-meines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


394 


Th«olog. Quartaltchrlft. (Tübingen.) XCIl, '2. ^ Düller, Die 4 u. 
SfAche (.tx. £1,37 [£2,l|). — Zeller, Elagabal-Ammudates u. 

d. Dichter Kommodian. — Graf, Arab. Chrysostomus-Homilien. — Schil¬ 
ling, Eigcnmni u. Erwerb nach d. Opu-s imperf. in Matth. — Stoffels, 
Makarius d. Ägypter auf d. Pfaden d. Stoa. — Merchich, Zur Begriffs- 
bcstimmg. d. Verstocktheit. 

Peetoralblatt d. Erzdidtet« Köln, (lirsg. Berrenrath u. Vogt.) 
XLIV, 3—6. — (8.) Baeumker, Die Bibliothek d. erzbiscUofl. Priesier- 
seminars. — (Juadt, Die Lichtzeremonien d. Karsamitags. — Schunk, 
Bibi. Beleuchtg. d. Litanei v. hl. Joseph. — Thclcn, Die Abnahme der 
Geburten. — (4.) Gratzfeld, Die Schulaufsicht der Geistlichen. — Ste- 
phinsky. Der hl. K!emen.s M. Hoffbauer. — Höveler, Bedeute, u. Aufg. 
d. Sonniägsblätier. — Militaria. — Honnef, Wie agitiert man f. Männer- 
Kongregationen? — (5.) Die Lage d. gewerbl. Mittelstandes u. d. Stellg. 
d. l^erus zu derselben. — Die Schulaufsicht der Geistlichen. >- Bedeutg. 
u. Aufgabe der Sonntagsblälter. — Der hl. Klemens M. Hofbauer. — (6.) 
Die Pilgerfahrt v. Köln nach Jerusalem u. Rom i. J. 1910. — Erziehg. d. 
schulentlassenen Jungen. — Ob. das Wallfahrten. — Die v. Hesse-Wariegg 
rorgeschlag. Kalenderreform in ihren Wirkgen auf d. Kirchenkalendcr. 

Revu« Thomiat». (Toulouse.) XVIII, g u. 3. — (2.) D a rg es, Y a-t-il une 
Psychologie sans äme? — Renaudin, La Theologie de S. Cyrille d’Ale- 
landric, d‘apr«s S. Thomas. — Cazes, La Philosophie modernisie. — 
del Prado, La verite fondameniale de la Philosophie chreiienne? — del 
Prado, Scot et S. Thomas. — Martin, L'introduction inofficiel de la 
.Somme thcologique“ dans Tancienne Universiie de Lourain. — Pcrret, 
Chronique d'Ecriiure sainte. — Garrigou• Lagrangc et Hugon, Chro- 
nique de Theologie dogmaiique. — iS.» .Mandonnet, Des ecrits auihen- 
tiques de s. Thomas d'Aquin. — Mac-Xab, Le mouvement tractarien. — 
Viel, La »Divine Comcdie-*; sa structure theologiv|ue. — del Prado, 
La verite i'ondamentale de la Philosophie chreiienne. — Gardeil, ,Destruc- 
lion des Destructions“ du R. P. Chossat. — Chronique de Theologie morale 
speculativc (PäguesL — . . . praiique (Richard). 


Rauschen Prof. Dr. th. et ph Gerhard: Eucharistie u. Buösakrament in 
den ersten e Jhdten d. Kirche. 2 ., verb. u. verm.Aufl. Freibg., Herder, 
1910. gr.-8« (XI, 252 S.) M. 4,-. 

Reuter. P. loannis, S. J., Neo-Confessarius practice instructus. Textus 
emendati et aucti cura Augustini Lehmkuhl S. J. Kdiiio altera ab 
eodem recogniia. Ebd., ISIO. 8^ (XIV, 498 S.) M. 4.~. 

•Stolz Alban: Geisil. Medizin f. Kranke v. e. geistl. Doktor. 13. Aull. 
Ebd. ir> (8 S.) 12 Stück .M. ~.io. 

Mathies Msgr. Dr. Paul Baron de (Ansg.ir Aibing): Predigten u. An¬ 
sprachen zunächst f. d. Jugerd gebildeter Stände. 11. Bd.: Predigten 
V. 2. Sonntag nach Ostern bis z. Feste Peter u. Paul nebst 16 Gelegen- 
hcilsreden. Ebd., 1910. iP (X. 285 S.) M. 3.—, 

•Schuster Dr. J. u. Dr. J. B. Holzammer: Handbuch z. Bibi. Ge¬ 
schichte. Für den I.'nterr. in Kirche u. Schule, sowie z. Selbsibelehrg. 
7.. neu bearb, u. verm. Aufl. I. Bd,: Das Alte Test, Bearb. v. Prof. 
Dr. Jos. Selbst. .Mit 112 Bild. u. 9 Karten. — II.Bd.: DasNcueTcsl. 
Beerb, v. Prof. Dr. Jak. Schäfer. Mit 103 Bild. u. 3 Karten. Ebd., 
1910. Lex.-80 iXXlI, 1134 u. XXU, 920 S.) M. 12 50 u. 10.50. 


Zeitachrltt f. wiaaenachaftl. Th«o!o|le. (Frankf. .M., .M. Diesierweg.) 
LU. 3- — Windisch, 2 neue Darstellgen d. neutcstamer.tl, Theologie. — 
Wendling, Neuere französ. Werke ub. die Synoptiker. — Nippold, 
Kardinal Kopp. — Literar. Rundschau: Allg. Religionswissenschaft; — 
Klosiermann u. U’indisch: Neues Testament; — Lietzmann u. 
Löscheke: Kirchengeschichtc; — Wendland u. Kalwcil: Systemat. 
Theolo gie. 

a 1 1 h^r Stadlpfarrer Tir. Fr. (Stultg.): Vernünftices Christentum. Ein 
mod. Cnterrichi in dem allen lutherischen Glauben. Stuttg.. W. Kohl- 
hammer, 1910, gr.-S'* (VI, 120 S.) M. 1.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

L eambced^t Dtonni): Sie neue äXuttcc. 3Bareitborf, 
3. gcftiiea, 1909. 8’ (174 $ ) 5«. 2.80 
II. '^lutterec.]tcbung burtb (^cnuenacbeit. ^roölf ißortccige. 
.4'trau#gegebcn Dom Sercin fßtl)oltid)cr beulidiet Se^rerinnen. 
llSatitaä.»d)riiten. 20. ,peit.) Sreiturg, CSaritasDctbanb für ba« 
faiboliii^e leutidjloiib, 1910. fl..8" (VIII, 220 3.) J)i. 1.80. 

1. ,Nachdenken sollst du über dich, liebe Mutter, 

über deine Mädchen, über dein Haus, deinen Mann, deine 
Seele, deine Besorgnisse. Anders wie bisher sollst du über 
das nachdenken lernen.“ So ruft Nanny Lambrecht ihren 
Leserinnen zu, bevor sie ihnen die Mittel und Wege zeigt, 
die nach ihrer Meinung zu solchem Nachdenken führen. 
Keine vernünftige Frau wird bestreiten, daß manche dieser 
Wege in der Tat gangbar sind und zum Ziele führen, 
und daß unsere Zeit mit ihren großen Fragen und Pro¬ 
blemen in gewisser Hinsicht wirklich „neue“ Mütter 
braucht, — aber ebensowenig läßt sich leugnen, daß das 
Buch reich ist an Übertreibungen, historischen Ungenauig- 
ktiten oder gar Entstellungen (vgl. z. B. die falschen Be¬ 
hauptungen über die Synode von Macon, S. 24), die sich 
nicht damit entschuldigen lassen, daß die Dichter „manch¬ 
mal arge Aufschneider“ sind, wie die Verfasserin selbst 
gesteht (S. 59). Bei so ernsten Dingen, wie die in 
diesem Buche behandelten, hat die „Aufschneiderei“ aus 
dem Spiele zu bleiben. Was L. in den Kapiteln „Der 


DiuU ; GOk *glc 


Weg zur Ehe“ und „Seine Majestät das Kind“ sagt, 
kann jeder Mutter zu ernster Beachtung empfohlen 
werden; auch der Abschnitt „über sexuelle Aufklärung 
der Jugend“ enthält viel Beherzigenswertes, wenngleich 
hier die realistische Sprache zuweilen ganz unnötiger¬ 
weise stört. Energisch protestieren aber wird jede katho¬ 
lische Mutter gegen die sonderbare Auffassung, die L. 
von der biblischen Geschichte hat; die „Evahistorie“ 
steht ihr auf gleicher Stufe mit dem „Storchmärchen“, 
und das „Apfelsymbol“ läßt sie nur „so lange in Gnaden 
bestehen, bis einer so groß gewachsen ist, daß er ,dahinter 
kommt*“. Ebenso peinlich berührt das Fehlen eines Hin¬ 
weises auf die erzieherische und sittlich stärkende Macht 
der kirchlichen Heilmittel. Nur in einem „Anhang“, der 
Gespräche eines klugen Hausarztes mit einer auffallend 
dummen Mutter enthält, findet man die Religion als 
moralische Stütze erwähnt, jedoch ohne näheres Eingehen 
auf ihre Anwendung bei der Erziehung. Auch L.s Auf¬ 
fassung von der Stellung der Frau in dtr Gesellschaft 
und speziell in der Ehe verträgt sich nicht mit dem, was 
uns die Kirche hierüber sagt. 

II. Die Mütter zum Nachdenken zu bringen ist auch der 
Zweck der Vorträge über „Muttererziehung“, die während eines 
sozialen Kurses im Verein katholischer Lehrerinnen zu Boppard 
gehalten worden sind und nun gesammelt der Öffentlichkeit über¬ 
geben werden. Sie bieten Lehrerinnen und anderen sozial wirken¬ 
den Frauen .Anweisung, wie dem V'olke tüchtige Mütter heran¬ 
gebildet werden können, und behandeln besonders genau die zeit¬ 
gemäße und zweckentsprechende Einrichtung der „Mütterabende“, 
für die der zweite Teil des Büchleins Vortragsstoff liefert. Sowohl 
den einzelnen Müttern als Mütter- und sonstigen Frauenvereinen 
sei die Lektüre der Vorträge und die Befolgung der darin ent¬ 
haltenen Ratschläge und Lehren dringlichst ans Herz gelegt. 

Wien. H. Brentano. 


I. GattererDr. .Michael, S. J., und Dr. Franz Krus S. J.; 
Die Erziehung zur Keuschheit. Gedanken über sexuelle Be¬ 
lehrung und Erziehung, den Seelsorgern und anderen Erziehern 
vorgelegt. 2., sehr vermehrte Auflage. Innsbruck, F. Rauch. 
1910. kl.-8'> (VI, 120 S.) M. —.80. 

II. T h a I h o f e r Dr. Franz Xaver: Reine Gedanken I Be¬ 
lehrungen und Unterredungen für die Jugend über Mutterschaft, 
Vaterschaft und Keuschheit. Eltern, Erziehern und Lehrern vor¬ 
gelegt. (Pädagogische Zeitfragen. Herausgegeben von Franz Weigl, 
.München. Band V„ Heft 28.) .München, V. Holling, 1909. 8“ 
(36 S.) -M. -.80. 

UL Am Lebensquell. Ein Hausbuch zur geschlechtlichen Er¬ 
ziehung. Herausgegeben vom Dürerbund. Betrachtungen, Rat¬ 
schläge und Beispiele als Ergebnisse des Dürerbund-Preisaus¬ 
schreibens. 1.—10. Tausend. Dresden, A. Kühler, 1909. gr.-B“ 
(XU, 364 S.) .M. 3.75. 

IV'. Chotzen Dr, .Martin (Breslau): Sexualleben und Er¬ 
ziehung. Vortrag, gehalten im W'issenschaftlichen Klub zu Wien. 
2., unveränderte Auflage. Wien, W. Braumüller, 19051, kl.-8" 
(37 S.) K 1.—. 

V. Marcuse Dr. med. Julian: GrundzUge einer sexuellen 
Pädagogik in der häuslichen Erziehung. .München, V'erlag der 
„.Ärztlichen Rundschau“ (O. Gmelin), 1908. gr.-8' (4.5 .S.) .M. 1.20. 

VI. '19 d t m u n b Tr. (11. .3.: Sod bom StoxOfl ober Rinbcd 
Urfprung. 5tnc intcreffanie, wgletd) iDttlltd) wa^re imb leljr- 
reidie (5)e(d)id)te, Dcrnünftigen Jtinbent Dorgetcngcil ttcbji einem 
Soriuoct QU hie (Jlterii. Seipjig-caDliIi®, Sr. Solgcr, 1908. 8” 
(68 3.) m 1 50. 

VII. Thiede-Paris Maria: Der Kinder Klapperstorch. 
Ein Buch für Erwachsene und die reifere Jugend. Berlin, Modernes 
Verlagsbureau C. Wigand. 1908. 8" (43 S.) .M, 1,—. 

VlU. ^ntbeb Ctto; (Sxotit unb (f'csiciinng. (jine Sthbanb. 
luiig mit SwiitßenfDielen, Scipjig, 91. Soigtlärber, 1908. 8" 
(72 3.) a». 1.— 

Sollen die Kinder über sexuelle Fragen aufgeklärt werden 
oder nicht? Und wenn Ja, — durch wen, wann und wie soll das 
geschehen ? — Das ist das Thema, das .seit einigen Jahren von 
Berufenen und Unberufenen fast bis zum Überdruß oft erörtert 
wird. Von den oben aufgezählten Büchern stimmen alie für eine 

OliyiPAl frii j 

PR NCETON UNIVEP.S"' 





395 


N;t. 13. — ALLGh:Mij:iNfc.s Literati'rblatt. — XIX. Jahrgang. 


396 


mehr oder minder gründliche „Autklärung“, auch über das Wie 
und Wann herrscht nahezu Einigkeit: an der Hand der Natur¬ 
wissenschaft, zu einem Zeitpunkt, der je nach Reife, Veranlagung 
und Umgebung des Kindes zu wählen ist. Die Mehrzahl der V'er- 
fasser ist der Ansicht, daß die Eltern die geeignetsten Personen 
hierzu sind, doch können an ihre Stelle auch Lehrer oder Lehrerinnen 
treten. Gatter er und Krus (I) wollen die Vergleiche aus der 
Pflanzen- und Tierwelt eingeschränkt sehen und legen das Haupt¬ 
gewicht auf die Belehrung über den Wert der Keuschheit und 
die ihr drohenden Gefahren, auf die Gewissensweckung und den 
rechten sittlich-religiösen Geist der Belehrenden, zu welchen sic 
in erster Linie die Eltern, dann erst die anderen Erzieher, besonders 
den Religionslehrer, bestimmen. — Thalhofer (11) läßt die Ge¬ 
spräche und Ermahnungen, in die er seine schönen und klugen 
Gedanken kleidet, von einer Erzieherin sprechen. Die von ihm 
gebrachten Beispiele haben jedenfalls Anspruch auf Nachahmung, 
doch darf nicht vergessen werden, daß die Kinder nicht genau 
so fragen werden, wie der Verf. voraussetzt, und daß sie nicht 
gerade dort mit Kragen aufhören werden, wo er sie aufhören läßt. 
Bei Gesprächen dieser Art muß man von Anfang an auf Über¬ 
raschungen durch die Kinder gefaßt sein. Sehr schon und beachtens¬ 
wert sind die beiden Schlußreden an die der Schule entwachsenen 
Knaben und Mädchen. — „Am Lebensquell“ (111) ist eine Zu¬ 
sammenstellung der besten, auf ein Preisausschreiben des Dürer¬ 
bundes eingelaufencn ca. 5(X} Arbeiten auf dem in Rede stehen¬ 
den Gebiete; auch ein Abschnitt der eben erwähnten Broschüre 
von Thalhofer hat darin Aufnahme gefunden. Es linden sich manch 
guter Rat, manch poetische und sinnige Erzählung in dem statt¬ 
lichen Bande, aber auch vieles, womit wir uns nicht einverstanden 
erklären können (z. B. die seltsame, der Bibel widersprechende 
Legende „Wie Eva Mutter wurde“). — Der Vortrag von Dr. 
(;hotzcn (IV) wendet sich an alle, die mit jungen Leuten zu 
tun haben, an Eltern, Seelsorger, Lehrer und Offiziere, um sie 
darauf aufmerksam zu machen, daß es ihre Pflicht ist, den sexuellen 
Trieb der Jugend in natürliche, durch die Willenskraft vorge¬ 
zeichnete Bahnen zu lenken und gegen alles anzukämpfen, was 
den Willen schwächen könnte. — Sachlich und ernst wie dieser 
Vortrag ist auch Marcuscs empfehlenswerte Broschüre (V), die 
die Ellern belehren will, wie sie die hcranwachsenden Kinder 
unterweisen sollen: „denn erst müssen die Erzieher erzogen werden, 
che die zu Erziehenden von ihnen lernen und verstehen können“. 
— Die nächsten Broschüren sind nach Form und Inhalt nicht 
hoch einzuschätzen. Warmund (VI) will seine .Ausführungen von 
den Kindern selbst gelesen sehen. Davon ist ganz abzuraten, da 
wohl die wenigsten Eltern sich mit Sprache und Art des Verf. 
einverstanden erklären werden. — Wer sich entschlossen hat, 
seinen Kindern den Glauben an den Storch zu nehmen, mag 
Thiedes Büchlein (VH) zu Rate ziehen; er findet hier die Be¬ 
lehrung in eine recht fein empfundene Erzählung gekleidet, nur 
spielt dabei der Zufall als glücklicher Helfer und Erklärer eine zu 
große Rolle. — Für „Veredelung“ der Sinnlichkeit von klein auf 
plädiert Anthes (Vlll), der im übrigen mit Recht der Meinung 
ist, daß das Storchmärchen sich gar nicht so leicht und einfach 
aus der Gedankenwelt der Kleinen verbannen laßt, wie viele Päda¬ 
gogen glauben machen wollen. Ein ernsterer Ton — statt des zu¬ 
weilen ans Frivole streifenden jetzigen — wäre dem Büchlein sehr 
zu statten gekommen. W. 


Mitteilungen d. Vereine d. Freunde d. humanlet. Oymnatiume. (Wien, 
C. Krumme.) 10 , — Denkschrift betr. d. kürperl. Krziehg. d. .Milielschul- 
jugenJ. — Bericln üb. e. gemeins. Festversammlg. d. humanist. \'ercinc 
m Verbind^, m. e. Gedenkfeier f. W. v. Hartei (Diels, Worte d. Erinnerg, 
an \V'. V. iTartel. — UhI i g, Die Entwickle, d. Kampfes gg- d. Gymnasium). 

— Die Jubiläumsversammig. dtscher Philologen u. Schulmänner in Graz 
u. d. humaiiist. Gymnasium. 

Phtrus. (Dunauwurlh, L. Auer.) I, S u. 4. — (8.) Beck, Über 
Sozialpädagogik. — Walter, Der Leib als Objekt d. Etziehg. — Zla- 
binger, Die elh. Konzentration d. üildgsinhalts. — Schopen, Jünglings- 
Psychologie. — Dimmler, Psychologie u. Lehrerstand. — Schwab, 
Jugendfürsorge. — Preither, Der Kampf um Relig.unlerr. u. eth. Erziehg. 

— N e u 1 an d e r. Angewandtes Rechnen.— (4.) Dimmler, Die Psychologie 
d. hüh. Gefühlslebens. — Weigl, Die soz, Bedcutg. d. Schularztes. — 
Weber, Zur Pädagogik d. Ggwi. — Brüning, Konfession u. Schule in 
Württemberg. — Meier, Fürsorge f. d. frühe Kindesaller. — Thoma.ssin, 
Zur pädagog.-paziftst. Bewegung. — Bauraberger, Zwei Lehrer. — Caro, 
Schülercharakteristik. — Literatur. 

Untere Jugend. (Hrsg. u. Red.: Jos. Germ.) II, 9—10. — (9.) 
Die Not als Erzieherin. — Wieder e. rotes Geständnis. — Eine „wissen- 
schaftl.“ X'erleumdg. unserer Gewerksolialien. — Kg. Heinrich d, 
Bucklige. — Aus d. Organisationspraxis. — Neue Kräfte. — \"erband.s- 
berichte. — (lo.) Un.serer Schwesterorganisation aul den Weg. — Die 
Notwendigkt. e, gemeins. Organisation 1. Stadt- und Landjugend. — No¬ 
wotny, Organisalionsarheit. — Die 1. Landeskonferenz d. chrisll. Jugend 
N.-Österreichs. — Beil.: Neues Leben. 1. 9 u. 10. — (S.) Auf den Weg in 
den Abgrund. — Der Kampf um d. Weltherrschaft — (\().} Die drohend. 
Isolierung d. chnstl.-soz. Arbeiterschaft. — r^Visj-enschaftl.- Phantasien 
d. Karl .\Iarx. 


Studien z. Phil. u. Religion, hrsgg. v. Prof. Dr. Remigius Stölzle. 5. Heft. 
Paderh., F. Schöningh, 1910. 8® 

5. Siaab Dr. Iheol. et phil. Karl: Die Gotlesbevveise in d. kath. dischen 
Literatur v. 1850—1900. Ein Bir. z. Gesch. d. Phil, im 19. Jhdt. (VIII, 
191 S.) M, 8.80. 

Jahrbuch, Zweites, d. Vereins f. christl. Erziehgswissenschaft. Hrsgg. im 
Aufträge d. Vorstandes von dessen 1. Vorsitzenden Dr. Rud. Hornich, 
Direktor d. Pädagogiums in Wien. Kempten, Jos. Kösel, 1910. HII, 

344 S.) M. 9.—. 

Wollf Karl: Schiller u. d. Unsierblichklsproblem. München, C. H. Beck, 
1910. (VII. 134 S.) M. 2.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

.(icinrid^; @«fc^i(6tc bc^ beutfc^cn SSoIted unb 
fcinci; flultur im Söliltetalttr. 3 ®änbc. (I. Söonb: ®e. 

beb bcut(d)en ffiolteS imb ftinet Kultur jur 3?'' 
tatolingiidjeu unb )äd)fiid)en Könige. — II. SBaub: ®eid)icj)le 
ber falift^en Jlaifer uiib tftrer — 111. Söatib: @eid)icbte 

bet §u^euflaufcit uiib i^rcc üc't>5'8. Wunder & §umblct, 
ISUI—1Ü08. gr.-8' (X\ I, 710; -Kll, (566; XU, 720 ®.) Ü». 41.—. 

Siebzehn Jahre liegen zwischen dem Beginn dieses 
Werkes und seinem Abschluß, und auch jetzt ist das Werk 
eigentlich noch nicht vollendet, da es im dritten Bande 
erst bis zur Milte des XIII. Jahrhunderts reicht und ein 
vierter Band, der die Zeit bis ca. 1 500 behandeln sollte, vom 
V'erf. selbst als wünschenswert bezeichnet wird (Bd. III, S. V), 
— freilich ist es sehr zu bezweifeln, ob der umfangreiche 
und inhaltlich so vielerlei umfassende Zeitraum von 1250 
bis 1500 sich, wenn die Darstellung auch nur einigermaßen 
mit der in den vorl. drei Bänden angewandten überein¬ 
stimmen soll, im Umfange eines Bandes wird erschöpfen 
lassen. .— Die Anordnung des Werkes ist klar und über¬ 
sichtlich: in jedem Bande behandelt die eine Hälfte die 
äußere (politische) Geschichte des deutschen Volkes in dem 
jeweiligen Zeitraum (Band I: 843 bis 1024; Band II: 
1024 bis 1125; Band III: 1125 bis 1250), während die 
zweite Hälfte die innere Geschichte (Geschichte der Kultur) 
Deutschlands in dem entsprechenden Zeiträume zur Dar¬ 
stellung bringt. Die Zerteilung des Stoffes hat sicherlich 
manche Übelstände, aber sie ermöglichte es anderseits dem 
Verf., die inneren Verhältnisse des Reiches „eingehender 
und vollständigerzu behandeln, als es bei einer Verknüpfung 
politischer und kulturgeschichtlicher Momente in einer 
einheitlichen Darstellung möglich gewesen wäre. Jedenfalls 
kommt diese Anordnung der Schilderung der kulturellen 
V^erhältnisse gut zustatten. In den vier Kapiteln, in die jedes¬ 
mal die „innere Geschichte“ sich gliedert: Land und Leute 
(in Band II und III; Die wirtschaftlichen und sozialen 
Verhältnisse), Der Staat, Die Kirche, Das geistige Leben, 
ist eine reiche Fülle kultur- und sittengeschichtlicher Details 
niedergelegt, die der Verf aus einem ausgebreiteten Quellen- 
und Urkundenmaterial zusammmengeholt und — was dabei 
wesentlich in Betracht kommt — geschickt in ein organi¬ 
sches Gesamtbild verarbeitet hat. Auf diesen kulturgeschicht¬ 
lichen Teil, der nahezu die Hälfte des ganzen Werkes 
umfaßt, möchte Ref das Hauptgewicht legen, neben dem 
die rein geschichtlichen Abschnitte den Vergleich mit 
Giesebrechts Geschichte der deutschen Kaiserzeit nicht gleich 
gut vertragen. — Widerspruch muß besonders erhoben 
werden gegen die nicht genug objektive und daher 
auch wissenschaftlich nicht zu rechtfertigende einseitige 
Stellungnahme des Verf. in jenen Partien, wo er das Ver¬ 
hältnis einzelner deutscher Kaiser und Könige zum Papst¬ 
tum und zur Kirche darstellt. Die mancherlei Schiefheiten 
und Irrtümer, deren sich G. dabei schuldig macht, hat u. a. 
P. Zimmermann in seiner Anzeige des II. Bandes (Lit. 
Rundschau, 1900, S. 156 f) eingehend gezeigt. — Dem 
III. Bande ist ein Namen- und Sachregister zu Band I 
bis III beigegeben, das die Benutzung des Werkes sehr 
erleichtert. r—n. 


Digiti.;■;' i;. Gor Igle 


Original ftom 

PRINCETON UNIVERSITY 




397 


Nr. 13. — ALLGE.MEINES LITERATURBLATT. — XIX. JAHRGANG. 


398 


Geizer Heinrich: Byzantinische Kulturgeschichte. Tübingen, 
J. C. B. .Mohr, 1009. gr.-8" (VII. 128 S.) M. 3.—. 

.Als H. Geizer damit beschäftigt war, seine zer¬ 
streuten Abhandlungen und Aufsätze zu sammeln, wurde 
er am 11. Juli 1906 mitten aus vollem Schaffen ab¬ 
berufen. Seine letzte Arbeit, die noch nicht ganz ab¬ 
geschlossen war, als ihn der Tod ereilte, ist die „Byzan¬ 
tinische Kulturgeschichte“. Trotzdem sie der Quellen¬ 
nachweise vollständig ermangelt, hat sie sein Sohn auf 
den Rat des seitdem auch heimgegangenen K. Krumbacher 
mit Recht der Öffentlichkeit übergeben, denn sie bringt 
den Byzantinisten manches Wertvolle. In der „Einleitung“ 
(S. 1 —18) werden die unermeßlichen Verdienste ge¬ 

schildert, die sich Bizanz um die gesamte Kultur er¬ 
worben hat: „L'm den Preis unsäglicher Leiden hat es 
das Christentum und damit die Gesittung gerettet“ (S. 10). 
Die zweite Abhandlung hat den „Basileus und seine Be¬ 
deutung“ (S. 19 — 33) zum Gegenstand: „Noch im 

9. und 10. Jhdt. ist der am Bosporus residierende Kaiser 
der erste Fürst der Christenheit“ (S. 26). „Eines der 
wichtigsten Mittel, die kaiserliche Macht zu stärken, war 
der religiöse Charakter, mit dem der christenliebende 
Basileus umkleidet war“ (S. 29). „Der stark christliche 
Charakter des römischen Reichsoberhauptes tritt mit be¬ 
sonderer Schärfe hervor in dem Kampf mit dem Islam, 
der selbst begeisterte Glaubensstreiter aufbot und eine 
Theokratie unter einem Papstkönig gegründet hatte“ (S. 31). 
Kapitel III handelt über „Das Zeremonienwesen“ (S. 33 
bis 43), „einen der wichtigsten und ernsthaftesten Teile 
wie des altrömischen so auch des byzantinischen Staats¬ 
wesens“ (S. 33). In Kapitel IV, „Die internationalen Be¬ 
ziehungen und die romönische Diplomatie“ betitelt (S. 44 
bis 72). wird der Nachweis geliefert, daß die Tätigkeit 
der Hofbeamten und hohen Geistlichkeit keineswegs in 
inhaltsleeren Zeremonien und kindischen Rangstreitigkeiten 
aufgegangen ist. „Die wichtigsten internationalen Ver¬ 
wicklungen wurden nicht allein durch die Perfidie und 
grundsatzlose Schlauheit, sondern mindestens ebenso oft 
durch die selbstlose Hingabe und das echt römische Pflicht¬ 
gefühl der byzantinischen Beamten gelöst“ (S. 72). Ka¬ 
pitel V bespricht „Die Militär- und Zivilbeamten, die Agrar¬ 
frage, Archonten und Bauern“ (S. 73—87), Kapitel VI „Die 
Kirche und das Mönchtum“ (S. 88—100), Kapitel VII 
„Handel und Gewerbe und die Ausdehnung des Handels 
im byzantinischen Reich“ (S. 101—128). Das mit 

frischer Anschaulichkeit und mit der gündlichen Sach¬ 
kenntnis des Fachmannes geschriebene Buch ist äußerst 
interessant und lehrreich. Zum 2. Kapitel bietet eine will¬ 
kommene Ergänzung das Werk von A. Vogt über „Basile 
l*’’, empereur de Byzance (867—886), et la civilisation 
byzantine ä la fin du IX' siede“ (Paris 1908). 

Tübingen. Anton Koch. 


D e I i t s c h Friedrich; Handel und Windel in Altbabylonien. 

.Mit 30 Abbildungen. Stuttgart, Deutsche Verlags-.Anstalt, 1910. 

8 " (60 S.) .M. 2.—. 

Der bekannte Berliner .Assyrologe verüffemlicht hiermit einen 
Vortrag, den er 1909 vor der deutschen Orient-Gescll.schaft ge¬ 
halten hat. Wie jeder die.ser alljährlich stattfindenden Vorträge be¬ 
absichtigt auch der vorl., neuere Erkenntnisse auf dem Gebiete 
altorientalischer Geschichte und Kultur einem weiten Interessenten¬ 
kreis zu vermitteln unter Betonung der erfolgreichen .Ausgrabungs¬ 
tätigkeit der genannten Gesellschaü. Mit wenigen Strichen entwirft 
Ü. ein Bild der materiellen Kultur Altbabyloniens. Nach einem 
kurzen Hinweis auf den heutigen Zustand des Landes, skizziert er 
mit einigen Worten die sumerische Kultur und schildert in der 
Folge die äußeren Lebensverhältnisse, Nahrung, Kleidung, Wohnung, 


Diglii,:-;' i; . Gotigle 


die Rechtszustände, Stellung der Frau und der Sklaven, Handel 
und Industrie Babyloniens im Altertum. Ein Vorzug der Publikation 
sind die zahlreichen Abbildungen. Belege zu einzelnen Punkten 
sind anhangsweise in Form von Anmerkungen gegeben. So ist da.s 
Heitchen wohl geeignet, einem Fernerstehenden Einblick in das 
i Leben Altbabyloniens zu gewähren. Das S. ß gegebene K'artenbild 
entspricht nur dann den tatsächlichen Verhältnissen, wenn die einst 
von Taylor vorgeschlagene Identifikation von .Abu Scharein mit Eridu 
„am Ui'er des .Meeres“ richtig wäre. Diese Gleichsetzung ist aber 
zweifelhaü (vgl. Zehnpiund Hiiprecht anniv. vol. 2117 f.). Eine Be¬ 
stätigung von D.s Vermutung (S. 40), daß der ftagiru (Vogl) die 
Polizeitruppen befehligt habe, bleibt abzuwarten. Das .Material 
über diesen Beamten habe ich in „.Assyrisches Beamtentum“ (Leipz. 
Semit. Stud., V. 3, S, 64 f.) zusammenge.stelll. Hilprechts Annahme, 
der D. folgt, die platonische Zahl (Staat VIII 546 BC) sei 60* und 
von den Babyloniern entliehen, hat Kugler, Sternkunde ll 'j, 36 ff. 
(vgl. OLZ 1910. 277 ff.) bestritten. 

^Vien. Ernst Klauber. 


©tiefe cittcc .flaifctitu IWarta ^^crefta an i^cc flinbet 

nnb i^rcunbe. 3Rtt 12 Söiihniffen. ^Berlin, k. Giirtiii#, 1910, 
(175 3.) 3.-. 

„Die dsteireichische Kaiserin Maria Theresia, die größte 
Habsburgerin, war nicht nur eine Herrscherin, wie sie selten einen 
Thron ziert, sie war auch , . . als Frau und Mutter ein Vorbild 
tiefster und echtester Weiblichkeit“, schreibt Dr. Krack, der Heraus¬ 
geber der vorl. Briefsammlung, im Geleitwort. Dieses schöne Vor¬ 
bild den Lesern vorzuführen ist Zweck des Buches, aus welchem 
daher alles Politische ausgeschieden wurde: „Nicht die Herrscherin 
soll hier zu Worte kommen, sondern allein die Frau.“ Und welch 
eine kluge, gütige und fromme Frau ist esl Die Lehren und Er¬ 
mahnungen, die sie ihren Töchtern auf den Eheweg mitgibt, sollten 
heute noch von jeder Frau beherzigt werden, die Unterweisungen, 
mit denen sie ihre heranwachsenden Sühne ausrüstet, verdienen cs, 
von jedem Jüngling gelesen und befolgt zu werden. .Aus allen 
Briefen spricht gründliche Lebensweisheit, zärtliche Liebe zu den 
Kindern, treue .Anhänglichkeit an Freunde und nicht zuletzt ein 
starkes Gotivertrauen, das der großen Frau über manche Sorgen¬ 
slunde hinüberhilft. Dem sorgfältig zusammengestellten, gut aus¬ 
gestatteten Buch ist ein weiter Leserkreis — zumal in der Frauenwelt 

— zu wünschen. H. Br. 

R»vu* d'hltioir« •ecleaiittiqu«. (Louvain, Dir.: A. Cauchi« et P. 
L ad e uz e.) .\J, 3. — Klami on, Les actes apocryphes de Pierre. — La u- 
rand, he -Cursus** dans la legende de s. Francois ßf^naveniure. 

— De Jongh, La faculte de theologie de l’universiie de Louvain au 
XV* siede ci au cuirmencement du XVI* . .Ses debuts, son Organisation, 
son enseignement. 


Abhandlgen z. mitil. u. neueren Geschichte. Hrsgg. v. Gg. v. Delovv, Hnr. 
Finke, Fr. Mcineckc, Heft 16—18, 20. Berlin, Dr. W. Rothschild, 1910. 
gr.-tP 

16 . Eckert Dr. Hnr.: Die Krämer in süddtschen Städten bis z. Aus¬ 
gang d. M.-A. (XII. !a9 S.) M. 3.80. 

17. wiltberger Dr. Otto: Die dtschen polit. Flüclitlinge in Straßbg. 
V. 1880—1849. (XII, 216 S.) .M. 6.—. 

18 . Sama ne k Dr. Vinc.: Kronrat u. Reichsherr.'^chaft im 13. u. 14. Jhdt. 
(X. 204 S.) .M. 0.—. 

20. Asal Dr. Jos.: Die Wahl Johanns -XXII. Ein Blr. r. Gesell, d. 
avignenes. Papsttums. dV, 82 S.) M. S.—. 

•Ulbricht Prof. Dr. Kdm.: Weltmacht u. Nationalstaat. Eine polit. Ge¬ 
schichte d. neueren Zeit v. 1500—1815. V’’ollendei u. hrsgg. v. Prof. Dr. 
Gust. Rosenhngen. Lpr., Dieterich, 1910. Lex.-8" (XXIII, 0H5 S.) .M. 9.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte, 

Tinträkhyäyika, die älteste Fassung des PaScatantra. 

.Aus dem Sanskrit übersetzt mit Einleitung und Anmerkungen 
von Jos. Hertel. 1. Teil. Einleitung. — 11. Teil. Übersetzung und 
-Anmerkungen. Leipzig, B. G.Teubner, 1909. Lex.-8'’ (X, 159 u. IV. 
159 S.) M. 12.—. 

Das Tantrfikhyäyika, d. h. eine Sammlung von Er¬ 
zählungen, die von menschlicher Schlauheit handeln, hat 
sich in Kaschmir erhalten und ein in Sarada-Schrift ge¬ 
schriebenes Manuskript dieses Werkes gelangte im J. 1902 
in die Hände Hertels, der sogleich erkannte, daß er darin 
die älteste Fassung des Pancatantra, des in ganz In¬ 
dien so populären Fabelbuches, vor sich habe. Er bemühte 
sich mit Erfolg um weiteres handschriftliches Material und 
veröffentlichte auf Grund desselben den Sanskrittext, von 
dem er hier im II. Bande die Übersetzung gibt. Natürlich 
wurde durch die Auffindung dieses alten Textes die ganze 


Original from 

PKlNCETON UNIVERSl rr 




399 


Nii 13. — Ai.loemeines Literaturblatt. — XIX. J.ahrgang. 


400 


Pancatantra-Forschung auf eine neue Basis gestellt und 
der Hrsg., der sich im Laufe des letzten Jahrzehntes auf 
diesem Gebiete zur maßgebenden Autorität emporgearbeitet 
hat, diskutiert deshalb mit Recht im I. Bande die ver¬ 
schiedenen Fragen, die dadurch in eine neue Beleuchtung 
gerückt werden. So darf esjetzt als sicher gelten, daß Kaschmir 
das Ursprungsland der Fabelsammlung ist, da darin von dem 
Kamel in einer Weise gesprochen wird, daß man annehmen 
muß, in der Heimat des Verfassers sei es zwar nicht ver¬ 
breitet, aber bekannt gewesen (S. 24), während der Tiger, 
dieses im eigentlichen Indien so bekannte Tier, gar nicht 
erwähnt wird. An seiner Stelle erscheint im T. der Panther 
(S. 25). Auch über die Zeit der Abfassung des kaschmirischen 
Textes stellt Hertel Vermutungen auf, die gut begründet 
sind. So wird in der Einleitung des T. Cänakya, der Verfasser 
eines Lehrbuches der Lebensklugheit, zitiert, der als Minister 
des Königs Candragupta um 300 v. Chr. lebte, während 
die im ß. Jhdt n. Chr. angefertigte Pehlevibearbeitung 
auf dem T. und anderen Büchern beruht, also den tenninus 
a<l ijuem vorstellt. Mit solchen Erörterungen streift Hertel 
das Gebiet der indischen Fabelforschung überhaupt, und 
es ist interessant zu sehen, wie er dabei zu wesentlich 
anderen Ergebnissen gelangt als Benfey, der den Grund 
zu dieser Disziplin gelegt hatte. Das Werk ist deshalb 
von der größten Wichtigkeit für alle, die sich mit diesen 
so verwickelten und komplizierten Fragen beschäftigen. 

Graz. J. Kirste. 

Dreves Dr. theul. GuiJu .Maria: Ein Jahrtausend lateinischer 
Hymnendichtung. Ein lilülenlese aus den Analecta Hymnica 
mit literarhistorischen Eiläuterungen. Nach des \'crl’. Ableben 
revidiert von (llemens Blume, S. J. 2 Bände. Leipzig, O. R. 
Reisland, 1U09. gr.-8' (XI, 490 und Vlll, 514 S.) M. 18.—. 

Der kleine Abriß der lateinischen Hymnendichtung, 
den der bekannte Hymnenforscher Dr. G. M. Dreves 
vor zwei Jahren in der „Sammlung Kösel“ erscheinen 
ließ, war schon eine Art Ankündigung der vorl. größeren An¬ 
thologie Was dort in übersichtlicher, gemeinverständlicher 
Darstellung über den Werdegang der lateinischen Hymnen¬ 
dichtung mitgeteilt wurde, findet hier eine ausgiebige, 
den wissenschaftlichen Anforderungen Rechnung tragende 
Entwicklung. Und so kann diese Blütenlese hinwiederum 
als die nächste V'orbereitung zu der längst gewünschten 
Geschichte der Hymnodie gelten. Leider nahm dem ge¬ 
lehrten Verf. mitten in der Arbeit der Tod die Feder aus der 
Hand und es war daher für sein Lebenswerk ein doppeltes 
Glück, daß er schon vor anderthalb Jahrzehnten in P. 
CI. Blume, S. J., einen getreuen Mitarbeiter gefunden 
hatte, der jetzt nicht nur diese Anthologie revidieren konnte, 
sondern auch die ganze Hymnensammlung würdig abzu¬ 
schließen holten darf. 

ln der Einleitung begründet D. die Anlage des Werkes und 
legi seine (Grundsätze Tür die getroffene .Auswahl der Proben dar. 
Man wird unbedenklich diesen theoretischen Darlegungen bei¬ 
stimmen können, zumal die tatsächlichen Darbietungen mit künst¬ 
lerischer Feinheit getroffen sind. D. war eben nicht bloß der 
fleißige und gelehrte Sammler, er war zugleich der Sohn eines Ro¬ 
mantikers und selbst ein Dichter von edlem Geschmack. — Das 
Werk zerfällt in 2 Teile: Hymnen bekannter Verfasser und Hymnen 
unbekannter Verfasser. Für den 1. Teil ist eine zeitliche Abfolge 
gewählt, beginnend von Hilarius von Poiliers (■)• 306) und ab¬ 
schließend mit Johannes Mauburnus (•)- 1503), während der 2, Teil 
eine stoffliche Gruppierung nach den Festen des Kirchenjahres 
bietet; ihnen reihen sich die Gedächtnistage der hl, Jungfrau und 
besonderer Heiligen an, mit einer dreifachen Zugabe von Hymnen 
für die Tageszeiten, das religiöse Leben und die letzten Dinge, 
Bei den einzelnen Hymnendichtern sind kurze biographische Skizzen 
mit den nötigen kritischen Bemerkungen beigefügt; letztere finden 
ich auch au.sgiebig im 2 Teile angebracht. Die literarische 


Gattung der einzelnen Proben steht in der Überschrift vermerkt. 
Eine scharfe Gliederung und Charakteristik dieser Gattungen hat 
der Verf, in der Einleitung übersichtlich zusammengestellt. Somit 
wird die reiche Blütenlese nicht nur den zünftigen Hymnologen 
eine willkommene Gabe sein, sondern auch den zahlreichen Literatur¬ 
freunden genußreiche Erweiterung des nützlichsten Wissens ver¬ 
mitteln. — P. Blume hat die leichtere Verwertbarkeit der Anthologie 
durch ein sorgfältig gearbeitetes dreifaches Register; ein Gesamt¬ 
register, ein alphabetisches Verzeichnis der Hymnenanfänge und 
ein alphabetisches Personen-, Orts- und Sachregister, noch bedeutend 
erhöht. Selbstverständlich hat der Mitarbeiter auch dem verewigten 
Freund einen warmen Nachruf (S. X f.) gewidmet. 

F'eldkirch. Prof. N. Scheid S. J. 

Saß ItScctiicrficbet in Öfterrciib. Sine Sammlung Don 'Jicii' 
bruJen. (Siiigeleilet Don ©uftao ©ugtg. SSien, SJaiil Mncpler, 
1908. II.=8‘ (XXVll, 16; 16, 125, 46 ® nt. e. Saff.) geh. iDi. 8.—. 

Die Werlhermode war in Ö.slerieich nur ein affektiertes Treiben, 
das hier früher als an anderen Orten den natürlichen Gefühlen 
weichen mußte. Der gesunde Sinn der Österreicher faßte das 
Wertherfieber von der heiteren Seite auf und verspottete es in 
Parodien. Von den Werken dieser Art sind uns nur einige erhallen 
und auch diese sind sehr selten. Deshalb ist der vorl. Neudruck 
dankbar zu begrüßen. Er enthält vorerst Bretschneiders Bänkel- 
sängerlicd „Werlhers Leiden, eine wahrhafte Mordgeschichte, die 
sich den 21. September 1772 zugetragen. Auf die Melodie des 
Siegwarts in ein Lied gebracht“ und das Textbuch eines Balletts; 
„Die Leiden des jungen Werthors, ein pantomimisch Original 
tragischer Ballet in 3 .Aufzügen vom Jospph Schmalügger dem 
.Altern“, Dann folgen: „Das Werlher-Fieber“, ein Schauspiel in 
5 Aufzügen von L. A. Hoffmann, das in seiner Nüchternheit für 
die josephinischc Zeit so bezeichnend ist wie für das Verhalten 
der österreichischen Schriftsteller dieser Zeit gegenüber Werther, 
und „Werthers Leiden“, eine lokale Posse mit Gesang in einem 
.Aufzug, vom Verf. des Zwirnhändlcrs in Oberüsterreich (Kring- 
steiner), deren derbe Spässe wohl am charakteristischsten für die 
Aufnahme Werthers in Österreich sind. Den Schluß bildet die .An¬ 
kündigung des Feuerwerks: „Werthers Zusammenkunfl mit Lottchen 
im Elysium“. Der Neudruck, der nur in 750 numerierten Exem¬ 
plaren veranstaltet wurde, ist, außer der gut orientierenden Ein¬ 
leitung von Gugilz, anscheinend eine Faksimilereproduktion der 
Originale, ln der stilvollen .Ausstattung wird das Buch auch bei 
Bibliophilen lebhafte Freude erwecken. 

Bredeney a. d. Ruhr. Tony Kellen. 

Votett^ Subiui^; i^aciclct uiib feine ^ic^tuiideit. 

(Sine Stubic. 'Xreöbcit, CS. 21. 1008. 8' (lOft ®.) 1.20« 

Bartels 2IboIf: ^cinc>(^cnoffcn. C^^arafteriftif ber 

bcutjc^cn beut(^cn 25cirteieu. 2. ^^aufenb. 

einem 2(nl)ang: Sogenannte !Di)fenjd)ottlic^e ftrttif. (rbb., l'.H)8. 

(III, 187 S.) m. 2.—. 

Eine der temperamenlvollsten Dichter* und Krilikergeslalten 
in der Gegenwart ist zweifellos Adolf Bartels. Sein innerstes überaus 
kerniges Wesen hat etwas von dem ihm stammverwandten Hebbel, 
seinem Liebling und Vorbild, für dessen Verbreitung und Würdi¬ 
gung er seit Jahren mit großem Erfolg tätig ist. Adolf Bartels, 
18»»2 in Wesselburen (Holstein) geboren, hat einen ziemlich un¬ 
geordneten Bildungsgang hinter sich, und obwohl er den ihm 
kürzlich verliehenen Professortitel nicht ungern trägt, zetert er 
mit Vorliebe gegen die Professoren. Er ist als Mensch überzeugter 
Protestant und deutschnational aus warmherziger Begeisterung, 
als Publizist antisemitischer denn Treitschke oder Wolfgang Menzel. 
Sein Buch „Heine-Genossen“ geht entschieden zu weit, ist vor 
allem in den Schlüssen oft geradezu abgeschmackt komisch. Man 
braucht kein Philosemit zu sein, um eine solche Kampfesweise, 
wie sie Bartels liebt, aufs schärfste zu mißbilligen. Damit hat er 
der von ihm vertretenen Sache nur einen schlechten Dienst er¬ 
wiesen. Ist cs Torheit oder beabsichtigte Bosheit, wenn er z. B. 
im Anhang zu dem letzten Buche („Sogenannte wissenschaftliche 
Kritik“ S. 141 ff.) den Prager Literarhistoriker August Sauer als 
Juden charakterisiert? In seinen dramatischen Dichtungen, die 
Lorenz ausführlich, wenn auch nicht tief genug behandelt, — 
doch vielleicht vertragen diese Werke überhaupt keine gründliche 
Behandlung? — offenbart sich Bartels als eifriger Kämpfer wider 
„des Teufels Nest zu Rom“ (S. 79). „Die Päpstin Johanna“ ist 
ein Seitenstück zu seiner Trilogie „Martin Luther“, Ich kann 
diesen Tragödien ebensowenig wie den „Dithmarschern“ und 
„Dietrich Sebrandi“ rechten Geschmack abgewinnen. Sie sind mir 
zu plump gedrechselt, ohne poetischen Schwung, mehr gearbeitet 


Diuitlzv'i:. 


Original frin'i 

PRINCtTON UNIVERSITy 




401 


Nr. 13. — Allgemeines Litehaturülatt. — XIX. Iahrüang. 


402 


alü gedichtet. Lorenz findet natürlich kein Wort des Tadels, nur 
in der Schlußbetrachtung gesteht er, daß der sprachlichen Einzel- 
ausführung manche Schwächen anhaflen (S. 101). Bartels ist auch 
als Lyriker und als Epiker hervorgelretcn. „Der dumme Teufel“, 
ein satirisch-komisches Epos, hat sogar eine zweite Auflage erlebt. 
Am bekanntesten freilich ist er als Kritiker. In seinem Buch „Die 
deutsche Dichtung der Gegenwart. Die Alten und die Jungen“ 
(7. Auf!, 1907) findet sich manche vortreffliche Bemerkung. Daß 
er für W. Raabe begeistert cintritt, zeigt Bartels von einer überaus 
liebenswürdigen und tief empfindenden Seite. Seine Studien über 
ilebbel, Klaus Groth, Jeremias Gotthelf, Gcrhart Hauptmann, Adolf 
Stern, Fritz Stavenhagen (besonders diese) sind sehr lesenswert. 
Bartels ist ein origineller Kopf und weiß immer scharf zu charak¬ 
terisieren. Freilich ist er einem Werk wie der „Geschichte der 
deutschen Literatur“, die er in zwei Bänden herausgegeben hat 
Aufl. 1908), durchaus nicht gewachsen. Sein „Handbuch zur 
Geschichte der deutschen Literatur“ ist unglaublich oberflächlich. 
Er entdeckt Dichter, die man längst schon kennt, und läßt in der 
BihUographie oft das Wichtigste weg. Bartels ist eben ein un- 
gelehrter Gelehrter, und aus solchem Zwiliercharakter ergeben sich 
zahlreiche unglückselige Folgen. Gleichwohl kann man an ihm 
nicht achtlos vorübergehen. Man wird dereinst von ihm mit 
Recht sagen können: „Er war ein Mann, nehmt alles nur in allem“; — 
freilich der fehlende Nachsatz trifft nicht zu. 

Freiburg, Schw. Wilhelm Kosch. 

^ietinann P. ©erwarb, S. J.: ^etirif ^bfeti. (gcanffurler 
Seitgemäße Srofe^üren. ©egrünbet ton 30 ^*. 3atiffcn 

u. 6. ^h. 91euc Solge, beSgg. oon '3^r. 3- 53anb 

XXVL §eft b.) öamm i. SB., iöreer & Sifjieniann. (4U 8.) 

9R. —.50. 

Eine auf Grund des Studiums der Werke Ibsens sowohl im 
Original als in den besten deutschen Übertragungen sowie der 
aus katholischer Feder (Baumgartner, Mayrhofer u. a.) stammenden 
Abhandlungen über den norwegischen Dramatiker abgefaßte, populär 
geschriebene Skizze. Verf. kommt zu dem Resultat: „Das Geheimnis 
seines [Ibsens] Erfolges erklärt sich aus dem beharrlichen Fleiß, 
mit dem Ibsen seines Amtes als Dichter gewaltet hat, aus den 
künstlerischen Reizen, die auch seinen prosaischen Bühnenstücken 
noch erhalten blieben, dann aber aus dem platten Realismus des 
Dargestellten, aus dem abgefeimten Geschick, die Skandalsucht der 
Leser und Zuschauer durch p.^^ychiatrischc Enthüllung von mora¬ 
lischen, geistigen und leiblichen Krankheiten und Seuchen zu 
reizen, durch den beständigen Kampf gegen jede Schranke, durch 
sein Evangelium der freien Liebe auf der Grundlage des Freidenker- 
lums zu verlocken. Ibsen besaß alle Gaben, um ein Tragiker ersten 
Ranges zu werden; aber seine Weltanschauung war zu düster und 
zu nebelhaft; er hat der bürgerlichen Tragödie eine durch und 
durch kranke Seele eingchaucht, die auch den ästhetischen Wert 
derselben beinahe aufzehrl. Sein l^hcn und sein Lebenswerk 
sind eine Tragödie.“ 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

Rocznik slawistyczny wydawany przez Jana Losia, Lcona 
Maiikowskiego, Kazimierza Nitscha i Jana Uozwadow- 
skiego. (Revue slavistique publice par J. Los, L. Mankowski, 
K. Nitsch et J. Rozwadowski.) Tome L Krakau, O. Gebethner 
(Leipzig, 0. Harrassowitz), 1908. 8^ (IV, 324 S.) M. 7.—. 

.Man wird es gewiß mit Freude begrüßen müssen, daß jetzt 
auch in Krakau den slawislischen Studien eine größere Aufmerk¬ 
samkeit zugewendet wird. Schon in den letzten Jahren konnte man 
dort eine Besserung in dieser Hinsicht wahrnehmen, insbesondere 
war es die intensive Tätigkeit der beiden Professoren an der dortigen 
Universität J. Rozwadowski und J. Los. Als eine erfreuliche Folge 
dieser größeren Pflege der Slawistik ist auch der vorl. Band einer 
slawistischen Revue, die nun jährlich erscheinen soll, anzusehen. 
Sie soll einerseits Kritiken über alle wichtigeren Arbeiten — auch 
Zeitschrifienartikel — sowie eine kritische Bibliographie enthalten. 
Den .Autoren ist es anhcimgestellt, sich der polnischen oder einer 
der drei Weltsprachen zu bedienen. Für die Zukunft käme aller¬ 
dings die deutsche oder französische Sprache bei Artikeln aus der 
indoeuropäischen Sprachwissenschaft in Betracht, die polnische 
mehr für slawistische Spczialfragcn. Von der russischen Sprache, 
an die zunächst zu denken wäre, mußte wegen der zu großen 
Druckkoslen und auch aus technischen Gründen abgesehen werden. 
Eine womöglich vollständige slawistische Bilbliographie wird leb¬ 
haft vermißt. Mehrere Versuche sind schon gemacht worden, vor 
kurzem noch gleichzeitig in Prag und Petersburg, aber keiner 
dieser beiden Unternehmungen war es vergönnt, sich zu behaupten, 
ln dem vorl. I. Band griff man noch auf einige Arbeiten zurück, 


die schon in den früheren Jahren erschienen sind. Die Zeitschrift 
ist erst im Werden und so lassen sich einige Ungleichheiten und 
Unebenheiten, denen man da begegnet, erklären. Die Rezensenten 
sind zum l'eil auch etwas zu kriegerisch gestimmt, sie zeigen noch 
einen Überschuß an unverbrauchter Kraft. Das wird sich hoffentlich 
geben, wenn sie sich ein wenig ausgetobt haben werden. Sie werden 
dann mehr bauen als zerstören, mehr beurteilen als polemisieren. 
Es ist ihnen bei ihrem neuen und so schonen Unternehmen nur 
der beste Erfolg zu wünschen. 

Wien. W. Vondräk, 


Euphorien. (Hrsg. A. Sauer.) XVI. 4.— ^*ogt, Joh. Balih. Schupp. 

— Lang, K. Fr. Reinhard u. d. Schwestern Andrea. — Sembritzki, 
Frh. V. d. Goltz od. Scheflher? — Dciter, Joh. Fr. Aheggs Reise zu 
dlschen Dichtern u. Gelehrten im J. 1798. — Tretftz, Ein Br;ef Wielands 
an e. Dichterling. — Fischer, Mimische Studien zu H. v. Kleist. — 
Lorenz, Zu Grillparzers ^Spartakus*'. — Bolte, Der zerstückle Spiegel. 

— Bräuning. Zu den Frkfter Gelehrten Anzeigen v. J. 1778. — Sem¬ 
britzki, Zu d. Anfängen liicrar. Tätigki. J. J. Mniochs. — A. \V. Schlegel 
an Mich. Beer. — Prem, LIteraturberichl aus Tirol. — Graggcr, Dtschc 
Liieraiurgesch. in t’ngarn, 1905—1907. — Rczz., u. a,: Radic.s. Schiller 
auf dlschen Bühnen in Laibach (Hauffen); — Schultz, Der \‘crf. der 
Nachtwachen v. Bonaventura (R. M. .Me)’er). 


S i e b e n b ü rg. - sä ch s. Wörterbuch, Mit Benülzg. d, Sammlgen .loh. 
Wolffs hrsgg. V. Ausschuß d. \’ereins f. siebenbürg. Ldskde. 3. Lief., 
bearb. v. Adf. Schullerus. Slraöbg., K. J. Trübner. I9lü. Lex.-8' 
(S. 257—416.) .M. 4.—. 

Palaesira. Untersuchgen u. Texte aus d. dtschen u. engl. Philologie, hrsgg. 
V. Al. Brandl, G. Roetho u. Er. Schmidt. LVIII u. XCII. Berl., Mayer 
& Müller. 1910. gr.-8’\ 

L\‘ni. Hoffmann Paul: Die Mischprosa Notkers des Dlschen. (VI, 
222 S.) M. 6.50. 

XCII. Dibelius Pr^'f. Wilh.: Engl. Romankunst. Die Technik d. engl. 
Romans im X\Tll. u. zu Anfang d. XIX. Jhdis. 1. ßd. (X\^ 407 S.) 
M. 8.-. 

^Clemens Brentano u. Edward v. Steinle. Dichtgen u. Bilder. H^^gg. 
V. Alex. V. Bernus u. Alfons M. v. Sie i nie. Kempten, J. Kösel. 
gr.-S" (219 S.) M. 5.—. 

Seidel A.: Wörterbuch d. disch.-Japan. Umgangssprache, m. e. Abriß 
d. Grammatik d. Japan. Umgangssprache u. uni. ßerücks. d. Phraseo¬ 
logie. (In 10 Lief.) Lief. 1. Berl., Rlärk. Verlagsanstali, l9lu. (S. l 
bis 48) M. 1.-. 

s-: Katechismus 1. Weltsprachler aller Systeme. In Deutsch u. llo. Im 

Anhänge: Abriß d. Gramm, c. internal. Weltsprache. (Studien d \'cr- 
einigg. f. internal. Hilfssprache zu Berlin, Hell 2. L’nier \’erantwort- 
lichkt. d. Autoren.) Ebd., 1910. gr.-8® (6« S.) M. l.—. 

•Kaff Helene: Paul Hev.se: Mit 3 Bildn. aluttg., J. G. Cotta Nachf., 1910. 
8« (VI, 154 S.) M. */.!,{}. 

•Spiero Ilnr.: Paul Heysc. Der Dichter u. s. Werke. Ebd., 1910. (\’n, 

112 S.) M. 2.--. 

•Stein Bhd.: Kathol. Dramatiker d. Ggwl. Ravensbg., Fr. Alber, 1909. 
gr.-8'* (X, 627 S.) geb. M. 7.—. 

Hofmiller Josef: Zeitgenossen. München, Süddlsche Mimatshefte, i9io. 
8*' (SM S.) M. 2.—. 

Büssert A.: Essais sur litteraturc allcmande. Deuxieme scrie. Paris, Lihr. 

Hachette et Cie., 1910. ö' (III, 329 S.i Fr. 3.50. 

♦Henning Dr. Hs.: Friedrich Spiclhagen. Mil 2 Portr. u. 2 lldschrifi* 
proben. Lpz., L. Staackmann, lyiü. gr.-ö'> (III, 250 S.) M. 8.50. 
Bibliotheca romanica. 91 — 100. Siraßhg., J. H. Ed. Heiiz. 12'’ ä .M. —.40. 
91. Biblioleca italiana. Opere di Giacomo Leopardi. Pensieri. (7u S.) 

98.-. Opere del Boccaccio. Decameron. Giornaia nona. (65 S.) 

90 100.-. Opere del Boccaccio. Decameron. Giornaia decima. 112 S > 

94/95.-. Brünette Latino. 11 TresorcUo e il Favolello. (lOi S.) 

02. Bibliotheque franc/aise. Oeuvres de Pierre Corneille. Le .Men- 
lenle. Comedie, hiver 1643—1644. (HO S.) 

96—98.-. Oeuvres de Honorc Balzac. Le Cabinet des Antiquc.s.il'JöS ) 

•Hauri Jobs.: Goethes Faust. 15 \'orlräge. Berlin-Zehlendorf, C. Skopnik, 
1910. 8^ (VlI, 457 S.) M. 4,—. 

Forschungen u. Funde. Hr.sgg. v. Prof. Dr. Fz. Josles. Bd. 1, Heft 4 u. 5. 
Münster, Aschendorff, 1910. gr.-8'‘ 

4. Eschmann Dr. Gusi.: Annette v. Droste-Hülshoft’. Ergänzgen u. 

Berichtigungen zu d. Ausgaben ihrer Werke, 176 S.) .\1. 4 75. 

5. Muckenheim Dr. Rob.: Der Strophenbau b. Annette v, Urosie- 

Hülshoff. (72 S.) M. 1.75. 

Gollher Prot. Dr. W,: Die Grnlsagc b. Wolfram v. Eschenbach. Hede z. 
Feier d. 28. Febr. 1910. Rostock. Druck v. Adlers Erben, 1910, gr.-8“ 
(S4 S.) M, —.40. 

Diesierwegs Neusprachl. Reformausgaben, hrsgg. \ Prof. Dr. Max Friedr. 
Mann. 15. Frkf. a. .M., M. Diesterweg, 1910. 8’ 

15. Maupassant Guy de: Contes et nouvelles (IKme recueil). Anno- 
lees par Prof. Charles Robert-Dumas. (XV, 68 S. u. Annoiations 
86 S.) geb. M. 1,40. 

Wilhelm Friedr.: Sunct Servatius oder Wie das erste Reis io discher 
Zunge geimpft wurde. Ein Blr. z. Kenntnis d. relig. u. liicrar. Lebens 
in Dtschld. im XL u. XII. Jhdl. München, C. H. Beck, 1910. Lex.-8“ 
(XV,* XCVI. 821 S. m. 2 Taf.) M. 12.-. 

•Ehrhard Prof. August (Univ. in Lyon): Franz Grillparzer. Setn-Leben 
u. s, Werke. Dtsche Ausg. v. Moritz Necker. Mit Porträts u. Fak¬ 
similes. 2., umgearb. Aufl. Ebd., 1910. gr.-8^ (NTII, .585 S.) geb. M. 7.50. 
•[LI 1 iencron.) ln memoriam Detlev Liliencron. 18 facsimiliene 
Briefe v. Slorm, Fontane, C. F. Meyer, Hopfen, Buiihaupt, Rob. Franz, 
Brahms, Hugo Wolf, Hs. v. Bülow, Hm. Conradi, Wilh. Arent, Peter 
Hille u. O. E. Hartleben an Detlev* v. Liliencron. Eingeleilet u. hrsgg. 
V. Hanns Wolfg. Rath. Frkf. a. M., Carl Fr, Schulz. gr.-4‘’ (U»5 S.) 10 M. 
Catalogus Dissertationum philologicarum classicarum. Ediiio II. 
Verzeichnis v. etwa 27.400 Abhdlgen aus d. Gesamyi;ebiele d. klass. Philo¬ 
logie u. Alieriumskdc, zusammengestelli v. d, Zentralsielle f. Dis.-ier- 
tationen u. Programme der Buchhdlg. Gust. Fock, G. m. b. H. Leipzig. 
2. Aufl. Lpz., IS. Fock, 1910. gr.-80 ;in, 6.58 S.) M. 7.20. 

•Klcment Dir. Dr, Karl: Elementarbuch d. griech. Sprache, Auf Grund 
d. Griech. Übgsbuchcs V. Hintners beerb. Wien, A. Holder, 1910. 
gr.-fi” (l\', 199 S I geb. K 8.—. 


Diultlze'i:. 


Original frini 

PRINCETON UNIVERSITy 






403 


Nu 13 . — Allgemeines Literaturblatt. 


XIX. Jahrgang. 


4(»4 


Kunstwissenschaft. 

Hildebrandt Edmund; Leben, Werke und Schriften des 
Bildhauers E.-M. Falconet 1716—1791. Mit 39 .Abbildungen 
auf 21 Lichtdrucktafeln, davon 1 Doppcltafel. (Zur Kunst¬ 
geschichte des .Auslandes. Heft 63.) Straläburg, J. H. Ed. Hcitz, 
1908. l.ex.-8" (.XII, 157 S.) M. 15.—, 

H. tritt in dem vorl. Werke erfolgreichst für die 
Rettung eines lange Vergessenen ein, dem sich schon 
frühe die Aufmerksamkeit Goethes („Nach Falconet und 
über Falconet“, 1776) zugewendet hatte. Die feinsinnige 
Untersuchung, welche sich auf der Grenzscheide zwischen 
Rokoko und Klassizismus bewegt, wird gerade durch die 
Tatsache des Bedürfnisses verläßlicher Aufschlüsse über 
französische Rokokoplastik doppelt wertvoll. — Dem Verf. 
ist es gelungen, den Übergang des Künstlers von dem 
prickelnden Reize des Rokoko, auf dessen Ausdrucksmittel 
er nicht ganz verzichtet, zu einer ernsten plastischen 
Behandlung klar herauszuarbeiten und verständlich zu 
machen, wie der Meister der Baigneuse, der auch treflliche 
kunstgewerbliche und kleinplastische Schöpfungen lieferte, 
zu seinem gigantischen Hauptwerke, dem Reiterdenkmale 
Peters des Großen in St. Petersburg, emporstieg und in 
diesem großartigen Bronzewerke alle französischen Reiter¬ 
denkmäler weit hinter sich ließ. Was H. über die Ver¬ 
handlungen mit Falconet, seinen Kontrakt, den Aufenthalt 
in Petersburg, über Kaiserin und Künstler, die Einzelheiten 
der Arbeit, Intrigen des Generals Betzky, Diderot in 
Petersburg u. dgl. berichtet, vermittelt ungemein fesselnde 
Einblicke in das Leben und die Denkungsweise am nordi¬ 
schen Kaiserhofe. Durch das Peter-Monument wurde der 
Künstler in ganz Europa bekannt. — Falconet war nicht 
nur ein berühmter Bildhauer, sondern auch ein im 
19. Jhdt. allerdings stark in Vergessenheit geratener 
Kunstschriftsteller, dessen Schriften sechs Bände füllen. H. 
weiß namentlich um die „Observations sur la statue de 
Marc Aurel“, um die Ausführungen gegen den Dilettantis¬ 
mus der Kunstschriftsleller und um die „Reflexions sur 
la sculpture“ die Würdigung des Meisters nach der 
kunsttheoretischen Seite zu gruppieren und auch das Wieder¬ 
spiegeln seiner Ansichten im Urteile der Zeitgenossen 
geschickt hervorzuheben. Man kann dem Verf. nur auf¬ 
richtig danken, daß er den Inhalt der F'alconetschen .An¬ 
schauungen in einem vollkommen aufklärenden Auszuge 
von ungefähr ,30 Seiten zu verdichten verstand und die 
fortlaufende Lesbarkeit durch eine stets das Wesen trefllich 
erfassende deutsche Übersetzung ungemein unterstützte. 
Die Mitteilung des Briefwechsels des Künstlers mit 
Katharina 11. von Rußland, der jetzt hoffentlich mehr als 
bisher beachtet werden wird, ist kulturgeschichtlich wie 
für die Beurteilung der Persönlichkeiten von größtem 
Interesse. Auch der Kontrakt für das Reiterdenkmal Peters 
d. Gr., das offizielle Gutachten über des letzteren Aufstellung 
nebst P'alconets Antwort verdienen besondere Beachtung. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Mark em. Prof. David: Leitfaden zum Gesangsunterricht 
an Gymnasien, Realschulen und Pädagogien. 3. unver¬ 
änderte Auflage. Inn.sbruck, Fel. Hauch, 1S09. gr.-8" {79 .S.) 
geh. K 1.—. 

Wer im Vorworte eines Unterrichtswerkes darauf hinweisen 
kann, daß dasselbe nicht bloß in Österreich, sondern auch in 
Deutschland, ja sogar in Amerika Eingang gefunden hat, mag der 
Kritik mit einer gewissen Ruhe entgegensehen. In dieser beneidens¬ 
werten Lage ist nun .M.; das spricht schon für sich; der Kritiker 
kann sich daher um so kürzer fassen. M. behandelt zuerst die all¬ 
gemein musikalischen Begriffe unter den Überschriften „Tonhöhe“ 

DiyitizTdb; CjO' 'QIC 


und „Tondauer“. Nun folgen 10 „Reihen“, in denen das Voraus- 
geschickte praktisch erlernt wird. Da M. auch auf die Kirchenmusik 
Rücksicht nimmt, werden die sog. großen Taktarten ebenfalls heran¬ 
gezogen. Die 4. Reihe der Übungen verlangt von dem Sänger 
tiefe Töne, so häufig g (d. i. das kleine da der Verf. fühlt, es 
sei dies für Knabenstimmen bedenklich lief, bemerkt er in einer 
Fußnote; „Die Tonangabe muß der Stimmlage der Schüler ent¬ 
sprechen“, d. h. also, die betreffenden Übungen werden in den 
meisten Fällen höher gesungen werden müssen, als sie notiert sind, 
damit diese tiefen Töne eben von dem Übenden erreicht werden 
können. Wir zweifeln aber, ob es pädagogisch klug ist, die relative 
Tonhöhe nicht mit der absoluten zusnmmenfallen zu lassen. — 
Eine Eigenheit findet .sich in dem Büchlein: man trifft nämlich unter 
einer Nummer mehrere unter* (oder über-)einander stehende Sy~ 
•Sterne und da ist nun taktweise von oben nach unten zu singen, 
dann jede Zeile von rechts nach links. Ersteres mag angehen, ob 
aber der Nutzen des letzteren allzugroO ist?? Zum mindesten i.st 
diese Praxis etwas Ungewöhnliches und der Verf. ist zweifellos auf 
diese Sonderbarkeit durch das Verlangen verfallen, in engem Raume 
möglichst viel Übungsbeispiele zu bieten. Im ersten Teil des Leit¬ 
fadens war von den Vorzeichen abgesehen. Diese werden nun im 
zweiten vorgeführt. Nun folgen die verschiedensten Übungen in 
verschiedenen Ton- und Taktarten; der vorletzte Paragraph ist 
überschrieben: „Die Kirchentonarten und ihre Merkmale“; der letzte: 
„Beispiele zur Bestimmung und Übung der Kirchenionarten“; der 
Verf. geht also weiter, als man nach dem Umfange des Büchleins 
erwarten könnte, Wer alles, was darin gelehrt wird, beherrscht, 
ist ein fertiger Sänger. Der Preis des Büchleins ist als äußerst 
mäßig zu bezeichnen. 

-‘^eiter.stelten. P. Isidor .Mayrhofer. 

Die chrietl. Kumt. .München, Gesellschaft f. christliche Kunst.) VI, 
7 II. 8. — (7 I IIaa.s, Ferd. Andri. — Wettbewerb f. d. Ausnnalg. d. kaih. 
Pfarrkirche in Immensladt. — Wolter. Aus d. Kunstverein München. — 
Heinr. Frh. v. Schmidt. — Zum Wettbewerb f. e. Louise Mensel-Denkmal. 
— Hoffmann, Ausstellg. v. Vorbildern dekorativer Malerei f. Restau¬ 
rierungskurse. — (8.) Lüthgen, Hin Wirkteppich d. Meisters J. M. — 
bchinnerer, Die monumentale Glasmalerei z. Z. d. Krührenaissance in 
Nürnberg. — Die dt.sche Ge.sellschaft f. christl. Kunst u. chrisil. Kunst- 
aus.siellgcn. — Wolter, Die Frühjahrsausstcllg. d. Sezession. — Riedl, 
Wiener Ausstellgen. — Vischer, Aus d. Karisruher Kunstverein. — Aus 
d. Kun.stverein München. — Doering, Vom IX. kunsthistor. Kongreß. 

Zur Kunstgesch. d. Auslands. Heft 76, 77. Straübg., J. H. Ed. Heilz, 1910 . 

Lex.-8« 

76. Lange Julius: Studien üb. Michelangelo. Aus d. Dän. übers, v. 
Ida Jacob-Anders. .Mit ? Taf. iIII, 71 S.) M. 4.50. 

77. Aschenheim Charlotte: Der Italien. Einfluß in der vläm. Malerei 
d. Frührenaissance. Mit S Lichtdrucktaf. iVIl, ß5 S.) M. 3 .—. 


Erd- und Völkerkunde. 

Partsch J.: Des Aristoteles Buch „Über das Steigen 
des Nil“. Eine Studie zur Geschichte der Erdkunde im .Altertum. 
Mit einem Diagramm im Text. (.Abhandlungen der k. sächs. 
Gesellschaft der Wissenschaften. Philologisch-historische Klasse. 
27. Band, Nr. XVl.) Leipzig, B. G. Teubner, 1909. Lex.-8“ 
(60 S. = .S. 551—600) M. 2.—. 

Wohl nur mit wenigen Fragen der speziellen Geographie 
haben sich die alten Griechen so viel beschäftigt wie mit 
der des jährlichen Nilhochwassers. Seit Thaies von Milet 
wurde viel Mühe und Scharfsinn auf die Lösung dieser 
Frage verwendet und ihre Behandlung kann geradezu 
als Maßstab der Leistungsfähigkeit der einzelnen Zeiten 
gelten. Unter diesen Lösungen findet sich eine Schrift, 
„Liber Aristotelis de inundacione Nili“, die im Gewände 
eines formvollendeten antiken Problems in spät mittel¬ 
alterlichem Latein auf uns gekommen ist, als deren Autor 
Aristoteles genannt wird. Schon im Altertum wurde die 
Lösung des Problems dem Stagirifen zugeschrieben und 
im Kataloge der aristotelischen Schriften des Hesychios 
wird eine Schrift jrspt Tt]g roi> Xf<2ov ävaßüöcag ge¬ 
nannt. Hervorragende Kenner des Aristoteles haben seine 
Autorschaft dieser Schrift in Abrede gestellt und ihre Ent¬ 
stehung teils Theophrast oder einem seiner Zeitgenossen 
zugeschrieben, teils gar in die Zeit des Augustus ver¬ 
legt. J. Partsch hat nun neuerdings dem Nilbuche eine 
eingehende Untersuchung zuteil werden lassen. In der 
Form der Darstellung und in den zitierten Autoren fand 


Origingl from 

PRINCETON 



405 


Nk. 13. — Allgemkinks Litehatl'rulatt. — XIX. Jahrgang. 


40G 


er Anhaltspunkte für die Zeit, bis zu der man zurückgehen 
muß (Aristoteles). Der Stand der Kenntnisse von Asien 
und Afrika zeigt, daß in der Schrift nur mehr die Ent¬ 
deckungen der von Alexander d. Gr. veranlaüten Nilexpedition 
verwertet sind. P. gelang es außerdem, eine Reihe von Stellen 
im Nilbuch als geistiges Eigentum und Redewendungen 
des Stagiriten nachzu weisen. Die Übertragung ins Lateinische 
mag sich sehr eng an das griechische Original halten und 
Partsch fand wiederholt Anregung zur Rückübersetzung ins 
Griechische, wozu er die kompetenten Philologen auf¬ 
fordert. Richtig werden im Nilbuch die Sommerregengüsse 
im Gebiet des blauen Nil als Ursache der Überschwemmung 
genannt, woran man im XIX. Jahrhundert zeitweilig irre 
geworden war. Zum Schlüsse sei hervorgehoben, daß die 
Abhandlung, die sich auch durch große Frische der Dar¬ 
stellung auszeichnet, als vollendetes Muster für ähnliche 
Untersuchungen gelten kann. 

Wien. Dr. Hermann Leiter. 


I. M a c h a r J. S.: Rom, Geschrieben 190G— 1907. Autorisierte 
Übersetzung aus dem Cechisehen von Dr. Emil Saudek. Prag, 
Grosman & Svobuda, 1908. kl.-S" (370 S.) M. 4.—. 

11 A I i Ul f ch Siobett, e^rm. Sfoplait ber Stniiiia: ilöan: 
bCTungcn buerh 9iont. Silber, StiäJfii uiib (£cl)ilbcnmßcn nit? 
bfr eiuigen Stabt. 2., berme^rtc Slufloßc mit jaHrcitheit 9(6= 
bilbiingcit. ©raj, U. l'fojev, 1909. 8" (IV, 30t 3.) 9ß. 3.—. 

III. ßßteine (^ecienreife nach (Hont. 9Iad) fciiietit Sagebudie, 
ittilet beiünberet Seriidfithtigung ber Ioteiittid)cu Schulflüilifer 
bcrauägcgebcit boit etttem Ißrintanet. ©iitcrälal), (£. iöertcUmoiiti, 
1909. gr.'»' (XII, 157 S. m. 4 *31011611 u. 9 9tbb.) Ü)L 2,40. 

IV. Xcicbe it^eobor: litilbec aiiß bera celigißfcn unb fttl= 
liehen lltolfblehcn 'Snbitalicnd. Üluüjug auä Slrrbeä 
Dicrbäiibigcnt SSertf, Ijetoii^gegcbctt Boii (S. $rebe. Öot()a, ilr. 91. 
^enbeä, 1909. gt.-S" (III, 2o9 S. ni. 5 $of.) 9K. 4.—. 

I. Das der Krau RBzena Svobodovii gewidmete Buch von 
.Alachar ist überaus wüst, weist zahlreiche grobe Verstoße und 
Dummheiten auf und ist nur pathologisch von Interesse. 

II. Die erste Auflage des nunmehr reich illustrierten Werkes 
Von Klimseh fand eine überaus sympathische .Aufnahme, die man 
auch der zweiten mit Leichtigkeit Voraussagen kann. Eine erneute 
Durchsicht der geschichtlichen Angaben würde sich lohnen, da 
einzelne Unrichtigkeiten stehen geblieben sind. Wenn der Verf. 
Bilder bringt, die den früheren Zustand darstcllcn, so sollte das 
in der Bildunterschrift erwähnt werden. Die schwungvolle Dar¬ 
stellung und die umfangreiche Belesenheit des Verf. verdienen be¬ 
sondere Hervorhebung. 

III. Ein pädagogisches Experiment eines norddeutschen 
Gymnasialdirektors und des Klassenlehrers des jungen W-if., die 
beide bei der Abfassung und Veröffentlichung des artigen Büchleins 
Pate gestanden sind. Der Primaner ist unzweifelhaft ein über den 
Durchschnitt weil hinau.sragcndcr Schüler, der seine .Aufgabe mit 
Begeisterung und nicht ohne Geschick gelöst hat. Für die Un¬ 
kenntnis i'i caiholicis auf Seiten des Direktors wie des Klassenlehrers 
ist cs überaus bezeichnend, daß beide dem Verf. die um 3 Uhr 
nachmittags in St. Peter stattfindende Papst messe nicht haben 
herauskorrigieren können. 

IV. Dieser .Auszug aus dem bekannten Werke von Trcde 
ist genau so oberflächlich wie das Original. Man braucht z. B, 
nur die überaus dürftigen Notizen über die Kamorta oder andere 
Gegenstände zu lesen, um sich sofort zu überzeugen, daß der Verf. 
der eigentlichen Volksseele nicht nahegekommen ist. Da ist doch das 
Buch von Charles Grant (Stories of Naplcs and the Camorra. London, 
Macmillan, 1897) eine ganz andere, wenn auch etwas idealisierte 
Leistung. Für den Katholizismus hat der Verf. nicht einmal so 
viel übrig gehabt, daß er ihn vorher gründlich studierte, bevor 
er sich über ihn auf den Richterstuhl setzte. Die abgestandene 
Sacht, überall Heidentum zu wittern, ist rcligionsgeschichtlich 
natürlich längst überwunden. 

Rom. Paul .Maria Baumgarten. 


Di« tiathol. Miaiiofion. iFiciburg, Herder.) .N.XW'Ill, 7 u. H. — (7.) 
Klein, Die Indianerreduktion S. Francisco del Laishi. — Somaliland u. s. 
Mission. — Der Sohn d. Mutü. — (S.i Honda, .Aus d. Leben u. Wirken 
e. Japan. Weltrriesters. — Fink, Das Atheneum. — Manila. — Kathol. 
u. proiesiantiscne Missions.almosen. ~ Nachrichten aus d. Missionen. 


Digiti, T: i; , Goic 


Reichardt Albert (Erfurt): Die Enlvvicklgsgeschichtc der Gera u. ihrer 
Nebengewässcr. Sonderabdr. aus d. »Ztschr. l. Naiurwiss.“ (Halle n.S.) 
Bd. 81 , Heft a/ß. Lpz., Quelle & Meyer. I910. gr.-S« (S. 321—432 U. 
Taf. III u. IV mit je l eriäut. Hl.) M S.—. 

•Knoriz Prof, Karl: Die Ir.sekten in Sage, Sille u. Literatur. Annaberg, 
Graser, 1910. gr.-S« (IH. 151 S.) M. 2.40. 

Aegypten, wie man es am be.si«n bereist. Mil 41 färb. Illustr. v. A. O. 

Lamplough. Hannover. A. Sponholiz. kl.-»* (236 S.) geb. M. 2.80. 
AUihn M.: Tirol u. die bayr. Alpen. Eine Wanderg. dch. d. bavr. Alpen 
u. Tirol in Wuri u. Ilild. Halccrstadt, Louis Koch. Lex.-g*^ (.'^VI, 64 S.) 
«M. 2.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

May er Ernst: Italienische Verfassungsgeschichte von der 

Gotenzelt bis zur Zunftherrschaft. 2 Bände. Leipzig, ,A. 

Deichert Nachf., 1909. gr.-S“ (XLIII, 464 u. XI, 598 S.) M. 29.—. 

Ein Werk, das berufen ist, den Gegenstand schwer- 
gelehrter Erörterungen auf lange Jahre hinaus zu bilden. 
Sind doch namentlich durch Ludo M. Hartmanns „Ge¬ 
schichte Italiens im Mittelalter“ (1907/8) viele der hier behan¬ 
delten Probleme verfassungs- oder rechtsgeschichtlichen 
Charakters wieder auch den reinen Historikern so nahe 
gebracht worden, daß das Interesse für derartige Unter¬ 
suchungen ziemlich allgemein sein dürfte. M. kommt diesem 
Bedürfnis auch insofern entgegen, als er für dies sein 
jüngstes Werk zeitlich einen viel weiteren Rahmen (aus¬ 
gehende Römerzeit bis ins 13. Jhdt.) gewählt hat, als 
dies für den Doppelbänder „Deutsche und französische 
V'erfassungsgeschichte“ geschehen war. Damit ist der 
Vorteil erreicht, daß sich die Entwicklung des italieni¬ 
schen Volkes (mit einzigem Ausschluß von Sardinien) in 
seinen öffentlich-rechtlichen Beziehungen von der späteren 
Kaiserzeit bis zum Aufkommen der Signorie ohne jede 
Unterbrechung verfolgen läßt. — In großen Zügen bedeutet 
M.s mittelalterliche Verfassungsgeschichte eine vertiefte 
Rückkehr zur Lehre Savignys. M. hält an der Fortdauer 
der römischen Stadtverwaltung, an seiner früheren Auf¬ 
fassung vom königlichen mundium und von der germani¬ 
schen Ständegliederung, an der Echtheit der dragonischen 
Urkunden und an der italienischen Herkunft der /(vv Uti- 
ne/isis fest. Besonders charakteristisch für ihn sind seine 
Theorie vom Kaisertum Karls des Großen, das durchaus 
(römisch-) byzantinisch sein soll (vgl. II, 57-—59), und 
die Ableitung der Bezeichnung Consules für Kommunal¬ 
beamte aus Römisch-Mittelitalien (II, 532—536). Auf 
Einzelheiten einzugehen, ist hier nicht der Ort. Monieren 
möchte ich nur den Mangel jeder zeitlichen und ört¬ 
lichen Datierung der Vorrede (Würzburg als Wohnsitz 
des Verfassers zu erraten, ist doch nicht jeder imstande); 
auf S. VII, Z. 18 V. u. ist das Wörtchen „zugleich“ 
einmal zu tilgen; auf S. 385, Z. 22 muß es heißen: 
haben gestanden; auf S. 392 Anm. 21, „dafür“ statt „daher“. 

München. Helmolt. 


Burckhard Dr. Max: Der Richter. (Das Recht. Sammlung von 
•Abhandlungen (ür Juristen und Laien, herausgegeben vun Dr. 
Franz Köhler. 4. Band. Berlin, Puttkammer tc .Muhlbrccht, 1909. 
8 ” (93 S.) .M. 1.80. 

Dieses Buch ist ebenso geeignet, lebhal'te Zustimmung wie 
heftigen Widerspruch hcrvorzurul'en, wegen der lebendigen und 
aggressiven Darstellung, die B. eigen ist. Drei Fremdkörper drangen 
nach B. in die germanischen Völker ein; das Christentum, die 
griechische Kunst und das römische Recht, — alle drei kommen 
bei B. nicht gut w'eg, besonders das letztere, dem wir ein in volks¬ 
fremder Weise erzogenes Jurislentum verdanken. Erst langsam 
stellen Recht und Richter sich wieder auf volkstümlichen Boden. 
Die Forderungen nach richterlicher Unabhängigkeit sind derzeit 
noch ebensowenig voll erfüllt, wie die Vorbereitung zum Berufe 
eine genügende ist. Scharfsinnige Kritik des geltendes Rechtes, mehr 
noch der herrschenden Praxis, und gut durchdachte Verbesserungs¬ 
vorschläge bilden den Hauptwert des Büchleins, das, mag es nun 
gefallen oder mißlällen, jedenfalls .sehr anregt und aufregl. — o—• 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITr 




407 


Nr. 13. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


408 


JahrbOeher f. Nationalökonomis u. Statittik. (Jena, G. Fischer.) 3 F., 
XXXIX, «. — Wagner, Die keichsversichergsordng. — Vizaknai, Die 
Ungar. Volkszählg. am Ende d. J. 1910. — Die wirtschafil. „Gesetzgebg. d. 
Dtschen Reiches i. J. 1909. — Meyer, DieSireikbewegg. in Ösierr., Frkrch. 
u. Großbritannien i. J. 1908. — Kreuzkam, Die Internat. Automobil¬ 
industrie. — Sodoffsky, Zum StadtbegrilT u. z. Städtestatistik Rußlds. 

— Ort, Di.e Beschäfiieung jugendl. Arbeiter in d. Niederlanden. — Lexis, 
Webers .,Cb. d. Standort d. industrien**. 

Archiv f. Kriminal-Anthropologie. (Hrsg. Hs. Groß.) XXXVII, 1,2. — 
Boas, Forensisch-psychiatr. Kasuistik. — Techu, Ub. d. Enizifferg. v. 
Schriftzeichen auf verkohlten u. verbrannten Papieren. — Reiß, Einiges 
üb. Hoteldiebe. — Anuschat, Üb. Werkzeugspuren u. ihre Konser- 
vierg, — Amschi, Der österr. Strafgesetzeniwurf. — Näcke, Üb. Kleider¬ 
fetischismus, anknüpfend an e. seltenen Fall v. Unterrock.s-Fetischismus. 

— Groß, In Vertretung. — Näcke u. Groß, Kleinere Mitteilungen. 

Oautache Wirtachifta-Zaitg. (Lrz., B. G. Teubner.) VI, i—5. — (1.) 
Voelcker, Belrachigen üb. d. W^irtschaft^ahr 1909. — Gothein, Ein 
sonderbares Kartellgesetz. » Leuckfeld, Der Zusammenschluß d. Ex¬ 
orthandels. — (2.) Junge, Die dtsch.-amerikan. Handelsbeziehgen. — 
enndorf, Dischlds Wirtschaft!. Interessen in Marrokko. — Witt- 
schewsky, Gewerbsmäß. u. gemeinnüiz. Arbeitsvermitilg. — (8.)Gugen- 
heim, Der prakt. Nutzen d. i^chaufenster-Wettbewerbe. — Leopold, Zu 
d. neuen Kaligcsctz. — Kubatz, Zur Reform d. Wirtschaft!. Interessen- 
vcrtretg. - (4.) Zur Kritik d. Reichsvcrsicherungsordng. — Zimmer¬ 
mann, Die dtsche Sozialpolitik i. J. 1909. — (5.1 Wer nicke, Das neue 

Gesetz gg. J. unlauteren Wettbewerb in d. Praxi s. __ 

Fri ed laend er Hugo: Interessante Kriminal-Prozesse v. kuliurhistor. Be¬ 
deutung. Darsieilg. merkwürd. Strafrechtsfalle aus Ggwt. u. Jüngst- 
vergangenhl. Nach eig. Erlebnissen. Eingeleitet v. Justizrat Dr. Sello- 
Berlin. Bcrl., H. Barsdorf, 1910. 8» 242 S.) ,M. 8.—. 

Pesl Dr. jur. D., Rechlsanw. am Oherlandgerichi München: Das Erbbau¬ 
recht. Geschichtlich u. wirtschaftlich dargesiellt. Lpg., Duncker Ä 
HumblOt, 1910. gr.-b» tl5S S.) M. 3.50. i.'; 

•Wiescr Prof. Dr. Friedr. Frh. v.: Recht u. .Macht. 6 Vorträge. Ebd., 
1910. gr.-ao (IX, 154 S.l M. 8.50. 

Ried .Max (Wieni: Technik u. soziale Enlwicklg. (.Serar.itabzug aus d. 
Ztschr. f. d. gesamte Staatswissenschafi, Jhg. lOiO, Heft 2.) Tübingen, 
H. L. 1 UPP, 1910. gr.-b» S. 240—250.) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Arrhenius Svante: Die Vorstellung vom Weltgebäude 
Im Wandel der Zelten. Das Werden der Welten. Neue Folge. 
Aus dem Schwedischen übersetzt von L. Bamberger. .Mit 28 .Ab¬ 
bildungen, 3. und 4. Tausend. Leipzig, .Akademische A'erlags- 
gesellschaft, 1<I09. gr.-8’ (XI, 191 S ) M. 5.—. 

Es ist eigentlich eine Art Geschichte der Natur¬ 
wissenschaften, die uns der berühmte Gelehrte in diesem 
Buche bietet. Er beginnt mit den Sagen der Naturvölker 
von der Entstehung der Welt, den Schöpfungslegenden 
bei den Urvölkcrn der alten Zeit und weiß besonders der 
frühesten Dichtung Skandinaviens wenig bekannte Proben 
zu entnehmen. Die Himmelsbetrachtung des antiken Orients, 
die griechischen Naturforscher und die exakten Empiriker 
und Detailforscher der Hellenistenzeit, die arabisch mittel- 
alterlichen Gelehrten, dann die ersten V’orboten der Renais¬ 
sance, — alles zeigt der Verf. in lebendiger Weise, die 
fast immer das Kernhafte des Problems triß't. Wie präzis 
und doch ohne viele Worte ist die Entwicklung: Köper- 
nikus — Giordano Bruno — Tycho Brahe — Kepler — 
Galilei angedeutet! Oder dann Descartes, Leibniz, Newton 
bis Laplace. Sehr fein (besonders nach der historischen 
Seite hin) ist auch das, was A. über Swedenborgs Stellung 
zur Geschichte der Naturforschung sagt. Die Neuzeit und 
neueste Zeit mit ihren grundlegenden Entdeckungen auf 
dem Gebiete der Astronomie und ihrem staunenswerten 
Einblick in die Sternenwelt, der Einführung des Energie- 
begriffes in die Kosmogonie und dem Problem vom un¬ 
endlichen Raum und der unendlichen Zeit gehören m. E. 
zu den scharfsinnigsten Partien dieses persönlichen Buches. 
Hier spricht ein Mann, der aus eigenen Forschererfahrungen 
schöpft und alles auf neue, vertiefte Fragestellungen hin 
zu orientieren weiß. Was es auch immer sei; die Lehre 
von der Unzerstörbarkeit der Energie oder die mechanische 
Wärmetheorie, die radioaktiven Körper und Explosivstoffe 
im Sonneninnern oder das Problem vom Alter der Erde, 
die Entwicklung des Zeitbegriffes oder die Entstehung 
des Lebens auf der Erde, die Ansichten über den Einfluß 
der Temperatur auf das Erlöschen des Lebens oder die 
Möglichkeit der Vereinbarkeit von der Urzeugung und 
der Panspermie, — trotz mancher hypothetischen und sub¬ 


jektiven Unterbauung deuten das Wie im Sprechen und die 
intellektuellen Nuancen auf einen hervorragenden Fachmann 
mit bedeutungsvollem Urteil. Die Persönlichkeit, die im Ge¬ 
sagten steckt, wird uns auf allen Seiten fühlbar. Das Buch ist 
glänzend geschrieben. Was A. sagt, klingt sicher und wohl er¬ 
wogen. Er vermeidet vieldeutige Erklärungen. Alles ist sehr 
einfach gegeben und die Behauptungen bekommen unwill¬ 
kürlich feststehende Bedeutung. Und das Schwierige und 
Hohe schlicht zu sagen ist ja die größte Kunst. — Wir 
haben bekanntlich mehrere vorzügliche Zusammenfassungen 
dieser Art, die sich auch an weitere Kreise wenden, — 
das warm geschriebene Buch von Troels-Lund, die Über¬ 
sichten von S. Oppenheim (in „Natur und Geisteswelt“), 
Siegm. Günther (Reclams Universalbibliothek), J. Franz, 
W. F. Wislicenus, J. Scheiner u. a , — aber gewiß ge¬ 
hört A.s Arbeit mit zu dem Besten. 

Wien. Franz Strunz. 


Sammlung Goschen. Nr. 76, 77, 54, 423, 435. Leipzig, G. J. Goschen, 

1909. kl.-8A i'i geb. M. —.80. 

1. (Nr. 76, 77.) Jäger Prof. Dr. Gust.: Theoretische 
Physik. I. Mechanik und Akustik. Mit 24 Figuren. 4., ver¬ 
besserte AuHage. — 11. Licht und W^ärme. Mit 47 Figuren. 
4. Autlage. (167 u. 153 S.) 

Ji. (92r. 54.) ^rabert Xr. : älletcovolo^tCe 

ÜJJit 49 3(bbilbungen im unb auf 7 farbigen Xafeln. 
3, öerbencrte '2(ufla.;e. (140 2.) 

III. (Nr. 423.) Adler Realschuldir. Prof. A.; Fünfstellige 
Logarithmen. Mit mehreren graphischen Rechentafeln und 
häufig vorkommenden Zahlwerten. (116 S. m. Fig. u. e. Tab ) 

IV. (Nr. 435.) Beutel Oberlehrer Eugen: Algebraische 
Kurven. 1. Teil; Kurvendiskussion. Mil 57 Figuren im 
Text. (147 S.) 

Jägers „Theoretische Physik“ (1) ist ein vorzügliches Repe¬ 
titorium, welches seinen Erfolg vollauf verdient und allen Stu¬ 
dierenden der Physik bestens empfohlen werden kann. — Das 
Büchlein von Trabert (11), das hier bereits in 3. Auflage vorliegt, 
ist erstaunlich reichhaltig; es enthält neben dem gediegenen Text 
auch ein Register und Literaturverzeichnis. — Das nächste Bändchen, 
von .4. Adler (111), enthält die gemeinen Logarithmen der ganzen 
Zahlen bis 1000, die der goniometrischen Funktionen, die wirk¬ 
lichen Werte dieser Funktionen und eine ganze Reihe von mathemati¬ 
schen und physikalischen Hilfslafeln, wie sie fünfstelligen Loga¬ 
rithmentafeln gewöhnlich beigegeben sind. — Das Buch von Beutel 
(IV) bespricht nach einer geschichtlichen Einleitung die Hilfsmittel 
der Kurvendiskussion und hebt die wesentlichen Momente der¬ 
selben unter Heranziehung geeigneter Übungsbeispiele hervor. H. 

Naturwitsoflschsül. Rundschau. Brschw., Fr. \’ieweg & Sohn.) XXV, 
13—18. — (13.) Perrin, Brownsche Bewegung u. nn.olekulare Größen. — 
Walther, Ub. algonkische Sedimente. — Jaekel, Üb. d. Beurietlg. der 
paarigen Extremitäten. — (14.) Die Wolken d. V'enus u. ihre BeJeuig. — 
llowell, Die ehern. Regulierg. d. Vorgänge im Körper mittels Aktivaloren, 
Kinasen u. Hosrmonen. —(15.) Kurz, Radium, Thorium u. Aktinium in d. 
Atmosphäre u. ihre iledeutg. f. d. atmosphar. Elektrizität. — Ders., Die 
radioaktiven Stoffe in Erde u. Luft als Ursache d. durchdringenden Strah¬ 
lung u. d. Atmosphäre. ~ Eben, Registrierg. der dem Erdboden ent¬ 
quellenden Emanationsmengen. — Eberi u. Kurz, Registriergen luti- 
etektr. Zerstreuung in unmiuelb. Nähe d. Erdbodens. — Wulf, Üb. d. 
Ursprung der in der Atmosphäre vorhand. Strahlung. — (16.) Zur Kennt¬ 
nis d. Llektriziiütsträger in Gasen. — Becker, Üb. die Träger d. Qucck- 
silberfallclektrizitiit. — Baerwald, Üb... die dch. Kathodenstrahlen er¬ 
zeugten Eleklriziiätsträger. — Ehrlich, Üb. die neuesten Ergebnisse auf 
d. (jebiete d. Trypano.somenrorschg. — P u rc e 11, Eniwjcklg. u. ürsprg. d. 
Re.spirationsorgane bei d. Arareae. — (17.) Nage), Üb. d. ßildg. fester 
Obertlächen auf Flüssigkten. — Trautz u. V’olkmann, Der Temperatur- 
kc.telfizient ehern. Reaktionsgeschwindigkeiten. — Schuster, Ein Btr. z. 
Pitheranihropusfrage. — tlH.) Einstein, Cb. d. Entwicklg. uns. Forschun¬ 
gen üb. d. WeFen u. d. Konstitution d. Strahig. — Basedow, Btrge f. 
Kenntnis d. Geologie Australiens. — Neuere Untersuchgn. üb. d. Ent- 
wicklgsgesch. der Trypanosomen. 

Cori Prof. Dr. Carl I., Dir. d. zoolog, Station in Triest: Der Naturfreund 
am Strande d. Adria u. d. .Milielmecrgebietcs. 1 färb., 21 Taf. in Schwarz¬ 
druck m. 191 Kig. Lpz., Dr. W. Klinkhardt, 1910, 8« (\TII, 148 S.) geb. 
.M. 3.50. 

Kurz Privatdoz. Dr. phil. Karl (Techn. Hochsch. München): Der Radium¬ 
vorrat d. Natur. Vortr., geh. im Polyicchn. Verein in München. 
.München, V'erl. d. Arzil. Rundschau OttoGmelin. gr.-8® (31 S.) M.I.—. 
Berichte üb. d. mathemnt. Unterricht in Ösierr. Veranlaßt dch. d. Inter¬ 
nationale maihemai. ünierrichtskommission. Heft 1 . Wien, A. Hölder 
in Komm., 1910. 

1 . Der mathemat. Unlerr. an d. Realschulen, v. Schulrat Prof. Fz. 

Bergmann, Olmütz. — Der matheraat. Unlerr. an d. Volks- u. 

Bürgerschulen von Schulrat Konr. Kraus, Mit e. Begleitwort v. 

E. Czuber. [Beil. z. Zeitschr. f. d. ü.sterr. Gymnasien.] (V, «1 


Diuitlre'i:. 


Original frorT 

PRINCtTON UNlVtPvSry 







4Ö9 


Nr. 13. — Allgemeines LiTERAfuRBLAtT. — xlX. JahrgaNC. 


410 


Technische Wissenschaften. 

Heinke Prof. Dr. C.; Einführung in die Elektrotechnik. 

Hochschulvorlesungen. Leipzig, S. Hirzel, 19Ü9. gr.-S“ (XIX, 

601 S. m. 512 Abb.) M. 13.—. 

Der rühmlichst bekannte Verf. legt in dem vorl. 
Buche, einem besonders seinen Hörern zum Nacbsludium 
gewidmeten Werke, seine Hochschulvorlesungen nieder, 
die den Studierenden in die Elektrotechnik einführen und 
ihn zu den Sondervorlesungen auf diesem Gebiete hinüber¬ 
leiten sollen. Entsprechend diesem Zwecke des Buches 
geht der Verf. immer von den elektrophysikalischen (theo¬ 
retischen) Grundbegriffen und Grundgesetzen aus, leitet 
jedoch mit glücklicher Hand über zu den elektrotechnischen 
(praktischen) Gesichtspunkten und Nutzanwendungen und 
zeigt damit, wie Theorie und Pra.xis sich gegenseitig er¬ 
gänzen. Beachtenswert ist die eigenartige Anordnung 
des Stoffes insofeme, als der Verf. im zweiten Abschnitte 
des Buches seine Einführung in die Elektrotechnik mit 
Hilfsvorstellungen mechanischer Natur einleitet, die oft für 
das Erfassen der unsichtbaren und darum kompliziert 
scheinenden elektromagnetischen Vorgänge von großem 
Nutzen sind. Daraufhin behandelt der Verf. in knapper, 
aber sehr klarer Form die Umsetzungsmöglichkeiten aus 
nichtelektrischer Leistung in elektrische und die Aussichten 
dieser Umsetzungsmöglichkeiten. Es wird hierauf, ent¬ 
sprechend der technischen Wichtigkeit dieser Gebiete, in 
ziemlich umfangreichen Abschnitten folgerichtig zuerst die 
technische Erzeugung elektrischer Energie behandelt und 
dann auf die technische Verwertung der elektrischen Energie 
eingegangen. Die Behandlung der beiden letzteren Ab¬ 
schnitte zeigt deutlich das Bestreben, bei dem Studierenden 
das Interesse für die praktischen Nutzanwendungen zu 
fördern. So finden sich z. B. in diesen Abschnitten außer 
fabrikationstechnischen Details auch gute Abbildungen 
ausgeführter Dynamomaschinen, die auch die konstiuktive 
Ausbildung der Maschinen erkennen lassen. Einem modernen 
Zuge folgend, sind auch Abbildungen von Turbodynamos 
aufgenommen worden. Des weiteren ist auch moderner 
Arbeitsverfahren, wie z. B. des elektrischen Schweißver¬ 
fahrens und der Elektrostahlgewinnung, Erwähnung getan 
worden. Ein besonderes Kapitel hat der Verf. den 
Wellenstromerscheinungen gewidmet, die selten in einem 
elektrotechnischen Lehrbuche behandelt werden. Die beiden 
letzten Abschnitte behandeln elektrische Meßinstrumente 
und Leitungsanlagen nebst Anscblußapparaten; hier sind 
einige meßtechnische Ausführungen des Verf. sowie instruk¬ 
tive Schaltungsschemata (u. a. ein solches einer elektrischen 
Zentrale) hervorzuhehen. Außerdem sind gute Abbildungen 
von Installationsmaterialien, Apparaten und Schalttafeln vor¬ 
handen. — Die vorl. Einführung in die Elektrotechnik 
zeichnet sich nicht nur durch eine sehr zweckentsprechende 
Anordnung und Behandlung der Materie vorteilhaft aus, 
sondern auch durch Klarheit der Ausdrucksweise, Wissen¬ 
schaftlichkeit und durch den modernen Zug, der einem 
fachtechnischen Lehrbuche zu großem Vorteile gereicht. 
Daher wird das Buch nicht nur Studierenden großen 
Nutzen leisten, sondern auch vielen in der Praxis stehenden 
Ingenieuren, die sich auf dem grundlegenden elektrotechni¬ 
schen Gebiete orientiert halten und für ihre Empirie die 
theoretischen Grundlagen schätzen lernen wollen. 

Wien. Wittek. 

Oitarr. MolkerAi-Zaltg. (Wien, C. Erottime.) WU. 7 ii. 8. — {7.) 
7. Rodtzky, Das Zigaya als Melkschaf u. Fleischiier. — Rosam, Melk¬ 
maschinen. — Bayer, Bemerkgen zu d. Artikel: Üb. d. Rückgang d. Kr- 
lindgstätigkeit auf d. Gebieten. Molkereiwesens. — (8.) Winkler, Üb. 
die Gestehgskosten d. Miich u. die Milchverwertung. 


Digitiz-rd b| (jO' ' 


Schöne Literatur. 

1. (19 c { ^ I c t SDlaj: ®ci>i((|te. S8ol(gou:Sgabe. 1.—5, Soufeiil). 

Seipjig, 8. Stnadmaitn, 19U8. (158 S.) 5tU. 1.—. 

II- — —: Solbatciir^Jattabcn. ®iti iBud) für« bcut(Äe Soll. 
2.-5. Soufenb. Ebb., 1909. 1I..8« (126 @.) SBl. 1.—. 

III. St u f f c r a I m a Oeorg: it^ciittenlieber. Sin Sebi^t- 
bud). äBüniheit, Sllbert Sangen. 8" (124 S.) 3Ä. 2.—. 

IV. Diaoiil Siigen; änotiii bottt Sine 9)2är 

auä ber ehernen Sllatf. (IBudifthmutt Bon HKorie Sbolupfh) 
„Sthtio", 1908. 8“ (206 S.) 3». 2.40. 

V. ® t e t tt (> e r fl Seo: 9lenc (Sebicfttc. ©tuttgart, 3 . @. Sotto 
Slachf., 1908. 8» (VIII, 113 ©.) 3». 2.—. 

VI. 91 6 11 a ^ ©tffoii: (^ebic^te. 2, ?liif(age. .^lambiirg, 91. 3®»«* 

feil, 1908. 8“ (227 @.) geb. 3«. 3.—. 

VII. IBiecetf @cocg ©plDefter; 91iiiitie4 mib onbcce @ebic^ic. 
©tuttgort, 3. ®. Sotto Slndif. 8" (135 S.) 3)1. 2.—. 

VIII. UMctorbt §eintid): ^obelfpäne. ©toB» 

feitfjcc iinb ©tommbiithblättet. .^eibelbcrg, S. SBintet, 1909. 
n.^S" (V, 156 ®.) geb. 3)1. 1.60. 

IX. ü fl 11 Smil: l£ie Sutiflfrau. 'JicBtniig. ©t^tcubiB, SB. 
©djäfer, 1909. 8" (187 ©.) 3)1. 2.—. 

X. {Jtlcbmonti §ermanu: ®ef erffc 3:«fl. ®id)tiuigen, ©äeneu 
uitb ©ciitenjcn. ®ovpot, Sb. SBetgmoit. 8" (VIII, 115 ©.) 3)1. 2.50. 

XI. Urbas EmanucI: Das Jahr dar Liebe. Sonette. Wien, 
L. W. Seidel & Sohn in Komm. 8“ (27 Bl.) M. 2. — . 

XII. @ (t) Ul i b t Slorol): iBor Staflcbonbruc^. @ebid|tc. SSerlin, 
^lormonie. 8" (115 ®. m. ) SK' 2.50. 

Xlii. ^cffel ftotl: Sein luib Srficin. Sin SDoiib Sptlr. 

Söetlin (NW. 21), SijtiLSBetlog. 8'' (63 ©.) «Dl. 1.-. 

XI\L @ (tj 0 b e t 3)lüri5; $^tif(hc SlUoat’, ®ebid)te in nieber= 
6ftettci(Bifd)cr 3)lunbart. ffiien, S. Jionegru, 1909. fl.iS» (103 ©) 
K 1.20. 

XV. Schewtschenkos ausgewählte Gedichte. Aus dem 

Rulhenischen mit Beibehaltung des Versmaßes und des Reimes 
übersetzt und mit den nötigen Erklärungen versehen von k. k. 
Prof. Sergius Szpoynarowski. 2 Hefte. Czernowitz, H. Pardini. 
(S. 1—36 m. Biidii, u. S. 37-84.) M. 1.30. 

XVI. {feftbithl®*. Sßrologe ju 

Sßopft', SBi|d)of' unb ißrteflerfeierlidjteiten unb ju tird)lid)fn 
grfllithh’iten olter 9trt. ®cfantmclt niib beron^g'gfbcn Bon gftieb- 
tii^ 3 - Sßefeubocfor. 4. 9luitagc. (Acfh unb SclegeiiBeitr" 
©cbidlte. l.i8ttnb(hen.)Siiiä, Sotl)oI.35ccBBctein. 8" (182©) K 1.80. 

XVII. Witt Gustav Adolf: „Herzenstöne". Gedichte. Wien, 
C. h'rommc, 190H. 8 » (XIII, 190 S.) M. 2.50. 

XVIlI. Sette itgiitd 8orEnj (gelh; Sorenj): ®ie flcrettcte 
älloval unb anbere ©oticcn. 3ß»fhicrt oon tßonl 8iaa|r. 
7. 9tuftoge. SBerlin, ^ormonie. gr.=8'' (45 ©.) 3)1. 1..50. 

XIX. Scheerbart Paul: Kater-Poesie. (Geschrieben in den 
Jahren 1898 und 1899.) Leipzig, E. Rowolill (W. Drugulin in 
Komm.), 1909. kl.-8» (VH, 55 S.) geb, M. 1.50, 

XX. Schied er Hermann: Tief in Ruh’. Berlin, Modernes 
Verlagsbureau Gurt Wigand, 1908. 8“ (79 S.) M. 1.—-. 

XXI. Fries Karl: Gedichte. Ebd. 8" (48 S.) M. 1.—. 

XXII. V a 11 a z z a Eduard: Aus finstern Jahrhunderten. Ebd., 
1908. 8» (91 S.) M. 1.50. 

XXIH. S C h m i d t-W o I I n y Gertrud: Allerlei Kraut und 
Blüten. Gedichte. Ebd., 1908. 8" (80 S.) M. 1.50. 

XXIV’. Mentschel Theo: Elbklänge. Ein Liederzyklus. Ebd. 
8'« (87 S.) M. 1.60. 

XXV. H o h I b a u m Robert: Aus Sturm- und Sonnentagen. 

Gedichte. Ebd., 1908. 8“ (54 S.) M. 1.—. 

XXVI. Behm Marie-Luise: Gedichte. Ebd. 8“ (42 S.) M. 1.—. 
XXV'H. Recke Bruno Theo: Einsame Wege. Gedichte. Ebd., 

1907. 8" (95 S.) M. 2.—. 

XXVllI. Meyer Bernhard: Gedichte. Ebd., 1907. (22 S.) M. 1.—. 

XXIX. Ternieden H.: Sonnige Blumen. Gedichte. Ebd., 

1908. 8» (174 .S.) M. 3.—. 

XXX. Welfer Kricdrich: Gedichte. Ebd. 8" (54 S.) M. 1.—. 

XXXI. I ro s Ernst: Von Liebe und Leid. Gedichte und Skizzen. 
Ebd. 8" (39 S.) M. 1.—. 

XXXII. Ger lach K.: Vom Anfang. Gedichte. Ebd., 1908. 8" 
(21 S.) M. —.60. 

GeiOlcrs „Gedichte“ (I) sind eine der erfreulichsten Gaben, 
so recht ein Buch zum liebevollen Sichversenken, zum Genießen. 
G. ist ein Dichter ganz anderer Art als die vielen großstädti.schen 
Treibhauslyriker, die nur in Kabarett- oder Nachlcafeluft gedeihen. 
Nichts Müdes, Blasiertes, nichts Angefault-Lüsternes ist in diesem 
Buche, dafür aber ein tiefinnerliches Naturverstehen, gesunde Freude. 
Wenn nur wieder recht viele moderne Poeten dieses Geistes einen 


Origingl from 

PRINCETON ur; -EP r 





411 


Nr. 13. — Allgemeines Literaturblatt. — XlX. Jahrgang. 


412 


Hauch verspürlen! — Auch in seinen „Soldatcn-Balladen“ (II) er¬ 
weist sich G. als gesunder, vortrefflicher Dichter. Mag auch in 
diesem Bande mit seinen 58 Kriegs- und Kriegerballaden etwas 
viel lauter Patriotismus und säbelrasselnder Schlaehtfuror in gleich¬ 
förmiger Tönung bemerkbar werden, gleichwohl; es ist ein frisches, 
erfrischendes Bueh und wirkt mitten in dem verblichenen, ver¬ 
bissenen Lyrismus so vieler Neuerer um so gesundender. Etliche 
dieser Balladen verdienten wohl wirklich, Gemeingut des deutschen 
Volkes zu werden. Schade, daß ein einziges Stück („Die Land- 
w'ehr und die Nonnen“, S. 90) unliebsam aus der sonst so reinen, 
edlen Kriegsfreude und Volksbegeisterung herausreißt; sonst könnte 
man das hübsche Buch jedem deutschen Knaben in die Hand legen. 
— Ein sehr reiches, tiefes, gutes Buch sind auch die „Brücken- 
liedcr“ von Busse-Palma (111). Hier spricht ein Dichter von vollem 
Können, ein edler Gestalter. Kein Gedicht dieses Bandes, das nicht 
ein Zeugnis echter Poesie wäre. Zwar eignet sich einzelnes nur 
für gereifte Leser, so z. B. der Zyklus „Vampir“ oder der „Spazier¬ 
gang“. Aber sonst und im allgemeinen hält sich der Dichter auf 
jener ethischen und ästhetischen Höhe, die seinem technischen Können 
angemessen ist. Ein leiser mystischer Unterton, wie wir ihn jetzt 
in der Lyrik gewohnt sind, klingt dann und wann mit, z. B. das 
Gedicht „Mystik“ oder der gnostische Zyklus „Zu höheren Sternen“. 
Edle Liebeslyrik enthält der Zyklus „Letzte Lieder an Lotte“. 
Kurz und gut: eines jener wenigen, wertvollen Bücher, die aus 
der Hochflut der lyrischen Überschwemmung hervorgehoben zu 
werden verdienen. — Ein episches Gedicht von liebenswürdiger 
Kraft und Anmut ist Prumlers „Maria vom Gölk“ (IV). Der Dichter 
führt uns in die Zeit, als Karl V. mit deutschen Rittern gegen den 
Seeräuberfürsten Haireddin Barbarossa kriegte. Der steirische Ritter 
Herrand, noch ein ritterlicher Sänger alten Schlages, ist mitgezogen 
in die Berberei: sein Schicksal und das der lieblichen Maria, der 
Tochter des reichen, aber harten, geizigen Postherrn Maurer, und 
die endliche Vereinigung der Liebenden, das ist der Stoff, den P. 
in frischen, lebendigen Trochäen, in recht origineller Naturauffassung, 
mit behaglichem Humor, mit vielen feinen Einzelzügen und auch 
im ganzen mit bemerkenswerter künstlerischer und poetischer Ge¬ 
wandtheit zu einem überaus liebenswürdigen Gedicht gestaltet. Die 
Charakteristik der Haupt- und der Nebenpersonen ist durchaus sorg¬ 
fältig und wohlgelungen. Recht ansprechend ist der Sprache ein leich¬ 
ter Anflug von Altertümlichkeit gegeben.—Auch Sternbergs „Neue 
Gedichte“ (V) sind ein gutes Buch. Wir dürfen von diesem Dichter 
viel erwarten. St. hat jene heimliche Melodie, die nur dem wirklichen 
Dichter gelingt. Der wohlgetönte Fluß seiner Verse ist vielfach von 
hoher Schönheit. Nach Form und Stoff seiner Dichtung gehört St. 
zu denen, die lieber auf eigenen Wegen gehen und das Tausend¬ 
malbesungene meiden. Das merkt man auch in den neuen Worten, 
Wendungen und Bildern, die er zu finden weiß. Wenn man St.s neues 
Buch vergleicht mit den „Fahnen“ und den „Küsten“, die in früheren 
Jahren erschienen, so kann man über seine Entwicklung sehr erfreut 
sein. Abgesehen vom Gedichte „Rheinpark“ ist das Bueh sehr zu 
empfehlen. — Dagegen sind Rönays „Gedichte“ (VI) im Grunde 
ein unerquickliches Buch, wiewohl sicherlich der unmittelbare Er¬ 
guß eines reichen Dichterherzens. Liebespoesie oder treffender: 
Erotik von so glühender, leidenschaftlicher Schönheit ist ungemein 
selten. R. war jedenfalls ein Dichter von hoher Kraft der Empfindung 
und des Ausdrucks. Aber ein durchaus unglückliches, zerrissenes 
Leben spiegelt sich in diesen oft berückenden Versen: der Dichter 
war, wie das wenig taktvolle Vorwort seiner Schwester meldet, 
katholischer Priester, Kanonikus, Pfarrer und langjähriger Ab¬ 
geordneter in Südungarn. Innerlich mit seinem Beruf und mit seinem 
Glauben zerfallen, verzehrte sich dieser tief leidenschaftliche Mensch 
in heftiger, immer reger Sinnlichkeit. So wurde er zum Dichter, 
aber die Integrität seines Charakters verlor er. Doch sinkt er nie¬ 
mals ins Unwürdige, Gemeine; vielmehr fühlen wir trotz alledem 
durchwegs einen vornehmen Geist, gleichweit entfernt von rohem 
Schmutz wie von raffinierter Sinnlichkeit. — „Niniveh“ (VII) ist 
das Buch eines 22jährigen. Viereck ist ein Frühreifer wüe Walter 
Cale, wie L. Krapp oder Agnes Miegel. Ungebändigter, über¬ 
schäumender Jugenddrang pulst in seinen Versen. Aber nicht die 
äußere Gestaltung der Poesie will dieser Unband sprengen, wie es 
seit zwanzig Jahren so viele seinesgleichen wollten; bloß das Leben 
und die Lebensgestaltung bedroht V. Überaus leidenschaftliche 
Sinnlichkeit lodert in den Gedichten dieses Deutsch-Amerikaners. 
Er schwankt kokettierend zwischen Hellas und Galiläa; schwärmt 
jetzt von Knabenliebe, jetzt von Weibesliebe; folgt bald Katull, 
bald Shakespeare. O. Wilde und die Präraffaeliten haben ihm 
Paten gestanden. Er spielt Fangball mit Wollust und Heiligkeit, 
irrt unstet zwischen Heilandsliebe und Teufelsdienst, zwischen 
Marienlob und Venuskult. Selbstverständlich ist das krank und, 
wenigstens zum guten Teil, gemacht. Ohne Zweifel aber verfügt 

Go glc 


V. über bedeutendes poetisches Können und über kühne, echt 
dichterische Phantasie. Der Sprache sollte V. wohl noch mehr 
Sorgfalt zuwenden; er liebt die Inversion noch viel zu viel; und 
Reime wie: irr'ge — Gebirge, Gewaltiger — Herr — goldener, 
sind nicht eben sehr schön. — Vierordts „Deutsche Hobel- 
späne“ (VIll) sind ein herzerfrischendes Buch. Aus der Spott¬ 
vogelperspektive, mit viel Witz und Spott, aber oft auch in 
ehrlichem Zorn, gerne in lächerlich vertrackten Neubildungen 
und Wortmonstren, aber dennoch innerlich ernst, gesund und 
deutsch, — so poltert V., ridendo dictus verum, so ziemlich 
gegen alle Mißstände, Albernheiten, Kleinlichkeiten und Gemein¬ 
heiten, die sich heutzutage in Deutschland oder ganz Europa er¬ 
leben lassen. Das köstliche Buch darf warm empfohlen werden. — 
„Die Jungfrau“ (IX). Im Titel schon liegt der Doppelsinn, der 
durchs ganze Buch geht. Hügli, dessen Muse mit besonderer 
Liebe die Liebe zum Gegenstand ihrer Kunst wählt, erzählt in 
seiner Versnovelle von dem Dichter Richard 1-enz, wie er, bei 
einer Bergfahrt in die Jungfrau, Jolanthe Liebens Liebe gewinnt. 
Mit Geschick hebt der Dichter seine Erzählung mit dem Wagner- 
schen „Tristan“ an, führt in meist gelungener Beschreibung durch 
die Berg- und Eiswunder der Jungfrau, des Mönch, Eiger etc., 
schildert gewandt die technischen Wunder der Jungfraubahn, und 
doch ist all diese äußere Beschreibung nur die Folie für die 
seelischen Ereignisse, durch deren Allgewalt Jolanthe ihrem törichter¬ 
weise vorbestimmten, ungeliebten Bräutigam entfremdet und ihrem 
wirklich vorherbestimmten Geliebten, dem hochgesinnten, edlen 
Dichter, in die Arme geführt wird. Das Buch ist in blühender, 
rascher Sprache gedichtet und bei aller Ausführlichkeit in den 
Liebesschilderungen und Herzensüberwallungen tadellos und ein¬ 
wandfrei, nur das „Intermezzo in Lauterbrunn“ stört merklich und 
paßt wenig zur idealistischen, reinen Höhe der übrigen Stimmung. 

— Friedmann (X) ist eine Grüblernatur. Seine Gedichte sind 
ernste Fragen an Gott und Welt, sic suchen nach dem Sinne der 
Natur und des Lebens, nach dem Wesen von Gut und Böse. In 
einzelnen Gedichten erklingt diese ruhelose Schicksalsfrage auch 
wirklich als echte Poesie und einzelnes steht merklich über der 
gewöhnlichen Durchschnittlichkeit. Auch die formelle Seite von 
Fr.s Dichten darf, von etlichen Einzelheiten abgesehen, anerkannt 
werden. Seinem Hang zur metaphysischen und ethischen Grübelei 
folgt der Dichter auch in den szenischen Dichtungen „Osiris 
Seelenjahr“, „Ethne, die Frau“ und „Kain“; die Auffassung im 
letzten Stück ist in der Tat originell. — Die 21 Sonette von 
Urbas (XI) zeigen gewandte Formbeherrschung. Die Mehrzahl 
davon hat zwar irgendeine Künstlichkeit oder Gezwungenheit, aber 
einige sind fast vollendet. U. weiß das Üppige, Weichliche, Schwel¬ 
gerische mit der ganzen Eleganz der sog. „Wiener Schule“ in 
Worte zu fassen. — Norah Schmidt (Xll) bietet einen Band 
Liebeslyrik: Auflreimen erster Liebe, leuchtende Glücksgipfel und 
schwarzer Verrat. Im ganzen nicht ohne gute Anlage. Zwar haften 
an diesen Erstlingen noch genug Eierschalen des Dilettantismus; 
wir finden eckige Apokopen wie: Geig’, Zung' (im Versende!); 
das Wort „Vergeß'nheit“ ist dreisilbig gebraucht; wiederholte 
Inversionen und die beliebten Füllselformen etc., aber trotzdem 
steht das Buch über dem Durchschnitt herkömmlicher Liebesreimerei 
und an mehr als einer Stelle meldet sich, wie es scheint, wirkliche 
Poesie. — Auch Fessel (XIII) ist ein Dichter, der schon jetzt 
etwas kann und vielleicht noch einmal viel mehr leisten könnte. 
Noch ist allerlei Mangelhaftes bemerkbar und etwas mehr Sinnlich¬ 
keit, als gerade nottut, spielt mit, — aber trotzdem; jedenfalls 
eine Talentprobe. — Schadeks (XIV) Dialektdichtungen liegen 
schon in einer ziemlichen Zahl von Bändchen vor. Auch die 
„Frische Waar’“, die er diesmal feilbietet, ist gemütvoll, harmlos 
und heiter, wie seine Muse auch sonst ist. Ohne daß die hier ver¬ 
wendete Methode der Dialekttranskription irgendwelchen strengeren 
Ansprüchen nachzukommen sich bemühte, geben die übrigens 
manchmal recht hübsch pointierten Strophen und „G’stanzeln“ 
anregenden, leichten Zeitvertreib. — Der ruthenische Dichter und 
Maler Schewtschenko (1814—1861) ist ein Volksdichter von 
starker Ursprünglichkeit und freudiger Liebe zu seinem Volke. 
Freilich, die Übersetzung Szpoynarowskis (XV) ist so durchaus 
ungenügend und so unbeholfen, daß damit kaum viel fiir den 
Dichter getan ist. — Pesendorfers „Kirchlicher Festdichter“ 
(XVI) ist eine reichhaltige Sammlung, die für praktische Zwecke 

— der Titel sagt es genugsam — bestimmt ist und der strengen 
Kritik wenig Angriffsflächen bietet. Der Hauptwert solcher Gelegen¬ 
heitsreime liegt ja doch im Gedankeninhalt, nicht in der Form. 
Man darf die Sammlung also wohl empfehlen; zumal der Provinz¬ 
klerus dürfte manches gut Brauchbare darin finden. — Witt (X\T1) 
bietet eine Sammlung von Liebesliedern, Sprüchen, Seelen- und 
Lebensbildern und anderem. Recht herzliche Töne, der Ausdruck 

' iflinl ' 





413 


Nh. 13. — Allgemeinks Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


414 


eines tüchtigen Charakters. In der Form meist von leidlicher Güte, 
aber der poetischen Qualität nach durchaus gewöhnlicher Prägung. 
Zu wenig eigener Ton. — Lorenz Terenz ius’(XV'III) angebliche 
Satiren sind witzlos und fade. Schade ums Papier! — Über 
Scheerbarts „Kater-Poesie“ (XIX) ist es unmöglich, sich ein 
klares Urteil zu bilden. Ist es ernst gemeint? Dann müßte einem 
der Verstand stille stehen. Soll es Travestie sein? Parodie „moderner“ 
Lyrik? Etwa im Stile von Chr. Morgensterns „Galgenliedern“? 
Nun, auch dann ist nichts los damit, und ein witzloseres, gehalt¬ 
loseres, läppischeres Buch dürfte nicht leicht zu finden sein. Vom 
köstlichen Ulk Morgensterns ist hier keine Spur. — Schieders 
Buch (XX) ist eines der wenigen brauchbaren Bücher aus dem 
Gurt Wigandschen Verlage. Sch. verfügt über wirkliches poetisches 
Können und einige seiner Gedichte zeugen von tiefer Empfindung, 
von voller Anschauung und guter Gestaltungsgabe. Jedenfalls ein 
Buch, das literarisch in Betracht kommen kann. — Zum Teii 
gilt dies auch von Fries’ „Gedichten“ (XXI); manchmal scheint 
etwas Brauchbares in einzelnen Versen zu stecken. — Bei Vallazza 
(XXII) nimmt die Hälfte des Buches ein konfuses, formell wie 
inhaltlich völlig verworrenes, zum Dritteil lyrisches, zum Dritteil 
episches, zum Dritteil dramatisches Gedicht „Herr Ulrich“ ein, ein 
mixtum compositum von faustischen Titanengedanken, Don Juan- 
schen Orgien und vagantenmäßig-raubritterlichen Abenteuern. 
Ebenso verworren sind die darauf folgenden lyri.schen Gedichtreihen. 
Daß V. nicht ohne gute Anlage ist, beweisen einige sehr wirksame, 
ja sogar bedeutende Strophen. — Der Titel von Schmidt-VVollnys 
„Allerlei Kraut und Blüten“ (XXlll) ist wenig geschmackvoll, trifft 
aber zu. In ein paar Strophen trifft die Verf. (z. B. „Bannfluch“ 
oder „Löse dein Haar“) den Ton eines guten Gedichtes mitt¬ 
lerer Qualität; sonst herrscht das Dilettantische vor. — Auch 
.Me ntschet (XXIV) bringt bestenfalls nur eine Durchschnitts¬ 
leistung, zu wenig über dem gewöhnlichen MittelmaQ, das jedem 
Gebildeten erreichbar ist, der nur überhaupt seine Sprache kennt, 
die ja selbst „für ihn dichtet und denkt“. — Hohlbaum (XXV) 
steht vielleicht noch etwas unter Mentschel. Studenlcnlebcn, Liebes- 
blätter, Leidgedanken, ein politisch Lied auf Österreich gegen die 
„schwarzen Raben“, — das der Inhalt. Weder von Form noch 
von Stoff ist w'eiter etwas zu sagen. — Behm (XXVI) ist eine 
brave junge Frau und Mutter, aber eine Dichterin von Kraft und 
Bedeutung oder doch wenigstens von gut durchschnittlichem 
Normalkönnen ist sie nicht. — Recke (XXVII) schreibt bedeutungs¬ 
los und gewöhnlich: schablonenhafte Wald-, Wiesen- und Liebes- 
reimerei. — Von Meyer (XXVIll) ist noch weniger zu sagen. — 
Terniedens Buch (XXIX) ist von der ersten bis zur letzten Seite 
völlig wertlos, ja geradezu lächerlich. — Über Wolfer (XXX) 
und Iros (XXXI) schweigen wir am besten. Eis ist entmutigend 
traurig, wenn man solch ein schwindsüchtiges Heftchen in die 
Hand bekommt, wo etliche nachempfundene oder konfuse Strophen 
mit absolut wertlosen Prosaversuchen die deutsche Literatur 
bereichern wollen. — Gerl ach (XXXII) bringt auf nicht ganz 
14 Druckseiten 13 Gedichte. Und diese dreizehn „Gedichte“, ver¬ 
mehrt durch eine drei Seiten lange Prosastilübung, sind dem Autor 
genügender Anlaß, ein „Buch“ mit seinem Namen in die Welt zu 
setzen. Wo bleibt da die Selbstkritik? 

Wien. Dr. Wilh. Oe hl. 

61. ®cttieinfdm. @efd)ic^te einer ^eitung^el^e. 

Xreöbcn, (£. <|Sicr(on, HM}8. 8« (270 6.) SOL 3.—. 

E. ist im neuesten Literaturkalender nicht zu finden. Viel¬ 
leicht ist es eine Verfasserin? Die im Anhang zu dem obigen Buche 
angezeigten sonstigen Schriften desselben Autors: „Das alle Lied, 
Erlebnisse eines Fräulein Mutter“ und „Das Männerrecht“, ein 
Drama, bewegen sich stofflich in der nämlichen Sphäre, wie „Ge¬ 
meinsam“. Das sozialsexuelle Gebiet der modernen Frauenfragc 
ist der Boden, aus dem diese Werke hervorsprießen. „Gemeinsam“ 
erzählt uns in Tagebuchform die Geschichte eines Mädchens aus 
guter Familie, das auf ein Inserat hin, worin eine „Reisebegleiterin“ 
gesucht wird, mit einem an Frauenliebe gar erfahrungsreichen 
Sonderling Bekanntschaft macht, von ihm Mutter w'ird und nach 
vielen Schwierigkeiten es zuwege bringt, jenes Mannes angetraute 
Ehegattin zu w'crden, so äußerlich eine gute Position erlangt, ohne 
aber innerlich Befriedigung zu fühlen. Die starke Sinnlichkeit der 
Heldin macht diese wenig sympathisch und die Wirklichkeits¬ 
schilderung scheut selbst vor ästhetisch recht fragwürdigen Details 
nicht zurück. In die letzten paar Seiten des Tagebuches fällt eine 
Lücke von ein paar Jahren und dann finden wir die Schreiberin auf 
einmal glücklich, es scheint, daß ihr Mann und sie nun doch sich 
miteinander auch geistig vollkommen verständigt haben, daß 
„Gemeinsam“ ihr beglückendes Schlagwort geworden ist. Allein 
daß eben das Interessanteste am ganzen Buche: wie aus Personen 


Digiti: GO»^ *glC 


von diversen Naturanlagen, die miteinander eigentlich nicht viel 
mehr als physisch verkehrt hatten, nun gemeinsam Denkende, ge¬ 
meinsam Fühlende und gemeinsam Weiterstrebende geworden sind, 
— daß uns gerade diese psychologisch am schwierigsten durch¬ 
zuführende Entwicklung gänzlich w’egeskamoliert wird, dieser Vor¬ 
gang genügt, über Buch und Verfasser ein w'ohl kaum anerkennen¬ 
des Urteil zu fällen, 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


$ e 10 1 b XI)eobor: ^ieb bom SHttbe« ^erau^gegeben Don 

1.—10. $aufenb. £eil) 3 ig, grig ^cf^arbt, 1909. 

(2S1 ©.) gcb. m, 2.50. 

Ein echter Dichter und w'armer Mensch hat hier eine tiefe 
Philosophie der Kindheit in Form einer Anthologie geboten. Ich 
meine aber nicht „Anthologie“ in jenem Übeln Sinne, die nur eine 
mechanische Aneinanderreihung von Gedichten ist ohne künstlerische 
und seelische Logik. Der Herausgeber, selbst ein feiner Poet, hat 
hier vielmehr eben durch den urtümlichen Stil seiner Gruppierung 
und die dadurch bedingte aparte Beleuchtung beinahe Eigengut 
gegeben. Gewiß, wir haben nur wenige solche ernste Bücher. E^ 
ist erstaunlich, mit welchem Feinsinn H. Gedichte über Kinder¬ 
leben und -sterben aneinanderreiht, Verse von innigstem Klang und 
aus dem Herzen unserer menschlichsten Dichter und Dichterinnen, 
darin Friede und Freude lacht. Schlägt man dieses Buch auf, es ist 
wie ein Blick in eine W'ciche, liebliche Gegend. Mich hat wxniges so 
ergriffen wie die tiefe Poetenphilosophie, die aus dem reichen Ab¬ 
schnitt in klagend zarten Worten zu uns redet, der die Überschrift 
trägt: „Der Erde Staub, er war für dich zu schwer“ ... Er klingt 
wie ein ferner, gedämpfter Trauermarsch auf den Tod eines Kindes. 
Der alembenehmende Frost des Sterbens mitten im blütenweiflen 
Lenz, er weht kühl über Spiel und Freude, und der Dichter sieht 
die munteren E'üßchen plötzlich säumen und „hier entsank ein 
Zweig und dort ein Kranz“. 

Wien. Franz Strunz. 


D«r Sonntag. (Beil. z. „Reichspost“, Wien.) XVII, 18—18. — (18.) 
Dch. Dtschld. u. Holland.^ Gsp a n n. Osterklänge. — Albing, Die exot. 
Liste. — Die Schrecken d. Schlafkrkht. — (14.) Morense, Der Komet 
Halley. — Ise ke, Von oben. — Stentzel, Die Opfersteine d. Riesen¬ 
gebirges.—’Cassan, Denn er ist die Liebe. — (15.) v. Buol, Ihr Sonnen¬ 
strahl. — Urwaldieben. — Aus d. Geschichte d. Taucherwesens. — Wein¬ 
gartner, Die Täufergemeinde. — ( 16 .) Sammtpfötchen. — v. Hanstein, 
Auf Rügen. — Drerup, Der Feldherr. — (17.) Keller, Beim Walddoktor. 

— B u 1 at-Kün i gs k l ee. Warum nicht nach Dalmatien? — Die Geschichte 
d. Oberammergauer Passionsspiels. — Napoleon im Feldlager. — Der 
Damenstrohhut. — ( 18 .) Jonas, Edison als Telegraphist. — Aus d. dunkel¬ 
sten Europa. — im Palmenhause v. Schönbrunn. 

Helmgarten. (Begr. v. P. Rosegger.) XXXIV, 7 u. 8. — (7.) Roseg¬ 
ger, Drei Augen. — Hofbauer, Der Sldpkt. e. Großmutter. — Scheicher. 
Bäuerliche VVaidhofener Leute. — Ernst, Paul Heyse. — Die Enlseelung 
d. Arbeiters. — Dornblüth, Die Willenskraft. — Schw'antje, Gedanken 
üb. Tiere. — Wann gehts an die Herrentracht? — (8.) Zimmermann, 
Spatzen. — Pölzl, Der Talisman. — Dworzak, Gegrüßet seist du 
Maria! — Rosegger, Ein erstes Guckindiewelt. — l’Houet, Schwerblütig¬ 
keil. — Halberstadt, Das Maibaumfest im Seromeringgebtet. — Reuter, 
Die schwarzn! (Übertr. v. Hs. Mittendorfer). — Heiragärlners Tagebuch.— 
Kleine Laube. 

(!)st«rrBlchs IHuttr. Zeitung. (Wien, J. Philipp.) XIX, 86—80. — (25.) 
ßrociner, Katzengold. — Berger, 8 Wiener Bürgermeister. — Eine 
österr. Jagdexpedition nach Ostgrönland. — Hinze, Aus vergang. Zeit.— 
Boyer v, Berghof, Zum M5. Geburtstag J. S. Bachs. — Die Geschichte 
d. Spitze. — V. He Imhack er, Briefe an e. alte Frau. — (26.) Held, Die 
Herbstausstellg. im Künstlerhause. Gedächtnisausstellg. Andr. Groll. — 
Aus d. Werkstättc d. Malers. — Groner, Es taut. — Berger, Das Oster¬ 
begießen u. d. Osterei. — v. Berks, Erinnergen an m. lieben alten Freund 
Helfen. — (§7.) Dirnböck-Schulz, Bauernhäuser aus d. Wienerwald. 

— Das Interieur e. Bauernhauses in Oberösterr. — Wagner, Die stillen 
Stunden. — (28.) Fried 1 aender, Österr.s dtsche Dichter. — Hetsey, 
Das be.sscre Teil. — (29.) Wothe, Am roten Kliff. — Die Toiletten d. 
schwarzen Erdteils,— Kratzik, Der Geigenruf. — Der Geisterphotograpli. 

— Der Wiener Prater. — (300 Chaurand de Mail ly, Die uralte Bau¬ 
hütte zu St. Stefan in Wien. — Tesar, Straßen u. Hauser. — Marianne 
Frimberger. — Zur Milchversorgg. NewYorks. — Knoblcch, Ein Tauf¬ 
gang. — V. Berks, Rue Drouot. — Boycr v. Berghof, lOOjähr. Rück¬ 
schau auf d. Entwicklg. u. Erstarkg. d. völk. Gedankens in Mitteleuropa. 

— Der Heiratsmarkt v. Ecaussine.s. 


Shakespeare in dtscher Sprache. Hrsgg., z. Teil neu übers- v. Fricdr. 
Gundolf. IV. Bd.: Kg. Heinr. IV^, 2 . Teil. — Kg. Heinr. V, — Kg. 
Heinr. VI., 1 . Teil. Berlin, G. Bondi, 1910. gr.-8® (358 S.) M. 6.—. 
•Huysmans Karl Joris: Durchs Kloster in die Welt zurück. („En Route“ 
— „Unterwegs“.) Berechtigte Übersetzg. nach d. 80. Auf!, d. französ. 
Romans v. Dr. Alb. Sleumer. Hildesheim, E'. Borgmeyer, 1910. 8*^ 
(411 S.) M. 8.50. 

♦Olhmar H.: Am Leben vorbei. Berlin, A. Duncker, 1910. 8® (197S.)2M. 
•Ascher Otto: Mühselige u. Beladene. Novellen. Berlin, E. Flelschel 
& Co., 1910. 8® (V, 821 S.) M. 3.—. 

•Krause Aug. Friedr.: Das stille Leuchten. Roman. Ebd., 1910. 8® (W 
308 S.) M. 4.—. 

•Busse (^rl: Heilige Not. Ein Gedichtbuch. Stuttg., J. G. Cotta Nachf, 
1910. 8® (150 S.) M. 9.—. 

Tausend u. ein Tag. Orientalische Erzählgen. (Ausgewählt u. eingeleitet 
V. Paul Ernst. Übertragungen v. Fel. Paul Greve. Titel u. Einhand 
zeichnete Marcus Behmer.) 4 Bdc. Lpr., Insel-Verlag, 1909, 1910- kl.-b® 
(XIV, 859; V, 373; V, 371, VlI, 424 S.) ä M. 4.—. 


jjigipfil fr; i j 

: - NCE^ON UNlVEP.SiT' 






415 


Nr. 13. — Ai.t.gemeines Literaturbi.att. — XIX. Jahrgang. 


416 



Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Vertag, Wien I., Wollzeile 33. 


Dnroh aU« Baobhanainiigaii zu bazieben. IVciie lÜrSelieillllll|C(‘ll. Bozob aUe Bnohbandlancan zn beziehen. 


Abraham a Sancta Clara, BlOtenlese aus 

seinen Werken nebst einer biographisch-literarischen Ein¬ 
leitung von Dr. K. BertSChe. Mit Hildnis und Autogramm. 8« 
(XIV, 223 S.) M. 2.— ; geb. in Lcinw. M. 2.80. 

Zum 200. Todestag ist jüngst P. Abrahams Gedächtnis aller¬ 
orts erneuert worden. Nun bietet uns Professor Bcrtschc einen 
duftenden Blütenstrauß aus des großen Kanzelredners und Volks¬ 
schriftstellers Werken. Der herzerquickende Ficimut, die warme 
Nächstenliebe, die urwüchsige Frische der Sprache, der stets 
schlagfertige, bilden eiche Witz und der nie versagende sonnige 
Humor des trefflichen Paters fesseln den Leser. Ein echtes, kerniges 
Volksbuch, dabei auch von ansehnlicher literarischer Bedeutung. 


Unter den Schwarzen am Kongo. Nach den 

Berichten des 1’. O. L. Allaire C. S. Sp. übersetzt von 
F. Mersman. Mit 2U Abbildungen und einer Karte. (Missions- 
Bibliothek.) Geb. M. 2-20. 

Dieses »äußerst fesselnde Buch führt uns in das gewaltige 
Stromgebiet des Kongo mit seinen Urwäldern und wilden Völker- 
stiimmen. Es sind die Erlebnisse eines Missionars, die anschau¬ 
lich die .Schwierigkeiten der ersten Gründung einer Mission unter 
rohen Kannibalen sclüldern und in ihrer Schlichtheit ergreifend 
wirken. 

Das Verzeichnis im Preise ermäßigter Werke aus 
der HERDERSCHEN Verlagshandlung zu Freiburg und 
Wien I. (gütig vom 1. Marz 1910 bis 30. Juni 1911) ist von 
jeder Buchhandlung und direkt vom Verlag kosienlos erhältlich. 
Günstige Gelegenheit zur Ergänzung von Bibliotheken. 


Schriftsteller 

die e ihre e Werke e bei # tätigem # Buchverlag e zu 
e {^nnstigsteii e Bedingungen e verlegen e wollen e 
schreiben e sofort e sub e L. Q. 48 e an e Kiidoir 

noHi)« e itttipzic, e 








Verlagr k. n. k. Hof-BnobariKokeral and Rof-Verlaps-Buoli- 
handlang OAB.I» FBOUMB ln Wien ZI.. Olooken^asse 2 . 

EiEBNISSE DHFeRINHERUNGEN 

von 

Josef Scheicher. 

ERSTER BAND; Aus der Jugendzeit. 8". 347 Seiten. Preis 
broschiert K 2.80, elegant gebunden K 4.—, mit Frankozusen¬ 
dung 20 h mehr. 

ZWEITER BAND: Aus der Studienzeit. 8". 548 Seiten. Preis 
broschiert K 4.50, elegant gebunden K 5.7Ü, mit Franko¬ 
zusendung 30 h mehr. 

Dritter Band, 1 u. 2. Teil: 

AUS DEM PRIESTERLEBEN. 

8". 406, respektive 390 Seiten. Preis pro Band elegant brosch. 
K 3.6U, elegant gebunden K 4.80, mit Frankozusendung 20 h mehr. 
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen lowle direkt von der Verlagt-Buchhandlung. 




Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 


sind zu beziehen durch 


Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Grjraben ST 

bal der Pettaiula. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Das Seelen- und gemOtvollste aller Hausinstrumente: 
k f AmemM mit wundervollem Orgelton, 

Harinomums 

ninstrlerte Prnoht-Kataloff« gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 




Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerel und Hof-Verlags- 
Buchhandlung CARL FROMME ln Wien 11., Clockcngasse 2. 

2 Soeben erschienen: J 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

J| Von Christiane Gräfin Thun-Salm g 

■ 2. Auflage J| 

■ 246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert | 

B A" 4.20, elegant gebunden A" ö.40 ■ 

® Inhalt: ® 

B Der neue Hautlshrer — Nach zwölf Jahren — ^ 

■ Ex'lenz Graf ioor —Der alte Diplomat —Oat ■ 

■ Revier — Die Ferlenrelte — Zwei Gulden und g 
^ eine Sonne — Der Gugeihupf Sr. Durchlaucht p 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sovle direkt von 
der Vcrlagshandlung. 


B. Herder Verlag, Wien 1., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und .Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 
Kataloge umsonst u. poitofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-liuchhaudlung CAKl, FKO.VIME in Wien. 


Digitized b} 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






















Nr. 14, 


Wien. 31. Juli 1910. 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
oiid RexeABioiU'Exeinplare werden 
trbeteo an die Adreaae; Dr. Fraaa 
Seboflrer, Wiea-KIoaterneuburg, 
Martinatraße 16. 


HEEAÜSGEßEBE» DÜECH DIE ÖSTEEEEICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Dä »OXXIKOxeBXX. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad> 
mioiatration des »Allgem. Literatur- 
blatteac, Wien II., Glockengasae 2« 
sowie von jeder Bucbbaadlung. 


TEEIiß DER K. D. K. HOF-BDCHDRDCREREI ÜID eor-VIELABS-BDCflHANDLDH8 CABL FEÜIIE IH WIEH II., 6L0CKEII6ASSE 2. 


Eiscbeim am 16» und letaten jedes Monats* — Oer Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12.60), fOr Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.—» 

Inserate werden mit SO h (S6 Pf.) fOr die zweigespaltune Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein visstnschaftllchct. Blbllotlieks- 
veten. Sammelvcrke. 

Schreiber W. L. u. P. Heitz: Die deutschen 
„Accipies** u. Massier cum discipuHs-Holz- 
schnitte als Hilfsmittel zur Inkunabel-Bestim¬ 
mung ; 

-: Basels Bedeutung für die Geschichte der 

Blockbücher. (Hofral rrof. Dr. Jos. N eu wi rt h, 
Wien.) (417.) 

Catalogus dissertationum phtlologicarum classi- 
carum. (B.) (419.) 

Theologie. 

Aßlaber P.; Die persönlichen Beziehungen der 
drei großen Kirchenlehrer Ambrosius, Hiero¬ 
nymus und Augustinus; 

Tomek E.: Studien zur Reform der Klöster im 
11 . Jahrhundert. I; 

Zehetbaue r Fr. Das Kirchenrecht beiBonifatius, 
dem Apostel der Deutschen; 

Dorfmann Fr.: Ausgestaltung der Pastoral- 
theologie zur Universitätsdisziplin und ihre 
VV'eiterbildung. (F. v. Dahlau, Wien.) (481.) 

0(tOex Xh.: Rat(|oItf(he6ittenIe^te. 1.{HofratUniv.- 
Prof. Dr. F. M. Schindler, Wien.) (422.) 

Gregory C. R.: Das Freer-Logton; 

Krüger P.: Hellenismus und Judentum im neu¬ 
testamen tlichen Zeitalter; 

i lernen S.: tiie Qhttmicflung bet cfitfftlidien ffleligion 
tsnethalb bei 92euen Xeftotnented. (Privatdozent 
Dr. Th- Innitzer, Wien^ (493.) 

Stabe 81.: V&txUX neue Olenfqcn. Sin (frliauunflO' 
bneb fät ^efängnifle. (Univ.-Prof. Dr. A. Koch, 
Tübingen.) (428.) 

Salbet! w.: ^anbontb bei (atboIM^en Sleligionl« 

SRterritbt«; 

Baauet S. £. Ol-: ^ie [icOen ^auptfünben auf bem 
Sheitjtoege (Privatdozent Dr. J. Lehner, 

Wien.) (4S4.) 

Bati^ <B.: Über bie fieiben SRarid, ber fiSnigin bet 
BtdTtqTCT. (Dr. O. Schilling, Stadtpfarrer in 
Kirchheim u. T., Württ.) (494.) 

bobetn fd.: X)ic OCpoBHgeftnit^te unb ibr gefd){(^D 
litb« iQett 9. (Theol.-Prof. Jos. Fischer, 
Weidenau, Ost.-Schlesien.) (426.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Hachet-Soublet P.: Untersuchungen über die 
Psychologie der Tiere; 

Langfeldt: Tier- und Menschenverstand. (Priv,- 
doz. Dr. phil.’ct theol. Joh. Ude, Graz.) (426.) 

Soliffa 9-: Qi^auentugenben; 

ftellet 9-: tBeifte bec bl- SUfabetb; 

Silbelm Xb-: SbHeben; 

^resenbetD^nng unb 83eitr&0e sut 

siobemen vbeftitif; 

Zepler M. N.: Vom inneren Wesen; 

Ctto Sb.: ^cutfibel tfi^auenleben im föanbel ber 

dftbtbunbertc; 


8iebted)t lä.: X)al 0ucb bet ^au; 

Xal (Blfltt. Sin IBüd^lcin fftt grauen 

unb aWüttcr. (y.) (427.) 

Geschichte und HItfsvIssenschaften. 

Landersdorfer S.: Altbabylonische Privat¬ 
briefe. (Dr. Ernst Klauber, Wien.) (429.) 

€cbnfltcr Xie tBefebrung ber Xeuiftben jum 
®briflentum. (Msgr. Dr. P. M. B aumgar ten, 
Rom.) (430.) 

Fick Aug.: Hattiden und Danubier in Griechen¬ 
land; 

Schmidt Konr.: Das Geheimnis der griechischen 
Mytholog^ic und der Stein von Lemnos. (Prof. 
Dr. Carl Wesse ly, Kustos der Hofbibliothek, 
Wien.) ( 180 .) 

getteto 9.: @röge unb 9hebttgans iKeml. 111. IV. 
(E. H.) (431.) 

Schindler Joh.: Statistische und geschichtliche 
Mitteilungen über Böhmen. (Oberrealschul¬ 
direktor Dr. G. Jurilsch, Pilsen.) (431.) 

Sprachvissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Moser VL: Historisch-grammatische Einführung 
in die frühneuhochdeutschen Schrifldialekle. 
(Hofrat Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbach, 
Graz.) (432.) 

M u r k o M.: Geschichte der älteren südslawischen 
Litteraturen. (Univ.-Prof. Dr. W. Vondrak, 
Wien.) (432.) 

Helm F.: Materialien zur Herodotlekture. (Priv.- 
doz. Dr. Jos. Bick, Wien.) (483.) 

fiebpmann 9.: Rater 971nrt u. feine ®ippe oon 
ber Stomantil bil ju ®(beffcl u. 9. ReQer. 
(Reg.-Rat Prof. Dr. A. Z i p p e r, Lemberg.) (434.) 

Symons A.: The Romantic Movement in English 
Poctry; 

Swinburne A. Ch.: Shakespeare. (Privatdozent 
Dr. R. Dyboski, Krakau.) (434.) 

Kunstwissen schalt. 

Schinnerer Joh.: Katalog der Glasgemalde des 
bayerischen Nationalmuseums. (Hofrat Prof. 
Dr. Jos. Neuwirth, Wien.) (436.) 

Ärebl ®t.: (R* Is. Mayrhofer, Seiten¬ 

stetten.) (487.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Japan közgazdasäga. (438.) 

9.1 Sanbei« unb ^olflfunbe ^oldftinal. 
(Dr. Ernst Klauber, Wien.) (488.) 

Rechts- u. Staatsvlssenschaften. 

Hoffmeister K.: Die Grundgesetze aller völker¬ 
geschichtlichen Entwicklung. (Dr. Max Ried, 
Wien.) (489.) 

^atfebef Hui.: flllgemeinel Ctaatirecbt auf re<btl« 
bcrgleiqrnbet (Brunblage; 

9lebnt £crm.: tingemeine Staatllebre; 

€tiei«bomlo t$ri6: ^tculiftbtl 6taat8red)t. 
(-U-.) (489.) 


Naturwissenschaften, nathematlk. 

Sigmund AL: Die Minerale Niederösterreichs. 
(Dr. L. Waagen, Adjunkt u. Sektions¬ 
geologe der Geolog. Reichsanstalt, Wien.) (440.) 
iSetter £. {).: XobeKm gut fcbneDen unb tiebtigen 
Qjeretbnung bet Binfcn* (4d0.) 

Medizin. 

OipPiulV.: XerfHnbetar)taII(ih|ieb<T. (Sekundar- 
arzt 1. Kl. Dr. Ernst Herzig, Kierling- 
Gugging.) (441.) 

Alkoho 1 wahnsinnig. Tagebuch eines aus dem 
Irrenhause Entlassenen. Von •**. (Univ.-Prof. 
Dr. Alex. Pilcz, Wien.) (441.) 

Militärwissenschaften. 

Sebmib S. b.: Xol franaöftfeb* üenetalftablmerf 
Aber ben fttieg 1870/71. (K. u. k. Major Osk. 
Criste, Wien, Kriegsarchiv.) (442.) 

Strobl V. Ravelsberg Ferd.: Feldmarschall 
Radetzky. (C.) (442.) 

Technische Wissenschaften. 

Xburn 4».: ®ie Seefabel. (—11—.) (442.) 

SchOne Literatur. 

tintbologie fotbolifcbet ^Tlgi. t*on 9)7. 

Xomanii- (H. Brentano, Wien.) (443.) 

9B i 11 m a n n : Vlatiano Xorrent. Stoman. (W.) (445.) 
91ucbetee Hof.: Xtagifomöbien; 

-: ®in ®ctrü(ftcr; 

Buda (£.: Hfolbe SBeilbanb. Sloman. (Dr. A. Lohr, 
Kronach.) (444.) 

$uttfamer Heico d.: Xie febmarse $rou anf Sfugen. 
IKoman; 

tinbrea e Ratb: Huroanumamare est. 9ioman; 
Stahrand P.: Am Kap der frohen Minne; 
Sibatb S.: Xie 9iofe bom ^off. ®in ^ofromon; 

-: fflrSfin 9hitB. Äoman; 

Scbimmelbtenntg S. 0 .: tBoIf Sa|. 9isman; 
SibliPb^nbaib t!rTeifTau b.: Seiblutet 9iomon; 
Scaptnelli Honte: ^ctmatgift. dloman; 

9t oi e Holieital: ^eibef(bulmeifter Urne Ratten. {Roman. 
fiinnenlolli Hob.: XaS £ieb bon ber glutroten 
Qlume. 9toman. (EllaTriebn i gg, Wien.) (444.) 
Willuhn A.: Jons Tomoschus. Roman; 
P.achnicke A.: AufPosten in Osten. Erzählung; 
Fichtenreis L.: Der Sohn des Pfarrers. Er¬ 
zählung; 

Mavers K.: Der Wurzelanen Sendling. Eine 
Wunder- und Wandergeschichte. (Keg.-Rat 
Prof. Dr. A. Zipper, Lemberg.) (446.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

V'^erzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücner sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

I. Schreiber W. L. und Paul Heitz: Die deutschen 
„Acciples" und Magister cum dIscipulls-Holzschnitte als 
HlfsmlUel zur Inkunabelbestimmung. Mit 77 Abbildungen. 
(Studien zur deutschen Kunstgeschichte. Heft 100.) Straßburg, 
3. H. Ed. Heitz, 1908. Lex.-8“ (71 S.) M. 10.—. 

U. Schreiber W. L.: Basels Bedeutung für die Ge¬ 
schichte der BlockbUcher. Mit 5 Abbildungen. (Studien zur 
deutschen Kunstgeschichte. Heft 106.) Ebd., 1909. Lex.-S” (IX, 
49 S.) M. 3.—. 

I. Die Straßburger Verlagsbuchhandlung Heitz be¬ 
trachtet die getreue Nachbildung von Drucken und Holz¬ 


schnitten des 15. und 16. Jhdts. als eine ihrer Sonder¬ 
aufgaben, für deren Lösung sie eine eigene Publikations¬ 
reihe eröffnet hat. Es kann daher nicht befremden, daß 
sie das Abschlußheft des ersten Hunderts der Studien zur 
deutschen Kunstgeschichte, die Gabriel von T6rey 1894 
mit dem „Verzeichnis der Gemälde des Hans Baidung gen. 
Grien“ eröffnet hatte, einem bibliographischen Holzschnitt¬ 
thema des 15. Jhdts. widmete. Für die Behandlung des¬ 
selben verbanden sich wie bei dem „Wunderblut zu Wils¬ 
nack“ W. L. Schreiber und Paul Heitz, welch letzterer 
mit seinen „Neujahrswünschen des 15. Jahrhunderts“ einen 
so schönen Erfolg erzielt hat. Die auf den Titelblättern 


Digitiied b; 


Go gle 


Original from 

PRINCETON üNiVERSIT' 






419 


Nr. 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


420 


der Schulbücher sich findenden Schulszenen haben beim 
Fehlen der Druckemamen oft eine besondere Bedeutung; 
sie werden ein wesentliches Hilfsmittel zur schnellen Er¬ 
mittlung der Druckereien, aus denen sie hervorgingen. 
Als Schlußergebnis wird die Erfindung der Titelillustrationen 
für Schulbücher in den Niederlanden festgestellt, Amerbach 
übernimmt sie 1489 für Basel. Um 1490 oder 1491 ent¬ 
schließt sich Quentell, fast allen von ihm gedruckten Schul¬ 
büchern seinen Accipies-Holzschnitt voranzustellen, und 
gibt damit den deutschen Druckern den Anstoß, die 
Schulbücher mit einem Bilde auszustatten, wofür bereits 
vorhandene oder neu angefertigte Holzstöcke verwendet 
wurden. Der übersichtlichen Bilderbeschreibung folgt die 
Übersicht der Schulszenen nach ihrer örtlichen Verwendung, 
in der Augsburg, Basel, Köln, Nürnberg, Straßburg und 
Ulm durch die Zahl besonders hervorragen, Erfurt, Leipzig, 
Lübeck, Mainz, Reutlingen, Speyer, Wien mehrmals ver¬ 
treten sind und für Konstanz, Danzig, Freising, Hagenau, 
Heidelberg, Memmingen, Neu-Troja, Pforzheim und Zürich 
wenigstens vereinzelte Anteilnahme erweisbar ist, so daß 
das Verwendungsgebiet namentlich Süd- und Westdeutsch¬ 
land umfaßt. Die Bilderreihe läßt das Anwachsen der 
Schülerzahl bis zu zehn verfolgen und enthält alle für die 
Bestimmung der Einzelstücke erforderlichen Angaben. 

11. Prof. W. L. Schreiber, der in dem „Manuel de l’amateur 
de la gravure sur bois“ und in mancher Sonderuntersuchung seine 
volle Herrschaft über das einschlägige Material glänzend erwiesen 
hat und schon seit langer Zeit der Feststellung des Ursprungs¬ 
ortes der einzelnen Blockbücher seine Aufmerksamkeit zuwendet, 
geht in einer als Festgabe des Hochschuljubiläums von Basel 
gedachten Abhandlung auf Basels Bedeutung für die Geschichte 
der Blockbücher ein, jener Reproduklionswerke, in denen nicht 
nur die Bilder, sondern auch die Texterläuterungen von Holztafeln 
gedruckt sind. Nach kurzen Ausführungen über die Stellung 
Basels, namentlich für Handschriftenhandel und Holzschneidekunst, 
werden von dem Kalender des Ludwig zu Basel an, der mit Ludwig 
Bottschuh (1478—1612) identisch sein dürfte, die sieben Planeten, 
der Heidelberger und der Berliner Blockbuchsammelband, das 
CantUum canticorum, die xylo-chirographische Passion, die chiro- 
xylographische Art moriendi, die Meinratlegende, die Oracula 
Syhillina und die Historia tanctae crucis einer selbst die Wasser¬ 
zeichen zu wichtigen Schlüssen verwertenden, überaus umsichtigen 
und gründlichen Erörterung unterzogen. Rein sachliche Erwägungen 
drängen dazu, für die sieben Blockbücher des Heidelberger Bandes 
und einen Teil des Berliner Bandes sowie einige andere Stücke 
Basel als Ursprungsort festzuhalten, dagegen für den Gamundia- 
Kalender und einige ihm verwandte Arbeiten an die Entstehung 
in SlraBburg zu denken, wo nach den Bildern der 1485 von 
Grieninger gedruckten deutschen Bibel und des 1483 bei Schote 
erschienenen Plcnariums die Blockbuchliteratur gleichfalls Interesse 
fand. Ein Hauptstapelplatz der letzteren bleibt Basel, wo die 
ältesten Stücke des Heidelberger Bandes nicht viel vor 1460 ent¬ 
standen und die Blockbuchperiode auf einen Zeitraum von ungefähr 
dreißig Jahren abgrenzbar erscheint. — Die fein geführte Unter¬ 
suchung streift auch Einzelfragen der spätmitteialterlichen Buch¬ 
malerei und weiß z. B. für den Heidelberger Totentanz Beziehungen 
zu dem Gemälde in Basel fcstzustcllen, ja selbst sprachliche Be¬ 
sonderheiten und die Übereinstimmung der Schriftzüge in den 
Dienst der Beweisführung zu bringen. Für die Blockbücherfrage 
bleibt Sch.s Studie ein höchst wertvoller und vorbildlicher Beitrag. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Catalogus dissertatlonum phllologicarum classicarum. 

Editio II. Leipzig, Gustav Fock, 1910. gr.-8“ (652 S.) M. 7.20. 

Binnen Jahresfrist bereits der zweite, ungewöhnlich umfang¬ 
reiche, ausschließlich das Wissensgebiet der klassischen Philologie 
und Altertumskunde umfassende Antiqunriatskatalog, der uns hier 
vorgelegt wird! Der erste (vgl. AL XVIII, 419), von dem rührigen 
Antiquariat Kerler in Ulm als Katalog 379 ausgegeben, notierte 
aut 6SÖ Seilen 25.112 Nummern, dieser hier lührt auf 643 Seiten 
die Titel von 27.395 Abhandlungen an: gewiß auch ein Beweis 
für das rege Leben im Betriebe philologischer Studien der Jetztzeit, 
— denn wo keine Nachfrage, kein Angebot, — zumal der Kurs 


Dici' GO' 'glC 


philologischer Ware, wie die Kataloge lehren, nicht gerade schlecht 
steht. Seit fast 25 Jahren pflegt die Buchhandlung G. Fock, die 
eine eigene „Zentralstelle für Dissertationen und Programme“ er¬ 
richtet hat, diese Gattung von Literatur und hat durch die vorl., nach 
15 Jahren erscheinende 2. Auflage des „Catalogus“ sich unseren 
Dank verdient nicht nur deshalb, weil sie die Möglichkeit des Er¬ 
werbs dieser oft sehr schwer erreichbaren Literatur gibt, sondern 
auch weil sie durch diesen Katalog ein bis in die neueste Zeit 
reichendes schätzenswertes bibliographisches Hilfsmittel geschaffen 
hat, zu dem alle Philologen, Archäologen und Geschichtsforscher 
um so lieber greifen werden, als die von Klußmann besorgte Neu¬ 
auflage der „Bibliotheca scriptorum classicorum“ erst beim Buch¬ 
staben H der Scriptores gracci angelangt ist. B. 


Allg. Rundaohtu. (Hrsg. A. Kausea.) VII, 81—S4. — (21.) Johan¬ 
nes, Das relig. Problem in d. mod. Großstadt. — Pelrer, Auf d. Wege 
z. Korruption. — Dettling, Frkrehs neue Kammer u. innere Politik. — 
Ackermann, Das Bismarck-Nationaldenkmal am Rhein. — Hoffmann, 
Der Kampf gg. d. Gottesdienst an d. Mittelschulen. — Oberlaender, 
Das Obernmmergauer Passionsspiel. — Freden, Regensbger Festtage. — 
Doering, Die Eröffne, d. Ausstellg. München 1910. — (22.) Weigl, Die 
Pfingsttaggen dtscher Lehrer u. Lehrerinnen. — Frh. v. Mackay, Areen- 
tiniens Juatfeier d. Unabhängigkeitserklärg. — Vogel, Die 1. span. Wahlen 
unt. d. Herrschaft d. Wahlpflicht (8. Mai). — Kausen, Unerquickl. De¬ 
batten üb. Schundliteratur im bayr. Landtag. — Os e 1, Kulturfragen im bayr. 
Landtag. — Schlicrf, Ein aller bad. Kulturkampf in neuer Auflage. — Gg. d. 
Schmutz- u. Schundlit. — (83.)Kausen, D. Liberalismus als Hort d. „elenden* 
reuß.Dreiklassenwahl^stems. —Vom Kulturrückstand in d. bayr. „Dunkel¬ 
ammer“. — M ü Iler, Der Regensbger ßauerntag. — „Vatikan. Mißstände“. 

— Eckardl, österr.s kath. Preß- u. Volksvercin. — Dettling, Zum 
französ. Sozialismus. — Buchholz, Czenstochau. — Deering, Die 
Ausstellg. München 1910. —(24.) Kausen, Hetzer Liberalismus als Hüter 
d. konfess. Friedens. — Eckardt, Österr.s Keichslande. — Schwerdt, 
Zur Lage d. Katholiken im Hzgt. Anhalt. — Brom, Vom Werden d. els.- 
lothr. Verfassgsreform. — Dettling, Kammereröffng. in PVkeh. u. Re- 
gierungsprograrom. — Zum Streit um d. Christentum in d. protest. Landes¬ 
kirche Bayerns. — Gg. d. Schmutz in Wort u. Bild, — Wirtz, Die Brüsseler 
Weltausstellung. — Thamerus, Variete u. Kultur. 

Wleaenechaftl. Bell. z. Oermanlt. (Berlin.) 1910, 18—16. — (IS.) 
Hoberg, Papst u. Bibelstudium in d. Ggwt. — Paulus, War Luther im 
Prinzip tolerant? — (14.) Schwarz, Die Lage d. bayr. Bistümer am Aus- 
ange d. 16 . Jhdts. im Lichte d. Diözesanrelationen. — Wunderte, H. 
ergsons intuitive Philosophie. — Jäger, Oie dtschea Siedelungen im 
roman. Ausland. — (15.) Poschmann, Die neuesten Auffassungen üb. d. 
Person Jesu. — R. Muthers Gesch. d. Malerei. — (16.) Zimmermann, 
Das papistische Komplott in Engld. 1678 u. die Schreckensherrschaft der 
Whigs. — (17.) Schmidlin, Der Anteil Roms an Dtschlds kathol. Wieder¬ 
geburt im 16. Jhdt. — (18.) Gockel, Zur Krklärg. d. Kometenschweife. 

Deutsche Arbeit. (Prag, K. Bellmann.) IX, 7 u. 8. — (7.) Naegle, 
Die Gründg. d. Bistums Prag u. deren nächste religiös-kirchl. u. politisch¬ 
nationale Bedeutg. — Utitz, Ausstellg. „Dtsch.-böhm. Künstlerbund“. — 
Adler, G. Mahlers Schaffen. — Spina, Unser Verhältnis z. tschech. 
Literatur. — Ullmann, Doppelleben. — (8.) Strunz, Therese Brunetti. 

— Ludwig, Das Goethe-Haus in Karlsbad u. a. Erinnergen. — Eich¬ 
mann. Die Bedeutg. d. Wohnungsfrage f. Volkssittlichkt. u. Volkseesundht. 

— Bernt, Im Frühling. — Hackel, Die Geschichte d. Burschenschaft 
„Carolina“. — Spina, Die neueste Statistik d. Slaventums. — Gaogl, 
Die dtsche Himmelmulter. 

SOddteche Monatshefte. (München.) VII, 5 u. 6. — (5.) Stoeßl, Der Ver¬ 
leger. — Hesse, Aufzeichngeii e. Herrn im Sanatorium. — Ganghofer, 
Lebenslauf eines Optimisten, — W id m a n n, Sven Hedins Tiere. — Sc hoop, 
Liselotte. — Ritteimeyer, Der Seelenwandergsglaube. — Diez, Der 
Amerikanismus in d. dtschen Presse. — Flesch, Das Erziehgsrecht d. 
Frau im Industriestaat. — Ungewitter, Die Lage d. ba^r. Richter. 

— Ebstein, Der Göttinger Kreis. — Pauli, Weiteres vom Florahandel. 

— (^Schröder, Der 15. Gesang aus Homers Odyssee. — Preconi, 
Die Tarantel. — Aus H. Marschners produktiv.ster Zeit. Briefe M.s u. 
seines Dichters E. Devrient, mitgelcilt v. Istel. — Hofmiller, Die 
Not d. dtschen Unterrichts. — v. Skai, Dtsche Yankeepoliliker. — v. d. 
Leyen, J. W. Ritter. 

Sonntagebeil. z. Voaa. Zeltg. (Berlin.) 1910, 13—18. — (13.) v. Gold- 
mar, Napoleon u. Marie-Luise. — Ludwig, „Zwei Seelen wohnen achl 
in meiner Brust!“ — Nöthe, Arroinus-Siegfned. — (14.) Müsebeck, Aus 
Jahns Slammbuchblättern. — Kraus, Ibsens „Hcdda Gabler“ im Entwurf 
u. in d. Ausführg. — (15.) Simon, Schillers „Teilung d-Erde“.— Engel, 
Das Italien. V'^olkslied. — Hennig, Mexikos Erschließg. f. d. Weltwirt¬ 
schaft. — (16.) Meyer, Der mod. Witz. — v. Oppcln-Bronikowski, 
Attische Friedhofskunst. — (17.) Salinger, Zur Psychologie d. Geruchs¬ 
sinnes. — Stümcke, Aus A. Tschechows Briefen. — Abramezyk, 
Herders Anteil an Schlegels Shakespeare-Übersetzung. — (16.) Herse, 
Chph. Meiners. — Die Wälder Kanadas. 


•Bücher d. Weisheit u. Schönheit. 1.—5. Taus. Hrsgeber Jeannol Emil 
Frh. V. Grotlhufl. Stuttg., Greiner & Pfeiffer. gr.-8® ä geb. M. 2.60. 

LOtzes Mikrokosmus. In Ausw'ahl hrsgg. v. Dr. Otto Richter. (V, 
225 S. m. Portr.) 

Hugo Victor. In Auswahl. Mit Einleitg. hrsgg. v. Dr. Alb. Sleumer. 
(VlII, 289 S.) 

Rein W., Jena: Kunst,Politik, Pädagogik. I. Bd.: Kunst. Langensalza, H. 

Beyer & Söhne, 1910. kl.-S« flV, 144 S.) M. 1.80. 

*Musterkataiog u. Hdbch. f. kathol. V'olksbüchereien. Hrsgg. v. d. 
Redaktion d. Bücherwelt. Bonn, Borromäusvereins-Verlag. 1910. gr.-8* 
(IV, 151 S.) M. 1.-. 

•Reicher Dr, Hnr.: Die Fürsorge f. d. verwahrloste Jugend. 8. Teil, 
II. Bd. Wien, Manz, X910. gr.*8® 

8, II. Bibliographie d. Jugendfürsorge. 2. Heft: Die Bibliographie d. 
Gesetzgebg. d. Schweiz, d. Dtschen Reiches u. s. Bundesstaaten, 
v. Engld., Frkch., österr., Ungarn u. Schweden. — Die Literatur 
d. Jugendfürsorge im Dtschen Reiche, in österr. u. Ungarn. Zu- 
sammengestclU ra. e. Schlußwort von Dr. H. Reicher. (VH, 882 S.) 
K 6 .—. 


_:iginal fr 
■_t LI 'JI 




421 


Nr. 14. — Allgemeines Litekaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


422 


Theologie. 

I. A B I a b e r Dr. Peter: Die persönlichen Beziehungen der 
drei großen Kirchenlehrer Ambrosius, Hieronymus und 
Augustinus. (Studien und Mitteilungen aus dem kirchengeschicht¬ 
lichen Seminar der theologischen Fakultät der k. k. Universität 
in Wien. 3. Heft.) Wien, Mayer & Co., 1909. gr.-S» (VI, 134 S.) 
M. 2.60. 

II. T o m e k Dr. Ernst: Studien zur Reform der Klöster Im 
11. Jahrhundert. 1. Teil: Die Frühreform. (Studien und Mit¬ 
teilungen etc. 4. Hell.) Ebd., 1910. gr.-8« (XXIll, 363 S.) M. 5.—. 

lU. Zehetbauer Prof. Dr. Franz: |Das Kirchenrecht bei 
Bonifatius, dem Apostel der Deutschen. Nach den Quellen 
bearbeitet. Wien, H. Kirsch, 1910. gr.-S» (VII, 140 S.) M. 3.60. 
IV. Dorf mann Dr. Franz, k. u. k. Hofkaplan und Spiritual- 
direktor: Ausgestaltung der Pastoraltheologie zur Uni¬ 
versitätsdisziplin und Ihre Weiterbildung. Nach Archivalien 
bearbeitet. Ebd., 1910. gr.-S" (XVIIl, 270 S.) M. 6.—. 

I. Aßlaber behandelt in drei Teilen die persön¬ 
lichen Beziehungen zwischen Hieronymus und Ambrosius, 
zwischen diesem und Augustinus, endlich zwischen Au¬ 
gustinus und Hieronymus. Den größten Teil des Buches 
beansprucht die Darstellung dieser letzteren, den geringsten 
die der ersten. Die durchaus auf Grund der Quellen ge¬ 
arbeitete Schrift ist ein wertvoller Beitrag zur Kenntnis 
der drei großen okzidentalischen Kirchenlehrer nach ihrem 
Charakter, ihrer gegenseitigen Würdigung und den Gründen, 
die auf dieselbe Einfluß ausübten. Am meisten interessiert 
die wechselvolle Geschichte der Beziehungen zwischen 
Augustinus und Hieronymus mit ihrem für beide hoch¬ 
ehrenden Ausklange gegenseitiger Verehrung, die weiter¬ 
hin durch nichts mehr getrübt wurde. Der gegen Grütz- 
macher gerichteten Bemerkung S. 20 f. wäre der Wunsch 
sicher nicht unentsprechend, A. möge an eine gründliche 
und unvoreingenommene Biographie des hl. Hieronymus 
schreiten; eine schöne Vorarbeit hierzu hat er bereits in 
diesem Buche niedergelegt. 

II. Tomek geht den Anfängen der deutschen Kloster¬ 
reform unter dem Einfluß Kaiser Heinrichs II. nach und 
zeichnet ausführlich die Statuten dieser Frühreform mit ihrer 
nächsten Quelle, den Consududines von Cluny. In der warm¬ 
herzigen, zum Teile schwungvollen Darstellung T.s tritt die 
von großen Zielen getragene Klosterpolitik Heinrichs und 
ihre tiefe Wirkung auf die Reform zunächst des süd- und 
westdeutschen Klosterwesens eindrucksvoll hervor; für die 
Liturgie- und Kulturgeschichte fallen reiche, bisher wenig 
beachtete Nachrichten in der aus den ersten Quellen be¬ 
arbeiteten Schrift ab und ein überaus fleißiges Namen- 
und Sachregister erleichtert ihre Verwertung. Es wäre 
sehr zu wünschen, daß T. seine Studien über den weiteren 
Verlauf der Reform und ihre wechselnden Schicksale in 
nicht zu ferner Zeit abzuschließen in die Lage käme. 

III. Zehetbauer verfolgt die Absicht, das kirchen¬ 
rechtliche Material, welches sich in den bonifalianischen 
Quellen (die Briefe des hl. Bonifatius und die Reichskapitularien 
von 742—744) findet, systematisch geordnet vorzuführen. 
Dies geschieht in den Kapiteln: Primat des Papstes, Synoden 
und Metropolitanverfassung, Klerus und Disziplin, Mönch- 
wesen, Kirchengut, Kirchliche Leitung der Laien, Kirche 
und Staat. In knappem Stile stellt Z. das sorgfältig und 
besonnen erhobene, überraschend reiche Material innerhalb 
dieses Rahmens dar und weist am Schlüsse zusammen¬ 
fassend auf die große Bedeutung der bonifatianischen Wirk¬ 
samkeit für die deutsche Kirche und Kultur hin. Die ge¬ 
haltvolle Schrift muß als ein gediegener Beitrag zur kirch¬ 
lichen Rechtsgeschichte begrüßt werden. 

IV. Dorfmann unternimmt die aktenmäßige Dar- 

Digitizec Ly ^jOO^lC 


Stellung der Einführung der Pastoraltheologie in den Studien¬ 
plan zunächst in den österreichischen theologischen Fakul¬ 
täten und Lehranstalten, woran er die Zeichnung der 
Weiterentwicklung dieses theologischen Lehrgegenstandes 
bis auf die jüngste Gegenwart schließt. Die Geschichte 
und Vorgeschichte der Einführung der Pastoral als selbst¬ 
ständiger theologischer Disziplin in den Rahmen der theo¬ 
logischen Unterrichtsfächer wird an der Hand zahlreicher 
Urkunden vorzüglich aus den großen Archiven Wiens und 
unter Benutzung einer ausgedehnten Literatur interessant 
und spannend vorgeführt. Der Einblick in die Motive 
dieser Neuerung auf dem theologischen Unterrichtsgebiete 
von Staatswegen ist außerordentlich lehrreich und die 
ausgezeichnete Schilderung der ersten Betriebsweise des 
neuen Lehrfaches sowie der späteren günstigeren Entwick¬ 
lung der pastoraltheologischen Literatur bietet eine prag¬ 
matische Geschichte dieses Literaturzweiges in seinen Haupt¬ 
schriften von originärer und erschöpfender Art, wie sie 
für denselben bisher noch nicht geboten ward. 

Betrachtet man diese vier Schriften im Zusammenhalt 
mit den in der letzten Zeit von anderen Theologen der 
jüngeren Wiener Schule veröffentlichten Werken (von Seydl, 
Lehner, Innitzer, Seipel), so kann man sich nur herzlich 
der guten Früchte freuen, welche den Institutionen des 
wissenschaftlichen Seminars und der Privatdozentur an der 
theologischen Fakultät ln Wien ihr Entstehen verdanken. 
In allen weht derselbe Geist pietätvollen Anschlusses an die 
Vorzeit der Theologie und ernster Benutzung aller wissen¬ 
schaftlichen Mittel der Gegenwart zur Erforschung der 
Wahrheit und zur Mehrung des Bestandes gesicherter 
Erkenntnisse im Bereiche der theologischen Disziplinen, 
welcher auch für die Zukunft noch manche reife Arbeits¬ 
frucht erwarten läßt. 

Wien. F. v. Dahlau. 

@ e t ft e e P. S^omaä SBittanoDa, ftafmäinec, fieltor bet 3RotaI» 
tljeologie: SothoHfi^e Sittenichve. I. Sttlgemeincr leil. Sltac^ 
ben beiBäbrtcften ©otteSgelc^rteu für ben ©tfiulgebtaud) ber 
S^eologieftubierenben äufammengefteHt. ®tijen, Sbtolia, 1910. 
gr.«8» (IX, 165 @.) 3.—. 

Es gibt zwei Methoden der buchmäßigen ersten Ein¬ 
führung in eine Wissenschaft. Die eine beschränkt sich 
darauf, in knappster Form das Gerippe derselben mit dem 
notwendigsten Material an Beweisen, Erläuterungen und 
Literaturangaben vorzulegen, indem sie das Weitere dem 
Einzuführenden überläßt; die andere bietet den Gegenstand 
sofort in tiefer gehenden Ausführungen dar, jedoch so, 
daß der Lernende zugleich in die Lage versetzt wird, 
das für Wiederholungs- und Prüfungszwecke dienende 
Hauptsächliche wohl zu scheiden von dem Untergeordneteren, 
Illustrierenden, von den Folgerungen für Praxis und Theorie. 
Beide Arten fiaben Vorteile: die erste erleichtert die Über¬ 
sicht über die Grundlinien des Wissenschaftszweiges und die 
unmittelbare Schulung für Wiederholungs- und Prüfungs¬ 
zwecke; die andere nötigt, schon bei der ersten Berührung 
mit einem Gegenstände sich der ganzen Fülle des Materials 
einer Wissenschaft bewußt zu machen, ohne doch das 
Hauptsächliche als solches verkennen zu können, sie gibt 
sofort Orientierung auch über das Detail der Wissenschaft 
für die Folgezeit. Beide Methoden haben aber auch ihre Nach¬ 
teile: die erste bedingt, daß dem Schüler zwar die großen 
Grundsätze vorliegen, nicht aber das sie ebenso oft er¬ 
gänzende als beschränkende Detail, für das er kein Interesse 
gewinnt und das allzuleicht auch später nie mehr in seinen 
Gesichtskreis einrückt; die andere erschwert durch die Viel- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





423 


Nr, 14 . — Allgemeines Literaturblatt. — XIX, Jahrgang. 


424 


gestaltigkeit des dargebotenen Materials das geistige Be¬ 
halten auch des Wesentlichen. Welche Methode ein Autor 
bevorzugen soll, hängt von dem Hauptzwecke ab, den 
er verfolgt. Das vorl. Buch ist ein sehr verständig und 
fleifiig nach den bewährtesten Gottesgelehrten, wie derVerf. 
selbst es bezeichnet: für den Schulgebrauch zusammen¬ 
gestelltes Kompendium der wissenschaftlichen Moral. Sein 
Vorzug ist eine lichtvolle Disposition und eine klare Dar¬ 
stellung bei häufiger Heranziehung Bonaventuras als Zeugen 
der katholischen Sittenlehre. Der letztere Vorzug gibt dem 
Buche sein Eigenartiges und gern würde man noch mehr 
davon wünschen. Hierzu wird sich dem Verf. noch reichliche 
Gelegenheit in dem besonderen Teile der Moral bieten, und 
Ref. hegt den Wunsch, daß davon umfassend Gebrauch 
gemacht und so dem ganzen Buche noch ausgeprägter 
eine besondere Note gegeben werde. Es ist ja sehr wünschens¬ 
wert, daß in die katholische Moralbehandlung der Gegen¬ 
wart immer mehr von dem Erbe einströme, welches die 
älteren kirchlichen Lehrer uns hinterlassen haben; Bona- 
ventura ist nun einer der hervorragendsten davon; und wem 
stünde es mehr zu, seine Lehrweisheit auch für die Gegen¬ 
wart fruchtbar zu machen als seinen geistlichen Söhnen? 

Wien. Schindler. 


I. Gregory Caspar Rene: Das Freer-Loglon. (Versuche und 
Entwürfe. 1.) Leipzig, J. C. Hinrichs, 1908. gr.-8“ (IV, 66 S. m. 
7 Abb.) M. 2.—. 

II. Krüger Lic. th. Paul: Hellenismus und Judentum Im 
neutestamentllchen Zeitalter. Mit einem Geleitwort von Prof. 
Dr. theol. Rud. Kittel. (Schriften des Institutum Delitzschianum 
zu Leipzig. 1. Heft.) Ebd., 1908. gr.-S“ (47 S.) M. 1.20. 

III. Siemen $taf. Sari: Sie Sntmldlnna bcc (htifi> 
liehen Steligion innethnlb beS 9tenen Xeftnmentd. 
(Sammlung (Üöjthen. 388.) ßeipjig, ®. 3. @ü|(h(n. fl.«8“ (136 ®.) 
geb. SÄ. —.80. 

I. Der bekannte Herausgeber der Prolegomena zu Tischen- 
dorffe „Nov. Test, graece“ behandelt in vorl. Schrill einen Bestand¬ 
teil der vom Amerikaner Ch. L. Freer 1907 zu Kairo erworbenen 
vier biblischen Unzialhandschriften aus dem 4.—6. Jhdt., u. zw. 
das Einschiebsel von 88 Worten zwischen Vers 14 und 15 von 
Mk 16 in der 3. Handschrift, das Freer-Logion. Das Problem der 
Schlußperikope des Markusevangeliums ist damit in ein neues 
Stadium gerückt; infolge der Unechtheit des Logions (S. 62) nicht 
zugunsten der Echtheit der Perikope Mk 16,9—20 (vgl. Bibi. 
Zeitschr. 1908, S. 266 ff.), welche wohl in Kleinasien (auch nach 
Gregory vor 100 n. Chr.) dem Evangelium angefügt wurde. 

II. Krüger skizziert für weitere Kreise kurz die Beziehungen 
des Judentums zum Hellenismus (Bedeutung des Kynismus; Theo- 
krasie, Kaiserkult; palästinisches Judentum, Essener, Josephus, 
Diaspora, Philo) als der Brücke für die Predigt des Christentums, 
ohne sich im übrigen auf „apologetische“ Deduktionen einzulassen. 

III. Titel wie Inhalt (Gott und Mittelwesen, Selbstbewußtsein, 
Gerechtigkeitspredigt Jesu, Urchristentum, paulinische Theologie 
und nachpaulinische Entwicklung, die Anschauungen des Johannei- 
schen Kreises) zeigen den modern kritischen Standpunkt Clemens, 
der im einzelnen wie im ganzen für uns unannehmbar und auch 
unhaltbar ist. Aus diesem Grunde kann überhaupt die theologische 
Bibliothek, der Sammlung Göschen unseren Theolögiestudierenden 
nicht empfohlen werden. 

Wien. Th. Innitzer. 


Stabe IRein^oIb: IBJetbet neue URcnf^en. Sin (Erbauttng4bti(b 
fflt ®efängiitffc unb jüt IRettungSanftolten. I. leil: Stnjprotßtn 
an gefttagen unb über Xepte auß SDIattbäuß unb IDIatluß. 
II. Seil: Seite ouä flula« unb 3äb“h“'4- Ältenbutg, ©.-St., 
©t. ®eibel, 1908. gt.^S“ (VIII, 224 unb IV, 228 ®.) SDl. 6.80. 

Superintendent a. D. R. Stade, der sich auf dem Gebiete 
der „Gefängnisseelsorge“ eines anerkannten Rufes erfreut, ist den 
Lesern dieser Blätter längst bekannt. Seine kriminalistischen Ar¬ 
beiten; Aus der Gefängnisseelsorge, Gefängnisbilder, Frauentypen 
aus dem Gefängnisleben, Durch eigene und fremde Schuld, Der 
politische Verbrecher und seine Gefängnishaft, sind in diesem Bl. 
(XI, 483; XIII, 312; XV, 344; XVI, 312) ausführlich zur Anzeige 
gebracht worden. In dem vorl. neuen Werke bietet der Verf. eine 


Schrift von ausgesprochen praktischem Charakter, die in allererster 
Linie der für die Insassen der Gefängnisse und Rettungsanstalten 
besonders notwendigen, aber auch besonders schwierigen Seelsorge 
dienen soll. In der Einleitung (I, 1—24), die eine kleine Homi¬ 
letik über den (protestantischen) Gefängnisgottesdienst, bezw. die 
Gefängnispredigt, bildet, wird ausführlich Art, Zweck und Be¬ 
nützung des „Erbauungsbuches“ erläutert. Treu seiner Überzeugung, 
die St. in den genannten Arbeiten stets mit Recht vertreten hat, 
daß nämlich die Vergehen und Verbrechen nicht ausschließlich auf 
soziale Ursachen, sondern auch auf die persönlich-individuellen, 
geistig-sittlichen Veranlagungen zurückzuführen seien, sucht er in 
allen seinen religiösen Ansprachen vor allem auf den Willen und 
die innere Erweckung zu wirken. Diese praktische Tendenz ist 
darum auch für die Auswahl der Schrifttexte, die den einzelnen 
Ansprachen zugrunde gelegt wurden, maßgebend gewesen. Das 
Leitmotiv ist, reumütige Selbsterkenntnis zu erwecken, das Gott¬ 
vertrauen, die Hoffnung und den sittlichen Mut neu zu beleben 
und so die innere Erneuerung zu fordern. Aus dem in seiner Art treff¬ 
lichen Werk kann auch der katholische Gefangnisseelsorger lernen. 

Tübingen. Anton Koch. 


I. 93} albe d geiftl. ©eininaT<DbetIe^rer SDlortin: ^anbbitib 
bc9 tatbollfibcn 9teligioii5nniereidite5. Huf (Brunblage 
beä in ben ®iö}efen SSreblau, Ermlanb, gutbo, ^ilbeß^eim, 
RBIn, fiimburg, SJänfter, ^äobetborn unb Srier eingefübrten 
Ratediißmuß. ^a^ bem omtlitbcn Sebrblan bom 1. 3ult 1901 
äunScbpl für $iiäbaranbenonftalt(n bearbeitet. 2 Xeile. 2. unb 3., 
»erbefferte Miiflage. (I. Slie fReligionßle^te. — II. Daß Rirtben* 
fa^r unb baS firtblit^e Beben.) Rreiburg, Berber, 1908. 8“ (X, 
314 unb XV, 208 ©.) 9». 2.80 unb 2.—. 

II. It n a u c t fßfarter S. S. Hbalbert: Sic fieben ^anbifttuben 
auf bem ffceujtorgc Sbtifli- Rurje SBetrafbtungen über bie 
14 Rreujtsegfiationen für gaftenjeit, SBaOfabrt, Rreujraegübungen, 

eil. SUeffe uf». ^Rainj, Srutferei ßebtlingäbouß. 8” (XXIV, 
24 S.) SR. 3.60. 

I. Das Wal deck sehe Handbuch bietet im ersten Teile eine 
ausführliche Katechismus-Erklärung nach den in den meisten deut¬ 
schen Diözesen eingeführten Diözesan-Katechismen. Der zweite Teil 
enthält eine Besprechung des Kirchenjahres, eine kurze Erklärung 
der sonn- und festtägigen Evangelien, die Biographien bekann¬ 
terer Namensheiliger und eine kurze Liturgik. Korrektheit des 
Inhalts, Reichhaltigkeit, Übersichtlichkeit und prägnante Kürze 
zeichnen das Werk vorteilhaft aus. Daß es — als Materialiensamm¬ 
lung — für den Katecheten ein sehr gutes Hilfsbuch ist, beweist 
die rasch notwendig gewordene 2. Auflage. 

II. Was Knauer im Vorwort sagt: „Dem Kreuzwege kann 
jeder Gegenstand aus der Glaubens- und Sittenlehre zum Zwecke 
der Betrachtung unterbreitet werden“, ist wohl sehr eum grano 
salis zu nehmen. Die beste Weise, den Kreuzweg betrachtend zu 
beten, wird doch die sein und bleiben, daß man jene Punkte bei 
den einzelnen Stationen erwäge, welche sich aus dem Stationsbildc 
selbst ungezwungen ergeben. Freilich eröffnet sich dabei dem 
kundigen Aszeten eine mannigfaltige Fülle mit einer Anwendungs¬ 
fähigkeit auf alle Bedürfnisse des geistlichen Lebens. Aber einfach 
die sieben Hauptsünden der Reihe nach hernehmen und in jede 
derselben sämtliche Stationen künstlich hineinzwängen, dürfte 
nicht nach jedermanns Geschmack sein. Es ergibt sich daraus die 
Unzukömmlichkeit — um nicht mehr zu sagen —, daß man bei¬ 
spielsweise beim ersten Fall Jesu über die Trunksucht (S. 58), 
bei der Begegnung Jesu mit den w'einenden Frauen über die Be¬ 
kanntschaften (!) (S. 116), bei der Kreuzabnahme über die Not¬ 
wendigkeit, ein Testament zu machen (S. 175), betrachten soll. 
Die Worte der hl. Schritt; „vim patitur“ und „vioUnti rapiunt“ 
gelten u. W. nicht von der Kreuzwegandacht. 

Wien. Lehn er. 

93 “ tf ft P- S. J.; übtt We Selben VUcttiä, be» ftßnigin 
bee 93täctt|eer. Tireiftig ®rebißten. 2., »erbefferte Stufloge, 
beforgt öoit Sttpert Sottenmofer, S. J. fRegenSBurg, Säcrlagßanflott 
»otm. ®. 3. SRana, 1908. gr.-S» (XI, 573 ®.) SR. 6.40. 

Die Predigten von P. sind einfach und herzlich; manche Partien, 
offenbar hervorgegangen aus inniger, frommer Betrachtung, sind 
wahrhaft ergreifend. Viele gutgewähite Zitate aus Schrift und 
Vätern beleben die Vorträge und erhöhen deren Kraft und Weihe. 
Hin und wieder könnten weniger gelungene Wendungen noch 
korrigiert, weniger sichere Meinungen und Erklärungen beiseite 
gelassen werden. Bei der Länge der Predigten vermißt man einiger' 
maßen eine scharf gekennzeichnete Gliederung. 

Kirchheim u. T. (Württ.) Stadtpfarrer Dr. Otto Schilling. 




Original fr:nt 

PRINLtTON UNiVtPvSi i r' 





425 


Nr. 14. — Allgemeines Liieraturblatt, — XIX, Jahrgang. 


426 


tt ^o^ent Sic. SB.: ^ie unb 

gcfi^iditlic^ef SäScvt. 2. jpeft; ‘Dad (£uaTigeIiuni in ber Slpoßel- 
gefc^i(bte. (9tbli{(be unb Streitfragen ^ur Stujftärung ber 
(^bilbeten. ^erauegegeben bon i)r. ^r. ßropatfdjecf. III. Serie, 
9. ©eft.) (Sr. ßi^terfclbc-öetlin, fö. btunge. 8“ (3ü S.) 3Ä. —.50. 

Das Schriflchen verfolgt den Zweck, den geschichtlichen Wert 
der wichtigsten Berichte der Apostelgeschichte, vor allem in bezug 
auf die apostolische Verkündigung des Evangeliums, in ihren 
wesentlichen Bestandteilen nachzuweisen. Dabei wird mit Recht 
die Dreiteilung zugrunde gelegt: die evangelische Verkündigung in 
Jerusalem, unter den Hellenisten und in der Heidenwelt. Der Verf. 
versteht es mit Geschick, die Position der konservativen Forschung 
zu verteidigen. Die Geschichte des Urchristentums wird durch 
manche treffende Bemerkung beleuchtet. 

Weidenau (Österr.-Schlesien). _ Jos. Fischer. 

per Kathoiiii. (Mainz, Kirchheim & Co.) XG, S u. i. — (|.) Minjon, 
ie dogmat. u. literar. Grundlagen zurErkUrg. d. bibl. Schüpfgsberichts. — 
te In mann, Pauli „Lehr- u. Obungsjahre“. — Heldet, Die archäolog. 
Sammlg. d. dtschen Sionsklosters. Selbst, Kircht. Zeitfrngen (Christus- 
nythe—Schulkanpf). — (4.) Stephinsky, Die nschplast. Lehre" v. Wesen 
d. Todsünde und ihre aRrgänzg. durch 4. psychol. Betrachtgsweise". — 
.Metzler, Bischof Jobs. v. Euch. — Gillmann, Der »sakramentale Cha¬ 
rakter“ bei d. Glossatoren Rußnus, Jobs. Faventinus, bikard v. Cremona, 
Huguccio u. in der Glossa ordinaria d. Dekrets. 

Paatoralblatt d. Bistum« MOntter. (Hrsg. H. Joeppen.) XLVIH, 8—6. 

— (s.) Der Klerus u. d. Sludentenseelsorge. — Des Priesters gesellschaftl. 

(JnUrhaltg.; die Gabe, d. Kunst, d. Gold derselben. — Einiges üb. d. 
PAege d. kirchl. Volksliedes. ~ Das Kreuz als Wsppenbild. — (4.) Einige 
Gedaoken ub. d. — Zur Choralfrage. — (5.) Gedanken üb. Neben- 

siudten des Priesters. — Pie 7 Gaben d. hl. Geistes. — (6.) Die bibl. 
Geschichte im Katechismusunterricht. — Seelsorge und „Kreuzbündnis". 

— Noch ein Wort zur Choralfrage. 

ffavue h4n6d[ctin0, (Paris.) XXVIl, 9. — Morin, LTn tralte inedit 
d'Arnobe le Jeunc. — Chapman, The contested Leiters of Pope Liberius. 

— Morin, Le Ooaßieia» d'Ambroise Autpertet ses points d’attache avec la 
B^triere. — Berliers, Un canoniste oublie du XIV« siede. Henri de 
Vienne, abbe. — Wilmart, Le dlscours de S. Basile sur l’Ascese, en laiin. 

— Morin, L’ofßce cistercien pour la Fete-Dieu compare avec celui de 

S. Thomas d’Aquin. — Berliere, Bulletin d’histoire benedictine. _ 

“Frischeisen Jos., Siadtpfnrrpred. inRegensbg.: Beicht-u. Kommunion¬ 
andacht. 8., verb. AuA. Regensbg., Fr. Pustet, 1910. (S8 S.)M. —.10. 

*Mundig P. lldel., O. S. B. (Seckau): Kommunizieret in d. hl. Messe 
Ebd.; 1910. (40 S.) M. —.85. 

“Franziskus v. Assisi, Die SchriAen d. heil. —. Neue dtsche Über¬ 
setzung nebst Einleitung u. Anmerkgen. Von P. Maternus Reder- 
storff 0. F. M. Ebd., 1910. kl.-bo (sie S. m. Titelb.) g«b. M. 1 .—. 
*Aszet. Bibliothek. 6. Ebd., 4910. k].-öO 

6. Lercher P. Ludw.,S. J.: Das himmlische Vaterhaus. Unlerweisun- 

5 ea üb. d. Freuden d. Himmels. Zu Ehren d. hlgsten Herzens 
esu, z. Tröste u. z. Erbauung d. chrislgläub. Erdenpilgers. 
(Vltl, 198 S.) geb. M. 9.—. 

[Deluil-Martiny Maria:] Briefe d. Dienerin Gottes Maria Deluil-Mnrtiny, 
StiAerin d. Gesellsch. d. .TCchter d. Herzens Jesu". Übersetzg. aus 
d. Französ. Ebd., 1910. SP (86S S.) geb. M. 8.60. 

Kerer Fz. X.: Gottes Meißel u. Hammer. S. AuA., 8. u. 4. Taus. Regensbg., 
Vcrl.-Ansl. vorm. G. J. Manz, 1910. SP (VIT, 190 S.) M. 1.80. 
“Bellinghaus J.: Sedes sapientiae. Gebetbuch f. d. gebildete weibl. 
Jugend, Insb. f. Schülerinnen hßherer Bildgsanstalten. Münster I. W., 
Alphonsusbuchhdig., 1910. 180 (XVI, 511 S.) geb. M. 8.60 (bis 6.—). 
“Groeteken P. Autbert, aus d. Franzisk.orden: Die Volksmissionen der 
nordischen Franziskaner vor d. Kulturkampf (1849—1878). Nach meist 
ungedr. Akten bearb. Ebd. gr.-S^ (137 S.) M. 1 . 80 . 

«GrDU P. Jobs., S. J.: Handbuch f. innerliche Seelen. Getreu nach dem 
Originale ins Dtsche tibertr. v. Sr. Maria Gabriela vom hist. Sakrament 
(Hedwig V. Liszt). 8. Aufl. Ebd., 1910. 8» (888 S.) M. 2.50. 
Struckmann Oberl. Dr. Iheol. Adf; Die Eucharistielehre d. hl. Cyrill v. 

Alexandrien. Paderb., F. Schöningh, 1910. gr.-8® (XV, 170 S.) M. 6.—. 
Adrian Dr. theol. Jos.: Psychologie d. Christi. Glaubens nach d. Dar- 
stellg. d. hl. SchriA. (Beil. z. Jahresbericht d. privaten höh. Mädchen¬ 
schule mit wissenschaftl. Fortbildgsklassen, pädagog. Kursus und 
Frauenschule am Ursulinerkloster zu Erfurt. Ostern 1910.) Erfurt, 
Selbstverlag, 1910. gr.-S« (Vl, 110 S.) M. 1.86. 

Gillmann Univ.-Prof. Dr. Fz.: Das Ehehindernis d. geistl. Verwandt¬ 
schaft aus d. Buße. (Erweit. Sep.-Abdr. aus „Archiv f. kath. Kirchen- 
rcchi“ XC, 2.) Mainz, Kirchheim & Co., 1910. gr.-8® (32 S.) 

•Seeböck P. Philibert, 0. F. M.: Maria, die Mutter vom guten Rat. Lehr- 
u. Andachtsbuch nach d. neuesten Beslimmgen Leo XIIL verfaßt. 2. AuA. 
Innsbr., Fel. Rauch, 1910.19° (XIII, 419 S. m. e. färb. Titelb.) geb. M. 1.50. 
“Hättenschwiller Jos., S. J.: Auf zum Tische des HerrnT Eine Ein- 
ladg. z. öft. hl. Kommunion. Ausg. C.: Für Jünglinge im allg. — 
Ausg. D.: Für d. kath. Volk. Ebd., 1910. kl.-8° (59 u. 72 S., je m. e. 
Titelb.) ä K —.80. 


Der Oeisteekempf d. Qegenwert. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) 1910, 
6 u. 6. — (5.) Pfennigsdorf, Der kirchl.-soz. Kongreß in Hannover. — 
Mahling, Vorwärts — aufwärts! — Exter, „Evangel. Gcmeindearbeil“ 
als Bundesgenosse im Geisteskampf d. Ggwart. — Mayer, Kunst u. Sitt¬ 
lichkeit. — Knott, Hat Jesus gelebt? — (6.) Pfennigsdorf, Die Lüge 
d. Bewußtseins. — Bensow, Die Bedeuig. d. Religionsgeschichte f. d. 
Theologie. — Falke, Jesus Christus im Lichte d. nichtchrisil. Religionen. 

— Knott, Wie Bismarck e. Chri st wurde. _ 

Religioos-Urkden d. Völker. Hrsgg. v. Jul. Boehmer. Abt. II; Bd. 1. LpzTj 
Dieterich, 1910. gr.-S* 

11, 1 . Haas Dr. thcol. Hs.: „Amida Buddha uns. ZuAucht". Urkden z. 
Verständnis des Japan. Sukhävatl-Buddhismus. Mit 18 Taf. (VlII, 
165 S.) M. 6.—. 

Jeotea Prof. P. (Marburg): Hat der Jesus d. Evangelien wirklich gelebt? 
Eine Antwort ao Prof. Dr. Jülicher. 1.—8. Taus. Frkf. a. M., Neuer 
Frkf. Verlag, 1910. gr.-fio (8? S.) M. —.60. 


Diuit' CjO^ 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Hachet-Souplet Pierre: Untersuchungen Uber die 
Psychologie der Tiere. Neue experimentelle Methode zur 
Klassifikation der Arten nach psychologischen Gesichtspunkten. 
Autorisierte, vom V'erfasser auf den neuesten Stand ergänzte 
deutsche Ausgabe von Friedrich Streißler. Leipzig, E. Ungleich, 
1909. 8“ (IV, 186 S.) M. 3.—. 

II. Langloldt med.: Tier- und Manschenvorstand. 

Mit 26 Abbildungen. München, Verlag der ärztlichen Rundschau, 
Otto Gmelin, 1909. gr.-S» (163 S.) M. 3.60. 

I. Hachet-Souplet will an der Hand der rationellen 
Dressurmethode eine Einteilung der Tiere in drei Klassen, 
die er naclt Reizbarkeit, Instinkt und Verstand unter¬ 
scheidet, begründen. Der Autor gehört in die Reihe jener 
Psychologen, die mit Hilfe der experimentellen Methode 
die psychischen Fähigkeiten durch das Wirken rein mate¬ 
rieller Kräfte restlos erklären zu können vermeinen und 
das Leben auf Erden vom „hochseligen“ Bathybius ab¬ 
leiten, Für H.-S. ist Psychologie nichts anderes als 
Physik und Chemie des Gehirns, bzw. der Nerven- 
moleküle, Die Broschüre, welche der haeckelgläubige Über¬ 
setzer F. Streißler für hochbedeutend hält, macht uns mit 
einigen immerhin interessanten Dressurmethoden an ver¬ 
schiedenen Tierarten bekannt, beweist aber nichts weiter, 
als daß verschiedene Tierarten der Dressur gegenüber ein 
verschiedenartiges Verhalten aufweisen. Was H.-S. durch 
seine Ausführungen beweisen will, ist nur subjektive, an- 
thropomorphistisch und phantastisch ausgeschrnückte Aus¬ 
legung von Dressurergebnissen; eine oberflächliche Aus¬ 
legung, die geeignet ist, denkunfähige, bzw. haeckelgläubige 
Leser irrezuführen. Dem Autor mag es ja ernst sein mit 
dem, was er sagt, aber wir können ihm nicht folgen. 

Statt jeder weiteren Kritik genügt es einige Proben H.-S.scher 
Weisheit anzuführen: S. 68 bezeichnet H.-S. das Gehirn als „ein 
in sich abgeschlossenes Gefäß, worjn sich die verschiedenen Ideen 
entwickeln“; S. 69 und 73 wird das Begriffsvermögen und die 
Wahrnehmung als eine Erschütterung der Nervenmoleküle ausge¬ 
geben und gesagt, das Gehirn sei „ein denkender Stoff“; „das 
vernünftige Tier vermag Ursache und Wirkung ebenso zu be¬ 
greifen wie der Mensch“ (S. 74); „das höhere Tier kann sich 
bis zu wahren Vernunftschlüssen aufschwingen“ (S. 95); H.-S. hat 
bei den Tieren „Geistesblitze“ = Ideen beobachtet (S. 91 ff.); „der 
Begriff des Substantivums ist bei vielen Hunden vorhanden ..., das 
Verbum ihnen beizubringen, dürfte man größere Schwierigkeiten 
haben“ (S. 134 f.); „auf experimentellem Weg ist leicht (!) der Be¬ 
weis zu erbringen, daß es Arten gibt, die logisch zu denken und 
zu abstrahieren vermögen, aber gegenwärtig ihre Gedanken noch 
nicht phonetisch ausdrücken können“ (S. 136); „dos Wollen besteht 
in einer Reizung des Hirns ebenso wie der Hunger in einer Reizung 
des Magens“ (S. 138) usw. Mit einer salbungsvollen darwinistischen 
Moralpredigt schließt die recht unbedeutende Schrift. 

II. Langfeldt liefert in seiner Broschüre einen Bei¬ 
trag zur Tierpsychologie. Er geht vom einzig richtigen 
Grundsätze aus, daß unser Bewußtsein, unsere Empflndun- 
gen, welche die äußeren Handlungen begleiten, den Schlüssel 
liefern zur Auslegung der Tierpsyche. Den Standpunkt 
des Materialisten, ebenso den Standpunkt der vulgären 
Tierpsychologie wie der puren Reflextheorie, lehnt L. ab, 
wendet sich aber auch gegen die Instinkttheorie; es ist 
ein gewisser Eklektizismus, welcher L.s Arbeit charakteri¬ 
siert Entschieden zu bedauern ist, daß die im großen 
und ganzen anregend und sachlich gehaltene Abhandlung 
den Zweckgedanken, die teleologische Betrachtung also, zur 
Erklärung der psychologischen Äußerungen des Tierlebens 
gänzlich unberücksichtigt läßt. Den Zweck aber, den sich 
L. gesteckt, nämlich „das tierpsychologische Verständnis 
zu fördern“, hat er erreicht, indem er manche Faktoren 
der tierpsychologischen Probleme eingehend erörtert und 
so zum Widerspruch herausfordert und Probleme anregt. 


jiiginal fr i j 




'427 


Nr. 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


428 


Alle Äußerungen des tierischen Bewußtseins — L. vin- 
.diziert allen Tieren Bewußtsein, aber nicht begriffliches 
Denken, — von den einfachsten bis zu den kompliziertesten 
sucht L. zu erklären und mit Hilfe von Reiz und Reflex 
und Gewohnheit und Perzeption und Apperzeption usvv. 
begreiflich zu machen. Allein eines hat L. übersehen, 
daß nämlich die Sprache, deren Erlernung er einzelnen 
Tieren zuzuerkennen' scheint, wesentlich mit der Vernunft 
zusammenhängt, die er doch dem Tiere abspricht. Ebenso 
geht es nicht an, dem Tier persönliche Individualität zu¬ 
zusprechen. Gänzlich mißverstanden sind Thomas v. Aquin 
und ^ Aristoteles in den beiden Sätzen auf S. 13 und 
35, wo er von ihnen spricht. Desgleichen fiel mir un¬ 
liebsam auf, daß das Verhältnis zwischen Bewegungs 
Phänomenen und psychischen Vorgängen, wie auch manche 
philosophische Begriffe nicht scharf genug gefaßt sind. 
— Die Broschüre, die also den wesentlichen Unterschied 
zwischen Menchen- und Tierverstand genügend hervorhebt, 
verdient entschieden Beachtung, wenngleich wir uns nicht 
in allem mit den Ansichten L.a befreunden können. 

Graz. Dr. phil. u. theol. Joh. Ude. 


I. ^oliffa P. 3o^annc§, C. Ss. R.: ^tauenfugenben. gür 

grauen unb 3ungfrauen geje^tieben. 2. ^tuflage. 9)fünfter, 
|)bonfiiä*®ud)bftublimg, 1908. (184 S.) 1.50. 

II. Seiler 'Sr. grans: 3m ©clfite ber bl* @Hf«bctb* SSot* 
träge fflr grauen unb Butter. Dülmen i. 23, 2t. ßaumann. 
8« (118 S.) 2Ä. 1.50. 

III. SlBilbclm Zif.i ©beleben, ©in IRatgeber für (£r- 

tuQ(bNe,namentIidj fürß^c*unb Brautleute. 9legcnöburg,BerIag3- 
anftalt oorm. 0. 3- 1909. 8^ (XII, 346 ©.) m. 2.20. 

IV. S^^attenbemegung nnb ^c^ualetbif* Beiträge jur mobemen 
(Sbelritil bou ®c. Ölertrub Bäum er, Dr. med. ägneS Blubni, 
3fo gteubenberg, 3tnna Ärau^ncef, Seltne Songc, Sliina 
Babpri^, ®r. 21Uce Saturnon, SRarianne 23eber. ^eilbconn, 
e. Gatter, 1909. 8<» (VIH, 176 ©.) 3«. 2.40. 

V. Z 6 p I e r Marg, N.: Vom Inneren Wesen, Eine Schrift zum 
sinnen und schaffen. Mit 4 Bildern. (Kallisthenische Studien.) 
Berlin, Wiegandt & Grieben, 1909. 8« (VIII, 319 S.) M. 4.80. 

VI. Otto 3Räb(ben{c^ulbire!tor ^r. (Sbuarb: ^eutfebe^ grauen- 
Icben im SUaittoel ber gabtbittiberte. 2., Derbefferte Stuf¬ 
lage mit 27 ^Ibbilbmigen im (2tuö 9iatur unb ©eifte^inelt. 
Sammlung miffenfd)aftti(b*gcmeiuoerftänbIid)ct ^arftettungeu. 
46. Bänb^en.) Äctpjig, B. S:eubnec, 1909. 8« (VIII, 152 0.) 
Qcb. an. 1.25. 

VII. S i e b r e (b t ber groit. grauenberufe. 

1.—3.2tuftage. Berlin, fÜloberu-Bübagogifdjer unb Bftitbotoflifeber 
Bcrtag, 1909. 8® (123 0.) 9R. 1.20. 

VIII. bälidlicbe (01ä(f. ®iu Büchlein für grauen unb TOtter 
mit oonftänbigem ^auShöltungä^Unterricbt. .^erau^gegeben üom 
Sttbcitermobl, Betbaitb für füjtale Kultur unb äÖoblfabrt^pftege. 
26. 2luflagc. ^et neuen Dciginal-Slu^gabc 1.—5. Soufenb. aJI." 
Öllabbocf), Bolfgbcreiiig-Berlag, 1908. 12“ (316 0.) 3JZ. —.75. 

Die Frau von heute kann sich wahrlich nicht beklagen, daß 
die Literatur — die belletristische wie die streng und populär 
wissenschaftliche — sich zu wenig um sie kümmere. Es ist noch 
nie so viel über und für die Frau geschrieben worden wie in unseren 
Tagen, und mit Ratschlägen und guten Lehren würd ihr gegen¬ 
über ebensou’enig gekargt wie mit der Analyse ihres inneren 
Wesens oder der Schilderung ihres äußeren Lebensganges- In der 
Reihe der hier vorl. Frauenbücher findet sich manches, das der 
Beachtung und Beherzigung wert ist. Vor allem gilt dies für die 
drei erstgenannten Schriften: Polifkas bereits in 2. Auflage er¬ 
schienenes Büchlein (I) möchte der Gesellschaft starke und edle 
Frauen geben, indem es schon die Jungfrauen lehrt, „selbstlos, 
opferwillig, fromm“ zu sein; Kellers Vorträge (II) erörtern alle 
Fragen, die für die heutige Frauenwelt von Wichtigkeit sind, von 
echt christkalholischem Standpunkt aus und eignen sich vorzüglich 
zum Vorlesen in Frauenvereinen sowie in Daraenlesezirkeln; Wil¬ 
helms „Ratgeber für Erwachsene“ (III), der mit Ernst und Giünd- 
lichkeit den natürlichen und den übernatürlichen Wert der ehe¬ 
lichen Gemeinschaft darlegt und den Gegnern der christlichen Ehe 
streng entgegenlritt, wendet sich zwar an beide Gatten gemein¬ 
sam, will aber doch in erster Linie der Frau „Überblick verschaffen 


über die Bedeutung der verschiedensten sozialen, physischen und 
psychischen Ereignisse für eine glückliche Ehe“. Das mit kirchlicher 
Druckgenehmigung versehene Werk erscheint recht geeignet, die 
vielen verwerflichen Schriften über diesen heiklen Stoff zu verdrängen. 
— Einige Führerinnen jener Partei in der Frauenbewegung, die 
(im Gegensatz zu der radikalen Minorität) in der Ehe die unbe¬ 
dingt höchste sittliche und der sozialen Vei antw'ortlichkeit genügende 
Norm anerkennt, haben sich zusammengetan, um in einer Reihe von 
Aufsätzen (IV) gegen manche moderne, sittlich und sozial unhalt¬ 
bare sexualethischc Anschauung anzukämpfen und für die Ab¬ 
schaffung vorhandener Mißstande zu plädieren. Nicht jeder der hier 
ausgesprochenen Meinungen, nicht jedem Vorschläge können wir 
zustimmen, aber es muß anerkannt werden, daß die einzelnen 
Aufsätze mit Sachlichkeit und Gewissenhaftigkeit abgefaßt und schwer 
zu behandelnde Fragen mit sicherem Takt erledigt worden sind. 

— Zepler (V) wird leicht überschw'änglich, sie liebt die große 
Geste und reizt dadurch ein wenig zum Spotte; aber sie meint 
cs ernst und gut, das fühlt man auch an den Stellen, wo einem 
nicht ganz klar wird, was sie eigentlich will. Ihr Buch, das so 
ziemlich alle und jede Kulturfragen berührt, ist „für die Familie“ 
bestimmt, soll von Eltern und herangew'achsenen Kindern gelesen 
und gemeinsam besprochen werden und zur Festigung der Familien¬ 
bande beitragen. Ob ihm das gelingen wird? Jedenfalls aber wird 
es reifen Lesern einen oder den anderen schönen Gedanken vermitteln 
und sie zum Selbstdenken anregen. — Otto (VI) zeichnet in 
kräftigen Umrissen, unter plastischem Her\'orhebcn einzelner Haupt¬ 
figuren, das deutsche Fraucnleben von der Urzeit bis zum Beginn 
des 19. Jhdts. Er folgt protestantischen Gesichtspunkten, wird aber 
nirgends verletzend gegen Andersgläubige und erkennt z. B. die 
Tugenden einer hl. Elisabeth, hl. Radegunde oder einer Charitas 
Pirkheimer offen an. — Die beiden letzten Bücher der obigen Reihe 
wollen nur praktischen Zwecken dienen. Liebrechts„Buch der h'rau“ 
(VII) enth^t eine sehr willkommene Übersicht über alle den Frauen 
offenstehenden Berufe nebst den Wegen zur Vorbereitung für die¬ 
selben. Es sei erwerbsuchenden Frauen sowie Müttern, die ihre 
Tochter zur Selbständigkeit erziehen wollen, bestens empfohlen; 
bemerkt sei jedoch, daß nur die V^erhältnisse in Deutschland Be¬ 
rücksichtigung fanden. — Dos Büchlein über das häusliche Glück 
(VIII) ist einem großen Teile der Frauenwelt längst ein treuer Freund 
und Berater geworden. Es enthält in knappen, leicht verständlichen 
Angaben alles, was eine tüchtige Hausfrau und Mutter wissen 
muß, und wird — obschon im Grunde für Frauen der Arbeiter¬ 
klassen berechnet — in jedem Hause gute Dienste leisten. y. 

Zeitachrlft f. Phllotophio u. phll. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CXXXViT, 
2 . — Steglich, J. Sl. Mills Logik der Daten. — Manno, Zur Meta¬ 
physik d. Willensfreiheit. — Köster, Kant u. Aristoteles. — Stamm, 
bas Problem d. Erlöse, u. die Schillersche Wellan.schauung. — Rezz.: 
Siegel, Herder als Philosoph; Boucke, Goethes Weltanschauung auf 
histor. Grundlage (R. Pctsch). 

Mitteilungen d. Qesellaoh. f. dtsehe Erzlehunge- u. Schulgesohlchte. 
(Bert., Weidmann.) XX, 1 . — Diehl, Speculum grammaticae u. Forma 
discendi des Hugo Spechtshart v. Reutlingen. — Lange, Ch. Demia, d. 
franzüs. Vorläufer A. H. Franckes. — Meiners, Das Volksschullehrer- 
seminar in Emmerich. — Michel, Kaiser Lothar I. u. d. Schule. — 
Tetzner, Die Schulbildg. der Philipponen z. Z. ihrer Einwanderg. in 
Ostpreußen. 

Blatter f. d. Qymn.-Schulwesen. (München, J. Lindauer.) XLVI, S/6. 

— Stählin, Die Ausgrabungen v. Sesklon u. Dimini in Thessalien. — 
Schmolling, Horazische Kürze. — Diptmar, Die Verwertung der An¬ 
schauungsmittel im Gymnasium. —' ßauerschmidt, Der Lateinunterricht 
an d. Oberrealschule. — Richter, In coraetem Halleyanum. — Stemp- 
linger, Dr. Wolfg. v. Markhauser t* 


Cohen Prof. Hermann: Kants Begründg. d. Ethik nebst ihren Anwend^n 
auf Recht, Religion u. Geschichte. 8., verb. u. erweit. Aufl. Berl., Br. 
Cassircr, 1910. 4« (XX, Ö67 S.) M. 15.—. 

Cornelius Hans, Ernst Reisinger, Gg. Kerschensteiner: Aufgabe 
u. Gestaltg. d. höh. Schulen. Münch., Süddtsche Monatshefte, 1910. 9^ 
(6ö S.) M. 1.-. 

Opitz H. G.: Die Moderne auf d. Kriegspfad gg. Gott. Ein Btr. z. Lehre 
V. den Ich-Vorstellgen. 8. Folge. Lpz., Fritz Eckardt, 1910. gr,-^ 
(188 S.) M. 1.60. 

Ziegler Leop. : Das Weltbild Hartmanos. Eine Beurtcilg. Ebd., 1910. 
gr.-8® (196 S.) M. 2.50. 

*V\’o 1 f Gust. Alfr.: Eine neue u, religiöse Weltauffassg. d. Konzentrations- 
gesetze.s. Ebd. gr.*8« (IV, VlI, 96 S.) M. l.ßO. 

Beihefte zu d. Mitteilgen d. Gesellsch, f. dtsehe Erziehgs- u. Schul- 
gcschichle. Hrsgg. v. d. Gesellsch. f. dtsehe Erziehgs-u. Schulgesch. 18. 
Berlin, A. Hofmann & Komp., 1909. gr.-ß'^ 

18. Btrge z. Gesch. d. Erziehg. u. d. Unterr. in Bayern. Dr. Lorenz 
Hadlmaier: Joh. Mich. Sailer als Pädagog. (XI, 112 S.) M. 2.60. 
Auerbach Felix: Ektropismus od. die physikal. Theorie d. Lebens. 

Lpz., W. Engeltnann, 1910. gr.-^ (V, 100 S.) M. 8.60. 

Driesch Hs.: Zwei Vorträge z. Naturphilosophie. I. Die log.Rechtfertigg. 
d, Lehre v. d. Kigengesetzlichkeil des Belebten. II. Üb. Aufgabe u. 
Begriff d. Naturphilosophie. Ebd., 1910. gr.-S» (III, 88 S.) M. —.80. 
Pikier Univ-Prof. Jul. (Budapest): Die Stelle d. Bewußtseins in d. Natur. 
Eine hypolhesenfrete Zergliederg. desselben in rein-objektive Elemente. 
Lpz., J". A. Barth, 1910. gr.-ß« (85 S.) M. 1.—. 

•M uttcrerzichg. u. Frauenarbeit. 19 Vorträge, hrsgg. v. Verein kathol. 
dtscher Lehrerinnen. (Caritas-Schriften. 20 . Heft.) rrcibg. i. B., Ca- 
ritas-Verlag, 1910. ßo (VIII, 826 S.) M. 1.80. 




Original frjpi 

PRINCETON UNiVERSry 




429 


Nb. 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX Jahrgang. 


430 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Landersdorfer P. Simon, O. S. B.: Altbabylonische 
Privatbriefe, Transkribiert, übersetzt und kommentiert nebst 
einer Einleitung und vier Registern. (Studien zur Geschichte und 
Kultur des Altertums. Im Aufträge und mit Unterstützung der 
Cörresgesellschaft herausgegeben von Proff. Dr. E. Drerup, Dr. 
H. Grimme und Dr. P. Kirsch. II. Band, 2. Heft.) Paderborn, 
F. Schöningh, 1908. gr.-8» (XII, 143 S.) M. 6.—. 

Der keilschriftlichen Briefliteratur hat man erst in 
letzter Zeit regere Aufmerksamkeit zugewendet. Diese 
teilweise Vernachlässigung eines immerhin wichtigen 
Literaturzweiges war nicht unbegründet. Abgesehen davon, 
daß historische und religiöse Texte wichtigere Aufschlüsse 
versptrachen, standen einer richtigen Übersetzung und Er¬ 
klärung von Briefen mancherlei Schwierigkeiten entgegen, 
die ja auch jetzt noch nicht gänzlich überwunden sind. 
Jeder, der sich eingehender mit derartigen Texten ab¬ 
gegeben hat, weiß, wie schwer, ja, daß es oft unmöglich 
ist, den Inhalt eines Briefes genau zu erfassen. Die Ur¬ 
sachen sind sprachlicher und sachlicher Natur, da einerseits 
die Schreiben im Gegensätze zu den offiziellen Urkunden 
sich einer vulgären Ausdrucksweise befleißigen, anderseits 
die Beziehungen zwischen Absender und Adressaten nicht 
immer bestimmbar sind. Trotz aller Hemmnisse ist aber 
eine Bearbeitung von Briefen äußerst lohnend. Nicht nur, 
daß wir das assyrische Lexikon durch neue Worte zu 
bereichern imstande sind und unsere Kenntnis der 
Grammatik erweitert wird, erhalten wir auch einen guten 
Einblick in das damalige Leben und Treiben, besser als 
der Hofstil der Königsinschriften es jemals ermöglichen 
würde. -— So war cs ein guter Gedanke von L., alt¬ 
babylonische Privatbriefe zu behandeln; denn nur durch 
monographische Bearbeitung des reichen babylonischen 
und assyrischen Materials und Durchforschung nach den 
verschiedensten Gesichtspunkten kann ein immer tieferes 
Verständnis und Eindringen in diese Texte erreicht werden. 

I.. hat die ganze damals zugängliche altbabylonische Privat¬ 
briefliteratur in den Krei.s seiner Untersuchung gezogen. Das Material 
ist unterdessen schnell angewachsen. Ungnad hat BAVI 6 Briefe 
aus Uilbat veröffentlicht und a. a. 0. S. 34 von L. übersehene 
Texte nachgetragen, Thureau-Dangin Briefe aus der Zeit der ersten 
babylonischen Dynastie herausgegeben. L. gibt zunächst in einer 
ausführlichen Einleitung (S. 1—42) eine allgemeine Charakterisierung 
dieser Gattung Briefe nach Form, Zeit und Inhalt und den Ort 
der Korrespondenten und hebt in einer grammatikalischen Skizze 
ihre sprachlichen Eigentümlichkeiten hervor. Den Hauptteil (S. 43 
bis 104) bilden Transkription und Kommentierung des Textes. 
Wenn man die angedcuteten Schwierigkeiten berück.sichtigt, wird 
man verstehen, daß nur von einem kleineren Teile der Briefe eine 
Übersetzung gegeben ist. Register der Personen und Ortsnamen 
sowie der ideogrammatischen Schreibungen sind beigegeben. L.s 
Studie muß als verdienstliche Arbeit bezeichnet werden. — Im 
Folgenden einige Nachträge und Bemerkungen: S. 14'. Die Ver¬ 
sicherung des Wohlbefindens der eigenen Person findet sich in der 
Grußformel der Privatbriefe deshalb so selten, weil sie speziell 
zum Stil der Königsbriefe gehört, auch in neuassyrischer Zeit w-ird 
sie fast nur vom König ausgesprochen, vgl. meine Ausführung 
Leipz. semiL Studien V 3, 12. — Text Nr, I (CT II 20) möchte 
ich Z. 291. einen Sinn; „um auf mich keinen Vorwurf zu laden, 
habe ich es dir gemeldet“, vermuten. — Nr. III (CT 49) Z. 16: 
eine ähnliche Konstruktion des Schwursatzes findet sich Harper IV 
390, Rv 10. — Nr. Vlll (CT IV 19a) Z. 3 lies Arad-'IUlmai-tum- 
ma. Z. 7 ist der Eigenname mit Ungnad Z. A 22, 11' sumerisch 
Nanna(r)-raa-an-sum zu lesen. Z. 9 und 18 liegt die Phrase a-an- 
nam apälu vor, die, wie schon Kundtzon-Delitzsch B.A IV 95 in 
Verbesserung von Meissners Übersetzung von VAT 575 gezeigt 
haben, „eine zusagende Antwort gehen“ bedeutet. — Nr. X (CT IV, 
24a) Z. 16f. ist von L. nicht richtig gefaßt. Er übersetzt: „Wenn 
er das Feld .... nicht bebaut, so ist hinfällig der Vertrag der 
Bebauung für zwei Jahre und im dritten Jahre wird er zinspflichtig“. 
Es handelt sich hier um Neubruehspacht, ein Feld wird auf drei 
Jahre gepachtet, erst im zweiten Jahre ist vom Ertrage Pacht zu 


Diglli.:-; ' i;. Got 'gle 


zahlePi „Wenn das Feld früher nicht bebaut war und wüst lag, 
so (gilt) der Vertrag der Bebauung vom zweiten Jahre an und im 
dritten Jahre wird er zinspflichtig.“ Vgl. Kohlor-Ungnad, Hammu- 
rabis Gesetz III. 45. — Z. 15 lies äa-ad-da-ag-dam, Z. 17 TA §attim, 
Z. 30 §a-ab-ti.gü. — Nr. XI (CT IV 28) Z. 4 »es I-Ii-i-kl-ga-am DU- 
GAB dub-bi, Z. 9 Sa bi 2 CAN egäimu®. — Nr. XII (CT IV 
29c) Z. 15 lies la tu-u§-ta-a mit VS VII 201, 25 (vgl. Ungnad 
BAVI 6, 62). — Nr. XVI (CT IV 37a) Z. 6 lies SEä-tOKl-tum- 
ma. — Nr. XVII (CT IV 38 b) Z. 1 f-li-e. — Nr. XVlll (CT VI, 21b) 
lillilik ist kein Schreibversehen (S. 93"), vgl. die gleiche Form 
Harper VII 779, Rv. 12. ln der Bezeichnung der Texte XX—XXII 
ist-ü leider ein Versehen unterlaufen, die Texte stehen CT VI 27, 
resp. 28, die Zitate im Register sind dementsprechend alle zu ändern. 

— Nr.XXI (CT VT 27b): der Rechtshandel, dessentwegen derSchreiber 
sich an den König wendet (S. 97), ist genauer dahin zu bestimmen, 
daß das Lehensgut eines Kriegers, der ausgezogen ist, von einem 
Anderen in Besitz genommen wurde (vgl. C. H. X, 51 f). — Z. 20 f.: 
„Jetzt, während ich mich auf dem Zuge meines Herrn in Sippar 
befinde, haben die .Altesten der Stadt die Hälfte meines Feldes ge¬ 
nommen und einem Anderen gejgeben]“. — S. 109 füge ein: m ü Mar- 
duk mu-ba-li-it VI 27b, 4 '■ Na-bi-um-pa-li-ih-äü IV 28, 22. — 
S. 110 lies il Sin-e-ri-ba-am, ergänzeil Sarnaä-na-^i-ir IV 24a, 24. 

— S. 118 erg. a-ak-ka-al VI 27b 19. — S. 121 aääum erg. 
IV 12a, 16 aä-äü-mi-ia VI 27a, 6. — S. 123 däiu = gehen vgl. 
Behrens, Briefe 6-' S. 124 erg. dub-bi II 20,33. — S. 127 te-ma-am 
IV 33a, 23. — S. 128 li-ki-il IV, 36a 28 riia ki-it-tim VI 32, 8. — 
S. 131 ma-ah-ri-ka IV 36 a, 7. —• S. 132 erg. Ij am-ta-ra-a? II 
49, 8. — S. 134 füge ein: nipfitum Schuldhäftling IV 28, 18. — 
S. 135 papahum VI 27a, 14. — S. 136 §ibtu Besitz VT 27b, 14. 

— S. 139 a-§a-am IV 33a, 26. — S. 141 äarräni IV 20b, 14. 

Wien. Ernst Klauber. 


Sefinfitet ®uftoß: iSic ißefebenna bev fSieutfcßctt gnm 
ۧi;ifl(tttuni. iDIit 69 SIbbtlbuitgeit. (SBettgefdiidjtc in 6^arafter= 
bilbocn. Il.Slbteihmfl: SRiltelaltcr. Sieroitägeaeben üon g.Somßerd, 
©. SDIerlle uttb 3JI. Spa^n.) aXaiti}, SJirc|f)rim & (So., 1909. 
aej.'S» (VTII, 110 S.) SW. 4.—. 

Dieser zweite Beitrag Sch.s zur Sammlung Kirchheim 
steht dem ersten (Franz von Assisi) weder an Glanz und 
Wärme der Darstellung noch an Gründlichkeit nach. Es 
ist ein hoher Genuß, dem Verf. erst durch die Welt des 
Benediktinerordens und dann durch die deutsche Heiden¬ 
welt zu folgen und dabei auf die feinsinnigen Auseinander¬ 
setzungen zu achten, die das Werk des hl. Bonifatius 
als Mittelpunkt einer großen Kulturepoche kennzeichnet. 
Deutschland wurde durch den großen Apostel mit dem 
scharf ausgeprägten angelsächsischen Charakter fähig ge¬ 
macht, seinen vollwertigen Platz in der damaligen Welt 
einzunehmen. Gerade die Stammesverwandtschaft des 
Apostels mit den von ihm bekehrten Deutschen sicherte 
dem in engster Verbindung mit Rom stehenden so über¬ 
aus hochbegabten Manne seinen vollen Erfolg. Die große 
Schwierigkeit einer sachgemäßen Illustrierung ist hier 
glücklich gelöst worden; der Druck einzelner Bilder läßt 
etwas zu wünschen übrig. Dem Buche wird die weiteste 
Verbreitung sicher sein. 

Rom. Paul M. Baumgarten. 


I, Fick August: Hattiden und Danubier in Griechenland. 

Weitere Forschungen zu den „Vorgriechischen Ortsnamen“. Göt¬ 
tingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 11K)9. gr.-S® (VI, 53 S.) M. 2.—. 

II. Schmidt Konrad: Das Geheimnis der griechischen 
Mythologie und der Stein von Lemnos. Gloiwitz, Neumann, 
1908. 8® (143 S. m, e. Taf.) M. 1.50. 

Hattiden ist ein von Fick (I) neu geprägter Name für jene 
Völker, die mit den, kieinasiatischen Cheta (bekannt aus ihren 
Kämpfen mit den Ägyptern im 14. Jhdt v. (Ihr.) verwandt waren; 
immer mehr zeigt es sich, daß wir in ihrem Kreise die ethno¬ 
graphische Einschätzung jener eigentümlichen Kulturvölker zu voll¬ 
ziehen haben, deren Blüte vor das Griechentum lallt. Sie selbst sind 
entschwunden, nur ihre Baurcste und die vorgriechischen Ortsnamen 
erinnern noch an sie. Eine zweite Schicht solcher Namen, die hat- 
tidische überlagernd, gehört einem indogermanischen Stamme an, 
der mit den lithuslawischen näher verwandt war, von Fick genannt 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSlT r 





431 


Nr. 14. — Allgkmeinks Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


433 


Danubier, weil er über die Donau eingedrungen war. Fick lehnt 
die Überschätzung des Einflusses der Semiten auf die griechische 
Kultur ab, woran das Buch von Schmidt (II) schwer leidet; denn 
gerade die von ihm behandelten Ephesia Grammata (vgl. meine 
gleichnamige Publikation, Wien, 1886) sind ebensowenig semitisch zu 
deuten wie der damals gefundene und behandelte Stein von Lemnos. 

Wien. Carl Wessely. 


Setteto (Sufliielnto: uttb 9Ucbet()iinfi 9lom9. 

III, unb IV. iBanb. ©ereebtigte Übetjcbunfl hou CSmft Äapff. 
©tuttflort, ^offmann, i9()9. 8” (XII, 345 unb VII, 323 ©.) 
Jeber ©anb ÜR. 4.—. 

Nach der Würdigung, welche die ersten beiden Bonde des 
vorl. Werkes in diesem Bl. (XVllI, S. 268 f.) erfahren haben, mag 
es genügen, hier kurz den Inhalt der inzwischen erschienenen 
Bände 111 und IV anzuzeigen. Band III schildert in 12 Kapiteln 
„Das Ende des allen Freistaates“, die „Geschichte der letzten 
Revolution, die das republikanische Rom gesehen hat“ (vom 
16. März 44 bis zum Beginn des J. 40 v. Chr.). Die Darstellung 
F.s versucht, verschiedene, bisher recht unklare, dunkle Gebiete 
der römischen Geschichte in ein neues l.icht zu setzen; seine 
Hypothesen sind manchmal recht bestrickend und geben der Ge¬ 
schichtsforschung gewiß vielfache Anregung zu weiteren Arbeiten 
in der vom Verf. eingeschlagenen Richtung, Ein endgiltiges Urteil 
darüber wird sich freilich erst auf Grund der Kontroversen schöpfen 
lassen, die F.s Dvirlegung sicher her\'orrufen dürften. — Der 
IV. Band ist betitelt „Antonius und Kleopatra“ und führt die Ge¬ 
schichte Roms weiter bis zur Wiederherstellung der Republik im 
J. 27 V. Chr. — Die Übersetzung von E. Knpff Ist flüssig und 
leicht und weiß die Eigenart der F.sehen Fiktion trefflich wieder¬ 
zugeben. — Das Werk soll mit zwei weiteren Bänden zum Ab¬ 
schlüsse gelangen. E. H. 


Schindler Joh: Statistische und geschichtliche Mit¬ 
teilungen Uber Böhmen, insbesondere Nordböhmen, aus 
der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. (Aus dem „Archiv der 
Geschichte u. Statistik“, herausgegeben vom kgl. böhm. Gubernial- 
rate Jos. v. Riegger.) Aussig, Selbstverlag, 1908. kl.-8® (21 S.) 

Das an sich ganz unbedeutende Schriftchen verdankt offenbar 
seine Entstehung dem Umstande, daß in der Bibliothek der Aussiger 
Handelsakademie die von 1792—1795 erschienenen drei Bände 
von Rieggers „Archiv“ zufällig vorhanden sind. J. A. von Riegger 
gehörte bekanntlich zu den wissenschaftlich so tief stehenden 
Kirchenrechtslehrem der josefinischen Epoche, dozierte als Professor 
des Staatsrechtes in Prag, bis er 1782 zum wirklichen Hofrate 
befördert wurde. Aus den drei Bänden des Rieggerschen Archivs 
wurden nun vom Verf. einige Daten exzerpiert, die sich auf In¬ 
dustrie, Bodenbesitz, Ökonomie, Katasterbestand und Geschichte 
beziehen. Der Verf. mag die beste Absicht gehabt haben, aber 
Irgend welcher literarischer Werl kann auch bei weitgehendem 
Entgegenkommen dem Heftchen nicht zugesprochen werden. 

Pilsen. G. Juritsch. 


HIstor. Vlorialjahrschrlfl. (Lpz., B. G. Teubner.) XXI, 1. — Busch, 
Englds Kriege 1. J. 1618 ; Guinegate u. Flodden. 1. Der Feldzug Kg. Hein¬ 
richs Vlll. u. Ks. Maximilians gg. Frankreich. 


Ffirstenwärther J. N. Frh. v., Burgsasse zu Odenbach, kais. mexikan. 
Kapitän: Kaiser Maximilian v. Mexiko. Die letzten Monate s. Regierg. 
u. s. Tod. Nach eig. Erlebnissen autgezeichnet. Bearb. v. Major Alois 
Velize. Wien, S. Vv. Seidel & Sohn, 1910. gr.-8® (VJI, 182S. m.Plänen 
u, Abb.) M. 6.—. 

*\Vang Ferd.: Die Stammtafel d. Heiligen Huberlus. Wien, W, Frick, 
I91Ö. gr.-8« (16 S.) M. —.60. 

Koch Dr. Herbert: Regententafeln. Halle, C. A. Kaemmerer & Co., 1910. 
gr..»» (VIII, 92 S.) M. 1.20. 

Seignobos Ch., Prof, an der Faculte des Lettres d. Univ. Paris: Polit. 
Geschichte d. modernen Europa. Enlwicklg. d. Parteien u. Staatsformen 
1814—löM, Preisgekr. V. d. Acad6mie francaise- Deutsch nach d. ö. Auf. 
d. Originals. Lpz.. VV. Klinkhardt, 1910. gr.-8® (XVI, 808 S.) M. 12.—. 

Brandi Karl: Das Werden d. Renaissance. Rede z. l'eier d. Geburtstages 
S. M. d. Kaisers und Königs am 27. Jan. I9tw im Namen d. Georg- 
August-Universilät gehalten. 2. Abdr. Göttingen, Vandenhoeck & Rup¬ 
recht, 1910. LeX.*8« (28 S.) M. —.60. 

Opuscules de critique hlstorique. Recueil trimestriel, fascicule XV (P'mars 
1910). Paris, Librairie Fischbacher, 1910. gr.*8® 

XV. Sabatier Paul: Examen critique des recits concernant la 
Visite de Jacqueline de Settesoli a Saint Francois. (III S. u. 
S. 989—381.) 

•Klaje Prof. Dr. Hm.: Die Russen vor Kolberg. Zur Erlnnerg. an d. Be- 
lagerg. d. Stadt vor 150 J. (1760). Mit e. Karte. Kolberg, Dieiz & 
Maxerath in Komm., 1910. 8® (VIJI, 71 S.) M. 1.—. 

Frankf. histor. Forschgen. Mil UnterstOlzg. d. Akademie u. d. Histor. 
Kommission hrsgg. v. Prof. Dr. G. Kantzel. Heft 8. Frkf. a. M., J. 
Baer & Co., 1910. gr.-S® 

H. Jung Archivdir. Prof. Dr. Rud.: Die engl. Flüchtlings-Gemeinde 
in Frkf. a. M. 1554—1559. (V, CC S.) M. 2.50. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Moser Virgil: Historisch-grammatische Einführung In Sie 
frUhneuhochdeutschen Schrlftdlalekte. Halle a./S., Waisen¬ 
haus, 1909. gr.-S« (XII, 268 S.) M. 8.—. 

Eine Arbeit über Mundarten der frühneuhochdeutschen 
Zeit darf schon deshalb immer auf Achtsamkeit rechnen, 
weil wir noch viel zu wenig über die Sache wissen. Hier 
hält sich der Titel ziemlich allgemein, was sich wohl da¬ 
mit deckt, daß der Verf sich eigener Beobachtungen 
enthält und mit dem von anderen zusammengebrauten 
Material operiert. Einem wunderlich geschriebenen Vorwort 
folgt eine kurze Einleitung, der ich mit Bedauern ent¬ 
nehme, daß der Verf. Burdachs Vorhaben, die Entstehung 
des Neuhochdeutschen auf dem Hintergrund der gesamten 
Kulturverhältnisse darzustellen, verwirft. Das scheint mir 
insofeme ein Mißverständnis, als doch schon, was Bur¬ 
dach bereits geleistet hat, ungemein aufhellend gewirkt hat. 
Der historische Bericht lautet kurz, wohl unterrichtend 
und übersichtlich, besonders tritt der Verf. dafür lebhaft 
ein, daß Luthers Einfluß auf die Entfaltung des Neuhoch¬ 
deutschen in sachgemäßer Weise beschränkt werde. (Wer 
einmal eine Schrift Luthers im Seminar interpretiert hat, wird 
wissen, daß der Text behandelt werden muß, als ob er mittel¬ 
hochdeutsch wäre.) Erheblich wichtiger ist die grammatische 
Darstellung, bei der ich nur den Schaden beklage, der durch 
den Mangel reichlicher Belege und bestimmter Zitate entstan¬ 
den ist. Sie wird trotzdem Nutzen stiften, zumal solange wir 
unter der Unbestimmtheit und Unverlässigkeit der Angaben 
Rückerts sowie unter dem Dilettantismus von Kehrein 
(teilweise von Vernaleken) leiden und solange M. H. 
Jelineks große Arbeiten nicht erschienen sind. So darf also 
das Buch aufrichtig empfohlen werden. Bemerken will ich 
nur noch, daß bei der im allgemeinen guten Ausstattung das 
Durchschlagen des Papieres an ein paar Stellen sehr un¬ 
angenehm auffällt. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


M u r k o Prof. Dr. M.: Geschichte der älteren eDdsItwIschen 
LItteraturen. (Die Litteraturen des Ostens in Einzeldarstellurger. 
Bearbeitet von G. Alexiei, A. Bertholet, C. Brockeimann u. a. 
Band V, 2. Abteilung.) Leipzig, C. F. Amelang, 1908. gr-8“ 
(X, 298 S.) M. 5.—. 

Es war uns vom Verlage eine Geschichte der süd¬ 
slawischen Literaturen (bzw. der südslawischen Literatur) 
in Aussicht gestellt, u. zw. schon vor vielen Jahren, 
und selbst auf der letzten ümschlagseite des vorl. Buches 
erscheint immer noch eine Geschichte der südslawischen 
Literaturen angekündigt. Nun wird uns aber ein Buch 
von mäßigem Umfange geboten, das nur die „Geschichte 
der älteren südslawischen Literaturen“ enthält. Es hat 
also eine Änderung des Programmes stattgefunden, die 
uns übrigens auch der Autor in der Vorrede (S. V) mit 
den Worten andeutet, daß namentlich Byzantinisten und 
überhaupt Theologen, Philologen und Historiker aller 
Arten (!) der Verlagsbuchhandlung Dank wissen werden, 
daß sie auf seine Intentionen, ihnen einen kleinen Führer 
zum Verständnis des älteren südslawischen Kulturlebens 
zu liefern, bereitwillig eingegangen sei. So wird hier das 
geistige Leben der südslawischen Völker nur bis zu jener 
Periode verfolgt, da eie stufenweise unter das Joch der 
Türkenherrschaft kamen. Wir hätten es freilich gern gi¬ 
schen, wenn auch die neuere Zeit zur Darstellung ge¬ 
kommen wäre, und diese Periode würde gerade die weiteren 
Kreise interessieren. Vielleicht ließe sich die Verlagsbuch¬ 
handlung noch bestimmen, einen weiteren Band etwa 


Digltizrf Ly UjOO 


Original from 

PRINCETON UNIVFRSITY 



433 


Nh. 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


434 


von demselben Umfange folgen zu lassen, in dem die 
neuere Zeit behandelt würde. Es wäre ja höchst erwünscht, 
ein Werk zu haben, das die ganze Geschichte der süd¬ 
slawischen Literaturen von einheitlichem Standpunkte aus 
darstellt. Einen kleinen Ersatz hat uns zwar der Autor 
in seiner Übersicht der südslawischen Literaturen in 
Hinnebergs „Kultur der Gegenwart“ (Teil I, Abt. 9, 
S. 194—245) geboten, u. zw. speziell in dem Ab¬ 
schnitt „Die Literatur in den Nationalsprachen und unter 
dem Einfluü des Abendlandes“ (S. 210—245), aber das 
ist zu wenig, wir verlangen entschieden mehr. 

Was die vorl. Darstellung der älteren Periode anbelangt, so 
tenn es nur gebilligt werden, daß der Autor die Literatur der 
südslawischen Völker wirklich im Zusammenhang und nicht in 
Paralleldarstellungen, wie es früher beliebt war, behandelt. Übrigens 
hat auch schon Jagid in seinen Vorlesungen diesen Zusammenhang 
immer bewahrt und hervorgehoben. Auch das muß unseren Beifall 
finden, daß M. überall die Geschichte berücksichtigt, denn ohne 
den historischen Hintergrund wäre so manche literarische Erschei¬ 
nung schwer zu erklären. Hier stand ihm auch Prof. Konst. Jire- 
cek, also die beste Quelle hinsichtlich des Balkans in der Ver¬ 
gangenheit und Gegenwart, mit Rat und Hilfe zur Seite. Die histori¬ 
schen Verhäitnisse gestalten sich hier mitunter recht kompliziert 
und auch die bewegenden Ideen kommen bald von dieser, bald 
von jener Seite. Es handelt sich um ein größeres Gebiet mit slawi¬ 
schen und anderen Völkern, auf dem zwar der Einfluß von Byzanz 
vorherrschend war, auf dem sich aber auch jener von Rom geltend 
zu machen suchte, um ein Gebiet, daß sich direkt mit dem Orient 
berührte, von wo aus so manche spezifische Anregung erfolgen 
konnte, insofern er überhaupt aktiv war. Wichtig ist auch, daß 
hier die Heimat des Altkirchenslawischen, das die Sprache des äl¬ 
testen slawischen Schrifttums w’ar, zu suchen ist. — In der Periode, 
die hier zur Darstellung kommt, gibt es zahlreiche Fragen, die 
nur der Philologe entscheiden kann, und gerade hier finden wir so 
manches, womit wir nicht einverstanden sind; doch kann man hier 
nicht ins Detail eingehen. Beispielsweise sei nur erwähnt, daß die 
Erklärung der Freisinger Denkmäler, wie ich glaube, nicht ganz 
richtig ist. Sehr ist auch zu bedauern, daß die Literaturangaben, 
die bei derartigen Arbeiten unerläßlich sind, nicht aufger.ommen 
werden konnten. Sonst wird das Buch seine guten Dienste leisten. 

Wien. W. Vondräk. 

Helm Franz: Materialien zur Herodotlektüre mit Rücksicht 
auf verwandte Gebiete und im Sinne des erziehenden Unter¬ 
richts. Heidelberg, C. Winter, 1908. gr.-8" (XIV, 202 S.) M. 6.—. 

Die vorl. Arbeit will eine Stütze und Anregung geben dem 
Lehrer, der die Herodotlektüre möglichst genußreich und möglichst 
nutzbar für die Erziehung im allgemeinsten Sinne zu gestalten 
bestrebt ist, und will dem Elternhause und den Freunden des huma¬ 
nistischen Gymnasiums einen Einblick gewähren in die Art und 
Weise, w'ie ein Schriftsteller des klassischen Altertums mit den 
Schülern hinsichtlich seines Inhaltes und dessen pädagogischer 
Verwertung gelesen werden kann. Die „Materialien“, die bereits zum 
größten Teil in den Programmen des Ludwig-Georgs-Gymnasiums 
zu Darmstadt 1900 und des Progymnasiums zu Bingen 1903 er¬ 
schienen waren, sind aus dem praktischen Unterrichte erwachsen. 
Sie befassen sich mit Recht nicht mit der sprachlichen Erklärung im 
engeren Sinne (dafür steht dem Lehrer und Schüler bereits hinreichend 
Literatur von anderer Seite zur Verfügung), sie vermeiden auch 
jede Zersplitterung durch detaillierte Einzeterklärung, sie greifen 
vielmehr „nur einzelne aus jeder kleineren oder größeren Einheit 
hervorstehende Gesichtspunkte“ heraus und verarbeiten sie metho¬ 
disch. — Über die Art und den Umfang der Auswahl werden ge¬ 
wiß Viele anderer Ansicht sein als Helm. Doch glaube ich seine 
in Rücksicht auf das, „was in erzieherischer Beziehung bedeutsam 
und wertvoll ist“ und „tiefe und fruchtbare Eindrücke in der Seele 
des Schülers erzielt“, getroffene Auswahl als eine glückliche be¬ 
zeichnen zu dürfen, als eine Auswahl, die das erreicht, was sie sich 
zum Ziele gesetzt hat. Was den Umfang der Auswahl anbetriffl, 
so ist zu bemerken, daß natürlich alle hier behandelten Kapitel 
in der für die Herodotlektüre zur Verfü^ng gestellten Zeit nicht 
einmal in den hessischen Gyfnnasien, für die der Verf. in erster 
Linie schreibt und deren Lehrpläne noch die meisten Stunden für 
Herodot ahfweisen, erledigt werden können, geschweige denn erst 
in den Gymnasien anderer Länder. Doch das will der Verf., wenn 
ich ihn recht verstehe, mit seinem Buche auch gar nicht Vorschlägen, 
er will Büch unter dem Ausgewähltein noch dem Lehrer ^nach 

Digitized by 



Neigung und Geschmack“ die freie Wahl lassen. Und hierin kann 
ich H. nur beistimmen. — Der Inhalt des Gebotenen zeugt von 
Sachkenntnis und Verständnis für den Autor und dessen Werk; 
das Ganze ist getragen von jener aufrichtigen Liebe und Begeisterung, 
die fähig ist, wieder Begeisterung zu erwecken. 

Wien. Josef Bick. 

8e)ifimanti Tir. Scan;: Katcc SOinct nnb feine Sippe 
Pon bee 9)omantit bid ju Vi. Sipeffel nnb ®. ftellec. 

SWündien, E. &. »cd, 1908. «.-8» (V, 86 @.) geh. 9R. 2.—. 

Die vergleichenden Literaturstudien mehren sich unheimlich. 
Alles und jedes, was sich nur zum Thema poetischer Produktion 
eignen mag, wird nun zum Thema gelehrter Produktion. Warum 
also nicht die Katze? Haben Dichter von Katzen geschrieben, 
warum sollen nicht Literaturhistoriker nach den gedichteten Katzen 
fahnden und sie schön vergleichend analysieren? Ob viel dabei 
herauskommt, darnach wird heutzutage nicht viel gefragt, ln 
11 Kapiteln werden hier nach Erwähnung Zacharias („Murner“), 
Gottscheds und Goethes („Hinze“ im „Reineke Fuchs“) — vielleicht 
hätte auch Lichtwer („Hinz, des Murners Schwiegervater“) eine 
Anmerkung verdient — besproehen; Tieck („Gestiefelter Kater“), 
Holtei („Beschuhte Katze“), Hoffmann („Kater Murr“), Scheffel 
(Hiddigeigei), v. Megede („Der Überkaler“), Svend Leopold 
(„Goethes Katze“), Brentano (Kater Mores), Storm (die Katzen 
Graps, Schnores und Pluto) und Keiler („Spiegel, das Kätzchen“); 
die Besprechung bezieht sich auf die hier in Klammem angegebenen 
Werke oder Katzenindividuen. Die Kapitel „Naturhistorisches und 
Sprachliches“, „Das Tier der Frau“ und „Die Genossin des Weisen“ 
sammeln allerlei Beobachtungen, die in das Thema „Katze und 
Literatur“ einschlagen. Es finden sich feine Bemerkungen, wie 
S. 32 über das Verhältnis von Hiddigeigei zu Atta Troll, des 
Scheffelschen Katers zum Heineschen Bären. Die Belesenheit des 
Verf. sei anerkannt, allein die Behandlung ist recht flüchtig und 
oberflächlich; ließ sich aber aus dem Thema nicht etwa mehr 
herausschlagen: warum hat es Verf. gewählt? Das Buch ist sehr 
schön ausgestattet, splendid gedruckt, fast zu salonmäßig für ein 
gelehrtes Buch. Sollte es für Katzenfreunde bestimmt sein? Denen 
dürfte es zu langweilig geschrieben erscheinen, den Philologen 
aber allzu arm an nennenswerten Resultaten. Ein, zwei flott und fein 
verfaßte Feuilletons wären dem Stoff am ehesten gerecht geworden. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

1. Symons Arthur: The Romantio Movement In Engllsh 
Poetry. London, Archibald Constable & Co., Ltd., 1909. gr.-S** 
(XII, 346 S.) geb. 10 s. 6 d. 

n. Swinburne Algernon Charles: Shakespeare. Written in 
1906 and now first published. London, Henry Frowde (Oxford 
University Press), 1909. kl.-S“ (83 S.) 2 s. 6 d. 

I. Bücher von Dichtern über Poesie, also mit einem anderen 
Maßstabe zu messen und einer anderen Art von Interesse aufzu¬ 
nehmen als die Arbeiten zünftiger Literarhistoriker. Man darf 
sich weder wundern noch entrüsten, wenn der als Psychologe 
der symbolistischen Dichtung neuester Zeit schon rühmlich bekannte 
Symons gleich eingangs erklärt, er habe gar nicht die Absicht, 
die Auferstehung der englischen Poesie um 1800 als Gesamter¬ 
scheinung zu behandeln, sondern einzelne Dichter dieser Zeit,— wenn 
er ferner mechanisch alle nach 1800 geborenen Dichter ausschließt 
und alle kritisch-literarhistorische Bibliographie souverän ignoriert. 
Wahre Poesie, wo man sie findet, wie sie persönlich entsteht, was 
sie an vollkommener Verwirklichung hindert, — das ist sein großes 
Problem; in diesem Sinne sind auch kleinere und schlechte Dichter 
illustrativ und werden neben den großen, wenn auch weniger aus¬ 
führlich, besprochen; nicht weniger als 146 z. T. recht obskure 
Gestalten ziehen nach der Reihenfolge ihrer Geburtsdaten an uns 
vorüber. Der Standpunkt des Verf. ist wesentlich unhistorisch: 
es handelt sich ihm nur um das Poetische selbst, welches mit dem 
Wandel der literarischen Moden nichts zu tun hat; in dem 
schon angedeuteten Individualismus der Stoffbehandlung steht 
er in bewußtem Gegensätze zu W. J. Courthope, welcher überall 
den großen politischen und sozialen Tendenzen nachgeht und die 
Dichtung als deren Produkt und Ausdruck betrachtet; der Zufall, 
daß der VI. (Schluß-) Band von Courthopes HiHorie of English 
Poetry (London, Macmiilan) gleichzeitig mit S, erschienen ist und 
dieselbe Epoche behandelt, bietet eine wirklich seltene Gelegenheit, 
die Methode des Philologen und des Literaten, die Geschichte der 
Dichtung und jene der Dichter einander gegenübergestellt zu sehen. 
Gehaltvoller und pragmatischer wird besonders der deutsche Leser 
Courthope finden; der gebildete Engländer hingegen, welcher an 
der Poesie stets mehr ästhetisches als historisches Interesse hat, 
lehnt Courthope — wie dies etwa in Timst am 4. Februar 1910 


Original fron- 

FRirjCtTCN UNIVtRSITY 




435 


Nr. 14. — Allgemeines Literatitrblatt. — XIX. Jahrgang. 


436 


zum Ausdruck gekommen ist — mit der Begründung ab, dal3 er 
sich mit Nebendingen und nicht mit der Hauptsache befasse, nur an 
outside view of the romantics biete. S, hat also das für Engländer 
gewiß interessantere Buch geschrieben; er beschäftigt sich durchaus 
mit der „Hauptsache“; bleibt nur die ewige Frage, ob diese Be¬ 
schäftigung Früchte an Erkenntnis zeitigt. Man wird sie auch 
nach der Lektüre des S.schen Buches melancholisch verneinen müssen. 
Blake bleibt auch in seiner Charakteristik ein Mysterium; die 
Dissonanz zwischen prosaisch-naturalistischem Gehalt und poeti¬ 
scher Form bei Crabbe ist als eine der „unberechenbaren Launen der 
Natur“ abgetan; daß Wordsworlh Prosa von Poesie nicht unter¬ 
scheiden konnte, haben wir schon oft genug gehört; daß er oft 
kindisch ist, weiß man außerhalb Englands sehr wohl; und für 
seinen Pantheismus findet S. auch keine neuen und deutlicheren 
Worte. — Ergiebiger ist der Abschnitt über den Eltrick-Schäfer 
James Hogg; das Wesen seiner Natur ist als Vorliebe fürs Über¬ 
irdisch-Phantastische treffend erfaßt; daß gerade in dem berühmten 
Feenmärchen Kilmeny noch viel konventionelle Diktion des 
18. Jhdts. störend mit einfließt, hätte wohl vermerkt w’erden 
können. — Daß Scott so absolut gar kein Dichter war, davon 
vermag uns der Verf. nicht zu überzeugen; was neben und über 
der Erzählungskunst den erzählenden Dichter ausmacht, wird auch 
durch den Vergleich mit Chaucer nicht klar; die Ablehnung der 
Schlichtheit und Treue seiner Naturbilder als „ohne poetischen 
Zauber“ reimt sich schlecht mit der Bewunderung für Wordsworlh; 
und seine Melodien sind mehr als flickering iouches of something 
very like poetry, — Coleridge, das Wunderphänomen, ist besprochen, 
nicht definiert; mit der Theorie, welche sein Schaffen in Gedichten 
rein persönlichen Inhalts fast als das eines rellektierenden Dichters 
nach Goethes Art darstellt, kann ich mich nicht einverstanden er¬ 
klären. — Für das durchaus Ephemere von Thomas Moores Dichter¬ 
natur findet S, recht glückliche Ausdrücke, Bilder und Beispiele; 
ebenso für den im ganzen auf gleicher Stufe stehenden Leigh 
Hunt. — Der Abschnitt über Byron ist auf dem Gedanken aufge¬ 
baut, daß seine ganze Dichtung nur die rhetorische Begleitung 
zum gehaltvollen Drama des tätigen Lebens bildet, welches sein 
Interesse völlig absorbiert, daß also überall der erlebende Mensch, 
nicht der philosophierende Dichter spricht: überzeugend in der 
Anlage und Durchführung, aber gewiß nicht originell. — Auch 
SkelUy iea<hes us nothing^ leads us noivhere, but cries and di^s 
round US like a sea-bird . . . Shelley is the only poet u<ho is 
really vague . . . (S. 281) u. dgl. sind weder im Inhalt noch im 
Ausdruck Revelationen. — Am greifbarsten, übersichtlichsten, ein¬ 
dringlichsten ist noch das Kapitel über Keats, den modernsten 
aller Romantiker; die allbeherrschende Sinnlichkeit, welche seine 
Einbildungskraft so gegenständlich, seine Poesie so ausschließlich, 
fast unintellektuell künstlerisch macht: das ist hier mit der Intui¬ 
tion unbefangenster Bewunderung in seinem Wesen erfaßt und 
restlos in Worte gebracht. — Der Enthusiasmus für Thomas Hoods 
ergreifendes soziales Gedicht The Bridge of Sighs muß, wie so 
manches in dem schönen und begeisterten Buch, in der Seele jedes 
Lesers milvibrieren. 

II. Swinburnes Verhältnis zur elisabethanischen Dichtung 
ist bekanntlich immer grenzenlose, unkritische Bewunderung ge¬ 
wesen; seine Essays über Chapman, Beaumont und Fletcher sind, 
wie sein Sonett über Tourneur, herrliche dithyrambische Lyrik. 
Auch dieses posthume Büchlein ist ein einziger, in volltönender 
Sprache dahinrauschender Superlativ; Wendungen, wie daß der 
„Sommernachtstraum“ das schönste Menschenwerk sei — surely 
the most beautiful work of man (S. 33) —, findet man fast auf 
jeder Seite. So wirkungslos derartig gehäuftes Lob naturgemäß 
manchmal werden muß, so interessant sind gerade bei Sw. gewisse 
individuelle Abweichungen von der konventionellen Wertskala der 
Shakespeartschen Dramen. Bei der durchgehends intensiven Be¬ 
geisterung, womit er des Dichters Produktion durchfliegt, fällt der 
mutige Ausdruck angenehm auf, daß „Venus und Adonis“ und 
„Lucretia“ keine guten Gedichte seien fgood poems they are not); 
„Hamlet“ ist für ihn „nicht die größte Tragödie Shakespeares“, aber 
ihre Geltung als solche angesichts der ewigen Aktualität von 
Hamlets Charakter begreiflich, diese Charakterzeichnung selbst ein 
Beweis, daß Shakespeare doch nicht ausschließlich für die Bühne 
schrieb, sondern auch an den künftigen Leser dachte. Daß der 
Stoff von „Ende gut, alles gut“ theatralisch ungeeignet ist, weil keine 
der Hauptgcstalten uns ethisch vollkommen behagen kann, ist eine 
neue und überzeugende Formulierung; ähnlich ästhetische Bedenken 
erhebt Sw*. — von dem wir sie ja am wenigsten erwartet hätten! 
— gegen „Wie es euch gefällt“ und „Maß für Maß“. Daß Brutus 
in klassischer Weise die Unvereinbarkeit von Heroismus und 
Liebenswürdigkeit demonstriert, ist gewiß ein originelles Wort, — 
hingegen die Unfähigkeit von Othellos edler Natur zur eigentlichen 


Eifersucht wohl eine schon lang anerkannte Wahrheit. Wie 
„Hamlet“ so ist auch „Macbeth“ nach Sw'. nicht Shakespeares 
größtes Werk: als solches erscheint ihm „König !.car“, dessen 
revolutionarsoziale Ideen er besonders hervorhebt. — Von dem 
über Pseudo-Shakespeareana Gesagten muß insbesondere die starke 
Überschätzung des Arden of Feversham auffallen, dessen Verfasser, 
wenn es nicht Shakespeare selbst gewesen war, nach Sw’. eine 
ihm an Größe gleiche Persönlichkeit gewesen sein müßte. 

Krakau. R- Dyboski. 


Phllologu«. (Lpz., Dieterich.) LXIX, 2. — Boll, Paralmomena. — 
Weher, Apollon P^’tnoklonos im phryg. HierapoHs. —Haupt, Die 2Bücher 
d. Aristoteles jtBQC nottjzixrjg — Capelle, Zur Geschichte d. 

griech. Botonik. — Müller, Studentenleben im 4. Jhdt. n. Chr. — Schnei¬ 
der, Orpheu.s Argonautica v. J072. — Kitrem, Catulliana. 

Chronik d.Wiener Qoethe-Vereine»,(Wien.) XXIV, 8/4. — Nechans- 
ky. Aus d. Leben d. Krau Rat. — Guglia, Ein Besuch in Sesenheim. *— 
V. Lippmann.Üb. Goethes Farbenlehre. — Morris, Goethes Slammbuch- 
einträge. — Briefe d. Kanzlers Müller an d. Grafen Reinhard. — Wilh. 
Meisters Theatral. Sendg. m. d. Bildnis v. Bäbe GeBner-Schultheß. — 
Werner, Bequemes VVandern. 


Pablsch Marie: Picaresque dramas of the and IS**** centuries. Berlin, 
Mayer & Müiler, 1910. gr.-8o (in S.) M. 2.80. 

♦Lippert Seminardir. Rud.; Dtsches Sprachbüchlein f. Volksschulen. 

2. Heft. Freibg., Herder. 1910. 8» (VI, 42 S.) M. —.40. 

Nnssal Ft., aus HoQkirch: Ae.sthct.-rhetor. Beziehgen zw. Dionysius v. 
Halicarnass u. Cicero. Inaug -Diss. z. Erlangg. d. Doktorwürde e. hohen 
Philosoph. Fakultät d. Univ. zu Tübingen vorgelegt. Tübingen, J. J. 
Heckennauser in Komm., 1910. gr.-8o (X, 168 S.) 

•Hauser Otto: Weltgeschichte d. Literatur. I. Bd. Mil 31 Taf. in Farbendr., 
Holzschn. u. Kupferätzg. Lpz., Bibliograph, inst., 1910. Lex.-»" (XII, 
öio S.) geb. M. 10 .—. 

♦Meyer Richard M.: Die dtsche Literatur d. Neunzehnten Jhdts. 2 Teile. 
4., umgearb. Aufl. 14.—17. Taus. (Das 19. Jhdt. in Dtschlds Eniwicklg. 
Unt. Mitwirkg. v. Colmar Frh. v. d. Goltz, S. Günther, C. Gurliit . .. 
Hrsgg. V. P. Schlenther. Bd. 111.) ßerl., G. Bondi, 1910. Lex.-8® {X\H, 
504 U. VIII, 430 S.) M. 10.—. 

•Stern Maurice Reinhold v.: Wilhelm Jordan. Ein dtsches Dichter- u. 
Charakterbild. Mit e. Biidn. d. Dichters v. Max Schüler. Frkf. a. M., 
Hs. Lüstenöder, 1910. 8" (168 S.) M. 2.—. 

Beihefte z. Zlschr. f. roman. Philologie. Hrsgg. v. Prof. Dr. Gusl. Grober. 
22. u. 23. Heft. Halle, M. Nieuieyer, 1910. gr.-8« 

22. Wiike Wilh.: Die Iranzös. Verkehrsstrafien nach den Chansons 
de Geste. (X, 90 S.) M. 4.— (im Abonn. xM. 8.—). 

28. Semrau Fz.: Würfel u. Würfelspiel im alten Frankreich. (XVII, 
164 S.) M. O.öO (im Abonn. M. 5.—). 

Marlow’e Chrlstopher, The Works of —. Edited by C. F. Tucker 
Brooke. Oxford, at the Clarendon Press (Henry Frowde), 1910. 8« 
(Vn, 664 S.) geb. 6 s. net. 

Shellcy’s Prose in the Bodlcian Manuscripts. Edited with Corrections, 
Additions, Notes and unpublished Fragments by A. H. Kosr ul. London, 
Henry Frowde (Oxford University Press, Amen Corner, London, E. C.), 
1910. 8° (148 S.) geb. 2 s. 6 d. net. 

Buturas Dr._ phil. Ath.: Ein Kapitel d. histor. Grammatik d. griech, 
Sprache. Ober die ggseit. Beziehgen d. griech. u. der fremden Sprachen, 
bes. über d. fremden Einflüsse auf das Griechische seit d. nachklass. 
Periode bis z. Ggwt. Lpz., Dieterich, 1910. gr.-8® (118 S. u. S. a—h.) 
M. 8.—. 

Quellen u. For.schgen z. Sprach- u. CuUurgeschichte d. german. Völker. 
Hrsgg. V. A. Brandl, E. xMartin, E. Schmidt. 107. u. 109. Heft Straöbg., 
K. J. Trübner, 1910. gr.-8" 

107. Stadler Ernst: Wielands Shakespeare. (VH, 183 S.) M. 4.—. 

109. Kitielmann Dr. Feodor: Einige Mischhandschriften v. Wolframs 
Parzival. (VII, 87 S.) M. 2.80. 

Kleine Texte f. theolog. u. philolog. Vorlesgen u. Ubgen. Hrsgg. v. Hs. 
Lielzmann. 56. Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1910. kl.-8“ 

56. Pompejan. Wandinschrifien u. Verwandtes. Ausgew’ählt v. 
Prof. Dr. Ernst Dich 1. (60 S.) M. 1.80. 

Untersuchgen z. neueren Sprach- u. Lii.gesch. Hrsgg. v. Prof. Dr. Osk. 
Walzet N. F. VH. Heft. Lpz., H. Haessel, 1910. gr.-S« 

VII. Friedemann Dr. Kate: Die Rolle d. Erzählers in d. Epik. (X, 
246 S.) M. 4.60. 


Kunstwissenschaft. 

Schinnerer Johannes: Katalog der Glasgemälde des 
bayerischen Nationalmuseums. Mit 40 Kunstdrucktafeln. 
(Kataloge des bayerischen Nationalmuseums inMünchen. IX. Band.) 
München, Verlag des bayerischen Nalionalmuseums, 1908. gr.-4'’ 
(VI, 90 S.) M. 20.—. 

Es ist hocherfreulich, daß die in dem neuen Pracht¬ 
baue des bayerischen Nationalmuseums zu so nachdrück¬ 
licher Geltung kommenden Schätze durch die Herausgabe 
wissenschaftlicher Kataloge der Forschung und dem Studium 
zwecksicher gehoben werden. In dieser Publikationsreihe 
verdient der vorl. Katalog der Glasgemälde nach der 
Seite der sachlichen Beschreibung, nach der wiederholt 
aktenmäSig erweisbaren Provenienz und nach den tadel¬ 
losen Kunstdrucken hohes Lob; die gediegene Behandlung 
und das vornehme Gewand der Veröffentlichung ver¬ 
einigen sich hier in rühmenswerter Vorbildlichkeit. 


Digltizrf Ly 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



437 


Nr. 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


438 


Sch. hat sich durch seine Dissertation über „Die kirchliche 
Glasmalerei der Spätgotik und Frührenaissancc in Nürnberg" 
(München, 1908) sehr vorteilhaft als Bebauer dieses Gebietes ein- 
geführt, für dessen Beurteilung er nunmehr einen bisher systematisch 
noch nicht herangezogenen geschlossenen Denkmälerbestand sach¬ 
kundig erschließt. Die einzelnen Werke desselben reichen vom 
13- bis zum 19- Jhdt. hinauf und bieten interessante Beispiele 
für die Erläuterung des Wandels der Technik und der Darstellungs- 
auffassung. Die Tradition mochte das älteste Stück, ein Hund- 
bogenfenstcr mit dem hl. Andreas, auf das Kloster Tegernsee zu¬ 
rückbeziehen, das ja für die Geschichte der mittelalterlichen Glas¬ 
malerei zu so hoher Bedeutung gelangte. Unter die wertvollsten 
Stücke zählen die Verglasungen aus der Minoritenkirche zu Regens¬ 
burg von 1360—1370 mit der Stifterdarstellung des Lektors Wenzes- 
iaus, Szenen aus der Franziskustegende und Zyklen aus dem Alten 
und Neuen Testamente, Tafeln aus dem Kloster Seligenthal bei 
Landshut mit der Herzogin Elisabeth von Bayern als Stifterin, und 
der ursprünglich 70 Tafeln umfassende Bruno-Zyklus des 1670 
verstorbenen, namentlich durch die Bemalung gläserner Tiinkgefäße 
bekannten Nürnberger Malers Johann Schaper aus Karthaus-Prüll 
bei Regensburg. Die Arbeiten der Schaperschen Werkstatt waren 
die letzten bedeutenden Schöpfungen der Glasmalerei in Ober¬ 
deutschland, wo auch mit dem Autkommen der Renaissance die 
besonders in der Schw’eiz emporblühende Kabineltmalerei viel 
Anklang fand. — Für die Geschichte der Malerei und des Kunst¬ 
gewerbes ist durch vorl. Arbeit höchst wertvolles Material, nament¬ 
lich auch durch die vorzüglichen Abbildungen, fachkritisch verwert¬ 
bar geworden. Vortreffliche Verzeichnisse erleichtern die Benützung. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


©te^j^an: ©rläuterunfl unb Sfnfcilung gur iJom- 

poruton berfciben. (©amntlung ©öfeften. 418.) Seipjig, S. 
©dfdjcn, 1909. ft.^8« (127 ®.) geb. m. —.80. 

