Skip to main content

Full text of "Allgemeines Literaturblatt 20.1911"

See other formats




Original fr Dm 

PRINCETON UNIVERSiTY 



















Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



n *. TH ■.*•“ r** <1 ' Mi- M • ■ v y ^ • V,: _ ■<.'< M'V- * . ■ 

r »AM V s m-• *A M« -,M ;* • -* M, r}.'*?'? *■< -MM M 

r-t 'V ' " vi V*. t/ V v'-« • '’ .- r ' 4 7 

f M 4 ‘ ft *£* * /V- v - " ■ ' • •% ' A -/ VJ - '-7 , > 




v r 9 ' ■ ^ ' • * • v • * k ~ - 

v\ A , 

. - v *- 'a'. ■' <. 

M M * * er ; 


" /V- :V-,r M / 

■•> - , ‘ ' ,< ^ v / A. J-V j 'S", f 'e - •• f -• - , 

k tKvviv;-:, # V , jA-, • A . 

b * •’ * • > - .-;-7 ,f;>< -v w. wa > -■ . ' 

t^r- . ''" M- MM M /•'.._•/ ^v>.(r . MM,,;. 

M“V» .’ M ,V -A- * ^ /jM -r S- V b* Ms . ' A 

•i-'A rfvbV'-l^ •-' b; : ,^V'\,- . W ;&*f Vy* 

is s, , : >'■ < s \ - ^'.; *, '•■ ■ v , ^ ‘ • •'• ‘ '. ^ f b y-'i. > 

•■ v ' ■■ 


.- Ort ' ^. /> 'M- v - 

V - -/ ^ ‘ l 1 % 


>t / 

^ - 4 V \ K ‘ 

** / • \ /A „ 

^ t 


1 v 4 * < ^. 

> -ji -1 •✓ ^ 4 / 

Ym / r ^M* ^ 

^ -t • v » \ -v: 


C J ' k ,VMM 


> ‘ • - >V , -l 

. ;/ s-' ».. » • ,. ) --w 

>. X* \A ' >'.;>». .ii . 

b ' 6 « \ ! ■ - ... ‘ ■■■ .^,T-' -V 

?b " ir ' V * i - < ' v b-M 


'W-. > // 

•' M <tr y )■. 

■ yj J> - ^ t' . t ' 


f _f J 


MM AM 



^, •;;%;■« AH-J A b A-- i - 

M V -7 > ■ - • :;'V -' ' Vj / r..M:b. Ar .7 H-! 

vv- r > r.:-, Jr f7 h x ? ’-t >; - A, a^.< J -.M $ ^ r ; v 

M /1-V VMM M v A -J - AM^.a > 

■ : >' -7b . '‘■ryJtT V-Abl ?■ *'\. -. Vx A. A-^. . i— 1 - ^ 


• f • a ; 

b , ' -VA <Tv< 

i M ',*V A ^ v ' .A W-. S ^ X - v r t > f I , •» M 

f 5 A%"-Ä fO? v 

V ’ 4 v f r, y ’^Ni '. .^V ■ /j^y % ) a ^ /a, \.m u ' ^ V 

k , X v ,t i\ >- - J ^ ^ V .« —• v < X " i . b , v. -j 

; r. r v: •> x.' a Wb ( r M m "m-o* a. v < 

> :;. *•" i"b' Xv;b -.-A • , / v.^v “-M' ^-.vX.. «1 

V J Vv ^ : - iTT/SJr VrTi> V.' * * ’• y V ;< V "^Xjjral fröm > 

.*•- U l\¥ !3 r'.x: ' 7-/' . n •> V%K>pON UNIVERSITY 


i iAi- 


, > 

^ ^ ' - - /** < 






Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UN1VERSITY 





Digitized by 


Go 'gle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 





Digitized by 







Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT 

REDIGIERT VON 


DR FRANZ SCHNÜRER. 


XX. JAHRGANG: 1911. 



WIEN UND LEIPZIG. 

VERLAG DER K. U. K. IIOF-BUCHDRUCKEREI UND HOF-VERLAGS-BUCHHANDLUNG CARL FROMME. 

1911 . 


Digitized by Google 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 




Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



INHALTS-VERZEICHNIS 


Albing Ansgar, — s. Mathies, Paul 
Baron de —. 

Angenetter A., Redakteur, Wien. 636, 763. 
Anzböck Jos., Oberinspektor der engl. 

Gasgesellschaft, Wien. 312. 

Arens Prof. Ed., Aachen. 592. 

Arndt A., S. J., Theol.-Prof, Weidenau. 
136, 200, 294. 

Aschauer Jos., Gymn.-Prof., Wien. 332, 
363, 554, 748. 

Atzlesberger Dr., Theol.-Prof., St. Florian. 
489. 

Baumgarten , Msgr. Dr. Paul Maria, Rom. 
11, 55, 61, 78, 109, 137, 173, 206, 236, 
269, 300, 324, 835, 345, 355, 387, 399, 
419, 430, 444, 458, 463, 493, 534, 554, 
583, 624, 707, 755, 766. 

Bick Dr. J., Kustosadjunkt an der Hof¬ 
bibliothek, Privatdozent a. d. Univ. 
Wien. 47, 67, 208, 246, 498, 558, 716. 
Bihlmeyer K., Univ.-Prof., Tübingen, 710. 
Birkner Dr. Ferd, Univ.-Prof., München. 

53, 214, 312, 502, 534. 

Blasich Franko, k. u. k. Hauptmann, 
Wien. 343. 

Blumauer Stefan, Gymn.-Dir., Kloster¬ 
neuburg. 364. 

Bohatta Dr. Hanns, Oberbibliothekar der 
Univ.-Bibliothek, Wien. 3, 168, 260, 
3S7, 431, 483, 546. 

Brentano Anton, Gvmn.-Prof., Mähr.- 
Ostrau. 92, 124, 221, 314, 349, 508, 761. 
Brentano Krau Hanny, Wien. 28, 61, 
187 (2), 309, 491, 506, 635, 762. 
Buchmayer Dr. Marie, Wien. 440. 
Clemenz Rektor Br., Liegnitz. 142, 339, 
373, 395, 439, 470, 477. 

Criste Oskar, Major im k. u. k. Kriegs¬ 
archiv, Wien. 122. 

Dahlau F. v., Wien. 6, 39, 104,359, 581. 
Dernjac Kais. Rat Dr. Jos., Galerie¬ 
direktor, Wien. 371. 

Döller Dr. Joh., Univ.-Prof., Wien. 71, 
167, 292, 327, 421, 456, 488. 

Donat Dr. Heinr., Theol.-Prof., Leitmeritz. 
261. 

Dorfmann Dr. Fr., Hofkaplan, Privat¬ 
dozent a. d. Universität Wien. 134. 
Duchon Prof. Joh., Klosterneuburg. 76, 
201 . 

Dvorak Dr. Lad., Studiendirektor am 
Augustineum, Wien. 230. 

Dyboski Dr. Roman, Univ.-Prof., Krakau. 

15, 113, 146, 307. 

Edan R., Wien. 688. 

Effenberger Dr. Hans, Skriptor der k. u. k. 
Familien-Fideikommiß-Bibliothek in 



1. Verzeichnis der Mitarbeiter. 


Eising Joh., Domvikar, Salzburg. 8. 
Endler Dr. F., Univ.-Prof., Prag. 7, 613, 
678. 

Euringer Dr. Seb., Lvzealprof., Dillingen. 
271. 

Fajkmajer Dr. K., Archivsadjunkt der 
Stadt Wien. 12, 407. 

Fels M. A., Wien. 714. 

Fischer Dr. Jos., Theol.-Prof., Weidenau. 

40, 231, 423, 456, 461. 

Fischer-Colbrie Dr. Aug., Bischof v. 

Kassa. 110, 138, 227, 619. 

Floeck Dr. Oskar, Gymn.-Prof., Bielitz. 
532. 

Fohringer Msgr. Prof. K., St. Pölten. 207, 
301 323 367. 

Forst Otto! Wien. 55, 207, 335, 750, 758. 
Frank Jos., Gymn.-Prof. i. R., Wien. 
171. 

Fruhstorfer Dr. K., Theol.-Prof., Linz. 
42, 745. 

Fuchs Dr. Karl, Prof. em. Wien. 45. 
Gaertner Dr. Friedr., Privatdozent a. d. 
Universität Wien. 23, 183, 344, 438, 
536, 563. 

Grienberger Dr. Th. v., Univ.-Prof., Czer- 
nowitz. 376, 753. 

Gspann Dr., Theol.-Prof, St. Florian. 
104, 105, 394. 

Haffner Dr. A., Univ.-Prof., Innsbruck. 18. 
Hamann Prof. Dr. Otto, Oberbibliothekar 
an der k. Bibliothek, Berlin. 24, 185. 
Hansen B., Wien. 715. 

Hartl Dr. V., Theol.-Prof., St. Florian. 
106. 

Hartwig Realschulprof. Th., Brünn. 57, 
217, 282, 311, 346, 408, 472, 632. 

Helf Dr. M., Wien. 115. 

Helmolt Dr. H. F., München. 12, 111, 
589, 721. 

Herklotz Dr., Theol.-Prof., Leitmeritz. 

38, 197, 293, 329, 549, 741. 

Herzig Dr. Ernst, Sekundararzt a. d. 
Landesirrenanstalt in Kierling-Gug- 
ging. 57, 153, 283, 538, 566, 633. 
Hildebrand Dr. E., München. 46, 563, 
706, 739. 

Hinderer Ing. Ernst, Wien. 475. 

Hirn Dr. Jos., Hofrat, Univ.-Prof., Wien. 

26, 45, 269, 379, 555, 568, 622. 
Hlawati Prof. Dr. Franz, Wien. 747. 
Hugelmann Dr. Karl, Hofrat und Prä¬ 
sidialsekretär des k. k. Reichsgerichts, 
Wien. 176, 398. 

Hugelmann Dr. Karl Gottfr., Privatdozent 
a. d. Universität Wien. 310. 

Innitzer Dr. Th., Univ.-Prof., Wien. 5, 
73, 198, 262, 294, 327, 550, 580, 742. 

58043Ö 


Jaden Dr. Hans Frh. Krticzka v., Wien. 
559. 

Jatsch Dr. Jos., Univ.-Prof., Prag. 169, 
229, 264, 295, 329, 582. 

Juritsch Dr. Georg, Oberrealschuldirek¬ 
tor, Pilsen. 78, 142, 175, 205, 248, 
300, 331, 366, 399, 428. 

Kaindl Dr. R. Fr., Univ.-Prof., Czerno- 
witz. 589. 

Kalliwoda Frau Emma, Lausanne. 121, 
588. 

Karstein Dr. Edwin, Berlin. 186. 

Katann Dr. Osk., Wien. 489, 553, 611. 
Kekule v. Stradonitz Dr. Stephan, 
Groß-Lichterfelde bei Berlin. 12, 430, 
573. 

Kellen Tony, Redakteur, Bredeney a. d. 
Ruhr. 131, 210, 303. 

Kirste Dr. Joh., Univ.-Prof., Graz. 14, 
49, 80, 144, 239, 368, 464. 

Klauber Dr. Ernst, Wien. 119, 237, 
277, 496, 556. 

Koch Dr. Anton, Univ.-Prof., Tübingen. 
10, 40, 166, 199, 345, 407, 597, 614, 
747. 

Köhler Kaplan Wilh., Schw.-Gmünd. 

216. 

Kolar H., Lehrer am Pädagogium, Wien. 
586. 

Kosch Dr. Wilh., Univ.-Prof., Ozernowitz. 

19, 179, 211, 240, 304, 340, 467, 499. 
Kralik Dr. Rieh, v., Wien. 48. 

Krasser Ing. Jos. M., Direktor der 
Landvv.-chemischen Versuchsanstalt in 
Bregenz. 410, 634. 

Krauter Gymn.-Prof. Dr. J., Klosterneu¬ 
burg. 269. 

Krebs Prof. Dr. Leop, Wien. 71. 
Kronfuß Karl, k. k. Oberbergrat, Wien. 
466. 

Kuefstein Graf Karl, Erlaucht, Greillen¬ 
stein. 573, 574. 

Kummer Hofrat Dr. K. F. v., Landes¬ 
schulinspektor, Wien. 181, 753. 

Lanner Prof. Dr. Al., Innsbruck. 723. 
Leeder Karl, Hofsekretär im k. u. k. 
Oberstjägermeisteramte, Dozent a. d. 
Hochschule f. Bodenkultur, Wien. 221, 
410, 542. 

Lehner Dr. Karl, Hofkaplan, Privatdozent 
a. d. Universität Wien. 263, 325, 357, 
454, 548, 583. 

Lohr Dr. Ant., München. 29, 156, 314, 
380. 

Lorenczuk Heinr., Würbenthal. 596, 631. 
Lorenz Karl, Inspektor im k. k. Eisen¬ 
bahnministerium, Wien. 601. 
Luhde-Ilg Albertine, Steyr. 254. 

Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 




TV 


Malfatti Dr. Hans, Univ.-Prof., Inns- i 
bruck. 24, 282, 311, 346, 377, 408, 
632. 

Mathics Msgr. I)r. Paul Baron de (Ans¬ 
gar Albing), Zürich. 59. 

Mayr Dr. Rob. v\, Univ.-Prof., Prag. 23, 
215, 374, 631, 

Mayrhofer P. Isidor, 0. S. B., Chorre¬ 
gens in Seitenstetten, N.-Ö. 84, 276, 
342, 436, 502, 594, 629. 

Menghin Dr. Osw., Assistent am n.-ö. 
Landesmuseum, Wien. 189. 

Merz Dr. Alfr., Abteilungsvorstand am 
Institut für Meereskunde und Privat¬ 
dozent an der Universität Berlin. 22, 
149, 594, 756. 

Michelitsch Dr. Anton, Univ.-Prof., Graz. 
43, 140, 332, 395, 426, 459, 492, 619, 
713. 

Miketta Theol.-Prof. Dr., Weidenau. 263, 
303, 360. 

Moisl Dr. A., Theol.-Prof., St. Florian. 
136, 238. 

Möser P. Wilfried, Seitenstetten. 433. 

Müller Al., Oberlehrer, Köln. 88, 202. 
362, 425, 747. 

Marko Dr. Math., Univ.-Prof., Graz. 414, 
510. 

Murr Prof. Dr. J., Feldkirch. 249. 

Nager Gymn.-Prof. Jul., Klosterneuburg. 
564. 

Naegle Dr. Aug., Univ.-Prof., Prag. 390, 
518. 

Neuther Alois, Wien. 379, 412, 442, 637. 

Neuwirth Hofrat Dr. Jos., Prof. a. d. 
Techn. Hochschule Wien. 19, 62, 84, 
118, 147, 182, 213, 243, 275, 307, 341 
(2), 404, 436, 469, 533, 561, 593, 629, 
756. 

Niernberger Dr. L., Wien. 234. 

Oberlaender L. G. % München. 29, 93, 348, 
412, 477, 498, 532, 568, 637. 

Obermaier Dr. Hugo, Univ.-Prof., Paris. 
54, 85. 118, 183, 235, 373, 405, 437, 
502, 595. 

Oehl Univ.-Prof. Dr. Wilh., Freiburg 
(Schweiz), Wien. 60, 75, 114, 363. 

Payer v. Thum Dr. Rud., Kustos der 
k u. k. Familien-Fideikommiß-Biblio- 
thek, Wien. 179. 

Petritsch k. k. Bauoberkomraissär E. F., 
Wien-Klosterneuburg. 602, 761. 

Pfülf Oberst a. D. Emil, München. 252, 
348, 540. 

Pilcz Dr. Alex., Univ.-Prof., Wien. 25, 
57, 251, 378, 473, 505, 599, 633, 760. 

Pohl Theol.-Prof. Dr. Josef, Leitmeritz. 
296. 

Pohl Theol.-Prof. Dr. Wenzel, Leitme¬ 
ritz. 266. 


Poestion Regierungsrat Jos. C., Staats- 
bibliotheksdirektor I. Kl, Wien. 22, 
60, 246. 

PozdCna Ing. Rud. F., Oberkommissär 
der k. k. Normal-Eichungskominission, 
Wien-Klosterneuburg 185. 250, 377, 
440, 472, 504, 537, 565, 599, 604, 723, 
j 759, 763. 

Reike Spiritual, Leitmeritz. 231, 329, 743. 

I Reinhold Dr. Georg, Univ.-Prof., Wien. 
|. 390, 521, 581. 

Remmele Ad., Repetent am k. Wilhelms¬ 
stift, Tübingen. 758. 

Rhodokanakis Dr. N. f Univ.-Prof, Graz. 

98. 

Ricber Dr. Jos, Univ.-Prof., Prag. 134. 
Rizzi Dr. H., N.-ö. Landesvizesekretär, 
Wien. 36, 87, 119, 536. 

Rompel Prof. Jos., Feldkirch. 56. 

I Rösler P. Aug., Theol.-Prof., C. Ss. R., 
Mautern i. St. 42, 172, 267, 311. 
Sehaffran Bezirksarzt Dr. Jul., Wien. 
219, 474. 566, 600. 

Scherer Hofrat Dr. Rud. v., Univ.-Prof., 
I Wien. 517. 

Schindler Hofrat Dr. Franz Martin, 
Prälat, Mitglied d. Herrenhauses, 
Univ.-Prof., Wien. 70, 101, 199, 229, 
326, 358, 549, 581, 711, 741. 

Schindler v. Wallenstern Emil, Wien. 

99, 122, 149, 155, 280, 313, 343, 373, 
406, 411, 510, 541, 602, 630. 

Schlögl P. Dr. Nivard, Univ.-Prof., Wien. 
38, 40. 69, 103, 392, 423, 522, 551, 
590. 

Schnürer Dr. Franz, Bibliothekar und 
Vorstand der k. u. k. Familien-Fidei- 
kommiß-Bibliothek, Wien. 164, 195, 
259, 725. 

Schnürer Dr. Jos., Prof. a. d. Tierärzt¬ 
lichen Hochschule, Wien. 724. 
Schönbach Hofrat Dr. Anton E. (f) 15, 
82, 112, 178, 239, 272, 337, 401, 558, 
626, 683. 

Schubert Theol.-Prof. Dr., Weidenau. 
423, 454. 

Seipel Dr. Ignaz, o.-ö. Prof, der Theo¬ 
logie, Salzburg. 7, 135, 203, 391, 420, 
422, 460, 471, 488, 503, 523, 551. 615, 
680. 

Seydl Dr. E., Oberhofkaplan, Univ.-Prof., 
Wien. 10, 267, 298, 586. 

Spener Dr. med., Berlin. 282. 

Sprengler Dr. Jos., München. 20, 209. 

242, 337, 369, 401, 432, 560. 

Stampfl Theol.-Prof. Dr., Weidenau. 166. 
Stegcr Dr. Ludw., Stadtkooperator in 
Salzburg. 360. 

Steinmetzer Dr. Fr., Univ.-Prof., Prag. 
I 137, 677, 711. 


Straubingcr Dr. J., Repetent am k. Wil¬ 
helmsstift, Tübingen. 136. 

Strunz Dr. Franz, Privatdozent a. d. 
Techn. Hochschule, Wien. 27, 44, 88. 
121, 151, 187, 219, 233, 284, 332, 409, 
443, 506, 680. 

Strunz I)r. Karl, k. k. Ministerial-Vize- 
sekretär, Wien. 148, 213, 244, 561. 

Styger Dr. Paul, Rom. 213. 

Teirich Dr. Val., Wien. 50, 146, 340, 
403, 499, 592, 628. 

Tomek Dr. E., Privatdozent a. d. Uni¬ 
versität, Wien. 230, 358, 359, 394, 422, 
486, 519, 613, 677, 742. 

Tricbnigg Frau Ella, Wien. 316, 413, 
477. 605. 

Troll O. v., Praktikant a. d. Universi¬ 
täts-Bibliothek, Wien. 720. 

Ude Dr. Job.. Univ.-Prof., Graz. 9, 107, 
152, 218, 234. 

Vancsa M., Direktor des n.-ö. Landes¬ 
archivs, Wien. 291, 682. 

Vondrdk Dr. Wenzel, Univ.-Prof., Wien. 
13, 83, 273, 304, 370, 402, 414, 467. 

Waagen Dr. Luk., Adjunkt und Sek¬ 
tionsgeologe der Geologischen Reichs¬ 
anstalt, Wien. 183, 214, 276, 308, 372, 
470, 523, 537, 562, 598. 

Wackerneil Hofrat Dr. Jos. Ed., Univ.- 
Prof., Innsbruck. 17, 273, 339, 370. 

Wallenstern , — s. Schindler v. Wallen- 
stern. 

Wecker Dr. Otto, Repetent am. k. Wil¬ 
helmsstift, Tübingen, 168. 

Wegener Dr. Hanns, Elberfeld. 497. 

Wehberg Referendar Dr. Hans, Düssel¬ 
dorf. 87, 120, 184, 280, 579. 

Weingartner Dr. Jos., Wien. 285, 412. 

Werdenich Dr. A., Hofkaplan, Studien¬ 
direktor, Wien. 108. 

Wessely Prof. Dr. C., Kustos a. d. Hof¬ 
bibliothek, Wien. 18,82,238,3(58,625. 

Wimmer Alb., M.-Enzersdorf a. Geb. 

235. 

Woitsch Dr. Leop, Privatdozent a. d. 
Universität, Wien. 527. 

Wolfsgruber Dr. Cöl., Univ.-Prof., Wien. 
101, 143, 165, 199, 328. 

Wörpel Dr. Gust., Kiel. 515, 529. 

Wrzol Dr. L., Theol.-Prof., Weidenau. 
618. 

Zach Anton, Wien. 620. 

Zehetbauer Privatdozent Prof. Dr. Franz, 
Wien. 6, 105, 455, 583, 616. 

Zeller Dr. Jos., Pfarrer in Ringingen 
(Württ.). 455, 486, 743. 

Zipper Reg.-Rat Prof. Dr. Alb., Lemberg. 
62, 91, 108, 125, 157, 163, 189, 212, 
241, 253. 299, 315, 339, 349, 382, 402, 
442, 445, 497. 531, 627. 


2. Verzeichnis der besprochenen Werke. 


Abegg R. und O. Sackur : Physikalisch- 
chemische Rechenaufgaben. 410. 

Abigt Emil J.: Das Eigenheim des Mittel¬ 
standes. 344. 

Abraham a Sancta Clara. Blütenthese 
aus seinen Werken. II. 726. 

Abrahamsen Augusta: Die Frau des Ra¬ 
dikalen. 379. 

Acadcmia pro interlingua. XXIII, XXIV. 
432. 

Ach Narziß: Über den Willensakt und 
das Temperament. 745. 

Achleitner A.: Die Gehirgsbatterie. 
691. 


Acsädy Ign.: Der Befreiungskrieg oder 
Ungarns Befreiung von der Türken¬ 
herrschaft 1683—99. 589. 

-: Der Entsatz Wiens von der tür¬ 
kischen Belagerung 1683. 589. 

[-:J Papst Innocenz XI. und die 

Stürzung der Türkenmacht in Ungarn. 
589. 

Acta Pontificii Institut! Biblici.1.1—4. 422. 

Adolf J.: Neue kleine Bilder aus dem 
Leben. 284. 

Adrian J.: Psychologie des christlichen 
Glaubens nach der Darstellung der 
hl. Schrift. 39. 


Ahrcns W.: Mathematische Unterhaltun¬ 
gen und Spiele. I. 88. 

-: Mathemathische Spiele 723. 

Aigner Aug.: Hallstatt. 437. 

Alberts W.: Hebbels Stellung zu Shake¬ 
speare. 241. 

d'Albon Eugen Baron: Prinzessin Zita. 
682. 

Allaire 0. L.: Unter den Schwarzen am 
Kongo. 534. 

Almanach von Velhagen & Klasings 
Monatsheften. 731. 

Alscher Otto: Mühselige und Beladene. 
314 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



V 


Altkemper Jobs.: Deutschtum und Polen- 
tuin in politisch-konfessioneller Be¬ 
deutung:. 438. 

Altschul E.: Zum Moral-Unterricht. 10. 

Amelangs Taschenbibliothek für Bücher- 
liebhaber (Miniatur-Bibliothek). 696, 
728. 

— Frauen-Jahrbuch. 731. 

Anders G.: Lehrbuch der allgemeinen 
Botanik. 56. 

Andersen H. C.: Nur ein Geiger. 695. 

Angeli J. M.: Der hl. Vinzenz v. Paul. 
744. 

Angelico, Fra, da Fiesoie. Des Meisters 
Gemälde. 659. 

Annales Xantenses et Annales Vedastini. 
Ed. B. de Simson. 299. 

Annezay Jean d’: Au Pays des Mas- 
sacres. 624. 

Ansichten, Verschiedene, über St. Josef- 
Biicherbruderschaft und Borromäus- 
verein. 323. 

Appel H.: Kurzgefaßte Kirchengeschichte 
für Studierende. I. 742. 

Archenholtz J. W. v.: Geschichte des 
Siebenjährigen Krieges in Deutsch¬ 
land. 110. 

Arens B.: Der Sohn des Mufti. 698. 

Arndt A.: Gedichte. 284. 

Arndt Paul: Deutschlands Stellung in 
der Weltwirtschaft. 721. 

Arnims, Achim v., Werke, hrsg. von R. 
Steig. 692. 

— —, — hrsg. von M. Jacobs. 727. 

Arnold R. F.: Allgemeine Bücherkunde 

zur neueren deutschen Literaturge¬ 
schichte. 609. 

Aeschylos .: Die Orestie. 348. 

Aster E. v.: Immanuel Kant. 233. 

Atz K.: Kunstgeschichte von Tirol und 
Vorarlberg. 147. 

Auerbach B.: Deutsche illustrierte Volks¬ 
bücher. 694. 

Auerbach Felix: Ektropismus oder die 
physikalische Theorie des Lebens. 361. 

Augustinus , Des hl. Kirchenvaters Aure- 
lius, Ausgewählte Schriften. 1. 710. 

Aulke A.: Fern leuchtet ein Land .. . 442. 

Aus Biedermeiertagen. Briefe Robert 
Reinicks. 131. 

Aus dem Verlage von B. G. Teubner 
1811—1911. 193. 

Aus einer Marinegarnison. 158. 

Auskunftsbuch für Schriftsteller. 355. 

Averdieck Elise: Fröhlich, frisch und voll 
Frieden. 291. 

Bab Jul. und W. Handl: Deutsche Schau¬ 
spieler. 20. 

Babbitt Irv.: The New Laokoon. 305. 

Babura L.: Introductio historico-critica 
in Sacros Novi Testamenti libros. 72. 

Bachems Volks- und Jugenderzählungen. 
LIl—UV. 731. 

Bachem Jul.: Lose Blätter aus meinem 
Leben. 624. 

Bachmann Paul: Niedere Zahlentheo¬ 
rie. II. 408. 

Baechtold Jak.: G. Kellers Leben. 657. 

Bacon S. A.: The Source of Wolfrnm’s 
Willehalm. 625. 

Baggesen Jens, — s. Timoleon. 656. 

Bahrdt Willi.: Stöchiometrische Auf¬ 
gabensammlung. 408. 

Baier Herrn. : Päpstliche Provisionen für 
niedere Pfründen bis z. J. 1304 . 455. 

Baldamus A., — s. Weber. 177. 

Ballerini Raff.: Les premifcres pages du 
Pontiflcat du Pape Pie IX. 742. 

Balthasar P. K.: Geschichte des Armuts¬ 
streites im Franziskanerorden bis zum 
Konzil von Menne. 613. 

Digitized by Gooale 


Bandmann Otto: Die deutsche Presse 
und die Entwicklung der deutschen 
Frage 1864—66. 129. 

Bannwart CI., — s. Denzinger. 581. 

Bär Max: Westpreußen unter Friedrich 
d. Gr. 174. 

1 Baraniecki Aug.: Ein historisches Mär¬ 
chen aus Kujavien. 253. 

Barat, Die sei. Magd. Sophie, und ihre 
Stiftung, 711. 

Bardeleben K. v.: Die Anatomie des 
Menschen. 473. 

Bardenhewer 0.: Patrologie. 359. 

Barrelle und Huber , Pädagogische Winke 
für Präfekten und Professoren. 139. 

Bartels-Rheydt Gerhard: Freie Menschen. 
394. 

Barth Uhr. G.: Unsere Schutzgebiete 
nach ihren wh tschaftlichen Verhält¬ 
nissen. 372. 

Barth Hans: Römische Allotria. 444. 

Bastien P.: Kirchenrechtliches Handbuch 
für die religiösen Genossenschaften 
mit einfachen Gelübden. 549. 

Batiffol P.: Urkirche und Katholizismus. 
518. 

Battandier A.: Annuaire Pontifical Catho- 
lique, 1910. 7. 

Batzer E.: Zur Kenntnis der Formular¬ 
sammlung des Richard v. Pofi. 462. 

Baudelaire Ch.: Die Blumen des Bösen. 
59. 

-: Raketen. 444. 

Baudrillart A., — s. Dictionuaire. 230. 

Bauer Alex.: Fourcroy. 186. 

Bauer Gust.: Vorlesungen über Algebra. 
599. 

Bäuerles, A., ausgewählte Werke, hrsg. 
von O. Rommel. II. 571. 

Baumann Jak.: J. G. v. Ehrler, Bischof 
von Speyer. 264. 

Bäumcr Gertr. und Lili Droescher: Von 
der Kindesseele. 299. 

Baumgartner A.: Geschichte der Welt¬ 
literatur. VI. 47. 

Baumgartner Heinr.: Pädagogik oder 
Erziehungslehre. 203. 

Baumstark Anton: Festbrevier und Kir¬ 
chenjahr der syrischen Jakobiten. 392. 

Baur Ben.: Klarheit und Wahrheit. 581. 

Baurnfeind Lena: Schneeweißchen und 
Rosenrot. 697. 

Baxmann Marie: Für und Wider. 636. 

Bearne David: Der Bruder des Pfarrers. 
698. 

Bcaudouin R.: Tractatus de Conscientia. 
616. 

Beaux Th. de: Kurzer Leitfaden für den 
französischen Unterricht. 50. 

Bebel Aug.: Aus meinem Leben. I. 556. 

Beck C., — s. Jahrbuch. 227, 739. 

Beck Jos.: Über Arbeiterseelsorge. II. 420. 

Becker Erich: Das Quelhvunder desMoses 
in der altchristlichen Kunst. 212. 

Becker M. L.: F. W. Karsten und seine 
Enkel. 315. 

Beer Rud.: Bemerkungen über den älte¬ 
sten Handschriftenbestand des Klosters 
Bobbio. 554. 

Beheim-Schwarzbach Br.: Gräme dich 
nicht! 650. 

Beilage, Wissenschaftliche, zum 22.Jahres- 
bericht der Philosophischen Gesell¬ 
schaft an der Universität Wien. 425. | 

Beisscl St.: Geschichte der Verehrung 
Marias im 16. und 17. Jahrhundert. 454. 

— —: Gefälschte Kunstwerke. 243. 

Beiart Hans: Fr. Nietzsches Leben. 584. 

Bclser J. Ev.: Der 2. Brief des Apostels 

Paulus an die Korinther. 197. 

— —: Anleitung zur Verwertung der 
! Jakobus-Epistel in der Predigt. 549. 


Benson R. H.: Die Tragödie der Königin. 
668 . 

Berg Ewald: Untergang. 412. 

Berger Alfred Frh. v.: Meine Hamburgi- 
sche Dramaturgie. 431. 

Berger K.: Die Weiberfeinde. 636. 

Bergmann W.: Selbstbefreiung aus ner¬ 
vösen Leiden. 565. 

Bergmann W.: Reste deutscher Ordens¬ 
burgen in Siebenbürgen. 44. 

Bergner H.: Naumburg und Merseburg. 
340. 

Bericht über die 11. Versammlung deut¬ 
scher Historiker zu Straßburg i. E., 
15 .- 19 . Sept. 1909 . 111. 

Bericht über einen von Dr. Simchowitz 
gehaltenen Zyklus von Vorträgen 
über die russische Literatur. 304. 

Berichte über die Leistungen auf dem 
Gebiete der Anatomie des Zentral¬ 
nervensystems. IV. 57. 

Bernhard E.: Höhere Arbeitsintensität 
bei kürzerer Arbeitszeit. 595. 

Bernhard Ludw\: Das polnische Gemein¬ 
wesen im preußischen Staat, 438. 

Berthier J. J.: L’Eglise de Sainte Sa¬ 
bine. 755. 

Bertram E.: Über den Wiener Roman. 
301. 

-: Stefan George. 498. 

Bertsch H.: Weltanschauung, Volkssage 
und Volksbrauch. 630. 

Bertsche K., — s. Abraham a S. Clara. 
726. 

Bertuch Aug.: Beiträge zur Vorgeschichte 
der Einheit Italiens. 300. 

Beschoren R.: Das Problem der Willens¬ 
freiheit in theoretischer und prakti¬ 
scher Beziehung. 460. 

Bet fl K.: Das Wunder. 136. 

Bethge W.: Der Einfluß geistiger Arbeit 
auf den Körper. 666. 

Bettelheim A., — s. Hohenlohe. 131. 

Bibliothek der Kirchenväter. I. 710. 

— für Prediger, hrsg. v. A. Scherer. V. 
295. 

— wertvoller Novellen und Erzählungen, 
hrsg. v. O. Hellinghaus. IX—XII. 572. 

Bie Osk.: Das Kunstgewerbe. 213. 

Biedert: Gemeinwohl und Sittlichkeit. 139. 

Bienenstock M.: Das jüdische Element 
in Heines Werken. 401. 

Biese A.: Deutsche Literaturgeschichte. 

m. 49. 

Bigger Urb.: Im Glanze der Hostie. 691. 

Binder Jul.: Die Plebs. 22. 

Birt Th.: Jugendverse und Heimatpoesie 
Vergils. 528. 

Bischof/ H.: Ernährung und Nahrungs¬ 
mittel. 219. 

Bitterauf Th.: Friedrich d. Gr. 654. 

-: Napoleon I. 78. 

Blau Paul: Geist und Natur. 426. 

Bloedau C. A. v., — s. Lenau. 123. 

Bloem W.: Das lockende Spiel. 762. 

Blumenau Elise: Werd ich zum Augen¬ 
blicke sagen ... 411. 

— Gertrud v.: Gedichte. 411. 

Böckenhoff Karl: Katholische Kirche und 

moderner Staat. 358. 

Bode K.: Die Bearbeitung der Vorlagen 
in des Knaben Wunderhorn. 81. 

Bode W.: Damals in Weimar. 179. 

Böhm K.: Das Tiroler Landesarchiv. 681. 

Boehm O.: Drei Balladenkränze. 442. 

Boehme Erich: Kleines russisches Vo¬ 
kabelbuch. 402. 

Boehmer Jul.: Der religionsgeschicht¬ 
liche Rahmen des Reiches Gottes. 360. 

Bohnert F.: Elementare Stereometrie. 472. 

Bois-Reymond Lili du: Die Insel im 
Sturm. 60. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSfTY 




VI 


Boianden Konr. v.: Das Kind von Beth¬ 
lehem. 690. 

-: Das Kreuz in Gefahr. 412. 

Bolza Osk.: Vorlesungen über Variations¬ 
rechnung. 439. 

Bona Joa.: Opuscula ascetica selecta. 391. 

Bonavenlura: Die Nachtwachen. 339. 

Bonkamp B.: Zur Evangelienfrage. 38. 

Bonner Th.: Chinas Urkundenbuch und 
Odenbuch. 527. 

Bonseis W. und Hans Hahn: Aiinee. 446. 

Bord G.: La Conspiration rövolution- 
naire de 1789. 172. 

Bordeaux H.: Die kleine Mamsell. 726. 

Bornemann G.: Stoechiometrie. 24. 

Börner W.: Dr. Fr. W. Foerster und 
seine ethisch-religiösen Grundanschau¬ 
ungen. 202. 

Bornhak Conr.: Grundriß des deutschen 
Staatsrechts. 470. 

Bossert A.: Essais sur la littörature 
allemande. 179. 

Böttger H.: Die Industrie und der Staat. 
23. 

Boutroux E.: Wissenschaft und Religion 
in der Philosophie unserer Zeit. 458. 

Branca W.: Der Stand unserer Kenntnis 
vom fossilen Menschen. 276. 

Brand Hedw.: Der Wildfang. 699. 

Brandi K.: Das Werden der Renaissance. 
557. 

Brandis-Zelion Emma v.: Gesühnt. 220. 

-: In der Christ nacht. 220. 

Braun Fel.: Der Schatten des Todes. 604. 

Braun Lily: Memoiren einer Sozialistin. 
61. 762. 

Braun Reinhold: Verse. 442. 

Braunsberger Otto, — s. Canisii epistulae. 
165. 

Bredow Heinr.: Sommerträume 442. 

Bredt E. W.: Die Alpen und ihre Maler. 
116. 

Breiteneicher Mich.: Die Stationen des 
hl. Kreuzweges. 678. 

Brentano CI. und Edw. v. Steinle: Dich¬ 
tungen und Bilder. 761. 

Brentano Hanny, - s. Österr. Frauen¬ 
welt. 163; — s. Tolstoj. 725. 

Brettauer Clot.: Steffi Werland. 91. 

Brewer Heinr.: Die Frage um das Zeit¬ 
alter Kommodians. 742. 

Brie Maria, — s. Holtei. 636. 

Briefe, Prinz Hamlets. 138. 

Briefe und Akten zur Geschichte des 
dreißigjährigen Krieges in den Zeiten 
des vorwaltenden Einflusses der Wit¬ 
telsbacher. XI. 268. 

-zur Geschichte des dreißigjährigen 

Krieges. N. F. II, 1. 620. 

Brillowski Johs.: Leo. 379. 

Britting Walter: Einsame Feste. 411. 

Brockhaus* Kleines Konversations-Lexi¬ 
kon. 707. 

Brockhausen K.: Österreichische Ver¬ 
waltungsreformen. 149. 

Brody Alex.: Die Lehrerin. 92. 

Bruch Jos.: Zur Sprache der Rede vom 
Glauben des armen Hartmann. 682. 

Bruckmanns Almanach 1912. 732. 

Brugier G.: Geschichte der deutschen 
Literatur. 627. 

Brugmann K., — s. Osthoff. 144. 

Brunetti-Pisano A.: Sieben Klavierstücke. 
561. 

Bruno Giordano: Gesammelte Werke. 
I—V. 233. 

Bruns Johs.: Das Postwesen. 312. 

Bruns Trude: Die Doktorskinder. 699. 

Bub er M.: Ekstatische Konfessionen. 74. 

Bucglant H., — s. Formelbuch. 493. 

Bücher, Die, der Bibel, hrsg. von F. 
Rahlwes. I, 1-4. 101. 

Digitized by Goosle 


Buchmann Rud.: Helden und Mächte des 
romantischen Kunstmärchens. 301. 

Büchner H.: Acht Vorträge aus der Ge¬ 
sundheitslehre. 473. 

Buckreis Adam: Panorama der Welt- 
und Kulturgeschichte. 300. 

Bujard Adf.: Ziindwaren. 155. 

Buekers P. G.: Die Abstammungs-Lehre. 
151. 

Buol M.: Erzählungen und Sagen aus 
Tirol. 253. 

Burckhardt Jakob: Der Cicerone. 403. 

Bürgers Gedichte. 727. 

Burmeister L.: K. Th. Körner. 559. 

Buschan G., — s. Völkerkunde. 85. 

Busse Br.: Das Drama. I. 336. 

Butscher Aug.: Der Dreibirkenhof. 602. 

Büttner G.: Das Wesen der Seele. 332. 

Calderons ausgewählte Werke. 693. 

Calvet A.: P. Paul Ginhac, S. J. 486. 

Canisii , B. i\, Epistulae et acta. V. 165. 

Cardauns H.: 50 Jahre Kölnische Volks¬ 
zeitung. 129. 

-, — s. Hüffer. 591. 

Carra de Vaux: Der Islam in seinem 
Verhältnis zur modernen Zivilisation. 
361. 

Cartellieri Alex., — s. Chronicon. 300. 

Carusi Enr.: Dispacci e lettere di G. 
Gherardi. 78. 

Caspary A.: In meinorian J. J. David. 
657. 

Castle Ed., — s. Grün. 123. 

Cathrein V.: Glauben und Wissen. 650. 

-: Der Sozialismus. 503. 

Cauzons Th. de: La Magie et la Sor- 
cellerie en France. I. II. 587. 

Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben 
und Taten des scharfsinnigen Junkers 
Don Quixote de la Mancha. 728. 

Chamissos Werke, hrsg. v. M. Sydow. 728. 

Charmatz Rieh.: Adolf Fischhof. 396. 

Chätelaiti Aug.: Das Mädchen vom 
Lande. 698. 

Chesterfield Lord, — s. Munding. 651. 

Chiavacci V.: Aus Alt- und Neu-Wien. 
727. 

Chop Max: J. S. Bach, Matthäus-Passion, 
Oratorium. 594. 

-: G. F. Händel, Der Messias. 276. 

Christen Ada: Ausgewählte Werke. 572. 

Christoffel E. B.: Gesammelte mathe¬ 
matische Abhandlungen. I. II. 346. 

Chronicon universale Anonymi Laudu- 
nensis, hrsg. von Alex. Cartellieri und 
Wolf Stechele. 300. 

Chronik, Österreichische, von den 95 
Herrschaften, hrsg. von J. Seemüller. 
11 . 

Chroniken, Die, des Wigand Gersten¬ 
berg von Frankenberg. Bearb. von H. 
Diemar. 204. 

Chroust A, — s. Briefe und Akten. 268. 

Ciris, epyIlion Pseudovergilianum. 528. 

Claaßen W.: Die deutsche Landwirt¬ 
schaft, 312. 

Classen W.: Fritjof Reimarus. 507. 

Claus Rud.: Das russische Bankwesen. 
595. 

Clef ou explication des divers points et 
terines principaux employös par J. 
Boehme. 426. 

Clemenz Br.: Wandern und Schauen in 
der Heimat. 373. 

Cohen H.: Kants Begründung der Ethik 
nebst ihren Anwendungen auf Recht, 
Religion und Geschichte. 679. 

Cohn Leop., — s. Philo. 303. 

Cohn Willy: Die Geschichte der nor- 
mannischsizilischen Flotte 1060—1154. 
588. 


Coloma Luis: Boy. 155. 

Consentius E., — s. Bürger. 727. 

Cooper J. F., ausgewählte Romane. 693. 

Cordula Peregrina : Schlichte Bilder 
aus dem Volksleben. 507. 

— —: Dem Leben abgelauscht. 507. 

-: Bergblumen, in Tirol gepflückt. 

253. 

-: Was das ewige Licht erzählt. 

689. 

Cormier H. M.: Grundlagen des geist¬ 
lichen Lebens. 582. 

Corpus scriptorum christianorum orien- 
talium. Scriptores Aethiopici. 2. VIII, 
1. — Scriptores Syri, 2. CI. 270. 

Coster Ch. de: Tyll Uhlenspiegel und 
Lamm Goedzak. 314. 

Cottasche Handbibliothek. 695. 

Couperus Louis: Stille Kraft. 313. 

Cüppers A. J.: Tzavellas der Suliote. 689. 

-: Blätter vom Wege. 690. 

Curschmann Fr.: Die älteren Papst¬ 
urkunden des Erzbistum Hamburg. 236. 

Dalla Torre K. W. und Graf L. v. Samt- 
hein : Flora der gefürsteten Grafschaft 
Tirol, des Landes Vorarlberg und des 
Fürstentums Liechtenstein. VI, 2. 248. 

Dalwigk F. v.: Vorlesungen über dar¬ 
stellende Geometrie. 722. 

Darmstaedter P.: Die Vereinigten Staaten 
von Amerika. 280. 

Daudet E.: Recits de temps rövolution- 
naires. 172. 

Dausch : Jesus und Paulus. 327. 

David J. J.: Die Zeitung. 129. 

Decsey Ernst: Du liebes Wien. 604. 

Defoe D.: Robinson Crusoe. 507. 

Degener A L, — s. Wer ist’s? 673. 

Deimel Th.: Kirchengeschichtliche Apo¬ 
logie. 614. 

-: Neues Testament. 105. 

Deißmann A.: Licht vom Osten. 167. 

Deledda Grazia: Bis an die Grenze. 28. 

Delitzsch Fr.: Asurbanipal und die assy¬ 
rische Kultur seiner Zeit. 495. 

-: Das Land ohne Heimkehr. 455. 

DelVAdami G.: Zur Seepolitik Öster¬ 
reichs. 89. 

Delug K.: Seifenblasen. 284. 

Demel Jar.: Geschichte des Fiskalamtes 
in den böhmischen Ländern. 247. 

Demut, Die, nach der Lehre des hl.Bene- 
diktus. 582. 

Dennefeld L.: Der alttestamentliche 
Kanon der antiocheniscben Schule. 
133. 

Denner Max: Die Ehescheidung im Neuen 
Testamente. 645. 

Dennert E.: Natur-Idyllen. 688. 

Denzinger H.: Enchiridion Symbolorum. 
581. 

Despagnet, Cours de Droit International 
Puclic. 278. 

Deutsch Jos.: Kilian Leib, Prior v. Reb- 
dorf. 676. 

Dictionnaire d’Histoire et de Göographie 
Ecclesiastiques. I. 230. 

Diekamp F.: Über den Ursprung des 
Trinitätsbekenntnisses. 583. 

Diemar Herrn., — s. Chroniken. 204. 

Dieterich K.: Byzantinische Charakter¬ 
köpfe 176. 

Dölger F. J.: Der Exorzismus im alt¬ 
christlichen Taufritual. 228. 

Dolkowsky Leon: Aus dem Heiligtum 
des Lebens. 189. 

Doell A.: Die Entwicklung der natura¬ 
listischen Form im jüngstdeutschen 
Drama. 208. 

Domaszewski A. v.: Geschichte der römi¬ 
schen Kaiser. 364. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



VII 


Donat Jos.: Summa philosophiae chri- 
stianae. I — III. 266. 

Donders Adf.: Heimkehr. 648. 

Donnerberg Edit: Paradoxa. 411. 

Dor Fr.: H. v. Andlaw. 264. 

Döring Fritz: Das Licht am Berge. 444. 

Dörr er A.: Karl Domanig. 211. 

Dorthe F.: Der Mensch und sein Leben. 
651. 

Dose Johannes: König Tetzlaw und sein 
kurzweiliger Rat. 380. 

Doß A. v.: Gedanken und Ratschläge. 650. 

Draheim H.: Schillers Metrik. 272. 

Dressei Hans: Die Entwicklung von 
Handel und Industrie in Sonneberg. 

Drews A.: Die Christusraythe. II. 647. 

Dreyfus H.: Babismus und Behaismus. 
361. 

Driesch H.: Zwei Vorträge zur Natur¬ 
philosophie. 361. 

Driesmans Heinr.: Wege zur Kultur. 225. 

Drinkwelder 0. E : Praktische Winke 
zur Einführung der neuen Choral¬ 
bücher. 342. 

Droeschcr Lili, — s. Bäumer. 299. 

Droste-Hülshoff A. v., — s. Hüffer, Esch- 
mann, Muckenheim. 591. 

Dubois P.: Vernunft und Gefühl. 491. 

Ducotterds Lehr- und Lesebuch der 
französischen Sprache. I, 1. 340. 

Dünger Herrn.: Zur Schärfung des Sprach¬ 
gefühls. 339. 

Duvernoy v., — s. Archenholtz. 110. 

Dziobek O.: Vorlesungen über Differen¬ 
tial- und Integralrechnung. 439. 

Ebner-Eschenbach Marie v.: Gesammelte 
Schriften. X. 694. 

Eckardt W. R.: Paläoklimatologie. 54. 

Eckart Rud.: Die Lehrdichtung. 531. 

Eckert H.: Die Krämer in süddeutschen 
Städten bis zum Ausgang des Mittel¬ 
alters. 11. 

Eckert Max: Leitfaden der Handels¬ 
geographie. 149. 

Eder M.: Wankende Liebe und andere 
Novellen. 476. 

Edinger L., — s. Berichte. 57. 

Eelbo Br.: Ausgewählte Dichtungen. 694. 

Efeuranken. XXI. 700. 

Egelhaaf Gottlob: Bismarcks Sturz. 300. 

Egger Aug.: Der Klerus und die Alkohol¬ 
frage. 216. 

Egger Herrn.: Architektonische Hand¬ 
zeichnungen alter Meister. I, 1. 370. 

Egloffstein H. Frh. v.: Maria Ludovica 
v. Österreich und Maria Paulowna. 45. 

Ehrhard A.: F. Grillparzer. 497. 

Eichen C. J.: Das alte Lied. 188. 

Eichendorffs gesammelte Werke, hrsg. 
von M. Mendheim. 569. 

— Jos. v., Dichtungen, hrsg. von F. 
Schultz. 570. 

— Werke, hrsg. von L. Krähe. 728. 

Eigenbrodt Wolrad: Heimatbüchlein. 697. 

Einhart : Deutsche Geschichte. 110. 

Ekensteen M. v.: Bimini. 60. 253. 

Eiert W.: R. Rocholls Philosophie der 
Geschichte. 619. 

Elfenau W.: Die Kreuzfahrer. 412. 

Elsner Sal.: Weihnachten. 689. 

Encyclopedia, The Catholic. VI —VIII. 33. 

Endeers L. van: Am Ende der Welt. 602. 

Enders : Die norwegische Literatur vor 
Ibsen. 498. 

Endres J. A.: Thomas v. Aquin. 618. 

Engel G.: Der verbotene Rausch. 61. 

Engelhorns Allgemeine Romanbibliothek. 
696. 

Eppink : Leitstern auf dem Lebenspfade 
der katholischen Lehrerin. 582. 

Digitized by Google 


Erasmus Rotterdamus Des.: De libero 
arbitrio zJtazQißrj sive collatio. 522. 

Erdöl, Das, seine Phvsik, Chemie etc. II. 
186. 

Erkes Heinr.: Aus dem unbewohnten 
Innern Islands. 245. 

Ernst Franz: Kultur und Sitte. I. 664 

Ernst Joh.: Die Gottesliebe als Prinzip 
der Sittlichkeit. 583. 

Erzählungen , Altnordische (Sagas). I. 60. 

Eschle Emilie: Die Mitarbeit der Haus¬ 
frau an den Aufgaben der Volks¬ 
gesundheitspflege. 596. 

Eschmann Gust.: Annette v. Droste- 
Hülshoff. 591. 

Espenberger J. N., — s. Augustinus. 710. 

Ettlinger Max, — s. Literarischer Rat¬ 
geber. 195. 

Etzel Th., — s. Welthumor. 729. 

Eudel Paul: Fälscherkünste. 243. 

Eulenberg Herb.: Du darfst ehebrechen! 
221 . 

Eulenburg Alb.: Schülerselbstmorde. 654. 

Euringer S.: Die Chronologie der bibli¬ 
schen Urgeschichte. 37. 

Evangelium Gatianum ed. J. M. Heer. 196. 

Evola N. D.: Bihliografia sistematica 
internazionale dei piü notevoli scritti 
di lingue e letterature moderne pubbli- 
cati entro il 1909. 431. 

Ewald Oskar: Lebensfragen. 394. 

Exner Fel. M., — s. Pernter. 88. 

Ey Ad.: Von kleinen und großen Men¬ 
schen. 284. 

Faber Herrn.: Alt-Japan. 757. 

Fabry Fr.: Lauda Sion! 136. 

Falke Gust.: Drei Helden. 696. 

Falke Konr.: Wenn wir Toten erwachen! 
559. 

Farrere CI.: Der Mann, der einen Mord 
beging. 252. 

Fastnachtspiele, Alte deutsche. 603. 

Feierstunden fürs christliche Haus. 727. 

Feigl Hans, — s. Lassalle. 577. 

Feise E.: Der Knittelvers des jungen 
Goethe. 530. 

Felder Hil.: Jesus Christus. I. 548. 

Felten J.: Neutestaraentliche Zeitge¬ 
schichte. 4. 

Festbuch zur 25. Hauptversammlung des 
Vereines kath. deutscher Lehrerinnen. 
227. 

Fester Rieh.: Die Säkularisation der 
Historie. 205. 

Feuerbach , Anselm. 8 farbige Gemälde. 
684. 

Finrmen I).: Zeit und Dauer der kretisch- 
mykenischen Kultur. 118. 

Finck F. N.: Die Haupttypen des Sprach¬ 
baues. 238. 

Fischer Emil: Neuere Erfolge und Pro¬ 
bleme der Chemie. 632. 

Fischer Leop. v.: Droben! Briefe der 
Gräfin de Saint-Martial. 291. 

Fischers Bibliothek zeitgenössischer Ro¬ 
mane. 696. 

kittbogen G.: Die sprachliche und metri¬ 
sche Form der Hymnen Goethes. 530. 

Fjelstrup Aug.: Ehescheidungsprozeß 
zwischen König Christian VII. und 
Königin Karoline Mathilde. 750. 

Fleuriot Z.: In den Ferien. 698. 

Flur F.: Im eigenen Hause nicht teurer 
als in einer Mietswohnung. 344. 

Folgen A.: Eine unbedeutende Frau. 314. 

Forinyäk Marie: Rund um die Liebe. 412. 

Formelbuch , Das, des H. Bucglant. 493. 

Forschner K.: W. E. Frh. v. Ketteler, 
Bischof von Mainz. 264. 

Fossel Viktor: Studien zur Geschichte 
der Medizin. 409. 


Fournier Aug.: Wie wir zu Bosnien 
kamen. 622. 

France Anat.: Prof. Bonnards Schuld. 762. 

Franchi de* Cavalieri P., — s. Specimina. 
208. 

Franic I).: Plitvieka Jezera i njihova 
okolica. 343. 

Frankel Jonas: Marginalien zu Goethes 
Briefen an Charlotte v. Stein. 433. 

Franzosenzeit, Die, in deutschen Landen 
1806—15. I, 1. 750. 

Frassinetti Jos.: Ansprachen auf die 
Feste des Herrn. 744. 

Frauenwelt, Österreichische. Red. von 
H. Brentano. 163. 

Fraungruber Hans: Österreichisches Sa¬ 
genkränzlein. 699. 

Freimut E.: Vom Scheitel bis zur Sohle. 
442. 

Frentzel Joh.: Ernährung und Volks¬ 
nahrungsmittel. 473. 

Freud Sigm.: Eine Kindheitserinnerung 
des Leonardo da Vinci. 599. 

-: Über Psychoanalyse. 25. 

Freund Fritz: Das österreichische Ab¬ 
geordnetenhaus 1911—17. 644. 

Freund G. S.: Der Schutz der Gläubiger 
gegenüber auswärtigen Schuldner¬ 
staaten, insbesondere bei auswärtigen 
Staatsanleihen. 184. 

Freundt K.: Wertpapiere im antiken 
und frühmittelalterlichen Recht. 374. 

Frey Edm.: Wallenstein. 636. 

Freye K., — s. Sturm und Drang. 692. 

Frie B.: Die Entwicklung der Landes¬ 
hoheit der Mindener Bischöfe. 55. 

Frieben P.: Kleine Geschichten von 
großen Menschen. 698. 

Fried A. H.: Der Kaiser und der Welt¬ 
friede. 278. 

-: Wien —Berlin. 406. 

Friedlaender S.: Fr. Nietzsche. 584. 

Friedmann Siegw.: Vertrauliche Theater¬ 
briefe. 477. 

Friedrich Paul: Das dritte Reich. 584. 

Friedrich W.: Martha oder der Markt 
zu Riclimond. 636. 

Frimmel Th. v.: Philosophische Schriften. 
II. 116. 

Fritsch H.: Die Krankheiten der Frauen. 
282. 

Froitzheim J., — s. Gainbs 433. 

Fromer Jak., — s. Der babylonische 
Talmud. 590. 

Fulda L.: Sieben Einakter. 29. 

Funk S.: Die* Entstehung des Talmuds. 
101 . 

Fürsorgewesen. 8 Vorträge. 596. 

Gabler : Lebensbilder aus der neuzeit¬ 
lichen Heidenmission. 422. 

Gaede Udo: Schiller und Nietzsche als 
Verkünder einer tragischen Kultur. 
584. 

Gagem Fr. Frh. v.: Wundfährten. 541. 

Gaisberg-Schöckingcn Friedr. v.: Das 
Königshaus und der Adel von Württem¬ 
berg. Lief. 4—10. 333. 

Galante Andr.: L’Epistolario delj Card. 
Cristoforo Madruzzo presso l’Archivio 
di Stato di Innsbruck. 462. 

Gail W.: Livre de röcitation. 628. 

Galsworthy J.: Der Zigarettenkasten. 
29. 

Galton FT.: Genie und Vererbung. 473. 

Gambs K. Chr.: Autobiographie. 433. 

Ganghofers , L., gesammelte Schriften. 

3. Serie, I.—IV. 571; V.—VIII. 694. 

Gannuschkina Adda: Leben. 349. 

Gansberg F.: Schaffensfreude. 108. 

Gardeil A. A., — s. Beaudouin. 616. 

Gardthausen V., — s. Vogel. 65. 

Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



VITT 


Garrison Rob.: Nachtfalter. 284. 

Garrold R. P.: Echte Jungen. 731. 

Gatterer M.: Die Erstkominunion der 
Kinder. 423. 

Gaus-Bachmann A.: Im Alpenhotel Ber¬ 
negger. 689. 

Gawriysky D.: Bulgarische Konversa¬ 
tions-Grammatik. 370. 

Geigenberger Aug.: Märchenbuch. 697. 

Geiger W.: Elementarbuch des Sans¬ 
krit. 49. 

Geijerstam G. af: Die Brüder Mörk. 156. 

Geißler M.: Das Heidejahr. 506. 

Geldner K. F.: Der Rigveda in Aus¬ 
wahl. II. 80. 

Gerard Dorothea: Restitution. 220. 

Gerhard H. F.: Die Stangenjäger und 
andere Erzählungen. 221. 

Gerhardt 0.: Über die Schülerselbst¬ 
morde. 748. 

Gerlachs Jugendbücherei. I.—XXV. 730. 

Gerstäckers , Friedr., ausgewählte Er¬ 
zählungen und Humoresken. 693. 

Gerstenberg Wigand, — s. Chroniken. 204. 

Gertrud , Der hl. [Gertrud] der Großen 
Gesandter der göttlichen Liebe. 391. 

Gesundheit, Die. Ein Büchlein für Schule 
und Haus. 600. 

Geyer Alb.: Bunte Bilder aus dem Leben. 
698. 

Gherman Lazar: Religion und Kultur. 328. 

Gibbon Perc.: Was Vrouw Grobelaar 
erzählt. 313. 

Giese Friedr.: Deutsches Kirchensteuer- 
recht. 758. 

Gildemeister Otto: Aus den Tagen Bis¬ 
marcks. 143. 

Gisel Alfred: Seidelbast. 411. 

Glafey Hugo: Rohstoffe der Textilindu¬ 
strie. 641. 

Gleichen-Rußwurm Alex. Frh.v.: Gesellig¬ 
keit, Sitten und Gebräuche der euro¬ 
päischen Welt 1789 - 1900 . 99. 

-, — s. Aeschylos. 348. 

Glötzle Ludw. und Al. Knöpfler: Das 
Vater Unser im Geiste der ältesten 
Kirchenväter in Bild und Wort dar¬ 
gestellt. 404. 

Gockel Alb.: Schöpfungsgeschichtliche 
Theorien. 372. 

Goldscheid Rud.: Darwin als Lebens¬ 
element unserer modernen Kultur. 217. 

Goldschmidt Ludw.: Zur Wiederer¬ 
weckung Kantischer Lehre. 233. 

Goldziher Ign.: Vorlesungen über den 
Islam. 366. 

Goliner: Die Arterienverkalkung. 600. 

Göller E.: Die päpstliche Pönitentiarie. II. 
517. 

Gontscharoff Elise: Kurzer Überblick der 
Tätigkeit des I. allgemeinen russischen 
Frauenkongresses in Petersburg 10. bis 
16. Dezember 1908. 227. 

Gontscharow Iwan: Oblomow. 349. 

Görres , Der junge, — s. Rhenanus. 430. 

Goethes Werke, hrsg. von K. Alt. V. IX. 
XIV. XV. XVI. 569. 

— autobiographische Schriften. III. 569. 

— kunsthistorische Schriften. I. 569. 

Goethe und seine Freunde im Brief¬ 
wechsel. II. III. 558. 

Göttler Jos.: Unser Erziehungsziel. 267. 

Gottlieb Art.: In der Mariengasse. 635. 

Gottlieb Th.: Die Weißenburger Hand¬ 
schriften in Wolfenbüttel. 167. 

Göttsberger Joh.: Adam und Eva. 261. 

Goetz W., — s. Briefe und Akten. 620. 

Grabbes Werke, hrsg. von A. Franz und 
P. Zaunert. 570. 

Graf G.: Die Philosophie und Gottes¬ 
lehre des Jahjä ihn 'Adi und späterer 
Autoren. 712. 


□ igitized by 


Gougle 


Gräfe Fr.: Die Publizistik in der letzten 
Epoche Kaiser Friedrichs II. 237. 

Graß K. K.: Die russischen Sekten. II, 1. 
742. 

Graetz Leo: Das Licht und die Farben. 
601. 

Grauert H.: Görres in Straßburg. 451. 

Graul Rieh.: Deutsche Kunst in Wort 
und Farbe. 684. 

Grautoff Otto: Lübeck. 720. 

Gregory R.: Vorschläge für eine kriti¬ 
sche Ausgabe des griechischen Neuen 
Testaments. 711. 

Greif M.: Prinz Eugen. 753. 

Grill Jul., — s. Lao-tsze. 747. 

Grillparzers , F., ausgewählte Werke, 
hrsg. v. O. Rommel. V. 571. 

Grimm, Brüder, Deutsche Sagen. 694. 

Grimsehl E.: Lehrbuch der Physik. 249. 

Grisar Hartmann: Luther. I. 388. 

Grisebach Aug.: Danzig. 720. 

Gröber G.: Wahrnehmungen und Ge¬ 
danken. 138. 

Groddeck G.: Tragödie oder Komödie? 
559. 

Groner Auguste: Mene tekel. 349. 

Grou Joh.: Handbuch für innerliche 
Seelen. 231. 

Gruber Gg.: Geschichtliches über den 
Alkoholismus. 216. 

Gruber Hugo: Zeitiges und Streitiges. 
267. 

Grumbkow Ina v.: Isafold. 245. 

Grün Anast.: Werke, hrsg. v. Ed. Castle. 
123. 

Grützmacher R. H.: Nietzsche und wir 
Christen. 584. 

-, — s. Die Theologie. 551. 

Gspann J. Chr.: Sieben Fastenpredigten. 
678. 

Gubalke Lotte: Reinhold Stades Liebe. 
314. 

Gudeman A.: Grundriß der Geschichte 
der klassischen Philologie. 82. 

Günter Heinr.: Die christliche Legende 
des Abendlandes. 461. 

Guenther Konr.: Tiergarten fürs Haus 
in Bild und Wort. 312. 

Günther R.: Deutsche Kulturgeschichte. 
109. 

Gurlitt L.: Pflege des Heimatsinnes. 553. 

Gürtler Ed.: Vollständige Katechesen 
für das erste Schuljahr. 359. 

Gutberiet K.: Der Kosmos. 107. 

Guthmann Joh.: Eurydikes Wiederkehr. 
412. 

Gutjahr F. S.: Die Briefe des hl. Apostels 
Paulus, erklärt. II. 292. 

Gutzkow K.: Der Zauberer von Rom. 1 
571. 

Gutzkows Werke, hrsg. von P. Müller. 
571. 692. 

Haas A. E.: Die Entwicklungsgeschichte 
des Satzes von der Erhaltung der 
Kraft. 201. 

Haas Rud.: Der Volksbeglücker. 762. 

Haase F.: Die schriftstellerische Tätigkeit 
der Breslauer theologischen Fakul¬ 
täten von 1811—1911. 579. 

Haber Louisa v.: Durch tiefes Wasser. 
689. 

-: Das Kleinod der Etheldryda. 726. 

Haberlandt M.: Österreichische Volks- , 
kunst. 628. 

Hahn Hans, — s. Bonseis. 446. 

Hahne Hans: Das vorgeschichtliche Eu- i 
ropa. 502. 

Hamann E. M.: Abriß der Geschichte der 
deutschen Literatur. 627. 

— —, — s. Brugier. 627. 

Hamlets, Prinz, Briefe. 138. 


Hamsun Knut: Das Sausen des Waldes. 
189. 

Hamvassy T.: Entwurf einer einheit¬ 
lichen Erläuterung der Energien. 491. 

Handbuch, Encyklopiidisches, der Päda¬ 
gogik. IX. 394. 

-, Systematisches Inhaltsverzeichnis. 

394 

Ha'nd'l W„ — s. Bab. 20. 

Hann Jul : Handbuch der Klimatologie. 
III, 2. 756. 

Hansen J. J.: Lebensbilder hervorragen¬ 
der Katholiken. V, VI. 79. 

Hansen-Kober Klara: Traum und Leben. 
411. 

Hansjakob Heinr.: Zeit und Kirche. 295. 

— —: Alpenrosen mit Dornen. 726. 

-: In der Residenz. 762. 

Hard Hedwig: Tagebuch einer anständi¬ 
gen Frau. 61. 

Hardt F. B., — s. Hartleben. 131. 

Häring J. B.: Einführung in das Studium 
der Theologie. 135. 

Hart Jul.: Die Revolution der Ästhetik 
als Einleitung zu einer Revolution der 
I Wissenschaft. I. 552. 

Hartl Al.: Kleine Christenlehre. 489. 

Hartleben O. E.: Briefe an seine Freundin. 
131. 

Hartleben Selina: „Mei Erich“. 131. 

Hartmann L. M.: Der Untergang der 
antiken Welt. 430. 

Hartung Fritz: Die Geschichte des frän- 
| kischen Kreises von 1521—69. 427. 

Hartz R., — s. Hersen. 600. 

Haselhoff E.: Agrikulturchemische Unter¬ 
suchungsmethoden. 410. 

Hättenschwiller J., — s. Die Herz-Jesu- 
Priesterkonferenz. 329. 

Hattier F.: Katholischer Kindergarten. 
679. 

— —: Blumen aus dein Katholischen 
Kindergarten. 698. 

Hauck Alb: Die Entstehung der geist¬ 
lichen Territorien. 248. 

Hauff W.: Lichtenstein. 730. 

Haukland Andr.. Ansiedler-Geschichten 
aus Nordland. 313. 

Haupt Antonie: Freiheit. 727. 

Hauser O.: Weltgeschichte der Literatur. 
II. 716. 

Hearn Lafc.: Kwaidan. 283. 

-: Buddha. 283. 

-: Das Japan buch. 696. 

Hebentanz-Kaempfer Lucy v.: Harret el 
Haduta. 604. 

Hedley J. C.: Lex Levitarum oder Vor¬ 
bereitung auf die Seelsorge. 424. 

Heeger Georg und Wilh. Wüst: Volks¬ 
lieder aus der Rheinpfalz. I. 338. 

Heemstede Leo v.: Paul Alberdingk Thijm 
1827—1904. 321. 

Heer J. M., — s. Euangelium Gatianum. 
196. 

Heermann W.: Aus dem Priesterseminar. 
457. 

Hefele H.: Die Bettelorden und das reli¬ 
giöse Volksleben Ober- und Mittel¬ 
italiens im XIII. Jahrhundert. 358. 

Heiberg H.: Streifzüge ins Leben. I. 314. 

Heide Maria v. d.: Die Rosenstadt. 124. 

Heim Klaus: Die dafür büßen. 476. 

Heim und Herd. I. 477. 

Heiner Fz.: Die Maßregeln Pius X. gegen 
den Modernismus . . . verteidigt und 
erläutert, 168. 

Heinrich A.: Methodik des Geschichts¬ 
unterrichts. 142. 

Heinrich Mich.: Einige neue Zahlen zur 
Statistik der Deutschösterreicher. 664. 

Hejcl Joh.: Ke svatyni kananejskö. 230. 

Held H. L.: Salome. 92. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



IX 


Hell J.: Die Kultur (1er Araber. 97. 

Heller 0.: Luigia Merelli. 188. 

Heller Th.: Über Psychologie und Psycho¬ 
pathologie des Kindes. 632. 

Hellinghaus : Hehre Frauengestalten aus 
allen Jahrhunderten der Kirche. 700. 

Hellmann S.: Pseudo-Cyprianus de XII 
abusivis saeculi. 39. 

Hellpach Willy: Die geistigen Epidemien. 
218. 

Helmoldi Cronica Slavorum. 77. 

Helmolds Chronik der Slawen. 77. 

Helmolt H. F.: Ranke-Bibliographie. 385. 

— —, — s. Porträtgalerie. 654. 

Henking K.: Johannes v. Müller 1752— 

1809. 269. 

Hennig Ernst: Die päpstlichen Zehnten 
aus Deutschland im Zeitalter des 
avignonesischen Papsttums und wäh¬ 
rend des großen Schismas. 345. 

Hennig K.: Die geistliche Kontrafaktur 
im Jahrhundert der Reformation. 111. 

Henning Hans: Fr. Spielhagen. 657. 

Henningsen Nik.: Lustige Verslein. 697. 

Hense Fr.: Heiligen-Legende. 679. 

Herbert M.: Michelangelo-Geschichten. 
Das Buch des Balth. Brassin. 635. 

-: Jakob im Walde. 476. 

Herders Konversations-Lexikon. Ergän¬ 
zungsband. 1. 

Hermann Gg.: Sehnsucht. 138. 

Herndl Fr.: Die Trutzburg. 444. 

Herold R.: G. H. Graf zu Pappenheim. 623. 

Herrmann Jobs.: Die soziale Predigt der 
Propheten. 5S2. 

Hersen C. und R. Hartz : Die Fernsprech¬ 
technik der Gegenwart, 600. 

Hertkens Joh.: P. Jos. Klentgens S. J. 
264. 

//erz-Jesu-Priesterkonferenz, Die, 1910. 
329. 

Herzog F. A.: Die Chronologie der beiden 
Königsbücher. 70. 

Heß Kurt: Träumereien. 411. 

Heszdoerffer Gerhard: Hurra! Entlassen! 
396. 

Hettlinger F.: Aus Welt und Kirche. 674. 

Heubner Rud.: Karoline Kremer. 506. 

Heußer Th.: Evangelienharmonie. 293. 

Heydtmann Joh.: Deutsches Lesebuch 
für den Unterricht in der Literatur¬ 
kunde. II. III. 627. 

Heyse P.: Mutter und Tochter. 92. 

Hiemenz Marg.: Dorothea v. Schlegel. 
714. 

Hilbert Ghd.: Nietzsches Herrenmoral 
und die Moral des Christentums. 584. 

Hildebrand Adf.: Gesammelte Aufsätze. 
307. 

Hildebrand R.: Gedanken über Gott, die 
Welt und das Ich. 138. 

Hildebrandt Ad. M.: Wappen-Fibel. 206. 

Hildebrandt Hans: Regensburg. 435. 

Hilden Anna: Katie. 731. 

Hillebrand W. F.: Analyse der Silikat- 
und Karbonatgesteine. 598. 

Hilling Nik.: Die Offiziale der Bischöfe 
von Halberstadt im Mittelalter. 582. 

Hilprecht H. V.: Der neue Fund zur 
Sintflutgeschichte aus der Tempel¬ 
bibliothek von Nippur. 487. 

Hilty C.: Kranke Seelen. 650. 

— —: Sub specie aeternitatis. 650. 

-: Das Geheimnis der Kraft 650. 

— —: Bausteine. 650. 

Himmel und Erde. Lief. 20—30. 719. 

Himstedt H.: Die neuen Rechtsgedanken 
im Zeugenbeweis des oberitalienischen 
Stadtrechtprozesses des 13. und 14. 
Jahrhunderts. 721. 

Hinrichsen W. und K. Memmler: Der 
Kautschuk und seine Prüfung. 761. ' 

Digitized by Google 


Hirn Jos.: Aus Bozens Franzosenzeit. 
556. 

Hirschbcrg-Jura Rud.: Primanerliebe. 
I 188. 

Hirschfeld G.: Die Nixe vom Güldensee. 
476. 

Hirschfeld Ludw.: Die klingende Stadt, 
j 727. 

Hirzel 0.: Abt Heriger v. Lobbes 990 bis 
1007. 518. 

Hirzel Rud.: Die Strafe der Steinigung. 
248. 

Hobbs Herb.: Erdbeben. 214. 

Hochdorf Max: Die Leiden der Simoni. 
635. 

Hodann Val.: Auf rauhen Pfaden. 699. 
Höf er Hans, — s. Das Erdöl. 186. 
Hoffmann Hans: Bozener Märchen und 
Mären. 695. 

-: W. Ruabe. 657. 

Hoffmann W.: Die Infektionskrankheiten. 
219. 

Höffner Joh., — s. Aus Biedermeiertagen. 

I 131. 

Hofmiller Jos.: Zeitgenossen. 532. 
Hogan A.: Pacific Blockade. 278. 
Hohenlohe , Fürstin Marie zu, und Ford. 

v. Saar. Ein Briefwechsel. 131. 
Hohlbaum R.: Ein Leben. 284. 

Hohmann K : Beiträge zum Väterbuch. 
239. 

Holl Konst.: Wahn und Wahrheit. 650. 

— —: Sturm und Steuer. 650. 

Holland Th. E.: The Laws of war on 

land. 278. 

Holst Ad.: Mein erstes Buch. 696. 

Holtei K. v.: Lorbeerbaum und Bettel¬ 
stab. 636. 

Holzammer J. B, — s. Schuster. 137. 
Homers Werke, übersetzt von J. H. 
Voß. 692. 

— Odyssee, übersetzt von R. A. Schröder. 
728. 

Homscheid M.: Alltagskinder. 220. 

— —: Auf heimlichen Steigen. 726. 
Hoen M. v., — s. Krieg. 25. 567. 
Hoogeweg H., — s. Inventare. 365. 
Hopfner Is.: Vom Untersberg. 731. 
Hörmann L. v.: Tiroler Volksleben. 85. 
Horn J.: Einführung in die Theorie der 

partiellen Differentialgleichungen. 631. 
Höveler P.: Zum päpstlichen Dekret 
über die Kinderkommunion. 294. 
Hruschka A.: Der graue Mann. 691. 

— —: Die geheimnisvolle Bucklige. 
691. 

— —: Die Prinzessin von Lanka. 691. 

-: Lehrmeisterin Leben. 700. 

Hubbes Joh.: Einführung in ein eigen¬ 
artiges, leichtes und rasches Kopf¬ 
rechnen. 440. 

Huber , — s. Barrelle. 139. 
Huber-Brederis Anton: Tilli Schroffen¬ 
stein. 316. 

Huber-Cador Anna: Weiße Nelken. 411. 
Huch E.: Des Jünglings Weg zum Glück. 
650. 

-: Der Jugendfreund. 360. 

— —: Rettet die Ehe und die Kinder. 
138. 

Huch Ricarda: Der letzte Sommer. 379. 
Hiiffer H.: Annette v. Droste-Hülshoff 
und ihre Werke. 591. 

Hugelmann K.: Ein Stammbuch aus dem 
Kreise K. L. Reinholds. 163. 

Hunzinger A. W.: Die religiöse Krisis 
der Gegenwart. 519. 

Hutter Kasp.: Eine Pilgerwalz nach 
Lourdes. 406. 

Huysmans K. J.: Durchs Kloster in die 
Welt zurück. 28. 

Hymans Henri: Brüssel 435. 


Ibahez Bl.: Die Arena. 668 

Ignatii, S., de Loyola Exercitiorum spiri- 
tualium Editio princeps. 616. 

Ignatowsky W. v.: Die Vektoranalysis 
und ihre Anwendung in der theoreti¬ 
schen Physik. 311. 

Ihmels L.: Zentralfragen der Dogmatik 
in der Gegenwart. 519. 

Ihringer B., — s. Fastnachtspiele. 603; 
Schwankbuch. 603. 

Ilgen P.: Sulamith. 285. 

Ilgen Th.: Die wiederaufgefundenen Re¬ 
gisterbücher der Grafen und Herzoge 
von Cleve-Mark. 237. 

Insel-Almanach 1912. 732. 

Inventare der nichtstaatlichen Archive 
der Provinz Hannover. I. II. 365. 

Ischikawa T.: Beobachtungen über die 
geistige Entwicklung des Kindes in 
seinem ersten Lebensjahre. 632. 

Iselin L. E.: Der morgenländische Ur¬ 
sprung der Grallegende. 337. 

Istel Edg.: Die Blütezeit der musikali¬ 
schen Romantik in Deutschland. 148. 

-: Das Kunstwerk Rieh. Wagners. 244. 

fäckh E.: Fr. Nietzsche und D. Fr. Strauß. 
266. 

Jacob K.: Studien über Papst Bene¬ 
dikt XII. 462. 

facoby Günther: Der Pragmatismus. 138. 

Jaffe Edg.: Das englische Bankwesen. 
344. 

Jäger Osk.: Deutsche Geschichte. I. 110. 

-: Geschichte der Griechen. 398. 

Jahn Jos.: Der oberösterreichische Bauern¬ 
krieg i. J. 1626. 367. 

Jahn kurt: Goethes Dichtung und Wahr¬ 
heit. 466. 

Jahnke E. und Fr. Emde: Funktionen¬ 
tafeln mit Formeln und Kurven. 280. 

Jahrbuch der Bücherpreise. IV. V. 227, 
j 739. 

Jahrbuch , Kirchenmusikalisches. XXII. 
84. 

Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. III. 
641. 

/zz/zrözzc/zderNatunvissenschaften. XXVI. 
759. 

Jahrbuch der Schw eizer Presse 1909. 130. 

Jahresbericht über die Fortschritte in 
der Lehre von den Gärungs-Organis¬ 
men. XVIII. 505. 

Jahresbericht über die wichtigsten Er- 
I scheinungen der schönen Literatur. 11. 
35. 

Jaloux Edm.: Le Boudoir de Proserpine. 

1 379. 

Jegerlehner J.: Am Herdfeuer der Sennen. 

i 662. 

Jenner G., — s. Oeser. 116. 

Jensen J. V.: Das Rad. 668. 

Jensen W.: Die Nachfahren. 252. 

Jesus das Vorbild für Ordensfrauen. 232. 

Jesus Christus. Apologetische Vorträge. 
712. 

Jocham M, — s. Schildereien. 689. 

Johannis, abbatis Victoriensis, Liber 
certarum historiarum. I. 11. 141. 

Jolowicz Julie: Menschen gegen einander. 

| 412. 

Jordan Br.: Kants Stellung zur Meta¬ 
physik bis zum Ende der Sechziger¬ 
jahre. 233. 

Jörgensen J.: J. K. Huysmans. 114. 

Josephson H.: Die Antialkoholbewegung 
in Deutschland. 216. 

JovanoviC P.: Deutsch-serbisches Wörter¬ 
buch. 83. 

j-: Sprsko-neinaöki reönik. 83. 

Jugend , Die. Vorträge für Jugendvereine. 
311. 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



X 


Jugendbuch , Deutsches. III. 697. 

Jugendliteratur , Katholische. I—X. 697. 

Jugie M.: Histoire du Canon de l’Ancien 
Testament dans l’Eglise Russe. 101. 

Jünemann F.: Kantiana 210. 

Jung Land. III. 700. 

Jungst Ant.: Weg wartblüten. 690. 

Jürgensen Jürgen: Fieber. 668. 

Jussuf K.: Es gibt kein Glück. 285. 

Just Gust.: Politik oder Strategie? 378. 

Just Rieh.: Kaufmännisches Rechnen. 
155. 

Justi L.: Geschichte der Kunst in 3000 Ta¬ 
feln mit begleitendem Text. I. 274. 

Kachhik Jos.: Ethica catholica. I. III. 229. 

— —: Historia Philosophiae. 42. 

Kaftan Th.: Der Mensch Jesus Christus, 

der einige Mittler zwischen Gott und 
den Menschen. 136. 

Kaiser Isab.: Der wandernde See. 635. 

Kaiser - Franz - Josef- Hochquellenleitung , 
Die zweite, der Stadt Wien. 122. 

Kalchberg F. W. v.: Die Lösung der 
Welträtsel durch das erweiterte Gra¬ 
vitationsgesetz. 537. 

Kalisky Käthe: Die Hausindustrie in 
Königsberg i. Pr. 721. 

Källay B. v.: Die Geschichte des serbi¬ 
schen Aufstandes 1807—10. 555. 

Kalliwoda J. W.: Lieder-Album. — Album. 
Piano solo. — Album. Piano ä 4/ms. 52. 

Kambli C.W.: Protestantische und katho¬ 
lische Erziehung und Charakterbildung. 
202 . 

Kampers Fr.: Karl der Große. 142. 

Kann Conr.: Nur ein Zigeunermädchen. 
729. 

Kant Imm.: Beobachtungen über das 
Gefühl des Schönen und Erhabenen. 
491. 

Kapitza Joli.: Alkoholismus und soziale 
Frage. 216. 

Kaplan, Der rote. 323. 

Karge P.: Geschichte des Bundesgedan¬ 
kens im Alten Testamente. I. 70. 

— —: Die Resultate der neueren Aus¬ 
grabungen und Forschungen in Pa¬ 
lästina. 262. 

Karrass Th.: Geschichte der Telegra¬ 
phie. I. 26. 

Kaesen W.: Auswahl empfehlenswerter 
Bücher und Schriften für katholische 
Lehrerinnen. 547. 

Kassebeer, — s. Sohnrey. 662. 

Kaßner C.: Das Reich der Wolken und 
Niederschläge. 148. 

Kaufmann Osc.: Aus Indiens Dschun¬ 
geln. 686. 

Kaulen F., — s. Vosen. 17. 

Kaupe W.: Der Säugling, seine Ernäh¬ 
rung und Pflege. 473. 

Kayser H.: Handbuch der Spektro¬ 
skopie. V. 537. 

Kebcr Paul: Die Naumburger Freiheit. 
406. 

Keferstein Hans: Große Physiker. 723. 

Kehr Frid., — s. Regesta. 236. 

Kehrl Konr.: Das Dorf Schlalach, seine 
Büdner und ihre landwirtschaftlichen 
Verhältnisse. 595. 

Keiter H.: Praktische Winke für Schrift¬ 
steller, Journalisten und Zeitungs- 
Korrespondenten. 355. 

Kciters Katholischer Literatur-Kalen¬ 
der. XI. 449. 

Kellen Tony: Die Dichtkunst. 753. 

Keller Ernst, — s. Heydtmann. 627. 

Keller Fz.: Sonnenkraft. 549. 

Keller Helen: Dunkelheit. 490. 

— —: Briefe meiner Werdezeit. 490. 

Kellner Lor.: Lose Blätter. 650. 

Digitized by Google 


Kelvin Lord: Vorlesungen über Mole¬ 
kulardynamik und die Theorie des 
Lichts. 471. 

Kemmerich Max: Die frühmittelalterliche 
Porträtplastik in Deutschland. 51. 
Keppler P. W. v.: Homiletische Gedanken 
und Ratschläge. 71. 

— —: Die Adventsperikopen. 328. 
Kerchnawe Hugo, — s. Krieg. 25. 567. 
Kerer F. X.: Gottes Meißel und Hammer. 

71. 

Kerlcr II. H.: Die Idee der gerechten 
Vergeltung in ihrem Widerspruch mit 
der Moral. 150. 

Kern B.: Das Problem des Lebens in 
kritischer Bearbeitung. 107. 

— —: Die psychische Krankenbehand¬ 
lung. 153. 

Kesser H : Luzern. 720. 

Kettner Gust.: Studien zu Schillers Dra¬ 
men. I. 146. 

Kiefl F. X.: Der geschichtliche Christus 
und die moderne Philosophie. 453. 
Kinderkommunion, Die. 423. 

Kinkel W.: Geschichte der Philosophie. II. 
680.' 

Kinter M.: Vitae monachorum qui ab a. 
1613 in monasterio O. S. B. Raihra- 
densi i. M. professi in Domino obierunt. 
485. 

Kirch Conr.: Enchiridion fontium historiae 
ecclesiasticae antiquae. 166. 
Kirchenbuch, Das, der französischen re¬ 
formierten Gemeinde zu Heidelberg 
1569—77 und Frankenthal in der Pfalz 
1677—96. 750. 

Kirchenjahr , Das katholische, in Bildern. 
III. 181. 

Kirchner Al.: Die babylonische Kosmo- 
gonie und der biblische Schöpfungs¬ 
bericht. 455. 

Kirn O.: Grundriß der evangelischen 
Dogmatik. 104. 

Kirstein P. A.: Die kleinen Götzen. 
315. 

Kirsten Willib.: Zurück zu Schopenhauer. 
491. 

Kjaer Nils: Capriccio. 508. 

Klaeß P., — s. Tannery. 216. 

Klassiker der Kunst. XVII—XIX. 659. 
Kleibömer G.: E. Geibel. 657. 

Klein Ernst: Suleika. 379. 

Kleists , H. v., Werke. 693. 

Klemperer V.: Berliner Gelehrtenköpfe. 

515 

— —: P. Lindau. 657. 

Klimke Fr.: Der Monismus und seine 
philosophischen Grundlagen. 297. 

— —: Die Hauptprobleme der Welt¬ 
anschauung. 426. 

Klinger H. J.: Die Wohnungs-Warm¬ 
wasserheizung. 475. 

Klob K. M.: Im Reiche der Töne. 542. 
Klug J.: Lebensfragen. 170. 

Klußmann Rud.: Bibliotheca scriptorum 1 
classicorum et graecorum et latinorum. 
178. 

Knaudt M.: Des Universums Werdegang. 
491. 

Knippei R.: Schillers Verhältnis zur 
Idylle. 146. 

Knöpfler Al.: Lehrbuch der Kirchen- , 
gescbichte. 486. 

-, — s. Glötzle. 404. 

Knortz K.: Die Insekten in Sage, Sitte 
und Literatur. 470. 

Kobatsch Rud.: Die volks- und staats- 
w r irtschaftliche Bilanz der Rüstungen. 
278. 

Koch Ant.: Lehrbuch der Moraltheologie. 
326. 

Koch Gaud.: Bilder vom hl. Land. 534. 


Koch Hans: Geschichte des Seiden¬ 
gewerbes in Köln vom 13.—18. Jahr¬ 
hundert. 595. 

Koch Heinr.: Die Abfassungszeit des 
lukanischen Geschichtswerkes. 648. 
Koch Max: Geschichte der deutschen 
Literatur. 531. 

Koch W.: Die Taufe im Neuen Testa¬ 
ment. 456. 

I — — und O. Wecker: Religiös-wissen¬ 
schaftliche Vorträge. 1. Reihe. 523. 
Kogler Ferd.: Seelenrecht und Pönfall 
in Salzburg und Tirol. 374. 

Köhler Heinr.: Die schöne Wally (s. 
Heller). 188. 

Köhrer Erich: Warenhaus Berlin. 221. 
Kölwel Gottfried: Im Frührot. 411. 
Kommunal-Kalender, Wiener, und Städti¬ 
sches Jahrbuch für 1911. 99. 
Komorowicz M. v.: Querdurch Island. 245. 
Konarski M. v.: Aus der engen und 
weiten Welt. 284. 

Konewka Paul: Schattenbilder. 697. 
Kongreß , 20. internationaler Eucharisti- 
scher, in Cöln 1809. 41. 

König Eb.: Der Dombaumeister von 
Prag. 699. 

König Ed.: Hebräisches und aramäisches 
Wörterbuch zum Alten Testament. 
3. Lief. 166. 

König Edm.: Kant und die Naturwissen¬ 
schaft 121. 

König Jos.: K. Spindler. 240. 

Könn Jos.: Auf Höhenpfaden. 648. 

Kont J.: Ungarische Chrestomathie. 146. 
Kornemann E., — s. Griechische Papyri. 
400. 

Körners , Th., Briefwechsel mit den 
Seinen. 559. 

Korrodi Ed.: Enrica v. Handel-Mazzetti. 
657. 

Köstler Rud.: Huldentzug als Strafe. 
104. 

Kotzde W.: Gullivers Reisen. 697. 

— —, — s. Deutsches Jugendbuch. 697. 
Kowalewski Gerh.: Einführung in die 

Determinantentheorie einschließlich der 
unendlichen und der Fredholmsclien 
Determinanten. 376. 

— —: Die klassischen Probleme der 
Analysis des Unendlichen. 472. 

Kozjubynskyi Mych.: Pro bono publico. 
156. 

Kraft H.: Erkämpft! 380. 

Krähe Ludw\, — s. Eichendorff. 728. 
Kralik R, v.: Heimaterzählungen aus 
alten Zeiten. — Heimaterzählungen 
aus neueren Zeiten. 27. 

-: Das katholische Kulturprogramm 

225. 

Kraemer Hans: Der Mensch und die 
Erde. Lief. 66—119. 373. 

Kraemer Johannes: Wollen und Werden. 
411. 

Kraepelin K.: Einführung in die Biologie. 
184. 

Krapp L.: Prinz Emil v. Schoenaicli- 
Carolath. 114. 

Kraß M. und H. Landois: Der Mensch 
und das Tierreich. 504. 

Krause H.: Die Familienlideikommisse. 

54. 

Krebs E.: Unterm Petersdom. 662. 

Krebs Erich: Technisches Wörterbuch. 
402. 

Krebs K.: Vor 100 Jahren. 122. 

Kremser Ed.: Wiener Lieder und Tänze. 
686 . 

Kretzer Eugen: Imperialismus und Ro¬ 
mantik. 138. 

Kreuser M.: Christus und die Kirche in 
pädagogischer Beleuchtung. 295. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XI 


Kreuzträgerin. Roman von * * *. 603. 

Kriech Ernst : Persönlichkeit und Kultur. 
649 

Krieg 1809. UI. IV. 25. 567. 

Krier J. B.: Das Studium und die Privat¬ 
lektüre. 650. 

Kriesche : Die Stadt Weimar zur Zeit 
Goethes. 210. 

Kroatien und dessen Beziehungen zu 
Bosnien. 631. 

Kröger Timm: Des Reiches Kommen. 380. 

Kroker E.: Leipzig. 720. 

Kroll W.: Das Studium der klassischen 
Philologie. 498. 

Krose H. A.: Katholische Missionsstatisik. 
135. 

Kiichler K.: Wüstenritte und Vulkan¬ 
besteigungen auf Island. 20. 

Kuefstein K. Graf: Studien zur Familien¬ 
geschichte II. 429. (Vgl. Sp. 573.) 

Kuhn A.: Moderne Kunst und Stilfragen. 
116. 

Kühnau Rieh.: Schlesische Sagen. I. 662. 

Kühne G. A.: Alltägliches. 411. 

Kullmer Ch. J.: Pößneck und Hermann 
und Dorothea. 433. 

Kultur, Die, der Gegenwart. 1, IV. 709. 

-, und das Bildungswesen der Balkan¬ 
länder. 619. 

Kumlik E.: Die Laienautonomie der Preß- 
burger römisch-katholischen Kirche. 
503. 

Kümmel Gottfr.: Physikalisch-chemische 
Praktikumsaufgaben. 377. 

Kümmel Konr.: Hinauf nach Sion. (Sonn¬ 
tagsstille. III. IV.) 689. 

-: Schreinermax. 443. 

— —: Der große Krieg 1870/71. 715. 

Künsberg Sophie Freiin v.: Alpenkräuter. 

726. 

Kunsemüller E.: Zur Entstehung der 
westfälischen Familienfideikommisse. 
758. 

Künstlerleben und Lebenskunst. 611. 

Küntzel G.: Bismarck und Bayern in der 
Zeit der Reichsgründung. 493. 

Künzle Magnus: Ethik und Ästhetik. 325. 

Kupperberg M. B.: Zur Philosophie des 
Bewußten. 332. 

Kürnbergers, F., ausgewählte Werke, 
hrsg. von F Hirth. I. 572. 

Kürschners Deutscher Literaturkalender 
1911 . 68 . 

Kurz A.: Geschichte einer Liebe. 379. 

Kurz Herrn.: Fortunatus. 220. 

Ladendorf Otto: Hans Hoffmaun. 657. 

Lagerlöf Selma: Ein Stück Lebensge- 
geschichte und andere Erzählungen, 
28. 

Lamprecht K.: Deutsche Geschichte. 
Band VI bis XII. 624. 

-: Zwei Reden zur Hochschulreform. 

545. 

— —: Zur universalgeschichtlichen Me¬ 
thodenbildung. 205. 

— —: Paralipomena der deutschen Ge¬ 
schichte. 335. 

— —, — s. Porträtgalerie. 654 

Land- und Gartensiedelungen. 154. 

Landau M.: Hölle und Fegfeuer in Volks¬ 
glaube, Dichtung und Kirchenlehre. 
139. 

Landersdorf er P. S.: Die Bibel und die 
südarabische Altertumsforschung. 292. 

Landleben, Das I. Feld und Vieh. 602 

Landmann K. v.: Napoleon I. 269. 

Landois H., — s. Kraß. 504. 

Lange Willy, — s. Land- und Garten¬ 
siedelungen. 154. 

Langenbeck W.: Geschichte des deutschen 
Handels. 312. 

Digitized by Google 


Lao-tszes Buch vomuhöchsten Wesen und 
vom höchsten G t. 747. 

Larkens V.: Mein Weg. 235. 

Lassalle Ferd.: Franz v. Sickingen. 577. 

— —: Reden und Schriften, Tagebuch, 
Seelenbeichte. 577. 

-: Die Philosophie Herakleitos des 

Dunklen von Ephesus. 678. 

Lax L.: Lehrbuch. Der Weg zum Lebens¬ 
glück. 138. 

Lazzeri G. und A Bassani : Elemente 
der Geometrie. 759. 

Lebede Hans: Tiecks Novelle „Der Auf¬ 
ruhr in den Cevennen“. 301. 

Lebensbilder aus dem Volk und für das 
Volk. 726. 

Ledöchowski Jos. Graf: Die hl Zita. 682. 

Le Fort Elis. Freiin v., — s. Heide. 124. 

Lehmen Alf.: Lehrbuch der Philosophie 
auf aristotelisch-scholastischer Grund¬ 
lage. IV. 202. 

Lehmkuhl A.: Tlieologia moralis. 101. 

-, — s. Reuter. 40. 

Leick W.: Die praktischen Schülerar¬ 
beiten in der Physik. 723. 

Leimbach K. E.: Biblische Volksbücher. 
7. 262. 

Leitner Martin: Die Verlobungs- und Ehe¬ 
schließungsform nach dem Dekrete 
Ne temere und der Konstitution Pro- 
vida. 293. 

Leitschuh F. F.: Kleine Beiträge zur Ge¬ 
schichte der Kunstentwicklung und 
des Kunstlebens im Elsaß 274. 

Leixner Othmar v.: Einführung in die 
Geschichte des Mobiliars und die Möbel¬ 
stile. 84. 

Leixner Otto v.: Geschichte der deutschen 
Literatur. 434. 

Lenaus Werke, hrsg. von 0. A. v. Bloedau. 
123. 

Lenz J. M. R.: Gesammelte Schriften. 
240. 

Leo Joh.: J. G. Sulzer und die Ent¬ 
stehung seiner Allgemeinen Theorie 
der schönen Künste. 401. 

Leser G.: Untersuchungen über das 
Wahlprüfungsrecht des deutschen 
Reichstags. 120. 

Lcssings Werke, hrsg. von R. Riemann. 
569. 

— —, lirsgg. von G. Witkowski. 570. 

Lessing Th., — s. Rice. 637. 

Lettere ad una novizia. 137. 

Leuchtturm für Studierende. V. 700. 

Lexis W.: Allgemeine Volkswirtschafts¬ 
lehre. 438. 

Leyden E. v.: Lebenserinnerungen. 377. 

Lhotzky Alph.: Die Lehre vom Zufall. 
459. 

Liebermann Max: Des Meisters Gemälde. 
659. 

Lieder Fz.: Die psychische Energie und 
ihr Umsatz. 745. 

Lieder und Tänze, Wiener, — s. Kremser. 
686 . 

Lienert Meinr.: Das war eine goldene 
Zeit! 156. 

Lienhard Fr.: Helden. 156. 

Lietzmann Joh., — s. Specimina. 208. 

Limburger Walther: Die Gebäude von 
Florenz, Architekten, Straßen und 
Plätze in alphabetischen Verzeich- 
I nissen. 403. 

Lindemann B.: Die Erde. I. 1—3. 469. 

Lindner Th.: Weltgeschichte seit der 
Völkerwanderung. VI. VII. 44 

Lingcn E.: Vergib und vergiß. 667. 

Linnankoski Johs.: Das Lied von der 
glutroten Blume. 313. 

Lippert Rud.: Deutsches Sprachbüchleiu 
für Volksschulen. III. 586. 


Lippl Jos.: Das Buch des Propheten 
Sophonias. 69. 

Literatur-Bericht , Historisch-pädagogi¬ 
scher, über das Jahr 1908. 395. 

Ljubsa M.: Die Christianisierung der 
heutigen Diözese Seckau. 421. 

Lohmann J. B.: Das Leben unseres 
Herrn und Heilandes Jesus Christus. 
679. 

Lohr Fr.: Das Marsfeld. 246. 

Löhr Jos.: Methodisch-kritische Beiträge 
zur Geschichte der Sittlichkeit des 
Klerus am Ausgang des Mittelalters. 
676. 

Lohwag Ernst: Hans Schönbichler. 604. 

Lombroso C.: Studien über Geuie und 
Entartuug. 505. 

London Jack: Wolfsblut. 700. 

LoeningEdg. : Grundzüge der Verfassung 
des Deutschen Reiches. 564. 

Lorenz : Gicht, Rheumatismus, Ischias. 
600. 

Loeschckc G.: Jüdisches und Heidnisches 
im christlichen Kult. 550. 

Loewenthal Ed.: Die menschliche Un¬ 
sterblichkeit in naturalistischer Be¬ 
leuchtung und Begründung. 332. 

Loewy A.: Versicherungsmathematik. 56. 

Lüdicke Reinh.: Die Königs- und Kaiser¬ 
urkunden der königlich Preußischen 
Staatsarchive und des königlichen 
Hausarchivs bis 1439. 399. 

Ludwig Alb.: Schiller und die deutsche 
Nachwelt. 16. 

Ludwig Max: Marianne. 315. 

| Ludwig W. W., — s. Kiiustlerleben. 611. 

Lugger Silv.: Erklärung des vom öster¬ 
reichischen Gesamt-Episkopat appro- 
| bierten Mittleren Katechismus. 359. 

Lummer O., — s. Müller-Pouillet. 564. 

Luß S.: Frauenrechtlerinnen. 60. 

I Luther A.: Jesus und Judas in der Dich¬ 
tung. 210. 

Lüttwitz A. M. Baron: Wo ist das Glück? 
713. 

Lux J. A.: Alt-Holland. 720. 

— —: Amsel Gabesam. 380. 

— —: Der Wille zum Glück. 394. 

Lux Konr.: J. K. Fr. Manso. 240. 

Mac Eachran W.: Pragmatismus. 491. 

Mahler G.: Physikalische Aufgabensamm¬ 
lung. 56. 

Mailäth Jos. Graf: Hungaricae res. 631. 

Malberg Anim: Aus dem Bilderbuch einer 
reichen Kindheit. 156. 

Manassewitsch B.: Grammatik der hebräi¬ 
schen Sprache. 17. 

Manche L.: La Döclaration de Guerre 
et l’Avenir de l’Arbitrage International. 
278. 

Mandelik M. G.: Seelenprobleme. 506. 

Mannheim E.: Toxikologische Chemie. 
282. 

Manns Benno: Neues Leben. 411. 

Mareks E.: Bismarck. 493. 

Morden O. S.: Frohsinn — eine Lebens¬ 
kraft. 138. 

Marolles V. de: Kardinal Manuing. 200. 

Martin R.: Stehen wir vor einen Welt¬ 
krieg? 58. 

Masaryk Th. G.: Der Agramer Hoch¬ 
verratsprozeß und die Annexion von 
Bosnien und der Herzegowina. 631. 

MasingW .: Sprachliche Musik in Goethes 
Lyrik. 530. 

Maihies Paul Baron de: Epistolao redi- 
vivae. 650. 

MatiÖcviö St.: Zur Grundlegung der Lo¬ 
gik. 201. 

Matrikel , Die, der Universität Freiburg 
i. B. von 1460—1565. II. 417. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XII 


Maumigny Ren6: Das betrachtende Ge¬ 
bet. 391. 

Maurenbrecher B. und R. Wagner : Grund¬ 
züge der klassischen Philologie. I, II. 1. 
715. 

Mausbach Jos.: Frauenbildung und 
Frauenstudium im Lichte der Zeit¬ 
bedürfnisse und Zeitgegensätze. 171. 

— —: Altchristliche und moderne Ge¬ 
danken über Frauenberuf. 171. 

-: Weltgrund und Menschheitsziel 

171. 

— —: Der Eid wider den Modernismus 
und die theologische Wissenschaft. 296. 

Mauthner Fritz: Die Sprache. 239. 
Mautner Konr.: Steyerisches Raspelwerk. 
465. 

May V.: Volkserzählungen. 443. 

Mayer A. L.: Toledo. 435. 

Mayer Hermann, — s. Matrikel. 417. 
May erhoff F.: Instrumentenlehre. 501. 
May erhoff er v. Vedropolje Eb., — s. Krieg. 
25. 

Mayrhofer Johs.: Was die Alster rauscht. 
762. 

Meerheimb Henr. v.: Eine seltsame Hoch¬ 
zeit. (s. Heller.) 188. 

MejfertFz.: Freidenker-Schlagworte. 171. 

-: Die geschichtliche Existenz Christi. 

231. 

Meinertz Max: Das Lukasevangelium. 
327. 

Meinhof C.: Die Sprachen des dunkeln 
Weltteils. 18. 

Meinhold Hans: Sabbat und Sonntag. 
488. 

Meinhold W.: Sidonia v.Bork, die Kloster¬ 
hexe. 695. 

Meister Anton: Monologe. 411. 
Meisternovellen neuerer Erzähler. VII. 
695. 

Meisterzeichnungen deutscher Künstler. 
684. 

Mell Max: Jägerhaussage und andere 
Novellen. 412. 

MemmlerK.: Materialprüfungswesen.601. 
Menne K., — s. Keiter. 449. 

Mensch, Der, aller Zeiten. Lief. 1—5. 
719. 

Menzer A.: Der menschliche Organismus 
und seine Gesunderhaltung. 566. 
Mcrcier D. J.: Die Pflichten des Ehe¬ 
lebens. 488. 

Mertens E.: Nervenmenschen. 91. 
Meschler M.: Gesammelte kleinere 
Schriften. I. 135. 

— —: Der göttliche Heiland. 648. 

Meyer Alfr.: Der Krieg im Zeitalter des 

Verkehrs und der Technik. 347. 

Meyer Ed.: Geschichte des Altertums. 
I, 2. 235. 

Meyer Herrn.: Lupoid v Bebenburg. 236. 
Meyer Paul, — s. Tschudi. 557. 

Meyer Paul M., — s. Griechische Pa¬ 
pyrusurkunden. 558. 

— —, — s. Griechische Papyri. 400. 
Meyer R. M., — s. Goethe. 558. 

Meyer W. Fr.: Allgemeine Formen- und 

Invariantentheorie. I. 280. 

Michaelis A., — s. Springer. 684. 
Michaelis Karin: Das gefährliche Alter. 
187. 

— —: Elsie Lindtner. 603. 

Michler Karl: Im Banne der Schönheit. 
379. 

Mielke A.: Ibsens Jugendlyrik. 498. 
Mielke Hellin.: Geschichte des deutschen 
Romans. 301. 

Mielke Rob.: Das Dorf. 593. 

Mistral Fr.: Nerto. Goldinseln. Kindheits¬ 
erinnerungen. 59. 

— —: Calendau. 59. 

Digitized by Goosle 


Miirofanov Paul v.: Joseph II. 748. 

Mitteilungen der Zentralstelle für deutsche 
Personen- und Familiengeschichte. 

6. Heft. 12. 

Miyazaki T.: My New Gospel. 135. 

Möhler K.: Kommentar zum Katechismus 
für das Bistum Rottenburg. I. 359. 

Mohr H.: Der Narrenbaum. 726. 

-: Das Dorf in der Himmelssonne. 726. 

Monneyeur J. B.: Traite de Jean Gerson 
sur la Pucelle. 557. 

Monsalvat. Hrsgg. von W. Oehl. N. F. 728. 

Morard M.-St.: Pierre Rosegger. 402. 

Morawski M.: Abende am Genfersee. 650. 

Mörike Ed.: Mozart auf der Reise nach 
Prag. 728. 

Morin H.: Unter der Tropensonne. 53. 

Morisse A. M.: Clara Viebig. I. 301. 

Morris Max: Goethes und Herders Anteil 
an dem Jahrgang 1772 der Frank¬ 
furter Gelehrten Anzeigen. 369. 

Morsch Hans: Das höhere Lehramt in 
Deutschland und Österreich. 363. 

Moses Jul.: Frauenstudium und Volks¬ 
hygiene. 747. 

Most Hel.: Mein Lied dem Herrn. 59. 

Muckenheim Rob.: Der Strophenbau bei 
Annette v. Droste-Hülshoff. 591. 

Muff Co\.: Katechesen für die vier oberen 
Klassen der Primarschulen. I. 7. 

Mulert S. G.: Scheffels Ekkehard als 
historischer Roman. 301. 

Möllenhoff E.: Aus einem stillen Hause. 
220 . 

Müller Gust.: Die chemische Industrie. 
540. 

Müller-Guttenbrunn A.: Die Glocken der 
Heimat. 604. 

Müller-Neudorff Otto: Juristen. 412. 

Müller - Pouillets Lehrbuch der Physik 
und Meteorologie. II, 3, 2. 564. 

Münch P. G.: Der Weg ins Kinderland. 
124. 

Munding K.: Quintessenz der Lebens¬ 
weisheit und Weltkunst. 651. 

Münster S. Maria Paula: Geschichte der 
Kongregation der Franziskanerinnen 
von der Buße und der christlichen 
Liebe. 291. 

Münsterberg O.: Chinesische Kunstge¬ 
schichte. 561. 

Münsterblätter, Freiburger. V. VI. 755. 

Münzer Kurt: Schweigende Bettler. 379. 

Murr Ch. G. v.: Geschichte der Jesuiten 
in Portugal. 518. 

Murko M.: Zur Kritik der Geschichte 
der älteren südslawischen Literaturen. 
273. 

Mutz F. X.: Paulus und Johannes als 
Pastorallehrer. 134. 

Muza M. E.: Praktische Grammatik der 
serbisch-kroatischen Sprache für den 
Selbstunterricht. 467. 

Nabor Felix: St. Michael. 690. 

Nadal de Mariezcurrena Alfr.: Spanische 
Handelskorrespondenz. 155. 

Nadler Jos., — s. Greif. 753 

Nagel Wil.: Beethoven und seine Klavier¬ 
sonaten. 213. 

Nansen Fr.: Nebelheim. 686. 

Naumann Fr.: Form und Farbe. 116. 

-: Ausstellungsbriefe. 411. 

A ecke Max, — s. Weihnachtsbuch. 699. 

Necker M., — s. Ehrhard. 497. 

Nelson Leon.: Untersuchungen über die 
EntwicklungsgeschichtederKantischen 
Erkenntnistheorie. 233. 

Nimethy Geyza, — s. Ciris. 628. 

Nestroy Job.: Ausgewählte Werke. 571. 

Nettelbeck, Joachim , Bürger zu Kolberg. i 
Eine Lebensbeschreibung. 301. 


Neugebauer Lad. v., — s. Petöfi. 441. 

Neuland, Pädagogisches. 139. 

Neumann J. W.: Gott und Götter. 689. 

Neumann Karl Job.: Entwicklung und 
Aufgaben der alten Geschichte. 335. 

Neunert Hans: Das Leben, wenn es 
köstlich gewesen ist. 726. 

Neupert K.: Am Morgen einer neuen 
Zeit. 234. 

Neuse Rieh.: Länderkunde von Frank¬ 
reich. 343. 

Neutra W.: Briefe an nervöse Frauen. 
283. 

Newman J. H.: Die hl. Maria. 231. 

Nexö M. Andersen: Lobgesang aus der 
Tiefe. 668. 

Niderberger Leonz: Ausgewählte Erzäh¬ 
lungen. I—V. 690. 

Niedner Joh.: Die Entwicklung des 
städtischen Patronats in* der Mark 
Brandenburg. 615. 

Niedurny Max: Schlichte Grüße. 699. 

Niemann Aug.: Lebenserinnerungen. 348. 

Niemeyer Ernesto: Lieder aus dem 
Palmenland. 411. 

Nieritz G.: Der Dorfschulmeister. Tobias. 
— Aus der Franzosenzeit. Das Fischer¬ 
mädchen von Helgoland. — Die Aus¬ 
wanderer. Ehrgeiz und Geldgier. Der 
Arbeit Segen u. a. 699. 

Niese Charl.: Was Michel Schneidewind 
als Junge erlebte. 477. 

— —: Aus schweren Tagen. 699. 

Nieten O.: Frank Wedekind. 498. 

Nietzsches Briefe. 584. 

Niglutsch Jos.: Brevis explicatio Psal- 
moruin. 327. 

Nikel J.: Das Alte Testament im Lichte 
der altorientalischen Forschungen. 
II. III. 101, 327. 

Nikoltschoff , Das bulgarische Bildungs¬ 
wesen, — s. Die Kultur. 619. 

Nilkes P.: Schutz- und Trutzwaffen im 
Kampfe gegen Unglauben und Irr¬ 
glauben. III. 359. 

Nocht : Tropenhygiene. 219. 

Niidling L.: Schattenbilder. 697. 

Nuntiatur, Die, von Giov. Franc. Bon- 
homini 1679—81. Einleitung. 651. 

Nusic Br.: Knes Ivo von Semberien. 92. 

Nußbaum H. Chr.: Die Hygiene des 
Städtebaues 219. 

— —: Die Hygiene des Wohnungs¬ 
wesens. 219. 

Offner Max: Die geistige Ermüdung. 363. 

Oehl W., — s. Monsalvat. 728. 

Oehler Rieh., — s. Nietzsche. 584. 

Ohmann F., — s. Rick. 498. 

-: Das Tragische in G. Hauptmanns 

Dramen. 498. 

Olbert Eng., — s. Strelli. 199. 

Ompteda G. Frh. v.: Exzelsior! 252. 

Oppeln-Bronikowski Fr. v.: Rainer Maria 
Rilke. 114. 

Oppenheim Max Frh v.: Der Teil Halaf 
und die verschleierte Göttin. 277. 

Oer Seb. v.: Das Vaterunser. 105. 

Orelli Konr.: Allgemeine Religions¬ 
geschichte. 1. Lief. 200. 

Ortmann Rhld.: Versiegelte Lippen. 188. 

Oertzen Marg. v.: Das Erbe der Väter. 
691. 

Oeser H. und G. Jenner : Kunst und 
Künste. 116. 

Ostersetzer S.: Melancholien. 285. 

Osthoff H. u. K. Brugmann: Morphologische 
Untersuchungen auf dem Gebiete der 
indogermanischen Sprachen. VI. 144. 

Ostwald W.: Große Männer. 737. 

Oswald Eugen: Tierbilder aus der 
Heimat. 697. 

Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



XTI1 


Oetker Fr.: Das Verfahren vor den 
Schwur- und Schöffengerichten. 87 
Ott Ant.: Die Auslegung der neutesta- 
mentlichen Texte Über die Eheschei¬ 
dung. 580. 

Ottigcr Ign.: Theotogia fundamentalis. j 
II. 300. 

Overhof Otto: Du und ich. 220. 

Paap W. A.: Der Kaplan von Liester- 
inonde. 61. 

Palteske E.: Schillers Leben und Werke. 
683. 

Palme-Paysen H : Die Ehestifterin. 476. 
Panzer Fr.: Studien zur germanischen 
Sagengeschichte. I. 113. 

Papke K.: Die Letzten von Rütteln. 541. 
Papst Innocenz XI. und die Stürzung 
der Türkenmacht in Ungarn, — s. 
Acsadv. 580. 

Papyri , Griechische, im Museum des 
Oberhessischen Geschichtsvereines zu 
Gießen. I, 1. 400. 

Papyrusurkunden , Griechische, der Ham¬ 
burger Stadtbibliothek. I. 558. 

Pascher Jos.: Katechesen zur Vorberei¬ 
tung auf die erste hl. Beichte und 
erste hl. Kommunion sowie über das 
bl. Meßopfer. 137. 

Passow Rieh.: Die Bilanzen der privaten 
Unternehmungen. 540. 

Paul Ernest: Eine Jugend. 411. 

Paula , Schwester: Marcia. 507. 

Pauli A.: Auf der Spur des Lebens. 61. 
Pauli Gust., — s. Liebermann. 659. 
Paulrnier Nie.: Exercitiorum spiritualium 
meditationes s. scripturae verbis con- 
textae. 168. 

Pauls Eilh. Erich: Vom Leid. 380. 

Pauls Otto: Der Imker der Neuzeit. 312. 
Pauly Aug.: Wahres und Falsches an 
Darwins Lehre. 2l7. 

Peano G.: Vocabulario commune ad 
linguas de Europa. 432. 

-: — s. Aeademia. 432. 

Pederzani-Wcbcr J.: Kunz v. der Hosen. 
698. 

Pegues Th.: Commentaire franyais lit- 
teral de la Somme Theol. de s. Thomas 
d’Aquin. II. 7. 

Peisker J.: Neue Grundlagen der Sla¬ 
wischen Altertumskunde. 12. 

Peper Willi.: Die Ivrische Dichtung. 
339. 

Pernter J. M.; Meteorologische Optik. 
IV. 88. 

Pesch Chr: Praelectiones dogmatieae. 
III. 103. 

Peter Joh.: Es war im Böhmerwald. 
123. 

— —: Granit und Gneis. 123. 

Peters A., — s. Inventare. 365. 

Peters N.: Die jüdische Gemeinde von 
Elephantine-Syene und ihr Tempel 
im 5. Jhdt. v. Chr. 487. 

Petersen Jul.: Das Rittertum in der 
Darstellung des Johannes Rothe 271. 
Petöfi Alex.: Gedichte. 441. 

Pfaff Friedr.: Der Minnesang im Lande 
Baden. 401. 

Pfaff Ivo: Zur Geschichte der Prodi¬ 
galitätserklärung. 630. 

Pfalz Ant, — s. Varnhagen. 185. 
Pfannmiiller Don : Die Erstlinge der 
Wüste. 690. 

— —: Als der Heiland kam. 690. 
Pfiittisch J. M.: Die Dauer der Lehr¬ 
tätigkeit Jesu. 677. 

— — : Der Einfluß Platos auf die Theo¬ 
logie Justins des Märtyrers. 356. 

Pfeffer-Rettstadt Carl: Lehen und Lieben. 
44?. 

Digitized by Google 


Pfühl E.: Neues Wörterbuch der fran¬ 
zösischen und deutschen Sprache. 
754. 

Phelps W. L.: Essays on Modern Nove- 
lists. 144. 

Philipp K: Die forstlichen Verhältnisse 
Badens. 27. 

Philo v. Alexandrien: Werke. Übersetzt 
von Leop. Cohn. I. 303. 

Philosophie , Die, der Zukunft. 139. 

Pieper Aug: Jugendfürsorge und Jugend¬ 
vereine. 596. 

Pikier Jul. . Die Stelle des Bewußtseins 
in der Natur. 332. 

Pinncr Rud.: Das endverlorene Lied. 
380. 

Planck Max: Vorlesungen über Thermo¬ 
dynamik. 665. 

Plaßmann Jos., — s. Jahrbuch. 759. 

Plate L.: Der gegenwärtige Stand der 
Abstammungslehre. 151. 

Platen Aug. Graf \\: Sämtliche Werke. 
89. 

-: Ausgewählte Werke. 441. 

Poetae latini minores. I. 528. 

Pohl M. J., — s. Thomas a Kempis. 
231. 

Pohl Roh.: Die elektrische Fernüber¬ 
tragung von Bildern. 634. 

Pohle Jos.: Lehrbuch der Dogmatik. I. 
614. 

— — : Die Sternenwelten und ihre Be- 
wohner. 688. 

Pohle L.: Die Wohnungsfrage. 344. 

Pohlig Hans: Abstaminungstheorie mit 
Rücksicht auf Erdgeschichte. 308. 

Potenz W. v.: Der Büttnerbauer. 695. 

Pöling W.: Kritische Studien zu E. B. 
Browning. 210. 

Pollak Fr.: Lorenzo Bernini. 468. 

Pölt-Nordheim Klara: Lodenrock und 
WifTlingkittel. 668. 

Pölzl F. X.: Die Mitarbeiter des Welt¬ 
apostels Paulus. 645. 

Pommer Esche Fl. v., s. Unter fünf 
Königen. 513. 

Pompecki Br.: Ernst Hardt. 210. 

Ponten Jos., — s. Rethel. 659. 

Popp Max. Jul. Verne und sein Werk. 
717. 

Porträtgalerie aus Lamprechts Deutscher 
Geschichte. 654. 

Posadowsky Graf Die Wohnungsfrage 
als Kulturproblem. 344. 

Poschinger H. v.: Stunden bei Bismarck. 
493. 

Pötzl Ed.: Donauluft. 727 

Poulain A. Die Fülle der Gnaden. 69. 

Poulsson E.: Lehrbuch der Pharma¬ 
kologie. 724. 

Pous Jose: Gori der Rebell. 476. 668. 

Pramberger Romuald: Die Lambertus- 
zelle. 443. 

Preconi H. G.: Italiänischer Sommer. 437 

Preisigke Fr , — s. Urkunden. 655. 

Prcuschen E. Vollständig griechisch¬ 
deutsches Handwörterbuch zu den 
Schritten des N. T. 46. 

Preußen, Das galante, — s. Sammlung. 
45. 

Priene, rekonstruiert. 718. 

Prinz Hamlets Briefe. 138. 

Prohdszka O. Betrachtungen über das 
Evangelium. 678. 

Prosper E.: Die Starkenstein. 690. 

Prötzner Jos.: Die öftere und tägliche 
Kommunion der Kinder. 359. 

Puttmann Max: Grillparzer und die 
Musik 371. 

Quabbc G.: Die völkerrechtliche Garantie. 
278. 


Raecke: Die Behandlung uervöser Schul¬ 
kinder. 632. 

Radler v.: Lachtauben. 442. 

Raff Hel.: P. Heyse. 657. 

Rahlwcs F., — s. Die Bücher der Bibel. 

101 . 

Rahmer S.: N. Lenau als Mensch und 
Dichter. 666. 

Ranck Chr.: Geschichte der Gartenkunst. 
341. 

Ratgeber, Literarischer, für die Katho¬ 
liken Deutschlands. IX., 1910 . 195. 

Rauschen Gerli.: Eucharistie und Bull- 
sakrament in den ersten sechs Jahr¬ 
hunderten der Kirche. 263. 

Rayneri G. A.: Pädagogik. 41. 

Rebenstorff H.: Physikalisches Experi¬ 
mentierbuch. I. 723. 

Rebmann E.: Der menschliche Körper. 
219. 

Rcdeatis: Frau Holle und andere Ge¬ 
schichten. 698. 

Regensberg Friede.: 1866. Letzte Kämpfe 
und Friedensschluß. 348. 

Regesta Pontißcum Romanorum. IV. 236. 

Rehm H. S.: Lachende Masken. 444. 

Rehmke J.: Die Seele des Menschen. 8. 

Reichardt Alb.: Die Entwicklungsge¬ 
schichte der Geza und ihrer Neben¬ 
gewässer. 562. 

Reichelt Hs.. Awes tisch es Elementar¬ 
buch. 13. 

Reicher H. Bibliographie der Jugend¬ 
fürsorge. II. 597. 

Reichhold K., — s. Meisterzeichnungen. 
684. 

Reidelbach Hans: Humoristische Erzäh¬ 
lungen für jung und alt. 253. 

Reike F., A. B. Hille: Bischof von Leit- 
meritz. 6. 

Rein W., — s. Encyklopädisches Hand¬ 
buch. 394. 

Rciners Jos Der Nominalismus in der 
Früscholastik. 712. 

Reinhard Jak.: Annita. 446. 

Reinhardt Hnr., — s. Nuntiatur. 653. 

Reinhardt L. Die älteste menschliche 
Bevölkerung Europas zur Eiszeit. 183. 

Reinick Rob., — s. Aus Biedermeier¬ 
tagen. 131. 

Reinwarth J.: Die Geschichte vom langen 
Fernrohr und den fünf Brüdern. 123. 

Religionsbiichlein, Katholisches. 359. 

Remdt Fritz: Allerleihand von Ihm und 
Ihr. 411. 

Renck Heinr.: Platens politischer Denken 
und Dichten. 240. 

Rethel Alfr.: Des Meisters Werke. 659 

Reuter Fritz: Aus der Franzosenzeit. 730 . 

Reuter Joa.: Neoconfessarius practice 
instructus. 40. 

Reuter 0. S.: Sigfrid oder Christus? 583. 

Rheindt Fr.: Deutsche Klänge aus Sieben¬ 
bürgen. 285. 

Rhenanus: Der junge Görres. 430. 

Rice Muriel: Von zwei Ufern. 637. 

Rick K. und F. Ohmann Gottfr. Keller 
als Charakteristiken 498. 

Ried Max: Technik und soziale Ent¬ 
wicklung. 536. 

Rieder K.: Zur innerkirchlichen Krisis 
des heutigen Protestantismus. 71. 

Riehl E. A.: Das andere Leben. 1*8. 

Riemer Ludw.: Erlebtes und Erlauschtes. 
442. 

Rieselt Helene: Die hl. Katharina von 
Siena. 714. 

Riesenfeld E. H. Anorganisch-chemisches 
Praktikum. 408. 

Ringholz Od. Die Kulturarbeit des Stiftes 
Finsiedeln. 237. 

Rings Mannes: Der Engel von Acjuino. 741 
Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



XIV 


Ringseis Bett.: Dr. J. N. v. Ringseis. G54. 

Rivista di Cultura. Dir. R. Murri. IV, 4. 
488. 

Robertson J. M.: Patriotismus—Milita¬ 
rismus—Imperialismus. 278. 

Rochussen F.. Ätherische Öle und Riech¬ 
stoffe. 410. 

Roda Roda, — s. Welthumor. 729. 

Rodionow J.: Unser Verbrechen. 28. 

Rohland Paul: Der kolloide und kristal* 
loide Zustand der Materie. 346. 

Rojic-Plachki Nelli: Der Sonne zu. 315. 

Rolfs W.: Geschichte der Malerei Ne¬ 
apels. 533. 

Romanowski Max: Kaiser Wilhelm II. 698. 

Rosegger H. L.: Das parlamentarische 
Interpellationsrecht. 120. 

-: Der Stegreifritter. Der Zug um 

6 Uhr 10. 188. 

Rosenthal W.: Die Volkskrankheiten und 
ihre Bekämpfung. 566. 

Rosner Karl: Der Herr des Todes. 604. 

Rosner Leop.: Schatten aus dem alten 
Wien. 604. 

Rossini Conti, — s. Corpus. 270. 

Rößle K.: Der Eisenbetonbau. 601. 

Roeßler A.: Rud. v. Alt. 19. 

Rotermund W.: Vollständige Grammatik 
der portugiesischen Sprache. 592. 

Roth E.: Gewerbehygiene. 219. 

Röttger K.: Kind und Gottesidee. 75. 

Rouet de Journel M. J.: Enchiridion Pa- 
tristicum. 740. 

Ruland Ludw.: Das Vater unser. 392. 

Rupfle Georg: Katholische Arbeiterinnen- 
vereine. 407. 

Ruepprecht Chr.: Für unsere deutschen 
Bibliotheken. 481. 

Rust Hans: G. Class’ Philosophie in sy¬ 
stematischer Darstellung. 619. 

Rychnovsky E.: Jos. Haydn. 629. 

— —: Rob. Schumann. 436. 

Rye R. A.: The Libraries of London. 353. 

Saar Ferd. v., — s. Hohenlohe. 131. 

Sabatier Paul: L’Incipit et le premier 
chapitre du Speculum Perfectionis. 419. 

-: Examen crictique des RScits con- 

cernant la visite de Jocqueline de 
Settesoli a S. Francois. 518. 

Sackur O., — s. Abegg. 410. 

Sadger J.: Aus dem Liebesieben N. Le¬ 
naus. 666. 

Sagen, Deutsche, hrsg. von Brüder Grimm. 
694. 

Sailer G.: Welcher Lebensanschauung 
ist zu huldigen? 10. 

Salomon F.: Die deutschen Parteipro¬ 
gramme. 496. 

Sammlung kulturgeschichtlicher Publi¬ 
kationen. I. 45. 

Sanders D.: Zitatenlexikon. 483. 

Sarnthein L. Graf, — s. Dalla Torre. 248. 

Sasserath E. A.: Mikroskopische Waren¬ 
prüfung. 634. 

Saudek Rob.: Der entfesselte Riese. 349. 

Sauer Fritz: Das Heidelberger Schloß im 
Spiegel der Literatur. 467. 

Sauerland H. V., — s. Der „rote Kaplan“. 
323 (vgl. 766). 

Säurich Paul: Das Leben der Pflanzen. 
I—VI. 665. 

Sawicki F.: Das Problem der Persön¬ 
lichkeit und des Übermenschen. 745. 

-: Die Wahrheit des Christentums. 

612. 

Scanferlato A.: Lezioni italiane. II. 115. 

Schaal Joh.: Durch die Wüste „Heimat¬ 
los“. 220. 

Schaching Otto v.: Das Bildnis der Mutter. 
698. 

— —: Auf Rußlands Eisfeldern. 698. 

Digitized by Google 


Schade L.: Die Iuspirationslehre des hl. 
Hieronymus. 262. 