Die Fuge gilt als die höchste Blüte der polyphonen Schreib¬ 
weise, und mit Recht; alle kontrapunktische Kunst findet ja in ihr 
den einheitlichsten Ausdruck. Das vorl. Büchlein kann sich in der Hand 
des Lehrers als Leitfaden nützlich erw^eisen. Der Verf. bemerkt 
eingangs seiner Schrift; „Wenn schon J. Mattheson in seinem 
,Kern melodischer Wissenschaft' bei Besprechung der Fuge sagen 
konnte: ,Wir kehren uns bei heutiger Selzungskunst zwar nicht 
mehr an die alten Gebote', so erklären auch wir uns außerstande, in 
allem und jedem den Vorschriften des 18. Jhdts. unterwürfig zu sein." 
K. will also umsoweniger im 20. Jhdt. auf einem veralteten Stand- 
pankt stehen, sondern nimmt darauf Bedacht, daß sich die Musik 
im Laufe der Zeit umgestaltet hat. Wir hätten daher auch gewünscht, 
daß der krebsgängigen Beantwortung des Themas (S. 47) schärfer 
zuleibe gegangen wäre; ihr ästhetischer Kunstwert ist ja doch sehr 
gering, da durch den „moto retrogrado" das Thema gänzlich un¬ 
kenntlich gemacht wird. In diesem Falle kann man von einer 
„mathematischen" oder „Gelehrten-.Musik“ sprechen und es 
besieht die Gefahr, daß derartige kontrapunktische Spielereien in 
den Augen derer, die auf dem Gebiete der Polyphonie Laien 
sind, diese Satzweise in Verruf bringen. S. 118 dagegen schreibt 
•der Verf. sehr richtig: „Der oberste Grundsatz selbst bei den raf¬ 
finiertesten Engführungen in der Fuge muß sein, Musik zu schreiben, 
Musik, welche schließlich auch demjenigen, welcher nichts von der 
wunderbaren Arbeit versteht, beim Anhören Freude und Genuß 
bereitet“ Daß der größte moderne Fugenmeister, Joh. Scb. Bach, 
fleißig herangezogen wird, versteht sich w’ohl von selbst; keines¬ 
wegs werden aber deshalb neuere Meister (Mendelssohn, Rubinslein, 
Rheinberger, Reger) übersehen. 

Seitenstetten. P. Isidor Mayrhofer. 

Zeitschrift f. Christi. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) XXIII, 1 u. 8. 

— fl.) Firmentch-Richarlz, Eine Darslellg. aus d. Apokalypse mit d. 
throaenden Madonna. Alikuln. Tafelgemäldc nach 1450. — W urm, Eine 
Alternative in Sachen Fra Angelicos. — Schnütgen, Holzgeschnitztes 
Ostensorium um 1400. — Braun, Unveröffentlichte mitlelalterl. Paramente. 

— <S.J Schnütgen, 7 Papiermach6-Reliefs d. späteren M.-A. — Rahl¬ 
ens, Kölner Architekturbilder in e. Skizzenbuch d. XVII. Jhdts.— 
raun, Der ehemal. CIborienaltar im Dom zu Liraburg. — Witte, Silber¬ 
vergoldete Turmmonstranz in d. Pfarrkirche zu Dorsten i. Weslf. 

Dis Kirchenmusik, (Paderborn, Junfermann.). XI, 1 u. 2. — (1.) 
.Müller. Vom dtschen Kirchenlied. — Preising, Üb. das Dirigieren. — 
(S.) Müller, Ein Schreiben aus Rom ub. den Choralrhjihmus. — B1 ume, 
O^terbotschaft des heimkehrenden Alleluja. — Müller, Erinnerungen u. 
Erwägungen. 

Mitteilungen d. k. k. Zentral-Kommlsslon f. Erforschg. u. Krhaltg. d. 
Kunst- u. histor. Denkmale. (Wien.) IX, 8 u 4. — (S.) J. A. Krh. v. Hel¬ 
fen f. — Holey, Heimatscliulz u. Baukunst. — Tieize, Die Brücken- 
ßguren v. Namiest a. d. Oslava. — Tätigkeitsbericht. — (4.) Gesetz!. Re¬ 
gelung d. Denkmalpllege. — Restaurierungen v. kunst- u. histor. Denk¬ 
malen. ^ Baron Zois, Ein einfaches Mittel z. Vernichtg. d. Holzwurmes 
u. Festigung d. vermorschten Holzes. — Kirchl. Denkmalkultus. — Holey, 
Die Erhaltg. uns. alten Städtebilder. — Dvofäk. V'erbauung ü. Aus¬ 
blickes auidas Emauser Kloster in Prag. — Tätigkeitsbericht. 


Erd- und Völkerkunde. 

Japdn közgazdasäga. Ismcrteti a Budapesti Japan csäszäri kon- 
zuldtus. Budapest, 1910. gr.-8o (99 S.) 

Es ist ein erfreuliches Zeichen des lebhaften Inter¬ 
esses, das Japan in der europäischen Kulturwelt immer 
mehr findet, daö hier ein bei aller Kürze eingehendes 
und auf offiziellen Daten beruhendes Werk erscheinen 
konnte, das die gesamten wirtschaftlichen Verhältnisse 
dieses Staates zur Darstellung bringt. Und als doppelt 
ehrenvoll für unsere transleithanische Reichshälfte mag 
es angesehen werden, daß dieses Werk, das erste in 
seiner Art, einen Ungarn — den kaiserl, japanischen 
Konsul in Budapest, Odön von Palotay de Värpalota 
— zum Verfasser hat, der die vielfachen kommerziellen 
Beziehungen zu Japan, die ihm aus seiner amtlichen 
Stellung erwachsen, und die Früchte eingehender national¬ 
ökonomischer Studien zur Abfassung verwertet hat. 

.Auf den reichen Inhalt im einzelnen einzugehen, muß Fach¬ 
organen Vorbehalten bleiben; es genüge, hier kurz ein Summarium 
des Dargebotenen zu geben. Nach einigen einleitenden Darlegungen 
über das japanische Münz- und Maßsystem und einem kurzen Abriß 
über die geographischen V^erhällnisse, die Geschichte, die Bevölkerung 
und politische Einteilung des japanischen Reiches (S. 1—17), die 
nur dazu dienen sollen, die nachfolgenden Ausführungen besser 
verständlich zu machen, folgen in sechs Abschnitten Erörterungen 
über die finanziellen Verhältnisse, — Landwirtschaft, Viehzucht 
und Fischerei, — Bergbau, Industrie, Handel, — Geld-, Kredit- 
und Versicherungswesen, — Verkehrswesen, — die japanischen 
Kolonien (Taiwan, Karafuto, Korea, Kw’antung). Zahlreiche Tabellen 
und statistische Übersichten, die bis in die jüngste Zeit reichen, 
erhöhen den Wert des Buches, das nur den einen Nachteil hat, 
daß es in einer Sprache verfaßt ist, die es dem übrigen Europa 
gegenüber unverständlich macht. Hier würde sich derjenige ein 
Verdienst erw'erben, der es unternähme, den wertv'ollen Inhalt des 
Büchleins durch eine Übersetzung ins Deutsche einer w’eiteren und 
allgemeinen Wertschätzung zuzuführen. 


£ic. :gaube0= unb Q3oU0fnnbe 

ftinaö. SJlit 8 iRoII&tlbern unb einet ^arte. (©ammlung 
345.) Scipaig, ©. 3- ©öfc^en. (168 ©.) geb. m. —.80. 

Das Werkchen gibt auf Grund der modernen Palästinaliteratur 
eine knappe Übersicht des heutigen Palästina in geographischer 
und ethnologischer Hinsicht. Der erste (geographische) Teil skizziert 
in kurzen Abschnitten (1—6) Geologie, Klima, Pflanzen- und Tier¬ 
verbreitung, der zweite (ethnologische) Sitten, Wirtschaft, Religion, 
kulturelle und politische Zustände; den Beschluß bildet ein Ab¬ 
schnitt über die Topographie des Landes. Über Sitten und Ge¬ 
bräuche, die in Palästina in mancher Hinsicht Jahrtausende hindurch 
stabil geblieben sind und daher besonderes Interesse erwecken, 
halte sich vielleicht auch in einem kurzen Abriß mehr sagen 
lassen. Die Abhängigkeit von der vorhandenen Literatur tritt 
manchmal etwas zu stark hervor, vgl. zum Kapitel Altorientalischcs 
Christentum, 1. Abschnitt (S. 105) Benzinger in Baedekers „Palästina“ 
S, LVIi (ferner zu S. 35 a Schluß, Baed. S. 18). Neues zu bringen 
beabsichtigt das Büchlein nicht; der Anforderung, eine erste flüch¬ 
tige Orientierung über dos heutige Palästina zu bieten, genügt cs. 

Wien. Ernst Klauber. 


Jahrbuch f. Landeakds v. N.-Ösieir. (Red. Max Vancsa.) N. F. VIII. 
— Kallbruner, Zur älteren Geschichte J. Pfarre Krems. — Thiel, Die 
Handwerkerordng. Ferdinands I. für die 5 n.-ö. Lande (1527.') — Bibi, 
Die Berichte d. Reichshofrales Dr. Gp. Eder an die Herzoge Albr. u. Wilh. 
V. Bayern üb. d. Religionskrise in N.-Ö. (1579—H7). — ßibl. Eine Denk¬ 
schrift Melchior Khlesls üb. d. Gegenreformation in N.-ö. (z- 1690). — 
Reulter. Geschichte d. Straßen in das Wiener Becken. — Goll, Biblio¬ 
graph. Btrgc z. Landeskde v. N.-ö. i. J. 1908. — Büchner, Register. 


•Grothe Dr. jur. et phil. Hugo: Wanderungen in Persien. Erlebtes u. 
Erlauschle.s. Mit 60 Abb. Berlin, Allg. Verein f. Dtsche Literatur, 1910. 
gr.-8o (VIII, 866 S.) M. 6.-. 

Schräder Bruno: Die röm. Campagna. Mit 128 Abb. (Berühmte Kunsl- 
ölätten. Bd. 49.) Lpz., E. A. Seemann, 1910. 8® (VTII, 246 S.) gcb. 4 M. 
•Morin H., k. Gjmn.-Prof.: Unter d. Tropensonne. Strelfzupe auf Java, 
Sumatra u. Ceylon. München, Isaria-Verlag. Lex.-8® (176 b. m. 5 färb. 
Taf. u. zahlr. lllustr.) M. 8.60. 

•VVilser Dr. Ludw.: Leben u. Heimat des Urmenschen. 11 .— 20 . Taus. 

Lpz., Th. Thomas, 1910. gr.-8® (98 S. m. 85 Textabb.) M. 1.—. 
Thurnwald Rieh.: Im Bismarckarchipel u. auf den Salomoinscln 1906 
bis 1909. (Aus d. Ztschr. f. Ethnologie. Heft l, 1910.) [Berlin, Bchrcnd 
& Co. (1910)]. gr.-8* (S. 98—147.) 


Digltizea cy GOO^lC 


Original from 

PRINCETCN UNIVERSITY 





439 


Nr. 14. — Allüembikks Lithhaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


440 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Hoffmeister Prof. Dr. Karl: Die Grundgesetze aiier 
völkergeschichttichen Entwickiung. Wien, C. Fromme, 1909. 
Lex.-S“ (111, 86 S.) M. 3.—. 

Dieses Buch ist, soweit es sich mit der Zurück¬ 
weisung kritikloser Übertragung allgemeiner Grundsätze 
der biologischen Entwicklung auf menschliche Verhältnisse 
beschäftigt, im Interesse der Soziologie zu begrüfien. Verf. 
stellt jedoch bedauerlicherweise auch Schäffle in die Reihe 
der „Organiker“. Gerade Sphäffle, dem die angebliche 
Behauptung der Identität von Gesellschaft und Organismus 
imputiert wird, hat schon in der 1, Auflage seines „Bau 
und Leben des sozialen Körpers“ (1875) die Unterschiede 
zwischen sozialer und organischer Entwicklung ausführlich 
behandelt und vielfach in bisher von anderen Autoren nicht 
erreichter Tiefe erfaßt. Nach H- ist das biologische Ent¬ 
wicklungsgesetz innerhalb der menschheitlichen Entwicklung 
nur auf den untersten Stufen wirksam. Später tritt das Eigen¬ 
tum, als Ausfluß der Individualität und einer'vernOnftigen Vor¬ 
sorge für die Zukunft, jn den Entwicklungsgang ein und wird 
ausschlaggebend für das Lebensschicksal der sozialen Ge¬ 
meinschaft. Das ökonomische Prinzip führt jedoch schließlich 
zur völligen Vernichtung des auf ihm aufgebauten sozialen 
Gemeinwesens, indem es eine lediglich durch vorwiegend 
ererbten und nicht erworbenen Besitz gebildete Klassen¬ 
herrschaft verursacht. Die soziale Gemeinschaft wird da¬ 
durch in ein Stadium, ähnlich jenem auf primitiven Stufen, 
zurückgetrieben, welches die biologischen Entwicklungs¬ 
gesetze abermals zur Geltung bringt. Nun kann das Spiel 
von neuem beginnen. Es sei hier nur allgemein bemerkt, 
daß des Verf. „Grundgesetze“, in welchen er sich zu einer 
Art Katastrophentheorie bekennt, einer eingehenden Kritik 
vielfach nicht standhalten. 

Wien. Max Ried. 


Sommlung ®6((b«n. 9lt. 416—417, 368, 298, 299. SJeifijig, ®. 

3. Säften, 1910. H..8". ä geb. 3». —.80. 

I. (416—417.) $ a t f (h e t Ißtof. T)r. 3uliuä: mDgcntetnc^ 
StaatäccÄt auf cet^tduecalrirheubcc (Stunblage. 
1. Seil: (Caä SReebt ber mobernen aKonar^ie. — II. Seil: $a4 
8{e(bt bet tnobetnen ^emofratie. — 111. Teil; Taä Diecbt bei 
mobernen @taatenscrbinbung. (166, 161, 162 ®.) 

II. (368.) 9) e fl m Ißcof. Tr. ^eimaitn: SHOflemeine €taatd> 
lebte. (160 @.) 

Hl. (298, 299.) ®tiet:@onila $Tof. Tr. Srig: ^tenbi* 
fibeä etaatäreibt. l. u. 2. Teil. (140 u. 166 ®.) 
Gemeinsam ist den 80 Pf.-Bändchen der bekannten „Samm¬ 
lung Göschen“, dab sie über ein relativ weites Gebiet der Staats- 
wissenschaflen in gedrängter Form eine Orientierung zu geben ver¬ 
suchen, — zunächst für Laien, was gewiS sehr zu begrüben ist, 
dann aber auch naturgemäb für Prüfungskanditaten, was minder er¬ 
freulich ist, da diese viel weniger erfahren, als sie au wissen verpflichtet 
sind, und wenn sie mit dem geringen Gepäck dieser kleinen Büchlein 
vor der Prüfungskommission erscheinen, mit Recht als zu leicht 
befunden werden. Als Korrepetitorien für anderweitig erworbenes 
Wissen können diese Nachlesewerke immerhin bestens empfohlen 
werden. Hatscheks dreiteiliges Allgemeines Staatsrecht erhebt sich 
übrigens weit über dieses Niveau, indem es eigene und neue 
Forschungsresultate in rechtsvergleichender Methode und mit 
scharfer Polemik gegen die frühere naturrechtliche Auffassung 
bringt. —u—. 

Cantralblatt d, Bundes dsutsnhsr Frausnverelns. (Lpz., B. G. Tcubner.) 
XI, 19—24. — (19.) Salomen, Ein neues Recht u. c. neue Pflicht. — Lina 
Morgenstern f. — Krukenberg. Ob. d. Anschluß an Verbände. — 
Schmidt, Die Würdelosigkeit dtscher Mädchen. Eine Entgegng. — ( 20 .) 
Jellinek, Der Vorentwurf zu e. dtschen Strafgesetzbuch.—Baum, Zu d. 
Entwurf e. neuen Reichsversichergsordng. — Der Arbeiterinnenschutz im 
abgelauf. Jahre. — (21.) v. Welczek, Vom Cemeindewahlrecht d. Erau. 

— Wegner, Bericht d. Propagandakommission d. Bundes dtscher Krauen¬ 
vereine.—(22.) B äu m e r, Der „militer. Geisi“. — K ru ken herg, Zur Frauen- 
silmmrechtbewegung. — Schwimmer, Ellen Keys „Frauenbewegung“. 

— ( 2 S.) Pappritz, Der Jugendgerichtsarzt. — v. Welczek, Die Kinder¬ 
stube. — W e gn er, Zur Frauenstimmrechtsbewegung. — Voepel, Ein 


Digit - i GOC>gIC 


neuer Freuenberuf. — (24.^ Die Fusion d. Linksliberalismus u. d. Frauen. 
— Vogt, FrauenstimmrecKtsbewegung. Altmann-Gottheiner, Die 
8. dtsene Konferenz z. Förderg. d. Arbeilerinneninteressen. — Waescher, 
Zur Berufswahl d. weibl, Jugend. 


♦Neurath Dr. Otto u. Dr. Anna Scl»apirc-Neuralh: Lesebuch d. 
Volkswirtschaftslehre. I. Teil. (Plato bis Ricardo.) — II. Teil. (Bisraondi 
bis George.) Lpz., Dr. W. Klinkhardt, 1910. gr.-S“ (VII, 831 u. Vll, 
887 S.) a geb. M. s.—. 

♦Cathrein V^iktor, B. J.: Der Sozialismus. Eine üntersuchg. s- Grund¬ 
lagen u. s. Durchfuhrbarkt. 10., bedeutend umgearb. u. verra. Aull. 
(Bl.—83. Taus.) Freibg., Herder, 1910. gr.-B« (XVlllI, 4B0 S.) U. 4.£0. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Sigmund Gymn.-Prof. Alois: Die Minerale Nlederöstar- 
relchs. Mit 8 Originalabbildungen und 3 Profilen nach Gruben¬ 
karten im Text. Wien, F. Deuticke, 1909. Lex.-8° (XI, 194 S.) 6 M. 

Das Buch enthält tnehr als der Titel verspricht. Es 
wird darin nicht etwa bloß ein Verzeichnis der Minerale 
Niederösterreicha geboten, wie man vermuten könnte, etwa 
noch verbunden mit Bemerkungen Ober die Art ihres Vor¬ 
kommens, sondern wir finden hier eine ziemlich er¬ 
schöpfende Darstellung der mineralogischen Verhältnisse 
dieses Kronlandes, die soweit geht, daß nicht nur jene 
Fundpunkte erörtert werden, deren Besuch heute noch 
lohnt, sondern auch ehemalige Mineralvorkoipninisse. 
Besonders angenehm berührt es den Geologen, daß die 
Lagerstätten nutzbarer Minerale wie Gips, Spateisenstein, 
Magnesit und Kohle besonders ausführlich behandelt und 
zum Teil durch Grubenprofile illustriert werden. Da¬ 
gegen will uns die Aufnahme auch jener Minerale, die 
bloß als Gemengteile von Gesteinen eine Rolle spielen 
und daher zumeist nur mikroskopisch sichtbar sind, weniger 
glücklich erscheinen, da zu diesem Zweck einerseits mehr 
in die petrographjsche Beschreibung Niederösterreichs ein¬ 
gegangen werden müßte und anderseits eine Vollständig¬ 
keit in dieser Hinsicht doch nicht erzielt werden kann. — 
Sehr wertvoll ist es, daß Verf. zahlreiche der zugeführten 
Fundpunkte aus eigener Anschauung kennt und daher 
Details sehr anschaulich beschreibt. Außerdem finden sich 
aber auch zahlreiche Literaturangaben, welche stets ein 
näheres Eingehen auf den Gegenstand ermöglichen, abge¬ 
sehen von dem vorangestellten regional geordneten Literatur¬ 
verzeichnis, welches die sorgfältige Arbeit des Verf. erkennen 
läßt. Verweisen wir schließlich noch auf das beigegebene 
„Verzeichnis der Fundorte und der zugehörigen Minerale 
und Gesteine“, so dürfte die Nützlichkeit des vorl. Buches 
auch ohne weitere Empfehlung hinreichend ersichtlich sein. 

Wien. Dr. L. Waagen. 

flSettet'ä, S. $., TabeKen jnt febneOett unb clfbHfl«» 
iBereebnung bet 31 >tfctt ouä 1 6O.UO0 äliart Kapital non 
1-366 Tagen $11 1, 8, 3*/,, 8»/., 4, 4'/,. 4V.„ 4V„ tV.. 5, 5‘/<, 
ö'/s/ öVj unb 6“/u. 9le6ft geitberedinung«., flinl* unb 3iHln$tebttf. 
tionStobeUen. 3)Iit einem 'Unhang: Sinstafeln aus 1 biä 60.000 
ÜRort Kapital Don 1 bi4 29 Tagen unb 1 btb 12 SKonaten $u 1, 
3, 3‘/j, 3’/., 4, 4'/« 4Vs, 5 unb 6«/o, ba» 3obr $« 360 Tagen 
geretfinet. 7. Auflage, greibutg, gerbet. gr.=8“ (VIII, 380, VI, 41 @.) 
geb. 3)1. 4.—. — Der Inhalt des Buches ist aus seinem eingehenden 
Titel ersichtlich; dafl es einem Bedürfnisse entgegenkommt, erhellt 
schon daraus, daß es bereits in 7. Auflage vorliegt. Es genügt 
daher, auf das neuerliche Erscheinen aufmerksam zu machen, 
womit zugleich eine warme Empfehlung des Buches verbunden 
sein soll, das nicht nur Bankbeamten und solchen, die berufs¬ 
mäßig mit der Zinsrechnung zu tun haben, sondern auch Privaten 
in vielen Fällen gute Dienste tun wird. 

Natur u, Kultur, (Hrsg. F. J. Völler.) VII, ]5 u. 16. — (16.) Hower, 
Auf d. Pfaden d. Naturforschg. — Neureuter, Seidenspinner. — Gich- 
tel, Kleine Bilder aus Tunis. — Berg, Ein Vorschlag 2 . Veredlg. unserer 
Vergnügungsreisen. — Bourquin, Die Lull als Stickstolfquelle f. d. 
Landwirtscnafl. — Santifaller, Die Entwicklg. d. Spektrums während 
d. Bildg. e. Sternes aus kosm. Nebelmasse. — Birkner, Das geolog. 
Aller d. Pithecanthropusschichten auf Java. — Rebenstorff, Tonempfind¬ 
liche Flammen. — Krebs, Sonnentäligkeit und Witterung. — Bischof 
Umschau am Himmel. — (16.) Hardmann, Wetterperioden. — Schenk 

Luigir'^l friD 

PRINLtTON UNIVERSiTr 








441 


Nr. 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX, Jahrgang. 


442 


liog, Einiges aus d. Naturgeschicht. d. Peronosporen. — Baum, Üb. 
Raumwahroehmg. u. körperl. od. plast. Sehen. — Quarzgut. — Saager, 
Der Schwan als Automobil. — Krebs, Vom Vulkanismus d. Mars. — 
Uns. Natur in Monatsbildern: iy>ril - Mai (Marz eil, Pnanzenwelt. — 
KnÖpfle.Tierwelt). — Kleiber, Den Wärmewert eines „Watt“ im Schüler¬ 
laboratorium zu bestimmen. 

österr. botan. Zeltachrift. (Wien, C. Gerolds Sohn.) LX, ö u. 9. — 
(5.) Schiffner, Üb. d. GaltgenChiloscvphusu.Heteroscyphus. —Porsc h, 
Blütenbiologie u. Photographie. — Hanausek, Btrge. z. Kenntnis d. 
Thchombildgen am Perikarp d. Kompositen.— Haböck, Btrge. z. Kennt* 
nts d. Ombrophilie u. Ombrophobie d. Pflanzen. — Mrazck, Ob. ge* 
formte, eiweifiartige Inhaltskörper b. d. Leguminosen. — Maloch, Florist. 
Notizen. — Wimmer, Ein neues Trockngsverfahren f. Pflanzen. — (8.) 
KryS, Morpholog. Untersuchgen an Majantheraum bifolium Schmidt. 


•Hesse, Prof. Dr. Rieh. u. Prof. Dr. Fz. Doflein: Tierbau u. Tierleben 
in ihrem Zusammenhänge betrachtet. I. Bd.: Der Tierkörper als selb¬ 
ständiger Organismus, v. Rieh. Hesse. Mit 480 Abb. im Text u. 
16 Taf. in Schwarz-, Bunt- und Lichtdruck, nach Originalen v. H. 
Center, M. Hoepfel.E. L. HoeÖ, E. Kißling, W. Kuhnert, C. Merculiano, 
L. Muller-Mainz, O. Vollrath u. dem Verf. Lpr., ß. G. Teubner, 1910. 
Lex.-go (.XVU, 790 S.) geb. M. *0.—. 


Medizin. 

%r. !(.: Sec Sfitbecacji ald ©»iebec. !ßtat> 
^atibbud) für ®Itcrn, mjtc unb Setter. SKünc^cit; (j. 
«cd, 1909. 8° (XI, 324 ©.) ßeb. 3H. 4.-. 

H. beabsichtigt nicht eine Darstellung der rein intellek¬ 
tuellen und moralischen Erziehung des Menschen zu geben, 
sondern der körperlichen. Natürlich ist es bei dem innigen 
Zusammenhänge zwischen Körper und Geist (wie schon 
das alte Sprichwort mens sana in corpore sano sagt) un¬ 
möglich, die vielfachen Berührungspunkte beider unbeachtet 
zu lassen. Wie einerseits für den Pädagogen die Kenntnis 
der Physiologie des kindlichen Organismus, so ist ander¬ 
seits für den Kinderarzt die Kenntnis der Psychologie der 
Kindesseele notwendig. H. plädiert darum für ein enges 
und inniges Zusammenarbeiten von Pädagogen und Ärzten. 
Er ist bestrebt, in seinem Buche den Eltern, die ja in 
den ersten Lebensjahren vielfach selbständig Erzieher und 
Ärzte ihrer Kinder sind, durch praktische Ratschläge für 
die körperliche und mittelbar für die seelische Erziehung 
der Kinder an die Hand zu gehen, und will ihnen be¬ 
hilflich sein, bei der Erziehung die volle oder doch mög¬ 
lichst volle Harmonie in der körperlichen und psychischen 
Entwicklung des Kindes zu erreichen. 

Kierling-Gugging. Dr. Herzig. 

Alkoholwahnsinnig. Tagebuch eines aus dem Irrenhause Ent¬ 
lassenen. Von Mit einem Vorwort von Dr. E. Meinen. 

Dresden, 0. V. Bühmert. gr.-8® (36 S.) M. —.40. 

Schilderung der Gehörstäuschungen und Verfolgungsideen 
eines an Alkoholwahnsinn erkrankt gewesenen und geheilten 
Trinkers. Antialkoholpropaganda-Traktätchen, dessen Tendenz gewiß 
lobenswert, dessen literarischer wie medizinischer Wert aber zweifel¬ 
haft ist. Angenehm berührt, daß der anonyme Verf. in seinem Schlu߬ 
wort nicht in das übliche Schimpfen über Irrenanstalt, Irrenärzte etc. 
verfallt, sondern diesen humanitären Institutionen die verdiente 
Gerechtigkeit widerfahren läßt. 

Wien. Pilcz. 


Wlanar klln. WochantchrlM. (Wien, W. BraumQller.) XXIII, IS—18. — 
(13.) Tandler, Ob. d. Einfluß der innersekretor. Anteile d. Geschlechts¬ 
drüsen auf d. äußere Erscheine, des Menschen. — Silbermark, Die 
intrakranielle Exstirpation der Hypophyse. — Thaler, Üb. die neueren 
Verfahren behufs bakteriolo^. Differenzierg. der puerperalen Streptomykose. 
— Wagner, Metastasenbildg. in d. LymphfoUikeln der Appendix b. 
Mammakarzinom. — Lipschütz, Mikroskop. Untersuchgen bullöser Der¬ 
matosen. — Schweinburg, Ein sterilisierter Katheterhalter. — (14.) Bar¬ 
tel, Zur patholog. Anatomie d. Selbstmordes. — Ehrlich, Ob. d. Aus- 
schaltg. d. Muskulatur al.s Wärmezelle, e. Folge d. Momburgschen Blut¬ 
leere. — Chodounsky, Ein Btr. z. Bewertg. v. Medikamenten. — Ro- 
della, Studien fib. Darmfaulnis. — Mayrhofer, Ein Fall v. Wangen¬ 
fistel geheilt m. Erhalte, d. Zahnes dch. einfache Wurzelbehandlg. — (is.) 
Baer u. Kraus, Behdlg. d. Lungentub. m. künstl. Pneumatorax. — 
Bruck u. Stern, Quecksilberwirkg. u. Syphilisreaktion. — v. Klecki, 
Klinische Versuche m. Radiumemanation. — Königstein, Untersuchgen 
üb. die männl. Geschlechlsdrüsensekrete in d. Dunkelfeldbeleuchtg. — 
Granfeld, Bericht Qb. d. 1. Halbjahr d. Spezialstation z. Behdlg. v. 
Uaterschenkelgeschwüren. — v. Zumbusch, Km Fall v. Lupus crythema- 
todea disseminatus m. positiver Wassermannscher Reaktion. — (16.) 
Jounnovics u. Pick, Experimentelle Untersuchungen üb. d. Bedeutg. 
d. Leber b. d. Fettresorption unt. normalen u. patholog. Verhältnissen. — 
Müller u. Sueß, Vergleichende serolog. Untersuchgen b. Tuberkulose u. 


Syphilis. — Federn, Morbus Basedowii. — Ullmann, Üb. Beziehgen 
zw. d. Uterusmyom u. d. Kropf. — Selzeru. Wilenko, Ob. Adrcnalin- 
ämie. — Hofmokl, Der geselzl. Arbeitsschutz f. Jugendliche und Frauen. 
— (17.) Fuchs, Zur Pathogenese d. epilept. Anfalles. — Königstein, 
Ob.d.Beziehgen gesteigerter Pigmentbildg. zud.Nebennieren. — Koschier, 
Zur Frage d. relativen Gutartigkt. mancher Sarkome u. Karzinome. — 
Mayer, Ein Fall v. beiderseit. Taubheit nach e. Kopftrauma. — Gjor- 
ieviö u. Savnik, Ob. d. Wassermannsche Reaktion b. Lues u. b. 
soriasis vulg. — (18.) Mayerhofer, Zur Charakteristik u. Differential¬ 
diagnose des Liquor cerebrospinalis. ->• Novak u. Ranzel, Üb. d. 
Tuberkelhazillennachweis in d. Placenta tuberkul. Mutter. — Hamburger 
u. Schey, Üb. Abnahme d. spezif. Vakzineempflndlichkt. während d. 
Masern. — Satte u. Donati, Üb. das Verhalten v. verschiedenen Ex¬ 
trakten b. d. Wassermannschen Reaktion. — Czernecki, Üb. d. Einfluß 
d. Heredität auf Bildg. d. Magengeschwürs. — v. Zumbusch, Zur 
Behdlg. d. Ulcus molle u. der Bubonen. 


•Temming Theodor: Aus d. Klinik. Ein Warnruf an dische Männer be 
zügl. sex. Lebensfragen. Kevelaer, Butzon & Bercker. Sf> (1S9 S.) geb. 
M. 1.60. 

Kern Berthold: Die psych. Krankenbehdlg. in ihren wissenschaftl. Grund¬ 
lagen. Vortr., geh. im Verein f. inn. Medizin in Berlin am 16. Nov. 
1909. Berl., A. Hirschwald, 1910. gr.-8« (68 S.) M. 1.20. 

Haberling Dr., Stabs- u. Bataillonsarzt: Die altröm. Militärärzte. Mite. 
Titelbilde u. 16 Abb. im Text. (Veröffentlichgen aus d. Gebiete d. 
Militär-Sanitätswesens. Hrsgg. v. d. Medizinal-Abteilg. d. kgl. preuß. 
Kriegsministeriums. Heft 42.) Ebd., 1910. gr.-8® (V, 80 S.) M. $.80. 
Baginsky Dr. Adf., Prof. d. Kinderheitkde a. d. Untv. Berlin: Oie Kinder¬ 
aussage vor Gericht. Vortr., geh. in d.Vereinigg. der Richter in Berlin. 
Berlin, J. Guttentag, 1910. gr.-8® (42 S.) M. 1.—. 


Militärwissenschaften. 

@4inib (S. D., 06etfi a. Stad fcanjitflftbe ®cticral> 
ftabötnevl übet ben Srteg 1870/71. Sabreg unb 3a(f^e§. 
$eft 7, II. Slbteilung: @tbla(bten Bor SKeg. 3.: ®ic ©(blocbt 
bei ©roBelotte, ?linonDiIIet« unb ©aint ißrioat oin 18. unb 
19. ®uoup. 9lotb ben Slngaben beg ftaitjbftfcben ®eneraljlabg* 
ttetfg. 3Kit 18 fiartenffiäjen im $e£t uub 8 Sartenbeilagen Bon 
Dberfttcutnant a. %. ^cbetle. Seipsig, S. ©ngelmann. gr.>8" 
(VllI, 264 S.) 3». 9.—. 

Auf Grund des französischen Generalstabswerkes, 
dessen Fehler und Irrtümer berichtigt werden, soweit dies 
eben durch deutsche Quellen möglich ist, gibt dieses Heft 
in 8 Abschnitten ein Bild von der Lage am Abend nach 
der Schlacht bei Mars la Tour, schildert sodann den Rück¬ 
zug der Franzosen in die Stellung von Saint Privat— 
Point-du-jour sowie die Vorwärtsbewegung der Deutschen, 
schlieölich die Durchführung der Kämpfe in den drei 
gewaltigen Gruppen auf der weiten Linie, die sich von 
Ars 8. M. über Gravelotte, Amanvillers, St. Privat nach St. 
Marie-aux-Chftnes hinzieht. — Die Durchsicht der Hand¬ 
schrift dieser ebenso belehrenden als anregenden Darstellung 
hat nach des Verf. Tode Oberst Kolbe übernommen, der 
das angefangene Werk auch weiterführen wird. 

Wien. O. Criste. 


Strobl V. Ravelsberg Ferd.: Feldmarschall Radetzky. 

Sein Leben und Wirken. Zusammengestellt für Volk und Heer. 

Wien. C. W. Stern. 8» (VIII, 128 S. m. Abb.) M. —.90. 

Einer gedrängten Biographie des Marschatls folgt eine Reihe 
von Aufsätzen über ihn, sein Wesen, sein Wirken, seine Bedeutung, 
— alles in allem ein Büchlein, das seinem Zwecke, „vorzugsweise 
der heranwachsenden Jugend“ ein möglichst getreues Bild Radetzkys 
zu zeichnen, vollständig entspricht. C. 


*Hurtz W. u. Lehrer M. Desamari; Wie man einen Rekrutenvorbitdgs. 
kursus einrichtet. V'orschläge und Erfahrnen nebst e. prakt. Lehrgänge 
u. Skizzen zu Vorträgen. (Soziale Tagesfragen, hrsgg. v. V'olksv-erein 
f. d. kath. Dtschld. BS. Heft.) M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1910. 
gr.-8“ (104 S.) M. 1 .—. 


Technische Wissenschaften. 

X^tttn Db(T.$ofibrafti(ant in Soblen): Sie Seefobcl. 
Unter bejonberer Serüdfiebtigung ber beutftben ©eclabcltelcgtabb<( 
in tei^nifcher, f)anbel2iBirtf(haftli(hcr, Berfcbrepolitiicbet unb ftrat(> 
gifdger Sejiebung bargejieQt. ÜRit einer Sßeltfabclfarte unb 105 
tibbilbungen im lejte unb au( 3 Safeln. Seipjig, @. ^itjcl, 
1909. 8tj..8» (VIII, 288 @.) 9DI. 8.—. 

Das vori. Buch wendet sich an den großen Kreis 
der allgemein gebildeten Leser; es will ihnen in zu- 
eammenfassender und allgemein verständlicher Form ein 
Bild geben von der Entwicklung der Seekabeltelegraphie 


Dit ize Googlc 


Original friri'i 

PRINCETON UNIVERSITY 











443 


Nr. 14. _Allgemeines Literatuhblatt. — XIX. Jahrgang. 


444 


im allgemeinen und von dem Ausbau des deutschen See¬ 
kabelnetzes im besonderen. In dieser Arbeit wird nicht 
so sehr Wert auf die rein technische Darstellung der See¬ 
kabeltelegraphie gelegt, sondern in erster Linie die Wichtig¬ 
keit der Seekabel in handeis- und wirtschaftspolitischer 
sowie in verkehrspolitischer und strategischer Beziehung 
hervorgehoben und auch die Völker- und neutralitäts¬ 
rechtliche Stellung der Seekabel ausführlich behandelt. 
Zahlreiche Abbildungen sowie eine bis auf die jüngste 
Zeit berichtigte Weltkabelkarte erläutern den Text. Wir 
können dieses Werk sowohl dem gebildeten Laien als 
auch dem Kabeltechniker bestens empfehlen. —11—. 

östarr. Moikeral-Zeltg. (VV'ien, C. Fromme.) XV^II, 9 u. 10. — (9.) 
Winkler, Üb. die Gestehungskosten d. Milch u. die Milchverwerlg. — 
Der internet. Markt f. Milch u. Molkereiprodukte. — Jul. Kühn. — Weitere 
Bemerkgen zu den Artikeln „Üb. d. Rückgang d. Erlindungstätigkt. auf 
d. Gebiete d. Molkereiwesens“. — (lO.Ji Ko.sam, Ab.scheidg. v. Rahm aus 
d. Milch dch. d. elektr. Strom. — II. Ünterrichtskurs f. Milch- u. ßutter- 
kontrolle in Friedland i. B. 


*Skowronnek Dr. Fritz: Halali. Bunte Bilder aus Watdwerk u. Fisch¬ 
waid. Mit zahlr. Illustr. 1.— S. Taus. Berlin, A. Duncker, 1910. gr.-S® 
(III, 830 S.) M. 5.50. 

B. G. Teubners Handbücher f. Handel u. Gewerbe, Hrsgg. v. Dr. Van der 
Borght, Prof. Dr. Schumacher u. Dr. Stegemann. Lpz., B. G. Teubner, 
1910. gr.*8®. 

Passow Prof. Dr. phil. et iur. Richard: Die Bilanzen d. privaten 
Unternehmgen. Mit besond. Berücks. d. Aktiengesellschaften, Ge- 
•sellsch. m. b. H., Genossenschaften u. Gewerkschaften, d. Bank-, 
V^ersichcrungs- u. Eisenbahn-Unternehmgcn. (XII, 856 S.) AI. 8.40. 


Schöne Literatur. 

älttthologie lathoHfthet Srjdhlcv. ^etouägcßcben im Ütufttage 
be« (Scolbimbeä»on W. Sjomonig- (©ralbüdjtrei, ®anb 13—14.) 
IRaBenäburfl, g. «Iber, 1910. 8» (XIV, 605 ®. u. 22 !ßotträte.) 
gcb. 9K. 7.—. 

Es ist eine gute Idee, das Publikum durch Herausgabe einer 
Prosa-Anthologie mit unseren katholischen Erzählern bekannt zu 
machen, und diese Idee ist hier in sehr geschickter und ansprechen¬ 
der Weise zur Ausführung gebracht. 23 Schriftsteller und Schrift¬ 
stellerinnen sind in dem stattlichen Bande mit längeren oder kür¬ 
zeren Beiträgen — Erzählungen, Skizzen, Volksgeschichten — ver¬ 
treten; die Anordnung ist nach dem Aller getroffen: Hansjakob 
beginnt den Reigen und Paul Keller beschließt ihn. Die Heraus¬ 
geberin hat jedem Autor einige Worte gewidmet, in denen sie 
sein Leben und Schaffen kurz und treffend kennzeichnet. Der 
Sammlung ist eine bibliographäsche Zusammenstellung von den 
Werken der zu Worte kommenden Autoren beigegeben, die den 
Beweis liefert, daß es uns an guter Erzählungsliteratur wahrlich 
nicht mangelt. Während des Druckes ist diese Liste übrigens in 
mancher Beziehung bereits überholt: von Ansgar Albing, Handel- 
Mazzelti, Herbert, Jüng,st, Kaiser, Kümmel, Schott z. B. sind in¬ 
zwischen teils Neuauflagen, teils neue Werke erschienen. Die 
Auswahl der einzelnen Stücke kann mit wenigen Ausnahmen 
glücklich und charakteristisch genannt werden; zu den Ausnahmen 
rechne ich besonders „Dora“ von Handei-Mazzetti (im Text irr¬ 
tümlich Mazetti): diese kleine Arbeit gibt durchaus kein Bild von 
der Gestaltungskraft und der Sprache der Dichterin. Hier hätte es 
sich vielleicht empfohlen, statt der in sich abgeschlossenen Erzählung 
einen Abschnitt aus einem der Romane der Autorin zu bieten. — 
Ein Mangel, der jedem Leser störend auffallen wird, ist das Fehlen 
eines Inhaltsverzeichnisses. Der hohe Preis des Buches wird sowohl 
durch den reichen Inhalt als durch die gediegene Ausstattung ge¬ 
rechtfertigt und darf unser Lesepublikum nicht abhalten, das 
schöne Werk den Familienbüchereien einzuverleiben. 

Wien. H. Brentano. 


i 1 1 m a tt n Senr^: iDtariano Sorrent. Woman. qSaberbom, 
gf. ©(^öning. 8» (III, 378 S.) 3». 3.50. 

Das buntbewegte Schicksal eines jungen Mannes, der, zum 
Priester bestimmt, das Seminar verlassen muß, um Soldat zu 
werden, entrollt sich in fesselnder Darstellung vor dem Leser. 
Schilderungen des Kasernenlebens, wilde Szenen aus dem spanisch¬ 
amerikanischen Kriege, idyllische Bilder aus einem spanischen 
Landhause, die Armseligkeit eines armen Beamtendaseins ziehen 
an uns vorüber, bis endlich ein etwas wenig glaubhafter schrifl- 
stellcrischer Erfolg und eine fröhliche Hochzeit den Beschluß 
machen. Das Buch ist wohl geeignet, eine Mußestunde angenehm 
und nicht ganz nutzlos auszufüllen. W. 


DigllL>;" i: . Gocigle 


I. 9lttebcteirSofef: ^raditomdbien. Sübbeutfe^e 

STOonot^^efte, 19 j8. (423 ©.) 9K. 5.— . 

U.-: äitt ©creörfter* fiambf unb ®iibe einel ße§rct§. 3. 

«uftage. ßbb., 1908. 8“ (260©.) 9)7. 3.60. 

IIJ. ^ u (f d 3folbe SSeif^^ottb* (Sin 97oman auS alter 

3ett. 9)7tt 10 93ilberii hon (Smil ^eeioriul. jBerlttt, ©. 

1909. 8'> (138 ©.) 5». 3.—. 

I. Ruederers fünf Geschichten „Tragikomödien“ sind stark 
naturalistisch gefärbt. Besonders ist das beim „Totengräber“ der Fall, 
der mit seiner Atmosphäre von Elend und Verkommenheit an die 
Blütezeit der „Armeleute-Geschichten“ erinnert. In anderen Stücken 
tritt wieder das gesellschaftskritische Moment mehr hervor. So im 
„Gansjung“, in dem ein kleiner Diebstahl durch die grausame Urteils¬ 
losigkeit des Pöbels und die Wirkung der Presse den Tod zweier 
Menschen zur Folge hat. Auf eine Verächtlichmachung des Beicht¬ 
instituts läuft „Linnis Beichtvater“ hinaus, in dem die Pikanterie 
stärker zur Geltung kommt als die Psychologie. Überhaupt ist die 
derb zupackende, kräftig realistische Menschendarstellung R.s mehr 
äußerlicher Natur; innerlich bleiben seine Gestalten nicht viel mehr 
als Konstruktionen. Peinlich berührt auch der Mangel einer tieferen, 
alles Menschenleid in einer höheren Einheit versöhnenden Welt¬ 
anschauung. 

II. Ruederers „Verrückter“ wurde schon vor etwa IV 2 Jahr¬ 
zehnten niedergeschrieben. Es ist eine typische antiklerikale Tendenz¬ 
geschichte. Ein armer Hilfslehrer wird nicht befördert und kann nicht 
heiraten, weil er von seinem Lokalschulinspcktor disqualifiziert wird. 
Und das nur deshalb, weil er nicht Zentrum wählt. Die Geschichte 
endet schließlich damit, daß der Arme in eine Gemütsverfassung gerät, 
in der er nach einem tätlichen Angriff auf seinen geistlichen 
Peiniger sich selber umbringt, während seine Braut wahnsinnig 
wird. Auch hier ist die bäuerliche Umwelt mit einer derben, satiri¬ 
schen Realität gezeichnet, die zweifellos äußerlich wirksam ist. 
Aber das Ganze rollt sich wie ein Spektakelslück vor uns ab, nicht 
wie dos Geschick wirklicher Menschen, das sich mit innerer Not¬ 
wendigkeit oder auch nur Wahrscheinlichkeit erfüllt. 

III. Emil Lucka erzählt in Ton und Geste der alten Zeit 
den Roman von Tristan und Isolde wieder. Es ist der Roman der 
sinnlichen, totgeweihten Liebe, der noch in heidnischer Zeit im 
keltischen Traumland, an den düsteren Nebelgestaden der west¬ 
lichen Inseln entstand und durch alle mittelalterlichen Literaturen 
ging. In ihm lebt sich die elementare, überwältigende Leidenschaft 
aus, die über Gesetz, Recht, Sitte und Herkommen wegschreitet 
und nur eins kennt, — ihre Befriedigung. Diese Leidenschaft ist 
wie das Licht, in das die Falter stürzen, um darin raschen Flammen¬ 
tod zu finden. Um Anklang zu finden, müßte diese Liebesinär aus 
alter Zeit wohl etwas modern-psychologisch aufgeputzt werden; aber 
vielleicht gewährt neuromantisch Gestimmten gerade diese mittel¬ 
alterlich-ritterromantische Umhüllung wieder einen besonderen Reiz, 

Kronach. Dr. A. Lohr. 


I. fßnttfamet ^cßco oon; 3)ie unf Slügcn. 

Sloman. £tipjig, $r. ®. äßüttet'SDlann, 1909. 8“ (119 S.) 3)1.1.—. 

II. 91 n b t e a e föatl); Humanum amare est. 9ioman. 1.—3. 
Soujenb. (1 3Jiott=®ibliol^cf „Gontinent", 31t. 10.) ®erlin, Serlog 
Goitthient, %^to ®utiimnii. 8" (106 ®.) HR. 1.—. 

III. Stahrand Paul: Am Kap der frohen Minne. I.iebes- 
erinnerungen eines jungen Groftstädters. Gr.-Lichterfelde (Berlin), 
Verlag Irene. gr.-8” (IGl S.) M. 2.50. 

IV. @cbdtb ®miltc; Ule IHofc Oom ©in ^ofromon. 

Billige Hußgabe. 1.—5. laufeitb. 3)Iit bem Silbe bet Setfafferin 
«nb einem ^onbit^riftlitbcii Brief Saifet SBübelmß I. Setlin, 
SB. Sobad) & Go., 1909. 8" (318 ®.) 911. 4.-. 

V. — —: (Gräfin 99ntb. 91oman. SBoljlfeile 2litßgabe. @bb., 1909. 
8» (241 ®.) SDl. 3.-. 

VI. Sc^iminelbfennig Garl oon: 98o(f fRoman. 

Setlin, Jontaitc & Go., 1908. 8" (259 ®.) 3)1. 3.—. 

VII. Sctilibbcnbacb Steiftau ®. oon; 9)crblutct. {Roman. 
(Sür ^etj unb §auß. S'üniitienbibliotticl. 22. Sanb.) fRcgensbutg, 
3. .^obbel. 8“ (2,53 ©.) geb. 3R. 1.-. 

VIII. ® c a b I n e n i GatI Gontc: ^eimatgift. {Roman. 2. 9luf» 
läge. Treßben, .§. fDlinbcii. 8" (307 ®.) 3R. 4.—. 

IX. SH o f c j^elicita«: ^eibcfcbulmciflct Uloc Oiacflcn. SRoman. 
1.—10. Soufeub. Setlin, G)eutfc^eß Serlagsbauß Song & Go., 
1909. 8» (320 ®.) 3R. 4.—. 

X. s; 1 u n (I u f 0 ä f i So^onneß: Sad Sieb Oon ber glutroten 
SInine. {Romon. Ginjig bctedjKgtc Ubertrogung non §clcne 
grebctn«@^toat,(. granffurt a. 9R., Sitctarifc^e Tlnftalt fRütten & 
Soening, 1909. 8“ (346 ®.) 3)1. 4.-. 

Die Liebe, von der der Dichter sagt, sie sei „die ältest-neueste 
Weltbegebenheit“, ist jedesfalls das dankbarste Thema in der Lite- 


Original ffom 

PRINCETON UNIVeRSi TY 





445 


Nr. 14 . _ Allükmeinks Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


446 


ratur. Jesco von Puttkamer (1) behandelt sie allerdings etwas 
schablonenhaft, als Mittel zur Zähmung zweier Widerspenstiger, 
des „tollen Lanken“ und der „schwarzen Frau“. Die liebliche Insel 
Rügen dient zur Staffage, eine alte Sage vertritt das Poetische 
und der fließende Erzählerton verrät Routine. Sonst aber ist der 
Roman ohne tieferen Grund, gefällig, aber papieren. — Von Katy 
Andreaes Buch (II) möchte man fast glauben, daß es zw'ei ver¬ 
schiedene Menschen geschrieben haben. Der erste, in Tagebuchform 
gebrachte Teil ist frisch, urwüchsig und voller Vorzüge, der andere, 
in Briefen geschriebene erreicht aber bei weitem nicht den Anfang. 
Das Problem ist die Liebe, die aber oft bloße Leidenschaft bleibt. 
Die echte Liebe wirkt freilich selbst dort veredelnd, wo sie un¬ 
erwidert bleiben und entsagen muß. Viele wird das Büchlein für 
sich gewinnen. — Harmlosen und belanglosen Backtischgeschichten 
gleichen die Liebeserinnerungen des jungen Großstädters (III). Es 
sind Studentenliebeleien mit allen Symptomen dieser Kinderkrank¬ 
heiten, immer dasselbe, bloß das Objekt wechselt, ohne daß die 
Gefühle oder der Stil ausreifen würden. Die Sorge des Verf., der 
sich „insbesondere das Recht der dramatischen Bearbeitung“ vor¬ 
behält, ist ganz gewiß unbegründet. — Baronin Warburg, unter dem 
Pseudonym Emilie Erhard längst als gute Erzählerin bekannt, ist 
in ihrer bevorzugten Stellung, die sie bei Hofe eingenommen hatte, 
geradezu prädestiniert, einen Roman aus den „allerhöchsten Kreisen“ 
zu schreiben. Ihr vorl. Hofroman „Die Rose vom Haff“ (IV) recht¬ 
fertigt diese Erwartung vollauf. Der ethische Gehalt gipfelt in der 
Erkenntnis, daß die wahre Herzensneigung edler Menschen diese 
groß und stark macht und jeden Zwang durchbricht. Das Leben 
und Treiben bei Hof ist. spannend geschildert und der objektive 
Standpunkt wirkt sympathisch. — Der Offiziersroman derselben 
Verfasserin (V) bietet einen lebensvollen Einblick in den ex¬ 
klusiven Zirkel der Ersten und Repräsentierenden einer Garnisons¬ 
und Kleinstadt und zeichnet sich ebenfalls durch einen vornehmen 
und doch freien Ton aus, der nichts Sentimentales oder Pedan¬ 
tisches haL Die hübsche, als Mittelpunkt gedachte Liebesgeschichte 
ist von Gesellschaftsinlrigen umrankt, das Aufkeimen der zarten 
llerzensregung der jungen Gräfin Ruth diskret und erwärmend 
geschildert. — Dasselbe Milieu bringt Carl von Schimmelpfennig 

(VI) , doch ist sein Lied der Liebe auf den Grundton des Verzichtens 
gestimmt. Der arme Leutnant Wolf Saß wird zu spät Majoratsherr, 
seine Erna ist schon gebunden. Preußisches Junkertum gruppiert 
sich um diese Fabel, deren quälenden Ausgang man um so mehr 
bedauert, als er keine Lösung bringt, sondern recht vage Perspektiven 
offen läßt. — Da schon der Titel „Verblutet“ nicht viel Frohsinn 
verheißt, so erhofft man vom Roman der Baronin Schlippenbach 

(VII) nichts Erheiterndes. Und wirklich; Masern und Scharlach 
und Schießwaffen lassen von der stattlichen Anzahl breit einge- 
fiihrter Personen schließlich nur gerade noch so viele zurück, um 
die arme Frau Norn, die so arg in ihrer ersten Liebe getäuscht 
wurde und zu spät das würdige Ziel einer reinen Neigung kennen 
gelernt hatte, zur ewigen Ruhe bestatten zu können. — Als be¬ 
sonders begabter Milieuschilderer bewährt sich Conte Scapinelli 
auch diesmal. Sein „Heimatgifi“ (Vlll) gibt das Bild engbegrenzten 
Kleirrstadtwesens, und wie gewöhnlich steht im Mittelpunkte auch 
dieses Romans eine Kraft- und Strebernatur, die aus dem Kreise 
herauswäohst. Dieser Bruno Merk aber ist von der besten Sorte, 
sympathisch trotz seines Draufgehertums, ebenso wie seine sanfte 
Klara, die er sich erringt, nachdem er sich selbst besiegt und 
gefunden und das Heimatgift bezwungen, das die Schwachen als 
Opfer niedergestreckt hatte. Der Prozeß des Gärens und Sichklärens 
einer tollen Jugendleidenschaft zur wahren, geläuterten Liebe ist 
in scharfer Folgerichtigkeit verbildlicht und voller psychologischer 
Feinheiten. — Wenn die Liebe bei den vorhergehenden Büchern 
stets Triebkraft, Ereignis und Schicksal bedeutete, so ist sie bei 
den letzten zwei geradezu alleiniger Inhalt. Selten bekommt 
man ein so eindringliches und bewältigendes Buch zur Hand, wie 
es Fel. Roses „Heidcschulmeister Uwe Karsten“ (IX) ist. Es 
ist ein stilles Buch, aber es birgt einen königlichen Schatz an 
Herzenswärme und Innigkeit, die einen tiefen, fast andächtigen 
Eindruck hinterläßt. Er tönt in uns nach und weckt Widerhall. 
Man muß sich wundern, wie es möglich ist, daß der Name von 
Felicitas Rose uns fremd klingt, da doch in ihrem Buch jede 
Zeile vollendetes Können und bezwingendes Dichtertum von Gottes 
Gnaden verkündet. Hoffentlich findet dieses Buch all jene, die 
seine Vorzüglichkeit zu schätzen wissen und es als Gewinn für 
unsere Literatur gerne begrüßen. — Den Beschluß macht die klin¬ 
gende, klagende und jubelnde Hymne der ewigen Liebe, das Buch 
des hochbegabten finnischen Dichters Linnankoski: „Das Lied 
von der glutroten Blume“ (X). Es ist ein ganz wunderbares Buch 
der Jugend, des Lebens. Des Dichters finnische Heimat gibt reiz¬ 
volle Bilder, die seine rhythmische, hinreißende Sprache belebt, und 

Die::::; i: 


die einzelnen Blatter des Buches vereinen sich zu dem ewigen 
Liebeslied der Menschheit, das in allen Ländern und in jeder 
Sprache die Welt beherrscht. 

Wien. Ella Triebnigg. 


I. W 11 1 u h n A.: Jons Tomoschus. Roman. 8*^ (169 S.) M. 2.50. 

II. Pachnicke Arthur: Auf Posten Im Osten. Erzählung 
aus der Ostmark und Kleinstadt. 8^ (186 S.) M, 3.—. 

III. Fichtenreis L.: Der Sohn des Pfarrers. Eine Er¬ 
zählung. 8” (114 S.) M. 2.—. 

IV. Mävers K.: Der Wurzelanen Sendling. Eine Wunder¬ 
und Wandergeschichte (aus dem Märchenlande). 8° (66 S.) M. 1.50. 
[Sämtlich: Berlin, Modernes Verlagsbureau Gurt Wigand, 1909.] 

I. Eine Bauerngeschichte aus einem preußischen Dorfe. Im 
allgemeinen nicht schlecht erzählt, einzelne Bilder aus dem Bauern¬ 
leben oüenbar der Natur abgelauscht. Allein der Realismus wird 
bisweilen allzuweit getrieben und der psychologische Zusammen¬ 
hang geht gegen den Schluß zu ganz auseinander. Wie da 
niemand Geringerer als Kaiser Wilhelm 11. nolens volens in die 
Handlung hineingerät, ist wahrlich in einem Roman noch nie ge¬ 
leistet worden. Die Erfindungskraft des Verf. ist gar zu plump. 
Die Tendenz steht mit der christlichen Lehre nicht im Einklang. 

II. Wie gleich aus der Fassung des Titels ersichtlich, ist 
Pachnickc kein einwandfreier Stilist. Die Erzählung bietet die 
einfache Geschichte eines kleinen preußischen Beamten, der, ein 
gebürtiger Schlesier, nach Posen versetzt wird und da heiratet. 
Die ungemütlichen politischen Verhältnisse in der Provinz Posen 
werden so ziemlich wahrheitsgetreu und objektiv geschildert. 

III. Auch die anspruchslose Erzählung von Fichtenreis ist 
keinesfalls das Werk eines gewandten Stilisten, sogar an Schnitzern 
recht reich. Die Fabel selbst ist einfach. Der Held verzeiht der 
Geliebten einen Fehltritt und beide werden glücklich. Eine Erzählung, 
die allen hochdramatischen Konflikten aus dem Wege geht. 

IV. Ins alte romantische Land der Märchen verirrt sich 
heute selten jemand. „Der Wurzelanen Sendling“ wird vom Verf. 
aus dem Erdinnern in die Lichtwelt hervorgerufen, erlebt hier 
allerlei Merkwürdiges, treibt sich unter vielen Gestalten und in 
manchen Landen umher. Es ist ein hübsches Spiel der Phantasie, 
wobei sich zur rechten Zeit auch ein und die andere moralische 
Idee zum Worte meldet. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


Alto u. Neue Weit. (Kinsiedeln, Benziger & Co.) XLIV, IS u. 14. — 
(18.) rErmite, Die Gründung, — Koch, Austral. Schafzucht. — Meade, 
Das verschwundene Service. — Gerhard, Die Orgel. — Schott, Schweden- 
zeit. — Kindler, Die Kometen. — Kern, Die Begum. — Miller, Die 
letzte Hohenstaufenschlachi. — (14.) Klug, Thiers. — Berthold, „Nun 
werden grün die Brombeerhcckcn“. — Sebastian,'Pessimismus in d. 
Literatur. — Locher, v. Heemstedes „Katharina“. — Keßler, Sieben u. 
neun im Volkshumor. — Gott lieb, Die St. Ludgcrikapellc zu Helmstedt. 

Deutsche Romanzeitg. (Berl., |0. Janke.) XLVlt, St—S5. — (21.) 
Bang, Zusammenbruch. — Bergener, Die Heidemühle. — Kispert, 
Franz Feerens Verlobg. — Görres, Beichtabend, — ( 82 .) Sonnenburg, 
Das Lied d. Berge. — v. Preuschen, Japanische Bilder. — (23.) Roehle, 
Strand-Idyll. — Heckei, Üb. d. Liebe. — (24.) le Juge, Spiclertypen aus 
Monte Carlo. — (25.) v. Nathusius, Thekla. — Nitsche-Hegedusic. 
Mein Hochzeitstag. 


*Leutholds, Heinr., Gedichte. Nach den Hss. wiederhergestellt. Lpz., 
Insel-Verlag, 1910. gr.-9P (III, SOI S.) M. 4.—. 

*Goethes Werke in 6 Bänden. Im Auftr. d. (joethe-Gesellsch. ausgewählt 
u. hrsgg. V. Erich Schmidt. Ebd., 1909. gr.-S« (XXVllI, 678; 488; 618; 
549; 578; 526 S.) in 6 Bde geb. M. 6.—. 

*Huch Ricarda: Das Leben des Grafen Federigo Confalonieri. Ebd., 1910. 
gr.-8® (438 S.) M. 4.50. 

♦Meisel-Heß (jrete: Die Stimme. Roman in Blättern. Berlin, Dr. Wede- 
kind & Co. 8» (VH, 413 S.) M. 5.—. 

Köhrer Erich: Warenhaus Berlin. Ein Roman aus d. Weltstadt. Ebd., 

1909. 80 (in, 144 S.) M. 2.-. 

•Elliot R.: Das Emigranlenschiff. Roman. Dtsch. v. F. v. HoltzendorfT. 

Berl., Hesperus-Vcrlag. (482 S.) M. 4.—. 

•Jolowicz Julie: Menschen gegeneinander. Novellen, Berl., Concordia. 
kl.-80 (IIC S.) M. 1.—. 

♦Lehmann Jon: Flammenzeichen. Drama in 6 Akten. Ebd. 8® (90 S.) M. 1.20. 
•Steininger Emil Maria: Der Fähnrich v. Aspern. Ein dramat. Gedicht 
in 8 Aufz. Wien, Verlag d. Verf., 1910. 8® (138 S.) K 8.—. 

•Fischers Bibliothek zeitgenöss. Autoren. 11. Jahrg., Bd. 1—7. Berl., 

S. Fischer. 6^. ä geb. M. 1.25. 

1. Hesse Herrn.: Unterm Rad. Roman. (180 S.) 

2. Demling Anny: Oriol Heinrichs Frau. Roman. (158 S.) 

8. Fontane Th.: Cecile. Roman. (806 S.) 

4. Bang Hm.: Am Wege. Roman. (188 S.) 

5. Jacques Norb.: Der Hafen. Roman. (175 S.) 

6. Bruun Laurids: V'an Zantens glückl. Zeit. Ein Liebesroman, v. d. 

Insel Pelli. (Hrsgg. v. L. B.) (168 S.) 

7. Strauß Emil; Der Eogelwirt. Eine Schwabengeschichte. (146 S.) 
•Rojic-Plachki Nelli: Der Sonne zu. Verstreute Blätter vom Werdegang 

e. Künstlerin. Berl., Verein d. Bücherfreunde. 8® (400 S.) M. 4.—. 
♦Sturm August; Ritter, Tod u. Teufel. Moderne Dichtgen. Dresd., Rud. 
Kraut, 1910. 8® (VIII, 109 S.) M. 2.—. 

♦Joachim Jörg: Des Wolsung Weib. Schausp. aus d. Zeit Karls d. Gr. 
in 6 Aufz. Ebd. 8® (118 S.) M. 2.—. 

jjiyir-öl fri! 

- " 'iLETljN UNr/bP.':! ^ 





Druck uQd Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhaudlung CARL FROMME in Wien. 


Goc »glc 


Origin=il from 

PRINCETON UNIVERbirf 































NR. 15. 


Wien, 15. August 1910. 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
Dod RexensfoDS'Ezemplare werden 
erbeten an dieAdresae: Dr. Frans 
Sebo&rer, Wien-Kloaterneuburg, 
MartinstraBe 16. 


HERADSSEGEBEN DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAH. 

REDIGIERT VON 

DB: SOHKÜXeS EC« 


Abonnements* Aufträge 
werden angenommen von der Ad* 
minittration des »Allgem.Literatur* 
blattes<, Wien II., Glockengasse 8, 
sowie von jeder Buchhandlung. 


VMUa lEE L D. L HOF-BDCHDEÜCKEEEI UHI BOF-VEElittS-BÜCHHAHBLDHa CAEL FEOIME IK WIEH II., GLOCKESßASSB 2, 


Erscbeiot mm 16. and letxten jedes Monats. ^ Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M, 12.50), fOr Mitglieder der Leo^Gesellschaft ganzjährig K 10.-^ 

Inserate werden mit SO h (25 Pf.) fOr die zweigespaltvne Nonpareillezeile berechnet, 


INHALT. 

AllgcmcInvUscnichaftllchef. Blbllotheka* 
▼esan. Sammelvcrka. 

Oirott^u^ 3. S. b.: ^uä keutfdier S&mtnening. 
(B.) (449.) 

E til 9.: 5004 mobeme ^oIUbUbttYigätoelen; 

embel R.: S^ollätum. ftultur nnb $ioir4biIbung; 
8a^n 9i.: Xa4 boIfStümliAe S^oTlragäwefm; 
Siboiann : ^rttnatmuleum, Schult unb 
bilbnng; 

Siemet tt.: f)t* Scfiule im fiampfe ßeflrn brn StbrnuV» 
in Gort nnb 9ilb; 

Weig) F.: Lesen, Lesenlernen u. Schundlektüre ; 

-: Die pädagogische Hausbibliothek; 

iicigen Q .: ^te Uefepeft; 
äedmata R. 9-* ^uamba unb Scbunbliteratur; 
Betfi^icbcne ^njtcptrn Übet bie€t. 3oIef»®ftfbeT* 
btuberit^oft unb Oorri}tn&u4«ii^eT(m; 

Bart elf ?lbf.: SnitjdieS 8d)n1ttittn. (Tony Kellen, 
Bredeney a. d. Ruhr.) (451.) 

Theologie. 

Zschokk eH.: Historlasacra Antiqui Testament!. 

(UniV.-.Prof. Dr. P. Niv. Schlögl, Wien). (453.) 
Pfättisch J. M.: Die Rede Konstantins des 
Gr. an die Versammlung der Heiligen, auf 
ihre Echtheit untersucht; 
tirbctitB Cb.: Sai Tehet brS Sifc^ofä Qutdiarb 
0011 SBonnd. (Repetent Dr. Jos. Zeller, Tübin- 
gen.) (454.) 

Sabatier P.: Les Modernisies. (Privatdoz. Dr. 

J. Lehner. W’ien.) (466.) 

Btryoltni ®iuL: ^rjen, Ocjt^idite unb RieU b(4 
iRobrrnidinud.(Theol.-Prof. Dr. St, Feie htner, 
St. Florian.) (455.) 

König Kd.: Hebräisches u. aramäisches Wörter* 
buch zum Alten Testament. 2. Lief. (Untv.- 
Prof. Dr. Joh. DöUer, Wien.) (456.) 

Philosophie. Pidogoglk. 

Stblof 3oh.: Ict „Soll" Siieifdic. öinc „Über* 

Dtnbung''; 

-: ecmouDI unb bcc gaO ; 

.Möbius P. J.; Nietzsche; 

Richter R.: Friedr. Nietzsche; 

Ifasfcber Ü.: ^nebr. Sliebft^e. Rrilift^c (Stubirn; 
Weichelt Hans: Fr. Nietzsche: Also sprach 
Zarathustra. Erklärt und gewürdigt; 
ft. ©.: «iefefc^eä ©teHung aur 
Grützmacher R. H.: Nietzsche. Ein akademi¬ 
sches Publikum. (Univ.-Prof. Dr. E. Scydl, 
Wien.) (458.) 


Geschichte und Hllfsvtssenschaftcn. 

9Keper 0 . ftnonau (H.: ^«^tbfidiec beö beutfebett 
Wei^« unter Heinrich IV. u. V. ©b. VH ; 

(ins—1125); 

©eegmanu iU: ftömg 9Ranfieb tion Si.^iltcn- (.Msgr. 

Dr. Paul M. Baumgarten. Rom.) (401.) 
Briefe u. Akten zur Geschichte des SOjälirigen 
Krieges in den Zeiten des vorwallenden Ein¬ 
flusses der Wiitelsbacher. Vlll. Band (von 
Fel. Slieve). (Hofrat Univ.-Prof. Dr. Jos. 
Hirn, Wien.) (462.) 

Erben W.: Ein oberpfalzisches Register aus der 
Zeit Kaiser Ludwigs des Bayern. (Oberreal- 
schuldir. Dr. G. Juriisch, Pilsen.) (468.) 

Que 11 ensamm 1 ung zur deutschen Geschichte. 
Hrsgg. von E. Brandenburg und G. Seeliger. 
(E. Bernh[eim, Quellen zur Geschichte des 
Invcstilurstreites. I. II. — J. Haller, Die 
Quellen zur Geschichte der Entstehung des 
Kirchenstaates.) (—en.) (4üS.) 

S tri eder Jak.: Kritische Forschungen zur österr. 
Politik vom Aachener Frieden bis zum Be¬ 
ginne des 7jährigen Krieges. (K.) (464.) 


Sprachvlasenschoft u. Literaturgeschichte. 

Procll Diadochi in Platonis Timacum commen* 
tarin, ed. E. Diehl. III.; 

Scholia in Lucianum cd. H. Rabe. (Univ.- 
Prof. Dr. H. Schenkl, Graz.) (464.) 

Franz \V.: Shakespeare-Grammatik; 

Voigt Edm.: Shakespeares Naturschilderungen; 

®^a!elseare 93.: Gin Sointncrna^tätrautn. 

tj. 9R. Bebtret. (Privatdoz. Dr. R. Dyboski, 
Krakau.) (4C5.) 

Spiegel N.: Die Grundlagen der Vagantenpoesie. 
(Dr. E. K. Blümml, Wien.) (467.) 

Schmidt 0. £.: Fouque, Apel, Miltitz. Beiträge 
zur Geschichte derdeutschen Romantik. (PMB.) 
(467.) 

Kunstwissenschaft. 

Wilpert Jos.: Die Papstgräber u. die Cäcilien- 
gruft in der Katakombe des hl. Kallistus. 
(Dr. Al. Wurm, München.) (409.) 

Brand G.: Anton Klamroih. Ein Beitrag zur Ge¬ 
schichte der Pastellmalerei; 

Kaufmann P.: Joh. M. Niederee. Ein rheinisches 
Künstlerbild; 

OdboenÜR.: 3ojl)ua ditbnolb». (Hofrat Hochschul- 
prof. Dr. Jos. Neuwirth, Wien.) (470.) 


Erd- und Vdlkcrkundc. 

Natursagen. Eine Sammlung naturdeutender 
Sagen, Märchen, Fabeln und Legenden. Hrsgg. 
V. Osk. Däh nha rd t. II. (Privatdozent Dr. Fr. 
Strunz, VV’ien.) (471.) 

Baedeker K: Südbayern, Tirol und Salzburg, 
Ober- und Niederösterreich, Steiermarx, 
Kärnten u. Krain. (Hofrat Landesschul¬ 
inspektor Dr. K. F. V. Kummer, Wien.) (473.) 

Rechts- u. StaBtsvissenschaften. 

(ilat^iein ©.: ^a6 ©ripaieigentum u. feine ©egitci. 

(Univ.-Prof. Dr. Ign. Seipel, Salzburg.) (474.) 
Siber H.i Die Passivlegitimation bei der Rei 
vindicatio als Beitrag zur Lehre von der Ak¬ 
tionenkonkurrenz. (Univ.-Prof. Dr. Robert v. 
Mayr, Prag.) (474.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Wiedhan Otto; GeologischeTafeln für.Sammler, 
Schule u. Hau.s. (Sektionsgeologe Dr. Luk. 
Waagen, Wien.) (475.) 

Strunz Fr.; Alexander Bauer und die Geschichte 
der Chemie Österreichs. (Univ.-Prof. Dr. Hs. 
Malfatti, Innsbruck.) (476.) 

Medizin. 

Handbuch der allgemeinen Pathologie, hrsg. v. 
L. Krehl u. F. Marchand. I. Allgemeine 
Aetiologie. (Privatdoz. Dr. E. Bischoff, 
Wien.) (476.) 

Schfine Literatur. 

SAatt 91.: frabtenbeö ©olf. DIotnan; 

-: SIstmebeTä Gabriel, dtoman; 

-: ©etfouft. atomar. (H. Brentano, Wien.) 

(477.) 

UMbeliingenlieb für bs4 beutft^e Caul. 
©caTbeilct o. tt. Öngelmami. (477.) 

J arolj m e k Edm.: Vom Leidenden und Befreiten; 

Dämmerstundenträumc; 

Howalt Hob.: Tropfen; 

Holzschuher Hs.: Vom sprechenden Baum. Ein 
Tagebuch; 

Webski Hs. v.: Himmelsmärcheni; 
Patyanszky C. v.: Das Märchen von Hans 
Wunderlich. (Ella Triebnigg,,Wien.) (477 f.) 


Inhaltsangabe von Faehzeitschrilten. 

Verzeichnis eingclaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

IStpAt^n^ Sconnot (Emil greitierr ton: 91ttd 6c«tfel)ct 
Sämmeenns. St^attcnbilber tinec ÜbcrgongAfultur. 3. Sluflttge. 
Shittgart, ©reiner & Pfeiffer, 1909. 8» (VIII, 357 ®.) 3)1. 3.-. 
Wie allen Moralpredigern, so geht es auch in etwa dem 
Frh. V. Grotthuö. Die Schilderung der besserungsbedürftigen 
Zustände wird, damit eine umfangreichere Wirkung ausgelöst 
werde, unbewußt schwärzer; die Wirklichkeit entspricht 
nicht in allem der Darstellung. Aber selbst wenn wir diese, 
dem Historiker so geläufige Beobachtung mit in Rechnung 
«eilen, bleibt noch so viel Trauriges übrig, daß wir mit einer 


gewissen inneren Genugtuung dem mutigen und geschickten 
V’erf. auf dem Wege durch die deutsche Dämmerung 
folgen, wenn er schonungslos die Auswüchse geißelt und 
allen Herrenmenschen rückhaltslos die Wahrheit sag;t. 
Aber manche Voraussetzung, manche Schlußfolgerung, 
manche Beurteilung von Tatsachen erregen neuen Wider¬ 
spruch, der in der Verschiedenheit des Standpunktes und 
in anderen Dingen seinen Grund hat. — Die Sprache ist 
kräftig und bilderreich, aber nicht immer wohlgeglättet 
oder fein. Da wäre bei einer weiteren Auflage noch allerlei 
Arbeit zu leisten. Die Heftung des dicken Buches ist außer¬ 
ordentlich schlecht, das Umschlagpapier zu weich. B. 


Dlyltizcd Go 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT^ 









451 


Nu. 15. — Allgemkines Literatujblatt. — XIX. Jahrgang. 


452 


I. 3 e I Ij 'Jr. ®ottlic 6 , Stabtbibliot^ftar öoti Gljavlottcnburg: 

inoberitc 'DolfObilbuugätucfcit. !Büd)ev' iiub Scfct^allcii, 
S?oIf«l)oii^fd)itlcn uiih »erwanbtc Siibung^ctiiridjtungeu in bcu 
n)id)tigftfii ftulturlQiibfrii in ihrer Giitluictluiin feit bet SHittc 
be§ 19. 3flf)thiiiibcrte. Silit 14 Slbbilbiingcii. (Stuf- Ülatuc iinb 
Öciftcbwelt. Sammlimg it)iffeiifd)nftlid)*gcmciuuctftiinblid)er Har- 
Itellmiflcii. Södubcbcn-) ficiPäia, ©■ Iciibntc, 1909. 8 " 
UV, 114 gcb. SK. 1.25. 

II. (^oiubcl Sic Sinrl: 'Voltbtnui, Rultui; unb HloIfiSbilbniiji. 

(Sine Slbljttnblnng über S5i'Ifjii>ol)lfal)rt. (^ie SBolfjfiiUiir. SBcr- 
öffciitlichimgcii 511 c Rörbtnmg ber nuficrjchulmäfjigcu ®ilbunge- 
bcftrebuiigeii. •V'rfgg. Doit Stell. 9h'. 9.) Scipjig, CiicHc & Sllclicr, 
1909. ar.^ 8 " >32 2.) 911. -.60. 

III. n 6 n Ir. 91ebttt: “Jas DoIfeitUmlictic ilorlrojjdlucfcit. 

Gin progrnmnintiidier Sterfnd) mit ®orid)iägen für bie Jlrapa. 
(3!ic «ültÄfultm'. 91i'. 10.1 Gbb., 1909. gr.rS (5(1 3.) 'Hl. —.90. 

IV. (gibinnnufiieintid): ^iciinatmiifrum, Sdjiile uiib iOoIfiS« 
bilbnii)). Silit 2 lafcln. UXic Slolfbtiiltur. 9ir. 11). Gbb., 1909. 
gv.= 8 " (48 S.) 911. 1.40. 

V. (? v c m c r meftot Gruft; lic Sdiulc im Slnmiifr gegen 
bfu Srftmub in SSott niib 'Stilb. 91ad) einem Sortrnge. 
Xüfjelborf, S. £d)n>atm, 1909. 8 " (36 ®.) 911. —.50. 

VI. Weigl Franz: Lesen, Lesenlernen und SohundlektUre. 
(I’ildagügische ZeitiVagen. Sammlung von Abhandlungen aus dem 
Gebiete der Erziehung. Hrsgg. von Fz. Weigl. Band V, 5. HeO 
[2:1].) München, Val. Höfling, 1909. S" (26 S.) .M, —.60. 

VII. -: Die pädagogische Hausbibliothek. (Pädagogische 

Zeitfragen. Band V, 6 . Heft [30].) Ebd., 1909. 8 " i23 S.) M. —.60. 

VIII. S) i c <* g c n Saureiiä: tie Sefepeft. Gin ®iid)Icin gegen ba«i 
Sdjunbgift. (®untc Siefte. 91r. 3.) SVcoelacr, ®ii^tin & Serder, 
1909. 8 " (32 £.) 911.^—.10. 

IX. $1 o c m a t n Starl 3-: Ongenb^ nnb Sdiunbliterntnr. 

Gin energiid)cä Söort gegen ft)ftrmatijd)e Solf^bergiftnug, gegen 
ben Unflat iiiib beffen SicramJgcbcr. Gine offene Sluefprarije an 
ben Staotsonmalt. SSien (XlX/2, Springfiebclmeg 25), Selbft- 
Berlag. 8 " (28 ®.) K —.30. 

X. tQcrfctiicbeiic 3(tifitf)ten übcc St. Si’fcf-Siidicrbruber^ 
fctiafi unb fHorcomäudtiercin. Gine Slntivort an ffoUenberg 
u. a. Stvgg. »on ber ®otftcl)ung ber St. 3tifcf<Slüd)erbntbcc« 
fd)aft Jtlagcnfnrt. Slagenfurt, St. Sofcfbcrein. 8" (114 S.) 60 h. 

XI. Bartels 5|?tof. Slbolf: $ciitfff)cci Sdicifttiim. Sie» 
trad)lun'en nnb iSemerlungen. SotlfflüBg 1909. SEeimnr, Scibft» 
»erlag. gr..8". S'ogcn 1 u. 2. 3ähtlicb (4 'Bogenl 1 9)1. (ä 91t. 26 iBf.) 

Es wird heutzutage ungemein viel über Volksbildung, Literatur 
fürs Volk und Bekämpfung der Schundliteratur geschrieben, so 
daß man in all diesen Schriften kaum noch auf einen neuen Ge¬ 
danken .stößt. Eine gute Orientierung gewährt das Büchlein von 
G. Fritz (1), das eine Menge kurzer, zuverlässiger Angaben über 
die volkstümliclicn Bibliotheken in England und in Nordamerika, 
die \'oikshoch.schulcn in England, Amerika und den nordischen 
Ländern, die .Anfänge der modernen V'otksbildungsarbeil in Deutsch¬ 
land, die Bücherhallcn und die Volkshochschulen in Deut.sctilnnd, 
Österreich und der Schweiz enthält. — Lic. Gombel (II) unter¬ 
sucht das Verhältnis von Volkstum und Kultur und den 
Einfluß der Volksbildung beim .Aufbau der nationalen Wohlfahrt. 
— Spreziell das volkstümliche Vortragswesen behandelt Dr. Kah n(lll), 
der zugleich praktische Hatschläge erteilt. Diese Winke kann man 
als sehr nützlich bezeichnen, auch wenn man nicht, wie der Verf., 
von der Durchführung seiner Vorschläge eine „neue und höhere 
Form der Kultur“ erwartet. — Sehr dankenswerte .Anregungen zur 
Gründung von Heimatmuseen und Heimathäusern in ländlichen Be¬ 
zirken gibt Eidmann (IV), der zugleich nachahmenswerte Bei¬ 
spiele aus der Praxis in Wort und Bild vorführt. Seine Schrift sei be¬ 
sonders den Lehrern und Gei.stlichen auf dem Lande zur Beachtung 
empfohlen. — Die Schriften über Schundliteratur (V, VI, VIIl, IX) bieten 
inhaltlich nichts Neues; sie haben lediglich den Zweck, als Warn¬ 
rufzu dienen und werden hoffentlich von Eltern und Erziehern gelesen 
werden. Während einzelne dieser Broschüren auch eine Auswahl 
empfehlenswerter billiger Schriften mitteilen, macht Weigl (Vll) 
den Versuch, eine Anzahl Bücher zusainmenzustcllen, die dem 
katholischen Lehrer als pädagogische Hausbibliolhck dienen können; 
die .Auswahl ist ziemlich knapp gehalten und, wie naturgemäß jede 
derartige Zusammenstellung, zum Teil subjektiv. Mil diesem Hell 
schließt übrigens der Herausgeber seine Sammlung „Pädagogische 
Zeitfragen“ ab. — Gegen die St. Josef-Bücherbrudorschafl 
sind in den letzten Jahren mehrfach Vorwürfe erhoben worden, 
einenseits weil sie dem Borromäusvercin in Deutschland Konkurrenz 
mache und anderseits weil sie den Buchhandel schädige, ferner auch 
weil sic literarisch und künstlerisch nicht sonderlich hochstehende 
Schriften verbreite. Gegen diese Vorwürfe verteidigt sich der Vor- 


Digitized by Google 


stand der St. Josef-Bücherbruderschaft in Kiagenfurt (X), indem 
er eingehend über die bisherigen Leistungen berichtet. Ls dürfte 
sich wohl empfehlen, das Gebiet der beiilcn Organisationen ab- 
zugienzen, damit beide schiedlich friedlich arbeiten können. — 
Zum Schlüsse sei noch die neue kleine Zeitschrift erwähnt, die 
Adolf Bartels, der bekannte temperamentvolle Literarhistoriker 
in Weimar, zur Vertretung seiner Anschauungen begründet hat (XI). 
Die vorl. zwei Bogen enthalten als Leitaufsäize Volkstum und 
Schrifitum (mit einer scharfen Aussprache gegen das Judentum 
in der deutschen Literatur) und Ästhetizismus, sowie Studien über 
Hans Hoffmann und Wilhelm von Polenz und literarische Notizen. 
Bredeney a. d. Ruhr Tony Kellen. 

Oie Kultur. (Hrs^g. v. d. Leo-Gesellschaft, Wien.) XI, 3. — 
Hirn, Hin Leben d. Arbeit (Jos. Ale.K. Frh. v. lielfert). — Weingartner, 
Geschichte u. Weltanschauung. — Willram, Mein Lieb. — Graf^’ay v. 
Vaja. Die Römer in Afrika.— Seifert. Die Scliritie verhallen.— Pilcz. 
Hralims üb. Wagner, Wagner üb. Brahms.-— Hugelmaiiii, Ein Stamm¬ 
buch aus d. Kreise K. L. Heinholds (Jena u. Kiel, 1792—95). — Wimmer. 
Die Schönheit im Reiche d. Xatur. — Piffl, Ramaasan in Sarajewo. — 
Triebnigg, Von d. schwäb.Türkei. — Freiin v. Küosberg, Das Haus¬ 
kreuz. — Weingartner, Sehnsucht. — Der 1, Allg. ösierr. kathol. Frauen¬ 
tag. — M.iier, Der ggwärt. Stand d. Schillergenealogie. — Wrzol, I3ie 
Geschichte d. Templerordens. — Aus Zeitschriiten. 

Lltorar. Beil. z. Augebger Postzeitg. CRed. Hs. Kost.) 1910, 19—S8. 

— (19.) Walter, Literatur z. sexuellen Frage. — Grupp, Teutschs 
..Christentum u, Kirche“*. — Zcttler. Besuch d. Kineinato^raphentheaiers 
dch. Jugendliche. — Binder, V’on d. kleinen Leuten. — Euringer. Die 
IiiIluenz.T. — (SO.) Weintnann, Die Editio Vaticana im Regensbger Dom¬ 
chor. — Paulus, Die Aufnoligung d. Proteslanlismus in Pfalz-Zweibrückeo. 

— Dörfler, Die Papstgräber u. d. Cäciliengruft in d. Katakomben d. hl. 
Callistus. — (21.) Göttsberger, Gedanken üb. zeitgemäße Erziehg. u. 
Bildg. d, Geistlichen. — Wurm, Praki. Kunsibücher. — Die Bekämpfg. 
d. Armut im 20. Jhdt. —(22)Kndres, Eine vergessene Altarweihe Alberts 
d. Gr. — N'ägle, Hergenröthers Kirchcngcschichte. — (23.) öirkner, 
Völkcrkundl. Literatur. — Zenelit. Der Naturschutz, — Sprcngler. 
Literatur üh. d. Drama. — (2-1.) v. Hohenberg, „Die arme hiargarei“ u. 
„Armsünderin“. — Lohr, Neue Obersetzgsliteralur. — Die Zeiischr. f. 
Bücherfreunde. — Riß, Jurist. Literatur. ~ i25.) Herbeck, Zur 100. Ge¬ 
burtsfeier R. Schumanns. — Ludwig, Die Kirche in d, ersten 2 Jhdten 
nach Harnack. — Binder. No\ellisiisches. — Geiger, ln d. Campagna 
di Roma. — (26.) Seitz, Fr. W. Foersiers „Betrachigen z. Kulturproblero 
d. Kirche“. — Recht, Chrestus = Christus zu Sueion, Claudius S5. — 
(27.) Bumüller, Naturwissenschaftliche Literatur. — V'öller, Sind die 
Eoliihen Zeugnisse d. tertiären Menschen? — Himmel u. Erde. — Schmid, 
Urzeit u. Altertum. — (28.) Meyer, Der Darwinismus u. d. soz. Ethik. — 
Kübel. Franconia aus d. Vatikan. — Binder, Poet. Wanderbücher. 

österr. Rundichau. (Wien, C. Fromme.) XXIII, 8—6. — (S.) Brock¬ 
hausen, Ein Buch üb. d. ßsterr. Nationen. — Die Vorherrschaft am Balkan. 

— Rosenblatt, Die Rehabilitation im Strafrecht. — Tovaros, Ein 
magyar. Lesebuch. — Schlossar, Ks. Franz Joseph 1. als Jagdgast d. 
Erzh. Johann in Obersteiermark 1855. — France, Die Enideckg. d. Heimat. 

— Lux, Dalmatien, d. Land d. Vergght. u. d. Zukfl, — v. d. (Jabelenlz, 
Jener andere. — Schmitz, Das Unrecht d. Mehrheit. — Schik v. Mar- 
kenau, Mein Freund Lulu. — Stüber-Gunther, Das Wiener Freihaus. 

— (4.) Slcinacker, Zur Frage nach d. rechtl. Natur d. Gesamtmonarclue. 

— Maresch, Der Wiener VVohngskongreß. — Sueß, Zu „John Dee“. — 
Spaits, Albanien. — Kretschmayr, Der junge Bismarck. — v. Mik- 
szäth, Töviskes zu Besuch. — Baumgarten, Das Renaissanceproblem. 

— Bach, Empor zu discher Kunst. (Zu K. Goldmarks 80. Geburtstag.) — 
Murau, Pariser u. Wiener Mode. — v. Gom pe r z • B e 11 e 1 h e i m, Lehrer 
u. Schülerin. (Zu K. Goldmarks 80 . Geburtstag.) — (.5.) Greinz, Die Ro- 
segger-Sammlg. — Ankwicz, Die Beamtenbewegung u. d. Entwurf e. 
Üienstpragmauk in Frkrch. — Swoboda, Genie u. Neurose. — Salus. 
Das gewanderte Kreuz, — Gregori, Glossen zu e. Shakesp.-Biographie. 

— Holetschßk, Der Halleysche Komet seil 1456. — Die Fortcniwicklg. 
d. dischen Heerwesens in d. letzten Zeit u. s. ggwt. Stand,— Schlossar, 
Seume in Wien. — (6.) Frh. v. Chlumecky, Die neue Türkei. — Milan, 
Die polit. Situation in Bosnien. — Wiesner. österr. u. italien. Adria- 
loi seligen. — Sch am ah n, Aus J. J. David.s Nachlaß. — Strobl, Karoline 
A. Linssingen. — Ewald, Haß u. Liebe. — Lux, Reisebilder v, d. neuen 
Alpenbahnen. — Glossy, Freiligrath. 

Deutiche Revue. (Hrsg, v R. F l e ischc r.) XXXV, 6 u. 6. — (5.) 
Aufzetchngen d. Prinzen Friedr. Karl v. Preußen aus d. Feldzuge 
1870/71. — V. Stengel, Die Idee d. Volkssouveränität. — His, Der Arzt 
als Erzieher. — Weber, Der dtsche Flottenverein. — Kuckuck, Ist 
Helgoland in Gefahr? — Budde, Ein HohenzoUer als Liederdichter. — 
V. Brandt, Die Stellg. Rußlands, Japans u. der \'er. Staaten in Oslasien. 

— V. Leyden. Lchenserinnergen. — Lima, Südamerika gegen Nord¬ 
amerika. — Frh. V. Sicbold. Persönl. Erinnergen a. d. Fürsten llo 
Hirobumi. — Koch, Meine Richterzeit. — Weinstein, Energetischer 
Materialismus. — ( 0 .) v. d. Osten-Warnitz. Reaktion u. Fortschritt. — 
Beusi u, Belcredi. — v. d. Boeck, Zur Frage e. Bündnisses zw. Holland 
u. Belgien. — Zingcler, Karl Anton v. Ilohenzollern u. B, Auerbach. 

— V. Michel, Die räuml. V'^erbreitg. d. Lichtes u. das Sehen d. Tiere. — 

— V. Poschinger, Marginalien d. Fürsten Bismarck. — Koch, Fort¬ 
schritte im dischen Clearingwesen. — v. Goriainow, A. v. Kotzebue als 
literar. Kommissär d. russ. Regierung. 

Oeuttchft Wacht. (Bonn.) III, 19—88. — (!9.) v. Pfister, Jerusalem. 

— Seeck, Bismarck u. d. Parteien. — Erzberger u. d. Zentrum. — Man- 
cl>, Die Genußsucht, e. Krebschaden uns. Volkes. — ( 20 .) Schreuer, 
eo V. Savigny f. — v. Landmann, Moltke i. d. Walhalla. — (Sl.) 

Wilden, lu Jahre Handwerkskammertätigki. — Ilashagen, Die Not- 
wendgkt. Staatsbürger!. Erziehg. — (22.) Zur Lehreriagung in Straßbg. — 
Spatz. Poln. Purzelliergsbanken. — Kosch, Das heul. Verhältnis Öster¬ 
reichs z. Dischen Reich. — (23.) Trenne, v. Staat u. Kirche. — Die Flnzy- 
klika Pius' X. — Widersprüche in d. Polenpolilik d. Zentrums. — Stoly- 
nins „VVandlgcii“. — (24.) Die Borroraäus-Enzyklika u. d. Zentrum. — 
Köln, e. innere Gefahr f. d. Katholizismus. — (25.) Das Ende d. Konflikts. 

— Müller, Die Enzyklika Pius’ X. — v. Pöllnilz, Die Ara Dernburg. 

— ( 26 .) Der neue Landw.minister Frh. v. Schorlemer. — Wagner, Die 
wirtsch. Lage d. dtschen, engl. u. amerikan. Arbeiters. — Verdächtiggen. — 
{27.} Simon, Der „\’orläufer“ d. Zentrums. — Zur els.-lolhring. Verlassgs- 


Original from 

FRIMCETCN UNIVEP.SITY 






453 


Nr. 15. 


— Allgemeines Literatl’rbl.att. — NIX. J..\hrgang. 


454 


fraiie. — Kröhlich, Di« U'iiwen- u. ^Vaisenversicher^. — Dischtum 
u. Vüleaium vor d. i. 'leilp. PoJens. — Münrer, Die Reform d. engl. 
Königbcides. — Die Reichsfinanzen. — Geistlichkeit u. Politik. 

Die Umachau. iFrkf. a. M., J. H. Bechhold.) XIV, 19—28. — (19.) 
Wilker, Vom Seelenleben moderner Arbeiter. — Prh. v. Ledebur, 
Entwick!};* u- Stand d. Untcrsccbootwcsens. — Leche, Die stammes- 
geschichti. Bedeute, d. Milchgebisses b. d. Säugetieren. — Heile, £x- 
rerirncntelle Blinddarmenizündg. — Holter bach, Das .seuchenliafte Ver* 
kalben d. Rindes. — (2h.) H e rz h e i m e r, Die Bedeutg. d. Lupus als Volks- 
krankht. — Z ehnder, Das Wesen d. Kometen. — Artmann, Radio¬ 
aktives Trinkwasi-er. — Hildebrand, Kin südafrikan. Vetter unseres 
Immergrün. — Bauschlicher, Wirtschaftlichkt. u. verkehr.stechn. He- 
deutg. V. Flugzeugen. — Schmutzer, Knochenbruchheilg. beim Wild. 

— Grundmann, Holz f. d. Gerüst starrer Luftschiffe. — (21.) Fischer, 
Mililärtauglichkt. — VVegener, Das Profil d. Atmosphäre. — Ein mod. 
Institut f. Tropenforschg. im Sudan. — Knauer, Eine orniiholog. Streit¬ 
frage. — Kromayer. Entferng. roter Muttermale dch. Licht u. Radium. 

— Ein Besuch in cf. Werkstätten d.„Wrighi‘-Hugmaschinen-Gesellschaft. — 

— i22.) Tams, Die Fortpflanzg. d. Erdbebenwcllen. — Warum VV'. Ostvvald 
die Universität verließ. — Schramm, Der Elbtunnel in Hambg. — St re we, 
Lehrerin u. Ehe? — (23.) Blum. Verkehrspolilik d. Großstädte. — Poch, 
Meine Keise zu d. Buschmännern. — Friedländer, Tarnowska. — 
Dibbelt, Die Bedeutg. d. Kalksalze f. d. Schwangerschafls- u. Siill- 
perindc. — Braun, Vom Seelenleben gefangener Vögel. — Ivohut, Da.s 
alle Liebiglaboratorium in Gießen. — Oker-ßlom, Die Entwickig. d. 
seist. Leistungsfähigkeit im Laufe d. Schularbeitstages in den Heising- 
forser \’olkssehuIen. — (24.) Groß, Zeugenaussagen. — Bierotte, Keime 
io gesunden Organen. — Eisenbeton im Meere. — Römer, Was leistet 
d. Tuberkulin als Mittel z. Erkenng. d. Rindertuberkulose? — Babak, Die 
DberÜächencntwicklg. b. Organismen. — Stöckl, Zerlegg. d. Wassers 
dch. ultraviolette Sonnenstrahlen. — (25.) Hart, Die Anlage z. Lungen- 
schuindsucht u. ihre Bekömpfg. — Bejeuhr, N'ersuche m. Luftschrauben. 

— Bergström, Eine biolog. Kigeniümlichkt. b. d. Ren. — .Mosig, Uns. 
Eisenbahnen in To^o. — Gnllenkamp, Blendg. u. Schutzgläser. — Die 
kadiuraenergie d. E^rde. — i2»).) Forel, Reiseeindrücke aus d. Orient. — 
Juli USburger, Die Knorr-Güterzughremse. ~ Leyers, Genieschulen. 

— Das Auge d. Unterseebootes. ~ E'ürsi, Die Uedeütg. d. Bakterienflora 
d. Darms. — Drechsel, Verwendg. d. Kinematographie z. Studium d. 
Befruchtg. u. Zellteilg, — Grimshaw, „Depeschenbriefe-* in Amerika. — 
;27.^ Osiwald, Bildersciirifr u. Weltsprache. — Kinematograrh. Aufnahme 
d. .Mageoläligkt. — Hinrichsen, Kautschuk. — Schmiat, Orthopäd. 
Turnkurse an uns. Schulen. — Die Gefahren d. autogenen Dampfkcs-el- 
schweißg. —- Loewcnthal, Zur Psychologie d. y\ulomobilunfälle. — 

Gehrcke. Elektr. Strahlen in d Natur. — Die Hed>chas-Bahn. — 
Fischer. Die Ernährg. d. Fabrikarbeiter. — Alt, Gewitter u. Hagel in 
Süddischld. — Fürst, Beriberi. — Vcrschuer, Luftschiff-Ankerplätze. 

0*t u. We«1. (Red. Leo Winz.) X, 5 u. 6. — (5.) Der Zweck der 
.Mliance-Schulen. — Altkirch, Konst. Brunner. — K laus ne r, Die dtsche 
Bibel. — Binnski. Der Moloch. — Luigi Luzzatti. — Kloebner, Adf. 
Leuin. — (6.) Klausner, Der Tag d. Emanzipation. — Rapsilber, 
Lesser Ury. — Hebräus, Die spaniol. Juden. — Krug, Die Lebende v. 
Kg. Salomo und den 5 Schachspielern. — Ale.x. Stein (Worms). — Schein¬ 
haus, Vor 70 Jahren. — Gusl. Josephthal. — Krausz, Die jüngsten 
Wiener Gemeinderatswahlen. — Die Israeliten in Rumänien, in Persien, 
m Marokko. 


inc unabula xylographica et typograrhica 14oö—1500. (Lagercatalog 585.) 
Mil 14 Taf. u. 157 Textabb. Frkf. a, M., Jos. Baer & Co. (1910). 4° 
<XV, 822 S.) 


Theologie. 

Zschokke Dr. Hermannus, Capituli Ecclcsiae Metropolitanae 
VinJobonensis Custos et Praelatus Mitratus, Professor em. etc.: 
Historia Sacra Antiqui Testament!, quam concinnavit H. 
Zschokke. Editio \T. emendata et inslructa octo delineationibus 
'et tabula geographica. Wien, W. BraumüUer, U)10. gr.- 8 '‘ 
(XII, 4(;8 S.) gob. M. 10.-. 

Daß dieses lateinisch abgefaßie Buch in verhältnis¬ 
mäßig kurzer Zeit seit der 5. Auflage (1903) vergriffen 
ist und nun in 6. Auflage erscheinen kann, spricht gewiß 
deutlich genug für seine Brauchbarkeit, zumal es an 
guten deutschen Lehrbüchern dieses Faches nicht fehlt. 
Bei aller konservativen Haltung hat der Verf. nichts 
übersehen, was als gesichertes Resultat der modernen 
Forschung gelten kann, wie er denn auch die neueste 
einschlägige Literatur sorgfältig verzeichnet. Daß die 
Neuauflage wirklich eine emendata ist, erkennt der Kundige 
auf den ersten Blick, wenn sich auch die Seitenzahl 
(468 S. gegen 459 der 5. Auß.) nicht allzusehr geändert 
hat. In der synchronistischen Tabelle (S. 366 ff ), welche 
die Eingliederung der biblischen Geschichte in die alt¬ 
orientalische darstellt, sind die neuesten Forschungen, 
namentlich auf dem Gebiete der Assyriologie und Ägypto¬ 
logie, berücksichtigt. Möge das prächtig ausgestattete Huch 
auch weiterhin zur Förderung des alttestanientlichen Bibel- 
»tudiums dienen! 

Wien. Schlögl. 


I. Pfättlsch P. Joa. .Maria, O. S. B.: Die Rede Konstantins 
des Großen an die Versammlung der Heiligen, auf ihre 
Echtheit untersucht. (Slraüburger Theologische Studien. 
Hrsgg. von l’run*. Dr. .A. Ehrhard und Dr. E. Müller. IX. Band, 
4. Heft.) Fieiburg. Herder, 19U8. gr.-8‘- (XI. 117 S.) .M. 3.60. 

II. ^ i c b c r i liJfarrci Tr. (Sotinib: Tcfret bed 

fefjofd ‘‘Biivrtjnt^b uoh iöormd. SÖeiiräne am* ©cfchtdite iciner 
Ciiellen. 1 . Teil. b.-r fath-^ttjecloflifdicn 

^afuliät ber Unioerfität 511 iörcvlaii. Sower* C. ^»eÜmoiiu, 1908, 
gr.. 8 " (67 S.) 3)2. 1.50. 

I. Über die Echtheit der Rede „.-Vd sanctorum coetum“, welche 
auf das IV. Buch von Eusebius' Vita Constantini folgt, i.st seit 
Rossignol (1845) viel gestritten worden. Zuletzt glaubte Heikel 
in der Einleitung zu seiner .Ausgabe (1902) die Unechtheit der 
Rede endgiltig bewiesen zu haben. Gegen seine Ausführungen 
haben sich aber sogleich manche Stimmen ausgesprochen. .Am gründ¬ 
lichsten setzt sich mit ihnen Pfättisch in vorl., durch Scharfsinn 
und ausgcbrsitetc Sachkenntnis ausgezeichneten Schrift auseinander. 
Er kommt — ähnlich wie Schultze (Zeitschrift f, Kirchengesch. 1894, 
S. 503 ff.) — zu dem Ergebnis: der Grundstock der Rede, beson¬ 
ders ihr zweiter Teil (c. 16—25), sei ein Werk Konstantins und, 
entsprechend dem Berichte des Eusebius (Vita IV, 32), ursprünglich 
lateinisch abgefaßt; ein in der platonischen Philosophie wohl be¬ 
wanderter und dem Kaiser nahestehender Mann habe sie dann ins 
Griechische übertragen und stark erweitert. Daß die Rede nicht, 
wie Heikel und Jülicher wollen, in der zweiten Hälfte des 5. Jhdts., 
sondern im konstanlinischen Zeitalter, im Frühstadium Mer irini- 
tarischen und christologischen Streitigkeiten entstanden ist, hat 
Pf. sicher erwiesen. Dagegen kann von seiner These, daß die 
Rede (d. h. ihr Kern) aus dem Lateinischen übersetzt sei und 
von Konstantin stamme, nicht dasselbe gesagt werden. Für die 
Beantwortung dieser Frage ist nicht zuletzt das Verhältnis der 
Rede zur vierten Ekloge Vergils entscheidend, von der in c. 19—21 
ein großer Teil in griechischen Hexametern mitgeteilt und auf die 
Geburt Christi gedeutet wird Im Unterschied von seinen Vor¬ 
gängern versucht Pf., der diesem Punkt erstmals eine eingehende 
Untersuchung gewidmet hat (S. 20—40), darzutun, daß der Kom¬ 
mentar nicht nach den vielfach gefälschten griechischen Vtisen ge¬ 
fertigt sei, sondern das lateinische Original voiaussetze, da Er¬ 
klärung und Verse einander mehrfach widersprechen. Wäre diese 
Beobachtung richtig, so würde sie die ursprünglich lateinische .Ab¬ 
fassung dieses Abschnittes der Rede und die .Autorschaft Konstantins 
wenn nicht sicher, so doch wahrscheinlich machen. Manches scheint 
dafür zu sprechen, anderes spricht dagegen. So zeigen die Verse 6ü— 63 
der Ekloge, an denen Pf. seine These besonders durchführen zu 
können glaubt (S. 35—39), vielmehr, wie Rauschen m. E. unwider¬ 
leglich nachgewiesen hat (Literarische Rundschau 1910, Ni. 2, 
Sp. 69), den Kommentar durchaus im Einklang mit der griechischen 
Übersetzung. Vollends über den fraglichen Kommentar hinaus 
läßt sich eine Scheidung dessen, was an der Rede dem Kaiser und 
was dem Griechen zuzuweisen ist, vielleicht nie in befriedigender 
Weise durchführen; jedenfalls ist der Satz, daß von c. 16 an 
„alles der Hauptsache nach“ von Konstantin sei (S. 108), unbe¬ 
wiesen. Während fiühcre Forscher mit Unrecht jede feste Ordnung 
in der Rede vermißten, gehl Pf, wohl in der entgegengesetzten 
Richtung zuweit, wenn er eine bis ins Einzelne wohldurchdachte 
Dispo.silion in fünf Teilen hciau.sstclll. Auch die Frage nach der 
Zeit der .\bfa.ssung der Rede — Pf. setzt sie zwischen 313 und 325, 
kurz vor dem Konzil von Nizäa an — kann noch nicht als völlig 
erledigt gelten. Wie immer Jedoch die Kritik sich zu dem Haupter¬ 
gebnis stellen mag, die .Arbeit Pf.s — als Ersllingsschrift doppelt zu 
schätzen — darf auf jeden Fall in mehr als einer Hinsicht als sehr 
wertvoll gelten. Zu diesen unbedingt verdienstlichen Partien rechne 
ich die Abschnitte über das N'erhullnis der Rede zu Pluto (S. 47 
bis 66) und zu den Urkunden Konstantins (S. 77—86), über die 
Quellen und die ThcuRigie der Rede (S. 71—77, bezw. S. 87—107). 

II. Um die Ermittlung der Quellen, aus denen Bischof Burchard 
von Worms bei Abfassung seines Dekretes geschüplf hat, haben 
sich seit Baluzius zahlreiche Gelehrte (besonders .A.Theiner, Richter, 
Wn.sscrschlcben, Mnaßcn, Hauck. Königcr) verdient gemacht. Trotz¬ 
dem sind die (Jucllcn einer großen .Anzahl von Kanones bislang 
unbekannt geblieben. Einen „Beitrag in dieser Hinsicht zu liefern 
und die Erforschung der (Quellen des Dekrets um ein kleines Stück 
weiter zu bringen“, ist die .Aufgabe, die sich D. gestellt hat In 
dem vorl. I. Teil seiner .Arbeit untersucht er nach einer über Bur- 
chards Leben und Schriften gut orientierenden Einleitung die 
Quellen des Dekretes im einzelnen (S. 14—52), u. zw. mit dem 
Erfolg, daß er Richters Vorwurf, Burchards .Angabe über die Zahl 
der von ihm benützten Werke sei die reinste Großsprecherei, als 
vollständig ungerechtfertigt zurückweisen kann. Ein kürzerer Ab- 


Digll(4:^ i:. Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITr 





455 


Nb. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


456 


schnitt (S. 63—67) enthält kritische Bemerkungen zu den (vielfach 
falschen) Inskriptionen des Dekretes, zu den von Burehard vorge¬ 
nommenen Textveränderungen und zu dem unter dem Namen 
„Corrector“ bekannten 19. Buche des Dekretes. — Bereits der vorl. 

I. Teil hat die Frage nach den Quellen Burehards erheblich 
gefördert und auch seine .Arbeitsweise in ein besseres Licht 
gestellt. Ein endgiltiges Urteil wird erst nach Erscheinen des 

II. Teiles, der die Berichtigung der Inskriptionen bringen soll, möglich 
sein. Ein vollständiger und unzweifelhafter Quellennachweis hat 
handschriftliche Forschung zur Voraussetzung. — An der sorg¬ 
fältigen Arbeit fällt eine gewisse Inkonsequenz und Flüchtigkeit in 
der Zitierweise auf (vgl. S. 44' mit S. 45‘; S. 44*; die Zitate S. 34* 
und 38* hängen in der Luft, da der betreffende Band von Migne 
nicht angegeben ist). Eine „erstaunliche Belesenheit in den Vätern“ 
(S. 62) kann Burehard wohl nicht nachgerühmt werden, wenn nur die 
Schriften Isidors von Sevilla als nennenswerte Quelle für das Dekret in 
Betracht kommen (S. 43f.). S. 34' wird das Herdersche Konversa¬ 
tionslexikon zitiert. Der bekannte Kanonist heiCt S. 13 f. öfter 
Maßen statt Maaßen. S. 65, Z. 12 von unten lies: bei Regino und 
(statt in) den capp. Theod. gemeinsam. 

Tübingen. Repetent Dr. Jos. Zeller. 


I. Sabatier Paul: Les Modarnistes. (Notes d'Histoire Reli- 
gieuse Contemporaine.) Paris, Librairie Fiscbbacher, 1909. 8" 
(LXIV, 256 S.) 

II. ^tCAjolini ®iuf.(p))e: Söefeit, unb 

bed Snobetnidmuß. ilbertcagett Don Otto Slte^aib. 3ena, 
C. Siebente«, 1909. 8» (XII, 315 ®,) 3», 6.—. 

1. Paul Sabatier, bekannt durch sein Leben des hl. Franziskus 
von Assisi, den er als Vorläufer des religiösen Subjektivismus 
darstellt, nimmt hier mit sichtlicher Voreingenommenheit Stellung 
zugunsten der Modernisten. Den Kern des Werkes bilden drei 
Vorträge, welche S. im Februar und März 1908 in London ge¬ 
halten hat. Der erste will die Bedeutung des Modernismus im 
allgemeinen feststellen, der zweite berichtet über die modernistische 
Bewegung in England, Deutschland, Italien und Frankreich und 
über die Stellung der Enzyklika „Pascendi“ zu derselben. Der dritte 
Teil geht auf die modernistischen Ideen des näheren ein. Das Vor¬ 
wort stellt sich als eine überschwengliche Verherrlichung Loisys 
dar. Als Anhang folgt die Supplik einiger französischer Katholiken 
an den Papst, die ihn zur Annahme des Vereinsgesetzes bewegen 
wollten, dann folgt die französische Übersetzung der Modernisten- 
enzyklika. — Das Buch ist inspiriert von einer großen Über¬ 
schätzung der modernistischen Bewegung. Die .Modernisten sind 
naeh S. die eigentlichen und echten Katholiken, denen die Zukunft 
gehört. Ihre Anschauung ist keine protestantische Infiltration, kein 
Liberalkatholizismus, sondern der echte Katholizismus (S. 20—24). 
Hand in Hand mit diesem Optimismus geht eine maßlose Gering¬ 
schätzung Pius' X., der es gewagt hat, den Modernisten entgegen¬ 
zutreten. Die Partien, die sich mit ihm beschäftigen, hat geradezu 
der Haß diktiert. Er wird als Ludwig XVI. des Papsttums be¬ 
zeichnet (S. 51), es wird ihm Mangel an Kultur vorgeworfen und 
Unkenntnis der gegenwärtigen Bewegung im Schoße der Kirche. 
Wegen seiner Beschränktheit wäre er nicht fähig, die theoretischen 
Partien der Enzyklika zu verfassen, nur die gewalttätigen praktischen 
Anordnungen sind von ihm, und sie wäre noch gewalttätiger, 
wenn das ganze Rundschreiben von der Hand des Papstes ge¬ 
schrieben wäre (S. 65—68). Der Verf. wmgt sogar den gehässigen 
Vergleich mit dem wütenden Stier in den spanischen Stierkämpfen, 
der seine bedauernswerten Opfer zertleischt, ohne daß sie wissen 
warum (S. XXVI). Er wünscht dem Papste und seinen Beratern 
höhnisch ein langes Leben, denn an ihnen hätten die Modernisten 
die besten Mitarbeiter an der Verwirklichung ihrer Absichten (S. 90). 
— Wer das hinterhältige Benehmen der .Modernisten, ihre schein¬ 
bare Unterwerfung und ihren starren Widerstand gegen die kirch¬ 
liche Autorität kennt, wird S. nicht das Zeugnis eines unbefangenen 
Historikers ausstellen. Aber direkt zum sensationslüsternen Jour¬ 
nalisten sinkt der Autor herab, wenn er u. a. folgendes 
behauptet: Murri sei das eigentliche Haupt der Modernisten (man 
sieht heute bereits ein, wie sehr S. die Bedeutung dieses Mannes 
überschätzt), der Papst aber halte Loisy dafür. Als Grund 
wird nicht undeutlich ein nationaler geltend gemacht, wenn mit 
sichtlichem Hohne gesagt wird: Die Theologen des Papstes sind 
Ausländer (Billot, Janssens, Wernz u. a.); sie ertragen cs, daß 
der Papst ein Italiener ist, aber daß der Huresiarch des Moder¬ 
nismus ein Italiener sein soll, dünkt ihnen unerträglich. Das wäre 
zuviel Ruhm für Italien (S. 6C und 78 f.). — Und das soll eine 
objektive Würdigung der modernistischen Bewegung sein! Wer 
sich bis zum 3. Teil des Buches durcharbeitet, kommt zur Über¬ 


zeugung, daß dem Verf. das Verständnis für das katholische 
Dogma völlig abgeht. Er ist eben ganz von der evolutionistischen 
Zeitströmung beherrscht. Das zeigt besonders drastisch der Ver¬ 
gleich, den S. an den Schluß des Buches stellt. Wie am Ein¬ 
gänge zu den alten Kathedralen Kirche und Synagoge neben¬ 
einander stehen, aber durch ihre Darstellung (die Synagoge mit 
verbundenen .Augen, mit fallender Krone und sinkendem Zepter) 
angedeutet ist, daß die Kirche die Synagoge überwunden hat, so 
ist auch die jetzige Kirche eine alternde Synagoge, die von den 
Modernisten überwunden werden soll (S. 120 f.). Dazu aber braucht 
es, wie wir glauben, nicht mehr und nicht weniger als einen 
neuen .Messias mit göttlicher Beglaubigung. Ein solcher ist uns 
fürs erste im Neuen Testamente nicht versprochen, fürs zweite 
dürfte es kaum einem der Häupter des Modernismus gelingen, sich 
entsprechend zu legitimieren. 

Wien. Lehn er. 

II. Das Werk Prezzolinis beginnt mit einer Vorrede des 
Übersetzers und behandelt in 4 Abschnitten (mit den Überschriften: 
Warum der Katholizismus eine Reform nötig hat. Die Reform 
der Lehre, Die Reform der Geschichte, Die Reform der Autorität) 
den Modernismus; den Schluß bilden Anmerkungen, ein biblio¬ 
graphischer Anhang und ein Register. — Da das Werk fast nur 
italienische Verhältnisse berücksichtigt, gibt der Übersetzer in der 
Einleitung eine kurze Darstellung der jetzigen politisch-religiösen 
Verhältnisse Italiens, besonders des Verhältnisses zwischen Staat 
und Kirche, die aber von Unparteilichkeit weit entfernt ist. Der 
italienische Staat weist nur Lichtseiten, die Kirche fast nur Schatten¬ 
seiten auf. Der Übersetzer stellt auch den Verf. vor als einen Ita¬ 
liener, der außerhalb der Kirche steht. Daraus erklärt sich wohl 
auch, daß P. nur ein Zerrbild der Kirche darstellt. Fast jede Seite 
des Werkes fordert zum Widerspruche auf Newman gilt dem Verf 
als Modernist, er fabelt von einem absoluten Verbot der Bibel¬ 
lesung, Verkauf der Sakramente, Anbetung der Heiligen, der kath. 
Glaube ist ihm Mythologie. Wenn in einem wissenschaftlich sein 
wollenden Werke Ausdrücke Vorkommen wie „Galgenphysiognomie 
des Katholizismus“, wenn die kirchliche Hierarchie eine Vereinigung 
von Schelmen und Heuchlern genannt wird, so ist das Geschmacks¬ 
sache. Daß die Jesuiten schlecht w'egkommen, versteht sich von 
selbst. Wem die gelungene Übersetzung des Satzes „Semper virii 
sanctis suspecta fuit novitas^ mit „Das Heilige ist immer dem 
Neuen verdächtig“ (!) aufs Kerbholz zu schreiben ist, ob dem Ver¬ 
fasser oder dem Übersetzer, kann ich nicht entscheiden. — Mit dem 
Modernismus liebäugelt der Verf sichtlich, gibt auch eine ziemlich 
treffende Charakterisierung desselben mit Berufung auf die moder¬ 
nistische Literatur, in welcher er gut beschlagen ist. Sehr ehrenvoll 
für die Modernisten ist es aber nicht, wenn der Verf über sie 
schreibt: „Sie haben ein quasi amphibienhaftes Wesen. Man 
könnte sie Protestanten nennen, die katholisch scheinen wollen.“ — 
Jeder gläubige Katholik muß dieses Buch, das von Invektiven 
gegen die Kirche strotzt, ablehnen. Das Wesen des Modernismus ist 
viel besser dargestellt in der Enzyklika „Pascendi dominici gregis“. 

St. Florian. Dr. St. Feichtner. 


König Prof Dr. phil u. theol. Eduard: Hebräisches und 
aramäisches Wörterbuch zum Alten Testament. Mit Ein¬ 
schaltung und Analyse aller schwer erkennbaren Formen, Deu¬ 
tung der Eigennamen sowie der massoretischen Randbemerkungen 
und einem deutsch-hebräischen Wortregister. (In 3 Lieferungen.) 
2. Lieferung. Leipzig, Dieterich, 1910. gr.-8“ (S. 193—400). 
Komplett M. 10.—. 

In rascher Folge ist die 2. Lieferung des im AL XIX, Nr. 7, 
Sp. 200f angezeigten Wörterbuches (wo es statt: 92 S. heißen 
soll: 192 S.) erschienen. Auch diese Lieferung verdient vollauf 
das bei der ersten Anzeige ausgesprochene Lob. Die historischen 
Angaben sind noch reichlicher geworden (vgl. z. B. cs). Volle 
Anerkennung verdient ferner der Umstand, daß der Verf einen 
mehr konservativen Standpunkt einnimmt; so z. B. bemerkt er 
bei dem Worte mit Recht, daß dieses nach dem Sprachgebrauch, 
auf den es doch vor allem ankommt, ein unberührt gedachtes 
mannbares junges Mädchen bezeichnet, „so daß das der 

LXX, Jes. 7,14, nicht wirklich falsch ist“. Bekanntlich hat vor 
nicht langem Fr. Delitzsch das Gegenteil behauptet. Sehr an¬ 
sprechend ist auch die Erklärung des Wortes Dfiaa mit „geheim¬ 
nisvolles Gedicht“, „Dichtung über Probleme“. Endlich soll nicht 
unerwähnt bleiben, daß K. öfter auch katholische Autoren (z. B. 
Joüon, V'incent, Zaplctal, Heyes) zitiert. Wir wünschen dem neuen 
Lexikon rceht viele Abnehmer. 

Wien. J. Döller. 


^ Gougle 




Original frini 

PRINLtTON UNIVERSfTY 





457 


Nn 15. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX. J.mikgang. 


458 


Theolog.-prakt. MonatsaehrlM, (Passau, G. Kleiler.) XX, 7—10. — (7.) 
Johannes, Die Wischna. — Leitner. „Die gedrückte Lage d. Protestanten 
in Bayern“. — Spannbrucker, Burschenseelsorge. — Harth, Die 
ätellg. d. Bayr. Lchrerztg. zu d. Grundfragen d. kathol. Religion. — (8.) 
Schmitt, Das A. u. N. Test, im Lichte d. Ausgrabgen u. Entdeckgen.— 

— Scherer. Zur Weissagung v. d. bald. Ankunft Christi zum Gericht. 

— Die Kirchensprache u. d. V'‘olkssprache im M.-A. — Dr. Th. Joh. 
Korber sen., f Bamberg, II. X. 1906. — (9.) Dausch, Chrisiuserscheing. 
od. Paulusvision? — Ludwig, Weibl. Kleriker in d. aitchristl. u. früh- 
mittelalterl. Kirche. — Ernst, Homilet. Blumenstrauß. — Ein kathol. 
Trinkcrhcilanstaltsverein in Bayern. — Edel, Kalender.siudien. — Fritsch, 
Die öftere Kommunion auf d. Lande. — Ackermann, Die geistl. Kom¬ 
munion. — Rohm, Übertritt e. Protestant. Fürstentochter z. russ. Kirche. 

— (10.) Geiger, Mystik u. Weltordng. — Lippl, Ein neuer babylon. 
Sündflutbericht. ~ Zurburg, Aus d. Tagebuche e. anglikan. Erzbischofs. 

— Raab, Wie e. aitchristl. Sozialpolitiker wirkte. — Müller, Das Komplet 
e. jdcale.s Nachtgebet. — Dan gl, Organisation d. kath. Volksbibliolheken. 

— Ein V'orschlag z. Großstadl-Pastoration. 

Korrespondenzblatt f.d. kathol. Klerus Österreichs.(Wien, C. Fromme.) 
.\XIX, 5—12. — (5.) Scheicher, ZurXaiurgesch. d. polit. Parteien. — Seel¬ 
sorger u. Lehrer. — Koblischkc, Das Recht d. Kritik. — Breineßi, 
Ehe u. sex. Frage in mod. Fassg. — Der Feldzug d, Bundesbrüder gg. 
die konfess. Friedhöfe 1905. — (6.) Scheicher, K. Lueger. — Seelsorger 
u. Lehrer. — Universitälsprofessoren, Presse u. Schule. — Das Italien. 
Parlament u. die kirchl. Seminarien. — Schmöger, Der Heiralsausflug 
D. Ungarn. — Wahrhaft katholisch sein! — (7.) Das Glasgemälde. — Tod 
den Ketzern? — Der Kapif.ilismus als relig. Gefahr. — Aus d. Priester¬ 
leben. — (8.) Scheicher, Ein Kapitel üb. Altersversorgung. — Schar- 
oagl. Die Münch. Vereinigung d. kathol. Seelsorgeklerus. — Vom Schenken 
u. Borgen. — „Altertümer“. — Sagmeisler, Standesregister. — (9.) 
Sehe ic her, Ruhegehälter d. Kölner Geistlichen. — Zum Kampf um d. 
Schulroesse. — Mühlberge, Das Fronleichn.fesi u. d. Instrumentalmusik. 

— Diözesan- od. Ordensdirektorium. — Schmöger, Zum Dekret „Ne 
temere“ v. J. 1907. — Brauchen wir e. kathol. Universität? — (lo.) Die 
Stundenzahl im Relig.unterr. — Die engl. Katholiken u. d. Thronwechsel. 

— ( 11 .) Scheicher, Gemeinschaft u. Gemeinde. — Schmöger, Priestor- 
ehen u. Mönchsehen. — Hartl, Hat Jesus gelebt? — (12.) Eine interess. 
Parallele. — Schmöger, Rechtl. Natur d. Scheidg. v. Tisch u. Bett. — 
Studcntenseclsorge in d. Ferien. — A l e t h e s, Ein drakon. Gesetz im Entwurf. 

— Beil.: Hirtentasche, XXXII, B—6: (3.) Der hl. Klemens M. Hofbauer. 

— Die Skrupel. — Sommerfrischenseelsorge. — (4.) Ein Vorkommnis aus 
d. Erfahrg. — Gaugusch, Goethes Ansichten üb. d. Segen d. tägl. Arbeit. 

— Zach, Die sittl. Folgen d. Enlwicklgslehre Darwins. — (3.) Grundsätze 
u. Anschauungen e. alten Praktikers. ~ Der Kampf gg. d. relig. Übungen 
m d.Volkschuie in Nordböhmen. — (6.) Zach, Das relig. Sehnen u. Suchen 
uns. Zeit. 


*Mallendorff J., S. J.: Jesus, das himml. Seelenbrot. 22 Betrachtgen 
nebst d. gewöhnl. Gebeten zus.gestellt, Innsbr., F. Rauch, 1910. kl.*8o 
(IIL 192 S. m. Tilelb.) K 1.—. 

*Puntigam Anton, S.J.: Himmelwärts. Peter Barbaric, e. Studentenideal 
aus d. Herzegowina. 2. Aufl. Dch. 19 Bilder ill. Ebd., 1910. 8° (VllI, 
302 S.) K 2.S0. 

•Hagen J. G., S. J., Direktor d. Valik. Sternwarte: Die Fabel v. d. 
Kometenbulle. (Sonderabdr. a. d. „Stimmen aus M.-Laach“ LXXVHl Bd., 

4. Heft.) Freibg., Herder. gr.-8® (19 S.) 

Siglutsch S. Theol. Dr. et Prof. Jos.; Brevis expHcalio psalmorum usu. 
clericorum in seminario Tridentino accomodata. Editio quarta emendatai 
Trient, J. Seiser, 1910. gr.-8®(VI, 354 S.) M. 4.—• 

•Ludwigs Dr. Hnr. Maria: Wanderungen u. Wallfahrten d. allersel. 
Jungfr. Maria. Geistl. Lesungen f. d. .Maimonat u. f. d. Reise- u. 
Wallfahrtszeit. Mit 10 Bildern. Köln, J. P. Bachem. 8® (100 S.) geh. 
.M. 1.90. 

Zwanzigster Internationaler Eucharistischer Kongreß in Cöln v. 4 . 
bis 8. Aug. 1909. Sonderabdr. d. amtl. Dtschen Berichtes. Hrsgg. im 
Auflr. d. Lokal-Komitees. Cöln, J. P. Bachem im Komm., 1910. gr.-8® 
(XII, 480 S. m. vielen Bildern.) M. 8.50. 

Bachofen Lector August, 0. S. B.: Summa juris ecclesiastici. Rom, Fr. 
Pustet, 1910. gr.-8® (156 S.) L. 8.—. 

Gaibl Ale.x. M., Abt-Domherr in Pozsony; Narratio rei admirabilis od. 
Beschreibg. e. wunderl. Tat, die sich v. 24. Juli 1641 bis 29. Juni 
1642 in Preßbg. zugetragen hat. Preßbg, (Selbstverlag.) gr.-8® (XIII, 
m, XIU S. m. Taf.) geb. M. 6.50. 

•Scherer P. Augustin: Bibliothek f. Prediger. Im V’erein m. mehreren 
Mitbrüdern hrsgg. V. Bd. Die Feste des Herrn. 5. Aufl., durchgesehen 
V. P. Jobs. Bapt. Lampert (O. S. B.). Freibg.,Herder, 1910. gr.-8® (X, 
855 S.) M. 10.—. 

Lehmkuhl Augustinus, S.J.: Theologia moralis. Editio XL, de integro 
revisa, refccta, adaucta. Vol. I., conlinens Thcologiam moralem gene¬ 
ralem et ex speciali Theologia morali Tractalus de virlutibus et orficiis 
Vitae christianae. — Vol. II., cont. Theologiae moralis specialis partem 
secundam seu Tractatus de subsidiis vitae christianae. Cum duabus 
appendicibus. Ebd., 1910. gr.-8® (XX, 900 u. XVI, 950 S.) .M. 20.—. 
•Hansj ako b Pfarrer Heinr.: Zeit u. Kirche. Kanzelreden f. alle Sonntage d. 
Kirchenjahres. Geh. in der Pfarrkirche St. Martin zu Freiburg. 2., verb. 
Aufl. Ebd., 1910. gr.-80 (X, 858 S.) M, 5.30. 
de Ponte, Ven. P. Ludovici, S. J., Meditationcs de praecipuis fidei no- 
strae rorsteriis de Hispanico in Latinum translatae a .Melch. Trevinnio, 

5. J., de novo in lucem datae cura Augustini Lehmkuhl S. J. Editio 
altera recognita. Pars VI. compleclens meditationes de divinitate divinis- 
que perfectionibus, de naturalibus et supernaturalibus dei beneficiis. 
Cum duabus appendicibus et indice tum synoptico tum alphabetico rerum 
memorabilium. (Bibliotheca ascetica mystica. Series operum selectorum 

3 uae consilio atque auctoritate em‘ et rev‘ domini Ant. Card. Fischer 
enuo edenda curavii Aug. Lehmkuhl (S. J.). Ebd., 1910. kl.-8® (XLI, 
572 S.) M. 6.26. 


Theolog, Studien u. Kritiken. (Gotha, E'. A. Perthes.) 1910, 4. — 
Kautzsch, Erich Haupt t* — Kleinert, Nahum u. d. Fall Ninives. — 
Bpitta, Die Sendg. d. Täufers zu Jesus. — Albertz, Üb. d. Abfassg. 
d. Philipperbriefes d. Paulus zu Ephesus. — Risch. Die got, Bibel. — 
Kittel, Gesch. d. Volkes Israel, II. (rez. v. J. Herrmann). — Katten- 
bus ch, E. Kautzsch f- _ 

Böhtlingk Arthur: Zur Aufhellg. d. Christusmythologie. Frkf. a. M., 
Neuer Frkf. Verlag, 1910. gr.-8® (15 S.) M. —.20. 


Digiti- L GOOgIC 


Philosophie. Pädagogik. 

r. @ I n f 9{icQfci)e. (fine „ii6cr« 

minbung“. Scifijig, SljomaÄ. gr.^S“ (VH, 330 S.) 9H. 7.—. 

II. -: ^ccitoilUi iiiib bet 9lleQf<^c. Sin SBcitrag 5 ut 

gegenmätligeii 9}icB[d|c»Rrtfi«. (56b. gr.>8" (40 (s.) SJt. 1. -. 

III. Möbius P. J.: Nietzsche. Mit einem Tilelb/de. 3., mit der 2. 
übereinstimmende Ausgabe. (Ausg^wählte Werke , Band V) Leip¬ 
zig, J. A. Barth, 1909. gi.-8“ (.XI, 194 S.) M. 3.—. 

IVL Richter Raoul: Friedrich Nietzsche. Sein Leben und 
sein Werk. IG Vorlesungen, gehalten an der Universität zu Leip 
zig. 2., umge.arbeitete und vermehrte .Auflage. Leipzig, Diirr- 
1909. gr.-8'> (Vni, 356 S.) M. 4.80. 

V. llanfc^er SIIDcrt: {(ziebeie^ 9tiebfi4e. Stubieit. 

Sifeii.SRit^r, 5tebe6cul & ffociien. 8“ (172 3ß. 2.—. 

VI. Weichelt Hans: Friedrich Nietzsche: Also sprach 
Zarathustra. Erklärt und gewürdigt. Leipzig, Dürr, 1910. gr.-8'’ 
(VI, 319 S.) .M. 5.—. 

vn. $einci((i ®r. Äarl Sort.: 91icbf(ftcd Steifung ju« 
(Sefitiic^tc. 2KiiiicI)en, Sertag?gejcll(c^aft 3Rünct)eit, 1909. 8« 
(61 ®.) 3». 1.50. 

VTII. CrUtzmacher Prof. Rieh. H.: Nietzsche. Ein aka¬ 
demisches Publikum. Leipzig, A. Deichert Nachf., 1910. gr.-8‘’ 
(VII, 197 S.) M. 3.80. 

I. II. Johannes Schlaf geht darauf aus, eine neue 
Synthese aus den modernen Wissenschaften und dem 
Christentum, d. h. einem undogmatischen, kirchenfreien 
Christentum zu schaffen. Die Resultate, zu denen er ge¬ 
kommen ist, legt er nun gelegentlich einer eingehenderen 
Kritik von Nietzsches Werk dar. Diese Kritik gliedert sich 
in drei Teile (1. Der letzte Humanist, 2. Nietzsche und 
die Wissenschaft, 3. Der Umwerter der Werte) und will 
die durchaus dekadente Haltlosigkeit von Nietzsches Philoso¬ 
phie erweisen, derS. seine eigene, „eigenartige“ Philosophie 
gegenüberstellt. Bernoulli hat im II. Bande seines Werkes 
über „Franz Overbeck und Friedrich Nietzsche“ (S. 268 ff. 
und 498 f.) an Schlafs „Überwindung“ scharfe Kritik geübt. 
S. antwortet in seiner Broschüre „Bernoulli und der Fall 
Nietzsche“ in erregtem Ton. 

IIL Möbius hat 1902 eine Studie „Über das Pathologische 
bei Nietzsche“ veröffentlicht, in der er Nietzsches Krankheit als pro¬ 
gressive Paralyse erklärte und die er mit der ernsten Mahnung 
an alle Nietzscheleser schloß: „Seid mißtrauisch, denn dieser .Mann 
ist ein Gehirnkranker.“ 1904 besorgte er eine Neuausgabe, die nur 
geringe Änderungen aufweist. Die vorl. 3. Ausgabe stimmt mit 
der zweiten überein; die Abbildung der Küngerschen Nietzschebüste 
ist ihr vorgesetzt, ein Bild der Mutter des unglücklichen Dichter¬ 
philosophen ist eingerügt. 

IV. Was die 2. Auflage von R. Richters Vorlesungen von 
der ersten (s. AL XIII, 330) besonders unterscheidet, ist die 
umfassendere Berücksichtigung von Nietzsches Stellung zur Ent¬ 
wicklungslehre und eine eingehendere Berücksichtigung seiner 
Erkenntnislehre. Die Bedeutung der vorl. .Arbeit kann heute 
als anerkannt gelten. 

V. Ich habe mich in den letzten 10 Jahren an Nietzsche¬ 
literatur müde gelesen; wenn etwas auf diesem Gebiete 
noch Eindruck auf mich macht, so will das viel besagen. 
Dies vielsagende lobende Urteil kann ich über die kritischen 
Studien Lauschers fällen. Aus Vorträgen hervorge- 
wachsen, setzen sie sich die Aufgabe, Nietzsches leitende 
Ideen klar herauszustellen und vor allem den einheitlichen 
Zielgedanken aufzuzeigen, der seine in allen Farben schil¬ 
lernden Gedankenmassen zur Einheit zusammenschlieSt: 
Nietzsche steht im Banne jener naturwissenschaftlichen 
Weltanschauung, die materialistisch ist und evolutionistisch 
zugleich. Er sieht, welche Entwertung des Menschen diese 
Weltanschauung im Gefolge hat, aber er will gerade durch 
diese Weltanschauung der Entwertung entgegenarbeiten 
und eine Höherbildung des Menschen anbahnen. Mit 
welchem Erfolg, das wissen wir. Nietzsche wähnt, zur 
großen Persönlichkeit gehöre vor allem Selbslisolierung, 
mitleidloses, erbarmungsloses Hinwegschreiten über alle,s. 


Original fr;ni 

PRINCtTON UNIVERSi f 



459 


Nr. 15. — Allgkmkines Literaturblatt. — MX. Jahrgang. 


460 


was nicht zum Ich gehört. So setzt er Größe und Härte 
gleich. Er faßt es nicht, daß gerade die selbstlose, opfer¬ 
freudige Hingabe an andere die hohe Schule der Persön¬ 
lichkeit ist, daß gerade die Helden der Gottes- und Nächsten¬ 
liebe „höhere Menschen“ sind. 

VI. Weichelt kommentiert (S. 1—194) NietzschesZarathustra, 
verhehlt sich aber nicht, daß bei einer Dichtung von so stark sym¬ 
bolistischem Gepräge und so absichtlichem Versteckspiel ein absolut 
richtiges Verständnis kaum zu erzielen ist. Inhaltsreich ist die 
an den Kommentar sich anschließende Würdigung (S. 197—308). 
W. beschäftigt sich hier mit der Entstehung des Zarathustra 
(1883—1885), der bereits in 74.000 Exemplaren verbreitet, auch 
ins Dänische, Englische, Französische und Russische übersetzt ist, 
während er anfangs kaum beachtet und ernst genommen wurde. 
Erst das Jahr 18S8 brachte einen Umschwung, als der Dane Georg 
Brandes für Nietzsche Reklame zu machen begann. Nietzsche selbst 
schätzte seinen Zarathustra aufs höchste, betrachtete ihn geradezu 
als ein inspiriertes Buch und erklärte ihn für „das tiefste Werk, 
das in deutscher Sprache existiert“. Den ersten Kommentar zu 
demselben schrieb Naumann (Leipzig, 1899—1901), einen kleineren 
verfaßte Gramzow (GharloUenburg, 1907), Pastor Kalthoff gab 
Zarathustrapredigten (Leipzig, 1904) heraus, Carl Martin verkündet 
im Geiste Zarathustras „Das Evangelium vom neuen Menschen“ 
(Leipzig, 0 . J.). Max Nordau hingegen (Entartung. Berlin, 1893) 
bezeichnele den Zarathustra als das Werk eines Wahnsinnigen, auch 
nach Möbius gehurt er bereits in die paralytische Periode, was hin¬ 
gegen Bjerre (Der geniale Wahnsinn. Leipzig) entschieden in Abrede 
stellt. Eingehend beleuchtet W. die Kunstform des Zarathustra, 
vor allem die Sprache: die Verwendung des Parallelismus der 
Gedanken, des Stabreims, der .Assonanz. Er zeigt, wie Nietzsche 
in der Wortstellung, in der Anwendung eigentümlicher Wortver¬ 
bindungen, in kühner Wortbildung und keckem Wortspiel große 
Gewandtheit an den Tag legt, wie er durch schmückende Bei¬ 
wörter und passende Bilder seine Gedanken anschaulich zu machen 
weiß. Metapher und Metonymie, Synekdoche und Periphrase, 
Vergleich und Allegorie, Prosopopuie und Apostrophe, feine Dif¬ 
ferenzierungen und scharfe Pointen, superlativische Übertreibun¬ 
gen, Oxymora und Paradoxien, all das ist im Zarathustra ver¬ 
treten. Nietzsche w’ar auf diesem Gebiete der rhetorischen Mittel 
nicht neuschöpferisch, wohl aber fortbildend. In seiner Bilderwelt 
tritt ein malerisch-plastisches Element zutage, die reichen Klang¬ 
effekte des Zarathustra können als musikalisches Element gelten, 
aber in beidem, in Bildern und Tönen, beobachten wir ein starkes 
Streben nach Superlativ und Paradoxie: eine gewisse Manieriert¬ 
heit. — Zarathustra stellt sich in seinem Aufbau nicht als Werk 
aus einem Guß dar, sondern als eine Zusammensetzung von 
Bruchstücken. Er ist auch nicht, wie Nietzsche meinte, „ohne 
Vorbild, Vergleich, Vorgänger“. Von einer absoluten Originalität 
kann nach W. nicht die Rede sein. Gramzow suchte parallele 
Züge des Nietzscheschen Zarathustra mit dem persischen Religions¬ 
stifter Zoroaster, ohne sonderlichen Erfolg. Mehr Ertrag bietet der 
Vergleich mit den Griechen, vor allem mit der platonischen und 
pythagoreischen Philosophie (Wiederkunflslchre). Die biblischen 
Parallclstellen zu Nietzsches .Antibibel stellt W. sorgfältig zusammen. 
Insofern Nietzsche im Zarathustra sich .selbst schildert, wird man 
an Augustins Konfessionen gemahnt. Aber während Augustin ein 
treues Bild seiner inneren Entwicklung geben will, schreibt Nietzsche 
als Dichter. Ein gut Teil des Zarathustra ist Satire: die Philologen, 
die Philosophen und die Dichter kommen schlecht weg. Als Vorbild 
könnte dem Verf. die satirische Betrachtung der einzelnen Stände 
vorgeschwebt haben, wie sie Erasmus in seinem „Lob der Torheit“ 
bietet, aber seine Satire ist schärfer und persönlicher als die des 
Erasmus. Viele verwandte Züge weist der Zarathustra mit Hölder¬ 
lins Hyperion auf, wie überhaupt Nietzsche, „der Lyriker mit den 
Tyrannengesten“, nach seinem eigenen Geständnis „zu sehr Musiker 
war, um nicht Romantiker zu sein“. JocI hat in seinem Buche 
„Nietzsche und die Romantik“ (Jena und Leipzig, 1905) zu zeigen 
versucht, daß man Nietzsche als den letzten .Ausläufer der Romantik 
ansehen kann. Bezüglich des Übermenschengedankens erhebt 
W. Jordan den Anspruch auf Priorität, aber Nietzsche ist ebenso¬ 
wenig ein Nachbeter Jordans wie ein Nachbeter Spittelers, dessen 
„Prometheus und Epimetheus“ einige verwandte Züge mit Nietzsches 
Werk aufweist. Nietzsche w'ar nicht absolut originell, sicher hat 
er von den verschiedensten Seiten Anregung erfahren, aber er 
hatte die Fähigkeit, Anregungen so zu verarbeiten, daß ein völlig 
Neues entstand. — In einem besonderen Abschnitt beleuchtet W. 
kritisch die Grundideen des Zarathustra: Übermensch und Wieder¬ 
kunft, und sagt uns schließlich, was ihm der Zarathustra ist: ein 
wunderlich Buch voll krauser Widersprüche, zudem ein Buch, das 


Diuiti. ; i: 


Ärgernis und Anstoß gibt, und trotz alledem ein erhebendes Buch. 
Warum? Weil es ästhetischen Genuß bietet, weil es von einem 
„ungeheuren ethischen Ernst“ durchzogen ist, weil es einen Schritt 
näher zur Freiheit des Geistes bedeutet, weil es ein glühender 
Hymnus auf das lachende Leben, weil es das hohe Lied von der 
stolzen Kraft des menschlichen Willens ist. — Zitate, Belege und 
ein eingehendes Register beschließen W.s Zarathustrabuch. 

VII. Heinrich untersucht Nietzsches Ansichten über den 
Wert der Historie. Die erste Periode der Schriftstellerei Nietzsches 
steht im Banne des dionysischen Ideals, demzufolge es höchste 
Sehnsucht des Individuums sein muß, die Enge der Individuation 
zu zersprengen, um im Ur-Einen unterzutauchen. Solche Grund- 
auffassung muß logischerweise dazu führen, daß man die Tätigkeit 
des Historikers, der gerade den individuellen Wirklichkeiten nach¬ 
spürt, sehr niedrig einschälzt. „Die Geburt der Tragödie“ lehrt 
uns Mythus und Illusion — nicht trockene Historie — als Leben 
nährende Kräfte betrachten. — Die zweite Unzeitgemäße „Über 
Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben“ verdammt die 
rein wissenschaftliche Geschichtsbetrachtung, der es nur um ge¬ 
schichtliche Feststellung, nicht um Verwertung der Vergangenheit 
für die Gegenwart zu tun ist. Die Geschichte soll dem Leben 
dienen, will sie Existenzberechtigung haben. — In seiner Auf¬ 
klärungsperiode ist Nietzsche milder gegen die Geschichte. Erschien 
sie ihm früher als Hemmung des Lebens, so sieht er jetzt einen 
Vorzug unserer Zeit darin, daß wir geschichtlichen Sinn haben 
und uns „mit dem edelsten Blute aller Zeiten nähren“. Seine 
Geschichtsauffassung ist eme materialistische und die von ihm 
postulierte Methode die naturwissenschaftliche. — Die dritte Periode 
seines Schaffens gipfelt in den zw’ci Grunddogmen vom Über¬ 
menschen und von der ewigen Wiederkehr des Gleichen. Der Über¬ 
mensch steht zunächst feindselig zur geschichtlichen Vergangenheit, 
und H. meint, Nietzsches Lehre von der ewigen Wiederkunft 
des Gleichen enthalte „keine Verneinung des Begriffes des historischen 
Geschehens, also keine Verneinung der Geschichtswissenschaft“. 

VIII. Die zahlreichen Versuche, Nietzsches Lebensgang und 
Lebenswerk zu schildern, hat der Rostocker Theologieprofessor 
Grützmacher um einen neuen vermehrt. Er übergibt einen 
Zyklus von 12 akademischen Vorlesungen der Öffentlichkeit. 
In denselben führt er uns Nietzsches Leben vor (1. bis 3*), legt 
die Bedeutung der Krankheit Nietzsches dar und arbeitet die cha¬ 
rakteristischen Züge seines Wesens heraus (4.). Er würdigt Nietzsche 
als Künstler (5.), beleuchtet seine Stellung zur Wissenschaft, zum 
Leben, zur Freundschaft (6.), entwickelt seine Ansichten über die 
Ehe, über soziale Probleme (7.), über Nation und Staat, bespricht 
seine Kritik der geltenden Moral (8.) und Religion (9.), speziell 
des Christentums (10.), um dann bei den Themen: Der Wille zur 
Macht, der Übermensch (11.) und Die Wiederkunft aller Dinge (12.) 
zu verweilen. G. schließt seine lesensw’erten Ausführungen mit den 
Worten (S. 195): „Aber mag so für die fortschreitende Geschichte die Ge¬ 
stalt Nietzsches kleiner immer und kleiner W'erden, für unsere Zeit 
W'ar und ist sie noch groß genug, um eine verhältnismäßig so 
ausführliche Be.schäftigung zu lohnen, wie wir sic ihr widmeten. Die 
treibenden Kräfte seiner Zeit zu verstehen, den Menschen, die den 
Charakter unserer Tage bestimmen, ins Auge und ins Herz zu 
schauen, ist keine der akademischen Arbeit unwürdige Aufgabe.“ 

Wien. SeydI. 


Zeittchr. f, Phil. u. philoaoph. Kritik, (Lpz., Fr. Eckordt.) CXXXVIII. 1 
u. 2. — Steppuhn, Wlad. Ssoiowjew. —Dunkmann, Zum Begriff des 
Individuellen. — Tie mann, Das Problem d. Materie b. Ed. v. Harimann. 
— Vorl ändc r, Kants Werke in d. Akademie-Ausgabe. — (.2.) Schwarlz- 
kopff. Die Erkenntnis d. Außenwelt. — Nickel, Meiers „Psychologie d. 
emotionalen Denkens“. 

Zeitschrift f. d. deterr. Qymnaeien. (Wien. C. Gerolds Sohn.) LXI, 
8—0. — (S.) Hüller, Üb. A. Süflers Naturschilderg. — Schtckinger, 
Beziehgen zw'. Grillparzers u. M. L. Schleifers „Hannibal u. Scipio“. — 
Wiesner, Allerlei v. Unterr. im Dtschen. — Leniner, Goethe u. J. P- 
Hebel. ~ Zöchbauer, Hofrat Dir. K. Ziwsaf« — (4.) SedImayer, Lexi¬ 
kalisches u. Exegetisches zu Homer. — Stürmer, Gedanken u. Wünsche 
f. d. Einrichtg. v. Schulwörterbüchern. — Czerny, Zur Berechtigung d. 
Unterrichts im Mhd. — Liebus, Das nalurgcschichtl. Praktikum am Gym¬ 
nasium. — (5.) Stürmer, Zur Odyssee. — Kornitzer, Zu Sophokles 
OlÖinnovs zv^avvos v. 597. — Castle, Die Verhandlgcn d. 50. Ver- 
snmmlg. dtscher Philologen u. Schulmänner ln Graz 1909 u. üb. d. Aus- 
bildg. d. Lehramtskandidaten f. Dtsch. an d. Universität. — (6.) ElUnger, 
Der Akkusativ od. Nominativ mit Infinitiv im Neuenglischen. — Sc har fetter, 
Gedanken üb. d. method. Behandlg. d. Naturgesch., insb. der Botanik, in 
d. Mittelschule. 


Ewal d Oscar: Gründe u. Abgründe. Präludien zu e. Philosophie d. Lebens. 
2 Teile. Berlin, E. Hofmann & Co., 1909. gr.-S® (XVII, 551 u. V, 33iS.) 
M. 15.—. 

Lieder Fz.: Die psych. Energie u. ihr Umsatz. Eine Philosophie d. Seelen¬ 
lebens. Ebd., 1910. gr.-8'> iVII, 411 S.) M. 10 .—. 

Rein \VV : Encyklopäd. Hdbcb. d. Pädagogik. 2. Aufl. 8. Bd. (Schulbesuch 
— Sioy K. V.) Langensalza, H. Beyer & Söhne, 1908. Lex.-8'» (Vll, 
98« S.; M. lö.-. 


jiiginal fr; i 

- 'jCE'ON UNI VEP.S-T ' 





461 


Nr. 15. — ALLGE.MEINES Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


462 


•Wibbelt Dr. Augustin: Das Buch v. d. vier Quellen. [8. Taus.] (Bücher 
der Freude.) Warendorf, J. Schnell, 1910. 8® (206 S.) M. 8.90. 
•Foerster Fr. W.: Sexualelhik u. Sexualpädagogik. Eine neue Begründg. 
aller Wahrheiten. 3., verm. Aufl. Kempten, J. Küsel, 1910. gr.-8® (Xv, 
249 S-) M. 8.—. 

•Lud wig Walter W,: Künstlerleben u. Lebenskunst. Gedanken u. Sprüche, 
gesammelt v. —. Lpz., Fritz Eckardt, 1910. 8® llö S.) geb. Ai. 2.50. 
Le rapp Dr. Otto: Das Problem d. Theodicee in d. Phil. u. Literatur d. 
18 . Jhdts bis auf Kant u. Schiller. Gekr. Preisschrift der Walter Simon- 
Preisaufgabe d. Kanlgesellschaft. Lpz,, Dürr, 1910. gr.-8® (VI, 432 S.) 
M. 9.—. 

•Herbari Joh. Friedr.: Alle. Pädagogik u. Umriß pädagog. Vorlesungen. 

Hrsgg. V. Dr. Bernhart Maydorn. Ebd., 1910. gr.-B“ (256 S.) M. 2.60. 
•Trebitsch Arthur: Antaios. 2. Buch. Gespräche u. Gedankengänge. 

Wien, W. BraumüUer, 1910. 8® (V, 223 S.) AI. 3.—. 

Hart Jul.: Revolution d. Ästhetik als Einlci^. zu e.Revolution d. Wissen¬ 
schaft. I. Buch; Künstler u. Ästhetiker. Berl., Concordia. gr.-8®(818S.) 
•M. 4.— . 

•Schn eid e rh an Oberl. Prof. Joh.: Der Anfänger. Theoret.-prakt. Anleitg. 
z. Unierr. im 1. Schuljahr f. Lehrer u. Schulamtskandidaten. Nebst 
Geschichtlichem üb. d. Entwickle, d. Unterrichts in d. einschläg. Lehr- 
gegenständen. 4., umgearb. Aufl. Freibg., Herder, 1910. gr.-8® (XII, 
325 S.) AI. 3.20. 

Die großen Erzieher, ihre Persönlichkt. u. ihre Systeme. Hrsgg. v. Prof. 
Dr. Rud. Lehmann. III. IV. Bd. BerL, Reuther & Reichard, 1910. gr.-8® 
HL Heubaum Prof. Dr. Alfr.; J. Heinr. Pestalozzi. (XII, 868S.) 4 AI. 
IV. Spränget Privatdnz. Dr. Ed.: Wilh. v. Humboldt u. d. Reform 
d. Bildgswesens. {XV, 255 S.) AI. 3.—, 

Gröber Gust.: Wahrnehmungen u. Gedanken. (1875—1910.) Aus d. Zeit. 
Für d. Zeit. Zur Klärung. Straßbg., J. H. Ed. Heitz. kl.-8® (IV, 126 S ) 
M. 1.80. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. aRcQccvon anonou @ero(b; So^tbii^ct bed bentfe^en 

unter ©eintit^ IV. unb l^etnriift V. vii. ®Qnb; 1116 
(Sd)Iu6> bis 1125. Sieipjig, Ssuiidcr & £>«iiiblct, 1909. gr-.S“ 
(XIV, 414 ®.) a«. 11.—. 

II. Bergmann Slrnclb; aönig Snanfreb bon Siiiüen. 

Stille ®el(bid)ic Dom lobe Urbon« IV. biä jur S^loc^t bet 
Benenent 1264—1266. (§eibclbcrgcr Mb^iinblungen jur mittleren 
jinb neueren fflegrilnbet non Er. SKatdä unb 5;ictr. 

Stbäjer. ^etflufgegebtn »on St. 6ompe u. §erm. Dncfcn. 23. §cft.) 
iieibelbctg, S. hinter, 1909. gr.,8" (X, 112 ®.) SDt. 3.—. 

I. Nach zwanzigjähriger Arbeit ist das große Werk 
vollendet, das eine der bedeutsamsten Epochen des 
deutschen Reiches behandelt und mit dem Friedenswerke 
des Wormser Konkordates ausklingt. Die klare, überaus 
einfache und darum wirkungsvolle Registrierung der Er¬ 
eignisse entspricht in jeder Beziehung den Absichten der 
ganzen Sammlung. Die schon früher betonten sprachlichen 
Eigentümlichkeiten des Verf. muß man dabei mit in den 
Kauf nehmen. Einige Male streifen dieselben geradezu 
an das Unverständliche heran. Die rein religiösen Dinge, 
wie Liturgica, scheinen dem Verf. nur in globo et in con- 
fuso bekannt zu sein. Auch San (statt Santa) Severina, 
San (statt Santi oder Sante) mit zwei folgenden Heiligen¬ 
namen und ähnliche Dinge gehören zu den „reprodanda“. 
Daß die Heranziehung der Formulare aus dem Lider 
Censuum bei der Beschreibung des Pontifikalzuges und 
der Krönung Calixt II. dem Verf. von Nutzen ge¬ 
wesen wäre, möchte ich wohl nicht bezweifeln. An mehr 
als einer Stelle ist es irreführend, daß der Verf. den 
Gegenpapst Burdinus hartnäckig Papst schlechtweg nennt, 
ohne ihm wenigstens das sonst angewandte unterscheidende 
Beiwort „kaiserlich“ zu geben. Was mit dieser Marotte 
bezweckt werden soll, ist nicht ganz ersichtlich. Da es 
wohl keinen vernünftigen Historiker gibt, der den Burdinus 
nicht einfach „Gegenpapst“ nannte, so ist nicht einzusehen, 
warum das nicht auch hier hätte geschehen können. Es 
mag uns entgangen sein, aber ich kann mich nicht er¬ 
innern, daß der Verf. die neuen Kehrschen Texte der 
Papsturkunden angeführt hätte. Die Beurteilung der Haltung 
des Erzbischofs von Köln gegenüber Heinrich V. bedarf 
einer eingehenden Nachprüfung. Der V'erf. hat ihn viel 
zu einseitig beurteilt, was natürlich in einer ebenso aus¬ 
gesprochenen einseitigen Vorliebe für den Kaiser in den 
innerdeutschen Kämpfen seinen greifbaren Grund hat. 
Diese Bemerkungen sollen niemandem, und am aller¬ 


Diglii.:-; " i;. Gov'gle 


wenigsten dem V’erf. die Freude an dem Schluflband ver¬ 
derben, der mir selbst eine große Freude gemacht hat. 

II. Eine recht verständige Arbeit, in der die „schuldlos un¬ 
glückliche Heldengröße“ und das „vom Papsttum und von der 
französischen Nation niedergerungene ,staufische' Genie“ des Königs 
Manfred für die Jahre 1264—1266 aufs neue untersucht wird. Der 
liebenswürdigen Gestalt des königlichen Schöngeistes fehlte jede 
Energie, so daß er sein Schicksal ausschließlich selbst verschuldet 
hat. Bergmann hat das in einwandfreier Weise nachgewiesen, 
wobei allerdings nach Maßgabe des spärlichen Quellenmaterials ein¬ 
zelne Vermutungen in die Schlußrechnung eingestellt w-erden 
müssen, denen man, wenn nicht weitere Funde den Standpunkt ver¬ 
schieben sollten, vorläufig beipflichten kann. Karl Hampes Schüler 
haben augenscheinlich eine stramme Seminarerziehung zur nüchternen 
Anschauung der historischen Geschehnisse bekommen, die in der 
verdienstvollsten Weise auf den Lehrer zurückstrahlt. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Briefe und Akten zur Geschichte des Drelßigjärigen Krieges 
In den Zeiten des verwaltenden Einflusses der Wittels¬ 
bacher. Auf Veranlassung und mit Unterstützung Sr. MaJ. des 
Königs von Bayern herausgegeben durch die historische Kom¬ 
mission bei der königl. Akademie der Wissenschaften. VIII, Band: 
Von den Rüstungen Herzog Maximilians von Bayern 
bis zum Aufbruch der Passauer. Von Felix Stieve. Be¬ 
arbeitet von Karl Mayr. München, M. Rieger, 19Q8. gr.-S" 
(Vlll, 800, XXXIV S.) M. 21.—. 

Nun liegt die wertvolle Aktensammlung, reichend 
bis zum Regierungsanfang des Kaisers Mathias, vollständig 
vor. Der VTII. Band füllt die Lücke zwischen den von 
Stieve selbst und den von Chroust bearbeiteten Teilen. 
Die Akten setzen mit Mitte März 1610 ein. Überall herrscht 
schwüle Kriegsstimmung. Heinrich IV. von Frankreich ist 
im Anzug begriffen, Union und Liga rüsten. In Prag 
müht sich der Fürstenkonvent ab, um zwischen Rudolf 
und Mathias ein leidliches Verhältnis herzustellen. Im 
Kölner, Würzburger, Straßburger und Passauer Gebiet 
macht man schon schadenbringende Bekanntschaft mit 
den geworbenen Söldnerbanden. Leopold, mitten in seiner 
Abenteurerlaufbahn begriffen, hat seinen Jülicher Auf¬ 
enthalt wieder mit dem in Prag vertauscht und schmiedet 
dort, umgeben von den fragwürdigen „Winkelräten“, 
mit dem in seiner Krankheit von boshaften Einfällen 
beherrschten unglücklichen Kaiser die heillosen Pläne. 
Audienzen bei Rudolf sind fast nicht zu erlangen, dafür 
baut derselbe mit einem seiner „Künstler“ an einem 
Perpetuum mobile. Cher Rudolf werden sehr interessante 
Schriftstücke mitgeteilt. Man sieht, wie er immer wieder 
die bestgemeinten Absichten habsburgfreundlicher Fürsten 
auf Ordnung der Nachfolge zu durchkreuzen strebt und 
von der unversöhnlichsten Stimmung gegen Mathias er¬ 
füllt ist. Ihr entspringen die an Winkelzügen reichen Vor¬ 
bereitungen zum Zuge der Passauer nach Böhmen. Diesen 
Dingen steht der nüchtern und klug rechnende Bayern¬ 
herzog abwartend gegenüber, beschäftigt mit dem Aus¬ 
bau der Liga und sorgfältig bedacht, wenigstens sein 
Land vor der Kriegsgefahr zu schützen. Sein Vater, der ein¬ 
fältig geschäftige alte Wilhelm V., möchte ihn in das 
Prager Getriebe hetzen, aber Max hält sich fern, er will 
„nit der churfürsten bestellter sollicitator“ sein, um am 
Ende „der Gebür nach“ abgefertigt zu werden. Prag mit 
seinen zerfahrenen Zuständen, wo alles, auch der Reichs¬ 
hofrat, in Auflösung begriffen schien, konnte den an Ein¬ 
sicht allen Zeitgenossen überlegenen Wittelsbacher nicht 
locken. — Einen verhältnismäßig großen Raum nehmen 
in diesem Bande die Protokolle der Sitzungen des Fürsten¬ 
rates in Prag, des Adjunkten- und Bundestages der Liga 
ein, sie füllen weit über hundert Seiten. 

Wien. Hirn. 


Original from 

PRiNCETON UNIVERSl f r 





463 


Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang, 


464 


Erben Wilh.: Ein oberpfälzisches Register aus der Zelt 

Kaiser Ludwigs des Ba/erni erläutert und herausgegeben. 

München, R. Oldenbourg, 1908. gr.-8‘' (III, 171 S.) M. 4.—. 

Der Verf., dessen Urkundenlehre im Handbuche der mittel¬ 
alterlichen und neueren Geschichte allgemein bekannt sein dürfte, 
behandelt im vorl. Buche eine im Münchener Reichsarchive von 
ihm entdeckte Handschrift aus dem 14. Jhdt., welche ausschlieClich 
auf die Oberpfnlz bezügliche Dokumente enthält. Sowohl das 
Papier mit dem Wasserzeichen (10 cm hohes Kreuz mit zwei über 
den langen Kreuzarm gelegten Kreisen) als der Charakter der 
deutlichen Kursivschrift entsprechen anderen Denkmälern, welche 
in der ersten Hälfte und um die Mitte dieses Jhdls. in Deutsch¬ 
land entstanden sind. Zweihundert Urkunden sind von einem 
und demselben Schreiber eingetragen und umfassen den Zeit¬ 
raum von 1270—1331, 10 folgende Uikundcn aus der Zeit 
von 1339—1381 sind von verschiedenen jüngeren, aber noch 
dem 14. Jhdt. angehörenden Händen geschrieben worden. Ob¬ 
wohl man vermuten könnte, daß der Kodex die Reinschrift 
eines verlorenen ursprünglichen Registers darstelle, so wird man 
hier\'on durch die Wahrnehmung abkommen, daß der Grund¬ 
gedanke der Ordnung kein chronologischer, sondern ein sachlicher 
ist. Innerhalb der Ernpfängergruppen herrscht allerdings vielfach 
chronologische Ordnung, wobei höchst auffallende Beziehungen 
zu dem im J. 1326 auf Befehl Ludwigs des Bayern angelegten 
Urbar des V^iztumamtes Lengcnfeld (Mon. Boica XXXVP, 639—650) 
nachgewiesen werden können. Wahrscheinlich fand damals eine 
allgemeine Überprüfung der auf herzogliche Vergabung zurück¬ 
gehenden Pfänder und Lehen statt, wobei man die Gelegenheit 
dieser Urkundenvorlegungen auch dazu benützte, um Abschriften 
von den eingercichten Stücken zu nehmen. Veranlassung zur Ur- 
kundenrevidierung mag etwa der am 4. August 1329 zu Pavha 
abgeschlossene Vertrag zwischen Kaiser Ludwig und seinen Neffen 
Rudolf und Ruprecht von der Pfalz gegeben haben, in welchem 
das Vizlumamt Lengenfeld in zwei Teile zerlegt w'urde. Die Frage, 
ob der Kodex ein „Register“ oder nur ein „Kopialbuch“ sei, w’ird 
dahin gelost, daß er zur großen Klasse jener gezählt werden dürfte 
und durch Abschrift und nachträgliche Kopierung wieder vor- 
gelegter Originale entstand. Der Ort, wo die Reinschrift besorgt 
wurde, läßt sich nicht mit voller Sicherheit festslellen, obwohl es 
wahrscheinlich ist, daß er im Viztumamtc Lengenfeld, in Burg¬ 
lengenfeld oder Amberg zu suchen sein würd, hingegen dürfte der 
Schreiber mit Johann Sachs identisch sein, der zuerst in der könig¬ 
lichen Kanzlei tätig war und um 1328 aus dieser in die Kanzlei 
des jüngeren, nun zur Regierung in der Oberpfalz berufenen 
Wittelsbacher übertrat. — Der eigentlichen Abhandlung wurden 
drei sehr wertvolle Beilagen angeschlossen: A bringt eine „Chrono¬ 
logische Übersicht der In der Handschrift enthaltenen Urkunden“ 
(214 Nummern), wobei die bisherigen Drucke von 144 Nummern 
vermerkt wurden; B enthält „Zusätze und Verbesserungen zu den 
anderwärts im Wortlaute oder in Auszügen veröffentlichten Ur¬ 
kunden“; C veröffentlicht 70 Urkunden (25. Juli 1270 — 7. August 
1381), von denen 61 in der Literatur bisher völlig unbekannt 
waren. Ein „Verzeichnis der Personennamen“ erleichtert den Ge¬ 
brauch der wertvollen Publikation. 

Pilsen. G. Juritsch. 


Quellensammlung zur deutschen Geschichte. Herausgegeben 
von E. Brandenburg und G. Seeliger. Leipzig, B. G. Teubner. 8'^ 
Quellen zur Geschichte des Investiturstreites, von Ernst 
Bernheim. l. Heft: Zur Geschichte Gregors VH. und Hein¬ 
richs IV. — 2. Heft: Zur Geschichte des Wormser Konkordates. 
(VI, 104 u. V. 88 S.) M. 1.40 u. 1.20. 

Die Quellen zur Geschichte der Entstehung des 
Kirchenstaates, von Johannes Haller. Mit einer Karte von 
Mittelitalien. (XV, 260 S.) M. 3.60. 

Diese Quellensammlung wnll vorab dem Unterricht in den 
historischen Seminarien dienen. Format, Druck, Preis und Anordnung 
kommen diesem Bedürfnis in jeder Weise entgegen. Die Ausw'ahl 
der Stücke richtet sich naturgemäß nach dem Urteile der Heraus¬ 
geber und muß notgedrungen manche Wünsche unerfüllt lassen. 
Im allgemeinen kann man sich mit der getroffenen Auslese durchaus 
zufrieden geben, wenn man von der groben, sachlich unrichtigen 
Anmerkung 2, S. XI, bei Haller absicht, der mit einem Federzuge 
die höchst beachtenswerte Studie von G, Schnürer und Ulivi über 
das Fragmentum Fantuzzianum in verächtlicher Weise abtun will. 
Seiner abweichenden Anschauung hätte Haller auch in etwas ur- 
banerer Form Ausdruck verleihen können. — Es ist anzunehmen, 
daß die Herausgeber auf die Korrektur der Texte die denkbar größte 
Sorgfalt vcrw’cndet haben, infolgedessen habe ich von einer Nach¬ 


prüfung abgesehen. Das Hallersche Heft hat ein Register, während 
die Bernheimschen eines solchen entbehren. Hier sollten die Leiter 
der Quellcnsammlung nachdrücklich cingreifen und kein Heft ohne 
einen solchen Behelf hinausgehen lassen. Das Unternehmen ist als 
hochwillkommen zu begrüßen. —en. 


Strieder Jakob: Kritische Forschungen zur österreichi¬ 
schen Politik vom Aachener Frieden bis zum Beginne dos 
Siebenjährigen Krieges. (Leipziger historische Abhandlungen, 
herausgegeben von E. Brandenburg, G, Seeliger, U. Wileken. 
2. Heft.) Leipzig, Quelle & Meyer. gr.-8o (VIII, 101 S.) M. 3.40. 

Durch eine sorgfältige Analyse der Theresianischen Akten 
und Staalsschriften konstruiert der Verf. den Beweis, daß die 
Kaiserin schon gleich nach dem Frieden von Aachen auf den Plan 
des Grafen Kaunitz cinging, mit dem „alten System“ zu brechen, 
d. h. auf die Freundschaft der Seemächte zu verzichten und An¬ 
näherung an Frankreich zu versuchen, um den Rückgewinn des an 
Preußen verlorenen Schlesien anzubahnen. Verwirklichte sich diese 
Systemänderung erst nach Jahren, nachdem Kaunitz längst als 
Gesandter Paris verlassen hatte, so war der Grund der Verzöge¬ 
rung gewiß nicht im Wiener Hofe zu suchen, sondern in der 
traditionellen Politik der Franzosen, die sie stets Stellung gegen 
Österreich hatte nehmen lassen. Erst das französisch-englische Zer- 
w'ürfnis, der Westminster-Vertrag, hat das „neue System“, die 
französisch-österreichische Allianz aufleben lassen. K. 


Kilo. Btrge z. alten Geschichte. (Lpz., Dieterich.) X, 2. — Jaake. 
Die Schlacht b. Issus. — Bang, Marius in Mlnturnae. — Eckhardt, 
Die armen. Feldrüge d. Lukullus. — Calder, A Journey round the Pro- 
seilcramene. — Le h m an n-Haupt, Zum Wertverhältnis v. Gold u. Silber. 
— Cardinali, Ancora per i confini nella pacc di Antioco. — Täubler, 
Der Nabaläerkönig Erotimus. — Kubitschek, Drobela in Dacten. — 
Lehmann-Haupt, Zwei wichtige Neufunde. — Kornemann, Borma. 


Bojani F. de; Innocent XI. Sa correspondance avec ses nonces 21. Sept. 
1676—SI. Dec. 1679. 1® partie: Affaires poliliques. — II« rarlie: Affaires 
ecclesiastiques et ie gouvernement de Rome. Rom (Place Graztoli, 
Palais Dona), Descice et Cie, 1910. Lex.-ö® (VI, 718 u. VII, 602 S.) 
^Bericht üb. d. 11. Versammlungdtsc her Historiker zu Straßbg. 
i. E., 15.—19. Sept. 1909. erstattet v. d. Schriftführern der Versammlg. 
Lpz., Duncker & Humblot, 1910. gr.-ft« (lil, 66 S.) M. 1 . 80 . 
Veröffentlichgen d. Histor. Landes-Kommission f. Steiermark. XXVH. 
Graz, Selbstverlag, 1910. 

XXVIL Thiel Viktor; Zur Geschichte d. k. k. Steiermark. Statt- 
halterciarchivs. (71 S.) 

^Paulus N'ik.: Hexenvvahn u. Hexenprozeß vornehmlich im 16 . Jhdt. 

Freibp., Herder, 1910. 8» cVIl, 283 S.) M, 3.40. 

•Illustr. Geschichtsbiblioihek f. jung u. alt. Graz, Styria. 

Smolle Dr. Leo: Christoph Kolumbus u. d. Zeitalter der großen Ent¬ 
decker. .Mit 18 Illustr. (VH, 114 S.) K 1.40. 

Abhandlgen zur miitl. u. neueren Geschichte. Hrsgg. v. G. v. Below, H. 
Finke, Fr. Meinecke. Heft 21 u. 22. Perl., Dr. \V. Rothschild, 1910. gr.-8* 

21. B ächtold Dr. Hm.: Der norddtsche Handel im 12. u. beginnenden 
13, Jhdt. (Vm, 814 S.) M. 9.—. 

22. Heymann Dr. Ernst: Napoleon u. die großen Mächte 1808. (XII, 
172 S.) M. 5.-. 

Neumann Prof. Dr. Karl Jobs.; Eniwicklg. u. Aufgaben d. allen Geschichte. 
Rede, geh. am Stiftgsfest d. Ks. Wilhelms-Univ. am 1. Mai 1909 v. d. 
dz. Rektor (K. J. Neumann). {Rektoratsreden d. Univ. Straßburg. 1909.) 
Straßbg.. J. H. Ed, Heitz, 1910. gr.-8« (108 S.) M. 8.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

I. Prodi DIadochl in Piatonls Timaeum commentaria 

edidit Ernestus Diehl. Vol. III. Leipzig, B. G. Teubner. 8" 
(XIV, 504 S.) M. 12.—. 

II. Scholia in Lucianum edidit Hugo Rabe. Adiectae sunt duo 
tabulae phototypicae. Ebd. kl.-8'‘ (XII, 33G S.) M. 6.—. 

I. Die Ausgabe des wichtigen Textes ist mit dem 
vorl. Bande zum Abschlüsse gebracht. Für die Bücher 
IV und V lagen von den besseren Handschriften nur 
zwei minderwertige Pariser Codices und die Vulgatüber- 
lieferung vor, die schon wegen der Ausfüllung der Lücken 
gegen Ende des Textes nicht zu entbehren ist. Die 
Rezension des Textes auf solcher Grundlage ist weder 
ein leichtes noch ein angenehmes Geschäft, weil die 
schlechte Überlieferung die Möglichkeit von Verderbnissen 
und Mißverständnissen oft nahelegt, ohne daß ihre Not¬ 
wendigkeit wirklich mit zwingenden Gründen erweisbar 
wäre. Diehl hat dies im Apparat wiederholt angedeutet. 
Viele Emendationen und Vorschläge hat W. Kroll 
beigesteuert. Sehr wertvoll ist der beigefügte „Index ver- 
borum“ und der „Indiculus observationum grammaticarum“. 


^ Gougle 


Digiti 


Origir'-il frini 

PRINütTOiN UNiVEPvSi i i' 





465 


NR. 15. 


Allgemeines Literatltiblatt, — XIX. Iahrgang. 


466 


II. Die Scholien zu Lukian, die allerdings meist 
leeres Stroh dreschen und von dem wertvolleren alten 
Besitzstand nur spärliche Reste — und auch diese mit¬ 
unter nur zufällig in einzelnen Hss. — erhalten haben, 
waren zuletzt von Jacobitz in durchaus ungenügender 
Weise, zum größten Teil aus abgeleiteten Quellen heraus¬ 
gegeben worden. Eine Neuausgabe auf breitestem hand¬ 
schriftlichen Grunde war im Aufträge der Göttinger Ge¬ 
sellschaft der Wissenschaften von Hans Graeven in An¬ 
griff genommen worden; nach seinem Rücktritt hat dann 
der ebenso sachkundige wie mit der Editionstechnik wohlver- 
Iraute jetzige Herausgeber die Aufgabe übernommen und 
zu Ende geführt. Er mußte dabei freilich den größten 
Teil der Arbeit nochmals selbst machen, so daß er mit 
Recht sich als den alleinigen Herausgeber bezeichnen 
durfte. Die Ausgabe kann als eine mustergiltige, allen 
Anforderungen entsprechende bezeichnet werden, und wenn 
es auch nur ein angiportus des großen Pompeii der alten 
Literatur ist, der hier ausgegraben und gründlich ge¬ 
säubert erscheint, so wollen wir doch demjenigen, der 
die Arbeit besorgt hat, den Dank, den er selbst am Ende 
der Vorrede seinen Mithelfern zollt, nicht vorenthalten: 
mmores et grati sumus. 

Graz. Heinrich Sehen kl. 


1 Franz Prof. VV.: Shakespeare-Grammatik. 2. .\utlage, 
wesentlich vermehrt und verbessert. Heidelberg, C. Winter, 1909. 
gr.-8" (XXVIll, 602 S.) M. 16.—. 

11. Voigt Edmund: Shakespeares Naturschilderungen. 
(Anglistische Forschungen, herausgegeben von Prof. Dr. Johannes 
Hoops. Heft 28.) Ebd., 1909. gr.-8'> (VIll, 146 S.) M. 3.80. 
lU. S^olefpeatc SfßiQiam: Sin Sommenioc^tätraum. 
5ür ben ®dbulgcbrau(b ^etouSBegeben »on ®r. üßaj ßebcrcr. 
(grentagä @d)ulausga6en tinb ^ilfäbüi^et für ben beutfdjcn 
Üntettid)t.) äöien, &. grctitag, 19Ö9. (I.'8» (100 S.) geb. K — ,75. 

I. In diese stattlich angewachsene neue Auflage seines 
bewährten Handbuches hat Franz einige kleinere Schriften 
aufgenommen, welche bereits an diesem Orte besprochen 
worden sind; so ist als sehr allgemeine Einleitung die 
akademische Antrittsrede „Die treibenden Kräfte im Werden 
der englischen Sprache“ vorausgeschickt (vgl. AL XVII, 
17 f.) und die ersten drei Kapitel entsprechen im wesent¬ 
lichen der Schrift über „Orthographie, Lautgebung und Wort¬ 
bildung in den Werken Shakespeares“ (vgl. AL XVII, 7717.); 
auch aus den zwischen der 1. und 2. Auflage der Grammatik 
veröffentlichten „Grundzügen der Sprache Shakespeares“ 
(1902) ist natürlich manches aufgenommen. Überdies findet 
noch Polemik gegen Rezensenten der 1. Auflage in Fußnoten 
zum ausführlichen Literaturverzeichnis Platz. Das Schwer¬ 
gewicht der Darstellung liegt nach wie vor nicht so sehr 
in dem phonetischen Teile, über dessen Gegenstand ja 
heute Victors Shakespeare’ s Pronunciation als Standard work 
gelten kann, wie in den mehr psychologischen Partien 
der Grammatik, vor allem in der Syntax, zu welcher 
eigentlich auch schon Vieles im Kapitel „Formenlehre“ ge¬ 
hört und welche auf den 350 Seiten ihres besonderen Kapitels 
eine reiche Fülle wertvollster Beobachtungen zur Sprach¬ 
psychologie, Semasiologie, zu Stil und Technik des Dichters 
mit umfaßt. Alle Erscheinungen sind aus dem Ganzen und 
Vollen ihrer sprachgeschichtlichen Entwicklung heraus 
betrachtet und behandelt; die alt- und mittelenglischen 
Stadien werden ebenso herangezogen wie insbesondere 
auch die in Dialekten und Umgangssprache von heute 
fortlebenden Sprachformen; jene erklären den Shakespeare- 
schen Sprachgebrauch, diese illustrieren seine Weiter¬ 
entwicklung und erweisen des öfteren seine Berechtigung 


gegen die Emendationsversuche dogmatisierender Edi¬ 
toren, besonders des 18. Jahrhunderts (Pope). 

Schon die Formenlehre gibt mehrfach Anlaß zu Betrachtungen 
mehr psychologischer Art. so insbesondere der ausführliche Ab¬ 
schnitt über das Geschlecht der Substantiva, in dessen Setzung 
sich die verschiedensten Personifikationstendenzen durchkreuzen, 
wie dies von Morsbachs Schüler Ausbüttel fürs Mittelenglische so 
anziehend dargelegt worden ist (vgl. AL, XVII, 399 ff.) und hier 
von F. für den Shakespeareschen Sprachgebrauch durch das ge¬ 
samte Belegmaterial beleuchtet wird. — Auf die sozialen An¬ 
schauungen und die gesellschaftliche Etikette des Zeitalters uürft 
die Verwendung der Anredeformen thou und you interessante Streif¬ 
lichter. — Die Häufigkeit der relativischen Anknüpfung bew’eist die 
starke Durchdringung auch des volkstümlichen Sprachgefühls mit 
den lateinischen Elementen der Renaissancekultur. — Die Zu¬ 
sammenstellung der verstärkenden und abschwächenden Ad%'er- 
bien, als der am meisten dem Wandel der sprachlichen Moden 
unterworfenen Ausdrücke ist von höherem als rein lexikographi- 
schem Interesse; ähnlich die Interjektionen und Beteuerungen 
(§§ 249—255; 370—400); stellenweise freilich, besonders in dem 
116 Seiten langen Kapitel über Präpositionen und Konjunktionen, 
ist diese Syntax lauter Lexikographie und führt nur Belege an, 
die schon in Schmidts Shakespeare-Lexikon gesammelt sind; z. B, 
ergo (tj 592). Überhaupt tritt in dieser wie in jeder modernen 
grammatischen Schrift die überlegene Bedeutung, welche die Lexiko¬ 
graphie innerhalb der grammatischen Wissenschaften durch große 
Unternehmungen der neuesten Zeit (wie das jVno English Dictionary) 
gewonnen hat, und ihr nachhaltiger Einfluß auf die Methode anderer 
sprachlicher Forschungsgebiete deutlich zutage. — Fast zu allen 
im Buche besprochenen Erscheinungen bringt der Verf Analoga 
aus der modernen Literatur bei, die er bei gelegentlicher Lektüre 
aufgelesen hat; die Zahl solcher okkasioneller Belege hätte leicht 
vermehrt und dadurch der Eindruck einer Isolierung der Shake¬ 
speareschen Sprache, eines großen Abstandes zwüschen ihr und dem 
modernen literarischen Ausdruck gemildert werden können; auch 
mein Buch über „Tennysons Sprache und Stil“ (Wien, Braumüller, 
1907) hätte dem Verf fast in jedem Paragraphen viktorianische 
Seitenstücke zur elisabethanischen Dichtersprache geboten, hat aber 
seine Beachtung nicht gefunden. — Es wäre wohl ein würdiger Ausbau 
des F,sehen Lebensw'erkes, wollte der V'erf den bewußten Nach¬ 
ahmungen von Shakespeares Diktion, vor allem aber den noch 
wichtigeren unbewußten Beeinllussungen durch dieselbe in der 
Sprache neuerer englischer Dichter systematisch nachgehen und so 
dem Fortleben und -weben Shakespeares im Geiste seiner Nation 
ein neues, philologisches Denkmal setzen. 

II. Der erste Teil der Abhandlung von Voigt stellt das aus¬ 
gewählte Material an Naturschilderungen bei Shakespeare nach 
ihren Gegenständen zusammen; Firmament, Sonne, Sphärenharmonie, 
Gestirne, Winde, die Erde, die Jahreszeiten (besonders in den 
Liedereinlagen der Dramen), Tag und Nacht, das Meer und die 
Küste, Sturm und Unwetter, der Wald (vor allem in As You Like 
It), Bach und Quelle, Fauna und Flora. — Im zweiten Teil unter¬ 
sucht der Verf die Frage nach „Zweck und Verwendung“ dieser 
Naturschilderungen und erblickt ihn zunächst in der oft'enbaren 
Notwendigkeit einer Ergänzung des dekorationslosen elisabethani¬ 
schen Bühnenbildes durch Worte, welche uns in Lokal und Milieu 
einführen. Weiter dienen „kleine illustrierende Naturbildchen“ zur 
V'ersinnlichung und Veranschaulichung in vergleichender und meta¬ 
phorischer Redeweise; dies ist wohl der häufigste und gewöhn¬ 
lichste Fall. Stimmungsmalerei, die Erzeugung jener Illusion 
des Einklanges zwischen der umgebenden Natur und dem 
eigenen Innern, welche Ruskin the fathetic fallacy genannt hat, 
wird besonders deutlich durch die berühmten zwei widersprechen¬ 
den Waldschilderungen der Tamora in Titus Andronicus illustriert. 
V'on da ist es nur mehr ein Schritt zur symbolistischen und pro¬ 
phetischen Ausdeutung der Natur; das bekannteste Beispiel aus 
Shakespeare sind die Wahrzeichen vor Cäsars Tod. Im „sym¬ 
pathetischen Naturgefühl“ aber deshalb das Neue, Revolutionäre 
in Shakespeares Kunst der Naturschilderung im Vergleich zu aller 
Renaissancedichtung zu erblicken, scheint denn doch ungerecht¬ 
fertigte Erhebung eines graduellen zu einem essentiellen Unter¬ 
schiede; „Beseelung der Natur“ in diesem Sinne hat es schon 
in den altenglischen Elegien und bei Chaucer, in der mitteleng¬ 
lischen Lyrik und beim Renaissancedichter Surrey gegeben; bei 
Shakespeare ist sie nur dadurch deutlicher, daß er sie in kon¬ 
sequentem dramatischen Zielbewußtsein seinem Hauptzw'ecke, der 
Darstellung menschlichen Innenlebens, dienstbar macht. — Der 
Verf hat die Brauchbarkeit seines Buches durch ein angehängtes 
Verzeichnis sämtlicher Belegstellen (auch kleiner Anspielungen) in 


DigitL i G0*c>gIC 


Original ffom 

PRINCETON UNIVER-^lTr 



467 


Nk. 15 


Allgemeines Literatui^blatt. — XIX. Jahrgang. 


468 


systematischer Anordnung sowie durch einen alphabetischen Index 
erhöht. Die Schrift ist wohltuend frei von der schulmeisterlichen 
Pedanterie, mit welcher sonst Untersuchungen über Insekten, 
Blumen, Vögel usw. bei Dichtern angestellt werden, und die den 
berechtigten Spott W. Raleighs in seinem Shakespeare-Buche hervor- 
gerufen hat; aber um uns tiefere psychologische Einblicke in die 
Arbeitsweise des Dichters zu vermitteln, dazu ist die rein regi¬ 
strierende Methode von Dissertationen wie die vor), zu elementar. 

Ul. Textlich ist dieser neuen Schulausgabe natürlich die 
Schlegelsche Übertragung zugrunde gelegt, doch ist der Heraus¬ 
geber kein starrer orthodoxer Schlegelianer, der jede Zeile des 
deutschen Shakespeare zum unantastbaren Gut der nationalen 
Klassikcrlileratur rechnet, sondern hat sich, m. E. mit Recht, 
nicht gescheut, auch die bekannte und an vielen Stellen gewiß 
sehr notwendige Revision von Hermann Conrad, selbstverständlich 
kritisch, heranzuziehen. — Die Einleitung trägt in bündiger Kürze 
die bisher ermittelten Tatsachen über Datum und literarische Vor¬ 
bilder zusammen und geht sodann analysierend den drei Hand¬ 
lungen des Stückes in ihrer kunstvollen Verknüpfung nach; in 
den folgenden Charakteristiken der einzelnen Personen ist die zeit¬ 
geschichtliche Aktualität mancher und die mythologische Herkunft 
anderer gebührend beleuchtet; ein letzter Ab.schnitt erzählt von 
•den Beziehungen des „Traumes“ zur deutschen Literatur von 
Gryphius' „Peter Squenz“ bis Schlegel und Bodenstedt. Die ganze 
Einleitung i.st, ohne vom üblichen Typus auffallend abzuweichen, 
frei von ermüdender Schwerfälligkeit sowohl im Inhalt als auch 
in dem wirklich fließenden und schwungvollen Stil; Anmerkungen wie 
die folklorislische über das Maifest (S. 98) sind in einer Schulausgabe 
auch ein willkommenes Novum. — Daß nun nach den erhabenen 
Schrecknissen der Meistertragödien, nach den strengen Römern und 
den gravitätischen Lords der Königsdramen auch die luftige Elfenschar 
ihren Einzug in die graue Gymnasialstube halt, ist wohl ein er¬ 
freuliches Zeichen der Zeit; der dicke Ritter und Prinz Heinz haben 
ihnen ordentlich die Tür aufgetan, und mit fortschreitender Ein¬ 
sicht von der Bedeutung naiver und gesunder Freude in der 
Schulerziehung werden wohl auch andere Zaubergebilde dieser 
romantisch-idyllischen Kunst Shakespeares, wo wir, wie in „Sturm“ 
und „Wintermärchen“, so sicher und selig für einige Stunden der 
Wirklichkeit entrückt sind, zur Verfeinerung der Genußfähigkeit 
jugendlicher Geister zu wirken geeignet befunden werden. 

Krakau. R. Dyboski. 

Spiegel Nikolaus: Die Grundlagen der Vagantenpoesie. 

(Programm des kgl. alten Gymnasiums zu Würzburg für das 

Studienjahr 1907/08.) Würzburg, Kgl. Universitätsdruckerei H. 
Stürtz, 1908. 8« (34 S.) 

In jüngster Zeit bringt man der lateinischen Poesie der Va¬ 
ganten des 12. und 13. Jhdts wieder erhöhtes Interesse entgegen. 
Wenn auch die Überschätzung, mit der man einst diese Dich¬ 
tungen und besonders ihre Hauplvertreter, die „Carmina burana“, 
bedachte, einer mehr abwägenden Betrachtungsweise gewichen ist, 
so haben sie in stofflicher Hinsicht und durch ihre Frische doch 
noch viele.s vor der gleichzeitigen Dichtung in den Landessprachen 
voraus. Einer der eifrigsten Arbeiter auf diesem Gebiete ist S., 
dem wir schon manche treffliche Arbeit verdanken, die aufklärend 
und vertiefend gewirkt hat. Diesmal geht er den Grundlagen der 
Vaganlenpoesie, deren Aufklärung sehr erwünscht war, nach. In 
formeller Beziehung sowie für den Ausdruck war die kirch¬ 
liche Hymnologie und Schulpoetik Ausgangspunkt, für den 
Inhalt die Dichtung der Troubadours. Eigentum der Vaganten sind 
nur die Bettel-, Trink- und Spiellieder sowie jene Lieder, die 
klassischen Inhalt haben, ihre Stoffe also der Schullektüre entnehmen. 
Interessant sind die Nachweise (S. 7 ff.), daß manche Hymnen, welche 
wir heute in den großen Hymnensammlungen finden, nur Schul¬ 
übungen waren, die dann in ein Album eingetragen wurden. Als 
ein solches Schulalbum verschiedener Strophen werden auch (S. 7, 
Anm. 3) der Münchner Codex Buranus und die Handschrift von 
St. Omer ihrem Kerne nach hingcstellt. Durch die Aufdeckung der 
Grundlagen erscheinen die Lieder nun in einem ganz anderen Licht, 
sie .sind in die Entwicklung hineingeslellt. Interessant wäre es, ein¬ 
mal eine Zusammenstellung all ihrer Motive zu bieten; manches 
davon dürfte volkstümlich sein, besonders jene, die in den deutsch¬ 
lateinischen Mischliedern zutage treten. 

Wien. E. K. Blümml. 

Schmidt Otto Eduard: Fouque, Apel, Miltitz. Beiträge zur 

Geschichte der deutschen Romantik. Mit 12 lUu.strationen und 

2 Musikbeilagen. Leipzig, Dürr, I9ü8. gr.-8^’(220 S.) M. 5.40. 

Treubehütel von der Freiin Therese von Miltitz haben sich 
53 ungedrucktc Briefe von Friedr. Frh. de la Motte Fouque an 
den Vater der Freiin erhalten, die sie, zusammen mit brieflichen 


Nachrichten von August Apel, dem Herausgeber und Kommentator 
zur Veröffentlichung zur Verfügung stellte. Sch. hat seine Aufgabe 
sehr gründlich aufgefaßt und in ungemein feinsinniger und 
gelehrter Weise alles das Material beigesteuert, was zum vollen 
Verständnis der Korrespondenzen nötig ist. Fouque, der Brief¬ 
empfänger Carl Borromäus von Miltitz und August Apel werden 
als Künstler und Dichter sowie in ihrem Verhältnis zueinander 
liebevoll gekennzeichnet und mit großem Verständnis in die Zeit- 
verhältnisse hineingesetzt. Sch. hat es zudem in unaufdringlicher 
und sehr sachlicher VV'eise verstanden, eine literarische Ehrenrettung 
Fouques einzuleiten, die dem ideal angelegten Manne aus den ver¬ 
schiedensten Gründen herzlich zu gönnen ist. Wir sind es heute ja 
imstande, in unbefangener Weise einen Dichter zu würdigen, dessen 
Hauptfehler war, daß er nicht mit seiner Zeit voranschritt, sondern 
an den Idealen der großen Zeit der Befreiungskriege sein Leben 
lang haften blieb. Würde Fouque heule mehr gelesen, so würden 
die Urteile in unseren Literaturgeschichten wesentlich anders aus- 
fallen. Das schöne Buch wird niemand ohne große Befriedigung 
aus der Hand legen. PMB. 

ZeitsehrlK I. d. dtschon Unterricht. (Lpz., ß. G. Teubner.) XXIV’, 1—8. 

— (1.) Luther, Raabes Schwarze Galeere in der Sekunda d. Realschule. 

— Rücken, Zahns „Lukas Hochstraßers Haus“ als Volks- u. Erziehgs- 
buch. — Fuchs, P. Flemings Lebensanschauung. — Proffen, Die Mund¬ 
art d. Kifel.— Bauingarten, Noch einmal: Die Inversion im Deutschen. 

— Veit, Zum Deutsch der Großsiadtkinder. — (2.) Vogel, Goethe als 
Bühnendichter. — Meyer, Die Gefahren d. Interpunktion. — Stemplinger, 
Die Antike b. Rieh.VV’agner. — (8.) Müller, Furcht u. Hoffnung in Goethes 
u. Schillers Auffassung. — Hoffman n, Zu Uhlands Glossen. — Meyer, 
Die Grundlagen d. vergleich. Sprachforsebg. — Dahmen, Die Form d. 
Völkernamen. 

Literar. Bail. z. Köln. Volkazaltg. (.Köln.) L, 19—24. — (19.) Nent- 
wig, Die Brschweiger Messe. — Cardauns, Vom „Modernismus in d. 
Literatur“. — (20.) Meyer, Die Schlacht am Morgarten. — Rausse, Neue 
Btrge z. Gcsch. d. dtschen Romans. — Weertz, Das Alkoholverbot in 
Amerika. — (21.) Knackfuß, Meisterwerke relig. Kunst. — Militäriechn. 
Literatur. — (22.) Braun, Ein Lehrbuch d. chrisiL Kunstgeschichte. — 
Walter, In eigener Sache. — Cardauns, Neue Romanlileratur. — (23.) 
Ettlinger, Aus d. Bereich d. „Okkultismus“. — Aus d. Leben e. preuß. 
Prinzen. (24.) Rausse, P'reiligrath-Veröffentlichungen. — Trampe, 
Pädagog. Überblicke. — Wrede, Die Schriftsprache in Berlin bis z. Milte 
d. 16. Jhdts. 


•Frankf, Zeitgemäße Broschüren. Gegr. v. P. Haffner, Jobs. Janssen u. 
E. Th. I bissen, ßd. XXIX, Heft 5,0,8. Hamm, Breer & Thiemann, 1910. 
gr.*8'’. u M. —.50. 

5 u. 6 (15. Febr. 1910). Pfeneberger Jos., Kralik od. Muth? Ein 
W'^orl z. kath. Literaturslreil d. Ggwart. (S. 252—208.) 

8(15. Mai 1910). Svensson Jon: Aus Islands alten Schätzen. Eine 
kultur- u. literaturgeschichtl. Studie. Autoris. Überseizg. v. Joh- 
Mayrhofer. 2 . Teil. (S. 287—273.) 

Anglist. Forschgen. Hrsgg. v. Prof, Dr. Jos. Hoops. Heft 29. Heidelbg., 

G. Winter, 1910. gr.-b« 

29. Fijn van Draat P.: Rhythm in English Prose. (VIII, 145 S.) M. 8.00. 
Griech. rapyri im Museum d. oberhess. Geschichtsvereines zu Gießen. 
Im Verein m. O. Eger hrsgg. u. erklärt v. Ernst Kornemann u. Paul 
M. Meyer. Bd. I, Heft i v, E. Kornemann u. Otto Eger. Urkden Nr. l—S5. 
m. 4 Lichidrucktaf. — Bd. I, Heft 2 v. Paul M. Meyer. Urkden Nr. 86—57 
m. 8 Lichidrucktaf, Lpz., B. G. Teubner, 1910. gr.-4® (92 u. 1(H S.) 
M. 7.— u. 8,—. 

Ausiriacus: Halblatein (Semilatin). Ein neues „\V’eltsprache“-Projekt. 
Der humanistisch gebildeten Welt zu vvohlwoll. Studium u. gewissen¬ 
hafter Prüfe, gewidmet. Wien, A. Opitz Nachf., 1910. gr.-8^ (35 S.) 
•Salzer Prof. Dr. Anselm: lllustr. Geschichte d. Dischen Literatur. 38. Lief. 

Wien, V'erbg d. Leo-Gesellscli. Lex.-8® (S. 1289—1336) K 1.80. 
•ßönncr Dr. phil. Theodor (promovierte im Hauptfach Sinologie an d. 
Berl. Univ. am 20. Juni 1908): Chinas Urkundenbuch u. Odenbuch. 
Steglitz-Berlin (Peschkestr. 9), Verlag v. Dr. Bönner, 1910. 8® (VII, 
132 S.) M. 3.—. 

♦Hartmann August: Hisior. Volkslieder u. Zeitgedichle v. 16. bis 
19. Jhdt. Gesammelt u. erläutert. Mit Melodien, hrsgg. v. Hyacinth 
Abele. II. Bd.: Von Mitte des 17. bis zu der des 18. Jhdts. Mit Unter- 
stützg. d. Histor. Komm, bei d. K. baycr. Ak. d. W’iss. Mönchen, C. 

H. Beck, 1910. gr.-8« (IV, 355 S.) M. 12.—. 

Tobier Clara: Mrs. Elizabeth Inchbald. e. vergessene engl. Bühnen¬ 
dichterin u. Romanschriftstellerin d. 18 . Jhdts. Berl., Mayer & Müller, 
1910. gr.-8“ (V, 119 S.) M. 2 . 80 . 

Buck jak.:Seneca de benetlciis u. de clementia in d. Überlieferg. Inaug.- 
Diss. z. Kriaugg. d. Doktorwürde einer Hohen Philosoph. Fakultät d. 
Lfniversitäi zu Tübingen vorgelegt. Tübingen, J. J. Heckenhauser in 
Komm., 1908. gr.-B (VIll, 84 S.) 

♦Zeller Frz.: Lese- u. Sprachbuch f. allg. Volksschulen in Tirol. In 
8 Teilen. 3. Teil. Innsbr., Vereinsbuchhdlg., 1909. gr.-8o (Söl S. m. e. 
Portr.) geh. K 1.60. 

Abhandlgen, Germanist., begr. v. K. Weinhold. In zwanglosen Heften 
hr.sgg. V. Fr. Vogt. 34. Heft. Breslau, M. & H. Marcus, 1910. gr.-8® 
84. Waga Friedr.: Die VV^elsch-Gattung. (VTI, 272 S.) M. 10.—. 
Mitteilungen d. literarhislor. Gesellsch. Bonn, unter d. Vorsitze v. Prof. 
Berthold Litzmann. 4. Jahrg. Heft 7—9 u. 5. Jahrg., Heft 1, 2 . Dort¬ 
mund, F. VV'. Ruhfus, 1909. 1910. gr.-8«. ä M.—.75. 

IV. 7. Fischer Dr. Jobs. Maria: Carl Hauptmann. Referat — Diskussion. 
(S. 167-191.) 

8. Bertram Dr. Ernst: Thomas Mann. Zum Roman „Königl. Hoheit“. 

Referat. — Korreferat v. Dr. F. Ohmann. (S. 198—220.) 
y. Enders Dr. Carl: Ideal ii. Leben in Dehmels Lyrik. (S. 221—248.) 

1 . Waldhausen Agnes: Herrn. Hesse. Referat — Diskussion. 
(S. 1-37.) 

2. Morisse A. M,; Ernst v. Wildenbruch. Die epische Kunst E. v. 
W.s in ihrer psycholog. Bedingtheit. I. Teil. Referat. (S. 89—61.) 
♦Lenz Jac, .Mich. Reinhold: Gesammelte Schriften. ln4Bdn. Hrsgg. v. E. 
Lewy. 4. Bd. Prosa. Berlin, P. Cassirer, 1909. 8'^ i,.X, 392 S.) \l. 5.60. 


Digitized by Google 


Original frorri 

PRINCETON UNIVERSITY 





469 


Nr. 15 — Allge.mein'es Literatueblatt. — XIX. Jahrgang. 


470 


Kunstwissenschaft. 

Wilpert Jos.: Die Papstgräber und die Cäciliengruft in 
der Katakombe des hl. Kallistus. Mit 70 .Abbildungen im 
Text u. 9 Tafeln. (De Rossi: Roma Sotterranea. I. Ergänzungsheft.) 
Freiburg, Herder, 1909. Fol. (41X29-5 cm.) (.XIV, 109 S.) 25 M. 

Indem ich mich anschicke das vorl. Werk Msgr- 
Wilperts, der bekanntlich heute in der christlichen Archäo¬ 
logie eine führende Stellung einnimmt, anzuzeigen, schicke 
ich voraus, daß hier unmöglich der Reichtum dieses in 
Druck und Abbildungen vortrefflich ausgestatteten Werkes 
an neuen Entdeckungen, Beobachtungen, scharfsinnigen 
Folgerungen auch nur annähernd erschöpfend wieder¬ 
gegeben werden kann. Es muß genügen, die wichtigsten 
Ergebnisse mitzuteilen. — Eine Senkung in der Cäcilien¬ 
gruft der Kallistuskatakombe gab zu neuen Grabungen, 
die unter Leitung W.s mit der größten Sorgfalt ausgeführt 
wurden, V'eranlassung. Die Ausbeute an Werken der 
Skulptur, der kunstgewerblichen Arbeit, vor allem aber an 
Inschriften war sehr ansehnlich. Ihnen Leben und Be¬ 
deutung zu entlocken, dazu gehörte allerdings eine um¬ 
fassende Kennerschaft, eine scharfe Kombinationsgabe 
und nicht zuletzt ein besonnenes Urteil. W. beginnt mit 
einer grundlegenden Erörterung über die in drei Perioden 
sich vollziehende Anlage (Mitte des 2. Jhdts.) und Aus¬ 
gestaltung der Katakombe. Dem 2. Jhdt. gehört auch 
noch die Papst- und die Cäciliengruft an, die durch eine 
Tür miteinander verbunden sind. Daß sie als Doppelgruft 
zur selben Zeit angelegt wurden, ist ein wichtiges Er¬ 
gebnis von W.s Forschung. Ebenso überraschend ist die 
Feststellung, daß an der Hinterwand der Papstgruft der 
Nischenraum über dem sepolcro a mensa (des Stifters, der 
kein Märtyrer gewesen sein kann) später ein zweites Grab 
eingerichtet wurde, und noch mehr der Nachweis, daß 
dies die ursprüngliche Grabstätte Papst Sixtus’ II. war. 
Um eine spätere Translation (de Rossi) kann es sich 
also nicht handeln. Auf diesen Papst bezieht sich noch 
eine andere sehr wichtige Untersuchung W.s. Sie betrifft 
die Richtstätte dieses Heiligen. Inschriftstücke sprechen 
zugunsten des Terrains der Katakombe des Kallistus. An 
sich scheint es nicht undenkbar, daß diese zweite Inschrift 
sich lediglich durch die Anwesenheit des Sixtusgrabes er¬ 
klärte. Die Erinnerung an das mutige und glorreiche Ende 
dieses großen Heiligen mochte auch so an das Tor der 
Totenstadt passen. Doch gewinnt dies Beweismittel im 
Zusammenhalt mit den anderen von W. herbergeschafften 
Gründen viel an überzeugender Kraft. — Nicht minder 
kräftig wie in der Feststellung positiver Tatsachen er¬ 
weist sich W. im Aufräumen von wenig solid begründeten 
Annahmen. Die Päpste Zephyrin, Kallistus, Urban wird 
man von nun ab nicht mehr in der Papstgruft bestattet 
sein lassen. Falsche Meinungen über die Baugeschichte 
der Basilika des hl. Sixtus II. werden berichtigt. Das 
Mausoleum des hl. Zeph 3 -rin stand nicht in Verbindung mit 
der Kallist-Katakombe. Das Hauptgrab (des hl. Zephyrin) 
in dem Mausoleum war ursprünglich kein Doppelgrab. 
Von außerordentlichem Wert ist die F"eststellung, daß der 
Ehrentitel Martyr vor 258 auf den Grabinschriften gewöhn¬ 
lich nicht erscheint. Erst nachher setzte man ihn auf die 
Epitaphien der früher bestatteten berühmten Märtyrer. 
Bisher hatte man die nicht seltenen Beinstätten in der 
Nähe berühmter Märtyrergräber als Sammelplätze für Reste 
von Leibern gehalten, die aus zerstörten Gräbern 
stammen. Die Aufdeckung und Untersuchung der Bein¬ 
stätte unter der Papst- und Cäciliengruft setzte nunmehr 

Digiiireib) 


W. instand, den überzeugenden Nachweis zu führen, 
daß die alten, in der Nähe von berühmten Märtyrerleibern 
befindlichen Gräber von den Fossoren auch selbst geöffnet 
und die Skelette in ein Massengrab übertragen wurden, 
um die Sehnsucht der Lebenden zu befriedigen, die ihrer¬ 
seits in der Nähe jener Heiligen ruhen wollten. Das wirft 
allerdings ein „ganz neues Licht auf die damaligen An¬ 
schauungen über die Unverletzlichkeit des Grabes“. An 
bemerkenswerten prinzipiellen und Einzelergebnissen reich 
ist ferner die zusammen fassende Untersuchung über die 
Papstinschriften. Hier darauf einzugehen ist unmöglich, 
es soll nur noch aufmerksam gemacht werden auf den 
(erstmaligen) Fund von bemalten Marmorepitaphien, auf 
die Zutageförderung der ältesten Darstellung der Rettung 
Petri aus den Meeresfluten (Sarkophagrelief in der Basilika 
Sixtus’ II.), der Seltenheit einer gläsernen Ampel, wichtiger 
Inschriften usw. Mancherlei bekannte Monumente, die nur 
als Stützen des Beweisganges benutzt sind, werden hier 
zum erstenmal publiziert. An Dutzenden von Stellen zeigt 
sich gegenüber den Brüdern de Rossi die sorgfältig nach¬ 
bessernde Hand. Niemals aber wird die Rücksicht ver¬ 
gessen, die der Jünger dem Meister schuldet. Erscheinen 
ja diese Publikationen (deren erste hier vorliegt) eben als 
Ergänzungshefte zu de Rossis Monumentalwerk „Roma 
Sotterranea“. Möge auch fürderhin der Pflug der Forschung 
in der kräftigen Hand dieses Gelehrten seine starken 
Furchen ziehen! 

München. Dr. Alois Wurm. 


I. Brand Georg: Anton Klamroth. Ein Beitrag zur Geschichte 
der Pastellmalerei. Leipzig, Georg Wigand. gi-.-8" (68 S. m. 
9 Taf.) .M. 2.—. 

II. Kaufmann Dr. Paul: Johann Martin Niederee. Ein 

rheinisches Künstlerbild. Mit 23 .Abbildungen in .Autotvpie. 
(Studien zur deutschen Kunstgeschichte. 105. Heft.) Straüburg, 
J. H. Ed. Hoitz. 1908. Lex.-8" (.X, 95 S.) .M. 5..50. 

III. C d b 0 r it iDt'a;: ^offiuo iRclttiPlbd. fUfit 115 ^fblulbiingeii 
nad) ®emätbeii ititb tjeithnuiigeii. (fiiiiifilermottograplpeit. 
3n Secbiitbitng m. a. l)erau-;gegeben »on ffinadjufs. XCI.) 
Siclcfclb, SBclbogcn & SHajing, 1908. Ser.-^“ (132 3.) 2K. 4.—. 

I. Brands Studie über den bekannten Pastellmeister stellt 
sich als das Lebensbild eines Künstlers dar, dessen Entwicklu.-g und 
Schaffensgang der Verf. aus nahem Verkehre kennen und verstehen 
lernte. Persönliche Mitteilung und Wahrnehmung tragen die .Aus¬ 
führungen über die Ausbildung und die ein V’ierteljahrhundert um¬ 
fassende Tätigkeit Klamroths, welcher der Pastellmalerei in Deutsch¬ 
land wieder einen Gleichberechtigungsanspruch neben der Ölmalerei 
zu sichern und dieEigenart ihrerälittel an charakteristischenN'orzügen 
seiner Werke ins rechte Licht zu setzen verstand. Dem groben 
Franzosen Chardin nacheifernd, ist Klamroth trotzdem seinen eigenen 
Weg gegangen und hat in zahlreichen Porträts, deren besonders 
charakteristische Stücke B. zu Stützpunkten seiner Darstellung 
wählt, ein wunderbar emprängliches .Auge für die Hervorholung 
des wirklich Wesentlichen einer Persönlichkeit bekundet. .Auf der 
Höhe seines Könnens fand er in den Universitätskreisen Leipzigs, 
Würzburgs und Greifswalds interessante Persönlichkeiten von scharf 
urnrissener Sonder prägung, deren er mit den .Mitteln einer dem 
Porträt günstig liegenden Technik Herr zu werden wußte. Die 
Voranschickung einer knappen Geschichte der letzleren, auf welche 
vor kurzem auch das Buch über Rosalba Carriera von U.v. Hoerschel- 
mann (Leipzig, 1908) hinlenkte, erscheint sachlich begründet. 

II. In der deutschen Juhrhundcrtausstellung zu Berlin im 
Jahre IGOG lenkten einige .Arbeiten des 1830 zu Linz um Rheine 
geborenen, am .3.Septemherl853einestragischenTodes verschiedenen 
Malers Johann .Martin Niederee die allgemeine .Aufmerksamkeit auf 
eine nach kaum 6' .jähriger Tätigkeit tückisch dahingeraffte Be¬ 
gabung, von der Cornelius groß dachte und Großes erwartete. 
Ein rheinliindischer Landsmann des jungen .Meisters, der Präsident 
des deutschen Reichsversicherungsamtes Paul Kaufmann, Sohn 
des bekannten Dürerbiographen und kunstsinnigen Oberbürger¬ 
meisters I.eopold Kaufmann in Bonn, tritt mit schöner Wärme 
für die Würdigung des vorzeitig erloschenen Talentes ein und 

Original from 

PRINCETON UNfVERSiT r 




Generated on 2019-10-25 20:52 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276527 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



473 


Nr. 15. — AujüKMEiNiiS Uteraiurblatt. — XIX. Jahrgang. 


474 


die Sagenkränze, in denen das germanische Volk in der 
Bekehrungszeit Donar durch den hl. Petrus ersetzte. Wer 
kennt nicht das Volkswort beim Donnern des Gewitters; 
„Petrus schiebt Kegel“, oder daß Fische sich vor dem 
Gewitter fürchten. Der große Apostel war ja von Beruf 
Fischer. Viele Fischsagen gehen auf diese geschichtliche 
Tatsache zurück und umranken phantasievoll das ehrwürdige 
Bild des ersten Statthalters Christi. Höchst sonderbar er¬ 
scheint ein Zug der Sagenentwicklung, auf den ebenfalls 
Dähnhardt aufmerksam macht und der auch Produkt der 
zügellosen Volksüberlieferung ist, die durch die Teufels¬ 
sagen iranisch-gnostischen Ursprungs und durch gehässige 
Sektentraditionen zustande kam: da Petrus gleich Donar 
und Donar gleich dem Teufel, so folgt, daß Petrus auch 
dem Teufel (in seiner gutmütigen, humorvollen Gestalt) 
gleich ist. Auch diese Parallelen belegt Dähnhardt mit 
manchem Kuriosum wildwachsender Natursage. — Alles in 
allem eine Fundgrube für den Historiker der geistigen Kultur, 
denn gerade hier in diesen Materialien liegen viele versteckte 
Anfänge für spätere, oft tiefgreifende Natürdeutungen. — 
Gewiß ließen sich die so reichen Materialien, die Dähnhardt 
bringt, noch durch diese oder jene Lokalsage bzw. Natur¬ 
sage erweitern. Ich denke da an Marienlegenden (Blumen¬ 
sagen) aus tschechischen Teilen Mährens, an lustige Petrus- 
Donargeschichten, die man sich im deutschböhmischen 
Mittelgebirge erzählt, Teufelssagen aus tschechischen Ge¬ 
genden des Böhmerwaldes, verschiedenes aus den Kreisen 
der galizischen Juden u. a. — Man kann auch diesem 
wertvollen Bande weite Verbreitung wünschen und dauernde 
Anerkennung dem fleißigen Autor. 

Wien. Franz Strunz. 

Baedeker Karl: SUdbayern, Tirol und Salzburg, Ober¬ 
und Nieder-Österrelch, Steiermark, Kärnten und Kraln. 

Handbuch Tür Reisende. 34. Auflage. Mit 73 Karten, 16 Planen 
und 11 Panoramen. Leipzig, K. Baedeker, 1910. kl.-8“ (XXVllI, 
676 S.) geb. M. 8.-. 

Die neueste Auflage des „Baedeker“ für die Ostalpen ist 
knapp vor Beginn der Reisezeit erschienen und bringt infolge der 
bis zur Mitte des Jahres fortgesetzten Redaktion auch die letzten 
Neuerungen auf dem in Frage kommenden Gebiete. Das handliche 
Reisebuch, das trotz seiner 704 Seiten und vielen Beilagen gebunden 
nur 430 5 ' wiegt — ein Vorzug, der durch das ungemein dünne 
und dabei doch feste, nicht durchschlagende Papier und den kom- 
pressen, dabei aber immer scharfen Druck erreicht wird —, eignet 
sich gleich für den Benützer der modernen Verkehrsmittel, Eisen¬ 
bahn und Kraftwagen, wie für den Fußwanderer, mag er Joch¬ 
bummler oder Hochtourist sein; der erstere findet die neuesten 
Automobillinien, wie die für Kraftwagen gesperrten Straßen, der 
letztere die neuesten Hütten und VVeganlagen des deutschen und öster¬ 
reichischen Alpenvereines sowie anderer touristischer Vereinigungen, 
z. B. Brixener- und Klausener Hütte, Brandenburgerhaus am 
Kesselwandjoch usw. Die projektierte St. Pöltener Hütte am Felber- 
tauern (S. 197) steht wohl noch im weiten Felde, aber der 
St. Pcltener Weg vom Felbertauern zur Rudolfshütte wird in diesem 
Somirer gebaut. Teils neu bearbeitet, teils ganz neu sind die 
Karten und Pläne von Bregenz, Reichenhall, Ischl, Gastein, Inns¬ 
bruck, Bozen, Graz, die Panoramen des Pfänder, Schiern und 
Monte Piano; die Reiserouten nach Oberammergau, die besonderen 
Einrichtungen anläßlich des diesjährigen Passionsspieles mit Ein¬ 
schluß der Preiserhöhungen sind berücksichtigt. Um die Genauig¬ 
keit der Angaben nachzuprüfen, habe ich die mir aus eigener 
gründlicher Anschauung und Begehung wohl vertrauten Gebiete 
Niederösterreichs (Wienerwald, Umgebung von Wiener-Neustadt, 
Schneeberg, Raxalpe, das steirisch-niederösterreichische Grenz¬ 
gebirge) und Tirols durchgearbeitet und kann mich nur ebenso 
lobend wie anerkennend über die Vollständigkeit und Richtigkeit 
der topographischen, geschichtlichen und reisetechnischen Angaben 
äußern; daß S. 524 Zerbenriege statt Zerbenriegl (Anstieg auf die 
Rax vom Binderwirt im Reißtat) steht, sei als Kuriosum eines 
Druckfehlers in diesem so fehlerlos gedruckten Buche erwähnt. Wir 
können den neuesten Baedeker auf das wärmste empfehlen. 

Wien. Dr. K. E'. v. Kummer. 

DiLitizea L>' C~^0(. 


Himmel u. Erde. (Lpz.. B. G. Teubner.) XXII, 4—6. — (4.) Nor- 
denskjöld. Ist d. Nordpol erreicht? — M}'!!us, Gewitterbildg. — Häp ke, 
Karoline Herschel u. ihr Kometensucher. — Knauer. Wie alt werden 
Tiere? — (5,) Müller, Erdbeben. — Jensen, Nordfricsland u. d. Sprach¬ 
gebiet d. Nordfriesen. — Scheuer, Die Wirtschaftlichkt. v. Wasserkraft¬ 
anlagen. — (ß.) Thesing, Ersatz verlorener Körperteile b. Tieren. — 
Kleinpeter, Ein Dokument z. Geschichte unserer Naturanscliauung. — 
Mayer, Gesetze d. Farbenharmonie. 


•Kraeraer Hans: Der Mensch u. d. Erde. Die Entslehg., Gewinng. ii. 
Verwertg. d. Schätze d. Erde als Grundlagen d. Kultur. In Verbindg. 
m. ersten Fachmännern hrsgg. Lief. 98—105. Berl., Dtsches Verlags¬ 
haus Bong & Co. gr.-4<' (Bd. V, S. 337—420 u. X S.; Bd. VI, S. 1—96) 
ä M. —.60. 

Natursagen. Eine Sammlg. naturdtscher Sagen, Märchen, Fabeln u. 
Legenden. Mit Btrgen v. V. Armhaus, M. Bochm, J. Bolte . . . hrsgg. 
V. Osk. Dähnhardt. Bd. III: Tiersagen. 1. Teil. Lpz., B.G.Teubner, 
1910. gr.-8ö (XVT, Ö68 S.) M. 16.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Siat^rein iSiftor, s. j.: 3)a4 ißrißaieigentum unb feine 
ffieguee. ©ne ftitiftfte Sluäeinanbcrfegung mit ben agrat- 
Theorien Don Emile be SoDelege unb §enrl) Gteorge. 
4., gänälid) umgearbeitctc itnb oerme^rte ?(uf[age. (Tie fojiale 
gtage, beleut^tet burd) bie „Stimmen auä SDiatia.Soat^". 6. §eft.) 
gretburg, gerbet, 1909. 8“ (VIII, 162 S.) SK. 1.60. 

Die Agrarsozialisten gestehen zwar ein dauerndes, 
ausschließliches und vererbliches Privatbesitzrecht an Grund 
und Boden zu, wollen aber dem Besitzer nur jene Vorteile 
aus seinem Grundbesitz zugute kommen lassen, die auf 
Rechnung der Arbeit und des beweglichen Kapitals zu 
setzen sind, während sie die natürlichen Vorteile, die 
Grund und Boden unabhängig von der Arbeit des Menschen 
gewähren, als Eigentum der Gesamtheit betrachten. Im 
Grunde leugnen sie also doch das Privatgrundeigentum, 
wodurch sie in Gegensatz zur Enzyklika Leos XIII. „Rerum 
novarum“ stehen, in der das Eigentumsrecht an Grund 
und Boden als unbedingt notwendig hingesteilt erscheint. 
Die Argumente, deren sich die Agrarsozialisten bedienen, 
sind teils der Geschichte, teils der Nationalökonomie, teils 
dem Naturrecht entlehnt. Jeder dieser Gruppen stellt C. 
ein eigenes umfangreiches Kapitel entgegen: im ersten, 
geschichtlichen, hat er es hauptsächlich mit dem Belgier 
Laveleye, im zweiten und dritten, dem nationalökonomischen 
und naturrechtlichen, mit dem Hauptapostel des Agrar¬ 
sozialismus, dem Amerikaner Henry George, zu tun; im 
vierten und letzten erweist er die Unentbehrlichkeit des 
Privatgrundeigentums, indem er das Bedenkliche der vor¬ 
geschlagenen Abänderungen (direkte Staatswirtschaft, Pacht¬ 
system und Einziehung der Grundrente) klarstellt. Es ist 
um so dankenswerter, daß die gediegene Schrift durch die 
Neuauflage auf voller Höhe erhalten wurde — besonders 
der geschichtliche Teil hat sehr gewonnen —, als der 
Agrarsozialismus auch in Deutschland und Österreich, 
namentlich im „Bund der deutschen Bodenreformer“, zahl¬ 
reiche Freunde gefunden hat. Übrigens bekämpft C. nur 
die prinzipielle Forderung, daß die Grundrente soziales 
Eigentum werden müsse. Für andere Bestrebungen der 
Bodenreformer tritt auch er ein, so für die Wertzuwachs¬ 
steuer, die er ausdrücklich gegen den Vorwurf, daß sie 
auf sozialistischem Prinzipe beruhe, in Schutz nimmt. 

Salzburg. Seipel. 

S i b e r Prof. Dr. Heinrich: Die Passivlegitimation bei der Rei 
vindicatio als Beitrag zur Lehre von der Aktionenkon¬ 
kurrenz. Leipzig, .A, Deichert Xachf gr.-8" (.XII, 264 S.) 6 M. 

Man sollte glauben, daß das römische Rocht heute, nachdem es 
durch die modernen Privatrechtskodifikationen aus seinen letzten, 
durch Jahrhunderte behaupteten Positionen verdrängt ist, nur mehr 
den Gegenstand historischer Forschung bilden könne. Das vorl. 
Buch bringt den crfolgroiehen Gegenbeweis, daß aus der Rü.st- 
kammer der römischen Dogmatik noch immer wertvolle Waffen 
für den Kampf um das rechte Venständnis des geltenden Rechtes 
zu holen sind. — Der Hauptteil der Schrift ist übrigens einer 


Oriyir-al T:m 

PRINCETON UNIVERSiTY 





475 


Nft. 15. _ Allge.meines Literatürülatt. — XIX. Jahrgang. 


476 


historischen Frage gewidmet, u. zw. dem Nachweise, daß die 
Passivlegitimation jedes Besitzers, nicht bloß des Eigentumsprälen- 
denten, sondern auch anderer Juristischer Besitzer, schließlich sogar 
des Detentors und damit die allgemeine Konkurrenz der r^i vindi^ 
catio mit persönlichen Rückforderungsklagen, vor Diokletian nicht 
anerkannt war. Damit verbunden ist eine Reihe wertvoller Einzel- 
untcrsuchungen und vor allem eine eingehende und scharfsinnige 
Würdigung der Stellung des deutschen BGB. zu der Frage. — Alles 
in allem darf man die .Arbeit zu den verdienstvollsten juristischen 
Monographien der letzten Jahre rechnen. 

Prag. R. V. Mayr. 

Archiv t. Kriminal-Anlhropologie. (Hrsg. Hs. Groß.> XXXVII, S/'l. — 
Svenson. Psychopaih. Verbrecher. •— Schwarze. TutschlaK. verübt 
z. Beseitigung’ e. ihndernisses b. Ausführg. e. strafbaren Handlg. nach 
g 2U d. dtschen RSiGB. — Hiller, „Experimenial-Juriyprudenz“. — 
•Meier, Bir. z. Psj’chologie d. Kindesmordes. — llellwig, Kahrläss. 
Brandstiftung aus Aberglauben. — Befangenheit als Verdaebtsgrund; — 
.Moderne Ehebruchbänder; — Der Strick des Erhängten. 

Jahrbücher f. Nationalökonomie u. Statistik. fJena, G. Fischer.) 3 F., 
XL, 1 . — Most. Arbeitslosensiatistik. — Wo 11 f. üestellbauten u. Ver¬ 
kaufsbauten. — Rusch, Die Berufsgebüriigkeit in Halle a. S. 1909. — 
Die wirtsch. Gesetzgebg d. dischen Bundesstaaten t. J. 19U9. Sc h u Uze. 
Die Pelrolcumgewinng. in d. Ver. Staaten. — Kreuzkam, Wirtschafts- 
Verhältnisse d. Commonwealth of Australia. — Kestner, Die Durchfuhrg. 
d. \'orschriften v. 19. XII. 190H üb. d. Arbeiterverhällnlssc in d. Groß- 
Eisenindu.strie. — I.euiemaiin. Sullhäufigkeit u. soz. Verhältnisse. — 
Hnmmacher, Dn.s philosoph.-Ökonom. System d. Marxismus (bespr. v. 
Diehli. 


Krause Dr. iur. et phil. Hermann: Die FamiiienHdeikomraisse v. Wirt¬ 
schaft!., legislatof., geschichtl. u. polit. Gesichtspunkten. Bcrl., Pult¬ 
kammer & Mühlbreclil, iyo9. gr.-8‘’ (256 S.) M. 7.20. 

*ßernhard Pr»)f. Ludw.: Die Polenfrage. (.Das poln. Gemeinwesen im 
preuß. Staat.) 2., bearb. Aull. Mit 2 Karten. Kpz., Duncker& Humbloi, 
1910. gr.'8^ (.\1, 6*0 S.) M. 6.—. 

Freundt Dr. Carl: Wertpapiere im antiken u. frühmiiieiallerl. Recht«. 
2 Bde. Ebd., 1910. gr.-S" (VII. 219 u. IV, 229 S.) .M. 10 .—. 

Sysiemat. Hdbch. d. Dtschen Rechtswissenschaft. Uut. Mitwirkg. v. H. 
Brunner, V. Khrenherg. 11. Gerlaml . . . hrsgg. v. Prof. Dr. K. Din¬ 
ding. 10 . Abt.: Das dtsche bürgerl. Recht. I. Teil. l. Bd. Ebd., 1910. gr.-8^ 
10, 1, 1. Tuhr Andr. v.: Der Allg. Teil d. Dtschen Bürgerl. Rechts, 
i. Dd.: Allg. Lehren u. Personenrechl. (.XX, 627 S.) M. U.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

W 1 e d h a n Otto: Geologische Tafeln für Sammler, Schule 
und Haus. Zu.sammengestellt aus 11. Credner, Elemente der 
Geologie, 9. .Auflage, 1902. H. Haas, Versteinerungskunde, 
2. Auflage, 1902, Koken, v. Koenen, Potonic u. a. Hannover, 
Hahn. gr.-FoF (VII S., 12 Taf., 7 u. 60 S.) geb. M. 6,—. 

Die vorl. Tafeln verfolgen den Zweck, „auf den ersten 
Blick“ eine Übersicht über die Schichtfolge der einzelnen 
Formationen mit ihren wichtigsten Versteinerungen und 
nutzbaren Mineralen zu geben. — Kef. muß leider be¬ 
zweifeln, daß dieses Ziel erreicht wurde, denn geradeso 
wie der Autor viele Jahre einem eingehenden üeologie- 
studium widmen mußte, um diese Tafeln zusammen¬ 
stellen zu können, so wird auch nur derjenige die¬ 
selben wirklich mit einem Blicke übersehen, der bereits 
ein einigermaßen abgerundetes Wissen in diesem Fache 
besitzt. Ein Anfänger dagegen wird sich nur äußerst 
schwer zurecht finden und überdies zum Teil auch ganz 
unzutreffende Vorstellungen bekommen. 

Schon die Illustration der ersten Tafel ist .sehr phantastisch 
und erweckt die Meinung, daß alle Formationen allerorts erfüllt 
seien mit nutzbaren Mineralen. Weiters macht sich in der Zusammen¬ 
stellung der einzelnen Tafeln eine gewisse Ungleichmäßigkeit be¬ 
merkbar, insoferne als bei einzelnen derselben auch außerdeutsche 
Ablagerungen Berücksichtigung fanden, bei anderen wieder nicht. 
Auch einige Unrichtigkeiten haben sich eingeschlichen, wie die 
Zuteilung des Steinsalzes von Wieliczka zur Sarmatischen Stufe. 
Ebenso entspricht die Einteilung des prähistorischen Menschen in 
die einzelnen Glazialstufen nicht mehr ganz der gegenwärtigen 
Aufla.s.sung. Im übrigen aber sind die Tafeln, besonders soweit 
sie Deutschland berücksichtigen, recht gut zu.sammengcstellt und 
werden gewiß einem Mineralien- oder Fossilienliebhaber bei Ein¬ 
richtung seiner Sammlung von großem Nutzen sein und eine be¬ 
deutende Erleichterung gewähren. .Außerordentlich wertvoll werden 
sich dabei die Tabellen erweisen, welche die Systematik der Ver¬ 
steinerungen enthalten, und ganz besonders das höchst sorgfältig 
gearbeitete „Register“. 

Wien. Dr. L. Waagen. 


Strunz Privatdozent Dr. Franz: Alexander Bauer und die 
Geschichte der Chemie Österreichs. (Sonderabdruck aus: 
Chemiker-Zeitung, 1909, Nr. 78.) Cölhen, Otto v. Halem, 1909. 
8*^ (7 S.) 

Der vorl. .Aufsatz des bekannten österreichischen Geschichts¬ 
forschers der Chemie will durch die liebevolle und eingehende 
Schilderung der wissenschaftlichen T«äligkcit des besonders auch um 
die Geschichte der Chemie verdienten emer. Professors der technischen 
Hochschule in Wien, des Hofrates Dr. .Alexander Bauer, den Nachweis 
erbringen, daß auch Österreich hinter anderen Landern nicht zurück¬ 
sieht, wenn es gilt, Eiruch- und Bausteine zusammenzutragen für 
den monumentalen Bau einer geschichtlichen Totalität, d. h. der 
Gesamtgeschichte der (’hemie. 

Innsbruck. .Malfatii. 


Mathemst.-naturwisB. Blätter, {l.pz., B. G. I'eiihner.) VII. 1 —.1. — (1-) 
Lehmann, Die flüss. Kristalle. Schlült, Ein Ski-Au-11ug nach *1. 
F’eldberg. — <2.) Goebe, Fr. Kohlrausch. — i8.) Ritter, Übersicht üb. 
d. gesclüechll. FortpHanzg. bei Algen u. Pilzen. ~ G a e d e c k e, Üb. 2 tran.«:- 
rendente Kurven. 


•France R. IL: Die Kleinweil d. Süß\va.sscr.s. E:n Lehr- u. Lesebuch. 
.Mit 82 ? Kip. auf 50 Taf. u. Textabh. Lpz., Th. Thomas, 1910. gr.-b” 
(160 S.> .M. 2,—. 

•Deepener Prof. Dr. P : tVesen u. Bedeutg. d. Metamorphose bei d. In- 
.sekten. Eine pemcinversiändl. Einführp. in die Insektcnwell. Mit 
27 Abb. nach Orig.-Zeichngen. Ebd.. 1910. pr.-S® (78 S.) .M. 1.—. 

•Prochnow Dr. Osk.: Wigeltlup u. Flugmaschinen. Darslellg. u. Kritik 
d. Erhndp. d. Kraftflugs dcli. Natur ii. Technik. .Mil 86 Abb. Ebd., 
gr.-s« (.101 S.) .M. 1 .—. 

Schneider Prof. Dr. Karl Camillo: Die Grundgesetze d. Deszendenz¬ 
theorie in ihrer Beziehe, z. relig. Standpunkt. Mil 7B Abb. Freibg., 
Herder, 1910. (XXll. S.) Al. 7.—. 


Medizin. 

Handbuch der allgemeinen Pathologie unter Mitwirkung von 
E. Albrecht, L. Aschoff, .M. .\skanazy u. a. herausgegeben von 
L. Krehl und F. .Marchnnd. 1. Band: Allgemei ne .Aetiologie. 
Leipzig, S. Hirzel, 1908. Lc.\.-8" (.X, 601 S.) M. 18.—. 

Eine ausgezeichnet gegliederte Einleitung bringt die 
Disposition des groß angelegten Werkes. Sie ist, wie das 
Kapitel über die thermischen Krankheitsursachen, von 
F. Marchand verfaßt. Das ganze Werk ist sichtlich nach 
einem festen Plane einheitlich redigiert, übersichtlich ab¬ 
geteilt in die Lehre von den äußeren und die Lehre von 
den inneren Krankheitsursachen. Von letzteren kann P. v. 
Baumgartens Arbeit über Vererbung allgemeineres Inter¬ 
esse beanspruchen, welche eine sehr lehrreiche Einführung 
in das schwierige Kapitel von der Vererbung normaler 
und pathologischer Eigenschaften darstellt. Das Werk ge¬ 
winnt an Wert durch die sehr sorgfältig angefertigten 
Literaturverzeichnisse nach jedem der Kapitel. Der großen 
Bedeutung entsprechend, welche Bakteriologie und Serologie 
in den letzten Jahren gewonnen, füllt G. Sobernheims 
Arbeit über diese Materie etwa ein Drittel des Buches. 

Wien. E. Bischoff. 


Wiener medizin. Wochenachrlft. (tVien, M. Perles.) LX, 19—24. — 
1 . 19 .) Ewald, Cb. unsere Erfahrgen mit d. Lumbalanästhesie. — Spitzer, 
Üb. Harnröhrenveräizungen mit ehern. Substanzen. — Neumann, Die 
Elektrotechnik in d. Aledizin. — Robiischek. Ein Mundkühler. — Po- 
ezobut, Temperatur d. Rectums u. d. Ach.selhohlc in pathol. Zuständen. 

— ( 20 .) Kraus, Vorlcsgen üb. ätiol. Therapie u. Diagnose d. Infcktions- 
krankhten. — Brosch, Das Dickdarmproblcrn. — Biach, Psoriasis vulg. 
u. Wassermannsche Reaktion. — Rösler, Üb. d. Resorptionsfähigkl. d, 
Haut u. d. Untcrhautzellgewebes f. e. .MilchcaseTnpräparat. —(21.) Freund, 
Die Röntgenbehdlg. d. kröpfe.— Haase. Ein Fall v, lordotischcr Albumi¬ 
nurie mit uräm. Anfällen. — (22.) Win lers t eine r, Üb. Begutachtg. d. 
Unfallverlctzgn. d. Auges. — Herz, Die Herzbeschwerden d. AdolCf- 
zenlen. — Ehrlich, Ein Öir. zur Wassermannschen Syphilisreaklion. — 
Weiß, Erfahrgn. mit d. Übungsbchdlg. d. labischen Atadic nach Krenkel. 

— (28.) R. Koch. — K. Zuckerkandl. — Kukula, Die Indikationen d. 
Chirurg. Therapie der Cholelithin.sis. — Schwarz, Der Nachweis des 
Coecum mobile mittels d. Röntgenstrahlen. — Winkler, Versuche üb. d. 
Beeinflussg. des intrakraniellen Volumens dch. einige Arzneimittel, -j- (24.) 
Grosser, E. Zuckerkandl als Lehrer u. Forscher. — Pauli, Nieren- 
funklion u. Nierenarbeit. — Wehrli, Und sie ist doch c. Tuberkulose, 
die knütchenförm. Keratitis Groenouw. — Beil.: D e r M i l i l ä r a r zt. XLIV'^, 
9 u. 10: (9.) Steiner, Neue Probleme d. Feldsanilätsdienstes. — (10.) 
Kropf, Die Abortivbehandlg. d. Syphilis bei Soldaten. 


Philosophisch-soziolog. Bücherei. Bd. XIX. Lpz., Dr. W. Klinkhardl, 1910. 
Kr.-S*» 

X!X. Gallon Francis: Genie u. Vererbg. Auloris. Übersetzg. v. Dr. 
Otto Neurath u. Dr. Anna Schapira-Ncuraih. (XXVII, 418 S. m. 
Ponr.) M. 8.50. 


Digitired b> Goc» 


Original from 

PRINCETON UNIVERSU f 







477 


Nh. 15 . 


Allgemeines Literaturblatt. — Xi\. Jahrgang. 


478 


Schöne Literatur. 

I. 9(ntou: ^a^retibc^ 5lloIf, SKontan. JÄcgen^burg, 
3- 5»abbel 8^ (III, 307 S.) ßcb. m. 3.—. 

II. -: ^omcbet» (öoliticl. dioman. Gbb. 8" (III, 567 ®. 

unb 1 'l^ortrfit.) geb. 5)?. 5.—. 

lil.-^^erFöuft. iRoman aus bem Dormärjlid^ctt 28Qlbc. 

(55ic iöücI)cvbaUe. III. Öaiib.) iteoelaer, gof- 2butn. 8''(23Ü(S.) 
geb. 9?t. 3.(J0. 

Schotts Erzählkunst ist so bekannt, daß man sie nicht erst 
mit vielen Worten anpreisen muß. Sie liegt weniger in der Führung 
der Handlung — die meist nichts „Spannendes“ an sich hat und 
in cirte Anzahl von Episoden auseinandcrfällt — als in der ge¬ 
schickten Behandlung gerade dieser Episoden, im Ausmalcn der 
Details, in Stimmungsbildern und in der glücklichen Zeichnung 
der einzelnen Charaktere, Was für Prachlfiguren finden sich 
z. B. unter den Spielmannsleulen in „Fahrendes V^olk“ (1)! Wie 
lebendig und kraftvoll stehen diese schlichten, ehrlichen Männer 
vor uns, die in treuherziger Frömmigkeit die mancherlei Mühsale 
ertragen, welche ihr Wanderleben ihnen auferlegt! Wie glaubhaft 
weiß der \'erf. die Vereinigung von Wandertrieb und Heimatsliebe 
in ihren Herzen zu schildern! Etwas „erdacht“ wirkt nur die lose 
hineinverflochtene Mordaffäre, die vielleicht besser fortgeblieben 
wäre, zumal ihre Losung (Selbstmord des unentdeckt gebliebenen 
.Mörders) in einer Weise geschieht, die weder vom künstlerischen 
noch vom christlich-moralischen Standpunkt gutgeheißen werden 
kann. — Die Geschicklichkeit in der Delailmalerei verleitet Sch. 
zuweilen wohl auch zu Weitläufigkeiten, wie in „iN'otwebers 
Gabriel“ (Jl). Dieser umfangreiche Roman wirkt auf den Leser 
ein wenig ermüdend, weiFs so gar nicht vorwärtsgehen will mit 
der Handlung und mit der Charaktereniwicklung des schwanken¬ 
den. immer wieder „umsattelndcn“ Helden. Daß auch dieses Buch 
trotzdem reich an Schönheiten ist. soll gewiß nicht bestritten W'crden. 
Ganz wundervoll ist z. B. das Gemüts- und Gedankenleben des 
kleinen Gabriel zum Ausdrucke gebracht, ergreifend der Kampf 
zwischen Haß und Vaterliebe im Herzen des alten Schönberger 
geschildert. Und welchen Leser könnte das seltsam vertiefte, 
poetische, gütige Wesen des alten Schulmeisters gleichgiltig lassen! 

— „Verkauft“ (Hl) ist unter den drei vorl. Büchern wohl das kraft¬ 
vollste, das in der Handlung straffste. Es ist die Geschichte eines 
armen Korbfiechterbuben, der von den Seinen aus Gewinnsucht 
heimlich als Soldat „verkauft“ wird, 18 Jahre seines jungen Lebens 
in der Kaserne verlebt und, als er nach der Heimkehr den Sach¬ 
verhalt erfährt, sich in wildem Trotz von allem Guten, das bisher 
in seinem Herzen gewesen, lossagen möchte, um Schmuggler oder 
gar Räuber zu werden. Nur der Klugheit und Geduld der Jugend- 
gcliebten gelingt es, ihn mit den Eltern zu versöhnen und einem 
ehrlichen Lebenswandel wieder zuzuführen. — Schotts Werke sind 
in unseren Familien- und Volksbibliothcken keine Fremdlinge mehr, 

— auch die drei hier besprochenen werden bald zum festen Bestand 
solcher Büchereien gehören. 

Wien. H. Brentano. 


taO 9iiiielnnncnlicb für baä i)cutfd)e .fiauä. ben GueUctt 
beaibcitet Don Smil Engelmann. WJit elf gofftmileä ber bev« 
Mriagenbflcn §anbf(biiften, 51 ®ilbecn nod) S^i'^nungen Don 
Sebnott Dtdi Eatolöfelb, SBaur, Siiünet, SStnbemann, SRetbel, 
Öoffmann, IRcureutbcc u. o., fowic feeb* ^oHbilbern nod) ben 
Sdinorrftben Sreefen iin aKündiener iRefibenjlcbloS. 5. ?luflage. 
Eßlingen a. 9J., ^Jaul Dleff. Sci-.-8'’ (Vii, 228 S.) geb. 5Ui. 5.—. 
Das schone Buch, das bereits in fünfter Auflage vorliegt, ist 
seit Jahren (1. Auflage; 1885) ein alter und lieber Freund be¬ 
sonders unsrer hcranwachsendcn, an der Kunst und Poesie der Vor- 
fuhren sich erfreuenden und begeisternden Jugend. Die Tafelbilder, 
nach bekannten und berühmten Vorlagen, haben in der neuen 
Technik, auf dem matlgelben Papier, sehr gewonnen. Die Über- 
setsung ist zwar etwas frei und die Druckeinteilung nach Halb¬ 
zeilen ist geeignet, den metrischen Bau und den dichterisch-formellen 
Charakter des Gedichtes ein wenig zu vervr'ischen, — aber der 
starke Zauber, der von dem alten Liede ausstiömt, macht sich 
schließlich in jeder Form unwiderstehlich geltend. 

I. Jaroijmek Edmund: Von Leidenden und Befreiten. 

Dämmerstundenträume. Berlin, Modernes Verlag-sbureau Curt 
Wigand, 1908. 8» (172 S.) M. 3.-. 

II. Ho weit Robert: Tropfen. Ebd., 1909. 8“ (Bl S.) M. 1..50. 
öl. Holzschuher Hanns: Vom sprechenden Baum. Ein 

Tagebuch. Frankfurt a. M.. Literarische Anstalt Hütten Ci Loening, 
1908. 8" (111 S.) .M. 2.50. 


Diglii.:-; ^ i;. Goc'gle 


IV. W e b S k i Hans v6n: Himmolsmärchdn. Für die reifere 
Jugend. Berlin, aModernes Verlagsbureau Gurt Wigand, 1909. 
8“ (68 S.) M. 1.50. 

V. Patyanszky Constanze von ; Das Märchen von Hans 
Wunderlich. Ebd., 1909. kl.-8‘’ (‘24 S.) .M. 1.—. 

I. Kurze Sätze, monotone Wiederholungen einzelner Worte, 
oder Sätze wie z. B.: . . lächelt leise, leise dazu. Ganz, ganz 

leise“. Dazwischen viele Gedankenstriche, ermüdende Manieriertheit, 
wüste, zerrissene Bilder, von Sinnlichkeit durchglüht, verzerrt, oft 
unverständlich und sehr oft greulich, wie in „Rahel“; kurz: ein 
sog. modernes Buch von sehr geringen Qualitäten. Ein einziger 
Lichtblick ist die Skizze „Die Vestalin“, das andere ist besser 
flüchtig übergangen. — H. ln pathetischem und pastoralem Tone 
verschrotet Howalt seine verbrauchten Weisheiten. Das soll ethisch 
sein und ist nur langweilig und die aphoristischen Erlöserideen, 
so gut sie gemeint sind, klingen oft wie Gemeinplätze. — III. Das 
„Tagebuch“ von Holzschuher hat sechs Abschnitte, darunter die 
besten sind: „Verse“ und „Lyrische Prosa“. Damit sei den an¬ 
deren nicht nahe getreten, aber sie sagen nicht viel Neues, während 
man in den zwei genannten Abschnitten manche Perle echter Be¬ 
gabung findet. Ich will jiur bedauernd bemerken, daß sich viel 
Minderwertiges hemmend dazu gefunden, vieles, was den Ton des 
Ganzen nachteilig beeinträchtigt. — IV'. V’on unserer reiferen 
Jugend, der Webski .seine „Htmmelsmärchen“ widmet, gar nicht 
zu reden, darf man heutzutage selbst der unreiferen nicht mit 
„Mondpapas“ oder „Slcrnenonkel“ kommen oder ihr erzählen 
wollen, daß der Mond die Sonne heiratet. Das klingt denn doch 
zu läppisch, außerdem wäre zu bemerken, daß' sinnstörende Aus¬ 
drücke gerade in einem für die Jugend bestimmten Buche vermieden 
werden sollten; man kann doch nicht von lustigen Kinderaugen 
sagen, daß sie „unnütze Augen“ sind? Jedenfalls meint die Ver¬ 
fasserin „nichtsnutzige Blicke“, was aber etwas ganz anderes ist, 
— V. Nicht unpoetisch, aber unklar und recht wunderlich ist 
Patyanszkys .Märchen von der Liebe des Hans Wunderlich, das 
zum Schluß mit verkleideten Frauenrechtlerideen propagiert. Wie 
vorauszuschen mit wenig Glück und deshalb mag die Bezeichnung 
„Märchen“ berechtigt bleiben. 

Wien. Ella Triebnigg. 


Der Oral. (Hrsg. F. Kichert.) I\', 7 u. 8, — (7.) Krapp. Dasjunge 
FrankreiDh. — Katann, Üb. d. Titel d. lyr. Gedichts. — Wagner, Die 
Ennswaldeiche. — Faßbinder, Eicheiidorn-Literatur. — Weingartner. 
Erinncrg. — Herbert, Aus „Contiteor’*. — Albing, Wanderten durch 
welsche Lande. — Chrisiiani, ICrilische Gänge. — Ein Großer starb, — 
(8.) Zoozmann, D.intes poei. Briefwechsel. — Weingartner, Aug. 
Lieber, e. Tiroler Lyriker. — Koch, O laßt uns singen im .Maien, 

ötterrelche lllustr, Zeltg. (Wien, J. Philipp.) XIX, 31—40. — (M.) 
Wothe, Am roten Kliff. — Dr. Jos. Neumayer. — Lewin neck, Aus d. 
Leben c. Hunde.s. — v. Raimann. Im Licht d. Sonne. — Esperanto- 
Sprachlehre. — Bj. Bjurnsoii.(32.) Die Unruhen in d. „Reform-Türkei“. — 
Bade, Die Königin d. Nacht. — Boyer v. Berghof, Kin Blick hinter die 
Kulissen e. Wanderzirkus d. Oegen*wart. — v. Berks. Lord u. Lad}'. — 
Gradenwitz, Ein photograph. Verfahren z. Ilerstellg. v. Skulpturen. — 
Der Heldentod v, Oueretaro — (33.' Kg. tiduard V'll. t- — Boyer v. 
Berg hot, Zum «00. Tode.stage Kg. Heinrichs IV. v. Frkrch. — Held. 
Die Frühjahrsaussteilg. im Hagenbund. — Prcißecker, Kunst u. Persön- 
licbkt. — Woifbauer, Wiener Kunslsalons. — Rentei, Weltuntergang' 

— Berger. Pfingsi- u. M.iigebräuchc, — Bock, Der Konsequente. — Der 
100. Geburisiag Alegerlcs v. .Mühlfeld. — (Si.) Die Frau als Ärztin. — 
Püwlitschek. 2 Briefe. — Boyer v. Berghof, Die Poesie d. alten 
Schlosses. — Bohrn, Frl. Frttzi ärgert «ich. — Pearv üb. s. Fahrt zum 
Nordpol. — (85.» Fiedler, 35 Jahre dtscher l^chulverein. — de Buri, Die 
kleine Appassionata. — AUigalorcnzucht in NorJomeiika. — W’in ke linn n n. 
Esperantokongresse. — (36.) v. Raimann. -!i faut corriger la foriune!* 

— Afrikan. Scliulwesen. — Jörgen, Der Waffensttllsuind. — (s;.) i-rei- 
ligraths 100. Geburtstag. — Tausig, Kunstnotizen aus Baden b. Wien. 

— Vaiiere, Km VV'iedersehn. — Groner, Der Schnap.sler. — Winkler. 
Aus AU- u. Neii-Wien. — Die Felsenhöhlen v. Kal’al Ihn .Ma’an. — ':i8 ) 
Woifbauer, Sezession. — PUncr. Moderner Städtebau. — Boltc. Th. 
Leschelizky. — Kabel, V\'andernde Seelen. — f raiienlcben in d. ^aliar.a. 

— (39.) Zum 10. Hochzeitstag, d. Erzh.-Thronlolger.'i, — Zum loo. Todes¬ 
tag Montgolfiers. — VV'othc. In d. Sonnwendnachi. — hnnny Ktßler. — 
(40.) Prcißecker. Die Blumen wiese. — v. Rn i m a n n. Eva. — T ri e s c h, 
Ein gefährl. Nebenbuhler. 

•Hausschaiz-Bibliothek. ' l-Atrn.ihdr. v. au.«era'.i)ili«ii Ei zäli.uiiuen au> der 
Ztschr.: Bischer Haus.-chaiz in Wort u, Bild.) ». Bdeh. Keiicnsbg.. 
F. Pustet, 1910, 8*’ 

y. Walter Dr. J.: Aus drangvollen Zeiten. Erlebnisse e, IVt^tcrs 
während d. französ. Revolution. Nach c. .Mskr. erz.ihli. (lII,’2o7S.> 
— Freifrau G. v. Sc h 1 i p p e n b a c h (Heribert Rivulet): ln Dur ii. 
Moll. Novelle, (öfi S.:— t>ics.: Wirrsale. Erzälilg. (6:t S.' geb. .M. 2.JO. 
•BoUnden Konr. v.: Dt.sche Kullurbilder. 5. Bd. Ebd., 1910. 8'' 111 S.> 
M. 1.60. 

Riehl Ernst August: Das andere Leben. Ein Roman. Lpz., Xenien-Verlap, 
1910. gr.-H" .2«! S.) M. .3.—. 

Albrechi F‘.: Der Rebell. Eine geschichtl. Tragödie in 5 Akten. Ebd., 
1910. 8" (X. 112 S.) 

Percirfl Baronin Marie: Der Herrgoitshof. SiraUhg.. Jos. Singer, 1910. 8® 
(173 S.) .M. 3.—. 

•Rupprecht Kritzi v.: \\'enn cs dämmert. Wien, C. Konegen, 1910. kl.-tf' 
(33 S.) K \ ‘i0. 

♦Herbert M.: Idealisten. lOmun. Regensbg . .1. Habbel. 8' 370 S.' geb. 

M. 4.-. 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSiry 





Nr. 15. — Allgemeinks Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien L, Wollzeile 33. 


Duroh alle Boohhandlnnffen zu beziehen. IVCIIC Duroh alle Buohhandlungen zu beziehen. 


BODGAUD E., weil. Bischof von Laval, Die hl. Johanna 
Pranzlska von Chantal und der Ursprung des Ordens 
von der Heimsuchung. Deutsch bearbeitet. Zweite, durch¬ 
gesehene Auflage. Mit dem Bildnis der Heiligen. Zwei Bände. 
8” (L.\IV, 1024 S.) M. 7.— ; geh. in Leinwand M. 9.-. 

Es ist das Leben einer Frau, die als Tochter, als Gattin, 
Mutter, als Weltdame, als Witwe, Klosterfrau und Ordensstifterin, 
hervorragte durch eine wunderbare Willenskraft, gepaart mit 
rührendster Zärtlichkeit, heroischem Opfersinn und kluger Besonnen¬ 
heit. Einer Zeit, in der so viel über Willensschwäche und Herz¬ 
losigkeit geklagt wird, dürfte dieses lichtvolle V'orbild der Kraft 
und Liebe gute Dienste leisten! 

CANISU, BEATI PETRI, S. J., Epistulae et Acta. 

Collegit et adnotationibus illustrativ O. Braunsberger S. J. 
gr.-8“ 

Vol. V.: 1565—1567. (LXXX, 938 S.) M. 30.-; geb. in 
HalbsafBan. M. 33.—. 


Früher sind erschienen: I. Cum effigie Beati Petri Canisü 

M. 22.— ; geb. M. 25.— ; II. l.’SSe—1580. M. 25.— ; geb. M. 28.—; UI. 1561, 
1562. il. 23.— ; geb. M. 26.—. IV. 1663—1665. M. 80.— ; geb. M. SS,—. 

„. . . Der IV. Band reiht sich den übrigen Teilen der gro߬ 
angelegten VerofTentlichung würdig an; er ist wie diese ein Muster 
von Gründlichkeit und Gewissenhaftigkeit, und keiner wird an 
Braunsbergers Werk vorübergehen können, der sich mit der Ge¬ 
schichte des Jesuitenordens und der Kirchengeschichte des 16. Jahr¬ 
hunderts beschäftigen will. . . 

(Histor.-pädag. Literaturbericht 1906, Berlin 1908, S. 24.) 

HOLL, Dr. K., Die Jugend großer Männer. 

Sonntagslesungen für Jünglinge. 12'’ (Vlir, 372 S.) M. 2.20; geb. 
in Leinw. M. 2.80. 

Da große Vorbilder für die Charakterentwicklung von nicht ge¬ 
ringem Werte sind, bietet hier der durch seine Schriften: „Sturm 
und Steuer“ und „Wahn und Wahrheit“ als vertrauter Kenner 
der Jünglingsseele rasch zu Ansehen gelangte Verfasser die Jugend¬ 
geschichte von vierzig großen Männern (z. B. hl. Franz von Sales, 
Haydn, Ampere, Kl. Brentano, Führich, L. Pasteur). 


Schriftsteller 

die • ihre • Werke • bei • tätigem • Buch verleg • zu 
• gHustigsten • Bedin^ngen • verlegen • wollen • 
schreiben • sofort • sub • L. G. 48 • an • Kudoir 
SEoM«e • lielpzlir. • 


Das Seelen- und gemfltvollste aller Hauslnstrumente; 


IT n MM« AM i n M« A wundervollem Orgelton, 

Härnioiiiiinis 

Zllaztrierte Praoht-Kztaloflr« gratis. 

ÄLOYS MAIER, I^oflieferant, FULDA. 




tv.« 


Terlag der k. n. k. Hof-Bnohdraokerei und Hof-Verlags-Bnoh- 
handlnng GABI* FBOMMB ln Wien II., Olookengazse 2 . 

eriebIsse^dhd^erTierdIgen 

von 

Josef Scheicher. 

ERSTER BAND; Aus der Jugendzeit. 8". 347 Seiten. Preis 
broschiert K 2.80, elegant gebunden K 4. —, mit Frankozusen¬ 
dung 20 h mehr. 

ZWEITER BAND; Aus der Studienzeit. 8». 548 Seiten. Preis 
broschiert K 4.50, elegant gebunden K 5.70, mit Franko¬ 
zusendung 30 h mehr. 

Dritter Band, 1 u. 2. Teil: 

AUS DEM PRIESTERLEBEN. 

8*’. 406, respektive 390 Seiten. Preis pro Band elegant brosch. 
K 3.60, elegant gebunden K 4.80, mit Frankozusendung 20 h mehr. 
Zu beziehen duroh alle Buohhandtungen towle direkt von der Verlags-Buchhandlung. 



t— 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 


i 




Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerel und Hof-Verlage- 
Buchhandlung CARL FROMME in Wien 11., Clockengasse 2. 

2 Soeben erschienen: 2 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

H Von Christiane Gräfin Thun -Salm n 
B 2. Auflage J 

■ 246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert p 

■ A" 4.20, elegant gebunden A” 5.40 ■ 

■ Inhalt: ■ 

® Der neue Hauslehrer — Naoh zwölf Jahren — ■ 

■ Ex'lenzGrafioor —Der alte Diplomat —Das I 

■ Revier — Die Ferienreise — Zwei Dulden und ■ 

« eine Sonne — Der GugelhupfSr. Durchlaucht . 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sovle direkt von 
der Verlagshandlung. 


sind zu beziehen durch 


Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

"Wien, Grraben SS'T 

bei der Peetsiule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität; Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mSßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 



Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FRO.MME in Wien. 




Got Igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT^ 























Nk. Iß. 


Wien, 31. Augüst 1910. 


XlX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
und Rezeosiooa'ExcmpUre werden 
erbeten an die Adresse: Dr, Frans 
ScbnQrer, Wien>Klosteraeuburg, 
Martinstraße 10. 


HEBADSGEGEBEH DÜBCB DE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad« 
ministration des »Allgem.Literatur- 
blattes«. Wien II., Glockcngasse 
sowie von jeder Buchhandlung, 


VEllAB DIE E. ü. l. lOF-BDCHDRÜCKEEEI OD HOF-VERLÄCS-BDCHHANDLDEI} CARL FROHE IH WIEH II., GLOCRENGASSE t 


Erecbeinl am 16, und letsten jedes Monats, — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12 60), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10 — 

Inserate werden mit SO Ti (26 Pf) fOr die zweigespaltune Konpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Atl^emelnvlBscnschaftllchea. BIbllothckt- 
veacn. Sammelverke. 

Schmidt Lothar: Die Renaissance in Briefen 
von Dichtern, Künstlern, Staatsmännern, Ge¬ 
lehrten und Krauen. (Msgr. Dr. Paul M. ; 
Baumgarten, Rom.) (481.) 
bi c h ler F.: Die wissenschaftlichen Bibliotheken i 
in ihrer Stellung zu P'orschung und Unter¬ 
richt. (Dr. Hanns Bohatta, Skriptor an der 
Universitätsbibliothek, Wien.) (483.) 

Theologie. 

Franz A.: Die kirchlichen Benedikttonen im 
Mittelalter. (Theol.-Prof. Dr. Joh. Ackerl, 
St. Florian.) (484.) 

fRslIec : Xeß SlbofteU Paulus iBrief an bie 
(htbtUi. (Prlvaldoz. Dr. Tb. Innitzer, Wien.) 
(4Ä5.) 

Pesc h Chr.: Praeleciionesdogmaiicae.VTI. (Theol.- 
Prof. Dr. Gspann, St. Florian.) (480.) 

Voller Dan.: Die Entstehung des Glaubens an 
die Auferstehung Jesu. (ÜniV.-Prof. Dr. G. 
Reinhold, Wien.) (486.) 

Hell St.: fiatbolistämuS unb $T0teftantidiitu4 in 
ftbit^te, Sleligion, tßolitif, ftultur. (Msgr. Dr. 
Paul Baron de Math!es, Rom.) (487.) 
fBället S)i< Sieben 9tftt, oerbeutfdit unb Der« 

aegeiUDärtigt. (Theol.-Prof. Dr. Jos. Fischer, 
Weidenau.) (488.) 

(iirSs er • Staat unbÄirtbe. (L. W rzol, Wien.; 

(4H8.; ' 

Philosophie. Pädagogik. 

Snrbonfen : Xa6 stoeite ^eftebt nad) CBicMid)' 
feit unb föeien. (Alb. Wimmer, M.-Enzers- 
dorf a. G.) (489.) 

James W.: P.sychologie; 

Lipps G. F.: Grundriß der Psychophysik; 
Meumann K.: Intelligenz und Wille; 

.Messer A.: Empfindung und Denken; 

<8ebUc dol-: Sinfßbrung in bie ber 

Xenfoorflünae; 

Rieglet Zb- • Taß Oiefubl. (Aloys Mü Iler, Bonn.) 
(490.) 

Ccschlchta und Hilfswissenschaften. 

Heinemann B.: Beiträge zum Urkundenwesen 
der Bischöfe von Konstanz im Xlll. Jhdl.: 
Reiche! H.; Die Ereignisse an der Saone im 
Aug. u. Sept 1163. (Msgr. Dr. Paul M. Baum* 
garten, Rom.) (493.) 


Sibmann ^anä: (^efebi^te SaUbuigd. II.(K.)(49S.) 

Schwarz Ign.: Das Wiener Ghetto, seine Häuser 
und seine Bewohner. (Otto Forst, Wien.) 
(494.) 

1 hallöczy L. v.: Untersuchungen über den Ur¬ 
sprung des bosnischen Banates. (Oberreal- 
schuldir. Dr. G. Ju ritsch, Pilsen.) (494.) 

Werten8 9R. ; .^ilfSburf) für ben Unletritbt in btt 
beutfdjen (»efÄlcftte. (494.) 

Sprachvissenschaft u. Literaturgeschichte« 

Brozzi Dom.; Dell’origine e natura del lin- 
guaggio. (Prof. Dr. C. Wessely, Kustos a. 
d. Hofbibiiolhek, Wien.) (495.) 

Schwartzkopff W.; Rede und Redeszene in 
der deutschen Erzählung bis Wolfram v. 
Eschenbach. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. A. E. 
Schönbach, Graz.) (495.) 

SDeu8fon ^On: (felanbd ölten (^a- 

gierungsrat Staats-Bibliotheksdircktor I. KI. 
Jo.s. C. Poestion. Wien.) <496.) 

Singer S.: Rieh. Heinzeis „Kleine Schriften“. 
(Privatdoz. Dr. R. Dybo.ski, Krakau.) (497.) 

®<f|iniöt : Otto ßubmtg^Stubien. I. (Dr. Jos. 
Sprengler, München.) (498.) 

Kunstwissenschaft. 

Gaultier P.: Reflets d'flistoire. (Msgr. Dr. Paul 
M. Baumgarten, Rom.) (499.) 

I Geymüller Heinr. v.: Friedrich 11. v. Hohen- 
' Staufen und die Anfänge der Architektur der 
Renaissance in Italien; 

] Veth Jan: Rembrandts Leben und Kunst; 

I Hob i da A.: Les Vieilles Villes des Flandres, Bel- 
, gique et Flandre Francaise; 

(fttbell 'Äug.: Die Scbönt)rit bet großen Stobt; 

Laris ch R. v.; Unterricht in ornamentaler Schrift. 
(Hofrat Hochschulprof. Dr. Jos. Neuwirth, 
Wien.) (590.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Friederici Gg.: Die Schiffahrt der Indianer. 
K. u. k. Kregauenkapitün Alfr. Frh. V. K o u- 
e 1 ka, dz. Zara.) (. 602 .) 

WilserL.: Die Hassengiiederung des Menschen¬ 
geschlechts; 

Penka K.: Die Entstehung der neolithischen 
Kultur in Europa; 

Kraus Eb.: Krieg und Kultur in der Lebens¬ 
geschichte der Rasse; 

Wirth A.: Kaukasische Zusammenhänge; 

Penka K.: Herkunft der alten Völker Italiens 
und Griechenlands, wie ihrer Kultur. (Prival- 
dozent Dr. H. Obermaier, Wien.) (602.) 


Rechts- u. Staatsvlssenschafttn. 

Schmidt Br.: Über die völkerrechtliche clausula 
rebus sic stantibus sowie einige verwandte 
Völkcrrechlsnormen. (Referendar Dr. Hans 
Wehberg, Düsseldorf.) (603.) 

Kätscher B. u. L.: Zwei Musterarbeilgebcr. 
(P. Aug. Rösler, Mautern, St.) (603.) 

Naturwlssenschultcn. Mathematik. 

Thieme H.: Die Elemente der Geometrie; 
Schur Fr.: Grundlagen der Geometrie. (Prof. Th. 
Hartwig, Wien.) (504.) 

Wü nscheO.:Dieverhrcttelsten Pflanzen Deutsch¬ 
lands. (Prof. Dr. J. Murr, Feldkirch.) (605.) 

Medizin. 

Osler W.: .Michael Servetus. (Med. Dr. T. Dy* 
boski, Krakau.) (605.) 

Militärwissenschaften. 

BaDtetenj : Xeutfifelanbl ftriegdflette; 

Jpallc (i. D.: ^*iattbel4marine u. ftricadniarinr. 
(K. u. k. Fregallenkapitän Alfr. Frh. v. 
Koudelka, dz. Zara.) (507.) 

Schäne Literatur. 

Pereira Baronin Marie: Der Herrgottshof; 
3üngft Äntonie: SdjicffaldiDalten. Äoccllen. (HL) 
(507.) 

(^rflit Ä.: föerfe. .^rSg. Don Sb. (iaftle; 
Xtoftc*^>üIäbof! 'Ännrtte d. : Sämtlid)« ©erfe. 
^t«g. D. Sb. Ären«; 

Änbecfen S.: (Melamtnelte ÜRäcdjen unb 
idjldititt. (Ella Triebnigg, Wien.; (508.) 
€falberg Slft.: Über brei ^tufett . . . t^rbießte. 
(VV.) (508.1 

Ra bei 9ß.: Xic ^Icfangenen uon Si'- 

iäblung; 

€(boebel Ägnc8: Xie i^eifterffirftin. 9{omau. (Prof. 

A. Brentano, M.-Osirau.) (609.) 

•Ö«ttel ©etttj: Rinbct unb tDunberltdie ßentc. (Wil- 
hclrnine Frnnkl-Rnnk, München.) (609.) 
.Oorn Ä3. ü. 0 .: Sine rbeintfebe Scbmiigglergefcbiditc. 
Srjäblung. (.M.sgr. Prof. K. Fohringcr, St. 
PöUen.) (509.) 

Tieizer G.: Genllelumren. Fackeltanz. Skizzen ; 
Belau S. D.: ^Bienet <&ilbouetten. (BuBe Äbam, 
mtn.) ( 610 .) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschritten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * vei- 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Schmidt Lothar; Die Renaissance In Briefen von Dichtern, 
Künstlern, Staatsmännern, Gelehrten und Frauen. (Den 
Titel entwarf Anna Simons.) Band I. Leipzig, Klinkhart & Bier¬ 
mann, 190a. kl.-S" (Vlll, 212 S. m. Tilelb.) M. 5.—. 

Ein artiges Büchlein, in dem an Beispielen gezeigt 
wird, wie man im 14. und 15. Jahrhundert Briefe wechselte 
und welche Anforderungen man an die Schreiber und Leser 
derselben stellte. Daö dem Bearbeiter die eingehenden 
Erörterungen über den Begriff und Inhalt des Wwites 
„Mittelalter“ ein Buch mit sieben Siegeln geblieben sind, 
ersieht man an der Art und Weise, wie er im Stile eines 
Berliner Tageblattfeuilletonisten vom Mittelaller spricht. 


Die seichte, rationalistische Art, Vorkommnisse im Leben 
der Heiligen durch ganz thörichte Schlagworte zu „er¬ 
klären“, statt den Versuch zu machen, sich ernsthaft 
mit ihnen auseinanderzusetzen, hat auch auf Sch. abgefärbt. 
Es bleibt sein Geheimnis, zu erklären, wie Innocenz III. 
(S. 105), Gregor IX. (S. 145), Johann XXII. (S. 100) an 
das Ende des 14. und den Anfang des 15. Jhdts. versetzt 
werden können! Auch würde es mich interessieren zu 
erfahren, wann Giovanni Colombini heilig gesprochen 
worden wäre. Seine Jünger „nannten sich“ nicht, sondern 
wurden „Jesuaten“ genannt. Und der zweite Teil dts auf 
S. 143 stehenden Briefes Colombinis hätte einer Erkärung 
bedurft, die in dem volkstümlichen Namen seiner Genossen¬ 
schaft „I’adri dell’ acquavite“ enthalten ist. Da das Bänd- 


Digitized b> Gow 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






483 


Nr. 16. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


484 


eben seiner ganzen Anlage nach als Plauderei für einen 
weiteren Leserkreis gedacht ist, so hätte um so mehr nach 
den genauesten Angaben gestrebt werden müssen, was 
aber vielfach außer acht gelassen worden ist. Ich habe 
den Eindruck, daß die Bearbeitung mehr auf Quellen zweiter, 
denn erster Ordnung beruht. Hoft'entlich wird im zweiten 
Teile, der die Frauenbriefe im besonderen behandeln soll, 
größere Genauigkeit mit sachgemäßer Würdigung der Zeit* 
Verhältnisse und der handelnden Personen verbunden werden, 
— zwei Dinge, deren gelegentliches Fehlen diesem im all¬ 
gemeinen interessanten Bändchen abträglich gewesen ist. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

E i C h 1 e r Dr. Ferdinand, Kustos der k. k. Universitäts-Bibliothek 
in Graz; Die wissenschaftlichen Bibliotheken in ihrer 
Stellung zu Forschung und Unterricht. Vortrag, gehalten 
in der Sektion für Bibliothekswesen bei der 50. Versammlung 
deutscher Philologen und Schulmänner in Graz. Leipzig, Otto 
Harrassowitz, 1910. gr.-8^ (31 S.) M. 1.—. 

Der Verf,, der sich schon des Öfteren für die wissenschaftliche 
Wertung des Bibliotheksdienstes und die Hebung von dessen Be¬ 
deutung eingesetzt hat, fordert in dieser sehr lesenswerten Schrift 
eine gründliche fachwissenschaftlichc Schalung der Bibliotheks- 
beanUen und die Einfügung der Bibliothekswissenschaft in den 
Lehrplan der Universität. Dadurch würde eine größere Einheitlich¬ 
keit in der Ausbildung erzielt und die Orientierung in dem weiten 
Gebiete der Bibliographie, die heute den Bibliotheksbeamten zum 
großen Teil noch selbst überlassen ist, wesentlich erleichtert werden, 
was wiederum der verwalteten Anstalt nur zum Nutzen gereichte. 
Die Forderung E.s nach Errichtung von Lehrkanzeln für Bibliotheks¬ 
wissenschaft entspricht auch einem anderen in Österreich immer 
lauter werdenden Ruf nach Einführung einer Bibliotheksprüfung. 
Der Verf. gibt im Anfänge eine Übersicht bibliothckswissenschaft- 
lichcr V^orlcsungen und Übungen und verspricht in den Schlu߬ 
worten selbst ein kurzes Lehrbuch für alle Gebiete der Biblio¬ 
graphie auszuarbeiten, an dem es bisher in der Tat fehlt und dessen 
ICrscheinen wir mit gespannter Erwartung entgegensehen. .Mögen 
E.s aufrichtig und ernst gemeinte Bestrebungen guten Erfolg haben! 

Wien. Dr. H. Bohntta. 


Stimmen «ue M.-Laech. (Freibg,, Herder.) ISIO, 5 u. G. — (5.) 
B ei s se 1, Restauration wichtiger Baudenkmale. — K n e I le r, KrU. Schwierig¬ 
keiten in d. Apologetik. — Gietmann, Die Briefe der Ann. v. Drostc- 
Hülshoff. — Linwurzky, Die Rellgionspsychoiogie e. neuer Zweig d. 
empir. Psychologie. — Gruber, Der Kampf um d. Volksschule in Frkroh. 

- Baumgartner, Ein Jahrtausend latein. Hymnendichtg. —(6.) Mesch- 
ler, Die Thlgerfahrt in d. M. Land. — Kempf, Die Ratlosigkeit in d. 
mod. Philosophie. — Reichmann, Der Kreuzzug gegen d. Duell. — v. 
I) u n i n - Bo r K o WS k i, Der Relig.unlcrr. an d. Gymnasien. — Lippcrl, 
Autorität u. Freiheit. 

Hietor.-pollt. Blatter. (München.) CXL\', 11 u. Jö, — dl.) Schraml. 
Dr. Försters indukliv-p.sycholog. .Methode in Anwendg. auf relig. Autorität 

u. geist. Freiheit. — Die Kehrseite d. Kampfs gg. die .Modernisien- 
Schnüffler. — Die Stetig, d. magvar. Katholiken in d. Kample zw. Krone 
11 . Parlament. — Zum Tod Kg. Eduard.s VII. — Durrwachler, Mittel- 
schulgeschichtl. Dokumente Allbayerns. — Herder.s Werke. — (12.) Der 
1 . allg. Ost. kath. Frauentag. — Zur Heimatfrage Tannhäiisers. — Helles- 
heim. Kg. Eduard v. Engld. u. d. Katholiken. — Symptome. — Das 
Kreta-Problem. — Der drohende Kampf gg. d. Kirche in Spanien. - 
Brügelmann, Zur preuß. Wahlrecht.svorlage. — Zur Charakteristik d. 
subjektiven Willkür Sybcls. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXXVT, 9 u. 10. — 
(9.) Frh, V. d. Goltz. Prinz Friedr. Karl v. Preußen als Ivrzieher. — 
Jegerlchner, Heimkehr. — Dickhuth, Friedr. d. Gr. u. Napoleon in 
ihren 1. Feldzügen. — v. Eckardt, Erinnerungen aus m. Leben. — 

v. Oettingen, Das Goethehaus in \\‘eimar. — F. Frciiigralh.— Schücking, 
Frcilicralh u. Levin Schücking. — Escherich, Kd. v. Gebhardt. — 
Stiaßny, Ein dtscher Humanist: Jos. Bayer 1H27—1910. — l.ucka. 
W’ieland. — Krebs, Aus d. Berl. Musikleben. — Hake, Max Lenz. — 
(lü.) Hau.scr, Fra Ignoto. ~ Heyse, Ist es wünschenswert, d. 2. Teil v. 
Goethes „Faust“ auf d. Bühne zu bringen? — Burdach, Th. Fontane. — 
Garbe, Was ist im Christentum buddhist. Hcrkft.? — Laban, Eine 
Erinnerung an Kais. Elisabeth. — Brandi, Zur Gesch. v. Florenz. — 
•Mayer, Bj. Bjornson, — Bölsche, Trnn>himalaja. — Prehnv, Dewitz, 
Zur geheimen Finanzgeschichlc Öslerr.s während u. nach d. „Brahanter 
Revolution“ 17H9/90. — Hoffmnnn, llarzmärchen. — Weisbach. Juslis 
„Michelangelo“. 

Allg. Rundaehau. (Hrsg. A. Kausen.) VH, 26 — 30. —(25.) Kausen, 
Hetzer Liberalismus als Hüter d. konfess. Friedens. — Nienketnper, 
Die Bewegung um d. Enzyklika. — Huond er. Die Reduktionen v. Paraguay, 

— Eckardt. Österr. Keichslande. — Massarette, ltnl, Regierg. u. 
Abg.kammergg.d, Schmutz- u.Schundliteratur. — L)er Regensbg. Doiiauhafen 
als I. Erfolg, d. hayer. Schiflährtsbeslrebgen. — Ammann, Eurf'p. Kon¬ 
greß d. Hahnhüfmissionen. -- Herbeck, Zur 100. tieburlsfeier Freiligraths. 

— Doering, Die Ausstellg. München 1910. — (20.) Krzberger, Dernhurg- 
I.,egeoden. — v. Erlbach, Zum Kampfgg.d. Pornographie. — Deltling, 
Der dtsch.-vatikan. Konflikt u. Frkrch. — Eckardt, Die Wahlen in l’n- 
garn. — Göliler, Förster, Autorität u. Subjektivismus. (Erwiderg. v. 
Wurm in No. 90.) — Osci. ßayeri.schcs. — Sinzig, Die kath. Presse in 
Brasilien. — Völler, Wie dick ist d. Luftmantel uns. Erder — Rauh, 


Schmutz gg. Schmutz. — Oherlaender, Die Hochwasserkatastrophe. — 
Doering, Die Ausstellg. zu Regensbg. — (27.) Xieborowski, Die kath. 
Kirche u. Tannenberg. — Der Papst u. Dlschid. — Schlierf. Päpsil. 
Enzyklika u. Schulgesetz in d. 1. bad. Kammer. — Massarette, xMinister- 
pra.s. I.uzatti gg. d. Pornographie. — Arnold, v. Stcinle. — Neitzke. 
Arbeiterkolonien. — Doering. Der Münch. G!a.spala.st 1910. — v. Erl¬ 
bach, ^'aricte, „Kultur“ u. Polizeizensur. — (28.) Doergens. Kreuz u. 
Wissenschnfl z. Z. Wilhelms 11. — Vogel. Die Aufrollg. d. relig. Frage 
in Spanien. — Zentrum u. Konservative. — Wolter. Zur Lage in Hessen. 

— Nuß, Neues üb. d. soz. Bewegg. im kath. Studentenlum. — W'^essel, 
Da.s Buch d. Bücher. — Lazarus, Elegante Pornographie* — Lehnen, 
Rückcndcckg. außerfahrplanmaßig haltender Eisenbahnzüge. — v.Godin. 
Ajclulla Beys Bediente. — (89.) Neitzke, Windthorslbunde u. Akademiker. 

— Versen, Zum Allensieiner Prozeß. — Krzberger, Sozialdemokrat. 
Mustervorträge in d. Reichsversichergskommission. — v. Erlbach. 
Doppelte .Moral. — Eckardt, Die ^■e^lagg, d. österr. Reichsrates. — 
Haumgarlcn, Antiklerikale Verleumdgen. — Kost, Ein Spezialorgan 1- 
Kommunalpolitlk. — Deltling, Die Sporlswochcn u. d. Saisonschluß in 
Pari.s. — (30.) v. Erlbach, Schwurgerichtl. Schuir d. schamlosen Porno¬ 
graphie. — Stegerwald, Der heul. Stand d. chri.stl. Gewerkschaften. — 
Schoencf, Die kath. Kirche in N.-Amerika. — Wa 1 dorf, V’olksverderber 
bei d. Arbeit. — Fnzüchtlgkl. u. künstler. Zweck. — Doering. Sommer- 
ausstelig. d. xMünch. Sezession. 

Di« Welt. (Berlin, Germania.) XXI, 9 — 18. — (9.) Crommelin, 
Verlassen. — Argentinien. — v. Su.ssen, Zum Guten gewendet. — (lo.i 
Das Passionsspiel zu Oberammergnu. — Braun, Liebe und Pflicht. — 
( 11 .) Selts. Wohnungen. — ( 12 .) Weiler, Unfriede verzehrt. — (is.) 
Wegener, Dlsche Treue. — Aus d. Krdbebengebiel in .Mittelamerika. — 
(11.) Eine kath. Jubiläumsfeier in Leipz. (Prälat F. F. J u h r). —Teichen, 
Kämpfe. — Hochwasser u. Talsperren. — Fischbcck, Ertinderschicksal. 
(t5.) Aus d. Well d. Indianer. — Im bayer. Rettichparadies. — ( 16 .) Kgin 
LuKse. — Stempel. Auf blutgetränkter Halde. — (17.) Afrikan. Jagdbeute. 

— ( 18 .) Koch, Aus d. Welt d. Aquarien. — W’egener, Dankbarkeit. 

Die Tat. (Hrsg. E. Horneffer.) II. 3 u. 4. — IS.) Ilorneffer, 
Der trag Gott. — Das alle Christentum. — Weiß, Arbeiierhildgslragen. 
Hornelfer, „Kampfe im Protestantismus. — (4.) Schnabel, Kriemhild.— 
Burchard, Üb. AtJ.s. Feuerbacli. — Braun, Herder als Philosoph d. Tat. 

— Pudor, Schulen f. Erwach.sene. — Hügel, Ewigkeitstrlcb. - 

Horneffer, Aus d. Münch. K.arielL_ 

Bohalla Shripior Dr Hanns: Katalog d. liturg. Drucke d. XV’. u. XVl 

Jhdis. in d. Herzogl. Parma’schen Bibliothek in Schwarzau am Stein¬ 
feld, Im Auftr. weil. Sr. kgl. Hoheit Hzg. Robert v. Parma. 

11. feil. [Exemplar Nr. 189.] Wien, 1910. Fol. (111, 44S S.) [Nicht im 
Handel.] 

Beck C.: Jahrbuch d. Bücherpreise. Alphabet. Zusammen.steilg. derwich- 
tipsien auf d. europ. Auktionen (mit Ausschluß der engl.) verkauften 
Bücher m. d. erzielten I'rcisen. !V. Jahrg.;1909. Lpz., O. Harrassowitz. 
1910. 80 (.\I, 227 S.) geb. M. K.—. 

Wissenschaft u. Hypothese. XI, 2. Lpz., B. G. Teubner, 1910. 8“ 

XI, 2. Enriques Federigo: I*robleme d. Wissenschaft, 11. Teil: Die 
Grundbegriffe d. Wissenschaft. Übers, v. Kurt Greling. (\T S. u. 
S. 2011—000) geb. M. 6.—. • 

♦Aus Natur u. Geisteswelt. Sammlg. wissenschaftllch-gemeinver-sländl. 
Darsicllgcn. 301, 809. Kbd., 1910. 8® a geb. M. 1.26. 

308. V’olbach hritz: Da.s moderne Orchester in s. Entwickelg. Mil 
3 Taf. (IV, 118 S.) 

309. V’ischer Prof. D. Eberhd.: Der Apostel Paulus u. s. Werk. (IV. 
144 S.) 

Studenten-Bibliothek. Hrsgg. v. Sekretariat sozialerStudenlenarbeit. Heft 1.2. 
M.-Gladbach (Volksvereins-Verlag), 1910. kl.-8« 

l. Heft; Sonnenschein Dr. Carl: Die sozialstudenl. Bewegung. 

3. Aull. 3.-7. Taus. (60 S.) M. .40. 

8. Heft: Dahl stud. iheol. Joh.: Studenti.sche Gemeinschaftsarbeit. 
1.—3. Taus. (62 S.) M. —.40. 


Theologie. 

Franz Adulph: Die kirchlichen Benediktionen im Mittel- 
alter. 2 Künde, l'rciburg, Herder, 1909. gr.-8» (XXXVIII. 64G 
und VII, 7G4 S.) M. 30.—. 

Den hochbedeutsamen Arbeiten auf liturgischem Gebiet 
— „Die Messe im deutschen Mittelalter“, „Das Rituale 
von St. Florian aus dem 12. Jahrhundert“ — hat F. nun¬ 
mehr das vorl. umfangreiche Werk über die mittelalter¬ 
lichen Benediktionen folgen lassen, dessen liturgischer Wert 
um so größer ist, als es bisher an einer vollständigen, 
kritisch gesichteten Sammlung auf diesem Gebiete fehlte. 
Durch die systematische und geschichtliche Behandlung 
des überreichen Stoffes, durch die klare Darstellung der 
Entstehung und Fortentwicklung der einzelnen Benediktionen 
ist die mühevolle Arbeit auch für die Religionsgeschichte 
von großer Bedeutung und von hohem kulturhistorischen 
Interesse. Wie viele Handschriften und Inkunabeln mußten 
da durchstudiert, wie viele einschlägige Werke mußten 
vorher durchforscht werden! Schon das 12 S. starke Ver¬ 
zeichnis der benützten Bücher läßt auf die angew'andte 
Zeit und Mühe schließen; und wie reich der Stoff ist, der 
zu verarbeiten war, kann auch der nicht Sachverständige 
aus dem beigefügten Verzeichnis der Orationen-Initien, 
aus dem Orts- und Personenregister und insbesondere aus 
dem über (50 S. zählenden Sachregister leicht ermessen. 


Google 


Digiti 


Original frcn'i 

PRINCETON UNIVERS;-' 



485 


Nr. 16. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


486 


Welch eine Summe von Vorstudien erforderte nur die Ab¬ 
handlung über da,s Weihwasser (I, 42—220), wie gründlich und 
interessant wird das Präconiuin der Osterkerzo erklärt (I, 519—553), 
wie trefflich ist die Beleuchtung der ExorzLsinusfornieln in dem .Ab¬ 
schnitt „Die Besessenheit“ (II, 512—615)'. Hervorgehoben muß noch 
werden die ruhige, objektive Darstellung und die Kunst des Verl'., 
dem an sieh trockenen Gegenstände solche Lebcnswürnie einzu¬ 
hauchen und ihn interessant zu gestalten. Und auch in dem, was 
er weise rer.schweigt, zeigt sich der Meister; ein minder gewandter 
Schriftsteller wäre bei Behandlung dieses Gegenstandes nur zu leicht 
der Versuchung unterlegen (sei cs bei Besprechung des Gebotenen, 
sei es durch Herbeiziehen der nicht kirchlichen Benediktionen), 
sich die Grenzen zu weit zu stecken. Die nicht kirchlichen Bene¬ 
diktionen wird Hofrat Prof. Schönbaeh in Graz behandeln. Das 
Jahr 1614 (in welchem das Rituale Romanum erschien), hat sich 
der Verf. als Zeilgrenze für die kirchlichen Benediktionen gesetzt. 
— Der Preis des Werkes ist mit Rücksicht auf die prächtige Aus¬ 
stattung nicht zu hoch. Man kann dasselbe getrost zu den 
klassischen wissenschaftlichen Leistungen der Gegenwart zählen. 

Stift St. Florian. Dr. Johann .Ackerl. 


SRüIleic Dr. theol. Sl’arl 3;ofe()fi: ®cs ällioftefd ^attlnö 
Veief dn bie @pl)cfer. ilbetfcjt itnb erftärt. fütnä, (gtqria, 
1909. gr.-8“ (VI, 123 <S.) TO. 2.—. 

Der schwierige Ephesierbrief hat nach Henle und 
Belser in M. einen dritten katholischen Kommentator ge. 
funden, der sich besonders durch Originalität auszeichnet. 
M. wollte hauptsächlich den nicht immer leichtflüssigen 
Gedankengang des inhaltstiefen Briefes herausarbeiten 
und hat sich dieser Aufgabe mit liebevoller Sorgfalt unter¬ 
zogen, ist ihr auch im allgemeinen mit Erfolg gerecht 
geworden. Wer sich über den Inhalt des Briefes rasch 
orientieren will, kann M. wohl als Hilfsmittel benützen 

Im einzelnen muß freilich die Kritik gar manches Fragezeichen 
an den Rand des Buches notieren. Zunächst sind Titel und Inhalt 
nicht völlig kongruent. Ein wissenschaftlicher Kommentar muß 
mehr bieten als Inhaltsangabe und Gedankenforlsehritt oder es 
muß sich der Titel ändern, aber M.s exegetisches Erklärungs¬ 
material ist zu dürftig. Der Titel verspricht eine Übersetzung; 
statt derselben erscheint nur zu oft eine sehr subjektive Paraphrase, 
die öfter unrichtig (z. B. in 2, 20: „Erbaut auf dem von den 
Aposteln . . . gelegten Grunde, für welche er selbst . . . Eckstein 
ist“), manchmal nichts weniger als klar ist (so 5, 26: „Um sie zu 
heiligen, nachdem er dieselbe durch das Bad des in Beziehung auf 
Lehrverkündigung stehenden Wassers [rm lonrpM rov udarog iv 
iji/uarr, durch das Wasserbad im Wort!] gereinigt hatte“, vgl. 
auch 1, 15 ff.; 2, 2f.; 4, 1 ff. 17 ff. u. a. St.). — Ferner soll die 
Erklärung vorhandene Schwierigkeiten darlcgen und Rücksicht 
auf verschiedene Erklärungswege und -möglichkeilen nehmen. Verf. 
führt statt dessen mit souveräner Ignorierung jeglicher Fachliteratur, 
auch der katholischen, seine eigene, oft ganz neue und originelle, 
aber vielfach unrichtige und unklare Ansicht so vor, als hätte es 
nie eine andere gegeben. Da ist es nicht zu verwundern, daß 
u. a. folgende Sätze erscheinen: zu 2, 2f,, S. 31 f.' „Nicht so 
leicht begreiflich ist es, daß er denselben (den Satan) als röv 
ä^ovza zijg i^ovaiag roß ufQog einführt. Wird indes festgehalten, 
daü unter ärjQ die untere, infolge des .Sauerstoffgehaltes dickere 
Luft, welche zur Ernährung und Erhaltung (v^g ^^ovaing [!!|) 
der ffäyl als eines Organismus unbedingt notwendig ist (!), ver¬ 
standen werden muß, so leuchtet ein, daß die sauerstoffhaltige 
Luft (Gegensatz «tffr/p) nur insofern als unter dem Einflüsse (än^ovra) 
des Satans stehend gedacht w'urdc, als er, der Urheber der odp|, 
des individuellen Sündenherdes, die organische Plrnährung und 
Erhaltung derselben in des Wortes Grundbedeutung mißbraucht, 
indem er sie zur Üppigkeit verleitet, so daß ihre ungeordneten 
Begierden . . . auf teuflische Beherrschung der an und für sich 
wohltätigen Luftmacht zurückgeführt weiden konnten. Wenn über¬ 
dies . . .“ Scienti sat! — 3, 10—12 (Zweck des paulinischen 
.Apostolates) soll „die Zusammensetzung des kirchlichen Gemein¬ 
wesens aus Juden und Heidenchristen den himmlischen Gc.setzes- 
autoritäten die endgiltige Abschaffung des mosaischen Gesetzes 
beweisen“; 4, 8 f. ist mit der Fassung von t « xazeortQu xzi 
als Vorhölle auch der Gedanke \'öllig \'erkannt, — Wer sich über 
den Ephesierbrief im einzelnen gründlich und klar unterrichten will, 
wird am besten nach wie vor zu Belser und Henle greifen. 

Wien. Th. Innitzer. 

Loyiil. ^i;. 


Pesch Christianus; Praelectiones dogmaticae, quas in col- 
legio Ditton-Hall habebat. Tom. VII. De sacramenlis. Pars U. De 
sacramento poenitenliae. De extrema unctione. De ordine. De 
matrimonio. Tractatus dogmatici. Editio tertia. Freiburg, Herder, 
1909. gr.-8« (XIV, 469 S.) M. 6.40. 

Das Allgemeinurteil über die 3. Auflage des vorl. Bandes 
läßt sich kurz dahin zusammenfassen, daß die Materie gründlich, 
klar und vollständig behandelt ist und der Rand gleich seinen 
Vorgängern durchaus auf der Hohe der Wissen.schaft steht. In der 
K'ontroversfrage bezüglich der Bußdisziplin in der ältesten christ¬ 
lichen Kirche schließt sich P. der milderen Ansicht der Dogmatiker 
gegenüber der schroffen Ansicht mancher Kirchenhistoriker an. — 
Im Traktat über die letzte Ölung, bei dem das ausgezeichnete Werk 
Dr. Kerns verschiedentlich benützt wurde, muß ganz besonders 
lobend hervorgehoben werden : der umfassende Traditionsbeweis und 
die ungemein lichtvolle Darlegung über den Haupteffekt dieses 
Sakramentes. — Bezüglich der einst heißumstrittenen Frage nach 
mattria und Jorma des Weihesakramentes weist P. überzeugend 
nach, daß die mai^ria die impositio manuurn und die forma das 
mit der lländeauflegung verbundene Gebet sei. Die .Argumente 
sind durchschlagend. Dabei beruft sich P. gegenüber dem Einwand, 
daß die traditio mstrumeniorum von der Kirche nachgeholt wird, 
falls man sie vergessen hätte, nicht, wie andere Theologen, darauf, 
daß in der Sakramentenspendung unter allen Umständen der 
Tutiorismus zu befolgen sei, sondern er sagt, es sei die traditio 
instrumentorum ein von der Kirche vorgeschriebener Ritus, der 
in gleicher Weise suppliert werden müsse wie die Zeremonien der 
feierlichen Taufe, wenn diese ausgelassen worden waren.—Wegen 
mancher AngrilTe der neueren Zeit gegen die katholische Auf¬ 
fassung, daß durch den gegenseitigen consensus de praesenti die 
Ehe wesentlich vollzogen sei, sieht sich P. genötigt, diese These 
zum Gegenstand einer .sehr eingehenden Untersuchung zu machen; 
besonders umfangreich ist der patristische Beweis. — Ein Appendix 
verbreitet sich über den Zölibat der höheren Kleriker. Als Kon- 
venienzgründe dafür werden nicht alle, sondern nur die bekannten 
aufgeführt. Zu erwähnen wäre noch, daß bei jedem Sakrament 
sacramentufHy res et sacramentum und res tantum angegeben wird. 
So sehr die Kürze der Thesenlitel, resp. der Propositionen zu 
loben ist, kann man von einer tadellosen äußeren Übersichtlichkeit 
nicht sprechen. 

Stift St, Florian. Prof. Dr. Gspann. 

Völter Prof. Dr. Daniel: Die Entstehung des Glaubens an 
die Auferstehung Jesu. Eine historisch-kritische Untersuchung. 
Straßburg, J. H. Ed. Heitz, 1910. gr.-8^ (lil, 60 S.) M 2.—. 

Nach V. war der hi.storischc Kern, welcher den Auferstehungs- 
legcnden zugrunde liegt, folgender. Über Ansuchen der jüdischen 
Häupter habe Pilatus den Leichnam Jesu aus dem Grabe, in das 
ihn Josef v. Arimalhia gelegt hatte, in der Nacht durch seine 
Soldaten herausnehmen und insgeheim irgendwo anders an einer 
verborgenen Stelle begraben lassen. Als darum die zwei Frauen, 
Maria Magdalena und die andere Maria, am Oslermorgen zum 
Grabe gingen, fanden sie dasselbe offen und leer. Die Nachricht 
von diesem Befund wurde den Aposteln, welche sich am selben 
Tage nach Galiläa zurückbegeben hatten, dorthin übermittelt und 
erweckte in ihnen den Gedanken an ein etwaiges Wiedersehen 
mit Jesus. Sie erinnerten .sich, daü er beim letzten Abendmahle 
ge.sagt hatte: „So oft ihr miteinander brüderlich das Brot brechen 
werdet, werde ich euch nahe und gegenwärtig sein** (das sei 
nämlich der Sinn der Worte: „das ist mein Leib“). Da sie nun 
in Galiläa, wo alles an den Meister erinnerte, wieder das Brot 
brachen, sei das Bild des Herrn lebendig vor ihre Seele getreten, 
sie fühlten seine Nähe und Gegenwart, und die Gemeinschaft 
mit dem Herrn, die .sie geistig erlebten, wurde für die durch so 
außerordentliche Gemütsbewegungen exaltierten Jünger ein visio¬ 
näres Sehen der leiblichen Gestalt dessen, nach dem ihre Seele 
so feurig verlangte. Jesu.s selb.st habe für seine Person an keine 
besondere Auferstehung gedacht und der eigentliche Schöpfer des 
Auferstehungsglaubcns sei Petrus gewesen; er habe in seinem Hau.se 
in Galiläa die erste Vision des Auferstandenen gehabt, u, zw. allein, 
da die vielleicht sonst noch anwesenden Personen, etwa sein 
Bruder Andreas oder andere Familienangehörige, nichts sahen. Da¬ 
nach habe sich die Vision am Ufer des galiläischen Meeres wieder¬ 
holt und nun hätten auch andere, vermutlich unter dem Eintlu.sse 
der Verzückung des Petrus, den Herrn gesehen. Alles andere, was 
in den Evangelien über die Auferstehung erzählt wird, sei freie 
Erfindung. — Der Weg, auf welchem V. zu diesem höchst ein¬ 
fachen Resultat gelangt, ist erstens die Leugnung des Übernatür¬ 
lichen und zweitens eine souveräne Mißhandlung der evangelischen 
Texte. Nicht bloß der vierte Evangelist, sondern auch die Syn- 

Oriqinal from 

PRINCETON ÜNIVEKblTY 




487 


Nk. 16. — Allgemeinks Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


488 


Optiker haben nach V. frei gedichtet. Lucas z. B., der die Er¬ 
scheinung des Herrn vor Petrus nur kurz erwähnt (24, 34), lue 
dies deshalb, weil er dem Petrus nicht die Ehre gönnen will, die 
erste Erscheinung gehabt zu haben, und am liebsten hätte er wahr¬ 
scheinlich dem Paulus diese Ehre zugedacht; aber weil dies aus histo¬ 
rischen Gründen nicht gut möglich war, habe er sich auf andere Weise 
geholfen, indem er aus der Erscheinung des Herrn vor Petrus die Epi¬ 
sode von den beiden Emmausjüngern fabrizierte, deren einem er den 
griechischen Namen Kieopas gab. Die zugrunde liegende historische 
Tatsache war einfach die, daß Petrus mit einem anderen Jünger 
nach Galiläa zurückging und sich unterwegs mit ihm über die 
erschütternden Ereignisse der letzten Tage besprach. Der gebratene 
Fisch, den die Jünger bei Lucas (24, 42) dem Herrn reichen, ist 
für V. Beweis genug, daß als ursprünglicher Schauplatz der Er¬ 
scheinung das Ufer des galiläischen Meeres zu gelten habe. — Das 
Originellste an dic.sen holländischen Erfindungen ist jedenfalls die 
oben erwähnte Art, wie der Leichnam Jesu verschwand. V. über¬ 
sieht, daß unter der gemachten Voraussetzung die „Häupter der 
Juden“ auf die einfachste Weise die Auferslehungspredigt der 
Apostel, die in Jerusalem so viel Staub aufwirbelte und die \^er- 
haftung der Apostel zur Folge hatte (Act. 4, 3), hatten ad 
absurdum führen können; sie brauchten ja nur den Leichnam Jesu 
wieder ausscharren zu lassen. Was die angebliche „V^ision“ des 
Petrus betrifft, so wissen wir, daß Petrus, der kein hysterischer 
Stubengelehrter, sondern ein handfester Fischer war, sehr wohl zu 
unterscheiden wußte zwischen bloß subjektiven Visionen und ob¬ 
jektiv realen Tatsachen; denn er hat das vom Himmel sich herab¬ 
senkende Linnen mit dem mancherlei Getier (Act. 10, 11) nicht 
für objektiv real gehalten. Ähnliches gilt von den Visionen, die 
Paulus erlebte (Act. 16, 9; 22, 17; H. Cor. 12, 1). Die hier 
gebotene Untersuchung der Frage nach der Entstehung des 
Glaubens ,an die Auferstehung Jesu ist weder historisch noch 
kritisch und die geschichtliche Tatsache der Auferstehung des Herrn 
wird durch derlei Phanlasicübungcn nicht ins Wanken gebracht. 

Wien. Rein hold. 


S c 11 '.ßrof. Tr. kaxi: unb 

in 'Jieltdtott, ^oÜtiL Kultur, ficipjig, Quelle 

& im 8« (VH, 327 ©.) 4.40. 

Der Verf., Professor der Kirchengeschichte an der Universität 
Bonn, würde wohl einen glücklicheren Griff getan haben, hätte er 
seine Studie dem Protestantismus allein gewidmet. Denn die katho¬ 
lische Kirche, wie sie ist, bleibt in diesem Buche so ziemlich un¬ 
verstanden. im Vorwort wird allerding.s versprochen, der Verf. 
wolle bei seiner Arbeit keinen konfessionellen Maßstab zur Be¬ 
urteilung anwenden. Trotzdem sieht Seil den Katholizismus be¬ 
ständig durch die Brille des germanisierenden Reformers oder — 
wenn man will — des reformierten Germanen. Umfassende Gelehr¬ 
samkeit sowie Scharfsinn in der Analyse und Synthese geschicht¬ 
licher Erscheinungen sind an und tlir sich noch keine FJürgschafl 
dafür, daß jemand auch objektiv urteile. Ein Katholik, welcher die Ge¬ 
schichte und das Dogma seiner eigenen Kirche gründlich kennt, 
wird durch Seils Buch einen nützlichen Einblick in die ethische, 
religiöse, soziale und politische Ideenwelt des Protestantismus ge¬ 
winnen. Dadurch mag ihm auch die Möglichkeit geboten werden, 
manches Mißverständnis über Protestanten und protestanlischesWesen 
zu berichtigen und so den Boden für eine gemeinsame Kultur¬ 
arbeit mit vorbereiien zu helfen. Wenn jedoch ein Katholik über 
seinen eigenen Glauben mangelhaft unterrichtet ist, so wird ihn 
Seils Studie nur noch mehr verwirren. Und am wenigsten wird 
sich ein Protestant von Seil über den wahren Katholizismus belehren 
lassen dürfen. Man merkt cs dem Verf. aut Schritt urd Tritt an, daß 
er im Vollsinne des Wortes ein „Draußenslehender“ ist. Es soll 
damit nicht geleugnet werden, daß er sich vornehm, wie es einem 
akademischen Lehrer geziemt, um gerechte Verteilung von Licht 
und Schatten zwischen den Konfessionen bemüht. Aber ein Kenner 
der katholischen Psyche ist er nie und nimmer. Er konstruiert Motive 
und Tendenzen in die lehramtlichc und disziplinäre Aktion der 
Päpste hinein, welche das richtige Entwicklungsbild vielfach ver¬ 
zerren. Seine Vertrautheit mit den neuesten päpstlichen Kundgebungen 
und jüngeren Äußerungen kirchlichen Lebens ist nur scheinbar. 
Man gewinnt auch den Eindruck, als ob der Verf. niemals in einer 
soliden katholischen Dogmatik studiert habe; sonst könnte er den 
Primat der Bischöfe von Rom nicht so schwach begründet finden 
und keine solchen Ungeheuerlichkeiten von Ablaß, Heiligenver¬ 
ehrung, Buße und Askese behaupten. Ebenso ist seine wiederholte, 
offenbar prinzipielle Scheidung von „kurialem“ und „religiösem“ 
Katholizismus — um einen milden Ausdruck zu wählen — min¬ 
destens übertrieben. Der Verf. hat richtig erkannt, daß der Unter¬ 


schied zwischen Katholizismus und Protestantismus tiefer liegt als 
in den sog. Unterscheidungslehren. Und gerade weil dem so ist, 
müssen in unserer Zeit, die gern einer verschwommenen Religiosität 
huldigt, Bücher wie das vor), mit doppelter Vorsicht gelesen werden. 

Rom. Mathics. 


3)2 ü (1 c r Tr. So^aimcs: ®ie iWcbcii t»crbeutfct)t unb 
L ^anb: SSon ber ÜRenfdimerbung. ä)2ün^cii, 
a. SBecT, 1909. 8*^ (IX, 330 0) 2R. 3.— . 

Mit einem Gefühl des Unbehagens und lebhaften Bedauerns 
legt der denkende Leser das Buch aus der Hand; es ist angeblich 
zur Erbauung geschrieben, tatsächlich aber geeignet, jede wahre 
Erbauung zu zerstören. Wir haben hier einen Beweis mehr, wohin 
religiöses Empfinden sich verirren kann, W'enn es den rechten 
Leitstern aus den Augen verliert. Der Verf. spielt sich als den 
Entdecker der allein wahren Religion auf; denn alle bisherigen 
historischen Religionen, das Christentum mit eingeschlossen, sind 
nur ein theoretischer Wahn, ja geradezu Unsinn. Ob nicht gerade 
des Verf. Christentum diese schmeichelhaften Epitheta in höherem 
Grade verdient, mag der besonnene I^ser selbst beurteilen. Der 
Intellektualismus ist dem Verf. das Grundübcl aller Religion, 
Religion ist vielmehr nur Ertrag des unmittelbaren Erlebens. Gott 
und AH schwimmen in Eins zusammen. Die Meinung, daß GoU 
sich in Gedankengängen offenbart habe, ist ein großer Irrtum. 
Erlösung ist nur ein Aufleben der reinen Menschlichkeit. Vermitt¬ 
lung des Heiles erfolgt nur auf dem Wege des unmittelbaren Er¬ 
lebens. Ähnliche Phrasen, die zum Repertoire der modernen Gott¬ 
sucher und Gottlinder gehören, kehren immer wieder. Das Un¬ 
erträglichste dabei ist nur, daß Jesus selbst zum Prediger solcher 
„Wahrheiten“ gemacht wird; denn die in den Evangelien über¬ 
lieferten Reden Jesu sind es, aus denen der Verf. seine Weisheit 
hcrausliest; darin besteht eben die „Vergegenwärtigung“ der Heden 
Jesu. Um aber gerecht zu sein, muß doch hervorgehoben werden, 
daß sich in dem Buche hin und wieder geistreiche und feinsinnige 
Bemerkungen finden und daß auch die Sprache durchaus schön 
und vornehm ist. 

Weidenau, Österr.-Schlesien. Jos. Fischer. 


(Krüger ; Staat tittb $lird)e. (£iu S^ortrag. 

Tieterid), 1909. flr.=8'* (37 0.) W. -.50. 

Dieser auf der Jahresversammlung des evang. Pfarr\’ereines 
des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen 1908 gehaltene Voi- 
trag bringt lesensw'erte Gedanken über die geschichtliche Entwick¬ 
lung der jetzigen kirchenpolitischen Lage der evangelischer Uande»- 
kirchen in Deutschland. Die Schrift bezweckt, zum Nachdenken 
anzuregen, welche Vorkehrungen rechtzeitig zu treffen wären, um 
der unentrinnbaren allmählichen Weiterentwicklung der Trennung 
von Kirche und Staat ruhig ins Auge sehen zu können, und bringt 
hierfür positive Vorschläge. Der Katholik hört mit Wehmut den 
Notschrei des Protestanten nach größerer Selbständigkeit der Kirche 
gegenüber der unwürdigen Bevormundung des Staates und nach 
größerer innerer und äußerer Einigkeit. Dabei werden die Vorteile 
einer innigen Verbindung zwischen Kirchen- und Staatsgewalt voll 
anerkannt, Schiefe Auffassungen über katholische Dinge werden 
wir der sonst ruhigen Schrift gerne verzeihen. 

Wien. L. Wrzol. 


Oi*terc.-Chronlk. (Red. Gr. Müller.) 358—258. — (253.) Die KlÖslcr 
Loccum u. Wormeln werden dem Abte v. Hardehausen unierstöllt 1503. 

— Das Gotteshaus zu U. L. Fr. u. St. Katharina in Obereschcnbach. — 
Cisterciensersuppliken aus d. Pontifikate Klemens’ VI. (l.'542—t35l)- “ Die 
Vesper am Karsamsiag einst u. jetzt. — (2.54.) Statuta Capitulorutn rro* 
vinciallum Ord. Cist. V'icariatus Bohemiae-Moraviae-Lusatiae. -- ("55-) 
Abt Johannes IX. v. Maulbronn als Flüchtling im Stifte M. 

(266. 257.) Der hl. Garrinus. — (S6Ö.) Die Ponlifikalhandlgen d. letzten Abte 
V- Altenberg 1623—1798. . 

Echos d'Orienl. (Conslantinople.) XHl, 81 u, 82. — (81.) SalavilU.La 
T60ffCiQCiK0<JT7j du V* canon de Nicec (325.) — de Puniel, A propos e 
la nouvelle aiiaphore egyptienne. — Bacel, Ign. Sarrouf et l*s reformes 
des Choueriies 1771—90. — Par go ire, Conslantinople: L. Andre de Lris- 

— Bois, Lutte de l'orthodoxie contre l’Union en Pologne avant pt.“’ 
Petrides, l.es oeuvres de Jean Eugenikos — Bnrtas, Chez 
orihodoxps. — (82.) Jugie. S, Andre de Creie ci rimmaculeeConcepuo - 

— Sal a \ i 11 e, La double epiclcse des nnapltores egypt. — 

maiion du patriarcat oecumenique de Conslantinople. — Montmass _ 
Chronologie de la vie de S. Maxime le Confesseur .580—662. — ^ y,/ 
villc, l/n temoignage grec en lä\cur de rintäilUbilite du papc. au ^ 
.siede, — Shipman, Lcs catholiques de rite byzantin en Amenque. 
Jean-Marie, La crise religieuse cn Roumanie. _ _ 

•[Stolz Alban] Edelsteine aus reicher Schatzkammer. Eine Sammlg. schönc^r 
Stellen aus d. Schriften v. Alban Stolz. Ausgewählt von Prof. Hc* 
Wagner. Mit c. Bildn. v. A. Stolz. 3. Aufl. Freibg., Herder. kl.-8" (- - 
334 S.) gcb. M. 2,40. 

•Hagen Alartin, S. J.: Sittl. l'ugenden. Geistl. Erwägungen. i^ASzeus 
Bibliothek.) Ebd., 1910. 8« (IX, -JV» S.) M. 1 . 60 . 


Digltizec L/ GoDgle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Nr 16 


ALLGKMEINES LlTKUATUklJLAl'l. 


XIX. Jahrgang. 


490 


•M esc hier Moritz. S. J.: Der hl. Joseph in d. Leben Christi u. der Kirche. 
Mil e. Slfthlstich nnch J. Settegast u. 8 Bild, nach J. Schraudolph. 

з. . verb. Auil. Ebd. &> (XI. ir.9 S.) M. 1.80. 

•liougaud Kmii, weil. Bischof v. Laval; Die hl. Johanna Franziska v. 
Chantal u. d. Ursprg. d, Ordens v. d. Hcimstchg. Lisch, bearbeitet. 

durchgcseh. Aufl. 2 Bde. Mit d. Bildn. der Heil. Ehd., 1910. gr.-s» 
(LV. 475 u. VIL 547 S.) M. 7.—. 

Vschoil P. An.s. (Beur.); Das Meßbuch d. hl. Kirche (Missale romanum) 
lalcin. u. dlsch mit liturg. Hrkiärgen. Für die Laien bearb. 14., verm. 

и. verb. AuH. Mit e. Titelb. Kbd. kl.-8« (XXXll, 786 u. 223 S.) geb. M. 3.S0. 
♦biolz Alban: Predigten. 2. Bd.: Predigten f. d. Sonntage d. Kirchenjahres. 

Aus d. Nachlaß hrsgg. KbJ.. 1910. s® (XII, 581 S.) M. h —. 
ücaii Petri Canisii, Socieiatis Jesu, Kpistulae ct acta. Collegit et ad- 
nolationibus illustravit Otto B r .i u n s b e r ge r S. J. Vol. quinlum: 
Ift6.»-i567. Kbd., IPIO. gr.-8« (LXXX. 937 S.t M 
: trclli Prof. P. Dr. Rieh. u. Prof. P. Engclb. ('>1 bcrt: Das Benediktiner¬ 
stift St. Paul in Kärnten. IHog—ivoo. Festschrift z. Jhiitfeier d. \\ ieder- 
besiedelg. d. Stiftes St. Paul dcli. die Mönche v. St. Blasien ini Schwarz¬ 
wald. Mil öl Ahb. Kbd.. 19I0. gr.-H" (VII!. 196 S.) M. 3,60. 
Atitesiamentl. Abhandlgen. Ilrsgg. v. Prof. Dr. J. Nikcl. I Bd., Heft 3 
bis 5; 11. Bd., Heft 1—4. .Münster, Aschend»)rn'. gr.-H'». 

1,3. Waldis Dr. Joh. Jos. Kiem.: !üeronynii graeca in Psalmos frag- 
menta. Utitersucht u. auf ihre Herkunft geprüft, 1908. (I\', HO S.» 
M. 2 10. 

I, 4. He i n iSCh i’ri\aidoz. Dr. Pani: Die griech. Philosophie tm Buche 
d. VV’eisheii. I90.s. (VMI, 15« S.) M. 4,20. 

I, 5. Herzog Dr. Fz. Alfr.: Die Chronologie d beiden Königshücher. 

1909. fVll, 76 S.) .\L 9.10. 

II. 1—4. Karge Dr. Paul: Geschichte d. Bundesgedankens im Allen 

lest. 1. Hälfte. (1. Teil: Die relig.geschichil. MögHchkt. d. Sinni- 
bundes, — 2. Teil: Der Bimdesgedankc in d. altisraclit. üochicht.s- 
werken.) I9l(). (XX, 4.54 S.) M. 12.—. 

Der Geitteekampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.') 1910, 
: u. 8. — (7.) Pfe n n ig sd or I. Frauenhilfe in d. evangel. Gemeinde, — 
(Valther, Die Religion u. d. Furcht. — Trübe. Das mod. Drama iin 
l.ichte d. christl. Weltanschauung. — Bavink. Das ^.ICntropiegeselz“ u. 

Fiidllchkl. d. Welt. — Blachny. Kin ernstes Kapitel aus d. Jugend- 
:arsorge. — S c h e e r in e s s e r. I'hne widcrspruchsUise monist. Phih'.snphic? 
- («.) Grape. .Menschenwürde u. Geologie. — hrühauf, Glognu al.v 
.'«‘jrchologe. — Kxler, Jesus u. d. Besitz. — Muchau, Je-'US e. Arier? 


Kommentar z. Neuen l estament uni. .Mitwirkg. v. Prof!'. Dl). Ph- 
Bachinann, P. Ivwald, K. Riggenbach, G. Wolilenberg Itrsgg. n'. Prot- 
D. Dr. Th. Zahn. Bd, II. .\. Lpz., A. Deichert. 1910. gi.-«“ 

II. bas Kvangelium d. Markus, ausgelegi v. I>. Gust. Wohlcn- 
berg. I. u. 2. Aull. (X, 402 S.) .M. . 

X. D i e riefe d. Paulus an die Kolosser u. Pliilemiui 

ausgeiegt v. D, Paul K\\'ald. 2 ., verb. Aull. (!\', 444 S.) .M. s.äo. 

Philosophie. Pädagogik. 

.Incboitfcn 5r. Rviebr.: ;{tucitc ©cfidjt nnd) 

ißictiidifeit «nb lüefcii. CJic „?<tirgcicl)irf)tcn".) .Mölii, 
3 - •$. ! 8 acl)cm. 8 “ (108 S.) tlR. 1 . 80 . 

Die seltsame Eischeinung des „zweiten Gesichts“ 
,las „SpOkenkieken“ oder „Schicht to kieken“ der West- 
:a!en, sicund sigh! der Schotte.) und seiende i'ue der West- 
franzosen) wurde weitaus häufiger als Volkswahn be¬ 
trachtet, denn als Tatsache zugegeben. Ähnlich wie gegen¬ 
über dem so lange in das Gebiet der Fabel verwiesenen 
äonrplexe der hypnotischen Phänomene verhielt sich die 
wissenschaftliche Kritik auch gegenüber dem Hrscheinungs- 
kreise des „zweiten Gesichts“ bis in die neueste Zeit durch¬ 
aus ablehnend, vom physiologi.schen Standpunkte aus gewiü 
mit Recht; aber das Gebiet der Psychologie reicht weit 
über den engen Kreis des Sinnfälligen und Pirklärungs- 
fähigen hinaus und wohl in keiner anderen Wissenschaft 
besitzt das „ignoramus“, ja auch das „ignorabimus“ s<i 
ausgedehnte Geltung. Es war unbedingt ein Fehler, daß 
man das Gebiet aller sogenannten okkulten Fascheinungen 
so lange der kritischen Untersuchung nicht für würdig 
erachtete und damit auch die einfache Feststellung der 
behaupteten, wenn auch unerklärbaren Tatsachen und 
Vorkommnisse unterließ. — Der Verf. des vorl. Buches 
unternimmt es, vor allen) eine kritische .Zusammenfassung 
der aus seiner Heimat Westfalen beglaubigten F’älle von 
zweitem Gesicht zu geben; den Fdrkläiungsversuchen widn)et 
tr mit Recht nur wenig Raum. Uusere Vorstellungsfähig¬ 
keit ist durch die geometrischen Bedingungen unseres 
Erfahrungsraumes bestimmt und beschränkt, aber ganz 
gew)ß ist nicht nur das V’orstellhare allein wirklich und 
wir haben kein Recht, das Seiende auf dieses engbegrerrzte 
Geltungsgebiet unserer V'orstellungsfähigkeit reduziert zu 


denken. Das Nebeneinander der materiellen Existenzen 
im KOrperraum beherrscht unsere Vorstellung so absolut, 
daß schoi) nach unten zu die einfachen mathematischen 
Begriffe Fdbene, Linie und Punkt für uns unvorstellbar 
werden, denn wir sind außerstande, uns eine unmittelbare 
Aufeinanderfolge von Punkten, Linien oder F'lächen zn 
denken, und nicht anders geht es uns nach oben hin mit 
dem Begriff Gegenwart; sie umfaßt das ganze U])iversum 
unseres Fürfahrung.srnumes und ist für uns dennoch ein 
ebensolcher mathematischer Nullbegriff wie Ebene, Linie 
und Punkt; das Nebeneinander der letzteren wird uns eist 
denkbar, wenn wir sie uns bewegt denken, d. h. sobald 
aus den) Nebeneinander ein Nacheinander wird, — n)it 
der Gegenwart wird es sich wohl analog verhalten. 
Maria-Fünzersdorf a. Geb. .Albert Wimn)er. 

I. J a m 0 s Prof. William : Psychologie. Übersetzt von Dr. .Marie 
Dürr, mit Anmerkungen von Prof. Dr. K. Dürr. Leipzig, (,)uelle 
& .Meyer, BIOS. gr,-8“ (IV, 478 .S. m. Eig.) M. 7.—. 

II. LIpps Prof. Dl. G. F.: Grundriß dar Psychophysik. .Mil 
3 Figuren. 3. neubearbeitele .Aullagc. (.Sammlung Göschen. ‘,)8.) 
Leipzig, G. J. Goschen, l'JÜ!). kl.-8" (156 S.) geb. .M. —.80. 

III. M e u m a n n l'rol. Dr. E.: Intelligenz und Wille. Leipzig, 
Quelle & .Meyer, 1(108. gr.-8" (VII, 2(13 S.) .M. 3.80. 

IV. Messer l’rof. Dr. .August: Empfindung und Denken. 
Ebd., I(t08. gr.-S" (VII, 190 S.l M. 3.80. 

V. (9 c t) f c r (ßrof. Ir. 3o(.: e'tnfiiljrnitn in btc (pfhdfologfe 
bet Sentnorgäiige. (fünf SBuiiriigf, tieljälRn Slprtl 1009 
auf bem pöbaciootfchen ftutjiia in Slöltt. ipabEikoitt, g. Schöttitigfi, 
1009. flt..^8“ (lil, 88 S.) ^0t. 1.40. 

VI. 4 ) i c g I c c i|5roj. $r. Thcobalb: 3'od 6Icfiit)I. Sine 
loiVid)r lliitcritiitttiu]. 4. btitdjgeifhcnc ttttb Dfrbeffcrtc Slitjlogc. 
«cipjtfl, &. 3. ®öjci)fit, 1908. 8" (VII, 36.Ö S i SBL 4.20. 

I. Die amerikani.schen Psychologen haben von den Engländern 
( die dc.skripliv-analyiische, von den Deutschen die experimentelle 

Methode gelernt, bei James übervvicgi noch, wenigstens in dem 
vorl. Buche, die erstere. Die .Analysen sind stellenweise glänzend. 
In der .Art, wie hochkomplizierte A'orgängc zergliedert, wie an das 
' gewöhnliche Leben angeknüpfl oder darauf cxeniplitiziert wird, wie 
Zitate, historische und biographische Beispiele benützt werden, 
und endlich in der Wertschätzung der l'hysiologic erinnert die 
Fsyeliologie J.’ stark an Hibol. J. will für alle Einseitigkeiten der 
BsyclioUrgie, auch lür die seine, freie Bahn. Denn die l'syeho- 
logic, wie er sie lättt, ist nur etwas Vorläutiges; wenn ihre F-urmeln 
einmal in den Gesamthestand der Fhilosophie aufgenommeii sind, 
erscheinen sie in einer anderen Bedeutung als in der isolierten 
„naturwissenschaftlichen“ lAsychologie. .Man sicht, daü J. auch 
einen umfassenden Standpunkt kennt, untl in seiner Auflassung 
steckt zweifellos viel Fichligcs, wenn man sie tiefer ausbuut und 
den leider hinein.spielenden Einllull eines extremen Pragmatismus 
daraus entfernt, Einzelheiten, die nach dem heutigen .Stande der 
Wissenschaft sicher oder wahr.scheinlieh irrig sind, hat E. Dürr 
in Anmerkungen berichtigt. t)h das Buch zur Eurscliurig anreizt, 
wie wir .sie verstehen, erscheint zweifelhaft; aber cs verdient, neben 
unseren deut.schen Lehrbüchern gelesen zu werden. Wir konnten 

J. ‘ Art und WVise besser würdigen, wenn uns einmal seine grollen 
„Principles of Psvchology“ in ilbeiselzung geboten würden. 

II. Lipps hat die' ersten drei Kapitel (Grundlagen der Psy- 
chophysik; Entwicklung der Psychophysik; .Methoden der psycho- 
physi.schen Lnlcrsuchung) auf Grund seiner seit der 1. Auflage er¬ 
schienenen Schrillen neu hearbeitet. Im 1. Kap. rechnet er zu den 
Grundlagen außer den physiologischen Aerhältnissen auch eine 
Erkeiintnisilieorie, die aber doch eigentlich weder unbedingt dazu 
gehört, noch in der vorgetragenen kurzen Form verständlich und 
einleuchtend erscheint. Über seine Bestimmung des Gegenstandes der 
Psychophysik und die .Auffassung des .Messens läßt sich streiten. 
Es wäre wohl besser gewesen, wenn L. seine theoretischen .An¬ 
sichten in vorl., für weitere Kreise bereeiineten .Schrift etwas in den 
Hintergrund hätte treten lassen und seiner Darstellung einen mehr 
empiii.sehen und hisloriscli-kritischcn tiharaktcr gegeben hätte. 

III. .Meumann will Intelligenz und W'illc auf ihre Eigen- 
schaflen, Formen, körperliche Grundlagen, ihre Bedeutung für 
Persönlichkeit und Leben und ihr Verhältnis zueinander erforschen. 
Seine Ausfülirungcn sind teils deskriptiv-analytisch, teils theorelisch: 
beide Arten sind verhältnismäßig wenig voneinander bestimmt. 
Die deskriptiv-analytischen Untersuchungen, die natürlich auch ex- 


Digitiz-Ib! • 


Origingl from 

PRINCETON UNIVEF,?'' 



4^1 


Nr. 16. — Allgemeinks Literatitrblatt. — XIX, Jahrgang. 


492 


perimentelles Matarial verw’crten, gehören durchwegs zu dem Inter¬ 
essantesten und Gründlichsten, was über diese Dinge geschrieben 
ist. Man muß die besonnene, umfassende Art M.s bewundern, 
wenn er die Beziehungen der Aufmerksamkeit, Gewöhnung, Beob¬ 
achtung usw. zur Intelligenz daistellt oder den Einschlag der 
Assoziation, der Gefühle in die Willensvorgiinge schildert. Auch 
auf wichtige ethische und pädagogische Konsequenzen weist er 
oft genug hin. Weniger werden die theoretischen Teile überall 
befriedigen. Man kann schon zum Thema und seiner formalen 
Durchführung die Frage erheben, ob denn Intelligenz überhaupt 
ein zulässiger theoretisch-psychologischer Begrifl* sei. Der V^ersuch, 
die selbständige Natur des Denkens nachzuweisen (S.151 ff.), wird 
wohl den Einwurf hören müssen, ob denn auch dabei Logisches 
und Psychologisches hinreichend getrennt waren. Der am Schlüsse 
gemachte Hinweis auf die Möglichkeit einer restlosen .Auflösung 
des gesamten Seelenlebens in eine Summe intellektueller Pro¬ 
zesse, in denen das ich eine eigenartige Wirksamkeit zu ent¬ 
falten vermöge, hat in seiner Begründung .schwerlich etwas vor 
dem Voluntarismu.s voraus. Warum muß denn Eins auf das Andere 
zurückgeführt werden? Immerhin aber liegt hier eine gesunde 
Reaktion gegen die Exzentrizitäten des Voluntarismus. 

IV. Messers Schrift versucht zunächst die Zweiteilung der 
Bewußiseinserlebnisse in Empfindungen und Akte zu begründen; 
die ersteren, im weitesten Sinne verstanden, sind das Material der 
letzteren. Nur auf die Akte laßt sich die seit Tetens henulzlc Drei¬ 
teilung anwenden; Akte des Erkennens, Fuhlens und VVollcns. Es 
folgt eine .Analyse der Wahrnehmung. Dann wendet sich die 
Darstellung lediglich der vcrobjckliviercndcn Wahrnehmung, dem 
Denken, zu. Hauptsächlich ist diese Untersuchung gegen die 
A.ssoziationstheorie des Denkens goichlet. M. will das Denken 
als eigenartiges Bewuütseinscriebnis erweisen. Da M. mehr darauf 
ausgeht, seine eigene Auffassung durchzuführen, gibt die Schrift kein 
erschöpfendes Bild der neueren Untersuchungen des Denkens. 
Gegen die Assoziationspsychologie hat M. jedenfalls Recht. Im 
übrigen aber scheint er sich zu viel an Husserl anzulehncn und teilt 
mit diesem die Unklarheit in der Bestimmung des Rcalität.scharakters 
der logischen Gesetze. Die Schrift i.st sehr dankenswert, weil sic 
über manche, in den meisten Lehrbüchern der Ps^'chologic übergangene 
Dinge Aufklärung gibt. 

V^ Nach einer Feststellung der Aufgabe der Dcnkpsychologie 
und einer Betrachtung der Ansichten von PInlo und .Aristoteles 
schildert Geyser eingehend die Methoden und Resultate der 
neueren experimentellen Untersuchungen und versucht dann selber 
ein abgerundetes psychologisches Bild derDenkvorgänge zu zeichnen. 
Die Schrift führt gut ein und sei besonders denen empfohlen, die 
noch nicht W’issen, was eine psychologische Betrachtung des 
Denkens ist. In der Kritik ist sie maßvoll und scharfsinnig, in 
der Kritik der „Alten“ sehr freimütig (.S. 4'»). Vielleicht hätte G. 
gut daran getan, auch auf .Stumpf (Erscheinungen und psychische 
Funktionen), Brentano, Meinong und Ilus.scrl einzugehen. Seine 
eigene theoretische Stellung ist ungelähr die Messers und partizi¬ 
piert darum auch an deren Beurteilung. 

VI. Auch bei dem Buche von Ziegler lassen sich deskriptiv- 
arnlylische und theoretische Teile unterscheiden. Die ersteren ent¬ 
halten manchen trefflichen Gedanken. Ob ohne experimentelle 
Untersuchungen vieles so zuversichtlich behauptet werden kann, 
erscheint recht fraglich. An Theoretischem wird nicht viel geboten. 
Z. ist geneigt, das Gefühl als die psychische Grundfunktion zu 
fassen, ja sogar eine Metaphysik des Gefühls für möglich zu 
halten, nur in etwas besonnenerer Weise, als v. Feldegg c.s geUin. 
Zufolge der schönen Sprache, der weiten .Ausblicke in Kultur, 
Kun.st, Religion, der leichten, gemeinverständlichen Darstellung hat 
sich das Huch einen größeren i.eserkreis ciwoibcn, als es vom 
wissenschaftlichen Standpunkte aus verdient. 

Bonn. Aloys .Müller. 

Pharus, (üonauwönli, L. Auer.) 1, h u. (j. — Hoffinann, 

Autorität als Erziehgsprinzip. — Schopen. Die SeeI.sorge un.serer ge¬ 
bildeten Jugend. — Loebmann, Pestalozzi u. Herbnrl. — Sciden- 
be r ge r. Bürgerkundl. Unterricht. — Arduino, Die Schulfragen in Italien. 
-- Weigl, Padagog. V'ersuchsanslahen. — Prüning. Konfession u. 
Schule in Wünibg. — Kainmel, Kün.siler. Selbslbetäligg. irn Sprach- 
unterr. — Neuländer, Proben u. Skizzen aus d. Schulmappe. — liaur, 
Zum rmturgesch. Unterricht. — Weber, Zur Reform in d. Pädagogik. — (li.j 
Sawicki, Im Banne d. f’cssimismus. — Foerstcr, Helraclugen z. Krage 
d. Koedukation. — D i m m 1 c r. Jugend u. Karikatur. •— Tiioinassin, 
Aus Krkrch. — Berninger, Elternabende u. KUernvereinigungen. — 
Piffl, Aus d. Tagebuch e. Anstaltserziehers. Rücksichten. — Weigl, 
Heilpadagogik. — vom Heimischwerden d. Lehrer.'«. 

Chri»!l.-p#dagog. Blätter. (Red. J. E. Pichler u. W. Jak.sch.) 
XX.Xni, 1—8. — (1.) Pichler, Poesie u. Relig.unterricht. — P.ischer. 
Kntstehg. u. Wirken d. Laienkatechesen. — flolzhausen, Eine Italien. 
I’iidagogik. — M in ic h 1 hal e r, Üh. Katechet. Bildbelrachtgcn. — Ders., 
Der „bethlehemit, Weg“ v. Kühricli. - Ist d. Relig.unlerr. belicht? — Kate- 
chelisches u. a. — Kraufi, Des Kindes größter Tag. — Pichler, 


Diylt 'glc 


Kommunionandenken. — Eising. Die Stufenabgrenzg. im Relig.unterr. d. 
Volksschule. — Schiebel, Erziehgsromane. — Pascher. Eine Einleiig. 
z. Erklärg. d. 4. Glaubensartikels. — f8.) Krauß, Üb. d. Notwendigkt. e. 
Katechet. Museums. — Puntigam, Die Katechese in Bosnien. — Pichler, 
Gebet u. Poesie. — Kising, Fortschritt in d. Terminologie d. Katechetik. 

— (4.> Krauß, Zur Erinnerung an einen Großen fDr. Lueger). — Häring. 
Der Einheitskatechismus auf d. \’utikan. Konzil. — Krauß. Der große 
Katechismus in d. .Mittelschule. — Eising. Eniwicklg. d. Lehrplanfrage. 

— Pascher, Tafelbild z. IX. Glaubensartikel. — Müller, Die Allg. Ver- 
einigg. f. christl. Kunst. — (5.) Holzhausen, Zur katechet. Bewegg. d. 
Ggwt. — Eising, Abteilgs- od. Kla.sscnunterr. ? — K o b 1 i sc h k e, Schüler- 
selbstmorde u. Mittelschule. — («.) Die katechet. Bewegung im Osten u. 
Süden OMerr.s. — Schicbe 1, Neue Romane. — Schneider, Die roarian. 
Kongregation. — Müller, Üb. d. Mängel d. Relig.Unterrichts. — Jaksch, 
Die ncron.Christenverfolgg. — Giese, Foer.ster u. d. Katechese. — Eising. 
Ein Keich.slehrplan f. d. Relig.unlerr. an V'olks- u. Bürgerschulen. — 
Bergmann, Ananias u. Saphira. — Schustler. Komkirche u. Deutsch¬ 
tum. — Pichler. Die „Mainzer Volk.s- u. Jugendbücher''. — Pascher, 
Was wir vom Jesu.sknaben lernen können. 


Gaultier Paul: La \raie educaiion. Parks, Hachette & Cie., 1910 k" (XI, 
28S S.) Fr. S 50. 

Handbuch d. Erziehgs- u. Unterrichtslehre t. höh. Schulen. In Verbindg. 
m. d. Herren Arendt, Brunner, Deitweiler . . , hrsgg. v. Dr. A. Bau¬ 
meister. II. Hd., 1 . Abt. München, C. H. Beck, 1910. gr.-H» 

II, 1. Fries Prof. Dr. Wilh.: Die wF-scnschafll. u. prakt. Vorbildg. f. 
d. höhere Lehramt. 2., umgearb. Aufl. (VJ, sift S.) M. 4.—. 

Philosoph, Arbeiten, hrsgg. v. Hm. Cohen u. Paul Natorp. IV. Bd., «.lieft. 
Gießen, A. 'ropelmann, 1910. gr.-8« 

2. Tntarkiewicz Dr. phil. wludy.slaw: Die Disposition der Aristo¬ 
telischen Prinzipien. (IV, 102 S. - S. .'»9- DMlj M. 8 . 20 . 

Monumenta Germaniae paedagogica. Hepr. v. K. Kehrbacb. Hrsgg. v. d. 
GeselLsch. f. dtsche Krziehgs- u. Schulgeschichte. Bd. XLI\—XLVL 
Herl., A. Hofmann & Co. Lex. 8® 

XL1\', XLV. Schnell Oberl. Dr. H.: Das Unterr.wesen d. Großhzg- 
lümcr .Mecklenburg-.Schwerin u. Strelitz. II. Bd.: Urkden u. Akten 
z. Uiesch. d. mecklenburg. Unterr wesens. Das 17. u. 18. Jhdt. - 
III. ßd.: Überblick üb. d. geschichil. Entvvicklg. d. Unterr.wesens*. 
IH09. (XVll, 459 u. XV. 568 S.) M. 12. u. H.-. 

XL\'l. Schwanz Prof. Dr. Paul: Die (»elehrtcnschulen fVeußens 
unter d. OhersehulkoHegium (1787—isooj u. da.s Abiturienten* 
exatnen, 1. Hd. 1910. (XV. 516 S.j M. 1 . 1 . 00 . 

Wissenschaf 1 1. HeiKage z. 22. .Lahresbericht (1009) d. Philosoph. Ge- 
sellsch. a. d. Univ. zu Wien. V’orträge: Naturgeseizlichki. u. Viia- 
lismu.s(K. Si cgel). — Erkenntniskritik u. Erkenotni.sthcoric lO. E waldt. 
— Da.s Zeiiproblem (A. Slöhr). — Leben>krafi od. I.ebenssloffe? (11. 
Przihram). — Darwins l(»0. Geburtstag (B. Hatschek). — Der 
ZweckbegrifT im psycholog. u. erkentunisiheorel. Denken. (K. v. Ro- 
rct 2 (. Lpz.. J. A. Harth, l*»l(t. gr.-H" (1!I, 98 S.) M. 3.--. 

Wurm Dr. Aloi.s: Autorität u. Subjektivismus. Eine Auseinanderselzg. 
m. Focrsiers Buch: „Autorität u, Freiheit“. Regenshg., Fr. Pustet, 
1910. gr.-8® (89 S.) M. —.00. 

Der Snemann. Ztschr. f. Jugendwohlfahrt, Jugendbildg. u. Jugendkde. 
I. Jahrg. 1910, Heft 1—3 (Jan. bis Marz). Lpz., B. G. Teubner, 1910. 
gr.-H® (S. 1 192) ü M. 1.—, pro (Quartal M, 9.- . 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. Heinemann Dr. Bartholom:. Beiträge zum' Urkunden¬ 
wesen der Bischöfe von Konstanz im Xill. Jahrhundert. 

Urkunden-Faksimilk als Beilage. (.'Vbhandlungcn zur mittleren 
und neueren Geschichte. Ilerausgegebcn von G. v. Belo«'. 
11. Finke und Fr. Meinccke. lieft 14.) Berlin-Wilmersdorf. 
Dr. W. Rothschild, 1909. gr.-8» (VIII, 112 S.) M. 5.60. 

II. R e I c h e I Hugo: Die Ereignisse an der Saone im August 
und September des Jahres 1162. Ein Beitrag zur Geschichte 
der Kirchcn.spaltung unter Friedrich 1. Halle, C. A. Kaemmerer, 
1908. gr. 8" (VIJI, 105 S.) M. 1.80. 

I. Wenn die Grundsätze, nach denen eine solche 
Spezialuntersuchung gemacht werden soll, gut und einwand¬ 
frei sind, wie das für den vorl. Fall gern anerkannt wird, 
so mu6 man die Ergebnisse völlig auf Treu und Glauben 
hinnehmen, da nur die Fhnsichtiiahme in die benutzten 
Originale eine Nachprüfung ermöglichen würde. Die aus¬ 
gedehnte Schrift macht aber den Eindruck soliden Fleißes 
und großen V’erständnisses, die sich mit vorsichtiger Kritik 
zu paaren scheinen. Die Privaturkundenlehre hat in dieser 

Untersuchung eine umfangreiche'Vermehrung ihres Wissens 
erhalten, die dankbar zu begrüßen ist. — Nach der Ein¬ 
leitung folgen ein Abschnitt über den Bestand und die 
Überlieferung der Konstanzer Urkunden, eine Untersuchung 
über die bischöflichen Noten und ihr Amt sowie eine 
Auseinandersetzung über die Schriftprovenienz der Ur¬ 
kunden, worauf dann die äußeren Merkmale derselben fest¬ 
gestellt und schließlich eine Anzahl Sonderfragen beant¬ 
wortet werden. Der Verf. bemerkt, daß er „die Probleme 
wenigstens nicht umgangen“ und wohl auch nicht m 


Origir-al fr:; 

U'Ji .'E-: 





Nk. 16. 


Allgemeinks Literaturblatt. — XIX, Jahrgang. 


494 


493 


Allem (las letzte Wort gesprochen habe. So richtig das 
ist, so muß doch hervorgehoben werden, daß er, nach 
Maßgabe des heutigen Standes der Privaturkundenforschung^ 
eine höchst beachtenswerte Leistung zu seinen Gunsten 
buchen darf. 

II. Nach den getroffenen Abmachungen sollten Friedrich I. mit 
seinem Gegenpapste Viktor JV. und Ludwig IV, von Frankreich 
mit Papst Alexander III. an einer Saonebrückc in der Nähe von 
Dijon an der Grenze beider Reiche Zusammenkommen, um ge¬ 
meinsam mit ihren geistlichen und weltlichen Großen und sonstigen 
eigens cingcladenen Herrschern die entstandene Kirchenspaltung 
zu beseitigen. Reichel untersucht die Vorgänge, die zu diesen Ab¬ 
machungen geführt haben, die Ereignisse am Tage der geplanten 
Zusaminenkunit (29. August 1102) und die unmittelbar nachfolgen¬ 
den Geschehnisse. V^jrausgeschickt wird eine Erörterung über die 
Quellen, die uns eine kuriose Zerlegung in zwei Gruppen, 
subjektive und objektive, beschert; viele von den objektiven tragen 
„einen sehr starken subjektiven Zug“, wie der Verf. selbst sagt. Im 
allgemeinen bemerke ich, daß die Exegese der Quellen eine be¬ 
friedigende ist und demgemäß die Ergebnisse sich als einwandfrei 
darstellen, wenn man gewillt ist, den „Haß“ des Kardinals Boso und 
Alexanders III. gegen Friedrich und das deutsche Reich unbesehen 
mit in den Kauf zu nehmen. Die scharfe Gegnerschaft derselben 
„Haß“ zu nennen, hätte den Yerf. umgekehrt zwingen mü.sscn, von 
dem „Hasse“ Friedrichs gegen Alexander III. zu sprechen, was ihm 
natürlich nicht in den Sinn gekommen ist. Die Auseinander¬ 
setzung mit Luchairc in Anm. 7 auf S. 58 ist zum mindesten kühn, 
iünem Forscher von dem Gewichte und der Gelehrsamkeit L.uchaircs 
mit Ausdrücken wie „unglaubliche Sorglosigkeit“ entgegenzutreten, 
ist für einen so jungen Gelehrten, wie der Verf. einer i.st, denn doch 
etwas zu stark, zumal er in derselben Anmerkung einen kleinen 
Gallimathlas mit doppelter Negation vcrbfichi, wo eine einfache Nega¬ 
tion dem Sinne entsprechend gewesen wäre. An mehreren Stellen 
findet sich die abscheuliche Schreibung „Saxo Grainmatikus“, statt 
Grammaticus. Da ich mir keinen Vers darauf machen kann, was man in 
einer mittelalterlichen Schrill unter der Zeitbestimmung „ab hora 
tertia usque ad horam nonam“ verstehen soll, wenn, wie sich aus 
dem ganzen Zusammenhang ergibt, die Voriniltagsblundcn in Frage 
kommen, so muß der iMonumenlatext ganz selbstverständlich 
emcndierl werden: aö hora tertiue usque ad horam nonae. In 
dieser Form gibt die Stelle überhaupt erst den richtigen Sinn, und 
diese genaue 2^itangabc macht infolgedessen den Bericht nicht 
Verdächtig, sondern erst recht wcilvoll. Der 0 Ergebnis. 

Die neuen Grundsätze der staufischen Politik“) gehört mit zu den 
besten Abschnitten der ertragreichen Schrift, die den Verf. als 
einen mit gutem kritischen Gefühl ausgesialtclcn Forscher er¬ 
scheinen läßt. Die Beilage, die einer Polemik mit dem französischen 
P'orschcr Laforge gcw’idmct ist, schießt mehr als einmal über das 
Ziel hinaus. Wenn der Verf. auch einzelne Behauptungen Laforges 
zu entkräften vermag, so ist doch manches seiner Ausführungen 
nicht stichhaltig. Ich habe R.s Schrift mit großem Interesse durch¬ 
gesehen und erkenne gerne an, daß er für derartige kritische Unter¬ 
suchungen eine unleugbare Begabung hat. 

Rom. Paul Maria Baum garten. 


Libman n $an§; ll. %anb. (Soii 

1270 bie 1519.) g. 1909. 8’» (VIII, 423®.) 

äß. 8.—. 

In löblich rascher Folge nach dem I. Band erscheint 
dieser II., der alle Vorzüge seines Vorgängers teilt, ohne 
zu irgend einer sachlichen Ausstellung Anlaß zu geben. 
(Das Wort „Ärwis“ auf S. 243 ist wohl nicht mit Gerste, 
sondern mit Erbsen wiederzugeben.) Die Entwicklungs- 
Phasen des Hochstiftes sind klar und belehrend vorgeführt, 
der Verwaltungs- und Kulturgeschichte ist überall der 
nötige Kaum gelassen. Ein besonderes Verdienst hat sich 
W. um die Entwirrung der Verhältnisse unter Bernhard 
von Rohr erworben. Manches ist da erst von ihm richtig¬ 
gestellt. Überhaupt gehört dieses Schlußkapitel des Bandes, 
.Das Erzstift auf dem tiefsten Punkte politischen und 
wirtschaftlichen Verfalles und seine Wiedergeburt“ (letztere 
unter Leonhard von Keutschach), zu den beatgearbeiteten 
Partien des tüchtigen Werkes. . K. 

Digiti. - i. . 


Schwarz Dr. Ignaz: Das Wiener Ghetto, seine Häuser 
und seine Bewohner. (Quellen und Forschungen zur Ge¬ 
schichte der Juden in IJeutsch-Österreich. Merausgegeben von 
der histor. Kommission der israelitischen Kultusgemeinde in Wien. 11. 
Band.) Wien, W. Braumüller, 19C9. gr.-S" (XII, 314 S.) M. 6.—. 

Der vorl., ungemein gründlichen, wertvollen Publi¬ 
kation kann man nur vollen Beifall zollen. Der beschränkte 
Raum reicht nicht aus, alle Zweige des Wis.sens anzu- 
führen, denen dieser Band erwünschtes Material liefert. 
Aufs Geratewohl seien nur genannt: das mittelalterliche 
städtische Recht, dem eine Fülle von Urkunden und 
Regesten über Erwerb und Veräußerung von Immobilien 
geboten wird; die Biologie und Lebensstatistik, der das 
Totenprolokoll der Wiener Judenschaft (1648 —1669) 
hochinteiessante Aufschlüsse über die sanitären Verhältnisse 
einer Judengemeinde des 17. Jhdts. liefert; die Genealogie, 
welche jede neue Ergänzung zu den spärlichen Nachrichten 
über jüdische Familien vor dem 18. Jhdt. freudig be¬ 
grüßt; die Wiener Topographie, der ein gegenüber Ca- 
mesina verbessertes Bild der Judenstadt vorgestellt wird; 
zuletzt, doch nicht zum geringsten, kann der Kultur¬ 
historiker und Geschichtschreiber unserer Vaterstadt die 
allgemeinen Ausführungen Sch.s verwerten, der mit wohl¬ 
tuender Objektivität die Schicksale der Wiener Juden um 
die Wende des 14. und 15. Jhdts. erzählt. Das Register 
am Ende des Bandes läßt mich gleich Uhlirz seine Un¬ 
vollständigkeit bedauern. — Darf man im Anschluß an 
diese gediegene Veröffentlichung der Wiener Kultus¬ 
gemeinde den Wunsch aussprechen, die letztere möchte 
endlich die Initiative] ergreifen für ein Stammbuch der 
Wiener Juden (ähnlich dem P'rankfurter von Dietz), das 
die bisherigen Publikationen über die Geschichte der 
österreichischen Juden sehr willkommen ergänzen würde. 

Wien. Otto Forst. 


T h a 11 6 c z y Dr. Ludwig von: Untersuchungen Uber den Ur¬ 
sprung des bosnischen Banates mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Urkunden im Körmender Archive. Mit 11 Tafeln. 
1 Karle und 4 Abbildungen im Texte. (Aus: Wissenschaftliche 
Mitteilungen aus Bo.snicn und der Herzegowina. XI. Band, 1909.) 
Wien, A. Hulzhauscn, 1909. Lex.-8“ (49 S.) 

Die sonst sehr gcsvi.ssenhaft geschriebene Monographie hätte 
einen anderen Titel zu beanspruchen, da vom Ursprünge des 
bosnischen Banales kaum gesprochen wird, dafür aber die Familien¬ 
verbindungen der Hrvalins, 8ubi6 und der Kotroinanic unter der 
Regierung der letzten Atpaden und der eisten Angiovinen auf 
Grund von 20 hier zum ersten .Male veröffentlichten Urkunden 
behandelt werden. Die Uikimdcnoriginale sind Eigentum des 
Fürsten Edmund liatthyäny in Kürmend (westl. Ungarn an der 
Raab) und insoferne von Interesse, als 12 davon in slawischer 
Sprache mit cyrillischen Leitern geschrieben sind, die in gelungener 
Lichtdruckrcpi uduktion der Schrift beigegeben wurden. Der Verf. 
stellt eingehende diplomatische Untersuchungen insbesondere über 
die nichtdalierlcn Urkunden an (S 13 — 21), verbreitet sich dann 
über die schon genannten Adelsfamilien, mit denen sich der 
ungarische König Ludwig I. durch seine Heirat mit Elisabeth, der 
Tochter der .seil 1322 emporgekommenen Kotromanife, ver¬ 
schwägerte und als Mitgift das Land Hum, die spätere Herzego¬ 
wina, an der Grenze Dalmatiens zwischen der Narenta und Uetina 
erlangte. Nicht das gleiche Interesse dürfte die im Anhänge (S. 32 
bis 37) erörterte Koliömanlegende beanspruchen, die sich zunächst 
mit der Herkunft des bosnischen und mit den .‘\rpaden und 
.Anjouvinen verwandten Adclsgeschlechtcs Kotröman befaßt. 

Pilsen. G. Juritseb. 

SKertend 5)trctioc Ir. SKortin: f^ilfdbuc^ für ben 
Itntccrii^t in bec beutfrfien (ifn 3 Zeilen. L ZetI; 

13. u. 14 , — II. Ztil; 11. u. 12., — 111, Zeil: 9. u. 10. Berbefferlc 
?tiiflage. greiburg, .öerbrr, 1909. gr.-S“ (VIII 3. u. 3. 1—140; 
3. 141—240; 3. 241-380) geb, Süi. 2.-, 1,70, 2.20. — Daß 
dieses „Hilfsbuch“ seinem nächsten Zw’eckc, „dem geschichtlichen 
Unterricht auf der Mittelstufe unserer [der reichsdeutsohen] neun- 

Original from 

PRtNCETON UNIVERblTr 



495 


Nk. 16. 


AlXGfclMKlNKS IjTKKATURBI.ATT. - XIX. JAHRGANG. 


m 


lNlas.sigen, bezvv. auf der Obeislule unserer scchsklassigcn höheren 
Schulen als Grundlage zu dienen,“ in vorzüglicher Weise nach¬ 
kommt, zeigt sich am klarsten aus der starken Verbreitung, die 
es bisher — die 1. Auflage des I. Bandes erschien 18Ü6 — ge¬ 
funden hat. In Österreich kann es als Schulbuch natürlich nicht 
Verwendung linden, wird aber zur hiiuslichen ergänzenden I.eklüre 
für eifrige Schüler, die an der Beschäftigung mit der Geschichte 
Freude haben, gewiÜ gute Dienste leisten. 

Mitteilungen d. Vereins f. Qetchichte der Deutschen in Böhmen. i l’rng.i 
XLVllI. 4- — Ankerl, Jul. I.ippert. — iSchlenz, Joh. Sixl v. l.erchen- 
Icls, Probst V. I.eiimet itz. — Köferl, Ktltstch^^ge^ch. d. W’Hkibaii.selii 
.Ulf d. Henschaft Tachiiu. — Blau. Der Böhiuervsald im span, lubk.lge- 
krief?. — Kutscliera, IManengrün, e. ver.scholl. A^^^edl”; — Kanishotf. 
Aus d. bfilim. Kapuzinerpro\inz. — v. Jakscli, Ntiliz üb. d. ReUioruls- 
.■'icgcl d. dtschen Gniver^ilat 

1' r 1 e d l ae n d e r Ludw.: Da rstell ^en au.s d. btucnj'eschichle Rums in d. Zcil v. 
Auftusiinus bi.s z. Ausgang der Anionine. s., neu bearb. u. verm. Aull. 
11. Teil. Lpz.. S. Htrzel, 191ü. gr.-Si' (Ml. i-fifi S.) AI. 1?. — . 

Kailhel Dr. Kicli.: hrajien aus d. Vaterland, (»eschichie. i'.. verm. Aull. 

Wien, \\’. Braumüller, 1910. gr.-b® (XI. U*" S.) geh. .\1. U.—, 

♦K a b e n 1 e c h nc r Prof. Dr. Mich. Maria: V'oilaufl-l^ampersdcitffer Kock. 
Kin Kpiiapli. (In; n". Jahresber. d. k. k. Carl Ludwig.s-G)inu. im Xll. 
Bez. V. Wien.) Wien, vSelbst\erl., lOKJ. gr.*Ho (S. 1 — 14). 
Monumenta Germaniae In.storicu. Inde ab a. Chr. quingenlesimo 
iisque ad a. inillesimum el quinger.tesimuin. Kdidit SnLiet.is aperiendi 
fnrnibus rerurn germanicaruni medii av i, Legum .seciiu iV. : C*'UsiiiuiK'nc.s 
et acta publica impcraiorum el regum, lomi A'lll. pars posterior, llau- 
nüvur, Hahn, 1910. 4^^ fS. 1—38«) Al. 17.—. 

Üirge z. Kultur- u. Universalgeschichie. Ilr.sgg. v. K. Lainpreclit. XI, XII. 
Heft. Lpz., R. Vtngiländer, I'JIO. gr.-S"^ 

.\i. Rein Adf.: Die Teilnahme Sardiniens am Krimkrieg u. die Oncull. 

Meinung in llalien. (XL 17.> S.) AL n.MO. 

.Xll. Heller Dr. Gg.: Die Weltanschauung A. v. Humboldts in ihren 
Beziehgen zu d, Ideen d. Klassizit-mus. (VIJJ, S.) AL ‘J.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Brozzi Dümenico: Dell' origine e natura del linguaggio 
ossia etimologia della lingua latina coi rapporti tra Tidee 
e le radici delle parole. Cittu di (iaslcllü, socictu lipogiatica, 
1909. 81' (848 S.) 

Sprachvergleichende Studien mit besonderer Berück¬ 
sichtigung von Latein und Griechisch erfreuen sich in 
Italien großer Beliebtheit; in diesem Sinn, eben mit be¬ 
sonderer Rücksicht auf das Latein ohne den verfeinerten 
linguistischen Apparat, hat B. dieses Nachschlagewerk in 
1882 Paragraphen angelegt, das sich nicht darauf be¬ 
schränkt, die verwandten Wörter für das Latein aus den 
anderen indogermanischen Sprachen nachzuweisen, sondern, 
ähnlich wie es in unseres Vanicek lateinischer Etymologie 
geschah, auf primitive Wurzeln zuriickgeht; unter diese 
werden die etymologisch zusammengehörigen Wörter ge¬ 
sammelt und dabei mit geschickt herangezogenen Stellen 
aus antiken Autoren, Grammatikern und Le.xikographen 
illustriert. Der lateinische Wortinde.x am Schluß erleichteit 
das Auffinden der einzelnen Wörter unter den Wurzeln. 

Wien- Carl Wessely. 

Schwartzkopff Werner: Rede und Redeszene In der 
deutschen Erzählung bis Wolfram von Eschenbach. 

(I’alaestra. Untcrsucliungen und Texte aus der deutschen und 
englischen Philologie, herausgegeben von .älois lirandl, Ciustav 
Roethe und Krich Schmidt. I.XXI\'.) Ucriin, Mayer & Müller, 
1909. gr.-8'' (XI, 148 S.) M. 4..'iü. 

Dieses Buch, von zwei Tabellen begleitet, leider 
aber nicht von einer ausreichenden Übersicht des Inhaltes 
(denn das Namenregister S. 1-16 ft. hilft nicht und das V'er- 
zeichnis nach der Dedikation wird leicht übersehen), be¬ 
schäftigt sich mit den Kedestücken des mhd. F.pos. In 
dem ersten der sieben Kapitel werden die „allgemeinen Grund¬ 
sätze“ erörtert, wobei man durchaus die „Vorrede“ dazu 
nehmen muß, weil diese mehreies enthält, was eigentlich 
in die zusammenhängende Darstellung gehört. Die D,rr- 
legungen in meinem Buche über Hartmann von Aue 
(1894), S. 425 11'., sind unverwendet geblieben. Im ganzen 
handelt es sich darum, zu untersuchen, ob die Redestücke 
nur zufällig in der Erzählung Vorkommen oder ob sie 
mit künstlerischer Absicht an bestimmten Stellen unter¬ 


Dlyltizcd b' Go 


gebracht werden Methodisch wäre es am wichtigsten 
gewesen, an deutschen Werken Beobachtungen anzustellen, 
denen ein fremdes Original voraufliegt oder deren .t\ufbaii 
dem Stoß' nach streng gebunden ist (z. B. Nibelungen); 
daher wären Erörterungen wie S. 47 ff. viel reichlicher 
zu wünschen gewesen. Das genauere Betrachten der Rede¬ 
stücke, ihres Auftretens, ihrer Einführung, ihrer Komposition 
erweist sich als sehr fruchtbar und wird es noch mehr 
werden, wenn man die Observationen strenger historisch 
\ Ol knüpft, als hier geschieht. Und am ergiebigsten 
wird es sein, sobald diese Tatsachen dann im Zusammen- 
hange der Erzählung.stechnik überhaupt verwettet werden. 

S merkt ilas selbst, wie sich aus gelegentlichen Bemerkungen 
ergibt. So ist dieser vielfach anregenden Arbeit baldige 
Fortsetzung und erweiternde Fortbildung zu wünschen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Sucn0fan l(I>'iti: Sind alten Sc^äQ.cu, (fine 

(jiltur* uiih litetatiuficfchidttlidic Stnbic. ?lntorificrtc ilbctiefnnj 
ton (lohfliiuft fiJial)tl)offt. 2 Teile, (granlfnrter jeitgeradBf 
Srofc^üteit. Sönnb .XXVllI, .'peft 8 u. X.\1X, §eft 8.) shontm 
(Sßcflf.), tHrcer ok T^itmtinii, 1909, 1910. or.^S“ (-10 ii. 37 £ ; 
ä SK. —.50. 

Die vorl. Schrift bildet eine Übersetzung des in 
dänischer Sprache geschriebenen Buches „Islandblomstet* 
(Kopenhagen, 190(5), dem von der nordischen Kritik grofe 
Anerkennung zuteil geworden ist. Der Verf, Priester der 
Gesellschaft Jesu und Lehrer am St. Andreaskollegiuni 
bei Charlottenlund, ist ein gebürtiger Isländer und hat 
erst kürzlich in den nordischen Ländern wieder Aufsehen 
erregt durch ein neues Buch („Et Ridt gennem Isl.ind“). 
in dem er eine Reise durch Lsland so ausgezeichnet be¬ 
schrieb, daß es in bezug auf Volkstümlichkeit und inter¬ 
essante, liebenswürdige Darstellung als die beste Reise 
beschreibung Islands gilt, welche e.xistiert. Außerdem liegen 
von diesem geschätzten Autor bereits zahlreiche Aufsätre 
verschiedenen, namentlich auch literarhistorischen und kriti¬ 
schen Inhaltes in dänischen, französischen, englischen und 
deutschen Zeitschriften vor. Hier nun verkündet er mit ge¬ 
rechtem Stolz den alten literarischen Ruhm seines ge 
liebten Vaterl.indes, von dem merkwürdigerweise selbst 
in Dänemark noch vielen Gebildeten wenig bekannt 
In populärer F'orm und mit ehrlicher Begeisterung gibt Sv. 
eine Übersicht über die alten Literaturschätze Islands, haupt¬ 
sächlich auf Grund des umfassendsten wissenschaftlichen 
Werkes über diesen Gegenstand, F'innur Jonssons „Der 
oldnoiske og oldislandske Lilteraturs Historie“. Er bc 
handelt die sog. Edda-Lieder, die Sagas, die Snorra-Edda, 
die gelehrte und die Ühersetzungsliteratur und schaltet 
gut gewählte, charakteristische Proben ein. Die hohe 
Wertung, die er einzelnen Literaturgattungen oder Werken 
angedeihen läßt, wird durch Urteile der berufensten Auto¬ 
ritäten gerechtfertigt und ist nicht übertrieben Mit starkem 
Nachdruck wird begreiflicherweise der von Finnur Jons- 
son geführte Nachweis betont, daß „die Sagas in über¬ 
wiegender Anzahl von isländischen Priestern und Geist 
liehen verfaßt sind“ und „die Sagaschreibung vorzüglich 
an die isländischen Kloster geknüpft ist“. Mit besonderer 
Genugtuung konstatiert Sv. die hohe Anerkennung, welche 
die alte Literatur seines ÜL-imatlandes in der neuesten 
Zeit auch außerhalb der engeren Krei.se der gelehrten Fach¬ 
leute erfahren hat, und er beruft sich hierbei mit Freuden 
namentlich auf Ilolger Drachmann, den „absolut größten 
dänischen Lyriker der Gegenwart“, der in einem Wiener 
Blatte die Behauptung ausgesprochen hat, daß „Islands 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT^ 






497 


Nr 16. 


498 


_ ALLüKMKl.\K^. LiTKHATURBLAIT. - XIX. JAIIRCJANG. 


Literatur die Botin einer neuen Ära, die Erneuerin der 
kränkelnden Literatur Europas sein werde“, und weiters 
schrieb: „Wir Skandinavier: Ibsen, Björnson, Drachmann, 
Strindber*^, Arne Garborg, Heidenstam, Knut Hamaum — 
wir alle haben die Edda und die Sagas wie mit der 
Muttermilch eingesogen; wir haben — um eine isländische 
Metapher zu gebrauchen — von der hohen Bergfrau 
Hrösten getrunken, — und dieser Rausch dauert so lange 
wie das Leben selbst.“ Wer über den Umfang und den 
hohen Wert der alten isländischen Literatur noch im un* 
klaren sein sollte, der erhält in diesem Werkchen reiche 
und staunenerregende Aufklärung. Einige wenige Un- 
^Genauigkeiten sind nicht von Bedeutung, so z. B. die 
Behauptung, daß „Island der einzige Fleck Erde“ sei, „wo 
die alte (isländische) Sprache noch beinahe vollständig 
iO geredet und geschrieben wird wie in des Nordens hero¬ 
ischem Altertum“, da dies doch auch in den isländischen 
Kolonien in Nordamerika und Kopenhagen der Fall ist. 
- Der zweite Teil enthält die deutsche Wiedergabe 
zweier isländischer Sagas, nämlich der schönen und 
klassischen, schon wiederholt verdeutschten Gunnlaugs 
saga und der erdichteten, dabei aber dichterisch ebenso 
wie historisch wertlosen F'innbogasaga. Die Wiedergabe 
geschah ersichtlich nicht nach den isländischen Originalen, 
sondern nach dänischen Bearbeitungen dieser Sagas, wo¬ 
gegen ja weiter nichts einzuwenden wäre, wenn uns nicht 
auch die klangvollen altislänclischen Eigennamen als 
dänischer Sprachbrei dargeboten würden. — An Druck¬ 
fehlern ist in beiden Heften kein Mangel. 

Wien. J. C. Poeslion. 

Singer Univ'.-l'rol. Or. S.; Richard Heinzeis „Kleine 
Schriften*L (Separatabdruok aus der „Zeitschrift für österreichi¬ 
sche Gymnasien“, i.X.) Wien, K. Gerolds Sohn, liK)9. 8" (91 S.) 

Aus einer Anzeige hervorgegangen, ist diese Schrift eines 
pietätvollen Scliülers des großen Wiener Geimanisten auf Grund 
ijenauer Kenntnis von Heinzeis handschriftlichem Nachlaß zu einer 
biographischen Studie angewachsen, welche den Titel „Der junge 
Heinzcl“ lübrcn könnte. Nicht den Führer und Meister der Wiener 
Philologen nämlich, zu dessen Füßen wir Jüngeren gesessen sind, 
den wir mit durchdringender Kritik romantische Utopien über das 
dichtende Volk oder die Heowulfliedcr zerstören hörten, — nicht 
diesen, sondern den für uns fast unvorstellbaren Jugcndlich- 
hcgcislerten, seinen Weg suchenden Heinzei der früheren Jahr¬ 
zehnte führt dic.se .Skizze vor Augen. Mit vollen Händen au.s 
llcsnzels Briefwechsel mit seinem Jugendfreunde Wilhelm Scherer 
schöpfend, stellt Singer iin Finzclnen dar, wie sich bei Hcinzel 
der methodische Begriff der Literaturbe.schreibung entwickelt und 
dann in den Schriften über isländische Saga und altdeutsches 
brama seine vollendete Verkörperung findet. Für den Ref. bieten 
diasc Ausführungen die besondere Genugtuung, daß sie die Be¬ 
rechtigung .seines von Jiriczek (I)l,Z., April 1908) angefochtenen 
.An<ipruches, das Buch „Tcnny.sons Sprache und Stil“ (19U7) als 
Beschreibung im Sinne Heinzel.s in die Welt zu schicken, wesent¬ 
lich bekräftigen. — Die ausführlichen Abschnitte über Scherers 
weitgehenden KinfiuÜ auf Heinzei dienen zugleich vorlrcfTlich der 
Charakteristik durch Gegensatz, insbesondere wo von seinem Ver¬ 
hältnis zu dem Scherers ganzes Lehren und Forschen beherrschen¬ 
den Nationalismus die Rede i.st. Ifeinzcls Vorliebe für romnnischc.s 
Wc.sen sowie der .Aristokralismus und Ästhetizismus seiner l.cben.s- 
anschauung erscheinen im Zusammenhang mit den Studien über 
O-'UlVied von Slraßbuig in intensiver Beleuchtung, auch hier im 
Gegensatz zu Scherers moralisierender Natur. Die gleichlaufende 
Entstehung von Heinzeis drei großen Jugendarbeiten — Heinrich 
von Melk, Tristan, niedcrfränkischc Geschaltssprache — verfolgen 
wir genau und erfahren dabei mancherlei anderweitig Interessantes, 
z. B. über .seine philosophischen Studien (S. o4 f.), über sein 
Verhältnis zur Erforschung leidender Mundarten (S. 8Uf,): bestim¬ 
mend zeigt sich wiederum ijftcrs der Finlluß Scherers, dessen Buch 
fl/iur Geschichte der deutschen Sprache“ Heinzeis ganze lingui¬ 
stische Gedankensphäre in lebhafte Bewegung versetzt (8.73—77). 
Mit Heinzeis Berufung nach Wien (1873) schließt chronologisch 
die Barsiellung. — S.s Broschüre sollte die uns Verehrern Iloinzels 


wohlbewußtc Tatsache auch in weitere gebildete Kreise tragen, 
daß nicht nur die ge.samtc philologische Wisscnschall immer wieder 
aus Heinzels tiefen Gedanken und reichen Beobachtungen frucht¬ 
barste Anregung wird schöpfen können, sondern daß uns das 
Studium seiner Biographie und seiner Werke mit einer der stärksten 
und vielseitigsten Persönlichkeiten der modeincn Kulturgeschichte, 
mit einem wahrhaft großen Menschen bekannt macht. 

Krakau. R. Dybuski. 

I 0 dl m i b t-£)bcrlübiiilt 'iEr. älHltjelin: Ctto Vublt)io=0tubkn. 

! i 00 nb i; ^Jieffabütr. CSinc Unlerfuctiimg bc^ Jraueripielrt 
imb jetner migcbrudteit SBorarbeiten neblt einem 'Jliiöblicf auf 
I 3ü'^üria^ SBernerS «aJHittcr ber 3)?QffQbäec'L Seivjiß, 'Xicterit^, 
1908. 9r.=8‘' (XII, 143 S ) 3)1. S.m. 

Zunächst hält sich der Verf. an das fertige Werk, spürt 
nach den darin verdichteten persönlichen Erlebnissen, nach den 
zeilgc.schichtlichen Momenten, gibt eine genaue Analyse der Hand¬ 
lung, Hauptcharaktere, Motivreihen, sucht die literarische Beein¬ 
flussung (Zach. Werner, Romantik überhaupt) aufzuzeigen und be¬ 
trachtet es endlich nach den Gesichtspunkten des Rhythmischen und 
Malerischen. Erst im zweiten Icile verfolgt er das Entstehen und 
innere Heranwachsen der „Makkabäer“ an der Hand der drei Fas¬ 
sungen. Hätte er den umgekehrten Weg eingcschlagen, wäre er 
von vornherein historisch genetisch vorgegangen, so würde .sein 
Buch an Übersichtlichkeit, Klaiheit und besonders an Kürze ge¬ 
wonnen haben. Ein dritter Teil behandelt die Biihnengc.schichtc 
des I.udwigschen Werkes. Stilisti.sch schmackhafter, mundgerechter 
sollte sich das Kapitel über Redeweise und Rhythmus geben. Dabei 
möchte ich die betreffenden Versreihen alle direkt angeführt wissen, 
keinen bloßen Hinweis auf die Vcrszählung der Slernschcn Aus¬ 
gabe. Lieber weniger zitieren, aber das Wenige eindringlich und 
deutlich vor Augen stellen! — Als Ganzes ist die Untersuchung 
eine recht gewissenhafte philologische .Arbeit, behutsam in ihren 
Schlüssen, ruhig abwägend in ihren Urteilen. Besonders be¬ 
achtenswert scheinen mir die dramaturgischen Winke, die der Verf. 
CI teilt. Er empfiehlt die Beseitigung der Kriegsszene bei Ammaus, 
vor allem wegen der nachfolgenden Massenszene in Modin. 
Hier wäre dann, \\enn die Bolenberichle vom Schlachlfelde ein- 
IrelTcn, der Zuhörer in die Geschehnisse noch uneingeweiht und 
somit um so mehr gespannt und erschütlcrl. Ge^viü, und noch ein 
Punkt spräche m. K. für die Tilgung. Die Lcatiagödic würde 
damit viel eher einsclzcn und da.s Inter:sse von Judah weg aul 
die eigentliche Heldin lenken. .Aber betrachtet man anderseits 
die Makkabäer zugleich als die Tiagödi« des jüdischen Volkes, 
was z. B. in geistreicher Weise I.ublinski getan hat, so bildet die 
Ammaus.szene gerade die Katastrophe. .Auch würde nach dem 
überragenden Hervortrctoii Judahs im gewaltigen zweiten .Akt mit 
die.scr Streichung seine dramatische F.xistenz allzu schrufl' ahge- 
biuclien. .Außerdem hat wohl der Dichter im driUen Akt eine* 
tragische I^uallelwirkung erzielen wollen; erst sollte Judah.s, dann 
Leas Glück zerschellen. Daher würde ich vorschlagen, die Kriegsszenc 
bis zu jenem Zeitpunkte sich entwickeln zu lassen, wo Anliochus 
die Bühne bctiilt. Auf diese Weise wären wir in tragische Stimmung 
ver.sctzt und doch zugleich über den .Ausgang des Ringens im 
Ungewi-i.sen gehalten. Bei der .Modin.szene icgl Sch. nn, z. T. 
die wunderbaren Versreden Leas aus der zweiten Fassung einzu- 
schallcn, was mir ein glücklicher Gedanke scheint. Hingegen 
halte ich die Streichung der brutalen Äußerungen i.eas Naemi 
gegenüber nicht für angängig, sowohl wegen der GcsanitanUigc 
ihres (Jharaklcrs als auch wegen der Kontrasllinicn im nächsten 
Akt. Die Schlußszene des vierten .Aufzuges, Judahs Empfang in 
Jerusalem, kann ohne Schaden wegbiciben. Ja, wie Sch. sagt, 
der Akt gewinnt dadurch sogar an Geschlossenheit. — Druckfehler: 
S, 117, Anm. 3, muß es heißen: Zukunft, 19- Band, nicht Jahrgang. 

München. Joseph Sprengler. 

Zeitschrift f. vergleich. Sprachforsehg. (Göttinnen, \'andenhoeck 
Ruprecht.) XLIIL 4. — Brückner. Etymolog. Glessen. — Ders.. Drei ur- 
slav. NasaUoknle. — Ders., Ein unhek. lilaui.sches Aesop. Schulze, 
— Ders., Zu lit. kandis ii. udns. — Ders., <)f)cc(vciic( — Ders,, 
üCTCiXog. — Kinck, Armen, eirfeei „Kirche“. — Junker, Zur Fle.vion 
der allarmcn. Beinonstrativa. — Michel.son, A iiote on /*ä/i /iuqoti. — 
.Meyer, Bcdeutgssysicrne. —\Vacker na pel, äX7ZrtaT0$. — Siebs, Die 
Zahl 4 im Tocharischen. — Heer, Böhm, piitra. 

Zeitachrift f. dttchea altertum. (.Herl., Weidmann.) EU. 1,:*. — ileym, 
Bruch.*^tück c. geistl. schau.cpiels v. Marien himinclfahrt. — Schröder, 
„Diu .Maze“. — Nolle, Zu uoiifrieds Iristan. — Meißner, i.eudus. — 
Ders.. Dulgrrc. — licusler, Ilelßennamcn in mehrfacher laulge.stnlt. — 
(ioltschick. Der anfang u. der Schluß v. B"ners Edelstein. — Lunzer. 
Die \irginal A u. Wolframs W'illehalm. — Hluckhohn, Minisierialiläl 
ii. ritterdichtg. — Patzig. Zu Zs .M, Sä.*». De Servando medico. — Roth 
u. Schröder, Althochdtsches au.s Trier. — Jellinek. Studien zu d. 
allem dischen grammatikern. 3. Zu Scb. Helbers Syllabierbüchlein. - 
Schröder, Collation u. Kritik v. Alhers Tund.alus. 


Digltized Ly 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




499 


Nr. 16. — ALLGE.MEINKS LiTEKATURBLATT. — XIX. jAHkOANG. 


500 


Lasch Agathe: Geschichte d. Schriftsprache in Berlin bis z. Mitte des 
18 . Jhdts. Dortmund. F. \V. Ruhfus, 1910. gr.-S“ (350 S..) M. 12.—. 
Schriften d. Literarhistor. Gesellschaft Bonn, hrsgg. v. B. Litzmann. 
VI-VIII. Ebd.. 1910. gr.-80. 

VI. Fischer L)r. Jobs. Maria: Studien z. Hebbels Jugendlyrik. (116 S.) 
M. 3.—. 

VII. Sleinert Walter: Ludwig Tieck u. das Farbenemplinden der 
romant. Dichtg. (VII, 241 S.) M. 6.—. 

VIII. Alben Ernst: Das Nalurgefühl L. H. dir. Ilöllys u. s. Stellg. 
in d. Entwicklg. d. Naturgefühls innerh. d. dtschen Dichtg. d. 
19. Jhdts. (187 S.) M. 3.60. 

Antologia universal de los mayores genios literarios, por Guillermo 
Jünemann. Con uno oulolipia. Kreibg., Herder. gr,-8» (X, 5:tl S.) 
M. 8.—. 

Cliffe Arthur u. Rektor A. Schmitz: Lehrh. d. engl. Sprache f. Mittel¬ 
schulen u. verwandle An.stalien. Nach d. Beslimmgen üb. d. Neuordng. 
d. Mitlelschulwescns in Preuüen v. 3. Febr. 1910 bearb. Mit vielen 
Illuslr., e. Münztafel, e. Karle v. Fnpld. u. e. Flan v. London- Frkf. 
a. M., M. Diesterweg, 1910. gr.-ö« (X. 2% S.) geh. M. 2.00. 
Ducotterds Lehr- u. Lesebuch d. ftanzös. Sprache. \'oUsl. neu bearb. 
V. J. Stehling. Teil 1, l. 4., der Neubearbeitg. 1. Aufl. Ebd., 1910. 
gr.-8« (VII, 181 S. m. 2 Taf.) geh. M. l.Hü. 

Diesierwegs neusprachl. Heformausgaben, hrsgg. v. Prof. Dr. Max Friedr. 
Mann. 17. 18. Ebd., 1910. 8‘* geb. 

17. Robert-Dumas ProfT. A. et Ch.: Pelils fran^jais. Scenes de la 
vie familiere. (\T, 80 S.) M. —.95. 

18. Five Stories from cnglish literature. Arranged for beginners. 
Ediled w'ilh notes and glossary by Th. Mühe, Ph. D. (IV, 07 S.) 
M. 1 40. 

Gail W.: Livre de Recitalion. Ebd., 1910. gr.-S“ ;78 S.) geb. M. l.—. 
■•Lehmann Rud.: Der deutsche Unterricht. Eine Methodik f. höh. Lehr¬ 
anstalten. 3., neu bearb. Aufl. Berlin, Weidmann, 1909. gr.-S" (XX. 
428 S.) geb. M. 9.-. 

•Draheim II.: Schiller.s Metrik. Krklärg. d. Versmaße Schillers in s. Ge¬ 
dichten u. Dramen. Ebd., 1909. gr.-8'» (\J1, 102 S.) M- 2.—. 

Palaestra. Unlersuchgcn u. Texte aus d. dlschen u. engl. Philologie, hrsgg. 
V. A. Brandl, G. Woethe u. Er. Schmidt. XCVllI. Berlin, Mayer & Müller, 
1910. gr.-Sü 

XCVllI. Dibelius Prof. Wilh.: Englische Romankunst. Die Technik 
d. engl. Romans im 18 . u. zu Anfang d. 19. Jhdts, II. Bd. (XI, 
472 S.) M. 9.—. 

Hermaea. Ausgew. .Arbeiten aus d. german. Seminar zu Halle Hrsgg. v. Ph. 
Strauch. VIU. Halle, M. Niemeyer, I9lü. gr.-8" 

VTII. Lüdicke \'ictor; Vorgeschichte u. Nachlebcn d. Willchalm v. 
Orlens v. Rudolf v. Km.s. (VH, 178 S.) M. 8.—. 

Teufel W. S.: Geschichte d. röm. Literatur. B. Autl. Unt. Milvvirkg. v. 
Erich Klostermann, Rud. Leonhard u. Paul Wessner neu bearb. v. 
Wilh. Kroll u. Fz. Skutsch. 11. Bd.: Die Lit. v. 31 v. Chr. bis 96 n. 
Clir. Lpz., H. G. Teubner, 1910. gr.-8'> (VI, 348 S.) M. 6.—. 

Walzel üsk. F.: Das Prometheussymbol v. Shafiesbury zu Goethe. 
Ebd., 1910. L^x.-H" (70 S.) M. 2.—. 

•Abraham a San cla Clara. Blutenlese aus s. Werken nebst e, hiograph.- 
llterar. Einleitg, v. Prof. Dr. Karl Berlsche. Mil Bildn. u. Autogramm. 
Freibg., Herder. 8" (XIV, 221 S.) geb. M. 2.80. 

Münch, ßtrge. z. rom. u. engl. Philologie. Hrsgg. v. H. Breymann u. J. 
Schick. XLI.X. Lpz., A. Deichen Nachf., 1910. gr.-8** 

XLIX. Lochner Dr. Ludw.: Pope’s liierar. Bezichgen zu s. Zeit¬ 
genossen. Ein Btr.^. Gesch. d. engl. Literatur d. I8. Jhdts. (VIll, 
118 S.) M. 2.80. 

Germanist. Handbibliothek. Begr. v. Jul. Zacher. .X. Halle, Waisenhaus, 
1910. gr.-8« 

.\. Boer R. C.: Die Sagen v. Ermanarich u. Dietrich v. Bern. (Vlll, 
333 S.) .M. 8.—. 

Kunstwissenschaft. 

Caultler Paul: RefletS d’HistOlre. (Art et Hisloire. Le Louvre. 
Versailles. Le Sentiment de la Nature dans les Beaux Arts. L'.Art 
de la Mise en Scene. L'Oiicvrcrie dans ses Rapports avec la 
Richesse.) Paris, Librairie Hachette & Cie., 1909. 8“ (X.XVlll, 
289 S. mit 16 Talelbildern.) P'r. 3.50. 

Des Verf. gesamte literarische Tätigkeit ruht auf dem 
kritisch-ästhetischen Gebiete, wie die drei bisher vorliegen¬ 
den Bände atisweisen. In dem neuen Werke, das sich 
aus einer Anzahl von Plaudereien zusammensetzt, die nur 
ein ganz loses Band zu einer Art von Einheit verbindet, 
beanspruchen die beiden Aufsätze über den Louvre und 
über Versailles das Hauptinteresse. Nicht als ob dieselben 
wesentlich neues Material beibrächten, sondern vielmehr 
wegen der leicht kritischen Zusammenstellung und ästheti¬ 
schen Würdigung der Arbeiten Anderer. Wenn wir in 
den mittelalterlichen Testamenten, namentlich Italiens und 
Frankreichs, selbst in solchen, die aus kleinbürgerlichen 
Verhältnissen stammen, eine uns heute unverständliche 
Fülle von /(7sse de argenlo, tazze de argento dcaurate und 
ähnliche Silbergeräte verzeichnet finden, so ist der Grund 
hiefür von G. in seinem letzten Aufsatze angegeben: „C« 
pthes d'orfa^rerie Haienl de la monnaie immobilüi’e. On les 
considerail si bien ainsl ejue ieur re'imion portalt le nuin de 
drlsor'. Leiir possessiun conslituail le plus clair de la for- 


Digltizcd by 


tune mohiliere ä lei poini que le prince qui potwaii accapa- 
rer metaux precieux s'empressait de les couvertir en lourdes or- 
fevreriesP Wenn wir die Schatzverzeichnisse der römischen 
Kirche, die uns Müntz und Ehrle zugänglich gemacht 
haben, die Inventare der französischen Könige Karl V., 
Karl VI., des Herzogs von Berry, des Herzogs von Bur¬ 
gund und vieler anderer Großen des Spätmittelalters und 
der Neuzeit ansehen, so müssen wir sie primo loco als 
reine Sparkassenbücher betrachten. Die aus dem Besitze 
so zahlreicher und großer Kostbarkeiten hervorleuchtende 
luxuriöse Lebensweise spielt eine verhältnismäßig sehr 
untergeordnete Rolle in den Augen der Zeitgenossen und 
dementsprechend muß sie es auch in unseren Augen tun. 
Eigentlich war es erst der Hof von Versailles, der in erster 
Linie den Luxus und sehr in zweiter Linie die Immobili¬ 
sierung der Werte durch die unerhörte Häufung von Kost¬ 
barkeiten für Dinge des täglichen Gebrauches betonte. Gab 
es doch dort riesenhafte silberne Töpfe, die lediglich zur 
Aufnahme von Orangebäumen dienten. Über diese und 
manche andere interessante kulturgeschichtliche Dinge 
plaudert Q. in geistreicher Weise, so daß man eine Fülle 
von Anregungen dieser Art aus dem Buche schöpfen kann. 
Dabei ist es nicht immer nötig, daß man dem Verf. 
auch in allem zustimme; der Widerspruch regt sich hie 
und da, zumal bei den allgemeinen Kennzeichnungen 
größerer Richtungen in Kunst und Literatur. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

I. CeymUller Baron Dr. Heinrich v.; Friedrich II. von Hohen¬ 
staufen und die Anfänge der Architektur der Renaissance 
In Italien. München, F. Bruckmann, 1908. Lex.-8<'(30 S.) M. 1,50 

II. Ve t h Jan: Rembrandts Leben und Kunst. Leipzig, E. A. See¬ 
mann, 1908. 8“ (140 S.) geb. M. 3.—. 

III R o b i d a A.: Les Viellles Villes des Flandres, Belgique et 
Flandre Franpaise. lllustre par l'autcur de 155 composiiions 
originales, dont 25 hors texte, et d'une eau-forte, Paris, Librairie 
Dorbon-Aine. Lex.-8“ (286 S.) Kr. 15.—. 

IV. @ n b e 11 9(uguft: Sie bec gto^en Stabt. Utii 

3 Tafeln, (feiinft unb ffiultur. ^erauegegeben »du ißtof. Tr. S. 
0. Dettingen. I. SBanb.) (Stuttgart, Streder & St^röber, 1908. tl-S* 
(88 S.) tart. !K. 1.60. 

V. L a r i s c h Rudolf von: Unterricht In orriamentaler Schrift. 

2., veränderte Auflage, (im Aufträge des k. k. Ministeriums für 
öffentliche Arbeiten lierausgegcben vom l.chrmittelbureau für 
U. k. gewerbliche Unterrichtsanstalten in Wien.) Wien, k. k, Hof- 
und Staatsdruckerei, 1909. gr.-ö“ (111 S. m. 2 Taf ) M. 4.—. 

I. Geymülters Studie über Ort und Entstehungszeit der 
Renaissancearchitektur ist als Einleitung zum Gesamtüberblicks 
beim Ab.schlusse der „Architektur der Renaissance in Toscana' 
entstanden. Sie wird in dieser Loslösung Vielen willkommen sei« 
und zu ernstem Nachdenken über wichtige Anregungen, wie sit 
z. B. .Abschnitt III formuliert, hinüberleiten. S. 12 findet sich die 
lapidare Feststellung: „im Augenblick, wo unter dem heil. Ludmg 
von Frankreich die Gotik dort ihre herrliche Blüte erreicht und 
zum Nationalstil der nordischen Völker wird, schliefit Friedrich 11. 
von Hohenstaufen den fruchtbringenden Bund zwischen Gotik und 
.Antike. Der italo-deutsche Imperator wird hierdurch zu einem der 
Gründer der italienischen Sprache und zum Vater des National¬ 
stiles der Italiener, der Renaissance“. Damit wird man sich noch 
näher und eingehender auseinanderzusetzen haben. Für den Kaiser 
halt G. die Schaffung des Idealgrundrisses von Castel de Monte 
(S. 16), für Niccolö Pisano die Meisterschaft des interessanten 
Baues nicht ganz ausgeschlossen, dessen Architekt vielleicht bei den 
Zisterziensern ausgehildct worden sei. Besonderer Beachtung seien 
die Ausführungen über „Renaissance unter gotisierendem Gewände“, 
auf der G. von 1250 bis 1420 drei Phasen unterscheidet (S. 23 ff.), 
empfohlen. Zu dem Satze: „Im Gegensätze zur Gotik ist die Re¬ 
naissance ein Weltstil“ (S. 29), wollen die Ergebnisse Brauns über 
die belgischen und deutschen Jesuitenkirchen, von denen ein Teil 
sich sehr wenig um die Renaissance kümmerte, nicht recht passen. 

II. Vorl. Buche dankt A'eth, einer der hervorragendsten Rem- 
brandtkenner, den Doktorhut der Universität Amsterdam als Ehren¬ 
gabe. Was des Künstlers feines Empfinden und geübtes Auge aus 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITf 




501 


Nk. 16. — Alkgkmk!Nks Lithhaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


502 


den Schöpfungen des großen holländischen Malers Neues heraus* 
zuiesen verstanden und bereits manche seiner Studien eindring¬ 
licher behandelten, verdichtet sich hier zu einer umfassenden Dar¬ 
stellung von KembrandLs l^ben und seiner Kunst. Gerade die Tat¬ 
sache, daß dies Künstlerleben von Künstlerhand geschrieben wird, 
breitet •eigenartigen Reiz über das Ganze. Da.s reiche Wissen V'.s 
und seine Vertiefung in Geist und Werk des vielbcwunderten Meisters 
rücken selbst bekannte Einzelheiten in das Licht einer neuen, inter¬ 
essanten Auffassung von Leidens Zuständen und Kembrandts Eltern¬ 
hause an durch die verschiedenen Stationen seiner Ausbildung und 
Ehe, bei der Arbeit als Maler und Radierer, auf der Höhe des 
Glanzes und der Wohlhabenheit wie in den Schalten der Sorge 
und darbender Not, Durch die Verwertung urkundlichen Qucllcn- 
materiales und durch knappe Auseinandersetzung mit den Anschau¬ 
ungen anderer Rcmbrandlforschcr gewinnt V. dankenswerte Ab¬ 
rundung seiner Gesamtdarstellung, die auch manches in dem V^cr- 
hältni.sse zu Hendrickje Stoffels zurechtrückt. 

III. Robida vermittelt hier interessante Einblicke in den Denk- 
miilerbestand Flanderns und seiner Nachbargebiete, eines Terri¬ 
toriums, das abgesehen von mancher Groüschöpfung kirchlicher 
Architektur namentlich durch abwechslungsreiche, reizvolle Werke 
der Rrofanbaukunst fes.selt und für einige Kategorien der letzteren 
nahezu eine tonangebende Stellung erlangte. Man verfolgt dies 
belehrt und angeregt in den Ausführungen des Verf. über Cambrai, 
Valenciennes, Douai, Lille, Furncs, Nieuport, Dixmude, Courliiii, 
Tournai, Ypern, Gent, Brügge, Antwerpen, Alost, Dendermonde, 
Mecheln, Löwen, Audenardc, Brü.ssel, Lüttich, Huy, Namur und 
Oinant. Die mit viel Geschmack ausgcwahlien Abbildungen bringen 
groÜzügi:,c Kirchenbauten, Rat- und Gildehauser, Tuchhallen, 
Schlösser, städtische Befestigungen, Klosteranlagcn und Kloslcr- 
ruinen, Hospitäler, die so charakteristischen BeginenhÜfe, reizende 
Brücken mit wuchtigen Türmen, stimmungsvolle Höfe, Erkerbauten, 
Bürgerhäuser, Straßen- und Platzbilder von packender Schönheit. 
Wie das Einzclobjekt in .seiner Umgebung am wirkungsvollsten 
zur Geltung kommt, ist wiederholt feinfühlig herausgehoben. Und 
m diesen Kunstwerken zieht ein wichtig Stück Weltgeschichte 
vorüber, mit deren Begebenheiten der Text überall entsprechende 
Fühlung aufrecht zu erhallen weiß, Wort und Bild atmen an¬ 
sprechende Bodenständigkeit. 

IV'. Das Büchlein von Endeil bietet eine Fülle guter Beobachtun¬ 
gen und origineller Gedanken, deren Vortragsweise allerdings nicht 
überall Behagen auszulüsen vermag. Ob cs sich um die Stadt als 
Gestaltung oder Arbeitswesen, als Natur oder Landschaft, um ihre 
Geräusche oder ihre landschaftliche Schönheit, die Sclilescr des 
Tages oder der Nacht, um die Straße al.s lebendiges Wesen han¬ 
delt, E. versteht es, das sehende Genießen in die Kraft eines um¬ 
fassenden Gestallens umzupriigen, dem die Scliönhiiten und der 
Reichtum der Stadl ein lebendiger Quell werden. In den Ausführun¬ 
gen über die Heimat in dem Abschnitte „Die Liebe zum Heute 
und Hier“ finden sich einige reizende Stellen. 

\'. Die Notwendigkeit einer neuen Auflage dicsc.s „Unterrichts 
in ornamentaler Schrift“ beweist, auf welch fruchtbaren Boden die 
rcformatorischcn Gedanken von v. Larisch gefallen sind. Im 
neuen Gewände zeigen sie manche Ausweitung und Vertiefung 
und überzeugen auch durch die verständnisvoll gewählten Proben, 
daß die Schrift ein künstlerisches Erziehungsmittel .sei und ins¬ 
besondere das Gefühl für die riclilige Belebung der Flache, für 
das Flachornamcnt, zu fördern vermag. Gerade der von cin- 
geschlagenc Weg will ja die Schrift als dekoratives Element der 
Fläche zur Geltung kommen lassen. Die Ausstattung ist gefällig. 

Wien. Jo.scph Neu wir th. 

Christi. Kunttbifitter. (Red. 15^ Scherndl, Linz.) LI. 5 -m. — ii>.) 
Riesenhuber, Der Barock.stil in Österr. — Harter, Die heil. Patrone d. 
Hauhütten, dargestellt am Grabstein Wolfg. Tencs in d. Sladtpfarrkirche 
zu Steyr. — Das Linzer Diözesanmu.seum. — (6) Harter, Der Stilist. 
Wandet d. Monstranzenformen. — Niedergang u. VVMederbelebg. d. relig. 
Kunst. — (7.) Streiniz, Das Verhältnis d. bild. Kunst z. menschl. Ge¬ 
stalt. — (M.) Die neue llerz-.Iesu-Kirche in Wien HL 

Freiburger MOneterbiatter. (Freibg., Herder.) V'l, 1, — Münzel, Der 
DreikOnig-Altar v. Hans W'ydvz im Freiburger Münster. - Schuster, 
Da.s Grab Herzog Berlholds v. Zahringen. - Albert, IJrkden u. 
Regesten z. Gcsch. d. Freibger Mün.stcrs. — Flamm, Die Jahrmarkt- 
In.schrift in d. Turm vorhalle d. Freibger Münsters. 

•Jehnck Kmil: Die fhüringerreise d. Wiener Mvänner-Gesangvereines. 
(Sep.-Abdr. aus der -Neue ill. Ztg.“ Wicn-Czernowilz.) Wien. Selbst¬ 
verlag (I. Sciten.stetieng. 6). 1901). gr.-ö“ tü-t S.) 

Berühmte Kunststatten. Hd. 5u. I.pz., K. A. Seemann, 1910. 8" 

50. Hymans Henri: Brüssel. Mit 12H Abb. HV, 21S S.) geh. M. 8.—. 
Kohfinger Msgr. Prof. Kurl: Das Kirchlein in Pux, e. steir. Baudenk¬ 
mal d. XII. Jhdts. fSep.ahdr. aus d. Jahresber. d. n.-o. Landes-Renl- 
u. Obergymn.) St. Pölten, Selb.stvcrl. gr.-s" (19 S.) 

•Holland Dr. Hyazinth: Ludwig Richter. Mil cn Ahb. 1 . —in. Taus. (Die 
Kunst dem Volke. Hrsgg. v. d. Allg. Vereinigg. f. chrisH. Kunst. 
1910. Nr. 2.) .München, Gc.sellsch. f, cliristl. Kunst in Komm. gr.-4‘' 
(♦n S. m. CO Abb.) M - MO. 


Erd- und Völkerkunde. 

F r i e d e r I C i Dr. Georg, Hnuptmann a. D.: Die Schiffahrt der 
Indianer. Studien und Forschungen zur Menschen- und Völker¬ 
kunde unter wisvenschafilicher Leitung von G. Buschan. Heft 1.) 
Stuttgart, Strecker & Schröder. gr.-8^ (VIH, 130 S.) M. 4.—. 

Eine Studie, die Amerikanisten eine helle Freude 
bereiten wird; nicht nur, v/eil sie ein bisher sehr ver¬ 
nachlässigtes Forschungsgebiet aufgeschlossen hat, sondern 
auch wegen des geradezu bewunderungswürdigen Quellen¬ 
studiums, auf dem sich die ganze Arbeit aufbaut; wenn 
man nicht schon im Texte selbst dies konstatieren würde, 
gäbe das 20 Seiten lange Verzeichnis der benützten Quellen 
den Beweis hiefür. Was das Buch wertvoll macht, sind 
die steten Hinweise auf die Lebensgewohnheiten und 
Sitten der Indianer, mit denen der Verf. die Klippe 
trockener Aufzählung der verschiedenen Bootsarten glücklich 
umschiflfi- Fr. erweist sich neuerlich als einer der besten 
Kenner der Indianer und es wäre zu wünschen, daß er 
den Freunden seiner wissenschaftlichen Arbeiten auf diesem 
Gebiete noch manche Meisterleistung beschere. 

Zara. Frh. v. Koudelka. 


Beiträge zur Rasscnkundc. 1. -.5. Heft. Leipzig, Thüringische 
V'erlagsanstalt. n M. —.75. 

1. Wilser Dr. Ludwig: Die Rassengliederung des Men¬ 
schengeschlechts. (20 S.) 

2. P 6 n k a Karl: Die Entstehung der neolithlschen Kultur 
in Europa. (29 S.) 

3. Kraus Eberhard; Krieg und Kultur in der Lebens¬ 
geschichte der Rasse. (19 S.) 

4. Wirth Dr. Albr,: Kaukasische Zusammenhänge. (28S.) 
o. Penka Karl: Herkunft der alten Völker Italiens und 

Griechenlands wie Ihrer Kultur. (25 S.) 

Eine Reihe anregender, geistreicher Studien, die sich aber 
mit einer der schwierigsten Fragen, dem Rassenprobleme, beschäf¬ 
tigen, das vielfach noch in Dunkel gehüllt ruht. Eben deshalb 
werden sie durchwegs nur von dem eines persönlichen, kritischen 
Urteiles fähigen Fachmanne mit Erfolg benützt werden können, 
indes der Nichtfachmann nicht selten Gefahr laufen dürfte, in 
den Strom einseitig hypothetischer Auffassungen zu geraten. Die 
Hypothese von der Nordheiinal der „Arier“ scheint uns nach wie 
vor unglücklich und wir pflichten A. Wirlh bei, wenn er (H. 4) 
schreibt, daß „Völkerkunde und Geschichte erst fortschreiten können, 
wenn sie die selbstgenügsamc Fortbewegung und die unfruchtbare 
5ielbstbespiegelung des Ariertums überwunden haben“. Besondere 
Beachtung verdienen die beiden Schriften von Penka (Heft 2 für 
Archäologen. Heft 5 für Philologen). 

Wien. 11. Obermaicr. 

Qlobus. (lirschug.. \‘knveg Ä: Sohn.) XC\TI, 13—J8. — (i:j.) Leden, 
Kurzer Bericht üb. m. (jrr)nJandsret.se 1909. — Hahn. Niederer Ackerbau 
<»d. Hackbau. — Spetlimann, Der Foröchesdampfer «Poseidon“ u. a. 
TätiRkcil auf ozeanograph. Gebiet. — Koch, Hochwasser u. milder Winter. 
— Üb. d. wirtschalll. V'erhnllnisse v. Karafuto (Japanisch-Sachalin). — 
(14.) N ü r d e II s kj 6 l d, Meine Reise in Bolivia 190«—9. — Greiin, Der 
AbfluUvorganK im Rhein. — Riidolpbi, Der Name „Sattel“ in d. Geo- 
praphie. — Kordofan. — {l.^.) Filchners geplante Südpolarexpedition. — 
Langenegger, Die Grabesmoscheen der Schi’iten in Iraq. — Kohbach, 
Spuren d. Tätowierg. im Judentum. — Sch 1 aginhaufen, Zur geograph. 
Nomenklatur im Bismarckarchipel. — (16.) Smend, Haar- u. Kupftrachteii 
in Togo. — Lerner, Die dtschc arkt. Luflschiffexpcdiiion. — Der Amu- 
Darja u. s. Bcdeulg. f. d. t'crkchr. — Mayer, \''ulkanischer Schlamm u. 
Tahakskultur. — (17.) v. Hahn, Eine Reise nach Transkaspien. — Der 
Tsadsee u. s. Niederungen. — Schneider, Der Bonunkohlenberghau d. 
Brüxer Gebieie.s in Böhmen u. s, folgen f. d. Landwirtschaft. — (18.) 
Täuber, Die Ursprache u. ihre Entwickip. — Wehrhan, Die Kapelle 
St. Amorsbrunn b. Amorbach im Odenwalde. — Reche, Eine llereisung 
d. Kaiserin Augusta-FIusses (Neuguinea). 

Denkschriften d. kais. Ak. d. Wiss. tn Wien. i’hil.-hist. KI., Bd. LIIL 
Wien, A. Holder in Komm., 1910. fol. 

LIIL Schmidt P. W., S. V. 1).: Grundlinien c. Vergleichung d. Reli¬ 
gionen u. Mythologien d. austrnnes. Völker. Mil 1 l'af. V’orgclegi 
in d. Silzg. am 3. Marz 1900. (V'Iil, 142 S.) M. 10.—. 

•Meerkatz A.: BluincnsträuÜe. Uns. Pflanzen in Gedlciilen. Sagen und 
Legenden. (Ein Btr. f. d. naturwiss. Unterricht.) I.pz., Dürr, 1910. «® 
(112 S.) M. 1.80. 

Bergfeld E.: VVie d. Urmenschen erbliche Rassenfarben erwarben u. 
wie sie ihr Haarkleid verloren. Bcrl.. Mod. Verlagsbureau Gurt Wigand, 
1910. 8« (IH) S.) M. 1.50. 

Struck Adf.: Mistru. Eine miltelaltcrl. Ruinenstadt. Streifblicke z. Ge¬ 
schichte u. zu d. Denkmälern d. Tränk.-byzantin. Zeitalters In Moren 
Mil 76 Ahb. u. PKanskizzen. Wien, A. llartleben, 19to. gr.-ifMVIII. 
IC4 S.) M. 5.—. 




Original fr;r'i 

PRINCETOM UNIV'ERSITY 




503 


Nh. 16. — ALLutMhlNt.'. LmtHAlUkBLAlT. — XIX. Jaiihüang. 


.504 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Schmidt Dr. jur. Bruno: Über die völkerrechtliche 
clausula rebus sic stantibus sowie einige verwandte 
Völkerrechtsnormen. Zugleich ein Beiirng zu grundsiitziiehen 
iYoblemcn der Rechtslehre. Aus dem Nachlasse. (Staats- und 
völkerrechtliche Abhandlungen. Begründet von Dr. G. Jellinek 
und Dr. G. Meyer, heiausgcgeben von Prnff. Dr. G. Jellinek und 
Dr. Gh. Anschütz. Band VI, Hef\ 1.) Leipzig, Duncker & Humblot. 
gr.-8" (X. 225 S.) M. 5.G0. 

Mit großem Geschick hat es der Verf. unternommen, 
die Unhallbarkeit der herrschenden'Lehre von der ^^chusula 
rebus sie s/ou/ibus^^ durzutun. Nach der bisherigen Ansicht 
sollte eine besondere Eigentümlichkeit des Völkerrechts 
darin bestehen, daß internationale Verträge eine rechtliche 
Aufhebung erfahren können durch jede Veränderung von 
Umständen, die eine Erfüllung des Versprechens nur noch 
unter Verletzung höchster staatlicher Interessen und Zwecke 
als möglich erscheinen ließen. Sch. wendet sich zunächst 
gegen diejenigen Schriftsteller, die zur Begründung der 
Klausellehre von vornherein bloß mit Folgerungen aus 
der Natur des Staates, seinen wesentlichen Eigenschaften 
usw. operieren, und sodann gegen die zweite Richtung, 
die behauptet, daß auf Grund der tatsächlichen Ver¬ 
hältnisse die Staaten stillschweigend ihren Verträgen jene 
Klausel zugrunde legen. An vier besonders wichtigen 
Fällen wird dargelan, daß die Klauseltheorie niemals ge- 
wohnheilsrechtlich anerkannt \vurde, sondern stets, wenn 
sie eine Macht geltend machte, die andere widersprach, 
und daß schließlich keinerlei Erfolgaussicht vorhanden ist, 
die positiv-juristische Existenz der Klausel zu beweisen. 
Weiterhin darf der Verf. mit Recht darauf hinweisen, 
daß jede allgemeine Anwendung der Klausel zerstörend 
auf die Vertragssicherheit ein wirken würde. Nachdem 
somit die Unhaltbarkeit der Klauscllehre in technisch-juri¬ 
stischer Beziehung dargetan ist, wird darauf hingewiesen, 
daß unleugbar eine große Anzahl internationaler Verträge 
tatsächlich nicht erfüllt worden ist und daß dasjenige, 
was nach der herrschenden Lehre lediglich Eigenart 
der f,cl(iusti/u rebus sic s/ari/ibus^^ sein soll, für sämtliche 
internationale Verkehrssätze, für das gesamte Völkerrecht 
gilt. Dies ist nach des Verf. klar ausgeführter Ansicht 
der Kern der ganzen Lehre. Zum Schlüsse wird die Un¬ 
zulänglichkeit des Moments der „veränderten Umstände“ 
und der bedingte Wert der „staatlichen Gefährdung“ be¬ 
wiesen und die Klausellehre vom Standpunkte der all¬ 
gemeinen Rechtslehre aus behandelt. — Der V’erf., der uns 
mit einer Fülle interessanten historischen Materials aiif- 
wartet, hat m. H). in vollem Umfange die Unhaltbarkeit 
der bisherigen Klausellehre dargetan. — Das Buch hat in der 
Fachliteratur große Aufmerksamkeit erregt. Von den vielen 
wertvollen Bemerkungen desselben sei nur die eine noch 
zustimmend hervorgehoben, daß das Völkerrecht, wie der 
Verf. zu Beginn seines Buches sagt, in Deutschland noch 
allzu wenig Beachtung gefunden hat. 

Düsseldorf. Dr. II. Wehberg. 

Kätscher Berta und Leopold Kätscher: Zwei Muster- 
Arbeitgeber. (Kultur und Fortschritt. Neue Folge der Samm¬ 
lung „Sozialer Fortschritt“. Mette für Volkswirtschaft, Sozial¬ 
politik, Frauenfrage, KechLspflcge und Kullurintcresscn. Nr. 19‘J.) 
Gautzsch b. Leipzig, Fel. Dietrich, lü08. 8" (10 S.) M. —.25. 

Fin Broschürchen von 10 Seiten und zwei Verfasser: das 
scheint etwas sonderbar zu .sein. Gleichwohl haben beide redlichen 
Anspruch auf grollen Dank für die feinen .Skizzen ihrer zwei Helden 
John Patterson in Dayton (Ohio) und .Alban.s i’haix in Paris. Wenn 
Beispiele ziehen, dann üben hoffentlich die.se musterhaften -Arbeil- 
geber eine gewaltige Zugkraft zur Nachahmung aus. Die soziale 


Frage wird dann schnell gelöst sein, schneller jedenfalls als durch 
paragraphenreiche sozialrechtliche Kodifikationen. „Was in Dayton 
und Paris möglich war, müßte überall möglich sein.“ Wer die sehr 
anziehend geschriebene Broschüre, die sicher eine Massenverbreitung 
verdient, nicht bloß liest, sondern studiert, wird auch das Geheim¬ 
nis des Erfolges dieser beiden Sozialreformer entdecken: kie ver¬ 
standen es, dem Individualismus zum Trotz den Familiengei.'-i 
unter ihren Arbeitern zu wecken. 

Mautern in Steiermark. ^Aug. Rösler. 


Oaterr. Zeitashritt f. Verwaltg. (Wieti, Maiiz.) .\Llll, 25 - SO. — (25. ‘JG.. 
V. Pachmann, Ileimalsprozeßrechi. — (27 ) \. Jaeger, Das Verfassp- 
^lntul f. Bosnien u, d. Staalsreclit d. .Motuirchie. — (2«.) Lic c n, Zur Frage 
d. Rechtskrafi v. Kntsctieidgen (Bescheiden) üb. d. Versichergspflichi nacit 
d. Pcnsionsversichergs^esetze v. 16. XII. IVW, RGBl. Nr. l ex itKff. — 
(29.) Casp.aar, Bemerkgen *. Gesetze üb. d. Dienstx ertrag v. 6 t. 1910. 
-- (80.) Fisctiur, Der Begriff d. geist. Arbeit nach d. Pension.sver 
sichern ngsgcselze. 


Slawilschek k. b. Landes-X'izesekr. in Pra^ l)r. Rudolf: .Selhstverwaltg. 
u. Autonomie. Hrsgg. m. Unierstülzg. d. Gcsellscli. z. J-örderg. discher 
Wissen.sch., Kunst u. Lit. in Böhmen. Lpz., Duncker & Humblot, 1910. 
gr.-s^* (V, 180 S.) .M. 3. . 

*Grundriß d. österr. Rechts in s^stcmai. Bcarbcitg. Unt. Milwirkg. vieler 
namhafter Rechtsgelchrtcr hrsgg. v. Proff. I)r. A. Finger u. Dr. 0. 
l-rankl. In 8 Bden. I. Bd., 6. Abt. Khd.. 1910 Lex.-8” 

VI, (». Anders Prof. Dr. Jos. brh. v.: Grundriß d. Erbrechts. 2 , bearh, 
u. erueit. Autl. (.\. ,139 S.) .M. S.KO. 

•KrasnoroIski Iloraz: f^terr. öbligationenrecht. .Aus dess.-n NachlaC 
hrsgg. u. bearh. v. Dr. Brunt- Kafka, Privatdoz. a. d. dtschen l'nu. 
i^rag. Mit c. (icleitwort v. l.udsv. Milteis. Kbd. (Wien, Manz). 1910. 
gr.-h« (NXVIII. .5.56 S.) M. 16 wi. 

I.eupnlt hdm.: Die Krzielig. z. dischcn Staatsbürger in d. Volks.schute, 
Vorlr., geti. auf d. amll. Efaiiptkonferenz v. Dresden-Stadt am S. Xov. 
1909. Lpz., Jul. Klinkhardt, 1909, 8^' (26 S.) M. —. 80 . 

*Schroeder Adf.: Erziehg. zum Staatsbürger an den Lebensfragend. 
Nation. I. Die Holte uKs nedwenJ. Krganzg. uns. nationalen W'ehrmachi. 
Zur Kl.n.ssen- u. luuisl. Lektüre m A'olks- u. höh. Schulen, in Lehrer- 
bildg.'ianstallen u. den Schulen d. Armee. Kbd,, 1909. gr.-8‘' (IV, 108 S.t 
M. 1. -. 

•Lange F.A.: Die Arbeiterfrage. Ihre Bedeutg. f. (igwt. u. Zukfl. iKröners 
Volksausgabe.) Neu bearb. u. hrsgg. v. Dr. A. t)rabo\v.sky. Lpz., A. 
Kroiier. gr.-8" (92 S.) M. 1.—. 

'Ste i n ac k e r Prof. Dr. Harold: Zur Frage nach d. rechlt. Natur d. ö.stcrr.- 
ung. Gesamtmonnrehie. Ein Btr. z. Kritik d. magyar. Auslegung d. 
Au.^.gleich.s v. 1K(57. (Krweiterl. Sondernbdr. aus: „Österr. Rundschau“ 
Bd. NXIII, Heft 4 u. 5.) Wien, C. fromme. 4*' (32 S.) 

Abhandlgen aus d. Staats*. A'erwaltgs- u, A'ölkerrccht. Hrsgg. v. Proff. 
Dr. f’hil. Zorn u. Dr. Fritz Siier-.Somlo. Bd. Vl, Heft I. Tübingen, J. C. 
B. .Mohr, 1909. gr.-H® 

VI, 1. Wehberg Dr. Hs.: Das Beuiereoht im Land- u. Seekriege. 
Dargestellt mit besond. Berücks. d. mod. Entwicklg. d. Internat. 
Handels. (Xll, 13‘> S.) M. S.oo. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. T h i e m e I’rof. Dr. Hermann: Dia Elemente der Geometrie. 

(Gruncilehren der Matliematik für Studierende und Lehrer. II. Teil: 
IDie Grundlehrcn der Geometrie. Bearbeitet von W. Fr. Meyer und 
II. Thicmc. 1. Band.) Mit 323 Figuren im Text. Leipzig, B. G. 
Teubner, 1909. gr.-8» (XII, .394 S.) gcb. .M, 9.—. 

II. Schur Piof. Dr. Friedrich: Grundlagen der Geometrie. 

Mil C>3 Figuren im l'exl. Ebd., 1909. Lex.-8" (.X, 192 S.) geh- 
M. 7. . 

Die Krage der zukünftigen Gestaltung des mathe¬ 
matischen Unterrichtes darf nicht .als eine solche der Unter¬ 
richtsmethodik allein betrachtet werden. Hs müssen viel¬ 
mehr auch die Hrgebiiisse der zu lehrenden Wissen¬ 
schaft bei der Umgestaltung des Unterrichts zur Geltung 
gelangen, soll derselbe wirklich zur geistigen Förderung 
der Jugend dienen. Von diesem Standpunkte aus sind 
beide vorl. Werke für Lehrer geschrieben; I mehr mit 
Rücksicht auf die Praxis, II mehr hinsichtlich der Theorie 
des Unterrichts in der Geometrie. Bei Thieme (I) findet 
man die einzelnen Lehren eingehender behandelt, als dies 
in Schulbüchern üblich ist: es sind auch die einfaclisten 
Lehren der analytischen Geometrie der Ebene und des 
Raumes, der Kegelschnitte und der Flächen zweiten Grades 
sowie der danstellenden Geometrie aufgenommen; aucli 
sind die verschiedenen Methoden für die Lösung plani 
metrischer Konstruktionsaufgaben nebst der neueren Geo¬ 
metrie des Dreiecks und des Tetraeders entsprechend be¬ 
rücksichtigt. - Schur (II) schließt an die .Arbeit von 
Pasch (Vorlesungen über neuere Geometrie. Leipzig, 1882), 
Veronese (F'ondamenti di Geometria. Padua, 1891), Hil. 


Digitiz 


Go gle 


Origingl from 

PRINCETON UNI 'EP' 






505 


Nk 16. 


Allgemeines Literatukblatt. — XIX. Iahrgang. 


506 


bert (Grundlagen der Geometrie. GÖltingen, 1899) an, zu 
welchen der Verf. auch wichtige Ergänzungen geliefert hat 
(vgl. Math. Ana, 1898). Man findet darin u. a.: die 
projektiven Postulate, den Satz von Desargues, die zentrale 
Kollineation, die Postulate der Bewegung und den Satz 
von Pascal, das Rechnen mit projektiven Strecken, die 
metrischen Grundformeln der nichteuklidischen Geometrie, 
das Parallelenaxiom und das Archimedische Postulat. — 
Beide Werke können Lehrern und Studierenden bestens 
empfohlen werden. 

Wien. Hartwig. 

Wünsche O.: Die verbreitetsten Pflanzen Deutschlands. 

Ein Übungsbuch für den naturwissenschaftlichen Unterricht. 

5. Auflage, herausgegebeii und bearbeitet von Dr. Bernard 

Schorler. Mit 459 Ümrißzeichnungen im Text. Leipzig, B. G. 

Teubner, 1909. kl.-S» {VI, 2U0 S.) geb. M. 2.60. 

Die verschiedenen Bestimmungsbücher von »W. erfreuen sich 
^eit langem in den Schulen Deutschlands großer Beliebtheit, wes¬ 
halb den Neuauflagen dieser Lehrbehelfe von vurnherein ein guter 
Erfolg gesichert ist. Die Auswahl der .\rten ist durchaus vernünftig, 
die Behandlung klar, die Umrißzeichnungen zwar sehr klein, aber 
ausreichend, das Format bequem und handlich. 

Feldkirch. J. Murr. 


Naturwiatantchaftl. Rundachau. (Brschw., Kr. V’ieweg & Sühn.) X.W. 
19-21. — (19.) He l Iman n, Magnet. Karlographia in hislor.-krit. Har- 
suUg. — Zeleny u. Mc. Kcehan, Die Kndgeschvvindigki. d. Kalle.s kleiner 
Kugeln in Luft. — Jaekel, Üb. d. System d. Reptilien. — E. Gerland f. 

- (20.) V. Wesendonk, Üb. Helmholtz’ Lehre v. d. Di.ssonanz u. Kon.so- 
nanr. — Burgeff, Die Wurzelpilze d. Orchideen, ihre Kultur u. ihr 
Leben in d. Ptlanze. — (21.) Philippi, Üb. einige paläoklimai. Probleme. 

— Äkcrman, Üb. die Chemotaxis der Marchanlia-Spermaiozoiden. — 
tS 2 .) Lenurd, Üb. Phosphoreszenz u. ub. d. Ausloschg. der Phosphorc 
dch. Licht. — Lenard, Kamerlin^h Onnes u. Pauli, Das Verhalten 
d. Erdkaliphosphore b. verschied. Temperaturen u. besonders bei selir 
niedr. Temperaturen. — Lenard, Üb. Lichtemission u. deren Erregung. 

— Willis, Prinzipien d. Paläogeographie. — Hertwig, Die Radium- 
sirahlg. in ihrer Wirkg. auf d. Eniwicklg. tierischer Eier. — (23.) Lull, 
Die Ausbreitg. d. Dinosaurier. — (2-1.) Krüger, Sonnenllecken u. Wilterg. 

- koshardt. Üb. d. Beteiligg. lebender Zellen am Saflsteigen b. Pllanzea 
V. niedrigem Wuchs.— Reinders, Saflhebende Kräfte im lebenden Holz 


Berichte üb. d. mathemat. Unterricht in Österreich. VeranlnÜl dch. d. 
internal, mathemat. Unterrichlskommisslon. Heft 2, Wien, A. Hölder in 
Komm., 1910. gr.*8® 

8. Konralh Prof. Dr.Theod.: Der math. Unterr. an d. Bildg.sanstalten 
f. Lehrer u. Lehrerinnen. — Prof. Myron Dolinski: Der math. ii. 
physikal. Unterr. an d. höh. Ilandelsschnlen. — Prof. Milos Ada- 
mickn: Der math. Unterr. an d. höh. Forstlehranstalt Reichstädt. 
(69 S.) 

•Knauer Dr. Kriedr.: Tierwanderungen u. ihre Ursachen. Mil 80 Abb. 

u. e. Karte. Köln, J. F. Bachcin, 1909. gr.-b*^ (XI, 28 « S.) M. 3,ö0. 
Strunz Privatduz. Dr. Kz.: Geschichte d. Naturwissenschaften im M.-A. Im 
Grundriß dargestellt. Mil e. Abb. Stuttg., K. Enke, 1910. gr.-S« (VII, 
120 S.) M. 4.“. 

Nager Prof. Jul.: Einführg. in die Elemente d. geometr. Analyse. (1. Forts.) 
ln: VIll. Jahresber. d. n.-ö. Landcs-Real- u. Obergvmn. in Kloster- 
neubg. Veröff. am Schlüsse d. Schulj. 1909/10 vom Dir. Dr. Si. Blumauer.) 
Klostcrneubg., Selbstverlag, 1910. gr.-«'» (S. 1—21.) 


Medizin. 

Osler William, M. D., F. R. S,, Regius Professor of Medicine in 
the University of Oxford: Michael Servetus. London, Henry 
Frowde, Oxford University Prfis.s, 1909. (35 S.) 1 sh. 

Die in das Jahr 1910 fallende 400. Wiederkehr des 
Geburtstages von Michael Servetus Villanovanus gab 
Osler Gelegenheit, in einer Festrede das Gedenken dieses 
Pioniers der physiologischen Forschung aufzufrischen und 
auf Grund eingehenden Quellen- und Manuskripten- 
studiums eine in ihrer Gedrängtheit treffliche Schilderung 
von Servetus’ Leben und Schaffen zu verfassen. 

Ein gebürtiger Spanier, nach seinem mutmaßlichen Geburts¬ 
ort Villanuevü di Sigena auch Villanovanus benannt, eignete sich^ 
Servetus erstlich an der Universität zu Saragossa eine gründliche 
humanistische Bildung an, widmete sich sodann in Toulouse dem 
Studium des kanonischen und bürgerlichen Rechtes und kam hierauf 
als Privatsekretär des Holbeichtvaters Quintana an den Hof Karls V. 
In dieser Stellung verfaßt der 22jährige Jüngling, der schon in 
Toulouse mit den Werken Luthers bekannt gew'orden war, seine 
erste Schrift De Trinitatis Erroribus libri IVl, deren Grund¬ 
gedanke: man müsse das Christentum vom Standpunkt der Zeit- 

DictiZT'i:. CjOO^IC 


genossen seines Entstehens betrachten, zur Licblingsidcc Servets 
wird. Von diesem Standpunkte wird hier auch die Trinitas nicht 
als immerwährend, sondern als fakultativ, mit der Inkarnation des 
göttlichen Wesens im Menschensohne in Kraft tretend dargestellt. 
Nach kurzem, von religiösen Auseinandersetzungen mit Calvin aus- 
gefiilltem Aufenthalte in Paris sehen wir Villanovanus als Heraus¬ 
geber und stark kritisch veranlagten Kommentator von Claudius 
Ptolcmäus’ Geogniphicae enarrationis libri /'/// in Lyon, wo er 
Campeggio seine Pharmacopoeia verfassen hilft, von ihm in der 
.Astrologie unterrichtet und zum Studium der Medizin geleitet wird. 
Während er nun in anregendem Umgang mit Guinthervon Andernach, 
Sylvius und Vesal medizinischen Studien obliegt, gibt er seiner 
Vorliebe für Astrologie durch Abhaltcn eines Kollegs über den 
Gegenstand Ausdruck, wa.s das Verbot dieser Vorlesungen sowie 
die Konfiszierung seiner Apologetica disceptaiio pro astrolof^ia 
durch den Parlamentsgerichtshof zur Folge hat. Nachdem er eine 
minder bedeutende medizinisch-wissenschaftliche, die Theorien von 
Hippokrates, Galenus und Avicenna erörternde Abhandlung über 
Purgiermittel, Syruporum universa ratio^ verfaßt, übersiedclt er 
nach Vienne als Leibarzt des mit ihm schon von den Pariser Zeiten 
her befreundeten Erzbischofs Paumier; er leitet von da, allerdings 
mit gemäßigtem Kritizismus, den Neudruck von Ptolemäus’ Erd¬ 
beschreibung und gibt fast gleichzeitig die Biblia sacra ex Sancti 
Pagnini tralatione mit einem stark heterodoxen Kommentar heraus, 
was ihn in seiner Stellung nichts weniger als gern gesehen macht. In 
der Hoffnung, der nur unter dem Namen Villanovanus bekannte 
Arzt werde nicht in dem Verfasser Servetus erkannt werden, ver- 
Öffenllichl er unter die.sem Namen sein größtes Werk Christianismi 
restitutio, dessen für Häresie erkannter Inhalt ihn ins Gefängnis 
bringt; er flüchtet nach Genf in der Erwartung, von den dortigen 
F^eformatoren als Glaubensgenosse begrüßt zu werden, muß aber 
auf Betreiben seines Gegners Calvin trotz eifriger Verteidigung von 
Seilen der Genfer „Libertinen“ am Scheiterhaufen sterben. — Das 
letztgenannte Werk umfaßt außer dem eigentlichen Glaubensbekennt¬ 
nis Servets, die Reformation könne nur durch vollständige Rekon¬ 
struierung der ursprünglichen christlichen Kirchenzustände ihr 
ideales Ziel erreichen, die Darlegung der bedeutenden Entdeckung, 
welche Servet zu einem Pfadlinder in der Physiologie gemacht hat, 
und zwar als scheinbar unbedeutende Erklärung zum Kapitel über 
den hl. Geist, die Lehre vom Lungenkreislauf des Blutes; Servcl 
verlegt unter Beibehaltung der wc.senllichen Punkte aus der I’neuma- 
ichre Galens die Regeneration des venösen Blutes durch Vermittlung 
der eingeatmeten Luft zur ^^apta suppellex^^ für den ,^Spiritus vitnlis'"' 
aus der linken Herzkammer in die Lungen und stellt somit die 
Undurchdringlichkeit der Herzkaminer.scheidewand fest. 

Liebe und Bewunderung für Servets Werk, verbunden 
mit richtiger, von Überschätzung freier Erkenntnis von 
dessen Wichtigkeit sind die Leitmotive von O.s Festrede 
Willkommen sowohl als ästhetisch wertvolle Monographie 
wie als lehrreiche Zusammenstellung zerstreuter Tatsachen, 
macht uns die Arbeit in der Person ihres Verfassers mit dem 
sympathischen Typus eines für alles Edle begeisterten, durch¬ 
aus nicht in einer trockengeschäftlichen Auffassung von 
Wissenschaft und Leben befangenen Amerikaners bekannt. 
Krakau. T. Dyboski. 

Wien«r klln. Wochentchrlft. (Wien, W. BraumüUer.) XXIIL 19—21. — 
(19.) Blum, Die ruiiktionelle Xiurendiagnostik. — Tutscli, Neue Ausblicke 
auf die natürl. Ileitwege d. Tuberkulose. — Kraus u. Volk, Zur Frage 
d. Tuberkuloseimmunität. — Kreibich, Leukozytendarstellg. im Gewebe 
dch. Adrenalin. — Ensbrunner, Zur Behdlg. d. Hämoptyse. — ( 20 .) 
Escherich, Üb. Indikationen u. Erfolge d. Tuberkulinlherapie b. d. 
kindl. 'I’uberkulosc. — Fleck.seder, Pylorusinsufficienz u. Kolillora im 
Magen h. Achylia gasirica. — Bondi u. Neumann, Üb. d. W'eg d. Kett- 
leilchen im Blute. — Koller, Ein Fall v. Schwellg. u. myeloider Um- 
wandlg. V. Lymphdrüsen im Stauungsgebiet e. thrombierten \’ene. - 
Salta u. Donali, Hat das Sublimat e. Wirkg. auf d. Wassennannsche 
Reaktion? — ( 21 .) Popper u. Zak, Üb. d. klm. Bedeutg. d. Essigsäure¬ 
körper-Nachweises io serösen Flüssigkten. — Linnert, Vcrgleichend- 
chem.Gchirnuntersuchgen. — Herz, Üb. Bradykardie, Hypotonie u. hypoton. 
Bradykardie. — Frank u. v. Jagic, Üb. Pneum’othoraxtherapic b. 
Bronchiektasien. — Bondi, Üb. Dvarialgraviditül. — Gölzl, Btr. z. 
Foersterschen Operation b. gastr. Krisen. — (28.) R. Koch. — Tandler, 
K. Zuckerkandl. — Raimann, Bewußtsein u. lntü.\ikatiün. — v. Bökay, 
Üb. d. prakt. Bedeutg. d. Straßburgerschen Transparenzunlersuchgen b. 
Hydrocephalus congcnltus. — Goldzieher, Btrge z. Pathologie d. Neben¬ 
nieren. — Schiller u. Micen, Üb. protrahierten Ätherrausch. — N atan- 
son u. Königstein, Üb. d. Verhallen d. Spermatozoen im weibl. Genital- 
trakl b. Effluvium seminis. — (23.) Weiß. Die Blutgerinng. in ihren 
biochem. u. klin. Beziehgen. — Biernacki, Üb. d. Beziehgen zw. d. 
Ilmsatz mineral, u. organ. Nahrgsstoffe. — Selig. Ein Blutdruckapparat 
f. d. Praxis. — (24.) Hochsinger, Die gesundheitl. Lebensschicksale 
erbsyphilii. Kinder, — Herz u. VV’ilheim, Die Cammidgesche Reaktion 
b. Gesunden u. Kranken. — v. Benezür, Btr. z. klin. Verwertbarki. d 
Diastasemenge in Blutserum u. Urin. — Schwarz, Rönlgenoskop. Bc- 

Oriyir=^l fr:n 

PRINCETOM UNIVtRSiT f 





507 


Nr. 16. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


508 


obachtgen v. Eigenpulsation der Hilusschatten u, ihrer Verzweigung. — 
Csiki u. Elfer, Üb. d. Wirkg. d. Sublimats b. d. Wassermannschcn 
Re aktion. — Königsberg, Ein atypisch verlaufender Fall v. Varizellen. 
Vierordt Prof. Dr. Hm.: Medizinisches aus d. Geschichte. 3. verm. Aull. 

Tübingen, H. Laupp, 1910. gr.-S® (III, 213 S.) M. 4.80. 

Surbled Dr. med. Gg.: Die Moral in ihren Beziehgen zur Medizin u. 
Hy^ene. III. Bd.: Das geschlechtl. Leben. I. Teil: Zölibat u, Ehe. — 
li. Teil: Die Laster u. Krankheiten. Schwangerschaft u. Niederkunft. 
Das Kind. — Berecht. Überselzg. nach d. 10. Aull. v. Dr. med. Wilh. 
Wilke. Hildesheim, Fz. ßorgmeyer, 1910. 8® (XV, 209 u. VI, 202 S.) 
a M. 2.50. 

Kirchner Prof. Dr. Martin: Lehrb, d. Militnr-Gesundhtspflege. 2. Aufl. 
d. „Grundriß d. Militnrgesundhtspllege“. 1. Bd. .Mit 945 Fig. im Text. 
Lpz., S. Hirzel, 1910. Lex.-S® (IX, 518 S.) M. 16 
*Xeulra Dr. Wilh.: Briefe an nervöse Frauen. Dresden, Ilnr. Minden. 
8« (IV, 289 S.) M. 3.—. 

Baumann Dr. med. A.: Die Zuckerharnruhr (Diabetes mellitus) u. ihre 
Behandlung. Gemeinverständlich mit Koslanordngen u. Kochanleitg. 
dargestellt. Berlin, V'erlagsge.sell.sch. Berlin. 8“ (74 S.) M. 2.—. 

Freud Prof. Dr. Sigm., LI. D.: Üb. Psychoanalyse. 5 Vorlesgen, geh. z. 
gOjähr. üründgsfeier d. Clark Uni\ ersity in Worcester Wass, Sept. 1909. 
\vien, F. Deuiicke, 1910. gr.-8" (111, 62 S.) M. 1.—. 


Militärwissenschaften. 

I. Vfluertenj Sittor: Sciitfdilanbd^ricgdflottc. ©iicXor. 
yteGiuifl ber ©ntwirflunfl unb bcs flegenroärtitieu Seftanbe@ bet 
fIC^amteu ?Heirf)cmarxne, i^rer Orfionijation unb iljreö 9)?atetiat§. 

5^- il'irdinec. gr.«8" (606 0. m. e. ^vlottciitabettc unb 
ca. 275 3nuftr.) f(cb. 9^. 12.-. 

II. ^ a n c Dr. (Srnft u.; ^nnbeldmadtie iiub Strico<<martnc. 

SÖortrofl, flet)Qltfn in ber ju Drceben om 27. 

tobet 1906. (SUeiie ;]eit= imb Streitfraßen. .ftcraueßcgcbeii oun 
ber (5Jcbc*0tiftunß ju Dre^ben. 4. Salirg., 4. u. 5. .’oeft) Xreöbcn, 
0. 3al)n & Saenfe^. gt.^S" (69 (S.) aß. 1.50. 

I. Dem regen Interesse iin Deutschen Reiche für dessen auf¬ 
strebende Flotte sind in den letzten Jahren zahlreiche Publikationen 
entgegengekommen; nur wenige dürften ihrem Zwecke .so voll¬ 
kommen entsprechen wie das von I.averrenz, das dem Leser 
ein ausgreifendes Bild bietet, ohne ermüdend zu wirken. Zahl¬ 
reiche, dem Text eingestreute Illustrationen werden dazu beitragen, 
der gelungenen Lösung der gewiü schweren Aufgabe, Laien ein 
Spezialfach zu erläutern, zahlreiche Freunde zu gewinnen. 

II. Die sehr interessante Broschüre reflektiert vor allem auf die 
gegen früher sehr erweiterte Sicherheit der Schiffahrt und bringt 
einen geschichtlichen Rückblick auf das Nebeneinander der Kriegs¬ 
und Handelsflotten, aus dem allmählich die scharfe Trennung 
beider Gruppen folgte. Nach Schilderung der beiderseitigen Be¬ 
rührungspunkte bespricht Halle die neuesten FJntw’icklungs- 
phasen der fortschreitenden Sicherung der Handelsschiffe Krieg- 
lührender und bezeichnet zutreffend als das Ideal die voll¬ 
kommene Trennung der Wirkungskreise: die Kriegsmarine wäre 
im Frieden das internationale Exekutivorgan für den Schutz der 
Handclsllottcn und iin Krieg auf rein militärische Kampfaulgaben 
beschränkt, die Handelsmarine bliebe das Mittel für die Besorgung 
des internationalen Seeverkehrs. 

Zara. F'rh. v. Koudelka. 

•Bleibtreu Carl; Heldenriiigen. Die Schlachten d. 19. Jhdls. Der Ileroica 
2., verb. Aufl. .Stuitg., K. Krabbe. 8" !II, 144 S.) M 2.—. 


Schöne Literatur. 

I. Pereira Baronin Marie: Der Herrgottshof. Slraßburg, J. 

Singer, 1910. (173 S.) M. 3.—. 

II. 3 ii n ff ft illntouic: 'JlooeUcii. SJtfmftei: t. SB., 

Vtlpboni'ui^^iöucbljaubluiiß, 1910. (248 S.) geb. Iß. 3.60. 

I. In lebcndigerSprache, zum Teil in geschickt wiedergegebenem 
niederosterreichischen Dialekt, erzählt Baronin Pcrcira vom All¬ 
tagsleben auf dem „Herrgotlshof“, von Lieb’ und Leid seiner Be¬ 
wohner, von Sitte und Brauch der biederen Dörfler, die sie genau 
studiert zu haben scheint. Die flott geführte Handlung fesselt den 
Leser, die feine Zeichnung einzelner Figuren (z. B. des charakterfesten 
Franzi und der frommen, ihr schweres Leiden geduldig tragen¬ 
den Kathl) nimmt ihn sowohl für diese selb.st wie für die Verf. 
ein. Das Buch wird sich viele Freunde erwerben und kann auch 
Volksbibliolhcken zum Ankauf empfohlen werden. 

II. Von den beiden Novellen, die Antonie Jüngst im vor!. 
Bande veröffentlicht, ist ^^Puella, surgeP'' reich an innerer Schönheit 
und zarter Poesie, besondens in ihrem ersten 4'cil; der Schluß ver¬ 
läuft ein wenig konventionell. Die zweite Novelle, „Die Sonne bringt 
cs an den Tag“, ist durch den Einschlag von Kriminalistischem 
zwar „spannender“ als die erste, läßt den Leser aber kalt, da .sie 
mehr auf äußere Wirkung berechnet erscheint; auch ist hier die 
Sprache, zumal im Dialog, etwas geziert und ohne Leben. IB. 


I. t ü n Sliiapttfiuö: 3ii (oi^ö Deilen. ,t»erau§fleficbcn, mit 

Giulfihntgcn iiub 5lumerhiiigett Dcrieheit »on (Sbuarb (Softie mitct 
9JiiiH)irfiinfl üon ^Isrijatcli. ((^olbcue Änaffifcr=©ibIiottjet. 

.v>cmbcl6 SHQffifcr=’'Jtu§ 9 Qben in neuer Scarbeitung.) Sicrlin, 
Dcutfd)c^ S^erIflgÄl)nu§ SBong & (So. S*" (CLXl, 277, 237, 2.53, 253. 
310,392 S. mit 1 '-Öifbni^ unb 3 ^affim.) in 3 58änbe geb. SJL 6.-. 

II. D)rpftc:$üld^üff ^lunctte ooii; ^amiU^e föetfc in 

^Joubfu. .^leroufgegebeu oon t^bunrb ^(ren^. Üßit 2 33ilbmffen, 
3 91bbilbuugen unb einem ^Briefe ol^ £)onbfd)riftprobe. 2eio§io, 
^jeffe. fl.=8“ (l.XXIl, 150, 240,143 unb 175, 180 unb 160 S'.; 
in 2 iöätibe geb. ÜIL 3.—. 

II. 3(nbcrfeii (£.: ($)cfammcllc 9)2äv(i^cif utib ®c- 
fd)id)tcn in üicr lööuben. ißat!^ ber Criginolüberfc^ung burd)^ 
gefe^en unb jum Dei( neu iibenragen üon (gtta gebern. CS^roiio-' 
georbuet oou Jöriy. 9ßit einer (5infüf;rung. Die 

l^nitinlcu unb Silber jeiriinclc ©ubmiinb $en^e. 1. - 4. Xaulenb. 
3ciiQ, (S-. 2)!eberid)Ä, 1909. (XXXII, 391, 374, 356,346 3.) 
9ß. 12.—. 

I. Die Neuausgabc der gesammelten Werke Anastasius G rüns 
in der „(ioldenen Klassiker-Bibliothek“ zeichnet sich durch eine 
umfassende biographische Einleitung und durch wichtige, über¬ 
sichtliche Anmerkungen Eduard C/aslles sowie durch eine außer- 
ordenllich sorgfältige und gefällige Ausstattung aus. Dem LTeil 
geht das vorzügliche Porträt des Dichters voran, dann folgen vom 
Herausgeber ein Vorbericht, die früheren Ausgaben betreffend, die Bio¬ 
graphie und das chronologische Verzeichnis von Auerspergs Schriften 
und Reden, alphabetisches Verzeichnis veröffentlichter Briefe von 
und an .Auersperg, Inhaltsübersicht zum Lebensbild und dann die 
„Politischen Dichtungen“; der 2. Teil beginnt mit den „Lyrischen 
Dichtungen 1“, der 3. Teil bringt „Lyrische Dichtungen 11“, der 
4. Teil enthält „Epische Dichtungen“; der 5. Teil vereint die Über¬ 
setzungen und Nachdichtungen und der 6. Teil schließt mit Auf¬ 
sätzen und Reden. Der wohlfeile Preis wird den VV’erken dieses 
Dichters sicher einen neuen, weiteren Kreis von Verehrern gewinnen. 

II. Es war wohl niemand berufener, die Werke von Annette v. 
Drosle-Hülshoff herauszugeben, als Eduard Arens, der anerkannt 
beste und unermüdliche Droste-Hülshoff-Forscher. Und selten wird 
eine so knapp konzentrierte Einleitung so voll befriedigen wie 
der .Aufsatz „A. v. Drostc-Hülshoff. Ihr Leben und ihre Werke“. 
Die grüßte deutsche Dichterin wurde bisher hauptsächlich als Bal- 
ladendichtcrin geschätzt und ist auch jetzt noch als Lyrikerin be¬ 
kannter als durch ihre anderen Werke, unter denen sich nur noch 
die Erzählung „Die Judenbuche“ weiterer Verbreitung erfreut. Vorl. 
Gesamtausgabe gibt einen vollständigen Überblick auf ihr viel¬ 
seitiges Schaffen, Der Inhalt der schön ausgestatteten und sehr 
preiswerten sechs Bande i.sl: 1. Einleitung. — Lyrische Gedichte 
1844. — IL Balladen. - Größere und erzählende Dichtungen.— 
lil. Das geistliche Jahr. — Geistliche Lieder. — IV. Letzte Gaben. — 
Jugendgedichte. — Aus dem Nachlaß. V. Die Judenbuche. — Bei 
uns zu Land auf dem Lande. — Bilder aus Westfalen. — Ledvina 
(Romanfragment). — Joseph. — Eine Kriminalgcschichte (Fragment). 
— Vl. Dramen: Berta. — Perdu. 

III. \'on Andersens entzückend feinen Märchen liegt hier 
die er.stc literarische Ausgabe vor. Ungefähr ein Drittel der Märchen 
war bisher überhaupt noch nicht ins Deutsche übertragen und es ist 
Eltn Federn nachzurühmen, daß es ihr bei der vorl. Ausgabe sehr 
glücklich gelungen ist, die oft absichtlich unbeholfene und kindliche 
Sprache des Dichters nachzubildcn, um auch darin seinen Inten¬ 
tionen nach Möglichkeit cnlgegenzukommen. Die vortreffliche 
Einführung von Hans Brix ist von literarhistorischem Werl, die 
Bilder und Initialen bilden eine künstlerisch vollwertige Ergänzung 
des Werkes. 

Wien. Ella Triebnigg. 


0falbccff (Slji'iebc: Ü&cc brei stufen , .. ©cbiditc. 2. 
läge. Miga, &. Söfficiv 1909. (88 S.) 9ß. 2.—. 

Nach der Meinung der Verf., die höchstwahrscheinlich noch 
recht jung ist, sind ihre Verse „voll tollen Temperamentes“ und 
„voll heimlicher Schwüle“. Ganz so arg isl’s nun freilich nicht; 
man merkt diesem „Temperament“ deutlich an, daß es ein wenig 
erkünstelt ist, weil die junge Dichterin um jeden Preis „modern 
erscheinen möchte. Aus demselben Grunde verkündet sie auch mit viel 
Pathos, daß .sie Zigaretten raucht, einen Totenschädel auf ihren 
Tisch aufgestcllt hat und ihren Freund in seiner Stube besucht. 
Ein paar Gedichte des ersten Teiles sowie alle jene, die Natur- 
schilderungen enthalten, verraten trotz sprachlicher Ungeschliffenheit 
ein hübsches, aber noch völlig ungepflegtes Talent, aus dem sich 
mit ernstem Wollen etwas machen ließe. 


Djgitiz-d b\ 


Goi, Igle 


Original from 

PRINCETON UNfVEF;::rr 



509 


Nr. 16. 


Allgemkines LiteraturblatTi — XIX. Jahrgang. 


510 


I. a ( c ( äSalter; Sie ^cfanncnctt Don ^offcrfton. ^^auta- 

(Pr 3 äl)Iung au^ bem jiuctten S?iene( be^ 20. J>;Qf)rl)unbcrt‘3. 
Sreisben^^lajcmiu, (S. Seoii^nrbi. 8" (74 3.) 1.50. 

II. ^ 0 c b e 1 Ägnc^: Sic ^cifterfüefliii. 'Jioman. i'cip 5 in, 

®. 9Jiuaet*1ü2ann. 8'’ (284 3.) 'm. 4.—. 

I. Kabels Buch gehört in die große Reihe ulopistischer 
Phanlasieromane auf der Basis naturwissenschaftlicher Hypothesen 
und ist nicht besser und nicht schlechter als die meisten Bücher 
dieser Art, bei denen man immer wieder die Phantasie des Autors 
anstaunen muß, mag man auch über den Inhalt und den Weit 
solcher Werke überhaupt geteilter Meinung sein; jedenfalls wirken 
derartige Literalurerzeugnisse oll anregend auf den Leser, bieten 
ihm leichlverdaulichc Lektüre, die es ja auch geben muß, — sogar 
manchmal Belehrendes, ohne trocken zu wirken; und wer könnte 
schließlich in unserer Zeit mit Sicherheit Vorhersagen, was in 
Zukunft möglich und nicht möglich sein wird, nachdem sich .schon 
so manches, was von phanta.sicvollen Schriftstellern früherer Zeilen 
als theoretisches Problem aufgestellt wurde, ins Praktische umge- 
setzt hat! — Nebenbei gesagt würde eine elivas weniger naive 
Titelzeichnung nicht schaden. 

II. Der Roman von A. Schoebel, in dem eine der Personen 
den Namen eines bekannten deutschen Fürstenhauses triigl, schildert 
in phantastischer, übertriebener Weise die Wundertaten einer mit der 
Gabe des persönlichen Magnetismus in hohem Grade ausgestatteten 
Frau, die von der Verf. stets in höchst theatralischer Pose vor- 
geführt wird; der an sich nicht uninteressante Vorwurf verliert 
durch ünwahrscheinlichkeiten, Lffektsuchcreien und stellenweise 
kolportagehaften Stil, wogegen allerdings eine ab und zu hervor¬ 
tretende realistische Schilderungskraft nicht zu übersehen ist. 
Übrigens dürfte sich die GeisterfürsLin von ihrem Porträt auf dem 
Buchumschlag schwerlich sehr geschmeichelt fühlen. 

\l.-Ostrau. A. Brentano. 


Zettel 93i'tth: ^tnbet unb tDunbcclicbc ^eute. ^xilbrontt, 

e. Saljcr, IIHO. 8*^ (199 3.) m. 2.-. 

„Kinder und wunderliche Leute gehören zueinander^*: das 
Lst das Leitmotiv des in seiner Anspruchslosigkeit so ansprechenden 
Buches, das für die erwachsene Jugend und solche, die sich ein 
Kindergemüt bewahrt haben, berechnet ist. — Schlaraffen und 
Schlaraffenland nennt die Verf. die kleinen Helden und den Tummel¬ 
platz ihrer goldigen Kindheit und Jugend. Auch wir waren einst 
Schlaraffen im Paradiese der Unbewußtheit, die naiv der Zukunft 
und selbstsüchtig der Gegenwart gegenübersieht. Wunderliche Leute 
haben auch wir gekannt und haben sie lieb gehabt als verständ¬ 
nisvolle Weggenossen und Zeitvertreiber, Jugendzauber umlangt 
den Leser bei der Lektüre des hübsch ausgestatteten Werkchens. 

München. Wilhclminc Frankl-Rank. 


^oett 0 . t).: Crinc r^cinifcfic S(tiniuj)o(crncfd)tc^te* 

erjäblung. äJearbeitet unb IjcrQu^gcgebcu öoti ber 
Dcrcinißuiig für .Slunftpflegc in Berlin. C53untc 'Blätter. 'Olt. 4.) 
Steutlingen, ^ufeUn & iaiblin. flr.‘8" (16 3.) 3)i. —.lU. 

Das Unternehmen der freien Lehrervereinigung hat sich nach 
den bombastischen Beilagen, die dem Hefte eingelegt sind, die Auf¬ 
gabe gestellt, die Schundliteratur zu bekämpfen, die Kunst zu 
pflegen insbesondere durch „ein buntes Titelbild von Künsllerhand, 
das dem Hunger unserer Jugend nach Farbe und bildlicher Dar¬ 
stellung entgegenkommt“. Nach diesem an Marktschreierei ge¬ 
mahnenden Kommentar betrachtete Ref. das Titelbild der vorl. Fr- 
zählung. Fs hat ihm den Hunger nicht gestillt, sondern die un¬ 
gestillte Neugierde erregt, was denn auf der nächtlichen WiiUcr- 
landschaft, die von in weiße Kitteln gehüllten, rotbackigen Gesellen 
durchblrcift wird, die dunkle Masse bedeute? Und der sittlich 
veredelnde Inhalt der 16 Seilen, die viele Flüchtigkeiten in der 
Interpunktion aufweisen? Der Ilauptdieb oder Schmugglcrführer 
soll bei einer staatlich und moralisch verbotenen Schmuggelei 
durch seine Braut, die Tochter des gefürchteten FinanzwUchlers, 
gewarnt und gerettet werden, gehl aber mit der Braut zugrunde. 
Ein abgeschmacktes Räubermotiv, das der warmen Fürsorge der 
„Freien Lehrervereinigung“ wahrlich nicht wert isll 

St. Pölten. Führinger. 


Ti e t z e r Georg: Gentlelumpen. Fackeltanz. Skizzen. Berlin, 
Modernes Vcrlagsbureau Gurt Wigand, 1908. 8'^ (184 S.) M. 3.—. 

T. legt viele Schaden, fa.st könnte man .sagen: Verbreclicn 
bloß, die in der Gesellschaft verbreitet sind. Er vermeidet dabei 
jeden Umweg und geht direkt auf sein Ziel los, d. h. er erzählt 
die nackten Tatsachen, ohne jede Beschönigung. Er hält diesen 


Digiti GOwgle 


Gentlelumpen — eine .sehr gute Bezeichnung — einen Spiegel 
vor. in dem jeder sein Bild deutlich sieht. Und er scheidet jene, 
die noch zu retten sind, von den Besserungsunfähigen. Viel läßt 
sich aus diesem Buch, das glänzend geschrieben ist, lernen. 

3 c I 0 tt (£urt b.: 9Stctict Silhouetten. Ipumore^feTt unb3ft$^en 

aSien, e. ftoncGcu, 1908. 8*' (111, 180 3.) 2.50. 

Ein Autor, der mit Glück in Pötzls und Chiavaccis Fußtapfen 
tritt. Der echte Wiener Humor läßt sich nämlich nicht so leicht in 
Worte fassen, nur wer das V'olk genau kennt, mit seinem Empfin¬ 
den und seiner Sprache vollkommen vertraut ist, kann dies wagen. 
Z. zeigt ein besonderes Geschick dazu. Er gibt die Schalkheit, die 
oft recht derb ist, ebenso getreulich wieder wie das überall durch¬ 
sickernde Mitleid, das den Wiener kennzeichnet. Gewiß werden 
seine Skizzen einen großen Leserkreis finden. 

Wien. Julie Adam. 


Über den Was&ern. (Hrsji. P. Exn. Schmidt.) 111, 9—12. — (9.) 
lU 1 m un n, Bj. Björn.son. — van Poppel, Heine u. d. Romantik. — G i e b e n, 
Fion.i Macleod, e. engl. .Mystiker. — Pöllmann, Ein Abenteurer u. s. 
Werk. — (Kl.) Schmidt, Oberammergau u, s. Passionsspiel. — Freiin 
V. Godin, Sala u. Madjat. — Pages, Das junge Mädchen u. d. Lektüre. 

— Gedichte v. Faßbinder, Franke u. Kranich. — (11.) F1 as kamp, Die dtsche 
Patriot, u. polii. Dichtg. — de lo.s Rios, Tirso de Molina, e, Bühnen¬ 
dichter im Ordcnskleide. — v. Godin, Safa u. Nedjal. —Frankl-Rank, 
Zur Neuausg. d. Wke Jul. Grosses. — Schmidt, In Otto Ludwigs Heimat. 

— (12.) Herwig, Das Harzer Bergthealer. — Schmidt, Eine „Welt¬ 
geschichte d. Literatur“. 

Über Land u. Meer. (Stutlg., Dtsche Verl.-Anst.) CV, 29—40. — (S9.) 
Pre sbe r, Die bunte Kuli. — Ka i be 1. Tiefurt. — M ieß n er, „Es erklingen 
alle Baume’*. — Banse, Gusl. Nachtigal, e. Afrikaforscher. — 1 u rsz i n.s ky, 
Frauenheime. — Die Gespenster v. Rolheneuf. — Ilegelcr, Die frohe 
Botschaft. — (30.) Oslwald, Landpartien uns. Voreltern. — Schwestern¬ 
kurse. — Zorn, V'ier Hände. — Kraemer, Berliner Kunstkaufhäuser. — 
(31.) Rath, Amt.srichter Cerberus u. s. Assessor. — Nowak, Wien. — 
Mügge, Die Geldfabrik. — Boerschel, Koniginnenleid. — Ottmann, 
Antiquiiälenhumbug, — (32.) Tauhert, Hausmusik. — Kellermann, Im 
Reiche d. aufgehenden Sonne. — Knatz, Der rheinländ. Hausfreund (J. P. 
Hebel). — Wienhold t. Reltg. aus Seenot. —Jaffe. Ein discher Tierbild¬ 
hauer. — (38.) Wienholdt. Iitsche Flieger. — Schmilz, Natürlichkt. — 
-Meyer, Auf Capri z. Z. der Eism.inner. — Westheim, Da.s Geheimni.s 
d. Erfolges. — Linck, Dur.st. — (34.) Funke, Das Erbe .Meneliks. — 
Kuprin, Der Wahn. — Welten, Feuer.speiende Berge. — Knatz, As¬ 
phalt-Frühling. — Paul, Witz u. Fortschritt. — (85.) Passionen d. Sou¬ 
veräne. — Hirschfeld, V'erkappte Essays. — Malchow, Ein Soldaten¬ 
prinz. — Westphal, Üh. den Wolken. — Duncker, Das Schuberthaus 
in VV’ien. — Kellermann, Tm Reiclie d. aufgehenden Sonne. — Heil¬ 
gymnastik. -- (.’ht.) llirschfeld, Eine Sitzg. im oslerr. Abgeordnetenhause. 

— Moderne Turniere, — Weng, Können wir d. Weltraum betreten? — 
V, Inten, 3 Bircke. — Manes, Ein Ausllug nach Samoa. — Wie man d. 
Uhr tragt. — (87.) v. Gleichen-Rußwurm, Die schöne Helena. — 
Gartcnkun.st. — Malta. — (38.) Schmidt. Die Pariser Salons. — Knatz, 
!• reiligrath. — Glückl. Tage aus d. Lehen e. Königs. — Kulcnberg, Der 
alte Schäfer. — Das Berlin d. Zukunft. — Schütt, Äquatortaufe. — (89.) 
Endelt, Wirishausschilder. — Zell, Ein verkannter Sinn. —Vallenlin, 
Der blinde Bruder. — Feuerwehr in aller Welt. — ßariletl, Orchideen. 

— (40.) Bölsche, Das weiße Nashorn. — Hochdorf, W'cltausstellg. 
Brü.ssel 1910. — Sollogub, Das Lämmchen. — W'cllenhrecher. — Lauten¬ 
sack, Der Garten der Armen. -- Scholz, Zum Gipfel d. Popocalcpell. 


♦Kirstein Paul A.: Die kleinen Götzen. Roman, Berl., Concordia. 8« 
(Ö57 S.)^ M. 4.—. 

•Wohlbrück Olga: Das goldene Bell. Roman. Ebd. b" (473 S.) M, 5.—. 
•Paap W. A.: Der Kaplan v. Liestennonde. Ein Roman aus d. i’riesler- 
leben. I.-IO. Autl. Kbd. 8« i296 S.) M. 3.—. 

•Kaiser Isabelle: Der wandernde See. Roman a. d. Untcrwaldner Bergen. 

1.—6. 'Faus. Köln, J. P. Bachem. 8** (318 S.) .M. 5.—. 

•Gagern Fnedr. Frh. v.: Wundfährien. Geschichten v. Jägern u. Wäl¬ 
dern. Neue .Novellen, i.—s. Taus. Wien, W. Braumüller, lyiü. 8«' 
(VII, 251 S.) M. 3.—. 

• M ü 11 er -Gu t ten b ru n n Adam dgnotus): Der kleine Schwab’. Aben¬ 

teuer e, Knaben. l.—5. Taus. Lpz., L. Staackmann, 191ü. kl.-8'^ (96 S.) 
geh. M. 1.—. 

• -: üötzendämmerung. Ein Kullurbild aus Ungarn. Mil Buchschmuck 

v. Alfr. Ktrllcr, W'ien. Neue, durcltgcseh. Ausg. 6. Taus. Ebd., 1910. 
8« (VII, 337 S.) -M. 4—. 

Lemonnier Camille: Warum ich Männerkleider trug. Erlebnisse e. Frau. 
.Mit ö. Geleitwort v. Stefan Zweig. 8. Aull. ßerliii-Ch., Axel Juncker. 
8" (XI, 399 S.) M. 4.—. 

•Aus fernen Landen, ö. u. 0. Bdch. Freibg., Herder, kl.-8“ ä geb. 
M. —.80. 

SpiUniann Jos., S. J.: Der Neffe d. Königin. Hisior. Erzahlg. 
aus d. .Mission.sgeschichte Japans. 9. Aufl. Mit 6 Bild. (Hl, loi S.i 

6. Drei Indiariergeschichien. Nainameha ii. Walotnilka. Erzählt v. Alex. 

Baumgartner, b. J. — Tahko, der junge Indianer-MiSSionär. Er¬ 
zählt V. A. V. B. — Vater Rencs letzte Fahrt, Erzählt v. Ant. 
Huonder S. J. 9. Aull. Mit ö Bild. (\', 80 S.) 

•Kümmel Konr.: An Gottes Hand. Erzählgen f. Jugend u. Volk. ö. Bdch.: 
Muttergoiles-Erzählungen. Für Jugend u. Volk ge.schriebcn. 6. u. 

7. Aull. Kbd. kl..8i> (Vj, S28 s.) geb. M. 2.20. 

•Spillmann Jos., S. J.: Gesammelte Romane u. Erzählgen. \'olk«ausg. 
VH. u. VIII. Bd. Kreuz u. Chry.santhcmum. Eine Episode aus d. Ge¬ 
schichte Japans. Histor. Erzählg. in 2 Bden. 4. Aull., Ebd. kl.*6" 
(V, 270 u. V, 271 S.) geb. M. 4.—. 

Relnwarth Jul.: Die Geschichte vt*m langen Fernrohr u. d. 6 Brüdern. 
Ein Märchen aus d. Erzgebirge. Buchschmuck v. Prof. Wold, Müller. 
Goltcsgab, A. Günther, 1910. S« (36 S,} M. 1.50. 

Aschvlos, Die ürestie des—, 8 Teile, ln dtschcr Nachdichtg. aus d. 
Grlecli. übertragen v. Alex. v. Gleichen-Huüwurm. Jena, K. Dicdehch.s, 
1910. 8*^ [\V, 160 S.) M. 3.—. 

Rupprechi Fritzi v.: Wenn es d.immert. Wien, C. Konegen, 1910. kl.-8 
(3;t S.) M. 1.-. 


OriyiMi fr; fl 

PR:NCET 0 N UNIVERS'^' 





511 


Nk. 16. —• Allgemeines Literatueblatt. — XlX. Jahrgang. 


51S 



Herdcrsche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wollzeile 33. 


Daroh alle Baohhanaiang^en za beziehen. IVeue ErSClK^inilUeieil. Onroh alle Bnohbandlnngcn za bzzlahen. 


HAGEH H., S. J. Sittliche Tugenden. Geistliche Er¬ 
wägungen. (Aszetische Bibliothek.) 12'* (X, 228 S.) M. 1.60; 
geb. in Kunstleder M. 2.20, 

Der Verfasser bietet hier das ergänzende Seiten.stück zu seinen Er¬ 
wägungen über «Die göttlichen Tugenden“ (geb. M. 2.20). Von den 16 ge¬ 
haltvollen Erwägungen entfallen zwei auf die Klugheit, vier auf den 
.Starkmut, sechs auf die MäUigkeit, vier auf die Gerechtigkeit. Auf dem 
festen Grunde der dogmatischen Theologie ruhend, vermitteln sie in ge¬ 
fälliger Form aszetische Belehrung und Anregung. 

STOLZ ALBAN, Predigten, n. Band: Predigten für 

die Sonntage des Kirchenjahres. Aus dem Nachlaß herau.s- 
gegeben. 8” S-) 5.—; geb. in Leinw. M. 6.--. 

Dieser il. Band der Stolzschen Predigten, hcrausgegeben von Dr. 
Jos. Ries, enthält lür alle Sonnlage des Kirchenjahres je 1—2 
Predigten. Der I. Band (M. 3.50, geh. M. 4-50) enthalt 30 ver¬ 
schiedene Predigten, 8 Frühreden und 12 .An.sprachen an Theolo¬ 
giestudierende. 


«Diese Predigten stehen turmhoch über der Flut moderner homileti¬ 
scher Erzeugnisse, weil sie mustergiltig dartun, wie man in nützlicher, 
anmutender Weise den Armen das Evangelium zu predigen hat. Die Pre¬ 
digten stellen eine Ergänzung oder, besser gesagt, den zweiten, praktischen 
Teil der Stolz.schen Homiletik dar. Jeder Seel.sorger sollte ihnen in seiner 
Bibliothek ein Plätzchen gönnen,“ 

(Augsburger Postzeilung lOOS, Beilage Nr. öü über Bd. 1 i 

Einladung zum Abonnement 

auf die 

Stimmen aus Maria-Laach. 

Katholische Blätter. Jährlich 10 Hefte (gr.-8®) M. 12.—. Der 
Jahrgang lauft von Jänner zu Jänner. Bestellungen nimmt jede 
Fiuchhandlung jederzeit entgegen. 

Seit Jahren haben sich die «Stimmen aus Maria-Laach* bewährt als 
ein zuverlässiges Mittel der Aufklärung im allen wichtigen Fragen der 
Religion, des Sittengeselzes, des Gesellschaftslcbens und der höheren 
Geistesbildung auf der umwandelbaren Grundlage des Christentums und 
sind dadurch ein wahres Arsenal geistiger Waffen geworden, das sich 
nach Form und Inhalt jedem Gebildeten empfiehlt. 


Das Seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente; 


die • ihre • Werke • bei • tätigem • Euchverlag • zu i 
• gänstigsten • Bedingungen • verlegen • wollen • | 
schreiben 0 sofort • sub • L. G. 48 • an • Rudolf 

Hloiise • lieipzi|g. • 


Neuester Verlag von Ferdinand Schöningh, Paderborn. 


Baumstark, Dp. Anton, Festbrevier und Kirchen¬ 
jahr der syrischen Jakobiten. Eine liturgiege- 

schichtlichc Vorarbeit, Auf Grund handschriftlicher Studien 
in Jerusalem, Damaskus und syrischer Handschriften-Kalaloge. 
(Studien zu Geschichte und Kultur des Altertums. III. 3.—5. 
Heft.) 320 S. gr.-8« br. M. 8.-. 

Germann, Peter, Die sogenannten Sententiae 

VarroniS. (.Studien zur Geschichte und Kultur des Alter¬ 
tums. III. 6. Heft.) lÜO S. gr.-8» br. M. 2.80. 

Neueste Yeröffentlicliuiigen der Görresgesellscliaft 

Sektion für Rechts- und Sozialwissenschaft. 

Bastgen, Dr, Hubert, Die Geschichte des Trierer 
Domkapitels im Mittelalter. 344 s. gr.-8» br. m. 8 . 60 . 
Eichmann, Dr. E., Prof. a. d. deutschen Universität Prag, 
Das Strafrecht der öffentlichen Religions¬ 
gesellschaften in Bayern, ne s. gr.-s^br. m. 3 .—. 

Ein Beitrag zu einer Gesamtdarstellung des deutschen Staatsklrcheii- 
rechts. 


O 01 * 1*1 nn 111 IM wundervollem Orgeltor.. 

llarinOnilllllS 

ZUnatiiorte Praoht-Kataloge gratia. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 




Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerel und Hof*Verlags< 
Buchhandlung CARL FROMME in Wien II., Glockengasse 2. 


2 Soeben erschienen: 2 

DER NEUE HAUSLEHRER 

UND ANDERE NOVELLEN 

■ ■ 

g Von Christiane Gräfin Thun-Salm g 

® 2. Auflage J 

R 246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert | 

R A' 4.20, elegant gebunden Ä' 5.40 R 
■ Inhalt; ■ 

R Der neue Hauslehrer — Naoh zwölf Jahren — R 
H Ex'lenzQrafMoor —DeralteDIplomat Das B 
g Revier — Die FerienreUe — Zwei Dulden und ■ 

B eine Sonne — Der Dugelhupf Sr. Durchlaucht _ 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen soxrie direkt von 
der Verlagshandlung. 


sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Girabein. S'T 

bei der Pestsäule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


B. Herder Verlag, Wien L, 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


DigitizT l b] 


Druck und Verlag der k. u. k Mof-Buchdrucke.-ei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 

^ »öIp Original fram 

• PRINCETON UNIVEKi' 























Nr. 17. 


Wien. 1.5. September 1910. 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe ao die Redaktioa 
Qod Resensioos-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse; Dr. Frans 
ScboQrer, Wien-Klosterneuburg, 
MartiostraUe IC. 


HEBADSGEGEBEN DÜECH DIE ÖSTEEBEICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 


Abonneinents-Aufträge 
werden angenommen von der Ad- 
ministrattOD des >A11gem. Literatur¬ 
blattes«. Wien II., Glockengasset, 
sowie von Jeder Buchhandlung, 


TEKIAB BER l. U. l. HOF-BnCHBRnCKEREI ÜP EOF-TERLAGS-BnCHEAHBLDlS CARL PROIIE IR fflEl II., BLOCKEHBASSE 2. 


Erscbeinl am 16. und leisten jedes Monats« ~ Oer Bezugspreis beträgt ganzjährig K 16.-^ (M. 12.50), för Mitglieder der Leo-Gesellscbaft ganzjährig K 10.—. 

Inserate werden mit SO h (25 Pf ) fOr die zweigespaJtune Nonpareillezeiie berechnet. 


INHALT. 

AlliscRiftlnvisBCnachafillches. BIbliothcks- 
veaan. Sammelvcrke. 

Singer A.: Bismarck in der Literatur. (Dr. Ilnnns 
Bohatta, Skriptnr n. ü. llnivcrsilälsbiblio- 
Ihek. Wien.) (513.) 

RiTdilidje« tpankbudi für bal (atlioliitbe Xentid)« 
lanb. hon V(. Rrofc. II. iBonb; 

Sa^Thud) her 8tit* uiib ffulturaejditditr. 

uon Sdinutcr. 111. (515.; 

Theologie. 

DoellerJoa.: Compendium hermeneuticac bibli* 
cae. (Thenl.-Prof. Dr. A. Kberharter, Salz¬ 
burg.) (M7.) 

H e e r J. M.: Die Stammbaume Jesu nach Matthäus 
u. Lukas. (Privatdoz. Dr. Th. Innitzer, 
Wien.) (.S 18 .) 

Schütz J. II.: Summa Mariana. 11. Band. (Dr. 
Th. Haag, Repetent am k. Wilhelmsstift. 
Tübingen.) (fil«.) 

Pesch Chr.: Praelectione.«? dogmalicae. VlIL; 

Krieg C.: Enzyklopädie der theologischen 
Wissenschaften nebst Melhodenlehre. (—r—.) 
(519.) 

tliggcnbach Sb.: ‘Sie fluferftebung ^rfu; 

Sieffert : Sie ^eibeitbefcbning int Klten Sefla« 
ment unb im ^ubentum; 

Crellt ^onc. o.: Ser im ^efajabiKhc; 

Seebetg W.: Offenbarung nnb ^nlbication. (Univ.- 
Prof. Dr. Joh. Dölier, Wien.) (520).) 

Hauser Kasp.: Das Augusliner-Chorhcrrenstift 
Ileitigenberg b. Winterthur, 1225—1526. (Prä¬ 
lat Fricdr. Piffl, Propst des Stiftes Kloster¬ 
neuburg.) (521.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Sahn dof- ü^inffibmng in bie (briftlidie 
(Ür. W. Oehl, Wien.) (522.) 

'S 8 Ulfen ffit.: ^obeme ®T2iet)nng unb gefi^let^tlidie | 
SittUdireit; 

Gatlerer M.: Erziehe zur Keuschheit!; | 

^ersfelbet : Sic gemetnfame (frsiebung bet 
Öle|(hIc(t>tet.(P-Aug. Rösle r, C. Ss. K.,Mautern 
i. St.) (623.) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Schmidt Berthold: Die Reußen. Genealogie des 
Gesamlhauses Reufl ä. u. j. L. (Otto Forst, 
Wien.) (521.) 

^etiog ftaci (lugen bon Württemberg unb 
feine 8eit. (S.) (525.) 

92irrn()eim Ctto: Sael erÜc ^abr beü 9.Uinifiermme^ 
®iemar(f unb bie öffentlithe Weinuug. (Msgr. Dr 
Paul M. Baumgarten, Rom.) (586.) 

Kuchs Ed.: Illustrierte Siltenge.schichtc vom 
Mittelalter bis zur Gegenwart; 

Quanter Rud.i Sittlichkeit und Moral im hi. 
römischen Reiche deutscher Nation. (526 ) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Geyer Rud.: Altarabische Diiamben. (Univ.-Prof. 
Dr. A. Haffner, Inn.sbruck.) (527.) 

Hirt Herrn: Etymologie der neuhochdeutschen 
Sprache, (tfofrat Landesschulinspektor Dr. 
K. F. V. Kummer. Wien.) (52M.) 

Staben o.: ^oul f^Iemtng eU reügiäfer Bbrifet 
(Dr. Hanns Wegener, hllberfeld.) (530.) 

Ifötttterfclb ^(btm b.: ^iebrid) ^ebbel. (Univ.- 
Prof. Dr. W. Kosch, Freiburg, Schw.) (580.) 

Kunstwissenschaft. 

diluftrierte (äefcbic^te bed Punfigemerbes. 
tCndgg. b. (9. Bennert. (Hofrai Hochschulprof. 
Dr. Jos. Neuwirth, Wien.) (531.) 

Anselm Feuerbach. 1. Lief. (532.) 

Wi 11 b er ge rC.: Kurzer Leitfaden für den kirchen¬ 
musikalischen Unterricht in theologischen 
Lehranstalten; 

91 u^ iBenno: CBürben unb $fli<f|ten beb fat^olift^en 
ftltdienfäugerb. (P. Is. Mayrhofer, Seiten¬ 
stetten.) (533.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Slubta 3ul.: (fleolegifcbe Streifäfige in ^eibelbergi 
Umgebung. <K. k. Sektionsgeologe Dr. Lukas 
Waagen, Wien.) (634.) 

Stcub Bubm.: Stceifäüge butc^ Vorarlberg; 

lÖeer .31. (&.: ^rim an ber Sbiia. (534.) 

Rechts- u. Staatsvlssenschaften. 

Brunner Heinrich: Geschichte der englischen 
Rechtsquellen im Grundriß. (Privatdoz. Dr. 
H. Dyboski, Krakau.) (585.) 


Peisker J.: Die altere Sozial- u. Wirtschafts¬ 
verfassung der Alrenslawen (Slowenen). 
(Univ.-Prof. Dr. W. Vondrak, Wien.) (.536.) 

Naturifisscntchatten. flathematik. 

(Hfliitfjer <®iegm.; <B^fbirf»te ber 91atuncl[fnifdiaften 
(Privatdoz. Dr. Franz Strunz, VV’ien.) (587.) 
Wünsche O.: Die Pflanzen Deutschlands. (Alb. 
Wimmer, Maria Knzersdorf a. G.) (537.) 

Medizin. 

geller 3uliu4: Tofdjenbud) ber Rronfenliflege. 
(Sekundararzi Dr. Ernst Herzig, Kierling- 
Gugging.) (.538.) 

Ellis Havelock: Mann und Weib. (538.) 

Mllitirvlssenschaftcn. 

(fnbreb R.: Xmtfebe iBe^roerfaffung (Oberst a. D. 
Emil Pfülf, München.) (539.) 

Technische Wissenschaften. 

Bauer Alex.: Hin Blick* auf die Entwicklung des 
chemischen Hntcrrichts am Wiener Poly¬ 
technikum. (Privatdoz. Dr. Franz Strunz, 
Wien.) (589.) 

Loescher Fritz: Leitfaden der Landschafts- 
photographic; 

Mazel A.: Künstlerische Gebirgsphotographie; 
Deutscher Camern-AImanach. V. (540.) 

SchOnc Literatur. 

(^bnet-Sf(^enbad) SRarie b.: üfrscebilbei. 
äö^Iuugcu. (Dr. F. Schnürer. Wicn-KIostcr- 
ncuburg.) (541.) 

Dantes 6$öttli(^e RomSbic, überfrbt u. erläutert o. 
9(. ^oljlmeper. L Vb. (Dr. Oswald M en gh i n, 
Wien.) (541.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriflen. 

V'erzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Singer Arthur: Bismarck in der Literatur. Ein biblio¬ 
graphischer Versuch. Würzburg, Curt Kabitzsch (A. Stübers 
Verlag), 1909. gr.-8“ (IV, 252 S.) M. 10.—. 

Das vorl. Werk gibt eine gute und recht brauchbare 
Gbersicht über einen großen Zweig der Literatur, der sich 
mit der Persönlichkeit des ehemaligen deutschen Reichs¬ 
kanzlers beschäftigt und die Erscheinungen der Jahre 
1862—1908 umfaßt. Der Verf. will die Sammlung fort- 
setzen und eventuelle Lücken — die aber, wie Stich¬ 
proben gezeigt haben, nicht bedeutend sein dürften — 
ergänzen. Jedenfalls ist die Arbeit sehr dankenswert und 
wird von seiten des Publikums, das sich rasch orientieren 
will, wie auch von Bibliographen gern anerkannt werden. 
Das Werk ist nach den einzelnen Jahren in Teile zerlegt, 


an deren Spitze die historischen und politischen Ereignisse 
kurz angeführt sind, die von der Literatur aufgegriffen 
wurden. Der 2. Teil umfaßt die 10 Jahre nach Bismarcks 
Tode (1899—1908), der Anhang gibt Nachrichten über 
die F'amilie des Fürsten. Einige Faksimiles dienen dazu, das 
Interesse des Lesers noch zu verstärken. Von ein¬ 
zelnen anonymen Werken sind die Verfasser zu eruieren, so 
z. B. „Bismarck und die Lösung der schleswig-holsteini¬ 
schen Frage“ (1864): Rud. Bünger, — „Ein preußisches 
Wort“ (1864): R. Hepke, — „Der Landtag von 1855“ und 
„Preußens Ermannung“ (beide 1865): Gerlach, — „Anklage¬ 
schrift des Oberstaatsanwaltes gegenArnim“ (1877): v. Luck, 
— „Der Minister Wechsel“ (1879): H. Hübner, — „Fürst 
Bismarck und der Antisemitismus“ (1886); Jos. Popper, 
u. a. — Eggor, der Verfasser von „Bismarck und Napoleon“ 
(1868) ist Albert Rogge. 

Wien. • Hanns Bohatta. 


Digitized b) LiO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







515 


Nr. 17. — AixgeMeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


516 


I. 9anbf»tt<4 föt bad fat^oHfclbc ^eutfi^Iattb. 

3n öctbinbung mit ^omoifar 9?. SBebtr, Dr. iheol. 9®. Sieff, 
P. Ä. $uonbcr S. J., 9ictn^oIb unb ®tof. Dr. 9t. ^ittinß 
berauggegeben öon §. Ä. Ärofe S. J, II. ®anb. 1908—1909. 
Sreiburg, Berber, 1909. gr.-8» (XVI, 456 <ö.) geb. SDt. 6.-. 

II. Sa^vbndi brr unb Rulturgrfdbi^tc. 1909. iii. gabt' 
gang. Unter ^Ititmirfung non Fachmännern berauggegeben non 
4)r. 5ran§ ©chnürer. (^erberg 3ßh'^>üthcr.) (jbb., 1910. £ey.*8®' 
(VIII, 439 6.) geb. 9Ä. 7.60. 

Die neuen Jahrgänge dieser beiden Publikationen aus dem 
Herderschen Verlage bieten wieder eine reiche Fülle des Wissens¬ 
werten. Das Kirchliche Handbuch (I) umfaCtin 7 Abteilungen; 
Die Organisation der Gesamtkirche (von Domvikar P. Weber in 
Trier), Die kirchenrechtliche Gesetzgebung und Rechtsprechung (von 
Prof. N. Hilling in Bonn), Die katholische Heidenmission (von A. 
Huonder S. J.), Die Lage der katholischen Kirche im Auslande (von 
Greg. Reinhold in Freiburg i. B.), Kirchliche Statistik Deutschlands 
(von H. A. Krose S. J.), Die charitativ-soziale Tätigkeit der 
Katholiken Deutschlands (von Dr. W. Liese in Paderborn), Die 
Organisation der katholischen Kirche in Deutschland (von P. Weber 
in Trier). Die Hoffnungen, die der I. Jahrgang dieses aus¬ 
gezeichneten Nachschlagewerkes — das aber ebenso zur durch¬ 
greifenden Lektüre wärmstens zu empfehlen ist — erweckte, hat 
der vorl. IL Jahrgang nicht getäuscht: die reichen und zuver¬ 
lässigen Angaben, die klare Gliederung und Darstellung, die ge¬ 
schickte Auswahl des Wesentlichen und Bezeichnenden auf allen Ge¬ 
bieten machen das K. H. zu einem Werke, das jedem Priester un¬ 
entbehrlich ist; und auch Laien, die von Berufs wegen oder aus 
sachlichem Interesse sich mit kirchlichen Fragen befassen, werden 
es mit Gewinn benützen. 

Das nämliche Lob gilt auch von dem Jahrbuch der Zcit- 
und Kulturgeschichte (II), von dem nunmehr der III. Jahrgang 
vorliegt; doch scheint dem Ref., daß dem Jahrbuch ein Fehler an¬ 
haftet, der freilich „organisch“ genannt werden muß: das Jahrbuch 
steckt sich, wie uns scheint, ein allzu hohes Ziel, cs will zu viel 
bieten und bietet ebendeshalb vielleicht zu wenig. Auf dem engen 
Raum von ca. 440 S. sollen das kirchliche, politische, soziale 
und wirtschaftliche Loben eines Jahres behandelt und fachgemäße 
Überblicke über die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeit auf den 
Gebieten der gesamten (katholischen und akatholischen) Theologie, 
der Philosophie, der Geschichte, der verschiedenen Zweige der Sprach¬ 
wissenschaft und Literaturgeschichte (klassische Philologie, Ger¬ 
manistik, Anglistik, Romanistik, Slawistik, Deutsche Literatur¬ 
geschichte), eine Revue der hervorragenden Erscheinungen in Lyrikund 
Epik, Drama und Prosaliteratur, endlich Übersichten aus den Ge¬ 
bieten der bildenden Kunst, der Musik (kirchliche und weltliche) 
und des Theaters gegeben und überdies eine Chronik und eine Toten¬ 
schau nebst Registern über das ganze Werk dargeboten w'erden. 
Es ist klar, daß dieses Ziel nur auf Kosten jenes Maßes von Voll¬ 
ständigkeit erreicht werden kann, die notwendig wäre, soll das 
Buch lesbar sein und soll es vor allem den Zwecken einer verläßlichen 
und genauen Orientierung gerecht werden. Es ist ja geradezu unmög¬ 
lich, z. B. die Geschehnisse eines ganzen Jahres in politischer Hinsicht 
auf den wenigen Seiten, die dem Kapitel eingeräumt sind, auch nur an¬ 
nähernd klar und verständlich zur Darstellung zu bringen. Und die 
Berichte über die Fortschritte auf den einzelnen Wissenschaftsgebieten 
sind öfters kaum mehr als kurze Buchtitelangaben mit einigen wenigen 
Worten der kritischen Charakterisierung. Die einzelnen Mitarbeiter 
und der Herausgeber haben gewiß das Mögliche getan, aber an 
diesen zu enge gezogenen Grenzen können, so steht zu befürch¬ 
ten, auch die besten Absichten scheitern. 

HIstor.-poht. Bllttor. (München.) CXLVI, 1—4. — (1.) Geistige 
Zentralisation. — S a u t e r, Üb. dtsche Dantearbeii d. Ggwt. — Herbert Kard. 
Vaughan, 8. Erzbischof v. Westminster 1838—1903. — Dürrwächter, 
Paul 111. u. d. Ende d. Renaissance. — Heydenreich, Die neuere 
Literatur über Österr.s Krieg 1809. ~ Die ostasiat. Kontroversen. — (8.) 
Ks. Wilhelm I. u. d. Freimaurerei. — Rost, Gg. d. Alkoholismus. — 
Apostatenlogik. — In omnibus caritas. — Die Entwicklg. in Spanien. — 
(a.) Von d. Höhe niederwärts? — Horn, d. älteste Irrlehrer. — Die kirchl. 
Benediktionen. — BQrgerm. Dr. Schücking u. PreuSens innere Verw’altg. 

— ( 4 .) Parlamentarisches aus öslerr. — Die Zeit d. Zelebration im M.-A. 

— Nietzsches Antichrist, d. Umwertg. aller Werte. — CI. Brentono u. 
Edw. V. Steinle. — Maier u. Zeichner L. Richter. — Das Zentrum u. die 
Parteien in Hannover. 

WIeeensohaftl. Bell. z. Oermanli.(Berlin.) 1910,80—3S.— ( 80 .)Sa w ick i, 
Autorität u. Freiheit. — Switalski, Das Erkennen und das Erkannte. — 
(81.) Baumstark, Frühchristi. Gnadenorte. — Jäger, Die dtschen Orts¬ 
namen aus d. Zeit d. -großen Rodungen, die Kirchen- u. a. mittelalterl. 
Ortsnamen. — (88.) Paulus, Joh. Brenz u. s. Toleranzideen. — Birkncr, 
Die Pygmäenvölker eine Urrasse d. Menschengeschlechts. — Sagmüller, 
Zur Heilisenlegende. — (83.) Grunwald, Das Gottesproblem als Zentral¬ 
problem d. Philosophie. — Jäger, Die dtschen Ortsnamen, die v. Personen 
u. Völkern abgeleitet sind. — (25.) Karge, Neue Forschgsreisen im hl. 
Lande. — Hausse, Grimmelshausen u. »d. Romantik. — (26.) Zimmer- 
mann, Zur Charakteristik d. mod. Cromwell-Forschg. — Z imme r, Christi. 


Tragik u. trag. Schuld. — Hexenwahn u. HexenprozeO vornehml. im 
16. Jhdte. — (27.) Schmidlin, Ein Hauptpostulat d. kalh. Missions- 
wissensch. — Strehler, Aus d. kaih. Pädagogik. —(88.) Prinz Max 
Hzg. zu Sachsen, Bedeulg. d. griech. Sprache u. Kultur f. d. Reich Gottes. 

— Schnippenkötter, Moderne V'erirrgcn auf philosoph.-malheraai. 
Gebieten. — (29.) Paulus, Calvin als Verfechter d. Ketzerbestrafg.— 
Scherer, Der Orbis pictus v. Comenius. — (SO.) .Steffen. Btrge z. 
Gesch. d. ländl. Pfarrgeisilichkt. im Dtschordensstaate. — Jäger, Die 
dUchen Ortsnamen, die v. d. Natur abgeleitet sind, u. d. Kulturnamen. — 
^ 1 .) Zimmermann, Das Rje-House-Komplott 1688 u. s. Folgen. — 
Simon, Ein kathol. Kommentar zu d. 12 kleinen Propheten. — ( 82 .) 
Wurm, Neues au.s d. Gesch. d. Papstwahl. — Floeck, Märchendichtg. 
der Romantiker. 

Der Törmer, (Red. Frh. v, Grotthuß.) Xll, 9 — 12. •— (9.) Langen- 
beck, Willensfreiheit u. prakt. Handeln. — Lienhard, Oberlin. — 
Hansen, Die Krankenpflege als Beruf. — Seeliger, Der Streit um d. 
rote Rose. — Was Kg. Eduard wollte u. erreichte. — Darbende Ehre. — 
Der Halleysche Komet. — Wagner, Zum Kapitel „Flin Trauradichter*. 

— Hadi n a. Zu d. Meeren Gottes. — Tornius, Fheiligrath. —ZweiTote.— 
Kalkschmidt, Vom dtschen Mietshause. — Storck, Die Ausstellg. d 
Berl. Sezession. — Ders., R. Schumann. — ( 10 .) Hmfrid, Da.s starre u. 
d. bewegt. System in d. Politik. — Lienhard, Kein Luise. — Hellwig, 
Aus d. Tagebuch e. Dorfkaplans. — Sydow, Die Konstitution im Fabrik- 
belriebe. — Storck, Oberammergau. — Krau ß, IL Lilienfein. — Freybe, 
Eine neue Schweiz. Volkskde. — Kalk Schmidt, Die Großstadt als 
Heimat. — Der.s., Musikfeste u. Musikau.sstellgen. — ( 11 .) Heyck, 
Dtvidendenpolitik od. nationale Politik? — Wunschmann, Kirchtürme- 
Wegweiser. — Fischer, Paule. — Dier.s, Die Frauenfrage. — Neu- 
mann, Mediz.-hygien. Aufklarg. — Zeitgemäßes aus V. Hugo. — Pfaff, 
Die Wahrheit üb. d. „Menschenschacher“ der hess. Landgrafen. — Münz, 
Typen v. Goethe-Gegnern. — Kluge, Vom dtschen Dorf. — Hecke. 
Nerven- und Gesangsunterricht. — Schlammbad Allenstein. — Boveo- 
siepen, Die Berechtigung d. Anwaltzwanges. — Vom Züricher Ton¬ 
künstlerfest. — Storck, Herlenstein. — (12.) Corbach, Russ.-japan. 
Freundschaft u. dtsch-russ. Feind.schafl. — Heyck, Die grundsaul. 
Bedeulg. d. FamIHenbäder. — v. Petersdorff, Sechs Jahre Chef d. 
Reichskanzlei. — Münz, Der Urquell d. Lebensaoschauungen Schopen¬ 
hauers u. Nietzsches. — Ütsches u. Slawisches. — Oehler, Vom künstler. 
Schaffen. — Storck, M. v. Ebner-Kschenbach. — Bender, Ob. d. bild. 
Kunst un.s. Tage. — Storck, Ed. v. Steinle. — Hennig, Musikphantorac. 

— Vogelsang u. Kunstmusik. — Eichhorn, Kunst u. Geschäft. 

Sonntagabell. *. Vom. Ztg. (Berlin.) 1910, 19—34. — (19.) Herr¬ 
mann, Friedr. 11. bei Mollwilz. — Müller, Die inneren Beziehgen v. 
Schillers „Fiesko“ u. „Kabale u. Liebe“. — Tucholsky, Die Frauen u. d. 
Mode unter d. Directoire. — (80.) Dibbelt, Leasings Freundschaft m. 
Mendelssohn. — Nöthe, Pößneck u. Goethes Hermann u. Dorothea.— 
Die Durchquerg. d. nördl. Eismeeres. — Schenk, Kriedr. d. Gr. als 
Stoiker. — Steig, Gottfr. Körner an Zelters Liedertafel. — (21.) Holz¬ 
hausen, Ein napoleon. Offizier u. Freiheitskämpfer. — Mennig, Sagen 
V. flieg. Menschen. — Bernhard, Zur Psychologie d. Romantik. — (88.) 
Deetjen, Lessing u. E. v. Kleist. — Witte, W. Scott am Ausgangs. 
Lebens. — Alafberg, Fr. Nietzsche u. uns. Zeit. —• VVenzelburger. 
Ein revolutionäres Buch u. s. Jubiläum. — (83.) Samosch, Aus d. geh. 
Kriegsaklen üb. Th. Fontanes Geiangenschaft u. Freilassg. — Günther, 
Naturphilosophie. — Jakobi, O. Nicolai. — (24.) Poppenberg, Aus 
alten Mimen-Brlefen. — Klaar, Die Perspektive d. Zeit im Drama.— 
Steig, Zum Leben d. Goethebekannten K. Matthäi. — Aus d. ßriefvr. 
zweier Bücherfreunde. — Salzer, Kr. Gentz u. C. G. v. Brinckmann. - 
(25.) Houben, Heines Schwabenspiegel u. d. Jahrbuch d. Lit. — Lands¬ 
berg, Calderon in Dtschld. — Brucnmüller, Turnvater Jahn als Milgl. 
d. Unitistenordens. — (26.) Stein, Was hat d. ind. Philosophie uns heute 
zu sagen? — Hennig, Die Otavibahn u. ihre Zukft. — (27.) Aronstein, 
Die Liebesbriefe Th. Carlyies u. Jane VVelshs. — Bencke, Vom Urheber 
d. dtschen Schelmenromans, dem Münch. Hofsekretär Aegidius Albeninus. 

— (88.) Friedensburg, Dcutschorden u. Polen. — Zabel, Eine neue 
Ariost-Übersetzg. —Krauß, Romankritik u. Inhaltsangabe. — (29.) Frenzel, 
Alolicre. — Samo.sch, Montaigne. — Isolani, Erganzgen zu ßüchniÄnn. 

— Eiektr. Eisenbahnbetrieb üb. d. nördl. Polarkreis. — (80.) Schulize, 
Die Richtlinien d. auswärt. Politik Friedrichs d. Gr. — HoUhausen. 
Psych. Grenzzustände. — (81.) Witte, Aus d. Briefen u. Papieren i. 

Grafen Nesselrode. — Hennig, Zur Gesch. der Drachen-Feldzeichen u. 

der Warmluftballons. — Behrend, W'olfharl Spangenberg zu Straübg. 
_ ( 98 .) Steig, Kgin Luise v. Preußen in H. v. Kleists „Berliner Abend¬ 
blättern“. — E locsser. Das Vermächtnis des Welsen. — (SS.) Die Gesch. 
d. zeitgenöss. Frkrch. — Günther, „Die Forderg d. Tages“. — 
busch. Die Ausgrabg. c. vorgeschichtl. Dorfanlage in Buch b. Bcrlm. 

— Mewius, Die heut. Bedeulg. Spitzbergens. — (84.) Kitte, Kg»« 

Katharina v. Westfalen. — Einige Briefe u. Gedichte v. Klaus Grolh. — 
Rousseaus geschichtl. Charakterbild — e. Fälschg? ^ 

Üniversal-Biblioihek. 5191—6800. Lpz., Ph. Reclara jun. kl.-8«. ä M. - S®- 
5191—98. Fürst Bülows Reden. In Auswahl hrsgg. u, m. Einleitgcn 
u. verbindender geschieht!. Darstellg. versehen v, Wilh. v. Massow 
Autoris. Ausg. 1. Bd. 1897—1901. Mit Fürst B.s Bildnis, (syj» ) 
. 5194 . Rodenbach Georges: Das tote Brügge. Einzig auloris. UhcL 
setzg. aus d. Französ. v. Friedr. v. Oppeln-Bronikowski. Mit « 
Einleitg. (96 S.) 

6195. Zipper Dr. Alb.: Schillers Räuber erläutert. (Erlauiergen zu 
Meisterwerken d. dtschen Literatur. 19. Bd.) (80 S.) 

5196—97. Herold Karl; Zenab. Eine Erzählg. aus d. ägypt. Leben. 
(183 S.) 

5198. Stobitzer Hnr.; Liselotte. Lustsp. in 4 Aufz. (79 S.) 

6199. Kozma Andor v.: Humorist. Geschichten. Autoris. Ubersetzg 
aus d. Ungar, v. C. Langsch. (112 S.) . . 

5200. Holzamer Wilh.: Der Ilcld u. a. Novellen. Mit e. Einleitg. '• 
Rieh. Wenz. Mit d. Bildn. d. Dichters. (102 S.) 

♦Comenius Johann Arnos: Orbis sensualium pictu.s. Hrsgg. v. Jobs. 
Kühnei. Lpz., Jul. Kllnkhardt, 1910. 8»(VII, XVI, 809 S. u. 61 unpag. b.) 
geb. M. C.—. . 

Bohatta Dr. Hs: Katalog d. Inkunabeln d. fürsll. Liechtensteinschen 
Kideikommiß-Bibliothek u. der llauslabsammlg. Wien, Gilhofer « 
Ranschburg, 1910. fol. (VlII, 440 S.) M. 30.—. 

Annuario biografico del Clrcolo matematico di Palermo, Societa 
internazionale fondata il2 marzo 1884.1909. (SO sellembre 1909.) Palermo 
(80 via Ruggiero Settimo). 8° (156 S.) Fr. 2.50. 


Dir Go glC 


517 


Nr. 17. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


518 


Frankf. zeitgem. Broschüren. Gegr. v. P. Haffner, Jobs. Janssen u.E. Th. 
Thissen. Bd. XXIX, Heft 9. Hamm, Breer & Thtemann, .1910. gr.-S® 
a M. —.60. f 

XXJX, 9 (15. Juni 1910). KreuserM.: Christus u. d. Kirche In pädagog. 

Beleuchtg. (30 S. = S. 277-806). 

Luntowski Adb.: Menschen. Carlyle, Whitman, Liliencron, Dehmel, 
Fidus, Wagner, Kleist, Nietzsche, Beethoven, Thoreau, Emerson. Lpz., 
Xenicn-V'erlag, 1910. gr.-8® (270 S. m. 12 Bild.) M. 5.—. 

Kvola Nicoio Domenico [Biblioteca nazionale. Palermo]: Bibliografia 
sistematica internazionale dei piü notevoli scritti di lingue e letterature 
moderne pubbiieati entro il 1909. (Estratto da^Ii „Studi di Filologia 
.Moderna“ Anno III, 1910. Fase. 1—2.) Catania, Tipografia „Stesicoro“ 
(via Biscari 20), 1910. gr.-tP (XCII S.) 


Theologie. 

D o e 1 1 e r Dr. Joannes, Prof, studii biblici V. T. in Universilate 
Vindobonensi: Compendlum hermeneuticae bibllcae. Editio 
altera, emendata et aucta. Paderborn, F, Schöningh, 1910. gr.-8“ 
(VII, 167 S.) M. 3.20. 

An Lehrbüchern der Hermeneutik haben wir keinen 
Mangel, da in jüngster Zeit durchwegs verwendbare 
Anweisungen über die Übung der Auslegekunst erschienen 
sind. Dessen ungeachtet hat das vorl. Buch volles Existenz¬ 
recht. D. hat die Literatur bis auf das Erscheinungsjahr 
herauf sorgfältig gesammelt, Gegenstände einzelner Fragen 
sind ausführlicher erörtert und endlich sind nicht wenige 
erst seit kurzem kontroverse Fragen neu behandelt. Es 
sei zur Bestätigung des Gesagten auf § 3, welcher einen 
überblick über die Geschichte der Hermeneutik bietet, 
§ 14 und 15, welche den Sprachcharakter der Bibel im all¬ 
gemeinen und die Tropen im besonderen zum Gegen¬ 
stände haben, § 28 und 29, in welchen die „stillschweigen¬ 
den Zitate“ und die sogenannte „Bibelfrage“ zur Er¬ 
örterung gelangen, und § 31, wo vom generellen Zwecke 
der hl. Schrift die Rede ist, verwiesen. Auch sonst 
sind noch manche wertvolle Neuerungen zu verzeichnen, 
i, B. die Behandlung der Entlehnungstheorie und des 
Panharmonismus. Mit besonderer Schärfe hebt der Verf. 
die „Analogia fidei“ als erstes und oberstes Prinzip der 
katholischen Exegese hervor, und mit vollem Rechte, 
denn der inspirierte Charakter der hl. Bücher hat diese 
zur natürlichen Folge. Die Sprache ist klar, leicht ver¬ 
ständlich und durchaus korrekt. 

Zum Beweise der Aufmerksamkeit, mit welcher Rcf. das 
Buch durchstudierl hat, seien einige Bemerkungen, die bei einer 
Neuauflage desselben vielleicht Berücksichtigung verdienen, hier 
beigefügt. In der Einleitung wäre das Verhältnis der biblischen 
Hermeneutik zur Hermeneutik im allgemeinen zu bestimmen ge¬ 
wesen. S. 3, Abs. 3, ist biblica ausgeblieben. S. 5 hätten die 
Luc. 5, 17; Act. Apl. 5, 24 erwähnt werden sollen. 
Bei den Literaturangaben vermißt man mehrere Österreicher, welche 
sich um die Hermeneutik verdient gemacht haben, z. B. Alois 
Sandbichler („Darstellung der Regeln einer allgemeinen Auslege¬ 
kunst der Bücher des A. u. N. T. nach Jahn“, Salzburg, 1813), 
Michael Arneth („Unterschiede zwischen der bloß rationellen und 
katholischen Schriftauslegung“, Linz, 1816), die anonymen „Reflexio- 
ncs historico-hermeneuticae super Exegesi biblica“, Sopronii, 1816). 
Die Typen des Neuen Testamentes hätten mehr Aufmerksamkeit ver¬ 
dient, insbesondere würde eine genauere Begründung, warum die 
allegorischen Typen im Neuen Testament fehlen, gut aufgenommen 
worden sein. Die Definition vom Kontexte ist mißglückt. S. 66, 
Abs.3 soll es heißen: ^^Praeformation^s seu typicus etpaedagogicus^''. 
Ob in Gn. Kap. 1—2, 4a und Gn. 2, 4b —25 Parallelberichte ver- 
liegen, ist trotz Schulz* Monographie sehr zweifelhaft, womit die¬ 
selben nicht grundsätzlich abgelehnt sein sollen. 133 bedeutet 
hervorbringen aus dem Nichts, nicht ex se ipso^ sondern dies ist 
aus dem Kontexte zu eruieren. Bei der Bibelfrage wäre eine 
kurze Orientierung über Geschichte im engeren und weiteren Sinne 
wohl am Platze gewesen. Die historische Akkomodation hat der 
Verf. leider übergangen und doch spielt dieselbe bei der Beurteilung 
von Einleitungsfragen eine bedeutende Rolle. Die Katenen dürfen 
in der Prophoristik nicht fehlen; sie gehen parallel mit den Glossen. 
S. 109 muß immo singulis fidelibus perniciosa fieri potest mit 
„sine debitis cautelis'* eingeschränkt werden. S. 122 fehlt bei 
Tan die Angabe der Bedeutung. 

Salzburg. Eberharter. 

Diu-f Googic 


Heer Privatdozent Dr. Jos. Mich.; Die Stammbttume Jesu 
nach Matthäus und Lukas. Ihre ursprüngliche Bedeutung 
und Textgcstalt und ihre Quellen. Eine exegetisch-kritLsche Studie. 
(Biblische Studien. Herausgegeben von Prof. Dr. 0. Barden- 
hewer. XV. Band, 1. und 2. Heft.) Freiburg, Herder, 1910. gr.-S” 
(VIII, 226 S.) M. 6.-. 

Selten noch hat Ref. ein exegetisches Buch mit so 
ungeteilter Freude begrüßt wie das vorl. Bringt es doch 
nichts weniger als die endliche Lösung der schwierigen 
Probleme der Stammbäume Jesu und die befreiende Antwort 
auf so manche damit zusammenhängende Frage. Man darf 
der prächtigen Arbeit Heers schon jetzt unbedenklich einen 
der ersten Plätze in der Fachliteratur des Jahres 1910 
zuweisen. — Die Bedeutung der Schrift erhellt aus ihren 
durch stichhältige Methode erschlossenen Resultaten; Beide 
Genealogien sind aus dem amtlichen jüdischen Standes¬ 
archiv geschöpft und von den Evangelisten nach ihrem 
besonderen schriftstellerischen Zwecke verwendet, wobei 
aber beide auf die Zahl der Glieder Rücksicht nehmen. 
Matthäus erweist den Heiland durch den Stammbaum 
Josefs im allgemeinen, speziell aber typologisch durch die 
drei Davidischen Perioden von je 14 Geschlechtern mit 
Hilfe der nach altjüdischer Tradition und Zahlensymbolik 
(14 = Ziffernsumme der Konsonanten des Wortes David) 
Davidischen Zahl 14 als Davidssohn und Messias, während 
Lukas, wie das Zeugnis des Kirchenvaters Irenäus als 
Tradition meldet, ihn mittels der universalen Völkerzahl 
72 als 72. Adamssproß und universalen Völkerheiland, 
als geistigen Stammvater aller Generationen vorführt. Die 
textkritische Behandlung der zweiten Stammliste ergibt mit 
Rücksicht auf die Zahl 72, daß der Name Josef zwar ur¬ 
sprünglich, aber nicht mitzuzählen ist und somit bei 
Lukas der Stammbaum Marias vorliegt. Nun brauchen 
wir die schon von P.Vogt S. J. als sehr schwache Stützen 
erwiesenen Verlegenheitshypothesen von^der Leviratsehe, 
dem Erbtochtergesetz etc. nicht mehr. Beide Reihen 
haben in den Schlußgliedern nichts miteinander gemein¬ 
sam; dafür sprechen auch die ältesten Traditionszeugen, 
die Maria als Tochter Helis bezeichnen. Durch die 

Tatsache, daß Matthäus für die Judenchristen einfach 

das jüdisch-amtliche Geburtsregister wiedergibt, in dem 
Josef in der üblichen Form „genuit“ als Vater Jesu 
eingetragen war, wird auch sehr einfach und natürlich 
die auf Grund der Leseart des besten Textzeugen, 
des Syr. Sin. („Josef, cui desponsata erat mariam 

virgo, holid [„genuit“] ieSu’, qui vocatur Messias“) er¬ 
hobene Schwierigkeit gelöst. Die Mt 1, 8 fehlenden 
drei Königanamen waren in dem Dokumente, das dem 
Evangelisten vorlag, bereits früher von der Synagoge 
sakralrechtlich, analog der überall gebräuchlichen damnatio 
memoriae (vgl. Nachweis im Anhang S. 204), getilgt 

worden. — Ein Schüler des Verf. gibt eine lehrreiche 
Statistik der Satzbeiordnung bei Matth. — Manche Dar¬ 
legungen werden wohl noch Anlaß zu Diskussionen bieten, 
so vielleicht jene zu Luk. 3, 23, was indes den vor¬ 
züglichen Ausführungen H.s keinen Eintrag tun wird. 

Wien. Innitzer. 

Schutz J. H.: Summa Marlana. Allgemeines Handbuch der 
Marienverehrung für Priester, Theologie-Studierende und gebildete 
Laien. Herausgegeben unter Mitwirkung von Welt- und Ordens¬ 
priestern. II. Band. Mit 2 Zugaben: 1. Übersetzung der Schrift 
des hl. Ambrosius: De institutione virginis et S. Mariae virgini- 
tate perpetua. 2. Sermones magistrales des Cäsarius von Heister¬ 
bach. Paderborn, Junfermann, 1908. gr.-8“ (XVI, 848 S.) M. 10.—. 

Der vorl. II. Band (Band I s. AL XIV, 69) behandelt den 
historischen Teil der Marienverehrung und enthält ein reiches 
Material, zu dem eine Anzahl von Mitarbeitern ihren Teil beigetragen 

fr ni 

PRiNCETOtN unJIVtKb!' Y 




519 


Nr. 17. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


520 


hat. Es läßt sich demnach von vornherein annehmen, daß nicht 
alle Kapitel von gleichem Werte sein dürften. Zum Wertvollsten 
zählen ohne Zweifel die ein starkes Drittel füllenden Kapitel 
29—40 über „Die Poesie im Dienste der allerscligsten Jungfrau“. 
Der Herausgeber bietet neben einzelnen Produkten mittelalterlicher 
Spielerei eine schone Sammlung von lieblichen und z, T. ergreifenden ' 
Mariendichtungen, -legenden, -dramen, -myslerien und -klagen. 
Eine Reihe derselben hat Sch. aus Handschriften und Frühdrucken 
der Archive und Bibliotheken in Bamberg, Erfurt, Köln, München, 
Trier entnommen. Hätte er sich freilich zuvor (z. B. bei U. Chevalier, 
Repertorium hymnologicum, 3 Bände, Louvain, 1893—1904) um¬ 
gesehen, ob die betreffenden Texte nicht bereits ediert seien, so wäre 
ihm manche Mühe erspart geblieben. Übrigere entspricht, was 
Sch. bei der Veröffentlichung mittelalterlicher Texte hinsichtlich 
der Interpunktion, Orthographie u. a. geleistet hat, nicht ganz den 
heutigen Anforderungen. Der 1. Band der Summa Mariana war 
von der Kritik wegen unleugbarer Mängel ziemlich scharf mit¬ 
genommen worden (vgl. z. B. Theologische Revue, II, 674 ff.; Lit. 
Handw., XLIII, 820 ff.). Der Herausgeber verspricht in der Vor¬ 
rede des II. Bandes, er wolle sich „die Kritik des I. Bandes und 
alle Ratschläge, die ihm bei Veröffentlichung desselben erteilt 
wurden, zunutze machen“ (S. V). Daß ihm das im vorl. Band ganz 
gelungen sei, wird man nicht behaupten können. Vielmehr treten 
gerade die gerügten Hauptmängel auch hier wieder mehr oder 
weniger zutage; immer noch findet einzelnes Legendäre Auf¬ 
nahme (vgl, S. 110, 123 f., 139, 146, 582 u. ö.) und müssen 
allzu viele „ephemere Erscheinungen der Zeitungslitcratur Material 
beibringen“ (vgl. S. 132 ff.. 136 ff., 574 ff., 609 ff,, 620, A. 1 elc.)j 
auch Geschmacklosigkeiten finden sich öfters (vgl. z. B. S. 123 ff., 
137, 651, 574 f., 616 u. ö.); cs fehlt auch im vorl. II. Band „die 
einheitliche Hand, die das weitschichtige Material völlig beherrscht, 
sichtet, ordnet und nach großen Gesichtspunkten gruppiert, es fehlt 
der systematische Autbau“; auch mangelt es nicht an Druckfehlern. 
Endlich möchte Hef. noch darauf hinweisen, daß es doch eine 
Überspannung des Maricnkultcs bedeutet, wenn (S. 191) gesagt wird, 
daß „die Liebe zu uns (sc. bei Maria) jene Liebe zu ihrem gött¬ 
lichen Sohne im Gleichgewicht hielt“, oder gar, daß „die Liebe 
zu uns über jene andere Liebe das Übergewicht hatte“, sowie daß 
der zwültjährige Jesusknabe von Maria „in das Dunkel einer kind¬ 
lichen Unterwürfigkeit habe zurückgeführt werden wollen, welcher 
noch treu zu bleiben ihm mehr galt als in dem zu sein, wes 
seines Vaters ist“ (S. 194). Immerhin dürfte der II. Band gegenüber 
dem I. einen anerkennenswerten Fortschritt bedeuten, und wenn der 
Herausgeber in den folgenden Bänden auf der betretenen Bahn weiter- 
schrcitet, so dürfte die „Summa Mariana“ allmählich zu einem 
willkommenen Sammelwerk über die Marienverehrung werden. 

Tübingen. Rep. Th. Haag. 

I. Pesch Christian, S. J.: Praelectlones dogmaticae, quas in 
collegio Ditton-Hall habebat Tom. VIII.: De virtutlbus in 
genere. De virtulibus theologicis. Tractatus dogmatici. Editio 
tertia. Freiburg, Herder, 1910. gr.-S** (X, 344 S.) M. 5.40. 

II. K r I e g Prof. Dr. Cornel: Enzyklopädie der theologischen 
Wissenschaften nebst Methodenlehre. 2. Auflage. Zu 
akademischen Vorlesungen und zum Selbststudium. Ebd., 1910. 
gr.-8« (XIV, 331 S.) M. 5.-. 

I. Peschs Dogmatik gehört unstreitig zu den tüchtigsten 
Dogmatikwerken in der neueren Literatur. Nicht überall wird über 
den im vorl. Bande behandelten Gegenstand eingehend im Dog- 
matikvortrage gelehrt, in Österreich wird die Tugendlehre überhaupt 
ganz der Moral überlassen. Aber gerade dieser Gegenstand ist hier, 
soweit nicht Moralfragen im engsten Sinne in Verhandlung stehen, 
mit ganz vorzüglicher Erudition und Klarheit erörtert. Die theologische 
Doktrin der neueren Zeit hat in der Tugendlehre durch den Wieder¬ 
anschluß an die Scholastik an Tiefe außerordentlich gewonnen; 
P. fügt ihr höchst wertvolle Erinnerungen aus der Patristik hinzu, 
die übrigens gerade hier noch reiche, ungehobene Schätze birgt. 

II. Kriegs tüchtige Enzyklopädie der theologischen Wissen¬ 

schaften kommt zehn Jahre nach ihrem ersten Erscheinen zur 
zweiten Auilage, wohl nur deshalb so spat, weil an den meisten 
deutschen theologischen Lehranstalten und Fakultäten kein Spczial- 
kolleg über Enzyklopädie gehalten wird. Viele der hier erörterten 
Dinge kommen allerdings in der Fundamentaltheologie zur Sprache; 
es bleibt aber hier doch eine sehr ansehnliche Reihe von Kragen 
unbesprochen, die dem Theologen eine erwünschte grundlegende 
Orientierung über das Ganze der wissenschaftlichen Theologie 
bieten und die naturgemäß in einer Enzyklopädie ihren Platz finden, 
wo der junge Theologe wenig^ens durch Lektüre über sie be¬ 
friedigende Aufklärung sich holen kann. Und eine solche bietet K. 
in bester Weise; sein schönes Buch sei der jungen Theologenwelt 
warm empfohlen. —r—. 


Sifaliid)c Stiu unb Streitfragen jur ^tufftärung bet ©cbilbetcn. 
JjcrauÄgegcben öon fßrof. Jr. Äropatidiccf. (^r.^Sic^terfelbc SetUn, 
Ü. 9tnnfic, 1908. gr.-'S" 

I. (1. Serie, 5. $eft.) 9t i g ft c n b a d| $rof. D. @b.: 
erfte^nng 3cf«. 2., oerbeffccte ^luflage. (39 S.) 9R. —.45. 

II. (IV, 3.) ®lcffert D. jriebric^: $ie Reiben: 

bcfc^runft im iUlten ^eftament ttttb tm Subentum. 

3. Saufenb. (48 S.) 3)1. -.50. 

III. (IV, 6.) OreHi ^rof. D. CSonrab b.: ®et fittetbt 

im 3cfa)abu(bc. 5. Xaufeiib. (46 S.) —.50. 

\\\ (IV, 7/8.) 0 e e b e t ft $rof. ü. dieiubotb: •Cffenbarung 
unb Snfpiratton. 2. iaiifenb. (78 S.) 2JZ. 1.—. 

I. Als Quellen der Auferstehungsgeschichte kommen der Be¬ 
richt des hl. Paulus, die vier kanonischen sowie apokryphe Evan¬ 
gelien in Betracht. Aus diesen ergibt sich der ge.schichlliche Tat¬ 
bestand, daß Jesus mit dem zuvor ins Grab gelegten Leibe auf¬ 
erstanden ist, wovon die Jünger überzeugt gewesen sind. Die ganze 
Urgemcindc ist auf diesen Glauben gegründet. Wenn die Quellen 
bei der Aufzählung der Erscheinungen des Auferstandenen stark 
differieren, so ist dies damit zu erklären, daß keine den Anspruch 
auf Vollständigkeit erhebt und zudem jede den Stoff nach be¬ 
stimmten Gesichtspunkten auswählt. Man hat den geschichtlichen 
Tatbestand, wie er uns in den genannten Quellen gegeben wird, 
verschieden zu erklären versucht. Die Betrugs- und Scheintods- 
hypolhese müssen, wie Riggenbach richtig bemerkt, als ganz 
verfehlt betrachtet werden, da sie von vornherein alle geschichi- 
liche Wahrscheinlichkeit gegen sich haben. Nicht viel besser steht 
es mit der subjektiven und objektiven Visionstheorie, als ob näm¬ 
lich die Christuserscheinungen nur ein Reflex der Stimmungen 
und Anschauungen der Jünger oder nur eine Wirkung Gottes und 
Christi auf das Bewußtsein der Jünger gewesen wären. Es bleibt 
somit nur diejenige Erklärung übrig, welche das N. T. durchwegs 
voraussetzt: die .Anerkennung der leiblichen .Auferstehung Jesu. 

II. Sieffert behandelt die Anteilnahme, die der alttcstamenl- 
liehe Propbetismus und das spätere Judentum an der Bekehrung 
der Heiden genommen haben. Die oft noch vorgetragene 
Einteilung in I’rosclyten des Tores und der Gerechtigkeit wird 
mit Recht abgelehnt. Neben den Proselylen, die durch .Annahme 
der Beschneidung zum Judentum übertraten, unterscheidet man mjch 
„Gottesfürchtige“, die einige jüdische Hauptlehren oder Haupl- 
riten annahmen. Verschiedene Anzeichen deuten auf eine rege Fro- 
sclytenmacherei, durch die in der Diaspora das Ansehen der Juden 
und des Judentums gesteigert, in Palästina dagegen die Juden 
vor der Berührung mit dem Heidentum bewahrt werden sollten. 

III. Der „Knecht Jahves“ im 2. Teile des Buches Isaias hat 
in neuerer Zeit die verschiedenste Deutung gefunden. Manche 
nahmen „Knecht“ im kollektiven Sinne und verstanden darunter 
das Volk Israel (Giesebrecht, Budde, Marti, Roj’ u. a.). Da jedoch 
an einigen Stellen der Knecht Gottes vom Volke unterschieden 
wird, verstanden andere darunter nur einen Teil des Volkes, nämlich 
die Frommen (Thenius, Knobel) oder den Prophetenstand. Doch 
die persönliche, individuelle Charukterzeichnung des Ebed Jahve 
fällt so in die Augen, daß die kollektive Deutung immer mehr 
an Boden verliert und man sich mehr für eine bestimmte Per¬ 
sönlichkeit entscheidet. Doch auch hierin gehen die .Ansichten 
der protestantischen Exegelen wieder weit auseinander. Viele dachten 
an eine zeitgeschichtliche Persönlichkeit wie an Jeremias (Bunsen) 
oder einen uns unbekannten Gesetzcslehrer, der am Aussätze ge¬ 
litten habe und dessen Wiederbelebung der Dichter erwarte (Duhm), 
oder an Zorobabel oder an den König Jojachin (Sellin) u. a. Dem 
gegenüber vertritt v. Orelli mit Recht wieder die alte messianische 
Deutung des Knechtes Gottes, für die er auch sehr gewichtige 
Gründe anführt und welche vor kurzem auch Feldmann auf katho¬ 
lischer Seite verteidigt hat, ohne daß dessen Erwähnung geschähe. 

IV. Seeberg untersucht das Verhältnis der Offenbarung 
zur Inspiration. Erstere ist ihm die Summe aller göttlichen Talen 
und Wirkungen, die die Menschen zum Heil und zur Heilscrkennl- 
nis geführt haben. Das literarische Denkmal, das uns von diesen 
Taten und dieser Erkenntnis berichtet, ist die hl. Schrift, deren 
Irrtumslosigkeit er auf die rein religiösen Dinge beschränken will. 
Die Inspiration dagegen erklärt er als die bloße Einwirkung des 
Geistes zum Verständnis der gegebenen Offenbarungstalsachcn. 
Sie könne nie die Kenntnis von natürlichen oder geschichtlichen 
Tatsachen zuführen, die der Mensch sonst nicht kennt, sondern 
sie führe ihn nur zu dem Verständnis, zur Deutung, zur Beurteilung 
der Tatsachen. So habe Johannes, der Verfasser der Apokalypse» 
Offenbarung empfangen, aber er sei nicht inspiriert gewesen, sie 
zu deuten und verständlich zu machen, weshalb das Buch für uns 

'unklar bleibe. Die von der älteren protestantischen Theologie ver¬ 
tretene Verbalinspiration wird mit Recht abgelehnt. Wenn aber 


Dir Go glC 



Generated on 2019-10-25 20:53 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276527 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



523 


NR. 17. 


Allgemeines Literaturblatt. 


XIX. Jahrgang. 


524 


die Ohren in den unglaublichsten Vorurteilen gegen alle 
Mystik. Von der groflen religiösen, ästhetischen, kulturellen 
und weltpraktischen Bedeutung der Mystik haben die aller¬ 
wenigsten eine Ahnung. Dieser Unwissenheit und Gleich¬ 
giltigkeit ist es zuzuschreiben, daö sich in den letzten 
Jahren der perverse Schnüffeltrieb der schmutz-müden 
Ästheten und die Eroberungslust der modernen Monisten 
unserer katholischen Mystik bemächtigt hat. Wenn ein 
Bölsche den Angelus Silesius herausgibt und ein Wilh. 
V. Scholz die altdeutschen Mystiker ihrem Stimmungswert 
nach den — galanten Franzosen des 17. und 18. Jhdts. 
gleichstellt, so fordert das den schärfsten Widerspruch 
heraus. Hände weg! sollten wir Katholiken rufen gegen¬ 
über derlei schamlosem, frechem MiÖbrauch. An gründlichen 
Kennern katholischer Mystik fehlt es uns heute Gott sei 
Dank ebensowenig wie je früher. Wir haben neben Zahn 
und Poulain Forscher wie Pummerer, Bihlmeyer, G. 
Schnürer, JOrgensen, Krogh-Tonning, Pohl, Koch, Birkle, 
Schleußner, Banz. Woran es fehlt, ist das Interesse der 
gebildeten Kreise. Statt den Phantasmagorien irgend¬ 
welcher „Moderne“ nachzutappen, sollte man lieber die 
eigene g^roßartige Vergangenheit kennen lernen. Möge Z.s 
„Flinführung“ da recht viel Licht verbreiten! 

Wien. Dr. W. Oehl. 


I. iß a Ulfen ivricbriib: aKobcrite ^rjiehnng unb gc- 
fci^lec^tlidie Sittlit^teil. ©inifle päliaflonif^c unb iiioraltlche 
! 8 ctra(htuit 9 cn für baä 3<il)tl)«iibfct be? Sinbeä. Berlin, Mcuilier 
& SRctchorb, 1908. 8 " (IV, 9.5 S.) 9k. 1.-. 

II. Catterer Prof. Dr. .M., S. J. (Innsbruck): Erziehe zur 
Keuschheltl Unveränderter Separatabdruck aus der „Kateche¬ 
tik und Methodik“ (als Manuskript gedruckt). Herausgegeben 
von Privatdozent Dr. F. Krus S. J. (Innsbuck). Innsbruck, Fel. 
Hauch, 1909. gr.-S" (S. 2l>l-306) K —.45. 

III. ^erjfelbet Henriette; ISte geitteinfame @r)fehnng bet 
(9ef(^le(9ter. (Sojialcr Socti^citt. $eftc unb Slugfcbrifien für 
Solfbwirtfc^aft unb ©Djinlpplitif. Unter 9kttrotrfunfl crjiet ©adi« 
tennec für Ocbilbete oUct Äreife gejt^rieben. 91r. 92/93.) Scip« 
jig, 5el. $iettid). 8 “ (40 @.) 9K. —.50. 

Inhaltlich gehören die beiden erstgenannten Schriften zusammen 
und ergänzen einander trotz des verschiedenen Standpunktes der 
Verfasser in wohltuender Weise. 

I. Paulsen hat das Vorwort zu den sechs Aufsätzen, die 
unter obigem Titel vereinigt sind, vom 1. März 1908 datiert; am 
14. August desselben Jahres starb er. Es liegt also in diesen 
Zeitbetrachtungen des redlich strebenden und wahrheitsliebenden 
(ielehrten eine Art Testament vor, das seinem sittlichen 
tiharakter alle Ehre macht, wenn P. auch infolge seiner philoso¬ 
phischen Theorien in der V’erfolgung der Wahrheit auf halbem 
Wege stehen geblieben ist. Wie er in seiner selbstverfaßten Grab¬ 
schrift, die inzwischen allgemein bekannt geworden ist, sich in 
Gegensatz zur Zeitströraung gestellt hat, so klingen auch die mann¬ 
haften, meist ergreifend schönen Worte dieser Aufsätze wie die 
.Stimme eines Rufenden in der Wüste. Seiner Überzeugung nach 
steht unsere Zeit in pädagogischer Beziehung „im Zeichen der 
Verweichlichung“. Ein über das andere Mal mahnt er daher, zu der 
„ernsten und strengen Erziehung fiüherer Tage“ zurückzukehren, 
und sagt schließlich: „Drei große Imperative sind die ewigen Leit¬ 
sterne der wahren Erziehung: Lerne gehorchen! Lerne dich an- 
Strengen! Lerne dir versagen und deine Begierden überwinden!“ 
— Das klingt jedenfalls nicht „modern“, und es ist bezeichnend, 
daß diese schon der Sprache nach ganz hervorragende Leistung 
in den zwei Jahren seit ihrem Erscheinen noch keine Neuaullage 
erlebt hat. Allerdings erschien die vorl. 1. Auflage in 6000 Exem¬ 
plaren, allein der Name des Verf. wie namentlich der Inhalt würden 
eine größere Nachfrage wünschen und erwarten lassen. 

II. P. Gattercr führt u. a. auch eine Reihe von Paulsens 
Sätzen an, um die Katecheten zur Aufbietung „der ganzen päda¬ 
gogischen Kraft“ im Kampfe für das Wohl der heranwachsenden 
Generation in den sittlichen Gefahren der Gegenwart zu ermuntern. 
Während aber Paulsen sich auf die Darlegung der Gefahren be¬ 
schränkt, nur im allgemeinen die natürlichen Mittel zur Abwehr 
bezeichnet und infolge seines Standpunktes die Kraft des Christen¬ 
tums kaum erwähnt,gibt G.mit feinemTaUt und christlicher Glaubens- 


Digü- GO»^ *glC 


Überzeugung sehr eingehende positive Belehrungen für Eltern, Reli¬ 
gionslehrer und Erzieher überhaupt. Mit Abw’eisung eines schamlosen 
Naturalismus spricht er doch einer vernünftigen und pflichtmäßigen 
Aufklärung nach dem Vorgänge von Fr. W. Foerster das Wort. 
Es war ein sehr glücklicher Gedanke, diesen Abschnitt der Katechetik 
durch Separatabdruck weiteren Kreisen zugänglich zu machen. 

III. Wer über die Koedukation sich nur aus der Schrift 
von Herzfelder unterrichtet, dürfte leicht lür dieselbe gewonnen 
werden. Mit wohltuender Ruhe hat H. alles Gute zusammengetragen, 
was für diese Erziehungsmethode gesagt worden ist. Auch die Ein¬ 
wendungen dagegen sind nicht unerwähnt geblieben, allein für den 
Kundigen sind diese viel zu kurz abgetan. Dazu sind inzwischen recht 
laute Erfahrungsstimmen gegen die Koedukation aus Sachsen und 
Baden gehört worden. Was das von der Verf. gepriesene Muslerland 
von Nordamerika betrifft, so habe ich das Audiatur et alt&ra pars 
zu betonen. Als Österreicherin hat die Verf. besonders Österreich 
berücksichtigt und — verurteilt. Das österreichische Unterrichts¬ 
ministerium w'ird aber schwerlich diesbezüglich seine Rückständig¬ 
keit einsehen, und cs wird gut daran tun. 

Maulern. Aug. Rösler. 

C)*r Schulfreund, (llamm, Breer & Thiemann.) LXV, 7— 12 . — (7.) 
ßroermann, Märchen- u. Sagenleklüre. — Knickenberg, Naturphilo¬ 
sophie in d. Schule. — (8.) Endris, Die Pflege e. gedteg., volkslüml. 
ilildg. d. erwachs. Generation d. Arbciierkreise. — (9.) Bürgel, Die bc- 
sond. Aufgaben d. Rellg.unterrlchts tn d. Ggwt. — (10.) Kruchen, Staat! - 
bürgerl. Erziehg. dch. d. Volk.sschule. — Ti ige r, Staatsbürger!. Belehrgen. 

— (11.) Bertram, Vermeidg. v. Nomenklatur im geogr. Unterr. — ) 

Kleinertz, Die Kunst dem Volke. — Lobsien, Die Entwickl. d. Zahl- 
vorsiellgen. 

Untere Jugend. {Hrsg. u. Red.: Jo.s. Germ.) U, 11—14. — (11.) 
Ein neuer Versuch z. Frieden. — Die Notwendigkt. c. gemeins. Organisation 
f. Stadt- u. Landjugend. — Gewerbe.scliulfrage ohne Ende. — Kg. Heinrich 
VIII., d. Bucklige. — Th. More u. d. Sozialdemokrat. Geschichtsbaumeisterei. 

— Aus d. Organisation. — Heimatglocken. — ( 12 .) Der Sieg der Ideen. — 
Jugend, steht auf! — Friedensverhandlgen. — Der Winzer u. d. Alkohol- 
ab.stinenz. — (18.) Demokratie, Politik u. Jugendbewegung. — Geselligkeit. 

— Die Vertrostg. auf d. Himmel. — v. Handel-Mazzetti, Fahrlässig 
gelotet. — (14.) Einigkeit od. Zcr.spHtterg.? — Der Schutz d. Arbeiterjugend 
in d. all. christlichsoz. Literatur. — Die rettende Tat. — Beil.: Neues 
Leben. I, 11 — 14: (ii.) Gartenstädte. — Was lehrt d. derzeit. .Stand d. 
Gewerkschafi.sbewegung? — Gesch. d. Christi. Volksbewegung. — (12.) 
Gedanken e. Schwachsinniger. — (18.) Graf Bellegardc, Unter der Knute 
der Juden. — (14.) Der österr. Jammer. 

*Schla tter Dr. A.: Die philosuph. Arbeit seit Canesius nach ihrem ethischen 
u. relig. Ertrag. Vorlesgen, a. d. Univ. Tübingen gehalten. 2. durch- 
geseh. Aufl. Gütersloh, C. Bertelsmann, 1910. gr.-8^ (267 S.) M. 4.60. 
Die großen Erzieher. Ihre Persönlichkt. u. ihre J^'slemc. Hrsgg. v. Prof. 
Dr. Rud. Lehmann. I\'. Bd. Berl., Reuther & Reichard, 1910. gr.-9® 

IV'. Spranger I*rt\’atdoz. Dr. Ed,: Wilh. v. Humboldt u. 6. Reform 
d. Bildungswesens. (XV^, 256 S.) aM. 3.—. 

•Müller Wilh.: Ainerikan. Volkshildgswesen. Mil 8 Beil. Jena, E. 

Diederichs, 1910. gr.-8® (126 S.) M. 2.60. 

•Baumgartner Hnr.: Unterrichtsichre bes. f. Lehrer u. Lehramtskan¬ 
didaten. Dazu aLs Anhang: Abriß d. Denklehre. 8., verm. u. verb. AuH., 
bearb. v. Vinz. Fischer. Freibg., Herder, 1910. 8® (XVH, 385 S.) gcb. 
M. S.60. 

Ins Leben! (Für junge Mädchen.) Nr. 2. Sei häuslich! Hrsgg. im 
Auflr. d. Vereines kath. dtscher Lehrerinnen. Kevelaer, Butzon & 
Bercker. kl.-8® (32 S.) M. —.10. 

•Meyer Dr. J, G.: Zeit u. Ewigkeit. Eine geraeinverständl. philosoph. 

Studie. Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 1909. gr.-8o (»2 S.) M. 1.—. 
Kung-Futse: Gespräche (Lun-Vü). Aus d. Chinas, verdeutscht u. er¬ 
läutert v. Rieh. Wilhelm. Jena, E. Diederichs, 1910. gr.-tf’ (IV, XXXll, 
246 S. m. e. Bilde) M. 5.—. 

Schultz Wolfg.: Dokumente d. Gnosis. Ebd., 1910. gr.-8® (XCI, 244 S.) 
M. 8.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Schmidt Berthold: Die Reußen. Genealogie des Gesamthauscs 
Reuß älterer und jüngerer Linie sowie der ausgestorbenen Vogts¬ 
linien zu Weida, Gera und Plauen und der Burggrafen zu Meißen 
aus dem Hause Plauen. ImAuflrage Sr. Durchlaucht HeinrichsXIV., 
regierenden Fürsten Reuß j. L. und Fürstregenten Reuß ä. L. 
herausgegeben. Schleiz, (F. Lämmel) F. Webers Nachfolger. FoV. 
(IX, 70 S., 20 Tafeln.) M. 12.—. 

Dank dem Entgegenkommen des Verf. ist es mir ver¬ 
gönnt, an dieser Stelle eines Werkes zu gedenken, das 
mit Recht als eine Zierde der gesamten genealogischen 
Wissenschaft angesehen werden darf. Es ist hier nicht 
der Ort, jene große Zahl trefflicher Eigenschaften hervor¬ 
zuheben, die diesem Buche den Beifall der beteiligten Kreise 
gewonnen haben. (In den Mit. d. Inst, österr. Gesch. habe ich 
darüber eingehend berichtet.) Es mag genügen darauf 
hinzuweisen, daß die praktische Anlage, der schöne Druck, 
die reichen Datenangaben, die umfassenden, überzeugenden 
Quellenbelege allen Anforderungen entsprechen, die man 
billig an eine derartige Arbeit stellen darf. Von einzelnen 


jjiginal fr i j 

- " 'iCE^ON UNI /EFlS"' 




525 


NR. 17. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. (ahrcang. 


526 


kleinen Versehen ist in meiner obberührten Rezension 
(Mitt. d. Inst. f. österr. Gesch.) die Rede; nachtragend 
möchte ich noch bemerken, daß Magdalene Reuß, verehelichte 
Burggräfin Dohna, bei Schmidt fehlt, deren Existenz aus 
mir vorliegenden Quellen erhellt, ferner daß Amalie von 
Mansfeld (6, 37) schon von Roller (D 350) richtig als 
Tochter Emsts aus seiner Ehe mit Barbara Querfurt be¬ 
zeichnet wurde. Dorothea von Solms, die Sch. als Mutter 
■mführt, ist zeitlich unmöglich. — Allen, die mit reußischer 
Genealogie irgendwie zu tun haben, und allen denen, die 
sich aus dem Geschlechtsregister eines großen Fürsten¬ 
hauses über Technik und Art der Ausführung ähnlicher 
Arbeiten erschöpfend orientieren wollen, empfehle ich das 
Werk apf das beste. 

Cortina d’Ampezzo. Otto Forst. 

Hatl @n0en t>on SSiiicttembetp unb feine 3ci(- 

.fitrau^geflcteii uom SBüittfinhergiidcn ®e((hicf)tS» unb SHtertumS^' 

««rein. 2 ißäiibe. egliiigen, ilJaul Dirff, 1907 -1909. 4" (VII, 

776 ®. m. 7 Jiunftbcil., 23 SBoKbilbent, 104 Stbb. unb »icitn 

91otcnbci(pieIen im Sejt; — V, 606 <B. mit 6 ßunftbeil., e. 

Sar. m. 2 Unterric^teplänen u. 86 8bb. im Sejt.) SK. 36. — . 

Herzog Karl Eugen von Württemberg ist in weiteren 
Kreisen hauptsächlich durch die Gründung der Karlsschule 

— in der Schiller seine Jugendjahre verbrachte — und 
durch die merkwürdige Wandlung seines Charakters, die 
durch seine zweite Gemahlin Franziska von Hohenheim 
hervorgerufen wurde, bekannt geworden. Aber diese kraft¬ 
volle Herrschergestalt, in der etwas vom Blute der italienischen 
Renaissancefürsten steckte, verdient es sicherlich, in ihrer 
Totalität, in ihren schlechten und guten Eigenschaften, 
die beide, in starker Ausprägung vorhanden waren, in 
ihrer von Kraft strotzenden Urwüchsigkeit und in dem 
merkwürdigen Umschlag ihres Wesens unter dem Einfluß 
einer guten und klugen Frau näher bekannt zu werden. 
Man muß darum dem WOrttembergischen Geschichts- 
und Altertumsverein aufrichtigen Dank zollen dafür, daß 
er es unternommen hat, in einer großangelegten Mono¬ 
graphie nicht nur die Konturen dieses Fürstenbildnisses 
zeichnen, sondern es sozusagen in Farben vor uns hinstellen 
zu lassen, in lebendiger Treue es vor das Auge der Nach¬ 
welt zu bringen. Dadurch, daß das Werk eine Mosaikarbeit 
von etwa 30 verschiedenen Gelehrten ist, kommt — 
trotz der vorzüglichen Redaktion A. v. Pfisters und, nach 
dessen Tpde, des Direktors des württ. Staatsarchivs, E. v. 
Schneider, — eine gewisse Ungleichmäßigkeit in das Ge¬ 
samtbild, die aber vielfach aufgewogen wird durch den frisch 
quellenden Born der Darstellung. Lesbarer ist das Buch 
dadurch, daß fast jeder Abschnitt einen anderen Verf. 
hat, vielleicht geworden, — ob im Interesse der historischen 
Wissenschaft eine einheitliche Bearbeitung erwünschter 
gewesen wäre, kommt auch insoferne weniger in Betracht, 
als das Werk ja in erster Linie zur Verbreitung unter 
einem nicht Spezifisch vorgebildelen Publikum bestimmt 
ist. Das reichhaltige Register wäre brauchbarer, wenn es 

— wenigstens da, wo sich sehr viele Verweisungen finden, 

— zDm sog. „redenden Register“ ausgestaltet worden 
wäre. Bei „Rom“ finden sich z. B. 54, bei „Hohenheim“ 
62, bei „Franziska v. Hohenheim“ 86, bei „Ludwigs- 
burg“ gar 233 Seitenzahlen nebeneinander abgedruckt; 
es muß also jemand, der z. B. eine bestimmte Auskunft 
über . Ludwigsburg sucht, 233 verschiedene Seiten auf- 
schlagen und nachlesen! — Die reichhaltigen bildlichen 
Beigaben erhöhen zwar den Reiz der Lektüre, sicher aber 
auch nicht unbeträchtlich auch den Preis des Buches. S. 

Digitizer L, Google 


9ticenhciin Otto: tifl» etfte 3oht be« aWltiifieciumfl 
■oiämiicd unb bie üffcntlidje Sneitiung. (^cibelbecger Stß« 
^anblungcn ^ur mittleren unb neueren ®ef(t)i(hte. .^erauäflegcbcn 
Bon fl. .öampe, ß. ällatcfä unb Schäfer. 20. fieft.) Seibelbcrg, 
e. SSintcr, 1908. gr..8» (.X.WI, 624 S.) ÜK. 16.—. ' 

Der umfangreiche Band, den N. nach langer, entsagungsvoller 
Arbeit verlegt, beabsichtigt lediglich eine Materialiensammlung 
zu sein, aus der der Geschichtsforscher den Standpunkt, zu einer 
Darstellung der im Titel genannten Dinge gewinnen kann. Daß 
solche aus den Zeitungen und Zeitschriften geschöpfte Materialien 
selbst bei geschickter Anordnung keine übermäßig angenehme Lesung 
darstellen, wird jeder zugeben. Der Verf. hat aber sein Möglichstes 
getan, um die Eintönigkeit weniger fühlbar zu machen. Seinen 
Urteilen und Zusammenfassungen vermag ich nicht in allem hei- 
zupflichten; ich erkenne jedoch gerne an, daß seine eigene An¬ 
schauung in Politicis sich nirgendwo unangenehm fühlbar macht. 
Sich von einzelnen Schlagworten zu emanzipieren, ist ihm aller¬ 
dings nicht gelungen. Daß eigentlich die Kölnischen Blätter, die 
Historisch-politischen Blätter und die Augsburger Allgemeine Zeitung 
die einzigen Preßorgane waren, die einen von den wechselnden 
Tagesereignissen unberührten, festen Standpunkt hatten und sie 
fast allein auch den Bestrebungen und Auffassungen der Gegner 
in vornehmer Weise gerecht werden konnten, hebt der Verf. ver¬ 
schiedentlich hervor. Es wird wohl, daran zweifle ich nicht, diese 
Fundgrube wertvoller Materialien bald reichlich benützt und ihr Erz 
ausgemünzt werden. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


I. Fuchs Eduard; Illustrierte Sittengeschichte vom Mittel- 
alter bis zur Gegenwart. Renaissance. Mit 430 Texlillu- 
strationen und 59 Beilagen. 1.—10. Tausend. München, Alb. 
Langen. 4” (XI, 500 S.) M. 20.-. 

II. Quanter Rudolf: Sittlichkeit und Moral im halligen 
römischen Reiche deutscher Nation. Bilder aus dem deut¬ 
schen Kultur- und Rechtslebcn, Mit vielen zeitgenössischen Illu¬ 
strationen. Berlin, H. Bermiihler. gr.-8” (VII, 403 S.) M. 10.—. 

1. Das Werk, auf so breiter Unterlage es auch aufgebaut 
ist und ein so reiches Material es auch verarbeitet, gibt doch nur 
einen Ausschnitt dessen, was der Titel erwarten läßt. Das kommt 
daher, daß Fuchs dem Worte „Sitte“ und „sittlich“ nur die eng¬ 
begrenzte Deutung von geschlechtlicher Sitte und Sittlichkeit unter¬ 
legt. Damit ist nun freilich der gewaltige Stoff der Sittengeschichte 
nicht erschöpft, aber es ist hier doch wenigstens ein Kapitel 
der großen Aufgabe, die jenes Wort andeutet, gründlich und mit 
Heranziehung reicher Quellen zur Darstellung gebracht, wenn auch 
die Verarbeitung dieser Quellen nicht immer unsere Billigung linden 
kann. Daß die Sittengeschichte stets„vielmehr eine Unsittengeschichte“ 
sei, sucht der Verf. damit zu begründen, „weil das jeweils Moralische 
vorwiegend im Unterlassen besieht, also im Niohtdarstellbaren; da.s 
jeweils Unsittliche dagegen stets im ,Tun‘, im Darstellbaren“. Das ist 
nur teilweise richtig. Denn die „Sittengeschichte“ einer Zeit soll 
doch die jeweils herrschenden Sitten, — die „Geschichte der Sitt¬ 
lichkeit“ die Äußerungen, in denen sich die sittlichen Begriffe und 
Anschauungen einer bestimmten Periode zur Geltung brachten, 
darslellen. Dazu gehören aber nicht bloß Ausschweifungen und 
Laster, denen eine bestimmte Zeit und ihre Menschen vorwiegend 
huldigten. Man bekommt ein ganz falsches Bild, wenn man z. B. 
aus der Zeit, die K. hier schildert, nur von den Badcunsitten, den 
derben Manieren der Bauernhochzeiten (nach dem Muster der 
niederländischen Gonremaler), der damaligen Soldateska mit ihren 
Auswüchsen, dem Dirnenlroß u. dgl. vernimmt, — aber nichts 
von den Werken ticfinncrlicher Frömmigkeit, die ihr reinstes Ge¬ 
nüge daran fand, Spitaler zu gründen und grandiose Werke hin¬ 
gehender Nächstenliebe zu üben, nichts von dem Höchsten in 
Lebensführung, Kunst und praktischer Moralbetätigung, das damals 
sowie zu allen Zeiten in einzelnen Besten wie in den großen 
Massen zu oft herrlichem Ausdruck gelangte. — Bietet F. also nur 
eine Geschichte der geschlechtlichen Sitten und Unsitten, so 
hat er dafür dieses Kapitel mit einer Gründlichkeit behandelt, die 
nur den Wunsch rege macht, daß er auch die anderen — sozu¬ 
sagen positiven — Kapitel der Sittengeschichte mit dem gleichen 
liebevollen Fleiß studieren und zur Darstellung bringen möge. — Es 
ist klar, daß ein Buch wie dieses nicht zur Lektüre für Unreife 
sich eignet; zumal gilt dies von der Illustration, die, durchaus auf 
gleichzeitigen Quellen beruhend, die Auswüchse der Unmoral 
mit der ganzen Naivität jener Zeit anschaulich machU Für den 
Geschichtsfreund und den Kulturhistoriker im besonderen bildet 
das Buch eine sehr ergiebige Quelle von Belehrung über Dinge, 
die er anderswo nicht so leicht beisammen finden kann. Daß 

Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 


Generated on 2019-10-25 20 54 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276527 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



529 


Ni<-17. — Allgkmüinks Litkhaturulatt. — XIX. Jahrgang. 


530 


irachtung des deutschen Wortschatzes erwiesen hat und 
gegenwärtig an der 5. Auflage des Weigandschen Wörter¬ 
buches arbeitet, verliert von der Höhe seines Lehrstuhles 
an der Leipziger Universität die Schule des Volkes nie aus 
dem Auge und bezeichnet mit sicherer Hand die Gebiete, 
auf denen auch der bodenständige Lebrer der untersten 
Schulkategorie an seinem Teile zur Vervollständigung 
der Geschichte dieses deutschen Wortschatzes beitragen 
und an der Lösung der zahlreichen noch offenen Fragen 
nach Herkunft und Bedeutung der Wörter wirksam mit- 
arbeiten kann. Ich verweise beispielsweise auf § 69: Hilfs¬ 
mittel zur Bestimmung der Herkunft der Wörter; oder 
auf den Schluß des § 174, wo auf die Verschiedenheit 
der gewöhnlichen Wörter zwischen zwei geographisch oft 
gar nicht weit voneinander entfernten Orten aufmerksam 
gemacht wird; auf das den Schluß des XI. Kap. („Ver¬ 
breitung der Wörter nach Gegenden“) bildende Literatur¬ 
verzeichnis der deutschen Mundarten, auf das ein weites 
Feld der Forschung und Bearbeitung erschließende 
XII. Kap. („Die Sondersprachen“) usf. 

Wie der Verf. sein Buch in der Schule im weitesten Sinne 
des Wortes benützt sehen will, spricht er S. 4 also aus: „Es wird 
keinem Lehrer einfallen, systematisch etymologische Forschungen 
im Unterricht verwerten zu wollen, aber er kann den Unterricht 
mit ihrer Hilfe beleben. Er kann und wird auf den Bedeutungs- 
«andel hinweisen, da Ja schon bei Schiller und Goethe die Worte 
oft eine andere Bedeutung haben; er wird da, wo Schüler ver¬ 
schiedener Gegenden beieinander sind, auf die Verschiedenheit des 
Wortgebrauches zu sprechen kommen, er kann vor allen Dingen, 
an der Hand der Geschichte eines Wortes die Schüler in den Geist 
älterer Zeiten versetzend, ihnen Einblicke in die Entwicklung der 
Kultur gewähren; denn aus der Sprache erhalten wir tatsächlich 
ein Spiegelbild der Kultur, und Sprachgeschichte ist sicherlich ein 
Teil Kulturgeschichte.“ Wie glücklich der Verf. kulturgeschichtliche 
Tatsachen aus der Wortforschung ableitet, dem Leser gleichsam 
eine Binde von den Augen nimmt, ihn klarer und schärfer sehen 
lehrt, dafür nur ein paar Beispiele: für ein Nomadentum der Indo¬ 
germanen gibt es keinen Beweis (S. 137); eine wirkliche Geflügel¬ 
zucht scheinen die Germanen erst durch die Römer kennen gelernt 
zu haben (S. 141); die Namen gewisser Tiere und Bäume weisen 
auf Nordeuropa, bezw. auf die Nordseeküste als die ursprüngliche 
Heimat der Germanen hin (S. 143, 146, 160); feste. Wohnhäuser, 
Ställe, Scheunen sind schon in vorgermanischer und urgermanischer 
Zeit nachweisbar (S. 171,174); schon dielndogcrmanen haben dieSee 
befahren (S. 274); die germanischen Eigennamen leben noch heute 
bei den Romanen fort, weil das schwächere Volk mit besonderer 
Vorliebe die Eigennamen des herrschenden annimmt (S. 95) usw. 
.Auch auf die späteren, bereits literarisch tätigen Zeilen fällt manches 
überraschende Licht: sollte es Zufall sein, daß der Schuster Jakob 
Böhme den Zweck in die philosophische Terminologie einführt (S. 
234)? — Wer Hirts Buch gelesen hat, den regen jeder Adreßkalender, 
jedes Postlexikon, jedes Namensverzeichnis, ein Schülerkatalng, die 
Straßentafeln und die Schilder der Geschäftsleute zum Nach¬ 
denken und Beobachten an und Erinnerungen tauchen auf: da 
fällt mir auf einem Schülerheft der Name Sinabel auf, mhd. s. v. a. 
kugelrund (altes Sprachgut, ein Name wie Breit, Lang, Kurz, 
S. 314); der kärntnische Dichter Kleinfercher nannte sich 
Fercher von Steinwand und unser österreichischer Budgetreferent 
heißt Steinwender (S. 312); bei mhd. vivalter Schmetterling (S. 145) 
erinnere ich mich, in meiner oberösterreichischen Heimat noch 
Bemfaller gehört zu haben; Art s. v. a. gepflügtes Feld (S. 151) 
bewahrt der n.-ö. Ortsname Ardagger; Lenz, heute der ge¬ 
hobenen Dichtersprachc angehorig (S. 165), ist im Steierischen als 
Lanxin (Rosegger) und im tirolischen l-anges erhalten; der Name 
einer Distel Esclsfurz (Onopordon), der uns zeigt, daß das zu¬ 
grunde liegende Zeitwort „farzen“ (S. 203) einst stark war gleich 
„fahren“, läßt nur bedauern, daß wir aus ästhetischen Gründen das 
Zeitwort und seinen griechischen Verwandten napdo jifjiopÄa zur 
Darstellung der Gesetze der Lautverschiebung und des Ablautes in 
der Schule nicht verwenden können; die ahd. Form egidehsa (S. 144 
u. 229) erinnert daran, daß die Bewohner von Bruneck im Pustcr- 
lal ihren Wetterpropheten im Westen, die Eidechsspitze, noch heute 
Hegadex nennen; bei einem Gange durch Gumpoldskirchen stößt 
mein Blick auf das Hausschild des Zimmermeisters Flissenschuh 
(mhd. Vliesen „V'erlier den Schuh“), schönes, altes Sprachgut, ein Im- 

Gic t :: i: 


perativname (S. 315) wie unsere verbreiteten Hugendubel (mhd- 
hugc'fty denk an den Teufel), Kluibenschedl (mhd. klUhen^ Spall 
den Schädel), Scngsbratl (Laß den Braten singen), Namen, die auf 
Stammbäume weisen, deren sich Malteser nicht zu schämen brauchten. 
Und so ließe sich noch auf manches hinweisen; nur den Zu¬ 
sammenhang zwischen „Zwctschc, Zwetschke“ und damascanus, 
Frucht aus Damaskus (S. 194 und 303), habe ich nicht verstanden. 
— Namen- und Sachregister, Papier und Druck sind wie in allen 
Teilen des Matthiasschen Handbuches tadellos. 

Wien. Dr, K. F. v. Kummer. 


Staden Hermann v.: Paul Fleming als religiöser Lyriker. 

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde, der 
philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg vorgclcgl. 
Stade (Buchdruckerei F. Habersaath), 1908. 8” (91 S.) 

Die vorl. Schrift ist keine apologetisch gefärbte, sondern eine 
objektive literarhistorische Untersuchung der deutschen religiösen 
Gedichte Flcmings, die etwa ein Zehntel seiner Gesamtproduktion 
umfassen. Nach einer kurzen Betrachtung der metrischen Struktur 
folgt eine genauere Analyse der einzelnen Gedichte, wobei besonders 
auf ihre Quellen und ihre poetische und religiöse Eigenart hingewiesen 
wird und im Vorübergehen auch die religiösen Elemente der la¬ 
teinischen Lyrik und der Leichengedichte herausgeschält werden. 
Im Anschluß daran wird die Wirkung der religiösen Lyrik Flemings 
auf die spätere Dichtung bis ins 18. Jhdt. verfolgt, jedoch mit 
dem Bewußtsein, daß bei dem allen Dichtern jener Zeit gemeinsamen 
Formel- und Motivschatz die Feststellung eines beabsichtigten Ent- 
lehncns sehr erschwert wird, so daß die Untersuchung nicht „als 
eine geradlinige Filiation der geistlichen Lyrik Flemings mit Aus¬ 
schluß anderweitiger Herkunft“ (S. 67) betrachtet werden darf. Daher 
ist denn auch das Ergebnis, daß „alle Spuren vereinzelt und ohne 
Zusammenhang auftreten, daß sich weder nach der formalen noch 
nach der materiellen Seite ein kontinuierlicher Einfluß Flemings auf 
die geistliche Lyrik erkennen läßt“ (S. 83). Was der Verf über 
die Bedeutung Flemings sagt, gipfelt weder in einer einseitigen 
Überschätzung, noch in einer allzu abweisenden Verurteilung des 
in der Blüte der Mannesjahre dahingerafften Dichters. Vielmehr weiß 
er die rechte Mitte einzuhallen, die aufrichtige und ernste Fröm¬ 
migkeit und die mitunter aus den Tiefen der Seele sich losringendo 
echte Empfindung verständnisvoll zu würdigen, wie anderseits die 
schwülstige und geschmacklose Traditionsreimerei des galanten 
Opitzianers scharf zu tadeln und z. B. die BuÜpsalmen und die 
444 Alexandriner des „Klagegedichtes über das unschuldige Leiden 
und Tod unseres Erlösers Jesu Christi“ (1632) als ein Machweik 
hinzuslellen, das „für eine genießende Nachwelt, die sich an einem 
geistlichen Gedicht wirklich erbauen will, fast wertlos“ ist (S. 28). 
Das auf umfassenden Lileraturkennlnissen beruhende Buch sei 
allen denen warm empfohlen, die sich an dem gotteszuversichl- 
lichen Reiselied „In allen meinen Taten“ immer gern erbauen. 

Elberfeld. Hanns Wegen er, 

$Öinterfelb 9Icl)im Don: fietibcL ©ein Sebni 

unb feine SBerfe. SJre^ben, @. ^ßterfon. 8® (XVI, 551 ©.) äR. 5,—. 

Diese seichte Biographie aus der Feder eines literari¬ 
schen Vielschreibers charakterisiert sich bereits in der Vorbemerkung 
als eitles Dilettantentum, indem sich der Verf gegen jeden „Schein 
eines peinlich sachlichen (!) gelehrten Werkes“ verwahrt und den 
„trockenen Gelehrten“ einen kräftigen Hieb versetzt. Die Vei- 
wahrung war wirklich nicht nötig, denn die einfachste Stichprobe 
wirkt überzeugend für die mehr als „leichtflüssige Form“ des 
Buches. Der „Anhang“ freilich könnte Verdacht erwecken, der 
Verf hätte Sinn für „philologische Kleinkiamerei“. Aber es sind 
bloß membra disiecta, nichts weiter! 

Freiburg i. Ü. Wilhelm Kosch. 

Zeitschrift f. deutsche phtlologie. (Sluttg., W. Kohlhammer.) XLII, 

— Kappe, Hiatus u. synalöphe bei Otfrid. — Reis, Neue birge z. ahd. 
Wortfolge. 

Euphorien. (Hrsg. A. Sauer.) XVII, 1. — Vogt, J. B. Schupp. — 
Schulz, Leipziger Stimmen v. 1793 üb. Dtschld. u. d. Revolution. — 
Deiter, J. Kr. Abeggs Reise zu dtschen Dichtern u. Gelehrten i. J. 17118. 

— Günther, Die Konzeption v. Kleists „Verlobg. in St. Domingo“. — 
Wi 1 le m s e n, Von H. Heines Schulzeit. — Gorm, DieTechnik d. Genoveva¬ 
dramen. — Feise, Fatalismus als Grundzug v. C. F. Meyers Werken. — 
Wehrhan, Ein Volk.slied auf d. Wanderung: Lippe-Detmold, o du wunder¬ 
schöne Stadt. — Morris, Zu d. Xenien. — Steiger, Grillparzers Alfred 
d. Gr. u. d. Zeitgeschichte. — Fischer, Zum Werdegang d. Lyrikers 
Keller. — Rezz.: Ermatingcr, Die Weltanschauung d. jungen Wieland 
(B. Seuffert); — Schillerlileratur d. Säkularjahres 190.S (A. Leilzmnnn); — 
Jean Pauls Werke, hrsgg. v. R. Wustraann (Kd. Berendi; — Nadler, 
EichendoriTs Lyrik (G. HaeseckeK — Bleyer, Gottsched in Ungarn (Selbsl- 
anzeigc!. — Rosenbaum. Bibliographie. 