Schäfer Jak.: Die Evangelien und die 
Evangelienkritik. 549. 

Schäfer Wilh.: Die Mißgeschickten. 443. 

Schäffer H.: Jesus in psychiatrischer 
Beleuchtung. 57. 

Schanz Frida: Zweite Ehe. 91. 

Scharlan M.: Martin Augustin. 689. 

Scheerbart Paul: Das Perpetuum mobile. 
763. 

Schcffler K.: Die Nationalgalerie zu 
Berlin. 718. 

Scheftelowitz J.: Die Christusmythe des 
Prof. A. Drews im Lichte der Wissen¬ 
schaft. 711. 

Scheglmann A. M.: Geschichte der Säku¬ 
larisation im rechtsrheinischen Bayern. 
III, 2. 455. 

Schellenberg E. L.: Gedanken überLvrik. 
210 . 

Schempp A. v.: Der Feldzug 1664 in 
Ungarn. 121. 

Scherer Aug., — s. Bibliothek. 295. 

Schiffer Sina: Die Aramäer. 660. 

Schiffer Z.: Markgraf Hubert Pallavicini. 
588. 

Schildereien aus dem Tagebuche des Jo¬ 
hannes Clericus (Dr. Magnus Jocham). 
689. 

Schill Johannes: Was ist Wahrheit? 394. 

Schillers Werke für Schule und Haus. 692. 

-: Wallenstein, — s. Frey. 636. 

Schilling Otto: Die Staats- und Sozial¬ 
lehre des hl. Augustinus. 199. 

Schirmer E., — s. Lassalle 577, 578. 

Schlaf Joh.: Von der Freiheit des reli¬ 
giösen Erziehers und der Vollendung 
der Religion. 139. 

Schlag Herrn.: Das Drama. 498. 

Schlegel Leo, — s. Frassinetti 744. 

Schleinitz Otto v.: Trier. 340. 

Schlesinger M. L.: Land und Leute in 
Rußland. 308. 

Schleswig-Holstein Friedr. Chr. zu, — s. 
Timoleon. 656. 

Schloss M.: Die Wahrheit über die neuen 
österreichisch - ungarischen Schlacht¬ 
schiffe. 89. 

Schlossar Ant.: Erzherzog Johann von 
Österreich. 207. 

Schlösser Rud.: Aug. Graf v. Platßn. I. 
626. 

Schlotfeldt Ernst: Taschenbuch für Jäger 
und solche, die es werden wollen. 410. 

Schmeidler B.: Italienische Geschichts¬ 
schreiber des XII. und XIII. Jahr¬ 
hunderts. 12. 

-, _ s . Helmold. 77. 

Schmid Anna und Marie Schmid: Um 
der Seele Gleichgewicht. 379. 

Schmid Chrph. v.: Jugendspiegel. 690. 

Schmid F. A.: Mönch und Philister. 138. 

Schmid Hans: Er. 91. 

Schmid Nik.: Dudelsacklieder. 379. 

Schmid Ulr., — s. Das katholische 
Kirchenjahr. 181. 

Schmidlin Jos.: Die kirchlichen Zu¬ 
stände in Deutschland vor dem dreißig¬ 
jährigen Kriege nach den bischöfli- I 
chen DiÖzesanberichten an den Heili- i 
gen Stuhl. II. 399. 

Schmidt Alfr.: Jugendwirren. 285. 

Schmidt Max: Heriberts Waldfahrt. 187. 

Schmidt P.: Die Stellung der Pygmäen¬ 
völker in der Entwicklungsgeschichte 
des Menschen. 405. 

Schmidt W.: Der Kampf um die Seele. 8. 

Schmidtbonn Wilh.: Der Zorn des Achil¬ 
les. 508. 

Schmitt Al.: Bibel und Naturwissen¬ 
schaft, 487. 


Schmitt Jak.: Erklärung des kleinen 
Deharbeschen Katechismus. 712. 

Schmitt Sal.: Über Nietzsches Gedichte 
und Sprüche. 498. 

Schmitz Eugen: Rieh. Wagner. 244. 

Schneedorf er Leo Ad.: Das hl. Evan¬ 
gelium Jesu Christi nach Matthäus. 
741. 

Schneider Fedor, — s. Johannis Liber 
certarum historiarum. 141. 

Schnell H.: Das Unterrichtswesen der 
Großherzogtümer Mecklenburg-Schwe¬ 
rin und Strelitz. II. III. 330. 

Schnürer G.: Das Necrologium des Clu* 
niacenser - Priorates Münchenwiler 
(Villars-les-Moins). 109. 

Scholz Heinr.: Glaube und Unglaube in 
der Weltgeschichte. 329. 

Schoenaich-Carolath Prinz Emil: Fern 
ragt im Land . . . 572. 

Schönbach A. E.: Walter von der Vogel¬ 
weide. 751. 

Schönfeld K.: Das Säntisataka. 367. 

Schönfeld L.: Gedichte. 411. 

Schöppner A.: Charakterbilder aus der 
Weltgeschichte. III. 366. 

Schott G.: Physische Meereskunde. 22. 

Schotte H.: Ein Jahrzehnt internationaler 
Südpolarforschung. 594. 

Schottmüller Fr., — s. Fra Angelico. 
659. 

Schräder Br.: Die Römische Campagna. 
534. 

Schräder O.: Die Indogermanen. 463. 

Schram W.: Meine literarische Tätigkeit 
in den letzten 35 Jahren (1876—1910). 
260. 

Schraub W.: Jordan v. Osnabrück und 
Alexander v. Roes. 462. 

Schreiber G.: Kurie und Kloster im 12. 
Jahrhundert. I. 5. 

Schreiber M. A.: Kunala, der Prinz mit 
den schönen Augen. 91. 

Schrönghamer-Heimdahl F.: Wo die blaue 
Blume blüht. 729. 

Schrott Henr.: Die von Edelspach. 691. 

Schrott-Fiechtl Hans: Hellauf Tirolerisch. 
691. 

-: Der Spatz am Joch. 727. 

Schubert Herrn.: Elementare Arithmetik 
und Algebra. 472. 

Schubert K.: CI. Brentanos weltliche 
Lyrik. 496. 

Schubring P.: Hilfsbuch zur Kunst¬ 
geschichte. 274. 

Schulaufsatz , Der, unserer Achtjährigen. 
364. 

Schüller Rud.: Das Evangelium. 678. 

Schulte J. Chr.: P. Martin von Cochem 
1634—1712. 357. 

Schultz W.: Dokumente der Gnosis. 
522. 

Schulz Alf.: Geschichte und Erbauung 
im Alten Testament. 455. 

Schulz Hans, — s. Timoleon. 656. 

Schulz Marie: Die Lehre von der histo¬ 
rischen Methode bei den Geschicht¬ 
schreibern des Mittelalters. 205. 

Schulze Fr.: B. G. Teubner 1811—1911. 
193. 

— —, — s. Franzosenzeit. 750. 

Schulzc-Brück Louise: Das Moselhaus. 
253. 

Schulze-Smidt Bernhardine, — s. Wilder- 
muth. 131. 

Schumacher Jak.: Hilfsbuch für den 
katholischen Religionsunterricht in 
den mittleren Klassen höherer Lehr¬ 
anstalten. I. 359. 

-, — s. Vosen. 17. 

Schumacher Rud.: Der Diakon Ste¬ 
phanus. 742. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERS1TY 




XV 


Schumann Paul: Max Klingers Wand¬ 
gemälde für die Aula der Universität 
Leipzig. 468. 

-: Dresden. 340. 

Schumpeter Jos.: Das Wesen und der 
Hauptinhalt der theoretischen Na¬ 
tionalökonomie. 563. 

Schupp A.: Märchen vom Jockele. 697. 

-: Muttertränen. 698. 

Schurig A., — s. Sammlung. 45. 

Schuster J. und J. B. Holzammer : Hand¬ 
buch zur biblischen Geschichte. 137. 

Schwalbe Felix: Liebeslenz und Lebens¬ 
dornen. 411. 

Schwalm J., — s. Formelbuch. 493. 

Schwankbuch , Deutsches. 603. 

Schwär Osk.: Stunden des Lebens. 442. 

Schwartz Wilh.: Sagen und alte Ge¬ 
schichten der Mark Brandenburg. 662. 

Schwind M. v.: Märchen und Fabeln. 
697. 

Seber Max: Moderne Blutforschung und 
Abstammungslehre. 151.’ 

Sedlaöek L, — s. Corpus. 270. 

Seeberg T>.: Die Eroberung von Wilhelm¬ 
stein. 541. 

Seeberg R.: Grundriß der Dogmen¬ 
geschichte. 104. 

Seelhorst M.: Sehnsucht nach dem 
Leben. 285. 

Seeligmüller Adf.: War Paulus Epilek- 
tiker? 538. 

Seemüller J., — s. Chronik. 11. 

Segner F.: Soll und Haben der Univer¬ 
sitäts-Bibliotheken. 3. 

Seidel A.: Katechismus für Weltsprachler 
aller Systeme. 432. 

Seignobos Ch.: Politische Geschichte des 
modernen Europa. 461. 

Seiler H.: Gesundheitslehre (s. Reb¬ 
mann). 219. 

Seiling Max: R. Wagner der Künstler 
und Mensch, der Denker und Kultur¬ 
träger. 660. 

Seilliere E.: Nietzsches Waffenbruder 
Erwin Rohde. 584. 

Seipel Emil: Brot des Lebens. 295. 

Seipel Ign., — s. Das kath. Kirchen¬ 
jahr. 181. 

Seligmann S.: Der böse Blick und Ver¬ 
wandtes. 153. 

Seil K.: Katholizismus und Protestan¬ 
tismus in Geschichte, Religion, Poli¬ 
tik, Kultur. 105. 

Sellheim H.: Tiere des Waldes. 723. 

Sellin E.: Einleitung in das Alte Testa¬ 
ment. 198. 

Seppelt F. X., — s. Batiffol. 518. 

Servaes F.: Wien. 720. 

Shakespeare : Ein Sommernachtstraum. 
636. 

—: Cymbelin. 636. 

Sheehan P. A.: Von Dr. Grays Blind¬ 
heit. 691. 

Sick J. M.: Von Erde bist du genommen. 
156. 

Sickenberger J.: Fragmente der Homilien 
des Cyril von Alexandrien zum Lukas¬ 
evangelium. 39. 

Sidgwick Henri: Die Methoden der Ethik. 

n. 391. 

Siebcrt F.: Über die Voraussetzungen zur 
Möglichkeit einer sexuellen Moral. 43. 

Siebert W.: H. Heines Beziehungen zu 
E. T. A. HofFmann. 211. 

Siegen Paul: Weimars Fürstenhaus, ein 
Hort der Künste. 304. 

Siemens G.: Kraftmaschinen und Kraft¬ 
übertragung. 475. 

Siemerling E.: Über nervöse und psy¬ 
chische Störungen der Jugend. 332. 

Sienkiewicz H,: Durch die Wüste. 726. 


Digitized by Google 


Silva F. J. Graf v.: Austria. Unser Werden 
vom Jahre 803 bis zum heutigen Tage. 
623. 

Simmel G.: Hauptprobleme der Philo¬ 
sophie. 426. 

-: Soziologie. 535. 

Simon Max: Geschichte der Mathematik 
im Altertum in Verbindung mit an¬ 
tiker Kulturgeschichte. 151. 

Simson B. de, — s. Annales. 299. 

Simson Ewald: Aus einer kleinen Stadt. 
412. 

Singer S.: Mittelalter und Renaissance. 
Die Wiedergeburt des Epos und die 
Entstehung des neueren Romans. 14. 

Sittenberger Hans: Einführung in die 
Geschichte der deutschen Literatur. 
303. 

Smolle Leo: Napoleon I. 207. 

-: Maria Theresia. 207. 

Snyckers A.: Französische und deutsche 
Diskontpolitik. 183. 

Socin A.: Arabische Grammatik. 17. 

Sohm Rud.: Die altdeutsche Reichs- und 
Gerichtsverfassung. I. 563. 

Sohnrey und Kassebeer’s Deutscher 
Sagenschatz. 662. 

Soengen Ludw.: Der hl. Joseph. 423. 

Sonnenburg F.: Das Lied der Berge. 476. 

Sonnenstrahlen. Von Prinzessin N. S. 697. 

Sosnosky Th. v.: An der Lebensbörse. 635. 

Specht W., — s. Zeitschrift. 760. 

Specimina codicum graecorum Vatica- 
norum. 208. 

Spiegel Ludw.: Hye und die Wiener Re¬ 
volution. 175. 

Spielhagen Fr.: Erinnerungen aus meinem 
Leben. 657. 

Spiero Heinr.: P. Heyse. 657. 

-: Rud. Lindau. 657. 

Spohr W.: Bilder und Stimmungen. 285. 

Springer A.: Handbuch der Kunstge¬ 
schichte. I. 684. 

Springer Emil: O salutaris Hostia! 423. 

— —: Haben wir Priester noch Vorur¬ 
teile gegen die häufige und tägliche 
Kommunion der Gläubigen? 423. 

-: Die hl. Kommunion, das notwen¬ 
dige Mittel zur Bewahrung der heilig¬ 
machenden Gnade. 423. 

-: „Lasset die Kleinen zu mir kom¬ 
men!“ 294. 

Stahl L.: Kopernikus und das neue 
Weltsystem. 88. 

Stanley H. M.: Mein Leben. 681. 

Star: Was Frauen erdulden. 407. 

Staerk W.: Altjüdische liturgische Gebete. 
550. 

-: Der MiSnatraktat Berakhoth. 550. 

Starke H.: Experimentelle Elektrizitäts¬ 
lehre. 504. 

Starnfeld T. G.: Jugend, ich grüße dich! 
697. 

Stätten der Kultur. V—X. 720. 

Stechele Wolf, — s. Chronicon. 300. 

Steffens Fz., — s. Nuntiatur. 653. 

Stehling J., — s. Ducotterd. 340. 

Steigenberger Max: Irrgänge im Tugend¬ 
leben. 391. 

Stein Bernh.: Katholische Dramatiker 
der Gegenwart. 336. 

Stein H. G.: Gedichte. 285. 

Stein L.: Dualismus oder Monismus? 138. 

Steinberger Alf.: Hans Dollinger und 
Krako. 729. 

Steinert W.: Über niederrheinische Dich¬ 
tung. 498. 

Steinhausen G.: Germanische Kultur in 
der Urzeit. 109. 

Steinlc Edw. v., — s. Brentano. 762. 

Steinmetz Rud.: Das Gewissen bei Paulus. 
582. 


Stelljes Will.: Um sein Erbe. 691. 

Stelzer Chr.: Das Leben der Vollkom¬ 
menheit im Geiste des betrachtenden 
Gebets. 616. 

Stemplinger Ed., — s. Homer. 692. 

Stendhal-Henry Beyle: Römische Spazier¬ 
gänge. 444. 

Sternaux Johs.: Lebenslust und Lebens¬ 
leid. 602. 

Steudel Fr.: Wir Gelehrten vom Fach! 
581. 

Steuernagel C.: Hebräische Grammatik. 
17. 

Sticher R.: Gesundheitslehre für Frauen. 
473. 

Stieber Ferdinand: Das ewige Irren. 
412. 

Stiefkinder der Sozialpolitik. 407. 

Stiegelmann Ad.: Altamira, ein Kunst¬ 
tempel des Urmenschen. 595. 

Stieglitz Heinr.: Ausgeführte Katechesen 
über die kathol. Sittenlehre. 423. 

Stieve Fr.: Ezzelino von Romano. 
398. 

Stifters , Ad., ausgewählte Werke, hrsg. 
von R. Fürst. 693. 

-sämtliche Werke. III. 571. 

Stilke F. W.: Deutsche Märchen. 697. 

Stoeckius H.: Forschungen zur Lebens¬ 
ordnung der Gesellschaft Jesu im 
16. Jhdt. H. 647. 

Stoiser Jos.: Grundriß der allgemeinen 
Wirtschafts- und Verkehrsgeographie. 
630. 

Stökl Hel.: Von Überall. 731. 

Stolz Alban: Die hl. Elisabeth. 679. 

-: Erziehungskunst. 203, 679. 

— —: Zwischen der Schulbank und 
der Kaserne. 360. 

-: Predigten. II. 295. 

Straubinger Heinr.: Grundprobleme der 
christlichen Weltanschauung. 650. 

Straus R.: Die Juden im Königreich 
Sizilien unter Normannen und Staufen. 
588. 

Strelli Rieh, und E. Olbert: Das Bene¬ 
diktinerstift St. Paul in Kärnten 1809 
bis 1909. 199. 

Strieder Jak.: Kritische Forschungen zur 
österreichischen Politik vom Aachener 
Frieden bis zum Beginn des Sieben¬ 
jährigen Krieges. 653. 

Struckmann Adolf: Die Eucharistielehre 
des hl. Cyrill v. Alexandrien. 325. 

Strunz F.: Geschichte der Naturwissen¬ 
schaften im Mittelalter. 120. 

Strunz K., — s. Kalliwoda. 52. 

Stüber-Gunther Fritz: Das gerettete 
Wien. 727. 

Sturm und Drang. Hrsg, von K. Freye. 

• 692. 

Sturm Aug.: Auf Flügeln des Gesanges. 
285. 

-: Ritter, Tod und Teufel. 285. 

Sudermann H.: Es war. 695. 

-: Das hohe Lied. 695. 

Sugar Otto: Die Industrialisierung Un¬ 
garns. 721. 

Suolahti Hugo: Die deutschen Vogel¬ 
namen. 177. 

Surbled G. : Die Moral in ihren Bezie¬ 
hungen zur Medizin und Hygiene. IV, 
2. 168. 

Suse Th.: Stimmen des Schweigens. 
285. 

Svensson Jön: Zwischen Eis und Feuer, 
699. 

Swoboda Heinr., — s. Das kath. Kirchen¬ 
jahr. 181. 

Sydow Max, — s. Chamisso. 728. 

Szinnyei Jos.: Finnisch-ugrische Sprach¬ 
wissenschaft. 368. 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERS1TY 



XVI 


Talmud , Der babylonische, von J. Fromer. 
590. 

Tannery Jules: Elemente der Mathema¬ 
tik. 216. 

Tarle Eugen: Studien zur Geschichte der 
Arbeiterklasse in Frankreich während 
der Revolution. 595. 

Teirich Valentin: Die Dornenkrone. Se¬ 
verine. 412. 

Tcsar L.: Die Mechanik. 565. 

Teubner R. G., — s. Schulze. 193; Aus 
dem Verlage. 193. 

Thalloczy L. \\, — s. Kallay. 555. 

Theissen Fr.: Lorenz Baumgartner, ein 
bayrischer Held. 699. 

Theologie , Die, der Gegenwart. IV, 1. 
551. 

Thiel V.: Zur Geschichte des k. k. 
steiermärkischen Statthaltereiarchivs. 
289. 

Thiele R.: Nach Sibirien verbannt. Die 
beiden Schwestern. 699. 

Thirlmere R.: Der Zusammenprall der 
Weltmächte. 58. 

Thomae Hemerken a Kempis Opera 
omnia. I. 231. 

Thompson W.: Von den geheimen 
Kräften in uns. 139. 

-: Empor zu Erwerb und Vermögen. 

139. 

— —: Wir und die Menschen um uns. 
139. 

Thoetie J. F.: Unser Wissen von der 
Urzeit. 437. 

Thrasolt E.: Witterungen der Seele. 
729. 

Thurnwald Rieh.: Im Bismarck-Archipel 
und auf den Salomoninseln 1906—1909. 
214, 502. 

Tiedemann E.: Passional und Legenda 
aurea. 15. 

Tigges Jos.: Die Entwicklung der Landes¬ 
hoheit des Grafen v. Arnsberg. 55. 

Tillingcr St.: Die ilüchtige Hagar. 40. | 

Timoleon und Immanuel. 656. 

Tolstoj Leo: Ausgewählte Werke. I. bis 
V. 725. 

Tornius Val.: Goethe als Dramaturg. 368. 

Towska Kory: Von Gottes Gnaden. 188. 

Trampe Ernst: Ein König von Juda. 
603. 

Traub G.: Gott und Welt. 139. 

Traugott C.: Sterntrümmer. 476. 

Trauner G.: Aus trauten Mauern. 220. 

Trentini A. v.: Der große Frühling. 
635. 

Trine R. W.: Auf dem Wege zur Wahr¬ 
heit. 332. 

Trost L. J.: Die Ritter- und Verdienst¬ 
orden, Ehrenzeichen und Medaillen 
aller Souveräne und Staaten. 714 

Tschudi , Des Ägidius, Bericht über die 
Befreiung der Waldstätte. 557. 

Tuhr Andr. v.: Der allgemeine Teil des 
deutschen bürgerlichen Rechts. I. 215. 

Ude Joh.: Die Erschaffung der Welt. | 
421. 

Uffenheimer Alb.: Soziale Säuglings- | 
und Jugendfürsorge. 596. 

Ungard A. v.: Beispiele aus dem Feld- | 
pionierdienste. I. 251. 

Ungnad A.: Die Deutung der Zukunft 
hei den Babyloniern und Assyrern. 237. 

Unter fünf Königen. Erinnerungen an 
Flora v. Pommer Esche. 513. 

Urkunden , Griechische, des Ägyptischen 
Museums zu Kairo. 655. 

Vanstecnberghe E.: Le „De ignota lit- 
teratura“ des Jean Wenck de Herren- 
berg contre Nicolas de Cuse. 712. 


Difitized by Goosle 


Varnhagcn v. Ense I\. A.: Die Schlacht 
von Deutsch-Wagram am 5. und 
6. Juli 1809. 185. 

Vater Rieh.: Einführung in die Theorie 
und den Bau der neueren Wärme¬ 
kraftmaschinen 475. 

— —: Dampf und Dampfmaschine. 601 

Vedel Vald.: Heldenleben. 109. 

-: Ritteiromantik. 110. 

Veit A. L.: Kirchliche Reformbestre- j 
bungen im ehemaligen Erzstift Mainz 
1647—73. 166. 

Velden A. v. den, — s. Kirchenbuch. 
750. 

Velden Fr. v. d.: Konstitution und Ver¬ 
erbung. 250. 

Verlagskatalog . — s. Teubner. 193; — 
s. Vieweg 643. 

Verw'orn Max: Die Mechanik des Geistes¬ 
lebens. 745. 

Vierkandt A.: Die Stetigkeit im Kultur¬ 
wandel. 119. 

Vieweg Fr. & Sohn in Braunschweig, j 
Verlagskatalog 1786—1911. 643. 

Vischer Eb.: Der Apostel Paulus und 
sein Werk. 549. 

Vitzthum v. Eckstädt K. Graf: Die Haupt¬ 
quartiere im Herbstfeldzuge 1813 auf 
dem deutschen Kriegsschauplätze. 539. 

Vogel Marie und V. Gardthausen: Die 
griechischen Schreiber des Mittelalters 
und der Renaissance. 65. 

Vögele Alb.: Der Pessimismus und das 
Tragische in Kunst und Leben. 490. 

Vögele K. A.: Höhenblicke. 650. 

Voigt K.: Die königlichen Eigenklöster 
im Langobardenreiche. 109. 

Völkerkunde , Illustrierte, hrsg. von G. 
Buschan. 85. 

Volkmann Paul: Erkenntnistheoretische 
Grundzüge der Naturwissenschaften 
und ihre Beziehungen zum Geistes¬ 
leben der Gegenwart. 361. 

Volkslieder aus der Rheinpfalz, — s. 
Heeger. 33*. 

Volksschwänke , Deutsche, des 16. Jahr- | 
hunderts. 603. 

Vollmer Fr., — s. Poetae. 528. 

Volterrani A.: Eni. Mignone Volaterra- 
norura novo antistiti psalmus. 624. 

Vom freudigen Schaffen . Eine Antholo¬ 
gie. 696. 

Vom Studium und vom Studenten. 739. 

Vorträge, Sechs, von der Generalversamm¬ 
lung der Görres-Gesellschaft zu Regens¬ 
burg 1909. 451. 

—, Fünf (von ebd.) zu Metz 1910. 451. 

Vosen C. H. und F. Kaulen : Kurze An¬ 
leitung zum Erlernen der hebräischen 
Sprache. 17. 

Voß J.: Heine Nielsens Erfahrungen. 
380. 

Voß J. H., — s. Homer. 692. 

Voß Rieh.: Du mein Italien! 437. 

Vymazal Fr.: Praktisches Lehrbuch der 
bulgarischen Sprache. 83. 

Wagener Ad. J.: Das Recht auf ein 
Heim. 636. 

Wagner Friedr.: Das natürliche Sitten¬ 
gesetz nach der Lehre des hl. Thomas 
von Aquin. 326. 

Wagner H., — s. Feierstunden. 727. 

Wagner Reiuhold, — s. Maurenbrecher. 
715. 

WägnerO.: Die Liga der Kontorfräulein. 

253. 

Waldhausen A.. „Tantris der Narr.“ 4üt. 

Wallberg Edg.: Hebbels Stil in seinen 
ersten Tragödien „Judith“ und „Geno¬ 
veva“. 241. 

Wallenberg A„ - s. Berichte. 57. 


Walter Joh. v., — s. Erasmus Rotter- 
damus 522. 

Walter Roh.: Götterdämmerung. 699. 

Walther Hans: Orlog. 253. 

Walther Hugo: Die Freimaurerei. 387. 

Walther Joh.: Lehrbuch der Geologie 
von Deutschland. 182. 

Walzel O. F.: Hebbel-Probleme. 241. 

Wangerin A.: Theorie des Potentials 
und der Kugelfunktionen. I. 280. 

Wappler P.: Die Stellung Kursachsens 
und des Landgrafen Philipp von Hes¬ 
sen zur Täuferbewegung. 358. 

Ward L. F.: Reine Soziologie. 86. 

Wasmann E.: Die psychischen Fähig¬ 
keiten der Ameisen. 24. 

Watterott Ign.: Ordensleben und Ordens¬ 
geist. 616. 

Weber Ernst: Die epische Dichtung. 339. 

Weber G.: Lehr- und Handbuch der 
Weltgeschichte. Ergänzungsband. 177. 

Weber Jos.: Grundzüge der Waisenfür¬ 
sorge vom sozialpädagogischen Stand¬ 
punkt aus. 150. 

Weber L., — s. Shakespeare. 636. 

Weber 0.: Ed. Glasers Forschungsreisen 
in Südarabien. 118, 277. 

Weber Simon: Kurzer Wegweiser in der 
apologetischen Literatur. 393. 

Webinger H.: Römischer Liebesfrühling 
und andere Gedichte. 285. 

Wcckbecker W. Frh. v.: Museen und 
Bibliotheken unter verwaltungstechni¬ 
schem Gesichtspunkte. 257. 

Wecker 0., — s. W. Koch. 523. 

Wcdekind F.: Der Stein der Weisen. 29. 

Wegener Hans: Wir wollen leben! 651. 

Weghardt A.: Aus neuer Kraft. 316. 

Wehnert B.: Anti-Monismus. 234. 

Weigand Karl Wigo: Verse. 411. 

Weigert Jos., — s. Volksschwänke. 603. 

Weigl F.: Erzieher und moderner Nackt¬ 
kultus. 43. 

Weihnachtsbuch, Deutsches. II. 699. 

Weinand H.: Die Gottesidee, der Grund¬ 
zug der Weltanschauung des hl. Au¬ 
gustinus. 39. 

Weinheimer H.: Zwei Schwestern. 91. 

Weinmann K., — s. Jahrbuch. 84. 

Weisdorff Jak.: Leon und Aline. 507. 

Weiß Ant.: Historia ecclesiastica. II, 1. 
100 . 

Weißbrodt Joh., — s. Gertrud. 391. 

Weldler-Steinberg A., — s. Körner. 559. 

Wells H. G.: Der gestohlene Bazillus 
und andere Geschichten. 668. 

Weiter Nik.: Die Segnungen der Stunde. 
729. 

Welthumor. I. II. 729. 

Wenck Martin: Handbuch für liberale 
Politik. 407. 

Wengerhoff Phil.: Freue Dich, Freue 
Dich! 253. 

Wenkstern Adolf v.: Heiligenblut. 444. 

Wcntscher Else: Der Wille. 745. 

Wcntzel A.: Vom freudigen Schaffen. 696. 

Wenz Rieh., — s. Meisternovellen. 695. 

Wenz-Enzio Rieh.: Totes Geleise. 444. 

Wer ist’s? V. 673. 

Werfer Alb.: Heinrich das Findelkind. 
726. 

-: Ubald der Landsknecht des Truch¬ 
seß Georg v. Waldburg. 726. 

Werle G.: Die ältesten germanischen 
Personennamen. 558. 

Werminghoff AU).: Nationalkirchliche Be¬ 
strebungen im deutschen Mittelalter. 
309. 

Werner Eugen: Kaiser Wilhelms-Land. 
686 . - 

Wertheimer Paul; Im Lande der Torheit. 

I 411. 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERS1TY 




XVII 


Westberg Fried r.: Zur noutestammtlichen 
Chronologie und Golgathas Urtslage. i 
648. 

Whitfield K. E.: Englische Handelskor- , 
respondenz. 155. 

Wibbelt Aug.: Das Buch von den vier 
Quellen, 619. 

— —: Ein Trostbüchlein vom Tode. GIB. 

Wichner .Jos .: Tiergeschichten. GBl. 

Wickenburg Albr. Graf: 50 Wiener Ge- ! 

dichte. 729. 

Wied K.: Praktisches Lehrbuch der neu¬ 
griechischen Volkssprache. 499 

Wielands Gesammelte Schriften, l. Abt., 1 
II. Bd . 2. Teil und 2. Abt., II. Bd., 
3.-5 teil. 18 

Wiener Oskar: So endete das schöne 
Fest 412. 

Wieser Seb.; Der Antichrist. 5G8. 

— —: Via sacra G78. 

Wildermilth Ottilie: Briefe an einen I 
Freund. 131. 

Wilhelm Wr.: Aus Fritzens Jugendzeit. 
411. 

Wilken E., — s. Erzählungen, Altnor¬ 
dische. 60 

Williamson G.C.: Portrait Miniatures. 500. 

Wilms Hieron.: Der religiöse Mensch im 
Urteil der Welt. 168. 

Wilser L.: Leben und Heimat des Ur¬ 
menschen. 595. I 

Wiltberger Otto: Die deutschen politi¬ 
schen Flüchtlinge 1830—1849. 524. 

Windholz J.: Im Garten der Bianca 
Capello 379. 

Windolph J.: Der deutsche Protestan¬ 
tismus und die christlichen Gewerk¬ 
schaften. 471. 


Winterfeld Achim v.: Nietzsches Ansich¬ 
ten über Weib, Liebe, Ehe. 584. 

Wiscman Kard.: Die Lampe des Heilig¬ 
tums. 6G7. 

Witkowski G.: Geschichte des literari¬ 
schen Lebens in Leipzig. 705. 

Wittels Fritz: Ezechiel der Zugereiste. 
189 

Wähler ( ., s. Cordula Peregrina. I 
253. G89. 507. 

Woermann K.: Geschichte der Kunst 
aller Zeiten und Völker. III. 4G8. 

Wouters Lud.; De Systemate morali 
dissertatio. 488. 

Wulf Max v.: Uber Heilige und Heiligen- 
verehrung in den ersten christlichen 
Jahrhunderten. 294. 

Wuridt W.: Kleine Schriften. I. 425. 

Würfel A.: Mußestunden. 690. 

— —: Unterhaltungen am häuslichen 
Herd. 090. 

Wurmb A. v.: Zwischen Heuberg und 
Donau. 253. 

Wurzbach Wolfg. v., — s. Calderon. 
693. 

Wygodzinski Val ly: Im Kampf um die 
Kunst. 513. 

Xenien-Almanach 1912 . 731. 

Zacher A.: Rom als Kunststätte. 53 

Zagory E. H. V. : Meine Forstfreunde und 
ich. 541. 

Zahn Th.: Die Anbetung Jesu im Zeit¬ 
aller der Apostel. 328. 

Zapletal V.: Über einige Aufgaben der 
katholischen alttestamentlichen Exe¬ 
gese. 422. 

Zbinden H.: Briefe an einen jungen 
Mann. 651. 



Digitized by 


Go igle 


Zehnpfund Und.: Babylonien in seinen 
wichtigsten Ruinenstätten. 556. 

Zeissig Emil: Systematisches Inhaltsver¬ 
zeichnis, s. Encyklopädisches Hand¬ 
buch. 394. 

Zeitschrift für Pathopsychologie. I, 1. 
760. 

Zeller Traug.: Die Verwertung des Luft¬ 
stickstoffs. 311. 

Zibermayr Ign.: Johann Schiitpachers 
Aufzeichnungen als Visitator der Be¬ 
nediktinerklöster in der Salzburger 
Kirchenprovinz. 399. 

Ziegler Leop.: Das Weltbild Hartmanns. 
491. 

Ziele und Wege deutscher Dichtung nach 
Äußerungen ihrer Schöpfer. 498 

Zikel E.: Erste Hilfe am Krankenbett. 
G33. 

Zimmermann Ernst: Goethes Egmont. 
656. 

Zingeler A.: Der Parteigänger der Kö¬ 
nigin. 443. 

Zingeler K. Th.: Der Müusterbaumeister 
von Straß bürg. 731. 

Zippelius A., — s. Priene. 718. 

Zipper A., — s. Palleske. 683. 

Zlatnik F. J.: Weihestunden. 91. 

Zolger Ivan: Der staatsrechtliche Aus¬ 
gleich zwischen Österreich und Ungarn. 
563. 

Zoozmann Rieh.: Zitaten- und Senten¬ 
zen schätz. 483. 

I-, — s. Cooper. 693. 

Zschimmer Eh.: Das Welterlebnis. I. 138. 

Zur Psychologie des Militarismus. 441. 

I Zurhcllen 0.: Lebensziele. 139. 

Zweiniger A.: Der lebendige Homer. 182. 


Original fro-m 

PRINCET0N UNfVERSITY 







Digitized by 


Google 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Wien, 15. Januar 1911. 


XX. Jahrgang. 


Nr. 1. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
and Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
ScbnQrer, Wien-Klosterneuburg, 
MartinstraOe IC. 


HERADSGEGEBEfl DDECH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Dä FRANZ SCHNÜRE R. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad* 
ministration des »Allgem.Literatur¬ 
blattes«. Wien II., Glockengasse 2, 
sowie von jeder Buchhandlung. 


VERLAG DER K. D. K. HOF-BDCHDRDCKEREI DSD HOF-VERLAGS-BÜCHHAKDIDIIG CARL FROMME IM WIEN II., GLOCKENGASSE 2. 


Erschein» am 15. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12 501, für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig 2T 10 —. 

Inserate werden mit SO h (25 Pf) für die zweigespaltune Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Berbers tfom>etfatlond=£ejifon. (JrgänjungS&anb. 
(F. S.) ( 1 .) 

Se g n er F.: Soll und Haben der Universitäts- 
Bibliotheken vor und nach Einführung der 
Bibliotheksgebühr. (Dr. H. Bohatta, Skriptor 
der Universitäts-Bibliothek, Wien.) ( 8 .) 

Theologie. 

Felten J.: Neutestamentliche Zeitgeschichte. 

(Privatdoz. Dr. Th. Innitzer, Wien). (4.) 
Schreiber G.: Kurie und Kloster im 12 . Jhdt. 

(Privatdoz. Dr. Fr. Zehetbauer, Wien.) (5.) 
Reike Fz.: Aug. Barth. Hille, Bischof v. Leit- 
. meritz. ^F. v. Dahl au, Wien.) ( 6 .) 
ßattandierA.r Annuaire Pontifical Catholique. 

(Univ.-Prof. Dr. Ign. Seipel, Salzburg.) (7.) 
Pegues Th.: Commentaire fran<;ais litteral de 
la Somme Theologique de s. Thomas d’Aquin. 
II. (Univ.-Prof. Dr. F. En dl er, Prag.) (7.) 

'Uluff (£ßl.: «atedufen für bic Pier oberen Älaffeit 
ber ©rimarjd)ulen. (Domvikar Joh. Eising, 
Salzburg.) (7.) 

Philosophie. Pädagogik. 

iReljntfe 3ol).: 3 )ie Seele be3 9Jlenfd)en; 

Scfjnubt ©.: Eer Stampf um bie Seele. (Univ.-Prof. 

Dr. Joh. Ude, Graz.) ( 8 .) 

Sailer©.: ©eldjet Bebendaitidiauung ift 31 t bulbigen ? 

(Univ.-Prof. Dr. E. Sevdi, Wien.) ( 10 .) 
Altschul E.: Zum Moral-Unterricht. (Univ.-Prof. 
Dr. A. Koch, Tübingen.) ( 10 .) 

Geschichte und Hilfswissenschaften, 
österreichische Chronik von den 95 Herr¬ 
schaften. Hrseg. von Jos. See m ü 11 e r. (Msgr. 
Dr. Paul M. Baumgarten, Rom.) ( 11 .) 
Eckert H.: Die Krämer in süddeutschen Städten 
bis zum Ausgang des Mittelalters. (Dr. K. 
Fajkmajer, Archivs-Adjunkt der Stadt 
Wien.) ( 12 .) 

SchmeidlerB.: Italienische Geschichtsschrtiber 
des XII. und XIII. Jhdts. (Dr. H. F. Helmolt, 
München.) ( 12 .) 

W i 11 e 11 u n g e n ber 8*ntraIfteIR für beutfdje ©ertönen* 
unb gaimlicngcidjidite. e. (Dr. St. Kekule v. 
Stradop.itz, Gr.-Lichterfelde.) (12.) 


Peisker J. : Neue Grundlagen der Slawischen 
Altertumskunde. (Univ.-Prof. Dr. W. Von- 
drdk, Wien.) ( 12 .) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Reich eit Hs.: Awestisches Elementarbuch. 

(Univ.-Prof. Dr. Joh. Kirste, Graz.) (13.) 
Singer S.: Mittelalter und Renaissance. Die 
Wiedergeburt des Epos und die Entstehung 
des neueren Romans. (Privatdoz. Dr. R. Dy- 
boski, Krakau.) (14.) 

Tiedemann E. Passional und Legenda aurea. 
(Hofrat Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbach, 
Graz.) (15.) 

ßubtoig 91 : Scfiiüer unb bie bcutftfie 9 facf)tt>clt. 
(Hofrat Univ.-Prof. Dr. J. E. Wackerneil, 
Innsbruck.) (16.) 

9Jfanaffeu)itf(f) ©.: ©rammatif ber Ijebräifcfjen 
Spradje; 

VosenC. H. und F. Kaulen: Kurze Anleitung 
zum Erlernen der hebräischen Sprache; 
Steuernagel C. : Hebräische Grammatik ; 

Socin A.: Arabische Grammatik. (Univ.-Prof. 

Dr. A. Haffner, Innsbruck.) (17.) 

Weint)of CS.: Eie Sprachen bed bunTeln ÄBeltteilö. 
(Prof. Dr. C. Wessely, Kustos an der Hof¬ 
bibliothek. Wien.) (18.) 

©ielanbö ©efammelte Schriften. 1 , II; 2 , II. (Univ.- 
Prof. Dr. W. Kosch, Freiburg, Schw.) (18.) 

Kunstwissenschaft. 

RoesslerA.: Rud. v. Alt. (Hofrat Hochschulprof. 

Dr. Jos. Neuwirth, Wien.) (19.) 

Bab Jul. u. W. Handl: Deutsche Schauspieler. 
(Dr. Jos. Sprengler, München.) ( 20 .) 

Erd- und Völkerkunde. 

Äücfjler Ä.: ffiüftenritte unb ©ulfanbefteigungen auf 
3$Ianb. (Regierungsrat J. C. Poestion, 
Staatsbibliotheksdirektor I. Kl., Wien.) (2o*) 
Schott ©h-: ütteerebfunbe. (Privatdoz. 

Dr. A. Merz, Abteilungsvorstand am Institut 
f. Meereskunde, Berlin.) ( 22 .) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Binder Jul.: Die Plebs. (Univ.-Prof. Dr. Rob. v. 
Mayr, Prag.) (2 8 ) 


Böttger H.: Die Industrie und der Staat. 
(Ministerialvizesekretär Dr. Fr. Gaertner, 
Wien.) (23.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Wasmann E.: Die psychischen Fähigkeiten der 
Ameisen. (Prof. Dr. O. Hamann, Ober¬ 
bibliothekar an dei k. Bibliothek in Berlin.) (24.) 
Bornemann G.: Stoechiometrie. (Univ.-Prof. Dr. 
Hs. Malfatti, Innsbruck.) (24.) 

Medizin. 

Freud S.: Über Psychoanalyse. (Univ.-Prof. Dr, 
Alex. Pilcz, Wien ) (25.) 

Militärwissenschaften. 

Krieg 1809. III. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. Jos. 
Hirn, Wien.) (26.) 

Technische Wissenschaften. — Land- und 
Forstwirtschaft. 

Karrass Th.: Geschichte der Telegraphie. I. 

(Privatdoz. Dr. Fr. Strunz, Wien.) (26.) 
Philipp Ä.: Eie forftlic^en ©erbälinifie ©eben*. 
(Hofsekretär im k. u. k. OberMjägermeisteramt, 
Dozent C. Leeder, Wien.) (27.) 

SchOne Literatur. 

Ära Ul 1H. P.: $eintatetaä&lungen and alten Seiten. 
— ftfitnaterjählungen au* neueren Seit«»* (F. 

Sch.) (27.) 

#ut)8manä Ä. 3 .: Eurd)3 Älofter in bie ©eit 
juriief. Vornan. (Hanny Brentano, Wien.) (28 ) 
Cagerlöf <5elma: ®tn Stüd £ebcnägefd)id)te unb 
anbere (Srjäblungeu; 

Eelebba ©rajia: ©tö au bic ©renje. Vornan; 
9Iobionotü 3roan 2t.: Unler ©erbrechen. IRoman. 

(Dr. A. Lohr, München.) t,28.) 
ftulba ß.. Sieben ©inafter, 

©ebefinb f^r.: Der Stein ber ©eifen; 
ü) a l stu or th t) 3oh : Eet Sigarcttenfaften. Äomöbie. 
(L. G. Oberlaender, München.) (29.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * vei- 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

$erbct$ ÄontJcrfationÖ Vejifon. 3. Auflage. Ü^cid^ iüuflriert 
burd) Xe£tabbilbuugen, Xafeln unb harten, (SrgäiuutigSbanb. 
Sreiburg, Berber. (III 6., 1502 6p.) geb. 9ß. 12.50. 

Die Redaktion des Herderschen Konversations-Lexi¬ 
kons hat die drei Jahre hindurch, die seit der Vollendung des 
Werkes verstrichen, nicht auf den wohlverdienten Lorbeern 
geruht, sondern ist unermüdlich und unverdrossen auf der 
Wacht gestanden, um alles, was in den Bereich des 
Konversations-Lexikons gehört (und was gehört nicht in 
dessen Bereich?), sorgsam zu verzeichnen. Die Frucht dieses 
Fleißes liegt in dem „Ergänzungsband“ vor, der nicht 
nur die Darstellung der einzelnen Ereignisse, von denen 
das Hauptwerk berichtet, weiterführt, sondern auch in 
realer und personaler Hinsicht viel Neues bietet. Es ist 
geradezu bewundernswert, wie manche oft recht ver¬ 
wickelte Gegenstände mit wenigen Sätzen aufs klarste 


beleuchtet und mit der äußersten Kürze dargelegt werden 
(vgl. z. B. bei „Österreich“ die Darstellung der Okkupation 
Bosniens und der Herzegowina und der damit zusammen¬ 
hängenden Verwicklungen, auf dem Raum von kaum drei- 
viertel Spalten, Sp. 1089). In literarischer Hinsicht hätten 
vielleicht doch dem „Literaturstreit“ einige aufklärende, 
objektive Zeilen gewidmet werden sollen; eine Bewegung, 
die so tiefgehende Erörterungen zeitigte, eine solche 
Scheidung der Geister im Gefolge hatte und so ein¬ 
schneidend in das Lebensmark der katholischen Literatur 
eingriff, durfte nicht ohne Erwähnung bleiben. — Einzelne 
wichtigere Spezialthemen — hervorgehoben sei insbe¬ 
sondere der Artikel „Modernismus“ — sind in separaten 
Beilagblättern kurz, aber doch hinlänglich orientierend be¬ 
handelt. Man mag den Band wo immer aufschlagen, stets 
wird, man Artikel finden, die das Interesse wachrufen; und 
so kann dieser Ergänzungsband, der im Text ca. 340, auf 
den Beilagen ca. 310 Abbildungen enthält, nicht nur den 


Digitized by Gousle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




3 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


4 


Nr. 1. — 


Besitzern des Hauptwerkes empfohlen werden, er wird 
überhaupt allen, die an der Zeitgeschichte lebendigen Anteil 
nehmen, ein unentbehrlicher Behelf sein. F. S. 


Segner Dr. F., Oberbibliothekar der Universität YVürzburg: 
Soll und Haben der Univ.-Bibliotheken vor und nach 
Einführung der Bibliotheksgebühr. Etatsvergleichende Be¬ 
trachtungen. Würzburg, A. J. Stahel, 1910. gr.-8° (32 S.) M. 1.—. 

Das Büchlein handelt von der Einführung der Bibliotheks¬ 
steuer in Preußen, welche die Leistungsfähigkeit der Universitäts¬ 
bibliotheken wesentlich erhöhen soll, und fordert ein Gleiches für 
die übrigen und insbesondere für die Universitätsbibliothek Würz¬ 
burg, deren Dotation an Geld und Beamten unzureichend ist. S. 
ist durchaus billig und vergleicht die Anstalt, an der er als Ober¬ 
bibliothekar tätig ist, nicht etwa mit den größten, sondern nur 
mit jenen Universitätsbibliotheken, denen die Würzburger an Um¬ 
fang, Arbeitspersonal und Inanspruchnahme ungefähr gleichsteht. 
Es stellt sich dabei ein derartiges Mißverhältnis heraus, daß sein 
Notschrei gerechtfertigt erscheint und Beachtung verdient. Das 
riesige Anwachsen der Literatur wie der Benützung der öffentlichen 
Bibliotheken bringt es mit sich, daß der Ruf nach neuen Geld¬ 
mitteln für Bücher, neuen Beamtenstellen und Räumen immer 
häufiger laut wird. Die Universitätsbibliothek Würzburg gehört 
aber nach den Darlegungen des Verf. zu den ärmsten Stiefkindern 
unter den gleichstehenden Anstalten des Deutsches Reiches. 

Wien. H. Bohatta. 


Die Kultur. (Hrsgg. v. d. Leo- Gese 11 s ch a ft, Wien.) XU, 1. — 
Schmidt, Neue Wege der vergleichenden Religions- u. Gesellschafts¬ 
wissenschaften. — v. Kralik, Der Begriff d. Spieles in d. Weltliteratur. 

— Graf Vay de Vaja, Die Römer in Afrika. — Luttor, Die Schätze d. 
Armenbibel. — H—s, Jagdtage im nördlichsten Amerika. — Müller, 
Ektropismus. — v. Kummer, Aus m. alten Kiste. — Graf, Abend am 
Sec. — Graf, Ave Maria. — Piffl, Habsburgs sjjan. Untertanen. — 
Freiin v. Künsberg, Goldwölkchen. — Aus Zeitschriften. 

Hlator.-pollt. Blätter. (München.) CXLVI, 11 u. 12. - (11.) Trabert, 
Erinnergen aus ra. Marburger Studentenzeit. — De nt ler, Prof. Schnitzers 
Angriff auf d. Papsttum als Stlftg. Jesu. — Eine „soz. Frage“ im Ur¬ 
christentum? — 100 J. freies Bauerntum. — Rüstungen der Katholiken 
Östcrr.s u. Gegenrüstungen. — Die polit., soz. u. wirtschaftliche Krise in 
Engld. — (12.) Schraml, Die Enzyklika „Pascendi dominici gregis“ unt. 
d. method. Gesichtspunkte. — Krueckemeycr, Der Verband kath. 
kaufmänn. Vereinigungen Dtschlds. u. die dtschen Bischöfe. — K. Hilty. 

— Die 7 Schmerzen Mariens in Bildern v. Jos. Janssens. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. F lei sc her.) 1910, XXXV, 11 u. 12. — 
(11.) Aufzeichngen d. Prinzen Karl v. Preußen üb. d. Feldzug v. 1870/71. 

— Baron v. Cramm, Vier Kanzler. — Fourni er, Zur Heirat Napoleons 1. 
m. Marie Louise. — Boisby, Beharrg. u. Fortschritt u. d. Parlamenta¬ 
rismus in Dtschld. — Stolberg, Dichtg. u. Wahrheit in d. Polarforschg. 

— Haas ler, Die Barrikadenfarben. — Posse, Die mod. Zeitg. — Erb, 
Winterkuren im Hochgebirge. — Schreber, Die mod. Befördergsmittel. 

— Salmeron y Gadian, Portugal u. Spanien. —(12.) de Marin is, Die 
italien. Politik u. d. nahe Orient in s. Beziehgen zu Österreich. — Galle, 
Wie kann man wissen, daß d. Nordpol erreicht ist? — Stengel, Regie¬ 
rung u. Volksvertretg. — Menschheit. — Gav, Cavour u. die Tausend. — 
Lohse, Doppelsterne. — Lüders. Meine Erinnergen an Prinz Frie.dr. 
Karl. — Lima, Die Deutschen in Brasilien. — Nagelschmidt, Ub. 
physikal. Rehandlgsmethoden. — v. Heim, Heidelberger Zustände vor 50 
J. nach engl. Schilderg. — Hutter, Humanität u. Inhumanität in der Be- 
handlg. der Eingeborenen. — Carito, Die Reflexe d. Neurasthenie im 
polit. Leben. — Frh. v. Bissing, Arabien od. Ägypten? — Gomperz, 
Ein Blick auf d. Sitte u. Sinnesart d. heilenist. Zeitalters. 

öeterr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) XXV, 4—6. — (4.) v. 
Woinovich, Gedanken üb. d. mod. Krieg. — Graf Rud. Khevenhüller. 

— v. Lendenfeld. Aus d. Flugmaschinenwerkstätte d. Kultur. — Müller, 
Der Brand v. Trukitzan. — Lessing, Das Schauspieler-Doppel-lch. — 
v. Medinger, Autorität u. Genie. — Rauchberg, Der Österr. Woh¬ 
nungsfürsorgefonds. — Stüber-Gunther, Die neue Bahn. — (5.) Ank- 
wicz, Das sog. österr. Problem. — Benedikt, Neue Verbrechen. — 
Ular, Die amerikan. Kultur u. d. Rassenfrage. — Ganz, Leo Tolstoi. — 
Schönherr, Aus m. Merkbuch: Raufer. — Doelter, Künstl. Edelsteine. 

Minor, Schnitzlers „Der junge Medardus“. — (6.) Die Prager Ver- 
ständiggskonferenzen. — Eiblu, Bosniens Anschluß an die Monarchie.— 
Bnnkvorlagc u. Rarzahlg. — Exner, Das Wachstum v. Goethes Schädel. 

— Mell, Vier Wiener Geschichten. — Wilhelm, Weltwirtschaft und 
Haushalt. — Straubinger, Die Retrospektiven u. d. Fordergen uns. 
Zeit. — Wallaschek, Schmiere u. Theater. — Kienzl, Berliner 
Theater. 

Der Fela. (Hrsg. J. Moser.) XIV, 1 u. 2. — (1.) Moser, Uns. Pro¬ 
gramm. — v. Kralik, Der Fels. — Gatterer, Das Erstkommuniondekret 
Pius X. — Ude, Wer hat d. Recht auf d. Schule? — Foerst er, Zur 
ästhet. Erziehg. — Knebel, Soz. Marienkinder. — Oeht, P. Alex. Baum¬ 
gartner. — Pfeneberger, Literaturbriefe. — Leitgeb, Ein alter Ma¬ 
gister. — (2.) Moser, Zur Arbeit u. Einigkt.! — Hi Iber, fcrzb. Dr. Simon 
Aichner. — Rösler, Der Christbaum d. Frau. — Stibitz, Heimgefunden. 

Die Welt. (Berlin, Germania.) XXII, 7—12.—(7.) Egge brecht, Auf 
u. nieder. — Pulque, d. Nationalgetränk d. Mexikaner. — Gisbert, 
Idealismus. — Thalen, Frauenfrage. — (8.) Strandg. d. Fünfmasters 
„Preußen.“ — Zur Naturgesch. d. Sperlings. — Üb. Berg u. Tal im Herzen 
Chinas. — (9.) Der neue Bischof v. Speyer. — Das edelste d. Metalle. — 
Geisterkult im Reich d. Mitte. — Die Verkehrsmittel v. SW.-Afrika. — 
(10.) Haidheim, Nemesis. — Poiret-Kleider. — Tolstoj f. — Zu den Höhen 
des Bromo. — Brentano, Endlich allein! — Aden u. Port Said. — (u.) 
Kestcr, Bei d. Sachsengängern. — Siemes, Pour passer le temps. — 
Liebe Gäste bei e. eins. Mann. — (18.) Kard. Fr. Segna f. — Kg. Ödipus 


im Zirkus Schumann. — Aus d. Leben d. Japanerinnen. — Bethge, 
Im Fluß. 

Ott u. Wett. (Red. Leo Wintz.) X, 10—12. — (10.) Stern, Der 
Hilsner-Prozeß. — Jos. Oppenheimer. — Säen ge r, Aus vorletzten und 
letzten Gründen. — Nadel, Memoiren e. Großmutter. — Pinn, Jüd. Do¬ 
zenten an d. Berliner Universität. — Müller, Das Germanentum in d. klass. 
dtschen Literatur. — Garasso, Kol-Nidrei. — Segel, Der Niedergang d. 
österr. Antisemitismus. — dl.) Haam, Das Wesen d. Judentums. — 
Kahen, Das Erwachen d. Islams. — Altkirch, Das Amsterdamer 
Judenviertel. — Carasso, Ein Grabmal. — Fedar, Juden und Judentum 
im alten Marokko. — (12.) Cahen, Geist und sog. Strömungen im mod. 
Islam. — Maharam Schiff. — Seligmann, Leop. Stein. 


•Sammlung Kösel. 37—42. Kempten, J. Kösel, 1910. 8° ä geb. M. 1.—. 

37. Klimke Friedr., S. J.: Die Hauptprobleme d. Weltanschauung. 
(VIII, 167 S.) 

38. Witowski Dr. C.: Die Arbeiterversicherg. in d. Kulturstaaten. 
Unter bes. Berücks. Dtschlds dargestellt. (V, 247 S.) 

39. Card au ns Dr. Herrn.: Der Kampf um d. Nordpol. (III, 157, III S. 
m. 2 Karten.) 

10. Dürcken Dr. Bhd.: Die Hauptprobleme d. Biologie. Mit 19 Abb. 
im Text. (VII, 190 S.) 

41 42. Sailers, Joh. Mich., Schriften, ausgew. u. eingeleitet v. Prof. 
Remigius Stölzle. (III, 279 S.) 

Schram Bibi.direkter Dr. Wilh.: Die Porträt-Lithographien d. mähr. 
Landes-Bibliothek. (Sonderabdr. aus d. Ztschr. d. mähr. Landes- 
museums. X. Bd., 1. Heft.) Brünn (Selbstv., Druck v. R. M. Rohrer), 
1910. gr.-8° (37 S.) M. —.80. 

-: Lehrb. d. Mnemonik. Vollst. Anleitg. z. Erlangung e. vorzügl. 

Kunstgedächtnisses. II., verb. u. verm. Autl. Mit d. Portr. d. Verf. 
Brünn, C. Winiker, 1910. 8° (V, 108 S.) M. 3. — . 

-: Meine literar. Tätigkt. in d. letzten 35 Jahren (1870—1910). Ebd., 

1910. kl.-8° (12 S. m. Portr.) M. -.20. 

•Kaesen Wilh., S. J.: Auswahl empfehlenswerter Bücher Umschriften f. 
kath. Lehrerinnen. 2., verm. u. verb. Aull. Freibg., Herder, 1910. 8° 
(XII, 92 S.) M. -.30. 

•Kellen Tony: Das Buch als Lebensbegleiter. (Bücher d. Freude.) 

Warendorf, J. Schnell. 8° (167 S.) M. 2.80. 

•Bachem Dr. Jul.: Lose Blätter aus m. Leben. Freibg., Herder, 1910 8° 
(IX, 111 S.) M. 1.20. 


Theologie. 

Felten Prof. Dr. Joseph: Neutestamentliche Zeitgeschichte 

oder Judentum und Heidentum zur Zeit Christi und der Apostel. 

2 Bände. Regensburg, Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, 1910. 

gr.-8'> (VIII, 622 u. IV, 580 S.) M. 22.-. 

Es ist ein merkwürdiges Zusammentreffen, daß in 
demselben Jahre, in dem der Verf. des Monumentalwerkes 
der neutestamentlichen Zeitgeschichte, Prof. E. Schürer 
in Göttingen, gestorben ist, aus der Feder des Bonner 
Gelehrten vorl. Werk erschien, das man angesichts mancher 
nicht einwandfreier Darstellungen des ersteren (protestanti¬ 
schen) Werkes zu erwarten berechtigt war. Bei der steigen¬ 
den Bedeutung der neutestamentlichen Zeitgeschichte, d. h. 
der quellenmäßigen Darstellung der Ereignisse, Zustände 
und Ideen der Menschheit zur Zeit der Entstehung des 
Christentums, war für das Studium des Neuen Testamentes 
der Mangel einer gründlichen katholischen Darstellung der¬ 
selben sehr fühlbar, und doch war seit J. J. Döllingers 
„Heidentum und Judentum. Vorhalle zur Geschichte des 
Christentums“ (Regensburg, 1857) noch kein ähnliches 
Werk auf katholischer Seite erschienen, während die Prote¬ 
stanten neben dem Altmeister Schürer auf diesem Gebiete 
auch einen Hausrath und O. Holtzmann aufzuweisen haben. 
F.s Werk füllt ohne Phrase eine wirkliche Lücke in der 
katholischen theologischen Literatur aus und er selbst war 
als Historiker und Verfasser eines Kommentars zur Apostel¬ 
geschichte der berufene Mann zu diesem Unternehmen. 
Welche Fülle von reichhaltigem Material F. in diesen 
zwei Bänden zusammengetragen, ja oftmals förmlich zu¬ 
sammengepreßt hat, zeigt die Inhaltsangabe. Der erste 
und über ein Drittel des zweiten Bandes behandeln das 
Judentum, der Rest das Heidentum. Die Darstellung ver¬ 
läuft in beiden Teilen parallel, indem beiderseits zuerst 
die politischen Verhältnisse (die Geschichte der Juden 
von 63 v. Ch. bis 135 n. Chr., des römischen Reiches 
von Augustus bis Trajan), dann die sozialen und sittlichen 
Zustände und schließlich die theologischen Anschauungen 
der Juden, bzw. die Religion (philosophische Systeme, 
Kaiserkult, Götterglaube, Mysterien wesen) im römischen 


Digitized by CjOuq le 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




5 


Nk. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


6 


Reiche geschildert werden. Das Ganze beschließt ein über¬ 
sichtliches Register. Bezeichnet Verf. das Werk im Vor¬ 
wort bescheiden mehr als Hilfsbuch für Studierende und 
jüngere Geistliche, so ist es doch auch für den Exegeten 
ein willkommenes Nachschlagewerk, das ihn der Mühe 
zeitraubenden Zusammensuchens des Stoffes aus vielen 
verschiedenen Büchern enthebt. Und gerade in dieser Be¬ 
ziehung ist F. durch seine gediegene Gründlichkeit, durch das 
stete Zurückgehen auf die primären Quellen und durch Sorg¬ 
falt und Reichhaltigkeit der Literaturangaben besonders zur 
Orientierung über den gegenwärtigen Stand der Forschung 
oder einer biblischen Frage ausgezeichnet zu verwerten. 

Besonderes Interesse bieten für den Biblisten die überaus 
zahlreichen, mit Bienenfleiß registrierten Einzclergebnisse, von 
denen einige notiert seien. Bestimmung des Todesjahres des Herodes 
(i, 136); Quiriniusfrage (Quirinius außerordentlicher Kommissar 
für den Zensus in Syrien, I, 141 ff.); F. tritt (I, 175 f.) zu unserer 
lebhaften Genugtuung entschieden für die vielgeschmähte, auch dem 
Ref. von Kritikern so übel bemerkte „Kronprinzen-Ära“ (Mitregent¬ 
schaft des Tiberius) bei Lk ein; vom Schma und Schinone Esre 
(I, 364 ff.) wünschte man sich wenigstens den teilweisen Text 
notiert; 1 Kor 13, 3 scheint Paulus auf die Selbstverbrennung 
eines indischen Fanatikers zu Athen (Dio Cass. 54, 9) anzuspielen 
(I, 397); für die Chronologie des Todestages Jesu wertvoll ist die 
Feststellung (I, 472 f.), daß Für den 15. Nisan die Sabbatruhe 
nicht vorgeschrieben war, also der Heiland vom Kreuze abgenommen 
werden konnte; ferner die gegen Schürer gerichtete Erklärung von 
Jo 18, 28 (payelv xo ndcoxa im weiteren Sinne, 1, 475); die Frage 
nach der Lage des Prätoriums läßt F. unentschieden (vgl. I, 62 f.); 
sehr instruktiv ist die Darstellung der jüdischen Literatur in der 
messianischen und ersten christlichen Zeit (I, 524 IT.). Im II. Bande 
sind besonders die Ausführungen über den Logos in der jüdischen 
Philosophie (II, 61: „Der Logos ist bei Philo nicht eine Persönlich¬ 
keit“) gegenüber der Schürerschen Behauptung von der Abhängig¬ 
keit des Neuen Testamentes von Philo, und weiters Kap. 22 über die 
Messiashoffnung der Juden sehr wertvoll; letzteres, weil es gründ¬ 
lich die falsche Auffassung Schürers (II 2 , 466 ff.) widerlegt, im 
Messiasbild des A. T. sei überhaupt vom leidenden Messias nicht 
die Rede, die Idee stamme erst aus dem 2. christlichen Jahr¬ 
hundert. Diese beiden Partien allein begründen ein dauerndes Ver¬ 
dienst der Arbeit F.s als des „katholischen Schürer“ (vgl. II, 
186 ff.). Kap. 26 und 27 (Die Mittelmeerländer z. Z. der Apostel) 
zeigen die gründliche Erudition des Verf. des Kommentars zur 
Apostelgeschichte in besonders hellem Lichte. Wird es bei einem 
so ungeheuren Stoffe auch hier gelten, daß alles Wissen nur Stück¬ 
werk und auch die beste Darstellung nicht allseitig vollkommen 
sein kann, und wird der dreibändige Schürer für wissenschaftliche 
Zwecke nach wie vor nicht zu entbehren sein, das eine dürfen wir mit 
Freude und aufrichtigem Danke konstatieren, daß F. mit seinem 
reichhaltigen Werke sich und der katholisch-theologischen Literatur 
ein Denkmal gesetzt hat, das Generationen überdauern und ihm 
stets einen ehrenvollen Platz in der Literatur der Geschichte des 
Urchristentums sichern wird. 

Wien. Innitzer. 

Schreiber Dr. phil. Georg, Priester der Diözese Hildesheim: 
Kurie und Kloster im 12. Jahrhundert. Studien zur Privile¬ 
gierung, Verfassung und besonders zum Eigenkirchenw’esen der 
vorfranziskanischen Orden vornehmlich auf Grund der Papst¬ 
urkunden von Paschalis II. bis auf Lucius III. (1099—1181). I. Band. 
(Kirchenrechtliche Abhandlungen, hrsg. von Dr. U. Stutz. Heft 
65/66.) Stuttgart, F. Enke, 1910. gr.-8° (XXXIV, 296 S.) M. 11.—. 

Die vorl. „Studien“ bieten ein umfassendes Bild und 
eine systematische Behandlung jenes rechtsgeschichtlich 
denkwürdigen Verhältnisses, das im 12. Jhdt. zwischen 
Papsttum und den Klöstern und Ordensgenossenschaften 
bestand, ein Zeitpunkt, der für das Verfassungsleben des 
Mönchtums von größter Bedeutung gewesen ist. Der Verf. 
ist zu seiner gründlichen und interessanten Arbeit durch 
die in M. Tangls „Päpstlichen Kanzleiordnungen von 1200 
bis 1500“ (Innsbruck, 1894) enthaltene Sammlung von 
Privilegien, die die Kurie für einzelne Orden auszustellen 
pflegte, angeregt worden. Als Material dienten die im 
Drucke vorliegenden Privilegien der Päpste von Paschal II. 


bis auf Lucius III., nebst vielen Schreiben der genannten 
Päpste, die sich irgendwie mit Angelegenheiten der Klöster 
und Ordensgenossenschaften beschäftigten. 

Im ersten Abschnitte „Schutz und Exemtion“ (S. 6—115) 
wendet Sch. seine Aufmerksamkeit dem Institute des päpstlichen 
Schutzes und den päpstlichen Eigenklöstern zu. Die Feststellung 
des Verhältnisses derselben zur Exemtion gibt Anlaß zu Unter¬ 
suchungen über den Sprachgebrauch der Exemtion und zu ein¬ 
gehenden Erörterungen der Ordensverfassungen überhaupt. Gegen 
Blumenstock (Der päpstliche Schutz im Mittelalter. Innsbruck, 
1890, S. 145) stellt Sch. fest, daß nicht alle Eigenklöster auch 
exemt gewesen seien (S. 44). Die rechtliche Stellung des Klosters 
kam in der Form der Zinszahlung zum Ausdrucke; es bürgerte 
sich in der päpstlichen Kanzlei der Brauch ein, die Zinszahlung 
„ad in die iu tu libcrtatis il de nexemten, die Zinszahlung „ad indictum 
protectionis u den nicht exemten Eigenklöstern zuzuw r eisen; der 
Terminus / ibc/ias , welcher früher die Sicherstellung vor dem Eigen¬ 
kirchenherrn bedeutete, w'uehs sich aus zu einem Kriteiium der 
Exemtion, wie z. B. das Privilegium für Melk zeigt, w'o die 
stereotype Folge der Zinszahlung „ ad indictum libertatis “ unter¬ 
brochen wird mit dem Hinweise: „ Ad indictum autem susceptae a 
Romana eedesta exemptionis aureum unurn . . . persolvitis“ (Migne 
163, p. 270, J. L. 6263). Interessant ist der Abschnitt über 
die „Specialiterstellung“ der Klöster in jener Zeit (S. 47—56); im 
4. Kapitel behandelt Sch. die Exemtion der isolierten Benediktiner¬ 
klöster, der Kluniazenser, Kamaldulenser, Vallombrosaner, Kart¬ 
häuser, Zisterzienser, Ritterorden, Regularkanoniker und Prämon- 
stratenser und kommt zu dem Resultate, daß ein großer und wahr¬ 
scheinlich der größere Bruchteil aller im 12. Jhdt. im Schutze 
sich befindenden Klöster nicht exemt war. (Gegen v. Scherer, 
Handbuch des KR. II. S. 740). Der 2. Abschnitt (S. 115—246) 
enthält interessante Zusammenstellungen über „Stellung des Kloster¬ 
oberen“ (Abtw’ahl, Abtbenediktionen, Qualitäten des zu wählenden 
Abtes, Resignation, Pontifikalienrecht der Äbte etc.; bis auf Innozenz II. 
kann man unbedenklich das Vorkommen päpstlicher Verleihungen 
der Pontifikalinsignien in den Urkunden als Kriterum der Exemtion 
ansehen, S. 156); „Bischöfliche Jurisdiktionsrechte“ (im Gerichts¬ 
verfahren verweigerten die Zisterzienser nach dem Brauche ihrer 
Regel den Eid; die Kurie sah sich veranlaßt, diese Lücke durch 
Bestellung eines oeconomus auszufüllen, der die ihnen auferlegten 
Eide leisten könnte); „Klösterliche Abgaben“, „Kloster und bischöfliche 
Offiziale“. - Der 3. Abschnitt behandelt (S. 246—295) die päpst¬ 
liche Zehentpolitik bis Alexander III. — Die inhaltsreiche und 
mit Bienenfleiß gearbeitete „Studie“ (das Literaturverzeichnis um¬ 
faßt 18 Druckseiten), welche sich fast ausschließlich den vorfranzis¬ 
kanischen Orden zuwendet, bildet eine grundlegende Vorarbeit 
dazu, um aus den Konstitutionen und Verfassungsnormen der älteren 
Orden diejenigen Elemente herauszusuchen, die später in den 
Ordensbestimmungen der Mendikanten Aufnahme gefunden haben. 

Wien. Dr. Fr. Zehetbauer. 


Reike Franz: Augustinus Bartholomäus Hille, Bischof 
von Leitmeritz. Ein Lebensbild. (Theologische Studien der 
Leo-Gesellschaft, herausgegeben von Prof. Dr. A. Ehrhard u. Prof. 
Dr. F. M. Schindler. 20.) Wien, A. Opitz Nachf., 1910. gr.-8° 
(180 S.) K 3.—. 

Unter den österreichischen Bischöfen des Vormärz und der 
Konkordatszeit nimmt Bischof Hille unstreitig einen hervorragenden 
Platz ein. Ein Mann von energischer Initiative und unerschütterlicher 
Zähigkeit im Festhalten seiner Ziele, dabei kindlich fromm und 
aufrichtig demütig, ging er seiner Zeit voraus in dem Streben, die 
Kirche in seiner Diözese wieder auf sich selbst zu stellen Und sie 
durch die Mittel der Religion allein und von innen heraus zu 
reformieren. Was er in einer mehr als dreißigjährigen Wirksamkeit 
dort aufgerichtet hat, wirkt heute noch segensvoll nach und den 
von ihm geschaffenen Institutionen ist es zum guten Teil zu 
danken, daß die politisch-religiösen Stürme, welche dieses Gebiet 
später verheerten, nicht noch größeres Unheil gebracht haben. R. 
erzählt dies alles mit großer Anschaulichkeit und auf Grund des 
zuverlässigsten Quellenmaterials, das er mit sorgsamer Pietät ver¬ 
wertet. So erhält Bischof Hille ein würdiges literarisches Monument, 
das er längst verdient hatte. Größere Ausblicke in die Zeit seines 
Wirkens bietet das Buch nicht, sie hätten das Bild Hilles ohne 
Zweifel noch wirkungsvoller hervortreten lassen, dafür bringt es 
eine Fülle gut gesichteten Geschichtsmaterials für eine wichtige 
Periode der österreichischen Kirche und für ein Gebiet derselben, 
das zu ihren am wenigsten gekannten gehört. 

Wien. F. v; Dahl au. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



7 


Nr. 1. 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


8 


Battandler Msgr. Albert: Annuaire Pontifical Catholique. 

1910. Paris, Maison de la Bonne Presse, 1910. 8° (760 S. m 
145 Illustr.) Fr. 6.—. 

Das bereits im 13. Jahrgang vorliegende „Annuaire Pontifical 
Catholique“ ist das vollständigste und darum beste Personalhand¬ 
buch der römischen Kirche. Man findet darin ebensowohl die 
kirchlichen Behörden und Institute Roms als die Persönlichkeiten, 
die dem Amt oder Titel nach zur Kurie gehören, verzeichnet, ferner 
die sämtlichen Ordinarien und Titularbischöfe der christlichen Welt 
und die Vorstände der religiösen Männergenossenschaften. Dabei 
ist es kein leeres Namenverzeichnis; reiches biographisches und 
statistisches Material erhöht seinen Wert. Als besonders praktisch 
hebe ich die sorgfältig gearbeiteten Übersichten über die wichtigeren 
Entscheidungen der römischen Behörden aus dem abgelaufenen 
Jahr und das Adreßbuch hervor, das die Wohnungen vieler in Rom 
ansässigen Geistlichen und der weltlichen Kurialbeamten bietet. 
Die statistischen Angaben sind mit zahlreichen wissenschaftlichen 
Exkursen archäologischen, kanonistischen und zeitgeschichtlichen 
Inhalts durchsetzt. Als einzigen Fehler empfand ich einen gewissen 
Mangel an Übeisichtlichkeit, der sich um so fühlbarer macht, je 
reicher der Inhalt ist. Wer mit diesem Handbuch nicht schon von 
den früheren Jahrgängen her vertraut ist, wird beim Gebrauche 
trotz der Indizes keine leichte Arbeit haben. 

Salzburg. Seipel. 

Pägues Thomas, O. P.: Commentaire franpais littöral de 
la Somme Thöologique de s. Thomas d’Aquin. II. Traite 
de la Trinite. Toulouse, Ed. Privat, 1908. Lex.-8° (XVI, 605 S.) 
Fr. 7.50. 

Im Vorworte zum vorl. Bande dieses bedeutungsvollen Werkes 
(vgl. AL XVI, 196 u. XVIII, 423) gedenkt P. der Enuntiationen 
des apostolischen Stuhles und der Enzyklika Pascendi als mächtiger 
Anregungen zum Studium des hl. Thomas überhaupt und ins¬ 
besondere als Rechtfertigung und Anerkennung seines groß angelegten 
Kommentars zur Summa. — Des „königlichen Werkes“ Krone 
bilden die Quästionen 27—43, w r ohl nicht von Thomas selbst, aber 
von vielen Herausgebern mit „Tractatus de Trinitate“ überschrieben. 
Die Vertrautheit P.s mit allen Schriften des Aquinaten zeigt sich 
gleich anfangs, wo P. dem Fundamentalsatze vom Hervorgehen des 
Wortes im Erkenntnisakte eine absolute Geltung zuweist. Mit Vorliebe 
wird Capreolus herangezogen, dessen „Defensiones theologiae divi 
Thomae Aquinatis“ P. im Verein mit seinem Ordensgenossen Paban 
in sieben Quartbänden neu herausgegeben hat. P.s Kommentar ist 
fürwahr keine bloß paraphrastische Übersetzung, das bezeugen schon 
die 56 Seiten, welche allein dem ersten Artikel der 27. Quästio 
gewidmet sind. Auch alle anderen wichtigeren Artikel sind eingehend 
kommentiert, wie über die Beziehungen in Gott, Qu. 28 (in Artikel 3 
hätte betont werden können, daß es dem hl. Thomas im „Ad Primum“ 
zunächst nur darum zu tun ist, den Gegner zur Anerkennung 
eines rationalen Unterschiedes der Relationen zu bewegen, um 
dann der zweiten und dritten Instanz gegenüber erst den realen 
Unterschied zu begründen); ferner über die Mehrzahl der Personen, 
Qu. 30, Art. 4; über die Erkenntnis der Personen, Qu. 32, Art. 1; 
über die Person des Vaters, Qu. 33, Art. 4, des Sohnes, Qu. 34, 
Art. 1 und 3; über den Ausgang des hl. Geistes vom Sohne, 
Qu. 36, Art. 2 und über seinen Ausgang von beiden als einem 
Prinzipe, Art. 4. — Eine vorzügliche Arbeit, an der namentlich die 
erfolg» eiche Mühe anzuerkennen ist, die einschlägigen Ausdrücke 
in ihrer christlichen Umprägung begrifflich klar zu machen, das 
Verständnis des Geheimnisses der Geheimnisse nach Möglichkeit 
zu vermitteln und gegen irrige Auffassungen und etwaige An¬ 
feindungen zu sichern. 

Prag. Endler. 

©I u f f P. Söleftin, O. S. B.: Stateriicfcn für bic bter oberen 
klaffen bet Ottmar fänden. 3m engften 9Infd)Iujj an beit 
(Sfjurer (föottenburger) $ated)i$mu3 ausgearbeitet uitb gehalten. 
1. Söaitb: $ated)ejen über bcu Ojlaubcn. ©inftcbelti, 33en^ger & (So., 
1910. fl. *8° (293 <5.) geb. 9tt. 2.80. 

Nach Beschaffenheit und Wert gehören diese Katechesen zur 
didaktisch-pädagogischen Katechetenschule, deren Wesen und Eigen¬ 
tümlichkeiten ich in den „Christlich-pädagog. Blättern“ (1910, 
Nr. 6—8) des näheren erörterte; ich habe dabei das vorl. Werk 
miteinbezogen, das sowohl die Vorzüge jener Schule als auch 
die ihr noch anhaftenden Mängel aufweist, von welchen bei M. 
die höchst mangelhafte Fragestellung besonders auflällt. Doch wird 
der pädagogische Wert der Katechesen dadurch nicht beeinträchtigt. 
Wenngleich die Lösung der katechetischen Hauptaufgabe: „Anleitung 
zur Lebensbesserung“ (Pius X.), auch in M.s Katechesen noch nicht 


als Ideal gelten kann, so stehen ihnen viele katechetische Hand¬ 
bücher hierin doch weit nach. Die Frage, ob und inwieweit sich in 
der „Methode“ M.s ein Fortschritt dokumentiert, müßte in einem 
katechetischen Fachblatt näher erwogen werden. Jedenfalls war 
seine Anklammerung an die „Münchener katechetische Methode“ 
überflüssig und unberechtigt, denn jener Prophetenschüler des Alten 
Bundes übernahm nicht nur den Mantel des Elisäus, sondern auch 
seinen Geist. Endlich halte ich das Vorhaben M.s: erst nach 
Fertigstellung sämtlicher Katechesen für die Oberstufe solche für 
die Unterstufe folgen zu lassen, für prinzipiell verfehlt, denn auch 
ein Lehrgebäude muß mit dem Fundamente und nicht mit dem 
Dachstuhl begonnen werden. 

Salzburg. Domvikar Johann Eising. 

Zeitschr. f. kath. Theologie. (Innsbr., Fel. Rauch.) XXXIV, 4. — 
Hontheim. Die Gottesnamen in d. Genesis. — Rett, Die Gewalt d. Re¬ 
gularbeichtväter üb. die Gelübde. — Bruders, Mt 16, 19; 18, 18 u. Jo 20, 
22 . 23 in frühchristl. Auslegung. — Tertullian. — Kröß, Die Untcrwerfg. d. 
Utraquist. Administrators H. Dworsky (Curius) v. ‘Helfenberg unter den 
kath. Erzbischof A. Brus i. J. 1572. —-Sinthern, Archaeologica Romana. 

— Ders., Zur Chronologie der Fresken v. S. Maria Antiqua. — D u h r, Ein 
kirchenhistor. Seminar in München im Anfang d. 17. Jhdts. — Wies¬ 
ln an n, Bemerkgen z. 1 Sam. — Linder, Der bunte Rock Josephs. 

Analecta Bollandiana. (Bruxelles.) XXIX, 4. — Garcin, La lettre 
de Valerius aux moines du Vierzo sur la bienheureuse Aethcrin. — van 
de Vorst, La Vie grecque de S. Leon le Grand. — Poncelet, La trans- 
lation des SS. Eleuthere, Pontien et Anastase. — Delehay e, Les premiers 
„Libelli miraculorum“. — Delehaye, Gaianopolis. — Ch evalier, Re¬ 
pertorium hymnologicum, Suppl. allerum. 

Revue benedictine. (Paris.) XXVII, 4. — De Bruyne, Quelques 
documents nouveaux pour l’histoire du texte africain des Evangiles. — 
Chapman, Prof. Hugo Koch on St. Cyprian. — Morin, Recueils perdus 
d’homelies de S. Cesaire d’Arles. — Berliere, Un projet de Congregation 
lie^eoise de l’Ordre de S. Benoit 1677—90. — Wilmart, Le pretendu 
„Liber officiorum a de S. Hilaire et l’Avent liturgique. — Berliere, Bul- 

letin d’histoire benedictine. _ 

•Minjon Dr. E.: Die dogmat. u. literar. Grundlagen z. Erklärg. d. bibl. 
Schöpfgsberichtes. Im Anschluß an S. Thomas Aqu. De Pot. quaest. 4 
& S. Theol. p. 1. qu. 65—73. Mainz, Kirchheim & Co., 1910. gr.-S« 
(VIII, 101 S.) M. 1.50. 

♦(Egger) Predigten des Hochvvst. Herrn ’Dr. Augustin Egger, Bischof v. 
St. Gallen. Hrsgg. v. Stiftsbibi. Dr. Adf. Fäh. II. Bd.: Predigten f. d. 
Osterkreis d. Kirchenjahres. Einsiedeln, ßenziger & Co., 1910. 8°t398 S.) 
geb. M. 5.20. 

♦Muff P. Cöl., O. S. B.: Katechesen f. d. 4 oberen Klassen d. Volks¬ 
schule. Im engsten Anschluß an den Churer (Rottenburger) Katechis¬ 
mus ausgearb. u. gehalten. II. Bd.: Katechesen üb. Gnaden u. Gnaden¬ 
mittel. Ebd., 1910. kl.-8° (249 S.) geb. M. 2.80. 

♦Fischer Leop. v. : Droben! Briefe d. Gräfin de Saint-Martial (Schwester 
Blanche vom hl. Vincenz v. Paul). Mit e. Lebensskizze u. 2 Bildern. 
Zus.gestellt (v. Leop. v. Fischer). Aus dem Französ. nach d. 30. Aull. 
Ebd., 1911. 8<> (XII, 405 S.) geb. M. 4 60. 

♦Andres A., Kaplan: Für Kopf u. Herz. Religiöse Belehrg. u. Erbauung 
f. jedermann. Ebd. kl.-8° (320 S.) geb. M. 8.—. 

Clerc Dom Armand: La Royaute de Jesus-Christ et la Venerable Jeanne 
d’Arc. Preface du R. P. J.-B. Ayroles. (Edition de l’Echo Catholique 
du XX* siede.) Chateau de Tingry, Par Samer (Pas-de-Calais). kl.-8° 
(Vll, 32 S.) Fr. —.50. 

Rolf es Dr. Eugen: Die Wahrheit d. Glaubens dch. gründl. Beweise ins 
Licht gestellt. I. Bd.: Die natürl. Religion. Brühl, K. Martini, 1910. 
gr.-8° (XII, 324 S.) M. 6.—. 

♦Die Herz-Jesu-Priesterkonferenz, geh. in Einsiedeln am ß. und 
6. Sept. 1910. Vorträge u. Diskussion, hrsgg. v. P. J. Hätte nsch Wil¬ 
le r S. J. Innsbr., F. Rauch, 1910. 8° (160 S.) K 1.50. 

Flunk Matthias, S. J.: Expositio in Genesim pnvato auditorum usui acco- 
modata. I. Prolegomena. Editio altera. Ebd., 1910. 8 U (106 S.) K 1.20. 
♦Das St. Ignatius-Wasser, eine Segensquelle. Von e. Priester d. Ges. 
Jesu. Aus d. Engl, übers, v. Josef Conrath S. J. Ebd., 1911. 16° 
(64 S. m. Titelb.) K —.18. 

Maro 11 es Victor de: Kardinal Manning. Mit e. Vorrede v. Ferd. Brune¬ 
tiere. Autoris. Übersetzg. v. Seb. Zeissner. Mit e. Bildn. d. Kardinals. 
Mainz, Kirchheim & Co., 1910. 8° XVI, 181 S.) M. 1.80. _ 

Der Geisteskampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) 1910, 
11 u. 12. — (11.) Pfennigsdorf, Masscnschuld. — Reinke, Üb. Ver- 
erbg. — Betz, Christus in d. mod. Lyrik. — Doehring, Die apologet. 
Aufgabe d. Gegenwart. — Pfennigsdorf, Rundschau im Geisteskampf. 

— (12.) Doehring, Freigeisterei, Geistesknechtschaft, Geistesfreiheit. — 
Reimann, Inwiefern ist e. Erkenntnis des Übersinnlichen möglich? — 
Lubenow, Ein Btr. z. Grundproblem aller Religion. — Trübe, Der 
Sinn u. Wert d. Lebens. — Kühner, Friedhofskunst sonst u. jetzt. — 
Doehring, Das apologet. Seminar in Wernigerode. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Meljmfc Unfo.^rof. $r. 3&Ö- (@reif3n>albe): $ie ®ecIc 
beä ©icnfd)cn. 3., üeränberlc Auflage. (2Iu# Watur unb 
©cifteätüclt. (Sammlung miffcii(d)afUid)=gcmetnoeiftänblid)cr $ar- 
fteflungeit. 36. 23änbd)en.) Seidig, 58. $eubner, 1909. 8° 
(IV, 132 ©.) geb. 2JL 1.25. 

II. §ä)tnibt Uniu.^rof. $r. SBilb.: $er Stampf um bic 
3cclc. GJüter$lof), ß. 93ertel$maitn, 1909. 8° (406 (S.) 9R 6.—. 

I. Rehnike bietet eine kurze, streng philosophische 
und darum durchaus nicht gemeinverständliche, aber immer¬ 
hin den Fachmann interessierende Entwicklung über das 
Wesen und Leben der Seele, wie er es sich denkt. Der 


Digitized by L^cuoie 


Original fro-m 

PRfNCETON UNIVERSITY 



9 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


10 


Beweis, daß die Seele ein einfaches Einzelwesen sei, darf 
als gelungen bezeichnet werden. Die Unkörperlichkeit der 
Seele ist als These ohne Beweis aufgestellt. Ganz richtig 
lehnt R. die Seele als „Gehirnfunktion“ ab, ebenso die 
Anschauung, daß Leib und Seele zwei verschiedene Seiten 
eines und desselben Einzelwesens seien. Allein der Grund¬ 
irrtum der Induktionen und Deduktionen R.s liegt darin, 
daß er Leib und Seele als zwei Einzelwesen hinstellt, die 
bloß eine auf gegenseitiges stetiges Wirken be¬ 
gründete Einheit darstellen. Daß bei derartiger Voraus¬ 
setzung des Verhältnisses zwischen Leib und Seele das 
Seelenleben bei R. (Verstehen und Wollen) eine ganz 
andere Behandlung erfährt, als wir es nach dem Stand¬ 
punkt der substantiellen Einheit zwischen Leib und Seele 
darstellen, ist klar. Für R. ist die Seele „Bewußtsein“ und 
„Wille“. — Die Arbeit R.s, der, wie alle modernen Philo¬ 
sophen, den Zusammenhang mit der „Philosophia perennis“ 
verloren hat, ist insofern interessant, als sie der Frage nach 
der Seele als einer metaphysischen Frage gerecht zu werden 
sucht, und den Materialismus wie den Monismus ablehnt. 

II. Schmidt verfolgt den Zweck, den antimeta¬ 
physischen Standpunkt der heutigen Psychologie als un¬ 
haltbar darzutun und den metaphysischen als den allein 
richtigen zu erweisen. Dieser Beweis ist ihm im vorl. 
Buche gelungen. Im ersten Teil gibt er eine kritische Dar¬ 
stellung der grundlegenden erkenntnistheoretischen Fragen 
über das Bewußtsein, über das Kausalgesetz und dessen 
Grenzen, wie sie sich bei Locke, Condillac, Helvetius, de 
la Mettrie, Hume, Kant, Stuart Mill u. a. vorfinden, und 
zeigt, wie durch diese Philosophen die antimetaphysische 
Auffassung der Psychologie unserer Tage vorbereitet worden 
ist. Im zweiten Teil seiner Ausführung setzt sich Sch. 
mit Hauptwortführern der antimetaphysischen Richtung 
unserer Tage auseinander, und zwar zunächst mit dem 
Epiriokritizismus Avenarius’ und mit dem monistischen 
Standpunkt Ernst Machs. Hierbei werden besonders die 
Behauptungen, daß Physisches und Psychisches nicht 
wesentlich verschieden seien, daß es sinnlos sei, von einem 
„Ich“ als einem metaphysischen Etwas zu sprechen, und 
daß die psycho-physische Erklärungsweise das Willenspro¬ 
blem löse, eingehend widerlegt, und die Frage nach dem 
„Ich“, d. h. nach der Seele, im metaphysischen Sinne ge¬ 
löst. Im dritten Teil wird der energetische Psychomonismus 
Verworns, der die geistigen Vorgänge der Seele auf die 
Elemente der Körperwelt zurückführt, den Menschen 
als Komplex von Empfindungen und die gesamte Körper¬ 
welt nur als Inhalt der Psyche ausgibt, als haltlos nach¬ 
gewiesen. Schließlich wird Th. Ziehen bekämpft, welcher 
eine extra-psychische Existenz von Objekten unseres 
Empfindens und Vorstellens leugnet und die gesamte 
'Welt und das Ich nur als Vorstellungen gelten läßt. — 
Die Arbeit, die durch etwas präzisere und stellenweise 
kürzere Fassung noch gewonnen hätte, bietet eine gute 
Orientierung über den heute vorherrschenden antimeta¬ 
physischen Standpunkt der Psychologie. Der Verf. versteht 
es, große Probleme großzügig und interessant zu behandeln. 
Die Behauptung Sch.s, daß die Gottesidee zum a priori 
unseres Geistes gehöre (S. 198), wie auch die folgenden 
Sätze (S. 203): „Wir können die Welt nicht denken 
ohne das gleichzeitige Bewußtsein eines Jenseits derselben“, 
und: „Die positive Existenz des Absoluten, Nicht-Relativen, 
ist ein notwendiger Bestandteil unseres Bewußtseins“, 
müssen als mindestens mißverständlich bezeichnet werden. 

Graz. Prof. Dr. Joh. Ude. 


Boiler Xomfapitular ©eorg: fccbcnäanfdjaitunft 

ift £U InilbiflcitY Dber: Söaa ift ber 9Remdj? 2Ba$ foU er 
werben? Sine apoloQctifd}e Stubie. SRegetiäburg, üBerlag^anftalt 
Dornt. 3. Sttanä, 1909. 8“ (VIII, 286 0.) 9JL 2.40. 

Das Büchlein, dessen Titel etwas langatmig ausgefallen ist, 
erwuchs dem Verf. aus der Praxis eines langjährigen Seelsorge¬ 
lebens und will wiederum unmittelbar der Praxis dienen. Es will 
die Wahrheit und Schönheit der katholischen Glaubenslehre in 
leichtfaßlicher Form aufzeigen und eben dadurch die Glaubens¬ 
freudigkeit heben. Die Quellen, aus denen S. geschöpft, stellt er 
in einem eigenen Verzeichnis zusammen, aus dem ich die Werke 
von F. W. Foerster, Gutberiet und Hasert, Heiner und Hettinger, 
Christian Pesch, Tilmann Pesch und Wilmers ausdrücklich her¬ 
vorheben möchte. Ein eingehendes Sachregister beschließt das po¬ 
pulär gehaltene Büchlein. 

Wien. Seydl. 

Altschul Etnily: Zum Moral-Unterricht. Ausgewählte 
Kapitel aus englischen Lehrbüchern, ins Deutsche übertragen 
und mit einer Einleitung versehen. Wien, A. Hartleben. 8° (IV, 
84 S.) M. 2.—. 

Im J. 1878 hat die oberste Schulbehörde in England in 
einem Zirkularschreiben an die Schuldirektoren auf die Ver¬ 
pflichtung hingewiesen, neben der intellektuellen Ausbildung auch 
der sittlichen Leitung der Jugend die nötige Aufmerksamkeit an¬ 
gedeihen zu lassen. Auf diese Anregung dürften die ersten Ver¬ 
suche auf dem Gebiete der Moralunterweisung in der englischen 
Volksschule zurückzuführen sein. Nach Einführung des Moral¬ 
unterrichtes in einzelnen Schulen ist mit der Gründung der „Liga 
für Moralunterricht“ im J. 1897 durch Dr. Stanton Coit, den 
Führer der ethischen Bewegung in England, die ganze Frage in 
ein neues Stadium getreten. Als Resultat der Tätigkeit der Liga 
darf die Verfügung des Unterrichtsministers (Coiie of Education , 
1906), die die Einführung des Moralunterrichtes als obligatorischen 
Unterrichtsgegenstand für alle Volksschulen von England und 
Wales anordnet, angesehen werden. Einen Beitrag zur Lösung 
der Frage, wie dieser Moralunterricht sich im einzelnen gestalten 
solle, enthält die vorl. Schrift. In der „Einleitung“ wird ein 
knappes, aber anschauliches Bild von der Art der Moralunter¬ 
weisung in England entworfen und sodann der Moralunterriehl 
durch Mitteilung einzelner Kapitel aus englischen Lehrbüchern 
und des dem Unterricht zugrunde gelegten Lehrplanes praktisch 
erläutert. Die Beispiele wirken anziehend durch ihre Frische und 
Anschaulichkeit. Auch verdient die starke Betonung des sozialen 
Empfindens oder der Nächstenliebe volle Anerkennung. Aber 
welche Früchte diese moderne Moralpädagogik zeitigen wird, muß 
erst die Zukunft lehren. Daß „die Furcht des Herrn der Anfang 
der Weisheit“ ist, wird auch fernerhin seine Geltung behalten. 

Tübingen. Anton Koch. 


Zeitschrift f. Philosophie u. phil. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CXL, 2. 
-- Schmitt, Die unendlichen Modi b. Spinoza. — Wendel, Lombroso 
u. Ostwald. — Aars, Die Intellekt. Anschauung im System Platons. 

Unsere Jugend. (Hrsg. u. Red.: Jos. Germ.) II, 21—24. — (21.) 
Ein kath. Wort f. d. Lehrlinge. — Ein Held der cnristl. Staatsidee. — 
Aus e. Gewerbeschuldebatte. — Kg. Heinrich VIII., der Blutige. — Fahr¬ 
lässig getötet. — Aus d. Organisationspraxis. — (22.) Uns. Yogelsang- 
Gedenkleier. — „Dtschnation.“ Jugendarbeit. — (23.) Im Kampf besiegt.— 
Die Reise nach abwärts. — Das Vortragswesen. — Warum nicht tanzen ? 
— (24.) Weihnacht 1910. — Wieder e. kathol. Wort f. d. Lehrlinge. — Der 
Einfluß d. Nässe auf d. heur. Ernte. — Unser Meer. — Im Banne d. Alko¬ 
hols. — Beil.: „Neu es Leben“, 1,21—24: (21.) K. Vogelsang. — Foerster, 
Autorität u. Freiheit. — Eine absterbende Nation. — (22.) Was tut not? — 
Geschichte d. christl. Volksbewegung. — Bodenwertzuwachssteuer in 
Tirol u. Triest. — (23.) Theoret. Erwägungen. — Vogelsang, Ein 
Meilenstein d. Zeit. — Bellegardes Rücktritt. — (24.) v. Ru vi 1 le, Das 
Zeichen d. echten Ringes. — Ein Lebensbild K. Vogelsangs. — Geschichte 
d. christl. Volksbewegung. 

Hoyer R.: Griechischer Philosoph u. geschichtl. Heiland. Frkf. a. M., 
Neuer Frkf. Verlag, 1910. gr.-8° (16 S.) M. —.50. 

•Beetz Friedr.: Männerspiegel. 3 Bilder v.Albr. Dürer, der kath. Männer¬ 
welt zur Betrachtg. dargeboten. Freibg., Herder. 8* (VII, 28 S. m. 
8 Einschaltbildern.) geb. M. 1.—. 

Lüttwitz Arthur Maria Baron: Wo ist d. Glück? Aphorismen. Ebd. 
(1910.) 8° (VIII, 224 S.) geb. M. 3 20. 

•Geradaus Dr. Ernst: Primaner! Ein Appell. 3., verb. Auf!. Ebd. (1910.) 
kl.-8° (VIII, 112 S.) geb. M. 1.30. 

Rudert Theodor: Neue Theorien üb. d. geschlechtl. Liebe, d. geschlechtl. 
Perversionen, d. Charakterverschiedenht. d. Geschlechter, d. sex. Pro¬ 
blem als Weltanschauungsfrage. Mit einer bunten Auswahl charak¬ 
terist. Stellen aus unveröffentl. allgemeinphilosoph. Werken des Verf. 
als Anhang. Halensee-Berlin, Verlag f. aktuelle Philosophie. (1910.) 
gr.-8° (IV, 161 S.) M. 2.60. 

•Blau Paul (Generalsuperint.): Geist u. Natur. Versuch e. Darstellg. d. 
Grundlinien christl. Weltanschauung. Berlin, Trowitzsch & Sohn, 1910. 
8° (VII, 200 S.) M. 3.20. 

•Auer Hnr.: Carl Hiltv. Blätter z. Geschichte s. Lebens u. Wirkens. Ge¬ 
sammelt u. zum Kranz gewunden. Bern, K. J. Wyß, 1910. 8° (III, 
217 S. m. Portr.) M. 4.—. 

Schuppe Wilh.: Grundriß d. Erkenntnistheorie u. Logik. 2., durchgeseh. 
Auf!. Berlin, Weidmann, 1910. gr.-8° (X, 190 S.) M. 3.—. 


Digitized b' 


Google 


Original frnm 

PRfNCETON UNIVERSITY 




11 


12 


Nk. l. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

österreichische Chronik von den 95 Herrschaften. Hcraus- 
gegeben von Joseph Seemüller. (MonumentaGermaniae historica. 
Scriptorum qui vernacula lingua usi sunt tomi VI. pars II. Inest 
tabula. — Deutsche Chroniken und andere Geschichtsbücher des 
Mittelalters. Herausgegeben von der Gesellschaft für ältere 
deutsche Geschichtskunde. 6 . Band.) Hannover, Hahn, 1909. 
gr.-4° (XIV, CCCVII u. 276 S. m. c. Taf.) M. 23.-. 

Der Hauptwert dieses Chronikenbandes liegt nicht 
im Texte des alten Compilators, sondern in seiner Ein¬ 
leitung, die sich über ganze 306 Seiten erstreckt. Sie kann 
als Muster gelten, wie man wissenschaftlich arbeiten 
muß, selbst wenn der zu bearbeitende Text von einer 
relativen Wertlosigkeit ist, die fast an Unwert grenzt. Der 
Bearbeiter hat sich der Qual unterzogen, sich durch den 
Wust des Textes und den Wust der Überlieferung durch¬ 
zuarbeiten, und liefert in seinen Ergebnissen ein Muster¬ 
beispiel gediegenster Kommentierung, an dem jüngere 
Gelehrte lernen können, wie es zu machen ist. Diese gerne 
gespendete volle Anerkennung soll mich aber nicht ab¬ 
halten zu betonen, daß die Chronik die Aufwendung von 
so viel Mühe einfach nicht verdient, selbst wenn der 
Herausgeber glaubhaft zu machen sucht, daß sich seine 
Arbeit trotz des von ihm empfundenen starken Wider¬ 
willens gegen dieselbe doch schließlich gelohnt habe. Die 
mit unendlicher Akribie festgestellten Abhängigkeiten der 
einzelnen Handschriften untereinander, so wertvoll sie 
methodisch sind, haben einen erheblichen praktischen Wert 
nicht. Und wie hiermit, so geht es auch noch 'mit anderen 
weniger ausführlich behandelten Punkten. Handschrift 22 
hat einen doppelten Besitzertitel, der folgendermaßen lautet: 
15 . M. 58 75 . H. C. 5 # 

praeteritum 'ß. H . N. 

}{. C . B. Serntein • M. V. Serntein 

Z. Keller. 

Seemüller hat Schwierigkeiten mit der Entzifferung, 
obschon er die in Frage kommenden Eigennamen anführt. 
Ich schlage vor zu lesen wie folgt: 

75 Miles 5 # 75 Hans Christian 5 <S 

praeteritum Baronis Hans Northeim 

Hans Christian Baro Serntein Militis , V'ocati Semtein [ßliusj 

Zu Kellerburg 

Das Wort praeteritum ist m. E. sicher verlesen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Eckert Dr. Heinrich: Die Krämer in süddeutschen Städten 
bis zum Ausgang des Mittelalters. (Abhandlungen zur 
Mittleren und Neueren Geschichte, herausgegeben von G. v. 
Below, H. Finke, Fr. Meineckc. Heft 16.) Berlin (-Wilmersdorf), 
Dr. W. Rothschild, 1910. gr.- 8 ° (XII, 89 S.) M. 3.30. 

Nachdem über das Krämergewerbe im Mittelalter j 
nur wenige eingehende Forschungen vorliegen, ist eine 
derartige Monographie für die städtische Wirtschafts¬ 
geschichte von größerer Bedeutung. Die Untersuchung be¬ 
schränkt sich auf die Entwicklung der Krämer in den 
vier großen süddeutschen Städten Augsburg, Ulm, Straß- 
bürg und Worms. Einige sehr schwierig zu lösende Fragen 
sind bei dieser Untersuchung in Betracht gezogen. Inwie¬ 
fern ist ein Unterschied zwischen „Krämern“ uhd „Kauf¬ 
leuten“ zu machen? Es lassen sich verschiedene Beispiele 
nachweisen, wo „Kaufleute“ synonym für „Krämer“ ver¬ 
wendet oder wo unter dem Begriffe „Kaufleute“ sowohl 
die „Krämer“ als auch andere Händlergruppen einge¬ 
schlossen sind. Entschieden aber wäre es unrichtig, den 
Unterschied zwischen Kaufleuten und Krämern dahin zu 
definieren, daß erstere nur den Großhandel, letztere bloß 
den Kleinhandel betrieben. Wie v. Below gezeigt hat, 


weist das Mittelalter nicht sowohl eine Scheidung in bloße 
Großhändler und bloße Kleinhändler als vielmehr die Ver¬ 
bindung von Groß- und Kleinhandel in einer Person auf. 
Die scharfe Unterscheidung zwischen „Kaufleuten“ und 
„Krämern“ scheint ein Resultat der späteren Entwicklung 
gewesen zu sein. In Wien z. B. schritt man im 15. Jhdt. 
zu einer scharfen Abgrenzung der Rechte zwischen Kauf¬ 
leuten und Krämern. Die Kaufleute haben darnach allein 
das Recht, nach Venedig zu fahren; der Verkauf ihrer 
Waren darf nur nach bestimmten größeren Quantitäten 
erfolgen. Der Detailhandel blieb den Krämern Vorbehalten. 
(Vgl. Luschin, Handel, Verkehr und Münzwesen in der 
Geschichte der Stadt Wien, II/2, S. 843). Die Unter¬ 
suchungen E.s über das früheste nachweisbare Auftreten 
der Krämer, bzw. der Krämerzunft, über den Umfang der 
Kramgerechtigkeit usw. haben viele interessante und wert¬ 
volle Ergebnisse zutage gefördert. 

Wien. Dr. Karl Fajkmajer. 

Schmeidler Privatdozent Dr. Bemh.: Italienische Geschichts¬ 
schreiber des XII. und XIII. Jahrhunderts. Ein Beitrag 
zur Kulturgeschichte. (Leipziger historische Abhandlungen. Her¬ 
ausgegeben von E. Brandenburg, G. Seeliger, U. Wilcken. XI.) 
Leipzig, Quelle & Meyer, 1909. gr.- 8 ° (VIII, 88 S.) M. 2.75. 

Der Verf. hat sich das Thema gestellt, an einzelnen Muster¬ 
beispielen zu zeigen, wie die Geschichtschreibung in ihrer Ent¬ 
wicklung bedingt und beeinflußt worden ist durch die Entwicklung 
der Renaissance aus dem Mittelalter. Eine Art Rückwärtsverlegung 
des Ursprungs, der Quellen und der frühesten Äußerungen der 
Renaissance. Daß solche exakte Einzeluntersuchungen, wie sie 
seinerzeit Walther Goetz in der Histor. Zeitschrift (III, 2, 52) 
gefordert hatte, in der Tat die Mühe lohnen, weil sie einen inter¬ 
essanten und wegen der vielen durcheinander laufenden Fäden 
nicht leicht zu entwirrenden Kulturprozeß mit aufhellen, beweist 
Sch.s Abhandlung auf das schlagendste. Namentlich das, was er 
über Salimbene mittcilt und wie er ihn zeichnet, ist geeignet, seine 
Behauptung, daß die von ihm behandelten Historiker nach Stil 
und Weltanschauung vom Herkömmlichen, Überlieferten stark ab- 
zuwcichen beginnen, überzeugend zu belegen. Sonst ist noch 
besonders treffend, was über Peter von Ebulo gesagt wird. Aber 
auch Accrbus Morena, Hugo Falcandus, Gottfried von Viterbo, 
Bernardo Orlandi de' Rossi, Johannes Codagnellus, Sanzanome, 
Rolandin von Padua, Thomas von Pavia und Ricobald von Ferrara 
sind in ihrer Eigenart recht anschaulich charakterisiert. 

München. Helmolt. 

9Rtttctlunßen bcc ^cntrnlftcUc für beutfebe ^erfonen 
iinb $aimHciißcfct)ict)tc. 6 . $eft. geizig, Jp 9L V. ^eßeiter, 
1910. 8 fj.» 8 ° (III, 83 @.) ffl*. 2.50. 

Das vorl. Heft zeichnet sich, wie seine Vorgänger, durch 
gediegenen Inhalt aus. Armin Tille erörtert darin „Die sozial¬ 
wissenschaftliche Bedeutung der Genealogie“. Ernst Devrient 
handelt über „Die Kirchenbücher und die Staatsarchive“ und be¬ 
leuchtet die Bestrebungen zur Vereinigung der kirchlichen Personen¬ 
standsregister (um es allgemein so auszudrücken) in den Staats¬ 
archiven, die in einzelnen Staatsgebieten bereits erfolgt ist und 
im Königreich Sachsen demnächst erfolgen soll. Den „Nutzen 
einer internationalen Hilfssprache“ (wie das Esperanto) „für die 
genealogische Forschung“ erörtert der Schreiber dieser Zeilen. 9 
Über „Bürgerliche Wappen in heutiger Zeit“ macht Dr. Adolf von 
den Velden beachtenswerte Bemerkungen. Prof. O. Prätorius 
endlich bringt einen Nachtrag zu dem schon behandelten Thema 
der „Evangelischen Kirchenbücher im Großhei zogtum Hessen“. Von 
dem weiteren Inhalt des Heftes sind hier noch zu erwähnen: eine 
Anzahl von Bücherbesprechungen und ein „Geschäftsbericht“ der 
„Zentralstelle“, zu der der Beitritt (Jahresbeitrag 5 Mark) an¬ 
gelegentlich empfohlen werden kann. 

Berlin-Gr.-L. Dr. Stephan Kekule von Stradonitz. 

Peisker J.: Neue Grundlagen der Slawischen Alter¬ 
tumskunde. Ein Vorbericht. Stuttgart, W. Kohlhammer, 1910. 
8 ° (8 S.) M. —.40. 

P. entwirft hier in einigen llüchtigen Zügen das Bild der 
slawischen Vorzeit, wobei er einerseits ven einigen schon früher 
von ihm vorgebrachten Thesen ausgeht, anderseits sich die 


Digitized by L^QuQle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



13 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911) 


14 


Resultate der neueren Forschung, insbesondere Rostahiiskis Les 
dem eure s primitives des Slaves 1908 und den Bericht des arabischen 
Geographen aus dem 2. Viertel des IX. Jhdts (bei lbn Rusta, wor¬ 
über Westberg im Zurnal minist . nar. prosv . 1908, Februar- und 
Märzheft) zunutze macht. Man weiß, daß P., wenn er auf dieses 
Thema zu sprechen kommt, alles grau in grau sieht. Das vorl. 
Bild verspricht, wenn es näher ausgeführt sein wird (das soll in 
der .i Cambridge Medieval History , Band II, geschehen) fast noch 
düsterer zu werden, als wir es bis jetzt zu sehen gewohnt waren. 
Es wird allerdings gewiß auch lebhafte Kontroversen hervorrufen. 
Wien. Vondrak. 

Archiv f. Kulturgeschichte. (Lpz., B. G. Tcubner.) VIII, 3. — Hampe, 
Altes u. Neues üb. d. Stigmatisation d. hl. Franz v. Assisi. — Lerche, 
Akadem. Ehrungen in Helmstedt 1791 u. 92. — v. Be low u. Schulz, 
Briefe v. K. W. Nitzseh an W. Maurenbrecher 1861—80. — Becker, 
„qpäff/uaroonachorum Spirensium“ u. Kaiseridee. — v. Pfl u gk - Hartt u n g, 
Ein französ. Emigrant. — Ders., Kriegsleiden in d. Rheinlanden 1815. 
♦Kastner-Michalitschke E.: Geschichte u. Verfassgen d. Sternkreuz¬ 
ordens. Mit Bildern v. Karl Hayd. Wien, G. Eichinger. (1910.) gr.-4° 
(VII, 135 S.) geb. M. 25.-. 

Rostowzew Prof. M.: Studien z. Geschichte d. röm. Kolonates. (1. Bei¬ 
heft z. Archiv f. Papyrusforschg. u. verwandte Gebiete, hrsgg. v. Ulr. 
Wilcken.) Lpz., B. G. Teubner, 1910. gr.-8° (XII, 432 S.) M. 14.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

R e i c h e 1t Privatdozent Dr. Hans: Awestisches Elementar¬ 
buch. (Indogermanische Bibliothek, herausgegeben von Prof. 
Dr. H. Hirt und W. Streitberg. I. Abteilung: Sammlung indo¬ 
germanischer Lehr- und Handbücher. 1. Reihe: Grammatiken. 
V. Band.) Heidelberg, C. Winter, 1909. 8° (XXIV, 516 S.) M. 13.20. 

Daß das vorl. Buch von einem Schüler Bartholomaes 
verfaßt wurde, erhellt aus jeder Zeile. Es soll dies kein 
Vorwurf gegen den Verf. sein, obgleich man hie und da 
eine persönlichere Note hätte erwarten mögen, denn die 
peinliche Akribie und Gewissenhaftigkeit des Lehrers 
ist auch dem Werke des Schülers aufgeprägt. Eine andere 
Frage freilich ist es, ob besonders die minutiösen Aus¬ 
einandersetzungen über die Lautlehre und die ortho¬ 
graphischen Variationen der Handschriften in einem 
Elementarbuche am Platze sind und ob sie nicht viel¬ 
mehr geeignet sein werden, den Anfänger abzuschrecken. 
Zudem findet sich gerade in diesem Teile vieles, das Be¬ 
denken erregen muß, da wir noch weit davon entfernt 
sind, auf Grund der in den Handschriften vorliegenden 
schwankenden Orthographie — man denke an analoge 
Verhältnisse im Althochdeutschen — uns ein klares Bild 
der Lautgestalt des sasanidischen, geschweige des ursprüng¬ 
lichen Avesta zu machen. Auch verstößt die in dem Buche 
angewandte Transkription der Avestaschrift gegen das 
Grundprinzip einer jeden solchen Übertragung, daß nämlich 
jedem einheimischen Zeichen ein bestimmter Buchstabe 
entsprechen muß, so daß sofort jedes transkribierte Wort 
in einer alle Zweifel ausschließenden Weise in die 
Originalschrift zurückübertragen werden kann. So wird h 
für drei „ursprünglich ihrem etymologischen Wert und 
ihrer Aussprache nach verschiedene“ (S. 29) Buchstaben 
gebraucht. Dasselbe gilt für g y y und v. Anderseits ist 
es meiner Ansicht nach durchaus überflüssig, die in 
der Avestaschrift von den vollwertigen durch nichts unter¬ 
schiedenen anaptyktischen und epenthetischen Vokale über 
dieZeile zu setzen. W'as wird dadurch gewonnen, abgesehen 
davon, daß manchmal Zweifel auftauchen, ob wir es mit 
der einen oder anderen Spezies zu tun haben? Sehr un¬ 
angenehm ist es ferner, daß in der alphabetischen An¬ 
ordnung des Glossars die „sekundären“ Buchstaben nicht 
berücksichtigt werden, obgleich sie hier durch den Druck 
nicht gekennzeichnet sind. Das Aufsuchen eines Wortes 
in einem Lexikon ist eine rein mechanische Arbeit, und 
alles, was dieselbe erschwert, ist von Übel. Wer wird 
Ähnliches im Griechischen oder etwa bei den umgelauteten 
Vokalen des Germanischen versuchen wollen? Daß die in 


den Handschriften von den Schreibern jedenfalls nach 
alten Vorlagen mitgeteilten Alphabete, die verschiedene 
aus den Texten verschwundene Zeichen enthalten, in einer 
so ausführlichen Lautlehre nicht erwähnt werden, nimmt 
billig wunder. Jedenfalls wären einige Bemerkungen 
über die obsoleten Zeichen mehr am Platze gewesen als 
die, soweit ich sehe, durchaus unberechtigte Annahme 
eines nasalierten r (S. 33, 63). Ebensowenig kann ich 
die Behauptung (S. 58) gutheißen, daß r und / in r 
zusammengefallen seien, da uns in den Alphabeten Zeichen 
für tönendes und tonloses / erhalten sind und die nächst¬ 
verwandten Dialekte das / haben. Schließlich will ich 
noch erwähnen, das R. die Ansicht seines Lehrers 
von der spirantischen Natur des / teilt, während doch 
die Schreibungen /. / (S. 43) und ir c (S. 45) deutlich 
genug auf den implosiven Wert desselben hinweisen. — 
Den verdienstlichsten Teil des Werkes bildet der dritte 
Hauptteil, die Syntax (S. 218—387), da hier der Verf. 
offenbar auf seinen eigenen Studien und Sammlungen 
fußt und wir damit endlich eine zusammenhängende Dar¬ 
stellung dieser Seite der Avestagrammatik erhalten, die 
schon lange ein Desideratum der Iranistik bildete. 

Graz. J. Kirste. 

Singer Prof. Dr. S.. Mittelalter und Renaissance. — Die 
Wiedergeburt des Epos und die Entstehung des neueren 
Romans. Zwei akademische Vorträge. (Sprache und Dichtung. 
Forschungen zur Linguistik und Literaturwissenschaft. Heraus¬ 
gegeben von Dr. Harry' Maync und Dr. S. Singer. Heft 2.) 
Tübingen, J. C. B. Mohr. 1910. gr.-8" (VIII, 56 S.) M. 1.80. 

Die schöne Literatur des europäischen Mittelalters 
in einer Gesamtdarstellung, — wer würde ein solches, 
seit Ebert längst wieder notwendiges und von Gaston 
Paris mit Beschränkung auf Frankreich vorbildlich ge¬ 
leistetes Werk picht herbeisehnen! Von einem Lieblings¬ 
schüler R. Heinzeis kommt fröhliche Kunde, daß er den 
kühnen Gedanken gefaßt hat. Programmatische Bedeutung 
wohnt somit laut Vorwort dem, ersten dieser zwei Vor¬ 
träge inne. Ähnlich wie dies nun seit geraumer Zeit in 
der klassischen Philologie in glänzender Weise geübt wird, 
will S. bestrebt sein, den Gegenstand durch Zusammen- 
rückung mit Grundlagen und Ideengehalt unserer modernen 
Kultur zu beleben, sucht also die traditionelle Kluft zwischen 
Mittelalter und Renaissance zu vermindern, das Verbindende 
und beiden Epochen Gemeinsame hervorzuheben. Persön¬ 
lichkeit und Hof Karls d. Gr., Leben uud Literatur des 
alten Isländervolkes, deutsche Herrscher wie Otto III. sind 
gewiß schlagende Parallelen zu typischen Erscheinungen 
der italienischen Hochrenaissance mitten im frühen Mittel- 
alter. Im besonderen wird die These, daß auch schon das 
Mittelalter und nicht erst die Renaissance der Individualität 
literarischen Spielraum gewährte, an der Entwicklung der 
deutschen Lyrik, an der seit Ambrosius und Augustinus 
ununterbrochen lebendigen Kunstgattung der Selbstbio¬ 
graphie, an den Anfängen psychologischer Vertiefung im 
Mysteriendrama dargetan; hierauf an den drei im späteren 
Mittelalter ausgebildeten kosmopolitischen Idealtypen des 
Gottesmannes, des Gentleman und des Helden; die franzö¬ 
sische Verherrlichung rein irdischen Glücks in der Liebes¬ 
auffassung der Tristanromane und Troubadourlieder ist 
als letztes Argument mit der amoralischen Urwüchsigkeit 
deutscher Sagenhelden originell in eine Reihe gestellt und 
damit die Aufzählung von Analogien abgebrochen; gewiß 
wird sich noch mancherlei im mittelalterlichen Geistes¬ 
leben von diesem Gesichtspunkt fruchtbar betrachten lassen 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERS1TY 




15 


Nr 1. — Allgemeines Literaturblatt — XX. Jahrgang (1911). 


16 


und eine in diesem Sinne abgefaßte Literaturgeschichte 
das Bewußtsein vom innigen Entwicklungszusammenhange 
zwischen Mittelalter und neuerer Zeit, von ihrer organischen 
Einheit wesentlich verstärken. Eine Probe gewissermaßen 
von so angelegter Darstellung soll der zweite Vortrag 
bieten, welcher mittelalterliche Epik im Hinblick auf den 
modernen Roman behandelt. Dem Typus de 9 Epos — 
Ilias, Tain bö Cüalnge , Nibelungenlied, Rolandslied, Guil- 
laume d' Orange — steht der einigermaßen verschiedene 
des heroischen Romans — Odyssee, Beowulf, Waltharius, 
Aubrys Alexanderlied — ziemlich deutlich gegenüber; 
aus welchem Dunkel aber bedeutungsvolle Werke mittel¬ 
alterlicher Romankunst isoliert aufragen, — wie „Ruod- 
lieb“ als der erste realistische Erziehungsroman, wie der 
altenglische Apollonius als erste Nachdichtung des spät- 
griechischen Prosaromans in einer abendländischen Vulgär¬ 
sprache, wie der meisterhafte Abenteuerroman von König 
Rother; — wie unergründlich das Verhältnis eines ge¬ 
heimnisvollen Bledri am Hofe des Grafen Wilhelm von 
Poitiers zu späteren Artus- und Tristanepikern bleibt, 
wie unklar sich uns endlich die Geschichte des Ringens 
zwischen Vers- und Prosaroman noch immer darstellt, 
darüber läßt auch Singers Überblick keine Illusionen auf- 
kommen. — Der Geist des großen Wiener Meisters Heinzei 
schwebt über S.s ganzen Ausführungen; Akkorde schwung¬ 
voller Begeisterung in der Charakteristik des Roland, der 
isländischen Sage, des Albericischen Alexander erinnern an 
des jungen Heinzei Tristanaufsatz; die schöne mdzc seiner 
Persönlichkeit hat zum Bilde des mittelalterlichen Gentle¬ 
man mit Modell gestanden. Auspice Teucro dürfen wir 
denn auch das Schönste von S.s versprochenem großen 
Werke erwarten. 

Krakau. R. Dyboski. 

Tiedemann Ernst: Passional und Legenda aurea. (Palae- 
stra. Untersuchungen und Texte aus der deutschen und eng¬ 
lischen Philologie, herausgegeben von A. Brandl, G. Roethe und 
E. Schmidt. LXXXVII.) Berlin, Mayer & Müller, 1909. gr.-8° 
(VIII, 153 S.) M. 4.50. * 

Diese Arbeit sucht eine Charakteristik des Passional, 
der Gaben und Technik seines Dichters zu gewinnen, 
und zwar auf der sicheren Grundlage des Vergleichens 
der Dichtung mit ihrer Hauptquelle, der Legenda aurea. 
Zu diesem Zweck grenzt T. zunächst seine Aufgabe ab 
und teilt sie dann, indem er untersucht, worin die beiden 
Werke sich voneinander unterscheiden. Er hebt mit den 
Umstellungen an (die ich später behandelt hätte), erörtert 
dann Auslassungen, sachliche Abweichungen und Zusätze, 
zieht im 6. Abschnitt Schlüsse für die Persönlichkeit des 
Dichters (was zuletzt besser paßte), handelt dann vom 
Stil und faßt endlich seine Ergebnisse in einem Schlu߬ 
worte zusammen. Der genauere Vergleich der Margarethen¬ 
legende in beiden Werken wird im Anhang vorgelegt. Die 
ganze Abhandlung ist verständig angeordnet und gut durch¬ 
geführt, wenn ich auch nicht leugnen kann, daß eine ge¬ 
wisse Lockerheit, ein Zufälliges der Beobachtungen ihr 
durchwegs anhaftet. So wird man das Gefühl nicht los, 
als ob hier nur etwas Provisorisches geleistet werden 
sollte, nichts Durchgreifendes, Abschließendes. Immerhin 
braucht das den Wert des Vorgebrachten nicht zu schädi¬ 
gen. Daß S. 93 villa = ,Dorf‘ nicht als Zeugnis für 
die Eigenheit des deutschen Autors benützt werden darf, 
weil diese Bedeutung schon in der silbernen Latinität ge¬ 
läufig ist, sei nur nebenbei angemerkt. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


gtsbtoiß Ulbert: &<t)\Ucv mtb bic betttfrfje 9?ad)ft>ett. 9$on 

bcr faij. Slfabemie ber SBiffcnfdjaftcu 31t SBieu gefrönte $rei$= 

fdjrift. Berlin, SBcibmann, 1909. gr.=8° (XII, 679 ©.) SR. 12.—. 

Ein anziehendes und lehrreiches Buch, das seinen 
Preis verdient hat. Der Verf. war schon durch eine frühere 
Schrift („Das Urteil über Schiller im 19. Jahrhundert“, 
1905) für diese Aufgabe gut vorbereitet. Er beherrscht 
ein großes Material mit sicherem Blick, ist auf ver¬ 
schiedenen Gebieten der Wissenschaft zu Hause und zeigt 
wieder besonders klar, daß ein Literarhistoriker auch 
Historiker sein muß; denn nicht nur die allgemeinen Zeit¬ 
verhältnisse, sondern auch einzelne politische Strömungen 
wirkten stark auf die wechselnde Stellung der Nachwelt 
zu Schiller ein, wie dieser durch seine Persönlichkeit und 
seine Werke auf sie gewirkt hat. Auch in der Geschichte 
der Philosophie, der Musik, des Bühnenwesens, des Buch¬ 
handels ist L. bewandert. Wohltuend wirkt ferner die 
Vorurteilslosigkeit, mit der er allen Strömungen und Per¬ 
sönlichkeiten gerecht zu werden sucht. 

Vom Reichtum des Buches kann in einer kleinen Anzeige 
keine Vorstellung gegeben werden. Es gliedert den riesigen Stoff 
in 8 Abschnitte: I. Das deutsche Publikum in Schillers letzten Lebens¬ 
jahren. II. Totenfeier und Schillerverehrung. III. Die Herrschaft der 
Romantik. IV. Ausgang der Romantik und Neubegründung von 
Schillers literarischem Ansehen. V. Zwischen Juli und Februar (1830 
bis 1848). VI. Die Jahre der Reaktion. VII. Die Zeit der Erfüllung. VIII. 
Im neuen Reich. In jedem Abschnitte werden die Ausgaben Schiller¬ 
scher Werke und Briefe, die wichtigeren biographischen, erklärenden 
und textkritischen Publikationen, die literarhistorische Kritik, die Pla¬ 
giate und Parodien gemustert, auf die Schillerepigonen, Schillerfeste 
und auf andere Äußerungen der Schillerverehrung hingewiesen; als¬ 
dann wird die jeweilige Stellung von bedeutenderen Zeitschriften, 
Zeitungen und politischen Parteien besprochen und untersucht, wie 
sich die bildende Kunst mit Illustrationen, Büsten, Bildnissen, die 
Musik mit Vertonungen, die Schauspielkunst durch Zahl, Art und Aus¬ 
stattung der Aufführungen in den Dienst Schillers gestellt hat. 
Gelegentliche Seitenblicke auf die Goethe- und Shakespeare¬ 
strömungen bieten Anhaltspunkte zu erhellenden Vergleichen. 
Das Ganze ist ein Kompendium alles dessen, was zur Ermessung 
von Schillers Bedeutung und Wirksamkeit dient, sowie der 
Hindernisse, die sich ihr entgegenstellten, es wird deshalb eben¬ 
so heilsam auf die Verhimmler wie auf die Verkleinerer Schillers 
wirken; den letzteren mag es vor allen zu Herzen gehen, denn 
das große Ergebnis des Werkes lehrt allzu eindringlich, daß sämtliche 
Gegenströmungen schließlich nur dazu gedient haben, Schillers 
Durchschlagskraft immer wieder von neuem zu erproben und als 
unwiderstehlich zu erweisen; dabei gewinnt es jedesmal einen 
Stich ins Heitere, so oft ein aufgelegter Schillerfeind in den reiferen 
Jahren zu einem Schillerverehrer, und zwar oft extremer Natur 
wird. Iffland ist das erste grelle Exemplar dieser Gattung, die wohl 
nie ganz aussterben wird. 