Das llterar. Echo.fllr.sg. J. K It 1 i n gc r.) XII, 17-g(). -(17.) L a n d au e r. 
Volk u. Publikum. — Spieru, Lulu v. Strauß ti. Torney. — v. Strauß 

j)iqiMllT:ri 

■iCE‘"OM UNIVERS'^' 




531 


Ni(. 17 . — Allgemeines LiTEHATiTKBLArr. — XIX. Jahrgang. 


532 


u. Torney, Im Spiegel. — Stoeßl, Die sei. Insel. — Regener u. a., 
Jean Paul. — Andro, Für Chantecler. — Harbeck, Das lyr. Flugblatt. 

— C18.) Meyer, Amerikan. Ästhetik. — Brusot, Der mod. span. Roman. 

— ileilborn, Fonlanedenkmal u. Fontonelegende. — Hämmern, a., 
Dichter u. Politiker. — Goliher, Zum Xibelungenlied. — Krause, Neu¬ 
mann, Märchen d. Orients. — Scheffler, Der Beruf d. Schrifutellcrs. 

— (19.) Guilbcaux, Die jungfranzö.s. Lyrik. — Gaehde, Karl Kusting. 

— Meyer, Poeck. Busch-Literatur. — vVolff. Neue Shakespeare-Kunde. 

— Lobsien, Aus d. Nordwestecke. — (20.) W'asserman n. Der Literat 
als Schöngeist. — Fechter, Jobs. V. Jensen. — Krause, Volksromane. 

— Fischer, Zum Kleist-Problem. — Goldschmidt, Kleinkunst d. 
Gedankens. 

Literar. Bell. z. Köln. Volkszeitg. (Köln.) LI, 25—84.—(25.) Busch¬ 
bell, Ambr. Caiharinus Politus. —Hoeber, Ideale Architekturen Raffaels. 

— V. Heemstede, Neue Dramen. — ( 2 H.) Trampe, Die Anfänge d. 
nhd. Schriftsprache vor Luther. — Heiners, Kunst- u. Kunstliteratur. 

— Speyer, Möllere.-— Hausse, Neue ßirge z. Gesch. d. dtschen 
Romans. — (27.) Kiesgen, Schriften z. Dichtcrlektürc. — (20.) Heyes, 
Bibi. u. Orientalist. Literatur. — Briefe Th. Fontanes. — (29.) Ditscheid, 
Üb. d. dtschen Kolonien u. ihre Missionen. — Willems, Experimentelle 
P&ychologie. — Koeniger, Nationalkirchl. Bestrebgen. — (30.^ Pesch, 
Die Autorität d. Kirche. — Trampe, CI. Brentano u. E, v. Sleinle. — 
Cardauns, Neue Romanliteratur. — Poe tsch. Neuere Literatur z. dtschen 
Rechtsgesch. u. z. dtschen Strafrecht. — (31.) Doelle, Jak. Ziegler. — 
(.33 ) Siruckmann, Eucharistie u. BuÖsnkr. im chrisll. Altertum. — Rost, 
Neuere Literatur z. Frage d. Neomalthusianismus. — Heimann, Bau- 
techn. Literatur. — (38.) Gockel, Die Forderungen d. Tages. — v. d. 
Boom, Industrie u. Staat. — Ettlingcr, Philosoph. Literatur. — (34.) 
Ha brich. J. M. Sailer als Pädagoge. — Kiesgen, Lyrik. — Cardauns, 
Neue RomanlUeratur. — Liehel, Naturgeschichtl. Literatur. 

7.0)yQacpH0$ IXXtjvixij ßißXio&rjxij ^xötdofisvrj imaraaiK xov 
KtüvaravTivovnoXst- tXXTjvixov cpLXoXoyixov cvXXoyov. Tokios 
TSza^tTog xac ösxaTog. ES^a (Lpz., 0. Harrassowitz), 1910. gr.-fto 
XIV^. yliajvXov Sgafiaxu am^ofiBva xni cinoXoiXoTajv anoanaa- 
finnci (ifza s^t^yt^tixcov xm xQLXLxtop cijfifL(oa 80 >v rrj avvsg- 
ynciqi Evyeviov 1 TjCapMgvöoVy ^xdidofifva vno N. Wecklein. 
Tofiog XQiTog Ogfazewp. (III, 520 S.) M. 10.—. 

Lind E. H.: Norsk-isländska dornamn och ßngerade namn frän medelliden. 
Samlade ock utgivna E. H. Lind. 6. haftet. Uppsala, A. B. Lundequist 
(Lpz., O. Harrassowitz). gr.-Ö® (Sp. 641 — 800) M. 3.—. 

Krolik Rieh, v.: Ein Jahr kathol. Liieraturbewcgung. Denkschrift. 

Regensbg., J. Habbel, 1910, gr.-8® (V'IIl. 240 S.) M. 2.40. 

♦Schrillen d. Literar. Vereins in VV'ien. Xlll. Wien, Verlag d. Lit. Ver., 
1910. gr.-go 

X. Wiener Haupt- u. Staatsaktionen. Eingeleitel u. hrsgg. v. 
Rud, Payer v. Thurn. II. Bd. Mit e. Beil, in Lichtdruck (Tilelbl. 
zu „Tempel Dianae“). (V, 439 S.) Nicht im Handel. 

♦Teutonia. Arbeiten z. german. Philologie, hrsgg. v. Prof. Dr. Wilh. Uhl. 
10 . Heft. Lpz., Kd. Avenarius, 1910. gr.-s« 

lu. Zwei Lei p z, L jederhan dschri ften d. 17. J hdt.s. Als Btr. z. 
Kenntnis d. dtschen V'olks- u. Studentenliedes hrsgg. v. Emil Karl 
Blümml. (XXllI, 117 S.) M. 8.50. 

♦Salzer Dr. Anselm: lllustr. Geschichte des Dtschen Literatur. Lief. 84, 
35. Wien, Verlag d. Lco-Gesellsch. Lex.-S» (S. 1337 — 1420) ä K 1.20. 
♦Hellmann Osk.: Joseph Chrn. Frh. v. Zedlitz. Ein Dichterbild aus d. 
vormärzl. ö.-'terreich. Lpz. (Glogau, O. Hellmann), 1910. gr.-8^ (176 S. 
in. Abb. u. Faks.) M. 4.—. 

Text d. 0 ber amro e rgauer Passi ons- Sp ieis. Hist.-krit. Ausg., um- 
Lissend d. Urtext v. P. Ottmar VV^eiÜ mit Proben d. gesamten alteren 
Texienlwicklg. u. vollem Variantenapparal f. d. Umlormg. dch. J. A. 
Dnisenberger. Erstdruck d. Ottmar WeiÜ*schcn Fassg. 1810 — Jubiläums¬ 
ausgabe — 1910. Mil Notenbeilagen. Porträts, 2 Faksimiles. Besorgt v. 
Dr. phil. Otto .Maußer. Diessen vor München, Jos. C. Huber. 8^* 
(XX. 818 S.) M. 1.—. 

Babillolie Arthur: August Slrindberg. Das hohe Lied s. Lebens. Lpz., 
Xenien-Verlag, 1910. gr.-B" (Vill, 136 S. m. Porlr.) 


Kunstwissenschaft. 

Slluftciertc ^cfc^idjte beö ffuuftflcnicrbe«. $eraii«afncben 
in SJerbinbung mit SBilf)tIm S8t'l)n(fc, SJiortj Xtcflcr, Otto u. ffpllc, 
Solneiire, Dito Älimniel, (Sricl) ißcrnice uiib ®coig Sttar« 
jcnsti Don ®tcitfl üe^nert. 2 iöäiibc. iöerlin, ältarlin Dlbeu= 
boiirg, i;t07—1909. Se>;.=8" (VIII, 656 u. VIII, 896 ®, m. 88, 
j. 2:. färb. 2af.) fUf. 42. — . 

Binnen verhältnismäßig kurzer Zeit ist die überaus statt¬ 
liche illustrierte Geschichte des Kunstgewerbes, deren erste 
beide Abteilungen im AL XVI, 753 f. besprochen wurden, zur 
Vollendung gelangt. Sie hat in allen Partien gehalten, was 
der Anfang des weit ausgreifenden Unternehmens erwarten 
ließ, und trotz Teilung der Arbeit unter hervorragende 
Spezialisten einen vollkommen einheitlichen und abge¬ 
rundeten Eindruck zu erzielen verstanden. Die Darstellung 
ist durchweg ebenso sachlich wie anziehend und gewinnt 
oft ungemein ansprechende Formen für die Erörterung 
von mitunter schwierigen Details. Sie entrollt ein höchst 
abwechslungsreiches Bild menschlicher Gestaltungsfreudig¬ 
keit und vielfach staunenswerter Kunstfertigkeit, die auch 
sprödem Materiale geschmackvollsten Ausdruck abzuge¬ 
winnen verstanden hat. Das veranschaulichen in ganz 
vorzüglicher Weise nicht nur die ungemein scharfen Ab¬ 


bildungen im Texte, sondern auch die zahlreichen Tafel¬ 
beigaben, die teilweise den wundersamen Farbenreiz hervor¬ 
ragender Stücke wirksamst zur Geltung bringen. Die 
Verlagsbuchhandlung hat es an nichts fehlen lassen, um 
das äußere Gewand der vornehmen Publikation mit dem 
gediegenen Inhalte in möglichst harmonische Überein¬ 
stimmung zu bringen und der unleugbar großen Schwierig¬ 
keiten einer einwandfreien Lösung Herr zu werden. So 
hat die kunstgewerbliche Literatur ein gründliches und 
vortreffliches Übersichtswerk gewonnen, dem gewiß über¬ 
all rückhaltlose Anerkennung gezollt werden wird. 

In der 3. Abteilung setzte mit dem 10. Kapitel des I. 
Bande.s die sachlich bedeutende Darstellung des gotischen Kunst¬ 
gewerbes durch Otto v. Falke ein, der im 11. Kapitel jene der 
spätgotischen Epoche beendete. Hier halten sich noch die Gegen¬ 
stände kirchlicher Bestimmung im Vordergründe, obzwar köstliche 
Schöpfungen für Profanzwecke keineswegs fehlen. Sie lenken in 
erhöhtem Grade die Aufmerksamkeit auf sich in der Renaissance¬ 
periode, in deren Einwertung Swarzenski und Behncke sich 
teilen. Während die Forschung den Erzeugnissen des mittel¬ 
alterlichen Kunstgewerbcs schon seit längerer Zeit erhöhte Auf¬ 
merksamkeit zugewendet hatte, waren die späteren Epochen ioi 
allgemeinen kaum oberllachlich eingeschätzt worden. Hier wuchsen 
die Schwierigkeiten, da über das Kunstgewerbe im Barock und 
Rokoko, in der Louis Seize- und Empirezeit sowie der neuesten 
Zeit eigentlich die Arbeit von Grund aus zu leisten und ein Neu¬ 
bau zu schaffen war, für den nicht viele Werkstücke versetzungs¬ 
fähig Vorlagen. In diesen Abschnitten haben Dreger, Foincsics 
und Lehnert ihre Beherrschung des schwer zu meisternden 
Stoffes glänzend erwiesen und die Anteile der einzelnen Länder 
und die Entwicklung der einzelnen Kunstzweige übersicht¬ 
lich abzugrenzen verstanden. Braun steuerte die wertvolle 
Schilderung des Kunstgewerbes im Kulturgebiete des Islams, 
Kümmel jene über das Kunstgewerbe in Ostasien bei, welch 
letztere angesichts der mannigfachen Beziehungen des modernen 
abendländischen Kunstgew-erbes zu China und Japan besonders 
aktuell erscheint. Jede Partie des überaus gelungenen Werkes, 
dessen Bedeutung die hie und da gewiß auftretenden Ergänzungs¬ 
und Abänderungswünsche in nichts Wesentlichem herabzüdrüeken 
vermögen, bietet geschlossene Abrundung und zeigt den Bearbeiter 
stets und ganz über seinem Stoffe. 

Die Gesamtarbeit ist unstreitig ein glücklicher Wurf, 
den nur zwecksicheres Zusammenwirken und hingebungs¬ 
volles Aufgehen in einer schwierigen Aufgabe ermöglichten. 
Sie kann aufs wärmste empfohlen werden und wird auf 
lange Zeit hinaus eine führende Stellung in der kunst¬ 
gewerblichen Literatur mit Ehren behaupten. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Anselm Feuerbach. 1. Lieferung. München, Franz Hanfstaengl. 

Fol. (3 S. Text und 8 Taf.) M. 2.50. 

Der Name Feuerbachs beginnt, je weiter wir uns von der 
Zeit seines Schaffens entfernen, in immer hellerem Glanze zu er¬ 
strahlen. War der Künstler bei seinen Lebzeiten vielfach verkannt 
und wenig beachtet, so bricht sich die Erkenntnis der Größe seines 
Wollens und seines Könnens immer stärker Bahn und die große 
Zahl kunstkritischer oder biographischer Arbeiten, die sich mit ihm 
beschäftigen, wächst von Jahr zu Jahr. Da kommt eine Publikatiun 
wie diejenige, von der hier die erste Lief, vorliegt, gerade recht, 
um das lebendig gewordene Interesse zu befriedigen. In 10 Liefe¬ 
rungen, deren jede 8 vorzüglich in Kunstdruck wiedergegebene 
Abbildungen der Hauptwerke (fertige Arbeiten wie'auch Skizzen) 
enthält, wird man das Lebenswerk des großen Künstlers überschauen 
können. Die 1. Lieferung enthält die sogenannte „erste“ Iphigenie 
— einen Gegenstand, den F. später noch einmal in einer dem 
griechischen Empfindungslcben in noch adäquaterer Weise nacli- 
kommenden AulTassur.g behandelt hat in dem Gemälde, das den 
Goetheschen Vers; . . . „und an dem Ufer steh' ich lange Tage, das 
Land der Griechen mit der Seele suchend“ in wunderbarster Weise ins 
Bildhafte überträgt; ferner ein weibliches Bildnis; die Madonn.i 
mit dem Kind und dem musizierenden Knaben; die Amazonen¬ 
schlacht mit einem Studienblatt dazu; das „Farailienidyll“; einen 
Studienkopf, der im „Gastmahl des Plato“ V'erwendung fand, und 
endlich das Selbstbildnis. — Wir werden auf das schöne und 
preiswerte Unternehmen nach seinem Abschlüsse eingehender zu- 
rückkoinmcn. 


Diglli.:-;' i;. Got'gle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





533 


Nr 17 . — am-gemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


534 


l. Wl Itberge r Carl, Lehrer des Kirchengesanges an den erzb. 
Theologen-Korrvikten zu Bonn: Kurzer Leitfaden für den 
kirchenmusikalischen Unterricht in theologischen Lehr¬ 
anstalten. Bonn, P. Hanstein, 1908. kl.-8® (III, 114 S.) M. 1.20. 

11. 9t it Q S3euno: lESörben iinb '^füi^tett beS 
ftirt^ett'Sättgerd. Sßinfe unb lBcIel)rungen. Snndbnicf, IBerlog 
btt Äinbcrfrcunb^Slnpalt. fL-8® (75 0.) K —.40. 

I. Wiltbergcr handelt in knappster Form im 1. Abschnitt 
des vorl. Büchleins von Kirchenmusik und Liturgie, im 2. vom 
(’horalgesang, im 3. vom deutschen Kirchenlied. Im Anhang ist 
vollinhaltlich mitgeteilt das Motuproprio des Pap.stes Pius X. und 
die Statuten des allgemeinen deutschen Cäcilienvereines. S. 20 
wird die alte Fabel berichtet, daß die Kirche Instrumentalmusik 
(mit Ausnahme der Orgel) in ihrem Gottesdienste nur ungern .sehe. 
Es fragt sich nur, wen der Verf. unter dieser Kirche versieht. 
Hoffentlich rechnet er doch unsere österreichischen Bischöfe zu ihr, 
die aber die Instrumentalmusik im Gottesdienste durchaus nicht 
ablehnen. S. 7ß führt \V. eine Entscheidung der Ritenkongregation 
an, nach der es nicht erlaubt ist, bei einer feierlichen Prozession 

m. t dem Allcrheiligstcn abwechselnd mit liturgischen Hymnen 
Gesänge in der Landessprache zu singen. Diese Entscheidung ist 
aber durch das Motuproprio außer Kraft gesetzt, wo cs (S. 96 
der vorl, Schrift) unter Nr. 21 wörtlich heißt: „Bei den Prozes¬ 
sionen außerhalb der Kirche kann vom Ordinarius die Mitwirkung 
eines Musikkorps erlaubt werden, unter der Bedingung jedoch, daß 
m keiner Weise profane Stücke gespielt werden. Es ist in solchen 
Fällen w’ünschcnswert, daß diese musikalische Mitwirkung sich auf 
die Begleitung einiger geistlicher Gesänge in lateinischer oder in 
der Volkssprache beschränkt, w’elche von Sängern oder frommen 
Vereinen, die an der Prozession teilnehmen, vorgetragen werden.“ 
Hier wird also zwischen Umgängen mit dem Allerheiligsten und 
solchen ohne dasselbe nicht unterschieden. S. 8 schreibt der Verf.: 

ist verboten, einen Text zu singen, der von der Kirche für 
dem liturgischen Gebrauch nicht approbiert ist.“ In Nr. 7 des 
Motuproprio (S. 91 von W. mitgeteilt) heißt es jedoch: „Es ist 
gestattet, nach dem Singen des vorgeschriebenen Offertoriums der 
Messe in der übriggebliebenen Zeit eine kurze Motette nach Worten,, 
die von der Kirche approbiert sind, vorzutragen.“ Hier steht kein 
Wort davon, daß der Text der frei gewählten Einlage „für den 
liturgischen Gebrauch“ approbiert sein müsse, es genügt, daß 
er überhaupt approbiert ist. So kann man z. B. nach dem liturgisch 
gesungenen Offertorium einen Psalmvers einlegen, da von der Kirche 
doch wohl die Worte der hl. Schrift, keineswegs aber älle Psalmen 
„für den liturgischen Gebrauch“ approbiert sind. 

II. Das Heftchen von Rutz ist mit großer Begeisterung und 
idealer Auffassung des behandelten Gegenstandes geschrieben; der 
Verf. gibt von der reichlich benützten einschlägigen Literatur ver¬ 
schiedene Werke an, die allein schon die Schrift, zu der sie be¬ 
nützt wurden, bei weitem übsrtreffen. Bei Lesung des Abschnittes 
„Pflichten des Kirchensängers bei den Proben“ dürfte so mancher 
<'horregent den Gedanken hegen, wie sehr dieses allgemeine 
Schmerzenskind an Schrecklichkeit verlöre, wenn alle seine Musiker 
die .Anschauungen des Verf. teilten und dessen Ratschläge befolgten. 

Seitenstetten. P. Isidor Mayrhofer. 

Oie chrietl. Kunst. (München, Gesellschaft f. christliche Kunst.) VI, 
9 u. 10. — (9.) Slaudhamer, H.s. Graessei. — Außerord. Generalver- 
samlg. d. Dtschen Gesellsch. f. christl. Kunst. ~ (lO.) Fürst, Edw. v. 
Steinle. — Retners, Die internal. Kunstausstellg zu Bremen. — Erledigte 
Wettbewerbe. — VIscher, Aus d. Karlsruher Kunstvercin. — Kunst¬ 
brief aus Bremen. — Reiners, Kölner Kunstleben. — W'olter, Aus 
d. Kunstverein München. — Ders., Die Neuerwerbgen d. bayer. National- 
museutns i. J. 1909. — Schmidkunz, Beri. Kunstbrief. 

bürklen Hauptlehrer Karl: Die Bau- u. Kunstdenkmale v. ^V'ie^e^•Neu- 
sladt in ihren unterrichll. Bedeulg. Mit 70Abb. VVr.-Neustadt, A. Kolk 
in Komm., 1910. gr.-S® (84 S.) 

Einzel-Ausgaben d. Vatikan. Meß-, Vesper- u. a. Gesänge in Choral- u. 
mod. Noten u. in dlscher u. französ. Übersetzg. d. latein. Texte. II. 
Graz, „Styria“, 1910. gr.-8“ 

11. Missa III. in die Nativitatis Domini. Missa Dominicae Resur* 
rectionis. Missa „de Angelis“ (ex Ord.) cum Responsoriis Missae 
et Credo III. iuxta editionem Vaticanam in notatione gre^oriana 
aeque ac moderna una cum translatione texius latini in linguam 
germanicaro et gallicam. Labore prof. Camilli Grunew’ald. Edi¬ 
tionem curavit Pauius Gladich. (VII, *8 S.) K 1.—. 
Braschowanoff Dr. Gg.: Rieh Wagner u. die Antike. Ein Beitr. zur 
kunslphilosoph. Weltanschauung Rieh. Wagners. Lpz., Xenien-Verlag, 
1910. gr.-80 (224 S. m. Portr.) M. 4.—. 

Studien z. Dtschen Kunstgesch. Heft 119, 120. Straflbg., J. H. Ed. Heitz. 
gr..80 

119. Killermann Prof. Dr. Seb.: A. Dürers Ptlanzen- u. Tierzeich¬ 
nungen u. ihre Bedeutung für die Naturgeschichte. Mit 22 Taf. 
1910. (X, 128 S.) M. 10.—. 

120. Hu mann Gg.: Zur Geschichte d. karoiing. Baukunst. Mit 34 Fig. 
1909. (Ill, 67 S.) M. 4.50. 

•Edmund Steppes. 17 Bilder. Mit e. Geleitworte v. Wilh. Kotzde. 
Hrsgg. V. d. Freien Lehre/Vereinigung f. Kunsipflege. Mainz, J. Scholz, 
1910. gr.-4o (86 S.) M. 1.—. 


Diuit:. ; i: CjOv 


Erd- und Völkerkunde. 

91 u S r a 2r. ^ul.: (Seologif^e Streifjiige in ^eibelbergd 
Umgebuns. (Sine (Sinfü^cung in bic ^aubtftaftcn ber (Geologie 
auf ©runb bet SBilbungSgefcbic^te bcs oberr^cinifc^eH (Bebirgs 
{»ftem?. Sieipjig, (Srain SJiSgele, 1908. 8" (XI, 208 S. mit jatil. 
teidjen Dtiginalbilbem, Satten u. ißrofilen.) SI. 3.80. 

Verf. hat sich mit dem vorl. Bändchen die Aufgabe 
gesetzt, einige Naturfreunde um sich zu versammeln, um 
sie in die Umgebung Heidelbergs hinauszuführen und sie 
zunächst Naturbeobachtung zu lehren. Ohne Voraussetzung 
größerer mineralogischer oder geologischer Kenntnisse 
werden sodann diese Naturfreunde durch einfache Be¬ 
obachtungen in die Grundzüge der Geologie eingefOhrt. 
Die Exkursionen sind so gewählt, daß zuerst das kristalli¬ 
nische Grundgebirge besucht wird, dann folgen die Sedi¬ 
mentärformationen nach ihrem Alter immer in der Weise, 
daß stets hauptsächlich eine Formation zum Studium ge¬ 
langt. Die Beobachtungen geben wieder Anlaß zu weiteren 
Erörterungen allgemeinerer Art, wie über Sedimentbildung 
und Altersfolge, Fossilführung und Verbreitung der For¬ 
mationen etc., so daß am Schlüsse die vollständige For¬ 
mationslabelle wie ein Resumd erscheint. Endlich werden 
auch noch die gebirgsbildenden Vorgänge des Tertiärs 
und die Bildungen des Diluviums besprochen, so daß der 
Naturfreund am Schlüsse der Exkursionen tatsächlich ein 
in großen Zügen umrissenes Bild nicht nur seiner engeren 
Heimat, der Umgebung von Heidelberg, sondern auch 
von den Hauptfragen der Geologie besitzt. — Das Büchlein 
ist flüssig und klar geschrieben und sehr instruktiv illu¬ 
striert ; es wäre zu wünschen, daß auch für andere Gegenden 
ähnliche Exkursionsführer erschienen. 

Wien. Dr. L. Waagen. 


I. S t c u b £ubmig; Streifjüge burib (Ootarlbctg. 2J2it einer 
Ginlcitung utib 'Jlnmerfiingcn neu berauägegeben Bon .‘oonä 
Siägelc. 9Bünd)cn, Jöugcnbubel, 1908. 8 “ (XVl, 183 ®. m. 
ilJoctr.) SK. 1.80. 

II. $eer 3. 6.: f^erien on bet Slbrin. älilbei auä ®ilb< 
b|iettci(b. 2. Auflage. 311it einem Borroort: „Xic (Sefdjidjlc einco 
Heilten SBuebe*." graueiifelb, .öuber & (£o., 1909. 8" (XXN'II, 
182 S.) geb. SK. 3.20. 

I. Im Jahre 1846 erschien Steubs klassisches Buch „Drei 
Sommer in Tirol“ in erster Auflage; es fand langsam Absatz, 
trotzdem es inhaltlich wie formell zu den wertvollsten Büchern 
dieser .Art gehört. Erst spat erlebte es eine zweite .Auflage, und für 
seinen hohen inneren Wert spricht, daß es, obwohl in vielen tat¬ 
sächlichen Angaben langst veraltet, 1895 noch eine 3. Auflage 
erleben konnte, die hoffentlich nicht die letzte bleiben wird. — Schon 
in der 2. Aullage war der Teil, der das Land vor dem Arlberg 
behandelte, weggeblieben, „weil Vorarlberg mit Tirol nichts gemein 
hat als den Statthalter und die Zugehörigkeit zu Österreich“, wie 
St. selbst sagte. Um so dankenswerter ist es, daß die Verlagshand¬ 
lung nun jenen — nur mehr in der selten gewordenen 1. Aufln,ge 
der „Drei Sommer“ enthaltenen — Abschnitt neu herausgeben 
läßt. Und das Buch bewährt seine alte Anziohungkraft: man 
mag es aufschlagen wo immer: wo man darin zu lesen beginnt, 
fesselt es wie eine spannende Erzählung. Möge das Büchlein, dem 
Nägele eine hübsche Einleitung beigegeben hat, auch in dieser 
neuen Form recht viele Freunde finden! 

II. Das Büchlein von Heer, die Erstlingsschrift des bekannten 
und beliebten Romanschriftstellers, erschien im Jahre 1888 und 
erlebt Jetzt nach zwei Jahrzehnten eine Neuauflage, der eine 
hübsche Skizze „Die Geschichte eines kleinen Buches“ vorangeslellt 
ist. Der Verf. erzählt darin die Art, wie das vorl. Büchlein zu¬ 
stande gekommen war. und gibt damit ein Stück Autobiographie, für 
die wir dem Autor dankbar sein müssen. Das Buch selbst bietet 
in anmutigem Plauderlon Bildchen aus Friaul, Görz, .Aquileja, 
Grado, Miramare, Triest, der istrischen Küste, I’ola, dem Karst 
und der Adelsbergergrotte. Ist das Büchlein auch nicht als „Führer“ 
gedacht, so verdient cs doch bei allen, die die genannten Gegenden 
bereist haben oder bereisen wollen, freundliche Aufnahme. 

jjigipal fri! j 

PR'NCETON UrtJI VERS-. 





535 


Nii. 17 . _ Ai.lgkmeines Literaturblatt. — XIX, Jahrgang. 


586 


Oeograph. Zeltachr. (Lpz., B. G. Teubner.) XVI, 1—8. — <1.) Gretm, 
Die Verändergen am Vesuv in Folge d. Ausbruchs v. April 1906. — Hett- 
n er, Die Eigenschaften u. Methoden d. kartograph. Darstellg. — Sch ullz e, 
Vergeudg. d. nntürl. Hilfsquellen in d. Ver. Siaaien. — Braun, Die 
Oberflächengestaltg. d. norddt.schen Flachlandes. — Hartwig, Die Grenze 
2 w. Peru u. Bolivia. — (S.) Braun, Üb. d. Landschaflscharakler der Bos- 
poiusufer. — Kretschmar, Die Küsten d. «Landes^. — Lukas, Btrge 
z. Landeskde Bosniens u. d. Herzegowina. *— (S.) Jaeger, Der Gegen* 
salz V- Kulturland u. VV’lldnis u. die allg. Züge ilirer Verteilg. in Ost¬ 
afrika. — Krebs, Offene Kragen d. Karstkunde. — Grcim, Meteorolog. 
Beobachtgen in Dlschld. u. ihre Veiarbeilg. — Sapper, Kartograph, u. 
topogroph. Seminarübungen. 

Anthropos. (Hrsg. P. W. Sch mid t.) V, 4. — Gi 1 hod es, La Culture 
materielle des Katchins (Biermanie). — Ebcrlein, Die Trommelsprachc 
auf d. Gazellehalbinsel. —Morice, The Great Dene Race. —Cozzi, La 
Vendetta del sangue nelle Montagne dcU* Alta Albania. — Hoogers, 
Theorie et pratique de la piele tillale chez les Chinois. — Piorini, 
Mitologia de los Guarayos de Bolivia. — Meyer, Mythen u. Erzahlgen 
V. d. Insel Vualom. — Che malt, Naissance ct Premier age au Liban. — 
Egid i, Questioni riguardanti la Costituzione hsica dei Kuni. — Pi Isu dsk i, 
Schwangerschaft, Entbindg. u. Fehlgeburt auf Sachalin. — de Aranzadi, 
De la „Covada“ en Espafia. — Uhler.beck, Zu d. einheim. Sprachen 
Nordamerikas. — Chamberlain, Noun Composition in the Kootenay- 
Lanpuage. — Roo, The Gonds of the Ea.stern Ghauts. — Hornberger, 
Nachtr. zu d, relig. Überliefergen der Mkulwe. 

Krebs Dr. E., Kaplan am dlscllen Campo Santo; Unterm Petersdom. 
Wandergen dch. d. Vatikanischen Grotten. Kegensbg., Fr. Pustel, 
1910. kl.-8» (Vn, 104 S. ill.) M. 1.20. 

•Allairc P. Olivier Louis, C. S. Sp.: Unter den Schwarzen am Kongo. 
Nach d. Berichten des (P. Ol. L. Allairei ubers. v. F. Mersmann. 
Mit 29 Abb. u. e. Karte. (Missions-Bibliothek.) Freibg., Herder, 1910. 
80 (VIII, 108 S.) M. 1.60. 

Herrmann Paul: Island in Vergangenht u. Ggwarl. Reise-Erinnergen. 
III. Teil — Zweite Reise quer dch. Island. Mit 29 Abb. im Text, e. 
färb. Titelbild u. c. Übersicht.skarte d. Reiserouten d, Verf. Lpz., W. 
Engelmann, 1910. gr.-fi® (X, 812 S.) M. 7.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Brunner Heinrich: Geschichte der englischen Rechts¬ 
quellen im Grundriß. Mit einem .Anhang über die normanni¬ 
schen Rechtsqueller. Leipzig, Duncker & Humblot, 1909. gr.-8“ 
(VI, 76 S.) M. 2.-, 

Der Autor des bekannten Handbuches der deutschen 
Kechtsgeschichte bietet uns in dieser Neubearbeitung eines 
Beitrages zu Holtzendorffs Enzyklopädie der Kechtswissen- 
schäften einen Überblick über Englands Rechtsliteratur 
von den Denkmälern angelsächsischer Gesetzgebung, wie 
sie in Liebermanns monumentaler Ausgabe gesammelt 
vorliegen, bis zu der noch heute autoritativen Gesamt¬ 
darstellung des modernen englischen Rechtes, Blackstones 
klassischen Commen/an'es. Den wichtigsten Einschnitt in 
der Rechtsentwicklung bildet naturgemäß die normannische 
Eroberung, mit welcher das wesentlich deutsche, durch 
nordischen Einfluß modifizierte Recht der Angelsachsen 
vom franko-normannischen überwuchert zu werden beginnt. 
Hiermit ist auch schon die Dreiteilung des Stoffes in eine 
angelsächsische, eine anglonormannische und die moderne 
Periode (seit dem 14. Jhdt.) gegeben; diese letztere ist 
entsprechend den aufs Altertümliche gerichteten Neigungen 
des Verfassers nur kursorisch behandelt. E'ür die angel¬ 
sächsische Periode konnte sich die Arbeit darauf beschränken, 
das von Liebermann gesammelte und gesichtete Material 
in seiner historischen Ordnung aufzurollen, die gleichfalls 
von ihm durchforschten Fragmente aufzuzählen und zu 
beschreiben. Schwieriger ist das ungeheure und verstreute 
Material der anglonormannischen Epoche zu bewältigen, 
— insbesondere von Heinrich II. (Mitte des 12. Jhdts.) 
an, denn von der reichsorganisatorischen Tätigkeit Wilhelms 
des Eroberers und seiner unmittelbaren Nachfolger besitzen 
wir außer dem großen Doinesday Book nur fragmentarische 
Denkmäler. Für die Asstsae und Charters der normannischen 
Könige vor der Entwicklung der eigentlichen Statutes macht 
sich der Mangel einer brauchbaren Gesamtausgabe 
empfindlich fühlbar; das Material an Protokollen und Ent¬ 
scheidungen über Rechtsfälle des Mittelalters tragen die 
voluminösen Publikationen der Seiden Society zusammen; 
zur Publikation der Schatzrollen hat sich die Pipe Roll 
Society gebildet. Mit dem berühmten Dialogus de Scaccarlo 


(1179) von Ric. Fitz-Nigel beginnt die lange Reihe von 
Rechtsbüchern, die eigentlichen schriftstellerischen Klassiker 
des englischen Rechtes: Glanvilla, Bracton, das anonyme 
Kompendium Fleta und Kleineres, dann in der neueren 
Zeit Fortescue, der erste Theoretiker des konstitutionellen 
Königtums, Littleton, sein Kommentator Coke, endlich 
der in Stephens Neubearbeitung noch über den heutigen 
Rechtszustand Englands am besten orientierende Blackstone. 
Die Darstellung der eigentlich amtlichen Rechtsquellen 
der modernen Zeit beginnt mit einer Charakteristik der 
i?^a;'/)'-Jurisdiktion der Court of Chancery samt den nötigen 
Literaturangaben und bietet sodann die Bibliographie der 
Statutes, Wriis, Records (ungedruckt!), Vear Books und der 
unübersehbaren Reports, der eigentlichen Quelle der charak¬ 
teristischen englischen Präjudizrechtsprechung. Als Ergän¬ 
zung der mittelalterlichen Rechtsgeachichte ist eine Übersicht 
über die Quellen des normannischen Rechts beigegeben, 
deren vornehmste und umfassendste die grandiose private 
Kompilation Summa de legibus Normanniae (Grand Coutumier 
de Normandie) bildet. — Das Büchlein wird für den Rechts 
historiker und (insbesondere durch seine Porträtgalerie 
der juristischen Schriftsteller) auch für den englischen 
Philologen ein unentbehrlicher Wegweiser in der Wildnis 
der englischen Rechtsliteratur werden. Man legt es, wie 
alle die mühsamen Arbeiten über englische Rechts¬ 
geschichte, aus der Hand mit vermehrtem Verständnis 
für die Berechtigung der modernen Forderungen nach 
kodifikatoiischer Reform des englischen Rechtes, welche 
ja neuerdings wieder in dem Sammelwerk The Laws of 
England vom Lord-Richter Halsbury und anderen Juristen 
(London, Butterworth) energischen Ausdruck und eine 
Art unoffizielle Verwirklichung finden. 

Krakau. R. Dyboski. 

P e i 3 k a r J.: Die ältere Sozial- und Wirtschaftsverfassung 

der Alpenslawen (Slowenen). Gegen Prof. Dr. Alfons Dopsch. 

(Aus; Vierteljahrschrift für Social- und Wirtschaftsgeschichte. VII.) 

Stuttgart. W. Kohlhammer, 1909. gr.-8" (14 S.) M. —.60. 

P. polemisiert gegen Dopsch („Die ältere Sozial- und Wirt¬ 
schaftsverfassung der Alpenslawen.“ Weimar, 1909) und zeigt, daß cs 
sogar vier 2upane in einem derselben Herrschaft gehörenden Dorfe 
gegeben habe; zupan könne nicht überall dasselbe bedeutet haben, 
von dem zupan der einen Kategorie könne auf den einer anderen 
nicht geschlossen werden. Sie gehören verschiedenen Kolonisations¬ 
gebieten und Dorfformen an und ihre Ortschaften wurden zu 
verschiedenen Zeiten angelegt. Es kommen hier also vor allem 
Fragen der slawischen Siedlungsart in den Alpengegenden in Betracht. 

Wien. Vondräk. 


JahrbQctier f. NallonalOkonomte u. Statlatlk. (Jena, G. bischer.) 3 F., 
XI,, 2. — Brodnitz, Die Zukunft der Wirtschaftsgeschichte. — Gold¬ 
stein, Der ggwärt, Stand d. Kartellbewegung in Rußld. — Lie, Bank- 
reforin u. Zentralbankproblem in Amerika. — Stöwesand, Die wirtsch. 
Gesetzgehg. d. dtschen Bundesstaaten i. J. 1909. — Haacke, Die Statist. 
Behdig. d. Anstaltshaushallgen. — Lenz, Norddtscher Lloyd u. Hamburg- 
Amerika-Linie in d. Jahren d. letzten Krisis (1907 —09). —VVeyhmann, 
John Law als Währungspolitiker. — Neurath, Schriften z. Wirtschafts- 
gesch. d. Altertums. 


•Arbeiter-Bibliothek. 19. lieft. M.-Gladbach, Verlag d. Westdischen Ar- 
beiter-Ztg., 1910. gr.-ö“ 

12. Die Wohnung d. Arbeiters. Was man vom Bauen, Wohnen, 
Mieten u. v. Garten wissen muü. 1 .—. 10 , Taus. (67 S.) M. —.to. 
Ivirchenrechtl. Abhandlgen. Hrsgg. v. Prof. Dr. Ulr. Stutz. 62.—64, Hefi. 
Stuttg., F. Enke, 1910. gr.-ö“ 

62. Köstier Privatdoz. Dr. jur. Rudolf (Czernowitz): lluldentzug als 
Strafe. Eine kirchenrechtl. Unlersuchg. Mit Beiücks. d. rßm. u. d. 
dtschen Rechts. (XVT, 118 S.) M. 4.80. 

63 u. 64. Schulte Prof. Dr. Aloys i Der Adel u. d. dtsche Kirche im 
,M.-A. Studien z. Sozial-, Rechts- u. Kirchengeschtchie. (-XH, 
460 S.) M. 10,40. 

Thissen Dr. Otto: Soziale Tätigkeit d. Stadtgemeinden. Ein Überblick 
üb. Aufgaben u. Leistgen di Sladtv-erwattgen in wirtsch.-sozialer. 
gesundheitl., geistiger u, sittl. Hinsicht. In Verbindg. m. Justizrat Carl 
Krimborn. M.-Gladbach, Volksvereins-V^erlag, 1910, gr.-80 (208 S) 
geb, .\I. 2.—. 

•Stütz Prof. Dr. Ulr.: Der Erzbischof v. Mainz u. d. dtsche Königswahl. 
Ein Blr. z. dtschen Rechts- u. Verfas.sgsgeschichte. Weimar, 11. 
Bühlaus NachL, 1910. gr.-S« (XII, 142 S.) M. 4.—. 


DigltizefJ ty Goo 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



537 


Nr. 17. _ Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


538 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

(S ti II t ^ c t Sicgnninb; 19cf(6id|tc ber SIntiirHiiffciifdiaftcti. 

I. unb 11. ScU. (lBüd)er bcr 'ijatumnffenidiaft, Ijcraiifgcflcbcii Don 
tJrof. Xr. Sicgm. Olünt^cr. 11. uisb lll. Slonb. UniDctfnl' 
aibliotbef. 9iv. 0069—70 u. 5071-74.) Scivsig, l^l). iRecloiii 
jmi. [1.‘8“ (136 S. HI. b. Silbn. b. iilerf., 4 fptb. u. 12 id)iuoräcii 
lof. 11 . e. (yetamtregiftcr, — ii. 290 S. in. 2 faib. ii. 8 )d)tDnräm 
lof.) ®f. 1.20. 

Man braucht dein Kundigen nicht zu sagen, welche 
Mühe und wählende Kritik die Ausarbeitung eines der¬ 
artigen Kompendiums voraussetzt und wie intensiv der 
Verf. den StofT beherrschen muß, um den geschichtlichen 
Werdegang zu einem klingendem Bilde gestalten zu 
können. Handelt es sich doch nicht nur um Hauptwesens¬ 
punkte der Entwicklung, sondern auch um das seelische 
Apriori, das aller Geschichte und der ihr entspringenden 
erweiterten Lebenserfahrung zugrunde liegt. Es war 
vorauszusehen, daß der gelehrte Verf. all diesen Bedingungen 
ohne gewaltsame Konstruktionen oder Klügelei entsprechen 
und durch eine große Behandlung des Stoffes und das feine 
Andeuten der ursächlichen Verkettungen den bewährten 
Historiker beweisen werde. Forscher und Werk, intel¬ 
lektuelle Eigenart und Tätigkeit weiß G. mit Geschick 
aus dem flutenden Ganzen als etwas Lebendiges heraus 
zuheben. Keine toten Namen oder beschreibendes An¬ 
einanderfügen. Alle Einzelentwicklungen werden zu einer 
Einheit zusammengefaflt, zu einer einheitlichen und um¬ 
fassenden Gesamtgeschichte der Naturförschung und des 
Werdens ihrer Begriffsformen. An dem festen Faden 
geschichtlicher Kausalität reiht der Verf. Persünlichkeit, 
Werk, Zeitstimmung und die einzelne Episode auf. 

Die Disposition zeigt folgende .Xnordnung; Altertum: Die 
orientalischen Kultur%'ölker, Das Zcilaller der älteren griechischen 
Naturphilosophie, Platon und Aristoteles, Die spiitgriechische Ntitur- 
wissenschaft, Römer und Byzantiner. Mittelalter und beginnende 
Neuzeit: Inder und Araber, Christliche Wissenschaft iin Frühmiltel- 
alter, Scholastiker und Humanisten, Entdeckungszeitaltcr und Natur¬ 
wissenschaft in Wechselbeziehung, Die heliozentrische Reform, 
Physikalische und chemische Fortschritte, Die Krhebung der natur- 
historischen Fächer zu selbständigen Wissenschaften. Hierauf folgt 
die Darstellung der neuzeitlichen Entwicklung bis zum Schlu.ssc des 
.Cutklärungszeitalters {Die A.stronomic unter dem Zeichen des 
Gravitationsprinzipes, Die Zeit zwischen 0. v. Guericke und L. 
A. Lavoisier, Linne, Vurenius und Humboldt u. a.) und dann die 
Naturforschung der neuesten Entwicklungen. G. hat die Ausge¬ 
staltung dieser Wissenschaften auch in ihren tiefer gehenden 
Strömungen berücksichtigt, wobei mancher fernlicgciide und dem 
Nichthistoriker verborgene Ursprung offenbar wird. Besonders vor¬ 
züglich, auch didaktisch gelungen dünken mich die Darstellung der 
Physik.der Astronomie und der geographisch-geologischen Disziplinen. 
Hier weiß G. oft ganz neue geschichtliche Begriffe zu schatTcn. 
Den chemischen und naturphilosophischen Teil hätte ich mir nu.sführ- 
licher gedacht. Ein Lileratur^'orzeichnis fehlt leider. — Das sympathi¬ 
sche Büchlein ist aufs wärmste zu empfehlen. ICs ist mit gelehrter 
Gründlichkeit geschrieben und ist auch als Ganzes eine ebenmäßige, 
ausgeglichene Leistung. Die neuesten Spezialarbciten — von einigen 
Lücken in der Geschichte der Chemie und Biologie abgesehen — sind 
fast überall herangezogen worden. Der Stil ist leicht und nicht 
ohne Feinheit und vermeidet Phrase und unruhige Subjektivitäten. 
Kurz, eine wohl erwogene Arbeit. 

Wien. Franz Strunz. 


W U n s c h e ü., weil. Gymn.-Übcrlehrcr: Die Pflanzen Deutsch- 

lands. Eine Anleitung zu ihrer Erkenntnis. Die höheren Ptlanzcn. 

1»., neubcarbeitete Auflage, herausgegeben von l)r. Joh. .\brom eit. 

.Mit einem Bildnis Wünsches. Leipzig, B. G. Teubner, 19U9. 

kI.-8" (XXIX, 689 S.) geb. M. 5.-. 

Die vorl. Flora von Deutschland ist ein sehr gutes Be¬ 
stimmungsbuch. Die auf analytischer Basis gegebenen Diagnosen 
sind sehr klar gehalten. Besonders zu loben .sind die zahlreichen 
genauen, in vielen ähnlichen Werken fehlenden Fundortangaben. 
Zu bedauern hingegen ist die Einschränkung des Inhaltes auf den 
politischen Lokalitutsbegriff Deutschland, wodurch Südostdeutsch¬ 


land und Deutschtirol wie auch die Nord.schweiz außer Betracht 
gelassen werden; abgesehen von der hierdurch bedingten Merab- 
minderung der Verwendbarkeit des Buches für Deutschüsterrcicher 
und Schweizer wäre es ja auch für die besonders zur Reisezeit 
unser .Alpcngebict so zahlreich besuchenden Reichsdeutschen an¬ 
genehm, wenn sie ihr Beslimmungsbuch nicht gleich jenseits der 
Grcnzpfähle vielfach im Stiche ließe. Die notw'endige Ergänzung 
wüjdö nicht allzuviel Raum in Anspruch nehmen. Ebenso leicht 
w'äre es, eine nächste Auflage durch Aufnahme der ohnehin 
relativ wenigen noch unherücksichtlglen selteneren deutschen 
.Arten zu vervollständigen; dafür könnte manches (z. B. Convolvulus 
tricolor, Pharbitis purpurea etc., also ausgesprochene Garten¬ 
gewächse) wcggclassen werden. Das Buch ist sehr empfehlenswert, 
für uns Österreicher aber vielfach zu lückenhaft. 

’ Maria Enzersdorf a. Geb. Albert Wimmer. 

Das Weltall. (Hrsg. F. S. A rchen ho 1 d.j X, 15—20. — (15.) Lo w e 11, 
Die Selbstbildnisse der Planeten. — Frech, Dcsstendenzlehre. Palaeontologie 
u. Geologie. — Archen ho Id, Der gestirnte Himmel im Monat Juni 1010 
(Heft 17: Juli, — H. 19: Aug. 19101. — (16.) Archenhold, Ob. Kometen. — 
Barzizza, Kinfache Formeln u. Betrachtgen üb. d. Soiinenauf- u.-Unter¬ 
gang f. Gebirge. — Kepler u. d. Gravitalionsgesetz. — (17.) Carthaus. 
Üb. seltsame opt. Phänomene im Hochgebirge v. Java. — Fermatscher 
Satz. — Eichhorn, Drahtlose Telcphonie nach Poulsen. — (18.) v. Lysa- 
kow.ski. Die Bergkette Peters d. ür. u. ihre Gletscher. — Passarge. Die 
Schwerkraft auf d. Planeten Erde. Venus u. Mars u. auf dem .Mond d. 
ErJe. _ ( 19 ) Haken, Üb. d. Lichtdruck u. d. Konstitution d. Kometen¬ 
schweife. — (20.) Baumnnn, Der Planet Mars. — Archenhold, Ko- 
mctcnerscheinungen u. Halo.«? in alten Kirchenbüchern. 

Zdenek Rud.: Die Belielfc z. Hcrstellg. geometr. Zeichnungen. Ihr Zweck, 
ihr zwecktnäü. Bau, ilire zweckmäß. Verwendg., Inslandhallg. u. 
Aufbewahrg. Ein Hilfsbuch f. Realschüler u. Schüler verwandter Lehr¬ 
anstalten. Mil 112 Abb. auf Sl Taf. Wien, W. Braumüller, 1910. gr.-8« 
(IV, 99 S.) geb. K 1 . 80 . 


Medizin. 

ffcftlet Suliu«; S'aft^enbuc^ bet Ärnnfeiijificne. 9Jiit 
einem iBonuott »on $vof. ®r. Dt^mac üngerer. 3., neu« 
bearbeitete Vlufloge. äRiind)cu, Sierlag bet „jlrätlidjeii 3Junbjd)au", 
1909. {I..8“ iXVI, 16Ü ®. nt. Dielen 33.) geb. 2)t. 3.—. 

Der Verf. hat auf Grund seiner vielfachen Er¬ 
fahrungen, die er als Assistent im Münchner allgemeinen 
Krankenhause wie in Kriegs- und Feldspitälern gesammelt 
hat, sein Taschenbuch für Krankenpflege zusammengestellt. 
Daß das Buch von 1904 bis 1909 in drei Auflagen er¬ 
scheinen konnte, spricht, wenn man noch dazu die große 
Zahl von Büchern über das gleiche Thema berücksichtigt, 
selbst für den Wert des vorl. Buches. Da der Inhalt in 
klarer, leichlverständlicher Sprache vorgebracht wird, kann 
das Werk neben den Berufski ankenpflegern auch inter¬ 
essierten Laien empfohlen werden, denen es eine aus¬ 
giebige Menge nützlichster praktischer Ratschläge bietet. 

— Die vorl. 3. Auflage erscheint gegenüber den 
früheren vielfach verbessert und erweitert. Bei der Schil¬ 
derung des Transportwesens berücksichtigt der Verf. nur 
die Vorschriften der deutschen Kriegsaanitätsordnung. 

Kierling-Gugging. Dr. Herzig. 

E I I I S Havelock; Mann und Weib. Eine lJar.slclluiig der .se¬ 
kundären Geschlechtsmerkmale beim .Menschen. 2. .Auflage. Nach 
der 4. .»Vuflage des englischen Originals unter .Mitwirkung des 
Vert'asscrs herausgegeben von L)r. Hans K u rei lu. Mit 2 Tafeln, 
22 Abbildungen und 13 Kurven im Text. Würzburg, Gurt Ka- 
bitzsch (A. Stüber), 19Ü9. 8“ (.X.XllI, 556 S.) .M. 6.—. 

Unter sekundären Geschlechtsmerkmalen versteht man jene 

— körperlichen und geistigen — Unterschiede zwischen Mann und 
Weib, die zu den eigentlichen, direkten Unterschieden im Körper¬ 
bau in zweiter Lime hinzutreten, wie z. B. die tiefere Stimmlage, 
der Bartwuchs, die aktive ('haraklervcranlagung beim .Manne, die 
Imnghaangkeit, der griiUcro Ectlpolstor, die mehr passive Eigenart des 
Weibes. — Diese sekundären Gcschlechtsunterschiede hat E. zum 
Gegenstand eingehender Untersuchungen gemacht, die nun in 
deutscher, vorzüglicher sachverständiger Übertragung zum zweiten 
Male ausgegeben werden. Wenn auch das über die 1. Auflage in 
diesem Bl. (VI, 82) Gesagte in vollem Umfang auch von der Neu¬ 
bearbeitung gilt, so soll doch betont werden, daß E. das heikle 
Thema in sehr verständiger und streng wissenschaftlicher Weise 
behandelt. Nicht minderes Lob verdient der Übersetzer H. Kurclla, 


DigltizerJ Ly Goo 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 






539 


Nr. 17. — Allgemkines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


540 


der viel mehr als eine bloOc Translatorarbeit geleistet und das Werk 
mit Zuhilfenahme der reichen deutschen Literatur über das be¬ 
handelte und die verwandten Gebiete auf den neuesten Stand zu 
bringen sich redliche — und zumeist auch erfolgreiche — Mühe 
gegeben hat. 

Wion«r medizin. Wochen»chrHt. (Wien, M. Perics.) LX, 25—32. — 
(86.) Pal, Scoliosis ischiadica b. Platt- u. Knickfußleidenden; — Fein, 
Halsschmerz u. Halsdrüsenschwellg. — Ki rche n berger, Üb. e. neue 
Operation b. Pleuritis. — Winkler, Versuche üb. d. iJeeinflußR. d. in¬ 
trakraniellen Volumens dch. einige Arzneimittel. — Ku ku la,r>ie Indikationen 
d. Chirurg. Therapie der Colelithiasis. — (26.) Bokay, Üb. d. Chirurg. 
Hebandlg. d., chron. u. angebornen Hydrocephalus int. d. Kindesaltcrs. — 
Tcdesko, Üb. Meiostagminreaktion. —-Buxbaum, Die physikal. Therapie 
d. Fettsucht. — (2T.) Fuch.s, Beziehgen d. Knuresis noct. zu Rudimentär¬ 
formen d* Spina bifida occulta („Myelody.splasie“). — Mallauschek. 
Porioman. Zustände. — Spatz. Vorlauf. Mitleilgen üb. die mit d. .,Therapia 
sterilisans magna“ (Ehrlich-Hata-Präparat) behandelten syphilit, Fälle, 
(Auch in Nr. 32.) — Pap, Die Jodpinselung z. Desinfektion d. Haut vor 
Operationen. — (28.) R e l h i, Zur Frage d. vollständ. Entfernung, d. Gaumen¬ 
mandeln. — ReuB, Die Bedcutg. d. Kohlehydrate f. d. Ernährgsstörungen 
im Säuglingsalter. — Froschels, Üb. e. neues System b. Otosklerose. 

— Priester, Ein Selbstmordversuch dch. Bauchaufschlilzung (Darmprolaps) 

— geheilt.—(29.) Alexander, Labyrinthogene Neurasthenie. — Müller, 
Neues Verfahren z. frühzeit. Diagnose u. Verhülg. d. Lungenblutgen. — 
(80.) ßüdinger. Zum Vorentwurf d. Österr. StGB. — Urban, Pneumatosis 
cysioides intestinorum. — v. Förster, Novojodin als Jodoformersatz. — 
(81.) Rethi, L. Türck. — Wiek, Ein Kall v. primärem chron. Gelenk¬ 
rheumatismus mit subkutanen Knoten. — Urbantschitsch, Ob. Ak- 
tinomykose d. Gehörorgans. — Wickhoff, Die Kohlensäurebadiherapie 
bei d. arleriosklerot. Schmerzen. — (82.) v. Zeißl, Meine bisher. Erfahrgen 
m. „Ehrlich 606**. — Goldberger, 2 Fälle v. primärer Thyreoldites acuta 
Simplex. — Beck, Ein dch. Spätoperation geheilter Fall v. Perforations- 
perilonitis infolge Durchbruches e. Ulcus ventriculi. — Beil.: Der Militär¬ 
arzt. XLIV, 11—14; Ul.) Steiner, Neue Probleme d. Keldsanitätsdienstes. 

— (12.) L a wner, Üb. Herzklappenfehler im k. u. k. Heere. — (IS.) Wi esn e r, 
Btr. z. nichikomplizierten iraumai. Sehnenluxaiion. — (14.) Schöppler, 
Die Behdlg. d. Gelenksverstauchgen mit heißen Bädern u. Massage. 


•Lorenz Dr. (Stadl- u. Kurarzl, Wildhad): Gicht, Rheumatismus, Is¬ 
chias. Ulm, J. Ebner. (IV, 77 S.) M. 1.50. 

Der Arzt als Erzieher. Heft 12, 21, 38. München, V'erl. d. Ärztl. Rund¬ 
schau, Otto Gmelin, 1910. gr.-S» 

12. Burwinkel Dr. med. O.: Die Gicht. Ihre Ursachen u. Bekämpfg. 
Gemeinverständlich dargcstellt. 8. u. 4. verm. u. verb. Auf). (45 S.) 
M. 1.20. 

21 . Engel Dr. H.: Die Nierenleiden, ihre Ursachen u. Bekämpfg. Ge- 
mcinverst. Darslellg. Mit 1 Abb. im Text. 3. u. 4. verm. u. verb. 
Aufl. (81 S.) M. 1.40. 

38. Grosse Dr. Otto: Die Erkrankgen d. Harnorgane. Gemeinverständl. 
Darslellg. ihres Wesens, ihrer Ursachen u. ihrer Behandlg. nebst 
eingehender Unterweisg. im asept. Selbstkatheteri.smus. Mit 
5 Abb. im Text. (G4 S.) M. 1.40. 


Militärwissenschaften. 

^negSgerici}tmt ^art: ^eutfdje 
(0ammIuiifl @ö(d)en. 401.) üctpäig, 3 . ÖJö(c^eii, 11)08. fL*8'' 
(133 ©.) seb. aJi. —.80. 

Die anspruchslose Schrift wird jedem willkommen sein, der 
sich rasch über aktuelle Einzelheiten der Wehrpflichtverhältnisse 
oder dos Gesamtbild der Wehrverfassung im Deutschen Reiche 
unterrichten will. Sic erörtert zunächst die das Heerwesen und 
die Kriegsmarine berührenden Bestimmungen der Rcichsverfassung, 
die staatsrechtliche Sonderstellung der bayerischen und würtiem- 
bergischen Kontingente und die mit Sachsen und den übrigen 
Bundesstaaten abgeschlossenen Militärkonventionen. An diese Grund¬ 
lage reiht sich eine systematisch geordnete Zusammenstellung des 
hauptsächlichsten Inhaltes der sonstigen die Organisation, die Mililär- 
ptlicht, die Rechtsverhältnisse der Miiitarpersonen, das Ersatz- und 
Kontrolhvcsen (einschließlich OBizierscrsatz ctc.) betreffenden Reichs- 
geselzc und Verordnungen. Die Anordnung des trotz grundsätzlichen 
Verzichts auf Erläuterungen und historLsch-kritische Würdigung 
überaus umfangreichen Stoffes ist zweckmäßig und übersichtlich, 
der Inhalt in allem Wesentlichen vollständig, die Darstellung trocken, 
aber klar und allgemeinversiändlich. Leider fehlt ein Sachregister, 
dessen Mangel der Benützbarkeit des Bändchens für Xachschlagczvvecke 
immerhin einigen Abbruch tut. Alles in allem gleichwohl ein brauch¬ 
barer, verläßlicher und, last not least, billiger Orienticrungsbehelf. 

München. Oberst F^fülf. 


Technische Wissenschaften. 

Bauer Prof. Dr. .Alexander: Ein Blick auf die Entwicklung 
des chemischen Unterrichtes am Wiener Polytechnikum 
von der Zelt der Gründung bis zur Einführung des Fach¬ 
schulsystems. Wien, Selbstverlag (C. Krornme in Komm.), 1910. 
(43 S.) 

Das Buch enthält eine Reihe wertvoller Studien über 
die Geschichte des chemischen Unterrichtes an der k. k. 
technischen Hochschule in Wien. Wir lesen über verdienst¬ 


volle Forscher und Lehrer wie Meissner, Prechtl, Scholz, 
SchröUer u. a., über die allmähliche Ausgestaltung des 
Polytechnikums zur Technischen Hochschule und die 
spezielle Geschichte ihrer chemischen Abteilung. In vieler 
Hinsicht hat der gelehrte Verf. seine früheren Forschungen 
eiAveitert und ergänzt und das Ganze zu einem angenehm 
lesbaren Buche gemacht. Es wurde beinahe eine kleine Ge¬ 
schichte der Chemie in Österreich daraus. Ich brauche nicht 
erst hervorzuheben, daß auch diese Publikation B.s bis in 
die kleinsten Details gründlich ist. Die Arbeit als solche 
mahnt uns, auf das immerhin noch wenig bebaute Gebiet 
der Geschichte des chemischen Unterrichtes unser Augen¬ 
merk zu richten. Könnten nicht auch andere Hochschulen 
derlei wertvolle Spezialhistorien liefern? Es wären Fund¬ 
gruben für die Geschichte der Naturwissenschaften, 
Wien. Franz Strunz. 


I. Loescher Fritz: Leitfaden der Landschafts-Photographie. 
3., durchgeschene Auflage. .Mit 30 erläuternden Tafeln nach Auf¬ 
nahmen des Verf, Berlin, Gust. Schmidt, 1908. 8” (179 S.) M. 4.—. 

II. M a z e I Dr. Anton; Künstlerische Cebirgs-Photographie. 
Autorisierte deutsche Übersetzung von Dr, E. Hegg u. Dr. C. 
Stürenburg. 2., durchgesehene und erweiterte Auflage. Mit 
16 Tafeln nach Öriginalaufnahmen des Verfassers. Ebd., 1908. 
gr.-S“ (VTII, 208 S.) M. 4.50. 

in. Deutscher Camera>Almanach. Ein Jahrbuch für die Photo¬ 
graphie unserer Zeit. Begründet von Fritz Loescher. 5. Band. 
Kür das Jahr 1909. Vollendet von Otto Ewel, Mit 3 Tafelbildern, 
54 Vollbildern u. 113 Abb. im Text. S** (VTII, 264 S.) M. 4.—. 

Im XIII. Jahrgangs des AL (Nr. 24, S. 752 f., s. auch 
XVTI, S. 284) ist Loeschers „Bildnis-Photographie“ eingehend 
besprochen worden. Was dort im allgemeinen zum Lobe dieses 
Buches gesagt wurde, gilt auch von dem hier in 3. Auflage vofi. 
„Leitfaden der Landschafts-Photographie“ (1) desselben Verf. ln 
erster Linie ist es wieder die anziehende Art, wie L. seinen Sluff 
behandelt, die vor allem auffällt und die das Studium des Werk« 
zu einer angenehmen Lektüre macht; darüber vergißt L. aber nirgends 
das Wichtigere: die Hinleitung, wie das Charakteristische, die 
wesentlichen Merkmale einer Landschaft Enthaltende im Bilde fest- 
zuhnlten sei, so daß die Wiedergabe durch die Kamera auch ein 
Bild ergibt. Die technische Seite endlich kommt dabei nicht zu 
kurz: so ergibt sich die Teilung in drei Abschnitte von selbst: 
„Vor der Aufnahme“, wo über Format, Stativapparate, Kamera. 
Prüfung der Geschwindigkeit von Momentverschlüssen, von Ob¬ 
jektiv, Brennweite und Perspektive, dem Plattenmaterial etc. das 
Nähere gesagt wird; der 2. Abschnitt ist „Die Aufnahme“ betitelt, 
gibt Antwort auf die Frage „Wie sollen wir pholographierw-“ 
und behandelt dann im einzelnen das Motiv, Vordergrund, Foix 
und Himmel, Bäume, Staffage und Beleuchtung, während der3. 
schnitt „Nach der Aufnahme“ über die Entwicklung, das .Abschwadiw 
und Verstärken, das Kopieren, die Retusche, das Aufziehen und 
Einrahmen, das V^ergrößern u. dgl. die nötigen W’eisungcn gibt 

— Das Buch bietet jedem Photographierenden, dem Anfänger we 
dem Vorgeschrittenen, dem Berufsphotographen wie dem .Amateur 
wertvolle Winke und ist daher bestens zu empfehlen. — Von der 
neuen Auflage von Mazels „Künstlerischer Gebirgsphotographie“ 
(II) gilt in vollem Umfang das im AL XIII, 752 f. über die frühere 
Auflage Gesagte; die Fortschrille der in den letzten Jahren so hoch 
entwickelten photographischen Technik sind an dem Buche nicht 
spurlos vorübergegangen und haben ihm überall ihr Gepräge 
verliehen. — Ein lieber alter Bekannter endlich ist der in diesem 
Bl. wiederholt angezeigle Camera-Almanach (III), von dem nun 
schon der V. Band vorliegt; cs genügt, den reichen Inhalt desselben 
zu verzeichnen, um seinen hohen Wert klarzustellen: 

Grell, Dte persönliche Note in der Kunstphotographie. — Gasser, 
Farbe und Helligkeit. — Bandelow, Die Figur in der Landschaft. - 
Kleintjes, Das Genrebild. — Frh. v. Hübl, Die Photographie io natür¬ 
lichen Farben. — Loeb, Holländische Lichtbildkunst. — Kuhfah 1, Bild- 
auffassung bei alpinen Aufnahmen. — (Juedenfcldl, Das SlraßenUbeoder 
Großstadt. — Starck, Der Himmel im Landschaftsbiidc. — Hecht. Kinder 
und Kamera. — VV’arburg, Wie es mit der englischen Photographie steht. 

— Deinachy, Der Ölfarbenkopierprozeß. — Litlmann, Die Moment¬ 
kamera. — Mahner, Pllan;:cnleben u. Kamera. — Wenlzel, Das Photo¬ 
graphieren auf Reisen. — Öttel, Lebenswahre Momentbilder. —Köhler, 
Photographie und biologische P'orschung. —Ehrhardt, Photograph'e und 
Schule. — Scholz, Aphorismen. — Bruns, Dem Gedächtnis Fritz Loeschers. 

— Ewel, Endbetraentungen. — Hanneke, Forischriite und Krtigni^c 
des Jahres. — Wichtigere Erscheinungen der Literatur aus d. J. 1907—1Ä'8- 

— V'crzeichnis der Araateurverelne. — Register. 


Digitized by 


Original from 

HRINCETOr. UNIVePSITY 



541 


Nr. 17 . — Auxkmeines Litbraturblatt. — XIX. Jahrgang. 


542 


öfttarr. MolkareNZeitg. (Wien, C. Fromme.) XVII, II — 14. — (11.) 
Wi n k I e r. Üb. d. Gestehgskosten d. Milch ~ die Milchverwertg. — Pflichten 
r. Lieferanten u. Betriebsleitg. in Genossenschaflsmolkereien. — Weitere 
Bemerkungen zu d. Artikeln üb. d. Rückgang d. Krlindertätigkeit luif d. 
Gebiete d. Molkcrciwesens. — (18.) Zur Hebg. d. Molkereiwesens in Öster¬ 
reich-Ungarn. — (13.) Hervorrag. wirtsch. Objekte auf d. Ausstellg. d. 
Dtschen Landw.gesellsch. — Wulff, Die Fütterg. d. Jungviehs. — (14.) 
Ulmansky u. Kaserer, PÜngstexkursion in das Braunviehgebiet der 
Osischweiz. 


Schöne Literatur. 

@bner = €f^enbai^ 9)^ane bon: ^entebtltocr. (£r 5 a^= 
luiigfn. Berlin, @ebr. $actet, 1910. 8® (404 0.) 9J2. 5.—. 

Die Dichterin, deren 80. Geburtstag am 18. September d. J. 
gefeiert wird, legt in dem vorl. Buche sechs Erzählungen vor, die 
aller Wahrscheinlichkeit nach in den letzten Jahren entstanden 
sind, die aber das hohe Lebensalter der Verf. in keiner Weise 
verraten, so daß ein späterer Literarhistoriker, der nur aus 
inneren Anzeichen schließen müßte, sie sicher in die Zeit der 
vollsten Schaffenskraft der Dichterin verlegen würde. Denn die 
Milde und Reife der Welt- und Lebensauffassung, mit der die 
Verf. die Dinge und Personen behandelt, von denen sic spricht, 
ist schon ein Merkmal ihrer aus jüngeren Jahren stammenden 
Schriften. — ln „Ob spät, ob früh“ ist eigentlich keine Handlung, 
kein Geschehen — und doch, ein wie reiches Leben breitet sich da 
aus, wie mütterlich mitfühlend erzählt „die Ebner“ da von dem 
Erwachen der Liebe in dem Herzen des Knaben zu der schonen, 
um vieles älteren Frau, wie zart und fein losen sich die leisen 
Fäden, — und daneben das nur angedeutete gleichzeitige Erleben im 
Herzen der Mutter; das Ganze wie ein mit zarten Farben hinge¬ 
hauchtes Gemälde einer stillsonnigen Frühlingslandschafl. — „Im 
21auberbann“ hat mir am wenigsten gefallen — bei aller Kunst, 
die in dieser Erzählung steckt. Daß sich die Frau in ein Jugend¬ 
bildnis ihres Gatten verliebt und in dieser Liebe ihm förmlich 
untreu wird, ist ein etwas ausgeklügeltes Problem, das auch die 
E.-E. uns nicht recht glaubhaft machen kann. — Auch „Fritzens 
Ball“ kann nicht ganz befriedigen; der schwüle Hauch des Ehe¬ 
bruches, der zum Schlüsse offenbar wird (nur dem Helden und 
dem Leser, nicht dem betrogenen Ehemann), zitiert über der ganzen 
Geschichte, die ja vortrefflich ist in feinen Zügen und in der Zeichnung 
des alternden Aurel, des eigentlichen Helden der Geschichte, der 
schließlich an den Folgen seines Versuches, den Ehebruch zu ver¬ 
decken, stirbt. — Säger“ ist eine episodislische Gespenster¬ 

geschichte, in „Unverbesserlich“ ist wahrhaft rührend das alternde 
Geschwisterpaar, der fromme, bescheidene Pfarrer in dem mäh¬ 
rischen Dorf und seine ihm an Herzensgute nicht nachstehende 
Schwester, gezeichnet; sie heben sich leuchtender von dem Hinter¬ 
gründe der Erzählung ab als der Titelheld, der unverbesserliche 
Dorf - Don Juan, dessen leichtsinnige Streiche die Dichterin mit 
viel Humor erzählt. Stünde da auf S, 289 nicht der ganz 
übertlüssigc und wohl auch innerlich unwahre Satz, daß der 
Pfarrer in das kleine Dorf „strafweise versetzt worden“ sei, „weil 
er den Wunsch seiner obersten Behörde, in seinen Predigten scharfe 
Töne gegen gewisse Parteiungen anzuschlagen, unbeachtet gelassen 
hatte“, so konnte man diese Geschichte als ein Juwel erklären. 
Und es will uns dünken, daß eine Schriftstellerin vom Range der 
E.-E. es nicht nötig hat, mit solchen Mätzchen — denn für die 
Geschichte ist dieser Satz nicht von dem geringsten Belang — 
der liberalen Zeitungskritik ihre Reverenz zu machen; wie ja denn 
auch in einer Besprechung des Buches in der Wiener Neuen Freien 
Presse dies Sätzchen zum Leitmotiv der ganzen Anzeige gemacht 
worden ist. Frau v. E.-E. hat also ihr Entgegenkommen dankend 
quittiert gefunden. — „Das tägliche Leben“ endlich ist eine feine 
psychologische Studie, in der sich die Verf. die redlichste Mühe 
gibt, den Selbstmord, den eine geachtete, in den scheinbar glück¬ 
lichsten äußeren und inneren Verhältnissen lebende Frau und Mutter 
am Vorabende ihres Silbernen Hochzeitstages begeht, erklärlich zu 
machen. Auch hier bew'undert man die feine, maßhaltcnde Kunst, 
die den Leser ganz gefangen nimmt, wenn sie ihn auch nicht über 
das Unmögliche, Verwerfliche des Vorw'urfes hinwegtäuschen kann. 

WMcn. F. Schnürer. 


^anted ^öttUc^e (Sin Srlöiung^flebidjtber aUeiifc^=> 

beit in brei ©efängen, übct[e|t nnb erläutert hon Gilbert 
nt et)er. 1. ®onb: 2:ie 3JcrIin, 33u(bb£DibUing, 

1908. 8" (XLIIl, 237 6.) ÜJJ. 2.50. 

Das Neue an dieser Übersetzung ist, daß ihr Verfasser nicht 
nur vom Zwange des Reimes, sondern auch von dem des Metrums 
sich frei macht und statt des jambischen Quinars vierfüßige Dak¬ 
tylen mit Auffakt wählt. Ich kann dieser Freiheit nicht so rechten 
Geschmack abgew’innen; die Verse scheinen mir mit dem Ernst 


Diuit CjO^ 


und der Würde der Dichtung davonzuhüpfen. Einen Vorzug kann 
man aber der Übersetzung nicht streitig machen: daß sie infolge 
dieser Behandlung des Metrums leichter verständlich ist als die 
meisten anderen. Die Anmerkungen sind knapp, aber genügend. 

Wien. Dr. Oswald Menghin. 


Alte u. Neue W/elt. (Einsiedeln, Benzi«r & Co.) XLIV, 15—80. — 
(15.) PE r m i t e, Die Gründung. — D an k 1 e r, Der V'errückte. — Scherer 
Auf dem Hochplateau v. Melchsee-Fruth. — Myriam (Baronin Pereira, 
Madonna Annunciala. — Der Händedruck. — Schott, Schwedenzeit. — 
Dr. K. Lueger. — Kern, Die Begum. — (16.) Keüler, Maibräuche in d. 
Schweiz. — de Teramond, St. Peters Statue. — Hoche, Zur Symbolik 
unserer Bäume. — Stclljcs, Um .sein Erbe. — Knauer, Aus d. Käfer¬ 
welt, — V. Baden. Scheipfg. u. Pting.slen. — Frank, Einiges üb. an¬ 
steckende Krankheiten. — (17.) Gienapp, Frühlingskündende Blüten- 
sträucher. — Berthold, Miramare. — Achleitner, Spezialisten in Be- 
raubg. V. Kirchen u. Pfarrhäusern. — (18.) Frohn, VV'alcheren. — Düg- 
eelin, Das Kollegium Maria-Hilf e. Raub d. Flammen. — Sebastian, 
Weinfälschgen in alter Zeit. — Nenno, Die Bewetterung d. Steinkohlen- 
gruben. — (19.) Berthold, Gold. Blüten. — Mattenberg, Das Slanscr- 
horn. — Grüninger, Beppino d. Liftboy. — Ein Kampf m. Bisam- 
Schweinen. — Huih, Sorbf)nne u. Quartier Latin. — (20.1 VVIchmann, 
Oberatnmergau u. die Passion v. 1910. — Kniaipel, Aus d.kanad. Steppen. 

— V. Niebelschülz, Seine erste u. letzte Liebe. — Linzen, Das 
Lämpchen d. Soldaten. — Keßler, Die Tischzuchl. 

Deutscher Hausschatc. (Regensbg., F. Pustet.) XXXN’I, 17 —CÜ. — 
(17.) Benson, Der Herr d. Welt. — Nabor, St. Michael. — Famma, 
Von Meer zu Meer. — Mendez, Das Meereskind. — Busolt, Ratschläge 
üb, W’andern u. Hautpllege. — Scherer, Die Wiedervereinigg. Regen.s- 
burgs m. Bayern vor lOu J. — Böhmer, Eine mittelalterl. Stipendien.stiRg. 

— Paul, Erschlaffg. d. Eingeweide. — Knauer, Naiurwis.sensch. u. Na¬ 
turliebhaberei. — ( 18 .) Pflugk, Vom Holunder. — Keil, Am Grabe d. 
hl. Karl Borromäus. — Lölgen, Durchs Moseltal. — Denk, Hob. Schu¬ 
mann. — Doering, Vom Oberammergauer Passionsspiel. — (19.) Nico¬ 
laus, Üb. Edelgestein. — Wurm, Das Wesen d. Porträts. — Riesch, 
F, Kreiligrath. — Elsäss. Mai- ii. Pfingstgebräuche. — Nehbel, (iroü- 
sladtluft. — Busolt, Was muß man v. Geldgeschäften verstehen? — 
Stift Tepl in Böhmen. — (80.) Stieb, Eine dische 8-Herren-Stadt. — Da n k- 
ler, Neue Meisterwke d. Christi. Goldschmiedekunst. — Dreßler, (grau¬ 
same Kelsen. - Staark, Küchenhygiene vor 200 J. — Kandier, V'oii d. 
Afrikareisc d. Ilzg. Adf. Kricdr. v. Mecklenburg. — Knauer, Schreck¬ 
faller u. Trulzraupen. 

Dis llterar. Dtsch.•Österreich. (Red. Val. Teirich.) X, 5 u. 6. — (5.) 
Te i r i c h, Am Bosporus. — Oe h 1, R. v. Kraliks Stellg. im „Literalurstreit“. 

— Teirich, Der begehrende Blick. — Brandt-FIgloffsiein, Der Stern¬ 
kreuz-Orden. — Selbstportraits öslerr. Schriftsteller; Elsa Kastner- 
Michalitschke. — (ö.) Selbsiportr. österr. Schriftstr.; Carl Conte Sca- 
inelli. — Riloök, Ewige Trauer. — Brischar, Enr, v. Handel-Maz- 
etti. — R e imcr-l ro ns i de, Vicrblätlrigc Menschen. — Te irich, Der 
erzensschlü.ssel. 


:rt38'- LeUcro ad una novizia. Rom, Fr. Pustet, 1910. 8« (220 S.) 

L. 2.50. 

♦Stifters, Adb., Sämtl. Werke. II. Bd. Studien. 2. Bd. Unt. Mitwirkg. v. 
Fz. Hüller, hrsg^x. v. Rud. Krieb, Hs. Hartmann, Jos. Taubmann. 
Mit 2 Lichtdruckial. u. e. Stammb.ium. — V. Bd., I. Hälfte. Bunte 
Steine. (Text.) Unt. Mitwirkg v. Fz. Hüller u. Hugo Sturm hrsgg. v. 
Fz. Egerer u. Adolf Raschner. Mit 4 Lichtdruckiaf. (Bibliothek discher 
Schriftsteller aus Böhmen. Hrsgg. im Aufträge d. GesellscU. z. Förderg. 
discher Wiss., Kunst u. Lil. in Böhmen. Bd. XXI, XXV.) Prag, J. G. 
Calve, 1908. 8» (LXXIV, 878 u. XCV, 392 S.) a M. 5.—. 

♦Cottasche Handbibliothek. 101, 162. Stuttg., .1. G. Cotta Nachf. 8“ 

161. Hebbels, Fricdr., Demetrius. Vollendet v. Otto Harnack. (ISO S.) 
M. —.50. 

1G8. Kestner A.: Goethe u. Werther. Briefe Goethes meistens aus s. 
Jugendzeit, mit erläut. Dokumenten hrsgg. Mit 2 Bildnissen u. 
8 Faks. 3. Aull. Mil e. ergänz. Anhänge. (162 S.) M. —.80. 
♦Dietrichs Bibliothek f. d. reifere Jugend u. deren Freunde. Bd. 1—5. 
(Jeder Bd.;) Mit e. Buntdruck u. S Texlbildern. Dre.sden, R. H. Diet¬ 
rich. 8®. a gcb. M. 1.60. 

I. Relham: Der Sohn d. Tagelöhners. Erzahlg. aus d. Leben. (S. 3 

bis S. 191.) — A. Kleine: Der Hampelmannhändler v. Mozam¬ 
bique. Humoristisch-abenteuerl. Erz. (b. 193—240.) 

II. Thiele R.: Die Bären v. Augustusburg. Histor. Erz.; frei nach 

Nicrilz. (S. 5—162.) — Ders.; Der Kuhhirte v, Oggersheim; 
(S. 165—208.) — Unter fahrenden Leuten. Frei nach Nieritz. 
(S. 211—239.) 

in. Ankerstock L.; Der falsche Prinz. Erz. (S. 5—140.) — Emma 
Kettner: Die Stiefmutter. Novelle, (S. 141—180.) — Knecht 
Ruprechts Abenteuer. Humoreske aus d. Volksleben. (S. 181—210.) 
IV'. Thiele R.: Die Türken vor Wien. Eine Erz. aus d. 16 . Jhdt. Frei 
nach Nieritz. (220 S.) 

V. Kettner Emma: Bergmannsblut. Erz, (S. 5—176.) — V^alerie 
Hodann: Durch Nacht zum Licht. (S. 177—240.) 

Lublinski Samuel: Kaiser u. Kanzler. Tragödie. Lpz., .Xenien-V'erlng, 
1910. gr.-8® (IV, 95 S.) M. 2.—. 

Hartenau Gert; Ursula. Ein Roman. Ebd., 1910. S*» (276 S.) M. 3.—. 

-: Gewehr abl Drama in 8 Aufz. Ebd., 1910. gr.-8® (72 S.) M. 8.—. 

Schulz-Tharau Otto; Hildburg. Tragödie. Ebd., 1910. gr.*8® (96 S.)2M. 
♦Kranich P. Timotheus, (L S. B.: Echo d. Herzens. Kieme Lieder f. stille 
Menschen. Münster, Alphonsus-Buchhdlg., 1910. 8» (VlII, lOO S.) geb. 

M. 2.60. 

•Hirschberg-Jura Rudolf: Primanerliebe. Roman. Berlin, O. Janke. 8" 
(276 S.) M. 3.-. 

♦Nalhusius Annemarie v.; Der stolze Lumpenkram. Roman. f>. Taus 
Ebd., 1910. »» (292 S. m. Portr.) M. 4.—. 

♦Liederbuch f. Jugendvereine. Hrsgg. v. Verband d. kathol. Jugend¬ 
vereine d. Bezirkes M.-Gladbach. 4. Aufl. (25.—60. Taus.) M.-Gladbach. 
V’olksvereins-V'erlag, 1910. 16® (78 S.) .M. —.10. 

♦DeIedd a Grazia: Bis an die Grenze. Roman, München, Süddtsche Monats¬ 
hefte, 1910. 8® (381 S.) M. 3,50. 

•Frcybe Paul: Drei Kosen u. a. Skizzen. Rostock, C. J. E. V'olckmann 
Nachf., 1910. HO (VII, 112 S.) M. t.-. 

Manns Benno: Neues Leben. Dichlgen. Ebd., 1910. »♦ (147 S.) M. 2 . 26 . 


jjiginal fr 1 j 

-F; 'iCt^oN 



543 


Np. 17. - Al.l.GEMKlNKS LlTEHATURBl.ATT. — XIX. JAHRGANG. 


544 



Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wollzeile 33. 


Dnroh all« Buohhandlanffen zu beziehen. IVCIIP Daroh alle Bnohhandlangen za beziehen. 

Geschichte der Jesuiten in Portugal unter KEPPLER Dr. P. W. v., Rm.efhurg" Die Adventsperi- 

der Staatsverwaltung des Marquis von Pombnl. Aus Handschriften kopen cxcgctisch-homilelisch erklärt. Vierte Auflage. gv8" 
herausgegeben von Chf. G. V. /'lurr. Neue, verbesserte Aus- (VI u. 154 S.) K 2.4U, geb. in Leinw. K 3.36. 
gäbe von J. B. Hafkemc}er S. J, Lex.-8*’ (172 S.") K 4.80. „Fertige Predigten werden hier nicht geboten, wohl aber eine pak- 

Kin ergreifendes, durch schlichte Anschaulichkeit au.sgezeichnele.s tische Anleitung wie man gute Homilien macht. Man bewundert den reichen 

Bild der V'erfolgung der Jesuiten in Portugal iin IH. Jahrhundert. Die Schatz voll schöner Gedanken, kostbarer Perlen aus den Gebieten der 
ilandschrifl des ungenannten Berichterstatters, eines Augenzeugen, wurde Kxegese, Patiislik. Liturgie und Aszese. Die bekannte schöne, bilderreiche 

I7b7/8B erstmals durch den protestantischen Gelehrten Chr. G. v. Murr in und trotzdem präzise Sprache maclit die Lektüre dieser Schrift zum wahren 

Nürnberg her.ausgegeben, jetzt aber durch P. Hafkemeyer neuerdings Genüsse.“ 

kritisch geprüft. (Anzcigcblalt f. d. kath. Geistlichkeit, Stans 1905, Nr. 7 u. 8 über die 

3. Auft.) 

SAILER, J. M., Über Erziehung für Erzieher. 

Mit Anhang. Neu herausgegeben und mit einer Einleitung und 
Anmerkungen versehen von Dr, J. Baier, Zweite, durchgesehene 
und erweiterte Auflage, herausgegeben von F. X. Kunz. 
(Bibliothek der katholischen Pädagogik. XIII.) gr.-S*^ (XII ii. 
344 S.l K 4.08. geb. in Leinw. K 5.28, in Halbfranz K 6.—. 


HUONDER, A., S. J., Katholische und protestan- 

tische Mlssionsalmosen. (Sondcrabdruck aus den „Kalhol. 

Missionen“.) gr.-8'’ (IV u. 28 S.) 60 h. 

Nach interessanten Angaben über die Hohe, die Beweggründe, die 
«Quellen und die V'erwendung der beiderseitigen Missionsalmosen, kommt 
der Verfasser zu dem Ergebnis, dali es nicht erwie.sen ist, dati die prote¬ 
stantischen Mi.s.'^ionsbeiträge gröller sind al.s die kalliolisclien, dali aber I 
gleichwohl die katholischen für die Bedürfnisse der großen \V’cltmission [ 
nicht hinreichen und dringend einer \’ermehrun:» bedürfen. I 



Alle im „Allgemeinen Litcraturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

■Wien, O*"» £27 

bei der PesttSule. 

Vollständiges Ijiger neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


I I 11 I I I I N 



Scltriftsteller 

die • ihre • Werke • bei • tÄtigem • Buchverlag • zo 
• günstigsten • Bedingungen • verlegen • wollen • 
schreiben # sofort • sub • L. G. 48 • an • Kudoir 
IffoHDe • • 




Kalserlldic und höniglfdie Hof-Buchdrudirrei und Hof- 
Verlogs-Budihandlunq Carl fromme, Wien und Celpzig 


5rtcrrcjcl)irct)c 

KunDfdiau 

ficrausgcgchcn uon 

Dr. Alfred freiherrn oon Berger, 
Ceopold Jreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsraf Dr. Karl 
Gloffy, Dr. Jelix Jreiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehmste Renue dttirrelchs 


6 Hefte oierteljührlich K 6.— - 
in. 6.—, einzeln K I.— — m. I.- 
Bm I. und 15. jeden IHonates 
erlcheint ein Heft non co. 5 Bogen 


Probeheft mird auf Wunich gratis und franko non jeder 
Buchhandlung lotoie der Verlagsbuchhandlung gelandt. 


1 I i I I I I I I I I I I I I 


Das Seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

fJO'M'MMfW'MsumM A mit wundervollem Orgelton. 

llll III111 ||l ^ von 78 Mk. an. Nach österr.- 

llltl iliUlIlUIliO Ungarn zollfrei u. franko 

lUaztrlerte Praoht-Katalo^« gratis. 

ALOYS MAIER, ^oflieteraat, FÜLDA. 




^Versteigerung einer sehr wert- ▼ 
vollen Schioß-Bibliothek und Y 
einer Autographen-Sammlung ▼ 

i'om 24, bis 29. Oktober d. J. 

l>ie Schloß-Iiibliotheh enthäU 
selten umfangreiche Sammlung erder 
Ausgaben deuin'her Ltterafur des 1\ 
und tu. Jahrhuriderts und eine 
sonders schone Ooethe • Sammlung. 

Die Kataloge hriilrr Veratfigerusgm tr- 

sehtintn getrennl voneinondsr. Ziimadssd 
koitnil 'S. 

MARTIN BRESLAUER 

. Berlin t Unter den Linden 



B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeiie 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 
Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Bucbdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CAKk KKOiMME in Wien. 


Digitiiüd b 


GO‘ gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 
















































Nr. 18. 


Wien, 30. September IflO. 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 


Briefe an die-Redaktion 
God RcxenstonS'ExempUre werden 
erbeten an dieAdreue: Dr, Frans 
Seho&rer, Wien-Klostemeuburg, 
MartioatraBe 16. 


HERADSGEGEBE» DDECH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

DS: «I O fX C R R« 


Ab onne me D ts-Au ftrEge 
werden aogenommes von der Ad> 
minUtfation des »AIIgem.LJteratur* 
blattesc, Wien U., Glockengasae^ 
sowie von )eder Bucbbandloog. 


VERLAS BER K. ü. K, EOr-BDCHDRÖCKEEEI DHD HSr-TERliGS-BDCHHAinilDS& CARL TROIIE IR flEE U., GLOCKEHBASSE R. 


Erscbeinl ani 15. und letstea jedes Monats« — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12.60)» fQr Mitglieder der Leo*GeseIlscbaR ganz^hrig K 10.->« 

Inserate werden mit SO A (25 Pf) fQr die zweigespaltune Nonpareillezeilc berechnet. 


INHALT. 

AhiCtmcinwUtenschattllchet. BlbllothekS' 
weten. Sammelverke. 

Krumbacher K.: Populäre Aufsätze. (Prlvat- 
doz. Dr. Jos. Bick, Wien.) (546.) 

Ü^cnctalreatfier aur SeutfdicR 9htnbfc^(in. ®b. 61 
bii 120. (647.) 

Theologie. 

Mader Ev.: Die Menschenopfer der alten He¬ 
bräer und der benachbarten Völker. (Univ.- 
Prof. Dr. P. Niv». Schlögl, Wien.) (560.) 

X(fV0OüTOfUKdc. Studi e ricerche intorno A. S. 
Giov. Crisostomo. (Univ.-Prof. Dr. A. N a e g 1 c, 
Prag.) (661.) 

Schaeder Er.; Theozentrische Theologie. (Pri- 
valdoz. Dr. Jos. Lehn er, Wien.) (.551.) 

^ e f <b I c c SR.: 6ee(enf(bmucf ^um eSttli^cn (^aftmobl; 

2)TintioeIbcr O.: ^Irk-Hnbac^ten im fibelfte be4 
cdmifrben 1. (Msgr. Dr. Paul Baron 

de Mat hi es, Rom.) (65S.) 

kcopf 91ub.: $auIttS; 

Cflfpart 1^.: Sie $Hnjöec bil an bte Sebmede 
bee 92eucn ^citomented; 

Sögel .^ul.: 2)a4 (^letcbniö Dom Derlonten Sobn; 

i95biner Ä.: ÖJrunbfafte für ein« witflidie iCcr» 
oeutfebung bei bl. S^rift. (Privatdoz. Dr. Th. 
Innitzer, Wien.) (653.) 

Phllofophle. P&dagoglk. 

Störring: Einführung in die Erkenntnistheorie. 
(Dr. L. Niernberger, Wien.) (654.) 

VIehez Buc ^fb^ologie ber ^egenroait; 

Witasek St.: Grundlinien der Psychologie; 

9titi bet ^eilftatt ber ecperlinentenen 
^fqcbologie unb '^äbagogif; 

.VIeumann E.: Ökonomie und Technik des Ge¬ 
dächtnisses. (Aioys Müller, Bonn.) (566.) 

Geschichte und Hllfsvlssenschaften. 

Kuefstein Karl Graf: Studien zur Familien¬ 
geschichte. I. (Dr. jur. et phil. St. Kekule 
V. Stradonitz, Berlin.) (667.) 


t>le fttobbelt unfereS Äatfet«. ®rlefe bet 
iBaconin Bouife v. ©tetmfebei 1830—40, beaib. 
V. ä. ©clmar. (?'. S.) (658.) 

6 tc«f 0. b. SWatdi O.t ^imln. (Msgr. Prof. K. 
F’ohringer, St. Pölten.) (569.) 

Sprachwlsaenschatt u. Literaturgeschichte. 

S>eutf(be4 6agenbu(b. btägg. o. ^r. D. b. Bebet. I. 

(Hofral Univ.-Prot. Dr. A. E. Schönbach, 
Graz.) (560.) 

BernekerEr.: Slawisches etymologisches Wör¬ 
terbuch. 1 , a. (Univ.-Prof. Dr. VV.Vondrak, 
Wien.) (660.) 

@d)uljtc V.: ^ie tStnlftben ^tensanlagen inSlcutfeb’’ 
lonb nnb baO BimeüFaÜell ®oaibucg; 
'9^ei|en|eI4 Cöf.: iSTirtotcIeft’ Bebte oom Staat; 
1 ^ 0 if ^einr.: T)ie IHeligioit bet alten yirteef)en; 
Bange (fbm.: Solroic«; 

Xbitlt IX.: ionifeben Rleinaflcn; 

^titfÄ 0.; ®elo4, bte Rnfel be8 ÖlpoÖo«; 

-; Xeipbt, bic Drafelnötte beö ^poHsn; 

Gramer Qlfiifa ln feinen 99cj)iebungen jiur an« 
tifen Rulturmelt. (Univ.-Prof. l)r. H. Sc he n k 1, 
Graz.) ( 661 .) 

Text des Oberammergauer Passions- 
Spiels. Historisch-kritische Ausgabe. Be¬ 
sorgt V. O. MauÖer. (L. G. Obcrlaender, 
München.) (56S.) 

Redlich Herb.: Ausblicke. Studien zur katho¬ 
lischen Literatur der Gegenwart. (M. D.) (668.) 
Ellinger J.: Vermischte Beiträge zur Syntax 
der neueren englischen Sprache; 

Heyne P.; Englisches Englisch. (Privatdoz. Dr. 
R. Dyboski, Krakau.) (663.) 

Kunatvlisen Schaft. 

Grundy C. R.: James Word, R. A. (665.) 
(üoebbe Sbt.: ^al Zbcat»; 

Burckhard Max: Das Theater. (Dr. Jos. 
Sprengler, München.) (665.) 

Erd- und Vflikcrkundc. 

(iltotbe Äuge: tBonbemngen in Ijlciflttt. (Univ.- 
Prof. Dr. F. Birkner, München.) (666.) 
Baedeker K.; Belgien und Holland. (667.) 


Rechts- n. Staatswissenschaften. 

LindheimA.v.: Saluti senectutis. Die Bedeutung 
der menschl. Lebensalter im modernen Staate. 
(Univ.-Prof, Dr. A. Koch, Tübingen. (667.) 

21.: ^ie fthrauenfiage. (P. Aug. Röaler, 
C. Ss. R.» Mautern i. St.) (668.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Strunz Fz.: Beiträge und Skizzen zur Geschichte 
der Naturwissenschaften. (Emma Kalli- 
wo da, Lausanne.) (669.) 

Zdenek R.: Die Behelfe zur Herstellung geo¬ 
metrischer Zeichnungen. (Dr. Marie Buch¬ 
mayer, VV'ien.) (669.) 

Medlzlu. 

Arbeiten auf dem Gebiete der pathologischen 
Anatomie und Bakteriologie, nrsgg. v. P. v. 
Baumgarten. Bd. V, V'^l. (670.) 

SchOne Literatur. 

^(tbect BebenOIiebd. Bltut (Sebiebte; 

— —: ttonfiteot. (Sebete unb ©elbftgefpräib«; 

SBelter «Staub unb dlitlen. Reue dfbitbt«; 

Stbuict Bnft unb Beib. (jlebttbte; 

Booxtnaun IR.: T)ante4 lebte Toge. t^ne Didihtng; 

IKotbenfteiner ^ob.: 21m fotmigen ^ang. 

fto<b ®aub.: {Hcebeitliebcr. R. ; 

Hcanid) 3!itn.; (£dio beO ^^er^en«. SMetne Bieber; 

SJloft C>el.: Wein Bieb bem C^cm. Oebidrte; 

Strasser Ch.: Gedichte von einer Weltreise; 

Omars, des Zeltmachers, Sinnsprüche. Über¬ 
tragen V. Fr. Rosen; 

S9ientatto f<rrana: Renigmatiaö. 9{ette IRfttfel. (Dr. 
Wilh. Oehl, Wien.) (.672.) 

^agen doljanneS: iBunte iBiätter auä ^olfieine 
Sc^toeij; 

-: ®ebi(^te. (H3.) (674.) 


Jnhaltoangabc von Fachzeitschritten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Diemii* vei- 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

K r u IN b a c h e r Karl: Populäre Aufsätze. Leipzig, B. G- 
Teubner, 1909. 8» (XII, 388 S.) M. 6.—. 

Der vorl. Band vereinigt die zahlreichen, während 
einer segensreichen akademischen Tätigkeit von 25 Jahren 
in verschiedenen Zeitschriften erschienenen kleineren Ab¬ 
handlungen K.s, die in gemeinverständlicher Darstellung von 
den Ergebnissen, Aufgaben und Arbeitsmethoden einiger 
wenig bekannten Disziplinen Kunde zu verbreiten und so für 
sie Interesse zu erwecken sich zum Ziele setzen. Es sind 
24 in erster Linie für gebildete Laien und Studierende 
bestimmte Aufsätze, die, abgesehen von einigen sachlichen 
Berichtigungen und kleinen Retuschen, durchaus in der 
ursprünglichen Form wiedergegeben sind; die Anmerkungen 
bringen umfangreichere Zusätze und Ergänzungen und 
halten die einzelnen Stücke auf der Höhe der Zeit. 

Die Sammlung zerfrillt in vier Abschnitte: Sprachliches, Lite¬ 


rarisches, Geschichtliches und Allerlei. Während der erste in fünf 
Aufsätzen mit dem Problem der neugriechischen Schriftsprache und 
mit der Aussprache des Griechischen und Lateinischen sich 
beschäftigt, bietet der zweite Abschnitt sechs interessante literarische 
Darstellungen, unter denen die Kritik der „Geschichte der neu¬ 
griechischen Literatur“ von A. R. Rangabc und Daniel Sanders 
und die Abhandlungen über die Bibliotheken des Heiligen Berges 
und über die griechischen Handschriften Frankreichs hervorzuheben 
sind. Der historische Abschnitt umfaßt die Aufsätze: 1. Kaiser 
Justinian, 2. Geschichte des späteren römischen Reiches, 3. Ein 
byzantinischer Kaiser im 10. Jahrhundert, 4. Athen in den 
dunklen Jahrhunderten und 5. Chamberlains Grundlagen des 
19. Jahrhunderts, ln dem mit „Allerlei“ betitelten Abschnitte sind 
besonders das „Geleitwort zur byzantinischen Zeitschrift“ und die 
Abhandlung über die „Nomina sacra“ Traubes sowie der Aufsatz 
„Der Kulturwert des Slawischen und die slawische Philologie 
in Deutschland“ viel gelesen und oft genannt. — Alle in diesem 
Bande vereinigten Artikel sind auf das anregendste geschrieben 
und gewiß geeignet, „den geisteswissenschaftlichen Studien und 
besonders der christlich-byzantinisch-neugriechischen Abteilung der 
östlichen Kulturwelt einige neue Freunde zu gewinnen und alte 
in ihrer Treue zu bestärken“. 

Wien. Josef Bick, 


Digltlzed bt 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 





547 


NR. 18. 


Allgemeines LiTERAtirRBLArr. — XIX. Jaiikgang. 


548 


^cnetalregtfler ^eutfci^cn dlnnbfi^au. ^ßub 81—120. 
(XXI—XXX, SötjrßanQ.) Berlin, ®c6r. $aetel, 1Ö08. gT.*8® 
(XXI, 148 ©.) 3Ä. 8.—. 

. Zttr ,,'Dcut9^cn Rundschau*^ erscheint im Abstand von zehn 
tzu zehn Uahren über die in diesem Zeiträume ausgegebenen 10 Jahr¬ 
gänge (oder 40 Bände) ein „Generalregister“, von dem hier das 
vierte vorliegt. Es zeigt schon in seinem Umfange die Reichhaltig- 
kei tdes von dieser vornehmsten deutschen Revue Daigebolcnen (S. 1 
bis 148 sind reines systeimitisches Register der in Band 81 bis 
120 gebrachten Artikel nach Materien), während die Übersicht auf 
S. Vill einen Bcgritf von der Mannigfaltigkeit bietet, indem 
sie 19 Gebiete verzeichnet, aus denen die einzelnen Artikel stammen. 
Die „Deutsche Rundschau“ erweist sich hier aufs neue als ergiebige 
Fundgrube für Materien aller Art, an der auch der Mann der 
Wissenschaft nicht Vorbeigehen darf. 

Al lg. Rundschau. (Hr.sg. A. Ka u se n.) \’II, 51—36. — (31.) Ec k ar d l, 
Der ö. marian. WclikongreÜ. — Köhler, Regierg. u. Sozialdemokratie 
in Baden. — Roeder, Didascnlia. — Gießler, 20 J. soziale Friedens- 
Berichte. — Vogel, Die span. Cortes b. Aufwaschen. — Waldorf, Im 
Zeichen d. »Knochenerweichg.“ — Kösch, Wissensch. u. Glaube in d. 
kirchl. Aufklörg. — v. Erlbach, Zur Veriingeitangelung d. HAusslellg. 
München 1910“. — Herbert, Sonderaussiellg. poslal. Dokumente in 
Regensbg. — (82.) v. Godin, Der alhan. Aufstand. — Kausen, Die zu- 
künft. Repnblik Baden. — v. Erlbach, Ist e. kath, Priester vogclfrei? 
“ Meißmer, Konvertitisches. — Sinzig, Ein Journalislenkongreß in 
Brasilien. — Buschmann, Ihr Häuschen. — (8S.) Kausen, Polit. 
Betäliiung d. Akademiker. — Baumgarten. Antiklerikale V'crlcumdgen. 

— Krick, Zum Landlagsschluß in Bayern. — Vogel, Stilproben d. Ferrer- 
pres.se nach d. Attentat auf Maura. — Hennlgk, Grundsätzliches z. 
Jugendschriftenfrage. (Entgegng. v. Kiesgen in Nr. 3.*^.) — Eine deutl. 
Antwort auf e. freche Herausforderg. — Pöllmamn, Gegen die Literatur- 
nörglcr. — (84.) Rost, Willkommen in Augsburg. — Brem, Was haben 
wir dtsche Katholiken dem Vatcrlandc zu geben? — „Eine wahre Kullur- 
aufgabe“. — Mausbach, Anklagen auf Modernismus. — Ackermann, 
Der vornehme Tdn auf d. jährl. dlschen Katholikentagen. — Schulte, 
Klerus u. Laientum. — Baumgarten, Die Missionen auf d. KalhoUken- 
lagen. — Stolzle, Siudentische Korporationen g. sittl. Veranlwortlichkt. 

— Esser, Akademikersorgen. — Doering, Augsburg e. HeiinstaUe aller 
Kunst. — Baumeister, Die hl. Schrift in mod. Sprache. — (85.) Veilh, 
Die iiiternat. Sozialdemokratie. — Erzberger; Gottesfriede. — Eber¬ 
hard, Der Liberalismus e. relig. Gefahr. — W'al darf, „Moral-Anarchisten“. 

— Herbert, Die Rosse v. Arezzo. — Doergens, Vom lebend. Gott in 
uns u. uns. Kirche. — Kuckhoff, Arbeitersöhne u. höh. Studium. — 
üoepfer, Klerusu. Kunst. — Siigm ü 11 er, Haeresis rerennis. —Timmen, 
Das Neueste aus d. sozial-student. Bewegung. — Heidegger, Abraham 
a S. Clara. — Kral, E.speranto u. d. Katholizismus. — (86.) v. Blankenau, 
•Der Augsbg. Katholikentag. — Koch-Breu bcrg, Sedan. — Rupp, Die 
„freien Christen“. — Vogel, „Gazpacho“ f. den dlschen Philister. — 

— Kujoi. Kath. Kirche u. Tannenberg. — Schatz, Prakt. Militarfürsorge. 

— Alac Kee. Westminslcr-Kathedrale. 

Llterar. Geil. z. Augeburger Pottzeltg. (Red. Hs. Rost.) 1910. S9—88. 

— (29.) Volksw. u. sozialpolit. Literatur. — Sprengler, Hofmillers 
„Zeitgenos.sen“. — (80.) Haas, Zur Kinderpsychologie. — (31.) Seitz, 
Theolog, PrJnzipienlehre. — Die Orden u. Kongregationen d. kath. Kirche. 

— Binder, Allerlei Romane. — (88.) Gockel, Physikal. Literatur. — 
Bumüller. Der diluviale Mensch in Europa. —: Euringer, Geschicht¬ 
liches üb. d. Alkoholisraus. — (38.) v. Hohenberg, Btrge z. Literatur¬ 
geschichte. — Binder, 2 Anthologien. — Sc hin i d b e r ge r, Pharus. — 
184.) Von neuen Liedern u. Balladen. — V'ölLer, Der Lufimanlel uns, 
Erde. — Sauer, Neuere Alban Stolz-Literatur. — Weinmann, Gries¬ 
bachers Kontrapunkt. — (85.) Meyer, Lehmens Moralphilosophie. — 
Niglis, Um Ruville. — (36.) VV'urm, Neuere kunslwiss. Literatur.— 
Sauer, Die neue A. Stolz-Literatur. — Binder, M. Herberts u. E. 
Thrasolis Gedichtbücher. — (87.) Schmid, Bücher z. dtschen Sprache. 

— (Bk.) Krapp, Neue Dramatik. — Binder, 2 neue Romane v. M. Herbert 
u. Isab. Kaiser. 

Deuteche Wacht. (Bonn.) III, 29—38. — (29.) Minn, Kgin Luise. — 
Balzer, Zur kirchenpoüt. Lage in Spanien. — v; Pfister, Zwei Gedenk¬ 
tage in d. Ostmark. — (SO.) Silesius, Bürgertuni u. Sozialdemokratie. — 
Wagner, Zu d. Kommission.^beratgen d. Reichsversichergsordng. — 
(81.) V. Poellnitz. „Christi. Weltanschauung“. — „Klopffcchlereien“. — 
Prof. Spahn wider die Demokratie. — (32.) Zur Lage in Marokko. — Am 
Ende ihres Lateins. — (33.) llerrmann, Ethische u. geistige Kräfte in 
d. preuß. Erhebg. vor 100 J. — Windthorslbunde u. Akademiker. — v. 
Müller, Krlegsmöglichklen u. was daraus folgt. — (34.) v. Below, Die 
Wflhlrechlsbewegung ii. d. Großblock. — Schiller, Ein Slimmgsblld zu 
d. Berliner „Weltkongreß f. freies Christentum u. relig. borlschritl“. — 
Wygodzinski, Entschuldg. m. Hülfe v. Beru[9genossen.schaften. —(35.) 
Die öorge f. die Kriegsteilnehmer. — Die Mißstande in d. Krankenkassen. 

— (.36.) Die Königsberger Kaiserrede. — Berger, Der Katholikentag in 
Augsburg. — Scnulen u. Dtschium in d. Ostmark. — Warner, Der 
Sozialismus u. die Intellektuellen. — (.37.) Wilden, Die FOrdefg. d. 
Handwerk« auf d. Lande. — Der Gewerkschaftsstreit uni. d. dtschen 
Katholiken. — (88.) Schiller, Kirche u. soziale Frage. — Olberlz, 
Kulturkampf od. konfes.s. Friede? — Wie her. Was leistet Dtschld. im 
Verh. zu d. übrigen europ. Ländern auf d. Gebiete d. Arbeilerversicherg? 

Haus u, Herd. (Beil. z. „Reichspost“, Wien.) V, 27—82. (27.) Der 
staatl. Fachunterricht für Mädchen. — Färb. od. schwarze Schuhe? — 
Kostb, Teppiche. — ( 28 .) Philipp, VV’enn wir altern. — Schenkling, 
Eßbare u. giftige Pilze.' — (29.) Je 2 ewltz-Norbert, Multerscliulz- 
bcslrebgen u. ITauenbewdgung. — l’E r mi t e, Das blutige Kleid. — Schmidt, 
Winke f. d. Wassertrinken. — ( 80 .) Dü.sterhof, Mehr Luft! — Frauen¬ 
leben in d. Sahara. — (31.) Kaiser, Trümmer. — Welfing, Plauderei 
zum Tee. — Was d. Mode bringt. — (32.) Ilolmquist, Das Land d. 
Kindes. — Mod. Luxuswäsche. 

Oauttche Revue. (Hrsg. v. R. Flei.scher.) XXXV, 7 u. 8. — (7.) 
Aufzcichng.cn d. Prinzen Friedr. Karl v. Preußen aus d. Feldzug 1870/Tl. 

— Kalau Y. Hofe, l-sl e. internnlion. Floltenabrüstg. möglich? — Ge¬ 
danken üb. Parlamentarismus in Dtschld. — Carnegie üb. d. Friedens¬ 
bewegung. — V. Goßler, Das Ende d. Kgin Luise. — v. Arnim, 
Antinomien ‘ d. Schulreform. ~ Baillie-Gohmen, MtUellgen üb. Th. 


RooscvelL — Ewald, Salz u. Zucker. — Roscoe, Kg. Eduard VH. d. 
Friedeosstifler. — Bissing, Die Ausgrabgen in Ägypten während d. 
letzten Jahrzehnts. — v. Leyden, Lebenserinnerungen. — Koch, Die 
Berl. Scheckaustfluschstelle. — (8.) Zingeler, Des Fürsten Karl Ant. v. 
Ho'henzollern Jugend, Universitätsbesucn u. Vermihlg. — v. Bar, 
Parlamentär. Regierg. —v. Stengel, Das Gesandtschaftsrecht der dtschen 
Einzelsiaatcn. — v. Paschinger, Bismarck u. d. NordostseekanaL— 
Niemeyer, Polit. Extreme u. Völkerrecht. — Münz, Begegngen m. türk. 
Staatsmännern. — Nippold, KulturenUvickJg. u. Weltpolitik. — Edinger, 
Der Hund u. s. Gehirn. — Mayer, Erbsünde u. Erziehg. im Lichte d. 
mod. Biologie- — Graf Vay, Erinnergen v. Hofe d. f Kaisers u. der 
Kaiserinregentin v. China. — Frh. r. Wendland, Die Eisenbahn u. 
ßewässerg. Syriens u. Mesopotamiens. — ßoshart, Ein vergess. Projekt. 
--Schrameier, Selbstverwaltg. in Kiautschou. — Mangoldt, Groß- 
Berlin u. d. Wohngsreform. 

ö^err. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) XXIV', 1—6. — (1.) Graf 
Zichy, Osterr. u. Ungarn. — Frh. v. Chlumecky, Das kret. Imbroglio. 

— Bemold, Nicht Frauenstimmrecht — Frauenrat. — v. Werihcimer, 
Sistiergspolitik. — VV'ells, Roosevelt in Europa. — Terramare, Die 
Ptnsdorfer Hobl. — Schmitz, Der Radikalismus der Intellektuellen.— 
(2.) Pinon, Kg. Eduard VII. — Virägos, Der neue ungar. Reichstag. 

— Hainisch, Die Wiener Zentralbibliothek. — Erll, Sixtus d. Stern¬ 
gucker. — Berger, Elefantenjagd. — Bunzel, Von uns. amtl. Statistik. 

— Holzer, AU-Ischl. — (3.) Zweig, Was heißt_ u. zu welchem Ende 
studiert man Politik? — Steinacker, Nochm. „Öslerr. u. Ungarn“.— 
Deutsch, Schwind u. Lenau. — Swoboda, Verbrcchea u. Neurose. — 

— Fu DC k-Bren tano, Eine Idylle in d. Bastille. — v. Pultkammer. 
Frömmigkeit? — Antropp, A. v. Bergers Hambg. Dramaturgie. — Die 
Kisenbahnverbindg. m, Dalmatien. — (4.) A. Frh. v. Berger, Zum 80 . 
Geb.tag uns. Kaisers. — Das Kgrch. Montenegro. — Kretschmayr, Das 
dtsche Geschichtswerk K. Lamprechts. — v.] Schik-Markenau, Ein 
Bombenerfolg. — Schmitz, Der Umgang m. Frauen. — Schier, Zurr 
heut. Stand, d. Luftschiffahrt. — Nemeöek, Die neuen Handelsverträge 
u. uns. Fleischnot. — Frh. v. Mayr, Das O im Wienerischen. — (6.) Grat 
Cor o nin j - Cr o n b erg, Kinderbriefe Fz. Josephs an seinen Erzieher. - 
AUslaw. Tage. — v. Weilen, Marie Ebner. — Ignotus, Zu Dreien im 
Salon. — Br i eger-Wasse r vogel, Die Freude an d. Farbe. — Sch als k, 
Bombay. — Pistor, Die Flctscheinfuhr aus Argentinien. — Schneider. 
Preuß. .Städtehilder. — (6.) Parlamentspsychologie u. Parlamentsmüdigkl. 

— Xenopol, Die polit. Parteien in Rumänien. — Grunzei, Die Wiri- 
schafuspoliilk Österreichs. — Frh. v. Holzhausen, Ein Kriegsduell.— 
2 Briefe d. Fürstin Lory Schwarzenberg an ihre Tochter Gfin Marie Wald¬ 
stein. — van Rliyn, Der Eindruck d. Ermordg. Kotzehues in Petersburg. 

— Uiitz, Die Kunst auf d. Lande. — Handl, Idealisten. - Orale, 
Natürl. u. kün.sll. VVohlgerüche. •— Bettelheim-Gabillon, Frauenbriefc 
u. Frauenfragen. 

Die Qranzbotan. (Berlin, Grenzbotcn-Verlag.) LXIX, 19—36. — (19.) 
Sonlag, Die poln. Volksbankcn in Oberschlesien. — Schirraacher, 
Der prakt. Nutzen d. Frauenbewegung. — Frh. v. Mackay, Dos Kasten- 
syatcro Indiens, s. Wesen u. s. Bekämpfg. — Faut, Die dtsche Theologie 
u. d. „Chrislusmythe“. — Wegner, Riviera di Ponente. — Lic, Im 
Kampf gg. die Übermacht. — Meyer, Chantecler. — ( 20 .) Die Idee d. 
Humanität u. die Freimaurer. — Kircheisen, Gesellschaft, Sitten u 
Salons unter d. Direktorium. — Li nd berg-Do v lett e, Konstantinopel. 

— (21.) Hansemann, Die Freiheit d. Wissenschaft. — Spiero, G. Falke. 

— Die Ver. Staaten, ihre innere u. äußere Tagespolitik. — Schur, 
Bürgerl. Kultur. — (22;) ßenn, Gespräch. —v.Kornatzkl, Argentinien. 

— Feucht, Liberalismus u. Organisation. — Rumpf, Sumurum. —(23.) 
Samassa, Wirtsch. Einflüsse auf d. nationale Stellg. d. Dtschen in 
Osterr. — liildebrandt, Plato f. d. Cgwi. — Kekule v. Stradonit?, 
Üb. d. gegcnwärl. Stand d, Frage d. Sammlg d. dlschen Zeitungen. - 
Kleefeld. Rob. Schumann, d. 48”. — Pocck, Der Austauschprofessor. 

— (24.) V. Hagen, Hi.smarck u. Engld. — Berg. Freiligrath. — Zur Alkohol¬ 
frage. — Spiero, Neue Bücher. — (25.) Schlalkjer, Der Volksscliul- 
lehrer' u. ’ d. dtsche Sprache. — Dinkgraeve, Üb. Lichtenbergs 
Skeptizismus. v. Papen, Senalorcnrcvision in Turkeslan,— Scheiben, 
Wehrkraft u. Sport. — (26.) Clemens, Els.-lothring. Fragen. — Klem- 
perer, Die Lyrik d. 70*’' Kriege.s. — Khrhard, Ein Reichsschalz f- 
nationale Not. — (2^.) Dienstag, Die Entwicklg u. d. Ziele d. dtschen 
sozialsiudent. Bewegung. — Poeschel, Schloß Stolpen u. d. Reichs 2 räfin 
V. Cosel. — Sontag, Krit. Birge z. Vorentwurf e. neuen StGB. — Kalk* 
Schmidt, Peter Behren.s u. die A. K. G. — Wagn.cr, Das dtsche 
Kolonialreich. — (28.) Payer u. Naumann als Historiker. — Bader, Kgin 
Luise. — Schmidt, „Faust“ in Frkrch. — Rochs, Aus dem Lande d- 
Freiheit. — Eine einheitl. dl.sche Aussprache. — (29.) v. Dewitz, Werl¬ 
zuwachssteuer vom Objekt od. v. Subjekt? — Sc hm i d t- W u rze n, Das 
Leben am preuß. Hofe. — Hans Memling. — Strobl, Ein Gottesurteil. — 
(80.) Cauer, Patronat u. Schulbehörde. — Löffler, Die Vaganten.— 
Kaindl, Preuß. Ansiedler in ö.sterr. im 18. Jhdt. — BambcrgeL P'® 
Tilgung d. Reichsschuld dch. d. Erbrecht d. Reiches. — (31.) Wilk«. 
Die. Wasserwirtschaft im rhein.-weslf. Inüu.striebezirk. — Bitterauf, 
Friedr. Stapß u. d. Schönbrunner Attentat auf Napoleon 1. — Recht u. 
Macht. — Hoffmann, .Minchens Geheimnis. — ( 82 .) Pflaum, Cavour. 

— Bamberger, V'om Erbrecht d. Kinder. — Seidel, Die dtsche 
Kommunalbank. — Goebel, A.siat. Arbeit. — Heyck, Wessenberg. — 
(3.8.) Jordans, Die polit. Lage d. Türkei. — Hagen. Das neue ver- 
sichergsgesetz. — Rochs, Aus d. Lande d. Freiheit. — (34.) Die Lage m 
l'ngarn. — Sontag, Krit. Aufsätze z. Vorenlwurf e. neuen dtschen 
StGB. — Pudor, tjuulitätsbezeichngen. — Hauser, Die schwarze 
Gottes V. Reith. — Korrodi, Eine schweizer. Nalionallitcralur? t". 

V. Sommerfeld, Vom Adel in d. Armee u. v. Adel überhaupt. — Fürle. 
Schiller u. Hebbel. — Hanotaux’ Gesch. d. zeitgenöss. Frkrch. — 

Agnes Miegel. — (86.) Pohle, Zur Reform d. preuß. Kreisverfassg. — 
Goebel, Luftschiff u. Flugmaschine im Krieg u. ihre Bekämpfg- 
Dukmeyer, An d. Wiege d. Zarenhauses. — Nabl, Charakter. — >'• 
Molo, M. V. Ebner-Kschcnbach. 

Silddtsche Monatshefte. (München.) VII, 7 u.8. — (7.) NaumanHi” ^ 
geschieht in Preußen? — v. Hedenström, Die Lage d. halt. Dtschturns. 

— Winiher, Die Smtsuniver.sitäi Kaliforniens. — Ko nsbrück, Die 
Luk-Oie. — Grazia Deledda, Die offene Tür. — Ganghofer, Lebeiisiaui 
e. Optimisten. — Dio Borromäus-Enzyklika u. d. dlschen Katholiken. 
Kübel, Zur Geschichte d. Llrchrislentums. — (8.) Bcrnoulli, Der Komet. 

— Zahn, Etikette. — Rcinhart. Die Schulrei.se. — Hofm 1 1 1er,Schweizer- 

— Pfitzner, Der Boykott m. Werken am Munch. Hofiheater- — u 
ßnuernaberglaube. — Der polit. Katholizismus in d. Schweiz- ■” Di^ - 
Eine Quelle G. Kellers? 


'Er., 


[ 


Go gle 




549 


Nk. 18. _ Allgkmkines Literaturblatt. — XIX. Jawgano. 


550 


0«ut«oh« Arbeit. (Prag. K. Beilmann.) IX, 9—19. — (9.) Sauer, 
Die Prager Hochschulen. — Buchwald, Prag u. Leipzig. — Adler, Zur 
Gesch. d. Lese- u. Redehalle d. dtschen Studenten in Prng. — Had wiger, 
Kaisertum u. Romantik. — Fischer, Au.s d. J. 1848/49. — Ullmann, 
Doppelleben. — Gang!, Die dtsche Himmelmutter. — (10.) Weber, 
Kgin Luise v. Preußen. — Aus d, Briefw. A. Meißners mit A. A. Naaff. 

— Werner, Der Kampf um d. Dekanolkirche in Komotau. — Durege, 
Heinr. Durege. — Guglia, Vor S.s Jahren. — (11.) Naegle, Die beiden 
ersten Prager Bischöfe Dietmar u. Adalbert. —. Ulitz, Von Prags Stadt- 
schonheit. — Hermann, Giebelhäuser in Landskron. — Hackl, A. A. 
Naaff. — Schicht, Agumemnon. — (12.) Adler, Hugo Wolf als Musik¬ 
kritiker. — Dreyhahn, Aus engem Kreise. — Jodl, Das Gesicht. 

Oie Umschau. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XIV, 89—88. — (29.) 
Waller, Die alkoholfreie Industrie. — Maurer, Lenkt Nebel die Kom¬ 
passe ab ? — Das Grabfeld v. Dsiorf b. Schwerin. — Tandler, Geschlechts¬ 
drüsen u. 3uß. Erscheing. des Menschen. — Pfeiffer, Die Serumüber- 
empfindlichkt. — Oelze. Naturphotographien v. VVasseriieren. —(80.) 
Gretzschel, Tuberk. u. Wchngsfrage. — Die dtsche astronom. Expedition 
nach Teneriffa. — Eine neue Kriegswaffe. — Hermann, Ozonwasser. — 
(Sl.) Bens. Das Orientiergsvermögen v. Tieren. — Sterneck, Moor u. 
Moorkultur. — Gins, Der Casicr sanitaire. — Schultz, Verpflanzg. d. 
Eierstöcke auf Männchen u. V'arietäten. — Mare, Zuchtwahl u. Fisch¬ 
zucht. — (32.) Fischer, Der Baumwollbau in uns. Kolonien. — Koch, 
Der Hausbau d. afrikan. Eingeborenen. — Steinach, Bibliotheks.sorgen. 

— Pink US, Die Unipolarlurhine, e. neuer Elektrizitätserzeuger. — (83.) 
Hoche, Geisteskrkht. u. Kultur. — Reinhardt, Die Orientbeule. — 
J a nson, Können die Tiere zählen? — Kinzbrunner, Ein neues Telephon- 
Relais u. s. Anwendg. als medizin. Hörrohr. — (3B.) Rathmann, Die 
Sterblichk. an Infektionskrkheiten. — Faller, Zugsichergsapparai. —Üb. 
d. Schlacht einst und jetzt. — Das Schicksal d. Kon.stantinoplcr Hunde. 

— Braun, V'ermeintl. Inteüekthandlgen gefangener V’ögel. — Kühler, Die 
Gififestigkt. d. Igels. — (8ti.) Klaatsch, Menschenrassen und Menschen¬ 
affen. — Thum, Die Funkentelcgraphie im Zeilsignaldienst. — am Ende, 
Siraüenstaub. — Fürst, Neues aus medizin. Biologie. — Brunn, Die 
Bekämpfe, d. Lungentub. in Dtschld. — (87.) Bechhold, Die Chemotherapie 
d. Syrhilis. — Oelzc u. Rosenfcld, Orientiergsvermögen v. Tieren. — 
(88.) Hennig, Selbstzcugnisse großer Männer üb. d. An ihres geistigen 
Schaffens. — Hildebrandt, Luft-Navigation. — Bozi üb. d. Methode d. 
Rechtsprechg. — Nordlicht-Untersuchgen. — Jordan, Die Leistgen d. 
Gehirns b. einigen wirbellosen Tieren. — Sprit aus dem Ablaugen d. 
Zellsloffabrikation. 

Werdandi. (Lnz., Fr. Eckardt.) III, 3 u. 4. — (3.) Seeßelberg, Der 
Ilcimatschulz als Cnarakterangelegenheit. — Gomoll, Tristan u. Isolde 
in d. Dichtgen d. M.-A. u. der neuen Zeit. — (4.)Bra,un, Vom religiösen 
Charakter. — Conrad, ßj. Björnson. — Willmann, Kunstaus.stellgen. 


Sammlung Göschen, Lnz., G. J. Göschen, 1910. kl.-8®. ä geb. M. —.80. 

•54. Trabert Prot. Dr. Wilh.; Meteorologie. 8. verb. Auf). .Mit 49 Abb. 
(140 S.) 

♦91. Wislicenus Prof. W. F.; Astrophysik. Die Beschaffenheit d. 
Himmelskörper. 3. Aufl. Neu bearb. v. Dr. H. Ludendorff. 1909. 
Mit 15 Abb. (150 S.) 

• 112 . Schott Prof. Dr. Gerhard: Physische Meereskde. Mil 89 Abb. 

(davon 8 lithogr. Tafeln). 2., verb. AuH. (143 S.) 

•177. Borght Dr. R. van der; Volk.swirt.schaft. 2. Aufl. (IBS S.) 

180. Loewy Prof. Dr. Alfr.: Vcrsichergs-Malhematik. 2., umgearb. 
Au0. (176 S.) 

197. Herrmann Prof. J.: Elektrotechnik. Einführg in die mod.GIeich- 
u. W’cchselstromtechnik. 2. Teil: Die Gleichstroinlechnik. Kurze 
Beschreibg. d. Gleichstromerzeuger, der Gleichstrommotoren u. der 
Akkumulatoren. Mit lOS Fig. im Text u. iB Taf. m. 72 Abb. 2., um¬ 
gearb. Aufl. 1999. (Ul S.) 

243. Muhler Prof. G.: Physikal. Aufgabensammig. Mit d. Resultaten. 

2. verb. u. verm. Aufl. (129 S.) 

♦4SI. Werth Dr. Emil; Das Eiszeitalter. Mit 17 Abb. u.e. Karte. 1909. 
(107 S.) 

439. Böhmig Prof. Dr. Ludw.t Das Tierreich. VI. Die wirbellosen 
Tiere, 1. Bd. Urtiere, Schwämme, Nesseltiere, Rippenquallen und 
Würmer. Mit 74 Fig. 1909. (157 S.) 

♦454. Techn. Wörterbuch, enthaltend die wichtigsten Ausdrücke des 
Maschinenbaues, Schiffbaues der Elektrotechnik. JV. Franzö¬ 
sisch-Deutsch. Von Erich Krebs. (136 S.) 

•466. 467. Neuse Dir. Dr. Rieh.: Lnndeskde v. Frkrch. 1. Mil 23 Abb. 
im Text u. 16 Landschafisbildern auf 16 Taf. — II. MU 15 Abb. im 
Text, 18 Landschafisbildern auf 16 Taf. u. e. lithogr. Karte. (140, 
145 S.) 

468. 469. Werkmeister Dipl.-Ing. P.: Vermessgskde. I. Feldmessen 
u. Nivellieren. Mit 146 Abb. — 11. Der Theodolit. Trigonomelr. u. 
barometr. Höhenmessung. Tachymetrie. Mit 109 Abb. (l76u.lH3S,) 
•475. Boehme Lektor Dr. Erich: Weines russ. Vokabclbuch. (188 S.) 
477. Herrmann Prof. Dipl. Ing. J.t Die eleklr. Meßinstrumente. Dar- 
stellg. d. VVirkgsweise d. gebräuchlichsten Meßinstrumente d. 
Elektrotechnik u. kurze Beschreibg. ihres Aufbaus. Mil 195 Fig. 
(141 S.) 

•480. 481. Kretzachmar Dr. F.j Recht d. Bürgerl, Gesetzbuches. 

3. Buch: Sachenrecht. 1. Allg. Lehren. Besitz u. Eigentum. 11. Be¬ 
grenzte Rechte. (169, IGO S.) 

•485. Pilger Privaldoz. Dr. Rob.t Die Stämme d. Pfl.inzenrcichcs. Mit 
22 Abb. (146 S.) 

*488. Daniels Dr. Emil; Das antike Kriegswesen. (146 S.) 

494. Dröse Hnr.; Redeschrift. Lehrb. d. Redeschrift d. SystemsSlolze- 
Schrey nebst Kürzgsbeispielen, Lescstücken, Schlüssel u. e. An- 
leitg. z. Steigerg. d. Stenograph. Kertigkt. (102 S.) 

Deutsche Schrifltafeln d. IX. bis XVI. Jhdts. aus H.ss. d. k. Hof* 
u. Sualsbiblioihek in München hr.sgg. v. Erich Petzet u. Otto 
Glauning. I. Abt.: Ahd. Schriftdenkmäler d. L\. bis XL Jhdts. 
München, K. Kuhn, 1910. gr.-FoL (III S. u. XV Taf. m. je 1 Bl. Text.) 
M. 6.-. 

'Bericht üb. d. I. allg. österr. kathol. Frauentag in Wien, v. 29. März bis 
2. April 1910. Hrsgg. v. d. Kathol. Rcichsfrauenorganisalion Öster¬ 
reichs. Wien, B. Herder in Komm., 1910. gr.-8® (Vll, 228 S.) K 4.—. 
Verhandlungen d. 50. V’ersammlg. dtscher Philologen u. Schulmänner 
in Graz v. 28. Sept. bis 1. Okt. 19U9. Im Aufir. d. Ausschusses zu- 
öammenge.stcllt v. 1. Präsidenten Univ.-Prof, Dr. Heinr. Schenkl. 
Lpz. B. G. Teubner, 1910. gr.-8® (VIII. 240 S.) M. ö.—. 


Digiti- , GOOglC 


Theologie. 

M a d e r Prof. P. Dr. Evaristus, S. D. S.: Die Menschenopfer 
der alten Hebräer und der benachbarten Völker, Ein 
Beitrag zur alttestamcnflichen Rcligionsgeschichte. (Biblische 
Studien, hrsg. v. Prof. 0. Bardenhewer. XIV. Band, 5. u. G. He(\.) 
Erciburg, Herder, 1909. gr.-8” (XJX, 188 S.) M. 5.60. 

Die vorl. Arbeit ist aus einer Inauguraldissertation 
hervorgewachsen, in der der Verf. aber nur den 1. Teil 
des Themas behandelt hatte: aus guten Gründen hat er 
aber nachher seine Untersuchung auch auf die Israel 
benachbarten Völker ausgedehnt, zumal die auf der 
Evolutionshypothese beruhende Bibelkritik Israel gern 
als Volk darstellt, das ganz wie alle anderen Völker war, 
obwohl sie anderseits den Monotheismus Israels als 
„einzigartig“ anerkennen und darauf verzichten muB, diese 
„Einzigartigkeit“ ohne göttliche Offenbarung vernünftig 
erklären zu können. Da die ganze Bibel zu ihrer Ansicht 
nicht stimmt, hat die moderne Kritik, alle Stellen der¬ 
selben, welche Israel von Anfang an den reinen Mono¬ 
theismus and eine hohe sittliche Stufe — man vergleiche 
nur diesbezüglich das mosaische Gesetz mit dem 
Hammurabi-Kodex! — zuschreiben, als spätere Fälschung 
erklärt. Mit welchem Rechte, zeigt M. in bezug auf die 
Menschenopfer und den Molochdienst. Er untersucht im 
1. Teil (S. 14—96) die Gescbichtsquellen der benach¬ 
barten Völker und fördert dabei ganz überraschende Re- 
sultate zutage. So z. B. weist er nach, daß bei keinem 
Volke die Menschenopfer so gut bezeugt sind wie bei den 
Ägyptern, während Ed, Meyer meint: „Dem historischen 
Ägypter sind sie (die Menschenopfer) völlig fremd und. 
ein Greuel, so gut wie den späteren Hebräern“ und „In 
den Denkmälern findet sich jedenfalls nie die geringste 
Anspielung auf dieselben“. Ja, M. macht es sogar wahr¬ 
scheinlich, daß der Molochdienst der Hebräer ägyptischen 
Ursprungs sei, wenn er auch in der assyrischen Periode 
unter dem Einflüsse der babylonischen Kultur ganz 
besonders auflebte. Jedenfalls ist ihm der Beweis ge¬ 
lungen, daß der hebräische Molochdienst nichts mit dem 
phönizischen Melkartkult zu tun habe. — Im 2. Teil 
(S. 97—-184) beantwortet der Verf. die Frage nach der 
Beziehung des hebräischen Molochdienstes zum gesetzlichen 
Jahwekult. Mit großer Ruhe und Objektivität untersucht 
er zuerst jene biblischen Stellen, welche nach Ansicht 
moderner Ausleger die Identität Jahwes mit Moloch dar¬ 
tun sollen; dann jene, an welchen die Menschenopfer als 
von Jahwe gewollt und geboten erscheinen sollen (Ex. 
20, 25 f., welche Stelle der Verf. allein ganz richtig 
erklärt; Vorschriften über die Opfer der Erstgeburt, die 
Leviten, den Kriegsbann); endlich auch jene Stellen, 
welche ausdrückliche Verbote der Menschenopfer enthalten. 
Zum Schlüsse gibt er einen Überblick über die Geschichte 
der Menschenopfer bei den Hebräern von Abraham bis 
zum babylonischen Exil. Das Pirgebnis der Untersuchung 
ist, daß das Alte Testament dem Neuen zwar in bezug 
auf Religion und Sitte weit nachstehe, daß aber dennoch 
der Molochdienst kein früheres Stadium des gesetzlichen 
Jahwekultes gewesen sei, daß vielmehr Israel schon zur 
Zeit seines Eintrittes in die Geschichte zu einer so hohen 
religiösen Auffassung und Sittlichkeit sich empor¬ 
geschwungen hat, wie sie die an sonstiger Kultur ihm 
weit überlegenen Völker (Ägypter, Babylonier, Griechen) 
nie erreichten und wie sie ohne Annahme einer göttlichen 
Offenbarung einfach unerklärlich ist. 

Wien. Nivard Schlögl. 

Original frini 

PRINCETON UNiVERSry 






551 


Nr J8. - ALLGEMEfNUS LiTERATURBLATT. - XIX. JAHRGANG. 


552 


Xgvaoaroinxä. Studi s ricerche intorno A. S. Giovanni 
Crisostomo. A cura del comitalo per il XV. centenario della 
sua morte 407—1907. Rom, F. Pustet, 1906. Lex.-8“ (1151 S.) 

Es war ein großzügiges Unternehmen, welches das 
zur Feier des 15(X). Todesjahres des hl. Chrj'sostomus 
konstituierte römische Komitee glücklich durchföhrte, 
närnhch in einer Reihe von Untersuchungen das Leben 
und Wirken des unsterblichen Patriarchen von Kon¬ 
stantinopel neuerdings zu würdigen, namentlich die seinen 
Namen tragende Liturgie nach den verschiedensten Be¬ 
ziehungen hin zu erforschen. Die vorl., in Druck und 
Anlage glänzend auagestattete Festgabe enthält 25 Auf¬ 
sätze in lateinischer, italienischer, französischer, englischer 
und deutscher Sprache. So haben sich die Gelehrten der 
verschiedensten Länder vereinigt, um dem die Sprache 
der Ewigkeit redenden „Goldmund“ den Tribut ihrer 
Huldigung darzubringen. Von deutschen Forschern haben 
sich fünf beteiligt: A. Nägele behandelt das Verhältnis des 
Chrysostomus zu seinem heidnischen Lehrer Libanios, 
S. Haidacher veröffentlicht neue Chrysostomus-Fragmente 
zum Buche Job und aus der Briefsammlung des hl. Nilus, 
Chr. Baur orientiert über den ursprünglichen Umfang des 
Kommentars des Heiligen zu den Psalmen, A. Baum- 
stock schreibt Ober die Chrysostomusliturgie und die 
syrische Liturgie des Nestorius, H. Kellner skizziert die 
Verehrung des hl. Johannes Chrysostomus im Morgen- 
und Abendland. Jede der 25 Untersuchungen hat bleibenden 
Wert und so erweist sich die ganze Festschrift würdig 
des zu Feiernden, eines der größten Männer, den das 
christliche Altertum hervorgebracht hat. 

Prag. A. Naegle. 

Schaeder Prof. D. Ench: Theozentrische Theologie. 

Eine Untersuchung zur dogmatischen Prinzipienlehre. I., geschicht¬ 
licher Teil. Leipzig, A. Deichert Nachf. (G. Böhme), 1909. gr.-8" 
(V, 197 S.) M. 4.-. 

Der Verf, übt scharfe Kritik an den meisten der modernen 
protestantischen Rcligionssysteme seit Schleiermacher und unter¬ 
sucht dieselben auf ihren Mangel an Ihcozentrischer Richtung. So 
wird z. B. darauf hingewiesen, daß Schlciermachers Gefühlsfrömmig¬ 
keit sogar auf Gott selbst verzichten kann. Desgleichen verlegt 
die Erlanger Schule den Glauben so in das innere Erlebnis, daß 
er zugleich für den gefährdet werden kann, der eine eingreifende 
.Änderung durch den Glauben nicht an sich wahrnimmt. Im Bibli- 
zismus Cremers wird wieder der subjektive Erlösungsprozeß, also 
ein anthropologisches Moment zu sehr in den Vordergrund ge- 
.stellt. Durch Ritschls Lehre von den religiösen Werturteilen wird 
der Glaube noch mehr vermenschlicht und endlich streiü die Theo¬ 
logie der modernsten religionswisscnschaltlichen Richtung so nahe 
an den Pantheismus, daß sie an Stelle Gottes überhaupt nur den 
Menschen zu setzen scheint. Die theozenirische Richtung des 
Buches kann uns nur sehr sympathisch sein und verdient unein¬ 
geschränktes Lob. Auch gefallt uns unter anderem sehr, was Sch. 
von der absoluten Herrschaft Gottes über uns, seinen Rechten an 
uns und unserer Pflicht zum Gottesdienste zu sagen weiß (S. 109 f.). 
Dadurch gewinnt er die Basis, um recht kräftig zur Arbeit im 
Dienste Gottes aufzufordern (S. 113). — Das Bekenntnis der 
Gottheit Christi: „Chrislozentrisch ist nur dann theozentrisch, wenn 
Christus in voll-persönlicher Weise mit dem ewigen Gott zusammen¬ 
hängt und zu diesem Gott gehört“ (S. 178), können wir nur be¬ 
grüßen und möchten es nur noch klarer ausgesprochen wünschen. 
— Es erfreut uas die Versicherung, daß „zum Glauben ein helles, ein¬ 
dringliches, von der Gewißheit des Wahrheitsbesitzes getragenes Er¬ 
kennen gehört“ (S. 147). Man sollte meinen, hier fehlt nicht mehr 
viel bis zur katholischen Auffassung. Allein überall dort, wo Sch. 
bei seinen Ausführungen schon nahe bis zum Katholischwerden 
kommt, wird er nicht müde, feierlichst zu versichern, daß er davon 
weit entfernt sei. So soll z. B, Christi Gottheit anerkannt werden, 
aber Ja rücht „durch einen schlecht-katholischen atsensut“ (S. 178). 
Uns dünkt, daß dieser schlecht-katholische assensus die Gottheit 
Christi sicherer wahrt als die echt-protestantischeErlahrungs- undEr- 
Igbnistheologie, die den Glauben an sie immer mehr preisgibt. — Die 


eigene Auflassung des Verf. ist in diesem gcschichtRchen Teile, dem 
noch ein theoretischer folgen soll, nur aus gelegenUichen Bemerkungen 
zu entnehmen. Er basiert die Cotteserkenntnis auf das Schriftzeugnis, 
auf das geistgewirkte Erlebnis Gottes, welches durch dieses Zeugnis 
vermittelt wird, und auf die neuen Erfahrungen im Innenleben in dem, 
der den Glauben besitzt. Diese und noch andere Faktoren müßten 
erst von den Theologen zusammengearbeitet werden und da¬ 
durch soll das persönliche Erlebnis Gottes verständlich werden 
(S. 79 f.). Es handelt sich also um ein durch mystische Gottes- 
Wirkung in uns veranlaßtes Cotteserlebnis. Dazu können wir nur 
bemerken, daß dann sehr viele kritische Bemerkungen gegen Andere 
auf den Verf. selbst zurückfallen. So heißt es gegen Schlcier- 
macher: „Niemand kann von irgendeiner religiösen Ich-Erfahrung 
aus zwingend mit dem Rechte objektiver Wahrheit zu Gott ge¬ 
langen“ (S. 13). Bei Sch. handelt es sich schließlich und endlich 
auch nur um eine solche Ich-Tirfahrung. — Vom Christus Herrmann,s 
heißt es, er werde „beinahe wie eine Naturgewalt vorgestellt, die 
uns überwältigt“ (S 162). Das hat Geltung von jeder Gotles- 
erkenntnis, die rein auf dem Wege mystischer Erfahrung zustande 
kommt und nicht auf der wahren Erkenntnis des Glaubensobjektes 
fußt. — Bei dieser Erfassung des biblischen Christus ist es freilich 
nicht möglich, „haarscharf und sicher zu beschreiben, wie viel 
von dem Inhalte der Bibel auf diese Weise in die Theologie oder 
die Dogmatik übergeht“ (S. 97). Und so kann Sch. ruhig behaupten: 
„Ob Paulus und die Synoptiker denselben Jesus haben, ob also 
unsere Jesus-Überlieferung überhaupt einhellig ist oder etwa, ob 
die Auferstehung Jesu einhellig bezeugt ist, — diese Beschäftigung 
(der theologischen Wissenschaft) ist jedenfalls etwas Sekundäres 
für den Glauben“ (S. 98). Es fehlt also die objektive Norm für 
den Glauben. Wenn aber diese durch die Schrift überlieferte 
Norm so schwankend ist, dann kann auch die subjektive Gewi߬ 
heit des Glaubens, der sich doch auf die Schrift stützt, nicht 
anders hergestellt werden als durch den alleinigen Rekurs auf das 
innere, mystische Gotteserlebnis. Der Verf belehrt uns darüber 
also: „Der Glaube hängt an Geschichte — gewiß. Aber er hängt 
an ihr insofern, als der Gott, der allmächtig, heilig, gnädig in der 
Geschichte hervorgelrcten ist, vollendeterweise in Je-sus Christus, 
dem geschichtlichen Worte von ihm, dem Glaubensworte die Kraft 
überführender, bindender, gegenwärtiger Wirklichkeit mitteilt. Wie 
er es macht, weiß niemand, aber daß er es macht, wissen die, 
welchen es zuteil wurde“ (S. 142). Wenn nun aber jemand be¬ 
hauptet, daß es ihm nicht zuteil »’urde und er deswegen ungläubig 
bleibt? Dann kann er nichts tun als Gott die Schuld beimessen 
und am Glauben überhaupt verzweifeln. Was der Autor an den 
nach Grützmacher und Sceberg aus dem Glauben resultierenden 
inneren Erfahrungen aussetzt, gilt mutatis mulandit auch ihm 
selbst: „Findet der Mensch nicht, wovon man ihm sagt, daß cs 
durch den Glauben zuteil werde, so kann ihm das eine Erschütterung 
seiner Zuversicht zur Gnade Gottes cintragen, die natürlich be¬ 
denklich ist“ (S, 58). — Das Buch wirkt auf den Katholiken wie 
eine Apologie für die Notwendigkeit eines autoritativen Lehramtes 
in Glaubenssachen. 

Wien. Lchner. 


I. Vteft^Icc aßoti$, S. J.t eeclrnft^mnit jnm güttlit^fn 
<0afltna^(. Die £el)ce bom Ijeiltgftctt Wtarßjaframent in (üebeten 
jur öfteren Sfommuniott. SKit einem litelbilbc. gieiburg, Berber. 
12» (XI, 246 @.) geb. fOl. 1.30. 

II. 3) ti n (Io e (b ec Otto, S.J.: 3Kc|i=9Inba(5tcnini®eific 

beü cbmife^en I. Teil: SSom fiboent biß jum 

ffarfamötog unb bie ^eiligenfefle be« gonjeii 3a^rt4. Rlogenfnrt, 
SBcrlag bet St. 3o[ef>S8ilc§ctbruberl(^oft, 1910. 8". 

I. Ein liebenswürdiges und zur Liebe des cucliaristischen 
Heilandes anregendes Gebetbuch, welches nach Form und Inhalt 
durchaus eigenartig gedacht und wegen seiner gesunden Mystik 
auch für die gebildete Männerwelt geeignet istl Im Grunde bietet 
P. Meschler ein kleines Kompendium nicht nur der Lehre vom 
hist. Altarssakrament, sondern auch des Lebens aus dem 
sakramentalischen Glauben. Hier ist wahrhaftig nichts nach der 
berüchtigten aszetischen Fabrikmethode „abgeschrieben“. Der 
ganze Stoff erscheint vielmehr selbständig durchbetrachlet. Auch 
die Sprache dieser tiefgeistigen Gebete hat nichts von jener 
trivialen Salbung, welche selbst inhaltlich wertvolle Andachts¬ 
bücher manchmal so unnatürlich und unwahr und darum für den 
Christen des 20. Jahrhunderts so ungenießbar gestaltet. Eine 
Fülle solider theologischer, ethischer und liturgischer Gedanken, 
wie wir sie oft in größeren Werken vergebens suchen, macht das 
neue Gebetbuch auch zu einem empfehlenswerten Meditalions- 
büchlein für solche Christen, die sonst wenig Zeit und Lust zu 
eingehender Beschäftigung mit Claubcnswahrheilcn haben. Der 


Digltized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




553 


Nr. 18 . — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


554 


Druck ist sauber und gefällig; doch würde sich vielleicht bei Neu¬ 
auflagen ein künstlerischeres Titelbild als das vorl. empfehlen. 

II. In den Meß-Andachten von Drinkwelder besitzen wir 
lum ersten Male ein billiges und daher zur Massenverbreitung 
geeignetes Gebetbuch auf streng liturgischer Grundlage. Neben 
den ausführlichen und vorzüglichen Meßbüchern von Schott, 
Moufang, Pachtler, Soengen, welche sich bereits großer Beliebtheit 
erfreuen, wird die Ausgabe von D. nicht überflüssig. Der weniger 
bemittelte katholische Laie findet dort nämlich den wesentlichen 
Inhalt des Missale Romanum in handlichem Westentaschenformat. 
Die kirchliche Liturgie ist in klarem, ansprechendem Deutsch 
wiedergegeben und die Anleitungen zum Gebrauche des Büchleins 
sowie die rubrizistischen Erklärungen zeichnen sich durch Ge¬ 
diegenheit und Kürze aus. Nur dem Karfreitag hätten wir eine 
eingehendere Würdigung gewünscht. Im übrigen ist das Unter¬ 
nehmen, soweit sich aus dem bis jetzt vorl. ersten Teil ersehen 
läßt, durchaus geeignet, weitere Kreise mit Geist und Inhalt des 
köstlichen Gebetsschatzes der hl. Kirche vertraut zu machen. Das 
ist ein Ziel, welches heutzutage vornehmlich durch passende 
Gebetbücher erreicht werden muß, weil die modernen Zeit¬ 
strömungen den Kanzelredner fast überall zwingen, hauptsächlich 
das katholische Dogma und die Sittenlehre zu erklären und zu 
verteidigen, so daß für liturgische Predigten nur wenig Zeit er¬ 
übrigt wird. Und doch ist es ein unberechenbarer Verlust für 
das Andachtsleben des katholischen Christen, wenn ihm die Liturgie 
seiner Kirche zeitlebens ein Buch mit sieben Siegeln bleibt! 

Rom. Mathias. 


I. ff n o fl f ?Srof. D. SJuboIf: ^autud. (SBiffenf^cft unb Silbung. 
(SinjelbarfteHungen auS allen Gebieten kiffend. $erau^« 
gegeben non ^r. % $erre. 48.) Seip^ig, OueSe & SRe^er, 1909. 
8 » (III, 123 @.) aß. 1.2Ö. 

II. ^afpavi $ribatboient Lic. Dr. SBtl^eltn: ^ie 

biß an hit beß 92cucn ^efüamente^« 

geit« unb @trcttfra 9 cn jur aiufflärung bcr ®cbilbcten. §erauß- 
gegebcn oon Sßrof. D. grieb. ffropatfc^ed. V. Serie, 7. §eft.) QJr.* 
2i(^tctjfIbe«S3erUn, (5. 9lungc, 1909. gr.»8« (52 S.) 9ß. —.50. 
UI. ff 3 g e I $rof. Lic. Dr. guIiuS: ®teiif|ttiß bom bet« 

(otenen 6o^n» (Siblijc^e Seit' Streitfragen. V. Serie, 

9. öeft.) ebb., 1909. gr.-S« (36 S.) Oß. —.50. 

IV. fB 3^ nt ec Stabtbfarrer ißubolf: ^cnnbfä^e fuc eine 
icicHi^e iBecbctttff^nng bec pU ^c^cift* Stuttgart, Hß. 
itielmann, 1909. gr.*8« (30 S.) Sß. —.60. 

I. Knopf bietet eine für weitere (protestantische) Kreise 
berechnete kurze Paulusbiographie auf Grund der modern-kritischen 
Paulusforschung, die infolgedessen auch radikal genug ausfällt: 
Überarbeitung der Pastoralbriefe (S. 7), nebenbei die Annahme 
wirklicher Geschwister Jesu (S. 17), Röm. 16 nach Ephesus ge¬ 
richtet (S. 42; von der Kritik bereits überholt, vgl. Erbes in 
Z. nt. W. 1909, H. 2/3), Kollektenreise Apg. 11 ungeschichtlich 
(S. 27) u. a. Gleichwohl ist von seinem Standpunkte aus das Urteil 
K.S im ganzen besonnen und zurückhaltend, die Charakteristik 
geschickt und klar. 

II. Caspar! gibt übersichtlich die Vorgeschichte der Pharisäer 
des Neuen Testamentes: die Asidaer als Vorstufe, ihr erstes 
Auftreten, Entwicklung unter Hyrkan, Jannai und Alexandra, Herr¬ 
schaft, Errungenschaften und Verfall. „Die Pharisäer haben einiges 
von weltgeschichtlicher Bedeutung geleistet, ihre gute Art und 
große Zeit gehabt; leider haben sie beides überdauert und gerade 
ihre unentschuldbare Wirksamkeit als Gegenspieler des N. T. hat 
ihr Andenken verewigt.“ 

III. Die Schrift von Kögel hebt den Grundgedanken des 
Gleichnisses vom verlorenen Sohn heraus und setzt es in Be¬ 
ziehung zum Tode und Leben des Herrn. „Es ist ein Spiegel für 
das Erleben des einzelnen wie für die Geschichte der Gesamtheit: 
diese mußte erst am Kreuze ihres Heilandes die Tiefe ihres Ab¬ 
falles und Verderbens kennen lernen, um die Größe des Erbarmens 
in sich aufzunehmen.“ Eine anerkennenswert tiefe Erfassung des 
„Evangeliums im Evangelium“. 

IV. ist die Wiedergabe eines im Allgemeinen Deutschen 
Sprachverein gehaltenen Vortrages und fordert eine ganz neue 
Verdeutschung der Luthcrbibel. Manche „Grundsätze“ gehen 
sicher zu weit, manche sind recht gut und könnten auch katholischer- 
seits Beachtung finden: keine Fremdwörter, fremde Eigennamen 
deutsch abzuwandeln (des Herrn Jesus Christus), richtige Wieder¬ 
gabe der Maße und Gewichte, der Partikeln, Beachtung des 
Sprachunterschiedes im Satzbau, kleine Sätze etc, Ziel: Gottes 
Wort im Vollklang unserer reichen, schönen deutschen Muttersprache! 
Einige Proben erläutern die Vorschläge praktisch. 

Wien. Innitzer. 


Theolog. Quartalachrlft. (Tflbii^en.) XCII, 5. — Weber, Abfassgszeit 
u. Leserkreis d. Gnlatcrbriefes. — Euringer, Abessiniea u. d. hl. Stuhl. 
— Pfäftisch. Platos Einfluß auf d. Rede Konstantins. — Wecker, 
Christi. Einfluß auf d. Buddhismus? 

Pastor bonus. (Hrsg. C. Willems.) XXII, 9—12. — (9.) v. Holtum, 
Pfingsten. — Müllendorff, Wiederum d. Begründg. d. Sanatio matrimonii 
in radice. — Willems, Hausbesuche u. Hausseelsorgc. — Kreutz, Die 
Pädagogik d. tloysian. Sonntage. — Schmitt, Ein traur. Fall. — Willems, 
Zur Missionsfrage. — (10.) Rosch, Alter od. neuer Gottesbegriff? — 
Homscheid, Das Vermögen zu Schulzwecken nach d. neuen Volksschul- 
unterhallgsgesetz. — Weber, Geschichte d. kirchl. Benediktionen. — 
Willems, Pax-Vercin v. kath. Priestern Dtschlds. — (11.) Allmang, Mariä 
Himmelfahrt. •— Daldrup, Die Stellg. d. minder- u. großjähr. Kindes z. 
Familie nach d. Bestimmgen d. BGB u. den Grundsätzen d. Morah — 
Seemann, Verhältnis v. Arbeit u. Armut. — Willems, Die Borromäus- 
Enzyklika. — Schmitt, Kath.-pädagog. Weltverband. — ( 12 .) Willems, 
Zur kath. Literaturfrage. — Schmitt, Studie üb. d. Justin’sche Cohorlatio 
ad Graecos. — Hartmann, Großstadlseelsorge. 


Dictionnaire d'histoire et de geographique eccleslastiques, publie sous 
la direction de Mgr. Alfr. Baudillart, Dr. M. Albert Vogt et M. 
Urbaio Rouzies. Avecle concours d’un grand nombre decollaborateurs. 
Fascicule I.: Aachs-Achot. Paris, Letouzey et An6, 1909. gr.-4® (Sp. 1 
bis 820) ä Fr. ö.—. . 

Der hl. Karl ßorromäus u. d. Rundschreiben Pius' X. vom 26. Mai 
1910. Zur Aufklärg. d. kathol. Volkes. Von Clericus Rhenanus. 9.—ß. 
Aufi. Mainz, Kirchheim & Co., 1910. 8« (88 S.) M. —.ftO. 

•Hage M.: Die Borromäus-Enzykiika u. ihre Gegner. Mit e. Uberselzg. 
d. Enz. als Anhang, l. Aufl. 1 .—8. Taus. Wiesb., H. Rauch, 1910. gr.-8° 
(68 S.) M. —.76. 

-Glaube u. Wissen“. Heft 25. Kevelaer, Butzon & ßercker. kl.-8* a M. —.60. 

26. Ude Dr. ph. u. th. Joh.; Die Erschaffg. d. Welt. (96 S.) 
•Huonder Anton, S. J.: Katholische u. protestantische Missionsalmosen. 
Freibg. Herder, 1910. gr.-ß® (III, 28 S.) M. —.60. 


Seeberg Reinhold: Grundriß d. Dogmengeschichte. 8., viclf. verb. Aufl. 

Lpz., A. Deichen Nachf., 1910. gr.-8® (VIII, 158 S.) M. 3.25. 
Reitzenstein R.: Die hellenist. Mysterienreligionen, ihre Grundgedanken 
u. Wirkgen. Vortrag, geh. in d. wissenschaftl. Predigerverein f. Els.- 
Lothr. den 11. Nov. 1909. Lpz., B. G. Teubner, 1909. gr.-S« (IH, 122 S.) 
M. 4.-.-. 

Dibelius Fz.: Der Verfasser d. Hebräerbriefes. Eine Untersuchg. z. Ge¬ 
schichte d. Urchristentums. Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 1910. gr.-8o (VII, 
70 S.) M. 8.60. 

•[Sauerland H. v.1 Der „rote Kaplan“. Zum Andenken an Dr. Heinr. 
V. Sauerland. Eine Auswahl seiner im „Freien Wort“ pseudonym er¬ 
schienenen Arbeiten. Hrsgg. u. eingeleitet v. Max Henning. Krkf. a. M., 
Neuer Frkf. Verlag, 1910. gr.-8o (64 S. m. Porir.) M. —.80. 

Jastrow Prof. Dr. Morris, Jr.: Die Religion ßabyloniens u. Assyriens. 
Vom Verf. revid. u. wesentlich erweit. Übersetze. 15. Lief. Gießen, 
A. Töpelmann, 1910. gr.-8® (S. 645-624 d. II. BdesT M. 1.60. 


Philosophie. Pädagogik. 

störring Prof. Dr. phil. et med.: Einführung in die Er¬ 
kenntnistheorie. Eine Auseinandersetzung mit dem Positivismus 
und dem erkenntnistheoretischen Idealismus, Leipzig, W. Engel¬ 
mann, 1909. gr.-8“ (V, 330 S.) M. 6.-. 

Der Verf. führt den Leser durch die Darstellung der 
Hauptpunkte der antiken und modernen Skepsis in seinen 
Stoff ein, behandelt darauf die Frage nach der Leistungs¬ 
fähigkeit des menschlichen Denkens vom erkenntnistheo¬ 
retischen Standpunkte aus und wendet sich dann der 
Untersuchung der Probleme selbst zu; des Problems der 
Außenwelt, des Ich-Problems, des Raumproblems, des Zeit¬ 
problems und des Kausalproblems. Zum Schlüsse seiner Aus¬ 
führungen erwägt der Verf. noch den erkenntnistheoretischen 
Wert unserer mathematischen Erkenntnisse; er verteidigt in 
seinen Auseinandersetzungen mit dem Positivismus und 
dem Idealismus einen in vielen Punkten mit dem Ge¬ 
dankengange Johannes Volkelts verwandten Standpunkt, 
von welchem aus er sowohl dem Idealismus gegenüber 
die Notwendigkeit der Annahme transsubjektiver Reali¬ 
täten als auch anderseits dem Positivismus gegenüber 
den subjektiven Anteil am Zustandekommen dessen, was 
wir Erfahrung nennen, betont. — Das Buch hat nicht 
nur durch seine umfassende Berücksichtigung der modernen 
Autoren und aktuellen Probleme für den Fachmann großes 
Interesse, sondern ist auch durch die ausgezeichnete Klar¬ 
heit der Darstellung sowie durch die methodische Einsicht, 
mit welcher der Verf. in sein schwieriges Thema einführt, 
aufs beste dazu geeignet, dem Laien und Studierenden 
als Einführung in die Erkenntnistheorie und ihren gegen¬ 
wärtigen Stand zu dienen. 

Wien. Dr. Niernberger. 




jiiciii ilfrini 


PRINCEl 





555 


Nr. 18. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


556 


I. 9R e 9 e t 3nt bet (Beflentudtt. ra$rrel' 

®e|cn[d)oft }ui ißflcge bet Siffcnj(ftaft im totboliic^cn Tcutfc^* 
lanb. 1. iBereinb!d)tift füt 1909.) Söln, 3. iß. Sofern, 1909. 
gr.-8" (104 @.) 9«. 1.80. 

II. WItasek Üniv.-Prof. Dr. Stephan (Graz): Grundlinien der 
Ps)rchologle. Mit 16 Figuren im Text. (Philosophische Bibliothek. 
Band 116.) Leipzig, Dürr, 1908. 8» (VHI, 392 S.) M. 3.—. 

III. S cb n 13 e Diiibolf; 9lis9 bet SSetfftatt bet «fftt- 

cimenieQen iPfb^oIogie nnb '^äbagogif. SKit hefonberet 
SeTfl(Ifid)tigung bet 3Retboben unb 'llppaiate. 9!ebft 2 9Inbäiigen: 
I. Sin neues S^ronollo)). II. Seminore. 

{Jum ©elbftftubium unb ,tut Söelebung beS ))(l)d)oIogiid)en Unter» 
nd)tS an Seminaren unb anberen ^ö^ertn Sebranftolten ^erauS» 
gegeben. 9Rit 314 Mbbilbungen. Seipjig, W. Soigtlänbcr, 1909. 
gt..8» (X, 292 S.) 9K. 3.80. 

IV. M e u m a n n Prof. Dr. Ernst: Ökonomie und Technik des 
Gedächtnisses. Experimentelle Untersuchungen über das 
Merken und Behalten. 2., sehr vermehrte Auflage der Schrift: 
Über Ökonomie und Technik des Lernens. Leipzig, Jul. Klink- 
hardt, 1908. gr.-8“ (IV, 290 S. m. 1 Abb.) M. 3.80. 

I. Die Schrift Meyers will eine Übersicht über den Cha¬ 
rakter und die Probleme der modernen Psychologie geben. Der 
erste .Abschnitt bespricht die Verschiedenheiten in den Forschungs¬ 
methoden, der zweite die Verschiedenheiten in der Aulfassung des 
Seelenlebens. Im großen und ganzen werden sich auch Ferner¬ 
stehende nach diesen Ausführungen ein ungefähres Bild der mo¬ 
dernen Psychologie machen können. Der Verf. hat ja nicht tiefer 
und umfassender arbeiten wollen, wie wünschenswert dies auch 
gewesen wäre; denn u. a. hätte ihn das davor bewahrt, die Gegen¬ 
sätze — wenn auch teilweise unbewußt — schärfer zu betonen, 
als es historisch-psychologisch gerechtfertigt ist. Daß jeder in 
allen Einzelheiten des gewaltigen Stoffes mit ihm übcrcin- 
stimme, wird der Verf. selber am wenigsten erwarten. Es läßt 
sich beispielsweise sehr stark bezweifeln, daß Gander und Flügel 
zu den „hauptsächlichsten Tierpsychologen der Gegenwart“ gehören 
(S. 17). Bei den Ausführungen über die Psychologie der indi¬ 
viduellen Differenzen hätte neben den anderen unbedingt noch 
\V. Stern genannt werden müssen. Die Kritik Machs (S. 39 ff.) 
trifft den Forscher schwerlich in allem. Bei dem Einwurf, Emp¬ 
findungen könnten nur in einem individuellen Bewußtsein Vor¬ 
kommen, ist doch der Gegensatz Subjekt-Objekt schon im Sinne 
des Realismus metaphysisch gedeutet. Daß jedes Stückchen Welt 
etwas Zusammenhängendes ist, wird Mach gern unterschreiben. 
Die Literaturangaben lassen manches Werk vermissen, das min¬ 
destens so wichtig ist wie die zitierten. So bei der Kinderpsycho- 
logic Ament, Fortschritte der Kinderscelenkunde; bei der Be¬ 
sprechung des Determinismus und IndeterminismusGomperz,Problem 
der Willensfreiheit (Jena, 1907). Das wären ein paar aufs Gerate¬ 
wohl herausgegriffener Einzelheiten, wo eine Verbesserung nötig 
erscheint. Sonst ist die Darstellung frisch, geschickt und die 
Literatur in großer Reichhaltigkeit angegeben. 

II. Die Absieht Witaseks war, „darüber zu unterriehten, 
wie an einer von diesen Stätten (moderner psychologischer For¬ 
schung), die, an Ernst und Ehrlichkeit wenigstens, den anderen 
nichts nachgibt, sich unsere Wissenschaft derzeit im Zusammen¬ 
hänge darstellt“, und so mit dazu beizutragen, daß sich die Har¬ 
monie zwischen den Pflegstättcn der Psychologie langsam einstellt 
(Voi w.). Wenn nun auch diese Unterstreichung des Schulcharaktcrs, 
die sich auch deutlich in den Literaturangaben offenbart, zur För¬ 
derung der Harmonie wenig geeignet erscheint, so wird man das 
Buch an sich doch nicht nur als bloße Zusammenfassung der Psycho¬ 
logie vom Meinong,schen Standpunkte, sondern auch als originelle 
Darstellung und Diskussion der Tatsachen und Probleme mit Dank 
begrüßen, ln dem ersten Teil, dem er den Titel „.Allgemeine 
Psychologie“ gibt, begrenzt und bestimmt W. zunächst das Gebiet 
der Psychologie als Wissenschaft von den psychischen Tatsachen. 
Im folgenden behandelt er das Verhältnis zwischen physischen 
und psychischen Tatsachen, wozu noch als Ergänzung und Er¬ 
weiterung die Erörterungen über Seele, Ich und Unbewußtes kommen. 
Nach einer ersten Sichtung des Tatsachenmaterials und einigen 
Bemerkungen über Aufgabe und Methode der Psychologie geht W. 
zur speziellen Psychologie über, die für ihn in die Psychologie 
des Geistes- und des Gemütslebens zerfällt. Seine Ausführungen 
lesen sich gut, sind klar, soweit sie bei gewissen Meinongschen 
Unterscheidungen (z. B. zwischen Objekt und Objektiv) klar sein 
können, und bringen das Wesentliche, w'enn sich auch über die 
.Auswahl streiten läßt. Es hat keinen Zweck, bei einem derartigen 
Buche auf Einzelheiten cinzugehen, da es hier vorerst auf eine 
gründliche Diskussion der allgemeinen GesichLspunkte und Grund¬ 
lagen ankäme, für die hier nicht der Ort ist. Ein Punkt mehr 

üjeit r: i: 


philosophischer Art scheint heute nicht mehr zu stimmen, nämlicli 
der Versuch, gegen die Wechselwirkungslehre die Forderung der 
restlosen Zurückführung auf physikalisch-chemische Gesetze und 
damit auf Bewegungsvorgänge ins Feld zu führen (S. 31f.). Diese 
Forderung ist erstens kein Ideal der heutigen Naturwissenschafi 
mehr (nicht wegen der Gegnerschaft der Energetik) und würde 
zweitens, selbst wenn das auch der Fall wäre, nur dann in dem 
erwähnten Zusammenhänge etwas bedeuten, wenn zuvor nachgt- 
wiesen wäre, daß das physikalische Geschehen von den physika¬ 
lischen Prinzipien eindeutig bestimmt würde. 

IIL Daß Schulze ein Volksschullehrer ist, ist ein Zeichen 
für das Interesse, das die experimentelle Psychologie und Päda¬ 
gogik auch in diesen Kreisen findet, und mag andeuten, für wen 
das Buch hauptsächlich, aber nicht ausschließlich bestimmt ist. 
Nach einer Darstellung der mathematischen Behandlung der Kinder¬ 
psychologie und Pädagogik werden die psychischen Maßmethoden 
besprochen und ein Beispiel ihrer Anwendung auf das Gebiet 
der Tastempfindungen gegeben. Die folgenden Partien des Buches 
zeigen, wie Vorstellungen, Gefühle, Willensvorgänge, Bewußtsein 
und Aufmerksamkeit, Assimilationen, Gedächtnis, Apperzeptionsver¬ 
bindungen, kcrperliche und geistige Arbeit und psychische Korre¬ 
lationen experimentelll zu bearbeiten sind. Den Anhang bilden die 
Mitteilung über ein neues Chronoskop und die Zusammenstellung 
zweier Instrumentarien. Das Buch kann zwar wegen der ün »II- 
gemeinen treffenden Darstellung und der überaus reichen illustra¬ 
tiven Ausstattung (die aber doch teilweise überflüssig ist) als 
erste Einführung in die experimentelle Psychologie und Pädagogii 
empfohlen werden. Immerhin aber wird nicht nur im einzeln« 
manches nicht gefallen, sondern birgt das Buch vor allem eii« 
große Gefahr. Es weckt den Glauben, als ob experiraentdie 
Psychologie nur zählende und messende Psychologie sei. Es betont 
zu wenig den Unterschied im Charakter des psychologischen Ei- 
perimentes beim Erwachsenen und beim Kinde. Es läßt nicht klar 
werden, daß man ein ausgezeichneter Kinderpsycholog, aber ein 
schlechter Pädagog sein kann und umgekehrt. Es schätzt den Wert 
der experimentellen Kinderpsychologie und Pädagogik zu hoch ein. 
es steckt die Grenzen der Kinderpsychologie zu eng. Es mag sein (und 
vereinzelte Äußerungen deuten manches an), daß S. in all diesen 
Dingen richtig denkt. Aber das Buch läßt die prinzipiellen Punkte 
und allgemeinen Zusammenhänge nicht deutlich hervorlreten. 

IV. Das Buch von Meumann soll keine Psychologie des G^ 
dächtnisses sein, sondern überall der Praxis des Lebens und der 
Schule dienen. Nachdem die Einleitung die Ökonomie und Technik 
des Lernens definiert hat, handeln die ersten beiden Kapitel über 
Begriff, Wesen, Bedingungen und Funktion des Gedächtnisses. Der 
folgende Hauptteil zerfällt in zwei Abschnitte. Der erste bespricht 
das Merken, d. h. das Einprägen von Wahmehmungsinhallen durch 
Anschauung und Beobachtung, der zweite die Technik und Ökonomie 
des eigentlichen Auswendiglernens. M. hat nicht nur unser Er¬ 
fahrungswissen über das Gedächtnis durch seine und seiner ,Wil- 
arbeiter Versuche sehr gefördert, er übersieht nicht nur die ge¬ 
samte Forschung, sondern er ist vor allem ein vorsichüger fttcho- 
log, der den Wert des Experimentes weder über- noch untersebitn. 
Wie sehr er sich in allgemeinen Fragen den umfassenden Blick 
gewahrt hat, kann das prächtige 1. Kap. über die Grund¬ 
lagen der heutigen Gedäcbtnisforschung zeigen. Daß er das Labo¬ 
ratorium nicht mit der Schule verwechselt, werden besonders die 
Lehrer aus den letzten Nummern des 4. Kap. mit Freuden ersehen. 
Das vorl. Buch M.s sei allen, die irgendwie mit Schulunterricht 
zu tun haben, ebenso empfohlen wie seine weit umfassenderen 
„Vorlesungen zur Einführung in die experimentelle Pädagogik“ 
(2 Bde. Leipzig, 1907). Hoffentlich wird M. in späteren Auflagen 
die äußere Darstellung etwas mehr mit Rücksicht auf das Ge¬ 
dächtnis und das Interesse seiner Leser gestalten. Oder will er die 
Versuchsergebnisse über das Gedächtnis an seinen Lesern erproben: 

Bonn. Aloys Müller. 

Zeitschrift f. Philosophie u. phil. Kritik. (Lpz., Fr, Eckardt.) CXXXLX, 
1. — Ei bl, Platons Psychologie. — Friedmann, Bewußtsein u.bewußtscins- 
rerwandte Erscheinungen, — Geißler, Sein, Nichtsein, das All u. die 
ilegrenzg, d. Einzelseele. 

Chrlatt. Schul- u. Eltern-Zeltg. (Hrsg. J. Moser.) Xlll, 7— Ik.— 
(7/S.) K. Lueger. — Waitz, Hauplfragen d. cbrisll. Gescllsehaftswissen- 
sebaft. — Einige Kapitel üb. haust. Erziehg. — (9.) Moser, Mai, — r. 
Ohergfell, Bilder aus dem Scbulleben. — Briefe an e. Mutter. — Nulren 
d. Religion. — Wie soll d. Frau sein, die man heiraten will? — (10.) Eder, 
Lesefrüchte aus „Mehr Freude“. — ( 11 / 12 .) Nutzen d. Religion. — r. 
Krnlik, Ein Besuch b. Voltaire. — (18/14.) Zum 4. Sodalentage u. r. 
Marian. Kongreß. — Waitz, Das kathol. Frauenideal. — (lö/lS.) hloser. 
Zum Kampf gg. d. chrisllichsoz. Partei. — Gspan, V'ora Paradies nach 
Bethlehem. — Moser, An dia jungen Kollegen. — (17/18.) Moser, Heil 
Franz Joseph! — Eder, „Zurück z. hl. Kirche!“. 

BIBtter 1. d, Qymn.-Schulweaen. (München, J. Lindauer.) XLVl, 7/B. 
— Schoener, Das altphilolog. Gymnasialseminar. — Becker, Neues r. 
bchilier. — Walter, Zu Valerius Maximus. — Albr. Kühler t- 

T ilfliPAlfU! j 

'iCt'ON uNive?.';': ■ 



557 


Nr. 18. — Allgemeines Literaturblatt. — xiX. Jahrgang. 


558 


Langfeldt Dr.: Der Neo-Lamarckismus. Müncliea. Verl. d. Arztl. Rund- 
schau O. Gmelia, 1910. gr.-80 (8S S.) M. 1.—. 

•Krieck Ernst: Persönlichkt. u. Kultur. Krit. Grundlegung d. Kultur* 
Philosophie. Heidelbg., C. Winter, 1910. gr.-8o (XVI, 518 S.) M. 6.60. 
*Pinkava weil. Dozent Fz.: Bildg. d. W^illensvermögens in d. Volks¬ 
schule. Ein Btr. z. christl. Schulpädagogik. Zu Nutz u. Frommen der 
angehenden Erzieher zus.gestellt. 2 ., unverand. AuH. Olmütz, Fr. Grosse, 
1910. 80 (Igo S.) K 2.—. 

•Dubois Prof. Dr. Paul: Vernunft u, Gefühl. Akadem. Vortrag, geh. in 
d. Aula d. Univ. Bern d. 8. Marz 1910. Bern, A. Franckc, 1910. kl.-8® 
(64 S.) geb. M. 1.—. 

Beiart Hans; Friedr. Nietzsches Leben, 2. Aufl. Berlin, Schweizer & Co. 
gr.-8» (192 S.) M. 2.60. 

Kalchbcrg F. W. v.: Die Lösung der Welträtsel dch. das erweiterte 
Graviiationsgesetz. Graz, Lcvkam, 1910. kl.-8® (48 S.) K 2.—. 
Zschioimer Eberhard: Das Welterlebnis. 8. Teil. Lpz., W. Engelmann, 
1910. gr.-8® (III, 144 SO M- 4.—. 

•Bartels-Khey dt Dr. (Gerhard: Freie Menschen. Briefe an e. Primaner. 

München, C. H. Beck, 1910. 8® (Vll, 105 S.) geb. M. 1.40. 

Schriften z. angewandten Seelenkde. Hrsgg. v. Prof. Dr. Sigm. Freud. 
7. Heft. Wien, F. Deuticke, 1910. gr.-tt». 

7. Freud Sigm.: Eine Kindheitsertnnerg. d. Leonardo da Vinci. Mit e. 
Titelb. (71 S.) M. 8.50. 

'Feuerbach Ludw.: Wider den Dualismus v. Leib u. Seele, Fleisch u. 
Geist. Mit e. Einl. v. Prof. Dr. W. Bolin. (Bibliothek d. Aufklärung.) 
Frkf. a. M., Neuer Frkf. Verlag, 1909. gr.-8® (47 S.) M. —.60. 

Dorn er A. : Enzyklopädie der Philosophie. Mit besond. BerücksichligR. 
d. Erkenntnistheorie u. Kategorienlehre. Lpz., Dürr, 1910. gr.-S' (IX, 
834 S.) Bl. 6.—. 

Philosophische Bibliothek. Bd. 99, 120, 122, 123. Ebd., 1910. 8®. 

92. Spinoza Baruch de: Ethik. Übersetzt u. m. e. Einleitg. u. e. 
Register versehen v. Otto Baensch. 7. (der neuen Übersetzg. 
8.. verb.) Aull. (XXXI, 816 S.) M. 8.40. 

120. Fichte, Schleiermacher, Steffens über das Wesen der 
Universität. Mit e. Einleitg. hrsgg. v. Privatdoz. Ed. Sprangen 
(XLIil, 891 S.) M. 4.-. 

121. Bau ma n n Prof. Jul.: Wolffsche BegrifTsbestimmungen. Ein Hilfs- 
büchloin beim Studium Kants. Zus.gestellt v. J. B. (IV, 30 S.) M. l.—. 

12S. Humboldts, WMlh. v., ausgewählte philosoph. Schriften. Hrsgg. 
V. Jobs. Schubert. (XXXIX, 822 S.) M. 8.40. 
iNagele Anton) „Goldene Pfennige“. Sr. fiirstl. Gnaden Dr. Jos. Alten- 
Weisel anläfil. Hochseines Besuches d. Pädagogiums d, Barmh. 
Schwoslero am 11. Mai 1910 als Zeichen d. Ehrfurcht u. Dankbarkt. 
überreicht. Mit d. Bilde d. Verf. Innsbruck, Verl. d. Kinderfreund- 
Anstalt. Lex.-0® (24 S.) K —.30. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Kuafsteln Karl Graf, k. u. k. Geheimer Rat, a. o. Gesandter 
und bev. Minister a. D.; Studien zur Familiengeschichte. 
I. Teil, bis zum Jahre 1625. Wien, W. Braumüller, 1H08. Le.'c.-S“ 
(XXXIX, 356 S. m. Abb. u. e. Taf.) M, 20.—. 

Daß das Oberhaupt eines hochadeligen Hauses sich 
mit der Geschichte des eigenen Geschlechtes nicht nur 
eiogehend beschäftigt, sondern auch an die Abfassung 
einer großen familiengeschichtlichen EinzelveröffentKchung 
gdit, ist eine Seltenheit. Im vor). Falle ist es mit gutem 
Erfolge geschehen, wie gleich vorausgeschickt werden 
soll. Wer über den Ursprung des Geschlechtes sich zu 
anterrichten wünscht und dazu den bekannten „Gotha- 
iseben Genealogischen Hofkalender“ zu Rate zieht, findet 
darin die Angabe: „Niederösterr. Uradel, der von dem 
Bergschloß Kuofetein (jetzt Kufstein in Tirol) seinen Namen 
haben soU und mit Hans Kuefsteiner, niederfisterr. Herrn 
and Landmann auf Spitz und Feinfeld, 1274 zuerst ur¬ 
kundlich erscheint.“ Der bekannte Genealoge Gust. Ad. 
Seyler, der, wie man weiß, die familiengeschichtlichen An¬ 
gaben zu den Huppschen Wappenmalereien im „Mün¬ 
chener Kalender“ schreibt, sagt (1904): , Hervorragendes 
Geschlecht, in Niederüsterreich seit Ende des 13. Jhdts. 
mit Landmannschaft angesessen. Es ist nicht unwahr¬ 
scheinlich, daß der Name von der Grenzstadt Kufstein in 
Tirol geschöpft ist.“ — Wie stellt sich nun das neue 
Werk zu der Frage der Herkunft von der Veste Kufstein? 
Es behandelt sie auf Seite 6—56, erörtert sie aus¬ 
giebig an der Hand der Urkunden, spricht von der „Mög¬ 
lichkeit“, teilweise sogar von der „Wahrscheinlichkeit“ 
des Zusammenhanges, begnügt sich aber damit, die 
Stammreihe mit dem oben genannten „Hans Kuffsteiner“ 
(1274—1330) beginnen zu lassen. Diese zurückhaltende 
Vorsicht berührt wohltuend, wird sie doch nicht von jedem 
Beschreiber der eigenen Familiengeschichte geübt. Und 
ebenso vorsichtig und besonnen sind, um es gleich vor- 


auBzuschicken, die Darlegungen und Schlußfolgerungen 
des ganzen Bandes. Vorgenannter Hans Kuffsteiner war 
vermählt mit einer Elisabeth von Dachpeck zu Dappach 
und Greillenstein. Aber nicht durch diese Ehe kam 
Greillenstein an das Haus, sondern erst im J. 1534 und 
auf Umwegen durch Barbara von Volkra, die Gattin von 
Hans Lorenz, dem Enkel des Urenkels des vorgenannten 
Hans. Feinfeld, auf dem eben diesen Hans der „Hof¬ 
kalender“ schon sitzen läßt (s. oben), gelangte erst 1414 da¬ 
durch an das Geschlecht, daß Hans Jakob (1375—1433) sich 
mit Katharina von Frauenhofen zu Feinfeld vermählt hatte 
und von seinem Schwager „Thoma Frawnhoffer“ diese Veste 
abgetreten erhielt (S. 123 und Urkunde S. 292). Greillen¬ 
stein wurde 1560 zu einem prachtvollen Herrensitze um- 
geschaffen und unter Johann Georg IV. (J 1699) Fidei- 
kommiß. Feinfeld, wenigstens zum Teile, und Greillenstein 
sind noch heute im Besitze des Geschlechts. Besagter 
Johann erheiratete mit seiner Frau Anna Franziska Hocher 
von Hohenkräen die reichsunmittelbare Herrschaft Hohen- 
kräen in Schwaben, wodurch nunmehr die Reichsunmittel¬ 
barkeit und später (1737) die Einführung in das schwä¬ 
bische Grafenkollegium an die Familie kam. Dieses vor¬ 
greifend. Es wurde angeführt, weil diese Erheiratungen 
von Feinfeld, Greillenstein und Hohenkräen ein typisches 
Beispiel dafür sind, wie tüchtige Geschlechter Gelegenheit 
hatten, durch Erheiratung ihren Güterbesitz und den Auf¬ 
stieg zu höherer Standesstellung zu begründen. Eine 
andere Merkwürdigkeit des Kuefsteinischen Geschlechtes 
ist der Glaubenswechsel. Ursprünglich, wie keiner Er¬ 
wähnung bedarf, katholisch, liefert das Geschlecht im 
16. Jhdt. stark hervortretende Anhänger des Protestantis¬ 
mus, kehrt aber noch vor dem Ablauf der ersten Hälfte 
des 17. Jhdts. in beiden, auch der 1750 erloschenen 
jüngeren Linie „in Österreich ob der Enns“, zum katho¬ 
lischen Glauben zurück. — Es läge nahe, auf den reichen 
Inhalt des Werkes eingehender zurückzukommen, allein 
dazu müßte eigentlich das ganze, umfangreiche Inhalts¬ 
verzeichnis abgeschrieben und noch dazu sogar mit eini¬ 
gen erläuternden Bemerkungen versehen werden. Es sei 
daher nur noch hervorgehoben, daß das Werk auch 
mancherlei kulturgeschichtlich Interessantes beibringt und 
besonderes Lob deshalb verdient, weil es auch die Familien 
der Stammütter eingehend berücksichtigt. Es fehlen nicht 
sachgemäß hergestellte Stammtafeln und ein gutes Register. 
Mehrere Abbildungen schmücken das Werk. Hoffentlich 
lassen die Fortsetzungsbände nicht allzu lange warten! 

Berlin. Dr. Stephan Kekule von Stradonitz. 

ISie ainhhHt unfeted Slatfertl. iSriefe bet SBaronin fiouije eon 
Sturmfeber, 'Jlja ©einet aHajeftät, ou« ben Sagten 1830—1840. 
iBeorbeitet »an Slnton SBeimat. Sßien, ©ctlacf) & SBtebling. 4“ 
(176 ®. m. Dielen 311.) K 15.—. 

In dem vorl. prächtig ausgestatteten Buche legt uns 
A. Weimar eine der wertvollsten Gaben zur Biographie 
Kaiser Franz Josephs in die Hand. Die Baronin Louise 
von Sturmfeder, geb. 3. Oktober 1789 zu Eßlingen, Würt¬ 
temberg, war im Jahre 1830 als „Aja“ zu dem zu er¬ 
wartenden kaiserlichen Prinzen und nachmaligen Kaiser 
Franz Joseph berufen worden und blieb in dieser Stellung, 
bis der Erzieher Graf Bombelles sie und ihre Tätigkeit 
ablöste, worauf sie auch bei den jüngeren Geschwistern 
des Kaisers, den Erzherzogen Ferdinand Max (nachmaligem 
Kaiser Maximilian von Mexiko) und Karl Ludwig Ajadienste 
versah. In all der Zeit führte Baronin Sturmfeder ein ge¬ 
naues Tagebuch, in das sie getreulich die täglichen kleinen 


DigltizerJ Ly 


Original ftom 

PRIWCETON UNIVFRSirf 





Generated on 2019-10-25 20:55 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276527 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



561 


Nr, 18 — Allgemeines Literaturblatt. — XlX. Jahrgang. 


562 


haben. Auch sind seither einige gute Wörterbücher der 
einzelnen slawischen Sprachen erschienen oder im Er¬ 
scheinen begriffen. Das Material, das Miklosich brachte, 
war trotzdem vortrefflich und kommt jeder neuen Arbeit 
zu statten. Die Ansätze der Grundformen sind allerdings 
bei ihm nicht immer richtig; hier mußten also vor allem 
Änderungen vorgenommen werden. 

Daß B. immerhin keine leichte Aufgabe auf sich nahm, als 
er sich entschied, ein neues etymologisches Wörterbuch zu schreiben, 
«•ird jeder zugeben müssen, der überhaupt eine Ahnung von einer 
derartigen Arbeit hat. Von vornherein mußte er darauf gefaßt 
sein, daß er schon in Äußerlichkeiten nicht überall auf Beifall zu 
rechnen habe (als Beispiel sei angeführt, daß B. nur das Russische 
mit cyrillischen Lettern schreibt, sonst überall aber die Cyrillica trans- 
skribiert), aber auch in der Theorie wird man so manches nicht ak¬ 
zeptieren können. Beispielsweise sei hier erwähnt, daß auf S. 117 ein 
abg. u-bißfstvo ,Mord‘, u~bifbca ,Mörder' angeführt wird, was ja laut¬ 
lich gar nicht möglich ist. Ich sehe nicht ein, wenn hier ein Halb¬ 
vokal nach dem j noch vorhanden gewesen wäre, warum die 
Slawenapostel zu seiner Bezeichnung keinen Modus gefunden hätten, 
da sie doch gerade bei den Halbvokalen überall so genau sind (cs 
wird aber im Aksl. nur ubiistvo, ubitca geschrieben, das auch als 
ubij'itvo, ubijea aufgefaßt werden kann). Nach Miklosich (S. 12) 
hat B. skr. bijest, obijest .Übermut' zu bisr gestellt (S. 56), er 
hätte aber schon auch bei Miklosich die richtige Erklärung des 
hierhergehörigen slow, objesien bei jad- ,essen‘ (S. 98) linden 
können. Vgl. slow-, objtsii se auch ,vomWohlleben übermütig werden', 
obje}t ,Übermut' (PleterSnik, I, S. 729—730); bijest ist offenbar eine 
falsche Dekomposition. Ich zweille auch sehr, daß p. jacy ,nur' zu 
aksl. ttitt gehört (S. 34), dagegen spricht der Vokal im Auslaute 
wie auch die Bedeutung und Funktion des Wortes. Ab. curkrv 
kann nicht auf 6erk-, cerkev zurückgeführt werden, wobei sich 
aus ein cü- (und später n'-) entwickelt hätte, was für die Ver¬ 
bindungen re-, ze-, ie-, cV- bezeugt sei (S. 132). Es ist zu beachten, 
daß diese sporadischen Fälle aus einer späteren Zeit stammen (meist 
IG, Jhdt.!), daß die ältesten Denkmäler regelrecht re, le, f<f usw. auf¬ 
weisen (insoferne sie sonst das i graphisch zur Darstellung bringen), 
Ȋhrend wir im Ab. immer schon cierker usw. haben wie in Dal C., 
Dal H„ Alb. usw. (vgl. Geb. Slovn. S. 141). Bei der Erklärung der 
Doubletten iiinr — clanr u. dgl. (vgl. S. 139) muß beachtet werden, 
daß z. B. in der Kralitzer Bibel und in anderen späteren Schriften, 
die genau zwischen t und l unterscheiden, nur itdbek (z. B. 
ildhkovd Sir. 24.33 usw.) u. dgl. wie ilapati vorkommt und nicht 
Habet, woraus eben hervorgeht, daß hier nicht von cotn-, iotb- usw. 
luszugchen ist, wie man auch annehmen wollte. Und so wäre 
hier sonst noch so manches einzuwenden, bezw. zu vervollständigen. 
Druckfebler, wie z. B. ab. racte mni as tilo dati (S. 21) st. ddti 
scheinen hier zum Glücke selten vorzukommen. — Das ganze 
Werk ist etwa auf 25 Lieferungen, die in rascher Folge erscheinen 
sollen, berechnet. Wir werden auf das Werk noch zurückkommen. 

Wien. W. Vondräk. 


OhmnafiaDl^ibliot^ef. ^eraußgrgrben sott Ißrof. $ugo $off> 
mann. 36. 40. 41. 43. 45. 46. 47. 48. ©üterilob, E. 
IBcrielStnanti. gc.'8‘'. 

Von dieser Sammlung, die sich mit Recht an den höheren 
Schulen, aber auch beim allgemeinen Lesepublikum einer großen 
Beliebtheit erfreut, ist im Laufe der letzten Jahre eine Reihe von 
Heften der Redaktion dieser Zeitschrift zugekommen, die hier kurz 
besprochen werden sollen. Darunter befindet sich auch — ein 
sehr erfreuliches Zeichen — eine Neuauflage, allerdings eines 
Heftes (36), das für Deutschland einen besonders aktuellen Wert 
hat, die anregende und frisch geschriebene Darstellung 'Sie 
römiitbeit^rcnjanlagcn in ®eutf(bIonb unb baßStmeg« 
laftell Saalburg, bon,®t. Etttfl Scbulje (VllI, 115 S. nt. 
23 Slbb*u. 4 Satten, 5DJ. 1.80). Weiteres darüber zu sagen, erscheint 
unnötig. —Das 40. Heft bildet Strijloteleß’ 2ct|re oom Stoat, 
ton $tof. S)t. Oblot ®eigenfelb (88 S., 3R. 1.20). Der Name des 
Verf., durch wissenschaftliche und besonders gymnasialpädagogische 
Arbeiten in ganz Deutschland verdientermaßen wohlbekannt, ver¬ 
bürgt die Gediegenheit des Inhalts; das Büchlein bietet mehr, als 
der Titel verspricht, indem es die Lehre des Aristoteles in lebendigen 
Zusammenhang zu den Ansichten der Vorgänger, namentlich Platos 
und der späteren großen Philosophen bringt. Für die reiferen 
und fähigeren Schüler der obersten Klassen bietet es eine sehr 
wertvolle Ergänzung der Klassikerlcktüre einerseits und des Ge¬ 
schichtsunterrichtes anderseits; freilich stellt es auch an das 
Interesse und an die Vorkenntnisse der Leser nicht unbeträchtliche 


Anforderungen. — Auf der gleichen Höhe steht das 41. Heft: 
Sie IReltgtoit her alten ®riei^cn, boit iprof. S)r. §einriil) 
SBolf (VIll, 108 S., 9R. 1.50). Die Resultate der Forschungen 
von E. Rohde und H. Usener erscheinen hier in zeitgemäßer 
Weise verwertet. Die Darstellung ist so gewählt, daß das Ver¬ 
ständnis des Buches auch dem des Griechischen Unkundigen nicht 
verschlossen ist; trotzdem wird auch der angehende Philologe es 
zur ersten Orientierung nicht ohne Nutzen lesen (für welchen 
Zweck allerdings die Literaturangaben reichlicher sein sollten). — 
Tiefer greift das Niveau 3>t. SblttUItb fiange in; ©oftateß 
(43. VII, 72 ©. m. e. Sitclbilb, SK. 1.—). Die ausführlichen 
Inhaltsangaben und Zitate aus platonischen Dialogen geben der 
Darstellung mehr den Charakter eines Lesebuches; auf ein¬ 
gehendere Darstellung der Entwicklungsgeschichte der Erkenntnis¬ 
theorie und anderer philosophischer Probleme verzichtet der Verf. 
absichtlich. Zur Einführung in die Lektüre Platons reicht m. E. 
das Gebotene nicht völlig aus. — Die vier folgenden Hefte ge¬ 
hören insoferne einer ganz anderen Richtung an, als sie sämtlich 
die reale Anschauung als wirksamstes Mittel der Darstellung in 
den Vordergrund rücken. In großzügigem Sinne erfaßt seine Auf¬ 
gabe 5)t. K. Slficle: Sw ionitdien ftleinafien. Igricbittfje 
unb Ergebniffe (45. Seft. SKit 3 Starten unb 32 IBilbern, 
SW. 2.—), wo dem Schüler von Didyma und Milet, von Priene 
und Ephesos lebenswahre Schilderungen geboten werden. Das bei¬ 
gegebene Material an Karten, Plänen und Bildern ist bei dem 
verhältnismäßig geringen Preise wirklich erstaunlich reichhaltig. 
Schade, daß das rasche Fortschreiten der Ausgrabungen die Dar¬ 
stellung, soweit sie Milet und Ephesos betrifft, immer mehr ver¬ 
alten läßt! Bei Milet wird dies durch einen Vergleieh mit dem 
neuesten Referate von A. v. Salis in den Neuen Jahrbüchern sehr 
deutlich. — ln noch höherem Maße gilt dies von den beiden Heften 
47 und 48 von Sßrof. D. ®eIoß, bic Snifl beä 

«bpollon (84 ®. m. 27 «bb., SH. 1.50) und ‘5)elp£|t, bte 
Drotelftätte bc« SIpoIlon (132 ©. m. 47 Wbb., SW. 2.40). 
Besonders in Delphi ist durch die sehr berechtigte Kritik, welche 
Pomtow u. a. an den Zuweisungen und Rekonstruktionen der 
französischen Gelehrten geübt haben, vieles geradezu auf den 
Kopf gestellt, anderes, was man für gesichert hielt, neuerdings in 
Zweifel gezogen worden, so daß der Lehrer Mühe genug haben 
wird, sich selbst klar und dem Schüler, dem er das Buch emp¬ 
fiehlt, begreiflich zu machen, was man glauben darf, was nicht. 
Glücklicherweise geben die leicht zugänglichen Berichte Pomtows 
in der Berliner „Philologischen Wochenschrift“ dafür erwünschte 
Anhaltspunkte. Damit soll aber durchaus nicht gesagt sein, daß 
die beiden Bücher von Fr. wertlos sind; sie bieten auch so, wie 
sie jetzt nach einem allerdings vielfach überwundenen Stande 
unserer Kenntnis vorliegen, des Interessanten und Belehrenden 
genug. — Eine Sonderstellung nimmt Heft 46: Slfctfa itt feinen 
Bejie^ungen sur antifen Äulturmelt Bon "Siit. $t. Jranj 
Sconter (133 ©. m. 34 Hbb. u. 3 Starten, 5W. 2.40) ein, indem 
die großen kulturgeschichtlichen, nationalökonomischen und sozial¬ 
politischen Probleme besonders berücksichtigt sind, u. zw. auf 
geographisch-topographischer Grundlage, so daß die Forderungen, 
welche jüngst auf der Grazer Philologenversammlung für den 
geographischen Mittelschulunterricht aufgestellt werden, hier zum 
Teil schon verwirklicht erscheinen. Möchte doch dieses so un- 
gemein befruehtende Element auch in die Darstellungen speziell 
klassiseh-antiquarischer Gebiete immer mehr Eingang finden! 

Graz. Heinrich Schenkl. 

Text des Oberammergauer Passions-Spiels. Historisch¬ 
kritische Ausgabe, umfassend den Urtext von P. Ottmar Weiß 
mit Proben der gesamten älteren Textentwicklung und vollem 
Variantenapparat für die Umformung durch J. A. Daisen- 
berger. Erstabdruck der Ottmar Weißschen Fassung. 1810— 
Jubiläumsausgabe—1910. Mit Notenbeilagen, Porträts, 2 Fak¬ 
similes. Besorgt von Dr. phil. Otto Maußer. Dicssen vor München, 
Jos. C. Huber. 8'» (XX, 313 S.) M. 1.—. 

Von den vielen Büchern, die heuer im Passionsjahr er¬ 
schienen sind, wendet sich das vorl, weniger an die breite All¬ 
gemeinheit der Oberammergaufahrer, wie die übrigen, sondern 
mehr an den literarhistorisch interessierten Leser. Der heute in 
dem Passionstheater benützte Text rührt von dem Pfarrer Daisen- 
berger (1799—1883) her. Maußer weist mit philologischer Gründlich¬ 
keit nach, daß dieser Bearbeiter viel abhängiger von dem 1810 
erstmalig gespielten Werke des Ettaler Pater 0. Weiß war, als 
man glaubte, und sich in seinen Änderungen nicht immer glück¬ 
lich erwies. Daisenbergers Drama hat seine „blinden Hymnologcn“ 
und Gegner. Ich kann Maußers ablehnende Haltung nicht ganz 
teilen, insbesondere möchte ich Daisenbergers Tendenz, noch mehr 


Digiti- f GOOglC 


Origipal fr;Pi 

PRINCETON UNIVERSrr' 




563 


Nk. 18. — Allgemeines Literatiikblatt. — XIV Jahrgang. 


564 


Bibelstellen als sein Vorgänger in den Text zu verweben, nicht 
tadeln. Sie geben oft Bildkraft und Würde. Wertvoll ist MauBers 
AbriB der Passionsspielgeschichte. Die Hypothese, daß die Anfänge 
des Schnitzerhandwerkes in Oberammergau und das Auftauchen 
der Passion dort zusammenfallen, hat viel Wahrscheinlichkeit. Die 
Schätze desG. Langschen „Museums“, das heuer dem Beschauer vieles 
erstmalig erschloß, haben in mir den Eindruck erweckt, daß Spiel 
und Bildkunst nur verschiedene Ausstrahlungen ein- und desselben 
Formensinnes bedeuten, an dessen Verstärkung und Ausbreitung 
die Jahrhunderte arbeiteten. Daß die Texte keine „Bauernerflndung“ 
sind, sondern stets das Werk gelehrter Köpfe (Benediktiner), hebt 
Maußer richtig hervor. Das Passionsspiel ist von dem Geist der 
Zeiten nicht unberührt geblieben, ohne daß sein Kern darunter 
Schaden litt Leute, welche heute von einer primitiven „Bauernkunst“ 
reden, die rein erhalten bleiben müsse, denken unhistorisch. 

München. L. G. Oberlaender. 


Redlich phil. Herbert: Ausblicke. Studien zur katholischen 
Literatur der Gegenwart. Wien, Verlag des kath. Bibliolheks- 
vereines (lX/4, Lustkandlgasse 41). (66 S.) K —.80. 

In drei Vorträgen führt der jugendliche Verf. in die katholische 
moderne Literatur ein (1. Erzählende Volksliteratur, IL Neuere 
Dichtung, 111. Einige unserer Dichter im Lichte der Gegner). Es 
ist keine Kampfschrift, wie die letzten Zeilen uns deren so viele 
brachten, es ist ein Eindringen In die Schätze katholischen Schrift¬ 
tums, ein volles Verstehen und ein begeistertes Eintreten für ihren 
Wert. Es sind Ausblicke in ein reiches Land, über dem so oft 
der Nebel des Vergessens liegt, das manchem neu oder doch teil¬ 
weise unbekannt ist. Denn wie viele kennen wohl ihre ureigenste 
katholisch-deutsche Literatur? Diese kleine Broschüre wird und 
soll sich vor allem die Herzen der Jugend erobern. Ihr gehört 
sie auch recht eigentlich, denn Jugendfrische und Begeisterung, ein 
hoher Idealismus und unverbrauchte Kraft ist der Grundton des 
Büchleins. Klare, sachliche Erörterung und ein das ganze Gebiet 
voll beherrschendes Wissen gehen damit Hand in Hand. Die hübsche, 
praktische Ausstattung und nicht zum letzten der niedere Preis 
sichern den „Ausblicken“ guten Erfolg. M. D. 

I. E 111 n g e r Prof. Dr. Joh.: Vermischte Beiträge zur Syntax 
der neueren englischen Sprache mit zahlreichen Belegen 
aus den besten Prosaschriftstellern des Zeitalters der Königin 
Viktoria und der Gegenwart. Eine Ergänzung zu jeder englischen 
Grammatik. Wien, A. Holder, 1909. gr.-8“ (XIV, 94 S.) K 3.—. 

II. Heyne Paul: Englisches Englisch. Über den treffend 
richtigen, formvollendeten Ausdruck in der englischen Sprache 
und über den amerikanischen Sprachgebrauch. Freiburg i. B., 
J. Bielefeld, 1909. kl.-8» (212 S.) geb. M. 2.60. 

I. Ellinger hat sich schon seinerzeit durch eine Unter¬ 
suchung über die Syntax der mittelenglischen Percevalromanze als 
feiner Beobachter syntaktischer Erscheinungen eingeführt und seither 
in verstreuten Aufsätzen, besonders in den „Englischen Studien“, 
ein stattliches Material zur modernen englischen Syntax aufgestapelt, 
welches hier in dankenswerter Weise vereinigt vorliegt. Auf Grund 
eigener Lektüre einer beträchtlichen Anzahl moderner Romane und 
Chrestomathien werden zunächst Belege für verschiedene Eigen¬ 
tümlichkeiten in der Wortstellung, sodann in der Verwendung 
aller einzelnen Redeteile vorgebracht. Der historische Zusammenhang 
mit älteren Stadien ist berücksichtigt und meistens durch Zitate aus 
Mätzners Grammatik hergestellt. So mancher Regel dogmatisie- 
render Sprachlehrer wird durch zahlreiche Beispiele aus der neuesten 
Prosaliteratur der Garaus gemacht; z. B. gleich auf S. 6 ff. 
dem Gebot, daß die adverbiale Bestimmung nie zwischen Verb 
und Objekt stehen solle. Überall tritt nicht nur das vernünftige 
Bestreben zutage, „Regeln aus dem lebendigen Born der gespro¬ 
chenen und geschriebenen Sprache zu schöpfen“, sondern auch 
vor allem die Tendenz, Erscheinungen, welche dem ausländischen 
Sprachbeobachter als seltsam auffallen und vielleicht als Abnormi¬ 
täten registriert würden, durch zahlreiche Beispiele als mit dem 
alltäglichen Sprachgefühl des Engländers vereinbar und im Bereich 
der normalen Tatsachen des Sprachgebrauches gelegen zu erweisen. 
Das vortreffliche Büchlein wird also insbesondere zu der so sehr 
wichtigen „Liberalisierung“, möchte man sagen, des englischen 
Sprachgefühls von Ausländem dienstbar sein; und wie man einer 
solchen Erweiterung seines syntaktischen Gesichtskreises bedarf, 
selbst wenn man idiomatisches Englisch rein empirisch und ohne 
Regelzwang gelernt hat, weiß Ref. aus eigener Erfahrung zu be¬ 
stätigen, weil er in seiner Arbeit über Tennysons Dichtersprache 
infolge ungenügend ausgebildeten Sprachgefühls Dinge als unge¬ 
wöhnlich oder tennysonianisch bezeichnet hat, die dem Engländer 
im täglichen Sprachgebrauch gar nicht aulTallen. 

Go»^ *glc 


II. Idiomatisches Englisch will Heynes Büchlein vor allem 
den Kaufmann lehren und tut dies in angenehm spannender, unter¬ 
haltender Weise. Man findet hier in derTat,wie die Vorrede ankündigt, 
gerade das, „was die Grammatik nicht enthält“, und in dieser 
Richtung meist Treffendes und Nützliches. Womit nicht gesagt 
sein soU, daß dem Büchlein an keiner Stelle zu widersprechen 
wäre; im Gegenteil, es macht gerade dies mit einen Haupireü 
aus für den, welcher in England gewesen ist und den englischen 
Sprachgebrauch unmittelbar kennt — und auch für solche ist laut 
Vorrede das Büchlein bestimmt —, daß die Aufteilungen und Aus¬ 
führungen des Verf. einen solchen Leser vielfach zu lebhafter Dis¬ 
kussion in Gedanken reizen werden. Eben deshalb kann man 
das Buch als im besten Sinne anregend bezeichnen. H.s Hauptstäike 
liegt entschieden auf dem Gebiete des sprachlichen Ausdruckes; 
was an Phonetik vorgebracht wird, ist vielleicht zweckmäßig 
populär eingekleidet, meistens aber doch bis zur Unrichtigkeit 
naiv oder schematisiert (S. 177 ff.). Die ersten Abschnitte syntak¬ 
tischen Inhalts wiederum (Uber Satzbau) sind doch wohl allzu 
ausschließlich grammatische Sprachbeschreibung, die in einem Buch 
dieser Art keinen rechten praktischen Zweck haL In zweckmäßig 
prägnanter Weise sind in Kap. 6 Anweisungen über die englische 
Interpunktion zusammengefaßt. Ganz besonders glücklich erscheint 
mir Kap. 6 über die treffende englische Wiedergabe der HilfszcU- 
wörter mögen, können, werden, lassen, dürfen, brauchen, müssen, 
sollen, wollen, in ihren verschiedenen Bedeutungen; der Verf. hat 
richtig eingesehen, daß in sehr vielen Fällen hier im Englischen 
überhaupt etwas ganz anderes als ein Hilfszeitwort angewendet 
werden muß. — Der zweite Hauptteil über den Stil führt den 
Grundgedanken, daß man nicht deutsche Gedarüten Wort für W«t 
übersetzen, sondern englisch Gedachtes unmittelbar englisch aus. 
drücken soll, im allgemeinen vortrefflich durch; sehr gut sind z. E. 
die Paralleltabellen von Wendungen aus Geschäftsbriefen atu 
deutsch, in „übersetztem“ und dann in idiomatischem Englisch; oder 
der famose ganze Brief auf S, 103, der dann ausführlich auf seine 
Mängel analysiert und hierauf in „vollwertigem“ Englisch geboten 
ist. Weniger gelungen erscheinen die Abschnitte übet „Schlicht¬ 
heit“ und „Sprachreinheit“, wo die bei einem Deutschen nun ein¬ 
mal unvermeidliche Bevorzugung des germanischen Elementes im 
Wortschatz gegen das romanische hervortritt, die dem Empfinden 
des Engländers fremd ist, sowie über „Sprach-Richtigkeit“, wo 
gegen unumstößliche Tatsachen des Sprachgebrauches dogmalisiert 
wird (S. 121 f.). Aus dem Folgenden sind besonders die Ausführungen 
über „Gedankeneinheit im Satze“ (S. 141 ff.) und über Heterogenes 
(wirkungsvolle Verbindung von Abstrakten und Konkreten, S, 14S) 
als sprachpsychologisch interessant hervorzuheben. Sehr be¬ 
herzigenswert ist die Abmahnung vor Anhäufung von Eigenschafts¬ 
wörtern (S. 160 ff.). Die Bemerkungen über Klangschönheit und 
Kunst der Gliederung im Bau von Satz und Periode sind vielleicbt 
nicht genügend mit Beispielen ausgestattet. Für den sehr kurzen 
Abschnitt über technologischen Ausdruck konnte sich der Verf. uif 
sein eigenes deutsch-englisch-spanisches technologisches Wörterbudi 
berufen (Leipzig, Degener). Im Schlußabsehnitt überden amerikaniscbiii 
Sprachgebrauch sind insbesondere die Zusammenstellungen überdii 
Kritik der Amerikaner an englischen Spracheigentümlichkeiten,wücbc 
sie als „Briticismen“ ablehnen, äußerst amüsant — Das Buch ist mcht 
nur jedem zu empfehlen, der sich kommerzielles Englisch wirkikli 
aneignen will, sondern bietet auch für den Philologen von Fach 
als Ergebnis langjähriger Erfahrung eines wissenschaftlich gm 
unbefangenen Beobachters sprachlicher Erscheinungen eine dureb- 
weg recht unterhaltsame Lektüre. 

Krakau. R. Dyboski. 


Qlotta. (Göttingeo, Vandenhoeck & Ruprecht.) II. 4. — Ionische Verb¬ 
formen bei Atlikern. — VVackernagel, Zu Glotta II, Z18. — Litersmr- 
bericht f. d. J. 1908: Kretschmer, Griechisch; Skutsefa, Italische 
Sprachen u. lat. Grammaük. — Skutsch, Lat. prauto. — Kretschmer, 
Silen. — Skutsch, Amuletum. 

Das titerar. Echo. (Hrsg. J. Ettlinger.) KII, Zt—24. — (It.hft] 
Fischer, DasUnnennbare. —Hirschfeld, W.FischerinGraa. — Fischer, 
Ira Spiegel. — Hallgarten, Neue Grabbe-Forschungto. — Goebel, 
Die neuesten Dänen. — Clement, Verhaerens letztes Drama. — Gold¬ 
mann, Auf Baedekers Spuren. — Morgenstern, Palmström. — .Morris, 
Desceltes. — v. Zobeltitz, Bibliophile Chronik. — (2S.) v. Bernua 
Üb. Schattenspiele. — E. G. Christaller, Helene Christaller. — Brusol, 
Der span. Roman. — Meyerfeld, Shakespeare-Nachdichtgen. — Graincr, 
Balkanbücher. — Vesper, Mehring, Biblisches. — Poritzky, Neues 
von u. üb, Strindberg. — (84.) Schlaikjer, Der literar. Zensurbeiral. — 
Schüler, C. Busse. — Busse, Im Spiegel. — Krauß, Neue Mönkc- 
Ausgaben. — Hoffmann, Das Jahrbuch Hesperus. — M a u r e r, Schatiea- 
bilder. — Wildberg, Engl. Meislerromane. — Eulenberg, Jean Paul. 
— Dessoir, Theaterkritik. — Heilborn, G. af Geijerstam. 

Scrlptor latlnuB. (Red.; Void. Lommatzsch.) Vlil, 1 u. 8. — 
(1.) Koenig, De docendi hilaritate eiusque caussis commentatio. 
Roscius, Oratiunculae iatinae. — Prologus et epilogus fabulae in schob 
Westmonasteriensi actae. ~ Roscius, Carmina in Zcppelini Berolintin 
facto itinere. — Har Ira an, Lacrima matri» — Tasse tius,VvbotiMi 

j' igi-'al I' 

NCE'^O'] ÜMIVEF.5 ~ ' 



565 


Nr. 18 . — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Iahrgang. 


566 


probalorum novas nevis in rebua iuncturas. Nuntii menstrui etc. — 
(S.) Ulrich, Dolopathi De thesauro narratiuncula. — Lehmann, Variorutn 
poetarum german. carmina. — Pr<^ramraa certaminis Hoeufftiani. 

Tolman Herbert Coshing, Prof, of the Greek Language and Literature: 
Cuneiform Supplement (Autogri^hed). To the Author's Ancient Persian 
Lexicon and Texls, wUh Brief HIstorical Synopsis of the Language. 
(Vanderbilt University Studics, founded by Augustus H. Robinson. — 
The Vanderbilt Oriental Series, edited by Herbert Cushing Tolman 
and James Henry Stevenson.) NewYork, American Book Company 
tLpe.i O. HarrassowiU), lölO. gr.-S« (XXVl, 71, IV, 61 S.) M. 5.—. 
Neidnarts von Reuenthal, Die Lieder —. Auf Grund v. M. Haupts 
Herstellg. zeitlich gruppiert, m. Erklärgen u. e. Einleitg. v. Friedr. 
Keine. Mit e. Titeibilde. 8.« verb. Aufl. Lpz., S. Hirzei, 1910. gr.'b“ 
(IV, 164 S.) M. 4 .—. 

Gutjahr Prof. Dr. Emil A.t Die Anfänge d. nhd. SchrlfLsprache vor 
Luther. Streifzüge dch. d. dtsche Sicdelgs-, Rechts- u. Sprachgesch. 
auf Grund d. Urkden dtscher Sprache. Halle, Waisenhaus, 1910. gr.-S» 
(VII. ?äO S.) M. 7.60. 

Acta Oermaniae. Organ f. dtsche Philologie, hrsgg. v. Rud. Henning. 
Bd. VT, Heft S. Berlin, Mayer & Müller, 1910. gr.-8<> 

VI, 8. Hemmer Dr. phlU Hnr.: Die Anfänge L. Tiecks u. seiner 
dämonisch-schauerl. Dichtg. (XllI, Sli S.) M. 6.60. 

Reusch Prof. Adf.: Studienaufenthalt in Engld. Ein Führer f. Studierende, 
Lehrer u. Lehrerinnen. 8. verm. Aufl. Marbg., N. G. Elwert, 1910. 8" 
(VllI, 849 S.) M. 3.—. 

Wiener Btrge z. engl. Philologie. Unt. Mitwlrkg. v. Proff. Dr. K. Luick, 
A. Pogatscher, K. Fischer, L. Kellner, R. Brotanek hrsgg. v. Prof. Dr. 

J. Schipper. XXXIi. Bd. Wien, W. Braumüller, 1910. gr.-8® 

XXXII. Kraupa Mathilde (Wien): Winthrop Mackworth Praed. Sein 
Leben u. s. Werke. (VllI, 1S6 S.) M. 4.—. 

Untersuchgen z. Indogerman. Sprach- u. Kulturwissenschaft. Hrsgg. v. 

K. Brugmann u. Alb. Tbumb. 1. StraSbg., K. J. Trübner, 1910. gr.'8*> 
1 . Fraenkel Ernst: Gesch. d. griech. Nomina agentis auf -Tcop, 

~Ti]s ("O* Teil: Enlwicklg. u. Verbreitg. d. Nomina im Epos, 
in d. Elegie u. in d. aufierionisch-attischen Dialekten. (XI, 845 S.) 
M. 7.60. 


Kunstwissenschaft. 

C r u n d y C. Reginald; James Ward, R. A. His life and works. 
With a Catalogue of his engravings and pictures. („Connoisseur“. 
Extra Number.) London (Carmelite house, E. C.), Otto limited, 
1909. 4» (LV. 76 S. m. 14 färb. Taf. u. 53 Abb.) geb. 7/6. 

Eine Monographie über J. Ward, der als Tier-, 
Landschafts- und Porträtmaler im vorigen Jahrhundert (er 
lebte 1769—1859) in hohem Ansehen stand, ist sicher 
mit Freude zu begrüßen, wird damit doch eine alte Dankes¬ 
schuld an diesen mit Unrecht fast in Vergessenheit ge¬ 
ratenen Künstler abbezahlt. Der Verf. der vorl. Arbeit hat 
sich nicht damit begnügt, die biographischen Daten über 
Ward wohlgeordnet zusammenzustellen, sondern er ver¬ 
sucht es auch, dem Künstler den ihm gebührenden Platz 
in der Geschichte der englischen Kunst anzuweisen. Die 
Darstellung ist mit einer großen Anzahl von zum Teil 
prächtig in Farben wiedergegebenen Reproduktionen nach 
Gemälden des Künstlers geschmückt, die von seiner Meister¬ 
schaft in den drei obgenannten Zweigen der Malerei (Tier, 
Landschaft, Porträt) eine gute Vorstellung geben. Die 
beigegebene „List of pictures by J. Ward“ (S. 37—54) 
zählt 891 Nummern, die darauffolgende „List of works 
engraved by J. Ward“ (S. 55—69) 114, die „List of 
engravings and lithographs made from works by J. Ward“ 
(S. 70—72) 124 Nummern. 

40 a e h h e Sr. Sbnßion: Säd Sihenter. @(iiauft)ielbau§ uttb 
Si^aufbieHunft ootn griecbifdieit Slltenum bis auf bie ©egen. 
roart. (StuiS Statur unb ©eifttämelt. Saub 230.) Seipjig, S. ®. 
Seubiicr, 1908. S» (IV, 141 ®. m. 20 9lbb.) geb. 3». 1.20. 

II. Burckhard Max: Das Theater. (Die Gesellschaft, 
Sammlung sozialpsychologischer Monographien. Herausgegeben 
von Martin Buber. Band XVllI.) Frankfurt a. M., Literar. 
Anstalt Rütten & Loening. 8° (98 S.) geb. M. 2.—. 

1. Gaehdes Abriß ist recht brauchbar zur Einführung, ln 
großen Linien wird da die Entwicklung der Schauspielkunst und 
Theaterarchitektur von der althellenischen Zeit bis herauf zu 
Reinhardt aufgedeutet. Nirgends ist der Ton des Vortrages ein 
trockener. Vermißt habe ich eigentlich nur die Schilderung, wie 
ein Bühnenstück auf den Brettern szenisch hcranreift, in Lese-, 
Anangier-, Generalprobe. Die Regietätigkeit Laubes hätte hierzu 
Veranlassung gegeben. Der Verf. erwähnt unter den technischen 
Reformversuchen auch das Asphaleiasystem, ohne dabei gerade 
den wesentlichen Punkt, die Feuersicherheit, zu berühren, Auf- 


Diui* CjO^ 


gefallen ist mir die schwankende Schreibweise: bald Mysterien* 
drama, bald Misteriendrama, hier Pickelhering, dort Pickelharing. 
Sonst habe ich noch richtig zu stellen: S. 106 Schikaneder, nicht 
Schikander; S. 118 Stella Hohenfels, nicht Hohenfells; S. 124 
Fritz Krastel, nicht Eugen; S. 138 KaySler, nicht Kaysler. 

U. Der geistige Schwerpunkt der Burckhardschen Mono¬ 
graphie ruht in den ersten beiden Kapiteln, die von der Funktion 
der Kunst und des Dramas, bzw. des Theaters handeln. 
Darnach wäre die Bretterwelt eine Arena des Kampfes. Ideen 
prallen hier aneinander und in diesem Ringen für und wider die 
Sitte schreitet ein Volk, schreitet die Menschheit vorwärts. Der 
V^erf, gründet diese Anschauung auf Darwins Entwicklungslehre, 
auf die natürliche Zuchtwahl und den Kampf um das Dasein. Seine 
Ästhetik ist überhaupt eine rein physiologische. Mit dem dänischen 
Naturforscher Karl Lange sieht er das Wesen jeder Gemüts¬ 
bewegung in der Empfindung gewisser körperlicher Zustände, 
die direkt oder indirekt aus dem augenblicklichen Konzentrations- 
zustande unserer Blutgefäße entspringt. Und so gehe auch der 
Kunstgenuß auf die gleiche Ursache zurück. Politisch ein ent¬ 
schiedener Liberaler, ist B auf den Staat nicht sonderlich gut zu 
sprechen, vor allem nicht auf die polizeilich ausgeübte Zensur. 

— Der Form, dem Aufbau nach, z. T. auch gedanklich macht 
mir das Buch den Eindruck, daß es rasch ad hoc zusammen¬ 
geschrieben wurde. So hat der Verf. viele Stellen einfach seinen 
früheren Schriften entnommen. Das feste Gefüge, der logisch 
zwingende Gang fehlt. Was vorliegt, ist eine Mischung von 
systematischem Grundriß und flüchtiger Fcuilletonskizze. Dem 
klar ausgesprochenen Kerngedanken von der Bühne als der 
Kampfstätte geistiger und sittlicher Machte stimme ich gern zu. 

München. Joseph Sprengler. 

ZalUchrih f. chrUtl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) XXIII, 8—6. 

— (3.) Rahtgens, Kölner Architekturbildcr in e. Skizzenbuche d. XVTI. 
Jhdts. — Joh. Georg, Hzg. zu Sachsen, Ein Kupferstich v. Berge 
Athos. — Betssei, Ein angebl. Königssz^ter im Schatze d. Aachener 
Münsters. — (4.) Schnütgen, Die Sämig. Schnütgen. — Witte, Thuri- 
bulum u. Navicula in ihrer geschichtl. Entwickelg. — Halm, Oberbayer. 
Tonrclicfs. — Witte, Die Brüsseler Weltausstcllg. — (6.) Creutz, Eine 
Kölner Schnitzerschule d. XI. u. XII. Jhdts. — Witte, Thuribulum u. 
Navicula in ihrer geschichtl. Entwicklg. — Joh. Georg, Hzg. zu 
Sachsen, Eine byzantin. Madonna. — Beissel, Wandgemälde Icnth. 
Kirchen. — (6.) Schmid, Pflege d. kirchl. Kunst in den Prie.sterseminarien. 
Füsser F. X.: Kunst u. Heim. Eine Anleitg. z. Pflege d. Sinnes f. blld. 

u. angewandte Kunst u. z. Ausstattg. d. Wohng. Mit Einbandzeichng. 
V. Karl Köster, 8 Bildern nach Schongauer, Dürer, Rethel, Schwind, 
Richter, Führich, Thoma u. M. Schiestl, 10 Entwürfen v. Max Heid- 
rich u. 16 Zeichngen v. Verf. 1.—10. Taus. (Nr. S u. 8 der Sammig. 
,VVort u. Bild“.) M.-Gladbach, Volksvereinsverlag, 1910. kL-8® (186 S.) 
geb. M. —. 80 . 


Erd- und Völkerkunde. 

®tot^c.^ugo: SSanbernngen in ^Serfien. ©Tfebteß unb 
etWauIeß. ®eclin, allgemeiner SSercin für beutfe^e Siitetatur, 
1910. gr.-S» (VllI, 366 ®. m. 50 abb. auf Jaf.) SDL 6.—. 

Der Verf. hat Persien auf einer sechsmonatlichen 
Reise durch die Alpenlandschaften Buristäns über die 
trotzigen Bergzüge des Puscht-i-Küh kennen gelernt, „in 
deren Bereich sich bis zum heutigen Tage ein so gut 
wie unabhängiges mittelalterliches Lehnsfürstentum er¬ 
halten hat, bevölkert von Stämmen, schwer nahbar wie 
seine schroffen Berge, unberührt und frisch wie der Baum¬ 
wuchs und die Quellen auf ihren Höhen“. Der Verf. 
stellt sich zur Aufgabe, durch Schilderung seiner Er¬ 
lebnisse und seiner Beobachtungen die Anschauungen über 
das einer Verjüngung zustrebende Persien, wo der deutschen 
geistigen und wirtschaftlichen Tatkraft noch ein segensreicher 
Spielraum beschieden sein dürfte, zu erweitern und er¬ 
höhte Aufmerksamkeit auf das mit Kräften der Natur, 
gesunden Volkstums und frischer Intelligenz wohl aus¬ 
gestattete Land zu lenken. — Land und Leute, sowohl 
die einheimische als auch abendländische Bevölkerung, 
werden uns in anschaulicher Sprache geschildert, verbunden 
mit Ausblicken auf die Geschichte des Landes. Eine Reihe 
von Anmerkungen gibt Anhaltspunkte, um den An¬ 
regungen des Buches hinsichtlich kulturgeschichtlicher, 
archäologischer und politischer Fragen nachzugehen. 

München. Dr. F. Birkner. 

OliyiftftI fr;-j 

PR'NLtTON mvcRzr' 



567 


Nr. 18. — Allgemeines Literaturblatt, — XIX, Jahrgang. 


568 


B a e d e k e r Karl: Belgien und Holland nebst Luxemburg. 

Handbuch für Reisende. Mit 19 Karten, 36 Plänen und 8 Grund¬ 
rissen. 24. Auflage. Leipzig, K. Baedeker, 1910. 8“ (L, 496 S.) 
geb. M. 6.—. 

Etwas zum Lob der Baedekerschen Reisehandbücher zu sagen, 
hieße Eulen nach Athen tragen; trotz mannigfacher ähnlicher Unter¬ 
nehmungen behaupten sie turmhoch ihre Überlegenheit und 
stehen hinsichtlich der unbestechlichen Korrektheit ihrer An¬ 
gaben, der sorgfältigen Auswahl alles dessen, was dem 
Reisenden als empfehlenswert bezeichnet wird — vom Gast¬ 
hof angefangen bis hinauf zu den höchsten Hervorbringungen 
der Kunst und den landschaftlichen Besonderheiten —, der Knapp¬ 
heit und Zuverlässigkeit jedes einzelnen Details unerreicht da. Ganz 
besonders sei der kunsthistorischen Einleitungen zu den einzelnen 
Bänden gedacht, die häufig überschlagen werden, die aber, zu¬ 
meist von hervorragenden Gelehrten gearbeitet, Lokalkunstgeschichten 
von hohem Werte darstellen. So hat im vorl. Bande Anton Springer 
die Geschichte der niederländischen Kunst bis ins XVIII. Jhdt, auf 
dem engen Raume von 38 S. (S. XIII—L) meisterhaft zur Dar¬ 
stellung gebracht. — Der Band „Belgien und Holland“, dem ein 
Detailplan der heurigen Brüsseler Weltausstellung beigegeben ist, 
sei hiermit bestens empfohlen. 

Qlobus. (Brschw., Fr. Vieweg & Sohn.) XCV’II, 19—84. — (19.) 
Mielcrt, Carrara u. s. Marmor. — Förster, Stanleys Selbstbiographie. 

— Hartmann, Damaskus. — Eolithen. — (20.) Weißen berg, Der jüd. 
Typus. — Passarge, Huberts Forschgen in Dahomey. — B*“ uudberg, 
Cnincs. Prostitution. —• Von d. Hamb^er Südsee-Expedfiion. — Th. Herzogs 
ethnograph. Bemerkgen Ub. Ostbolivien. — ( 81 .) Neiters, Straßenrufe in 
Tokyo. — T e t z n e r, Begräbnis, Feste u. Fasten bei d. ostpreuß. Philipponen 
1839-. — V. Sawicki. Eiszeitspuren in d. Nied. Tatra. — »Eine anthropolog. 
Entdeckg. v. fundamentaler VVichtigkt.“ —(22.) Seiner, Die Buschmänner 
des Okawango- u. Sambesigebietes der Nord>Kalahari. — Sapper, Einige 
Bemerkgen üb. primitiven Feldbau. — Das mod. Australien. — Eue 
Choctaw-Indianer am See Pontchartrin. ~ Die sQdamerikan. Amazooen- 
sage. —(93.) Alsberg, Deutschtum u. V'^olksbewegung in Osterr.-Ungarn. 

— Graebner, Noch einm. P. W. Schmidt u. d. südaustral. Kultur¬ 
geschichte. — Aus Kurdistan. — Larasch u. s. Hafen. — (24.) Moser, 
Alte u. neue prahistor. Karsthöhlenfunde v. Nabresina. — Wittich, 
Sandliniea an d. Südküste v. Niederkalifornien. — Vom Tocantins- 
Araguaya. — Üb. d. wirtsch. Verhältnisse Tasmaniens. 

Bibliothek Anthropos. Internationale Sammlg. ethnolog. Monographien. 
Bd. I, Heft 1. (Collection Internat, de Monographies ethnologlques 
Anthropos. Tom. I, 1. Fase.) Münster, Aschendorff, 1909. Lex.-8®. 

1, 1 , Meier P. Jos., M. S. C.: Mythen u. Erzählgcn d. Kü.stenbewohner 
d. Gazelle-Halbinsel (Neu-Pommern). Im Urtext aufgezeichnet u. ins 
Dtsche übertr. {XII, 291 S.) M. 8.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

L i n d h e i m Alfred von; SalutI senectutls. Die Bedeutung 
der menschlichen Lebensdauer im modernen Staate. 

Eine sozial-statistische Untersuchung. Wien, Franz Deuticke, 

1909. Lex.-S« (XII, 601 S.) M. 10.—. 

Das vorl. Werk schließt sich an die beiden Schriften 
desselben Verf. an, die in dem gleichen Verlage erschienen 
sind, nämlich „Saluti aegrorum“ (2. Auflage 1905) 
und „Saluti juventutis“ (2. Auflage 1908). Der Verf. 
will hier den Beweis liefern, daß „der moderne Staat 
ein ganz hervorragendes Interesse daran hat, die all¬ 
gemeine Lebensdauer zu erhöhen und die Kräfte der 
Lebenden zu erhalten, damit diese Lebenden, welche 
gerade in ihrem späteren Alter einen unschätzbaren Reich¬ 
tum kostbarer Erfahrungen repräsentieren, ihre Kräfte im 
Interesse des Staates und der Gesellschaft so lange als 
möglich verwerten und der jungen Generation ein Bei¬ 
spiel des Fleißes und der Weisheit zu geben vermögen“ 
(S. 1). Sehr eingehend werden die Lebensdauer der 
Pflanzen und Tiere, die Sterblichkeit und Lebensdauer 
des Menschen in der Vergangenheit, die Lebensdauer 
früher und jetzt (E.xpertise betreffend 705 Greise und 
Greisinnen), der Wert des Menschenlebens und die Sterb¬ 
lichkeit im Ruhestande erörtert und sodann aus den um¬ 
fassenden Untersuchungen die Forderungen abgeleitet, die 
an den Staat und an die Gesellschaft zu stellen sind, um 
die menschliche Lebensdauer nutzbringend zu erhöhen. Im 
Interesse des Staates wird das Anstreben einer Vermehrung 
der Bevölkerung verlangt und betont, daß nur mit äußerster 
Vorsicht zwecks einer Verbesserung des Nachwuchses eine 


Beschränkung der Eheschließungen eingeführt werden 
dürfe. Der Mutter- und Säuglingsschutz soll gefördert 
werden durch Unterstützung schwangerer Frauen und 
Wöchnerinnen aus den arbeitenden Klassen, freie Ge¬ 
währung des Hebammendienstes und der ärztlichen Hilfe 
bei Vermögenslosen, Gewährung von Stillprämien und 
Einführung der mütterlichen Ernährung mit allen dem 
Staate zu Gebote stehenden Mitteln- Der Kampf gegen 
die Geschlechtskrankheiten sei dringend geboten. Hier hätten 
m. E. auch Maßnahmen gegen alle Infektionskrankheiten, 
besonders aber gegen Cholera, Typhus und Tuberkulose, 
Erwähnung verdient. Weitere Forderungen betreffen nament¬ 
lich die Wohnungsverhältnisse, die Altersversicherung, die 
Errichtung von Greisenasylen und Versorgungshäusern. 
Nachdrücklichstwird der Segen der Arbeit, „welche dasEIixier 
des Lebens ist“ (S. 292), hervorgehoben. Es lag wohl 
nicht im Plane des Verf., aber es wäre m. E. doch an¬ 
gezeigt gewesen, auch auf die Pflichten des einzelnen in 
bezug auf die Leibes- und Gesundheitspflege (Selbstzucht, 
Sittsamkeit, Mäßigkeit, Reinlichkeit) hinzuweisen. — Die 
bekannte Äußerung Liebigs über den Gebrauch der Seife 
als Gradmesser der Verbreitung der Zivilisation bezeichnet 
der Verf. als „Scherz eines frivolen Witzlings“ (S. 101). 
Uns scheint im Gegenteil der berühmte Chemiker nicht 
ganz Unrecht zu haben. S. 94, Z. 8 v. o. ist „sadistisch“, 
S. 124, Anm. 1 „Grupp, Kulturgeschichte des Mittelalters, 
11. Band“ zu lesen. 

Tübingen. Anton Koch. 


€ a 16 c e i tt SBiftor, S. J.: ®ie Stouenftage. 3. umgeatbeiute 
uitb oetmebete Jlufloge. (®ic fojiale gcoflc, bclcui^tet butd) bie 
„Stimmen ouä ÜKaria-Saach". 17. $cft.) gerbet, 1909. 

Ö« (VIII, 240 @.) ä». 2.40. 

„Wir leben in einer Zeit,“ sagt F. W. Foerster (Sexualethik 
1909, S. 24), „in welcher der Erzieher nicht in der Lage ist, all¬ 
gemein anerkannte Wahrheiten einfach pädagogisch zu überliefeni, 
— er sieht sich einem Chaos von Meinungen gegenüber und muß 
sich zuerst die Frage beantworten: Was ist Wahrheit?“ — Diese 
Worte gelten ebenso für den Soziologen und kommen besondere 
in Betracht in dem grundlegenden Abschnitte der Soziologie, der 
als Frauenfrage bekannt ist. Die Quelle der Überschwemmung 
des Büchermarktes mit Schriften und Broschüren über die „Frauen¬ 
trage“ ist eben darin zu suchen, daß dieFrage nach der grundlegenden 
Wahrheit über die Stellung der Frau in der Familie und in der Gesell- 
schall überhaupt bei der Mehrzahl der weiblichen und männlichen 
Literaten auf diesem Gebiete ausgeschaltet ist. Daß vor allem auch 
fachmännische Studien in Moralphilosophie und Moraltheologie zur 
Behandlung dieser Frage notwendig sind, ist nicht wenigen Frauen¬ 
rechtlerinnen völlig unbekannt. Dem gegenüber nimmt C. in vorl. 
Schrift, die sich in 3. Auflage, wenn auch im wesentlichen unver¬ 
ändert, doch als ganz umgearbeitet repräsentiert, energisch sein 
Recht in Anspruch und „hofft, daß allen Einsichtigen die Mitarbeit 
der katholischen Moralisten an der Frauenfrage sehr willkommen 
sein wird“, ln der Tat wendet der Verf. mit unerbittlicher Logik 
in klarer, anziehender Sprache auf die Frauenfrage die Prinzipien 
an, welche Vernunft und Evangelium darbieten. Jeder Forderung, 
welche die modernen Verhältnisse stellen, ist Rechnung getragen. 
So läßt sich z. B. über das Universitätsstudium und über das 
politische Wahlrecht der Frauen nichts Besseres sagen, als was 
C. unter besonnener Würdigung aller Umstände dargelegt hat. Im 
Interesse der Wahrheit und der Wohlfahrt namentlich der Frauen 
ist dem trefflichen Buche die weiteste V'erbreitung zu wünschen. 

Mautern i. St. Aug. Rösler. 

Osterr. Zeitschrift f. Verwaltg. {Wien, Manz.) XLIII, 31—86. — (31/32.) 
Korkisch, Die bisher. Entscheidgen d. Verwaltgsgerichtshofcs üb. d. 
Pcnsionsversichergspflicht. — Plenarbeschlüsse d. k. k. Verwaltgsgerichts- 
hofes. — (33—38.) Spängler, Das Verfahren d. polit. Behörden in Straf¬ 
fallen. — (36.) am Ende, Etwas üb. d. Straßenstaub. _ 

üörres-Gesellsch. z. Pflege d. Wissenschaft im kalhol. Dtschld. Seküon f. 

Rechts- u. Sozialwi-ssenschaft. 7. u. s. Heft. Paderb., F. Schöningh, 

1910. gr.-8« 

7. Baslgen Dr. Hubert: Die Geschichte d. Trierer Domkapitels im 

M.-A. (VHI, 336 S.l M. 8.60. 

8 . Eichmann Prof. Dr. theol. et iur. utr.: Das Strafrecht d. öffenll. 

Religionsgesellschaflen in Bayern. (X, 106 S.) M. 3.—. 


Digiti.;■;' i; . Gol. >gle 


Original ffom 

PRlNCETON UNIVERSITr 





569 


Nk. 18. — Au-gemkinks Literatubblatt. — XIX. Jahrgang. 


570 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

strunz Dr. phil. Franz; Beiträge und Skizzen zur 
Geschichte der Naturwissenschaften. .Mit einer Abbildung 
im Text. Hamburg, L. Voss, 1909. gr.-8“ (Vi, 192 S.) M. 6.—. 

Der bekannte Wiener Gelehrte und Paracelsusforscher 
vereinigt in diesem inhaltreichen Buche eine Reihe quellen¬ 
kritischer und streng wissenschaftlicher Originaletudien 
über Persönlichkeiten und Probleme der Geschichte der 
Naturwissenschaften und Naturphilosophie. Wie alles, was 
St. schreibt, ist auch dieses Werk eine persönliche Tat, 
tief schürfend als strenge Quellenarbeit, gewissenhaft in 
der historischen Kritik, lebendig im Formen des akten- 
mäfiigen Materials und — was den Verf. ganz besonders 
charakterisiert — von geradezu künstlerischem Geschmack 
ini sprachlichen Ausdruck. Sein Denken ist das des Fach¬ 
philosophen, es ist aber durchseelt und gemüthaft gefärbt. 

Es kann nicht Aufgabe einer knappen Besprechung sein, 
den Gehalt aller Studien in ihren Grundzügen darzutun. Erwähnen 
möchte ich nur das, was insbesondere sofort als neu empfunden 
wird. Hier ist vor allem die Sl.sche Auffassung der alchemistischen 
Idee zu nennen. Ihr Ursprung sei die metallurgische Praxis. Die 
erste Theorie zu dieser später auch von Goldschmieden geförderten 
l’raxis erfand Aristoteles. Die hellenistische Philosophie, das Ende 
des Altertums und das Frühmittelalter bauen dann diese rein 
naturphilosophische Doktrin des Stagiriten zur akuten „Alchemie“ 
aus. Der Verf. zeigt das als erster an der Hand der Quellen und 
i;eht mit seiner Kritik noch weit über Marcelin Berthelot hinaus. 
Nicht minder originell sind des Verf. Paracelsusforschungen, von 
denen er einige Beiträge hier veröffentlicht. Sie bringen abermals 
neue, tiefe Farben in das aparte Porträt, das St, (ebenfalls zum 
erstenmal) von dem großen Naturforscher und edlen Christen ent¬ 
worfen hat. — Wer weiß heute etwas von Arnos Comenius als 
Naturforscher? Diesem interessanten Problem ist der Verf. mit 
viel Spürsinn nachgegangen und hat gezeigt, wie Comenius als 
N.ilurforsoher von Daniel Sennert, Ludovicus Vives, Francis Bacon 
ofVerulam, Libavius, Paracelsus, Campanella u.a., ganz zu schweigen 
von den Entlehnungen aus der Bibel und aus Aristoteles, stark be- 
nnllußt, aber doch ein genialer Zusammenfasser ist. Die zwingende 
i.ogik im Darstellen, das Beurteilen, dos über dem Stoff steht, 
— das macht Comenius auch als Naturforscher bedeutsam. Das 
Wie im Verarbeiten des Problems und die Weise der Einordnung 
in das Ganze, das man damals „Naturkunde“ nannte, das war 
das Neue. — Die Studie über Otto von Guericke ist das einzige 
Objektive, was wir jetzt in der Literatur über diesen sympathischen 
.Mann und Gelehrten aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges be¬ 
sitzen. St., der auch hier an der Hand von wertvollen und meist 
wenig bekannten Quellen arbeitet, zeigt die Schicksale und Stürme 
eines echten Gelehrtenlebens unter dem wolkigen, bewegten Himmel 
einer schweren Zeit. Was Guericke als Physiker war, ist wohl 
nirgends so gründlich dargclegt worden. Licht- und Schatten¬ 
abgrenzung ist auch hier wohl erwogen. Erwähnt seien nur noch die 
zwei naturphilosopischen Essays über Maurice Maeterlinck und Henry 
David Thoreau. Von diesem Standpunkt kenne ich noch keine Be¬ 
arbeitung dieser zwei Denker. St bietet eine Analyse ihres Natur¬ 
gefühls und ihrer rein anschauenden Kräfte, oder richtiger gesagt 
eine Kritik ihres naturforschenden Blickes und Instinktes. — 
Zweifelsohne wird auch dieses Buch des Wiener Gelehrten viele 
Freunde finden und seinen Schüler- und Hörerkreis erweitern. 

Lausanne-Ouchy. Emma Kalliwoda. 

Zdenek Rudolf: Die Behelfe zur Herstellung geometrischer 
Zeichnungen. Ihr Zweck, ihr zweckmäßiger Bau, ihre zweck¬ 
mäßige Verwendung, Instandhaltung und Aufbewahrung. Ein 
Hilfsbuch für Realschüler und Schüler verwandter Lehranstalten. 
Wien, W. Braumüller, 191Ü. gr.-ö" (IV, 39 S. m. 142 Abb. auf 
21 Taf. [43 S.]) geh. M. im 

Das vorl. Werk sollte wohl in der Bibliothek keines Schülers, 
der sich mit der Anfertigung geometrischer Zeichnungen zu be¬ 
fassen hat, fehlen. Es enthält in knapper, klarer Form alle beim 
Zeichnen zu beobachtenden Regeln und macht auch auf die kleinen 
Verstöße gegen dieselben, die nichtsdestoweniger oft das Gelingen 
einer Zeichnung in Frage stellen, aufmerksam. Außerdem werden 
alle beim Zeichnen zur Verwendung gelangenden Utensilien, die 
dem Schüler durch vorzügliche Abbildungen vor das .Auge gebracht 
werden, ihre Behandlung und Konservierung eingehend besprochen. 
Kurz, ein vorzügliches Büchlein, de.ssen aufmerksame Lektüre jedem 

^ir Go glC 


Schüler Nutzen bringen muß. Der trotz der schönen Ausstattung 
mäßige Preis ermöglicht die Anschaffung auch Minderbemittelten. 
Wien. Dr. Marie Buchmayer. 


Natur u. Kuttur, (Hrsg. F. J. Völler.) VII, 17-80, — (17.) Kühl, Die 
dtschen Moore In naturwissensch. u. kuliurtechn. Kcziehg. — Knauer, 
Der se.xucU. Dimorphismus (Zwiegestall) in d. Tierwelt. — Herold, Die 
echten Mellaupilee (Krysipheen). —( 18 .) Sieghard!, DasVcrerbgsproblcm. 
— Tümler, U'asserhühnchen u. Wasserrosen in ihrer Ggseitigkeit. — 
Daeh ne. Im Sumpf. — (19.) ßrockhausen. Eine zoolog. Exkursion dch. d. 
westfäl. Heide. — Eichi ngcr, Unangenehme Einwanderer. — Vö 1 ler, Mode 
u. Tierschutz. — (50.) Graf zu Leinin gen, Wechselwirkgcn zw. Ptlanzen 
u. Boden. — Baumann, Das Radium. >- Bosch, Üb. d. Rechtshändigkeit 
des Menschen. — Boode, Naturforscherleiden u. Naturforschersiege. 


*Baumhauer Prof. Dr. Hnr.: Leitfaden d. Chemie insbes. z. Gebrauch 
an landwirtsch. Lehranstalten. 2. Teil: Organ. Chemie m, bcs. Berücks. 
d. landwirtsch.-techn. Nebengewerbe. 4. Aufl. Mit 17 Abb. Freibg., 
Herder, 1910. gr.-8o (VIII, 9S S.) geb, M. 1 80. 

Pringsheim Prof. E.: Voriesgen. üb. d. Physik d. Sonne. Mit 255 in d. 
Text gedr. Abb. u. 7 Fig.taf. Lpz., B. G. Teubner, 1910. gr.-^ (VIH» 
4S5 S.) .M. 16.—. 

Wagner Dr. K. Willyt Der Lichtbogen als Wechselstromerzeuger. Mit 
besond. Berücks. d. Bogens zw. Metallelektroden. Mit 44 Texlhg. Lpz., 
S. Hirzel, 1910. gr.-8» (V, 119 S.) M. 8.60. 

•Plafimann Prof. Dr. Joseph: Die Kometen. Darstellg. d. wichtigsten 
Bcobachtgs-Ergebnisse u. Erklärgs-Versuche. (1. Vcrcinsschrift d. 
Görres-Gesellsch. f. 1910. Mit e. Titelbilde u. 18 Textbildern.) Köln, 
J. P. Bachem. 1910. gr.-8‘’ (V, lOO S.) M. 1.80. 

Jansch Paul: Die Physik in d. Volksschule. Lehrproben, Entwürfe, Stoff- 
sammlgen mit angeschloss. Fragen u. Aufgaben u. Lehrplänen. 1. bis 
9. Taus. Mit 109 Abb. im Text. Ebd., 1909. gr.-S» (384 S.) M. 4.—. 

Lapparent A. de, Secretaire perpetuel de l’Academie des Sciences: La 
Philosophie Minerale. (Les iheories de la maticre. La cristallographie. 
Les vicissitudes de la pr^histoire. L*anciennete de l’homme et les 
glaciers.) Paris, Bloud & Cie., 1910. 8» (VT, 316 S.) Fr. 8.50. 

Riescnfeld Prof. Dr. E. H.: Anorganisch-chem. Praktikum. Qualitative 
Analyse u. anorgan. Präparate. 8. Aufl. Mit 13 Abb. im Text. Lpz., 
S. Hirzel, 1910. gr.*8® (.\II, 840 S.) geb. M. 6.—. 


Medizin 

Arbeiten auf dem Gebiete der pathologischen Anatomie 
und Bakteriologie aus dem Pathologisch-anatomischen Institut 
zu Tübingen. Herausgegeben von Prof. Dr. P. von Baumgarten. 
Band V. VI (ä 3 Hefte). Leipzig, S. Hirzel, 1906, 1908. gr.-8“ 
(IV, 512 S. m. GTextabb. und 15 Sleindrucktaf.; — XII, 730 S. 
mit Taf., 1 Portr. u. 18 Textabb.) M. 32.— u. 44.—. 

Diese von dem hervorragenden Tübinger Gelehrten — von 
dem einer seiner Schüler in der „Festschrift für Herrn Prof. Dr. v. 
Baumgarten“ (Bd. VI, Heft 2 der vorl. „Arbeileri.“, S. VII) sagt, 
daß er „unter den Pathologen der größte Bakteriologe und unter 
den Bakteriologen der größte Pathologe ist“ — ins Leben gerufene 
und geleitete Zeitschrift bildet eine wichtige Zentralstelle für Arbeiten 
aus dem im Titel bezeichneten Gebiete. Bei der ungeheuren Be¬ 
deutung, welche die neuere Forschung gerade auf diesem Gebiete 
gewonnen hat, ist es erklärlich, daß dasselbe eine starke Anziehungs¬ 
kraft gerade für solche Mediziner ausübt, welche sich nicht damit 
begnügen wollen, ihr auf der Universität erworbenes Wissen nach 
bestandenen Examinis in die Praxis zu übertragen, sondern die 
es lockt, an der Weiterenlw'icklung der Wissenschaft selbsttätig 
mitzuarbeiten. Und daß gerade in der Medizin die reine, von der 
Praxis losgelöste Theorie keinen Boden hat, sondern stets Hand 
in Hand gehen muß mit der praktizierenden Tätigkeit in Spital 
und Klinik, das verleiht allen diesen, aus der Praxis heraus¬ 
gewachsenen Arbeiten erhöhten Wert. — Es ist natürlich nicht möglich, 
auf die in den beiden vorl. Jahrgängen enthaltenen Aufsätze im 
besonderen einzugehen, es muß hier genügen, den Inhalt kurz 
zu verzeichnen, w^obei nur noch erwähnt sei, daß das mit dem 
Porträt des Herausgebers geschmückte umfangreiche Heft 2 des 
VI. Bandes (XII S. u. S. 213— 566) dem Herausgeber von seinen 
Schülern und Mitarbeitern als Festschrift zu seinem 60. Geburts¬ 
tage gewidmet worden ist. 

V, 1—8. — (l.) Gutekunst, Ein Fall v. Cylindrom der Highmors¬ 
höhle. — Otto, Über die Genese der gemeinen Cysten d. Milz. — Richter, 
Die Verändergen in die Bauchhöhle implantierter^ Organe in ihren Be¬ 
ziehgen z. fettigen Degeneration. — Elsässer, Üb. d. Häufigkeit u. d. 
Bedeutg. der isolierten primären Nebcnnierentuherkulose. — Pfeils licker, 
Üb. e. Fall v. Osteomalacia carcinomatosa infolge v. Mammacarcinom- — 
Dietrich. Wandlgen d. Lehre v. d. fettigen Degeneration. — Muag, 
Ein Fall v. Ostcoidtumor in d. Muskulatur d. Oberschenkels. — Schmid, 
Üb. chroQ. hamorrhag. Pericarditis. — Jacob, Carcinommelastase in den 
Lymphbahnen d. Leber nach Magenkrebs. — Holm, Ein Fall v. primärem 
Sarkom d. Leber. — Weichsel, Unierbindg. d. Nierengefdlic z. Studium 
d. fettigen Degeneration. — (8.)Baumgar te n, Die Hämolyse im heterogenen, 
resp. Immun-Serum. — Ders., Experimente üb. die Ausbreiig, d. weibl. 
Gcnitaliuberk. im Körper. — I)ers.. Lin bemerkensw. Kall v. Carcinoma 
ovarii. — Ders. u. Heglcr, Üb. Immunisierg. gg. Tuberk. — Basso, 
Experim. Studien üh. Enlstchg. u. Verbreitg. d. Tuberk. in d. Geschlechts¬ 
organen d. Weibes. — Dietrich, Ein Leberadenom b. Reh. — Heyde, 
Ein Btr. z. Frage d. blndegcwebsbildenden Fähigkeit d. Hlutgefäfiendothels. 

— Johannsen, Ob. die Reduktionskraft aseptisch entnommener Organe. 

— Baur, Ein Pall v. primärem .Melanon d. Oesophagus. — (J.) Baum- 


iginal Fo 




671 


Nk. 18. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


572 


garlen. Üb. ascendierende Urogenitaltuberk. — Ders. u. Käppis, Üb. 
Immunibierg. gg. Tuberk. — Käppis, Experimente üb. d. Ausbreitg. d. 
Urogenitaltuberk. b. Sekrelslauung. — Heydc u. Curschmann, Zur 
Kenntnis d. gercralisierlcn mciasiat. Carcinose d. Zentralnervensystems. 

— Hermann, Üb. \’orkoromei» u.„ Veiändergcn v. Myclinbuhslanzcn in 
d. Nebenniere. — Mchweitzcr, Üb. Polyarihritis tuberc. — Dietrich, 
Die Fettbildg. in implaniierien Geweben. ^ Jung, Die Metastascnbildg. 
b. Magencarcinom. 

V'], 1.-8. — (1.) Tatewos sian X, Üb. d. Identität od. Xichlidentität 
der Bazillen menschlicher u. Kindcrtubcrkulosc. — Baumgarten, Latentes 
Prostataca;;cin(jm in. großartigen generalisierten Lymphdrüsenmetaslasen. 

— Ders., Üb. vollsl. Offen bleiben d. V’ena umbilicalis. — Ders. u. Dibbelt, 
Zur Systematik d. Bacillaceen. — Ders., Bakleriolog. Bluluniersuchgcn 
an d. Lcichenmateriül d. palholog. Instituts in Tübingen. — Tedesko, 
Experim. Btr. z. Infektion der Appendix v. Bachenrin^ aus. — Dietrich, 
Ein transversale.s Enchondrom der Ulna. — Ders., Ein Osteoid.sarkom ro. 
au.sgedehnter Verkalkg. — (2.) Neuinann, Die Bedeutg. d. VVallerschcn 
Degeneration d. Nerven f. die Neuronlehre. — Dibbelt, Zur Methode d. 
Kohlensäurebesitmrag. im Blut. — Kraemer, Tuberkulose Zwillinge. — 
Walz, Üb. d. Durchgangigkt. d. Schleimhäute, insb. der Magendarmwand 
f. Leukocyten. — Liebermcister, Fuhrt d. tubcrkul. Infektion immer 
z. Bildung liistolog. Tuberkulose? Baisch, Zur puiholog. Anatomie d. 
Placenla accrela. — Käppis, Lcberechinococcus m. Vereilerg. u. Perfo¬ 
ration in die rechte Lunge, Gallenbronchusfistel, Rippenresektion, Heilg. — 
Ders., Ostitis gummosa m. Spontanfraklur b. Syphilis hereditarin tarda. — 
Czaplewski, Zur Diagnose d. Gonokokken. — Pelruschky. Versuche 
z. Entkeim^, v. Diphtherie-Bazillenträgern. — Tang), Zur Kenntnis d. 
r6spirator..Gaswcchsels b. Polycythämie. — Henke, Rinderimpfg. b. pri¬ 
märer Darmtuberkul. — Fischer, Teratom e. Bauchhodens m. chorion- 
epiiheliomatösen Wucherungen u. Metastasen. — DietrUh, Beobaoh- 
tgen. üb. Hämolyse b. Dunkelfeldbeleuchtg. — Hu eck, Üb. J. angehl. 
Eisengehalt verkalkter Gewebe. — Thies, Steinbildg. b. chmn. Salpingitis. 

— Askanazy, Btrge. zu den Bezieheen. zw. Miß- u. Geschwulsibildgen 
anläßl. c. Beobaclitg. e. eigenurt. Scnadelhernie m. Lunge_ngliomen._ — 
Huebschmann, Üb. Ichihyosis congenita. — Borris, Üb. primäres 
ChorionepitheUom d. Lunge. — Levy, Metastases calcaires classiques 
revelant unc maladie osseuse chez le lapin. — Dold, Lipom m. Knochen- 
u. Knorpelbildg. — (3.) Baumgarlen, Zur Lehre v. d. käsigen Pneu¬ 
monie. — Wolf, Ein Fall v. Cyst-Adeno-Carcinom d. Hodens b. e. sajähr. 
Manne. — Fischer, Üb. e. Osleoidchondrosarkom d. Harnblase m. 
Metastasen. — Ders., Üb. Fremdkörperriesenzellenbildg. ln e. Carcinom d. 
Portio vaginalis u. in dessen Metastase. — Ders., Kurze Btrge. z. Kenntnis u. 
Differentialdiagnoae d. großknotigen Lebertuberkulose. — Albrecht u. 
Dold, Experim. Untersuchgen üb. d. Kntstehg. d. Kehlkopfiuberk. — Dold, 
Üb. d. besten Verschluß der Kulturröhrchen b. d. Zuchtg. d. Tuberkel¬ 
bazillus. — Sakeyu, Üb. fötale Tuberk. b. Kalb. — Dibbelt, Die Patho¬ 
genese d. Rhachiii.',. — Takeya u. Dold, Untersuchgen. üb. d. Durcti- 
gängigkt. d. Haut u. Schleimhaut f. Tuberkelbazillen. 


Psychtatr.-neurolog. Woebensohrift (Red. J. Bresler.) XH, 1~24. — 
(l.)Voß, Wichtige Entscheidgen auf d. Gebiete d. gerichll. Psychiatrie.— 
Bach, Zur Organisation Internat. Kongresse m. besond. Berücks. der psy¬ 
chiatrischen. — (8—4.) Nilsche, f)ie Ünterbringg. der Geisteskranken mit 
Verbrecher. Neigungen. — (6.) Cesare Lombroso. — (6. 7.) Hoe kauf, Agypt. 
Irrenanstalten. —(8 9.) Zenker, Üb. verschied. Arten v. Wachabieilungen 
u. üb. d. Wachdienst daselbst. — El mi ge r, Btrge z. Irresein v. Zwillingen. 

— ( 10 . u. 15.) Bericht üb. die in U'ürtt. bestehenden Staats- u. Privat- 
ansialten f. Geisteskranke, Schwachsinnige u. EpileptLsche f. d. J. 1908. 

— (11.) Feren cs i, Die j'.sycliolog. Analyse d. Träume. — (12.) G. Ludwig f- 

— (13, 14.) Monkemöller, Psychialr. Attest wesen am Ausgang d. 19. Jhdis. 

— Dr. Plesch f- — (Itj-) Gerl ach. Der Fall Pastor Lang. —il7.) Lomer, 
Neues v, Klerikalismus im belg. Irreiiwesen. — Lettre ouverie ä Ms. le 
President de la Societe de medecine mentale beige. — ( 18 .) Bleuler, Zur 
Theorie des schizophrenen Negativismus. — (19, iO, 82.) Knecht, Die 
Fürsorgeerziehg. in Pominern. — (21.) Dr, Friedr. Fz, v. Buschka. — 
(23, 24.) Schob, Über Schwachsinnigenfürsorge. 

Archiv 1. Ophthalmologie (Hrsgg. v. Frey tag. — Lpz., S. Hirzel.) 
1, 1—3. —( 1 .) Z i e.tz sc h m a n n, Der Musculus-dilataior pupillae d. Vogels. 

— Xakazawa, Cb. das V'erhalten d. Pupillen b. d. Inhalationsnarkose. 

— de Lieto Vollaro, II tessuto elastico nell’ iride dcll’ uorao adulto 
c di alcune specic di verlebrali. — Freytag, Die Brechgsindizes d. Linse 
u. der llüss. Augenmedien b. d. Katze u. b. Kaninch.en. — (2.) Heß, Die 
Akkommodation b. Tauchervögeln. — Krusius, Cb. e. infektiöse Aer- 
ophihalmie b. Fischen. -^Pichler, Spontanes Glaukom (Hydrophlhalmus) b. 
Kaninchen. Nebst e. Überblick üb. d. Frage d. tier. Glaukoms übhpt. — 
Löh lein, Die Liderkrankg. des Kaninchen b. Infektion m. Sarcopies 
minor. — Boden, Oh. d. Refrakiionszustand d. Hundeauges. — (3.) 

— F'ranz, Photographien mit ultraviolettem Lichte. — Abelsdorff, 
Uh. das Verhalten des Petten b. d. Akkommodation d. Vogelaiiges. — 
Schock. Die Endausbreitg. d. Nervus sympathicus in d. Iris. — Ders., 
Eine noch nicht beschriebene Hornhautaffekliori heim Hund. — Happe, 
Üb. d. angebliche druckherabsetzende Wirkg. subconjunctivaler Solz- 
lüsungen (Seigneltesalz, Natrium citricum) b. Glaukom. — Knape, 
Uedema corneae b. d. Katze. — de Lieto Vollaro, Neue Btrge z. 
Kenntnis der feineren vergleichenden Morpjhologie d. Zellen d. Cornea 
propria. — Referate au.«5 d. Gebiete d. vergleich. Ophthalmologie. 


Handbuch d. physiolog. Methodik. Unt Milvvirkg. v. L. Asher, A. 
Bethe, Chr. Bohr . . . hrsgg. v. R. Tigersiedt. I. Bd., l. Abt. u. III. Bd., 
4. Abt. Lpz., S. Hirzel, 1910. gr.-8« 

1, 1 . Allg. Methodik. I. Mit 50 Fig- u. 1 Taf. (III, 124 S.) M. 5.—. 

111, 4. Zentrales Nervensystem. Mit 92 Fig. (III, 192 S.) M. 8.—. 
Freud Prof. Dr. Sigm.: 3 Abhandlgen z. Sexualiheorie. a. Aull. Wien, 
K. Deulicke. 1910. gr.-ft» (III, K7 S.) M. 2.—. 

•Kleinschrod Dr. med. Fz., Kurarzt in Worishofen: Die Gesetze d. 
Naturheilung. Wüfishofen.X’erlags-AnsialtWörishofen, 1909. gr.-8®(20S.) 

*-: Über e. neueiitdeckles Gesetz d. Lebens. Ebd., 1909, gr.-8« (.20 S.) 

Bäumer Dr. Ed.; Von ärztl. Kunst u. d. Grenzen medizin. Wissenschaft. 
Heft I: Hippokraiismus. München, Verl. d. Arztl. Rundschau O. Gmelin, 
1910. 8® (29 S.) .M. —.75. 

Neter Dr. med. Eugen: Sorgen u. Fragen in d. Kinderptlegc. Ebd., 1910. 
8« (91 S.) M. 1.—. 

Strauß Dr. med. A.; Erkaltg., Abhartg. u. Sport. M.-Gladbach, Volks- 
vcrcins-Verlag, 1910. kl.-8® (26 S.) M. —.60. 

Schaefer Oberarzt Dr. H.: Jesus in psychiatr. Beleuchtg. Eine Kontroverse. 
Berl., E. Hofmann & Co., 1910. 8® (178 S.) M, 8.40. 


Diuiti CjO< 


Schöne Literatur. 

I. 46 erb er t IDl.: Veöenöliebcc. 9Jeue QSebidjtc. Söln, 5 . ?|!, 
SBodjcm. 8 » (204 S.) (leb. 3». 4.-. 

II. -; OTonfiteor. ötebete iitib ©flbftfle[|jrä(be. (©ratbürtirni 

»anb 10.) 3 JaDen#buc 0 , Jr. «Iber, 1909. 8» (142 ®.) ßeb. 3)i. 4.-. 

III. äSetter SJifolaii^: 3** unb bluten. Situc @t. 

bidjtf. 2 . Sltiflagc. ScitJjig, ilerlog für Sitcrotur, Shmfl unb 
aßiifif, 1909. fl.. 8 » (IV, 120 S.) geb. 2)?. 3.-. 

IV. iScbuIcr W.: Vuft unb Veib. Siirifdjc« unb 
SSütjburg, g. X. «utber. fl.. 8 “ (VIII, 248 ®.) geb. fUi. 2.-. 

V. p 0 j in A tt II SHii^orb: ISantcd U^te ^ofle. (Sine "Jii^timg. 
SDlit $anteä Silbni« Don 3 of. ®attlcr. gteiburg, Berber. 8 " 
(VIII, 122 ®.) 3Ä. 2.—. 

VI. Siotbenfteiner älns fonniflru 

SJeuefte Sieber unb ®fbid)tc. Ebb. II.. 8 " (X, 182 ®.) 3li. 2.50. 

VII. a 0 (t| P. @aiibenttud, ffiapujiiict; äitdicnlieber. 3Ieuc 
golge. ÜJauen.’burg, gt. Silber, 1909. fI.-8‘' (93 ®.) SÄ. 1.50. 

VIII. n r n n i iS p. Simotbeu«, O. S. rs.t @(60 betf $ctjeiid. 
ffleincSieberfürftiaeSÄenfcben. SÄflnfter.aip^oiijue.SSuibbanblmtg, 
1910. tl..8>' (VTII, 100 ®.) geb. Sfi. 2.50. 

IX. 2W 0 ft öelene: äRein Sieb bem I 6 crrn. ®cbid)te. Slaocnb. 
bürg, gr. Sllbet. fl.' 8 “ (168 @.) SÄ. 1.80. 

X. Strasser Charlot; Gedichta von einer Weltreise und 
andere Lieder. Zürich, Rascher & Cie. 8 " (VII, 112 S.) M.2.50 

XI. Omars, des Zeltmachers, SinnsprUche. (Rubaijat-i-Omar- 
i-Khajjara.) Aus dem Persischen übertraRcn von Friedrich Rosen. 
Stuttgart, Deutsche Vci lagsanstalt, 1909. kl.- 8 " (154 S.) M. 4.50. 

XII. iSrentutip f^raitj: 3(en<{|iitatia#. Sieuc Siätlel. 2., find 
Dcnnc^ttc Sluflagc. SÄüni^en, E.§.S3ed. fI.«8'>(XV,222®.) SÄ,3.50. 

Der Name M. Herbert hat seit Jahren so guten, vollen 
Klang in der deutschen Literatur, daß wir uns Lobesworte füglich 
.sparen können. Als Prosadichterin wie als Lyrikerin gehört diese vor¬ 
nehme, hochgesinnte Frau unbestritten zu den allerersten lebenden 
Dichterinnen deutscher Zunge. Die längst bekannten Vorzüge der 
H.schen Lyrik fesseln den Leser auch in den beiden neu vorl. 
Büchern (I, II): wunderbare, wahrhaft edle Sprache, Fülle und 
Tiefe dos Erlebens, Breite des poetischen Gesichtsfeldes und nicht 
zuletzt jenes undelinierbare, unerläßliche Etwas: die wirkliche, er¬ 
greifend starke Dichteikraft. — Auch Weiter (III) schenkt uns 
ein feines Buch. W. hat viel Natursinn, ein weltallverwandtes 
Hineinfühlen und Miterleben mit all den redenden und sprachlosen 
Kindern Gottes. Auch das Selbstcrlebte klingt in kräftigen .Akkorden 
an: Liebe, Elternfreud und -leid. Etwas Verklärt-Wirkliebes ist da 
mit formell ganz reifem Können echt dichterisch gestaltet. In 
ein paar Gedichten wird das Liebesmotiv etwas allzu intim aus- 
geführt. Doch im ganzen dennoch und unbedingt: das Buch 
eines Dichters. — Leider schon tot ist Schüler (IV). Er hat sein 
Leben lang nie die Aufmerksamkeit der literarischen Weit auf sich 
ziehen können, trotz seines reichen und zum guten Teil bedeuten¬ 
den poetischen Schaffens. Bloß an lyrischen Sammlungen haben wir 
fünf von dem Würzburger Spitalpfarrer; und darinnen steckt, neben 
allerhand Spreu, sehr viel Tüchtiges, viel Vorzügliches. Sch. war 
ein ganz beachtenswerter Poet, eine rechte Singvogelnatur. .Auch 
der vorl. Band, der letzte des Dichters, bringt viel schöne, reine 
Lyrik, Lieder, wie sie aus einer lichten, liebreichen Seele quellen. 
Während er aber sonst (vgl. seine köslliehen „Raketen“) ganz ge¬ 
waltig donnern, blitzen und einschlagen konnte, ist „Lust und 
Leid“ der stille Rückblick, der versöhnende .Ausklang eines langen, 
gedankenreichen, arbeitsfreudigen Lebens. Kein Kämpfer ruft, 
sondern ein mild Verstehender, Hinübergehender haucht seine 
letzten Melodien aus. — R. Zoozmann, der eifrige Übersetzer 
spanischer und italienischer Dichter, bietet uns als poetische 
Frucht seines Dantestudiums eine eigenartige Dichtung von sel¬ 
tener Schönheit, ganz aus romanischem Geiste geboren: einen 
episch geschlossenen Zyklus lyrischer Reflexionen, die letzten Ge¬ 
danken und Erinnerungen des sterbenden Dante (V). Nicht unzu- 
trelTend nennt Z. seine Dichtung eine „kleine Danteidc“. Wie Dante 
seine Commedia nach einer umfassenden symbolischen Symmetrie 
aufbaute, so ordnete auch Z. die Sonette, Balladen, Kanzonen 
und Terzinen seines Zyklus, im ganzen 2500 kristallklare, wohl¬ 
lautende Verse, nach einem gemessenen geometrischen Schema. 
Und wie so äußerlich in dieser abgezirkelten Schematik Danteske 
■Architektur nachgoahmt ist, so und noch mehr ist der eigentliche 
innere Gehalt der Dichtung Geist von Dantes Geist. Nicht etwa 
bloß deshalb, weil Z. die mannigfaltigsten Motive aus Dantes 
Werken sowie zahlreiche historische oder anekdotische Einzelheiten 
seines Lebens in das Poem verwob, u. zw. äußerst geschmackvoll 
und kunstreich verwob, — nein, auch die Gesamtheit dieser edlen 
Elfsilbler ist durchglüht von heißer Bcv\-underung und durchleuchtet 

jrigiPAl fr;; 

- UiJi 



573 


Nh. 18. — Allgemeines Litehatürblatt. — XlX. Jahfcanö. 


6?4 


v^on gründlicher Kenntnis des großen Florentiners. Es ist zwar 
kein müheloser, aber eia reicher, edler Genuß. Und noch ein Verdienst 
ist dem Buche zuzuerkennen: es gibt den Dichtem wieder ein Muster 
was Dichtkunst, Strophenkunst bedeutet. — Ein amerikanischer 
Dichter, u. zw. ein sehr sympathischer, recht beachtenswerter, ist 
Joh. Rothensteiner, ein katholischer Priester. Wir haben bereits 
zwei Versbücher von ihm, „Hoffnung und Erinnerung“ und „Indi-^ 
anersommer“, beide Beweise guten Könnens. Auch das neue Buch 
(VI) zeigt den Dichter von den gleichen liebenswürdigen Seiten: 
als durchaus formgewandten, vor allem lyrisch reich begabten 
Poeten, fröhlich,, nachdenklich, fromm, naturfreudig und menschen¬ 
freundlich. Im ganzen ein herzen.sgutes, anziehendes Dichterporträt. 

K ist, obzwar geborener Amerikaner und stolz auf sein Vaterland, 
ein begeisterter Sänger des deutschen Volkstums, ein Bewunderer 
deutscher Sprache und Dichtung. Er kennt Deutschland und 
Üeutschösterreich, seine geistige Heimat, auch aus eigener Anschau- 
img und ist überhaupt weit entfernt von Weltfremdheit oder 
.Menschenflucht. So gottsicher diese pricsterliche Seele ist, so steht 
sie doch tatkräftig mitten im Leben der amerikanischen Riesenstadt. 
— Hinlänglich bekannt ist Kochs (Vll) Lyrik. Seine Bücher liegen 
schon sämtlich in 2. Auflage vor und seine Lieder sind auch zum 
guten Teil vertont. Auf den inneren Wert, auf die innere Schönheit 
dieser schlicht-innigen, nicht selten aber auch eigenartig formschönen 
Poesien hinzuweisen, ist angenehme Pflicht des Kritikers. In un.serer 
Zeit, die in ihrem Liede so viel hypersubjektive Frömmigkeit aus¬ 
strömt, ist der objektive Kirchenton dieser Kultpoesie um so be- 
achienswertcr. — Ein monaslischer Dichter wie Koch, aber ganz 
anderer Art, ist auch Kranich. Wie in seinen früheren lyrischen 
.Sammlungen zeigt er sich auch in seinem neuen Buche (VlII) als 
feiner Meister des kleinen, wohlabgerundeten Stimmungsbildes. 
Vjellcicht ein Dutzend dieser Achtzeiier oder noch mehr sind auch 
in diesem Bändchen, die auf jedes empfängliche Gemüt reinen, 
liefen Eindruck machen müssen. So unendlich schlicht-schmucklos 
K.s Poesie zu sein scheint (in Wirklichkeit verbirgt sich darin 
ganz zweifellos ein ungemein feines Form- und Klangempfinden), 
so fest und lange bleiben diese reinen, oft höchst melodischen Verse 
in der Erinnerung. — H. Most (IX) schenkt uns die Gedichte 
einer jungen Nonne, eines Mädchens, da.s nach schweren seeliscben 
Wirren vom Protestantismus zur Mutterkirche zurückkehrte und den 
Schleier nahm. Weit überwiegend sind es religiöse, beschauliche, 
ernste Themen. In vielen Gedichten steigt das Können der Dichterin 
ganz erheblich über das übliche Mittelmaß religiöser Verse. Mehr¬ 
fach schlägt sie höchst persönliche Töne an, fast wie Thrasoll, 
doch milc(er, weicher, weiblicher. Es ist innige, ungekünstelte, un- 
mluelbare Zwiesprache einer in Gott gefriedeten Seele mit sich, 
mit der Welt, mit Gott. Der Dichterin ist zu wünschen, daß sie 
auf dem begonnenen Wege voran und bergan schreite! — Strass er 
(X) ist ein junger Schweizer Poet, der sich in die Literatur schon 
gut eingclührt hat. Auch dos vorl. Buch ist eine tüchtige Talent¬ 
probe. Es enthält zum Teil Stimmungsbilder von einer Weltreise. 
Rußland, Sibirien und Japan geben einige exotische Tinten zu diesen 
Bildern, ohne daß das Fremde aufdringlich würde. Es ist ungefähr 
so, wie Ansgar Albing in seinen „Gedichten“ aus fremden Ländern 
und Menschen die Anregung zu seinen Reflexionen schöpft. Bei 
Sir. ist aber die Stimmung souverän. In sein Buch ist vielfach, 
ja vorwiegend ein gedämpftes Liebeserinnern mit verwoben, z. T. 
in sehr schöner Wirkung. Etliche Stücke atmen freilich recht 
heiße Sinnlichkeit, z. B. „Großstadtgluten“. Aber im großen Ganzen 
spricht hier wirkliches, echtes, innerlichstes Dichtererleben, unmittel¬ 
bare Aussprache, ungeschmückt im Guten wie im Bösen. Formell 
sind die Veerse fast durchaus trefflich sicher, — Die seit 
Fitz Gerald so modern gew’ordenen Vierzeiler Omar Chajjams 
(t 1123) sind schon von Schack und Bodenstedt übersetzt worden, 
Rosen bietet (XI) abermals 93 Vierzeiler, genau in der Strophen- 
form und Reimfolge (a a x a) des persischen Originals. Die Aus¬ 
wahl K.s (aus im ganzen mehr als 1000 Rubaijat) ist wenig be¬ 
friedigend, jedenfalls nicht erschöpfend genug, um efn Bild der 
proleusartigen Dichternatur O.s zu geben. Auch sprachlich muß 
sie hinter den Übertragungen der Vorgenannten zurückstehen. 
Mehr Wert als die Übersetzung hat der zw’eite Teil des geschmack¬ 
vollen Büchleins, drei lesen.svverle Aufsätze über Zeitalter, Leben 
und Weltanschauung O.s. Kosen legt die neuesten Forschungen 
Schukowskys, Brownes und Christensens über O. zugrunde und 
entwirft ein im ganzen sehr zutreffendes Dichter- und Philosophen¬ 
porträt O.fu Einzelheiten sind allerdings zu bemängeln: so ist es 
falsch, w’.enn Rosen (S. 87) den Sufismus als „ursprünglich mit dem 
Asketentum des damals buddhistischen Indien und Zentralasien , 
zu.sammenhängend“ erklärt. Der Sufismus ist ein echt islamitisches 
Gewächs^ schon im 7. und 8, Jhdt. blühend, und wurde erst dann 
mit Ncuplatouismus und Buddhismus bezw'. Yuga verquickt« Ein ^ 

Cic:::r i: 


schwerer Fehler Rojsens, der sehr eifrigfürdenskeptischen Freidenker 
0. eintritt, ist die fortwährende Verwechslung von Mystik und Monis¬ 
mus, ein aus philosophischer Unbildung stammender Irrtum so 
vieler Neuerer. — Daß der Philosoph Brentano ein Rätselbuch 
(XU) veröffentlicht, darf kaum wundernehmen. Auch Fechner, 
Schleiermacher, d’Alembert und die Enzyklopädisten, Hermann Grimm 
u. a. waren Freunde des Rätscldichtcns und -lösens. Br.s fein aus- 
gestattetes Rätselbuch (1. Auflage: Wien, 1878) enthält eine reiche 
Fülle ganz vortrefflicher Rätsel aller Arten: einfache Rätsel, Homo¬ 
nyme, Charaden, Palindrome, gemeine Buchstabenrätsel, dann von 
Br. neu erfundene oder wenigstens neu benannte Arten wie Ho- 
moionyme, Charadoiden, Verdoppelungscharaden, Füllrätsel etc. 
Für Rätselnußknacker ist Br.s Buch der feinste Genuß. 