Es versteht sich von selber, daß ein solches Werk in einer 
Auflage nicht abgeschlossen ist und daß man an vielen Stellen 
abweichender Meinung sein kann, namentlich bei der Beurteilung 
der verschiedenen Schillerschriften, die in allen Abschnitten den 
eigentlichen Grundstock und die Hauptmasse des Werkes aus¬ 
machen. Im allgemeinen ist L. mehr zur Anerkennung als zur Ab¬ 
lehnung geneigt; deshalb findet sogar Düntzers rein äußerliches und 
vielfach auch unzuverläßliches Notizeiwissen Beifall. Seltener 
begegnet Unterschätzung, z. B. bei Rötscher, dessen „Entwicklung 
dramatischer Chararaktere“ (1869) heute noch mit Gewinn gelesen 
werden kann, und noch mehr bei Freytags Technik des Dramas, 
das unter aßen Umständen ein geistvolles und lehrreiches Buch 
ist, viel Nutzen gestiftet hat und weiterhin stiften wird, obgleich 
es eine zeitgemäße Überarbeitung sehr von Nöten hätte; besonders 
für die Schule kann es gar nicht genug empfohlen werden, weil 
es die Schüler zwingt, dem Bau des Dramas scharf nachzurechnen, 
was die erste Bedingung für ein genaueres Verständnis desselben 
bleibt und am besten verhindert, daß die Besprechung eines Dramas 
nur so obenhin reitet und sich zu einer schwefligen Schönrederei 
verflacht. Manche Antischilleriana in Zeitschriften treten in L.s Dar¬ 
stellung zu sehr in den Vordergrund, weil nicht darauf hingewiesen 
wird, wie viele Zeitschriften gleichzeitig schillerfreundlich schrieben. 
Die Auswahl der Zeitungen und Zeitschriften scheint vielfach nur 
zufällig zu sein und müßte viel weiter ausgedehnt werden; in 
den ersten Kapiteln des Werkes kommen fast nur der „Freimütige“ 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

PR1NCETON UNIVERS1TY 



17 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


18 


und die „Elegante Welt“ in Betracht, und später spielen die 
„Blätter für literarische Unterhaltung“ eine größere Rolle, als ihnen 
gebührt; da wird man möglichst statistisch vorgehen und auch 
die Provinzpresse heranziehen müssen. — Den trefflichen Nach¬ 
weis, wie sich die neuhochdeutsche Literaturgeschichte allmählich 
Geltung und den Weg zum Lehrstuhl der Universität erkämpfte, 
wünscht man ergänzt durch den Nachweis, wann, wo und wie¬ 
viel Kollegien und Übungen an Hochschulen über Schiller und 
seine Werke gehalten wurden; denn wenn vor hundert oder gar 
vor Hunderten von Zuhörern, die zumeist selber Lehrer an Mittel¬ 
und Hochschulen werden, über Schiller gesprochen wird, so fällt 
das für die Verbreitung von Verständnis und Wertschätzung 
Schillers schwerer ins Gewicht als so manche Schillerschrift, die 
es nicht einmal zu einer zweiten Autlage gebracht hat; die Daten 
sind gerade hier in den Vorleseverzeichnissen und Hochschul- 
kalendem leicht zu haben. Auch der Anteil Schillers am Volks-, bzw. 
volkstümlichen Liede wäre einer Beachtung wert gewesen; seine 
Hymne „An die Freude“ wurde ein weitverbreitetes Gesellschaftslied, 
während andere Gedichte vom Volke nach- und umgesungen 
werden, worüber Prahl und John Meier bequemen Aufschluß geben. 
Am meisten nachzuholen bleibt bei der Frage, wie Schiller auf 
die deutschen Dichter seiner Tage und [der Folgezeit einwirkte. 
Ein Philologe hätte diese Untersuchungen stark in den Vorder¬ 
grund der einzelnen Abschnitte gerückt. L. spricht wohl auch 
gelegentlich von Schillerschule und Schillernachahmern und führt 
Namen an, kommt jedoch nicht wesentlich über das hinaus, was 
die Biographien und Literaturgeschichten übermitteln; freilich ist 
das der schwierigste und mühseligste Teil der Arbeit, der am 
meisten in die Tiefe führt, doch hätte manche Spezialarbeit einiger¬ 
maßen ausgeholfen. Der durch die Ergänzungen beanspruchte 
Raum ließe sich durch Kürzungen der Inhaltsangaben von Büchern 
gewinnen, die besonders in der zweiten Hälfte öfters durch ihre 
Länge ermüden; so verschlingt der Bericht über Lotzes Ästhetik 
ein halbes Dutzend Seiten, der über Fechners Ästhetik noch mehr. 
— L.s Stil ist kräftig und fesselnd, aber nicht frei von allerlei 
Laxismen, die in der Neuauflage eine Ausbesserung vertragen, 
dabei können auch kleine Urteilsschwankungen in den verschiedenen 
Partien des Werkes beseitigt werden. 

Innsbruck. J. E. Wackernell. 


I. SW o n o f f e to i t f d) ©.: <$rammatif ber bcbräifdjcn 
©prnefte für beit ©elbftunterrid)!. £l)eoretiidppraftijd)e ©pradp 
Iefyre für $>eutjd)e auf grammatijdjer uub pf)oitetifd)cr ©ruttb^ 
läge unter befonberer ©erücffidjtigung ber ©ebürfitiffe d)riftlid)er 
uub jübifdjer ©tubicrenber uub unter 5tnfüf)rung .ber morgen* 
uttb abeitblänbifdjen Süisfprad^ioctie, mit jablreic^ett Überfefctmg3= 
auf gaben fotoie einer ljebräifcf)en £l)reftomatt)ie mit burdjgäugiger 
flfftentuation unb beutfdjer Überfefoung. Völlig umgearbeitet oon 
9tabbiuer $r. ©ernfj. Xengler. 3. Auflage. ($ie ftunft ber 
©otyglottie. 17. Seil.) SBiett, 91. Jpartlebeu. (1909) M.. 8 0 (XVI, 
166 ©.) geb. 2 R. 2 .—. 

II. Vosen Dr. C. H. und Dr. Franz Kaulen: Kurze Anleitung 
zum Erlernen der hebräischen Sprache für Gymnasien 
und für das Privatstudium. 19. Auflage, neu bearbeitet von 
Prof. Jak. Schumacher. Freiburg, Herder, 1909. gr.- 8 ° (VIIJ, 
164 S.) M. 2.—. 

III. Steuernagel Prof. Lic. Dr. Carl. Hebräische Gram¬ 
matik. Mit Paradigmen, Literatur, Übungsstücken und Wörter¬ 
verzeichnis. 3. und 4. verbesserte Aullage. (Porta linguarum 
orientalium. Sammlung von Lehrbüchern für das Studium der 
orientalischen Sprachen von C. Brockelmann, R. Brünnow, 
Fr. Delitzsch u. a. I.) Berlin, Reuther & Reichard, 1909. 8 ° (X, 
156 u. 139 S.) M. 3.50. 

IV. 'Socin A.: Arabische Grammatik. Paradigmen, Literatur, 
Übungsstücke und Glossar. 6 . Autlage, reu bearbeitet von 
Karl Brockelmann. (Porta linguarum orientalium. IV.) Ebd., 1909. 
8 » (XVI, 200 u. 130 S.) M. 7.—. 

I. Ein für den Autodidakten berechnetes Büchlein, welches 
mehr die praktische Erlernung des Hebräischen im Auge hat und 
dementsprechend auf jeden sog. wissenschaftlichen Apparat ver¬ 
zichtet; es bietet einen großen Stoff in zweckmäßiger Verteilung 
und Kürze, worauf besonders die Neuauflage das Hauptgewicht 
gelegt hat, und dürfte neben mehr theoretisierenden Werken als 
passendes Ergänzungsbuch zur Aneignung von hebräischen Sprach- 
kenntnissen sich nützlich erweisen. 

II. Die neue Bearbeitung der an Lehranstalten Deutschlands 
beliebten Vosen- Kaulen sehen Grammatik weicht nicht wesentlich 
von den früheren Auflagen ab und hat sich zumeist auf Ver¬ 
besserungen der Übungsformen und Vermehrung der Übungssätze 


beschränkt, außerdem wurde ein Verzeichnis von „Vokabeln zum 
Auswendiglernen“ angefügt und der Verlag stattete das Buch gut 
aus, besonders durch klaren Druck der hebräischen Typen. Der 
Bearbeiter hat gezeigt, daß er der Geeignete wäre, das Buch für 
den Unterricht noch brauchbarer zu gestalten, „die Pietät gegen 
die verstorbenen Verfasser“ sollte ihn nicht abhalten, bei seinem 
Wissen dem Werke doch vielleicht etwas von seiner eigenen Art 
aufzuprägen; dem hebräischen Unterricht an den Mittelschulen 
Deutschlands würde er damit gewiß einen großen Dienst leisten. 

III. IV. Daß der so rührige Verlag die hebräische Grammatik 
von Steuernagel und die arabische von So ein nach so kurzer 
Zeit wieder in neuer Auflage erscheinen lassen konnte, spricht allein 
schon für ihre gute Brauchbarkeit. Die Methode ist in beiden 
Grammatiken die gleiche: nach einer für den Rahmen manchmal 
störend ausführlichen Lautlehre die Formenlehre und relativ 
kurz die Syntax; besonders wertvoll für den Studierenden ist die 
jedesmalige „Literatur“; die Paradigmen der hebräischen Grammatik 
könnten übersichtlicher sein, da es sich ja um ein Lehrbuch 
handelt, dagegen würden wir in beiden Grammatiken ganz 
gern die Übungssätze zum Übersetzen aus dem Deutschen ver¬ 
schwinden sehen, da sie uns von geringem Werte für das an¬ 
zustrebende Ziel erscheinen; sehr anerkennenswert ist wiederum 
in der hebräischen Grammatik das grammatisch geordnete Wörter¬ 
verzeichnis; in der für das Arabische stets schwierig bleibenden 
Auswahl geeigneter Texte ist gegen früher ein großer Fortschritt zu 
verzeichnen; ein entsprechendes grammatisch geordnetes Wörter¬ 
verzeichnis dürfte sich auch für das Arabische empfehlen. 

Innsbruck. Aug. Ha ff n er. 

3W c i tt 1) o f Carl: Sic ©prarfjcn be$ bunfeln SBcltteÜf. 

<Rad)nd)tett über ben ©tanb ber liuguiftifdjett gorfdjuttgen in 
2ffrifa.(<Degeimartefragen. 10. §eft.) (Stuttgart, ©reiner & Pfeiffer, 
1909. 8<> (39 6 .) Stt. -.50. 

Der Verf., bekannt als Erforscher der vergleichenden Gram¬ 
matik der Bantusprachen, legt in fließender, leicht verständlicher Dar¬ 
stellung die Eigentümlichkeiten und Schwierigkeiten der afrikanischen 
Sprachen dar, deren Zahl an 600 reicht. Die Anthropologie, dies¬ 
mal als Hilfswissenschaft der Linguistik, führte zur Unterscheidung 
von paläo- und neoafrikanischen Sprachstämmen, bei letzteren zu 
der von Bantu- und bantoiden Sprachen. Verf. nimmt Stellung zu 
Friedrich Müllers Ansatz einer Nuba-Ful-Gruppe. In hervorragendem 
Maße ist Rücksicht genommen auf Reinisch’ Forschungen auf dem 
Gebiete der chamitischen Sprachen, die mit den wichtigsten Fragen 
der Geschichte im Zusammenhang stehen. Denn nach Reinisch 
kann das chamitisch-semitische Urvolk wegen der Verwandtschaft, 
welche diese Sprachengruppe zu den Nuba-Sprachen und vielleicht 
zu den Bantu-Sprachen in den vom Äquator südlich gelegenen 
Teilen Afrikas zeigt, nicht aus Asien stammen. Eine sehr bemerkens¬ 
werte Tatsache ist ferner cie Lautverschiebung, die in einer Gruppe 
der Bantu-Sprachen erscheint. 

Wien.* Carl Wessely. 

2Ö i c l a n b 3 (Scfammeltc ^r^riften. §erau$gegebctt bott ber 
SJeutfdjen töomtitiffioit ber $gl. ©rcujjifdjett Slfabeittie ber SBiffen* 
jdjafteit. 1. Abteilung: Söerfe. II. ©attb: ©oetifdje 3 u 9 enl)njer ^ e - 
2 . ieil. §erau*gegebctt üon grifc ^ome^er. — 2. Abteilung: 
Überfefcungett. II. ©attb: ©Ijafefpeareg tf)eatralijdje Serie. 3, 4. unb 
5. Seil. $erau$gegebert oott (Srnft ©tabler. ©erlitt, Seibmatttt, 
1909. gr.«8 ,J (V, 495 u. V, 601 6.) 9.— u. 12.—. 

Alle Vorzüge, die ich dem großartigen Unternehmen nach 
dem Erscheinen der ersten beiden Bände an dieser Stelle nach¬ 
rühmen durfte, zeichnen auch die vorl. aus. In der Schrift, Recht¬ 
schreibung und Interpunktion folgt die Ausgabe getreu dem 
Original. Die Lesarten werden zur bequemeren Benützung in 
besonderen Bänden oder Heften erscheinen. Diesen empfehlens- 
I werten Vorgang haben bereits Erich Schmidt für die Kleist-Ausgabe, 
Sauer und ich für die Eichendorff-Ausgabe eingeschlagen. Der 
I 2. Teil der Poetischen Jugendwerke Wielands umfaßt: Briefe von 
Verstorbenen, Der geprüfte Abraham, Hymne auf Gott, Hymne auf 
die Sonne, Zweiter (sic) Hymne auf Gott, Gebet eines Deisten, Gebet 
eines Christen, Ode an Serena, Das Rätzel, Erinnerungen an eine 
Freundin, Ode auf die Geburt des Erlösers, Ode auf die Auf¬ 
erstehung Jesu, Odenfragment (Schnell, wie ein Winter sinket), 
Ode (Ihr stillen tiefen), Ode (Heil dem glücklichen Tag), Gesicht 
von dem Weltgerichte, Cidli, Die sterbende Rahel, Gespräch des 
Sokrates mit Timoklea, Betrachtungen über den Menschen, Gesicht 
des Mirza, Hymne auf die Allgegenwart Gottes, Hymne auf die 
Gerechtigkeit Gottes, Empfindungen eines Christen, Gesicht von 
einer Welt unschuldiger Menschen, Thcages, Sympathien. — Der 
II. Band der Übersetzungen umfaßt: Shakespeares Kaufmann von 


□ igitized b" 


>y Google 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



19 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


20 


Venedig, Timon von Athen, Leben und Tod des Königs Johann, 
Julius Cäsar, Antonius und Cleopatra, Irrungen, Leben und Tod 
Königs Richard des Zweiten, den ersten und zweiten Teil von 
König Heinrich dem Vierten. — Irgendeine Vorbemerkung geben 
die Herausgeber leider nicht, ebenso fehlen Anmerkungen. Doch 
sind uns außer dem kritischen Apparat Register versprochen. 

Freiburg im Üchtland. Wilhelm Ko sch. 


Germanisch-romanische Monatsschrift. (Hrsg.: Heinr. Sc hröder.) 
II, 7—10. — (7.) Meyer-Lübke, Adf. Tobler. — Falk, Die skandinav. 
Ortsnamen u. ihre Erforschg. — Reis, Der Untergang d. einfachen Ver¬ 
gangenheitsform.— Schröer, Einheitlichkt. b. d. phonetischen Transkrip¬ 
tion. — Classen, The Novels of G. Meredith. — (8/9.) Weise, Die 
dtsche Ortsnamenforschg. im letzten Jahrzehnt. — Pfandl, Einführg. in 
die Literatur d. Jesuitendramas in Dtschld. — Müller, Zur Geschichte d. 
Hirtenspiele in den Entertainments d. Kgin Elisabeth u. Kg. Jakobs I., 
1578—1625. — Küchler, Das französ. Theater d. Ggwt. — (1°-) Stemp- 
linger, Die Befruchtg. d. Weltliteratur dch. die Antike. — Fehr, Dickens 
u. Malthus. — Schneegans, Der heut. Stand d. Rabelaisforschg. 


♦Bode Dr. Wilh.: Damals in Weimar. Bilder v. Ludvv. Bartning, Rob. 
Bauer, Val. Blaufuß . . . Weimar, G. Kiepenheuer, 1910. qu.-fol. (88 S.) 
geb. M. 4.—. 

Theatergeschichtl. Forschungen. Hrsgg. v. B. Litzmann. XIX, XXII. Ham¬ 
burg, L. Voß, 1910. gr.-8° 

XIX. Evans Marshall Blakemore: Der bestrafte Brudermord, s. Ver¬ 
hältnis zu Shakespeares Hamlet. (IV, 145 S.) M. 5.—. 

XXII. Groß Dr. Edgar: Die ältere Romantik u. d. Theater. (VIII, 119S.) 
M. 4.-. 

Wevgandt Prof. Dr. phil. et med.: Abnorme Charaktere in d. dramat. 
Literatur. Shakespeare—Goethe—Ibsen—Gerhart Hauptmann. Ebd., 1910. 
8° (172 S.) M. 2.50. 

Steffens Prof. Dr. Fz.: Latein. Paläographie. 125 Taf. in Lichtdr. m. 
ggübersteh. Transkription nebst Erläutergen u. e. System. Darstellg. 
d. Entwicklg. d. latein. Schrift. 2. verm. Aull. (Abt. III, enthaltend 
Taf. 87—125 nebst Textheft.) Trier, Schaar & Dathe, 1909. gr.-Fol. 
(Taf. 87 — 125 u. Textheft VIII, XL S.) M. 20.— (für Abt. III). 

Berger Alfr. Frh. v.: Meine hamburg. Dramaturgie. Wien, Chr. Reißers 
Söhne, 1910. gr.-8° (VIII, 815 S.) M. 5.50. 

Bresl. Btrge z. Literaturgesch. Hrsgg. v. Proflf. Dr. Max Koch u. Dr. Gr. 
Sarrazin. 19.—22. Heft (Heft 9—12 d. N. F.) Bresl., F. Hirt, 1910. gr.-8 

19. Renck Dr. Heinr.: Platens polit. Denken u. Dichten. (VI, 122 S.) 
M. 3.20. 

20. Schubert Dr. Kurt: Clemens Brentanos weltl. Lyrik. (V, 81 S.) 
M. 2.25. 

21. Jeuthe Dr. Lothar: Friedrich de la Motte Fouque als Erzähler. 
(III, 165 S.) M. 4 40. 

22. Stenger Dr. Gerhard: Goethe u. August v. Kotzebue. (VIII, 
176 S.) M. 4.40. 


Kunstwissenschaft. 

Roessler Arthur: Rudolf von Alt. Mit einem Selbstbildnisse 
des Künstlers und 86 doppelseitig bedruckten Tafeln. Wien, 
K. Graeser & Kie. (1909.) 8° (88 S.) geb. M. 10.—. 

R. verweist im Vorworte selbst darauf, daß das 
Hauptsächliche des vorl. Werkes die Illustrationen sind, 
die ja tatsächlich viel von dem Wesen der Kunst des 
1905 heimgegangenen österreichischen Altmeisters ver¬ 
anschaulichen und zeigen, wie weit die Wurzeln derselben 
in dem Heimatboden sich verzweigten und wie sehr es 
Alt Herzensbedürfnis war, mit seinen Werken an die 
Schönheiten der Natur und namentlich des vaterländischen 
Denkmälerbestandes anzuknüpfen. Ihre intimsten Reize 
sind wenigen so wie ihm offenbar geworden. Schade, 
daß nicht irgendeine farbige Reproduktion eine Vorstellung 
seiner Farbengebung in einem ganz charakteristischen 
Stücke vermittelt; denn auch nach dieser Seite hin sollte 
die Illustration die Beurteilungsmöglichkeit unterstützen. 
— In dem begleitenden Texte, den der Verf. nicht als 
eine zunftmäßige Wertung oder Würdigung betrachtet 
wissen will, vereinigen sich die ihm beim Ordnen des 
Alt-Nachlasses und bei der Betrachtung der Alt-Werke 
gewonnenen Eindrücke mit biographischem Material und 
den Berichten Louise v» Alts zu mitunter sehr interessanten 
Ausblicken auf Künstler- und Zeitgeschichte. Namentlich 
die Heranziehung der Briefe vermittelt persönlich bedeut¬ 
same Aufschlüsse über das Fühlen und die Denk- und 
Arbeitsweise des seltenen Mannes. Gerade durch die Ein¬ 
schaltung dieser Quellen wird das vorl. Werk für die Ge¬ 
schichte der Kunst in Österreich immer einen gewissen 
Wert behalten. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Bab Julius und Willi Han dl: Deutsche Schauspieler. 

Porträts aus Berlin und Wien. Mit 16 Vollbildern. Berlin, Oester¬ 
held & Co. 8° (228 S.) geb. M. 3.—. 

„Gerade auf dem Gebiete der Schauspielkunst hat die deutsche 
Kultur heute noch zwei gleich mächtige Zentren. Berlin und 
Wien . . . Und wenn auch einer wäre, der die Theater beider 
Städte gleich oft besucht hat, er wäre doch nicht Berliner und 
Wiener zugleich und seiner Natur fehlte die schmiegsame Ein¬ 
dringlichkeit hier, die harte Schärfe dort ... So war es vielleicht 
doch gut, daß ein Berliner und Wiener zusammen an dies Werk 
gingen.“ — Ich lasse es dahingestellt, ob und in welchem Grade 
und nach welcher Richtlinie eine Verwurzelung im heimischen 
Boden die Urteilskraft des Kritikers befruchtet und ob sie seine 
Sinne spürsamer, empfänglicher macht für die Eigenheiten der 
Stam inesart, der kulturellen Überlieferung, der politischen Be¬ 
dingungen. Auf jeden Fall hat diese Zweiteilung Gemütswerte in 
das Buch getragen: die Liebe schwingt mit, Gefühle, die durch Er¬ 
ziehung, seelische Heranbildung und z. T. auch durch Blut¬ 
bande den dargestellten verwandt sind. Mitunter liest es sich wie 
angewandte Milieu- und Rassentheorie und sonderlich Babs kausal 
verknotende, sozialwissenschal'tlich beschwerte Darstellung ruft das 
Gedenken an Taine wach. Dabei wird nicht zuletzt dem jüdischen 
Wesen eine eingehendere Würdigung zuteil, die zwar seine negativen 
Seiten streift, die aber doch vorzüglich bei den geistig bestechenden 
Qualitäten verweilt. Nach dem Temperament gemessen, ist Bab 
(der Berliner) der Wärmere, Innigere, Innerlichere. Er ist von zu¬ 
versichtlicher Begeisterung und schwelgt gerne in Superlativen. 
Handl ist kühler, glossiert zuweilen mit gezuckten Mundwinkeln 
und stößt dort und hier auf Zwiespalt, auf Dissonanzen. Vielleicht, 
weil das Sinnliche vielfältiger, in bunterem Wechsel auf ihn ein¬ 
jagt als auf Bab, der überall einen geistig klärenden, umgreifenden 
Mittelpunkt und damit eine Formel zu gewinnen sucht. Wo dieser, 
der Synthetiker, mit bewußter Sicherheit auf die neugeborenen 
und stets sich umgebärenden Gesellschafts- und Stilformen blickt, 
da fällt in Handls Auge das Gleiten und Entgleiten liebtrauter, vor¬ 
nehmer, schön-adeliger Kultur und ihrer repräsentativen Erscheinun¬ 
gen; freilich ist sein Part ja eigentlich ein Buch der Hingegangenen: 
Sonnenthal, Lewinsky, Krastel, — und ein Buch Alt-Wiens. 

München. Joseph Sprengler. 


Christi. Kunstblätter. (Red. B. Scherndl, Linz.) LI, 11 u. 12. — 
Riesenhuber, Der Barockstil in Österr. — Harter, St. Michael in 
Bildern. — Streintz, Das Verhältnis d. bild. Kunst z. menschl. Gestalt. 
— Wuczkowski, Der Eisenbeton in d. kirchl. Baukunst. 


Schumann Dr. Dora: Die Darstellgen d. Verkündigung in d. italien. 
Kunst d. Renaissance. Lpz., B. G. Teubner, 1910. gr.-8° (VII, 67 S.) 
M. 2.-- 


Erd- und Völkerkunde. 

ft üdHet M. phil. $?arl : 28uftcurittc uttb ^ulfaitbeflctguitgeit 
auf 3<Uaitb* SDZit 150 Iglliiftrationcn unb 3 .Starten. 9Utenburg, 
©t. ©eibel, 1909. 8* (XVI, 320 ©. m. »ilbn.) geb. 3R. 6.—. 

K. hat seinem im J. 1906 erschienenen Reisewerke 
„Unter der Mitternachtssonne durch die Vulkan- und 
Gletscherwelt Islands“ ein neues unter dem obigen Titel 
folgen lassen, welches seine zweite Reise nach Island 
und die damit verbundenen Ausflüge ins Innere des Landes 
behandelt. Sein Besuch galt diesmal dem Nordviertel der 
Insel oder genauer nur „denjenigen seiner Teile, die in 
neuerer Zeit mehr und mehr das Ziel auch der reise¬ 
lustigen Menge (?) zu werden beginnen“, also — außer 
Akureyri und dem unteren Teil der Landschaft Eyjafjördur 
— die östlich nach nordöstlich davon gelegenen Routen: 
über Ljösavatn und Godafoss nach den heißen Spring¬ 
quellen im Laxärdalur bis Hüsavik, von da über Asbyrgi 
und Skinnastadir nach dem Dettifoss und zur „Vulkan¬ 
welt“ des Nordlandes beim Myvatn (Mückensee), endlich 
von hier über Skütustadir — Lundabrekka — Störuvellir 
zurück nach Akureyri. Vom Schiffe aus wurde dann noch 
ein Ausflug nach dem alten Bischofssitze Hölar gemacht, 
wie gleich nach der ersten Landung auf Island ein nächt¬ 
licher Ritt vom Eskifjördur über den Gagnheidarhnükur 
nach Seydisfjördur im Ostviertel Islands unternommen 
worden war. Auch dieses Buch Küchlers zählt im großen 


Digitized b" 


■V Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSiTY 





21 


Nh. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 22 


und ganzen zu den besseren Reise werken über Island, ob¬ 
gleich es sonst nichts Neues von Bedeutung bringt als 
etwa die ausführliche Beschreibung des grauenhaften, 
überaus interessanten „Litla viti“ (d. h. der kleinen Hölle), 
einer im oberen Teil einer Bergschlucht gelegenen Anzahl 
kochender, spritzender und mit großem Lärm Dampf aus¬ 
stoßender Schwefelquellen, welche auch Ref. gesehen, aber 
bisher nirgends beschrieben gefunden hat. 

ln seiner Begeisterung für Island und die Isländer läßt sich 
K. auch in diesem Buche wjeder Überschwenglichkeiten und Über¬ 
treibungen zu Schulden kommen, die Land und Volk keineswegs 
zum Vorteil gereichen, da sic doch nur Enttäuschungen herbei- 
führen. Ein Beispiel. Eine große hufeisenförmige Einsenkung in 
einem breiten Massiv basaltischer Lava, die nach einem Hofe in 
der Nähe mit dem häufigen Namen Äs (= Bergrücken) Äsbyrgi 
(d. h. eingeschlossener Platz bei Äs) benannt worden ist, zählt 
durch ihre Form und Abgeschlossenheit wie durch die Idylle eines 
Birkenhaines mit kleinem Teich und einem dreifachen Echo gewiß 
zu den interessantesten und schönsten Naturmerkwürdigkeiten 
Islands; ihren Namen jedoch als „Götterburg“ zu deuten, ist un¬ 
richtig, und sie selbst als ein „großes zauberhaftes Wundei“ zu 
bezeichnen sowie von ihr und der Schlucht Almannagjä zu be¬ 
haupten, daß sie „eine Reise um die Welt lohnen“ (S. 143), ist 
denn doch schon mehr als maßlose Übertreibung. K. findet 
überhaupt auf Island überall nur Wunder über Wunder und 
stattet eine Menge der gleichgiltigsten Dinge mit Superlativen aus. 
Übertrieben ist auch, was er S. 60—62 über die Wirkungen des 
Treibeises, S. 180—181 und 199—202 über die Gefahren bei den 
Schwefelquellen am Namafjall und an der Krafla sowie S. 132 ff. 
über die Schwierigkeiten seiner paar Wüstenritte „ohne Ende“ (?!) 
schreibt, wie er denn überhaupt die Gefahren und Beschwerden des 
Reisens auf Island etwas gar zu grell schildert. Geradezu lächerlich 
erscheint z. B. demjenigen, der den Weg über die Vadlaheidi kennt, 
K.s Besorgnis um einen jungen Begleiter, daß er „nicht 
etwa gar noch vom Pferde fiele und die steile Felswand hinunter 
in den Fjord stürze“ (S. 110). Leider fehlt es auch in diesem 
neuen Werke K.s nicht an Unrichtigkeiten und Ungenauigkeiten 
verschiedener Art. So finden wir hier (S. 62) abermals die Tran¬ 
lampe erwähnt, welche längst außer Gebrauch gekommen ist und 
durch die Petroleumlampe ersetzt wurde. Daß Frauen und Mädchen 
in Akureyri in der Festtracht mit dem Faldur „promenierten“, 
dürfte doch nur ganz ausnahmsweise einmal vorgekommen sein 
(S. 79). Es ist ferner unrichtig, daß „es der katholischen Kirche 
trotz der tätigsten und geschicktesten Propaganda nie gelungen sei, 
auch nur einen einzigen Isländer in ihren Schoß zurückzuführen“ 
(S. 297), denn außer den Jesuiten Jön und Ärmann (f 1885) 
Sveinsson, von denen der erstere im St. Andreaskolleg zu Charlotten- 
lunt als Lehrer wirkt, sowie der Schwester Hilda vom Frauen¬ 
orden der St. Josefsschw’estern von Chambery, die in Kopenhagen 
lebt, ist von dem Ref. namentlich bekannten Personen auch der 
in Reykjavik lebende Kaufmann und belgische Konsul Gunnar 
Einarsson, mit seiner Familie (mit Ausnahme des ältesten Sohnes) 
katholisch geworden; er ist auch der Vorstand der dortigen 
katholischen Gemeinde, die etwa 14—16 Mitglieder zählt. Recht 
geschmacklos sind die gehässigen Äußerungen über die „frommen 
Sendboten des Katholizismus“ (zwei Patres mit zw'ei Laienbrüdern 
und 10—20 Kranken- und Schulschw'estern), über welche die 
Isländer angeblich die Achseln zucken sollen, „wie über einen, 
den man als Unglücklichen still neben sich gewähren läßt, 
so lange er nicht gemeingefährlich wird und notgedrungener¬ 
weise aus dem öffentlichen Leben entfernt werden muß“, 
während sie im Gegenteile so sehr geschätzt werden, daß ihr 
Spital und ihre fast von allen feineren Familien beschickte 
Schule zu Reykjavik immer an Raummangel leiden. Von dem letzten 
katholischen Bischof Islands, Jon Arason, der als Held und Märtyrer 
starb, nimmt K. an, daß er „in Wirklichkeit ein sittenloser, wüster 
Geselle gewiesen sein mag“. Warum? Weil er gleich den meisten 
isländischen Geistlichen das Zölibat verletzt hat und ein streitbarer 
Kämpe war? In der Glaubensfestigkeit und dem Patriotismus dieses 
letzten Isländers, der sich der gewaltsamen Einführung des 
lutherischen Glaubens auf Island und der Unterdrückung durch 
das Dänentum widersetzte, erblickt K. eine „starre Auflehnung | 
gegen den dänischen König Kristian III.“! — Was S. 296 bis 
297 über die letzten kriegerischen Unternehmungen Jön Arasons 
und über seine „Verurteilung“ w r ie auch über die Rache 
für die Ermordung des Bischofs und seiner Söhne berichtet wird, 
ist recht ungenau, geradezu falsch aber die Behauptung, daß 
„schon im Jahre 1785 der Bischof von Skdlholt mit der dortigen 


gelehrten Schule nach Reykjavik übergesiedelt w f ar“; das Schul¬ 
gebäude in Reykjavik wurde erst in den Jahren 1786 und 1787 
erbaut; die beiden Bischöfe aber, Finnur Jönsson und sein Sohn 
und Koadjutor Hannes Finnsson blieben bis zu ihrem Tode (1789, 
resp. 1796) in Skaiholt. — Die kurzen, ganz alltäglichen isländischen 
Phrasen, welche sich gelegentlich eingestreut finden, sind nicht 
immer bestes Isländisch. „Velkominn a .slandi“ (S. 15) sagt kein 
Isländer, sondern: „V. til Islands!“ Statt „Jrcja, jeg J5ekki ydur 
lengi“ (S. 52), muß es heißen: „eg heti J?ekkt ydur lengi“ oder: „^ad 
er langt, sidan eg J’ekkti ydur.“ — Das Buch ist recht flott und 
auch stilistisch besser geschrieben als die früheren Publikationen 
des Verf., doch fehlt es wieder nicht an sprachlichen Unbeholfen- 
heiten und Härten, wie z. B. in dem elfzeiligcn Satzungetüm S. 282 
mit den Schlußworten: „um einen Wogentanz zu erleben, wie ihn 
der Kapitän ... zu dieser Jahreszeit an den Küsten Islands selbst 
noch nie gesehen und bekämpfen gemußt zu haben behauptete“. 
Von den überaus zahlreichen Illustrationen des Buches, zumeist 
nach photographischen Aufnahmen des Verf., sind viele recht gelun¬ 
gen, einige jedoch, w'ie z. B. die des Litla Viti, ganz ungenügend. 
Als Titelbild prangt wieder das wohlgetroffene Porträt des Autors. 

Wien. Poestion. 

«et) oft $rof $r. (Merfjarb: $t)t)fifd)c SHecrcdfiittbe. 2., 

öerbefferte Sluflage. 2Wit 39 Slbbilbunqctt (baoon 8 litbograpf)i|d)e 
tafeln). (Sammlung Gföfdjen. 102.) Seipjig, 05. 3. ©öfdjen, 
1910. fl.*8° (143 ©.) geb. 3JL —.80. 

Es ist freudig zu begrüßen, daß dieser vorzügliche Abriß der 
physischen Meereskunde in neuer Auflage erschienen ist. Dadurch 
w’urde es dem Autor ermöglicht, den großen Fortschritten der 
Ozeanographie Rechnung zu tragen und auch dem Nichtfach¬ 
manne eine auf ganz moderner Basis stehende Einführung zu 
bieten. Der Vorzug dieses Buches vor vielen seinesgleichen: möglichste 
Beschränkung in der Vorführung des Stoffes, verbunden mit einer 
von großen Gesichtspunkten geleiteten Darstellung, ist auch in 
der neuen Form erhalten geblieben. 

Berlin. Alfred Merz. 

Die kathol. Missionen. (Freiburg, Herder.) XXXIX, 3 u. 4. — (3.) 
Die Mission an den Staatsposten v. Belgisch-Kongo. — Ein Tag aus d. 
ind. Missionsleben. — Die Einmischg. d. kathol. Missionäre in das chines. 
Gerichtswesen. — Der nördlichste Missionsposten Amerikas. — Die Tasse 
des weißen Bonzen. — (4.) Darlehenskassen u. soz. Wirken in d. Mis¬ 
sionen. — Buddhismus u. Islam in Kambodscha. 

♦Stiegelmann Ad.: Altamira. Ein Kunsttcmpel des Urmenschen. Mil 
zahlr. Fig. auf 10 z. T. bunten Taf. 1.—10. Taus. (Naturwissensch. 
Zeitfragen. Heft 10.) Godesberg b. Bonn, Naturwissenschaft!. Verlag, 
Abt. d. Keplerbundes, 1910. gr.-8° (16 S.j M. 1. — . 

♦Aigner k. k. Oberbergrat i. R. August: Hallstatt. Ein Kulturbild aus 
prähistor. Zeit. München, E. Reinhardt, 1911. gr.-8° (VII, 222 S. m. 
10 Taf. u. 2 Tab.) M. 4.—. 

Schmidt Rieh.: Btrge z. ind. Erotik. Das Liebesieben d. Sanskritvolkes. 
Nach d. Quellen dargestellt. 2., durchgeseh. Aufl. Berlin, H. Barsdorf, 
1911. Lex.-8° (XI, 692 S.) M. 12.—. 

Mitteilgen d. k. u. k. Militärgeograph. Institutes. Hrsgg. auf 
Befehl d. k. u. k. Reichskriegsministenums. XXIX. Bd. 1909. Mit 
7 Taf. Wien, R. Lechner in Komm., 1910. gr.-8° (224 S.] M. 3.—. 
Pohle Univ.-Prof. Dr. Jos. (Breslau): Die Sternenwelten u. ihre Bewohner, 
zugleich als erste Einführg. in die mod. Astronomie. 6., umgearb. 
Aull. Mit e. Karte, 4 färb. u. 6 schwarzen Taf. sowie 60 Abb. im 
Text. Köln, J. P. Bachem, 1910. gr.-8° (XII, 540 S.) M. 8.-. 

♦Gockel Univ.-Prof. Dr. Alb. (Freibg., Schw.): Schöpfungsgeschichtl. 
Theorien. 2., verm. u. verb. Aufl. Ebd., 1910. gr.-8° (160 S.) M. 2.40. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Binder Prof. Dr. Julius: Die Plebs. Studien zur römischen 
Rechtsgeschichte. Leipzig, A. Deichert Nachf., 1909. gr.-8° (XIX, 
630 S.) M. 15.-. 

Eine Fülle von Gelehrsamkeit und Scharfsinn ist hier 
erfolglos verschwendet. Aber dieser Luxus konnte dem 
Versuche, aus der mehr als trümmerhaften Überlieferung 
das römische Staatsrecht der vorgeschichtlichen Zeit zu 
rekonstruieren, wohl kaum erspart bleiben. Das, nicht bloß 
die Entwicklungsgeschichte der Plebs, ist eigentlich der 
Gegenstand des gedankenreichen, aber — mit Bedauern 
sei es gesagt — unfruchtbaren Buches. Das Rom der 
Geschichte ist dem Verf. aus der Vereinigung zweier 
Städte, einer sabinischen Quirinalstadt und einer latinischen 
Palatinstadt, entstanden. Der nationale Gegensatz dieser 
beiden Gemeinden bilde den Kern des sog. Ständekampfes, 
der die römische Geschichte der ersten Jahrhunderte aus- 


Digitized by 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



23 


24 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Iahrgang (1911). 


füllt. Denn die Patrizier seien die Bewohner der Sabinerstadt, 
die Plebs die Latiner des Palatins. Der nationale Gegen¬ 
satz der beiden Stämme habe vor allem in der Familien¬ 
organisation seinen Ausdruck gefunden, die bei den 
Patriziern patriarchalisch nach Vaterrecht, bei den Ple¬ 
bejern, wie auch sonst bei den Latinern und namentlich 
bei den Etruskern, nach Mutterrecht gestaltet war. Dieser 
zweifachen Wurzel, aus der das römische Gemeinwesen 
entsprungen war, entspreche die Doppelmagistratur, die 
nicht erst im Doppelkonsulat ausgebildet worden, dem viel¬ 
mehr schon ein Doppelkönigtum — die Sage spiegle es 
in dem Doppelregiment des Romulus und Titus Tatius 
wieder — vorausgegangen sei. Zur Unterstützung dieser 
Anschauung ist ein riesiges Material aus allen Gebieten 
der Altertumswissenschaft zusammengetragen, so daß man 
dem Verf. jedenfalls die vollste Anerkennung für den Emst 
und die Gelehrsamkeit seiner Arbeit nicht versagen kann. 
Aber zustimmen kann man ihm wohl nicht. Das gilt 
nicht bloß von dem Hauptproblem, das er zur Diskussion 
stellt, sondern noch viel mehr von den juristischen 
Lösungen, die er für die älteste Gestalt des Strafverfahrens 
und des Zivilprozesses bietet. Am dankenswertesten sind 
die Ausführungen zur Quellenkritik, bei denen nur vielleicht 
die Skepsis in dem Maß übertrieben ist, in dem sie anderen 
Fragen gegenüber gerechtfertigt gewesen wäre. Jedenfalls 
erwecken aber die reichen Kenntnisse und der gelehrte 
Scharfsinn des Verf. den Wunsch und die Hoffnung, daß 
ihm bald eine neue Arbeit auf dem Gebiete der Rechts¬ 
geschichte dieselben Erfolge bescheiden möge, die ihm 
bisher auf dem Boden der dogmatischen Rechtswissen¬ 
schaft im reichsten Maß erwachsen sind. 

Prag. R. v. Mayr. 


B ö 11 g e r Dr. Hugo: Die Industrie und der Staat. Tübingen, 
J. C. ß. Mohr, 1910. 8° (VIII, 241 S.) M. 3.20. 

Die Arbeit versucht eine Darstellung des sozialen Kampffeldes, 
des Ringens der Armee der Arbeiter gegen die industriellen Arbeit¬ 
geber, wobei speziell die Verhältnisse im Deutschen Reiche behandelt 
werden. An eine Darstellung der Entwicklung der Arbeiterbewegung 
in den letzten Jahrzehnten schließt sich die Schilderung der Gegen¬ 
organisationen der Arbeitgeber und eine kritische Erörterung der 
staatlichen Sozialpolitik. Der Verf., der anscheinend dem Unter¬ 
nehmertum näher steht, verlangt vom Staate, daß er zunächst die 
sozialen Kämpfe in geordnete Bahnen leite, sie mildere und ab¬ 
kürze, was durch Einigungsämter, Arbeitsämter und Arbeiterkammern 
herbeigeführt werden soll. Die bloße Klassenkampfpolitik wird ver¬ 
worfen und dagegen besonders geltend gemacht, daß sie die Ent¬ 
wicklung der Persönlichkeit unterdrücke. Das Buch ist instruktiv 
und zur Kennzeichnung der Verhältnisse in Deutschland geeignet. 

Wien. Gaertner. 


Arohiv f. Kriminal-Anthropologie. (Hrsg. Hs. Groß.) XXXIX, 1—4. 

— (1/2.) Boas, Kriminalist. Varia. — Fehlinger, Üb. Eheverbote in 
Amerika. — Huber, Ein mittelalterl. Zeugnis üb. e. Tätowierg. in relig. 
Ekstase. — Dcrs., Untersuchgen gg. „Chilfener“. — Glos, Mord, Selbst¬ 
mord od. Zufall. — Boas, Btrge z. forens. Gynäkologie. — v. Josch, 
Eine Untersuchg. wg. Mordes. — Boas, Die Rolle der Induktion in der 
forens. Psychiatrie. — Gut herz, Das Wesen d. Fahrlässigkt. — Tesar, 
Üb. Preßrecht. — Kockel, Die Entzifferg. u. Konserviere, verkohlter 
Schriftstücke. — Gerl and, Zur Frage d. Zeugenaussage. — Näcke, Die 
mod. Übertreibg. d. Sexualität. —Weiß, Die kriminalist. Bedeutg. d. 
Kalkes als Vernichtgsmittel. — Schneickert, Die neue Hdschriften- 
sammlg. d. Berl. Kriminalpolizei. — (8/4.) Hirsch, Der künsll. Abortus. 

— Schneickert, Grapholog. Übergriffe. — Kockel, Die Grundzüge d. 
sachverständ. Prüfg. v. Geldspielautomaten. — Hellwig, Krimineller 
Aberglaube in d. Schweiz. — Ders., Allerlei krimineller Aberglaube. — 
Ders., Einiges üb. d. Ausbildg. ,d. Referendare. — Groß, Italienische 
Mordbrennerei d. 16. Jhdts. im Österreichischen. — Wolff, Juwelen¬ 
diebstahl. 


Friedlaender Hugo: Interessante Kriminal-Prozesse v. kulturhistor. Be¬ 
deutg. Darstellg. merkwürd. Strafrechtsfälle aus Ggwart u. Jüngst- 
vergangenht. Nach eig. Erlebnissen. Eingeleitet v. Justizrat Dr. Sello- 
Berlin. (II. Bd.) Berlin, H. Barsdorf, 1911. gr.-8° (VII, 319 S.) M. 3.—. 
♦Mausbach Univ.-Prof. Dr. Jos. (Münster): Frauenbildg. u. Frauen¬ 
studium im Lichte d. Zeitbedürfnisse u. Zeitgegensätze. 2 Vorträge. 
Münster, Aschendorflf, 1910. Lex.-8° (89 S.) M. —.75. 

Kunsemüller Dr. Ernst: ZurEntstehg. d. westf. Familien-Fideikommisse. 
Ebd., 1909. gr.-8° (VIII, 79 S.) M. 2.-. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Wasmann E., S. J.: Die psychischen Fähigkeiten der 
Ameisen. Mit einem Ausblick auf die vergleichende Tierpsycho¬ 
logie. Zugleich 164. Beitrag der Myrmekophilen und Termito- 
philen. 2., bedeutend vermehrte Auflage. Mit 5 Tafeln. Stuttgart, 
Schweizerbart, 1909. gr.-8° (XI, 190 S.) M. 9.60. 

Daß dieses grundlegende Werk in so kurzer Zeit 
eine zweite Auflage erlebt hat, wird jeden, der die Ver¬ 
dienste des Verf. um die Tierpsychologie zu schätzen 
weiß, mit Genugtuung erfüllen. W. hat in dieser zweiten 
Auflage nicht nur eine Ameisenpsychologie gegeben, wie 
man nach dem Titel annehmen muß, sondern vielmehr 
ein Werk, das uns einen tiefen Einblick in den Stand 
der modernen vergleichenden Tierpsychologie überhaupt 
bietet. Wer über Instinkt, Gewohnheit, über die psychischen 
Qualitäten der Tiere arbeitet, mag sich mit diesem Werke 
auseinandersetzen. Es ist ein hoher Genuß, die Kapitel 
über die verschiedenen Formen des Lernens und über 
die Pfade der neuen Tierpsychologie zu lesen. In der 
Anschauung, daß die Tiere, auch die höheren, nur 
durch Sinneswahrnehmung geleitet werden, daß Intelligenz 
und Überlegung, daß ihnen ein Denkvermögen abgesprochen 
werden muß, stimmt W. überein mit Claparede und den 
ersten englischen Psychologen wie Lloyd Morgan u. a. 
Es mag für W. eine Entschädigung für manche trübe 
Erfahrung sein, daß seine Ansichten mit ihrer zwingenden 
Logik in den letzten zehn Jahren mehr und mehr an 
Boden gewonnen haben, so daß man kein Seher zu sein 
braucht, um vorherzusagen, daß ihnen die Zukunft gehört. 

Berlin Steglitz. Hamann. 


Bornemann Prof. Dr. Georg: Stoechiometrie. Grundzüge der 
Lehre von den chemischen Berechnungen. Mit 59 durchgerechneten 
Beispielen und 265 Aufgaben. Leipzig, S. Hirzel, 1909. 8° (VIII, 
192 S. m. e. Taf.) geb. M. 4.—. 

Die Praxis lehrt, daß die chemischen Berechnungen den 
Schülern auf Grundlage der beim Unterricht erworbenen theoretischen 
und hypothetischen Grundsätze keine Schwierigkeiten zu bereiten 
pflegen. In vorl. Büchlein soll der Versuch gemacht werden, Schüler 
mit geringen Vorkenntnissen durch die stoechiometrischen Berech¬ 
nungen und an der Hand von Beispielen zu diesen Grundsätzen zu 
leiten, sie zum „chemischen Denken“ zu erziehen. Für den, der das 
ganze Gebiet überschaut, ist die Sache ganz interessant; bemitleidens¬ 
wert aber dürfte der Schüler sein, der so auf induktivem Wege 
mißhandelt und ohne Vorkenntnis dieses Weges in der trockensten 
Weise von Zahl zu Zahl, von Beispiel zu Beispiel geschleppt wird, 
bis er endlich das vor sich entwickelt sieht, was er sonst in der 
zweiten oder dritten chemischen Unterrichtsstunde gelernt und 
leicht „kapiert“ hat, — die Hypothese von den Molekülen und 
Atomen. Von dem Augenblicke an wird dann die Sache so leicht 
und klar, wie sic es sonst von Anfang an zu sein pflegt. Immer¬ 
hin sei das Büchlein angehenden Lehrern empfohlen, sie werden 
darin manch Brauchbares finden; und sollte unter ihren Schülern 
ein Fanatiker des Zweifels sein, so können sie ihm das Büchlein 
auch zum Privatstudium in die Hand geben; für den allgemeinen 
Gebrauch beim Unterricht dürfte es allzu zeitraubend sein. 

Innsbruck. Malfatti. 


öaterr. botan. Zeitschrift. (Wien, C. Gerolds Sohn.) LX, 11 u. 12. 
— (11.) Kr atz mann, Üb. d. Bau u. d. vermutl. Funktion d. „Zwischen¬ 
wanddrüsen“ v. Rhododendron hirsutum, intermedium u. ferrugineum. — 
Hirn melbaur, Das Abblühen v. Fuchsia globosa. — Schi ffner, Bryolog. 
Fragmente. — Petrak, Üb. neue oder wenig bekannte Cirsien aus dem 
Oriente. — (12.) Fleisch mann, Ein neuer Orchideenbastard: Spiranthes 
aestivalis X autumnalis. — Justin, Üb. 3 neue Centaurea-Hybriden. — 
Petrak, Üb. d. Formenkreis d. Cirsium Sintenisii Freyn. 

Planck Univ.-Prof. Dr. Max: Die Stellg. d. neueren Physik z. mechan. 
Naturanschauung. Vortrag,geh. am 23. Sept. 1910 auf d. 82. Versamm¬ 
lung Dtscher Naturforscher u. Ärzte in Königsbg. in Pr. Lpz.,S. Hir¬ 
zel, 1910. gr.-8° (34 S.) M. 1.25. 

Grimsehl Prof. Ernst: Didaktik u. Methodik d. Physik. (Sonderausg. 
aus Dr. A. Baumeisters „Handb. d. Erziehgs- u. Ünterr.lehre f. höh. 
Schulen [hrsgg. V. Dr. A. Baumeister. IV. Bd., 1. Abt., 2. Hälfte]“.) 
München, C. H. Beck, 1911. Lex.-8« (VI, 115 S.) M. 3.—. 

Haberlandt Prof. Dr. G.: Eine botan. Tropenreise. Indo-malayische 
Vegetationsbilder u. Reiseskizzen. 2. Aull. Mit 48 Abb. im Text, 9 Taf. 
in Autotypie u. 3 Aquarelltaf. Lpz., VV. Engelmann, 1910. Lex.-« 0 (VIII, 
290 S.) M. 11.00. 


Digitized by Google 


Original fram 

PRINCETON UNIVERSITY 



25 


Nr. 1 


Allgemeines Literaturblatt. 


XX. Jahrgang (1911). 


26 


Medizin. 

Freud Prof. Dr. Sigmund: Über Psychoanalyse. Fünf Vor¬ 
lesungen, gehalten zur zwanzigjährigen Gründungsfeier der Clark 
University in Worcester Mass., Sept. 1909. Wien, F. Deuticke, 
1910. gr.-8° (62 S.) M. 1.—. 

Eine populärwissenschaftliche Darstellung der ge¬ 
samten, vielumstrittenen und - -besprochenen, durchaus 
originellen Lehren des Wiener Psychologen. Auch der 
Arzt wird das vorl. Schriftchen mit großem Interesse 
lesen, da doch die wenigsten der im praktischen Leben 
stehenden Kollegen Zeit und Gelegenheit haben dürften, 
alle die Originalpublikationen F.s zu studieren. Ref. kann 
es natürlich nicht unternehmen, in dieser nicht aus¬ 
schließlich für Fachkollegen bestimmten Zeitschrift auf 
eine Polemik oder Kritik sich einzulassen. Genügend viel 
Tinte wurde ja schon in beiden Lagern vergossen. Wer 
immer für Psychologie sich interessiert, dem sei das 
vorl. Heftchen bestens zur Lektüre empfohlen. Anregungen 
bringt es in Hülle und Fülle, und . . . akzeptiert der 
Leser alles, was Fr. sagt, wähl- und kritiklos, so schadet 
es schließlich dem Leser nichts, wie umgekehrt ein et¬ 
waiges „Schütteln des Kopfes“ dem Verf. nichts anhaben 
wird. — Daß nebenbei einige boshafte, übrigens recht 
gemäßigte Seitenhiebe auf die „zünftlerischen“ Psychiater 
fallen, war von F. nicht anders zu erwarten und wollen 
wir ihm auch nicht verübeln. Stets ist F., in seinen Be¬ 
hauptungen wie in seinen Ausfällen, erträglicher als 
manche der „Freudianer“. 

Wien. Pilcz. 


Gesundheit in Wort u. Bild. (Berlin, Anker-Verlag.) VII, 6—8. — 
— (5.)Hac kländer, Das Krankhtsbild d. Querulantenwahns. — Stadion, 
Die hygien. Bedeutg. d. Straßenstaubes u. d. Maßnahmen zu s. Bekämp¬ 
fung. — Roth, Geschichte d. Methodik d. künstl. Säuglingsernährg. nach 
Brüning. — Goetz-Rosen, Die Hygiene d. Frauensports. — Peltzer, 
Stabsarzt Helfer. — (6.) Sc her bei, Arztl. Ratschläge z. Gesundhtspflege 
d. Mundes. — Hackländer, Die Schutzpockenimpfg. — Der internet. 
Schulhygienekongreß in Paris. — (7.) B i r n bäum, Die Berliner Universität 
1810—1910. — Roth, Hygiene d. Sports. — Wolf, Krankenpflege auf d. 
Lande. — Prus, Die Erzählg e. Arztes. — (8.) Roth, Luft- u. Sonnen¬ 
bäder. — Goetz-Rosen, Der Sport d. Kindes. — Anekdoten aus d. ärztl. 
Leben. 

Herz Privatdoz. Dr. Max: Die sexuelle psychogene Herzneurose (Phreno¬ 
kardie). Aus d. diagnost.-therapeut. Institut f. Herzkranke in Wien. 
Wien, W. Braumüller, 1909. gr.-8° (64 S.) M. 1.20. 

*Hübler Dr. u. A. v. Stellberg: Neuer Gesundheitswegweiser f. 
Kranke, die gesund u. f. Gesunde, die nicht krank werden wollen. 
Heilmittel f. allerlei Krkhten. Verhaltgsmaßregeln b. Unglücksfällen. 
Ratschläge zu vernünft. Lebensweise. Würzbg., F. X. Bücher, 1911. 
8° (VI, 403 S.) geb. M. 5.—. 

Hueppe Prof. Dr. Ferd.: Hygiene d. Körperübungen. Mit 47 Abb. Lpz., 
S. Hirzel, 1910. gr.-8« (VIII, 154 S.) M. 3.—. 

Glaser Med. Dr. Hugo, Wien: Ehrlich 606. Wien, G. Szelinski & Co., 1910. 
gr.-8° (53 S.j M. 1.-. 

Forel vorm. Prof. Dr. A.: Malthusianismus od. Eugenik? Vortr., geh. im 
neomalthusian. Kongreß zu Haag (Holland) am 29. Juli 1910. Münch., 
E. Reinhard, 1911. 8° (80 S.) M. —.50. 

Horand Dr. F. M.: Geschlechtstrieb u. Fortpflanzg. Ein naturwissen- 
schaftl. Überblick. Halle, Dr. Ferd. Münter. (1910.) 8° (56 S.) M. 1.—. 
*Dumstrey Dr. med. F.: Die Körperpflege d. Kulturmenschen in gesunden 
u. kranken Tagen. Lpz., F. A. Wolfson. (1910.) gr.-8° (162 S.) M. 2.80. 


Militärwissenschaften. 

Krieg 1806. UI. Band. (Mit 7 Beilagen und 11 Skizzen im Texte.) 
Neumarkt — Ebelsberg — Wien. Nach den Feldakten und 
anderen authentischen Quellen bearbeitet in der kriegsgeschicht¬ 
lichen Abteilung des k. u. k. Kriegsarchivs von Maximilian 
Ritter v. Hoen, k. u. k. Oberstleutnant; Eberhard Mayerhoffer 
v. Vedropolje, k. u. k. Major; Hugo Kerchnavve, k. u. k. 
Hauptmann des Generalstabskorps.' (Geschichte der Kämpfe 
Österreichs Kriege unter der Regierung des Kaisers Franz. Im 
Auftrag des k. u. k. Chefs des Generalstabs herausgegeben von 
der Direktion des k. u. k. Kriegsarchivs.) Wien, L. W. Seidel 
& Sohn, 1909. Lex.-8 U (XII, 750 S.) M. 25.—. 

Rüstig schreitet das große Werk vorwärts. Dieser 
neueste Band bringt die Ereignisse im Donautale, wohin 
Napoleon nach den großen Erfolgen in Bayern seinen 
Marsch eingeschlagen hat. Es ist vielleicht die am 


wenigsten reizvolle Partie des ganzen Krieges. Nicht die 
zwei Gesamtarmeen der beiden Gegner haben es miteinander 
zu tun, sondern Teilkräfte, vornehmlich die unter Massena 
und Hiller. Für die Österreicher lautet die Devise: Rück¬ 
zug, und fortwährend ist ihnen der Feind an der Ferse. 
Es handelt sich nur, wo für die südwärts des Stromes 
zurückweichenden Kräfte Hillers Fühlung gewonnen werden 
kann mit dem Korps des Generalissimus. In Linz gelingt 
es nicht, erst bei der Brücke in Mautern, während ein 
Teil von Hillers Truppen, der kleinere, den Zug über 
St. Pölten nach Wien fortsetzt. Aber zum Unterschied 
von der ersten Kriegsphase gibt es beim Zusammenstoß 
mit dem nachsetzenden Gegner für die Österreicher nicht 
immer Niederlagen. Im Gefecht von Neumarkt (24. April) 
waren die Franzosen und Bayern die Geschlagenen. Hiller 
verdiente sich dabei das Kommandeurkreuz des Theresien- 
ordens, eine Auszeichnung, die den eitlen Mann freilich 
noch zu wenig dünkte. Der Sieg aber war zu danken „in 
erster Linie der ausgezeichneten Tapferkeit seiner Truppen“. 
So war es auch bei Ebelsberg, wo es eigentlich einen 
Kampf gegen den Willen der Armeeleitung absetzte, bei 
dem sich unsere Leute mit größter Bravour schlugen, 
während die Führung „eine gewiße Lässigkeit“ erkennen 
ließ und den mangelnden Geist des Gegners, „um diesen 
Tag zu einem Erfolg der Österreichischen Waffen zu ge¬ 
stalten, welcher der folgenden Feldzugsperiode gewiß ein 
anderes Gepräge verliehen hätte“. Es hat auch bei Hiller 
und seinen Generälen das ihnen eingeimpfte „System der 
bevormundenden Lineartaktik“ noch immer seinen Spuk ge¬ 
trieben. Der Unordnungen beim Rückzuge gab es mehr 
als genug. Bis zur Ankunft in Wels litten die Österreicher 
schweren Mangel, während „dem Gegner im selben Raume 
reiche Vorräte als Beute anheimfielen“. Noch wenig ver¬ 
läßlich erwies sich die Landwehr. Wiederholt muß Aus¬ 
reißerei, selbst förmliche Meuterei konstatiert werden. Sehr 
anschaulich sind am Schluß die wahrhaft chaotischen Zu¬ 
stände in Wien geschildert, deren der mit dem Kommando 
betraute junge Erzherzog Maximilian nicht Herr werden 
konnte. Ohne Schwierigkeiten hielt Bonaparte seinen Ein¬ 
zug. Erst jetzt wieder bereiteten sich große Dinge vor, 
deren sachkundige Darstellung uns der nächstfolgende 
Band bringen wird. 

Wien. Hirn. 

Duruy Kapitän: Österr.-Ungarn u. Italien. Im Vereine m. Oberleutn. Hs. 
Theisz, Kurt v. Schmedes u. Emerich v. Suhay übers, v. k. u. k. 
Major Hugo Kerchnawe. Mit 8 kartograph. Skizzen. Wien, L. W. 
Seidel & Sohn, 1910. gr.-8 (VIII, 132 S.) K 3.60. 

Sch n e i d e r Rud.: Die Artillerie d. M.-A. Nach d. Angaben der Zeit¬ 
genossen dargestellt. Mit 6 Textbeil. u. 8 Bildertaf. Berlin, Weidmann, 
1910. gr.-8° (X, 183 S.) M. 6.—. 

Neck Leon van: 1870—71 illustrC. Prcface par Paul Adam. Paris, Dorbon 
aine. (1910.) Lex.-8<> (316 S.) 

Technische Wissenschaften. — Land- und 
Forstwirtschaft. 

K a r r a s s Th., Geh. Postrat und Obcr-Telegrapheningenieur im 
Reichs-Postamt in Berlin: Geschichte der Telegraphie. 1. Teil. 
Mit der photographischen Nachbildung eines eigenhändigen Briefes 
von Morse sowie 618 Abbildungen im Text und auf 7 Tafeln. 
(Telegraphen- und Fernsprech-Technik in Einzeldarstellungen. 
Unter Mitwirkung anderer Fachmänner herausgegeben von 
Th. Karrass. IV.) Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1909. gr.-8'* 
(XII, 702 S.) M. 28.—. 

Der Verf. — auf seinem Gebiete ein anerkannter 
Fachmann von Ruf — bietet hier einen äußerst wertvollen 
Beitrag zur Geschichte der Naturwissenschaften und Technik: 
die Entwicklung der Telegraphie. Der vorl. erste Teil 


Digitized by 


Go», igle 


Original fram 

PRINCETON UNIVERSITY 



27 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


28 


umfaßt die nichtelektrischen Telegraphen und von den 
elektrischen die einfachen Telegraphen, „bei denen die 
Leitungen von den gebenden und den empfangenden 
Stellen zur telegraphischen oder telephonischen Nach¬ 
richtenübermittlung zeitlich abwechselnd, bald in der 
einen, bald in der anderen Richtung benützt werden“ 
(wechselseitige Telegraphie). Eine Fülle von guten Zeich¬ 
nungen, Tabellen und Skizzen ist beigegeben. Die Stoff¬ 
gliederung richtet sich nach folgenden Grundlinien, die 
wir leider hier nur andeuten können: die nichtelektrischen 
Telegraphen (mechanische, hydraulische, pneumatische, 
akustische und optische Telegraphen), die elektrischen 
Telegraphen, bei denen Reibungselektrizität angewandt 
wird, die Stromquellen, Telegraphen, bei denen elektrische 
Ströme angewendet werden (elektrotechnische und physio¬ 
logische Telegraphen, elektrische Lichttelegraphie, Tele¬ 
graphieren mittels Magnetablenkung, Telegraphieren mittels 
Ablenkung beweglicher Stromleiter, Telegraphieren mittels 
Erregung von Elektromagneten), Telephone und Mikro¬ 
phone, Blitzableiter und Sicherungen gegen Starkstrom, 
die technischen Stätionseinrichtungen. Man kann diesem 
vorzüglich gearbeiteten und interessant geschriebenen Werke 
weite Verbreitung wünschen. 

Wien. Franz Strunz. 


©bUit)J> ftarl, Dberförftei: $ie forfttidicn ©crftäftttiffe 

©abett«. Sreiburg, §erbcr, 1909. 8* (39 6.) 9JL -.75. 

Das vorl. Schriftchen, welches als Entgegnung auf die an¬ 
läßlich der im Jahre 1909 in Heidelberg stattgefundenen Haupt¬ 
versammlung des Deutschen Forstvereines erstatteten „Allgemeinen 
Mitteilungen über die forstlichen Verhältnisse des lindes“ erschienen 
ist, beleuchtet die Wirtschaftsführung in den badischen Staatsforsten 
und schlägt Verbesserungen vor. Die Verbesserungen werden haupt¬ 
sächlich in einer Herabsetzung der Umtriebszeit und einer bedeuten¬ 
den Ausdehnung der Durchforstungen erblickt. Auch wenn man 
mit dem aufgestellten Grundsätze, daß es das Ziel jedes modernen 
Forstwirtes sein muß, durch kräftige Durchforstungen das Wirt¬ 
schaftskapital zu mindern und mit diesem geminderten Kapitale trotz¬ 
dem höhere Erträge herauszuwirtschaften, nicht unter allen Um¬ 
ständen einverstanden ist, wird man doch die Ausführungen Ph.s als 
sehr wertvolle Beiträge zur Streitfrage der starken Durchforstungen 
willkommen heißen müssen. 

Wien. Leeder. 


Emden Hochschulprof. Dr. Rob.: Grundlagen d. ßallonführg. Mit 6 Abb. 
im Text, 3 Taf. in Mappe u. 60 Übgsbetspielen. Lpz., B. G. Teubner, 
1910. 8«> (VII, 140 S.) geb. M. 2.80. 

Klapdor Karl: Die kameralist. Buchführg. Leitf. z. Verständnis d. Kassen¬ 
abschlüsse nach d. kameralist. Buchlührg., sowie deren Verwendg. f. 
d. behördl. wirtschaftl. Betriebe. (Eingeführt als Unterrichtsmittel an 
d. städt. Beamtenschule in Düsseldf.) DÜsseldf., L. Schwann. (1910.) 
gr.-8° (62 S.) geb M. 1.60. 

*Erler Dr. Karl: Die Volkswirtschaft!. Bedeutg. d. Jagd in Dtschld. u. d. 
Entwicklg. d. Wildstände im letzten Jhdt. Neudamm, J. Neumann, 
1910. gr.-8° (116 S.) M. 3.—. 

Vogel stein Theodor: Organisationsformen d. Eisenindustrie u. Textil¬ 
industrie in Engld. u. Amerika. Lpz., Duncker & Humblot, 1910. gr.-8° 
(XVI, 277 S.) M. 6.50. 


Schöne Literatur. 

fttaUf SRicljarb hon: ^eimatcrjaljlnngcn auö alten feiten, 
— ^eimatcr^äblmtßcn aus neueren Briten. (9t. o. ftralifg 
©efammelte 2Berfe. 2. 9teif)e: (Spo§ unb Sr^äblung. II. uitb III. 
üöanb.) SHaüeitSburg, gr. Silber, 1909, 1910. 8° (VIII, 685 unb 
. III, 695 ©.) geb. ä M. 7.—. 

Die „Heimaterzählungen“ v. K.s dürfen nicht mit dem Ma߬ 
slabe der landläufigen Belletristik gemessen werden, sie sind nicht 
— mehr oder minder geschickt zubereitetes — Lesefutter für ge¬ 
langweilte Zeitgenossen, sondern sie bilden ein Stück der Lebens¬ 
aufgabe und des Kulturprogrammes dieses begabtesten und viel¬ 
seitigsten unserer modernen Dichter, — ich sage absichtlich nicht: 
der katholischen, österreichischen Dichter, sondern: der modernen 
Dichter, — der, uns zur Freude und zum Tröste, Katholik und Öster¬ 
reicher ist. Beides nicht zufällig und nebenher, sondern mit aus¬ 
gesprochener, gewollter Betonung dieser seiner geistigen und leib¬ 
lichen Heimatsgaue. Vielleicht in keinem seiner zahlreichen Werke 


tritt das positiv-katholische Element im Verein mit dem patriotisch¬ 
schwarzgelben so klar und lebhaft in die Erscheinung wie in diesen 
centi novelli , einer Schnur von 99 Perlen (die geistvolle Einleitung 
„Die Herkunft der Novelle“ kann als Nr. 100 gelten), die in ihrer 
Gesamtheit eine reizvolle Bildersammlung aus Österreichs Geschichte 
geben, von den ersten sagen- und legendenumrankten Histörchen 
aus grauer Urzeit bis herab in unsere Tage; und in dem letzten 
Stück, „Auf dem Kahlenberg“, sehen die Äugen des Dichters auch 
in die Zukunft und erblicken die Akropolis auf dem Nußberg, — 
eine Lieblingsidee K.s, die ja hoffentlich noch ihre Verwirklichung 
findet. — Was die literarische Form dieser „Heimaterzählungen“ 
anbelangt, so hat K. dafür einen eigenen schlicht-anmutigen Stil 
erfunden, der die naive Schalkhaftigkeit und das sonnige Behagen 
der fein aus der Geschichte heraus mit reifer Kunst gedichteten 
Historien — die alten Italiener, unter den Deutschen Gottfr. Keller, 
haben dazu Pate gestanden — zu lebendiger Geltung bringt. Alles 
in allem: ein Werk, welches das Meiste, was da jahraus jahrein 
als Roman und Novelle erscheint, turmhoch überragt und noch — 
oder vielleicht erst dann — geschätzt und gewürdigt werden wird, 
wenn um die Schriften der Bahr, Schnitzler e tutti quanti sich 
kein Mensch mehr kümmert. F. Sch. 

Sin and ftarl 3ori$: $urc^d Äloftcr in bie 93Bel t 
äurücf. („En Route“ — „Uutenoegs".) 99ered)ttgte uberfefcmtg 
nad) ber 30. Auflage be3 fransöfifdjen Momentes öoit 5)r. Sllbert 
©I cum er. §ilbe§f)eim, 0f- 33orgntetjer, 1910. 8° (411 ©.) 3JL 3.50. 

Die Bezeichnung „Roman“ paßt nicht im entferntesten 
zu dem Inhalte des interessanten Buches, das man eher 
eine Autobiographie nennen könnte: der Verf. selbst verbirgt 
sich hinter seinem Helden, dessen Glaubensleben er unter Beachtung 
der kleinsten Details schildert, um in dieser Form von Steiner 
eigenen Bekehrung zu erzählen. Das Buch entstand, als H. aus 
dem Trappistenkloster „Unserer lieben Frau von Igny“ (im Depar¬ 
tement Marne) zurückkehrte, wohin er sich auf den Rat eines klugen 
Priesters begeben hatte, um nach längerer Teilhahme an den 
geistlichen Übungen der Mönche eine Lebensbeichte abzulegen und 
zum erstenmal seit seiner Knabenzeit wieder die hl. Kommunion 
zu empfangen. Die Glaubenszweifel vor der Reise zu den 
Trappisten, das allmähliche Erkennen des rechten Weges, die Seelen¬ 
kämpfe vor dem Ablegen der Beichte sind in packendster Weis 
geschildert, das Leben im Kloster ist unter Hervorhebung ein¬ 
zelner teils verehrungswürdiger, teils rührender Gestalten an¬ 
schaulich gezeichnet, und die durch das ganze Buch verstreuten 
Betrachtungen über Kirchenmusik, religiöse Literatur und die 
Schönheit des Gottesdienstes fesseln die Aufmerksamkeit des Lesers 
sowohl durch ihre Gedankentiefe als durch die Schönheit der 
Sprache, die der Übersetzer vortrefflich wiedergegeben hat. Alles 
in allem ein Buch, das zu ernstem Nachdenken zwingt, ohne als 
„zu schwere“ Lektüre empfunden zu werden. 

Wien. Hanny Brentano. 

I. $agctlttf 6elma: ©fit ©tütf Vcbettößcfdtfdjte unb 
anbete C&tsäfylmtßett. einzig berechtigte Überfeputtg au* bem 
©djroebifdjen t>on Marie granjof. München, 91. Sange«, 1909. 

8« (285 ©.) 2J l. 3.50. 

II. $> e l e b b a ©rajia: ©iS an bie <&rcn*e. Vornan. (9Iutori* 
fierte Überfepuiig öoit (£. MfiUer=9löber). München, ©ßbbeutfdje 
^onat^efte, 1910. 8« (381 ©.) M. 3.50. 

III. ÜHobionom 3nmn 91.: Unfet ©erbrechen. (Stiebte* — 
nicht ©rbachte*. 9tomait au* bem rufftfdjeu 5$olf*leben. 9Iutorf- 
fterte Übertragung oon 9ljel 9tipfe. granffurt a. M., SRütten & 
Soening, 1910. 8« (474 ©.) M. 4.—. 

I. Die neun Erzählungen des neuen Buches der Lagerlöf 
entführen uns wieder aul den Flügeln romantischer Phantasie in 
ein Poesieland, das mit der Wirklichkeit zwar die äußeren Formen 
gemein hat, seiner Stimmung und seinem Wesen nach jedoch 
reines Märchengebiet ist. Aber diese ihre Phantasiewelt weiß L. 
so sicher und so ruhig vor uns aufzubausn, daß wir uns willig 
ihrem Zauber überlassen und innerlich erhoben durch edle Emp¬ 
findungen das Buch wieder aus der Hand legen. Die beiden selbst¬ 
biographischen Arbeiten, die das Werk eröffnen und beschließen, 
mögen in ihrer bescheiden-stolzen Art noch den einen oder anderen 
Leser besonders interessieren 

II. Man hat Grazia Deledda, die neue italienische Größe, 
zuerst als sardische Heimatdichterin bei uns eingeführt. Aber das 
psychologische Interesse, das ihre Romane bieten, überwiegt noch 
das Heimatkünstlerische. Ihr Lieblingsthema bildet der Kampf des 
Menschen gegen elementare Leidenschaften. Im vorl. Roman, der 
erst in den „Süddeutschen Monatsheften“ erschien, schildert sie 
die durch religiöse Bedenken und Einflüsse nicdergehaltene Liebes- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

PR1NCETON UNIVERSITY 



30 


29 


Nr. 1. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


neigung zweier junger Leute. Der junge Seminarist Priamo soll 
Priester werden. Deshalb weigert sich Gavina ihrem Gefühl nach¬ 
zugeben und das Drängen des Geliebten zu erhören. Es erschiene 
ihr wie ein Gottesraub. Aber ihr Opfer wird schlecht gelohnt. 
Priamo fühlt sich totunglücklich in seinem geistlichen Beruf, ver¬ 
führt eine andere und endet durch Selbstmord. Und auch Gavinas 
Ehe mit dem tüchtigen, lebensfreudigen Francesco wird von den 
Folgen ihrer Handlungsweise noch lange mit dunklen Schatten 
bedeckt. Nach meinem Geschmack ist die Darstellung etwas zu 
unruhig, Gavina und Priamo werden wohl zu hysterisch gezeichnet, 
aber über südliche Leidenschaftlichkeit können vielleicht nur Süd¬ 
länder völlig sicher urteilen. Die Handlung ist sehr einfach und 
der Roman wird besonders am Anfang mit einem Übermaß von 
Szenen beschwert, die lediglich der psychologischen Analyse dienen. 
In dieser seelischen Vertiefung des Problems liegt auch der Wert 
des Romans. Nach der ganzen Anlage und dem Standpunkte der 
Verfasserin erscheinen dabei die katholische Beichtpraxis und 
Seelenführung in keinem günstigen Lichte. 

III. Wer in Iwan Rodionows Roman eine spannende 
Handlung sucht, wird nicht auf seine Rechnung kommen. Zu einem 
richtigen Romane fehlt dem Buche fast alles: der Aufbay, die 
Entwicklung, die Geschlossenheit. Wer sich aber für die revolu¬ 
tionären Wirren in Rußland während der letzten Jahre interessiert, 
dem wird das Buch mehr bieten als irgendein anderes Werk. Es 
enthält einen klaren und umfassenden Einblick in die russischen 
Verhältnisse. Der Leser sieht an dem düsteren Bilde, das ihm der Ko¬ 
sakenoberst R. mit herzlicher Liebe zu seinem Volke und dessen 
Tradition zeichnet, wie das Gift der revolutionären Ideen von der 
Großstadt her in die bäuerlichen Kreise gedrungen ist und die 
jüngere Generation unglaublich verwildert hat. In scharfem Gegen¬ 
satz zu der Gutmütigkeit und Frömmigkeit der altgläubigen 
Bauern steht der moralische Nihilismus des Nachwuchses. Um ein 
Glas Fusel mordet man den Nächsten, um eine Lappalie begeht 
man die gröbsten Roheiten und Gewalttaten. Von einem Schnaps¬ 
rausch stürzt man in einen anderen und schwört Meineide ohne 
mit der Wimper zu zucken. Eine in falschen Aufklärungsideen 
befangene Justiz vermehrt noch das Elend, da die Verbrecher nur 
wenig von ihr zu fürchten haben. Dennoch verliert der Verfasser 
den Glauben an die unverwüstliche Lebenskraft seines Volkes 
keinen Augenblick. Er ist kein Romanschriftsteller, aber ein guter 
Beobachter und Patriot, der auch bei uns Beachtung verdient. 

München. Dr. Lohr. 

I. gftslba Vubmia. Sieben G'inaftcr. 2. Auflage. Stuttgart, 
3. ( 3 . CSotta 9Jadu'., 1909. 8° (296 3.) 3)1 3.-. 

II. fcö c b c t i n b jrattl: Xcr Stein bet ©Seifen. eine Weißer- 
befdjroörung. ©erlitt, ©aul Gajfirer, 1909. 8° (VIII, 82 ©.) 3)1 1.60. 

III. <&ar*taoctt)9 3o^n: Xec 3igarcttcnfaftcn. ftomöbie 
in 3 toten. Xeiitfd) üou 2Rar 3Retjerfelb. ©erlitt, ©r. ßajfirer, 
1909. 8° (V, 96 ©.) 3)1 2.50. 

I. Die sieben Stückchen Fuldas haben alle die Bühnenprobe 
bestanden; manche haben sich da und dort als dramatische Nippes 
noch lebendig gehalten. Gleich das erste: „Unter vier Augen“, 
das der Dichter als Dreiundzwanzigjähriger schrieb, zeigt seinen 
Bühnensinn, seine leichte Grazie, seinen klugen Kopf. Gewiß, seine 
Probleme sind nicht weltbewegend. Es genügt ihm, uns angenehm 
zu unterhalten, und diesen Zweck hat er wohl auch immer erreicht. 

II. Wedekinds Dichtung handelt (ach! zum 5. oder 
6. Male) von Wedekind selber, den wir verkennen und mi߬ 
verstehen. Und wiederum begnügt er sich in vagen Andeutungen 
und man kommt dahin, zu zweifeln, ob W. das Publikum nicht 
zum besten habe. Bezeichnend ist, daß eine Zänkerei mit einem 
Berliner Blatte die „Anregung“ zu diesem Einakter bot. 

III. Ob die Satire Galsworthys auf die englische Rechts¬ 
pflege wirkliche Schäden trifft, vermag ich nicht zu sagen. Der 
Deutsche wird also der Diebsaffäre geringeres Interesse entgegen¬ 
bringen als gegebenenfalls der Engländer. Stücke, welche mit dem 
Sieg des Unrechtes schließen, wirken immer peinlich, ein Eindruck, 
der selbst bei dem viel harmloseren, liebenswürdigeren und auch 
literarisch wertvolleren „Biberpelz“ Hauptmanns bestehen bleibt. 
Es war somit nicht nötig, den „Zigarrettenkasten“ zu verdeutschen. 

München. L. G. Oberlaender. 

Heine-Kalender für das Jahr 1911 herausgegeben von Eugen Korn. 
Leipzig, Xenien-Verlag, 1910. 8 Ü (104 S.) M. 1.50. — Dieser nachträglich 
eingelaufene Kalender enthält u. a. einen interessanten Aufsatz H. 
Licntenbergers über Heines Schaffen und Persönlichkeit, Mitteilungen 
H.s über die Cholera in Paris 1892 und über den „Fliegenden Holländer 11 , 
Beiträge K. Henckells, etliche hübsche Bilder und einen faks. Brief 
H.s an seine Schwester. 


Der Oral. (Hrsg. F. Kichert.) V', 1 u. 2. — (1.) Katanu, Die 
Frage d. Naehahmg., e. Problem d. Poetik. — Federer, Jungfer Therese. 


— Von allen Zweigen. Neue Lyrik. — Herbert, Königin Hemma. — 
Wahrmuth, Kritische Gänge. — Bunte Lese. — Der Gralburgtürmer. — 
(2.) Das Literaturptogramm des Papstes Pius X. — Neumai r, Oberammer¬ 
gau. — Schrott, De profundis im Walde. — Krapp, In d. alten Heimat. 

Alto u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XLV, 1—6. — (1 ) 
Sh e eh an, Von Dr. Grays Blindheit. — Keßler, Die Taufnamen im Volks¬ 
humor. — Pälffy, Eine aufregende Geschichte. — Witte, Zur Gesch. d. 
Fremdenbuches. — v. Harbou, Die tote Maschine. — Linzen. Papa 
Haydn. — Eschelbach, Oriental. Volksleben. — Hruschka, Die ge¬ 
heimnisvolle Bucklige. — Jakob, Patrick Äug. Sheehan. — Szöltösi, 
Die Halskette. — (2.) Hi Ile br and, 57. Gen.versammlg. d. Katholiken 
Dtschlds in Augsburg. — Fischer, Mit d. Berninabahn v. Engadin ins 
Veltlin. — TErmite, „Zu vermieten“. — (3.) Techn. Wunder d. Vorzeit 

— Hoche, Symbolisiergen d. Todesidee. — Keßler, S. Cäcilia in der 
Dichtung. — Lubowski, Elektrisch. — Schoeps, Totensonntag. — 
Wey mann, Überlistet. — (4.) Elsner, Das schwed. Volk b. d. Arbeit. 

— Gienapp, Von Orchideen u. ihrer Zimmerpflege. — de Foville, Die 
weißen Büßer. — Wich mann. Der Nebel in Volkssage u. Aberglauben. 

— Taunide, Eine Szene aus Mozarts Leben. — (5.) Kanders, Weihn. 
in Bethlehem. — Fisch, Liebe u. Pflicht. — Schoeps. Zur Psychologie 
d. Kinderspiels. — Wolter, Al. Balmer. — (6.) Dan kl er, Die Wunder- 
weit des Kleinen. — Lista, Der große Tag d. hl. 8Könige. — Terburg- 
Arminius, Das Klootschießen. — Kris che, Landwirtsch. Vorträge für 
Soldaten. — Kronoff, Sport. — Stanley, Die kleinen Diebe. 

Der Sonntag. (Beil. z. „Reichspost“, Wien.) XVII, 39—52. — (39.) 
Erl epp, Der arme Kanzlist. — Freiin Le Fort, Laterne, Laterne, Sonne, 
Mond u. Sterne. — v. Morl, Der „Tirolerknödel“. — Benson, Renatus. 

— (40.) Jacoby, „Die Kinderlore“. — Mader, Die letzten Grüße aus dem 
Reich d. Alpenflora. — Waldmosers Muatterl v. Oberbrunn. — (42.) Bern, 
Christians Ortlerfahrt. — Am hiev, Verschmachtend. — Der Dichter — 
(43.) Pörner, Der Geigerbub. — Holmquist, Geschmackvoll! — Stift¬ 
egger, Oktober. — Ilg, Garsten. — (44.) Wichmann, Der Hopfen. — 
Gottlieb, Herbstspinnen. — ln der HohenTatra. — Die gefiederten Hand¬ 
werker. — Daub, Späte Ernte — (45.) Wagne r, Die Schwester — Eulen¬ 
spiegels Grab. — Was d. Mode bringt. — Eine Fahrt im Unterseeboot. — 
v. Retlaw, Das Zimmer des Kranken. — Lebensgefährl. Journalismus.— 
(46.) Buschmann, Das Kreuz am Wege. — Weingartner, Speyer. — 
Lubowski, Herbstfäden. — Die Geschichte d. Cholera. — Besuche. — 
(47.) Remagen, Das Geheimnis d. Goldgräbers. — Isola ni, Der Kalender 

— Stiftegger, November. — Der Sarkophag d. Marc Aurel. — (48.) 
Böck-Ernst, Abenteuer im japan. Meer. — Ungeduld. — Wie d. Men¬ 
schen heizen. — Mod. Schatzhüter. — Gesundheitliches. — (49.) Baum¬ 
gartner, Die Unglücklichen — Marilaun, Kais. Elisabeth. — Aus 
der kath. Frauenbewegung Dtschlds. — Zimmermann, Das Gedächtnis. 

— (50.) Von Pol zu Pol. — Gang in die Stefanskirche. — (51.) Lengs¬ 
feld, Zur Brüsseler Weltausstellung. — Die schönsten winterblühenden 
Zimmerpflanzen. — (52.) v. Känel, Ein Weihn.geschenk. — Plohovich, 
Der Künstler. — Renard, Das Almosen. 

Doutsche Romanzeitg. (Berl., O. Janke.) XLVU1, 1—6.— (1.) Voß, 
Schönheit. — Overhof, — Uu u. ich. — Ulrich, Kristall. — Seidel, 
Der versperrte Garten. — Haspelraaeher, Heimatgefühl. — (2.)Schäfer, 
Pauls Sommerferien. — Janke, Etwas üb. d. „wilde Jagd“. — (8.) v. Preti¬ 
schen, Chicago. — (4.) Lomer, Die Schuppe. — (5.) Ulrich, Der Kur¬ 
gast. — (6.) Abbes, Die Gespenster d. Mordmühle. — Lux, Vom sieg¬ 
reichen Optimismus. 


♦Endeers L. van: Am Ende d. Welt. Roman. Köln, J. P. Bachem. (1910.) 
80 (319 S.) M. 4.—. 

♦Godin Marie Amelie Freiin v.: Alte Paläste. Roman. Ebd. (1910.) 8° 
(264 S.) M. 8.40. 

♦Schulze-Brück Louise: Das Moselhaus. Roman. Ebd. (1910.) 8°(812S.) 
M. 4.—. 

♦Krane Anna Freiin v.: Das Licht u. d. Finsternis. Christus-Erzählgen. 

1.—8. Taus. Ebd. (1910.) 8° (267 S.) M. 5.-. 

♦Shakespeare in dtscher Sprache. Hrsgg., z. T. neu übers, v. Friedr. 
Gundolf. V. Bd.: Kg. Heinr. VI., 2. u. S. Teil. Kg. Richard TU. 
Berlin, G. Bondi. (1910.) Lex.-8° (403 S.) M. 8.50 (in Subskr. 6.—). 
♦Feesche M.: Von blühenden Hecken. Gedichte. Hannover, H. Feesche, 
1910. 8® (VII, 168 S.) geb. M. 2.50. 

♦Speidel Ludw.: Heilige Zeiten. Weihnachtsblätter. (L. Sp.s Schriften. 

III. Bd.) Lpz., Meyer & Jessen, 1911. 8« (VIII, 124 S.) M. 1.50. 

♦Engel Gg.: Die Leute v. Moorluke. Novellen. Berlin, Concordia. H° 
(244 S.) M. 3.-. 

*Walthe)r Hs.: Orlog! Novellen v.der Pad. Ebd. (1910.) 8° (213 S.) M. 2.—. 
♦Urban Henry F.: Die drei Dollarjäger aus Berlin. Eine heitere New 
Yorker Geschichte. Ebd. (1910.) 8° (852 S.) M. 3.—. 

♦Mel.egari Dora: Christine Auberjol. Roman aus d. röm. Gesellschaft. 
Autoris. Übersetzg. v. Gräfin Bossi-Fedrigotti. Mit e. literar.-biograph. 
Skizze u. d. Bilde der Verfasserin. Einsiedeln, Benziger & Co., 1910. 
gr.-8° (VIII, 801 S.) geb. M. 4.—. 

♦Benson Robert Hugh: Die Tragödie d. Königin. Histor. Roman aus d. 
Zeit Marias der Katholischen. Autoris. Übersetzg. aus d. Engl. v. 
R. Ettlinger. Mit e. Titelb. u. 5 Einschaltbildern. Ebd., 1910. 8° (434 S.) 
geb. M. 7.—. 

♦Altnord. Erzählungen. (Sagas.) 6 Erzählgen v. d. Anwohnern d. Ost- 
Fjorde Islands. Übersetzt u. erläutert v. E. Wilken. I. Band. Lpz., 
Verlag f. Lit., Kunst u. Musik, 1909. gr.-8° (160 S.) M. 8.—. 

Kraemer Johs.: Wollen u. werden. Gedichte. Ebd., 1910. kl.-8» (72 S.) 
♦Traugott Carl: Sterntrümmer. Erinnergen an e. verlorene Liebe. Hrsgg. 

v. C. vTraugott. Ebd., 1909. kl.-8° (95 S.) M. 1.—. 

♦Weiter ik.: Segnungen d. Stunde. Aus m. Wiener Tagebuch. Ebd., 

1910. 8° (VI, 100 S. m. Portr.) M. 2.—. 

♦Blumann Elise: Werd’ ich zum Augenblicke sagen . . . Ebd., 1910. kl.-8° 
(64 S.) 

♦Keller Jos.: Heinr. Fürchtegott Dippelmann. Nachgelass. Schriften e. 

Alpinisten, hrsgg. v. J. Keller. Ebd., 1908. gr.-8° (311 S.; M. 5.—. 
•Greinz Rud.: Allerseelen. Ein Tiroler Roman. Lpz., L. Staackmann, 

1911. 8« (376 S.) M. 4.—. 

*-: Die Thurnbacherin. Ein Tiroler Stück in 3 Akten. Ebd., 1910. 8« 

(112 S.) M. 2.—. 


Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über die im 
Verlage der Leo-Gesellschaft in Wien erscheinende Illustrierte 
Weltgeschichte. 


Digitized by t^ouefie 


Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



31 


Nr. 1: — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


32 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wollzeile 33. 


Duroh all. Baohhandl11ngr.11 zn beziehen. NCUC ErSOllCilHIIlJEeil. Daroh all. Buohhandlungr.n zn beziehen. 


Briefwechsel zwischen 

Alban Stolz ond einer Konvertitin 

ist soeben erschienen u. d. T.: 

Fügung und Führung. Ein Briefwechsel mit Alban 
Stolz. Herausgegeben von Dr. J. Mayer. Zweite und dritte 
Auflage. Geb. in Leinwand M. 3.—. 

„Das Buch wirkt wie eine psychische Offenbarung“, 
so bekundet der „Gral“ seine Ergriffenheit von diesem selten schönen 
Briefwechsel. Das „Hochland“ sieht darin „eine hervorragende Be¬ 
reicherung der apologetischen Literatur“. Ein Priester und ein 
Laie schrieben es. Eine Seele, die in rührender Sehnsucht Gottesfrieden 
sucht, und eine andere starke, feurige, reiche, die ihn spendet — in zwei 
Menschen, die sich nie sahen. Die eigenartige Hirtennatur des Priesters 
Stolz tritt hier so klar wie selten sonst zutage. Der „Literarische Jahres¬ 
bericht“ des Dürerbundes (1910) zählt das Buch deshalb „zu den besten 
religiösen Schriften“. 


Abonnements-Einladung 

auf die in unserem Verlage erscheinenden Zeitschriften: 

Stimmen RUS Märiä*LR3Ch. Katholische Blätter. 

Jahrgang 1911: 80. und 81. Bd. Jährlich 10 Hefte (gr.-8°) 
M. 12.—. Durch die Post und den Buchhandel zu beziehen. 

Seit Jahren haben sich die „Stimmen aus Maria-Laach“ bewährt als 
ein zuverlässiges Mittel der Aufklärung in allen wichtigen Fragen der 
Religion, des Sittengesetzes, des Gesellschaftslebens und der höheren 
Geistesbildung auf der unwandelbaren Grundlage des Christentums und 

sind dadurch ein wahres Arsenal geistiger Waffen geworden, das sich 
nach Form und Inhalt jedem Gebildeten empfiehlt. 

Biblische Zweitschrift« Herausg. von Dr. Joh. Götts- 
berger, Professor an der Universität München, und Dr. Jos. 
Sickenberger, Professor an der Universität Breslau. 9. Jahrg.: 
1911. Jährlich 4 Hefte. (gr.-8°) M. 12.—. Durch alle Buch¬ 
handlungen zu beziehen. 


•••*#eeeei!ie#eee#eeg 


J.G. COTTAsche 


Buchhandlg. Nachf. 



Stuttgart [mdcxu und Berlin 

Soeben erschienen: 

lultl Fontana-Russos 

Handelspolitische Theorien 

Von Dr. Ludwig Voigt 

(Münchener Volkswirtschaftliche Studien , heraus - 
gegeb. v. Lujo Brentano u. Walther Lotz, 106. Stück) 
Preis geheftet K. 3.— 

Zu beziehen durch die meisten Buchhandhingen 




Kaiserliche und königliche Hof-Buchdruckerei und Hof- 
Verlags-Buchhandlung Carl fromme, Wien und Celpzig 


Qfterreid)ifcl)e 

RunDfdjau 

fierausgegeben uon 

Dr. Alfred ?reiherrn oon Berger, 
£eopold Sreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
Gloffy, Dr. Selix Jreiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehmste Heuue Öfterreichs 

6 Hefte oierteljährlich K 6.— = 
m. 6.—, einzeln K l.— = m. 1.— 
flm 1. und 15. jeden monates 
erfcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen 




Probeheft toird auf Wunfch gratis und franko oon jeder 
Buchhandlung focoie der Verlagsbuchhandlung gelandt. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

Harmoniums 


Illustriert« Praoht-Kataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerel und Hof-Verlags- 
Buchhandlung CARL FROMME in Wien II., Glockengasse 2. 


|jjj Soeben erschienen: jjjjj 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

J Von Christiane Gräfin Thun-Salm ^ 

® 2. Auflage ® 

■ 246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert | 

■ K 4.20, elegant gebunden K 5.40 ■ 

Inhalt: 

® Der neue Hauslehrer — Naoh zwölf Jahren — ■ 

■ Ex'lenzQraf Moor—Der alte Diplomat —Das ■ 

| Revier — Die Ferienreise — Zwei Qulden und ■ 
l|g eine Sonne — Der Bugeihupf Sr. Durchlaucht « 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sowie direkt von 
der Verlagshandlung. *©*©»©»©»©>©»©>©»© 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 


Digitized fr. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNiVERSiTY 







































Nr. 2. 


Wien, 31. Januar 1911 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBUTT 


Briefe an die Redaktion 
and Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße IG. 


HERADSGEGEBEN DDECH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Di FRANZ SCHNÜRE R. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad* 
ministration des »Allgem. Literatur¬ 
blattes«, Wien II., Glockengasse 2, 
sowie von jeder Buchhandlung. 


VERLAß DER L D. K. HOF-BÜCHDROCKEREI DSD HOF-VERLAGS-BÜCHHASDLDSß CARL FROMME IS WIES II., GLOCKESßASSE 2. 


Erscheint am 15. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12 60), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.—. 

Inserate werden mit 30 h (25 Pf) für die zweigespaltune Nonpareillezeile berechnet. 


Egloffstein H. Frh. v.: Maria Ludovica v. 
Österreich und Maria Pautowna. (Hofrat Univ.- 
Prof. Dr. J. Hirn, Wien.) (45.) 

Sammlung kulturgeschichtlicher Publikationen. 
I. (Dr. E. Hildebrand, München.) (45.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

PreuschenE.: Vollständig griechisch-deutsches 
Handwörterbuch zu den Schriften des Neuen 
Testaments und der übrigen urchristlichen 
Literatur. (Privatdoz. Dr. J. Bick, Assistent 
a. d. Hofbibliothek, Wien.) (48.) 
©aumgattner «lej.: QJefcfjtc^tc ber Weltliteratur. 
VI. Die italtentfcf)« Literatur. (Dr. Rieh. v. 
Kralik, Wien.) (47.) 

Geiger W.: Elementarbuch des Sanskrit unter 
Berücksichtigung der vedischen Sprache. 
(Univ.-Prof. Dr. J. Kirste, Graz.) (49.) 
©iefe 2t.: Deutfd)« fiiteraturgejdjicfctc. III. (F. Sch.) 
(49.) 

©eauj D$. be: Rurjer ßettfaben für ben franjöflftf)«! 
Unterid)t in ben £cl)rling#abtcilungen ber $>anbel#* 
faulen. (Dr. Val. Teirich, Wien.) (50.) 

Kunstwissenschaft. 

Kemmerich Max: Die frühmittelalterliche 
Porträtplastik in Deutschland bis zum Ende 
des XIII. Jhdts. (Hochschulprof. Dr. Jos. Neu- 
wirth, Wien.) (51.) 

Kalliwoda J. W.: Lieder-Album. — Album 
Piano solo. — Album. Piano ä 4 m/s. (E. K.) 
(58.) 

Zacher A.: Rom als Kunststätte. (B.) (58.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Worin £.: Unter ber Dropenfonne. (Univ.-Prof. 

Dr. F. Birkner, München.) (58.) 

Gefärbt SB. 9t.: ©oläoflimatologic. (Privatdoz. Dr. 
H. Obermaier, Wien.) (54.) 

Rechts- u. Staatswfssenschaften. 

Krause H.: Die Familienfideikommisse von wirt¬ 
schaftlichen, legislatorischen, geschichtlichen 
und politischen Gesichtspunkten. (Otto Forst, 
Wien.) (54.) 

Frie B.: Die Entwicklung der Landeshoheit der 
Mindener Bischöfe; 

TiggesJ.: Die Entwicklung der Landeshoheit 
der Grafen v. Arnsberg. (Msgr. Dr. Paul Maria 
Baumgarten, Rom.) (55.) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Anders G.: Lehrbuch der allgemeinen Botanik. 

(Prof. Jos. Rompel, S. J., Feldkirch.) (56.) 
Loewy Alfr.: Versicherungsmathematik; 
Mahler G.: Physikalische Aufgabensammlung. 
(Prof. Th. Hartwig, Brünn.) (56.) 

Medizin. 

Berichte über die Leistungen auf dem Gebiete 
der Anatomie des Zentralnervensystems, von 
L. Edi nger u. A. Wallen berg. IV. (Univ.- 
Prof. Dr. A. Pilcz, Wien.) (57.) 

Schäffer H.: Jesus in psychiatrischer Be¬ 
leuchtung. (Sekundararzt Dr. E. Herzig, 
Kierling-Gugging.) (57.) 

Militärwissenschaften. 

©Urttit 9iub.: Stegen trir oor einem «Beltfriea?; 
Xl)trltnere9t.: Der8ujömmenpraH ber SBeltmäcfjte. 

(K.) (58.) 

Schöne Literatur. 

Bftoft $el.: 9Rein 8teb bem £errn. (Ansgar Al bin g 
(Msgr. Paul Baron de Matthies], dz. Zürich.) 
(59.) 

© a u b e 1 a i r e Barles: Die ©lumen be# ©Öfen; ^ 

©liftral Öreberf: 9?erto. ©olbinfeln. Rinb^ett#* 
erinnerungen; 

-: Galenbau. ®ebi$t. (Dr. Wilh. Oehl, Wien.) 

(59.) 

Gfcnfteen 9». D.: ©imini. 9?outan; 
©oi#-'9tebntonb ßili bu: Die $nf«I im Sturm; 
fiufe S.: ftrauenredjtlerinnen. 9loman. (VV.) ( 60 .) 
Wltnorbtf $e Grjiblungen (Saga#), überlebt d. 
®. fBtlfen. I. (Kegierungsrat J. C. Poestion, 
Staatsbibliotheksdirektor I. Kl., Wien.) (60.) 
©raun Sill): Dlemoiren einer ©ojialtftiit; 

$arb Jpebm. : Tagebuch einer anftänbtgen $rau. 

(H. Brentano, Wien.) (61.) 

©aap SB. 21.: Der ftaplan Don ßieftermonbe; 

©auü 21.: 2Iuf ber Spur be# ßeben#. (Msgr. Dr. 

Paul Maria Baumgarten, Rom.) (61.) 

Gitgel ®.: Der oerbotene Dtaufcfc. (Regierungsrat 
Prof. Dr. A. Zipper, Lemberg.) (61.) 

• • • 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

The Catholic Encyclopedia. Vol. VI—VIII. 
(33.) 

3afjre#bericf)t übet bi« widjtigften Grfcfjcinungen 
b«r fd)önen ßitcrotur. II. (Dr. H. Rizzi, Wien.) 
(35.) 

Theologie. 

(Suringer Seb.: Di« Gfcronologie ber biblifdien llr* 
gefd)idjte. (Univ.-Prof. Dr. P. Niv. Schlögl, 
Wien.) (37.) 

Bonkamp B.: Zur Evangelienfrage. (Theol.- 
Prof. Dr. Iler klotz, Leitmeritz.) (38.) 

Wein and H.: Die Gottesidee, der Grundzug der 
Weltanschauung des hl. Augustinus; 

A d r i a n J.: Psychologie des christlichen Glaubens 
nach der Darstellung der hl. Schrift. (F. v. 
Dah lau, Wien.) (39.) 

H e 11 m a n n S.: Pseudo-Cyprianus de XII abusivis 
saeculi. — J. Sicken berger: Fragmente 
der Homilien des Cyrill v. Alexandrien zum 
Lukasevangelium. (Tneol.-Prof. Jos. Fischer, 
Weidenau, Öst.-Schles.) (39.) 

Tilünger Stanislaus: Die flüchtige Hagar. 

(Univ.-Prof. Dr. P. Niv. S c h 1 ö g 1, Wien.) (40.) 
Reuter Joa.: Neoconfessarius practice instructus. 

(Univ.-Prof. Dr. A. Koch, Tübingen.) (40.) 
3 n>an 3 iqftcr inttrnationaler thirfjariftifdjer iiongrefj in 
Göln, 4.-8. 2lug. 1909. (r.) (41.) 

Philosophie. Pädagogik. 

fflattneri'GJ. 21.: ©äbagogif in fünf ©üc^ern. (P. 

Aug. Rösler, C. Ss. R., Mautern i. St.) (41) 
Kachnik J.: Historia philosophia. (Prof. Dr. K. 

Fruhstorfer, Linz.) (42 ) 

Siebert F.: Über die Voraussetzungen zur 
Möglichkeit einer sexuellen Moral; 

Weigl F.: Erzieher und moderner Nacktkultus. 
(Univ.-Prof. Dr. A. Michelitsch, Graz.) 
(43.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

£ i n b n c r Ib-: 28eltgefd)icf)te feit ber ©ölfcrmanberung. 

VI. VII. (Privatdoz. Dr. K. St ru n z, Wien.) (44.) 
Bergmann W.: Reste deutscher Ordensburgen 
in Siebenbürgen. (Prof. Dr. K. F u c h s, Wien.) 
(44.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

The Catholic Encyclopedia. An International Work of Reference 
on the Constitution, Doctrine, Discipline and History of the 
Catholic Church. Edited by Ch. G. Herbermann, Edw. A. 
Pace, Conde B. Pallen, Th. J. Sh ah an, J. J. Wynne S. J., 
assisted by Numerous Collaborators. In fifteen Volumes. Vol. VI, 
VII, VIII. New-York, Robert Appleton Company (Freiburg, Herder), 
1909, 1910. Lex.-8° a (XV, 800 S.) geb. M. 27.—. 

Von diesem auf 15 Bände berechneten Werke liegt 
nun die größere Hälfte vor, welche genug an Text und 
Illustrationsmaterial enthält, um über Bedeutung und Um¬ 
fang der Publikation ein Urteil zu gestatten. Wenn wir 
diese Bände im Hinblick auf den literarischen Wert der 
einzelnen Artikel betrachten, so gewinnen wir den Ein¬ 
druck, daß die weitgesteckten Ziele des Unternehmens 
durch die berufensten Mitarbeiter auf allen Wissensgebieten 
erreicht werden. Als Chefredakteur fungiert Dr. Ch. G. 


Herbermann, Professor der lateinischen Sprache und 
Literatur am College der City von New-York, aus der 
großen Zahl der in jedem Bande verzeichneten Mitarbeiter 
nennen wir Jos. Braun S. J., Jos. Fischer S. J. und 
N. Scheid S. J. (Feldkirch), G. Gietmann S. J., F. Kam- 
pers (Breslau), J. P. Kirsch (Freiburg i. 0 .), K. Klaar (Inns¬ 
bruck), Carl Krogh-Tönning (Christiania), G. Kurth, Jos. 
Pohle (Breslau), Pius Wittmann (München), Nikolaus Nilles 
(Innsbruck), Martin Spahn (Straßburg), F. X. von Funk (Tü¬ 
bingen), Georg von Hertling (München), Erich Wasmann 
(Luxemburg), Otto Willmann (Salzburg), Ludwig v. Pastor 
(Rom) u.v. a.; die meisten Mitarbeiter rekrutieren sich aller¬ 
dings aus den Lehrkörpern der verschiedenen Universitäten 
der Vereinigten Staaten. — Die „Catholic Encyclopedia“ 
bietet, ihrem Namen entsprechend, eine reelle und auto¬ 
ritative Information über den ganzen Interessenkreis, der 
sowohl die katholische Lehre wie Tat umfaßt. Was die 


Digitized by Gousle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 





35 


Nr. 2 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


36 


Kirche lehrt und gelehrt hat, was sie für die höchsten 
Interessen der Menschheit leistete und noch leistet, ihre 
Lehrmethoden der Vergangenheit und Gegenwart, ihre 
Kämpfe, ihre Triumphe, nicht nur diejenigen, welche sie 
in ihrem eigenen, direkten Interesse errang, sondern auch 
die im Bestreben nach Verbreitung und Vertiefung aller 
wahren Wissenschaft, Literatur und Kunst gefeierten, 
bilden den Gegenstand der Behandlung. Die vorl. Enzy¬ 
klopädie unterscheidet sich daher von einer allgemeinen 
dadurch, daß jene Tatsachen und Informationen außer 
Beachtung bleiben, welche in keiner Beziehung zur Kirche 
stehen. Dagegen wird alles besprochen, was immer katho¬ 
lische Künstler, Dichter, Gelehrte und Männer der Tat 
auf ihren verschiedenen Arbeitsgebieten geleistet haben. 
Dieses Werk ist daher nicht ausschließlich als eine Kirchen- 
Enzyklopädie gedacht, es will nicht nur alles das registrie¬ 
ren, was die Katholiken im Dienste der Nächstenliebe und 
auf dem Gebiete der Moral leisteten, sondern auch das, 
was sie für den intellektuellen und künstlerischen Fortschritt 
der Menschheit überhaupt geschallen haben. Hierin unter¬ 
scheidet sie sich von den meisten anderen katholischen 
Enzyklopädien. Die Herausgeber erklären, sich dessen voll 
bewußt zu sein, daß keine spezifisch katholische Wissen¬ 
schaft besteht, daß Mathematik, Chemie, Physiologie und 
andere Zweige des menschlichen Wissens weder katholisch, 
noch protestantisch, noch jüdisch sind. Doch, erklären sie, 
wenn allgemein behauptet wird, daß die katholischen Grund¬ 
sätze ein unübersteigliches Hindernis für die wissenschaft¬ 
liche Untersuchung seien, scheint es nicht bloß passend, 
sondern wird es geradezu zur Notwendigkeit, festzustellen, 
was und wie viel ausgezeichnete Katholiken in jedem Zweige 
des menschlichen Wissens geleistet haben. Es ist daher 
besonders an den katholischen Korporationen, Gesellschaften, 
Vereinen, Stiftern, Klöstern, Schulen etc., das Werk — 
dessen allerdings hoher Anschaffungspreis sich ja auf 
mehrere Jahre verteilt — nach Kräften zu fördern. 

3afjredbcrid)t über bie toidjtiflffcn (grfrfjeuuuißctt bcr 
frf)6nctt Literatur, Jperansgegeben poin Verbaut) fatfjolifdjer 
8d)riftfieüer uub 0d)rijtfteHerinnen Cftcrrcid)*. 2. 3al)rflaufl, 
1910. SBieit, «. §erber. gr.*8" (IV, 67 0.) K -.50. 

Zum zweiten Male tritt der Verband katholischer Schriftsteller 
Österreichs mit seinem literarischen Jahresberichte an die Öffent¬ 
lichkeit. Der Umfang ist gegenüber dem Vorjahre um 24 Seiten 
gewachsen; die Zahl der Mitarbeiter ist von 43 auf 51, die der 
ausführlicheren Buchbesprechungen von beiläufig 100 auf 150 ge¬ 
stiegen. Hiervon entfielen im ersten Jahrgang beiläufig 50, im 
zweiten beiläufig 60 auf katholische Autoren. Den bestehenden 
vier Rubriken wurde eine fünfte für Literaturgeschichte, Kunst 
und Essays hinzugefügt. Zwei weitere Rubiiken, Klassiker und 
Jugendlcktüre, mußten wir leider noch vermissen. R. v. Kralik hat 
ein interessantes, wertvolles Sammelreferat über Dilettanten- und 
Vereinsbühne beigcstellt. Eine wesentliche Erweiterung hat auch 
das Verzeichnis empfehlenswerter Bücher erfahren. Lassen sich so 
allenthalben Fortschritte gegenüber dem Vorjahre feststellen und 
begrüßen, so kann und soll doch auch ein Wort notwendiger Kritik 
nicht unausgesprochen bleiben. Der Schriftstellerverband will mit 
seinem Berichte einen Überblick über die wichtigsten Neu¬ 
erscheinungen der schönen Literatur geben und so den Katholiken 
beim Ankauf von Büchern an die Hand gehen. Zwei Absichten können 
hierbei in Betracht kommen. Entweder man will dem Freunde und 
Kenner der schönen Literatur in einem Überblick über die gesamte 
Jahresproduktion Annalen der zeitgenössischen Literaturbewegung 
geben, oder es soll den weitesten Kreisen der Bevölkerung ohne 
Rücksicht auf den Bildungsstand ein brauchbarer, sozialpädagogisch 
wirksamer literarischer Ratgeber geboten werden. Nachdem im vor¬ 
liegenden Falle offenbar diese zweite Absicht maßgebend war, hängt 
die Beurteilung wesentlich von der Art ab, wie der Jahresbericht 
seiner sozialpädagogischen Aufgabe gerecht wird. Man wird hier¬ 
für ^Irei Forderungen oufstellen können. Zwei absolute: die emp¬ 
fohlenen Bücher müssen ethisch und ästhetisch einwandfrei sein, — 


und eine relative: sie müssen in Ausstattung und Preis berechtigten 
Anforderungen entsprechen. Die sozialpädagogische Devise muß 
sein: Für das Volk aus dem Guten das Beste. Die Redaktion des 
Jahresberichtes hätte demgemäß für jede Literaturgattung aus dein 
alten Bestände und aus den Neuerscheinungen je eine nach den 
angedeuteten Wertkategorien abgestufte Reihe zu bilden und in dieser 
durch eine scharfe Zäsur das Wertvolle herauszuheben. Nur dieses 
hätte zur Besprechung zu gelangen. Als maßgebend hätte hierbei 
die Anschauung zu gelten, daß ethische und ästhetische Wirkung 
im Kunstwerke sich gegenseitig bedingen. In seiner heutigen Form 
hat der erste, kritische Teil des Berichtes — die Besprechungen 
— etwas Zufälliges. Die besprochenen Werke genügen nur zum Teile 
den oben gestellten Forderungen. Der zweite Teil — das Bücher¬ 
verzeichnis — ist recht unkritisch und zum Beispiel für die drama¬ 
tische Literatur auch unzulänglich. Es ist nicht einzusehen, warum 
der in manchen anderen Sparten recht weitherzige Jahresbericht unter 
die empfehlenswerten Werke der dramatischen Literatur nur 
katholische Autoren aufnimmt, diese aber kritik- und unterschieds¬ 
los. Ebenso bringen die anderen Rubriken Wertvolles und Wert¬ 
loses in buntem Durcheinander. Wie soll sich da der arme un- 
orientierte Literaturinteressent, dem der Bericht als Ratgeber dienen 
soll, auskennen? Welche Garantie wird ihm geboten, daß er, dem 
seine beschränkten Mittel vielleicht nur eine einmalige Bücher¬ 
anschaffung im Jahre gestatten, hierbei auch etwas wirklich Wert¬ 
volles, über den bloßen Unterhaltungszweck Hinausgehendes er¬ 
hält? Und hiermit kommen wir zu unserer dritten Forderung: 
Ausstattung und Preis. Hier versagt der Bericht eigentlich gänzlich. 
Fast nirgends finden wir ein Urteil über diese beiden durchaus 
nicht nebensächlichen Momente. Und gerade hier wäre cs not¬ 
wendig, nach zwei Seiten erziehlich zu wirken: auf Publikum und 
Verleger. — Unsere Kritik hat sich auf Andeutungen beschränken 
müssen. Namen wurden absichtlich nicht genannt. Es soll auch 
durchaus nicht verkannt werden, daß sich bei der Neuheit des 
Unternehmens, der Unübcrsehbarkeit des Büchermarktes und den 
manchmal widersprechenden Interessen, die berücksichtigt werden 
mußten, die Aufgabe der Redaktion ungemein schwierig gestaltete. 
Ein hoffnungsvoller Anfang ist gemacht. Möge die Redaktion, unter¬ 
stützt von dem opferbereiten Verlage, rüstig weiterschreiten und 
hierbei die Anregungen einer sachlichen Kritik wohlwollender 
Berücksichtigung unterziehen. 

Wien. Dr. Rizzi. 


Allg. Rundschau. (Hrsg. A. Kausen.) VII, 47—63. — (47.) Eckardt, 
Streiflichter aus Österr. — X’oge 1 ba £h e r, Einige Gedanken zu 2 Welt¬ 
kongressen. — Lunke, Der Proporz in d. Schweiz. — Doe rge n s, Kirchl. 
u. staatl. Bücherzensur. — v. Wrochem, Ein Erfolg im Kampf gg. d. 
Schmutz- u. Schundliteratur. — Keppi, Quer durchs Elsaß. — Thame- 
rus, Frank Wedckind u. s. Freunde. — flamann, Literar. Streiflichter. 

— Richardy, Auch e. Skizzenband. — Mack, Der Totengräber. — Hau¬ 
ser, Weihn.bücherschau. — (48.) Waibel, Bedenken e. kath. Buchhändlers. 

— Krapp, Zum Tode Tolstojs. — J. Bachems „Lose Blätter aus m. Leben“. 

— (49.) Wernado, Mod. Adventsklänge. — B a u mg a r t e n, Eine Aufsehen 
erreg. Manifestation gg. Nathan. — Ders., Giov. de Montel. — Kausen, 
Auch e. Preßprozeß d. „Allg. Rundschau“. — Anstößige „Ilochland“- 
Romane. — Wedekind — hoftheaterfähig. — (50.) Heiner. Der neue Eid d. 
Thcol.Professoren. — Ernst, Die treib. Kraft in d. Politik. — Baum¬ 
garten, Die internat. Freimaurerei. — Aufhauser, Eine Christuswoche 
in München. — Stipberger, Der Akademiker im Kampf um Christus. — 
Clemens, Rekruten-Vorhereitungskurse. — Rösch, Der Streit um d. Auf- 
klärg., S. Merkles 2. Schrift. — Cardauns, Nochin. d. Feldzug gg. E. v. 
Handel-Mazzetti. — Conzen, Herders Konversationslexikon. — Caritas- 
buchhdlg. gg. Buchhändler Waibel. — (51.) Seitz, A. Drews’ erbleichen¬ 
der Stern. — Baumgarten, Luzzatti und Nathans Schmährede. — Sinzig, 
Ein Vorstoß d. Klerikalismus in Brasilien. — Senger, Kurs f. kirchl. 
Denkmalpflege. — Zur Kenntnis d. Kampfesweise e. gewissen Presse. — 
Bedenken e. kath. Buchhändlers. — (52.) K ra p p, Weihnachten. — Rose n, 
Der Episkopat gg. d. bayr. Lehrerzcitg. — Schwager, Zur Lage d. Kirche 
in Amerika. — Nochm. d. Modernistcneid der Theol.professoren. — Vogel, 
Sozialpolitisches z. 5. span, sozialen Woche. — Bedenken e. kath. Buch¬ 
händlers. — Krieg, Eine Bibliothek kathol. Pädagogik. — Hamann, Eine 
Anstrebg. d. Neubelebg. d. Weltliteratur f. d. Ggwart. — Löw, Peter 
Janssens Weihn.abend. — Kett, Weihnachten! — v. Er Ibach, Auch e. 
Kapitel v. d. „doppelten Moral“. — (53.) Heiner, Rom u. d. morgenländ. 
Schisma. — Nienkcmper, Franz Graf Ballestrem. — Ernst, Kathol. 
Lehrerschaft u. kirehenfeindl. „Lehrerzeitg.“. — Doergens, Goethetum u. 
Christentum. — Streit, Die Beteiligung d. kathol. Studentenschaft am 
Missionswerk. — v. Erl bach, Dirnengeist u. Dirnenkunst. — Marke rt, 
Salomes Schicksal in Chicago. — Zeuch, Friede auf Erden! — Prof. 
Drews. — Freiin v. Godin, Neues v. den unierten Bulgaicn. 

Deutsch« Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXXVII, 3 u. 4. — 
(8.) Deledda, ln der Wüste. — Wiegand, Bilder aus d. griech. Kirche. 

— Ritter, 1U0 J. Berliner Universität. — Ebrard, Neue Briefe v. W. v. 
Humboldt an Schiller 1796—1803. — Graf v. Leyden, Th. Roosevelt. — 
Lob, Luft und Leben. — v. Bunsen, Auf d. Öder. — Go Idstein, W. 
James. — Frenzei, Zum Gedächtnis R. Lindaus. — (4.) Frh. v. Egloff- 
slein, Im Dienste d. Großhzg. Carl Alex. — Alter, FZM. Benedek im 
Feldzug v. 1866. — Bu 11 e, Griechentum — v. Gerstfeldt, Stille Gedanken 
einer Frühvollendeten. — Schmidt, Schloß Crossen a. d. Elster. — Gen. 
J. v. Yerdy du Vernois. — Frenz el, E. v. Wildenbruch als Journalist. 

Wissenschaft!. Beil. z. Germania. (Berlin.) 1910, 46-52. — (46.) Die 
Achsendrehg. d. Erde u. d. Gesetz d. konstanten Flächenräume. — Pfleger, 
Die Reue in d. dtschen Diehtg. d. M.-A. — (47.) Höfle, Der wissenschaftl 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



37 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


38 


Stand d. heut. Erforschg. d. Mittelstandsproblems. — (48.) Dürken.Über 
Entwicklungskorrelationen. — Huyskcns, Neues üb. Meister Konrad v. 
Marburg. — Heines Taufe. — (49.) Lübeck, Wissenschaftl. Aufgaben in 
Jerusalem auf altchristl. Gebiete. — (50.) Rothes, Christentum u. Heiden¬ 
tum in des Michelangelo Kunst u. Weltanschauung. — Krebs, Hin Tafel¬ 
werk z. Studium d. griech. Paläographie. — Die hl. Cacilia in d. röm. 
Kirche d. Altertums. — (59.) Wurm, Der Adel u. d. dtsche Kirche im M.-A. 
Literar. Bell. z. Augsbger Poatzeltg. (Red. IIs. Rost.) 1910, 4T—56. 

— (47.) Atzberger, Al. Ritter v. Schmid. — Wurm* Von Kunsterziehg. 

— Wein mann, Stimme u. Sprache. — (48.) Knecht, Neuere Kirchen- u. 
eherechtl. Literatur. — Schmaus, Aus d. Volksleben. — (49.) Wittmann, 
F. J. Zlatnik. — Binder, Für uns. Volksbibliotheken. — Sammlg. Kösel. 

— Ahle, Neue Kirchenmusikalien. — (50.) Haid, Der Vernagtterner. — 
Ludwig, Schnitzer contra Schnitzer. — (51.) Binder, Literar. YVeihn.- 
vorboten. — Sprengler, Ed. Eggerts Simson-Tragödie. — (52.) Lohr, 
Ein romant. Jahrbuch. — Reisebilder. — (53.) Wurm, Kunstschriften. — 
Schmidberger, Jugendbücher. — (54.) Binder, Schriften f. d. reifere 
Jugend. — Wagner, Paul Kellers Weihn.gabe. — Ludwig, Meine Ant¬ 
wort an Prof. Schnitzer. — (55.) Dietrich, Naturwiss. Jugend- u. Volks¬ 
bibliothek. — (56.) Bumüller, Deszendenztheoret. Spekululationcn. — 
Fischer, Schnitzer contra Ludwig. 

Deutache Arbeit. (Prag, K. Bellraann.) X, .8 u. 4. — (8.) Dexler, 
Zur Frage d. Einfuhr überseeischen Fleisches nach Österreich. — S woboda, 
Jul. Jung f. — Hellmer, Da Fleckmaz. — Kolbenhey er, Münchhausen 
über uns. — Ernst, Vom Hradschin nach Josefstadt u. Munkäcs. Ge¬ 
fängniserlebnisse. — Effenberger, E. M. Schranka. — (4.) Rictsch, 
Musik, Volkstum und Volkswirtschaft. — di Georgi, Familienromantik. 

— Am Brand. 

Die Umschau. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XIV, 45—48. — (45.) 
Krüger, Fortschritte d. Luftschiffbaues inf. Verbesserg. v. Motoren u. 
Baumaterial. — Wilker, Schulen f. anormale Kinder. — Vageier, Die 
Pfianzengeographie u. Bodenkde. — Hirschfeld, Die Wirkung d. Alko» 
hols auf d. Hirngefäüe. — Deffner, Methana. — Kann e. fremdrass. Um- 
gebg. die Gesichtszüge beeinträchtigen? — (46.) Hellwig, Feuerbestattg. 
u. gerichtl. Medizin. — Prehn v. Dewitz, Iguanodon Bernissartensis. 

— Voelker, Quarzglas u. Quarzgut. — Brücker, Eine Wellman- 
Kritik. — Lepsius, Die Einheit u. d. Ursachen d. diluv. Eiszeit in 
Europa. — Ebstein, Reiseschnupfen. — (47.) Cohen, Ein Vierteljhdt. 
mod. Chemie. — Leyers, Strafrechtl. Unzurechngsfähigkt. — Lynkeus, 
Naturschutzparks. — Krüger, Die Anlage v. LuftschifTstationen. — 
Schirmer, Fußunterlagen. — Kolb, Der Einfluß d. Berufsauf d. Häufig¬ 
keit d. Krebses. — (48.) Hess, Üb. Lichtsinn u. Farbensinn in d. Tier¬ 
reiche. — Quincke, Luftdruckerkrankgen. — Oelze, Die neue „Bild- 
sicht u -Kamera. — Lehmann, Die Selbstreinigung flüss. Kristalle. — 
Sommerfeldt, Reiseerinnerungen aus Ostindien. — Nordenskjöld, 
Die geolog. ßeziehgen zw. Südamerika u. der Antarktis. 

Vorn Studium u. vom Studenten. Ein Almanach. Hrsgg. v. Akadem. 
Verband f. Lit. u. Musik in Wien. £. Aufl. Berlin, Br. Cassirer, 1910. 
8® (XI, 309 S.) M. 2.50. 

Bormann Edwin: Fawconbridge u. Dr. J. W. Geethe. Ein literar. Essay 
üb. anonyme Titelblätter. Mit 2 Faks.tafeln. Lpz., E. Bormanns Selbst¬ 
verlag, 1910. gr.-8° (ll S.) M. 1.—. 

Kultur u. Fortschritt. N. F. d. Sammlg. „Soz. Fortschritt“. Hefte f. Volks- 
wirtsch., Sozialpolitik, Frauenfrage, Rechtspflege u. Kulturinteressen. 
Nr. 302/3, 806/8, 809, 815/16, 821. Gautzsch b. Leipz., F. Dietrich, 1910. 
gr.-8° ä Nr. M. —.25. 

802/3. Winterfeld Achim v.: Nietzsches Ansichten üb. Weib, Liebe, 
Ehe. (26 SJ 

806/8. Kurzer Überblick d. Tätigkeit d. I. allg. russ. Frauenkongresses 
in Petersbg. v. 10.—1«. Dez. 1908. Zus.gestellt nach d. Materialien 
d. Arbeiten v. Frau Elise G o n ts c h aro ff. Ins Dtsche übers, v. L. 
v. Dettmering. (48 S.) 

309. Ruepprecht Universitätsbibliothekar Dr. Chr.: Für uns. dtschen 
Bibliotheken. Eine wicht, nationale Frage. (14 S.) 

815/16. Lisch ne wska Maria: Die handwerksmäßige u. fachgewerbl. 
Ausbildg. d. Frau. Ein Mahnwort an die dtsche Frauenbewegung 
aller Richtgen. (30 S.) 

321. Zietz Martha: Stellg. d. Frau in d. evangel. Kirche. (16 S.) 

♦Go rres-Gesel Isch. z. Ptlege d. Wissenschaft im kathol. Dtschland. 
3. Vereinsschrift f. 1910 . Köln, J. P. Bachem, 1910. gr.-8° 

1910, 3. Grauert Hm.: Görres in Straßbg. — Fünf Vorträge v. der 
Generalversammlg. d. Görresges. zu Metz (Baur, Dölger, Kurth, 
Plaßmann, Seppelt). (120 S.) M. 1.80. 

♦Wissenschaft u. Bildg. 84. Lpz., Quelle & Meyer, 1910. 8°. geb.uM. 1.25. 
84. Kirchhoff Vize-Adtn. z. D. Herrn.: bcehelden u. Admiräle. Mit 
6 Taf. (IV, 132 S.) 


Theologie. 

6 u r i it fl a Jr. Sebaftian: $ie 6'bronologtc bet biblifrfyeu 
Urgcfd)id)te 5 mib 11). (iöiblijdje ^citfragen, gemein* 

ücrftänblid) erörtert. (Sin 23rofd)ürciiät)flitö, fyerauägegcben non 
Xr. 3- unb $r. 3- 9*ohr. 2. golge, £>eft 11.) fünfter, 
«fäeubotff, 1909. gr.*8° (36 ©.) .50. 

Im 1. Kapitel bringt der Verf. die Übersetzung der 
in Betracht kommenden Stellen Gen. 5,1—32; 7,6.11; 
8, 4 f. 13 f.; 9, 28 f; 11, 10—26 und 32 nach dem maso- 
retischen Texte (MT); im 2. Kap. berechnet er das Alter 
des Menschengeschlechtes nach MT zu 4146, resp. 4126. 
In Kap. 3 und 4 behandelt der Verf. die Zahlen der 
Sethitenliste und der Semitenliste nach MT, LXX (Septua¬ 
ginta) und Sam(aritanus). Betreffs der ersteren Liste kommt 
E. zum Resultat: „Die Zahlen des MT sind die undurch¬ 
sichtigsten, daher a priori die natürlichsten“; betreffs der 
zweiten Liste kommt er zu dem Schlüsse, daß „sowohl 
in den Zeugungsaltern als auch im Lebensrest (der Patri¬ 


archen) Sam die ursprünglichen Ziffern erhalten hat“. Bei 
diesen Untersuchungen übt der Verf. besonnene Text¬ 
kritik. Im 5. Kap. widerlegt er die Einwände, welche 
man von Seite der empirischen Wissenschaften gegen die 
biblische Chronologie macht, und wei6t mit Recht auf die 
großenteils noch sehr unsicheren Resultate der Forschungen 
hin. Wir kennen nur ein sicheres Datum auf Grund der 
ägyptischen Geschichte: das Bestehen des ägyptischen 
Kalenders mit der Sothisperiode spätestens um 4241 v. Chr. 
In Kap. 6 bespricht E. die verschiedenen Ausgleichsver¬ 
suche von katholischer Seite und in Kap. 7 die neueste 
Theorie des französischen Jesuiten P. Bruckner, welcher 
zu den Fällen, „in welchen der hl. Autor es deutlich er¬ 
kennen läßt, daß er die Gewähr für veritas rei citatae 
nicht übernimmt“, die Genealogien und die Chronologie 
der Genesis rechnet. E. hält diese Ansicht nicht für ge¬ 
nügend begründet und meint die Schwierigkeit durch die 
Annahme zu beheben: „Die Quelle P (der Priesterkodex, 
dem die obigen Stellen entstammen sollen) will eine Chrono¬ 
logie geben und gibt sie, aber R (der Redaktor der 
jetzigen Textgestalt der Genesis), die Bibel, welche sie 
zitiert, garantiert sie nicht.“ Ich gestehe offen, daß mir 
auch diese Erklärung nicht zusagt. Die Tatsache, daß wir 
mit den biblischen Zahlen nach dem jetzigen Stande der 
Wissenschaft nichts anfangen können, beeinträchtigt den 
Inspirationscharakter der Bibel nicht. 

Wien. Nivard Schlögl. 


B o n k a m p Dr. Theol. Bernhard: Zur Evangelienfrage. Unter¬ 
suchungen. Münster, Aschendorff, 1909. gr.-8° (V, 82 S.) M. 2.30. 

Wir dürfen in diesem Buche eine Monographie zur 
synoptischen Frage erblicken, welche sich die neueren An¬ 
schauungen über dieses Problem dienstbar zu machen 
sucht. B. nimmt für Lukas außer Markus eine Sonder¬ 
quelle an, die, aramäisch ahgefaßt, schon von Matthäus 
benutzt wurde und Paulus bekannt war: im Grunde ge¬ 
nommen also eine Zweiquellentheorie. Freilich lassen sich 
Inhalt und Umfang dieser Sonderquelle nicht genau um¬ 
schreiben, woraus aber keineswegs die Ungereimtheit der 
ganzen Theorie folgt; zuletzt ist es doch die apostolische 
Tradition, aus welcher der Evangelist schöpft, und es wird 
nirgends gesagt, daß dieselbe ausschließlich eine münd¬ 
liche, die apostolische Katechese, sein müsse, die deshalb 
durchaus nicht als belanglos für die Entstehung der syn¬ 
optischen Evangelien hingestellt werden soll; von anderem 
abgesehen wird sie bei Erklärung der Abweichungen in 
sonst übereinstimmenden Erzählungskomplexen in Betracht 
kommen. B. sieht im Matthäusevangelium die Grundlage 
der synoptischen Chronologie, womit er allerdings kaum 
allgemeinen Beifall sich erringen dürfte, wenigstens was 
die erste Hälfte dieses Evangeliums anbelangt. Vielleicht 
verdient die Bemerkung in der trefflichen Synopsis von 
Camerlynck-Coppieters Beachtung, nach welcher die Evan¬ 
gelien mehr eine geographische denn eine chronologische 
Anordnung aufwiesen. B. ist aus sprachlichen Gründen für 
die Tilgung des Pascha Joh. 6,4; ob dieselben indes 
ausschlaggebend sind, wenn man den Mangel äußerer 
Bezeugung für die fragliche Auslassung ernstlich in Er¬ 
wägung zieht? — Auf die Darlegungen der sorgfältigen 
Schrift im Detail einzugehen, hieße die Arbeit des Verf. 
nochmals tun; sein Buch bietet eine Fülle von Anregungen. 
Möchte das hier behandelte Gebiet neutestamentlicher For¬ 
schung katholischerseits erfolgreiche Pflege finden 1 

Leitmeritz. Herklotz. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

PRINCETON UNfVERSITY 



39 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


40 


I. W e i n a n d Heinrich: Die Gottesidee, der Grundzug der 
Weltanschauung des hl. Augustinus. (Forschungen zur 
christlichen Literatur- und Dogmengeschichte. Herausgegeben 
von Proff. Dr. A. Ehrhard u. Dr. J. P. Kirsch. X. Band, 2. Heft.) 
Paderborn, F. Schöningh, 1910. gr.-8° (VIII, 136 S.) M. 4 50. 

II. Adrian Dr. Josef: Psychologie des christlichen Glaubens 
nach der Darstellung der hl. Schrift. Programm. Erfurt, 
Selbstverlag, 1910. gr.-8° (110 S.) M. 1.25. 

I. Wein and führt mit tüchtiger Kenntnis der Schriften des 
hl. Augustin den gelungenen Nachweis, daß in der Welt¬ 
anschauung des Kirchenlehrers die Gottesidee der Grundzug war: 
Gott war ihm das Glück der Menschen, letztes Wort aller Wissen¬ 
schaft, Ziel jeder Tugend, der tielste Grund, aus dem heraus das 
Problem des Bösen sich löse, vorbildliche und bewirkende Ursache 
alles Seins — Alles in Allem. Die sprachlich schönen Ausführungen 
des Verf. wirken überzeugend und verbreiten manch neues Licht 
über die tiefe Gedankenwelt des großen Afrikaners, die ganz 
vom Gottesgedanken beherrscht war und wie ein völlig konsequent 
durchdachter Gottesgedanke sich darstellt. Der Abschnitt „Gott 
und die Seele“ zeigt den ganzen abgrundtiefen Abstand moderner 
Psychologie von der Psychologie des genialsten aller Seelenforscher, 
der im Lichte der Gottheit das innerste Leben der Seele so wahr 
und so groß zu erfassen verstand. 

II. Anknüpfend an das paulinische Wort vom Glauben als 
Keim des künftigen Lebens und als Bürgschaft für das noch Un¬ 
geschaute (Hcbr. 11,1) geht Adrian dem biblischen Begriffe des 
Glaubens in seinen Ausführungen nach, die von tiefem Eindringen 
in die hl. Schrift Zeugnis geben. Wenn A. als biblischen Glaubens¬ 
begriff den die ganze Seele erfassenden und zu Gott hinleitenden 
Fürwahrhaltungsglauben (im Gegensätze zum Fiduzialglauben) 
nachweist und die Vorzüge dieses Glaubensbegriffes in kräftigen 
Linien zeichnet, so kann er auf Zustimmung aller vorurteilslosen 
Schriftleser rechnen. Diesem Nachweise sollte A. den weitern folgen 
lassen, daß auch die ganze Väterzeit einen anderen heilbringenden 
Glauben nicht kannte als eben diesen Fürwahl haltungsglauben. 

Wien. F. v. Dahl au. 


Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen 
Literatur. Archiv für die von der Kirchenvater-Kommission der 
k. preuß. Akademie der Wissenschaften unternommene Ausgabe 
der älteren christlichen Schriftsteller. Herausgegeben von Ad. 
Harnack und Karl Schmidt. 3. Reihe, IV. Band, 1 Heft. (Der 
ganzen Reihe XXXIV, 1.) Leipzig, J. C. Hinrichs, 1909. gr.-8° 
3, IV. 1. (I.) Hell mann Siegmund: Pseudo-Cyprlanus 
de XII abusivis saeculi. — (II.) Sickenberger 
Joseph: Fragmente der Homilien des Cyrill von Ale¬ 
xandrien zum Lukasevangelium. (IV, 108 S.) M. 3.50. 

I. Hellmann gibt eine gediegene, auf reichem hand¬ 
schriftlichen Material beruhende Ausgabe des interessanten Traktates 
De XII abusivis saeculi (Uber die zwölf Widersprüche der Welt), 
der im Mittelalter ungeheuer weit verbreitet war und verschiedenen 
hochstehenden Männern (Cyprian, Origenes, Augustinus, Isidor v. 
Sevilla, Patricius) zugeschrieben wurde. Das Schriftchen ist zuletzt 
noch von W. Hartei im Appendix zu Cyprian zum Abdruck ge¬ 
bracht worden (C. S. E. L. III. 3, 152 ff.). Gleichwohl hält H. eine 
Neuausgabe für durchaus gerechtfertigt, weil die von Hartei be¬ 
nützten Handschriften zu den deteriores zu rechnen seien und 
auch im Abhängigkeitsverhältnis zu einander stehen. Dem Text 
wird eine zwar kurze, aber doch gründliche Untersuchung über 
die Entstehung und Geschichte des Traktates vorausgeschickt. H. 
weist ihn einem unbekannten Verfasser zu, der den Traktat im 
südlichen oder südöstlichen Irland etwa zwischen 630—700 nach 
dem Vorbild der gradus humilitatis des hl. Benedikt geschrieben 
habe. Für die weitreichenden Einflüsse des Traktates in der mittel¬ 
alterlichen Literatur werden interessante Nachweise gebracht. Gleich¬ 
wohl dürfte die Untersuchung nicht als abschließend bezeichnet wer¬ 
den. — II. Sickenberger, als Forscher auf dem Gebiete der griechi¬ 
schen Katenenliteratur rühmlichst bekannt, bietet hier eine will¬ 
kommene Ergänzung zu den bereits veröffentlichten Homilien des 
Patriarchen Cyrill von Alexandrien (f 444) über das Lukas¬ 
evangelium. Und zwar veröffentlicht er zur Ausfüllung der in 
der Maischen Ausgabe (abgedruckt bei Migne Patr. gr. LXXII, 
475—950) vorliegenden Lücke Fragmente von Homilien über Lc. 
9, s —10 , x und 24 51 . Als handschriftliche Unterlage für die Ausgabe 
wurden benützt fünf Codices der Niketaskatenc; zum Vergleiche 
wurden hauptsächlich herangezogen die einschlägigen von A. Mai 
und Robert Payne Smith veröffentlichten Cyrillus-Texte. An einigen 
interessanten Beispielen wird (S. 73 f.) die Exegese Cyrills illustriert. 


Digitized by Gouole 


Auch der Bibeltext Cyrills wurde insofern besonders gewürdigt, 
als alle Sonderlesarten als solche notiert wurden. 

Weidenau, Österr.-Schles. Jos. Fischer. 

T 11 I i n g e r Stanislaus: Die flüchtige Hagar. (Separatabdruck 
aus dem Jahresbericht des k. k. Staats-Gymnasiums in Marburg 
a. D., Schuljahr 1910.) Marburg, Druck von Mostbäck & Co., 
1910. gr.-8° (37 S.) 

Als Eingeweihter muß ich zunächst die Flüchtigkeit ent 
schuldigen, mit welcher der Verf. die Ausarbeitung und Druck¬ 
korrektur dieser Programmarbeit leisten mußte. Sie hat in den 
zahlreichen Druckfehlern unangenehme Spuren hinterlassen; freilich 
muß man auch erwägen, daß die hebräischen Setzer — oft sogar 
von hervorragenden Druckereien — einen Verfasser zur Ver¬ 
zweiflung bringen können. Um so erfreulicher ist anzuerkennen, 
daß die Arbeit selbst fast keine oder wenigstens nur ganz un¬ 
bedeutende Spuren der schnellen Ausarbeitung zeigt und mit 
vollem Recht als eine gediegene Detailarbeit bezeichnet werden 
kann. Sie behandelt Gen. 16, 13, eine alte Crux exeget tca, die 
trotz aller möglichen Versuche, eine vernünftige Deutung zu geben, 
nicht aufgehört hat, eine Crux zu sein. — Nachdem T. alle früheren 
Deutungen und Korrekturen als unmöglich und ungerechtfertigt 
dargetan hat, zeigt er mit großem Scharfsinn und außerordentlichem 
Geschick die Lesung der Vulgata posteriora vidsntis me ='"mH 
als einfachste Lösung der Schwierigkeit. Gott im vorhinein erkennen 
(videre faciem DeiJ kann kein Geschöpf; wohl aber kann man 
ihn aus seinen bisher erfolgten Offenbarungen, Gnadenerweisen 
und Heilstaten als fürsorglichen, liebenden Vater erkennen, das 
heißt im Sinne des A. T. videre posteriora Dei „die Rückseite 
Gottes sehen“. Zugleich weist der Verf. mit Recht darauf hin, 
daß die Verse 13 und 14 per anticipationem hier (hinter Gen. 16, 12) 
stehen nach Art von Parenthesen. Gewiß gilt v. 13 erst von der 
Zeit der Erfüllung der in v. 11 und 12 gegebenen Verheißung, 
wenigstens der teilweisen Erfüllung. Als diese stufenweise sich 
vollzog, wird Hagar im Geiste immer und immer wieder den, der 
mit ihr geredet hatte, mit den Worten angerufen haben: „Du bist 
der Gott, der auf mich gesehen hat“. Ich möchte daher statt des 
masoretischcn ’jjn Sk, das eigentlich, wenn es „Gott des Sehens, 
Sehergott“ bedeuten soll, ’kVSk punktiert werden müßte, lesen 
'K'l Sk. Auch möchte ich hier zugleich zweierlei bemerken, woran der 
Verf. nicht gedacht hat, nämlich 1. daß mrv (das besser Hirn 
punktiert wäre) in Gen. 1,1 — Ex. 3, 12 gar nicht ursprünglich 
ist (s. The Expository Times 1909, S. 563: Schlögl, The Name 
of God in Genesis); v. 13a lautet also: „Und sie rief den, der 
zu ihr gesprochen hatte (tilge ntn»), also an: Du bist der Gott, 
der auf mich gesehen“, oder vielleicht noch besser: „Und sie 
pflegte . .. anzurufen“, denn wie der Verf. richtig bemerkt, ist 
hinter v. 12 der Bericht über die Ausführung des Befehles des Engels 
ausgefallen; — 2. daß in der Bibel sicher Fälle Vorkommen, wo 
Gott selbst in Engels- oder Menschengestalt erscheint (gegen den 
Verf., S. 22, Note 43), z. B. gleich im 18. Kap. der Genesis. Es 
ist daher ganz gut möglich, daß auch Gen. 16, 7 ff. von einer 
solchen Gotteserscheinung zu verstehen ist. Dann könnte Hagar 
auch den Sprecher als Gott erkannt haben. Allerdings notwendig 
ist diese Annahme nicht, da ja v. 13 a chronologisch sicher mit 
dem Verf. hinter 13b zu stellen ist: „Denn sie hatte (sich oft) 
gesagt: Also auch ich (die verstoßene Sklavin) habe nunmehr 
(eftn) die (günstige) Kehrseite dessen gesehen, der aui mich ge¬ 
schaut hat“. Der Verf., dessen Belesenheit staunenswert ist, ver¬ 
spricht zum Schlüsse, das Begonnene sobald als möglich ernster 
fortzusetzen. Wir wünschen, daß er uns bald mit biblistischen 
Leistungen erfreue, die jenen Hoffnungen entsprechen, zu denen 
seine vorl. Arbeit berechtigt. 

Wien. Nivard Schlögl. 

Reuter P. Joannes, S. J.: Neoconfessarius practice in- 
structus. Textus emendati et aucti cura Augustini Lehmkuh 1, 
S. J. Editio altera ab eodem recognita. Freiburg, Herder, 1910. 
8” (XIV, 498 S.) M. 4.—. 

Die von P. Lehmkuhl besorgte Neuausgabe des bewährten 
R.schen Buches ist im AL XV, 488 von uns zur Anzeige gebracht 
worden. Daß schon nach kurzer Zeit eine zweite Auflage notwendig 
geworden ist, zeigt, welcher Beliebtheit sich dieses tüchtige Pastoral- 
werk über die Verwaltung des Bußsakramentes auch heute noch 
erfreut, und dazu darf sein Herausgeber aufrichtig beglückwünscht 
werden. Der Verbesserungen und Zusätze in der neuen Auflage 
sind nur wenige. Dem prächtigen Buche zu seiner zweiten Aus¬ 
fahrt ein wiederholtes Glückauf! 

Tübingen. Anton Koch. 


Original fro-m 

PRINCETON UNtVERSITY 




41 


42 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


3tuatt$tgfter internationaler Crudiariftifctjcr ftoitgtcft in 
(£ü(tt Dom 4. bis 8. 3lngitfi 1909. ©onbctabbrucf beS anitlid)en 
^eutfdjen 93erid)teS. §crauögegeben im Aufträge beS SotaL 
Komitees. Sollt, 3. 33ad)em, 1910. gr.*8° (XII, 480 6. nt. 
SHoHbilbcrn.) W. 3.50. 

Der interessante Bericht über den Kölner Eucharistischen 
Kongreß ist vom wissenschaftlichen Standpunkte bemerkenswert 
durch den Wortlaut der zahlreichen Vorträge über das euchari- 
stische Geheimnis und seine Beziehungen zu den verschiedensten 
Verhältnissen des christlichen Lebens. Manche dieser Vorträge 
bieten dogmatische und dogmengeschichtliche Erörterungen, die 
in der Eucharistieliteratur von bleibendem Werte sind; aber auch 
die praktischen Zielen zugewendeten Vorträge stehen auf der 
Höhe, die eines eucharistischen Weltkongresses würdig sind. r. 


Theolog. Quartalschrift. (Tübingen.) XC11, 4. — Euringer, Abessi¬ 
nien u. d. hl. Stuhl. — Moske, Gal. I 1—17 u. die Ananiasepisode. — 
Wecker, Christi. Einfluß auf d. Buddhismus? — Müller, Zur Beurteilg. 
Galileis. — Merchich, Zum Begriff d. Menschlichen in d. hl. Schrift. 

Priester-Konferenz-Blatt. (Brixen, A. Weger.) XXII, 7 u. 8. — (7.) 
Zur Lehre üb. d. rieht. Kaufpreis. — Zur Frage üb. d. gemischten Ehen. 
— Zur Schönheit u. Erhabenht. d. hl. Sehr, nach d. Urteil d. hl. Hierony¬ 
mus. — (8.) Ein Kateehetentag f. Tirol u. Vorarlbg. 1911. — Die öftere hl. 
Kommunion. — Sachregister zu Jhg. XXI/XXII. 

Cist erdenaer-Chronik. (Red. Gr. Mülle r.) XXII, 259—262. — (259.) Fr. 
Lupoldus v. Wiltingen. — Die Pontifikalhandlgen d. letzten Äbte von 
Altenberg v. J. 1629—1793. — Verzeichnis d. Chorfrauen und Laien¬ 
schwestern in Obereschenbach 1588-1910. — Statuta Capitulorum Pro- 
vincialium Ord. Cist. Vicariatus Bohcmiae-Moraviae-Lusatiae. — (260.) 
Cistercienser auf d. Reise. — St. Urbaner Chorgestühl. — (261.) Ein ehe¬ 
maliges Cist.kloster in d. Lombardei. — (262.) Die Cisterc. u. d. Papsttum 
im 12. Jhdt. — Personalstand d. Abtei Wistycze zu Ende d. 18. Jhdts. 


•Obweger Jak. (Dompfarrer in Salzbg.): Die Wahrheit üb. d. Beicht. 
7 Kanzelvorträge, geh. in d. Metropolitankirche zu Salzbg. 2., verb. 
Aufl. Salzbg., A. Pustet. gr.-8° (IV, 148 S.) K 2.40. 

Brennende Fragen. V. Heft. Luzern, Räber & Co., 1910. gr.-8° 

•V. Meyenberg Prof. A.: Eine Weile d. Nachdenkens üb. d. Seele. 
Homiletisch-philosoph. Betrachtgen f. gebildete Christen. 4. Auff. 
(55 S.) M. —.75. 

Jasek Adf.: Was ist die cyrillo-methodeische Idee? Aus d. Böhm, übers, 
v. Alois J. Schönbrunner. Velehrad (Moravia), M. Melichärek, 1911. 
8 « (85 S.) 

♦Hattier Fz. Ser., S. J.: Herz Jesu-Ehrenpreis. Erklärg. d. Litanei v. 
hlgst. Herzen Jesu, zugl. Lesungen f. d. Herz-Jesu-Monat. 3., verm. 
Aufl., hrsgg. v. Arno Bösch, S. J. Innsbr., F. Rauch, 1911. kl.-8° 
(592 S. m. Titelb.) K 3.-. 

♦Inderfürth Pfarrer Ludw.: Prakt. Anleitg. z. Erteilg. d. Erstkommunion- 
Unterrichts. Cöln, J. P. Bachem, 1910. 8° (IV, 891 S.) M. 3.80. 
♦Halusa P. Tezelin, O. Cist.: Die Leidensgeschichte d. Herrn in Lesungen 
u. Erwägungen. Den Evangelisten nacherzählt. München, J. J. Lent- 
ner, 1910. 16° (88 S.) M. —.50. 

♦Schmid Univ.prof. Dr. Andr.: Geheimrat Dr. Alois Ritter v. Schmid. 
Sein Leben u. s, Schriften. Ein Btr. z. zeitgenöss. Philosophie u. 
Theologie. Mit e. Titelb. u. 23 lllustr. Regensbg., Verlagsanst. vorm. 
G. J. Manz, 1911. 8<> (VI, 416 S.) M. 3.-. 

Moralprobleme. Vorträge, auf d. III. theolog. Hochschulkursus zu 
Fretbg. i. B. im Okt. 1910 geh. v. Prof. Dr. Jos. M aus bach, Prof. Dr. 
Jul. Mayer, Regens Dr. F. X. Mutz, Prof. Dr. Sigm. Waitz und 
Regens Dr. Jos. Zahn. Freibg., Herder, 1911. gr.-8°(VllI, 388 S.) M. 4.80. 
Bibi. Studien. Hrsgg. v. Prof. Dr. O. Bardenhewer. XVI. Bd., 2. Heft. Ebd., 
1911. gr.-8° 

XVI, l. Bayer Dr. Edm., O. F. M.: Das dritte Buch Esdras u. s. Ver¬ 
hältnis zu d. Büchern Esra-Nehemia. Gekr. Preisschrift. (XIII, 
161 S.) M. 4.40. 

Kellner Prof. Dr. K. A. Heinr.: Heortologie od.-d. geschichll. Entwicklg. 
d. Kirchenjahres u. der Heiligenfeste v. d. ältesten Zeiten bis zur 
Ggwart. 3., verb. Aull. Ebd., 1911. gr.-8° (XV, 318 S.) M. 7.—. 

♦Müller Joh. Bapt., S. J.: Zeremonienbüchlein f. Priester u. Kandidaten 
d. Priestertums nach d. neuen Rubriken u. Dekreten zus.gestellt. 3.. 
verb. Aufl. Mit e. Abriß d. Rubriken d. Breviers. Ebd. (1911.) kl.-8° 
(XII, 247 S. m. 2 Tab.) M. 2.—. 

♦Bardenhewer Hofr. Prof. Dr. Otto: Patrologie. 3., großenteils neu 
bearb. Aufl. (Theolog. Bibliothek.) Ebd., 1910. gr.-8° (XI, 587 S.) M. 8.50. 


Zeitschrift f. wissenschaftl. Theologie. (Frankf. a. M., M. Diesterweg.) 
LIII, i. — Kalweit, Religion u. Kultur. — Jacoby, Zum Problem d. 
Willensfreiheit. — Fries, Das Buch Tobit u. die Telemachie. — Literar. 
Rundschau: Hermelink, Dogmengeschichte; — Wendland, Systemat. 
Theologie. 


Philosophie. Pädagogik. 

ftatyncri ©.31., ^rofeffor au bet Unioerfität Turin: 
flogif in fünf *Büd)crn. Sftit I)iftorifd)-litcrarifd)er ©Ölleitung 
öou $rof. Tr. ©. 93. ©erint. 3lu£ bem Qtalieuifdicn ü&erfcfct 
unb mit 3Inmerfungcn öcrjeljcn Don ^rof 31. tfcel ltttb Seminar* 
bireftor a. T. ft. £. ihinj. (33ibliotl)ef ber fatfjolifdjen $äba* 
gogif.) ftreiburg, Berber, 1909. gr.*8° (XII, 708 ©.) 8.—. 

Jeder Band der Herderschen pädagogischen Biblio¬ 
thek hat bisher den Lesern mehr oder minder neue Ge¬ 
biete in der Geschichte der Erziehungswissenschaft ent¬ 
decken helfen. Der vorl. Band übertrifft in dieser Be¬ 
ziehung wohl alle Vorgänger. Wenn der Herausgeber von 


der außerordentlich wertvollen historisch-literarischen Ein¬ 
leitung, die uns ein genaues, großzügiges Bild der päda¬ 
gogischen Richtungen und der Erziehungsliteratur Italiens 
im 19. Jhdt. bietet, sagt: „Was wir bislang diesseits der 
Alpen von dieser Literatur wußten, ist geradezu lächerlich 
wenig“, so hat er damit nicht im geringsten übertrieben. 
Eine erstaunliche Reihe von Namen und, was mehr ist, 
von beachtenswerten Werken wird dem Leser auf den 106 S. 
dieser „Einleitung“ in vorzüglicher topographischer Ordnung 
vorgeführt. Auch ohne das Hauptwerk würde diese Ein¬ 
führung allgemeine Beachtung verdienen. Indes soll dieselbe 
nur dazu dienen, den Blick des Lesers auf das Zentrum 
der großartigen schulreformatorischen Bestrebungen in 
Piemont und Italien, auf Johannes Anton Rayneri (1811 
bis 1867) hinzulenken. Den meisten Gebildeten in Deutsch¬ 
land ist diese Persönlichkeit wohl eine unbekannte Größe; 
und doch war R. als Professor der Anthropologie und 
Pädagogik an der Universität in Turin wie als Mensch von 
hervorragender Bedeutung. Lernen wir in seinem vorl. 
umfangreichen Werke vor allem die pädagogische Tradition 
Italiens, so finden wir doch auch eingehende Berück¬ 
sichtigung der deutschen und französischen Pädagogen. 
Originalität verbindet sich mit kritischer Beachtung der 
Überlieferung von Anfang an. Im Anschluß an Rasmini 
vermeidet R. dessen Fehler. 

Synthetisch und historisch-kritisch voranschreitend gelangt R. 
am Schlüsse des 1. Buches „Von der Pädagogik im allgemeinen“ 
zu der Definition: „Erziehung ist die Kunst, durch welche ein mit 
Autorität ausgestatteter Mensch einen andern anregt und leitet, 
um vermittels aufeinanderfolgender Akte stufenmäßig dessen Ver¬ 
mögen in Gewohnheiten umzubilden, die seinem Ziele entsprechen 
und ihn demselben naher bringen.“ Mit dem Hinweise auf die 
Vermögen des Menschen, deren natürliche und kunstmäßige Ent¬ 
wicklung also Aufgabe der Erziehung ist, ist auch die weitere 
Einteilung des Werkes gegeben. Die intellektuelle Erziehung 
wird im 2., die ästhetische im 3., die sittliche im 4.* und die 
körperliche im 5. Buche behandelt. Auf Einzelheiten einzugehen, 
ist hier unmöglich. — Der Übersetzer des Hauptteiles, Prof. Keel, 
hat die Drucklegung nicht erlebt. Der unermüdliche Herausgeber 
Direktor Kunz hat die sehr sorgfältige, dem deutschen Genius ent¬ 
sprechende Übersetzung vervollständigt und zum Drucke beför¬ 
dert; auch die Übersetzung der oben charakterisierten Einleitung 
ist sein Werk. Die wertvollen Anmerkungen, das Personen- und 
Sachregister erhöhen den Wert des in bekannter, geschmackvoller 
Weise ausgestatteten Werkes. Besser konnte das zweite Drittel 
der ganzen „Bibliothek“ kaum abgeschlossen werden als mit dieser 
Perle der pädagogischen Literatur. Das Studium dieses Werkes ist 
geeignet, der zunehmenden Verwirrung auf dem Gebiete der 
Erziehungswissenschaft einen schützenden Damm entgegenzusetzen. 

Mautern in Steiermark. Aug. Rösler. 

Kachnik Dr. Jos.: Historia Philosophiae. Editio altera, emen- 
data et aucta. Olmütz, R. Promberger, 1909. gr.-8° (132 S.) M. 2 60. 

Wer die Geschichte der Philosophie aller Perioden auf 120 Seiten 
zusammendrängt, kann nur skizzieren, muß oft mit dürrer Angabe 
von Namen und Daten sich begnügen. Um so lebhafter regt sich 
aber dann im Leser der Wunsch nach Literaturangaben, die jedoch 
bei K. sehr dünn gesät sind. Sein vorl. Werk, das als Leitfaden 
akademischer Vorlesungen gedacht ist (S. 8), bedarf nicht wenig 
der ergänzenden und zuweilen berichtigenden Worte des Lehrers. 
— Augustins Hauptwerk, „De civitate Dei“ (S. 55), ist dogmatisch- 
philosophischen Inhaltes. Allzu herb dünkt uns das über Nicolaus 
Cusanus gefällte Urteil (S. 77). In die Reihe jener, die im Bann 
der Philosophie Kants (S. 107) und Fichtcs (S. 111) standen, wäre 
auch G. Hermes (f 1831) einzufügen gewesen, dessen Irrtümer. 
zuletzt das Vaticanum verwarf. Bei Aufzählung der christlichen 
Philosophen der neueren Zeit (§ 40) sollte der Name des gefeierten 
Deutsch-Österreichers Karl Werner (f 1888) nicht fehlen. Ferner' 
hätte Bischof J. M. Sailer (*j* 1832) Erwähnung verdient, da er es 
war, der Erlösung brachte aus den Banden des Rationalismus. 
Nietzsche starb 1900, nicht 1889 (S. 116). Paulsen (S. 107) ist 
seit 14. August 1908 tot. 

Linz. » Pr. K. Fruhstorfcr, 


Digitized b' 


Google 


Original fram 

PR1NCETON UNIVERSITY 




43 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911) 


44 


I. Siebert Dr. med. F.: Über die Voraussetzungen zur 
Möglichkeit einer sexuellen Moral. Nationale Erziehung und 
sexuelle Aufklärung. Vortrag in der Psychologischen Gesellschaft 
und im Verein deutscher Studenten zu München. München, Verlag 
der Ärztlichen Rundschau, 1909. gr.-8° (54 S.) M. 1.30. 

II. W e I g I Franz: Erzieher und moderner Nacktkultus. 
(Pädagogische Zeitfragen. Sammlung von Abhandlungen aus 
dem Gebiete der Erziehung. Hrsg, von Franz Weigl. Band V, 
1 [Heft 25].) München, Val. Höfling, 1909. kl.-8 (33 S.) M. —.60. 

I. Es ist gewiß dankenswert, wenn ein liberaler Arzt nicht 
nur für die Möglichkeit, sondern auch für die Notwendigkeit einer 
sexuellen Moral eintritt. Die immanenten Gründe hierfür sowie die 
hylozoistische Weltanschauung hält Siebert für stark genug zur 
Verankerung der Moral des Liebeslebens. Allein wenn man die 
sexuelle Moral ernstlich gegen das Blendwerk der Leidenschaften 
sichern will, wird man wohl auch in Zukunft den von S. als 
Mythus betrachteten „lieben Gott“ zu Hilfe nehmen müssen, da 
der pantheistische Götze zum Ausleben geneigt ist. 

II. Mit kühlem Kopfe und warmem Herzen wendet sich 
Weigl gegen die Propaganda der Nacktheit in Bildern, auf öffent¬ 
licher Bühne und — in der Schule. Letzteres möchte verwunder¬ 
lich erscheinen. Gemeint ist damit die vorzeitige, unbegründete ge¬ 
schlechtliche Aufklärung der zum Verständnisse derselben unfähigen 
unreifen Jugend, wie es die Berliner Lehrerin Maria Lischnewska 
schon mit einem 6jährigen Mädchen versucht hat. Gegen die Akt¬ 
photos und „Schönheitsabende“ führt W. Aussprüche von Künst¬ 
lern an, die dartun, daß diese Dinge nicht „Nähr- und Lehrmittel 
für Künstleraugen, sondern Reizmittel für die Sinne unreifer oder 
sittlich-schwacher oder perverser Menschen“ sind (S. 15). Mit Recht 
wird auf die interkonfessionellen Männervereine zur Bekämpfung 
der öffentlichen Unsittlichkeit als auf ein wirksames Abwehrmittel 
der Schmutzindustrie hingewiesen. Die Broschüre verdient wärmste 
Empfehlung und weiteste Verbreitung. 

Graz. A. Michelitsch. 


Der Schulfreund. (Hamm, Breer & Thiemann.) LXVI, l u. 2. — 
I.öbmann, Gedanken üb. d. „Arbeitsschule“. — Schmidkunz, Die 
Hochschulpädagogik in ihrem Verhältnis z. sonstigen Pädagogik. — Clu te- 
Simon, Krau u. Familie im jüd. Morgenlande. 

Da* Humanist. Qymnaalum. (Heidelbg., C. Winter.) XXI, 5/6. — Leo, 
Die röm. Literatur u. d. Schullektüre. — Cauer, Osk. Jäger. — Grün¬ 
wald, Mittelschullehrer an preuß. höh. Schulen. — Konstantin, Die 
Phthisis d. Schulstunde u. d. Beschleunigung d. Lehrbetriebes. — Joris, 
Goethe u. d. klass. Sprachen. — Lisco, Gg. J. Schneider f. — Uhlig, 
Von verwunderl. Meinungen. 

Christi. -pldagog. Blltter. (Red. J. E. Pichler u. W. Jaksch.) 
XXXIII, 9—12. — (9.) Häring, Praktika z. neuen Schulj. — Pichler, 
Lektionspläne z. Wiener Lehrplanentwurf. — Wittmann, Katechet. Aus- 
stellg. in Budweis. — Pichler, Ein „Jahresplan“. — Eising, Grundsätze 
f. d. Ausarbeitg. e. Religionslehrplanes. — (10.) Schmöger, Alter d. 
Kinder b. d. 1. hl. Kommunion. — Das Erstkommunion-Dekret „Quam 
singulari“. — Gößinger, Sentire cum ecclesia. — Kraus, Relig. Erzieng in 
d. Schule. — Aubermann, Kongreß ung. Relig.lehrer. — Obersteiner, 
Zum Kap. „Gebetsunterr. u. Gebetserziehg.“. —(11.) Springer, ZurDurch- 
führg. d. Erstkommuniondekrets. — Pascher, Bringt d. Christkind d. 
Christbaum? — (12.) Unser 1. katechet. Kongreß. — „Per odoratum“. — 
Gößinger, Zur Praxis d. Kinderbeichten. — Katechetisches u. a. 


Btrge z. Geschichte d. Philosophie d. MA. Texte u. Untersuchgen. In 
Verbindg. m. Proff. DDr. Gg. v. Hertling u. M. Baumgartner hrsgg. v. 
Prof. Dr. CI. Baeumker. Bd. VIII, Hert 5—7. Münster, Aschendorff, 

1910. gr.-8° 

5. Heiners Dr. Jos.: Der Nominalismus in d. Frühscholastik. Ein 

Btr. z. Gesch. d. Universalienfrage im MA. Nebst e. neuen 
Textausg. d. Briefes Roscelins an Abälard. (VII, 80 S.) M. 2.75. 

6. Vansteen berghe Dr. th. E.: Le „De ignota litteratura“ de Jean 

Wenck de Herrenberg contre Nicolas de Cuse. Text inedit .et 
etude. (III, 48 S.) M. 1 50. 

7. Graf Dr. Gg.: Die Philosophie u. Gotteslehre d. Jahjä ibn f Adi u. 

späterer Autoren. Skizzen nach meist ungedr. Quellen. (VIII, 80 S.) 
M. 2.75. 

•Seilliere Ernest: Nietzsches Waffenbruder, Erwin Rohde. Berechtigte 
Übertragung. 1 .—». Taus. Berlin, H. Barsdorf, 1911. 8° (XI, 152 S.) 
M. 8.—. 

Wissenschaft u. Hypothese. XII. Lpz., B. G. Teubner, 1910. 8° 

XII. Natorn Prof. Dr. Paul: Die log. Grundlagen d. exakten Wissen¬ 
schaften. (XX, 416 S.) geb. M. 6.60. 

*W i 11 h a u e r Oberarzt Dr. Kurt: Mod. F'rauenbildg. (Studienanstalt—Frauen¬ 
schule.) (Medizin. Volksbücherei. Laienverständl. Abndlgen, hrsgg. v. 
Oberarzt Dr. Kurt Witthaucr, Halle a. S. Heft 27.) Chemnitz, Otto 
Wenck, 1910. gr.-8° (16 S.) M. —.30. 

♦Festbuch z. 25. Haupt-Versammlg. d. Vereins kath. dtscher Lehrerinnen. 

Coblenz (Druck d. Görres-Druckerei), 1910. 8<> (194 S. m. 12 Illustr.) 
Philosoph. Bibliothek. Bd. 82. Lpz., Dürr, 1911. 8° 

82. Platons Dialog Theätet. Übersetzt u. erläutert v. Dr. Otto 
Apelt. 2., der neuen Übersctzg. l. Aull. (IV, 192 S.) M. 3.40. 
Fulci Fr. P.: Die Ethik d. Positivismus in Italien. Autoris. Übersetzg. 
v. N. C. Wolff. Suppl. z. II. Bde v. Fr. Jodls Geschichte d. Ethik, 
hrsgg. v. Wilh. Börner. Stuttg., J. G. Cotta, 1911. gr.-8°(X, 74 S.) M. 2.—. 
♦Loewenthal Dr. Ed.: System d. naturalist. Transcendentalismus od.: 
Die Konsequenzen m. Fulgurogenesistheorie. Nebst Anhang: Das 
Cogitantentum, die Religion d. Wissens u. der Wissenserweiterg., als 
Religion d. Zukunft. 2. verb. Aufl. d. Schrift: Die menschl. Unstcrb- 
lichkt. in naturalist. Beleuchtg. u. Begründg. Berlin, Henri Loewenthal, 

1911. gr.-8° (20 S.) M. —.50. 


Digitized by Gen »gle 


♦Friedlaender Dr. S.: Friedr. Nietzsche. Eine intellektuale Biographie. 

Lpz., G. J. Göschen, 1911. 8° (149 S.) M. 2.80. 

♦Eberhardt Paul: Wohin der Weg? Ein Versuch an dieser Zeit. Lpz., 
Verl. f. Lit., Kunst u. Musik, 1910. gr.-8° (III, 448 S.) M. 4.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

gist btt er $rof. *5)r. Xtyeobor: 28e(tgefdM$te f eit ber 
tttiHfertuanberistt ft. 3n neun Sänben. VI. 93aub: neue 

europäijdje ©taatcu|t)ftem. SlbjolutismuS unb $Kerfantilismuä. 

geiftige ^Befreiung unb bie Sluffläning. Elften mtb Stfrifa. 
— VII. 99anb: ftmerifa, ©uropa biä jum SBcgtnn ber franjöfiidjen 
SReüolution. 3)ie SU’Dolutiou unb bie 9iepublif. Napoleon. ©tutt= 
gart, 3. (Sotta ftadjf., 1909, 1910. gr.<8* (XII, 577 u. VIII, 
496 6.) ä 9». 5.50. 

Der VI. Band des in diesen Blättern schon des 
öfteren genannten Werkes führt uns aus der Mitte des 
17. Jhdts. auf schicksalsreichen, hellen und dunkeln 
Wegen bis an die Schwelle der französischen Revolution. 
Rousseau ist die Grenze. Staatliches und geistiges Leben 
gehen in dieser ganzen Epoche völlig auseinander. Auf 
der einen Seite das Ideal des absoluten Staates, auf der 
anderen das Drängen zur geistigen Freiheit. Überreich 
sind die Verdienste der exakten Naturforschung und Medizin, 
Erkenntnisse und Probleme, die eine exakte Methode und 
das planvoll geübte Experiment bringen. Die neue seelische 
Bewegtheit und geistige Spannung der Renaissance münden 
nun in einer aus den Erfahrungswissenschaften kommen¬ 
den Klarheit und Deutlichkeit des Denkens aus, in einem 
neuen Bewußtsein des geistigen Ich und völlig unmeta¬ 
physischem Begriff des Naturgesetzes. Mathematik und 
Mechanik sind die wichtigsten Stützpfeiler der Weltan¬ 
schauung dieser nüchternen Naturlehre. Ein neues Bewußtsein 
von dem Selbstrecht des Lebens durch wirkt auch die 
intimeren Gebiete wissenschaftlicher Forschung. Hier er¬ 
geben sich gleichfalls neue Ausblicke und Weiten, die 
den damaligen Gelehrten immer mehr und mehr über 
sich hinausführten. Aber die Schatten der französischen 
Revolution schieben sich noch zwischen Verheißung und 
Erfüllung. — L. bietet auch in diesen beiden Bänden eine 
tiefe, aus ruhevollem Denken gereifte Arbeit. Sprachlich 
wieder von frischem Glanz und reicher Schilderungsfülle, 
zeigt er das Werden lebendiger Geschichte und die viel¬ 
verschlungenen Fäden, die sich von staatlicher Geschichte zur 
Geisteskultur hinüberspinnen. Seine Porträts haben wieder 
schärfste Prägung. Man blickt interessanten Naturforschern 
und Philosophen ins Auge. Wir vernehmen von ihrem Leben, 
ihrem Aufstieg und Herbst, ihren Gedankenkämpfen und 
Siegen. Es klingt wie miterlebte Geschichte, von der 
schlicht und leidenschaftslos erzählt wird. 

Wien. Franz Strunz. 


Bergmann Wilh.: Reste deutscher Ordensburgen in 
Siebenbürgen. Nebst einer Geschichte des Deutschen Ritter¬ 
ordens in diesem Lande 1211—1225 und einem Anhang von 
Regesten. Freudenthal, W. Krommer, 1909. Lex.-8° (78 S. m. 

Titelb., 11 Abb. u. e. färb. Tafel.) K 4.60. 

Das Werkchen, das Sr. k. u. k. Hoheit dem Erz¬ 
herzog Eugen, Hoch- und Deutschmeister, gewidmet ist, 
behandelt die Burgenreste, die aus der kurzen Zeit der 
Deutschordensherrschaft im Burzenlande Siebenbürgens 
(1211—1225) herrühren und noch heute Zierden jener 
naturschönen Landschaften bilden: die Marienburg, Rosen- 
auerburg und Törzburg und einige verschwundene Burgen 
in nächster Umgebung von Kronstadt. Nebst den alten 
Bauweisen dieser Bollwerke wird, soweit es das geringe, 
in einem Regestenanhange gesammelte Quellenmaterial 
zuläßt, die Geschichte der einzelnen Burgen und im Zu¬ 
sammenhänge, freilich oft vermittels naheliegender Kombi- 

Original from 

PRIiNCETON UNIVERSITY 



45 


Nr. 2 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


46 


nationen, die Gesamtgeschichte des deutschen Ordens für 
jene Zeit abgeleitet. König Andreas II. belehnte den Orden 
1211 mit dem wüsten Lande, das sich bald, dank der 
milden Herrschaft des Ordens, mit deutschen Kolonisten 
bevölkerte und zur Grenzwacht gegen die benachbarten 
räuberischen Horden der Kumanen und Petschenegen aus¬ 
gestaltet ward. Aber der König, gedrängt durch seinen 
Sohn Bela und den niederen Adel, mußte diese Schenkung so¬ 
wie andere, die angeblich aus Parteirücksichten erfolgt waren 
und den Königsbesitz schwächten, widerrufen; dem Papste 
Honorius III., der dem Orden schon deshalb ungemein 
gewogen war, weil er auf ihn bei seinem Betreiben eines 
neuen Kreuzzuges große Hoffnungen setzte, gelang es zwar, 
1222 nochmals vom König die Bestätigung der Besitz¬ 
rechte des Ordens im Burzenland zu erlangen, aber 1225 
verließen die Ritter das Land. Der Hochmeister Hermann 
von Salza mißtraute den unsicheren Verhältnissen und 
hatte beschlossen, im Weichselgebiet und an der Ostsee 
das Banner mit dem Ordenskreuz aufzupflanzen. Aber der 
durch die Ordensritter im fernen Südosten gesäete Same 
schlug Wurzel und blieb die Grundlage der Kulturent¬ 
wicklung der Siebenbürger Sachsen im Kronstädter Gebiete. 
Dies der Inhalt der mit Sachkenntnis und Wärme ab¬ 
gefaßten und mit vorzüglichem Bilderschmuck versehenen 
Darstellung. Sachlich paßt nicht in die Folie das Bild der 
Schlacht von Tannenberg (1410) nach einer Lithographie 
von Geiger. Als auffälliger Mangel wird empfunden, daß 
von der architektonischen Anlage der Burg Törzburg gar 
nicht gehandelt wird. Aber solche Einzelheiten können 
den Wert der gediegenen Arbeit nicht in Frage stellen. 

Wien. Dr. Karl Fuchs. 

Egloffstein Hermann Freih. v.: Maria Ludovica von 
Oesterreich und Maria Paulowna. Leipzig, Insel-Verlag, 
1909. 8» (X, 60 S. m. 4 Taf.) M. 3.—. 

Im Weimarer Hausarchiv liegen Reste eines Briefwechsels, 
den Österreichs Kaiserin Maria Ludovica mit Karl Augusts Schwieger¬ 
tochter Maria Paulowna geführt hat. Leider ist der Inhalt der 
noch erhaltenen Fragmente nicht von Bedeutung. Trotz liebe¬ 
vollster Behandlung des Stoffes von Seite des Verf. läßt sich kaum 
etwas Neues daraus gewinnen. Tief ergreifend ist der Reisebrief 
der schon schwer leidenden Kaiserin an ihre Freundin vom 14. 
Jänner 1816, wo sie schildert, wie sie trotz ihres Zustandes an 
den rauschenden Festlichkeiten bei der Huldigungsreise durch das 
neue lombardisch-venezianische Königreich teilzunehmen sich ver¬ 
pflichtet fühlte. Ein Bild des damaligen Laxenburg und die Porträts 
beider fürstlicher Frauen schmücken das hübsch ausgestattete Heft. 

Wien. J. Hirn. 

Sammlung kulturgeschichtlicher Publikationen. Band I: 
Das galante Preußen gegen das Ende des XVIII. Jahr¬ 
hunderts. Sammlung kulturgeschichtlich wertvoller Teile aus 
selten gewordenen Pamphleten und Satiren. Ausgewählt, sowie 
mit Anmerkungen, Einleitung und Bibliographie versehen von Artur 
Sch urig. Mit 6 Porträts und Bildern und einer Beilage. Berlin, 
Verlagsgesellschaft Berlin, 1910. gr.-8 ü (XIV, 322 S.) geb. M. 20.—. 

Ungefähr die Hälfte (bis S. 131) des vorl. Bandes füllen 
ausgcwählte Partien aus zeitgenössischen Schriften über die be¬ 
kannte Geliebte Friedrich Wilhelms II., Gräfin Wilhelmine von 
Lichtenau, deren merkwürdige Lebensschicksale vielfach an jene 
der in unseren Tagen oft genannten Baronin Vaughan in Brüssel 
erinnern. Aber während heute derlei Affären von der periodischen 
Presse breitgetreten werden, riefen sie in jenen vergangenen Tagen, 
die sich keiner so ausgebreiteten Journalliteratur erfreuten, massen¬ 
hafte Pamphlete, Schriften und Gegenschriften hervor (— Ref. 
erinnert an die schier unübersehbare Menge der sog. josefinischen 
Broschürchen aus der Zeit Kaiser Josefs II. in Österreich —), die 
zumeist, wie sie ja von Hause aus nur für den Tag berechnet 
waren, auch der Tag verschlang und die darum heute zumeist zu 
dem Rarissimis im Buchhandel gehören. Auch die öffentlichen 
Bibliotheken bewahren nur eine kleine Zahl dieser Schriftchen auf, 
denen man einen gewissen kulturhistorischen Wert nicht absprechen 
kann, wenngleich es ganz verfehlt wäre, sie etwa als geschichtliche 


Quellen anzusehen; höchstens als Spiegel der Zeit, der vielfach 
nur ein Zerrspiegel ist und die tatsächlichen Vorgänge öfters ins 
Groteske verschiebt, kann man sie gelten lassen. — Der Herausgeber 
hat, wie erwähnt, in dem vorl. I. Bande einer geplanten Serie zum 
großen Teil Stücke (10) aus der reichen Lichtenau-Literatur ab¬ 
gedruckt, denen 4 Stück aus der „Madame Schuwitz-Literatur“ 
(Mad. Sch. war Besitzerin eines öffentlichen Hauses im Berlin 
Friedrich Wilhelms II. und verursachte 1787 einen argen Auflauf 
des Straßenpöbels) angereiht sind; den Beschluß machen sieben 
einzelne Kapitel aus verschiedenen, die „Sittengeschichte von Berlin 
gegen das Ende des XVIII. Jahrhunderts“ beleuchtenden Broschüren. 
Die reichhaltigen bibliographischen Angaben werden dem Kultur¬ 
historiker besonders von Wert sein, desgleichen die beigefugte 
genealogische Übersichtskarte der Nachkommen der Gräfin v. 
Lichtenau und Friedrich Wilhelms IL von Preußen. 

München. Dr. E. Hildebrand. 

Hittor. Jahrbuch (d. Görres-Gesellsch.). XXXI, 4. — Hoffmann, Die 
Entwicklg. d. Wirtschaftsprinzipien im Cisterz.orden während d. 12. u. 13. 
Jhdts. — Br ad er, Die Entwicklg. d. Geschichtsunterrichts an d. Jesuiten¬ 
schulen Dtschlds u. Österreichs 1540—1774. — Haug, Herzoge v. Teck in 
wittelsbach. Diensten. — Baumgarten, Oddo Potii de Varris de Genaz- 
zano, päpstl. Schatzmeister, u. s. Notar Laurentius Dominici de Rotellis. 

Mitteilungen d. Vereint f. Qetchlchte der Deuttchen In Böhmen. (Prag.) 
XL1X, 2. — Peterka, Auf rechtsgeschichtl. Pfaden dch. Südböhmen. — 
Siegl, Wallenstein „auf d. hohen Schul“ zu Altdorf. — Sch lenz, Joh. 
Sixt v. Lerchenfels, Propst v. Leitmeritz. — Pohl, Egerer Buchdrucker 
im 10. Jhdt. — Beer, Zur Gründg. d. Prager Bistums. — Huver, Zur 
Geschichte d. l. Judengemeinde in Budweis. — Klimesch, Die Orts¬ 
namen im südl. u. südwestl. Böhmen. 

♦Charakterbilder d. kathol. Frauenwelt. Kirchengcschichtl. Stu¬ 
dien v. Mitgliedern d. Vereins kath. dtscher Lehrerinnen unt. Mit¬ 
arbeit v. Fachgelehrten. Gesamm. u. hrsgg. v. Pauline Herber u. 
Maria Grisar. 2. Bd. Paderb., F. Schöningh, 1911. 8° 

2. Aus d. Zeit d. Kirchenväter. Mit Btrgen v. Prof. Dr. Kirsch, 
Assunta Nagl, Therese Hillenkampf, Dr. Marie Speyer, Maria 
Grisar. (V, XVII, 139 S.) M. 1.40. 

Cauzons Th. de: La Magie et la Sorcellerie en France. (Les sorciers 
d’autrefois — Le Sabbat — La guerre aux sorciers — Les sorciers de 
nos jours.) 1. (Origine de la sorcellerie. Ce qu’on racontait des sor- 
cieres. Opinions diverses ä leur sujet.) II. (Poursuite et chätiment de 
la Magie jusqu’ä la reforme protestante. Le proces des Templiers. 
Mission et proces de Jeanne d’Arc.) Paris, Dorbon-aine. [1910.1 8° 
(XV, 426 u. XXII, 521 S.) Fr. 10.-. 

Das Zeitalter d. Renaissance. Ausgewählte Quellen z. Geschichte d. 
italien. Kultur. Hrsgg. v. Marie Herzfeld. I. Serie, Bd. 1 u. II. Jena, 
E. Diederichs, 1910. gr.-8° 

I. Matarazzo Francesco: Chronik v. Perugia. Übers, u. eingeleitet 

v. Marie Herzfeld. (LVI, 262 S. m. 24 Beil.) M. 6.—. 

II. Petrarca Francesco: Brief an d. Nachwelt. Gespräch üb. d. 

Wcltverachtg. Von seiner u. vieler Leute Unwissenheit. Übers, u. 
eingel. v. Hermann Hefele. (XXXIX, 199 S. m. 3 Beil.) M. 5.—. 
♦Weltgeschichte in Karakterbildern, hrsgg. v. Fz. Kampers, Seb. Merkte 

u. M. Spahn. 1.—5. Taus. Mainz, Kirchheim & Co., 1910. gr.*8® ä geb. 
M. 4.—. 

(2. Abt.: Mittelalter.) Pfeilschifter Gg.: Theodorich d. Große. Die 
Germanen im röm. Reich. Mit Mosaikdruck-Titelb. u. 100 Abb. 
(VIII,_187 S.) 

(3. Abt. Übergangszeit.) Enders Jos. Ant.: Thomas v. Aquin. Die 
Zeit d. Hochscholastik. Mit 64 Abb. (IV, 107 S.) 

♦Bismarck. Ein dtsches Heldenleben. Gesammelt, eingel. u. hrsgg. v. 
Rob. Rehlen. Mit e. Bildnisse B.s nach e. Portr. v. Fz. v. Lenbach. 
Lpz., Jul. Zeitler, 1910. kl.-8° (X, 302 S.) geb. M. 5.—. 

♦Studien u. Darstellgen aus d. Gebiete d. Geschichte. Im Auftr. d. Görres- 
Gesellsch. u. in Verbindg. m. d. Redaktion d. Histor. Jahrbuchs hrsgg. 

v. Prof. Dr. Herrn. Grauert. VII. Bd., 8. Heft. Freibg., Herder, 1910. 
Kr.-8° 

VII, 8. Veit Dr. Andr. Ludw.: Kirchl. Reformbestrebgen im ehemal. 
Erzstift Mainz unter Erzbischof Joh. Phil. v. Schönborn 1647 bis 
1673. Unter Benutzg. bisher ungedr. archival. Dokumente darge¬ 
stellt. (XIV, 119 S.) M. 8.-. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Preuschen Dr.Erwin: Vollständiges Griechisch-deutsches 
Handwörterbuch zu den Schriften des Neuen Testamentes 
und der Übrigen urchristlichen Literatur. Gießen, A. Töpel- 
inann, 1910. Lex.-8 Ü (VIII, 1184 Sp.) M. 14.—. 

Das Buch ist nach der Absicht des Verf. in erster 
Linie für die Hand der Studenten und der Geistlichen 
bestimmt, es soll zunächst nicht sprachgeschichtlichen 
Studien dienen, sondern ein genaues Verständnis des neu- 
testamentlichen Urtextes ermöglichen. Bei den Literatur¬ 
hinweisen ist absichtlich die Angabe von schwer erreich¬ 
baren Büchern, soweit es geschehen konnte, vermieden 
worden und in der Regel werden nur jene Werke zitiert, 
die ein Pfarrer nach des Verf. Ansicht entweder selbst 
besitzt oder sich ohne besondere Mühe verschaffen kann. 
Die Hauptgrundsätze bei Abfassung des Lexikons waren: 
1. Beschränkung auf den im Titel angegebenen Literatur* 


Digitized by Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



47 


N . 2 — Allgemeines Literaturblatt. — XX Jahrgang 0911). 


48 


kreis, weshalb (auch mit Rücksicht auf Umfang und Druck) 
alle Hinweise auf das sonstige Vorkommen der Wörter, 
sei es in der Profanliteratur oder bei den späteren Kirchen¬ 
schriftstellern, ausgeschieden werden; 2. möglichste Voll¬ 
ständigkeit in der Angabe der Stellen, so daß das Buch eine 
Konkordanz zum Teil ersetzen könne; 3. Übersichtlichkeit 
der Anordnung und Knappheit des Ausdruckes, durch die 
allein das rasche Auffinden der für eine Stelle passenden 
Bedeutung ermöglicht wird; 4. Beifügung des hebräischen 
Äquivalentes (wenn ein solches vorhanden ist) zu den bei 
den LXX vorkommenden Wörtern, um so ohne lange Aus¬ 
einandersetzungen eigentümliche Nuancen des Sprach¬ 
gebrauches zu erklären. — Die Frage, ob das Buch auch 
wirklich nach diesen vom Verf. aufgestellten Grund¬ 
sätzen ausgearbeitet wurde, ist nur zum Teile mit ja zu 
beantworten; besonders in der Befolgung von Grundsatz 2 
und 4 ist wohl manches zu wünschen übrig geblieben. Aus¬ 
führlicher, als es hier geschehen kann, hat Ad. Deissmann 
in der DLZ 1908, Nr. 30, 1909, Nr. 8 und 1910, 
Nr. 19, desgleichen R. Helbing in der Berl. phil. 
Wochenschr. 1909, Nr. 45 und ebenso B. Gerlach in 
den „Protest. Monatsheften“ 1910, Heft 9 auf verschiedene 
Mängel hingewiesen. P.s Entgegnung im „Epilogus“ (Vor¬ 
rede S. V f.) betont vor allem, daß mit der Heranziehung 
einiger Inschriften, Papyri und Ostraka der Wissenschaft 
nur scheinbar gedient wäre, zumal eine vollständige Auf¬ 
arbeitung des Materiales noch gar nicht möglich sei, und 
daß die Aufgabe der Lexikographie die Sammlung der 
Wörter und nicht die von exegetischem Material bilde. 
Wien. J. Bick. 

$8aumßartnet ^Uejatiber, S. J.: ($cfct)ict)te bet äöelt« 
Itteratur. VI. 2>ie italienifdje Literatur. 1.—4. Auflage, 
greiburg, fcerber, 1911. gr.<8° (XXIII, 943 ©.) 2». 15.—. 

Soeben erscheint der eingehend, sorgfältig und originell 
gearbeitete VI. Band von B.s „Geschichte der Weltliteratur“, 
die italienische Literatur enthaltend. Der sterbende Autor 
hat sich durch seine rastlose, staunenswerte Arbeit den einzig 
würdigen Nekrolog gehalten. Wir anderen müssen vor 
Schmerz verstummen, daß uns ein Mann von so klaren, ent¬ 
schiedenen, tapferen Ansichten und von solcher umfassen¬ 
den Fähigkeit entrissen ist. Nach beiden Richtungen ist 
B einfach unersetzlich. Bei der geringen Anzahl der 
Arbeiter in unseren Kreisen, bei der Überhäufung der fähig¬ 
sten unter diesen mit allen Arbeiten wird durch B.s Tod 
nicht nur die Fortführung seiner Weltliteratur in Frage 
gestellt, sondern überhaupt die zielbewußte Leitung unserer 
Literaturinteressen fürs erste stark erschüttert. Wir können 
nur hoffen, wünschen und fest erwarten, daß sein Geist 
lebendig bleibe, daß seine lichten Gedanken unentwegt 
und unverwässert von seinen geistigen Erben festgehalten 
und weitergeführt werden, daß sowohl in der Fortsetzung 
der „Weltliteratur“ wie der literarischen Kritik in den 
„Stimmen aus Maria Laach“ das stolze Banner B.schen 
Geistes nicht fallen gelassen wird, weil es dem Fahnen¬ 
träger auf dem Schlachtfeld entsunken ist. Wir hätten 
alles, was wir brauchten, nur viel zu wenig Nachwuchs. 
Möge er dem Grabe des Verewigten reichlich entblühen! 

Die italienische Literatur ist für Europa von größter Be¬ 
deutung. Sie allein kennt nicht den tiefen Kulturbruch der Renais¬ 
sance und Reformation. Sie geht von Dante an geradlinig bis in 
die Gegenwart. Italien mit Rom blieb eben immer der Fels der 
europäischen Kultur, der nie ganz überwältigt wurde. Darum 
haben die deutschen Könige mit Recht allezeit den größten Wert 
darauf gelegt, römische Kaiser zu sein und in Rom vom Papst 
gekrönt zu werden. Anderseits konzentriert Italien in sich die 


Kulturbestrebungen aller anderen Völker. Es nimmt den Minne¬ 
gesang auf, die vor allem in Deutschland ausgebildete symbolische 
und mystische Ausgestaltung der Minnepoesie. So entsteht das „erste 
umfassende christliche Weltgedicht“, Dantes Göttliche Komödie, 
die Zusammenfassung der ganzen Kultur der Zeit, der christlichen, 
durch die Franziskanerpocsie belebten, und der antik-klassischen. 
Mit Recht aber macht B. aufmerksam, daß die „Commedia“ nicht 
adäquater Ausdruck der katholischen Lehre sei. Ich möchte hinzu¬ 
setzen, auch nicht adäquater Ausdruck der Welt und der Ideen. 
Oder vielmehr, sie ist ja wirklich der Ausdruck des noch Unge¬ 
klärten, Problematischen in der Kulturwelt jener Zeit. Das Be¬ 
fremdende, Subjektive, Leidenschaftliche bei Dante ist auch heute 
noch nicht ganz bei uns überwunden. Aber bei Dante hat die 
ungeheure künstlerische Energie, die schöpferische Potenz, die per¬ 
sönliche Charaktergröße diese Schlacken überglänzt. Gewiß, Dante 
wollte vor allem ein politischer, kein theologischer Dichter 
sein. Darum halten wir uns an seine Politik, die kaisertreu und 
deutschfreundlich war. Die italienische Literatur schreitet von 
Gipfel zu Gipfel weiter, von Dante zu Petrarca, zu Boccaccio. B. 
wird beiden gerecht, indem -er auch ihre Schwächen betont. In 
der Tat dürfte die ganze Antike kaum so viel Unheil auf sittlichem 
Gebiet angerichtet haben wie der Decamerone. Ovid ist viel naiver, 
viel schamhafter. Diese ganze frivole Erzählungsliteratur stammt 
aus dem Orient. Die milcsischen Märchen haben schon auf Lucian 
und Apuleius eingewirkt, auf den spätgriechischen und früh¬ 
byzantinischen Roman. Noch stärker scheint die sinnliche Auf¬ 
fassung des Mohammedanismus seit den Kreuzzügen das Abend¬ 
land angesteckt zu haben. Die ungemeine Anmut des Decamerone 
kann nicht als Entschuldigung oder Freibrief gelten. Ein Attentäter 
kann sich auch nicht damit entschuldigen, daß er eine vortreffliche 
Pistole führe. Je vollkommener das Werkzeug ist, um so sicherer ist 
der Erfolg, der gute wie der schlimme. Dessenungeachtet gehört die 
italienische Novellenkunst zum Schönsten, das uns die Weltliteratur 
bietet, und sie bietet uns ja sowohl bei Boccaccio wie bei vielen 
anderen genug des Reinen und Untadeligen. — Herrlich geht so¬ 
dann an der Wende der neueren Zeit das romantische Epos heiter 
und ernst in das klassische Epos über: Bulci, Bojardo, Ariosto, 
Tasso. Mittelalter und Renaissance, Antike und Christentum ver¬ 
schmelzen sich darin ähnlich wie bei Dante. B. macht auf eine 
schöne Strophe in dem geänderten Epos von Tasso aufmerksam, 
wo Bayern und das Deutsche Reich gepriesen werden. In der Zeit, 
da Deutschlands Kultur durch die Kirchentrennung schwer ge¬ 
schädigt wurde und die Poesie fast unterging, blieb Italien mit 
allen katholisch gebliebenen Ländern auf der Höhe. — Mit Recht 
hebt B. hervor, daß Wien eine Zeitlang die Hauptpflegestätte 
italienischer Kunst, Musik und Literatur war, damals, als die 
römisch-deutschen Kaiser in Wien es mit Recht für angezeigt 
hielten, italienische Hofdichter an ihren Hof zu ziehen, wie 
Zeno und Metastasio. Dies Verhältnis hat sich seit Manzoni 
leider sehr geändert. Man findet wieder bei manchen der katholisch 
gesinnten Patrioten dieser Zeit einen Zug, der wie bei Dante zu 
leidenschaftlicher Kritik führt; so bei Rosmini und Gioberti* denen 
der edle Foscolo besonnener gegenübersteht. Dieser Zug kommt 
im neuesten Italien auch wieder zur Geltung; so* bei Fogazzaro, 
der in B.s Buch ausführlich besprochen ist. Ebenso die Modernsten 
anderer Richtung. 

Das Buch ist nicht ganz zu Ende geführt. Die 
Herausgeber haben pietätvoll alles Material gegeben, das 
der Autor noch selber gesammelt hat. Schon dadurch wird 
dieser Band zu einem erschütternden Totenlied, einem 
Trauergesang, den der Tod unterbricht. Aber gerade die 
neuere Zeit ist in dem Buch breit und groß angelegt. 
Die Fülle des Gebotenen ist erstaunlich, der Fleiß, mit 
dem in alles eingegangen wird, bewundernswert, die Kraft, 
mit der das Ganze und jedes einzelne geformt, gebändigt 
wird, einzigartig, die Ruhe und der Geschmack, womit 
diese Stoffmassen anschaulich und einleuchtend dargestellt 
werden, herrlich. Das Buch ist ein Schatz, das den Leser 
reicher macht. Wo man es aufschlägt, da fühlt man sich 
wunderbar angeheimelt, wie persönlich angesprochen, wie 
unmittelbar beraten. Es ist der Geist eines durchaus großen, 
starken, männlichen Mannes, der aus dem ganzen Buch zu 
gleichgestimmten Geistern spricht. Es ist der Geist der 
großen Kunst, nicht der der Belletristik. 

Wien. Dr. Rieh. Kralik. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UN1VERSITY 



49 


Nr. i . — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (i9il). 


50 


Geiger Wilh.: Elementarbuch des Sanskrit unter Berück¬ 
sichtigung der vedischen Sprache. I. Teil: Grammatik. — 

II. Teil: Übungen und Lesesti ; cke. — III.Teil: Wörterverzeichnisse. 

2. Auflage. Straßburg, K. J. Trübner, 1909. gr.- 8 ° (VI, 92; 

III. 56; III, 79 S.) geb. M. 10.—. 

Da an Sanskritgrammatiken und Übungsbüchern gerade kein 
Mangel herrscht, so ist das Erscheinen einer zweiten Auflage eines 
solchen Werkes immerhin ein Beweis der Brauchbarkeit desselben, und 
diese beruht bei dem vorl. vor allem auf den methodisch vorzüglich 
abgefaßten Übungsstücken zum Übersetzen aus dem Sanskrit 
ins Deutsche und umgekehrt sowie auf den verständig aus¬ 
gewählten Lesestücken. Weniger kann ich mich mit der Grammatik 
befreunden, da hier wieder, wie gewöhnlich, die komplizierten 
Wohllautsregeln zusammen an den Anfang gestellt werden, während 
m. E. dieselben erst nach uhd nach gelehrt werden sollten, um 
das Lesen eines zusammenhängenden Textes nicht unnötigerweise 
dem Anfänger zu erschweren. Ich habe mich über diese Frage an 
einem anderen Orte (WZKM. 1909, S. 141) geäußert und möchte 
mir daher hier nur den Vorschlag erlauben, daß ■ bei einer Neu¬ 
auflage die Übungen zur Lautlehre zwischen die Übungen zur 
Flexionslehre verteilt werden möchten, wobei diese letzteren aller¬ 
dings so zu orthographieren wären, daß noch nicht gelehrte Laut¬ 
veränderungen keine Berücksichtigung fänden. Ob durch die 
Heranziehung des vedischen Dialekts nicht eine pädagogisch be¬ 
denkliche Erschwerung des 'Unterrichtszieles herbeigeführt wird, 
muß die Praxis lehren; meiner Erfahrung nach lernen Zu¬ 
hörer, die die klassische Sprache ein wenig beherrschen, die vedischen 
Formen sehr leicht bei der Lektüre eines solchen Textes, und 
dann ist auch die Zeit gekommen, etwas mehr vergleichende 
Grammatik zu treiben als bei der notwendiger Weise mechanischen 
Einübung der ersten Elemente. In der Übersicht des Alphabels 
(S. 4) ist der lange 1-Vokal zu streichen, da er in der Sprache 
nicht vorkommt. Die Angabe, daß der Anunäsika eine graphische 
Variante des Anusvära sei (S. 9), steht im Widerspruch mit den 
Lehren der einheimischen Phonetiker, die die verschiedene Aus-i 
spräche beider Laute genau beschreiben. Der Avagraha ist nicht 
das Zeichen der Elision (S. 11), sondern bezeichnet die Ver¬ 
schiebung eines anlautenden a (siehe WZKM. 1909, S. 140). 
Daß der Svarita eine mittlere Tonhöhe habe (S. 9), ist auch nicht 
ganz richtig, da er ursprüngfich eine Verbindung aus zwei Tönen 
vorstellt; übrigens dürfte die durchgehende Setzung des vedischen 
Akzentes in der Grammatik, die mit dem in § 16 gelehrten der 
klassischen Sprache nicht übereinstimmt, den Anfänger verwirren. 
§ 99, Anm. 2 ist statt dohsi zu setzen dhogsi , da friryctrtjQ dhug 
als indog. Wurzelform gewährleistet. 

Graz. J. Kirste. 

®iefc fttfreb: $cutfct)c Vitcrrttitrflefcf)icf)tc. III. 93anb: 
SSon §ebbel bi$ jur ©eqemuart. 9JW 50 S3ttbniffen. 1. bis 3. 
äuflngc^ L bi* 12. Säufenb. Sttündjeit, (S. ft. ©etf, 1911. 8° 
,(Vll> 675 ©.) geb. 2JL 5.50. 

Der Schlußband dieses im AL wiederholt (XVl, 560; XVIII,. 
241 f.) angezeigten Werkes ist dem Verf., wie dem Ref. dünkt, 
am besten geraten; viel mag zu dem günstigeren Eindruck wohl 
auch der Umstand beitragen, daß der Verf. sich hier freier und 
eigener geben mußte, während er sich in den früheren Bänden 
meist allzusklavisch an die schulmäßig festgesetzten Anschauungen 
und Urteile hielt. Mit den Charakteristiken und Werturteilen B.s 
kann Ref. freilich nicht immer einverstanden sein; Heyse z. B. 
einen ganzen Druckbogen einzuräumen, scheint mir doch eine Über¬ 
schätzung dieses geschickten Novellisten zu bedeuten. Am meisten 
aber muß beanstandet werden, daß die starke moderne katholische 
Literaturströmung dem Verf. ganz und gar unbekannt geblieben 
ist: für einen Schriftsteller, der sich ex professo mit der Literatur 
befaßt und darüber ein dreibändiges dickleibiges Werk zu schreiben 
unternimmt, ein etwas starkes Stück. Auch sonst finden sich viel¬ 
fach Verstöße und Mängel; F. W. Weber und dessen „namentlich 
in katholischen Kreisen viclgerühmtes Epos ,Dreizehnlinden‘“ sind 
sehr von oben herab behandelt, sein zweites Hauptwerk, das 
epische^Gedicht „Goliath“, das Viele über „Dreizehnlinden“ stellen, 
wird von B. gar nicht erwähnt, sonst sind von katholischen Autoren 
nur der — Freiin von Brackei siebenthalb Zeilen eingeräumt. Der 
Görzer Novellist Otto v. Leitgeb heißt konsequent (auch im Register) 
Leibgeb, der Entdecker Roseggers schrieb sich nicht Swoboda, sondern 
S^oboda und P. Rosegger gibt nicht „noch immer“ den „Heimgarten“ 
heraus, sondern schon seit Jahren zeichnete er nur als „Begründer“, 
seit 1910 leitet ihn sein Sohn Hans Ludwig; von Adolf Pichler — der 
nicht den Österreichischen „persönlichen“ Adel erhalten hat, den es in 
Österreich überhaupt nicht gibt — fehlen gerade die besten seiner 
Werke, die „Marksteine“ und „Neuen Marksteine“ usw. Dem Verf. 


bleibt, wie diese paar Proben schon zeigen, für eine eventuelle 
Neuauflage mancherlei zu bessern und hinzuzulernen übrig, soll 
sein Buch rückhaltlos empfohlen werden können. F. Sch. 

JQcoug $rof. 21). bc: Sturmer Veitfafecn für feen frnn^öfi 
fdjcit Unterricht in feen ttefyrlittgdabtcUmtßcit feer 
$anfeeldfchnlett. Seidig, 3- ®öjd)en, 1909. 8° (Vll, 157 ©.) 
geb, 1.60. 

Das Buch ist nur im engsten Anschluß an die mündliche 
Unterweisung verwendbar und zum Selbstunterricht ganz un¬ 
geeignet. Die leider in so vielen Lehrbüchern anzutreffende System- 
losigkeit ist hier auf die Spitze getrieben, die Auffindung einer 
Regel zu Wiederholungszwecken dadurch unmöglich gemacht. 
Grammatik und Übungsbuch sollen getrennt, wenn auch mit gegen¬ 
seitigem Hinweis, geboten werden; das Wörterbuch zu ersetzen, 
ist eine Sprachlehre keinesfalls berufen. Die Einstreuung von Übungen 
und Vokabeln zum Auswendiglernen zerstört jeden Überblick. 
Was speziell das letztere, sehr notwendige Lehrziel anbetrifft, 
müßten die nach Materien geordneten Vokabelsammlungen (z. B. 
System Hecker) herangezogen werden. Ein Buch wie das vorl., 
das die gesamten Fortschritte der praktischen Sprachwissenschaft 
ignoriert, muß schon von Anfang an als veraltet bezeichnet werden. 
Mit der Ansicht des Verf. über den Wert der Lautschrift bin ich 
ganz einverstanden. Nach Toussaint-Langenscheidt ist diese Ent¬ 
deckung wohl nicht mehr neu. 

Wien. Dr. Valentin Teirich. 

Da« literar. Echo. (Hrsg. J. Ettlinger.) XIII, 5 u. 6. — (5.) Fon- 
ana, Das Klangwort. — Deibel, Neues üb. die Romantik. — Rath, 
Bittersüße Geschichten. — Holzschuher, Balladendichtg. — Buch¬ 
wal d, Klein-Paris. — Benzmann, Evangelienharmonic. — (6.) Gold¬ 
schmidt, Moderne Stilkunst. — Loewenthal, Tolstoi als Dramatiker. — 
Nordhausen, Die vor d. Toren. — Müller-Rastatt, Theaterliteratur. 
— Mehring, Faust im Französischen. 

Qlotta. (Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht.) III, 1. —Kroll, Der 
latein. Relativsatz. — Löfstedt, Zur Mulomedicina Chironis. — Kr et.sch. 
mer, Zur Hesychglosse ßyu u. alban. v-lä. — Deubner, Strena. -- 
Schmalz, Vom „generellen Plural der Konkreta“ im Latein. — Kretsch¬ 
mer, Altlatein. Inschrift v. Cocchiano. — Vollmer, Das alte absque. — 
Ders., ariare ? — Snbbadini, Ipsicilla u. Ipsitilla (Catull. 32, 1). — 
Landgraf, odiosas = molestus. — Lattes, Etr. ra raalisla altnaliale e 
siraili. — Ders. Ancora etr. epersu , lat. persona. •— Petrulakis, Kret. 
Inschriften. — Hatzidakis, Neugriech. Miszellen. — Psaltes, Ngr. 
&S = &(peg oder £ad&} — Skutsch, Die volsk. Lex sacra. — Ders., 
Die Konjunktive auf -assim, -essim. — Ders., Turdus. 

Thiele Gg.: Der latein. Aesop des Romulus u. die Prosa-Fassungen d. 
Phaedrus. Krit. Text m. Kommentar u. einleit. Untersuchgen. Heidel¬ 
berg, C. Winter, 1910. 8« (CCXXXVIII, 360 S. m. 2 Taf.) M. 20.—. 

-: Kabeln d. latein. Äsop. Für Übungen ausgewählt. Ebd., 1910. 8° 

(X, 72 S.) M. 1.50. 

♦Schriften d. Literar. Vereins in Wien. XIV. Wien, Selbstv., 1910. gr.-8° 
XIV. Emil Kuhs krit. u. literarhist. Aufsätze (1863—1876). ln Auswahl 
hrsgg. u. eingeleitet v. Privatdoz. Dr. Alfr. Schaer. (XVI, 457 S.) 
[nicht im Handel]. 

♦Le bi us Rud.: Die Zeugen Karl May u. Klara May. Ein Btr. z. Kriminal- 
gesch. uns. Zeit. Berlin-Ch., Spreeverlag, 1910. gr.-8° (335 S.) M. 3.—. 
♦Traumann Ernst: Goethe, d. Straßburger Student. Lpz., Klinkhardt & 
Biermann, 1910. gr.-8° (VIII, 226 S. m. Titelb. u. 96 Abb. im Text) 
M. 5.50. 

♦Sütt erlin Prof. Dr. Ludw.: Die dtsche Sprache d. Ggwart. (Ihre Laute, 
Wörter, Wortformen u. Sätze.) Ein Handb. f. Lehrer und Studierende. 
Auf sprachwiss. Grundlage zus.gestellt. Dazu e. Tafel m. 12 Abb. 
3., verm. u. verb. Aufl. Lpz., R. Voigtländer, 1910. gr.-8° (XXXI, 452 S.) 
M. 7.—. 

Lucerna Camilla: DasMärchen. Goethes Naturphilosophie als Kunstwerk. 

Deutungsarbeit. Lpz., Fr. Eckardt, 1910. gr.-8° (VIII, 192 S.) M. 2.80. 
♦Zupitza weil. Prof. Jul.: Einführg in d. Studium des Mittelhochdeut¬ 
schen. Zum Selbstunterr. f. jeden Gebildeten. 10., verb. Autl. Chemnitz, 
W. Gronau, 1910. gr.-8° (VI, 120 S.) geb. M. 3.50. 

Germanist. Abhandlgen, begr. v. K. Weinhold, ln zwanglosen Heften hrsgg. 
v. Fr. Vogt. 35. u. 36. Heft. Breslau, M. & H. Marcus, 1910. gr.-8° 

35. Dinges Gg.: Untersuchgen z. Donaueschinger Passionsspiel. (V, 
156 S. m. e. tabellar. Szenarium.) M. 5.60. 

36. Lehnerdt Wald.: Die Anwendg. d. Beiwörter in d. mhd. Epen v. 
Ortneit u. Wolfdietrich. (XII, 250 S.) M. 8.—. 

Btrge z. neueren Literaturgesch., hrsgg. v. Prof. Dr. W. Wetz. I. Bd., 
4. Heft. Heidelbg., C. Winter, 1909. gr.-8° 

I, 4. Krebs Siegfr.: Phil. Otto Runges Entwicklg. unt. d. Einflüsse 
L. Tiecks. Mit 5 ungedr. Briefen Tiecks. (III, 168 S.) M. 4.40. 

Ost ho ff weil. Univ.-Prof. Dr. Herrn, u. Univ.-Prof. Dr. Karl B r u gma n n : 
Morpholog. Untersuchgen auf d. Gebiete d. indogerman. Sprachen. 
VI. Teil m. e. Sach- u. Wortregister. Lpz., S. Hirzel, 1910. 8° (VIII, 
412 S.) M. 12.—. 

♦Groddeck Gg.: Tragödie od. Komödie? Eine Frage an die Ibsenleser. 

Ebd., 1910. gr.-8° (IV, 136 S.) M. 2.40. 

♦Timoleon u. Immanuel: Dokumente e. Freundschaft. Briefw. zw. 
Friedrich Christian zu Schleswig-Holstein u. Jens Baggesen, hrsgg. v. 
Hs. Schulz. Ebd., 1910. gr.-8° (XIV, 464 S.) M. 10.—. 

Aronsohn Dr. Osk.: Das Problem im „Baumeister Solness“ (Baum. Sol- 
ness, Hilde Wangel). (Erläutergen zu Ibsens patholog. Gestalten. II.) 
Hülle, C. Marhold, 1910. gr.-8° (64 S.) M. 1.60. 

M en ge-Güth ling: Griech.-dtsches u. dtsch.-griech. Wörterbuch. Mit 
besond. Berücks. d. Etymologie. Hand-u. Schulausg. Teil I: Griechisch- 
Dtsch., v. Prof Dr. Hm. Menge. — Teil II: Dtsch-Griechisch, v. Prof. 
Dr. Otto Güthling. Berlin-Schöneberg, Langenscheidt. (1910.) Lex.-8° 
(XII, 636 u. VI, 042 S.) in 1 Bd. geb. M. 15.—. 


Digitized by U^cuoie 


Original from 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



51 


Nr. 2. 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


52 


Wiener Btrge z. engl. Philologie. Unt. Mitwirkg. v. Proff. DDr. K. Luick, 
A. Pogatschcr, R. Fischer, L. Kellner. R. Brotanek hrsgg. v. Prof. Dr. 
J. Schipper. XXXIII. Bd. Wien, W. Braumüller, 1910. gr.-8° 

XXXIII. Marik Dr. Josef: Der ^-Schwund im Mittel- u. Frühneu¬ 
englischen. (IX, 111 S.) K 4.—. 

Kunstwissenschaft. 

Kemmerich Dr. Max: Die frühmittelalterliche Porträt¬ 
plastik in Deutschland bis zum Ende des Xill. Jahr¬ 
hunderts. Mit 112 Abbildungen. Leipzig, Klinkhardt & Bier¬ 
mann, 1909. Lex.-8° (VIII, 253 S.) M. 11.-. 

K. hat mit seinem Werke über „Die frühmittelalter¬ 
liche Porträtmalerei in Deutschland bis zur Mitte des 13. 
Jhdts.“, das in den Fachkreisen sehr anerkennende Auf¬ 
nahme gefunden hat, die Bildnisforschung im weitesten 
Umfange aufgenommen und ihre Kategorien nach be¬ 
stimmten leitenden Gesichtspunkten festzulegen versucht. 
Die vorl. Publikation darf als eine erfolgreiche Weiter¬ 
führung dieses wissenschaftlichen Unternehmens betrachtet 
werden und wird allen überzeugten Schätzern ihrer Vor¬ 
gängerin sehr willkommen sein, da sie ein weithin ver¬ 
streutes Material, dessen Zusammentragung dem Verf. 
sehr viel Mühe gekostet haben muß, nunmehr in bequemer 
Übersicht vereinigt. Angesichts des von K. selbst erbrachten 
Nachweises einer gewissen Porträtfähigkeit unserer Vor¬ 
fahren, die auch verschiedenen Techniken und Materialien 
sich anzupassen wußte, erscheint der Nachdruck begreif¬ 
lich, mit dem er das Wesen des mittelalterlichen Porträts 
von jenem der Renaissance und der Gegenwart abrückt 
und hervorhebt, daß es sich bei dem frühmittelalterlichen 
Porträt nicht um volle Biidnistreue, sondern nur um die 
Herausarbeitung bestimmter Einzelzüge handelt, während 
andere mitunter gar nicht berücksichigt sind. Auf Grund 
einer scharfsinnig aufgebauten Ähnlichkeitstheorie wird ein 
verläßlicher Maßstab für die Feststellung des Wirklich¬ 
keitsgehaltes gewonnen, an dem die Porträtfähigkeit ein¬ 
zelner Epochen wie die Handhabung einzelner Techniken 
sich manchmal recht überraschend feststellen läßt. K. ist 
es aber nicht um eine bloß schablonenhafte Anwendung 
seiner Theorie zu tun, er weiß auch mit feiner Empfin¬ 
dung herauszufühlen und jeder Einzelerscheinung mit un¬ 
befangener Abschätzung gerecht zu werden. 

Die Untersuchung setzt bei den Anfängen deutscher Porträt¬ 
plastik bis zum Ausgange der Karolingerzeit ein und beschäftigt 
sich nach Würdigung der ersten Blüte der deutschen Kleinplastik 
unter den Sachsen und Franken bis zum Schlüsse des 11. Jhdts. 
mit dem Siegel- und Gemmenporträt von den ältesten Zeiten bis 
ans Ende des 13. Jhdts., für welche Zeitspanne das Porträt au 
Münzen sich anreiht. So dringt K. systematisch zu den Anfängen 
der Großplastik vor und fesselt in hohem Grade bei der Würdigung 
der Barbarossaporträts, unter denen er bei dem Kappenberger 
Bronzekopf das früheste Beispiel blauer Augen auf einer frühmittel¬ 
alterlichen deutschen Porträtdarstellung nachweist. Die Großplastik 
des 13. Jhdts. erreichte bereits die erste Blüte der Porträtkunst an 
Grabdenkmälern in Quedlinburg, Braunschweig, den angeblichen 
Meisterbildern der goldenen Pforte in Freiberg, den Meisterköpfen 
am Freiburger Münster, dem bekannten Grabmale Rudolfs von 
Habsburg in der Domkrypta zu Speier u. a. Durch hohe Schönheit, 
Lebenswahrheit der Auffassung und geradezu greifbare Ähnlichkeit 
ragt die Stifterfigur des Wassenberger Chorgestühles hervor. Wie 
vorzüglich die porträtistische Kleinplastik ihr Modell zu treffen wußte, 
zeigt die Gestalt Friedrichs II. auf dem Aachener Schreine Karls 
d. Gr. Man gewinnt aus den Darlegungen K.s die Überzeugung, 
daß in der individuellen Wiedergabe der Formen die Plastik die 
Malerei übertraf. Die Schlußzusammenfassung vermittelt einen in¬ 
struktiven Überblick, der mit Nachdruck den ungeheueren Fort¬ 
schritt der Großplastik des 13. Jhdts. in der Menschendarstellung 
betont und die Kraft der Charakteristik als den ersten Höhepunkt 
deutscher Porträtkunst hervorhebt. — Man kann dem Verf. gewiß 
nur beistimmen, daß er den literarischen Begleitapparat des Buches 
auf das sachlich Verwendbare einschränkte; aber ab und zu fehlt 
vielleicht etwas, das zur Klärung von Einzelfragen und für die 


Bestimmung einzelner Stücke möglicherweise einen verwendbaren 
Beitrag geliefert hätte. So glaubt Ref. in seiner „Geschichte der 
christlichen Kunst in Böhmen bis zum Aussterben der Pfemysliden“ 
S. 297 nachgewiesen zu haben, daß die Seitenfiguren des Stein¬ 
altares der Prager Georgskirche, die K. auf S. 169 noch nach 
Grueber deutet, auf Pfemysl Ottokar I. und seine Schwester Agnes, 
die 1200—1228 erweisbare Äbtissin des Georgsklosters, zu be¬ 
ziehen sind. Das Ottokargrabmal im Prager Dome ist keine Arbeit 
des 13. Jhdts., sondern zwischen 1370 — 1380 entstanden; vgl. 
dazu Neuwirth „Die Wochenrechnungen und der Betrieb des Prager 
Dombaues in den Jahren 1372—1378“, S. 324, 498 f. Sehr ein¬ 
gehend behandelt diese Frage der erst nach K.s Buch publizierte 
ergebnisreiche Aufsatz von Alfred Stix „Die monumentale Plastik 
der Prager Dombauhütte um die Wende des XIV. und XV. Jhdts.“ 
im Kunsthistorischen Jahrbuch der Zentralkommission 1908, S. 73 fif. 
Für Jungfern-Teinitz dürfte nach Tatsachen, die Ref. in seiner 
„Geschichte der bildenden Kunst in Böhmen vom Tode Wenzels III. 
bis zu den Husitenkriegen“ I., S. 477 zusammengestellt hat, eher 
an Wenzel IV. als Wenzel II. zu denken sein. Sollte bei einem 
so hervorragenden Stücke wie der Kappenberger Barbarossabüste 
nicht gebucht werden, daß Falke in seiner Darstellung des Kunst¬ 
gewerbes im Mittelalter (Lehnert, Illustrierte Geschichte des Kunst¬ 
gewerbes, I. Bd., S. 278) ihre Anfertigung jenem Erzgießer Meister 
Wibert zuzuschreiben geneigt ist, der im Aufträge des Kaisers 
nach 1166 den berühmten Kronleuchter des Münsters zu Aachen 
schuf? So könnten persönliche Beziehungen die eigenartige Stellung 
der Arbeit erklären oder wenigstens wahrscheinlich machen. Falke 
nimmt a. a. O. S. 271 den Kölner Dreikönigsschrein, dessen Be¬ 
ginn K. auf Fridericus (S. 230) bezieht, für Nikolaus von Verdun 
in Anspruch. — Im allgemeinen bedeutet die gut illustrierte 
Publikation einen höchst erfreulichen Fortschritt der Bearbeitung 
des vielfach noch spröden Bodens der deutschen Plastik. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Universal-Editiön. Nr. 2471—2473. Wien, „Universal Edition“. 

(19101) fol. ä M. 2.-. 

2471. Kal li wo da J. W.: Lieder-Album. Gesang und Klavier. 
Mit einer biographischen Einführung von Dr. Karl Strunz. 
(76 S.) 

2472. — —: Album. Piano solo. Mit einer biographischen Ein¬ 
führung von Dr. Karl Strunz. (63 S.) 

2473. — —: Album. Piano ä 4 m/s. Mit einer biographischen 
Einführung von Dr. Karl Strunz. (74 S.) 

Aus den verschollenen Werken des deutsch-böhmi¬ 
schen Tonkünstlers Johann Wenzel Kalliwoda (geb. am 
21. Februar 1801 in Prag, gest. als Hofkapellmeister am 
3. Dezember 1866 in Karlsruhe), des echten Romantikers, 
wird hier in 3 Bänden eine aparte Auswahl von Klavier¬ 
musik (zweihändig und vierhändig) wie auch von Liedern 
geboten. Dr. Karl Strunz in Wien, der Biograph des 
Künstlers und Erschließer seines Archivs, hat im Verein 
mit der Universal-Edition einen wertvollen Musiker unserem 
gegenwärtigen Empfinden zugänglich gemacht, einen 
Meister deutscher Innigkeit und Wärme, der aus dem 
intimen Kreise Webers, Schumanns und Mendelssohns 
stammt. Ihnen war er auch durch Freundschaft dauernd 
verbunden. K.s Musik ist gemütvolle Heiterkeit, die aus¬ 
geglichene Sprache eines ruhigen Temperamentes und 
doch die leise Gerührtheit romantischer Sehnsucht. Es 
war kein Zufall, daß gerade diesem Künstler das „Deutsche 
Lied“ aus der Seele kam. Da man nun sicher weiß, daß 
er und seine Vorfahren zeitlebens" Deutsche waren, singt 
man es wieder (zum erstenmal am 14. November 1910 
in einem Konzerte des Schubertbundes zu Wien), nachdem 
es fast ein Vierteljahrhundert tot gewesen war. — Aus 
seinen Werken, welche die vorl. sorgsame Arbeit dem 
Vergessen und dem Untergange entreißt, lernen wir 
K. kennen, was er als Musiker im tiefsten war, und 
seine interessante Stellung als Vertreter der norddeutschen 
Richtung in der damaligen musikalischen Romantik. Vieles 
aus diesen Heften wird seinen Weg machen und einen 
vergessenen Namen, aus dem so viel warmes österreicher- 
tum klingt, wieder zu frischem Leben bringen. E. K. 


Difitized by Goocle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



53 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


54 


Zacher Albert: Rom als Kunststätte. Mit 12 Vollbildern. 
2. Auflage. (Die Kunst. Sammlung illustrierter Monographien. 
Herausgegeben von Richard Muther. 18. Band.) Berlin, Mar¬ 
quardt & Co. kl.-8° (68 S.) geb. M. 1.5U. 

Drei Dinge sind an dieser im Format von Reclams Universal¬ 
bibliothek erschienenen Schrift bedauerlich: erstens, daß der Leiter 
der Sammlung an einen Schriftsteller das Ansinnen stellen konnte, 
Rom als Kunststätte auf 66 Seiten abzuhandeln; zweitens, daß sich 
in A. Zacher ein Autor fand, der den schier unglaublichen Versuch 
unternahm; drittens, daß das Büchlein so viele Abnehmer gefunden 
hat, daß jetzt schon die zweite Auflage vorliegt. — Wie Z. sich 
seiner Aufgabe entledigt hat, mag folgende Probe beweisen: „Sieht 
man seinen (d. h. Michelangelos) Christus (im Fresko des jüngsten 
Gerichtes), so jauchzt man auf, daß man endlich nach all den 
asketischen Schmachllappen der früheren Zeit einen Mann, einen 
zornigen Gott, ein Viertel Jehovah, drei Viertel Jupiter, vor sich hat“. 
— Die Ausstattung der Sammlung ist durchaus vornehm. B. 

Mitteilungen d. k. k. Zentral-Kommleeion f. Erforschg. u. Erhaltg. d. 
Kunst- u. histor. Denkmale. (Wien.) IX, 7—10. — (7.) Erhaltg. d. Archi¬ 
valien. — Gesetzl. Regelg. d. Denkmalpflege, Eis.-Lothringen. — Schaffg. 
e. österr. Staatsgalerie. — Pichler, Die elektr. Bahn Ebclsberg — 
St. Florian — Steyr, m. bes. Berücks. d. Stadt Steyr. — Der Diokletian. 
Palast in Spalato. — Ostgaliz. Holzkirchen. — Tätigkeitsbericht. — (8.) 
Geßmann, Die Halbinsel Lapad b. Ragusa. — Gnirs, Das Mosaikbild 
in d. Kirche S. Maria di Canetto in Pola. — Befreiung v. Steinmaterial v. 
den Tüncheschichten. — Tätigkeitsbericht. — (9.) Deininger, Zur 
Wiener Verkehrsfrage. — Oberwaider, Die Restaurierg. d. Sebastians¬ 
kapelle im Stifte Göttweig. — Deininger, Alte Wandgemälde an Haus¬ 
fronten in Ladis. — (10.) Neuwirth, Bericht üb. d. Verhdlgen d. XI. 
Tages f. Denkmalpflege in Danzig, 28.—30. Sept. 1910. — Egger, Die 
Ausgrabgen in St. Peter im Holz. — Tietze, Ein Stadtplatz im Inn- 

viertel. — Deininger, Das Stadtmuseum in Imst. _ 

•Geisteshelden. (Führende Geister.) Eine Sammlg. v. Biographien. Hrsgg. 
v. E. Hofmann. 59. Bd. Berl., E. Hofmann, 1910. 8° 

59. Bürkner Rieh.: Dürer. Mit 13. Abb. u. 4 Kopfleisten. (X, 211 S.) 

M. 2.40. 

Der Unterzeichnete, damit betraut, in dem vom k. k. Unterrichts¬ 
ministerium herauszugebenden Werke über die „Religiösen Romantiker“ 
die, Zusammenstellung der Werke Josef Bitter von Ffihrlohs 
and der Arbeiten ttber diesen Meister zu verfassen, bittet die Freunde 
christlicher Kunst, ihm zweckdienliche Mitteilungen zukommen zu lassen. 

Heinrich von Wörndle 
Innsbruck, Kaiser Josefstr. 1. 

Erd- und Völkerkunde. 

SRoritt Gtymit.^rof. Unter bet Sropcnfotmc. Streif* 
äüge auf 3aüa, Sumatra unb (Sei)lon. 9ftit 5 farbigen Tafeln 
uitb aaf)lreid)eu ^Huftratiouen nad) Driginaljeidjnungen unb 
Driginalaufnabmen be« SBerfaffergs. SWündjen, 3faria--2$erlag, 1910. 
2ey.*8° (176 S.) S». 8.50. 

Der Isaria-Verlag, welcher die Herausgabe der halb- 
monatsschrift „Natur und Kultur“ übernommen hat und 
u. a. besonders den naturwissenschaftlichen Verlag pflegen 
will, bietet in dem vorl. Werke des als erfolgreicher 
Schriftsteller und feinsinniger Illustrator bekannten Natur¬ 
forschers Professor H. Morin eine Reiseschilderung in 
tropische Gegenden, welche sich vor allem durch die reichen 
biologischen Beobachtungen vor anderen Reisewerken aus¬ 
zeichnet. Der Verf. schildert aber nicht nur seine Ein¬ 
drücke, er hat diese auch durch Photographie und Stift 
festzuhalten verstanden; die der Schilderung beigegebenen 
Abbildungen stellen einen wertvollen Beitrag zur Natur¬ 
geschichte der tropischen Pflanzen und Tiere dar. Das 
Werk bildet eine wahre Fundgrube für den naturwissen¬ 
schaftlichen Unterricht. M. versteht es, die wissenschaft¬ 
lichen Ergebnisse in einer Form zu bieten, welche 
die Lektüre zu einem Genuß gestaltet. Die humorvoll 
zur Darstellung gebrachten Reiseerlebnisse werden jeden 
Gebildeten, der sich für Land und Leute in fernen Gegen¬ 
den interessiert, befriedigen. — Der Verlag hat keine 
Kosten gescheut, um das Werk würdig auszustatten; es 
sei besonders auf die von M. nach der Natur gezeichneten, 
technisch vollendeten Farbentafeln (Aroideen des Urwalds, 
Korallenbank unter Wasser, Küste bei Poendoeng) hin¬ 
gewiesen. Das Werk eignet sich für Jung und Alt und bildet 
eine willkommene Bereicherung aller Bibliotheken. 

München. Univ.-Prof. Dr. F. Birkner. 


(gefärbt £r. 2öiUj. 91.: ^aläoflintötoloflic. (Sammlung 
®mtn. 482.) Seidig, ©. 3. ©öfdjeu, 1910. fl.*8” (141 6.) 
geb. Wl - .80. 

Geologen wie Geographen werden das ausgezeichnete 
Werkchen mit Freude begrüßen. Besondere Aufmerksamkeit ist 
der permokarbonen Eiszeit sowie dem quartären Glazialphänomen 
geschenkt, wobei vor allem die Theorie der Polverschiebungen und 
die Pendulationstheorie eingehend gewürdigt werden. Keineswegs 
vermögen wir uns jedoch ( mit der Auflassung des Autors bezüg¬ 
lich der „Interglazialzeiten“ zu befreunden, die wohl unbedingt als 
lange, eigene Perioden gefaßt werden müssen, wie die Flora von 
Hötting bei Innsbruck und verschiedene Faunenfundplätze erhärten, 
an denen der Süd- und Alt-Elefant, das Merckische Nashorn und 
das Flußpferd Vorkommen. Letzteres vermag überhaupt nicht mehr 
unter Himmelsstrichen zu existieren, wo es je gefriert. Wir sind 
auch davon fest überzeugt, daß im nichtvereisten Europa zu einer 
Glazialperiodc desgleichen nur Tundren- und Steppenverhältnisse 
herrschen konnten, ausgenommen die südlichen Halbinseln unseres 
Kontinents, aus denen allerdings der Wald nie ganz verschwend. 

Wien. Dr. Hugo Obermaier. 

Qlobus. (Brschwg., Vieweg & Sohn.) XCVIII, 17—20. — (17.) Cart- 
haus, Die Höhlen Westfalens u. d. Ausgrabgen in [d. Veleda-Höhle. — 
Baglioni, Ein Btr. z. Kenntnis d. natürl. Musik. — v. Buchwald, 
Primitiver Feldbau u. Arbeitsteilg. — Der Fischfang d. Eingeborenen an 
d. mauretan. Küste. — (18.) 01 bricht, Das Diluvium in d. Umgebg. v. 
Hannover. — Schröter, Der 1. schweizer. „Nationalpark“, Val Cluoza 
im Unter-Engadin. — Baron Budberg, Bürg- u. Haftpflicht im chines. 
Volksleben. — Friederici, Die Verbreitg. d. Steinschleuder in Amerika. 
— (19.) Ohnefalsch-Richter, Entdeckg. des b. Homer erwähnten 
Räucheraltarplatzes d. Aphrodite in Paphos auf Cypern. — Die Verhält¬ 
nisse Liberias nach amerikan. Auffassg. — Schultz, Das Falealii. — 
Weiteres üb. d. Pfahlbaufund am Wettersee. — (20.) Erkes, Meine 4. Is¬ 
landreise, Sommer 1910. — Goldstein, Zur Ethnographie der Juden. — 
Banse, Die geograph. Bedeutg. d. Araber. — Neuere Anschauungen üb. 
d. Projekt d. Transsaharabahn. — Die österr. Sahara-Expedition. 

Stoiser Prof. Dr. Jos.: Grundriß d. allg. Wirtschafts- u. Verkehrsgeo¬ 
graphie. Wien, C. Fromme, 1910. gr.-8° (V, 95 S.) M. 2.—. 

•Clemenz B.: Wandern u. Schauen in d. Heimat. Dorf-, Stadt- u. Land¬ 
schaftsbilder aus Schlesien. Mit 19 Abb. u. 6 Kärtchen im Text. 
Liegnitz, H. Krumbhaar. (1910.) 8° (VII, 280 S.) M. 2.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Krause Dr. Hermann: Die Familienfideikommisse von 
wirtschaftlichen, legislatorischen, geschichtlichen und 
politischen Gesichtspunkten. Berlin, Puttkammer & Mühl¬ 
brecht, 1909. gr.-8° (255 S. mit 2 Karten und 2 Blatt Er¬ 
läuterungen.) M. 7.20. 

K. plädiert vom Standpunkt eines gemäßigten Kon¬ 
servativismus aus für eine zeitgemäße Regelung des Fidei- 
kommißwesens. Er hat dabei wohl zunächst deutsche, 
zumal preußische Verhältnisse vor Augen, darf aber auch 
bei uns auf Gehör rechnen. Ohne den Wert zu verkennen, 
den eine gewisse Stabilität der Grundverhältnisse, wie sie 
durch zahlreiche Fideikommisse bedingt wird, in sich birgt, 
fürchtet K. das Uberhandnehmen des Fideikommißwesens 
und sucht statistisch zu erweisen, daß in 150 Jahren 
über ein Drittel der Staatsfläche Preußens in gebundenem 
Besitz stehen würde. Solche Prophezeiungen sind eine 
mißliche Sache, denn erfahrungsgemäß kommt es in 
Politicis immer anders. Aus dem starken Zuwachs an Fidei¬ 
kommissen der Neunzigerjahre folgt noch nichts für die 
Zukunft. Es ist ja überhaupt schon sehr fraglich, in¬ 
wieweit vom Staatsstandpunkt aus Fideikommisse zu 
fördern sind. (Sie zu beantworten wird dem Parteimann 
leichter fallen als dem nüchtern wägenden Gelehrten.) 
Bejaht man aber, wie K. trotz mancher Klauseln, den 
Nutzen der Fideikommisse, so ist es überaus schwer, 
Grenzen zu ziehen. Daß Fideikommisse einen starken Adel 
heranziehen, indirekt den Familiensinn, das Zusammen¬ 
gehörigkeitsgefühl, den Patriotismus und den konservativen 
Geist stärken, ja auch wohl für die Bauernschaft viele 
Vorteile bringen, halte ich für sicher. Warum also, den 
konservativen Standpunkt immer vorausgesetzt, ängstlich 
Grenzen ziehen, nach unten für die vielen kleinen Grund¬ 
besitzer, denen auch bei weniger als 20.000 M. Ein- 


Digitized by (^Quoie 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



55 


Nr 2. — Allgemeines Literaturblatt 


XX. Jahrgang (1911). 


56 


kommen das Fideikommiß Rettung für den splendor familiae 
gewährt, oder quantitativ nach oben eine Grenze für das 
gebundene Gesamtland? Die Verhältnisse sorgen schon 
von selbst dafür, daß keine übermäßigen Territorien dem 
freien Verkehr entzogen werden. Sehr gut kennzeichnet 
K. die Inkonsequenz unserer der liberalen Ära entstammen¬ 
den Fideikommißgesetzgebung, die theoretisch die Mög¬ 
lichkeit der Stiftung wahrt, praktisch aber durch die Not¬ 
wendigkeit der Parlamentssanktion unmöglich macht. — 
Der historische Teil bringt uns zwar nichts neues, verrät 
aber in lesbarer Zusammenfassung eine hinreichende Lite¬ 
raturkenntnis des Autors. Seiner Ablehnung des rein 
spanischen Ursprungs der Fideikommisse stimme ich zu. 
Es ist ganz unverkennbar, daß der niedere Adel in Nach¬ 
ahmung der Primogeniturordnungen des Hochadels und 
in Anlehnung an die alten bona stemmaticia eine neue 
Form zur Sicherung des finanziellen Familienglanzes suchte, 
bis er endlich das Gewünschte in dem spanischen Rechts¬ 
institut fand. — Die sehr schätzenswerten Ausführungen 
K.s sozialpolitischer und legislatorischer Natur werden dem 
Politiker und Rechtshistoriker viel Anregung bieten. Das 
Buch kann als gediegene Arbeit über sein Thema warm 
empfohlen werden. 

Wien. Otto Forst. 


Münstersche Beiträge zur Geschichtsforschung. In Verbindung mit 
den Münsterschcn Fachgenossen herausgegeben von Prof. Dr. 
Aloys Meister. N. F. XVIII (30) und XXII (34). Münster, F. 
Coppenrath, 1909. gr.-8° 

I. (XVIII.) Frie Dr. Bernhard: Die Entwicklung der 
Landeshoheit der Mindener Bischöfe. (91 S.) M. 1.80. 

II. (XXII.) Tigges Dr. Jos.: Die Entwicklung der Landes¬ 
hoheit der Grafen von Arnsberg. (VII, 68 S.) M. 1.40. 

I. Nach dem hergebrachten Schema — das übrigens die 
beste Gewähr für eine erschöpfende Behandlung bietet — be¬ 
leuchtet Frie die Machtverhältnisse der Mindener Bischöfe und 
ihr Werden geschichtlich und gibt so ein Bild von dem — herzlich 
kleinen und unbedeutenden — Umfang derselben. Im Vergleich 
mit anderen Kirchenfürsten haben die Mindener Bischöfe bei 
Konsolidierung ihrer Herrschaft schlecht abgeschnitten. „Nicht so 
sehr Grundherrschaft und grundherrliche Gerechtsame, sondern in 
erster Linie Rechte ehemaliger staatlicher Provinzialbeamten, der 
Grafen und Gografen, sind die Grundlage für die Landeshoheit 
gewesen.“ Mit diesen Worten kennzeichnet der fleißige und 
gewandte Verf. das Ergebnis seiner eingehenden Untersuchungen, 

II. Nach Maßgabe des vorhandenen Materials stellt Tigges 
in fleißiger Mosaikarbeit den im Titel genannten Gegenstand dar, 
indem er es folgendermaßen gruppiert: Ursprung der Landeshoheit, 
Konsolidierung des Territorismus, Gerichtshoheit, Jagd- und 
Fischereirecht, Markenregal, Mühlenrecht, sonstige Regalien und 
öffentlich rechtliche Einnahmen. Die Ergebnisse sind an sich 
dankenswert, insofern als die Zusammenstellung der anderweitig 
bekannten Tatsachen nebst entsprechenden Erklärungen ein ganz 
abgerundetes Bild ergibt. In Verbindung mit ähnlichen Arbeiten 
über benachbarte Gebiete wird die kurze Darstellung nicht ohne 
Bedeutung sein. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


ötterr. Zeitschrift f. Verwaltg. (Wien, Manz.) XL111, 45—52. — (45.) 
Wehberg, Die Staatsverwaltg. auf okkupiertem fcindl. Staatsgebiete. — 
(46.) Fischer, Der Begriff des Privatbeamten nach d. Pensionsversichergs- 
gesetz. — (47.) Simml, Eine prinzipielle Frage d. Privatbeamten-Pen- 
sionsversichergsgesetze. — (48.) Bischoff, Anmeldg. e. Gewerbes ohne 
Angabe d. erforderl. Betriebsstätte. — (49.) Mazac, Zur Frage d. rechtl. 
Eigenschaft d. Gewässer. — (50.) Fuchs, Die Wohnungsinspektion als 
öffentlich-rechtl. Problem. — (51, 52.) v. Rittinger, Die Reformbestrebgen 
d. französ. Verwaltg.____ 

•Wissenschaft u. Religion. Sammlg. bedeutender Zeitfragen. 27. Straßbg., 
F. X. Le Roux & Co. (1910.) kl.-8«. ä M. -.50. 

27. Garriguet L., P. S. S.: Der Arbeilsvertrag. (75 S.) 

♦Krasny Min.rat Prof. Dr. Arn.: Die Aufgaben d. Elektriziiätsgesetzgebg. 
Mit d. Entwürfe e. allg. Elektrizitätsgesetzes. Wien, Manz, 1910. gr-8° 
(VIII, 148 S.) K 4.—. 

♦Die Jugendbewegung. Hrsgg. v. Preßverein d. christl. Jugend. Hetr 
1 u. 2: Geschichte der christl. Jugendbewegung. 1. u. 2. Teil. Wien, 
H. Kirsch in Komm., 1910. 16° (66 u. 51 S.) ä K —.20. 

Kuske Dr. Bruno: Das Schulwesen d. dtschen Städte im MA. (Ztschr* 
f. d. gesamte Staatswissenschaft . . . hrsgg. v. Prof. Dr. K. Bücher. 
Ergänzgsheft XII.) Tübingen, H. Laupp. gr.-S° (VII, 92 S.) M. 2.50. 


Digitized by Google 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Anders Gustav: Lehrbuch der allgemeinen Botanik. Leip¬ 
zig, Quelle & Meyer, 1909. 8° (XI, 460 S. m. 284 Abb.) M. 4.40. 

Der Verf. hat den Wunsch, durch sein Buch „der 
Pflanzenwelt neud Freunde zu gewinnen und sie tiefer 
einzuführen in das Verständnis der wundervollen Wechsel¬ 
beziehungen und Anpassungen, die dem aufmerksamen 
Beobachter auf Schritt und Tritt begegnen“. Freilich kann 
man mit diesem Buch als Begleiter nicht floristische oder 
biologische Studien in der freien Natur treiben, das Weik 
ruft als „allgemeine“ Botanik den Leser von der Lektüre 
weg zum mikroskopischen Studium der Pflanzenzellen 
und der Gewebe, um dann die Verrichtungen der Organe 
und des ganzen Pflanzenkörpers desto gründlicher erfassen 
zu können. Ein 1. Teil behandelt in fünf Abschnitten 
(Zelle, Wurzel, Sproß, Blatt, Stoffwechsel) das vegetative 
Leben der Pflanzen; der etwas kürzere 2. Teil bringt 
neun Abschnitte über die Fortpflanzung (der Algen, Pilze, 
Moose, Gefäßkryptogamen, Übergänge von den Krypto¬ 
gamen zu den Phanerogamen, Blüte der Phanerogamen, 
Samen und Früchte, Vegetative Vermehrung, Bedeutung der 
geschlechtlichen Fortpflanzung), wobei im letzten Abschnitt 
allerlei moderne biologische Probleme wie Vererbung, 
Keimplasma, Mendelsche Bastarde, Variation und Mutation 
berührt werden. Das Buch nimmt wie mehrere ähnliche 
eine Mittelstellung ein zwischen den größeren Lehrbüchern 
für angehende Fachbotaniker und den Darstellungen der 
allgemeinen Botanik, wie sie für die oberen Klassen 
höherer Schulen vielfach vorhanden sind; seine Eigenart 
liegt zumeist darin, daß es theoretische und praktische 
Ausbildung erzielen will, indem es in einer zwölfseitigen 
Einleitung über den Gebrauch des Mikroskops unterrichtet 
und in längeren Anmerkungen am Ende der einzelnen 
Abschnitte reichlich Pflanzenmaterial anführt, an welchem 
die vorher geschilderten Verhältnisse mikroskopisch be¬ 
obachtet werden können. 

Die zahlreichen, meist anderen Werken entlehnten Abbildun¬ 
gen (mit Quellenangabe) erfüllen durchwegs ihren Zweck, sind 
aber z. T. gar einfach; auffallend ist, daß jede Angabe über den 
Maßstab der Vergrößerung fehlt. Der Text könnte sich stellenweise 
mehr an die Abbildungen anlehnen, selbst so einfache Figuren 
wie 64 B und 65 werden dem Anfänger im Mikroskopieren nicht 
völlig verständlich sein. Manchem Leser wird die Darstellung etwas 
trocken Vorkommen. Einige Druckfehler (z. B. auf S. 19, 59, 102) 
sind sachlich nicht von Belang. Weshalb mag wohl auf S. 115 f. 
siebenmal Lollenchym und viermal Äollenchym stehen, während 
im Sachregister das Wort überhaupt fehlt? Mehrere Stichproben 
ergaben auch kleine sachliche Verstöße; so gehört Calla nicht 
zu den Liliaceen (S. 52); nach S. 148 tragen die Langtriebe der 
Lärche keine assimilierenden Blätter; auf S. 380 wünscht man 
Dattelsame statt Dattelfrucht. — Der Verf. bietet dem Leser vor 
allem Beschreibungen und Tatsachen, natürlich werden auch 
■ Hypothesen und Theorien berührt, wobei aber mehrfach ein „non 
liquet“ ausgesprochen wird. Deshalb befremdet es, daß ohne 
Erklärung oder einschränkende Bemerkung die Haberlandtschen 
Bezeichnungen: Sinneszellen, Sinnesorgane, Sinnesempfindung in 
die Anatomie und Physiologie der Pflanzen herübergenommen sind. 
Den Schluß des brauchbaren Werkes bilden 101 Nummern 
„benutzte Literatur“ und 12 Spalten Sachregister. 

Feldkirch (Vorarlberg). Prof. Jos. Rompel S. J. 

Sammlung Göschen. 180. 243. Leipzig, G. J. Göschen, 1910. 
kl.-8° geb. ä M. —.80. 

I. (180.) Loewy Prof. Dr. Alfred: Versicherungsmathematik. 

2., umgearbeitete Auflage. (175 S.) 

II. (243.) Mahler Prof. G.: Physikalische Aufgaben¬ 
sammlung. Mit den Resultaten. 2., verbesserte und vermehrte 
Auflage. (129 S.) 

I. Die vorl. zweite Auflage von Loewys „Versicherungs- 
1 mathematik“ ist gegen die erste um 30 Seiten gewachsen. Es sind 

Original from 

PR1NCETON UN1VERSITY 




57 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


58 


die in den letzten Jahren neu erschienenen^, Sterbetafeln berück¬ 
sichtigt. Besonders bemerkenswert ist das gänzlich neue Schlu߬ 
kapitel, welches Wesen, Konstruktion und Anwendung der Selektions¬ 
sterbetafeln behandelt. 

II. Die Zahl der Aufgaben in Mahlers Büchlein ist von 
582 der ersten Auflage auf 609 gestiegen. Mehrere Aufgaben sind 
durch zweckmäßigere ersetzt. Eine größere Schrift als in der ersten 
Auflage erhöht die Deutlichkeit und Übersichtlichkeit der Dar¬ 
stellung der Resultate ganz wesentlich. 

Brünn. Hartwig. 


Naturwissenschaft!. Rundschau. (Brschvv., Fr. Vieweg & Sohn.) XXV, 
37 — 45. — (37.) Fischer, Hähnel u. Schröter, Üb. das Argon u. s. 
Yerbindgen. — Pictet, Die Variation d. Schmetterlinge. — Nordhausen, 
Üb. d. Perzeption d. Lichtrichtg. dch. d. Blattspreite. — (88.) Krüger, 
Die Natur d. Kometenschweife. — Rhum.bler, Vererbg. u. ehern. Grund¬ 
lage d. Zellmechanik. — (39.) Meyer, Üb. d. Struktur d. «pStrahlen. — 
Prianischnikow u. Schulow, Üb. d. synthet. Asparaginbildg. in d- 
Pflanzen. — (40.) Fajans, Üb. d. stereochem. Spezifität d. Katalysatoren- 
— Klaatsch u. Hauser, Homo Arjgnacensis Hauseri, e. paläolith. Ske¬ 
lettfund v. Montferrand. — Hess, Üb. d. Lichtsinn b. Reptilien u. Am¬ 
phibien. — Molisch, Die Eisenbakterien. — (41.) Planck, Die Stellg. 
d. neueren Physik z. mechan. Naturanschauung. — Rhumbler, Die ver¬ 
schiedenart. Nahrgsaufnahmen b. Amöben als Folgen verschiedener Kol¬ 
loidalzustände ihrer Oberflächen. — (42.) Bruce, Hamerton, Batemun 
u. Mackie, Die Schlafkrkht. u. ihre Erreger. — Stoppel, Üb. d. Einfluß 
d. Lichtes auf das öffnen u. Schließen einiger Blüten. — (43.) v. Mona¬ 
kow, Lokalisation d. Gehirnfunktionen. — Ruß, Üb. den radioaktiven 
Rückstoß. — (44.) Bohlin, Neuere Untersuchgen üb. d. Kometen. — (45.) 
Ameghino, Üb. fossile menschl. Skelette. 

Annuario biografico del Circolo matematico di Palermo, Societä 
internazionale fonduta da G. B. Guccia. 1910 (Settembre 1910). Palermo 
(30 via Ruggiero Settimo), 1910. 8° (108 S.) 

Indici delle pubblicazioni del Circolo mat. di Palermo. No. 3.—1910. Ebd. 
(1910). 8° (82 S.) 


Medizin. 

Berichte über die Leistungen auf dem Gebiete der Ana¬ 
tomie des Zentralnervensystems. Von Prof. Dr. L. Edinger 
und Prof. A. Wallenberg. IV. Bericht (1907 und 1908). Leipzig, 
S. Hirzel, 1909. 8« (V, 332 S.) M. 4.—. 

Nicht weniger als 742 Arbeiten auf dem enge be¬ 
grenzten Gebiete der Anatomie des Zentralnervensystems 
sind in den Jahren 1907 und 1908 erschienen und er¬ 
fahren hier durch die bekannten Fachautoritäten, wie sie 
die Namen der Verfasser verbürgen, eingehende Besprechung 
und sachliche Kritik. Wie die Verff. selbst sagen, tragen 
diese Arbeiten „das Gepräge ruhigen, fleißigen Aufbauens; 
umstlirzende Entdeckungen oder auch nur beträchtliche 
Erweiterungen des augenblicklichen Gesichtskreises sind 
in den letzten zwei Jahren nicht zu verzeichnen“. Man 
wird leider an das alte Hyrtlsche „Buch mit sieben Siegeln, 
und noch obendrein mit Hieroglyphen beschrieben“ ge¬ 
mahnt (was er einst von der Hirnanatomie sagte), wenn nicht 
gar an das „much ado about tiolhing “. — Eine detailliertere 
Besprechung dieses Sammelreferates verbietet sich wohl in 
diesem nicht für den Fachkollegen, sondern für einen uni¬ 
versellen Leserkreis bestimmten Blatte Als auch für den 
Laien interessant seien die auf S. 143 ff. rezensierten Arbeiten 
hervorgehoben (über Künstler- und Gelehrtengehirne, 
Anthropologisches etc.). 

Wien. Pilcz. 


Schaffer Oberarzt Dr. H.: Jesus in psychiatrischer Be¬ 
leuchtung. Eine Kontroverse. Berlin, E. Hofmann & Cie., 1910. 
8« (178 S.) M. 2.50. 

Eine polemische Schrift gegen de Loosten, der in einem 1905 
hcrausgegebenen Buche „Jesus Christus vom Standpunkte des 
Psychiaters“ Jesus als Paranoiker hinstellte. Diesem gegenüber sucht 
nun Sch. darzutun, daß die Genialität Jesu eine Erklärung der vor¬ 
gekommenen „Halluzinationen und Wahnideen“ zulasse, ohne daß 
man zu einer psychischen Krankheit Zuflucht nehmen müsse. Den 
übernatürlichen Standpunkt hat Sch. nicht nur nicht berücksichtigt, 
sondern als einen unmöglichen und unrichtigen ganz ausgeschlossen, 
wie das Kapitel der „Wunder Jesu“ zeigt. Der dort vertretene 
Standpunkt ist restlos der der heutigen Rationalisten. Die Erfassung 
der Person Jesu ist eine recht einseitige und kann den Psychiater 
ebensowenig wie den Theologen befriedigen. 

Kierling-Gugging. Dr. Herzig. 


Wiener medizin. Wochenschrift. (Wien, M. Perles.) LX, 43—52. — 
(43.) v. Strümpell, Pathologie u. Behdlg. d. Tabes dorsalis. — Kron- 
feld, Plattengebisse u. Brückenarbeit. — Gütig, Btr. z. Herzchirurgie. — 
Schleyen, Erfahrgen üb. d. therapeut. Wirksamkt. der Arsoferrin-Tekto- 
lettes. — Weit Inner, Influenzabeobachtgen u. -betrachtgen ex 1909 u. 
e. Btr. z. Appendizitisfrage. — Hahn, Zur Dosierg. d. Medikamente im 
Kindesalter. — (44.) v. Jaksch, Erfahrgen üb. d. therapeut. Wirkg. d. 
Hochfrequenzströme. — v. Frankl-Hocnwart, Üb. Meniere-Apoplexie 
ohne Hörstörung. — Obermayer u. Popper, Üb. d. Nachweis v. Gallen¬ 
farbstoff und dessen klinische ßedeutg. — Pick, Üb. Ulcus ventriculi. — 
v. Czyhlarz, Ein Btr. z. Edingerschcn Erschöpfgstheorie. — v. Jagid, 
Btr. z. Pathogenese u. Klinik d. tuberk. Lebercirrhose. — Singer, Zur Klinik 
d. chron. Pankreasaffektionen. — Erben, Ein Phthisiker m. myotonischcr 
Symptomengruppe. — Herz, Stenokardie u. Angina pectoris vasomotoria. 
— Marburg, Zur Klinik d. ponlopulbären Herderkrkgen. — Bondy u. 
König, Zur Kenntnis d. Ikteruscatarrhalis. — Kahane, Üb. Neurasthenie 
b. Weibe. — (45.) v. Jaksch, II. Nothnagel. — Mar kl, Üb. d. Wirkg. 
d. Mineralwässer auf d. Stoffwechsel b. Menschen. — Haberfeld, Die 
Epithelkörperchen b. Tetanie u. a. Erkrankgen. — Klinger, Typhusbehdlg. 
ohne Bäder. — Ivanyi, Erfahrgen m. „Ehrlich 606“. — (46.) Escherich, 
Zur Diskussion üb. d. Erfolge d. Ehrlich-Hata-Behdlg. in Wien. — Schle¬ 
singer, Erfahrgen üb. d. Ehrlich-Hatasche Präparat in internen und 
neurolog. Fällen. — Seckseder, Ein Full v. erworbenem hämolyt. Ik¬ 
terus mit Zeichen v. Iymphatisch-hypoj3lnst. Konstitutionsanomalie. — 
(47.) Rethi, Üb. Septumoperationen im jugendl. Alter. — Tanaka, Zur 
Frage üb. d. Ursache d. Beriberi-Krankht. — Brosch, Die Beziehg. d. 
Appendixklappcninsuffizienz z. Appendicitis. — F re u n d, Üb. Frakturen 
d. Tarsal- u. Metatarsalknochen dch. indirekte Gewalt. — v. Barth- 
Wehrenalp, Die Untersuchg. d. Darmfunktionen mittels d. Probekost.— 
Töth, Zur Behdlg. d. Hämorrhoiden. — v. Dobrzyniecki, Die Zahn¬ 
fistel. — (48.) Köhler, Das „Ehrlich 606“ b. Behdlg. d. Syphilis. — Her z, 
Vortragszyklus üb. Herzkrkhten. — Donath, Üb. d. therapeut. Anwendg. 
v. Magnesiumsuperoxyd u. Calciumsuperoxyd (Magnodat u. Calcodat) b. 
Kindern. — Schopp ler, Eine Positio antecoecalis d. Wurmfortsatzes. — 
(49.) Kratschmer, Zur Eröffng. d. 2. Hochquellenleitg. — Ullmann, 
Zur Ehrlich-Hataschen Therapie. — Petfvalsky, Üb. d. Notwendigkt. 

d. Appendektomie bei chron. Prozessen in d. lleocoecalgegend. — K1 i m o n t, 
Die Bedeutg. O. Wallachs f. d. Chemie der Terpene. — (50.) Lochte, Üb. 
Haarverletzgen b. Nahschüssen m. rauchschwachem Pulver. — Hofbauer, 
Anäm. Atemstörungen. — Weinfurter, Verlauf e. Falles v. Malaria 
tertiana unt. d. Behandlg. m. Ehrlich Dioxy-Diamino-Arsenobenzol. — 
(öl.) Red 1 ich, Die Quecksilberbehdlg. d. Tabes dors. —Tedesco, Behdlg. 

e. Falles v. ulceröser Rachenlues u. Malaria m. „Ehrlich-Hata 606“: — 

Mitoslavich, Üb. Trigeminus-Vagusreflexe. — (52.) Fein, „Ehrlich 606" 
u. Sklerom. — Haudek, Die Röntgendiagnostik e. callösen ÜIcus ventrir 
coli m. sekund. eitriger Perigastritis. — Biach, Zur Anwendungsweise v. 
„Ehrlich-Hata 606“. — Beil.: Der Militärarzt. XL1V, 19—24. — (19.) Blau, 
Der türk. Militärarzt. — Majewski, Der ggwärt. Stand d. Wundbehdlg. 
im Felde. — (20.) Michl, Kasuist. Btr. z. operativen Vorgehen bei 
Rückenmarkstumoren. — (21.) Steiner, Henri Dunant f- — Preßlich, 
Üb. salzarme Kost als Heilmittel. — Richter, Henri Dunant. — (22.) 
Kugler, Üb. Verwundetenbesorgung an Bord der k. u. k. Schiffe. — 
Pick, Rieh, Bernert f- — (23.) Polak, Die Beurteilg. d. körperl. Rüstigkt. 
u. Militärdiensttauglichkt. nach d. Pignetschen Methode. — Hofer, Die 
ohrenärztl. Tätigkt. d. Sanitätsoffiziers. — (24.) Sorge, Zur Frage d. Situs 
viscerum inversus. _ 

*Se e 1 i g m ü 11 e r Prof. Dr. Adolph: War Paulus Epileptiker? Erwägungen 
e. Nervenarztes. Lpz., J. C. Hinrichs, 1910. 8° (III, 82 S.) M. 1 . 60 . 
HellwigDr. Alb.: Gerichtl. Medizin u. Feuerbestattg. Berlin, Adler- 
Verlag, 1910. gr.-8° (22 S.) M. —.75. 


Militärwissenschaften. 

I. 9R artin Dfubolf: «tcfjcit mir uor einem $ödtfriefl? 

Seipsig, 3r. Gugelmann, 1908. 8' J (XII, 145 ©.) 3ß. 2.—. 

II. X i) i r l m e r c Dforolanb: $cr 3ufainmcnpraU ber SWelt* 
mnrijtc. (The Clash of Empires.) 2. Auflage (3.—5. £aujenb.) 
Söcilin, ft. SurttuS. 8« (XVI, 327 ©.) 2tt. 1.20. 