_ Wien. _ Dr. Wilhelm Oehl. 

I. agett ^o^aimei^: Glättet aud ^olftetnd 

Bresben, (&. ^Pierion. 8^^ (IV, 96 0.) geb. SL 2.—. 

II. — —: ^ebic^te» I.—III. 58aiib. ['5anb l:] 92eiiftabt a. 0., 
SJHiüer, [iöanb II. u. III:]; '^tc^ben, ^ietfon. 8*^ (.XII, 256 0.; 
VII, UI 0.; VII, 128 0.) gcb. m. 4.50, -3.—, —3.—. 

Hagen ist einer jener „bodenständigen“ Dichter, durch deren 
Lieder die Heimatsliebe weht. Den schönen Fleck Erde, auf dem 
er geboren und groß geworden; die Holsteinische Schweiz mit 
ihren schattigen Buchenwäldern und ihren dunklen Waldseen, 
besingt er in immer neuen Tönen, mit immer neuer Begeisterung. 
Man merkt es diesen bald schlicht verklingenden, bald schwung¬ 
voll dahinrauschenden Versen an, daß sie dem Dichter aus dem 
Herzen kommen. Und das gilt nicht nur von den Gedichten, die 
der Schilderung landschaftlicher Schönheiten gewidmet sind, sondern 
auch von den Liebesliedern, aus denen eine zarte und reine Innig¬ 
keit spricht. Als weitgereister Mann weiß H. aber auch die Pracht 
der Tropen in glühenden Farben zu malen und fremde Weisen, 
in geschickter Art mit eigenen Gedanken verflochten, wirkungsvoll 
w’iederzugeben. Er kann es jedoch nirgends verleugnen, daß sein 
Heimatland und sein Heimaihaus, die rosenurnduftetc Villa am 
grünen Seeufer, ihm teurer sind als alle Herrlichkeiten ferner 
Länder! H3. 

Der Oral. (Hrsg. F. Kichert.) IV, 9. u. 10. — (9.) Gielrriärrfn 
Prrnzipienfragen. — Eschelbach, Maria Rex. — Kroidl, lls. Schrott- 
Kiechtl. — Kralik, Aus Hebbels Briefen. — Neue Lyrik.— Wahrmuih, 
Krit. Gänge. — Ein Irrslern. — Gedichte v. M. Herbert, A. Albing, Ed. 
Hlatky, R. Seiß-Inquart. — (lO.) Oehl,* G. M. Schüler f. — Mod. Mystik.— 
Neuiher, Pie doppelte Braut, y- Jakubczyk, Gedanken üb. Kunst, 
Relii'ion u. Moral. ~ Peters. Literatur und Theologie. — Pichler, Krit. 
Gänge. — Gedichte v. A. Müller (Br. Wlilram), Hs. Eschelbach, W. B. 
Yeals, K. Sailer. 

Heimgartert. (Begr. v. P. Ros egge r.) XXXIV, 9—12. — (9.) Kose g- 
ger, Drei Augen. — v. Molo, Bei Heltbergs. — P'rankl, Geschichten v. 
Ks. Franz. — Allram, Wie die Waldviertier ihren Land.smann Rob. 
Hamerling ehren. — Preiß, „Hoch vom Dachstein“. — Reymond, Ein 
Fronleichnamsfest im Irrenhause. — v, Khuenberg, Die Jugend u. das 
Nein. — Rosegger, Pän erstes üuckindiewelt. — Heimgärtners Tagebuch. 

— Kleine Laube. — ( 10 .) Wichner, Der Geigen-Hansl. — Madjera, Die 
vier Winde. — Schlögl u. Grillparzer. — Kienzl, Menuett u. Stöckelschuh. 

— M ohaupt, Zur Charaklerbildg. — Woas, Von d. Wüsten. — Malosch, 
D’ Ahnl beim Launln. — (11.) Anzengruber, Der reiche Haidbauer. —- 
V, Khuenberg, Die Quelle. — Dem Friedenskaiser. — Lueger, Der 
Aufschwung österr.s unter Ks. Franz Josef I. — Reiterer, Bauernerotilc. 

— Seile, Be^äbnisluxus. — ( 12 .) v. Friedberg. Schatzerl, was machst 
denn da? — Dahn, Bismarck als Mensch. — Asbölh, Arbeitsteilung. — 
Bartsch, Der steir. Weinfuhrmann. — Halberstadt, Das lebende 
Volkslied. — Rechert, Aus d, Lachkabinett d. Weltgeschichte. — 
Mittendorfer, P. Hebel als Oberösterreicher. 

Deutsche Romsnzeltg. (Berl., 0. Janke.) XLVH, 26—62. — (26.) 
Bang, Der Zusammenbruch. — Sonnenburg, Das Lied d. Berge. — 
Seidel, Die Fli^e. — Flex, VV'^eidwund.—(87.) Wo]fsch 1 aeger, Von 
Kometen. — ( 28 .) lliIdebrand, Und Raben flogen uni Dohna. —v. Nathu- 
sius. Schwarzwald-Idyll. — Lomer, Carriere. — (29.) Krantz, Der 
Diakonus. — Nitsche-11 egcdusic, Mein kleines Schwesterchen. — 
Weiskirch, Die Straßenhunde v. Konstanlinopel. — (80.) Wachsmu lh, 
Der Kronfeldhcrr. — Seide), Vollmond. — v. Preusch en, Aus d. Lande 
der weißen Elefanten. — (81.) Wi11e, Ilimmelfahnstage. — v. Nathusius, 
Sommernacht. — (32.) Ivastehenko, Skizze. — (83.) Flex, Der Ring 
mit d. blauen Steinen. — v. Molo, Major Kreppins Schwiegersohn. — 
(34.) Pin tseho vi US, Schillers Kinder. — (85.) Seidel, Der Page. — 
Paul, Der Friedei. — (86.) Ilegeduslc, Alltag. — Grosmann, Der 
Examenfrack. — (37.) Roehr, Fronleichnam. — Rittweger, Ihr Ziel. — 
(38.)Harlen-Hoencke, Nebel. — Bang, Phantasien. —(89.) Friedrichs, 
Der grüne Weg. — Wehr, Die schöne Lucie. — (40.) Dex, Lori Moschner. 

— Stern-Kohlhund, Frau Inges Rosen. — (41.) Weber, Das Herz d. 
Prinzessin. — Harting, Zu spät. — (42.) Ewald, Spätsommer. — (43.) 
Seeger, Das Rockmännli. — Gensichen, Napoleon. — (44.) Witte, 
Erntebräuche. — Ni tsche- He^edusic, Rose. — (45.) Flex, Der 
Schwarmgeist. — Bahg, ln Venedig.— Leux, Der Doppelgänger, — (46.) 
Janke, verstockt. — v. Nathusius, Die Dame in Gelb. — (47, 48 .) 
Reutter, Das Luftschiff im Krieg. — Rudolf, Ihre Geige. — (49.) Kraft, 
Angst.— Reinsch, Vernunft und Herz. — (50.) Witte, Der Michaelistag. 

— V. Eschen, Dtsche Frauenarbeit in d. dtschen Kolonien. — (51.)Raunau. 
Betrogene Betrüger. — v. Meerheimb, Die Perlnadel. — (ö2.) Bang, 
Elna. — Wenz, Der letzte Bassenheimer. 

Diese Nummer enhält als Beilage einen Prospekt der Firma 
C. F. Amclangs Verlag in Leipzig über Die Literaturen 
des Ostens in Einzeldarstellungen. 

1‘jiginal fr i 

- 'iCE'^ON UNIVEEs:"' 




Nr. 18. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


Herdencbe Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., WoUzeile 53. 


Daroh all* Baohhandlnnffan za bazlahen. McilC JEill*SdldoilIRKCO« Darob alle Baohbandlangea sa beziehen. 


ÄLBING, ÄKSGÄR, Moribus paternis. Erzählung aus 

der modernen Hamburger GcselUchaft, Dritte und vierte 
AuTlage. 2 Bde. 8" (XX, 542) K 6.— ; geb. in Leinw. 
K 8.40. 

„... Das färben- und figurenreiche Gemälde des modernen Hamburger 
Lebens, welches die Erzählung entrollt, verrat eine gewandte Künstler¬ 
hand. Die Charaktere sind lebenswahre, vortrefflich gezeichnete Typen. 
Manche Züge sind mit bewunderungswürdiger Kleinkunst ausgeführt. 
Dazu ist der Verf. ,ein geistvoller Kopf und vortrefflicher Plauderers äer 
seinen Leser ebenso gediegen wie interessant unterhält. . . 

(Literar. Rundschau, Freiburg 1900, Nr. 4, über die 1. Aufl.) 

yfllI7Tr D Tiv If A If Ton Professor der Philosophie am 

bUn/iLu Fl l)i» ulii Ut Bll vaPi| Lyzeum St. Fidelis in Stans, 

Ethik und Ästhetik. gr.-8“ (XVI, 388) K 9.-; geb. in Leinw. 
K 10.20. 

Das V'erhältnis zwischen Ethik und Ästhetik, der Brennpunkt mancher 
in letzter Zeit besonders lebhaft diskutierter Fragen, lindet hier eine klare 
und festgeschlossene Darstellung. Verf. behandelt sein Thema gründlich, 
in oft geradezu poetischer Sprache und leistet den Vertretern beider Diszi¬ 
plinen einen erheblichen Dienst. 


STOCKMÄNN, Ä., S. J., Thomas Moore, der irische 

Freiheitssänger. Biographisch-literarische Studie. (Erganzungs- 
hefte zu den „Stimmen aus Maria-Laach“. — 105.) gr.-8* 
(X, 168) K 3.60. 

Ein interessantes Charakterbild des hinreißenden irischen FreiheiLs« 
Sängers. Verf. verwertet namentlich Moores eigene Tagebücher, Briefe, 
Memoiren, die einen Einblick gewähren in das Geistesleben Englands und 
Irlands im Anfang des 19. Jahrhunderts. 

YÖGELE, Dr. A., Der Pessimismus und das 

Tragische in Kunst und Leben. Von der Tübinger Uni¬ 
versität mit dem 1. Preis gekrönte Schrift. Zweite, bedeutend 
vermehrte Auflage. S** (X 318) K 4,32; geb. in Leinw. Kö.oä. 

Verf. behandelt mit 6ch.arfer philosophischer Unterscheidung und 
literarischem Feinsinn das große Problem des Tragische n in Kunst und 
Leben. Für den Ästhetiker, den Literaturfreund und den Ethiker von hohem 
Interesse. 


die • ihre • Werke • hei • tätigem • Buchverlag • zu 
• gfiDstigsten • Bedingungen • verlegen • wollen • 
schreiben • sofort • suE # L. G. 48 • an • Huilolf 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 


• Bedingungen • verlegen • wollen • I I ■ I 

| Wilhelm Fnck 




Das Seelen- und ^ematvollste aller Hausinstrumente; 




TI A MvM WM A wundervollem Orgelton, 

H ^ l^lll 11II111III ^ von 78 Mk. an. Nach Österr.- 

11111 lUUillUUlU Ungarn xollfrei u. franko. 

niaatrlerte Praoht-Katalo^e ^atla. 

ALOYS MAIER, j^oflielerant, FULDA. 




Kalserlldie und kSnlglldie Hof-Buchdrudierel und Hof- 
Verlags-Budihandlung Carl fromme, Wien und Ccipzig 


Ürtcrrcichirdic 

KunDfcliau 

ficrausg^geben oon 

Dr. Alfred freiherrn oonBerger, 
£eopold Jreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
öloffy, Dr. 5elix Jreiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehmste Reoue dftirreldis 

6 Hefte oicrteljdhrlich K 6.— = 
m. 6. —, einzeln K I. — = m. 1.— 
Hm I. und 15. jeden monates 
erlcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen 


Probeheft roird auf Wunich gratis und franko oon jeder 
Buchhandlung fooiie der Verlagsbuchhandlung gelandt. 


k. u. k. Hofbuchtiändler 

Wi»n, Gi-öben S'T 

bei der Pettalule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Verlag Oer k. a. k. Hof-Bnohamokerei und Hof-Verlaga- 
Bnohhandlang Carl Fromme Wien und X.elpxlg 


Flugschriften des Vereines zum Schutze 
und zur Erhaltung der Kunstdenkmäler 
Wiens und 17 i e d e r ö s t e r r e i c h s 


Das Wiener 

Stadtbild 

Von Hans Tietze 

8 “ 46 Seiten, Preis 40 h 


Zu beziehen von jeder Buchhandlung sowie direkt 
□ □ von der Verlagsbuchhandlung □ □ 


B. Herder Verlag, Wien I., 

WoUzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäBige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Huchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME io Wien. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


















































Nr. 19. 


Wien. 15. Oktober laiO. 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


HEEADSGEGEBEM DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. „„dirrg!nTl“;^o?d*‘Aa. 

erbcteo fto die Adresse: Dr, Frsos REDIGIERT VON mtnistration des »Allgein.Literstur. 

ScboOret, Wien-Klostemeuburg, ^ __ blattess. Wien IL, Glockengaise t 

Mtrtinsirafie 16 R. j o uv ^ 

Meninsirsue ib. sowie von jeder Buchhandlung, 

VERLAS DER K. S. K. BOF-BSCHDEUCKEREI DND EOF-VEEIABS-BDCHHAHDLOHS CARL FEOmiE 1» V?1ES IL. GL0CKEK6ASSE 2. 


HEEADSGEGEBEH DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Dt k'ra.:nz scihi«üke:r. 


Enchein» am 16. und letzten jedez Monat«. — Der Beiugjpreis beträgt ganzjährig K 16.— (M. 1S.60), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10 — 

Inserate werden mit 30 h (25 Pf ) för die xwcigespaltcne Nonpareillexeile berechnet. 


INHALT. 

Allifemclnvltsciischaltllchea. Blbilotheks- 
vesen. Sammelvcrke. 

Bohatta H.: Katalog der liturgischen Drucke 
des XV. u. XVI. Jahrhunderts in der herzoglich 
Parmaschen Bibliothek in Schwarzau a. St. 
(Bibliothekar Prof. Dr. A. Hü bl, Wien.) (677.) 
Incunabula xylographica et typogrnphica 
1455-1500; 

«Autographen. — Bücherversteigerung. (Dr. 
Hanns Bohatta, Skripior an der Universitäts¬ 
bibliothek, Wien.) (572.) 

Theologie- 

Brewer H.: Das sog. Athanasianische Glauben.s- 
bekenntnis ein Werk des hl. Ambrosius. 
(LTniv.-Prof. Dr. A. Naegle, Prag.) (581.) 
Prumbs A.: Die Stellung des Trienter Konzils 
zu der Frage nach dem Wesen der heilig- 
machenden Gnade. (Privatdoz. Dr. J. Le hner, 
Wien.) (582.) 

Schneider W.: Göttliche Weltordnung und 
religionslos Sittlichkeit. (Univ.-Prof. Dr. A. 
Koch, Tübingen«) (583.) 

Aboda Zara, der Misnatraktat „Götzendienst“. 

Herausgegeben von H. L. Strack; 
iBd^mcr 3- : ^aläbtna im iHdite ber QegrnmäcttQett 
Drientftiff; 

GreBmann H.: Palästinas Krdgeruch in der is¬ 
raelitischen Religion. (Univ.-Prof. Dr. P. Niv. 
Schlögl, Wien.) (588.) 

Prohäszka O.: Die Liebe bis ans Kode. (F. v. 

Dahlau, Wien.) (583.) 

Sitffel (3.i i)te beiraihtritbe £)rben4ftau; 

^oll ft.; !S)U dttornb groget Wanttcc. (581.) 
bougaubiS.: ^ie t)I*doljanna^caciiefo d. (S^ontal. 
(W.) (584.) 

SbiUmann Qlei<^i(bte ber ftot^olitenberfolgung 
in i^gtanb 1585-1681. 1, II. (s.) (684.) 

Renn i ng M.: Römische Afterreligion oder „Frank¬ 
furter Lümmeleien“? (Univ.-Prof. Dr. Ign. 
Seipel, Salzburg.) (565.) 

Philosophie. Pfidaftoftlk. 

Hübl A.: Geschichte des Unterrichtes im StiRe 
Schotten in Wien. (Realschulprof. Th. Hart¬ 
wig, Brünn.) (586.) 

(Jlfenban^ X^.: SbatalUTbilbung; 

Xal 'BrobUm ber buntänifti^ebrn Xibaltif; 
3ini(net SDio;: ilubemig, ber gelehrte Gatter 

oon Coffebaube 1715—60. (Univ.-Prof. Dr. A. 
Micheliisch, Graz.) (586.) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

TumhüJt G.: Das Fürstentum Fürstenberg von 
seinen Anfängen bis zur Mediatisierung im J. 
1806. (Otto Forst, Wien.) (687.) 

ftroited 0 . u. ft. Uhlir}: Ofterreiditfebe @le« 
fdjtchte. I. 11. (Univ.-P/of. Dr. R. F. Kain dl, 
Czernovvitz.) (588.) 

Uanbtnanti St. o.: Iturfürft 8na^ (Smamtel: 

ftellnci ft.: Xie ber )l^erfoIguiigen; 

»e m b c r 3.: veieitioobtt «nb ^tegettbroseffc in Xeulftb-' 
lenb; 

3 Uri)4 ft.: Öftetreid)« üaefteinngSfrieg 1809; 

diteiri) !Q.: Sauonarola unb feine 3<<t; 

Sretttano fj^iebrid) lÖatbaroifQ: 

Stein betger M.: »oifec Ctto I. bet ffltofie; 

Wetet C4.: Xad ftlofter St. (fallen; 

Streit iW.: Xie ^omigiefen al4 ‘ßfabfinbct ned) 
Cflinbien; 

SJeber 21.: iintber unb baS Sutbertum. tProf. Dr. 
P. Leo König, S. J., Kalksburg.) (688.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte« 

Blume CI.: Die Hymnen des Thesaurus Hymno- 
logtcus H. i\. Daniels u. a. Hymnenausguben. I. 
(Dr. Wilh. üehl, Wien.) (591.) 

21 c^tjeljnbunbertnrun. Xie politifriic Bnril bc4 
ftrieö«ia^ree. inBgg. o. 3- 2lrnoIb n. Jt. 
äBagiter. (Hofral Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, 
Wien.) (592.) 

tKauffe •$!.: ölefcbicbte be4 Sbanifdien Scbduietts 

roman4 in Xeutitblanb. ((Jberlehrer Dr. K. 
d'Kster, Hörde-Dorimund.) (593.) 

K a m n» e r e r Fr.: Zur Geschichte des Landschafts- 
gefühls im frühen 18. Jalirhundcrt. (Julie 
Adam, Wien.) (593.) 

Sonfolo B.: L'italiano pratico. (Dr. M. Helf, 
Wien.) (593.) 

Kunstwissenschaft. 

Oroun^of.: Xleftic(f)en6auteix bet bcutfi^en^efuitert; 

Dam mann W. H.: Die St. Michacliskirche zu 
Hamburg u. ihre Erbauer; 

Redslob E.: Dos Kirchenportal; 

Hager G.: Heimatkunst, Klosterstudien, Denk- 
inalpllege. (Hofrat Hochschulprof. Dr. Jos. 
Neuwirth, Wien.) (.594.) 

Bie O.: Romantik in Italien. (IVIsgr. Dr. PaulM. 
Baumgarten, Rum.) (507.) 

Erd- und Völkerkunde. 

!01afel Xie Sanberjäge ber l'attgobarbett. (Dr. 
H. F. Ilelmolt, München.) (598.) 

SBinctrer^.: Xa4 2lotgcbiigc am SlaliutUSttlh imb 
feineXenfmdlet.iDr. F. K1 au her. Berlin.)(r>98.) 


j Rechts- u. Staatswlssenschaften. 

CreangaG. D.: Grundbesitz Verteilung u. Bauern¬ 
frage ln Rumänien; 

I Ion esc u 1). B..* Die Agrarverfas.sung Rumäniens. 

I ihre Geschichte und iiire Reform. (Dr. Hans 
Frh v. Zeüner. Berlin.) (599.) 

' 'Br otofoU über bie '-l^erbanblungeii be4 l. ftcitgreffe# 
ber d)riftlid)(n (8en>erff(^aften öftcrreichl. (Theol.- 
Prof. Aac.nstorfer, bl. Florian.) (600.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Gilbert O.t Die meteorologischen Theorien des 
griechischen Altertums. (Privatdoz. Dr. K. 
j Strunz, Wien.) (600.) 

1 Hansen A.: Repetitorium der Botanik. (Prof. G. 

' Richen, b. J-, Feldkirch.) ( 601 .) 

Medizin. 

J a g e r H.: Die Bakteriologie des täglichen Lebens. 
(Sekundararzt Dr. E. Herzig, Kierlmg- 
Gugging.) (601.) 

SchOnc Literatur. 

2)retitano lüdiing: 2ltte brm iBaltdtfanbe. (Dr. F. S.) 
(6ÜJ.) 

j 91 u 4 einem ifeben „uoncr ücuditcn unb ffiunber"; 

I «taufe 0.: Jptlbfttleben — ^elbeniiele; 
i Schüren G.; Ausländische Skizzen; 

; fteuifctling (f. v: Xumola. SRoman; 

' fllubclli 9Ö.: ^tüblingSmeficn. ^omon; 

I 3obannfen 91.: f^ata SRotgana dloman; 

:)Haitbel iHnnamaig. Xorfgefefeiefete; 

I Kgo Felix: Sonnenkind. Roman; 
t^f 91cccör: Xtc ^irrau feine« 9<atetS. tnomati; 
iBdbmer €.: Senn bie Sonne untergebt. fRoman; 
iBofe 91.: Xa4 occjanbcite 9Rabri)cn unb mit e4 
erloft marb; 

(^eifelec 9R.: Xa4 fec^fte @«bot. fRoman; 

Nell O.: Friedenssucher. Tagebuchbläfter; 
Sßeftermann 9i)-: ftnabcnbticfe; 

3(f)ulje»)Bc&ct SRacia non 0od). 

yiooffle; 

Hof P. V.: Der Hobel u. a. heitere Geschichten; 
lltz W. Br.: binfonia eroiica u. a. Novellen; 
ftobe €t. 0 .: 91nd) ein 91erfd)onen(r! ÜIooeKe. 
(Regierungsrai Prof. Dr. A. Zipper, Lemberg.) 

(603.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschritten. 

Verzeichnis eingeluufencr Bücher. (Die mit ^ ver- 
**«henen BiVehar sind in Fraktur vednickt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Bohatta Dr. Hanns, Skriptor der k. k. Universitätsbibliothek 
in Wien: Katalog der liturgischen Drucke des XV. und 
XVI. Jahrhunderts in der herzoglich Partnaschen 
Bibliothek in Schwarzau am Steinfeld, N.-ö. Im Aufträge 
weiland Seiner königlichen Hoheit Herzog Robert von Parma. 
II. Teil. Wien, HK)9. Fol. (11, 443 S.l [Nicht im Handel.J 

Herzog Robert von Parma (gest. am 16. Nov. 1907) 
hat ein fürstliches Geschenk den Bücherfreunden als Erbe 
hinterlassen. Er ist in die l'ußstapfen so mancher hoher 
Herren des königlichen Frankreichs getreten, die uns ihre 
feinsinnig zusammengestelltcn Büchersammlungen durch 
kostbare Mitteilungen bis auf den heutigen Tag bewahrten, 
wenn auch sonst ihre Namen verklungen und ihre Schätze 
in den Wind verflattert sind. Ein widriges Geschick hat 


es dem fürstlichen Auftraggeber nicht gegönnt, das un¬ 
vergängliche Denkmal zu schauen, das er seinen Büchern, 
den allezeit getreuen Freunden, aufbauen ließ. Und es ist 
eine kundige Hand, die den Bau besorgte. Es w’urde 
bereits früher an dieser Stelle (s. AL XVII, Sp. 97 ft'.), 
als der erste Teil des monumentalen Werkes zup Anzeige 
gebracht wurde, die außerordentliche Sachkenntnis und 
der unermüdliche Eifer des V^erf. hervorgehoben. Das 
große Publikum wird freilich achtlos an diesem Riesen¬ 
aufwand geistiger Arbeit vorübergehen, der in dem Werke 
enthalten liegt. Um so dankbarer begreift ihn aber der, 
dem die Liebe zu den großen Erfolgen der Vergangenheit 
ins Herz eingewurzelt ist. Die mit Recht breitspurige Be¬ 
schreibung der Kostbarkeitten löst direkt ästhetisches Emp¬ 
finden aus, da sie die Schönheiten jedes einzelnen Stückes 
so nahe vor Augen rückt, daß wir sie zu sehen meinen. 


Digitizedb; ^jO' ' 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 



579 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Iahrgang. 


580 


In diesem abschließenden Bande sind die 262 restlichen 
Stücke der Sammlung nach derselben bewährten Methode beschrieben 
wie diejenigen des ersten Teiles. Dazu treten jetzt zahlreiche äußerst 
sorgfältige Indizes, die erst die richtige Übersicht über das Ganze 
vermitteln. Wir ersehen daraus, daß 73 Druckorte mit 264 Druckern, 
beziehungsweise Verlegern vertreten sind. Einen hervorragenden 
Platz nimmt, wie es sich aus dem Entstehen der Sammlung erklärt, 
Frankreich mit 15 Druckorten ein, darunter Paris an erster Stelle mit 
66. dann Lyon mit 22 Druckern. Im richtigen Verhältnis zur Be¬ 
deutung als Buchdruckerstadt erscheint Venedig mit 47 OfHzinen. 
Dagegen lieferten nur 51 deutsche Druckereien einen Beitrag. Aus 
Wien stammen 4 Stücke; ebenso ärmlich sieht cs mit Mainz aus: 
keiner der 3 SchÖffer-Drucke reicht in die Inkunabelzeit. Doch 
ist immerhin das Missalc Moguntinense von 1507 namentlich auch 
dadurch bemerkenswert, daß es sich als unbekannter Variantcndruck 
zu dem von Tronnier in den Veröffentlichungen der Gutenberg¬ 
gesellschaft (H. V—VII) beschriebenen darstellt. Von besonderem 
Interesse ist auch das in geschickter Anlage beigegebene Verzeichnis 
der großen Bilder der Livres d’heures. 

Wien. Hübl. 

I. Incunabula xylographlca et typographica 1455—1600. 
(Lagerkatalog 585.) Mit 14 Tafeln und 157 Textabbildungen. 
Frankfurt a. M., Joseph Baer & Co. (1910) 4« (XVI, 322 S.) 

II. Autographen. Darunter solche von Bismarck,Goethe, Napoleon I., 
Kepler, Leibniz, Radetzky, Walter Scott, Voltaire, Wallenstein, 
ferner der letzte Brief Charlottes von Stein, eine Sammlung von 
Briefen und Gedichten Josephs von EichendorlT und ein Brief¬ 
wechsel Louis Philipps von Orleans aus der Zeit seiner freiwilligen 
Verbannung in Amerika. (Versteigerung am 29. Oktober 1910 
bei Martin Breslauer, Buchhändler und Antiquar, Berlin. Unter 
den Linden, 161*.) Berlin, M. Breslauer, 1910. gr.-8® (18 S.) 

III. BUcher-Verstelgerung in Berlin vom 24.—Oktober 1910 
bei Martin Breslauer, Buchhändler und Antiquar. Ebd., 1910. 
gr.-8® (VI, 143 S.) 

I. Der immer steigenden Wertschätzung der Inkunabclliteratur 
kommt die.ser schön ausgestattete und reichhaltige Katalog entgegen. 
6 xylographische und über 680 typographische Wiegendrucke von 
1455 bis 1500 werden hier mit Hinzufugung von Lileraturangaben, 
reichen Anmerkungen und meist auch textlicher Beschreibung an¬ 
gezeigt. Die Reichhaltigkeit dieser Sammlung wie die Seltenheit 
einzelner Stücke rechtfertigen die hübsche Ausstattung, die durch 
zahlreiche Faksimilia und Abdruck von Holzschnitten viel Inter¬ 
essantes bietet. Ausführliche Register und Übersichtstafeln sowie ein 
alphabetisches Titelverzeichnis erhöhen den Gebrauchswert der 
Arbeit, die durch ihre Anlage nach Druckorten und Druckern in 
zeitlicher Aufeinanderfolge auch einen hübschen Beitrag zur Ge¬ 
schichte des Inkunabeldruckes bietet. 

II. Im ganzen kommen hier 202 Stücke zum Verkauf. Außer 
den im Titel genannten Persönlichkeiten sind noch vertreten: 
Bauernfeld, Blücher, Dibdin, Geliert, Kaiser Friedrich III., Erz¬ 
herzog Johann Salvator, Klopstock, Kerner, Liliencron, Liszt, der 
Maler Michael Ostendorfer, der Buchhändler Palm, Uhland, Kaiser 
Wilhelm 1. u, a. — Diese Versteigerung wie auch die folgende (HI) 
werden sicher eine große Zahl von Kauflustigen nach Berlin locken. 

HI. Die hier zur Versteigerung gelangende Büchersammlung 
ist fast ausschließlich germanistischen Inhalts und enthält Werke 
älterer und neuerer deutscher Autoren, unter denen sich als besonders 
reich folgende Gruppen auszeichnen: GoelheschriUen Nr. 820—1195; 
Schiller Nr. 2389—2549; Robinsonaden und Abenteuerliche Reisen 
Nr. 2253—2307; Volksbücher, Jahrmarktsschriften und Mord¬ 
geschichten Nr. 2810 —2832. Daneben verdienen auch die Abschnitte 
Bibliographie • und Buchdruck Nr. 19—441, Kunst und Kunst¬ 
gewerbe Nr. 1739—1821, Exlibrisliteratur Nr. 658—675 Beachtung. 

Wien. Dr. Hanns Bohatta. 


Hiator.-polit. Blltter. (München.) CXLVl, 5 u. 6. — (.'i.) Jakob II. 
V. Engld. u. Wilh. d. üranicr im Kampf um d, Krone Knglds. — Die Eni- 
wicklg. in Spanien. — BeUesheim, Abschaffg. d. kathötikenfeindL De- 
klarauon d. Kgs. v. Engld, — 0 du mein österr.!— Don Bonifaz Krug f, 

— Graf Vajr, Hrinnergen an m. Missionsreise in Kanada. — (6.) Pöll- 
mann. Aus d. Tagen d. feinen Kultur. — Die amtl. französ. V'eröfTent- 
licbg. Ob. d, diplomat. Vorgeschichte d. Krieges v. l«70. — Zur päpstl. 
Enzyklika üb d. billonbewegg. in Frkrch. — Die Türkei u. d. Diplomatie. 

— Dlscher Oslmarkenveiein u. Volkskde. — Das Evangelium vom 
Goltessohn. 

Allg. Rundtohau. (Hrsg. A. Kausen.) V'll, .^7-40. — (37.) Kausen, 
pDu sollst kein falsches Zeugnis geben wider deinen Nächsten!'^ — Ein 
Glaubensbekenntnis d. bayer. Thronfolgers. — Versen. Der neueste Ofli- 
riers.'jkandal. ~ Strobel, Staatsschule im Lichte d bad. GroDblocks. — 
Baumgarten, Augsbg. u. die Missionen. — Der Kath.tag u. d. Kampf 
Eg. d. off. Unsittliehkeit. — Gürtler, Aus d. Predigten Geiiers v.Kaisers- 
berg. — Clemen z, Psychologie. — Doering, Internat. Kunstausstellg. 
zu Venedig. — Oberlaender, Bühnen- u. Musikrundsebau. —(38.) 
Kausen, rürsU. Glaubensbck. u. liberale Preßdemagogie. — v. Solm, 


t Go»^ *glc 


Zum Glaubensbek. d. Prinzen Ludwig. — Roventer, Rekrutenabschied. 

— Gör gen, Militär. Jugenderz lehg. — Stell, Herrn. Grauert. — Rü t ten, 
Auskunftsstelle in Fürsorgeerzichgsfragen. — Kausen, Zum Streit um 
K. Mays Reiseerzählgen. — (S9.) Jäger, Die jüngsten Kaiserreden. — 
Eckardt, Die Lage der Kalh. in Österr. — Kausen, Die neuheidn. 
„Moral“ d. so|t. mod, Gesellschaft. — ßrem, Wo liegt die Kraft? — 
Sägmüller, Ein Destderium auf allen Kath.tagen. — Giefien, nbentire 
cum ecclesia“. — v. Riedlingen, Kann d. liberale Theologie m. ErfoU 
gg. d. mod. Skepsis ankämpfen? — Kösters, Ost und VVe.st.—Doering. 
G. Fugels Malereien in d. Kirche zu Ravensburg. -- No Idar, Index. — 
J ez e wicz-Norbert, Mutter Natur. — (4U.) Sägmuller, Bangemachen 

ilt nicht. — Jäger, Die Reichswertzuwachssteuer. — Massaretle, Die 
ekämpf^. d. Pornographie in Italien, Engld., Amerika. — Kausen, Der 
Wiener Schmutzverlag Stern gerichtlich gehrandmarkt. — Binder, Alex. 
Baumgartner S. J. — Nochm.t K. Mays Reiseerzählgen. — Hamann, hin 
Wahrheitsbeweis, (ln Sachen E. v. llandel-Mazzettis.) — Kausen, Die 
Fortschritte d. Luftverkehrs. 

Dl« Welt. (Berlin, Germania.) XXI. 19—S6. — (19.) Von der 

Wellwarte. — Teichen, Kämpfe. — Die Bedeutg. d. Baranenkuliur. — 
Wegener, Dankbarkl. — (8ü.) Ein Freudentag f. Kloster Schäftlarn. — 
HäuBer, Die Perle. — (81.) Augsbg., die Stätte d. Kath.tages. — (8?.) 
Ebeling, Brabanter Spitzen. — Die Brüsseler Weliausstcllg. u. ihr 
Untergang. — (88.) Montenegro — e. neues Königreich. — (84.) Zum 
eucharist. Kongreß in Montreal. — Aus d. Well d. Ausgrabgen. — Braun. 
Herz zum Herzen. — (Bö.) Das Heim e. Künstlerin. — Verborgene Wunden 

— (86.) Mayrhofer, Alex. Baumgartner, S. J. t* — Die weit v. oben 
gesehen. — Hermes, Die reiche Erbin. 

Das litersr. Dtsoh.-Öatarraich. (Red. Val. Te 1 r ich.) 7 u. 8. — (T.) 
Tcirich, Autorität u. Freiheit. — Kohut, R. Schaukal. — de Salazar. 
Das Christusbild. — Balla, Die Hzgin v. ßelgioioso. — Teirich, Der 
Falschmünzer. — (8.) Selbstporträls: Emil Ertl. —Tcirich, Mamas Jour. 

— Ran isla V, Mod. kalh. Literatur. — Lert, Form u. Farbe. — Lovik. 
Kluge u. Toren. — Biro, Eine reine Frau. — Teirich. Aus m. Leseeckc. 

Ol« ohriatl. Frau. (Red. Hedw. Dransfeld.) VIII, 9 u. 10 . — (9 > 
Hasse, \'ererbgstheorie u. Kindererziehg. — Göring, Kgin Luise.— 
Philipp, Die öff. Krankenpflege. — Scharrer, Die Abstincnzbewegung. 

— Molsberger, „Eine v. zu vielen“. — Dransfeld, Die Briefe d. Kgin 
Luise. — (10.) Kätscher, Der II. dtsche KongreU f. Säuglingsschutz. — 
Montgeias, Zur Reform d. Kellncrinnenberufes. — Dransfeld, Die 
Briefe v. Rob. Schumann. 

Deutsche Rundeohau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXXVl, It u. 18. — 
(tl.) Hauser, F'ra Ignoto. — v. Eckardt, Erinnergen aus m. Leben. — 
Tappolot, Eine neue roman. Lit.gesch. — Fournier, Fr. Gentz u. d. 
Friede v. Schönbrunn. — Meyer, Die Göttin. — Steig, Berlin in Trauer 
um d. Kgin Luise. — Zabel, aus d. rus.s. Frauenieben. — Voß, Ein 
homer. Königreich. — (12.) Schmidt, Berl. Poesie vor 100 J. — Dichtgen 
V. W. V. Humboldt. — Schmidt, M. v. Ebner-Eschenbach. — v. d. 
Goltz, Groß-Argentinien. — Hochstetter, Schloti Sonneborn. — Salo- 
mon, Ein russ. Reformprograrom aus d. 18. Jhdt. — Strindberg. 
Richtfest. • 

Oet u. Wett. (Red. Leo Winz.) X, 7—9. — (7.) Kalischcr. 
Judenkorperschaft. — Vallentin. Luisens Ehrenpforte u. d. Huldigung 
der Juden. — Kalischer, Abr. Geiger u. d. rum. Juden. — Schacherl. 
Max Levi. — Samuel. Die Märtyrer v. Berlin. — Segel, Elisa Orzeszko. 

— (jhassid. Melodie. — Lasker, Schuch. — Kellcrmann, Der Verein 
z. Pflege hebr. Musik in Berlin. — Die Wirren in Sannah tPersien) und 
Hamadam. — (8/9.) Zum 80. Geb.tag Ks. Fz. Josephs I. — Bar-Ami, Ks. 
Fz. Joseph u. d. jüd. Volkssage. — Ilusserl, Die israelit. KuUusge- 
meinde in Wien. — Krank, Das Steuerwesen d. U'iener Kultusgemcind«. 

— Rosenfcld, Die Bedeutg. d. jüd. Malrikelamtes. — Husserl, Das 
Beerdiggswesen in d. Wiener Israel. Kultusgemeinde. — Schwarz, Die 
Wiener Juden u. d. Aufgebot 1797. — Frühling, Wiener Juden f. d, 
öst.-Ungar. Armee. — Mahler, Jüd. Politik. — Altkirch, Die Biblio- 
theca Rosenthaliana in Am.sterdam. — Schwarz, Benno Becker. — 
Lasker, P. Morphy od. die objektive Kraft. 

La Civllta cattotlca. (Rom.) Quad. 1411—1444. — (1441.) M attiussi, 
II Cristianesimo al bivio. — Leanza, Lo spirito religioso neU’esercito.— 
Tacchi V'enturi, Nel 111 centenario del P. Matleo Ricci apostolo della 
Cina. — Murii, La Cerlo.Hina. — Rosa, L'Enciclica „Editac saepe* e 
Pagitazione dei protesianti In Germania. — Fernandez, Un dizionario 
della Bibbia. — Marii, S. Catarina Fieschi Adorni. —(1442.) Pavissich, 
Lo mezzadria in llalia. — Bus ne Ui, II perdono dei peccati secondo i 
teosofi. — Savio, Punti conlroversi nella questione di Papa Liberio. — 
Sinthern, II Foro Romano secondo gli Ultimi scavi. — Rosa, II valorc 
storico dei tre primi capiloli della Genesi. — Leanza, Questioni morali 
del giorno. — Celi, Le Congregazioni mariane e la Coramunione frequente. 

— (1443.) Busnelii, I tre colori del Lucifero Dantesco. — Kosn. 
„Religione Chiesa e Slalo“ secondo 11 modernismo di D. Romolo Murri. — 
Sinthern, Sul movimento lelterarin caiiolico in Germania. — Ccli, Ln 
„Manuale storico“ deU’Ordine dei Minori. — Savio, Recentissima con- 
ferma d’una sentenza di S. Carlo. — (1444.) Pavissich, Femminismo e 
decadenza. — Bricarelli, L’introduzionc dello Stile gotico ln Italia. — 
Ferelti, Tre posiulali del socialtsmo. — Grisar, I „Regesla roman. 
ponlifleum“ di P. F. Kehr. — Pavissich. Le origini delle Nunziiturc 
aposloliche permanenti. — Grossi Gondi. Ercolano e i suol fu turi sca vi. 
•Universal-Biblioihek. Xr. 52UI —.'»220. Lpz., Ph. Reclam jun. kl.-8®. ä M. — .2ü- 

6201. Di nc kIage Emmy v.: Am Dolllart. Friesische Köpfe. 2 Novellen. 
Mit d. Bildn. d. Dichterin u. e. Einleitg. v. Dr, Herrn. Schönhoff. 
(115 S.) 

5202—04. Leulhold Heinr.: Gedichte. .Mit Einleitg. u. Anmerkgen 
hrsgg. V. Dr. Max .Mendheim. (820 S.) 

5205. Lindau Paul: Die Venus v. Milo. Schausp. in 1 Aufz. (44 S.) 
5200. Erläutergcn zu Meisterwerken d. dtschen Tonkunst. !?• 

Gg. Friedr. Händel: Der Messias. Oratorium in .3 Teilen. Geschieht!, 
u. musikal. analysiert, m. zahlr. Noienbeisp. v. Max Chop. (85b.' 
5207. Miksziith Koloman v.: Der taube Schmied. Autoris. Cberaetzg- 
aus d. Ungar, v. Andor v. Sj^ner. (120 S.) 

5208—09. Gensichen Otto Fz.: Zu den Sternen! Roman. (240 
ÖSIO. Lemonnier Camille, Anaiole Bahier u. Jean Dubois: 

Wilderer. tVn male.) VolUsstück in 4 Aufz. Aus dem Walion. 
(rouchi-fran?ais) über.s, v. August Kellner. Bühneneinrichtg. nach 
d. Aufführg. am Stadttheater zu Heidelberg. (95 S.) 

6811. Eckstein Ernst: Nervös. I)ie Zwillinge. 2 Novellen. (98 S.) 
6212. Schüler Carl: Staatsanwalt Alexander. Schausp. in 4 Auf*. 
Hühnenbcarbeilg. nach d. Aufführgen am Berliner Thalia-Theater. 
(m S.) 


jii;iinl ft iTs 

''JCE'ON UM[VERS'~'' 




581 


Nr. 19. 


Allgemeines Litehaturblatt. 


XIX. Jahrgang. 


582 


9213—14. Ila^en August: Norika. Das sind Nurnbergiscbe Novellen 
aus alter Zeit. Nach e. Hs. d. 16. Jhdts. Mit e. Binleilg. neu hrsgg. 
V. Paul Sonnekalb. (2S4 S.) 

.9216. Stabenow Alb.: Ausgewählte Kartenbeispiele. 9. Bdch.: Pikett. 

Be.sigue. Binokel. Ecarte. Bridge. Solo. Tarock. (111 S.) 

6216. Groller Balduin: Detektiv Dagoberts Taten u. Abenteuer. Ein 
Novellen-Zyklus. 3. Bd. (98 S.) 

5217. König Eb.: Don Ferrante. Schausr. in 4 Aufz. (70 S.) 

9218—80. Lombro.so C.: Studium üb. Genie und Entartg. Autoris. 
Übersetzg. aus d. Italien, v. Dr. E. Jentsch. Mite. Bildn. L.s. (258S.) 
Kemmerich Ür. Max; Kultur-Kuriosa. 6. u. 7. Tausend. Münch., A. 
Langen. 8» (VIII, 897 S.) M. S.6U. 

-: IJinge, die man nicht sagt. 4. u. 6. Tausend. Ebd. 8** (VII, 897 S.) 

M. S.60. 


Theologie. 

Brewer Heinrich, S.J.: Das sogenannte Athanasianische 
Claubensbekenntnis ein Werk des heiligen Ambrosius. 

Nebst 2 Beilagen: I. Über Zeit und V'erfasser der sog. Tractatus 
Origenis und verwandter Schriften. II. Symbolgeschiehtliche 
Dokumente aus einer Handschrift von Monza. (Forschungen zur 
christlichen Literatur- und Dogmengeschichte, herausgegeben 
von Proff. Dr. A. Ehrhard und Dr. J. P. Kirsch. IX. Band, 2. 
Heft.) Paderborn, F. Schöningh, 1909. gr.-8" (V, 194 S.) M. 6.—. 

Die Forschung nach dem Ursprung des Quicunque- 
Symbolums oder des sog. Athanasianischen Glaubensbe¬ 
kenntnisses hat im Laufe der Zeit eine ganze Reihe von 
Lösungsversuchen gezeitigt. Nachdem die nachweisbar seit 
dem 7. Jhdt. bestehende Meinung von der Abfassung des 
Symbols durch den hl. Athanasius im 17. Jhdt. durch 
G. Vossius und F. Usher als unrichtig dargetan war, 
hat man sich für Vincentius von Lerin, für Venantius, 
für Hilarius von Arles, für Hilarius von Poitiers, für Ho- 
noratus von Arles, für Papst Anastasius II., für Cäsarius 
usw. entschieden. Andere verlegen, die Entstehung all¬ 
gemeiner in das 8. Jhdt. oder in den Beginn des 5., oder, 
wie Loofs, in die unmittelbar vormittelalterliche Zeit, 
Harnack gar ins Mittelalter. In seiner Einleitung bietet Br. 
einen gedrängten Überblick über diese verschiedenen Hypo¬ 
thesen und wendet sich dann im ersten Abschnitt eingehend 
gegen die Aufstellung von Künstle, der in neuester Zeit am 
meisten ex professo mit der Frage sich beschäftigt hat 
und das Symbolum Quicunque ohne Nennung eines be- 
stimrnten Verfassers als die Vollreife Frucht der spanischen 
Theologie des 5. Jhdts. im Kampfe gegen den Priscilli- 
anismus betrachtet wissen will. Es ist nicht zu leugnen, 
daS Br. mit Geschick die verschiedenen Schwächen der 
Künstleschen These glücklich aufdeckt, die übrigens m. E. 
auch vorher keineswegs auf unbedingte Gewißheit Anspruch 
erheben konnte. Auch die eigene Darlegung des Verf., der, 
wie schon der Titel der vorl. Schrift besagt, die Abfassung 
des Symbolums dem hl. Ambrosius zuschreibt, wirkt nicht 
durchwegs überzeugend, so daß in seiner neuen These kaum 
eine endgiltigc, unbedingt sichere Lösung des heißum- 
strittenen Problems gefunden sein dürfte. Anerkannt muß 
werden, daß Br. sich seine Aufgabe nicht leicht gemacht hat, 
daß er wohl alles beibringt, was zu deren Durchführung 
geltend gemacht werden konnte. Die Argumente entnimmt 
er dem Inhalt und der sprachlichen Gestaltung des Symbols, 
dessen Überlieferung in der mailändischen Kirche, seinem 
dogmatischen und literarischen Charakter, worin es mit 
charakteristischen Zügen der ambrosianischen Schriften 
übereinstimme; auch Anlaß und Zweck des Symbols, ein 
Verteidigungsmittel gegen die im lateinischen Osten, in 
lllyrikum, herrschende arianische Häresie zu bilden, weise 
auf die Zeit (382/383) und die Autorschaft des Ambro¬ 
sius hin, der in einem beständigen Kampf wider die illy¬ 
rischen Arianer stand. Es sind dies aber lauter Momente, 
die immerhin nur mit großer Wahrscheinlichkeit für die 
von Br. aufgestellte These sprechen. 

Prag. August Nagle. 

Digiii.i; . (jOC 


Prumbs Dr. Anton; Oie Stellung des Trienter Konzils 
zu der Frage nach dem Wesen der heiligmachenden 

Gnede. Eine dogmengeschichtliche Abhandlung. (Forschungen 
zur Christlichen Literatur- und Dogmengeschichte. Herausgegeben 
von Proff. Dr. A. Ehrhard und Dr. J. P. Kirsch. IX. Band, 4. 
Heft.) Paderborn, F. Schöningh, 1909. gr.-8“ (VUI, 127 S.) M.4.—, 

Das Buch sucht die Frage zu beantworten, worin 
nach der Auffassung der tridentinischen Väter und Theo¬ 
logen das Wesen der heiligmachenden Gnade bestehe. 
Der Verf. zeigt aus ihren Äußerungen auf dem Konzile 
und einzelnen späteren Werken, daß sie der größeren 
Mehrzahl nach an der skotistischen Auffassung festhielten, 
welche Gnade und Liebe als identisch erklärt, und nur 
wenige derselben mit der Thomistenschule die reale Unter¬ 
scheidung beider verfochten. Auch der Wortlaut des De¬ 
kretes zeigt deutlich, daß sich die Konzilsväter nicht prin¬ 
zipiell von dieser Auffassung losgesagt haben. — Wir 
verargen dem Verf. keineswegs die Hinneigung zu seinem 
Ordenstheologen Scotus, erlauben uns aber doch zu seinen 
Schlußfolgerungen folgendes zu bemerken: Es iät Tatsache, 
wie der Verf. selbst beweist, daß die zweite Fassung des 
Konzilsdekretes, welche der skotistischen Anschauung direkt 
günstig lautete, vom Konzile abgelehnt wurde. Ebenso ist 
es Tatsache, daß einzelne Stellen in dem endgiltig an¬ 
genommenen Dekrete der thomistischen Auffassung ent¬ 
sprechen. Auch das skotistisch bedenkliche „gratia et cart/as“, 
yjuslitia et caritas“ hat in dasselbe Aufnahme gefunden 
(vgl. S. 115). Wenn also die Meinung, die von der 
Mehrzahl der Konzilsteilnehmer persönlich vertreten wurde, 
bei der endgiltigen Formulierung des Beschlusses nicht 
einfachhin undunzweideutig zum Ausdrucke kam, so ist das 
gewiß nicht als Sieg dieser Meinung zu deuten, sondern eher 
als das Gegenteil. Wenn die skotistisch gesinnte Majorität 
der Konzilsväter die thomistische Auffassung nicht verurteilen 
will (vgl. S. 112), so darf man auch nicht mit dem Verf. 
die skotistische durch das Dekret begünstigt sein lassen. 
Es scheint uns alsö die weitere Entwicklung der Theologie 
ganz folgerichtig zur immer allgemeineren Anerkennung 
der thomistischen Anschauung hinzuführen, die damals 
auf dem Konzile trotz der überwiegenden Mehrzahl ihrer 
Gegner einen so großen Achtungserfolg errungen hat. 
— Zu dem am Schlüsse angeführten Zitat aus Schell 
(S. 125) sei noch bemerkt, daß „der auflebende Katholi¬ 
zismus und das Streben nach einer lebendigen Inhalts¬ 
bestimmung der Gnade“ auch nach der thomistischen Auf¬ 
fassung vollkommen zu ihrem Rechte gelangen; denn es 
ist nach ihr Gnade und Liebe immer unzertrennlich (nach 
streng thomistischer Fassung sogar physisch und nicht 
bloß moralisch) miteinander verbunden. Es werden also 
die Thomisten auf dem Konzile die oratorischen Aus- 
fühiungen des Thomas von Stella (vgl. S. 123) über die 
Liebe vollkommen gebilligt haben, ebenso wie dieser, 
wenn er freimütig den Mangel der (tätigen) Liebe in den 
Kirchenfürsten als Ursache der traurigen Zeitverhältnisse 
beklagte, ihnen damit gewiß nicht allgemein den Gnaden¬ 
stand hat absprechen wollen. Die Ausführungen P.s scheinen 
zu beweisen, daß sich die Frage auf bloß dogmengeschicht¬ 
licher Grundlage nicht endgiltig lösen läßt, wenn man 
nicht auf jenen fundamentalen Unterschied eingeht, der 
in der psychologischen Auffassung des Verhältnisses der 
Seele zu ihren Vermögen zwischen beiden Theologen- 
schuien besteht und der die Grundlage zur vorliegenden 
dogmatischen Kontroverse bildet. 

Wien. Dr. Lehner. 

Origin-il früm 

PRINCETO-N UNIVERSITr 




583 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


584 


Schneider Dr. Wilhelm, f Bischof von Paderborn; Gött¬ 
liche Welterdnung und religionslose Sittlichkeit. Zeit¬ 
gemäße Erörterungen. 2., durchgesehene Auflage. Paderborn, F. 
Schöningh, 1909. gr.-8“ (VHl, 612 S.) M. 11.—. 

Mit dem materiell ebenso wie formell vorzüglichen Werke, 
das wir in diesem Bl. IX, 458 f. zur Anzeige gebracht haben, hat 
der Verf. im Jahre 1900 sein Amt als Professor der Morallhcologie 
beschlossen. Unmittelbar vor dem Abschluss der Drucklegung dei 
vorl. zweiten Auflage hat Bischof Schneider das Zeitliche gesegnet 
(^31. Aug. 1909). Die neue Auflage weist keine tiefer eingreifende, 
sondern nur einige unwesentliche Änderungen und kleine Zusätze 
auf, so daß sie bloß um zirka 10 Seiten vermehrt worden ist. 
Die Zusätze beziehen sich namentlich auf das dritte Kapitel, in 
dem die „Bestrebungen und Gründungen zur Einführung der 
religionslosen Sittlichkeit ins Leben“ zur Darstellung gebracht 
werden. Da die religionslose Moral in der gegenwärtigen Philo¬ 
sophie eine der vordersten Stellen einnimmt, können wir allen, 
die nach Beruf und Lebensstellung einer genaueren Kenntnis des 
wichtigen und schwierigen Problems bedürfen, das Inhaltsreiche 
und von rein sachlicher Polemik geleitete Buch bestens empfehlen. 

Tübingen. Anton Koch. 

I. Aboda Zara, der Misnatraktat „Götzendienst". Heraus¬ 
gegeben von Prof. D. Dr. Hermann L. Strack. 2., ncubcarbeitete 
Aullage mit deutscher Übersetzung. (Schriften. des Institulum 
Judaicum in Berlin. Nr. 5.) Leipzig, J. C. Hinrichs, 1909. gr.-8® 
(31+ 20 S.) M. 1.10. 

li. 18 il l| m e t Xr. ^Paläftina iin Vielte bcc flegen« 

toäztigett Czienttzife« (©egenmart^fragen. Ipeft 3.) Stuttgart, 
©reiner & ^jeiffer, 1909. 8« (43 S.) 9Ä. — 50. 

Ili. Greßmann Prof. Lic. Dr. Hugo: Palästinas Erdgeruch 
in der israelitischen Religion. Berlin, K. Curtius, 1909. 8^ 
(93 S.) M. 1.80. 

I. Diese Broschüre ist nur zu begrüßen, zumal der Karne des 
Autors als eines ausgezeichneten Talmudkenners schon für ihre 
Gediegenheit bürgt. Aboda zara („fremder Dienst“) heißt der 
8. Traktat der 4. Ordnung der Mischna, d. i. der von Jehuda I 
hannasi gegen 200 nach Chr. veranstalteten Sammlung des tra¬ 
ditionsgesetzlichen Stoffes. Der Hauptinhalt der fünf Kapitel ist: 

J, 1—4 Verkehr mit Heiden im Hinblick auf deren Feste, 5—9 
Verkaufen und Vermieten an Heiden; II, 1—2 Verkehr mit Heiden 
und Hilfeleistungen, 3—7 Verbotene bezw, erlaubte Gegenstände 
der'Heiden; III, 1 — IV, 7 Götzenbilder und Verwandtes; IV, 8 — 
V, 12 Wein der Götzendiener und Verwandtes (S. 4+). Mit Recht be¬ 
tont der Herausgeber, daß der Mischnatraktat „der Christen nicht 
gedenkt und noch weniger gegen sie polemisiert“, sondern vom 
Verkehr mit den Heiden handelt. Ob man aber den Traktat nicht 
auch auf die Christen anwendete, die man jüdischerseits ja wegen 
der Verehrung des hist. Altarssakramentes als Götzendiener ansicht, 
ist freilich eine andere Frage. Wie dem auch sei, zu wünschen ist, 
daß auch noch andere Talinudlraktate in ähnlicher Weise (mit he¬ 
bräischem Text samt kritischem Apparat, Speziallexikon und guter 
Übersetzung) herau-sgegeben werden wie die vier Traktate; Joma, 
.Aboda Zara, Pirqe Aboth, Schabbäth. 

II. Mit Recht macht Böhmer in dieser anregenden Broschüre 
auf die Gefahr aufmerksam, welche dank den traurigen Kulturver¬ 
hältnissen des türkischen Reiches den Deutschen in Palästina drohi. 
Möchten die maßgebenden Kreise in Österreich und Deutschland 
diese Ausführungen beherzigen! 

III. Läßt auch schon der Titel auf eine rationalistisch-evo- 
lutionistische Tendenz schließen, so ist man doch beim Lesen der 
Broschüre einfach enttäuscht, zumal bei einem Autor von solchem 
Namen. Nicht einmal Pilze wachsea von selbst aus der Erde her¬ 
vor, w’enn nicht zuerst die Sporen in diese gesenkt sind, geschweige 
denn die „einzigartige“ Religion der Hebräer. Maß zu halten scheint 
wohl bei der Religionswissenschaft nicht notwendig oder nicht 
mehr Sitte zu sein. 

• Wien. Niv. Schlögl. 

Prohäszka Dr. Ottokar, Bischof von Sluhlweißcnburg: Die 
Liebe bis ans Ende. Gedanken über die hl. Eucharistie. 
Kempten, J. Küsel, 1910. kl.-8 (VT, 126 S.) geb, M. 1.20. 

Das vorK Büchlein wird uns von Baronin Rosa von der 
Wens? da.rgebotch, welche aus dem größeren ungarischen Werke 
des Verf. „Betrachtungen über das Evangelium“ dessen Gedanken 
über die hl. Eucharistie herausgehoben hat und hier in gut les¬ 
barer deutscher Übersetzung veröffentlicht. Es sind Gedanken voll 
tiefer Einsicht in das Wiesen des hl. Sakramentes und in die 
Bedürfnisse der Menschcnscele, die P. an das erhabene Mysterium 


zu knüpfen versteht, oflcr mehr angedeutet als ausgeführt, immer 
in edler Diktion und häufig durch Bilder von großer Zartheit 
versinnlicht, — eine sehr begrüßenswerte Bereicherung der Andachls¬ 
literatur zur Förderung der Verehrung des hl. Sakramentes. 

Wien. F. v. Dahlau. 

I. X i e f f c 1 P. ©erijnrb, C. Ss. R.; $ic beicac^tenbe Crbcnd« 
fta«. §aiibbud) für 58arml)fr^igc @d)roeftcrn. 2 Sanbe. 2., oer- 
beffette ^luflage. jreiburg, $erber, 1909. 8® (X\^, 474 unb Xlll, 
502 e.) ÜR. 8.40. 

II. 0 n ^r.l^onft; 3ngcub großer Stimmer. Sonntüg^- 
lefungen für Sünglinge. (£bb. fl.-S® (Vlll, 372 ©.) 3R. 2.20. 

I. Das Buch von Diessel — der V'erf, starb während des 
Druckes der 1. Auflage, 6. August 1907 — weist in seiner so 
rasch notwendig gewordenen Neuauflage nur geringfügige 
Änderungen formaler Natur auf; es verfolgt den Zweck, den 
„barmherzigen Schwestern“ ein Handbuch zu geben, das ihnen 
„das betrachtende Gebet erleichtert und im Anschluß an das 
Kirchenjahr täglich praktische Winke zur Beherzigung vorlegl“. 
Daß das Buch einem Bedürfnis entgegenkommt, zeigt eben der 
Umstand, daß die Auflage innerhalb eines Jahres vergriffen war. 
Möge es auch in der neuen Ausgabe reichen Nutzen bringen! 

IL Das hübsche Büchlein, das Holl hier vorlcgt, bietet 
40 kurze biographische Skizzen, insonders über die Jugend her¬ 
vorragender Männer, darunter von 9 Heiligen (Bernhard v. Clairvaux. 
Franz v. Assisi, Thomas v. Aquin, Ignatius v. Loyola, Franz 
Xaver, Karl Borr., Franz v. Sales, Alfons v. Liguori, Klemens M. 
Hofbauer) und 2 Seligen (Petrus Canisius, J. B. VTanney); der 
' Zeit nach reichen die Biographien vom hl. Bernhard v, Clairvaux 
(1090—1153) bis zu Johannes Janssen (1829—1891). Außer den 
j Genannten finden sich hier die Jugendgeschichten von Kas. 
I Sarbiewski, ehrw. Barth. Holzhäuser, J. Haydn, J. M, Sailer, 
Christoph V. .Schmid, A. M. Ampere, J. v. Görres, ehrw. J. N. v. 
I Tschiderer, Kl. Brentano, J. v. Eichendorff, M. v. Diepenbrock, 
I W. Achtermann, J. v. Führich, D. Lacordaire, A. Stolz, .A. 

Reichensperger, K. v. Montalembert, Peter Roh, W. E. v. Ketteier, 

I J, Kleutgcn, L. Windthorst, Fr. Ozanam, A. Kolping, F. W, 
Weber, Seb. Brunner, GarCia Moreno, L. Pasteur, A. v. Doß, J. 
Janssen. — Der V'erf. benutzte die besten Quellen, die stets am 
Schlüsse Jedes Stückes angegeben sind. Nach dem allen Erziehungs¬ 
grundsatz ^xempla trahunt ist zu hoffen, daß das Buch, das sich 
vorzüglich für Schul-, Pfarr- und V^olksbüchereien eignet, vielen 
jugendlichen Lesern einen Ansporn zur Nacheiferung bilden werde. 

@ 0 u g d u b tncit. ^ifc^of bon Sabal: ^o^annfl 

Jfran^idfa bon unb ber Utfpning be§ CrbrnS 

Don bet Xicuticb beorbeitet. 2., burcbgefeljene 3fuf' 

läge. 2 ©äiibe. greiburg, fpeeber, 1910, 8^* (LV', 475©. u. 1 
trat; VH, 547 6.) 3R. 7.— 

j Es wäre ratsamer gewesen, statt der Neuauflage dieses um- 

j fangreichen Werkes eine ganz neue Bearbeitung herauszugeben. 
Die altmodische W^eilschweifigkeit und Breite und eine gewisse 
\''erworrenheit der Bougaudschen Schreibweise passen nicht mehr 
in unsere Zeit; welche Frau hat heute Geduld und Muße, sich 
durch mehr als 1000 Seiten ernster Lektüre durchzulesen? Und 
doch sollte jede Frau, die an sich selbst zu arbeiten gewillt ist, 
das Leben der hl. Johanna Franziska studieren, das Leben dieser 
eigenartigen, opfermutigeh und Willensstärken Frau, deren Charakter 
nicht immer leicht zu verstehen ist und die doch so sehr geeignet 
erscheint, gerade der Frauenwelt von heute in vieler Hinsicht als 
Vorbild zu dienen. Die Liebe und Vertiefung, mit der dos vorl. 
Buch geschrieben ist, versöhnt mit mancher seiner äußeren 
Schwächen. W. 

©l^illmann ^efdfic^te bcc 

betfolgiing in Snglanb 1535—1681. englifdjeii 
9)?ärn)i‘er feit ber ©loubenefvaltuitg. I. unb II. $eil. 3-, neu 
burt^gearbeitctc unb ergänzte 5luflagc. 9Rit bem Porträt bfv 
fei. 3o^Qnnc4 tioc^ einer §olbciit5. Sreiburg, 

gerbet, 1910. 8« (XV, 305 u. XIIJ, 48Ö ©.) 9R. 3.50 u. 6.-. 
Die ersten beiden Bände dieses fünfbändigen Werkes liegen 
hier bereits in 3. Auflage vor. Sie bildeten bei ihrem ersten 
Erscheinen (1887) ein selbständiges, in sich abgeschlossenes Werk, 
hauptsächlich dazu bestimmt, „die deutschen Katholiken mit den 
r im Dezember 1886 zur Ehre der Altäre erhobenen 54 neuen 
Seligen naher bekannt zu machen“. Sp. erweiterte dann seine 
Arbeit über ein weiteres Jahrhundert hinaus (Band II reichte bis 
1585). Die Bande III—V bildeten ein hintcriassenes Werk des im 
Jahre 1905 verstorbenen Autors, der als Geschichtschreiber einen 
gleich hohen Ruf genießt wie als Verfasser historischer Romane 


Digitizer Ly Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




585 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX, Jahrgang. 


586 


und Jugendschriflen« — Von den beiden vorl. Bänden behandelt 
der erste „Die Blutzeugen unter Heinrich Vlll.^, der zweite „Die 
Blutzeugen unter Elisabeth bis 1583“; es gilt über sie das Urteil, 
das ein berufener Kritiker in diesem Bl. gelegentlich der 2. Auf¬ 
lage niedergelegt hat (AL XI, 715 f.). Indem Ref. darauf verweist, 
kann er nicht unterlassen, die vielfachen Verbesserungen zu 
betonen, die der (ungenannte) Neuherausgeber — jedenfalls ein 
Ordensbruder des Verf. und, wie sich zeigt, ein tüchtiger Historiker 
— dem Werke hat zuteil werden lassen, ohne den Grund¬ 
charakter desselben zu verändern; bei aller wissenschaftlichen 
Exaktheit sind „die Beispiele des Glaubensmutes, des Seelen- 
eifers und der Frömmigkeit auch in dieser Neuauflage das alles 
Beherrschende geblieben“. s. 


Hönning Max: Römische Afterreligion oder „Frankfurter 
Lümmeleien** ? Offener Brief an Herrn Dr. Armin Kausen in 
München, Herausgeber der „Allgemeinen Rundschau“. Frank¬ 
furt a. M., Neuer Frankfurter Verlag, 1909. gr.-8° (40 S). M. —.60. 

Max Henning, der Herausgeber der Frankfurter Halbmonats¬ 
schrift für Fortschritt auf allen Gebieten des geistigen Lebens 
„Das freie Wort“, hat durch diese Broschüre den unwiderleglichen 
Beweis erbracht, daß man berechtigt ist, mit Beziehung auf ihn 
von „Frankfurter Lümmeleien“ zu reden. An Gemeinheit des Aus¬ 
druckes ist die Broschüre unübertrefflich. Der beigelegte Waschzettel 
nennt sie marktschreierisch „eine summarische Abrechnung mit 
dem römischen Katholizismus in Lehre und Praxis“. Nun, der 
römische Katholizismus dürfte auch diese Abrechnung überstehen. 

Salzburg. Seipel. 


D*r Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XC, V, ß—8. — (5.) 
Herwegen, Zur Geschichte d. Kreuzoffiziums. — Stephinsky, Die 
^scholasi.“ Lehre v. Wesen d. Todsünde u. ihre „Ergänzg. den. d. psycholog. 
Betrachtgsweise“. — Minjon, Die dogmat. u. literar. Grundlagen s. Erklarg. 
d. bi bl. Schöpfgsbcrichts. — Dunkel, Ein neuer Kalvarienberg. — Zimmer¬ 
mann, Der Islam u. s. neuesten Bewunderer. — Der hl. Cyprian u. d. 
rüm. Primat. — (6.) Schlager, Jobs. Brugman, e. Reformator d. lö. Jhdts. 

— Euringer. Der MonophysUismus der heul. Kopten. — Ott, Die Bezeichng. 
Christi als ItttQÖg in d. urchristl. Literatur. — Selbst, Kirchl. Zeitfragen. 

— (7.) Weber, Die Grenzen d. anologet. Beweises in d. Lehre v. d. 
Kirche. — Baur, Die kirchl. Benediktionen im M.-A. ~ Kästner, Irenaus 

Lyon u. d. r(>m. Presbyter Florinus. — Stiglmayr, Der Mystiker 
Makarius u. die „Weltweisen“, insb. Sokrates. — (8.) Schulte, Martin 
v. Cochem u. d. Toleranzged.inke. — Bcllesheim, noj. Jubiläum d. 
kath. Hierarchie Englds. u. Einweihg. d. Domkirche v. Westminsler. — 
Maus hoch, Konfession u. bürgerl. Recht. 

Revue bdnedictlne. (Paris.) XXVil, s. — De Bruyne, Quelques 
documents nouveaux pour l'histoire du texte africain des l^vangiles. — 
Chapman, The contesled Leiters of Pope Liberius. — Morin, Un 
commentaire romain sur S. Marc, de la l« moitte du siede. — Schuster, 
Martyrologium Pharphense, ex apographo Card. Tamburini codicis saec. 
XI. — Ghellinck, La dUfusion des oeuvres de Gandulphc de Bologne au 
reoyen äge^_ 

Baumstark Dr. Anton: Festbrevier u. Kirchenjahr der syr. Jakobiten. 
Eine liturgiegeschichtl. Vorarbeit auf Grund hs.lieber Studien in 
Jerusalem u. Damaskus, der syr. Hsskataloge v. Berlin, Cambridge, 
London, Oxford, Paris u. Rom u. des unierten Mossuler Festbrevier¬ 
druckes. (Studien z. Gesch. u. Kultur d. Altertums. Im Auftr. u. m. 
Unterstützg. d. Görresgcsellsch. hrsgg. v. Proff. Dr. E. Drerup, Dr. 
H. Grimme u. Dr. J. P. Kirsch, m. Bd., 8.—ß. Heft.) Paderb., F. 
Schöningh, 1910. gr.-8« (XII, 808 S.) M. 8.—. 

Gatterer Prof. Mich., S. J.: Praxis celebrandi missam aliasque functiones 
eucharisticaa. Innsbr, F. Rauch, 1910. kl.-8“ (VIII, 840 S.) M. 2.40, 
*Murr Chph. Golllieb v.: Gesch. d. Jesuiten in Portugal unt. d. Staats- 
verwaltg. d. Marquis v. Pombal. Aus Hs.s. hrsgg. Neue verb. Ausg. 

V. J. ß. Hafkemeyer S. J. Freibg., Herder. Lex.-8*> (171 S.) M. 4.—. 
Peters Prof. Dr. Norb.: Die jüd. Gemeinde v. Elephantine-Syene u. ihr 

Tempel im 4. Jhdi. vor Chr. Geburt. Ebd., 1910. gr.-8® (IV, ßg S.) 
M. l.ßO. 

Keppler Bischof Dr. Paul VVilh. v.: Die Adventsperikopen, exegetisch 
u. homiletisch erklärt. 4. Aufl. Ebd., 1910. er.-8® (III, 153 S.) M. 2.—. 
*Calvet Arthur, S. J.: P. Paul Ginhac S. J. Dtsche Bearbeitg. v. Otto 
Werner S. J. Mit 6 Abb. Ebd., 1910. gr.-8® (XH, 412 S.) M. 8 . 60 . 
'Münster Schwester Maria Paula: Ge.scnichte d. Kongregation derFran- 
tiskanerinnen v. d. Buüe u. der chnstl. Liebe. (Heythuizen-Nonnen- 
werlh.) Mit e. Vorw. v. Dr. Lconh. Lemmens 0. F. M. Mit 4 Bild. u. 
5 Karten. Ebd., 1910. 8® (XVI. 460 S.) M. 4.40. 

'Seipel Emil: Das Brot d. Lebens. Erklarg. u. Anleitg. z. homilet. Ver- 
wendg. d. neutest. Texte üb. d. allerhl. Altarssakrament. Ebd., 1910. 8® 
(X, 848 S.) M. 9.50. 

'Schiffels Rektor Joseph: Palästina. Geographie u. Geschichte d. HI. 
Landes. Eine Zugabe zu Jeder Bibi. Gesch. Für d. Lehrgebrauch 
bearb. 4. verb. Aufl. Mit 5 Kärtchen. Ebd. gr.-8® (82 S.) geb. M. —.40. 
•Bibi. Zeit- u. Streitfragen z. Aufklärg. der Gebildeten. Hrsgg. v. D. Fr. 
Kropatscheck. VI. Serie, 2. u. 8. Heit. Gr.-Lichterfelde-Berlin, E. Runge, 
1910. gr.-8®. 

VI, 2. Hahn Prof. Mag. theol. Traugott: Die Bibelkritik im Relig.unterr. 
8. Taus, (to S.) M. —.50. 

\M, 8. Frey Mag. theol. Jobs.: Die letzten Lebensjahre d. Paulus. 
Eine Studie z. Geschichte d. apostol. Zeitalters, ß. Taus. (65 S.) 
M. —.70. 

'Das Evangelium Christi. Mit einigen erläuternden Anmerkgen v. 
Prof. Dr. Carl Hilty. Lpz., J. C. Hinrichs, 1910. kl.-8® (XV, 316 S.) 
M. S.—. 

Steudel Pastor Fr.: Wir Gelehrten vom Fach! Eine Streitschrift geg. 
Prof. Dr. V. Sodens «Hat Jesus gelebt?“ Frkf. a. M., Neuer Frkf. Ver¬ 
lag, 1910. gr.-8” (95 S.) M. 1 . 20 . 


Digiti- Go*. 'glC 


Philosophie. Pädagogik. 

H U b I Dr. .41b., Prof, am SchoUengymnasium u. Stiflsbibliothekar: 
Geschichte des Unterrichtes im Stifte Schotten In Wien. 
Ilerausgegeben anläßlich der Zentenarfeier des k. k, Schotten¬ 
gymnasiums. Wien, C. Fromme. Lex.-8'' (XI, 335 S.) K T.-bO. 

Das Interesse an pädagogischen Fragen, das heute 
in hervorragender Weise die Geister bewegt, erstreckt 
sich mit Recht auch auf das Gebiet der Schulgeschichte. 
Denn wie die Erfahrung der Gegenwart, so lehren auch 
die Vorzüge und Fehler der Vergangenheit für die Zukunft 
das Richtige treffen. Anläßlich der Zentenarfeier des k. k. 
Schottengymnasiums in Wien am 4. November 1907 
unternahm es der Verf., die vielfältigen Arten des Unter¬ 
richtes, die im Benediktinerstifte Schotten seit dessen 
Grtindung im Jahre 1158 gepflegt wurden, darzustellen. 
— Zuerst nach allgemeiner Klostersitte nur einer inneren 
Schule für den eigenen Bedarf obsorgend, erweiterte das 
Stift diese bald zu einer Schule für Wiener Kinder, die 
später eine eigenartige Entwicklung nahm, da sie den 
Unterrichtsgang, wie er im Benediktinerorden üblich war, 
unter den Einwirkungen der Wiener Schultradition modi¬ 
fizierte. Eine Umwandlung erfolgte durch Humanismus 
und Refoimation. Damals schickte mit Vorliebe der Adel 
seine Kinder hierher, die Gelegenheit hatten, in drama¬ 
tischen Spielen ihr Können selbst den allerhöchsten Herr¬ 
schaften zu zeigen. Der bekannte Wolfgang Schmältzl 
gehörte dieser Periode an. Wiederum hauptsächlich für 
den Adel gründete Abt Karl im Beginn des 18. jhdts. 
sein Gymnasium und erOffnete zugleich weltlichen Schülern 
die philosophischen Kurse, die seit dem 17. Jhdt. neben 
den theologischen im Stifte gebräuchlich waren. Die fol¬ 
gende, für die Entwicklung des Stiftes unfreundliche Zeit 
erhielt ihren Abschluß, als Kaiser Franz befahl, statt des 
aufzulassenden Gymnasiums von St. Anna eine dritte Wiener 
Mittelschule bei den Schotten zu errichten. Seither nähert 
sich der Entwicklungsgang der Schule jenem der anderen 
Schulen der gleichen Kategorie. Ein großer Ausschnitt 
österreichischer Schulgeschichte wird mithin in dem vorl. 
Buche gebracht, in dessen Anhang der Fachmann gedruckte 
Aktenstücke findet. Für die ehemaligen Schottenschüler 
dürfte von besonderem Interesse das Verzeichnis der Abi¬ 
turienten seit 1850 mit Angabe ihrer Lebensstellung sein. 

Brünn. Hartwig. 

I. @l(cn^an0 fßrof. Sr. Sljeobot: e^avaftetbilbung. 
(SBilfenlc^oft unb Söilbung. 91t. 32.) Scipäig, Duelle & 9Kel)er, 
1908. S" (VIII, 135 ®.) geb. 3K. 1.26. 

II. ^00 Problem ber bnmaniftifc^eii SiiboTtif. 83vm Sler- 
fajfet ber „Slet^obclogie bet ÖJeifteßwiffenfdjoftcn*. SSien, @t. 
91otbertuä=93etlog, 1908. 8“ ^6 ®.) 

III. 3 i »> m e t äßar, £ef|rer; So^aMit Subetulg, ber gelehrte 
SBaner bon Soffebanbe, 1715—1700. Sresben, Uii: 
gcleiif, 1908. 8" (104 S. nt. e. iBilbniä.) SK. 1.25. 

I. Etsenhans sagt Treffliches über die Charakterbildung, 
läßt aber deren tiefere Begründung und Verankerung durch die 
Religion vermissen. Die moderne Wissenschaft habe die Religion 
erschüttert; doch wohl nicht die Kantsche Metaphysik? Die 
mittelalterliche Philosophie kennt E. schlecht, wenn er meint, daß 
dieselbe nur durch die Kirchenlehre begründet worden sei. 

II. Mit dem heutigen österreichischen Gymnasium ist der Verf. 
der sub II genannten Broschüre gar nicht zufrieden, weil 
es ein Gemisch von Realschule und Mädchenlyzeum, ein acht Jahre 
dauerndes Untergymnasium sei. Darum befürwortet er, und mit 
Recht, die bessere Pflege des Denkens in den Gymnasien. Freilich 
wird sich als Grundlage die Hegelsche Philosophie nicht empfehlen. 

III. Der gelehrte Bauer Joh. Ludewig aus Dresdens Umgebung, 
der als Autodidakt Mathematik und etwas Philosophie erlernte, 
ist in der Tat ein Phänomen, das die liebevolle literarische Be¬ 
handlung durch Zimmer und die Verehrung seiner .Mitbürger 
in hohem Maße verdient. 

Graz. A. Michelitsch. 

Original frii j 

PP.-NLETON UNIVcRb t 





687 


Nr. 19. — Allgkmkinks Literaturblatt. 


XIX. Jahrgang. 


588 


PhBrui. (Donauwörth. L. Auer.) I, 7 u. 8. — (7.) Geiger, Erziehg. 
z. Glauben. — Stoffels, Die Psychologie d. Schullüge u. ihre Behandlg. 

— Pädagog. Aphorismen v. J. M. Sailer. — Strobel, Die Skizze im 
Unterricht. — Kirsch, Gott u. d. Religion auf d. Hochschulen Amerikas. 
Schreiegg. Mittelschulfragen in Bayern. — Lindermayr, Jugend- 
fürsorge-Vereinigung^en. — Neuländer, „Freier“ u. „gebundener“ Aufsatz. 

— Literatur. — ^.iSatzger, Wa.s ist uns Kr. VV. Foerster? — Malisch, 
Eine neue Schreibiesemethode. — Loebmann, Musikpudagogik. — 
Austriacus, Aus d. Tagebuche e. Anataltserziehers. — Bürgel, Die 
neuen Vcranschaulichgsmittel im Relig.unterr. — Weber, Für u. gegen 
Fr. VV. Foerster. 

Dat bumanlet. Qymnailuin. (Heidelbg., C. Winter.) XXI, .1 u. 4. (8.) 

Uhlig. Osk. Jäger t- “ Reuß, Ist d. Vorbildg. uns. Theologen reform¬ 
bedürftig? — Un 1 i g, Zur Reform d. Protestant. Relig.unierrichis. — 
Groeper, Schülersclbstmorde. — Grünwald, «Herr Marcus Tullius 
Cicero“. — Ders., A. v. Bamberg f. — Ders., K. Hirzel. — Cicero und 
Konsorten. — (4.) Uhlig, Von verwunderl. Meinungen. — Grünwald, 
Münch. Reformvorschlige. — Stimmen aus Nordamerika üb. d. prakt. 
Wert d. humanist. Schulbildg. Eine Böckh-Feier im Inst. f. Altertums¬ 
kunde^—Max_Le^^ Gg. Schneider.__ 

Schmidt Gymn.prof. Dr. Max C. P.: Realist. Stoffe im humanist. Unter¬ 
richt. S., völlig umgearb. Aufl. Lpz., Dürr, 1910. gr.-ff» {9k S.) M. ß.—. 
Nikollschoff Dr. W.: Das buigar. ßildg.swesen. Im Auftr. d. kgl. 
bulgar. Unterr.minisleriums vermßt. (Die Kultur u. d. Hildgsw'csen d. 
Baikanländer. In zwanglosen Heften hrsgg. v. Johs. Friedr. Dürr. 
Heft a.) Ebd., 1910. gr.-tP (VIII, 179 S.) M. 4.—. 

•Bötsch Arno, S. J.t Das Geheimnis d. Erziehg. Pädagog. Winke. Ausg.A: 
f. Erzieher u. Lehrer. In 4., verm. Aufl. hrsgg. Mit c. Anhänge: „Die 
halbe Stunde de.s Präfekten“. Innsbr., Fel. Rauch, 1910. 12*' (Vll, 4H S.) 
K —.SO. 

Renaissance u. Philosophie. Btrge z. Gesch. d. Phil. Hrsgg. v. ProL Dr. 
Adf. Dyroff. 2. u. 3. Heft. Bonn, P. Hanstein, 1010. ^r.-8u 
ü. Pendzig Dr. Paul: Die Ethik Gassendis u. ihre Quellen. (IV, 
U S.) M. 2.—. 

III. Horten Privatdoz. Dr. M. (Bonn): Die phil. Probleme d. 
spekulativen Theologie im Islam. (VIII, 284 S.) M. 7.50. 

•Sailer, Joh. Mich.: Üh. F^ziehg. f. Erzieher. Mil Anhang, Neu hrsgg. u. 
m. e. Einleitg. u. Anmerkgen versehen v. Dr. theol. Johs. Baier. 
2 ., durchgeseh. u. erweit. Aufl., hrsgg. v. Fz. X. Kunz. (Bibi. d. kath. 
Päd.'igogik. Begr. unter Mitwirkg. v. Dr. L. Kellner, Dr. F. J. Knecht, 
Dr. H, Rolfus u. hrsgg. v. F. X. Kunz. XIll.) Kreibg., Herder, 1910. 
gr.-8« (XJI, 344 S.) M 8.40. 

Künzle Prof. P. Dr. Magnus, O. M. Cap.: Ethik u. Ästhetik. Kbd., 1910. 
gr,-80 (XV, 887 S.) M. 7.50. 

•Vögele Dr. Alb.: Der Pessimismus u. das Tragische in Kunst u. Leben. 
V'on d. Tübinger Universität m. d. 1, Preis gekr. Schrift. 2,, bedeutend 
verm. Aufl. Ebd., 1910. gr.-»> (X, 318 S.) M, 8.60, 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

TumbUltDr. Georg: Das Fürstentum FUrstenberg von 
seinen Anfängen bis zur Mediatisierung Im Jahre 1806. 

Mit einer genealogischen Tafel. Freiburg, J. Bielefeld, 1908. 8" 
(246 S.) M. 6.—. 

Der gründliche Kenner der Geschichte des Fürsten¬ 
hauses, dem er als Bibliothekar und Archivar eine ver¬ 
dienstvolle Tätigkeit weihte, hat auf Grund der für diesen 
Stoff im Fürstenbergischen Urkundenbuch und den Mit¬ 
teilungen aus dem Fürstenbergischen Archiv vorliegen¬ 
den Quellen mit Heranziehung ungedruckten Materials 
für die neueste Zeit eine ansprechende und übersichtliche 
Darstellung der Landes- und Hausgeschichte des alten 
schwäbischen Geschlechts gegeben. Daß dabei Rechts¬ 
und Wirtschaftsgeschichte nicht zu kurz kamen, darf man nur 
loben. Als das Wertvollste erscheinen mir die aktenmäßigen 
Mitteilungen überden schwäbischen Fürstenverein von 1805 
und die sonstigen der Mediatisierung vorangehenden Er¬ 
eignisse. Die Register bilden eine erwünschte Zugabe. 

An der mit AusschluO leerer Hypothesen zuverlässigen 
Darstellung dürfte wenig zu beanstanden sein. Aufgefallen ist mir, 
daß 1'. am Schluß (S. 229) als Reservatrechte des Hauses Fürsten¬ 
berg im neuen Reich aufzählt: . das Recht des hohen Adels 

und der Ebenbürtigkeit ... sowie das Recht der Familienautonomie.“ 
Das Recht des hohen Adels besteht eben nebst anderem aus der 
Familienautonomie, die Ebenbürtigkeit aber ist als subjektives 
Recht von Frh. v. Düngern in seinen „Grenzen“ gründlichst abgetan 
worden, sie besagt nur, daß dos Haus die Bedingungen einer voll¬ 
wirksamen Ehe (so u. a. adelige oder hochadeligc Geburt der 
Gattin etc.) aufstellen darf. Das ist aber wieder ein Teil der Auto¬ 
nomie. Die Beiordnung der obigen Begriffe ist unberechtigt und 
muß darum beanstandet werden, da sie geeignet ist, in nichtfach¬ 
männisch-juristischen Kreisen unklare Vorstellungen hervorzu¬ 
rufen. — Es wäre zu wünschen, daß auch andere Fürstenhäuser 
mit gleicher Munifizenz ähnliche Werke wie das vorl. unterstützen 
möchten. Dem Fürstenbergschen Hause wie dem Verf. darf man 
für das Erscheinen der Publikation aufrichtig dankbar sein. 

Cortina d'Ampezzo. Otto Forst. 


R rottet ißrof. %r. granj b.: (0efd|{4tf. 

I. !Banb: Bon ber Utseit biä jum lobe König Hlbredjtä II. (1439). 
— II. iBonb; Som Tobe König IHlbrecbtß II. biü jum ttitjijäli. 
ftben grifben (14.39—1648). 2., Botlftönbig umgearbeitctc 8uj= 
tage hon Ißcof. Xc. Karl Ublitj. (Sammlung 104. 

105.) Uetpäig, @. 3. ©iijdjen. (165 S. m. 11 Stommtaf.; 
181 ®. in. 3 Stommtaf.) ä geb. SDJ. —.80. 

Die Schwierigkeit, die Geschichte Österreichs in zwei Bändchen 
unterzubringen, hat K. nicht immer glücklich überw-unden. Die 
Neubearbeitung wird daher drei Bändchen umfassen, W'ovon I und 
11 vorliegen. Einzelne Teile sind ganz umgearbeitet; die Geschichte 
Böhmens und Ungarns wird mehr berücksichtigt; besondere Zeit- 
und Stammtafeln erhöhen die Brauchbarkeit des Werkchens. Unter 
den Quellen wären noch das beachtenswerte polnische Werk von 
0. Balzer, „Historya ustroju Auslryi u zarysie“ (2. Auflage. 
Lemberg, 1908) und im Absatz „Quellen- und Literaturkunde“ 
die „Jahresberichte der Geschichtswissenschaft“ zu nennen. Zur 
raschen Wiederholung des Stoffes werden auch Lehramtskandidaten 
die Büchlein mit Nutzen gebrauchen. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 

Q)ef(^ii^tli(^e Sugenb. unb Sloltbbibtiot^ef. Sfegeußburg, 
Serlagsjanftolt »orm. 3- ®lott 3 , 1908. 8“ n 3B. 1.20. 

.XIV. Vanbmonn Karl Witter Don; Rnttfürfl 9Na;r 
(VIII, 187 S. m. 17 3II) 

XV. jf e 11 tt e t K.: 3)ie .3eit bet (Betfalgnitgen. (1666 
m. 16 33.) 

xvi. Hemmet 3 -: l^c^ctthia^n unb ^esenbtojrffe 
in Sentftfilonb. (viii, 168 S. m. 13 33.) 

XVII. Sn^d 5)t. Kotl: tJefeeinngSfrieg 

1809. (XV, 202 S. m. 28 33.) 

xviil. IHiefcb £>.: Sabonocaln nnb feine Beit, (vii, 
149 S. m. 16 33.) 

XIX. K^ventano $ann^; Sfviebeiii^ iBaebaeofFa.(185S. 
m. 16 3II ) 

XX. Steinbetgev Tr. aifonß: ftaifec OHp I, bet 
«eofte. (132 S. m. 11 33.) 

XXL iDt e i c r P. Gabriel O. S. B.; Sob ftiofict St. (üiiBeti. 
(Sin Seitrog jut Sfuliutgefcbidtte. (145 S. m. 17 3®) 

XXIL Streit P. Wobcct O. M. J.: Sie ^ortugiefen alä 
Vfobfinber nach Oftinbien. (Viii, 120 S. nt. 20 SU) 

xxiii. e b e r Dr. theoi. Slifreb: Kutber nnb bos Vntb(t‘ 
tnm. (VHI, 179 S. m. 28 33.) 

Es ist ohne Zweifel ein sehr nützliches und praktisches Werk, 
der studierenden Jugend und dem Volke geschichtlich hcrc'orragende 
Persönlichkeiten und Tatsachen in Einzelschilderungen vorzuführen. 
Diese Aufgabe löst die „Geschichtliche Jugend- und Volks¬ 
bibliothek“ in vortrefflicher Weise. 

X1\L Das Büchlein von v. Landmann schildert in 12 kurzen 
Abschnitten die Jugendjahre, das Hofleben, den Regierungsantritt, 
die Vermählung mit der Erzherzogin Marie Antonic, die Feldzüge, 
die niederländische Statthalterschaft und die letzten Regierungsjahre 
Ma.\ Emanuels. Es ist sehr anregend, klar und anschaulicli ge¬ 
schrieben. Weniger gelungen ist der Versuch, den Anschluß des 
Kurftirsten an Frankreich im spanischen Etbfolgekriege einiger¬ 
maßen zu rechtfertigen. Merkwürdig klingt die Behauptung: „ln 
dem nun beginnenden Kriege handelte es sich nicht etwa um eine 
deutsche Angelegenheit.“ Des Kurfürsten Mißtrauen gegen den 
Kaiser und die Furcht, dieser möchte ihm die Statthalterschaft in 
Belgien nehmen, war wenig begründet. Sendete Leopold doch den 
Grafen Schlick nach Brüssel, um die Zahlung der Forderungen 
Max Emanuels an Spanien, die Statthalterschaft von Belgien auf 
Lebenszeit, Subsidien für seine Truppen, die Verwendung bei dem 
König von England für das Kommando der Truppen zunächst 
unter dem König anzubieten. Es waren vorteilhafte Bedingungen. 
Doch der Kurfürst zog es vor, unredlich gegen den Kaiser zu 
handeln, indem er mit Frankreich den Vertrag abschloß, nach 
welchem er gegen 40.(XK) Taler monatlicher Subsidien es übernahm, 
15.000 Mann aufzustellen, — und 11 Tage später Leopold die Ver¬ 
sicherung gab, daß er mit Frankreich nicht engagiert sei. Wie bei 
dem Herzog Viktor Amadäus von Savoyen, dem Kurfürsten-König 
August von Sachsen-Polen und dem Kurfürsten-König Friedrich von 
Brandenburg-Preußen trat im spanischen Erbfolgekrieg auch bei 
Max Emanuel und seinem Bruder Josef Klemens von Köln der allge¬ 
meine Grundzug hervor, daß sich dem eigenen persönlichen Vorteil 
jegliche andere Rücksicht unterordnete. 

XV. Kellner gibt eine sehr übersichtliche und lebendige 
Darstellung der zehn Christenverfolgungen unter den römischen 
Kaisern. Das sechste der 16 Kapitel führt uns in das Kolosseum 
und die Katakomben, das achte gestattet einen flüchtigen, aber 


Digit GO' 'glc 


_‘;iginalfr; 
f 'H Ll 'JI c 




589 


19. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


590 


doch deuttichcn Einblick in die Irrlehren der Gnostiker und Mani* 
chäer. Das zwölfte ist gleichsam eine Wanderung durch das 3- Jhdt. 
Wir sehen, wie ein Teil der Christen infolge des längeren Friedens, 
der fast ein halbes Jhdt., von Septimius Severus bis Decius, kaum 
unterbrochen wurde, allmählich verweltlichte und eine groi3e 2^hl 
in der neuen, siebenten Verfolgung beim Anblick aller Marterwerk¬ 
zeuge, die „die menschliche Einbildungskraft sich denken kann“, 
sogar zum Abfall sich verleiten ließ. Mit kurzen Worten ist die 
erste Form des kirchlichen Ablasses berührt, welche in der teil¬ 
weisen oder gänzlichen Erlassung der Kirchenbuße bestand und 
nichts anderes war als eine Nachlassung der zeitlichen Sünden¬ 
strafen, die nach Erlaß der Schuld und ewigen Strafe vom Sünder noch 
abzubüßen waren. Die Auswahl des StolTes ist eine sehr glückliche. 
Etwas mehr Vorsicht hätte sich bei der Behauptung empfohlen, 
daß die Stätte der Hinrichtung des heiligen Petrus in San Pietro in 
Montorio zu suchen sei. 

XVI. Der altgermanische Hcxenglaube wucherte auch in den 
christlichen Zeiten fort und breitete sich immer weiter aus, seitdem 
ihm durch das Auftreten gnostisch-manichäischer Sekten neue 
Nahrung geboten wurde. Die allcrweitestc Verbreitung aber fand 
der Hcxenglaube seit dem Ausbruch der Kirchenspaltung. Die sich 
forlwährend steigernde Verwilderung und die blinde Willkür der 
Rechtspraxis trieb zu den grausamsten Prozeduren. Der Inhalt des 
Büchleins von Kemper erweckt natürlich das lebhafteste Interesse 
der Jugend. Zuerst spricht K. über den Hexenwahn im allgemeinen. 
Im zweiten Abschnitt behandelt er die Hexenprozesse in ver¬ 
schiedenen Ivändern, in Tirol, der Schweiz, in Siebenbürgen, 
Böhmen, Österreich, Süd- und Norddeutschland. Im dritten treten 
die verdienten Männer auf, welche unerschrocken und entschieden 
den Hc.Kenw'ahn und die Folter bekämpften. Gut wäre es gewiesen, 
bei Erwähnung des Hexenhammers in einigen Sätzen die Anklage 
zurückzuw'cisen, die bis in die 'neueste Zeit erhoben worden ist, 
Innozenz VIII. habe durch seine Bulle vom 5. Dezember 1484, 
welche das Hexenwesen betrifft, dem deutschen Volke den Teufels-, 
Dämonen- und Hexenspuk aufgezwungen. In einer Jugendbiblio¬ 
thek ist es überaus wichtig, dort, wo in dem behandelten Stoffe 
Verleumdungen und unhistorischc Anschuldigungen gegen die 
Kirche auftauchen, sie ausdrücklich und unumw'unden zu entkräften. 

XVII. Die Gedcnkblättcr des Ruhmesjahres Österreichs 1809 
entrollt Fuchs in einem reichen, buntfarbigen Bilde. Sie zeigen, was 
Begeisterung für Gott, Kaiser und Vaterland, was der Löwenmut 
edler Krieger, was der entflammte Zorn eines treuen Volkes über 
fremde Tyranncntiicke und schmachvoll zertretene heilige Rechte 
vermag. Ein kosibares Büchlein für unsere Jugend! Abgesehen von 
einigen Ungenauigkeiten — wie daß das österreichische Heer am 
22. April zu „fluchtartigem“ Rückzug nach Regensburg sich genötigt 
sah, daß Maximilian Josef, der König von Bayern, angesichts 
der Verdemütigung Österreichs im Jahre 1805 und Preußens im Jahre 
1806 und 1S07 und der Gewaltpolitik des Franzosenkaisers in der 
darauffolgenden Zeit „nicht wagen konnte“, in einem so gefährlichen 
Momente die E.xistenz seines Landes in die Wagschale zu wxrfcn, daß 
der Sieg der Österreicher bei Deutsch-Wagram auf dem rechten Flügel 
und im Zentrum kaum genügend hervorgehoben wird, daß Rosenberg 
schon nach 11 Uhr am 6. Juli gegen BockflüO ziirückvveichcn 
mußte (es war erst um 2 Uhr), daß Erzherzog Johann, durch Un¬ 
bilden des Wetters und infolgedessen durch Zerstörung von Straßen 
und teilw'eise Überschwemmungen behindert, erst um 5 Uhr abends 
in Leopoldsdorf, um 6 Uhr in Untcr-Siebenbrunn war (zwei Tage 
vorher hatte er einen entgegengesetzten Befehl erhalten und 
so standen im letzten Augenblicke seine Truppen sechs Meilen aus¬ 
einander und konnten nicht so rasch in Marschbereitschaft gesetzt 
werden; dessenungeachtet war er schon um 3 Uhr in Schonfcld, 
während seine Patrouillen bis Untcr-Siebenbrunn streiften), — geht 
durch das Ganze ein frischer, patriotisch belebender Zug. 

XVIII. Nach den Worten Goethes: „Wer den Dichter will 
verstehn, muß in Dichters Lande gehn“, führt unsRicsch zuerst 
in die stolze Arnostadt zur Zeit der Frührenaissancc, Er zeigt 
uns San Marco mit seiner Geschichte, seiner Bibliothek, Florenz 
als den Schauplatz mächtiger politischer Umw'älzungen. Das 
also war der Wirkungskreis des berühmten Dominikanerpriors. 
Wir hören seine gewaltigen Predigten, wir erfahren seine Prophe¬ 
zeiungen und Visionen, sind Zeugen seiner politischen Tätigkeit, 
seiner durchgreifenden, allerdings nicht andauernden Sittenreform, 
leider aber auch seines Streites mit Rom und seines Ungehorsams. 
Die mildere Beurteilung Savonarolas, der wir hier begegnen, dürfte 
wohl kaum imstande sein, das Bild zu ändern, in welchem nach 
der Zeichnung Pastors der Mönch von San Marco dasieht als „der 
geistvolle, sittlich tadellose, aber phantastisch überspannte Mann, 
dessen größte Fehler seine Einmischung in politische Händel und 
sein Ungehorsam gegen den heiligen Stuhl waren. Dem katholischen 

Ciier CjO' 


Dogma als solchem ist Savonarola in der Theorie stets treu 
geblieben; gleichwohl hat er mit seiner Leugnung der Straf- 
gcwalt des heiligen Stuhles und seinen Konzilspläncn, die im 
Falle des Gelingens zum Schisma führen mußten, praktisch 
unkirchliche Tendenzen vertreten“. 

XIX. In knapper, ansprechender Form erzählt Brentano 
Friedrichs I. Regierungsantritt, seine sechs Züge nach Italien und 
endlich seinen Kreuzzug. Mit der Thronbesteigung Friedrichs begann 
der Kampf des apostolischen Stuhles gegen den Cäsaropapismus 
der Hohenstaufen. Er stützte seine Hcrrschalt auf das Schwert 
und die vermeintliche Nachfolge in den Rechten der alten römi¬ 
schen Kaiser; sein Kaisertum war ihm nicht das Imperium eines 
Karls des Großen, sondern das des Mark Aurel, Konstantin und 
Justinian. Mit Verkennung der geschichtlichen Entwicklung der ger¬ 
manischen Reiche wollte er um sechs Jahrhunderte zurückgehen zur 
Allgewalt des Kaisers, die Hierarchie, die Fürsten, die Städte seiner 
unumschränkten Herrschaft unterwerfen, den Papst zu einem 
Reichspatriarchen herabwürdigen, im Geistlichen wie im Weltlichen 
regieren, unbekümmert um das Rcchtsbewußlsein seiner Zeit und 
die fränkischen Kaiser noch überbietend. Ihm war der Kaiser 
Quelle, Fülle und Norm jedes Rechtes und jeder Gewalt, des 
Kaisers Wille Gesetz, er unumschränkter Herr der Welt. Dies 
sind die Charakterzüge der Regierung Friedrichs 1., die von der 
Verfasserin gut zum Ausdrucke gebracht erscheinen. 

XX. Steinberger gibt hier ein Miniaturbild des großen 
Kaisers, doch immerhin so deutlich, daß der jugendliche Blick 
eine Vorstellung der Heldengestalt Ottos gewinnen kann. Die 
Angabe, daß „Staat und Kirche von dem mächtigen Arme 
des Kaisers in gleicher Weise geschützt wurden und ihr An¬ 
sehen und ihre Wirksamkeit sich frei und segenbringend ent¬ 
falten konnte“ (S. 93), muß Bedenken erregen, da es ja bekannt 
ist, daß Otto schon als deutscher König seinen Willen, auch 
in der Kirche zu regieren, betätigt hatte, weshalb sein eigener 
Sohn Wilhelm, den er 954 zum Erzbischof von Mainz erhoben, 
vielfach die kirchlichen Rechte gegen den Vater zu verteidigen 
genötigt war. Mit der Kaiserkrone geschmückt, wollte Otto 
kaiserliche Rechte im Kirchenstaate üben und dem Papste keine 
anderen Rechte lassen als dem Besitzer jeder anderen Immunität 
im Reiche. Nach seinem Einzug in Rom, 3. November 963, 
nötigte er die Römer zu dem allem geltenden Rechte und den 
kirchlichen Kanones widersprechenden Eide, nie einen Papst zu 
wählen oder zu konsekrieren außer in Übereinstimmung mit der 
Wahl des Kaisers und seines Sohnes Otto. Ja, er erklärte den 
rechtmäßigen Papst für abgesetzt und gab zur unkanonischen Wahl 
des Protoskriniars Leo seine Zustimmung. Ein verhältnismäßig langes 
Kapitel widmete St. der Sage vom Kaiser Otto und Herzog Ernst. 

XXI. P. Meier bietet hier einen sehr dankenswerten Beitrag 
zur Kulturgeschichte. Eine der Hauptbeschäftigungen der Mönche 
von St. Gallen war das Bücherschreiben. „Sie schrieben nur 
auf Pergament, das aber so dünn und fein war, daß es dem 
feinen Postpapier glich. Zu Prachtwerken bereitete man silberne 
und goldene Tinte. Das Pergament wurde alsdann mit Purpurfarbe 
gefärbt und die Anfangsbuchstaben und Titel zierte man reich mit 
Gold und verschiedenen Figuren. Bis jetzt hat sich der Glanz der 
Farben, des Goldes, des Silbers, der Tinte erhalten, als wären sie 
erst gestern geschrieben worden. Ein solches Buch kostete Hunderte, 
ja Tausende von Gulden.“ Im 6. Kap. werden die Mönche als Haupt¬ 
träger der musikalischen Kunstbildung jener Zeit erwiesen, — ein 
unschätzbares Verdienst; denn „unter allen Völkern Europas waren 
die Gallier und Alemannen am wenigsten imstande, den römischen 
Kirchengesang in seiner Reinheit zu begreifen, sei es, daß sie aus 
Leichtsinn immer etwas von dem Ihrigen hinzumischton oder daß 
ihre von Natur ererbte Wildheit sie daran hinderte, ... so zwar, daß 
ihre Abscheu erregenden Stimmen nur solche Töne hervorbrachten, 
die dem Gepolter eines Lastwagens ähnlich sind“. 

XXII. Das Büchlein von Streit enthalt ein Kärtchen „Weg 
und Ziel der portugiesischen Entdeckungsfahrten“ und „Die beiden 
Erdkugeln nach dem Globus Behaim“. Nach einer bündigen Schil¬ 
derung des großen Zieles und des Volkes der Pfadfinder behandelt cs 
in anziehender Darstellung die Fahrten der Seehelden Diego 
Cäo, Bartholomeu Diazund Vasco daGama. Cäo wurde der Entdecker 
der deutsch-südwestafrikanischen Kolonie. Jedes der sieben Kapitel 
ist mit passenden Stellen aus den Lusiaden eingeleilol. Mit Recht 
weist St. darauf hin, daß die Gründe, die den Infanten Henrique 
zu seinen Unternehmungen bewogen, nicht bloß politischer, sondern 
auch religiöser Art waren. Als Großmeister des Christusordens 
richtete er zunächst nachdrücklich und grundsätzlich seine großen 
Absichten auf die Bekämpfung des Mohammedanismus. 

XXIII. Das Werkchen von Weber hat vollsten Anspruch 
auf Zuverlässigkeit und historische Treue, da es sich an die 

‘ idiP^If 




591 


Nr 19. — Allükmkines Literaturulait. — XIX. Jahrgang. 


592 


Ausführungen bewährter neuerer Geschichtsforscher, besonders 
Professor Grisars S. J. und des Domikaners A. M. Weiß hält. Es 
bringt nur die Glaubensncucrungcn Luthers zur Sprache, da die 
Schilderung der Ausbreitung des Protestantismus über die einzelnen 
Länder und seiner verschiedenen Formen sowie seiner verhängnis¬ 
vollen Wirkungen anderen Bändchen Vorbehalten bleibt Der Aus¬ 
druck „Luthers Lehrsystem“ (§ 1 des 5. Abschn.) dürfte besser ver¬ 
mieden werden, Luther stellt ja kein vollständiges System auf, sondern 
reiht nur vereinzelte, wesentlich negative Irrlümer aneinander. 
Unter dem Einfluß innerer Stimmung und äußerer Verhältnisse, 
bald wütend voranstürmend, bald kleinmütig innehaltcnd, doch 
immer Icidenschafllich, immer bruchstückweise, bildet er sic in 
erbittertem Federkampfe aus, wie cs Zeit und Gelegenheit mit sich 
bringen. Er tritt nicht mit einem Symbolum vor die Welt hin, sondern 
geht negativ voran, bestreitet erst dies, dann das, immer ad hominem: 
Fort mit dem Ablaß! Fort mit dem Ordenslebcnl Fort mit den 
guten Werken! mit dem Papste! mit der sichtbaren Kirche! mit 
den Bischöfen! mit Messe und Sakramenten! mit der Unauflös¬ 
lichkeit der Ehe! mit der ganzen hierarchischen Ordnung! 

Kalksburg. König. 

Zaittehr. f. •chw«is. Kirch«ng««ohiohte. (Stans, !1. v. Mait.) IV, 8. — 
iioppeler, Stift u. Stadt Rheinau im 18. Jhdt. — Francey, Lc Prieure 
d’Etoy. — Stückelbcrg, Tessiner Lipsanographic. — Rüogg, V'atik. 
Aktenstücke z. Schweizer. Kirchengcschichte aus d. Zeit Johanns XXII. 
— Schmidlin, Akten z. kirchl. (GegeQ-)Reformation im Kanton Solo¬ 
thurn zu Anfnng d. 17. Jhdts. — Wymann, Liebesgaben f. d. Hospiz 
auf d. Grollen St. Bernhard. 

*Die Geschichtschreiber der dtschen Vorzeit, ln dtscher Bearbeitg. hrsgg. 
V. G. H. Pertz, J. Grimm, K. Lachmann, L. Ranke, K. Ritter, W. 
Waltenbach. 2. Gesamtausg. Fortgesetzt v. O. Holder-Egger. Bd. 56. 
Lpz., Dyk, 1910. 8®, 

5 G. Helmolds Chronik der Slaven. Nach d. Ausg. d. Mon. Germ. 

übers, v. J. C. M. Laurent u. W. Watlenbach. Mil e. Vorw. v. J. 

M. Lappeoberg. 8., neubearb. AuH. v. Privatdoz. B. Schmeidler. 

(XV, tn S.) M. 6.-. 

Scriptores rerum german. In usum scholnrum ex Monumenlis Germaniae 
historicis separatim ediii. Hannover, Hahn, 1910. gr.-y® 
lohannis Abbatis V'ictoriensis über certarum historiarum. 

Edidit Fedorus Schneider. Tomus 11., librl IV—VI. (IV, 848 S.) 

M. 5.-. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Blume Clemens, S. J.: Die Hymnen des Thesaurus Hymno- 
loglcus H. A. Daniels und anderer Hymnenausgaben. 

I. Teil. (Analccta hymnica medii aevi. Hcrausgegeben von CI. 
Blume und G. M. Ureves. U.) Leipzig, O. R. Rcisland, 1908. 
gr.-8" (XLVll, 379 S.) .M. 14.—. 

Der vorl. Band ist der erste dieses auf sechs Bände 
geplanten Werkes. In den bisherigen fünfzig Bänden der 
Analecta hymnica haben Blume und der am 1. Juni 
1909 verstorbene G. M. Dreves eine Riesenmenge bisher un¬ 
bekannten oder schwer zugänglichen Hymnenmaterials ver¬ 
öffentlicht. Nun soll auch der ganze schon früher bekannte 
Stoff der mittelalterlichen kirchlichen Lateinpoesie in einem 
Thesaurus gesammelt erscheinen, der die früheren, seinerzeit 
höchst verdienstvollen, jetzt z. T. längst unbrauchbaren 
Ausgaben von Daniel (Thesaurus hymnologicus 1841—56, 
5 Bände), von Mone (Lateinische Hymnen, 1853 ff., 
3 Bände), Kehrein (Lateinische Sequenzen des Mittel¬ 
alters, 1873), Ul. Chevalier (Repertorium hymnologicum, 
1892 fT.) etc. überflüssig macht. Der vorl. I. Band (LI) 
enthält die ältesten Hymnen vom 5. bis 11. Jhdt., der 
II. Band (LII) wird die Hymnen des 12. bis 16. Jhdts. 
bringen; die Ergänzung zu diesem „Hymnarium“ sollen 
Band LIII bis LV als „Prosarium“ und Band LVI als 
„Orationale“ werden. — Für diese erste Hälfte der Hymnen¬ 
sammlung hat Bl., wie er S. XI f. seiner Einleitung sag^t, 
„alle irgendwie bekannten, auffindbaren und erreichbaren 
Hymnare und Breviere des 8. bis 11. Jhdts. aus den ver¬ 
schiedenen Ländern des Abendlandes in der Gesamtzahl 
von rund 70 Handschriften herangezogen“, wozu außer¬ 
dem, da z. T. auch jüngere Handschriften des 12. bis 
15. Jhdts., ja selbst Drucke beigezogen wurden, mehr als 
nochmals so viel benützte handschriftliche Quellen kommen. 

Der kritische Apparat zu den 262 Nummern dieses Bandes 
ist enorm; übrigens enthalten Bl.s kritische Anmerkungen nur 
Wesentliches, da er sich in lobenswerter Selbständigkeit von der 

Cic t r: 1 (jO'' 


philologischen Unsitte, alle, auch die belanglosesten Kleinigkeiten, 
Schreibfehler ctc. getreulich anzumerken, frei hält. Diejenigen 
yucllen, die er nicht kollationieren konnte oder wollte, sind jedes¬ 
mal angegeben. Eine ziemliche Zahl von Hymnen erscheint hier 
zum ersten Mal gedruckt. „Der alte .Thesaurus hymnologicus' 
Daniels hat demnach ein völlig verändertes Aussehen gewonnen; 
nicht nur die Anordnung und erst recht das Qucllenmatcrial 
samt dem kritischen Apparate ist grundverschieden, auch der 
Inhalt ist vielfach ein anderer. Trotzdem durfte und sollte die 
alte Regel ,secundum partem potiorem fU denominaito‘ zur 
Geltung kommen. Aus Pietät nämlich gegen den Begründer der 
Hymnologie schien es billig und recht, daS sein Name und sein 
Werk auch in den ,Analccta hymnica' und durch dieselben unter 
dem Titel .Thesaurus hymnologicus' fortlebe.“ — Wenn die 
2. Hälfte des Werkes vorliegl, wird näher darauf einzugehen sein. 
Wien. Wilh. Oehl. 


Xlc^tjchnl^nnbcztiieMn. Sie lioIiHft^c Vbtif bed 
iaheed. ^eroudaeseben Don Stöbert gf- SIrnoIb unb Karl 
ffiagnec. (®cbriftcu beä Siterarifeben Vereines in äSien. XI.) 
SBien, Verlag beä Sitecarifeben Slercincd (S. gtomme in ftontm.), 
1909. 8» (XXVII, 482 S.) (Stiibt im ^anbel.) 

Die vorl. Sammlung ist gewiß ein sehr aktuelles 
Unternehmen, sie ist aber auch, um es gleich vorweg zu 
sagen, ein Zeugnis für den Sammeleifer und die wissen¬ 
schaftliche Akribie der Herausgeber. Über 170 Lieder¬ 
texte wurden aufgebracht, mitunter aus recht entlegenen 
Fundstellen. Daß die Tiroler Stücke apart gegeben sind, ist 
sachlich gerechtfertigt; ebenso, daß auch jene dichterischen 
Ergüsse herangezogen wurden, welche die Zeit der Vor¬ 
bereitung zur Erhebung Tirols behandeln. Bei Lesung 
dieser Lieder wandelt das ereignisreiche Jahr mit allen 
seinen Affären an unserem Auge vorüber. Manches, vrie 
das Lied Ober Ebelsberg, enthält ein wahrhaft plastisches, 
farbenreiches Bild. Der frische Geist, der beim Kriegs¬ 
beginn Österreichs Gaue durchzog, weht aus vielen Liedern 
entgegen. Recht lustig klingt die heitere Satire auf die 
Salzburger Landwehr (Lied LXX). Mittels eines großen 
literarischen Apparats werden die Lieder sachlich und 
sprachlich kommentiert, auch der Frage nach Verfasser, 
Zeit und Ort der Entstehung wird nachgegangen. Diese 
letzteren Bestimmungen sind freilich gerade beim eigent¬ 
lichen Volkslied oft sehr erschwert. Sorgfältig wägen die 
Herausgeber die Dinge ab und verzichten auf vage Hypo¬ 
thesen. Durchwegs kann man ihnen zustimmen. 

Ein paar kleine Bemerkungen seien da gestattet. Das grobe 
Rcimstück über die „scheißenden Teufel“ ist von einem .-Mexius 
Mayr, von dem das Stift Stams noch einiges Handschriftliche be¬ 
sitzt. Die „Cassa Tratta“ im Stück CXXVII bezieht sich auf eine 
Finanzpraklik, die Bayern erst nach 1809 üble, und daher dürfte das 
Lied auf c. 1810 anzusetzen sein. Die „Lies“ in CXXXIV ist wohl nur 
auf die Erzherzogin Elisabeth zu deuten, und das spricht für die 
von Arnold ausgesprochene Vermutung einer früheren Entstehung. 
Die 13. Strophe in CXXXVl scheint mir auf den Brand in Schwaz 
anzuspielen, so daß als terminus a quo etwa Ende Mai anzu¬ 
nehmen wäre. Denselben terminus gibt für CXXXIX die Erwähnung 
Straubs; nach den Maikämpfen würden Hofer, Speckbacher oder 
Haspingcr genannt worden sein. Arnold deutet übrigens selbst 
auch darauf hin S. 449. Interessant ist Gollins Lied auf Hormayr; 
der Sänger hat seinen Mann schon gekannt. Auch was Castelli 
über sich phantasiert,'erinnert an gewisse Übertreibungen Hormayrs. 
Der Druck ist sehr rein; ich notierte einen einzigen kleinen Lapsus; 
S. 260 ist statt Zangel Zangcrl zu lesen. Gewiß haben wir in 
dieser schonen Sammlung die allermeisten der einschlägigen Lieder 
vor uns. Absolute Vollständigkeit ist ja unerreichbar. Auch da 
gilt, was einmal der alte Ausonius sagt; alius alia plura invenire 
potest, nemo omnia. So erfuhr ich bei meinen heurigen Seminar¬ 
übungen von einem hübschen gleichzeitigen Hoferlied, das sehr 
gut in vorliegende Sammlung gepaßt hätte. Auch in der Grazer 
Tagespost wurde jüngst ein interessantes Tiroler Trutzlied gegen 
Bayern, im Pustertal entdeckt, mitgeteilt. Tirols unermüdlicher Lieder- 
forschcr L. v. Hörmann hat sicher Manches noch in seiner Mappe. 
Jedenfalls verdienen die Herausgeber unseren wärmsten Dank. 

Wien. Hirn. 

' Oriqir-il fr; 1 

PR-jLtTON v V-- 





593 


Nr. 19. — Allgemkines Literaturblait. — XIX. Jahrgang. 


594 


9taiiffc $u6ert: C|»anifcf|ett 

Scbelmctttotnattd ttt ^cutfdilanb. (SJ^ünfterji^c beitrage 
jur neueren Siteraturgeic^id^tc. ^etoiiSgcgcbcn bon $rof. ^t. 
6 (btbfring. 8. ^cft.) ®iünjier, St^öning^, 1908. gr.^S« (XI, 
181 ©.) SÄ. 2.40. 

Die „Münsterschen Beiträge“, deren Hauptzweck dieAufhellung 
der noch sehr wenig aufgeklärten westfalischen Literaturgeschichte 
sein soll, enthalten auch eine Anzahl von Arbeiten, die aus den Gauen 
der roten Erde hinausführen. So gibt die vorl. Untersuchung eine 
gründliche, auf sorgfältigem Quellenstudium beruhende Darstellung 
der Wanderungen und Wandlungen des Schelmenromans der Spanier 
in Deutschland. Im einleitenden Kapitel stellt der Verf. eine neue 
Hypothese über den großen Einfluß dieser spanischen Literatur« 
galtung auf die deutsche Leserwelt des 17. Jhdts. auf. Sodann 
werden die Übersetzungen der spanischen Schelmenromane biblio¬ 
graphisch genau aufgeführt und ihr Verhältnis zu den spanischen 
Vortagen untersucht. Auch hier zeigt sich die längst bekannte Tat¬ 
sache, daß man damals den Begriff des geistigen Eigentums nicht 
kannte; denn R.s Quellenanalyse weist in zahlreichen Beispielen 
nach, daß auch die Übersetzer und Bearbeiter der spanischen 
Schelmenromane zeitgenössische Werke, besonders Reisebe¬ 
schreibungen, tüchtig ausgeschrieben haben; selbst der Dichter 
des Simplizissimus, Grimmelshausen, ist, wie R. durch Neben¬ 
einanderstellung der Texte darlegt, wesentlich durch den spanischen 
Schelmenroman beeinflußt worden. — Auch die Cervantesforschung 
erfährt durch die vor!. Studie eine Bereicherung. Der Verf. hat 
nämlich die erste deutsche bisher völlig unbekannte Prosaübersetzung 
der Prcziosanovelle des Cervantes (La gitanilla de Madrid) ent¬ 
deckt. Sie findet sich in der 1701 erschienenen „Lebensbeschreibung 
des Lazirili von Tormes, oder einige artliche Erzehlungen und 
Begebenheiten etlicher Welthandel, so sie sich im jtzigen 1700 
seculo begeben. Aus dem italiänischen übersetzet von A. Raldo 
(Freyburg)“. — Die in frischer, fließender Sprache geschriebene Unter¬ 
suchung bildet eine willkommene Ergänzung zu dem Buche von 
Keinhardstöttner über den Ägidius Albcrtinus, den Vater des deutschen 
Schelmenromans, und ist für die vergleichende Literaturgeschichte 
wichtig und ergebnisreich. 

Hörde-Dortmund. Dr. Karl d’Ester. 

Kämmerer Friedrich: Zur Geschichte des Landschafts- 
gefUhles Im frUhen achtzehnten Jahrhundert. Berlin, S. Cal- 
vary & Co., 1909. gr.-S« {XIU, 266 S.) M. 6.-. 

Der Verf. hebt aus der Zahl der darstellenden Werke, welche 
ihn dem Thema naher brachten, R. M. Rilkes schönes Buch über 
Worpswede hervor. Und es ist sehr interessant zu beobachten, wie 
er für den duftigsten Stoff aus der Geschichte der Menschheitsent¬ 
wicklung die neuesten Methoden historischer Forschung anwendet, 
ohne daß derselbe von seiner Zartheit das geringste einbüßt. — K. be¬ 
ginnt mit Andeutungen über die Tradition der Garten- und Schäfer¬ 
landschaft. Hier fehlt vielleicht ein kleiner Rückblick auf die alle¬ 
gorischen Dichtungen des 14. und 15. Jhdts., die Zeit, die er gewählt, 
das frühe 18. Jhdt., ist dagegen so genau durchforscht, daß nicht 
die geringste Lücke zu finden ist. Und nicht nur deutsche, 
auch fremde Dichter und Schriftsteller werden vielfach zu 
Vergleichen herangezogen. Auch der große Einfluß der Malerei auf 
die Dichtkunst ist nirgends übersehen. Hagedorn und Haller, die 
an der Schwelle der Gegenwart standen, behandelt K. ausführlich. 
Sie waren die ersten, die den Ruf nach Natur erhoben. Haller noch 
weit eindringlicher als Hagedorn. „Von Haller aus verbreitet sich 
ein starker Realismus, der die Stilelcmentc der Schäferdichtung 
und der Anakreonlik allmählich durchsetzt“, sagt K. und charak¬ 
terisiert mit diesen wenigen Worten die große F’ernwirkung des 
Dichters. K. verfolgt in einem der interessantesten Kapitel seines 
ungemein reichhaltigen Buches die Beschreibung von Bergreisen 
noch anderthalb Jahrhunderte zurück. Die Quellennachweise im An- 
hang geben Zeugnis von dem seltenen Fleiß des jungen Gelehrten 
und die Großzügigkeit in der Benützung dieser Quellen von seiner 
vielversprechenden Forschergabe. 

Wien. Julie Adam. 

<Sonfo (0 LMtalfano pratico. (£in ^uc 

Iccnung ber italieni|(^en Umgang^fprac^e. ^ür 
onftalieii unb jum @clbftuutcrrid)t CSöt^cn, D. 1908. 

n.-S“ (VIII, 152 @.) geb. SW. 1.50. 

Wie die Vorrede hervorhebt, ist das Bändchen eine, den 
italienischen Verhältnissen angepaßte Umarbeitung von Georg 
Stiers „Petites Causeries fran^aises“ und „Little English talks“. 
IMan und Absicht des Büchleins sind damit bestens eingeführt, 
und was der Verf. sein Eigen nennen darf, ist tadellose, gewissen¬ 
hafte Arbeit. Daß man Sprachen lernt, um anderssprachigen 
Völkern näher zu treten, ist ein Satz, der selbstverständlich scheint, 


sich aber bei dem Volke der Denker mühsam genug durchgerungen 
hat. Einiges Verdienst hierbei darf man vielleicht der Berlitz- 
methode zusprechen. Jene Anlehnung an moralische Gemeinplätze, 
die in allen älteren Sprachbüchern als oberstes Gesetz erscheint, 
ist verlassen zugunsten des täglichen Lebens und insbesondere 
einer einführenden Kenntnis des Volkes, dessen Sprache man 
lernt. Der Gedanke lag stets nahe genug, aber neben der 
grammatikalischen Regel als Selbstzweck hatte er keinen Platz. 
Vorl. Bändchen wird der fortschrittlichen Erkenntnis und Methode 
vollauf gerecht und kann bestens empfohlen werden« 

Wien, _ Dr. Hclf. 

Llterar. Beil. z. Kein. Volkezeitg. (Köln.) LI, S5—88. — (38.) Drerup, 
Literatur z. Allen Gesch. — Speyer, Analyse dichter. Nalurschildcrg. — 
Mäliscr, Neues aus d. Gebiete d. Naturwissenschaften. ^ Cardauns, 
Neue Romanliteratur. — (86.) Paulus, Lutherische Ketzerhinrichiungcn 
In Sachsen. — Bermbach, Naturwissenschaft!. Literatur. — (87.) Kro- 
berger, P. Alex. Baumgartner S. J. — Diel, »Das Zeichen d. echten 
Ringes“. — Dtschlds Kolonien. — (38.) Kriegsgeschichtl. Literatur. — 

Kiesgen, Lyrik. _ 

Studien z. encl, Philologie. Hrsgg. v, Prof. Lor. Morsbach. Heft VIII. 
Halle, M. Niemeyer, 1910. gr.-8® 

XXXVIII. Meinck Carl: Üb. das örtl. u. zeitl. Kolorit in Shake¬ 
speares Römerdramen u. Ben Jonsons „Caliline“. (XI, 7ö S.)M.2.40. 
♦Sluhrmann Dr. J.: Die Idee u. d. Hauplcharaktere der Nibelungen. 

s. Aull. Paderb., F. Schöningh, 1910. 9> (109 S.) M. 1.60. 
•Hoydtmann f Df* Johs.: Dlsches Lesebuch f. d. Unterr. in d. 
Literaturkde, ausgewähll u. hrsgg. Nach d. Lehrplänen v. 1908 zu¬ 
nächst f. d. Gebrauch an Lyzeen u. Studicnanstalten bearb. v. Ernst 
Keller. S. Teil. Lpz., B. G. Teubner, 1910. gr.-8*’ (X, 324 S.) geb. M. 8.80. 
Porzeziüskt Prof. Dr, Viktor (Moskau): Einleitg. in die Sprachwissen¬ 
schaft. Autoris. Übersetzg. aus d. Russ. v. Dr. Erich Boehme. Ebd., 
1910. 80 (IV, 280 S.) M. 3.—. 

Vita Sanctae Genovefae virginis, Parisiorum patronae. Prolegomena 
conscripsil, textum edidit Carolus KDn.stIe. (Bibliotheca scriploruin 
medii aevi Teubneriana.) Ebd., I910. 80 (XLVlll, 20 S.) M. 1.20. 
Mathesius Dr.Viiem, Docent oeske university v Praze: Döjiny literalury 
anglicke V hlavnichjejich proudech a pfedstavitelich. Cästprvni: Doba 
anglosaskä. Prag, Taussig & Taussig in Komm., 1910. gr.-8*’(111, 172 S.) 
K 4.80. 

Franchi de’Cavalieri Pivs et lohannes Litzmann: Specimina codi- 
cvm graecorvm valicanorvm. Collegervnt (P. Franchi de’C. et I. L.) 
Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1910. kl.-fol. (XVI S. u. 50 Taf.) geb. 
M. 6.—. 

Diesterwegs Neusprachl. Reformausgaben, hrsgg. v. Prof. Dr. Max Friedr. 
Mann. 8. 6. Frkf. a. M., Dieslerwee, 1910. tfi ä geb. M, l.SO. 

2. Stories for Beginners by Various Aulhors. Edited wilh Notes 
and Giossary by Kurt Linckc, Ph. d. Secoiid edition. (111, 58 u. 43 S.) 
5. Contes de France. Rccueil pau la jeuncssc. Annole par Proff. 
A. (et) Ch. Robert-Dumas. edition. (62 u. 46 S.) 

Pros kau er Dr. phil. Carola: Das auslautendc —s auf d. latein. Inschriften. 

StraObg., K. J. Trübner, 1910. gr.-S® (VH, 808 S.) M. 6.—. 

Müller Gymn.dir. Dietrich (Em4cn): Die Ilias u. ihre Quellen. Berl., 
Weidmann, 1910. gr.-80(X, 372 S.) M. 10.—. 

•Stockmann Alois, S. J-: Thomas Moore, d. irische Freiheiissängcr. 
Biogr.-liierar. Studio. Freibg., Herder, 1910. gr.-8” (X, 168 S.) M. 8.—. 


Kunstwissenschaft. 

I. iBcann S. J.: 3)ie airc^enbanten ber bcntfdfcn 

Scfuitcii. Sin iBeittag jur Äultur» unb Stunftgeidjie^tc bcss 
16., 17. unb 18. Sa^r^unbertä. II. (Scftlug.) Seil: ®ie Sirtbeit 
bet oberbeiitlc^cn unb bet o6ctt^etnifd)cn Dtben^btoBinj. SKit 
18 lofcln unb 31 äbbilbmigtu int Sejt. („Stimmen ouii illotio. 
Saatb". Srgänjungsi^efte. 103/104.) greiburg, ^etbet, 1910 gr..8" 
(XII, 390 S.) 3». 7.60. 

II. D a m m a n n Dr. Walter H.: Die St. Michaaliskirche zu 
Hamburg und Ihre Erbauer. Ein Beitrag zur Geschichte der 
neueren protestantischen Kirchenbaukunst. Mit 30 Abbildungen. 
(Studien über christliche Denkmäler. Herausgegeben von Johannes 
Ficker. Neue Folge der archäologischen Studien zum christlichen 
Altertum und Mittelalter. 7. und 8. Heft.) Leipzig, Dieterich 
(Th. Weicher), 1909, gr.-S» (VI, 207 S.) M. 6.—. 

III. Redslob Dr. Edwin: Das Kirchenportal. (Deutsche 
Plastik. I.) Jena, H. Costenoble. Lex.-8“ (38 S. mit 18 Abb. im 
Text u. 92 Taf.) geh. M. 15.—. 

IV. Hager Dr. Georg, kgl. Generatkonservator der Kunstdenk¬ 
male Bayerns: Heimatkunst,Klosterstudien, Denkmalpflege. 
München, M. Riegcr, 1909. gr.-S” (X, 496 S.), M. 6.—. 

I. Im vorl. II. Teil führt Braun seine vortreffliche 
Arbeit, deren im AL. (XVIII, 210 f.) schon gedacht wurde, 
mit reichen Ergebnissen weit ausgreifender archivalischer 
Forschungen und eingehender Studien der Einzeldenk¬ 
mäler sowie ihrer gegenseitigen Beziehungen zu Ende. 
Sie erweist nur noch überzeugender, daß die Jesuiten 
keineswegs die Pfadfinder der Barocke waren, sondern 
ihr nur in der Entwicklung des Zeitalters folgten, weniger 
Führer auf dem Felde des künstlerischen Schaffens dar¬ 
stellten als vielmehr dem Geschmacke der Zeit sich takt- 


Go gle 


fl I 

t" tN u 'JI 'z' 






595 


Nr. 19. — Ai.i.oemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


596 


voll und feinfühlig anpaßten. Das vermindert aber das 
Verdienst des Ordens durchaus nicht, aus welchem Br. 
so viele hervorragende künstlerische Kräfte namhaft zu 
machen weiß, daß ihre Tätigkeit doch wieder den Charakter 
und bestimmende Tendenzen des Bauschaffens der Jesuiten 
klarerkennen läßt. — Den größten Teil der Arbeit umfassen 
die Kirchen der oberdeutschen Ordensprovinz, die von 
den Ausklängen der Gotik bis zum Rokoko ein sehr ab¬ 
wechslungsreiches Bild der Entwicklung verfolgen lassen; 
ihnen stehen an Zahl, keineswegs aber an Beachtungs¬ 
würdigkeit die oberrheinischen Ordensschöpfungen nach. 
Aber in beiden Gruppen spendet der ebenso unermüdliche 
als scharfblickende Verf., der die schiefen Auffassungen 
über den Jesuitenstil unanfechtbar richtigstellt, Schritt für 
Schritt neben genauesten Daten zur Baugeschichte und 
für die Meister oft überraschende Aufschlüsse über die 
ihm durchwegs aus eigener Anschauung wohlbekannten 
und durch bisher unveröffentlichtes Material interessant 
veranschaulichten Denkmäler, über ihr Mobiliar und ihre 
sonstige dekorative Ausstattung. Die Zuweisung der 
Münchener Michaelskirche an Friedrich Sustris ist besonders 
wertvoll. Reich an feinen Beobachtungen und treffsicheren 
Einschätzungen ist die Übersichtswürdigung der ober¬ 
deutschen und oberrheinischen Jesuitenkirchen nach ihrer 
architektonischen und stilistischen Beschaffenheit und die 
Abgrenzung des Denkmälerkreises in der gleichzeitigen 
deutschen Kirchenarchitektur; nirgends Über- noch ünter- 
schätzung, sondern überall objektives Erfassen einer großen 
Sache, deren Eigenwert zuverlässigst festgelegt zu haben 
Br.s rühmliches Verdienst bleibt. 

II. In den Rahmen der „Studien über christliche Denk¬ 
mäler“, welche auch Denkmäler der neueren Zeit, insbe¬ 
sondere des Reformationszeitalters berücksichtigen wollen, 
gliedert sich dieStudie D a m m a o s über die St. Michaeliskirche 
in Hamburg ergebnisreich ein. Sie wickelt dieüntersuchung 
methodisch einwandfrei ab und weiß dem Hauptgegenstande 
im Vergleiche zu den erörterungsbedürftigen Nebendingen 
seine vorherrschende Stellung zu sichern. Der Klarlegung der 
Vorgeschichte des Baues und einem kurzen Überblicke 
über die Entwicklung der ortsüblichen Bauweise bis 1750 
schließt sich die Würdigung der beiden Erbauer nach 
ihrer Begabung, Vorbildung und Fähigkeit an. Für den 
wenig bekannten Prey ergab sich die Notwendigkeit, dem 
Bilde seines Wesens und seiner Arbeiten in drei Abschnitten 
auch die vor 1750 errichteten Bauten anzuschließen, wobei 
der Verf. Gelegenheit fand, der Stellung anderer Persönlich¬ 
keiten, wie des nicht in günstigem Lichte erscheinenden 
Kornelius Gottfried Treu, Adamis, der Stukkateure Martini, 
des Holzbildhauers Johann Georg Engerth auf Grund ver¬ 
läßlichster Quellen zu gedenken und die Arbeitsanteile 
genau abzugrenzen. Die Einschätzung des sonst schon 
bekannteren Sonnin bietet den Anlaß zu einer eingehen¬ 
deren üntersuchung über den ihn beeinflussenden Leonhard 
Christoph Sturm, aus dessen Werken sich Sonnin über 
das Bauwesen unterrichtete. D. unterzieht nun einer ge¬ 
nauen Prüfung, was Sturm in seinen Schriften zu lehren 
beabsichtigte, bespricht die wenigen von ihm errichteten 
Bauten und stellt die Beziehungen zwischen Sturms Lehren 
und Sonnins Bautätigkeit fest. Gerade diese Herausschälung 
der Bedeutung Sturms für die Baugeschichte und bau¬ 
theoretische Fragen der Zeit stellt ein sehr wertvolles 
Ergebnis der Studie dar, die sich auch mit Goldmanns 
vollständiger Anweisung zu der Zivilbaukunst u. a. aus¬ 
einanderzusetzen hat. So dringt D. zu der möglichst voll- 

L iyiii. " i. . 


ständigen Aufzählung der Bautätigkeit Sonnins und der 
Betrachtung des als Raumschöpfung besonders beachtens 
werten Baues der Michaelskirche vor, die sonst teils ganz 
eindeutig dem Ortsbaustande entspricht, teils in der Innen, 
ausschmückung dem Walten ziemlich freier Künstler¬ 
willkür Platz gab. Dabei werden auch die Wechselbe¬ 
ziehungen zu Sachsen und besonders Dresden erörtert 
und der zum Wahrzeichen Hamburgs gewordene Turm 
in seiner Sonderart eingehend besprochen. Angesichts des 
Brandunglückes vom 3. Juli 1906 wächst die Bedeutung 
der vorl. Arbeit, die über den eigentlichen Hauptgegen 
stand hinaus noch viele Fragen baugeschichtlicher Er¬ 
kenntnis namentlich des 18. Jhdts. teils streift und an¬ 
schneidet, teils eindringlicher behandelt. 

III. Die Absicht, das Gebiet der deutschen Plastik 
durch eine Reihe gut illustrierter Einzelmonographien den 
Forschern und Kunstfreunden näher zu erschließen, will 
einem wirklich vorhandenen Bedürfnisse entgegenkommen. 
Denn es ist nicht zu bestreiten, daß es sich hier um die 
Aufhellung eines bisher weniger bebauten Gebietes und 
um Einwertung bedeutsamer Denkmälerkategorien handelt, 
Der gewählte Weg der Einzelmonographien, die außer 
dem Kirchenportale zunächst Grabstein, Altar, Brunnen, 
Denkmal, Medaille u. a. behandeln sollen, scheint nach 
dem vorl. Versuche der gegenständlichen Beschränkung 
der richtige zu sein und die Aufbringung eines reichen 
Anschauungs- und Vcrgleichsmateriales zu verbürgen, die 
von selbst zur Übersicht über den Gesamtstoff führen 
wird. — E. Redslob, der als Direktorialassistent am 
Suermondt-Museum in Aachen tätige Herausgeber dieses 
Gesamtwerkes, führt letzteres mit dem Bande über das 
Kirchenportal sehr günstig ein. Gerade seine Betrachtung 
bietet Gelegenheit, das Ineinandergreifen architektonischer 
und plastischer Formenelemente nach grundlegenden 
Gesichtspunkten kennen zu lernen und Klarheit über die 
Stilistik der deutschen Skulptur der Vergangenheit zu 
gewinnen. Der Verf. behandelt den Stoff in fünf Ab¬ 
schnitten: den romanischen Stil und das Vorherrschen 
der Architektur, den Übergangsstil und das Eindringen 
der Plastik, die Gotik und den Ausgleich zwischen Archi¬ 
tektur und Plastik, die Spätgotik und die Loslösung der 
Plastik vom architektonischen Gesetz und endlich die 
Stile der Neuzeit und das Zurücktreten der Plastik. Die 
Darstellung nimmt auf die Einwirkung fremder Kunst¬ 
zentren, Abgrenzung lokaler und historischer Traditionen, 
Entwicklung einzelner Motive aus ästhetischen Gesichts¬ 
punkten sachgemäß Bezug und wird auch der Wechsel- 
beziehungn zwischen Material und Form feinfühlig gerecht 
So kann man den Entwicklungsgang des Portales in 
Deutschland, welchen die durchwegs sehr guten Ab¬ 
bildungen ungemein instruktiv veranschaulichen, von den 
einfachsten Formen bis zu den reichen Entfaltungen der 
Früh- und Hochgotik und zu den spielenden spätgotischen 
Formen mit Genuß durchwandern. Das umfangreiche 
bibliographische Verzeichnis, das durch die auf die Spezial¬ 
literatur hinweisenden Anmerkungen zu den Einzeltafeln 
vervollständigt wird, bildet eine willkommene Abrundung 
der schönen Arbeit. Sie hat als Materialsammlung eines 
bisher teilweise schwer erreichbaren Denkmälerbestandes 
besonderen Wert. 

IV. Hager ist als ebenso gründlich forschender Kunst¬ 
historiker wie als feinsinniger Berater und erfahrungsreicher 
Gewährsmann in Fragen des Heimatschutzes und der 
Denkmalpflege in weiten Kreisen sehr hoch geschätzt. Die- 

Oriyir-al from 

PRfNCETON UNIVeRbl Tr 



597 


Nr. 19. _Allgemeines Literatubblatt. — XIX. Jahrgang. 


598 


selben werden ihm aufrichtigen Dank wissen für die im 
vorl. Buche gebotene Auswahl von Aufsätzen, Vorträgen 
und kürzeren Abhandlungen, die in Zeitschriften und 
Kongreßberichten nicht jedem Fachmanne gleich bequem 
und rasch zugänglich sind. Der erste Teil behandelt in 
höchst anziehender Weise charakteristische Denkmäler 
Bayerns, der zweite im Zusammenhänge mit durchwegs 
altehrwürdigen Bauschöpfungen eine Reihe allgemeiner 
Fragen, die für die Einschätzung der Entwicklung und 
der Besonderheiten der mittelalterlichen Klosterkunst von 
Bedeutung sind und manch neue Erklärungsmöglichkeit 
bieten, im dritten Teile sind aktuelle Probleme der Denk¬ 
malpflege mit großer Sachkenntnis erörtert. Als ein be¬ 
sonderer Vorzug der interessanten Sammlung, die so viel 
Belehrung auf dem Gebiete der kirchlichen Kunst vermittelt, 
aber auch die wittelsbachische Rokokoschöpfung der 
Amalienburg mit erlesenem Geschmack einzugliedern ver¬ 
steht, muß die Herzenswärme des Verf. zu seinem Stoffe 
hervorgehoben werden. Welch hohe Gedanken weiß H. 
z. B. seiner Schilderung des Bürgerspitales in Braunau a. I. 
und der mittelalterlichen Spitalanlage (S. 414 f.) zu ver¬ 
binden, wie innig bemüht er sich um die Herausarbeitung 
jener ernsten Großzügigkeit, welche namentlich die Kloster¬ 
kunst des Mittelalters pflegte. Mit edler Freimütigkeit ist 
die Vereinbarkeit der Denkmalpflege und moderner Kunst 
erörtert. Dem Buche ist weiteste Verbreitung zu wünschen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Ble Oscar; Romantik In Italien. (Veröffentlichung der Le.ssing- 
Gesellschafl für Kunst und Wissenschaft in Berlin.) Berlin, 
E. Kantorowitz. 8" (114 S. mit 2 Taf.) M 2.—. 

Nicht nur aul dem äußeren, sondern auch auf dem inneren 
Titelblatt hat der Verlag seinen mächtigen, scheußlichen Anilin¬ 
stempel hingcklatscht: „Zur gefl. Besprechung. Belegexemplar er¬ 
beten.“ Ich betrachte das einfach als eine Ungezogenheit gegenüber 
der Redaktion und gegenüber dem Rezensenten. Es liegt doch 
gewiß nicht im Interesse des Verlages, den letzteren gleich von 
vornherein zu verärgern. — Ich glaube wohl nicht fehl zu gehen, 
wenn ich die glänzend geschriebenen Ausführungen des Verf. auf 
den kürzesten Ausdruck gebracht bezeichne als: Nachweis, daß 
•Michelangelo nur das Bestreben hatte, den Mcnschenleib in seinen 
kraüvollsten und schwierigsten Stellungen darzustellen; die Namen, 
die man (oder er) seinen künstlerischen Erzeugnis.sen gab, sind 
nebensächlich und oft ohne Belang. Um, diese Beweisführung 
ranken sich allerlei feinsinnige Bemerkungen von hoher Bedeut¬ 
samkeit, die aber die genannte These in ihrer Allgemeinheit für 
mich nicht schmackhafter machen. Michelangelos schriftlicher Nachlaß 
redet eine zu deutliche Sprache gegen diese These, als daß man 
sie sicut iacet annehmen könnte. 

Rom. P. M. Baumgarten. 

Mltteilungan d. tc. k. Zentral-Kommlasion f. Erforschg. u. Erhaltg. d. 
Kunst- u. hislor. Denkmale. (Wien.) IX, 5 u. 6. — (5.) Hauser, Bau¬ 
ordnungen, Helmatschuta u. Denkmalpltege. —Hilbert, Der St. Veitsdom 
in Prag. — Der Kleinstädter kleinere Brückenturm in Prag. — Tietze, 
Der Stadtplatz v. Prachatitz. — Will fort, Die Magdalenenkapelle am 
Stephanafreythofe in Wien. — Tätigkeitsbericht. — (ß.) II- Tag f. Denkmal- 
pflege in Danzig. — Schutz d. Bestandes v. Altertümern u. v. künstlcr. 
od. kunsthistor. Denkmalen. — Kirchl. Denkmalkultus. — Frh. v. Zois, 
Das Theresianum. — Tätigkeitsbericht. 

Di« Kirohenmuaik. (Paderborn, Junfermann.) XI, 3 u. 4.' — (8.) 
Blume, Naive sanela parens, d. 1. latein. Grußlied an Maria. — Müller, 
Von kath. Kirchenmusik. — Baumstark, Aus d. kypr. Kultus d. 7. Jhdts. 
— (4.) Wagner, J. Olbrechls Messe Je ne üernnnde. — Müller, Zur 
Gesanghuchfrage. — Sigl, 2 mittelalterl. Pange /lagua-Versionen, 

Studien z. dtschen Kunstgesch, Heft 1S5—128. Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 

1910. gr.-8» 

123. Marignan A.: Etüde sur le mnnuscrit de l'Hortus deliciarum. 
(V, 83 S.) M. 8.30. 

lai. Naumann Hs.: Die Holzschnitte d. Meisters vom Amsterdamer 
Kabinett zum Spiegel menschlicher Behältnis (gedruckt zu Speier 
bei Peter Dracn). ,Mit e. Einleitg. üb. ihre Vorgeschichte. Mit 
274 Zinkätzgen. (III, 78 S) M. 80 .—. 

127. Ec kardt Anton: Die Baukunst in .Salzburg während d. XVll. Jhdts. 
Mit so Lichtdrucktaf. (X, 132 S.) M. 8.—. 

128. Sehe Uber Joseph: Die m.-a. Chorstühle in d. Schweiz. Mit 
11 Lichtdrucktaf. (VlII, 123 S.) M. G.—. 

Buida Wilh.: Österreich. Kunstschntze. 1. Jnhrg., Heft 1. Wien, J. Luwy. 

foi. pro Jahrg. (10 Hefte) K 60.—. 


Digiti,:■;" i: . Got'gle 


Erd- und Völkerkunde. 

IB I a f c I Sr. (£acl: 3)ie 9Siitibet}iifle bet ^attQobocben. Stti 

Sritrag jur @eid)i^tc imb @cogropf)ie ber Söiferiuonberungßjeit. 

Sörc^lau, affüHet & Seifert, 190B. gr,>8'> (,XIX, 133 S.) fl». 3.50. 

Wie oft soll ich — um diese unangenehme Äußerlich¬ 
keit vorweg zu rügen — die Herren Verleger darauf hin- 
weisen, daß der auf dem Innentitel angebrachte Stempel 
„Rezensionsexemplar“ nicht in ihrem Interesse angebracht 
ist, weil er dem Kritiker zunächst schlechte Laune macht? 
Das nächste Buch mit einer derartigen Verunzierung werde 
ich, wie schon früher gelegentlich, einfach ablehnen oder 
unbesprochen lassen. — Auch „sonst“ ging ich nicht 
ganz vorurteilslos an das Referieren über die vorl. Ab¬ 
handlung heran: ich muß bekennen, daß ich mit zu den 
(von B. bekämpften) Anhängern der Westbergschen Unter¬ 
suchungen gehört habe, — wenigstens insofern, als ich 
Ludwig Schmidts Kritik (Deutsche Erde, V, 1906) für 
viel zu hart gehalten hatte. Nun, ich bin bekehrt. Die 
ruhige und namentlich methodisch richtige Art der B.schen 
Beweisführung hat mich davon überzeugt, daß Westbergs 
Theorie doch zu phantastisch war, als daß sie nüchternen 
Erwägungen Stich halten könnte. Nach B. ist der Auszug 
der Langobarden aus den Stammsitzen an der Niederelbe 
(Bardengau) um die Wende des 4, zum 5. Jhdt. erfolgt. 
Um 420 finden wir sie am Nordrande der Karpathen 
(Burgundaib) und 488 zogen sie in Rugiland ein (linkes 
Donauufer Passau—-Wien). Das „wortwörtlich“ aufS. 128, 
Z. 13 ist zu viel gesagt, weil wir ja Sekundus von 
Trient gar nicht kennen. Das neueste Werk Ludw. Schmidts 
(Allgem. Geschichte der german. Völker. München, 1909) 
ist natürlich noch nicht berücksichtigt; es sucht die Stamm¬ 
sitze auf Gotland und setzt den Beginn der großen Wan¬ 
derung aus dem Lüneburgischen in den Anfang des 4. Jhdts. 
Die Richtung des Weges genauer bestimmen zu wollen, 
nennt Schmidt Vergeudung des besten Scharfsinns. 

München. Helmolt. 


i n if I e e $ugo; Sab fBorgcbivge am 9{aht'C(-ScIb 
nnb feine Sentmülec. 9»it einer ttartenffijje unb 4 2tb> 
bilbungen. (Xet alte Orient. (Semcinberftänblic^e Tiarflellungen, 
petaußgegeben oon ber Sotbetafiati[d)en @efeCl((i)oft. 10. Sft^r* 
gang, ^eft 4.) fieipäig, 3 . d. ^inrit^ß, 1909. 8“ (28 @.) 3». —.60. 

Südlich von Ghazir an der syrischen Küste überschreitet die 
alte Heeresstraße den Hundsfluß und führt steil ansteigend über 
ein Vorgebirge nach Beirut. Der Fluß bildete einst eine natürliche 
Grenze zwischen chattischem (resp. assyrischem) und ägyptischem 
Interessengebiet. An dieser bedeutsamen Stelle haben daher sowohl 
ägyptische wie assyrische Herrscher ihre Denkmäler hinlerlasscn. 
Neun Inschriftstelcn, darunter drei ägyptische, finden sich am 
linken Flußufer zur Seite der emporlührenden Straße, eine neu¬ 
babylonische Inschrift auch am rechten Ufer. Alle assyrischen Stelen 
sind stark zerstört, die Inschriften verschwunden, die Konigsbilder 
nur mehr in ihren Umrissen erkennbar. Einigermaßen erhalten ist 
nur die laut Inschrift von Asarhaddon stammende Stele, die aber 
auch, wie Ref. sich überzeugen konnte, baldigem Verderben enl- 
gegengeht. Von fünf Stelen sind so die Urheber unbekannt. W. 
versucht nun, da eine epigraphische und archäologische Unter¬ 
suchung der Denkmäler selbst fruchtlos bleiben muß, durch histo¬ 
rische Schlüsse die betreffenden Herrscher zu bestimmen. Die An¬ 
gaben der Königsannalcn zusammen mit einer Betrachtung der 
damaligen politischen Weltlage führen ihn dazu, die Stelen mit 
großer Wahrscheinlichkeit Asurnasirpal II. (lil.), Salmanassar II. 
(IIl.), Adadnirari III., Tiglatpileser III. und Sancherib zuzuschreiben, 
ein Ergebnis, dem man ohne weiteres zustimmen kann. 

Berlin. Emst Klauber. 


Dl» kathol. Mliiionan. (Freiburg, Herder.) XXXVIII, 9 u. 10. — (0.) 
Die Abnahme d. Südseebevöikerg. — Aus d. Leben u. Wirken e. Japan. 
Weltpriestera. — Die Mission im Surma-Taie. — (10.) Das Bistum Pouna. 

— Am Bahr el-I)schebel. — (II.) Die i. J. 1909 verstorb. MisslonsbischUre. 

— Die oriental. Kirchen in Amerika. — ( 12 .) Ein Jubiläum d. kath. Kirche 
Dänemarks. 


Original ffom 

PRINCETO-N UNIVER5ITY 





Generated on 2019-10-25 20:56 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276527 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



601 


N-t. 19. — Ai.i.gemeines Literatukblatt. ^ XIX. Jahrgang. 


602 


Hansen LJniv.-Prof. Dr. Adolph: Repetitorium der Botanik 
für Mediziner, Pharmazeuten und Lehramtskandidaten. 8., um¬ 
gearbeitete und erweiterte Auflage. Gießen, A. Töpelmann, 1910. 
gr.-8® (iV, 220 S. m. 41 Abb. u. 8 eingedr. Tafeln.) M. 3.50. 

Vor 25 Jahren erschien der „Hansen“ zuerst und wurde in 
acht .Auflagen (darunter vier Doppelauflagen) für Tausende von 
Kandidaten ein guter Freund bei der Vorbereitung zu den 
Prüfungen. Von Anfang an hat das Repetitorium gehalten, weis 
es versprochen: „im Anschluß an gehörte Vorlesungen dem 
Studierenden eine kurze und richtige Übersicht von dem, was er 
unbedingt im Kopf haben muß, um tiefer in die Wissenschaft 
cindringen zu können, zu bieten“ (S. 111). Übrigens wird man 
auch als Lehrer gern nach dem Hansen wie nach einem 
botanischen Lexikon greifen. Die 8. Auflage zeigt fast auf allen 
Seiten, wie sehr der Verf. sich bemüht, sein Werk stets auf der 
Höhe zu hallen, ohne den Text zu sehr anschwellen zu lassen 
(die 8. Auflage umfaßt nur um 12 S. mehr als die 7. Auflage). 
Der Druck ist musterhaft, die Figuren klar und lehrreich. — 
An Einzelheiten wäre zu bemerken: S. 164, Fig. 21 lies Gynae- 
ceum, S. 197 lies A. precatorius. Ein Wechseln zwischen Inter- 
cellular und Interzellular, Lenticellen und Lentizellen, zwischen 
Spermatozoen und Spermatozoiden, Gramineen und Graser ist 
wohl weniger zu empfehlen, Corti (S. 26) hat eine Jahreszahl, 
Treviranus, unmittelbar daneben, keine; neben Jngenhousz (S. 48) 
dürfte Senebier genannt werden. Die Maximaltemperatur (S. 45) 
ist etwas niedrig angesetzt (vgl. im ßiol. Zentralbl. 1910, Nr. 
8—11 die Arbeit von Prof. Mereschkowsky, S. 360) und die Be¬ 
zeichnung „ganz wasserfrei“ (ebd.) ist irreführend. Nr. 3—5 
(S. 44 f.) könnten klarer und dadurch einwandfrei gefaßt werden. — 
Der reiche Inhalt ist durch das Register nicht vollständig er¬ 
schlossen. Die Texlfiguren weisen zweimal Fig. 1 und 2 auf. 

Feldkirch. G. Richen, S. J. 

Oat«rr. bottn. Zeüaehrlft. (Wien, C. Gerolds Sohn.) LX, 7 u. 8. 

— (7.) Herzfeld, Üb. e. neue Taphrina auf Polystichum Lonchitls. — 

— Szafer, Zur Kenntnis d. Assimilationsorgane v. Danae racemosa (L.) 
.Mönch. — Schiffner, Bryolog. Fragmente. — Schweidler, Üb. eigen- 
iQml. Zellgruppen in d. Blattern einiger Cruciferen. — Seymann, Zur 
Kenntnis d. Hybride Asplenium Adiantum nigrumX^uta muraria. — (8.) 
Cammerloher, Studien üb. die Samenanlagen der Umbelliferen u. Aralia- 
cecn. — Nicotra, Sur le Systeme des monocotyledonees. — Teybex, 
Db. einige interess. Pflanzen lstrien.s u. Dalmatiens. — Fritsch. Florist. 
Notizen. — Mrazek, Cb. geformte, eiweißartige Inhaltskörper bei d. Legu¬ 
minosen. 


Kay sc r Prof, H. (Bonn): Handbuch d. Spektroskopie. V. Bd. Mit 2 Taf, 
u. 3 Fig. Lpz., S. Hirzcl, 1910. gr.*8® (VI, 853 S.) M.dS.—. 

Berichte üb. mathemat. Unterr. Veranlaßt dch. d. Internat, mathemat. iTn- 
lerrichtskommissiOD. Heft S. Wien, A. Hölder in Komm., 1910. gr.-8® 
S. Dintzl Prof. Dr. Erwin: Der mathemat. Unterr. an d. Gymnasien. 

(VIIJ, 78 S.) 

Weinschenk Prof. Dr. Ernst: Anlcitg. z. Gebrauch d. Polarisations¬ 
mikroskops. Mit 167 Textflg. 3., verb. Auf!. Freibg., Herder, 1910. gr.-8® 
(VIII, 164 S.) M. 4.50. 


Medizin 

Jäger Gen.-Ob.-Arzt a. D., Prof. Dr, Heinr.: Die Bakterio¬ 
logie des täglichen Lebens, ln 18 gemeinverständlichen 
Vorträgen. Hamburg, L. Voß, 1909. 8“ (XVI, 620 S. in. 108 
Abb. und 4 färb. Taf.) gcb. M. 8.—. 

Der Verfasser hat seit 1898 in verschiedenen 
deutschen Universitätsstädten teils an den medizinischen 
Fakultäten daselbst, teils in eigenen Kursen Vorlesungen 
über dieses Thema gehalten. Das vorl. Buch präsentiert 
sich als die schriftliche Darstellung derselben und wendet 
sich, dieser seiner Entstehung entsprechend, in erster Linie 
an den gebildeten Laien, um denselben mit den Fragen 
der öffentlichen und privaten Hygiene, soweit dieselbe in 
der Kenntnis der Bakterien und Pilze ihre Begründung 
findet, bekannt zu machen. Darum weist auch der Autor 
fort und fort auf vielfache Rückständigkeiten in den Haus¬ 
wirtschaften und sonstige Unzukömmlichkeiten im täg¬ 
lichen Leben hin. Zugleich gibt er den „verehrten Zu¬ 
hörerinnen“, die er oft apostrophiert, eingehende Rat¬ 
schläge, wie den Übelständen sowohl in positiver wie nega¬ 
tiver Weise zu begegnen sei. — Da die Bakteriologie auf 
unser Leben einen beherrschenden Einfluß gewonnen hat, 
zählt es heute fast zu den Anforderungen einer allgemeinen 
Bildung, sich mit der Biologie der Bakterien genannten 

Digital ^ i;. Gof 'gle 


Kleinwesen bekannt zu machen. Das vorl. Buch macht 
es dem Laien durch eingehende, immer klar bleibende 
Schilderung und durch vom Anfang bis zum Ende fest¬ 
gehaltene Berücksichtigung des Alltäglichen leicht und 
nutzbringend, sich mit dem Studium desselben zu befassen. 
Kierling-Gugging. Dr. Herzig. 

Qetundhoit In Wort u. Bild, (Berlin, Anker-Verlag.) VII, 1—4. — 
( 1 .) Hufclands AufTassg. v. arzll. Beruf. — Vi rcho w, Üb, Konservierungs¬ 
mittel. — Roth, Bad Salzschlirf. 7 - Hoche, Vom Unterr. im Freien. — 
Xickel, Von d. Körperpflege Mark Twains. — (2.) Sch er b el, Ärztl. 
Ratschläge z. Berufswahl. — Peltzer, Stabsarzt Helfer. — Th. Roo.sevelt 
üb. Körperpflege. — ( 8 .).H ackländer, Rob. Koch. — Scherbel, Ärztl. 
Ratschläge z. Berufswahl. — Schacht, Thermometer u. Temperatur. — 
Winter, Moorbäder. — Hoche, Die Bedeulg. d. Bewegungsspiele im 
Freien f. Leib u. Seele. —( 4 .)Sch erb el, Ärztl. Ratschläge z. Gesundhtspflege 
d. Mundes. — Hackländer, Die Schutzpockenimpfg. — Der internal. 
Schulhygienekongreß in Paris. 

wiener medlzln. Wocheniohrift. (Wien, M. Perles.) LX, 53—38. — 
(38.) Hochsinger, Ein Fall v. Stridor thymicus congcniialis. — Robin- 
sohn, Röntgen-Analyse d. ^altbildgen d. Kreuzbeines b. Myelodysplasie 
(Fuchs). — Lehndorff u. Zak, Üb. dialysierte Milch. — Skrainka, 
Die Heilg. d. Lungentub. -:r Höhn, Üb. Kontraindikationen v. Brunnen¬ 
kuren. — (84.) V. Zeißl, Üb. weitere 21 mit „Ehrlich 606“ behandelte 
Syphiliskranke. — Herz, Vortragszyklus üb. Herzkranke. — Kalmus, 
Der ggwart. Stand d. forens. Bluinachwelses. — Kodon, Ein Erklärgs- 
versuch d. Pathogenese d. Ulcus rotundum ventriculi. — Schütz, Be¬ 
merkgen z. Pathologie u. Therapie d. Fettleibigkt. — (35.) Bdräny, Neue 
Untersuchgsmethoden, die Beziehgen zw. \>stibu]arapparat, Kleinhirn, 
Großhirn u. Rückenmark betreffend. — V'olk, Üb. e. vereinfachte Injektions- 
meihode d. Ehrlichschen Präparates. — Ehler, Üb. Kropfblutungen. — 
(36.) ,v. Verebely, Die postoperative Tetanie. — Haudek, Üb. d. 
radiolog. Kriterien der Pylorusstenose. — Dos ta 1, Zur Stellg. d. Tuberkel¬ 
bazillus im System der Mikroorganismen. — Ivanyi, Meine Erfahrgen 
m. „Ehrlich 606“. — Mondschein, Meine Erfahrgen m. „Ehrlich 600“.— 
Kronfeld, Btrge z. Geschichte d. Medizin. — (87.) Heinz, Btr. zu d. 
Erfahrgen üb. Lumbalanästhesie. — .(SK.) Ehr mann, Einige Bemerkgen 
ub. d. vVirkg. d. „Ehrlich 606“. — v. Zeißl, Bericht üb. d.Behandlg. d, ersten 
100 Fälle m. „Ehrlich 606“. — Dobrovits, Üb. d. Heilwirkg. v. „Ehrlich 
ßü6“ dch. d. Mutter auf d. Säugling..-Feue rstein. Quecksilberbehandlg. 
u. Syphilisreaktion. — Cäcikas. Üb. die neurot. Komponente d. Neuro¬ 
pathien. — Beil.: Der Militärarzt. XLIV, 15-IK. — (15.) Zum 18. Aug. 
1910. — Steiner, Der Neubau d. Ks. Wilhelms-Akademie in Berlin. — 
(16.) Halbhuber. Tätigkt. u. Disponierg. d. 26. Infanteriedivisions- 
Sanitätsanstalt wahrend der Manöver 1909. — (17.) Myrdacz. Statist. 
Sanitätsbericht d. k. u. k. Heeres f. 1908. — Oberfeldarzt Oberst Mürset. 
r- 18 .) Der ggwärt. Stand d. Wundbehdlg. im Felde. — Ein Vorschlag f. 
d. Truppenarzt. 


Handbuch d. Enlwicklgsgeschichtc des Menschen, bearb. v. Ch. R. 
Bardeen, H. M. Evans, \\*. Felix . . . Hrsgg. v. Proff. Fz. Keibel u. 
Franklin P. Mall. In 9 Bden. I. Bd. Mit 423 Abb. Lpz., S. Hirzel, 
1910. gr.-80 (VI, 553 S.) M. 28.—. 

Gonjperz Theodor: Die Apologie d. Heükunst. Eine griech. Sophisten¬ 
rede d. 5. vorchristl. Jhdls. Bearb., übers., erläutert und eingeieitet. 
2 . durchgeseh. Aufl. Lpz., Veit & Co., 1910 gr.*8® (\TI, 182 S.) 
M. B 50. 

Schöne Literatur. 

SB c c 11 1 a n 0 $annt); 9 Iud bem iBaltctilonbc. @riSl;Iungett 
«nb Sliäjcn. 'Jlad) leltijdjen 2Boti»en. 2ßtt S8ilb((^muct uon 
ißrof. a. ©rentano. Stegntsliurg, (?. jobbet. 8" (VII, 368 ©.) 
gcb. SW. 3.—. 

Unter den lettischen Schriftstellern „finden sich ganz selb¬ 
ständige Talente, welche die Kunst verstehen, die Volksseele in 
ihren geheimsten Regungen zu belauschen, um dann in schlichter 
Form von ihr zu sagen und zu singen“, schreibt die Verfasserin 
des vorl. eigenartigen Buches im Vorwort, das einen kurzen 
Überblick über die lettische Literalurbewegung gibt. Und die 
hier gebotenen Proben aus den Werken der lettischen Schriftsteller 
beweisen, daß sie mit diesem Urteil recht hat. Aus allen diesen 
Erzählungen und Skizzen spricht die Volksseele zu uns, die etwas 
schwermütige, verträumte Seele eines müden, gutmütigen Volkes, 
in dem erst nach jahrhundertelanger Unterwerfung Mut und 
Energie erwachten, aufgerüttelt durch den — leider alle Grenzen 
überschreitenden — Haß gegen die Unterdrücker. Der eigene Reiz 
der Geschichten, die zumeist ernsten t'harakters sind, nimmt den 
Leser vollständig gefangen und führt ihn in eine andere Welt, 
— eine Welt des Sehnens und Höffens, in der dem müden Ent¬ 
sagen frohe Tatkraft folgt. Mit bewundernswerter Nachfühlung hat 
die Bearbeiterin — denn es handelt sich hier nicht um gewöhn¬ 
liche Übersetzung — diesen fremdartigen Reiz dem deutschen 
Leser zu vermitteln gewußt; der fein durchdachte, aller Geziert¬ 
heit abholde Stil, der uns bereits aus den früheren Werken Br.s 
bekannt ist, kommt auch hier wieder zu schöner Geltung und 
verhilft den „lettischen Motiven“ zu vollster Wirkung. Das Buch, 
dessen geschmackvoller, von Prof. A. Brentano entworfener Bild¬ 
schmuck nicht unerwähnt bleiben darf, wird sich schnell in allen 
guten Hausbüchereien einbürgern und darin den wohlverdienten 
Vorzugsplatz einnehmen. Dr. F. S. 

Origip-il ffom 

PRINCETON UNIVERSITr 




603 


Nr. 19. — Allgemeines Literatukblatt. — XIX. Jahrgang. 


604 


I. 9lud einem Sebeu „boUce Sendeten nnb SSnnbet". Bum 

Slnbenfert an 3KarKn SBrennetfe, cand. med. Setbäig, 3. E. §in" 
nd)g, 1908. 8» (III, 100 @. m. e. Jaf.) 5K. 1.20. 

II. r a n ^ Otto: 9e(bcn(cbcn — ^elbenjicie! S»« beutfibe 
Öelbenoef^i^ten. ÄeipjiB*®., ®. Bolgct, 1908. 8“ (80 <B.) 2 SJ. 

III. Schuren Gustav: Ausländische Skizzen. Berlin, Moder¬ 
nes Verlagsbureau Curt Wigand, 1909. 8" (37 S.) M. 1.—. 

IV. 8 e q f r 11 i n g @.0.: ^inmala. Woman. Scrlin, <S. tüi!d)cc> 
1908. tl..8“ (191 ®.) 3K. 2,-. 

V. 91 tt b e 11 i SED. (Siub. äBolff): Srüblingdmeben. Siomaii. 
fleibjig.Soblisi, Sruno ffiolgcr, 1908. 8" (510®. m. ®ilbn.) 3R.4—. 

VI. ^obonnfen Sllbert: ^ata SDiotgann. 9iomoii. SeiRjig, 
3. 3. aßebct, 1908. 8“ (17G ®.) SDl. 3.—. 

VII. 9t a i t b e ( $anS: SInnamaig. Eine Dorfgeftbiibte auä 
bcm ®aireutbcr Sanb. Seibäig, E. g. knielang. 8“ (344 ®. m. 
e. eingebt. Sortenifisje.) 501. 4.—. 

VIII. Ego Felix (Frau Lilly Lipman-Wulf): Sonnenklnd. Roman. 
Berlin, Modernes Verlagsbureau C. Wigand, 1909. 8" (198 S.) 3 M. 

IX. &t 91retac (gtau Mbelbeib be aHontignij, geb. Sottbeti?): 
E£ie grtnn feincd iSaterd. Originatronian auB bem fran> 
jöfiicben Familienleben. (Slve4ben) Srüffel, Dltintbiaberlag. 8“ (VII, 
539 @.) 3K. 4.—. 

X. 6 b m et (Smmo; Söenn bie €onnc unteegebt. Sionian. 
©eleitmort »011 ®. Engel. Berlin, Eoncorbia. 8" (304 ®.) 3)1. 3.50. 

XI. 9.1 o b EamiU 3Ite;anber (Vlte^. Stbaibie): Sad tierjoitbette 
Wläbeben unb tvie ed etlbft raarb. Eine unmoberne mobetne 
@cfcbi®te. Berlin, Otto gonte. 8» (III, 346 @.) 9)1. 3.—. 

XII. @ e i b 1 e e HRo;: Siae feebbe (Sebot. Dioman. Seibiig, 
8. Staaimann, 1908. 8" (290 @.) 9)1. 4.—. 

XIII. Nell Otto: Friedenssucher. Tagebuchblätter heraus¬ 
gegeben von O. Nell. Brünn, F. Irrgang, 1908. 8“ (232 S.) M. 2.B0. 

XIV. e ft e t m a n n Ebarlotte: ftnabenbtiefc. 'Sec fttnfäebn- 
jäbrige Sitore 3)laiifTebi an ben fiebiebnjäbrigen granceeco 
©onjaga. 2. Mitfloge. 3)üffelborf, öerlog bet Sibeinlanbe, 1908. 
fl.-B" (110 S.) 9K. 2.-. 

XV. Scbnlge>iBefi(t Suife: 9Ratta ^cubtine non 
@0(b. 'Jfobene. Berlin, 91. ®olbf(bmibt, 1908. 8» (112S.) ÜR.—.50. 

XVI. H o f P. V. (Pauline Freifrau von Godin): Der Böbel und 
andere heitere Geschichten. Berlin, Modernes Verlagsbureau 
Curt Wigand, 1909. 8“ (174 S.) M. 3.—. 

XVII. Iltz Walter Bruno: Slnfonia erotlca und andere No¬ 
vellen. Ebd., 1908. 8» (67 S.) M. 2.—. 

XVlli. ^ob« Stefan »on: Slntb ein iQccfcbpKenet! älragi- 
fomifebe 91oDeHc. Berlin, Bering Eontinent ©utmann. 8“ 
(94 ®.) 3». 1.—. 

I. Ein frommer, idealgesinnter, hoffnungsvoller Jüngling, ist 
Martin Brennecke als Student der Medizin den 9. Juni 1908 
einer tückischen Krankheit, deren Schmerzen er mit christlichem 
Heldenmut ertrug, zum Opfer gefallen, ln dem vorl. Büchlein 
finden wir, neben dem Lebensgang des so früh Verstorbenen und 
den am Grabe gehaltenen Reden, Auszüge aus seinen Briefen und 
ein paar Aufsätze von ihm. Die Publikation, in erster Reihe für 
die Freunde bestimmt, wird auch reifere Gymnasialschüler und 
Universitätshörer interessieren und erbauen. 

II. Unter einem prätentiösen Titel vereinigt Kraul) zwei 
Märchen, die für nichts mehr als wenig interessante Reminiszenzen 
eifrig betriebener Rittergeschichten- und Sagenlektüre gelten können. 

HI. G. Schüren, ein literarischer Neuling wie Krauü, bietet 
in seinem mageren Büchlein ein paar Skizzen, — wie er im Vorwort 
sagt, als Probe zweier großer Bände, die er herausgeben wolle. 
Diese Skizzen sind so alltäglich, so tausende Male schon viel 
besser dagewesen, daß sich weder die Herausgabe des dünnen 
Bändchens noch die der großen Bände begreifen läßL 

IV. E. V. Keyserlings „Dumala“ spielt auf dem Gute 
dieses Namens, irgendwo in den russischen Ostseeprovinzen. Der 
junge robuste'Pastor in diesem Nest langweilt sich, vernachlässigt 
sein gutes braves Weibchen und verliebt sich in die Gutsfrau, 
die Baronin Karola. Diese, an einen unheilbar kranken Mann ge¬ 
fesselt, betrügt ihn mit einem Don Juan von Beruf, dem Baron 
Rast. Der eifersüchtige Pastor geht viele Nächte nacheinander — 
recht unglaublich! — nicht zu Bett und lauert in Schnee und 
Kälte, um Rast zum nächtlichen Stelldichein mit der Baronin fahren 
zu sehen; es reizt ihn die Erwartung, die längst bauTällige Brücke, 
über die Rast fahren muß, werde doch einmal zusammenbrechen. 
Und da dies nicht geschieht, legt er selbst Hand an und zieht, 
Ireilich halbverschlafen und fast unbewußt, ein morsches Brett 
heraus. Da er aber den Baron nahen hört, bäumt sich des Pastors 
Gewissen mächtig auf, er fällt Rast in die Zügel und fordert ihn 
auf. die Brücke, die nicht mehr zu passieren sei, zu umfahren. 


Alles in allem ein Unterhaltungsbuch, das über zwei müßige 
Stunden schlecht und recht hinweghilft. 

V. „Frühlingswehen“ von Rudelli verbindet eine Pastoren¬ 
idylle mit einer verwackelten Erbschleicherintrige in einer adeligen 
Gutsherrnfamilie (worin ein paar Hussen tollen und toben). Die 
Erzählung, bisweilen unmotiviert, schleicht langsam und lang¬ 
weilig hin, der Verf. weiß auch nicht mit einer einzigen Szene 
wirklich zu packen. 

VI. „Fata Morgana“ von Johannsen spielt in des Autors 
Heimat, in Schleswig. Es ist die Geschichte eines tüchtigen Bauern¬ 
jungen, der zu Reichtum und hoher Stellung gelangt, aber endlich 
alle seine Hoffnungen getäuscht sieht. Sein Leben zerrinnt ihm 
wie die Fata Morgana, die er einmal als Knabe gesehen und die 
bestimmend auf seine ganze Entwicklung eingewirkt hat. Gleich 
der Anfang des Buches ist meisterhaft, viele Einzelheiten sind 
interessant, ergreifend, dramatisch, doch kann ich mich des Ein¬ 
drucks nicht entschlagen, daß sich die psychologische Motivierung 
an mehr als einer Stelle mit der Möglichkeit des Erzählten nicht 
recht in Einklang bringen läßt. 

VII. Raithel ist ein neuer Autor, Wie ernst er es mit seinem 
Werke nimmt, erweist zum Überfluß der unnötige, in der Belle¬ 
tristik gar nicht übliche Situationsplan des Schauplatzes der Ge¬ 
schichte (S. IV ganz regelrecht kartographisch wiedergegeben). 
„Annamaig“ (Anna Margarete) stammt in gerader Linie von Jere¬ 
mias Gotthelf ab. Es ist eine Dorfgeschichte, deren Vorzüge auf 
der bis in alle Einzelheiten genauen und wahren Beobachtung der 
Bauern und des Bauernlebens in Franken beruhen; wer Denken 
und Fühlen, Tätigkeit und Muße, Freud' und Leid echter Bauern 
kennen lernen, in diesem Milieu ganz untertauchen möchte, dem 
bietet „Annamaig“ eine günstige Gelegenheit dazu. 

VIII. Felix Ego gibt, wie in ihren früheren Romanen, auch 
hier die Geschichte einer Ehe. Die Frau ist lieblos unter dem 
Zwange des Vaters in die Ehe getreten, der Mann, der sie innig 
liebt, weiß nichts davon. Zufällig erfährt er, daß sie vor der Ehe 
und während des Brautstandes ein Liebesverhältnis gehabt; der 
Briefwechsel gerät in seine Hände und dies wird die Veranlassung 
seines Todes. Der Roman, größtenteils in Briefform geschrieben, 
wäre als Feuilletonroman noch erträglich, als Buch aber wäre 
er am besten ungedruckt geblieben. 

IX. El Neccars Spezialität sind Romane aus dem fran¬ 
zösischen Milieu, das sie gründlich kennt und liebevoll schildert. 
Wie reizend ist z. B. gleich der Anfang des vorl. Romans mit 
der rührenden Idylle: die verarmte Offizierswitwe und ihre zwei 
schönen, guten, braven Mädchen in dem stillen, weltabgelegeiicn 
Langres. Einem dieser anmutigen Geschöpfe wird auf einmal, 
unerwartet, ein glänzendes Los zuteil, und mit diesem Ereigris 
geht die bescheidene Idylle in ein handlungs- und wechselreiches 
Drama über. Die Verf. versteht es, die Fabel ihres Werkes höchst 
geschickt aufzubauen, psychologisch fein durchzufuhren. Ich kann 
den Roman allen Freunden dieser Gattung aufs wärmste emp¬ 
fehlen. Dadurch, daß El N. die Rechte und Pflichten von Ordens¬ 
brüdern recht phantastisch nicht im Einklang mit den bestehenden 
V'orschriften und Gewohnheiten auffaßt sowie durch eine gewisse 
Flüchtigkeit der Sprache (z. ß. S. 372: „Das ihn betroffene Un¬ 
glück“) wird der Genuß des Buches beeinträchtigt, dessen Aus¬ 
stattung, Papier und Druck, bei mäßigem Preise vortrefflich ist. 

X. In der Lüneburger Heide, deren Reize trefflich geschildeit 
werden, weilt zur Sommerfrische die Lehrerin Lore Frank, trotz 
ihrer 28 Jahre eine idealistische Schwärmerin, und sie verliert ihr 
Herz an den Gutsbesitzer Fred Falk; dieser heiratet eine kokette 
„Pantherkatze“ in Berlin und bezahlt seinen Irrtum mit dem Tode. 
Lore läßt sich durch nichts von ihrer aussichtslosen Liebe zu 
Fred abbringen, sie bleibt dem sie Verschmähenden treu bis zu 
seinem Tod und über den Tod hinaus. Die Verf. hat in diesen 
Roman offenbar viel Selbsterlebtes hineingetragen. Das Werk, ein 
Erstlingswerk, war ihr ersichtlich ein künstlerisches Bedürfnis: 
das fühlt man in jeder Zeile, Die Ausführung ist gediegen. 

XI. C. A. V o ß läßt seinen Roman in einer deutschen Duo¬ 
dezresidenz spielen. Manche Persönlichkeit ist da recht hübsch 
gezeichnet, manche Züge freilich sind nicht recht wahrscheinlich. 
Sogar Serenissimus geruht persönlich einzugreifen und die jugend¬ 
liche „Liebhaberin“ des Buches pudelnaß aus dem Schloßteichc 
herauszufischen, in den sie sich ohne Grund gestürzt hatte. 
Den „Liebhaber“ läßt Verf. unnötigerweise ein Verhältnis mit einem 
Mädchen aus dem Volke haben. Die prosaisch-realistische Dar¬ 
stellung dieser Liaison ist zwar sehr treffend, paßt aber mit ihren 
psychologischen Folgerungen in dieses Werk wie die Faust aufs 
Auge. Der Verf. hat unstreitig Talent, Geist und Witz, steckt aber 
noch tief im Sturm und Drang. 


. i Gougle 


Dlültl 


Original frini 

PRINLtTON UNlvePvSi'r' 





605 


Nk. 19. — Allgemeines LiXERATtTRBLATT. 


XIX. Jahrgang. 


606 


Xn. Max Geißler vcriäCt in seinem neuesten Roman 
deutschen Boden, den er bisher geschildert, und führt uns in 
ein italienisdies Felsennest, unter die giutaugigen und glutherzigen 
naiven Naturkinder eines Apennincndorfes. Unter diese ur¬ 
wüchsige Bevölkerung verirrt sich ein deutsches Paar, ein ein¬ 
gebildeter und verlogener Dichterling, der zuletzt im Suffe auf¬ 
geht, und eine arme Frau, die an ihn geglaubt, sich von ihm hat 
betören und aus dem Hause ihres Gatten entführen lassen. Die 
zwei Personen brechen das sechste Gebot, — parallel damit geht 
ein zweiter Ehebruch unter den Autochthonen. Dies die Haupt¬ 
handlung des lebhaft und anschaulich, aus gründlicher Kenntnis 
von Land und Leuten heraus und trotz verfänglicher Situationen 
dezent erzählten Romans, Der zuletzt erwähnte Umstand muß 
angesichts der dissoluten Schreibweise, die sich in der modernen 
Belletristik eingebürgert zu haben scheint, zum Lobe des Werkes 
noch besonders hervorgehoben werden. 

XIII. In dem Romane „Friedenssucher“ führt uns Otto Nell 
in der Form eines Tagebuches schwere seelische Konflikte vor, 
in welche ein einer altadeligen strengkatholischen Familie ent¬ 
stammter, infolge eines Gelübdes seiner Mutter sich dem Priester¬ 
stande widmender hochsinniger Mann durch allerlei Umstände 
gerät. Er sucht den Frieden und findet ihn. 

XIV. Charlotte Westermann, wie es scheint ein Neuling 
in der Literatur, hat mit diesem ihrem ersten Werk ein reifes 
Werk gegeben. Wir sehen den merkwürdigen Fall, daß eine Frau 
sich in die verwickelte Kultur des Cinquecento ganz hinein¬ 
lebt, daß sie ihre Phantasie und ihren Stil in den Dienst jener 
glänzenden, überfeinerten, aber sittlich recht übelbeleumundeten 
Epoche stellt. Die zwei frühreifen Knaben: der Herr von Faenza 
und Imola und der Kardinal von Gonzaga, schreiben einander 
Briefe, aus denen die Linien ihres Lebenspfades hervorleuchten. 
Es sind zwei grundverschiedene Naturen, ein Idealist und ein 
Realist, und der hochstrebende und w’cilausgreifende Sinn des 
jungen Manfred verblutet an seinem Idealismus. Diese kleine 
Novelle in Briefen ist das Werk eines abgeklärten, echt künst¬ 
lerischen Talentes und man kann kaum glauben, daß eine junge 
l^hrerin dieses feingeschliffene Juwel geschaffen hat. 

XV. Frau Schulze-Brück führt uns an den Rhein, allein 
nicht im Sommer, sondern im Winter, und der Eisgang auf dem 
gewaltigen Strome bildet den Hintergrund der Handlung. Der alte 
van Endert in Goch ist der Eigentümer des Schiffes Maria Hcndrina, 
das er nach seiner Tochter so benannt hat. Das Schiff bleibt bei 
Bingen im Eise stecken, Endert und Hendrina und Beert, dem 
Mendrina vom Vater bestimmt ist, gehen ans Land. Der Gegen- 
.<4tz zwischen der nieder- und mittelrheinischen Bevölkerung spielt 
eine wichtige Rolle im Ganzen der Handlung. Unter dem Einfluß 
des fröhlichen Lebens am Mittelrhein erwacht die schlummernde 
Seele Hendrinas, sie beginnt zu schwärmen, irrt beinahe vom 
rechten Wege ab, gelangt aber schließlich doch zur klaren An¬ 
schauung der Situation und wird mit Beert glücklich. Das Milieu, 
das Schiffervolk, ist trefflich gezeichnet. 

XVI. Nicht der „Bübcl“, nach dem der Band benannt ist, 
sondern die allerletzte Geschichte „Vivat Bohemial“, die umfang¬ 
reichste, verdient inhaltlich den Preis: die realistisch amüsante 
Schilderung des Lebens dreier armer böhmischer Maler in München. 
Mit derlei Hervorbringungen kann P. v. Hof noch vielen Lesern 
fröhliche Kurzweil bereiten. 

XVII. lltz erzählt nichts Neues. Es sind (vielleicht unbewußte) 
Reminiszenzen an Dinge, wie sie alltäglich in Romanen erzählt 
werden und recht oft im Leben Vorkommen; als Zeitungsfeuilleton 
leidlich genug, unnötigerweise zum Buch gesammelt. 

XVni. Kot.ze hat schon früher „Australische Skizzen“ ge¬ 
schrieben und herausgegeben. Land und Leute kennt er, aber als 
Novelle ist „Auch ein Verschollener“ weder komisch noch tragisch 
noch tragikomisch, aber in hohem Grade abgeschmackt. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

über den Wasearn. (Hrsg. P. Exp. Schmidt.) III, IS— 10. (IS.) 

▼. Krane, D. v. LUiencron. -- v. Godin. Safa u. Nedjat. — lJUmann, 
Frida Schanz. — Meier, Die Orestie in Hertenstein. — Schmidt, Die 
^Landslniter Hochzeit'*. — (14.) Flaskamp, Vom Zeitgeist u. v. Geist d. 
Zeiten. — Floeck, O. Kenisiock. — Krause, Jugenderinnerungen an 
D. V. Lilieocron. — Pöllmann, Krit. Spaziergänge. — tlS.) Schmidt, 
P. Abraham, was er war u. was er wollte. — W'ilhelm, Die Sprache 
Abrahams a S. Clara. — Verse P. Abrahams aus -Huj! u. Pfuy! der Welt“. 

— Bensche, Abraham a S. Clara u. d. Frauen. — Pöllmann. Kreen- 
beinstetten u. s. Denkmal. — Soldatenpredigt aus Auff! Auff ihr Christen 1 

— (16.) Sprcngler, Mnmrolh, der Theaterthronist. — A n tz, H. Cardauns 
als Jugend- u. volkserzähler. — Rchtwi.sch, Der 6. Juli 1798 u. IHOö. 

Oer Sonnteg. (Beil. z. „Reichspost“, Wien.) XVII, 25—38. — (25.) 
Quensei, Der GlOcksuchcr. — Aus d. Chemie uns. Schrcibtinie. — 
Weser, Halbedelsteine. — Ein Diner in e. chines. Restaurafit. — (26.) 
Potlaczek, Fuhrmanns Baedeker. —Branden,Blitzschläge. — Grüner, 
Das Werden. — Die Wirkg. d. PuJverdarapfs auf den Menachen. — (2ö.) 


Ciir * i: CjO^ *^lC 


Menghin, San Lugano. -- Der Garten im Juli. — de Alarcon, Der 
Hornist. — Blitz u. Blitzgefahr. — (29.) Chät^eloin, Der Blinde. — Einer, 
der auch am LufucbilT gestorben ist. — Im Ötztal. — Richter, Insekten¬ 
stiche. — Stolz, Lebewohl! — (80.) Pauli, Die Radetzkypistole. — 
Eggert, Impromptus. — Frank, Bei Waterloo. — Moderne Kinder. — 
(31.) Baringay, Ein Held. —> Bernard, Eine engl. Känguruhfarm. — 
(39.) Ommerbron, Der Riesensepp. — Das Wandern im dtschen Lied. — 
Schmuggelnde Millionärinnen. — Der drahtlose Opernbesucher. — Kleine 
Eisenfresser. — Wie e. Herz genäht wird. — (88.) Stiftegger, Ein 
Lügner. — Kassowitz, Das Kind. — Becher, Eßbare Pilze. —(84.) 
S k ro ba n. Das Wort d. Kaisers. — Pol I ac z e k, Der Schuh. — Plohovich, 
Im Walde. — Die Feldherren Napoleons I. — (85.) Gangl, Der Lirschen- 
Andredl und 's Haller-Durei. — v. Künsberg, Das Hauskreuz. — 
Seher, Am Thaya.strande. — (86.) Ernst, Der kleine Junge. — v. Hände I- 
Mazzetti, Oberkrainerisches. — Sven Hedin üb. d. wissensch. Ergeb¬ 
nisse B. letzten Reise. — (37.) Daub, Sein Ehrentag. — Blicke in das 
Blumenleben der Hochalpen. — Willems, Künstl. u. natürl. Purpur. — (38.) 
Franoux, Der „Großvater'*. — Das Studierstädtlein im Waldviertel. — 
Daub, Ein Held. — Proborscht, Baumriesen u. Baumzwerge. — Aus 
d. Jugend d. Erfmderkönigs. 

Otterreloha illuatr. Zaitung. (Wien. J. Philipp.) XIX, 41—48. — (41.) 
Wothe, Am roten Kliff. — Boyer v. Berghof, Die Wiener Universität. 

— Kabel, Um Weib u. Kind. — v. ßlinegg, Sarlorella. — Ackermann. 
Das Ende v. Lied. — SOOjahrfeier d. Schlacht b. Tannenberg. — (48.) 
V. Boyer, H. v. Angelis 70. Geburtstag. — Wolfbauer, Neue Villen u. 
Landhäuser in österr. — Schober, Naturalist. Naturalisinus. — Lands- 
k ro n, Entlobt. — H e a rt, Wie ich m. l. Bock schoß. — (48.) Reise e. Öster¬ 
reichers dch. d. Brasilianerstaai Matto Grosso. — Groner, Tauweiter. — 
Jörgen, Wie ich wienerisch lernte. — v. Helmhacker, Aus d. Schul¬ 
zeit. — Mikszäth, Die Güter d. Familie Balölhy. — (44.) Neu. Eine 
kräftige Erholung! — Burmester, Elektrische Ströme im Herzen. — 
Kupferberg, Eine Sektreise um die Welt. — (45.) Wol f bau e r, Velasquez. 

— Held, Die Jahresausstellg. im Künstlerhause. — Mikszäth, Stief¬ 
mutter. — Rivelly, Nicht über die Schwelle ... — (46.) Die Schatzkammer 
d. Ah. Kaiserhauses. — Friedrich, Ein seltsamer Weidmann. — Sperber. 
Moderne Schatzgräber. — Branko, Der 16 . Aug. 1878. — v. Helmhacker, 
Nietzsche und Rieh. Wagner. — (47.) Schneider, Aus Wiens Vergght., 
Werden u. Wachsen. — Die Kaiserstadt u. ihre Kaiser seit 18 Jhdten. — 
Schneider, Die Lösg. d. Platzfrage d. Rud. v. Habsbg-Monumentes. — 
Wiens Erblühen zur Zweimillionenstadt unt. Fz. Josef I. — Im Rat^alasie 
d. Wiener Bürgerschaft. — Wien im Wettbewerb discher Städte- u. Geistes- 
kuUur. (0 e 1 w e i n, Wiens Wasserversorgung; — Wiens Licht- u. Kraftwerke; 

— Die Wiener Straßenbahnen; — Vom Wald-u. Wiesengürtel d. Residenz ; — 
Su eß, Die kais. Ak. d. VV'iss.; — Steges, Wien als Sitzd. höchsten Gerichts¬ 
höfe Öst.s; — Wien als Universitätsstadt u. Bildungemporium; — Bauer, 
Wien als Mekka d. Heilkde., s. Kliniken u. Sanatorien; — Wagner, Wiener 
Baukunst in d. Regiergszeit uns. Kaisers; — Wolfbaucr, Wiener Kunst¬ 
leben u. Kunstförderg. ; — Wiener Theater v. einst u.jetzt; — Reitl er, Wiens 
musikal. Aimosph. u. d. Stadt der Tonheroen; — Wien als Verkehrsmittel- 
punkt u. Industrie- und Handelsemporium; — Tausig, Wiener Mädel u. 
VViener Frauen; — Lehr, Wien als Fremdcnstadl; — „Mariahilf“; — Krh. 
V. Wcckbecker, Der Kaiser als Förderer d. Mcdailleurkunst; — 
Schneider, Die Stadt, in der man sich nicht langweilt; — Organisation 
u. Leistungen d. Wiener Armenpflege; — Altwicner Architekturen u. ihre 
Erhaltg.; — Rübenstein, „Garnison Wien“; — Rund um Wien.) — Im 
Wirbel der Millionen. — Die Wohlfahrtseinrichlgen d. Landes N.-Osi. in 
Wien. — (48.) Kabal, Lundja-Mana. — Des Kaisers 80. Geb.tag. — Das 
neue Männerheim ln VV’ien (Hernals). — Kratzik. Der Kuß. — Dreßlcr, 
Tilli. — Zum 60. Todestage Lenaus. — Die Schlacht b. Szlankamen. 


•Lothar Rudolph: Kurfürstendamm. Roman. 9. Aufl. Berl., Concordia. S** 
(299 S.) M. 8.—. 

Schidlof Auguste: Knospen. Gedichte e. Kindes. Ebd. kl.-8** (75 S. m. 
Portr.) M. 1.20. 

•El-Correi: Selig aus Gnade. Roman. Ebd. 8” (0S2 S.) M. 4.—. 

Schoepp Meta: Mein Junge u. ich. Ebd. 8® (140 S.) M. 2.—. 

•Busse Hermann: Gedichte. Berl., Silva-Verlag. gr.-S® (32 S.) M. l.—, 
•Kipp Friedr.: Die Suchenden. Drama in 4 Akten. Ebd. gr.-8® (49 S.) M. 1.50. 
•Haas Rud.: Der V'olksbeglücker. Roman. Berlin-Chari., Axel Juncker. 
(1910.) 8® (892 S.) M. 4.-. 

•Rasmußen Emil: Camillo Centori u. s. Frauen. Roman. Ebd. (1910.) 8® 
(842 S.) M. 4.—. 

•Ebn er-Eschen bac h Marie V. : Genrebilder. Erzählgen. Berlin, Gebr. 
Paetel, 1910. 8® (404 S.) M. 5.—. 

•Kurz Hermann: Foriunatus. Roman. HeÜbronn, E. Salzer, 1909. 8® (III, 
196 S.) M. 2.50. 

•Haas Walther: Der Fluch d. Schicksals od. Der Zwiespalt d. Herzens. 
Satire in 1 Akt. Lpz., Verl. f. LU., Kunst u. Musik, 1910. kl.-8® (V, 
35 S.) 

•LehnerRud. Jul.: Im Garten der Venus. Eine weinfrohe Geschichte. 
Ebd., 1910. kl.-6® (127 S.) M. 1.—. 

•-: Der erstickte Ruf. Aus e. Leben. Ebd., 1910. «® (107 S.) M. 1.— . 

•Deutsch-Österr. Klassiker-Bibliothek. 17.—19. Bd. Hrsgg. u. m. Einlcitg. 
versehen v. Dr. Otto Rommel. Teschen, K, Procliaska. kl.-8®a geb. 1 K 

17. Sealsfield Charles: Au.sgew. Werke. II. Bd.: Lebensbilder aus 
d. westl. Hemisphäre. 11. Nathan, der Squatter-Regulator (111, 251 S.) 

18 . N esiroy Job.: Ausgew. Werke. 1. Bd.: Der Unbedeutende. Freiheit 
Im Krähwinkel. (XWl, 176 S.) 

19. Hartman n Mor.: Ausgew. Werke. I.Bd.: Der Krieg um d. Wald. 
(XXII, 218 S.) 

•Tovote Heinz: Lockvögelchen. Novellen. (Novellen. X.) Berl., F. Fontane 
& Co., 1910. 8« (220 S.) M. 2.50. 

•Fleuriol Zeoaide: Das junge Familienhaupl. Fortseizg. d. Erzahlg.: 
„Das kleine Familienhaupt“ von dem. Verf. Freie Beurbeitg. v. Phil. 
Laicus. 8., verb. Aufl. ^llt 76 lllustr. v. E. Bayard. Frcibg., Herder. 8® 
(III, 256 S.) geb. M. 2.20. 

•Gruß Stephan: Ilias. Das Lied v. Zorn d. Achilleus. Rekonstruiert u. 

übersetzt. Slraßbg., J. H. Ed. Heitz, 1910. 8® (V, 2?4 u. 167 S.) iM. 
•Schrotl-Fiechll Hans: Der Spatz am Joch u. a. Krzählgen. Tiroler 
Berggeschichten. Kegensbg., Fr. Pustet, 1910. 8® (979 S.) geb. M. 2 . 60 . 
•D rig ge berge r Joh.: „D'rr Garribaldi“ u. 8 andere Erzählgen. kegensbg., 
J. Ilabbel. h® (258 S.) geh. M. 8.—. 

♦ßutscher August: Der Dreibirkenhof. Roman. Ebd. 8® (111, 260 S.) 
geb. M. 2.—. 

•Kreuzlrägerin. Aus d. Tagebuch einer Verstorbenen. Roman aus d. 
Leben. V^on ♦ * •. Berl., Schweizer Ä Co. kl.-8® (179 S.) M. 2 .—. 

jjigin^l fr:r I 

:Fv NCETON UNh/EP,S ~' 



607 


Ne. 19. — Allgemhnes Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


608 



^rderscbe Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien L, Wollzeile S3. 

Dttroh alle Bnohliandliiniron ZQ bestehen. jVClIC ICl*iiClldlllltl|^dl* Dnroh alle Bnobhandlnngfen sn bestehen. 


CALVET, i., S. J., P. Paul Ginhac S. J. Deutsche j 

Bearbeitung von O. Werner S. J. Mit 6 Abbildungen. 8” (XII, . 
412 S.) M. 3.60, geb. in Leinw. M, 4.60. 

In diesem Lebensbilde des Pater Ginhac (f 1895 ) lernen wir einen . 
heiligmä&igen Ordeosmann der Gegenwart kennen, ln Glaubens- und Berufs¬ 
treue an der eigenen Heiligung wie an der des Nächsten unablässig ar¬ 
beitend, von klarem Verstände und kraflvoHcm Willen wird P. Ginhac uns 
zum Vorbild. 

MÜNSTER, Schwester MARIA PAULA, O.F.M., Geschichte 

der Kongregation der Franziskanerinnen von der Buße 
und der christlichen Liebe (Heythuizen-Nonnenwerth). Mit 
einem Vorwort von P. Dr. L. Lernens O. K. M. Mit vier 
Bildern und fünf Karten. 8* (XVI, 46(.) S.) M. 4.40, geb. in 
Leinw. M. 6.40. 

Die Geschichte dieser weitverzweigten Kongregation, deren Un¬ 
summe geräusch' und rastloser Arbeiten und Opfer ^auf dem Gebiete der 
Krankenpflege und des Schulwesens) vor der weiten Welt verborgen bleibt, 
tindel hier aus der Feder eines ihrer Mitglieder eine gediegene, in edler 
Sprache geschriebene Darstellung. 


SCHARLAU, M., Martin Augustin. Ein Roman. 8"^ (VI, 

360 S.) M. 3.20, geb. in Leinwand AI, 4.—. 

Ein Männerschicksal mit Irrungen und Umkehr wird in diesem Roman 
mit hoher dichterischer Kraft, treffender Charakteristik und in fesselnder 
Darstellung gestaltet, wobei scharfe Lichter auf die aus der Mischehe 
drohenden Gefahren fallen. 

SCHULTE, P. J. CHR., 0. M. CAP., P. Martin von 

Cochem 1634—1712. Sein Leben und seine Schriften nach 
den Quellen dargestellt. (Freiburger Theologische Studien. Unter 
Mitwirkung der Profe.ssoren der Theologischen Fakultät heraus¬ 
gegeben von Dr. G. Iloberg und Dr. G. Pfeilschifler, 1. Hefl) 
gr.-8® (XVI, 208 S.) M. 3.-, geh. in Leinw. M. 3.60. 

Die auf Grund eines reichen Quellenmnterials geschriebene Biographie 
des bekannten religiösen V'olk.'^schriftstellers des 17 . Jhdt. ist für Kirchen* 
und Literarhistoriker sowie für weitere Kreise, welche die religiösen Denk¬ 
richtungen des knth. Glnubenslebens der beiden letzten Jahrhunderte 
hislorüsch begreifen lernen wollen, von großem Interesse. 





Der Jlar 

3IIuftritrte ntonats^ 
fdiriftf. ^a$ 9 efamte 
fatl) 0 lifd)e (5ei{tes= 
leben eerlBegetuDart 
d^efrtbaftion; 

Dr. tbtto benf 


(Dtt. 1910 bis (ßft. I9U 
nne ntonate ein ^eft 
in ISro6oftaD:$ormat 
preis bes »ollftSnbigen 
: 3'>br9fln9S HW. 16.— : 
Purd) aOe Bui^tionb: 
lungen unb bie po|t 
.-. }u besieljen .’. 
snuftr. protptft auf tDunfdi 
gratis uns franlo; probeI)<tl 
11(91 in &(n Bud)l)anMun9en 
DO 5 ur IItnH<I)t auf m 


Petlag oon 

$riebri(b Puftet in 
Hegensburg 


Schriftsteller 

die e ihre e Werke e bei e tätigem e Buchverlag e zu 
e gflnstlgsten e BediDpnjngen e verlegen e wollen e 
schreiben e sofort e su b e L. G. 48 # an • Kudoir 

mCoMiie e liel|>Ki|g. # 


Das Seelen- und gemdtvollste aller Hausinstrumente: 
DAM*MnMÜnn»M A wundervollem Orgelton, 

HSTDlODlUniS 

XUustrl*rt« Praoht*Khthlor« pratl«. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 




Katholischen^cfiriftstellern 

__ empfehlen wir uns zur Übernahme von 

^ Verlagswerken ^ 

11^ aus den Gebieten der wissenschaftlichen und Ja] 
V/r praktischen Theologie, der Geschichte, der Er- 
|IU ziehungs-und Unterrichtswissenschafi, der schönen ijll 
Im Literatur, Yolksschriften, auch Theaterstücken, litt 

luA geeignet für katholische Vereine. Wir zahlen gute U 
Honorare. Sichern aiigeiuesseiie Ausstattung in — 
Vy eigener, moderner Druckerei und Buchbinderei und W 
'jji energischen Vertrieb zu. 

W Bonifacius-Druckerei, l 

(ä Paderborn. f 


r^nrarvrmr^B-ir-vrvrmnrwanrar« 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen! 
Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünlle umgehend. 


Digitiicd by 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FkO.MMK in W»en. 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 





























Nb. 20. 


Wien, 31. Oktober 19IÖ 


XIX. jAHRGANd. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
ond Rexensions-Ezemplare werden 
erbeten an die Adresse; Dr. Franz 
Schaflrer, WieO'KIosterneuburg;, 
Martinstraße Ifi. 


UESADSGEGEBE» DüBCH DIE ÖSTEßREICHlSCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

DS: S O H R* 


Abonnements* Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem.Literaiur« 
blattes«. Wien II., Glockengasse 2, 
sowie von jeder Buchhandlung. 


?E8LAC DER L ü, l. HOE-BDCHDEUCKEREI DltD HOr-VERLAGS-BDCEHAJDlDNG CARL FROHE IN WIEN II., GLOCKENGASSE 2. 


Erscbeiol am 15. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12 50), fOr Mitglieder der Leo-Gesellschalt ganzjährig K 10 . 

Inserate werden mit 30 h (S5 Pf) fOr die zweigespaltcne Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

All|(efneinvisfcnschaftllche8. Bibllothcks- 
sresen. Sammelwerke. 

^fltbelfben 6. b.: Xie i'Tcuß. (Menealoflildjeit 
Raltnbet O. 1724 —18S0. (Dr. Stephan Kekiile 
V. Slradonilz, Heriln.) (609.) 

\'erh an d 1 u n Ken der 49. (und 50.) X’ersammlung 
deutscher Philologen u. Schulmänner (1907, 
1909). (Gll.) 

Theologie. 

Weidenauer Studien. 111. Band. (Univ.-Prof. 

Dr. A. Koch, Tübingen.) (G12.) 

®tupp W. : SrnfeitSceligion. ^Univ.-Prof. Dr. G. 

Rein hold, Wien.) (613.) 

Heinrichs L.; Die Cenugiuungstheorie des hl. 
Anselmus v. Canterbury. (Univ.-Prof. Dr. A. 
Naegle, Prag.) (613.) 

iRaiet 5r.*; T?ie i^auU. (Privatdoz. Dr. Th. 

Innitzer, Wien.) (613.) 

^tnolb (S. Qt.: CDemeinldiaft brr 4(>etIiQ(n unb 
^eiligun06^@emeinf4aften; 

3ellin idraelittjcb'iübifcfic ^eilanb?^ 

rrmartuns; 

Tet ?lnti(^rift; 

ÖocbaiiC'*-: unb btr mobrmen 3<Iuäbilber. 

(Univ.-ProJ, Dr. P. Nivard Schlugl, Wien.) 
(614.) 

Philosophie. Pädagogik. 

ßaldwln J. M.: Das Denken und die Dinge oder 
die genetische Logik; 

Lossk ij N.: Die Grundlegung des Iiiluitivismus ; 
Cohn J.: Voraussetzungen und Ziele des Er- 
kennens; 

Kreibig J. Kl.: Die intellektuellen Funktionen ; 
Michaltschew D.: Philosophische Studien. 

(Al, Müller, Bonn.) (616, 617.) 

Kriedlieb G. A.: Das Gesetz von der Krhaltung 
der Substanzinteliigenz. (Regierungsral Prof. 
Dr. Alb. Zi ppe r, Lemberg.) (619.j 

Geschichte und Hlllsvlssenschaften. 

Düngern Otto Krh. v; Ahnen deutscher Fürsten. 
1. Haus Zollern. (O. Forst, Wien.) (619.) 


Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst er¬ 
gänzenden Aktenstücken. II. Abteilung: 1560 
bis 1572. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, 
Wien.) ( 021 .) 

I e i f l i n : Sdjtociämfd)« iebte. 

I. Band. (K.) (622.) 

Ferrandiz J.: Das heutige Spanien unter dem 
Joche des Papsttums. (.Msgr. Dr. Paul M. 
Baumgarten, Rom.) (628.) 

SprachvIisenBchaft u. Literaturgeschichte. 

Ihm Max: Palaeographia lalina. (Dr. Jos. Bick, 
Assistent an der Hofbibliolhek, Wien.) (628.) 
H i n t n e r Val : Die Gsiesser Namen. (Hofrat Univ.- 
Prof. Dr. A. E. Schönbach, Graz.) ((523.) 
otbachet Stftillerbud). 111. ^irSgß. oon C. 
(Üüitttet. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. J. L.Wacker¬ 
neil, Innsbruck.) (B24.) 

S ta n lo n Th.: A Manual of American Literalurc. 
(Privatdoz. Dr. R. Dyboski, Krakau.) (62.5.) 

Kunstviasenachalt. 

Kraus F. X.; Geschichte der christlichen Kunst. 

II. Band, hrsgg. v. J. Sauer. (Hofrat Univ.- 
Prof. em. Dr. A. VV. Neumann, Wien- 
Mödling.) (627.) 

T^tomc .^>QnS: 3ot be« ßebcitS ; 

Delacroix E.: Mein Tagebuch. (Holrat Hoch- 
schulprof. Dr. Jos. Neuvvirlh, Wien.) (629.) 

Erd* und Völkerkunde. 

Diener K.; Paläontologie u. Abstammungslehre. 
(Sektionsgeologe Dr. Luk. Waagen, Wien.) 
(6S0.) 

(iJö^e tJHfr.: S8ori9runbltd)e3 bei 5utbtr (Dr. E. K. 
B lümmi, Wien.) (631.) 

Rechts- u. Staatsvissenschaften. 

^iäek Fr.: Die statistischen Mittelwerte. (N. o. 

Landeskommissär Dr. H. Kizzi, Wien.) (C82.) 
Stauff Ph.: Entartung und Zuchtwahl. (Dr. P. 
Aug. Röslcr, C. Ss. R., Maulern in St.) 
(032.) 

Naturwlsaenichaften. Mathematik. 

.Morgan Th. H.: Experimentelle Zoologie. (Prof. 
Dr. Otto Hamann, Bibliothekar a. ü. kgl. 
I Bibliothek in Berlin.) (6S3.) 


Böger Rud.: Perspektive u. analytische Sehul- 
geometrie. (Prof. Th. H a r t vv i g, Brünn.) (638.) 

Medizin. 

Cornelius Dr.: Nervenpunkie. ihre Ent.slehung, 
Bedeutung und Behandlung mittels Narven- 
mnssage.( Univ.-Prof. Dr. Alex. Pilcz, Wien.) 
(Ö34.) 

Mtlitärvisten schäften. 

SBrjobef (55.: tiie (liittDirflitng ber.DaubfeuermafTen 
ieit ber UiHttc bed 11). dl]btiä. unb t^r heutiger 
3tanb; 

TOummenboff, SJIajot: 5)ie ntoberneu ISeidjn^c ber 
?iugaTtineti(. (Oberst a. D. Emil Pfülf, Mün¬ 
chen.) (634.) 

Schöne Literatur. 

.^erbert SK.: Woman. (IB.) (636.j 

Manien Xbit: ^htftifche 9iooeUen auä ^4lanb. 
(RegierungsralStaats-BibliotheksdireKtorl. Kl. 
Jos. C. Poesiion, Wien.) (696.) 

^tjäbluitgen; 

^lantub ^onü: (^r^äblungeit; 

Stryk J. M. v.: ln schwerer Zeit. Drei Er¬ 
zählungen ; 

91<cf (H.; üuietne (ilrofimtttter. SIoueKen; 

5oeft) — urb trotibem! 'JiotxÜtn; 

®üIom t?t. Jrreiiii 0.: f^teie iliebe; 

3et;feit ©.: 3)cc Ulmenltufl. <#in ScbaUenlbiel; 

Bulai-Köntgsklee Irma: Konglomerat; 

Sorge SHfbib. 92obcae; 

Oberle E.: Vielumworben; 

Sernborbt (Slait«: SUlfleflcrtn JBenu«. ^lüuellen; 

Ruemann W.i Psyche Tyranno.s. Novellen; 

Sduoccbtfeger IKdb.: flamme, (fitt 9(obcIlen' 

bitcb 

3Bilma; fromme SeeUn. 9iov<Uen; 

(Serbart : Bannen bei) (tilftded. tim (Mrokftabtbilb. 
(Ella Triebnigg, Wien.) (637.) 


Inhaltsangabe von Fachzeilsclirillen. 
Verzeichnis eingeiaufener Bücher. (Die mit * vei 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Aligemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Varbeltben (F. uon; Sie aSniglid) ^rcuf^ifiben 
^eneologifdiett anlenbcc bau 17ai4 biei 18.50. löerliii, 
ebm. SGIfl;cr, 1909. 0 V.. 8 " (55 ®. m. 9tbb.) 9«. 2.-. 

Die „Kalender“ sind ein wahres Kreuz für den 
Genealogen und Geschichtsforscher. So reichen Stoff sie 
enthalten, so ungemein schwierig ist es oft, die 
Geschichte eines speziellen Kalenders genau festzustellen, 
zu ermitteln, was eigentlich erschienen ist, usw. Mit der 
vorl. V’eröffentlichung hat der verdiente, langjährige Vor¬ 
sitzende des Vereines „Herold“ zu Berlin in dankenswerter 
Weise eine Lücke in der Kenntnis des brandenburgisch- 
preußischen Kalenderwesens ausgefüllt. Zuvor hatte darüber 
der verstorbene Archivrat L. Erhardt in Berlin im all¬ 
gemeinen im „Hohenzollern-Jahrbuch“ von 1907 gehandelt. 
Auch liegt eine Abhandlung von Dr. Martin Hass über 
die preußischen „Adreßkalender und StaatshandbOcher als 


historisch-statistische Quellen“ vor. Endlich hat A. Harnack 
in „Trowitzschs verbessertem Kalender“ über „Die Kalender 
und die Königl. Preußische Akademie der Wissenschaften“ 
berichtet. Allein gerade über die so wichtigen „Königl. 
Preußischen Genealogischen Kalender“ fehlte bisher eine 
eingehende Sonderuntersuchung. Diese liegt jetzt vor. 
B. berichtet sehr eingehend über „Die Benennung der 
Kalender“, über „Die genealogischen Kalender im all¬ 
gemeinen, ihre Einrichtung, Form, Auflage, Preise, Aus¬ 
gabe, Pächter und Drucker“, überden „Inhalt“, macht dann 
eingehende, sehr instruktive Bemerkungen zu diesem, 
fügt noch Abschnitte über die Genealogie und Heral¬ 
dik an und schließt mit einem nützlichen Hinweis, wo man 
die in der Königl. Bibliothek zu Berlin fehlenden Einzel¬ 
bände finden kann. Eine sorgfältige and sehr nützliche 
Arbeit. Wer in den in Betracht kommenden Kalendern 
etwas sucht, kann sich das P'inden sehr erleichtern, wenn 
er die vor!. Veröffentlichung zu Kate zieht. 

Berlin. Dr. Stephan Kekule von Stradonitz. 


Diqitizad bl- 


Go' gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 







611 


Nr. 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX Jahrgang. 


612 


Verhandlungen der 49. Versammlung deutscher Philologen 
und Schulmänner in Basel vom 24. bis 27. September 1907. 
Im Aultrage des Präsidiums zusammengestellt von Or. G. Hy- 
hiner. Leipzig, B. O.Teubner, 1908. gr.-8" (VIII, 222 S.) M. 6.—. 
Verhandlungen der 60. Versammlung deutscher Philologen 
und Schulmänner in Graz vom 28. Sept. bis 1. Okt. 1909. 
Im Aufträge des Ausschusses zusammengestellt vom I. Präsidenten 
IJniv.-Prof.Dr.H. Schenkl. Ebd..l910.gr.-8''(VII1, 240S.) M.6.—. 

Die V'erhandlungsberichte der Versammlungen deutscher 
Philologen und Schulmänner bieten stets eine außerordentliche 
Fülle des anregendsten Materials, dos sich dank der Eigen¬ 
art jener Versammlungen, die ja Vertreter aller in der Mittel¬ 
schule und an den philosophischen Fakultäten der Hoch¬ 
schulen üblichen Fächer umfaßt, besonders durch die Menge 
und Mannigfaltigkeit der behandelten Themen auszeichnct. Es ist 
leider nicht möglich, alle die Vorträge und die sich daran knüpfenden 
Diskussionen in den Verhandlungsberichten in der ausführlichen, 
wörtlichen Form zu bringen, — umfaßte doch die Basler Tagung 
83, die Grazer gar 93 wissenschaftliche Vorträge, die Gedenkreden, 
Anträge u. dgl. nicht mit eingerechnet. Ein wie großer Schatz 
wertvollster Forschungsergebnisse und .Anregungen zu weiteren 
wissenschaftlichen Arbeiten demnach in diesen Versammlungen 
und in den Berichten über dieselben nicdergelegt ist, läßt sich 
leicht ermessen. Eine Anregung; es wäre sicher zweckmäßig und 
würde von vielen Teilnehmern und Nichiteilnehmcrn dankbar 
begrüßt werden, wenn die jeweiligen Berichte in einem kurzen 
Anhänge mitteiien würden, wo die auf der jeweils vorherge¬ 
gangenen Versammlung gehaltenen Vorträge inzwischen gedruckt 
erschienen sind; denn es werden wohl fast alle diese Vorträge 
nachträglich in Zeitschriften, Jahrbüchern, Kcstschriltcn u. dgl. 
zum Drucke gelangen. — Jedenfalls ist dem Forscher auf irgend 
welchem Wissensgebiete die Durchsicht dieser Berichte unerläßlich. 


Die Kultur. (Hrsgg. v. d. L eo-Ge .s e 11 sch a ft, Wien.) .\1, 4. — 
Hohenlohe, Zur Lehre v. Rechtsgrunde d. Schenkung, der sog. „causa 
donandi“. — Schwiedland, Wirtschaftsgenossenschaften. — Xcklapil, 
Religionswissenschafüichc Studien. — Graf, Graue Tnge^ — Pilcz, 
Kuriositäten au.s d. Geschichte d. Psychiatric. — \’inaf. Üb. Volkstum 
u. Literatur Albaniens. ~ Krnml, 4\vei Bilder. — Hugclmann. Kin 
.Stammbuch aus d. Kreise K. L. Reinholds (Jena u. Kiel, 1792—95). — 
Graf V'ay v. Vaja, Die Römer in Afrika. — Hildebrand, Herz gedulde 
dich nur! ... — Newald, Ein Halbvergessencr (Am. Langer). — Koch, 
Nach Oberammergau. — Hagen, Wenn's dunkel wird. — deWise, Media 
vIta. — Graf, Die Ncbelnrinzeüchen. — Ztschriftcnschau. 

Stimmen tue M.-Laeoh. (Freibg., Herder.) L.XXIX, > u. 8. — (S.) 
t Jos. Blötzer, S. J. — Deneffe, Jak. Balmes. — Braun, Die liturg. 
Gewände, in d. engl. Staatskirche. — Kempf, Der Bankerott d. mod. Er- 
kenntni^ritik. — Acker. Robinson Crusoe als Jugendschrift. — Brauns- 
berger, Italiens rellg. Wiedergeburt im Cinquecento. — (3.) Przibilla, 
Die nLüge d. Bewußtseins**. — Väth, Die Protestant. Missionsbestrebgen 
d. Ggwt. — Kempf, Endstationen d. mod. Phüososhie. " Overmans, 
Platens Werke in hist.-krit. Ausgabe. — Pfülf, Aus d. Denkwürdigkten 

d. Wiener mediz. Fakultät. 

SOddtioha Monatshefte. (München.) VII, 9 u. 10. — (9.) Ganghofer, 
Lebenslauf e. Optimisten. — Kyser, Der Leutnant. — Ermaiinger, II, 
Leulliold u. G. Keller. — Schmilz, Die „Rückkehr zur Natur“. — 
V. Handel'Mazzetti, Meine 2 liebsten Bücher. — Hildebrand, Zur 
Morabüste. — Ehrentreu, Das Schächten. — Busching. Die Sozial¬ 
demokratie u. d. Staat. — (10.) Schmid, K. Holzer zum Andenken. - 
Paul, Cb, Völkerpsychologie. — Munc ker, Gedichte e. Fabriksarbeiiers. 
- Korrod.i, Ein Kapitel Schweizerlyrtk. — Fechter, (^onr. Fiedler. — 
Ebstein, Üb Wunderheilungen dch. V'erslorbene. — Ilenntg, Der bad.- 
würlt. VVasserkrieg. — Krinnergen d. Malers G. Clairon an d. disch.- 
französ. Krieg. — Gräfin Uxkull, König Hyazinth. — Huldschiner, 
Hirtenlied. — Lingg, Aphorismen. — Schröder, Dtsche Oden. 

WiaaanachaHI. Bail. s. Oarmanla. (Berlin.) 1910, 84—4ü. — (84.) 
Kamshoff, Die Mission der französ. Kapuziner am engl. Königshofe 
1680—1669. — Baute, Üb. Basis-Messungen. — (85.) Baumstark, Mistra, 

e. Pompeji d. spälbyzanlin. Kunst. — (36/37.) Paulus, Beza im Kampf 
gg. die Vertreter d. Toleranz. — Esser, Lehn d. hl. Schrift Pantheis¬ 
mus? — (8H.) Baumstark, Die geschichll. Bedeutg. d, chri.stl. Palästina 
vor d. Zeitalter d. Kreuzzüge. — Jäger, Die dlschen Ort.snamen, die 
vom Wasser hergenommen sind. — (89.>Hobcrg, Kin neuer Christus¬ 
gegner. — (40.) Sawicki. Der mod. Theosophismus. — Kolherg, Die 
Krauenfrage im M.-A. 

Frauen-Rundechau. (Berlin.) XI,7—12. — (7.) M en .sc h, Osterbolschaft. 

Malmberg, Unt. russ. Revolutionären. — Haller, Ostergebräuche.— 
Reisebriefe aus Italien. — Schurzmann. Kob. Schumann: Frauenliebe 
und -Leben. — Cordelia Ludwig. — Lühben, Hanny Brentanos „Amalie 
Fürstin v. Gallitzin“. — Otto^-ulda, Der Osterhase in Vertretung. — 
Sienkiewicz, An heiteren Gestaden. — Kreuzträgerin. — (8.) Lübbe n, 
Das beleidigte Mannesgefühl. — Ballien, Memoiren o. Sozialistin. — Die 
I. dlschen Ärztinnen u. „Mutterschutz“ im vor. Jhdt. — Witte, Im Spiegel 
der Märchen. — Michaelis, Frieda Hempel. — Förster, Die Automo- 
bilkleidg. d. Frau. — (9.) Gollnow, Gibt es noch alle Jungfern? — 
Rossen, Der Hansa-Bund u. die Frauen. — Miß Florencc Nightingale.— 
Clemens, Marie Bayer-Bürck. — Virginia, Eliz. Duncan-Schule. — 
Mensch, Hypatia. — Abessin. Spruchweisbeit. — (10.) Mensch. Im 
Wanderschrilt des Leben.s. — Salier, Pfing.sten. — Salier, Clara X'iebig 
als Dichterin des V'enn. — Witte, Pfingsten u. seine Sitten. — Pudbres, 
I)ie Wirkgen d. .Mädchenschulreform. — ( 11 .) Men.sch, Verlobte u. Neu¬ 
vermählte. — Lübben, Frauen, die z. Hochuchtg. zwingen. — Neißer, 
Aus Roh. .Schumanns Leben u. Lieben. — KüIlgen, Der Lawn-Tenni.s- 
Sport — V. .Meerheinib, Der wilde Reuchlin. — v. O ec h e 1 h a e u s e r. 
Die Lehrfarm zu Brakwnier b. Windhock in Di.sch.-W.-Afrika. — Bren¬ 


Diglii.;-;" i; . Gougle 


tano. Der kalh. FTauentng in Wien. — (13.) v. Brac kwitz, Rudolstadt u 
d. Frauenkonkurrenz. — älilw'iela, Hanna Bieber-Böhm. — Tolstoj, 
Üb. Tod u. Leben. — Grau, Rieh. Wagner u. d. Frau. — Goetz, Welt¬ 
reisen. — Tyrol, Eine arme Seele. — v. Glembay, Kroat, Hausiodustric. 


Rinding Karl: Die Feier d. SOOjähr. Bestehens d. Universität Leipzig. 
Amtl. Bericht im Aufm d. akadem. Senates ershntiet. Lpz., S. Htrzel, 
1910. gr.-4® (XII, 880 S. m. 39 Abb.) M. 10.—. 

*Bacmeister Joh.: Buchhandel u. Literatur. Interessantes aus d. Neu¬ 
zeit. (Dtschlds Sprechsnal. Heft 2.) Berl., A. Baumhauer. (1910.) kl.-8 
(4S S.) M, —.40. 

*Stern Jos. Luitpold: Wiener Volksbitdgswesen. Jena, K. Diederichs, 
1910. 8« (102 S.) M. 2.—. 


Theologie. 

Weldenauar Studien. Hcrausgegeben in Verbindung mit der 
Lco-Gescllschaft von den Professoren des f.-b. Priester¬ 
seminars in Weidenau ((isterr.-Schlesien). lU. Band. Wien, 
A. Opitz Nachf., 1<K)9. gr.-8“ (330 S.) .M. 6.—. 

Wie der I. und II. Band dieser „Studien“ (vgl. AL 
XVI, 613; XVIII, 198) beginnt auch der vorl. III. mit einem 
Aufsatz von Prof. Dr. J. Nikel in Breslau: „Der ge¬ 
schichtliche Charakter von Gen. 1—3“ (S. 1 — 75). Der 
Verf. erörtert vom religionsgeschichtlichen Standpunkt aus 
Charakter und Inhalt der ersten drei Kapitel der Genesis. 
Hinsichtlich der Entstehung des Schöpfungsberichtes kommt 
er zu dem Resultat, daß es das Wahrscheinlichste bleibe, 
„die biblischen Schöpfungsberichte auf die eigene Konzeption 
des biblischen Autors“ zurückzuführen. „Die Differenzen 
zwischen beiden sind daraus zu erklären, daß die 
betreffenden Abschnitte von verschiedenen Autoren ver 
faßt sind“ (S. 37). Die Abhandlung war geschrieben, 
bevor die Entscheidung der Bibelkommission vom 30. Juni 
1900 bekatmt wurde. — Prof. Dr. Karl Miketta in 
Weidenau erörtert die interessante Frage: „Wo lag der 
Berg Sinai?“ (S. 77 —123) mit dem Ergebnis, daß er im 
Süden der Sinaihalbinsel gesucht werden müsse. In einem 
Schlußartikel soll die P'rage: „Lag der Sinai in Midian 
oder Arabien?“ behandelt und besonders die Vulkan¬ 
hypothese berücksichtigt werden. — Ein besonderes Inter 
esse verdient die textkritische Untersuchung zu Luc. 3,22: 
„Der Wortlaut der Himmelstimme bei der Taufe Jesu“ 
von Prof. Lic. J. Fischer (S. 125—180), die zu dem 
Resultat kommt, daß an Stelle des heutigen Lukastextes 
ursprünglich die Worte des Psalms 8, 7 gestanden haben. 
— An vierter Stelle führt Prof. A. Bukowski S. J. 
(Weidenau) seine Abhandlung über „Die Genugtuungs¬ 
theorie in der russisch-orthodoxen Theologie“ zu Ende 
(S. 181 — 251). — In das Gebiet der Pastorallheologie 
fallen die beiden Abhandlungen von Prof. Dr.F. Schubert: 
„Die Pastoralen Grundsätze in Cyprians Hirtenschreiben 
aus der Decianischen Christenverfolgung“ (S. 253—297) 
und „Zur Katechismusfrage“ (S. 299 — 327). In der ersten 
werden die wichtigsten seelsorgerlichen Grundsätze Cyprians 
und die Art und Weise beleuchtet, wie er dieselben in 
die Tat umsetzte oder wenigstens umgesetzt wissen wollte. 
In der zweiten wird die bekannte Schrift von Weihbischof 
J. Knecht „Zur Katechismusfrage“ (2. Auflage, Freiburg, 
1909) besprochen, die an dem Deharbe-Lindenschen Kate¬ 
chismus scharfe Kritik übt. Der Verf. stimmt dieser Kritik in 
vielen Punkten zu, sucht aber hinsichtlich der Definition des 
Katechismus zwischen Knecht und der Münchener Methode 
zu vermitteln. Zum Schluß werden einige Winke gegeben, 
wie der Katechet bei seinen Schülern eine gewisse Einsicht 
in den Zusammenhang des Katechismus, das sog. „Sich- 
auskennen“ in ihm, erreichen könne. Sämtliche Studien 
bekunden wiederum ernsten Fleiß und wissenschaftlichen 

Geist. — S. 233 Anm. 1 ist Origenes zu lesen. 

Tübingen. Anton Koch. 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSIT r 



613 


Nh. 20. 


ALI-ÜKMKINKS LlTEKATUltBLAn; 


XIX. Jaukgang. 


614 


9rttD)i Xr. (MtoxQ: 3titfeitdceli||ipit. (fitDäfluiiflnt aber 
btcmiciibe Ziagen bet ©egeniwart; Xicsteit^- ober Senifitäreligioii, 
Sebfnätid)luugen, IReligiou imb Jlullur, äulunftärctigion. gtei- 
bürg, .öetber, 11»I0. 8" (XI, 202 S.) 9ß. 3.—. 

Die Grundtendenz dieses inhaltreichen Buches ist der 
Nachweis, daß nur eine mit dem Jenseits rechnende 
und nach ihm sich orientierende Religion der objektiven 
Wahrheit und den subjektiven Bedürfnissen des Menschen 
entspricht und dabei doch auch die Diesseitskultur in 
hervorragender Weise pflegt, während eine Weltanschauung, 
deren Horizont nur das Diesseits umfaßt, notwendig in 
die Irre führt. Die katholische Religon allein hat die 
Jenseitsstimmung des Urchristentums bis zum heutigen 
Tage streng bewahrt, in allen ihren Lehren und Einrichtungen 
konsequent dargestellt und dennoch auch die weltliche 
Kultur zu hoher Blüte gebracht. Dagegen hat der 
Kalvinismus durch seine Prädestinationslehre und der 
Protestantismus durch sein blindes Vertrauen auf die 
Verdienste Christi von Anfang an die Sorge um das Jen¬ 
seits zurückgedrängt und die Richtung auf eine einseitige 
Pflege der Diesseitskultur eingeschlagen. Dieser pro¬ 
testantische Geist ist, nach Gr., auch in die sog. 
reformkatholischen Kreise eingedrungen, welche auf eine 
Annäherung zwischen der katholischen und der pro¬ 
testantischen Weltanschauung hinarbeiten, ein Ziel, das 
wenigstens in bezug auf Dogmatik und Moral unerreich¬ 
bar, weil innerlich unmöglich ist. Diese Grundgedanken 
werden durch eine F'ülle philosophie- und kulturgeschicht¬ 
lichen Materials und in lebendiger Darstellung illustriert. 
G. hat es verstanden, in den Rahmen seines Gegenstandes 
so ziemlich alle religiös-sittlichen „P'ragen“ der Gegen¬ 
wart einzufügen. 

Gegenüber diesen Vorzügen kommen einige wenige Unge¬ 
nauigkeiten (so z. B. die Behauptung, daß Thomas von Aquin 
den Scinsbcgrifl' zu den angeborenen Ideen rechne, daß das Konzil 
von l-'lorcnz die Lehre Johanns XXII. vom Seelenschlaf unentschieden 
gelassen habe, daß die Idee des Unendlichen aus der Region des 
Unbewußten stumme und daß der Verstand allein sich mit dem 
Weltmcchanismus und dem Determinismus ablinden würde, wenn 
unsere Triebe nicht darüber hinauswiesen) kaum in Betracht. 

Wien. Reinhold. 


Heinrichs Dir. Dr. L.: Die Genugtuungstheorie des 
hl. Anselmus von Canterbury. Neu dargestellt und dogmatisch 
geprüft, zugleich als Jubiläumsschril't zum 800jährigen Gedächtnis 
des Todestages Anselms (21. .April). (Forschungen zur christ¬ 
lichen Literatur- und Dogmengcschichtc, herausgegeben von 
l’rolT. Dr. A. Ehrhard und Dr. J. P. Kirsch. IX. Band, 1. Heft.) 
Paderborn, F. Schöningh, 1909. gr.-8" (Xll, 173 S.) M. 5.60. 

B. I'unke hat 1903 eine Schritt veröffentlicht; „Grundlagen 
und Voraussetzungen der Satisfaktionstheorie des hl. Anselm von 
t.äntcrburj-“ und zugleich einen zweiten und dritten Teil derselben 
in .Aussicht gestellt, in denen die Theorie selbst dargelegt und auf 
ihren dogmatischen Wert hin untersucht und kntisch gewürdigt 
werden sollte. Was Funke dort versprochen, hat H. in vorl. .Arbeit 
ausgeführt. Nach einer knappen, aber prägnanten Analyse des An- 
sclmischen Werkes „Cur Deus homo?“ wird uns ein anschauliches 
Bild der eigentlichen Genugluungslheorie Anselms geboten, wobei 
die hauptsächlichsten Momente derselben klar und präzis hervor¬ 
gehoben werden. Zum Schlüsse versäumt der Verl', nicht, auch iiul' 
die Schwächen des ganzen Systems einzugehen und insbesondere 
in zwei Punkten eine Verbesserung als notwendig hinzustellen. 

Prag. .A. Naegle. 

ÜRaiec Xr. Snebeie^: Sie 43ricfc (Sbtotiologir, 

(fntjiebung, ^ebeutung itnb (Sdtt^cit. (^iblifdte ^eitftagtn, ge- 
mrintierftänblicl) erSttert. ©in öroic^iirenjbtlud, ®«tau8g«gebeii 
Don $toff. ®r. Slitel unb Xr. San. Sio^t. 11. golge, S»cft 5/6.) 
SRünjier t. SS., Sti't^tnbotff, 1909. gt.'8" (79 ©.) SR. 1.—. 

Eine vorzügliche populärwissenschaftliche Darstellung der 
Einleitungsfragcn betreffs der ersten 10 paulinischen Briefe, also 
ohne Pastoralbriefe und Hebräerbrief, liegt uns hier vor. ln vier 
■Abschnitten behandelt M. zuerst die allgemeinen Fragen (Abfassungs¬ 


bedingungen, Charakter, Sprache, Verständnis, Bedeutung der Briefe, 
Kanon), dann die Chronologie, die speziellen Einleitungsfragcn zu 
den einzelnen Briefen und endlich deren Eehtheit, wobei die 
traditionelle Anschauung über Anlaß und Echtheit der Schreiben 
unter steter Berücksichtigung auch der neuesten Angriffe der 
modernen Kritik geschickt und entschieden verteidigt wird. Der 
Verf. schreibt mit wohltuender Wärme, weiß auch an sich mehr 
trockene Partien bei aller Kürze lecht anziehend darzustellen, die 
Briefe gut nach ihren individuellen Momenten zu würdigen, folgt 
bei strittigen Fragen (Chronologie, Galaterfrage etc.) ruhig ab- 
wägend den gesicherten Resultaten und bietet so eine sehr brauch¬ 
bare und interessante Orientierung über die betreflcndcn Briefe 
Über den einen oder anderen Punkt (vgl. die Nichtidentilizierung 
von Eph. und dem Kol. 4, 16 erwähnten Briefe S. 13) kann man 
anderer Meinung sein. Die Studie wird nicht nur für Religions¬ 
lehrer, sondern auch für den praktischen Seelsorger von Nutzen sein. 

Wien. Th. innitzer. 


Sibliid)c 3«it' unb Streitfragen jut Stiifflatiing bet (Sc» 
bilbeten (letauggegeben ooii fßtof. Xr. griebr. fficopotidief. V. Sette, 
§eft 1—6. (Sto6«flid)letfeIbc>8crItn, ®. IRunge, 1909. gr.‘8''. 

\', 1.: Rtrnotb ißcof. D. ®. gronHin; wemeinfdiaft ber 
^eiligen unb $eiligttngil=@emeinf(i^afteu. 3. Xaiifeub. 
(39 S.) SR. —.50. 

V, 2/3: Sellin fprof. D. Dr. Srnft: Xle idvocHtift^-inbifr^c 
^eilonbßechiactnttg. 3. Xaufenb. (84 S.) 3R. 1.—. 

V, 4. c c u ^ ffibmnarialDbetle^rer Lic. Dr. Jpon*: Xer 
aintit^rlft. 4. Xaujenb. (46 S.) äR. -.50. 

V, 6/6. .^ermann: 3efu< unb bic 

mobeenen Sefuöbilber. 4. Xaufenb. (115 S.) 8R. 1.50. 

V, 1. Arnold unlerschcidet, von Luthers Ansicht über die 
„Communio sanctorum“ ausgehend, sechs Arten von Organisations¬ 
versuchen, je nach dem Übergewicht des gemeinsamen Sachlichen 
oder aber der Personengemeinschaft, — und nach der Bestimmung 
der Communio im Verhältnis zur organisierten Kirche, natürlich alles 
vom protestantischen Standpunkte aus. Die katholische Auffassung 
findet man nach Gutberlet-Heinrich S. 37, Anm. 12. Obwohl der 
Verf. in seiner Geschichte der Organisationsversuche, in der er 
ein buntes Bild des christlichen Sektenwesens entwirft, ausnahms¬ 
weise der katholischen Kirche wenigstens einigermaßen gerecht 
wird (z. B. S. 19 betreffs der geistlichen Orden), so macht er .sic 
doch sonst zu einem Schreckbild, von dem er nur mit .At.schcu 
und Grausen spricht. Bemerkenswert sind die fast prophetischen 
Worte S. 34: „Den kirchenzersetzenden Elementen, die so viel 
von der einen Herde und dem einen Hirten phantasieren, wird 
es vielleicht zu spät klar werden, daß eine bei ihnen wenig ge¬ 
kannte (leider!) .Macht von der Dekomposition der Landeskirchen 
den größten Vorteil ziehen wird . . . Rom.“ Man vgl. dazu 
Ruville, „Zurück zur heiligen Kirche!“. 

V, 2/3. „Die Periode der einseitigen Literaturkritik“, bemerkt 
Sellin S. 83, „die jetzt hinter uns liegt, deren Resultate aber als 
die ,wissenschaftlichen“ in Kommentaren und Lehrbüchern noch 
immer dargeboten werden, hatte es fertig gebracht, alles, was an 
,direkt messianischer Weissagung“ sich in vorexilischen Schriften 
findet, für exilische und nachexilische Interpolation zu erklären, 
jene herzuleiten aus der Hoffnung nach der Entthronung der Davids¬ 
dynastie, dieselbe werde wieder erstehen, einer Hoffnung, die sich 
dann später zu der Erwartung eines Zukunftkönigs ,verdiohtct“ 
hätte: ganz abgesehen davon, daß das wahrhaftig heißt, den Maul¬ 
esel zum Stammvater des Pferdes machen, daß es psychologisch 
undenkbar ist, daß man eine Zeit, in der diese Verdichtung ein¬ 
getreten, nicht hat nachweisen können, kann man zu diesem Re¬ 
sultate nur bei einer brutalen Mißhandlung der vorexilischen 
Schriften gelangen.“ Dem gegenüber weist S. nach, daß eine 
Heilserwartung schon in der älteren Königszeit, ja in der vorkönig- 
liehen Zeit in Israel vorhanden war, dann durch die Schriftprophe¬ 
ten (Arnos, Hosea, Jesaja, Micha, Jeremia) umgestaltet wurde. Eine 
neue Heilandserwartung sei im babylonischen Exil entstanden 
(durch Ezechiel, die Deuteronomisten, Deuterojesaja). Nach der 
Enttäuschung unter Serubbabc! erlahmte die Rettererwartung, bis 
die Hoffnung auf das Kummen Gottes selbst neu erwachte. Seit 
der Makkabaerzeit erwartete man den Heiland als den himmlisehcn 
Menschensohn der .Apokalyptik und als DavidssproU, bis zur Zeit 
des Augustus, als die Heilandserwartung die ganze damalige 
Kulturwelt erfaßt hatte, jener „Eine Ungelehrte“ erstand, „der . . . 
in der vielgestaltigen Heilandscrwartung seines Volkes das und 
nur das als seinen Beruf erkannt hat, was ewig darinnen war.“ 
Mag in S.s Ausführungen manches nur subjektive Ansicht sein, 
im großen ganzen mag seine Schilderung der Wirklichkeit ent¬ 
sprechen oder wenigstens nahekommen. 


Digiti. 


Google 


Original ffom 

PRIPJCETON UNIVER5ITY 






615 


Nk. 20. — AlXGKMKINliS Ll l tKATUfiliLATl 


XIX. Jahrgang. 


616 


V, 4. Preuß will mit dieser Broschüre einem Zuge unserer 
Zeit, deren Aufmerksamkeit mehr als je dem Orient zugevvendel ist, 
Rechnung tragen, indem er „den Vorstellungen des Neuen Testa¬ 
mentes vom Antichrist mit ihren mannigfaltigen Abwandlungen 
und Zusammenhängen nachgeht und dann in einem kurzen Über¬ 
blick das Schicksal dieser Figur in den späteren Zeiten der christlichen 
Kirche zeichnet^*. Nach der Bestimmung des Begriffes „Antichrist“ als 
„alter, böser Feind des Reiches Gottes“ bespricht der Verf. den 
Antichrist bei Jesus (1. Kap., S. 6 u. 7), bei Paulus (2. Kap., 
S. 8—14), in der Offenbarung des Johannes (3. Kap., S. 14—39), 
in den Johannesbriefen (4. Kap., S. 39 u. 40), in der alten Kirche 
(5. Kap., S. 40—44), in der späteren Entwicklung (6 Kap., S. 44 
bis 46). Wie aus der Inhaltsangabe zu ersehen ist, widmet der 
Verf. besondere Aufmerksamkeit der Apokalypse des hl. Johanne.s, 
an dessen Autorschaft er mit Recht feslhäll. Trotz seiner sonst 
ernsten und ruhigen Untersuchung hat er aber (meist infolge seines 
einseitigen protestantischen Standpunktes) Kurioses geleistet in 
Entstellung und Verdrehung der Tatsachen. Dies gilt, so oft er 
von der leider ihm sehr wenig hekarnten katholischen Kiiche redet. 
Sonst hätte er den Unsinn über die Stigmatisierung S. 33 nicht 
geschrieben. Die größten Kuriosa sind der Satz S. 14: „Jedem 
aufmerksamen Beobachter ist bekannt, daß sich dies als ein Gesetz 
in der Geschichte des Reiches Gottes bewahrt hat: Römischer 
Kaiscrkultus—Islam—Papsttum —französische Revolution, und 
dann jedesmal die Vernichtung des Antichrists »durch den Hauch 
des Mundes Christi*; Reichskirche seit Konstantin—Christianisierung 
der Germanen—Reformation—religiöse Erhebung in den Freiheits¬ 
kriegen“; ferner der Satz S. 46; „Die Urgemeinde sah ihren Anti¬ 
christ im römischen Imperium und seinem Kaisergott, Martin Luther 
im römischen Papsttum und seinen .Menschensatzungen, die in 
der Behauptung (wessen?) gipfeln: Der Papst ist gemischt aus 
Gott und Mensch (sic!) und Gottes Stellvertreter auf Erden.“ Dort 
heißt es weiter: „üb nun nicht schon das dritte antichristliche Reich 
sein trotziges Haupt erhebt? Man könnte es meinen, wenn man 
bedenkt, daß die große internationale soziale Bewegung sich ver¬ 
bunden hat mit der atheistisch gewendeten Lehre von der Evolution, 
deren vorwärtsschreitender Gott der Mensch ist. Aber auch an 
diesem Reiche wird das Wort der Schrift zur Wahrheit werden“ — 
gewiß, aber sicher nicht im Sinne des Verf. Denn wenn er nur 
die oben zitierte Stelle aus Arnolds Broschüre (\^ 1) liest, wird 
er cinsehen, daß das Papsttum „durch den Hauch des Mundes Christi“ 
noch nicht vernichtet ist, daß am wenigsten dieser „Hauch“ die 
reformierte Kirche ist, die „ganz in Zersetzung und Auflösung be¬ 
griffen ist“, deren Theologen (mindestens zu 90 Prozent!) in ihren 
wissenschaftlichen wie populären Werken „die atheistisch gewendete 
Lehre von der Evolution“ zum Dogma erhoben und in die breiten 
Massen des Volkes verpflanzt haben; wenn er weiter die Statistik 
verfolgt, welche zeigt, daß in Deutschland der Erfolg und die 
Verbreitung der Sozialdemokratie in den einzelnen Provinzen im 
geraden Verhältnisse zum Prozentsatz der protestantischen Be¬ 
völkerung und im verkehrten zum Prozentsatz der katholischen 
Bevölkerung steht, dann wird er wohl seine Ansichten über Anti¬ 
christ und katholische Kirche wesentlich korrigieren müssen. Ich 
verweise wieder auf Ruvillc, der die „wenig gekannte“ katholische 
Kirche studiert hat. 

V, 5/6. Jordan läßt die modernen Jesusbildcr Revue passieren, 
um sie vom Standpunkte der historisch-kritischen Methode zu 
beurteilen, so den „Jesus der Schrift“, den „mythischen Jesus“, 
den „kranken (pathologisch betrachteten) Jesus“, den „veralteten 
Jesus“ (Nietzsches, Hartmanns, der Sozialdemokratie, Häckels), den 
„buddhistisch-asketischen Jesus“, den „sozialen Jesus“, den „sitt¬ 
lich-religiösen Führer Jesus“ und schließlich den wirklichen Jesus. 
So trefTIich der Verf. die sonstigen Jesusbilder malt, das erste und 
letzte Bild sind sicher verzeichnet. Vom ersten sagt er (S. 14) : 
„Ich meine die Anschauung, welche von dem Grundgedanken der 
V^erbalinspiration aus ein Jesusbild zu entwerfen sucht, welches 
sic dem historischen Jesus als das ,biblische* Jesusbild gegenüber 
zu stellen sucht“. Mit Unrecht aber hält der Verf. dieses Jesusbild 
für das der katholischen Kirche, indem er S. 16 schreibt: „Aber 
um so fester steckt dieses Dogma in der Kirche und in der 
Gemeinde, nicht bloß in der katholischen Kirche, sondern auch in 
der evangelischen, die hier noch immer das Erbe der Orthodoxie 
vergangener Jahrhunderte mit sich herumschlcppt“; sollte richtig 
heißen; „das Erbe der Reformatoren“, denn die katholische Kirche 
hat nie die Verbalinspiration gelehrt. Diese ist eine Erfindung der 
Reformatoren des 16. Jhdts., welche die Bibel als alleinige Glaubens- 
qiiellc erklärten und überschätzten. S. 19 sagt der Verf. von Jesus 
Dinge aus, von denen die Bibel nichts weiß; er interpretiert ein¬ 
fach das Schweigen der Bibel nach seiner Phantasie; dieser ist 
auch das letzte Jesusbild zu verdanken, das daher der Wirklich- 


Diyit CjO' 


keit in keiner Weise entspricht. Wie der wirkliche Jesus aus- 
gc.schen hat, das kann doch nicht vom subjektiven Denken 
des Einzelnen abhungen. Ganz falsch ist es, daß hier „die 
Möglichkeit jedes Beweises historischer und philosophischer 
Art aufhörc“. Der Verf. scheint selbst über Jesus nicht im klaren 
zu sein; denn einerseits sagt er (S. 111): „Ich gestehe, daß ich 
keinen anderen Ausweg weiß, als entweder den Eilösungscharakter 
des Christentums fallen zu lassen oder aber anzuerkennen, daß 
in Jesus wirklich und wahrhaftig die göttliche Liebe“ — soll wohl 
heißen: Gott selbst! — „in die Welt gekommen ist“. Es wäre also 
folgerichtig, an die Gottheit Christi zu glauben, wie auch Paulus 
sagt; „Ist Christus nicht auferstanden“, d. h. ist er nicht Gott, 
„dann ist vergeblich unsere Predigt, eitel auch euer Glaube“. 
Aber den Mut. dies zu bekennen, scheint der Verf. nicht zu haben, 
daher die den biblischen Berichten ganz widersprechende Annahme, 
daß die Jesusgestalt von seinen Jüngern gelegentlich mit „über¬ 
irdischen Eügen umkleidet wurde“. Wie wenig sie dazu geneigt 
waren, zeigt doch das Verhalten dieser Jünger beim Leiden und 
nach dem Tode Jesu. Ja noch bei seiner Himmelfahrt fragten sie 
ihn: „Wirst du jetzt das Reich Israel vviedcrherstellen?“ Diesem 
Widerstreben, die göttliche Natur Jesu offen anzuerkennen, ent¬ 
stammen auch die nichtssagenden Phrasen am Ende der Broschüre. 
Wien. Niv. Schlögl. 

Studien u. Mitt. a. d. Bened.- u. C^iat.-Orden. (Hrsg. P. Maurus K i n tcr.) 
X.XXI, J/g. — Staerk. Mitleilgen aus d. latein. Hss. zu St. Petersburg. — 
II 11 e m e l z r i e d e r, Üb. d. Wahl d. Papstes Urban VI. — Ders., Cb, d. 
Konzilsbewegung zu Beginn d. großen abendländ. Schismas. — Curiel. 
Congregatio Htspano-Benedictina alias S. Benedicii V'allisoleti. -- Adl- 
hocii, Anselm u. Gaunilo. — Schmitt, Der hl. Bonifatius, Apostel der 
Utschen. — Claramunt, De Concordia Trinitatis personarum in Deo 
cum unitate essenliae. — Coosemans, Das Leben u. die W'erke v. 
P. Beda Regaus. letztem Propst v. Afflighcm. — Ro h rach e r. Beda Weber. 

— Halusa, Die Ordenspersonen u. d. Schuldkapitcl. — Bruder, Die 
liturg. Verehrg. d. hl. Bonifatius während d. M.-A. u. der neueren Zeit. 

— Stark, Die alten Kathcdrnlkirchen v, Schottland. — Siehdichum, 
Das Ordenswesen u. s. Bedürfnisse. — Gertrudis, Kleine Mitteilgen aus 
d. Gesch. d. Klosters v. Frauenchiem.sec in Bayern. 

Anaiecta BoMandlana. (Bruxelles.) XXIX, S. — Poncelet, Les 
documents de Claude Despretz. — de Vorst, Une Passion inediie de 
S. Porphyre le mime. — Delehay e, Les Actes de S. Barbarus. — Peeters, 
La Vision de Denys rareopagite a Heliopolis. — Bulletin des publi- 
cations hagiographiques. — Chevali er, Repertorium hymnologicum. 
•Gruber Alatihias, S. J.: VVunderb. Leben d. hl. Stanislaus Kostka S. J., 
Nach auihent. Dokumenten bearb. Mit e. Stahlstich. 3. Aull. Freibg., 
Herder. k\.-8P (VHI, 176 S.) M. 1.-. 

♦Schulte Lektor P. Joh. Chrys., O. M. Cap.: P. Martin v. Cochem 
lest—1718. Sein Leben u. s. Schriften, nach d. Quellen dargesielli. 
Ebd., 1910. gr.-80 (XVl, 208 S.) M. 8.—. 

♦Brugier I)r. Gust.: Des Kindes Meßbuch. Mit e. färb. Tilelb. u. vielen 
Illustr. 7.. verb. Aufl. Ebd. 16« (VIH. 98 S.) geb. M. -.40. 

♦Münz P. Romuald, O.S.B.: Besondere Messen der Heiligen der 8 Orden 
d. hl. Franziskus. Anhang zu d. Meßbuch v. P. Anselm Schott O. S. B. 
Ebd. kl.-8o (127 S.) 

•Reck D. Fz. X.: Das Missale als Betrachtgsbuch. Vorträge üb. d. Meß- 
formularicn. IV. Bd.: Feste u. Ferien. 1. u. 2. Aufl. Ebd., 1910. gr.-8® 
(VIII, 591 S.) M. 7.-. 

•Maihies Msgr. de (Ansgar Albing): Dein Wille geschehe. 8 zeilgera. 
Erwägungen üb. d. wahre Frömmigkeit. Einsiedeln, Benziger & Co. 
16'* (54 S.) M. —.85. 

♦Rüegg Dr. Ferd., Bischof v. St. Gallen: Die öftere heil. Kommunion. 
Ein Wort d. Belehrg. u. Aufmunterg. an das kath. Volk. 6. Taus. Ebd. 

16« (77 S.) M. -.30. _ 

Zeitschrift f. wissenschaftl. Theologie. (Frankf. a. M., M. Diesterweg.) 
LII, 4. — Staerk, Krit. Bemerkgen zu d. f)den Salomos. — Spitla, Der 
Volksruf b. Einzug Jesu in Jerusalem. — Weber, Die Blasphemie gg. d. 
Hl, Geist. — Soltau, Der eigenart. dogmal. Siandpkt. d. Johannisreden 
u. s. Erklärg. — Literar. Rundschau; Allgem. Kcligionswissenschafi;— 
Alte.s Test. u. Judentum (Staerk u. Hölscher); — Neues Test. (Kloster- 
mann u. VV’indisch); — Kirchen- u. Dogmengeschichte (Lietzmann, Löscheke, 

u. Hermelink). __ 

•Eberhardt Paul: Um den Nazarener. Seine Predigt, e. Brief d. Paulus 
Briefe der Anderen. Eine freie Übertragung u. Bearbeiig. (Dokumente 
d. Religion, hrsgg. v. Dr. P. Eberhardt.) Lpz., Verl. f. Lit., Kunst u. 
Jtlujikjj9l0. 1^' (90 S.J_M. 1-75.__ , 

Philosophie. Pädagogik. 

I. Baldwin Prüf. Dr. James Mark: Das Denken und die 
Dinge oder die genetische Logik. Eine Untersuchung der 
Entwicklung und der Bedeutung des Denkens. Unter Mitwirkung 
des Verf. ins Deutsche übertragen von VV. F. G. Geisse. Band I. 
Funktionelle Logik oder genetische Erkenntnistheorie. Leipzig, 
J. A. Barth, 1908. gr.-8" (XVl, 334 S.) M. 10.-. 

II. L o 5 s k i j Privatdozent Dr. Nikolaj: Die Grundlegung dos 
Intuitivismus. Eine propädeutische Erkenntnistheorie. Übersetzt 
von Joh. Strauch. Halle a. S., Max Niemeycr, 1908. gr.-S" (IV, 
350 S.) M. 8.-. 

III. Cohn Prof. Jonas (Freiburg i. B.): Voraussetzungen und 
Ziele des Erkennens. Untersuchungen über Grundlragcn der 
Logik. Leipzig, W. Engelmann, 1908. gr.-8“ (VII, 626 S.) M. 10.—. 

IV. K r e I b i g Privatdozent Dr. Jos. Klemens (Wien): Oie intel¬ 
lektuellen Funktionen. Untersuchungen über Grenzfragen der 


_‘igin3lfi 
L tji 





617 


Nii. 20. — Ai.i-gkmeines Litehaturblatt. — XlX. Jahrgang. 


618 


Logik, Psychologie und Eikenntnislheoric. Wien, .A. Holder, 
190'J. gr.-8'> (X, 319 S.) M. 6.—. 

V. M i c h a 11 s o h o w Dimitri; Philosophische Studien. 
Beiträge zur Kritik des modernen Psychologismus. Mit einem 
Vorwort von Prof. Dr. Johr.nnes Rehmke. Leipzig, W. Engelmann, 
1909. gr.-S" (XV, 575 S.) M. 9.-. 

I. Baldwin unterscheidet neben der formalen Logik 
(.Aristoteles — Scholastik) und der metaphysischen Logik 
(Typus: Hegel) die genetische Logik; sie wirft jeder Funk¬ 
tion des Lebens und Geistes gegenüber die Frage auf: 
Wie ist diese Funktion entstanden und welchen Zweck 
erfüllt sie in dem Haushalte des organisierten Systems, 
dem sie angehört? Genauer bestimmt er sein Thema 
durch Zerlegung dieser Fragen nach drei Richtungen. Zu¬ 
nächst erhebt sich das Problem des Denkens als psychischer 
Tätigkeit. Es läßt sich in den Fragen formulieren: Wie 
kommt das Wissen zustande? Wie folgen sich die Ge¬ 
danken? Das zweite, aus der eigentlichen Psychologie 
herausführende Problem bezieht sich auf den Zweck der 
Denkfunktion für die geistige Entwicklung des Individu¬ 
ums, der Rasse und der Menschheit. Drittens sind die 
tatsächlichen Ergebnisse des Denkens, die Gedanken, hin¬ 
sichtlich ihrer Bedeutung und Gültigkeit für Denken und 
Leben zu untersuchen; in eine F'rage gefaßt: Wohin 
führt das Denken? Der vorl. Band behandelt vom ersten 
Problem die erste Frage. Er bespricht die vorlogischen 
Objekte (Sinnes-, Gedächtnisobjekte) und die quasilogischen 
Objekte (Objekte der Phantasie, der bewußten Täuschung, 
Substanzobjekte, Objekte der Erfahrung), die erste Ent¬ 
wicklungsstufen der Erkenntnis darstellen, und geht den 
Beweggründen nach, infolge deren sich die Progression 
von dem einen Objekte zum folgenden vollzieht. Das 
Studium der scharfsinnigen Analysen B.s wird durch eine 
eigenartige Terminologie und die von der unsrigen grund¬ 
verschiedene Weise des Denkens etwas eischwert. 

II. Nach Losskij ist die Erkenntnis nicht nur ein 
Bild, eine Kopie des Seins, weil sie das reale Leben ent¬ 
hält, aber auch nicht die einzige Form des Seins, weil 
sie dieses Leben eben bloß einschließt, nicht erzeugt. 
Die Erkenntnis begreift das Sein als Element in sich; 
an sich, d. h. außerhalb des Vergleichungsprozesses der 
Erkenntnis, ist das Sein nicht Erkenntnis. Die Außenwelt, 
die Welt des Nicht-Ich, wird ebenso unmittelbar erkannt 
wie die Welt des Ich. Die Erkenntnis ist niemals trans¬ 
zendent, soweit es auf den Prozeß ankommt; transzendent 
ist beim Erkennen der Außenwelt das Objekt inbezug auf 
das erkennende Ich. Ich und Nicht-Ich sind völlig ein¬ 
heitlich. Das unmittelbare Bewußtsein der Außenwelt wird 
Intuition genannt; daher der Name der Theorie. L. 
wendet seine Theorie dann auch auf die Grundprobleme 
der Logik an. Sie erinnert, was er nicht bemerkt zu 
haben scheint, bis zu einem gewissen Punkte an die ari¬ 
stotelische, geht aber dann weit darüber hinaus und wird 
zu einer Art Mystik (S. 95 nennt er sie selber mystisch). 
Man kann zweifeln, ob sie neue Elemente enthält, die für 
die Weiterentwicklung der Erkenntnistheorie fruchtbar sind. 

III. In die Evidenz jedes Urteils gehen denkerzeugte 
und denkfremde Anteile ein, die nur begrifflich voneinan¬ 
der getrennt werden können. Das ist der Hauptinhalt 
der Ansicht, die Cohn mit dem häßlichen Worte „Utra¬ 
quismus“ bezeichnet. Den Satz der Immanenz vertieft C. 
zu Folgendem: Alles zu Erkennende und alles Erkannte 
steht unter den Bedingungen des erkennenden Ich. Mit 
diesen Sätzen hängt die Relationstheorie des Urteils zu- 

L iyiil. i. . 


sammen, wonach das Urteil die Relation zwischen zwei 
Gegenständen bejaht oder verneint, die in verschiedenen 
Fällen verschieden ist und sich deshalb nur allgemein als 
Relation fassen läßt. Diese drei Einsichten werden, nach¬ 
dem sie im ersten Teil begründet worden sind, in den 
folgenden auf Probleme der Wissenschaftstheorie und 
transzendentalen Logik angewandt. Die logischen Unter¬ 
suchungen der mathematischen Gegenstände knüpfen teil¬ 
weise an Russells „Principles of Mathematica“ an. Über¬ 
haupt ist es eine Eigenart des Buches, daß es den engsten 
Anschluß an die Mathematik sucht. Tritt diese Tendenz 
auch in den folgenden Untersuchungen über „Wirklichkeit, 
Wissenschaft, Kategorien“ und über „Das Wertsystem des 
Erkennens“ zurück, so wirkt doch auch hier in der For¬ 
mulierung und im klaren Gang des Denkens der gute 
Einfluß der Mathematik durch. Allerdings ist ein jeden¬ 
falls auch daher rührender Apriorismus nicht zu verkennen, 
der z. B. in dem Versuche auftritt, die Realität der nicht¬ 
euklidischen Raumformen als apriori unmöglich zu erweisen. 

IV. Nach einer Einleitung über Wesen und Begriff 
des Denkens gibt Kreibig im ersten Abschnitt eine Theorie 
des Begriffes. .Auf die Scheidung von Inhalt und Gegen¬ 
stand des Denkens — in dem Bewußtseinsinhalt vergegen¬ 
wärtigt das Denken Gegenstände — baut er seine Fh'n- 
teilung der Denkfunktionen auf. Bei den Denkfunktionen, 
die auf den Inhalt gehen, ist ein intellektueller und ein 
emotionaler Faktor zu unterscheiden. Die Urteilsfunktion 
wird logisch und psychologisch untersucht. Die Theorie 
Kr.s bestimmt den Schluß logisch als das bedingte Wahr¬ 
oder Wahrscheinlichsein eines Urleilssatzes, psychologisch 
als das bedingte Fürwahrhalten eines Urteils. Der folgende 
Abschnitt betrachtet das Denken als Erkennen. Aus 
seinen Untersuchungen leitet dann Kr. einige Ergebnisse 
über das Verhältnis der Logik zur Denkpsychologie und 
Erkenntnistheorie ab. Obgleich aus dem Meinongschen 
Ideenkreis herausgewachsen, ist die Schrift doch selb¬ 
ständig. Die meiste Anregung gab dem Verf. Bolzanos 
Wissenschaftslehre. Vielleicht liegt es darin begründet, daß 
die psychologischen Analysen der logischen Funktionen 
eben doch noch zu logisch sind oder, wie z. B. in der 
obigen psychologischen Definition des Schlusses, nur ein¬ 
zelne Momente hervorheben. Darunter leidet auch die 
klare Herausstellung des bis heute noch ungelösten Pro¬ 
blems des Realitätscharakters der logischen Gesetze. 

V. Das Buch, das Michaltschew nur als A'or- 
arbeit zu einer Ethik betrachtet wissen will, ist eine Ver¬ 
teidigung Rehmkescher Ideen. Der Grundzug derselben 
ist die Überzeugung, daß der Hauplstreit der Philosophie 
— relative oder absolute Wahrheit — nicht auf dem 
Boden der Erkenntnistheorie ausgefochten werden kann. 
Die Philosophie muß Grundwissenschaft werden, sie muß 
„die Welt im schlechtweg allgemeinen Sinne“ betrachten. 
Dadurch erst wird sie voraussetzungslos, d. i. vorurteils¬ 
los. Ihr Ausgangspunkt ist das „Gegebene“. Diese Gedan¬ 
ken und alles, was damit zusammenhängt und sie weiter¬ 
führt, werden in breitester Weise einmal gegen den Psy¬ 
chologismus und dann gegen die Bolzano-Husserlsche 
Richtung ausgestaltet. Die oft arg impulsive Kritik ist 
meist ermüdend lang; eine Unmenge von Wiederholungen 
muß man mitnehmen. Immerhin wird auch der, der dem 
Grundgedanken der Rehmkeschen Philosophie nicht zu¬ 
stimmt, in den kritischen, aber auch in den positiven 
Teilen des Buches manche treffliche Ausführung finden. 

Bonn. Aloys Müller. 

Original from 

PRlNCETO-N üNIVi^RblT r 



619 


Nr. 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


620 


Friedlieb G. A.: Das Gesetz von der Erhaltung der 
Substanzintelligenz. Zwei Teile mit 33 Abbildungen in einem 
Bande. Leipzig-G., Br. Volger, 1908. 8° (246 u. 31 S.) M. 5.—. 

Gustav Adolf Neller zu Pforzheim hat als 66jähriger Mann 
.sein vorl. Erstlingswerk unter dem Pseudonym Fricdlieb in die 
Welt gesandt. Er hat sich in Häckels „Welträtsel“ hineingelesen, 
sich ganz hinein versenkt, wohl viele Jahre oder Jahrzehnte sein 
geistiges Ich ganz in den Dienst des Häckelschen Ideenkreises ge¬ 
stellt. Was er auf diese Weise zusammengeträumt und ausgetüftelt, 
gibt uns das Buch, eine schwärmerische, selbstbewußte, optimistische, 
aber doch auch naive Philosophie des Monismus. Das Prinzip der 
Einheit und Einheitlichkeit wird durch das ganze Weltall, durch 
Gott und Mensch, Pflanzen und Tiere, Sterne und Mineralien, Seelen¬ 
vorgänge und Körperformen, Individual- und Kollektivleben, Natur 
und Kunst, durchgeführt, durchgehetzt. Schwierigkeiten, Hinder¬ 
nisse kennt der Verf. nicht; alles ist sonnenklar — für ihnl Gewiß 
stehen viele richtige Tatsachen im Buche; aber für den Verf. 
scheint es überhaupt nur Tatsachen zu geben. Glückliches, be¬ 
neidenswertes Gemüt! Merkwürdig und spielerisch ist auch die 
Form des Buches: jedes Kapitel ist eine Art von Akrostichon, in¬ 
dem die Anfangsbuchstaben der einzelnen Alineas, im Zusammen¬ 
hänge gelesen, charakteristische Namen (Ewald, Goltz, Bethe usw.) 
oder die Überschrift des betreffenden Kapitels ergeben. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

Zalttchr. f. Phil. u. phlloaoph. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CXXXI.X, S. 
“ D et mar, Karneades u. Hume. — Eibl, Platons Psychologie. — Born¬ 
hau s e n, Das religibse Apriori b. Ernst Troeltsch u. Rud. Otto. — Kinkel, 
11. Literaturbericht üb. Erscheinungen aus d. Gebiete der Ethik u. Reli¬ 
gionsphilosophie. 


•Gwinner Wiih. v.: Schopenhauers Leben. 3., neugeordnete u. verb, 
Ausg. Mit 4 Porträts u. 1 Steindrucktaf. Lpz., F. A. Brockhaus, 1910. 
gr.-g” (XV, 440 S.) M. 6.-. 

Switalski Prof. Dr. W.: Der Wahrheitsbegrilf d. Pragmatismus nach 
William James. Eine erkenntniskril. Studie. Braunsberg, Bender, 1910. 
gr.-8“ (.eg S.) M. 1 .—. 

Babbitt Irving, Assistant Prof, in Harvard University: The New Laokoon. 
An Essay on the Confusion of the Arts. London, Constabie & Co. 
Lira., 1910. g“ (XIV, 200 S.) geh. 5/.— netl. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Düngern Dr. Otto Freiherr von: Ahnen Deutscher Fürsten. 
I. Maus Zollern. Ahnen der deutschen Kaiser, Könige u. Herzoge 
von Preußen, Kurfürsten von Brandenburg aus dem Hause Zollern 
und ihrer Gemahlinnen, Papiermühle b. Roda, S. A., Gehr. Vogt. 
Quer-Fol. (28X39 cm). (60 S. mit 58 Taf.) geh. M. 30.—. 

Die ausgezeichnete Arbeit des Freiherrn von Düngern 
ist längst von berufener Seite entsprechend gewürdigt 
worden. Dennoch möchte ich es nicht unterlassen, auch an 
dieser Stelle nachdrücklich auf sie hinzuweisen und kurz 
ihrer dankenswerten Eigenschaften zu gedenken, zugleich 
auch die wenigen Irrtümer zu vermerken, welche meines 
Wissens dem Scharfsinn der übrigen Rezensenten entgangen 
sind. Frh. v. D. bringt auf 63 Tafeln die Ahnentafeln zu 
32 Ahnen der Regenten Brandenburgs und Preußens von 
Friedrich I. an sowie diejenigen der zollernschen Ge¬ 
mahlinnen. Gleich hier darf bemerkt werden, daß ein 
Drittel der Tafeln zu entbehren wäre, da sich die Ahnen¬ 
tafel der Kinder implizite aus den beiden Ahnenproben 
der Eltern ergeben, es wäre also viel an Kosten erspart 
worden und der gewonnene Raum hätte zur Beigabe 
eines höchst erwünschten Beleges benützt werden können, 
wenn der Verf. sich beschränkt hätte, bloß die Ahnentafel 
Friedrichs I. und dann immer nur die der zollernschen 
Gemahlinnen zu bringen. Bei Gelegenheit der Raumfrage 
soll auch gleich des zweiten Punktes gedacht werden, 
bezüglich dessen der Verf. Ausstellungen zu gewärtigen 
hat. Für die Filiation und die Daten fehlt jeder Beleg! 
Allerdings hat der Autor einen Registerband in Aus¬ 
sicht gestellt, der die nötigen Quellenangaben verzeichnen 
sollte, allein weder dieser Band noch auch die ange¬ 
kündigten Fortsetzungen (Ahnen der Wittelsbacher, Habs¬ 
burger etc.) sind seither erschienen, ein Beispiel, wie selbst 
die hervorragendsten Publikationen aus Mangel an Staatshilfe 

DiyiiiP CjO‘- 


und tatkräftigem Interesse berufener Kreise im Schreib¬ 
tisch der Gelehrten ruhen bleiben müssen. Man kann also 
dem Verf. das Fehlen des Registers und der Belege nicht 
als Mangel vorwerfen; es muß eben nur bedauernd hinge- 
wiesen werden, wie dem Nichtfachmann auf dem Gebiete der 
Genealogie Übersicht und Gewißheit anfänglich beim Durch¬ 
blättern der Ahnentafeln fehlen. — Ganz anders wird man ur¬ 
teilen, wenn man mit einem kleinen Maß von Vorkenntnissen 
an die Lektüre des Werkes herantritt. Ich habe mich nicht 
genug über die hohe Zuverlässigkeit und die ausgebreitetc 
Belesenheit wundern können, welche jede einzelne Tafel 
verrät, und gerade darum bedaure ich aufrichtig das Fehlen 
des Belegs, der jedermann das ungewöhnlich reiche Ma¬ 
terial enthüllt hätte, über das v. D. mit souveräner Meister¬ 
schaft verfügt. Seit Behr haben wir keinen solchen Ge¬ 
nealogen in der Literatur verspürt, könnte man Schuhes 
Bemerkung in der Zeitschrift der Savignystiftung variieren 
(Behr zu vergessen, war wirklich ungerecht). Soweit ich 
sehe, hat v. D. die gesamte deutsche Literatur und 
reichlich die romanische verwendet, daneben die Behr 
sehen Kollektaneen im Germanischen Nationalmuseum, die 
Rauschardschen Sammlungen und vieles andere ungedruckte 
Material. Eine Lückenhaftigkeit zeigt sich nur auf jenem 
Gebiet, wo jeder deutsche Genealog eine /erra incognita fin¬ 
det: in Polen, Ungarn und Böhmen. Da scheint dem Verf. 
z. B. Wolffs „Kniaziowie litewsko-ruscy“ unbekannt geblieben 
zu sein, ebenso vermißt man eine Benutzung der tschechi¬ 
schen Spezialwerke, die bei Zibrt leicht zu finden sind. 
Sein prinzipieller Standpunkt hat den Verf. veranlaßt, auf 
den Tafeln nur die Jahre der Geburt, des Todes, der 
Vermählung zu bringen. Das hat etwas für sich und 
läßt sich schlechtweg nicht verwerfen. Überhaupt ist der 
Druck der Tafeln vorbildlich schön. Die Form ist die 
seitliche, wodurch die Brauchbarkeit sehr gewinnt. Die 
Numerierung der Ahnen erfolgt nach dem System Kekule. 
Abgesehen von dem eingangs erwähnten Mangel von 
Register und Beleg, für den der Verf. nicht verantwortlich 
ist und den man hauptsächlich in seinem Interesse 
bedauert, ist überhaupt Technik und Ausstattung sehr zu 
billigen. Die hohe Zuverlässigkeit v. D.s kann nicht genug 
gerühmt werden. Einzelne Datenirrtümer wird überhaupt kein 
vernünftiger Mensch auch nur beanstanden. — Die Filiation 
ist natürlich die Hauptsache. Sie ist im vorl. Werke, soweit 
ich bei sorgfältigster Prüfung feststellen konnte, korrekt, bis 
auf die folgenden Fälle; 1. Margarethe von Gleichen 
(Nr. XVII, 15) ist nicht, wie v. D., wohl nach Niemann, an- 
nimmt, Tochter Wolfgangs und der Magdalene von Dohna 
(Rollers famoser Burggräfin von Dönitz), sondern eine Tochter 
Karls und der P'elicitas von Beichlingen. Der Beweis ist 
sehr einfach. Wolfgang ist laut eines Briefes (bei Sagittarius. 
Gleichen) 1478 geboren. Margarethes Ehe war im Jahre 
1505 schon vollzogen (laut päpstlicher Dispens, Archiv 
Magdeburg). Sie muß also spätestens 1491 geboren sein 
und kann somit nicht Wolfgangs Tochter sein. Dagegen ist 
sie als Tochter Karls festgestellt durch die Ahnenwappen 
des letzten Grafen von Hohnstein (Zeitschr. d. Harzvereins 
22, 206 ff.), wie sie auch schon Sagittarius richtig klassi¬ 
fizierte. 2. Eva zu Salm (XX, 15) ist Tochter Johanns und 
der Margarethe von Sierk. (Der Beweis dafür wird in der 
nächsten Nummer der Württembergischen Vierteljahrsschrift 
erscheinen, damit zugleich der jahrhundertealte Irrtum 
über ihre Herkunft richtiggestellt werden.) Als ungewiß 
muß ich die Filiation der Margarethe Pole annehmen, 
der Anselme Richard zum Vater gibt (v. D. hat 

Original from 

PRfNCETON UNIVtKSiTr' 





621 


NR. 20. 


Allgemeines LiTERATURBLArr. — XIX. Jahrgang. 


622 


Wilhelm). Ergänzungen wären für die polnischen Ahnen 
in reichem Maße zu Anden in Wolfis oben erwähntem 
Werke, in dessen „Köd Gedymina“, bei Stadnicki „Synowie 
Gedymina“ (weitere Literatur bei Finkei und Estreichcr). 
Über die Lücken Podiebrad — Ro^mital wurde schon ge¬ 
sprochen. Für die Olbreuseahnen wäre Beauchet-Filleaus 
Dictionnaire de l’ancien Poitou und die Werke Le Labou- 
reurs zu vergleichen. Daß bei einer Gesamtzahl von etwa 
1000 Filiationen nur so wenig Irrtümer vorkamen, läßt 
uns V. D.a Werk mit einer an Unfehlbarkeit grenzen¬ 
den Gewißheit zu Rate ziehen und sichert ihm einen 
dauernden Platz in der ersten Reihe genealogischer Lite¬ 
ratur. Den hohen Wert, den jede derartige Arbeit auch für 
andere, nichthistorische Wissenszweige besitzt, darf ich 
mir wohl erlassen hier näher auszuführen. Fast müßte 
ich dabei das vorl. Buch gegenüber dem eigenen Autor 
herausstreichen, der neuestens höchst beachtenswerte An¬ 
sichten über die Zukunft der Ahnenforschung publiziert 
hat (Roland 1910, September). Noch eins. Die kurze 
Einleitung ist, in manchen spitzen Bemerkungen allerdings 
ein echter Düngern, ganz ungewöhnlich gut geschrieben. 
Dem vielseitigen Autor, der längst mit ganz außer¬ 
ordentlichem Erfolg in anderen Zweigen des Wissens, meist 
Grenzgebieten der Genealogie, wissenschaftlich arbeitet, 
zum Schluß aufrichtigen Glückwunsch zum schönen Werk. 

Wien. Otto F"orst. 

Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden 
Aktenstücken. II. Abteilung: 1660—1.672. 111. Band: Nuntius 
Deltino 1562—1663. Im Auftrag der histor. Kommission der 
kais. Akademie der Wissenschaften bearbeitet von S. Stein¬ 
herz. Wien (A. Holder). gr.-8'> (LVlll, 652 S.) .M. 26.—. 

Auch dieser Band, wieder in mustcrgiltiger Weise 
bearbeitet, bietet viel des Interessanten. Zwei Punkte 
stechen besonders hervor: das wieder nach Trient berufene 
Konzil und die Frage der päpstlichen Bestätigung der 
Wahl Maximilians II. zum römischen König. Ferdinand I. 
hat seine bekannten Wünsche an die Konzilsväter, der 
Papst wünscht baldigen Schluß der Versammlung. Hier 
gehen also die Ideen der beiden höchsten Häupter der 
Christenheit weit auseinander. Allein es gibt etwas, das 
eine Annäherung beider bewirkt und das ist die An¬ 
gelegenheit von Maximilians Königswahl. Pius IV. mäßigt 
die Bedingungen der Anerkennung und Ferdinand läßt 
in Sachen des Konzils mit sich reden. So kommen beide 
schließlich zusammen. Die dazu notwendige wichtige und 
nicht immer leichte Vermittlerrolle hat Nuntius Delfino 
am Kaiserhof zu übernehmen. Seine Berichte nach Rom 
und Trient und die Schreiben von dort an ihn bilden 
den Hauptinhalt des Bandes. Steinherz hat zu ihrer 
Erklärung und Vervollständigung noch weiteres belang¬ 
reiches Material beigebracht, namentlich auch durch Ein¬ 
sichtnahme in die Protokolle des geheimen Rates in Wien. 
Neben Delfino, der große Rührigkeit und auch ein 
gewisses diplomatisches Geschick an den Tag legte, der 
aber nicht so ganz als lauterer, selbstloser Charakter 
erscheint und es wohl versuchte, zwei Herren zugleich 
zu dienen, tritt noch Kardinal Morone in den Vorder¬ 
grund, und zwar genau so, wie ihn schon Ranke ge¬ 
schildert hat: als der weitaus begabteste diplomatische 
Unterhändler seiner Zeit. Als solcher hat er 1563 bei 
den Innsbrucker Verhandlungen mit dem Kaiser große 
Erfolge für seinen Herrn, den Papst, errungen. Dagegen 
schillert ein anderes Mitglied des heiligen Kollegiums, der 
Kardinal von Lothringen, in zweideutigem Lichte. 

Wien. Hirn. 


$Icif(hlin Secnharb: Stfitveijecifdic 9}efocma(toitd> 
gcfchithtc- 1- IBnub: aKag. Ultid) äiotnglis Ißcrjon, IBilbmig«* 
gang imb SBirleii. fSie ©laubcnüiicueniug in bet bciifiiheu Schiucij. 
1484—162‘J. ©tan«, B. 9Katt & (lo. gr..««'. (H32©.)a)l 8.—. 

Dieser 1. Band, erschienen in vier Lieferungsheften, behandelt 
die Entwicklung der Reformation in Zürich und Bern, in deren 
Mitte Zwingli steht. F, hat alles sehr ausführlich geschildert. Der 
popularisierenden Tendenz der Arbeit entspricht es, wenn jeglicher 
Zitatenapparat weggelassen ist. Dagegen beruft sich H. sehr oft 
auf Akten und Gewährsmänner älteren wie neueren Datums, woraus 
eine Menge von Stellen wörtlich angeführt werden, so daß das 
ganze Opus einem Mosaik fremder Erzählungen und Beurteilungen 
gleicht. Auf das Moment der Schönheit in der Geschichtsdarstellung 
ist damit vielfach verzichtet. Weniger zur Popularisierung werden 
die vielen lateinischen Stellen beitragen, welche hie und da cin- 
gesprengt sind. Recht sonderbar für den Nicht-Schweizer klingen 
Ausdrücke wie Hauptlüt, Reformatz, Dispulatz u. dgl. mehr. — 
F. nimmt eine leidenschalllose, objektiv beurteilende Stellung zu 
dem großen behandelten Stoffe ein. Es ist feine Ironie, wenn gleich 
zu Beginn von dem „Gottähnlichen“ in Zwinglis Charakter ge¬ 
sprochen wird. Alles, was darauf folgt, ist ein Kolossalbild des 
von Zwingli provozierten Umsturzes, seiner intoleranten Recht¬ 
haberei und seiner unbezähmbaren Neigung zur Gewaltherrschaft. 
Dabei wird nicht verschwiegen, daß die mannigfachen traurigen 
Gebrechen der Kirche dem revolutionären Ansturm, den Zwingli 
mit seinen demagogischen Talenten, weniger mit der Waffe wissen- 
.schaftlichen Geistes unternahm, die beguemsten Angriffspunkte 
boten. Und wie herrschte dieser ehemalige Leutpriester auf dem 
seiner .Autokratie unterworfenen kirchlichen Boden! Neben England 
ist die protestantische Schweiz das klassische Feld der in allen 
Formen betätigten Unduldsamkeit. — Dem Ref. liegen noch zwei 
Helle des 11. Bandes vor. Sic behandeln die Kirchenpolitik der fünf 
alten Orte, die Relörmationshändel in denselben und in Glarus 
und die kirchenpolitischen Kämpfe in Freiburg und Solothurn. 
Auch hier wird die eingehendste Schilderung geboten. Es begegnen 
aber auch dieselben Sonderbarkeiten wie im ersten Bande, wozu 
auch zu zählen ist, daß F. jedesmal, wenn von Stadträten oder 
Geineindevcrtrctern der Städte gesprochen wird, die stereotype 
Phrase „M. Herrn“ (meine Herren) verwendet. K. 


Ferrandiz P. Don Jose, ehern. Geistlicher: Das heutige 
Spanien unter dem Joch des Papsttums. .Autorisierte 
Übertragung von Don Ibero. Frankfurt a. M., Neuer Frankfurter 
A'erlag, ISIOU. 8" (205 S.) M. 2.5U. 

Diese Schrift ist in einem Verlage horausgekommen, in dem 
auch folgende Leistungen erschienen sind: Römische Afterreligion 
oder „Frankfurter Lümmeleien“; Moses, Jesus, Paulus, drei 
Varianten des babylonischen Gottmenschen; Das deutsche Volk 
unterm römischen Joche, usw. Dahinein paßt diese in größter Eile 
hingeworfene, vielfach zusammenhangslose Phantasie eines ab- 
gefallcncn Priesters. Das soll als eine Geschichte der spanischen 
Nation im 19. Jhdt. verschlissen werden. Es ist bedauerlich, daß 
es so anspruchslose Leute gibt, die derartige Mätzchen wirklich 
ernst nehmen. Der Übersetzer, der in Madrid wohnt und dem 
evangelischen Bund sehr nahe sicht, bedauert, daß der Verf. die 
„in Spanien allgemein bekannten zahlreichen Ungeheuerlichkeiten 
des Beichtbetriebes“ nicht in seine Darstellung einbezogen hat. 
Daraus geht hervor, daß der abgelällenc Priester immer noch viel 
mehr Takt besitzt als der im Amt befindliche Übersetzer. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Mitteilungen d. Inetitute f. Otterr. Oeechichtiforechg. (Innsbr., Wagner.) 
XXXI, 3. ~ Luhusen, Zum Welser Ürückenprivlleg. — Lulves, Die 
Kntstchg. d. angcbl. Professio lidei Papst Bonifaz’ VIII. — Schillmann, 
Das Notizbuch e. Tiroler Notars aus d. 14. Jhdt. — Sommerfeldl, Job. 
Falkenbergs Stellg. z. Papstfragc in d. Zeil vor d. Pisaner Konzil 140«.— 
Kantorowicz, Friedrichs II. Verhalten gg. die Gesandten d. lomburd. 
Bunde.s 1233. — Fajkmajer, Die Stroitigklen zw. d. böhm. u. d. Wiener 
Kaufleuten am Ende d. U. Jhdts. — B li e m et zried er. Eine ältere Re¬ 
daktion des Provinciale Romanae Ecclesiae. — Kezz.. u. a.: Rhamm, 
Elhnogr. Btrge z. german.-slaw. Altertumskdc (Dopsch); — Wolf, Ein- 
führg. in das Studium d. neueren Gesch. (v. Srbik); — Heyden reich. 
Familiengeschichtl. Quellenkde (Forst); — Weiß, Kurze Darstellg. d. 
sog. Reformation u. Gegenreformation in Steiermark (Loserlh). 


Beiträge z. Geschichte d. letzten Staufer. Ungedr. Briefe aus d. Sammlg. 
d. Magisters Heinrich v. Isernia. Mil e. Einl. v. Prof. Karl Hampc. 
Lpz-, Quelle & Meyer, 1910. gr.-»^ (VII, 151 S.) M. 4.40. 

Würzbger Studien z. Gesch. d. M.-A. u. der Neuzeit. Hrsgg. v. Ant. 
Chrou.st. Heft 3. Ebd., 1910. ^•-8®.. 

II. Günther Dr. phil. Leo: Der Übergang d. Fürstbistums Würzburg 
an Bayern. Das Ende d. alten u. die Anfänge d. neuen Regierung. 
(VII, 178 S.) M. 5.50. 

♦Liselotte in Ihren Briefen. Mit e. biograph. Einleitg. Lpz., C. F. Amc- 
lang. kl.-8® (lU S. m. e. Stammtaf.) geb. M. 1.—. 


Google 


L'iyiLl. 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITr 




623 


Nr. 20. 


Ali.ghmeines Litekaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


624 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

I h m Max: Palaeographia latina. Uxcmpla codicum latinorum 
phototypicc cxprcssa scholarum inaximc in usum. Scrie.s I. Leipzig, 
|j. Ci. Tcubner, 1909. Lcx.-8" (XXII Tafeln 44'5 30 5 <■/« und 

Text 16 S.) M. 5.—. 

Einen gewaltigen Vorsprung vor dem Studium der 
griechischen Paläographie hat das der lateinischen zu ver¬ 
zeichnen, und gerade in den letzten Jahrzehnten erschienen 
mehrere tüchtige Tafelwerke zum Studium des lateinischen 
Schriftwesens. Doch alle hatten sie einen groiien Nachteil: 
sie waren zu teuer, um von Studenten dieser Disziplin 
oder von Leitern paläographischer Übungen in größerer Zahl 
gekauft werden zu können. Zwar suchte 1907 F. Steffens 
diesem Übelstande durch seine „Proben aus Handschriften 
lateinischer Schriftsteller“ (18 Separatabzüge aus seiner 
ausgezeichneten „Lateinischen Paläographie“) abzuhclfen, 
doch das vorl. Unternehmen hat neben dem Vorteile des 
niedrigen Preises auch noch andere nicht zu unterschätzende 
Lichtseiten. — Diese „erste Serie“ bietet auf 22 Tafeln aus 
22 verschiedenen Handschriften in Bamberg, Berlin, Er¬ 
langen, Florenz, Madrid, Paris, Wien und Wolfenbüttel eine 
allgemeine Übersicht über die charakteristischen Schriftarten 
bis zum 1.5. Jhdt. in folgender Anordnung: Capitalis 
([uadrata, Capitalis rustica, Unziale, Halbunziale, Merowin- 
gisch. Kursive von Bobbio, Westgotisch, Insular, Lango- 
bardisch-Beneventanisch, Karolingische und Gotische 
Minuskel, Humanistenschrift. Die Lichtdruckfaksirniles 
(sämtlich in Originalgröße und mit einer Ausnahme nach 
Originalaufnahmen) sind ganz vorzüglich gelungen und 
verraten in ihrer Auswahl das treffende Urteil und die 
ausgebreiteten Kenntnisse des leider allzufrüh verstorbenen 
Herausgebers. Die den Tafeln beigegebene lateinische 
„Knarratio tabularum“ beschränkt sich auf eine kurze 
Beschreibung des Kodex, dem das betreffende Faksimile 
entnommen ist, und auf einen eingehenderen, wohl bear¬ 
beiteten Literaturnachweis über Benützung und Beschrei¬ 
bung der Handschrift. Auf eine Angabe der Charakteristika 
der Schrift ist leider verzichtet, weshalb die Tafeln 
zum Selbstunterricht wohl kaum geeignet sind; viel¬ 
leicht wäre ein kurzer Hinweis auf das besonders Be¬ 
zeichnende der einzelnen Schriftgattungen und der ver¬ 
schiedenen Jahrhunderte derselben bei Beschreibung der 
Tafeln in einer Fortsetzung der Ausgabe nicht unangebracht. 

Wien. Josef Bick. 

H i n t n 8 r Dr. Val., k. k. Schulrat und Professor i. K. : Die 
Gsiesser Namen. Orts-, Flur- und Personennamen, gesammelt 
und besprochen. Wien, .4. Holder, 1909. gr.-8“ (IV, 91 S.) K 4.—. 

Selten habe ich eine Schrift unter wenig verlockendem 
Titel mit solchem Interesse und Behagen gelesen wie diese. 
Das lange schmale Gsiesser Tal öffnet sich aus dem Pustcr- 
tal, wendet sich in Biegung nach Norden und stößt dann 
mit dem Defereggental zusammen. Es hat nur ungefähr 
2000 Bewohner, seine Bergwiesen gewähren ausgezeichnete 
Viehweide. Der Verf., dort heimisch, längst durch Mund¬ 
art- und Namenforschung ausgerüstet und verdient, ge¬ 
bietet über eine Kombination von Orts- und Sachkenntnis, 
wie sie nicht leicht wieder zu finden sein wird. Nicht 
umsonst steht der Name „Steub“ an der Spitze des Vor¬ 
wortes, dem ein sehr ansehnliches Verzeichnis der ge¬ 
brauchten Literatur folgt, denn auch hier beruht die 
Etymologie auf der Vertrautheit mit der Landschaft, den 
Menschen und ihrer Geschichte. Deshalb beansprucht eine 
große Anzahl von Artikeln ein weit mehr als lokales In¬ 
teresse, z. B.; Ast, Pfin, Püding {^Pafentürer aus Tas’er- 


nicrer, Schenkwirt, erkläre ich mir aus „F'erndissimilation“, 
wie sic Hoffmann-Krayer unlängst beschrieben hat), Teisien, 
Drischmaht, Tscharnied (wozuHoops’ Waldbäumeund Kultur¬ 
pflanzen zu vergleichen). Verseil, Gagart, Gau/en, Gsirs, 
Hintner, Kapaiern (hängt Karnerhiiusl nicht mit carndium 
zusammen? vgl. Du Gange 2, 476), Kegis, Kofel, Lahne, 
I.axiede (bei J.eitgeb ist nicht zu vergessen, daß mhd. 
lit den Obstwein bedeutet), Idgöd, /.och (aus mhd. löh,) 
I.utterkopf (wird nicht I\far teilweise schon zu march ge¬ 
hören?), Afareia (gewiß nicht aus Majoral), Afasclmtl, MItter- 
ting (wohl auch „Zwischenstück?“), KalJslampf, Refiner, 
Ruedl, Scheibe, Si helle, Schnöde, Seck, Sinne, Spiel, Stück, 
Weckcrle, /.elgc. Nirgends beruhigt sich der Verf. bei der 
heute lebenden Überlieferung, sondern bemüht sich, ältere 
F'ormen zur Erklärung herbeizuschaffen. Über diese selbst 
wird man sehr oft nicht ins Keine gelangen können, dann 
muß in der Anstrengung darum der Lohn des F'orschers 
beschlossen sein. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

IDtarbadtcc SdiiUcrbucb. III. .^i-rau$nt|Fl>cn bnii OttoOliiiittcr 
(Seröffciitlidiuitgcn bttf [d)u>äbifcl)en SdjilferBetcüifi. 9ini Slufltogc 
beä Sotftatibe? becaiijflegcbett »oii Otto ©üiittcr. III.) Stuttgart, 
3. @. Gotto 'Jlodif., 1909. gr..8" (Vlll, 442 S. nt. 9fbb., c. jarti 
Safel u. e. Raff.) geb. Olf. 7.50. 

Die uuOcre Finriclitung des Schillcrbuches hat bei diesem 
III. Bande insofern eine .Änderung erfahren, als die Mitteilungen 
aus dem Schiller-Museum zusammengezogen und an die Spitze 
gestellt worden sind; außerdem erscheint am Schlüsse ein Gesamt¬ 
register über Bd. 1 — HI: die Schillerbibliographie, die man nach dem 
Muster des Goethe-Jahrbuches erwarten könnte, fehlt auch diesmal. 
— Die Mitteilungen enthalten fl Briefe von Schiller, worunter 
der an Beulwitz vom 21. Jan. 1794 der wichtigste ist, 17 Briefe 
an Schiller, meist Bitten um Aufnahme von Gedichten oder .Ab¬ 
handlungen in Schillers Zeitschriften und Almanachc, und 4 Briefe 
aus dem „Schillcrkreisc“ (von Schillers A'ater, von Keinwald, von 
Nanette und Charlotte Schiller). Die weiteren Mitteilungen eröffnet 
der .Abdruck einer religiösen Betrachtung von Schillers Vater und 
eines A'erzeichnisses desselben von verschiedenen Unglücksfällcn, 
die er erlebt und ohne Schaden überwunden hat. Daran reihen 
sich ein paar biographische Kleinigkeiten aus Schillers Leben in 
der Militärakademie, ferner urkundliche Nachweise zu Schillers 
Gedicht „An die Sonne“ und zur Mitarbeit Schillers an A'oss' 
Übersetzung des Othello. Diese ganze Abteilung (S. 1—58) ist 
von Güntter ausgearbeitet und mit den notwendigen Anmerkungen 
versehen worden. In den Abhandlungen stellt zunächst Alb. 
Leitzmann eine „Entdeckung“ Schlossers richtig durch den Nach¬ 
weis, daß der „Orphische Hymnus“ nicht von Schiller, sondern 
von Bouterwek stammt. Dann folgen zwei Arbeiten zu Schillers 
Teil, ln der ersten überprüft G. Kcttner Roethes Untersuchung 
über Schillers Benützung alter Telldramen zumeist in ablehnendem 
Sinn, indem er bei Roethes „Parallelen“ neben dom Überein¬ 
stimmenden auch das .Abweichende, den Gesamlzusammenhang 
und die konkurrierenden geschichtlichen Quellen in Betracht 
zieht. In der zweiten legt Joh. Proelß, an Karl Berger angclchnt, 
dar, wie Lotte Schiller ihren Gemahl allmählich für die Schweizer 
und deren Geschichte erwärmt; zugleich sucht Proelß mit starkem 
Phantasieaufgebüt bei Lotte nach Charakterahnlichkeiten mit 
Gertrud und Bertha und bringt die Rudcnzgestalt in einen sehr 
fragwürdigen Zusammenhang mit Gaudenz von Salis. Gern geht 
man von diesen Hypothesen Proelß' zu Karl Bergers feiner 
Analyse von Schillers Verhältnis zu Charlotte und Karolinc 
V. Lengefeld. Es kommt zwar kein neues Ergebnis zum A'orschein, 
aber das alte wird befestigt und von neueren Einwürfen befreit. 
Einen großen Raum nehmen die Untersuchungen von Paul 
Weizsäcker und Karl Bauer über Schillerbilder ein; dazu gehört 
auch der ganze Bildschmuck dieses Bandes: ein halbes Hundert 
Abbildungen, von denen 17 hier zum erstenmal abgedruckt werden. 
Weizsäcker schreibt genauer, einheitlicher und belehrender als 
Bauer, dem man auch ein paar Zeichnungen gern geschenkt hätte: 
der Schillcrkopf S. 242 z. B. wirkt durch die Übertreibungen wie 
eine Karikatur, während umgekehrt der auf S. 238 verßacht ist. 
Den Schluß bildet eine .Abhandlung Weltrichs über „Schillers 
Fiesko und die geschichtliche Wahrheit“, breit angelegt und 
gründlich durchgeführt, wie man cs bei AVeltrich gewohnt ist. 

Innsbruck. J. E. Wackernell. 


Diglih;-;" i; . Got'gle 


OrigiPAl from 

PRINCETC-N UNIVER5ITY 






625 


Nk. 20. 


AU.ÜEME1NKS Literaturblatt. — XIX. Jahkganü. 


626 


S tan ton Theodore, M. A.: A Manual of American Litera- 

ture. Ediled in Collaboration wilh Members of the FaeuUy of 
( orncll University. With a of American Authors and 

Ihcir Works in the Tauchnilz Edition. (Collection of British 
Authors, Tauchnitz Edition. Volume 4000.) Leipzig, B. Tauchnitz, 
\\m. kl.-8" (556 S.) M. 1.60. 

Die Firma Tauchnitz kann nun auf eine 68jährige uner¬ 
müdliche Tätigkeit zur Verbreitung englischer Literatur zurückblicken, 
tür welche ihr von allen Gebildeten des europäischen Kontinents, 
aber auch von den beiden großen angelsächsischen Nationen Dank 
und Anerkennung gebührt und auch mehr als einmal von autori¬ 
tativer Stelle in rühmenden Worten gezollt worden ist. — Es ist 
ein schöner Gedanke, die Marksteine in der Geschichte des Unter¬ 
nehmens durch Jubiläumsbändc von ganz besonderem Inhalt zu 
bezeichnen. Der Abschluß des ersten Tausends konnte wahrlich 
nicht würdiger gefeiert werden als durch die Äuthorised Version 
des Neuen Testaments; beilaulig bemerkt, enthält die Kollektion 
auch Ihomas* a Kempis „Nachfolge Christi“, Bunyans „Pilger¬ 
wanderung“ und andere religiöse Klassiker. Da nun bereits zwei 
Jubclbändc (Nr. 500 und Nr, 2000) dem englischen Schrifttum 
älterer und neuerer Zeit gewidmet worden sind, kann cs nur ge¬ 
ziemend erscheinen, daß in diesem stattlichen Buche die bis 1. April 
1900 mit 56 Autoren und 381 Bänden in der Serie vertretene 
amerikanische Literatur zur Gesamtdarstellung gelangt; cs ist eine 
gemeinsame Arbeit mehrerer Dozenten der Cornell UniversUy (I. M. 
Bentley, C. S. Northup, L. Cooper, E. G. Bailey, E. G. Cux, J. ^u. 
Adams), und Baron Tauchnitz hat ihn dem berühmtesten Amerikaner 
unserer Zeit, Theodor Rousevelt — welcher in der Kollektion selbst 
durch ein Bändchen seiner weltbekannten Jagdabcntcucr vertreten ist, 
— bewundernd zugeeignet. Das mit zwei vortrefflichen Indices aus- 
gestatteto Buch wird allen, die sich mit englischer Literatur be- 
schättigen, als handliches Nachschlagewerk über seinen Gegenstand 
ausgezeichnete Dienste leisten. — Kapitel I und II hat der Chefheraus- 
geber Stanton aus den umfangreichen Werken des verstorbenen Pro- 
lessurs seiner Universität M. C. Tylcr über die amerikanische Literatur 
zur Zeit der englischen Kolonialherrschaft und in den großen Jahr¬ 
zehnten der Revolution kondensiert. Auf das erste in Amerika ge¬ 
schriebene cngli.sche Buch, den Bericht des Kapitäns John Smith 
über Virginien, folgen weite Zeitilächen, welche nur mit Mühe durch 
zulallige Brocken auszufüllen sind, wie etwa W. Stracheys Be¬ 
schreibung der Bermudas, welche zu Shakespeares „Sturm“ stolY- 
liche Anregung gegeben hat; kolonialgcschichtlichc und puritanisch¬ 
moralisierende, religiös-polemische Traktate, die kaum den Namen 
Literatur verdienen; einen Milton konnten die Lebensbedingungen 
der Kolonisten nicht hervorbringen. Das Revolutionszeitaltcr, reich 
an mächtigen Individualitäten, bringt im Drange der geschichtlichen 
Ereignisse wesentlich nur politische Publizistik und Satire hervor; 
Franklins Geist atmet aus jeder Seite, seine Persönlichkeit selbst aber 
ist im Sinne der Anlage des Buches, welches vor allem auch kleineren 
Autoren registrierend gerecht werden will, recht kurz abgetan. Das 19. 
Jhdt. und ein eigentlich literarisches Zeitalter beginnt mit Washington 
Irving; und hier hebt auch die vom Herausgeber als methodisches 
Prinzip gewählte Trennung nach Gattungen an, welche das leidige 
Zerreißen großer Persönlichkeiten zwischen die einzelnen Gebiete 
ihrer Wirksamkeit im Gefolge hat; so huren wir von Irving als 
Historiker auf S. 111 — 115, als Erzähler S. 144—145 und als 
Essayisten S. 361—365. Man sollte doch lieber den leichteren Vor¬ 
wurf einer Vermengung verschiedener Darstellung.sarten auf sich 
nehmen und große Autoren gesondert und ganz behandeln, während 
man die kleineren, wenn sie vornehmlich ein Gebiet pflegten, nach 
Gattungen ordnet, sonst einem sic beherrschenden großen Geiste 
anreiht. Der Herausgeber hat es vorgezogen, an einem einheitlichen 
Einteilungsgrunde festzuhalten, und in sieben Kapiteln führen uns 
die oben genannten einzelnen Mitarbeiter die Geschichtschreiber, 
die Romanschriftsteller, die Dichter, die Essayisten und Humoristen, 
die Redner und Theologen, die wissenschaftlichen Schriftsteller, 
endlich die 2Jeitschriftenliteratur vor. Freilich bietet dies den Vor¬ 
teil, daß wir Darstellungen aus einem Guß von Liebhabern des 
betreffenden Gegenstandes erhalten; so gleich im ersten Kapitel, 
welches uns die überwältigende Masse nationaler Historiographie, 
die dieses „unhistorisch“ gescholtene Volk in einem Jahrhundert 
hervorgebracht hat, in einer Reihe ausgezeichneter Porträts und 
einem beredten bibliographischen Appendix zum Bewußtsein bringt. 
Mit Charles Brockden Brown betreten wir den Boden der schönen 
Literatur im engeren Sinne, und zwar das unermeßliche Gebiet des 
Romans. Cooper, Haw’thome, Poe ragen hoch auf aus dem Ge¬ 
wimmel populärer Eintagsgrößen und kleinerer'! alente, unter welchen 
auch unser österreichischer Landsmann Po.stl-Sealsfteld seinen ge¬ 
bührenden Platz findet; wenn man bis zu Bret Harte vorgedrungen 
ist, beginnt einem ein Verständnis dafür aufzugehen, daß die short 

Digitizeo by Google 


story eigentlich die klassische und charakteristische amerikanische 
Lileraturgattung ist. An bibliographischer Vollständigkeit läßt diese 
auf 135 Seiten sich erstreckende Übersicht wohl nicht viel zu wünschen 
übrig. Das Kapitel über die Dichter beginnt mit dem unumwundenen 
Zugeständnis des unoriginalcn, wesentlich literarischen Charakters 
der gesamten amerikanischen Poesie; auch ihr meistens zu auf¬ 
dringlich oratorisch-moralisicrcndcs Gepräge wird bereitwillig zu¬ 
gegeben; the spirit of the United States is a prosaic spirii, sagt 
der Verf. ganz offen. Literarhistorischer Probleme bietet eine solche 
PoCvSie natürlich die Menge; so ist gleich die Stellung und Wertung des 
ersten wirklich begabten amerikanischen Dichters Freneau durchaus 
nicht fixiert; er scheint noch auf seinen europäischen „Entdecker“ zu 
warten. Bryant, Schüler Wordsworths durch und durch, vor allem aber 
Longfcllow sind die rechten Schulbeispiele für das .Sekundäre und 
Mittelbare amerikanischer Dichtung; der Iclztcre ist wohl mit den 
Schlußworten one of the noblest Products of Occidental eivilization am 
besten gekennzeichnet; gewiß hat kaum ein Poet der Alten Welt die 
von der Neuphilologie der romantischen .Ara gehobenen Schätze älterer 
Literatur so zu verwerten verstanden wie der Professor von Har¬ 
vard; eine ebenso eklektisch reiche Natur ist sein Nachfolger auf 
dem Katheder, James Russell Lowcll. Hervorragende kritische Ein¬ 
sicht gibt sich in der Art der Begründung kund, warum der einst 
als der eigentliche nationale Dichter Amerikas begrüßte Whitticr, 
der heule nur als „Faust“-Übcrsctzer bekannte Bayard Taylor, 
der als Prophet einer neuen sozialen Weltordnung abgöttisch ver¬ 
ehrte Walt Whilman heute viel von ihrem Glanze verloren haben. 

— Den imposantesten Eindruck macht wohl die im folgenden Kapitel 
gesammelte Gallcrie von Essayisten — mit Emerson, Holmes, J. 
IL Lowcll als facile principes — und Literarhistorikern wie Ticknor, 
F. J. Child, H. H. Furness; den Schluß des Kapitels bildet eine 
kurze Geschichte des amerikanischen Humors, welche natürlich in 
Mark Twain kulminiert. Den Philologen müssen besonders die 
mitgelciltcn Proben humoristisch-phonetischer Orthographie inter¬ 
essieren. Mark Twain als Oxforder D. C, L. ist in der Tat ein 
Beweis, daß der professionelle Humorist heute endlich als Künstler 
auch „ernst genommen“ wird. — In America, oratory has been 
the most fortunate of all the arts, kann der Verf. ZU Beginn der 
stattlichen Liste hervorragender politischer Redner in Kap. V mit 
Recht bemerken; Namen wie Webster gehören der allgemeinen 
Geschichte der Beredsamkeit an, und Abraham Lincoln sicht nächst 
Washington in der Herocnhalle der Kulturgeschichte. Auch die 
Kanzelrhetorik hat in Channing, Beecher, Brooks ebenso bedeutende 
wie charakteristisch-nationale Au.sdrucksformen gefunden und die 
auf S. 426—428 registrierten Beiträge von Theologen zu den ver¬ 
schiedenen Spezialwissenschaflen sind gewiß nicht geringerer Art 
als die bewunderungswürdigen Leistungen pricsterlichen Gclchrtcn- 
fleißes, welche die Geschichte der Wissenschaften in England zieren. 
Das VI. Kapitel schildert die Entwicklung fachwissenschalllichcr 
Literatur, zunächst der philosophischen und psychologischen, in 
der heute ein amerikanischer Name, William James, durch alle 
Länder erschallt; dann der ökonomischen, juridischen und staats¬ 
rechtlichen, worin freilich ein Engländer, James Bryce, mit seinem 
Buche 'The American Commonwealth die Palme trägt; hierauf folgen 
die Ethnologen und Linguisten von Gallatin und Schoolcraft bis 
March und Whitney; in den Naturwissenschaften wird natürlich 
der Andrang nennenswerter Namen am größten; Forscherdynaslien 
wie die Silliman und Youmans zeugen von einer ausgebildeten 
Tradition wissenschaftlichen Betriebes an den Universitäten. 

— Auf den letzten zwanzig Seiten ist eine Geschichte des 
amerikanischen Zeitschriftenwesens zusammengedrängt. Die Enl- 
wicklungsskizzen größerer, langlebiger Unternehmungen Wit Atlantic 
Monthly oder North American Review bieten zugleich, was man 
an anderer Stelle zufolge der Anlage des Buches vermissen muß, 
synchronistische Gruppenbilder des gesamten literarischen Lebens 
in den einzelnen Dekaden und Generationen des abgelaufenen Jhdts. 

Wenn man so die überwältigende Masse und die zum Teil 
ganz hervorragenden Qualitäten der schönen und wissenschaftlichen 
Literatur auf sich wirken läßt, welche dieses titanisch vorwärls- 
stürmende Volk in einem Jahrhundert eigentlich in den Mußestunden 
enormen technischen und wirtschaftlichen Fortschrittes hcrvorgcbracht 
hat, muß man der großen Nation auf ihrem Siegeslauf zur Eroberung 
der Zukunft die Worte der Pythia an Alexander 'zurufen: „Wer 
kann Dir widerstehen!“ 

Krakau. R. Dyboski. 


Zeitschrift f. dtsches attertum u. dttche literatur. (BcrL, eidinann.) 
LII. a. — Droefie, Nibelungenlied u. Wailharius. — Gotlschick, f'b. 
einige beispielc lioncr.s u. ihre latein. Vorlagen. — Bernl, Zur Heidel¬ 
berger hdschr. cod. pal. germ. 8 - 11 . - Pestalozzi, Siegmunds schwerl. 
— Chris.l, Münstcrische bruckstücke d. niederdlschen Apokalypse. — 
S ta nge,’lladlaub. — Leltzmann, Zu Berthold v. Regensburg. 

Original froni 

PkINCETON UNIVtRSITY 


627 


Nu. 20. — A 1 .LGKMEINKS Litehatitrblatt. — XIX. Jahrgang. 


628 


*Als Dtschtand erwachte. Lebeos* u. Zeitbilder aus d. Befreiungskriegen. 
Heft 7 u. 11. llambg., G. Schloefimann, 1910. 8*^ a M. —.75. 

7. Bartels Adf.: Weimar. Die klass. Literalurperiode in ihrer 
nationalen Bedeute. Mit 11 Abb. (108 S.) 

II. Boetticher Gottnold: Mit Leier u. Schwert. Mit 9 Abb. (91 S.) 
•■Harder Dr. Krnsl: Arab. Konversations-Grammatik m. bes. Berücks. d. 
Schriftsprache. Mit e. Kinführg. v. Prof. Marlin Hartmann. 9. verb. 
Aufl. (Methode Gaspey-Olto Sauer.) Heidelberg, Jul. Groos, 1910. gr.-8o 
(XI, 498 S.) geb. M. 10.—. 

Meyer Richard M.: Altgernian. Religionsgeschichte. Lpz., Quelle & Meyer, 
1910. gr.-8" (XX, 645 S.) M. 16.—. 

Schlomann, Alfred, injenioro: Ilustrita teknikal vorlolibri en si$ lingui 
Gerfnana—Angla—Kranca—Rusa—Italiana—Hispana. Labonla segun la 
specala metodo Deinhardt-Schlomann. Traduktta en Ido. Tumo 1: 
Mashin-Kiementi. Ordinaria Utensili. Tradukita en Ido da A. Wormser. 
München, R. Oldenburg, 1910. kl.-8** (.W, 52 S.) M. 1.—. 


Kunstwissenschaft. 

Kraus Franz Xaver: Geschichte der christlichen Kunst. 
II. Band. Die Kunst de.s Mittelalters und der italienischen 
Renaissance. 2. (Schluß-) Abteilung: Italienische Renaissance. 
2. Hälfte. Fortgesetzt und herausgegeben von Joseph Sauer. 
Mit Titelbild in Farbendruck, vielen Abbildungen im Text und 
einem Register zum ganzen Werke. Freiburg, Herder, 1908. 
LCX.-8" (XXII S. u. S. 283—866) M. 19.—. 

Wenn irgendeine buchhändlerische Erscheinung von 
der Wende des 19. zum 20. Jhdt. das Prädikat „monu¬ 
mental“ verdient, dann steht das vorl. Werk unter den 
ersten. Großzügig angelegt, ehrt es den Verf., den Fort¬ 
setzer und den verlegenden Buchhändler. Um so mehr 
verdient es den Namen „Monument“, als der Verf. nun 
schon neun Jahre ahherufen ist vom Reiche der Lebenden 
und ein geistesverwandter Gelehrter sich der Mühe der 
Herausgabe und Fortsetzung des Werkes unterzogen hat. 
Es ist dieser Schlußteil fast so stark wie der I. Band 
geworden und übertrifft ihn, wenn man die erste Ab¬ 
teilung dazurechnet, um 235 S. — Die Vorrede dieser 
zweiten Abteilung ist ein Denkmal, das der Herausgeber 
dem verewigten Verf. gesetzt hat. Es ist die Würdigung 
des Lebensganges und die Charakterisierung des vorl. 
Werkes; auch die Schwierigkeit, das Werk fortzusetzen, 
wird dargelegt. Und wir können sagen, daß dies ge¬ 
lungen sei. Der Leser fühlt den Unterschied nicht so 
stark wie der Fortsetzer, der sich streng beurteilt hat; 
und zwar deshalb, weil er selbst auch im Besitze reicher 
Literaturkenntnis ist, die eben an Kraus bewundernswert 
war, und weil er die italienische Kunst selber genau kennt. 

Daß große Werk des Verewigten war ursprünglich auf zwei 
Bande von je 40 Druckbogen berechnet. Ungefähr diesen Umfang 
besitzt der erste, 1896 erschienene Band. Aber schon jene 1. .Vb- 
teilung des II. Bandes, die im J. 1897 gedruckt vorlag, sprengte mit 
ihren 32 Bogen den geplanten Umfang des Ganzen, denn damit 
war der Verf. erst durch die Kunstperioden des romanischen und 
gotischen Stiles mit ihrer Ikonographie und Symbolik vor¬ 
geschritten. Kraus und die Verlagsbuchhandlung entschlossen sich, 
in einer zweiten Abteilung die Rcnais.sance und Neuzeit zu be¬ 
arbeiten. Auch die Neuzeit figuriert auf dem Titclblatte der 1. Hälfte 
dieser 2. Abteilung. In meisterhalter Darstellung legt K. den 
Begriff, die Natur und die konstitutiven Elemente der Renaissance 
dar und schließt die 82 S. lange Abhandlung mit der kurzen 
Schilderung des Einllusses, den die Renaissance auf die Kirche 
geübt, durch das philologische .Arbeiten, das auf die Patristik 
lordernd einwirkt, durch Erwachen der Kritik usw. Mit den Ab¬ 
handlungen über die italienische Frührenaissancc schloß dieser 
Band 1900. Da löschte der Tod die Lebensnammc des Gelehrten 
aus: 28. Dezember 1901. Als Nachlaß waren noch Schrillen da, 
die in der zweiten Hälfte der 2. Abteilung von S. 283—335 des 
Druckes reichen; sie behandeln von der italienischen Hoch- 
rcnai.ssance den Fra Bartolommeo und Lionardo. Von da ab waren 
nur ein paar Bruchstücke vorhanden. Die Arbeit des Prof. Sauer 
begann mit Ergänzungen zu obigen ungedruckten Stücken und 
mit Weiterführung des Werkes im Sinne der schon gedruckten 
Teile. Aber dadurch wurde der ins Auge gefaßte Rahmen vollends 
gesprengt. Ein neues Werk über die italienische Renaissance, 
gearbeitet von Prof. Sauer, liegt vor uns. Ihm gebührt beispiels¬ 
weise die über Steinmann hinausgehende Deutung der Fresken 
in der Sixtinischen Kapelle, S. 343 ff., dieser duftigen Werke der 
Frühkunst; die Würdigung der Madonnen Raffaels und der Nnckt- 

L'iyiiu ' i; . (jOC 


heit des Jesukindes in der Hochrenaissance (S. 498), der Hinweis 
auf die Mystik und die vielen Visionen und liturgischen Dichtungen, 
die zum Verständnis der Malereien jener Glanzzeit dienen können. 
So möchte Ref. zu S. 494, „die visionäre Erscheinung der Hiramels- 
konigin vor den ihre Schutzbefohlenen (die Mcnche von S. Sisto) 
empfehlenden Heiligen“, bemerken, daß cs denkbar ist, Raffael habe 
die täglich zu betende Antiphona Salve Regina und speziell den 
Vers; et Jesum benedictum fructum veniris tui nohU poit koi 
exilium ostende als Grundlage seines Bildes gedacht. Denn 
S. Sisto weist auf die Mönchsgemeinde hin, die zu Füßen des 
Altarcs betet und deren Gebete eben durch die Öffnung des Vur- 
banges und die Vision erhört ist. — Ob aber dies richtig ist 
oder nicht, es steht fest, daß eine Gedankentiefe in Ranacl.s 
Werken ist, die fast unausschöpflich scheint. — Wir können auch 
nicht annähernd den reichen Inhalt des Sauerschen Werkes 
skizzieren. Überall das reiche Wissen und das reife Urteil, 
das schon das K.schc Werk auszeichnet. — Die Periode, die mit 
dem pcrikleischen Zeitalter verglichen werden kann, war kurz 
1490 (oder 1500) bis 1520. Denn schon Michelangelo erlebt das 
Hinschwinden des religiösen Ideenreichtums und das Auftreten 
des Manierismus. Oder, so möchte Ref. hinzufügen, ist er nich; 
der gewaltige Fahnenträger der Manieristen? Das Konzil von 
Trient schon wendet sich in der XXV. Sitzung gegen die Un- 
gehorigkeiten in der Kunst. Wohl gibt cs auch nachher auch 
unter den Manicristen christliche Künstler von warmem Herzen 
und tüchtiger Kraft, die Prof. Sauer im letzten Abschnitte 
seines Werkes würdigt. — Die Plastik nimmt selbstverständ¬ 
lich einen geringen Raum ein. Nahe an unsere österreichisch' 
Entwicklung tritt die Architektur der italienischen Hochrenaissance, 
deren Bauplan und Ausführung sowie die Innenausschmückung 
des Gotteshauses. Ein eigener, auch für unsere Zeit lehrreicher 
.Abschnitt ist der Pllege der Antike in der Renaissance gewidmet, 
dem Vandalismus gegen mittelalterliche Denkmäler, den Ansätzen 
zum Denkmalschutz, deren schonen Worten (in Breven der Päpste 
Sixtus IV., Pius II. nud Paul III.) allzuwcnig die Taten entsprechen 
(S. 687—691). — Die Absicht, das K.sche monumentale Werk 
nicht als Torso zu lassen, hat Sauer für die Glanzzeit der 
Renaissance vollkommen erfüllt. Und doch werden viele mit mir 
beklagen, daß — auch gegen die Ansicht des Prof, Kraus — den¬ 
noch das Werk nicht abgeschlossen ist, so lange nicht die Künstler 
und Kunstwerke, die nach der Hochblüte der Renaissance in 
den Ländern ultra montes erstanden, ebenfalls gewürdigt sind, 
sei OS als Fortsetzung des K.schcn Werkes oder, wie Prof 
Sauer denkt, als selbständige Arbeit. Denn auch Jenseits der Alpen 
und Pyrenäen gab es Künstler, die es mit der Kunst erns: 
meinten, namentlich mit der Kunst in der Kirche, so daß eine 
„Geschichte der christlichen Kunst“ nicht vollendet sein kann, 
wenn nicht sic trotz ihres Manierismus, Eklektizismus, Naturalismu.' 
und wie alle diese „Ismen“ heißen mögen, nach ihrem VVeTiC 
oder mindestens nach ihrem Streben und guten Willen behandelt 
werden. — Zudem liegt nach Sauers Worten (Vorwort S. X) der 
Plan für den ganzen Schlußteil, auch für die nordische 
Renaissance, Barocke und Rokoko und die Kunst des 19. Jhdls 
vor, in einer auch die Kapitelüberschriften gebenden Disposilion 
üb Sauer sich an diese Disposition hält oder nicht, jedenfalls 
wird ein solches Werk monumentalen Charakter besitzen müssen. 

Wir wüßten niemand, der diese Arbeit so bewältigen 
könnte wie Prof. Dr. Sauer, der Schüler, Freund, Nach¬ 
folger des Verewigten, mit dessen Vorzügen, wahrschein¬ 
lich ohne dessen Schwächen: wir sind überzeugt, daß 
gerade er jenes Interesse findet, das er für ein solches 
Unternehmen als Vorbedingung setzt (S. XII). Einstweilen 
danken wir ihm für all das Schöne und Gute, das er am 
Werke des verewigten F. X. Kraus getan: nicht zu vef 
gessen, daß er auch die schon gedruckten Teile desselben 
erst recht brauchbar gemacht hat durch Beifügung der 
Inhaltsangabe der 2. Abt. des II. Bandes und durch Zu¬ 
sammenstellung des alphabetischen Index zum ganzen 
Werke. — Die Verlagsbuchhandlung hat ihrerseits alles 
getan, um dem Werke den Stempel eines Monumentes auf¬ 
zudrücken durch vornehme Ausstattung in Druck und 
Papier, durch treffliche, zahlreiche Abbildungen im Text 
und durch Vollbilder, davon zwei in Farbendruck. Der 
Preis ist für das Gebotene nicht zu hoch. 

Wien-Mödling. W. A. Neu mann. 

Original ffom 

PKINCETON UNIVER5ITY 



629 


Nr. 20. — AtXGEMEiNES LiteratUrblatt. — XIX. Jahrgang. 


630 


I. 0 m n $au!3: 3m Seiend, ©efainmelte Qrr* 

immuiigeHattec. 3){it Suc^jc^mucf Don bet ^anb bc^ S^Zeifter^. 
aWflnt^fn, @übbcutfd)e?D?onaiäl)efte, 1909. gt, (259 ®.) 3K.5.—. 

II. D e I a c r O i X Eugene: MeinTagebuch. (DeutscheBearbeitung 
von Erich Haneke.) 2. Auflage, Berlin, Bruno Cassirer, 19Ü9. 

(VIH, 287 S. m. c. Bildn.) geb. M. 4.60. 

I. Der 70. Geburstag von Hans T h o m a hat die Aufmerksamkeit 
der kunstfreundlichen Kreise nur in erhöhtem Grade auf des 
.Meisters so volkstümliche Gestalt gelenkt. Unter den literarischen 
Festgaben, zu denen Henry Thode als 16. Band der „Klas.siker der 
Kunst“ eine reichillustrierle Würdigung des um Wahrheit und 
deutsches Wesen ringenden Künstlers beisteuerte, ragt als die 
nächstvvertvolle, ja in mancher Hinsicht noch bedeutsamere un- 
.streitig die vorl. Sammlung Th.scher Eririnerungsblätter hervor. 
Sie reihen sich zu einer Art Autobiographie aneinander und ge¬ 
währen in des Meisters Bildungsgang und Erlebnisse hochinter¬ 
essanten Einblick. Autobiographisches, Aufsätze, Reden und Vor¬ 
träge sowie Gedichte, Verse und Sprüche umfassend, illustrieren 
sic einen reichen Lebensinhalt und die Grundsätze und Richtlinien 
des künstlerischen Schaffens, die warme Anteilnahme an Zeit* 
fragen auf verschiedenen Gebieten der Kunst. Th. weiß anregend 
über Kunst und Kunstkritik, Kunst und Staat, Farbenmaterial 
und Maltechnik, Kunst und Sittlichkeit, Impressionismus und 
Kunstbeschauer oder über die Bedeutung der Akademien für 
die Kunstentwicklung sich zu verbreiten. Seine erste Rede 
in der Ersten Badischen Ständekammer findet edle Worte über 
die Sittlichkeit der Kunst mit Anknüpfung an die lex Heinze, 
die zweite aus der Beratung des Forst- und Domänenetats für den 
Schutz der im Lande vorhandenen Schönheiten und für die Er¬ 
haltung der Natur* und Kunstdenkmäler, die dritte für das mög¬ 
lichste Unbsrührtlassen des Heidelberger Otto-Heinrichsbaues. Aus 
Gedichten, Versen und Sprüchen atmet ein warmes Empfinden 
ernster Künstlerschafl und hohen Menschentums. Man freut sich 
dessen, wie der Meister mit der Zeit zu gehen sucht und zwischen 
ihr und der Kunst eine Brücke des Verständnisses schlagen mochte. 
Die Grüße solcher Lebensarbeit trägt diese Selbstbiographic und 
läßt Th. nur verchrungswürdiger erscheinen. So wächst der Meister 
in und an sich selbst zu einem geistigen Führer seines Volkes, 
d^s.sen unbestechliche Lauterkeit jede Zeile widerspiegelt. 

II. Unter den französischen Malern des 19. Jhdls. nimmt 
der 1863 verstorbene E. Delacroix eine hervorragende, wenn 
auch nicht unbestrittene Stellung ein. ln einem von 1822 bis in 
das Todesjahr reichenden Tagebuche hat der mitten im geistigen 

I eben .seiner Zeit stehende Künstler, der alle berühmten Leute der 
Julimonarchie, der Republik von 1848 und des zweiten Kaiserreiches 
kannte, recht interessante Aufzeichnungen hinterlassen, die für 
Kunst, Literatur und Politik jener Tage auch In der gekürzten 
Form der Ausgabe einen über Frankreich hinausreichenden Wert 
behalten. Nicht nur das Kunstlebcn der Zeit, sondern auch die 
Auffassung des Meisters für die Werke der Vergangenheit, für all¬ 
gemeine Probleme und aktuelle Tagesfragen fesselt den Leser in 
hohem Grade, obzwar die manchmal etwas abgehackte Ausdrucks¬ 
weise befremdet. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Di» Christi. Kunst. (München, Gesellschart f. christliche Kunst.) VI, 

II u. IS. — (11.) Bretschneider, Epitaphien d. Grafen Melchior v. Hatz¬ 
feld. — Schinnerer, Monumentale Glasmalerei in Nürnberg. — Dtsche 
Oesellsch. f. christl. Kunst. — Haas, Die Münch. Gobeünmanufaklur. — 
Steffen. Die Klosterkirche zu Dies.sen am Ammersee. — Riedl, Bild¬ 
hauer \V. Selb in Wien. — Rei ners, Das neue Bonner Provinzial-Museum. 

— Wolter, Werke altengl. Meister. — Löthgen, M. N’ogcler u. Schmoll 
V. Kisenwerth. — Rei ners, Au.sstellgen in Mainz. — (12.) Wüscher- 
Becchi, Darstellg. d. Erlösers u. seiner hl. Mutter dch. d. altchristl. 
Kunst. — Doering, Die Ausstellg. chnatl. Kunst zu Regcnsbg. — 
Wolter, Münch. Sezession 1910. — Steffen, Beton u. Eisenbeton im 
Kirchenbau. — Heiners, Ausstellg. d. dtsch. Künstlerbundes Durmstadt. 

— Verband dtscher Kunstvereine. — Schmldkunz, Berl. Kunstbrief. — 
W e d e w e r, Kurfürst Maximilian 1. als Cemäldesammler. — B o n e, Pfingst- 

aus.stellg. zu Dusseldf. 1910. _ 

Klassiker d. Kunst in Gesamtausgaben. XV'l. Bd. Stuttg., Dtsche Verl.- 

Anst., 1910. Lex.-S»* 

XV'I. Andrea Mantegna. Des Meisters Gemälde u. Kupferstiche in 

200 Ahb. Hrsgg. v. Fritz Knapp. (LVll, 189 S.) geb. 8.—. 
*Sternberg Leo: Limburg als Kunststätte. (Die Kunst uns. Heimat. 
Mitteilgen d, Vereinigg. z. FOrderg. d. Künste in Ilc.ssen und im 
Rhein-Maingebiet. Hrsgg. v. Dr. Greiner.) (Gießen, 0. Kindl, Druckerei) 
fol. (58 S. m. vielen Taf. u. Abb.) 

Amida. .MaiCrlaux pour l’epigraphie et Thistoire musulmanes. par Max 
van Berchem. — Birgez. Kunstgesch. d. M.-A. v. Nordmesopotamien, 
Hellas u. d. Ahendlande, v. Jos. Strzygowski. Mit e. Rtrge: ^Jhe 
Churches and Monasteries of the Tur Abdin“ von Gerlrude L. Bell. 
X.XIII Taf. in Lichtdr. u. 880 Te.'ttabb. Heidelbg, C. Winter (Paris, 
E. Leroux), 1910. Fol. (Vll, 392 S.j geb. M. 60.—. 

Berühmte Kunstslätien. Bd. ,M u. 52. Lpz., E. A. Seemann, 1910. 8" 

61 . Mayer L.: Toledo. Mil 118 Ahb. lö7 S.) geb. .M. . 

52. Hildebranüt Hs.: Regensburg. .Mit 197 Abh. (Vlll, 808 S.) geh. 

M. 4.-. 


Erd- und Völkerkunde. 

Diener Prof. Dr. Karl: Paläontologie und Abstammungs¬ 
lehre. (Sammlung Göschen. 4()0.) Leipzig, G. J. Gü.schcn, 
lyiO. kl.-8“ (140 S., 1 Tabelle u. 9 Abb.) geb. M. —.80. 

Es ist ein außerordentlich anregendes Bändchen, 
welches hier an die Öffentlichkeit tritt. Die hohen wissen¬ 
schaftlichen Qualitäten des Verf., Prof, der Paläontologie 
an der Universität in Wien, lassen es als selbstverständlich 
erscheinen, daß die bezüglichen Tatsachen, welche die 
Paläontologie uns bisher geliefert haben, trotz des 
beschränkten Raumes in erschöpfender Weise zur Darstellung 
gelangen. Überhaupt wird das zur Diskussion gestellte 
Problem von allen Seiten beleuchtet: nach einleitenden 
Worten über den Entwicklungsgedanken in der Paläontologie 
wird der Artbegriff in der Paläontologie jenem in den 
biologischen Wissenschaften gegenübergestellt und an¬ 
schließend der Grundgedanke der gebräuchlichen Systematik 
klargelegt. Eine große Hemmung deszendenztheoretischer 
Studien bedeutet die Lückenhaftigkeit der paläontologischen 
Überlieferung, doch erwächst den üntersuchungen in der 
Korrelation der Organe im Tierkörper eine nicht zu unter¬ 
schätzende, wenn auch nicht immer verläßliche Hilfe. Auf¬ 
fallend ist die Reichhaltigkeit schon der ältesten Formen, 
unter welchen man nur selten Organismen mit vorwiegend 
primitiven Merkmalen findet, noch seltener aber sog. 
Kollektivtypen, die als der Ursprung mehrerer Stämme 
angesetzt werden können; und so ist es begreiflich, daß Ver¬ 
bindungsglieder zwischen den größeren systematischen Ein¬ 
heiten des Tierreiches zumeist nicht aufgezeigt werden können. 
In den kleineren Einheiten allerdings lassen sich Formen¬ 
reihen und Stammbäume aufstellen und auch die Aufeinandttr- 
folge der Formen in der Erdgeschichte läßt, im ganzen 
überblickt, einen unverkennbaren Fortschritt von niedrigeren 
zu höheren Organismen erkennen, wenn auch wieder 
einzelne Formen im Gegensätze dazu durch lange geologische 
Zeiträume sich unverändert fortpflanzen können. Sehr häufig 
lassen sich aus den Jugendstadien des Individuums Schlüs.se 
ziehen auf die Entwicklungsgeschichte des Stammes, doch 
hat sich dies „biogenetische Grundgesetz“ auch oft genug 
als trügerisch erwiesen, denn oft beruhen ähnliche Er¬ 
scheinungen nicht auf Deszendenz, sondern müssen durch 
Anpassung und Konvergenz erklärt werden, verursacht durch 
ähnliche Lebensbedingungen. Dabei bemerkt man, daß 
die Variabilität nicht eine ziellose ist, sondern stets 
in einem bestimmten Sinne gerichtet erscheint, gleich¬ 
viel ob sie für den Organismus einen Fortschritt oder, 
was auch nicht selten ist, einen Rückschritt bedeutet. 
Weiters erkennt man deutlich, daß der ruhige Strom kon¬ 
tinuierlicher Entwicklung nicht selten von explosiver Ent¬ 
wicklung abgelöst wird, die so weit gehen kann, daßes zu einer 
Umprägung der ganzen Fauna kommt. Man hat versucht, aus 
den von der Paläontologie gebotenen Tatsachen verschiedene 
Gesetze abzuleiten: so das Gesetz, daß die Spuren durch¬ 
laufener Entwicklung unzerstörbar sind (Dollosches Irre¬ 
versibilitäts-Gesetz), oder das Gesetz, daß sich von einer 
Stammform mehrmals aufeinanderfolgend gleiche Arten 
abspalten konnten (Kokens iterative Artbildung), dagegen 
hat sich das Gesetz der Gröflenzunahme in den Stammes¬ 
reihen (nach Gaudry und Dbperet) nicht als allgemein 
zutreffend erwiesen. Viele Fragen der Paläontologie werden 
endlich noch als vollkommen kontrovers hingestellt, so jene 
nach der Einstammigkeit oder Vielstammigkeit einzelner 
Gruppen. Die Frage nach dem Aussterben der Arten harrt 
noch gänzlich ihrer Lösung, dagegen ist es einleuchtend, 


Digitizer Ly 


Original ffom 

PRIWCETON UNIVFRSITY 




631 


Nr. 20. — Allgemeinrs Literaturblatt. 


XIX. Tahrgang. 


632 


daß die Verbreitung der Tiere, z. 13. der Säugetiere, nur 
mit Hilfe der Entwicklungsgeschichte ihre befriedigende Er¬ 
klärung finden wird. — Damit sind die verschiedenen 
Themen angedeutet, welche auf dem engen Raume des 
vorl. Bändchens ihre meisterhafte Darstellung finden. 

Es ist selbstverständlich, daß der Verf. vollkommen auf dem 
Boden der Deszendenzlehre steht. Dabei handelt es sich jedoch 
keineswegs um eine jener zahlreichen Schriften, in welchen diese 
Lehre popularisiert werden soll und die im Hinblicke auf das Ziel 
so manche auftauchende Schwierigkeit umgehen oder verschleiern, 
sondern wir haben hier eine durchwegs auf Tatsachen beruhende, 
ernst kritische Studie vor uns. Bezeichnend ist daher auch der 
Schluß, zu welchem der Verf. kommt, der von den sonst üblichen 
Resümees recht bedeutend abweicht: „So werden wir bei unseren 
Versuchen, die Umbildungen, als deren Ergebnis die jetzige Lebe¬ 
welt vor uns steht, auf rein mechanische, vor unseren Augen wirkende 
Ursachen zurückzuführen, immer wieder auf das Eingreifen von 
Faktoren hingclenkt, die wir naturwissenschaftlich nicht unmittel¬ 
bar erfassen können. Die Erkenntnis der Anpassungserscheinungen 
ist eine Sache der Erfahrung, aber die Erklärung, wie eine solche 
Anpassung den Zellgruppen eines komplizierten Organismus möglich 
wird, gehört bereits in das Gebiet der Metaphysik, Wenn mühsame 
Forscherarbeit die Gesetze, unter denen die Evolution sich voll¬ 
zieht, unserer Erkenntnis Schritt für Schritt näher rückt, so haben 
wir doch noch einen weilen Weg bis zum Verständnis des eigentlichen 
Problems der organischen Formenbildung zurückzulcgen. Ob wir 
von Neuschöpfungen im Sinne A. d’Orbignys odervon Umprägungen 
der Formen sprechen, in beiden Fällen formulieren wir biologische 
Erscheinungen, die uns in ihrem Wesen dunkel sind, deren Er¬ 
klärung auf mechanischem Wege unser Kausalitätsbcdürfnis nicht 
zu befriedigen vermag.“ — Eines muß nur bedauert werden: daß bei 
der vorl. .Arbeit vielleicht doch etwas zu viel an geologischen 
und paläontologischen Kenntnissen vorausgesetzt wird, wenn auch 
der i.eser in der ausgezeichneten „Tabellarischen Übersicht der 
wichtigsten Ereignisse aus der Geschichte der Tierwelt während 
der Hauptabschnitte der Erdgeschichte“ eine Unterstützung findet. 
Alles in allem aber muß diesem Bändchen als durchaus gediegener 
.Arbeit gegenüber den zahlreichen deszendenzlheorctischen Tendenz- 
schriften die allgemeinste, weiteste Verbreitung gewünscht werden. 

Wien. Dr. L. Waagen. 

^dQc^lfreb; üt3oU^funbU(^ed bei Sutber. (£in Vortrag. 
Sßfimor, SÖötjIauö yjadjf., 1909. (35 ®.) 2Jl. 1.—. 

Ein deutliches Beispiel für die gelegentliche V'erwertung volks¬ 
kundlichen Stofles bei Männern des 16. Jhdls. ist Martin Luther. 
Er, dessen Prcdigerfolge ähnlich denen des späteren Abraham a 
Sancta Clara durch die volkstümliche Sprache bedingt waren, 
legt sich selbst eine Sprichwortsammlung an, die erst vor wenigen 
Jahren Thiele aufländ und zugänglich machte. So reich Luthers Be¬ 
ziehungen zum Sprichwort sind, das ihm in der Predigt ein wert¬ 
voller Behelf war, so arm sind seine Werke an anderen volkstüm¬ 
lichen Überlieferungen, Diese aufzudecken unternimmt G. in seiner 
kleinen, aber lehrreichen Studie. .Aus dieser geht hervor, daß Luther 
das heute noch verbreitete Gespräch kennt, das ein Mann mit 
einem Schwerhörigen führt, der alles mißversteht, daß sich An¬ 
klange an Fabeln und Märchen (tapferes Schneiderlein) linden und 
zahlreiche Sprichwörter, besonders apologische, Redensarten und 
Bauernregeln verwendet werden. Die bei der Jugend heute noch 
beliebten Bastlösereime haben ihre Spur hintcrla.ssen und auch 
verschiedene abergläubische Meinungen (Wetterläuten, Amulette 
mit den ersten Worten des Johannesevangeliums, Todesvorzeichen) 
treflcn wir an. Unter den Sitten und Gebräuchen nehmen die 
1 lochzeitsbräuchc eine hervorragende Stellung ein, daneben tritt 
auch der Johannessegen auf. Kinderspiele und Spiele der Erwachsenen 
(Schach, Karten usw'.), Volksfeste (Kinderbischof, Fastnacht) und 
Tanz, Rechtsaltertümer und Verkehrs.siiien sind Luther nicht fremd, 
wie verschiedene Erwähnungen erweisen. Was Luther an Volksliedern 
kennt, führt G. nicht an, doch hat die betreflenden Nachweise .schon 
1880 J. K. Seidemann (Archiv tür Literaturgeschichte. IX., 1 ff.) 
geführt, was G. entgangen zu sein scheint. 

Wien. E. K. Blümml. 

Qlobus. (Ürschwg., Vieweg & Sohn.) XCVIII, 1 — 8 . — (I.) Hulter, 
Im Gebiet der Etoshapfänne (Dtsch.-SVV.-Afrikn). — Baron Budberg, 
Üb. d. Bedingungen d. Exporthandels in d. Nordmandschurei. — SpicB, 
Verborg. Fetischdienst unter d. Evheern. — Lehmann, Syphilis u. Uta 
in Per». — Aufbruch d. neuen engl. Südpolarexpedilion. -- Oman. — 
(S.) Kühl, Antike u. mud. Bronzen. — Gen gl er, Die Schwalben iin 
Volksglauben. — Aus d. Norden Kanada.s. — (8.) Jaeger, Tölz u. d. 
Isarland.schaft. — S1 ü bc, Münslerbergs „Chines.Kunslgesch.“ — IIosseu.s, 
Kiri botan. Ausflug auf den Pcdrutullagala (Ceylon). — Seljan, Die Guyarä* 


Digiti- GO»^ *glC 


Fälle (Salto das Sele*tjuedas) des Parana. — (<l.) Schwalbe, P. W. 
Schmidts „Stellg. d. Pygmäenvölker in d. Entwicklgsgcsch. des Menschen“. 

— Mielert, Die Insel Korsika. — Steinmetz, Eine Berichtigg. zu Ed. 
Hahns Aufsatz ^Niederer Ackerbau od. Hackbau“. — (5.) v. Buchwald, 
Zur Völkerkde Südamerika.s. — Die Wasiba. — Der Panamakanal. — 
Vermessg. d. auslral. Überlandbahn Port Augusta—Frcmanile. — (€) 
Wollereck, Indianer v. heute. — Gengier, Das Schnupften im bayr. 
Walde. — Seljan, 8 südamerikan. Sagen. — Dahms, Tierbau u. Tier¬ 
leben im Zus.hang betrachtet. — (7.) K lotz, Die „organgeselzlichc“ Orien* 
lierg. d. Organismus Mensch im Raume. — v. Scliultz, Der ^Turssuk“. 

— Halbfaß, Die Entwäs.serg des Val die Chiana in Toskana. ^ Baron 
Budberg, Zur Charakteristik chines. Seelenlebens. ~ Ruhnbau in Nigeria. 

— (8.) Banse, AbtluBlosi^kt. u. Entwässerg. im Orient. — Seiner, Der 
Verbingsweg zw. Dtsch.-SW,-Afrika u. der Bct.schuanenland-Eisenbahn. 

— Wolle reck, Aus d. Leben e. Sioux-lndiancrs. — Tordays Reisen im 
sGdl. Kongobecken. 

•Der alle Orient. Gemeinverständl. Darstellgen, hrsgg. v. d. \'orderasjai. 
Gesellschaft. (E. V.) ^11. Jhg., Heft 1. Lnz. J. C. Hinrichs, 1910.gr.-»®. 
XII, l. Wiedemann, Prof. Dr. Alfr.; Die Amtileiie d. alten Ägypter. 

l82 S.) M. —.60. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

2 I z e k Dr. Franz: Die statistischen Mittelwerte. Eine metho- 
dologi-sche Untersuchung. I.eipzig, Duncker & Humblot, 1908. 
gr.-S“ (X, 444 S.) M. 9.-. 

Verf. will in vorl. Buche nicht nur eine Theorie der 
Mittelwerte im strengsten Wortsinn, sondern eine zuaam- 
menfassende Behandlung aller damit zusammenhängenden 
Probleme methodisch statistischer Natur geben. Er beschränkt 
sich hierbei darauf, die bisher gewonnenen Ergebnisse der 
theoretischen Statistik, soweit sie mit seinem Thema Zu¬ 
sammenhängen, unter neuen Gesichtspunkten zu gruppieren 
und zum Teil auf dem Wege der höheren Mathematik 
behandelte Probleme auch dem nicht mathematisch ge¬ 
schulten Statistiker näher zu bringen. Nach beiden Rich¬ 
tungen hin kann sein Versuch als überaus dankenswert 
und im wesentlichen als gelungen bezeichnet werden. 
Man wird sich hierbei natürlich hüten müssen, an eine 
methodologisch noch so brach liegende Wissenschaft wie 
die Statistik die strengsten logischen Mafistäbe anzulegen. 
Von diesen aus müßte man schon den Grundbegriff 
„Mittelwert“ als terminologisch ungenau zurückweisen und, 
wie es die anderssprachigen Nationen tun, sich begnügen, 
von „Mitteln“ zu sprechen. Noch mehr läßt sich über die 
gewählte Einteilung der statistischen Reihen streiten. Darauf 
kann hier naturgemäß nicht eingegangen werden. 

Als wertvollster Teil des ganzen Buches erscheinen mir jene 
Kapitel, die sich mit den Mittelwerten selbst, ihrer Art, Gewinnung 
und Verwertung beschäftigen. Hingegen scheinen mir die Kapitel 
über die Dispersion einerseits den gewählten Rahmen doch schon 
.stark zu überschreiten, anderseits aber wieder als Einführung 
in dieses spezielle Gebiet zu wenig zu bieten. Es wäre ferner bei 
manchen Teilen des Buches eine bessere Lesbarkeit sehr wünschens¬ 
wert, die sich durch kürzere und präzisere Definitionen und durch 
Vermeidung ab und zu wiederkehrender Weitschweifigkeiten und 
Wiederholungen erzielen ließe. Diese Ausstellungen können und 
sollen den Wert des Buches nicht herabsetzen. Es ist die erste 
gründliche Darstellung dieses Gebietes in der deutschen statistischen 
Literatur und füllt als solche eine große Lücke zweckentsprechend aus. 

Wien. Dr. H. Kizzi. 

S t a u f f Fh.: Entartung und Zuchtwahl. (Kultur undEortschritt. 
Neue Folge der Sammlung: „Sozialer l•'ürtschrill“, Hefte für 
Volkswirtschaft, Sozialpolitik, Frauenfrage, Rechtspflege und 
Kulturinteressen. Nr. 184.) Gautzsch bei Leipzig, F. Dietrich, 
1908. 8" (16 S.) M. —.25. 

In frischem Tone tritt der Verf. den Fropheten entgegen, 
die einen Verfall des deutschen Volkstums ankündigen. Zu diesem 
Zwecke sucht er zunächst aus der Statistik und der wirtschaftlichen 
Entwicklung den günstigen Zustand des deutschen Volkes darzutun, 
sodann die Gründe jener Schwarzseher zu entkräften. Erstcrcs ge¬ 
lingt ihm besser als letzteres. Von seinem naturalistischen Stand¬ 
punkt aus, dessen sittlichen Wert wir gerne anerkennen, unter¬ 
schützt er sowohl den Einfluß des Christentums auf die ehelichen 
Veihältnis.se als auch den .Schaden, der aus der F.ntchristlichung 
des Volkes entsteht. Darum hüpft er all zu leichtfüßig über manchen 
bedenklichen Abgrund, manches schwierige IToblem hinweg. Be- 
.sonderen Nutzen dürfte die Verbreitung der .Schrift nicht bringen. 

•Mautern in Steiermark. .4ug. Hösler. 


jjiginal frii 

- - UNIV£P.S ~' 






633 


Nr 20. — Al.LüKAlKlNhS LlTKHAl'UHBLArr. — XIX. jAIIK(iANO. 


634 


JahrbOcher f. Nationalökonomie u. Statiatik. (Jena, G.'Fischer.) S. F., 
XU 4. — Dix, Dischlds wirtschaftl. Zukft. in Krieg u. Frieden. — Lief- 
mann, 11. II- Gossen u. s. Lehre. -* Wagner, Die Beschlüsse d. Reichs¬ 
lagskommission z. Vorberatg. d. Reichsversichergsordng. — Kichhorn, 
Die Liquidität d. Kreditgenossenschaften. — Sloklassa, Der Arbeils- 
markt d. Redakteure. — Müfielmann, Bekämpfg. d. Borgunwesens. — 
Zimmermann, Das „Bulletin de Tlnstitut internal, de StatUilque'^. 


Biermann Privatdoz. Dr. \V. Ed.: Karl Gg. VVinkelblech (Karl Mario). 
Sein Leben u. s. Werk. Bd. 11; Die dtsche Handwerker- u. Arbeiter¬ 
bewegung d. J. 1848. W.s Leben u. Wirken bis zu s. Tode 1865. Mit 
Bildnis VV.s. Lpz., A. Deichert, 1909. gr.-8® (VI, 612 S.) M. 10.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Morgan Univ.-Prof. Thomas Hunt: Experimentelle Zoologie. 

Unter verantwortlicher Milredaktion von Prof. Dr. Ludwig 
Rhumbler übersetzt von Helene Rh um hier. Vom Verf. autori¬ 
sierte und von ihm mit Zusätzen und Verbesserungen versehene 
deutsche Ausgabe. Mit zahlreichen Abbildungen im Text. Leip¬ 
zig, B. G. Teubner, 1909. gr.-S" (X, 570 S.) geb. M. 12.—. 

Der amerikanische Zoologe M. gehört zu den ersten 
Forschern, die diese neue Wissenschaft ausgebaut haben; 
daher wird man die deutsche Ausgabe mit Freude be¬ 
grüßen, zumal sie in dem Ehepaar Rhumbler zwei so 
kongeniale Bearbeiter gefunden hat. Es umfaßt das Werk 
die experimentelle Zoologie mit Ausschluß der beiden 
großen Kapitel der Regeneration und der experimentellen 
Embryologie. Der erste Teil behandelt den Einfluß der 
äußeren Bedingungen als Ursache für die Veränderungen 
im Bau, einschließlich der Erblichkeit erworbener Eigen¬ 
schaften, der Bastardierung usw. und gibt einen Überblick 
über die gewaltige Menge der hierauf bezüglichen Ver¬ 
suche. Im zweiten Teil werden die äußeren Faktoren, die 
das Wachstum beeinflussen, geschildeit. Der dritte 
Teil gibt die experimentellen Studien über Pfropfung wieder. 
Weiter werden die Veränderungen im Lebenskreislauf und 
Veränderungen in der Umgebung, der Wechsel zwischen 
geschlechtlichen und parthenogenetischen Formen in den 
verschiedenen Tierkreisen experimentell geprüft. Einen 
besonderen Teil bilden die experimentellen Studien der 
Geschleclitsbestimmung und das Studium der sekundären 
Geschlechtscharaktere. Auf das berühmte Werk kann hier 
nicht näher eingegangen werden. Selbst derjenige Forscher, 
der überzeugt ist, daß die experimentelle Methode durch 
den tiefen Blick, welchen sie uns in die Natur des Lebendigen 
zu tun erlaubte, nicht zu einer mechanistischen Auffas.sung 
der Lebensvorgänge führt, sondern im Gegenteil uns ge¬ 
zeigt hat, daß das Leben seine Eigengesetzlichkeit (Driesch) 
besitzt, also experimentelle Zoologie nicht angewandte 
Physik und Chemie ist, wird das Werk vom Anfang bis 
zum Ende mit größtem Interesse lesen. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 


Böge r Rudolf: Projoktive und analytische Schulgeometrie. 

Ein Lehr- und Übungsbuch für die Oberklassen, Mit 184 Figuren. 

Leipzig, G. J. Göschen, 1910. 8« (VIII. 211 S.) geh. M. 3.60. 

Der Verf. macht den Versuch, die Geometrie der Lage in 
den Schulunterricht einzulühren. Es gelingt ihm dies, indem er 
die Planimetrie der projektiven Geometrie anpaüt, während bisher 
die Geometrie der Lage entweder losgelöst von der alten Schul- 
geometrie behandelt oder der Komplex der neuen Sätze mit den 
allen Hilfsmitteln bewiesen wurde. Die Einteilung des Buches 
ist folgende: 1. Lehre von den Doppelverhaltnissen. 2. Synthetische 
Geometrie. 3. Geometrie der Lage. 4. Maßbeziehungen. 5. Ana¬ 
lytische Geometrie. 6. Ortsaufgaben. 

Brünn. Hartwig. 

Osterr. botan. Zeiiachrift. (Wien, C. Gerolds Sohn.) LX, 0 u. 10. 
— (9.) V. Klebeisberg, Ob. die Samenanlage v. (Juercus Robur L. u. 
mtraseminaleGcfäBe. — Bernätsky u. Janchen, Üb. Irisspuria L., Iris 
spathulata Lam. u. Iris subbarbata Jo6. — J esenko. Versuche üb. d. Tur- 
geszenzdauer abgeschniltencr Pflanzensprosse. — Pelrak, Üb. neue od. 
wenig bekannte Cirsien aus d. Oriente. — Cammerloher, Studien üb. d. 
Samenanlagen der Umbelliferen u. Araliaceen. — (10.) Lohwag. Btr. z. 
Kenntnis d. Zeit d. i. Blütenahlage b. Holzpflanzcn. — Sabransky, Ob. 
Stellaria graminea L. 


*Stadler Prof. Dr. H.: Die Entwickigslehre bis zu ihrem heut. Stande. 

München, Isaria-Verlag, gr.-ff* (SG S.) M. 1 .—. 

Sammlg. Schubert. LXI, Lpz., G. J. Gö.schen, 1910. kl.-8” 

LXI. ßoehm Prof. Dr. Karl: Elliptische Funktionen. 2. Teil. Theorie 
d. ellipl. Integrale. Umkchrproblem. Mit 28 Fig. im Text. (\'ll, 
180 S.) geb. M. 5.-. 

Ilubbes, Joh. (Pfarrer u. Direktor der städtischen Gew'crbeschule in 
KronsUdt-Brassö, Ungarn): Einführg. in c. eigenartiges, leichtes u. 
rasches Kopfrechnen. Bei nur einiger Übg. überraschende Erfolge. 
Aus d. Original-Werk „Kopfrechnen mit u. ohne Iland-Rechenmaschinc" 
(J'oh. Hubbes). 3. erweit. AuH, Kronstadt-Brasse, Buchdr. Brüder 
Schneider-Feminger, 1910. gr.*H® (VT, 76 S.) M. 1.—. 


Medizin 

Cornelius Oberstabsarzt Dr.: NervenpunktCi ihre Ent- 
stehungf Bedeutung und Behandlung mittels Nerven- 
massage. 2., durch eine Technik der Nervenmassage erweiterte 
Autlage der „Druckpunkte“. Leipzig, G. Thieine, 19Ü9. gr.-8’ 
(63 S. m. 6 Abb.) M. 2.—. 

Ein Buch, über das sich sehr viel sagen ließe, Lobendes und 
Polemisches. Beides aber beträfe Fragen so streng sachlich-neuro¬ 
logischer Art, daß Ref. in dieser Zeitschrift, die ja doch kein 
Fachblatt für Medizin ist, nicht darauf eingehen kann. PünUle von 
allgemeinerem Interesse lassen sich kaum herausgreifen. Dem prak¬ 
tischen Arzt freilich und speziell dem Neurologen wird die Publi¬ 
kation viel .Anregung bringen. 

Wien. Pilcz, 


Payehiatr.-neurolog. Wochenschrift (Red. J. B r e s le r.) XII, 25—28. — 
(25.) Bad. Gesetz, die Irrenfursorge betr. — Schob, Üb. Schwachsinnigen- 
fürsorge. — (26.) Hein icke, Kurze ßemerkg;en zu ^ 63 d. Vorentvvurfs 
zu e. Dlschen StGB. — Fels, P:<ychiatric u. Fürsorgeiätigkt. — (27.) Zum 
IV'. Internat. Kongreß z. Fürsorge f. Geisteskranke. — Porträts hervurrag. 
Psychiater. — (28.) Fischer, Zum Bau d. Irrenanstalten.— Friedländer, 

Die soz. Slellg. d. Psych iatrie. _ 

ide Dr. (Nordsee-Sanatorium Amrumi: Prakt. Atmungsgymnastik z. lägl. 
Gebrauch f. Jedermann, bes. f. Schulenbesucher, Stubenhocker, Acrufs- 
redner u. Sänger, Lungen- und Herzschwäche z. Selbstunlerr. od. als 
Anleitg. dch d. Arzt, Lehrer od, Gymnasien. München, V'erl. d. Ärzil. 
Rundschau O. Gmelin. 8^ (19 S.) M. —.75. 

Sammlg. zwangloser Abhdlgen aus d. Gebiete d. Nerven- u. Geisteskrkhten. 
Begr. V. Dir. Prof. Dr. Konr. AU. In Rucks, auf d. Zushg. m. d. allg. 
Medizin u. die Bedürfnisse d. prakt. Arztes hrsgg. v. Prof. Dr. A. 
iloche. IX. Bd., Heft 2. Halle, C. Marhold, 1910. gr.-8® 

IX, 2. Gierlich Dr. med. Nie.: Symptomatologie u. Differcntialdiagnoso 
d. Erkrankgen in der hint. Schädelgrube m. besond. Berücks. der 
für e. Chirurg. Eingriff zugängigen. Nach e. Vonr. in d. Janunr- 
Sitzg. d, „Medizin. Kränzchens“. (4t S.) M. 1.—. 


Militärwissenschaften. 

I. aBr*obet Cbcrleutnant 61.: CMc @ntttii(ffu»g bec $dnb> 

fenettoaffeu feit bet anitic tc» 19. Sa^ebiinbtttci niib 
ibc l)etttigee @tanb. SJIit 21 Slbbtlbitngcn unb 2 2:abeUen. 
(SommliiiiB ®öi(f)cn. 336.) ficlpäig, Ö). 3- 19Ü8. 

«..S" (120 ©.) geb. SH. —.80. 

II. SDIH m m e n ^ p f f, SHojor: (Sic mpbecneii (Sefcfiiitie bet 
Sn^actillerie. 2 Teile. (®omiiiIuitg ötbic^en. 334, 362.) (5bb. 
fl.*8“ (180 S. m. 5U Scjib.; 177 S. m. 33 Tejtb.) geb. 311. 1.60. 

I. Wer rasch einen allgemeinen Überblick über die 
konstruktive Seite der Entwicklung der Kriegshandfeuer- 
waffen und ihrer Munition seit der Mitte des vorigen Jhdts. 
gewinnen will, dem sei die Schrift Wrzodeks emp¬ 
fohlen. Sie ist übersichtlich disponiert und schildert bei 
souveräner Beherrschung des Stoffes den Werdegang unter 
Hervorhebung seiner Hauptmomente und ihrer kausalen 
Zusammenhänge zutreffend, klar und anschaulich. Den 
Höhepunkt der Darstellung glaubt R. in der Erörterung 
des Überganges zum kleinsten Kaliber und in der Dar¬ 
legung der Verkettung dieses Konstruktionszieles mit dem 
Wunsch nach voller Ausnutzbarkeit der Vorteile der Mchr- 
ladung erkennen zu sollen. Nur hätte sich vielleicht noch 
der Hinweis empfohlen, daß diese Ausnutzbarkeit nicht 
nur von der Ermöglichung erheblicher Mehrung der Taschen¬ 
munition innerhalb der bisherigen Gesamtgewichtsgrenzen 
abhing, sondern ebenso von der Gewährleistung eines 
Ausgleichs der sich bei zunehmender F'euerschnelligkeit 
unvermeidlich mehrenden Fehler im Zielen und Abkommen. 
— Sehr dankenswert ist die Berücksichtigung der Selbst¬ 
laderfrage, denn man wird nach Sachlage der Ansicht des 
Verf. beitreten müssen, „daß uns vielleicht eine schon nahe 


Digitiz?'Ib| (jO' ' 


Origingl from 

PRINCETON UNI -Ek::! r 









635 


Nk. 20, — Allgemeines Ln eraturblatt. — XIX. Jahrgang. 


636 


Zukunft ein kriegsbrauchbares, automatisches Gewehr 
bringen wird, das für den einzelnen SchuB nicht — wie 
zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges —■ 95 Tempos, 
sondern nur eines Griffes bedarf“. Den breitesten Raum 
beansprucht die konstruktive Beschreibung der zur Zeit 
eingeführten Gewehr-, Karabiner- und Faustwaffenmodelle, 
ein Abschnitt, der im Hinblick auf den Umfang und die 
Verläfilichkeit der mit Bienenfleiß zusammengetragenen 
Angaben der Verwertbarkeit des Bändchens zu Nach- 
schlagezwecken sehr zustatten kommt. — Neben viel Licht 
ist nun leider auch Schatten. Die Würdigung der Leistung, 
insbesondere der ballistischen Leistung, ist in solchem 
Maße vernachlässigt worden, daß man auf Grund des 
hierüber Mitgeteilten unmöglich eine Vorstellung der 
Waffenwirkung, weder im Einzeln- noch im Massenfeuer, 
gewinnen kann. Auch die beigegebenen Tabellen, deren 
eine sich auf die Verzeichnung der Anfangsgeschwindig¬ 
keiten beschränkt, während die andere neben diesen nur 
noch die Höchstschußzahlen in der Minute angibt, sind 
nichtssagend in dieser Richtung. Das ist eine empfindliche 
Lücke; denn ohne eingehende, ziffermäßige Kennzeichnung 
der fortschreitenden Leistung entbehrt auch das sonst 
vollendetste Entwicklungsbild der belebenden Seele. 

II. Was Mummenhoff in den vorl. zwei Bändchen 
darbietet, erhebt sich weit über das Niveau einer trockenen 
Materialbeschreibung und bietet unter Ausdehnung des Be¬ 
griffes „modern“ auf die letzen 60 Jahre eine abgerundete, 
die technischen und taktischen Zusammenhänge, die Ein¬ 
wirkungen der Kriegserfahrungen und Schießplatzergebnisse, 
Konstruktion, ballistische Leistung und Geschoßwirkung 
mit gleichem Interesse umfassende Entwicklungsgeschichte 
des Geschützmateriales, der Munition und des Schießver¬ 
fahrens der deutschen Fußartillerie in der Zeit von 1850 bis 
1907. Durch kurze Angaben über die gleichzeitigen Fort¬ 
schritte in den anderen großen Armeen wird überdies eine 
interessante Grundlage für gegenseitig abwägende Bewer¬ 
tung, aber auch für die Beurteilung der internationalen 
Wechselwirkung im allgemeinen Werdegang der schweren 
Artillerie erschlossen. Man sieht, es ist ein sehr umfang¬ 
reicher Stoff, der hier verarbeitet und — was mehr sagen 
will — allseitig lichtvoll zur Darstellung gebracht ist. 
Der I. Band setzt mit dem Auftreten der gezogenen Ge¬ 
schütze im Jahre 1850 ein und führt bis zum Jahre 1890, 
das die Festungs- und Belagerungsartillerie in einem durch 
die infolge der Panzerbefestigung eingetretene Umwälzung 
des Festungskrieges und durch neue Treib- und Spreng¬ 
mittel veranlaßten Stadium lebhaften Ringens nach Weiter¬ 
entwicklung fand. Der II. Band hat diese unter der in¬ 
tensiv fördernden Einwirkung des Aufkommens der „schweren 
Artillerie des Feldheeres“ und des Rohrrücklaufes zu den 
heutigen Geschützen führende Bewegung zum Gegenstand, 
in deren Mitte wir ja noch immer stehen. Bei der Be¬ 
deutung, welche die „schwere Artillerie des Feldheeres“ 
als neues, wichtiges Wirkungselement im Bewegungskriege 
gewonnen hat, wird namentlich dieser Teil auch weiteren, 
sich für militärische Fragen interessierenden Kreisen eine 
nützliche Quelle der Orientierung darbieten. Ihnen, aber 
auch den nicht der Fußartillerie angehOrenden Offizieren, 
die sich über den Gegenstand unterrichten wollen oder 
müssen, sei das inhaltreiche, allgemein verständliche Werk- 
chen angelegentlichst empfohlen. Sorgfältig ausgearbeitete 
Sachregister lassen es auch zu Nachschlagezwecken ver¬ 
wendbar erscheinen. 

München. Oberst Pfülf. 


Gropcngießer Fritz : Gesammelte Blätter aus m.Tornister. Erinnerungen 
an die Zeit d. grofien Krieges. Berlin, Mod. Verlagsburcau C. WicADd 
1910. (aas S.) M. 8.—. 


Schöne Literatur. 

f^etbcct SU.: ^bealiften. SRoiimii. fffritcnäburfl, jt. $>abb(l. 
8'’ (370 @.) flcb. SW. 4.-. 

Ein Roman, in dem „sie sich nicht kriegen“, und der troU- 
dem befriedigt, der trotzdem mit einem Siege endet: mit einem 
Siege über das eigene Ich. In das stille Entsagen der Heldin, die 
von der Verfasserin mit viel Liebe und feinem Nachempfinden ge¬ 
zeichnet wurde, fällt ein tröstender Strahl aus einer höheren Well, 
und der Leser, der ihren Lebenspfad mit regstem Interesse verfolgt 
hat, weiß am Schluß, daß ihr prächtiger Charakter nun erst zur 
schönsten Entwicklung und Festigung gelangen wird. Schlicht und 
einheitlich baut sich die Handlung auf, die wenigen Nebenepisoden 
fugen sich gelällig dem Ganzen ein und farbenschimmernde, von 
zarter Poesie überhauchte Landschaftsbildcr geben den stiramungs- 
vollen Hintergrund für die Geschehnisse ab. In die so anspruchslob 
scheinende Erzählung mischen sieh ernste Gedanken über Kunst 
und Religion, über Politik und Kultur, über Kindererziehung und 
das Verhältnis zwischen Mann und Weib, nicht schulmeisterlich 
dozierend, sondern lebendig aus dem Gang der Handlung hervor¬ 
sprudelnd. In der bekannt geschmackvollen Ausstattung des Habbel- 
schen Verlages empfiehlt sich das Buch ganz besonders ztim Ge¬ 
schenk für die Frauenwelt. Bei einer Neuauflage wäre eine Korrektur 
der auffallend zahlreichen Druckfehler sehr erwünscht. Hi. 

3cnfen 3Rt)ftif(be Wobellen and S^Ianb. llladi 

ntüublict)cn ilbctliefcruiigcn ergälitt. (Siiwig aiitorifierte ilb« 

jebung Bon glßbctl) Rajoli-Wobt. S3cnt, ä. gtoneff. 8" (211 S 

m. e. öilbniä.) 3)1. 3.—. 

Es sind gar gruselige, aber meisterhaft erzählte Geschichten 
aus Island, die uns hier in deutscher Übersetzung aus dem Buche 
„Sagn og Synor“ (Kopenhagen, 1909) der trefflichen jütländischcn 
Schriftstellerin Thit Jensen mitgeteilt werden, — Spuksagen aus dem 
Munde des Volkes, echt isländisch im Kolorit, aber neu in bezug 
auf den Inhalt und die — ganz moderne — novellistische Form. 
.Man hat daran gezweifelt, daß diese „mystischen Novellen“ oder 
richtiger Novelletten wirklich autochthon und in annähernd ähn¬ 
licher geschlossener Form von Isländern erzählt worden seien. 
Ref. hat sich deshalb an die Verf. selbst um Klarstellung 
des Sachverhaltes gewendet und von ihr folgende Auskunft er¬ 
halten t „Die Novellen stützen sich teils aul längere mündliche Er¬ 
zählungen, teils auf ganz kurze Berichte, — all diese habe ich be¬ 
arbeitet und ihnen ihre jetzige Gestalt gegeben. Sie sind mir m 
der Fremdenhütte an der heißen Quelle Geysir erzählt worden. 
Ich saß dort eines Abends, während die blauen Schwefelnebcl an 
uns vorbeizogen. Es waren 10 bis 11 Isländer und Isländerinnen an¬ 
wesend, von denen jede Person je eine Erzählung zum Besten gab. 
Die Isländer lieben es, in der Dämmerung von seltsamen Dingen 
zu berichten, und sie erzählen inspirierend gut. .\uf diese Wci:.e 
habe ich also meine Novellen gesammelt.“ Es handelt sich somil 
um Bearbeitung isländischer Stoffe, denen die Verf. ihre jetzige 
Gestalt gegeben hat. Mit neuisländischer Prosadichtung haben 
diese Novellen nichts zu schaffen. Die Isländer erzählen g-anz 
anders, nicht in so geschlossener künstlerischer Form, auch nicht 
mit einem solchen Wortschwall, sondern einfach und natürlich. 
Aber die isländische Natur, das isländische Leben und die is¬ 
ländischen Menschen sind gut gezeichnet; hat die Verl, doch 
über ein Jahr auf Island geweilt und viel mit den Eingeborenen 
verkehrt, wie sie mir selbst schrieb. Weniger zutreffend sind 
mancherlei geschichtliche und topographische Angaben, die sich in 
den Erzählungen vorfinden. Was z. B. S. 63f. und S. 99 von den 
Bischofssteinen und -gräbern berichtet wird, ist zumeist unrichtig 
Einen Bischof Eirikur, dessen Grabstein, „ein Denkmal aus Islands 
Glanzperiode“, Thit Jensen so ausführlich beschreibt, hat cs auf 
Island nie gegeben, und der letzte katholische Bischof Islands, 
Jon -ftrason, der zwar in Skälholt enthauptet worden ist, liegt in 
Hölar begraben. Das „Lögberg“, Islands „Berg Sinai“, befindet sich 
nicht östlich, sondern westlich von der Ebene des alten .Althingi 
(den „Thingvellir“) bei der berühmten Schlucht Almannagjä, u. dgl. 
m. Der deutschen Übersetzung des Buches — die keineswegs 
als musterhaft gepriesen werden kann — sind eine allzu über¬ 
schwengliche „Einleitung“ und isländische Reisebriefe der Verfasserin 
der Novellen beigegeben, die jedoch nichts Neues bringen. Den 
Band schmückt ein Bild Thit Jensens; so möchte man sich wohl 
eine Walküre oder Brünhild vorstellen. 

Wien. Poestion. 


Gougle 


Origipal frin'i 

PRINCETON UNIVERSfTY 



637 


Nr. 20. 


Allgemeines LtTEHATURBLATT. — XIX. Jahrgang. 


638 


I. $ e f f e J^ftmann: 9tac^baen. erjä^Iunotn. Strlin, S. 5if(^cr, 
1909. 8'’ (317 S.) ajl. 3.60. 

II. 91 a n r tt b $an^: StgafiluiiAett. (Siinig autorifterte ll6tr> 
iffungen »on 5!r. gticbt. Seäficn uitb SSalHjtc 9{. S^mibt. 
Seibjig, @. 'JKerfcbutgec, 1909. 8“ (260 <B ) geb. ®l. 4.—. 

III. Stryk Josef M. v.: In schwerer Zelt. Drei Krzählungen. Berlin, 
.Modernes Verlagsbuteau C. Wigand, 1909. 8" (245 S.) M. 3.—. 

IV. 9i»cf ÜXeine ©toftmnttcc. ÜloDellen. Srantfurt a. 9Pl., 
ßitetarifc^e Stnftalt IRütten & Soening, 1909.8" (112 ©.) 9)1. 2.—. 

V. 3 e b t b S'lij: — itttib tto^bem! 'ijobeHen. Berlin, gonrotbio, 
1909. 8» (159 S.) 9». 2.—. 

VI. IBiilot» grieba gteün »on: ^reie iiiebe. (leutfctje'JloBeDen. 
»anb I.) IBrebben, g. «eignet, 1909. 8« (100 S.) 9)1. 2.-. 

VII. Senfcii SBit^elm: Ser Ulmenftug. gin ©(^attenipiel. 
(Dentfc^e DloBellcn. »onb 111.) gbb., 1909. 8» (161 @.) 9». 2.—. 

VIII. Bulat-Königsklee Irma: Konglomerat. Berlin, 
.Modernes Verlagsbureau Curl Wigand, 1909. 8" (120 S.) M. l.nO. 

I.X. 6ovge fflolfgong: Slf^ib. ®ine 9to»elIe. Seip 5 i 9 =@oI)lie, 
»luno «olger, 1909. 8» (59 S.) 9». 1.—. 

X. Oberle E.: Vielumworben. Berlin, Modernes Verlagsbureau 
Curl Wigand, 1909. 8“ (207 S.) M. 3.—. 

XI. IBeenliarbt glaite: SIttfiegevitt SBennd. 91ooe0rn. 
5)redben, ß. löiegmonn. 8" (191 ®.) 9)1. 3.—. 

.\ll. R u am a n n Wilhelm: Psyche Tyrannos. Novellen. Berlin, 
.Modernes Verlagsbureau Curt Wigand. 8° (220 S.) M. 2.60. 

XIII. et^btetbifeget «obect: Sie Qflamnie. gin «»Bellen' 
bu^. Berlin, BoU & ißidatbt, 1909. 8" (156 @.) 9)1. 2.50. 

XIV. Bobbec 9Bilma: Srtommc Seelen. Sloeellen. ßeibsig. 
@of|Ii«, Br. Böiger, 1909. 8“ (102 @.) 9)1. 1.50. 

XV. ® e c b 01 1 «rtgur: Sannen bed tüliiite^. gin @rog{tabt= 
bilb. 2. Slnfloge. Seipsig, gb. 9)laerter. 8" (69 ©.) 9)1. 1. -. 

Der Gesamttitel „Nachbarn“ den Hesse für seine neuesten 
Erzählungen (1) wählte, charakterisiert vortrefflich nicht bloß diese 
Sammlung, sondern jeden Novellenband. Man guckt den Nachbarn 
so gerne in die Fenster, man weiß so viel von ihnen, ohne sie 
zu kennen, fast alle Bücher sind Bücher unserer Nachbarn, die 
man belauscht und so festgehalten, eingefangen hatte. Hier sind 
die biederen Gerbersauer durch H. vereint. In seiner vielbewunderten, 
kernig deutschen Alt bringt der Dichter ihr kleinbürgerliches 
Wesen, ihre Einfalt und Eigenart vor. Da leben sie im Buche 
auch Wand an Wand; Kaufleute, die ihrer Pflicht pünktlich nach- 
kommen und deren innere Kämpfe jenen, die in ihre Suppen- 
löpfe gucken, so fremd bleiben, Leute, die höheres Sehnen empfinden 
in ihrer Jugend und die nachher so zahm ins Joch des Alltags¬ 
lebens zuTÜckschlüpfen, oder solche, die nach frohem Aufschwung 
nügellahm zurücksinken und im Armenhaus enden oder zugrunde 
gehen. Alles Nachbarn, d. h.: unsere Welt, in der wir leben. 
In wohltuender Klarheit, mit der Heiterkeit des Lebenskenners, 
dem jede Sentimentalität oder Verkünstelung fremd ist, weiß H. das 
zu schildern und überzeugt uns immer wieder, daß wir an ihm 
einen der besten Erzähler gewonnen haben. — Aanruds Erzäh¬ 
lungen (11) haben einen ganz seltenen Reiz; sie sind köstlich wie 
Waldduft, klar wie Alpenluft. Der eigenartig reine Ton, die Kürze 
bestechen, in jedem Satz liegt eine Fülle von konzentrierten Er¬ 
lebnissen und Gefühlen, die an und für sich so bedeutungslosen 
Vorwürfe schmücken ganz entzückende Einfälle, die das Ganze 
zum Kunstwerk stempeln. — Als guter Erzähler führt sich J. M. 
Stryk ein (III). Auch der Stoff seiner Erzählungen ist nicht all¬ 
täglich und mit Verständnis und ganz respektablem Können be¬ 
handelt. Die Schilderung des Bauernaufstandes in Livland, der 
Verhältnisse in Rußland und auch die Durchführung der Schicksale 
seiner interessanten E'iguren sind trefflich. Alle drei Erzählungen 
sind gleichwertig gut, harmonieren in der Färbung des Tones und 
geben dem Bändchen einen einheitlichen Charakter. — Für ein 
Erstlingswerk geradezu verblüffend gut, sicher und routiniert ist 
G. Recks Buch (IV). Die Titelnovelle ist die beste, aber auch die 
anderen Erzählungen sind gelungen, es ist ihnen nur schwer ge¬ 
macht, sich neben der Titelnovelle zu behaupten. Jedenfalls tritt 
hier eine außergewöhnliche Begabung auf, die den geheimsten 
Wegen der Menschenseele nachzuspüren trachtet. — Auf ähnlicher 
Fährte wandelt F, Josky (V), auch er bringt uns Erlebtes, 
Wahres. In eigenartiger Weise, das einen Fertigen verrät. Heut¬ 
zutage ist es viel gesagt, wenn man in der bunten Reihe einer 
Novellensammlung ein oder zwei gute Stücke findet, hier finden wir 
unter 10 Novellen ebensoviele gv e. Ein seltenes Lob. —- Frieda v, 
Bülow (VI) verbildlicht recht eindringlich das Unheilvolle der Un¬ 
diszipliniertheit der Gefühle und der Geringschätzung geheiligter Ge¬ 
setze in seinen traurigen Konsequenzen. Leicht klingt das Wahl- 
verwandtschaflsmotiv an, die vei;derbliche Sicherheit, die Gefahren 
herausfordernd in spielerischem Übermut sich die Flügel versengt. 


Diyi Go glC 


— /VUmeister W. Jensens breitbehäbig aufgebautes Buch (VII) 
eilt in gesteigerter Lebendigkeit dem Höhepunkt zu und klingt 
poetisch leicht verhallend aus. Ein Stück aus alter Zeit ist dieser 
dem zerstörenden Schaffen der Neuzeit verfallene Ulmenkrug und 
als solcher ist er fast ein Symbol. Die Novelle mit dem historischen 
Milieu hat alle anerkannten Vorzüge von J.s früheren Arbeiten. 

— Die Stimmungsbilder von Irma Bulat-Königsklee (VIII) sind 
im angenehmem Plauderton gehalten. „In Schönheit trauern** ist 
mit satirischen Streiflichtern pointiert, „Die schwarze Liesl“ eine 
feine Studie voll echter Begabung. — Sorges Novelle (IX) spielt 
zu Kaiser Justinians Zeiten, sie ist typische, blutlose Schülerarbeit. 

— E. Oberle ist nicht untalentiert, aber noch unfertig, unklar, 
sprunghaft. Seine quälerische Erzählung (X) hat keinen festen 
Bau, keinen Schlußstein, Es mutet uns an wie ein Verhängnis, 
das wir kommen sehen, das aber dann regungslos verharrt und 
immer wieder trifft, zufällig, wahllos sein Opfer nehmend. Das ist 
ein Fehler. Es mag ein Bericht sein, den ein Augenzeuge bietet, 
es ist aber keine Literatur. — Die schon durch den Sammellitel 
„Allsiegerin Venus“ (XI) gekennzeichneten Novellen der kürzlich 
verstorbenen Schriftstellerin Claire Bernhardt durchzittert ein 
sinnlich vibrierender Ton. Ihre „Schusterprinzessin“ vereint ge¬ 
staltende Kraft und auch Vertiefung in das Seelenleben ihrer Ge¬ 
stalten. — In „Psyche Tyrannos“ (XII) sehen wir das Gegen¬ 
stück, doch fand es W. Ruemann für angezeigt, gesteigerte Erotik 
durch Perversität zu würzen und nervenpeitschende, bis zur Ge¬ 
schmacklosigkeit geführte schamlose Situationen als GlanzefTekte 
aufzusetzen. — Als würdiger Dritter in dieser Richtung schließt 
sich R. Schwerdtfeger (XIII) an. Die Liebe als brutalste Gier der 
Leidenschaft, Enthüllungen über die erwachenden Geschlechtstriebe 
und dergleichen „Psychologie“ von fragwürdigem Wert sind das 
Thema. Dazu kommen sprachliche Gezwungenheiten, ja Unmöglich¬ 
keiten vor, die an und für sich schon das Buch entwerten. — 
Eine ganz entgegengesetzte Richtung verfolgt Wilma Popper (XIV), 
deren von jeder ungesunden Frömmelei befreite Religiosität wirklich 
anmutend wirkt. Ihr Büchlein ist eine hübsche Talentprobe. — 
Die prätentiöse Bezeichnung „Großstadtbild“ erweckt bei A. Ger- 
harts Buch (XV), das in der ersten Auflage einen anderen Titel 
führte, unberechtigte Hoffnungen. G. arbeitet mit den abgenützten 
Figuren der populären Kolportagebücher. Da ist der edle, schöne 
Graf, das reine Bettelmädchen, der schurkenhafte Freund; da kommt 
Verrat, Entführung und als Lösung der romantischen Geschichte ein 
plötzlich gewonnener Prozeß. Noch schlimmer sind die ein- 
geflochlenen realistischen Szenen, die modern sein wollen, aber 
direkt abstoßend wirken. Es gibt Geschichten, die von keinem 
Blatte angenommen werden, aber deswegen braucht man sie noch 
nicht als „Buch“ drucken lassen. 

Wien, Ella Triebnigg. 

über den Weesern. (Hrsg. P. Exp. Schmidt.) 111, 17 u. 18. — (17.) 
Floeck, O. Kernstock. — v. Godtn, Safa u. Nedjat. — Bram, „Klara 
Herbert“ u. „Dreizehnlinden“. — Schmidt, Krit. Spaziergänge. — v, 
K rane. Aus m. Werkstatt. — (18.) Pocci, Selma Lagerlöf. 

Ceterreiehe llluetr. Zeltg. (Wien, J. Philipp.) XIX, 49—52. — (40.) 
Kabel, Lundja-Muna. ~ Dreüler, Die Rache d. Berge. — Kraft v. 
Helmhacke]r, . . . bis es zu spät sein wird. — BrenkcndorfC, 
Vergeltg. — (50.) v. Raimann, Julianens Tagebuch. — Wolfbauer, 
Gabriel v. Max. — Wiener Schauspieler als Maler u. Bildhauer. — A. 
Feuerbachs „Vermächtnis“. — Submann, S&j. Jubiläum Sr. Maj. d. 
Dtschen Kaisers als Inhaber d. k. u. k. Hus.-Reg. Nr. 7. — Vor 40 Jahren. 

— (51.) Bötticher, Autographen. — Münz, Marie v. Ebner-Eschenbach. 

— Wilk, Die Ruine Weitenegg a. d. Donau. — v. d. Paura, Manöver. 

— (58.) Groner, Die Bucklige. — Die Fabrikation d. Zündhölzchen. — 
Orimann, Eines Lebens Arbeit. — Berger, V’erschiedene Aberglauben, 

— „Bula Mata ri“, d. Felsenbrecher. — Esper anto. _ 

*llalu8a P. Tezelin, O. Cist.: Aus d. Tagebuche e. abgefall. Priesters. 

Hrsgg. V. —. Innsbruck, E. Sibler, 1910. 8® (100 S.) M. 2,—. 

*Apitz Edwin: Aus Sturm u. Stille. Neue Gedichte. Lpz., Schulze & Co., 
1910. kI.-8« (97 S.) geb. M. 8.—. 

*RosenfeId Osk.; Die vierte Galerie. Ein VVMener Roman. Wien, H. 
Heiler, 1910. 8** (156 S ) M. 2.50. 

*Polgar Alfr. u. Egon Friedell: Soldatenleben im Frieden. Ein zensur- 

g erechtes Militarslück, in das jede Oftizierstochter ihren Vater ohne 
edenken fuhren kann. Ebd., 19I0. ^ (52 S.) K 1 . 60 . 

♦Willkomm Ernst: Der Todseher u. a. geheimnisreiche Geschichten. 

llluslr. V. Alfr. Kubin. Berl., H. Barsdorl, 1910. 8® (884 S.) M. 4.—. 
OmarChajJam: Rubaiyat. Nach Edward Filz Geralds engl. Bearbeitg. 
d. pers. Originals verdeutscht u. mit Anmerkgen u. Bildschmuck ver¬ 
sehen V. Arthur Alischiil. Dresden, A. Köhler in Komm., 1910, e'» 
(65 S.) M. 8.—. 

♦Krause Otto: Das Hohe Lied d. Weibes. Gedichte. Dresden, R. Kraut. 
8 » (110 S.) M. 2.—. 

Römische Komödien. Dtsch. v. C. Bardt, 1. Bd. 2., verm. Aull 
Berlin, W’eidmann, 1909. 8» (XXXll, 820 S.) geb. M. 6.—. 

♦Schariau M.i Martin Augustin. Ein Roman. Freibg., Herder. 8« (\T. 
860 S.) M. 8,20. 

Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt der Verlags¬ 
buchhandlung E. A, Seemann in Leipzig über: Denkmalpflege. 
Im Aufträge des geschäftsführenden Ausschusses herausgegeben 
von A. V. Oechelhäuser. I. Band. 


j iginal fror 

UNf ’E"' 





639 


Ne. 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


640 



Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien 1., WoIIzeile 33. 


Dnroh all« Bnohhanfllnngren zn beziehan. IVctlC El*SCllcillllD(if^li« Darob alle Baohbandlongren za beziehen. 

Apolocetische Randglossen Diel, J. B., Novellen. Siebente und achte Auflage. Mil 

Zeichnungen von Fritz Bergen. 8“ (Vlll, 440 S.) M. 3.—; geh. 

zur Borromäus-Enzyklika-Entrflstuufi . 

l/ O der nomantik. Diel erinnert viel an HichendorfT. Eine spaoaende und 

veredelnde Lektüre. 

u. d. T.: Wir Katholiken und die — andern. c i . u ^ 

Festgabe nermann Grauert zur Vollendung des 

Von Msgr. Dr. P. Baron de Mathles (Ansgar Albing). M. 1 30. 60. l.ebensjahres gewidmet zum 7. September 1910 von seinen 

Schülern: P. P. Albert, Fr. Bastian, Th. Bitterauf, A. Buchi, M, 
ln geistreicher, mehr unterhaltender als lehrhafter Form Büchner, A. Diemand, A. Dürrwächter, Fr. X. Glasschröder, S. 

kritisiert der bekannte V^erfasser die liberalen Einwurfe („Jenseits- Hellmann, 1. Hösl, M. Jansen, P. Joachimsen, Th. v. Karg¬ 
richtung“, „Kulturfeindlichkeit“, „Unfähigkeit zur Lösung der sog. Bebenburg, E. König, P. Lehmann, G. Leidinger, G. Lill, A. 

Welliätsel“ u. dgl. m.) gegen die religiöse Weltmission der Meister, H. Meyer, A. Postina, G. Preuß, A. Rosenlehner, K. 

katholischen Kirche. Die Broschüre beleuchtet ohne Aufwendung Scholtenloher, G. Schrötter, L. Steinberger, J. Weiß, C. Weyman, 

metaphysischer Spekulation und theologischer Gelehrsamkeit die 1. Zibermayr. Herausgegeben von Dr. M. Jansen, Professor an 

Unvernunft und Ungerechtigkeit des tonangebenden der Universität in München. Mit einem Bildnis von H. Grauert. 

Liberalismus. Lex.-8'* (Vlll, 408 S.) M. 13.50; geb. in Leinwand M. 15.-. 


Schriftsteller 

die • ihre • Werke • bei • tätigem • Buchverlag • zu 
• gnnstiggten • Bedingungen • verlegen • wollen • 
schreiben • sofort • sub • L. G. 48 • an • Hiidoir 

mo 8 s« • l.elpzig. • 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 


sind zu beziehen durch 




Das Seelen- und gemfltvollste allen Hausinstrumente: 

Damm« AMnnnvM A wundervollem Orgelton, 

nnrlllflllllllllN Österr.- 

Ultl lilUUIUIllU Ungarn zollfrei u. franko. 

ZUnatrlarte Fraoht-Katalo,:* eraHa. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 




Kaiserlidi« und höniglldie Hof-Buchdrudtcrei und Hof- 
Verlogs-Budihandluna Carl fromme, Wien und Celpzig 


Öftcrrdcliifdje 

Kunbfdiau 

Hcrausgfgcbfn doh 

Dr. Alfred freiherrn oon Berger, 
Ceopold Jreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr, Karl 
öloffy, Dr. Jelix yreiherrn uon 
Oppenheimer 

Vornehmste Reoue äfferrelchs 

6 Hefte nierteljdhrlich K 6.— = 
m. 6. —, einzeln K 1.— = m. I.— 
Hm 1. und 15. jeden monates 
erlcheint ein Heft oon co. 5 Bogen 


Probeheft tnird auf Wuntch gratis und franko non jeder 
Buchhandlung iotnie der Verlagsbuchhandlung gelandt. 


Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

■Wiera, Ox*afc»err ST 


bei der Peeteiule. 


Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Katholischen Schriftstellern 

. —I empfehlen wir uns zur Übernahme von 

W, Verlagswerken S 

aus den Gebieten der wissenschaftlichen und 33 
KP praktischen Theologie, der Geschichte, der Er- ^ 
Illr ziehiings- und Unterrichtswissenschaft, der achönen illl 
Im Literatur, Volksschriften, auch Theaterstttcken, rat 

M geeignet für katholi.sche Vereine. Wir zalilen gute ßj 
Honorare. Sichern angemessene .Ausstattung in 
h"/ eigener, moderner Druckerei und Buchbinderei und 
'jlt energi.s<'ben Vertrieb zu. 

W BonifaciuS’Druckerei, 

^ Paderborn. 


a aa < » in> « s% aa an» a r-a a aa an ra 


B. Herder Verlag, Wien 1., 

WoIIzeile 33, liefept prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität; Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäflige Teilxahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-V'^erlags-Buchhandlung CARL FROMME in W'«n. 


DlyltilA.J 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 


















































Nr. 21. 


Wien, 15. November 1910. 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
and ReiensfonS'Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Frans 
SebnSrer, Wien^KIosterneuburg, 
Martinstraße IC. 


HEEAUSBEGEBEH DDBCH DIE ÖSTEEBEICHISCHE LEO-ßESELLSCHAn. 

REDIGIERT VON 

DS: irHAXSB S O H N tl EC B R. 


Abonnements-AuftrSge 
werden angenommen von der Ad* 
minUtration de« »AUgem.Literatur» 
blattes«. Wien II.. Glockengasae 3, 
sowie von jeder Buchhandlung. 


VERÜB DER l. B. K. HOF-BOCHDRDCKEREI ÜMD HOr-VERLiBS-BÜCHHAHILDIB GABI FROHE IR WIE* II., GLOCKEBGASSE 2. 


Eracbeint am 16. und leuteo jedes Monats. — £>er Besugspreis betragt ganxjihrig K 16.— (M. 12.50)i fQr Mitglieder der LeO'Gesellscbaft ganzjährig K 10 

Inserate werden mit 30 h (S6 Pf ) fQr die zweigespaltune Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein vlHcnc^aftllchei. Blbliotheka* 
veacn. Sammelwerke. 

'Be lica n Bext^ai frunfiioanbentngenunbHitltiicbilber. 
(Hofrat LandesschuHnspektor Dr. K. F. v. 
Kummer, Wien.) (641.) 

Bah er 3otef: Siubteii mib öbarafteriftifen. (Dr. 
JoR. dprcngler, München.) 643 ) 

Theologie. 

Corpus scriptorum christtanorum orienialium. 
Scriptores Aethiopici. Serie 1., t. Vll: Apo- 
crypna de B. Maria V'irgine, ed M. Chaine. 
iLyzealprof. Dr. S. Euringer, DiUingen in ; 
Bayern.) (645.) 

H ar i n g J. B.: Grundzfige des kath. Kirchenrechts. 

III. (Kaplan Eugen Hirsch, Stuttgart.) (647.) 
LOhr Jos.: Die Verwaltung des köln. Groß* 
archidiakonates Xanten am Ausgange des 
Mittelalters. (Ad. Remmeie, Repetent am 
kgl. Wilhelmsstift, Tübingen.) (647.) 

^3i 1 er H.;fitebfrattcnjdtule. (H.Brentano, Wien.) 
(64K.) 

^inf (er^efnß (Siiri^iti,bet ^ann ber Sthntersen. 
(Theol.-Prof. Jul. Arnleitner, St. Florian.) 
(648.) 

Philosophie. Pädagogik. 

VogtP.: Stuodenbilder der philosophischen Pro¬ 
pädeutik. (P. Aug. R ö s 1 e r, C. Ss. R., Mautern 
1 . St.) (649.) 

Drew'S A.: Plotin u. der Untergang der antiken > 
Weltanschauung; i 

4{ouH<6U^.3tftultttribcole. (SineBujamutenftcduiiß | 
asß feinen iföerTen, b. Sb. Spranger. (Privat- \ 
doz. Dr. Fr. Strunz, Wien.) (651.) | 

(üerabaudS.: kombah fflr ben beutfdien Stubenlen; j 
91. D.: ßebanfen unb ßtatfchläge: i 

»riet 3. : tcr 'Beruf; | 

- : tit ^dflicbfcit; 

Seih 9J2.: 2>ie Rnnft au leben; 

Salle 3 be la: Wegeln ber djriftlidien föoM* ' 
onftänbigteit unb £>SfIt(hfeit. <s.) (651.) 

Octehlchte und Hlllswlsaentchatten. | 

.Monumenta Germanioe historien Legum Sectio i 
III.: Concilia, t. II: Concilia aevi Karolinl 1., | 


ars II. Rcccnsuit A. Werminghoff. — ' 
egum SectioIV'.: Constitutiones et acta publica 
imperatnrum et r^um. t. 1 \’. partis posteriori» 
fase. I. (Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, 
Rom.) (652.) 

S^ittncdit b.: Wädblide. (ß.) (658.) 
ürohojowski Jan: Kronika Drohojowskich, 
(Otto Forst, Wien.) (653.) 

Sarfbaufen Woj: (.^utcciarbinib politifrf)« 

^b^orien in feinen Opere inedite. (654.) 
ßlanfe £. u.: Seutfdie ®ef(t)id)te im S^italter ber 
Wefonnation. (Dr. K. Hildebrand, München.) 
(654.) 

Sprachwlsientchaft u. Literaturgeschichte. 

Einleit ung in die klassische Altertumswissen¬ 
schaft, hrsgg. von A. Gerckeu. Ed. Norden. 

I. Band. (Univ.-Prof. Dr. H. Sehen kl, Graz.) 
(6,'>5.) 

The Minnesingers. By J. Bithell. I. (Hof- 
rai Univ.-Prof. Dr. A. h5. Sc hön bach, Graz.) 
(6.57.) 

Matthias A.: Geschichte des deutschen Unter¬ 
richts. (Hofrat Landesschulinspektor Dr. K. 
F. V. Kummer, Wien.) (657.) 

Sreo 91.; ßonr. &crb. "üleoer. (C59.) 
lEnoel Sb.: liuTitgefahtc ^cutfdje lMteratUT 0 cf(tiid)te. 
(F. Sch.) (669.) 

Jörgensen J.: J. K. Huysmans. (P. M. B.) ( 660 .) 

Kunatwiesenschaft. 

$ ä r t r 91.: @ott u. 9BeIt. S^it ^efprediung b. (^oet^e; 
^ilb. Beibl. Vtit (^leitmort d. C. (hebbarbt; 
Milanese Giov.; Die Wandmalereien von Prof. 
L. Seitz in der deutschen Kapelle der Basilika 
zu Loreto. (Hofrat Hochschul-Prof. Dr. Jos. 
Neuwirth, Wien.) (660.) 

Volk mann L.: Das ßewegungsproblcm in der 
bildenden Kunst; 

Lichiwark A.: Blumenkultus. Wilde Blumen. 

(Prof. Ant. Brentano, M.-Osirau.) (661.) 
^ornftetn fRob. o.: ®Ictni>ir«n. (Regierungsr.nt 
Prof. Dr. A. Zipper, Lemberg.) (661.) 

Erd* und Völkerkunde. 

Bartels W.: Die Gestalt der deutschen Ostsee¬ 
küste. (Dr. Alfr. Merz, Abteilungsvorstand 
am Institut für Meereskunde in Berlin.) (66S.) 


SmoHe Beo: lllic nruefim fRcicbßlanbe Cfterieitb* 
Unsanid 91 o 4 nten u. .{lersegomina: 

-: 3m üanbe bet aufoebenben Sonnt. 3abßn u- 

bic 3flböner. (Msgr. Prof. C. Kohrin ge r. St, 
Pölten.) (663.) 

Recht!* u. Staatawltsenachaften. 

Crel 91.: ftajitaliSmu«, 51i)benT<form u. ii)rtfi!id)ct 
Soaialibuiu«. (Univ.-Prof. Dr. A. Koch, 
Tübingen.) (668.) 

Freiburg Dr.: Die Verfas.sungsgeschichte der 
Saline Werl. (664.) 

Naturwissenechalten. Mathematik. 

Donath Ed.: Uber den Ersatz des Schwefel¬ 
wasserstoffs in der qualitativen chemischen 
Analyse. (Univ.-Prof. Dr. Hanns Malfatti, 
Innsbruck.) (664.) 

3abrbud) bet 9iaturmintnf(baft(n. XXV. 3abrgotto 
19<»9,10. (665.) 

Land* und Forstwirtschaft. 

Weber II.: Die Besteuerung des Waldes. (Hof¬ 
sekretär C. Leed er. Dozent a. d. Hochschule 
i. Bodenkultur, Wien.) (666.) 

Schöne Literatur. 

Dtiggebergtr 3ob.: „t’rt ©arribotbi" unb jroei 
Qiibere (^jäblungen; 

)Butfd)rt 9lug.: Xet Xreibirfenbof. Stomau. (^. 
'Brentano, 9Bicn.) (667.) 

fficber 3* WoIiMö- i^offßaueflabe. (067.) 

9Rdri(e6 föeife. .^etaudgegeben oon £). SKabne. (667.) 

'Kruolb £»0114: 9lii8 b« .Wiitberjeit. (s.) (66 m.) 

<Sttat 5 9tub.: ^ür bieß. ßioman; 

Qoblbxüd riga: golbene {lett. 9toman. (F. S.) 

(068.) 

Lemmonnicr C.: Warum ich Männerkleider 
trug, (r—n.) (668.) 

Albrecht F.: Der Rebell. Eine geschichtliche 
Tragödie« (Dr. F. T.) (669.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschrinen. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

e e I i c a ti Bertha: Sunftwanbcrtiitflcn tinb ftnltntSilbcc. 

TOit 61 gOuftrationen. SBien, Äirjdi, 1910. fir.-S" (XII, 
260 ®.) K 7.20. 

Die Verf., die schon 1906 mit einer wertvollen, bei¬ 
fällig aufgenommenen Biographie der westfälischen Dichterin 
Annette Freiin von Droste-Hülshoff (s. AL XVI, S. 368) 
vor die Öffentlichkeit getreten, hat in diesem Buche sechs 
gehaltvolle Aufsätze, Früchte eines kurzen Aufenthaltes 
„im grünen Nestchen Göß in Steiermark“ und einer Reise 
nach Italien, vereinigt, denen unsere große Romanschrift¬ 
stellerin Freiin Enrica von Handel-Mazzetti „Ein Wort 
rum Geleit“ freundschaftlich auf den Weg mitgegeben 
hat. Die Verf. erhebt in ihren Kunstwanderungen keinen 
Anspruch auf wissenschaftliche Entdeckungen; sie will 
lediglich ihre Eindrücke vom Schönen wiedergeben und 
anderen Menschen mitteilen, um sie zum Mit- und Nach¬ 
genießen anzuregen. Und das ist ihr auch trefflich gelungen. 


In den „Fresken an den unteren Längswänden der 
Sixtina“ verfolgt sie mit feinem Kunstverständnis und einem 
an den besten Quellenwerken geschulten Urteil die großartigen, 
auf Papst Sixtus’ I\'. Auftrag von den ersten Künstlern des aus¬ 
gehenden Quattrocento ausgeführten Parallcidarstcliungen aus dem 
Leben Mosis und Christi und weist die geschichtlichen und per¬ 
sönlichen Zusammenhänge dieser Fresken und der auf ihnen neben 
und unter den biblischen Personen stehenden Zeitgenossen des 
Roverepapstes überzeugend nach. „San Marco in Florenz“ ist 
dem gottbegeisterten Wirken Fra .Angelicos gewidmet, der alle 
Räume dieses von Cosimo von Medici für die Dominikaner von 
Fiesoie gegründeten Klosters mit herrlichen, im Geiste der Mystik 
erfaßten und aus dieser zu begreifenden Bildern geschmückt hat. 
In diesem wie in dem der „Assunta Tizians in Venedig“ 
gewidmeten Essay zeigt sieh die Meisterschaft der Verf. im Ver¬ 
stehen und Nachemplinden der schaflenden Künstler in und durch 
ihre Zeit. Die beiden Aufsätze „Ein Tag in l’ompcji“ und „Ein 
Gang durch die Campagne di Roma“ zeigen, wie viel man, 
durch ernste Studien vorbereitet, in kurzer Zeit sehen und genießen 
kann. Die Verf. hat ein offenes Auge für die Schönheiten der 
Natur und der Kunst, sie weiß Stimmungen zu erfassen und in 
einem oft glänzenden Stil wiederzugeben. Es ist eine Freude, ihr 
Buch zu lesen und ihren Schilderungen der behandelten Kunstwerke 
an der Hand der trefflich ausgeführten Illustrationen zu folgen. 


Digltized b> 


Got Igle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSiT r 










Nr. 21. — Allgemkines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


644 


Die erwähnten Vorzüge der Darstellung kommen auch dem längsten 
Aufsätze des Buches, ,,Eine aufgehobene Benediktinerinnen- 
abtei in Österreich** (S. 81—160), zu, der die Geschicke des 
im J. 1004 auf ursprünglich slawischem, durch deutschen Fleiß er¬ 
obertem Boden gegründeten Stiftes Goß bei Leoben (noch 904 
Villa costizza) bis zu seiner Aufhebung im Jahre 1782 behandelt. 
Mit besonderem Interesse verweilt die Vcrf. bei dem berühmten 
Gösser Ornat, „einer Reihe kirchlicher Gewänder, die zu den be¬ 
deutendsten uns erhaltenen Erzeugnissen der Nadel aus dem frühen 
Mittelalter (13. Jhdt.) in Österreich gehören**; er bildet gegenwärtig 
ein Prunkstück des österreichischen Museums für Kunst und Industrie 
in Wien. An der Hand der Chronik von Göß verfolgt die Vcrf. 
die Geschichte des Stiftes und seiner Äbtissinnen, die mit der 
Geschichte Steiermarks und Gesamtösterreichs wiederholt in Wechsel¬ 
wirkung treten, und bemüht sich, allenthalben die Geschicke des 
Klosters vom geschichtlichen Hintergründe abzuheben. Doch sind 
dabei einige kleine Verstoße unterlaufen; so wird S. 111 behauptet, 
Kaiser Friedrich III. habe von Herzog Friedrich von Tirol (Friedei 
mit der leeren Tasche) Steiermark, Kärnten und Krain erbeten; 
S. 115 wird Klein-Mariazell in die Nahe von Wr.-Neustadt versetzt, 
da es doch im Bezirk Baden bei Altenmarkt liegt; S. 142 w^erden 
zum J. 1617 50 Jahre seit Luthers Auftreten berechnet; S. 143 
heißt Kaiserin Eleonore im J. 1648 noch die zweite Gemahlin 
Kaiser Ferdinands II., der doch schon 1637 gestorben war; S. 146 
wird der Türkenkrieg von 1682—1699 noch Soliman 11. zuge¬ 
schrieben, statt Mohammed IV. Auch einige geschichtliche Digres- 
sionen sind nicht am Platze; was haben S. 112 Pinturicchios 
Darstellungen aus Kaiser Friedrichs 111. Leben in Siena mit der 
Geschichte von Göß zu tun? was S. 116 die Baumkirchcr Fehde? 
was S. 130 Max’ I. Abenteuer auf der Martinswand und Anastasius 
Grün? — Auch eine Übersetzung der zahlreichen Dantezitate sowie 
der oft nicht so einfach verständlichen lateinischen Disticha auf 
Altären, Bildern u. dgl. wäre willkommen. — Doch sollen diese 
kleinen Ausstellungen die Freude an dem liebenswürdigen Buche, 
dessen Brauchbarkeit durch ein gutes Register erhöht wird, nicht 
verringern. Es kann für Bibliotheken und als Reisebegleiter nach 
Italien bestens empfohlen werden. 

Wien. Dr. K. F. v. Kummer. 


Sfofef: Stubien uttb ':Dramaturgi<= 

unb Erinnerungen an 9Sctiönltd)feitcn. SDlit ber 9lcprobultion 
einer $ortrötbÜftc beä Se^efferS. (®ibliot^eI bcutfdier ©c^rift- 
fteller aii4 iBß^men. ^erauSgegeben im ^luftrage ber 
Sur görberung heutiger äBiffenfc^aft, ^imft unb :Biteratur in 
«ahnten. 20. ©anb.) ^rag, 3- Ealöc. 8« (XIV, 489 ©.) m. 4.—. 

Ein alter Herr, an der Schwelle der Achtziger, sammelt in 
einer Auslese seine dramaturgischen Abhandlungen, seine Bühnen¬ 
berichte, seine Kritiken, Arbeiten, die er vor zwanzig, dreißig Jahren 
als Zeitungsreferent aus dem Gebote der Stunde heraus geschrieben 
hat. Davon müßte denn heute doch vieles veraltet sein. Nun, das 
ist eben das Merkwürdige an diesem Buche, daß es so frisch, so 
neu, so germanisch ungebrochen wirkt, daß über seinen Worten 
und Gleichnissen noch der Tau des ersten Tages blinkt. Vor kurzem 
sind Mamroths Theaterbesprechungen herausgekommen. Man hat 
sie gerühmt, nicht zuletzt ob ihres eindringlichen, klaren Vortrages. 
Ob jemand davon an der Brust gepackt wurde, bezweifle ich. 
Bayer schüttelt, Bayer rüttelt inw'endig auf, weil er alles mit dem 
starken Blutstrom seines Herzens durchlebt und nicht wie jener den 
Problemen lediglich auf dem Pfade kühler Denktätigkeit nachgeht. 
Er hat das innere Auge für das Wesen der Poesie, für die Schön¬ 
heit, ob sie nun bei Calderon oder Shakespeare oder in den Ödipus¬ 
tragödien aufschimmere, ob sie sich in einem rauschenden Rcim- 
klang oder in einer schlankgliederigen Handlung oder in einer in¬ 
timen psychologischen Regung offenbare. Und dieses gefühlsmäßige 
Erfassen nimmt seinen Darlegungen den trockenen Ton, der uns 
sonst nur allzuoft methodische Arbeiten verleidet. Allerdings, plan¬ 
voll im strengen Sinne des Wortes sind seine Abhandlungen überhaupt 
nicht. Sie runden sich eher ungezwungen, naturfrei zu einem Ganzen, 
als daß sie schon von vornherein auf ein bestimmtes Ziel angelegt 
wären. Am wenigsten liegt ihm das spekulative Ausspinnen. Auf 
das Reale, auf das Faßbare gestimmt, wird er stets von dem Be¬ 
dürfnis geleitet, sich an fest Geformtes anzulehnen, sei es an eine 
ästhetische Lehrmeinung, die er dann kritisiert, ergänzt oder ver¬ 
wirft, sei es an eine dichterische Gestaltungsart, deren Wandlungen 
er zurück verfolgt, sei es an ein Stoffliches, das er auf den künst¬ 
lerischen, ideellen Gehalt hin prüft. Dabei kann er immerhin die Rich¬ 
tungslinie verlieren, aber an Einzelerkcnntnissen bietet er stets die 
Fülle, denn er ist ebenso vielseitig wie vielbelesen. .Seiner Welt¬ 
anschauung nach gehört er zu den Liberalen, aber er wurde als 


Liberaler kein Parteimensch wie beispielsweise Mamroth. Er blieb 
immer Wissenschafter und als Wissenschafter immer ein lebendiger 
Mensch und ein künstlerisch« Empfindender. — Soll ich Einwandc 
machen? Soll ich berichtigen? Auf die Antike fallen jetzt neue 
Lichter. — Das Verhältnis von Historiendrama und geschicht¬ 
lichem Rohstoff hat sich noch weiter gelockert. (Vgl. u. a. Jul. Bab, 
„Kritik der Bühne** S. 67 ff.) Doch das will ja alles nichts besagen. 
Die Abhandlung über das Historiendrama allein rechtfertigt es, 
daß wir B.s Studien unter die Schatze unserer Büchereien einstellen. 
München. Joseph Sprengler. 

Da« Htarar. Dtaeh.-Öaterraloh. (Red. Val. Tei rich.) X, 9 u. 10. — (9.) 
Heimfelsen, Ans Kreuz mit ihm. — Sclbslportrats österr. Schriftsieller: 
Hs. Schrott-Ficchtl. (H. 10: Jos. Wichncr.) — Tcirich, Laicnseelsorge. 

— Lcrt, Form u. Farbe. — Roda Roda, Benno Henna. — Ralislav, 
Mod. kalh. Literatur. (10.) Tel rieh, Die Religionsdelikte im neuen 
öst. Strafgesetzentw. — Mennbier, Fr. Hafilwander z. 70. Geburtstag. 

LItarar. Ball. t. Augabgar Poatzaltg. (Red. Hs. Rost.) 1910, 99—46- 

— (89.) Weinmann, Das mod. Orchester in s. Entwicklg. — Fastlinger. 
Die Herkft. der Hosi. — (40.) Ludwig. Hat Jesus d. Papsttum gestiftet? 
Binder, Gedichte (bespr.)—(41.)Wu rm, Zu Foersters „Autorität u. Freiheit“. 

— Euringer. Prof. Gruber Ob. Mädchenerziehg. — (42.) Ring, Zur Ent- 
stehgsgesen. d. Klosterkirche in Etal. —Kübel, System u. f^'stematisierg. 
der Papst-, Kaiser- u. Landesregister. — (48.) Pfleger, Der Bhefw. d. 
sei. Petrus Canisius. — Dörfler, Eine Mithrasliturgic. — Binder, Bilder 
aus Italien. — (44.) Reindl, Dörfer, Weiler u. Einzelhöfe im Algau. — 
Zwei epische Dichtgen. — Ahle. Das kirchenmusikal. Jahrb. 1910. — (45.) 
Lohr, Witkops „Neuere dtsche Lyrik“. — {46.)Paulus, Festgabe Herrn. 
Grauert. — Schneider, Ein dtsches Namenbüchlcin. — Gockel, Natur¬ 
wissenschaft!. Literatur. — Die Kunstdenkmäler Bayerns. 

öatarr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) XaV, 1—3. — (1 .) Del¬ 
brück, österr.s Zukunft. — Friedjung, österr.-dlsche Zollunionpläne 
1849 —58. — Frh. V. Berger, Beleuchte, u. Erleuchtg. — Schnitzler, 
Das weite Land. — Wiesner, Das Himmelslicht. — van Ryhn, Die 
Gesellschaft z. Z. d. Wiener Kongresses (nach Aufzeichnungen d. Gräfin 
Thürheim). — Horner, K. Schonherrs neues Drama. — Mi nor, J. Kainr. 

— (2.) Frh. V. Chlumecky, Ein Vorwort zu d. Delegationen. — Weisen- 

f rfln, Das „Glück“ d. Sozialdemokratie. — Hertz. Die Verwertg. d. 
Vasserkraft in Osterr. -- (Lenau). Ein ungedr. Gedicht Lenaus, mitgeteilt 
V. H. Bischoff. — V. Oxküit, Ob. das Unsichtbare in der Natur. — 
Wassermann, Der Literal als Tribun. — v. Twardowski, Siena- 
Ferrara—Rom. — Frh. V. Mensi, Münch. Festspiele. — (8.) Iswolsky. — 
Wehrmacht u. Politik. — Kretschmayr, Andrdssy. — Scheffler, 
Grabmale. — Müller, Der Brand v. Trukitzan. —France, Pllanzenblut. 
— Schalk-Hopfen, Üb. Frauenberufe u. Männererziehg, 

Dl# Qranzbotan. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXIX, 87—42. — (87.) 
Kaindl, Die Laue d, Dtschtums in Galizien. — Carthaus, Das Zinn. — 
Sontag, Krit. Aufsätze z. Vorentwurf e. neuen dtschen StGB. — Vuan 
Shih-kal. — Lux, Sonntagsbriefe aus d. Bauernhaus. — (38.) Römisches, 
Allzurßmisches. — Kosch, Prinz E. v. Schönaich-Carolath. — Von uns. 
Rechtssprache. — (99.) Gedanken z. neuen Heeresetat. — Friedrich, Dia 
Trennung v. Staat u. Kirche in Spanien. — Martens, Marwitz, — Spiero, 
Neue Bücher. — (40.) Samassa, Die Weitcrentwicklg. d. dtsch.-österr. 
Bündnisses. — Bruchmann, 100 J. Berl. Universität. — Seidel. Post¬ 
sparkassen. — Zabel, Dmitri Mereshknwsky. — (41.) Bamberger, Für 
d. Erbrecht d. Reiches. — Cauer, Osk. Jäger. — Bürgers, Erziehg. in 
d. Ver. Staaten. — Andreas-Reyher, Im Flecken. — Benn, Btr. z. 
Geschichte d. Psychiatrie. — (49.) Frh. v. Mackay, Die Krisis in d. 
allislam. Bewegung. — Beudel, Zur Frage d. Fleischteuerung. — Kauf¬ 
mann, Der Kaufmannsstand in d. dtschen Literatur bis z. Ausgang d 
17. Jhdts. — Goldschmidt, Vom Wesen d. Schlagworts. 

Dautiohe Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) 1910, XXXV, 9u.l0.— 
(9.) Visc. Esher, Kg. Eduard VII. u. Dtschld. —Raschdau, Die dtsch.- 
engl. Beziehgen. — Zingeler, Die Abtretg. d. Regiergsrechte ub. d. 
Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen an die Krone Preußen v. Fürst Karl 
Anton V. Hohenzollern. — v. Wannisch, österr.-Ungarn u. d- Ziele d. 
russ. Politik in Europa u. Asien. — v. Poschinger, Fz. v. Roggenbach 
u. Ks. Friedrich. — Wolff, Die Urgestalld. „Wilh. Meister“ u. d. Goethe- 
forschg. — V. Pustau, Die Luftschiffahrt u. d. Seekrieg. — v. Leyden. 
Lebenserinnerungen. — Steinmann, Denkmäler d. Päpste in d. Vatikan. 
Grotten. — Geiger, Der Gocthekultus. — Süring, (Sewitler u. deren 
Gefahren. — (10.) Aus d. Jugendzeit Ks. Franz Josephs. — Kalau vom 
Hofe, Die Internat. AbschafTg. d. Unterseeboote. — v. Noorden, Ob. 
Theorie u. Behdlg. d. Zuckerkrkht. — Zingeler, Aus d. mililär. Leben 
d. Fürsten Karl Anton v. Hohenzollern. — v. Hol leben, China einst u. 
jetzt. — Eckart, Von Paris bis Warschau u. v. Antwerpen bis zum 
Schwarzen Meer. — Posse, Die mod. Zeitung. — v. der Boeck, ,RuSlds 
militär. Schwäche. —> Leutwein, Die Rassengegensätze als eine d. Ur¬ 
sachen d. südwestafrikan. Aufstandes. — Koch, Die Reichsbank u. die 
Privatban ken. — Hillebrandt, Üb. d. Ballast in uns, höh eren Schulen. 
Sammlung Göschen. 483. 484 . 486. 489. 490. 491. Lpz., G. J. Gösch^, 
1910. Kl.-yo h geb. M. —.80. 

489. Henglein, Dr. Martin: Lötrohrprobierkde. Qualitative Analyse 
m. Hilfe d. Lötrohres. Mit 10 Fig. (88 S.) 

♦484. Conrad Dr. Waller: Technik d. Bankwesens. (141 S.) 

486. Bethmann Doz. Ingen. H.: Die Kalkulation im Maschinenbau. 
Mit 68 Abb. (86 S.) 

489. 490. Opitz Ober). Karl: Zimmerarbeiten. I u. II. Mit 169 Abb. 
(116 u. 111 S.) 

491. Haren Dipl.-Ing.: Aufgabensammlg. z. Festigktlehre mit Lösungen. 
Mit 46 Abb. (89 S.) 

♦Arnold Univ.-ProL Dr. Rob. F.: Allg. Bücherkde z. neueren dtschen 
Literaturgeschichte. Straßbg., K. J. Trübner, 1910. gr.-8o (XLX, 354 S.) 
M. 8.—. 

•Wissenschaft und Bildung. Einzeldarstcllgen ous allen Gebieten d. Wissens 
Hrsgg. V. Privatdoz. Dr. Paul Herre. 01. 81. 87. Lpz., Quelle & Meyer, 
1910. ä ^b. M. 1.85. 

61. Dahl Prof. Dr. Friedr.: Anleitg. zu zooiog. Beobachtgen. (IV, 
156 S.) 

81. Lamer Hs.: Röm. Kultur im Bilde. Hrsgg. u. m. Erläutergen ver¬ 
sehen. Mit 175 Abb. auf 9G Taf. (IV, 56 S.) 

87. Nathanson Prof. Dr. Alex.: Tier- u. Pflanzenlebeii d. .Meeres. 
(IV, 130 S. mit 6 'J'exlabb., 2 schwarzen und i färb. Taf.) 


'igitizea by Google 


Origiral from 

PRINCETON UNIVERSITY 





645 


Nr 21. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


646 


Theologie. 

Corpus scriptorum christlanorum orientalium. Curantibus 
I.-B. Chabot, 1. Guidi, H. Hyvernat, B. Carra de Vau.x. Scrip- 
tores Acthiopici. (Barisiis, B. Poussielguc.) Leipzig, Otto 
Harrassowitz, 1909. Lex.-8“ 

Scries I., Tomus Vll.: Apocrypha de B. Maria Virgine. 
(1. Liber nativitatis. 2. Liber de tranaitu. 3. Visio seu Apo- 
calypsis.) Textus. Edidit M. Chainc S. J. — Versio. Inter- 
pretatus est M. Chainc S. J. (80 u. 68 S.) M. 4.40 u. 2.—. 

Das Buch der Geburt Mariens (Mashafa ledatä 
lamäijäm) ist nichts anderes als die äthiopische Über¬ 
setzung und Rezension des Protoevangeliums Jacobi. Chaine 
folgt dem Cod. 131 (A) der Pariser Nationalbibliothek 
aus dem 13. Jhdt., also einem der ältesten bekannten 
Codices abessinischer Herkunft, und merkt dazu die 
Varianten des Cod. 53 (XVI. Jhdt.) der gleichen Bibliothek 
an. — S. 11 hat Chaine nach A ohne Negation: e.v- 
speclasti übersetzt, was keinen Sinn gibt. In den Text 
S. 13 (fol. 138 V.) hat er aber mit Recht aus B die Negation 
eingesetzt. Er hätte dies auch bei der Versio tun sollen. 
— Während in den übrigen Rezensionen des Proto¬ 
evangeliums des hl. Jakob der hl. Joseph als Witwer und 
Vater von Söhnen aus erster Ehe geschildert wird, er¬ 
scheint er hier als der jungfräuliche Nährvater Christi. 
Es ist jedoch nicht unschwer zu zeigen, daß die äthio¬ 
pische Rezension retuschiert hat. Denn Textus S. 13, Versio 
S. 11 tritt plötzlich ein „Priester, namens Samuel“ auf, 
der Joseph und Maria nach Bethlehem begleitet, und ver¬ 
schwindet sofort wieder spurlos aus der Erzählung. In 
der äthiopischen Rezension erscheint dieser Priester Samuel 
als durchaus überflüssig und seine Erwähnung als un¬ 
motiviert. Die Sachlage würde sich sofort ändern, wenn 
die Vorlage etwa gelautet hätte: „Sein Sohn Samuel folgte 
ihm“ usw. Denn da sich alle Bewohner der Umgebung 
Bethlehems bei Herodes einfinden sollten, fällt die Erwähnung 
des (ältesten) Sohnes Samuel nicht auf; im Gegenteil, sie 
wird erwartet von einem Schriftsteller, dem daran liegt, 
den hl. Joseph als Vater von Söhnen zu schildern. Tat¬ 
sächlich lesen wir bei Hennecke, Neutestamentliche Apo¬ 
kryphen (1904), Protoevangelium 17, 2: „Und er (Joseph) 
sattelte seinen Esel und ließ sie (Maria) darauf sitzen und 
sein Sohn zog (den Esel) und Joseph ging nebenher.“ 
Ich vermute als Vorlage der äthiopischen Rezension: 
5 ngiaßvTCQog vlbg avTOv zb bvofut = „sein 

älterer (ältester) Sohn, namens Samuel“, was nach Streichung 
des anstößigen vlbg «ÜtoO durch „der Priester, namens 
Samuel“ wiedergegeben wurde. — Die Magier heißen 
(Textus S. 15, VersioS. 13): Tanisuräm, Malik undSissebä. 

Das Buch von dem Hingang (wörtlich Auswanderung) 
Mariens, Ma$hafa felsatä lamärjäm, hat Chaine nach Codex 
53 (P) der Pariser Nationalbibliothek fol. 25r—64r 

(nicht wie das Vorwort S. 22 angibt: fol. 22r—54r) 
mit einigen in Klammer gestellten Ergänzungen, bezw. Ver¬ 
besserungen nach Codex Abbadiensis nro 158 (A) ediert. 
Die Adnotaliones criUcae, die das Vorwort S. 22 verheißt, 
habe ich vergeblich gesucht. Die Überschrift, die Chaine 
in der Versio durch Liber transmigrationü Mariae ersetzt 
hat, lautet: „Am 16. Nahäse, Hinüberwanderung Mariens.“ 
Darnach war das Buch zur Lesung am 16. Nahäsfi = 
9. August (julianischer Zählung) bestimmt, an dem die 
Abessinier die Assumptio B. M. V. feiern, während sie 
den Tod, das Entschlafen Mariens, ungefähr 7 Monate 
früher, am 21. T6r = 16. Januar (julianische Zählung) 
begehen. Von dieser Zwischenzeit weiß unsere Schrift 
nichts, sondern der 16. Nabäsä ist Sterbetag und Auf- 

Digitiz -1b^ CjO'- 


nahmetag Mariens zugleich; sie läßt sich aber schon zur 
Zeit Zara Jacobs (1434—1468) nachweisen. Ala Jahr 
des Hingangs Mariens wird S. 44 (Versio S. 38) das 
Jahr 345 Graecorum = 34 p. Ch. n. angegeben. An 
einem Freitag, als Maria nach ihrer täglichen Gewohn¬ 
heit zu Golgatha am Grabe ihres göttlichen Sohnes 
betete, erfuhr sie vom Erzengel Gabriel, daß ihr Heim¬ 
gang bevorstehe. Vor den Juden flüchtet sie sich nach 
Bethlehem, wohin auf ihr Gebet aus allen Weltgegenden 
die Zwölf durch die Luft kommen; 1. Johannes von 
Ephesus, 2. Petrus von Rom, 3. Paulus von Trejo 
(„50 Stadien von Rom“, wohl Tres Tabernae), 4. Thomas 
von Indien, 5. Markus von Alexandrien, 6. Jakobus von 
Jerusalem, 7. Matthäus vom Schiff auf dem Meere, 

8. —12. Philippus, Simon, Lukas, Andreas undBartholomäus, 
die bereits entschlafen waren, aus ihren Gräbern. Wie 
man sieht, fehlen Judas Thaddäus und Jakobus minor, 
beziehungsweise sind sie durch Markus und Lukas ersetzt. 
— Zu Bethlehem geschahen durch Maria zahlreiche 
Wunder, z. B. die Heilung des Pharao Saihon. Neuen 
Verfolgungen entgeht Maria durch die Entrückung samt 
den Jüngern nach ihrem Hause in Jerusalem. Aber auch 
dort ist ihres Bleibens nicht. Die Jünger tragen sie zu 
den „3 Hohlen“ hinaus, — auf dem Hinweg Bestrafung 
und Heilung des sakrilegisehen Juden Täfonjä — und 
setzen sie in der östlichen Höhle nieder, wo sie dann 
den Geist aufgibt. Ihren Leichnam bringen die Apostel, 
auf zwölf Wolken schwebend, geleitet von hl. Männern 
und Frauen und von Christus selbst, ins Paradies. Auf 
dem Berge Sinai setzen dann die Apostel drei Marien¬ 
feste ein: den Tag nach Weihnachten, den (1.) Ajür 
(26. April) — Mariä Geburt, und den 16. (nicht 17. wie 
der Codex fälschlich hat) Nahäse = Assumptio. Ferner 
schreiben sie den ganzen Hergang auf. — Den Schluß 
des Buches bildet eine kleine Apokalypse: Christus zeigt 
seiner Mutter das himmlische Jerusalem und die Hölle 
und Maria erzählt das Geschaute dem Apostel Johannes 
(Johannes minor genannt). 

Eine ausführliche Apokalypse enthält das Büchlein 
Rä’eja Egze’etna Märjäm = Vision unserer Herrin Marie. 
Chaine teilt es nach dem Cod. Abbadiensis nro 214 nebst 
den Varianten des Cod. Parisinus nro 146 mit. — Als 
Maria eines Freitags — am 16. Jakätit (= 10 Febr., 
julianische Zählung) — zu Golgatha betete, wurde sie 
entrückt und schaute den Tod des Gerechten und des 
Sünders, den Ort der Belohnung, der Buße (eine Art 
Purgatorium S. 65/66; Versio S. 55/56) und der Ver¬ 
dammung. In der Hölle sind alle Grade der Hierarchie 
vertreten. Dieser Passus ist mit besonderer Betonung und 
Ausführlichkeit geschrieben; denn das Buch war offenbar 
als Betrachtungsbuch für den Klerus bestimmt. Auch die 
Mohammedaner sind nicht vergessen. Maria erlangt durch 
ihre Fürbitte, daß die Verdammten vom Abende des 
Freitags bis zum Morgen des Montags nicht gequält 
werden. Sie erzählt das Geschaute dem Apostel Johannes, der 
dann dieses Buch schreibt. Sie ordnet 4 Feste zu ihrem Ge¬ 
dächtnis an, ohne jedoch bei allen den Grund anzugeben. 
Ich setze ihn in Klammern bei: (1.) 21. Ter = 16 Januar 
(Tod Mariens), (2.) 21. Sanfi = 15. Juni (Einweihung der 
ersten Marienkirche durch die Apostel und dedicatio omnium 
ecclesiarum sub iitulo B. M. F.), (3.) 16. Nahäsfc = 

9. August (Assumptio), (4.) 16. Jakätit = 10. Februar, 
an dem der „Bund“, das oben erwähnte Privileg, den 
Verdammten gegeben wurde. Dieser Bund, gewöhnlich 

Original from 

PRINCETON 





647 


Nk. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


648 


Kidana mehret = Gnadenbund genannt, spielt bei den 
.A.be8siniern eine große Rolle, er wird auch mutatis 
mutandis auf die Lebenden ausgedehnt (vgl. Ta’amra 
Marjäm). Maria empfiehlt auch noch, den 21. jedes 
Monats ihr zu weihen. — Einen nahe verwandten Text 
in griechischer Sprache hat Montague Rhodes James in 
den „Texts and Studies“ (Cambridge, 1893), II, 3, Apo- 
crypha anecdota, S. 115 ff. ediert. 

Dillingen a. D. Dr. S. Euringer. 

Häring Prof.^ Ur. theol. et jur. Joh. B.: GrundzUge des 
katholischen Kirchenrechts. 3. Abteilung, üraz, Ulr. Moser, 
1910. gr.-S» (XIll S. u. S. 641—881.) A'S.GÜ. 

Mit dem Erscheinen der 3. Abteilung, welche das 
kirchliche Vermögens- und Ordensrecht sowie das kirch¬ 
liche Gerichtswesen enthält, liegen die „Grundzüge“ voll¬ 
endet vor uns. Aus Vorlesungen hervorgegangen, will das 
Buch zunächst dem akademischen Gebrauch dienen; aber 
die praktische Anlage mit dem ausführlichen, 50 Spalten 
umfassenden Register zum Gesamtwerk wird dasselbe auch 
für den Seelsorger leicht verwendbar machen. Die stete 
Berücksichtigung der österreichischen Verhältnisse empfiehlt 
das Buch namentlich den dortigen Klerikern, Kanonisten 
und Juristen. — In den angehängten „Nachträgen“ (S. 
844—856) wurden auch die beiden früher (1905 und 
1908) erschienenen Abteilungen durch Aufnahme der in¬ 
zwischen erlassenen Gesetze und Verordnungen auf den 
Stand des momentan geltenden Rechts gestellt. Namentlich 
die Neueinteilung der römischen Behörden in Congregationes, 
Tribunalia und Officia erforderte weitere Behandlung (S. 
846 — 852), ebenso die nachträglichen Erklärungen zum 
neuen Ehegesetz (S. 853—855). 

Einzelne Korrigenda: die Zeit der Synode von Elvira sollte 
gleichmäBig angegeben werden „um 300“, wie S. 817, Z. 12, 
nicht aber daneben 306, wie S. 673, A. 1. — S. 761, A. 1: 
.\postol. Sedis III, 1. —- S. 814, Z. 18; simonia confidcntialis, 
— S. 829, Z. 5 . Pubertät. — Zu k 836, Z. 10: die herkömmliche 
Bitte der Kirche bei Auslieferung eines Verbrechers an die weltliche 
Gewalt, von der Todesstrafe abzusehen, war nur eine Formalität, 
eine Rechtsfiktion, wodurch sich die geistlichen Richter vor dem 
Eintritt der Irregularität, die man sich durch Mitwirkung an einem 
Todesurteil zuzog, zu schützen suchten. 

Stuttgart. Kaplan Hirsch. 

L ö h r Dr. phil. Josef: Die Verwaltung des kölnischen Groß- 
archldiakonates Xanten am Ausgange des Mittelalters. 

(Kirchenrechtliche .Abhandlungen. Herausgegeben von Prof. 
Dr. Ulrich Stutz. 59. u. 60. Hell.) Stuttgart, F. Enke, 1909. 
gr.-8» (XVI, 292 S.) M. 10.60. 

L. bietet nicht etwa nur eine 1‘arallelarbeit zu Hillings, Baum¬ 
gartners, Bastgens diesbezüglichen Arbeiten (über die sächsischen, 
oberrheinischen, tricrischen Archidiakonate), indem er eben ein 
anderes Gebiet (Xanten) zum Gegenstand der Forschung gemacht 
hätte. Vielmehr stellt sich L.s .Arbeit zu den genannten als metho¬ 
disch verschieden dar. „Während jene Forschungen von oben aus¬ 
gingen, die Entstehung und das Recht der Archidiakonate auf 
Grund von Urkunden, Synodalbeschlüssen, Statuten usw, dar¬ 
stellten, haben wir uns als Ziel gesteckt, von unten herauf das 
Rechtsleben eines großen niederrheinischen Archidiakonates zu 
untersuchen, wie es sich in der geschichtlichen Wirklichkeit im 
Gegensatz zur bloßen Rechtsnorm vollzogen hat“ (Vorwort). So 
konnte sich „eine willkommene Ergänzung ihrer Vorgängerinnen“ 
(ebd.), besonders im Sinne einer Illustration aus dem Leben, er¬ 
geben. Und man muß sagen, dem V'erf. ist es gelungen, ein leben¬ 
diges Bild des in Frage stehenden Instituts zu entwerfen, soweit 
der sehr umfangreiche Sprengel von Xanten in Betracht kommt. 
Die Anwendung der von L. gebrauchten Methode erklärt die 
fesselnde, bis in das Detail gehende Darstellung. Aber dieser Weg 
selbst ist durch das Vorhandensein des erforderlichen geschicht¬ 
lichen Materials bedingt. Da war allerdings L. in der glücklichen 
Lage, aus einem reichen Material, das den zuverlässigen Nieder¬ 
schlag des praktischen Geschäftslebens des Xantener Archidiakonates 


Diglii,;-; Go gle 


bildet, ein detailliertes Bild zu rekonstruieren. Und dieses Material 
lag zumeist in den toten Zahlen und Ziffern der Archidiakonats> 
rechnungen, auf welche Aloys Schulte den Verf. hinwies. L.s Arbeit 
ist wohl ein specimen dafür, wie aus dieser bisher mehr oder 
weniger vernachlässigten Art von Geschichtsqucllen reiche Ergeb¬ 
nisse gezogen werden können. So erhalten wir Einblick zunächst 
in das Finanzwesen der Xantener Archidiakonen, damit aber 
auch in die gesamte Amtsgewalt und Gerichtsbarkeit derselben, 
näherhin in die Archidiakonalsynoden, die Pfründenbesetzung, die 
Absenzen und Steuern, Die Gerichtsbarkeit erschöpfte sich 
im wesentlichen in Ehesachen. Interessant ist hiebei die Fest¬ 
stellung einmal der großen Zahl der sog. „geheimen“ Ehen, 
sodann daß weitaus in der Mehrzahl der strittigen Fälle solcher 
Ehen eine senltniia absolutoria (freisprechendes Urteil) zugunsten 
des beklagten Teils erfolgte (S. 216). — L. unterläßt es nicht, 
immer und immer wieder — fast zu oft — den hohen Wert seiner 
eigenartigen Geschichtsquellc zu betonen, allein manchmal möchte 
cs doch scheinen, als ob er alles von ihr erwarte und namentlich 
aus ihrem Schweigen allzu sichere Schlüsse ziehe, so z. B., wenn 
er S. 63 f. schreibt: „Auf Grund dieser Quelle (Archidiakonal- 
rechnungen) muß mit zweifelloser Gewißheit behauptet werden, 
daß die Verwalter des niederrheinischen Archidiakonates während 
des ganzen 15. Jhdts. nicht ein einziges Mal ihre Priester zu 
einer . . . kirchlichen Versammlung um sich geschart haben.“ Und 
doch lagen dem V^erf. von nur 23 Jahren dieses Zeitraumes 
Rechnungen vor (vgl. S. 2). 

Tübingen. Repetent Adolf Remmele. 

ÜH 0 ^ t c t P. c. SS. R.: Siebfvauenfifitile* unb 

ÖJebetbu^ für fat^olifdic grouen unb Sungfxaucn. SWit einem 
©eleitruort boii ^r. tßaul Sil^. ^eppler, oon fRotten- 

buTfl, SKit 5 ©ilbern. greiburg, gerbet. 16« (XVI, 624 @.) 9K. 1.60. 

„Wie alle anderen Talente, so verlangt auch die religiöse 
.Anlage eine Ausbildung“, schreibt der Verf. in der Einführung, 
und um diese Ausbildung zu erhalten, muß man eine Schule be¬ 
suchen; da nun nach den Worten des hl. Ambrosius das Leben 
der hl. Jungfrau „als Schule für alle gelten kann“, wollte P. Rösler 
die Frauenwelt zu Unserer Lieben Frau in die Schule führen, — 
und so entstand das vorl., dem Inhalt wie der Ausstattung nach 
gleich herzerfreuende Büchlein. Welcher Reichtum an schönen und 
klugen Gedanken in dem zierlichen, leichten Bändchen, das sich 
so bequem in die Tasche stecken läßt und sich so vortrefflich eignet, 
uns in die Kirche oder auf einen Spaziergang in Gottes freier Natur 
zu begleiten! Welche Kraft des Glaubens und der Liebe! Wahrlich, die 
Frauen, welche diese „Schule“ besuchen, werden für ihr ganzes Leben 
Nutzen daraus ziehen. Fünf „Kurse“ läßt der gewissenhafte Lehr¬ 
meister sie durchmachen: die Glaubcnsschule, die Gebetsschule, die 
Arbeitsschule, die Leidens- und Freudenschulc. ln diese .Abteilungen 
hat er das gesamte religiöse Leben — durch praktische Beispiele 
verwebt mit dem Alltagsdasein — zerlegt, so daß das Büchlein 
in der Tat ein alles umfassendes „Lehr- und Gebetbuch“ geworden 
ist. Ein eigenartiges Register; „Zeitgemäße Fragen, worauf dieses 
Büchlein Antwort gibt“, dient zu bequemer Wiederholung und 
Nachschlagung des Gelesenen. Von Herzen stimme ich dem Wunsche 
zu, den Bischof v. Keppler zum Schlüsse seines Geleitwortes 
ausspricht: „Mögen die Anmeldungen in diese Fortbildungsschule 
nach vielen Tausenden zählen!“ 

Wien H. Brentano. 

SB i it 11 e t P. *߀ter/ä Ss R rgefitfl bet SWann 

bet ^c^metjien. gaftenprcbigteii. SnnSbrud, Slaud). 8« 

(IV, 92 S.) m. 1.-. 

Ausgehend von der Erzählung der Leidensgeschichte des 
Mannes der Schmerzen im Alten Bunde, des Dulders Job, zeigt 
uns W. den Heiland in Trauer beim .Anblick der Sünden, in 
Betrübnis über den Untergang der Seelen, in Schmerz über die 
Treulosigkeit der Seinen, gegeißelt ob der Sünden des Fleisches, 
verurteilt und hinausgeführt zur Kreuzigung, endlich als den Mann 
der Schmerzen am Stamme des Kreuzes. Aus diesen Predigten 
spricht Kenntnis der Leidensgeschichte des Herrn, Lebenserfahrung, 
gediegene homiletische Bildung. 

St. Florian. Julius Arnleitncr. 

PrleBter-Konfer«nz-Biatt (ßrixen, A. VVeger.) XXII, ft u. 6. — (5 ' 
Das Dekret „Ne temere" u. d. öslerr. Zivilgesetzgebg. — Okkurenz, Trans¬ 
lation, Konkurrenz, Kommemoration. — Unter dem Banner der Unbe- 
ticckien. — Die Herz Jesu-Freitage. — (8.) Entscheidgen zu d. Dekrete 
„Ne temere“. — Üb. Anfcchtg. formloser Testamente u. Vermächtnisse. — 
Entscheidgen d. Bibelkommission üb. d. Buch d. Psalmen. 

Korrespondenzblttt f. d. kathol. Klerut öeterretohs. (Wien, C. Fromme.) 
XXIX, 13—18. (13.) Sch ei Cher, Eine interess.ante Parallele. — Obsteirlccs. — 
Der Klerus u. d. Nationolilätenslreit. — Herzig, Die Psychiatrie in d- 


Original ftom 

PF-'JCETON U \ll‘-E- ■ 




649 


Nr. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


650 


mod. Leben Jesu-Forschg. — (14.) Scheicher, Mod. Bilde. — Stunden- 
tahl im Kelig.unterr. — Protektion. — (15.) Die tägl. hl. Kommunion. — 
Ewen» Rclig.prüfgen. — 1911. — ( 16 .) .Vom V. marian. Weltkongreß in 
Salzbg. — Der Feldzug d. Bundesbrüder gg. d. konfess. Friedhöfe u. s. 
ftlückl. Ende. — (17.) Scheicher, Eine Strafpredigt nach Innen. — 
Tschörch, Religionsprüfg. — Die bösen Cäcilianer. — Die kath. Uni¬ 
versitäten d. Auslands. —(18.) ScheIc her, Tempora mutantur.—Stein' 
bach, Bibi. Miszellen. — Sagmeister, Das Dekret Qb. d. Amotion der 
Pfarrer. — Das röm. Dekret üb. d. Erstkommunion. — Beil.: Hirten¬ 
lasche. XXXII, 7—9. — (7.)Luger, Zur Frage d. kirchl. Volks«sanges. 

— de Machette. „Das relig. Sehnen u. Suchen uns. Zeit“. — Überflüs¬ 
siges b. Pfarrkonkurs. — Pfarr-Archiv. — Uns. Missionspflicht. — (8.) 
Ibler, „5 Minuten“. — (9.) Nestlehner, Die Pastoralklugheit. 

•Koch Prof. Dr. Wilh” u. Repetent Dr. O. Wecker (in Tübingen): 
Religiös-wissenschaftL V'orträge f. kathol. Akademiker. I.—111. Reihe. 
Rottenburg a. N. (Württ.), W. Bader, 1910. 8®. 

1 . Reihe: Die Natur u. Gott. 2. Aufi. (IV, 80 S.) M. 1.—. 

S. Reihe; Christentum u. VVeltreligionen. (1V^ US S.) M. 1.60. 

3. Reihe; Katholizismus u. Christentum. (87 S.) M. 1.20. 

Traber Jobs., Bibliothekar am Cassianeum in Donauwörth: Die Herkunft 
der selig genannten Dominikanerin Margareta Ebner, geb. zirka 1291, 
gest. 20. Juni 13.11. Hrsgg. v. Histor. Verein f. Donauwörth u. Um¬ 
gegend. Donauwörlh, L. Auer, 1910. gr.-8® (VIII, 41 S.) M. 1.—. 
Forschungen z. Christi. Lit.- u. Dogmengeschichte. Hrsgg. v. Proff. Dr. A. 
Ehrhard u. Dr. J. P. Kirsch. X. Bd., 1. u. 2. Heft. Paderb., K- Schöningh, 
19X0. gr.-8« 

X. I. Pfättisch P. loannes, 0. S- B.: Der Einfluß Plalos auf d. 
Theologie Justins d. Märtyrers. Eine dogmengeschichtl. Untersuchg. 
nebst e. Anhg. üb. d. Komposition der Apologien Justins. (VIll, 
199 S.) M. 0.—. 

X. 8. We in and Hnr.: Die Goltesidee der Grundzug d.Weltanschauung 
d. hl. Augustinus. (VTIl, 186 S.) M. 4.60. 

“Knöpfler Prof. Dr. Alois: Lehrb. d. Kirchengeschichte. 5., verm. u. verb. 
Aufi. Mit e. Karte; Orbis chrislianus Secc. I—VI. Freibg., Herder, 
1910. gr.8® (XXVIII, 849 S.) M. 12 .—. 

“Waldegger Prof. Peter (Innsbr.): Geschichte d. göttl. Offenbarung. 
Ein iTnterrichtsbuch f. Mittelschulen. II. Teil: Der Neue Bund od. d. 
Gottesreich d. Erlösers. Innsbr., Fel. Rauch, 1910. gr.-8‘’ (251 S. m. 

lllustr. u. 8 Karten) geb. K 2.—. _ 

Oer Oeieteekampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) 1910, 
9 u. 10. — (9.) Pfennigsdorf, Religionsstatistik u. Religionspsychologie. 

— Heinzeimann, Das Ende d. Erkenntnistheorie? — Samtleben, 
Götti. Offenbarung od. religions^eschichtl. Entwicklg? — Kühner, 
Eugene Burnand als Meister religiöser Kunst. — Richter, Christentum 
u. Kiassenkampf. — (10.) Pfennigsdorf, Das Fassen der histor. Inhalte. 

— Blau, Die Christi. Kirche u. d. mod. Heidentum. — R e 1 n k e, Monismus, 

Monisterei u. Monistenbund. — Seher, VV'elche Aussicht hat d. Apologetik 
m uns. Tagen? _ 

Kleine Texte f. theolog. u. philolog. Vorlesgen u. Übgen. Hrsgg. v. Hs. 
Lietzinann. 68 u. 69. Bonn, A. Marcus & K. Weber, 1910. kr-S®. 

68. Altiud. liturg. Gebete. Ausgewählt u. m. Einleitgen hrsgg. v. 
Prof. D. W. Staerk. (88 S.) M. 1.—. 

69. DerMisnatraktatBerakhothin vokalisiertemText.Mitsprachl. 
u. sachl. Bemerkgen v. Prof. D. W. Staerk. (18 S.) M. —.60. 

Loesch c k e Ghard.: Jüdisches und Heidnisches ira chrisil. Kult. Eine 
V’orlesg. Ebd., 1910. 8® (86 S.) M. —.80. 

•Die Theologie d. Ggwt. Hrsgg. v. R. H. Grützmacher, G. Grützmacher, 
Hunzinger, Kühl, Sellin, Dunkmann. IV. Jahre. S. Heft: Histor. 
Theologie v. Prof. G. Grützmacher n. Prof. A. w. Hunzinger. Lpz., 
A. Deichert Nachf., 1910. gr.-8® (S. 83—160) per Jahrg. (4 Hefte) 
M. 8.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

Vogt Prof. Peter, S. J.: Stundenbilder der philosophischen 
Propädeutik. 2 Bände. (1. Band: Psychologie. — II. Band: 
Logik.) Freiburg, Herder, 1909. gr.-B« (XVllI, 476 S. u. XII, 
282 S.) M. 7.— u. 4.—. 

Die „Köln. Ztg.“ vom 23. Aug. 1909 brachte 
unterm Strich eine Antwort auf die Frage: „Hat die 
Philosophie abgedankt?“. In einem Berichte über den 
6. internationalen Kongreß für Psychologie war nämlich 
die Behauptung aufgestellt worden, die Philosophie habe 
„heute ihre Rolle als Führerin des Völkerlebens aus¬ 
gespielt“. Ein akademischer Lehrer der Philosophie suchte 
nun, ohne seinen Namen zu nennen, nicht bloß als Vertreter 
der Fachgenossen, sondern „im Namen der überwiegenden 
Mehrzahl der Gebildeten“ in dem besagten Feuilleton 
diese Behauptung zu widerlegen. In Wirklichkeit zeigte 
er nur. daß viel Interesse für philosophische Fragen unter 
den Gebildeten der Gegenwart zu finden sei. Eine eigentliche 
Widerlegung jener schiefen Behauptung konnte ihm nicht 
gelingen, weil er selbst den Satz aufstellte: „Die Be¬ 
deutung der Philosophie besteht eben nicht darin und ihre 
Wirkung ist nicht daran zu messen, daß sie dem geschicht¬ 
lichen Geschehen die Richtung gibt, sondern darin, daß 
der gesamte geistige Gehalt der Zeit sich in ihr, wie 
in einem Kristallisationaprodukt, niederschlägt So bildet 
sie ein Spiegelbild der Kulturwerte der Zeit.“ — Böte also 


die Philosophie nicht mehr als eine Art Selbstbespiege¬ 
lung für die Zeitgenossen, dann hätte jener reichsdeutsche 
hervorragende Soziologe der Gegenwart Recht, der mir ein¬ 
mal, als ich auf die Notwendigkeit gesunder philosophischer 
Prinzipien hinwies, in wegwerfendem Tone sagte: „Was 
geht uns die Philosophie an?“ — Die Abneigung der 
studierenden Jugend gegen die Philosophie ist von hervor¬ 
ragenden Schulmännern beklagt und die Herrschaft der 
Phrase als Folge davon bezeichnet worden. Es läßt sich 
nun nicht leugnen, daß u. a. die Art des philosophischen 
Unterrichts zunächst in der Propädeutik vielfach eine 
gewisse Schuld an diesem Übelstande trägt. Dem gegen¬ 
über kann vorl. Werk kaum hoch genug eingeschätzt werden. 

Entsprechend den diesbezüglichen trefTiichen „Instruktionen 
für den Unterricht an den Gymnasien in Österreich“ will V. zu¬ 
nächst dem Lehrer seine Aufgabe im Gebrauche seines Hand¬ 
buches erleichtern. Indes ist keinerlei besondere Rücksicht auf 
österreichische Verhältnisse derart genommen, daß das Werk außer 
Österreich weniger Verwendung finden könnte. Im Gegenteil dürfte 
der Wert desselben für das Privatstudium überall im deutschen 
Sprachgebiet mindestens ebenso hoch anzuschlagen sein. Es bietet 
in Wirklichkeit jedem Gebildeten ein bequemes Mittel, sich über 
die unumgänglich wichtigen Fragen aus der Psychologie und 
Logik gründlich zu orientieren. In den 60 Stunden, auf die der 
psychologische Stoff verteilt ist, und in den 45, worin die Logik 
zur Darstellung kommt, wird der Gegenstand derart behandelt, 
daß auch der tüchtige Lehrer nicht wenig Anregung zum Studium 
findet, während dem Schüler mit seltener Klarheit und Verständ¬ 
lichkeit die Einführung in die Philosophie geboten wird. Sogar 
der Humor spielt in der anziehenden Darstellung nicht selten eine 
vortreffliche Rolle. Die Schüler dürfen sieh glücklich nennen, die 
in dieser Weise zum logischen Denken und zum psychologischen 
Tiefblick geschult werden. Es läßt sich z. B. kaum denken, wie 
man die Anwendung der Denkgesetze gediegener, fesselnder und 
wirksamer dartun kann als in dem 31. Stundenbild der Logik, 
worin der Schüler angeleitet wird, die verschiedenen Denkbe¬ 
wegungen an dem Thema „Die Bedeutung der Arbeit für den 
Menschen“ zu erproben. Das psychologische Stundenbild „Das 
Ich“ wird ungeachtet der schweren Probleme, die sich an dieses 
Wort heften, in so einfacher, verständlicher Sprache vorgeführt, 
daß wohl niemand ohne geistiges Vergnügen die Lektion durchnimmU 
Naturell und Temperament finden in dem Stundenbild „Die 
psychische Individualität“ eine fast dramatisch anschauliche Dar¬ 
stellung. Selbstverständlich trägt der Verf. nicht irgend einen sub¬ 
jektiven Philosophismus vor, sondern fußt auf der „Philosophia 
perennis“. Dabei aber zeichnet sich sein Werk besonders auch dadurch 
aus, daß durchweg die neuesten Forschungen mit der entsprechenden 
Literatur nach dem Grundsätze berücksichtigt werden: „Prüfet 
alles; das beste behaltet!“ So wird z. B. der Lehre von den 
Gefühlen eine sehr ausführliche Beachtung geschenkt und ohne 
die Annahme eines besonderen Gefiihlsvermögens doch den moder¬ 
nen Forschungsresultaten Rechnung getragen. Zur Lösung des 
schwierigen Problems der Begrlffsbildung wird der aristotelisch- 
scholastischen Lehre vom inteltectus agens der gebührende Vorzug 
eingeräumt; der V'crf. führt aber auch die Schwierigkeiten vor, die 
auch dieser Theorie gegenüber eine hartnäckige Unlösbarkeit be¬ 
halten. In der Psychologie wird daher den Sinneswahrnehmungen 
eine sehr ausführliche Behandlung zuteil, die dem großartigen 
Fortschritt der Naturwissenschaften Rechnung trägt. In dem Ab¬ 
schnitt „Einige besondere psychische Erscheinungen“ kommen u. a. 
die Sprache, die psychische Energie, der Schlaf und Traum, der 
Hypnotismus, das gestörte Seelenleben nach der erwähnten an¬ 
ziehenden Methode zur Behandlung. Das große Geschick des Verf,, 
den Schüler aus den ihn umgebenden Erscheinungen in das 
frische Geistesleben einzuführen, statt ihn mit trockenen Formeln 
zu ermüden, tritt vielleicht in der Logik noch besser hervor als 
in der Psychologie. Die Darstellung der Wahrheit und Gewißheit 
als Denkzicl (2. und 3. Stundenbild) z. B. ist in meisterhafter 
Weise geeignet, den Schüler mit lebhaftem Interesse zu erfüllen. 
Ob es freilich viele Lehrer und Schüler geben wird, die den ge¬ 
botenen Stoff der einzelnen Bilder in einer Lehrstunde bewältigen 
können, ist eine andere Frage. Jedenfalls haben wir in diesem Werke 
eine originelle .Vlusterleistung, die zur Heranbildung eines geistig 
gesunden, philosophisch geschulten Korps aus unseren Gymnasiasten 
und Studenten sehr viel beitragen kann. 

Mautem i. St. Aug. Rösler. 


Google 


Original frir i 

PRINLtTON UNIVEPvSrr' 




651 


Nr. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


652 


f. Drews Prof. Dr. A.: Plotin und der Untergang der an¬ 
tiken Weltanschauung. Jena, E. Dicderichs. gr.~8" (339 S.) lOM. 
II. 0 u f f e a u 3ean 3acque^ : ^ultuvibeate« ®ine ^iifammcn- 
ftfßuöß ieineiiSBerfcn mitSinjütjriinö öon CSbuorb ©prauqcr. 
liberje^t Don ^ebiuig *2:bb. 8 *^ (334 ©. m. Silbn.) 4.50. 

I. Wenn man auch nicht alle Auffassungen Drews* teilt, 
muß man doch einräumen, daß die vorl. Arbeit sehr inhaltsreich ist. 
In drei klaren Hauptteilen werden die Heimat und der Ursprung 
des Neuplatonisraus, die Lehre Plolins (der induktive Aufstieg der 
platonischen Weltanschauung, die sinnliche Wirklichkeit, die intelU- 
gible Wirklichkeit, der deduktive Abstieg der platonischen Welt¬ 
anschauung) und der Untergang der antiken Weltanschauung (die 
Schule Plotins, die beiden Grundprobleme der antiken Philosophie 
uod die Unmöglichkeit ihrer Lösung auf antikem Boden, das Ge¬ 
samtergebnis der antiken Weltanschauung) behandelt. D. geht 
in die Tiefe und zeigt ein feines Verständnis für die Stimmungs¬ 
philosophie der abblühenden Antike. Auch das auffallend ethische 
Moment dieser nach Innerlichkeit ringenden Weltanschauung wird 
uns fühlbar gemacht. Gewiß ist dieses interessante Buch eine will¬ 
kommene Ergänzung der im gleichen Verlage erschienenen schönen 
Verdeutschung der Enneaden Plolins (Jena, 1905) von 0. Kiefer. 

II. Immer wieder muß der Historiker der Philosophie und 
Pädagogik bei jenem flammenden Umwerter und ruhelosen Mann 
der Sehnsucht Halt machen, der aus einer nervösen Leiden- 
.schaftlichkeit heraus Gesellschaftskritik trieb: Rousseau. Seine 
Lehre wurde tragisch; in Frankreich hat man sein Wort, das Frieden 
künden wollte, zu einer Kampfesbotschaft umgedeutet und mit 
Hekatomben des Todes besiegelt. Die Revolution! Man berief sich 
auf ihn, man stritt in seinem Name.n um die Anerkennung der 
Menschenwürde, „während man den Menschen als Schlachtvieh 
behandelte“. Freilich bei uns Deutschen hatte er große Schüler: 
Kant, Schiller, Goethe, Herder und Fichte. R. war aber ein Gegner 
der Wissenschaft, er ernannte das Gefühl zum Führer des Herzens. 
Er ist die Brücke, die von der Aufklärung in die Provinzen der 
Empfindung hinüberführt. R. war immer der akuteste Individualist 
und dabei krankhaft empfindlich,— Voltaire nannte es „insociable“, 
— empfindlich bis zur Selbslzerstörung. Bevor ihn der Tod fand, 
ging R. durch die furchtbare Wolke des Verfolgungswahns. Und doch, 
bei all seinen Irrtümern und Maßlosigkeiten, welch ein tief innerlicher 
Mensch und Kenner der Notwendigkeiten des seelischen Lebens! 
In diesem schönen Buche sind mit feinem Spürsinn aus R.s Werken 
die urtümlichsten Farben genommen, seine Worte, die sein Lebens¬ 
werk sind. Ed. Spranger, der auch die geistreiche Einleitung schrieb, 
gibt damit keine Aphorismensammlung, sondern ein Bild der Gesamt¬ 
persönlichkeit. Hedwig Jahn hat eine Verdeutschung geschaffen, 
die uns den Duft der R.sehen Seele vermittelt. 

Wien. Franz Strunz. 


I. töerabdu^ Xt. Stomlna^ fiit ben bcutfi^en 

^tubeuten. C£in SBeßiueijcc butdjö afabemije^e ficben. 2I2it 
einem ©eleitöbrief Don 2Ö. ücrmefjrte ^tujlage. 

SDHl äiDci Slnbängen: ^eeridjau unb «Stnbienbläne. gr^iburg, 
.<perbec. (XUI, 391 ©.) gcb. 2JL 2.50. 

II. ^ 0 ^ P. %bo\\ D., S. J.: ^ebaiifeii itnb SKatfc^fäßc^ 

gebilbcten Sünglingeu gur Slufloge, mit SliteL 

bilb., t£bb- (XX, 560 2.40. 

III. .%tier 93ern^nrb; ^tv tBctuf. 24 ^lo^fcrclI 5 eII, ben 
.gößlingen be§ ®ifd)örU(^cn Äonbiltr^ ju Snjemburg gehalten. 
,',4. 5lujlafle. (Sbb. (Xll, 375 ©.) 3)L 2.40. 

IV. —7 —; 20 ftonferenjen, ben gößtingen bes 

58ifd)bflid)en ÄoiiDifte« 511 fiuicmburg gehalten. 7. SnflQge. (Sbb. 
fl.^ 8 « (XL 219 S.) a)L 1 .—. 

V. Fr. Ulbert SJiaria, O. Pr.; üiic Äimft ju leben. 
®iu ^laubbüdilcüi für ßriicl)er imb jiir Gclbftcrj^ieljung. 7., 
butc^gcKbcnc 2luflage. Sbb., 1909. fl.^ 8 '’ (XIX, 561 6 .) SJL 3.20. 

VL ^ a 11 e ^ot}. iöapt. bc Io; 92cgclti ber rt)riftUc^cn 
anflönbioFcit unb ^üfHcbfctt. l 8 om I}eiligcn 3 - ^ Iü 8 . 
Strafjburg, g. X. i*e Sionj: & (£ 0 . f(.» 8 " (94 8 . m. ^IJortv.) 9JL —.40. 

Die oben unter 1—V genannten Schriften sind durchwegs Neu¬ 
auflagen von Werken, die schon früher im AL — zum Teil 
\viederholt — Besprechung gefunden haben. Besonders sei aber 
jetzt, zum Beginn eines neuen Studienjahres, das Büchlein von 
Geradaus(l) allen, welche eine Hochschule beziehen, angelegent¬ 
lich. empfohlen, aber, aucli höheren Semestern diese Schrift von 
einem warmen Freunde der Jugend, der durchaus kein trockener 
Pedajit ist, gute Dienste leisten. — Neu ist das unter VI genannte 
Büchlein, das Anstandsregeln und Umgangslbrmen darbietet, wie 
sie der hl. Job. IL de la Salle, der Stifter des Ordens der „Schul¬ 
brüder“, in der zweiten Hälfte des 17. Jhdls. äufgezeichnct hat. 


Da es sich hier nicht um die rein äußerlichen Regeln eines 
wechselnden, der Mode unterliegenden „bon ton“ handelt, sondern 
um solche „Anstandsregeln“, die aus der „Höflichkeit des Herzens“ 
und aus einer gefestigten christlichen Weltanschauung entspringen, 
haben sie trotz ihres Alters auch heute noch ihre volle Geltung. 
Die Übersetzung (von Fr. Augustinus Frauenrath in Tullnerbach 
herrührend) ist so geschickt und dem Geiste der deutschen Sprache 
angemessen, daß sie sich wie ein deutsches Original liest. s. 

Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. höh. LehronstaUen. (Halle, 
Waisenh.aus.^ 104, lOS. (J910, 8 u. 4.) — (8) Alten bürg. Winke z. Verwerig, 
V. Ciceros Brutus als Schullektüre.—Gerhardt, Zur 1. Behandlg. d.Stammes 
üta. — Hahne, Nochm. d. Erlerng. d. griech. Schrift. — GiUiachewski, 
Zur Lektüre d. l. Korintherbriefes in d. Prima.— Bormann, Der dramat. 
Plan in Schillers „VVallenstein“. — Hammer, Epik u. Lyrik. — Gold¬ 
reich, Die Ferienkurse in Genf. — Kohl, Dichterische V’’ersuche im 
dtschen Unterricht. ~ (4.)Fries, Die Anfangszeiten d. Oberlehreratandcs 
in Preußen. — Waldeck, Die Schulung d. Denkens an d. lateinischen 
Grammatik. — Sch mi 11 -Hartl i e b, Die Rahmenerzählg. d. taciteischen 
Bildes vom Varusfeld. — Hinze, Wie meine Untertertianer Casars Rhcin- 
brücke in e. Waldbache nachbildelen. — Dörwald, Platons Kriloo. — 
Meyer, Kleists „Prinz Friedr. v. Homburg“ als Lehrmittel f. d. Unlerr. 
in a. Bürgerkde. — Heußner, Die v. Goethe im 1. Teil v. Wahrheit u, 
Dichlg. erwähnten Frankfurter Maler in d. Kasseler Gemäldegalerie. — 
Gizewski, 8 Lehrproben z. konstruktiven Behdlg. v. Lesestücken.— 
Kende, Die Ursachen d. französ. Revolution v. 1789. — Schmehl, Üb. 
d. method. Behdlg. einiger Kundamcnialsätze d. Geometrie v. Sidpkt d, 
neueren Heformbestrebgen. — Freybe, Bibi. Spruchweisheit. 


•Mausbach Prof. Dr. Jos.: Altchristl. u. mod. Gedanken üb. Frauen¬ 
beruf. (Apologet. Tagesfragen. Hrsgg. v. Volksveretn f. d. kalh. Dtschld. 
Vi. Heft.) 4.-7. verb. Autt. M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1910. 
gr.-a« (118 S.) M. 1.—. 

•Donders Adf.: Heimkehr. Stille Gedanken. (Der Sammig. „Wort u. Bild* 
Nr. 4—8.) Ebd. kl.*8« (XVl. 458 S.) geb. M. 1.20. 

•Pieper Dr. August: Jugendfürsorge u. Jugendvereine. Ein Rdbch., 
hrsgg. unt. Mitwirkg. v. Vereinspräsides. 2., verb. u. verm. Aufl. 
4.^10. Taus. Ebd. gr.-»« (406 S.) M. 8.—. 

•Loewenthal Or. Ed.: Die menscht. Unsterblichkt. in naturalist. Bcleuchtg. 

u. Begründg. nebst Anhang: Das Cogitantenturo, die Religion d. 
Wissens u. der Wissenserweiterg. als Religion der Zukunft. Berlin, 
Henri Loewenthal. 1910. gr.-8® (20 S.) M. —.00. 

Fürsorgewesen. 8 Vorträge v. Jos. Meier, E. Doernberger, M. V'ogt, 

v. Gruber. A. Turtur, H. Kcrschensteiner. Freudenberger, C. Kopp. 
Sonder-Abdr. nusd. „Bayr. Aerzll. Corresp.-ßlait“. München, 0. Gmelin, 
gr.-80 (116 S.) M. 8.— 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Monumenta Germaniae historica inde ab a. Chr. D usque ad a. 
MD, edidit Societas aperiendis fontibus rerum germanicarum 
medii aevi. Hannover, Hahn, 1908. gr.-4“ 

(I.) Legum sectio 1)1.: Concilia. Tomus II.: Concilia aevi 
Karolini I. Pars II. Recensuit Albertus Werminghoff. 
(XI S. u. S. 467—1015.) M. 19.50. 

(II.) Legum sectio IV'.: Constitutiones et acta publica 
imperatorum et regum. Tomi IV. partis posterioris 
fascieulus I. (S. 713—1444.) M, 26.—. 

(I.) Daß die Herausgabe der Konzilien der Karolinger¬ 
zeit in den Händen A. Werminghoffs gut aufgehoben 
ist, weiß die gelehrte Welt. Dieser zweite, umfangreiche 
Teil geht vom Aachener Konzil aus dem Januar 819 bis 
zu dem vielleicht in Mailand abgehaltenen Konzil des Erz¬ 
bischofs Angelbert von Mailand i. J. 842. Daran schließt 
sich ein Appendix an, in dem 11 Acta Spuria, die in 
die Zeit von 710—839 versetzt werden, zur Veröffent¬ 
lichung gelangen. Mit S. 861 setzen die Indices tomi II. 
Conciliorum ein, die sich zusammensetzen aus einem Index 
Alphaleticus Conciliorum, Initiorum, einem Index Canonum 
receptorum in decreto Gratiani, Auctoritatum, Codicum, Edi- 
tionum, Librorum, in quibus Regesta Conciliorum inveni- 
untur, Per Sonar um et Locorum, Verborum et Rerum, die 
alle zusammen bis S. 1006 laufen. Endlich folgen noch 
Concordantiae Editionum, Addenda et Corrigenda ad partem 
priorem und ad partem alleram. Wenngleich Werminghoff 
sich für einzelne Dinge der Mitarbeit anderer bedienen 
konnte, so ist die eigentliche Forscher- und Editions¬ 
arbeit doch ganz von ihm geleistet worden. Und das ist 
erstaunlich viel, so daß es nicht wundernehmen kann, wenn 
andere Forscher in Einzelheiten von seiner Auffassung ab¬ 
weichen. Die Solidität des Ganzen ist aber eine so große, 
daß wir hiermit wohl —- wenn nicht überraschende hand - 
schriftliche Funde gemacht werden — die abschließende 


Digltizec t/ Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSirt 



653 


NR. 21. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


654 


Edition der Konzilien der fraglichen ^eit vor uns haben. 
Man kann dem Herausgeber zu diesem großen Werke 
von Herzen beglückwünschen. 

(II.) Die Constitutiones laufen in diesem Bande — der übrigens 
hiermit noch nicht abgeschlossen ist — von N. 723—1060. 
Darauf folgen Appendices^ u, zw. 1. Acta Justitiariorum Curiae 
N. 1051—1098. 2. Acta Vicariatus Generalis per Alemanniam 
N. 1099—1148, 3. Apochae Ratiorum Camerae et Thesaurariae 
N. 1149—1158, 4. Acta Pontißcum 1159—1166, 5. Scripta Pacis 
N. 1167—1184, 6. Scripta varia N. 1185 — 1247, 7. Memorialia 
ct Disquisitioncs Imperatori vel Papae tradita N. 1248—1265. 
Daran reiht sich ein Supplementum ad Alberti et Heinrici Regum 
Constitutiones von N. 1266 ab; der Rest wird im nächsten Fasci- 
culus folgen. Auf diese Edition werde ich eingehender zurück¬ 
kommen, sobald sie fertig vorliegen würd. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


SRlttnaAt (Dt. ^ceiliert bon, @taat4mintfter, 3l}inißec>ipcäftbent 
a. (D.: IHüdblide. Sßit bem Silbniä be« Bcijafferä. 1.—3. 
äufloge. Stuttaort, g. @. CJotta Sßac^f., 1909. 8" (165 @.) SK. 2.60. 

Wenn auch recht nüchtern geschrieben, so sind diese 
Rückblicke doch für die Geschichte der Jahre 1867 bis 
1870 von großer Bedeutung. Die überaus zahlreichen 
Aktenstücke geben der Darstellung eine solide Unterlage, 
so daß diese öffentliche Rechtfertigung der Stellung Würt¬ 
tembergs in den recht kritischen Jahren, die der Reichs¬ 
gründung vorangingen, als sehr willkommen bezeichnet 
werden muß. Die verschiedenen Auseinandersetzungen mit 
einzelnen Geschichtschreibern sind zuweilen recht ver¬ 
gnüglich zu lesen und ragen in die Monotonie des Büch¬ 
leins als interessante Episoden hinein. Inhaltlich muß die 
Veröffentlichung als sehr wichtig bezeichnet werden. B. 

Drohojowski Dr. Jan hr.: Kronika Drohojowskich. 
2 Bände. Krakau, W. L. Anczic. 4» (V, 270 u. 200, 220 S.) 

Das vorl. Werk darf als Muster einer quellenmäßig 
fundierten Familiengeschichte angesehen werden. Wir 
können ohne Übertreibung behaupten, daß wir in der 
deutschen Literatur über Familien des niederen Adels kein 
Werk haben, das der D.seben Familienchronik überlegen, 
nur wenige, wie z. B. die Friesenache oder Hammer- 
steinsche Hausgeschichte, die ihr gleichwertig sind. 

D. entrollt im 1. Band nach einer Einleitung über das Wappen 
Korczak, dem sein Geschlecht angehort, ein fesselndes Bild vom An¬ 
fang und Fortblühen seines Hauses. .Ahnherr desselben, das für jeden¬ 
falls eines Stammes mit den Chodorowski, Czurylo und anderen be¬ 
kannten galizisehen Häusern anzusehen ist, war Jan f 1444. Ein noch 
früher auftretender Athanas ist ins Staramregister nicht einzureihen. 
Von der 4. Generation an breitet sich das Haus sehr aus. Vüele 
seiner Söhne haben es zu hohen Würden in Staat und Kirche 
gebracht und waren Meister des Säbels wie der Feder. — Der 
II. Band enthält 1331 Regesten aus Grodakten im Bernardinerarchiv 
zu Lemberg und im Archiwum Krojowe zu Krakau, die sich auf 
Drohojowskis des 15. bis 18. Jhdts. beziehen, sowie eine Reihe 
anderweitiger als Quellenbeleg dienender Regesten. Hierauf folgen 
Regesten von Akten aus dem Familienarchiv, die eine Fülle von 
Nachrichten über zahlreiche Personen des galizisehen Adels ent¬ 
halten. Sie reichen von 1417 bis 1865. Beide Regestenteile geben 
einen erschöpfenden Quellenbeleg zu dem im Hauptband Gebrachten, 
zudem tvie erwähnt ein wertvolles Urkundenbuch über die Szlachta 
des österreichischen Polens. Die Brauchbarkeit erhöht ein ungemein 
sorgfältiges Personen- und Ortsregister. Im Hauptwerk verdienen 
die beigegebenen Porträts und Handschrillproben auszcichnende 
Erwähnung. — Niemand, der sich mit galizi.scher Adelsgeschichte 
befaßt, wird ohne Nutzen D.s Werk zu Rate ziehen, dem aus¬ 
wärtigen Gelehrten wird es als schönes Beispiel gründlicher Bildung 
und opferwilliger Tatkraft eines polnischen Geschlechtes zur vollen 
Befriedigung gereichen; Autor und Geschlecht D. dürfen mit Stolz 
auf das schöne Denkmal blicken, das sie ihren Ahnen gesetzt 
haben. — Auf Einzelheiten cinzugehen, muß ich mir versagen; ich 
verweise diesbezüglich auf meine auslührliche Würdigung in den 
„Mitteilungen d. Instituts f. österr. Geschichtsforschung“ 1911,Hcft2. 

Cortina d’Ampezzo. Otto Forst. 


Biuilizä L. 


SButt^dufen IKa;: Slcaiicedco @utcciac6itt{d Volitifd^e 
3'^eotfenin fehienOpere inedite. (.'peibelftctget'ffb^anbluttgfn 
tUT intttletin uttb neuettn @le{c:^i(I)ie. ^eroubgegeben oon jiaif 
©ricfi SÄoTdö unb Xietritft Sdjäfer. 2*2. Reibet« 

berg, G. SSiiiter, 1908. gc.»8“ (VIII, 117 @.) m. 3.20. 

Die eingehende Untersuchung der Optre irudite Guicciardinis 
hat ihren Niederschlag in sieben Kapiteln gefunden, in denen das 
notwendige Material beigebracht wird, um zu einem einwandfreien 
Verständnisse der politischen und staatsrechtlichen Auffassungen 
des großen Florentiners zu gelangen. Hier kann das Ergebnis nicht 
erörtert werden; ich will aber nicht verfehlen, auf die tüchtige 
und umsichtige Arbeit, die durchaus zufriedenstellende Resultate 
aufzuzcigen hat, besonders hinzuweisen. Die Persönlichkeit dieses 
florcntinischen Staatsmannes ist mit Liebe geschildert worden, 
^anic ScDpolb »on: ^etufi^c 
bei: ÜKeformatipn. 699äiibc. 8.91uflage. (2. o.'SRcnteg 
2Bcrfe. 4. Oejamtau^gabe. 1.—6. iöanb.) Seipjig, der & 
1909. gr.^S« (XII, 352; VI, 392; XI, 436; VII, 396; 
VII, 384; VII, 376 6.) 32.—. 

Es ist für den Historiker von Beruf wie für den geschichts¬ 
liebenden Laien ein wahrhafter Genuß, in diesem Monumental¬ 
werk zu lesen; man mag es aufschlagen, wo immer man will, 
immer w’ird man alsbald gefesselt sein und weiter eindringen. 
Daß Ranke, der Protestant, bei allem Bestreben, die objektive 
geschichtliche Wahrheit zu erforschen und darzubieten, nicht über 
den Habitus hinaus kann, den Geburt und Umgebung, Jugend¬ 
eindrücke und anerzogenes Empfinden jedem verleihen, ist ja 
begreiflich. Und um spezifisch katholische Dinge in ihrer rechten 
Bedeutung verstehen und werten zu können, muß man den 
Katholizismus doch tiefer zu erfassen versuchen, als dies aus der 
Lektüre von Aktenstücken, Relationen und Streitschriften möglich 
ist. Aber man tritt ja vor ein Werk R.s heute nicht wie vor ein 
Unbekanntes, dessen Art und Färbung erst erläutert werden müßte. 
Und wenn man daher auch gar manchmal sich zu Widerspruch 
gereizt fühlen wird, so beeinträchtigt dies doch in keiner Weise 
den Genuß, den die vielfachen Vorzüge und Schönheiten; der 
große, universalhistorische Zug in der Betrachtungsweise, die 
Abgeklärtheit und Reife des Urteils, die kunstvolle Komposition 
des weitschichtigen Materials, die klare Darstellung und die klassisch 
schöne Sprache in reichem Maße gewähren. Der Verlagshandlung 
muß man Dank wissen, daß sie in dieser billigen Ausgabe (die 
1. Auflage, 1839—1847, kostete nahezu das Doppelte) das schöne 
Werk weiten Kreisen zugänglich macht. 

München. Dr. E. Hildebrand, ) 


Dauttche Oftschichttblitter. (Hrsg. A-T111 e.) XI, 5—IS. — ß.) Ca ro, 
Zur ^uellenkde. d. Wirtschaftsgeschichte. — Beschorner, Literatur z. 
Landwchrforschg. — Kölner Pfarrarchive. — (0/7.) Beyerle, Die dtschen 
Stadtbücher. — (8.)Meiche, Mantel u. Zuckmantel. — Reischcl, t Prof. 
Herrn. Gröfller. — Clauö, Elsäss. Trachlenkde. — (9.) Mitteilgen d. k 

B reufi. Archivverwaltg. —Tille, Geschichte d. Technik. — ( 10 .) 11 Q bn er, 
ie Salzburg. Archidiakonalsynoden. — Köhler, Briefe als Geschichts¬ 
quellen. — Kötzschke, Meitzcn als Historikerd. Siedelungs- u. Agrar¬ 
wesens.— (11/12.)K5tzschke, Neuere Porschgen z.Geschichted. ostdtschen 
Kolonisation. Schelenz, Goldmachen u. (joldmacher am hess. Hofe. 
— Postgeschichtl. Aussiellg. 

•Hilprecht H. V.; Der neue Fund z. Sinifluigeschichte aus d. TempeU 
bibliothek v. Nippur. Mit 6 Abb. Lpz., X C. Hinrichs, 1910. gr.-fi'’ 
(64 S.) M. a.—. 

Hirn J.; Aus Bozens Franzosenzeil. (Btrge z. neueren Gesch. österr.s. 

6 . Heft.) Innsbr., H. Schwick, 1910. gr.-8^ (90 S.) M. 8.—. 

Kaspar Jean-Jacques, Hechtsanw. in Paris: Die Affäre Ferrer. Der Justiz¬ 
mord auf Grund der v. d. span. Regicrg. veröff. Akten dargestellt. 
Vorw. V. Prof. Gabr. Seailles u. c. Vorw. z. dtschen Übersetzg. v. 
Alfr. Knapp. Krkf. n. M., Neuer Frkf. Verlag, 1910. gr.-fl'* (7ö S.) 80 Pf. 
VV'ertheimer Kd. v.i Graf Julius Andriissy. Sein Leben u. s. Zeit. Nach 
ungedr. Quellen. I. Bd. Bis zur Krnenng. z. Minister d. Äußern. 
Stuttg., Dtsche Verl.-Anst., 1910. gr*8® (XXII, 060 S. m. e. Portr.) 
M. 15.—. 

FrieUlaender Ludwig: Darstellgen aus d. Sittengeschichte ]{oms in 
d. Zeit von August bis z. Ausgang der Antonine. 8.. neu bearb. u. verm. 
Aufl. III. Teil. Lpz., S. Hirzel, l9io. gr.-8* (X, 116 S.) M. 9. — . 
*Charmatz Rieh.: Adf. Fischhof. Das Lebensbild e. österr. Politikers. 
Mit 8 Abb. Stuttg., J. G. Cotta Nachf., 1910. gr.-w" (X\T, 462 S.) 
M. 9.-. 

Btrge t. Kulturgesch. d. M.-A. u. der Renaissance. Hrsgg. v. Walter Goetz. 
Heft 8 u. 9. Lpz., B. G. Teubner, 1910. gr.-8^ 

8. Hirzel Dr. phil. Oskar: Abt Heriger v. Lübbes 990—1007. (VI, 
44 S.) M, 1.80. 

8. Hefele Dr. H.: Die Bettelorden u. d. relig. Volksleben Ober- u. 
iVlittelitalieas im XIll. Jhdt. (IV, 140 S.) M. 4.80. 

Heidelberger Abhdlgen z. mitU. u. neueren Geschichte. Begr. v. E. Mareks 
u. D. Schäfer. Hrsgg. v. K. Hampc u. Hm. Oncken. 89. Heft. Hcidclbg., 
C. Winter, 1910. gr.-8* 

29. Schnabel hz.: Der Zusammenschluß d. polit. Katholizismus in 
Dtschld. i. J. 1848. (.XL 182 S.) M. 3.60. 

(Grauen.) Hermann Graucrl zur Vollcndg. d. 60. Lebensjahres gewidm. 
V. s. Schülern. M. e. Bildn. v. H. Gr. (Fc.stgabe z.‘7. Sepl. 1910 v. 
P. A. Albert, F. Ba.süan, Th. Bitierauf. . ., hrsgg. v. Prof. Dr. Max 
Jansen, Freibg., Herder, 1910. Lex.-8*> (VUl, 407 S.) .NL 19 50. 


Original fr:r i 

PRINCETON UNIVERSrr 




655 


NK. 21. — Allgemeines Literaturblatt — XIX. Jahrgang. 


656 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Einleitung In die klassische Altertumswissenschaft, Unter 

Mitwirkung von J. Beloch, E. Bethe, E. Bickel u. a. heraus¬ 
gegeben von Alfred Gercke und Eduard Norden. I. Band: 

Methodik, Sprache, Metrik, Griechische und Römische Literatur. 

Leipzig, B. G. Teubner, 1910. Lex.-8° (XI, 688 S.) M. 13.—. 

Die Schwierigkeit, die darin liegt, den vom Gymnasium 
zur Universität übertretenden Studierenden der klassischen 
Altertumswissenschaft möglichst bald und möglichst gründ¬ 
lich in die Grundsätze und Arbeitsweise seiner Wissen¬ 
schaft einzuführen, hat wohl jeder akademische Lehrer 
dieser Disziplin und der mit ihr sich berührenden Wissens¬ 
zweige empfunden. Der angehende Theologe, Jurist und 
Mediziner und nicht minder der Neuling auf dem Gebiete 
der Naturwissenschaften findet stets in seinem ersten 
Semester ein isagogisches Kolleg, während bei den philo¬ 
sophischen, historischen und philologischen Fächern die 
Personalverhältnisse die alljährliche Abhaltung eines solchen 
meist unmöglich machen. Proseminare und praktische 
Übungen bilden dafür nur einen ungenügenden Ersatz. 
Um so erwünschter müßte es sein, den Anfänger zur Be¬ 
friedigung dieses dringenden Bedürfnisses auf ein zum 
Selbststudium geeignetes Buch verweisen zu können; und 
an solchen Werken fehlt es ja nicht ganz. Aber sie sind 
teils veraltet, sowohl sachlich wie in Hinsicht auf die 
neuere Literatur, teils, wie Hübners Grundriß, dürre biblio¬ 
graphische Zusammenstellungen. Ein solches Buch, das 
allen Anforderungen wirklich genügen soll, muß mit voll¬ 
ständiger Beherrschung der Sache jene überzeugende und 
überredende Kraft der Darstellung vereinigen, wie sie nur 
die längere, erfolgreich fortgesetzte akademische Lehr¬ 
tätigkeit gewährleisten kann. Jetzt liegt der erste Teil 
eines auf drei Bände berechneten Buches vor, das das 
eben bezeichnete Ziel tatsächlich erstrebt. Da die einzelnen 
Kapitel von verschiedenen Verfassern bearbeitet sind, ist 
eine gesonderte Besprechung derselben, die sich freilich auf 
kurze Andeutungen beschränken muß, nicht zu umgehen. 

Den Anfang macht, wie billig, die „Methodik“, von A. 
Gercke trefflich bearbeitet. Die sonst übliche Bezeichnung 
„Enzyklopädie“ hat der Verf. vermieden und will auch -etwas der¬ 
artiges nicht geben; er verzichtet auf eine Geschichte der Altertums¬ 
wissenschaft (mit Recht, denn sie bietet dem Anfänger meist nur 
leere Namen) und nimmt das antike Buch zum Ausgangspunkt 
Dies führt ihn zunächst zur Paläographie, die er allerdings sehr 
knapp abtun muß; aber auch in so engem Rahmen hätte sich 
noch manches richtiger oder vollständiger sagen lassen, wie z. B. 
ein kurzer Hinweis auf das Alter der Kunstworte Maiuskel und 
Minuskel erwünscht und statt des Verw'eises auf die vom Verf. 
selbst als veraltet bezeichnete Literatur der Handschriftenkataloge 
bei Hübner (S. 16) die Anführung der neueren Verzeichnisse von 
Gardthausen und Weinbergen und des Irefllichen „Catalogue 
alphabetique des livres imprimes mis ä la disposition des lecteurs 
dans la salle de travail“ (Paris, 1896) dem Leser viel nützlicher 
gewesen wäre. Desto befriedigender in jeder Hinsicht sind die 
folgenden Abschnitte „Wissenschaft und Kunst“, „Die Einheit der 
philologisch-historischen Methode“ und „Formale Philologie“, in 
denen die Darstellung alles irgendwie Wesentliche zusammenfaßt 
und durch eine Fülle einsichtig gewählter Beispiele praktisch er¬ 
läutert Für die angehenden Philologen, die erfahrungsgemäß vor 
den kabbalistisch anmutenden Äußerlichkeiten der Textkritik oft 
eine ganz unnötige Angst haben, sind diese Abschnitte höchst 
wertvoll. Die Art und Weise, wie im nächsten Abschnitt Inter¬ 
pretation und Quellenkritik behandelt sind, setzt schon Leser von 
gereifterem Urteil voraus. Die folgenden Abschnitte, „Sprachwissen¬ 
schaft“ und „Archäologie und Kunstgeschichte“, enthalten außer¬ 
ordentlich viel Anregendes; doch glaube ich, daß die Anw'endung 
von Ausdrücken wie ,Recensio‘ und überhaupt der Versuch, die 
beiden längst zu selbständigen Wissenszweigen erwachsenen 
Disziplinen in Parallele mit der Textkritik zu stellen, trotz der 
sehr geistreichen Durchführung auf den Neuling nicht immer auf¬ 
klärend wirken wird. Vieles von dem, was hier unter „Sprach- 

DiC : - GO»^ *glC 


geschichte“ abgehandelt wird, kommt ohnedies im nächsten Kapitel 
zur Sprache, wo es sich besser organisch einreiht, und dasselbe 
gilt wohl auch von der Archäologie. Wahrhaft goldene Worte 
für den künftigen Lehrer bringt der Anhang, den jeder Student 
der Philologie lesen und beherzigen sollte. — Das folgende Kapitel 
„Sprache“ aus der Feder P. Kretschmers w-eist, abgesehen von 
der meisterhaften Beherrschung des Stoffes, einen nicht hoch genug 
anzuschlagenden Vorzug auf: den der straff einheitlichen, aus 
einem Gusse gegebenen Darstellung, ln dieser Hinsicht wird es von 
keinem der anderen Teile des Buches übertroffen oder auch nur 
erreicht Nach einer kurzen, aber ausreichenden methodologischen 
und historischen Einleitung skizziert der Verf. die „Schicksale der 
griechischen und lateinischen Sprache“. Es ist eine Freude, zu 
sehen, wie der Verf. es verstanden hat, indem er die Tatsachen 
in schlichter und unaufdringlicher Darstellung für sich sprechen 
läßt, die grundlegenden Unterschiede in der Entwicklung der 
beiden klassischen Kultursprachen klar und deutlich hervortreten 
zu lassen. Damit wird eine der empfindlichsten Lücken, die der 
Gymnasialunterricht läßt (wohl auch lassen muß), glücklich aus¬ 
gefüllt. Auf der Grundlage der so gewonnenen Einsicht werden 
dann dem Leser im dritten Abschnitt die „Hauptkapitel der 
Grammatik“ in gemeinschaftlicher Darstellung für Griechisch und 
Latein zugänglich gemacht; alles in gleich gediegener Weise, 
nichts zu viel und nichts zu wenig. Es wäre kein schlechter 
Gedanke, daß jeder Hörer der Philologie über diese 100 Seiten 
im Laufe des ersten Semesters ein Kolloquium ablegen sollte; wer 
nach dem Studium derselben noch nicht wüßte, wie er Grammatik 
studieren soll und vor allem, daß er sie von neuem zu studieren 
hat, dem ist überhaupt nicht zu helfen. — Der Verf. der „Antiken 
Metrik“, E. Bickel, springt mit beiden Füßen in medias res, in¬ 
dem er mit dem Hexameter beginnt und daran „Bemerkungen 
zur griechischen Prosodie“ knüpft (11 S.), dann auf den iambischen 
Trimeter übergeht, der ihm seinerseits Anlaß zu „Bemerkungen 
zur lateinischen Prosodie“ gibt (13 S.). Alles übrige wird in einen 
kurzen „Überblick über die antiken Versmaße“ (14 S.) zusammen¬ 
gedrängt, von dem noch drei Seiten über den Prosarhythmus ab¬ 
gehen. Diese eigentümliche Anordnung, zu der sich der Veit 
vielleicht durch den engen ihm zur Verfügung gestellten Raum 
gezwungen sah oder glaubte, läßt natürlich für eine einigermaßen 
ausreichende Darstellung der Entwicklung der metrischen Theorien 
keinen recht passenden Platz; ein paar dürftige Bemerkungen sind 
in den dritten Abschnitt eingefügt, die Erwähnung der beiden 
metrischen Systeme des Altertums davon getrennt (man vergleiche 
übrigens S. 260 mit dem, was von Gercke darüber S. 20 gesagt 
ist). Im Gegensätze zu den übrigen Abteilungen des Buches sucht 
der Verf. der Metrik weniger die Methodik seines Spezialfaches zu 
erörtern, als möglichst viele Tatsachen auf wenigen Seiten an¬ 
zubringen. Dadurch hat seine Arbeit entschieden gelitten; sie bleibt 
Stückwerk und das Gesagte ist oft geeignet, den Anfänger irre¬ 
zuführen. Wenn z. B. S. 244 der Ausdruck ßgceivxazairjiia nach 
der Terminologie des Hephästiön nigl sioiTj/idTtüv für die sonst 
mit avXlaßii äSidtpogog bezeichnete Erscheinung gebraucht wird, 
so war unbedingt der durchaus abweichende Gebrauch von 
ßgafViardl^xTog bei demselben Hephästion in der Metrik ei 
berücksichtigen. Eine erhebliche Erweiterung des zugestandenen 
Raumes wäre dem Verf. für eine Neuautlage sehr zu w-ünschen. 
— Etwas über die Hälfte des ganzen Buches füllt die Darstellung 
der griechischen und römischen Literatur. Die erdrückende Fülle 
des Stoffes setzt hier und besonders in der griechischen Literatur¬ 
geschichte der Behandlung ganz bedeutende Schwierigkeiten ent¬ 
gegen. Die Bearbeiter haben diese Schwierigkeiten überwunden; 
und das ist ein so großer Erfolg, daß man sich nicht bemüßigt 
fühlt, zu fragen, ob sie es nicht noch anders hätten machen können. 
Die griechische Literatur ist nach Prosa und Poesie geteilt; jene 
hat E. Bethe, diese P. Wendland bearbeitet, u. zw. so, daß 
die Haupttatsachen zur Darstellung gebracht werden; die metho¬ 
dologischen Erörterungen sind ausgeschieden und in einem nach 
sachlichen Kategorien angeordneten, „Quellen und Materialien, 
Gesichtspunkte und Probleme zur Erforschung der griechischen 
Literaturgeschichte“ überschriebenen Anhang vereinigt, der von 
beiden Verff. gemeinschaftlich ausgearbeitet worden ist. Die Zwei¬ 
teilung der historischen Darstellung läßt schon von vornherein 
erkennen, daß die Schilderung des sachlichen Zusammenhanges 
der literarischen Phänomene in großen Zügen für die Verff. im 
Vordergründe steht; in beiden Abteilungen rollt sich vor unseren 
Augen eine sich nach natürlichen Entwicklungsgesetzen vollziehende 
Entwicklung ab, aus der sich die einzelnen schriftstelleriscben 
Individualitäten mit innerer Notwendigkeit zu ergeben scheinen. 
In der Durchführung dieses Prinzips geht die Bethe-Wendlandsche 
Literaturgeschichte weit über die Darstellung von Wilamowilz in 

jrigiPöl f I 

-NCE'ON ÜNI VErs'L': ; 



657 


Nk, 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


658 


der „Kultur der Gegenwart“ hinaus. Man wird sich mit diesem 
Verfahren um so mehr einverstanden erklären können, als der 
Gymnasial- und teilweise auch der Universitätsunterricht die Per¬ 
sönlichkeiten (namentlich in der klassischen Periode) notwendiger¬ 
weise stärker berücksichtigen wird. Mit Dank ist auch anzuerkennen, 
daß die Literatur der späteren Kaiserzeit und die Entwicklung 
der christlichen Literatur nicht zu kurz gekommen sind, wobei ins¬ 
besondere Wendlands ebenso eindringende wie umfassende Sach¬ 
kenntnis sich überall gellend macht. — Die römische Literatur 
hat einheitlich und nach Zeitabschnitten E. Norden behandelt, 
mit AusschluQ der christlichen Schriftsteller, die P. Wendland im 
Anhänge bespricht. N. legt größeres Gewicht auf die einzelne Per¬ 
sönlichkeit, wie es ja die Sachlage mit sich bringt; er versenkt 
sich mit liebevoller Hingebung in die Aufgabe, durch eindringende 
Charakteristik der Individualität gerecht zu werden. So schafft er 
eine Reihe van kleinen Kabinettstücken (besonders prächtig ist ihm 
Catullus gelungen), ohne den Faden der geschichtlichen Entwicklung 
zu verlieren. Auch er hat einen Anhang hinzugefügt, der sogar 
eine praktisch angelegte Bibliographie in nuce enthält. 

Da6 über ein Buch wie das vorl. ein einheitliches 
Urteil nicht gefällt werden kann, geht wohl aus der 
voranstehenden kurzen Skizze zur Genüge hervor. Aber 
daß hier Gutes, Gediegenes, Nutzbringendes in seltener 
Fülle vereinigt sind, das darf man getrost sagen. 

Graz. Heinrich Schenkl. 

Ths Minnesingers. By Jethro Bithell, M. A. Lecturer in Ger¬ 
man at the University of .Manchester. \'ol. I.: Translations. Halle, 
Buchhandlung des Waisenhaus, 1909. gr.-S^fKIV, 208 S.) M. 5.—. 

Eine Auswahl von Gedichten aus 68 Minnesängern 
mit ein paar Noten und Nachträgen, die den Engländern 
eine Vorstellung von der Blüte der altdeutschen Lyrik bei- 
bringen soll. Ein zweiter Band wird folgen, der eine 
Geschichte des Minnesanges bieten will. Etliche Stich¬ 
proben haben mich überzeugt, daß der Verf. sich Mühe 
gegeben hat, den Sinn der altdeutschen Strophen richtig zu 
erfassen. Es ist ihm bisweilen nicht gelungen, was übrigens 
auch mit den unleugbar sehr erheblichen Schwierig¬ 
keiten der Übertragung ins Englische Zusammenhängen 
mag, die für ihn allerlei Füllsel und Umschreibungen 
notig machten. Vielleicht glückt es ihm, die Teil¬ 
nahme des englischen Publikums für sein Buch zu er¬ 
werben, — an sich halte ich das nicht für wahrscheinlich: 
mit welchen Hindernissen haben die Unternehmungen zu 
kämpfen, welche dort altenglische Texte auf die Bahn 
bringen wollen I — das allerdings nur dann aussichtsvoll 
wäre, wenn es ihm möglich würde, seine Arbeit in ein be¬ 
stimmtes Verhältnis zu den deutschen Studien an den 
Universitäten Englands zu setzen. Da liegt es aber doch 
näher, altdeutsche Texte unmittelbar zu benutzen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Matthias Dr. .Adolf, Geh. Oberregierungsrat und Vortragender 
Rat im k. preuß. Kultusministerium: Geschichte des deutschen 
Unterrichts. (Handbuch des deutschen Unterrichts an höheren 
Schulen. In Verbindung mit Prof. Dr. E. Elster, P. Geyer, P. Gold¬ 
scheider u. a. herausgegeben von Dr. Adolf .Matthias. I. Band, 
LTeil.) München, C. H. Beck, 1907. Lex.-8 (VIII, 446 S.) M. 9.—. 

Wir haben absichtlich mit der Anzeige dieses Ein¬ 
leitungsbandes zu dem monumentalen Handbuche des 
deutschen Unterrichts bis nach der Vollendung anderer, 
die verschiedenen Seiten des Unterrichts in der Mutter¬ 
sprache behandelnder Teile gewartet und so Geyers 
„Deutscher Aufsatz“ (I, 2), Goldscheiders „Behandlung 
der Lesestücke und Schriftwerke“ (I, 3), Meyers „Stilistik“ 
(III, 1), Sarans „Verslehre“ (III, 3) und Hirts „Etymologie“ 
(IV, 2) früher besprochen (AL XVI, 266 fr.; XVII, 298 ff., 
748 ff.; XVIII, 590 ff.; XIX, 528 ff.). Erst der Kenner der 
Einzellösungen der dem Handbuche gestellten Aufgaben — 
noch stehen Grammatik und Geschichte der deutschen 


Sprache, Sprichwörter, Altertümer, Heldensage und Literatur¬ 
geschichte ags — wird Leistung und Bedeutung dieses ein¬ 
leitenden Bandes voll und ganz würdigen. Diese Geschichte 
des deutschen Unterrichts zeigt klar und deutlich, welche 
Verhältnisse und Umstände Kaiser Wilhelm II. auf der 
epochemachenden Schulkonferenz vom Dezember 1890 
die inhaltschweren Worte auf die Lippen drängten: „Wir 
müssen als Grundlage für das Gymnasium das Deutsche 
nehmen; wir sollen nationale Deutsche erziehen, nicht 
Junge Griechen und Römer . . . Der deutsche Aufsatz muß 
der Mittelpunkt sein, um den sich alles dreht.“ (S. 253.) 

Vom Mittelalter ausgehend, sucht der Verf. mit Sorgfalt die 
schüchternen Spuren und Ansätze eines Unterrichts in der Mutter¬ 
sprache im 16. Jhdt. auf, da Luther trotz seiner Vorliebe' für die 
deutsche Sprache dieser keinen Platz in den höheren Schulen gönnte, 
da in Tfotzendorfs Goldberg selbst Knechte und Mägde lateinisch 
redeten, da die Schulordnungen auf Deulschreden Strafen setzten. 
An der Hand zahlreicher solcher Schulordnungen des 16. und des 
17. Jhdts. wird uns ein lebendiges Bild vom Ringen zwischen dem 
allmächtigen Latein und dem höchstens in Trivial- und Partikular¬ 
schulen geduldeten Deutschen entworfen. Treffliche Rückblicke auf 
die behandelten Jahrhunderte ziehen die Summe des allmählich 
Erreichten und erleichtern die Übersicht: das Deutsche ist im 
16. Jhdt. weder Unterrichtssprache noch Unterrichtsgegenstand, 
der Unterricht in deutscher Grammatik steht im Dienst des Latein, 
Religion, Mathematik, Gesang bedienen sich seiner aushilfsweise; 
im 17. Jhdt. bis in die ersten Jahre des großen Krieges ein er¬ 
heblicher Fortschritt, dann Stillstand und Rückschlag, in der zweiten 
Hälfte des Jahrhunderts die ersten Spuren des deutschen Aufsatzes, 
einer deutschen Literaturgeschichte. Erst das 18. Jhdt, bringt das 
Deutsche als Unterrichtssprache und als Lehrgegenstand. Es kann 
nun schon von den einzelnen Seiten des deutschen Unterrichts, von 
Grammatik, Orthographie, Stilübungen, Beredsamkeit, Literaturge¬ 
schichte und Lesebüchern gesprochen werden. Auf 200 Seiten sind 
die Anlange — und das 18. Jhdt. gehört noch dieser Epoche an, 
denn der Betrieb des Deutschen, vornehmlich in Stil und Oratorie, 
steht noch ganz im Banne des Latein — behandelt, in großen, aber 
scharfen Linien die führenden Geister und ihre Verdienste ge¬ 
zeichnet, ein Ratichius, Thomasius, Bödiker, Morhof, Gottsched, 
Meirotto, Niemeyer u. a. Der Löwenanteil des Buches gehört aber 
dem 19. Jhdt. (237 S.). Einleitend und im Laufe der Darstellung 
bei den einzelnen Seiten des deutschen Unterrichts werden die 
Ideen der führenden Männer und die amtlichen Anregungen 
charakterisiert; die letzteren bleiben hinter den erstcren vielfach 
zurück. Auf den schönen Anlauf, der mit dem nationalen Auf¬ 
schwung im Anfang des Jahrhunderts (Freiheitskampf, Romantik, 
Anfänge der germanistischen Studien) im Zusammenhänge steht, 
folgt wieder ein Nachlassen: die klassischen Philologen gewinnen 
wieder die Oberhand, es fehlt an tüchtigen Lehrern, die dem 
Deutschen errungenen Stunden werden verkürzt. Erst durch Hiecke, 
Phil. Wackernagel, Rud. v. Raumer und Hildebrand, deren Absichten 
trefflich charakterisiert werden, kommt die Bewegung wieder in 
Fluß. Mit Laas und Lehmann stehen wir in der Gegenwart. 

Des Verf. amtliche Stellung bringt es mit sich, daß er diese 
Bewegung namentlich auf dem Boden Preußens eingehend würdigt; 
aber auch die Verhältnisse der übrigen deutschen Staaten werden 
dargestellt und die Entwicklung in Österreich wird mit besonderer 
Sorgfalt und Liebe verfolgt; der Organisationsentwurf für die öster¬ 
reichischen Gymnasien vom J. 1849 findet keinen wärmeren Be¬ 
wunderer als Dr. Matthias: „Wie die ganze Lehrverfassung, die in 
Österreich aus der Bew-egung des Jahres 1848 hervorging, die 
Grundlage des österreichischen Schulwesens noch heute bildet, so 
haben die Lehrpläne im Deutschen nicht nur innerhalb der Grenzen 
des Kaiserstaates, sondern weit darüber hinaus, besonders auch 
auf die preußischen Lehrpläne der weiteren Jahrzehnte ihren un¬ 
verkennbaren Einfluß ausgeübt. Schon die dort wie hier maßgebende 
Persönlichkeit, Bonitz, bewirkte das, noch mehr aber der innere 
Wert dieser wirklich musterhaften Lehrpläne“ (S. 288). — „Öster¬ 
reich nimmt in bezug auf ideale Zielforderungen unstreitig den 
ersten Platz ein. . . . Jedenfalls sind die Ziele, die man sich in 
Österreich gesteckt hat, nicht gering; die exponierte Stellung dieses 
deutschen Brudervolkes läßt eben den Wert der Muttersprache als 
eines gefährdeten Besitzes höher erscheinen als andersw'O, wo man 
im sicheren Port gemütlicher unterrichten kann, besonders wenn 
man sich hinter altem dicken humanistischen .Mauerwerk geschützt 
weiß“ (S. 291). — Ruhm, das alles“ (nämlich: Auswahl 

deutscher Lektüre und eine zusammenhängende Darlegung der 


Google 


L'iyill. 


Origlr-J^l from 

PRINCETÜN I r 




659 


Nk. 21. — Allgemeines Litkraturblatt. — XJX. Jahrgang. 


660 


methodischen Prinzipien) „zu voller Ausgestaltung zu bringen, 
überließ man Österreich und dem großen Organisationsentwurf, der 
hier 1849 an die Öffentlichkeit trat. Daß dem so war, hatte seinen 
Grund hauptsächlich darin, daß zwei tüchtige Fachmänner“ (Bonitz 
und Exner) „ungehindert an dem Werke arbeiten konnten.“ (S. 393.) 
“ Und von den „Instruktionen“ zum „Organisalionsentwurf“: 
„Wir haben in ihnen das Wertvollste und Gediegenste, was von 
offizieller Seite im 19. Jhdt. gebracht worden ist. Diese wertvollen 
Grundlagen sind auch in den späteren österreichischen Instruktionen 
geblieben“ (S. 375). — Wir haben diese Stellen angeführt, weil 
sie uns Österreicher mit berechtigter Genugtuung erfüllen; stammen 
sie doch aus der Feder eines der berufensten Kenner des deutschen 
Schulwesens. Und weil sie den Stil des Verf. charakterisieren; 
M. ist kein trockener Annalist; er verfolgt überall die leitenden 
Ideen und deckt den Pragmalismus der geschichtlichen Tatsachen 
auf. Er hält mit seinem persönlichen Urteil nicht zurück; er nimmt 
Stellung und verficht mit Wärme seinen Standpunkt, so z. B. in 
der Frage, ob auf den höheren Schulen altdeutsche Texte gelesen 
werden sollen, ob die Schüler in das Leben und in die Geschichte 
der Sprache emgeführt werden sollen. Er verfügt über Ironie, Witz, 
aber auch über den „Zorn der freien Rede“. Vor allem ist er ein 
w’arm deutschfühlender Mann, dem die zentrale Stellung des 
Unterrichts in der Muttersprache Herzenssache ist. Der „Ausblick 
auf die Streitfragen der Gegenwart“, mit dem M. sein Buch schließt, 
g:ehört zu dem Schönsten und Besten, w'as über deutschen Unter¬ 
richt je geschrieben worden ist. 

Unseren Lehrern des Deutschen auf höheren Schulen 
sei das Buch als eine ebenso anregende wie gewinn¬ 
bringende Lektüre wärmstens empfohlen. 

Wien. Dr. K. F. v. Kummer. 


Wbolf: ^oncdb ^erbinonb SHc^er* ©ein fieben unb 
feine Söerfe. 2., b«rd) 0 efel)eiic Stuflagc (3. 2:aiiffnb). ©tultgart, 
3- öotta 9;nd)f., 1909. 0 r.. 8 ‘^ (VII, 410 ©.) W. 6 .—. 

Genau zehn Jahre nach der 1. Auflage ist die 2. Autlage 
dieses Buches erschienen, im einzelnen gebessert und — wie schon 
die Seitenzahl (410 gegen früher 389 bei gleicher Druckausstaltung) 
zeigt — auch nicht unerheblich vermehrt. F., seit jeher als Freund 
und warmer Bewunderer des Schweizer Dichters bekannt, hat seiner 
Verehrung für die Kunst C. F. Meyers auch in dieser Biographie 
kräftigen Ausdruck gegeben, mehr als w-ir wenigstens nach der 
inhaltlichen Seite einzelner seiner Novellen als berechtigt zugestehen 
können. Sehr erwünscht wäre sicherlich den meisten Lesern der 
Schrift die Beigabe eines Porträts des Dichters gewesen. Im übrigen 
bildet das Buch von F., wie schon bei der Anzeige der ersten 
Auflage in diesem Bl. betont wurde, einen höchst dankenswerten 
Beitrag zur Geschichte der Literatur des 19. Jahrhunderts. 


(gitgcl ^buarb: ^ur^fiefo^te ^eutf^e 

®iit 5BoIf«bu^. 33 ©ilbniffen unb 14 ^anbfe^riften. Sffiien, 

15. 3:cmpgtt), 1909. 9 r.« 8 « (370 6 .J geb. K 4.80. 

Ed. Engel hat vor einigen Jahren eine große, zweibändige 
Literaturgeschichte herausgegeben, die in diesem Bl. eine scharfe 
Zurückweisung erfahren mußte und die sogar von solchen Kritikern, 
die in ihrer Gesinnung dem Verf. nahestehen, ob der Ober¬ 
flächlichkeit und Leichtfertigkeit der Mache mehr oder weniger 
sanft abgelehnt wurde. Nun bietet der Verf. einen Abguß davon 
in dem vorl. Bande, den er ein „Volksbuch“ nennt, — wohl etwas 
voreilig, denn dazu macht ein Werk nicht der Autor, sondern das 
Publikum. Und es ist zu hoffen und anzunehmen, daß das Volk 
diese Präokkupierung seines Urteils durch den ^'erf. nicht genehmigen 
werde. War schon das größere Buch E.s trotz seiner oft gesucht 
feuilletonislischen Form von bodenloser Langweiligkeit, so hat der 
Auszug, der hier vorliegt, jene Eigenschaft in noch erhöhtem Maße. 
Wo E., wie bei der älteren Literatur, sich auf hergebrachte, fest¬ 
formulierte Werturteile stützen konnte, ist er nur langweilig; 
anders aber wird es bei der Darstellung der neueren Literatur, 
wo ein eigenes sorgfältig abwägendes, auf direkter Kenntnis der 
literarischen Erscheinungen beruhendes Urteilen und Einschätzen 
nötig wäre. Hier ist E. von einer wahrhaft kindlichen Unbeholfen- 
heit. Individualitäten und Werke von hervorragender Bedeutung 
werden, wenn sie — wie fast alles Katholische — nicht ganz 
totgeschwiegen werden, häufig nur mit ein paar obenhingehenden 
Phrasen abgetan, während anderseits Nullen, die für die Geschichte 
der Literatur nichts bedeuten, Erwähnung und z. T. liebevolle 
Würdigung finden. Wie kommen z. B. Felix Dürmann, Roda- 
Roda oder K. Ellinger, „dessen ausgelassene Schnurren in der 
.Jugend* überwältigend komisch wiiken“, u. a. in eine „Kurzgefaßte 


deutsche Literaturgeschichte“, die „ein Volksbuch“ sein will, neben 
diesen Harlekins aber Dichtercharaktere wie Kralik, Domanig, 
Kichert nicht einmal den Namen nach kennt? M. Herbert wird als 
eine Dichterin bezeichnet, die „über den Kreis ihrer Glaubens¬ 
genossen (!) hinaus“ Anerkennung verdient, der E. v. Handel- 
Mazzetti wird Parteilichkeit vorgeworfen, da sic „regelmäßig 
Protestanten als Störer des ruhigen Glaubens der Nebenmenschen 
wählt“ (!) usw. — Das vorl. kleinere Buch von E. kann darum 
ebensowenig empfohlen werden wie desselben Verf. zweibändige 
große Literaturgeschichte. F. Sch. 

Jörgensen Johannes: J. K. Huysmans. Mit dem Bilde von 
Huysmans. (Kultur und Katholizismus, Herausgeber Martin 
Spahn, IX. Band.) Mainz, Kirchheim & Co., 1908. kl.-8® (j07 S. 
m. e. Bildnis.) geb. M. 1.50. 

Daß gerade J. Jörgensen damit betraut wurde> die dringend 
notwendige Würdigung von Huysmans vorzunebmen, ist ein ganz 
vorzüglicher Griff gewesen. Unter seiner Hand ist ein Bild ent¬ 
standen, das allgemeinstes Interesse zu erwecken vermag. P. M, B. 

Euphorton. (Hrsg. A. Sauer.) XVII, 9. —Vogt, Joh. Balth. Schupp. 
Neue Btrge. zu s. Würdigung. — Simon, Schillers ,Berühmte Frau“. ~ 
Schulz, Leipz, Stimmen v, 1793 üb. Dtschld. u. d. Revolution. — Deiter, 
Th. G, V. Hippel im Urteil s. Zeitgenossen. — Günther, Die Konzeption 
V. Kleists „Verlobg. in St. Domingo“. — WiUemsen, Von H. Heines 
Schulzeit. Rin Btr. zu s. Bios. — Aschner, Die Gdtiin d. Gelegenheit. 
— Plenio, Lessings Gedicht „Der Tod^ als Volkslied um 1810. — 
Thyssen, Ein Pseudo-Lessingisches Epigramm. — Rassow, Ein Anklang 
an Euripides in Maria Stuart. — Ders., Maria Stuart 1880 in Paris. — 
Frerking, 2 Shakespeare-Parodien in Tiecks „Verkehrter Well“. — 
Steig, G. F. Denecke u. die Heidelberger. — Morris, Zu: Urworte. 
Orphisch. — Gleye, Zu Eichendorff. — VlaSimsk^^, Zu Th. Storni. — 
Rezz. u. a.: v. Klenze, The Interpretation of Iialy (J. Hrubant); — 
Henning, K. Ph. Moritz (H. Eybisen); — Henking, Jobs. v. Müller 
(GugUa); — Wilh. u. KaroUne v. Humboldt in ihren Briefen. 111. (A. 
Leitzmann); — Benz, Märchendichlg. d. Romantiker (M. Speyer). 


•Jeremias Gotthelf u. Karl Rudolf Hagenbach. Ihr Briefwechsel 
aus d. Jahren 1841 bis 1855. Hrsgg. v. Ferd. V’eiter. Basel, C. F. 
Lendorff, 1910. 4« (VII, 115 S.) M. 3.—. 

Kleibömer Gg.: Emanuel Geibel. Sein Leben u. Schaffen, volkstümlich 
dargcstellt. Mit e. Titelb. u. 6 Textb. Gotha, F. A. Perthes, 1910. gr -fP 
(VII, 85 S.) M, 1,60. 

♦Hölderlin Friedrich; Ausgew. Briefe. Hrsgg. v. VV. Böhm. Jena, E. 
Diederich.s, 1910. 8« (LII, 851 S.) M. 4.—. 


Kunstwissenschaft. 

I. Sücer SUbrcdit: ®ott unb SScIt. Sianbjciibnnngen oua 
bem Öcbctbuiftc beä fiai(cr Siojimilian. SDJit bcc ausfül)rli(t)en 
Söetbrcdiimg Bon 3. SB. B. ©Bctge. SBetliit, grig .öegbet, 19Ü9. 
S!eE.. 8 “ (24 ®.) 9». 2.50. 

II. aöil^elm Vtibl. SIiiS feinem Seben 8 »erfe. (Sine fiunjigobe 
mit einem (Scleitwnttc Bon Otto ®ebf)arbt. .?>ctou§flegebfn Boii 
ber greien Sc^rerBercinigung fßt Sfunftfiflege. BJainj, Sof. ©d)oIj, 
1909. Ses.. 8 " (35 ©. m. 9lbb.) 3ß. 1.-. 

III. Milanese Msgr. Giovanni: Die Wandmalereien vonProf. 
Ludwig Seitz in der deutschen Kapelle der Basilika zu 
Loreto. Mit dem Bilde und einer kurzen Lebensskizze des 
Künstlers, 48 Illustrationen im Text und 2 Einschaltbildern. 
Einsiedeln, Benziger & Co., 1909. Lex.- 8 " (86 S.) M. 6.20. 

I. Das vorl. Heft bringt eine gedrängte Zusammen¬ 
stellung der auch für einen weiteren Kreis wertvollen 
Randzeichnungen Albrecht Dürers zu dem Gebetbuche 
Maximilians 1., an dessen Ausschmückung noch andere 
Künstler mitgearbeitet haben. Statt des lateinischen Textes 
ist in großen, kräftigen Lettern von dem Formate und den 
Farbentönen des Originales die Besprechung abgedruckt, 
welche Goethe 1808 der ersten lithographisch hergestellten 
Wiedergabe der Dürerschen Gebetbuchzeichnungen im 
Märzhefte der Jenaischen Literaturzeitung widmete. So 
präsentiert sich d^ Ganze sehr originell und läßt zwei 
große Meister unmittelbar nebeneinander ausdrucksvollst 
zum Worte kommen. 

II. Gebhardts Aufsatz über W. Leibi erschien in 
der Zeitschrift für Bücherfreunde und schließt einer kurzen 
Darstellung des Lebens und Schaffens 15 der schönsten, 
Leibis ganzes Wesen charakterisierenden Bilder an, deren 
drucktechnische Wiedergabe die Eigenart des Meisters 
ganz vortrefflich zur Geltung bringt. Es ist mit Freude 
zu begrüßen, daß die Lehrervereinigungen sich der Ver- 


Diglli.:-; ' i;. Got 'gle 


Original ftom 

PRINCETON UNIVEP.SITr 


sei 


NR, 21. — Allgemeines LiTERATtrRBLAXT. — XIX. Jahrgang. 


662 


breitung der Kunstäniegung in weiten Kreisen mit so 
viel Verständnis ännehmen. Wie die Dürerpublikation der 
Nürnberger Lehrervereinigung für Kunsterziehung, so wird 
auch vorl. Schriftchen die Wertschätzung großer deutscher 
Künstler erhöhen helfen; 

III. Die anläßlich der 60Djährigen Jubelfeier der 
wunderbaren Übertragung des heil. Hauses von Nazareth 
nach Loreto angeregte Renovation und würdige Verschö¬ 
nerung der Basilika in Loreto fand die deutschen Katho¬ 
liken unter der Leitung des Fürsten Karl von Löwen¬ 
stein und unter dem Protektorate des Prinzen Ludwig 
Ferdinand von Bayern zur künstlerischen Ausschmückung 
einer großen Kapelle der genannten Basilika bereit. Sie 
wurde dem rühmlichst bekannten Maler Ludwig Seitz 
übertragen, der Mariä Vorherbestimmung, Leben und Ver¬ 
herrlichung zum Darstellungsvorwurfe wählte und in 
großzügiger Weise zu bewältigen suchte. Papst Leo X. 
hat derselben ein „wahres marianisches Heldengedicht“ ge¬ 
nannt. Jedenfalls bleibt es ein Riesenwerk kirchlicher Kunst 
der Gegenwart, dessen wahre Bedeutung erst die Zukunft 
erkennen lernen wird. Die vorl. gründliche Einwertung 
wird dafür ein sehr wichtiger Behelf bleiben. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

I. Volkmann Dr. Ludwig: Das Bewegungsproblem In der 
bildenden Kunst. Mit 80 Abbildungen im Text. (Führer zur 
Kunst, herausgegeben von Dr. Herrn. Popp. 14. Bändchen.) 
Eßlingen, Paul Neff (Max Schreiber). 1908. 8» (IV, 82 S.) M. 1.—. 

II. LIchtwark Alfred: Blumenkultus. Wilde Blumen. (Die 
Cirundlagen der künstlerischen Bildung; Studien.) 2., erweiterte 
.Aullage.' Volksausgabe. Berlin, Br. Cassircr. 8'’ (90 S.) M. 1.20. 

T)ie unter dem Titel „Führer zur Kunst“ periodisch er- 
sche.ioenden Abhandlungen hervorragender Autoren enthaltenden 
Bändchen bilden eine sehr schätzenswerte Bereicherung jener Lite¬ 
ratur, die es sich zur .Aufgabe macht, in allgemeinverständlicher Weise 
den Menschen der bildenden Kunst näherzubringen, ihn mit ihren 
Problemen bekannt zu machen, Kunstfreude und -Verständnis zu 
lordern ; die Absicht, eine Art Dilettantismus heranzuzüchten, existiert 
dabei durchaus nicht. — Volkmanns Erörterungen (1) verraten 
den feinfühlenden,geschmackvollen Kenner.sind fesselnd geschrieben 
und bieten mancherlei Anregung für Künstler und Beschauer. Man 
kann seinen Ansichten rückhaltlos beistimmen. Die gut reproduzierten 
Abbildungen stellen passend ausgewühlte Belege für die Aus¬ 
führungen des Verf. — Ebenso verdient das Buch des bekannten 
Kullurpsychologen Lichtwark (11) Anerkennung. Auch in diesem 
Werkchen zeigen sich der Scharfblick, die Gedankentiefe und der 
Geschmack, die aus zahlreichen anderen Schriften dieses Autors 
bekannt sind. Kunst- und Kulturprobleme werden aufgerollt, manches, 
an dem wir sonst achtlos vorbeigingen, wird uns bedeutend und 
regt zum Vergleichen, zum Nachdenken an. Schon um des guten 
Geschmackes willen, der ja ein Gradmesser für das Bildungsniveau 
ist, wäre derartigen Werken die weiteste V'erbreitung zu wünschen. 

M,-Ostrau. A. Brentano. 

.^ovtiftein SRohert »on: aRcmotcen. SDlit einer 5 >£lto 9 faBure 
nad^ einem nod) ntd)t reprobuäierten ®emälbe Sranj ». Senbod)«. 
^erauggegeben Bon getbinonb Bon §ornftcin. SKünt^en, ©üb- 
beutjtße SDlonatbbefte, 1908. 8" (394 ©.) 9li. 5.—. 

Ein liebenswürdiges Buch, das man mit wahrer Wonne liest. 
Der Komponist R. v. H., eine vornehme Natur, ein hochgebildeter 
.Mann, schrieb sich diese Denkwürdigkeiten in natürlichem, ange¬ 
nehmem Plauderton vom Herzen weg. Er kam in seinem Leben 
mit vielen interessanten und hervorragenden .Menschen zusammen, 
so vor allem mit Schopenhauer und Richard Wagner. Auch Öster¬ 
reicher sind in seinem Bekanntenkreise stark vertreten, .Sänger, 
Schauspieler, Dichter und Schriftsteller Wiens treffen wir da, — 
so ziemlich alle, die vor einem Menschenaller eine Rolle gespielt 
haben und deren Erinnerung noch nicht verblaßt ist. Diese Me¬ 
moiren führen uns außer persönlichen Erlebnissen mitvielen bekannten 
Großen der Kunst und Wissenschall eine eigenartige Galerie selt¬ 
samer Menschen und Verhältnisse vor und geben zugleich das 
beste Bild von dem originellen Geiste des Erzählers, der auch bei 
seinem eigenen Leben als unbefangener philosophischer Zuschauer 
zugegen war, 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


Christi. KunstbiSttsr. (Red. B. .Scherndl, Linz.) LI. 9 u. 10. — 
(9.) Riesenhuber, Der Barockstil in ö.sterr. — S tr e i n t z, Das Verhälln. 
d. biid. Kunst z. men.schl. Gestalt. — ( 10 .) Harter, St. .Michael in Bildern. 
— Das Volkersdorfer Kreuz zu Neuhofen a. d. Krems. — Wuczkowski, 
Der Eisenbeton in d. kirchi. Baukunst. 


Zippelius Architekt Adf., Karlsruhe: Priene. Nach d. Ergebnissen d. 
Ausgrabgen d. k. preuli. Museen 1896—98. Rekonstruiert von Z. 
Aquarelliert v. E. Wolfsfeld 1910. Lpz-, B. G. Teubner (1910). I Blatt 
in Farbendr. (90 X 9J'8 cm) M. 7.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

Bartels Dr. Walther: Die Gestalt der Deutschen Ostsee- 
kUste. (Geographische Arbeiten. Hcrausgegeben von Prof. Dr. 
W, Ule. I.) Stuttgart, Strecker & Schröder. 8” (XI, 128 S.) M. 4.60. 

Die vorl. Arbeit ist die erste einer Sammlung, die 
W. Ule, der Vertreter der Geographie an der Universität 
Rostock, herauszugeben beabsichtigt. Sie soll nach Ules 
Begleitwort die unter seiner Anleitung durchgeführten 
Untersuchungen, u. zw. „in erster Linie nach Inhalt 
und Methode wirklich geographische Arbeiten“ bringen. 
Die vorl. Abhandlung geht jedoch noch auf eine Anregung 
von Ules Vorgänger, R. Fitzner, zurück. — Ich bedauere 
sagen zu müssen, daß ich mich mit dieser Arbeit in keiner 
Weise befreunden konnte. Schon die ganze Anlage und 
Methode scheint mir nicht glücklich. Im ersten Abschnitte 
führt die Behandlung der horizontalen Küstengliederung 
ausschließlich nach Form und Dimension zur Aufstellung 
einer Anzahl von Horizontaltypen. Im zweiten Teile werden 
vollkommen unabhängig davon, nur in Rücksicht auf die 
Form des Querprofils, eine Reihe von ProfiItypen abgeleitet. 
Weiters führt der Verf. aus, daß bestimmte Horizontal- 
und Profiltypen vereint auftreten und daß man daher an 
der deutschen Ostseeküste eine Anzahl von Hauptküsten¬ 
typen unterscheiden könne. Jede von diesen verdankt nach 
Bartels ihr Entstehen einer besonderen Art von Kräften. 
Dem Nachweis dieser Genesis ist der dritte Abschnitt 
gewidmet. Es ist leicht einzusehen, daß diese Methode 
dem Verf. unnötige Schwierigkeiten bereiten muß. Denn 
es ist nicht unbedingt nötig, daß ausschließlich aus der 
Form hergeleitete Typen zugleich genetischen Typen ent¬ 
sprechen, da ja sehr ähnliche Formen auf verschiedene 
Weise entstehen und umgekehrt verschiedene Formen ein 
und derselben Entwicklungsreihe angeboren können. Um 
dies aber sicher entscheiden zu können, ist in jedem Palle 
eine Untersuchung an Ort und Stelle nötig. Die geringe Zahl 
eigener eingehender Beobachtungen ist aber gerade ein 
Hauptmangel der Arbeit, die vorwiegend auf Literaturfrüchten 
beruht. Leider legt sich der Autor auch in letzterer Richtung 
eine für seine Ergebnisse nachteilige Beschränkung auf. 
Nennt man die Namen Wahnschaffe, Jentzsch, Keiltack, 
Deecke, Credner, Elbert, Geinitz, Behundt und Philippson, so 
hat man die hauptsächlichsten Grundlagen für den nur lose 
mit den, beiden ersten Teilen in Verbindung stehenden 
genetischen Abschnitt erschöpft. Die modernen morpho¬ 
logischen Anschauungen über Entwicklungsreihen an Küsten, 
die allerdings aus nichtdeutscher Literatur hervorgegangen 
sind, haben auf die Arbeit keinen merklichen Einfluß 
genommen. Das ablehnende Urteil wird noch bekfäftigt 
durch die zahlreichen h'lüchtigkeiten, die sich auch in der 
Schreibweise des Verf. kundgeben, wovon ich hier noch 
ein Beispiel anfügen will. Auf Seite 44 der Arbeit heißt 
es: „Die . , . Steilküsten an Torfniederungen können 
wir bereits zu den eigentlichen Flachküsten rechnen, 
da ein Steigen des Wasserspiegels um 1 m über dem 
Normalniveau fast sämtliche Torfküsten in eine Flach¬ 
küste von fast horizontaler Neigung verwandelt.“ 

Berlin. Alfred Merz. 


L/ 



Original ftom 

PRINCETON UNIVER5ITY 






663 


Nr. 21. _ Allgemeines Literaturblatt. — XIX, Jahrgang. 


664 


gUuftrierte Sanber* unb SööHcrhinbe. Saiib I u. il. 

I. @ m 0 11 c Seo: neuen 'Jlelc^dlanbe Ofitettei<^ > 

llnflatn^ $8o4nien unb ^eesegoluina. 40 3Qu> 
ftralioneti. (VII, 169 ©.) K 1.40. 

II. -; 3m ^onbe bec auf 0 e^enben ^onue. 3a^an 

unb bie Sobunev. 3Kit 37 3Üuftrationcn. (157 <S.) K 1.50. 

Die in der Edition katholischer patriotischer Volksbücher 
außerordentlich rührige und glückliche Verlagsbuchhandlung Styria 
begann 1909 die Herausgabe einer illustrierten Länder- und Völker¬ 
kunde, die mit Freude begrüßt werden muß. Da die soziale und 
wirtschaftliche Frage immer mehr eine nationale wird, so ist für 
jedermann die Lander- und Völkerkunde wichtig. Nicht jeder aber 
hat Zeit und Gelegenheit, aus großzügigen und umfangreichen 
Werken zu schöpfen. Kurze und dennoch das Wichtigste ent¬ 
haltende Auszüge sind willkommen, um so willkommener aber in 
der anziehenden Form, wie sie Smolles Erzählertalent im ersten und 
zweiten Bändchen dieser Sammlung zu bieten versteht. — Das 

1. Bändchen, „Bosnien und Herzegowina**, liest sich wie ein Roman. 
Der Verf, führt uns in das Land und beschreibt dasselbe nach Oro- 
und Hydrographie, nach Religionen und Völkerstämmen. Die Ge¬ 
schichte des pittoresken Landes wird in skizzenhaften Bildern im 

2. Kapitel entrollt. Das tiefe Gemüt und den — vielfach verkannten — 
ernsten und mannhaften Charakter des Volkes schildert das 3. Kapitel: 
„Das Volk im Spiegel der Sitte und Sage.“ Und nun wandern 
wir unter S.s Führung im Herzen Bosniens, nach Mostar und 
durch das Narentatal, an die Grenze Montenegros, durch das 
Drina- und Limgebiet, in die Posavina und fürchten uns nicht 
in der „bösen Krajina“, Frische und erfreuende Farben zeigt das 
Schlußbild: „Neues Leben, d. i. volkswirtschaftlicher Aufschwung und 
geistiges Leben“ unter Habsburgs Doppelaar. — Das 11. Bändchen: 
„Japan und die Japaner“, enthält eine fesselnde Schilderung des 
Großbritannien des Morgenlandes oder Japans, das von den Ein¬ 
geborenen Nippon oder Land der aufgehenden Sonne genannt 
wird. Den Aufschwung und das Erblühen von Kultur und Zivili¬ 
sation entwickelt und erläutert S. in 5 Kapiteln, die „Das Land“, 
„Die Bewohner“, „Das alte Japan“, „Das neue Reich“ und „Ja¬ 
panische Landschaftsbilder“ überschrieben sind. 

St. Pölten. Msgr. Fohringer. 


Die kathol. Mleeionen, (Freiburg, Herder.) XXXIX, 1 u. 2. — (1.) 
Der große Prinz v. Fez. — Die Einmischg. d. kath. Missionare in das 
chines. Gerichtswesen. — Die kopt.-schismat. Klöster Ägyptens. — Nach¬ 
richten aus d. Missionen. — Die Tasse des weißen Bonzen. — (2.) Die 
Trappistenabtei U. L. Frau vom Trost in Yan-kia-pin. — Die griech.- 
kathol. Mission. 


*B,aumberger Gg-: Im Banne v. drei Königinnen. Alte u. neue Bilder 
’ aus Palästina, Ägypten u. der Türkei. II. Bd.: Ägypten u. Türkei. Mit 

e. Titelb., 77 111., e. Karte u. 2 Plänen. 2. Aufl. Etnsiedeln, Benziger & 
Co. gr.-8» (3S5 S.) geb. M. 6.—. 

Dähnhardt Oskar: Natursagen. Eine Sammlg. naturdeutender Sagen, 
Märchen, Fabeln u. Legenden. Mit Btrgen v. V. Armhaus, M. Boehm, 
J. Bolte . . . hrsgg. Bd. 111. Tiersagen. 1. Teil. Lpz., B. G. Teubner, 
1910. Lex.-80 (XVI, 658 S.) M. 16. 

*Bruhns Realgymn.-Oberl. Dr. B. (Zittau): Geograph. Forschgsretsen u. 

ihre Ziele. Mit 19 Abb. München, Isaria-Verlag. Lex.-8® (56 S.) M. 1.60. 
*Ltndemann Dr. B.: Die Erde. Eine alle, versiändl. Geologie. Bd. 1: 
Geolog. Kräfte. Lief. 1. Stuttg., Franckh. gr.-8* (S. 1—48 m. Taf. u. 
46 Textill.) k Lief. M. —.80. 

*Scholte Dr. H.: Ein Jahrzehnt Internat. Südpoiarforschg. (Görres- 
Gesetlsch. z. Pflege d. Wissenschaft im kath. Dtschld. 2. Vereinsschrifi 

f. 1910.) Köln, J. P. Bachem in Komm., 1910. gr.-8® (64 S.) M. 1.20. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

O c e t älnton: aa^iitaliStnuö, iSobentcfortn nnb 
®O2iaIi0muö. (Stubien juc c^riftlidjeu @o}iaIie|oTm. 
flegeben Bon 3)r. Stanj ^tmala unb Bnton Drei. 1. §eft.) 
aäien, B. Dpig SJaibfoIgtr, 1909. 8“ (264 @.) K 2.60. 

Mit den „Studien zur christlichen Sozialreform“ wollen 
die Herausgeber ein in zwanglos aufeinanderfolgenden 
Heften erscheinendes Organ für Theorie und Praxis des 
christlichen Sozialismus schaffen, das die von Karl Vogcl- 
sang (f 1890) und H. Rudolf Meyer (f 1899) inau¬ 
gurierte christlichsoziale Reformbewegung neu beleben, 
bezw. weiterführen soll. Der Verf. des vorl. ersten Heftes 
steht ganz und gar auf den Schultern des Freiherm v. 
Vogelsang. In den Mittelpunkt stellt er den Kampf gegen 
den Zins, „den Angelpunkt der sozialen Frage“, und in 
den Vordergrund des Interesses die Bodenreform. So 
kommt eine große Zahl der aktuellsten Fragen zur Er¬ 


örterung: Wohnungsnot, Gebäudesteuerreform, Bauord¬ 

nungsfrage, Landflucht und Bauernentschuldung, Lebens¬ 
mittelteuerung und Arbeitslosenversicherung, Kohlen- und 
Eisenwucher, Ausbau der Wasserkräfte. An einem großen 
Beispiel, an der Bodenfrage, wird somit das Problem des 
Kapitalismus in seiner Vielgestaltigkeit und weiten Ver¬ 
zweigung verfolgt. Interessant ist die Auseinandersetzung 
mit der Sozialdemokratie. Alle Sozialreform wird letzten 
Endes von dem Christentum erwartet. — Der oft wieder¬ 
kehrende Satz „Zins ist Wucher“ entbehrt der Wahrheit. 
Auch hat die Kirche seit den Dreißigerjahren des 19. Jahr¬ 
hunderts das Zinsnehmen toleriert, bezw. erlaubt 
Tübingen. Anton Koch. 


Fr ei bürg Dr.; Die Vertassungsgeschlchte der Saline 
Werl. (Münstersche Beiträge zur Geschichtsforschung. In Ver¬ 
bindung mit den Münsterschen Fachgenossen herausgegeben 
von Prof. Dr. AI. Meister. XX.) Münster, F. Coppenrath, 1909. 
gr.-8» (VI, 52 S.) M. 1.—. 

Die kleine Arbeit verbessert einige bisher ungenau untersuchte 
Punkte in der Geschichte der Saline Werl, die „zu den wenigen 
Salinen“ gehört, „die heute noch im Besitze und Betriebe einer 
Pfännerschaft, einer genossenschaftlichen Vereinigung von Salz¬ 
siedern stehen“. Für weitere Kreise sind nicht so sehr die ver¬ 
fassungsgeschichtlichen Berichtigungen, wie die knappe Schil¬ 
derung eines solchen Unternehmens überhaupt von Interesse. Man 
vermißt eine Ausdehnung der Studien des Verf. auf die familien¬ 
geschichtliche Seite der Frage, die sich ganz zwanglos mit der 
verfassungsgeschichtlichen hätte verbinden lassen. 

Ö«t«rr, Zeitsshrift f. Verwaltg. (Wier), Manz.) XLltl, 37 — 44. —(87.) 
Bemerkgen z. Krage d. Rechtskraft v. Kntscheidgen ub. d. Versichergs- 
pfllcht nach d. Pensionsversichergsgesetze. — (38.) Latka, Zur Praxis d. 
Gebührenäquivatents. — (39.) v. Jaeger, Die Gesetzesvorlage üb. d. 
Annexion Bosniens. — (40.—44.) Janka, Die administrativrechtl. Judikatur 
d. V'erwaltgsgerichtshofes üb. d. Wiederaufnahme d. Verfahrens. 


Kirchenrechil. Abhdlgen. Hrsg. v. Prof. Dr. Ulr. Stutz. 63. u. 66. Heft. 
Stuttg., K. hinke, 1910. gr.-8t> 

65/66. Schreiber Dr. phil. Gg., Priester d. Diöz. Htldesheimt Kurie 
u. Kloster im 12. Jhdt. Studien z. Privilegierg., Verfassg. u. 
besonders zum Eigenkirchenwesen der vorfranziskan. Orden vor- 
nehmltch auf Grund der Papsturkunden v. Paschalts 11. bis auf 
Lucius III. (1099—tl 81 ). I. Bd. (XX.XIV, 296 S.) M. 11 .—. 

Hagen Otto u. Alfr. Manes; Preufl, Gesetz betr. die öffentl. Feuer- 
versichergsanstalten v. 25. Juli 1910 m. Erläulergen. Berl., E. S. Mitt- 
ler & Sohn, 1910. gr.-s» (IV, 196 S.) M. 3.50. 

♦Windolph Vikar J.: Das Christentum d. Christi. Gewerkschaften. 1. bis 
10. Taus. (Materialien z. Beurteilg. d. Gewerkschaftsstreites unter d. 
dtschen Kaiholiken. 2 Heft.) Berlin (Kaiscrsir.87), Kommissionsverlag 
des „Arbeiter“, 1910. gr.-S“ (t87 S.) M. —.50. 

“Oberhäuser Dr. theol. Jos.: Das Christi. Prinzip d. Solidarität u. die 
Genossenschaftsbewegung d. Mittelstandes. Eine Untersuchg. d. sittl- 
Grundlagen u. Wirkgen d. mod. mittelständ. Genossenschaften. Paderb-, 
F. Schöningh, 1910. gr.-8® (VIII, 141 S.) M. 8.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

D o n a t h Prof. Ed: Über den Ersatz des Schwefelwasser¬ 
stoffs in der qualitativen chemischen Analyse. Eine Zu¬ 
sammenstellung der einschlägigen Methoden. Leipzig, S. Hirzel, 
1909. Lex.-8» (VII, 63 S.) M. 2.80. 

Das vorl. Büchlein ist dünn, bescheiden, in graues 
Packpapier geheftet, durch eine Anzahl von Druckfehlern 
entstellt, und doch ist es ein Buch, das man lebhaft be¬ 
grüßt, weil es wirklich eine Lücke ausfüllt, und zwar gut 
ausfüllt. Schon lange finden sich in der Literatur zerstreut 
die verschiedenartigsten Vorschläge, um in der qualitativen 
anorganischen Analyse den Schwefelwasserstoff" zu ver¬ 
meiden und so die überfüllten Anfängerlaboratorien von 
dem bekannten charakteristischen Dufte zu befreien. Die 
Lösung dieser Aufgabe wäre besonders wichtig für die 
Arbeitsräume von Mittelschulen, die ja fast stets mit den 
Räumlichkeiten für physikalischen Unterricht ziemlich enge 
verbunden sind; Schwefelwasserstoff ist nämlich ein Mörder 
der physikalischen Apparate. Das vorl. Buch stellt nun die 
gemachten Vorschläge übersichtlich zusammen und bespricht 
die Vorteile und Nachteile der einzelnen Methoden, nicht ohne 


Digitizeö L/ Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVFR 5 ITT 



665 


Nr. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


666 


eine Reihe von Winken und Vorschlägen einzufügen, teils \ 
aus der eigenen Praxis, teils aus der zerstreuten Literatur. 
Als das beste der vorgeschlagenen Verfahren wird die 
Ebler-KnoevenagelscheTrennungsmethode unter Anwendung 
von Hydrazin und Hydroxylaminsalzen besonders eingehend 
besprochen. Dieses letztere Verfahren ist vom rein ana¬ 
lytischen Standpunkte aus sogar besser als das alte Schwefel- 
wasseratoffverfahren, und doch kommt Verf. zum Schlüsse, 
daß dieses alte Verfahren zurzeit und vielleicht auch 
später nicht ganz verdrängt werden wird; seine Übersicht¬ 
lichkeit und sein klarer Aufbau sind didaktisch so wertvoll, 
daß es vorläufig und nach Ansicht des Ref. wohl über¬ 
haupt nicht ersetzbar ist (auch nicht durch das Vortmannsche 
Verfahren). Der Schwefelwasserstoffdunst läßt sich zudem 
nach Erfahrung des hiesigen und anderer Institute um 
ein Bedeutendes vermindern, wenn alle Sättigungen mit 
diesem Gase nicht durch einfaches Einleiten, sondern in 
geschlossenen Gefäßen unter leichtem Überdruck durch¬ 
geführt werden, wobei außerdem noch viel Zeit erspart wird. 

Innsbruck. M a 1 f a 11 i. 


bet 92aturtti{ffcnfc^aftcn 1909—1910. xxv. 

Unter Sllitiuitlung non gachmänttern ^eratiinrgeben 
oon2)r. 3oi. ^lafemann. SKit 32 abbUbutigen. (^crbcrg 3a^r« 
bucker.) greiburg, iberber, 1910. (XIII, 452 ©.) geb. 3ß. 7.50. 

Der vorl. Band ist ein Jubilaumsband dieses Unternehmens, 
Jas sich längst seinen festen Platz errungen hat in den Kreisen 
aller, die den Naturwissenschaften Interesse entgegenbringen. Dabei 
wird das Wort „Naturwissenschaften“ im weitesten Sinne ge¬ 
nommen, da das Jahrbuch nicht nur die eigentlichen Fächer dieser 
Gruppe (Zoologie, Mineralogie und Geologie, Botanik, Chemie, 
Physik u. dgl.) umfaßt, sondern auch die Anthropologie. Ethnologie 
und Urgeschichte (bearbeitet von Prof. Dr. F. Birkner, München), 
die Länder- und Völkerkunde (von Dr. H. Schotte, Münster), die 
Meteorologie (von E. Kleinschmidt, Friedrichshafen) und die Astro¬ 
nomie (Dr. J. Plaümann), die Gesundheitspflege und Heilkunde 
(von Arzt Dr. H. Moeser, Köln), die Forst- und Landwirtschaft 
(von Forstrat Fritz Schuster, Bromberg), die angewandte Mechanik 
(von Obering. Otto Feeg, Brünn), die Industrie und industrielle 
Technik (von demselben) in ihren Kreis zieht, ja sogar schon der 
Luftschinährt ein eigenes Kapitel widmet (E. Kleinschmidt, Friedrichs¬ 
hafen). Wie alljährlich beschließt auch heuer ein Verzeichnis der 
in Mitteleuropa vom 1. Mai 1910 bis 1. Mai 1911 sichtbaren 
Himmelskörper, ein Totenbuch und ein Personen- und Sachregister 
den Band, dem die beste Empfehlung mitgegeben wird, wenn man 
von ihm sagt, das er sich seinen V^orgängern würdig anschließt. 

NftturwIttentohtHI. Rundtohati. (Brschw., Fr. V'ieweg & Sohn.) XXV, 
25-86. — (25.) Thomson. Strahlen positiver Elektrizität. — Schlosser, 
Üb. einige fossile Säugetiere aus d. Oligozän v. Agyten. — Meyer u. 
Schmidt, Üb. die ggseit. Beeinflussg. der Symbionlen heteroplastischer 
Transplantationen. — (S6.) Pochettino, Üb. Lumineszenzerscheinungen 
in festen Körpern. — Frech, Neuere Literatur üb. geolog. Einflüsse auf 
Entwicklg. u. Untergang tierischer Arten; Geolog. Triebkräfte ü. d. Ent- 
wicklg. d. Lebens. —Hilzheimer, Neigen inselbewohnende Säugetiere zu 
e. Abnahme d. Körpergröße? — (27.) Meitner, Ob. die Ä-Strahlen d. 
radioaktiven Substanzen. — Christ, Die Geographie der Farne. — (28.) 
Hoernes, Die Bildg. d. Bosporus u. der Dardanellen. — Bruschi, Btr. 
z. physiolog. Studium d. Milchsaftes. — (29.) Alt, Die geograph. Verteüg. 
d. Gewitierhäufigkeit in Kontinental- u. Nordeuropa. — Matthew u. 
Cook, Eine Pliozänfauna aus Westnebraska. — Douglas u. Haldane, 
Die Ursachen d. Sauerstoffabsorption dch. d. Lungen. — (30.) Pauli u. 
Handovsky, Untersuchgen Cb. physikal. Zustandsänderungen der Kol¬ 
loide. — Ridley, Symbiose v. Ameisen u. Pflanzen. — (81.) Planck, 
Zur Theorie d. Wärmestrahlg. ^ Willision, Die faunist. Beziehgen d. 
älteren Wirbeltiere. — Ostenfeld, Weit. Untersuchgen üb. die Apogamie 
u. die Bastardierung der Hieracien. — (82.) Penck, Versuch u. Klima- 
klassifikation auf physiogeograph. Grundlage. — Kalischer, Weit. Mit¬ 
teilgen üb. d. Ergebnisse d. Dressur als physiolog. Untersuchgsmethode 
auf d. Gebieten d. Gehör-, Geruch- u. Farbensinnes. — (S8.) Suess, Das 
Antlitz d. Erde. —Fröschel, Untersuchgen üb. die heliotrop. Präsentations¬ 
zeit. — (84.) Berthelot u. Gaudechon, Chem. Wirkgen d. ultravioletten 
Strahlen auf Gase. — Figdor, Die Erscheinung der Anisophytlie. —(35.) 
Lorentz, Die Hypothese der Lichtquanten. — Schuchert, Paläo- 
geographie v. Nordamerika. — Harms, Üb. funktionelle Anpassg. b. 
Regenerationsvorgängen. — (86.) Sch lenk, Zur Kenntnis d. Triarylmethyls. 
- Winkler, Üb. d. Wesen der Pfropfbastarde. — Buder, Studien an 
Laburnuro A dami. 

Berichte üb. d. mathemat. Unterricht in österr. Veranlaßt dch d. internal, 
mathemat. Untcrrichtskommission. Heft 4. Wien, A. Holder in Komm., 
1910. gr.-8 

4. Konrath Prof. Dr. Tli.: Der math. Unterr. an d. Mädchenlyzeen. 
— Dr. Jos. Loos: Die praktl Vorbildg. f. d. höh. Lehramt in 
öslerr. — Schuir. Prof. Wilh. Rulf: Der math. Unterr. .an d. 
gcwerbl. Lehranstalten. (64 S.) 


Diüit *glc 


Land- und Forstwirtschaft. 

Weber Prof. Dr. Heinrich: Oie Besteuerung des Waldes. 

Frankfurt a.M., J. D. Sauerländer, 1909. gr.^S" (X, 555 S.) M. 10.50. 

Der Verf. des vorl. Buches hat es sich zur Aufgabe 
gesetzt, eine Darstellung der geltenden Grundsätze der 
Waldbesteuerung nebst Untersuchungen über ihre Richtig¬ 
keit vom Standpunkte gerechter Steuerverteilung aus zu geben 
und damit zur Klärung der allmählich immer grOSere 
Bedeutung erlangenden Waldbesteuerungsfrage beizu¬ 
tragen. In dieser Frage treffen sich zwei Wissenszweige; 
die Finanzwissenschaft und die Forstwissenschaft. Daraus 
ergibt sich die Einteilung des Werkes, welches in den 
ersten drei Abschnitten die Besteuerung im allgemeinen 
behandelt (I. Allgemeines über Besteuerung; II. Das Ein¬ 
kommen; III. Die direkten Steuern, ihre geschichtliche 
Entwicklung und ihr gegenwärtiger Stand im Deutschen 
Reiche und in dessen Nachbarländern), während die letzten 
drei Abschnitte (IV. Die Besteuerung des Einkommens 
aus der Waldwirtschaft auf Grund der allgemeinen Ein¬ 
kommensteuer; V. Die Besteuerung des Waldertrages: 
Waldgrundsteuer: VI. Die Besteuerung des Waldver- 
mögens) die Anwendung der allgemeinen Steuergrundsätze 
auf die Besteuerung des forstlichen Betriebes zum Gegen¬ 
stände haben. Die Aufnahme der ersten drei allgemeinen 
Abschnitte in das vorl. Spezialwerk ist nur zu begrüßen, 
weil sie den Forstmann in den ihm sonst doch meist 
ferner liegenden Gegenstand der Steuerlehre einführen. 
In den letzten drei Abschnitten wird dann der eigentliche 
Kern der Sache behandelt, und zwar mit großer Sach¬ 
kenntnis, Gründlichkeit und Gewissenhaftigkeit. W. will 
die Waldwirtschaft durch die Besteuerung nicht härter 
belastet sehen als andere wirtschaftliche Unternehmungen 
und Betriebe; anderseits wendet er sich gegen eine 
Bevorzugung des Waldbesitzers anderen Betriebsunter- 
nehmem gegenüber. Dieser Standpunkt deckt sich nicht 
vollkommen mit jenem, welchen andere fachliche Kapa¬ 
zitäten in dieser Frage einnehmen. Eine widerspruchslose 
Annahme der Anschauungen und Ausführungen W.s ist 
daher seitens der berührten Kreise nicht überall zu ge¬ 
wärtigen. Tatsächlich dürfte die Realisierung seiner Theorien 
in der Steuergesetzgebung und in der Praxis der 
Steuerveranlagung einigen Schwierigkeiten begegnen. 
Dessenungeachtet, oder vielleicht sogar gerade deswegen 
kann das Werk W.s allen jenen, welche sich für den 
Gegenstand interessieren, zum Studium bestens empfohlen 
werden, und zwar nicht nur den betreffenden Kreisen 
des Deutschen Reiches, sondern auch jenen Österreichs, 
da ja auch dessen Verhältnisse in den Kreis der Er¬ 
örterung mit einbezogen erscheinen. 

Wien. Leeder. 


ÖaUrr. Molkeral-ZellK. (Wien, C. Fromme.) XVII, 15—18. — (6.) 
Almansky u. Kaserer, Pfinestexkursion in das Braunviehgebiet d. 
Ostschweiz. — Hervorrag. milcnwirtsch. Objekte auf d. Ausstellg. d. 
Dtschen LandwirtachafU-Gesellschaft in Hambg., 2.-7. Juni 1910. — Der 
internal. Markt f. Milch u. Molkereiprodukte. — (II.) Bencht üb. d. bitzg. 
d. milchwirtsch. Komitees f. Osterr. am 1. Juli 1910. — Üb. d. Ausreifg. 
d. Milchdrüse u. d. Auslösg. d. Milchsekretion. — (17. 18.) Koserei- 

E rämiierungen in Vorarlberg. — Führer, Üb. d. wirtsch. Leistg. u. d. 
ebenswetse d. sog. „Steinschafes*' d. Österr. Alpen. 

Therese Prinzessin v. Bayern: Des Prinzen Arnulf v. Bayern Jagd- 
expedition in den Tian-Schan. Nach Tagebuch u. Briefen zusammen¬ 
gestellt. Mit S Karten, 11 Vollb. u. 114 Textb. nach photograph. Auf¬ 
nahmen des Prinzen u. e. Bild nach photograph. Aufnahme d. Prof. 
Merzbacher. München, R. Oldenbourg, 1910. gr.-4* (XVI, 305 S.) 
M. 10.—. 

*SchilUng8 C. G.: Mit Blitzlicht u. Büchse im Zauber des Elelescho. 
Kleine Ausg. der beiden Werke: „Mit Blitzlicht u. Büchse“ u. „Der 
Zauber des Elelescho“. Mit 88 photograph. Original-Tag- u. Nacht¬ 
aufnahmen, urkundtreu in Autotypie wiedergegeben, u. mit d. Faksimile 
e. einleit. Briefes v. Theodore Roosevelt an den V'erf. 1.—4. Aufi. 
1 .— 20 . Taus. Lpz., R. Voigtländer, 1910. gr.-8« (884 S.) geb. M. 6.60. 

jjiginal frr 

= = NCtTON UNI'/Eris ~' 






667 


Nk. 21. 


ALI.GEMEINES LlTERATimßLATT. — XIX. JAHRGANG. 


668 


Schöne Literatur. 

I. ^tio 0 cilttaer Sodann: „3)’er iiitb 

jMeianbctc @t}af|lttnflcn. IRegensbutg, 3. $ob6el. 8" (253 S.) 
gfb. S»i. 3.-. 

II. 16 tt t f (b e t IKuguft: 3>c«: ISceibirten^of, SRomaii. (£bb. 8» 
(111, 21 ®.) geb. SK. 2.—. 

I. Driggebergers Können liegt in der Charakteristik. 
Seine an und Tür sich nicht sehr bedeutenden Erzählungen, unter 
denen die z. T. in schwäbischem Dialekt geschriebene Titclerzählung 
entschieden die beste ist, gewinnen an Wert durch die geschickte 
Darstellung der Personen, die man in ihrer Wesensart rörmlich zu 
sehen und zu hören glaubt. Ganz prachtvoll ist der sanfte, unglück¬ 
liche Mathes, der Sohn des bärbeiflig polternden Steinhauers, 
gezeichnet. Aber auch die Ncbenliguren sind sorgfäUig heraus¬ 
gearbeitet. Etwas weniger Realistik hätte dem Buche vielleicht nicht 
geschadet: einzelne Stellen sind, was den sprachlichen Ausdruck 
betrifft, doch ein bißchen allzu derb ausgefallen. 