I. Martin ist der Ansicht, daß Deutschland mit 
Frankreich Marokko und mit Österreich die Türkei teilen 
müsse, um für den Überschuß seiner Bevölkerung und für 
seine Industrie Absatz zu finden; sollte eine Macht dies zu 
hindern wagen, so schäfte sie damit den Casus belli. Der Krieg 
sei ohnehin vor der Türe, weil König Eduard VII. Deutsch¬ 
land einkreise, um die Türkei ohne Bewilligung eines An¬ 
teiles an Deutschland zu liquidieren. Das Allheilmittel des 
Verf. kennen wir schon aus „Berlin—Bagdad“: eine un¬ 
geheure deutsche Luftflotte, gegen die niemand anderer auf¬ 
kommt! Daß Deutschland sich bei dieser Teilung die 
besten Brocken nimmt und daß alle deutschen Politiker, 
die nicht der Ansicht des Verf. sind, schlecht abschneiden, 
ist in diesem Buche selbstverständlich. Richtig ist, daß 
Frankreich im Begriffe steht, Marokko ohne Rücksicht 
auf die Algeciras-Akte stückweise einzustecken und daß 
die Liquidation der Türkei für Europa wünschenswert sei; 
an letzterer Tatsache ändert auch das neue Regime nichts, 
das trotz der Schwärmerei liberaler Zeitungspolitiker für 
sogenannten Parlamentarismus vorläufig noch viel schlechter 
ist als der verflossene Despotismus Abd-ul Hamids. Der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



59 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


60 


schwächste Punkt im Buch ist die abenteuerliche Idee, 
mit 7000 Luftschiften innerhalb einer halben Stunde eine 
Viertelmillion deutscher Soldaten von Calais nach England 
zu bringen; auf dem geduldigen Papier ist „7000“ nur 
eine vierstellige Zahl und um die Art der technischen 
Durchführung des Abfluges und der Landung von 7000 Luft¬ 
schiffen kümmert sich der Verf. natürlich nicht. 

II. Mr. Thirlmere ist enragierter Anhänger der bri¬ 
tischen Reichspartei und des Schutzzolles, daher ein 
scharfer Gegner der Liberalen und des Sir Henry Camp- 
bell-Bannerman, des Cobdenismus und des Freihandels; 
er hält den Krieg mit Deutschland für bevorstehend, 
weil er den Ausbau der deutschen Flotte mit britischen Ge 
fühlen verfolgt und die deutschen Zeitungen und Zukunfts- 
Kriegsromane durch britische Brillen liest. Wer im ver¬ 
einigten Königreich anderer politischer und finanzpolitischer 
Meinung ist, kommt im Buche übel weg. Mit der Er¬ 
ziehung des Volkes für den Krieg und mit dem Schutz¬ 
zölle, der den aus dem Freihandel Nutzen ziehenden 
Deutschen das Geld für Schiffsbauten beschränken soll, 
will der Verf. der drohenden deutschen Gefahr begegnen, 
die er in den grellsten Farben an die Wand malt. Als 
echter Brite übersieht er, daß England seine Flotte stets 
dazu verwendet hat, Konkurrenten im Welthandel zu 
vernichten, — sollen die Lehren der Weltgeschichte für 
Deutschland weniger bedrohlich sein als für das see¬ 
gewaltige Albion der Bau einiger deutscher Linienschiffe? 
Man kann sich bei der Durchsicht dieses — übrigens 
recht interessanten — Buches des Eindruckes nicht er¬ 
wehren, daß es nur ein Mittel zum Zweck ist, den Schutz¬ 
zoll zu propagieren; aber ein gefährliches Mittel, denn 
es predigt den Krieg. — Die Übersetzung ins Deutsche 
ist gut, doch scheint dem Übersetzer das Seewesen ferner 
zu liegen als dem Verfasser. K. 


Schöne Literatur. 

aft o ft fcclene: itt Sieb bcm $cmt. (Mebictyte. SRaoenSbura 

griebr. Silber. fl.*8° (168 0.) SR. 1.80. 

Eine Klosterfrau aus einer der älteren Ordensfamilien hat 
dieses Bändchen religiöser Gedichte veröffentlicht, welches wir — 
der poetischen oder unpoetischen Überproduktion auf diesem Gebiete 
zum Trotz — Freunden einer geistlichen aber keineswegs geistlosen 
Poesie zu empfehlen wagen. Es sind nicht die üblichen frommen 
Reime einer Seele, die sich gedruckt sehen möchte, sondern gott¬ 
innige und naturfrohe, zum Teil auch schelmische und manchmal 
sogar sangbare Weisen, wert gekannt und meditiert zu werden. 
Ab und zu dachten wir: Heinrich Suso mag der Liebe und des 
Sanges Meister gewesen sein ! 

Rom. Ansgar Albing. 

I. SBaitbclatrc ©&grle$: $ic Ultimen beä SBüfcit. (Sine 
Wntfjologie bcutfdjer Übertragungen. (§erausgegebeu mit einer 
SBorrebe ©aubclaircS oon ©rief) Deftertjelb). 2. Taujenb. Berlin, 
Defterhelb & ©o. fD8” (127 8.) Wl. 1.—. 

II. attiftral greberi: Wer to. (9olbinfcln.^*?i»bf)cit<<= 
criiutcrnnflctt. (g. 2Riftral3 AuSgeroäfjlte ÄJcrfe. Überi'c&t uitb 
erläutert hon Auguft ©ertuef). II. ©anb.) Stuttgart, 3 . ©otta 
Wadrf. 8° (XIV, 258 S.) SR. 4.50. 

III. -: <£alettb 0 it. ©in broüenäalifdjes ©ebidjt. Teutfd) üon 

$an* Söeiöf e. §alle, 3R. Wiemeper, 1909. 8“ (VI, 255 S.) W. 3.—. 

Lor. Krapp sagte jüngst im „Gral“ (IV, 8) mit vollem Rechte 
von Baudelaires Fleurs du Mal: „Es ist ein schmachvolles 
Zeichen, daß sich um die Übersetzung dieses Buches die deutschen 
Übersetzungskünstler geradezu raufen“. Damit ist nicht zuviel 
gesagt. B.s so formenschöne und wunderfeine als grundverderbte, 
lasterdurchseuchte Poesie hat in Frankreich wie in Deutschland 
leider viel Schule gemacht und macht sie noch. Die Fleurs du 
Mal sind tatsächlich ein literaturgcschichtlich wichtiges Ereignis, 
von dem Notiz genommen werden muß. Wem das Original nicht 


Digitized by Google 


ohne weiteres zugänglich ist, der findet in Oesterheids Auswahl von 
Übertragungen (1) genügenden Ersatz, soweit eine Übersetzung 
dieser Kunstpoesie überhaupt denkbar ist. Einige unserer be¬ 
kanntesten Übersetzer und Dichter haben beigetragen: Schaukal, 
Otto Hauser, Stef. Zweig, Karl Henckell, Wolf v. Kalckreuth etc. 
Für den ernsten Literaten, den Fachmann mag das Buch einen 
gewissen Wert haben. Das breite Lesepublikum aber fährt besser, 
wenn es von solcher Geistesnahrung ferne bleibt; es ist im Inter¬ 
esse aller gesunden, edlen, kraftvollen Kultur und Poesie not¬ 
wendig, vor dieser parfümierten Jauche zu warnen. — Wie ganz 
anders mutet da die Poesie Mistrals an! Da ist ganz naiver, 
naivster Volksglaube, ohne jeden Gefühls- oder Vernunftbeweis. 
Es ist übrigens auffällig, daß M. trotz seiner Gläubigkeit so un¬ 
bestritten allgemeine Bewunderung fand. Der Dichter der „Mireio“ 
ist nicht nur der größte provenzalische Poet, sondern einer der 
größten lebenden Dichter überhaupt. Mistral, Verdaguer, Spitteier: 
sie sind der unwiderlegliche Beweis, daß auch heute noch das 
große Epos hohen Stils lebt und gelesen wird. Die große Ver¬ 
gangenheit; der Ruhm seines Volkes und Vaterlandes; die prangende 
Schönheit der Heimat; der unverwüstliche Glaube an alles Heilige, 
Schöne, Gute; der lebendige, im Volke wurzelnde Katholizismus 
— das ist der Grundcharaktcr und Stoff von M.s Poesie. Sein 
ganzes Schaffen wäre würdig, unseren oft so ziel- und zügellosen 
Schriftstellern als Vorbild voranzuleuchten. Hier ist Kraft, Adel, 
Größe und edelste, wunderbarste Kunst. Die beiden vorl. Über¬ 
setzungen (II, 111) spiegeln die außerordentliche Schönheit des 
Originals vielfach wider. Jede ist in ihrer Art vortrefflich, von 
Kleinigkeiten abgesehen. An vielen Stellen werden beide Übersetzer, 
Weiske wie Bertuch, selbst zu Dichtern, solchen Schwung erreicht 
ihre Übersetzerkunst. Jedem Freunde wahrer, edler Poesie seien 
„Nerto“ und „Calendau“ wärmstens empfohlen. Ja, „Calendau“ 
stelle ich noch bedeutend höher als die „Mireio“. Möge die Arbeit 
dieser deutschen Feliber viel Erfolg haben! 

Wien. Dr. W. Oehl. 


I. (Stenfteen üoit: SBimitti, Vornan. föcgenSburg, 3- 
fcabbel. 8° (221 0.) geh. 9tt. 2.—. 

II. ÜB 0 i ö ; 9i e t) tu 0 n b fiili bu: Tic 3nfcl im ^turm. 

©erlin, 9ftet)er & 3 e ffen, 1910. 8° (194 0.) 9JL 2.50. 

III. 2 u fjf 0.: graucnredjtlcrimicn. SRomait. attannfjetm, Tr. 
$. $aa$, 1910. 8> (237 0.) ®L 3.—. 

Ekensteens „Bimini“ (I) ist ein sog. Liebesroman ohne 
tieferen Hintergrund, aber auch ohne Überschwenglichkeiten. Er 
liest sich leicht und führt ein Stück Alltagslebens recht anschaulich 
vor. — Ernster zu nehmen ist Lili du Bois-Reymonds Buch 
(II). Es ist eine Art Tendenzroman gegen mancherlei Aus¬ 
wüchse des modernen Großstadtlebens und besonders der Frauen¬ 
bewegung. Lebendige Sprache, feiner Humor und verständnisvolles 
Eindringen in Wesen und Art der geschilderten Charaktere sind 
die Vorzüge der klug ersonnenen und geschickt durchgeführten Er¬ 
zählung. — Literarisch wertlos ist das Büchlein von Luß (III), 
doch wird es Kämpferinnen für und gegen die „Emanzipation“ 
der Frau manch verwendbares Material liefern. W. 

SUtnorbifdjc <gt$rtljli!itflett (Sagatf). 0ed)8 ©rjäbfungctt oon 
beit Anwohnern ber Oft=3rjorbc Sßlanbb. Überlebt tmb erläutert 
öoit G. SSilfeit. I. ©aitb. Seidig, ©erlag für Siteratur, Äuitjt 
unb 2Ruftf, 1909. 8" (160 0.) 9DL 3.—. 

Es ist erfreulich zu sehen, welch hohen Anwert jetzt die is¬ 
ländischen Sagas auch bei den Deutschen finden, falls man solches 
nämlich aus der raschen Aufeinanderfolge neuerer Verdeutschungen 
dieser vielgcrühmten historischen Romane und Novellen schließen 
darf. Hier wird eine Übertragung der Sagas des Ostviertcls Islands 
geboten, welche unter dem Titel „Austfirdinga sögur“ von Jakob 
Jakobsen gesammelt hcrausgegeben worden sind. Diese Sagas 
haben alle nur einen geringen Umfang, zeichnen sich jedoch durch 
interessante Charakterschilderungen, klassische Erzählungsart und 
glaubwürdiges Gepräge aus. Eine von ihnen, die Saga von 
Hrafnkell, dem Tempelpriester des Freyr, hat bereits Heinrich von 
Lenk übersetzt (Wien, 1883), die übrigen handeln von Thorsteinn 
dem Weißen, von den Anwohnern des Vapnafjördr, von Thorsteinn 
Stangarhögg, von Gunnar, dem Totschläger des /fidrandi, und 
von den Söhnen der Draplaug. Die Textausgabe enthält noch 
eine kurze Erzählung von dem Ochsen Brandkrossi, eine Saga 
von Thorsteinn Siduhallsson und den Bericht von einem Traum 
dieses Thorsteinn (mit Versen). Die Übersetzung könnte etwas 
freier, dabei auch ungesuchter, schlichter sein. Mit Recht ist an 
ihr auch schon der ewige Wechsel von Präsens historicum und 
lmperfectum getadelt worden. Die Erläuterungen sind dankenswert, 
jedoch nicht immer aus den neuesten Quellen geschöpft. 

Wien. Poestion. 

Original frnm 

PR1NCETON UNIVERS1TY 



61 


Nr. 2 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


62 


I. tBrauit fiilty: Memoiren eiltet ©oftialifttn. Vornan. 
4.—6. Xaujeub. SRüitdjen, 51. Sangen. 8° (III, 657 6.) 2R. 6.— 

II. $atb §ebu>ig: Sagcbiid) einet anftänbigen ftrau. 

C Sbb., 1909. 8« (134 6.) 2R. 2.-. 

I. Goethe-Erinnerungen, Weimarer Hofgeschichten, Erlebnisse 
und Beobachtungen in den Kreisen des norddeutschen Adels, der 
Berliner Literaten und Künstler, Religion und Philosophie, Ethik 
und soziale Kultur, Politik, Frauenfrage und ein bißchen Erotik, 
alles bunt durcheinandergemischt und in beißender sozialdemo¬ 
kratischer Sauce serviert, — das sind die „Memoiren“ von Lily 
Braun die als Selbstbiographie halb Wahrheit und halb Dichtung 
zu sein scheinen. Das Buch ist interessant als Document humaiti , 
aber über die Maßen unbefriedigend: dem Leser bleibt nichts als 
das Mitleid mit der Verfasserin, deren Haltlosigkeit, deren ängstliches 
Suchen und Tasten nach Wahrheit und Licht aus jeder Zeile 
sprechen. Die bange Frage, mit der sie das Buch schließen läßt: 
„Und der steile Weg, den ich gehen will, wohin führt er?“ beweist, 
daß sie selbst noch nicht sicher ist, ob sie unter der Leitung ihrer 
neuesten Führer, der Sozialdemokraten, den rechten Weg finden wird. 

II. Das „Tagebuch einer anständigen Frau“ ist — so be¬ 
hauptet wenigstens der Waschzettel — »eine Anklage gegen die 
Gewalttätigkeit der Polizeibehörde, die alles daran setzt, ein armes 
Menschenkind, das sich aus dem Sumpfe herausgerettet hat, in 
diesen Sumpf wieder hineinzustoßen“. Es werden darin aber so 
ungeheuerliche Dinge erzählt, daß es dem objektiv urteilenden 
Leser beim besten Willen schwer fällt, sie als wirklich geschehen 
hinzunehmen. Literarisch ist die Broschüre jedenfalls wertlos. 

Wien. H. Brentano. 

I. tpaap SB. $L: $er ftaplatt t>ott ttieftermoitbe. ©in 

Siomatt au3 bern ^riefierleben. ^Berlin, (Soncorbia. (1910.) 8° 
(296 S.) 2JL 3.—. 

II. Sluguft: $luf ber Spur bc$ Sehend. $agebitd) 
eines jungen Geologen. J&erauegegebett uitb mit SSortuort Der* 
fefjen. Sflüncfjen, C. §. S3ccf, 1909. 8<> (168 6.) geb. 9 Jt. 2.25. 

I. Der Roman Paaps (mit Anmerkungen) besteht z. T. 

aus kirchlichen Gebeten, die der Verl’, zur Erklärung des Katholi¬ 
zismus einschieben zu müssen glaubte, und die unter hundert 
Lesern kaum einer lesen wird. Der Waschzettel, der dem Buche 
beiliegt, ist so dummdreist, daß ich Bedenken trage anzunehmen, 
daß der Verlag ihn gebilligt hat. Als Roman genommen 

ist das Buch wirklich gedankenarm und höchst langweilig; die 
Szene zwischen dem greisen Dekan und dem jungen Mädchen 
sollte selbst den Leuten vom Evangelischen Bund absurd er¬ 

scheinen. Daß der Verlag es wagen konnte, diese psychologische 
Stümperei gleich in der 1. — 10. Auflage zu drucken, zeigt, was er 
seinem Publikum glaubt zumuten zu dürfen. Nicht weil es ein 

„Roman aus dem Priesterleben“ ist, urteile ich so wegwerfend 

über dieses doktrinäre Geschreibsel, sondern weil mit der ganzen 
Sache weder inhaltlich noch formell irgend etwas anzufangen ist. 

II. Die Fabel, die sich um die Abkehr eines protestantischen 
Vikars vom positiven Glauben zu einer Art Rationalismus rankt, 
ist ungeheuer ledern und ganz und gar unwahrscheinlich. Denn 
daß die Dinge sich je so zutragen könnten, ist psychologisch 
nicht gut möglich. Das ist aber Nebensache. Die Hauptsache ist 
die „Befreiung“ der Seele vom positiven Glauben und die Schilderung 
des „Glückes“ dieser geistigen Freiheit. Selbst in den Kreisen,‘für 
die das Büchlein in seiner Wirkung berechnet ist, wird es kaum 
viele Freunde finden, weil die Sache viel zu ungeschickt, zu un¬ 
vermittelt und psychologisch unfein herausgearbeitet worden ist. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

(§ n f) c l ®eorg: $er uerbotcuc 'Raufrfi. ^Berlin, (iottcorbia. 
(1909.) 8° (193 ©.) 9R. 2.50. 

Der Band enthält sechs heitere Novellen: „Der verbotene 
Rausch“, „Die verbotene Ehe“, „Das verbotene Stück“, „Christin- 
Dörthes Verlobung“, „Die schlaue Marik“ und „Onkel Pökel“. 
Sie spielen alle an der deutschen See, in einer und derselben 
Gemeinde, so daß sich die Personen z. T. wiederholen; so 
kommen der die Regierung repräsentierende Landrat, der stramme 
Gendarm, der kluge Schäfer mehr als einmal vor. Es sind realistische 
Bilder aus dem Alltagsleben eines derben, sonngebräunten, wetter¬ 
festen Volksschlages, in dessen Seele der Verf. tief eindringt, um 
blitzende Humordiamanten und gediegenes Schönfteitsgold zutage 
zu fördern. Gleich im ersten Stück ist köstlich die Gestalt des 
ewig „Arbeitsuchenden“ und ewig Berauschten; als man ihm 
von Amts wegen den Einkauf von Spirituosen und so das 
Trinken unmöglich macht, da verwandelt sich sein bisheriger 
rosiger Optimismus in pessimistische Galle, so daß seine Angehörigen 
ganz entsetzt so rasch als möglich dem Rate des Dorfphilosophen, 


des klugen Schäfers, folgen und ihm wieder seine Flasche Schnaps 
vorsetzen. Die Beobachtungs- und Schilderungskunst E.s, diese 
Dickenssche Kleinmalerei voll sonnigen Humors, erfreut den Leser 
tief ins Herz hinein. „Die verbotene Ehe“ kann trotz vortrefflicher 
Einzelheiten nicht recht wirken; die Situation ist bei den Haaren 
herbeigezogen und in diesem Milieu ganz unwahrscheinlich. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


Deutscher Hausschatz. (Regensbg., F. Pustet.) XXXVII, 1—12. — (l.) 
Fabri de Fabris, Die Leute aus d. Wacholderhäuschen. — Worndle, 
Auf der «Luisenburg“. — Der Katholikentag in Augsbg. — (2.) Koch, 
Afrikan. Bier. — Die jüngsten Luftschiffkatastrophen. — (3.) Winter, 
Kuba u. d. Zucker. — Scapinelli, Das Jub.-Oktoberfest in München. — 
Ha Ul, Opfer d. Flut. — (4.) Mi eiert, Krakauer Volkstrachten.— v. Hesse- 
Wartegg, Das Deutschtum in Buenos-Aires. — (5.) Das 1. dtsche Sänger- 
fest d. Pacific-Sängerbundes in S. Francisco. — Freimark, Schatten¬ 
spiele. — (6.) Mi eiert, Der Kamposanto zu Genua. — Hart, Dr. Browns 
Patient. — Wichmann, Was wir im Luftschiff empfinden. — (7.) Bade, 
Die Tierwolle u.ihre Lieferanten. — Ibler, Begräbnis e. chines. Majestät. 

— Krueger, Ram Dahs. — Dunkler, Der interessanteste Kleinstaat 
Europas. — (8.) Koch, Das Gold. — Wichmann, Nemesis. — Brauers* 
Uns. Kirchenglocken. — Hackemann, Es hat geschneit. — (9.) Kn au er, 
Fische außer Wasser. — Boddenhusen, Der Starrkopf. — Levering, 
Die Braith-Mali-Stiftungen. — (10.) v. Bo eck, Tierreich u. Medizin. — 
Krebs, Unterm Petersdom. — Haßl, Was war es? — Peter, Advent 
im Böhmerwald. — Wann droht Verjährg.? —(11.) Bu chheit-Lorenz, 
Haus Falkner. — K1 e f f n e r, Wandernde Insekten. — Jansen, Die schönste 

uelle Dtschlds. — (12.) Aßmuth, Afrikan. u. mexikan. Salz. — Baier, 
oppelt betrogen. — Weng. Die Brotfrage im 20. Jhdt. 

Heimgarten. (Hrsg.: H. L. Rosegger.) XXXV, 1—4. — (1.) Schar¬ 
ling, Zur Neujahrszeit im Pfarrhof zu Nöddebo. — Rosegger, Warum 
ich nicht nach Oberammergau ging. — Keller, Die Ferienkolonisten. — 
Wiebner, Fridolin-Fridola. — v. Molo, Dackels Lust u. Leid. — Voß, 
Berchtesgaden. — Zwei möbl. Zimmer. — Schleifer, Altbayer. Bauern¬ 
hochzeit. — Heimgärtners Tagebuch. — Kleine Laube — (2.) Rosegger, 
Die schwär Denn. — Schlögl, Allerseelen im alten Wien. — zur 
M ege de, Wo die Kinder herkommen! — L. H. Rosegger, Die Legion. 

— Ich fahr nach Wien! Momentaufnahmen e. Schweizer Pfarrers im 
Frühling 1910. — Wastian, A. A. Naaff. — Mittelschulreform. — (3.) 
Bartsch, Am Wasser. — Dickens, Monsieur Knglishman. — Voß, Ein 
Weihn.erlebnis. — Wastian, Fz. Keim. — (4.) Kienzl, Der letzte Mensch. 

— Stü ber-Gu nther, Das Grammophon. — v. Ostin i, Herrgott, sind 
d. Weiber schlecht! — Rottau scher, Phantast. Reise. — Hofmann, 
Zum 40. Geburtstag d. neuen dtschen Reichs. — Zeugen alter 'Lage. 


♦Coloma Luis: Boy. Roman. Ins Dtsche übers, v. K. Hofmann. Freibg., 
Herder, 1910. 8« (316 S.) geb. M. 4.—. 

•Haber Louisa v.: Durch tiefe Wasser. Novelle. Ebd., 1910. 8° (IV, 150 S.) 
geb. M. 1.80. 

♦Spillmann, Joseph, S. J.: Gesammelte Romane u. Erzählgen. Volks- 
ausg. 1. u. 11. Bd.: Lucius Flavius. Histor. Roman aus d. letzten 
Tagen Jerusalems. 9. u. 10. Aufl. — XIV. (Schluß-)Bd.: Der schwarze 
Schuhmacher. Erzählg. aus d. Schweizer Volksleben d. 18. Jhdts. 
4. u. 5. Aufl. Ebd. (1911.) kl.-80 (X, 338 S. m. 2 Tafelbeil. u. VI, 841 S. 
m. e. Karte; VI, 378 S.) ä Bd. geb. M. 2.—. 

♦Kümmel Konrad: Sonntagsstille. Neue Erzählgen f. Volk u. Jugend. 
3. u. 4. Bdch.: Hinauf nach Sion. I. Fastenbilder. — II. Osterbilder. 

3. u. i. Aufl. Ebd. (1911.) k 1.-8° (III, 310 u. VII, 315 S.) ä geb. M. 2.30. 
Zlatnik Fz.Jos.: Weihestunden. Ausgew. Gedichte. Baden-B., P. Weber. 

(1910.) kl.-8° (IV, 62 S.) 

♦Stifters. Adb., Sammtl. Werke. 3. Bd. Studien. 3. Bd. Hrsgg. v. Fz. Hüller, 
K. Koblischke, Jos. Nadler. Mit 7 Lichtdrucktaf. (Bibliothek dtscher 
Schriftsteller aus Böhmen. Hrsgg. im Auftr. d. Gesellsch. z. Förderg. 
dtscher Wissensch., Kunst u. Literatur in Böhmen. Bd. XXII.) Prag, 
.1. G. Calve, 1911. 8” (LXXXVIl, 407 S.). M. 5.-. 

Wied-Bilderbuch. Proben aus s. Werken u. Bilder aus Frau Wieds 
Privatschatulle. Berlin-Charlottenburg, Axel Juncker. (1910.) kl.-8° 
(80 S. i 11.) M. —.60. 

♦Sickenberger Hm.: Barbarossa. Dramat. Gedicht in 5 Aufz. München, 
J. J. Lentner, 1910. kl.-8« (IV, 123 S.) M. 1.50. 

♦Star: Was Frauen erdulden. Berichte aus d. Lehen. Mit e. Geleitwort 
v. Dr. Alice Salonion u. m. e. Umschlagzeichng. v. Käthe Kollwitz. 
Berlin-Schöneberg, Buchverlag der „Hilfe“, 1910. 8° (58 S.) M. 1.—. 
♦Deutsches Weihnachtsbuch. 2. Bd. Erzählgen u. Märchen. 
Zus.gestellt v. Max Necke. Mit Zeichngen v. Rieh. Grimm-Sachsen¬ 
berg. Hrsgg. v. d. Literar. Vereinigg. d. Berliner Lehrer-Vereins. Ebd. 
(1910.) 8" i90 S.) geb. M. 1.—. 

♦Schmid Chph. v.: Jugendspiegel. Eine Reihe kleiner Erzählgen. 4. verb. 
Aufl. (11. u 12. Taus.) Regensbg., Verlagsanst. vorm. G. J. Mauz, 
1911. 8° (VII, 8« S.) M. —.80. 

♦Wieser Seb.: Der Antichrist. Trilogie m. Vorspiel. I. Teil. A. Vorspiel: 
Der Sündenläil. B. Das auscrwählte Volk. (Drama in 5 Akten.) Ebd., 
1911. 60 (VIII, 288 S.) M. 3.80. 

♦Würfel Dr. A.: Mußestunden z. Unterhaltg. u. Belehrg. f. jung u. all. 

2. verb. Aull. Ebd., 1911. 8« (IV, 269 S.) M. 2 50. 

♦— —: Unterhaltungsbuch am häusl. Herd f. jung u. alt. 2. verb. Aufl. 
Ebd., 1911. 8« (111, 259 S.) M. 2.40. 

♦Bronner Ferd.: Vaterland. Drama aus Tirols Heldenzeit in 4 Akten. 

Wien, C. Fromme, 1910. 8° (84 S.) K 2.40. 

♦Jünger Karl: Leidgeboren. Ein neues Bündel Verse. Hildesheim, F. 
Borgmeyer, 1911. 8° (95 S.) M. 2.50. 

♦Stach Ilse v.: Die Sendlinge v. Voghera. Rotnan. Kempten, J. Kösel, 
1910. 8° (IV, 427 S.) M. 5.—. 

♦Handel-Mazzetti Enrika: Imperatori. Fünf Kaiserlieder. Mit5Bildn. in 
Kunstdruck. Ebd. gr.-8° (3-4 S.) M. 1.—. 

•Brandt F. II.: Singsang zu Drehorgel u. Zupfgeige. Studenten-, Volks-, 
Soldaten- u. Anstichlieder. 3 ., erheblich verm. u. m. Singweisen 
verseh. Autl. der Lieder zur Drehorgel f. Exkneipe u. Bierdorf. 3. bis 
12. Taus. Marbg., M. G. Eiwert. (1910.) kl.-8° (IV, 121 S.) geb. 
M. 1.20. 

♦Alexander Robert: Turtiana. Wien, Selbstv., 1911. kl.-8° (41 S.) M. 1.—. 
♦Ostini Fritz v.: Buch d. Torheit. Buchschmuck v. A. Schmidhammer. 

4. u. 5 . l aus. Lpz., L. Staackmann, 1910. 8° (240 S.) M. 8.50. 


Digitized by Google 


Original from 

PRfNCETON UNIVERS1TY 




03 


Nr. 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


04 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wollzeile 33. 


Duroh alle Buchhandlungen zu beziehen. IVdIC Erscheinungen 


A. Baumgartner: Geschichte der Weltliteratur. 

VI. Band: Die italienische Literatur. 

1.—4. Aufl. gr.-8° (XXIV, 944 S.) M. 15.—, geb. in Halbsaffian 
M. 18.—. 

Früher sind (in 1.—4. Aull.) erschienen: 

I : Die Literaturen Weatasiens und der NlUänder. M. 9.60, geb. 
M. 12.—. 

II : Die Literaturen Indiens und Ostasiens. M. 9.60, geb. M. 12.—. 
III: Die griechische und lateinische Literatur des klassischen 
Altertums. M. 9.—, geb. M. 11.40 

IV': Die lateinische und griechische Literatur der christlichen 
Völker. M. 11.40, geb. M. 14.40. 

V: Die französische Literatur. M. 12.—, geb. M. 15.—. 

Die weiteren Bände werden von Ordensgenossen des f Verfassers heraus¬ 
gegeben werden. 

Baumgartners Weltliteratur, dieses einzigartige Lebenswerk des 
kürzlich gestorbenen Gelehrten, löst die große Aufgabe glänzend, die 
Literaturen aller Völker in ihren wissenswürdigsten Denkmälern, Ver¬ 
tretern und Strömungen wissenschaftlich wertvoll und fesselnd dem 


Duroh all« Buchhandlungen zu beziehen. 

Bildungsbedürfnis zu vermitteln. Auf besonderes Interesse darf die 
italienische Literatur rechnen; legt doch dieser Band die zahlreichen be¬ 
deutungsvollen Beziehungen klar, die deutsches mit italienischem Kultur¬ 
leben stets verbanden. 


Bischof Dr. Paul Wilhelm von Keppler: 

Aus Kunst und Leben. 

Neue Folge. Mit 6 Tafeln und 110 Abbildungen im Text. Dritte, 
umgearbeitete Auflage. gr.-8° (VIII, 296 S.) M. 6.—, geb. in Lein¬ 
wand M. 7.50, in Halbfranz M. 9.—. 

Diese „Neue Folge“ der berühmten Essays des feinsinnigen Bischofs 
von Rottenburg behandelt die folgenden Themata: l. St. Thomas von 
Aquin in der mittelalterlichen Malerei. 2. Der Freiburger Münsterturm. 
3. Der christlichen Caritas Geist und Wesen. 4. P. P. Rubens als religiöser 
Maler. 5. Familie und Schule. 6. Raffaels Madonnen. 7. Pius X. 8. Wan¬ 
derung durch Württembergs letzte Klosterbauten. 9. Raffaels „Sposalizio“. 

Der I. Band von „Aus Kunst und Leben“ (3. Aufl.) kostet ebenfalls 
M. 6.—, geb. M. 7.50 oder M. 9.—. 


^3 

Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 


Illustrierte Praoht-Kat&loge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandtung CARL FROMME in Wien. 


Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags- 
Buchhandlung CARL FROMME In Wien II., Glockengasse 2. 


g Soeben erschienen: ^ 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

Von Christiane Gräfin Thun-Salm 
2. Auflage 

246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert 
Ä' 4.20, elegant gebunden K 5.40 

Inhalt: 

Der neue Hauslehrer - Nach zwölf Jahren — 

Ex’lenz Qraf Moor — Der alte Diplomat — Das 
Revier — Die Ferienreise — Zwei Gulden und 
eine Sonne — Der Gugelhupf Sr. Durchlaucht 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sowie direkt von 

'S**®»®'®'®'©*©'®'® der Verlagshandlung, ►©»o)*®'©'®'®*©'©'® 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Harmoniums 


mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungam zollfrei u. franko. 


Verlag von Kirchheim & Co. in Mainz 

Soeben erschien und ist durch alle Buchhandlungen zu 
| beziehen: 

Grndzijf« der Philosophie 

von 

Dr. Albert Stöckl 

Zweite Auflage. — Neu bearbeitet von 

D. Dr. Matthias Ehrenfried 

Professor am Bischöfl. Lyzeum zu Eichstätt. 

Erste Abteilung: Theoretische Philosophie, gr.-8° 
(XII, 618 S.) 

Zweite Abteilung: Praktische Philosophie, gr.-8° 
(XII, 311 S.) 

Die beiden Abteilungen werden nur zusammen abgegeben 
Preis brosch. M. 11.—, geb. in einem Bande M. 13.50, 
in zwei Bänden M. 15.50. 

Dio Neubearbeitung dor Grundzüge wahrt den Charakter 
eines Kompendiums. Das Werk ist ein vorzügliches Lern- 
^ U flj 1 tir Studierende, kann jedoch nueh zum Selbststudium 
aufs beste empfohlen werden. Möge es viele für das Studium der 
Philosophie gewinnen und wahrer philosophischer Bildung dienen ! 
Bei mäßigem Preise orientiert es über die Grundfragen der go- I 
samten Philosophie und ist daher so recht auch als Handbuch 
i für den tägliohen Gebrauch geeignet. 


Verlag: der k. u. k. Hof-Buchdruokerei und Hof-Verlags- 
Buchhandlung- Carl Fromme Wien und Leipzig 

Flugschriften des Vereines zum Schutze 
und zur Erhaltung der Kunstdenkmäler 
Wiens und N i e d e r ö s t e r r e i c h s 

IV. 

Das Wiener Stadtbild 

Von Hans Tietze 

8° 46 Seiten, Preis 40 h 


Zu beziehen von jeder Buchhandlung sowie direkt 
□ □ von der Verlagsbuchhandlung □ □ 


Digitized by 


Go*, igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 















Nr. 3. 


Wien, 15. Februar 1911. 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
und Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
SchnQrer. Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße IC. 


HEBADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Di FRANZ SCHNÜRE R. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem.Literatur- 
blattesc. Wien II., Glockengasse 2, 
sowie von jeder Buchhandlung. 


VERLAG DER K. D. K. BOP-BDCHDRDCKEREI UND HOF-VERLAGS-BUCHHANDLDHG CARL TROMME IH WIES II., OLOCKENGASSE 2. 


Erscheint am 15. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10 —. 

Inserate werden mit 30 h (25 Pf) für die zweigespalt^ne Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Vogel M. u. V. G a r d t h n u s e n : Die griechischen 
Schreiber des Mittelalters und der Renaissance. 
(Privatdozent Dr. Jos. Bick, Assistent an der 
Hofbibliothek. Wien.) (65.) 

Rürjcfinerä Deutfcf)cr Siieraturfaltnber 1911. (68.) 

Theologie. 

Li ppl Jos.: Das Buch des Propheten Sophonias. 

(Univ.-Prof. Dr. P. Niv. Schlögl. Wien.>f69.) 
©oulain 91.: Die ftülle ber Mnabeit. (Hofrat Univ.- 
Prof. Dr. F. M. Schindler, Wien.) (69.) 
Herzog F. A.: Die Chronologie der beiden 
Königsbücher; 

Karge P.: Geschichte des Bundesgedankens im 
Alten Testament. I. (Univ.-Prof. Dr. J. Dü 11 er, 
Wien.) (70.) 

Kerer F. X.: Gottes Meißel und Hammer. (Prof. 

Dr. Leop. Krebs, Wien.) (71.) 

Rebbler 93. SB. b.: jpomiletifrfje ©ebottfen uttb 5Rat= 
ftfjläge; 

9t t eb er ft.: 3ur innerfirdilidien ftrifiä beS heutigen 
©EoteftantiamuS. (r.) (71.) 

B a b u r a L.: Introductio historico-critica in Sacros 
Novi Testamenti libros. (Privatdozent Dr. 
Th. Innitzer, Wien.) (72.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Buber M.: Ekstatische Konfessionen. (Dr. Wilh. 
Gehl, Wien.) (74.) 

9iöttger ft.: ftinb unb ©ottedibee. ^Prof. j 0 h. 
Duc hon, Klosterneuburg.) (75.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

He 1 mo 1 di Cronica Slavorum, ed. B. Schmeidler; 
■fcelntoIbS fitjronif ber ©latucn, übcrfeßt öon ft. 
6 . 9)t. Caurent unb SB. SBattenbad). ©earb. u. 


8 . ©chntetbler. (Oberrealschuldirektor Dr. G. 
J uritsch, Pilsen.) (77.) 

Carusi Enr.: Dispacci e lettere di G. Gherardi 
Nunzio pontificio a Firenze e Milano, 1487 — 90. 
(Msgr. Dr. P. M. Baumgarten, Rom.) (78.) 
©i Herauf Db.: Jtabolron I. (K.) (78.) 

§anfen 3.$ : l'fbcnSbilbet betnorragcnber ftatbolifen 

bei 19 . 3bbtd. V. vi. ( 79 .) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Geld n er K. F.: Der Rigveda in Auswahl. II. 

(Univ.-Prof. Dr. Joh. Kirste. Graz.) (80.) 
Bode K.: Die Bearbeitung der Vorlagen in des 
Knaben Wunderhorn. (Hofrat Univ. Prof. Dr. 
A. E. Schön bach, Graz.) (81.) 

Gudeman A.: Grundriß der Geschichte der 
klassischen Philologie. (Prof. Dr.C. Wessely, 
Kustos der Hofbibliothek, Wien.) (82.) 
Vymazal Fr.: Praktisches Lehrbuch der bulgari¬ 
schen Sprache. 

Jovanovi6 P.: Deutsch-serbisches Wörterbuch ; 
— —: Srpsko-ncmacki reenik. (Univ.-Prof. Dr. 
W. Vondrak, Wien.) (83.) 

Kunstwissenschaft. 

Leixner O. v.: Einführung in die Geschichte 
des Mobiliars und die Möbelstile. (Hofrat Dr. 
Jos. N eu wirth, Prof. a. d.Techn. Hochschule, 
Wien.) (84.) 

Kirchenmusikalisches Jahrbuch, hrsgg. 
v. K. Wein mann. 22. Jahrg. (P. Isidor 
xMayrhofer O. S. B., Seitenstetten.) (84.) 

Erd- und Völkerkunde. 

3 lluftrterte®ölfetfunbe, fjregg. t>. <#. ©ufdjan. 

(Prof. Dr. Hugo Obermaier. Wien.) (85.) 
Jpörmann £. o.: 'litol«c ©olfsleben. (P.) (85.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Ward L. F.: Reine Soziologie. (N.-ö. Landes¬ 
vizesekretär Dr. Hans Rizzi, Wien.) (86.) 


Oetker Fr.: Das Verfahren vor den Schwur- u. 
Schöffengerichten. (Dr. H. Weh berg, Düssel¬ 
dorf.) (87.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Pernter J. M.: Meteorologische Optik. IV. 

(Al. Müller, Bonn.) (88.) 

Stahl L.: Kopernikus und das neue Weltsystem. 

(Privatdozent Dr. Franz Strunz, Wien.) (88.) 
Ahrens W.: Mathematische Unterhaltungen und 
Spiele. I. (88.) 

Militärwissenschaften. 

Dell’ Adami G.: Zur Seepolitik Österreichs 
im Interesse seiner Volkswirtschaft; 
Schloss M.: Die Wahrheit über die neuen 
österr.-ungar. Schlachtschiffe. (Frh. v. K.) (89.) 
Schöne Literatur. 

931a ten 9(ug. Wraf 0 .: Sämtliche ffierfe in 12 ©ätibeit. 
prSga. b. S DL ftoef) mtb 6. heftet. (Regierungs¬ 
rat Prof. Dr. Alb. Zipper, Lemberg.) (89.) 
ßlatnif ft. 3-: ©etycftunben. 9lu8gewäblte ©ebidjte. 
(A. H.) (91.) 

©rettauer 61. : Steffi SBerlanb ; 

Schan j ^tiba: Breite ©bc; 

Weinheimer H.: Zwei Schwestern. Roman; 
Mertens E.: Nervenmenschen. Roman; 
Schmid Hans: Er. Roman; 

Schreiber M. A.: Kunala, der Prinz mit den 
schönen Augen. (Prof. A. Brentano, M.- 
Ostrau.) (91.) 

.£*et)fc ©.: ©httter unb Docf)ter. Drama: 

Held H. L.: Salome. Ein Mysterium; 

©tobti 9(Ic£.: Die fiefjrertn. Dorfgcfd)id)te in 8 9Iuf* 
jügeit; 

9tufi< 1 . ©r.: ftneS ftbo oon Semberien. Drama. (L. 
G. Oberlaender, München.) (92.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * vei- 
sehenen Bücher sind in Fraktur erdrückt. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Vogel Marie und Victor Gardthausen: Die griechischen 
Schreiber des Mittelalters und der Renaissance. (Zentral¬ 
blatt für Bibliothekswesen. Beiheft XXXIII.) Leipzig, O. Harrasso- 
witz, 1Ü09. gr.-8° (XII, 508 S.) M. 24.-. 

Das vorl. Werk soll eine seit langer Zeit schon emp¬ 
fundene Lücke ausfüllen und ein möglichst genaues Ver¬ 
zeichnis der bisher bekannt gewordenen Schreiber griechischer 
Handschriften vom Beginn des Mittelalters bis zirka 1600 
bieten. Die Namen der Schreiber sind alphabetisch nach 
ihren Vornamen geordnet. Bei Schreibern mit gleichen Vor¬ 
namen kommen an erster Stelle (wiederum in alphabetischer 
Reihenfolge) diejenigen, die durch Beifügung der Familien¬ 
namen, Heimatsbezeichnung oder Angabe des Ortes ihrer 
Wirksamkeit sich differenzieren, an zweiter Stelle die¬ 
jenigen, die nur durch Bezeichnung des Standes charak¬ 
terisiert sind, und an dritter Stelle erst solche, die ent¬ 
weder gar nicht oder nur durch allgemeine Epitheta her¬ 
vorgehoben werden. Die jedem Schreiber zugewiesenen 
Handschriften (deren Inhalt kurz angeführt wird) werden 
streng geschieden in datierte und undatierte; erstere folgen 


nach der Zeit ihrer Entstehung, letztere nach dem Alphabet 
der Bibliotheksorte aufeinander. Sehr wichtig ist, daß bei 
den durch Beinamen etc. näher bezeichneten Schreibern 
nur solche Handschriften angeführt sind, die diesen mit 
voller Sicherheit zugewiesen werden; denn nur so ist ein 
zuverlässiges Fundament geschaffen, von dem aus weitere 
Forschungen angestellt werden können, vor allem hin¬ 
sichtlich der genaueren Bestimmung der in der subscriptio 
ohne nähere Bezeichnung genannten häufiger vorkommenden 
Schreibernamen. Mit vollem Erfolge und in größerer Aus¬ 
dehnung können natürlich derartige Studien erst gemacht 
werden, sobald einmal das so dringend notwendige photo¬ 
graphische Corpus aller griechischen Handschriften-Schreiber 
geschaffen sein wird. Und dazu eine der wichtigsten Vor¬ 
arbeiten geleistet zu haben, ist das Verdienst des vorl. 
Buches, das uns auch zugleich einstweilen einen Ersatz 
für das zu Erwartende bietet durch Angabe der bereits 
im Buchhandel erschienenen Faksimilien. In einem be¬ 
sonderen Anhänge (S. 433—464) findet sich eine Liste 
der Schreiber mit nicht griechischem Namen (und meistens 
mit nicht griechischer Unterschrift), d. h. vorwiegend 
, abendländischer Humanisten mit Ausnahme derer, die 


Digitized by Google 


Original from • 

PRINCETON UNtVERSITY 



67 Nr. 3. — Allgemeines Literaturblatt. — XX Jahrgang (1911). G8 


ihre Namen gräzisierten. Nach demselben Einteilungs 
verfahren, welches das Register der Schreiber aufweist, 
ist das Verzeichnis der Besteller und Vorbesitzer (S. 481 bis 
494) angelegt. — Bei dem Ortsregister (S. 494—504), 
das sich auf Kirchen, Klöster und Schreiborte erstreckt, 
wurde von der üblichen Einreihung nach geographischen 
Schlagworten Abstand genommen und die Anordnung 
nach Heiligennamen (nach dem griechischen Alphabet) 
gewählt, da die Lokalisierung der Kirchen und Klöster 
in vielen Fällen nicht möglich war. — Das dritte Register 
„Varia“ (S. 504—508) faßt unter Schlagworten wie 
„Autographa“, „Bibliotheksnotizen“. „Familiennamen, 
byzantinische“, „Handschriften der antiken Ärzte“,' etc. 
allgemein wichtige Tatsachen zusammen. 

Die vor). Arbeit wurde im J. 1900 von Marie Vogel 
begonnen; als die Verfasserin bereits fünf Jahre gesammelt hatte, 
stellte ihr V. Gardthausen sein für eine Neuauflage seiner 
„Griechischen Paläographie“ gesammeltes Material in selbst¬ 
loser Weise bereitwilligst zur Verfügung; dieses wurde sodann 
von M. Vogel gesichtet und verarbeitet, so daß auch M. 
Vogel für die endgiltige Fassung und Anordnung des Ganzen 
die alleinige Verantwortung tragt. Das Buch baut sich hauptsächlich 
auf gedrucktem Material auf (nur bei den Handschriften der Vati¬ 
cana und einiger kleiner römischer Bibliotheken ist durch eigene 
Einsicht Kenntnis genommen) und stützt sich in erster Linie auf 
Gardthausens „Sammlungen und Kataloge griechischer Hand¬ 
schriften“ (Leipzig, 1903) und auf die neueren Handschriften¬ 
kataloge und Textausgaben. Schon die ungewöhnlich zahlreichen 
„Nachträge und Berichtigungen“ (S. 465—480) lassen ahnen, wie 
viele und wie große Schwierigkeiten die Lösung einer Aufgabe 
wie der hier gestellten zu überwinden hat; eine so umfang¬ 
reiche Arbeit, die so viele Detailkenntnisse nicht nur in allen Gebieten 
der Wissenschaft, sondern auch oft in den Spezialverhältnissen 
der zahlreichen in Betracht kommenden Bibliotheken erfordert, 
bedarf der Beihilfe Vieler, ja Aller. Ihr Wert erhellt aus den schon |* 
in kurzer Zeit nach Ausgabe des Buches erschienenen Nachträgen j 
und Berichtigungen von J. L. Heiberg in der Nordisk Tidsskrift 
for Filologi, 3. R., XVIII, 4, von Hugo Rabe in der Berl. phil. 
Wochenschr. 1910, S. 110—116, von D. Serruys in der Revue 
de philol. 34 (1910), S. 204—206, von Sp. Lambros in AVi os 
* EX/.ijvofivijiuor 6 (1909), S. 503—514, von D. Bassi in der Riv. 
di filol. 38 (1910). S. 269—271 und von O. Stählin in der Byz. 
Ztschr. 19 (1910), S. 530 535. Auch die Angaben über die Hand¬ 
schriften der Wiener Hofbibliothek bedürfen öfters der Erweiterung 
und Korrektur; so sind, um nur eine allgemeine Tatsache zu er¬ 
wähnen, die Signaturen der Wiener Handschriften in der Mehrzahl 
unrichtig, zum Teil, weil sie verdruckt sind, größtenteils aber 
weil sie schon über 200 Jahre keine Giltigkeit mehr haben. Es 
wäre deshalb für eine recht bald zu wünschende Neuauflage sehr 
zu empfehlen, eine Umfrage oder Aushängebogen an sämtliche 
Vorstände von Handschriften-Sammlungen zu senden; gewiß würden 
diese einem Unternehmen von so hohem wissenschaftlichen Werte 
ihre Beihilfe nicht versagen, wenn sie auch mit amtlichen und 
privaten Anfragen aller Art überlastet sind. 

Die beiden VerfF. haben uns durch die Veröffentlichung 
der Ergebnisse ihrer vieljährigen mühevollen Sammelarbeit 
zu ganz besonderem Danke verpflichtet; sie haben nicht 
nur für den Paläographen und Textkritiker, sondern auch 
für den Literar- und Kulturhistoriker ein unentbehrliches 
Nachschlagewerk geschaffen. 

Wien. Josef Bick. 

ii t f dl it c r e* £ctitfd)cr Vitcrntiir-ftalctiber auf bas j 

1911. £>erauSßcgeben üou $r. Ipeinrid) föTeuj. XXXIII. Safjrgang. 

9ttit 8 ©ilbniffeit. Seidig, ©. 3 . ©iffetjen. 8" (VII ©., 62* u. 

2120 ©p.) geb. 8.-. 

Der Kürschnersche Literaturkalendcr ist ein Beleg dafür, wie 
Bedürfnisse geschaffen werden können: bevor dies Nacnschlage- 
buch bestand, fehlte es kaum, man spürte seine Nichtexistenz 
wenig, — heute ist es ein so unentbehrlicher Arbeitsbehelf, daß 
man kaum begreift, wie man einst ohne „den Kürschner“ literarisch 
und journalistisch arbeiten konnte; er ist das „Hof- und Staats¬ 
handbuch“ der Gelehrten-Republik, der Schematismus der deutschen 
Schriftstellerwelt. Was dieses Nachschlagebuch besonders aus- 
zeichnet, das ist die Prägnanz und unbedingte Verläßlichkeit seiner 


Angaben. Nur wer es weiß, wie schwer die Korrektur dieser un¬ 
zähligen Eigennamen, Buchtitel, Jahreszahlen, Adressen, graphischen 
Zeichen usw. mit ihrer Masse von Abkürzungen ist, was für eine 
Summe von „negativer“ Arbeit, die sich den Augen und dem 
Wissen der Leser entzieht, dabei unter den Tisch fällt, bis in 
mehrfacher Destillation die vielen Tausende von Angaben korrekt 
und druckfehlerfrei in der engen, kleinen Perlschrift dastehen, - 
nur der vermag das Verdienst des Herausgebers in vollem Maße 
zu würdigen. Der heurige Jahrgang — der Kalender erscheint jetzt 
immer schon früh, bald nach Neujahr — schließt sich in Hinsicht 
auf das gebotene Material, auf Druck und Ausstattung seinen, hier 
des öftern eingehend gewürdigten Vorgängern ebenbürtig an. 

Histor.-polit. Blätter. (München.) CXLVII, l u. 2. — (1.) Zum ..tief¬ 
sten Thema d. Weltgesch.“ — St rau bi » ger, Christentum u. Persönlichkt. 

— Aus d. Papieren e. bavr. Diplomaten, 1810—13. — Subjektivistisch- 
naturalist. od. traditionell-gesetzmäßige Kunst? — Die französ. Kirche v. 
1878 — 1894. — Saarabien. — Neujahr 1911. — ( 2 .) Saut er, Dante u. der 
über de cmusis. — Paulus, Luther üb. d. Tötung kathol. Geistlicher. — 
„Dem Volke soll d. Religion erhalten bleiben.“ — ßayr. Episkopat u. bayr. 
Lehrerzeitg. — Zum neuen Verlässgsentwurf f. Elsaß-Lothringen. 

österr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) XXVI, l. u. 2. — (1.) 
Lauter, Die fakultative Kmetenablösung in Bosnien u. d. Hcrcegovina. — 
Dopsch. Die Konkurrenzfähigkt. d. österr. Universitäten. - Der griech.- 
türk. Eisenbahnanschluß. — Reiß, Kriminalität u. wissensch.-techn. 
Polizeikunde. — Graf Keyserling, Am Südhang. — Tolstoj, Neue 
Gedanken üb. Erziehg. u. Bildg. — Wells, Die Zukunft d. Arbeit. — 
Groß. A. de Müsset u. d. mod. Bühne. — (2.) Frh. v. Chlumecky, 
Graf Jul. Andrässy u. d. Einheit d. Armee. — Obersteiner, Der Geistes¬ 
kranke u. d. Gesetz in Österr. — Bettel heim, H. Friedjung.—Sombart. 
Die Grundzüge d. jüd. Wesens. — Fournier, Graf Kolowrat u. d. österr. 
Staatskonferenz v. 1836. — Driesmans, Schädelwachstum u. Ge¬ 
schlechtsreife. 

Die Welt. (Berlin, Germania.) XXII, 13—18. — (18.) Wothe, Frau 
Sonne. — Kirchl. Plastik u. die Warmbrunner Holzschnitzschule. — 
Doering, Die Weihnachtskiste. — Aus d. Welt d. Kinderträume. — 
Haidheim, Nemesis. — (14.) Ury, Das Siegel. — Relig. Spiele in Persien. 

— (15.) Graf Ballestrem f. — Der botan. Garten zu Buitenzorg. — 
Danieli, Schwester Amalia. — (16.) Hoch über d. ewigen Roma. — Im 
nord. Eise. — Kirchhoff, Karpfanger, e. dtscher Seeheld. — (17.) Vom 
Winter, s. Freuden u. Leiden. — (18.) Mit d. Kronprinzen nach d. 
lernen Osten. 

Das literar. Dtsch.-Österr. (Red. Val Teirich.) X, 11 u. 12. — 
(11.)Teirich, Demut u. kathol. Kunst. — Selbstportr.: Hermine Proschko. 

— Farkas, Danton. — Reimer-lronside, E. v. Steinle. — Tabori, 
Marie Heurtin. — Teirich, Wenn 8. Seele sprach. — v. Hannenheim, 
Kleine Träume. — (12. Oehl, Das Christkind b. d. Mystikern, — de 
Caroer, Pierino. — Selbstportr.: P. M. La crom a. — Reimer-lronside, 
Das letzte Vergnügen. — Teirich, Das Erbe der anderen. 

Die Qrenzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXIX. 49 — 52. — (49.) 
Wag n e r, Kolonialpolitik u. Kolonialwirtschaft. — Haare, Zum 100. Geburts¬ 
tag A. de Mussets. — Becker, Roms .Machtansprüche u. d. Pflichten d. 
Staats. — Sontag, Krit. Aufsätze z. Vorentwurf e. neuen dtschen StGB. 

— Spiero, Neue Bücher. — Mieilner, G. Hauptmann. — (50.) Auüerord. 
Professoren. — Budde, Ph. O. Runge u. die Romantiker. — Seidel, Das 
Projekt e. dtschen Kommunalbank. - Andreas-v. Reyher, Im Flecken. 

— Gerhard, Die Rute in d. Kunst u. im Leben. — (51.) v. Newald, 
Graf Jul. Andrässy. — Köster, Die Völker d. A. T. — Keller, Die 
Comenius-Gesellsch. u. d. geist. Strömungen d. Ggwart. — Niemann, 
Die dtsche.Fernsprechgebührenordng. — Petrenz, Ein Dichtergemüt. — 
(52.) Der Übergang d. Niederlande z. Schutzzollpolitik u. die 1-rage e. 
dtsch.-holland. Zollbündnisses. — Sellin, Philosoph. Dogmatismus. — 
Ritter, Nachteile d. sozialen Gesetze. — Hildebrandt. Homer u. 
Aeschylus in mod. Bearbeitg. — Korrodi, Der arme Mann im Tockenburg. 

La Civilta cattolica. (Rom.) Ouad. 1449—1452. — (1449.) Pavissich, 
Religione e morale pubblica. — .Murillo, Cronologia della storia evan- 
gelica. — Mattiussi, Medioevalismo. — Savio, Punti controversi nella 
questionc di Papa Liberio. — Rosa, A proposito di un articolo del „Gior- 
nale d’Italia- sui Gesuiti. — Rosa, Mondovi al Card. Bona nel III eente- 
nario della sua nascita. — Bricarelli, Le chiese degli antichi Gesuiti in 
Germania. —(1450.) Lean za, La rivoluzione portoghese. — Mechineau, 
Gli autori e il tempo della composizione dei salmi. — Ferretti, Gli scio- 
peri di fronte alla retta ragione. — Busnelli, II Battesimo e l’Eucaristia 
secondo i teosofi. — Barbera, Scuola laiea. Bricarelli, L'architettura 
del rinascimcnto in Toscana. — Vaccari, Orpheus e il Vangelo. — 
(1461.) Mattiussi, Universalität della religione. — Savio, Per la storia 
d’una controversia. — Frachetti, 11 dominio brittannico in India nel 
1910. — Bricarelli, La decoruzione negli editizi del quattrocento. — 
Rosa, L’insegnamento vivo della teologia morale. — (1452.) Zocchi, Un 
treno alla pornogralia giornalistica. — Vaccari, La cronologia nella storia 
biblica. — Savio, S. Giustino martire e l’apoteosi di Simon Mago in 
Roma. — Vaccari, L’„Orpheus“ di Sal. Reinach. — Rosa, Il convegno 
di Firenze per la „questione sessuale“. — Celi, „Lilia“ dt mons. Masotti. 

— Lean za, Lotte contemporanee. 


♦Sammlg. Göschen. 2. 5. 109. 11». 246. 487. 492. 493. 498—500. Lpz., G. J. 
Göschen, 1910. kl.-8<» ä geh. M. —.80. 

2 . Röttinger M.: Die thermodynam. Grundlagen d. Wärmekraft- u. 

Kältemaschinen. Mit 73 Fig. (149 S.) 

5. Weyrauch Prof, Roh.: Wasserversorgung d. Ortschaften. Mit 
85 Fig. (142 S.) 

109. Bujard Dir. Dr. Alfons: Zündwaren. (132 S.) 

113. Rauter Dr. Gust.: Allgem. ehern. Technologie. 2., verb. Aufl. 
(148 S.) 

*246. Schramm Dr. phil. Alb.: Stenographie nach d. System von 
F. X. Gabelsberger. 2., verb. Aull. (141 S.) 

*487. Schwarz Dir. Dr. Sebald: Landeskde d. GroßhzgtümerMecklen¬ 
burg u. der Freien u. Hansastadt Lübeck. Mit 17 Abb. u. Karten 
im Text, 16 Taf. u. e. Karte in Lithographie. (144 S.) 

*492. Stolz Prof. Dr. Friedr. (Innsbr.): Gesch. d. latein. Sprache. (147 S.) 
493. Iltis P.: Die Preßluft Werkzeuge. Mit 105 Fig. (115 S.) 


Digitizer! by >oie 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 





Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



72 


71 Nr. 3. — Allgemeines Literatukblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


die Geschichte des Bundesgedankens nach den beiden altisraelitischcn 
Geschichtswerken, dem „Elohisten“ und dem „Jahwisten“. Die 
Behandlung des „deuteronomischen Stoffkreises“ und des „Priester¬ 
kodex“ ist für den II. Band reserviert. Man sieht daraus, daß der 
Verf. auf dem Boden der Vierquellentheorie vom Pentateuch steht, 
indem er gleich der Graf-Wellhausenschen Schule vier große Stoff¬ 
kreise im Pentateuch annimmt, ohne jedoch deren religions¬ 
geschichtliche Theorien zu teilen (vgl. die gut orientierende Ein¬ 
leitung über das A. T. im Rahmen der modernen Religions¬ 
wissenschaft). Nach K. ist das elohistische Geschichtswerk älter 
als das jahwistische (gegen Wellhausen) und wird auf die Aus¬ 
gänge der Richterzeit zurückgeführt (S. 259), während S. 418 seine 
Entstehung in der ersten Königszeit angesetzt wird. Dorthin wird 
auch das jahwistische Geschichtswerk verlegt. Dieses erweise sich 
vielfach als Ergänzung und Erweiterung elohistischer Grundgedanken. 
Doch seien naturgemäß die im Elohisten und Jahwisten verarbeiteten 
historischen Nachrichten zum Teile älter als die Königszeit. Der 
Verf. gibt auch zu, daß Moses geschichtliche und gesetzliche Auf¬ 
zeichnungen hinterlassen habe. Das elohistische und jahwistische 
Geschichtswerk bilden zum jehowistischen (!) Werke vereinigt die 
Hauptmasse des Pentateuchs und des Buches Josue. Das eigent¬ 
liche Urdeuteronomium müsse in der ersten Königszeit entstanden 
sein. — Ob diese Auffassung von der Entstehung des Pentateuchs 
ungeteilte Zustimmung besonders auf katholischer Seite finden 
wird, möchte ich sehr bezweifeln. Bei der Quellenscheidung beruft 
man sich vor allem auf den Wechsel der Gottesnamen Jahwe und 
Elohim. Doch dieser ist eine zu unsichere und schwankende Grund¬ 
lage, um den Leitfaden für die Quellenscheidung zu bilden (vgl. 
z. B. H. M. Wiener, Essays in Pentateuchal Criticism. London 
1910). Und die Unebenheiten, „Einzelwidersprüche“, auf die man 
sich ferner beruft, lassen sich auf eine andere Weise beheben. 
Damit sollen keineswegs prinzipiell jede Quellenscheidung oder 
spätere Zusätze abgelehnt werden. — Auf andere Einzelheiten, 
von denen manche nicht einwandfrei sind, so z. B. die Erklärung 
des brennenden Dornbusches von einem Erdfeuer, kann hier nicht 
näher eingegangen werden. — Ein ausführliches Sach-, Namen- 
und Stellenregister erleichtert die Benutzung des von der großen 
Belesenheit und guten Schulung des Verf. zeugenden Werkes. 

Wien. J. Doller. 


Ke rer Franz X.: Gottes Meißel und Hammer. Regensburg, 
Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, 1909. 8° (VIII, 190 S.) M. 1.80. 

Zweck des Büchleins ist es, zu zeigen, wie Gott arbeitet, um 
im Menschen die Persönlichkeit zur Entfaltung zu bringen. Das 
Buch berücksichtigt die Forderung der Persönlichkeitspflege nach 
der objektiven Seile hin. Thema: Gott arbeitet durch Leid und 
Freud an uns und in uns und will dadurch sein Ebenbild heraus¬ 
arbeiten. — Der Stil, in dem das Buch geschrieben ist, ist lebendig, 
namentlich die Schilderung menschlicher Leiden ist gut gelungen. 
Moderne Wendungen und Absonderlichkeiten, neue Worte fehlen 
nicht. Der Verf. begnügt sich nicht mit den herkömmlichen Zitaten 
der hl. Schrift; doch sollten die Stellen genauer zitiert werden; 
oft wird nur das Buch angegeben, höchstens das Kapitel, fast nie 
der Vers. Auch aus der Heiligenlegende werden überaus viele Bei¬ 
spiele angeführt, meist nur angedeutet, aber nicht näher ausgeführt, 
was bei unbekannten Heiligen wünschenswert wäre. Im Einzelnen: 
zu S. 55: als Gregor die Angelsachsen kennen lernte, war er noch 
nicht Papst; zu S. 53: „zwei Jesuitenjünglinge, die so sittsam 
wie ein Engel einhergingen“. — Das Buch ist sehr geeignet, in 
der Schule und auf der Kanzel gute Dienste zu leisten. 

Wien. Dr. Leopold Krebs. 

I. Stepptet 2>r. s J$auI SBilljelm ü., 33ijd)of uoit SRottettburg: 

$omtletifd)c (9ebanfen tut* Watfrtjläflc. greiburq, .Vorher, 

1910. 8° (V, 113 ©.) m. 1.20. 

II. 91 i c b e r Sr. ftarl: 3m* tiutcrfirctjlidjcn ätifiä be$ 

heutigen 'J*rotcftnntuMiui£. ©ine Orientierung über tnobente 
(SüangeliumSöerfünbigung ftreiburg, §eröer, 191Ö. gr.=8 ü (XVI, 
235 ©.) 4.—. 

I. KcpplersStil und Art sind bekannt; er gehört jedenfalls 
zu den hervorragendsten deutschen Prosaisten der Gegenwart und 
seine fein gerundeten Essais bringen dem Leser Feierstunden. Auch 
diese Schrift, der literarische Niederschlag seiner Erwägungen über 
zeitgemäße Homiletik anläßlich des homiletischen Kurses in Ravens¬ 
burg, ist von gleichem Stil und gleicher Art. Dem Inhalte nach 
vergleicht der Verf. seine Aufgabe mit einem „Flurgang über das 
ganze Gebiet der Homiletik hin, um überall nach dem Rechter, zu 
sehen, den Saatenstand, den Fruchtertrag, die ganze Art der Be¬ 
wirtschaftung zu prüfen und achtzuhaben, wo etwa Meliorationen 
im Betrieb angezeigt seien“. Und das ist die Schrift in der Tat: 


ein Rundgang auf dem Gebiete der katholischen Predigt der Gegen¬ 
wart, zu prüfen, was da geschieht, zu zeigen, wie es am besten 
geschehen möchte, und aufzumuntern zur Einsetzung aller Kraft 
im Dienste des höchsten Zieles aller homiletischen Tätigkeit. Sie 
ist eine zeitgemäße homiletische Handleitung und sicher geeignet, 
nicht allein eine Führung zu geben, der man getrost sich anver¬ 
trauen kann, sondern auch den Mut zu kräftigen, um dies zu tun. 
Man möchte die Schrift in den Händen aller wünschen, die in 
welcher Art immer homiletische Aufgaben zu erfüllen haben. 

II. Keppler macht, wo er von der Wahrhaftigkeit der Predigt 
spricht, die Bemerkung: „Eine Warnung vor gehässiger konfes¬ 
sioneller Polemik haben die katholischen Prediger nicht nötig. Be¬ 
denkliche Entgleisungen kommen jedenfalls nur sehr vereinzelt vor. 
Im übrigen ist unsere Kanzel hiervon frei, und das ist ihr schönster 
Ruhm in einer Zeit, wo der konfessionelle Hader Orgien feiert“ 
(S. 38). Wie sehr davon vielfach die Behandlung katholischer 
Dinge auf protestantischen Kanzeln absticht, zeigt im Anhänge 
Rieders dankenswerte Schrift, die sich im übrigen mit der großen 
Predigtnot im Protestantismus befaßt, zu welcher die heutige Ent¬ 
wicklung der protestantischen Theologie geführt hat. Die Konse¬ 
quenzen der Auflösung der protestantischen Theologie müssen sich 
ja notwendig in der protestantischen Volkspredigt zeigen; daß dies 
bereits in einem erschreckenden Maße der Fall ist, tut R. unter Be¬ 
nützung der diesbezüglichen Literatur objektiv und mit Anerkennung 
alles vorhandenen Guten dar. Die Schrift ist überaus belehrend. Für 
die österreichischen Katholiken in doppeltem Grade zu einer Zeit, 
wo der werbclustige deutschländische Protestantismus sich so 
opfervoll bemüht, die wahre Kenntnis „von unserem lieben Herrn 
Jesus“ in Österreich zu verbreiten, und wo demselbigen Prote¬ 
stantismus gleichzeitig daheim in Theologie und Predigt „unser 
lieber Herr Jesus“ unter den Fingern bis zur Mythe zerrinnt. r. 

B a b u r a Prof. Dr. Ladislaus: Introductio historico-critica in 
Sacros Novl Testamentl libros, cui praemittuntur notae 
chronologico-criticae de Vita D. N. Jesu Christi, neenon geo- 
graphico-politicae de Palaestina tempore Christi. Esztergom (Gran). 
Selbstverlag (Wien, Mayer & Comp.), 1910. gr.-8° (XVI, 404 S. 
m. 2 Karten.) geb. K 10.—. 

In diesem Buche eines ungarischer^ Fachkollegen — Verf. ist 
Prolessor des Bibelstudiums am Graner Priesterseminar — liegt uns 
eine recht sympathisch berührende Arbeit vor. Sie soll in erster Linie 
ein Leitfaden und Studienbehelf für die Theologen sein (vgl. S. IV). 
B. wurde jedenfalls hierzu u. a. auch durch den Umstand veran¬ 
laßt, daß von unseren lateinischen Einleitungen die einen zu dick¬ 
leibig, die anderen zu mager sind, wogegen er selbst die rechte 
Mitte einhalten wollte und auch einhält. Ebenso verfuhr er be¬ 
züglich des wissenschaftlich-kritischen Standpunktes und ist hierin 
gewiß nicht zu weit nach links gegangen. — In seinem Aufbau 
zeigt das Buch im allgemeinen keine Abweichung von der Anlage 
anderer Arbeiten, nur schickt B. der eigentlichen Introductio zwei 
Kapitel über die messianische Zeit, über Person und Leben Jesu 
einerseits, über die geographischen und zeitgeschichtlichen Ver¬ 
hältnisse Palästinas anderseits voraus und behandelt die allge¬ 
meine Einleitung (Kanon, Textgeschichte, Inspiration u. ä.) im 
4. Kap. nach der besonderen. Sehr zu loben ist hier, daß in der 
Durchführung der pädagogische Gesichtspunkt wohl berücksichtigt 
und bei aller Fülle und Reichhaltigkeit des Gebotenen die Darstellung 
stets klar und übersichtlich ist und bei Streitfragen stets die 
Meinung, zu der sich Verf. bekennt, deutlich (auch durch Schief¬ 
druck kenntlich gemacht) hervortritt. So kann sich der Studierende 
stets leicht orientieren. Besonders wertvoll und zweckdienlich sind 
diesbezüglich die reichhaltigen Literaturangaben, die am Schlüsse 
jedes Abschnittes auf die einschlägige Literatur verweisen. Im ein¬ 
zelnen ist den Aufstellungen des Verf., der sich als ehemaliger 
Schüler Pölzls zumeist an die wohlbegründeten Resultate seines 
Lehrers hält, fast überall beizupflichten. Nur in den ersten beiden 
Kap. ist Ref. in mehreren Punkten anderer Meinung. Hier wäre 
z. B. die Benützung der Neutest. Zeitgeschichte von Felten, die 
B. nicht mehr einsehen konnte, sehr vorteilhaft gewesen und hätte 
sein Urteil betreffs des Geburtsjahres Jesu Christi (S. 17: a. 752; 
Friedlieb antiquiert; Felten 1, 134. 176: spätestens Ende 749 u. c.) t 
des Tages des Abendmahles (eine Art Antizipationshypothese; da¬ 
gegen Felten I, 472: für den 15. Nisan war keine Sabbatruhe vor¬ 
geschrieben [vgl. Ex. 12, 16 Dt. 16, 7J; also ist die Tradition, 
den Hochfeiertag in diesem Falle auf den Samstag zu verlegen 
| wo Beleg dafür?] wie manche andere sicher jünger!), betreffs des 
Todestages des Herrn (S. 62: 3. April 33; Felten I, 176: 7. April 
30) und anderer veralteter chronologischer Daten gewiß modifiziert. 
Dieses Kap. würde nach Berücksichtigung von Felten sowie von F. 
Westberg, Die bi bl. Chronologie nach Flavius Josephus und das 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ffom 

PRfNCETON UNIVERSITY 



73 


Nr. 3. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 



Todesjahr Jesu (Leipzig, Deichei t, 1910); W. M. Ramsay, Was 
Christ born at Bethlehem? (3 Ed., London, Hodder & Stoughton, 
1905); A. Mayer, Die Schatzung bei Christi Geburt in ihrer Beziehung 
zu Qu irinius (Innsbruck, Rauch, 1908) ziemlich andere chronologische 
Resultate erhalten haben; ähnliches ist für die Behandlung der 
Genealogienfrage (S. 138 ff.) zu sagen, da zwar Vogt, aber nicht 
(der nur genannte) Heer mit seinen bedeutsamen Resultaten benützt 
wurde. Die Paragraphe über den Messias lassen leider eine Dar¬ 
stellung der falschen Messiasidee der Juden und ihrer Ursachen, 
einen für das Verständnis der Evangelien wichtigen Faktor, ganz 
vermissen. — Zu § 13, Außere Erscheinung Christi, ist mehr als 
Müller wohl die Monographie von Weis-Liebersdorf, Christus- und 
Apostelbilder (Freiburg, 1902) heranzuziehen; bei der ganz vor¬ 
trefflichen Darstellung der Synopsis vitae Christi (S. 50 ff.) wäre 
auf die gediegene Evangelienharmonie von Th. Heußer (Gütersloh, 
1909, 2 Bde) hinzuweisen. Bei deutschen Zitaten sind mehrmals 
Druckfehler stehen geblieben. — Einzelheiten werden indes das 
Gesamturteil nicht beeinträchtigen: B.s gediegene, gründliche und 
sorgfältige Arbeit ist als Leitfaden für die neutestamentliche Ein¬ 
leitung vortrefflich geeignet und zum Gebrauche für die Theo¬ 
logiestudierenden wärmstens zu empfehlen. 

Wien. Dr. Innitzer. 

Bibliotheca Hleronymiana. In der Bibliothek des k. k. Archä¬ 
ologischen Museums in Spalato (Dalmatien) wurde eine Spezialabteilung 
errichtet für Werke vom und über den hl. Hieronymus — eine Bibliotheca 
Hicronymiana. Zweck dieser zu Ehren des dalmatinischen Kirchenvaters 
und zum Nutzen der Wissenschaft gegründeten Bibliothek ist, die gesamte 
auf Hieronymus bezügliche Literatur (Gesamt- und Spezialnusgaben, selb¬ 
ständige Werke und Notizen, Bildnisse etc.) in ihr zu vereinigen und hier¬ 
durch eine Zentralsammelstelle zu schaffen für alle Hieronymusforscher. 
Da die hierzu verfügbaren Mittel jedoch noch sehr bescheiden sind, richtet 
die Musealdirektion an alle Patristiker die Bitte, ihr die von nun an er¬ 
scheinenden Werke von und über den hl. Hieronymus, sowie Aufsätze. 
Programmschriften, Notizen, Zeitungsartikel etc. mitteilen, respektive ein¬ 
schicken zu wollen, da nur hierdurch die Vollständigkeit der Bibliothek 
erzielt werden kann. 


Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XC, 11 u. 12. — (11.) 
Steeg er. Der hl. Karl Borr. als Erzieher. — Ernst, Die Gottesliebe als 
Prinzip d. Sittlichkt. — Wittek, Die Kindheilsgeschichte d. Moses nach 
raod. relig.geschichtl. Auffassg. — Homscheid, Autorität u. Freiheit. — 
Beilesheim, Der XXL internat. eucharist. Kongreß in Montreal, 0.—11. 
IX. 1910. — (18.) Höver, Erinnergen an Jak. Balmes. — Gisler, 
F. Brunetiere als Apologet. — Neundörfer, Das „Reich Gottes“ bei Ka¬ 
tholiken u. Protestanten. — Rößler, Der 1. homilet. Kurs ln Ravensburg. 

— Bellesheim, Rom als Hauptstadt d. Papstes u. der kath. Welt. 

Paatoralblatt d. Blatuma Münster. (Hrsg. H. Joeppen.) XLV1II, 7 bis 
12. — (7.) Pfarrseelsorge u. Schüler höh. Lehranstalten. — Des Priesters 
gesellschaftl. Unterhaltg. — (8.) Zur Taubstummenfürsorge. — (9.) Die 
Verähnlichung m. d. gekreuz. Erlöser dch. d. 7 hl. Sakramente. — Gesch. 
d. kath. dtschen Kirchenliedes. — (10.) Method. Winke f. d. Erforschg. d. 
Jünglingspsyche. — Üb. d. Mittel, d. Dekret d. hl. Vaters üb. d. öftere 
hl. Kommunion z. Anwendg. zu bringen. — (11.) Xotwcndigkt. d. Wissen¬ 
schaft!. Fortbildg. f. d. Priester. — (12.) Einige Gedanken üb. d. Homilie. 

•Mathies Msgr. Dr. Paul Baron de (Ansgar Albing): Wir Katholiken u. 
die — andern. Apologet. Randglossen z. Borromäus-Enzyklika-Ent- 
rüstg. Freibg., Herder, 1910. kl.-8° (121 S.) M. 1.30. 

Belser Prof... Dr. Joh. Ev.: Der 2. Brief d. Apostels Paulus an die Ko¬ 
rinther. Übersetzt u. erklärt. Ebd., 1910. gr.-8° (VIII, 382 S.) M. 7.—. 
Kirch Conradus, S. J.: Enchiridion fontium historiae antiquae, uuod in 
usum scholarum collegit (C. Kirch). Ebd., 1910. 8° (XXIX, 680 S.) 8 M. 
•Koch Univ.-Prof. Dr. Anton: Lehrbuch d. Moraltheologie. 3., verm. u. 

verb. Aufl. Ebd., 1910. gr -8« (XIV, 688 S.) M. 11.—. 

•Rieder Dr. phil. et theol. Karl: Zur innerkirchl. Krisis d. heut. Prote- 
testantismus. Eine Orientierg. üb. moderne Evangeliumsverkündigung. 
Ebd., 1910. gr.-8° (XVI, 285 S.) M. 4.-. 

•Beissel Stephan, S. J.: Gesch. d. Verehrg. Marias im 16. u. 17. Jhdt. 
Ein Btr. z. Relig.Wissenschaft u. Kunstgeschichte. Mit 228 Abb. 
Freibg., Herder, 1910. Lex.-8« (IX, 517 S.) AI. 12.—. 

•Ke pp ler Dr. Paul Wilh. v., Bischof v. Rottenburg: Homiletische Ge¬ 
danken u. Ratschläge. Ebd., 1910. 8° (V', US S.) M. 1.20. 

•Oer P. Seb. v. (Benediktiner v. Beuron): Das Vaterunser. 10 Betrachtgen. 

1. u. 2. Aull. Ebd., 1910. kl.-8° (VIII, 256 S.) M. 2.30. 

♦yuadrupani P. Karl Jos.: Anleitg. f. fromme Seelen z. Lösung d. Zweifel 
im geistl. Leben. Dtsch. bearb. u. m. Anmerkgen versehen v. Dr. Ewald 
Bierbaum. 9. Aufl., hrsgg. v. e. Priester d. Franziskanerordens. (Aszet. 
Bibliothek.) Ebd. (1910.) kl.-8° (XI, 183 S.) M. 1.50. 

Accessus ad Altäre et recessus seu preces ante et post celebrationem 
Missae. Editio V., castigata et aucta. Ebd. (1910.) 12® (V 111, 191 S.) M. 1 . 20 . 
Häring Univ.-Prof. Dr. theol. et jur. Joh. B.: Einführg. in das Studium 
d. Theologie. Graz, Ulr. Moser, 1911. gr.-8° (III, 88 S.) K 1.80. 
Coromer Prof. Dr. Prälat Ernst: Hcinr. Schrörs“ „Gedanken üb. zeitge¬ 
mäße Erziehg. u. Bildg. der Geistlichen 4 im Lichte d. kirchl. Lehre u 
Gesetzgebg. Ebd., 1911. gr.-8° (IV, 169 S.) K 2.—. 

Theoicg. Studien u. Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes, j 1911, 2. — 
Brun, Bemerkgen z. Markusschluß. — Pe r d e 1 w i t z, Die sogen. Christus¬ 
partei in Korinth. — Dräscke, Maximus Confessor u. Joh. Scotus Erigena. 

— Conrad, Begriff u. Bedeutg. d. Gemeinde in Ritschls Theologie. — 
Breest, Die ersten Privilegien A. H. F'ranckes u. d. Buchladen d. Waisen¬ 
hauses in Berlin. — v. Criegern, Zur neuesten Geschichte d. orthod. 
Kirche im Morgenlande. 

Faurey Jos., Dr. en droit: Le droit ecclesiastique matrimonial des Cal- 
vinistes fran^ais. Paris, Librairie de la Societe du Recueil Sirey (32, 
Rae Soufflot), 1910. gr.-8° (153 S.) 


Philosophie. Pädagogik. 

Bub er Martin; Ekstatische Konfessionen. Jena, E. Diede- 
richs, 1909. gr.-8 ü (XXVIII, 239 S.) M. (5.—. 

Buber hat sich durch seine Arbeiten über chassidische 
Mystik bekannt gemacht. Nun schenkt er uns ein sehr 
bedeutendes, hochinteressantes Buch, einen der beachtens¬ 
wertesten Beiträge auf dem jetzt so vielgepflegten Gebiete 
der Mystik: eine Sammlung von Aussagen verschiedener 
Mystiker aller Zeiten und Völker über Art und Inhalt 
ihrer ekstatischen Erlebnisse. B. hat sich gründlich in der 
Geschichte der Mystik umgtsehen und neben vielem Alt¬ 
bekannten und Leichtzugänglichen auch einiges Seltene 
und Verschollene zusammengetragen. Im allgemeinen will 
B. nur wirkliche „ekstatische Konfessionen“ bringen, also 
ganz unmittelbare, ungeschminkte Ergüsse, denen die 
nachfolgende Reflexion irgendeiner Schultheologie und jeg¬ 
liche stilisierende Redaktion ganz oder wenigstens fast 
ganz fehlen. Das ist freilich ein schwieriger Standpunkt, 
und folgestreng dabei beharrend, hätte B. eigentlich nuf 
einen Teil des vorl. Buches herausgeben dürfen. Denn, 
um willkürlich nur ein paar Beispiele herauszuheben, Seuse, 
Teresa, Plotinos sind viel zu viel theologisch geschult, 
als daß die Bekenntnisse über ihre ekstatischen Erlebnisse 
ganz rein und von jeder irgendwie bewußten oder un¬ 
bewußten Umarbeitung frei sein könnten. Folgerichtig hat 
B. daher Namen wie Dionysius im vorhinein anfangs 
ausgeschlossen, dann aber im Anhang dennoch Stellen aus 
den pseudoareopagitischen Schriften gebracht. Und vollends 
die Perser Rümi und Atlär, so außerordentlich hoch die Kraft 
ihrer mystischen Poesien einzuschätzen ist, gehören streng 
genommen nicht hierher. Es soll mit diesen Ausstellungen 
der reiche Wert des Buches durchaus nicht herabgesetzt 
werden. Nur die Schwierigkeit des Standpunktes ist damit 
festgestellt; übrigens war sich B. auch selbst darüber klar. 

Das Buch bringt eine große Fülle mystischer Bekenntnisse: 
wir hören Inder wie Baba Lai (17. Jhdt.) und Rämakrischna 
(19. Jhdt.); altindische Theosophie aus dem Mahabharatan; 
Traditionen des chinesischen Taoismus; persische Sufis wie Attar, 
Rümi; alte arabische Mystiker wie die Rubia, den Bajesid Bistami 
und den Hallädsch; den Neuplatonikcr Plotin; die Montanisten; 
aus der so wenig beachteten byzantinischen Mystik Symeon, den 
jüngeren Theologen; deutsche Namen wie Hildegard, Mechtild v. 
Hackeborn, Mechtild v. Magdeburg, Gertrud, Christine und 
Margarete Ebnerin, Adelheid Langmann; Klostermystik aus Adel¬ 
hausen und Töß; neben Birgitta von Schweden lernen wir zwei 
so wenig bekannte Gestalten wie Alpais von Cudot und Juliana 
von Norwich kennen; von den großen italienischen Mystikerinnen 
kommen Angela v. Foligno, Katharina von Siena, Katharina von 
Genua und Maddalena de’ Pazzi zu Wort, ebenso die „doctora 
mistica“ Santa Teresa; aus dem 17. Jhdt. Frankreichs werden 
Armelle Nicolas, Antoinette Bourignon, Frau Guyon, der Camisarden- 
führer Elie Marion und aus dem gleichzeitigen Deutschland Böhme, 
Hans Engelbrecht, Anna Vetter und Hemme Hagen angeführt; 
aus dem 19. Jhdt. endlich Katharina Emmerich. — Die Auswahl 
ist, als Ganzes betrachtet, vortrefflich. Das Buch hat natürlich 
auch seine Mängel. Zunächst kennt B. die orientalische Mystik 
offenbar nur teilweise und aus Übersetzungen; die ungeheure Fülle 
der arabischen Mystik z. B. kennt er nicht, sonst hätte er u. a. 
doch gewiß Ihn ul Farids (13. Jhdt.) große Täijet (die übrigens 
auch übersetzt ist, von Hammer-Purgstall) und noch mehr Ihn 
Arabis (13. Jhdt.) so reiche mystische Schriften berücksichtigen 
müssen. Für Hallädsch benützt er als Quelle die Übersetzung 
Tholucks in dessen „Blütenlese morgenländischcr Mystik“ (Berlin, 
1825); Tholuck aber übersetzt nur aus Attärs legendenhafter 
Tadkiret. Die seither zugänglich gewordene Literatur über Hallädsch 
übergeht B., nur im Schlußverzeichnis erwähnt er Brownes „Literary 
history of Persia“. S. 20 wird Attärs Gedicht „Die sieben Täler“ 
(Haft wädi) in Prosa wiedergegeben (was übrigens auch sonst bei 
anderen fast regelmäßig geschieht) und als Teil der „Vogel¬ 
gespräche“ bezeichnet, was nicht richtig ist, da die „Sieben Täler“ 
ein selbständiges Poem sind und nur locker mit den Mantik uttair 


□ igitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Allgemeines Literaturblatt. 


75 


Nr. 3. — 


XX. Jahrgang (1911). 


76 


Zusammenhängen, als eine Art Einleitung und Ergänzung. Die 
indischen und islamitischen Zeugnisse ekstatischer Konfessionen 
sind überhaupt im allgemeinen recht spärlich, desgleichen die aus 
dem Neuplatonismus. Hildegards Geburtsjahr wird irrig mit 1100 
angegeben, statt 1098. Ebenso ist das Todesjahr Mechtilds v. 
Magdeburg (1277) falsch; sie starb nach Strauch zirka 1282, 
nach Stierling nach 1294, jedenfalls aber nach 1281. Viele Stücke 
sind mehrfach gekürzt, z. T. recht willkürlich. So ist die Schlu߬ 
strophe des herrlichen „Sanges von Bloßheit“ weggelasscn, weil 
sie nach B.s Meinung „ins Dogmatische einlenkt und wie künstlich 
angeheftet“ erscheint. Auch etliche Übersetzungsfehler finden sich. 
S. 91 steht; „Der wilde Abgrund göttlicher Heimlichkeit“; wenn 
aber Seuse das Wort „wilde“ gebraucht, so heißt das nicht „wild“, 
sondern „seltsam, unbegreiflich“. Bei Adelheid Langmann (S. 99) 
ist „ir freund“ einmal falsch als „Freunde“, einmal richtig als 
„Verwandte“ übersetzt. S. 108 in einer der Tösser Viten heißt es 
von Sophia v. Klingnau: ich „legte mich da an eine Venie“, 
das mhd. Original der Vctterschen Ausgabe hat: ich „lait mich 
do an ain veni“ und das heißt: ich „streckte mich zu einer 
Prostration am Boden hin“. S. 112 ist die heute kaum verständ¬ 
liche Phrase „Wunsches gewalt“ unerklärt herübergenommen. S. 4 
ist, jedenfalls aus dem englischen Texte des Vivekananda, die 
sanskritische Genitivform tapasya stehen geblieben, statt dem 
gehörigen Nominativ tapas = Askese. Endlich noch ein Wort über 
die Tendenz des Buches. B. setzt sich in einem längeren Vorworte 
über die Begriffe Ich, Gott, Welterleben, Gotterleben auseinander. 
Seine Gedanken sind nicht ohne Interesse, wenngleich ferne den 
unsrigen. Es liegt ihm nicht daran, ein Weltschema zu formulieren 
oder zu postulieren. Er sucht. Er sucht das Welträtsel des Ich 
zu ergründen. Am eigentlichsten scheint wohl eine panpsychistische 
Identitätsphilosophie seinem Denken das Tiefste. Also beiläufig 
jener Monismus, den der Verlag Diederichs so zielbewußt fördert. 
Unserem katholischen Denken steht B. natürlich ferne, so hoch 
er auch die christliche und im engeren Sinne die katholische 
Mystik einschätzt. Harnacks Wort: „Ein Mystiker, der nicht 
katholisch wird, ist ein Dilettant“, findet auf B. kaum Anwendung, 
weder so noch so. Übrigens ist cs nicht unwichtig, festzustcllen, 
daß, wie auch B.s wertvolles Literaturverzeichnis am Schlüsse 
des Buches beweist, gerade der katholische Klerus und die 
Katholiken überhaupt für die wissenschaftliche Erforschung der 
Mystik ungemein viel getan haben. Namen wie Migne, Görres, 
Brentano, Diepenbrock, Pitra, Morel, Denifle, Schmöger, Greith, 
L. Glarus, Kaulen, Schwab, Jocham, Schmelzeis, Schlüter, Storck, 
Müller, Wcißbrodt, Rosenzweig, Silbert, Dreves, Blume, Wolter, 
Bihlmever, ganze Ordenshäuser wie Solesmes und Guaracchi und 
viele andere haben im 19. Jhdt. meist in aller Stille Ungeheures 
für die Erforschung der Mystik geleistet. Freilich wird das von 
den modernen Feinschmeckern, die heute in unserer katholischen 
Mystik herumschnüflfeln, wenig gewürdigt oder auch gar nicht 
gewußt. B.s prächtiges Buch hat allerdings mit diesem Vorwurfe 
nichts zu schaffen. Es ist eine durchaus anerkennens- und dankens¬ 
werte Leistung, trotz grundsätzlicher Divergenzen. Wiewohl von 
einem schwierigen Gesichtspunkt aus gesammelt, bietet das Buch 
wertvolles Material zum Studium der Mystik. An Wert übertrifft 
es z. B. Lehmanns unglaubliches Buch „Mystik im Heidentum und 
Christentum“ (Leipzig, Teubner) ganz unvergleichlich. Für philo¬ 
sophisch geschulte Katholiken, die mit ihrer Dogmatik wohlvertraut 
sind, ist B.s Sammlung sehr zu empfehlen. Es bildet zu Jos. Zahns 
glänzendem, grundgelehrtem Buche „Einführung in die christliche 
Mystik“ (s. AL XIX, 522 f.) ein brauchbares Pendant. Freilich, 
ohne allseitigc Vorbildung sollte sich niemand an diese ekstatischen 
Konfessionen heran wagen. 

Wien. Dr. Wilhelm Oehl. 

9i ö 11 g c v Hml: ftinh ltitfc (ttottccübcr. (Suljrcr iu$ $*cbeit. 
(ritte (Sammlung tjoti Schriften $ur ßriufüfjruiig in eine tief- 
grünbige, üerftänbuiöuollc (£r$icf)ung ber 3ugeub Ijeraiivgegebeu 
imn 2Bilf)clmine s Jftol)r. 2.99aub.) ^Berlin, Wobent-pnbagogifdjer 
tutb pitjdjologifdijer Verlag. fL-8" (148 S.) 2JL 2. . 

Der Verf. will mit dieser Schrift den Weg zu einer Refor¬ 
mierung des Religionsunterrichtes ebnen, die aus der „Wissenschaft 
der Zukunft, der Psychologie“ (S. 29) hervorgehen müsse. Gemäß 
der Methode der Selbstbeobachtung und des Vergleiches fremder 
ähnlicher Erlebnisse gibt er im 2. Hauptabschnitte (S. 33—124) 
als Materialien „authentische Berichte über das Verhältnis der 
Kinder zu Gott“ aus seinem eigenen Leben und aus Kindheits¬ 
eiinnerungen von Schriftstellern älterer und jüngster Zeit, was 
wohl der psychologisch interessanteste Teil seiner Arbeit ist. Denn 
den 1. Teil, die Theorie, bilden nur Aphorismen über Gott, Kind, 
Weltanschauung, Ethik, Konfession und Unterricht; es sind sub¬ 


jektive Ansichten des Verf., die aber Verwirrung bringen müssen, 
da sie (wie z. B. Seite 21) als Definitionen gelten wollen. — 
ln dem Abschnitte „Religion und Ethik“ (S. 21—25) wird letztere 
als „ganz unfruchtbare Wissenschaft“ abgetan, die „sittlichmachende 
Kraft nie gehabt hat“. So seien denn moralische Lehren in der 
Schule geradeso zwecklos, wie der Katechismus zu verwerfen sei. Als 
„das, was wir allein brauchen“, wird nach etlichen Gedankenstrichen* 
die Tat (S. 22) verraten. Als diese große Tat bezeichnet R. in 
seinen Erlebnissen den endgiltigen Bruch mit einem bestehenden 
Religionsbekenntnisse (S. 47), wonach man ja immerhin, wie Franziska 
Otto (S. 65) meint, „von der Jesussage noch ruhig sprechen kann“. 
— Wenn indes der Verf. Demut in allem verlangt, was Kind ist • 
(S. 22), dann muß man jeden späteren Charakterzug, der wenigstens 
im Keime bereits im Kinde schlummert, durch die Erziehung zur Gel¬ 
tung bringen; religiöses Fühlen aber ohne den ursächlichen religiösen 
Vorstellungsinhalt ist ebenso undenkbar wie ästhetisches Fühlen 
auf dem Gebiete der Kunst ohne gehörige intellektuelle Vorbildung. 
Jenen Vorstellungsinhalt liefern aber der christlichen Kulturwelt 
in elementarer Form Katechismus und Bibel. Deren Inhalt der Kindes¬ 
seele entsprechend beizubringen, ist freilich, wie R.s Materialien 
beweisen, eine so verantwortungsvolle Pflicht, daß zu ihrer Ausübung 
nur speziell hieftir vorbereitete, hierin die Lebensaufgabe er¬ 
blickende, wissenschaftlich und methodisch hochstehende Religions¬ 
lehrer befähigt sind, deren Wirken nicht durchkreuzt werden darf 
und für deren Eignung die einzelnen Konfessionen in ihrem eigenen 
Interesse sorgen müssen. R.s Vorgang würde nur religiösen Sub¬ 
jektivismus entwickeln, der die verschleierte Form des religiösen 
Nihilismus ist. Seine Bearbeitung des ersten Wunders Jesu und 
seine Zeichnung von Jesus als Kinderfreund lösen Personengefühle 
und keine religiösen Gefühle im Kinde aus. Als „Führer ins Leben“ 
muß das Buch entschieden abgelchnt werden. 

Klosterneuburg. Joh. Duchon. 


Pharui. (Donauwörth, L. Auer.) 1, 11 u. 12. — (11.) Eggers¬ 
dorf er, Mod. Reformpädagogik u. christl. Erziehgsweisheit. — Gut ber¬ 
iet, Psychologie u. Pädagogik. — Mayer, Das Zahlzifferrechnen in neuer 
Beleuchtg. u. ßegründg. — Sebastian, Erziehg. z. Wirtschaftliche. — 
Crom hach, (Jnterr.wesen in Holland. — Mützel, Zur Fibelfrage. — 
M a 11 i n g e r, Gedächtnisübgen nach Binet. — T r a t z m ü 11 e r, Arbeitsprinzip 
u. Heiinatkde. — Kohlhepp, Literatur z. Heimat- u. Erdkdc. — Wtc 
man vor e. halben Jhdt. Ingenieur wurde. - Beil.: Blätter f. Anstalts¬ 
pädagogik. — (12.) Dyroff, Einige Konsequenzen aus d. sog. Kindes¬ 
psychologie. — Schmidkunz, Hochschulpädagogik. — Muckermann, 
Die dän. „Volkshochschüler“. — Neuländer, Gelegenheitsunterricht. — 
Weber, Zur Einführg. in d. Pädagogik. 


Rehmke Prof. Dr. Jons.: Zur Lehre vom Gemüt. Eine psycholog. Unter- 
suehg. 2. umgearb. Aufl. Lpz., Dürr. 1911. gr.-8° (VIII, 113 S.) M. 3.—. 
Pliwa Ernst, jun.: Österreichs Mittelschulen (Gymnasien. Realgymnasien, 
Realschulen) 1805/6 bis 1905 6. Statistisch-graph. Studie, nach amtl. 
Ouellen bearb. Mit 37 Taf. Wien, A. Holder, 1910. qu.-gr.-8° (23X^2 cm) 
(53 S.) geb. K 

Kn au dt M.: Des Universums Werdegang. Eine philosophisch-naturalist. 

Studie. Lpz., Mod. Verlagsbureau Curt Wigand. 1910. 8 1 (45 S.) M. 1.50. 
Kirsten Willib.: Zurück zu Schopenhauer. Philosoph. Betrachtgen. Kbd., 
1910. »» (117 S.) M. 2. — . 

Büttner Gg.: Das Wesen d. Seele. Ebd., 1910. 8° (81 S.) M. 2. — . 
[Boehine Jacob] Clef ou explication des divers points et termes princi- 
paux einployes par J. Boehme dans ses ouvrages. Traduitc de TAlie- 
mand sur l'edition de ses CEuvres completes imprimees cn 1715. Sur 
l’edition rarissime de 1820 . Paris, Dorbon aine. (1910.) 8' (LXY'I, 70 S. 
m. e. Tab.) Fr. 8.50. 

Tolstoi Leon: La loi de l’amour et la loi de la violence. Traduit d’apres 
le manuscrit et publie en frangais avant Poriginal russe par E. Hal- 
perine-Kaminsky, prccedc d’une lettre de Tolstoi a propos de la 
„Barricade“ de Paul Bourget. Ebd. (1910.) kl.-8° (266 S. m. Portr. u. 
Faks.) Fr. 3.50. 

♦Mirbach Marie Freiin v.: Für unsere Mädchen. 12 Vorträge f. d. schul¬ 
entlass. weibl. Jugend auf d. Lande. Berlin, Dtsche Landbuchhdlg., 

1910. gr.-8»J (Y r II, 162 S.) geb. M. 1.50. 

♦Enckendorff Marie Louise: Realität u. Gesetzlichkt. im Geschlechts¬ 
leben. Lpz., Duncker & Humblot, 1910. gr.-H*» (150 S.) M. 2 40. 

Külpe Oswald: Erkenntnistheorie u. Naturwissenschaft. \'ortrag,_geh. am 
29. Sept. 1910 auf d. 82. Y'ersammlg. dtscher Naturforscher u. Arzte irt 
Königsberg. Lpz., S. Hirzel, 1910. gr.-*° f47 S.i M. 1.25. 

♦Ewald Oscar: Lebensfragen. Ebd., 1910. gr.-8° (VII, 213 S.) M. 4.—. 

♦Z bin den Privatdoz. Dr. H.: Briefe an e. jungen Mann. Eine „YVegleitg. 
f. junge Leute in d. krit. Periode ihrer Entwicklg. Autoris. Übersetzg. 
aus d. Französ. v. Prof. Friedr. Maibach. Zürich, Orcll Füfili. (1910.) 
8° (129 S.) M. 2.—. 

♦Gaede Dr. Udo: Schiller u. Nietzsche als Verkünder d. trag. Kultur. 

2., unveränd. Aufl. Berlin, A. Duncker, 1910. gr.-S* (18G S.) M. 3.50. 
Sammlg. v. Abhdlgen z. psycholog. Pädagogik. Aus d. »Archiv f. d. ge¬ 
samte Psychologie“ hrsgg. \. Prof. Dr. E. Meumann. 11. Iides 4. Heft. 
Lpz.. \Y\ Engelmann, 1910.. gr.-8°. 

II, 4. lluther Dr. A.: Üb. d. Problem e. psycholog. u. padagog. 
Theorie d. intellektuellen Bcgubg. (III u. S. 397—137) M. l.—. 
Driesch Hs.: Philosophie des Organischen. Gifford-Y'orlesgen. geb. an 
d. Universität Aberdeen in den J. 1907—08. 2 Bde. Ebd., 1909 gr.-8° 
(XV, 333 u. Y'IIl, 401 S.) M. 17. — . 

YVundt Univ.-Prof. W'ilh.: Grundzüge d. physiolog. Psychologie. 6., um¬ 
gearb. Aufl. II. Bd. Mit 167 big. im Text sowie Sach- u. Namen¬ 
register. Ebd., 1910. gr.-8° (VIII, 782 S.< M. 15.—. 

-: Kleine Schriften. L Bd. Ebd.. 1910. gr.-8” (VIII, 610 S.) M. 14. — . 

Swoboda Privatdoz. Dr. Herrn.: Otto YVeiningers Tod. YY'ien, F. Deuticke, 

1911. 8" »Y r l, 100 S.i M 2.-. 


Digitized by 


Go», igle 


Original frnrn 

PRfNCETON UNIVERSITY 



77 


Nr. 3 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


78 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. H e I m o I d i presbyteri Bozoviensis Cronica Slavorum. Edi- 
tio secunda. Post Joh. M. Lappenberg recognovit Bernhardus 
Schmeidler. Accedunt Versus de Vita Vicelini et Sidonis 
epistola. (Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum 
ex Monumentis Germaniae bistoricis separatim editi.) Hannover, 
Hahn, 1909. gr.-8° (XXX, 273 S.) M. 4.80. 

II ^elmolb^ Cf^romf bet flauen, Wad) ber 2lu$gabe 
ber Monumenta Germaniae überfefct tum 3- (£. 9JL £ au re nt 
unb 2Ö. Söattenbad). 9Jiit einem Bormort non 3- SW. Sappen¬ 
berg. 3. neubearbeitete Auflage oon *priüatboaent 33. Sdjmeibler. 
C$ie ©ejd)id)tjd)reiber ber beutfdjen Sßorjeit. 3 n bciitjdjer Be¬ 
arbeitung perauSgegeben boit ©. <ßerp, 3- ®rimm, ft. £ad)- 
mann u. a. 2. @efamtau$gabe. gortgeiept bon O. §olber-(£gger. 
56. Banb.) Seip^ig, 1910. 8« (XV, 271 ©.) 2ft. 6.—. 

I. Eine neue Ausgabe von Helmolds Slawenchronik war 
ein dringendes Bedürfnis, da die erste kritische Ausgabe 
Lappenbergs (Scriptores rerum Germ. XXI, 1 —99. Hannover, 
1896) bis auf wenige Exemplare vergriffen ist. Da erst 
nach dieser ersten kritischen Edition ein reges Interesse 
an Helmold geweckt wurde, welches in zahlreichen Ab¬ 
handlungen und Monographien ihren Ausdruck fand, so 
war die Aufgabe von selbst gegeben, die neueren Ergebnisse 
der Forschung zu verwerten. Schmeidler hat sie, wie nicht 
anders zu erwarten war, in vorzüglicher Weise gelöst. Wie 
der Titel sagt, wurde Lappenbergs Werk zur Grundlage 
genommen, aber durch Heranziehung von zwei Hand¬ 
schriften aus der Universitätsbibliothek in Kopenhagen 
und von solchen aus den Bibliotheken in Lübeck, in 
Wien, des Neuklosters in Wiener-Neustadt und der ersten, 
von Sigmund Schorkel (Frankfurt, 1556) besorgten Aus¬ 
gabe vielfach verbessert. Im Anhänge an Helmolds Chronik, 
die mit dem Jahre 1171 schließt, werden zwei kleinere 
Quellen veröffentlicht, von denen die erste, betitelt: „Versus 
de vita Vicelini“, das Leben des Propstes Vizelin vom 
Kloster Neumünster in Holstein und Bischofs von Olden¬ 
burg (1149 —1154) behandelt und um das Jahr 1188 
verfaßt wurde, die zweite, betitelt: „Sidonis epistola“, vom 
Propste Sido in Neumünster (1177 —1204) herrührt und 
im Jahre 1196 an den Priester Gozwin von Haseldorf in 
Schleswig gerichtet ist. Bei der Herausgabe wurde für 
die Vita Vicelini eine Hamburger Handschrift, für die 
Epistola ein Kodex der kgl. Bibliothek in Brüssel neben 
zwei anderen minderwertigen aus dem Hamburger Archive 
und dem Neukloster in Wiener-Neustadt zugrunde gelegt. 
In der ausführlichen Einleitung (S. 219—224) kommt 
Schmeidler bezüglich der Frage nach dem Verfasser der 
„Vita Vicelini“ zu dem allerdings nur wahrscheinlichen 
Schlüsse, daß sie einen anderen Verfasser habe als Sido. 
Die neue Ausgabe ist mit einem kritischen Apparat ver¬ 
sehen und enthält ausreichende erläuternde Anmerkungen. 
Die von Helmold aus anderen Chroniken entlehnten Stellen 
sind als solche in Randnoten erkenntlich gemacht und die 
Bibelzitate identifiziert. Ein Index nominum et rerum 
(S. 246—268) und ein Glossarium (S.269—272) erhöhen 
den Wert der vorzüglichen Edition. 

II. Im Anschlüsse an die vorstehende Ausgabe beschenkt 
uns Bernhard Schmeidler mit einer deutschen Übersetzung der 
Helmoldschen Chronik. Die erste Ausgabe wurde 1852 von 

J. M. Lappenberg, die zweite 1888 von W. Wattenbach besorgt. 
Inzwischen beschäftigte man sich viel mit Helmold. Wurden auch 
die ersten Übersetzungen als vortrefflich gerühmt, so war es doch 
erforderlich, an manchen Stellen dem nunmehr veränderten lateini¬ 
schen Texte Rechnung zu tragen. Das Hauptstreben Schmeidlers 
war darauf gerichtet, überall einen glatten und lesbaren Text in 
modernem Deutsch herzustellen. Wenn Schmeidler im Vorworte 
(S. 12) betont, daß es schwer sei, zwischen urbs, castrum , arx 
und civitas zu unterscheiden, so hat das seine volle Berechtigung. 
Noch im 13. und 14. Jhdt. hatte sich keine feste Regel heraus¬ 


gebildet. Ein und derselbe Ort wurde abwechselnd civitas und 
oppidum genannt, mitunter sogar in einer und derselben Urkunde. 
Bekannt dürfte sein, daß die päpstliche Kanzlei grundsätzlich alle 
Städte mit dem Ausdruck oppidum bezeichnte. Wenn die Ver¬ 
mutung berechtigt ist, wählte man in deutschen Ländern für größere 
Orte das Wort civitas. Cosmas von Frag nennt die alten Gauburgen 
der Böhmen fast ausschließlich civitates, obwohl die Gründung 
von eigentlichen Städten, vielleicht abgesehen von Prag, einer 
späteren Zeit angehörte. Der frühere Gebrauch der Wörter urbs, 
civitas dürfte von den Chronisten aus lateinischen Autoren ent¬ 
lehnt sein, wenn sie eine an eine Burg sich lehnende Ansiedelung 
bezeichnen wollten, die sich hierin von einem vicus unterschied. 
— Die Ausgabe ist vorzüglich gelungen und schließt sich würdig 
der Reihe früherer Publikationen an. 

Pilsen. G. Juritsch. 

Carusi Enrico: Dispacci e lettere di Giacomo Gherardi 
Nunzio pontificio a Firenze e Milano (11 Settembre 1487 
— 10 Ottobre 1490). (Studie e Testi. Nr. 21). Rom, Tipografia 
Vaticana, 1909. gr.-8° (CLXXV1II, 723 S.) L. 32.—. 

Der große Wert dieser Nuntiaturkorrespondenz liegt 
in der Tatsache, daß wir aus so früher Zeit kein zweites 
Beispiel eines so umfangreichen und fast lückenlosen 
Materials dieser Art haben, wie es nun C. hier vorlegt. 
Neben diesem Vorteil läuft auch das Interesse her, das 
wir an dem Inhalte nehmen müssen, wenngleich die all¬ 
gemeinen Fragen der Kirchenpolitik darin nur z. T. berührt 
werden und mehr inneritalienische Verhältnisse eine ein¬ 
gehende Darstellung erfahren. Die Stellung eines Nuntius 
war damals noch nicht so fest umschrieben, wie sie es 
im folgenden Jahrhundert wurde. Vielfach waren die zu 
diplomatischen Geschäften benützten Persönlichkeiten zu¬ 
gleich auch Kammerbeamte im äußeren Dienst, wie das 
auch bei Gherardi zutrifft. Das zweite Kapitel der um¬ 
fangreichen und sachverständigen Einleitung schildert die 
politischen Verhältnisse, die der Entsendung Gherardis 
vorausgingen, und im dritten Abschnitte werden die aus 
den Depeschen Gherardis entnommenen Angaben im Zu¬ 
sammenhänge mit der allgemeinen italienischen Lage 
gewürdigt. Der Einleitung folgt eine Anzahl erklärender 
Dokumente, die 75 Seiten füllen. Die eigentliche Nuntiatur¬ 
korrespondenz mit ihren Anhängseln läuft von S. 1 bis 
554 und dann folgt ein enggedruckter Index von nicht 
weniger als 300 Spalten. Den Schluß des Bandes machen 
1. ein Indice delle persone a cui sotio dir eite le lettere. del 
Gherardi , 2. ein Itinerario del Gherardi e cronologia delle 
sue lettere } 3. ein Verzeichnis der Auto groß del Gherardi , 
4. ein Elenco dei documenti manoscritti usati , 5. ein Elenco 
dei principali libri usati und endlich 6. ein Prospetto generale 
del volume. Der reiche wissenschaftliche Ertrag des Bandes 
ist zum großen Teil der verarbeitenden Tätigkeit des 
Herausgebers zugute zu schreiben, der mit unendlicher 
Mühe fast alle, auch noch so vagen Andeutungen verifiziert 
und dem ganzen Material volles Leben eingehaucht hat. 
Dieser 21. Band der „Studi e Testi“ der Vatikani¬ 
schen Bibliothek beweist aufs neue, daß die Beamten 
dieser großen Anstalt unter Ehrles Leitung nicht nur 
die bibliothektechnischen Dinge zu erledigen trachten, 
sondern auch sämtlich in der nachdrücklichsten Weise 
wissenschaftlich tätig sind. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Gittern n f Bnbatbogent 2)r. £Ijeobor: Napoleon I. 3ßit 
einem Bilbniö WapofeonS. (21u3 Watur unb ©eiite^melt. ©amm* 
Iung miflenlc^altlidj-gemcinberftänblidjer TarffeHungcit. 195.) 
£eipaig, 33. ©. Xeubncr. 8° (VIII, 109 ©.) geb. SW. 1.25. 

Für den, welcher in knappem Rahmen ein die wesentlichen 
Züge aus der Wirksamkeit und dem Leben des gewaltigen Militär¬ 
kaisers übersichtlich behandelndes Bild gewinnen will, ist vorl. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 




79 


Nr. 3. 


Allgemeines Literaturblatt. 


XX. Jahrgang (1911). 


90 


Büchlein eine empfehlenswerte Lektüre. Mit allen Urteilen des Verf. 
wird nicht jeder einverstanden sein, so etwa mit dem Satze, 
Napoleon habe seine Kriege „wider Willen“ geführt, oder er, der 
„Beschützer“ des Papstes, habe keinen anderen Ausweg gehabt, als 
mit brutaler Gewalt gegen denselben vorzugehen. Ein Kaiser- 
Ebersberg gibt es nicht, es muß heißen Kaiser-Ebersdorf. K. 

kaufen Pfarrer 3°I)ann 3afob: Vcbctiöbilbei* Ijcruor 
rageiibcr ftatyolifcit bcc* nenit^ebtitcn 3<il)cl)uttbctt$. 

9iad) Duellen bearbeitet uttb fycrauSgegeben. V. uub VI. ©aitb. 
$aberborit, ^omiaciue^rticferet, 1909, 1910. 8° (VIII, 344 u. 
VIII, 312 6.) n geb. 5.- (br. 3.80). 

Es ist schon bei Gelegenheit der Anzeige der früheren Bande 
dieses schönen Unternehmens im AL (XIII, 77; XV’, 685 f.) auf 
den apologetischen Wert solcher Biographien hingewiesen worden, 
welche die Phrase von der „Inferiorität“ der Katholiken praktisch 
am besten zu widerlegen geeignet sind; zeigen sie doch, daß es 
kein Gebiet der menschlichen Betätigung gibt, auf dem nicht 
Katholiken in hervorragender Weise bahnbrechend und schöpferisch 
sich ausgezeichnet haben. Sehr geschickt hat der Verf. in jedem 
Bande Vertreter der verschiedensten Gebiete zur biographischen 
Darstellung gebracht; so enthalten die vorl. beiden Bände — 
abgesehen von den Biographien von Kardinälen, Bischöfen, 
Theologen, Kanzelrednern, Ordenspriestern und Klosterfrauen etc. 

— auch Lebensbilder von Dichtern, Schriftstellern (J. de Maistre, 
Seb. Brunner, A.Manzoni, Lady Fullerton), Rechtslehrern, Diplomaten, 
Philologen, Baumeistern, Malern, Physiologen, Anatomen, Soziologen 
(Frh. v. Vogelsang), Medizinern, Geschichtschreibern (Onno Klopp, 
J. F. H. Schlosser), Pädagogen, Feldherrn und von gekrönten 
Häuptern. — Möge die Sammlung noch recht viele Fortsetzungen 
erfahren, — an Material fehlt es ja, Gott sei Dank, nicht! 

Klio. Btrge z. alten Geschichte. (Lpz., Dieterich.) X,4. — Swoboda 
Zur Geschichte v. Akarnanien. — Le uze, Die Kämpfe um Sardinien u. 
Korsika im 1. pun. Krieg, 259 u. 258 v. Chr. — Steinwender, Der Ge- 
lechtsabstand der Alanipulare. — N i s 11 e r,Vettius Agorius Praetextatus. — 
Lehmann-Haupt, Berossos' Chronologie u. d. keilinschriftl. Neufunde. 

— Tegläs, Neue Btrge z. Inschriftenkunde Dakiens. — Adam, Die Auf- 
stellg. d. griech. Flotte vor d. Schlacht b. Salamis. — Kahrstedt, Zu 
Didymos VIII, 7 ff. 

*Dor Fz.: Heinr. Bernh. v. Andlaw, e. bad. Politiker u. Vorkämpfer d. 
Katholizismus in s. Leben u. Wirken geschildert. Mit e. Geleitwort v. 
Frh. Albr. v. Stotzingen. Mit Andlaws Bildnis. Freibg., Herder, 1910. 
80 (IX, 220 S.) M. 2.60. 

♦Erläutergen u. Ergänzgen zu Janssens Geschichte d. dtschen Volkes. 
Hrsgg. v. L. Pastor. VII. Bd., 5. u. 6. Heft. Ebd., 1910. gr.-8<' 

VII, 6/6. Schmidlin Univ.-Prof. Dr. Jos.: Die kirchl. Zustände in 
Dtschld. vor d. SOjähr. Kriege nach d. bischöfl. Diüzesanberichten 
an den Heil. Stuhl. 3. (Schluß-)Teil: West- u. Norddtschld. (VII, 
254 S.) M. 7.-. 

Sabatier Paul: L’Incipit et le premier chapitre du Speculum Perfectionis. 
(Opuscules de Critique historique. Recueil trimestriel. Fase. XVI, 1 er oct. 
1910.) Paris, Fischbacher, 1910. gr.-8°(36 S.: S. 338—368) Fr. 1.50. 
♦Acsädy Dr. Ign.: Der Befreiungskrieg., od. Ungarns Befreiung v. d. 
Türkenherrschaft (1688—1G99). Autoris. Übersetzg. aus d. Ungar, e. Teils 
(S. 403—506) d. VII.Bdes d. „Gesch. d. ungar. Nation“. (Budapest, 1898, 
Millenniumsausg.) Budapest, Hofbuchdruckerei V. Ilornyänßky, 1909. 
gr.-8° (119 S.) K 8.-. 

*-: Der Entsatz Wiens v. d. türk. Belagerung i. J. 1683 u. die Be¬ 

freiung Ungarns v. Türkenjoche bis z. Frieden v. Karlowitz i. J. 1699. 
Autoris. Übersetzg. d. XII. Kap. in Ign. A s 2bänd. Werke „Gesch. d. 
ungar. Reichs 1 *, aus d. Ungar. Ebd., 1909. gr.-H« (86 S.) K —.60. 

*[-J Papst Innocenz XI. u. d. Stürzung d. Türkenmacht in Ungarn. 

Ein Zeitgsartikel m. neueren, nachträglich hinzugefügten Anm. u. Zu¬ 
sätzen. Übersetzg. aus d. Ungar. Auf Grund einschlägiger Werke d. 
Gesch.Schreiber Onno Klopp, Edm. Michaud, A. Kärolyi, W. Fraknöi, 
Ign. Acsady u. M. Immich. Ebd., 1910. gr.-8° (53 S. m. Portr.) 60 h. 
♦Einhart: Dtsche Geschichte. Mit 24 Vollb. u. e. bunten Karte d. dtschen 
Siedlungsgebiets in Mitteleuropa. 3., wiederum verb. u. verm. Aufl., 
21.—30. Taus. Lpz., Dieterich, 1910. gr.-8° (XVI, 426 S.) geb. M. 3.80. 
*Wolf Prof. Dr. Heinr.: Angewandte Geschichte. Eine Erziehg. z. polit. 

Denken u. Wollen. Ebd., 1910. gr.-8« (XIV, 877 S.) M. 4.20." 

II er re Privatdoz. Dr. Paul: Ouellenkdc z. Weltgeschichte. Ein Hdbch. 
Unter Mitwirkg. v. Dr. Adf. Hofmeister u. Dr. Rud. Stübe bearb. u. 
hrsgg. Ebd., 1910. Lex.-8° (XII, 400 S.) M. 4.80. 

Sudhoff Karl: Aus d. antiken Badewesen. II. Weitere medizin.-archäolog. 
Untersuchgen. Berlin, Allg. Medizin. Yerlagsanst., 1910. gr.-8° (40 S. 
in. 29 Fig.) M. 1.20. 

♦Hansen Pfarrer Joh. Jak.: Lebensbilder hervorragender Katholiken d. 
19. Jhdts. Nach Quellen bearb. u. hrsgg. VI. Bd. Paderb., Bonifacius- 
Druckerei, 1910. 8" (VIII, 312 S.) geb. M. 4.80. 

Jacob Karl: Studien üb. Papst Benedikt XII. (20. Dez. 1334 bis 25. Apr. 

1342.) Berlin, R. Trenkel, 1910. gr.-8“ (V, 106 S.) M. 4. -. 
Veröffentlichgen aus d. Hamburger Stadtbibliothek. Bd. 2. Hambg., B. Gräfe, 
1910. gr.-8 () 

2. Das Formel buch d. Heinr. Bucglant. An die päpstl. Kurie in 
Avignon gerichtete Suppliken aus d. 1. Hälfte d. lt. Jhdts. Mit e. 
Anhänge verwandter Stücke hrsgg. \. J. Schwalm. (XLIV, 188 S. 
u. 5 Taf.) M. 9.—. 

♦Hense Prof. Dir. Dr. J.: Griech.-röm. Altertumskde. Ein Hilfsbuch f. d. 
Unterr. Unter Mitwirkg. v. Th. Grobbel, W. Kotthoff. 11. Leppermann, 
E. Schunek, A. Wirmer hrsgg. 3., verb. u. verm. Aull. Münster,'Aschen¬ 
dorff, 1910. gr.-8° (XII. 341 S.) geb. M. 4.—. 

Vcröfl'entlichgen d. Gesellsch. f. tränk. Geschichte. 1.Reihe: Frank. Chro¬ 
niken. I. Bd. Lpz., Quelle & Meyer. 1910. 1" (XCII, 717 S.) M. 28.—. 


*(v. Velin) In Rußland 1812. Aus d. Tagebuch d. Württemberg. Offiziers 
von Velin. München, O. Gmelin. (1910.) gr.-8° <99 S. ill.) M. 2.—. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

GeldnerK. F.: Der Rigveda In Auswahl. II. Teil: Kommentar. 

Stuttgart, W. Kohlhammer, 1909. Lex.-8° (V, 242 S.) M. 9.—. 

Dem Glossar, über das ich in diesem BL (XVIII, 
47) berichtet habe, folgt nun der Kommentar zu den 
vom Hrsg, gewählten Hymnen, zu denen er hier übrigens 
noch einige, besonders aus dem 10. Buche, hinzugefügt 
hat. Sein Standpunkt tritt in diesem Teile äußerlich noch 
stärker hervor als im Glossar, da der Leser überwiegend 
indische Werke herangezogen findet und nur gelegentlich 
auf europäische Erklärungen stoßen wird. Freilich sind 
auch die einheimischen Erklärer oft genug unter sich un¬ 
einig, und mir will scheinen, daß der Verf. sich allzu große 
Reserve auferlegt, indem er meistens sich begnügt, die 
verschiedenen Erklärungen anzuführen, ohne sich für eine 
zu entscheiden. Was die Vedaexegese so erschwert, ist 
der Umstand, daß so häufig erst festzustellen ist, zu welcher 
Gattung der betreffende Hymnus gehört, ob er mytho¬ 
logisch, historisch, d. h. bei einem bestimmten Anlasse 
entstanden, oder legendär aufzufassen ist, wozu dann häufig 
noch der Übelstand tritt, daß ein Lied zu einer liturgischen 
Handlung verwendet oder umgedeutet wurde, für die es 
ursprünglich gar nicht bestimmt war. Der Verf. bemerkt 
ganz richtig im Vorwort, daß die einheimischen Kommen¬ 
tatoren in der Einzelerklärung oft unglücklich sind, da¬ 
gegen den allgemeinen Charakter eines Liedes nicht selten 
— ich möchte sagen fast immer — richtig erfaßten, 
woraus folgt, daß derjenige, der ohne Rücksicht auf sie 
an die Erklärung sich heranwagt, häufig genug auf Irr¬ 
wege geraten muß. G.s Buch wird deshalb allen will¬ 
kommen sein, die zunächst wissen möchten, was denn 
die einheimische Gelehrsamkeit zum Verständnis beizu¬ 
bringen hat, da der Verf. außer den eigentlichen Kommen¬ 
taren auch die Parallelstellen der anderen Samhitäs an¬ 
führt, ferner die Brahmanas, die Puranas, die Brhaddevatä, 
die Rechtsbücher, die liturgischen Schriften etc., sofeme 
sie etwas zur Aufhellung des Sinnes zu sagen haben. 
Nur ein Mann, der sich jahrzehntelang in die einschlägige 
Literatur eingelesen hat, war imstande, diese Angaben 
mit einiger Vollständigkeit zu liefern, und deshalb möchte 
man fast bedauern, daß der Kommentar sich nur auf 
eine Anzahl von Liedern beschränkt. Für Anfänger ist 
das Buch freilich nicht geschrieben, dagegen wird es bei 
Vorlesungen oder in einem Seminar, in dem Vedaexegese 
getrieben wird, vortreffliche Dienste leisten. 

Von Einzelheiten ist hier nicht der Ort zu reden, doch möchte 
ich bezüglich des allgemeinen Sinnes des Hymnus X, 10 bemerken, 
daß vielleicht das Zwillingspaar Yama und YamI nicht ein leib¬ 
liches Zwillingspaar vorstellt oder ursprünglich wenigstens vor¬ 
stellte, mit anderen Worten, daß das Wort „Schwester“ hier 
nicht in dem strikten juridischem Sinne der „leiblichen Schwester“ 
zu fassen ist, sondern eine allgemeinere Bedeutung hat, wie ja 
sonst vielfach auch in anderen Sprachen. Wie sollte überhaupt 
die Stellung der YamI gekennzeichnet werden? Übrigens ist 
in Betracht zu ziehen, daß die Verwandtenheirat nach iranischem 
Brauche nicht verpönt, ja geradezu geboten war und die Weigerung 
Yamas also in ganz anderem Lichte erscheinen würde, wenn er 
sozusagen den spezifisch indischen Rechtsstandpunkt, seine Gefährtin 
dagegen eine ältere Anschauung vertritt. Auch darf daran erinnert 
werden, daß das Verhältnis der Geschlechter in Indien der Frau 
nicht eine so passive Rolle zuzuteilen scheint wie bei anderen 
Völkern. Alles das würde das Ansinnen Yatnls nicht in so ab¬ 
stoßendem Lichte erscheinen lassen. — Doch ich breche ab, da 
ich nur darauf hinweisen wollte, wie schwierig es oft ist, den 
richtigen Standpunkt zur Erklärung zu finden. 

Graz. J. Kirste/ 


Digitized by -öle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



81 


82 


Nr. 3. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


Bode Karl: Die Bearbeitung der Vorlagen in des Knaben 
Wunderhorn. (Palaestra. Untersuchungen und Texte aus der 
deutschen und englischen Philologie, herausgegeben von A. 
Brandl, G. Roethe und E. Schmidt. LXXVI.) Berlin, Mayer 
& Müller, 1909. gr.-8° (IV, 807 S.) M. 20.—. 

Es ist schwierig, sich den Eindruck vorzustellen, den 
der erste Band von „Des Knaben Wunderhorn“, heraus¬ 
gegeben durch Achim von Arnim und Clemens Brentano, 
bei seinem Erscheinen hervorbrachte. Daß Goethe diesem 
Bande eine liebevollst eingehende Betrachtung widmete 
(erschienen 1809) und jedem der 200 Lieder darin ein 
bezeichnendes Wort mitzugeben unternahm, mag allein 
schon für den Maßstab zeugen, den der Meister an die 
willkommenste Sammlung deutscher Volkspoesie anlegte. 
Nicht minder gewährt die warme und fördernde Besprechung 
durch Görres (1809) ein weiteres gewichtiges Zeugnis 
für den Goldgehalt, den dieser gelungene Wurf umschloß, 
und sogar Voß’ gründlich mißgünstige, verständnislos übel¬ 
wollende Kritik hat im letzten Ende dem Werke kaum 
geschadet. Freilich blieb dessen Wirkung eigentlich auf den 
ersten Band beschränkt, der zweite und dritte, durch einen 
ziemlichen Zeitabstand getrennt, nehmen sich fast aus, 
als ob sie nicht zum ersten gehörten, und gar der vierte 
ist, ein später, schwächlicher Nachklang. Dagegen haben die 
Töne des ursprünglichen Wunderhorns auf den weitesten 
Leserkreis, der durch die schweren Zeitläufte zu natio¬ 
nalem Empfinden emporgerüttelt war und geneigt, Er¬ 
hebung der Herzen durch den Blick in die Vergangenheit 
zu gewinnen, auf das stärkste gewirkt. Nicht so lebhaft 
war der Beifall seitens der wenigen, die damals selbst 
Volkslieder sammelten oder davon etwas verstanden, sie 
haben ihre Zustimmung gedämpft oder zurückgehalten. 

Was in Goethes Augen den Herausgebern nicht im ge¬ 
ringsten schadete, ja was er als ihr gutes Recht ansah, 
womit den Volksliedern ihrerseits nur widerfuhr, was 
ihnen sonst im Laufe der Überlieferung begegnet war, 
nämlich die Freiheit in der Behandlung der meist münd¬ 
lich umlaufenden Texte, das betrachteten historisch ge¬ 
sinnte und gebildete Männer als einen Übelstand: ihnen 
galt nicht die poetische Qualität im Wunderhorn als das 
Wichtigste, sondern die Echtheit des alten Volksgutes, und 
sie kamen daher dem Werke mit einem Mißtrauen ent¬ 
gegen, das die folgende Zeit noch steigerte, so daß heute 
diese romantische Liedersammlung beinahe nur auf ihren 
Platz in der Geschichte der deutschen Philologie eingeengt 
ist, hingegen nicht mehr den Volksgenossen lebendige Freude 
darbietet. Nun hat ja die gelehrte Forschung seither in 
der deutschen Volkspoesie solche Schätze gehoben, durch 
Ludwig Uhlands geradezu klassisches Werk „Alte hoch- 
und niederdeutsche Volkslieder“ ist ein so verläßlicher 
Kanon aufgestellt worden, daß wir des Wunderhorn als 
eines Vermittlers der Volksdichtung entraten können. Eben 
deshalb ist es jetzt sehr wohl möglich, den Wert des 
Buches ganz unbefangen einzuschätzen, und das unternimmt 
die vorl. Arbeit von Bode, die gleichermaßen durch die 
Klarheit des Aufbaues und dessen mit seltener Energie 
erstellte Durchführung sich auszeichnet. — Die Einleitung 
in zwei Teilen (S. 146) gibt alle erwünschte Auf¬ 

klärung über das Entstehen und die Aufnahme des Wunder- 
liorn, verzeichnet die Quellen (S. 73 ff. über Procopius 
von Templin) und berichtet über den Nachlaß Arnims so¬ 
wie die eifervolle Betätigung Brentanos, welcher in gewissem 
Sinne als der eigentliche Sammler angesehen werden 
darf, der für den Freund die Schriften und Drucke zu¬ 


sammentreibt. Die Hauptpartie handelt in fünf Abschnitten 
über die Art, wie die Vorlagen im Wunderhorn bearbeitet 
wurden. Die geringste Anzahl von Stücken weist der 
Typus I auf, der die Vorlagen fast unverändert aufnimmt, 
sie bloß redigiert. Typus II befaßt die Stücke, deren 
Überlieferung modernisiert wurde, wobei sich zeigt, daß 
Brentano die Texte konservativer behandelt als Arnim, 
der auf moderne Leser Rücksichten hegt und sich dabei 
nicht einschränken läßt. Im einzelnen wird vornehmlich 
die Metrik erörtert. Typus III verzeichnet und untersucht 
die Stücke des Wunderhorn, deren überlieferter Text ge¬ 
ändert, gekürzt oder mit Zusätzen ausgestattet wurde. 
Noch stärker tritt hier der Gegensatz zwischen den Heraus¬ 
gebern hervor, Arnim läßt in seine umgestaltende Tätig¬ 
keit sowohl die romantische Ironie als seine eigenen Launen 
einspielen. Noch freier waltet der Herausgeber in Typus 
IV, dem Umdichtungen, Weiterdichtungen, Kontamina¬ 
tionen und Neubildungen auf bisweilen sehr karger Grund¬ 
lage eingeordnet sind. Endlich bilden die kleine Gruppe 
des Typus V eigene Gedichte der Editoren: auch hier 
beherrscht Brentano Ton und Stil des Volksliedes, Arnim 
verfährt der eigenen Anlage gemäß. In einem Schlu߬ 
kapitel stellt Bode nochmals seine Beobachtungen gegen 
einander, grenzt die Anteile der Herausgeber des Wunder¬ 
horn ab und kennzeichnet ihre Eigenheiten. Als Summe 
ergibt sich, daß Arnim als der Dichter in dem Sammel¬ 
werk angesehen werden muß, und Bode meint, der Erfolg 
habe ihm recht gegeben. Das wird in bezug auf die 
nächste Wirkung des Wunderhorn zutreffen, das der romanti¬ 
schen Stimmung der deutschen Leser entgegenkam. Als 
die Tendenzen Brentanos, die einer strengeren historischen 
Treue zustrebten, wenngleich sie ganz unwissenschaftlich 
waren, mit der Begründung der deutschen Philologie 
durch die Brüder Grimm das Übergewicht erlangten, war 
Arnims wunderliche Willkür längst zurückgewichen und 
verzettelte sich in Produktionen, die gegenwärtig noch als 
Seltsamkeiten studiert werden mögen, sonst aber als taubes 
Gestein von der Heerstraße abgerollt sind. — Das Buch 
von B. läßt sich nicht durchblättem, es zwingt zum lang¬ 
samen Lesen. Dafür gewährt es aber auch in vielen 
Nummern ganz unerwartete Aufklärungen und Ausblicke, 
die von ausgiebiger Vertiefung in den weitwendigen Stoff 
zeugen, und wird ein dauernd unentbehrlicher Behelf für 
die Geschichte des deutschen Volksliedes bleiben. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Gudeman Alfred: Grundriß der Geschichte der klassi¬ 
schen Philologie. 2., vermehrte Auflage. Leipzig, B. G. 
Teubner, 1909. 8° (VI, 260 S.) M. 4.40. 

Rasch hat dieses nützliche Nachschlagebuch die zweite Auf¬ 
lage erlebt. Neu sind das Kapitel über Nomenklatur und Provenienz 
der Handschriften sowie die Einleitungen zur Charakterisierung der 
einzelnen Epochen. Gegenüber der ersten Auflage sind zahlreiche 
Verbesserungen, namentlich nach der gehaltreichen Rezension Edgar 
Martinis, durchgeführt; aber noch immer ist mir beim Lesen manches 
aufgefallen: S. 160 Kom-Ishkaon; S. 98 vTtoavvxBhuov ; S. 141 
Hesychios Illustris; S. 90 fehlt der Kommentar zu Demosthenes 
Midiana, s. des Ref. „Studien zur Paläographie und Papyrus¬ 
kunde“ IV, 1904; Scholien enthält auch das Wiener Epicharm- 
Fragment; S. 214 fehlt Czernowicz. Ein Wunsch, der sich öfters 
aufdrängt, ist das Ausschreiben der Vornamen und ein sparsames 
Umgehen mit der Zitatenform „op cit.“, die oft recht viel Zeit¬ 
verlust verursacht. Das Verzeichnis der ältesten Handschriften 
unterdrückt auf S. 159 manches Krimelion. Der Stil ist knapp, 
vielfach schlagwortartig. Bei sorgfältiger Auswahl des Stoffes mit 
praktischem Blick angelegt, enthält das Buch viel Wissenswertes. 

Wien. C. Wessely. 


Digitized fr 


Google 


Original from 

PR1NCETON UNIVERS1TY 



83 


Nr. 3 


Allgemeines Literaturblatt. 


XX. I AHRGANG (1911). 


84 


DieKunstderPolyglottie. (Bibliothek der Sprachenkunde.) Eine 
aut Erfahrung begründete Anleitung, jede Sprache in kürzester 
Zeit und in bezug auf Verständnis, Konversation und Schrift¬ 
sprache durch Selbstunterricht sich anzueignen. 9., 99. und 
100. Teil. Wien, A. Hartleben. (1909.) kl.-8° ä geb. M. 2.—. 
9. V y m az a I Fr.: Praktisches Lehrbuch der bulgari¬ 
schen Sprache für den Selbstunterricht. 3., durchgesehene 
Auflage. (VII, 183 S.) 

99. Jovanovic Paul: Deutsch-serbisches Wörter¬ 
buch. Nemaöko-srpski recnik. (184 S.) 

100. — — : Srpsko-nemacki recnik. Serbisch deutsches 
Wörterbuch. (191 S.) 

Vymazals Lehrbuch (9.) ist ganz geeignet, mit den Anfangs¬ 
gründen der bulgarischen Sprache vertraut zu machen. Man tindet 
hier auch passende Texte, darunter ausgewählte Kapitel aus 
Matthäus, sowie ein deutsch-bulgarisches Notwörterbuch. Es wird 
aber jetzt notwendig sein, ein vollständigeres bulgarisch-deutsches 
und deutsch-bulgarisches Wörterbuch zu verfassen, nach der Art 
jener, wie solche — z. B. das slovenische — schon in dieser Sammlung 
erschienen sind und wie auch das vorl., von Jo vanovi6 herrührende 
(99, 100) ist. Mit diesem serbisch-deutschen und deutsch-serbischen 
Wörterbuch wird man sich schon selbst bei schwierigeren Texten 
forthelfen können. Nur beispielsweise will ich erwähnen, daß wir 
hier das Wort uruciti „einhändigen“ finden, das in einem in letzter 
Zeit zu Wien verhandelten politischen Prozesse eine gewisse Rolle 
spielte. Man findet es selbst in den großen Wörterbüchern eines 
Karadziö und Ivekovi6-Broz nicht. 

Wien. Vondrak. 

Germanisch-romanische Monatsschrift. (Hrsg.: Heinr. Schröder.) 
II, 11 u. 12. — (11.) Streitberg, Ed. Sievers. Zum 25. Nov. — Knight, 
The Movement for Simplified Spelling in America. — Schneegans, Der 
heut. Stand d. Rabelaisforschg. — Dittrich, Sprachwissenschaft u. Psycho¬ 
logie. — (12.) Meyer, Philolog. Aphorismen. — Franz, Neuere u. neueste 
histor. Grammatiken des Neuen^lischen. — Bauer, Pierre de Ronsard. — 
Sevenig, J. J. Rousseau im Lichte d. heut. Forschung. 

Philologus. (Lpz., Dieterich.) LXIX, 3. — Bruchmann, Alte Athena- 
hymnen. — Kays er, Theophrast u. Eustathius n fql vnoy.QLa aoig. — 
Steinwender, Gefechtsstellg. u. Taktik der Manipulare. — Schermann, 
Ev^agioria u. Fv^agiorslv in ihrem Bedeutgswandcl bis 200 n. Chr. — 
Pfister, Die errötet« r ov xoouov in d. Briefen d. Apostels Paulus. — 
Schonack, Coniectanea in nonnulla scripta Hippocratea. — Schmid, 
Nachtr. zu d. Fragmenta Stoicorum veterum. — Uhle, Zu Soph. Antig. 
710. — Maas, vfirjvvfitvcua.. 

Schmidt Dr. P. Expeditus, O. F. M.: Anregungen. Gesamm. sTudien 
u. Vorträge. München, Etzold & Co., 1909. 8° (VIII, 260 S. m. Portr.) 
M. 3.50. 

Schlösser Univ.-Prof. Rud.: August Graf v. Platen. Ein Bild s. geist. 
Entwicklgsganges u. s. dichter. Schaffens. I. Bd. 1796—1826. München, 
R. Piper & Co., 1910. 4° (XXXI, 768 S.) M. 14.-. 

Walter Dr. h. c. M. : Englisch nach d. Frankfurter Reformplan. I. Teil. 
Lehrgang der ersten 2 1 /* Unterrichtsjahre (Untersekunda bis Unter¬ 
prima). Unter Beifügung zahlr. Schülerarbeiten dargestellt. 2. ergänzte 

u. veränd. Aull. Marbg., N. G. Eiwert, 1910. gr.-8° (VII, 195 S.) M. 4.80. 
Schiller Friedrich v.: Die schönsten Gedichte. Mit d. latein. Übersetzg. 

v. Joh. Dominicus Fuß. Hrsgg. v. Dr. Jos. Plassmann. (Friderici de 
Schiller Carmina optima. Eademque a Joa. Dom. Fuss conversa edidit 
J. Plassmann.) Münster, Aschendorff, 1909. 8° (VII, 151 S.) M. 1.50. 

Palaestra. Untersuchgen u. Texte aus d. dtschen u. engl. Philologie, hrsgg. 
v. A. Brandt, G. Roethe u. E. Schmidt. LXXXIX u. CHI. Berlin, Mayer 
& Müller, 1910. gr.-8° 

LXXXIX. Budde Dr. Fritz: Wieland u. Bodmer. (V, 220 S.) M. 6.50. 
CII1. Weigl in Paul: Gutzkows u. Laubes Literaturdramen. (174 S.) 
M. 4.80. 

Türk. Bibliothek. Hrsgg. v. Univ.-Prof. Dr. Gg. Jacob. 12. Bd. Kbd., 1910.8°. 
12. Das A§afnäme des Lu$fi Pascha nach d. Hdschriften zu 
Wien, Dresden u. Konstantinopel z. l.Male hrsgg. u. ins Dtsche 
übertr. v. Dr. Rud. Tschudi. Mit e Taf. (XXI, 38 u. 47 S.) M. 5.60. 
Germanist. Handbibliothek. Begr. v. Jul. Zacher. X. Halle, Weisenhaus, 
1910. gr.-8° 

X. Bo er R. C.: Die Sagen von Ermanrich u. Dietrich v. Bern. (VIII, 
333 S.) M. 8.—. 

•Seiler Friedr.: Die Entwicklg. d. dtschen Kultur im Spiegel d dtschen 
Lehnworts. III. Das Lehnwort d. neueren Zeit. 1. Abschnitt. Ebd., 1910. 
8° (XVI, 430 S.) M. 6.—. 

Werle Gg.: Die ältesten german. Personennamen. (Ztschr. f. dtsche Wort- 
forschg. Beiheft z. XII. Bd.) Straßbg., K. J. Trübner, 1910. gr.-8° (IV, 
88 S.) M. 2.75. 

Kroll Univ.-Prof. Dr. Wilh.: Das Studium d. klass. Philologie. Ratschläge 
f. angehende Philologen. 3. Aufl. Greifswald, Bruncken & Co., 1910. 8° 
(29 S.) M. —.50. 

(Cicero.) M. Tvllii Ciceronis ad M. Brvtvm et M. Brvti ad M. Tvllivm 
Ciceronem epistolarvm über nonvs, recensvit H. Sjögren. (Collectio 
scriptorvm vetervm Vpsaliensis.) Gotenburg (Schweden), Eranos’ Förlag 
(Lpz., O. Harrassowitz), 1910. gr.-8° (VII, 60 S.) M. 1.75. 

Untersuchgen z. neueren Sprach- u. Literaturgesch. Hrsgg. v. Prof. Dr. O. 
F. Walzel. N. F. VIII. Heft. Lpz., H. Haessel, 1910. gr.-8° 

VIII. Zur linden Luise: Gedanken Platons in d. dtschen Romantik. 
(IX, 292 S.) M. 6.—. 

Handbuch d. klass. Allertumswisscnschaft in systemat. Darstellg. m. bes. 
Rücks. auf Geschichte u. Methodik d. einzelnen Disziplinen. In Ver- 
bindg. m. Dr. Autenrieth t. Ad. Bauer, E. Bethe etc. hrsgg. v. Dr. 
Iwan v. Müller.IX. Bd., 2. Abt., 1. Teil. München, C. H. Beck, 1911. gr.-8° 

IX, 2. Manitius Max: Geschichte d. latein. Literatur d. M.-A. 1. Teil: 
Von Justinian bis z. Mitte d. 10. Jhdts. Mit Index. (XIII, 760 S.) 15 M. 


Kunstwissenschaft. 

L e i x n e r Othmar v., k. k. Professor und k. k. Konservator ; 
Einführung in die Geschichte des Mobiliars und die 
Möbelstile. Mit 190 Abbildungen. Leipzig, Konrad Grethlein, 
1909. 8° (VIII, 196 S.) geb. M. 2.80. 

Das vorl. übersichtlich gegliederte und gut geschrie¬ 
bene Büchlein, das sich hauptsächlich auf L.s Vorträge 
über Möbelgeschichte und Möbelstillehre an der Staats¬ 
gewerbeschule und an der k. k. Akademie der bildenden 
Künste in Wien stützt, will den praktischen Möbeltischler 
oder Möbelzeichner über die für diese Gebiete wichtigen 
Fragen im allgemeinen orientieren. Das wird L. durch¬ 
weg gut gelingen; seine klaren Ausführungen, welche 
durch Skizzen der wesentlichen Erkennungszeichen sach¬ 
gemäß unterstützt werden, dürfen bei dem Fachmanne 
wie bei dem kunstinteressierten Publikum auf freundliche 
Aufnahme rechnen. Das Büchlein kommt einem wirklichen 
Bedürfnisse entgegen und wird die Begriffe für Mobiliar 
und Möbelstil wesentlich klären helfen, was um so er¬ 
wünschter ist, als das Interesse der Gegenwart sich in 
erhöhtem Maße der Interieurkunst zuwendet und dabei 
verläßliche Aufschlüsse doppelt benötigt. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Kirchenmusikalisches Jahrbuch. Begründet von Dr. F. X. 
Haberl, herausgegeben von Dr. Karl Wein mann. 22. Jahrgang. 
Regensburg, Fr. Pustet, 1909. Lex.-8° (IV, 172 S. m. e. Abb.) M. 3.40. 

Zum zweiten Male ist das „Kirchenmusikalische Jahrbuch“ 
unter Dr. Weinmann in neuem, schmuckem Gewände, nur etwas 
dünnleibiger, in die Welt hinausgegangen. Es bringt im ersten 
Teile (größere) Aufsätze, im zweiten „Kleine Beiträge“, im dritten 
Kritiken und Referate, u. zw.: 1. Musikwerke, 2. Bücher und 
Schriften. Die Schriftleitung berücksichtigt, dem aufgestellten 
Programm getreu, in diesem Jahrgange im besondern auch die 
Instrumentalmusik und die musikalische Ästhetik. Mit großer Wärme 
ist der zweite Artikel geschrieben: „Josef Rheinbergers Messen. 
Ein Beitrag zur Würdigung des Meisters“ von Domorganist J. Renner 
in Regensburg. Der Schüler tritt hier als warmer Verteidiger 
seines Meisters auf, und da die Kirchenwerke Rheinbergers in bezug 
auf Textbehandlung mehrfach nicht einwandfrei sind, werden .ver¬ 
schiedene Verbesserungen vorgeschlagen. Nicht jeder Leser des 
„Jahrbuches“ wird trotz der begeistert geschriebenen Abhandlung 
in Rheinbergers Werken das Ideal von Kirchenmusik sehen, aber 
es ist immerhin ein Zeichen der Zeit, daß den Werken des 
Meisters, die vor Jahren manche Kritik und selbst Fehde her¬ 
aufbeschworen, jetzt im „Jahrbuch“ so liebevolle Worte gewidmet 
werden durften. — Unter den „kleinen Beiträgen“ ist der 
Aufsatz „Die Orgel der Zukunft“ von Benefiziat und Orgelrevident 
Peter Griesbacher in Osterhofen von großer praktischer Bedeuiung. 
Eine Orgel von der Beschaffenheit, daß eine beliebige Stimme auf 
einem beliebigen Manual gespielt werden kann, muß ja wohl das 
Ideal eines jeden denkenden Organisten sein. Man ist diesem 
Problem, das selbst Fachleute für unausführbar erklärten, ziemlich 
nahe gekommen. Als Schreiber dieser Zeilen seinerzeit einen dies¬ 
bezüglichen Artikel veröffentlichte, erhielt er eine gedruckte Ab¬ 
handlung zugesandt, in der klärlich zu lesen war: „Es geht nicht“. 
Nun geht es aber doch. — Der Praxis dient auch der folgende, aus der 
Feder des Gefertigten stammende Artikel: „Über das Einspielen zu 
Choralgesängen“. Polemischen Charakter tragen die letzten zwei 
Nummern der „kleinen Beiträge“. Dr. Mathias-Straßburg wendet 
sich gegen den Professor der evangelischen Theologie an der 
Universität Straßburg, Smend, der der katholischen Kirche vor¬ 
wirft, sie habe das kirchliche Volkslied, wo sie nur konnte, in den 
Hintergrund gedrängt; der Schreiber dieser Zeilen nimmt Stellung 
gegen Dr. Schnerich, der in seiner Schrift „Messe und Requiem“ 
Witt und den Cäcilienverein heftig angriff. 

Seitenstetten. P. Isidor Mayrhofer. 

Qregorian. Rundschau. (Graz, Styria.) IX, 11 u. 12. — (11.) Moißl, 
Der Choralkurs in Emaus. — Veitn, Elektr. Orgelteile dtscher Fabri¬ 
kation. — Drinkvelder, Grundlage e. gedeihl. Cnoralpflege. — Dold, 
Der Introitus am Feste d. Immaculata. — Am Grabe Haberls. — Mayr¬ 
hofer, Erinnergen am d. Generalversammlg. d. Allg. Cäcilienvereins in 
Pass au 19 09. — (12.) Vivell, Verwendg. d. Glocke n u. Schellen im M.-A . 
Sörrensen Dr. Wolfg.: Joh. Hnr. Wilh. Tischbein, s. Leben u. s. Kunst. 

Berl., VV. Spemann, 1910. gr.-8° (XIX, 144 S.) M. 6.—. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSUM 



85 


Nr 3 


Allgemeines Literaturblatt 


86 


— XX. Jahrgang (1911). 


Das Erbe der Alten. Schriften üb. Wesen u. Wirke, d. Antike. Gesamm. 
u. hrsgg. v. O. Brusius, O. Immisch, Th. Zielinski. Heft I. Lpz., 
Dieterich, 1910. er.-8° 

I. Treu Ge.: Hellenische Stimmungen in d. Bildhauerei v. einst u. 
jetzt. Mit 62 Abb. u. e. Tafel. (1. u. 2. Aufl. (IX, 52 S.) M. 1.80. 
♦Alexander Fr. W.: Johann Georg Meyer von Bremen. Das Lebensbild 
e. dtschen Genrcmalers. Mit 142 Abb. Lpz., E. A. Seemann, 1910. 
Lex.-8° (90 S. Text m. 41 Abb. u. 101 Abb. auf 101 Taf.) M. 6.—. 
Alfred Rethel. Des Meisters Werke in 300 Abb. Hrsgg. v. Jos. Ponten. 
(Klassiker d. Kunst in Gesamtausgaben. XVII. Bd.) Stuttg., Dtsche 
VerJags-Anst., 1911. Lex.*8° (LXXV, 202 S.) geb. M. 9.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

^Utsfhricrte Wölfcrtitnfcc. Unter 5JHtroirfung oou Tr. 31. Si^ait, 
ffi. Sriefeberg, Tr. 9t. i'afd), $rof. Tr. gelij: ü. Sufdjau, v #rof. 
Tr. SB. Sßolj fyerattägegebeu bon Tr. ©eorg 33ufd)an. 1. btö 
15. Tatifenb. Stuttgart, Streder & ©djröber, 1910. 8° (XIV, 
464 3. m. 194 3Ibb. u. 17 Taf.) 2.60. 

Eine zusammenfassende und zugleich für weitere 
Kreise berechnete „Völkerkunde“ war ein wirkliches Be¬ 
dürfnis, denn die älteren diesbezüglichen Publikationen 
sind begreiflicherweise in vieler Hinsicht ergänzungs¬ 
bedürftig und überholt und vielfach hatte auch ihr Um¬ 
fang und Preis ihrer Verbreitung gewisse Grenzen 
gesetzt. Aus diesen Gründen ist das Erscheinen des vorl. 
Buches dankbar zu begrüßen: von einem Stabe von 
Spezialisten bearbeitet, mit großer Sorgfalt ausgestattet und 
von ausnehmend billigem Preise, wird es als Lehrbuch wie 
als Nachschlagewerk vorzügliche Dienste leisten. 

Der erste Teil „Einführung in die Völkerkunde“ stammt aus 
der Feder von Dr. R. Lasch (Wien) und bietet im wesentlichen 
eme sehr gute Darstellung des heutigen Standes der allgemeinen 
Forschung. Daran reiht sich, im Raume gut bemessen, die spezielle 
Völkerkunde Amerikas, von W. Krickeberg (Berlin). Die einzelnen 
Gruppen werden sehr gut durchgeführt, ihre geistige und materielle 
Kultur erschöpfend behandelt, die Kulturvölker Zentral- und Süd¬ 
amerikas gebührend gewürdigt. Der dritte Teil, Australien und 
Ozeanien, von G. Buschan (Stettin), ist am kürzesten ausgefallen 
und würde in einer Neuauflage um so eher größere Beachtung 
verdienen, als gerade hier sich noch die altertümlichsten Zustände 
zu erkennen geben. Süd- und Ostasien bespricht der bekannte 
Forscher W. Volz (Breslau) in vortrefflicher Weise, wenn auch 
mit allzu radikaler Ausschaltung der Sprachforschung, Nord-, Mittel¬ 
und Westasien A. Byhan (Hamburg). Von letzterem ist auch 
Europa bearbeitet, dem 29 Seiten zubemessen sind. Europas Rassen 
werden somatisch und sprachlich gruppiert, die vor- und früh- 
geschichtlichen Verhältnisse, so weit einschlägig, kurz und gut 
zusammengefaßt. Der sechste und letzte Teil, Afrika, wo die 
erlöschenden Stämme der Buschmänner und Pygmäen besonderes 
Interesse beanspruchen, hat F. v. Luschan (Berlin) zum Verfasser. 

Zieht man überdies das reiche, prächtige Illustrations- 
material in Betracht, so muß das vorliegende Sammel¬ 
werk, das natürlich gereifte Leser voraussetzt, als lehr¬ 
reiches und wohl zu empfehlendes Bildungsmittel bezeichnet 
werden. Die Verlagsbuchhandlung betont, daß es jedermann 
unbedenklich in die Hand gegeben werden könne. Dies 
trifft fast ausnahmslos zu; die wenigen hier herausfallenden 
Punkte sind nicht wesentlich und werden in urteils¬ 
fähigen Kreisen zu keinen Mißverständnissen Anlaß geben. 

Wien. Hugo Obermaier. 

#örmnitu Vubiuig üoii: Tiroler Ttolf#lcbcit. Gin Beitrag 

Mir betitfdjeit iBolfg; uttb Sitteufunbe. Stuttgart, 31. 33onj & Go. 

0909). 8° (XIV, 498 3.) 3«. 5.-. 

Vorl. Buch ist die erste umfassende Arbeit über die Volks¬ 
kunde Tirols, und niemand war zu diesem Werke wohl berufener 
als H., der bereits verschiedene verdienstvolle Schriften und Auf¬ 
sätze auf diesem Gebiete veröffentlicht hat. H. hat aber zu diesem 
Buche seine früheren Arbeiten nicht mehr benützt, so daß trotz der 
Reichhaltigkeit eine Vollständigkeit nicht erreicht wird, die der 
^erf. zwar nicht beabsichtigte, die aber doch sehr zu wünschen 
gewesen wäre. Die Einteilung: 1. Fest- und Arbeitsjahr, 2. Familien- 
,c ben, 3. Gestalten und Bilder aus dem Dorflebcn, hat öfters Wieder¬ 
holungen zur Folge, die bei Zusammenziehung der beiden letzten 
Abteilungen zu vermeiden gewesen wären. Bei der Beschreibung 
der Sitten und Gebräuche ist leider selten angegeben, ob sie noch 


fortleben oder nicht, so daß der dem Volke fernerstehende Leser 
vielfach bereits abgekommene Gebräuche als noch bestehend an¬ 
sieht; es wäre daher sehr wünschenswert, wenn dies bei einet, 
Neuauflage auseinandergehalten und die Zeit des Abkommens von 
Bräuchen wenigstens annähernd angegeben würde. Der Leser, der 
Tirol nicht aus eigener Anschauung kennt, erhält darum auch vom 
heutigen Volksleben kein richtiges Bild, weil verschiedene Ver¬ 
änderungen des letzten Jahrzehntes oder der letzten zwei Jahrzehnte 
— Tracht, Kost, Schnaps- und Rumpest, Landflucht, Politik, 
Zeitungen — teils gar nicht besprochen, teils nur nebenbei erwähnt 
sind, so daß das Buch wohl eine Volkskunde von einst, aber nicht 
von jetzt ist. Das Kapitel Bauerntheater ist etwas dürftig ausgefallen 
und enthält manches Wissenswerte nicht, hingegen ist dem Schützen¬ 
wesen unverhältnismäßig viel Raum gewidmet. Die Sprache des 
Buches ist dem Inhalte angepaßt, doch stellenweise etwas gesucht 
(S. 188: Schauerproben, gegen welche die Prüfungen des weiland 
Herrn Taminos bloße Kindereien sind). Das Inhaltsverzeichnis ent¬ 
hält nur die Überschriften der Abteilungen und Kapitel, ein ausführ¬ 
licheres Sach- und Ortsregister fehlt. Druckfehler blieben etwa 
anderthalb Dutzend stehen, Papier und Druck sind gut. P. 

Anthropo». (Hrsg. P. W. Schmidt.) VI, l. — P. Anastase Marie, 
La decouverte recente des deux livres sacres des Yezidis. — P. Raimund, 
Die Faden- u. Abnehmcspicle auf Palau. — Hurel, Religion et Vie 
domestique des Bakerewe. — Jette, On the superstitions of the Ten’a 
Indians (Alaska). — Claire, Notes sur la Medecine annamite. — Hof¬ 
mayr, Religion der Schilluk. — Maes, Notes sur quelques Objets des 
Pygmees-Wambuti. — Conaut, Consonant changes and vowel harmonv 
in Chamorro. — Rutz, Der Gemütsausdruck als Rassenmerkmal. — B i rd, 
Ethnographical notes about the Buccaneer Isländers (N.-W.-Australia). — 
Häusler, Streiflichter in die Urreligion der arischen Inder. 

Gebhart Emile, de TAcademie fran?.aise: Souvenirs d’un Vieil Athenien. 

Paris, Bloud & Co., 1911 8« (X, 300 S.) Fr. 3.50. 

Pohlig Prof. Hs.: Abstammgsthcorie m. Rücks. auf Erdgesch. Nach s, 
Vorlesgen. Mit vielen Abb. (Wcltanschauungsfragen. Sonderband 2'3. 
Btrgc z. e. mod. Weltanschauung auf naturwiss. Grundlage.) Stuttg., 
Fritz Lehmann in Komm.. 1909. 8<> (192 S.; M. 2.—. 

♦Kraemer Hs.: Der Mensch u. d. Erde. Die Kntstehg., Gewinng. u. Ver- 
wertg. d. Schätze d. Erde als Grundlagen d. Kultur. Hrsgg. in Ver- 
bindg. m. O. Appel, E. v. Behring, L. Brühl . . . Lief. 116—119. Berl., 
Dtsches Vcrlagshaus Bong & Co. (1910.) 4° (Bd. VI, S. 337—420 mit 
färb. Taf. u. Textillustr. u. XI S.) ä Lief. M. —.60. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Ward Lester F.: Reine Soziologie. Eine Abhandlung über den 
Ursprung und die spontane Entwicklung der Gesellschaft. Aus 
dem Englischen übersetzt von J. V. Unger. 2 Bände. Innsbruck, 
Wagner, 1907—1909. gr.-8 ü (XVI, VI, 717 S.) ä M. 7.20. 

Unter reiner Soziologie versteht W., wie es schon 
der Untertitel seines Werkes ausdrückt, die Wissenschaft 
von der Entstehung der menschlichen Gesellschaft, ihrer 
Institutionen und Funktionen. Diesem Gegenstand sind die 
zwei vorl. Bände gewidmet. Eine Ergänzung hiezu soll 
als „angewandte Soziologie“ die Lehre von dem bewußten 
menschlichen Eingreifen zur Fortentwicklung der gesell¬ 
schaftlichen Formen bringen. W. hält also die von den 
deutschen Neukantianern geforderte Trennung der ideo¬ 
graphischen von der nomothetischen Wissenschaft (Windel¬ 
band) ein, wobei es allerdings erst nach Vorliegen der 
„angewandten Soziologie“ sich zeigen wird, ob er für diese 
eine wesentlich verschiedene oder die in der „reinen 
Soziologie“ angewandte naturwissenschaftliche Methode 
wählen wird. 

Das vorl. Werk zerfällt in drei dem Umfange nach sehr un¬ 
gleiche Teile: Taxis, Genesis und Telesis. Unter „Taxis“ linden die 
Methoden der Wissenschaft im allgemeinen und der Soziologie im 
besonderen ihre Behandlung. Als Gegenstand der Soziologie wird 
die unter dem Namen Zivilisation zusammengefaßte Summe der 
menschlichen Errungenschaften, als ihre Methode die Sammlung und 
Klassifikation des „von allen speziellen sozialen Wissenschaften, 
einschließlich der großen wissenschaftlichen Stämme der Psycho¬ 
logie, Biologie und Kosmologie“ gelieferten Materiales und die Ver¬ 
allgemeinerung und systematische Anordnung der hieraus hervor¬ 
gehenden Ergebnisse bezeichnet. — Die „Genesis“ enthält das 
eigentliche System nach der im ersten Teile ausgesprochenen An-' 
schauung, Soziologie sei keine Wissenschaft, die ihre Gegenstände 
als fertige Produkte beschreibe, sondern vielmehr ein Studium des 
Vorganges, durch den die verschiedenen sozialen Produkte ins 
Leben kamen. Die Methode ist die oben geforderte, doch wird das 
verarbeitete Material überwiegend den Naturwissenschaften ent 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



87 


Nr. 3 . — Allgemeines Literaturblatt. 


XX. Jahrgang (1911). 




88 


nommen. — Der dritte Teil (Telesis) ist eigentlich nur eine 
Unterteilung des zweiten. Sind im letzteren die gesellschaftlichen 
Erscheinungen und Kräfte, soweit sie dem Triebleben und den un¬ 
mittelbaren seelischen Funktionen entstammen, behandelt, so führt 
die Telesis den reflektierenden Intellekt und seine soziogenetische 
Bedeutung in die Untersuchung ein. 

W.s Soziologie ist ein äußerst anregendes, aus der 
Fülle empirischen Materiales geschöpftes Werk, das die 
meisten Einseitigkeiten Spencers, dem W. nahesteht, 
vermeidet. Dem Ideale eines soziologischen Systemes steht 
es gleichwohl noch sehr ferne. Das empirische Material 
nimmt noch einen unverhältnismäßig großen Raum in 
Anspruch; es fehlt allerorten an der philosophischen Grund¬ 
legung und an der endgiltigen verallgemeinernden Zu¬ 
sammenfassung. Es sind Bausteine, aber noch kein wohn¬ 
liches Gebäude. 

Wien. Dr. H. Rizzi. 


Oetker Friedrich: Das Verfahren vor den Schwur- und 
den Schöffengerichten. (Des Handbuchs des Strafprozesses 
von Jul. Glaser 3. Band.) (Systematisches Handbuch der deutschen 
Rechtswissenschaft. Unter Mitwirkung von Proff. Dr. H. Brunner, 
V. Ehrenberg, O. Gierke u. a. herausgegeben von Prof. Dr. K. 
Binding. IX. Abteilung, 4. Teil, III. Band.) Leipzig, Duncker & 
Humblot. Lex.-8° (XIII, 752 S.) M. 16.—. 

Die Doktrin des Strafprozesses steht zurzeit noch 
weit hinter der des Zivilprozesses zurück. Die Aufgabe 
dessen, der sich innerhalb des hochbedeutsamen Hand¬ 
buches von Binding über das Verfahren vor den Schwur- 
und Schöffengerichten äußern wollte, mußte es daher sein, 
eine Dogmatik des schwurgerichtlichen Verfahrens zu 
schreiben. Man muß gestehen, daß dem Verf. diese 
schwierige Aufgabe in vollkommenster Weise gelungen 
ist. In erschöpfender Form behandelt er die Fülle der hier 
auftauchenden und z. T. schwierigen Einzelfragen. Das 
englische, französische und das frühere deutsche Partikular- 
recht sind fleißig zum Vergleiche herangezogen. Nicht 
überall wird man freilich O.s Ansicht zustimmen können; 
aber wo er von der herrschenden Meinung abweicht, weiß 
er seine Ansicht eingehend zu begründen und überrascht 
oft durch die Schärfe seiner Gedanken. Um nur ein Beispiel 
anzuführen, so ist es ein ausgezeichneter Gedanke, dem 
Vorsitzenden ein sogenanntes unparteiisches Resum6 der 
Verhandlungen zu verbieten. Ganz richtig hebt der Verf. 
(S. 577) hervor, daß ein solches Resume gar nicht objektiv 
gehalten sein und die Geschworenen nur zu leicht beein¬ 
flussen kann. So sind überall seine Ausführungen nicht 
nur von juristischer Schärfe, sondern auch von gesundem 
Menschenverstände getragen. Ich empfehle das vortreffliche 
Werk den Praktikern und Männern der Wissenschaft sowie 
jedem, der sich für Fragen des Strafrechts interessiert. 

Düsseldorf. Dr. H. Wehberg. 


Archiv f. Kriminal-Anthropologie u. Kriminalistik. (Hrsg. Hs. Groll.) 
XL, 1/2. — Zingerle, Ob. d. Greisenalter in forens. Beziehg. — 
v. Schrenck-Notz ing, Der Prozeß der Bombastus-Werke u. sonstige 
Btrge z. forens. u. psycholog. Beurteilg. Spiritist. Medien. — Harster, 
Der Erkennungsdienst d. kgl. Polizeidirektion München. — Weiß, Eine 
schwierige Leichenidentifizierung. 


Münch, volkswirtschaftl. Studien, hrsgg. v. Lujo Brentano u. Walther 
Lotz. 77. u. 103. Stück. Stuttg., J. G. Cotta Nachf. gr.-8° 

77. Kimm ich Dr. Karl: Die Ursachen d. niederen Kursstandes 
dtscher Staatsanleihen. Eine Untersuche, üb. engl., französ. u. 
dtschen Staatskredit. 1900. (XII, 859 S.) M. 8.—. 

103. Schön berg Dr. L.: Die Technik d Kinanzhaushalts d. dtschen 
Städte im MA. 1910. (XIV, 200 S.) M. 4.20. 

Staats- u. völkerrechtl. Abhdlgen. Begr. v. Dr. Gg. Jellinek und Dr. Gg. 
Meyer, hrsgg. v. ProfT. Dr. Gg. Jellinek, Dr. Ghd. Anschütz u. Dr. 
Fritz Kleiner. Bd- VIII, Heft 1. Lpz., Duncker & Humblot, 1910. gr.-8« 
VIII, 1 . Wittmayer Dr. Leo: Eigenwirtschaft d. Gemeinden u. Indi¬ 
vidualrechte d. Steuerzahler. Studien z. französ. Gemeinderechte. 
(XII, 282 S.) M. 7.-. 

•Wenck Martin: Handbuch f. liberale Politik. Schöneberg b. Berlin, Buch¬ 
verlag d. „Hilfe“, 1911. 8° (VII, 336 S.) geb. M. 3.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Pernter weil. Hofrat Prof. Direktor J. M.: Meteorologische 
Optik. IV. Abschnitt von Privatdozent Fel. M. Exner. Wien, 
W. Braumüller, 1910. Lex.-8° (XVII S. u. S. 559-799 u. 
Ftg. 199—224) M. 10.—. 

Nach acht Jahren ist P.s Werk endlich vollendet. 
Leider nicht von ihm selber. Er^starb (1908), ohne eine 
Zeile des 4. Abschnittes geschrieben zu haben. Sein 
Schüler Exner übernahm noch zu P.s Lebzeiten die Voll¬ 
endung, trotzdem er sich mit dem Gegenstände dieses 
Abschnittes — den Erscheinungen, die durch die in der 
Atmosphäre vorhandenen sehr kleinen Teilchen bewirkt 
werden, — noch nie beschäftigt hatte. So ist der Ab¬ 
schnitt lediglich eine Zusammenfassung unseres bisherigen 
experimentellen und theoretischen Wissens über diesen 
Gegenstand. Nur in der Anwendung von Rayleighs Theorie 
der trüben Medien auf die Helligkeitsverteilung der Atmo¬ 
sphäre bietet Exner auch Eigenes. Als er die Fortführung 
auf sich nahm, ergab sich, daß das Kapitel des 3. Ab* 
Schnittes über „Färbung und Beleuchtung der Wolken“ 
fehlte; da das Material dafür zu dürftig war, hat Exner auf 
die Einfügung des Kapitels verzichtet. Es bleibt uns der 
recht wenig aussichtsvolle Wunsch, daß das Werk durch 
eine baldige Neuauflage einheitlich gestaltet und auf die 
Höhe der Forschung gebracht werde; bei manchen Punkten 
liegt heute bereits nicht nur eine Fortführung, sondern 
auch eine Korrektur der P.schen Auffassung vor (z. B. 
bei den Theorien der Täuschung am Himmelsgewölbe, 
des Regenbogens, der Haloerscheinungen). 

Bonn. Aloys Müller. 


Stahl Leonhard: Kopernikus und das neue Weltsystem. 

(Kulturträger. 19. Band.) Berlin, H. Seemann Nachf. gr.-8 a 
(135 S. m. Fig. u. e. Bildn.) M. 1.—. 

Für den Laien eine recht gute Einführung, die mit Liebe ge¬ 
schrieben ist. Wenn man auch nicht überall den streng kritisch- 
historischen Maßstab anlegen darf, so verfällt das Büchlein doch 
niemals in ungezügelte Kombinationen. 

Wien. Franz Strunz. 


Ahrens Dr. W.: Mathematische Unterhaltungen und 
Spiele. 2., vermehrte und verbesserte Auflage. I. Band. Mit 
200 Figuren im Text. Leipzig, B. G. Teubner, 1910. gr.-8° 
(IX, 400 S.) geb. M. 7.50. 

Das Werk soll kein „Spielbuch“ im trivialen Sinne des 
Wortes sein, es läßt schon in der Anordnung wie im Detail der 
Ausführung überall erkennen, daß sowohl der Herausgeber ein 
tüchtiger Fachmann auf dem mathematischen Gebiete ist, wie auch 
andrerseits beim Benützen des Buches immerhin etliche — wenn 
auch nicht sehr tiefgehende — mathematische Vörkenntnisse voraus¬ 
gesetzt werden. Der Verf. begnügt sich nicht damit, eine Aufgabe 
zu stellen und die Losung mitzuteilen, er gibt stets den vollen 
mathematischen Gang der Lösung (wobei allerdings solche Partien 
der Entwicklung, die schon höhere mathematische Fachkenntnisse 
zur Voraussetzung haben, in Kleindruck gesetzt sind, damit der 
Leser sie überschlagen kann) und bietet überdies auch sehr inter¬ 
essante historische Einleitungen und Darlegungen zu den einzelnen 
Problemen. Einen großen Raum des vorl. Bandes — fast die Hälfte 

— nehmen Aufgaben ein, die zum Schachspiel Beziehung haben; 
der „Rösselsprung“ (Kap. XI) umfaßt allein fast ein Viertel des 
Buches (S. 313—400). Man kann dem Schlußbande dieses beson¬ 
ders für Mathematiker höchst genußreichen Werkes erwartungsvoll 
entgegensehen. 

Da« Weltall. (Hrsg. F. S. Archenhold.) XI, 5 u.6. — (5.) Archen¬ 
hold, Nebensonnen m. färb. Bogen. — Mecklenburg, Einiges v. d. 
flüss. Kristallen. — Archenhold, Der gestirnte Himmel im Januar 1911. 

— (6.) Peppier, Wandlungen u. Ziele d. Wettervoraussage. — Lukacs, 
Neuer Ellipsograph. 


Christoffel E. B.: Gesamm. mathemat. Abhdlgen. Unt. Mitwirkg. v. A, 
Krazer u. G. Faber hrsgg. v. L. Maurer. I. Bd. Mit e. Biographie 
E. B. Chr.s v. C. F. Geiser u. s. Bild in Lichtdruck sowie 15 Textfig. 
— II. Bd. Mit 18 Fig. Lpz.. B. G. Teubner, 1910. Lex.- 8 ° (XVI, 382 u. 
111, 34-1 SA M. 34.-. 


Digitized by 


Go», igle 


Original frorn 

PRINCETON UNiVERSITT 



Nr. 3. 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


90 


89 


Weber Prof. Dr. Rob.: Beispiele u. Übungen aus Elektrizität u. Magne¬ 
tismus. Nach d. Mskr. d. 5. französ. Auflage. Mit 74 Fig. im Text. Ebd., 
1910. 8» (VIII, 330 S.) M. 4.80. 

Starke Prof. Dr. Herrn.: Experimentelle Elektrizitätslehre. Verbunden m. 
e. Einführg. in die Maxwellschc u. die Elektronentheorie d. Elektrizität 
u. d. Lichts dargestellt. 2 , auf Grund d. Fortschritte d. Wissenschaft 
umgearb. Aull. Mit 334 in d. Text gedr. Abb. Ebd., 1910. gr.-8° (XVI, 
662 S.) geb. M. 12.—. 

Kümmel Prof. Dr. Gottfr.: Physikalisch-chem. Praktikumsaufgaben. Ebd., 
1910. gr.-8° (VII, 72 S.) geb. M. 2.-. 

Bosch Oberl. Dr. Fz.: Aus d. Geschichte d. Zellenlehre. Festschrift zum 
lOOj. Geburtstage (7. Dez. 1910) ihres Begründers Theodor Schwann. 
Mit e. Bildn. u. e. Abb. im Text. Düsseldf., L. Schwann, 1910. gr.-8° 
(52 S.) M. 1.20. 


Militärwissenschaften. 

I. Dell 1 Adam i Geza, k. u. k. Kontreadmiral d. R.: Zur See¬ 
politik Österreichs im Interesse seiner Volkswirtschaft. 

Herausgegeben vom Österreichischen Flottenvcrein. Wien, Manz, 
1909. gr.-8° (65 S.) M. I.—. 

II. Schloss Max: Die Wahrheit über die neuen öster¬ 
reichisch-ungarischen Schlachtschiffe. Ein Mahnruf in 
letzter Stunde. Hamburg, Grefe & Tiedemann, 1909. gr.-8° 
(32 S.) M. -.80. 

I. Der österreichische Flottenverein, ein spät ge¬ 
borenes Kind, das lange nicht gedeihen wollte, ist seit 
zwei Jahren erfolgreich bestrebt, seiner Aufgabe zu ge¬ 
nügen und die Allgemeinheit über die Wichtigkeit der 
Seeinteressen aufzuklären; dieser Tendenz ist die vorl. 
Studie zu danken, die vor allem die Bedeutung unserer 
Seeschiffahrt erläutert und beweist, daß deren eheste 
Hebung wegen der Eröffnung der Tauernbahn und der 
neuen Triester Hafenanlagen zwingende Notwendigkeit ist. 
Die Revision des Marineunterstützungsgesetzes, die Schaffung 
einer Seemannsordnung und eines Auswanderergesetzes wird 
vom Kontreadmiral Dell’ Adami sachlich erschöpfend, 
mit vortrefflich gewählten Argumenten befürwortet; seine 
Schilderung des Entstehens, der Entwicklung und des volks¬ 
wirtschaftlichen Nutzens der Schiffahrtsgesellschaft „Austro- 
Americana“ ist zweifellos von höchstem Interesse. 

II. Schloss ist ein enragierter Flottenfreund; dies kann 

entschuldigen, daß er in dankenswerter Agitation für die 
k. u. k. Flotte, die allzulange ein Stiefkind des Staats¬ 
haushaltes blieb, manchmal übers Ziel schießt und im 
Streite für die Entwicklung dieser Flotte, für die leider 
immer die Budgetverhältnisse entscheidender waren als 
die Einsicht der berufenen Fachmänner, mit dem Kopfe 
durch die Wand will. Unsere neuesten Schlachtschiffe, 
die „Radetzky“-Klasse, sind als Kompromiß zwischen 
Wollen und Können gewiß kleiner und daher schwächer 
geraten als manche Schiffsriesen anderer Flotten; doch 
trifft dies nicht in dem Maße zu, wie der] Verf. meint. 
Seinem Rate zu folgen und die im vorgeschrittenen Bau¬ 
stadium befindlichen Schiffe vor der Stapellassung zu 
vergrößern, wäre, abgesehen von anderen Gründen, auch 
technisch undurchführbar gewesen. Frh. v. K. 


Schöne Literatur. 

flöten Sluguft ©raf ooit: ^amtliche HÖcrfc itt $1*01? 

*8ättbctt. §iftorijd)‘fritijd)e Ausgabe mit ©ittid)Iu& bc3 I)anb-' 
fdjriftlidben 9?ad)laiies. Jperaiiägegcben t>on 3J2cu; ftod) unb ©rid) 
^efoet. 2ßit jtuei $3ilbniüeit bc$ ‘lüdfferv unb einem Briefe al* 
$anbfdmftprobe. Seidig, fpcfjc. (1910) (XI, 480, 

211,234; 228, 307, 335; 192, 275, 355; 416, 200, 304 6.), in 
4 SBänbe geb. 2JL 8.—. 

Die erste Gesamtausgabe von P.s Werken erschien erst einige 
Jahre nach des Dichters Tode. Auch die späteren Ausgaben dieser „Ge¬ 
sammelten Werke“ waren nicht eben sehr vollständig, was den 
Literaturforschern nicht unbekannt blieb und was eine von Karl 
Redlich redigierte, 1880—1883 in der bekannten Hempelschen 
Sammlung erschienene neue Gesamtausgabe deutlich zur Anschau¬ 
ung brachte. Redlich schöpfte vor allem aus dem reichen hand¬ 
schriftlichen Nachlaß P.s, den die Hof- und Staatsbibliothek 


in München seit langem besaß und den stetig zu mehren sie für 
eine dem Andenken des größten bayrischen Dichters schuldige 
Ehrenpflicht betrachtete. Auch nach der Ausgabe Redlichs wurden 
manche ungedruckte Gedichte P.s in Zeitschriften veröffentlicht, 
das bedeutendste Ereignis auf dem Gebiete der P.-Literatur war 
aber die Herausgabe der vollständigen Tagebücher des Dichters 
1896—1900, besorgt von Georg v. Laubmann, Direktor der Münchner 
Hofoibliothek, der die Handschriften am bequemsten benützen konnte, 
und L. v. Scheffler. Nun stellte sich heraus, wie sehr die ein 
Menschenaltcr vorher (1860) herausgegebenen Tagebücher des 
Dichters bloß ein Auszug, und noch dazu ein stark veränderter und 
umgearbeiteter Auszug gewesen waren. — Seit einer Reihe von Jahren 
hatte der rührige Klassikerverlag Max Hesse in Leipzig eine Aus¬ 
gabe der Werke P.s von Koch und Petzet in Aussicht gestellt. 
Max Koch, ein gebürtiger Münchner, Universitätsprofessor in 
Breslau, und Erich Petzet, ein Breslauer, Bibliothekar an der Hof¬ 
bibliothek in München, zwei Namen von bestem Klang in der 
Wissenschaft, gaben die Gewähr, daß wir in der angekündigten 
Ausgabe eine besonders wertvolle Leistung zu erwarten hätten; 
mit jedem neuen Jahre, das die Ausgabe noch immer nicht brachte, 
wuchs diese Erwartung. Wir geduldeten uns, denn nur große 
der Aufgabe entgegenstehende Schwierigkeiten konnten die Ursache 
der Verzögerung sein, und es war nicht zu bezweifeln, daß die 
Herausgeber diese Schwierigkeiten überwinden würden. Endlich 
also liegt es vor uns, das jahrelang erwartete Werk: nicht nur 
die erste Gesamtausgabe der Schritten P.s, die diesen Namen ver¬ 
dient, sondern zugleich eine historisch-kritische Ausgabe, wie sie 
die strenge Wissenschaft verlangen muß. Die Tagebücher, die voll¬ 
ständig erst seit 10 Jahren — und in einer gekürzten Musterausgabe 
(von Petzet) erst seit sechs Jahren — im Buchhandel sind, ebenso 
die zahlreichen Briefe wurden im vorhinein ausgeschlossen. Außer 
diesen aber enthält die Ausgabe alles, was von P.s Hand sich 
erhalten hat: einmal alles, was in irgend einer Ausgabe, einem 
Buche, einer Zeitschrift oder Zeitung bisher veröffentlicht worden, 
ferner vieles, sehr vieles, wider alles Erwarten vieles, was 
bis jetzt nie und nirgends gedruckt gewesen ist; des weiteren 
enthält die Ausgabe, deren Text in der Regel auf den Handschriften 
beruht, die beachtenswerten Varianten der bisherigen Drucke und 
eine Überfülle von Anmerkungen, die, mit mühevoller Sorgfalt in 
erster Linie die Tagebücher und die Briefe exzerpierend, die Zeit 
und die näheren Umstände der Entstehung eines jeden Stückes 
feststellen und dadurch, aber auch durch andere Hinweise und 
Erklärungen, das erwünschte Verständnis des betreffenden Geistes¬ 
produktes anbahnen. Endlich sind den einzelnen Abteilungen der 
Ausgabe ausführliche Einleitungen vorangestellt, die vor allem die 
Geschichte der Textüberlieferung aufs eingehendste erörtern. 

Den 1. Band der Ausgabe bildet „August Graf von Platens Leben 
und Schaffen“. Diese ausführliche Biographie des Dichters ist 
von Koch geschrieben, auf Grund einer peinlich genauen Belesen¬ 
heit in den unzähligen herangezogenen Quellenschriften; eine gewissen¬ 
hafte Chronik aller irgendwoher bekannten, irgendwie belangreich 
erscheinenden Einzelheiten aus P.s Leben, die fleißige Zusammen¬ 
stellung der mannigfachen auf sein Lebenswerk eimvirkenden Um¬ 
stände, unter steten Aus- und Umblicken in die politische und 
Kulturgeschichte. Es ist kein Buch zum raschen Lesen: wer sich 
aber durch die Überfülle des unendlich fleißig zusammengetragenen 
Materials langsam durcharbeitet, vermag zur Synthese fortzuschreiten 
und P.s menschliche und literarische Persönlichkeit auf dem Hinter¬ 
gründe von dessen Mitwelt zu erfassen. Den II. bis VI. Band 
nehmen die „Gedichte“ ein, in zwei großen Abteilungen. In der 
ersten Abteilung haben wir die Balladen, Lieder, Geiegenheits- und 
Zeitgedichte, Ghaselen, Sonette, Oden, Festgesänge, Eklogen, Idyllen 
und Epigramme, herausgegeben von Koch, ln die Gruppen, wie 
sie P. selbst in seiner Gedichtausgabe gewählt hatte, sind hier 
eine große Anzahl später veröffentlichter und ungedruckter Stücke 
eingereiht worden, bisweilen in mehr als einer Fassung, so daß 
die Möglichkeit geboten ist, des Dichters Arbeit an der Vervoll¬ 
kommnung seiner Geisteskinder zu studieren. Die dichterische Ent¬ 
wicklung P.s zeigt sich am allcrdeutlichsten in der zweiten Ab¬ 
teilung der Gedichte, die, von Petzet hei ausgegeben, zum ersten 
Male die gesamte Jugendlyrik bis zur Abreise P.s nach Italien, 
dem Wendepunkt seines Lebens, in zwei Bände gesammelt dem 
Leser vorführt. Da finden wir den ganzen bis jetzt ungedruckten lyri¬ 
schen Nachlaß P.s mit einem umfänglichen kritischen Variantenapparat 
aus den Handschriften hcrausgegeben. Diese zwei Bände dienen 
vor allem der wissenschaftlichen Forschung, die ihnen gar 
mancherlei bedeutende Resultate wird verdanken können; der aus¬ 
führlichen Rechtfertigung seines Verfahrens durch den Heraus¬ 
geber (V, 9 ff.) mochte es kaum bedurtt haben, da die fertigen 
und angehenden Fachgenossen, für die diese Bände bestimmt sind. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



91 


Nr. 3. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


92 


die Methode des Herausgebers nur billigen müssen. Band VII fallt die 
Übersetzungen, dann Zweifelhaftes und erwiesen Unechtes, I\ einst 
Zugeschriebenes, zusammen, das letztere darum, weil das Fehlen 
desselben manchem, der gewohnt war, es in P.s Schriften zu finden, 
aulTallen könnte und weil die Stücke selbst irgendwie zur For¬ 
schung über den Dichter beitragen können. P. übersetzt aus den 
vielen ihm bekannten Sprachen, übersetzt aber bisweilen auch in 
eine andere als seine Muttersprache, wie er sich auch in französi¬ 
schen, englischen, italienischen, spanischen Originalgedichtcn ver¬ 
sucht. (Das erste, teilweise auspunktierte Wort des lateinischen 
versus memorialis VII, 34, lautet CantabU.) Band VIII, Epische 
Dichtungen, ebenfalls von Petzet herausgegeben, bringt eine weitere 
Überraschung: eine lange Reihe epischer Versuche P.s liegt hier 
zum ersten Male gesammelt vor und steht der wissenschaftlichen 
Forschung zur Verfügung. Die Bände IX und X enthalten, von Koch 
herausgegeben, die Dramen und den dramatischen Nachlaß, den 
letzteren vor allem auf Grund der Petzetschen Ausgabe von 1902: 
wegen verschiedener Eigentümlichkeiten — so besonders, weil Petzet 
1902 und Koch 1910 von verschiedenen Gesichtspunkten ausgingen, 

— besitzt jede dieser zwei Ausgaben des dramatischen Nach¬ 
lasses ihren besonderen Wert. Die Bände XI und XII, von Petzet 
herausgegeben, umfassen die Prosaschriften P.s zum ersten Male 
mit kritisch gereinigtem Text, der überall auf die Handschriften, 
eventuell die ersten Drucke zurückgeht. Wie leichtfertig bisher 
z. B. an dem einzigen von P. selbst noch veröffentlichten dichteri¬ 
schen Prosawerk „Rosensohn“ gesündigt wurde, überstiege allen 
Glauben, wenn es da nicht schwarz auf weiß zutage träte. 

Die Benutzung dieser nicht genug hochzuschätzenden histo¬ 
risch-kritischen Ausgabe P.s wird erleichtert durch sorgfältige 
Register, eine chronologische Übersicht der sämtlichen Werke und 
ein Register der Überschriften und Anfänge aller Gedichte und 
Übersetzungen P.s. Die Hessesche Klassikersammlung ist damit 
um eine Ausgabe bereichert, die an Gediegenheit den besten Aus¬ 
gaben der Sammlung gleichkommt, die als wahrhaft wissenschaft¬ 
liche, historisch-kritische Ausgabe weitaus den Maßstab überragt, 
den man selbst an die besten Bände Hesses anlegen darf. Da 
drängt sich aber ein Gedanke auf. P.s Werke waren stets bei der 
Jugend beliebt, besonders bei der die klassischen Studien betreiben¬ 
den Jugend. Für diese Jugend nun hat Hesses Verlag keinen Platen 
vorrätig. Die Jugend weiß mit dieser großen wissenschaftlichen 
Ausgabe nichts anzufangen, sie bedarf einer noch billigeren, be¬ 
deutend kleineren, die allgemein lesbaren Werke P.s enthaltenden 
Ausgabe. Und noch eins: in der einleitenden Biographie, in den 
Anmerkungen, in vielen Gedichten kehrt der Homosexualismus P.s 
immer wieder. Davon braucht der deutsche Jüngling nichts zu 
wissen, er mag, wie so viele Leser, die seit Jahrzehnten ihren 
P. gelesen haben, gar nicht ahnen, daß viele von diesen Liebes¬ 
gedichten nicht an Mädchen gerichtet waren. Eine kleinere Volks¬ 
und Jugendausgabe von P.s Werken neben und auf Grund der 
streng wissenschaftlichen sollte meinem Dafürhalten nach in der 
Hesseschen Sammlung nicht fehlen. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

$ l a t n t f ftranä 3o)\: Ittcitjcfhtnbcit. 9iu$gen>äf)lte ®ebid)te. 
«aben*®aben, $eter SBeber. (1910.) fl.*8° (62 ©.) 

Z.s Gedichte sind zart und duftig, Pastellbildchcn gleichend, 
deren Farben sanft ineinander übergehen. Selten ein kräftiges Kolorit, 
aber dafür die Form gut und ausgeglichen. An reimlose Verse 
wagt sich Z. nicht, was man ihm hoch anrechnen muß. Diese 
Begrenzung ihres Talentes ist heute nur wenigen eigen, — Sprach¬ 
gefühl besitzen „Wortmusikanten“ nicht. So nannte vor kurzem 
ein bekannter Kritiker jene Lyriker, die unsere feindurchgebildete 
Muttersprache mißbrauchen, — ihre Zahl ist leider eine sehr große. 

— Im Anhang seines Büchleins bringt Z. Gedanken über Poesie 

und Leben. Besonders gelungen ist darunter der Vergleich zwischen 
der allbeliebten Musik und ihrer wenig begehrten Schwester, der 
Dichtkunst. A. H. 


I. '3 i- c 11 n lt c v (Moiilbe: Steffi Üöcrlmtb. 91 u$ einem flehten 
9UltageIeben. 93erfin, „Harmonie". 8° (156 ©.) 3JL 2. — . 

II. 8 rt) a u 5 ftriba: ^juicitc (Sljc. ©in Sud) oont Xobe utib ber 
L'iebc. ©erlitt, iromityjd) & ©ofjtt, 1909. 8° (142 8.) geb. 3)L 3.20. 

III. Weinheimer Hermann: Zwei Schwestern. Roman 
aus Südamerikas Gegenwart. Leipzig, Xenien-Verlag, 1910. 8" 
(159 S.) M. 2 —. 

IV. MertensE.: Nervenmenschen. Roman. Berlin, Modernes 
Vcrlagsbureau Gurt Wigand, 1909. 8" (288 S.) M. 5.—. 

V. S c h m i d Hans: Er. Roman. Ebd , 1910. 8° (158 S.) M. 3.—. 

VI. Schreiber Max Albert: Kunala, der Prinz mit den 
schönen Augen. Aus altbuddhistischcr Zeit. Ebd., 1910. 8° 
(254 S.) M. 4.—. 


I. Die Erzählung „Steffi Werland“ von CI. Brettauer will 
nicht mehr sein, als der Untertitel besagt; das Grundmotiv, daß der 
Ruf des Lebens und das Gefühl der Zugehörigkeit zum Manne die 
durch Schicksalsschläge irritierte Frauenseele wieder auf den rich¬ 
tigen Weg bringen, ist in anspruchsloser Weise durchgeführt, 
wobei sich stellenweise eine gute Schilderungskunst zeigt. — 
II. Auch bei Schanz sind es das Leben und die Liebe, die nach 
schweren Kämpfen die Frau dem Schatten entreißen, den der Tod 
des Gatten auf ihren Weg geworfen; in dem Buche steckt eigenartige 
Seelenmalerei und Charakterisierungsfähigkeit. — III. Der Roman 
von Weinheimer, dessen Schauplatz Argentinien ist, bringt, seiner 
Aktualität und den darin auftretenden Persönlichkeiten entsprechend, 
überwiegend positive Handlung, der sich das Psychologische unter¬ 
ordnen muß; Bilder aus der bereits von europäischer Kultur be¬ 
herrschten Hauptstadt sowie im Gegensätze hierzu aus dem viel¬ 
fach noch urwüchsigen Gaucholeben in den Pampas geben den 
Hintergrund. — IV. Von all den Nervenmenschen, die Mertens’ Buch 
bevölkern, heben sich wohltuend die natürlichen, gesunden Per¬ 
sönlichkeiten Dr. Rennhardts und seiner Tochter ab; der von 
krankhafter Hypersensibilität belasteten Ellen, der Hauptfigur 
des Romanes, die aus Furcht vor der Liebe freiwillig in den Tod 
geht, kann der gesund denkende Leser unmöglich sein Interesse 
schenken. Das Buch enthält übrigens recht vernünftige Ansichten 
über Frauenemanzipation. — V. „Er“ von Schmid ist die Tragödie 
eines jener Menschen, die, von Natur aus tiefer veranlagt, den größten 
Teil ihrer Zeit mit Grübeln und Selbstbeobachtung verbringen und 
darüber den Schritt ins Leben versäumen, das kecke Zugreifen 
verlernen. Guter Stil und naturwahre Psychologie sind die einzigen 
Vorzüge des Buches. — VI. Schreibers „Prinz mit den schönen 
Augen“ kann einem trotz seines nicht unedlen Charakters durch die 
stoische Gleichgiltigkeit, mit der er den Dingen in ihm und um ihn 
gegenübersteht, keine Sympathie abgewinnen. Übrigens ist die 
Geschichte, die ein Stück altbuddhistischen Sittenbildes bietet, gut 
und kräftig geschrieben. 

M.-Ostrau. A. Brentano. 


I. $ ct) f c ©aul: ÜKttuttcc itnb Sodjter. 'Xrama in brei Elften. 
(Uniüerfalbibliotfjef 3?r. 5144.) Seidig, ©fjil. SKeclam jun. 16° 
(68 S.) 3 Jt. -.20. 

II. Held Hans Ludwig: Salome. Ein Mysterium. München, 
Hans Sachs-Verlag. gr.-8° (43 S. m. e. Bildn.) geb. M. 2.—. 

III. $robt) 3llejauber: $ic Veljrcrin. (fine ungartfdje 2>orf* 
gefdiidfte in brei 9ltif.tügetT. ^n§ ^eutidje übertragen non 3Ra£ 
s Jiotl)aujer. Köln, 91 311)it. 8° (94 ©.) 2Jf. 2.—. 

IV. 9iu§tc ©rani$iaö: 5tned 3üo tum ©cinbcricit. $rama 
in einem 91 ft. (findig auturifierte Überfettung aus bctu ©erbijdjen 
non 9)iilcita 9RilabiuoDic. Söieit, 3- ©ifenjiteiu & (So., 1909. 
gr.-8 ü (24 ©.) 3». -.80. 

I. Sie lieben beide denselben Mann, „Mutter und Tochter“. 
Das junge Mädchen drückt ihrer Mutter den Brautkranz aufs Haupt, 
allein es ging über der Tochter Kraft, ein Herzkrampf macht ihrem 
Leben ein Ende. Das Werk zeigt die Vorzüge der Heyseschen 
Diktion. Auch die Milieuzeichnung ist nicht ohne Poesie, allein 
den Eindruck eiserner Notwendigkeit habe ich von dem Handlungs¬ 
verlaufe nicht gewinnen können; dennoch ist es nicht einzusehen, 
w'arum viel geringere Stücke leichter willfährige Theaterleiter finden 
als der Altmeister Heyse. 

II. Das Büchlein Heids ist eine lyrisch-tastende Paraphrase 
auf Oscar Wildes mit sicherer Hand gestaltetes Dramolet. Ünsere 
Literatur leidet heute an einer Überschätzung des Erotischen, und 
H. gehört zu jenen, die es zum Untergrund nebelhafter Gedanken¬ 
gebilde machen. Ein gewisser rhythmischer Reiz ist nicht weg¬ 
zuleugnen, selten aber ringt sich die Sprache zur Klarheit durch 
und die Bilder sind zumeist bombastisch, wenn nicht gar schief. 
Das Ganze im günstigsten Falle l'art pour Part. 

III. Ich habe Brodys „Lehrerin“ in guter Wiedergabe auf 
der Bühne gesehen. Es gefiel, besonders Leuten, die an psycho¬ 
logischer Entwicklung nicht Überzeugenderes fordern, als etw r a das 
Dutzendvolksstück und der Dutzendroman es bieten. Ist es doch 
immer rührend anzusehen, wenn die Macht der Liebe einen w'üsten 
Grobian zum zartfühlendsten Brautw r erber adelt. Das Lokalkolorit 
der bildungsfernen, verschlafenen ungarischen Kleinstadt fesselt 
selbst den Verwöhnteren, auch die Exposition interessiert, wie die 
junge Lehrerin, die mit Berufsfreude ihre Stellung antritt, sich von 
allen Seiten als Freiwild betrachtet sieht, dagegen fand ich ihre 
Konflikte im Geschmacke des Dreyerschen „Probekandidaten“ 
ziemlich erkünstelt. Daß es dem immerhin wirksame Rollen bieten¬ 
den Stück an dramatischer Einheitlichkeit mangelt, deutet schon 
der Titel „Dorfgeschichte“ diskret an. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnrn 

PRfNCETON UNIVERS1TY 




93 


Nr. 3 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1011 . 


94 


IV. Tolstoj zählt, wie wir dem Vorwort der Übersetzerin 
entnehmen, das vorl. Drama von Nusid zu den klassischen Werken 
der slawischen Literatur. Auf mich wirkte cs wie eine dramatisierte 
Novelle, von der ich auf unseren Bühnen keinen Erfolg erwarten 
kann; auf heimischem Boden mag dies anders sein, wo „Ivo“ vom 
„Volkslied und mehreren großen serbischen Dichtern besungen“, 
schon a priori vom Glanz der Poesie beschienen ist. Ivo gibt seine 
ganze Habe hin, um seine Volksgenossen von den Türken los¬ 
zukaufen, allein die Summe reicht nicht und so opfert er das 
Heiligenbild seines Hauses, dessen Verlust den Serben als unglück¬ 
bringend gilt. Ivos Mutter stürzt, durch des Sohnes Entschluß entsetzt, 
leblos zusammen und der gerührte Türke gibt die Gefangenen frei. 
Erschreckt uns Bojas Tod mehr, als er uns erbittert, so wird den¬ 
noch der ideale Grundton der Dichtung nicht cindruckslos verhallen. 

München. L. G. Oberlaender. 


Über den Waetern. (Hrsg. P. Exp. Schmidt.) 111, 23 u. 24. — (28.) 
Fuchs, Die Mutter Gottes unter dem Bogen. — Hiemen z, CI. Brentano 
u. d. Frauen. — Reinke. Kritische Gänge dch. d. neueste Jugendliteratur. 

— ( 24 .) Scrib, Dtsche Theaterausstellg. 1910. — Rosncr, Der Herr d. 
Todes. — Putz, Paul Kellers neuestes Buch „Die 5 Waldstädte“. — Strand¬ 
gut; Ausguck; Signale. 

Reclam* Universum. (Lpz., Ph. Reclam jr.) XXVII. 1—12. — (l.) 
Höffer, Die Sünde d. Väter. — Ostwald, Die ohne Heimat sind. — 
Neumann, Auf d. Spuren der Eiszeitmenschen. — v. Hammer, Hoboist 
Hähnle. — Otlmann, Modenarren v. ehedem. — Herzberg, Das 1. dtsche 
Schiffshebewerk. — Glass, Vom Fragen u. Sagen. — (2.) Hugo v. Hof¬ 
mannsthal. — Wulffen, Rechtsgefühl u. Rechtsbewußtsein d. Volkes. — 
Gurke, Blühende Kakteen. — Meerstedt, Die Liederd. Hofrats. — 
Charcot, Die französ. Südpolarexpedition. — Siebe, Kinderstube od. 
Kinderzimmer. — (3.) E. v. Leyden. — Bo ree, Der Mime im Frauenrock. 

— v. Zobeltitz, Th. VVeitprechts Revanche. — Hellwig, Pest u. Cholera 
im Volksglauben. — (4.) Hnr. v. Zügel. — Wislicenus. Unterseeboote. 

— Heß, Ein russ. Pompeji. — Müller-Bohn, Gneisenau als Patriot u. 
Erzieher d. Heeres. — (6.) Heiland, Eine Besteigung des Bromo. — 
Grube, Der 1. theatral. Versuch. — Neumann, Wahrheit u. Dichtg. in 
Reuters „Stromtid“. — Schmitz, Genie u. Genialität. — (6.) Ecken er, 
lm LZ6 üb. d. Schwarzwald. — v. Harbou, Die Geschichte e. Kirsch¬ 
blüte. — Dittmar, Aus d. Entwicklgsgesch. d. Kinderseele. — v. Dom- 
bro wski, Damwild. — Bräutigam, Allerseelen. — (7.) v. Man teuf fei, 
Falschspieler. — Masse, Der Heimgekehrte. — Lenz, Elefantenjagd. — 
Die soz. Lasten d. Kulturstaaten. —(8.) Müller, Briketts. — Land, Kino 

u. Kinotricks. — Torrund, Die neue Mama. — Gilow, Basedow- 
Chodowieckis Originalwerk. — Mühl-Kühner, Röntgenstrahlen in d. 
Zahnheilkde. — (9.) VVentscher. Das mod. Wirtshaus. — Neumann, 
Der Urvogel Archaeopterix. — Nowak, Prinzipalin Neuber. — (10.) 
Land, Die dtsche Theaterausstellg. in Berlin. — v. Dombrowski, Im 
Gamsgebirg. — Bugge, Selbstleuchtende Materie. — (11.) Bock, Neue 
Riesenhöhlen im Dachsteingebirge. — Fleischer, Exlibris v. E. M. 
Lilien. — Clement, A. de Müsset. — (12.) K. v. Zumbusch. —Langen¬ 
eg ger, Das Weihn.fest des Islam. — Malten, Kein Weihn.baum. — 
Neumann, Das Sonneburger Spielwarenmuseum. 

Österreich! lllustr. Zeitung. (Wien, J. Philipp.) XX, 1 — 12. — (1.) 
Hiltscher, Die 1. Schritte. — Ebenstein, Von Frühling zu Frühling. 

— Wolfbauer, Zur Schulausstellg. in d. Wiener Akademie. — Die Aus- 
stellg. v. Meisterwerken muhammedan. Kunst in München. — Farkas, 
Unbek. Lenau-Briefe. — Künstlerische Amateurphotographien. — Bock, 
Im Schutzhaus. — Kerschbaum, Wie d. Schafhulter auf der Bors’ ge¬ 
spielt hat. — Berger, Der 4. Okt. im Leben uns. Kaisers. — Schneider, 
Mich. Kohlhaas auf d. Eisenbahn. — (2.) Die Herbstmode 1910. — Boy er, 

v. Berghof, Zu E. A. Dusseks Triptychon. — Unsere diplomat. Vertreter 
im Auslande. — Kabel, Vor Toresschluß. — Pariser Wohlfahrtseinrichtgen 
f. Tiere. — v. Haimann, Marie-Agnes. — (3.) Aus Söul. — Hevesi, 
Die Skarabäen-Geinme. — Jörgen, Der Kampf um d. Urlaub. — Dreßler, 
Fingal. — Gr. Mendel. — (4.) Hessen-Homburg-Infanterie in d. Schlacht 
b. Leipzig. — Das lOOj. Bestandesjubiläum d. Pionierkadettenschule in 
Hainburg. — Gräfin Tau ffkirchen, Vergessen. — Sachs, Blühender 
Baum. — Das Pfahlbaudorf b. Kammer im Attersee. — (5.) Held, Die 
Ausstellg. schwed. Künstler im Hagenbund. — Ausstellg. v. Entwürfen z. 
künstler. Ausschmückg. Wiens. — Berger, Die Blumen der Toten. — 
v. Thal, Der Pfarrer v. Pierremont. — Die Norma-Tage. — Ackermann, 
Geheilt. — (6.) Zur Eröffng. d. neuen montanist. Hochschulgebäudes in 
Leoben. — Schadek, Die Heiratsankündigung. — Das Meisteratelier f. 
Stahlschnitt in Steyr. — Dreßler, Das neue Testament. — (7.) Wolff, 
Tiroler Obst. — Hubicki, Das Frl. v. Saveuse. — Dellavoß, Das Ge¬ 
schenk — Berger, Die österr. Kriegsfahne in ihrer Entstehg. u. Entwicklg. 

— (8.) Heart, Lily. — Witt, Der Wiener Fiaker. — Schuster, La 
Paloma. — (9.) Zur Eröffng. d. 2. Wiener Wasserleitg. — Kaempfner, 
Eine Herbstwanderg. dch. d. Heurigengebiet. -- Kabel, Das neue Kleid. 

— v. Helmhacker, Wandersehnsucht. — (10.) Hetsey, Schiffbruch. — 
Villetard, Die kleine Dollarprinzeß. — (11.) Sprinze 1, Das gelbe Band. 

— Groller, Das perfide Albion. — Kr au.sehn er, Eine Geldheirat. — 
Ewald, Der Puppenwagen. — (12.) Siebenbürgen. — Taubert, Grete. — 
Rücken, Tylla Friedberg. 

Der Sonntag. (Beil. z. „Reichspost - , Wien.) XVIII, 1—4. — (1.) 
Maurice, Der Neujahrsmorgen e. Entthronten. — Schreiner, Jos. Kainz. 

— Frische Zimmerluft »m Winter. — Pariser Modebrief. — (2.). Bodkin, 
Verschwindende Diamanten. — Ernst, Die weibl. Schönheitspflege. — 
Der normale Ernährgszustand des Menschen. — Die Visitenkarte. — Haßl, 
Was war es? — Die Möbel u. ihre Behandlg. — (8.) Hackemann, Es 
hat geschneit. — Aus d. Lehrjahren e. berühmten Tragöden. — (4.) Baronin 
Gamerra, Das Madonnenbild. — Berthold, ln e. bturmnacht. — Tau- 
nide, Eine Szene aus Mozarts Leben. — Maurer, Wienej Lust u. Leben 
z. Z. Karls VI. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LllI, 1—12. — (1.) 
Dill, Freiheit. — Korff, Neuere Dramatiker. — Hirschfeld, Frau 
Kistenmacher u. Napoleon. — Dier. Hochzeit in China. — Prevost, Das 
Auto als Erzieher. — 8 Tage in Nordalbanien. — Adelt, Luftschiff voraus! 

— Bö Ische, Das Insekt im Kampf m. d. Kultur. — Die Kultur d, Ggwt. 
*- (2.) Graf Reventlow, Unterseebote. — Spiero, Etw. vom Ruhm — 


Hermanns. Aus m. Heidedorf. — Bernstein, Die Pfeife. — Ewers, 
Gwalior. — Turszinsky, Zuchthaus. — Schmidt, Die Legende v. Gil- 
Perez. — (3.) Land, Jos. Kainz als Mensch u. Künstler. — Hegeier, 
Kleine Bilder aus Paris. — Mießner, Aus d. Nachlaß v. A. Achenbach. 

— Rapsilber, Singende Steine. — v. Oest-eren, Eine Novelle. — Engel, 
Aus m. Vogelstube. — (4.) Lautensack, Altbayrisch Allerseelen. — 
Rohrbac h. In Kamerun. — Schur, Kind u. Kunst. — Krauß, Sahib u. 
Yogi. — (5.) Peters, Edw. Munch, e. Sonderling d. Malerei. — Steig. 
Studentenleben vor 100 J. — Steinitzer, Herbstl. Motive aus d. herzogl. 

u. kurfürstl. Zeit Münchens. — Lilien fein, Eine mikroskop. Seele. — 
Kätscher, Die linke Hand. — J aco bsoh n, Die Photographie m. Magen¬ 
saft. — (6.) Funke, Portugal als Militär- u. Kolonialmacht. — Hirsch¬ 
feld, Leute vor d. Stadt. — Die Entwicklg. d. Flugapparats. — Harlan. 
Das Kleid f. d. Tanzstunden. — Knatz, Das Wachsen d. Großstadt. — 
Klau&mann, Hochburgen d. Goldes. — (7.) Franken, Der Puppenmacher 

v. Judenbach. — Grabein, Nomaden d. Nordens. — Fischer, Schund¬ 
literatur. — Höchst etter, Die gestohlenen Betten. — Breuer, Häuser, 
die Künstler sich bauten. — Stilgebauer, Herbstsinfonie. — Turszinsky, 
Gräber im Walde. — Eichholz, Die Grenzen uns. ehern. Erkennens. — 
18 .) Natteroth, Der Brief v. d. letzten Fahrt. — Trebitsch, Herbstritt. 

— Zahn, Besessenheit. — Friedemann, Volkszählg. — Berdrow, 
Stahlformguß. — Baimont, Eifersucht. — (9.) Rabes, Orientzauber. — 
Hildebrandt, Der rechte u. d. linke Mensch. — M e i s e 1 - H e ß, Das 
Wohnungselend d. alleinsteh. Frau. — Schulze, Willi Geiger, e. mod. 
Graphiker. — Klausmann, Das Schicksal d. Schiffe. — Braun, Amala- 
suntha. — (10.) Brausewetter, Das Kind u. d. Kinder. — Dtsche Künste 
in Paris. — Es che rieh, D. Teniers. — Auburtin, Das Glockenspiel d. 
Lüge. — Schur, Spielzeug. — Beau di eu, Die Weihn.novelle. — (11.) 
Lautensack, Vom Christkind. — Narkotika. — Pudor, Die Familie in 
d. bild. Kunst. — Havemann, Die Lampe. — Bade, Vom Fell z. Pelz¬ 
werk. — Mod. Mosaikkunst. — (12.) Pressentin-Rautter, Winter* 
jagden. — Theinert, Im Zauberbanne d. Nordlichts. — Mießner, Stille 
Dörfer — weiße Felder. — Bartlett, Der Frostkönig des Niagara. — 

Schüler, Ein Opfer d. Wintersports. — Rosen ow, Schneesport._ 

Voss Rieh.: Schönheit. Ein röm. Roman in 3 Teilen. Berlin, O. Janke. 

1910. kl.-8° (498 S.) M. 5.—. 

Overhof Otto: Du u. ich. Roman. Mit e. Wiedergabe d. Gemäldes „Mond¬ 
aufgang im Moor“ v. Otto Modersohn. Ebd., 1910. 8° (294 S.) M. 3.—. 
Jaloux Edmond: Le Boudoir de Proserpine. Paris, Dorbon aine. (1910.) 
4'» (825 S.) Fr. 5.—. 

Schumacher Heinr. Vollrat: Liebe u. Leben der Lady Hamilton. Roman. 
1.—10. Taus. Berlin, R. Bong. (1910.) 8° (430 S. m. 31 Abb.) geb. 
M. 5.—. 

•Klitscher Gust.: Sie war des andern. Roman. Ebd. (1910 )8° (III, 499 S.) 
geb. M. 6.—. 

♦Aus Welt u. Leben. Saarlouis, F. Stein Nachf. Hausen & Co., 1910. 8° 
Cordula Peregrina (C. Wühler): Bergblumen, in Tirol gepflückt. 
Erzählgen aus d. Leben. (16G S.) geb. M. 1.60. 

-: Schlichte Bilder aus d. Volksleben. Erzählgen aus d. Leben. 

(.170 S.) M. 1.60 

-: Dem Leben abgelauscht. Erzählgen aus d. Leben. (179 S.) 

M. 1.60. 

Schaal Johs.: Durch d. Wüste „Heimatlos“. Erzählg. f. jung u. alt. 
(79 S.) M. -.90. 

Sternaux Johs., S. J.: Lebenslust u. Lebensleid. (182 S.) M. 1.35. 
Defoe Daniel: Robinson Crusoe. Nach d. Bearbeitg. v. Karl Wezel 
neubearb. v. Joh. Schaal. Mit Bildern v. II. Kunschert. (120 S.) 
M. 1.85. 

Paula, Schwester, Franziskanerin: Maria. Erzählg. aus d. 4. Jhdt. n. 
Christus. (100 S.) M. 1.10. 

Weisdorf f Jakob.: Leon u. Alinc od. die Schule d. Unglücks. Eine 
Geschichte aus d. französ. Schreckenszeit. (168 S.) M. 1.85. 

♦Aus d. Tagebuche einer männlichen Gymnasiastin. Die Geschichte e. 

Metamorphose. Wien, S. Pollak, 1910. qu.-8° (187 S.) M. 2.50. 
•Rantzau Adeline Gräfin zu: Der Dritte. Roman. 3. Taus. Berlin, M. War¬ 
neck, 1910. 8° (291 S.) M. 4.-. 

♦Papke K.: Die Letzten v. Rötteln. Alten Chroniken nacherzählt. Barmen, 
E. Biermann. (1910.) 8° (397 S.) geb. M. 4.50. 

Böhme Margarete: Dida Ibsens Geschichte. Ein Finale z. „Tagebuch 
einer Verlorenen“. Roman. 18. Taus, ßerl., F. Fontane, 1908. 8° (VI, 
414 S.) M. 4.-. 

•Asmussen Gg.: Der erste Einser. Roman. Hambg., Neuland-Verlag 
[Dtschlds Großloge IIJ 1910. 8° (201 S.) M. 1.80. 

♦Höfer Irma v.: In der engen Gasse. Ein Roman aus d. Biedermeierzeit. 

Dresden, C. Reißner, 1910. 8° (IV, 29<» S.) M. 3. — . 

♦Karwath Juliane: Katharyna Holerbeck. Roman. Ebd., 1910. gr.-8° (V, 
254 S.) M. 3.—. 

♦Jansen S.: Sofiensruh. Wie ich mir d. Landleben dachte u. wie ich es 
fand. 3. Aufl. 6.-8. Taus. Neudamm, J. Neumann. (1910.) 4° (VI, 846 S.t 
M. 4.—. 

♦Braunschweig M.: Schelme. Skizzen. [Wien, M. Braunschweig, 1910. 
8° (143 S.) K 3.—. 

♦Little Mrs.: Die Dame mit dem Orden. (Aus d. Engl, übers, v. Gertr. 

Bergmnnn.i Lpz., F. W. Grunow, 1910. tt° (164 S.) geb. M. 3.—. 
Banks Friedrich: Dichtgen u. Briefe. Mit e. Lebensabriß v. Pastor prim. 
Dr. Menzel in Breslau, bevorwortst v. Prof. Dr. Jul. Smend in Straßbg. 
Mit 2 Bildn. Gotha, F. A. Perthes, 1910. gr.-8° (XV, 368 S.) M. 6.—. 
♦Ibaftez Blasco: Die Arena. Roman. Autoris. Übersetzg. v. Julio Brouta 
München, Süddtsche Monatshefte, 1910. 8° (490 S.) M. 3.50. 

♦Wagner Elin: Die Liga der Kontorfräulcin. Eine Erzählg. aus Stockholm 
Einzige autoris. Übersetzg. v. Julia Koppel. Ebd., 1910. 8° (180 S.) 
M. 2.—. 

♦Pötzl Ed.: Bummelei. 5. Aufl. Wien, R. Mohr, 1911. 16° (III, 156 S.) 
M. 1.50. 

♦Chiav acci V.: Die Frau Sopherl vom Xa<chmarkt. (Die Weltanschauung 
einer „Standels-Person“.) Ebd., 1911. 16° (V. 151 S.) M. 1.50. 
•Stüber-Gunther Fritz: Draußt' u. drin. Skizzen aus Wien. Ebd., 1911 
16° (III, 15» S.) M. 1.50. 

•Müller Gust. Adf.: Das sterbende Pompeji. Ein Roman aus Pompejis 
letzten Tagen. Lpz., O. Weber. (1910.) 8° (XVI, 425 S.) geb. M. 5. — . 
♦duBois-Reymond Lili: Die Insel im Sturm. Berlin, Meyer & Jessen. 
1910. 8° (195 S.) M. 2.50. 

♦Perfall Anton Frh. v.: Seltsame Geschichten. Stuttg., A. Bonz, 1910. 8’ 
(III, 366 S.) M. 4. — . 

♦Gebauer Emil: Ein freier Geist. Trsp. in 4 Aufz. Dresden, E. Pierso^, 
1909 8" (IV, 141 S.) M. 2.-. 


Digitized by Go*. igle 


Original fram 

PRINCETON UNIVERSITY 



N»<. 3. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


OG 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wollzeile 33 . 


Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. jVdIC ErSClldVftllllffCII. Duroh alle Buchhandlungen zu beziehen. 


BARAT, Die selige Magdalena Sophie, und 

ihre Stiftung, die Gesellschaft der Ordensfrauen vom heiligsten 
Herzen. Mit einem Vorwort von Dr. P. W. v. Keppler, Bischof 
von Rottenburg und Approbation der Heiligen Ritenkongregation, 
mit 18 Bildertafeln und einem Autograph. gr.-8° (XXIV, 5GG) 
(Größere Ausgabe.) M. 8.— ; geb. in Leinw. M. 9.50. 

Bischof von Keppler schreibt im Geleitwort: .In schlichter 
uml anspruchsloser, mitunter ungesilcht erhabener und ergreifender 
Erzählung führt diese Lebensgoscnichte nicht bloß in das Verständnis 
eines reichen Geistes- und gottbegnadeten Seelenlebens ein, sondern 
auch in die Geheimnisse eines Erziehungswerkes großen Stiles, das 
von kleinen Anfängen aus in einem Jahrhundert die Alte und Neue 
Welt mit fast zahllosen Stationen besetzte, von denen jede für d.is 
weibliche Geschlecht ein Kulturzentrum, für den Bestand und die 
Ausbreitung des Reiches Gottes ein Festungswerk bedeutet.“ 

Neben dieser großen Biographie ist 1908 ein ganz kurzer Lebens¬ 
abriß der sei. Magdalena Sophie Barat (M. 1—, geb. M. 1.30) erschienen. 

KL1MKE, F., S. J., Der Monismus und seine philoso¬ 
phischen Grundlagen. Beiträge zu einer Kritik moderner Geistes¬ 
strömungen. gr.-8°(XXIV, 620) M. 12.—; geb. in Leinw. M. 13.40. 


Die Tatsache, daß eine immer größere Zahl der Gebildeten im 
Monismus die einzig haltbare Lösung des Problems einer einheit¬ 
lichen und sicheren Weltanschauung erblickt, läßt dieses neue, die 
philosophischen Grundlagen aller Richtungen des Monismus «lar¬ 
stellende und prüfende Werk willkommen erscheinen. 

Moralprobleme. Vorträge auf dem III. theologischen 
Hochschulkursus zu Freiburg im Breisgau im Oktober 1910, ge¬ 
halten von Prof. Dr. J. Mausbach , Prof. Dr. J. Mayer , Regens 
Dr. F. X. Mutz, Prof. Dr. S. Waitz , und Regens Dr. J. Zahn. 
gr.-8° (VIII, 388) M. 4.80; geb. in Kunstleder M. 6.—. 

Hochwichtige Fragen auf ethischem Gebiete, Menschheits¬ 
probleme, sind in diesem Bande behandelt. Professor M a u s b a ch - 
Münster legt die Grundlage und Ausbildung des Charakters dar. 
Das Vollkommenheitsideal schildert Regens Zahn-Würzburg 
Professor Jul. M ay er - Freiburg tut die Notwendigkeit einer Au tori rät 
in religiös-sittlichen Fragen dar, während Regens Mutz-St. Peter das 
Keuschheitsproblem in moderner und christlicher Beleuchtung 
klarlegt. Professor Waitz-Brixen bespricht die sittliche Welt¬ 
ordnung. 


Einen seltenen buohhändlerisohen Erfolg erzielte das 
im Verlage Preßverein Linz erschienene Werk 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 


Wo Stent isfire heutige Predigt? I Wilhelm Frick 


Eine homiletische Zeitfrage von Msgr. Stingeder. 

Preis H 3.60, mit Post R 3.90. 

Die erste Auflage von 1500 Exemplaren war innerhalb eines 

Jahres vergriffen, so daß eben die zweite umgearbeitete Auf¬ 
lage erschien. 

Der Heilige Vater hat dem Verfasser ein eigenhändiges 
Schreiben geschickt, worin er schreibt: „Vom Herzen gratu¬ 
liere ich zum hervorragenden Werke.“ 

Bischof Keppler schreibt an den Verfasser: „Ich habe nie einen 
gelehrigeren und verständnisvolleren Schüler gehabt als Sic 
und ich danke Gott, daß er mich diese Freude hat noch er¬ 
leben lassen. Ich erwarte, daß das Buch ein Sauerteig wird, 
so daß die zäh gewordene Homiletik wieder zur Gärung und 
lebendigen Klärung kommt.“ 

Bischof Bernhard Döbbing: „Ich habe das Buch nicht bloß 
gelesen, sondern aufmerksam studiert. Sie haben ein wahres 
Wort geschrieben, welches in allen Ländern die eingehendste 
Beachtung verdient.“ 

Theol. Revue, Münster (Dr. Hüls). „Stingeders Arbeit ist eine 
Reformschrift, und zwar eine gute. Ein berufener Mann 
sucht hier eine überaus wichtige Frage zu beantworten: gründ¬ 
lich, maßvoll, praktisch.“ 

Theol.-prakt. Quartalschrift. „Das Buch ist ein originelles Lehr¬ 
buch der Homiletik, das reichen Ersatz für viele Predigtbücher 
bietet.“ 

Jeder Priester sei Käufer dieses hervorragenden Werkes. 

In vielen Tausenden von Exemplaren erschienen Msgr. Stingeders 

Fastenpredigten. 

Die brennendste aller Lebensfragen, K 1.—, mit Porto K 1.10. 

— Gottes Antwort auf die brennendste aller Lebensfragen, 

K 1.50, mit Porto K 1.60. — Ferner Stingeders Sonntags¬ 
predigten: Gesetz der 2 Tafe 1 n, K 2.20, mit Porto K 2.40. 

Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

A mit wundervollem Orgelton, 

H l^Vll fl 11111 l|l Q von 78 Mk. an. Nach österr.- 

11 Ul 111U111U1110 Ungarn zollfrei u. franko. 

Illustrierte Fraoht-Kat&loge gratis. 

AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 

Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und 


k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Graben 

bei der Pestsäule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


3n unfmn Verlage erjdjiett foeben: 

in feinem Jleiben unö <5terßen. 
©emetnnerfiänblicfje Sorträge 
mit e;regeti)(f)en s Jüinierfuitgeit 

non 

P. 5llfou«t 'Jteftlefyner, 

23enebiftiner'-0rbeii$priefter be$ ©tifteS Seitcnftelten. XVI u. 
608 ©. gr*8°. ^JkeiS brojdjiert Üft. 6.—, gebunbett Üi. 7.80. 

Tat« 3Bcrf mit feinem reichen .3nf)alt (18 fttiflen au je « Vorträgen) 
erfcficint alä Oie tvrudjl ber 'Uicbitation unb urünblidien, n>iffenfd)aftlidjen 
©tubtum* Tie ©pradic tü lebenbig. bie Taifteßiuni plaftifd) nb mit *ahN 
reichen biftorifdjen ©eifpirlcn gern rjt. Ter ©erfaffer rennt bic ©ibiirfnifie 
unfeter 3 it: er ift originell, praftifch, mobern im beften Sinne be» 
SBorteä. 933er fclbft in baö Mysterium Crucis immer tiefer einaubringeit 
ftrebt unb mer aitbcrc ©eclcn jur L'iebc lißrifii unb ju einem fljriftlidien 
Sebcn führen miß, ber tuirb mit Wuften xu biefem ©urfjc greifen vnb [ich 
baoon anregen laßen. ©rof. Dr. P. ©etruä Ortmatjr. 

3n ßejteljm bureb affe Siucbbattbriutgcn. 
^aberßorn. ^onifacius-pruificrei. 


Digitized fr, 


Google 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 

• Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 










Nr. 4. 


Wien, 28. Februar 1911. 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
and Rezension»-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße 16. 


HERADSGEGEBEK DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

135: FRANZ SCHNÜRE R. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Aligem.Literatur¬ 
blattes«. Wien II., Glockengasse 2. 
sowie von jeder Buchhandlung. 


VERLAS DER K. 0. I. HOF-BDCHDRÜCKEREI UND BOF-YIRLAGS-BUCHHANDLUNG CARL FROMME IS WIEK II., GLOCKENGASSE 2. 


Erscheint am 15. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12 50), für Mitglieder der Leo-Gescllschaft ganzjährig K 10 —. 

Inserate werden mit SO h (26 Pf) für die zweigespaltcne Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

$elt ftof.: Die ftultur ker Blraber. (Univ.-Prof. Dr. 

N. Rhodokanakis, Graz.) (97.) 
©ienerftommintalfalcnberunbStabtHdjeS 
ftaljtbucb für 1911. (Emil v. Schindler, 
Wien.) (99.) 

Gleichen-Rußwurm Alex. Frh. v.: Gesellig¬ 
keit, Sitten und Gebräuche der europäischen 
Welt 1789—1900. (PMB.) (99.) 

Theologie. 

Weiß Ant: Historia ecclesiastica. II, 1. (Univ.- 
Prof. Dr. Cöl. Wolfsgruben, Wien.) (100.) 
Lehmkuhl Aug.: Theologia moralis. (Hofrat 
Univ.-Prof. Dr. F. M. Schindler, Wien.) 
( 101 .) 

9HTei 3of).: Da8 alte Deftament im ßidjte ber alt’ 
orientalifcben ftocfdutiig; 

Die Bücher der Bibel. Hrsgg. v, F. Rahl- 
wes. 1, 1—4; 

Funk S.: Die Entstehung des Talmuds; 

Jugie M.: Histoire du Canon de l’Ancien Testa¬ 
ment dans l’Eglise Russe. (Univ.-Prof. Dr. P. 
Nivard Schlögl. Wien.) (101.) 

Pesch Chr.: Praelectiones dogmaticae. III. 
(Theol.-Prof. Dr. J. Gsnann, St. Florian.) 
(10S.) 

Seeberg R.: Grundriß der Dogmengeschichte; 
Kirn O.: Grundriß der evangelischen Dogmatik. 

(F. v. Dahlau, Wien.) (104.) 

K ö s 11 e r Rud.: Huldentzug als Strafe. (Privatdoz, 
Prof. Dr. F. Zehetbauer, Wien.) (104.) 

Cer 6eb.: 55a* ®aterunfer. (r.) (105.) 

Seil ft.: ftatboliftiömu* unb ^roteftantiSmu* in tot* 
fcf>id}ie, IReligian, ißolittf, ftultur. (Theol.-Prof. 
Dr. Joh. Chr. Gspann, St. Florian.) (105.) 
Deimel Th.: Neues Testament. (Theol.-Prof. Dr. 
Vinz. Hartl, St. Florian.) (105.; 

Philosophie. Pädagogik. 

Gut he riet Konst.: Der Kosmos. (Univ.-Prof. 

Dr. Joh. Uhde, Graz.) (107.) 

Kern B.: Das Problem des Lebens in kritischer 
Bearbeitung. (Studiendirektor Dr. A. Werde- 
nic h, Wien.) (107.) 


©anSbero ft.: SifjaffenSfrcube. (Regierungsrat 
Prof. Dr. A. Zipper, Lemberg.) (108.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

SchnürerG.: Das NecrologiumdesCluniacenser- 
Priorates Münchenwiler (Villars-les-Moines); 
Vo i g t K.: Die königlichen Eigenklöster im Lango¬ 
bardenreiche. (Msgr. Dr. Paul M. Baum¬ 
garten, Rom.) (109 ) 

(Mntber SR.: Deutfcöe «ultttrgck&icfjte; 
Steinhaufen ÖJ.: ©ermanifdje ftultur i. b. Urjeit; 
$$ebel Wal*.: #elbenleben; 

-: 9tilterrom«ntif. (Dr. Aug. F is c h e r-Col b r i e, 

Bischof von KoschauA U09, 110.) 

Cinbart: Deutfcfje öJeftbicbtc. (110.) 
ft äße r C.: Deutftfje ©efcbicbte (110.) 

Wrcbenboltj ft. ©. b.: (55eirf)id)te be* fiebenjäbriflcn 
ütriege* in Deutfdjlanb, umgearbeitet dou b. Du* 
bertiott. (HO.) 

Öericbt über bie 11. ®erfamnilung beutfdjrr .^iftorifer 
ju ©trafcburg t. (?., 15 —19. Sept. 1909. (Dr.il. 
F. Helmolt, München.) (111.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Hennig Kurt: Die geistliche Kontrafaktur im 
Jahrhundert der Reformation. (Hofrat Univ.- 
Prof. Dr. A. E. Schönbach, Graz.) (111.) 
Panzer Fr.: Studien zur germanischen Sagen¬ 
geschichte. I. Beowulf. (Privatdozent Dr. R. 
Dyboski, Krakau.) (113.) 

Altlateinische Inschriften, ausgewählt von 
E. Diel. (B.) (114.) 

ftrapp 2.: fprinj (fmil b. ScfjoenaidntSarolatb; 
Oppeln-Broniko wski Fr. v.: R. M. Rilke; 
Jörgen.sen Joh.: J. K. Huysmans. (Dr. Wilh. 
Oe h 1, Wien.) (114.) 

Sronfcrlato 9L: Lezioni italiane. (Dr. M. Helf, 
Wien.) (115.) 

Kunstwissenschaft. 

iörebt ß. ©.: Die Wißen unb ihre Waler. (116.) 
Kuhn Alb.: Moderne Kunst- und Stilfragen; 
fttimmel Iß. b.: ^ßilofopbifcfjc «diriftcn. II. 3ur 
.Hunftbßtiofopbie; 

9t a u m a n n ftr.: ftorm unb ftarbc: 

Cef er £>erin. u. @uft. ftenner: ftunft unb ftilnfte. 
Hofrat Hochschulprof. Dr. Jos. N e u w i r t h, 
Wien. (116.) 


Erd- und Völkerkunde. 

Fimmen D.: Zeit u. Dauer der mykenischen Kul¬ 
tur. (Prof. Dr. H. Obermaier, Wien.) (118.) 
©eher O.: (£b. Wlafer* ftorfcbnitflSrcifen iu Süb- 
atabien. (Dr. Ernst Klauber, Wien.) (118.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Vi e r ka n d t Alfr.: Die Stetigkeit im Kulturwandel. 
(Niederösterr. Landesvizesekretär Dr. Hans 
Rizzi, Wien.) (119.) 

Rosegger H. L.: Das parlamentarische Inter¬ 
pellationsrecht ; 

Leser Guido: Untersuchungen über das Wahl- 

B rüfungsrecht des deutschen Reichstags. (Dr. 
ans Wehberg, Düsseldorf.) (120.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Strunz F.: Geschichte der Naturwissenschaften 
im Mittelalter. (Emma Kalliwoda, Lau¬ 
sanne;) (120.) 

, König Edm.: Kant und die Naturwissenschaft. 
(Privatdoz. Dr. Franz Strunz, Wien.) (121.) 

% Militärwissenschaften. 

§ cf) ein pp 9lb. b.: Der ftelbjufl 1664 iu Ungarn. 

(Major O. Criste, Kriegsarchiv, Wien.) 121.) 
ftreb* Kurt: ®or 100 ftaßren. (C.) ( 122 .) 

Technische Wissenschaften. 

Die zweite Kaiser -Franz- Josef-Hoch- 
I quellenleitu ng der Stadt Wien. (E. 
Schindler v. Wa 11 e n s t er n, Wien.) (122.) 

Schöne Literatur. 

Sen au 8 ©erfe, ßrSgg. u. G. 91. b. Kleebau; 
©tüu8 ©erfe, bt*gg b. Gr. Gaftle. (Dr. Wl.) (123.j 
'S et er ftob.: (£8 mar im Sößmcrmalb; 

-: ©rauit unb ©net*; 

Reinwurth Jul.: Die Geschichte vom langen 
Fernrohr und den fünf Brüdern. (Prof. Ant. 
Brentano, M.-Ostrau.) (123.) 

£>cibe 9Raria ßon ber: Die »iofenftabt; 

911 ünrf) 95- ©.: Der ©eg in* ftiitberlanb. (Regierungs¬ 
rat Prof. Dr. Alb. Zipper, Lemberg.) (124.) 

* * * 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

| Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * vei- 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

#ctl $rof. £)r. 3ojcpl): $ie .Kultur ber Slrnber. äftit 
reichen Slbbilbuitgcn im £e£t unb 2 Xafelit. (2LMffeit)d)aft unb 
93ilbung. (Jiitjclbarflellungeii and allen (Gebieten be£ SÖlffeitS. 
$erau$gegebctt uon ^ritmtDojent 'Ir. $aul öerre. 64.) Seidig, 
Cufüe & lieber, 1909. 8° (144 ©.) gcb. W. 1.25. 

Das Büchlein ist aus einem Zyklus von Vorlesungen 
im Münchener Volkshochschulvereine hervorgegangen, ln 
sechs Kapiteln: Arabien vor dem Islam, Muhammed, Die 
Zeit der Eroberungen, Die Omejjaden, Bagdad, Nordafrika 
und Spanien, wird eine orientierende Vorgeschichte und 
ein kurzer Abriß dessen gegeben, was die Zivilisation des 
Isläm für die Geschichte der Menschheit bedeutet So 
hätte auch als Titel des Buches richtig „Die Zivilisation 
des Isläm“ und nicht „Die Kultur der Araber“ gewählt 
werden sollen, trotz der Bedenken, die H. (St 7 unten) 
dagegen aufgeetiegen sind. Auch mancher leitende Grund¬ 


gedanke in der Darstellung wäre gewiß schärfer ge¬ 

faßt oder überhaupt anders formuliert worden, wenn 
dieses Bändchen nicht vor dem Erscheinen des 1. 

Heftes der neuen Zeitschrift „Der Islam“ entstanden 
wäre, in welchem C. H. Becker für dieses Arbeitsgebiet 
programmatische Richtungslinien gibt, die für die Zu¬ 
kunft maßgebend bleiben werden. — In den kunst- 

historischen Partien des Buches (nicht bloß im VI. Kap.) 
scheinen mir Strzygowskis Arbeiten nicht genügend ver¬ 
wertet zu sein; in den Literaturangaben hätten sie (S. 138) 
gerade neben M. van Berchem genannt werden sollen. 

Das Buch ist für weitere Kreise bestimmt und wird da 

gewiß belehrend und anregend wirken. Einige stilistische Uneben¬ 
heiten (oder Druckfehler) hätten leicht vermieden werden können. 
So ist es kein „erweiterter Gesichtskreis“, wenn „Schauplatz der 
Kämpfe nicht nur Arabien allein, sondern das ganze weite Reich“ 
ist (S. 75), und statt „unbeweisbare Bestätigung“ muß es (S. 87) 
w'ohl „unwiderlegliche“ o. ä. heißen. 

Graz. N. Rhodokanakis. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ftom 

PRINCETON UNIVERS1TY 





99 


Nr. 4. _ Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


100 


SBMcncr SfoitimtutaLÄfllenber unb}®täbttfcf)eS 3öf>rbud) 
für 1911. 49., amtlid) rebigierter Safjrgang. SBien, ©erlad) 
& SSiebling (ftommiHioneüerlag ber ©emeinbe $£ien). gr.*8° 
(IX, 888 ®.) geb. K 5.—. 

Ein äußerst praktisches Auskunftsbuch für jeden Wiener, 
doch auch der Lokalhistot iker und Sozialpolitiker etc. weiden auf 
ihre Rechnung kommen. Die Porträts der vier Bürgermeister, die 
bildliche Darstellung einer Stadtratsitzung sowie die Abbildung 
des Besuches des Deutschen^ Kaisers im Wiener Rathause am 21. 
September 1910 erhöhen den Wert des Jahrbuches. Das Straßen¬ 
verzeichnis ist besonders zweckmäßig angelegt, es sind nämlich 
daraus jene Straßenbahn-, Automobil- und Dampftramwaylinien zu 
entnehmen, mit denen der betreffende Straßenzug zu erreichen ist. 
Ferner findet sich außer Kalendarium, Bezirkseinteilung, Städtischen 
Realitäten, Ehrengräbern;* Ehrenbürgern, Gemeindevertretung und 
-Verwaltung, Unterrichtswesen, Personenregister etc. u. a. ein Ver¬ 
zeichnis der in der Obhut der Gemeinde Wien befindlichen Denk¬ 
mäler mit Angabe des Künstlers, des Datums der Aufstellung usw. 
Schließlich als Glanzpunkt sei zu erwähnen die Stadtchronik 1909/10: 
Zusammenfassender Bericht, ! beginnend mit dem 2. Oktober 
1909 und endigend mit dem 30. September 1910, dann die Tages¬ 
chronik: Allerhöchster Hof, Städtische Anstalten und Unter¬ 
nehmungen, Armenangelegenheiten, Ausstellungen, Auszeichnungen, 
Brände, Bürgermeister, Denkmäler und Gedenktafeln, Ehrengräber, 
Empfänge der Stadt Wien, Feierlichkeiten, Jubiläen etc., Finanzange¬ 
legenheiten, Gäste, Gartenanlagen, Gassen- und Straßenbenennungen, 
Gesundheitspflege, Kongresse, Lokalereignisse, Personalien, Schulan¬ 
gelegenheiten, Spenden, Legate und Stiftungen für wohltätige Zwecke, 
Städtische Sammlungen, Theater Wiens (Erstaufführungen), Todes¬ 
fälle, Verkehrswesen, Verträge, Vertretungskörper, Volkswirtschaft¬ 
liches und Vorträge. Diesen reichhaltigen Inhalt würde wertvoll 
ergänzen ein großer Plan von Wien. 

^Yien. Emil von Schindler. 

Gleichen-Rußwurm Alexander Freih. v.: Geselligkeit, 
Sitten und Gebräuche der europäischen Welt1789—1900. 

Stuttgart, J. Hoffmann, 1910. 8” (VIII, 474 S.) M. 8.50. 

Ein taktvolles Buch, das mit gutem Geschmack und Ver¬ 
ständnis kulturgeschichtliche Bilder zbichnet, die sich mehr oder 
minder eng um den Begriff der Geselligkeit gruppieren lassen. 
Einzelne Abschnitte sind von hohem Interesse, das Ganze eine 
angenehme Lesung, aus der man vieles lernen kann. PMB. 

Zeit*chr d öaterr. Vereine* f. Blbliothek»we»en. (Red. F. A.Mayer.) 
I e /4 I ernähre, Leop. Delisle. - Strobl, Die Schloßbibliothek v. 

3 ' 4 : ano iin Wnlkan Zur Gesch. d. Bibliothek in Heiltgenkreuz. — 
Kreuzenstein. - WcM kan, ^ur o _ H ffl Berliner Brief. - 

Lmf R“ n n dfra g e cl ^" B rief’- SSacaigne, Französ. Brief. - Viola, Ital. 
Brief - Wharton? Kongreßberichte. - Poelchau, Volksbibliotheken. 
- Grolig, Antiquariatskftaloge u. Bücherauktionen in Wien. - Österr. 

Bibliograph ie^ (R b Fr . Pustet.) I. 8 u. 4. - (8.) Feder er, Berge 
Der Ae u S ° F j n Märtyrer d. Beichtsiegeis. — Rothes, 
WeihnacMen'in d'bild Kunst. - Kicsch, Michelangelos Dichtungen. - 
a Inn!r nlr Herr des Gharb. - Ho ermann, Ingemeur- n Kunst“ u. 

* h .“' ; u Herbert Die^ Schicksalsstadt. - Weigl. Das sexuelle 
bild. Kunst. - Herbert, Ute ^P n r ‘J; #tschj ßb den H .lley u . Mars . _ 

Problem u. ' ^it d engl. Bildnismalerei. — v. Hesse-Wart- 

Sartorius, Die Wass. zeit a. 8 _ Fell Der hl . K arl Borr. als 

egg Das Ende d. Ka /f n r e rc n ,cll ^° r nündschau. - (4.) Hohler, Die 
Kjrchenreformer. > d ’ M -Ä. — Schorn, Glastonbury, d. engl. 

Mystik in d. • hi g ven Hedins Reise in Persien. — Federer, 

lik«n Östemtichs, fach, aufI ^ G ._p.no Weihnacht^ - Oai t.r.r 
Frstkommimiond^ret Pius j t g e t>, Ein alter Magister. - P fe n e- 

^„i - Gspann Der Antimodernisteneid. - Die neuen Bürgermeister v. 

Sarajewo. w .. /R onn \ IV 1—6. — (1.) König, Christentum 

. DeüUoheJVa • ( g Urtei i e> süddtschen Liberalen üb. d. 
Großblockb*estrebgen - (S.)’ Wahlkampf u. konfess. Friede. - Kin wirtsch. 
Block - Eichhorn, Die berufsstand. Volksvertretg. - (3.) Sperling, 

Versuchg. d. 2. Fa jsche Beweise f. d. Existenz d. Menschen 

Kches Todesmg - - a) Maaren'brccher, Der Weltkongreß f. freies 
Christentum. - Horn' f '2 r, (g D )* V°r w S y e^', Vüsenschaft u^Ethos.'- 

ES» 


form u. ihr Verhältn. z. Sonatenform. — (9.) Horneffer, Der Kaiser u. 
d. Religion.— Horneffer, 14 Jahre Jesuit. — Hoffmann, Der Prozeß» 
Herder, gg. Kant. — Horneffer, Der Stifter d. Christentums. — (10.; 
Pauli,* Wo stehen wir? — Horneffer, Mit od. ohne Jesus? — Bahn 
sen, Philosophie u. Nationalität. — Lublinski, Mein Schlußwort z* 
Jesusfrage. — Die Halbheit des Protestantismus. 

Die Umschau. (Frkf. a. M. f J. H. Bechhoid.) XIV, 49-52. — (49.) 
Friedländer, Tolstoj. Reinhardt, Neu entdeckte Wildfanggruben 
d. Eiszeitjäger. — v. Abercron, Eine Ballonlandg. im Urwald. — S i e- 
bert, Ertahrgen üb. Ernährg. b. Athleten u. Ringern. — Hess, Cb. Licht- 

u. Farbensinn in d. Tierreiche. — (50.) Oesterreich, Die Störungen d. 
Selbstbewußtseins. — Wimmenauer, Die Bestimmg. d. Ernährgszustandes. 

— Jungbusch, Impressionismus im Kinderspiel. — Viehmeyer, Parasit. 
Ameisen. — Sadger, Die Transvestiten. — (51.) Langen, Die Einge- 
bornenfrage in Samoa. — Kronfeld, Zur Geschichte d. Syphilis. — 
Sander. Das Dessauer Ballongas. — Bielschowsky, Erfolge u. Mi߬ 
erfolge in d. Behdlg. d. Schielens. — Sokolowsky, Ein Erdferkel. — 
(52.) Kesten-Conrad, Dienstboten u. Hausfrau. — B ej e u h r, Ergebnisse 
d. Luftschrauben versuche. — Krause, Geisteskrkhten im Heere im 
Frieden u. Kriege. — Reck, Die Ausgrabgen fossiler Riesentiere in Dtsch.- 
Ostafrika. — Franck, Margarinevergiftung. 

Frauen-Rundachau. (Berlin.) XI, 13-24. — (13.) M e n sch , Die päpstl. 
Enzykl. u. d. kath. Frauen. — v. Gottberg, Die heldenmüt. Fürstin kath. 

v. Schwarzburg u. ihre polit. Betätigung. — Trippmacher, Sommer¬ 
sonnenwende — Johannisfeuer. — Kraft. — Knust, Bad Triburg. — 
v. Meerheimb, Der wilde Reuchlin. — (14.) Die ideale Königin. — Pick. 
Arme Mütter. — Freiheit u. Verantwortlichkt. — Thekla v. Gumpert. — 
P. M. Lacroma. — Elsa Gregory. — Eine Witwe in Korea. — Bilder aus 
Livland. — (16.) Lübben, Der werdende Mensch. — Nervosität od. 
schlechte Laune? — Witte, Die dtsche Frau im Spiegel d. Dichtg. — 
Mensch, Die Welt am Lago Maggiore. — Goetz, Nordseefahrten. — 
Kloster Drübeck im Harz. — Ohlert, Frl. Malermeister. —(16.) Mensch, 
Religion u. Frauenbewegung. — Kolonialbewegung dch. d. Roman. — 
Pego, Mein 1. Roman. — Johanna Kinkel. — Baumbach, Eine Riesen- 
gebirgswanderg. — Telmann, Wer hat’s? — (17.) Mensch, wie war es 
möglich? — Fr. Silcher. — Goetz, Nordseefahrten. — (18.) Mensch, Der 
dtsche Kaiser u. d. Frauen. — „Sachlichkt.“ — Ing. v. Bronsart. — Bilder 
aus d. Morgenlande. — Sittl. Reinheit. — (19.) Men sch, Wir höh. Töchter. 

— Witte, Unsere Ringelreihen. — Sonnentage im Tirolerland. — Miltitz, 
Berufstätig u. dennoch schön! — (20.) Mensch, Wohin gehen wir? — 
Liebes- u. Ehestandstragödien. — Briefe d. Hzgin Elis. Charl. v. Orleans. 

— (21.) Mensch, Universitälsjubiläum, — Frauenstudium, — Ehrendoktor. 

— Rossen, Der Bundestag dtscher Frauen vereine. — Wer ist’s? — Vom 
Warten, Hoffen u. Verzichten. — (22.) Schöne Frauen. — Henr. Goldschmidt. 

— Schloß Monbijou. — Karsten, Jessie Munro. — Eine romant. Reise 
im Orient. — (23.'i Mensch, Das gefährl. Alter od. die alte Gefahr? — 
Herb, Primanerin od. Haustochter? — Salter, Herbstbilder. — Marianne 
v. Willemer. — Berger, Die Organisation im Ztschr.-Verlag. — (24.) 
Lübben, Ein parlamentar. Frauentee. — Mensch, Wenn wir Weihnachten 
nicht hätten! — Zur Pelzmode. — Salter, Nur e. Paar Handschuhe! — 

Hess. Spielsachen. _ : _ 

Weck becker Wilh. Frh. v.: Museen u. Bibliotheken unt. verwallgstechn. 

Gesichtspunkte. Ein Zyklus v. Vorträgen geh. in d. Wiener Vereini¬ 
gung f. staatswissenschaftl. Forbildg. (Als Mskr. gedr.) [Wien, Selbst¬ 
verlag.] 1910. Lex.-8° (VI, 99 S.) 

Jahrbuch d. Stiftes Klosterneuburg. Hrsgg. v. Mitgliedern d. Chor¬ 
herrenstiftes. III. Wien, W. Braumüller, 1910. 4° (III, 368 S., XIII Taf.) 
K 8.-. 


Theologie. 

Weiß Prof. Dr. Antonius: Historia ecclesiastica. Tomi II 
pars I. Graz, „Styria“, 1910. gr.-8° (VIII, 695 S.) M. 12.—. 

Länger als den Benützern und wohl auch dem Verf. 
lieb war, hat der II. Band der Historia ecclesiastica auf 
sich warten lassen. Doch der Verf. wollte ihn nur aufs 
vollkommenste ausgerüstet, mit allem was immer Wün¬ 
schenswerten wohl versehen ziehen lassen und sieht dies 
Ziel mit innerer Befriedigung erreicht. Auch der Benützer 
des Buches getröstet sich der kleinen Verspätung. Was 
ihm geboten wird, schnellt die Wagschale der Erwartung 
in die Höhe. — Großartig sind die Bilder, in denen das Hoch¬ 
mittelalter, das spätere Mittelalter und die Renaissancezeit 
uns vor Augen gestellt werden. Es sind wahrhaft lebende 
Bilder, in denen wir Gregor VII., Eugen III., Innocenz III., 
Bonifaz VIII., die Avignoner Päpste, die Päpste der Zeit 
des großen abendländischen Schismas und die Renaissance¬ 
päpste der Reihe nach schauen. Die Bilder sind künst¬ 
lerisch vollendet, abgeschlossen, heben sich über dem 
Grunde der Zeitgeschichte deutlich ab. Beleuchtung, Kolorit, 
Einstellung sind vortrefflich. Unter diesen Papstbildern 
finden sich wahre Kabinettstücke, darunter besonders 
jene von Renaissancepäpsten, deren Darstellung der Ge¬ 
staltungskraft des Verf. besonders zu liegen scheint. Nicht 
selten finden sich lehrreiche Ausblicke, wie etwa vom 
Florenzer Unionsdekret auf Bestimmungen des Vaticanums 
(S. 543 1 ). Selten liest man ein Lehrbuch, dessen Zitate 
und Zitierungen so sehr den Eindruck solider Unmittel. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRtNCETON UNIVERSITY 




Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


102 



barkeit machen. — Noch war nur der I. Band des Werkes 
erschienen, als es schon im internationalen Collegium An- 
gelicum in Rom als Magistra eingeführt wurde. Die Teil¬ 
nahme für das Werk wird sich mit seiner Vollendung 
steigern. Finis coronabit opus, 

Wien. Wolfsgruber. 

Lehmkuhl Aug., S. J.: Theologia moralis. Editio XI., de 
integro revisa, refecta, adaucta. 2 vol. Freiburg, Herder, 1910. 
gr.-8° (XIX, 900 u. XV, 950 S.) M. 20.—. 

L.s Moraltheologie ist, seitdem sie 1883 in 1. Auf¬ 
lage erschienen war, nach dem Vorworte dieser 11. Auf¬ 
lage in nahezu 40.000 Exemplaren in der ganzen katho¬ 
lischen Welt verbreitet und ihr Ansehen ein unbestrittenes 
geworden. Von Auflage zu Auflage war der Verf. bestrebt, 
sie den neu entstehenden Bedürfnissen und der Fortent¬ 
wicklung der kirchlichen Gesetzgebung entsprechend aus¬ 
zugestalten, und die sorgfältig bessernde Hand des gewissen¬ 
haften Theologen ließ nicht leicht etwas von Bedeutung 
unbeachtet. Nun hat der greise Veteran angesichts der 
einschneidenden Änderungen der kirchlichen Disziplinar- 
gesetze in den letzten Jahren das ganze Werk von neuem 
umgearbeitet und neben formellen Verbesserungen dasselbe 
in allen Teilen gleichmäßig einer Revision und nach- 
bessemden Änderung unterzogen, so daß man in manchem 
Abschnitt einen neuen „Lehmkuhl“ vor sich zu haben 
glaubt. Der Geist und die Anlage des Ganzen sind die 
alten geblieben; aber man muß es dem hochverdienten 
Verf. Dank wissen, daß er sich dieser Mühe unterzogen 
und sein Moralwerk, das auf die Entwicklung der katho¬ 
lischen Moralwissenschaft wie kein anderes in unserer 
Periode Einfluß ausgeübt hat, nochmals ganz auf die 
Höhe der Zeit emporgehoben hat. Mehr über ein Buch zu 
sagen, das jedem Theologen bekannt ist, wäre überflüssig. 

Wien. F. M. Schindler. 

I. Wtfel $rof. <2)r. 3ofj.: $eftameitt im girfjte 

her altoncntalifdjcn ^orfctnntflcu. II. 2Rofe$ tittb fein 
23er!. 1. uub 2. Auflage. (93iblifd)e geitfragen gemein* 

üerftänblid) erörtert. Gin 93rofd)üren^)flus<. Jperauägegeben üoit 
$roff. ^r. 3. 9Wel unb ‘Er. 3gn. 9iof)r. II. JJoIge, §eft 7.) 
fünfter, Sljdjeiiborff, 1909. gr.=8° (32 ©.) 2Ä. —.50. 

II. Die Bücher der Bibel. Herausgegeben von F. Kahl wes. 

Zeichnungen von E. M. Lilien. I. Band, Heft 1—4. Überlieferung 
und Gesetz. Braunschweig, G. Westermann. 4° (224 S.) 
pro Heft M. 1.50. 

III. Funk Dr. S.: Die Entstehung des Talmuds. (Sammlung 
Göschen. 479.) Leipzig, G. J. Göschen, 1910. kl.-8° (127 S.) geb. 
M. —.80. 

IV. Jugie M., des Augustins de l’Assomption: Histoire du 
Canon de l'Ancien |Testament dans l’£glise Russe. 

(Etudes de Theologie Orientale. I.) Paris, Gabriel Beauschcsne & 
Co., 1909. 8° (140 S.) Fr. 1.50. 

I. Nikel bespricht zuerst den biblischen Bericht über Moses’ 
Leben' und Taten und erweist ihn als historisch; dann wider¬ 
legt er die Evolutionstheorie, welche Moses aus der Religions¬ 
geschichte Israels als erdichtete Person "gänzlich ausschalten will, 
erhärtet den Sinaibund als historische Tatsache und erörtert die 
Entstehung und den kulturgeschichtlichen Wert des mosaischen 
Gesetzes, indem er damit den sog. Hammurabi-Kodex in Vergleich 
zieht. Zur Empfehlung des Schriftchens genügt wohl schon der 
Name des Verfassers. 

II. „Die Zahl unserer Bibelausgaben“, heißt es am Umschlag 
des 1. Heftes („Zur Einführung“), „ist freilich unübersehbar groß, 
aber es fehlt völlig eine Ausgabe wie die hier geplante: die Bibel 
nicht als kirchliches Lehrbuch, Bekenntnis- oder Erbauungsbuch, 
sondern als .Meisterwerk der Weltliteratur in vornehmer Ausstattung, 
mit reichem zeichnerischen Schmuck; nach literarischen Gesichts¬ 
punkten geordnet und in abgeschlossene Bände geteilt; mit kurzen 
Einleitungen, die dem Gebildeten ein geschichtliches Verständnis 
der einzelnen Gruppen und Bücher erleichtern sollen; in getreuer 
Übersetzung, die möglichst dem poetischen Gehalt der Bibel gerecht 
werden soll; kurz: eine Bibel, die der Gebildete unserer Tage in 


seine Bibliothek einreiht neben den großen Klassikern der Welt¬ 
literatur, neben Homer, Dante, Shakespeare, Goethe. Eine Klassiker- 
Ausgabe der Bibel wollen wir schaffen und dadurch die Bibel mit 
ihren reichen Schätzen für Gemüt und Geist in jedem gebildeten 
Hause wieder heimisch machen.“ Wie aus dem Vorwort zu ersehen, 
ist die Übersetzung von D. Ed. Reuß zugrunde gelegt, an der nur 
solche Änderungen vorgenommen wurden, welche „durch den be¬ 
sonderen Zweck des Unternehmens oder durch den Fortschritt der 
theologischen Arbeit im letzten Jahrzehnt nahegelegt“ schienen. 
Das literarisch Zusammengehörige ist möglichst in einem Bande 
vereinigt, die einzelnen Abschnitte der Erzählung haben eigene 
Überschriften, die Einleitungen stammen vom Herausgeber. Daß 
diese Ausgabe auf der Quellenscheidung der Wellhausenschen 
Schule beruht, ist nach Obigem selbstverständlich. Der Herausgeber 
läßt das „Fünfbuch“ (die fünf Bücher Mosis) aus vier Quellschriften 
entstanden sein, zwei erzählenden, die nach dem Gebrauch der 
Gottesnamen als „jahwistische“ (um 850 v. Chr. entstanden) und 
„elohistische“ (etwa 100 Jahre später entstanden) von einander 
unterschieden werden, und zwei jüngeren Gesetzessammlungen. Von 
beiden ersteren sagt der Herausgeber (S. 17): „Beide sind von 
großer Ursprünglichkeit und volkstümlich frischer Art; besonders 
gilt das von der älteren, der ,jahwistischen‘ Quelle. Ihr gehört 
z. B. die Erzählung vom Paradies und Sündenfall an.“ Daß aber 
der Name „Jahwe“ in der ganzen Genesis erst nachträglich ein¬ 
gesetzt ist, wie ein Vergleich mit den hebräischen Varianten¬ 
sammlungen und den alten Übersetzungen zeigt, kümmert den 
Herausgeber nicht. Jedenfalls hat er sich den Beweis, daß die an¬ 
geblich jahwistischen Stücke wirklich jähwistisch und die angeblich 
elohistischen Stücke wirklich elohistisch, u. zw. von Anfang an, 
gewesen seien, geschenkt. Ebenso ist manches in seinen Aus¬ 
führungen Phantasie, so z. B. das, was er vom ursprünglichen 
Wortlaut der zehn Gebote (S. 22) sagt. Dieser läßt sich nicht so 
schwer aus dem „offenbar erweiterten Texte“ herausschälen (vgl. 
Ex. 20,1 ff. und Deut. 5,6 ff.), als der Herausgeber zu meinen 
scheint. Es hat gelautet: „Ich bin Jahwe, dein Gott, der dich her¬ 
ausgeführt hat aus dem Ägypterlande, aus dem Hause der Knecht¬ 
schaft: 1. Du sollst keinen andern Gott außer mir haben. 2. Du 
sollst den Namen Jahwes, deines Gottes, nicht mißbrauchen. 
3. Gedenke den Sabbalstag zu heiligen. 4. Ehre Vater und Mutter. 
5. Du sollst nicht töten. 6. Du sollst nicht ehebrechen. 7. Du 
sollst nicht stehlen. 8. Du sollst nicht als falscher Zeuge wider 
deinen Nächsten aussagen. 9. Du sollst nicht begehren das Haus 
deines Nächsten. 10. Du sollst nicht begehren das Weib deines 
Nächsten.“ Alles übrige ist Erläuterung, mag diese auf Moses selbst 
zurückgehen oder von späteren Gesetzeslehrern stammen. Beweis 
hierfür sind die vielen Paseks z. B. Ex. 20, 4: „Du sollst dir kein 
Schnitzbild machen“ etc., welche Stelle die protestantischen Erklärer 
hartnäckig als ein eigenes Gebot ausgeben, obwohl die bloße Ver¬ 
nunft erkennt, daß diese Worte nur Erläuterung des ersten Gebotes 
sind. Ebenso ist der lange Zusatz zum 3. Gebote (beachte die 
Pasekstriche) Erläuterung. Daß Ex. 20,17 b nicht ein Gebot mit 
17 a sein kann, wollen ebenfalls die protestantischen Erklärer hart¬ 
näckig nicht zugeben, obwohl klar ist, daß das 9. Gebot (Begehren 
nach dem Vermögen des Nächsten) dem 7., und das 10. (Begehren 
nach dem Weibe des Nächsten) dem 6. Gebote entspricht. Daß 
die folgenden Worte von Ex. 20,17: „und seinen Sklaven und seine 
Magd und seinen Ochsen und seinen Esel, überhaupt alles, was 
deinem Nächsten gehört“, ursprünglich Randglossen sind, ist schon 
durch ihre Stellung klar, denn sie erklären nur den Begriff „das 
Haus (Eigentum) deines Nächsten“, also das 9. Gebot. Übrigens 
deutet auch der inasoretische Text Ex. 20,17 a und b als zwei 
verschiedene Gebote an, da er nicht hinter 17 b, sondern hinter 
17 a das Athnach hat. — Die äußere Ausstattung ist herrlich, 
wenn auch manche Bilder sehr unästhetisch und abgeschmackt 
sind, z. B. die Cherubbilder durchwegs. Katholiken kann das Werk 
nicht empfohlen werden. 