II. Das läßt .sich von Butschers Roman nicht behaupten, 
dafür vcrrällt er leicht in das Gegenteil: Ausdrücke z. B. wie 
„der herrliche Jüngling“ muten in einer Baucrngcschichtc etwas 
seltsam an. Es wird in diesem Buche viel von Liebe und Leiden¬ 
schaft, von Haß und Verbrechen, von Leid und Tod erzählt, — 
aber zum Schluß „kriegen sic sich“ doch, nachdem der Leser die 
Hoffnung darauf schon beinahe aufgegeben hat. Neben prächtigen, 
dem Leben abgelauschten Szenen finden sich andere, die schablonen¬ 
haft wirken: auch in der Namengebung verrät sich hier und da 
das vieux genre: so heißt z. B. ein Konzertmeister „Gutekunst“. 

Wien. H. Brentano. 


c b cc 3- ®oIiatb. SiQige ^otfeanßgabe. 1. biß 5. Xaufenb. 
ipabeiborit, g. ©cbömngb. 8» (110 ®.) geb. SR. 1.25. 

Daß die vorl. billige Volksausgabe der prächtigen epischen Er¬ 
zählung W.S erschienen ist, muß man mit Freude begrüßen. Dies 
hohe Lied der Entsagung sollte gerade in unserer Zeit die aller¬ 
weiteste Verbreitung in allen Schichten des Volkes finden. — Über 
das Werk selbst ist in diesem Bl. (1, 682 ff.) schon bei Gelegenheit 
seines ersten Erscheinens ausführlich gesprochen worden; die 
vorl. Ausgabe, vom Verlage nach der .^rt seiner Sammiung „Text¬ 
ausgaben aiter und neuer Schriftsteller“ für Schulen ausgestattet, 
ist icider nicht sehr korrekt gedruckt (S. 28, Zeile 3: „so lang lang 
und breit“; das zweite „lang“ gehört weg; — ebd., Zeile 6 v. u. 
steht „Kund“ statt „Knud“; — S. 30, Zeile 7 v. u. steht „im 
Lenze und Herbst“ statt „im Lenz und Herbste“; — S. 38, Zeile 
6 V. u. „hierin“ statt „hierhin“; — S. 92, letzte Zeile: „Als alten 
Tagen“ statt „Aus alten Tagen“; — S. 104, Z. 12; „zögend“ statt 
„zögernd“ usw.); gerade bei einer Volks- (und Schul-) Ausgabe 
sollte doppelt sorgsam auf einen in jeder Hinsicht richtigen, tadel¬ 
losen Textbestand geachtet werden. 


9R 0 11 1 c d 93}et(e. ^ecaußgegeben von .Sjaert) aHabitc. Sfritiftb 
bitrtbgefebene unb erläuterte fluegabe, 3 8änbe. (IKebet« Stloffifer» 
bibliotbef.) Seipjtg, aibliogtobb'iAtß Snftttut. 8" (29», 506; 508; 
536 ®. m. 8ilbn. u. gafj.) geb. iW. 6.—. 

Ganz richtig sagt der Herausgeber dieser neuen M.-Ausgabe 
im Vorwort (S. 22»), daß M. zu den Dichtern gehöre, „die man nur 
halb kennt, wenn man nur ihre Werke kennt“. Es war deshalb hier 
besonders von Wichtigkeit, der Ausgabe eine gute und eingehende 
Biographie des Dichters voranzustellen (S. 9»—29») und in „An¬ 
merkungen“ zu den einzelnen Werken auf die persönlichen Fäden, 
aufmerksam zu machen, welche - am stärksten natürlich in den Ge¬ 
dichten, aber auch im „Maler Nolten“ und den übrigen erzählenden 
Schriften — durchschimmern, um so zu deren Verständnis beizutragen. 
Ja die Biographie hätte noch um ein beträchtliches ausführlicher sein 
und z. B. über die Menschen, mit denen M. in nähere Beziehung ge¬ 
treten ist, eingehender berichten können. Über die „junge Tochter 
des Schullehrers in Scheer, der M, 1828 eine flüchtige Neigung 
entgegenbrachte“ und der eine Anzahl schöner Gedichte gewidmet 
sind, berichtet Maync nichts als diese zwei Zeilen umfassende Notiz 
in den Anmerkungen (S. 414 zu S. 42), in der Biographie ist kein 
Wort erwähnt. Gern hätte man auch über die merkwürdige Maria 
Meyer (S. 17») einiges Nähere erfahren. Im jübrigen bietet die vorl. 
Ausgabe zum ersten Mal einen gereinigten, zürn Teil nach den Hand¬ 
schriften revidierten Text (wenngleich der Herausgeber sagt, daß 
auch seine Ausgabe nicht Anspruch erheben könne, eine historisch- 
kritische zu sein: er nennt sie darum nur „kritisch durchgeschene“) 
und vieles — so besonders die Übersetzungen aus der antiken 
Lyrik —, was die bisherigen Gesamtausgaben nicht enthalten haben. 


Digiti- , GOOglC 


Sttnolb $aiiß: 9ltt0 bcc ftinberjeit. Snnnetungen. 2. «lui> 
läge, ©tuttgort, a. Soiia & Ho., 1909. tI.-.8“ (VIII, 193 ®.) 2 SB. 

Ein reizendes Büchlein — nicht nur in bezug auf Ausstattung 
—, in dem die unter dem Pseudonym Hans Arnold bekannte Ver¬ 
fasserin einer großen Zahl meist von einem angenehmen Humor 
durchwärmter Novellen (die Annoncenseite am Schlüsse gibt, als 
allein bei Bonz erschienen, 16 Novellenbände an) ihre Kindheit 
schildert. „Schildert“ ist wohl der richtigere Ausdruck, denn es 
handelt sich hier eigentlich nicht um das Erzählen irgendwelcher 
Begebenheiten, — es seien denn allerhand kleine Schulmädel¬ 
geschichten, — sondern mehr um die Darstellung des Milieus, in 
welchem die Verf. ihre erste Jugend verbrachte. Lebendig treten uns 
sowohl das alte Breslau — d. h. das Breslau der Mitte des vorigen 
Jahrhunderts — wie die Personen, die im Jugendleben der Verf. 
eine Rolle spielen, vor Augen: vor allem der liebenswürdige Vater, 
der Gelehrte Prof. Dr. Felix Eberty, die sorgsame Mutter, die beider¬ 
seitigen großelterlichen Verwandten, die Onkels und Tanten, die 
Geschwister, die Dienstleute, die Freunde des von angenehmer Ge¬ 
selligkeit durchwärmten, gastfreundlichen Hauses, dann die Schul¬ 
jahre mit den verschiedenen Lehrerinnen, Lehrern und Freundinnen; 
endlich das Leben im Vaterhause selbst und in Amsdorf, wo die 
Familie ein Sommerhaus besaß. (Ich verweise hier insbesondere 
auch auf das Kapitel „Der Herr Pfarrer“ [S. 162—170], in welchem 
die protestantische Verf. dem katholischen Pfarrer von .Arnsdon 
Worte liebevoller Verehrung widmet.) Es war eine schöne, frohe, 
glückliche Jugend, die der Verf. beschieden w'ar und ein leuchtender 
Abglanz davon liegt noch über dem Büchlein, das die Erinnerungen 
daran festhält. s. 

I. @ t c a b ffiubolp^: 3füv Soman. 6.—10. Sluflagc. Stutt¬ 
gart, 3- ®. Sotto 9lo(l5f., 1909. 8" (438 ©.) 3». 4.—. 

II. SO 0 b t b r fi if Olga: hui goltiene 6ett. Sioman. Serliit, 
SoncocMa. 8” (473 S.) 2». 5.-. 

Zwei echte Berliner Romane, mit allen Licht- und Schatten¬ 
seiten dieser Kunstgattung: buntbewegtes Leben, ein Auf und Nieder, 
ein Hin- und Herzerren der Helden, eine starke Komparserie, die 
das Bild lebendig und farbenreich macht, und in beiden Romanen 
fallen die „Helden“ dem Moloch Berlin zum Opfer. — Bei Stratz 
(1) ist es der Offizier, der zu Falle kommt, da er eine unselige 
Leidenschaft zu seiner ersten, von ihm gesehiedenen Frau nicht 
niederzukämpfen vermag, obwohl er in zweiter Eh« eine liebe, ver¬ 
ständige Gattin gefunden hat. Sie, die geschiedene geliebte Frau, 

gibt sieh seibst den Tod und er, ihr geschiedener Gatte, verläßt 

Weib und Kinder, um in die Kolonien zu gehen; ein vager Aus- 
biiek auf eine Wiedervereinigung mit Familie Numero 2 dämmert 
in der letzten Zeile auf. . . . Das Buch liest sich wie eine ungewollte 
Streitschrift gegen die Institution der Ehescheidung. Wäre die erste 
Ehe des Heiden eine katholische gewesen, also unlösbar, so wären 
beiden die furchtbaren Konflikte, die ihr Leben zerstörten, erspart 
geblieben. — Der Roman von O. Wohlbrück (II) fuhrt in Berliner 
Künstler- und Finanzkreise. Das tolle Tanzen um das goldene 
Kalb, ein Tanz, der schließlich fast alle, die sich daran beteiligen, 

mit Ausnahme der Finanzmänner von Beruf, in den Abgrund 

wirbelt, ist Inhalt und Gegenstand des Romans, der den 
Leser in atemloser Spannung erhält. Um die eigentlichen Helden, 
den zu fürstlichen Einnahmen gekommenen Modedramatiker, 
dem das Geld immer wieder in den Händen zerrinnt, seinen 
zwischen Musik und Geschäft hin und her pendelnden Bruder und 
seine arme, aufopfernde Schwester, gruppiert sich eine Menge von 
meist köstlich gezeichneten Figuren, alle voll Lebän und Bewegung, 
oft mit wenigen Strichen charakteristisch hingestellt. 

Lemonnier Camille: Warum Ich Männerkleider trug. 

Erlebnisse einer Frau. Mit einem Geleitwort von Stefan Zweig. 
3. Auflage. Berlin-Ch., .Axel Juncker. 8“ (V'III, 399 S.) M. 4.—. 

Es ist kein Roman und nennt sich auch nicht einen solchen. 
Es ist eine Reihe bunter Bilder, die L. an uns vorüberziehen läßt 
wie in einem Guckka^en — nein: wie in einem Kinematographen- 
theater, denn es sind nicht bloße Schilderungen, künstlerische Dar¬ 
stellungen, es ist bewegtes, lebendiges Leben, ein Ineinanderflutcn 
von Szenen, Menschen, Erlebnissen. Ein Junges, unverdorbenes 
Mädchen „vom Lande“, das in seiner Kindheit bessere Tage ge¬ 
sehen, kommt, verwaist, nach Paris, zuerst zu einem filzigen 
Oheim, der sie geschäftlich ausnützt und sieh an ihr zu vergreifen 
sucht. Sie entflieht und strebt nun in verschiedenen Stellungen 
danach, sich ehrlich, fleißig und — anständig durchs Leben 
zu schlagen, aber immer wieder muß sie vor den Nachstellungen 
fliehen, die ihr ihre frische Jugend an den Hals zieht, bis sie, 
des ewigen, aufreibenden Kampfes müde, Männerkleider .mzieht 
und nun endlich in tüchtiger, strenger Arbeit Ruhe findet und sich 


Orir;ir?il frini 

PRINCETON UNlVERSilY 




























671 


Ne. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


672 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg 1. Br. — B. Herder Verlag, Wien 1.^ WoHzeile 33. 


Durch alle Buehhandlnaffca su bcslchcn. McllC Ryftffln^lmiBiyftti« Durch alle BuchhaaUunffcu su besUhea. 


BEETZ, F., Männerspiegel. Drei Bilder von Albrecht 

Dürer, der katholischen Männerwelt zur Betrachtung dargeboten. 
Kart. M. 1.—. 

Durch sinnreiche Auslegung der drei Dürerschen Bilder: „Ritter, 
Tod und Teufel“, „St. Hieronymus“ und „Melancholie“ zeigt die Schrift 
die Charaktereigenschaften des katholischen Mannes. 

HABER, LODISA T., Durch tiefe Wasser. Novelle. 

Geb. M. 8.80. 

Über schwere Mifiverständnisse hinweg kommt einejunge Frau von 
Gleichgiltigkeit, ja Hafi endlich doch zum rechten Verständnis und zur 
Liebe ihres Gauen. Eine treifliche Lektüre, die in ihrer vornehmen Aus¬ 
stattung zu Geschenkzwecken sich eignet. 

Sebott ANTON, Die Geierbuben. Erzählung aus dem 

Böhmerwald. Illustriert von Fritz Bergen. Zweite und dritte Auf¬ 
lage. Geb. M. 3.—. 

Die hübsch illustrierte, treffliche Erzählung aus dem Böhmerwald 
in leichter flieBenderSprache bildet einegute Volksl^türe. Ein anheimelnder 
Reiz wie Waldesduft durchzieht die flotte Handlung. 


Früher ist von demselben Verfasser erschienen: 

Das Olflcka^laa. Erzählung. Illustriert von Fritz Bergen. Geb. M. 1.—. 

KEPPLER, Dt. P. W. ¥., RoitMburg” Homiletische Ge- 

danken und Ratschläge. 8^ (VT u. 114) M. 1.20; geb. in Leinw. 
M. 1.80. 

„Tausende von Kanzeln sind unser!“ Mit der Überzeugung, dafl 
darin eine wichtige Stütze für die soziale Grofimacht des Christentums 
liegt, wendet sich der geistvolle Bischof von Rottenburg gegen die durch 
tallosen Pessimismus verursachte Verflachung in der Predigtaurfassung. 
Aus lichtvollen, an Winken und Anleitungen reichen Essays baut sich 
in dieser Schrift ein eigentliches Kompendium der Kanzelbered¬ 
samkeit auf. 

RIEDER, Dr. K., Zur innerkirchlichen Krisis des 

heutigen Protestantismus. Eine Orientierung über moderne 
Evangeliumsverkündigung. gr.-8® (XVI, 236 S.) M. 4.—; geb. 
in Leinw. M. 6.—. 

Von den Gewissenskonflikten und der Predigtnot des modernec 
Protestantismus handelt dieses auf protestantischen Zeugnissen ruhende 
Buch und ist zugleich ein Fingerzeig, wohin der theologische Liberalismus 
unaufhaltsam treibt. 


Scliriftsteller 

die • ihre • Werke • bei • tätigem • Buchverlag • zu 
• gOngtiggten • Bedinguugen • verlegen • wollen • 
schreiben • sofort • sub • L. G. 48 • an • Rudolf 
nosoe • lielpxlir. • 


Das Seelen- und gemfitvollste aller Hausinstrumente: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

Illn.tri.rt. Fraeht-Xatalog. gratts. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 




2)ie älteste katholische Sortimentsbuchhandlung Wiens 

Mayer und Compagnie 

Gegründet SingCrStraße 7 begründet 

empfiehlt bei Herannahen der Festzeit ihr reiches, gewähltes 
Lager von Büchern aus allen Gebieten der Literatur. 

Spezialität ü:??.::’::: >1:«.^:: Spezialität 

Ausführlicher Katalog zu Geschenken 
geeigneter Bücher ln geschmack¬ 
vollen Einbänden gratis und franko. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

■Wien, 

bal dsr Paattiuls. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Verlag von Reuther Reichard in Berlin W 36. 

Das Problem der Theodicee in der Philo¬ 
sophie und Literatnr des 18. Jahr- 
hunderta mit bes. Rücksicht auf Kant 
und Schiller. Gekrönte Preisschrift der 
Walter Simon-Preisaufgabe von Dr. med. 
Jos. Kremer. (Mahrenberg) 1910. M. 7.50. 
„Kr.s Buch ist trotz seines Reichtums an Problemen und 
Ausblicken sehr kurz — auch kein geringer Vorzug in einer 
Zeit, wo man aus wenig wirklichen Gedanken so gern lange 
Bücher spinnt.“ (Ev. Freiheit 1910, Aug.) 

Hier erhält man durchaus den Eindruck, einem 
reichen Geiste gegenüber zu stehen, der ein weites 
Bildungsgut zur Gewinnung und Klärung seiner 
eigenen Lebenansicht verarbeitete.“ 

(Deutsche Lit.-Ztg. 1910, 37.) 

„— ist nicht zu verkennen, da0 die großzügig ange¬ 
legte Schrift — — eine Fülle von Anregungen, zum 
Teil gerade wegen ihrer Kühnheiten, auslöst und 
manche feine und beherzigenswerte Beobachtungen, speziell 
auch über Leibniz’ Verhältnis zum Mechanismus und Kants 
stellenweise widerspruchsvolle Beurteilung des Grundgedankens 
enthält.“ (Theol. Lit.-Ztg. 1910, 6.) 

KantaBegriff der Erkenntnia verglichen mit 
dem dea Ariatotelea von Pfarrer Dr. Sev. 
Aicher. Gekrönte Preisschrift. 1908. M. 4.50. 
„— Die scharfsinnige Schrift —ist ein wichtiger Bei¬ 
trag zur Geschiehte und Kritik der Erkenntnis¬ 
lehre und verdient allen Freunden ernster philos. Studien 
empfohlen zu werden.“ (l'hilos. Jahrbuch .XXI, 4.) 

Eine Darstellung der aristotelischen und kantischen 
Gedankengänge... deren Klarheit und Gründlichkeit 
durchaus Anerkennung verdienen.“ 

(Lit. Rundschau, 1909, 4.) 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität; Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mSBige Teilaeahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 



Oruck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlaga-Buchtiandlung CARL FROMME in W>cn. 


Digitiz: j b; 


Go> gle 


Original from 

PRINCETON üNt’ EP: ' 























Nk. 22. 


Wien. 30. November 1910 


XIX. Jahrgano 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


ondR«.„„on..E«n.p>.r.w”« HESADSGEGEBO DUSCH DE ÖSTEEBEICBISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

erbeten en die Adresse; Dr. Frsas REDIGIERT VON 

Scha&rer, Wiea>KIostemeubarg, 

Mutuutr.gg 16. » A. SS SU » O H I« O I« ES R. 


AbonnementSoAufträge 
werden angenommen von der Ad< 
ministration des >AIIgeni .Literaiur* 
blattes«. Wien 11., Glockengassc 2. 
sowie von jeder Buchhandlung. 


7EEUS BEI L 0. I. HOr-BÜCHIRUCIEEII DID HOr-TERlAßS-BDCHHASDLDHß CARL lEOnE IB fflEH II., ßLOCKINßASSE 2. 


Erscbeittt am K, und tetctno Jedes Monats« — Oer Besugspreia beträgt gansjflbrig K 16.— (M. 12 60)» fQr Mitglieder der Leo*Gesellschaft gansjihrig K 10—. 

Inserate werden mit SO A (26 Pf) fOr die tweigespaltune Nonpareilleteile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein vlnncnschaftllchcs. BIbllotheka- 

veeen. Sammelverk«. 

Laborde A. de: Les manuscrits u peintures de 
la Cite de Dieu de S. Augustin. (Dr. Hanns 
Bohatta, Skriptnr a. d. lTniversirät.^biblio> 
Ihek. Wien.) (678.) 

SNnftetfatalog «nb ^attbbuc^ für fat^olij^e leolfb- 
bäc^ercien. (674.) 

Theologie. 

HetzenaaerM.: Commentarius In librum Gene¬ 
sis. (Univ.-Prof. Dr. P. Niv. Schlögl, Wien.) 
(676.) 

Wehnert Br.; Jesus als Symboliker; 

t^efjden bei SBerbejeit bed (HjriftrntuinS. 

(Univ.-Prof. Dr. F. End 1er, Prag.) (.077.) 

Wetbenauei; G.; Seelcnlcituna. Qeitbte unb Rom* 
iRuntonempfaua in Srauentloftcrn; 

Di Pauli. A. Frn. v.: Kommentar sum Dekrete 
Ne Icmere. (Univ.-Prof. Dr. J. Jatsch, Prag.) 
(678.) 

Ife 9a(^elet E. 9R.: ^ic (ihrbf^nbe in tSbom unb 
feine« ^iaeöfomm««. (n.) (079.) 

Sthanü fKpoIoQte unb (S^rtflentum. T.; 

"IRub £•: tfbnnlicbe 9l6$(tit. (F. v. üahlau, 
Wien.) (679.) 

Springer 9.; ^aben mir ^tiefter noch t^omrtclle 
flfflen bie ^änftge itnb tägliche Jtommunion ber 
(Hlättbtgen? (P. Rup. M. Thoma, Salzburg.) 
(679.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Gt ei c hen - Ru B wurm A. Frh. v.; Sieg der 
Freude. (P. Aug. Rösler, C. Ss. R., Mautern 
I. St.) (680.) 

Voikmann P.: Die materialistische Epoche des 
19. Jahrhunderts und die phänomenologisch¬ 
monistische Bewegung der Gegenwart; 

-: Fähigkeiten der Nalurwissenscbaiten und 

Monismus der Gegenwart. (Univ.-Prof. Dr. 
Job. Uh de, Graz.) ( 681 .) 

Wendel G.: Ober das Genie; 

Ätanfe Br: 3. g. ^erbari; 

Loewenthal Ed.: Das Entropiegesetz und das 
Prinzip der menschlichen Metamorphose. 
(Univ.-Prof. Dr. A.Micheli tsch, Graz.)( 681 .) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Stragans (SefAiebte bei neueren BtU* 

(r-n.) ( 682 .) 

Seemann O.; Mythologie der Griechen und 
Römer. (688.) 

9totb R. S.: öJTteAifche ^efd)idile; 

ßöfitet 3*: ObcröfterrcichS IJb^onif. (Msgr. Prof. 

C. Fohringer, St. Pölten.) (688 ) 
’t^ontoppiban tR.: Slifc^obfiet. (H. Brentano, 
Wien.) (683.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte« 

Luclani quae feruntur Podagra et Ocypus, ed. 

J. Zimmermnnn. (Dr. Jus. Bick, Assistent 
an der Hofbibliothek, Wien.) (684.) 

Wernickc Chr.: Epigramme, hrsgg. und ein¬ 
geleitet von R. Pechei. (Univ.-Prof. Dr. W. 
Kosch, b'reiburg, Schw.) (684.) 

^tnd 92.: S)ie ®pcad)hämme be6 Qtbfretfeä. (Prof. 
Dr. C. Wessely, Kustos nn der Hofbiblto- 
thek, Wien.) (684.) 

Bracher Hans: Rahmenerzählung und Ver-^ 
wandtes. bei G. Keller, C. F. Meyer und Th. 
Storm. (Tony Kellen, Bredeney a, Ruhr.) | 
( 686 .) 

Koeppel E.: Deutsche Strömungen in der eng¬ 
lischen Literatur. (Privatdoz. Dr. R. Dy bos ki, 
Krakau.) (585.) 

Kunstwlsstnschaft» 

Rothes \V\: Christus des Heilands Leben, Leiden 
Sterben und Verherrlichung in der bildenden 
Kunst aller Jahrhunderte. (686.) 

Das Leben Mariae. Bilder von Ph. Schu¬ 
macher, Text V. V. Kolb. (686.) 

Andrea Mante^na. Des Meisters Gemälde u. 
Kupferstiche in SOG Abbildungen. Hrsgg. v. 
Fr. Knapp; 

902ar Sieb ermann. (Eine Run^gabe non 14 ißtlbecn. 

Wit Qlelritroort oon 9S. IBurr. (S.) (687.) 
Binns H. B.: Botticelli; 

Wood J. M.: Whistler. (—r.) (687.) 

Griesbacher P.: Die cur hic! 16 Lieder von 
Luise Hen sei. (Ministerialvizesekr. Dr. C. 
Strunz, Wien.) (688.) 


Erd- und Vdlkarknndc. 

^ebin Soen: 8u &anb nach 3nbfnt. (Dr. E. Hilde¬ 
brand, München.) (688.) 

Börgenfen 3ob>: IBom IBefuo nach Siegen. (699.) 
Ch r i s to m a n n o s Th.: Die neue Doiomitcn>traÜc 
Bozen—Cortina—Toblach u. ihre Nebenlinien. 
(689.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Naumann 3. 3 - Staatlfehre beä M- Xhomaä 
D, ?lQuiRO. (Univ.-Prof. Dr. Ign. Seipel, Salz¬ 
burg.) i690.) 

€ to at# Usilon. ^rsgg. o. 3 ul. iSachem. III. (N.-ö. 
Landeskommissär Dr. Hans Rizzi, Wien.) 
(690.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Lampa A.: Lehrbuch der Physik. (Prof. Th. 

Hartwig, Brünn.) (691.) 

Schmeil Otto: Lehrbuch der Botanik; 
fBaitmei 3- ^unber ber ^flanjienioelt. (R.) (691.) 

Medizin. 

Groü Otto: Über psychopathische Minder¬ 
wertigkeiten. (Univ.-Prof. br. A.Pi 1 cz, Wi«jn.) 
(692.) 

SchOne Literatur. 

Srrntano ^annt): 9Iu6 bem fBaltenlanbc. (Erj&h* 
langen unb Sftijen. (F. Sch.) (693.) 

Herbert 9R. {»eimfahrtm. Bieber unb ^alfabeit; 
SKfillet (i9t. SBtQram): 9(u6 Bolbncn Xagen. (9e< 
bi(htcj 

3üngft U.: Sommerfäben. 92eue (Hebidile. (693.) 
RcUer Xiie fünf S3albftäbtc. (H. Brentano, 
Wien.) (698.) 

Rönäbeeg <3opbi< ^teiin o.: tSlpcn-S^IümelR. 

^jdblnngen. (I-ß.) (694.) 

Gesamtausgaben. (694—696.) 

Jugendschriften. (696—699.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriflen. 
Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver 
sehenen Bücher sind in Fraktnr gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Laborde A. Comte de: Les manuscrits i peintures de la 
Cite de Dieu de Saint Augustin. 3 tomes. Paris, pour la Societc 
des Bibliophiles franifois, 1909. Fol. (T. I; XX, 308 S.; T. II: 
S, 309-534; T. III: 137 Taf.) 

Eine sorgfältig und mit groSem FleiQ zusammengestellte, 
mit groBem Kostenaufwand herausgegebene, in prächtigster 
Austattung gedruckte und dabei erschöpfende Arbeit eines 
bedeutenden Fachmannes auf diesem Gebiete. Das Werk 
ist für Spezialforscher wie für Bibliographen und Kunst¬ 
historiker ein Quellenwerk ersten Ranges. Es enthält 
einen Abriä des Lebens des hl. Augustinus, eine Analyse 
der Cife de Dieu, einen Abschnitt Ober Raoul de Praelles, 
der, 1314 oder 1315 geboren, dieses Werk übersetzte, 
sowie über seine Familie und über seine Übersetzung; 
hierauf eine Bibliographie der Handschriften und Bücher 
der Civitas Dei, schließlich eine ausführliche Abhandlung 
und genaue Beschreibung der Bilderhandschriften und 


illustrierten Buchausgaben desselben Werkes. Band III 
gibt auf 137 Tafeln in prächtiger Ausführung die schönsten 
Bilder der verschiedenen Handschriften wieder. 

Wien. Dr. H. Bohatta. 


Unnftecfatalog nnb Onnbbncii fäc (at^. ißpHcibiit^rzcien. 

(tauägegeben bon ber Rebaftion ber Sücfiertbelt. IBonn, 
ortomäuäDerein, 1910. gt-.S“ (IV, 151 @.) 3R. 1.—. 

Eine mit großem Fleiß und unleugbarem Geschick gearbeitete 
Zusammenstellung solcher W'erke (auch ZeitschriRen), die sich für 
Volksbibliotheken eignen. Die Verfasser der einzelnen Abschnitte 
haben nicht bloß Werke katholischer Autoren oder Verleger in 
die Listen aufgenommen, sondern alle empfehlenswerten Schriften 
überhaupt, die in den Rahmen von kath. Volksbibliotheken passen, 
auch solche von Akatholiken, wofern die bez. Bücher nur nichts 
enthalten, was gegen die katholische Glaubens- und Sittenlehrc 
verstößt. Der Hauptteil des Kataloges (87 S. von 140) rührt von 
H. Herz her, dem verdienstvollen Redakteur der „Bücherwelt“ und 
Generalsekretär des Borromäusvereins, daneben haben Dr. F. .X. 
Thalholer (Jugendschriften, 39 S.), Joh. Braun (Geschichte, Soziales, 
Religion) und Dr. Al. Schmitt (Naturwissenschaften) mitgewirkt. 
Es ist bei einem solchen Kataloge unvermeidlich, daß jeder Bc- 


Digitized b ^jO' ' 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 





675 


Nr 22. — Aixgemeines Literaturblatt. — XIX, Jahrgang. 


676 


nützer gewisse Werke darin vermissen, andere, die aufgenommen 
worden sind, für überHüssig halten wird. Hier sei nur gefragt, 
warum, wenn auf S. 70 f. der „Literarische Handweiser“ empfohlen 
wurde, das Allg. Literalurblatt vön der Nennung ausgeschlossen 
wurde, auf welches die dem „Lit. Hdw.“ gewidmete Charakteristik 
genau ebenso paßt. Kralik (S. 33 u. 103) ist irrtümlich Kralick 
geschrieben; und was bedeutet bei Kraliks „Kunstbüchlein“ (S, 72) 
die Beifügung „Antiquarisch“ ? Sehr vermißt man ein Autoren¬ 
register; da das Buch vorzüglich zum Nachschlagen dient, ist ein 
solches unerläßlich. Hoffentlich wird es einer nächsten Auflage bei¬ 
gegeben. 

Zelttchr. d. fisterr. Vereines f. Bibliothekswesen. fKed. F. A. a v e r.) 

I. 1 / 8 . — Mell, Bibliotheken f. Blinde. — Ei.ne Rundfrage. — Ein bcle- 
gierientofi; d. ösierr. btaatsbibliothekare. — Österr. Rundschau. — ülau- 
n i n g, XI. VcrsaTrmlg. dtscher Bibliothekare. — Ders., Münch. Brief. — 
Wharton, Engl. Brief. — Nlacaigne, FranzÖs. Brief. — V'io 1 a, Italien. 
Briefe.VVharton, Internal. Kongreß zu Brüssel. — Fran k!, IV.Volks- 
hochschuU.ig. 

Die chrietl. Freu. (Red. Hedw. Dransfeld.) Vlil, n u. 18. ^ (11.) 
Göring, V'crerbgsihcoric u. Selbsterziehg. ^ Die L5sg. d. Dienstboien- 
frage. — Hiemenz, Karoline Schelling. — „Confueor“. — Philipp, Die 
ülT. Krankenpllege. — Hoche, Das Furchlgefühl im Leben d. Kindes. — 
hin Dichter Niedersachsens. — (19.) Lauer, Stelig. u. Ausbildg. der lechn. 
Lehrerin. — Rohrbach, Eine kath. Ordensfrau d. Ggwt, — Göring, 

J. Huskin. 

Deutsche Arbeit. (Prag, K. Bellmann.) X, 1 u. 2. — (1.) Sauer, 
Zum Geleit. — Pohl, Wilh. Müller. — Weber, Der Friede in Böhmen. 

— Zoff, Magelone. — Farga, Einsames Tal. — Ernst, Vom Hradschin 
nach Josefsladt u. Munkdes. — Przedak, Jos. Wander v. Grünwald. — 
(t.) Jungbauer, Rübezahl. — Reinwarth, Stammbücher. — Rych- 
novsky, Alt-Prager Musikbriefe. — Sauer, Dal. 

Die Umsehiu. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XIV, S9—44. ~ (39.) 
Gramer, Pubertät u. Schule. — v. Tschermak, Eintluß d. Bastardierg. 
auf Form. Farbe u. Zeichn^ v. Kanarienciern. — Thomas, Die Ausnutzg. 
V. Kuhmiieh im menschl. Darm. — L ü ppo - (‘ra m e r, Die zerstäubende 
VVirkg. d. Lichtes. — Hinrichsen, Die künstl. Herstellg. d. Kautschuks. 

— V. Lültgendorff, Die Zerstörg. d. Alkohols in d. tier. Geweben. — 
(4u.) König. Der Krebs. — Lindner, Mikrophotograph. Aufnahmen v. 
leb. Objekten in d. Ruhe u. in d. Bewegung. — Reeder, Wachstum u- 
Pubertät. — Boldyreff, Der Gang d. V’erdauung b. Fischnahrg. — v. 
Schwarz, Das Photographen, e. neue Sprechmaschine. — Faller, Hand¬ 
granaten u. Bombenkanonen. — (41.) Blum, Schnellbahnen u. Stadt- 
verwaligcn. — Solger, Die bildl. Darslellg. des Urmenschen. — Opper¬ 
mann, Reformpädagogik. —Fischer. Krankhis.- u. Sterberdllc b. dischen 
Krankenk.'i.ssenmiigltedern. — lOOjahrfeier d. Berl. Universität. —Zehnder, 
Verhüig. d. Abstürze aus Luftfahrzeugen. — Friedberger, Wesen u. 
Bedeutg. d. Anaphylaxie. — Hotitscher, Der AlkRhol im Kriege gg. die 
Hereros. — (42.) v. Ziegler, Verbindg. zw. Schulsport u, Militärdienst. — 
V. Lültgendorff, Der Autoschlitten f. d. Scottsche Südpolarexpedition. 

— Seifferl, Bcsirebgen z. Sterilisation d. Milch — Mahn, Die Niesen- 
Bühn. — Trauimann, Schulreinigung. — Lomer, Kann e. fremdra.ssige 
Umgebg. d. Gesichtszüge beeinflussen? — Schames, Eine neue ^tcthodc 
z. Erforschg. des Erdinnern. — (43.) Koppin, Zur Schulbankfrage. — 
Roth, Hören d. Fische? — Brunner, vValdbrnnde in X.-Amerika. — 
Hinke, Die Setzmaschine. — Die V’erbrettg. d. Geschlechtskrkhten. — 
Jopha, Die Haare d. Wale. — (44.) Hermann, Die nächsten Aufgaben 
d. Elektrizitätsindustrie. ~ Hahn, Der Flug Wellmans. — Schames. 
Das Prinzip d. Relativität. — Planck, Die Stelig. d. neueren Physik z. 
mechan. Naiuranschauung. — Sieveking, Die Messung der Radium¬ 
emanation in Quellwassern. — Arldt, Parallele Entwicklung. 

Sonntagebeil. z. Voae. Ztg. (Berlin.) 191Ü, SA—42. — (85.) A lafbe rg, 
Goethe als Erzieher. — Kitte, Königin Katharina v. Westfalen. — Jacobi, 
DerLlrsprg. d. Oper. — Go 1 m ick, Dische Dichterhelden. — (.16.) Fröhlich, 
Aus d. Geschichte d. Berl. Studentenschaft. — Feist. Europas Vor¬ 
geschichte u. d. Spuren s. 1 . Besiedelg. — Daffis, Musen u. Grazien in 
d, Mark, — (8H.) E11 inger, Jul. v. Voß. — Meyer, Eine fürstl. Paläsliiia- 
fahrt vor 450 J. — Leicnien tri it, Musik in Alt-Berlin. — (39.) Fren z e 1, 
Zur Erlnnerg. an Jul. WolfF. — Deeljen, Ein Jugendfreund Lessings. — 
SchuKze, Das 1 . Eindringen europ. Technik nach Japan. — Behrend, 
Der „Tunnefüb, der Spree“. — (40.) Volz, Der Überfall Berlins dch. die 
Ru.'isen u. Österreicher. — Hennig, Flugversuche d. M.-A. — Gleye, 
Neue Spuren d. jungen Goethe. — i41.) Salinger, Das Jubiläum d. Univ. 
Berlin. — Dreyhaus, Niebuhrs Kolleg üb. „Röm. Geschichte“. — (42.) 
Steig, Die Berl. Universität in H. v. Kleists „Berl. Abendblättern“. — 
Rcichenberger. A. Feucrbochs ,Vermächtnis“. — Obermüllcr, Volks- 
etymolog. Namcnsspiele. 

SOddteche Monatsheft«. (München.) VII, 11 u. 19. — (ll.)Huld- 
schiner, Hirienlied. — Flescher, Der rote Schuh. — ßeaunier, Er¬ 
innerungen d. Malers G. Clairon an d. dtsch.-französ, Krieg. — v. Scholz, 
Bruchstück c. italien. Reise. — Schwering, Ein Kampf f. Mörike. — 
Seitz, Mutterschaft u. Mutterfürsorge. — Busching, Dernburg. — Hof¬ 
miller, Taines Schulroraan. — ( 12 .) Supper, Das Ilolz v. San Feiice. 

— V. Soom, Das Kloster. — Doftein, Schützende Ahnlichkt. im Tier¬ 
reich^—-JJ^£^ha£^ Intermezzo. — Thoma, Von Sternen u. Kindern. 
*SchuIze Dr. Friedr. u. Dr. Paul Ssymank: Das dtsche Studentenlum 

V. d. ältesten Zeiten bis z. Ggwt. 2., unveränd. Aull. Lpz., R. Voigt¬ 
länder, 1910. gr.-ao (XXIV, 488 S.) M. 7.60. 

•Sanders Daniel: Zitatenlexikon. Eine Sammlg. v. über 12.000 Zitaten, 
sprichwörtl. Redensarten u. Sentenzen, 3., verb. Aull, Lpz., J. J. 
Weber, 1911. 8« (VI. 712 S.) geb. M. 5.-. 

•Wi.ssenschaft u. Dildg. Einzeldarstellgcn aus allen Gebieten d. Wissens. 
Hrsgg. V. Privaidoz, Dr. Paul Herre. h 6. Lpz., Quelle & Meyer, 1910. 
8« geb. M. 1 . 26 . 

86. Zimmer Kustos Privaidoz. Dr. Carl; Anleitg. z. Beobachtg. d. 
Vogelwelt. (VL 134 S. ra. 27 Fig. im Te.xt u. 6 Taf.) 

♦Hclmolt Hs. F.; Ranke-Bibliographie. Mit e, Bildnis Rankes v.W, Hen- 
sel au.s d. J. 1859. Lrz., Dyck, 1910. gr.-s» (IV', 65 S.) M. 3.50. 

•Hügelmann Dr. Karl: Ein Stammbuch aus d. Kreise Karl Leonhard 
Reinholds, (Jena u. Kiel. 1792—1795.) Wien, A. Opitz Nachf., 1910. 
gr.-8® (64 S.) M. 1.—. 

Keller Helen; Briefe m. VV’erdczeit. Auioris. Übersetzg. v. A. Saager. 
1 . Aufl. Stuttg., R. Lutz. (1910.) 8« (1\', Xi, 24! S.) M. 3..S0. 


Diuit CjO‘ 


Theologie. 

Hetzenauer Prof. ?. Michael, O. C.: Commentarlus In 
librum Genesis. (Studium bibiieum utriusque testamenti catho- 
licum, Libri exegetici.) Graz, „Styria“, 1910. gr.-S“ (CXXXVH, 
694 S.) K 16.—. 

Nach einem reichhaltigen Verzeichnisse der ein¬ 
schlägigen Literatur, in dem allerdings einige wichtige 
Werke fehlen, welche hätten benützt werden sollen (z. B. 
E. Klostermann, Der Pentateuch, 1893, Neue Folge 1907), 
folgt S. XVII—CXXXVI eine Einleitung zur Genesis, 
welche auch separat erschienen ist (Introductio in librum 
Genesis. Graz, „Styria“, 1910. gr.-8“, VI, 120 S., K 2.—). 
Darin sind besonders zwei Fragen ausführlich behandelt: 
De audore PenlaUucht (§ 2, S. XIX—LXXXI) und De 
expUcatione libri Genesis (§ 7, S. LXXXVII—CXXXVI). 
Ais Autor betrachtet der Verf. mit Recht nur Moses, der 
vorhandene Quellen benützt hat. In § 7 stellt der Verf. 
gegenüber der modernen Kritik, welche das Evolutions¬ 
system auf religiöses Gebiet übertragen bat, die richtigen 
hermeneutischen Prinzipien fest, indem er das unwissen¬ 
schaftliche und unlogische Verfahren der rationalistischen 
Gegner geiflelt. Freilich darf man auch nicht verschweigen, 
daß der Verf. in seinem Konservatismus manchmal za 
weit geht und in der Widerlegung gegnerischer Ansichten 
nicht immer glücklich und siegreich ist. Indem ich den 
mit großem Fleiß und mit Liebe und Begeisterung für 
die hl. Schrift verfaßten Kommentar, in welchem der Verf. 
keiner Streitfrage ausweicht, den katholischen Theologen 
bestens empfehle, möchte ich mir im Folgenden nur 
einige Bemerkungen erlauben. 

Zunächst möchte ich unlatcinische Konstruktionen, WXirtcr 
und Phrasen tadeln, die leicht zu vermeiden gewesen wären und die 
zum leichteren Verständnis nichts beitragen; so falsche Plusquam- 
perfecta, falsche Coniunctivi imperfecti; das Pcrfectum passivi mit 
fuisse (statt «je); die Wörter antiscientificum und improbabilis- 
simum, vira (vuIgata: virago — virgo)\ die unberechtigten Wörter 
Jehova (und die Schreibung Jekovistae^ Uhovisticus neben 

Jakvisia (Intr. S. 7, resp. XXIII); Deus poeniiet; in obiectivitaie 
= in Wirklichkeit; altiores super osnnes montes; iubere, ul; 
(fructusi bonos ad veseeiidum, putchros ad aspieiendum ocutis; 
(juod mit Coniunctiv statt Accus, cum infinitivo; valere tn mit 
Accus. = gelten \ on, sich beziehen auf; carmen epicum GUgamei 
st. a Gitgameso vocatum (oder de heroe, qui vocatur Gilgamei); 
hortum aedificare ; intelleetus u. intetligentia für „Sinn, Bedeu¬ 
tung“. Tygris (Comm. 102) ist wohl Druckfehler. — Zur Sache 
sei folgendes betreffs Gen. 1,1 — 2,4 bemerkt. O'ptfn Gen. 1, 1 
bedeutet sicher den Himmel als Aufenthaltsort der geschaffenen 
Geisterwelt, während i’läö die ganze geschaffene Körperwelt be¬ 
zeichnet, das Chaos, aus dem sich erst der sichtbare „Himmel“ 
und die „Erde“ im engeren Sinne entwickeln. Mit Recht weist H. 
die Behauptung, Gen. 1, 2 sei Parenthese, als ungerechtfertigt 
zurück (Comm. 5 f.). Mit Unrecht hält aber H. den Satz der 
Septuaginta xorl avvif)pi] etc. (hinter v. 9) für eine den folgenden 
V’crsen entnommene Glosse; er ist vielmehr im Hehr, durch Ab¬ 
gleiten der Augen eines Schreibers von tljJ’' auf «hi-P. ausgefallen. 
Man vergleiche nur die Berichte über die übrigen Schöpfungstage, 
i? '•■'V; (v. 9, Ende) hindert diese -Annahme nicht; vgl. v. 11 u. 
12. Bei dieser Gelegenheit sei auch bemerkt, daß J? ’nn von v. 30 
(Ende) zu v. 26 gehört. Ungenau sagt H., daß der Verfasser von 
Gen. 1 u. 2 suodum vel historiam creaiionis schreiben wollte. In 
Wirklichkeit sagt der Autor, daß Gott die Geister- und Körper¬ 
welt im Anfänge der Zeit durch seinen bloßen Willensakt er- 
sehalTen hat, nicht aber, wie die einzelnen Geschöpfe entstanden 
sind; auch nicht, in welcher Zeit, denn die sechs Tage der 
Schöpfungswoche sind, wie H. selbst zugibt, keine natürlichen 
Tage von 24 Stunden, noch weniger ist der Ruhetag Gottes ein 
Tag von 24 Stunden. Daher scheint mir der Satz ungenau, wenn 
nicht unrichtig zu sein: Assertio, hebdomadam divinam instar 
hebdomadis humanae ab hagiographo Jictam esse, evidenter asser- 
tioni ipsius Dei opposita, ergo neiessario falsa est (Introd. S. 112). 
.Ms asseiiio Dei ist Ex. 20, 11 gemeint: Sex enim diebus feett 


jiiginal fi 

;■ t" 'N Ü 'JI r'“ 



677 


Nr, 32. — Allgemeines LiTERATimBLATT. — XIX. Jahrgang. 


678 


Dominus caelum et terram et tnare et omnia, quae in eis sunt 
et reguievit in die septimo. Da weder hier, noch Gen. 1 natür¬ 
liche Tage zu 24 Stunden gemeint sind, so dürfte man richtiger 
sagen: Unter dem Einfluß der Inspiration hat der hl. .Autor die 
Schöpfung als Sechstagewerk dargestellt, welches das ideale Vor¬ 
bild der menschlichen Arbeitswoche sein soll. Und nur weil der 
.Mensch den Sabbat heiligen soll, sagt der Autor von Ex. 20, 11: 
fdcirco henedixit Dominus\diei sabhati et sünctificaviteum. Übrigens 
sind Ex. 20 die Verse 4—6, 7b, 9—11, 12b u. 17b^ (von 
■iicyi an) spätere Glossierung des Dekalogs, wie auch aus Gen. 2, 2 

Sp’i nach v. 1: ti’d’i!) noch deutlich zu ersehen ist, daß 
Gen. 1, 5b, 8b, 13, 19, 23, 31b; 2, 2 u. 3 erst von Moses dem 
Schöpfungsbericht beigefügt wurde (eben zur Einschärfung des 
Sabbatsgebotes). Was nun Gen. 2, 4 und besonders das Wort 
nnSftt anbelangt, so bedeutet letzteres hier einfach „Entstehungs¬ 
geschichte“, es ist aber kein stringenter Beweis, wenn H. sagt, 
nnSia nj» sei sonst in der Genesis immer Überschrift, also auch 
hier (Comm. S. 43). Abgesehen davon, daß ein Induktionsschluß 
nie sicher ist, stimmt 4a gar nicht zum folgenden Berichte (Gen. 
2, 6 ff.), denn dort ist von der Entstehung des Himmels und der 
Erde gar nicht mehr die Rede, es folgen vielmehr Ergänzungen 
zum 3. und 6. Schöpfungstage (als Übergang zur Heilsgeschichte 
des Menschengeschlechtes), die mit Unrecht von den Rationalisten 
zu einem zweiten Schöpfungsbericht, der dem ersten widersprechen 
soll, gestempelt werden. 4 a kann daher -nur Unterschrift zum 
Schöpfungsberichte sein: „Dies (sc. in Kürze) die Entstehungs¬ 
geschichte von Himmel und Erde“, wohl wie die beiden voraus¬ 
gehenden Verse von Moses herrührend. Was nun das Wort 
(mit kleinem n), welches mehrere Textzeugen nicht auf¬ 
weisen, anbelangt, so möchte ich dies als kürzere Variante zu 4 b 
in seiner jetzigen Gestalt betrachten. Ursprünglich lautete 4b; 

CI’S „Damals, als Gott die Erde machte (d. h. 

aus der bereits geschaffenen Materie entstehen ließ). 7 da 

bildete Gott den Menschen“ etc. (v. 5 und 6 tind hier sicher 
Parenthese, denn 7a ist der Nachsatz |l der apodosis] zu 4b; 
4 b kann daher gar nicht zu 4a gehören). Beachte im masoreti- 
schen Texte: (Samaritanus: orDtz, w’as offenbar 

Korrektur ist). Nebenbei sei hier von neuem (gegen H. u. Hehn) 
bemerkt, daß eine genaue Untersuchung der Textzeugen für Gen. 
1, 1 — Ex. 3, 12 nur den Gottesnamen als ursprünglich 

erweist. Überhaupt hat der Verf. zu wenig Textkritik geübt. Als 
Beispiel einer verunglückten Widerlegung der Gegner mag des 
Verf. Erklärung von Gen. 37, 25—30 (Comm. 630) dienen. Er 
übersieht, daß die Madianiter v. 28 als unbekannt eingeführt 
werden, also nicht identisch sein können mit der v. 25 erwähnten 
Ismaeliterkarawane. Was H. vom Fehlen des hebräischen Artikels 
dort sagt, ist schon dadurch hinfällig, daß dem Gentilicium B'3’70 
das Wort D'sfj» „Leute“ (nicht: die Leute) vorausgeht. Wenn 
man nicht mit Schulz einen Doppelbericht mit den Varianten: 
„Ismaeliter-Madjaniter, Juda-Ruben, verkaufen-stehlen“ annehmen 
will, womit gar nicht gesagt ist, daß die unrichtigen Lesarten vom 
hl. Autor herrühren, kann man die Schwierigkeit sehr einfach 
durch Textkritik beheben. Denn die Worte in v. 28: „Es zogen 
nämlich Leute aus Madjan vorüber, Kaufleute“ haben ja offenbar 
Glossencharakter und passen in keiner Weise zu v. 25. Sie sind 
eben nur Glosse zu 25a^. Dies hat Klostermann längst richtig 
erkannt (Der Pentateuch, S. 43); mit Recht liest er daher v. 36 
•3 ta^ oni statt D’SJBni. (Was aber H. betreffs etJ Gen, 40, 15 
.sagt, ist richtig.) .— Die Ausstattung des Buches macht der Ver¬ 
lagsbuchhandlung „Styria“ alle Ehre. Druckfehler habe ich wenige 
gefunden (meist hebr. Wörter mit Palhach statt Kame§ in der 
offenen Endsilbe). 

Wien. Nivard Schlögl. 


I. Wehnert Dr. Bruno: Jesus als Symboliker. Dortmund, 
F. W. Ruhfus, 1909. gr.-8» (153 S.) M. 2.—. 

II. ® eff den Särof. 3o^aitttcj: ütuß bet föetbejeit beö 
€fftif)entnnib. Stubien itnb 6batalterifti(eit. 2. Sliiflage. (?tu« 
IRatur unb OeifteJroelt. Satiinilung n)iffeit(cl)aft[itb=gentein»etftänb> 
lieber iEarffelluitflen. 54. ®onb^en.) 2cipjig, ®. @. Seubner, 
1909. 8'' (VI, 126 ®.) gcb. 311. 1.26. 

I. Hamburg hatte vor zwei Jahren, wie heuer Berlin, seine 
Christus-Sensation. Unter außerordentlichem Zulaufe hielten zwei 
fremde Prediger Vorträge, als deren Akme einerseits „Hin zu Jesus, 
dem wahren Gottessohn“, anderseits „Wir haben allen Grund, uns 
von Jesus frei zu machen“, bezeichnet werden kann. Im Kielwasser 
dieser Bewegung erschien das vorl. Werk. Wehnert, ein im 


Digit Go». *glC 


Schuldienst stehender Hamburger Theologe, will nicht „frei von 
Christus“ sein, ihn aber auch nicht als Gott anerkennen, und 
deshalb wendet er sich gegen das bekannte, von einem der Vor¬ 
tragenden glänzend durchgeführte Argument von den drei Mög¬ 
lichkeiten; entweder Betrüger oder Schwärmer oder wahrer Gottes¬ 
sohn, und sucht zu beweisen, daß Christus ein Viertes gewesen 
ist, nämlich ein Symboliker. Jesu.s, dessen ganzes Sinnen nur auf 
das Geistige im Menschen gerichtet war, lebte nur in Symbolen 
oder Bildern, d, h. Ideen in den Formen der Anschauung. Himmel¬ 
reich, Gericht, Hölle, Gottessohnschaft, Erlösung sirjd ihm ebenso 
Symbole wie dem Naturwissenschaftler .Atom, Äther, Kraft, alles 
nicht ernst zu nehmende Erklärungen, nichts als Bilder. Der Natur¬ 
wissenschaftler ist sich zwar auf unseren Anruf des symbolischen 
Charakters dieser seiner Hilfsmittel sofort bewußt, im Umgänge 
aber mit seinen Symbolen (Atom, Elektron . . .), im Studium und 
in begeisterter Hingabe rechnet er mit ihnen wie mit Wirklichkeiten, 
ja hebt sie aus dem Charakter eines Vorstellungsmittels in die 
reale Wirklichkeit hinein, und will man ihn dann zurückrufen, 
wird er leicht intolerant. Auch in Jesus vollzog sich der Prozeß 
des Überganges vom Symbol in die Wirklichkeit, ja bei seiner 
phantasievolien Begeisterung Helen Symbole und Wirklichkeit ganz 
zusammen, „das Himmelreich, ein Reich inneren Seelenfriedens, wird 
ein Ding an sich“, Jesus „setzt eines lür das andere; was er in 
klaren Augenblicken auseineindergehalten hatte, das sah er in 
anderen wieder zusammen“; er kann schließlich seine Symbole 
von der Wirklichkeit gar nicht mehr trennen, „Jesus ist an seinen 
eigenen Symbolen hingeschmolzen. Der Gegensatz und Übergang 
von Symbol und Wirklichkeit hat Jesu zu Fall gebracht. Und Ver¬ 
mittler für den Fall Jesu war seine Phantasie . . — Ref. meint; 

War Christus, so wie hier geschildert, Symboliker, dann war dieser 
Symbolismus keine vierte, von den anderen wesentlich verschiedene 
Möglichkeit, dann war sie Schwärmerei, Paranoia. 

II. Ohne auf Christi Persönlichkeit und Wirkung, die Evangelien 
und Ähnliches eingehen zu wollen, gibt Geffcken zuerst eine allge¬ 
meine Übersicht über den Eintritt des Christentums in die griechisch- 
römische Welt, bespricht dann die enthusiastischen Strömungen, 
wie sie in Apokalypsen und Sybillen zutage getreten sind, ferner 
die äußeren Verfolgungen und die literarischen Kämpfe der Christen 
mit den Griechen und Römern und endlich die Verhältnisse von 
Orient und Okzident im alten Christentum, — Sein erstes Wort; 
„Die Erfolge der historischen Wissemschaft brechen sich sehr 
langsam Bahn“, illustriert G. leider selbst, indem er, von anderen 
Rückständigkeiten abgesehen, auch daran noch fcsthält, daß die alte 
Weltanschauung Galileis wissenschaftliches Gewissen durch die Folter 
zu knebeln versucht habe. Abstoßend lieblos,ja wegen der allgemeinen 
Fassung geradezu verleumderisch ist seine Anklage gegen die 
Christen der ersten Jahrhunderte (S. 44) auf bewußte Fälschungen, 
Was Wunder, wenn er zuletzt von seinem eigenen keineswegs 
harmlosen Geplauder sagt: „Aber vielleicht ist auch alles dies 
nur Klügelei und gehört der Sieg des Christentums zu den histo¬ 
rischen Wundern, deren Ursachen uns stets ein ,Ignorabimus‘ 
bleiben, ein Geheimnis, immer wieder zur Forschung lockend, 
immer wieder sich verhüllend, wie das Wesen Jesu Christi selbst.“ 

Prag. En die r. 

I. Wecken au er P. ^ocneliuß 3)1., S. D. S.: Scelcitleituug, 
Seidite unb Siommunioitcmpfang in (^roucnClüftccn niib 
ben übrigen teligiüfen (flenoffcnfdiaftctt mit Vnien. 
Obern. Siod) ber 2. äUifloge Don: Siancü..6ubfr, ^Etlret „Quem- 
.idmodum“, juwic gtiiiö^ ben cm)d)iägigeu (SiUjdKibungen bes 
^eiligen @tut)lrs iinb bem 'Jetrete „Saom Tridcmina .Synodus“. 
'iilit ctttein Slii^ong; (ftageiiDcrjeie^nie für bcii uorgefcbnebciieii 
Itielinalberid)t an bie pl. Sfongregation bet Ctbeiisicule. Siegelte» 
bürg, gr. fuftet, 1909. 8" (212 @.) 3K. 1.20. 

II. Dl Pauli Andreas Freiherr V. : Kommentar zum Dekrete 
„Ne temere“ (S. C. C. d. 2. August 1907) mit beson¬ 
derer Berücksichtigung der österreichischen Gesetz¬ 
gebung. Graz, „Styria“. 1909. 8" (Vill, 167 S.) K 2.40. 

I. Ein Kommentar zu dem Dekrete Qticmadmodura, durch 
welches das Rechtsverhältnis zwischen den Oberen der klöster¬ 
lichen Genossenschaften und ihren Untergebenen in geistlichen 
Dingen geändert worden ist, war schon aus dem Grunde ein Be¬ 
dürfnis, weil die zumeist in Betracht kommenden geistlichen Oberen 
Frauenspersonen ohne besondere theologische und juristische 
Bildung sind, denen die Auslegung des Dekretes, wenn sie es nur 
dem Wortlaute nach kennen, große Schwierigkeiten bereiten muß. 
Dabei ist die Möglichkeit, ja die Wahrscheinlichkeit vorhanden, daß 
gerade die einschneidendsten Bestimmungen, eben weil sie eine 
Änderung eingewöhnter und vielen Oberinnen liebgewordener Kloster- 
sittcn bedingen, von den verschiedenen Oberinnen je nach ihrer 


jjiginalfr;i j 

PR'NCtTON UrtJIVEP.;:“' 




670 


Nr. 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Iahrgang. 


680 


Neigung verschieden verstanden werden. Dem Bedürfnis nach einer 
leicht verständlichen Auslegung des Dekretes kommt das vorl. Buch 
in ganz ausgezeichneter Weise entgegen. Ebenso wird das päpst¬ 
liche Rundschreiben über den täglichen Empfang der hl. Kommu¬ 
nion mit Rücksicht auf die klösterlichen Genossenschaften erklärt. 
Das Buch sollte sich in der Hand einer jeden Ordensoberin finden. 

II. Exegetisch wird das Dekret, dessen lateinischer Text 
vorangesetzt ist, nach seinen einzelnen Teilen behandelt, die in 
deutscher Übersetzung letl gedruckt den betreffenden Abschnitten 
vorangesetzt sind. Die Behandlung nimmt besondere Rücksicht aut 
das Verhältnis des Dekretes zum osterr. Eherechte. Die Dar¬ 
stellung ist sprachlich recht klar und im Druck sehr übersichtlich. 

Prag. Jatsch. 

^ e 16 a d) e 1 c t P. xTsit, s7 jT: ^iT^cbfünbe in ..91bam 
unb feinen 92o(^tommen. fflboloflettid)c ©tubie. Uberfegt 
oon tßletl. 2 Jeite. (Sßiffenfdiaft unb 9ietigion. ©ammliiitg 
bebeutenber 25. 26.) Strasburg, g. X. ße Wouj: 

& ao. (147 ©.) aii. 1.—. 

Nichts ist mehr genannt, nichts schwieriger erkannt als das 
Problem der Erbsünde. Sie erklären, heißt sie genügend widerlegen, 
sagen die einen, — heißt sie genügend rechtfertigen, sagen die 
anderen. Dem Verf. gelingt es, den Leser zu überzeugen, daß die 
katholische Erklärung die Erbsünde w’enn auch nicht durch die 
Vernunft erweisbar, so doch für sie annehmbar macht, während 
andere Auffassungen zur Ablehnung führen. n. 

I. mcil. $rof. $au(: >H<b ^^riftentism. 

(3n 3 icilen.) I. 2:eil: (^ott utib bie 9iatur. 4. berme^tte unb 
Dcrbeffcrtc Auflage, (leraulgegcben öou ?3rof. ^r. SBil^clin it odj. 
Sreiburg, §ctbct, 1910. gr.*8'> (IX, 848 ©.) 9R. 10.—. 

II. aJtulj ®r. 5ranä.L: 0:brtftli(^e ülfjctit. 2. ücrnifbrte unb 
Dcrbeffertc Äutlagc. (Siffcnjcbaftlic^c 5>a«bbibIiotf)ff. I. Sleific: 
ibcologilcfee Se^rbüd)«, XXVII.) ^aberborn, 5. ©cböningl), 1909. 
gr.-8« {XIII, 576 ©.) SR. 7.—. 

I. Die Schanzsche Apologie hat durch Koch im vorl. 1. Teil 
eine einschneidende Änderung in der Gesamtanlage nicht gefunden, 
wohl aber eine sehr begrüßenswerte Weiterführung und Ergänzung 
in vielen Details, wie die auch nur oberflächliche Vergleichung 
mit früheren Auflagen ergibt; ebenso ist in stilistischer Hinsicht 
die bessernde Hand des Herausgebers dieser 4. Auflage überall 
bemerkbar. Das Eigenartige der Sch.sehen Apologie, die innige 
Fühlungnahme mit den Naturwissenschaften und ihren Resultaten, 
zugleich der Grund ihrer besonderen Wertschätzung, kommt auch 
in der Neuauflage voll zur Geltung. Die sicher nicht geringe 
Mühe des Herausgebers wird ihren Lohn in der gesteigerten Wir¬ 
kungsfähigkeit des verdienten Werkes reichlich finden; sie möge 
ihn nicht abhalten, auch den zwei übrigen Bänden eine gleich 
aufmerksame und liebevolle Neubearbeitung zuzuwenden, die jedoch 
nirgends die Emporführung des Werkes zur ganzen Höhe des nach 
dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaften Haltbaren vermissen 
lassen sollte, wenn sie auch nur um den Preis einschneidender 
.Änderungen des Schanzschen Textes möglich wäre. 

II. Unter Einfügung dreier völlig neuer Kapitel (Geistliche 
Vollkommenheit und ethische Kultur, Die Arbeit, Das Leiden) und 
sonstiger kleinerer Ergänzungen legt Mutz die 2. Auflage seiner 
vortrefflichen Aszetik vor. Beim Durchblättern des Buches fällt es 
mehr als sonst gewöhnlich auf, wie wenig die Väterliteratur für 
die Aszetik ausgebeutet ist; und doch, wie w’erlvoll sind die dort 
niedergelegten Lehren über Tugend und Tugendmittel, wie tief an 
Einsicht in die Bedürfnisse des Menschenherzens in seinem Streben 
nach Vollkommenheit! Es wäre eine höchst lohnende literarische 
Aufgabe, die Väterschriften auf ihren aszetischen Gehalt systema¬ 
tisch zu durchforschen und so auch der Aszetik eine feste und 
erschöpfende Grundlage aus der Vätertradition zu verschaffen. 

Wien. F. v. Dahlau. 

@pringci; ©mif, S. J.: ^aben Ipir ^rieftet 6qc> 
tsrteUe gegen bie ^änftge unb tägUdie ftommunion bec 
O^Ioubigen*^ ^aberboni, öottifojiu^^Xrudcrci, 1909. 8" (60 ©.) 

-.60. 

Kurz und logisch finden wir in dieser kleinen Broschüre 
12 „Vorurteile“ gegen die häufige und tägliche Kommunion der 
Gläubigen widerlegt. Der Verf. zeigt sich hierin nicht nur als einen 
geschulten Theoretiker, sondern auch als erfahrenen Praktiker, der 
sich wohl bewußt ist, daß die Durchführung des Dekretes nicht 
auf einmal bewerkstelligt werden kann. Pädagogisch, methodisch 
und deshalb gewiß auch pastorell ganz richtig will er daher (S. 39) 
Groß und Klein wenigstens von Stufe zu Stufe geführt wissen. 
Die sehr empfehlenswerte Broschüre wird sicher gute Dienste leisten 
und die frequentia sacramentorum fördern helfen. 

Salzburg. P. Rupert M. Thoma. 


Theoios.'prakt. Monatatohrift. (Passau, G. Kleiter.) XX, 11 u, 12 . — 
(11.) Zettler. Jugendgericht u. Jugendfürsorge. — Was lehrt uns die 
Proteslbewegg. gg. d. ßorromäus-Enzyklika? — Sailer, Die Siuglings- 
verhältnisse in Bayern u. d. Seelsorge. — Lehmkuhl, Der SceUorzer u 
d. Schundliteratur. — \V eghofer, Der Katechet. Lehrstoffverteilgsplan c. 
Weg z. Methode. — Eibl. KIrchenbau od. Kirchenerweiterg. u. zehent* 
beupflichl. — Ernst Homilet. Blumenstrauß. — Die Kirchensprache u. d. 
Volkssprache in .M.-A. —Detzel, „Priesterskandale“. — ( 12 .) Dausch, 
Hat Jesus d. Papsttum gestiftet? — Müller, Die Gottesidee »m Lichte d. 
mod. Forschg. — Lettner, 2 wicht. Neugestaltgen im kirchl. Ehedispens- 
wesen. — Elektr. Kirchenbeleuchig. — Einige Winke f. Klosterfrauen' 

Beichtväter. — M e yr, Pfarrhaushälterin ohne Lohn. _ 

Alttestamentl. Abhnndigen, hrsgg. v. Prof. Or. J. Nikel, Breslau. II. Bd., 
!S. Heft u. III. Üd.. 1 . Heft. Münster, Aschendorff, 1910. gr.-S® 

II, 5. Theis Dr. Jobs.: Geschichtl. u. literar. Fragen in Esra 1 - 6 . 

(VIH. 87 S.) M. 2.40. 

III, 1 . Kirchner Aloys: Die babylon. Kosmogonie u. der bibl. 
Schüpfgsbericht. Ein Bir. t. Apologie d. bibl. Gottesbegriffes. 
(IV, 76 S.) M. 2.-. 

Quellen u. Forschgen t. Gesch., Lil. u. Sprache österr.s u. seiner Kron- 
länder. Dch. d. Leogesellsch. hrsgg. v. Proff. Dr. J. Hirn u. Dr. J. K. 
Wackernell. XI. Wien, A. Opiiz’ Xachf., 1910. gr.-y^ 

.XI. Kroess P. Alois, S. J.: Gesch. d. böhm. Provinz d. Gesellsch. 
Jesu. 1. Gcsch. d. ersten Kollegien in Böhmen, Mähren u.Glatzv. 
ihrer Gründg. bis zu ihrer Auflösg. den. d. böhm. Stände 1656 bis 

_ 1619. N ach d. Quellen bear b. (X XVIl. 1008 S.) K . 

Thaolog. Studien u. Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes.) 1911. i. 

V. Dobschütz, Zur Eschaiutogic d. Evangelien. — Dräseke, Moximus 
Confessor u. Job. Scotus Erigena. — Kölbing. Zinzendorfs Verhältnis i. 
Aufklärg. — Pachali, Histor. Dogmatik. — Wendling, Die Außerg. 
d. Petrus in d. Verklärgsgeschichte (Mark. 9,5). — Cie men, ZurZerhsier 
Reformaiionsgeschichie. — FränUel, Die Bedeutg. ge.schichil. Dinge f. 
d. Glauben. 

Evangetisch-theolog. Bibliothek. Hrsgg. v. Prof. Lic. B. Bess. 2. Bd. Lpz.. 
Quelle & Mayer, 1910. gr.-«« 

11. Sellin Prof. Or. K.: Einleitg. in d. Alte Test. (X, 153 S.) geb. M. 9.2u. 
Religionswissenschafil. Bibliothek. Hrsgg. v. Wilh. Sireitberg u. Rieh. 
VVünsch. I. u. 11. ßd. Hcidelbg., C. Winter, 1910. 

1. Goldziher Prof. Ign.: Vorlesgen über d. Islam. (X, S42 S.) M.H.M. 
11. Günter Prof. Heinr.; Die christl. Legende d. Abendlandes. (Vlll, 
S46 S.) M. 6.B0. 

♦Ohr Wilh.: Die Jesuiten. (Polit. Handbücherei. Hrsgg. v. Dr. W. Ohr. 
Heft 8.) München, üuehhdig. Xationalverein. 191t. gr.-8®(78 S.) M. 1 .—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Gleichen-Russwurm Alexander Freih. v.: Sieg der 
Freude. Eine Ästhetik des praktischen Lebens. Stuttgart, Jul. 
Hoffmann, 1909. 8" (XI, 387 S.) M. 6.-. 

Der Urenkel des Dichterfürsten Schiller will in diesem 
umfangreichen Buche die „Pflicht zur Schönheit“, die er 
1890 in einem Aufsatze der „Preuß. Jahrbücher“ (Bd. 98, 
Heft 3) verkündete, im täglichen Leben zur Anerkennung 
bringen und so der ästhetischen Freude zum Siege ver¬ 
helfen. ln Schiller und Marc Aurel erblickt er seine Ideale, 
die das ästhetische und moralische Gewissen harmonisch 
in Leben und Schrift offenbart haben. „Den siegreichen 
Naturalismus unserer Zeit“ identifiziert er mit dem natura¬ 
listischen Schönheitsideal der Schillerschen „Götter 
Griechenlands“. Von diesem Standpunkt aus erscheinen 
ihm die ersten Jahrhunderte des Christentums von fanati¬ 
schem Hasse gegen die Schönheit erfüllt. Eine wirkliche 
Kenntnis des Christentums sucht man freilich vergeblich 
in dem Buche. Es ist doch kaum „der Urgedanke des 
Christentums“, daß „fremdes Glück gleich eigenem Glück, 
fremdes Leid gleich eigenem Leid fühlbar sei“. 

Petrarca „gehörte zu den elegantesten Weltpriestern seines 
Jahrhunderts“, meint der Verf. Bekanntlich hat Petrarca aber nie 
die Priesterweihe erhalten. Die vier Bücher, in die das Ganze ge* 
teilt ist: Grundlagen — Gebote Einflüsse — Wirkungen —, 
enthalten in ihren Kapiteln manchen guten Gedanken über ver¬ 
ständige Pflege des Lebensgenusses und über die Veredlung des 
gesellschaftlichen Lebens, daß aber der Leidende, zumal in den 
harten Kämpfen der Gegenwart, genügend „edlen Trost“ daraus 
schöpfen könne, darf billig bezweifelt werden. Nicht einmal für 
die oberen Zehntausend wird das zutreffen. Unsere Zeit braucht 
kräftigere Medizin. Diesbezüglich ist Kesselrings Aufsatz „Gesund¬ 
heit und wahre Bildung“ (Hochland, 1910, Heft 11) zu beachten. 
Um die grundfalschen Ansichten des Verf. über das christliche 
Altertum zu berichtigen, genügt es, auf l’yrills von Jerusalem 
Catech. IV. 22 hinzuweisen. Eine gründliche Korrektur aber des 
ganzen Buches bietet einer der angesehensten Theologen der Gegen¬ 
wart, Prof. Dr. F. Waller, in seinem neuesten Werke „Der Leib 
und sein Recht im (>hristentum“ (Donauwörth, 1910). 

Mautern i. St. Aug. Rösler. 


DigiiLL: ^ 


Goi, )gle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITr 



681 


Nr. 28. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


682 


I. Volkmann Paul: Die materialistische Epoche des 10. 
Jahrhunderts und die phänomenologisch-monistische Be¬ 
wegung der Gegenwart. Rede am Krönungstage, 18. Jan. 
1909, in der Aula der k. Aibertus-Universität zu Königsberg i. Pr. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1909. 8° (30 S.) M, 1.—. 

II. -: Fähigkeiten der Naturwissenschaften und Monis¬ 

mus der Gegenwart. Vortrag, am 19. April 1909 im wissen¬ 
schaftlichen Predigerverein zu Königsberg i. Pr. gehalten und 
mit einem Nachwort versehen. Ebd., 1909. 8® (38 S.) M. 1.—, 

Die Rede und der Vortrag des Physikers Volkmann, die 
einander ergänzen, sind Beitrage zum Studium des modernen 
Monismus. V. lehnt mit Recht den Materialismus sowie seine 
Ablöser, die Phänomenologie und den Monismus, den wissen- 
schafUichen sowohl wie den vulgären, welche beide sich speziell 
auf Naturwissenschaften berufen und stützen, als unwissenschaitlich 
ab. Dabei gibt er fort und fort interessante geschichtliche Daten, 
übt vom naturwissenschaftlichen, mehr noch vom erkenntnis- 
theoretischen Standpunkt aus treffliche Kritik und plädiert im 
Interesse einer gegenseitigen Verständigung der Wissenschaften 
für eine allgemeine Methoden- und Erkenntnislehre^ zu der alle 
Wissenschaften in ihrer Weise beitragen sollen. Die Ansicht V.s, 
Kant als Musterbeispiel dafür hinzustellen, müssen wir ablehnen 
und ihm entgegenhalten, daß die von V. abfällig beurteilte Scho¬ 
lastik — V. kennt diese wohl nur vom Hörensagen und ist daher 
nicht berechtigt, darüber zu urteilen, — gar manches, was er fordert, 
längst geleistet hat. Beide Hefte verdienen entschieden Beachtung. 

Graz. Dr. phil. et theol. Joh. üde. 


I. Wendel Georg: Ober das Genie. Eine psychologische 
Studie. Straßburg, J. H. Ed. Heitz, 1909. 8® (71 S.) M. 1.—. 

II. 9 ^ 1 < Sfrtebtid^: 3* O^tunb^üge (einer Se^re. 

Sfipsiß, 3. ©öft^en, 1909. fl.-S® (VIII, 176 ©.) 1.60. 

Jll. Loewenthal Dr. phil. Eduard; Das Entrople^esetz 
und das Prinzip der menschlichen Metamorphoser Berlin 
(N 65, Kamerunerstr. 58), Verlag des „Universal-Archiv für 
Wissenschaft und Literatur**, 1909. 8® (8 S.) M. —.30. 

I. Das Wesen des Genies findet Wendel in einer abnorm 
gesteigerten Kraft des Denk- oder des Gefühlsvermögens und unter¬ 
scheidet demnach das philosophische (objektive, männliche) und 
das künstlerische (subjektive, weibliche) Genie. Trotzdem zählt er 
die Subjektivisten Descartes, Hume, Kant und Schopenhauer zu 
den objektiven Genies, angeblich weil Natur und Geist eins seien. 
Ein würdiges Seitenstück des hölzernen Eisens ist der „unbewußte 
Verstand**, Zu nicht wenigen Ansichten des Verf. muß ein Frage¬ 
zeichen gesetzt werden. 

II. Franke bietet in 48 Paragraphen eine willkommene, knappe 
Darstellung der Philosophie Herbarts, die durchwegs aus den Original¬ 
werken (Ausgaben von Hartenstein und Kehrbach-Flügel) geschöpft 
ist. Ein (unvollständiges) alphabetisches Register erhöht den Wert 
der Arbeit, die wohl als Einführung in die Philosophie gedacht ist. 
Sachlich erhebt sich Herbart nur wenig über Kant, wie ihm auch 
die vorkantische Philosophie eine ttna incognita ist. 

III. Analog der Entropie soll sich nach Loewenthal das 
sinnliche Ich zu einem ätherischen Ich blitzartig umbilden, das, 
obwohl nur verfeinerte Materie, dennoch nach dem Tode fortleben 
soll. Doch blitzt diese materialistische „Fulgurogenesis-Theorie“ an 
den Tatsachen des geistigen Lebens ab. 

Graz. A. Michelitsch. 


Pharut. (Donauwörth, L. Auer.) 1. 9 u. 10. — (9.) Walter. 
Nacktkultur u. Erziehg. — Schopen, Rassenpsychologie u. National- 
Pädagogik im Germanentum. — Rüther, Humanist. Gymnasium u. Ggwt. 
— Malisch, Eine neue Schreiblesemethode. — Schloss, Erziehg. u. 
Unterr.w'escn in Ungarn. — Döringer, Prakt. Gestaltg. d. Arbeitsschule. 
^Loebmann, Musikpädagogik. — Hahn, Ästhetisch gestimmte Gedicht- 
behandlg. u. Lesebuch-Kommentare. — Wagner, Ein Besuch Jm Kinder¬ 
garten u. Kindergärtnerinnen-Seminar zu Nördlingen. — Bürgel, Die 
neuern Veranschaulichgsmiltel im Relig.unterr. — (10.) Sawicki, Das 
ntod. Persönlichktsideal. — Gutberiet, Psychologie u. Pädagogik. — 
Eisenlohr. Um das Lesebuch. 


•Schneider Unlv.-Prof. Dr. Arthur: Zur Hochschulbildg. d. V'olksscbul- 
lehrer. Ein Vortrag. Kempten, J. Kösel, 1910. gr.-S« (28 S.) M. —. 20 . 
•Wtllmann Hofr. Prof. Dr. Otto: Der Lehrstand im Dienste d. christl. 
Volkes. Gesammelte Heden, Vorträge u. Aufsätze. Mit d. Bildn. d. 
Verf. 2., verm. Aufl. v. Vigilate. Ebd,. 1910. gr.-8® (VIII, 126 S.) M. 1.50. 
Scherer Schulrat H.: Führer dch. Strömungen auf d. Gebiete d. Päda¬ 
gogik u. ihrer Hilfswissenschaften, zugl. e. Ratgeber f. Lehrer u. 
Schulbeamte b. d. Eiorlchtg. v. Bibliotheken. Hrsgg. unt. Mitwirkg v. 
Gelehrten upd Schulmännern. 18. Heft: Geschichte d. Pädagogik u. 
ihrer Hilfswissenschaften. Lpz., E. Wunderlich, 1910. gr.-S*) (VUI, 
248 S.) geb. M. 2.60. 

•Averdieck Elise: Fröhlich, frisch u. voll Frieden. Briefe u. Blätter aus 
d. Nachlaß. Hrsgg. v. Hannah Gleisa. 2. Aufl. Hambg., Agentur d. 
Rauhen Hauses. 9 (Vll, 179 S.) M. 2 .^. 


Digiti- L GOOglC 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Straganj P. äßaj. ®^mnartaI>$tDfeffot: ®ef(4t(^te bet 
nencten 3eit. ®on ber ©ntbedung amerifas (1492) bib jut 
atojjeii fronjiSfife^en Steooliition (1789). SHtt 391 lejtabbilbiingcn, 
38 lafelbilbetn unb iBeilogen. (SHuftriette SBcItgefe^iebte in Biet 
Sänben. §etau6gcgebeii Bon ißrot. SRaj ©iragonj, ®t. ip. Sifdjet 
unb iCr. SB. Selten. SÄit übet 1300 Sejtabbilbungen unb 132 
Stafelbilbern unb SBeilngen. SBonb III.) &ien, SJerlng ber Seo« 
®cjta((^aft. (1910.) Sej.=8» (IX, 668 S.) geb. K 16.—. 

Wir haben im AL XVI, 711 f. mit froher Genugtuung 
die Vollendung der Widmann-Fischer-Feltenschen Weltge¬ 
schichte anzeigen und das Werk als geeignetste Weihnachts¬ 
gabe empfehlen können. Mit noch lebhafterer Freude können 
wir den soeben fertiggestellten III. Band der österreichischen 
Ausgabe dieses Prachtwerkes begrüßen, der sich nicht als 
eine in Details modifizierte Bearbeitung des vorgenannten 
Werkes darstellt, sondern eine durchaus selbständige 
Schöpfung des Verf. ist. Naturgemäß hatte sich in der 
Bearbeitung des Mittelalters und der Neuzeit bei Widmann 
(dem Bearbeiter der Bände III, IV) stellenweise eine stärkere 
Betonung der rein deutschen Geschichte bemerkbar ge¬ 
macht, was ja darin begründet war, daß das Werk von 
der Allgemeinen Verlags-Gesellschaft in München heraus¬ 
gegeben und von zwei reichsdeutschen (katholischen) Ge¬ 
lehrten für das deutsche Volk geschrieben war. Man muß 
dem Verlage nun dankbar sein, daß er, einer Anregung 
aus österreichischen Leserkreisen Folge gebend, den III. 
und IV. Band in neuer Form, die den berechtigten Inter¬ 
essen des österreichischen Publikums Rechnung trägt, 
bearbeiten ließ; und wir betrachten es als ein besonderes 
Entgegenkommen, daß dieser III. Band weitaus (um 
ca. 100 S.) stärker geworden ist als der entsprechende 

111. Band des Vorlagewerkes. In Prof. Straganz hat der 
Verlag einen tüchtigen, der nicht eben leichten Aufgabe 
vollauf gewachsenen Bearbeiter gefunden, der nicht nur ein 
reiches, durch eigenes Quellenstudium vertieftes Wissen, den 
klaren, gereiften Blick des geübten Historikers und die volle 
Überzeugungstreue und den Bienenfleiß des katholischen 
Ordensmannes für seine Aufgabe mitbringt, sondern auch ein 
Meister der geschichtlichen Darstellungskunst ist. Einzelne 
Partien des vorl. Buches lesen sich geradezu wie ein Roman; 
die Persönlichkeiten treten in lebensvoller Bildlichkeit hervor 
und die Ereignisse entwickeln sich in ungesucht natürlicher 
Folgerichtigkeit aus den Prämissen. Das Buch kann allen 
Freunden der Geschichte, jungen wie alten, nur bestens 
empfohlen werden. r—n. 

I. S e e tn a n n Otto: Mythologie der Griechen und Römer. 

Unter stetem Hinweis auf die künstlerische Darstellung der Gott¬ 
heiten. 5. Auflage. Durchgesehen und verbessert von weil. Prof. 
Richard Engelmann. Mit 134 Abbildungen. Leipzig, E. A. 
Seemann, 1910. gr.-S" (XIV, 319 S.) geb. M. 4.50. 

II. 9iot^ 3)r. ftütlSultnig: (Sefi^i^te, nath ben 

QucUfii crjät)lt. 3n 3. unb 4. 2Iu|Iage ^erauSgegeben boii Stubien« 
teftot $r. a. SSlefferntober. 5., neuhearbeitete Buflogc, biforgt 
BOII 3)r. griebr. @töl)lin. SKit 55 Silbertafrln unb 2 Sfacten. 
ÜKttn^cn, S. SBtd, 1910. gt..8» (.Xlll, 484 @.) geb. SDl. 6.—. 

Beide Werke sind, obw^ohl nicht eigentliche Jugendschriflen 
im engeren Sinne, doch zur Lektüre etwa für Obergymnasiasten 
berechnet, bei denen der Unterricht in alter Geschichte auf einen 
empfänglichen Boden gefallen ist; und da von beiden Werken 
bereits die 5. Auflage vorliegt, darf man ruhig behaupten, dafl sie 
dieser Bestimmung vollauf gerecht geworden sind. Gerade die alte 
Geschichte, insbesondere die der Griechen, bietet so viele ideale, 
an die besten Eigenschaften der heranwachsenden Jugend appel¬ 
lierende Momente, dafi es Pflicht aller Erzieher sein sollte, dieses 
Feuer edler Begeisterung zu pflegen und anzufachen. Und hier 
wird die Lektüre der beiden obgenannten Bücher fördernd und 
nachhelfend eingreifen, indem sie das Leben und die religiösen 
Anschauungen der Griechen in lebendiger Weise zur Darstellung 


Original frim 

PRINLtTON UNIVERSIl Y 




Generated on 2019-10-25 20:58 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276527 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-25 20:58 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276527 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



687 


Nr. 92 . — Allgemeines LiTESATUitBLATT. — XIX. Jahrgang. 


686 


Meistei's längst hinausgewachsen und hat sich selbständig, 
von der Moderne nur wenig berührt, entwickelt. Es liegt 
Effekt in seiner Auffassung, aber nichts Schablonenhaftes. 
Der Ausdruck seelischer Regungen gelingt ihm ebenso in 
der Wiedergabe stark bewegter wie frommer, stillruhiger 
Empfindungen, während die Realistik seiner Formen ganz 
glücklich noch Andacht und heilige Versunkenheit wieder¬ 
gibt. Ein Moderner hätte auf das Beiwerk, das Schumacher 
immer sorgfältig, aber nie übertrieben behandelt, weniger 
Gewicht gelegt; im Ornament kann sich Schumacher dem 
steigenden modernen Einflüsse nicht entziehen. Die sehr 
interessante Arbeit eines Ausläufers der akademischen 
Richtung kann als solche lebhaft begrüßt werden. Typo¬ 
graphisch ist das Werk im Vierfarbendruck meisterhaft 
wiedergegeben und macht dem Verlage alle Ehre. Nach 
Inhalt wie Ausstattung ist es mehr als jedes andere Pracht¬ 
werk geeignet, unter den Christbaum gelegt zu werden. 


I. Andrea Mantegna. Des Meisters Gemälde und Kupferstiche in 
200 Abbildungen. Herausgegeben von Fritz Knapp. (Klassiker 
der Kunst in Gesamtausgaben. Band XV'l.) Stuttgart, Deutsche 
Verlags-Anstalt, 1910. Lex.-8“ (LVll, 189 S.) geb. M. 8.—. 

II. Siebecmanti. Sine Suiiftgabe ton 14 Silbern, ältit 
einem (Seleitmort bon SBil^. %. Surr, ^etonägegeben Don ber 
(Jteten fie^terberetnigung jär Sunftpflegc. SKatii}, 3. ©e^blj, 
1910. 4« (35 ®.) SDi. 1.--. 

I. Was an diesem neuesten Bande der im AL wiederholt als 
mustergiltig gepriesenen „Klassiker der Kunst“ besonders auffällt, 
ist die neue Art der Reproduktion: die Bilder erscheinen nicht 
mehr auf dem weiden Kreidepapier, dessen Glanz die ruhige 
Betrachtung sehr erschwert, sondern auf einem mattgelb getonten 
Kunstdruckpapier, das den Bildern das Aussehen künstlerischer 
Gravüren gibt und die feinsten Lichtnuancen zur Geltung kommen 
läßt. Vergleicht man diesen Band mit den früheren, so möchte 
man wünschen, daß die Verlagsanstalt die ganze Serie neu- und 
auf dieses Mattpapier Umdrucken möchte, — ein Wunsch, der sich 
ja bei der Veranstaltung von Neuauflagen hoffentlich durchführen 
läßt. — Dem gegenwärtigen Bande hat Fr. Knapp eine inhalts¬ 
reiche Einleitung mitgegeben, die das Leben und die Stellung 
Mantegnas innerhalb der Kunst seiner Zeit vorzüglich zur Dar¬ 
stellung bringt. — Wie der Verlag mitteilt, hat er, zahlreichen 
Anregungen aus Fachkreisen Folge gebend, sich entschlossen, jetzt 
„neben der gewöhnlichen Ausgabe noch eine sog. Studienaus¬ 
gabe zu bringen, bei der die Bilder einseitig in Tafelform ge¬ 
druckt und in eine Mappe gelegt sind, so daß sie in kunstwissen¬ 
schaftliche Bildersammlungen eingereiht und z. B. auch im Unter¬ 
richt oder bei Vorträgen herumgegeben werden können“. 

II, In der Serie der „Meistermappen“, von denen gleichfalls 

im AL schon wiederholt die Rede war, sind nun auch die vorl. 
14 Blätter nach Licbermannschen Originalen erschienen nebst 
einer kurzen kunstkritischen Einbegleitung (S. 3—6); da es sich 
hier in erster Linie um die Reproduktion handelt, sei nur hervor¬ 
gehoben, daß die getonten Kunstdrucke (freilich noch auf glänzendem, 
nicht dem neuen mattgelben Papier gedruckt) von vorzüglicher 
Beschaffenheit sind und in ihrer Auswahl die Eigenart des Künstlers 
charakteristisch wiedergeben. Der Preis von 1 M. für das schöne 
Heft ist staunenswert billig. S. 

Meisterbilder in Farben. Herausgegeben von T. Leman Hare. 
Berlin, Harmonie. S’’. geb. ä M. 2.—. 

Bin ns Henry Bryan: Botticelli. Übersetzt von Alice Fliegei. 

Illustriert durch 8 farbige Reproduktionen. (84 S.) 

Wood J. Martin: Whistler. Übersetzt von Alice Fliegei. 

Illustriert durch 8 farbige Reproduktionen. (93 S.) 

Vor einem Jahre konnten an dieser Stelle die zwei erst¬ 
erschienenen Bändchen dieser Sammlung — Tizian und Rembrandt 
— angezeigt werden (AL XVIII, 721); das Lob, das dort dem 
Unternehmen gespendet wurde, darf im vollsten Maße auch auf 
die beiden heuer vorliegenden, im Titel genannten Bände aus¬ 
gedehnt werden, die sich im flott geschriebenen Texte wie in den 
tatsächlich meisterlichen farbigen Bildern dem Besten anreihen, 
was die neuere populärwissenschaftliche Literatur auf diesem 
Gebiete hervorgebracht hat. Der Sammlung ist eine gedeihliche 
Fortentwicklung und eine tatkräftige Unterstützung seitens des 
bücherkaufenden Publikums lebhaft zu wünschen. —r. 


Diuilize'i:. 


Griesbacher P.: Die cur hic! 15 Lieder von Luise 
Hensel, Für eine mittlere Singstimme mit Harmonium oder 
Klavierbegleitung. Op. 156. Paderborn, Junfermann. Fol. M 3.—. 

G. hat hier eine Anzahl der schönsten Gedichte unserer 
großen Dichterin der deutschen Romantik, Luise Hensel, deren 
Kinderlieder in jedes deutsche Haus gedrungen sind, vertont. Die 
Lieder G.s zeigen ungezwungene Melodik und wirksamen Aufbau; 
in manchen spricht der Komponist den innigen Dialekt eines 
Cornelius. Die Vertonung des berühmten Nachtgebetes dünkt mich 
Jedoch weniger gelungen. Alles in allem zeigen die Lieder von 
einer schönen Begabung. Namentlich möchte ich auf die überaus 
interessante Harmonisierung hinweisen. Hoffentlich findet G. die 
ihm gebührende Verbreitung und Anerkennung. 

Wien. Dr. Karl Strunz. 

Qrazorlan. Rundtehau. (Graz. Styria.) IX, 9/10. — M oi fl I, Der Choral¬ 
kurs in Kmaus. — Veith, Elekir. Orgelteile dtscher Fabrikation. — 
Vivell, Üb. den bis jetzt noch nicht aufgefundenen Musiktraklat Gregors 
d. Gr. Drinkwelder, Grundlage e. gedeihl. Choralpflege. — Diözesan- 
versammlg. d. Seckauer Cäcilienvereines. — P. Peter oinger, d. Musiker 
u. Instrumentenbauer im Mönchskleid. — Mayrhofer, Erinnerungen an 
d. letzte (19.) (^neralversammlg. d. allg. Cäcilienvereines in Passau 1909. 
Peez Carl: Tizians Schmerzensreiche Madonnen. S Abb. Wien, A. Hölder, 
1910. gr.-80 (89 S.) K l.W. 


Erd- und Völkerkunde. 

$ e b { n ©ben: S.u Sonb nnc^ ^nbien buciß $erfitn, ©rillan, 
S9elutid)iflan. IDHt 308 Sbbilbungen nodi ))botagioi)^ij(ben j(nf> 
naljmen, Slquatellen unb be« SStrfafferä unb mit 

2 Rartcn. 2 Sänbe. SciiJjig, g. St. SBrod^auä, 1910. gr.^S“ 
(XU, 408 unb VIII, 394 ©.) geb. 3». 20.—. 

Vor einem Jahre konnte an dieser Stelle (AL XVIII, 
691 f.) Sven Hedina „Transhimalaja“ angezeigt werden, 
worin dem unerforschten Tibet zum erstenmal eine eben¬ 
so wissenschaftlich gründliche wie lebendige Schilderung 
aus der Feder des unerschrockenen Forschungsreisenden 
zuteil wurde. Das hier vorl. Buch geht zeitlich und geo¬ 
graphisch dem vorerwähnten voran, es schildert den Weg 
durch Persien, den der Verf. einschlug, um nach Indien 
zu gelangen, von wo er dann in das Märchenland Tibet 
aufbrach. Jenes Stück des Weges, das sich von Batum 
am Schwarzen Meere bis zum Indus hin erstreckt, ist 
der Schauplatz, den uns H. mit jener Kraft der Ver¬ 
lebendigung, die seinen Schilderungen eigen ist, vor Augen 
führt. Dieser Weg führt durch die große Salz- und Moor- 
wüste Kewir, die H. zweimal — von Süd nach Nord und 
von Nord wieder zurück nach Süd — durchquert, auf Wegen, 
die z. T. vor ihm noch kein Europäer betreten. Die lebendige 
Schilderung dieser Wüstenfahrt (im ersten Viertel des 
J. 1906), die ein stetes Balancieren auf der Schneide 
zwischen Leben und Tod bedeutete, gehört zum Packend¬ 
sten und in der schlichten, ganz .und gar nicht rheto¬ 
rischen Art, wie H. sie darbietet, zum Glänzendsten, was 
in der Literatur der Entdeckungsreisen existiert. — Durch 
das verpestete Selstan führt der Weg dann durch Be- 
lutschistan, aus der eisigen Winterkälte der Salzwüste in 
die Gluthitze des südlichen Persien. Mag H. aber nun 
seinen Besuch beim damaligen Kronprinzen AH Muhamed 
— der gegenwärtig als „Exschah“ in Wien weilt — 
schildern oder einen einsamen Forschergang durch die 
Wüste, bei dem er seine Karawane verliert und der Abend 
hereinbricht . . ., immer liest sich seine Schilderung span¬ 
nend wie ein Roman. — Daß der Verlag das Werk mit 
Illustrationen, farbigen Tafelbildern und Karten in ge¬ 
wohnter Splendidität ausgestattet hat, bedarf nicht erst 
der Erwähnung. Das schöne Werk, das außer dem Wert 
als spannende und anregende Lektüre selbstverständlich 
auch eine hohe wissenschaftliche Bedeutung hat, wird 
sicher in den heurigen Weihnachtstagen zu den ge¬ 
suchtesten Geschenkwerken gehören. 

München. Dr. E. Hildebrand. 


Origif'-il frni 

PRINLtTON UNlVtRSITY 



689 


Nr. 92. — Allgimtois Litbratürblatt. — xiX, Jahroawg. 


690 


SIKtgcttfett So^anneg; ^om Sßefut» ^fagen. Sluto» 
rifierte Überfeßung au« bem Xäniidjen ton ^eniicttc @räfiu 
Jolpein*2cbiebor0. gretburg, Berber. (1910.) 8® (VIII, 162 ^.) 
geb. 9Jl. 3.— 

Ein Buch von J. ist immer ein Ereignis; es mag ein Roman 
oder ein Heiligenleben, ein philosophisches Werk oder eine Reise- 
Schilderung sein, — stets merkt man nach den ersten Seiten schon, 
daß hier ein Mann von tiefer, ernster Bildung, von festem Charakter 
und von beweglichem, umfassendem Geiste spricht, dem es nicht 
darum zu tun ist, dem Lesehunger eines gelangweilten Publikums 
entgegenzukommen, sondern der spricht, weil er etwas zu sagen 
hat, weil er die Welt und das Leben mit eigenen Augen betrachtet. 
— In dem vorl. Buch sind 15 Skizzen vereint, von denen sieben 
aus Italien stammen (Neapel unter Asche, Der Greuel der Ver- 
wriistung, Der Lavastrom, Camorra, ln der Unterwelt, Montecassino, 
Bei Pius X,), ebensoviele auf Deutschland sich beziehen (Bei 
Krupp in Essen, Gotik, Fulda, Die Wartburg, Salmünster, Schwaben, 
Aichhalden), die letzte endlich eine Landschalt aus des Dichters 
dänischer Heimat schildert, den kleinen jütischen Küstenort Skagen, 
wo eine dänische Künstlerkolonie Ferien zu halten pflegte. So 
durchwandert man an der Hand J.s ein gut Stück Europa, und 
wenn auch der Verf. nirgends eine eigentliche Reisebeschreibung 
im landläufigen Sinne gibt, so lernen wir doch z. ß. das Treiben 
in Neapel (auf das J. — und mit Recht — nicht gut zu sprechen 
ist; einen in Neapel seit 20 Jahren ansässigen Schweden läßt er 
sagen: ^Es ist wie 20 Jahre im Zuchthaus!“) ebenso gut kennen 
wie das stille Leben im Schwarzwnlddorf oder das Getümmel 
in den arbeitdurchglühten Werkstätten der Kruppschen Fabriken. 
Menschen, weiche eine ernste und doch fesselnde Lektüre lieben, 
sei dies neue Buch von J. bestens empfohlen. 


Christomannos Th.: Die neue Oolomltenstraße Bozen— 
Cortina—Toblach und Ihre Nebenlinien. Mit 120 Original¬ 
aufnahmen nach der Natur. Wien, Chr. Reissers Sohne, 1909. 
Lex.-8® (72 S. u. e. Karte) geb, K 6.—. 

„In drei mächtigen Absätzen fuhrt die neue große Dolomiten- 
Straße von Bozen nach Cortina d’Ampezzo und Toblach. Dabei über¬ 
windet sie drei gewaltige Paßhöhen und durchquert das Wunderland 
der Tiroler Dolomiten in seiner ganzen Breite und in seinen gro߬ 
artigsten Teilen.“ Mit diesen kurzen, nüchternen Sätzen leitet Chr. 
das Buch ein, das die lebendige Schilderung einer der großartigsten 
Alpenstraßen, an Mannigfaltigkeit der Szenerie und Erhabenheit 
der sich darbietenden Landschaltsbilder sicherlich bewunderns¬ 
wertesten Straßen der Welt enthält; die Eröffnung dieser Straße 
fand, bezüglich der Teilstrecke Falzaregopaß-Cortina, bekanntlich 
im Sommer des vergangenen Jahres 1909 statt, nachdem die Strecke 
von Welschnofen über den Karerpaß nach Vigo bereits 1894/95 
fertiggestellt worden war. — Chr. verfolgt die Route von Bozen 
aus mit der lebendigen, gerade durch ihr fast gesuchtes Fernhalten 
aller Überschwenglichkeit doppelt wirksamen Schilderung der 
malerischen und großartigen Szenerien, die eine Wanderung dieser 
neuen Straße bietet, — für den starken Eindruck sorgen beredt die 
bildlichen Beigaben nach photographischen Aufnahmen, die in 
reicher Auswahl in den Text verstreut sind. — Hoffentlich wird 
das schöne Werk, dem die weiteste Verbreitung in allen Kreisen 
von Naturfreunden sicher ist, recht viele dazu verlocken, die neue 
Strafie selbst zu durchwandern (für einen tüchtigen Fußgänger ist 
dies in drei Tagen durchführbar); das vorl. Buch soll dazu ein 
Ansporn sein und wird dem, der die Wanderung hinter sich hat, 
stets eine liebe Erinnerung bieten. 


Ob«r«ehlM. Haimat. (Hrsg. O. Wilpert.) VI, 8 u. 4. •— (3.) Bu ran d t. 
Die polit. Steilg. d. Bresl. Bistums unter Bischof Thomas 1. — Tisch- 
blerek, Flurnamen aus d. Gemarkg. Salcsche. — Woikowsky-Biedau 
u. Kutzer, Steinkreuze in Oberschlesien. — Brosia, Patschkau in d. 
Zeit V. 1746—1800. — Das Erntefest u. Erntedankfest in Kempa. Kr. Ratibor. 
— (4.) Poln. Volkslieder aus Schlesien, ühers. v. K. Erbrich. — 
Dittrich, Die Besitzgen der Kreuzherren in u. um Kreuzburg. — Kutzer 
u. Wilpert, Die Tracht e. Xeisser Bäuerin, verglichen m. d. Leobschützer 
Tracht. — Bausteine u. Späne. Literatur. 


Anthropologie. Die, u. die Klassiker. 6 Vorlesgen, geh. vor d. Uni¬ 
versität Oxford V. A. J. Evans, A. Lang, G. Murray. F. B. Jevons. J. 
L, Myres, VV. Warde Fowler, hr.sgg. v. R. R. Marett. Übersetzt v. 
Joh. Hoops. Heidelbg., C. Winter, 1910. gr.-8® ( 2*6 S.) M. 5.—. 

V. Stendhal-Henry Beyle: RCm. Spaziergange. (Promenades dans 
Rome.) Mit 84 Taf. nach Kupfern v. Piranesi. Verdtscht. v. Friedr. v. 
Oppeln-Bronikowski u. E. Diez. Jena, E. Diederichs, 1910. (Llll, 
488 S.) M. 8.—. 

*Gei8tbeck Dr. Mich.: Leitfaden d. matliemat. u. physikal. GcograpKfe 
f. höh. Lehranstalten. 88., durchgeseh. u. 88. Aufl. Mit 126 Abb. 
Freibg., Herder. 1910. gr.-8o (VIII, 194 S.) geb. M. 8.80. 

Bertsch Hnr.: Weltanschauung, Volkssage u. Volksbrauch. In ihrem 
Zusammenhang untersucht. Dortmund, F. W. Ruhfus, 1910. gr.-8"(Xn. 
446 S.) M. 7.—. 


Digit Go». *glC 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

9 0 n m a tt n 3. 3.: Sie Staatdlef^ce Sed ^I. Sl^omad 
bon Slqmno. Sin 9tac^trag unb jugleii^ ein SSeitiag jut 
S3ertfd)ä^ung mitletatterlii^n 3Bi{{en[(^aft. Seipjtg, $iric(. 
1909. 8“ (101 @.) 'JJi. 2.40. 

Im J. 1873 war Baumanns „Staatslehre des hl. 
Thomas von Aquino, des größten Theologen und Philo¬ 
sophen der katholischen Kirche“ (Leipzig, S. Hirzel) er¬ 
schienen. Zu diesem Buch ist die vorl. Schrift mit dem¬ 
selben Haupttitel ein Nachtrag. Zum größten Teil dient 
sie dem Nachweis, daß der dem hl. Thomas zugeschriebene 
Kommentar zur aristotelischen Politik wirklich von diesem 
stammt. Die alte Tradition, welche besagt, daß die ersten 
vier Bücher von Thomas selbst vollendet, die letzten vier 
von dem Pariser Doktor Petrus de Alvemia ganz im Geiste 
und offenbar auf Grund von Schriften oder Vorlesungen 
des Heiligen hinzugefügt seien, behält Recht. Ein zweiter 
Abschnitt handelt von der Staatslehre der theologischen 
Summa. B. findet, daß diese ebenfalls ganz den aristote¬ 
lischen Charakter zeigt, nur ergänzt durch die christliche 
Offenbarung in der katholischen Fassung. In der Schlu߬ 
betrachtung würdigt er den hl. Thomas als wissenschaft¬ 
lichen Geist. Er ist überzeugt, daß die aristotelisch-tho- 
mistische Weltauffassung trotz aller Fortschritte, welche 
die Wissenschaften seither gemacht haben, noch nicht 
hinfällig ist, nur muß sie sich seiner Meinung nach be¬ 
deutende Abänderungen gefallen lassen. 

Die Methode, die B. im ersten, wichtigsten Teil dieser Schrift 
anwendet, ist die einer sorgfältigen Vergleichung des in Frage 
stehenden Kommentars mit den sicher echten Kommentaren des 
hl. Thomas zu anderen aristotelischen Schriften. Im zweiten Teil 
hebt er alle jene Stellen der theologischen Summa aus, in denen sich 
der hl. Thomas ausdrücklich auf die „Politik“ beruft. In beiden 
Fällen erzielt er einwandfreie und wertvolle Resultate. Schade 
ist, dall allzu wenig Sorgfalt auf die sprachliche Darstellung ver¬ 
wendet wurde. In dieser Richtung kann die Schrift wohl als 
Muster gelter, wie eine derartige Arbeit nicht beschaffen sein 
soll. Obwohl sie geringen Umfanges ist, macht es viele Mühe, sie 
durchzulesen. Manche Sätze bleiben unklar; sogar an direkten Ver¬ 
stößen gegen die Sprachrichtigkeit fehlt es nicht. Zudem läßt auch 
die Korrektur zu wünschen übrig. 

Salzburg. Seipel. 


Staatdlcgifon. 3., ntubtacbetfete Sluflage. Untec fUfittDiitung Doit 
Jac^mäitttern ßtrauSgegeben im Sluftrage ber 6)Srrf8.@e|cU(cf)aff 
jfur $ffegc ber SBiffenfthaft im fatboiifthen Seuticblanb bon 
Xr. Sultuß Sachern. 3. Sanb. Hapetei biß Sagmeien. S^reiburg, 
Berber, 1910. )äes.«8» (VI S. unb 1626 ®p,) geb. !Uf. 18.—. 

Von der 3. .Auflage des Staatslexikons ist in überraschend 
kurzer Zeit ein weiterer Band erschienen, von dem im wesentlichen 
gilt, was von den ersten beiden Bänden in diesem Bl. gesagt 
wurde. Auch dieser Band weist eine Vermehrung von 182 Spalten 
gegenüber der vorhergehenden Auflage auf. Diese Erweiterung ist 
vor allem durch die Aufnahme einer Reihe neuer, durch die geän¬ 
derten politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse veranlagter 
Artikel bedingt. Hierher gehören u, a. die Aufsätze über Kinder¬ 
schutzgesetzgebung, Kirchensteuern, Kolonialrecht, Innere Koloni¬ 
sation, I.uftrecht, Mittelstand, Mutterschutz. Ein großer Teil der 
Artikel ist gänzlich neu bearbeitet, alle anderen sind revidiert und 
auf den neuesten Stand der Gesetzgebung, Statistik und l.iteratur 
ergänzt. Als besonders wertvolle und interessante Beiträge wären 
zu bezeichnen die Aufsätze; Kirche und Staat (v. Scherer), Kultur 
(Pohle), Kulturkampf (Karl Bachem), Lamennai.s und Le Play von 
Weinan, Lohn (Walter), Mensch und Menschheit (Wasmann) u. a. 
Wir wünschen diesem Standardwerk der Staatswissenschaü weiteren 
raschen Fortgang und baldige Vollendung. 

Wien. Dr. Rizzi. 


Archiv f. Kriminal-Anthropologie. (Hrsg. Ms. Groß.) XXXVIII, 1/2. 
— Siess, Beleidigung v. Körperschaften. — Gios, Ein Messerstecher. — 
Heindl, Ein neues Verfahren d. SteckbriefkontroHe u. einige iiachträgl. 
Bemerkgen üb. d. Kriminalphotothek (Verbrecheralbum). — Amschi, Der 
Mord an Therese Pueber. — Rotering, Bedingte Handlungsfreiheit und 


Original fr;i i 

PR-NCETON UNIVEF.S “' 




691 


Nr. 22 , 


Allgemeines* Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


692 


roUzeil. Diapensationsgewalt. — Ebstein, Hcinr. Jul. Rütgerodt. — 
llirschfeld, Kritik d. g 850 u. seiner .Motive im Vorentwurf zu e. 
DLschen StrCB. — Oborniker, Das System d. Freiheitsstrafen nach d. 
V'orentwurf zu e. Dtscheit StrGH. m. bes. Berücks. d. Österr. Entwürfe u. 
d. Schweizer Entwurfs. — Schneickert, Das Für u. Wider d. Todes¬ 
strafe. — V. Rokitansky, gmalige Brandlegung aus Heimweh. — Obor¬ 
niker, Die vorläuf. Entlassg. im Vorentwurf zu e. Dtschen StrGß. m. 
hes. Berücks. d. österr. u. Schweizer Vorcntwfirfe. — Kleinere Mitteilgen. 
Besprechungen. 


Kirchenrechtl. Abhandlgen. Hrsgg. v. Prof. Dr. Ulr. Stutz. 67—71. Heft. 
Stuttg.. Enke, 1910. gr.-8® 

67/68. Schreiber Dr. phil. Gg., Priester d. Di6z. Hildesheim: Kurie 
u. Kloster im 12. Jhdt. Studien zur Privilegierg. Verfassg. u. bes. 
zum Eigenkirchenwesen der vorfranziskan. Orden, vornehml. auf 
Grund d. Papsturkden v. Paschalis II. bis auf Lucius III. (1099 bis 
1181). 11. Bd. (VI, 168 S.) Al. 1«.-. 

69—71. Giese Privatdoz. Dr. jur.Kriedr.: Dtsches Kirchcnsteuerrccht. 
Grundzüge u. Grundsätze des in d. dtschen Staaten für d. erangel. 
Landeskirchen u. f. d. kath. Kirche gültigen kirchl. Steuerreents. 
(XVI, 630 S.) M. 22.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Lampa Prof. Dr. Anton (Wien): Lehrbuch der Physik. Zum 
Gebrauche für Studierende. Mit 293 Figuren im Texte. Wien, 
ßraumüller, gr.-S“ (XI, 6(56 S.) K 12,—. 

Vorl. Buch zeichnet sich vor allem dadurch aus, 
daß der Verf. mathematische Deduktionen auf das aller¬ 
nötigste beschränkt hat, um nachdrücklichst auf die physi¬ 
kalischen Tatsachen zu verweisen und zu verhüten, daß 
die mathematische Deduktion als Hauptsache, die physi¬ 
kalischen Sätze bloß als Illustration der Mathematik er¬ 
scheinen. Das Gleiche gilt von den Hypothesen und Theo¬ 
rien, Im übrigen setzt das Buch, welches als eine Ein¬ 
führung in die Physik für Studierende gedacht ist, jene 
Vorbildung voraus, welche an Mittelschulen geboten wird, 
indem es einerseits für den verwendeten mathematischen 
Apparat jenes Maß von Kenntnissen beansprucht, welche 
die Mittelschule vermittelt, anderseits auf die detail¬ 
lierte Beschreibung jener Versuche und Apparate ver¬ 
zichtet, welche im Mittelschulunterricht ausführlich be¬ 
handelt werden. Auf die physikalische Technik wird mit 
Recht nicht eingegangen, denn ein Lehrbuch der Physik 
soll und kann nicht den Besuch der Vorlesungen über 
Experimentalphysik entbehrlich machen. 

Brünn. Hartwig. 


I. S c h m e i I Prof. Dr. Otto: Lehrbuch der Botanik für höhere 
Lehranstalten und die Hand des Lehrers, sowie für alle Freunde 
der Natur. Unter besonderer Berücksichtigung biologischer Ver¬ 
hältnisse bearbeitet. Mit 40 farbigen Tafeln und zahlreichen 
Textbildern. 26. Auflage. (Schmeils Naturwissenschaftliches 
Unterrichtswerk.) Leipzig, Quelle & Meyer, 1910. gr.-8" (X\T, 
534 S.) geb. M. 6.40. 

II. iBoumcr P. 3. ®., c. Ss. R.: ißJnnbtv bee ipflonjen* 
weit ober Offenbarung (äSoticä im ißflanjenleben. Sine religio«' 
luiffenfthoftliche SJaturbetrathtung. SJiit 29 Slbbilbungen. SRegen«' 
bürg, St. ¥uftet, 1911. 8" (263 @.) geb. äß. 2.20. 

I. Was die naturwissenschaftlichen Lehrbücher Schmeils so 
überaus anziehend macht, ist die lebensvolle Darlegung der fort¬ 
währenden Beziehungen der Naturkörper zu ihrer Umgebung, der 
Organe zu ihren Zwecken; diesem biologischen Einschlag, der 
der ganzen Betrachtungsweise den Charakter gibt, verdanken sie 
jene starke Anziehungskraft, die den, der sich in sie versenkt, 
ganz in ihren Bann zieht. Nur so erklärt sich die für ein so um¬ 
fangreiches Lehrbuch eines Wissensgebietes, für das eine nicht 
unbeträchtliche Anzahl vorzüglicher Lehrbücher vorhanden ist, 
auffallend hohe .4uflagenzahl in kurzer Zeit: das Vorwort zur 
ersten Auflage trägt das Datum des 20. März 1903, das Buch hat 
also fast allvierteljährlich neu ausgegeben werden müssen. — Die 
Illustrierung ist, sowohl was die prächtigen farbigen Tafelbilder 
wie die ungemein zahlreichen Textabbildungen anbelangt, durch¬ 
aus auf der Höhe der Zeit. Das Buch ist in Anbetracht seiner 
musterhaften Ausstattung staunenswert billig. 

II. Eine Botanik eigener Art, die Pflanzenwelt von einer hohen 
teleologischen Auffassung aus betrachtet und dargestellt, ist das 
prächtige Buch von Baumer, das den Naturfreund im großen, 
wundervollen und wunderreichen Buche der Natur lesen zu lehren 


Digit: Go». *glC 


sich zur Aufgabe stellt. Ausgehend von der Pflanzenzelle (Kap. I) 
betrachtet der Verf. nacheinander die Wurzel als Emabrungs- und 
als Befestigungsorgan (11). den Stengel als Tragorgan und als Leit¬ 
organ derPnanzensäfle(III), Blatt(IV), Blüte(V), Frucht und Samfi(VI) 
in ihren verschiedenen Zweckbestimmungen, während die Kap. Yll 
bis X die Aufspeicherung der Baustoffe, die Bakterien, llefepilze,, 
Fadenpilze und Mykorhyzen behandeln. Ein Schlußwort (S. 244 
bis 253) faßt die Ergebnisse der Einzelbetrachlungen zusammen 
und gibt in kürzester Form eine Philosophie der Naturbetrachtung; 
jedem Freunde der Natur und im besonderen der Pflanzenwelt sei 
das geistvolle, in populärer Sprache geschriebene Büchlein, das 
sich deshalb auch vor allem für die reifere Jugend eignet, wärmstens 
empfohlen. R. 

Da« Weitall. (Hrsg. F. S. Archenhold.) X, 21—S4. — (Sl.) Birken¬ 
stock, Das Meteorphänomen u. s. Beobachtg. — Archenhold. Der ge¬ 
stirnte Himmel im aept. 1910 (in H. 23: im Okt. 1910.) — (28.) Archen- 
hoid. Simon Newcomb u. Jules Janssen. — (88.) Archenhold, Der 
Halleysche Komet im Mai 1910. — (24.) A rche nho 1 d, Die kleinen Planeten. 
— Krebs, Die totale Mondfinsternis d. 4 . Juni 1909. — Kirchstein, Im 

Krater e. tätigen Vulkan^^^_ 

•.Messerschmitt Prof. Dr. J. B.: Der Sternenhimmel. Mit d. Bildn. d. 
Verf., 4 färb , 9 schwarzen Taf. u. £4 Zeichn. im Text. (Bücher d. 
Naturwissenschaft, hrsgg. v. Prof. Dr. Stegm. Günther. 6. ßd.) I.pz., 
Ph. Reclam jun. kl.-8® (195 S.) geb. M. l.—. 

Kienitz-Gerloff Prof. Dr. Felix: Botanisch-mikroskop. Praktikum. Mil 
Berücks. d. biolog. Gesichtspunkte u. Anleitg. zu physiolog. Versuchen 
bearbeitet. Mit 14 Abb. im Text u. 817 Fig. in besonderem Heft. Lpz., 
(Quelle & Meyer, 1910. gr.-8® (VII, 189 u. 78 S.) geb. M. 5.60. 


Medizin 

Gross Otto: Über psychopathische Minderwertigkeiten. 

Wien, W. Biaumüller, 1909. Lex.-8“ (V, 122 S.) M. 3.—. 

Das für den Juristen wie für den Arzt, für den 
Soziologen wie Psychologen gleich wichtige, vielbearbeitete 
und vielumstrittene Gebiet der sog. „psychopathischen 
Minderwertigkeiten“, der „Degenerierten“, „Haltlosen“, 
„Verbrechernaturen“ und wie die zahlreichen Synonyma 
alle lauten, findet hier eine Erörterung, in welcher der 
Verf. durchaus originelle und neue Bahnen wandelt, so 
neu, daß es stellenweise sogar recht schwer fällt, ihm 
zu folgen, und daß er vielfach zu Widerspruch heraus¬ 
fordern wird. Auf eine Bereicherung der Symptomatik 
oder auf forensische Wertung der fraglichen psychischen 
Anomalien ging G., wie er selbst betont, nicht aus. 
Ihm kam es darauf an, neue Gesichtspunkte in dieser 
alten, schwierigen Frage zu finden, und dies ist ihm völlig 
gelungen. Man mag sich zu seinen Ausführungen und zu 
seinen Gewährsmännern — er stützt sich vielfach auf PVeud 
und auf Nietzsche — stellen wie immer: jedenfalls liefert 
das vorl. Buch, das sich so sehr von der Schablone entfernt, 
reichliche Anregung; es sei allen, welche für Massenpsycho¬ 
logie und Psychopathologie sich interessieren, zum Studium 
und selbständigen kritischen Nachdenken empfohlen. 

Wien. Pilcz. 


Witnar maditin. Wochanaehrlft. (Wien, M. Peries.) LX, 89—<2. — 
(89.) Tiger.‘’tedi, Zur Kenntnis d. Form d. Pulses b. Menschen. — v. 
Grützner, Üb. d. Lösung fester Stoffe in Flüssigkeiten. — Winterstein. 
Das Überleben neugeborener Säugetiere b. künstl. Durchspülung. — 
Cybulskt, Üb. d. sog. „Willkürversuch“ v. du Bois-Reymood. — Kreidl 
u. Karpl US, Gehirn u. Sympathicus. —Pal, Gefäßkrampf u. Darmbewegung. 

— Pauli, Zur physikai. Chemie d. Gewebsverkalkg. — Schüller, Ob. 
operative Durchlrennung der Ruckenmarksstränge (Chordotomie). — 
Cecikas, L’b. d. neurot. Komponente d. Neuropathien. — Kronfeld, 
Btrge 2 . Geschichte d. Medizin. — Feri, Ein Btr. z. Geschichte d. Biologie. 

— Schein, Die Physiologie als Unterr.ggstand. — (40.) Richet, Die 
Humorallehrc in d. alten u. mod. Physiologie. — Kämmerer, Gr. Mendel 
u. s. V’crcrbgslehrc. — Dobrovils, Erfahrgen üb. ,606“ in 100 Fällen.— 
Forbät, ,E.-H. (>06“ b. Lues maligna. — Spatz, Therapeut. \'ersuche 
mit d. Pyocyanase b. Gonorrhoebehandlg. — Loebl, Ob. Appen- 
dicitis im höh. Lebensalter. — (41.) Herzfeld, R. Chrobak. — 
Haäkovec, Herpes zoster u. d. Innervationssegmente d. Rückenmarkes. 

— Paschkis, Ein Btr. zu d. Operationen an verschmolzenen Nieren. — 
Polak, Spontane Uterus- u. Blasenruptur während d. Geburtsaktes. — 
Scheuer, Zur Kenntnis d. Arthritis lueiica Simplex. — Remi, Ein Fall 
V. rascher Wirkg. d, Ehrlich-Präparates „60ü“. — (42.) Großmann, Der 
Lungenbefund b. d. Anaphylaxie. — Leiner u. Wiesner, Experimentelle 
Untersuchgen üb, Poliomyelitis acutn. — Glaser, Üb. Behdlg. fieberhafter 
Erkrankgen, Insb. jener mit Hyperhidrosis, — LubHnski, Thyreoiditis 

acuta. __ 

Schürer v. Waldheim, Med. Dr F., Wien: Die richtige Lebensweise. 

Mit 8 Taf., 12 Abb. enthaltend. Wien, A. Hartleben, 1910. gr.-8* (VllI, 
148 S.) K 3.—. 


Oiiyiftftl fr;i I 

PR.NCETON UNIVEP.S 







693 


Nr. 22. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


694 


Schöne Literatur. 

3)ventano ^antii): Sind bcm tBalteiilnnbe. Stjäl^lungeit 
unb 3laä) Icttifc^en Sßotiben. Wit Silb|c^mud Don 

ijärof. a. Brentano. SReflcnäburg, 3- .&a6bel. (1910.) 8" (VII, 
368 ®.) geb. 2K. 3.—. 

Dieses Buch der hervorragenden Wiener Schriftstellerin, die, 
eine geborene Kurländerin, Gelegenheit hatte, Volk und Sprache der 
Letten in ihrer Heimat kennen zu lernen, ist zwar im AL bereits 
angezeigt worden; Ref. möchte aber die Gelegenheit des heran¬ 
nahenden Weihnachtsfestes — der Zeit, da der Deutsche Bücher 
zu kaufen pflegt, — nicht vorübergehen lassen, ohne nochmals 
nachdrücklichst auf diese hochbedeulsame Erscheinung aufmerksam 
zu machen. Es ist literarisches Neuland, das Frau Br. hier bebaut, 
und sie kann für sich das Verdienst in Anspruch nehmen, eine 
neue und ganz eigenartige Literatur, von deren Existenz man in 
dem übrigen Europa kaum etwas weiß, für die Kulturw'elt gewonnen 
zu haben. — Die Verf. konnte zwei Wege einschlagen: entweder 
den der wörtlichen Übersetzung oder den der Bearbeitung; und 
wenn auch der erstere vielleicht für Forscher auf dem Gebiete der 
Ethnologie erwünschter gewesen wäre (obwohl diese doch auf 
die sprachlichen Originale zurückgehen müssen), — das Buch als 
Kunstwerk hat durch die Bearbeitung entschieden gewonnen. Denn 
Br. hat es — eine Meisterin des sprachlichen Ausdruckes, als 
welche sie sich schon durch ihre früheren Werke, insbesondere ihre 
prächtige Gallitzin-Biographie (Freiburg, Herder, 1909) bewährt hat, 
— verstanden, den ganzen Duft und die keusch-schlichte Eigenart 
der Kunst dieses etwas verträumten, fast schwermütigen Volks¬ 
stammes in einer Form auszuprägen, welche die Lektüre des 
Buches für jeden literarischen Feinschmecker zu einem erlesenen 
Genuß macht. Daß sich die einzelnen Geschichten (von denen 
mehrere zuerst in der „Kultur“ erschienen sind) ganz vorzüglich 
zur Familienlektüre eignen und das Buch daher auch allen Volks-, 
Pfarr- und ähnlichen Bibliotheken wärmstens empfohlen werden 
kann, sei besonders hervorgehoben. F. Sch. 

I. : $eimfa^tten. £icber mib Badabcn. SlBln, 
g. % »atfiem. (1910.) gr..8» (142 @.) geb. IK. 3.—. 

II. 9RiiI(et Slnton (Br. SBiHrant): 9ln0 golb’ncn 3’agcit. 
©ebit^te. ÜDlünftcr, SlIpbonfuß=33u^t)“hi’lRi'9r 1910. 8" (172 g.) 
geb. 9R. 3.60. 

III. ^üngft 3t.: Sommecfä'bnt. 91euc ®ebtc^tc. (äbb. 8" 
(264 ®.) geb. 5K. 4.—, 

Es ist immer eine Freude, die Regungen einer hochge¬ 
stimmten Seele mitzuempfinden, — eine doppelte Freude, wenn 
diese Regungen einen so formvollendeten Ausdruck gefunden haben 
wie in den vorl. Büchern. Wo immer man hier die Seiten aufschlägt, 
merkt man es sofort: das ist kein leeres Reimgeklingel, da ist 
nichts Dilettantisches, nichts Oberflächliches; und je tiefer man 
hineinliest, um so mehr wird man gepackt von dem hohen sitt¬ 
lichen und künstlerischen Ernst, der alle diese Gedichte erfüllt. 
Unter der Unzahl lyrischer Produkte, die Tag für Tag auf dem 
Schreibtisch des Kritikers sich anhäufen, ragen diese Gedichtbücher 
hervor wie stattliche Bäume unter dem Zwergholz am Waldes¬ 
rand. Möchten sie viele verständnisvolle Leser finden! 

St c 11 e c tßaul: Sie fünf äSalbftäbte. Sin Buc^ für SReitfcben, 
bie jung finb. SBit Bilbern oon ®. ^olftein unb SRein^oIb Bfarfllcr 
oon Dt^egraben. 1.—5. auf läge. BctItii, allgemeine ®etlafl«= 
gefeOfdiaft. 8» (238 ®.) geb. 3». 3.-. 

„Ein Buch für Menschen, die jung sind,“ nennt K. seine 
diesjährige Weihnachtsgabe an dos deutsche Lesepublikum. Nicht 
jung an Jahren brauchen sie zu sein, sondern jung von Gemüt, 
und ein feines Verständnis für Poesie, für Unternehmungslust und 
Tatendrang, für das heimliche Weben und Regen in Wald und 
Feld und sogar für Dummejungenstreiche müssen sie sich bewahrt 
haben. Denn von alledem plaudert K. in seiner anheimelnden, bald 
von leiser Wehmut durchschauerten, bald von gemütlichem I.achen 
geschüttelten Art. Das Meisterstück des Buches ist m. E. die 
reizende Plauderei, die dem stattlichen Bande den Namen gab. 
Ein so liebevolles Versenken in die Wunderwelt der Kindheit 
spricht hier aus jeder Zeile, daß man schon ganz erschrecklich 
alt und verknöchert sein müßte, um sich davon nicht bezaubern 
zu lassen! Ähnlich ist es mit der humorvollen und doch so traurig 
endenden Kindergeschichte „Gedeon“, die jedoch nicht von dem 
zarten Hauch von Poesie umweht ist, der die „Waldstädte“ in 
so unvergleichlicher Weise durchzieht. — Möge das Buch heuer 
unter vielen, vielen Christbäumen zu finden sein, zur Freude der 
Jungen wie der Alten, die jung zu bleiben verstanden. 

Wien. H. Brentano. 


fttttißbecg Sobtjie gteiiii Don: 3fI|>cti-lBtümeln. (brsä^luiigcit. 
SRegenßbutg, 3- .^tabbel, 8" (236 @.) geb. 3Jl. 3.—. 

Schlicht und würzig wie die Blumen, deren Namen sie 
tragen, sind diese Erzählungen und von biederen, guten Menschen 
handeln sie, von Menschen, die den lieben Nachbarn zuweilen ein 
wenig „absonderlich“ erscheinen, in deren Herzen aber kein 
Falsch ist. Leicht satirischen Anstrich hat die Schilderung der 
„Himmelguck“, der Betschwester, die es für ihre Pflicht ansieht, 
ihre Nächsten zur Frömmigkeit anzuhaiten, dabei aber in Äußer¬ 
lichkeiten aufgeht; von zarter Poesie überhaucht ist „Das ferne 
blaue Land“, nach dem der Bauernbub sich sehnt, und „Tonis 
Reise in die Ewigkeit“, in der er die tote Großmutter suchen wMll; 
von wunderbarer Innigkeit des Gefühls zeugt „Die Spinnerin“, 
die arme alte Närrin, die in den Sternen ihre lieben Heim¬ 
gegangenen zu erkennen glaubt, die opferwnllige Freundin der 
Kinder und der Armen. Die übrigen Geschichten des hübschen 
Bandes sind mehr alltäglichen Charakters, d. h. Alltagsbrot im 
besten Sinne des Wortes, allen Familien- und Volksbibliotheken 
warm zu empfehlen. Ein wenig mehr .Aufmerksamkeit sollte die 
V^erfasserin in Zukunft der Austeilung des Stils zuwenden; das 
Verwechseln von „wie“ und „als“, das häufige Anwenden von 
„derselbe“ und „dieser“ wirken auf den mit stilistischem Fein¬ 
gefühl begabten Leser geradezu schmerzhaft. Hie und da stört 
auch eine fehlerhafte Interpunktion, — Nachlässigkeiten, die bei 
der Korrektur auszumerzen gewesen wären. FB. 

Es ist ein erfreuliches Zeichen, daß immer wieder neue Aus¬ 
gaben klassischer Autoren der deutschen wie der fremden 
Literaturen, letztere in z. T. lormvollendeten Übersetzungen, er¬ 
scheinen und stets auf freundliche Aufnahme und williges Verständnis 
im Volke rechnen können. In jüngster Zeit sind die einst hoch 
angesehenen Hempelschen Klassiker-Ausgaben in der „Goldenen 
Klassiker-Bibliothek“ (Deutsches Verlagshaus Bong & Co. in Berlin) 
zu neuem Leben erstanden; den in dieser Ausgabe im AL angezeigten 
Werken von Eichendorff (XVII, 696), Herwegh (XVIII, 695), Nestroy 
(XVm, 729), Uhland (XIX, 349) und A. Grün (XIX, 508) reiht sich 
eine Neuausgabe von ® 0ei^ Cd B6etlett. BoIlftänDtgc 31ußgabe in 
40 Sieilen. 3luf ®runb ber ^empelfc^en 3(ußgabe neu ^eraußgegeben 
mit Einleitungen unb Sliimertungen Joroie einem ©eiamttegifter 
Decje^en Don föati 3IIt in Setbinbung mit®. Stmarirtget, ®.Solif(^cr, 
39. 'Jc'iemet)ct, SR. BidieE SR. SRientann, ®b.®(^eibemontel unb G^t. 
SBaaf (ä Banb geb. SR. 2.—) würdig an, von der bisher die Bände 
III, IV und XI (die Teile V—VTI, VUl—X, XXVII—XXVHI um¬ 
fassend) erschienen sind; dieselben enthalten: (V.) @ijg, GlaDigo, 
©tella, 3)ie ©ejc^tDiftet, Ggmont, (XXX, 267 ®.); — (VI.) äuftfpiele 
(XXI, 244 ®.); — (VII.) ®fltitif(5e 3)ramen (XXVII, 156 ®.); — 
(Vlll.) gP^iflciiiC Soffo (XXIX, 143 ®.); — (IX.) $ic notütlicbc 
Soditer, SJonbota (XV, 110 ®.); — (X.) gauft (LXVI, 396 ®.); 

— (.X.XVII.) Briefe auß ber Sdimeiä- SRcije in bie St^roeij 1797. 
SRcifc om SRf)ein, iRain unb Sledat 1814 unb 1815 (LIX, 314 S.); 

— (XXVIII.) Sag- unb Biograp^ift^e Ginsel^eiten 

(XX, 348 ®.). Der Text dieser Ausgabe ist noch einmal nach 
neuen Grundsätzen revidiert worden. Die Weimarer Ausgabe, die 
zuerst das gesamte handschriftliche Material verwerten durfte, folgt 
treu der Ausgabe letzter Hand auch dort, wo diese nur die Fehler 
ihrer Druckvorlagen fortpflanzt. Im Gegensatz dazu greift die 
CoUasche Jubiläums-Ausgabe aut die ursprünglichen Fassungen 
zurück, sucht aber gleichzeitig die Änderungen Riemers, Eckermanns, 
Göttlings, denen Goethe die Sorge für die äußere Gestalt seiner 
Werke übertragen hatte, wieder zu beseitigen. Zwischen diesen 
beiden Extremen hält die vorl. Ausgabe, die dem Prospekte nach die 
sämtlichen Werke samt dem Nachlaß und eine reiche Auswahl aus 
den naturwissenschaftlichen Schriften enthält, die Mitte. Sehr ein¬ 
gehende Einleitungen und Anmerkungen suchen das Verständnis 
der einzelnen Werke zu erleichtern; ein Gesamtregister, das lür 
sich einen Band bilden soll, wird allen Goetheforschern und Literar¬ 
historikern besonders willkommen sein. Es ist kein Zweifel, daß 
diese Arbeit mit ihren vielen und großen Vorzügen und dem 
überaus billigen Preis (2 M. für den geschmackvollen Leinenband) 
geeignet ist, in die weitesten Schichten zu dringen. 

Eine Ausgabe besonderer Art bilden: @ p e t ^ e 0 äScttC in 
fcrfjö Rlänben. 3m Slufttagc betöoetpe-öefenfrfjoft aiiagctDäpUunb 
iieraußgegebcn ßon Gttd) ©epmibt (Seipjig, 3iifef'B«tiag. gr-8'. 
XXVIII, 672 ; 486; 518; 542; 578 ; 624 ®., geb. 3R. 6.—). Die 
einleitende Biographie Erich Schmidts gibt ein Bild von G.s Leben 
und Bedeutung in großzügigen Umrissen; man darf diese 28 S. 
zum Besten rechnen, was über G. geschrieben wurde. Band 1 ent¬ 
hält die Gedichte und Faust, Band 11 die dramatischen Schriften. 
Band 111 erzählende Prosa nebst Hermann und Dorothea, Band IV 
Wilhelm Meister, Band V Dichtung und Wahrheit, Band VI 


Die 


Got 'gle 


jiiginal fr:r i 

NütTON UNI .^Er 





Generated on 2019-10-25 20:58 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276527 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



0Ü7 


Nk. 22. — Allgemeinks Literatuublatt. 


XIX. Jahrgang. 


098 


glücklichster Weise an. — Die Herdersohe Verlagshandlung in 
Freiburg bringt üu ihrer (Sammlung illuftriertet ®tjät)lungiu 
fttt bte Suflcnb „9lub fernen Snnben", die sich schon in den 
Kreisen der jugendlichen Leser fest eingebürgert hat, zwei weitere 
Bändchen: «tet Wcffe bft .'oiftorifdic Urjä^Iung oud 

ber 9DJiffion«0efd)i(btc 3a))an§ »on ^ofePb .S. J. 

(9. Sluflage. Ü)Jit 6 Silbern. tl.-S", VI, 101 geb. 9K. —.80) 
undStei 3nbiiincrf|efci)<d^teii: ilfaniameba uub äßatumilfa, 
erjSffIt non Sllej. Sounigartucr S. J.; Saljto, bet iunge 
3nbianft. SKijfionär, erjötjlt üou 91. d. ©.; SaterfRcneb 
le^te gafjrt, erjäblt Don Mnton ^nionber S. J. (9. 9lufloge. 
miit 6 Silbern. 19, HO ®., geb. 9Ä. —.80). Diese billigen, 
durch und durch gediegenen Büchlein seien ebenso warm empfohlen 
wie die folgenden Neuauflagen aus demselben Verlage: Gin bet> 
■(osentd ffinb. San ^^naibe S1 * » c ^ L Stfie Scarbeitung 
Bon SW. .tioffmann. (3., Dcrbcffertc Sluflage. SWit 43 Silbern. 

VI, 160 (5., geb. 9K. 2.20) — eine Geschichte, die veredelnd 
auf jedes Kindergemüt wirken muß; ®b 8 junfle ^antilienbllUbt 
von derselben Verfasserin, freie Seatbcilung Bon Sb'I'PP Sütf ***■ 
(3., Berbefferte Äuflagc. SDiit 76 QUuftrationcn Boii ®. Saljarb. 
il.-8“, VI, 256 geb. 3R. 2.20) — die Fortsetzung der bei der 
Jugend so beliebten Erzählung Xa« Heine Samilienbaupt; 

Gcbebcc^elfenfteiner. fpreiegelrönte biftorifclie @räSl)lung 
für ba« tat^olif^e fflolf. S8on tal^arina Hoffmann. SWit 
einem Spormort Don ll'onrab Jfiinimel (11.>8", XII, 362 S., geb. 
2W. 3.20), ein gutes V'olksbuch, das aber auch der Heranwachsenden 
Jugend unbedenklich in die Hand gegeben werden kann; dasselbe 
gilt für Sonrab ff fl m m e 18 ^umoriftifebe ®rjät)Iungen 9liif 
bet Sonnenfeite, von denen das erste Bändchen bereits in 
4. und 5. Auflage erscheint (11. 8", Xü, 316 ©., geb. SDl. 2.30). 
— Von 93adiemb SBolH- uub 3ugcnberjäblungen (ftbln, 
3- S)J. iöatbfm, Il.=8“, geb. ä SDl. 1.20), die .schon im Vorjahre 
an dieser Stelle empfohlen wurden (AL XV'lll, S. 698), liegen 
vier neue Bändchen vor: fllub ‘Sldpoltont IXlIgen. Xtei ßr» 
,Gablungen Don SW. B. S cifl u ( ^ C. SWit 4 S3ilbctn Don 3B. Woegge 
(1.—3. Xaiiienb. 124 S.); Stofen unb Bornen. SDtörtben Don 
Margarete gteiin B. b* o e. Sötit 4 ttilbern Don SWatie ÖStengg 
(l._—3. Xaufenb. 112 ©.); 9ln8fletoflbIte SDtäteflen bentfi^er 
ISii^ter. Xem beutfiben ^olle bargeboten Do'n Vanten,t ffic8gen 
(111. Sanb; 9trnbt. 6i(benbotff. WoDaliß. Xied. 3Biclaiib. 
2Hit fl iSilbniffen. 122 @. — IV. 9jonb: gifcber>®caä. -tioitbel* 
SDtojjetti. Werner. Älie. SWofen. 'Dlüller Bon fiiSnigit- 
iDtnter. Weinid. SWit 7 SBilbniffen. 118®.); im letzten Bändchen 
wird die Keihe der Dichtermärchen bis auf die Gegenwart fort¬ 
gesetzt, wofür dem Herausgeber ebenso Dank gebührt wie für die 
geschickte Auswahl und die sorgrältige Zusammenstellung des 
Stoffes. — Ebenfalls im Bachcmschen Verlage erscheint seit dem 
vorigen Jahre (vgl. AL XVIII, S. 733) die vornehm ausgestattete 
sowie inhaltlich bestens zu empfehlende Sammlung „äub allen 
feiten unb Cänbetn", von der heuer vier weitere Bände vorliegen 
(gr.-8'', mit je 4 Bildern, geb. a M. 3.—); ®fC Scfjte bet ffonoor 
batbentflnige. ßrjäblung aus ber geil ber Songobarbenberrfebaft 
in 3talien Don 8b. 3of. GflbPttb (1.—3. Xatifenb. 153®.); 
Stöbert Bon SoBetnb. Krjablung aus bet ber fftcujjüge. 
Sou griebr. o 11 m u t (131 ®.); ®cr Sieger. Siiftocifdic 
ßrjdblung Bon ©erbarb $ienne8 (1.—3. Sautenb. 128 (5.); 
®er lebte Stiefltcr. Shtlturgefdiitbilifbe Ersäblttng auä bfin 
8öbmeimalbe Don 8nton @ efl o 11 (3.—5. Xoufeiib. 134 2.). 
Jedem Bande sind Erläuterungen der Fremdwörter und Dialekt, 
ausdrücke beigelugt, die der Jugend das Verstehen des Gelesenen 
erleichtern. —Auch die mit künstlerischem Geschmack ausgestatteten, 
an dieser Stelle zu Geschenken für die reifere Jugend bereits 
wiederholt empfohlenen „SDtaiujcr Solls« unb 3ugcnbbücbct" 
(ÖerouSgegeben Don SBilbelm Woöbe. Sßaiii}, Sb)- Stlioli. gt.<8'’, 
geb. u SW. 3.—) sind durch zwei neue Bände bereichert worden: 
fflonb VätloBBt. ®ic ßitier baS Sürfbten Derlcrntc. Sott ®uftaB 
Satte (163 3.x 6in warmherzig und fesselnd geschriebenes 
Huch mit feinem Humor, und: ®ie Gefcflfcbtc bc8 Stab8‘ 
trombtter^ ffoftmonn. Wad) feinen Wufjeitbnnngcn baigefieUt 
Don SSilb ff ol^be (185 ®.), eine Soldatengcschichte aus dem 
deutsch.französischen Kriege, die von heranwachsenden Knaben 
mit Begeisterung gelesen werden wird. .— Dem billigen Breise ent¬ 
sprechend bedeutend einfacher in der .Ausstattung, inhaltlich aber 
von gediegenem Wert und Volks- und Jugendbüchereien bestens zu 
empfehlen ist „Xietritbä Söibliotbef für bie reifere "Rb 

ihre grtunbe" (Xresben, W. .'ö. Xietri^. 8", mit je 1 Sunibrud« 

bilb unb 3 Xejtbilberii, geb, ä W!. 1.5Ü), von der uns die 

folgenden Bände vorlicgen: L 9)anb: ®er SofltI bc8 IXoge« 

iflflner8. ßr.rSbluxg puS beni üeben Don 91 c 1 fl a m. ®cc 
(^ampelmannflänfllcc von 9)Iojauitiigne. ipumoriftifcb'aben« 


teuerlicbe ßtjnblung bon 8. ff leine (240 ®.); 11. 99anb: ®ic 
iBörcn Bon MuguflnSflnvg. .'öfftorifebe Srüblung. ®cb ffnfl« 
flirte Bon Cggerofleiin. Unter faflrenoen Venten. Srri 
itaib Wierig von W. !£ fl i e I e (239 ®.); III. ‘Banb: ®er fnlfcfle 
^einii. @rjäblung Don S. Slnterftotf. ®ie Stiefmutter. 
WoBelle Don ßmma ff e 11 n e r. ffneeflt Stnflrrtflttf fllbentciier. 
^untorebfe nu4 bem SJoIfötebeii (220 ®.); IV. Söanb: ®ic ®iirfen 
Bor SBien. ßine ßrjäblRRG pR^ ^^'R ll’- 3Pbf^RRt>^tt- RP(^1 
Wierift Don W. ® fl i e I c (220 ®.); V. %)anb: iBergmonnöbfnt. 
ßrjäbliiRg DDn ßmma ff e 11 n e r. ®ur(fl 9ta^t gnm tUeflt. 
ßrjöblung Don SJalerie Ifobann (240 ®.). Einzelne dieser 
Erzählungen sind etwas abenteuerlich, jedoch nicht in der Weise, 
d.aß sie die jugendlichen Le.scr schädlich beeinflussen könnten. — 
Sine SrjäblRRg oRß btm ©gntnaftallebcn bietet P. 8mbroe 
SefluflB S. J.: ftöege unb IHbtoege. (Weicb iHuftricct. 3tP<i<tc 
Wufiagc. IßPherborii, S3ontfaciiiä;«Xrudcrft, 1910. 8", 275 ©., 
geb. 9W. 3.20) und wird die jungen Leser damit ebenso 
erfreuen und belehren wie mit seinen früheren Büchern. 

Ein Buch, das heranw'achsenden Knaben großes Interesse ab¬ 
gewinnen wird, ist ffoBitfln ffrflger nnb feine ^nngenb. 
ßrsäblnng au« bem norbamerifaniftben SBürgerlrieg Don Siarl @. 
O e r t i tt g. Wiitorifierte Üb.’rfcbung auä bem Xäiiifdjcn Don 
tff. D. JtSnel. 9Kit 6 ßinfdialtbilberit Don fW. Wiiitcn (ßinfiebcln, 
Seiftiger & ßo., 1910. 8», 211 ©., geb. SW. 3.60), ein ungemein 
spannendes Buch voll etwas derben Humors und reicher Situations¬ 
komik, das auch für Familienbibliotheken und Volkslesehallcn 
empfohlen werden kann. — ^anä 91 e U tt t r t, von dem hier 
schon in den V'orjahren gediegene Werke angezeigt werden 
konnten (vgl. AL XVII, S. 733, u. XVIll, S. 700), stellt sich auch 
diesmal mit einer hübschen Weihnachtsgabe ein: ®ic ilfl ricf, 
bic Gciftcr. ®tnc neue ®rfd)i<btf QUß bem WUtpgslebcn. Wlit 
einet Xiteljei^nung Don ®b. CTifert (©ttafeburg i. St. ®lill, 
1910. 8", 124 ®., geb. SW. 2.40); es ist eine ansprechende Er¬ 
zählung. die wegen der darin enthaltenen Warnung vor dem 
Alkohol besonders schulentlassenen Knaben zu empfehlen ist. — 
Belehrung und Genuß zugleich bietet der männlichen Jugend 
Stift 18 „3tfl foiU!" (!ebeu4bilbct btrPPtr“9tRi>ff SDlannct 
unferet läge. SWit 16 Sßorirdtß (®otba, S- 8- ^ettbc*, 1910. 8", 
VII, 232 ®., geb. 3)1. 3. ). Die Verf. hat liier kurze, fri.«ch 

geschriebene Lebenssnizzen von 16 bedeutenden Männern der 
Gegenwart oder der jüngsten Vergangenheit — Gelehrte, For- 
schungsreisendc, Künstler, Industrielle, die aus eigener Kraft etwas 
geworden, — zusammenge.stellt, um den jungen Lesern zu zeigen, 
was Charakterfestigkeit und ein starker Wille vermögen. — Die 
Vaterlandsliebe fördern und die österreichische Jugend zur Nach¬ 
eiferung der Edelsten unter ihren Landsleuten anspornen will das 
stattliche, reich illustrierte Werk öfferreic^d 'ÜBaltiaUa. 
f)afte Öfterrcict)ec in SBort uub Sieb, ^ür bie rciiccc ^ugenb aus« 
geivä^It uub bearbeitet öop ^anä grtöttnflriiber* 
Silbern uou (Probet (3tuttgort, Soeiuee Scrlag getbiuanb 
Sorl. gr.^8^ IV', 166 3-, geb. 3.—X schöne Auslese 

von Erzählungen, Biographien, Kulturschilderungen und Gedichten 
enthält. - Ein anderes empfehlenswertes Buch, das nach den 
Worten des V'erf. nichts anderes will, „als schlicht und treu, 
ohne falschen Flitterstaat die alten ehrwürdigen Geschichten er¬ 
neuern“, ist ^eutfdfc $efbenfageiu 'J?a(^ ben CucUcn erjählt 
ÜOU ©ottbolb Ä I c e (Öüterölobr (5. Sertetdmauu. 8^*, Vll, 431 3., 
geb. SDt. 3.— X Volksausgabe des bereits in neun Auflagen 
verbreiteten Buches Tic beul(d)eu ^elbeufageu für jung uub olt 
erj^a^Ii von demselben Verfasser. Das schone Werk verdient es, 
auf recht vielen Weihnachtstischen einen Platz zu finden. 
Während die letztgenannten Bücher in erster Linie für Knaben 
und Jünglinge bestimmt sind, wenden die folgenden Werke sich 
direkt an die weibliche Jugend; äffäbiflettecsäfllttngen bentfiflee 
Sicfltfc. 9lu6lDaflt llafttf®cr ßrsal)Iuiigcn für bie reifete roeiblic^e 
Siigcnb. ®efamntelt unb mit einet lileratifdien ffiiiileitung Derfc^cit 
Bon @life .Iftonberg. SWit 4 Silbern ooit §. S18. Srotlmanii 
(S8ttd)em« iHuftriertc ®tjäfllungi'ti für SWäbeben, ®onb 29. 1. bis 
k laiifenb. Ltöfn, 3- Satflem. 8", 160 ©., geb. 3)1. 2.—). 
Es ist von Herzen zu wünschen, daß die Bitte der Herausgeberin, 
dies Buch als einen Freund zu betrachten, dessen Umgang er¬ 
hebend wirkt, von den jungen Leserinnen bcachtel werde. Sehr 
bedauerlich und bei der im übrigen so sorgfältigen Ausstattung 
des Bandes kaum begreiflich ist das Fehlen eines Inhalts¬ 
verzeichnisse.-;. ^obäbnrgß ^crtftfletfrattcn. ßin Jeft« 
geftbenf für Cficticiis SRßfRb POR iöermtne iff t 0 f (fl f 0. 3)lit 
16 'läorträts na® Dtiginalen ber f. u. f. ,'(amilien=gibei(ommi6« 
Bibliotbef in SBien. (SBien, f. f. @d)ulbü®et«SctIag, 1910. gt.«H", 
147 S., geb. K 2.—). Ein schon ausgestaltetes Werk, des.scr, 
Inhalt geeignet ist, die Liebe und Verehrung für das Kui.'crliaus 


Dlgitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVEP.SITY 





699 


Nit. 22. 


Allgemeines Literatiirblatt. — XIX. Jahrgang. 


700 


in der Jugend zu wecken. — äßcOC >)eö fölttltd. ßrjötllunß »Olt 
aKotionite 9Jiaibocf. 5Dlit @in(d)altbilbetn »ou fUl. Sinnen 
mib Sucbfclimurf »on @. SBeilonb. (SBilbtofenjeit. ®il(bctci für 
eiwatbienc Söi^tec V. Saiib.) (.Einficbeln, öenjiger & Go., 1910. 
8". 218 <S., geh. äll. .S.—), die Lebenswege dreier verschieden 
gearteter Schwestern: die ernste Wilma findet ihre .schönste Be¬ 
friedigung im caritativen und sozialen Wirken als Lehrerin, 
während die beiden anderen, durch die Schule des Lebens gereift, in 
passenden Ehen glücklich werden. — ISeutfcbe f^rattCtigefitaHen. 
3cl)n Sebenibeft^teibmtgen bctöottagcnbct gruiifit jüt bic TOübt^ctn 
luclt »Olt Slinanba Sonnenfcls. IDltt Ißarträt» unb 31Iu> 
fttationen (Stuttgart, tUoeme« Serlag 5- Gart. gr.-8", V, 219 S., 
gcb. SJi. 4.—.) Bei der Auswahl der Lebensbilder ließ die Ver¬ 
fasserin sich nicht allein durch die Berühmtheit, sondern auch 
durch die innere Bedeutung der zu schildernden Frauen leiten. 
Die Reihe beginnt mit Königin Luise und schließt mit Barbara 
Uttmann; daß der Skizze über Annette von Droste-llülsholT zahl¬ 
reiche Proben aus ihren Gedichten eingefügt sind, sei besonders 
betont. — Recht vielen jungen Landmädchen sowie all denen, die 
sich für ihr Wohl interessieren, .sollte man das Büchlein S5ät 
ttnferc in die Hand drücken; es enthält 

träflc fflr i)ie fi^ulcntlöffene n)eiblid)c ^iigcnb auf bem i*anbc. Sücn 
3laxie t^reiin oon r b a (©erlitt, “Scutfi^c Scnbbncb^ 
i)QiibIunfl, 1910. 8", VII, 162 geb. iül. 1.50). Die Verfasserin, 
Vorsitzende eines Zweigvereines des Katholischen Frauenbundes 
in Deutschland, hat diese Vorträge aus warmem, die Jugend 
liebendem Herzen heraus im Kreise einer Schar Landmädchen 
zwischen 14—20 Jahren gehalten, um in fesselnder Form er¬ 
zieherisch auf sie zu wirken. Tageseinteilung, Kinder- und Kranken- 
pllege, Beruts-, Anstands- und Bildungsfragen, die kleinen Vorfälle 
des Alltagslebens, alles findet in diesen Ansprachen seinen Platz, 
die als Muster für Vorträge solcher Art in jeder sozialen Frauen¬ 
bibliothek vorrätig sein sollten. — Zum Schluß ist noch ^in 
passendes Weihnachtsgeschenk für Knaben wie für Mädchen zu 
er^mhnen: ^feutatiYcn. ^Iluftriertc ^uflenbjeitft^rift. 
für bie fat^olifd)e Kcbigicri hon 3-9J1. $rcffcl ((Srnft 

3:^ra(oIt.) 20. 1909,10 (ÜR. ©lobbad), ©olfoereinö*' 

©erlag, 1910. fol., VII, 384 geb. 9JL 4.7U). Die „Efeuranken“ 
sind für die schulentwachsene Jugend jedes Standes und Berufes 
bestimmt und behandeln Fragen aus Natur und Kunst, aus Fabel 
und Geschichte, aus religiösen, wirtschaftlichen und geistigen 
Gebieten. Ihr Ziel ist „der Aufbau eines gesunden, gebildeten, 
tüchtigen und gottesfürchtigen Volkes aus einer frommen und 
strebsamen Jugend“. Aufgabe der katholischen Eltern ist es, die 
Erreichung dieses Zieles durch Abonnement der Zeitschrift für 
ihre Söhne und Töchter fördern zu helfen. 

Über den Waaeern. (Hrsg. I‘. Kxp. Schmidt.) IIl, 19u.20. — (19.) 
Pocci, Selma Lagerlöf. — HOcker-Berens. Hertenstein. Meine ersten 
Eindrücke vom KreiiiehUheater. — Freiin v. Krane, Aus m. Werkstatt. 

— Schmidt, Ein Buch d. Freude. — „Jugendliteratur* u. Jugendliteratur. 

— (80.) Thomassin, Buhvers myst. Homnnc. — Lorenz, Jos. Kainz u. 
d. F'reilichtlheater Hertenstein. — Wich mann. Die Festspiele d. Münch. 
Künstlertheaters im Sommer 1910. 

Alt« u. Neu« Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XLIV, 21—24. — 
(2J.) F'u Id ne r, Adelheid vom Berge. — .Kommt d. Tag — bringt d. Tag“. 

— Danklcr, Mod. Tierdressur. — Linzen, Das Lämpchen d. Soldaten. 

— Baumann, Cb. Strahlungen. — Slelljes, Um s. Erbe. — Frank, 
Die alte Üischöfl. Münze in Vic. — v. i'helcii. Vom Müller Miuthes. — 
I22.'t Orzesz ko, Ein Rätsel. — Körnig, Abes.sinien als Goldland. — 
Boedecker, Das Kloster zu Oliohcuren. — Grüninger, Automobile. — 
(93.) Marnek, Slolze Leut’. — Dankler, Der Werdegang e. Seifen- 
slückes. — Automat. Zugsicherg. - Verheergen d. Hochwassers im Muota- 
tal. — Shehan, Wie d. Engel glücklich wurde. — (24.) Flcischmann. 
Inlcressanle Visitenkarten. — Braunsburger, Ein praki. Automat. — 
Gicnapp. Dekorative Hausberanker. — Xiehelschütz, Falsch spekuliert. 
*Wurmb Alfr. v.: Zwischen Heuberg u. Donau. Humoresken u. Skizzen 

aus d. VV'ienerstadt. Berl.. Silva-Verlag, b'* (77 S.) M. 2 .—. 

♦Heß Curt: Träumereien. Gedichte u. Xovellctlen. Kbd. (60 S.) .M. 150. 

Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt der Biblio* 
theca Romanica, Verlag von J. H. Ed. Heiiz in Straßburg. 


B. Herder Verlag, Wien 1., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen« 
Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend, 


Verlagsbuchhandlung „Styria" in Graz. 

Zwelgniederlatsang: Wien I., Dominlkanerbnitei 4. 


Soeben ist erschienen: 


Das 5ü(b E5$od(Js. 


übersetzt und erklärt 


IIl*. «ioliann Weiß. 

o. ö. Professor de.s aiiieslamenilichen Bibelstudiums an der k. k. Uni¬ 
versität in Graz. 

Gr.-8« (LXXI und 363 S.) Preis K 6.—. 

An Kommentaren zum Exodus haben Avir Katholiken nicht nur 
„keinen Üherlluü“, wie der Verfasser in der Vorrede sagt, sondern 
es existiert überhaupt keine von einem katholischen Autor verfaöie 
Erklärung des zweiten Buches Moses in deutscher Sprache, ln der 
Einleitung werden die Einwendungen der modernen Kritiker gegen die 
mosaische .Abfassung des Pentateuchs, die hauptsächlich auf dem 
religiös-geschichtlichen Evolutionismus fußen, gründlich widerlegt und 
die mosaische Autorschaft der Thora aus äußeren und inneren Gründen 
erwiesen, ln der auf katholischen Grundsätzen beruhenden Text¬ 
erklärung wird die Kritik mit Maß geübt und sind die neuesten For- 


I fügt sind, ist der Kommentar dem hochwürdigen Seeisorgeklerus auch 
aus diesem Grunde bestens zu empfehlen. 


^schendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster Westf. 

Die Briefe der Dichterin Annette Yon Droste- 

Hiilohnfr herausgSgeben u. erläutert von H. Card a u ns. 458 S. 
milbllUll, gr.-S» M. 10 -, geb. M. 12.2.5. 

Hop inndfl TIp Qninn?» Werdegang im Lichte 

UCl JUUgO UC OpiliU^a, der WeltphUosophie. Von St. von 
Dunin Borkowski S. J. Mit 2 Vierfarbendrucken, 13 Auto¬ 
typien und 7 Faksimiles. .KXIV u. 636 S. gr.-8“ M. 16.—, geb. 
M. 17.40. 

M PqIITiVpDK ßghclg Panbabylonlstischc Konstruktionen 
DdliU&lolb DdUCil), und religionsgeschichtliche Tat¬ 
sachen. Von F, X. Kugler S. J. Mit 7 .Abbildungen. X.\ u. 165 S. 
M. 4.—, geb. M. 5.25. 

Die Psalmen nach dem Urtext. ^Eriän^t un^^e^Ls: 

geg. von H. Wie.smann S. J. 1. Teil. Übersetzung u. Erklärung 
M. 6.—. 2. Teil. Sprachlicher Kommentar M. 2 .— (XVI, 358 u. 
IV 63 S. gr.-B"). Zus. geb. in 1 Band M. 9.60. 

Papsttum und Untergang des Templerordens. p';::" 

Dr. Finke. 1. Band, Darstellung XVI, u. 398 S, gr.-8*' M. 8.—. 
geb. M. 9.75. 2. Band. Quellen IV u. 400 S. gr.-8® brosch. 
M. 12.—, geb. M. 13.75. 

Die schönsten Gedichte Yon Fr. Yon Schiller Td 

lateinischen Übersetzung von Joh. Dom. Fuss hrsg. von Dr. 
Plassmann 160 S. gr.-8^ Mk. 1.50, geb. M. 2.—. 


Sie älteste katholische Sortimentsbuchhandlung Wiens 

Mayer und Compagnie 

Get-rD^idei wicti L, SipgerstraOe 7 


Gegründet 

1818 


empfiehlt bei Herannahen der Festzeit ihr reiches, gewähltes 
I-ager von Büchern aus allen Gebieten der Literatur. 

Spezialität ;ä“J 5 Spezialität 

Ausführlicher Katalog zu Geschenken 
geeigneter Bücher in geschmack¬ 
vollen Einbänden gratis und franko. 


»Spezialität 


Digitiz^l b; 


Go' gle 


Origingl from 

PRINCETON UNIVERS'' 















22. — Allgem^nes Literatürblatt. — XIX. Jahrgang. 


Bitte lassen Sie 


»ich unsern neuen illustr. Bücher- 
Auswahl-Kütalog ohne jede Ver¬ 
bindlichkeit grat. u. franko kommen. 
Jos. Köse Ische Buchhandlung, 
Kempten i, Allgäu. Auslieferungs- 
slelle für Österreich: G. Schöpperl, 
Wien IV., Schönburgstraöe Nr. 46. 


Jüc prtEjlcc xmtr jfiEoitjßirdi flEbilbcfc Taten. 


Priefterwürde und Priefteramt 

Don .^atbinal 9Jlercict, (Eribifrf)of oon OTed)eIn. 
2Iutor. bculfcl)c Übertragung non $!r. 21. @Ieumer. 
8». 192 Seiten. SBrofcf)iert 911. 1.80, fein geb. 911. 2.50. 

■ Cbige^ gebnntenrei^e Sud) ftellt hai ÜJteiftermerf eineä üorjüg« 

■ litten, aB SPbilojo))^ befomiten Seflenfü^rerd unjerer Sage bor. 

Sud bem $ad Sebeu bei malten G&ciften muß 

innetlitb fein — (Sefoljren ber glüdjUgteit unb Unbfbod)tjnmfcit 
im Sfbeit — @ott rebet ju @ud) — 'Sie iBctraditung ift eine ^crj. 
lidje Uiiter^aituiig mit @ott — ®om Kampfe bet Seibenfdjaftcii — 
Sab Stertcauen auf 6)ott uftv. ujiu. 0^ fibernll crböiltlid). 

IfcrCag Jl. j^aumann, püCmen in ^eßf. 




Weihnachten IQlO ▼ Literarische Festgaben 

der Allgemeinen Verlags-Gesellschaft, München und Berlin 


Im Verlage von Ferdinand Sohüningh in Pader¬ 
born soeben erschienen: 

Pfattlsoh, P. Joan. Maria, O, S. B., Der Einfluß Platos 
auf die Theologie Justins des Märtyrers. Eine dogmen¬ 
geschichtliche Untersuchung nebst einem Anhang über die 
Komposition der Apologien Justins. 207 S. gr.-8'' br. M. 6.—. 
Weinand, Dr. H., Die Gottesidee, der Grundzug der 
Weltanschauung des hl. Augustin. 144 S. gr.-S“ br. 
M. 4.50. 

^ Diese beiden Werke bilden Heft t und 2 von Band X der 
„Forschungen zur christlichen Literatur- und Dogmengeschichte“. Für 
Abnehmer des ganzen X. Bandes ermäßigter Preis. 

Cotlarciuc, Dr. Nicol., Das Problem der immateriellen, 
geistigen Seelensubstanz. Hin Beitrag zur Rechtfertigung 
und Lösung dieser Frage mit besonderer Rücksicht auf den 
gegenwärtigen Stand der Philosophie und der Naturwissen¬ 
schaften. (Studien zur Philosophie und Religion. Heiausgg. 
von Dr. Remigius Stölzle. VI. Heft.) 277 S. gr.-8^' br. 
M. G.—. 


Fürs Priesterherz. 

Gesammelte Aufsätze. 

Von P. Angust Rösler C. Ss. R. 

Zweite Auflage. Zweite Auflage. 

508 Seiten. Preis brosch. Mk. 4.80; geh. Mk. 3,80. 

„Fürs Prieslerherz“ — also etwas Geistreiches, Krbauendes und An¬ 
mutendes, wie es der Prie.ster in seinem ermüdenden und zerreibenden Beruf 
braucht. Das ist cs, was hier wirklich geboten wird. Es sind nicht gesetzte 
Abhandlungen, gelehrte, abstrakte Erörterungen von Anno damals und für 
das kommende Jahrhundert, sondern Gelegenheitsansprachen, man mochte 
s.agen vertrauliche Unterhaltungen für das Plauderstündchen. 

Verlag der Alpbonsus-Buchliandliing (A. OstendorfT], Münster 1. Westf. 






Ein neue» Buch von Paul Keller: 

Ein Buch für Mensohan, die Jung sind. Mit Bildern 
LJIIC lUIII W«IUol<lUlC von O. Holstein und B. Pfaehler v. Othegraven. 

Preis gebunden M. 8. —. 

^ W T W Kellers Werke sind in etwa 17.5.000 Exemplaren im deutschen Volke verbreitet, ein 

Beweis für die große Beliebtheit dieses Autors beim Lesepublikum. Aber Paul Keller ist auch 
^F ^F ^F ^F ein Dichter, den die maßgebende literarische Kritik aller Parteien rückhatislos anerkannt hat. 

»Die fünfVValdstädte“ sind keine Jugendschrift im herkömmlichen Sinne; es handelt sich um eine 
▼ ▼ W ▼ literarische Gabe für alle die, die sich ein junges Herz bewahrt haben, für die Reifen und Proben, 

für die Unblasierten, die Gesunden. Alle die Kleinen und Großen, die herzlich lachen wollen, 
^F ^F ^F ^F ^F ^F auch alle, welche gerne träumen oder romantische Abenteuer beben, werden zu diesrm Buche greifen. 

Früher erschien: 

Die alte Krone Roman aus dem Wendenland. 13.—16. Auflage. Gebunden M. 6.50. 
Ein echter Dichter, der den Lauf der Welt versteht und die Geschehnisse mit feinem 
^F ^F ^F Verständnis wiederzugeben weiß, der Menschen- und \’olkerschick^al von erhabener Warte bc- 

trachtet, der den Humor des Herzens besitzt und durch Tränen lächelt, der mit seinen Geschöpfen 
^F ^F fühlt und leidet, liebt uni^ stirbt, der die Muttersprache meisterhaft beherrscht, sich aber nicht 

▼ mit eitlen Redewendungen wie ein Pfau spreizt, der allen deutschen Brüdern und Schwestern 

vom Geschicke eines in ihrer Mitte aussterbenden Volksslammes erzählt — das alles und noch 
weit mehr ist Paul Keller. Wie klein ist doch heute die Zahl seiner seelischen und geistigen 
Genossen. (Hamburger Nachrichten.) 

Der Sohn der Hagar Roman von Paul Keller, st.—23. AuH. Gebdn. M. 5.60. 

Nicht nur das Buch des Jahres, vielleicht das Buch des Jahrzehnts, ja ein Buch, dos in 
hundert Jahren noch verstanden werden kann . . . Wir haben*einen großen Erzähler mehr. 

Peter Rosegger im „Heimgarten“. 

■ H H ■ ■ ■ ■ Das letzte Märchen Ein Idyll. 13.—13. Auflage. Gebunden M. 5.60. 

Ein tiefgründiges, herrliches Prosaidyll, von dem zu hoffen ist, daß es mit der goldigen 
Fülle seiner Poesien und seinem prickelnden Humor seinen Weg auch zum Volke finden werde. 

Die Gegenwart (Berlin). 

Die Heimat Roman aus den schlesischen Bergen. Mit Buchschmuck von FhU. Sohumaoher. 17.—19. Aufl. Gebdn. M. 5.—. 

Ein prächtiger, zugleich gehaltvoller und fesselnder V'olksroman, an dem auch der Gebildete, sofern sein Geschmack nicht ver¬ 
bildet ist, helle h'reude haben muß. Frankfurter Zeitung. 

Waldwinter Roman aus den schlesischen Bergen. Mit Bildern von Paul Brookmüller. 95.—9U. Auflage, Gebunden .\1. 5.—. 
Keller schuf den „Waldwinter“, der eine Perle in der Sirahlenkrone unserer modernen Literatur darsielli. Die Horen (Wien), 





Go gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSI'P 

















Digitiicd b 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 










































Nr. 23. 


Wien, 15. Dezember 1910. 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
and Reieosions-Ezemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Frans 
SchnOrer, Wien>Kloitereeuburg, 
MartinstraBe 16. 


HEEADSGEGEBEN DDECH DIE ÖSTEEREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 


Abonnements^ Aufträge 
werden angenommen v-on der Ad¬ 
ministration des »Allgem.Literatur. 
blattesc, Wien II., Glockengasse 3, 
sowie von jeder Buchhandlung. 


VERÜB DER K. D. K. HOF-BDCHDRÜCKEREI Dm HOr-TERLABS-BDCHHimLDlIß CARL FR0«E IH WIES II., BLOCKESBASSE 2. 

Bracbeint am 16. und letiten jedes Monats. — Oer Bezugspreis beträgt ganzjährig K 16.— (M. 13.&0)i für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.— 

Inserate werden mit SO h (26 Pf ) für die zwelgespaltunc Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

AliCcmeliiviMCfiichaftllchea. BIbllothckt- 
weien. Sammelverke. 

Traube L.: Vorlesungen und Abhandlungen. I. 
(Dr. J. Bick, Assistent an der Hofbibliothek, 
Wien.) (705.) 

Theologie* 

Mommert C.: Zur Chronologie des Lebens 
Jesu. (Theol.-Prof.Dr. Herklotz,Leitmeritz.) 
(708.) 

befand-: ®cc iSiacIitift^c Sabbat^. (Univ.-Prof. 

Dr. P. Niv. Schlögl, Wien.) (708.) 

Setter St.: Qlejc^it^te bet göttlichen Offenbarung beä 
netten ^nbel; 

iQalbegger'^.: C9ef(^td)te bet göttlichen Offenbarung. 
II. (Theol.-Prof. Dr. J. Wiblinger, Leii- 
meritz.) (709.) 

Röntg V.: i^ehtbuchJQt ben fatholifchen dieligiond« 
nntericht. I—IV. (Theol.-Prof. Dr. J. Schiene, 
Leitmeritz.) (709.) 

tfittmbbenbictg b.: Trauet unb Troft an 

ben @T&&ent unferet lieben Zoten; 
dnhn ^bb.: Seele heilige mi^!; 

Schuen S.: 9aufteine}u Stanbeäuntemeifungen für 
^erehHi^te unb Unverehelichte; 

M a t h i e s P. Baron de, Predigten und Ansprachen, 
zunächst für die *Jugend gebildeter Stände. 
1. (Univ.-Prof. Dr. J. Jatsch, Prag.) (709.) 

Philosophie. Pädagozlk. 

[Billcrd fUe;. b.] Briefe eines Unbefanten. (Sch.) 
(711.) 


®etg Ä.: Zic (ärjicfinng beS OTcnfchen. (F. v. 
Dahlau, Wien.) (711.) 

Oesehfehte und Hllfsvlssenschaften. ^ 

Semerau Alfr.: Die Condottieri. (Msgr. Dr. Paul 
M. Baumgarten, Rom.) (712.) 

Grotefend H.: Taschenbuch der Zeitrechnung 
des deutschen Mittelalters und der Neuzeit. 
(718.) 

.^nuftriccte Sßeltgefchichie in 4 9änb(n. ^itägg. 
0 . 9R. StTogani, f)5. 2B. ^fUen. I. II. (713.) 

Sprachvlasenachalt u. Literaturgeschichte. 

Triandaphyllidis M. A.: Oie Lehnwörter der 
mittelgriechischen V'ulgärliteratur. (Prof. Dr. 
C. Wessely, Kustos der Hofbibliothek, 
Wien.) (718.) 

.Oaufer O.: SBellgefchlthte ber ßitcratur. 1.; 
tßebet Kid). Sl.: Zie beuttebe Literatur bej^ 19. 
^ahthunbeits. (7li.) 

Ker W. P.: On the Hislory of the Ballads 1100 
— 1500. (Dr. R. Dy boski, Privatdoz. a. d. Uni¬ 
versität Krakau.) (716.) 

Kunstvissenschaft. 

Zaä (atholifcbe Rirchenjaht in ^dilbern. 
.girägg. b. lut. ®chmtb u. €tooboba. 1. 
(Hofrat Landesschulinsp. Dr. K. F. v. Kum¬ 
mer, Wien.) (717.) 

Zatntid) 3.: SSethnadhten in ber 9JlaIctei. (718.) 

Erd- und Völkerkunde. 
€chiningÖ G. ®.; ÜRit lBIihlid)i unb ^üchfe itn 
Saubet beö ®lcIefcho> (718.) 


i0aumbcrger ®.: Om ©onnc oon brei ftöni g 
(719.) 

Rechts- u. StaaUwlssenschaften. 

Stengel K. Frh. v.: Weltstaat und Friedenspro- 
bleme. (—o—.) (720.) 

IBrunner^.: (Mrunbsügebetbeutf^entKcchtägefchicbic. 
(720.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Czuber E.: Einführung in die Mathematik; 
Serret J. A.: Lehrbuch der Differential- und 
Integralrechnung. (Oberkomm. Ing. Rud. F. 
Pozdöna, Klosterneuburg.) (721.) 

5uö ». u. .^cnfolb: ßehtbud) ber ^hbfif- (722. 

Schöne Literatur. 

Zhtajolt S.: StifCen SRenfChen. Cöebtchte. (Jos. 

Weingartner, Wien.) (7S3.) 

®obin 9L Ql. fVteiin b.: IBenebetta. 8ioman; 
.^etbert 971.: QUeffanbro ^otticcüi. (^iue Rünftlet^ 
noöeDc. (H. Brentano, Wien.) (723.) 
Gesamtausgaben u. ä.; Almanache. (723—728.) 
Neuauflagen. (728—881.) 

Jugendsenriften. (781—78S.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die inii * vei- 
sehenen Bücher sind'in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Traube Ludwig: Vorlesungen und Abhandlungen. Heraus¬ 
gegeben von Franz Boll. I. Band: Zur Paläographie und Hand¬ 
schriftenkunde. Herausgegeben von Paul Lehmann. Mit bio¬ 
graphischer Einleitung von Franz Boll. München, C. H. Beck, 
1909. Lex.-8» (LX.XV, 263 S.) M. 16.—. 

Ein Kreis von Schülern und Verehrern des Altmeisters 
der Paläographie L. Traube plant, in fünf Bänden dessen 
Vorlesungen und Abhandlungen herauszugeben. Der I. 
Band ist nun erschienen und enthält eine aus der Feder 
F. Bolls stammende interessante Biographie des leider allzu 
früh Verschiedenen, die eine besondere Frische dadurch 
erhält, daß der Verf. zu den intimsten Freunden T.s ge¬ 
hörte und der Skizze durch Mitteilung einer Reihe von 
persönlichen Erlebnissen einen ganz speziellen Reiz ver¬ 
leihen konnte. Als eine Art Vervollständigung der Biographie 
folgt eine von P. Lehmann zusammengestellte Liste von 
T.s Veröffentlichungen (nicht weniger als 153 Nummern) 
mit Anfügung der Besprechungen seiner Werke und ein 
Verzeichnis seines handschriftlichen Nachlasses, eingeteilt 
in die Abschnitte A: Zur Paläographie und Handschriften¬ 
kunde, B: Zur Überlieferungsgeschichte, Literaturgeschichte 
und zur^Geschichte der Philologie, C: Zu einzelnen Lite¬ 
raturgattungen und Autoren, D: Verschiedenes. 

T.s V'orlesungen über „Geschichte der Paläographie“, in 
der er selbst eine hervorragende Rolle spieltr gelangen zunächst 


zum Abdruck. Ausgehend von der Darlegung der Bedeutung und 
Absicht der Paläographie wird hier die verschiedene Art der .■Auf¬ 
fassung von dem Wesen dieser „mutigen“ Disziplin sowie die 
Bedeutung eines Papebroch, Mabillon, Hardouin, Montfaucon, 
.Maffei, Toustain und Tassin, Kopp, Silvestre etc. für deren Ent¬ 
wicklung in klarer und prägnanter Weise zur Darstellung gebracht 
(S. 1—80). —- Die Vorlesungen über „Grundlagen der Handschriften¬ 
kunde“ (S. 81—127) verbreiten sich zunächst über den Körper, 
dem das Literaturwerk anvertraut wurde, also über die Papyrus¬ 
rolle, den Pergamentkodex und die Papierhandschrift, d, h. über 
die in verschiedenen Zeiten übliche Art der Vervielfältigung von 
Literaturwerken, behandeln sodann die Bibliotheken, m denen die 
Rollen und Kodizes in der Antike, in ältester christlicher Zeit, 
im Mittelalter und in der Neuzeit aulbewahrt wurden und noch 
werden, und verbinden damit als notwendige Ergänzung eine 
Besprechung der Forschungsreisen (voyag^s lUterairts, itinera 
liUeraria) und der Handschriftenkataloge. — Der in der Sitzung 
der Münchener Akademie vom 4. Febr. 1899 gehaltene Vortrag 
über „Lehre und Geschichte der Abkürzungen“, der S. 129 bis 
156 zum Abdruck gelangt, ist der erste Entwurf zu T.s letztem 
Werke, den „Nomina sacra“, und manifestiert zugleich des Verf. 
hohe Bedeutung als Paluograph, der zuerst den cntscheidungs- 
vollen Schritt von der deskriptiven zur genetischen Paläographie zu 
tun versucht. — Als Anhang folgt S. 157—263 ein Verzeichnis 
der in alter Kapitalis (23 Nummern) und in alter Unzialis (390 
Nummern) geschriebenen lateinischen Handschriften, das bei jeder 
Handschrift außer Signatur und Inhalt womöglich noch Schrift- 
und Bibliotheksheimat sowie jene Literatur verzeichnet, die eine Be¬ 
schreibung oder Abbildung derselben enthält. Die an T. gewohnte 
Meisterschaft tritt uns auch hier entgegen; einzelne Unebenheiten und 
kleine Versehen finden ihre Erklärung darin, daß T. selbst nicht 
die Absicht hatte, seine A'orlcsungen zu veröffentlichen, und daß 
die Herausgeber die Werke des V'erewigtcn möglichst in integro 


Digitized b> Go(.> 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








707 


Nr. 23. — Allgemeinks Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


708 


mitzuteilen suchen. — Der II. Band soll die „Einleitung in die 
mittellateinische Philologie^*, herausgegeben von P. Lehmann, der 
III. die „Überlieferungsgeschichte der römischen Literatur“, herausgg. 
von F. Boll, der IV. die „Geschichte der Halbunziale“, herausgg. 
von P. Lehmann, und der V. die „Gesammelten kleinen Schriften“, 
herausgg. von F. Skutsch, zur Veröffentlichung bringen. 

Wien. Jos. Bick. 


Hlitor.-poHt. BlitUf. (München.) CXLVl, 7-10. — (7.) PÖllmann, 
Aus d. Tagen d. neuen Kultur. — I. allg. KongreQ d. engl. Katholiken in 
Leeds, 80. VTL 1910. — Wurm, Die heut. Krisis d. Kirche im Abendland. 

— Vom W'eltkongreö f. freies Christentum u. relig. Fortschritt in Berlin 
5.—10. VIII. 1910. — RogalU V. Bieberstein, Die jüngsten Luftschiff- 
Katastrophen. — Gedanken Üb. nationale u. kath. Fragen. — Die Fntwicklg. 
in Spanien. — Südafrika. — (8.) Blaschke, Abbe de Prades, Vorleser 
Friedrichsd. Gr. — Trabert, Erinnergen an m. Marburger Studentenzeit. 

— Baumstark, Der Orient in e. jüngsten Lehrbuch d. christl. Kunst- 
eschichte. — Die Eisenbahnen in Frkrch. u. d. Streik. — Die Genesis d. 
evolution in Portugal. — Ein bedenkl. Vorgang. — (9.) Massenbeherr¬ 
schung. — Görres, Die Münch. Ausstelig. f. mohammed. Kunst. — Die 
Emigranten in Regensbg. — Portugal. — Kard. Kopp u, der katholische 
Frauenbund. —- (lO.) l5eutler, Schnitzers Angriff auf d. Papsttum als 
Stlftg. Jesu. — Eckardt, S unbek. Arbeiten Fr. Schlegels. — Fürst, 
Steinles Werke. — Absalon, Erzbischof v. Lund. — Katholisches in Ro¬ 
manen kathol. Autoren. — Die KongreSwahten in d. Ver. Staaten. 

Daulech« Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXXVII, 1 u. 9. — 
(1.) Lassen, Zur Zentenarfeier d. Berl. UniversitM. ^ Zahn. Der andere 
vVeg. — Fischer, Rob. Koch. — Bettelheim, Bhlzac-Sludien. — Stäh- 
lin. Die dtsche Heerführg. im Kriege 1870/71. — Alter, Dtschlds Einigg. 
u. die österr. Politik. — v. Bunsen, Auf der Oder. — Wiens, Unge¬ 
drucktes V. FreiÜgrath. — (9.) Ebrard, Neue Briefe v. W. v. Humboldt 
an Schiller 1796—1808. -- Ritter, 100 J. Berl. Universität. — Fitgcr, Der 
Charakter d. nordamerikan. Politik. — Fischer, Ludw. Seeger. — Ehr¬ 
lich, Kinderdarslellgen aus früheren Jhdten. — Heyck, Das Ende v. 
Hei-hos Flitterwochen. 

Allg. Rundschau. (Hrsg. A. Kausen.) VII, 41—46. — (41) Roeder, 
Hemmnisse in d. christl. Gewerkschaftsbewegung. — H. Kausen, Die 
Reichswertzuwachssteuer. — Oberlaender, Zum Passionsspielende in 
Oberammergau. — Hoeves, Der Verband kathoL kaufmänn. Vereiniggen 
Dtschlds. — Neue gewichtige Stimmen gegen die sog. „neue Moral“. — 
Morin, Der totale Miflerfolg d. sog. Kerschensteinerschen Schulsystems. 

— A. Kausen, Enr. v. Handel-Mazzettis Selbstverteidigung. — (49.) Das 
Alter der Erstkommunikanten. — Sägmüller, Die Metzer Generalver¬ 
sammlung der Görresgesellsch. — Nieborowski, Polen u. Tataren. — 
Ein im besten Sinne moderner Fürst. — Weigl, Zur Antialkoholbew'egg. 
Kausen, Die Justiz im Kampf gg. die Pornokunst. — Markert, „Wenn 
2 dasselbe tun“, Echt Roosevelt. — Binder, „Der Aar“. — S olm, Lichter- 

rozession. — (43.) Schmidlin, Die kathol. Missionen auf d. Berliner 
olonialkongreS. — Billinger, Politik u. Humanität. — Seltz, Zum 
1. Parteitag d.ela.-lothr.Zentrums. — Montgelas,SozialeFrauenpilichten. 

— Ammann, Wohlsucher u. Frauenschule. — Kieser, Der III. theolog. 
Hochschulkurs in Freibg. i. B. — Ha öl, V'^om XV. alle. Caritastag zu 
Essen. — Weiö, Rückblick auf d. 91. Eucharist. Kongres in Montreal. — 
Kausen, Liberalismus u. Pornokunst. — Hamann, Wenn das Höchste 
in d. Ehe fehlt. — Herbert, Zeitgedanken. — (44.) Schulte, Karl Borro- 
mäo. — Schmidlin, Der Koionialkongreö u. unsere Missionen. — Be- 
merkensw. Kundgebgen zu d. jüngsten Wirren im Lager d. dtschen 
Katholiken. — Tücking, Üb. d. Reentsfähigkt. klösterl. Genossenschaften. 

— Das grofihzgl. Haus Mecklenburg-Strelitz. — Cardauns, Der Feldzug 
gg. Enr. V. Handel-Mazzetti. — (48.) Doergens, Romhetze — Stoatshetze. 

— Brem, Ein Münch. Riesenprotest. — Eckardt. Österr. u. Ungarn. — 
Dtsche Eideshelfer portugiesischer Revolutionslügner am Pranger. — Frh. 
V. Mackay, Lebensmiuelteuerung u. Trusts in d. Ver. Staaten. — v. 
Ehren wall, Mod. Anstaltsbeschäftigung f. psychisch Kranke. — Vogel, 
Was Dtschld. Spanien in Brüssel lehrt. — Beisenherz, Oberammergau 
u. die Amerikaner. — Hamann, Eine kostb. Gabe. — (46.) Schäffler. 
Die Verhätschelung der Sozialdemokratie in Bayern. — Baumgarten, 
Zur Frage d. 1 . Kommunion d. Kinder. — A mman n, Die Düsseld. General- 
versaromlg. d. kathol. Frauenbundes, — Hamann, Literar. Streiflichter. 

— Alves, Mod. Vandalentum in Rom. 

Die Welt (Berlin, Germania.) XXII, 1—6. — (l.) Eggebrecht, Auf 
u. Nieder. — W'as uns d. Mode bringt. — v. Gaber, Gefunden. — ( 2 .) 
Ein neues Seemanns-Erholgsheim. — Mayrhofer, Ein mod. Modephilo¬ 
soph. — Ein neues fernphotograph. Verfahren. — (8.) Louise Hansel. — 
Landshut u. d. „Landshuter Hochzeit“. — B ec k, Zwischen Tod u. Leben.— 
(4.) Zur neuen Wintermode. — Aufd. Berl.Zentralviehhof. — (5.) v. Skai, 
Aus d. Lande d. Sonnenscheins. -- Docring, Allerseclennacht. — am 
Sunde, Der Michel u. s. Kittel. — Aus d. Zaubergärten d. Orients. —(6.) 
Monaco u. s. Spielhülle. — v. Ekensteen, Auszeichng. 


Gregory (Caspar Rene: Die Schriften v. Carl Wessely. Zu s. 60Geburts¬ 
tag. (C. R. Gregory, Versuche u. Entwürfe. 4. Heft.) Lpz., J. C. Hin- 
richs, 1910. (IV, 86 S.) M. 1.90. 

Paszkowski Prof. Dr. Wilh.: Berlin in Wiss. u. Kunst. Ein akadem. 
Auskunfl.sbuch nebst Angaben üb. akadem. Berufe. Berlin, Weidmann, 
1910. 8» rvill, 360 S.) geb. M. 2 .—. 

Ostwald VVüh.: Große Männer. 2 . Aufl. Lpz., Akadem. Verlagsgesellsch., 
1910. gr.-8o (X, 424 S.) M. 14.—. 

Wretschko Prof. A. v.: Die akadem. Grade namentl, an d. österr. Uni¬ 
versitäten. Innsbr., Wagner, 1910. ct.-8o (134 S.) K 1 .—. 
•Universal-Bibliothek. Nr. 5281—5240. Lpz., Ph. Reclam jr. kl.-8®. ä M. —. 20 . 
5281—88. Erläutergcn zu Meisterwerken d. Tonkunst. 18.— 20 . Bd. 
Ludw. van Beethovens Symphonien. Geschichtl. u. musikal. analy¬ 
siert, mit zahlr. Nolenbeispielen v. Ma.x Chop. (111,104, 104 S.) 
8834. Pröll Karl: Gesammelte Kurzgeschichten. (95 S.) 

6235. Blülhgen Clara (C. Eysell-Kilburger); Heimkehr. Drama in 
2 Aufz. — Am Tage d. gold. Hochzeit. Eine Alllagstragödie in e. 
Aufz. (103 S.) 

5286. 5287. Mackay John Henry: Die letzte Pflicht u. Albert Schnells 
Untergang. Eine Geschichte in zweien. (268 S.) 

6288—40. Tschudi Clara: Kg. Ludwig II. v. Bayern. Einzige autoris. 
Übersclzg. aus d. Norwegischen v. M. phil. Karl Küchler. Mit 
lllustr. (249 S.j 


Diultlre i:. 


Theologie. 

Mommert Dr. Theol. Carl: Zur Chronologie des Lebens 
Jesu. Leipzig, E. Haberland, 1909. gr.-S“ (VllI, 210 S. m. d. 
Bilde des Verf.) M. 4.—. 

M. hat sich um die Kenntnis der Topographie 
Jerusalems und anderer biblischer Stätten unstreitig hohe 
Verdienste erworben; um so peinlicher berührt es, ihm in 
einem Buche zu begegnen, welches wissenschaftliche Grund¬ 
sätze bei Behandlung des Themas sehr vermissen läßt. Uner¬ 
trägliche Dogmatisierungssucht, mit dem Bestreben, anders¬ 
denkende Gelehrte zu „Ketzern“ zu stempeln (für dieses Wort 
scheint eine besondere Vorliebe vorhanden zu sein), müssen 
den ruhig urteilenden Leser stutzig machen. Auch Ref. 
tritt für ein mehrjähriges Wirken Christi ein, aber nicht 
weil dies „Lehre“ der Kirche ist, wie M. bis zum Über¬ 
druß immer wieder betonL doch nicht beweist, da es eben 
nicht bewiesen werden kann, sondern weil diese Auffassung 
auf einer unbefangenen Exegese der Evangelien, vor allem 
des Johannesevangeliums, gründet; selbst wenn das Pascha 
Joh. 6, 4 ein Interpretament wäre, — dieser Möglichkeit 
sei gedacht, auf die Gefahr hin, unter die „Ketzer“ ge¬ 
rechnet zu werden, — würde es Ref. für eine richtige 
Einschaltung halten. Entspräche der wenig geschmack¬ 
vollen Polemik M.s gegen die Gelehrten und Professoren, 
gegen Wissenschaft und Forschung die Überzeugung 
weiter kirchlicher Kreise, dann hätte es mit dem Vorwurfe, 
daß die Kirche der wissenschaftlich-theologischen Forschung 
unfreundlich gegenüberstehe, allerdings eine bedauernswerte 
Richtigkeit. Aber vielleicht tröstet gegen diese Befürchtung 
das Wort von den Pforten der Hölle uns ebenso wie 
den Verf., der es seinen „ketzerischen“ Gegnern „im 
Schoße der Gelehrtenwelt“ in siegesfrohem Eifer entgegen¬ 
hält. Trotz mancher fördernden Bemerkung — wie z, B. 
Ober den Todestag Christi — muß Ref. bekennen, daß 
er kaum je ein Buch mit solchem Unbehagen aus der Hand 
gelegt hat wie das vorl. 

Leitmeritz. Herklotz. 

^ e h n Ißrof. ®r. go^anueä: ifcaclitifi^e v€iibliat:i. 

(®ibli(d)e Seitfeaflen, gcmcimjeraänblic^ ctörterL (lin ©rof(hflrcn. 
Jhtluä, ^erauggegebtit Bon ^Sroff. ®r. 3- 'JMtel uiib 2)r. 3 . SJo^r. 
2. golgc, §eft 12.) aKünftet i. SB., Sljl^cnbotff, 1909. gr..8" 
(26 ®.) 3K. -.50. 

H. zeigt in dieser sehr empfehlenswerten Broschüre, 
daß das semitische Wort für die Zahl „sieben“ ursprünglich 
ein Ausdruck für „Alles, Gesamtheit“ ist und daher wie 
babylonisches kiü das Universum und die Weltstädte 
bezeichnet. „Das Tagsiebent“ ist daher „nicht etwas will¬ 
kürlich Gewähltes, sondern etwas von jeher Gegebenes“ 
(§ 1). Ihren Ursprung als heilige Zahl verdankt die Sieben 
nicht dem Planetenkult {die Bezeichnung der Wochentage 
mit dem Planetennamen stammt „höchstwahrscheinlich“ 
erst aus alexandrinischer Zeit!), sondern ihrer ursprünglichen 
Bedeutung „Fülle“, „vollkommenes Ganze“. Die Siebener- 
Woche sowie das hebdomadische System überhaupt be¬ 
ruht auf der Beobachtung der Mondphasen (§ 2). Das 
hehr. Sabbäth, das vor Suffixen Doppel-t aufweist, ist das 
assyrische entstanden aus »mJa'/a = Fülle, Sättigung 

Befriedigung, Versöhnung, davon kommt das Verbum 
„fertig sein, vollständig sein“, dann „Sabbath halten“ 
(§ 3). Bei den Babyloniern waren die Siebenertage nicht Ruhe¬ 
tage wie der hehr. Sabbath (§ 4), sondern „Buß- und Sühn¬ 
tage“ (§ 5), während der hehr. Sabbath „freudig-festlichen 
Charakter“ hatte. Er galt als heilig, und deshalb waren 
körperliche Arbeiten an ihm verboten. Warum er als 

ürigioal frjpi 

PRINLtTON UNIVERSiTi 





709 


Nr. 23. — Allgemeines Literaturblatt, 


XIX, Jahrgang. 


7ia 


heilig galt, ist aus der uralten Bedeutung der Sieben als 
„Zahl des vollendeten Ganzen, speziell der vollendeten 
Periode“ zu erschließen (§ 6). Damit ist die Ansicht der 
Panbabylonisten, der israelitische Sabbath sei den Baby¬ 
loniern entlehnt, endgiltig widerlegt. 

Wien. Nivard Schlögl. 


I- 3cttee Äarl: bet göttlichen Offenbarnng 

beö neuen IBunbeö. ^um (Gebrauche an Untergt)mnaften. 
5., tcjtltc^ unüeränberte, nur burc^ 38 gHujhotionen unb 3 Äattcit 
öcrmebrtc Stuflogc. ©rag, ©t^ria, 1910. 8 “ (190 ©.) gcb. K 2.20. 
II. Söalbeggec $rof. $etei: ®ef(hi<hte bee göttlichen 
C’ffenbnvung. @in Untcn:i{htöbud) für ajlittelfc^ulcu. II. ^cil: 
^er SReuc Jöuiib ober ba5 (^ottcjtci(h bcS ©tlöfer^. Snuebtuef, 
5 . 9iaud^, 1910. 8 t.= 8® (251 ©. m. SUujlr. u. 2 harten.) gcb. K 2.—. 

I. Zetter setzt die Kenntnis der biblischen Geschichte viel¬ 
fach als den Schülern noch von der Volksschule her bekannt 
voraus, was leider nicht immer zutrifft. Die Gliederung des Lehr¬ 
stoffes ist gut, die Darstellung einfach. Die landschaftlichen Bilder 
würden den Unterricht stärker beleben, wenn sie auf besserem 
Papier mehr zur Geltung kämen; einige derselben könnten durch 
Bilder nach Führich oder H. Commans ersetzt werden, 

II. Das Buch von Waldegger entspricht in materiellerund 
formeller Hinsicht vollkommen den Anforderungen eines Lehrbuches 
für die 4. Kla.sse der Gymnasien. Bei dem reichhaltigen Lehrstoffe 
empfiehlt es sich besonders durch praktische Einteilung und durch 
die einfache, an die Sprache der Bibel sich anlchnendc Diktion. 
Sehr sympathisch wirken die ab und zu eingestreuten praktischen 
Nutzanwendungen. Die Auswahl der Bilder ist zweckentsprechend, 
für die Vortrefflichkeit der meisten bürgt der Name Führich. Von 
den 1.4indschaften sind mehrere äußerst matt wiedergegeben. Der 
Druck der Bilder auf besserem Papier würde möglicherweise den 
Preis, sicherlich aber auch den Wert des Buches erhöhen. 

Leitmeritz. Dr. Job. Wiblingcr. 


Slöltig $rof. Srt^ur: föc ben fat^olifcben 

dteligionötintectidbt an ben oberen Älaffen ber ©hmnofic« «nt» 
91calid)ulen. 4 Jede. 1. Slllgcmcinc ®Ianbcn4Ic^rc. 
logetiL] Silit einer ^arte: %it ^Reifen beiS $aufug. 

13. üerbefferte 9luflage. ~ IL 5)ic ®c(^id)te ber cibtiftli- 
(^cn Äirc^c. 14. üerbcjferte Sfuflage. — UL ®ie befonbere 
Glaubenslehre. 13. Vluflage. — IV. ®ie ©ittenlchre. 
13. oerbefferte Auflage. S^^eiburg, Berber, 1909. gt.sS® (IX, 100} 
VU, 118; IX, 99; VIII, 76 ©.) 3ß. 1.40, 1.50, 1.40, 1.20. 

Unter den zahlreichen Lehrbüchern für den katholischen 
Religionsunterricht an Mittelschulen behalten die K.schen bleibenden 
Wert. Der 1. Band (Kursus) enthalt eine zeitgemäße neue Bear¬ 
beitung der apologetischen Beweise für die natürlichen Voraus¬ 
setzungen der übernatürlichen Offenbarung; auch der im Anhänge 
enthaltene apologetische Stoff ist neu bearbeitet. Band II und IV 
haben vielfach sorgfältige Verbesserungen erfahren, wodurch manchen 
dem Verf. bekannt gegebenen Wünschen entsprochen werden soll. 

Leitmeritz. Dr. Joh. Schlcnz. 


I. Slnfelm ^fribetr ö., freiref. 'J5famr: 

ZxMct uttb an ben @eäbetn nnfever lieben 

t:otett* IRegen^butg, 3 . 1909. 8*^ (IV, 632 ©.) ajt. 5.10. 

II. ^ n b n toetl. Prälat 2Cbalbect: ^eele Gb^ifti heilige 

14 ^rebigten über baö Gebet be0 3flwatiu§. [ieno- 

geaphtfeben ÜIufAei^nuiigen. 4. Auflage. (9(. auSgemähfte 

^rebigten unb meben. III. ©anb.) Silßudjeu, 3 3- Sfutiiec, 1909. 
8» (109 ©.) a». 1.50. 

ni. @ cb n e n 3Dfepht ^ottfteine 3U ^tanbeönntertticifungen 
für iBetcbcHtbl« nnb Unbercbelicbte. 2. aiuflage, oerbeffert 
unb öermehrt Don Seftot P. ©hilibcrt ©ceböd, O. F. M. Sie* 
gengburg, ©erlag^auftalt Dorm. G. 3- 9Jtanj, 1909. 0r.s8 (VllI, 
625 8.) 2R. 6.76. 

IV. Mathias Msgr. Dr. Paul Baron de (Ansgar Albing): 
Predigten und Ansprachen zunächst für die Jugend 
gebildeter Stände. I. Band. Predigten vom ersten Advents¬ 
sonntag bis zum Weißen Sonntag nebst 11 Gelegenheitsreden. 
Freiburg, Herder, 1909. 8" (X, 222 S.) M. 2 50. 

1. Gumppenbergs Sammlung von Grabreden, die Frucht 
mehrjähriger seelsorglicher Tätigkeit, ist nicht als eine Muster¬ 
sammlung von Grabreden gedacht, sondern will mehr eine StolT- 
quclle zu solchen sein. Um das Nachschlagen beim Suchen nach 
passenden Gedanken zu erleichtern, ist dem Buche ein sehr 
detailliertes Inhaltsverzeichnis beigegeben. 


IL Huhns Predigten über das Gebet des hl. Ignatius sind 
bei Abendandachten zur Verehrung des kostbaren Blutes gehalten 
worden und wenden sich an fromme Seelen, deren Gebetsleben 
durch sie neue Nahrung erhalten soll. Es sind mehr vertrauliche 
Ansprachen als streng disponierte Predigten, ihre Grundstimmung 
ist ein andächtiges Siehversenken in die Liebe des Heilands. 

ni. Die Standesunterweisungen von Schuen, mit Berück¬ 
sichtigung einiger moderner Irrlümer und Gefahren neu bearbeitet, 
zeichnen sich aus durch klare Disposition, reichliche Heranziehung 
von Schriftstelien und leicht verständliche Darstellung. Sic können 
als Material zu Ansprachen bei Versammlungen von Mitgliedern 
von Standesbündnissen mit Nutzen verwendet werden. 

IV. Am treffendsten ließen sich Msgr. Dr. de Mathies* 
24 Exhorten auf die Sonn- und einige Festtage vom Advent bis 
Ostern als Homilien über die liturgischen Gebete der hl. Messe 
bezeichnen, ln die Betrachtung der großen Ideen, die in der 
Liturgie der Kirche beschlossen liegen, werden des öfteren Zeit- 
irrlümer hineingezogen und in einer gebildeten Jünglingen ver¬ 
ständlichen Weise behandelt. In jeder Exhorte wird aber auch auf 
den Willen gewirkt, indem der Exhortator das jugendliche Gemüt 
bald zum innigen Anschluß an Christus, das Urbild aller Tugend, 
bald zu werktätiger Nächstenliebe, bald zum offenen Bekenntnisse 
des Glaubens immer in seiner gewohnten milden Weise drängt. 
Von den 11 Gelegenheitsreden sind 4 Ansprachen an Sodalen 
Marianischcr Kongregationen gerichtet. Bei dem Mangel an ge¬ 
druckten Exhorten wird das Buch Religionslehrern an Mittel¬ 
schulen und höheren Töchterschulen recht willkommen sein. 

Prag. Jatsch. 


Der Katholik, (Mainz, Kirchheim & Co.) XC. 9u.l0. ~ (9.) Seitz, 
Zur „Apologie d. Christentums“ v. IL Schell. — Homscheid, Autorität 
u. Freiheit. — Zimmermann, Zur Charakteristik e. Reformpapstes des 
15 . Jhdts. — Lübeck, Der hl. Theodor als Erbe d. Gottes Men. — Gill¬ 
mann, Zur Lehre vom „sakramentalen Charakter“. — (10.) Ernst, Die 
Gottesliebe als Prinzip d. Sittlichkeit. — Ein Motu proprio Pius^ X. zur 
Abwehr d. modernist. Gefahr. — Brehm u. Lauchert, Zur Geschichte 
d. Rosenkranzes. — Baur, Der V. internat. marian. Kongreß. — Prax- 
marer, Das Alter f. d. Zulossg. d. Kinder z. 1. hl. Kommunion. 

RevueThomiete. (Toulouse.) XVIIl, 4. — Montagne, Le doute me- 
thodique seien s. Thomas d’Aquin. — Hugon, Lemystere de la Redemp¬ 
tion. — Zeiler, L’origine du pouvoir politique d’apres s.Thomas d’Aquin. 
^ Lagae, La certitude rationnelle du fait de la Revelation. — Robert, 
Les bases philosophiques du droit d’association. — Chossat, Note sur 
la „destruction des destructlons“ du P. Gardeil. — Gar d eil, Observatlons 
sur la note du R. P. Chossat. — Montagne et Brumas, Chronique 
d'histoire de Philosophie. — Claver ie, Chronique dephilosophie (Logique). 

Beeearlone. (Rom.) XIV’, Fase. lll/llS. — Argentieri, Jerusalem 
obsessa. II Commentario assiro di una narrazione biblica, illustrato nel 
testo cunelforme. — VMllecourt, Le rite, copte de la professinn mona- 
cale pour les religieuses. — Krebs, Recenii studi sul „Logos“ di S. Gio¬ 
vanni, nella storia religiosa del primo secolo. — Gracieux, L’element 
moral dans la theologie de Khomiakov. — Marini, Le macchie apparenti 
nel grande laminare della Chiesa greca S. Giov. Crisostomo. — Kara- 
levsky, Documenti inediti per servire alla storia delte Chiese italo- 
greche. — Palmieri, Bollettino teologico ortodosso. 


*Hertkens Joh.: P. Joseph Kleutgen S. J. Zum Säkulargedächtnis s. 
Geburt (1811—1911). Bearb. u. hrsgg. v. P. Ludw. Lercher S. J. 
Regensbg., Fr. Pustet, 1910. gr.-8^ (190 S. m. e. Faks.) geb. M. 2.20. 
*Bibl. Zeittragen. (Gemeinverständl. erörtert. Ein Broschürenzyklus, hrsgg. 
V. Proff. Dr. Jobs. Nikel u. Dr. Ign. Rohr.) 8. F., Heft 8 — 10 . Münster 
i. W., AschendorlT, 1910. gr.-S“ 

8/9. Karge Dr. Paul: Oie Resultate d. neueren Ausgrabgen u. For¬ 
schungen in Palästina. 1. u. 2. Aufl. (95 S.) M. 1.—. 

10. Koch Prof. Dr. Wilh.: Die Taufe im N. T. 1. u. 2. Aufl. (44 S.) 
M. —.60. 

♦Fabry Rektor Fz.: Lauda SionI Der Abendmahlsaal aufSion. Ein Oster- 
Zyklus V. Homilien üb. d. allerhl. Altarssakrament. Homilet. Festgabe 
z. Einweihg. d. Martä-Heimgangs-Kirche auf Sion. Ebd., 1910. gr.-8*> 
(VIII. 312 S.) M. 8.40. 

Neutestamentl. Abhdlgen. Hrsgg. v. Prof. Dr. M. Meinertz. II. Bd., 1 / 2 . Heft. 
Ebd., 1910. gr.-8» 

11, 1/2. Steinmetzer Prof. Dr. ih. et ph. Fz. X.: Die (Jeschichte d. 
Geburt u. Kindheit Christi u. ihr V’ernältnis z. babylon. Mythe. Eine 
religionsgeschichtl. Untersuchg. (VIII, 218 S.) M. 8.70. 

Freisen Privatdoz. Prof. Dr. Jo.s. (Würzbg.): Die bischOfl. Jurisdiktion 
üb. die Katholiken im Großiizgtum Sachsen-Weimar-Eisenach. (Sonder- 
abdr. aus d. „Festschrift f. Hugo v. Burckhardt“.) Stuttg., F. Enke, 
1910. gr.-80 (81 S.) 

•Leitner Lyzealprof. Dr. theol. et jur. can.: Die Verlobgs- u. Eheschlie- 
ßungsform nach d. Dekrete Ne temere u. der Konstitution Provida. 
6. Aufl. 9. u. 10. Taus. Regensbg., vorm. G. J. Manz, 1910. gr.-H^ 
(96 S.) M. 1.20. 

♦Soengen Ludw., S- J.: Der heilige Joseph, d. erhab. Beschützerder 
Kirche; in s. Größe u. Verehrgswürdigkt. dem christl. Volke dar- 
gestelU. Mit e. färb. Titelb. u. 17 Illustr. Ebd., 1910. gr.-CP (VTIl, 296 S.) 
M. 2.40. 


Wulf Max V.: Üb. Heilige u. Heiligenverehrg. in d. ersten christl. Jahr¬ 
hunderten. Ein relig.geschichtl. V’ersuch. Lpz., Fritz Eckardt, 1910. 
40 (VIII, 677 S.) M. 6.-. 

Reich Dr. Ed.: Religion u. Seelsorge als Faktoren d. innem Kultur u. 
allgemeinen Wohlfahrt. 2 Bde. VVittenberg, A. Ziemsen, 1910. Lgx.- 8'’ 
(XLVIt, 478 u. XXI, 884 S.) gcb. M. 80.—. 

Marmorslein Rabbiner Dr. A. (Skotschau, Osi.-Schles.): Religlons- 
geschichtl. Studien. 1. Heit: Die Bezeichngen f. Christen u. Gnostiker 
im Talmud u. MidroS. (Skotschau) Selbstverlag, 1910. gr.-8<> (88 S.) 


Dic tize'L. 


Ol it-iü'^l f f l 

PRiNCETON uNiveKblTY 







711 


Nr. 23. — Allgemeines Literatxtoblatt. — XIX. Jahrgang. 


712 


Philosophie. Pädagogik. 

I i 11 e V d ?Il(;aiibec ti.;] Briefe eincci llniiefantitcn. 
fccffen 9?at^Ia6 neu lietauSgeneben dou Starl ®tof SanctotoflÄli 
iinb 3Bi(l)cIni ÄUigonb. 2 ®önbe. üeipjtg, Si’ffl'Sfrlog, 1910. 
gr.^S" (LXVni, 435 unb III, 512 ©.) 3». 9.-. 

Die formvollendeten, an Geist und Esprit reichen Briefe, 
die hier in 2 starken Bänden gesammelt vorliegen, wurden 
von dem sächsischen Legationsrat in Wien Alex, von 
Villers an verschiedene Freunde (Graf Rudolf und Grjlfin 
Eleonore Hoyos, Alex. Freih. v. Warsberg, Gräfin Berta 
Nako, Ignaz v. Markovics, K. G. A. v. Bose) in den Jahren 
18C0—1880 geschrieben, v. V. hatte sich, nachdem 
er in den Ruhestand getreten war, im „Wiesenhaus“ bei 
Neulengbach einen Ruhesitz geschaffen, lebte dort, einsam, 
aber in der Gesellschaft seiner Bücher und Sammlungen, 
und schrieb zu seiner und der Empfänger Freude Briefe 
an diese von jener behaglichen Breite, wie sie dem Naturell 
seines Adoptivvaterlandes Österreich entsprachen, und zu¬ 
gleich von jenem feinen, kultivierten Geist, über den er dank 
seines französischen Blutes, seiner internationalen Bildung 
(in Moskau 1812 geboren, wuchs er in Deutschland auf 
und lebte dann lange Zeit in Paris) und seiner vielseitigen 
Beschäftigung mit Dingen der Literatur und Kunst sowie 
mit einzelnen Wissensgebieten verfügte; v. V. war ein 
Lebenskünstler im Sinne der Franzosen des 18. Jhdts. 
mit einem starken Einschlag österreichischen oder eigentlich 
spezifisch wienerischen Geistes, den er in der langen Zeit 
seines Wiener Lebens (von 1853 bis zu seinem Tode im 
Februar 1880) gerne und willig auf sich hatte wirken 
lassen. — Im allgemeinen ist zwar die Lebensanschauung 
V. V.s, so weit sie in diesen Briefen erkennbar wird, von 
rationalistischer Färbung. — Stellen wie z. B. II, 210 
zeigen, daß er vom Wesen der Religion und des Christen¬ 
tums nur einen sehr oberflächlichen Begp'iff hatte und 
überhaupt aus Vorliebe zu geistreichen Wort- und Sach- 
spielereien öfters seicht wurde, — aber trotzdem findet 
sich so viel Schönes in den zwei Bänden, ist die Sprache 
von einer solchen klassischen Glätte und Eleganz, daß 
reife Menschen immer mit Genuß diese Briefe lesen 
werden. Schon, daß sie fast 30 Jahre nach ihrer ersten 
Veröffentlichung in 3. Auflage erscheinen können (Ref. 
glaubt sich erinnern zu können, daß zuerst eine kleine 
Auswahl in einem schmalen Bändchen erschien, die im 
Handel nicht zu haben war; danach wäre dies die 4. Auf¬ 
lage), bezeugt, daß diesen Briefen, deren Schreiber nie an 
eine posthume Veröffentlichung gedacht hatte, eine nicht 
geringe Anziehungskraft innewohnen muß. Sch. 

tö c c fl Siiibolf: S'ie @c,;ie()unfl bcö SWeiifc^cn. (Sumina 
pacdagogica.) Dfad) ben Schrifteii beb l)f. 9lutfliilä Sluguffinu.j 
bargcftellt. Son ber tl)eologiid)ctt (Jafultät bet Uniberfitnt 
SRüntficn peeibgefrönte ®d)rift. Slblu, 3. Iß. S8od)cm, 1909. gt. S'' 
(184 @.) 2)1. 2.G0. 

Die von der Münchener theologischen Fakultät 1901/02 ge¬ 
stellte Preisfrage über den hl. Augustinus als Pädagogen fand 
neben der vorl. noch eine preiswürdige Bearbeitung durch Eggen¬ 
dorfer, dessen Schritt „Der hl. Augustinus als Pädagoge“ (Herder, 
1907) sehr glücklich historisch-genetisch das Thema lost, während G. 
die augustinischen Erziehungsideen in gründlicher Weise ausgeschöpll 
und systematisch geordnet vorlegt. Das Ziel der Erziehung wird 
von Augustinus als Erziehung zur Liebe aufgefaßt, gemäß seinem 
Begriff von der Liebe als Mittel- und Iliihepunkt aller Tugend; 
die Erziehung wird nach ihrer leiblichen und geistigen Seite ge¬ 
würdigt und ihrem engen Anschluß an die Individualität des Zög¬ 
lings mit starker Betonung das Wort geredet. An großen und 
tiefen Ideen auch sonst überreich, hatte Augustin gerade rücksichtlich 
der Erziehung zugleich die Erfahrung eines ganzen Lebens zur 
Seite; kein Wunder daher, daß sich in seinen Schrillen eine wahre 


Schatzkammer reifer Gedanken über dieses ewig neue Problem 
eröffnet. Es bleibt ein höchst anerkennenswertes Verdienst des 
Verf.,' uns den Zugang dazu erschlossen zu haben. 

Wien. F. v. Dahl au. 


ZaittehrlN f. Philoaophis u. phll. Kritik, (l^z.. Fr. Eckardt.) CXL, 1, 
— Schmitt, Die unendt. Modi b. Spinoza. — Urbach, Ob. das Wesen 
der log. Paradoxa. — Müller, Jean Paul u. Jacob!. 

Untere Jugend. (Hrsg, u. Red.: Jos. Germ.) II, 16—JO. — (16.) 
Ein Held d. Christi. Staatsidee (G. Garcia Moreno). — Palzel, Reichsbund 
d. Burschenvereine. — v. Handel-Mazzetti, Fahrlässig getütet. —(17.) 
Zum 7. österr. Katholikentag. — Wege d. Lichtes. — Kg. Heinrich Vin., 
d. Bucklige. — (18.) Uns. Jugend auf d. 7. üsterr. Kath.tag. — Unsere 
Reichskonferenz. — Landjugend herausl — (19.) Um Grundsätze. — Zu- 
rttckgewichen 1 — Stadtkartefllag d. chrlstl. Jugend Wiens. — (SO.) Neue 
Arbeit.—Bericht der Kommission f. Christi. Jugendbildg. — Beil.: Neues 
Leben, I, 16—SO: ( 16 .) Die Gefahr. - Tiefere Einsicht? — Geschichte 
d. Christi. Volksbewegung. — (17.) Die Ursachen d. Teuerung. — Oehl, 
KraliU, „Ein Jahr kath. Literaturbewegung“. — Politik d. Grundsätze! — 
(18.) Autorität u. Freiheit. — (19.) Wissenschaft u. Glaube. — (20.) Die 
Lehre d. portugles. Revolution. 


Cassirer Ernst: Substanzbegriff u. Funktionsbegriff. Untersuchgen üb. 
d. Grundlagen d. Erkenntniskritik. Berl., Br. Cassirer, 1910. gr.-S“ 
(XV, 400 S.) M. 12.60. 

Studien z. Phil. u. Religion, hrsgg. v. Prof. Dr. Rem. Stülzle. 6. Heä. 
Paderb., F. Schüningh, 1910. gr-H® 

6. Cottarciuc Dr. theoi. et phil. Nico.: Das Problem d. immateriellen, 
geistigen Seelensubstanz. Ein Btr. z, Rechtfertigung u. Lüsg dieser 
Frage m. be.sond. Rücksicht auf d. ggwärt. Stand d. Phil. u. d. 
Naturwissenschaften. (XI, 266 S.) M. 6.— 

“Hildebrand Rud.: Gedanken üb. Gott, die Welt u. das Ich. Ein Ver¬ 
mächtnis. Jena, E. Diederichs, 1909. gr.-S® (480 S.) M. 8.—. 

Philosoph. Bibliothek. Bd. 82. Lpz., Dürr, 1911. kl.-8® 

82. Platons Dialpg-Theätet. Übers, u. erläut. v. Dr. Otto Apelt. 
2., der neuen Überselzg. 1. Aull. (IV, 192 S.) M. 3.50. 

Rein W.: Encyklopäd. Handbuch d. Pädagogik. 2. Aufl. 9. u. 10 ßd. 
(9. Bd.: Strafe—Vortrag, mündlicher; — 10. Bd.: Wagehalsig—Zwingli, 
Huldreich. Nachträge.) Langensalza, H. Beyer & Söhne, 1909, 1910. 
Lex.-S» (VH, 912 u. VI, I0S6 S.) ä Bd. M. 16.—. 

Hamvassy Tihamer: Entw. e. einheitl. Erläuterg. d. Energien. Aus d. 
Ungar, v. Felix Gäl. Jena, H. Costenoble, 1909. gr.-8“ (VHI, 214 S.) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

So me rau Allred: Die Condottieri. (Die Renaissance.) Buch¬ 
ausstattung von F. H. Ehmcke. Jena, E. Diederichs, 1909. 8“ 
(411 S.) M. 8.—. 

Der Inhalt des stimmungsvoll ausgestatteten und gut 
gedruckten Buches ist folgender: 1. Die Condotten und 
die Condottieri, 2. Die. Montefeltre, 3. Guido der Alte, 
4. Herzog Federico, 5. Guidobaldo, 6. Die Malatesta, 
7. Sigismondo, 8. Braccio da Montone, 9. Nicolö Picci- 
nino, 10. Gattamelata, 11. Bartolomeo Colleone, 12. Car- 
magnola, 13. Attendolo Sforza, 14. Francesco Sforza, 
15. Cesare Borgia, 16. Giovanni dalle Bande Nere, und 
ein Nachwort. „Eine Geschichte der Condottieri“, sagt 
der Verf. im Nachworte, „war bisher nicht geschrieben. 
Ich versuche sie durch Schilderung der (sic), die mir am 
meisten hervorzutreten scheinen, nach den alten Berichten 
wie nach den Ergebnissen der neuen Forschung in diesem 
Buch zu geben, das sich nicht an den Fachmann, sondern 
an ein größeres Publikum wendet und deshalb von jedem 
gelehrten Apparat absieht.“ Diese Aufgabe hat S. im all¬ 
gemeinen vortrefflich gelöst, wenngleich ich die Erwähnung 
einer Anzahl von Einzelheiten wenn auch nicht direkt 
beanstande, so doch in einem Buche dieser Art unnötig 
finde. Einzelne der von S. gezeichneten Bilder sind von 
ganz überraschender Wirkung. Zu Cesare Borgia macht 
er die sehr vernünftige und richtige Bemerkung, daß der¬ 
selbe nicht schlechter und nicht besser war als zahlreiche 
andere Kraftmenschen jener Jahre und daß nur wegen 
seiner Abstammung dieser Condottiere stets als etwas 
ganz besonderes angesehen worden sei; sachlich sei das 
nicht zu rechtfertigen. Die Indulgenz, die der Verf. seinem 
Helden gelegentlich erweist, vermag ich von meinem 
Standpunkt aus nicht zu rechtfertigen. Das Buch ist sehr 
interessant und in dieser Zusammensetzung auch für den 
Fachmann zu erster rascher Orientierung ganz geeignet. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Digitiz-Ibt ' 


Original from 

PRINCETON UNf/ERS'' 




713 


Nr, 28. 


Allgemeines Literatukblatt. 


XIX. Jahrgang. 


714 


Crotefend Dr. H.: Taschenbuch der Zeitrechnung des 
deutschen Mittelalters und der Neuzeit. 3. vermehrte und 
verbesserte Auflage. Hannover, Hahn, 1909. 8*' (IV, 216 S.) 
gcb. M. 4.80. 

Es ist übernüssig, ein Wort zum Lobe des „Grotefend“ zu 
verlieren, — eines Buches, das in der Handbibliothek jedes Historikers 
in der ersten Reihe steht und seine Brauchbarkeit in wiederholten 
Ncuautlagcn erprobt hat. Bietet auch die dreibändige „Zeitrechnung 
des deutschen Mittelalters und der Neuzeit“ desselben Verf. (1891/98) 
wesentlich mehr an Stoff, so ist sie eben wegen der Fülle des 
Gebotenen weniger übersichtlich und bequem zum Gebrauche; da 
tritt dies kleinere „Taschenbuch“, das in seiner knappen Form doch 
alles bietet, was der Forscher bei seiner Arbeit benötigt, in seine 
Rechte. Die neue Auflage ist wieder durch einige Erweiterungen, 
über die das Vorwort Rccherschaft gibt, brauchbarer gemacht und 
bildet in ihrer geschmackvollen, bequemen Form (biegsamer 
Leinwanddeekel, kompresse aber deutliche Schrift, übersichtliche An¬ 
ordnung) für jeden, der auf dem Gebiete der mittelalterlichen 
oder neueren Geschichte arbeitet, ein unentbehrliches Hilfsmittel. 


in Uiec SBnnbcn. $erau^grgeben 
bon ?Irof. IJr. Stragaiift, ®t. gifd)cr unb 4r. 9B. 
gelten. über 130J ^cytabbilbuiiflen unb 132 Aofclbilberu 
unb ©eilagen, ©anb I: We|(6id)te be:3 9l(tertnml. ©on her 
älteften äu (51)nfti Oiebutt, ©on 2)r. % 3ifcf)cr. a)Ht 

332 3^cj:tabbilbnngcn, 29 Safclbilbern iinb ©cilagcn. - ©oiib 11: 
01ei(bid)tc bcö 9RittctaIterö. ©on (Geburt bil jur 

Cfntbecfung ?lttierifae. Son Xr. 30. gelten* 3Jiit 369 5;ejtab« 
bilbungcn, 25 ^afelbllbctn unb ©cilageit. S0icn, ©erlag bet 2eo- 
(ycfeHt^aft- 2ce.=8» (VIII, 464 unb VII, 528 (5.) ä geb. «I. 16. . 

Da diese ersten beiden Bände der - vom katholischen Stand¬ 
punkte aus verfaßten -- Weltgeschichte, deren HI. Band in der 
vorigen Nr. dieses Bl. eingehend besprochen und wärmstens emp¬ 
fohlen wurde, sich als inhaltlich gleichlautend mit der 1. Auflage 
dieses Werkes erweisen, kann auf die Besprechung dieser im AL 
XVI, 711 verwiesen und die dort ausgesprochene Empfehlung ein¬ 
dringlich wiederholt werden. s. 


Mltt«llung«n d. Verein» f. Qeeohlchte der Deutschen In BOhmen. (Prag.) 
XLl.X, 1. — Schlenz, Job. Sixt v. Lercbenfels, Propst v. Leiimeritz. — 
Loewe, Wallenstein-Literatur. — Siegl, Aus d. Briefw. zw. Komotau u. 
Hger, besond. üb. d. Brand zu Komotau 1S9B. — Ludwig. Neue For¬ 
schungen üb. d. Markgräfl. Badischen Hofkapelimeister Joh. Kasp. Ferd. 
Fischer. — Marian, Publikationen üb. Aussig. — Wa 1 ten berger. Üb. 
d. Sperrung d. Rosenberger Pfarrkirche u. der WaUfahrtskirche llerrnles- 
brunn. — Horcicka, A. Mörath. ~ Ankert, Med. Dr. Adf. Seifert. 


Klaeber Oberstl. Hs.: Marschall Bernadottc, Kroimrinz v. Schweden. 
Mit e. Titelb., 89 Abb., 6 Faks. u. 49 Kartenskizzen. Gotha, F. A. Perthes, 
1910. gr.-8« (XI, 482 S.) M. 12.—. 

Trost L. J.: Die Ritter- u. Verdienst-Orden, Ehrenzeichen u. Medaillen 
ullcr Souveräne u. Staaten seit Beginn d. XI.\. Jhdts. Mit über 7üü 
Abb. Nach amtl. Quellen u. autbent. Mitteilgcn. Wien, VV. Braumüller, 
1910. qu.-Fol. {XII, 199 S.. XXX.X Taf.) geb. M. 20.—. 

Lcipzg. histor. Abhdigen. Hrsgg. v. E. Brandenburg, G. Seeliger, U. Wileken. 
lieft XVl, XVll. Lnz., Quelle & .Meyer, 1910. gr.-8»'. 

XVI. Zuchardt Dr. phil. Karl: Die Finanzpolitik Bismarcks u. der 
Parteien im norddtschen Bunde. (V'III, 81 S.) M. 2.7.^. 

XVII. Vetter Dr. phil. Arno: Bevölkergsvcrhältnisse d. ehemals 
freien Reichsstadt Mühlhausen i. Th. im XV'. u. XVl. Jhdt. (X, 
102 S.) M. 8.2.V 

Quellen z. lothring. Geschichte. Hrsgg. v. d. Gesellsch. f. lothring. Ge¬ 
schichte u. Alterlumskdc. Bd, VI. Ebd., 1910.4* 

VI. Die Metzer Bannrollen. S. Teil. Hrsgg. v. Dr. Karl Wich- 
mann. (XVIII. *64, 579 S.) M. 16.80. 

( artcllieri Otto: Geschichte d. Herzöge v. Burgund 1868—1477. 1. Bd.: 
Philipp d. Kühne, Hzg. v. Burgund. Mit e. Porträt. Ebd., 1910. gr.-8* 
(XH, 189 S.) M. 6.-. 

•Schcicher jusef: Erlebnisse u. Erinnergen. IV. Bd.: Aus d. polit. 
Leben. <L) Wien, C. Fromme. (I9lü.) h® (.IV', 4HS S.) K 4.20. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Triandaphyllldls Man. A.: Die Lehnwörter der mittel¬ 
griechischen Vulgärliteratur. Straüburg, K. J. Trübner, 1909, 
gr.-S- (38 u. 192 S.) M. 6.—. 

Nach der Aufzählung der vom Verf. benützten mittel¬ 
griechischen Literatur und der neueren Monographien 
und Spezialschriften über die griechischen Fremdwörter 
wird das Material betrachtet vom Standpunkt der Formen¬ 
lehre, also der Veränderungen im Vokalismus und Kon¬ 
sonantismus, dann in bezug auf die Wandlungen der Be¬ 
deutung durch Generalisierungen, Spezialisierungen, tropi¬ 
schen Gebrauch, falsche Analogie und Volksetymologie; 


Diglli.:-;' i;. Got 'gle 


auch in bezug auf Ableitungen und Zusammensetzungen. 
SchlieSlich kommen allgemeine kulturhistorische Be¬ 
trachtungen auf Grund des Fremdwörterschatzes, dessen la¬ 
teinische, romanische, orientalische und slawische Elemente 
festgestellt werden; im Anhang dazu werden verschiedene 
Lehnwörter auf ihrer Wanderung bis zu der Entwicklungs¬ 
stufe verfolgt, in der sie im Mittelgriechischen vorliegen. 
Der Verf. hatte den Vorteil, immer Seitenblicke auf den 
gegenwärtigen Zustand, auf seine neugriechische Mutter¬ 
sprache gegenüber dem Mittelgriechischen zu werfen; er 
besitzt Schulung und wei6 sich dort, wo größere Vor¬ 
arbeiten vorliegen, vor gröberen Fehlern zu bewahren. 

Aber das Thema war für ihn zu schwer. Mit Koplschültcln 
hören wir seine Angabe S. 149 über serbisch puc, das Luch.s be¬ 
deuten soll; das heilit aber auf serbisch ris und der Verf. hat 
offenbar das serbische und lateinische Alphabet zusammengdworfen. 
•Ähnlich ist die Angabe zu behandeln auf S. 150 „serb. bulgar. 
rycho Stoff, Kleid“: lies rucho. S. 41 heißt es „servuius, afoßoviov, 
eine Art Schuhe; dazu —fpjJlot Name eines Volkes. . .“ Aber in 
srbtjin ist 1 nicht stammhaft und die Zusammenstellung ist über¬ 
haupt ganz verunglückt. Befremdend ist S. 3, 148 etc. die An¬ 
gabe, daß ßo'ißövzng ßofßoSag türkischen Ursprungs sei; der um¬ 
gekehrte Fehler ist die Behauptung slawischen Ursprungs an Stelle 
des richtigen orientalischen (arabischen) bei SQoyovfiavog auf S. 18. 
Wenn S. 65 bemerkt wird, daß das aX in naXav- keine Ver¬ 
änderung erleide, so vergißt der Verf., daß «trila»’- selbst schon das 
Frodukt einer Veränderung aus arslan ist. Ganz schief ist die 
Bemerkung S. 108: „Das a von nayetvaitt war schon in dem 
slawischen Grundwort als Vorstufe des slaw. o“, denn die beiden 
Erscheinungen liegen um Jahrhunderte auseinander. So ist 
denn die Arbeit nur in bezug auf die lateinischen und romani¬ 
schen Elemente ernst zu nehmen, für die eben tüchtige Vorarbeiten 
vorliegen. Ebenso ist das Kapitel über die Lehnwörter als Träger 
der fremden Kultur entsprechend umzuarbeiten. 

Wien. C. Wessely. 

I. $ a u f e c Otto: äSicItgefc^ic^te bet Vitetatnt. I. IBanb. äVit 
31 Sofcln in gathenbrutf, .(joljjd^uitt unb fiupferäbung. Seipjig, 
S8ibIiogrop()ild)e4 IJnftitut, 1910. iJfj.‘8" (.XII, 510 3.) geb. lO'i'l. 

II. (Dt e b c c iRiibatb (Dt.: ISic beutft^e ^itetofut beö nenn- 
5 ebnten ;3abtI|ttMbettö. 2 leih. 4, umgearbeitetc ^luflage. 
14.--17. Saujenb. (Sn* 19. Sn^tbunbert in Sicuticblanbä ©nt 
aietlung. Unter Sliiimirfung öcii (£. gtp. b. b. @clh, 3. @ßntl)er, 
(£. Wutlitt. .. ptßgg. oon Ißaul S^leiitber. 111. Slaiib.) SBetlin, 
®. iöonbi, 1910. gr.-8'' (XVI, 504 u. Vlll, 430 3.) 901, 10. . 

I. Die Hausersche „Weltgeschichte der Literatur“ 
darf nicht an den bisherigen Werken dieser Art gemessen 
werden. Sie will nicht durch größere Vollständigkeit des 
dargebotenen Materials, durch eine lückenlose Fülle von 
Namen und Titeln, nicht durch gelehrtes Beiwerk, nicht 
durch die angenehme Lesbarkeit der literarischen Form 
den Vogel .ibschießen, — was ihr spezifischen Wert ver¬ 
leiht, ist die Betrachtungsart, der Standpunkt des Ver¬ 
fassers, der hier als erster den Versuch macht, die anthro¬ 
pologischen Prinzipien, wie sie die moderne Wissenschaft 
gezeitigt hat, zu richtunggebenden Normen für die Dar¬ 
stellung der Weltliteratur zu verwerten. Freilich — und 
das ist vorerst noch ein wesentliches Bedenken — sind 
die Prinzipien der Kassenforschung noch lange nicht mit 
jener Sicherheit wissenschaftlich begründet, daß cs sich 
empfehlen würde, auf diesem schwankenden Fundament 
einen umfangreichen Bau aufzuführen, und schon beim 
Vorwort, in dem H. seine Anschauungen hierüber darlegt, 
fühlt sich der Kritiker des öftern veranlaßt, Fragezeichen 
an den Rand des Textes zu setzen. Das soll nur insofern 
als Vorwurf gelten, als H. die Hypothesen, aus denen er 
Schlußfolgerungen zieht, einfach als Tatsachen annimmt, — 
wie z. B. die nordische Herkunft der „lichten Rasse“, die 
er in einer Weise schildert (S. VII), als wäre er selbst 
dabei zugegen gewesen, — während die Wissenschaft 

Original from 

PRINCETO-N UNIVERSITV 





Nl< 23. 


Al-LüKMlilNliS LirüKATUHBLAlT, — XIX. JAHRGANG. 


710 


715 


viele dieser Annahmen durchaus nicht so unumschränkt 
anerkennt. Immerhin aber bietet diese anthropologische 
Betrachtungsart eine Fülle von neuen Gesichtspunkten 
und erweist sich insofern als sehr fruchtbar, wenn ihre 
Resultate auch öfters mehr den Wert geistvoller Anregungen 
als den endgiltiger Lösungen strittiger Probleme besitzen. 
— Besonders in den Gebieten, die der vorl. I. Band be¬ 
handelt (u. zw. in seinem 1. Abschnitte: Die orientalischen 
Literaturen) hat der Verf. reichlich Gelegenheit, anthropo¬ 
logische Maximen zur Anwendung zu bringen, da hier 
das Volkstum viel reiner und ungemischter in der Literatur 
zum Ausdrucke gelangt als bei den sog. Kulturvölkern, 
bei deren literarischer Betätigung viel mehr Komponenten 
ästhetischer u. a. Art mitwirkend in Erscheinung treten. 
Ich möchte daher bedauern, daß H. bei der Abfassung 
seines Werkes „von den in das Gebiet der Volkskunde 
fallenden poetischen Erzeugnissen, wie sie jedes Volk be¬ 
sitzt“, absah, „soweit sie sich nicht zu literarischer Kunst¬ 
mäßigkeit erheben“ Ich glaube, daß gerade von dem 
Standpunkte des Verf. diese primitiven Äußerungen der 
Volksseele, auch wenn sie sich noch nicht zu „literarischer 
Kunstmäßigkeit“ durchgebildet haben, doppelte Beachtung 
verdient hätten. 

Der vorl. I. Band bchandcll I. Die orientalischen Literaturen: 
die sumcrisch-akitadische, chinesische, japanische Literatur, die 
kleineren Literaturen .Mittel- und Südostasiens (die tibetanische, 
mongolische, kalmUkische, uigurischc, anamitischc, birmanische, 
siamesische, javanische, malaiische, makkasarische, buginesische und 
hawaiische Literatur), ferner die ägyptische, hebräische, arabische, 
die Sanskrit-, die buddhistische (und ceylonische) und die neueren 
indischen Literaturen (die Hindi-, die Urdu-, die bengalische und 
die Sindhi- etc. Literatur) und die persische mit der afghanischen 
Literatur. Der 11. Abschnitt (S. 136 21(i) gibt einen knappen, aber 
kaum etwas Wesentliches übersehenden Überblick über die Lite¬ 
raturen des khossischen .Altertums, u. zw. außer über die griechische 
und römische Literatur auch über den „christlichen Literaturkreis“ 
(syrische, armenische, koptische und äthiopisch-abessinische Lite¬ 
ratur). Den Hauplteil des Buches — etwa drei Fünftel — nimmt 
die Darstellung der romanischen Literaturen ein; es kommen hier 
zur Behandlung: die provenzalische, die italienische (mit der räto¬ 
romanischen und albancsischen), die spanische (mit der katalanischen, 
baskischen, peruanischen und mexikanischen), die portugiesische 
und die französische (mit der wallonischen) Literatur. Ein gutes 
(Namen- und Sach-) Register schließt den Text ab, der durch eine 
Reihe instruktiver, vorzüglicher Tafeln (davon 6 in Farbendruck) 
belebt wird. — .Auf einzelne Kleinigkeiten einzugehen und .Ansicht 
gegen Ansicht zu stellen, kann hier nicht der Ort sein; im übrigen 
hofft Ref. nach Erscheinen dfcs II. Bandes auf das schone und 
originale Werk noch zurückzukommen, 

11. Die Literaturge.schichte von R. .M. .Meyer hat in diesem 
Bl. schon wiederholte Besprechungen erfahren (die 1. Aullagc: 
L\, G63f., 3. .Aullage: XV, 463), so daß es hier genügt, das Er¬ 
scheinen der 4., in einzelnen Partien umgearbeiteten .Auflage kurz 
anzuzeigen. Schon in der 3. .Auflage hat M. den großen Talenten 
innerhalb der katholischen Literaturbewegung erhöhte .Aufmerksam¬ 
keit gewidmet und er betont dies auch im Vorwort zu der vorl. 
4. .Auflage (S. X), obwohl diese nicht viel über das in der 3. .Auf¬ 
lage Gebotene hinausgeht: E. V. Handel-Mazzetti wird ausführlicher 
behandelt (besonders „Jesse und Maria“), Lor. Krapp, Kichert und 
Domanig werden kurz abgetan (Kichert „mit seinen allzu rheto¬ 
rischen Kampllicdern“, mit denen er „nicht selten zum gereimten 
Leitartikel herabsteigt“, und Domanig „mit einem großen historischen 
Gemälde ohne besondere (Qualitäten“: damit geschieht doch wohl 
beiden Künstlern Unrecht), auch Kraliks Bedeutung ist mit den 
wenigen Worten (II, 196), die seine Bedeutung als selbstschopferi- 
seher Dichter gar nicht streifen, sondern ihn nur als „geistreichen 
I’opulärphilosophen von großen Gesichtspunkten und energischer 
Willkür“, als „Kunstfreund, Sammler, Erneuerer alter Kunstformen“, 
als „leidenschaftlichen Verfechter des nationalen Gedankens bei aus¬ 
gesprochen katholischer Richtung“ gelten lassen, bei weitem nicht 
in ihrem Kerne erläßt, geschw'eige denn erschöpft. ■ - Jedenfalls ist 
aber das Buch M.s des eingehenden Studiums würdig und verdient 
die Beachtung aller, denen die Literatur und ihre Geschichte 
lebendiges Interesse bietet. 


Ker ITof. William Eaton: On the History of the Ballads, 
1100-1600. Krom the Proccedings of Ihc British Academy, 
Vol. U‘. London, Henry Kiovvde (Oxford Universily Press), lÜlÜ. 
gr.-ö« (28 S.) 1 j. 6 ä, net. 

Auf Grund eingehenden Studiums vor allem der monumen¬ 
talen Sammlungen von Child und Grundtvig sowie verschiedener 
romanischer Pomanzeri beschäftigt sich K. in dieser Abhandlung 
mit einigen Hauptproblemen auf einem der dunkelsten und schwie¬ 
rigsten, zugleich aber auch reizvollsten Gebiete iiterathislorischcr 
Forschung. Er grenzt in romanischen Izündcn ein franzosisch- 
langucdocisch-piemontcsisch-katalanisches Territorium erzählenden 
Volksgesanges einerseits gegen die koslilischcn Romanzen, ander¬ 
seits gegen die wesentlich lyrische V^olksdichlung des transapen- 
ninischen Italien ab; innerhalb der germanischen Sprachgebiete 
konstatiert er insbesondere die Eigentümlichkeit, daü unter den 
allen dänischen Balladen viele sich mit französischen enger ver¬ 
wandt zeigen als mit englischen oder deutschen. Die Zurückführung 
dieser Ähnlichkeiten auf den gemeinsamen Ursprung im Tanzlied 
führt zur Frage nach dem Aller der Balladen, welche meistens nur 
in relativ modernen Niederschriften erhalten sind; mit überzeugen¬ 
dem Skeptizismus weist K. die Argumente aus traditionell forlgc- 
pllanzten Ausdrucksfonnein ab und wendet sich der Behandlung 
historischer Ereignisse in dänischen Balladen als greifbarstem Be¬ 
weismaterial zu; im AnschluÜ an llcuslers Forschungen in „Lied 
und Epos“ zergliedert er an einem Beispiel - - der Ermordung 
König Erich Klippings, 1286 — die Vcrllechlung von Gegenständen 
des Tagesgespräches in einer sehr glücklich als poetical jounialism 
deliniertcn Produktion mit landläufigen literarischen Motiven, nan- 
derin^ romantic stuf', in einem anderen Fall (Nils Ebbesons Mord¬ 
tat, 1340) spricht die getreue Übereinstimmung mit bezeugten 
Tatsachen noch überzeugender für Ursprünglichkeit. Schwierigkeiten 
macht die reimende Versform, welche sich erwiesenermaßen erst 
um 1100 von Frankreich aus in den germanischen Sprachen ver¬ 
breitet; für die Hypothese, daü alle Stoffe in die neue Form um- 
gekleidcl wurden, fehlt es außerhalb der Balladcndichlung nicht 
an Belegen. Interessant sind die Beobachtungen über das Verhalten 
der Ballade zu volkstümlichen MärchenstofTcn: sic wählt sich mit 
merkwürdiger Sicherheit die für sie passenden Stoffe aus. Auch 
der allen romantischen Rätselfrage nach dem „Volk als Dichter“ 
geht K. nicht aus dem Wege; er rückt dem konventionellen Be- 
grift vom „Volk“ als einer von der gebildeten Klasse scharf ge¬ 
schiedenen Masse kühn zu Leibe und weist nach, daß in Wales, 
in Island, auf den Färöern, in Toskana, vor allem aber im Däne¬ 
mark des 1(). und 17. Jhdts. keine solche Unterscheidung zu Recht 
besteht; in Dänemark ist ein Adel und Volk gemeinsamer Geschmack 
an den Balladen von keiner anspruchsvolleren Kunst- oder Hol- 
lileratur verdrängt worden, daher sein Reichtum an erhaltener 
Vülkspoesie. — Mit einer Abweisung der Versuche, die Balladen 
auf allere epische Poesie oder Prosa zurückzuführen, und mit nach¬ 
drücklichem Hinweis auf den wesentlichen stilistischen Unterschied 
zwischen Ballade und erzählender Dichtung begibt sich K. zum 
Schluß in den Gedankenkreis seines großen Buches „Epic and 
Komancc“ und hier bricht seine verhaltene Begeisterung für die 
undefinierbare, nie alternde lyrische Herrlichkeit des Balladcnstils 
mehrfach in bewegten Akkorden durch. — Das Studium dieser 
bei meisterhafter Kürze äußerst gedankenvollen und anregenden 
Arbeit sei insbesondere unseren Slawisten aufs wärmste und ein¬ 
dringlichste empfohlen; sind sie doch in der Lage, aus weiten 
Regionen lauterster Volkspoesie, die außerhalb des Bereiches von 
Professur Kers Studien geblieben, eine reiche Fülle von Tatsachen 
unter das Licht seiner intuitiven Theorien zu bringen. 

Krakau. R. Dyboski. 


Z«itachrlft f. deutsche Philologie. (Stultg., W. Kohlhammer.) XLII, 3. 

— Fehse, Das totentanzproblem. — Gräber, Heinrich v. dem Turlin u. 
d. sprachform seiner Krone. — Holthausen, S altcngl. runeninschrifien. 

— F red e r kin g. Zu Goethes Faust. — Cr us e, Zum „Henno“ d. Hans Sachs. 

Da» literar. Echo. (Hrsg. J. EttHnger.) XHl, 1—4. — (1.) Meyer, 
Universiiät u. Literatur. — Steig, Vor 100 J. — F'renzel, Aus m. Stu¬ 
dienzeit. — V. W ilamo wi t z-MocUc n dorf, August Böckh. —Roden¬ 
berg, Im Hause der Grimms. — Minor, Erich Schmidt. — (s.) Stein, 
Das 3. Reich. — Grciner, J. J. David. — Meyer, Neue Essays.— 
Poritzky, Damoni.stcn u. Phantasten. -- Brnuning-Oklavio, ^Ierck• 
lileralur. — Wendriner, Fän Epigone d. Romantik. — (8.) Schröder, 
Ein Jugendgedicht Schillers. — Hoffman n, Geschichte u. Sage im Drama. 

— Masse, Neue F'rauenlyrik. — Britting, Gedichte. — wegner, Der 
liahnwärler. — v. Zobellilz, Bibliophile Chronik. — (4.) v. Gleichen- 
Rußwurm, Das Liebesmoliv. — Wantoch, Verner v. Heidenslam. — 
Walze!, Humboldts Erbe. — Krauß, Belletrist. Kleinkunst. — Gregori, 
Neue Anthologien. 


•Hevesi I.udw,: Ludwig Speidel. Eine literar.-biograph. Würdigung. 

Berlin, Meyer & Jessen, 1910. 8“ (77 S. m. Portr.) M. 1 .—. 

♦llan.s Dr. Wilh.: Ibsens Selbslporlrät in s. Dramen. Münch., C. H. Beck, 
1911. 8« (V, S20 S.) geb. M. 8.90. 


Go‘ gle 


t 


iginal fr:; 

•'■M UNI 


Diglt' 




717 


Nk- 23. — Allgemeines Liteeaturblait. — XIX. Jahrgang. 


718 


Sammlunfj Vulgärlatein. Texte, hisgg. v. \V. Heracus u. M. Morf. 2.-4. 

Heft. Heidelbg., C. Winter. 8^ ä M. 1.20. 

2 . Petronii cena Trimalchionis nebst ausgewohlten Pompejan. Wand¬ 
inschriften hrsgg. V. W. Heraeus. 1909. (VI, 47 S.) 

9 . Proben aus der sog. Mulomedicina (.'hironis (Buch II u. lU), 
hrsgg. V. Max Niedermann. 1910. (X, 68 S.) 

4. Kleine Texte 2 . Alexanderroman: Commonitorium Palladii, 
Briefw. 2 w. Alexander u. Dindimus. Brief Alexanders üb. die 
W'under Indiens, nach d. Bamberger Hs. hr.sgg. v. Fricdr. Pfist er. 
1910. (XII, 41 S. m. e. Schrifttaf.) 


Kunstwissenschaft. 

nireSenia^r in 9}Ubetn. ^erauggegeben 
unter iDlitroirfung bet Äoteebetentjeteine in aJiündien unb SBieii 
Bon'Sr. lUtitb S^mib. 60 SSilbcrtafcln in JEon* unb Satbeii- 
btuef fluf jlatfem Ä'arton. ÜJJit einet (Sinleitung non iprcilat ißtof. 
Dr. iheol. et phil. ^eiittid) Snjobobo (®ien). I. Jcil: SBeib. 
na^tbtteib. fiiipjig, 6. ®. Seemann (1910). 38'5 V (16 

|4fatb.] Saf. ni. 4 S. Sejt.) Söt. 5.—. 

Der Herausgeber hat sich mit dem um musterhafte 
Reproduktion und Verbreitung der besten Kunstschöpfungen 
verdienten Verlag E. A. Seemann in Leipzig vereinigt, um 
den katholischen Familien ein Prachtwerk auf den Tisch 
zu legen, das die besten Schöpfungen christlicher Kunst 
von Giotto, Botticelli, Raffael, Tizian und Dürer bis zu den 
großen Meistern der jüngsten Vergangenheit, Cornelius, Over¬ 
beck und Führich, an die Evangelien der Sonn-und Feiertage 
des Kirchenjahres anknüpfend, in würdiger Wiedergabe, teils 
in Farben, teils in Tondruck in stattlicher Größe vorführen 
soll. Der Herausgeber verfolgt aber noch einen zweiten 
Zweck: die kunsthistorischen „Bilderbogen“ in des Wortes 
edelstem Sinne sollen nicht bloß dem Hause gewidmet sein, 
sie sollen auch der Schule dienen und, den Religionsunterricht 
des Katecheten begleitend und untersützend, sich in den 
Dienst der Kunsterziehung stellen; deshalb die praktische 
Einrichtung des Wechselrahmens, deshalb der staunens¬ 
wert billige Preis. Ein Textbuch für die Hand des Lehrers 
von Ignaz Seipel, Universitätsprofessor in Salzburg, mit 
einem kunsthistorischen Anhang von Josef Mühlbacher 
wird diesem besonderen Zwecke dienen, die allgemeine 
Einführung in das Werk und seine künstlerischen wie 
Pastoralen Zwecke wird eine Einleitung aus der bewährten 
Feder unseres wärmsten Förderers christlicher Kunst¬ 
bestrebungen, Universitätsprof. H. Swoboda, vermitteln. 

Der vorl. Weihnachtskreis wird mit dem gewaltigen 
Jüngsten Gericht von Cornelius (1. Advent-Sonntag,Luk. 21) eröffnet, 
ihm folgt der Moses .Michelangelos (2. Advent-Sonntag), .Maria 
Immaculata von Murillo (8. Dez.), der Prophet Isaias von Michelangelo 
(.8. Advent-Sonntag, Joh. 1), Johannes predigt in der Wüste (4. 
Advent-Sonntag, Luk. 3). Dem Weihnachtsfeste und dem Stephans- 
lagc (2.Ö. und 26. Dez.) sind zwei herrliche Farbendruckbilder, 
künstlerisch vollendete Nachbildungen von Botticellis Geburt Christi 
und des hl. Stephanus von Francesco Francia, gewidmet. Das 
Neujahrs- (Namen Jesu-) Fest führt Botticellis Magnificat bedeutsam 
vor, Dürers farbensatte Anbetung der hl. drei Könige schmückt das 
Fest Epiphanias, die vier Sonntage nach Epiphanias bringen im 
Anschluß an die Evangelien den Knaben Jesus im Tempel (Führich), 
die Hochzeit zu Kana (Overbeck), Jesus und der Hauptmann zu 
Kapharr.aum (Paolo Veronese) ui.d Jesus auf dem stürmischen 
Meere (Führich). An Mariä Vermählung (23. Jänner) erinnert das 
herrliche, in seiner natürlichen Farbenpracht reproduzierte Sposa- 
lizio Kaffaels, an Pauli Bekehrung (2.5. Jänner) Rubens' stürmisch 
bewegtes Gemälde. Mit Mariä Lichtmeß (Darstellung Jesu im Tempel 
von Fra Bartolomeo) schließt der Weihnachtskreis. Der nächste 
Sonntag Septuagesimä eröffnet bereits den Osterkreis. Für diesen 
und den Pfingstkreis, die noch vor Jahrcsschluß erscheinen 
sollen, liegt das Verzeichnis von 44 Bildern vor. Wir .sehen ihrem 
Erscheinen mit berechtigter Spannung entgegen. — Wie gut Sch. 
mit seinem Unternehmen die Absichten der leitenden kirchlichen 
Kreise getroffen hat, beweisen die warmen Anerkennungsschreiben 
und Geleitworte, die der Kardinal-Erzbischof von .Salzburg, der 
Fürslbischof von Gürz, die Bischöfe von Augsburg, Dresden, Regens- 
hurg und Roltenburg sowie der Abt von St. Bonifaz in München 
und .Andechs dem Werke auf den Weg mitgegeben haben. 

Wien. Dr. K. F. v. Kummer. 


Diglli.:-;" i;. Gof'gle 


^ 0 %: l^ei^nac^ten in bec t02alerei. iDJit 
48 Stbbilbuuöcu. 1—20. Xaiijcnb. (%it Stunft bem S8oIfe. 1910. 
9h. 3.) HRmid)en, ^lllgcmetnc Söcreinigung für ^rift[id)c Äunft 
(1910.) fol. (40 S.) K 1.--. 

Kunslvergleichende Untersuchungen in der Art, daß gewisse 
Themata und Darstellungsgegenstände daraufhin betrachtet wer¬ 
den, wie sich die bildende Kunst verschiedener Zeiten und Nationen 
oder verschiedene Künstlerindividualitäten ihrer bemächtigt und 
sie gestaltet haben, bieten in mannigfacher Hinsicht stets eine 
reiche Anregung; eines der dankbarsten Objekte dieser Art hat 
D. ausgewählt und in der vorl. Broschüre monographisch behandelt. 
Das Buch verfolgt keine wissenschaftlichen Zwecke: halte der 
Verf. dies beabsichtigt, so hätte er wohl beträchtlich tiefer gegraben 
und das Resultat wäre nicht ein dünnes Heft, sondern ein dickleibiges 
Buch geworden. Hier will D. nur eine Blutenlese aus dem Stoffe 
darbieten und in weiteren Kreisen solcher, die Vorliebe für die 
christliche Kunst und Freude an ihr empfinden, das Thema sozu¬ 
sagen zur Diskussion stellen. Der Text gibt dazu in geistvoller 
Weise Anregungen, während die Menge vorzüglich reproduzierter 
Abbildungen das V'erständnis dafür verlebendigt. 

0«r Pionier. (Red. S. Staudhamer.) II, 9—12. — (9.) Huppertz, 
Kunstlerwettbewerbe. „— Wai.s, ln d. .Mußestunden. — Ausstellgen des 
J. 1910. — Steffen, Üb. Restaurierg. u. Trockenlegung feuchterOebäude. 
— (10.) Der Bischofsstab d. neugeweihten Bischof Dr. K. J. Schulte zu 
Paderborn. — Bildstöcke. — Huppertz, Der hl. Joseph in d. Kunst. — 
(11.) Die neue Kapelle in d. Göschener Alp (Kanton Uri). — Springer, 
Form u. Inhalt b. Kunstwerk. — Zur sixtin. Madonna. — Wa i s. Die sixiin. 
jMadonna. — (12.) Dimmler, Echtimitierl. — Wais, Der Pfarrhof. 
♦Neuwirlh Prof. Dr.^os.: lilustr. Kunstgeschichte. Mit üb. lOüOTextabb. 

u. vielen färb. Tafelbildern, (t’ollst. in 20 Lief.) l. Lief. Berl., Allg. 

Verlags-Gesellsch. (1910). Lex.-S" (S. 1—32) ü Lief. M. i. —. 

Studien z. Dtschen Kunstgesch. Heft 129 — 132. Straöbg., J. H. Ed. Heitz, 

1910. Lex.-ö*’ 

129. Demmler Th.: Die Grabdenkmäler d. würltembg. Fürstenhauses 
u. ihre Meister im XV'I. Jhdt. Mit 30 Lichtdruckiaf. (XX(, 218, 
XXXIX S.) M. U.—. 

130. Beth Ign.: Die Baumzeichng. in d. dtschen Graphik d. XV. u. 
XVI. Jhdts. Ein Btr. z. Geschichte d. dtschen Landschaftsdarstellg. 
Mit 112 Abb. V, Baumtypen. (XI, 177 S.) M. 18.—. 

131. Maier Dr. Aug. Rieh.: Nie. Gerliaert v. Leiden. Ein niederländ. 
Plastiker d. 1 &. Jhdts., s. Werke am Oberrhein u. in Österr. Mil 
20 Lichtdr.iaf. (IX, 108 S.) M. 6.—. 

132. Geisberg Max; Das Kartenspiel d. kgl. Staats- u. Allcrlümer- 

Sammlg. in Stultg. Mil 49 Taf. in Lichtdr. u. e. Abb. im Text. 
(48 S.) M. 16.—. __ 


Erd- und Völkerkunde. 

S (t) H 1 i n g d Q. 3nit unb dic^fc im .Jniiber 

beö @IcIäf(bo. Kleine 9(uegabe ber btibcii ®erfe „SDiit ölif- 
liebt iiiib 58ü(bie" unb „ICct gauber bei @lelefcl) 0 ". 3)Jit 83 
pl)otogtapbi((f)fn CriginaFSag. unb Diaibtaufnabnien, uvlunbtren 
in antoipoie toiebergegeben, unb mit bem &afjimile eincä ein- 
Icitenben ötieieß oon Ibeobote iRoofeoclt an ben SSerfoffer. 1. 
bi« 1. Sluflage, 1.— 20. Taufenb. Seipsig, 9i. ffioigtlnnber, 1910. 
gr..8" (384 ®.) geb. 9». 6.50. 

Aus den zwei im Titel genannten Büchern desselben 
Verf., deren jedes 14 M. kostet, hat Sch. die inter¬ 
essantesten Kapitel ausgewählt und zu einem in sich ab¬ 
gerundeten Werke verschmolzen, das nun, schon wegen 
des so wesentlich billigeren Preises, sich vorzüglich dafür 
eignet, der Jugend, die sich für die Natur lebhafter inter¬ 
essiert, in die Hand gegeben und als Geschenkwerk 
unter den Weihnachtsbaum gelegt zu werden. Es ist 
ein Werk, das mit einer Lebenstreue wie wenig andere 
das Leben eines „großen Jägers“ im Gebiete des eng¬ 
lischen und deutschen Ostafrika schildert, ohne alle Re¬ 
tusche, gleichwie die zahlreichen photographischen Auf¬ 
nahmen — darauf legt der Verf. mit Recht besonderen 
Wert — ohne jede Retusche genau das, und nur das 
geben, was die Platten darboten. „Urkundtreu“ und „Natur¬ 
urkunden“ nennt sie daher sehr rutreftend Sch., und gerade 
so haben diese Bilder auch für den Zoologen einen hohen 
Wert, da sie zum ersten Male die Tiere der Wüste — 
Antilopen, Elefanten, P'lamingos, Flußpferde, Gazellen, 
Giraffen, Gnus, Hyänen, Leoparden, Löwen, Nashorne, 
Schakale, Zebras etc. — in ihrem freien Leben zeigen, 
nicht hinter den Gitterstiihen eines zoologischen Gartens. 

Mancher Leser wird rr.iKcn: „Was Ist Eleleschor“ Der Verf. 
beantwortet die Frage selber: „Elclescho i.st eine ( barnklcrpnanze, 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITf 






719 


Nr. 23. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


720 


richtiger vielleicht ein Charaklcrstrauch, der der Flora im eigentlichen 
Herzen des Masaigebietes vielfach seinen Stempel aufdrückt. Höhen¬ 
züge, mit silbcrblättrigem Elelescho bestanden, würziger Elelcscho- 
dufl, nach Elelescho riechendes Wasser am Lagerplatz, — folge¬ 
richtig auch nach Elelescho schmeckender Tee, Kaffee, Kakao, -- 
das ist eine fest im Gedächtnis haftende Erinnerung an diese 
Heimat der Wildrudel und der Masai, jener untergehenden No¬ 
maden, die dem Strauche den schönen Namen schenkten.** (Die 
Botanik kennt den Strauch als Komposite und bezeichnet ihn mit 
dem Namen Tarchonantus camphoratus Houtt.) Für den Verf. ist 
„der Strauch mit den silbergrauen und würzig stark duftenden 
Blättern geeignet, w’ie kaum etwas anderes Heimweh, Heimweh 
nach der Wildnis in dem Gemüte des Wanderers wachzurufen, 
der durch so viel Schönes und Schweres mit jener Steppe innerlich 
verknüpft ist**, — Sehr lesens- und beherzigenswert ist auch das 
letzte Kapitel „Eine Tragödie der Zivilisation** (S. 360- 378). 
^auutbevget ®cocg; 3tn Spanne bon bvei Äbniginnen. 

9Ute unb neue ©Uber ouÄ ©öläftina, '^Iflhptcn unb ber Jfirtei. 

1. ©anb: $atäftina. einem Xitelbilb, 121 ^Ouftrationen unb 

3 ©ISncn. - II. ©anb: äfltjptcn unb XütJei. 9Kit einem Xitcl- 

bilb, 77 Sttuftratiouen unb 2 ^fänen. (iiufiebetii, ©enjiget & (io. 

H" (474 u. 345 ©.) geh. 3)7. 7.— u. 6.—. 

B. hat sich als anregender Reiseschilderer längst einen 
geachteten Namen erworben: seine Volks- und Landschaftsbildcr 
aus Tirol und der Schweiz, aus Krain, Istrien, Dalmatien, Monte¬ 
negro, aus Italien, Spanien und Marokko haben sich ihren festen 
Platz in der Literatur und dazu viele Freunde aus dem deutschen 
Lesepublikum erworben. Und was die Lektüre dieser genannten 
Schilderungen so anziehend und fesselnd macht, das findet sich 
auch in dem vorl. neuesten Reisebuche des unermüdlichen Verf.; 
es sind Blätter aus dem Skizzenbuche eines Malers, der Dichter 
— und eines Dichters, der Maler ist, dem die Natur lebt und der 
den verborgenen Schlüssel zum Menschenherzen gefunden hat. 
Viel Geist, viel gute, viel scharfe Beobachtungsgabe, aber auch ein 
warmer Humor und ein Teufelchcn Schelmerei spricht aus diesen 
Blättern, über die ein frischer Hauch echter Naturpoesie seinen 
Zauberschleier ausbreitet. Und was B. sieht und niederschreibt, 
da.s sind nicht die kleinen Alltäglichkeiten, die jeder erlebt, sondern 
wa.s seine Kapitel füllt, sind gediegene Beobachtungen, wenn auch 
im Fluge erhascht. Das macht der scharfen Wahrnehmungigabe des 
beliebten Erzählers besondere Ehre. 


Qlpbu*. (Brschw., P'r. Vieweg & Sohn.) XCVII, 9—16. — (9.) 
Seiner, Der Verbindungsweg zw. Dtsch.-SW.-Afrika u. derBetschuanen- 
land-Eisenhahn. — Sana, Jafa. — Die innerpolit. Verhältnisse Abessiniens. 
— Neues über die Lasen. — (lO.) Burmester, Einige Bcobachtgen Qb. 
trop. Schutzkrusten u. Wadibiidungen. — Tetzner, Die Brautwert^. d. 
Balten u. Westslawen. — Junghans, Das Wiederaufleben d. sächs. Zinn¬ 
bergbaues. — Andrcc, Anthropolog. Indizes. — (U.) von Gennep, Die 
neuen Ausgrabgen in d. Stadt Alesia. — Flechlner-Lobach, Die 
Volkskunst in Schweden. — Das Ende d. Kaiserreiches Korea. — (12.) 
Nordenskiöld, Sind die Tapiete e. guaranisierter Chacostamm? — 
Kescher, Weib u. Ehe in d. Spruchweisneit d. Araber. — Pennsylvanien 
z. Zeit Penns. — Türk. Eisenbahnbauten u. -projekle. — v. Hahn, Ein 
Versuch d. Erforsch^, d. Klimas im Kaukasus. — (13.) v. Boxberger, 
Wandertage auf Mafia. — Priebusch, Die Slellg. d. Häuptlings b. den 
Wabena. — Mitteilgen üb. das heut. Wadui. — Ron ge, Steinwerkzeuge 
d. Buschleute d. dischen Namalandes. — (14.) Kasi, Der Kurdenstamm 
Manggur. — HalbfaU, Die Ausnutzung d. Wasserkräfte im Auslande. — 
Passarge, Die Kalkpfannen d. östl. Damaralandes. ~ Goldstein, Besitz 
u. Vermögen b. d, primitiven Völkern. — Die heut. Lage d. Gilbert-Insu¬ 
laner, ~ (Ift.) V. Kümker, Nalurdenkmalpllege in d. V'cr. Staaten. — 
Baglioni, Ein Btr. z. Kenntnis d. nalürl. Musik. — Koch, Die Flüsse 
in d. 1 . Jahreshälfte 1910. — Schmidt, Der angebl. universale Heirats¬ 
totemismus d. südosiauslral. Stämme u. einiges andere. — v. Gabnay, 
,Sunnawend“ im M.irmaroscr Komitat. — Die Hittiterforschg. — <lo.) 
Carthaus, Die In.sel Timor. — Halbfaü, Der Mohriner See in d. Ncu- 
mark. — Amundsens Südpolarexpedition. 

•Krisch Dr. Ernst v.: Kulturgeschichtl. Bilder vom Aber.see. Ein Btr. z, 
Salzburg. Landeskde. Mit 9 Abh. u. e. Karte. WMen, A. Höider, 1910. 
gr.-8“ (VIH. 113 S.) K 4.—. 

Lussingrande, Lussinpiccolo u. d. Inseln d. (Juarnero. Ein Wegweiser 
f. Kurgäste u. Ferienreisende. Mit 6U Abb. u. 4 Karten. umgearb. 
Aun. Wien, A. Hartleben. (1910). gr.-8“ (VIH, 104 S.) K 2.—. 

♦Rothes Dozent Dr. phil. Walter: (Juer dch. Spanien u. im Norden Afrikas. 
Reisebilder, Kunst- u. Kulturstudien. Mainz, Kirchheim & Co., 1910. 
8® (VIII, 149 S. m. 24 V'ollbildern.) M. 2.20. 

Mobbs Prof. Will. Herbert: Erdbeben. Eine Einfuhrg. in die Krdbebenkde. 
Erweit. Ausg. in dtscher Übersetzg. v. Prof. Dr. Jul. Ruska. Mil 
30 Taf. u. zahlr. Textili. Lpz., Ouelle & Meyer, 1910. gr.-8" (.XXllI, 
274 S.) M. Ö.80. 

Walther Prof. Jobs.: Lchrb. d. Geologie v. Dtschld. Eine Einfuhrg. in 
die erklärende Landschaftskde. f. Lehrende u. Lernende. Mit 98 Land- 
schaflsbildern, 8H Profilen, 10 kleineren Karlen im Text u. e. färb, 
geolog. Slrukturkarte. Ebd., 1910. gr.-s« (XV, 8.’’*« S.) geh. M. 7.60. 
liranca Univ.-Prof. Dr. WÜh. (Berlin); Der Stand uns. Kenntnisse vom 
fossilen Menschen. Mit zahlr. Abh. Lpz., Veit & Co., 1910. (VIII, 112 S.) 
M. 2..M), 

l'hurnwald Dr. R.; Die eingeborenen Arbeitskräfte im Südseeschulz- 
gebict. Mit 10 Abb. (Sonderabdr. aus d. „Kolonialen Rundschau“. 
Monatshefte f. d. interes.sen uns. Schutzgebiete u. ihrer Bewohner. Heft 
10. okt. 1910.) Berlin, ]). Reimer, 1910. gr.-«^ (.S. 607 -639). 


Dis" Go»^ *glc 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Stengel Prof. Dr. Karl Freih. v.; Weltstaat und Friedens- 
probleme. Berlin, Reichl S: Co., 8° (XIIl, 145 S.) M. 3.—. 

St. war Vertreter des Deutschen Reiches bei der 
Friedenskonferenz, die 1899 im Haag stattfand; er hatte 
kurz vorher eine kleine Schrift „Der ewige Friede“ ver¬ 
öffentlicht und das vorl. Buch ist eine weitere Ausführung 
jener programmartigen Vorarbeit, welche die Friedensidee 
nicht bloß als utopistiach, sondern als verwerflich be¬ 
zeichnet. In 7 Kapiteln wird die Idee des Weltfriedens 
als mit dem heutigen Völkerrecht unvereinbar, als eine 
Vernichtung der Souveränität der Staaten, als eine histo¬ 
rische Unmöglichkeit gebrandmarkt. Eine Weltföderation, 
die den ewigen Frieden diktieren wollte, würde selbst die 
Quelle neuer Kriege sein. Aber St. ist nicht nur ein Feind 
der Friedensbewegung, weil er sie für utopistisch hält, er 
betrachtet den Krieg als „ein Glied in Gottes Weltordnung“ 
und betont dessen kulturfördernde Seiten: besonders für 
das deutsche Volk sei die Friedensbewegung eine Gefahr. 
Sonderbar war es, gerade den Verf. dieser Schrift zum 
Delegierten der Friedenskonferenz zu berufen. —o—. 


r u n n e t ^eiiuici); idennb^üge bet beutfe^en 91ccht<^ 
gefr^tdiU« 4. Auflage. Seibjig, 5E)un(fcr & IpiimMot, 1910. gr. 8" 
(Vlll, 336 ©.) gcb. Sä. 7.-. 

Wenn sich auch die neue Auflage der „Grundzüge“ Br.s von 
den vorherigen nicht wesentlich unterscheidet, so ist doch die 
sorgsam nachbesserndc und ergänzende Hand des liebevoll über 
seinem Werke wachenden Autors nicht zu verkennen. Die Nötigung 
stets neuer Auflagen des Buches in kurzer Zeit (die 1. Auflage 
erschien 1901, die 2. bereits im Jahre 1903, ein Neudruck davon 
kam 1905 heraus, die 3. Aullage wurde 1908 notwendig) bezeugt 
am besten, daß gerade ein Werk von dieser Art und diesem Aus¬ 
maß des gebotenen Stoffes einem bestehenden Wunsche entgegen- 
knm. Die „Grundzüge“, die von der allzuknappen Behandlung, 
wie sie in Enzyklopädien geboten wird, sich ebenso fern halten 
wie von der Breite eines eigentlichen Lehrbuches, eignen sich des¬ 
halb vorzüglich für Rechlshörcr als Repetitionsbuch neben den 
Vorlesungen, die sie in keiner Weise ersetzen wollen und sollen. 
Die knappe Formulierung, die Art, wie nur stets die letzten Er¬ 
gebnisse der Forschung hingestellt werden, der Umstand, daß für 
die Benützung mancherlei vorausgesetzt wird, was eben die Kollegien 
geben sollen, machen die Lektüre schwer, erleichtern aber dafür 
die Arbeit wesentlich bei der Repetition des Stoffes. — Das Werk 
wird auf lange hinaus neben den großen Werken seinen Platz 
unbc.stritten festhalten. 


Jahrbücher f. NaUonal5konomia u. Statiallk. (Jena, G. Fischer.) S. F . 
XL, 6. — Lexts, Die Bankenqueie u. die Depositenfrage. ^ Rudlofi, 
Das französ. AUersversichergsgesetz v. h. IV. 1910. — Furlau, Birgc z. 
Kenntnis d. Geschlechlsvcrhällnisses der Geborenen. — Schultze-Groü- 
horsiel, Der Rückgang d. Schiffahrt in d. \’er. Staaten. — v. Gotlberg, 
Die ersten Statist. Erhebgen üb. d. Gesundhtsverhällnisse d. mannt, u. 
weiht. Erwerbstätigen. — Goldschmidl, Politik u. Wahlrecht in Neu¬ 
seeland. — Kreuzknm, Das soziale u. wirtschafll. Element in d. elsnü- 
loihr. Frage. 


Janssen Otto: Da.s Wesen d. Gesetzesbildg. Eine kriti.sche Untersuchg. 
Halle Q. S., M. Niemeyer, 1910. gr.-8® (IV, 280 S.) M. 8.—. 

Ernst Fz.: Kultur u. Sitte. Die soziale Menschwerdg. d. Volkes. I. Bd.: 
Die Gebrechen uns. Ge.sellschaflsordng. Lpg., Verl. f. Lii., Kunst u. 
Musik, 1910. kl.-8» (VHI. 261 S.) 

Das Ge me i nde besti mmgsrecht. Die Mitarbeit u. d. Wahlrecht d. 
Frau in d. Gemeinde. (Schriften d. Schles. Frauenverbandas. Hrsgg. 
V. Marie Wegner. Heft III.) Breslau, Priebatsch, 1910. gr.-8« (60 S.) 
M. —.60. 

•Hefte z. Frauenfragc. 4.-6. Heft. Gr.-Lichterfeldc-Bcrlin, E. Runge, 1910 
gr.-8® 

4. Mueller Paula (Vorsitzende d. Dtsch-Evaiigel. Frauenbunde.s): 
10 Jahre Dtsch-Evangel. Frauenbund. Festrede anlalll. d. Feier d. 
lOjähr. Bestehens d. Dtsch-Evangel. Frauenbundes auf d. Aus- 
schuBsitzg. in Hannover am 4. Nov. 1909 im alten Rethaussaal in 
Hannover gehalten. (17 S.) M. —.40. 
r>. Brennecke Geh. Sanitätsrat Dr.: Die gebildete Frau u. die Heb- 
ammenfragc. Ein V'orlrag. (84 S.) M. —.60. 

6. Mueller Paula: VV’eltanschauung u. Frauenbewegung. Vortrag, 
geh. auf d. VH. Generalversammlg. d. Dlsch-Ev. Frauenbundes in 
Potsdam im Mai 1908. (U S.) M. —.40. 

♦Schalschn-Ehrenfeld Amalie v.: Die Arbcitcrinnenfragc. Vortrag. 
(Sep.-Abdr. aus: Arbeilerpräscs, Nr.4/6.1910.) Berl., Ilrsgg. v. Verband 
d, kath. \'ereine erwerbstätiger Krauen u. Mädchen Dtschlds, 1910. 
gr.-tt» (16 S.) M. —.ir>. 

♦Schilling Dr. sc. pol. Otto: Die Sta.'its-u, Soziallehre d. hl. Augustinus. 
Freihg., Herder, 1910. gr.-w® 280 S.) M. 6.60. 


jjigip^lfr;! 

NCE^ON UNIVEP.5:~' 



721 


Nr. 23. — Ali.gemeinks Literaturbi.ati. -- XIX, Jahrgang. 


722 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. C z u b e r Prof. Emanuel: Einführung In die höhere Mathe¬ 
matik. Mit 114 Figuren im Text. I.eipzig, G. B. Teubncr. 
1909. gr.-8“ (X, 382 S.) geh. M. 12.—. 

II. Serret J. A.: Lehrbuch der Differential- und Integral¬ 
rechnung. Nach A.xel Harnacks Übersetzung. 3. Auflage, neu 
bearbeitet von Georg Scheffers. III. (Schluß-) ßand: Differential¬ 
gleichungen und Variationsrechnung. Mit (13 Figuren im Text. 
Leipzig, B. G. Teubner,'1909. gr.-8“ (XII, 6 ö8 S.) geb. M. 13.—. 

I. Zu dem für den Lehrvorgang an österreichischen 
Hochschulen, speziell der Technischen Hochschule in Wien, 
maßgebenden und charakteristischen vorzüglichen Lehrbuch 
der Differential und Integralrechnung Czubers, das schon 
in 2. Auflage erschienen und in diesem Bl. (XVII, 374 f.) be¬ 
sprochen wurde, ist als äußerst wünschenswerte Ergänzung 
das vorl. Werk hinzugekommen. Dasselbe umfaßt den Lehr¬ 
stoff des auf vier Semester verteilten Studiums der höheren 
Mathematik an der Wiener Technik, der in dem Lehrbuch 
der Differential- und Integralrechnung nicht behandelt 
werden konnte. Vornehmlich sind also jene Kapitel ent¬ 
halten, die im 1. Jahrgang des Studiums der höheren 
Mathematik gelehrt werden, um ein sicheres Fundament 
für das Lehrgebäude der Infinitesimalrechnung zu geben. 
Es ist dies das Studium des Zahlbegrifl'es (reelle und ima¬ 
ginäre Zahlen), der unendlichen Reihen, des Funktions- 
begriflfes und daran schließend der ersten Elemente der 
Differentialrechnung, sozusagen ein enzyklopädischer Über¬ 
blick über dieselbe, ferner die Theorie der Gleichungen, 
die analytische Geometrie der Ebene und des Raumes. 
Eingeschachtelt zwischen die Elemente der Differential¬ 
rechnung und die Theorie der Gleichungen, welche mit 
all den übrigen oben angeführten Kapiteln in den Lehr¬ 
plan des 1. Jahres fallen, hat der Verf. die Determinanten. 
Dieselben bilden in seinen Vorlesungen-an der Hochschule 
das Vorkapitel zu den umfassenden Verträgen über Diffe¬ 
rential- und Integralrechnung, die in dem zweibändigen 
Werke enthalten sind. Das gleiche hohe Lob, welches 
dem Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung 
allseits mit Recht gespendet wurde, gebührt in vollem Maße 
auch dem vorl. Werke. Wie dort zeigt sich auch hier die 
unter den Hörern fast sprichwörtlich gewordene Cz.sche 
Klarheit. Es ist dem Verf. ganz besonders dafür zu danken, 
daß er nicht nur den Studenten, sondern überhaupt den 
Technikern und Mathematikern ein in sich vollständig ab¬ 
geschlossenes Ganzes eines Lehrbuches gegeben hat, welches 
alles enthält, was zum völligen Verständnis aller Rechnungs- 
Operationen nötig ist, die speziell in den technischen 
Wissenschaften zur Anwendung kommen. Das Wort „tech¬ 
nische Wissenschaften“ ist hier aber im weitesten Sinne zu 
nehmen. Auch der Physiker undderNaturforscherim allgemei¬ 
nen werden vollauf befriedigt. Zweifellos wird derErgänzungs- 
band, der auch ganz selbständig bestehen kann, dieselbe 
freudige Aufnahme finden und jene weite Verbreitung, die 
ihm mit Recht gebührt. 

II. Neben dem vorerwähnten Lehrbuche Czubers liegt, 
ebenfalls als ein Werk ersten Ranges, das nunmehr in 
3. Auflage von G. Scheffers bearbeitete Lehrbuch der 
Differential- und Integralrechnung von J. A. Serret vor 
von dem Band I und II gleichfalls schon im AL (XVII, 
316 u. 665) besprochen worden sind. Der nunmehr vorl. 