III. „Der Talmud“, sagt Funk in der Einleitung, „enthält 
einen Teil von dem, was im Kreise des jüdischen Volkes in einem 
Zeitraum von mehr als zwei Jahrtausenden sich ereignete, was da¬ 
selbst gelehrt und gesprochen wurde. Er bewahrt uns uralte Überliefe¬ 
rungen, Lehren, Sagen und Erzählungen, die in ihrem Ursprünge 
in die vorbiblische Zeit, also in die ersten Jahrhunderte des zweiten 
vorchristlichen Jahrtausends hinaufreichen, und bietet uns anderseits 
ein lebhaftes und anschauliches Bild von Diskussionen der späten 
Gelehrtenschulen, von Diskussionen, die erst am Ende des 5. Jhdts. 
in Babylonien ihren Abschluß gefunden haben. Inhaltlich sind es 
vorwiegend rechts- und religionsgesetzliche Lehren, uralte Sitten 
und Gebräuche, die das Gedächtnis der Nation festgehaltcn hat.“ 
Nach einer der Einleitung beigefügten Literaturangabe behandel 
F. in sechs weiteren Kapiteln „Die mündliche Überlieferung de 


Digitized by Google 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



103 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


104 


vormosaischen Zeit“, „Bibel und mündliche Überlieferung“, „Die 
mündliche Überlieferung bei den Juden im Exil“, „Die Entwicklung 
der Tradition von der Heimkehr der Exulanten bis zur Redaktion 
der Mischna“, den „paläsinensischen“ und den „babilonischen 
Talmud“. Den Wert dieses sehr instruktiven Büchleins erhöht ein 
Register. — lm Einzelnen sei Folgendes bemerkt: S. 12 Mar- 
Cheschwan ist falsche Schreibweise; denn das Wort besteht aus 
marckr^uarch — iarch (rvv) „Monat“ lind schewan^scheman^scha- 
tnanu „acht“. S. 15 erwathdabar bedeutet sicher nicht „irgend eine 
Blöße“, sondern „etwas Schändliches, die Scham Verletzendes“. 
S. lb ist vom vollen Mondmonat von 30 Tagen die Rede, gemeint 
ist wohl der Monat eines Wandeljahres von 360 -f- 5 Tagen. S. 28 
heißt es unten: „Sie unterscheidet sich“ etc., gemeint ist die 
prophetische Rede; vorher ist aber von den prophetischen Reden 
etwas ausgesagt. Auf derselben Seite liest man die unrichtige Be¬ 
hauptung: „Auch Onias hat bekanntlich (sic!) seinen Tempel nach 
den Maßen des jerusalemischen erbaut“. Schürer (Gesch. d. jüd. 
Volkes im Zeitalter Jesu Christi 3 , 1898) sagt (111, 98) von dem 
verfallenen Tempel der uyyici Bovßctaus, den Ptolemäus VI. Philo¬ 
metor dem Onias überlassen hatte: „Diesen baute Onias zu einem 
jüdischen Heiligtum um nach dem Muster des Tempels zu Jeru¬ 
salem, doch kleiner und dürftiger und mit manchen Abweichungen 
im Einzelnen“. S. 30 heißt es: „Ezechiel .... arbeitete die Ge¬ 
setze des Kultus im zweiten Tempel aus“ etc. In Wirklichkeit 
lehnt sich die messianische Vision nur an das Bild des salomo¬ 
nischen Tempels an, dessen Maße allerdings auch im zweiten 
Tempel genau bcibehalten wurden, nur daß dieser nicht sofort 
mit der früheren Pracht ganz ausgebaut wurde. Von den Tempel¬ 
gesetzen ist keine Spur. Hier und im folgenden (5.) Kapitel 
zeigt sich F. von der Wellhausenschen Schule beeinflußt. Auch 
was F. von Esdras Heimkehr im J. 458 v. Chr. sagt, ist unrichtig 
(s. Hoonackers Schriften und meinen Artikel über Esdras und Ne- 
hemias in Schöpfers Gesch. d. A.-T. 3 , 1902, S. 511 ff.). S. 45 soll 
es statt tana wohl t e na heißen. S. 52 heißt es, zweite Zeile von 
oben: „wenn ich wolle“ statt „will“. S. 81: „Meir = der Er¬ 
leuchtete“, zunächst bedeutet tne'ir doch „der Erleuchter“. 

IV. Mit Recht betont Jugie im Vorwort, daß in den katho¬ 
lischen Einleitungen in das A. T. die Unveränderlichkeit der ortho¬ 
doxen Kirche sehr mit Unrecht gerühmt werde. Denn obwohl die 
griechische wie die russische orthodoxe Kirche bis zum 17. Jhdt. 
den alttcstamentlichen Kanon unversehrt bewahrt haben, sind sie 
doch seit dem 18. Jhdt. immer mehr und mehr dem Einflüsse des 
Protestantismus erlegen, so daß jetzt in Rußland trotz der ent¬ 
gegenstehenden historischen Zeugnisse der Kanon der Talmudjuden 
als der ursprüngliche hingestellt und die katholische Kirche sogar 
der willkürlichen und unbefugten Änderung desselben geziehen 
wird, während in Griechenland, wo die schlafenden Hirten eine 
schmähliche Rolle spielten, das Schauspiel geboten wird, daß zwei 
benachbarte Pfarreien und Schulen ganz widersprechende Katechis¬ 
men aufweisen, von denen der eine den katholischen Kanon fest¬ 
hält, während der andere den kalvinisch-jüdischen als den richtigen 
preist. Das interessante Schriftchen sei bestens empfohlen. 

Wien. Nivard Schlögl. 

Pesch Christianus, S. J.: Praelectiones dogmaticae, quas 
in collegio Ditton-Hall habebat. Tom. III.: De Deo creante et 
clevantc. De Deo fine ultimo. Tractatus dogmatici. Editio tertia. 
Freiburg, Herder. gr.-8° (XII, 396 S.) M. 6 40. 

Das große Dogma der katholischen Religion von der zeit¬ 
lichen Erschaffung des Universums aus nichts mit allen aprioristi- 
schen und aposteriorislischen Fragen und Problemen behandelt P. 
hier mit ebenso großer Gründlichkeit als Klarheit. Daran schließt 
sich die Eröiterung der Erhebung der ersten Menschen und der 
Engel in den Gnadenstand. Endlich bespricht P. noch neben dem 
progressus creaturarum ex Deo durch die Schöpfung auch den 
regressus creaturarum ad Deum ut causam finalem in drei Sektionen: 
1. Die Glückseligkeit des Menschen, 2. Die menschlichen Hand¬ 
lungen in sich, 3. Das Verhältnis der menschlichen Handlungen 
zum letzten Ziel. So ansprechend das ist, so gehört doch der 
regressus creaturarum ad Deum nicht in die Dogmatik, sondern 
in die Moralphilosophie, resp. Moraltheologie. Was hat denn bei¬ 
spielsweise das voluntarium und seine Beeinflussung durch inad- 
verdentia , concupiscentia , melus usvv. in einer wissenschaftlichen 
Darstellung der Glaubenslehren zu tun? — In der Kontroversfrage 
der Theologen, ob sich für die ursprüngliche Gnadenausrüstung 
Adams ein direkter Schriftbeweis führen lasse, stellt sich P. auf die 
verneinende Seite. Was die Stellung des christlichen Offenbarungs¬ 
glaubens zur Deszendenztheorie anlangt, dürfte P. zu strenge 
sein. Er unterscheidet auch nicht zwischen den zwei Hypothesen: 
1. Ist der menschliche Leib das Produkt einer eigenen Series von 


niederen und höheren organischen und animalischen Entfaltungen 
in langen Zeiträumen, ohne daß diese Entwicklung durch die kon¬ 
krete Tierwelt hindurchging, endlich aber mit der schöpferischen 
Eingießung der Seele abschloß? — 2. Hat sich der Menschenleib 
aus konkreten höheren Tierformen entwickelt und ist in den weiter 
entwickelten Leib die Geistseele von Gott eingegossen worden? 

— Gewiß ist auch die erste Ansicht nach keiner Richtung bewiesen, 
eine blanke Hypothese, aber gegen den Glauben ist weder sie noch 
die zweite Ansicht, obwohl diese noch größeren Schwierigkeiten 
begegnet. — Sehr zu begrüßen ist, daß im Anhang (als appen - 
dix ad prop. X.) ein kurzer Überblick geboten wird über die 
babylonische Kosmologie (über „The seven tablets of creation“ 
herausgegeben von L. W. King. I. Band. London, 1902). So ist 
jeder in die angenehme Lage versetzt, das biblische Hexaemeron 
mit diesen vielgenannten „sieben Tafeln der historischen Schöpfung“ 
in Vergleich zu ziehen. — Dieser UI. Band der großen Dogmatik 
kann nur aufs angelegentlichste empfohlen werden. 

Stift St. Florian. Gspann. 

I. Seeberg (Prof. Dr.) Reinhold: Grundriß der Dogmen¬ 
geschichte. 3., vielfach verbesserte Auflage. Leipzig, A. Deichcrt 
Nachf., 1910. gr.-8° (VIII, 158 S.) M. 3.25. 

II. Kirn Prof. Dr. Otto: Grundriß der evangelischen Dog¬ 
matik. 3., durchgesehene Auflage. Ebd., 1910. gr.-8° (XII, 
141 S.) M. 2.40. 

I. Seeberg beabsichtigt nicht, eine Darstellung der Dogmen¬ 
geschichte, sondern lediglich das notwendigste Material zu einer 
solchen in der Auffassung der christlichen Dogmen vom Stand¬ 
punkte des Protestantismus darzubieten. Wird S. auch der katho¬ 
lischen Auffassung nicht gerecht und zeigt sich namentlich in der 
Behandlung der mittelalterlichen Theologie manches Mißverständnis, 
so muß doch der durchaus ruhige Ton anerkennend hervorgehoben 
werden, in welchem die katholische Lehre zur Darstellung gelangt. 

II. Kims theologischer Standpunkt findet sich im Vorwort 
zur 1. Auflage mit den Worten gekennzeichnet: „Überzeugt, daß 
die Heilslehre der Reformatoren — vornehmlich Luthers — dem 
echten Sinn des Evangeliums Jesu und seiner Apostel gemäß ist, 
möchte ich sie ohne Verkürzung ihres religiösen uud sittlichen 
Gehaltes von einem uns fremd gewordenen ungeschichtlichen Schrift¬ 
gebrauch ablösen und sie mit der Auffassung der biblischen Offen¬ 
barung und ihrer Zeugnisse verbinden, die der biblisch-theologi¬ 
schen Wissenschaft entspricht.“ Im Vorwort zur 3. Auflage wird 
hinzugofügt: „Liegt die für unser religiöses Leben maßgebende 
Offenbarung in geschichtlichen Kundgebungen Gottes, so gehört 
es mit zum Glaubensgehorsam des evangelischen Christen, daß er 
die wirkliche Geschichte — freilich so wie sie der Glaube versteht 

— zur Basis seiner Überzeugung macht. Dadurch allein kann auch 
die Dogmatik dartun, daß ihre Urteile nicht bloß einer ehrwürdigen 
Überlieferung entstammen, sondern aus der Sache selbst, d. h. 
aus dem Glaubensverständnis der geschichtlichen Offenbarung 
heraus, gefällt werden.“ Die arge Verkennung des wirklichen Gegen¬ 
satzes zwischen Katholizismus und Protestantismus (S. 35) ent¬ 
spricht hergebrachten Schlagw'orten, die nicht w’eiter ungeprüft 
festgehalten werden sollten. 

Wien. F. v. Dahl au. 

Kö stier Privatdoz. Dr. jur. Rud. (Czernowitz): Huldent¬ 
zug als Strafe. Eine kirchenrechtliche Untersuchung mit Be¬ 
rücksichtigung des römischen und deutschen Rechtes. (Kirchen¬ 
rechtliche Abhandlungen. Herausgegeben von Prof. Dr. Ulr. Stutz. 
62. Heft.) Stuttgart, F. Enke, 1910. gr.-8 ü (XVI, 118 S.) M. 4.80. 

Der Verf. behandelt ein Thema, welches bisher — abgesehen 
von einer Inauguraldissertation von G. Cohn, „Die Strafe des 
Huld Verlustes im deutschen Recht“ (Borna-Leipzig, 1907), — mono¬ 
graphisch überhaupt nicht behandelt und auch sonst kaum beachtet 
worden ist; die Üntersuchung ist daher einzig nur auf Quellen¬ 
arbeit aufgebaut. — Die bis auf den heutigen Tag in den Papst¬ 
urkunden (jüngst Pius X. vom 4. Okt. 1909, Act. apost. sedis I, 
li. 18, p. 738) vorkommende Klausel „Si quis autem hoc attentare 
praesumpserit , indignationem omnipotentis Del et beatorum Petri 
et Pauli apostolorum eius se noverit incursum u enthält jene Straf¬ 
androhung, welche der Verf. einer quellenmäßigen Behandlung 
unterzieht. Naturgemäß zerfällt die Arbeit in drei Abschnitte, näm¬ 
lich Ausbildung, Inhalt und Herkunft der Strafe im römischen 
Recht (S. 2—9), im fiänkisch-deutschen Recht (S. 10—64) und im 
kanonischen Recht (S. 65—94). Das Ergebnis ist folgendes: Der 
Ui quell dieser Strafe, welche in den Quellen indignatio, motus , 
ira, xivrjQig und ayctvaxzjjais genannt w'ird, ist in der christlichen 
Religion, genauer gesagt in der christlichen Gnadenlehre zu suchen; 
Huldverlust ist nichts anderes als ein irdisches Nachbild des Ver¬ 
lustes der Gnade Gottes; zu dieser Verweltlichung der Gnadenlehre 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERS1TY 




105 


Nr. 4, 


Allgemeines Literaturblatt 


XX. Jahrgang (1911). 


106 


bedurfte es der Staatsregierungsform des Byzantinismus; daher 
kommt unter seiner Herrschaft — was bisher übersehen worden 
ist — diese Strafe zuerst im o .trömischen Reiche vor. Unabhängig 
von den byzantinischen Herrschern wenden die Merovinger dieselbe 
zunächst gegen ihre Beamten an, erweitern sie dann vornehmlich 
für die Verletzung von Kloster- und Kirchenprivilegien auf alle 
Untertanen; damit tritt die Huldentziehung, bestehend im Vorbehalte 
arbiträrer Bestrafung, ins Gebiet des öffentlichen Rechtes ein. — 
Mit dem Emporsteigen der päpstlichen Gewalt findet sich diese 
Strafe seit dem ll.Jhdt auch in der Kirche, begünstigt durch die 
damalige große Kirchen- und Kanzleireform. Nach kurzer Blüte 
wird die Androhung der Huldentziehung formelhaft: die Strafe selbst 
verliert dadurch an Bedeutung. — Das Beispiel kaiserlicher und 
päpstlicher Huldentziehung ahmten später auch andere geistliche 
und weltliche Machthaber nach, so daß sich dieselbe bald allent¬ 
halben in ganz Europa nachweisen läßt. Damit ging aber auch die 
Verflachung und Formalisierung dieser Strafe Hand in Hand, so 
daß sich dieselbe in der kaiserlichen Kanzlei bis auf Maria Theresia, 
in der päpstlichen sogar bis auf den heutigen Tag als wesenloser 
Schein erhalten hat. — K.s Abhandlung ist sehr fleißig gearbeitet, stützt 
sich auf ein reiches Quellenmaterial und reiht sich würdig den 
bisher von Stutz edierten kirchenrechtlichen Abhandlungen an. 

Wien. Privatdoz. Dr. Franz Zehetbauer. 

Cer P. Sebafiian ö., O. S. B.: gtatcrutifcr. fytjn 

trad)tungen. 1. unb 2. Auflage, greiburg, Berber, 1910. fl.*8° 
(VII, 255 ©.) gcb. 3». 2.30. 

Oer ist durch seine Schriften „Unsere Schwächen“, „Unsere 
Tugenden“, „Daheim“ als aszetischer Schriftsteller jener Richtung 
bekannt, welche zum Tugendleben besonders dadurch zu bewegen 
suchen, daß sie dasselbe liebenswürdig machen. Das gelingt ihm 
auch im vorl. Buche vorzüglich. Hier schließt er an die Erklärung 
des Vaterunsers ungezwungene Betrachtungen über die Grundlagen 
der sittlichen Lebenserneuerung im Geiste der Ignatianischcn Exer¬ 
zitien. Sie tragen alle das Gepräge schlichter Einfachheit, haben 
aber jenen herzlichen Ton, der das Herz findet. Eine glückliche 
Verwertung der hl. Schrift mit gut gewählten Stellen aus aner¬ 
kannten aszetischen Schriftstellern, zeitgemäße Vergleiche und 
Beispiele machen sie anziehend und wirksam. In schöner Aus¬ 
stattung dargeboten, ist das Buch zugleich gut verwendbar zu 
Widmungszwecken; man kann damit nur Freude bereiten. r. 

ä dl Maul: ftntboltycoiuitf unb ^roteftantidmitd in @c= 
fd)id)te, SHeligioit, ftuttur. fictpjig, Duelle & 9Ret)er. 

8° (VIII, 328 ©.) 2tt. 4.40. 

Ein großzügiges Problem soll auf relativ wenigen Seiten hier 
zur Behandlung kommen. Der Verf. betont, er wolle die Frage rein 
geschichtlich behandeln ohne irgendeinen polemischen oder apolo¬ 
getischen Einschlag. Von welch schiefem, ja ganz verkehrtem 
Standpunkt aus er aber sein Thema anfaßt, mag ein Satz auf S. 2 
beleuchten: „Unter den Menschen werden wir nun doch einmal 
jede Religion messen müssen nach dem Maßstab, ob sic ihren 
göttlichen Ursprung darin beweist, daß sie uns zu besseren, erfolg¬ 
reicheren Menschen und tüchtiger macht, Gottes Werk auf Erden 
zu wirken, . . . während alle dogmatischen Urteile doch nur für die 
Lehre selbst Gültigkeit haben können.“ Daß die römischen Bi¬ 
schöfe Nachfolger des hl. Petrus seien, ist dem Verf. ein Mythus. 
Christus, dessen'Gottheit geleugnet wird, gilt ihm nicht als Stifter 
der „christlichen“ Kirche, wenigstens „ist es nicht wahrscheinlich“. 

Stift St. Florian. Gspann. 

D e i m e I Dr. Theodor: Neues Testament. Biblisches Lehr- 
und Lesebuch der Geschichte der göttlichen Offenbarung des 
Neuen Bundes für Österreichische Mittelschulen und andere ver¬ 
wandte Lehranstalten. — Unter Mitwirkung des Vereines katholi¬ 
scher Religionslehrer an den Mittelschulen Österreichs. Mit 23 
Bildern u. 2 Karten. Wien, A. Pichlers Witwe & Sohn. gr.-8° 
(VIII, 200 S.) geb. K 2.40. 

Vom* pädagogischen Standpunkte verdient dieses Werk 
inhaltlich und formell alle Anerkennung. Im Lehrbuch bietet es 
eine wohlgeordnete Übersicht über Jesu Leben und Lehre nach 
der Dreijahrshypothese, hebt das Meritum der darin gebotenen 
Lesestücke deutlich hervor und schließt daran eine gute Textüber¬ 
setzung (S. 1—145). Dann entwirft es in großen Zügen an der Hand 
der Apostelgeschichte einen Überblick über die Geschichte der Apostel¬ 
kirche (S. 146—168). Das Lesebuch enthält eine knappe Be¬ 
schreibung der biblischen Orte (S. 170—184) und eine wohl¬ 
gelungene Auslese biblischer und patristischer Lesestücke (S. 185 
bis 200). In formeller Hinsicht muß der Druck und die Aus¬ 
stattung als musterhaft anerkannt werden. Der Fett- und Sperr¬ 
druck ist sinngemäß und praktisch angewendet. Auch die Bilder 


sind instruktiv und ausreichend. Die Kärtchen stellen Palästina zur 
Zeit Christi und das Missionsgebiet des hl. Paulus dar. Vom exe¬ 
getischen Standpunkt ist einiges zu korrigieren, z. B.: die Predigt 
Jesu in Kapharnaum war keine Abkehr von den Juden (§ 24), 
die Berufung der ersten Jünger (§ 25) und der wunderbare Fisch¬ 
fang (§ 27) dürfen nicht als getrennte Ereignisse behandelt werden, 
S. 167, Z. 15f. v. u. kann nicht aufrecht erhalten werden. Möge 
das sehr brauchbare Buch verdiente Verbreitung finden! 

St. Florian. Dr. Vinz. Hartl. 

Korreapondenzblatt f. d. kathol. Kleru« Österreichs. (Wien, C. Fromme.) 
XXIX, 19—24. — (19.) Scheicher, Lebensmittelteuerung u. Abstimmg. — 
Stampfl, Zum Dekrete S. Congreg.^ Consist. v. 20./VIII. 1910. — Sag¬ 
meister, Die obligator. Zivilehe in Österr. — Kurz, Die öftere u.'tägl. 
hl. Kommunion. — (20.) Das neue Tiroler Katechetengesetz. — Schmöger, 
Die Kunstzivilche. — Schmöger, Uns. Ehegesetz u. d. kanon. Recht. -- 
Stutz, Das Dekret, bez. d. Versetzg. d. Pfarrer. — Dienstbotenseelsorge. 

— (21.) Scheicher, Leibes- u. Seelenärztliches. — Die Pastoration der 
Gebildeten. — Sagmeister, Zur Aufhebg. d. Kirchenpatronats. — Lud¬ 
wig, Die Unwahrheit auf d. Kanzel. — Streiflichter aus Deutschld. — 
Der Pfarrkonkurs. — Der Modernismus in d. kirchl. Kunst. — (22.) 
Scheicher, Ein Blick auf uns. Antipoden. — Das katechet. Museum in 
Wien. — Ludwig, Optimismus od. Pessimismus? — Kirche u. Kinc- 
matograph. — Der 22. italien. Kath.tag. — Himmelbauer, Ein Btr. z. 
Kirchenbeleuchtg. — Riederer, „Zum Modernismus in d. Kunst“. — 
(23.) Die tägl. hl. Kommunion. — (24.) Scheicher. Ruinen nach d. 
Kulturkampf. — Das Wohnungselend im Lichte d. Groüstadtseelsorge. — 
M i n i c h t h a 1 e r, 1. homilet. Kurs in Wien. — Die tägl. Kommunion. — 

— Beil.: Hirtentasche. XXXII, 10—12. (10.) Breitschopf, Mosaik. — 
Grundsätze u. Anschauungen e. alten Praktikers. — Schreyer, Zur Ehe¬ 
rechtsreformbewegung. — (11.) Das neue Kommuniondekret üb. d. Alter 
der Erstkommunikanten. — Österr.s Anteil an d. dtschen kathol. Mission 
in London. — (12.) Zach," Kulturrausch u. Kulturkater. — Warum so 
gleichgiltig? 

Pattoralblatt d. Erzdiözese Köln. (Hrsg. Berrenrath u. Vogt.) 
XL1V, 7—12. — (7.) Stiftg. e. jährl. Preisangabe f. d. jüng. Klerus d. 
Erzdiözese Köln. — Der sei. Alexander, 10. Abt v. Citeaux. — Die Pasto¬ 
ration d. poln. Arbeiter auf d. Lande. — Die kirchlichen Benediktionen 
d. M.-A. — Die Taubstummenseelsorge. — (8.) Wo stehen wir in der 
Schulfrage? — Liebfrauenblumen. — Kontrolle d. Ablässe dch. d. hl. 
Officium. — (9.) Die absolute Unerlaubtheit d. Onanismus. — Geschichte 
d. Gebote d. Kirche. — Die Missionsvereinigg. kath. Frauen u. Jung¬ 
frauen. — (10.) Stiftg. e. Preisaufg. f. die Pfarrer d. Erzdiöz. Köln. — 
Entwurf zu arologet. Belehrungen in d. ob. Klassen d. Volksschulen. — 
Verweigerg. d. Aufnahme gewisser Postulanten in eine Ordensgenossen¬ 
schaft. — Fernhaltg. ausgetretener Ordensmänner v. gewissen Ämtern. 

— (11.) Entscheidg. d. Bibelkommission üb. d. Verf. u. d. Entstehungszcit 
d. Psalmen. — Belehrg. üb. Ehescheidg. — (12.) Obdachlosenfürsorge in 
Köln. — Abstinenz u. Seelsorge. — Der Schutzengelbund. 

♦Apologet. Tagesfragen. Hrsgg. v. Volksverein f. d. kath. Dtschld. 3. u. 
8. Heft. M.-Gladbach, Volksverein f. d. kath. Dtschld., 1910. gr.-8 u 

з. Meffert Dr. theol. Fz.: Die geschichtl. Existenz Christi. 5.—8., 

bedeutend verm. Aufi. (191 S.) AI. 1.80. 

8. Steinmann Prof. Alfons: Sklavenlos u. alte Kirche. Eine hist.- 
exeget. Studie üb. d. soziale Frage im Urchristentum. 1. u. 2. Aufi. 
(78 S.) M. 1.20. 

♦Giehrl Emmy (Tante Emmy): Zum großen Ehrentag. Ein Geschenk f. 
sich vorbereitende Kommunionkinder. Fromme Bclehrgen u. Erzählgen. 
7.-9. Taus. Kevelaer, J. Thum. (1910.) kl.-8° (192 S. m. färb. Titelb.) 
*S«> igen berger Maxrlrrgänge im Tugendleben. Gedanken u. Anregungen 
tf. willige Seelen aller Stände. Regensbg., Fr. Pustet, 1910. kl.-8° (413 S ) 
♦Hilgers Jos., S. J.: Das gold. Büchlein f. Priester u. Volk. Die Ablässe 

и. Privilegien d. Herz Jesu-Andacht. Ebd., 1910. kl.-8° (VIII, 220 S. m. 
Titelb.) geb. M. 1.60. 

♦Kunz Chm.: Kleines Meßbuch d. kathol Kirche (lateinisch u. dtsch.), 
zugleich Einführg. in d. Geist d. hl. Liturgie. Ebd. (1910.) kl.-8° (55*, 
808, [136] S. m. färb. Titelb.) geb. M. 3.30. 

Zapletal Prof. Dr. Vinc., O. P.: Üb. einige Aufgaben der kathol. alt- 
testamentl. Exegese. Rektoratsrede, geh. am 15. Nov. 1910 z. feierl. 
Eröffng. d. Studienj. 1910. Universität Freibg., Schweiz. Freibg. (Schw.), 
St. Paulus-Druckerei, 1910. gr.-8° (39 S.) M. —.80. 

Denner Dr. th. Max: Die Ehescheidg. im N. Test. Die Auslegung d. 
neutestamentl. Schrifttexte üb. d. Ehescheidg. b. d. Vätern, hist.-kritisch 
dargestellt. Paderb., F. Schöningh, 1910. gr.-8<> (IV, 164 S.) M. 2.-. 
Forschgen z. Christi. Literatur- u. Dogmengeschichte. Hrsgg. v. Proff. 
Dr. A. Ehrhard u. Dr. J. P. Kirsch. X. Bd., 3 4. Heft. Ebd., 1910. gr.-8° 
X, 3/4. Graf Pfarrer Dr. Gg.: Die arab. Schriften d. Theodor Abu 
Qurra, Bischofs v. Harrän (ca. 740—820). Literarhistor. Unter- 
suchgen u. Übersetzg. (VIII, 336 S.) M. 12.—. 

Studien z. Gesch. u. Kultur d. Altertums. Im Auftr. u. m. LTnterstützg. d. 
Görresgesellsch. hrsgg. v. Proff. Dr. E. Drerup, Dr. H. Grimme u. Dr. 
J. P. Kirsch. IV. Bd., 2. Heft. Ebd., 1910. gr.-8°. 

IV, 2. Kirsch J. P.: Die hl. Cäcilia in d. röm. Kirche d. Altertums. 
Mit e. Taf. (VII, 77 S.) M. 2.80. 

♦Bibi. Volksbücher. Ausgewählte Teile d. alten Testaments. 7. Heft. Fulda, 
Fuldaer Actiendr., 1910. 8° 

7. Leimbach Prof. Dr. Karl A.: Das Buch d. Propheten Isaias: 
Kap. 13—39, übersetzt u. kurz erklärt. (VIII, 104 S.) Al. 1.50. 

Der Qeiateakampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) XLV1I, 

1 u. 2. — (1.) Blau, Tolstoi u. d. Religion Jesu. — Hunzinger, Der 
Apologet, e. psycholog. Studie. — Bavink, Wie man’s nicht machen soll. 

— (2.) Brüh n, W. Steinhausen. — Trübe, Die Bedcutg. d. Philosophie 
Glogaus f. Religion u. Christentum. — H einzelmann, Der relig. Wille. 

— Das relig. Aloment in d. Sozialist. Bewegung. — Riem, Der Stein des 
Weisen. — Knott, Die mod. Naturwissenschaft u. d. Gottesbegriff. 

Scholz Privatdoz. Lic. Dr. Hnr.: Glaube u. Unglaube in d. Weltgeschichte. 
Ein Kommentar zu Augustinus De civitate Dei. Alit e. Exkurs: Erultio 
Dei, e. Btr. z. Geschichte d. Theologie u. d. Alystik. Lpz., J. C. Hin- 
richs, 1911. gr.-8° (VII, 244 S.) M. 5.—. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRtNCETON UNIVERSITY 



107 


108 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


♦Bibi. Zeit- u. Streitfragen z. Aufklärg. der Gebildeten. Hrsgg. v. Prof. 
Dr. Friedr. Kropatscneck. VI. Serie, 5.-8. Heft. Gr.-Lichterfelde-Berl., 
E. Runge, 1910. gr-8° 

5. Walter Prof. Lic. Johs. v.: Franz v. Assisi u. d. Nachahmung 

Christi. 6. Taus. (44 S.) M. -.50. 

6. Grützmacher Prof. D. R. H.: Nietzsche u. wir Christen. 5. Taus. 

(48 S.) M. —.60. 

7. Kropatscheck Prof. Dr. Friedr.: Die Trinität. Ein Bericht üb. d. 

ggwart. Stand d. Frage. 5. Taus. (35 S.) M. —.50. 

8. Kirn Prof. Dr. Otto: Die sittl. Forderungen Jesu. 2. Taus. (40 S.) 

M. —.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

Gutberiet Dr. Konstantin: Der Kosmos. Sein Ursprung 
und seine Entwicklung. Paderborn, F. Schöningh. gr.-8° (VII, 
625 S.) M. 10.—. 

Der Zweck dieses Buches wird von dem außerordent¬ 
lich belesenen und unermüdlich tätigen Autor mit folgen¬ 
dem Satz der Vorrede gut charakterisiert: „Wir fassen 
in einer eigenen Schrift den gesamten Gedankenkreis, 
welcher sich gegenwärtig mit der Bildung und Entwicklung 
der Welt beschäftigt, ins Auge, um durch eine Kritik des 
selben die theistisch-christliche Schöpfungslehre als die 
allein berechtigte darzutun/ 4 Daß der Verf. dazu vielfach 
schon früher publizierte Abhandlungen benützte, ist selbst¬ 
verständlich. Nur hätte der kompilatorische Charakter in 
der Darstellung mehr vermieden werden können. 

ln sieben großen Kapiteln wird der Stoff zunächst positiv, 
zumeist auf Grund der Resultate der einschlägigen Fachliteratur, 
die G. genau kennt, dargestellt und dann spekulativ verarbeitet, 
wobei ein Hauptaugenmerk auf Kritik und Widerlegung von Ein¬ 
wänden und falschen Ansichten gerichtet ist. Der Inhalt gliedert 
sich den Kapitelüberschriften gemäß in folgender Weise: 1. Der 
Ursprung der Welt; 2. Der Ursprung des Wcltlaufes; 3. Die 
Bildung des Kosmos; 4. Der Ursprung des Lebens; 5. Die Differen¬ 
zierung der Organismen; 6. Die Pflanze; 7. Das Tier. Der „Mensch“ 
wird in diesem Werke nicht berücksichtigt, da der Verf. diesen 
Gegenstand bereits in seinem Buche „Der Mensch. Sein Ursprung 
und seine Entwicklung“ eigens behandelt hat. Das vorl. Werk 
hätte u. E. noch gewonnen, wenn im Interesse einer größeren 
Übersichtlichkeit das eine oder andere naturwissenschaftliche Detail 
kürzer gefaßt, die naturphilosophische Verarbeitung aber noch 
etwas schärfer betont worden wäre. Vor allem wäre es ein großer 
Vorteil des Buches, wenn die naturphilosophischen, auf Grund der 
naturwissenschaftlichen Resultate gewonnenen Ergebnisse am Schluß 
der einzelnen Kapitel übersichtlich in Thesenform zusammengeläßt 
und ein Personen- und Sachregister beigegeben worden wäre. 

Graz. Dr. Joh. Ude. 


Kern Prof. Dr. Berthold, Generalarzt: Das Problem des Lebens 
in kritischer Bearbeitung. Berlin, A. Hirschwald, 1909. gr.-8° 
(VIII, 592 S.) M. 14.—. 

Vorl. Werk befaßt sich nicht nur mit streng bio¬ 
logischen Fragen, sondern K. richtet sein Augenmerk 
auf alles, was mit dem „Leben“ in irgendwelchem Zu¬ 
sammenhang steht. Kraft und Energie, Empfindung, Wille, 
geistige Entwicklung, Erkenntnissysteme u. dgl. werden 
hier besprochen, wobei aber die Frage nach dem Wesen 
des Lebens die erste Stelle einnimmt. 

Zur Charakterisierung der Stellung des Verl, bezüglich dieses 
höchst wichtigen Problems meinen wir einige seiner Behauptiwigen 
in Kürze anführen zu müssen. K. ist ein Antivitalist äußerster 
Richtung. Unter „Leben“ versteht er „einen zusammengesetzten 
Komplex von Erscheinungen, die wir als Lebensvorgänge bezeichnen“ 
(S. 18). Diese Lebensvorgänge sind aber „ein eigenartiger Komplex 
physikalischer und chemischer Vorgänge“ (S. 209). Die „Urzeugung“ 
kann nach K. auch heute noch stattlinden. Zur Erklärung des ur¬ 
sprünglichen Lebens aber müsse sie einfach angenommen werden, 
denn dies sei ein naturwissenschaftliches Postulat, „bedingt durch 
den Grundsatz der geschlossenen Naturkausalität“ (S. 355). Die 
Willensfreiheit der Metaphysik, nach welcher der Wille dem Intellekt 
gegenüber die Entscheidung trifft und somit von der Herrschaft 
des letzteren frei ist, gehöre „auf den Friedhot der falsch gestellten 
Probleme, ohne daß eine nähere Erörterung hier noch von Nöten 
wäre“ (S. 547). Gar so leicht läßt sich das Willensproblem freilich 
nicht abfertigen! Bezüglich des Physischen und Psychischen stellt 
K. anstatt des so modern gewordenen psychophysischen Parallelis¬ 


mus ein Identitätsverhältnis der physischen und psychischen Vor¬ 
gänge auf, so daß der Unterschied zwischen beiden in der bloßen 
Verschiedenartigkeit der Auffassungsweise zu suchen wäre. 

Im allgemeinen macht das Werk auf mich den Ein¬ 
druck, daß der Verf. viel interessantes Material zusammen¬ 
getragen hat. Man sieht aber auch daraus, daß eine so 
große Zahl wichtigster’ Fragen auf verhältnismäßig wenig 
Seiten gründlich nicht besprochen werden kann. Je apo¬ 
diktischer eine Behauptung lautet, um so strenger muß sie 
bewiesen werden. Die Beweisführung ist überhaupt keine 
starke Seite des sonst mit großem Fleiße gearbeiteten Werkes. 

Wien. Dr. A. Werdenich. 


19 o tt ö b e r $ 5.: ^cfjöffcitöfreubc. Anregungen jur Belebung 
heg: Unterrichte. 9Jfit 93ud))d)tmtc! bou Earl 3öinbele. 2. Auflage. 
Seipjig, 93. ©. Jeubner. 8° (123 ®.) gcb. 2R. 3.—. 

Ein sehr interessanter Versuch, den Lehrer vor Verknöcherung 
zu bewahren, den Unterricht aus dem Mechanismus herauszureißen, 
worein er so leicht verfällt. Mit der Wärme innerster Überzeugung 
werden Wege gewiesen, die Lehrstunde dem Schüler angenehm 
und lieb zu machen, indem auf dessen eigentümliches kindliches 
Seelenleben verständnisvoll eingegangen wird. Auch die Individuali¬ 
sierung des Unterrichts wird eindringlich betont und gefordert. 
Die Anwendung dieser Grundsätze wird an den verschiedenen 
Gegenständen des Elementarunterrichts in instruktiven Beispielen 
geschickt veranschaulicht. Obwohl zu bezweifeln ist, ob alle 
Theorien des Verf. im Klassenunterricht, namentlich bei zahlreichen 
Klassen, die vielfach die Regel bilden, Anwendung finden können, 
sind dennoch die Anregungen des Buches so reichhaltig, seine 
Forderungen so innerlich wahr und schön, daß eine Berücksichtigung 
dieser Anregungen und Forderungen, wenn auch im beschränkten 
Maße der positiven Möglichkeit, herzlich zu wünschen ist, nicht 
nur im Elementarunterricht, den Verf. vor allem im Auge hat, 
sondern auch mutatis mutandis in den unteren Klassen der Mittel¬ 
schulen. Die geschmackvolle, vornehme Ausstattung des Buches 
verdient besondere Hervorhebung. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


Zeitschrift f. d. österr. Gymnasien. (Wien, C. Gerolds Sohn.) LX1, 
7—12. — (7.) Brandl, Neue Ergebnisse d. Shakespeareforschg. — v. Le- 
clair, Noch e. Wort z. Frage d. formalen Bildg. — Kornitzer, Noch 
einmal zu Sali. B. Jug. 3 (patriam aut parentes). — Franz, Der Unterr. 
in d. 2. Landessprache an Gymnasien. — Zur Klassifikationsfrage. — 18/9.1 
Hau ler, Zu Ennius. — Stettner, Cato Maior, e. polit. Tendenzschrift. 
— Arbes, Berechng. d. Gravitationskonstante u. der mittl. Erddichte. — 
Rezz. u. a.: Engel, Gesch. d. dtschen Lit. (Cerny). — Zycha, Bericht 
üb. d. X. dtsch.-österr. Mittelschultag. — Feigl, Illustr. Lesebücher. — 
Dcmbitzer, Zum Ursprg. d. Wortes Syphilis. — Leutner, H. Clauren 
u. A. Schopenhauer in Dresden. — (10.) Schneider, F. Halms Novelle 
„Das Haus an d. Veronabrücke“. — Simon, Privat- u. Stegreiflektüre. — 
(11.) Gomperz, Zu Heraklit. — Ministerjubiläum d. Frh. v. Gautsch. — 
Rezz. u. a.: Krebs, Antibarbarus d. lat. Spr. (K. Prinz). — (12.) Kor¬ 
nitzer, Gegen e. gewisse Art d. Vergilinterpretation. — Arbes, Über 
rationale Auflösg. quadrat. Gleichgen. — v. Sen sei, Die Potential-Funktion 
u. ihre Bedeut^, f. d. Reversibilität physikal. Prozesse. — Rezz.: Zur 
Literatur d. griech. Tragiker (S. Mekler); — Zincke, Hebbels philosoph. 
Jugendlyrik (Scheuneri); — Sakheim, E. T. A. Hoffmann (J. Cerny). 


Donat Prof. Dr. Jos., S. J.: Summa philosophiac christianiae. I. Logica 
— III. Ontologia. — V. Psychologia. Innsbr., F. Rauch, 1910. gr.-K* 
(VIII, 149; VII, 182; VIII, 288 S.) K 1.60, 1.90, 3.-. 

Gudden Prof. Dr. Hs.: Pubertät u. Schule. Vortr., geh. in d. Münch. 
Elternvereinigung. München, Verl. d. „Arztl. Rundschau“ O. Gmelin, 
1911. gr.-8° (31 S.) M. —.75. 

♦Vogt Prof. Peter: Leitfaden d. philosoph. Propädeutik. Für d. Schul¬ 
gebrauch. 1. Teil: Logik. — 2. (Schluß-) Teil: Psychologie. Wien. 
B. Herder, 1911. gr.-8° (VI, 71 u. IV, 77 S.) ä geb. K 2.-. 

Gründer Hubertus, S. J.: De qualitatibus sensibilibus et in specie de 
coloribus et sonis. Cum tabula picturarum trihus coloribus confecta- 
rum. Freibg., Herder, 1911. gr.-8” (XI, 100 S.) M. 2.40. 

Klimke Friedr., S. J.: Der Monismus u. s. philosoph. Grundlagen. Btrge 
z. e. Kritik moderner Geistesströmungcn. Ebd., 1911. gr.-8° (XXIII, 
^ 020 S.) M. 12.-. 

♦Kellner Dr. Lorenz: Lose Blätter. Aphorismen z. Pädagogik*d. Familie, 
der Schule u. d. Lebens. Gesammelt und geordnet v. Adam Görgen. 
Mit Lebensabriß u. 2 Schriftproben. 2., verb. u. verm. Aufl. Ebd., 
1911. 8° (XXXII, 387 S.) M. 3.00. 

♦Holl Dr. Konstantin: Sturm u. Steuer. Ein ernstes Wort üb. e. heikein 
Punkt an die stud. Jugend. 3. u. 4. Aufi. Ebd. kl.-8° (X, 304 S.) M. 1.80. 

Horten Privatdoz. Dr. Max: Die philosoph. Ansichten v. Räzi u. Tusi 
(1209 f u. 1273 f) mit e. Anhg.: Die griech. Philosophen in d. Vor- 
stellgswelt v. Räzi u. Tusi. Aus Originalquellen übers, u. erläutert. 
Bonn, P. Hanstein, 1910. gr.-8° * XVIII, 240 S.) M. 6.—. 

— —: Die Philosophie des abu Raschid (um 1068). Aus d. Arab. übers, u. 
erläutert. Ebd., 1910. gr.-8° (XII, 224 S.) M. 5.—. 

Kern Berthold: Weltanschauungen u. Welterkenntnis. Berlin, A. Hirsch 
wald, 1911. gr.-8° (XII, 459 S.) M. 10.—. 

♦Sicdel Pfarrer Lic. Dr. Gottlob: Die Mystik Tnulers nebst e. Erörterg. 
üb. d. Begriff d. Mystik. Lpz., J. C. Hinrichs, 1911. 8° (V, 130 S.) 
M. 2.40. 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSiTY 



109 


Nr. 4, 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


110 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. Schnürer Gustav: Das Necrologium des Cluniacenser- 
Priorates Münchenwiler (Villars-Ies-Moines). Mit zwei Fak¬ 
similes. (Collectanea Kriburgensia. Veröffentlichungen der Uni¬ 
versität Freiburg-Schw. Neue Folge, Fase. X [XIX der ganzen 
Reihe].) Freiburg (Schweiz), Universitäts-Buchhandlung O. 
Gschwend in Komin., 1909. gr.-8° (VII, XXXIV u. IGO S.) Fr. 5.—. 

II. Voigt Privatdozent Dr. Karl: Die königlichen Eigenklöster 
im Langobardenreiche. Gotha, F. A. Perthes, 1909. gr.-8 n 
(IV, 174 S.) M. 3.—. 

I. Es gibt wenig Arbeiten auf dem Gebiete der 
Texteditionen, die dürrer sind, die mehr Entsagung ver¬ 
langen als die der Nekrologien. Schnürer läßt den Leser 
diese Schwierigkeiten nicht nur nicht merken, sondern er 
hat die Einleitung überaus fesselnd gestaltet, so daß man 
ihm auf seinen Pfaden mit Vergnügen folgt. „Die Hand¬ 
schrift ist es wert“, sagt er, „weiteren Kreisen bekannt ge¬ 
macht zu werden. Sie übermittelt den Geschichtsforschern 
der Westschweiz, insbesondere des Kantons Freiburg, eine 
Keihe neuer Angaben und bietet eines der wenigen bisher 
bekannten Manuskripte aus den mittelalterlichen Bibliotheken 
der westschweizerischen Cluniacenser-Klöster dar. Aber 
auch für die allgemeine Geschichte des 11. und 12. Jhdts. 
ist sie von einem besonderen Interesse. Für das leider 
verlorene Nekrolog von Cluny haben wir hier einen neuen 
Ersatz, wahrscheinlich dieses Nekrolog selbst, in seinem 
wichtigsten Teil aus den Glanzzeiten Clunys.“ Mit den 
zahlreichen im Anhänge stehenden kleineren Stücken, die 
sachgemäß kommentiert werden, stellt sich das Buch als 
eine reichen Ertrag abwerfende Arbeit dar. 

II. Die Untersuchung Voigts gehört zu jener Art von 
Schriften, bei denen nicht so recht viel Greifbares herauskommt. 
Man arbeitet sich durch an sich ganz interessante Probleme durch, 
die aber aus Mangel an sicheren und klaren Nachrichten nicht gelöst 
werden können. Infolgedessen wird sehr viel mit Vermutungen und 
Interpretationskünsten hantiert, wobei ein Verfasser dem anderen 
und womöglich beide einem Dritten widersprechen. Ist man an dem mit 
„Schluß“ überschriebenen Abschnitt der Schrift angekommen, so atmet 
man erleichtert auf, weil der Verf. sich anschickt, selbst das Ergebnis 
seiner Arbeit zusammenzufassen. Und was liest man? Folgende magere 
Sätze: „Überblicken wir, was sich uns im Laufe der Untersuchung über 
die Lage der langobardischen Königsklöster ergeben hat, so ist es im 
Wesentlichen, daß auf sie zwar vollkommen die Anschauungen 
des germanischen Eigenkirchenrechtes angewendet wurden, daß 
aber, soviel sich aus den Quellen ersehen läßt, die Könige von 
ihrem Eigentümerrechte nur selten einen für das Kloster und 
das klösterliche Leben ungünstigen Gebrauch gemacht haben. Be¬ 
sonders glaubte ich feststellen zu können, daß die Könige nur 
ganz selten das Klostergut weltlichen Zwecken dienstbar gemacht 
haben.“ Die Arbeit wird wohl eine ganze Reihe von Aufsätzen zeitigen, 
die alle mit dem gleichen Rechte aus dem gleichen Material andere 
Schlußfolgerungen hcrauslesen. Ob es in manchen dieser Fälle nicht 
wissenschaftlich richtiger ist, einfach zu sagen: ,Da das Material sehr 
spärlich vorlicgt und die gebrauchten Ausdrücke oft sehr unklar sind, 
läßt sich leider nichts Bestimmtes sagen.* Mir will scheinen ja, und ich 
habe in ähnlichen Fällen stets so gehandelt, da Fleiß und Können nicht 
dazu da sind, um in unfruchtbaren Erörterungen aufgebraucht zu 
werden. Die umfangreiche Arbeit, deren historischer erster Teil 
weitaus der beste ist, hätte m. E. bequem auf 80, statt auf 180 
Seiten erledigt werden können. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


I. W ii it t tj c r Dr. föeinpolb: DcutfrGc JlultuigcfcGirGtc. 2., 

limgearbeitete Aujfage. (Sammlung ©öidjeit. 56.) Scipjig, ÖL 
3 ©öfdieu. fL‘8“ (123 S ) geb. SW. -.80. 

II. & t c t n I) n tt f e it «ibliotpefSbireftor «rof. Dr. ÖJeorg: <£Jer= 
ntanifcGc ftultur tu bet Urzeit. 2., ftarf umgearbeitete Auf¬ 
lage. 9Mit 13 Abbilbmigeu im Dejrt. (2lu$ 'JJatnv uub ÖJeiftesroclt. 
Sammlung n.iiffenf cf)aftfid)=genieint>erftiiublicf)cr Darftetlungeu. 
75 «änbdjett.) i?ctp3tg, «. ÖL Dcubiter, 1910. 8" (IV, 136 6.) 
geb. 2R. 1.25. 

III. *8cfeel Dozent Dr. «alb.: $cU»ettIcGcit. SJitttelaUcrlidjc 
ilulturibeale I. (Au3 'JJatur uitb Ök’iftesnuelt. 292.) Gbb., 1910. 8° 
(VI, 138 S.) geb. m. 1.25. 


IV. *8 e b c I Dojent Dr. «alb.: Mitterromantif. Sttittelalterlidjc 
ftulturibeale II. «om «erfaffer burdjgefcbene Überfettung hon Anita 
öJruubttog geb. Duittenbaum. (Au3 Statur utib ©eiftesmelt. 293.) 
Gbb., 1911. 8« (IV, 170 S.) geb. IR. 1.25. 

I. Auf knappem Raum versteht Günther in glücklicher Aus¬ 
wahl das Wichtigste hervorzuheben. Der Standpunkt ist der ratio¬ 
nalistische, wird aber nicht aufdringlich hervorgekehrt. Zu schneller 
Orientierung in den allerwichtigsten Elementarfragen ist das 
Bändchen sehr geeignet. Quellenbelege fehlen, was bei Zweck und 
LTmfang der Schrift selbstverständlich ist. 

II. Gewissenhafte kulturhistorische Detailarbeit, klar disponiert, 
anschaulich dargestellt. Steinhausen leitet möglichst alles aus 
den Quellen ab und meidet weitere Kombinationen und Hypothesen. 
Im ganzen mit Recht. Doch wäre aus sprachvergleichender Etymo¬ 
logie (die slawische nicht ausgenommen) viel ziemlich Sicheres 
über die Urkultur zu holen. 

III. IV. In der Methode bildet Vedel das Gegenteil von 
Günther (I). Zum „Heldenleben“ werden Analogien aus dem ganzen 
Gebiete indogermanischer Mythologie und Heldengeschichte reichlich 
hervorgeholt, doch wie es scheint, zumeist aus zweiter Hand. Beide 
Bändchen behandeln ihren Gegenstand mit sichtlicher Sympathie 
und verdienen gelesen zu werden. Es sollen noch zwei weitere 
Bändchen folgen, denen man mit Interesse entgegensehen kann. 

Kassa. Dr. A. Fisch er-Colbrie. 


I. (*inGar t: Dcittfdjc («cfdjicGtc. 9Rit 24 «oflbilbern unb 
einer ftarte be3 bcutjdjen Sieblung$gebiete* in Guropa. 3., mieber* 
um oerbefferte unb Dcrmdjrte 'Auflage. 21. bis 30. Daufenb. 
£eip*tg, Difterid), 1910. gr.--8° (XVI, 426 ©.) geb. SQt. 3.80. 

II. 3 ä fl c v Defar: DcntfcGe (Öct'cGtfGte. 3n2 «aitben. I. «anb: 
«is jttm njiftfälifdjen grieben. SWit 144 Abbilbungen uub 7 
Starten. 1. bis 6. Daufenb. Üßüudjett, G. §. «cd, 1909. gr.*8 f> 
(XII, 668 6.) geb. 3R. 7.50. 

I. Im Vorwort zur 3. Auflage seines Werkes sagt Einhart, 
er sei „gewiß, jeder unbefangene katholische Volksgenosse“ werde 
„dies Buch ebenso nehmen wie der nichtkatholische“, — und er 
freue sich, „gehört zu haben, daß es den Weg in die Büchereien 
katholischer Studentenverbindungen gefunden hat“; er bestreitet 
„nach reiflichster Überprüfung“, daß seine Darstellung etwas ent¬ 
halte, „was dem gläubigen Katholiken anstößig erscheinen könnte“. 
Von direkten Schmähungen hält sich der Verf. freilich fern, daß 
aber seine Darstellung ganz vom engherzigsten protestantischen 
Parteistandpunkt diktiert ist, lehrt jede Seite, auf der die religiöse 
Frage irgendwie berührt wird. Das Papsttum ist für E. der herrsch¬ 
süchtige Feind des Deutschtums und des „reinen Glaubens“, der 
Gegner aller Entwicklung zum Bessern. Dabei bewegen sich die 
Kenntnisse des Verf. von der katholischen Kirche auf der hinläng¬ 
lich bekannten Höhe all der protestantischen Eiferer; nur ein 
Beispiel: S. 14 behauptet er, die römisch-katholische Kirche lehre, 
daß Christus den Petrus „zum Bischof von Rom bestimmt“ habe. 
Schöne Tiraden über die hehre Größe des deutschen Volkes ver¬ 
mögen solche Auswüchse nicht gutzumachen, und wir müssen daher 
katholischen Bibliotheken oder Vereinen, die eine Deutsche Ge¬ 
schichte anzuschaffen beabsichtigen, dringend raten, das vorl. Buch 
nicht zu wählen. 

II. Lieber möchte Ref. die Deutsche Geschichte O. Jägers 
empfehlen, der sich trotz seines protestantischen Standpunktes er¬ 
sichtlich bemüht, in Fragen, bei denen konfessionelle Unterschiede 
in der Auffassung zur Sprache kommen, objektiv zu bleiben und 
leidenschaftsloser Weise Licht und Schatten gleichmäßig zu verteilen. 
Die Darstellung J.s ist von einer angenehmen Ruhe und Klarheit, 
so daß sich das Buch zur Lektüre gut eignet. Da auch vor¬ 
zügliche Porträte und Karten die Lebendigkeit der Darstellung er¬ 
höhen und verdeutlichen, kann das schöne Werk, auf das wir nach 
dem Erscheinen des II. Bandes noch zurückkommen werden, 
reiferen Lesern empfohlen werden. 

31 r d) c u G o l U 3- SSL »an, öormalS .^auptmaim in f. preufj. 
Dienftnt: ($cfd)icGtc beß eicbcujahrigcu Jtriegctf iu 

DeutfrGlattfc, nad) ben neneften gefd)tc^tlid)en ftor[d)ung$ergeb* 
itiffen umgearbeitet hon t). Duocruop, f. miirttembtrg. Cberft* 
leutnant a. D. Seipjig, G ft. Amelattg, 1911. fl.*8 u (XXIV, 
561 S. nt. e. $arte) geb. S JJL 5. -. 

Das berühmte Buch, das als eines der klassischen Werke 
deutscher Geschichtschreibung gilt und wegen der Lebendigkeit und 
Anschaulichkeit seiner Schilderungen, wegen seines schönen Stils 
und seiner Begeisterung für den Preußenkönig Friedrich besonders 
in Norddeutschland einst viel gelesen ward (es erschien zuerst 1789), 
liegt hier, für Leser unserer Zeit zurechtgestutzt und umgeformt, 


Digitized by 


»v Google 


Original fram 

PR1NCETON UNIVERS1TY 



111 


Nr. 4. _ Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


112 


in einer schönen Ausgabe vor; es scheint dem Ref. aber doch 
zweifelhaft, ob es sich lohnen dürfte, nach jenem trotz der Um¬ 
arbeitung doch in mancher Hinsicht veralteten Werke zu greifen, 
da gerade über die darin behandelte Periode durch Veröffentlichun¬ 
gen der letzten Jahrzehnte viel neues Licht geworfen wurde und 
darüber neuere Werke besser und sachgemäßer unterrichten. 

Bericht über bic elfte SBerfammlmtß beutfrfjer #iftorifer 
i gu etraftbura i. 15. bi« [19. September 1909, 

erftattet uoit beit Schriftführern ber ©erfantntlutig. Seidig, 
Xuncfer & fcumbtot, 1910. gr..8° (111, 66 8.) W. 180. 

Die übliche Zusammenstellung, offiziell-nüchtern. Lustiger 
ist mein Stimmungsbild „Im Luxhol“ im Dresdner Anzeiger (180. 
Jahrg., Nr. 301 vom 30. Oktober 1909, S. 23/24). Die beste Dar¬ 
bietung des Kongresses war entschieden der Vortrag „Dante als 
Historikei“ von Heinrich Finke (gedruckt: Histor. Zeitschr. Bd. 104). 
Zu meinem absprechenden Urteil über Lenels Vortrag vgl. jetzt 
auch H. Simonsfeld in den Südd. Monatsh., Juli 1910, S. 105 f. 
und Dez. 1910, S. 743 f. 

München. Helmolt. 

Forschungen u. Mitteilungen z. Getch. Tirols u. Vorarlbergs. (Hrsg. 

M. Mayr.) VII, 4. — Zierler, Die Frage d. späteren Lebensstellg. d. 
Schwestern Gebhards v.Tarasp. — Schön weile r, Der Anteil.d. Bregenzer- 
wälder am Schwedenkrieg. — Ludw. Rapp f. — Unterkirche r, Chronik 
v. Tirol u. Vorarlberg (13. IX. bis 31. X. 1910). — Wächter, Tirol.-vor- 
arlberg. Bibliographie. 

Zeitschr. f. Schweiz. Kirchengeschichte. (Stans, H. v. Matt.) IV, 3. — 
Müller, Die Wohltäter d. Pfarrkirche Silenen im 16. Jhdt. — Roussel, 
Lamennais et ses correspondants suisses. — Schmidlin, Eine Marien¬ 
predigt aus d. ausgehenden M.-A. — Wymann, Enstehg. d. Konstanzer 
Diözesanfondes in Ur. — Rüegg, Vatikanische Aktenstücke z. schweizer. 
Kirchengeschichte aus d. Zeit Johanns XXII. 

Btrge z. Kultur- u. Universalgeschichte. Hrsgg. v. K. Lamprecht. 13. Heft. 
Lpz., R. Voigtländer, 1910. gr.-8° 

18. Fritzsche Karl: Die^Darstellg. d. Individuums'in den „Origines 
de la France contemporaine“ v. Tainc. Ein Btr. z. Technik d. histor. 
Kunst. (XI, 96 S.) M. 3.20. 

Leipz. histor. Abhdlgen. Hrsgg. v. E. Brandenburg, G. Seeliger. U. YVilcken. 
Heft XX. Lpz., Quelle & Meyer, ! J910. gr.-8° 

XX. Ulbricht Dr. Walther: Bunsen u. d. dtsche Einheitsbewegung. 
(XII, 146 S.) M. 4.80. 

Schiffer Dr. Zippora: Markgraf Hubert Pallavicini. Ein Signore Ober- 
Italiens im 13. Jhdt. Eine Biographie. * Ebd., 1910. gr.-8° (VII, 120 S.) 
M. 3.80. 

Histor. Untersuchgen, hrsgg. v. Proff. Dr. Conr. Cichorius, Dr. Fz. Kam- 
pers, Dr. Gg. Kaufmann, Dr. Gg. Fr. Preuß. 1. Heft. Bresl., M. & 11. 
Marcus, 1910. gr.-8° 

1. Cohn Dr. Willy: Die Gesch. d. normannisch-sicil. Flotte unt. der 
Regierg. Rogers I. u. Rogers II. (1060—1154). (VI, 104 S.) M. 3.60. 
Zegarski Teofil (aus Grabau, YVestpr.): Polen u. d. Basler Konzil. Inaug.- 
Diss. z. Erlangg. d. Philosoph. Dr.würde, vorgelegt der hohen phil. 
Fakultät d. Albert-Ludwigs-Üniversität zu Freibg. i. B. Posen, Ver¬ 
lagsdruckerei „Praca“ (Verf.: Freibg. i. B., Klarastr. 18), 1910. 8° (79 S.) 
♦Leyden Ernst v.: Lebenserinnerungen. Hrsgg. v. s. Schwester Clarissa 
Lohde-Boetticher. Mit e. Vorw. v. Wilh. Waldeyer. Mit 8 Bildn. u. 
2 Faks. Stuttg., Dtsche Verlags-Anst., 1910. gr.-8 u (VIII, 284 S.) M.6.—. 
♦Latn pre cht Karl: Histor. Methode u. hist.-akndem. Unterricht. Mitteilgen 

u. Darlegungen z. jüngsten Stande d. geschichtswissensch. Probleme. 
Berlin, Yveidmann, 1910. gr.-8° (46 S. ill.) M. 1.—. 

Kührstedt Ulrich: Forschgen z. Geschichte d. ausgehenden 5. u. des 
4. Jhdts. Ebd., 1910. gr.-8° (VII, 283 S.) M. 7.—. 

Regesta pontificum romanorum. Jubente regia Societate Gottingensi 
congessit Paulus Fridolinus Kehr. Ebd., 1910. Lex.-8° 

Germania pontificia sive Repertorium privilegiorum et litterarum 
a romanis pontificibus ante annum MCLXXXXV11I Germaniae eccle- 
siis monasteriis civitatibus singulisque personis concessorum. 
Jubente regia Societate Gottingensi opes porrigentibus curatoribus 
legati YVedekindiani congessit Albertus Brack mann. Y’ol. J, 
pars I. Provincia Salisburgensis I. (VIII, 265 S.) M. io.—. 
Marucchi Orazio: Epigratia cristiana. Trattato elementare con una 
silloge di antiche iscrizioni cristiane princinalmente di Roma. Con 
30 tavole. (Manuale Hoepli.) Mailand, U. Hoepli, 1910. kl.-8 u (VIII, 
458 S.) geb. L. 7.50. 

♦(IIoll.) Die Hauschronik d. Familie Holl (1487—1646) insbes. Die Lebens¬ 
aufzeichnungen des Elias Holl, Baumeisters d. Stadt Augsbg. Hrsgg. 

v. Chm. Meyer. München, Klübers Nachf., 1910. gr-8°(89S.) M. 2.—. 
♦Heidelberger Abhdlgen z. mittl. u. neueren Geschichte. Begr. v. Er. Mareks 

u. D. Schäfer, hrsgg. v. K. Hampe u. H. Oncken. 30. Heft. Heidelbg., 
C. YVinter, 1910. gr.-8° 

80. Straus R.: Die Juden im Kgrch. Sizilien unter Normannen u. 
Staufern. (115 S.) M. 3.—. 

♦Hocde Karl: Das Rätsel der Rolande. Festschr. z. Jubiläum d. Rolandes 

v. Belgern 1610—1910. Mit 41 Abb. Gotha, F. A. Perthes, 1911. gr.-8° 
(VI, 204 S.) M. 8.—. 

♦Sonnenfels Amanda: Hervorragende Frauen. Lebensbilder aus 2 Jahr¬ 
hunderten. Mit 7 Bildn. Ebd. (1910.) gr.-so (VII, 282 S.) M. 4. — . 

♦Xebe Hans: Friedrich v. Heltwig. Ein Lebensbild aus stürm. Zeit. Mit 
2 Bildern. Ebd., 1911. gr.-8° (III, 108 S.) M. 1.20. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Hennig Dr. phil. Kurt: Die geistliche Kontrafaktur im 
Jahrhundert der Reformation. Ein Beitrag zur Geschichte 
des deutschen Volks- und Kirchenliedes im XVI. Jahrhundert. 
* lalle, M. Niemeyer, 1909. gr.-8° (XII, 322 S.) M. 8.60. 


Unter contrafacta versteht man „Nachbildungen“, hier 
geistliche Nachdichtungen Yveltlicher Lieder. Aber auch 
contrafactura bedeutet schlechtYveg imitatio , contrafaccre = 
imitari, vgl. Du Cange 2, 538 (fffigere imiiando)\ Brinck- 
meier 1, 542. Der Verf. legt also im Titel seines Buches 
dem Woite „Kontrafaktur“ insofern eine weitere Bedeutung 
bei, als sonst üblich ist, indem er den ganzen Vorgang 
des Nachdichtens dieser Art, die literarische Erscheinung 
darunter begreift. Er definiert die Bedingungen der Kontra¬ 
faktur S. 5 f. folgendermaßen: „Den geistlichen Dichtungen 
muß ein bestimmtes weltliches Lied zugrunde liegen, an 
das der geistliche Liederdichter in irgendeiner Weise 
mit Bewußtsein anknüpfen kann. Die Lieder müssen im 
16. Jhdt. durch handschriftliche oder Drucküberlieferung 
erhalten sein [für dieses Buch], gleichviel ob sie in dieser 
Zeit entstanden sind oder bereits dem 15. Jhdt. angehören, 
Yvas besonders bei den vorreformatorischen Liedern in 
Handschriften aus dem Anfang des 16. Jhdts. zutrifft. 
Die weltlichen Vorbilder müssen nachweisbar oder die 
Kontrafaktur direkt bezeugt sein.“ Die Beschränkung auf 
das 16. Jhdt. legt sich der Verf. mit vollem Recht auf, 
denn diese Zeit umfaßt die Blüte der deutschen Kontra¬ 
faktur, wenngleich dieser Ausdruck dafür damals nicht ge¬ 
bräuchlich war. Zunächst legt er die Einschränkungen dar. 
durch welche viele Lieder vom Begriff der Kontrafaktur 
ausgeschlossen werden. Den Hauptteil des Buches macht 
die Bibliographie der „Contrafacta“ aus: katholisch 42 
Nummern; lutherisch (weitaus die meisten) Nr. 43 — 216; 
reformiert 30 Nummern, dann die Stücke von kleineren 
Sekten. Der zweite Teil verzeichnet die 300 Yveltlichen 
Lieder, Yvelche während des 16. Jhdts ins Geistliche um¬ 
gedichtet wurden, und zYvar in Gruppen geordnet, die voll¬ 
ständige und teilweise geistliche Parodien umfassen. Es 
folgt ein „Allgemeiner Teil“ (S. 273 ff.), der die Motive und 
Technik der Kontrafaktur erörtert und endlich die Haupt¬ 
sache bespricht, nämlich (S. 305 ff.) die Bedeutung dieser 
geistlichen Umdichtungen für die Geschichte des welt¬ 
lichen Volksliedes. — Der Stoff des Buches bedeutet einen 
ganz ausgezeichneten Griff und sein literargeschichtlicher 
Wert mag nicht leicht hoch genug veranschlagt werden: 
ich kann mir z. B. keine akademische Vorlesung über 
das deutsche Volkslied denken, in der man es von jetzt 
ab nicht immer zitieren müßte. Einwände in Einzelheiten 
kommen dawider nicht in Betracht: so glaube ich nicht, 
daß sich' die Unterscheidung des Abschnittes B in volks¬ 
mäßige und kunstmäßige Vorbilder wird aufrecht erhalten 
lassen. Als Beispiel des Vorganges überhaupt führe ich 
an aus S. 207 das Vorbild: „Ein Meidlein sagt mir freund¬ 
lich zu, wie sie mich liebt im herzen; ich sich sie nit 
dergleichen thun, alein mit mir zu schertzen. hat wol sein 
fug, brauns meidlein klug (merck, waz ich dich bit, in 
in, in in, in in, feins meidlein, mur nur nit)“. — Die 
Umdichtung aus der Liebesstrophe in ein allerdings un¬ 
deutliches Lob des Verhältnisses zwischen Gott und Mensch 
lautet: „Ich sprach mein Herrn Gott kindlich zu, wie ich 
in liebt im hertzen, und er mir nit deßgleichen thu, leget 
mir an viel schmertzen. solchs ich mit fug thu, mennlin 
klug, (also ist mein sitt, in in, in in, in in, liebs mennlin, 
murr nur nit!)“ Der Herausgeber begleitet jede Nummer 
mit ästhetischen und historischen Bemerkungen. Die Achse 
der Verknüpfung bildet die Melodie des Liedes, das in 
ein Kontrafakt übergeht, und dieses Problem wird aller¬ 
dings noch besonders im Ganzen zu behandeln sein. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Digitized by me 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 




113 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XX Jahrgang (1011). 


114 


Panzer Prof. Dr. Friedrich: Studien zur germanischen 
Sagengeschichte. I. Beowulf. München, C. H. Beck, 1010. 
gr.-8° (X, 410 S.) M. 12.-. 

Ähnlich wie in seiner „ Hilde-Gudrun“ (1902) stellt 
sich P. in diesem Buche die Aufgabe, einen ^Märchen- 
stoff, der im Epos absorbiert erscheint, möglichst um¬ 
fassend, mit Einbeziehung sämtlicher Varianten darzu¬ 
stellen; demgemäß nimmt die Analyse des „Märchens 
vom Bärensohn“*) den größten Teil des Buches ein; 
nicht weniger als 221 Versionen in den verschiedensten 
Sprachen sind zugrunde gelegt, nebst 54 Formen des 
Märchens vom „starken Hans“, von welchem jenes oft 
Züge entlehnt; „Alter und Heimat“ des Märchens be¬ 
leuchtet ein besonderer Abschnitt durch Nachweis der 
Bärensohngeschichte in der iranischen und indischen Über¬ 
lieferung (Firdausi—Avesta—Veden). — Im zweiten Teile 
des Buches sucht nun Panzer die Identität der Beowulfs¬ 
sage mit dem Bärensohnmärchen eingehend darzulegen; 
die Übereinstimmungen bezüglich des Kampfes mit Grendel 
und seiner Mutter sind auch durchaus überzeugend; daß 
aber im Epos das Andromeda-Motiv der Erlösung dreier 
Jungfrauen fehlt, welches im Märchen überall — mit Aus¬ 
nahme von sechs Varianten, die es nicht haben, — einen 
breiten Raum einnimmt, ist wohl eine wesentlichere Ab¬ 
weichung, als P. zugeben will. Auch der zweite Hauptteil des 
Epos, Beowulfs Drachenkampf, macht Schwierigkeiten; 38 
angezogene Volkssagen weisen unstreitig Ähnlichkeiten mit 
ihm auf; doch ist die Verwirrung der verschiedenen 
Typen von Drachensagen untereinander außerordentlich 
groß und die Kontamination von zwei solchen Typen 
im Epos auch durch die Analogie einer polnischen Sage 
(S. 310) nicht befriedigend erklärt. P. zieht nun die be¬ 
kannten, Beowulf ähnlichen Geschichten der skandinavischen 
Überlieferung der Reihe nach herbei: Grcttissaga Asmnn- 
darsonar und Ormspallr S/orölfssonar samt ihren unter¬ 
geordneten Parallelen sowie die Erzählung von Bjarki bei 
Saxo Grammaticus und anderwärts: alle weisen sie auch 
außerhalb der Übereinstimmungen mit Beowulf Elemente 
des Bärensohnmärchens auf, allerdings oft stark abgeändert 
und verwischt. Zu ihnen gesellt sich in der irischen Über¬ 
lieferung die Sage Beanriongain na Sciarta Brcaca , die mit 
Beowulf mehr durch den gemeinsamen Märchenhintergrund 
als durch direkte Analogien verbunden ist; eine andere, 
von Deutschbein beigebrachte irische Parallele („Bricrius 
Gelage“) weist P. ab. — Von den Schlußfolgerungen des 
Verf. wird man wohl als bewiesen annehmen müssen, daß 
der erste Teil des Beowulf-Epos das Bärensohnmärchen 
zur stofflichen Grundlage hat; wie es kam, daß sich eine 
Behandlung der Drachensage angliederte, daß die ver¬ 
einigten Stoffe auf die historische Gestalt Beowulfs über¬ 
tragen wurden; in welchem Verhältnis die Genese des 
Epos zur skandinavischen Überlieferung steht: diesbezüg¬ 
lich kommt auch P. über Vermutungen nicht hinaus, wo¬ 
bei er sich der Annahme einer dänischen Dichtung als 
unmittelbarer Quelle des Epos geneigt zeigt. Auf alle 
Fälle gebührt P. das Verdienst, die seit Müllenhoff trotz 
ihrer Haltlosigkeit wie unvermeidlich sich fortschleppende 
mythische Ausdeutung des Beowulf durch seine konkretere 
folkloristische hoffentlich endgiltig beseitigt zu haben. 
Richard Heinzei, dem wie P. „das Organ“ (S. 253) für 
jene vagen mythologischen Spekulationen fehlte, hätte wohl 
schon deshalb an dieser Schrift seine Freude gehabt. 

Krakau. R. Dyboski. 

♦) Gcbr. Grimm, Kinder- u. Hausmärchen, Nr. 91 („Dal Erdmänneken“). 


Altlateinische Inschriften ausgewählt von Ernst Diehl. (Kleine 
Texte für theologische und philologische Vorlesungen und 
Übungen. Herausgegeben von Hans Lietzmann. Heft 28—40.) 
Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1909. 8" (64 S.) M. 1.80. 

Aus den lateinischen Inschriften von der ältesten Zeit bis 
zum Beginn des Imperium hat Prof. Diehl aus Jena im vorl. Heft¬ 
chen für akademische Vorlesungen und Seminarübungen eine 
hübsche und wohlgelungene Auswahl getroffen. Diese basiert aul 
dem Corpus inscriptionum latinarum, Ritschls „Priscae latinitatis 
mor.umenta epigraphica“, den „Carmina epigraphica“ von Fr. 
Bücheier und den „Inscriptiones latinap selectae“ von H. Dessau, 
doch sind auch die wichtigsten der neuesten Funde gebührend 
herangezogen. Die Anmerkungen beschränken sich entsprechend 
der nächsten Aufgabe der „Kleinen Texte“, abgesehen von den 
notwendigsten Hinweisen auf Fundort und Literatur, lediglich aul 
die Textkritik der zu möglichst großen Gruppen vereinigten In¬ 
schriften. Die Masse der Inschriften ist mit durchlaufender Nummer 
in folgenden 6 Kapiteln zusammengefaßt: 1. Sakrales, 2. Gesetze 
sakralen Inhaltes, Erlässe, Senatsbeschlüsse, 3. Ehreninschriften, 
4. Kunstwerke, profane Bauten, Wegebau, Meilensteine, Termi- 
nationscippen, 5. Giabschriften, Scipionenelogien, 6. Gerätinschriften, 
Schalen, Amphoren, Vasen, Spiegel, Cisten, Gemmen, Ziegel, Ver¬ 
wünschungen, Schleudereicheln, Gladiatorentesseren. B. 


I. H t o p p £orcn$: $riit£ (Smtl Pott Sd)oenaic^(£arolaH). 

beS $id)ter8 $tlbni$. ( s DJoberne £t)rifer. IV.) Seidig, SJIaj 
Me- K-*8° (112 ©.) gcb. —.60. 

II. Oppeln-Bronikowskl Friedrich v.: Rainer Maria 
Rilke. Referat. Correferat von Dr. Carl Enders. (Mitteilungen 
der literarhistorischen Gesellschaft Bonn unter dem Vorsitz von 
Prof. Berth. Litzmann. II. Jahrgang, Nr. 6.) Dortmund, F. W. 
Ruhfus. 8° (S. 189-245) M. -.75. 

III. Jörgensen Johannes: J. K. Huysmans. (Kultur und 
Katholizismus. Herausgeber: Martin Spahn. IX. Band.) Mainz, 
Kirchheim & Co. kl.-8° (107 S. m. Bildn.) geb. M. 1.50. 

I. Über den Dichter wird immer am besten der urteilen, dem 
selber des Gesanges Gabe eigen ist. Lorenz Krapp, der Dichter 
des „Christus“, hat sich mit liebevoller Freude in das Lebenswerk 
Schoenaich-Carolaths hineingelebt und stand auch in persön¬ 
lichen Beziehungen zu diesem vornehmen prince et poite. Sein 
Buch ist eine sehr empfehlenswerte Einführung und wird dem 
edlen Lyriker vollauf gerecht. Manche feine Bemerkung zeugt von 
der wohlgegründeten Urteilsfähigkeit des Verf. Schade nur, daß 
er sich mit Schoenaich-Carolaths lyrischer Technik und Sprache 
nicht eingehender befaßt, etwa so wie es Kosch in seinem Greif- 
Buche tat. Die vorzüglich gewählten Proben machen das Buch auch 
für jene wertvoll, die des Dichters Poesien sonst nicht kennen. 

II. In letzter Zeit ringt sich R. M. Rilkes eigenartige Kunst 
mehr und mehr zu allgemeiner Beachtung durch. Im vorl. Doppel¬ 
referat sucht Fr. v. Oppeln-Bronikow-ski Rilkes Stellung 
historisch-vergleichend zu ermitteln, der Correferent Dr. Enders 
analysiert seine Dichtung objektiv-psychologisch. Beide Referate 
sind Musterbeispiele feiner, eindringender Untersuchung und sind 
dem Genießer wie dem Beurteiler zu empfehlen. Zum Texte des 
Hauptreferates ist nur zu bemerken, daß (S. 196) das „Tat tvam 
asi“ nicht „buddhistisch“ ist, sondern schon der viel älteren 
Upanischaden-Mystik angehört; ferner soll es natürlich (S. 215) 
nicht heißen „Liliencrons Bracchyologien“ sondern „Brachylogien“ 

III. Eins der merkwürdigsten Konvertitenbilder aller Zeit ist Huys¬ 
mans. Jörgensen war der rechte Mann, den Entwicklungsgang 
dieses Zola-Jüngers zu beschreiben, der vom Atheismus, Natura¬ 
lismus und materialistischen Ästhetizismus zum Satanismus, zur 
Magie kam, um endlich im mystischen Katholizismus zu landen 
und als frommer Dulder zu sterben. Das Buch J.s wirkt erschütternd. 
Ich habe es mit tiefster Ergriffenheit, Spannung und Begeisterung 
gelesen. Das Leben dieses echt modernen, irrend-strebenden Menschen 
w’irkt geradezu apologetisch. Und gleichzeitig gibt J. nicht bloß 
ein künstlerisch geschautes Dichterbild — Huysmans kommt sehr 
viel selbst zu Wort —, sondern noch mehr ein konzentriertes 
Gesamtbild, einen Grundriß der Literatur- und Geistesgeschichtc 
des letzten Halbjahrhunderts. Ich möchte J.s wunderbar über¬ 
zeugendes, w'iew'ohl nur schlicht erzählendes Buch jedem Studenten 
in die Hand legen: Denke darüber nach! Die unermeßliche Schön¬ 
heit, der unerschöpfliche Reichtum des Katholizismus ist mir selten 
so machtvoll zu klarstem Bewußtsein gekommen, w r ie bei dieser 
Biographie. 

Wien. W. Oehl. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

PRfNCETON UNIVERS1TY 




115 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. 


116 


— XX. Jahrgang (1911). 


^canfcrlftto 51. : Lezioni Italiane. Seconda parte. fturje 
prafttjdje Anleitung jitr SJerPoflfommmmg in bcr ^talicnijcfien 
(Sprache. Üttit einem grammatiidjen ®cifjeft. 2. Auflage. (Tcubners 
f(eine 3prad)biid)er: III. ^talieuiid). 2. Teil.) Seipflig, $ö. ÖL 
Tcubuer, 1909. 8" (IV, 147 ©., 33ei^e|t 48 ©.) geb. 9R. 2.40. 

Das Büchlein, dessen erster Auflage wir bereits anerkennende 
Geleitworte widmeten (AL XIV, 80), erscheint nun unter gekürztem 
Titel und um 31 S. vermehrt (Beiheft 10 S.) zum zweiten Male. 
Wer die beiden Auflagen vergleicht, sieht, daß der Verf. innerhalb 
der gegebenen Grenzen verbessernd, neu gestaltend und straffer 
zusammenfassend weitergearbeitet hat. Wenn man die Wege der 
grammatikalischen Literatur zurück verfolgt, sieht man mit Ver¬ 
gnügen: Es ist nicht, wie die älteren Sprachlehrer meinten, un¬ 
bedingt notwendig, langweilig zu sein. Wie die Plaudergabe zu 
den Hilfskünsten des Porträtmalers, gehört heute der anregende 
Vortrag zu jenen des Sprachlehrers. Wer möglichst wenig mit 
Trivialitäten gemartert, vielmehr ein Stündchen in Gedanken wenig¬ 
stens nach einem fremden Lande geführt wird, wo er sich wirklich 
vorkommenden Situationen gegenüber in der neuen Sprache ver¬ 
suchen mag, bringt dieser jedenfalls frischeres Interesse und ein 
willigeres Ohr entgegen. Auch in diesem Sinne leistet das kleine 
Buch alles, was man billigerweise verlangen kann. Da überdies 
der Preis trotz der vermehrten Seitenzahl derselbe geblieben ist, 
darf cs seines weiteren Weges sicher sein. 

Wien. Dr. Helf. 


Llterar. Beil. z. Köln. Volkszeitg. (Köln.) LI, 47—52. — (47.) Liebei, 
Aus d. Naturwissenschaft. — PI aß man nn, Astronom. Literatur. — M. 
Herberts Confiteor. — (48.) Riedner, Die Erforsch«, d. Kreisverfassg. d. 
alten Reichs. — Wrede, Ein Fritz Reuter-Gedenkbuch. — (49.) Speck, 
Bismarcks Finanzpolitik u. die Parteien im Norddtschen Bund. — The- 
dering, F. W. Webers Verhältnis zu Lenau. — Schneider, Literatur 
z. Selbstregierg. d. Schüler. — (50.) Spey er, Die neue Grillparzerausgabe. 

— Militärliteratur. — (51.) Krebs, Der Gottesgedanke im Leben Augustins. 

— Cuny, Der Einbau im Metzer Amphitheater e. altchristl. Kirche? — 
(52.) Riedner, Obersetzgen geschichtl. Quellenschriften. — Reiners, 
Feuerbachs Vermächtnis. 

Chronik d. Wiener Goethe-Vereines. (Wien.) XXIV, 5 u. 6. — 
(5.) Castle, Die natürl. Tochter. Ein Rekonstruktionsversuch. — T a u s i g, 
Goethes Wohnhaus in Venedig. — Morris, Zu Goethes Stammbuchein¬ 
trägen. — (6.) Dessauer, Üb. d. Mitteilungen Gust. Billeters z. Urfassung 
d. „VVilh. Meister“. — Rhode, Die Entsteh«, d. Liedersammlg. d. Üoethe- 
sehen Notenheftes. — Das Goethe-Haus m Venedig. 

Traube Ludw.: Vorlesgen u. Abhdlgen. Ilrsgg. v. Fz. Boll. II. Bd.: Ein- 
leitg. in d. latein. Philologie d. MA. Hrsgg. v. Paul Lehmann. Münch., 
C. H. Beck, 1911. gr.-8° (IX, 176 S.) M. 8.—. 

♦Biese Alfr.: Dtsche Literaturgeschichte. III. Bd. Von Hebbel bis z. 
Ggwart. Mit 50 Bildnissen. 1.—3. Aull. 1. —12. Taus. Ebd., 1911. gr.-8° 
(VII, 675 S.) geb. M. 5.50. 

♦Bet leihe im Anton: Beaumarchais. Eine Biographie. 2., neubearb. Aull. 

Mit e. Bildn. d. Dichters. Ebd., 1911. gr.-8« (XV, 530 S.) M. 9.—. 
Ouellen u. Forschgen z. Sprach- u. Kulturgesch. d. german. Völker. Hrsgg. 
v. A. Brandl, E. Schmidt, F. Schultz. 111. Heft. Straßbg., K. J. Trübner, 
1910. gr.-S 0 

111. Schmitz Friedr. VVilh.: Metr. Untersuchgen zu Paul Flemings 
dtschen Gedichten. (V, 106 S.) M. 3.—. 

♦Schulz Privatdoz. Hs.: Dtsches Fremdwörterbuch. 1. Lief.: A—Batterie. 

Ebd., 1910. Lex.-8« (S. 1—80) M. 1.60. 

Mitteilgen d. literarhist. Gesellsch. Bonn, unter d. Vorsitz v. Prof. B. Litz- 
mann. 5. Jahrg., Nr. 3-6. Dortmund, F. W. Ruhfus, 1910. gr.-8°. ä 75 Pf. 

3. S i mc ho w i t z Dr. S.: Die jüdisch-dtsche Literatur. Referat. (3. Sitzg. 

am 8. Mai 1910.) (S. 63-85.) 

4. Morisse A. H.: Ernst v. Wildenbruch. Die ep. Kunst E. v. W.s 

in ihrer psycholog. Bedingtheit. II. Teil. Referat — Diskussion — 
Geschäft!. Mitteilgen. (4. Sitzg. am 4. Juni 1910.) (S. 87—123.) 

5. Fischer Dr. Johs. Maria: Carl Hauptmanns Dramen. Referat. — 

Korreferat v. Dr. E. Albert. (6. Sitzg. am 23. Juli 1910.) (S. 125 bis 166.) 

6. Bertram Ernst: Neue Briefsammlgen. I. Th. Fontanes Briefe. 

Referat — Diskussion. (5. Sitzg. am 11. Juli 1910.) (S. 167—200.) 
Kor tum]. Des Jobsiadendichters Carl Arnold Kortum Lebensgeschichte, 
von ihm selbst erzählt u. hrsgg. v. Dr. K. Deicke. Ebd., 1910. kl.-8° 
(VII. 82 S. m. Portr.) geb. M. 1.50. 

Russell Lektor R. J.: English tought by an Englishman. Wie man in 
England spricht u. reist. Freibg. i. B., J. Bielefeld, 1910. kl.-8° (126 S.) 
geb. M. 1.80. 

Antike Kultur. Meisterwerke d. Altertums in dtscher Sprache. Hrsgg. 
v. d. Brüd. Horneffer. Bd. XII—XXVIII. Lpz., Dr. W. Klinkhardt, 1910. 8° 
XII—XX. Herodots Historien. Dtsch v. Aug. Horneffer. 9 Bdch. (VII, 
826 S.) ä M. —.90. 

XXL Sophokles: König Oedipus. Dtsch. v. Hnr. Schnabel. (VII, 
73 S.) M. _.75. 

XXII.-: Oedipus auf Kolonos. Dtsch. v. Hnr. Schnabel. (VII, 84 S.) 

M. —.75. 


XXIII. 

XXIV. 

XXV. 

XXVI. 
XXVII. 

M. 


Antigone. Dtsch. v. Hnr. Schnabel. (VII, 58 S.) M. —.75. 
-: Elektra. Dtsch. v. Hnr. Schnabel. (VII, 70 S.) M. —.75. 

- : Aias. Dtsch. v. Hnr. Schnabel. (VII, 65 S.) M. —.75. 

- : Philoktetes. Dtsch. v. Hnr. Schnabel. (VII, 69 S.) M. —.75. 
—: Trachinierinnen. Dtsch. v. Hnr. Schnabel. (VII, 57 S.) 


XXVIII. Demosthenes: Olynthische Reden. Dtsch. v. Aug. Horneffer. 
(VII, hl S.) M. -.50. 

Kleine Texte f. theolog. u. philolog. Vorlesgen u. Übungen. Hrsgg. v. Hs. 
Lietzmann. 57. 65. Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1910. kl.-8° 

57. Altital isehe Inschriften. Ausgew. v. Privatdoz. Dr. Hm. 
Jacobsohn. (82 S.) M. —.80. 

65. Aus d. antiken Schule. Sammlg. griech. Texte auf Papyrus, 
Holztafeln, Ostraka. Ausgew. u. erklärt v. Dr. Erich Ziebarth. 
(23 S.) M. -.60. 


Kunstwissenschaft. 

*8rcbt CS. SB.: $ic SUpcit uttb Ufte Waler. 9Jht 153 s 2üg 
btlbiuigen. Seidig, Tf). TfjomaS. (1910.) £c£.=8° (VIII, 197 ©.) 
geb. Üft. 7.50. 

Der Verf., der schon früher in seinem Werke „Deutsche 
Lande — deutsche Maler“ den Landschaftsschilderungen in 
der bildenden Kunst verständnisvoll nachgegangen ist, hat 
sich hier ein dankbares Spezialgebiet aus dem großen 
Thema gewählt und die Alpen und ihre Darstellung in 
der Kunst (der italienischen sowohl wie der deutschen) 
zum Gegenstände seiner Sonderuntersuchung gemacht. 
Parallel den mehrfachen Untersuchungen der jüngsten 
Zeit, die das Erwachen des landschaftlichen Gefühls in 
der Literatur darstellen (Julie Adam, E. Albert, Pikier, 
Greven, Stockmayer etc.), gibt B. eine historische Schil¬ 
derung der Art, wie die Vertreter der bildenden Kunst 
die sie umgebende Natur der Gebirgswelt mit dem leib¬ 
lichen Auge sehen, wie sie sie innerlich erfassen und in 
ihren Werken künstlerisch wiederzugeben versuchen. Von 
der ersten, primitivsten Darstellung („Die Scholle als 
künstlerisches Stenogramm“) aus der Zeit des Erwachens 
des Naturgefühls im 13. und 14. Jahrhunderte — J. 
Bellini, A. Mantegna in Italien, K. Witz, A. Dürer in 
Deutschland bezeichnen die ersten bedeutsameren Etappen 
auf diesem Wege — ausgehend, behandelt der Verf. 
dann die Darstellung der selbständigen Alpenlandschaft: 
an der Spitze dieses Kapitels stehen die Namen Altdorfer 
und Huber, mit Bücklin und den jüngsten Künstlern un¬ 
serer Tage schließt die Darstellung. Das Werk, das nicht 
nur einen interessanten Ausschnitt aus der Kunstgeschichte 
bietet, sondern auch als sehr lehrreicher Beitrag zum 
Verständnis der Psyche des künstlerischen Schaffens be¬ 
trachtet werden muß, kann allen Freunden der Kunst so¬ 
wohl wie der Natur wärmstens empfohlen werden; so¬ 
wohl in dem anregend geschriebenen Text wie in der 
reichen und musterhaften Illustrierung werden sie sicher¬ 
lich ihre Rechnung finden. 

I. Kuhn Dr. P. Albert, O. S. B. Moderne Kunst- und Stilfragen. 

Einsiedeln, Benziger & Co., 1909. Lex.-8° (94 S. mit 76 Abb. 
im Texte.) M. 3.80. 

II. ff r i nt nt c i Tr. Tl)cobor o.: 43tn(ofopI)ifd)c «ctjriftcn II. 

3»r ftunftpljilofopfjic. Güte Lfritif bcr 3d)önl)eitSlebrrn. 
9ftünd)en, ©corg SKüller, 1910. 8» (81 ©.) 1.60. 

III. $1 n u ttt o n tt ffr.: fform unb ffatbe. (Ältere Süiciftcr. 

ffromme Sttaler. 9Menjd)engeftaItcr. &anbf$aft£funfi. 9)?alcrcb 
Probleme, ©ilbljaucrei. SBaufunft. Sfuuftbilbnng.) 5öerliu=3cf)önc- 
berg, £hirf)0erlag bcr 1909. 8° (V, 219 ©.) 93L 2.—. 

IV. C c f c t Tr. $etmantt unb $rof. Tr. ÖJuftaD 3 c tt tt c v: 
Stillt ft uttb Stiinfte. Sluffäpc über baä ©rijöitc, bic ßunfl unö 
bett ftüufller, bie bilbeitbeu fünfte unb bie SHiifif. 2., burd>gefet)enc 
Auflage. 9eip$ig, Türr, 1909. 8° (XII, 206 ©.) geb. l.bO. 

J. Wenn die Geschichte als „Lehrmeisterin der Mensch¬ 
heit“ gilt und dem sie beherrschenden Forscher eine 
gewisse autoritative Stellung zuerkannt wird, dann wird man 
auch P. Kuhn, den bekannten Verf. der weithin geschätzten 
allgemeinen Kunstgeschichte, als besonders legitimiert be¬ 
trachten dürfen, die Summe seiner so staunenswerten 
geschichtlichen Erkenntnis in den Dienst der Gegenwart 
zu stellen und die Lösung moderner Kunst- und Stilfragen 
fördern zu helfen. Denn wie aus der Vergangenheit wird 
er auch aus den Bestrebungen unserer Zeit das wirklich 
Gute mit geklärtem Blicke herauszufinden wissen und sich 
als sachverständiger Berater bewähren. — Von der Moderne 
im allgemeinen ausgehend, wendet K. sich zunächst den 
neuen Wegen in der Architektur und den Strömungen 
in der Malerei und Plastik (Paysage intime, Freilichtmalerei, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




117 


Nr. 4. 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


118 


Impressionismus, Pointillismus, Primitivismus) zu, würdigt 
Geschichtsmalerei und anekdotisches Genrebild, Ästhetik 
und Stil, Restauration, Renovation und Dekoration überall 
mit stark betonter Selbständigkeit des Urteils, das gesunden 
Fortschritt nirgends ablehnt und selbst in übertreibender, 
oft zu Mißgriffen reizender Originalitätssucht entwicklungs¬ 
fähige Ansätze zu Besserem festzustellen geneigt ist. Seinem 
geschichtlich geschulten Blicke erscheint nicht alles Neue 
gut, nicht alles Gute neu; er findet Vorläufer des Pleinairis¬ 
mus und Impressionismus schon in früheren Jahrhunderten 
und erkennt in den Riesenfassaden moderner Warenhäuser 
ein Neuaufleben der Monumentalität alter niederländischer 
und norddeutscher Gildchäuser. Man kann ihm nur bei¬ 
pflichten, daß die Rückkehr zu primitiven Urformen in der 
Denkmalsplastik nicht mehr als ein Übergangsstadium 
in der Entwicklung neuzeitlicher Denkmalskunst bedeuten 
möge. Der heiklen Frage der Restauration und Renovation 
steht K. mit unparteiischer Einwertung der Stilberechtigung 
gegenüber, ohne einseitige Überschätzung des Alterswertes 
und mit voller Zustimmung möglichster Vermeidung 
jeglicher Täuschung des Restaurationsumfanges. Seiner 
Forderung individueller Beurteilung jeder Restauration 
und der Rechte ästhetisch-künstlerischer Wertschätzung 
kann man rückhaltslos beistimmen. Die gemeingiltigen 
Grundsätze und Regeln, die K. S. 87 ff. für Restaurierungs¬ 
fragen aufstellt, verdienen namentlich von unserer Geistlich¬ 
keit als eine aus ihren Kreisen kommende Stimme ganz 
besonders beachtet zu werden. Gut gewählte und trefflich 
ausgeführte Abbildungen sind nicht nur ein Schmuck des 
Buches, sondern auch ein Überzeugungsbehelf der Dar¬ 
stellung, auf dessen Angabe das Titelblatt merkwürdiger¬ 
weise gar keine Rücksicht nimmt. 

II. Fast ein Dezennium hat Krim inel verstreichen lassen, 
ehe er eine neue Gabe kunstphilosophischer Betrachtungen brachte, 
in denen er die Psychologie des eigenen Fuhlens von der gedank¬ 
lichen Zergliederung des Kunstwerkes selbst strenge zu sondern 
versteht. Er definiert bei seinem Bestreben, das Problem des 
Schönen und der Kunst dem allgemeinen Verständnisse näher zu 
bringen, letztere (S. 17) als Schaffen von Werken, die sich durch 
Bedeutung und Eigenart über das erheben, was in der gleichen 
Zeitperiode von Durchschnittsmenschen geschaffen wurde und wird. 
An Stelle der Schönheit setzt Fr. den künstlerischen Wert, die 
künstlerische Güte oder ganz allgemein ausgedrückt einen Grad 
der Vollkommenheit (S. 33 und 44). Die künstlerische Güte lasse 
sich sehr wohl begreifen und versiandesmäßig erörtern. Das bleibt 
ein Angelpunkt für die weitere Untersuchung, die zunächst auf 
eine scharfe Sonderung des künstlerisch Guten vom ethisch Guten 
ausgeht und Architektur, Plastik und Malerei — auch im Hipblicke 
auf die Technik — unter diesem Einschätzungswinkel betrachtet. 
Fr. lehnt eine normative Ästhetik im Sinne einer Summe von 
Regeln für das Zustandekommen „schöner“ Kunstwerke ab und 
hebt die ungeheuere Bedeutung des genießenden Betrachtens hervor, 
dem ein ausgebreitetes Kunstwissen ein starker Rückhalt werden 
kann. Das Voranstellen der logischen Verstandesarbeit, das viel 
Bestechendes hat, wird voraussichtlich auf Widerspruch stoßen. 

III. Die vorl. Sammlung von Aufsätzen, die meist in der 
„Hilfe“ und in der „Zeit“ erschienen sind, würdigt die Schöpfungen 
älterer Meister und frommer Maler, Menschengestaltcr wie Land¬ 
schaftskunst, geht auf zahlreiche Malereiproblemc, auf Bildhauerei 
und Baukunst ein und beschäftigt sich auch mit Fragen der Kunst¬ 
bildung. Das Bedürfnis, Kunst zu sehen, setzt sich hier in an¬ 
regende Kunstmitteilung um, welche die Menge zu einem richtigeren 
Kunstgenüsse anleiten und fröhlich sinnendes Schauen auslösen 
will. In diesem Hinlenken zur Anschauung, von der allein Kunst¬ 
genuß und Kunstverständnis ausgehen kann, liegt ein großer Vor¬ 
zug von Naumanns gesammelten Aufsätzen, deren buchförmige 
Vereinigung vielen willkommen sein wird und zeigt, wie sich auch 
aus vielen Einzelbesprechungen eine gewisse Gesamtauffassung der 
darstellenden Kunst gewinnen und entwickeln lasse. Mag selbst 
manches nicht ohne Einwendung bleiben, ganz oder teilweise ab- 
gclehnt werden müssen, so wird das billig erwerbbare Buch 
zweifellos kunstfördernden Nutzen stiften. 


IV. Als 16. Band von Dürrs „Deutscher Bibliothek“, deren 
Herausgabe eine größere Anzahl hervorragender deutscher Schul¬ 
männer vereinigt, erlebte die Sammlung „Kunst und Künste“ schon 
nach sechs Jahren eine neue Auflage. Ein Beweis, daß dieses als 
Hausbuch gedachte Lesebuch, dessen Stücke etwas Abgerundetes 
und im Ausdrucke Festliches haben, sich verhältnismäßig rasch in 
weiteren Kreisen eingebürgert hat. Wenn auch nicht als Ästhetik 
oder Leitfaden der Kunstgeschichte gedacht,- vermittelt es doch 
verständnisvoll gewählte Anregung nach beiden Seiten. Angesehene 
Dichter und Philosophen, Ästhetiker, Kunstforscher, bildende 
Künstler und Komponisten kommen mit gut gewählten Proben 
zum Worte. Die Gliederung der einzelnen Abteilungen ist sach¬ 
gemäß; manch Stück läßt die Erwägung des Lesers direkt an das 
frische Leben und die Natur anknüpfen. Im Zusammenhänge mit 
dem Anschauungsmateriale jener Hilfsmittel, die das Vorwort auf¬ 
zählt, wird das vorl. Lesebuch vielen eine Quelle der Belehrung 
und künstlerischer Anregung bleiben. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Zeitschrift f. chrlstl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) XXIII, 9 u. 
10. — (9.) Schnütgen, Die Sammlg. Schnütgen. — Podlacha, Die 
„Götti. Liturgie“ in d. Wandmalereien d. Bukowiner Klosterkirchen. — 
Witte, Karoling.-otton. Einflüsse in d. Architektur d. Krypta zu Vreden 
i. W. — Joh. Georg, Herzog zu Sachsen, 2 Werke spätbyzantin. Gold¬ 
schmiedekunst im Sinaikloster. — Oidtmann, Neu aufgefund. Heft üb. 
d. Glasmalerei-Technik um 1550. — Braun, Die spätröm. Stoffe aus d. 
Sarkophag d. hl. Paulinus zu Trier. — (10.) Braun, Ein Pluviale mit 
Kapuze. — Ders., Eine alte Kopie d. Wallfahrtsbildes zu Maria Zell. — 
Witte, Neue Iloffngen? — Ders., Die Perugia-Tücher. — Joh. Georg 
Herzog zu Sachsen, Ein Ikon im Sinaikloster. — Schnütgen, Spätgot. 
Tonmedaillen als Andachtsbildchen. 


Schweinfurth Dr. Ph.: Üb. d. Begriff d. Malerischen in d. Plastik. 

Stralibg., J. H. Ed. Heitz, 1911. gr.-H” (III, 107 S.) M. 3.60. 

Studien z. dtsehen Kunstgeschichte. Heft 133. Ebd., 1910. gr.-8° 

133. Lübbecke Fried: Die got. Kölner Plastik. Mit 44 Lichtdrucktaf. 
(XXIII, 127 S.) M. 12.-. 

Zur Kunstgeschichte d. Auslands. Heft 80 u. 82. Ebd. Lex.-8° 

80. Scheglmann Dr. Sylva: Versuch e. Entwicklgsgeschichte d. 
Deckenmalerei in Italien v. XV. bis z. XX. Jhdt. Mit o Lichtdruck¬ 
taf. 1910. (VIII, 47 S.) M. 4.—. 

82. Carriere Eugene: Schriften u. ausgewählte Briefe. Hrsgg. v. 
J. Delvolvc. Autoris. Übersetzg. v. Prof. F. Ed. Schneegans. 1911. 
(VII, 215 S.) AI. 8.-. 


Erd- und Völkerkunde. 

Fi m men Diedrich: Zeit und Dauer der kretisch-mykeni- 
schen Kultur. Mit einer synchronistischen Tabelle. Leipzig, 
B. G. Teubner, 1909. gr.-8" (VI, 107 S.) M. 3.—. 

Der Verf. stellt sich als Hauptaufgaben, die Folge der 
Fundschichten und Entwicklungsstufen der bronzezeitlichen 
Kultur in Kreta und im übrigen Griechenland darzulegen 
und die gleichzeitigen Perioden dieser beiden Kultur¬ 
gebiete festzustellen, ferner alle für die absolute Chrono¬ 
logie der griechisch-mykeni9chen Kultur wichtigen Funde 
kritisch zu werten und so einen [großen Gesamtchrono¬ 
logierahmen für das mykenische Zeitalter wie für seine 
einzelnen Hauptfundplätze zu gewinnen. In seinem Schlu߬ 
ergebnis gelangt der Autor in den wichtigsten Punkten 
zu denselben Resultaten wie Ed. Meyer, geht aber un¬ 
gleich detaillierter auf die Einzelbeweise ein und umfaßt 
die gesamte eigentliche mykenische Kultur, die Ed. Meyer 
noch gar nicht berührte. Die Arbeit ist außerordentlich 
fleißig und gründlich und für jeden unentbehrlich, der 
orientalische oder griechische Geschichte oder prähistorische 
Archäologie zum Studienfelde hat. 

Wien. Dr. H. Obermaier. 


Üttebcr «Dr. Otto: <?bitarb (Blafec# ftorfrfwnöärcifcit in 
€ttbarnbtcit. ÜRit einem $8ilbe ©la(cr£. ($er eilte Orient. 
ÖJemeint)crftänbIid)c ^arfteflunflen, IjerauSgegebcit non ber Korber» 
afiatijdjen ©eJeHjcfjaft. [(£. 58. | 10. Satjrcjanß, $cft 2.) Seipjig, 
3. G. JpinricH 1909. flr.<8° (32 ©.) — 60. 

Das Heft ist dem Andenken und der wissenschaftlichen 
Würdigung Glasers gewidmet. Nach einer kurzen biographischen 
Einleitung, Glasers an Entbehrungen reiche Jugendzeit bis zum 
Beginn seiner Tätigkeit in Arabien umfassend, werden die Reisen 
Glasers auf Grund der von ihm veröffentlichten Berichte beschrieben, 
wobei hervorgehoben sei, daß sie wenigstens teilweise mit öster¬ 
reichischer Unterstützung stattfanden. — Die Reisen, vier an Zahl, 


Digitized by Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 



119 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


120 


erstreckten sich auf die Gebiete nördlich und nordwestlich von 
San'a (1. Reise), südöstlich und südlich davon bis gegen Aden hin, mit 
Untersuchung der Ruinen von Zafar (2. Reise), östlich von Aden bis 
nach Marib (3. Reise), nordwestlich von Aden bis wieder nach San'a 
(4. Reise). Die große Bedeutung Glasers liegt in der von ihm 
unternommenen Sammlung von arabischen Manuskripten (jetzt in 
London, Paris, Wien), von Inschriften und deren Abklatschen (ein 
Teil in Wien und Berlin) und in seinen (noch unveröffentlichten) 
kartographischen Aufnahmen. Nur ein Bruchteil des von ihm ge¬ 
fundenen Materials war Glaser selbst herauszugeben in der Lage. 
In seinem Nachlasse, der von seiner unermüdlichen Forschungs¬ 
tätigkeit Zeugnis ablegt, fanden sich 1811 Abklatsche und Kopien 
von Inschriften, ein unvollendetes großes Inschriftswerk, zahlreiche 
Tagebücher mit Dialektstudien, ethnologischen und geographischen 
Notizen. Besonders seine Abklatsche, die eine große Menge neuer 
minäischer, sabäischer und katabanischer Texte enthalten, sind von 
unschätzbarem Werte für die südarabische Altertumsforschung. 

Wien. Ernst Klauber. 


Qlobut. (Brschw., Fr. Vieweg & Sohn.) XCVIII, 21—24. — (21.) 
Schoen, Alte Sitten in d. Bretagne. — Henning, Streifzüge in den 
Rocky Mountains. — Täuber, Ein uralter Flußname (Aach-aqua-ava). — 
Spieß, Die Joholu-Gottheit und ihr Schlangenkult. — (22.) Chamberlain. 
Üb. die Bedeutgen v. „amerikanisch“, „Amerikaner“ usw. — Die pers. Frau. 
— (23.) Danzel, Magisches u. mitteilendes Zeichnen. — Schmidt, Aus 
den italien. Marken. — Neue Bemühungen um die Heiligsprechg. d. 
Kolumbus. — Passarge, Herr Geheimrat Penck u. s. Urteile üb. Dr. 
Michaelsens Dissertation. — (24.) Woltereck, Indianererziehg. auf d. 
staatl. Indianerschule Carlisle. — Die Fahrt d. holländ. Grenzexpedition 
auf d. Kaiserin Augusta-Fluß. — Michaelsen, Die Kalkpfannen d. östl. 
Damaralandes. — Die Forschgsfahrt d. „Michael Sars“ im Nordatlant. 
Ozean. — Roux’ Aufenthalt auf d. Aruinseln. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Vierkandt Privatdozent Alfred: Die Stetigkeit im Kultur¬ 
wandel. Eine soziologische Studie. Leipzig, Duncker &. Humblot. 
gr.-8" (XIV, 209 S.) M. 5.—. 

Wir haben es hier mit den Anfängen einer frucht¬ 
bringenden Beschäftigung mit der Geschichte und den 
Lebensbedingungen der menschlichen Gesellschaft zu tun. 
Fruchtbringend, weil jede Beschäftigung mit den konkreten 
gesellschaftlichen Tatsachen gegenüber einer in leeren 
Abstraktionen sich ergehenden Gesellschaftsphilosophie zu 
begrüßen ist, doppelt fruchtbar, weil hier ein philosophisch 
und naturwissenschaftlich geschulter Kopf an der Hand 
dieser Tatsachen eine Auffassung anbahnt, die wohl zu 
einer Philosophie des sozialen Konservatismus ausgebaut 
werden könnte. Die Folgerungen, die V. aus seinem 
Material ableitet, sind gewiß auch für die unbefangene, 
nicht wissenschaftlich orientierte Beobachtung naheliegend. 
Das Prinzip der Stetigkeit herrscht durchgehends im Kultur- 
wandel. In den großen gesellschaftlichen Bewegungen 
kommt weniger eine geniale Initiative als eine Summierung 
kleiner unter der Schwelle des gesellschaftlichen Bewußt¬ 
seins liegender Erscheinungen zum Ausdruck. Der Anteil 
des Alten, Überlieferten an aller gesellschaftlichen Ent¬ 
wicklung ist ein ungleich größerer, als man anzunehmen 
geneigt ist. Auch die große Persönlichkeit ist ein Summations¬ 
phänomen der von ihr selbst und durch andere geleisteten 
Kleinarbeit. Das Wertvolle an dieser wie an jeder kon¬ 
servativen Sozialphilosophie liegt darin, daß sie die Auf¬ 
merksamkeit von den großen Phasen des Kulturwandels 
und damit von den großen, aber leeren ideologischen 
Schlagwörtern ab- und zu den nächstliegenden konkreten 
gesellschaftlichen Aufgaben, in denen menschliche Initiative 
wirklich etwas leisten kann und zu leisten berufen ist, 
hinlenkt. Sie begegnet sich hierin mit jener konservativen 
Grundstimmung unserer Zeit, die in der Ausbildung der 
Persönlichkeit und ihrer Auswirkung in der engeren per¬ 
sönlichen und sachlichen Umgebung die Aufgabe wahrer 
Kulturpolitik erkennt. 

Wien. Dr. H. Rizzi 


Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen. Begründet von Dr. 

G. Jellinek und Dr. G. Meyer, herausgegeben von Proflf. Dr. G. 

Jellinek und G. Anschütz. VI. Band, 2. Heft und VII. Band. 

2. Heft. Leipzig, Duncker & Humblot. gr.-8° 

I. (VI, 2.) Rosegger Dr. Hans Ludwig: Das parla¬ 
mentarische Interpellationsrecht. Rechtsvergleichende und 
politische Studie. (VIII, 112 S.) M. 2.80. 

II. (VII, 2.) Leser Dr. Guido: Untersuchungen über das 
Wahlprüfungsrecht des deutschen Reichstags. (XIV, 
148 S.) M. 3.80. 

Die vorl. beiden fleißigen Arbeiten behandeln zwei hoch¬ 
interessante Fragen des Parlamentsrechts in klarer und erschöpfen¬ 
der Weise. Entsprechend der Eigenart seines Themas hat Rosegger 
(I) dasselbe sowohl von rechtlichen wie politischen Gesichtspunkten 
aus behandelt, was dem Ganzen zugute kommt und die Darstellungs¬ 
weise belebt. Er erörtert zunächst den Charakter des Interpellations¬ 
rechtes, sein Werden, seinen Ausbau und seine zeitlich und örtlich 
wandelbaren Erscheinungsformen. Der besondere Teil gibt eine 
Darstellung des Interpellationsrechtes einzelner parlamentarischer 
Kammern. — Leser (II) schildert zunächst in rechtsvergleichender 
Übersicht die parlamentarische Legitimationsprüfung in den ein¬ 
zelnen Staaten, um darauf zu seinem eigentlichen Thema, der 
Prüfung im Deutschen Reichstage, überzugehen, ln weiteren Kapiteln 
erörtert er die richterliche Legitimationsprüfung in den einzelnen 
Staaten sowie die Wahlprüfung in der Theorie und Gesetzgebungs¬ 
politik. Die Arbeiten seien allen Parlamentariern empfohlen. 

Düsseldorf. Dr. H. Wehberg. 


Jahrbücher f. Nationalökonomie u. Statistik. (Jena, G. Fischer.) 3. F., 
XLI, 1 u. 2. — (1.) Frh. v. Waltershausen, Die süditalien. Auswanderg. 
u. ihre volkswirtsch. Folgen. — Leonhard, Das Ureigentum auf d. pyrenä. 
Halbinsel. — Buck, Zur Statistik der Rechtsmittel in Einkommensteuer¬ 
sachen. — Pupke, Zur ggwärt. Lage d. dtschen Seeschiffahrt. — Moll, 
Die Geschäftsergebnisse d. dtschen Aktiengesellschaften im J. 1908/9. — 
i2.) Elster, Der Kursstand der dtschen Reichsanleihen u. der preuß 
Staatsanleihen. — Földes, Btrce. zu d. Gesetzen d. wirtsch. Phäno¬ 
menologie. — Conrad, Böhm-Bawerks These v. d. Mehrergiebigkt. 
d. kapitalist. Produktionsumwege. — Poth, Die baugewerbl. Produktion 
u. d. Liegenschaftsverkehr in Freiburg i. B. in d. J. 1900—1910. — Gei ge I, 
Der Gesetzentw. betr. Ausbau d. Wasserstraßen u. Erhebg. v. Schiffahrts- 
abgaben. 

öaterr. Zeitachr. f. Verwaltg. (Wien, M. Perles.) XLIV, 1—6. — 
Balej, Ein Btr. z. Reform d. polit. Verwaltung. 


Ja He Edgar: Das engl. Bankwesen. 2., durchgeseh. u. erweit. Aufl. Lpz., 
Duncker & Humblot, 1910. gT.-8° (XIII, 370 S.) M. 7.20. 

Schmidt Gg.: Der Einfluß d. Bank- u. Geldverfassg. auf die Diskonto¬ 
politik im Dtschen Reich, in Engld., Frkrch., Österr.-Ungarn, Belgien 
u d. Niederlanden. Ebd., 1910. gr.-8° (VIII, 120 S.) M. 3.—. 
Jahrbuch f. sozialen Fortschritt u. freiheitl. Weltanschauung. Reformers 
Yearbook. Guide social. Hrsgg. v. Dr. Hm. Hasse in Verbindg. m. d. 
Inst. f. internat. Austausch fortschrittl. Erfahrgen. 1. Jahrg. 191011. 
Gautzsch b. Leipz., F. Dietrich. (1910.) gr.-8° (178 S.) M. 2.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Strunz Dr. Franz, Privatdozent an der k. k. technischen Hoch¬ 
schule in Wien: Geschichte der Naturwissenschaften im 
Mittelalter. Im Grundriß dargestellt. Stuttgart, F. Enke, 1910. 
gr.-8° (VII, 120 S. m. e. Abb.) M. 4.—. 

Mit diesem fesselnd geschriebenen Buche erhalten 
wir zum erstenmal eine Behandlung der mittelalterlichen 
Naturforschung. Der Verf., als gründlicher Gelehrter auf 
diesem Gebiete rühmlichst bekannt, zieht alles in das Be¬ 
reich des Themas, was nur irgend auf Naturerkenntnis 
und Naturgefühl dieser Epoche sich bezieht. Er teilt seinen 
Stoff in vier große Gruppen: die allmähliche Ausbildung 
des neuen christlich-kirchlichen Naturbegriffes, die Natur¬ 
forschungen der Araber, das Zeitalter der Scholastik, die 
Naturforschung im Zeitalter der deutschen Mystik und des 
ausgehenden Mittelalters. Verschiedene fein gewählte Unter¬ 
abteilungen zeigen das tiefe Eindringen in das Material 
und vor allem das Verständnis des Verf. für Entlehnungen 
des Mittelalters aus Antike und Orient. Auch hier zeigt 
St. den scharfsinnigen Geschichtsphilosophen. 

Das was den Sinn des Buches ausmacht und uns in der 
Einleitung so sympathisch entgegentritt, ist etwa Folgendes: Das 
„dunkle“ Mittelalter, die arg gescholtene „trostlose Zeit“ mit ihrer 
„barbarischen“ Kultur, formt in seinen herben, waffenstarken und 
doch so phantasiehaften Tagen manche Bestandstücke aller späteren 
Geisteskultur, Denkelemente, deren Abkunft auch unsere moderne 


Digitized by 


Google 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSUM 




121 


Nr. 4. 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


122 


Verstandesarbeit nicht zu verwischen vermag. Wenn auch diese 
Zeit der Naturwisssenschaft vor allem aus der Antike entlehnt und 
das Übernommene (oft mit alten Irrtümern beschwert) nicht einmal 
in den Stil eines neuen Denkens kleidet, so war trotzdem die Art 
des Wählens und das Wie ihrer Rezeptivität doch derart gro߬ 
zügig und herrisch, daß sie einer vergleichenden geschichtlichen 
Betrachtung wert zu sein scheinen. St. hat hier eine Darstellung 
des Gesamtgefühls des Lebens gegeben, wie es der mittelalterlichen 
Seele entstieg, aber auch eine Darstellung der phantasiehaften 
Möglichkeiten und romantischen Wünsche, die in diesen oft so 
wunderlichen Gärten des Gemütes wildwachsend zum Himmel 
strebten. Gewiß hat der Verf. mit allen Mitteln der exakten Geschichts¬ 
wissenschaft und philosophischen Begabung diesen schwierigen Stoff 
bewältigt, aber auch in diesem mit so viel Liebe geschriebenen 
und durch und durch gerechten Buche verbirgt sich etwas wie 
von einem stillen Dichter, der mit feiner Hand die gemeine 
Deutlichkeit der Dinge vergoldet und alles wie ein farbenreiches 
Gemälde an uns vorüberziehen läßt. 

Lausanne-Ouchy. Emma Kalliwoda. 

König Prof. Dr. Edmund: Kant und die Naturwissenschaft. 

(Die Wissenschaft. Sammlung naturwissenschaftlicher und mathe¬ 
matischer Monographien. 22. Heft.) Braunschweig, Fr. Vieweg 
& Sohn. 8° (VI, 232 S.) M. 6.—. 

Wohl eines der besten Bücher über dieses Thema, die in 
letzter Zeit erschienen sind. Der Verf. zeigt vor allem den Ein¬ 
fluß der Naturwissenschaft auf Kants Philosophie, die Ergebnisse 
von dessen eigenen naturforschenden Bestrebungen, den Kern der kriti¬ 
schen Erkenntnislehre, das Problem des Raumes und der Bewegung, 
das physikalische, biologische und psychologische Problem bei 
Kant Es wird sehr klar dargetan, -wie sich seine Erkenntnistheorie 
mit der modernen Naturwissenschaft ganz gut verträgt, denn auch 
unsere heutige naturwissenschaftliche Erkenntnislehre hat viele gute 
Brücken hinüber zu Kant geschlagen. Das Buch ist sehr anregend 
und von einem maßvollen Philosophen und Naturforscher ge¬ 
schrieben, der über eine Fülle sicherer Gedankenarbeit verfügt. 

Wien. Frar.z Strunz. 

Naturwiasenachaftl. Rundachau. (Brschw., Fr. Vieweg & Sohn.) XXV, 
46 — 5*. — ( 48 .) Emich, Üb. mikrochem. Analyse. — Broom, Ein Ver¬ 
gleich d. perm.„Reptilien NAmerikas m. denen v. Südafrika. — (47.) Smo- 
luchowski, Üb. e. gewisses Stabilitätsproblem d. Elastizitätslehre u. 
dessen Beziehg. z. Entstehg. v. Faltengebirgen; Versuche üb. Faltgs- 
erscheingen schwimmend, elast. Platten. — Hertwig, NeueUntersuchgen üb. 
d. Wirkg. d. Radiumstrahlg. auf d. Entwicklg. tier. Eier. — Die Verändergen 
d. Klimas seit d. letzten Eiszeit in Dtschld. — ( 40 .) Niklewski, Üb. d. 
Wasserstoffoxydation dch. Mikroorganismen. — Stauffaeher u. Knoll, 
Btr. z. Kenntnis d. Kernstrukturen. — (49.) Poy n t i n g, Üb. d. Lichtdruck. 

— Heinrich, Die grünen Halbschmarotzer. — (50.) Fla de, Üb. die 
Bedeutg. d. Atomtheorie f. d. Chemie. — Schaeffer, Nahrungswahl b. 
Stentor caeruleus. — (61.) K r ü g e r. Die Bedeutg. d. Reflektors f. d. astronom. 
Forschg. — Baker, Üb. die Ionisation v. Gasen u. d. ehern. Veränderten. 

— Steinmann, Gebirgsbildg. u. Massengesteine in d. Kordillere Süd¬ 
amerikas; Üb. gebundene Erzgänge daselbst. — (5*.) Becker, Üb. die 
Abhängigkt. der Kathodenstrahlabsorption v. d. Strahlgeschwindigkt. — 
v. Ihering, System u. Verbreitg. der Heliciden. 

Berichte üb. d. mathemat. Unterr. in Österr. Veranlaßt dch. d. internat. 
mathemat. Unterr.kommission. Heft 4—6. Wien, A. Holder in Komm., 
1910. gr.-8® 

4 . Kon rat h Prof. Dr. Th.: Der mathemat. Unterr. an d. Mädchen¬ 

lyzeen. — Dr. Jos. Loos: Die prakt. Vorbildg. f. d. höh. Lehramt 
in österr. — Schulrat Dr. Wilh. Rulf, Der mathemat. Unterr. an 
d. gewerbl. Lehranstalten. (64 S.) M. 2. —. 

5. Czuber Prof. E.: Der mathemat. Unterr. an d.techn. Hochschulen. 

(V, 39 S.) M. 1.20. 

6. Freud Supplent Dr. Philipp: Die mathemat. Schulbücher an d. 

Mittelschulen und verwandten Anstalten. (III, 58 S.) M. 1.50. 
Haeckel Ernst: Sandalion. Eine off. Antwort auf d. Fälschgs-Anklagen 
der Jesuiten. Frkf. a. M., Neuer Frkf. Verlag, 1910. 8® (55 S.) M. 1.—. 
Graebner Prof. Dr. Paul: Lehrb. d. allg. Pflanzengeographie nach ent- 
wicklgsgeschichtl. u. physiolog.-ökolog. Gesichtspunkten, m. Btrgen 
v. Prof. Dr. Paul Ascherson. Mit 150 Abb. Lpz., Quelle & Meyer, 1910. 
gr.-8° (Vlll, 803 S.) M. 8.—. 

Newcorab-Engelmanns Populäre Astronomie. 4. Aufl. In Gemeinschaft 
m. d. Herren ProfT. Eberhard, Ludendorff, Schwarzschild hrsgg. v. Prof. 
Dr. P. Kempf. Mit 213 Abb. im Text u. auf *1 Taf. Lpz., w. Engel¬ 
mann, 1911. Lex.-8® (XVI, 77* S.) M. 14.—. 


Militärwissenschaften. 

0 d) e nt p p Generalmajor 5 . D. 2 lbolf oon: Xcv ftclbjufl 1664 
in Ungarn unter befouberer öerucffirfjtigung ber ijerjoglid) 
SBürttembergiidjeix 3Uliani< uitb Sdjmäbijdjcn £rei«truppen. (Sin 
militäriidje« ftulturbitb. s Xuf Grunb jum teil unoeröjfentlid)ter 
Originalquellen bearbeitet. (Xarftellungen auö ber SBürttem« 
bergifdjen Gefdjidjte. §erausgegcben oon ber 2öürtte ruber gif dien 
Äommijfton für 2anbc$gefd)td)te. III. 93aitb.) Stuttgart, SB. ÄoljD 
Jammer, 1909. 8 r.* 8 ° (XII, 311 0. m. 4. Starten.) SM. 5.—. 


Der Verf. hatte wohl die Absicht, eine eingehende 
Darstellung der Tätigkeit der schwäbischen und württem- 
bergischen Truppen im Feldzuge 1664 in Ungarn zu 
geben, aber die Unmöglichkeit, selbst volle Wahrheit 
darüber zu gewinnen, da die Quellen über die Tätigkeit 
der einzelnen Reichsvölker ineinanderfließen, nötigte ihn, 
das gestellte Thema zu erweitern und den Verlauf des 
ganzen Feldzuges zu schildern, wodurch das Werk für 
die Allgemeinheit an Interesse zweifellos gewinnen mußte. 
Der Verf. hat sowohl die nicht geringe einschlägige 
Literatur benutzt, als auch durch eingehende archivalische 
Forschungen neues Material verwerten können. Liegt darin 
ein Vorzug, den die Fachmänner zu würdigen wissen 
werden, so wird die ruhige, ansprechende Darstellung, 
das sichere militärische Urteil des Verf. auch solche Leser 
anziehen, die Belehrung über einen Feldzug suchen, der, 
von einem unserer bedeutendsten Feldherm geleitet, eine 
Fülle des Interessanten bietet. 

Wien. Criste. 

Streb 3 Dr. phil. fturt: 100 ^aljren. Slufjabe unb Ur* 

funbeit ,jur Gefd)id)te ber ftriegSjaljre 1806 bi« 1815. 2Mit 
3 SBilbern. fieipflig, G. dürften (Seipjig, Teutonia^erlag). gr.‘ 8 ° 
(XII, 243 0.) TI. 2.—. 

Die in diesem Buche vereinigten elf Aufsätze und zahlreichen 
Urkunden sind für örtliche und persönliche Verhältnisse Sachsens 
von großem Interesse. C. 