III. Band weicht insoferne von seinen beiden Vorgängern ab, 
als er in viel erbOhterem Maße das Eigengepräge G. Scheffers’ 
trägt. Obwohl in Anlehnung an das Serret-Harnacksche Werk 
- - die vorhergehende Anfluge — bearbeitet, wurde die.ser 
Schlußband der 3. Auflage doch einer .so bedeutenden 


Umarbeitung unterzogen, daß fast ein vollständig neues 
Originalwerk entstanden ist. Nicht zu seinem Nachteile. 
Überall tritt die hier schon in den früheren Bänden durch¬ 
geführte Scheidung des Reellen und Imaginären deutlich 
hervor. Neue Kapitel sind hinzugekommen, andere der 
früheren Auflagen weggelassen worden. Neu sind die 
Lie’schen Integrationsmethoden in ziemlich weitgehender 
Darstellung, aber in sich abgeschlossener Form, so daß 
sie nicht unbedingt dem Lehrgang des Werkes einbezogen 
werden müssen, die Cauchysche Darstellung der Inte¬ 
gration eines d’Aiembertschen Systems, die Integration 
vollständiger Systeme und der Jakobische Multiplikator 
mit dem Prinzip des letzten Multiplikators. Abänderungen 
sind eingetreten bei den partiellen Differentialgleichungen 
erster Ordnung. Bei ihnen wird in der neuen Auflage 
die Methode Cauchys in Verbindung mit Lie’schen Be¬ 
griffen angewendet. Auch die Mongeschen Differential¬ 
gleichungen finden Berücksichtigung. Dagegen hat die 
neue Auflage die Summation einer unendlichen Reihe 
mittels einer Differentialgleichung und die Folgerungen 
über höhere partielle Differentialgleichungen, die in den 
früheren Auflagen enthalten waren, fallen gelassen. Ferner 
wurde der in der früheren Auflage von Harnack her- 
rührende Anhang „Zur Integration der partiellen Difl'e- 
rentialgleichung in der Theorie der Funktionen einer 
komplexen V'eränderlichen“ fortgelassen. Mag letzteres auch 
in einem Lehrbuch begründet erscheinen und der Wert 
des Werkes durch die größere Anzahl Beispiele, die auf¬ 
genommen wurden, erhöht worden sein, so scheint dem 
Ref. doch das F'allenlassen der beiden vorgenannten 
mathematischen Probleme nicht gerade vorteilhaft für das 
Lehrbuch. Die Wichtigkeit des Stoffes hätte eine geringe 
Erweiterung des Umfanges des Bandes wohl gerechtfertigt, 
da gerade die moderne Physik die Lehre von den Diffe¬ 
rentialgeichungen in vollem Umfang nicht nur heute schon 
erheischt, sondern zweifellos in Hinkunft noch immer mehr 
fordern wird. — Abgesehen von der erwähnten, leicht zu 
beseitigenden Auslassung der dem Referenten wichtig er¬ 
scheinenden Kapitel bietet die Schelfers’sche Bearbeitung 
des Serret-Harnackschen Lehrbuches eine Modernisierung 
desselben, welche es für den heutigen Standpunkt der 
Wissenschaft zu einem erstklassigen Lehrbuch stempelt, 
das jedem bestens anempfohlen werden kann. Ausstattung 
und Druck ist bei beiden Werken mustergiltig, 

Klosterneuburg. Rudolf F. Pozdena. 


ftoiirob unb ©corg $cn|oIb: liehchii.d) her 
tBhhfii füt bcii Sdjul- iiiib Sfibftuntertidjt. 10iit Diclrn Übungs¬ 
aufgaben, einer (2p/tiraltafel in jtfatbciibrutt unb 3.üG in ben 2ejt 
gebrnetten Stbbilbungen. 9., uevbejjettc Slufloge. @efür,ffe SluSgobe, 
nod) beii babecifdien i'eljrplanen bom 30. 3ul' 1398 bearbeitet, 
i^rciburg, Reiber, ItlOO. gr.»8'’ (XI, 392 ®.) geb. 9)1. 6.—. — Die 
neue Ausgabe dieses treulichen Lehrbuches weist gegenüber der 
früheren, in diesem Hl.,XVII, 118 (vgl. auch XVlil, 88) besprochenen 
Auflage nur unwesentliche .Änderungen auf und verdient daher 
dic.selbe Anerkennung, die a. a. 0. der 8. Auflage zuteil wurde. 

Nnur u. Kultur. (Hrsg. I-. J. Voller.! VII, 21 u. 22. — (zf.) Kich- 
horn. Aus d. Kadioielegraphie u. Radiotelephonie. — Stephan, Giftige 
Raupen. — Saager, Bergsport u. Kultur. — Krebs, Die Sonneutätigkt. 
als Ausbruchstätigkt. d. Sonne. — 122 .) Völler, Der Kampf ums Dasein 
in Natur u. Kultur. — Hoerner, Die Katze in d. Kulturgeschichte. — 
Barth, Die Kntdeckgen d. Normannen in Amerika. 

Richter Prof. Dr. Max: Üb. d. Einführg. in die Stereometrie u. in das 
stereometr. Zeichnen. Mit e. Aufgubensammlg. Ein Btr. z. .Methodik 
d. geometr. Unterrichts. Lpz., Dürr, 1910. gr.-S- (68 S.) M, 2.—. 

Stark Prof. Dr. J.: Prinzipien d. Aiomdynamik. 1. Teil: Die elektrischen 
Quanten. Lpz., S. Hirzel, 19in. 8« (.\, 124 S.) -M. 8.20. 

Sclimeil Prof. Dr. Otto; Lehrb. d. Botanik f. höh. Lehranstalten u. die 
Hand d. I.ehrers, sowie f. alle Freunde d. Natur. Unter besnnd. 
Beriieks. biolog, Verhältnisse bearbeitet. Mil 40 färb. Tat. u. zahlr. 
Textb. 26. Aull. (Schmeils Naturwisscnschafll. Unlerrichlswerk.) Lpz., 
Quelles Meyer. lOiü. gr.8'> (X\'l, 584 S.) geh. M. 6.40. 


Digitized 


Go' 'glc 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT' 





7 - 2 :} 


Nu. 23. — AI.LOKMEINES LlTERATURBI.ATT. — XIX. JAHRGANG. 


724 


Schöne Literatur. 

S I| r n f 0 11 ISntft: Stillen SDJcnfrfieii. @cbicl)te auä 'Jiotiir 
»mb 2cbcn. .Vtonipteit, 3’Sibfel» 19<J9. 8" (VIII, 12.3 S.) 'Hi. l.r>0. 

ThravSolt ist eine .stark ausgeprägte lyrische Persünliclikeil. 
Schon sein „De profundis“, dtis in kurzer Zeit eine zweite Aul läge 
erlebte, hob sich von der religiüsen Durchschnitlslyrik durch den 
persönlichen Ton und die tiefe Innerlichkeit scharf ab. Auch in 
dem vorl. zweiten Buch spüren wir wieder den Hauch seiner 
ahnungsvoll nach innen gekehrten Seele, die voll ist von leiser 
Wehmut und von un.sagbarer Liebe, die auch im alltäglichen 
Geschehen die geheimnisvollen SphärcnkUlngc der Unendlichkeit 
heraushort. Auch die feinge-stimmlen Nalmbildcr, vor allem die 
Waldlicdcr, weisen seine Art. K.s ist merkwürdig, daO dabei die 
äuüere Form oft herb und .spröd erscheint und die Verse nur selten 
klingen. 

Wien. Josef Weingartner. 

I. (!9 0 b i n 9J?arie 'Jlindic (^reiin öou; ©ciubetto. SJoinan. 

3- % tJariiem. 8 ' (442 S. m. e. Porträt.) 3K. 0. . 

II. -fievbcrt IV.: 'lUcffaiibto ©otticclli. ©iTic.Siüii^tleruoücllp. 

2 . Sliiflagc. 15 ®i(bn*u. t£bb. 8 “ (180 2 .) 3. . 

I. 442 recht eng bedruckte Seiten ist etwas viel für einen 
Unlcrhaltungsroman, -- wenigstens heutzutage, wo die Zeiten 
der dickleibigen und vielbändigen Romane glücklich überstanden 
sind. Ls ist daher ein gutes Zeichen für das Krzählerialcnt 
der Verfa.sscrin, daß inan .sich trotzdem nicht ungern durch 
alle diese Seilen durchlicsl und das lnlere.ssc an den Figuren des 
Romans bis zum Schlüsse nicht verliert. Das zugrundcgclcglc 
Motiv ist alltäglich: Liebe, Groll. Vc-rsöhnung; die < harakleristik 
ist nicht bei allen ge.schildertcn Personen vertieft und aiisgefeill 
genug; ich gestehe z. B. olTcn, daß mir bei der Lektüre weder 
Raimondü noch Hcrberl in ihrer eigentlichen Wesensart klar vor 
.\ugcn traten. Die weiblichen Figuren gelingen G. entschieden 
besser als die männlichen. Sehr sympathisch wirken einzelne land¬ 
schaftliche Schilderungen, und das, was das Buch trotz der er¬ 
wähnten Schwächen lieb macht, sind der Gefühlsreichtum, die 
Güte und die Frömmigkeit, die aus ihm sprechen. 

II, Dem „fernen, nachdenklichen und schwer vcr.sländlichen 
Geist“ Botticellis .sucht Herbert in dieser K'ünstlcrnovclle durch 
feines Nachcmpfinden nahezukommen; aus seinen Werken, von 
denen da.s Buch gute Reproduktionen bringt, will sie sein Leben 
erklären. Daß ihrem feinen Kün.stlersinnc dies geglückt ist, braucht 
kaum erst betont zu werden. (Im übrigen vgl. AL Xll, S. 703.) 

Wien. H. Brentano. 

(Gesamtausgaben u. ä.) Zu den in der vorigen Nr. nngezeiglen 
Gesamtausgaben der Werke d«.ulpchcr und fremder Autoren sind 
nachträglich noch hinzugekommen: .'ocinrid) litt n rf C tt» 

tobet: 'lÖctfc uiib iötiefe. 2 Sänbr. .’ocrauegcgcbcit oon 
^riebr. Don ber i*el)cn ® Xieberid)^, 191U. 8 ". 111,335 11 . 

III. 258 2., C. —). Der 1. Band dieser in der vornehm-schlichten, 
stilgerechten Ausstattung der Dicderichsschcn Vcrlngswerke edierten 
Ausgabe enthält W.s .öcr^cnscrgicfeungeii funftltebeubeii .SHofter- 
bruber^. ' 4 Jt}flntaften über bie Muitft für ^freunbe ber iliinft öan? 

der II. Band bringt W.s iÖriefiüed)!cl mit ihibmig 
Xifd. OOU 1703; zum Schlus.se des li. Bandes gibt der 

Hr.sg. in einem kurzen Nachwort (S. 248-250) kurz Rechenschaft 
von seiner Ausgabe, die, bez. der selbständigen Werke, den großen 
Wert besitzt, daß sic die W. eigentümlichen Stücke ge.sondcrt von den 
späteren Kinschüben und Zu.sälzen des ersten Herausgebers L. 
Tieck bringt, — und für den Briefwechsel, daß hier die Briefe W.s 
und Ticcks, die bisher an verschiedenen Orlen gedruckt waren, 
in zusammenhängender Folge vorgeführt werden. Daß der Hrsg, 
auch durch einige glückliche Funde Neues zu bieten in der Lage 
war, sei gleichfalls betont. Der größte Nutzen dieser Ausgabe und 
ein dauernder Gewinn wird sein, daß die an echt romantisch- 
poetischer Schönheit so reichen Schriften dieses jung verstorbenen 
Romantikers zahlreiche neue Freunde gewinnen werden. au^ 

i'öcrfc. ^>crau 0 flcgcbeit üoii Garl Sc^aeffer. .üritiid) burd)* 
cicfc^eiie unb erläuterte ^lu^gabe. 2 33änbe ($}eipjict, t'iblio« 
i^rflp^i(d)o4 8 ". *72, 400 n. 514 S., gcb. 4.— ) er¬ 

scheinen hier in einer Gestalt, wie .sie dank der intensiven L - 
Forschungen der letzten beiden Jahrzehnte möglich geworden ist. 
Der Hrsg, hat alle Spezialforschungcn, auch die an entlegenen 
Orten verstreuten, aufs genaueste vetwertet, auch für manches 
Originalhandschriflen benützen dürfen (die bei dem Sohne von 
L.s .Schwager, dem slädt. Baurat i. I*. Josef Schurz in Wien noch 
vorhandenen Handschriltcn L.s scheinen Schaeffer nicht bekannt, 
jedenfalls von ihm nicht benützt worden zu sein) und s«> eine 


Digiti: i *^lC 


Tcxtc.sgc.staUung goschalTcn, die auf .Authentizität gerechten Anspruch 
erheben darf. Die .Anordnung ist die bei „Meyers Klassiker-Aus¬ 
gaben“ (denen die .Ausgabe zugehilrt) übliche. Eine vortreffliche 
Hiographie geht voran (S.* 1—*72), die einzelnen Werke werden 
diiich literarhistorische üailegungen eingeleitet, am .Schlu.sse jedes 
Bandes folgen Anmerkungen und l.esarten. — A^on der großen 
kritischen .Ausgabe von Slbalfcert Stiftccd 
ÜUiectcil (i 8 ibliot[)ef bcntidior SditiftftcUet an§ 58ßf)meii. .^etau§. 
gcfichen im 3liiftia(ic ber @)c!clljd)ajt jiir Sorbentnä bfiitjAfr 
Söiifcnfdiaft, Stunft unb ytteraiur in Wljmcn. Sonb X.Xl unb XXV. 

'JJvog, 3 - linibe. 8 ”. ä fflJ. ö. ) liegen nunmehr, nachdem 
Hand 1 schon 1!IÜ4 ausgegeben war (vgl. darüber die ausführliche 
Anzeige von .A. R. Hein im .AL .XV ,816 f.), die Bände; II. Stubien. 
Hiiifitor Sanb. Unter Witroirfnnfl ooit gtans .öüller ^ernnSgefleben 
Den IRiibolf 5ricb, .syonb .t'arlmanii, 3i>yef Jaubinann. SRit 2 Sidjt» 
btudinffln unb einem Stanimbanm (LXXIV, 373 ®.), und V, 
1. öälfte: tBuiitc Steine. (Se^t.) Unter aRitmirtung hon gran,t 
.fiiiller unb ^ngo Sturm Ijerniiägegeben hon Rratn (fgercr unb 
atbolf iüafdincr. ÜRit 4 Uiditbrudtafcln (XCV, 392 S.) vor. Die aiis- 
fühi'liehen Einbegleitungen und die eingehenden Register zeigen von 
dem Klein, der auf die .Ausgabe verwendet wurde, und die mannig- 
lachen bildlichen Beigaben (außer Porträten zumeist Reproduktionen 
nach den gestochenen Titelblättern der ersten Ausgaben) ver- 
Wbondigen den Eindruck, den die Originalwerke seinerzeit auf die 
I.esewcll machten. Wir kommen auf die des großen Dichters 
würdige .Ausgabe in diesem Bl. noch zurück. — Ira vorigen Jahr¬ 
gange des .AL (XVIII, 697) ist der I. Band von ißnul Einbau: 
ailiiftricrtc tNomane unb 91aucUen (IBrrlin, S. Sc^ott- 
laenbtr« Sc^Ieftidic Berlog4=8iii[tnIt. 8 ". a 9R. 3. ) angezeigl 

worden; von dieser in Druck, Ausstattung und Illustration hervor¬ 
ragenden .Au.sgabc liegen, drei weitere Bände vor; (II.) 9Ral)l) 
ÜRein greunb .gnlatiusi. ®ic Heine ÜRaboima. 3Ril 39tift''flt'i>h»" 
Bon ^*aul Seicmann (318 3.), — (Ul.) Xie ®et)ilfin. SRomon. 
I. leil. ?Rit SUäftrotioiit’it Bon 'Jäaill .tlraemer (348 S.), — (IV.) 
■Jie ®ef)ilfin. SRomon. 11. leil. (iliie. Sienti. Sioudlen. SIJiit 3Bn' 
ftrotionen Bon Sßoul Jlracmet (240 S.). Ref. hat schon in seiner 
Anzeige des I. Bandes a. a. O. die X’orzüge von L.s Schriften, 
spannende Handlung und anziehende leichtflüssige Darstellung, 
hervorgehoben. Die gleichen Vorzüge weisen auch die hier vor¬ 
liegenden Bände auf, die in dieser billigen, schön ausge-statteten 
Ausgabe sich gewiß- weite Lcscritrcise gewinnen werden. - Die 
Tragödien des Sophokles. Deutsch von Heinrich Schnabel 
2 Bände (Leipzig, Dr. W. Klinkhardt, 1910. 8 ". Vll, 493 S., ni. 
Portr. M. 6 . ) bieten keinerlei kritischen Kommentar oder dgl., 
.sondern wollen nur durch die Kraft der Schönheit wirken, die der 
Übersetzer auch dadurch zu erreichen sucht, daß er die Originale 
nicht in der un.seren Ohren immerhin ungewohnt klingenden Form 
des .Senars, sondern im Ilüssigercn Quinär wiedergibt. .Auch sonst 
weist die Übersetzung manciierici dichterische Schönheiten auf, 
wodurch die Lektüre der Dramen zu einem Genüsse besonderer 
Art wird. — Ein l'endant dazu ist: 311 i ft O b ^ 0 II t b’ Itäctft. 
llberjfbt Boii t'ubioig Sregrr. iRritc Äuflage mit Einleitung Boii 
.^ernmmi gi(d)ec unb SBillj. 3d)mib. 3 Söönbc (Stuttgart, 
3- 0). (Sotto SRodif. 8 ". 238, 287, 272 3,.in 1 ®ottb geb. 9R. 3.-): 
zuerst 1845 1848 erschienen, hat die Übersetzung — gleichwie 

der Übersetzer nicht jene Anerkennung gefunden, die sie ver¬ 
dient hätten; Seeger hat cs verstanden, den griechischen Gei.st, 
und speziell den .Aristophanischen Geist, so in deutsche Formen 
zu bringen, daß nichts Störendes sich bemerkbar macht; sogar 
eine gelegentliche Holprigkeit des Vei-sbaues (z. B. I. 111, Vers 
18 u. ö.) fügt sich da nicht stilwidrig in den Geist des Ganzen. 
Sehr lesenswert sind auch die beiden dem Werke vorausgc-schickten 
Einleitungen, die Biographie L. Seegers von H. Fi-schcr (S. 5—12) 
und „Aristophanesübersetzungen“ von W. Schrnid (S. 13—22). 
sowie Seegers „Epistel an einen Freund als Vorwort“ (S. 23 —38). 

Ein Doppelwoi'k von ganz hervorragender dichterischer Schön¬ 
heit bilden die beiden Bande; Criechenlyrik in deutsche Ver.se 
übertragen von J. .M. Stowasser (Heidelberg, C. Winter. 8 ". 
X.XIII, 287 S.) -und; Römerlyrik in deutsche Verse übertragen 
von^J. iM. Stowasser (Ebd. 8 ®. XX, 492 S.), in 2 Bände geh. zu¬ 
sammen M. 5.- Der bekannte, leider allzufrüh verstorbene Wiener 
Schulmann, dem wir auch ein vorzügliches lateinisches Wörter¬ 
buch verdanken, gibt hier reichhaltige Übertragungen altgriechischer 
und römischer Gedichte, u. zw’. durchaus in gereimten deutschen 
Versen, wobei sclb.st Sprachkünstcleien z. B. aus der spätromischen 
Zeit (s. Römerlyrik, 471 f.) dem Übersetzer keine Schwierigkeiten 
machen. Vielleicht noch nie sind antike Sprachmonumenlc mit 
solcher Treue zu cchtdeutschen Gedichten umge.staltet worden 
wie hier. Stowasser bewährt sich darin ebenso als glänzender 
1‘hilolog wie als fonnvoUender l*( 3 ct, dem die Sprache bcdingiing';* 

OiiyiB^I fr:' 

PR'NCETON UNI 



725 


Nk. 28. 


ALLOfcMiilNKS LlTKRAlUKBLAT']. 


XIX. jAllküAKG. 


720 


los j^ehofchl: er hat sich mit diesem Doppelwerk, seinem Schwanen* 
gesang, in die erste Heihe der Übersetzungskünsller gestellt. 

An die Gesamtausgaben reihen sich sinngemäß Auswahl- 
bändc, Anthologien. Davon liegen vor: lUCCttlOÜCi: 

9<obcUett unb ^t^nbluitriciu .^'tcvauj'gcQcbcii udu ^roi. ^r. 
Dtto ^clltug^au^. V.— vill. ®Qub (^^^teibiirg, 0erbfr, 1910. 

V, 317; V, 326: V, 327; V, 334 S., ä gcb. m. 2.50); über 
Band I -IV und die Anlage des ganzen Unternehmens ist .im 
AL XVIII, 732 schon gesprochen worden; die vorl. Bände ent¬ 
halten Stücke von O. I.udwig, Stifter, J. Krcy, Hebbel, Kl. Bren¬ 
tano, Gerstucker, E, T. A. Hoffmann, Eichendorft* und Hauff mit 
kurzen Einleitungen und knappen Wort- und Sacherklärungen; 
es sei hervorgehoben, — was allerdings bei einem Herderseben 
V'crUfgsarlikcl selbstverständlich ist, — daß nur Stücke ausgewählt 
sind, die außer durch ihren literarischen Wert auch durch ihren 
ethischen Gehalt sich auszcichnen, so daß sich diese Novellen vorzüg¬ 
lich zur Earailicnicktürc eignen. — Heuer liegt auch ein neuer 
(Vl.) Band eines Unternehmens vor, das schon im vorigen Jahr¬ 
gänge dieses Bl. (S. 782) besprochen wurde: 9.)}ctftcr^91oticUctt 
neuerem @r^ä^lec* iJHt imb titier (Siiilcltmio 

Doit SJidjarb SÖenj. 1 .— 10 . 2 :aujeiib (.iicipäiß, 

623 geb. 2JL 3 .—), der Beiträge von W. Arminius, 

Helene Bühlau, L. Ganghofer, Enrika v. Handel-Mazzetti, Paul 
Keller, S- Lagerlüf, Er. Licnhard, Jak. Loewenberg, A. Schmitt- 
henner, E. v. Schocnaich-l^urohith, E, G. Seeliger. E. Zahn ent¬ 
halt, also durchaus moderne Autoren, unter denen erfreulicherweise 
die katholischen einen starken Prozentsatz ausmachen. -- .•‘Aus¬ 
schließlich Katholiken kommen zu Wort in der verdienstvollen 
Sammlung Uiifctc ($v;;äl)Icr. ©aminluiiß Dolfvlümli^cr ^lobtllnt 
unb 9?ümQitc, deren VH. ®nnb (SOiünftcr, Üljcbeiibüiif. fl.^ 8 ^. 05, 
HO, 94 (B, ßcb. 3)L 1.60) Novellen von Emmy v. UincUluge, 
H. Nordheim, L. Rafael und E. Bioock darbietet, durchau-s gesunde 
Kost, die bestens empfohlen werden muß,'— Als „Einzel-Anthologien“ 
kommen in Betracht; Hans Sachs als Humorist in seinen Ge¬ 
dichten und Schwänken. Sprachlich erneuert, ausgewuhlt und cin- 
gcleitct von Otto Hand (München, Hans Sachs-Verlag. 8 ". VJI, 
188 S., M. 1.80), eine .Auswahl aus der überreichen Eülle von 
Schwänken, die wir dem Nürnberger Schuster und Dichter zu 
verdanken haben; über die Auswahl wie über die .Art der sprach¬ 
lichen Erneuerung ist Rcf. sehr abweichender Äleinung, — ein 
brauchbares Buch mit diesem Titel und Inhalt bleibt noch zu 
schreiben. - Als mustergillig kann dafür gellen die Auswahl 
hani a ^oucta <flavo. iBlütctifoic auv fetiten ^cvfeu nebft 
einer bioflrapI)ifd)-titcrQrifd)en (Siitleitimg ooii 'ijivof. Siarl 
®cvtfc^e. ÜRit 33ilbni§ unb 'Jlntogramm. 2 . ^ütjuige (J^ceiburg, 
^erbev. XIV, 221 3, geh. ÜJi. 2.80), die im Jahre ihres 

Erscheinens noch eine Neuauflage erlebte und sowohl in der wert¬ 
vollen Einbegleiliing (S. l -45) wij in der geschickten Au.swahl 
und sprachlichen Wiedergabe ein gutes Bild des ulten, piächtigen 
Augustinermonches in seiner derbknorrigen, witzigen und doch licf- 
crnslcn Eigenart gibt. - - Ecrner sei des Büchleins (llcfuitb Uttb 
frobot IVltttCtif* and kitten SBorfeu uott Otto 

<? c it fl. Slnitrage ber Hamburger üe^rcrDeveiuiguitg ;^itc ^JHlcge 
ber füit)tlerijd)eti tBilbung Ijrdgg. oon 0 )iubo looller. 1 10 . ian* 

fenb (fit’ipiig, ©tnadmanii. 145 geb. 9)1.1.80) gedacht: 
ausgewähltc Stücke aus den von sonnigem Humor und tiefem Ge¬ 
müt durchwehten Schjitlen des Hamburger Autors, der rasch 
und mit vollem Recht eine große Schar begeisterter Verehrer ge¬ 
wonnen hat. Eine Einleitung (S. 5 20) schildert den Werdegang 

E.s, der auch als Dichter, wie die initgetciltcn Proben zeigen, hohe 
.Anerkennung verdient. — Hervorgehoben zu werden verdienen 
weiter.s die .schmucken Bändchen von Amclangs XaidlL'nbibliotbff 
für iÖud)crIicbt)abcr (öctp^'Ö^ S- 9tmelatig. fl.* 8 ", a geb. 9JL I. -), 
von denen in diesem Bl. schon wiederholt die Rede war. •■Auf 
leichtes Papier gedruckt — ein Bändchen z. B. von 106 S. wiegt 
gebunden noch nicht 95 g , in kleinem Eormal von 16 ^ 10 cm, 

so daß sie in jeder Rocktasche Platz linden, eignen sich die 
eleganten Bändchen besonders zum Mitnehmen auf Spaziergängen 
und Reisen; es liegen davon neuerdings vor: tHoillCU llltb ^lllid 
üoii SÖiüiam cf^cdtc. iibeo'c^t oon 91. 2 B. b. @d)lfgcl, 

überorbeitet unb mit einer (Sinicitung öcrfeljcn oon SBolff 

(146 'S.), — ^ccuiniiit tiiib ^ocot^ca uoii (^3octi)c. föin- 
gelcitct oou Dtto Jöaruacf (106 0.), ^cbidjtc oou ^ofcpl) 
^rcibt'rru Don i dl e n ^ o v f f. 3» 9ln?iüal)(. iDHt einer bio 
grapbif'^icu (giuleitung (140 0.), S 8 ou 

9(balfaeri Stifter, Dviginal-^tiiägabe (92 0.), ^ und löiicf) 
ber lieber Don .tteiiirid) >1^ c i n e (206 0.). — Als Gegenstück 
zu dieser Sammlung mag ^tai i3olfe6üd)crei lücipjig, 9)tar; 

.'peffe. fl.- 8 “) genannt sein, von der eine .‘Anzahl Nummern in 
hübschem Leinenband vorliegt; die Ausgaben zeichnen sich außer 


Go' gle 


durch gule .'\usstaUung und billiggn Preis besuiiders auch dadurch 
aus, dati ihnen zumeist tretYliche Einleitungen aus sachkundiger 
Feder beigegeben sind. Da die Werke selbst allbekannt .sind, möge 
es genügen, hier die Titel anzufübren: $cr Ü^DuecIlftliCDCl ober 
Üt'bni?fleid)tchte brb 3ctcmias (Sottljcif. Sion it)m felbft 
bc)d)ricben. *Diit tincr teiulcituiig fjetatisgcflfben »on Slbolf Snutclo 
(432 S., SJf. 1,50), - ättefttunrbbome. SloucHe sott 

3 c n f e n. SBiit cintin Söilbni^ bei $ itt)terl uiib einer (Sinleituiig 
0011 Xr. ironl Sonbiberg (183 ®., 3)1. 1.60), — ißdiiiitifdic 
Silben. Xvei (SrjftOIunßcii oon Seoooto o m |i e i; t (264 ®., 
Ulf. 1.20), - Sdiilicr. Sl'nltHr 9 cid)id)tti(^e SlooeDe in (cd)l 

Südiern oon ^^o^aiinel S di e t r. SJiit bei Xid)ictl S3ilbnil nnb 
einer Siiileiiimg oon Otto i^oaflcninodicr. 2 SBSnbc. 4. Slnfloge 
(\I.Vi, 363 S. m. u, 280 3, gcb. 3)i. 2 50), — Ülviiolb 

^^■oaiif unb atibcce diotiencn oon Steplian 9JH I p lu. SJlit 
bei Xidjlctl SJilbnil unb einet ISinleitniig oon SHobert 9iciul)Qrb 
(148 3., 3)1. 1.50). Außerdem liegen dem Hcf. broschiert vur (a Nr. 
20 IT): 3(r. 238. ßl.c c n t (111 p; (^cfi^irtite boin braueu 
nafberl nnb bem fclidiicii älnnerl. Xte inelivcvcniiß$el|innlkc 
unb nngarifetten 9iatipnalflefiibtec. .Oeraulgegeben ii. mit (Sin 
leitnng bcrjelieu oon 9Kox3)iorril (86 3.); — 3!r. 243. SMnnette 
^reiiii o. iX c p ft e = $ n I d 1) n f f : ^ubcubiidie. (Sin 

Sittengeniätbe anl bem gebirgid)tcu SBeftfaIrn. Oetonlgegebeu oon 
(Sb. SirenI (48 3.); — 3ir. 301—307. Solioniiel Sc()crt: 
Sic 'Ißilftcr bet SlÖilbnid. .Oiftorifdjc ^JoocDe. S't 2 Slönben. 
(309 II. 2iil @.); -- 9(r. 816—320. XerJ.: 21cilicfid. 'JlooeUc. 
(386 3.): 9h-. 313 314. il'orl 3oi). Sibü- @bitla: 'Vfnltcc 

nnb Siocfe. 3ammlungcn djriftlicber Sieter jur [)äuilic((en 
(S-rbaunng. 9)ht einet (i'inieitnng bon St. (£■. Snobt. SJoQfionbige 
Slulgabc beibet Icile (146 3.); — Sol), ißetcr .t» c b c I: 
9t(cinannifibc (9eblrt)le. 3Kit bei Xid)teti ibifbnil. (256 3.) 
— Die Unioer!al*iöibliot()ef (Seipäig, SReelam jun. ((.=8", 
a 9ir. 20 ipf.) brachte von Neuausgaben allerer Werke i. J. 1910: 
91. (5. 'U V n cb b p n e 1: 8-ticbcinauu ®arb. SJoman. 9)iit einet 
©Illeitung oon (9. 9J. Situ je, 2 iUliijitbeilagcn unb gr. Söadjl 
93ilDnil. 2 Sönbe(91r. 5138-43,338 u 3603.1, 9!. 91 ei dien oii: 

9Ius uiifcrcii Utcc llöäitben. IBIlber anl bem .(tiuberlebcn. 9)ht 
einer Sinicitnng oon Sojepbine Siebe (9it. 6161, 95 3.), - 
f f 1 <1 n b s Veicftuecbfcl mit Sd)illcr, 0)octl)c, Jtteift, Xicef nnb 
ontcren Xraniatiferii. .Ocrauigegebcn nnb mit Slnmerfungcit nnb 
erlänternbcm Xe):t oericben bon ßnrt Slliillct (9Jr. 6763 65, 
260 3 ), iptofper 991 ei i nt e c: ®ic iliennd upii SUc n. (i. 
(Srgäbluiiflcn. 9(ul bem g-ranäbfiid)en iibetfeyt tinb mit einer 
(Sinleitnng oeticbeu oon Xt. W. llcliel^ut (9tr. 5168, 93 3.), 

.0- ® d) o II m b c t n c e; SJctflljcimcr 3Jlufilnutenflcfd)id): 
teil. Oll')™’ Silber anl bem uberjränlifd)eu Solfllcben (9ir. 5177 
bil 5179, 359 3.) (SamiDc 1 » »i iti p c i p u: SlPinet unb 
(Srbc. (Sine aitroiiomifd)c ©jö^lung. ütiitoiiliertc itbeifegung niil 
bem grariäöfijeben bon S- (Safjiret (9ir. 5183, 93 3.), 
anjiift tOaflcit: 91priFa. Xni (iiib uilrnbcrgii'd)e 9toöeUen niii 
alter 9iad) einet Oanbfd)tift bet XVI. Sljbtl. 9)ht einer (Sin 
Icitiing neu l)etaulgegebcn bon ijlaiil Sonncfalb (9Jr. 0213/14, 
224 ®.), — 9lboIf ^ f a I b v e n n e V (91b. ißrenuglai): ^It' 
(Berlin. Slijico ‘t"(l ibb" ®crliner itotflleben. 9luC'9croäl)lt nnb 
eingefeitet oon Xr. 9tltr. Semeroii (9!t. 5226, 104 3.). — In 
ähnliehcr Weise bietet die ßotta(d)e OanbbibliotljeE (Stntigart, 
S. (y. ßotta 9iad)T., 8 ") vielfach billige Neudrucke iiltcrer guter 
Welke der Literatur, die auf diesem Wege die weiteste V’eibrcitung 
in alle Volksschichten linden; dem Ref. liegen u. a. vor: 9ir. 131. 
9ludf|cluä^lte ^cbidite oon (^ottfricb ft e 11 e c. .Ocraitl 
gegeben oon Slbolf 3rel) (199 3., 3K. 1.—), 9h'. 132—134. 

(^pctbcd iBricfniedlfcI mit einem Sinbe. Seinem Xcntmal, 
d'iit .verman (Srimmi Sebeulbilb „9)ettino b. 91rnim'‘ oll (Sin- 
Iciliing. 3i' 8 ®öubcn (XX, 184, 170, 128 3., 9)1. 1.80), 
136. ^nbtltn. Xcutidjfl .Oclbenlieb, tibcriegt oon St. 3iiiirod 
(206 3, ü)t. —.3')), — 91r. 136. ®od 9{ibeluiinen(trb. Über- 
jcgl oon St. Simrotf. ü)lit 3.1'/ßortcot nad) einet 3t'id)nniig oon 
Oecniait (jSctmm rabiert oon .0- Steifferidicib (318 3., 9J(. 1.—), 
9!t. 137/38. ®rtd tlciue Oelbenbiid). S8on St. 3im tocf. 3» 
2 Sönnbeii (199, 210 3., 9J(. 1.60), - 9ir. 141. Studflctnäbltc 

IBaUabcn oon Stjeobor S'ß ■> t « u ('•*“ 9)h - .40), 

9h. 143. ®d)iUerP ($Iudit bPii ®tutl(|iirt unb 9tnfentbalt in 
a)iontiI)cim 1782—1785. ©on 91nbrcal ® t r c i d| c r. 9!ciic Wno- 
gäbe (144 3., 2)i .50), — 9ir. 158. ®ic (9cfd)i(bfr bed 
®ictbc(m bPii »Buebenberfl. Son ©ciiftolb 'Jlnetbod) 
(172 3-, 3)h —.75), — 9ir. 159. 3op, bet .Oairtc. ßiiic 
Scbtuati^^onlbct Xorfgelc^itbtc oon ©. 31 n c r b a d) (142 3., 
9)h —.60), — 9!r. 160. SlMciftcr 'dNactiu Oilbcbvnnb. 9toot[li' 
oon 2B. .0 9{ i c b f (64 3,, 9Jf. .30). Auch die ©oll|: 
biidjer bet Xentfiben ®d)illet:@tbäd)tnti Stiftung 

jiiginal fr;; 

-- ’N U iJI Et . ■ 


Dielt’ 






727 


Nh. 23. 


Al.I.GEMKIXKb LiTKKATUKÜLAIT — XIX. JAHRGANG. 


728 


(öomburn-örofeborftel, 3!Jcrlag ticc Xcutid)eu 3c^iüfv-(ycbnd)tniö* 
3tiftung. 8") enthalten zumeist Werke, die sich da.s iJüificracht 
in der Literatur erworben haben, so Schriften von Goethe, Schiller, 
Brentano, K. T. A. Hoffmann, Halm. Beuter u. a.; dem i^ef liegen 
vor: {.'oeft 13.) Grnft i ct) e r t: ^cr (144 3., m. 

■öilbi!., —.30^, — (14.) iJeuiii 

(9ro^inärl)tc ©• «'■ 'J3ilbn., 9JL 2fi), (U» ) Vubroig 

n ^ c 110 r u b c t: ^er C^rboitfcl uttb niibete i^cfcbicbtcn 

(88 3. m. UJL —.26), - (18.) üoeiwi'. ü. ft lei fl: ®ic 

^ctlobtittf) in «t. Domingo, ^tbbeben in C^bili. 
$cr 3ivcifanibf ®ilbu., äii. .30), (19.) ^jjeter 

ÜH 0 f e 0 fl c r: ^cv ^IblcrltiiEl uon ftircbbtunu (140 3. m. 
^ilbn., 9JL —.30). — Endlich sei eine Sammlung bestens emp¬ 
fohlen. die speziell Werke der Erziihlkunsl in billigen Ausgaben 
darbietet und in der gclroHenen .Auswahl besonders die sittlich 
einwandfreien Schriften christlicher .Autoren berücksichtigt; von 
dieser „Unfere C^r^öhlcr. Sammlung ooir<Jtümlid)a' Sloücttcn uiib 
)Hom(iuc" betitelten Sammlung ('JJiiiiifter, Slfd)crbortf. 8". ä 25 ^f.) 
enthalt das 23. Buch: 2Ö. D. U. -fiorn: i)ie 9lttf?borfcC. ©iuc 
^fäUn* @cfc^icl)tc nue bem 3a^re 1526 (138 3.), das 30. Buch : 
?r-n (tl n n b e r: ^ic Gbtircn eines £Koinan0 (92 2X 
In gewissem Sinne können als Anthologien auch jene 
.Alinanache angespruchen werden, welche, in Erneuerung einer 
.schönen alten Sitte, meist in sehr geschmackvoller .Ausstattung 
und mit wertvollen Beitragen von selbständiger literarischer 
Bedeutung, von einzelnen Verlagshandlungen ausgegeben oder, 
auf l’roben aus bestimmten Verlagswcrkcn einzelner Firmen be¬ 
schränkt, von diesen zur Propaganda für diese Verlagswerkc be¬ 
nützt werden. - An literarischem Gehalt und an Schönheit der 
.Xusslaltung und der Kunstbcilagen den ersten Rang niiiiim der 
lüllmanacb. ‘tterauegcgcbcu uon ber 9icboftio» iioii lßclt)nflcn 
Ult b Älanufle 93Ionat?l)eftc n (löiclefclb, iycl^ngcu cS; iUafing, 
1911. fl.-'H". VHI, 318 S-, flcb. 9DL 4.—) ein, der 9 Erzählungen 
und Skizzen (von Frh. v. Ompteda, C. Bulckc, .\1. E. dellc Grazie, 
Nanny Lambrecht, W. v. Molo, Rieh. \’üÜ. Emmy Lcwald, E. Lucka, 
A. Polgar, F. W. van ücstcrcn) und 20 Gedichte (zwei cpi.schc 
von Borries Frh. v. Münchhau.scn und E. G. Sccliger, lyrische von 
H. Hesse, dellc Grazie, Frida Schanz, Will Vesper, Kory Towska, 
t .arry Brachvogel, A.v.Glcichen-RuOwurm, F. Poppenberg, St, Kckule 
V. Stradonitz, R. .M. .Meyer u. a.) enthält; die acht farbigen und 
ebensüvielcn getönten Kunstblätter sowie die 8 Ilcliotintdiuekc sind 
zwar technisch von meisterhafter .Auslülirung, bevorzugen aber 
zum guten Teil leider ein Genre, das es dem Kritiker erschwert, 
den .Almanach für den Familientisch zu empfehlen, wozu er sich, 
davon abgesehen, recht gut eignen würde. Spczialzvveckc im 
Dienste der Frauenbewegung verfolgt '21 Itt C1 d n fl 
3abEbu(4 1911 6. ^tniclang. XXX, 159 3., 

geb. äR. 4.—); dieser 1. Jahrgang des Frauen-Jahrbuchs, das im 
Anschluß an die von Jakob W^'chgram herausgegebenen, auf 
t> Bände berechneten „Kulturaufgabcn der Frau“ (erschienen sind 
bisher Band 1—4) gedacht ist, ist unserer großen Landsmännin Marie 
V. Ebner-Eschenbach gewidmet, deren Bild auch den Band eröffnet. 
Von Aufsätzen zur Frauenfrage enthält der Jahrgang: J. Wy ch gram 
„Von der Frauenbewegung“, Elsb. Krukenberg „Cher die Frau 
und die Jugenderziehung“, — Elsb. v. Kcudcll „Vom Schwestern» 
berut“, — Ida v, Kortzfleisch „Die wirtschaftlichen Frauenschulen 
aul dem Lande“, — L. v. Egidy-Niederhöffer „Die schwedische 
Schulgymnastik für Mädchen“, — EL Le mp „Eine Reform-sehule 
tür ^lädchen“, — Dr. Wulfslieg „Die Bibliothekarin“ und in 
der Unterabteilung „Der Erntekranz“ (wo „in einzelnen Bildern von 
dem“ berichtet wird, „was Frauen auf mannigfaltigen, weitver¬ 
zweigten Gebieten erreicht haben“): Lina Koepp „Die Frau in 
der Jugendfürsorge“, — Martha Zietz „Die Stellung der Frau in 
der Kirche“, — Marg. Voigt „Die Abolitionistischc Föderation“, 

■ - „Die Frau im Erwerbsleben“, Marg. Behm „Die Mitarbeit 
der ,Frauen anderer Stände* in der deutschen Heimarbcitcrinncn- 
bewegung“, - Hel. .Meyer „Frauenzeitschriften, Frauenvereine 
und Frauenklubs“, — «Die Frau als Schriftstellerin auf sozialem 
Gebiete“. - - Außerdem enthält das Jahrbuch biographische .Artikel 
(M. V. Ebner-Eschenbach „Aus meinen Kinderjahren“, — 
K. Strecker „Klara Ziegler“, — J. Jung „Luise Staudinger“, — 
E. A. Rogener „Ricarda Huch“, — Joh. Lob „Florence Nighlin- 
gabc“), Novellen und Gedichte. Bedauert muß werden, daß bei 
.Aufzählung der (deutschen) Fraucnvcrcinc die großen katholischen 
Organisationen in Berlin, Köln und Breslau ausgeschlossen wurden. 
Daß das Jahrbuch auch (acht) hübsche Kunstbeilagen (Porträts u. ä.) 
und ein künstlerisch ausgeslallcles Kalendarium aufweist, besagt 
das Titelblatt nicht; es sei daher hier besonders hervorgehoben. 
— Von Almanachen der zweiten der beiden obenerwähnten Katego¬ 
rien seien genannt: Xenien-Almanach für das Jahr 1911 (Leipzig, 


Diuiti. ; i: 


.Xcnicn-Vcrlag, 1910. 8". 208 S. M. - .50); das Jnhallsvcrzcichnis 
zählt 2G .\rlikei (.Aufsätze, Proben aus Büchern des Xcnicn-Verlagcs, 
Gedichte ctc.) auf; 8 Einschaltbilder, durchgehends Porträts (O. J. 
Bierbaum, R. Dehmcl, Ferd. Bonn, Beethoven, Björnson, Nietzsche, 
Slrindberg, Rieh, Wagner) in vorzüglicher Reproduktion beleben 
den Text. — Auch der Insel-Almanach auf das Jahr 1911 (Leipzig, 
Insel-Verlag. kl.-8’‘. 200 S., M. —.50) präsentiert sich sehr gefällig, 
gleichwie auch der Inhalt literarisch bedeutungsvoll ist. Ein 
Kalendarium mit 12 Gedichten von Hans Sachs nebst den dazu¬ 
gehörigen Holzschnitten von J(ost) A{mman) geht voran, eine 
NovellcUe von Hugo v. Hofmannsthal eröffnet, dann folgen kleinere 
prosaische Stücke von R. M. Rilke, Proben aus den „Briefen eines 
Unbekannten“ (von A. de Villers), aus .Mozarts und Kleists Briefen 
und aus literarhistorischen Werken des Verlages, .sowie Gcdfchte. 

- Zwar erst kürzlich der Redaktion zugegangen, dem Inhalte 
nach aber schon zu den vorjährigen Weihnachten erschienen, ist 3m 
Scic^cii bec 3äcmr. 1. für jeben Xag bce 

Stiefc au« octflangeitcr ^cit. bc« Strlngt« »on Slatl 

tSlirtiliS in SBctlin (([ •8". 128 ÜR. -.riO) mit interessanten, hier 
zuerst gedruckten Briefen aus Schillers Jenaer Zeit und z. T. diesen 
belrcdend. - Interessant und mit guten I’roben versehen ist der 
üferlagSbeiic^t von 2. Staarfmaitn, l’eipjig. ÜRciiinteitcn bcntfi^cc 
$id)tcr 11)10 (Vcipjifi, S. Stnoefmann, 1910. II.-S". 96 ®.), 
der die Biographie Kinil Ertls nebst zwei Stücken von ihm, sowie 
Proben aus anderen Staaekmannschen Vcrlagswerken (von R. II. 
Bartsch, O. Ernst, F. K. Ginzkey, A. Miillcr-GuUonbrunn, Fritz v. 
Ostini. P. Rosegger u. a.) enthält; unschön und störend wirkt es, 
daU die Inserate überall zwischen die fortlaulendcn Textseiten ge¬ 
stellt sind, was nur geeignet ist, den Leser verdrieülich zu stimmen. 


(Neuausgaben und Neuauflagen.) Wieder liegt eine Anzahl 
Werke, die entweder schon ihren festen Stand in der Litcraturge- 
sehichtc errungen haben, oder solche, die in diesem Bl. schon vordem 
eingehende Würdigung gefunden haben, in — zumeist gut ausge- 
slattelcn — Neudrucken vor, so daß hier ihre kurze Erwähnung mit 
dem eventuellen Hinweis auf die früheren Anzeigen genügen kann. 
Da sind .— die Werke katholischer Autoren mögen den Vortrilt 
haben — von poetischen Werken zu nennen: ^acinto fBctba. 

gueed ättlantid. ’Seiitfd) poit (llara Sommer. 9febft ^ilbiii? 
unb Schriftprobe poit Sterbaguer. 2. ii. 3., oerbefferte auflagc 
(i^rciburg, Berber. S". X.XXIl, 155 geb. 5)K. 3.50), kein ein¬ 
facher Neudruck der ersten, im AL \3, 761 und VII, 635 gewür¬ 
digten Auflage, sondern z. T. neu übersetzt (s. Vorw. S. JX) und 
mit einer biographischen Einleitung über den 1902 verstorbenen 
grüUlcn katalanischen Dichter versehen. — Auch das berühmte 
Gedicht MIrölo. Provcnzalischc Dichtung von Frcdcri Mistral. 
Deutsch im Versmaß des Originals von August Bertuch. 5. Auf¬ 
lage. Mit .Mistrals Bildnis (Stuttgart, J. G. Cotta Nachf., 1910. 8". 
.\.XV, 264 S., M. 4.50) ist in einer im wesentlichen unveränderten 
Neuauflage (als: Fredcri Mistrals ausgewählte Werke, übersetzt 
und erläuleit von August Bertuch. 1. Band) erschienen; vgl. dazu 
•Al, 111, 185 u, X\'l, 668. — Endlich sind auch Neuauflagen zweier 
bedeutsamer Werke einheimischer katholischer Dichter freudig zu be¬ 
grüßen : ®er etuige 3*>^c. ßpifdie« ©rbicht oon Sßi'hh ® e e 6 e t. 
10 11. 11. Stuflagc (iffrcibutg, .'^etber. 8“. V,211 S., geb. SDi.3.50); 
cs sei darüber auf die eingehende Besprechung im AL 111, 728 t. 
hingewiesen und nur die Stil- und geschmackvolle Ausstattung 
des Buches in Druck und Einband noch besonders hervorgehoben ;. 
und ®io @calfage. ©efammclt, erneiiett mib ftlüutert oon 
fUic^aib oon JY e a 1 i t. 2., burd^gcfel)cnc unb pctmet)rlc ^luflage 
((yralbüc^erei. fflcinb 1. SHid). p. ftratif« ©cfniiimelte SBerfe. 2.9fei()c: 
@po« unb ßrän^Iiing. 1. iSaiib. — SKooeußbiitg, fjt. Sllbct, 1909. 
8". XV, 356 ®., geb. Wl. 4.50), eines der Werke, für die wir dem 
hochverdienten Ei neuerer der deutschen Heldendichtung nicht genug 
dankbar sein können. Kr. hat hier den Versuch gemacht, die 
„große Gcsamtvorstellung vom geistlichen und weltlichen Rittertum, 
wie sie vor allem in diesem Sagenkreise zum glänzendsten Aus¬ 
drucke kommt, ganz einheitlieh, übersichtlich, zusammenhängend 
und abgeschlossen vorzuführen“, ein Versuch, der ihm, dem mit 
intuitiver Seherkraft auf diesem Gebiete Begabten, unvergleichlich 
gelungen ist. Wir hoffen auf das epochale Werk noch eingehender 
zu sprechen zu kommen. — Der 111. Band der Gralbücherei hat 
gleichfalls eine Ncuausgabe erfahren; fDlanfoIbat. ©ine Iptift^e 
Sölüteiilefe. 3m 'Äiiftragc beß ©ralbimb» Ijerflu^gegebeu oon SBiD 
I)elm OcI)(. 2., perbefferte unb Pcrmc^ttc Auflage (6bb., 1910. 8'L 
VHI, 340 3., geb. fDL 4.—); über das Werk wäre AL .XV'll, 220 
zu vergleichen. — .^iciuvid) Seutfiolbd SJaft bflt 

.^aiibidftifteu luiebcrl)ergcftetlt (Scipätg, Snffl'®cfl£i9. 1910. 8". 
III, 303 ®., i'L 4.—); endlich erscheint hier eine Ausgabe der 
Gedichte l,..s, die des unglücklichen Dichters würdig genannt 

jjigipftlfr:i j 

NCE^ON UNlvEF's;-. 






729 


Nr. 23. — Allgemeines Literatitrblatt. — XIX. Jahrgang. 


730 


werden darf; die bisherigen Ausgaben waren von den Editoren so 
vielfach „verbessert“ und zensuriert worden, daß man darunter — 
wie unter einem stümperhaft überfirnißten Gemälde — häufig die 
Linien des Originals kaum erkennen konnte. Auch wo (wie es 
leider öfters der Fall ist) nicht Rücksichten auf die boni mores 
eine Änderung oder Unterdrückung einzelner Teile veranlaßten, 
haben Geibel und Bächtold an dem Dichter viel verbrochen, — 
in bester Absicht zwar, aber doch oft recht arg gegen den Geist 
der L.schen Muse gesündigt. Der Herausgeber Arth. Schurig gibt 
in einem kurzen Nachwort (S. 290—292) Rechenschaft über die 
Textgestaltung, die uns nun zum ersten Male den echten L. er¬ 
kennen läßt. — Zugleich ist auch ein Abdruck der bisherigen 
Fassung der @eh{^te bon ^eitiitt^ Seut^olb. 3Rit (Sin- 
teitung unb Äninettungnt IjerauSgegebcn oon ®t. 3Rap SBcnb^etm 
als Nr. 5202/4 der Unt»ct[aI«58i6Itot^ef (Seibätfl* SRtcIam juit. 
fl.äS“. 320 ®., 3R. —.60) ausgegeben worden. — Ein poetisches 
Werk, das, wie die beiden erstgenannten, der Weltliteratur angehört, 
ist: (bon) Sodann Subtuig 

Olnnebctg. ®euti^ bon fj. Silpmann. 3., nerbeffertc STuf* 
lege. 9Rtt einer gejtbicbflicben (Einleitung unb einem Sitelbilb. 
SolBouSgabc (Seipjig, 3 . (5. §inci^S, 1910. 8“. XVI, 132 @.), 
gcb. SU. 1.50); textlich ist diese billige Volksausgabe gleichlautend 
mit der Prachtausgabe derselben Übersetzung, die im AL XI, 759 
empfehlende Würdigung gefunden hat. 

Unter den Prosawerken sei hingewiesen auf den alten (1826 
geschriebenen, 1840, bezw. 1843 zuerst in Druck erschienenen) 
Roman aRacia S^weiMct, bie ajetnfteinbese. Sler intet> 
eijantepe oD« biJfer belannten ©ejenprojeffe, noch einet befeften 
©anbfibrift ibreS Satetß, beß $farcetß Übcabam Scbneiblcr in 
lEofecon) auf Ufebom, bet^äußgegeben bon SBilbetm SReinboIb. 
9feu berciußgegeben bon 3bbonneb Staun (SRegeußbutg, 3 . ©flbbel. 
8“. 311 ®., gtb. 3R. 2.—), der zu den klassischen historischen 
Romanen der deutschen Literatur gehörL Joh. Braun hat eine 
interessante historisch-biographische Einleitung (S. 6—16) der 
Ausgabe vorangeschickt. — Von tdban ® t 0 I g liegen vor die 
fPtigtnT gegen XobeSnngfit. ^üt baß gemeine Soll unb 
nebenbei für geiftlitbe unb tneltlitbe ©errenleutc. ffialenbet für 3tit 
unb dtbigfeit 1843. 26. Auflage (gteibutg, ©etbet. 8“. 147 ®. 
m. 3ttuft*. 2R. —.80), sowie das erst im vorigen Jahrgange des 
AL (XVIII, 641 f.) eingehend besprochene Werk Rügung nnb 
Sttbinng, (Ein Sriefraecbfel mit Klban ®to(i. ©etaußgegeben 
Bon ißToi. ®r. Sutiuß SRabet. 2. unb 3. Suflage (®bb. 8». VI, 
271 ®., SK. 2.20). — Freudig zu begrüßen sind die Neuauflagen 
zweier Werke von Stnßgat 9t ( b i n g : Morlbus paternls. (Et* 
iäblung auß bet mobetnen ©ambuiget (Sefellftbaft. 3. u. 4. S!Iuf> 
läge. 2 Sönbe (®bb. 8» XI, 271 u. VII, 269 ®., geb. SK. 7.—), 
der im AL XII, 762 eine genaue Würdigung erfahren hat (der vorl. 
unveränderten Auflage ist ein geistreiches Vorwort des Verf. bei- 
getügt), — und Eplstulaa redlvlva«. Reisebriefe eines Konver¬ 
titen. Von Msgr. Dr. Paul Baron de Mathias (Ansgar Albing). 
2. Ausgabe (Ebd. 8". XI, 310 S., M. 4.—), ein unveränderter 
Abdruck der ersten Ausgabe (s. AL XVII, 262): schade, daß der 
Verf. nicht weitere „Epistulae“, deren er seit 1907 sicher manch 
interessante geschrieben, der neuen Auflage angefügt hat. — Von 
den schönen, echt volkstümlichen Büchern von Soniab ft Ü m« 
m e I liegen in Neuauflagen das I. und V. Bändchen von 91« 
iBotted ^nnb. (Erjablungen für unb iSoII. 6. u. 7. 3(uf< 

läge. 1.83änbdben: Mbamßbilbet, — unb V. SBänbeben: SKutter« 
g'otteß>(Srääblungen ((Ebb. 8“. XVI, 328 u. VI, 322 ®., geb. 
a SB. 2.20) vor; vgl. über dieselben AL VI, 762; IX, 739; XIV, 
732. — Im guten alten Volksgeschichtenstil gehalten ist IQetfltttft. 
Koman auß bem bocmärjlidien StBatbe oon ünton ® d) o 11 (T)te 
Sü^erbaDe. 111. IBanb. — ficöeloer, 3»?. Sb'*"’- ^^0 ®., geb. 

SK. 2.bQ): Ein aus 18jährigem militärischen Frondienst Heim¬ 
gekehrter kommt durch Zufall dahinter, daß er seinerzeit aus Hab¬ 
sucht und Schwäche von seinen Eltern zum Militärdienst verkauft 
worden ist. Die Erbitterung treibt ihn unter die Räuber. Da er 
aber im Grunde seines Wesens ein guter Mensch ist, hält er es 
dort nicht aus und findet sich bald wieder zu Eltern, Braut und 
bäuerlicher Tätigkeit zurück (vgl. AL XVllI, 672). — Gleichfalls von 
Schott ust in Neuauflage erschienen: (©ie ®eieibltben. (Eijäblung 
ouß bem Säübmermolb. Bon getp IBetgcn. 2. u. 3. Stuf« 

läge (gtetbutg, ©erber. 8". 197 ®., geb. SB. 3.—); über die 
1. Auliage s. dieses Bl. XII, 703; desgleichen konnten 3obäBn 
S3aptifi Siebt: Kotieflen. SBit ho« S3etgen 

in 7. u. 8. Sufloge (®bb. 8". 439 ®., geb. SR. 4.—) herausgegeben 
werden (vgl. .AL XI, 762), die sich durch ihre schlichte Innigkeit 
und Religiosität aaszeichnen. — Endlich sei die Neuausgabe von 
Sttba’d ©iftorifeber Kornau auß ben Stnfüngen beß (Ebiifteit* 

tumß tu Korn Bon Stnton be SSB a a I. 3., enBCiterte Stnflage 


Go»^ *glc 


(SBüncbcii, SlOgemeine SJerlogßgefellftbaft. 8 “. XVI, 338 ®. mit 
Sitet« u. ®cblu 6 bitb, SB. 4.50) erwähnt, dessen schon im AL X, 
766 als eines schönen Gegenstückes zu Wiseraans „Fabiola“ rüh¬ 
mend gedacht worden ist. 

Eine prächtige Ausgabe ist griebrifb ^ C b 6 e I: SReitte 
ftittbbiit. SBit 3 Kabierungen Bon SeoSaufet (®ifenacb, OßLftatjfet. 
IL-4A 70 ®., geb. SB. 3.—), ein Abdruck aus dem Xll. Bande der 
R. M. Wernerschen Hebbel-Ausgabe mit drei vorzüglichen 
Radierungen: Porträt H.s nach Kriehuber, Blick auf Wesselburen, 
Der alte Brunnen im Garten von H.s Elternhaus. Auch die Aus¬ 
stattung in Papier, Druck und Einband ist der schönen Schrift 
durchaus würdig. — Oft gedruckt ist der pädagogische Roman 
Sienboib unb ®ertinb. @in SBueb für baß SSoIt, nebft einigen 
Heineren ®^riften Bon ©einridi ip e ^ a I o } j i, der in einer 
billigen Ausgabe, Bearbeitet Bon ©ctmonn SBalfemann (Seipäig, 
Siilrt, 1909. gr.«8'>. 181 ®., SB. 2. —) vorliegt; der Hrsg, hat das 
weitläufige Werk (vier Bände in der 1. Ausgabe) geschickt gekürzt, 
so daß weder die Romanhandlung noch die sozialpädagogischen 
Exkurse P.s darunter gelitten haben und sich das Buch nun sehr 
gut für den Seminarunterricht — dies auch durch die Gliederung 
und durch Anmerkungen — eignet. — ®arl Stielet: Silber 
auß Samern. Slußgemä^lle Si^riften. BoIIßaußgabe. SBit einem 
SJorlBort unb Sünmertungen Bon ®t. Si. Sceper (©tuttgort, 81. 
Bons & (Eo. 8». X, 428 @., SB. 3.—) hat im AL XVII, 696 bereits 
eine empfehlende Anzeige gefunden. — Von dem überaus pro¬ 
duktiven ®eotgc $ e f e (i e I (f 1874) ist in separater Ausgabe 
3)ie SRorbnadlt uon ^nibellift. (Eine ftriminalgeft^icbtc 
(Berlin, D. 3onte. 8“. IV, 77 ©., SK. — .60) als Bestandteil der 
„Kollektion 0. Janke“ erschienen, eine kulturgeschichtlich inter¬ 
essante Geschichte aus dem Anfang des 17. Jhdts. — Aus dem Ver¬ 
lage J. G. Cotta Nachf. in Stuttgart liegen mehrere Neuauflagen 
älterer (und jüngerer) Romane vor, die schon bei Gelegenheit 
früherer Auflagen in diesem Bl. Besprechungen gefunden haben, 
so daß hier ein kurzer V'erweis dahin genügt: ®atl (Emil 

^tungoß: Sie SReife nadf bem ©«bidfal. (Etjdfiluiig. 
3. auf lagt (224 ®., SB. 3.—), — 3ba 93 0 b = @ b: Sie Pampe 
bet spfp^e. Koman. 3. Auflage (340 S., SB. 3.50) und Um 
«eiena. Koman. 3. «uflage (364 ©., SB. 3.50), — Kubolpfi 
® 1 10 Q: ffät Sidj. Koman. 6 .- 10 . «uflage (438 ®., SB. 4.—), 

— Kubolf et JO g: ^anfeateu. Koman. 21.—25. Huflage 
(478 ®., SB. 4.—) — ©einrteb Silienfein; Sic Sbcolc 
beö SeMfeld. (Eine boß^afte ftulturfo^rt (vii, 242 ®., SB. 3.—); 
über diese Romane wäre AL VI, 217; XI, 348; XV, 703; XVIII, 
636 zu vergleichen. — Der die Schicksale der „Nationalitäten“ 
in Ungarn behandelnde politische (Schlüssel-)Roman ®3pcn« 
bämmetnng. (Ein ftultucbilb auß Ungatn Bon 3(bam SRiillet« 
®uitenbtttnn. SBit Bu^ftbmuef Bon ällfrcb ÄeSer, SBien. 
Keue buttbgefe^ene Hußgabe. 6. Jaufenb (Seipjig, S. ©taatfmann, 
1910. 8». VII, 337 ®., SB. 4.—) ist im AL XVIII, 763 eingehend ge¬ 
würdigt worden. — Sehr erfreulich ist es, daß das prächtige Büchlein 
Pii^t Po« eben. Sebenßerinnerungtn cineß frü^ Betmaiflen Bon 
®. 3- (E. 3 a c 0 b ö b 0 g e n). 28.—33. Sanfenb (©onnoBtr, ©. 
Seeftpe, 1909. II.»8“. 240 ®., geb. SB. 2.—) immerfort neue Auf¬ 
lagen erlebt. Die eindringliche Empfehlung, die diesem von kind¬ 
licher, unbeirrter Frömmigkeit, von nie verzagendem Lebensmut, 
von freudiger, gotterfüllter Hingebung an die kleinen Pflichten 
des täglichen Lebens erfüllten Büchlein im AL VI, 380 zuteil 
geworden, kann bei dieser Gelegenheit nur wärmstens erneuert 
werden. — Die Erzählung @elb ««b @cfabtung BOn SRap 
@ b i b* Kfit einem Bilbniß (Eqtbß, einer (Einleitung Bon ®r. 
Earl SBütler'Kafiatt unb Bilbern Bon Stpeobor ©errmann in 
©omburg. 1.—10. Saufenb (©außbütberei ber Seutftben ©iebter- 
®ebä(btniß«®tiftung. 32. Banb. — ©omburg«®ro6borftcI, Serlag 
ber $cutf(ben ®i(bter»@ebncbtniß«Stiftung, 1909. Il.S". 17(3 ©., geb. 
SB. 1.—) ist dem 11. Bande von Eyths „HinterPflug und Schraubstock“ 
entnommen, über welches Werk AL XIV, 723 zu vergleichen wäre. 

— Von der beliebten Novellistin ©onß 9tCttO Ib sind zwei Werke in 
7. Auflage erschienen: 3©ec Umjttg «Ub OnbetC SlobcUcit. 
SBit SUBpcaHonen Bon SBilb. ©tbulj (Stuttgart, 8 t. Bonj & Eo., 
1910. tl.-B“. VII, 346 @., SR. 3.—) und StpeilMettee. Stelle Sto« 
BeSen. SBit SOufttotionen Bon SBilt). Stbulj (Ebb., 1910. ((.«S". 
VII, 273 ©., SB. 3.—); die hohe Auflagezahl ist wohl der sicherste 
Beweis, in wie hohem Grade die Verf. die Gunst des Publikums 
genießt, die sie durch die Natürlichkeit und den sonnigen Humor, 
den ihre Schriften widerspiegeln, vollauf verdient. 

Von Übersetzungen älterer Werke aus fremden Literaturen 
liegt u. a. als Band VI der „Sammlung biporiftbet Komanc" vor: 
®ie lebten Zöge fpompejiß. ©iftorifibec Koman oon Ebuarb 
Pbtton«93ttl«iec. Stuß bem Engllftbcn überfebt Bon Otto 
B. Stbotbing (Kegenßburg, 3 . ©abbcl. 8“. XV, 617 ®., gcb. 

j'igi-’al 





Generated on 2019-10-25 20:58 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276527 

Public De rt: in in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



733 


Nr. 23. _Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


734 



Seeberg D.i Blut. [Ein] Sehauspiel (in 6 Aufz.). Dortmund, Koeppen, 
1910. 8» (187 S.) M. 2.—. 

♦-: Die Eroberg. v. Wilhelmetein. Eine westfäl. Geechictito aus d. 

Kriege 1866 . (Ausg.; «Uos alte Geschlecht“.) Ebd., 1910. gr.-8® (66 S.) 
M. 1.— . 


Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt übet New- 
comb-Engelmanns Populäre Astronomie, Verlag von Wilhelm 
Engelmann in Leipzig, ferner ein Verzeichnis der Bibliotheca 
Romanica, Verlag von J. H. Ed. Heitz in Straßburg. 


Bitte lassen Sie 


sich unsern neuen illustr. Bücher-. 
Auswahl-Katalog ohne jede Ver¬ 
bindlichkeit grat. u. franko kommen. 
Jos. Kose Ische Buchhandlung, 
Kempten i. Allgäu. Auslieferungs- 
stelle för Österreich: G. Schöpperl, 
Wien IV., Schönburgstraße Nr. 46. 


Kals«rlldie und kaniglldic Ifof-BuchdTudierel und Hof- 
Verlags-Budihandlung Carl fromme, Wien und Ccipzig 


Örtcrrcichirclic 

KunOrctiau 

fterausgegeben pon 

Dr. Alfred freiherrn oonBerger, 
Eeopold Sreiherrn oon Chlu- 
mefky, Regierungsrat Dr. Karl 
ölofly, Dr. Selix Jreiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehmste Reuue öfferreldis 

6 Hefte oierfeljahrlich K 6.— = 
m. 6.—, einzeln K l. — = in. 1.— 
flm U und 15. jeden monates 
eticheint ein Heft oon co. 5 Bogen 


Probeheft tuird auf Wunldi gratis und franko oon jeder 
Buchhandlung fomie der Verlagsbuchhandlung gelondt. 




.^cue Predigten 

enthalten die soeben erschienenen und in allen Buchhandlungen 
erhältlichen 

Frassinettis Ansprachen anf die Feste des Herrn 

deutsch von P. Lao Schlegel, O. CIst. 8“. 200 S. Preis .M. 1.80. 

Verlag A.^aumann, Dülmen. 


lO. 

• .O 




Digitiiüd b[ 


Go gle 


2)ie älteste katholische Sortimentsbuchhandlung Wiens 

Mayer und Compagnie 


Gegründet 

181S 


Wien I., SingerstraOe 7 


Gegründet 

1812 


«mpfiehlt bei Herannahen der Festzeit ihr reiches, gewähltes 
Lager von Büchern aus allen Gebieten der Literatur. 

Spezialität «IS:: Spezialität 

Ausführlicher Katalog zu Geschenken 
geeigneter Bücher in geschmack¬ 
vollen Einbänden gratis und franko. 


Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckere! und Hof-Verlags- 
Buchhandlung CARL FROMME In \7ien II., Glockengasse 2. 


J Soeben erschienen; J 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

2 Von Christiane Gräfin Thun-Salm g 
B 2. Auflage B 

B 246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert | 

B K 4.20, elegant gebunden K 5.40 ■ 

B Inhalt; B 

B Der neue Haufl.hrer — nach zwölf Jahren — ■ 

■ Ex'lenz Qraf Uoor — Der alte Diplomat - Oai ■ 

H Revlar — Die Ferlenrelte — Zwei Bulden und g 
2 eine Sonne — Der Ougelbupf Sr. Durolilauoht p 


Zu bezielien durch alle Buchhandlungen aowle direkt von 
der Verlagzhandlung. ►©•©•S'®'®;®'®'®;® 


Verlag von Reuther Relchard In Berlin W 35. 


Das Problem der'iTheodicee in der Philo¬ 
sophie nnd Literatur des.ij 18. Jahr¬ 
hunderts mltibes. Rücksicht auf Kant 
und Schiller. Gekrönte Preisschrift der 
Walter Simon-Preisaufgabe von Dr. med. 
Jos. Krem er. (Mahrenberg) 1910. M. 7.50. 
„Kr.s Buch ist trotz seines Reichtums an Problemen und 
Ausblicken sehr kurz — auch kein geringer Vorzug in einer 
Zeit, wo man aus wenig wirklichen Gedanken so gern lange 
Bücher spinnt.“ (Ev. Freiheit 1910, Aug.) 

„— Hier erhält man durchaus den Eindruck, einem 
reichen Geiste gegenüber zu stehen, der ein weites 
Bildungsgut zur Gewinnung und Klärung seiner 
eigenen Lebenansicht verarbeitete.“ 

(Deutsche Lit.-Ztg. 1910, 37.) 

„— ist nicht zu verkennen, daß die großzügig ange¬ 
legte Schrift — — eine Fülle von Anregungen, zum 
Teil gerade wegen ihrer Kühnheiten, auslöst und 
manche feine und beherzigenswerte Beobachtungen, speziell 
auch über Leibniz’ Verhältnis zum Mechanismus und Kants 
stellenweise widerspruchsvolle Beurteilung des Grundgedankens 
enthält.“ (Theol. Lit.-Ztg. 1910, 0.) 

KantsBegriff der Erkenntnis verglichenmit 
dem des Aristoteles von Pfarrer Dr. Sev. 
Aicher. Gekrönte Preisschrift. 1908. M. 4.50. 
„— Die scharfsinnige’Schrift — isteinwichtigerliei- 
trag zur Geschichte und Kritik der Erkenntnis¬ 
lehre und verdient allen Freunden ernster philos. Studien 
empfohlen zu werden.“ (Philos. Jahrbuch XXI, 4.) 

Eine Darstellung der aristotelischen und kantischen 
Gedankengange... deren Klarheit und Gründlichkeit 
durchaus Anerkennung verdienen.“ 

(Lit. Rundschau, 1909, 4.) " 


Original from 

PRINCETON UNiVERSIT' 























































735 Nr. 23. — Allgemeines Literatuhblatt. — XIX. Jahrgang. 736 



Hcrdersclie Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., WoIIzeite 33. 


Durch obenstehende Buchhandlung zu beziehen. — 

Jierders Lexikon 

Bis 1910 ergänzt. Neun Bände. M. 115.—. 
Das wertvollste Festgeschenk. 

Gegen bequeme Teilzahlungen durch alle Buchhandl. zu beziehen. 
COLOMA, Boy. Roman, M. 4.— | 

Vom spanischen Original waren in wenigen Monaten 10.000 Stuck 
vergriffen. Die Übersetzung bietet dem deutschen Lesereinen echten 
Coloma. Kraft und Klarheit der Darstellung bei ungesuchter Eleganz der 
Form sind seine Kennzeichen. 

JÖRGEMSEN, Vom Vesuv nach Skagen. Übersetzung j 

von H. Gräfin Holstein Ledreborg. M. 3.—. 

Diese gemut* und gedankenreichen Reiseschilderungen und Essays 
des dänischen Dichterphilosophen gehören mit zum Schönsten, das er ge- 
schaffen. 


Die Preise verstehen sich für gebundene Bücher, 

Abraham a Sancta Clara, BIfltenlese aus 

seinen Werken nebst Einleitung von Dr. K. Bertsche. 2. Aufl. 
M. 2.80. 

nEin frisches, geistreiches, witziges, nach Sprache und Inhalt kern^ 
deutsches Buch.“ (Die Bücherwelt 1910, 12 .) 

BARON LÜnWITZ, Wo ist das Glück? Aphorismen. 
M. 3.20. 

Das Buch des durch seinen hohen Gedankenreichtum bekannten 
Verfassers ist ein ungewöhnlicher, stiller Weg zur Lösung der Frage. Bs 
ist voll weiter Ausblicke ins Leben und tiefer Einblicke in die Menschen- 
seeie. 

YERDAGUERi AtläntlS. Deutsch von Clara Gommer. 2. und 3. 
Auflage. M. 3.60. 

Die großartige epische Dichtung des berühmten Katalanen ist GemeiQ> 
ut der Weltliteratur. Die Übersetzung läßt die volle Kraft des Originals 
osten. 

DdS Vater Unser« in Blld und Wort dargeetcllt von 
L. Glötzle und Dr. A. Knöpfler. 9 Heliogravüren. 2. Auf¬ 
lage. M. 14.—. 



Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Bucbdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandiung CARI» FROMME in Wien. 


Digitized by 


GoDgle 


Original from 

PRINCETON UNIVER^Tf 




























Nr. 24. 


Wien, 31. Dezember 1910. 


XIX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


ia die KedeHtiefi 

and Rdcedsiond’Exemphlfd entfett 
erbel«a an dk Adteaae: Dr. Frana 
SeboQrdf, WkthfUoa C er gfla bprg. 
UartieatraBe Id. 


AfrMfletiieeta-Aii^ide 
werded angeoommen von dtr Ad- 
miDiatration dea »Allgen. Literatur¬ 
blattes«, Wien n., Gloclcengasae 9» 
ftow!« ^dii BucbViddhiag. 

TliLAB BIS I. 0. l. HOPBÜCHBEÜCIEgll ÜITO HOr-TERU&J-BücmimmtB Ciüt FEOIIE 11 WUI 11., ßLOCtlÜBASSE i 


HMADSeEeSBEK DUtCH DIE OSTEIIMDHISEHE LED-ßESELLSCEArf. 

REDIGIERT VON 

•Z>£ 


Bncbaife am 16. and lataten jedes Monats. — Der Berugapreis betrlgt ganij'ihrig S 15.— (M. ia. 60 ), ftr Mitglieder der Leo-Gesethcfaaft gans}*hrig K 16 —. 

Inserate werden mit 90 h (35 Pf) Elt did zwetgespaltune Nonpareilleaeile berechnet. 


INHALT. 

Ariitem«rMlrli«dfieeharf1t6nea. BHtitoCheks- 
irdedfl. Sämmtivcrkc. 

Vbralant a (Sancta (Slara. tBüttnltfc aud ftinrn 
&etfrii een ff. ^erl^t^e; 

Stell tXlb : Sbelbtin« nud cd^r Sdlabfenrairr; 
^Bgo 9. 3n ^trtieabl ^tOgg. bon 3[. @[«unin; 
^obee SüfrofoOmud, in 3lu0iea51 b^Ogg. Den 0. 
Widjter; 

Liohtenberg. Ein verkleinertes Bild seines 
Gedankenlebens, bearb. von E. Frieden. (787.) 
Seligmaisit %. ?i.: OrkfmeiMcI imijÄcK SibiOrt 
nnb 0oct^e ln btn d- 1905—1907. (Bgt.) (789 ) 

theoldffU. 

Ti Hm an n Fr. i Die Wiederkunft Christi nach 
den paultnischen Briefen. (Theo!.-Prof. Or. 
Jos. F iseher,. Weidenau, Öst.-Schl.) (740.) 
Berthier Fr.; L'Eglise de la Minerve 4 Rome. 

(Univ.-Prof. Dr. A. Koch, Tübingen.) (741.) 
Harnack A.: Entstehung und Entwicklung der 
Kirchenverfassung u. des Kirchenrechts in 
den Ewei ersten Jahrhunderten. (Privatdoz. 
Dr. F. Zehetbauer, Wien.) (741.) 

Kittel Rud.: Geschiobte des Volkes Israel. II. 

(Uoiv.-Prof. Dr. J. Döller, Wien.) (748.) 
flob ®.; «btobam, 3ffä4f unb Safob. (Theol.-Prof. 

Dr. A. Eberharter, SalzburgO (748-) 
IjubtDigOß. 9R: fBanbfntitßCit uftb ffioIIfobrttK bec 
aSrticfigfttK ,f)itngfrau STiarid; 
ffiefcblet w.: 2)er pl. ^ofepb in beni lieben tfbvifti 
«nf bet ffffdje. (r.) (743.) 

Merkle Seb.: Die kirchliche Aufklärung im 
katholischen Deutschland. (F. v. Dahlau, 
Wien.) (74i.) 

PbllosophI«. Pädagogik. 

Denneft E.: Die Wahrheit über E. Haeckel u. 
seine „Welträfsel". (Unlv.-Prof. Dr. J. Ude, 
Graz.) (746.) 

SebBppa 0.: Vad Vldbi^Rf^iifiufffn in ^rruben 
(P. Aug. Rösler, Mautern i. St.) (745.) 
Desca rt es R.: Philosophische Werke, ni. Hrsgg. 
V. A. Buchenau; 

Kants kleinere Schriften zur Naturphilosophie. 
Hrsgg. V. O. Baek; 

De la Mettrie: Der Menseh eine Maschine. 
Übersetzt v. M. Bratm; 

Spinoza B. dd: Ethik, übersetzt v. 0. Baensch; 
S fl a ft e 6 b üry j Ein Brief über den Enthusiasmus. 
Die Moralisten. Übersetzt v. M. Frischeisen- 
Köhler; 

Kaiser JoFians phftosophTsche Werke. Über¬ 
setzt V. K. Asmus; 

Schleiermaoher Fr.: Die Weihnachtsfeier. 
Hrsgg. V. H. Mulert; 

Lessings rbilosophie. Hrsgg. v. F. Lorentz; 


Fichte, Schleiermacher, Steffens (Iber 
das Wesen der Universität. Hrsgg. v. Ed. 
Sprangen; 

Humboldt W. V.: AusgewShlte philosophische 
Schriften. Hrsgg. v. J. Schubert. (745, 746.) 

Oeaoblchte und FlMfavisaenschaftcn. 

Gaisberg-Sehöekingen Fr. Frh. v.: Das 
Königshaus u. der Adel vuh Wöntemberg. 
Lief. 1—8. (0. Forst, Wien.) (747.) 

Scheibe Ä.; t)ie ^»göfifche 9leDoTution. (K.) (^48.) 
K n I c b Ph.: Gesemehte der Reformation u. G^en- 
reformation auf deih Eichsfelde. (749.) 

Sgrachviuscnschnft u. LItcrnturcnsohiohte. 

Adnotallones super Lucanum, ed. Joa. 
En dt. (Unir.-Prof. Dr. H. Schenkl, Gfaz.) 
(750.) 

Wechssler Ed.: Das Kulturproblem des Minne¬ 
sanges. (Hofrat Unir.-Prof. Dr. A. E. Schün- 
bach, Oraz.) (761.) 

Leskien A.: Grammatik der altbulgarischen 
(altklrchenslavischen) Sprache. (Üniv.-Prof. 
Dr. W. Vondrak, Wien.) (75S.) 
ganHen 9f. i fSr. fieep. (äftaf in Stofbera. (Br.) (753.) 
tNftbenle^nee Vi. 9R.: (Sine bUtorifthe Seminar« 
orbett ^omerlingb „SRobamebä Beben unb Bchrc". 
(Reg.-Rat Prof. Dr. A. Zipper, Lcmberg.)(758.) 

Kunatwltsanachaft. 

Steinle Edw. v.: Des Meisters Gesamtwerk in 
BHdern. (Heg.-RatDr. K. Domanig, Direktor 
der Medaillensammlung des kunsthistor. Hof¬ 
museums, Wien.) (754.) 

Sitte Cam.: Der Städtebau nach seinen künst¬ 
lerischen Grundsätzen. (Hofrat Hochschulprof. 
Dr. Jos. Neuwirth, Wien.) (755.) 

Erd* und Völkerkurtde. 

Kamlah K.: Frühlingstage in Spanien; 
Diercks G.; Das moderne Spanien; 
Qnberf(n>9les5 07.: Sonnentagt. Keifebilbtr aus 
tHnbalufien; 

Stotbcd CB.: Otter but^ Spanien unb im 92orbcn 
tifrifaS. (Dr. Rud. Beer, Kustos der Hof- 
bibliothek, Wien.) (756.) 

Xbonrjen i ^alAftina unb feine ffttitur ht fünf 
^apTtanfenben. (Untv.-Prof. Dr. Fr. Stein- 
metzer, Prag.) (757.) 

ReohU- u. StaaUvfssenscfiaftcn. 

Dierlamm G.: Die Flugschriften-Literalur der 
Chartistenbewegung u. ihr Widerhall in der 
öffentlichen ^(einung. (Privatdoz. Dr. R. 
DybeskI, Keakau.) (7570 
@tani(bftaebt(n>IS 9 eTDa 9t.: 2)et <0ef(biDome. 
(758.) 


Mititrv^tttcnsch*f^ri. Aathemaffk. 

Handbaefr der anofgsnisehen Chemie, hrSgg. v. 
R. Abegg u. Fr. Auerbach. III. 3. (Direktor 
Ing. Jos. Krasser, Bregenz.) (759.) 

9 anf(9 in Volfäfthttle. (Dr. Marie 

Buchmayer, Wien.) (760.) 

Medlzfn. 

Rdinger L.; Eiftföhrung in dfe Lehre vom Bau 
u. den Verrichtungen des Nervensystems. 
(Privatdoz. Dr. E. Bischoff, Wien.) (760.) 
Jahresbericht über die Foftscliritte in der Lehre 
von den (Färungsorganismen, hrsgg. von 
A. koch. XVn. (760.) 

Hkndetstrlsscnscliafien. 
Kawrayski Th. t.: Russische Handelskorre¬ 
spondenz. (Dr. Val. Teirich, Wien.) (76t.) 

Sehdtfc LItaratar. 

IDec 97aTrenbQum. 2)eutf(he Sihmänfe ane Pier 
^fttbrbnnberten. ©efommelt jmb emeurrt »an 
917oifr; 

flltet beiitf^tz ^umor. Sammlurig bet beften 
«4wänf< be9 1.8.-17. 3fbt4. b. 0. titfnf. 

(Ö.) (761.) 

^fflc ®7ane: Die reine« ^et 5 en« Rnb. 8toman; 
Wflllcr^ffiuttenbrnnn a.: Der fleine S^roob’; 
©ablbetg 3- ffbi^tktait ®obe. Stsöblung; 
l£roiftant>dRnk U.: ^Ifenbtunner(Ht.)(762.) 
tSfibPerä a. d-: au< bentSolfälebcn. Sciähfungcn; 
9teihhofec 8iub.: Do4 neue (^angeliunt u. a. Cfr« 
jÄolnngen; 

ffanlbadt dot freien Gaffer. 9taman; 

6 (haU 93arbenmerpet. Sine tBefdhii^te. (Jos. 

Weingartner, Wien.) (762.) 

SUfencren D. 9.: ffrieggnoaellen. frtg. b. ff. 
Sdünibf; 

Äubtttö 0.: Der ffrbförfter. DroueHpieL o- 
ff. Uublbtg. (Hofrat Landesschultnspektor Dr. 
K. F. V. Kummer, Wien.) (768.) 

Bataille A.: Gegen Monte Carlo; 
ffSnig ffeteb: ffabrbeii Ober äRonte Serie; 

Saibfon Db- SB-'- ^(itag, ber Dreijebnte. 97oman. 

(Ella Triebnigg, Wien.) (764ff.) 
Scheu-Rie6 Helene: ln Memoriam; 

^rvfebfa ffRa: ifm gelbeneit Siebt. ®ebi(b(«. (A. H.) 
(764.) 

Kalender pro 1911. (764 ff.) 
Preisausschreibung der Lackenbacherschen 
Stiftung. (766.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingeiaufener Bücher. (Die mii * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Altgemeinwissenachaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

I 9lbr<te<lnt a ^aneta Sfor«. SffltfTilcfe ait« feiiwn ®trTt« 
ntbjl rfn« M»gTi,pt|if^Itf«rati|c^<B CinldFung »on $rof. ®r. 
Sari IBertfii^e. äSit SBilbmA unb IHntogramm. ^rcibuig, .^rtber. 
8» (XIV, 2äl @.) geb. SR. 2.80. 

II. (ttlSan atol}.) ^bclfitine au8 teitfict 9<ia^fammcc. 

Sine Sammlung fi^äiier Stellen au? ben Schriften ton Sl. Stol^. 
an#gemS{|It bau $tof. £>■ Magnet. iOlit einem Silbni? oon $1 
Stol*. 3, «nflage. Sbb. 11.-8» (XI, 334 ®.) geb. 3». 2.40. 
büchet ber Sei?^eit unb Sc^bn^eit. ^ciauAgeber 3^annot 
(£mil greiser oon ©rott^uS. 1.—5. Inufenb. Stuttgart, 
©Teiner & Pfeiffer. 8» ä gcb. OT. 2.50. 

III. IBktar Ons«. 3^ ^uAma^l. 3Rit Einleitung berauAgegeben 
omi ®r. aibert Steiimer. (VIII, 839 S.) 


IV. V 0 3 e 4 SWifrafoSrnns. 3n aubmatil tieraubgegeben 
oon tCr. Ctto 9ti(^ter. (III, 225 @. m. SSortr.) 

V. Lichtenberg. Ein verkleinertes Bild seines Gedankenlebens. 
Bearbeitet von Dr. Egon Friede!!. (Aus der Gedankenwelt 
großer Geister. Eine Sammlung von Auswahlbänden. Heraus¬ 
gegeben von Lothar Brieger-Wasservogel. Band 14.) Stuttgart, 
Rob. Lut*. kl.-8“ (XXXII, 275 S.) M, 2.60. 

Die Auswahl aua Schriften von Abraham a S. 
Clara (I) kommt eben zurecht, da man in Deutschland 
den zweihundertsten Todestag des groBen Volksschrift- 
Btellers und Kanzelredners feierte und so die Erinne¬ 
rung an ihn in zahlreichen Feuilletons und Zeitschriften¬ 
artikeln aufgefrischt wurde. Eines fällt dem Leser auf, 
der das vorl. hübsche Bändchen durchblättert: in wie 


Digitized b Go 


Original from 

PRINCETON ÜNiVERSIT' 






739 


Nr. 24. — Aixgemeines Literaturblatt. 


XIX. Jahrgang. 


740 


hohem Maße P. Abraham modern ist; darin beruht seine 
Größe — denn alles wirklich Bedeutende gilt für alle 
Zeiten, es kann daher nie veralten, — und sein Wert 
auch für unsere Zeit. — Das Gleiche gilt von Alban 
Stolz (II); sein Leben und Wirken liegt zwar nichll so 
weit abseits (1808 — 1883), aber sicher werden seine 
Schriften in hundert und zweihundert Jahren noch mit 
demselben Interesse gelesen werden, mit dem sie die Zeit¬ 
genossen lasen und lesen. Für die Verbreitung, die die 
Bücher dieses Volksschriftstellers in hohem Maße verdienen, 
wird die vorl. Auswahl sicher ihren Teil beitragen. — 
Ob die oben unter III genannte Auswahl aus Victor Hugo 
wirklich unter die „Bücher der Weisheit und Schönheit“ 
aufgenommen zu werden verdient, scheint dem Kef. doch 
recht zweifelhaft; denn auch das Bild, das der Herausgeber 
A. Sleumer in seiner kurzen Einleitung von V. Hugo ent¬ 
wirft, läßt eher den Schluß oft'en, daß weder der Mensch 
V. Hugo noch seine Schriften jenes Ansehen verdienen, 
das sie lange Zeit genossen. Eher mag man die Auszüge 
aus Lotzes „Mikrokosmus“ (IV) begrüßen und sich freuen, 
daß das Werk, wenn wir auch mit dessen Tendenz nicht 
übereinstimmen, dadurch wieder Geltung in weiteren 
nicht philosophischen Fachkreisen gewinnen kann. — 
Auch die Lichtenberg-Auswahl (V) verdient alles Lob 
und die Einleitung von Friedell gibt ein gutes Bild von 
der literarischen Eigenart L.s. Nur scheint uns der Preis 
von M. 2.50 für das schmale Bändchen etwas hoch und 
für die Verbreitung desselben hinderlich. 

0 c I i 0 m a tt ti 0r.; IBrieftaec^fel stoifc^en Sc^iUec unb 
Goethe in bcn Sauren 1905—1907» $>eraui^segcbctt, 
ernfteteitet unb mit ^Iiimerfuiigcn oerjeben. SBien, 6. $fller & So., 
1908. 8« (XVI, 176 @.) iW. 3.—. 

Ein kurioses Buch, das unter der Einkleidung eines Brief¬ 
wechsels zwischen Schiller und Goethe sich an die Ereignisse der 
Jahre 1905—1907 anlehnt, um unsere Zeitverhältnisse zu kriti¬ 
sieren. In den Anmerkungen sind Zitate aus den Werken Schillers 
und Goethes angeführt, die den Text illustrieren. Das Ganze 
ist sehr geschickt gemacht und die Nachahmung des Briefstils 
der beiden Dichter ist zuweilen vorzüglich. Diese eigenartige 
Weise, moderne Verhältnisse in die Umwelt der beiden großen 
Dichter zu projizieren, hat entschieden etwas Bestechendes. Der 
Verf. verlangt gewiß nicht von mir, daß ich alle seine .Ansichten 
unterschreibe; aber viele derselben sind allgemeingillig und zeugen 
von sehr gesundem Menschenverstand. Die Einleitung ist höchst 
vergnüglich zu lesen. Bgt, 

Stimmen aue M.-Laach. (Freibg., llerdcr.) LXXIX. 4 u. 5. — (4.) 
Pfülf, P. Alex. Baumgartner. —Beissel, Die neuesten Untersuchgen üb. 
d. hl. Haus zu Loreto. — Zimmermann, Die neue Theosophie. — 
Caihrein, Die „Action populairc** v. Reims. — Deneffe, 2 Parallelen 
zu d. Gottesbeweisen. — (5.) Stockmann, Roman und Ästhetik. — 
Rauterkus, Die Reichswertzuwachssteuer. — Fröbes, 26 J. ex¬ 
perimenteller Gcdächtnisforschg. — V. Dunin-Borkowski, Randglossen 
zu Spinozas Schrift üb. d. Freiheit d. Philosophierens. — Beümer, Der 
Erlaß d. Sakramentskongregation üb. d. Erstkommunion d. Kinder. 

Deutache Wacht. (Bonn.) III, 39—52. — (89.) Der Sozialdemokrat. 
Parteitag. — Herrmann, Die Entsiehg. d. deutschen Kolonialreiches. — 
Zur Fleischteuerung. — (40.) Wiebe, Der Zwist unter d. bürgerl. Parteien 
u. d. gewerbl. Unternehmertum. — Die 28. Generalversammlung d. Ev. 
Bundes. — Schulen u. Dtachtum in d. Ostmark. — (41.) Der nationalliberale 
Parteitag. — Wagner, Die Lehren d. Moabiter Krawalle. — Zum Streit 
im Zentrumslager. — (42.) Die Parteien u. d. nächsten .Reichstagswahlen. 
— (43.) Ein Bischof üb. d. konfess. Frieden. — Herrmann, Bedeulg. u. 
Aussichten uns. Kolonien. — Zum franzfis. Eisenbahnerstreik. — (44.) 
Volk u. Führer. — Eine ganz unglückl. Schrift. — Engld. u. Rußld. in 
Persien. — (45.) Waffenstillstand. — Ist d. poln. Nationaldemokratie bereit. 
Religion u. Kirche zu verteidigen? — Die Starke d. Sozialdemokratie. — 
(46.) Der neue Reichsetai u. d. Finanzverhältnisse im Reiche. — v. Pfister, 
Laienrichicrlum, Politik u. Staatssicherheit. — Zum konfess, Frieden. — 
(47.) Martens, Uns. Zollpolitik u. d. kommende Reichstag, — (43.) 
Nationalliberale u. Zentrum. — Studentische Fragen. — Wagner, Zur 
Frage d. Arbeitsloscnvcrsichcrg. — (49.) Zus.schluß d. bürgerl. Parteien 
b. d. Kommunalwahlen. — Fletschleuerung. — Zur Interpellation üb, d. 
letzten Kaiserreden. — (50, öl.) Uns. 2. Gen.versammlg. (Wagner, Staats- 
noiwendigkten u. polit. Parteien. — Eschbach, Konfess. Ggsäue im polit. 
u. wirtsen. Leben. —Möller, Der F'riedc unt. d. Konfessionen). — Eich¬ 
horn, Die berufsständ. Volksverlretg. — Cb. d. Mannesmannsircit.— 
(42.) Schiller. Der Weihnachts.stern. — Wessel, Ansprache. — Sozial¬ 
demokratie u. Landwirtschaft. — So wird es gemacht! 

Dia Qrenzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXIX, 43-48. — (43.) 
Reich, Das Eigenheim d. Mittelstandes. — Bamberger, Fürd. Erbrecht 
d. Reiches. — Handke, Larasch. — v. Pose hin ger, Die Verwertg. d, 


Staatsarchive in Preußen u. Frkrch. — v. Reyher, Im Flecken. — (44 ) 
Hesse, Mittelschulen. — Schilling, Der Selbstmord, s. Zunahme u. die 
Praventivmitlel. — Carthaus, Eine große Soziale unt. den Malaien. — 
(45.> Westkanadas Eintritt in die VV'eltwirtschaft. — Wirkt. Schäden in d. 
reuß. Verwaltg. — v. Sch re»berjhofcn, Uns. mililar. Hochschule. — 
chlaikjer, ^m lOOjähr. Geburtstag Fr. Reuters. — (46.) Industrie¬ 
politik. — Hoille, Biologie u. Schule. — Wirkt Schäden in d. nreuß. 
Vervvaltg. — (47.) Paalzow, Die neuen Forschgsinstitute u. d. ZuKft^ d. 
dtschen Universitäten. — Vallentin, Der neue dtsche Shakespeare» — 
Flehn, Die polit. Lage in Engld. — Lesser, Elektr. Überlandtentralcn. 

— Hussong, Die Muse Dtsen.-Amerikas. — Münz, Konst. Brunner. — 
(48.) Juristen u. Laien in d. nreuß. Verwallg. — Hänlein, W. Raabe u. 
Berlin. — Köhler, Die (Organisation d. Keichsversichergswesens. — 
Barry, Was der Japan. Menschheit zugrunde liegt. — Speidel, Das 
Heimatsgefühl d. Brüder Grimm. 

Werdandl. (Lpz., Fr. Eckardt.) III, 4 u. 6. — (5.) Graf zu R e v en tlo w’, 
Die vöik. Eigenart u. d. Internationalismus. — Lebendige Fragen. — (6.) 
Bley. Das (jenie in demokrat. Erbpacht? 

Sonntagebell. z. Voas. Zeltf. (Berlin.) 1910, 43—42.— (43.) Rahmer, 
Neues v. u. üb. Heine. — Samosch, Die Steine. — Muschler, Die 
Botanik als Kulturklärer. —(46.) Spiero, Ed. Simson in d. Paulskirche. — 
Schwedens Wasserkraft. — (46.) Simon, Schillers „Götter Griechenlands“. — 
Iltis, Mendel u. d. Mendeltsmus. — (47.) Herrmann, Aus d. Berichten 
Vorkes üb. Fricdr. d. Gr. — Jacobi. Vom Komponisten d. „Hs. llciling“. 

— (48.) Houben, L. Rellsiab. — Steig, Gespräche Goethes. — Bieht, 
Astronom. Forschgen I. J. 1909. — (49.) Witte, Kgin Victoria u. d. 
Ministerium Palmerston während d. dtsch.-dän. Krieges 1861. — Engel¬ 
mann, Die Casa Santa ln Loreto. — Bischoff, Ungedr. Briefe u. Brief¬ 
stellen V, Lenau an Schwab. — (50.) Samo.sch, Neueste Veröffenllichgcn 
üb. Th. Fontane, — Krauß, 2 neue Simsondramen. — Deutschland, 
Unsichtb. Sterne. — Mewius. Die neue Südpolforschg. — (61.) v. 
Schrötter, Das Geld d. 7jähr. Krieges. — M ei s e 1 s, Spinoza als Roman- 
held. — Hennig, Die Eisenbahnerschließg. Persiens u. Afghanistans. — 
(62.) Schneid erreii, Gedanken üb. äuß. u. inn. Erfahrg. — E1 o es s e r. 
Adele Schopenhauer. 

La Civilta eattolica. (Rom.) Quad. 1445—1448. — (1446.) Ma 11i us s i, 
Medioevalismo. — Busnelli, 11 Messe del Cielo alle porte di Ditc. — 
Pavissich, Femminismo e decadenza. — Marü, La Certosina. — 
Mechineau, Nuovi sludit sul Gene.si. — Rivista delia siampa. — (1446.) 
Frachetti, 11 dominio britannico in InJia nel 1910. — Busnelli, 11 
perdono dei peccaii secondo i teosofi. — Busnelli, 1 Ire celesti esaroina- 
tori di Dante e un desiderio del Prof. Torraca. — Celi, Giudaisrao e 
cristianesimo. — (1447.) Pavissich, L'insegnamento religiöse e il moderno 
naturalismo. — Savio, Punti controversi nella questione di Papa Liberio. 

— Tacchi Veniuri, I Gesuiii. — Rosa, I nuovi provvedimenti contro 
il pericolo del modernismo. — Celi, Le origini delL' Opera dei Congressi 
Eucnristici. — (1448.) Rosa, 11 modernismo letterario. — Busnelli, La 
natura dei Sacramenti secondo i teosoH. — Mechineau, Gli autori e il 
tempo della coroposizione dei Sahnt. — Frachetti. Il dominio britannico 
in india nel 1910. — Sinlhern, Gli affreschi di S. Maria Antiqua. — 
Pavissich, I-’emigrazione iialiana e il Canadä. — Silva, A proposito 
di coiera. — Schmitt, 11 cattoHcismo nel Giappone. 

•Frauenbriefe aller Zeiten, ilrsgg. v. Bhd. Ihringer. Stuttg., C. Krabbe. 

(1910.) gr.-8« (VII, 418 S.) gcb. M. 7.—. 

•Aus Natur u. Geisteswelt. Sammig. wissen.schaftl.-gemeinverstandl. Dar¬ 
stellgen. 802., 328 u. 830. Bdchen. Lpz., B. G. Tcubner, 1910. 8^. 
Q geb. M. 1.25. 

802. Stelninann Prof. Dr. G.: Die Eiszeit u. d. vorgeschichtl. Mensch. 

Mit 24 Abb. im Text. (IV, 96 S.) 

828 . Diez Hm.: Das Zeitgswesen. (IV, 146 S.). 

830. Istel Edgar: Das Kunstwerk Rieh. VVagners. Mit e. ßildn. 
R. VV.s. (VIII. 148 S.) 

Die Kultur d. Gegenwart. Ihre Entwickig. u. ihre Ziele. Hrsgg. v. Paul 
Hinneberg. Teil 2 , Abt. IV. Lpz., B. G. Teubner, 1910. Lex.-8’J 
2 , IV. W 11 amo wi tz-Moe 11 end 0 rff U. v. u. B. Niese: Staat u. 
Gesellschaft d. Griechen u. Römer. (VI, 280 S.) M. 8.—. 


Theologie. 

T I I I m a n n Dr. Fritz, Privatdozent an der Universität Bonn : 
Die Wiederkunft Christi nach den paulinischen Briefen. 
(Biblische Studien. Unter Mitwirkung von J. v. Belser, M. Faul¬ 
haber, J. Felten u. a. herausgegeben von Prof. Dr. P. Bardcn- 
hewer. XIV. Band, 1. u. 2. Heft.) Freiburg, Herder, 1909. gr.-8" 
(VIII, 205 S.) M. 5.60. 

Die Schrift liefert einen beachtenswerten Beitrag zu 
einer der interessantesten, aber auch schwierigsten Fragen 
der neutestamentlichen Theologie. Der Verf. bestimmt 
seine Aufgabe als eine Darstellung der Wiederkunft Christi 
nach den paulinischen Briefen; und zwar wird zunächst 
eine gedrängte Übersicht über das in den paulinischen 
Briefen vorliegende einschlägige Material und eine Dar¬ 
stellung der grundlegenden Begriffe des aiöiv ovzog und 
jiiV.av gegeben. Daran schließt sich die Untersuchung 
über den Zeitpunkt der Wiederkunft, ihre Vorzeichen, ihren 
Verlauf und ihr Verhältnis zur Auferstehung. Der Verf. 
hat mit Geschick und Scharfsinn die in den paulinischen 
Briefen verstreuten Gedankenreihen, aber auch die mehr 
oder minder deutlichen Anspielungen gesammelt und auf 
Grund einer gesunden Exegese zu einem geschlossenen 
Gesamtbild vereinigt. Für die Interpretation der in Be¬ 
tracht kommenden Äußerungen des Apostels stellt er mit 


Digiti.:-;' i:. Goe Igle 


Origip-il from 

PRINCETON UNIVERSirV 





741 


Nr. 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


742 


Recht den hermeneutischen Kanon auf, daß von den 
klaren Stellen aus das Licht auf die weniger klaren fällt, 
daß aber die letzteren nicht benützt werden dürfen, um 
die Durchsichtigkeit der ersteren zu verdunkeln. So gelingt es 
ihm denn auch, die zahlreichen, von gewisser Seite oft 
stark betonten „ungelösten und unlösbaren Antinomien“ 
in der Eschatologie des hl. Paulus aufzulösen und die 
Ansichten des Apostels als durchaus einheitlich und har¬ 
monisch nachzuweisen. 

Besonderes Interesse beanspruchen Kap. 3 und 4, in denen 
die viel umstrittene Frage nach dem Zeitpunkt der Wiederkunft 
behandelt wird. Durch gründliche exegetische Untersuchung der 
Hauptstellen und in steter Rücksichtnahme auf gegenteilige An¬ 
schauungen kommt T. zu folgendem Resultat (S. 117 f.): Paulus 
war der Hoffnung, daß noch die lebende Generation die Wieder¬ 
kunft des Herrn schauen werde. Daher schimmert an keiner Stelle 
seiner Briefe der Gedanke durch, als stehe vor ihm auch die 
Möglichkeit, daß bis dahin noch Generationen um Generationen 
vergehen könnten. Was seine Person angeht, so hat er zwar 
nirgendwo ausdrücklich behauptet, daß die Parusie vor seinem 
Tode, noch eintreten werde. Eine sichere Kunde hatte er an diesem 
Punkte nicht und konnte er nicht haben. Dagegen rechnet er sich 
zur Zeit von I. Thess. und I. Kor. noch ganz unbefangen unter 
diejenigen, welche die Parusie erleben und, ohne durch den Tod 
hindurch gegangen zu sein, werden verwandelt werden. Zwischen 
I. und II. Kor. muß diese Erwartung erschüttert worden sein. 
Denn II. Kor. 6, 1 ff. taucht zuerst als Ergebnis überstandener 
Todesgefahr die Befürchtung auf, er werde vielleicht dennoch 
sterben müssen, ehe der Herr komme. Aber der Wunsch, die 
Parusie zu erleben, glüht in alter Kraft in seiner Seele: auf 
seine Anschauung von der Nähe der eschatologischen Vollendung 
sind diese persönlichen Erfahrungen und Stimmungen ohne Einfluß 
geblieben. Dabei gibt der Verf. zu, daß Paulus diese unmittelbare 
Nähe der Parusie nicht lehre, sondern einfach voraussetze. — 
Diese Feststellungen dürften sich sachlich kaum entkräften lassen 
und es steht zu hoffen, daß T.s Untersuchungen auch auf dem 
Gebiet der katholischen Exegese der Meinung freie Bahn schaffe, 
daß der Aposlel Paulus die Wiederkunft des Herrn noch zu erleben 
hoffte, weil er sie sich in unmittelbarer Nähe dachte. — Ein 
genaues Stellen- und Namensverzeichnis erhöhen die praktische 
Verwertbarkeit des Werkes. 

Weidenau, Üsterr.-Schlesien. Jos. Fischer. 

Bert hi er Fr. J. J., Des Frere.s-Precheurs; L'^glise de la 
MInerve ä Rome. Rom, M. Bretschneider. gr.-8“ (II, 446 S.). 

In dem vorl. Werke erhalten wir erstmals eine aus¬ 
führliche und systematisch-wissenschaftliche Beschreibung 
einer der interessantesten Kirchen der ewigen Stadt, der 
Kirche Santa Maria sopra Minerva und des zu ihr ge¬ 
hörigen Klosters, Der Verf. verdient um so mehr unseren 
aufrichtigen Dank, als die Arbeit keine leichte und die 
Mühe nicht gering war. Denn er hatte keine Vorarbeiten, 
die von irgendeiner Bedeutung waren, und überdies sind 
die Urkunden, namentlich für die ältere Zeit, selten und 
manchmal sich widersprechend. Da die genannte Kirche 
eine wahre Kunstsammlung enthält, sind dem Werke zahl¬ 
reiche Abbildungen einverleibt, die aber mitunter sehr 
viel zu wünschen übrig lassen. Die übrige Ausstattung ist 
vortrefflich. Papier, Druck und Buchschmuck entsprechen 
den heutigen Anforderungen an ein schönes Buch. 

Tübingen. " Anton Koch. 


H a r n a c k Prof. D. Adolf: Entstehung und Entwicklung der 
Kirchenverfassung und des Kirchenrechts in den zwei 
ersten Jahrhunderten. Nebst einer Kritik der .Abhandlung 
R. Sohms; „Wesen und Ursprung des Katholizismus“ und Unter¬ 
suchungen über „Evangelium“, „Wort Gottes“ und „Das trini- 
tarische Bekenntnis“. Leipzig, J. Hinrichs, 1910. 8“ (XI, 
252 S.) M. 6.60. 

Die Darstellung der „Entstehung und Entwicklung der Kirchen¬ 
verfassung in den zwei ersten Jahrhunderten“ ist ein erweiterter Ab¬ 
druck des Artikels „Verfassung, kirchliche“ in der Protestantischen 

L'iyiin ' i . 


Real-Enzyklopädie für Theologie und Kirche (3. Auflage) und umfaßt 
die erste Hälfte des Buches; es werden zuerst die Urgemeinde und 
das Judenchristenlum (S. 5—30), sodann die heidenchristlichen Ge¬ 
meinden (S. 31—120) behandelt; die zweite Hälfte enthält in der Ab¬ 
handlung „Urchristentum und Katholizismus“ eine Kritik derSohm- 
schen .Auffassung über „Wesen und Ursprung des Katholizismus“ 
(S. 121—186), ferner eine Untersuchung über den Ursprung der 
trinitarischen Formel, eine Geschichte des Begriffes „Evangelium“ in 
der ältesten Kirche (S. 187—239) und einen Anhang über „Wort“, 
„Wort Gottes“ und „Wort (Worte) Christi“ im Neuen Testamente. 
— Das ganze Buch ist von modern kritischer Auffassung durch¬ 
weht. Nach H. ist die Kirchenverfassung „unter den gegebenen 
Zeitverhältnissen automatisch herausgewachsen aus der brüderlichen 
Gemeinschaft von Menschen, die durch Jesus Gott gefunden hatten“; 
daher ist die Kirche keine göttliche Stiftung, sondern nur eine 
notwendige Emanation des kollektivistischen Bewußtseins der 
Gläubigen, und die kirchliche Autorität nichts anderes als ein vitales 
Produkt der so entstandenen Kirche. — Als Belege hiefür seien 
einige Thesen H.s angeführt. S. 6 behauptet H.: „Der Gedanke, 
daß die Funktion und das Ansehen des Petrus auf einen Zweiten 
und Dritten übergehen könne oder gar müsse, ist im apostolischen 
und nachapostolischen Zeitalter, soviel wir wissen, niemandem 
gekommen“; S. 13: „Ein autoritatives Element war ursprünglich 
im Begriffe der Kirche nicht gegeben“; S. 13: Paulus eröffnete 
eine „Christus-Kirchenspekulation“; in den sieben Diakonen erblickt 
H. „hellenistische Rivalen der Zwölfe, welche die Autorität der 
Zwölfe letztlich nicht erschüttert, aber die christliche Sache mächtig 
gefördert haben“ (S. 23); für H. ist es ganz unmöglich zu sagen, 
wann der monarchische Episkopat begonnen habe (S. 72); Klemens 
von Rom ist am Ende des 1. Jhdts „Repräsentant und Geschäfts¬ 
führer der Gemeinde“ (S. 71); „Die theoretisch und statutarische 
Ausbildung der Absolutionsgewalt als einer klerikalrichterlichen 
Gewalt ,vice Christi“ fällt erst ins 3. Jhdt.“ (S. 86); „erst im 3. Jhdt. 
hat der römische Bischof sich für den persönlichen Nachfolger des 
Petrus ausgegeben“ (S. 89) usw. . . . Auch die Protestanten werden 
nicht zufrieden sein, wenn H. behauptet, daß die Reformation 
nicht nur die mittelalterliche Kirchenverfassung bei sich zerstört 
habe, sondern überhaupt keinen Zusammmenhang mehr mit der 
Kirchenverfassung des 2. und 1. Jhdts besitze. Dabei bezeichnet 
der Verf die Quellen, aus denen er schöpft (er benützt vielfach 
auch die Apokryphenlileratur), als ein buntes und keineswegs 
einstimmiges Material (S. 60), welches ihn öfters im Stiche läßt, 
so daß seine Thesen bloß subjektive Mutmaßungen sind (S. 24: 
„aller Wahrscheinlichkeit nach“, S. 26: „die Quellen reichen nicht 
aus“, S. 34: „unter solchen Umständen ist es nicht möglich, mit 
Sicherheit zu sagen . . S. 56: „leider läßt sich . . . schlechter¬ 
dings nicht feststellen . . .“, S. 67: „doch nachzuweisen ist das 
nicht“, S. 70: „. . . sind wir auf Hypothesen angewiesen“, S. 73: 
„man kann nur unsicher konstatieren“, S. 76: „es fehlt uns leider 
das .Material, um entscheiden zu können . . .“, S. 77: „was wir 
wissen, reicht keineswegs aus“ usw.). — ln der Abhandlung 
„Urchristentum und Katholizismus“ äußert H. seine Bedenken 
gegen Sohms Theorie, welche bekanntlich in dem Satze gipfelt, daß 
das Wesen des Kirchen rechtes mit dem Wesen der Kirche im 
Widerspruch stehe; nach H. ist das göttliche Kirchenrecht so 
all wie die Kirche selbst (S. 160, 161); wohltuend ist das Bekenntnis 
H.s: „Das Herzstück der ältesten Kirche war der Glaube an den 
gekreuzigten und auferstandenen Christus und an den einigen 
Gott als den Vater Jesu Christi; dieses Herzstück ist der Kirche 
niemals verloren gegangen“ (S. 179). — ln der Untersuchung 
über den Ursprung der trinitarischen Formel sei es nach H. „all¬ 
zukühn, auf eine sichere Lösung der Frage zu hoffen“, allein ein 
A'ersuch lasse sich doch wagen (S. 195), „wenngleich derselbe bei 
den Zeitgenossen vielleicht wenig Anklang finden wird“ (S. 197); 
die christliche trinitarische Formel sei wahrscheinlich aus einer 
zweigliedrigen entstanden, nämlich: „Gott und sein Gesandter Jesus“, 
die wieder zurückzuführen sei auf „Jahve und .Moses“ (im Islam 
„Allah und .Muhammed“); übrigens habe die alte.Christenheit eine 
starke Tendenz zur Quaternilät bewiesen: „Vater, Sohn, Geist 
und Kirche“ (S. 192); nach des Verf. .Ansicht „kann kein Zweifel 
sein, daß man ursprünglich auf den Namen Jesu Christi allein 
getauft hat“ (S. 195), — eine Behauptung ohne Beweis; die 
Untersuchungen über „Evangelium“, „Wort“, „Wort Gottes“ und 
„Wort (Worte) Christi“ ergeben, daß diese Begriffe nach dem 
Neuen Testamente nicht eindeutig festgelegt werden können. — 
Bücher wie das vorl. bedeuten für das Kirchenrecht keinen positiven 
Fortschritt; man bezweifelt und dekritisiert die rechtmäßige Be¬ 
gründung alter Systeme und will ein neue.s, systemloses, rechtlich 
nicht definierbares Recht begründen. 

Wien. Dr. Franz Zehetbauer. 

Origlr-Al fiTm 

PRlNCETON UNIveRSITr 




743 


Nr. 24. — Allgemeines LirERATURBLArr. — XIX. Jahrgang. 


744 


Kittel Prof. Rud.: Oesehlehte des Volkes Israel. II. Band: 
Das Volk in Kanaan. Quellenkunde und Geschichte der Zeit bis 
2 um babylonischen Exil. 2., vollständig neubearbeitete AuHage. 
(Handbücher der aiten Geschichte. Neue Aullage. 1. Serie, 3. Ab¬ 
teilung.) Gotha, F. A. Perthes, 1900. gr.-8“ (KVI, 589 S.) M. 12.—. 

Aus verschiedenen inneren und äußeren Gründen läßt der 
Verf. zuerst den U. Band erscheinen; der 1. soll in Jahresfrist 
folgen. Wie ein Vergleich mit der 1. Auflage zeigt, haben wir 
hier wirklich eine „vollständig neubearbeitete Auflgge“ vor uijs; 
die Seitenzahl ist von 344 auf 689 gestiegen. Besondere Sorgfalt 
hat K. auf die Darstellung der Kultur und Religion verwendet, 
wobei nac6 Möglichkeit die Resultate der Ausgrabungen heran¬ 
gezogen wurden. Zur Illustrierung einzelner Episoden wurden 
auch öfters Parallelen aus Musils „Arabia Petraea“ angeführt. Bei 
der Darstellung der Religion will der Verf, versuchen, die Unler- 
sc|ieidung mehrerer gleichzeitiger Stufen religiöser Entwicklung 
konsequent zum Ausdruck zu bringen. Daß er auf Jensens Gilgq- 
mesch-Epos nicht pinging, kann man nur billigen. In literar- 
kritischen Fragen steht K. vielfach auf einem Standpunkte, dep 
Ref. nicht teilen kann. Einzelne biblische Erzählungen .sind ihm 
nur Sage („Vätersage“, „Patriarchensage“) oder werden als un¬ 
geschichtlich hingestelt. Der Spruch über Juda (im „Jakobssegen“) 
soll augenscheinlich dem Zeitalter Davids, und jiwar der Frühzeit 
Davids angehören, in der das Auftreten Judas in herrschender 
Stellung noch neu und bemerkenswert war. Diese Auffassung 
erklärt sich aus der Stellung, die protestantische Gelehrte zu den 
Weissagungen einnehmen. Man will nämlich in den biblischen 
Prophelien nur vaticinia post eventum sehen. — Im übrigen kann 
das vorl. Werk K.s, der zu den mehr konservativen protestantischen 
Theologen gerechnet wird, als eine vortreffliche und anschauliche 
Schilderung der Geschichte sowie der religiösen und kulturellen 
Verhältnisse Israels in den einzelnen Perioden, angefangen von der 
Besitzergreifung Kanaans bis zum babylonischen Exil, allen Inter¬ 
essenten empfohlen werden. 

VVien. J. Pöl 1er. 


ißcof. De. SBiliielm: SfAOf un9 Safpti. 

2. ^auienb. (9i61i|äbe unb Sträitfragrn guc äufflätuitg 
ber Qlehilbeten. ^efaußßfAebfn Do|i $rpf. %r. gic. |Scobat((befI, 
V. Serie, 10. §eft.) @r, Sichtetfelbe*¥etlin, (£. iRunge, 1910. 8" 
(50 S.) m. —.60. 

Die Ahnen des Volkes Israel bilden Immer wieder den Gegenr 
stand einer eingehenden Darstellung. Neue Zeiten bringen eben 
neue Schwierigkeiten, an denen jene, die berufen sind, die geschiehG 
liehe Wahrheit der Bibel zu verteidigen, nicht vorübergehen können, 
ohne ihnen die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. So wucher¬ 
ten in der letzten Zeit gerade auf dem Gebiete der Patriarchen¬ 
geschichte die kühnsten Phantasmagorien, deren Tendenz meist dahin 
ging, die persönliche Existenz der Patriarchengestalten in eitel Dunst 
zu verwandeln. Diesen Versuchen setzt L. seine auf gediegenes 
Fachwissen aufgebaute Abhandlung entgegen, worin er deren Unzu 
länglichkeit klarlegt und mit positiven Gründen die Geschichtlich¬ 
keit der Patriarchen nachzuweisen versucht. Ausgenommen die 
Voraussetzungen von der Quellenscheidung auf Grund von E, 
J, P, sowie die Abstriche, welche P. von der Patriarchengeschichte 
macht, kann man mit seinen Ausführungen einverstanden sein. 
Die Widerlegung der astralmythologischen Träume von Winckler 
und Jensen ist vorzüglich gelungen. Auf die Darstellung hätte mehr 
Sorgfalt verwendet werden solleti. 

Salzburg. Eberharter. 


I. ^ukipigd iDom(at). 3)r. .^tinii^ 9)Iaiia: lUanhetunoeii 
unb CSaUfa^üten bec «Ue^feligfleii ^uiidfiiau ÜNatia. 

@)eifllt(t|e Sejungen ffir ben äßaimonat unb für ^eife unb %2all> 
fabttäjcit bearbeitet. SIht ^ebn Silbern, itäln, S. Iß. 2Iacbrni. 
I(..8« (100 ®.) fleb. alt. 1.90. 

II. an ef le t ailorib s. J.: iXigf ^1. 3pfet)^ in b»m 

S^tifii unb bep äHit einem Stabljticb nacb 3. ®ette< 

gaft unb 8 SBxIbern nod) 3- @d)toubaltit) 3. uerbeffette aiuflage. 
Sreiburg, löetber. (1910.) 8“ (XI, 159 @.) 3». 1.80. 

I. Ludwigs’ erbauliche Lesungen über Wanderungen und, 
Wallfahrten Mariens nach Geschichte und Legende sind recht 
anmutig und bieten in schlichter Einfachheit anregende Gedanken 
zur Verehrung und Nachfolge der Gottesmutter. Die Ausschmückung 
der Etzahlungen aus dem Marienteben nach den frommen 
Schilderungen Marias von Agreda belebt wirksam die einzelnen 
Szenen und die gut gewählten Bilder nach Meisterwerken zieren 
dies Büchlein, das zur geistlichen Lesung für den Maimonat und 
als Begleiter auf Pilgerungen bestens empfohlen werden kann. 


11. Meschlers St. Josefsleben hat sich in der aszetischen 
Literatur tinaerer Zeit einen Ehrenplatz errungen. Die an der hi. 
Schriil pnd en der kirphlichen und künstlerischen Tradition 
orientierten gehaltvollen Darlegungen über das Leben und die 
Tugenden des „einfachen, stillen und demütigen Mannes von 
Nazareth^^ sind ganz geeignet, demselben neue Verehrer au ge* 
winnen und die alten zu bestärken, pie fropiip gedaphten Bildar 
Schraudpjphs aus dem Leben des hl. Josef regen für sich kaum 
minder wirksam zu erbauender Betrachtung an. r. 

Merkle Univ.-Prof. Dr. Seb.: Die kirchliche Aufklärung Im 
katholischen Deutschland. Eine Abwehr und zugleich ein 
Beitrag zur Charakteristik „kirchlißher^ und „unkirchiteher“ Ge* 
Schichtsschreibung. Berlin, Reichl & Co, 8° (XVI, BOO S.) M. 4.-^. 

Die an den bekannten Berliner Vortrag M.s angeknüpBe 
literarische Fehde findet in der vorl. Schrift eine temperamentvolle 
Fortsetzung. M. setzt sich mit seinen Gegnern Sägmüller, Bosch» 
Pfülf über die einzelnen gegen ihn erhobenen Aogriftis auseinander 
mit einer Entschiedenheit der Abwehr, die hinter der des Angrifts 
in nichts surückbleibt. Der unbeteiligte Leser ist geneigt, gröflere 
Mäßigung in der gegenseitigen Kritik auf beiden Seiten zu wünschen. 
Sachlich betrachtet ist die Fehde gegen M. insofern auf ein falsches 
Geleise geraten, als sie au persönlichen Angriffen gegen M. ge^ 
braucht wurde, der dieselben in scharfen Wendungen quittiert. Sein Be¬ 
streben, der Aufklärupgsperiode auch die guten Seiten abzugewinnen, 
die sie zweifelsohne an sich trägt, und den Nachweis zu fuhren, 
dafi insbesondere im damaligen katholischen Deutschland bemerkens¬ 
werte Ansätze zur Abwehr des schädlichen Einflusses d^r falschen 
Autklärung zu finden sind, muß sicher lobenswert genannt werden. 
Wenn er dabei ab und zu allzuweit ging und Bemerkungen fallen 
ließ, die mindestens mißverständlich zu nennen sind und zur Ent¬ 
gegnung herausforderten, so w'ar ihre objektive Richtigstellung 
am Platze, aber auch genügend zur Klärung des Sachverhaltes. 

Wien. F. v. Dahlau. 


Bibi. Zaittehrift. (Freibg., Herder.) VRI, 4. — Msreati, )l lesto 
deü' Aldina. — Slabj^, Sünde u. Sündenstrafe sowie deren Nachlaß itn 
aiten Babylonien-Assyrien. — Kogelkem pe r. Das Protoevangelium. — 
Sigwalt, Die Chronologie der Assumptio Mösls. — Dausch, Ein neuer 
Kämpe f. d. Hypothese v. der bloß einjähr. Wirksamkt. Jesu. Herklotz, 
Zum Zeugnisse Ephrams üb. Lk. 1 u. 2. 

Eono» d'Orient. (Constantinople.) XIII, 83 u. 64. — (68.) Shipma n, 
Les catholiques de rite byzantin en Amerique. ^ Jugie, photiua et 
rimmaculee Conception. — Vailhe, Execution de fempereur ä 

Calamich en 608. — Salavilic, Le.s textes grecs du „Te Deum“. — Jan in, 
Formation du patriarcat oecumenique de Conslantinonle. — Catoire, Deus 
anomalies du droit d’appel dans rEglise orth. -r v'anderstuyf, j^tude 
sur s. Luc le stylite. — Chronique relig. de Russie. — La crise pelig. en 
Roumanie. — Les eglises et les ecoles contestäes de Macedoine. — (84.) 

Le Pere d’AUon et rOrieni. — SaJaviUe, Pour Femde hist, du 
chnsiianisme. — Vailhe, Formation de TEglise de Perse. ~ Petrides, 
Les Oeuvres de Jean Eugeoikos. — Baoel, Ign. Sarrouf et les räformes 
des Chouerites. '*• Goudal, Coup d'oeil sur rEglisa bplgare. —Baftas, 
Le conflit entre le Phanar et la Porte. 

♦Höveler P.: Zum päpsil. Dekret üb. d. Kinder-Koromunion v. 8. Aug. 

1810 . Düsseldf., L. Schwann, i810. 8** (ps b.) M. ^-40. 

Acta ponttneii instiiuti biblici. Nuntia de rebus Institut!. Vol. I, Num. 1—4. 
Rom, Typis polyglottis vatieania (in Komm, bei M. Bretschnaider, 
Rom), 1900, 1910. Lex.-8® (S. 1—41 m. 111.) pro Bogen (v, 16S.) L —.80. 
Hemptinne Dom Jean de, 0. S. B.: Noltce sur l’ordre de Saint Benoit. 
(Selbstverlag:) Abbaye 4e Maredsous, Abbaye de Sqint Andre (Druck 
V. J. E. Bu.schmann, Antwerpenj. kl.-8® (Vllt, 177 S. m. Titelb.) 
[Gerson Jean] Traite de Jean Gerson sur la Pucelle. La Mission sur- 
naturelle de Jaanne d’Arc proclamee defent^ua par le chancelior 
„ties chretien** de l’Universite de Paris (14 mai 1489). [introduction 
par] Dom J.-B. Monnoyeur. Paris, Champion, gr,;8® (40 S. m. 4 Büdr 
laf.) Fr. 1.—. 

*Frassinelti Prior Joseph: Ansprachen auf die Feste des Herrn. Auch 
f. d. Beirachtg. p. d. geistl. Lesung verwendbar. Dtsche Qbertr. 
V. Leo Schleg^, O. Cist. Einzig berecht. DWrsetzg. Dülmen, A. Lau- 
mann. (1910.) 8® (199 S.) M. 1 . 80 . 

•Hüfner P. Raphael, 0. F. M.s Der Tertiär u. s. Rege}. Lehr- u. Gebet¬ 
buch f. alle Tertiären v. hl. Franziskus. 1.—fi. Taus. Hbd. (1910.) 16^ 
(288 S.) geb. —-75. 

♦Mercier Kard., Erab. v. Mecheln: PriesterwOrde u. Priesteramt. (A mes 
Seminaristes.) Von Sr. Eminenz selbst gepfhmigte dtsche Übertragung 
nach d. 8. Aufl. d. französ. Urschrift v. Gymn.Oberlehrer pr. th. 
et ph. Alb. Sleumer. Ebd., 1910. 8C (190 S.) M. 1.80. 

•Jesus das Vorbild f. Ordensfrauen. Beirachtgen auf alle Tage d. 
Jahres. Von e. Schwester der Kongregation d. barmhera. Schwestern 
V. hl. Karl Borr. I. Bd.: Für d. Zeit v. Advent bis Pfingsten. — II. Bd.: 
Für d. Zeit v. Pfingsten bis Advent. — HI. Bd.: Beirachtgen f. d, Er- 
gänzgs-Monat, die Hera-Jssu-Freitage, die monati. Geistessammlg. u. 
die teste der Heiligen. Ebd. (1 910.) 8 p (636, 468, 367 S ) M. 9.—. 

Die Theoiogie d. Gegenwart. (Lpz., A. Deichfrt.) IV, 4. -r Kühl, 

Neutestamenll. Theologi e. — Dunk mann, Prakt. Theologie. _ 

Neue Studien z. Geschichte d. Theologie u. d. Kirche. Hrsgg. v. N. Bon- 
wetsch u. R. Seeberg. 7. Stuck. Berlin, Trowitzach & 8(^n, 1910. gr.-8® 
7. Beyerhaus Gisbert: Studien a. Stantsanschauung Calvins. Mit 
besond. Berücks. s. SouveränitätsbegrifTes. (XVL 168 S.) M. 9.60. 
•Nippold Friedr.: Moderne KlostergrUndgen. Dos 1. halbe Jhdt. d. Beu- 
roner Kongregation u. die internal. Gesuthg- ä. Kloaterfrage. Neuwied 
a. Rh., Heuser, 1910. gr.-ä° (VllI, 86 S.) M. 1.80. 

•Henning Max: Amuletlkatholizismus. Franltf.a.M., Neuer Frkf. Verlag. 
(1910.) gr.-S» (18 S.) M. -. 80 . 


Go gle 


“ t ■ 


■iginal fror 







745 


Ni( 24. — Ai.i.ge.mkinks Ln kkatuhui.a'it. .— XIX. Iaiiküanü. 


746 


Philosophie. Pädagogik. 

Dennert Prüf. Dr. E.: Oie Wahrheit Uber Ernst Haeckei 
und seine „Welträtsol". Nach dem Urteil seiner Fachgenossen 
beleuchtet. IG.—17. Tausend, lin Anhang u. a neu: Die .Affäre 
Braß-Haeckcl. V’olksausgabe. Halle a, S., K. Mühlmann, 11)09. 
8" (Vlll, 180 S.) .M. —.75. 

Die vorl. streitbare, aktenmäßig belegte Schrift be¬ 
deutet ein furchtbares Gericht für Haeckei und dessen 
Kampfesweise. D.s Buch verbreiten heißt der Wahrheit 
zum Sieg verhelfen gegenüber der Unehrlichkeit, der 
Verdrehungskunst und den ungeheuerlichen Fälschungen, 
die sich Haeckei und seine Anhänger im Interesse ihres 
Monismus in geradezu schamloser Weise zuschulden 
kommen ließen und an denen sie trotz besserer Über¬ 
zeugung noch immer festhalten. Ganz unverständlich ist 
es, wenn D. (S. 11) sagt, daß Haeckei die Jungfrau 
Maria „nach katholischer Ansicht für eine vierte Gottheit 
erkläre“; ebenso vermag ich nicht zu begreifen, warum 
D. die Naturphilosophie so sehr perhorresziert, daß er sie 
auf Schritt und Tritt ablehnt. Gibt es denn nicht auch 
eine berechtigte, wissenschaftlich begründete Natur¬ 
philosophie? — Allerdings: Haeckels Naturphilosophie ist 
weder Natur noch Philosophie, sondern eitel Phantasie. 

Graz. Univ.-Prof. Dr. phil. u. theol. Joh. Ude. 

Olebetin. Obec^üieAiermigerat 0).: SRäbr^eii- 

fAnltoefen in ^cen^en. 9KiniftetitUc SBeftinnmuigen iinb ffir- 
läjjf. 4. Stuegobe. Ißicitcrgcfülirt bis 311111 15. fBfjember 1908. 
Sieipä'S, Stttr, 1909. 8 “ (302 @.) 9R. 2.80. 

Die reichhaltige Sammlung von .Aktenstücken in sehr schöner 
.Ausstattung für einen äußerst billigen Preis ermöglicht es, die Ent¬ 
wicklung des Mädchenschulwcsens in Preußen von 1872 an bis 
heule zu verfolgen. Das Schulaufsichtsgesetz vom 11. März 1872, 
das stark den Geist des beginnenden Kulturkampfes verrät, eröffnet 
die Sammlung. Die Bestimmungen sind nach den zwei llauplab- 
tcilungcn geordnet: 1. Schulen, 2. Prüfungen der Lehrerinnen, 
ln der ersten Abteilung werden aufsteigend die Erlässe über die 
Volksschule, die Mittelschule, das höhere Mädchcnsehulwcsen und 
die .Anstalten zur A'orbildung von Fachlehrerinnen mitgeteilt. Die 
zweite .Abteilung berichtet in absteigender Ordnung die Prüfungs¬ 
ordnungen für die Oberlehrerinnen, die Lehrerinnen und Sehulvor- 
steherinnen, die französischen und englischen Sprachlehrerinnen, 
die Taubstummenlchrerinnen, die Handarbeitslehrerinnen, endlich 
die Lehrerinnen für Hauswirtschaftskundc, Turnen und Zeichnen. 
Sclbstversländlich ist die Veröffentlichung zunächst für die preußi¬ 
schen Schulvorstände und Lehramtskandidalinncn berechnet. Da¬ 
rüber hinaus aber hat die ausgezeichnete Sammlung bleibenden 
Wort und bietet für jeden Pädagogen und Kulturhisloriker reichen 
Stoff zu methodischen Studien. 

Mautern in Steiermark. Aug. liüslcr. 

Von der Sammlung Philosophische Bibliothek (Lcipizig, 
Dürr, 1908, 1909, 1910. 8”) sind wieder zehn neue Bände erschienen, 
von denen der eine (Band 28) Bene Descartes' philosophi¬ 
sche Werke, 3. Abteilung; Die Prinzipien der Philosophie. 
.Mit 47 Figuren im Text. 3. -Auflage. Mit einem Anhang, enthaltend 
Bemerkungen Hcne Descartes' über ein gewisses in den Nieder¬ 
landen gegen Ende 1647 gedrucktes Programm, von Dr. .Artur 
Buchenau (XLVIl, 310 S., M. 5.—) enthält, ein Werk, das auf 
die ganze Philosophie und Naturwissenschaft des 17. Jhdts. den 
nachhaltigsten Einiluß ausgeübt hat, — während Band 48 Immanuel 
Kants kleinere Schriften zur Naturphilosophie. 2. Auflage. 
Herausgegeben und mit einer Einleitung sowie mit einem Personen- 
und Sachregister versehen von Dr. Otto Buek. 1, Abteilung (XLIl, 
338 S.) M. 4.— umfaßt (die 2. Abt., Bd. 49 der Sammlung, ist 
schon 1907 erschienen, vgl. .AL X\'l, 396 f.). — Band 68 bringt 
das materialistische Evangelium de.s 18. Jhdts., De la Mettrie. 
Der Mensch eine Maschine. Übersetzt, mit einer Vorrede und 
mit -Anmerkungen versehen von Max Brahn (XXll, 72 S.) M. 1.80. 
— ln Band 92 erhalten wir: Baruch de Sp inoza: Ethik. Übersetzt 
und jnit einer Einleitung und einem Uegister versehen von Otto 
Baensch. 7. (der neuen Übersetzung 2., verbesserte) Auflage 
(X.XXl, 315 S., M. 3.40); die neue .Auflage ist gegenüber der 
früheren nur wenig verändert, im einzelnen gebessert und 

Dir Go». *glC 


im Ausdruck da und dort glatter und konziser gefulit. 

— Band 111; Shaftesbury: Efn Brief Uber den Enthu¬ 
siasmus. Die Moralisten. Ins Deutsche übertragen und cingcleitel 
von Dr. Max Frischeisen-Köhler (XXXIII, 312 S.) M. 3.—, 
dessen aunvlärerischc Dichtung eine mehr ästhetische Grundlage 
hat. — Band 116; Kaiser Julians philosophische Werke. 
Übersetzt und erklärt von Rudolf Asiifus {IX, 223 S., M. 3.75), 
die getreue Übertragung von Julians „Troslrcde an sich selbst 
beim Weggang des vortrefflichen ijalluslius“, den Brief an 
den Philosophen und die vier Reden gegen die „ungebildeten 
Hunde*‘ (d. i. die christenfreundlichen Kyniker seiner Zeit), gegen 
den Kyniker lleraklios, auf den König Helios, an Sullustius und 
auf die Göttermutter umfassend, nebst Finlcitungen, Anmerkungen 
und einem sehr brauchbaren Namen- und Sachregister. — Band 117: 
Friedrich Schteiermachers Weihnachtsfeier. Kritische 
Ausgabe. Mit Einleitung und Register von Hermann Mulert 
(XXXIV, 78 S., M. 2.—), die, 1806 zuerst erschienen, groüe Ver¬ 
breitung in protestantischen Kreisen gewonnen hat; die vorl. Aus¬ 
gabe legt den in mancher Hinsicht interessanteren Text der Original¬ 
ausgabe zugrunde, Einleitung und .Anmerkungen geben die nötigen 
allgemeinen philosophiegeschichtlichen Darlegungen sowie Einzel- 
crklärungcn. — Ein interessanter Band ist llö; Lesslngs Philo¬ 
sophie. Denkmäler aus der Zeit des Kampfes zwischen Aufklärung 
und Humanität in der deutschen Geistesbildung. Herausgegeben 
von Paul Lorentz (LXXXVl, 306 S,, M. 4.50J, der nach einer 
doppelten Einleitung: „Lessings Stellung in der Geschichte der 
deutschen Philosophie“ und „Die Entwicklung der philosophischen 
.Anschauungen Lessings“, die wichtigsten .Abhandlungen Ecssings 
zur l^hilosüphie im engeren Sinne, zur Religions-, Geschichts- und 
Kunstphilosophie nach der Hempelschcn Lessing-Ausgabe zum 
Abdruck bringt. . Ausführliche Ergänzungen und Erläuterungen 
schließen die Sammlung ab, die sich zum Gebrauche für Germanisten 
vorzüglich eignet. — Band 120 faßt drei wertvolle Abhandlungen 
zusammen, die vom Herausgeber als sinnige Festgabe der 
Universität Berlin zu ihrem Jubelfest dargebracht werden: Fichte, 
Schleiermacher, Steffens Uber das Wesen der Universität. 
Mit einer Einleitung herausgegeben von Privaldozcnt Eduard 
Spranger (XLIII, 201 S., M. 4.—). Es werden hier dargeboten; 
J. G. Ficht es „Deducirler Plan einer zu Berlin zu errichtenden 
höheren Lehranstalt“ (1807), — Fr. D. E. Schlcicrmachcrs 
„Gelegentliche Gedanken über Universitäten im deutschen Sinn“ 
(1808) — und H. Steffens' „Über die Idee der Universitäten“ 
(1800); in einer ausfühilichcn Einleitung (S. Vll—XLl) legt der 
Herausgeber die allgemeinen Gesichtspunkte dar, unter denen 
diese Schriften damals und auch heute noch von Wert und Be¬ 
deutung sind. — Gleichfalls ein Auswahlband — allerdings aus 
den Schriften eines Autors — ist Band 123: Wilhelm v. 
Humboldtsausgewählte philosophische Schriften. Heraus¬ 
gegeben von Johannes Schubert (XXXJX, 222 S., M. 3 40). Die 
Werke W. v. Humboldts sind heute nicht leicht zugänglich, keine der 
vielen „billigen Klassikerausgaben“ bietet die ernsten, gewichtigen, 
aber auch höchst genußreichen Schriften dieses vielseitig gebildeten 
Mannes. Vielleicht ist die vorl., recht glückliche Auswahl imstande, 
den Geschmack an den in klassisch schöner Sprache verfaßten 
philosophischen Schriften W. v. Humboldts neu zu beleben! 


Blitter f. d. Qymn.-Schulweten. (München, J. Lindauer.) XLVl, — 
BiUcrauf, Der Anonymus Jumblichi. — Renner, beneka u. d. Jugend. 
— Heeg, Bin unbek. Brief d. Car. Sigonius. — Wcilnauer, Gymnasium 
u. Phonetik. — Slöcklein, Slilübungen u. Klassikerlektüre. — Übersicht 
über die V. d. Abiturienten d. humunisi. Gymnasien Bayerns 1910 gewählten 
Berufsarten. 

Christi. Schul- u. Eltern-Zeitg. (Ursjj. J. Moser.) XllI, lü —HI. — 
(19.) Muser, Lehren d. Kath.tages. — Die bchonheil d. Lehrerbcrules. — 
V. ühergfell, Bilder aus m. bchulleben. — Briefe an e. Mutter. — (HO.) 
Lenhart, Die reiig- Persönlichkt. d. Lehrers u. d. Ansturm gg. d. kirchl. 
Relig.unterricht. — z\rgcre dich nicht! — V'or- u. Nachbereitg. — Nutzen 
d. Religion. — (81.) W’ohlmann, Schuld, Strafe u. Sühne*). 


VVehnert Dr. B.: Wissenschaft, Philosophie, Kunst u. Religion. Dort¬ 
mund, K. W. Ruhfus, 1910. gr.-8" {S9ä S.) M. 8. — . 

•Hughes James L.: MitSgrift'e b. Unterricht. Berecht. Übersetzg. nach d. 
iiinerikan. Ausg. v. Dr. Hugo Zell. München, C. II. Beck. IDIO. h" 
(.NI. 120 S.) geb. M. 2.—. 

Glauning Prof. Dr. Kriedr.; Didaktik u. Methodik d. engl. Unterrichts. 
8., durchgeseh. Aufl. (Handbuch d. Lrziehgs- u. Unterr.lehre f- hoh. 
Schulen, hrsgg. v. Dr. A. Baumeister. HI. Bd., u. Abt., 'J. Hälfte.) Lbd., 
1910. gr.-S« (V, 116 S.) M. 3.-. 

Synthesis. Sammlg. hislor. Monographien philosoph. Begriffe. Bd. III. 
Heidelbg., C. Winter, 1910. 

lll. Rehmke Prof. Dr. Jobs.: Das Bewuütsein. (\’, tiöu S.) M. 3.4o. 
Wilasek Dr. Stephan: Psychologie d. Raumwahrnehmg. d. Auges. Mit 
47 Fig. im Text. (Die Psychologie in Einzeldarslellgcn. Ursgg. v. K. 
Ebbinghaus f u. E. Meumann. 11. Bd.) Ebd., 1910. 8*5 (XI, 454S.)6ki. 

♦) Mit die.ser NT. schlieül die „Christi. Schul- u. Kllern-Zlg."; eine 
Neue Folge erscheint mit crweitQrtcm Prtigramm unter dem Titel 
„Der Fels'*, 

jiiqipffl fr:r 

'JCETON UNIVEP,:.,’: 





747 


N«. 24. 


Allgkmkines Ln EKATURBLA-n; — XIX. Jahrgang. 


748 


W’cng Gust.: Schopenhauer—Darwin, Pessirniätnua od. (^limismus? Ein 
Bir. 2 . Korlschfiltsbewegung. Berl., E. Hofmann & Co., kl.-8” 

(I8V S.) M. 2.—. 

Mac Eachran Prof. Dr. John: Pragmatismus, e. neue Richtg. d. Philo¬ 
sophie. Lp*., Dieterich, 1910. gr.-8® (80 S.) M. 2,—. 

Barth Dr. Ernst Rieh.: Adf. Diesterweg, d. wahre Junger Pestalozzis. 

Mit e. Bilde. Ebd., 1910. gr.-8® (Xll, 6" S.) M. 1.20. 

Dürr Prof. Dr. E.: Erkenntnistheorie. Lpz., Quelle & Meyer, 1910. gr.-tJ“ 
tVlll, 862 S.) geb. M. 8.-# 

Abhdlgen z. Phü. u. ihrer Geschichte, lirsgg. v. Prof, Dr. R. Falckenberg. 
Heft 12. Ebd., 1910. gr.-S« 

12. Eiert Dr. Werner: Rud. Hocholls Phil. d. Geschichte. (VIl, 188S.) 
M. 4.40. 

'•Reuter Otto Sigfrid: Sigfrid od. Christus?! Ein Kampfruf. 2. Aufl. Lpz., 
Xenien-V'erlag, 19I0. k« (H4 S.) .M. ]..^0. 

Kupperberg Dr. .M. B.: Zur Philosophie des Bewußten. Prolegomea 
IsicJ: Der Aulbau d. realen u. idealen Welt im Bewußtsein d. Mensch¬ 
heit u. die allg. Struktur d. schöpfer. Krkennens. (Berner Studien z. 
Phil. u. ihrer Gesch. Hrsg. L. Stein. 69 Bd.) Bern, Buchdr. Scheitlin, 
Spring & Co., 1909. gr.-8® (V, 72 S.) M. 1.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Caisberg-Schöckingen Friedrich Freiherr v.: Das 
Königshaus und der Adel von Württemberg. Unter Mit¬ 
wirkung von Herrn Hofrat Th. Schon, Genealoge in Stuttgart, 
und Herrn Geschichtsinalcr A. G, Cloü in Berlin. Lieferung 
1—3 (komplett in 20 Lief.). Pforzheim, Max Klemm, gr.-fol. 
(XI S. u. S. 1—G2 m. VI [VHl] Taf. u. Textill.) k Lief. M. 7.50. 

Zu den bekannten Werken Albertis und Kindler von 
Knoblochs, dessen Oberbadisches Geschlechterbuch so viel 
Material auch für Württemberg bietet, gesellt sich nun 
die vorl. überaus kostbar ausgestattete Publikation, bestimmt, 
das bisher bekannte Material zu sammeln und durch neues 
zu ergänzen. Dem Plane kann man nur vollen Beifall 
zollen. Gerade in Stuttgart sind ungemein zahlreiche 
Materialien für die Genealogie des WOrttemberger Landes 
vorhanden. Ich denke an cTie Gabelkoferschen, Küttelschen, 
Pregizerschen und Rauscherschen Collectaneen, an die 
reichen Urkundenschätze des dortigen Archivs; dazu 
kommen die Bestände von Donaueschingen, die bei jeder 
Arbeit über süddeutsche Geschlechter zu berücksichtigen 
sind. Werden diese reichen Materialien sachgemäfl ver¬ 
wertet, so darf man vom vorl. Werke das Beste hoffen. 

Die .Anlage des Werkes ist sehr zufriedenstellend. Wir er¬ 
fuhren über Ursprung, Wappen, Siegel, Besitzungen, Orden und 
Geschichte des Königshauses, von dem die bisher vorl. Lieft. 1—3 
handeln, die Resultate der neuesten Forschung in übersichtlicher 
und gefälliger Darstellung. Die ganz außerordentlich gelungenen 
Wappenbeilagen nach der Zürcher Wappenrolle, dem Grünenberg- 
und anderen Kodizes, die vorzüglichen Siegeltafeln, die schönen 
photographischen Abbildungen der Schlösser erhöhen den Genuß 
der Lektüre; den Beschluß macht eine Genealogie des Gesamt¬ 
hauses Württemberg, von Theodor Schon zusammcngestellt. Sie 
enthalt nicht bloß die Tage, sondern erfreulicherweise auch die 
Orte von Geburt, Tod und Heirat aller Württemberger Agnaten. 
Dafür gebührt dem verdienten .Autor besonderer Dank. Leider sind 
die Quellen nicht angegeben. Anscheinend haben neben Stalin und 
Sattler für ältere Zeiten dem Württembergischen Urkundenbuch, 
l'ür neuere Zeiten die Württembergische Galerie Kühlers, Gabel- 
kofers und Pregizers Stammbaum die Grundlagen geliefert. Auf 
neue Urkunden scheint nicht zurückgegangen worden zu sein. — 
A'on dem Bestreben geleitet, den sonst recht gut gearbeiteten 
Stammbaum von einigen kleinen Versehen zu reinigen und ge¬ 
legentlich zu ergänzen, teile ich noch mit, was mir bei llüchtigcr 
Durchsicht als besserungswert erschien. (Die Nummern beziehen 
sich auf die korrespondierenden Nummern bei Schüns Stammbaum): 
Eberhard (30) heiratet am 10. Oktober 1380 zu Urach Antonie 
Visconti (Hausarchiv Stuttgart Kt Fl); - Elisabeths (32) 
Ehevollzug vor 2. August 1429; ihr Mann starb in Heiligenberg 
(vgl. Martin, Geschichte von Heiligenberg); - Anna (33) heiratete 
schon 7. Dezember 1421 zu Heidelberg; 22. Februar 1422 war 
ihre Heimführung (Hausarchiv Sluttgait Kl F2); — Ludwig 
(34) starb 24. September, laut Schreiben an Werner von Zimmern 
im Stuttgarter Archiv; seine Frau starb schon 21/22. .August 
(Hausarchiv Stuttgart Kl F 4, ebenso Behr); — Mechtild (38) 
starb 3. Juni 1495 (nicht ()., wie alle württembergischen Quellen 
seit Gabelkofer angeben, vgl. Diemar im Archiv für hessische 
Geschichte, N. F., XXVll, S. 2.5, Nr, 40); — Barbara Gon¬ 
zaga (39) ist im Dezember 1455 geboren (Archivio Gonzaga, 
Mantua); — Elisabeth (40): 28. Oktober 1470 geschah die 


Diuit; V ! *^lc 


Eheberedung zu Lützelstein, das andere Datum ist das der Hoch¬ 
zeit (Hausarchiv Stuttgart K2 F2); ihr zweites Hochzeitsfest war 
zu Maulbronn; — Heinrich (44) heiratete in erster Ehe zu 
Straßburg (Hausarchiv Stuttgart K2 F4); seine zweite Frau war 
nicht die Tochter Johanns VI. zu Salm und der Anna von Hara- 
court, wie die ganze bisherige Literatur glaubt, sondern die Tochter 
Johanns V. und der Margarethe von Sierk; den Nachweis werde 
ich demnächst an anderer Stelle erbringen; — Margarethe (48) 
heiratete zu Stuttgart am 23. .April 1469 (Hausarchiv Stuttgart 
K2 F6); — Maria (50) heiratete zu Urach 29. Dezember 1514 
und ward 18. Februar 1515 nach Wolfenbüttel heimgeführt. — Bei 
den späteren Daten ist meist der alte Stil gewählt, ohne daß dies 
jedoch ganz einheitlich durchgeführt wurde. — An die Genealogie 
des Hauses Württemberg reihen sich noch die Stammbäume der 
Seitenlinie Landau (recht gut) und der morganatischen Württem- 
bergersprossen unserer Tage. 

Soweit die ersten Lieferungen und die darin ent¬ 
haltene Monographie des Königshauses Schlüsse zulassen, 
darf mau in der vorl. Publikation mindestens eine er¬ 
schöpfende Verarbeitung des gedruckten Materials erwarten. 
Auch das wäre schon zu begrüßen. Wenn ich nun mich 
dennoch enthalte, gleich jetzt uneingeschränktes Lob zu 
spenden, so geschieht dies, wie erwähnt, um nicht einem 
Urteil über die weit schwierigeren Teile vorzugreifen, die 
nun folgen sollen. Soviel kann man sagen: wenn sie den 
ersten drei Lieferungen ebenbürtig sind, so wird das vorl. 
Werk zu den hervorragendsten Erscheinungen unserer 
neueren P'achliteratur zählen. Über die herrliche Aus¬ 
stattung habe ich schon rühmend gesprochen und dabei 
der heraldischen Kunst von A. G. Cloß gedacht. 

Zum Schlüsse möchte ich noch einige Bitten an die Heraus¬ 
geber ■ richten, bevor diese das Lexikon des Württemberger 
Adels zu publizieren beginnen. Zunächst wäre, wenigstens für 
ältere Filiationen, ein bescheidener Quellennachweis zu emp¬ 
fehlen, damit mindestens feslsteht, ob Literatur oder Urkunden 
als Grundlage der betreffenden Genealogie dienten. Dann wäre ein 
besonderes .Augenmerk auf die rechtliche Stellung der einzelnen 
Geschlechter zu richten. VV'enn auch infolge des Ausscheidens der 
erloschenen Familien das Werk nicht wie Kindlers Geschlechler- 
buch zur Grundlage von Katalogen, in weiterer Folge von rechts- 
vvissenschaftlichen Untersuchungen für Forschungen von der .Art 
Schuhes und Dungerns gemacht werden darf, so kann sich der 
Herausgeber doch sehr verdient machen, wenn er für die von ihm 
behandelten Geschlechter ihre ständische Stellung beim ersten Auf¬ 
treten genau festlegt (mit kurzem Regest als Beleg), dabei aber 
nicht gleich jeden „nobilis“ des 13. Jhdts. als cdelfreicr Herkunft 
ansieht. Auch wäre zu wünschen, daß möglichst viele Tabellen 
mit Angabe von Ort und Tag der genealogischen Personalien 
beigegeben würden. — Ich hoffe, daß die geschätzten Herausgeber 
dem Ref. die aus Interesse und Liebe zur Sache vorgebrachten 
Wünsche zugute halten und an den hohen Ansprüchen den hohen 
Wert erkennen mögen, den man ihrem Werk schon jetzt beiinißt. 
Die obige Korrektur der württemberger Daten entsprang nur dem 
Wunsch, auf die kleinen Irrtümer, welche sich seit Pregizer, Gabcl- 
kofer und Stürlin von Werk zu Werk forterben, endlich aufmerk¬ 
sam zu machen. Daß damit die wiederholt gerühmte fleißige 
.Arbeit Schons nicht herabgesetzt werden soll, versteht sich von selbst. 

Wien. Otto Forst. 

S e t b e Tr. Sll&ert: Sie frangdfiftbe Stettalntion. @)otlja, 

g. a. 8“ (\'>'. 178 ®-) 5DI- 3-—• 

Man darf nicht meinen, es sei auf den kleinen 
Raum die Geschichte der großen Revolution zusammen¬ 
gezwängt, wie der Titel vermuten läßt. Dem Verff ist 
es nur darum zu tun, die Haltung des unglücklichen 
Königs, sein Benehmen und seine Motive bis zu seinem 
Sturz zu untersuchen. Das Ergebnis dieser Untersuchung 
lautet für Ludwig XVI. höchst ungünstig. Aber es ist 
einseitig, ja stellenweise gehässig. Die Umslurztendenzen 
werden nachsichtsvollst beurteilt, da liest man von „jener 
glorreichen Augustnacht“, von „jener weihevollen Stunde, 
in der die einzelnen Landschaften aus den Verstrickungen 
geschichtlicher Sonderbarkeiten befreit“ wurden. Gemeint 

jiigipal frii j 

PR'NrtTON UnJIVcKs:“' 





749 


Ni(. 24. — Allgemkinks LirEKATUHüLArr — XlX. Jahrgang. 


750 


ist jene Nachtsitzung des 4. August, wo man Hals über 
Kopf das alte Frankreich abtat. Wohl findet Sch. auf 
einmal, das Neugeschaffene sei ein Monstrum gewesen. 
Aber der König hätte sich damit um jeden Preis befreunden 
sollen. Daß er sich der eidweigernden Priester annahm, 
war „kein Zeichen staatsmännischer Einsicht“; „alle seine 
Intrigen sind unsittlich und verwerflich“, er und die Königin 
wollten „unter Beihilfe von Klerikalismus (!) und Ausland“ 
ihr Ziel erreichen. Ludwig versagt dem Dekret gegen diese 
Priester seine Bestätigung, „um sich nicht bei der bevor¬ 
stehenden Reaktion der besten Helfershelfer zu berauben“. 
Damit vergleiche man Sätze wie: „Um Frankreich vor 
Zergliederung zu bewahren, unternahmen sie es, dem 
durch Tradition geheiligten Königtum ein Ende zu machen 
— aus Patriotismus“. Ludwig wieder, „da er aus eigener 
Kraft das Ziel nicht erreichen konnte, trat in Beziehungen 
zum Auslande und wurde schließlich ein — Verräter“. 
Um so schwere Vorwürfe zu erheben, genügt nicht ein 
voreiliges Räsonnement, das sich auf einige Memoiren, 
Korrespondenzstellen und auf die, wie es scheint, in raschem 
Flug durchgenommenen Berichte des spanischen Gesandten 
stützt. Ein weit sorgfältigeres Abwägen des Pro und Contra 
wäre da wohl am Platze. Und bei all dem wäre auch eine 
sorgfältigere Beachtung der Stilregeln der deutschen Sprache 
noch ganz gut angebracht. K. 

Knieb Philipp: Geschichte der Reformation und Gegen¬ 
reformation auf dem Eichsfelde. Nach archivalischen und 
anderen Quellen bearbeitet. 2., erweiterte Auflage. Heiligenstadt 
(Eichsfeld), F. \V, Cordier, 1909. gr.-8» (XXXII, 416 S.) M. 5.—. 

Wir können beim Erscheinen der 2. Auflage des vorl. Werkes 
nur wiederholen, was bereits von der 1. Auflage in diesem Blatte 
(X, 582) gesagt wurde, daß die mit großem Fleiße und gewissen¬ 
hafter Akribie geschriebene Darstellung zeigt, wie die Städte und 
Flecken, die Landleute und der Adel des zwischen Harz und Thü¬ 
ringerwald gelegenen Ländchens (Eichsfeld) um ihren katholischen 
Glauben gekommen sind und wie sie nach mannigfachem Wechsel 
besonders durch die Fürsorge ihrer Landesherrn, der Fürstbischöfe 
von Mainz, mit geringer Ausnahme wieder zum Glauben ihrer 
Väter zurückgeführt wurden. — Das Buch hat einen typischen 
Lharakter, denn im Prinzip waren die Ursachen und der Verlaul 
der ganzen Bewegung fast überall dieselben, und gerade darin, daß 
das Werk dies Tür einen bestimmten Landstrich, für den die 
Quellen dem Verf. bequem zugänglich waren, im einzelnen aufweist, 
liegt u. E. der Hauptwert der Schrift. In der Neuaullage ist nicht 
nur vieles im Detail verbessert, sondern die Darstellung auch auf 
Grund neuer archivalischer Funde und verwandter Publikationen 
bedeutend erweitert worden, was sich schon in der Vermehrung des 
Umfanges von 364 auf 416 S. ausweist. Die interessante Schrift 
sei allen Historikern bestens empfohlen. 

Fortehungen u. Mitteilungen z. Oeteh. TIrolt u. Vorarlbergt. (Hrsg. 
M. Mayr.) VII, 8. — Gasser, Das Mortllogium d. Augustiner-Chorherrn- 
stifles Au-Gries b. Bozen 1167—1678. — Zierler, Die Herren v. Tarasp 
und ihre Gründecn 1042—1*20. — P. \’inz. Gasser t- — Hnterkirche r, 
Chronik v. Tirol u. Chronik v, Vorarlberg (16. Apr. — IS. Sept. 1910). — 
Wächter, Tirol.-Vorarlberg. Bibliographie. 

Revue d'hlttoire 4ocletiattique. (Louvain, Dir.: A. Cauchie et P. 
Ladeuze.) XI, 4. — Flamion, Les actes apocryphes de Pierre. — 
Callaey, Le.s idees mystico-politiques d'un franciscatn sptrituel. — 
Richard, Origines et developpement de la .Sccrotairerie d Ktat apostolique 

Hl?—1883. __ 

•Scheicher Josef: Erlebnisse u. Erinnerungen. IV'. Bd.: Äusll. polit. 

Leben. (I.) Wien, C. Fromme. (1910.) 8'* (IV, 483 S.) K 4.20. 

Hu bl Prof. Dr. Alb.: Die Münzcnsammlg. d. Stiftes Schotten in Wien. 

I. Bd. Rom. Münzen. Ebd., 1910. gr.-4<' (XII, 844 S.) K 20.—. 

*Lindner Prof. Th.: Weltgeschichte seit d. Völkerwanderg. In 9 Bden. 
V'Il. Bd.: Amerika. Europa bis z. Beginn d. französ. Revolution. Die 
Revolution u. d. Republik. Napoleon. Stuttg., J. G. Cotta Nachf., 
1910. gr.-(¥» (VIll, 4Ö6 S.) M. .V .->0. 

tjuellcn u. Forschungen z. Gescliichte der .luden in Dtsch.-Österreich, 
lirseg. V. d. Mistor. Kommission d. israelit. Kultusgemeinde in Wien. 
III. Bd. Wien, W. Braumüller, 1911. gr.-8" 

UI. Jüdische Privatbriele aus d. J. 1619, Nach d. Originalen des 
k. u. k. Haus-, Hof- u. Staatsarchivs im Auftr. d. Ilistor. Kom¬ 
mission d. israelit. Kultu-sgemeinde in Wien hrsgg. v. Dr. Alfr. 
Landau u. Dr. Bhd. Wachslein. Mil 8 Schrifttaf. (XLIX, 183 
II. 61 S. u. Viri Taf.) M. 6.-. 

•Zurbonsen Prof. Dr. Friedr.: Die Völkerschlacht d. Zukunft ..om Bir¬ 
kenbaume“, sagengeschichtl. dargestelll. .8. Aull. Kßln, .1, P. Bachem, 
19111. gr.-8« (HO S.) .M. 2.—. 1 


Digitiz ; J b| Go 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Adnotationes super Lucanum. Primum ad vetustissimorum 
codicum lidem edidit loannes Endt. (Bibliotheca scriptorum 
Graecoriim et Romanorum Teubneriana.) Leipzig, B. G. Teubner, 
1909. 8” (XII, 448 S.) M. 8,—. 

Das Wort primum. auf dem Titelblatte bezieht sich 
nicht bloß darauf, daß der Hrsg, zum ersten Male den Text 
auf die feste Grundlage der ältesten erhaltenen Hss. ge¬ 
stellt hat, sondern hat in diesem Falle eine viel weiter 
reichende Bedeutung. Die Ausgabe ist im vollen Sinne 
des Wortes eine editio princtps. Erst jetzt sieht man mit 
Erstaunen, ein wie falsches Bild die indigtsta moUs des 
3. Bandes der Weberschen Ausgabe von den Lucanstudien 
des ausgehenden Altertums bietet. Was dort nach Abzug 
des seinerzeit von H. Usenet mustergiltig herausgegebenen 
Commenium Bernense übrig bleibt, erweist sich nunmehr 
zum allergrößten Teile als mittelalterliche Gelehrsamkeit, 
als eine im wesentlichen verwässernde Paraphrase der dürf¬ 
tigen, aber durch die verdienstliche Leistung Endts endlich 
in der echten Fassung vorliegenden knappen „Adnotationes“; 
durch allerlei scheinbares Plus, das (wie z. B. das zu III, 
339 beigebrachte Varro-Zitat) nur aus den landläufigen, 
dem Mittelalter wohlbekannten Quellen stammt, kann 
sich jetzt niemand mehr irreführen lassen. Der Aufklärung 
bedürftig scheint nur die PTage nach dem Kommentar des 
sog. Vacca, die der Herausgeber in einer kurzen, m. E. 
allzukargen Bemerkung (S. X der Vorrede) streift; übri¬ 
gens geht daraus wenigstens hervor, daß in Webers 
Sammelsurium noch lange nicht alles steht, was die zahl¬ 
reichen Codices der Pharsalia oder der Scholien zu den¬ 
selben bieten. Es ist bedauerlich, daß der Hrsg, die von 
ihm in nicht überall leicht zugänglichen Gymnasialpro¬ 
grammen niedergelegten Resultate seiner ausgebreiteten 
und mühevollen Vorarbeiten nicht in der Vorrede der 
Ausgabe ausführlicher wiederholt hat. — Der positive 
Wert der „Adnotationes“ ist allerdings äußerst gering; 
zum größten Teil sind es Plattheiten und Selbstverständ¬ 
lichkeiten, die nur durch gelegentliche unglaubliche Mi߬ 
verständnisse einigermaßen variiert werden. Aufgelegter 
Unsinn, wie die falsche Konstruktion von 1, 202 oder 
die Verwechslung des k)’prischen und attischen Salamis 
zu V, 108 sq., die Anführung von metrisch unmöglichen 
Schreibfehlern als Varianten (wie V, 394) u. dg!, m. 
werfen ein trauriges Licht auf die Zeiten, in denen die 
Sammlung entstanden ist. Bei einem solchen Texte, der 
überdies (wie z. B. in der Zerreißung des ursprünglichen 
Scholions zu V, 642 in der beliebten dichotomischen Ver¬ 
fassung durch ein mechanisch eingesebobenes Stück) 
deutliche Spuren von Überarbeitung zeigt, ist es außer¬ 
ordentlich schwer, in jedem Falle zu entscheiden, was 
Verderbnis der Überlieferung und was Ungeschick des Kom¬ 
mentators ist. Der Hrsg, hat ganz recht getan, wenn er 
solche Stellen unangetastet gelassen hat; es läge so nahe, 
V, 576 id es! reprehendere vel {saltim der Berolinensis 
34 bei Weber) puppe vexata herzustellen oder anderwärts 
vernünftigen Schreibungen einzelner Hss. oder Hss.-Gruppen 
gegen die ältesten Codices zu folgen, wenn man nicht 
stets dabei das fatale Gefühl hätte, den Autor zu korrigieren. 
Vielleicht wäre es besser gewesen, auch in den Lemmata, 
selbst dort, wo sie offenkundig unvollständig sind, von 
Änderungen abzusehen, namentlich wenn durch sie, wie 
z. B. IV, 728 und X, 123, nicht die vollständige Wort¬ 
reihe hergestellt wird. Hingegen erscheint es unbedenklich, 
V, 386 MEXTi.\iVR i>('oMixos) herzustellen, da, nach ana- 

Original ftom 

PRINCETON UNI zF,: ’ 





751 


24. — Allgemeines LiteraTürblatt. — XIX. Jahrgang. 


7.^2 


logen Stellen zu urteilen, der Kommentator hier auf die 
Kasusendung Gewicht gelegt hat. Wenn zu V, 518 Catull 
4, 1 unter dem Namen des Plautus zitiert wird, so wäre 
der Gedanke, daß hier ein plautinisches Zitat mit dem 
darauffolgenden Namen Catulls ausgefallen ist, nicht ganz 
abzuweisen, zumal der Kommentator nur den Amphitruo 
zitiert (IV, 334 ist seltsamerweise die Nachweisung, Amph. 
303 sq., nicht gegeben), in dessen verlorener Partie also 
phaselus vorgekommen wäre; auch VIII, 380 ist doch 
gewiß nach Virgilius das Zitat aus Geo. 3, 31, das schon 
zu I, 230 beigebracht wird (und im Berolinensis 35 bei 
VIll, 381 steht!), ausgefallen. — Von den seinerzeit von 
H. Usener gemachten Vorarbeiten ist der neuen Ausgabe 
nichts zu gute gekommen. Als ich in den Neunzigerjahren 
das Glück hatte, mit dem Verewigten während einiger 
unvergeßlicher römischer Wochen öfters zusammenzutreffen, 
erzählte er mir u. a., daß er seine Ausgabe der Adno- 
tationes schon seit Jahren so gut wie abgeschlossen habe. 
Daß eines solchen Meisters langjährige Arbeit den Er¬ 
gebnissen der vorl. Ausgabe gar nichts hätte hinzufügen 
können, will mir nicht in den Sinn; und ich kann das Fak¬ 
tum im Interesse des Hrsg, und der Ausgabe nur bedauern. 

Graz. Heinrich Schenkl. 

Wachssler Eduard: Das Kulturproblem des Minnesanges. 

Studien zur Vorgeschichte der Renaissance. In zwei Bänden. 

Band I: Minnesang und Christentum. Halle a. S., .Max Niemeyer, 

H»09. gr.-8» (XVI, 503 S.) M. 15.—. 

Wie sich aus dem Titel, den Darlegungen des Vor¬ 
wortes und dem Aufbau ergibt, will dieses Werk die Er¬ 
scheinung des Minnesanges im weitesten Sinne des Wortes 
erklären. Nicht bloß die Minnelyrik für sich soll zum 
Verständnis gebracht werden, sondern auch ihre Voraus- 
■setzung, die ganze Kulturbewegung des höfischen Wesens, 
welche als ein Vorspiel der späteren Renaissance aufgefaflt 
wird. In zwei Bänden wünscht der Verf seine Aufgabe 
zu lösen, der erste behandelt das Aufsteigen des Minne¬ 
sanges aus der Vorbedingung des Christentums, der zweite 
wird den Bezug zwischen Minnepoesie und Rittertum dar¬ 
legen. Zu diesem Behufe trägt das vorl. Buch aus der 
provenzalischen und altdeutschen Minnedichtung sehr 
umfassende Reihen von Stellen zusammen, wodurch die 
Bemühungen von Wilmanns in seinem „Leben und Dichten 
Walthers von der Vogelweide“ (1882), besonders S. 156 
bis 252, 328—448, fortgesetzt und ergänzt werden. Diesem 
Apparat kommt jedesfalls ein erhebliches Verdienst zu, 
eine sehr ausgiebige Verwertung der wissenschaftlichen 
Literatur vervollständigt ihn auf das beste, allenthalben 
ist daraus zu lernen. Gerade daß der Autor ein sehr 
hervorragender Vertreter der romanischen Philologie ist, 
gewährt ihm einen Vorsprung und legt ihm die Ausnutzung 
eines Materiales nahe, das den Studien der Germanisten 
nur förderlich sein kann. 

Des Verf. gutes Recht bleibt es, sein Problem zu 
stellen und zu behandeln, wie er es für zweckmäßig 
hält. W. faßt seine Aufgabe nicht als eine im engeren 
Sinn historische, er setzt sich mit philosophischen und 
theologischen Definitionen auseinander, geht aber den 
Historikern und den historischen Quellen aus dem Wege, 
wie schon der gänzliche Mangel geschichtlicher Zitate zur 
genüge zeigt. Dem gegenüber sei es gestattet, darauf hin¬ 
zuweisen, daß mir das Entstehen des Minnesanges 
zunächst ein historisches Problem scheint, welches mit 
philologischen Mitteln angegriffen werden muß. Wenn ich 
ein Buch mit diesem Inhalt schreiben sollte, möchte ich 


es daher anders anlegen als W.: ich würde zuerst 
versuchen, den Gedanken neuerer Forscher folgend, die 
Wurzeln des Minnesanges in Spanien bloßzulegen, wo¬ 
möglich sie noch in der arabischen Heldenpoesie zu er¬ 
kennen und bei dem doppelsprachigen katholischen Adel 
der Nordspanier nachzuweisen. Von selbst ergäbe sich 
dann die Notwendigkeit, daß die charakteristischen Stellen 
der provenzalischen Lyrik in eine zeitliche Folge geordnet 
würden, wozu bereits in den von Bartsch revidierten Ex¬ 
zerpten bei Diez* sich Anknüpfung darböte. Das Nach¬ 
wirken und die zweite Blüte der höfischen Lyrik in Deutsch¬ 
land wäre daraufhin nur ein Problem von sekundärem 
Interesse und nicht um sehr vieles wichtiger als der leb¬ 
lose Abklatsch der Motive aus der Provence in Frankreich. 
Aber selbst da schiene es mir geraten zu ermitteln, wie 
die überpflanzte romanische Hofmode sich bei den Deutschen 
entfaltet, teilweise sogar bereichert hat. Dazu wäre aller¬ 
dings nun erforderlich, am Ende der ersten Generation 
von Minnesängern stillzuhalten, das Übrige könnte abge¬ 
schnitten werden, es lieferte doch nur Wassertriebe. Des¬ 
halb läßt sich gar nicht absehen, was für dieses Problem 
der Minnelyrik die Zitate z. B. aus Reinmar von .Zweter 
und Frauenlob bei W. für einen Wert haben; sie 
können ja höchstens einer Bestimmung der Stufen inner¬ 
halb der altdeutschen Lyrik oder Gnomik nützlich sein. 
— Dagegen kann ich mich sehr einverstanden erklären, 
wenn W, den Gehalt der höfischen Lyrik mit der 
kirchlichen Literatur in bezug setzt und aus dieser Atmo¬ 
sphäre zu verstehen trachtet, dessen könnte noch mehr 
geschehen. Allerdings scheinen mir die beigezogenen Ana¬ 
logien aus dem Geistesleben der Griechen und die An¬ 
führungen aus den Historikern der Philosophie recht 
entbehrlich, zumal doch eben diese letztgenannten auf 
alle Vertrautheit mit dem Mittelalter völlig verzichten. 
Sehr erwünscht aber finde ich die beständigen Hinweise 
auf die Literatur der Italiener, auf Dante und besonders 
auf Am dolce sHlonum'o, der einen merkwürdigen Seitensproß 
darstellt und besonderes Betrachten verdient. Zu dem 
ganzen Buche, dem ich den besten Erfolg wünsche, habe 
ich mir eine große Menge von Bemerkungen und Nachträgen 
notiert, die ich hier nur unterdrücke, um den Raum zu 
schonen: Prof. W. wird wohl selbst im Verlaufe weiteren 
Arbeitens auf solche Ergänzungen gekommen sein. 

Graz, Anton E. Schönbach. 

Los klon Prof. A.: Grammatik der altbulgarischen (alt- 
klrchenslavischen) Sprache. (Sammlung slavischer Lehr- und 
Handbücher. Herausgegeben von A. Leskien und E. Berneker, 
I. Reihe: Grammatiken. I.) Heidelberg, C. Winter, 1909. 8” (LU, 
260 S.) M. 6.—. 

Von L.s bekanntem Handbuch der altkirchenslawischen 
(aksl.) Sprache unterscheidet sich sein hier vorl. Werk 
dadurch, daß es zunächst eine ausführlichere Einleitung 
enthält, in welcher über die mit der Begründung des 
aksl. Schrifttums zusammenhängenden Fragen gehandelt 
wird, also über die Slawenapostel selbst und ihre Missions¬ 
tätigkeit unter den Slawen, über die Heimat des Aksl., 
die beiden Alphabete, die aksl. und ksl. Denkmäler. Während 
ferner der grammatikalische Teil in dem Handbuche vor¬ 
zugsweise beschreibend ist, wird hier mehr erklärt, u. zw. 
vom sprachvergleichenden Standpunkte aus. Außerdem ent¬ 
hält die Grammatik ein Plus in der Stammbildungslehre, die 
dem Handbuche fehlt, endlich kommen hier keine Text¬ 
proben vor, die beim Handbuche mit dem zugehörigen 
Wörterverzeichnisse einen wesentlichen Teil ausmachen. 

Original from 

PRINCETON UNI -E?>' 


Diü 


Go gle 



75S 


Nr. 24. — Ai.i.gkmeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


754 


Aus der Einleitung mochten wir l-.s Ansicht hervorheben, Kon¬ 
stantin (Cyrill) müsse lange vor dem Plan einer Mission in Mähren an 
der slawischen Schrift und an seinen Übersetzungen gearbeitet haben, 
woraus zu schließen w'Kre, daß er bei dieser Arbeit die Slawen 
seiner Heimat und deren weiterer gleichsprachiger Umgebung, also 
.Mazedoniens und Bulgariens, im Auge gehabt habe (S. .XXl). Das 
kann ohne weiteres zugegeben werden, denn nur auf diese .Art 
begreifen wir, w'ieso die beiden Slawenapostel nach Mahren mit 
einer dort eigentlich fremden liturgischen Sprache gehen. Diese 
Ansieht ist auch schon früher (I.amanskij) ausgesprochen worden. 
Wenn L. meint, es sei nur die Ansicht haltbar, daß das glagolitische 
Alphabet wie das cyrillische der griechischen Schrill entnommen 
sei (S. XXXIV), so muß man doch dagegen Bedenken haben. Wie 
will uns L. z. B. das Zeichen für ä aus der griechischen Schrift 
erklären? Was den allgemeinen Charakter der Schrift anbelangt, 
stand das glagolitische Alphabet allerdings ganz unter dem Ein¬ 
flüsse der griechischen Schrift; das läßt sich nicht leugnen. Ohne 
weiteres möchte ich den Satz unterschreiben, daß die üblichen 
glagolitischen Drucktypen die handschriftliche Form der Buchstaben 
sehr schlecht wiedergeben (S. XXXIV). Es wäre sehr angezeigt, 
daß andere Typen eingeführt würden, wobei vor allem die Schrift 
der Kiewer Blätter unter teihveiser Berücksichtigung des Zographos- 
Codex als Muster dienen müßte. — U.s Name bürgt schon dafür, 
daß wir es da mit einem vortrefflichen Buche zu tun haben und 
nur die Natur des Gegenstandes bringt es mit sich, daß nicht alle 
Erklärungen vorbehaltlos angenommen werden können. Hier ist es 
natürlich unmöglich, aul Einzelheiten in der Grammatik selbst ein¬ 
zugehen. Ich will nur bemerken, daß es bedenklich ist, im Aksl. 
noch mit einem nonijs, Tptji. usw., d. h, mit einem ji, zu 
operieren; übrigens wird selbst auch hier auf S. 24 gelehrt, aus 
Kpajb entstehe Kpiij. Die Anordnung der stammbildenden SufRxe nach 
ihrer Bedeutung ist zwar praktisch, hat aber auch ihre großen 
Schattenseiten, die sich hier besonders beim Adjektiv zeigen. 
hi.’tpeneHiH's heißt nicht „unaussprechlich“ usw. (S. 95). L. hält 
auch hier an seiner Einteilung des Verbums, die ein modifiziertes 
System Schleichers ist, fest. Eine Syntax hat L. nicht beigegeben, 
da sie die Bearbeitung auch anderer kirchcnslawischer Quellen 
voraussetze. Sie wird in einem besonderen Bande aus Streitbergs 
Feder erscheinen, — Das vort. Buch ist ein Zeichen dafür, daß 
die slawistischen Studien in Deutschland allmählich doch intensiver 
betrieben werden, und ist daher auch aus diesem Grunde, abgesehen 
von seinen sonstigen vortrefflichen Eigenschaften, lebhaft zu 
begrüßen. Auf die slawistischen Studien — besonders in Deutsch¬ 
land — wird es gewiß belebend wirken. 

Wien. W. Vondrfik. 


3anffcn So^anne^: Veobolb ®taf ju Stolbecg. 

©ein (gntroidlunßßgong ttnb fein SBtrfen im Seifte ber Strebe. 

4. Slttflage, befolgt bon Snbwig ooit $ofioT. ®Jit ©totberga 

SBilbniß. pfteibutg, .Werbet. (1910.) 8" (XVI, 512 ®.) STO. 5.40. 

Das vorl. Buch ist eine Zusammenziehung der Janssenschen 
zweibändigen Biographie Stolbergs und stellt dessen religiöse Ent¬ 
wicklung und Wirksamkeit, zumeist mit .seinen eigenen Worten 
wiedergegeben, in den Vordergrund. Es enthält aber auch mancherlei 
wertvolle neue Mitteilungen, die in das frühere Werk noch nicht 
aufgenommen worden waren. Daß das Buch bereits in 4. Auftage 
erscheint, ist der beste Beweis für seine Wirksamkeit und für die 
Macht der Persönlichkeit Stolbergs, über dessen Selbstbeschreibung 
durch Briefe und Tagebücher Janssen im Jahre 1882 ein Urteil 
niederschrieb, das auch für die Gegenwart noch unverändert Geltung 
hat; „Allen suchenden, nach Wahrheit dürstenden Seelen zeichnet 
sie den Weg vor, der zu festen Überzeugungen und zum Genuß 
des wahren Friedens fuhrt. Den Glaubensgenossen ist sie in den 
•schweren kirchlichen Bedrängnissen der Zeit ein erhebendes Vor¬ 
bild, wie man mitten in den Kämpfen von aller persönlichen Bitter¬ 
keit wider die Gegner .sich freihalten, die innere Ruhe und Heiter¬ 
keit bewahren, sich immer fester der Kirche anschließen, im Leben 
und Sterben sich immer inniger dem Heiligen verbinden, in Gott 
einleben soll.“ Br. 


INnbcnlediner tßrof. iCr. Wä)ael Sßaria : @ine 
Seminoratbeit ^ometUng# „3Ka^ameb4 Sebeit nnb 
8 ebte". (3n: 26. 3 ®£irf8beti^t bcS f. f. ISorl anbrnig-Stim« 
noftumß int XII. SBejirfe oon SBien, 1908,1909.) SBäten, ©elbfl- 
»erlog, 1909. gt.-8" (30 @.) 

Zu den bis jetzt schon veröffentlichten Jugendarbeiten Hamer- 
lings tritt mm die höchst interessante über Mohamed neu hinzu, 
die er als Hörer der Philosophie nusarbeitete und im historischen 
Seminar vortrug. Prof. R., der unermüdliche Hamerlingfor.scher, hat 

c-iyiil. ^ i; . (jOC 


den Aufsatz im Nachlasse des Dichters gefunden und durch eine 
eingehende Einleitung über Hamerlings Studiengang sowie über die 
Quellen des Vortrages ins rechte IJcht gestellt. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


LiUrar. Bail. s. KöCn. Volk«s*i^. (Köln.) LI, 39—itt. — (89.) Riedner, 
Zum Kampf zw. Papsttum u. Kaisertum in d. Mitte d. 18. Jhdts. — 
Fuchs, Eine neue Geschichte d. Gcidschmiedekunst. — Speyer, Zum 
neueren Drama. — Lauscher. KirchenKCschichtl. Literatur. — (40.) 
Sauer, Das Kruzifix in d. bild. Kunst. — Koeniger, Kirchengeschichtl. 
Literatur. — Cardauns, Neue Romane. ~ (41.) Speyer, Fr. Mistral. — 
(49.) Pfleger, Papsttum u. Mönchtum d. mittelalterl. Kirche. — Kisky, 
Der Adel u. d. dtsche Kirche im M.-A. — (48.) Schmidlin, Der jetz. 
Stand d. kathol. Missionswissenschaft in Dtschld. — Seppelt, Der Zu- 
sammenschluli d. poiit. Katholizismus in Dtschld. i. J. 1848. ~ Drerup, 
Griechenlyrik und Römerlyrik. — Flamm, Statistisches. — (44.) Rau sse. 
Mecklenburg u. seine Dichter. >- Konopka, Peter Vischer od. Veit Stoß. 
— (45.) Kisky, Die rhein. Erzbischöfe u. d. dtsche Königswahl. — (46.) 
Rauscher, Der hl. Cyprian u. d. röm. Primat. —- VVrede, Schriften z. 
dtschen Sprachhewegung. 

German. Bibliothek. Hrsgg. v. VVilh. Streitberg. S. Abt.: Untersucl^en u. 
Texte. I. Bd: Btrge z. german. Sprach- u. Kulturgesch. II. ^d. 8^ 
2, 1. II. Schröder Hnr.: Ablautstudien. 1910. (XI, 108 S.) M. 8.—. 
Wied Karl: Prakt. Lehrbuch d. neugriech. V'olkssprache. Für d. Schul- 
u. Selbstunterr. hrsgg. 4., verb. Aufl. (Die Kunst d. Polyglotte. XI. Teil.) 
Wien, A. Hartleben. (1910.) 8" (Vlil, 188 S.) geb. K 2.20. 

•Fontanes, Theodor, Briefw. m. Wilh. Wolfsohn. Hrsgg. v. Wilh. 
Wolters. Mit 9 Bildern u. e. Faks. Berlin, G. Bondi, 1910. gr.-8‘' 
(ISO S.) M. 8.—. 

Tolkiehn Univ.prof. D. Jobs.: Cominianus. Btrge z. röra. Literatur¬ 
geschichte. Lpz., Dieterich, 1910. gr.-8“ (VH, 174 Sj M. ö.—. 

Wolf Eugen: Sentenz u. Reflexion b. Sophokles. Ein Btr. zu s. poel. 

Technik. Ebd., 1910. gr.-8» (VT, 177 S.) M. 4.60. 

König Prof. Dr. phil. u. theol: Hebr. u. aram. VVörterb. z. A. T. mit 
Einschaltg. u. Analyse aller schwer erkennb. Formen, Deutung d. 
Eigennamen sowie der massoret, Randbemerkgen u. e. dtsch-hebr. 
Wortregister. S. (SchluÜ-)Lief. Ebd., 1910. 4® (S. 401—666 u. X S.) 
M. 11.—. 

Dantes Götti. Komödie. Ausgew. Abschnitte aus d. Gedicht mit Über- 
setzg., Erklärg. u. Einleitg. sowie e. Dante-Bildnis. \^on Prof. Fz. 
Settegast. Ebd,. 1910. gr.4® (VHf, XXII, 70 S., u. Erklang., In eigenem 
Heft: 41 S.) M. 4.—. 


Kunstwissenschaft. 

S t e i n I e Edward von: Des Meisters Gesamtwerk in 
Bildern. Herausgegeben durch Alphons M. von Steinle. 
Kempten, J. Kösel, 1910. Lex.-8" (XIX S. m. Portr. u. 3 Textill., 
499 S. m. 708 Abb., 32 S.) geb. M. 22.—. 

Daä uns in diesem Buche das ganze Werk eines 
großen Künstlers vorgeführt wird, ist vor allem dankens¬ 
wert. Da lernen wir nun einen wenig Gekannten endlich 
einmal kennen, seinen Werdegang, seine Begabung, seine 
Eigenart. St. ist keineswegs bloß ein „Madonnenmaler“, 
wie man ihn seit Wurzbach gewöhnlich angesprochen 
hat, überhaupt nicht bloß religiöser Maler: die Zahl seiner 
profanen Bilder überwiegt sogar die der religiösen. Aus 
Shakespeare, Wolfram von Bschenbach, aus den Märchen 
des Clemens Brentano, aber auch aus dem deutschen 
Volksleben hat St. mit Vorliebe geschöpft. Freilich wird 
er nicht müde, uns die Herrlichkeit der Kirche vor Augen 
zu führen, was ihm eine rechte Herzenssache ist; aber 
daneben zeigt er sich empfänglich für alles Schöne in 
Natur und Menschenleben. Seine Vielseitigkeit erregt Be¬ 
wunderung. Auch als Humorist, als Landschafter, als 
Porträtist ist St. bedeutend, vor allem aber als Komponist 
im großen Stile. Was seinen zahlreichen und so verschieden¬ 
artigen Schöpfungen gemeinsam ist, hat schon Ernst Förster 
hervorgehoben: „der besonders stille Geist der Komposition, 
der Adel und die Reinheit der Zeichnung“. — Das Buch 
erscheint wie eine Ehrenrettung dieses Meisters, der nicht 
eigentlich verkannt, wohl aber in weiten Kreisen bis jetzt 
fast unbekannt geblieben ist. Seit der Veröffentlichung 
seines Gesamtwerkes wird man nicht mehr umhin können, 
Steinle den Großen und Größten beizuzählen, die die Ro¬ 
mantik auf dem Gebiete der bildenden Kunst repräsentieren. 
Wir Österreicher besonders dürfen uns freuen, daß dieser 
gebürtige Wiener zu Ehren gekommen ist, und wollen 
hoffen, daß, nachdem Schwind und Steinle ihre Würdi¬ 
gung erfuhren, endlich auch unser Josef von Führich, der 
größte in dieser gottbegnadeten Trias, seinen Anwalt finden 

Original ffom 

PRINCETO-N UNIVERSITY 



755 


Nr. 24. 


Allghmeinks Literaturblait. 


XIX. Jahrgang. 


756 


wird und dann der groÖe Anteil, der Österreich an dem 
Ruhme der Wiederbelebung der deutschen Kunst zukommt, 
nicht mehr bezweifelt werden wird. 

Das prächtig ausgestattete Werk enthält eine kurze Einleitung, 
die über das Leben und den Bildungsgang St.s orientiert, dazu 

sein Porträt (vom Jahre 1846) von Karl von Strahlendorff in 

Kupferdruck. Dann folgen in sehr guten Lichtdrucken über 700 
in aller Welt zerstreute Bilder und Zeichnungen. Sie gesammelt 
und mit besonders willkommenen Anmerkungen, welche über Ent¬ 
stehung, Inhalt und Aufbewahrungsort jedes einzelnen unterichten, 
versehen zu haben, ist das groOe Verdienst des Justizrates Dr. 

Alphons M. von Steinle in Frankfurt a. M., eines Sohnes des 

Künstlers, der bereits die Herausgabe des Briefwechsels St.s mit 
seinen Freunden besorgt und gemeinsam mit .4. von Bernus die 
Beziehungen St.s zu C. Brentano aufgehellt hat. — Die Kunst¬ 
wissenschaft wie nicht minder das deutsche Volk, dem hier ein 
Hausbuch in des Wortes allerbestem Sinne geboten wird, sind dem 
Herausgeber zu Dank verpflichtet. 

Wien. K. Domanig. 


Sitte Camillo: Der Städtebau nach seinen künstlerischen 
Grundsätzen. Ein Beitrag zur Lösung moderner Fragen der 
Architektur und monumentalen Plastik unter besonderer Be¬ 
ziehung auf Wien. 4. .Auflage, vermehrt um ,,Großstadtgriin“. 
Mit l Heliogravüre, 114 Illustrationen und Detailpiänen. Wien, 
K. Graeser & Kie., 1909. gr.-8^ (VIII, 216 S.) M. 6.—. 

Die Neuauflage von S.s bahnbrechendem Werk über den 
Städtebau, die von seinen Söhnen Siegfried und Heinrich mit Be¬ 
rücksichtigung der ihnen bekannten Abänderungswünsche des Ver¬ 
storbenen besorgt und um den hübschen .Aufsatz „Groöstadtgrün“ 
erweitert wurde, hat auch durch Vermehrung des Anschauungs¬ 
materiales und Auswechslung einiger Abbildungen an Verwend¬ 
barkeit gewonnen. Ihr Erscheinen dokumentiert, daß die Probleme 
des Städtebaues heute noch von S.s Anschauungen beherrscht werden. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Zaitachrift f. chrlatl. Kunst. (Hrsg. A. Schnülgen.) XXIII, 7 u. 
H. — (7.) Schnütgen, Die Sammig. .Schnötgen. — Scliippers, Eine 
viel genannte falsch gelesene Inschrift. — Oi dt mann, Die roman. Glas¬ 
malereien in d. Pfarrkirche St. Kunibert zu Köln. — Witte, Üb. sogen. 
,englische Stickereien“ d. XV. u. XVI. Jhdts. — (ft.) Schmid, Pflege d. 
kirchl. Kunst in d. Priesterseminarien. — Braun, Die engl. Alabaster- 
altare. — Braun, Hin Portatile im Nationalmuseum zu Kopenhagen. 


Die Kunst in Bildern. (HI.) Jena, E. Diederichs. 1910. Lex.-8*’ 

(UI.) Alt-ni ederländ. Malerei. SOO Nachbildgen m. geschichll. 
Einführg. u. Erläutergen v. Ernst Heid rieh. l.—l.’V. Taus. (HI, 
278 S.) geb. M. 6.—. 

Killtng Dr. Jos.: Kirchenmusikal. Schätze d. Bibliothek des Abbate 
Fonunato Santini. Ein Btr. z. Geschichte d. kathol. Kirchenmusik in 
Italien. Düsseldf., L. Schwann. (1910.) gr.-8« (VII, M6 S.) M. 12 .*--. 

Goller V.: Alte u. neue Tiroler-Schützen-Lieder f. Männergesang. Ge¬ 
sammelt u. hrsgg. von V. Goller. Partitur, Innsbruck, Job. Groß, 1910. 
kl.-8« (Vin, 122 vS.) K 2.40. 

-- —; Singt's mit! 26 Lieder im bayr. Volkston f. Männergesang kom¬ 
poniert. (^. 59. Regensb^., A. Coppenralh. kl.-8® (64 S.) 

Senglia P. Sisto: I Mosaici anlichi della Basllica S. Maria Maggiore in 
Roma, descrilti ed illustrati. Con cinquantatre tavole rmrese dalla 
fotogratia e con riscontri intercalati nel teste. Horn, K. Pustet, 1910. 
Fol. (H2-5X88‘'«) L 2.6.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

I. K a m I a h Kurt: Frühlingstage in Spanien. Düsseidorr, 
Schmitz Olbertz. gr.-8" (82t; S. m. e. Tat.) M. 6.—. 

II. Diercks Gustav: Das moderne Spanien. Berlin, II. I'aetel, 
11108. Lex.-S" (111, 376 S. m. 96 Abb.) M. 9.-. 

III. 9( n b e T f c n • 9] e c 0 911.: Sonnentage. SieiiebUber aus 

9lnbalu|ten. 9Äit 6 bon ffit. GDruncr. 1. ii. 2. Saufenb. 

(ffiiiijige autorifierte ilberje^ung au» brm 3;äni|d)eii Bon gmilie 
Stein.) i'eipjig, @. 3Merft6urget, 1909. 8" (212 ®.) 9H. 3. — . 

IV. 91 o t 0 e 0 Zojent ^r. SBaltet; duec biicc^ Spanien itnb 
int 9totbcn SlftiCad. 9iciftbtlbcc, lluitft* unb Itulturftubien. 
ailotnj, Jfirdi^etm 6o., 1910. 8" (Vlll, 149 S. m. 24 Soll- 
bilbem.) 9ß. 2,20. 

I. Unter den vier Büchern, in denen Reisereminis¬ 
zenzen aus Spanien recht verschiedenartig dargestellt er¬ 
scheinen, sind es die „Frühlingstage“ Kamlahs, die be¬ 
sonders ansprechen. Mit Unbefangenheit und F'rische des 
Schauens verbindet der Verf. bemerkenswerte Fähigkeit 
des Anempfindens, eines gewissen Einlebens in fremde 
Verhältnisse, das speziell für das Verständnis der stark 
ausgeprägten Fh'genart spanischer Volksstämme und Lande 


unerläßlich ist. Wir folgen dem scharfblickenden, oft tiefen 
Gemütston anschlagenden, manchmal von anmutiger Laune 
sprühenden Verf. gerne aufseinen Zügen von Tarascon nach 
Barcelona, Tarragona, Valencia, Alicante, von dort nach 
Sevilla und'Granada sowie nach Toledo und Madrid; fast 
durchwegs atmen die Schilderungen sinniges Verstehen und 
Empfinden: ein Kabinettstück ist z. B. die Wiedergabe des 
Eindrucks, welchen die Kathedrale von Barcelona auf den Verf. 
machte; darum sind seine Reiseerinnerungen auch wert¬ 
volle Beiträge zur Charakteristik von Land und Leuten. 

II. Mit größeren Ansprüchen tritt Diercks auf den 
Plan; der Titel seines Buches verspricht ja förmlich eine 
Enzyklopädie alles dessen, zum mindesten alles Wichtigen, 
was über das „moderne“ Spanien zu sagen ist. Da nun 
kaum irgendwo das „Jetzt“ so sehr aus dem „Einst“ 
erklärt werden muß wie in Spanien, und da D. als Verf. 
einer größeren Darstellung wie auch eines weit ver¬ 
breiteten Kompendiums spanischer Geschichte bekannt ist, 
dürfen wir an sein neuestes, ziemlich umfangreiches Werk 
mit der Erwartung herantreten, verläßliche Aufschlüsse 
in annähernder Vollständigkeit vorgelegt zu erhalten. Diese 
Erwartung ist denn auch in gewissem Sinne berechtigt. 
Der Verf. behandelt in gut abgerundeten Abschnitten das 
politische, religiöse, literarische, künstlerische und soziale 
Leben der Spanier, man merkt, daß er mit den Intelligenz¬ 
kreisen Fühlung genommen hat, und was er über das 
gegenwärtige intellektuelle Leben Spaniens mitteilt, gehört 
zu dem Vollständigsten, was deutsche Hispaniologen hier¬ 
über bisher berichtet haben. 

Angesichts solchen Gewinnes verzeiht man manche schiefe 
Aulfassung (so namentlich in literarhistorischen Dingen) wie auch 
den allerdings schwerer wiegenden Mangel der Berücksichtigung 
künstlerischer, literarischer und wissenschaftlicher Wechselbezie¬ 
hungen zwischen Spanien und dem .4uslande. Die spanischen 
(katalanischen) Künstler in Rom und Paris, ferner, um auf anderen 
Gebieten einige Namen zu nennen, die eifrigen Mittler zwischen 
hispanischer und ausländischer Geistesarbeit, der Archäologe Emil 
Hübner (f), der Schriftsteller Fastenrath (D, die Literarhistoriker 
Farinelli und Croce hätten in ihrer Bedeutung für diese Wechsel¬ 
beziehungen gewürdigt werden sollen, 

III. Hervorstechend in seiner Eigenart nicht bloß unter den 
eben genannten, sondern auch unter vielen anderen Reisewerken 
ist Andersen-Nexös Buch, das sich „Sonnentage“ betitelt. Die.se 
Eigenart ist aber keine erfreuliche, denn A.-N. führt uns nur zu 
oft nicht in die Sonne, sondern in schweren, atembeklemmenden, 
übelriechenden Nebel. Ein unleugbares Beobachtungstalent ver¬ 
weilt mit Vorliebe bei Häßlichem und Abstoßendem, so bei den 
Gebresten der Cigarreras von Sevilla, bei dem schmutzigen Elend 
der Kranken und Gefangenen zu Tanger. Der Gefahr, angesichts 
der unendlichen Mannigfaltigkeit innerspanischer Verhältnisse und 
Volkscharaktere schablonenhaft zu generalisieren, geht .4.-N. nicht 
aus dem Wege; was er gibt, sind Momentbilder, allerdings mit 
scharfem Objektiv festgehalten, aber wir bleiben fast stets an der 
Oberfläche; abgesehen von einigen Bemerkungen volkswirtschaft¬ 
lichen Charakters ist kaum der Versuch gemacht worden, die be¬ 
zeichnenden Züge spanischen Wesens aus ihren Gründen zu erklären. 

IV. In wohltuendem Gegensatz hierzu steht das neueste, 
erst vor wenigen Wochen ausgegebene Reisewerk von W. 
Rothes. DerVerf. hat das aufrichtige Streben (hierin vielfach 
an Kamlah erinnernd), die fremden Erscheinungen unbe¬ 
fangen zu würdigen, sie als bodenständig an ihrer Wurzel zu 
erfassen und hierauf objektive Urteile zu begründen. Gewisser¬ 
maßen als Leitmotiv dienen in der Einführung einige 
Worte, die hier wiederholt werden mögen, weil sie als 
rückhaltsloses Zugeständnis des sutim cuique bezeichnend 
sind; „Über kein Land sonst werden in Wort und Schrift 
boshaftere Lügen und Verleumdungen verbreitet als über 
Spanien! Warum dieser Haß? ... Ob eine weit geringere 
Anzahl von Klöstern genügte? Das zn beurteilen steht 


Diglii.:-;' i;. Got 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVeKSIT'f 





757 


NR. 24. 


Al.LGI£MElNEy LnEKATUKBLATl. — XIX. JAHRGANG. 


758 


dem Ausländer nicht zu. In dem einen Land ist mehr, 
in dem anderen weniger Klosterberuf. Die Klöster, die 
ich besichtigte, boten zu Ausstellungen keinerlei Anlaß. 
Etliche — besonders solche mit Schulen, Kranken- und 
Waisenhäusern — waren musterhaft geführt und taten 
im Sinne edelster Barmherzigkeit eminent viel Gutes. 

. . . Alle Hochachtung vor der Kirche, die das Land zu 
einem Höhepunkte führte, daß sein Machtbereich eine 
Welt umspannte.“ — Die weiterhin gegebene Zusage, 
die „mit warmer Begeisterung für die Erhabenheit von 
Spaniens Natur und Kunst“ gewonnenen Eindrücke dank¬ 
bar für „vieles Gute und Schöne“ wiederzugeben, hat der 
Verf. eingelöst. In diesem Sinne darf R.s Reisewerk auf 
volle Beachtung aller zählen, die vorurteilsfrei genießen 
wollen; speziell sei auf die als Anhang beigegebenen all¬ 
gemein orientierenden „Gedanken über spanische Kunst“ 
(unter diesen auf die Kritik der Überschätzung des Greco 
durch Meier-Graefe) hingewiesen. 

Wien. Rudolf Beer. 

Shonifen %x. llletcr: ^aläflina uiib feine ^nliut in fünf 
Snhciaufenben. 3ßit 36 abbitbungen. (Slu« 9fatut imb ©dfteä» 
aelt. Sammlung H)iffcnfd)attIid)>gemeinBetftänbIicher 'Jarftcl* 
lungeii. 260. SBäiibcbcn.) Sieipiig, 18. @. Scubnet, löOD. 8" (IV, 
108 S.) geb. 2R. 1.25. 

Der Verf. bietet in diesem trefflichen Werkchen zum ersten 
Male dem deutschen Leser, was H. Vincent mit seinem Buche 
„Canaan d'apres l’exploration recente“ dem französischen geboten 
hat. Die umfassende Darstellung der Ergebnisse der Ausgrabungen 
namentlich in Palästina wird allen jenen, die sich auf diesem Ge¬ 
biete schwer zu beschaffender Literatur kurz und anschaulich 
orientieren wollen, höchst willkommen sein. 

Prag. Steinmetzer. 

Anthropos. (Hrsg. P. VV. Schmidt.) V, 5/6. — Brun, Le Totemisme 
chez quelques peuples du Soudan Occidental. — Schumacher. Die 
Ehe in Ruanda. — Arnäiz, Construceiün de los editicios en Fo-kien. — 
C o n d o n, Contribuiion to the ethnography of Ihe Basoga-Batamba. — J u n o d, 
Ueu.x enterrements ä 20.006 ans d’intervalle. — Moricc, The Great Denc 
Race. — Volpert, Tsch’öng buang, d, Schutzgott d. Städte in China. — 
V’iaene et Bernard, Contribution ä l’Ethnologie congolaise. — v. Ow, 
Religionsgeschichlliches aus Sven Hedins „Transhimalaja“. — Chemali, 
Naissance et Premier Age au Liban. — Struck, ßwalu. — Lang, J. G. 
Frazers ,Totemism and Exogamy“. — Beuchat et Rivet, La langue Ji- 
baro ou Siwora. — Cadiere, Sur quelques faits religieux ou rnagiques 

en Annam. _ 

•Reinhardt Dr. L.: Die älteste menschl. Bevölkerg. Europas z. Eiszeit 
u, ihre Herkunft nach d. neuesten Skelettfunden. Mit tolllustr. Frank¬ 
furt a. M., Neuer Frkf. Verlag, 1910. gr.-S“ (48 S.) M. 1.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

D i e r I a m m Dr. Gotthilf: Die Flugschriften-Llteratur der 
Chartistenbewegung und ihr Widerhaii in der öffent- 
iiehen Meinung. (Münchener Beiträge zur romanischen und 
englischen Philologie. Herausgegeben von H. Brevinann und 
J. Schick. XLVI.) Leipzig, A. Deiche« Nachf., 1909. 'gr.-8" (XVI, 
106 S.) M. 2.80. 

Das rasche und sichtliche Erstarken der arbeitenden 
Klassen als politischen und kulturellen Faktors im zeit¬ 
genössischen England sichert jeder historischen Studie 
über die Grundlagen und Anfänge der modernen Arbeiter¬ 
bewegung von vornherein das größte Interesse; dazu 
kommt bei der vorl. Dissertation der Reiz origineller Problem¬ 
stellung: sie will nämlich die vorhandenen wirtschafts¬ 
geschichtlichen und politischen Monographien über den 
Chartismus durch ein Bild seiner literarischen und publi¬ 
zistischen Kundgebungen ergänzen. Daß viel höchst 
charakteristisches Material aus verstaubten Tiefen ver¬ 
gessener Eintagsliteratur hervorgeholt wird, verspricht 
schon der Titel; es muß aber auch gleich hervorgehoben 
werden, daß der breite geschichtliche Hintergrund durch¬ 
aus dankenswert gewahrt und das Gebotene einem Gesamt¬ 
bild des Chartismus als kulturhistorischer Erscheinung or¬ 
ganisch eingefügt ist. 


So beginnt der Veri. gleich mit einer großzügigen Charak¬ 
teristik der ökonomischen und sozialen Verhältnisse, welche dieWahl- 
relörm von 1832 als unzureichend erscheinen ließen, und erzählt in 
kurzen Worten die tatsächliche Geschichte der Bewegung, welche er 
fein und treffend von anderen sozialen Strömungen dieser erregten Zeit 
zu sondern weiß; sodann wendet er sich seinem eigentlichen literar¬ 
historischen Thema zu. Etwas summarisch sind Broschüren und 
Abhandlungen abgetan; man würde z. B. gerne mehr über W. Lo- 
vetts und John Collins' Buch Chartism erfahren; eingehender ist 
der interessante Abschnitt über „dichterische Erzeugnisse“ des 
Chartismus mit illustrativen Gedichtproben; das dauernd Wertvolle 
darunter sind die Lieder; die vollinhaltliche Mitteilung des Liedes 
über die Monstrepetition von 1848 ist ein gewiß sehr bedeutsamer 
Beitrag zur Kunde des modernen englischen Volksgesanges. Es 
folgen zwei Abschnitte sprachlich-stilistischer Charakteristik zunächst 
der gesamten Produktion, sodann der einzelnen schriltstellerischen 
Persönlichkeiten; auch hier erhalten wir als Probe ein ganz vor¬ 
treffliches Lied — We re low von Ernest Jones —; in der Galerie 
individueller Porträts tritt ein Hauptvorzug des ganzen Buches, 
seine prägnante Kürze, besonders deutlich zutage. Im folgenden 
Kapitel bemüht sich der Verf., die chartistische Bewegung dem 
Entwicklungszusammenhange politischer und sozialer Ideen seil 
der französischen Revolution einzugliedern; unliebsam oberllächlich 
muß hier stellenweise die Art erscheinen, wie der Verf. als Geist 
von ausgesprochen philologischem Typus sich mit der Zusammen¬ 
stellung von äußerlichen Analogien zwischen den führenden Schlag¬ 
worten begnügt oder solchen Übereinstimmungen übertriebene Be¬ 
deutung beimißt. — Kapitel 6 bietet eine Gesamtcharakteristik des 
Chartismus nach seinem V’erhältnis zu den höchsten gesellschaft¬ 
lichen und moralischen Problemen; das Greifbarste sind die sozial¬ 
politischen Projekte, wo sich Agrar- und Industrialsozialismus 
schroff gegenüberstehen. Die Übersicht über die Erfolge der Be¬ 
wegung hebt insbesondere ihren großen indirekten Einfluß auf die 
soziale Gesetzgebung der nächstfolgenden Jahrzehnte gebührend 
hervor. — Der zweite und wesentlich kürzere Hauptteil des Buches, 
über den Widerhall der Bewegung in der öffentlichen .Meinung, 
beginnt mit einer nach Klassen geordneten Rundschau unter den 
anonymen Äußerungen; besonders energisch tritt natürlich der 
Mittelstand den ohartistischen Bestrebungen entgegen. Der Un¬ 
verstand hochkonservativer Ablehnung versetzt die bisher verhaltene 
Begeisterung des \"erf. für den Chartismus in schönen Schwung; 
vollends gelangt sie zum Durchbruch, wo er der genialen Intuition 
Carlylcs seine Huldigung darbringt, welcher einer Erkenntnis des 
absolut Bedeutenden im Chartismus von allen Zeitgenossen wohl 
am nächsten gekommen ist; die „Selbstüberwindung, welche cs seine 
durch und durch aristokratische Natur kostete, den demokratischen 
Arbeitermassen entgegen zu kommen“, ist als psychologische Grund¬ 
lage für die Betrachtungen über .Ähnlichkeiten und Unterschiede 
zwischen seinem sozialen Gedanken und dem chartistischen Programm 
konsequent festgehalten. — Die Fülle von Detailmaterial, welche 
Kingsleys Romane Yeast und Alton Locke zur Geschichte des Char¬ 
tismus bieten, ist nach Gebühr gewürdigt, die Feststellung, daß 
der Chartist Thomas Cooper das Urbild des Helden von Alton 
Locke war. Interessant und überzeugend. Hervorgehoben seien 
noch als äußerst treffend die wenigen Sätze, worin die Unannchm- 
barkeit von Disiaelis und des „jungen England“ vormundschaft¬ 
lichen Sympathien für die Arbeiterklasse dargelegt ist (S. 87). 

Wiewohl naturgemäß vielfach aus sekundären Quellen 
schöpfend, wird das Buch als handliche Sammlung zer¬ 
streuter und schwer zugänglicher Informationen dem Sozial- 
wie dem Literarhistoriker gleich willkommen sein, und 
der warme Herzensanteil des Verf. an seinem Gegenstand 
kann gewiß auf mitempfindende Leser rechnen. 

Oxford. R. Dyboski. 

@ciinid^ftaebten>€äectia Dr. jur. JRubolf; ®et 
(Bcfc^tvoriie. SeithtfaBlid)« ®nrftclluiig bet *Pfli(f)ttn unb IRcc^te 
beß öftecreid)ifd)en (äefthrconien. flllit einem Situatioiißplan beß 
®d)iuurgetid)tßioaIeß, einem gormulor beß gragebogenß, 5 n)ei 
StbflimmungßtübcIIen unb ilinftern fttt ®cjn(he, öe)d)roetbcn fr. 
SSien, «. Öottieß, 1910. fl.-ß“ (95 S.) K 1.20. 

Dieses kleine, von einem Fachmann sehr praktisch angelegte 
Büchlein kommt einem wirklichen Bedürfnisse entgegen: alljährlich, 
bzw. allmonatlich werden viele Staatsbürger dazu auserschen, die 
Pflichten eines „Ges^hwornen“ auszuüben; die wenigsten von diesen 
haben jedoch einen klaren Begriff von den damit verbundenen 
Rechten und Pflichten. Ihnen allen wird das vorl. klar abgefaßte Hell 
ein erwünschter Führer und Berater sein. 


Digitizer Ly Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVFRSirr' 



759 


Nu. 24. — Allgemeines Litekaturblait. 


XIX. Jahrgang. 


760 


Jihrbilohsr i. Nationalbkonomi« u. Sutittik. (Jena, G. Fischer.) 3 F., 
XL, 6. — Hesse, Berufl. u. soziale Gliedere;, im Dtschen Feiche. — 
Werner, Die ünanz. Er^bnisse d. dtschen ^laschinenbau-Aktieng;esell- 
schahea i. Jahre 1909. — Dyhrenfurth, Die Entwicklg. der engl. Trade- 
Boarts (Gewerkämter). — Schildbach, Arbeitstarifvertrage in d. HoU> 
Industrie. 


*Schölermann Prof. Wilh.: Die dlsche Not! Gesamm. Schriften. Lpz., 
Verl. f. Lit.« Kunst u. Musik, 1910. Lex.-S^ (V, I6ü S.) M. S.60. 
*Mctscher-Wanne i. W., Dr.: Die Spielhölle in Monte Carlo. Offener 
Brief an d. Fürsten v. Monaco. Berl., Mod. Vcrlagsbureau C. Wigand, 
1910. 8® («6 S.) M. —.60. 

Ascher Dr. Ludw'., Rechtsanwalt in Leoben: Das Erbunrechl. Eine erb¬ 
rechtliche Studie. Selbstverlag (Druck: Wien IV., Guberner & Jiter- 
hammer). 8* (68 S.) 

Walther J. U. Dr. Hugo: Die Freimaurerei. Ein Btr. z. Geschichte d. 
polit. Geheimbünde. 1. AuH. Wien, J. Koller & Co., 1910. Lex.-8® (N'lll, 
168 S.) K 5.—. 

*Galiegö Dr. Ed.: 1807. Eine demops>'chialr. Studie. Budapest, Sclbst- 
vorl., 1910. gr.-8« (90 S.) 

*Naendrup Univ.-Prof. Dr. Hubert: Rechtscheinsforschungen. Heft l: 
Begriff d. Rechtscheins u. Aufgabe d. RechUschcinsforschung. — Heft 9: 
Die Gcwere-Theorien. Munster, K. Coppenrath, 1910. gr.-8® (III, SO u. 
111, 64 S.) M. 1.25 u. 2.50. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Handbuch der anorganischen Chemie. (In vier Bänden.) Unter 
Mitwirkung von Dr. Abel, Dr. K. B. Ahrens, Dr. E. Baur u. a. 
hcrausgegeben von Proff. Dr, R. Abegg und Dr. Fr. .Auer¬ 
bach. 111. Band, 2. Abteilung; Die Elemente der 4. Gruppe 
des periodischen Systems. Leipzig, S. Hirzel, 1909. Lex. ö“ (.XII, 
921 S. m. 64 Fig.) M. 25.— 

Was die allgemeine Würdigung von Abeggs Hand¬ 
buch betrifft, so verweise ich auf meine Besprechung der 
1. und der 3. Abteilung des III. Bandes im AL XVIII, 
S. 538. — Die vorl. 2. Abteilung behandelt die Elemente 
der 4. Gruppe des periodischen Systems: Kohlenstoff 
(Weigert), Silicium (Grossmann), Titan (Jakoby), Germa¬ 
nium (Rudorf), Zirkonium (R. J. Meyer), Zinn (Cohen), 
Blei (Pick und Ahrens) und Thorium (R. J. Meyer); 
außerdem enthält sie besondere Abhandlungen über Glas 
(Scballer), Bleiakkumulatoren (Mugdan und Sackur) und 
den Auerstnimpf (R. J. Meyer). Die Stoffanordnung ist 
dieselbe wie in den früheren Abteilungen: in der Einleitung 
geben Abegg und Brauner eine übersichtliche Darstellung 
der physikalisch-chemischen Beziehungen der genannten 
Elemente zueinander wie auch der ganzen Gruppe zum 
periodischen Systeme. Dem Atomgewichte der einzelnen 
Elemente widmet Brauner wieder äußerst interessante 
historisch-kritische Abhandlungen; m. W. ist es das erste¬ 
mal, daß diese Materie in einem Werke und in solcher 
Ausführlichkeit vereinigt wird. An die Besprechung des 
.Vtomgewichles schließt sich die ausführliche Besprechung 
der einzelnen Elemente und ihrer Verbindungen, wobei 
immer der physikalisch-chemischen Anschauungsweise 
weitestgehende Berücksichtigung zuteil wird. Vorkommen, 
Geschichtliches, Gewinnungs- und Reinigungsmethoden, 
Darstellung und Eigenschaften, Verwendung, loneneigen- 
schaften, Stellung im System, Reaktionen und Analyse, 
physiologische Wirkungen — auf alle diese Fragen geben 
im vorl. Handbuch erste Spezialisten ausführliche und zu¬ 
verlässige Auskunft. Die Kolloidchemie der einzelnen 
Elemente bespricht Lottermoser (Dresden) in eigenen 
Kapiteln. Die Literaturnachweise sind wieder sehr zahl¬ 
reich; so weisen u. a. die Kapitel Kohlenstoff 1307 und 
Blei 1005 Nummern auf. Die Ausstattung ist ebenso vorzüglich 
wie jene der früheren Bände. — Der Initiator des vorl. 
großangelegten Werkes, Richard Abegg, ist am 4. April 
1910 im 41. Lebensjahre — allzufrüh für unsere Wissen¬ 
schaft — dem Luftschiffsport zum Opfer gefallen; möge 
er einen kongenialen Nachfolger finden, damit sein Hand¬ 
buch, das zum Standard-Werk des wissenschaftlich arbei¬ 
tenden Anorganikers berufen ist, baldige Vollendung finde. 

Bregenz a. B. Krasser. 


Diut; Gov *glc 


3 0 n f d| 'Ilaiil: Sic in her iBoltiifchuIe. Se^rprobeit, 

Sntmfirff, Stofffammlungcn mit aiiBefdiloffeiten Sragen unb 
9(ufflabeit uiib flehrpISncii. 1. -3. Toufenb. SDlit 109 Shbilbungcii 
im Irrt, »ein, 3. ip. «oebem, 1909. 8" (384 ®.) 3». 4.—. 

Das vorl. Buch, ein Vorbereitungsbuch für den Lehrer, ist 
mit viel Fleiß und Sorgfalt zusammengestelU; die Behandlung ein¬ 
zelner Kapitel muß auch als recht gelungen bezeichnet werden. 
Ein Gewinn für das Buch wäre größere Kürze, die durch Weg¬ 
lassung vieler überllüssiger Zwischenbemerkungen leicht erzielt 
werden könnte; denn Bemerkungen wie: fragende, gespannte 
Miene des Lehrers, geringschätzige Miene des Lehrers, etc. können 
doch ohne weiteres wegblciben. 

Wien, Dr. Marie Buchmayer. 

Da« Wallall. (Hrsg. F. S. Archenhold.) XI, 1—4. — (l.)Oslhoff, 
Üb. d. EinHuß d. Sonne auf d. Erde. — Fenyi, Beubachtg. c. Krurtion 
auf d. Sonnenscheine. — Archenhold, Der gestirnte Himmel im Nov. 
1910. (Heft S: im Dez. 1910). — (2.) Archenhold, Üb. ausgedehnte 
Sonnenlleckengruppcn u. Fackeln am 29 Sept. u. i. u. 2. Oki. i9lü. — 
Krebs, Zur Frage d. Pendulationstheorie. — (8.) Mecklenburg, Einiges 
V. d. Ilüss. Kristallen. — v. Stempell, Weitere Miiteilgen üb. (icn V'er- 
anderlichen Lyrae. — (4.) Archenhold, Üb. Nordlichter in d. Polar¬ 
region. 


Killermann Lyzealprof. Dr. Seb.: Die Wigelkunde d. Albertus Magnus 
{1207—1280). Regensbg., vorm. G. J. .Manz, 1910. gr.-S® (VllI, lüO b.) 
M. 8.50. 

Wilhelm Prof. Dr. Karl: Die Samenpflanzen. (Blutenpflanzen, Phanero- 
gamen.) Systemat. Übersicht ihrer F'amilien u. wichtigeren Gattungen 
u. Arten m. bes. Berücks. der f. Land- u. Forstwirtschaft. Technik u. 
Arzneikde in Betracht kommenden Gewächse. Mit e. Anhänge, ent¬ 
haltend e. Übersicht d. wichtigsten kryptogamen Nutzpflanzen. Wien, 
F'. Deuticke, 1910. gr.-8'* (XV'I, 151 S.) M. 5.—. 

*Schulz Paul F\ F.: Häusl. Blumenpflege. Eine Anleitg. z. Pflege d. 
dankbarsten ?^immer- u. Balkonpflanzen. (Naturwissenschaft!. Bibliothek 
f. Jugend u. Volk. Hrsgg. v. Konr. Höher u. Gg. Ulmer.) Lpz., 
ouelle & Meyer. (19I0.) 6" (Vll, 216 S. m. 54 Texlabb.) geb. M. 1 . 80 . 

•Lefck Dr. Walter: Die rrakt. bchülerarbeiten in d. Physik. 8. Au fl. 
Ebd., 1910. gr.-8® (49 S.) M. -.00. 


Medizin 

Ed Inger Professor Dr. Ludwig: Einführung in die Lehre 
vom Bau und den Verrichtungen des Nervensystems. 

Leipzig, F. C. W. Vogel, 1909. gr.-S" (V, 190 S. ni. 162 .Abb. 
u. e. Taf.) M. 6.—. 

Der Verf. der berühmten Vorlesungen über die 
vergleichende Anatomie des Zentralnervensystems der 
Wirbeltiere hat sich der mühevollen, aber reichen Dankes 
sicheren Aufgabe unterzogen, vorl. Leitfaden zu schreiben, 
nachdem die Vorlesungen in der letzten .Auflage so um¬ 
fangreich geworden waren, daß sie zur Einführung in 
das Studium nicht mehr recht zu brauchen sind. Die Ein¬ 
führung weist dieselben Vorzüge auf wie E.s Vorlesungen, 
sie führt den Studierenden und Arzt durch Anwendung 
der vergleichenden Methode tiefer in das Verständnis des 
Baues und besonders der Funktion der einzelnen Teile des 
Nervensystems ein als eine auf das menschliche Nerven¬ 
system beschränkte Beschreibung. Das Buch vermittelt 
dem angehenden Arzte die unentbehrliche Grundlage für 
die neurologische Diagnostik, die Hirntopographie, in sehr 
anschaulicher Weise, wobei die bekannten teils schema¬ 
tischen teils naturgetreuen Abbildungen ein sehr wirk¬ 
samer Faktor sind. 

Wien. E. Bischoff. 


Jahresbericht Uber die Fortschritte in der Lehre von 
den GBrungsorganlsmen. Unter .Mitwirkung von Fachgenosscr. 
bearbeitet und herausgegeben von Prof. Dr. Alfred Koch, Direktor 
des Instituts für landwirtschaftliche Bakteriologie an der Universität 
Gottingen. XVII. Jahrgang, 1906. Leipzig, S. Hirzel, 1909. gr.-8° 
(VIII, 624 S.) M. 24.—. Anschließend an die Besprechung der vor¬ 
hergehenden Jahrgänge dieses Unternehmens im AL XIll, 72G; XV, 
571 und XVIII, 60 sei das pünktliche Erscheinen des XVII. Jahr¬ 
ganges angezcigt, der die Fortschritte des Jahres 1906 in über¬ 
sichtlicher Gesamtdarstellung verzeichnet. Für alle, die sich, sei 
es theoretisch oder praktisch, mit diesem Gegenstände beschäftigen, 
ist der Kochsche Jahresbericht ein unentbehrlicher Behelf. 


Wlensr klln. Wochanachrfft. (Wien, W. Hraumüller.) XXIll. SS—4J. — 
(S3.) Pick, bericht üb, „iitirlich.Haia“ (ISO h'äiie). — Kock, Die Therapie 
d. Syphiiis mit Asurol. — !■ ranke, Die Methode d. quaniit. Uestimmg. 

OliyiPftI fri' 

PR.NCETON UNI VERS’’ 







7bl 


Nk. 24. _ Allgemeines Litekaturblatt. — XIX, Jahrgang. 


762 


d. pfDteoIyt. Leujfojytenfeyineotes u. üb. (protcolyL") „EcrmentlndeK“ der 
Leukocytea im menschl. Blute. — Gasharrini, Üb. die Meiostagmin- 
refktiDO in serösen Ergüssen. — Bosenfeld, Beruß. MorbiditäiS' u. 
Mortelifnlestetistik. — (94.) Freund u. Kaminer, Üb. d. Beziehgen zw. 
Tumorzellen u. Blutserum. — Jianu, Die Indikationen d. Pylorusaus- 
schaltg. — Schick, Die Alropinkur b. Ulcus venlriculi und die Indl* 
kationfp d. Atropins in d. int. Medizin. -- Eitner. Kasuistik üb. Ehrlich 
606. — (86.) Ewald, Die Krankheiten d. Halses. — Win i wart er, Kasuist. 
Aiitteilgen üb. Pfählung. — Stich, Vergleich. Bctrachtgen derRespIrations- 
ijuoiienten (fi.-Qu.) verletzter Pflanzen u. Typhuskranker. ~ Eitner, 
Weitere Mitteilgen üb. Thermopenetration. — (96.) Fleckseder, Behdlg. 
d. Malariainfektion m. Enesol nClin“ u. Ehrlichs Oioxydiaminoarsenobenzol. 

— Purj esz, Ob. e. Fall v. Paratyphus A. — Hausmann, Zur Aeliologie 
d> Pellagra. ^ (97.) Oppenheim. Üb. Quecksilberfestigkt. d. Syphilis- 
spirochaten nebst Bemerkungen z. Therapie m. »Ehrlich-Hata 606**. — 
Acs-rlagy, Ob. d. V’^orkommen v. Tuberkelbazillen im zirkulierenden 
Blut. — Gebiet, Ein Fall v. operativer Heilg. d. Ulcus Simplex d. Dick* 
daimes. (68.) Exner, Ein Rückblick auf d. Physiologie in Wien. — 
Schein, Die Kontinuität d. Funktion d. Milchdrüsen. — Münzer, Zur 
Lehre v. den vaskulären Hypotonien. ~ Cristea u. Bienenfetd, Üb. 
Gerinnung und gerinnungserregende Substanzen b. d. Eklampsie. — (89.) 
Weiükopf, Zur Technik u. kltn. Anweodg. d. bakieriolog. Typhusnach¬ 
weises. Sternbers, Ein Lazergtionsbecken. — Kalb, Die Einwirkg. 
d. sEhrlich 606 “ auf die Lues d. Kinder. — v. Torday, Berichte üb. d. 
£hrlich*Hata*sche Behdlg. — Federn, Zur Methodik d. Biutdruckmessg. 
am Mensphen. — (40.) v. Ebner, Zum 100 . Geburtstage v. Th. Schwann. 

— Porges, Leimdörfer u. Markovici, Ub. d. Regulation d. Atmung 
in patholog. Zuständen. —Fischer, Apparat z. konservativen, ambulanten 
Rehandlg. der Patellar-, Olekranon- u. Kalkaneusfrakturen. — Krämer, 
Db. d. Vorkommen v. Aneioen b. d. Anw'endg. v. TuberkuUnpraparaten. 

— Stiefler, Spätnaht d-»ervus ulnaris IS Jahre nach d. Verletzg. — (41.) 
Zuckerkandl, Zur Klinik d. fibrös-sklerot. Paranephritis. — Reach, 
Zur Kenntnis d. Zuckcrausscheidg. nach partieller Pankreasexstirpation. 

— Doberer, Zur Chirurgie d. Gauengänge. — Läufer, Zirkumsariptes 
Myxödem b. e. Kretin. — (42.) Koväcs u. Stoerk, Üb. d. V'erhalten d. 
Ösophagus b. Herzvergroßer^. — Hammerschlag, Üb. d. hereditäre 
Tauohelt u. d. Gesetze Ihrer Vererbe. — Pfeiffer, Zur Kenntnis d. Ana¬ 
phylaxie u. Hämolysinvergiftg. — Pick u. Ehrlich, Die Behdlg. d. by* 
philis m. d. Präparate Ehrlich-Hata. — v. Jaksch, E. v. Leyden. 


Roeder Dr. med. H. u. Rektor E. Wienecke: Einfluß 61 ägtger Wanden* 
touren. Auf Grund ärztlich-pädagog. Beobachtg. an soo Vvanderkindern. 
2 . Aufl. (Erweit. Sonderabdr. aus d. .Internat. Btrgen z. Pathologie u. 
Therapie d. Ernährgsstörungen, Stoffwechsel- u. Vcrdauungskrkhten“ 
hragg. V. Prof. Dr. A. Bickel-Berlin.) Berlin, A. Hirschwald, I9i0. 
gr.-8^ (68 S.) M. 1.20. 


Handelswissenschaften. 

Kawray«ki Dr. Theodor v.; Ruasiaohe Handaiskorre¬ 
spondenz. (Sammlung Göschen. 31ö.) Leipzig, G. J. Guschen. 
U1.-8« (Vm, m S.) geh. M. —.80. 

Das Büchlein reiht sich den in gleicher Ausgabe 
erschienenen Handelskorrespondenzen der französischen, 
englischen, italienischen und spanischen Sprache an. Die 
Anlage folgt bewährten Mustern: Waren-, Bank-, Kom- 
missions- und Speditionsgeschäft sind in getrennten Ab¬ 
schnitten behandelt. Der geringe Raum ließ neben dem 
russischen Text keine Übersetzung zu, — eine empfind¬ 
liche Lücke. 

Der pädagogische Wert ist nicht hoch anzuschlagen; das Buch 
ist eine handliche Sammlung von praktisch gewählten Briefmustern 
und kann seiner Kürze und Billigkeit wegen neben zahlreichen 
ähnlichen Werken wohl bestehen. Praktische Koirespondenten 
seien bei dieser Gelegenheit auf das im P. E. Lindnerschen Verlag 
(Leipzig) erschienene „Lexikon der Handelskorrespondenz in neun 
Sprachen“ (2. Band russisch) aufmerksam gemacht, das in alpha¬ 
betischer Reihenfolge alle kaufmännischen Ausdrücke mit den damit 
in Verbindung stehenden Redensarten bringt. Das halte ich für 
das einzig verwendbare System. Oie Briefmustersammlungen haben, 
soweit man sie eben nicht als Lehrbuch zu UberretzungsUbungen 
verwendet, den Nachteil, d»B gegebenenfalls das Beispiel durchaus 
nicht paßt. Bei geringer Sprachkenntnis ist die Adaptierung dann 
schwer. K. behandelt z. B. im Warengeschäft „Spielwaren“ oder 
„Stearinkerzen“. Es dürfte kaum möglich sein, etwa in der Maschi¬ 
nen- oder Baumwollbranche solche Muster überhaupt heranzuziehen. 

Wien. Dr. Valentin Teiricii. 


österr. MolkBrel-ZBltg. (Wien, C. Fromme.) XVII, 19—8,. —(19, SO.) 
.MatleviC.Lebendgewichtbeslimmg. b. Rinde dch. Messung. — Die Kälte- 
IBChnik im .Vlolketeibetriebe (vgl. dazu ,\T. S2, iSu.S4). — (8i.) Brudny, 
Die Anwendg. d. Perhydrolmundwassers b. d. Milchprüfg. auf Geschmack. 
— (28.) Der Internat. Markt f. Milch u. Molkereiprodukle. — (23.) Öie Eis- 
u. Käilemaschine „Oudiffren“. — Z \v et z Lac h e r, Die Maut- u. Klauen¬ 
seuche u. d. Approvisionierg. — (84.) Bau u. Einrichtg. v. Laibkösereten. 


Hinrichsen Prof. Dr. F. W. u. Dipl. Ing. K. .Memm 1 er: Der Kautschuk 
u. B. Prüfung. Mit S4 Abb. Lpz., S. Hirzel, 1910. gr.-8° (X. 804 S.) 
M. 8.—. 

Paula Otto: Der Imker d, Neuzeit. Hdbch. d. Bienenzucht. .Mit 189 in d. 
Tezl gedr. Abb. u. 8 färb. Taf. S. Taus. (Webers iltustr. Garten- 
bibliotbek v. Willy Lange. 2. üd.) Lpz., J. J. Weber, 1910, Lex.-8" 
(IX, 206 S.) geb. M. 7.50. 


Gor Igle 


Schöne Literatur. 

I. ScK 9tarreii6attm. Stutfe^e ©diwänle auä utec Sa^i^uitbecleii. 
gilt baä Soll ßelammrlt unb iptatblitfi entruett »on $eiitri(i) 
a»obt. SrrtbutB, Berber. tl.-S“ (XI, 304 ©.) geb. SW. 2.50. 

II. mUet bentfd)zc $umoc. ©ammlung bec brften ©c^itiänfe 
com 13. biß 17. Sa^rbunbect. ^(cauägegeben iinb ertäutcct Don 
Tit. Dito ®eitl. SRit Wacbbilbungen alter ^oljfibnttte. Wegen«» 
bürg, 3. Babbel. (1910.) gr.-S» (XX, 363 @.) geb. SW. 4.—. 

Zwei Bücher, die das deutsche Volk wieder lachen lehren 
wollen und die dieses Ziel fraglos erreichen werden. Denn: 
„Keinem andern Volk sitzt der Schalk so fest und treu im Nacken 
wie dem deutschen,“ sagt Mohr mit Recht im Vorwort der von 
ihm herausgegebenen Sammlung (I), die bescheidener ausgestattet 
ist als der schöne Band, den Denk zusammengestellt hat (II), aber 
wahrscheinlich gerade deshalb sowie seines handlicheren Formates 
wegen schneller ins Volk dringen wird. Die Auswahl der Schwänke 
ist in beiden Werken gleich sorgfäUig und reich; die Sprache ist 
dem Geschmack und Verständnis der Gegenwart angepaßt, Derb¬ 
heiten und Unsauberkeiten, w’ie sie in den alten Schwänken gang 
und gäbe waren, sind ausgemerzt. Beiden Büchern, von denen II 
beim 17. Jhdt. aufhört, während I bis zu Hebel und Grimm weiter- 
geführt ist, ist weite Verbreitung zu wünschen; für welches von 
ihnen der einzelne Käufer sich entschließen soll, wird ganz Sache 
des persönlichen Geschmackes sein, auf seine Rechnung kommt 
er bei beiden. B. 

I. ® e fl 0 aWorie; ®ie oeined l^eczend fiub, SRomon. ®erliii, 
gcblDeiset & Eo. 8» (152 S.) geb. SW. 2.— 

II. 311ttIIer:®utteu6cuMn SIbam (Sgnotu«): ®tr tlcinc 
Sebtvab’. Slbeuteuft eint« Sfnaben. 1.—5. Jaufenb. Seipäig, 
8. ©taadmonn, 1910. 8“ (96 @.) geb. SH. 1.—. 

III. 9B a b 1 i* « 0 gtrbinanb Don: S^cifHon IBobr. Eine 
Srjäblung au« ben beutfd)en fSoIoiilen in bec Slolgaftc))pe. 
SBien, SS. aroumütter, 1910. 8“ (VII, 179 @.) 9H. 2.—. 

IV. € t 0 i f f a n t • 9t n ft Wnna: Qfrlfenbcunner Sine 
®ut«gef(bit^te. 2. «ufiage. SWüneben, SHüIIer, 1910. 8" (889 ©.) 
ÜH. 5.—. 

Pego (I) schildert die Erlebnisse eines einsamen jungen 
Mädchens, das trotz seines Reichtums in früher Jugend allerhand 
Schweres durchzumachen hat, bis es in der Ehe, in der es anfangs 
auch nicht an Stürmen fehlt, allmählich Glück und Frieden findet. 
Das Buch ist nicht ganz frei von Romanhaftem, wirkt aber im 
allgemeinen schlicht und ungekünstelt und wird in protestantischen 
Kreisen, für die es berechnet ist, gewiß gern gelesen werden. — 
Die Memoiren eines Baueinbuben gibt Müller-Guttenbrunn 
wieder (II), dabei die beiden Hauptgruppen des Deutschtums in 
Ungarn vorführend: die katholischen Schwaben im Banat und die 
evangelischen Sachsen in Siebenbürgen. Die sympathische Form 
der Erzählung, die mit lieblichen Nalurschilderungen und humor¬ 
vollen Episoden durchflochtcn ist, wird dem Büchlein Freunde ge¬ 
winnen; den hier und da vorsichtig zutage tretenden Ansichten 
des Verf. über Politik und Religion kann man nicht immer zustimmen, 

— In ein fernes Land führt Wahlbergs anspruchslose Geschichte 
(111): zu den deutschen Kolonien in der weiten russischen Steppe. 
Sie hat durch die vorzügliche Zeichnung der Umwelt volks¬ 
geschichtlichen Wert. Obzwar für protestantische Leser geschrieben, 

— die Handlung wickelt sich in einem lutherischen Pastorate ab, 

— enthält das Buch nichts, was Katholiken verletzen müßte, - — 
Croissant-Rusts umfangreiches Werk (IV) ist von erschreckender 
Unerquicklichkeit; eine Anhäufung von Unglück, Unrecht, Ver¬ 
kommenheit und Schande, die nicht einmal durch eine interessante 
Handlung oder durch schöne Sprache erträglich gemacht wird. FB. 

I. S ü b b « ^ ^b. 3 d|-: 9Iu« beiu fQoItäleben. Erjüblungeit. 
3Hit Dielen Söufttatiotien. ißabctbocit, aonifafhihbiTitferci, 1909. 
8“ (303 ©.) geb. 3». 2.80. 

II. 91cinbof«t Diubolf: neue Suaiifleiiunt unb 

unbeee ^rjä^lunflcn. 3Hit bem ailbniffe be« aerfajfet«. 
aubtDei«, SWoIbaDio. (1909.) II.»8" (220 ®.) geb. SH. 1.-. 

III. a a u I b d (b 3(ibore: 3m freien tlöitffer. Wonion. Seibjig, 
6. Unglcid). (1909.) 8" (244 @.) SH. 3.—. 

IV. © (t) 0 M SSilbelm; ^arbenhierbec. Eine ®ei(bi(btc dou 
beutjd)»c Irene unb .feerjeleib. 8erün, Cito 3anle, 1909. 8" 
(226 ©.) SH. 3.-. 

Cüppers' handliches Büchlein (1) ist eine willkommene 
Bereicherung für unsere Volksbibliotheken und wird im Volke 
dankbare Leser finden. Die Geschichten sind gut erzählt, edel 
gehalten und verfolgen, ohne deswegen in den Lehrton zu verfallen, 
durchwegs einen volkserziehetischen Zweck. — Auch Hugo Rein¬ 
hofer (II) hat sich eine ähnliche Aufgabe gestellt, nur daß er 

Iiigip^lff ! j 

- 'iCt^ON UNI'v'ER.Srv 










763 


Nr 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


764 


als Schriftleiter des Rokitanskyschen „Bauernbündlers“ es vor allem 
auf die politische „Erziehung“ des Volkes abgesehen hat. R., dessen 
äuOere Lebensschicksale stark an die Roseggers erinnern, hat sich 
den berühmten steirischen Erzähler auch in seiner Kunst so sehr 
zum Vorbild genommen, daß sein hübsches Talent dabei alle Selbst¬ 
ständigkeit verlor. Nur daß Rosegger die Tendenzfarben nie so 
plump und grell auftrug, wie es in Reinhofers „Neuem Evangelium“ 
und Im „Messner von St. Rupertus“ der Fall ist. —Kaulbachs 
Roman (111) schildert die Schicksale einer Münchener Beamlen- 
familie, deren gesellschaftliche Stellung mit den Vermögens- 
Verhältnissen nicht in Einklang steht. Trotzdem gestattet Regierungs¬ 
rat Jagemann, von allen Vorurteilen befangen, seinen Töchtern 
nicht, einen selbständigen Beruf zu ergreifen. Agnes, die älteste 
und willensstäikste unter ihnen, flieht schließlich nach Berlin und 
muß sich dort, von allen verlassen, durch tausend Entbehrungen 
und Entsagungen durchringen. Der weitere Verlauf gibt ihr zwar 
recht, aber auch der Trotz, der sie anfangs allein aufrecht hielt, 
wird gebrochen und weicht einer durch Entsagung gestählten inneren 
Festigkeit. Der Roman ist fließend erzählt, die Charaktere haben 
ein starkes, teilweise vielleicht zu starkes Relief. — Eine Episode 
aus dem 30jährigen Kriege behandelt Scholz (IV) in einer aus 
altertümlichen und modern norddeutschen Ausdrücken seltsam 
zusammengesetzten Sprachform. Sch. ist ein gewandter Erzähler, 
nur nimmt er, wie cs scheint, seine Sache zu leicht und bleibt 
an der Oberfläche haften. Im ganzen aber eine annehmbare 
Unterhaltungslektüre. 

Wien. Joseph Weingartner. 

'JZeuerc ^i^ter für bie ftubicrenbe oon Xr. 

©ernt unb '^c. 3- Xfe^infet. ©ien, 1910. fL<8« 

Snienccon Xetleo Don; 9Rit einer 

(giufÖ^rung Don ©rof. ®.(Sdjmibt 9Äit Grlaubni« ber Otiginal* 
Derleger 0(^ufter & Soeffler, ©crlin. 43. bi§ 45. Sluflage. 
(102 (ö.) gcb. aW. 1.—. 

Subtoifi Otto: $ec etbförflcc. Xrauerlpicl in fünf 
^üflcn. ®2it einer Sinfübvung Don ©rof. farl Üubroig. (116 S.) 
flcb. SR. —.70. 

Mit diesem Unternehmen sucht die auf dem Gebiete des 
juridischen Verlags führende und auch an der Schulbücherliteratur in 
erster Linie beteiligte Wiener Verlagsfirma den durch die neuen Lehr¬ 
pläne von 1909 den Mittelschulen für den Betrieb des deutschen 
Unterrichts gesteckten Zielen ein Hilfsmittel zu bieten: billige und 
gut ausgestattetc Schulausgaben der besten neueren Dichter und 
Schriftsteller des deutschen Volkes und der Weltliteratur. War es bis¬ 
her schwierig und kostspielig, noch nicht freie Dichter in Einzel- und 
Gesamtausgaben in größerer Zahl in die Schulbibliothcken einzu¬ 
stellen* und so einer größeren Zahl von Schülern zugänglich zu 
machen, so ist durch die Verhandlungen der Verlagsbuchhandlung mit 
den berechtigten Verlegern und Verfassern nun es möglich geworden, 
Einzelwerke, u. zw. die hervorragendsten und besten der modernen 
deutschen, dänischen (Björnson, Lagerlöf), norwegischen (Ibsen) 

u. a. Schriftsteller in schulgerechler Bearbeitung in größeren Mengen 
in den Dienst der Schul- und der Privatlektüre zu stellen und so 
der literarhistorischen Behandlung eine Grundlage und ein An¬ 
näherungsmittel zu bieten. — Die vor), zwei Bändchen — außer¬ 
dem sind noch Hebbels „Agnes Bernauer“ und Heyses „Andrea 
Dulltn“ erschienen, liegen uns aber nicht vor — geben ein treff¬ 
liches Bild von der vorläufig auf etwa 50 Bändchen berechneten 
Sammlung, in der Anzengruber, R. H. Bartsch, Droste-Hülshoff, Ebner- 
Eschenbach, Kr. v, Eichendorff, O. Ernst, G. Kreytag, J. Gotthelf, 
Grillparzer, Fr. Halm, Hamerling, Hebbel, Immermann, G. Keller, H. 

v. Kleist, Kürnberger, Leitgeb, Mörike, Polenz, Raimund, Fr. Reuter, 
Rosegger, Saar, Schmidtbonn, Stifter, Storm und die bereits genannten 
Vertreter sein sollen. DerText ist deutlich auf mattem Papier gedruckt, 
die notwendigen Worterklärungen begleiten ihn unter dem Strich. Die 
an.s Ende des Buches ge.stellte Einführung — erst lesen, wirken lassen 
und dann reflektieren! — oder das Geleitwort orientieren kurz 
(je 14 Seiten) über des Dichters Leben, seine Stellung in der 
Literaturenlwicklung, seine Werke im allgemeinen und würdigen 
näher das betreffende Werk. Angefügte Fragen und LciLsäize bieten 
willkommene Stützpunkte für .Aufsätze oder mündliche Erörterung 
(Redeübungen); Lileraturangaben leiten zu weiterer fruchtbarer 
Beschäftigung an. Bei der Nähe, aus der wir die Dichtung der 
Gegenwart betrachten, mag man ja über einzelne .Aufstellungen 
in den Geleitworten mit den Herausgebern rechten wollen, — das 
musterhaft eingeleitete und in den vorl. Bändchen durchgeführte 
Unternehmen ist freudig zu begrüßen und verdient wärmste Em¬ 
pfehlung. Mit diesen Bändchen in der Hand werden unsere .Mittel¬ 
schüler nicht mehr von neueren Dichtern bloß hören und lernen, 
sic werden sie selbst kennen und schätzen. 

Dr. K. F. V. Kummer. 


I. Bataille Albert; Gegen Monte Carlo. Berlin, Modernes 
Verlagsbureau Gurt Wigand, 1909. 8“ (III, VIII, 202 S.) M. 2.—. 

II. Srdtiig @rit&; äiUa^t^cii übet SVtotttc 6:ar(o. Beic^nungen 
Don Dtto ©auricbl. Scibstg, ß. ®ret^Ieiu & So. 8« (60 @.) 2R. 2.80. 

III. V a m f P M.Xljomaä äS.; Sfrcita^i^ hev Sreiaeftntc. dtoman. 

Slutorifiertc Uterlepng oon SR. Sntf^ouftn unb @. Don 
§annoo«r,. % (5ponf)oIö. 8" (240 ©.) 3.—. 

Die Tendenz der drei vorl. Bücher ist der Kampf gegen den 
Spielteufel, gegen die verderbliche Leidenschaft und das Laster 
des Glückspieles. Bataille (I) schreibt eine in novellistisches 
Gewand gehüllte Fehde und Anklageschrift gegen Monte Carlo, 
den Fürsten von Monaco und die ganze Leitung des Kasinos, die 
Bank. Das gutgemeinte, aggressive Bändchen ist zugleich eine 
Werbeschrift für eine zu gründende „Internationale Liga gegpn 
Monaco“, von der sich der Autor viel erhofft. Ehrliche Entrüstung 
gegen nichtswürdige Spekulationen und Manipulationen führt die 
Feder, die den Leser durch klipp und klar in Ziffern ausgedrückte 
Ungeheuerlichkeiten gewinnt. Das interessante Buch ist gewiß 
lesenswert, dürfte aber eher der Reklame für Monaco, als zur Ab¬ 
schreckung davor dienen. — Die gleiche Absicht, vor Monaco zu 
warnen, leitet Erich König (U), er faßt es aber sachlicher, derber 
an, unterstützt durch die sehr veristischen Zeichnungen Bauriedls. 
„Spiel! — Mit eherner Faust Dich zwingen — das soll der Mensch. 
— Das einzig ist seiner würdig.“ Er erhofft sich das durch keine 
Liga, sondern durch den Sieg der Vernunft; hat aber die beste 
Überzeugung, der schönste Vernunftgrund je einen Wahnwitzigen 
geheilt? Für solche ist eben jeder Angriff auf ihren Spleen ein 
neuer Reiz, sich demselben erst recht zu ergeben. Für den Gesunden 
aber ist das Buch in seiner Ausführlichkeit und seinen authentischen 
Details höchst anregend und belehrend. — Die Enthüllungen über 
das Treiben auf der Börse, über die Machinationen der amerikani¬ 
schen Milliardäre, die der New-Yorker Bankier Th. W. Lawson in 
seinem Romane (III) bringt, sind wohl das aufregendste und er¬ 
schütterndste Kapitel der Tendenzbücher gegen das Spiel. Die 
Wirkung ist allerdings hauptsächlich der hervorragenden Art zu¬ 
zuschreiben, wie L. zu schildern weiß und wie sein literarisches 
Können den brutal sensationellen Stoff zu meistern versteht. Das 
Börsenvabanqucspicl als Vernichter von Existenzen wurde noch nie 
so gewaltig dargestellt. Von hinreißendem Temperament in den 
Szenen und der Sprache, die doch auch fachmännisch in jedem Worte 
bleibt, kämpft er gegen das betrügerische Bursenspiel um so erfolg¬ 
reicher, als seine ganze Erzählung von überzeugendster Wahrschein¬ 
lichkeit ist und auf jeden zugleich abschreckend wirken muß. Dieser 
Roman dürfte kein bloßer Schlag ins Wasser bleiben und seine Ver¬ 
breitung wäre erwünscht, als Warnung und Schutz für Uninformierte. 

Wien. Ella Triebnigg. 

Scheu-Rieß Helene: In Memoriam. Buchschmuck von 
.M. Hitschmann-Sieinberger. Wien, C, Konegen. 8” (33 Bl.) .M. 2.50. 
IL ^riifc^fa ^Qa: 3m golbenett Seip^ig, 

©erlog für Siterntur, Äunft unb 9Rufif, 1910. (VII, 162 @.) 
9R. 2.-. 

I. „In Memoriam“ ist ein Zyklus von Stanzen, die in 
flüchtigen Umrissen die Lebensgcschichtc einer Frau wiedergeben. 
Diese Frau, die mütterliche Freundin der Dichterin, nahm großen 
Einfluß auf ihre Entwicklung. .Schon dem Kind war sie die Freuden¬ 
bringerin und die Erwachsene stand vollständig unter dem Zauber 
ihrer Persönlichkeit. .Aber erst bei dem Tode der Freundin fühlte 
sie, was sie an ihr verloren, und unmittelbar aus diesem Gefühl 
heraus entstanden Verse von weicher, gedämpfter Klangfarbe, die 
ein seltenes Formgefühl bekunden. Die Ausstattung des Buches 
entspricht seinem Inhalt: jedes Blatt enthält in geschmackvoller 
Umrahmung eine einzige Stanze. 

II. In Hruschkas Sammlung „Im goldenen Licht“ wechseln 
ganz einfache Weisen von rührender Schlichtheit mit Gedichten 
ab, in denen die Dichterin zeigt, wie sie die Sprache zu meistern 
und den eigenen Emplindungen anzupa-ssen versteht, ob sie nun 
zage oder stürmisch sind. So wechseln .sehnsuchlsschwere Liebes¬ 
lieder mit Stimmungsbildern verschiedenster Art harmonisch ab. 
Das .Mitfühlen und .Mitempfinden mit der Natur offenbart sich am 
feinsten in beinahe volksliedarlig gefärbten Gedichten. Das Buch 
bietet also eine Fülle von Tönen und aus jeder Zeile blickt das offene 
Antlitz einer wannlühlendcn Frau dem Leser entgegen. A. H. 


Kalender pro 1911. 

Aus dem Verlag C. Fromme in Wien liegi, wie alljährlich, eine große Zahl 
der verschiedenartigsten Kalender vor, Kin mustcrgiliiges Nach- 
schlagebuch, welches eine Fülle von Auskünften auf alle möglichen 
im hiäuslichen und gc.schäftlichen Leben sich ergebenden Fragen ent¬ 
hält und sich auch zum Gebrauche in Kanzleien vorzüglich eignet, ist 
Frommes Wiener A u s k u n fl s ♦ K a 1 e n d e r, dessen Inhalt hier kurz 


Dir Go glC 


_ -iginal fro 

- 'J':"-z ^ 




765 


Np. 24. 


Allgemeines Literaturblatt. — XIX. Jahrgang. 


766 


skizziert sei: an das Kalendarium reihen sich Hof-, Kirchen-, Staats-, 
Militär-, Rechts-, Sanitats-, Geschäfts-, Wirlschafts-, Verkehrs-u.Börsen- 
Kalender sowie ein Allgemeiner Wiener Auskunfts-Kalender. Der 
Preis dieses 644 Seiten starken Kalenders mit dem neuesten Plan 
von Wien im MaSstahe 1:S4.000 ist K 2.—, — Immer mehr bürgert 
sich auch Frommes Täglicher Einschreib-Kalender (zum 
Preise von nur ?0 h) ein, der mit seinen allgemein nützlichen Tabellen 
vor allen Dingen dank einer sehr zweckmäÜigen Linierung als Haus- 
haltungs- und Vormerkbuch für das ganze Jahr geeignet ist. 
Sehr beliebt ist auch der Kalender für den österr. Landmann, 
hrsgg. von der k. k. Landwirtschaftsgesellschaft in Wien, der 
bereits im 49. Jahrgänge erscheint (LV'IV u. 48 S. ilL, 70 h, für landvv. 
Vereine u. Kasinos in Partien bezogen ä 50 h). Frommes Schreib- 
tisch• Unterlage-Kalender zeichnet sich durch einfache, zweck¬ 
mäßige Einrichtung aus. Von den fast für jeden Stand und Beruf 
speziell geschaffenen Kalendern erwähnen wir Frommes Kalender 
für den kath. Kl er us Österr.-Ungarns(83. Jahrgang), red. v. R. Him¬ 
melbauer (VH, 985 S. u. Beil. 104 S*., geb. K 3.—); ferner, in Aus¬ 
stattung, Umfang und Preis diesem gleich, den Forst-, Garten-, 
Juristen-, Landwirtschafts-, Medizinal-, Montan- u. Tier- 
ärzte-Kale nder. Für die Jugend ist zu Neujahrsgeschenken sehr 
geeignet: Frommes österreichischer Studenten-Kalen- 
der für Mittel-, Fach- und Bürgerschulen.Zu Geschenkszwecken 
eignet sich ferner Frommes „KalenderfürdieEleganteVVelt“ 
in ' geschmackvollen, modern ausgestatteten Einbanden. Von den 
Portemonnaie- und Block- Kalendern sind erstere in über hundert 
verschiedenen Einbänden, letzirere mit ebenso vielen verschiedenen 
Rückwänden erschienen. Zu den beliebtesten zählen neben dem Tages¬ 
block der Wochen-Notiz-Block mit seiner vortrefflichen, für Vor¬ 
merkungen geschaffenen Einrichtung, sowie die verschiedenen Notiz-, 
W'and- und Blatt-Kalen der. 

*Te»ohttnbueh der ehrletllehen Jugend Österreich» für 1911. Bearbeitet von 
der Kommission für chri.stliche Jugendbildung. Hrsgg. vom Preß verein 
der christlichen Jugend. Wien, H. Kirsch in Komm. 10'^ (72 S. u. 40 
leere Notizblätter) geb. K —.SO, enthält nach dem Kalendarium das 
Programm der christlichen Jugend, Geschichtsdaten der christlichen 
Bewegung und Jugendbewegung, weiters Artikel über Lueger (mit^ 
Portrat), Grofiösterreich, Zur uharaklerbildung, Praktische Organi-' 
sationsarbeit, Bauernjugend, Sozialdemokratische Geständnisse, Ge¬ 
setzlicher Schutz der Arbeiterjugend, V'om Alkohol, Statistisches etc. 

^Katholischer Frauen-Kalender für das Jahr 19lf. Hrsgg. im Aufträge des 
Zentralvorstandes des Kathol. Frauenbundes Cöln n. Rh. I. Jahrgang. 
Hamm, Breer & Thiemann. ki.-8® (272 S.) geb. M. l.—, ein überaus 
reichhaltiges und nützliches Lehr- und Nachschlagebuch für alle, die 
sich mit der kathol. Frauenbewegung in irgend einer Art befassen, 
und allen kath. Frauen wärmstens zu empfehlen. 

*W«lt-Jehrbuch f. d. Jahr 1911. Berlin, Germania. 4® (14H S. nebst einem 
farbigen Wandkalender) M. 1.— (geb. M. 1.50). Das Kalendarium ist 
diesem Jahrbuch zum Schlüsse beigefügt, so daß der ganze Inhalt be¬ 
lehrenden und unterhaltenden Zwecken gewidmet bleibt. In fünf Ab¬ 
schnitten: VV''eltgeschichte, Reisen und Entdeckungen, AusdemReiche 
der Natur, Arzneikunde, Kunst werden die bemerkenswertesten Vorfälle 
und Ereignisse d. J. 1910 vor Augen geführt, zwei Erzählungen (von 

L. Raphael und M. Herbert) sowie Gedichte Fritz Stöber, von M. Herbert 
und L. Kiesgen bilden den belletristischen Teil des mit 200 Bildern und 
9 Kunstbeiiagen geschmückten Buches, das mit einem Kapitel über 
neueste Erfindungen schließt. 

*R«g»n»bur(er Marienkalender für das Jahr 1911. 46. Jahrgang. Ausgabe für 
Österreich-Ungarn. Hegensburg, Kr. Pustet. 4® (208 Sp. u. 25 unpag. 
Seiten) K —.60. mit erzählenden und belehrenden Beiträgen von L. 
Heitzer, Henr. Brey, ..Ad, Vocatus“, Elise Müler, M. Buol, Antonie 
Haupt, A. Hruschka, VV. Frank und Guido Haßl, und einem Blatt- 
Kalender als Beilage. 

*Sonntagakalender für Stadt und Land. 1911. 51. Jahrg. Mit Titelbild, vielen 
Illustrationen, Wandkalender und Rebus, sowie Erzählungen und be¬ 
lehrenden Artikeln von M. Erzberger, H. Mohr, Metzger, Jakobus, 
H. Lauer (über „K. Lueger, der gröfite Bürgermeister von Wien“) etc. 
Freiburg, Herder. 4® (aXV’I, 75 S. m. e. Blailkalender) M. —.40. 

*8anzlgara Marian-Kalandar. 1911. Einsiedeln, Benziger & Co. 4® (103 S.) 

M. —.50, und: 

*Eln»ledl»r-Kal«ndar f. d. Jahr 1911 n. Chr. Geb. 71. Jahrg.Ebd. kl.-4® (72 S.) 
M. —.30. Beide mit vielen Bildern und Beiträgen unterhaltenden und 
belehrenden Inhalts von Od. Ringholz, A. Schott, A. Pichler, Scholl, 
B. Mutschlechner u. a. 

*Chrl»tkind» Kalender fOr die Kleinen. 1911. Ebd. 16® (Hl S. m. vielen Bil¬ 
dern) M. —.30. 

• • • 

*Meyera Hietoriach-Oeographlscher Kalender für das Jahr 1911. XV. Jahr¬ 
gang. Mit 365 Landschafts- und Städteansichten, Portraten, kultur¬ 
historischen und kunstgeschichtlichen Darstellungen sowie einer Jahres¬ 
übersicht. Leipzig, Bibliographisches Institut. Lex.-8® M. 1.85. — Der 
Mcyersche Historisch-geographische Abreißkalender hat sich bereits 
fest eingebürgert im deutschen Hause, dem er mit seinem geschickt 
ausgewählten und trefflich reproduzierten Bildermaterial (samt er¬ 
klärendem Text) zu jedem Tage, der reichhaltigen nGedcnktage“-Rubrik, 
den astronomischen Vermerken usw. viele fruchtbare Anregung, ins¬ 
besondere für die heranwachsende Jugend, bietet. Es seien darum 
besonders Schulen auf dieses reiche, des Aufhebens, Sammelns und 
Verwertens im Unterricht würdige Bildermaterial aufmerksam gemacht. 

*Natur und Kunat. [Abreißkalender] 1911. (IV. Jahrgang.) (208 Bl.) M. 2.—. 
Dem vorigen ähnlich ist der vorl. Kalender, der auf jedem Blatt 
zwei Tagesdaten (1. 2. Jan.. S. 4. Jan. etc.) mit je einem Gedenkdatum 
zu jedem Tag und je einem Bild zu jedem Blatte bringt. Die Ausführung 
wie die Auswahl der Bilder verdient alles Lob. 

Photographlacher AbralB-Kalender 1911- Halle, W. Knapp. M. S.—, enthält 
auf jedem Blatte 3 Tagesvermerke (1. 9. 3. Jan., 4. fi.6. .Tan. etc.), darüber 
eine vorzügliche photographische Darstellung — in der Hauptsache 
landschaftlichen Charakters — ln guten Reproduktionen und eine aus- 
ewählte, instruktive Stelle aus verschiedenen ^hotographfc-technischen 
üchern, zumeist aus dem photographischen v’erlag von Knapp (Halle). 
*Cloatha-Kalandar begründet von Otto Jul. Bierbaum. Auf das Jahr 1911 

T. 'herausgegeben von C. Schüddekopf. Mit 8 Tafeln. Leipzig, Diete- 

r rieh, 1910. gr-8® (186 S.) geh. M. 1.50. Dem Kalendarium (S. 8—49) 

. 'folg«ü’;.ÜneHe Goethes über Deutsche und Engländer, — G. über Luther 
* nnd*jm|;^eformation, — G. über die Juli-Revolution, — G. an seinen 
Sohn über das Bürgen, — Großvater und Enkel, — G. und die Straßen- 


jugend von Weimar, — Anekdotisches, — Sagenhaftes,*— Die gePähr- 
lIcTie W'ettc, — Kalenderbemerkungen. 

^Eichendorff-Kalender für das Jahr 1911. Ein romantisches Jahrbuch. 
Hemusgegeben von Wilh. Kosch. 11. Jahrgang. Regensburg, J. Hab¬ 
bel. gr.-8®. (211 S. m. 2 Bildern u. e. Plan) geb. M. 2.40, Der im 11. Jahr¬ 
gänge wesentlich erweiterte, vornehm ausgestattete Kalender gestaltet 
sich allmählich zu einem Jahrbuch der Romantik von spezi¬ 
fisch literarhistorischem Werte überhaupt und greift weit über die 
bloße Eichendorff-Literatur hinaus. So eiiihäll der vorl. Jahrgang Auf¬ 
sätze von W, Ziesemer über E.s „Wiederherstellung des Schlosses der 
deutschen Ordensritter zu Marienhurg“, — von C. H. Wegener „Ein 
historisches Dramenfragment des jungen E.“, — von A Nowack „Paul 
Ciupke, der Lubowilzer »Herr Kaplan’“, — von R. Holzer „E.s Tage¬ 
bücher“. — von E. Reinhard „E.s Roman .Dichter und ihre Gesellen’“, 
— von H. Krh. v. Hammerstein -Die blaue Blume“—von E. Horschik 
„Auf E.s Wegen“ und vom Hrsg.: „Die Stammbücher des Frh. Rudolf 
V. E. und die Mad. Hahmann“, — „Begegnungen und Gespräche mit E.; 
Urteile über ihn“, — „R. Schaukal“, — „Romantische Jahresrundschau“. 

*Reut6r-Kalander auf das Jahr 1911. Hrsgg. von K. Th. Gaedertz, mit 
Schmuck und Silhouetten von Joh. Bahr. Porträts gezeichnet von 
Fritz Reuter und Paul Spangenberg, handschriftlichen Gedichten Reuters, 
Abbildungen nach alten Original-Vorigen und neuen Aufnahmen. 
Leipzig, Dieterich. gr.-8®{i06 S.) M. l.~. Dieser Jubiläumsjahrgang des 
R.-Kalenders (R..s 100. Geburtstag Hel auf den 7. Nov. 1910) bietet 
wieder eine reiche Fülle des interessantesten Materials zur Biographie 
H.s in Wort und Bild, so u. a. ungedruckte Briefe und Gedichte R.s, 
R.s Freunde in Lübeck, ein Lebensbild des Rektors Schäfer in Staven- 
hagen, und unter den Illustrationen viele Handzeichnungen R.s. 


Aus der I*aokettbaoheraolieii Stiftan; ist eine Prämie von 800 K 
für die beste Lö.sung nachstehender bibliaoher Prelafraga zu vergeben: „Der 
sprachliche Charakter der hebräischen Weisheitsbücher“. 
Beizufügen ist ein genaues V'erzeichnis der benutzten literarischen Hilfsmittel 
und ein alphabetisches SachregLster. — Die Arbeit (lateinisch oder deutsch, 
ersteres jedoch bevorzugt) soll sich im Sinne der Enzyklika „Pror/deBtissimu.'» 
Deus** als gediegen erweisen und zum Fortschritte der wissenschaftlichen For- 
.schung beitragen sowie ersehen lassen, ob der Verfasser in jenen Sprachen 
versiert ist, deren Kenntnis zu einem gedeihlichen Bibeistudium unerläßlich 
ist und zu deren Erlernung der Lackenbnchersche Stiftbrief aneifern will. 
Die Bewerbung steht jedem ord. Hörer der theologischen Fakultäten in 
Wien, F’rag (deutsche und böhmische) und Budapest und jedem römisch- 
kalh. Priester in Österreich-Ungarn offen mit Ausschluß der Universiläis- 
rofessoren. Die Konkurrenzarbeiten sind an das Dekanat der theologischen 
akultät der k. k. Wiener Universität spätestens bis zum 15. Mai 1912 
(anonym, mit einem Motto versehen, in Begleitung einesaversiegelten Ku¬ 
verts, das außen das gleiche Motto, innen Name und Adresse des Verf. 
enthält) einzusenden. Die preisgekrönte Arbeit ist mit den Änderungen, 
Zusätzen und Verbesserungen, welche die Zensurkommission nahegelegt 
oder bestimmt hat, in Druck zu legen. (Pauschalsumme 400 K ö. W.) Es ist 
erwünscht, daß die Arbeiten nicht gebunden und nur auf einer Blatt¬ 
seite geschrieben eingereicht werden. 

Wien, H. Oktober 1910. Von der k. k. n.-ö. Statthallerei. 


Über den Waaaern. (Hrsg. P. Exp. Schmidt.) III, 21 u. 22. — (21.) 
Fuchs, Die Mutier Gottes unt.d.Bogen. — Thomassin, Bulwers myst. 
Romane, — Gaihmann,„Ausallen Zeilen u.Ländern“. — (28.)Lohr,Tolstoi. 
*liildebrand Gustav: Und Raben flogen um Dohna. Roman. BerL, O. 
Janke, 1910. 8“ (626 S.) M. 4.~. 

•Sonnenburg Ferd.: Das Lied d. Berge. Roman. Ebd., 1910. 8® (866 S.) 
M. 4.-. 

•.\1 ü 11er-Gu11enbrunn Adam: Die Glocken d. Heimat. Roman. Buch¬ 
schmuck u. Einbd. V. Alfr. Keller-Wien. 2. Taus. Lpz., L. Staackmann, 
1911. HO {S81 S.) M. 4.—. 

•Erti Emil: Nachdenkl. Bilderbuch. Ernste u. heitere Geschichten. Mit 
Buchschmuck v. Alfr. Keller, Wien. Ebd., 1911. 8® (352 S.) M. 4.—. 
•Moser Ernst: \’ergeltung. Roman. (Mod. Zehnpfennig-Bibliothek, Bd. 

106.) Neurode (Eulengeb.), W. W. (Ed.) Klamb. kl.-8® (127 S.) M.—.10. 
•Olt Adf.; Vitus Schisler, d. erste Christus v. Ober-Aramergau. Hoch- 
geblrgs-Roman aus d. Anfang d. Passionsspiels. Mil Titelzeichng. v. 
Otto Kübel, München-Bruck. 1. bis 8. Aufl. Lpz., O. Nemnich. 8® (IV, 
319 S.) M. 8 50. 

Friedrich Paul: Das dritte Reich. Die Tragödie d. Individualismus. Lpz.. 

Xenicn-Verlag, 1910. gr.-8® (Xll, 99 S.) M. 3.—. 

•ßaudtssin Eva Gräfin v.; Blaues Blut. Roman, s. Aufi. Stutlg., Dtsche 
Verl.-Ansi., 1910. 8® (361 S.) M. 8.50. 

•Schmi tthenn er Adf.: Vergessene Kinder. Ein letzter Band Erzählgen. 

8 . Aufl. Ebd., 1910. 8® (221 S.) .M. 8.-. 

•Hegeier Wilh.: Die frohe Botschaft. Roman. Ebd. (1910.) 8® (617 S.) 
M. 4.—. 

•Edmund Ingelid: Karin Nordhammar. Roman. Lpz., E. Ungleich. (1910.) 
8 ® (899 S.) M. 8.—. 

•Eiden Carla (C. v. Ende): Die gold. Brücke. Roman aus d. Reichslanden 
Ebd. (1910.) 8® (348 S.) M. 8.—. 

•Dose Jobs.: König Telzlaw u. s. kurzweiliger Rat. Erzählg. aus d. 

Wendenzeil liügens. Ebd. (1910.) fi® (Vll, 382 S.) M. 5.—. 

♦Saudek Roh.: Die Spielerin. Roman, l.—4. Taus. Dresd., C. Reiüner, 
1910. 8» (848 S.) M. 4.—. 




Das Seelen- und gemütvollste aller Hauslnstrumente: 

mit wundervollem Orgelten, 
von 78 Mk. an. Nach Österr.- 
Ungam zollfrei u. franko. 

tUnatrlart» Praoht-Kataloc* gratla. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 





'igitizea by Google 


Origiral from 

PRINCETON UNIVERSITY 





767 


Ni(. 24. — Allgemeines Literatukblatt. — XIX. Jahrgang. 


768 


Herdcrsche Vcriagshandtung, Freiburg L Br. — B. Herder Verlag, Wien L, WoHzeilg 53. 

Snreft all« Bnebhaa<liinB«> sa b«xl«b«n. McilC ErSClldniinKCII« Darob all« Baebbanblanf«n sn b«al«b«n. 


BäRDEIHEWER, Dt. 0., Univ^-München, Patfologle. Dritte, 

großenteils neu bearbeitete Auflage, gr-8'’ (XII u. 688) M. 8.50; 
geh. in Halbsaffian M. ll.—. 

Ziel und Aufgabe des Buches ist eine suverlässige Orientierung 
über das Gesamtgebiet der altkirchlicben Literaturgeschiente. Für diese 
Auflage sind die griechischen Kirchenschrlftsleller des 4. Jahrhunderts völlig 
neu bearbeitet worden; im ganzen Werke sind nur wenige Seiten unver¬ 
ändert geblieben. 

BELSEH, Dr. J. Et., Der zweite Brief 

des Apostels Paulos an die Korinther. Übersetzt und 
erklärt. gr.-8“ (VIII und 382) M. 7.—; geb. in Leinw. M. 8.—. 

Das Buch bietet ein reiches Material für Predigt und Katechese, so 
daü die in der gewohnten Meisterschaft gebotene Auslegung neben dem 
Exegeten von I^ch und den Studierenden auch der Seelsorge zugute 
kommen wird. 


KIRCH, C., S. J., Enchiridion fontium historiae 

ecclesiasHcae anllquae, quod in usum scholarum collegit. 
8” (XXX u. 636) M. 8.—; geb. in Leinw. M. 9.—. 

Das Enchiridion will den Studierenden der Kirchengeschichte die 
Einsicht der Belegstellen ermöglichen, auf die der Vortrag sich stützt. 
Aus den zahlreichen und oft schwer zugänglichen Autoren werden die 
Texte bequem und gut gesammelt nach den besten Ausgaben wieder¬ 
gegeben. Dem Griechischen ist immer die lateinische Übersetzuog beigefügt. 

SCHILLING, Br. 0., Die Staats- und Soziailehre 

des hl. Augustinus. gr.-8'' (X u. 280) M. 5.60: geb. in 
Leinw. M. 6.60. 

Der Verf. erstrebt inmitten des heftigen Streites uro die augustini- 
sehen Ideen eine ruhige, möglichst objektive Darstellung. Klar beleuchtet 
treten des genialen Bischofes lansnachwirkende Anschauungen im Zu> 
sammenhang mit den staatsrechtlichen und sozialen Auffassungeo seiner 
Zeit, des Christentums und der Philosophie aus diesem Werk« hervor. 


pte öftere ßeifige «Äommunion. 

®e(^ä Ißrebigien Bon P. ®bolf S(|tDaIa, O. M. 1. 80 @. all. 1.—. 
aiiit 2;rut(etlottbmä. 

3m Stnf(^lu6 on bie b«(annten ®cTretc beä ^eiligen Süotfr« 
nnb b*t ftonjiWfongtfgotipn foU in bieftm i|Jtcbigten*3bUiii in 
maSooHet SEBtiJj auf bie Übung ber iJftcren fjeiligcii Somniunion 
^ingeatbeiiei, auf ihren SRu^cn bingetuiefen werben. ®ie älntage ip 
berartig, ba6 febe ^rebigt aui) für fid) geholten werben fanu. 

?e.rag ber jl. ^«nmSBn’r«(tt 3S]t«h«nbriing, |lüfmen i. 38. 


Vertag der k. n. k. Hot-Buchdruckerel und Hol-Verlags- 
Buchhandlung CARL FROMME In Vien II., Clockengasse 2. 


2 Soeben erschienen: ^ 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

2 Vofl Christiane Gräfin Thun-Salm n 

■ 2. Auflage 2 

■ 246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert g 

■ A' 4.20, elegant gebunden K 6.40 ■ 

Gl Inhalt: ■! 

5 Der neue Htuilehrer — nach iwSir Jahren— J 
I Ex'leniQrefaoor— Der eite Diplomat — Dea ■ 

■ Revier — Die Ferlenrelie — Zwei auläen und p 
H eine Sonne — Der BugelhupfSr. Durohleuoht ^ 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sowie direkt von 
.g.®.®.®’®)'®'®'®:® der Verlagahandlung. ‘■gfsrsrsf'srsf&'sr» 


I Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Fhck 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Grotoen 

b*i dar PaatsSul«. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Bitte lassei Sie 


sich unsorn neuen illustr. Bücher- * 

Auswahl-Katalog ohne jede Ver- * 

hindlichkeit grat. u. franko kommen. • 

Jos. Köse Ische Buchhandlung, • 

Kempten l. Allgäu. Auslieferungs- S 

stelle für Österreich: G. Schöpperl, • 

Wien IV., Schönburgstrafie Nr. 46. • 


Verlag der k. n. k. Bof-Bnobdriiekerei nnd Aof-Verlaga- 
Baobbandlang Carl Fromme Wien nnd Iseipzlg 


Flugschriften des Vereines zum Schutze 
und zur Erhaltung der Kunstdenkmäler 
Wiens und Kieder ö st erreio hs 


Das Wiener Stadtbild 

Von Hans Tietze 

8” 46 Seiten, Preis 40 A 


Za beziehen von jeder Buchhandlung sowie direkt 
□ □ von der Verlagsbuchhandlung □ □ 


B. Herder Verlag, Wien L, 

WoUzeile 33, li«f«Pl prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mSRige Teil3kahlun0en. 

Kataloge umsonst u. poTtofrei. Auskünfte umgehend. 


Digitii^d b 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FRO.MME in Wien. 

. CO' »öle Original from 

VJW PRINCETON UNIVERSIT' 


























Generated on 2019-10-25 21:00 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276527 

Public De rt: in in the United States, Google-digittzed / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-us-g 00 gle 


Digitized by 


Gocigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-25 21:00 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276527 

Public Domain in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by 


Goi.)gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Generated on 2019-10-25 21:00 GMT / http://hdl.handle.net/2027/njp.32101065276527 

Public Domain in the United States, Google-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gle 


Digitized by Goi.)gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






































Generated on 2019-10-25 21:00 GMT / http://hdl.handle.neV2027/njp.32101065276527 

Public Domain in the United States, Googie-digitized / http://www.hathitrust. 0 rg/access_use#pd-u 5 -g 00 gie