Technische Wissenschaften. 

Die zweite Kaiser-Franz-Josef-Hochquellenleitung der 
Stadt Wien. Eine Gedenkschrift zum 2. Dezember 1910. Wien, 
Gerlach & Wiedling (Kommissionsverlag der Gemeinde Wien). 
4° (256 S. m. 13 Kupferdruckbildern, 178 Buchdruckbildern, 
3 Trassen und Plänen.) 

Im Vorworte sagt Bürgermeister Dr. Josef Neumayer: „Der 
vom Wiener Gemeinderate für die Angelegenheiten der Zweiten 
Kaiser-Franz-Josef-Hochquellenleitung eingesetzte Gemeindeaus¬ 
schuß hat in seiner Sitzung vom 10. Mai d. J. den Beschluß ge¬ 
faßt, aus Anlaß der Vollendung des großen Baues eine Gedenkschrift 
herauszugeben, welche dessen Geschichte in Wort und Bild auch 
den weitesten Kreisen vor Augen Führen soll. Mögen aus dieser 
Darstellung die Größe und Bedeutung der neuen Wasserleitung 
sowie die nicht geringen Schwierigkeiten ersehen werden, die sich 
ihrer Schaffung entgegenstellten; möge sie aber auch ein klares 
Zeugnis dafür ablegen, daß alle jene Personen der Wiener Gemeinde¬ 
verwaltung, denen die Durchführung des gewaltigen Werkes an¬ 
vertraut worden ist, ihre ganze Kraft, ihr ganzes Wissen und 
Können für das Gelingen der ihnen gestellten verantwortungs¬ 
vollen Aufgabe eingesetzt haben." Diese einleitenden Worte machen 
den Leser mit dem Zwecke und der Aufgabe des vorl. Werkes 
vertraut. Aus 256 Seiten können wir die Summe der geleisteten 
Arbeit entnehmen, die das rastlose und einträchtige Zusammen¬ 
wirken aller Beteiligten zum Wohl unserer Stadt zuwege gebracht 
hat. Die Gedenkschiift selbst ist ein Meisterwerk der Buchkunst 
vom Einband bis zu den Lettern und zum Papier. Die Gemeinde 
Wien konnte in der Wahl ihres Kommissionsverlages nicht glück¬ 
lichere Hand gehabt haben, denn das Buch bezeugt die Leistungs¬ 
fähigkeit eines österreichischen Verlages und erbringt den Beweis, 
daß in Österreich Monumentahverkc schön, gut und billig her¬ 
gestellt werden können. Als F. v. Saars sämtliche Werke, „heraus¬ 
gegeben im Aufträge des Wiener Zweigvereins der Deutschen 
Schillerstiftung", in einem Leipziger Verlage herausgegeben wurden, 
empörte sich Österreichs beteiligte Industrie mit Recht darüber, — 
die Gedenkschrift zum 2. Dezember hat sie vollkommen rehabilitiert. 

Wien. Emil Schindler v. Wal lens tern. 

Das Moselland u. d. westdtsche Eisenindustrie. Vorträge, hrsgg. 

v. d. Vereinigung f. staatswissensch. Fortbildg. zu Berlin. 2 Teile. 

Lpz., Duncker & Humblot, 1910. gr.-8® 

1. Teil: Das Moselland. Vorträge v. Prof. Sering, Museumsdir. 

Krüger, Stadtbibi. Kentenich, Museumsdir. Keune, Bürgcrm. (jetzt 
Unterstaatssekr.) Böhmer, Präs. Brümmer, Landrat Weismüller, 
Oberförster Gerdolle. Mit zahlr. Abb. im Text, e. zweifarb. Karte 
u. e. Plan d. röm. Trier. (V, 204 S.) geb. M. 4.—. 

2. Teil: Schumacher Prof. Dr. Hm.: Die westdtsche Eisenindustrie 

u. die Moselkanaltsierung. Vorträge. (IX, 153 S.) geb. M. 3.—. 


Digitized by Gouäle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 





123 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


124 


Schöne Literatur. 

©olbeite ftlajftfcT’Bibliotljcf. fcentpel« $Hafftfet>9lu*gaben in neuer 
Bearbeitung. Berlin, 'Deutfdjes BerlagfcljauS Bong & (So. 8° 
V e it a n d Üöcrfc in jwei Seilen. 2luf Qkuttb ber §empel* 
jdjeit SluSgabe neu fjerausgegeben mit (Einleitungen unb s Jln* 
merfungen öerfefyen ooit (Earl Wugui't üon Bloebau. (LXXXII, 
355 u. 432 ©.) in 1 Banb geb. m 2.—. 

<3 r lind, Slnaftafiu*, äöerfe in fcd)3 Seilen, ^eranogegeben 
mit (Einleitungen unb 9lnmerfungcn üert'eben oon (Ebnarb 
(Eaftle, unter üDlittuirfung t>on 3tuan ^rijatclj. (CLXI, 277, 
237, 253, 252, 310, 392 6. mit e. BilbniS u. e. ftafS.) in 3 
Bänbe geb. 9JL 6.—. 

Über die Fortsetzung und Neugestaltung der alten Hempel- 
schen Klassikerausgabe haben wir im AL (XIX, 348) schon 
berichtet. Heute wollen wir als neuen Vorzug hervorheben, daß in 
derselben auch die österreichischen Dichter gebührende Berück¬ 
sichtigung linden, was man um so dankbarer empfindet, als davon 
nicht so viele billige Gesamtausgaben zur Verfügung stehen wie 
von anderen deutschen Dichtern und Schriftstellern. Von den 
beiden oben genannten Ausgaben ist die zweite die bessere, über¬ 
haupt die beste und vollständigste Grün-Ausgabe, die bis nun 
in die Öffentlichkeit gelangt ist. Die vielen Textfehler der früheren 
Editionen sind, soweit reichliche Stichproben ein Urteil gestatten, 
gründlich beseitigt; manches Neue ist hinzugekommen, darunter 
befinden sich eine Auswahl von Grüns politischen Reden und 
dessen literarische Aufsätze; aus beiden Gruppen kann man heute 
noch vieles lernen. Es wäre des Neuen noch mehr geworden, wenn 
die Grazer Universität und das Auerspergische Familienarchiv, welche 
des Dichters Nachlaß aufbewahren, sich liberaler gehalten hätten. 
Castle hat auch sonst die Ausgabe gut ausgestattet: er stellt ihr 
eine umfängliche, klar gegliederte und fesselnd geschriebene Bio¬ 
graphie an die Spitze, läßt ein chronologisches Verzeichnis von 
Auerspergs Schriften und Reden sowie ein alphabetisches Ver¬ 
zeichnis der veröffentlichten Briefe von und an Auersperg folgen, 
begleitet die einzelnen Werke mit einer besonders die Entstehungs¬ 
geschichte behandelnden Einleitung und gibt gute Register bei. 

Dieselbe Ausstattung zeigt auch die Lenau-Ausgabe, nur 
fehlt das chronologische Verzeichnis der Gedichte und das alpha¬ 
betische der Briefe, dafür erscheint ein alphabetisches Register der 
Gedichte nach Anfängen und Überschriften, das willkommen ist, 
aber das chronologische Verzeichnis nicht ersetzen kann. Das 
„Lebensbild“ Lenaus beruht meist auf den älteren Lenaubiographien; 
die Rettungsversuche für Sophie Löwenthal sind natürlich auch 
hier vergeblich: diese Mohrin wäscht keine Seife mehr weiß! Das 
„Pathologische“ in Lenaus Leben wird kein Verständiger in Abrede 
stellen. Die Vollständigkeit der Texte kann man rühmen, weniger 
die Reinheit derselben: so steht z. B. S. 199, 10 weil (statt weilt); 
II, 191, Vers 3051 beweist schon der Reim, daß Racheschwüren 
zu setzen ist; II, S. 48 muß hinter Vers 1194 der Punkt weg; 
II, S. 9 (unten) muß Gesamtplanes, S. 13 (Mitte) Wolfgang, S. 14 
(oben) den (statt des) gesetzt werden usw.; II, S. 370 ist das 
Gedicht: „Eitel nichts!“ ein Sonett und daher wie die anderen 
Sonette mit abgesetzter Strophengliederung zu drucken; der Heraus¬ 
geber scheint gar nicht gemerkt zu haben, daß ihm ein Sonett 
vorliegt, wahrscheinlich weil es die Reimstellung des englischen 
Sonettes zeigt. Dr. Wl. 

I. tyetev 3of)atm: (§* Uiar im (Erklungen 

**• unb ©fiföen. (Effen*9iuljr, grebebeul & $oenen. 8° (297 0.) 3ft. 4.—. 

II. -: (Granit unb (tfucicL Weue ©ei'd)id)ten au« bem 

böbmijd)«bat)rifd)en $od)lualbe. (Ebb. 8° (287 8.) 4—.^ 

III. Reinwarth Julius: Die Geschichte vom langen 
Fernrohr und den fünf Brüdern. Ein Märchen aus dem Erz¬ 
gebirge. Buchschmuck von Prof. Woldemar Müller. Gottesgab 
(Böhmen), Anton Günther, 1909. 8° (36 S.) M. 1.50. 

In den Erzählungen und Schilderungen^ aus seiner Heimat 
bietet Peter zwei Lisch und lebendig geschriebene Bücher (I u. II), 
welche die gründliche Kenntnis der Eigenart, der Sitten und Ge¬ 
bräuche der urwüchsigen Böhmerwaldleute, unter denen der Verf. auf¬ 
gewachsen ist, verraten. Es sind gesunde, einfache und mitunter 
derbe Menschen, welche er unparteiisch in ihren Vorzügen und 
Fehlern darstellt, größtenteils mit behaglichem, anheimelndem Humor 
gezeichnet; seine Naturschilderungen sind durchwegs ausgezeichnet 
und bezeugen den offenen Blick und das Verständnis des Autors 
für die Schönheit seines Heimatlandes. Nur in der Erzählung 
„'s Ompscherl“ verirrt er sich plötzlich in [einen etwas über¬ 
schwänglichen Stil und läßt den darin auftretenden Professor so¬ 
wie das gottbegnadete Ompscherl selbst eine recht „geschraubte“ 
Sprache fuhren, wie es mir auch nicht recht glaublich scheinen 


will, daß der wilde Förster vor dem erwähnten Professor Reißaus 
nimmt! Abgesehen von dieser schwächer geratenen Geschichte bieten 
aber beide Bände soviel des Guten, daß sie bestens empfohlen werden 
können. — Reinwarths anspruchsloses Geschichtchen (III) gehört 
-in die Reihe moderner Märchen, die neben dem Phantastischen An¬ 
schluß an das wirkliche Leben suchen und sich ein wenig in das Gebiet 
des Technischen hinüberwagen, was ihnen allerdings m. E. nicht 
immer zum Vorteil gereicht. Doch tritt das rein Märchenhafte nicht 
zu sehr in den Hintergrund, so daß das Büchlein seinen Zweck, 
anregend auf die Phantasie zu wirken, erreichen wird; nicht uner¬ 
wähnt darf der flott und geschmackvoll gezeichnete Buchschmuck 
-bleiben, der den Text in wirkungsvoller Weise ergänzt. 

M.-Ostrau. A. Brentano. 

Treibe Sftaria üott ber ((Elifabftlj ftreiin le Rort): $ie SRofett= 
ffrabt. Vornan. S^ci £eile. Berlin, Otto Saute. 8° (127 u. 174 8.) 
3Ä. 3*--. 

II. ii II di Baul ©eorg: $et Slöeg in* Stinberlnnb. Vornan. 

(Ebb. 8° (353 8.) 8JL 3.-. 

I. Die beiden vorl, Romane sindjdiesmal nicht zufällig neben¬ 
einander gestellt und werden nicht zufällig zusammen besprochen, 
—« sie sind ihrem tiefsten Wesen nach miteinander verwandt. Man 
kann beide zur Gattung der utopistischen Romane zählen, freilich 
den ersten mit mehr Recht als den zweiten, v. d. Hei des „Rosen¬ 
stadt“ ist irgendwo (oder nirgendwo) in Deutschland eine selt¬ 
same Gemeinde von Menschen, von denen die allgemein geltenden 
Anschauungen über Staat und Religion nicht anerkannt werden, 
dafür jedoch eine angeblich auf das Neue Testament, direkt auf 
Jesu Worte sich stützende Moral geglaubt und idealste Nächsten¬ 
liebe betätigt wird, die keine Verbrecher, nur irrende Brüder kennt. 
„Onkel Hermann“ ist der Stifter der Rosenstadt, seine Nichte Anita 
seine begeisterte, überzeugteste 1 Jüngerin. Man begreift nicht recht, 
wie die Verf. dieses naive, unschuldige Kind durch den Vaterstelle 
an ihm vertretenden Onkel selbst unnötigerweise nach Berlin 
schicken lassen kann, wo doch Anita in die peinlichsten Situationen 
geraten muß. Freilich kam dies der Verf. und der Tendenz ihres 
Buches gelegen, denn nun ließ sich in alle Einzelheiten der Kon¬ 
trast zwischen den rosensiädtischen Ideen und den Satzungen des 
preußischen Staates und der protestantischen Kirche und den Sitten 
und Grundsätzen der Berliner Bevölkerung darstellen. Da in der 
.Rosenstadt u. a. der Grundsatz gilt: „Wo die große Liebe ist, da 
ist Gott, aber die Ehe ist Menschensatzung“, hält es Anita für 
ihre Pflicht, sich einem Offizier, mit dem sic zweimal zusammen¬ 
gekommen und der auf sie einen gewaltigen Eindruck gemacht 
hat, ohne weiteres an den Hals zu werfen; die ganze Sache so recht 
glaubwürdig darzuslellcn ist freilich der Verf. nicht gut gelungen. 
Anita kehrt in die Rosenstadt zurück, wo ihr öhciin stirbt und, 
•dieses Halts beraubt, die Gläubigen auseinandersticben; Anita 
allein bleibt treu den in der Kindheit cingesogenen Grundsätzen 
und erzieht ihren Sohn in denselben und für dieselben. 

II. Diese Opposition gegen allgemeine herrschende Anschau¬ 
ungen auf sämtlichen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens be¬ 
schränkt Münchs Roman auf das Gebiet der Erziehung. „Der 
Weg ins Kinderland“ beginnt wunderschön: in Gegensatz zu 
dem Vertreter engherziger Schulmeisterei, dem Direktor Böthelmann, 
treten die Vertreter/ idealer Kindererziehung, Johannes Eichholtz 
und Friederike Kettnitz. Diese beiden gründen— die Wahrschein¬ 
lichkeit des Wie ist nicht ganz einwandfrei — zusammen eine 
Erziehungsanstalt, worin subtilste Ideale des Pädagogentums ver¬ 
körpert werden sollen. Natürlich soll es eine Koedukalionsschule 
sein, und von der gemeinsamen Erziehung der Geschlechter ver¬ 
sprechen sich die Leiter des Institutes die Beseitigung aller Ge¬ 
fahren erwachenden Geschlechtstriebes und die Veredlung des 
Verkehrs der Geschlechter. Aber diese hochfliegenden Ideale scheitern 
an der Wirklichkeit, am Leben; die unter großen Erwartungen 
entstandene Anstalt endigt mit materiellem und, was viel trauriger 
ist, mit moralischem Bankrott. Der Verfasser ist selbst 
Lehrer und hat pädagogische Ideen der Vergangenheit und Gegen¬ 
wart gründlich durchdacht; sein Roman ist sein Erstlingswerk, 
das Werk eines Dreißigjährigen; es strotzt von Kraft in der Schil¬ 
derung der Natur und der Menschen und manche Szenen ^und 
Situationen sind durchaus gelungen. Aber es fehlt noch das rechte 
Maß und es fehlt die Harmonie in der Gestaltung des gewaltigen 
Stoffes. Das Verhältnis von Johannes zu Friederike ist unnatürlich, 
die einmal eingeführte Mutter des Idealpädagogen bleibt im 
Keime stecken, wächst gar nicht zur rechten Wirkung empor. Es 
gibt in letzter Zeit, Gott sei’s geklagt, kaum mehr* einen Roman, in 
dem nicht* eine Verführung vorkäme; in diesen beiden Romanen 
wird doppelt raffiniert: ein „Fräulein“ Mutter gibt das Leben 
einem Kinde, das dem gleichen Schicksal unterliegt. Nicht eben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRiNCETON UNIVERS1TY 



126 


ALLGEMEINES LlT ER ATU RB L ATT. — XX* JAHRGANG (1911). 


126 


Nr. 4; — 


tröstlich für ihre Tendenz endigen die Geschichten. In der „Rosen¬ 
stadt“ lesen wir (II, 158): „Es ist besser und nützlicher, im 
kleinen Kreis das Gute schaffen, als eine Welt aus den Angeln 
heben wollen und bei diesem nutzlosen Versuch zugrunde gehen“; 
und im pädagogischen Roman heißt es ebenfalls am Schluß (S. 352): 
„Der alte wunderliche Schulmeister, das Leben, hatte Johannes 
einen harten Rutenstreich gegeben.“ Der letztere Roman sei noch 
insbesondere den Koedukationsanhängern, die gegenwärtig mächtig 
ins Horn blasen, zu eindringlicher Erwägung empfohlen. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


Über den Wettern. (Hrsg. P. Kxp. Schmidt.) IV, 1 u. 2. — (1.) 
Üb. d. Wassern. — Freiin v. Krane, Wie d. König erschrak. — Flas¬ 
kamp, Vom Werden u. Wesen d. dtschen Lyrik. — Kort he, Die Mark 
u. ihre Schilderer. — Kellen. Die Bedeutg. d. Mundart f. d. Literatur. — 
Pfleger, Um Goethe, d. Straßbger Studenten. — Förster, Lebenskunst 
u. Leber.skde. — Stunden m. unseren Großen. — (2.) Schmidt, „OStern 
u. Blume“. — Matthisson, Goethe u. d. Kammerherr. — Schorlemer, 
Es waren zwei Königskinder. — Rothes, L. Knaus. — v. Kleist, Frau 
Aja. — Dreiklang. 

Wir leben. (Red.: E. Kastn er-Micha 1 itsc hke. Mai—Dez. 1910.) 

— (Mai.) Kaiser, Ein Erwachen. =— S t ü b e r-G u n t h er, Heimat. — 
K a s t n er-M i ch al i ts c h k e, Roman Maria. — Brischar, Gedanken üb. 
d. Theater. — Roda Roda, Afentis Heine. — Denemy, Das Gelöbnis. 

— Jagdausstellg. — (Juni.) Gräfin S a 1 b u r g, Ein letzter Abend. -Kästner- 
M4 ch a 1 it sc hke. Der Knopf. — Koppits, Dolorosa. — v. Schul lern, 
Das unbedingte Ende. — Lothar, Die Kunst d. Fliegens. — v. Molo, 
I.iterar. Nachlaß. — Brischar, Üb. d. Verwendg. des Komischen im ernsten 
Drama. — (Juli.) Weber-Lutkow, Die arme Therese. — Teiricli, Das 
Prbblem d. Weltsprache. — Gräfin Salburg, Studien aus d. Sommer¬ 
frische. — VVrany, Exls Tiroler Bühne. — (August.) H. L. Rosegger, 
Ein Brief. — Hauser, Buddhas 1. Wunder. — Frh. v. Reitzenstein, 
Gestalten aus d. Polizeileben. — Fraungruber, Wie d. Steirer singt. — 
Hoff er, Griechenland. — Vaurell. Die höchste Wissenschaft. — (Sept.) 
Gräfin Salburg, Der Mutter ihr Mann. — Söhnstorff, Weißes Licht! 

— Kästner- Michalltschke, Im Cholerahäusl. — (Okt.) M. v. Ebner- 
Eschenbach. — Eisen, Das Märchen vom Leben. — Junck, Schwed. 
Künstler im Hagenbund. — (Nov.) Birö, Die Königin. — Dreß ler, Das 
Opfer. — Glock. Berl. Brief. — (Dez.) Kästner-MichaJitschke, Im 
alten Hause. — Hesse, Glaube. — Böttcher, Die Glücksfliege. — 1 Jahres- 
kunstausstellg. im A. Dürer-Verein. — In jedem Heft: Gedichte. 

Reclams Universum. (Lpz., Ph. Reclam jr.) XXVII, 13—18. — (18.) 
A. Vollmer. — Külpe, Der Silbergarten. — Haas, Die Sturmfluten d. 
Nordsee. — Moltke, Ein Weihnachten. .— . Al b recht-D o u ssi n, Kor¬ 
nelius & Sohn. — Schenkling, Die Weihnachtsrose. — Rossel, Anna 
Senteri. — (14.) A. Carnegie. — Lux, Die Alpen in d. Kunst. — Juon, 
Entwicklg. ü. Fortschritt. — ßenckendorff, Der Glücksrausch. — (13.) 
W. Bölsche. — Korf, Die Welt im Stereoskop. — Grünert. Der schrei¬ 
bende Affe. — Ne nt wich, Die „Kleine Oper“ v. Neapel. — Hoche, Ko¬ 
edukation. — (16) A. Niemann. — Zimmer, Die Möhnetalsperre..— 
Schultze-Brück, Mütter. — Gaillard, Stift Kappel. — Limmer, Üb. 
Farbenphotographie. — (17.) E. Humperdinck. — Bach mann, Die Bohr- 
muschetn. — Tornius, Rod. Benedix. — Treu, Das Bild ohne Gnade. — 
Lothringer, Die Skulnturensammlg. d. Luxembourg. — Siebe, Etw. v. 
d. Geselligkt. — ( 18 .) YV. Trübner. — Kielland. Menschenwege. — He II- 
wig, Vierbeinige Kriminalisten. — Boy er v. Be rghof, Das Cafe Greco 
in Rom. — v. Hesse-Wartegg, Die Ignazü-Fälle im Paradies v. Argen¬ 
tinien. — Lux, Das Hohelied des Helden. 


•Heubner Rudolf: Karoline Kremer. Roman. 2. Taus. Lpz., L. Staack- 
mlnn, 1910. 8° (576 S.) M. 4.30. 

Pp] ko Paul: Hohenzollern- u. Judenblut. Wider Rom. Aus Südamerika». 

Leben. Novelle. Bitterfeld, Selbstverlag, 1910. 8° (152 S.) M. 2. — . 
•Voß Rieh.: Du mein Italien! Aus meinem röm. Leben. 2. u. 8. Aufi. 

Stuttg., J. C. Cotta Nachf., 1910. 8» (422 S.) M 4 30. • 

•Heyse Paul: Das Ewigmenschliche. Erinnerungen aus’e. Alltagsleben 
von ••♦. Ein Familienhaus. Novelle. Ebd , 1910. 8° (276’S.) Al. 4.—. 
•Harbou Thea v.: Die nach uns-kommen. Roman. Ebd., 1910. 8° (260 S.) 
M. 3.-. 

•Fulda Ludw.: Melodien. Ein Gedichtbuch. 2., stark verm. Aufl. d. 

,Neuen Gedichte“. Ebd., 1910. 8" (VI, 317 S.) M. 4.—. 

•Buol M.: Erzählgen u. Sagen aus Tirol. Ravensbg., Fr. Alber, 1910. 8° 
(1H, 131 S.) M. 2 60. 

•Koch P. Gaudentius, weil. Lesemeister b. d. Kapuzinern zu Bruneck: 
Eine Fahrt nach Alemannien. Neunzehnhundertvier. Erinnerungen. Ebd., 
8« (221 S.) M. 1.80. 

•-: Aus stillen-Bergen. I. II. Skizzen u. Bilder. Ebd. gr.-8° (143 S.) 

M. 2.80 

•Handel-M azzettis, Enrica v., geistige Werdejahre. Dramen, Schwänke 
u. religiöse Spiele aus ihrer literar. Kntwicklgszeit Mit e. Kinleitg. v. 
Jobs. Kckardt. l.— 3. Tausend. Ebd., 1911. 8° (V, XVI, 876 S. m. 
3 Portr.) M. 5.—. 

•Janson Gustav: Die Insel. Erzählgen u. Skizzen v. d. Stockholmer 
Schären. Einzige berechtigte Übersetzg. aus d. Schwed. v. Marg. 
Bahnson. Lpz., G. Merseburger, 1911. 8° (242 S.) M. 3.—. 

•Andersen Nexö M.: Lobgesang aus d. Tiefe. Erzählgen. Einzige be¬ 
rechtigte Übersetzg. aus d. Dän. v. Emilie Stein in Wien. Ebd , 1911. 
8° (134 S.) M. 2. — . 

•Kjaer Nils: Capriccio! Empfindsame Schlenderepisteln. Ebd., 1910. 8° 
(IV, 154 S.) M 2 .—. 

•Knudsen Jak.: Um d. Lebens willen. Erzählg. Ebd., 1910. 8° (141 S.) 
M. 2.-. 

Scheerbart Paul: Das Perpetuum mobile. Die Geschichte e. Erfindg. 

4. Aufl. Lpz., E. Rohwolt, 1910. 4® (43 S.) M. 1.60. 

•Enking Ottoroar: Kantor Liebe. Ein Roman. 2. Aufl. Berlin, Br. Cassirer, 
1910. 8® (V, 337 S.) M. 4.—. 

Morgenstern Chrn.: Palmström. 2. Aufl. Ebd., 1910. 8° (56 S.) M. 2.—. 
•Schubin Ossip: Die Tragödie e. Idealisten. Roman. 2 Bde. Berl., Gebr. 

Paetel. 1910. 8° (232 u. 176 S.) M. 8.—. 

•Fischers Bibliothek zeitgenöss. Romane. II. Jahrg., 9. Bd. Berlin, S. Fischer. 
(1910.) 8° 

II, 9. Salten Felix: Olga Frohgemuth. Erzählg. (144 S.) geh. M. 1.25. 


•Biberich Gustav: Auf der Spirale. Aus e. ungeschrieb. Zyklus. Ebd., 
1910. 8° (194 S.) M. 2.50. 

•Herbert M.: Michelangelogeschichten. Das Buch d. Balthasar Brassin. 
Kegensbg., J. Habbel. (1910.) 8® (189 S.) geb. M. 2.—. 

*-: Jakob im Walde u. a. Geschichten. Mit Buchschmuck v. A. Reich. 

Ebd. (1910.) 8° (255 S.) geb. M. 2.-. 

•DerRomand. Oberleutnants Adolf Hofrichter. Von *%. Innsbr., E Sibler, 
1910. 8® (144 S.) M. 2.-. 

Wilde Oscar: Die Erzählgen u. Märchen v. ~. Übertragen v. F'el. P. 
Greve u. Fr. Blei. Vollbilder, Initiale, Titel u. Einband v. H. Vogeler- 
Worpswede.) Lpz., Insel-Verlag, 1910. gr.-8° (215 S.) geb. M. 3.—. 
♦Schobert H. (Baronin v. Bode): Schwüle Stunden. Aus d. Leben einer 
Mondaine. 2. Aufl. Dresden, E. Pierson. (1910.) 8° (162 S.) M. 2.—. 
•Classcn Walther: Fritjof Reimarus. Fünf Tage im Leben d. Großstadt¬ 
leute. Hambg., C. Boysen, 1910. 8 # (VIII, 140 S.) M. 2.50. 

♦Wells H. G.: Der gestohlene Bazillus u. a. Geschichten. Stuttg., J. Hoff¬ 
man n. (1910.) 8° (V, 333 S.) M. 3. — . 

•l’Ermite Pierre: Die Gründung. Sozialer Roman. Autoris. Übersetzg. v. 
F. Mersmann. Einleitg. v. Fr. Coppee. Mit 21 Orig.ill. v. H. Rousseau. 
Einsiedeln, Benziger & Co., 1910. gr.-8° (416 S.) geb. M. 5.20. 
•Hruschka A.: Die Prinzessin v. Lanka. Roman. Ebd., 1910. gr-8° 
(286 S.) geb. M. 4.-. 

♦Bleuler Direktor Prof. E.: „Dulden“. Aus d. Lebensbeschreibg. einer 
Armen hrsgg. München, E. Reinhardt. 8° (55 S.) M. —.60. 

•Soyka Otto: Der Fremdling. Roman. München, A. Langen. (1910.) 8° 
(206 S.) M. 3.-. 

•Heinrich Karl Borr.: Menschen v. Gottes Gnaden. Erzählgen. Ebd. (1910 ) 
8* (219 S.) M. 8.-. ' 

•Doyle Arthur Conan: Das Töpfchen Kaviar. Erzählg. Autoris. Übersetzg. 

v. Kurt Abel-Musgrave. Dresden, E. Pierson. (1910.) 8° (44 S.) M. 1.—. 
•Britting Walter: Einsame Feste. Gedichte. Berlin, E. Fleischel & Co . 
1910. 8° (VIII, 80 S.) M. 2.-. 

♦Hermann G^.: Kubinke. Roman. Ebd., 1910. 8° (356 S.) M. 4 .—. 
•Zobeltitz hedor v.: Friedei halb-süß. Ein Sektroman. Ebd., 1910. 8° 
(483 S.) M. 6.-. 

♦Om^pteda Gg. Frh. v.: Benigna. Let>en e. Frau. Ebd., 1910. 8° (VII, 444 S.) 


•Wittels Fritz: Ezechiel der Zugereiste. Roman. 2. Aufl. Ebd., 1910 8° 
(V, 238 S ) M. 3.-. 

' Viebig C.: Die vor d. Toren. Roman. I.—10. Taus. Ebd., 1910. 8« (IV, 
439 S.) M. 6.-. 

Wendau Konrad v.: Mädchen am Wege. Erzählgen. Berlin, K. Benecken- 
dorff. (»910.) kl.-8 a (93 S.) 

♦Coster Charles de: Flämische Legenden. Dtsch. v. Marie Lnmping u. 
Friedr. v. Oppeln-Bronikowski. Jena, E Diederichs, 1911. 8® (V11L 
214 S.) M. 8.-. 


Aus dem Verlage: Modernes Verlagshureau Curt Wigand, Leipzig, 1910.8°: 
•Abrahamsen Augusta: Die Frau des Radikalen. Erzählungen. Berecht. 

Verdeutschg. v. A. Rudolph. (166 S.) M. 8 —. 

Baraniecki Aug.: Ein histor. Märchen aus Kujavien. (48 S.) M. 1.50. 
Berger Karl: Die Weiberfeinde. Schausp. in 3 Akten. (54 S.) M. 2.—. 
Beyer Bernh. Moritz: Verklungene Töne. Eine romant. Spielmanns¬ 
tragödie. (36 S.) M. 1.50. 

Blasius Paul: Luftschiffers Traum. Dichtg. in 4 Teilen. (40 S.) M. 1.50. 
BI umen au Gertrud v.: Gedichte. (56 S.) M. 1.50. 

Eder Maria: Wankende Liebe u. a. Novellen. (187 S.) M. 3.—. 

Gisel Alfred: Seidelbast. Gedichte. (76 S.) M. 2.—. 

Hansen-Kober Clara: Traum u. Leben. Gedichte. (79 S.) M. 2.50. 
Heimfried Hally: Dennoch! Vier Skizzen aus d. Leben. (57 S.) M. 1.20. 
Kälem Kaspar: Die schwarze Krankheit. Märchen in 3 Aufz. (72 S.) 
M. 8.—. 

♦--: Hans Erlading. Roman. (120 S.) M. 3. — . 

Kaulfuß Hugo Herbert: Die Geschlechter. Kämpfe zw. Heut’ u. Morgen 
in 2 Händigen. I. Der Mann. Ein Willensdrama. — II. Das YVeib. Die 
Tragödie d. Wertes. (104 S.) M. 3.—. 

Kemuri G.: Auf Flügeln des Kosmoplan. Ein Sommernachtstraum. 
(144 S.) M. 2.50. 

Kirschten Percival v.: Rolf Kirrenfcls. Komödie in 5 Akten. (201 S.) 
M. 3.—. 


Kluge Reinhard: Sawitri. Schauspiel in 4 Akten u. e. Vorspiel. (Nach 
einer indischen Legende.) (109 S.) M. 8.—. 

Kölwel Gottfried: Im Frührot. Gedichte. (80 S.) M. 2.—. 

Kracht Fritz: Bunte Steine. Satiren u. Epigramme. (127 S.) M. 2.50. 
Kubies-Polenski Roman: Aus uns. Tagen. Gedichte. (187 S.) M. 3.—. 
Kühne Gust. Ad.: Alltägliches. Fragment e. Jugend. (87 S. m. Portr.) 
M* 2.50. 


Larsken Rudolf: Der Prinz von Savelli. Trauersp. in 6 Aufz. u. e. Vor¬ 
spiel. (170 S.) M. 8.—.- 

Metscher-Wanne Dr.: Die Spielhölle in Monte-Carlo, offener Brief an 
den Fürsten von Monaco. M. —.60. 

Müller Bernh.: Philibert Berthelier. Histor. Trauersp. in 4 Akten. (156 S.) 
M. 3.-. 


Müller-Neudorf Otto: Juristen. Tragikomödie in 3 Akten. (112 S.)2M. 
Niemeyer Ernesto: Lieder aus Palmenland. (304 S.) M. 4 .—. 

-: 'leuton. Eines Brasilianers Lied. 2., neu bcarb. Aufl. (III, 160 S. m. 

Portr.) M. 3.—. 

Paul Ernest: Eine Jugend. Gedichte. (44 S.) M. 1.50. 

Reiss Friedr.: Dir Natur! Dichtungen. (388 S.) M. 4.—. 

Rem dt Fritz: Allerleihand von Ihm und Ihr. Buschiade. Skizzen v. Jul. 
Zernin. (71 S.) M. 2.—. 

Schnizer Friedr.: YVidukind der Sachsenherzog. Ein Drama. (181 S.) 
M. 4.—. 

Schönfcld L.: Gedichte. (60 S.) M. 1.—. 

Schwalbe Felix: Liebeslenz u. Liebesdornen. Gedichte. (47 S.) M. 1.50. 
Stein Carl: Erste Liebe. Novellen. (68 S.) M. 2.—. 

Stempel A. v.: Miss Liddy. Schwank in 3 Akten. (44 S.) M. 2.—. 

St ümer Eitel Wilh. v.: Aber die Liebe ist die größte unter ihnen . . . 
Gedichte. (116 S.) M. 2.—. 

Swendsen Oie: Nordische Märchen. (74 S.) M. 2.—. 

Trauner Gustav: Aus trauten Mauern. Fröhliches u. Ernstes. (80 S.) 
M. 1.80. 


Waiden Kurt: Jürgen Spott. Ein Spiel in 3 Bildern. (37 S.) M. 1.50. 

-: Der Nebenfluß. Ein Märchen in 5 Bildern. (39 S.) M. 1.50. 

•YY’eigand Karl Wigo: Verse. (68 S.) M. 2.— . 

Wilhelm Wr.: Aus Fritzens Jugendzeit. Lustige Geschichten, inVersen 
erzählt. (89 S.) M. 1.80, 


Digitized by (^QoQie 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



127 


Nr. 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


128 


Herdersche Vertagshandlung, Freiburg 1. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., WoIIzeile 33. 


Darob all« Baohhanaiang.il za b.xlohon. üeUC ErNOhcillliniCfn. Daroh aU. BoohhanOlnngon za bozlohon. 

I _ .iL von Hartmann Grisar S. J. Drei Bände. I Durch tiefe, auf kirchliche wie profane Denkmale sich er- 

LUiner Lex.-8° Erster Band: Luthers Werden. Grund- streckende Untersuchungen hellt Dölger die innersten Zu- 


| von Hartmann Grisar S. J. Drei Bände. 

LUiner Lex.-8° Erster Band: Luthers Werden. Grund¬ 
legung der Spaltung bis 1530. (XXXVI, 
656 S.) M. 12.—; geb. in Buckram-Leinen M. 18.60. 

Band Il^wird enthalten: Auf der Höhe des Lebens. 

Band III: Vordem Ausgang. Das Lebensresultat. 

Band II ist bereits im Drucke, Band III im Manuskript vorliegend. 

Ruhe der Darstellung. Autonomie der Tatsachen und Quellen 
werden in der Einführung als des Verfassers Ziele bezeichnet. 
Grisar hat diese in vorbildlicher Weise erreicht. Das „Luther¬ 
problem“ dürfte durch diese großangelegte, gründliche Seelenanalyse 
Martin Luthers seiner Lösung zugeführt werden. 

DÖLGER, Dr. F. J., ix&te. Das 

Fischsymbol In frühchristlicher Zeit. I. Band: Religions¬ 
geschichtliche und epigraphische Untersuchungen. 
Zugleich ein Beitrag zur ältesten Christologie und Sakramenten- 
lehre. (Supplement der „Römischen Quartalschrift“.) Lex.-8° (XX, 
474 S. mit 3 Tafeln.) M. 16.—. 


Durch tiefe, auf kirchliche wie profane Denkmale sich er¬ 
streckende Untersuchungen hellt Dölger die innersten Zu¬ 
sammenhänge der altchristlichen Kunst und Kultur mit 
der Antike auf. Seine Studien blieben nicht auf Rom und Italien 
beschränkt; sie erstrecken sich auch auf Dalmatien, Istrien, Ungarn, 
Sizilien, Tunis, Algier und Griechenland. Im zweiten (Schluß-) 
Bande wird der Verfasser vornehmlich den Fisch als Symbol in 
der altchristlichen Malerei, Plastik und Kleinkunst behandeln. 

GRÜNDER, H., S. J., De Qualitatibus sensibilibus 

et in specie de coloribus et sonis. Cum tabula picturarum tribus 
coloribus confectarum. gr.-8° (XII, 100 S.) M. 2.40; geb. in 
Leinwand M. 3.20. 

In neuerer Zeit wird die Kontroverse wieder lebhafter er¬ 
örtert, ob die Sinnesqualitäten ebensolche objektive Eigenschaften 
der Außenwelt darstellen oder mit der Naturwissenschaft als un¬ 
ähnliche Wirkungen der Objektive aufzufassen sind. Der Verf. tritt 
mit neuen gewichtigen Gründen auch philosophischer Natur für 
die letztere Ansicht ein. 


Soeben ist erschienen: 

Mit ausführlichem Glossar herausgegeben 

DIlUWUII. von Moritz Heyne. Neunte Auflage 
bearbeitet von Levin Schücking. XII u. 323 S. gr.-8° 
brosch. M. 6.80, geb. M. 6.80. 

Verlag von Ferdinand Schönlngh in Paderborn. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 
FT ä \mti amiii mit wundervollem Orgelton, 

Harmoniums 

Illustriert« Pr&oht-Kataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Verlag von Ferdinand Sohöningh in Paderborn. 

Soeben ist erschienen: 

Kirsch, j. P., univ.-Prof., Die heilige Cäcilia in 
der römischen Kirche des Altertums. 

Mit einer Tafel. (Studien z. Geschichte und Kultur des 
Altertums. IV. 2. Heft.) 84 S. gr.-8° brosch. M. 2.80. 

Graf, Dr. Georg, Die arabischen Schriften 
des AbÜ Qurra, Bischofs von HarrSn (c. 740 bis 
820 ) (Forschungen zur christl. Lit.- u. Dogmengeschichte. 
X. 3/4. Heft.) 344 S. gr.-8° brosch. M. 12.—, Subskpr.- 
Preis M. 10.—. 



Kaiserlich* und königliche Hof-Buchdruckerei und Hof- 
Verlags-Buchhandlung Carl fromme, Wien und Celpzig 


Uftcrreid)ifd)c »•; 
Runbfdiau 

fierausgegeben oon 

Dr. Alfred freiherm oon Berger, 
feopold Jreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
Gloffy, Dr. 5elix Jreiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehmste Reuue Öfterreichs 

6 Hefte oierteljährlich K 6.— = fiEJ? * 
IH. 6.—, einzeln K I.— = Hl. I.— 

Am 1. und 15. jeden IBonates ■■■■ 
erfcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen 


Probeheft tuird auf Wunfch gratis und franko oon jeder 
Buchhandlung foroie der Verlagsbuchhandlung gelandt. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Gra ben Ö7 

b«l der Peetelule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

WoIIzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen« 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 


Digitized fr, 


Google 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 




































Nr. 5. 


Wien, 15. März 1911. 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
and Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franc 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße IC. 


HERAUSGEGEBEfl DDE CH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

D£ FRANZ (SOHNÜHBRt 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad- 
ministration des >AlIgem. Literatur- 
bfattes«. Wien II., Glockengasse 9.. 
sowie von jeder Buchhandlang. 


VERLAß DER K. D. I. HOF-BIJCHDRUCKEREI UND HOr-VERLAGS-BUCHHANDLÜNS CARL FROIIE FM WIEN I!., 0LOCKENGASSE 2. 


Erscheint am 15. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.—. 

Inserate werden mit SO h (25 Pf) fflr die zweigespaltcne Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

A llgetneinwlssenschaftllches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

David J. J.: Die Zeitung; 

Bandmann O.: Die deutsche Presse und die 
Entwicklung der deutschen Frage 18B4 —66; 
C a r d a u n s H.: 50 Jahre Kölnische Volkszeitung; 
Jahrbuch der Schweizer Presse 1909. (Redakteur 
Tony Keilen, Essen n. d. R.) (129, 130 ) 
Hohenlohe, Fürstin Marie zu, u. Ferd. v. Sanr. 
Ein Briefwechsel; 

91 u« ©tebermeiertagen. ©riefe Mob. MeinidS unb 
feinet ftreunbe; • 

33ilbermuttj Ott.: ©riefe an einen ftreunb ; 

Hart leben O. E.: Briefe an seine Freundin; 
jpartleben Selma: „©tei ttrid)". (HL) (131.) 

Theologie. 

Dennefeld L.: Der alttestamentliche Kanon der 
antiochenischen Schule. (Univ.-Prof. Dr. J. 
Rieber, Prag.) (138.) 

©i u tj ft. X. : ©aulu« unb Johanne« al® ©aftorallebrer. 

(Hofkaplan Dr. Fr. Dort mann. Wien.) (184.) 
befehlet ©L: ©efammelte Heinere (Schriften. I; 
Rrofe 0- 91 : Hatt)olifcfc ©iiffion«flatiftif. (A—r.) 

(135.) 

Miyazaki T.: My New Gospel. (Univ.-Prof. 

Dr. Ign. Seipel, Salzburg.) (185.) 

Häring J. B.: Einführung in das Studium der 
Theologie. (Prof. A. Arndt, Weidenau.) (185.) 
ft aftan Tb-: Ter ©teiddi ftefu« Cbriftu«, ber einige 
©üttler jwifcfien @ott unb ben ©tenftben; 

Setb : Ta® ©unber. (Theol.-Prof. Dr. Moisl, 
St. Florian.) (136.) 

ft ab ri) ft.: Lauda Sion! (Dr. J. Straubinger, 
Repetent am k. Wilhemsstift, Tübingen.) (136.) 
Ä<hwftcr ft. unb ft. ©. jpol jammer: §anblmcf> 
*ur bibltfchen ©efdüdjtc. (Univ.-Prof. Dr. Stein¬ 
metzer, Prag.) (137.) 

iJaf eher ft.: Atatechefen jur ©orbereitung auf bie erftc 
, bl ©eichte unb ftommunion. (M. S.) (137.) 

Lettere ad una novizia. (Msgr. Dr. 

P. M. Baumgarten, Rom.) (137.) 
Philosophie. Pädagogik 

Jptlbebranb M.: ©ebaitfen über ©oft, bic ©eit 
nnb ba« 3d). (Dr. Aug. Fischer-Colbrie, 
Bischof von Kassa [Kaschau].) (188.) 

Stein L.: Dualismus oder Monismus? 

Jacoby G.: Der Pragmatismus; 

Kretzer E.: Imperialismus und Romantik; 
Schmid F. A.: Mönch und Philister; 


Lax L.: Lehrbuch. Der Weg zam Lebensglück; 
Gröber G.: Wahrnehmungen und Gedanken; 
Zschimmer E.: Das Weltertebnis. I.; 
Hermann Sebnfud)!; 

Prinz Hamlets Briefe; 

©? erben 0. S.: fttobfimt — ein« Sebeitafraft; 
lt di ö.: fRettet bie (S|e unb bie tfinbetl; 
arrelle unb $uber: ©äbagogifche ©tufe; 
Ttanb ©.: @ott unb ©eit; 

3 u Tb eilen 0.: t?eben«jlele; 

ßanbau 9».: .&51Ie unb ftegfeuer in ©olttglaube. 

Dichtung unb ftirrfjenlebre; 

Thompson W.: Von d. geheimen Kräften in uns; 
— —: Empor zu Erwerb und Vermögen; 

-: Wir und die Menschen um uns; 

Die Philosophie der Zukunft; 

Schlaf J.: Von der F'reiheit des religiösen Er¬ 
ziehers und der Vollendung der Religion; 
Biedert: Gemeinwohl und Sittlichkeit; 
Pädagogisches Neuland. (Univ.-Prof. Dr. 
A. Michelitsch, Graz.) (138.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 
Johannis abbatis Victoricnsis über certarum 
historiarum. Kd. F. Schneider. I. II. (Ober- 
realschuldir. Dr. G. Juritsch, Pilsen ) (141.) 
jpeinrid) 91.: ©letlpobif be« ©efd)icf)t«unterrid)t8. 

(Rektor Br. Clemenz, Liegnitz.) (142.) 
ft «mper8 ftr.: ftatl b. ©r. (Univ.-Prof. Dr. Cöl. 

VVolfsgi über, Wien.) (142.) 

©i 1b erneuter 0.: 9lu« ben Tagen ©i«marcf«. (143.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

OsthoffH. u. K. Brugmann: Morphologische 
Untersuchungen auf dem Gebiete der indo¬ 
germanischen Sprachen. VI. (IJniv.Prof. Dr. 
J. Kirste, Graz.) (144.) 

Phelps W. L.: Essays on Modern Novelists. 

(Privatdoz. Dr. R. Dyboski, Krakau.) (144) 
Knippei R.: Schillers Verhältnis zur Idylle; 
Seltner ®.: Stubien ju €cf)ttter« Tramen. 1. (Dr. 
Wl.) (14« ) 

ftont ft.: Ungarifcbe 6b«ftomatbie. (Dr. Val. 
Te i r i c h, Wien.) (146.) 

Kunstwissenschaft. 

Atz K. : Kunstgeschichte von Tirol und Vorarl¬ 
berg. (Hofrat Hochschulprof. Dr. Jos. Neu- 
wirth, Wien.) (147 ) 

ftftel : Tic ©hltcjeit ber muflfalifcben Moinantif 
in Teutftblanb. (Ministerialvizesekretär Dr. C. 
Strunz, Wien.) (148.) 

Erd- und Völkerkunde. 

i JS?offner G.: Ta« Mctcb bet ©ollen unb Riebet» 


fällige. (Dr. A. Morl, Abteilungstofstand am 
Institut für Meereskunde, Berlin.) (148.) 
GcTert ©I.: ßeitfaben bet $>anbfT8geograbbie. (Emil 
Schindler v. Wallenstern, Wien.) (149.) 

Rechte- u. Staatswissenschaften. 

Brockhausen C.:Österreichische Verwaltungs- 
reformen. (149.) 

Sterlet T. Tte ftbee bet gerechten ©ergeltnng 
in ihrem ©iberfprueb mit ber ©toral; 

© e b et ftof.: ©rnnbjüge ber ©affenfflrforge 00 m fejial» 
päbagogiffbm Stanbpunft an«. (A.) (150.) 
Naturwissenschaften. Mathematik. 
Simon Max: Geschichte der Mathematik im Alter¬ 
tum. (Privatdoz. Dr. F. Strunz, Wren.)(f51.) 
Plate L.: Der gegenwärtige Stand der Ab¬ 
stammungslehre; 

Seher Max: Moderne Blutforschung und Ab¬ 
stammungslehre; 

Buekers P. G.: Die Abstammungslehre. (Uruv.- 
Prof. Dr. Joh. Ude, Graz.) (151.) 

Medizin. 

Kern B.: Die psychische Krankenbehandlung 
in ihren wissenschaftlichen Grundlagen. (Dr. 
E. Herzig, Kierüng-Gugging.) (158.) 
Seligmann S.: Der böse Blick u. Verwandtes. 
(158.) 

Technische Wissenschaften. 

Land- und Gartensiedelungen, hrsgg. v. 

VV. Lange. (164.) 

Bujard A.: Zündwaren; 

ftuft M.: ftaufmäimifcbe« Meinen; 

W h i t f»e1d A.: Englische Handelskorrespondenz ; 
Nadal de Mariezcurrena A.: Spanische 
Handelskorrespondenz. (Emil von Schind¬ 
ler, Wien.) (155.) 

Sclfdne Literatur. 

Golonta ßut«: ©ot) Moman. (M. S.) (155.) 
©talberg 91.: 9lu« b. ©ilberbud) c. relcbcn ftinbbeit; 
ßienert ©i.: Ta« mar eine golbene 3«ft'* 
ßienbarb ft.: gelben. (Dr. A. Lohr, München.) 

(156.) 

6itf ftf. ©?.: ©on (frbe bift bu genommen; 
©eiierftam ©uftaf af: Tie ©rüber ©törf. Montan; 
Itojiwbnndfni ©L: Pro bono publico. MooeHen. 

(Reg.-Rat Prof. Dr. A. Z i p p e r, Lemberg.) ( 166 .) 
Aus einer Marirtegarnisön. (K.) (f57.) 


Inhaltsangabe von Fach2eftschritlen. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mil * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

I. David J. J. . Die Zeitung. (Die Gesellschaft. Sammlung 
sozialpsychologischer Monographien. Herausgegeben von Martin 
Buber. V. Band.) Frankfurt a. M., Literarische Anstalt Rütten & 
Loening. 8° (98 S.) geb. M. 1.50. 

II. B a n d m a n n Dr. Otto: Die deutsche Presse und die 
Entwicklung der deutschen Frage 1864—66. (Leipziger 
historische Abhandlungen. Herausgegeben von E. Brandenburg, 
G. Seeliger, U. Wilcken. Heft 15.) Leipzig, Quelle & Meyer, 
1910. gr.-8° (XII, 193 S.) M. 5.—. 

III. Cardauns Dr. Hermann: Fünfzig Jahre Kölnische 

Volkszeitung. Ein Rückblick zum goldenen Jubiläum der Zeitung 
am 1. April 1910. Köln, J. P. Bachem, 1910. Lex.-8" (80 S. m. 
Abb. u. 2 Taf.) M. 1. . 


IV. Jahrbuch der Schweizer Presse 1909. Herausgegeben 
unter dem Patronate und der Mithilfe des Vereines der schweizeri¬ 
schen Presse, des Bundesstädtischen Prcßvereins, des Vereins 
Genfer Presse, des Vereins Waadtländischer Presse und des 
Vereins Züricher Presse von J. Grünberg. Annuaire de la 
presse suisse 1909. Public sous la direction de J. Grünberg. 
Genf (Rue du Rhone 23), Schweizer Argus der Presse. 8° (502 
S. m. 16 Taf.) geb. Fr. 5.—. 

I. David untersucht das Wesen der Zeitung und 
ihre Beziehung zur Kultur. Er tut dies nicht in einer 
so knappen, übersichtlichen Darstellung wie Dr. Brunhuber 
es in der Sammlung Göschen mit Erfolg versucht hat, 
sondern in Form einer Reihe von zum Teil nur lose 
zusammenhängenden Betrachtungen über da9 moderne 
Zeitungswesen und seine Wandlungen seit früherer Zeit. 


□ igitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 







131 


Nr. 5. — Allgemeines Literaturblati . 


XX. Jahrgang (1911). 


132 


Besonders hebt er die Abhängigkeit der Zeitungen vom 
Kapital, von den Parteien und vom Publikum hervor, 
doch laufen ihm dabei auch schiefe Urteile mit unter. 
Das Wesen der modernen Zeitung sozialpsycholojisch 
scharf zu erfassen, würde nur dem gelingen, der über 
ganz ausgebreitete Fachkenntnisse verfügt. D. stand zwar 
der Presse nahe, aber seine Schrift enthält viele Be¬ 
merkungen, die sich offenbar nur auf Einzelfälle beziehen, 
wenn diese auch nicht erwähnt werden, und die daher 
in ihrer allgemeinen Fassung verwirrend wirken. Der 
Verf. hat nicht viel mehr als einen Essay geliefert, in 
dem persönliche Eindrücke vorwiegen. Gründlich könnte 
das Thema nur unter Anführung eines umfangreichen Tat¬ 
sachenmaterials behandelt werden. 

II. Entsprechend der in den letzten Jahren mehr¬ 
fach betonten Forderung, die Presse den geschichtlichen 
Forschungen nutzbar zu machen, hat Dr. Band mann 
eine Anzahl der bedeutendsten Blätter aus Norddeutsch¬ 
land, dem Westen und dem Süden daraufhin untersucht, 
welche Stellung sie vom Beginn des schleswig-holsteinischen 
Feldzuges bis zum preußisch österreichischen Kriege zu 
der schleswig-holsteinischen Frage, der Bundesreform, der 
Entscheidung zwischen Österreich und Preußen, überhaupt 
der Neugestaltung Deutschlands eingenommen haben. Er 
zeigt, wie die verworrene Lage sich in der Presse wider¬ 
spiegelte, aber auch welche offene und geheime Einflüsse 
sich bei den einzelnen Zeitungen bemerkbar machten. Aus 
dieser Untersuchung kann sowohl der Historiker als auch 
der Politiker manches entnehmen. 

III. Die Festschrift zum 50jährigen Jubiläum der Kölnischen 
Volkszeitung ist von dem früheren langjährigen Hauptredakteur 
dieses Blattes, H. Cardauns, verfaßt. Sie schildert die Entwicklung 
des bekannten rheinischen Zentrumsorgans und seiner Vorgänger, 
seine tatsächlichen Leistungen und die Schwierigkeiten, mit denen 
es zu kämpfen hatte, und bietet nicht bloß eine Chronik der Zeitung, 
sondern enthält auch viel interessantes zeitgeschichtliches Material. 

IV. Die rührigen Schweizer Preßvereine haben sich vereinigt, 
um ein Jahrbuch der Schweizer Presse herauszugeben. Der 

1. Jahrgang bringt eine Reihe gehaltvoller Abhandlungen und 
statistischer Mitteilungen, teils in deutscher, teils in französischer 
Sprache. Hoffentlich findet das verdienstvolle Unternehmen, das 
namentlich allen, die im praktischen Zeitungsbetriebe stehen, gute 
Dienste leisten kann, so viel Beifall, daß es wenigstens alle paar 
Jahre fortgesetzt werden kann. 

Bredeney a. d. Ruhr. Tony Kellen. 


I. Fürstin Marie zu Hohenlohe und Ferdinand von 
Saar. Ein Briefwechsel. Herausgegeben von Anton Bettel¬ 
heim. Mit zwei Bildnissen. Wien, Chr. Reißers Söhne, 1910. 
8° (XXIV, 247 S.) M.* 4.50. 

II. 9litd ©icbcrmcicrtaßen. Briefe ötobert SWeiiticfS uub feiner 
greuube. $crau£gegebett öoit 3oI)anueg $öffiter. »ielefelb, SBel* 
tjagcu & ftlafing, 1910. «.*8° (304 ©.) geb. SOI 3.50. 

III. Cttilic i I b c r in u 11) 0 ©riefe an einen ftfreunb. 
9ßit einer VebenSffi^e. heraus gegeben üou ©crnljarbiite ©d)ul$e* 
6mibt. ebb., 1910. ff.*8° (192 6.) geb. 9Ä. 3.—. 

IV. Hartleben Otto Erich: Briefe an seine Freundin. 
1897—1905. Herausgegeben und eingeleitet von Dr. Fred B. 
Hardt. Mit 8 Abbildungen. Dresden, C. Reißner, 1910. 8° (IV, 
187 S.) M. 3.50. 

V. # artleben 6elnta: „9Wei (grirfi". Otto @rid)3 
geben, »erlin, 6. gifd)er, 1910. f[.*8° (125 <£.) SOI 2.—. 

I. Ferd. v. Saar hat in der Fürstin Hohenlohe, der einzigen 
Tochter der Fürstin Karoline Sayn-Wittgenstein, durch manches 
Juhrzehnt eine verständnisvolle, fordernde und stützende Freundin 
und Beschützerin gehabt. Der briefliche Verkehr zwischen der kunst¬ 
sinnigen, nach allem Großen und Schönen strebenden Frau und 
dem feinfühligen, oft verzagten Dichter ist reich an klugen Gedanken 
und gemütstiefen Aussprüchen: der Leser kann sich dem Eindruck 
nicht verschließen, daß er es hier mit zwei bedeutenden Per¬ 
sönlichkeiten zu tun hat. Der Briefsammlung ist eine interessante 
Einleitung von A. Bcttelheim, in welcher das Wesen und Walten 


der Fürstin charakterisiert wird, und eine biographische Skizze 
(„Fürstin Marie Hohenlohe in Wien“) von K. E. Edler beigefügt, 
die uns die Gemahlin des österreichischen Obersthofmeisters in 
ihrem Salon im Augartenpalais zeigt, umgeben von einem Kreise 
hervorragender Menschen, die sie gern um sich zu sammeln pflegte. 

II. Kein hochgestimmter Gedankenaustausch, aber viel Herzlich¬ 
keit und Güte, viel Behagen und Gemütlichkeit stecken in den 
Briefen des Malerpoetcn Robert Rein ick und seiner Freunde, unter 
denen sich die liebenswürdigsten Vertreter der „Biedermeierzeit“ 
finden. Gute, gescheite Menschen sprechen aus diesen Briefen, und 
zugleich fällt ein Licht auf das Leben und Treiben der damaligen 
Gesellschaft, der damaligen Künstlerkreise. Die Einleitung aus der 
Feder Höffners führt vortrefflich in den Geist der Briefe und 
ihrer Entstehungszeit ein. 

III. Im gleichen Verlage und in gleich geschmackvoller Aus¬ 
stattung sind „Ottilie Wildermuths Briefe an einen Freund“ er¬ 
schienen. Mit diesem Freunde hat es eine eigene Bewandtnis: die 
beiden Korrespondenten haben sich nie persönlich kennen gelernt. 
Der Gymnasialdirektor Wagner in Ratibor (später in Königsberg) 
hatte sich veranlaßt gefühlt, der Schriftstellerin für die vielen schönen 
Stunden zu danken, die ihre Bücher ihm und den Seinen bereitet 
hatten; sie hatte freundlich geantwortet — und so war ein Brief¬ 
wechsel entstanden, der zwar nicht besonders rege, aber sehr aus¬ 
dauernd war und nach Ottiliens Tode noch von ihrem Gatten 
fortgeführt wurde. Was die ihrerzeit so beliebte Jugendschrift¬ 
stellerin während der letzten 18 Jahre ihres Lebens erfahren und 
erlitten, was sie erfreut oder betrübt hat, erzählt sie ungefähr ein¬ 
mal im Jahre in ausführlichem Briefe dem unbekannten Freunde. 
Daher bilden diese gemütvollen, bald humoristischen, bald tief¬ 
ernsten Episteln, die hier zum erstenmal veröffentlicht werden, 
einen wertvollen Beitrag zu ihrer Lebensgeschichte. Sehr lesens¬ 
wert ist auch die biographische Einleiturfg von Schulze-Smidt, 
die zum besseren Verständnis des Briefwechsels dient. 

IV. V. Daß Selma Hart leben bald nach dem Tode ihres 

Gatten seine Briefe veröffentlichte (s. AL XVII, 609), ließ dessen 
„Freundin“ keine Ruhe: sie trat mit den an sie gerichteten Schreiben 
vor das Publikum (IV). Das scheint wieder Frau-Selma angestachelt 
zu haben, noch weitere Intimitäten aus dem Leben Hartlebens 
zum besten zu geben (V). Aus all diesen Veröffentlichungen spricht 
ein haltloser, schwankender Charakter, halb hilfloses Kind, halb 
grausamer Mann, — und kopfschüttelnd fragt man sich, wie zwei 
Frauen, die diesen Unglücklichen geliebt zu haben vorgeben, ihn 
nach seinem Tode so bloßstellen können? H3. 


Allg. Rundschau. (Hrsg. A. Kausen.) VIII, 1—8. — (1.) Nienkeraper 
Am Meilenstein 1911. — Scitz, „Voraussetzgslose Wissensch.“ u. Anti- 
modernisteneid. — Gasteiger, Die kath. Arbeitervereine u. ihre Auf- 
aben in d. Ggwt. — v. Erlbach, Die mod. Bühne als hohe Schule sittL 
’erlotterung. — Eltermann, So ist es! — Eckardt, Wiens Gesund¬ 
brunnen. — Weigl, Pädagog. Neuerscheinungen. — Duvelius, „La 
Liga del Bon Mot.“ — Hattemer, An 3 Wintertagen in d. Vogesen. — 
(2.) Pfeiffer, Der Munch. Parteitag d. Zentrums. — Baumgarten, Der 
Brief d. Papstes an d. oriental. Bischöfe. — Rosen, Der Konflikt zw. d. 
Episkopat u. dem Bayr. Lehrervereine. — Eckhardt, Die österr. Frage. 

— Baumgarten, Rom i. J. 1910. — Beisenherz, An d. Ufern d. Ga- 
ronne. — v. Erl bach, Üb. sog. „Herrenabende“. — Wei gl, Das „Cassia- 
neum“ in Donauwörth. — (3.) v. Blankenau, 40 J. Kaiser u. Reich. — 
S ä g m ü 11 e r, Wissensch. u. Objektivität. — Ernst, Vom Antimodernisten- 
eid. — Koch - Breuberg, Zur Vorgeschichte d. Krieges 1870/71. — Fri ck, 
Das Zentrum in Bayern u. s. Gegner. — Kausen, „Unt. d. kgl. bayr. Hof¬ 
titel“. — Wynen, Rom u. d. Orient. — Lerch, Ein mod. Dramatiker d. 
Gralsage. — (4.) Der Kampf gg. Pornographie u. Pornokunst. — Wy n e n, 
Nochm.: Rom u. d. Orient. — Doergens, Positive u. negative Reliquien- 
verehrg. — Boonen, Die vläm. Hochschule. — Schmidinger, Lor. 
Kellner. — Ein liberales Blatt gg. d. Cochonnerie als Zeitkrkht. — Eckardt, 
Zum Feldzuge gg. Enr. v. Handel-Mazzetti. — Lender, Die Frage d. 
Zus.schlusses in d. kath. Studentenwelt. — Nuß, Eine Kulturaufgabe d. 
kath. Studentenschaft. — Kuckhoff, Aussichten d. kath. Philologen in 
Preußen. — (5.) Hoffmann, Die Neujahrsbetrachlg. d. Präsidenten d. 
Protestant. Oberkonsistoriums in Preußen. — Eckardt, Eine „Kultur¬ 
schande Österr.s.“ — Rosen, Der Konflikt zw. Episkopat u. Bayr. Lehrer¬ 
verein. — Ernste patriotische Worte z. Reichs- u. Kaiserfeier. — Baum¬ 
arten, Die päpstl. Schweizergarde. — Erzberger, 5 M. pro Bogen 
chreibarbeit. — Schmidt, Die sozialdemokr. Jugendbewegung. — Le nz, 

Literatur u. Buchhandel. — Herbert, Lichtmeß u. Lichtmeßkerzen. — 
v. Erlbach, Ein „gefährl.“ Buch. — (6.) Honnef, Die Ein wände gg. d. 
Relig.unterr. an d. preuß. Fortbildgsschulen. — Seitz, Der neue Bischof 
v. Speyer. — Eckardt, „Machen Sie dem Skandal e. Ende!“ — v. Erl¬ 
bach, Ein rechtskräftiges Verdikt gg. Münch. Pornokunst. — M ei n ertz, 
Jesus auf d. Bühne. — Deinen, „Die Hochwacht“. — (7.) Jäger, Die 
Reichszuwachssteuer. — Rieder, Der Kampf gg. Rom. — v. Er Ibach, 
Der höchste dtsche Gerichtshof üb. Münch. Pornokunst. — Mack, Auch 
e. Buch: Mehr Freude! — (8.) Scharnag 1, Weihbischöfe in Bayern. — 
Diepenhorst, Der Übergg. d. Niederlde. z. Schutzzollpolitik. — Strobel, 
Polit. Streiflichter aus Baden. — Buchberger, Ein Duell zw. Keplerbund 
u. Monistenbund. — v. Erlbach, „Ein Asyl f. Pornographen“? — Ober- 
laender, Eine Theaterblamage. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) 1910, XXXVI, Jan. u. Febr. 

— (Jan.) Erinnerungen an E. Frh. v. Plener. — v. Jagemann, Konsti-. 
tutionelle Diagonalen. — Rosendahl, Die Hauptflotten d. Welt. — Ein 
Brief d. portugies. Gesandten a. D. Grafen Paraty üb. Kg. Manuel u. d. 
Lage in Portugal. — Kekule v. Stradonitz, Armut u. Reichtum im 


Digitized fr 


■V Google 


Original from 

PR1NCETON UN1VERSITY 



133 


Nr. 5 . — Allgemeines Litekaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


134 


dtschen Adel. — Ritter. Altersbriefe L. v. Gerlachs. — Köhler, Rück¬ 
blick auf d. Entwicklg. d. öff. Gesundheitswesens in d. letzten 50 J., bes. 
in Dtschld. — Salmeron y Garcia, Der Klerikalismus in Spanien. — 
Zingel er, Aus d. militär. Leben d. Fürsten Karl Ant. v. Hohenzollern. 

— Fischer, Italiens Zukunft. — Herwegh u. Fleury, Emma Herweghs 
Briefe an d. Fürstin Caroline Sayn-Wittgenstein. — Sc h ra m e i e r. Die 
VVertzuwachssteuer. — (Febr.) Zingeler. K. A. v. Hohenzollern u. 
F'ürstin Kath. v. Hohenz.; Die Erzabtei Beuron. — v. Wannisch, Die 
Stetig. Rußlands u. öst.-Ungarns zu d. Balkanfragen. — Franz, Üb. Hoch 
u. Niedrig im Reiche der Lebewesen. — Henderson, M. Twain als 
Philosoph, Moralist u. Soziologe. — Frh. v. Siebold. Japan u. die V. 
St. v. Amerika. — Wittmaack, Bedenken gg. d. Offenbarungseid. — 
Hennig, Die ältere u. d. neuere Physiologie. - Linckc, Johs. d. T. u. 
das Testament des Mose. 

Süddeutsche Monatshefte. (München.) VIII, 1 u. 2. — (1.) Zahn, 
Der Witwer. — Ganghofer, Lebenslauf e Optimisten. — Kurz, Die 
Guten v. Gutenburg. — Steinitzer, Die Klapperschlange. — Wollf, 
Zurückgeschickte Dramen. — Hofmiller, Stendhuls Röm. Spaziergänge. 

— v. De wall, Die Revolutionspartei in China. — Kerschensteincr, 
Wandlgen in d. Medizin. — v. Drygalski, Pearys Nordfahrt. — Manz, 
Parlament u. Presse. — Msgr. Mathies. — (2.) Mann, Wie Jappe u. Do 
Escobar sich prügelten. — Rauscher, Münchhausen bestraft e. Geizigen. 

— Sakmann, Etwas üb. Chrph. Schrempf. — v. Wagner, Üb. kommu¬ 
nale Wohnungspolitik. — Speck, Zur Reichsfinanzreform. — Flesch, 
Der Kampf gg. soziale Folgezustände. 

Sonntagsbell. x. Voss. Zeltg. (Berlin.) 1911, 1-8. — (1.1 Droysen, 
Zu Friedrichs d. Gr. Schrift „De la litt, allem.“ — M i nor, 2 äußere Zeug¬ 
nisse zu Schillers Leben u. Werken. — Meyer, Die Beichte d. Sprache. 

— Aronstein, Ein realist. Lustspiel aus "d. Zeit Shakespeares. — (2.) 
E11 i n ge r, Fr. Nicolai. — J a c obi, K. Ditters v. Dittersdorf. — (3.) Da n n e, 
Die Malaien u. ihre Lit. — Ge nee, Rückert als Dichter u. Weltweiser in 
s. Dorfe. — Gehrcke, Elektr. Strahlen in d. Natur. — (4.) Meyer, Der 
mod. dtsche Roman. — Krauß, Uns. Schulnot im Spiegel d. Dichtg. — 
(5.) Holzhausen, Napoleon im Frühjahrsfeldzug v. 1813. — Tiede, Der 
3. Baustil u. d. Tradition. — (6.) Witte, Lamartine u. d. poln. Frage im 
J. 1848. — Müller, Die Entstehg. v. Schillers „Braut v. Messina“. — 
Alafberg, Romantik u. Neuromantik. — Die Akropolis v. Athen. — (7.) 
Hennig, Eine trag. Forschgsreise vor 50 J. — E111 i n ger, Neue Fontane- 
Kunde. — (8.) Beethoven beim Prinzen Louis Ferd. v. Preußen. — 
Eckertz, Die Tragödie „Saul“. — M am lock, Erinnerungen e. Berl. 
Arztes. — Schultze, Die Vorläufer des Kinematographen. 


•L T niversal-Bibliothek. 5251—5260. Lpz., Ph. Reclam jr. 16° ä Nr. M. —.20. 

5251. Holt ei Karl v.: Lorbeerbaum u. Bettelstab, oder 3 Winter e. 
dtschen Dichters. Schausp. in 3 Aufz. Mit e. Nachspiel: Bettel¬ 
stab u. Lorbeerbaum. Mit e. biogr. Einleitg. v. Maria Brie. Mit 
e. Bildn. Holteis. (95 S.) 

6252, 53. Schmid Hm.: Almenrausch u. Edelweiß. Erzählg. aus d. 
bayr. Hochgebirge. Mit e. Einleitg. versehen von Dr. Max Mend- 
heim. (183 S.) 

5254. Hege düs Sändor v.: Der Mörder. Ein phantast. Schausp. in 
3 Aufz. Bühneneinrichtg. m. 8 Dekorationsplänen. (62 S.) 

5255. Schnitzer Manuel: Wunderliche Lebensläufe. Novellen. Mit e. 
Vorw. v. Karl Mischke. (95 S.) 

5256. Rydberg Viktor: Die Venus v. Milo. Antinous. 2 kunst- 

f eschichtl. Untersuchgen. Autoris. Übersetzg. aus d. Schwed. v. 
osef Fredbärj. Eingeleitet u. hrsgg. v. Prof. Dr. Sieglr. Lederer. 
Mit 2 Abb. (93 S.) 

5257—60. Holtei Karl v.: Die Vagabunden. Roman in 2 Bden. I. Bd. 
(424 S.) 

•Blankertz Rud.: Die zeitgemäße Schrift. Berlin, Heintze & Blanckertz. 
(1911.) Lex.-8° (11 S.) 


Theologie. 

Dennefeld Dr. Ludwig. Der alttestamentliche Kanon 
der antiochenischen Schule. Gekrönte Preisschrift. (Biblische 
Studien, hrsgg. von O. Bardcnhewer. XIV. Band, 4. Heft.) Frei¬ 
burg, Herder, 1909. gr.-8° (VI, 93 S.) M. 2.60. 

Mit Recht bezeichnet es D. als das schwierigste hier 
einschlägige Problem, „festzustellen, wie weit der jüdische 
Einfluß auf die christliche Kanonlehre ging“. Gewiß hatte 
man im 4. Jhdt. das Bestreben, Kanonverzeichnisse fest¬ 
zustellen, aber der jüdische Einfluß bei den griechischen 
Kirchenvätern oder besser deren Abhängigkeit von den 
Juden war derartig, daß sie fast durchwegs nur den 
jüdischen oder palästinensischen Kanon als den richtigen 
anerkannten; so ist auch das wichtigste Ergebnis dieser 
Untersuchung die Feststellung, daß die verschiedenen 
Kanonverzeichnisse ausnahmslos direkt oder indirekt von 
Jerusalem, bezw. von Alexandrien ausgegangen sind. 
Neben Lucian finden naturgemäß die großen Antiochener 
und unter diesen wieder ganz besonders Chrysostomus 
und Theodor von Mopsuestia eine ausführliche Behandlung. 
Für Chrysostomus scheint jedoch die Kanonfrage keines¬ 
wegs aktuell gewesen zu sein, denn weder hat er in 
seinen Schriften irgendwo den alttestamentlichen Kanon 
aufgestellt, noch hält er es für notwendig, irgend eine 
Warnung vor unkanonischen Büchern auszusprechen. 
Bei Theodor von Mopsuestia glaubt D, als Grund der 


Verwerfung der deuterokanonischen Bücher den jüdischen 
Einfluß angeben zu können, unter welchem dieser Schrift¬ 
steller besonders gestanden hat; damit ist aber m. E. 
die Sache keineswegs erklärt, da Theodor auch den in¬ 
spirierten Charakter einiger Bücher verwirft, welche von 
den Juden als inspiriert anerkannt werden. 

Unter den antiochenischen Epigonen wird Adrian etwas ein¬ 
gehender berücksichtigt. Hier wie in den übrigen Partien der 
Schrift bewährt sich D. als gewissenhafter und sachkundiger Forscher, 
und sein Beitrag zur Kanongeschichte des A. T. ist ohne Zweifel 
dankbar zu begrüßen. Doch kann ich mich des Eindruckes nicht 
erwehren, daß D. es wiederholt zugunsten der kirchlichen Lehre 
vom Kanon an der notwendigen Objektivität fehlen läßt und 
seine Schlußfolgerungen nicht immer überzeugend sind. Wenn 
daher D. zum Schlüsse sein Gesamturteil in die Worte zusammenfaßt: 
„Der alttestamentliche Kanon der antiochenischen Schule umfaßt in 
gleicher Weise die protokanonischen und deuterokanonischen Bücher 
samt 3. Makk. und 3. Esra, nur Theodor von Mopsuestia macht 
eine erhebliche Ausnahme so ist dieses Urteil objektiv nicht 

einwandfrei. Gewiß ist das Material, das der Verf. aufführt, „nicht 
sehr reich und nicht sehr mannigfaltig“, aber ich möchte hinzu¬ 
fügen, daß es auch nicht ausreichend ist zu der eben angeführten 
Schlußfolgerung des Verf. Ich möchte aus dem vorgelegten Beweis¬ 
materiale eher schließen, daß in der antiochenischen Schule über 
die Kanonizität der biblischen Bücher eine nicht geringe Unklar¬ 
heit bestand, die auch durch den Hinweis nicht bestritten werden 
kann, daß die Antiochener keine prinzipielle Erörterung über den 
Kanon, namentlich über das Ansehen der deuterokanonischen 
Bücher, unternahmen. 

Prag. Rieber. 

9)1 u h Xr. Tyraiis üßaulitö tittb 3of)atttted ald ^aftoral- 
lehret. Vorträge über bie ^Briefe att XimotbeuS unb bie Briefe an 
bie ficben (Engel in ber ®el)eimen Offenbarung, v 4$abcrborn, g. 
©d)öuingl), 1910. 8° (XVII, 264 ©.) 9)1. 2.40. 

Die theologische Disziplin der Aszetik ist in ihrer 
literarischen Weiterentwicklung lange genug vernachlässigt 
worden. Erst die letzten Jahrzehnte brachten wieder einen 
frischen Zug in dieses Gebiet. Zu den nicht Wenigen, 
die in letzter Zeit als bedeutende Repräsentanten der aszeti- 
schen Literatur auf den Plan getreten, gehört auch M., 
dessen vorl. Werk einer freudigen Aufnahme sicher sein 
darf. Es bietet die gehaltvolle Zeichnung des priester- 
lichen Strebens und Wirkens in seinen Hauptmomenten 
im Anschlüsse an die im Titelblatte genannten Briefe. 
Das Ideal, das der Priester in seinem Streben nach Voll¬ 
kommenheit stets vor Augen haben muß, ist Christus; 
die Beispiele, die das Wie dieses Strebens zur Veran¬ 
schaulichung bringen, sind vorzüglich Paulus, Timotheus 
und Johannes; die Grundzüge und Gesetze, nach denen 
des Priesters Leben, Wirken und Kämpfen sich vollziehen 
soll, bieten die Briefe an Thimotheus und an die sieben 
Gemeinden in ihrer klaren und anziehend dargelegten 
exegetischen Exposition. Das Buch wird ein vorzügliches 
Hilfsmittel werden in der Hand des betrachtenden Priesters; 
es vermittelt große Gedanken, es eröffnet tiefe Einblicke 
in die innersten und untersten Strömungen der Seele, es 
macht auf das Ideale, aber auch auf das Verantwortungs¬ 
volle der Hirtenpflichten aufmerksam und ruft die Gefahren, 
denen ein Priesterleben ausgesetzt ist, in das Bewußtsein. 
Fast auf jeder Seite zeigt sich der Autor als Mann 
der Erfahrung, als tiefen Kenner des Menschenherzens und 
als feinen psychologischen Beobachter. Die Sprache ist ein¬ 
fach, klar und vornehm. Das Aktuelle des Buches ergibt 
sich besonders daraus, daß der Verf. immer wieder auf 
die neuesten Anschauungen und geistigen Wandlungen, 
wie sie die Jeztzeit auf religiösem, sittlichem und sozi¬ 
alem Gebiete aufweist, sorgfältig Bedacht nimmt. 

Wien. Dr. Fr. Dorfmann. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



136 


Nk. 5. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911), 


136 


9>U frtler S. J.: (Befummelte fleiuerc Triften, 

1. &eft; 8um ß&arQftcrbilb 3e(u. greiburg, ©erber. 8° (VII, 

112 ©.) an. 1 . 40 . 

Die in den „Stimmen von Maiia-Laach“ veröffentlichten 
Aufsätze über die Aszese und Pädagogik des göttlichen Heilandes, 
über seinen Umgang mit den Menschen, über seine Lehr- und 
Redeweisheit werden hier gesammelt dem Leser geboten. Da die 
bekannte feine Ausdrucksweise, das Wissen und der Gedanken¬ 
reichtum des Verf. dem höchsten und edelsten Objekte gewidmet ist, 
so ist eine neuerliche Empfehlung wohl überflüssig. A—r. 


ft r o f c ©. S. J.: ftut^plifäe SWifftoitffWifM. mt einer 
Xarjiefluuji beS gegenwärtigen ©tanbed ber fatf)olt[d)eu ©eiben- 
mijfton. (Stimmen auß attaria-Saod). (Ergänjung$I)eft 97 ) frei* 
bürg, ©erber. gr.*8° (XII, }30 ©.) VI. 2.40. 

Der vorteilhaft bekannte Statistiker beantwortet nach den 
besten Hilfsmitteln die Fragen nach der Zahl der Missionsanstalten, 
der Missionäre und ihrer Tätigkeit und der Christen, ferner nach 
der Größe der Einnahmen und Ausgaben der Missionen und zieht 
auch einen Vergleich in bezug auf Tätigkeit und Erfolg zwischen 
den katholischen und protestantischen Missionen. Das Buch ist 
ein sehr geeignetes Mittel, uni bei den Katholiken das pflichtgemäße 
Interesse an den Missionen zu erregen und wachzuhalten, ein 
Hilfsmittel für die Prediger, damit in Zukunft die von hervorragen¬ 
der Seite ausgesprochene Klage über die allzugroße Seltenheit von 
Missionspredigten verstumme. A—r. 


Miyazaki Toranosuke, tbe prophet: My New Gospel. Trans- 
lated by Goro Takahashi. Tokyo Japan, New Gospel Society 
Publishing-House. (1910.) 8° (VI, 235 S.) 

M. stellt sich in diesem eigentümlichen Buche als den größten 
der Propheten, als Messias-Buddha vor. Seine Lebensarbeit erscheint 
ihm als die Zusammenfassung und Weiterführung dessen, was 
Shakyamuni und Christus gewesen sind und gelehrt haben. Das 
Evangelium, das er der ganzen Menschheit verkünden will, ist das 
der Selbstgöttlichkeit. In ihm* Toranosuke Miyazaki, hat die Welt¬ 
religion ihre höchste Vollendung erreicht. Gleich Buddha und 
Christus macht er sich auf Spott und Verfolgung gefaßt, ist aber 
trotzdem überzeugt, daß er ewig leben werde. Er wird nicht müde, 
seine Überlegenheit gegenüber Shakyamuni und Christus zu betonen 
und seinen Gläubigen die Grundlehre einzuprägen, daß sie alle 
Götter seien und sich dessen stets bewußt sein müßten. Einen 
ethischen Zug gibt M. dieser Lehre dadurch, daß er die Menschen 
an sich nur potenzielle Götter sein läßt, die durch ein ihrer gött¬ 
lichen Würde entsprechendes Handeln erst aktuelle Götter werden 
müßten. — Der Aufbau des Buches ist von kunstvoller Einfach¬ 
heit. Das erste der dreizehn Kapitel enthält die „ declaration “ — 
in ihm gibt der Prophet über sich und seine Lehren vorläufigen 
Aufschluß —, das zweite die „ explanation “, die folgenden bieten 
eine Darstellung des Lebens Jesu, aus der die neue Lehre als or¬ 
ganische Weiterbildung der christlichen erwiesen werden soll, die 
letzten beiden die „ conclusion “. Im Leben Jesu geht er besonders 
dem Begriff des „Himmelreiches“ nach, in der „ conclusion “ be¬ 
zeichnet er den menschlichen Leib als das „Himmelreich“ und die 
Spiritualisation des Leibes als die Lebensaufgabe des Menschen. 
Für seine Stellung zur christlichen Offenbarung sind folgende 
Proben charakteristisch: die Tätigkeit Johannes des Täufers ist 
ihm nichts anderes als ein ganz natürliches Ergebnis des Essener- 
tums, und Christus hat seiner Ansicht nach erst nach dem Tode 
Johannes’ zu lehren begonnen; der Erzählung von der Versuchung 
Jesu legt er große Bedeutung bei, aber er deutet sie nicht histo¬ 
risch, sondern symbolisch als poetische Darstellung der Seelen¬ 
kämpfe Jesu, deren es bedurft hätte, um sein Selbstbewußtsein zur 
Entwicklung zu bringen. Die Sprache ist sehr klar und entbehrt, 
trotzdem der Übersetzer sein Englisch ein „barbarisches“ nennt, 
nicht einer eigenartigen Schönheit. Besonderes Lob verdient die 
Ausstattung. Am Schluß ist eine Seite mit japanischen Schriftzeichen 
bedruckt; eine Erklärung dieser ist nicht beigegeben. 

Salzburg. Seipel. 


Ha ring Prof. Dr. Joh. B.: Einführung In das Studium der 

Theologie. Graz, Ulr. Moser, 1911. gr.-8° (III, 83 S.) M. 1.50. 

Der vom österreichischen Episkopat 1901 beschlossene Lehr¬ 
plan fordert eine theologische Enzyklopädie. H. bietet hier seine 
Vorlesungen als Einführung in die Studien. Der Anhang bietet die 
wichtigsten Verordnungen der Erlässe für das theologische Studium. 
Einteilung: 1. Die katholische Theologie und ihre Stellung im 
Organismus der Wissenschaft, 2. Subjektive Erfordernisse eines 


Theologen, 3. Methode des akademischen und speziell des theo¬ 
logischen Studiums, 4. Das wissenschaftliche Seminar, 5. Die theo¬ 
logischen Fächer, Zusammenhang derselben, Prüfungswesen. — 
Kurz, klar, ein vorzügliches Substrat für Vorlesungen. 

Weidenau. Prof. A. Arndt. 


öiblifdje 3eit* uub (Streitfragen ftur SlufHaruitg ber (Bebil- 
beten. ©erauSgegcbett üou prof. D. ffrieb. ftropatfcfyedf. IV. (Serie, 
4. unb 5. ©eft. ©r.-Sidjterfelbe, (£. Einige. 8” ä SW. —.50. 

4. ft a f t n it Dberfonfiftorialrat Xr. 21).: $ct ttfd) 3efu$ 
CTIjriftitö, ber einige Mittler ^taifcticit (Sott unb ben 
SPicnfdjen. (Ein 29ort jur ftltiruitg. Xen SWügliebern ber 
fcble$roig=boIfteiniicben ®ejamtjt)nobe oon 1907 getuibmet. 5. 
Xaufenb. (III, 38 6.) 

5. $8 etb Prof. £ic. Xr. ftarl: Sttsttibcv, prinzipielle 

(Erörterung beß Problems. 2. Xoufenb. (48 @.) 

I. (4.) Kaftan will als konservativer und christusgläubiger 
Theologe gelten und weiß in der Tat so Herrliches über Jesus 
Christus als einigen Mittler zwischen Gott und den Menschen 
durch Begründung und Verwirklichung der wahren Gotteserkennt¬ 
nis, Gottesgemeinschaft und Gottesherrschaft bei den Menschen 
zu sagen, daß ihm der katholische Theologe zum großen Teile 
beistimmen kann. Allein zur Anerkennung der wirklichen Gottheit 
Jesu Christi vermag sich K. nicht zu erheben; er sagt es wieder¬ 
holt mit dürren Worten: Mittler*) ist der Mensch Jesus Christus, 
nicht Gott. Darum kann trotz mancher schönen Gedanken auch 
protestantischen Laien ohne gründliche theologische Kenntnisse 
die Schrift nicht empfohlen werden. 

II. (5.) Dem Erweis der Geschichtlichkeit der Wunder Jesu 
(II. Serie, 1. Heft) läßt hier Beth die prinzipielle Erörterung über 
das Wunder folgen und behandelt: Wunder und Religion, Des 
Wunders Begriff und Verhältnis zum Naturgesetz und zum christlichen 
Gottesgedanken im allgemeinen, Das Wunder im Verhältnis zum 
christlichen Gottes- und Heilsgedanken im besonderen. Die Haupt¬ 
gedanken sind: Die christliche Religion kann des Wunders nicht 
entraten, zumal schon deswegen, weil das Wunder der Auferstehung 
Jesu Christi zu ihrem unveräußerlichen Bestandteil gehört. — Um 
den Gebildeten und besonders den exakten Naturforschern das 
Wunder annehmbar zu machen, muß der scholastische und alt¬ 
protestantische Wunderbegriff, nach welchem zum wesentlichen 
Merkmal des Wunders die Verletzung oder Duichbrechung der 
Naturgesetze gehört, aufgegeben und dasselbe als eine durch Gottes 
Eingreifen stattfindende Regelung des Verlaufes und des Eintretens 
von Naturprozessen verstunden werden. Dem richtigen Wunder¬ 
begriff gegenüber schwinden alle wissenschaftlichen und religiösen 
Bedenken und bedeutet das Wunder die Sicherung des göttlichen 
Heilsplanes und das Siegel aul die Vernünftigkeit und Stetigkeit 
der göttlichen Weltregierung. Sünde, Zustand des gefallenen 
Menschen, Begriff und Ursprung des Glaubens u. dgl. sind natürlich 
im protestantischen Sinne gefaßt. 

St. Florian. Moisl. 


Sfnbrt) 3raitg: Lauda Sionl $er Slbcnbmnljlöfnnl Auf 

€ion. @itt Cftcratjfluß ooit ©omilien über ba$ oUerljeüigfte 
Slltaräjaframcnt. fünfter, Sljdjenborff, 1910. gr.=8° (VII, 
312 @.) m. 3.40. 

Der Verf., Rektor an der St. Antonius-Basilika in Rheine 
i. W., läßt seinem homiletischen Erstlingswerk „Die Himmels¬ 
freuden nach den Visionen der Geheimen Offenbarung“ in 
dem vorl. Band eine homiletische Festgabe zur Einweihung 
der Maria-Heimgangskirche auf Sion folgen. Es sind 15 Fasten¬ 
predigten über die Eucharistie, die man als thematische 
Homilien ansprechen kann, wenn man den Begriff der thematischen 
Homilie möglichst weit faßt. Die Wärme, mit der die Verehrung 
des eucharistischen Christus empfohlen wird, sowie die reiche 
Verwertung der hl. Schrift hinterlassen einen guten Eindruck. Eben¬ 
so ist anerkennenswert der praktische Sinn des Verf., der lokale 
Verhältnisse und aktuelle Fragen in ausgiebiger Weise zur Behand¬ 
lung beizieht. Dagegen ist der Stil zu breit; der Fortschritt des 
Gedankens leidet unter der Fülle synonymer Ausdrücke und in¬ 
haltlich gleichbedeutender Sätze. Als Lektüre für gebildete Kreise 
ist das Werk schwerlich zu empfehlen, obwohl dies der Verf. meint. 
Unser gebildetes Publikum, selbst wenn cs den hier gebotenen 
Gedanken sympathisch gegenüber steht, ist eine andere Sprache 
gewöhnt. 

Tübingen. J. Straubinger. 

*) Vom Verfasser unterstrichen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 



137 


Nr. 5. — Allgemeines Literaturblatt, — XX. Jahrgang (1911). 


138 


0 d) n ft c c $r. 3. unb Dr. 3 ©. o I 3 n nt m c r: .$nnb= 
bnrf) -jitr biblifdjcu <9cfd)id)tc* $ür beit Untecrict)t in ftirdje 
unb Schule, fotuie jur ©clbfibelefjrnng. 7 ., neu bearbeitete unb 
Dermebrtc Sluflage. I. 33aitb: Dae Site ieftament. Gearbeitet 
t)ou s $rof. Dr. 3öfept) ©elbft. 2Rit 112 Gilbcrn unb 2 harten. 
II. 23anb: Da* 91eue Deftameut. Gearbeitet hon ^rof. Dr. %cit. 
©djäter. 9Rit 103 ©ilbertt unb 3 harten, gretburg, fterber, 1910. 
2e? -8* (XXII, 1134 u. XXII, 920 0.) W. 12.50 imb W. 10.50. 

Die 7. Auflage des bekannten Bibelwerkes präsentiert sich 
tatsächlich als neu bearbeitet und vermehrt. Dem Fortschritt der 
Forschung, der neueren Literatur, den kirchlichen Erlässen und 
Entscheidungen ist überall Rechnung getragen. Daß damit eine 
höchst dankenswerte Bereicherung des Werkes verbunden ist, 
welche die Brauchbarkeit nur erhöhen kann, ist selbstverständlich. 
Wünschenswert wäre es, daß bei der nächsten Auflage die Abschnitt¬ 
nummern, nach denen im ganzen Werke zitiert wird, auf jeder 
Seite kenntlich gemacht würden. 

Prag. Steinmetzer. 


V a f tfj c r 9Religioit$profefför 3ofef: $tötcrf)cfeit gttr Wor* 
bcccitung auf bic eefte heilige Reicht unb erftc heilige 
Kommunion fotuie über baö heilige 9)ieftopfer, 51t nach ft 
bearbeitet für bic Saienfatccfjefett. Söieit XV., Dingelftebtgaffe 8, 
©clbftherlag, 1909. 8° (135 0.) K 2.—. 

Mit großer Freude werden alle Laienkatechetinnen P.s Büch¬ 
lein begrüßen, bietet es ihnen doch in ihrer schweren, verant¬ 
wortungsvollen Arbeit eine sichere Hilfe und Stütze. P. gibt Punkt 
für Punkt in genauer Deutlichkeit und Ausführlichkeit Anleitung, 
wie Laien am besten und zweckmäßigsten die Jugend zum ersten 
Empfange der Sakramente vorbereiten sollen. Er erläutert den Stoff 
durch zahlreiche Beispiele und zeigt so dem unerfahrenen Laien, 
wie er die schwierigen, schwer erklärlichen Stücke des Katechismus 
den Kindern mundgerecht zu machen hat. Im Anhänge zum 
Beicht- und Kommunionunterricht gibt er noch eine Erklärung des 
hl. Meßopfers. Anfängerinnen in der Katechese werden P.s Buch 
kaum entbehren können und als treuer Führer wird es sie von 
Schule zu Schule geleiten. M. S. 

Lottere ad una novizia. Rom, Pustet, 1910. 8° 
(220 S.) L. 2.50. 

Ein interessant und anregend geschriebenes Buch, in dem 
sehr gesunde Ratschläge für das geistliche Leben in der Form von 
Briefen an eine Novizin gegeben werden. In Anbetracht des 
schlechten Papiers ist der Preis nicht eben gering. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Theolog.-prakt. Monatsschrift. (.Passau.Kleiter.) XXI, 1—4. - (1.) Espe n- 
berge r, Entstehg. d.Götzendienstes. — Ziegler, Kirche od. eschatolog. Got¬ 
tesreich ? — H e u w i es e r, Sind d. Bischöfe v. Passau Nachfolger d. Bischöfe 
v. Lorch? — Zimmermann, Die Ausmerzg. des Unwesentlichen. — 
Ritzer, „Method. Rückständigst, d. Religionslehre.“ — Die Jugend u die 
nackte Kunst. — Billigkt. b. Hingabe v. Darlehen d. kirchl. Stiftungen. — 
Leitner, 2 wichtige Neugestaltgen im kirchl. Ehedispenswesen. — Ernst, 
Homilet. Blumenstrauß. — (2.) Dausch, Das Papsttum, e. Stiftg. Jesu? — 
Knor, Der I. homilet. Kurs, 13.—15. IX. 1910. — v. Holtum, Das Recht 
d. Kirche auf d. Cölibat. — Bretschneider, Die Pfarrchronik. — Eibl, 
Ein Priestertestament aus alter Zeit. — (3.) Bestrebgen d. Fürstbischöfe v. 
Speyer z. Hebg. d. Volksschulwesens im 18. Jhdt. — Ludwig, Weitere 
Beweise f. d. Existenz weiblicher Kleriker in d. alten Kirche. — Geiger, 
Das Friedhofrecht in d. bayr. Kirchengemeinde-Ordng. — Leitner, Ehe¬ 
dispensvollmachten in dringender Todesgefahr. — (4.) Pell, Jesu Opfer- 
handlg. in d. Eucharistie. — Leitner, Das Alter der Krstkommunikanten. 
— J. A. Müller, Die häutige u. tägl. Kommunion. — J. Müller, Was 
kann d. Seelsorger tun, um der Nervosität in eigener Person u. in andern 
vorzubeugen u. abzuhelfen? — Eberl, Die Lektüre in d. Seminarien. — 
Von uns. Tagespresse. 

Psstor bonus. (Hrsg. C. Willems.) XXIII, 1—4. — (1.) Adolph, 
Ein Protestant. „Herz-Je.su-Buch“ aus d. 17. Jhdt. — W i tz e 1, Zur neueren 
Palästinaforschg. — An hei er, Verein od. Kongregation? — T heiss el- 
mann. Der Seeisorgeru. die Italiener. — Zugh, Können d. Beichtväter d. 
Mendikantenorden v. d. einfachen Gelübde dispensieren? — Seelsorge f. 
Geisteskranke. — Willems, Das Bündnis Judas d. Makk. m. d. Römern. 
*r (*.) Willems, Der eucharist. Kongreß zu Montreal. — Schneider, 
Pb. d. neue Eherecht. — Bierbaum, Die Mission d. Franziskaner in 
Mozambique. — Schmitt, Alt-Liturgisches. — Damasus, Uns. relig. 
Zeitschriften. — (8.) Willems, Das Protoevangelium. — Scha rsvh, Vom 
Untergang _d. Templerordens. — Weise na hl, Gemüt u. Willen. — 
Museier, Cb. d. Vvirksamkt. d. Sakramente. — Schmitt, Neuere Lit. 
*• Reform im M.-A. — Kling, Wie ist dem Wirtshausbesuch d. weibl. 
Jugend entgegenzuwirken? — Schulte, Zur Biographie d. P. Martin v. 
Cochem. — Klug, Gebetserhörung u. Naturgesetz. — (4.) Treu, Lor. 
Kellner. — Gerhard, Nach Bethlehem! — Witzei, Ägyptologie u. die 
b'bl. Berichte v. d. Aufenthalt Abrahams u. s. Nachkommen im Lande d. 
Pharaonen. — Arndt , Dekret üb. d. Alter der Erstkommunikanten. 
•Heiner Dr. Fz.: Die Maßregeln Pius* X. gg. d. Modernismus nach d. 
Enzyklika Pascendi v. 8. Sept. 1907 in Verbindg. m. d. Motu proprio 
v. l.Sept. 1910, verteidigt u. erläutert. 1.—3. Taus. Paderb., Bonifacius- 
Druckerei, 1910. gr.-8° (VII, 100 S.) M. 1.50. 

Stieglitz Hnr.: Ausgeführte Katechesen üb. d. kathol. Sitienlehrc. 5.. 
'erb. Aufl. Kempten, J. Kösel, 1910. 8° (Vll, 41G S.) 


Vives Fr. I. C. Card., O. M. Cap.: De ineffabili bonitate Sacratissimi 
Cordis Iesu. Contemplationes et orationes quotidianae in menses duo- 
decini distributae, adiectis orationibus Marianis collegit ediditque (Card. 
V.). Editio altera aucta. Korn, Fr. Pustet, 1911. kl.-8° (VIII, 180 S. ill.) 3 L. 

Borgomanero loannes: (Juaestiones practicae Theologiae moralis ad 
usum Missionariorum praesertim orientalium regionum. Ebd., 1910. 
gr.-8° (VII, 233 S.) L. 3. — . 

•Keller Pfarrer Dr. Jos. Ant.: 170 ausgew. Beispiele z. 7. u. 10. Gebote 
Gottes. Gesammelt u. hrsgg. (K.s Exempelbücher. XXXII.) Mainz, 
Kirchheim & Co., 1910. kl.-8° (XII, 227 S. m. Titelb.) M. 1.60. 

•Aszetische Bibliothek. Freibg., Herder, kl.-8« 

Maumigny Rene v., S. J.: Das betrachtende Gebet. Unterweisgen 
üb. d. verschied. Arten d. Betrachlg. 19IU. (XV, 235 S.) M. 1.80. 
Die Demut nach d. Lehre d. hl. Benediktus. In zwanglosen Er¬ 
wägungen dargestellt v. e. Benediktiner d. Klosters Ettal. (VII, 
165 S.) M. 1.50. 

Weiß brodt Joh.: Der hl. Gertrud der Großen Gesandter d. göttl. 
Liebe. Nach d. Ausg. der Benediktiner v. Solesmes. 3. Aull. (XVI, 
619 S.) M. 4.20. 

Bibliotheca ascetica mystica. Series operum selectorum quae con- 
silio atque auctoritate em> et rev 1 domini Antonii Card. Fischer denuo 
edenda curavit Augustinus Lehmkuhl. Ebd. (1911.) kl.-8" 

Bona, Ioannis Cardinalis, Opuscula ascetica selecta. (XIV, 385 S.) 
M. 3.80. 

•Belser Prof. Dr. Johs. Ev.: Anleitg. z. Verwertg. d. Jakobusepistel in 
d. Predigt. Vorträge, geh. aus Anlaß d. homilet. Kurses in Ravensburg 
am 13., 14 u. 15. Sept. 1910. Ebd., 1911. kI.-8° (VIII, 101 S.) M. 1.50. 

•Barat, Die sei. Magdalena Sophie u. ihre- Stiftg., die Gesellsch. der 
Ordensfrauen vom hlsten Herzen. Mit e. Vorwort v. Bischof Dr. Paul 
Wilh. v. Keppler. Mit 18 Bildertaf. u. e. Autograph. Ebd., 1911. gr.-8° 
(XXIV, 560 S.) M. 8.—. 

•Reck Dr. Fz. X.: Das Missale als Betrachtgsbuch. Vortr. üb. d. Meß- 
formularicn. I. Bd.: Vom 1. Adventssonntag bis z. 6. Sonntag nach 
Ostern. 2., verb. Aull. Ebd., 1911. gr.-8° (XI, 526 S.) M. 6.—. 

♦Pichler Joh. Ev.: Katechesen f. d.Oberstufe höher organisierter Volks¬ 
schulen, f. Bürger- u. Fortbildgsschulen, sowie f. d. Christenlehre. 
1. Teil: Glaubenslehre. Wien, „St. Norbertus“-Verlagshdlg., 1911. 8° 
(VIII, 295 S.) K 2.80. 


Philosophie. Pädagogik. 

Jptlbcbranb Mubolf: Gebauten über (öoit, bie ilBelt 

unb baö (Sin GermäcfjtniS. 3ena, ©. liebend)«, 1910. 
gr.*.8 0 (479 ©.) 9)L 8.—. 

Georg Berlits Freundeshand gibt die tagebuchartig 
verfaßten Aufzeichnungen des 1894 verstorbenen Philo¬ 
sophen und Germanisten Hildebrand heraus. In 11 Büchern 
finden wir tiefgelehrte und oberflächliche, liebenswürdige 
und (ab und zu) verletzende, geistreiche und naive Be¬ 
trachtungen und Bemerkungen, die der Verf. selbst (treffen¬ 
der als der Herausgeber) „Einfälle, Gedanken und Fragen“ 
betitelte. Für Näherstehende ist das Werk ein liebes Ver¬ 
mächtnis; auch Fernerstehende können darin so manche 
Perle finden, wobei ein genaues Register Hilfe leisten kann. 

Kassa. Fischer-Colbrie. 


i. Stein Prof. Dr. Ludwig: Dualismus oder Monismus? Eine 
Untersuchung* über die „doppelte Wahrheit“. Berlin, Reichl & Co., 
1909. 8° (69 S.) M. 2.—. 

II. Jacoby Privatdozent Günther: Der Pragmatismus. Neue 
Bahnen in der Wissenschaftslehre des Auslands. Eine Würdigung. 
Leipzig, Dürr, 1909. 8° (57 S.) M. 1.20. 

III. Kretzer Prof. Lic. Dr. Eugen: Imperialismus und Ro¬ 
mantik. Kritische Studie über Ernest Seillieres „Philosophie des 
Imperialismus“. Berlin, H. Barsdorf, 1909. 8 U (80 S.) M. 2.—. 

IV. Schmid Privatdozent Friedrich Alfred: Mönch und 
Philister. Kulturprobleme im deutschen Geistesleben der letzten 
zwei Jahrhunderte. Sieben Vorträge zum Verständnis der Kultur¬ 
fragen unserer Gegenwart. Heidelberg, C. Winter, 1909. 8° (VIII, 
264 S.) M. 3.—. 

V. Lax Ludwig: Lehrbuch. Der Weg zum Lebensglück. 

Leipzig, Dietrich (sic! statt Dieterich), 1909. gr.-8" (255 S.) M. 8.—. 

VI. Gröber Gustav: Wahrnehmungen und Gedanken. 
(1875—1910.) Aus der Zeit für die Zeit. Zur Klärung. Stra߬ 
burg, J. H. Ed. Heitz. kl.-8 ü (IV, 126 S.) M. 1.80. 

VII. Zschlmmer Eberhard: Das Welterlebnis. I. Teil. Leip¬ 
zig, W. Engelmann, 1909. gr.-8° (111, 77 S.) M. 2.—. 

VIII. f> c c nt a n it Qkorg: eebitfiidit (Srnfte Klaubereien. Berlin, 

G. ftleifdn’l & C$o., 1909. tl.*8 ü (VIII, 161 0.) 9». 2. . 

IX. Prinz Hamlets Briefe. Berlin, Reichl X Co., 1909. kl.-8 u 
(208 S.) M. 3.-. 

X. ..3W neben SDrifou 0tuett: ffrofjfimt — eine Vebcnofraft. 

Überlebt uon (Smma ©ate. 11. bi* 15. Daujeub. ©tuttgart, ©$. 
tfoljlljammer. (1909.) 8« (86 0.) s Jft. L-. 

XL .fi u di ©milie: Wettet bic (*be nub bie ftinber. 4. 9lnf= 
läge. 3mtäbnicf, Mntberjveunb-Wnftalt. fl.-8° (56 2.) K -.45. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

PRfNCETON UNIVERSITY 



139 


Nr. 5. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


140 


XII. unb $ n b e r: v £äbnflOfltfrf)c ÜlMttfe für 
bie 'JJräfcftcit unb tprofcfforeit an fatbolifriicu Vdjr= 
uitb (Srstcbnnflöattftaltcn. 3n britter, üernicljrter Sluflaße 
IjerauSßeßeben öon Slrito 93öt|d) S. J. HRit einem Wufjattge: „3>ie 
l)albe ©tmibe be£ $räfeftcn\ 3nn$brucf, gel. Raitel), 1909. 16“ 
(IV, 40 ©.) K —.20. 

XIII. £raub Pfarrer Sic. (Sott unb ÜttcD. (3lubad)ten.) 
93erliu*3d)öncberg, 33itd)üerlcig ber „£>ilfe". 8'» (187 ©.) 9R. 2.—. 

XIV. Jur bellen Sic. Dito: Sebciidaiclc. ©ine ©htfiUjrunß 
in bie (Srunbfragen be* rcUfliö3*fittlict)en Sieben* für bie Sitgeitb 
unb ifjre greunbe. Unter Mitarbeit non Sic. £raub unb 
©lfe 8urt)eflen*OTeiberer. Scipjig, Duette & 3Ret)er. gr.'8° (VI, 
276 6.) geb. ©f. 4 80. 

XV S a u b a u %v. 9ftarcu*: unb gcßfcucr iw tttaltd* 

ß taube, $irf)tutiß unb Slircbcnlcljtc. §eibelberg, SSinter, 
1 909. gr.*8<> (XIX, 296 ©.) 9tt. 4.—. 

Bibliothek der praktischen Lebenskundc. I.—III. Berlin, 
Modern-pädagogischer und psychologischer Verlag. 8 U ä M. 1.50. 

XVI. Thompson William: Von den geheimen Kräften 
in uns. (IV, 122 S.) 

XVII. -: Empor zu Erwerb und Vermögen. (VI, 110 S.) 

XVIII.-: Wir und die Menschen um uns. (VI, 109 S.) 

XIX. Die Philosophie der Zukunft. Leipzig, Verlag Deutsche 
Zukunft. gr.-8° (41 S.) M. 1.—. 

XX. Schlaf Johannes: Von der Freiheit des religiösen 
Erziehers und der Vollendung der Religion. Eine Ent¬ 
gegnung auf Horneffers: Religion und Deutschtum. Ebd. gr.-8° 
(15 S.) M. —.40. 

XXL Biedert Prof. Dr.: Gemeinwohl und Sittlichkeit. 

(Aus: „Deutscher Frühling“.) Ebd. gr.-8“ (17 S.) M. —.40. 
XXII. Pädagogisches Neuland. (Aus: „Deutscher Frühling“). 
Ebd., 1909. gr.-8« (17 S.) M. —.40. 

I. Gewiß ist der Monismus „das letzte Wort der Philosophie“. 
Aber der theistische, nicht der panthcistische, für den Stein ein- 
tritt. Dieser ist nach seinem- eigenen Geständnis unausgeglichener 
Dualismus: „Wir sind nach alledem Empiristen oder Psychologisten 
für den Ursprung, aber Rationalisten oder Logisten für die Geltung 
aller unserer ewigen Wahrheiten“ (S. 61). Aber diese „doppelte 
Wahrheit“ ist widerspruchsvoll und darum unannehmbar. Zu loben 
ist die geistreiche, an geschichtlichen Vergleichen reiche Darstellung. 

II. Jacoby verficht die vom amerikanischen Philosophen 
William James begründete erkenntnistheoretische Nützlichkeitslehre 
des „Pragmatismus“. Man kann sich aus dem Büchlein eine gute 
Übersicht über diese „Philosophie des Dollars“ verschaffen, wird 
aber schwerlich zur Überzeugung kommen, daß „die Wissen¬ 
schaftslehre des Pragmatismus bedeutend und fruchtbar“ sei; sie 
ist eine minder schroffe Form des Positivismus und Relativismus. 

III. Seilliere kämpft für die Vernunft — und darin hat er 
Recht — in der Form eines individualistischen Willens zur Macht, 
des „Imperialismus“ — und darin hat er Unrecht. Kretzer da¬ 
gegen, ein noch lebender Freund Nietzsches, befürwortet in an¬ 
regender Darstellung gleichfalls den Imperialismus. Aber er hält 
im Gegensatz zu Seilliere das Unterbewußtsein hoch, weil es die 
Quelle, nicht bloß ein Behälter, der „Romantik“, d. h. des Idealismus 
sei. Die echte Quelle des echten Idealismus ist aber nicht das Un¬ 
bewußte. Wer freilich von der fabula de Christo redet, wie Kr., 
kennt diese nicht. 

IV. —VT. Alle drei Verfasser kämpfen gegen das Jenseits und 
suchen sich und die Menschheit im Diesseits zu verankern. Das 
Kulturideal des Jenseits, meint Schmid (IV), sei das mittelalter¬ 
liche des Mönchs, während das des Diesseits den geschäftigen 
Mann, den „Philister“ angehe. Die Juden hätten dieses neuestens 
sehr gefördert. Kant bedeute für dieses Ideal „schlechthin alles“, 
dennoch aber „wenig, herzlich wenig“. Also wird wohl das All 
dieses Ideals herzlich wenig bedeuten. — Hierin wird man bestärkt, 
wenn man Lax’ (V) „Lehrbuch“ der Diesseitsmoral, die höchst 
oberflächlich ist, liest. Über Religion schreibt L. im seichten Stile der 
liberalen Zeitungsblätter. Seine religionsgeschichtlichcn Kenntnisse 
werden u. a. durch die Behauptung beleuchtet, daß Konfuzius 
vor dem Auftreten des Judentums gelebt habe. — Über dieselben 
Themen schreibt Gröber (VI) in aphoristischer Form. Wenn er 
sagt, der antimodernistische Katholizismus zeige „mythologischen 
Tiefstand“, die Religionen „dürfen die schönsten Dichtungen der 
Menschheit heißen“, die Seele sei ein Phantasieprodükt, so sind 
das nicht Wahrnehmungen, sondern Einbildungen. 

VII. Das Welterlebnis ist nach Zschimmer die „Gegensätz¬ 
lichkeit“. Darum wandelt er die philosophischen, logischen, mathe¬ 
matischen, physischen und seelischen Gegensätze, die zusammen 
das „Unerklärbare“ bilden, kurz ab. -Die Schrift steht auf dem 
Standpunkte des Agnostizismus und Psychologismus. 


VIII. Hermann plaudert im Geiste der Degeneration, des 
Skeptizismus, Solipsismus und der Oberflächlichkeit. Das Ich hat 
immer Recht (S. 12), die Polygamie ist das Richtige (S. 18), die 
Religion ist ein schwarzes Loch, ein absolutes Nichts (S. 68). Nach 
einer solchen Lehre hat man keine „Sehnsucht“. 

IX. Prächtig dagegen sind „Prinz Hamlets Briefe“ 
über Politik. Feine Beobachtung, etwas Weltschmerz, gesundes 
Urteil über Volk und Regierung, eine schillernde Sprache machen 
die Lektüre dieses Buches ebenso interessant wie angenehm. 

X. Nicht umsonst zahlte Vanderbilt für zwölfmal Lachen 
24C0 $, denn das Lachen ist in der Tat ein Heilmittel gegen die 
„amerikanische Krankheit“ der Verdrossenheit. Die Freude ölt die 
menschliche Arbeitsmaschine und schafft sonnige Menschen. Man 
wird sich zwar auch bei aller Anstrengung nicht immer in diesen 
Zustand versetzen können: aber Mardens herziges Frohsinnbüchlein 
— ein Seitenstück des Kepplerschen Freudenbüchleins — weiß den 
Leser überzeugend zu beeinflussen. Die weite Verbreitung verdient 
das treffliche Schriftchen reichlich. 

XI. Mit der Feinfühligkeit des weiblichen Gemütes und der 
Begeisterung einer katholischen Frau verteidigt Huch die Heilig¬ 
keit der Et\e und das Recht auf Kinder. Ihre praktischen Winke 
sind beachtenswert. Das S. 40 Gesagte ist unrichtig. 

XII. „Festigkeit, Güte, Seeleneifer“ sind die drei Worte, in 
die sich die „Pädagogischen Winke“ von Barrelle und Huber 
zusammenfassen lassen. Sie zeigen Kenntnis des Jugendlebens, 
quellen aus der Tiefe katholischer Überzeugung, und werden gute 
Resultate zeitigen. 

XIII. Traub weiß über allerlei hübsch zu plaudern; die Fragen 
des Christentums behandelt er vom ungläubigen Standpunkte. 

XIV. Dies ist auch der Fall bei Zur helle ns Konfirmations¬ 
buch „Lebensziele“, das aber in natürlichen Fragen manches Gute 
und Schöne zu sagen weiß. Angenehm berührt die Emanzipation 
von der Kantschen Sophistik gegen den kosmologischen Gottes¬ 
beweis wie auch die Ablehnung seines Autonomismus. 

XV. Die kritiklose Schmähschrift Landaus gegen den 
Glauben an eine gerechte Vergeltung im Jenseits enthält im übrigen 
reiches Material über die behandelte Frage. Es ist verwunderlich, 
daß der Verf. für seine Arbeit nicht mehr Ernst aufbrachte, 
da er selbst der Ansicht ist, es liege dieser Überzeugung „eine 
den Menschen angeborene gleiche Geistesanlage zugrunde“. 

XVI—XVIII. Die drei Bändchen von Thompson beschäftigen 
sich mit praktischen Fragen. Eine neue Menschenrasse wird durch 
die „geheimen Kräfte“ einer stärkeren Gedächtnisübung und durch 
den Hypnotismus wohl schwerlich gezüchtet werden können, zu¬ 
mal durch die Hypnose der Nervenapparat geschädigt wird. 
Das zweite Bändchen verbreitet sich zum größten Teil darüber, 
wie man ein reicher Kaufmann werden kann, schweigt aber über 
andere Wege zum Mammon. Das dritte Bändchen gibt — manch¬ 
mal nicht üble — Anweisungen wie weiland Knigge über den 
„Umgang mit Menschen“. Auf theologischem Gebiete ist Th. nicht 
praktisch. So waren nach ihm die Propheten Hellseher und Selbst- 
betrüger; die Hölle sei ein Produkt des Mittelalters; Thomas von 
Aquin habe seinen Glauben an Zauberer und Hexen in einem 
Buche — in welchem? — niedergelegt. 

XIX—XXII. Sämtliche in diesen Heften vereinigten Geistesfrüchtc 
sind vom Baume des Liberalismus gepflückt. Die „Philosophie 
der Zukunft“ (XIX) ist nach Kaindl-Czernowitz („Ein neuer 
Durchblick unserer sozialen und ethischen Verhältnisse“) Ethno¬ 
logie, nach Kleinpeter- Gmunden („Die Quellen unserer Kultur“) 
aber Naturwissenschaft. Kultur ist nach Schlaf- Weimar („Was ist 
Kultur?“) ein Spaltprodukt des zwiepolarigen Monismus, und 
„Das Suchen der Zeit“ geht nach dem liberalen Grafen R. Du 
Moulin-Eckart auf die Säkularisation unserer Weltanschauung. Der 
monistisch polarisierte Protestantismus des genannten J. Schlaf 
(XX) dürfte ja eine solche säkularisierte Weltansicht sein. — 
Biedert (XXI) tritt mit Wärme für den sozialen Fortschritt ein, 
versteht aber unter Sittlichkeit nur den Sozialeudämonismus. — 
Im ersten Aufsatz des Heftes „Pädagogisches Neuland“ (XXII) 
(„Das .wandelnde Erziehungsideal unserer Zeit“) verteidigt Rein 
mit Recht ein dauerndes Erziehungsideal; der Titel seines Auf¬ 
satzes ist also, wie er selbst bemerkt, „irreführend“. Ebenso 
kann man mit Arno Günther („Staatsbürgerliche Erziehung“) nur 
wünschen, daß, wie anderswo, so auch in deutschen Landen die 
staatsbürgerliche Erziehung mehr gepflegt werde. Diese wird freilich 
nicht, wie Alfred von Salten- Leipzig („Nationale Kulturpolitik“) 
im Tone eines Burschenschafters verlangt, Kulturkämpfcrei sein 
dürfen. Wenn der „Deutsche Frühling“, aus dem diese Aufsätze 
abgedruckt sind, nur solche Blüten treibt, so wird sich die 
„Deutsche Zukunft“ keine allzu erfreuliche Ernte erhoffen dürfen. 

Graz. A. Michelitsch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UN1VERSITY 



141 


142 


Nr. 5. _ Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


Blfttter f. d. Qymn.-Schulwesen. (München, J. Lindauer.) XLVI, 11/12. 
— Klier le, Weber u. Pr ege r, Zum Entwurf d. Prüfgsordng. f. d. 
L’nterr. in Dtsch., Gesch. u. d. klass. Sprachen. — A c k e rm an n, Die 
neue Prüfgsordng. u. die Neuphilologen. — W i e 1 e i t n e r, Die neue Prüfgs.- 
ordng. f. Math. u. Physik. — Stadler, Die Prüfg. f. d. ünterr. in d. 
biolog. Naturwiss., Chemie u. Geographie. — Schp.nck, Die Gymnasial¬ 
fahrt nach Griechenld. - Fischer, Üb. d. ungeteilte Arbeitszeit. — Stich, 
Nekrolog auf Oberstudienrat Mayer. 

Lehrproben u. LehrgSnge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten. (Halle. 
Waisenhaus. 1 » 1911, 1. — Schneider, Schicksal u. Schuld in Schillers 
Braut v. Messina. — Heußner, Von d. Alter, d. Wert u. d. liedeutg. e. 
Reihe homer. Gleichnisse. — Ders., „Sonst u. Jetzt“ nach Horaz Od. II, 15 
u. 111, 6 v. 21-46. — Zauck, Der Konjunktiv als Ausdruck d. Willens- 
tätigkt. — Wehnert, Kunsterziehg. — Abel, Fremdwort u. Lehnwort im 
Dtschen. — Schmidt-Breitung, Höhenkunde. — Dressier, Die Be¬ 
tonung funktioneller Beziehgen in d. Geometrie. 


Cassirer Ernst: Das Erkenntnisproblem in d. Philosophie u. Wissen¬ 
schaft d. neueren Zeit. I. Bd. 2., durchgeseh. Aufl. Berlin, Br. Cassirer, 
1911. Lex.-8o (XVIII, 601 S.) M. 14.-. 

♦Kiefer Arthur: Der Mensch. A. Allg Gesichtspunkte. - B. Spezielleres. 

2 Hefte. Breslau, Koebner, 1911. 8" (30 u. 32 S.) ä M. -.00. 
Monumenta Germaniae paeüagugica. Begr. v. K. Kehrbach. Hrsgg. v. 
d. Gesellsch. f. dtsche Erziehgs- u. Schulgeschichte Bd. XLVII: 
Dokumente z. Gesch. d. humanist. Schulen im Gebiet d. Bayer. Pfalz. 
Mit histor. Einleitg. hrsgg. v. Gymn.prof. Dr. K. Re issin ger. I. Bd.: 
Histor. Einleitg. u. Dokumente d. bischöfl. Schulen in Speyer. Berl., 
Weidmann. 1910. gr.-8° (XVIII, 447 S.) M. 11.60. 

Schalk-Hopfen Lili: Frauenberufe u. Männererziehg. Wien, H. 

Heller & Co., 1911. 8o (40 S.) M. -.50. 

Bergmann Privatdoz. Dr. Ernst: Die Begründg. d. dtschen Ästhetik dch. 
Alex. Gottlieb Baumgarten u. Gg. Friedr. Meier. Mit e. Anhang: G. 
F. Meiers ungedr. Briefe. Lpz, Röder & Schunke, 1911. gr.-8" (IV, 
273 S.) M. 4.80 

Wissen sc haftl. Beilage z. 23. Jahresbericht (1910) d. Philosoph. 
Gesellsch. a. d Univ. zu Wien. Vorträge : Gibt es e. absolute Be¬ 
wegung? (Ph. Frank). — Monokulare Plastik (A. Stöhr). — Intuition 
(W. Schmied-Kowarzik). - Die Philosophie m. Vaters (V. Stern). 
Lpz., J. A. Barth, 1911. gr.-8« (Ul, 97 S.) M. 3.-. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Johannis abbatis Victoriensis über certarum historiarum. 

EdiditFedor Schneider. Tomi I. libri 1—III.; tomi II. libri IV—VI. 
(Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum ex Monu- 
mentis Germaniae historicis separatim editi.) Hannover, Hahn, 
1909, 1910. gr.-8° (XXII, 387 u. IV, 343 S.) M. 7.- u. 5.—. 

Zu den bedeutenden Annalisten des 14. Jhdts. 
gehört zweifellos der Abt des Zisterzienserklosters Viktring in 
Kärnten. Es braucht daher über dessen Persönlichkeit selbst 
nichts weiter bemerkt zu werden, zumal über Johann und 
dessen Annalen Aug. Fournier (Berlin, 1875), O. Lorenz 
(Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter, I. [1886] 
252 — 360) und endlich F. Schneider in seinen „Studien 
zu Johannes von Victring“ (Neues Archiv, XXVIII, 139 —191 
u. XXIX, 399—442) eingehend alle diesbezüglichen Fragen 
behandelt haben. J. F. Boehmer ließ bereits i. J. 1843 
in den „Fontes rerum Germanicarum“ (I., S. 271—450) den 
„Liber certarum historiarum“ erscheinen, benützte aber 
hierzu aus dem nun in München befindlichen Wessobrunner- 
Kodex die Redaktion B. Walter Friedensburg brachte in 
den „Geschichtsschreibern der deutschen Vorzeit“ (Bd. 
LXXXVI, 1899) unter dem Titel „Das Buch gewisser 
Geschichten von Abt Johann von Viktring“ eine deutsche 
Übersetzung, bei der er auch die Redaktion A verwendete. 
Diese Ausgabe leidet an vielen Ungenauigkeiten. Um so 
mehr ist vorl. Publikation zu begrüßen, welche nicht bloß 
die eigentlichen, mit dem J. 1230 (1215) anhebenden 
Historien des Viktringer Abtes samt zwei Vorreden, sondern 
auch die später vorgeschobenen Annalen von 715—1270 
nebst dem sogenannten „Anonymus Leobiensis“ bringt. 
Dieser letztere Teil, in einem Klosterneuburger Kodex ent¬ 
halten. wurde bereits von H. und B. Pez in den Scriptores 
rer. Austr. I. (1721), S. 755—966 herausgegeben. 

Die Schwierigkeit bei der nun vorl. Ausgabe bestand darin, 
• daß von dem Werke Johanns keine Reinschrift vorhanden ist. Der 
Wessobrunner (Münchener) Kodex rührt zwar von der Hand des 
Abtes selbst her, enthält aber viele Korrekturen und Zusätze, die 
offenbar erst später von ihm selbst gemacht wurden, und bringt 
einen doppelten, voneinander nicht unwesentlich abweichenden Text 
(Recensio A und Recensio D lt D*). Daran schließt im Wesso¬ 
brunner Kodex der von Schneider mit C bezeichnete Teil, der aber 


wieder in drei verschiedene Rezensionen zerfällt, r.. zw. C,, die 
Jahre 715—919, — C s , die Jahre 700—1125, — und endlich Gj, die 
Jahre 687—1271 enthaltend mit zahlreichen Lücken. Schon zu 
Beginn des 16. Jhdts. hatte der Passauer Priester Johann Staindel 
zumeist aus der Redaktion A, aber auch aus B 2 einen kurzen Aus¬ 
zug gemacht (vgl. L. Oblinger, Angelus Rumpler, Abt in Formbach, 
in: Archiv. Zeitschrift N. F. XI), wenn nicht, was wahrscheinlicher 
ist, eine andere, unvollkommene Redaktion vorlag, die Schneider 
mit A« bezeichnet und S. 203—210 veröffentlicht. Die Benützung 
der Quelle wird nicht leicht sein, da eben, wie bereits erwähnt, 
verschiedene, voneinander abweichende Redaktionen vorliegen. 
Sieht man von den Redaktionen C l , < C it ' C 3 'und von dem 
Anonymus Leobienis (S. 1—140) ab, so wird die Frage 

zu entscheiden sein, ob die Redaktion A oder B D A 2 den 
Vorzug verdiene. Jene findet sich in der neuen Ausgabe S. 147 
bis 176, 211-263, 306 -344, u. zw. lib. I., II., III., diese S. 177 
bis 202, 203-210, 261—305, 345—387 (lib. I., II., III.). — Im 
II. Bande setzen die libri IV— VI die Geschichte vom J. 1307 bis 
1343, bezw. mit Berücksichtigung einer Continuatio bis zum 
J. 1347 fort. Auch hier liegen für jedes Buch mehrere, in der 
äußeren Anordnung voneinander stark abweichende Redaktionen 
vor. Ein Nebeneinanderstellen der Nachrichten über den Tod König 
Albrechts auf Grund der Recensio A (L. IV., Bd. II, S. 3) und der 
Recensio B D A 2 (L. III., cap. X, Bd. I, S. 384) läßt nicht unschwer 
erkennen, daß jene die ausführlichere ist. Während diese bloß zu 
erzählen weiß: „rex contra Misnam et Bohemiam gerens animurn 
acerbatum, qualiter eorum contra se versutiam et fraudulentiam 
delimaret, gladium aeuit “, bringt die Recensio A den eingehen¬ 
deren Bericht: „ rex in Bohemiam parat exercitum, a Bohemis 
invitatus et rogatus queru/antibus, quod Heinricus propter nimiam 
desidiam regtto non esset utilis; et quod vellent stare in suis 
pactis, concorditer m indaverunl“ . Während die Recensio B D A a 
kurz meldet: „ Johannem ducem fralris filium u , ergänzt die Re¬ 
censio A: „ jfohanttem ducem , Rudolfi fralris filiutn ex filia 
regis Bohemorum progenilum “. Auch sonst öfters verdient wohl 
die Recensio A den Vorzug durch Angabe genauerer Umstände. 
— Beide Teile sind mit größter Sorgfalt gearbeitet. Ein ausführ¬ 
licher Index (S. 256—330) und ein Glossarium (S. 331—343), 
beide von H. Hofmeister zusammengestellt, erhöhen den Wert der 
vorzüglichen Edition. 

Nachdem nun die Texte der verschiedenen Redaktionen 
vorliegen, wird eine genauere Prüfung der Nachrichten er¬ 
möglicht. Es scheint, daß der Viktringer Abt über Vor¬ 
kommnisse, die er nicht selbst erlebte, mitunter unge¬ 
nügend unterrichtet war und sich in den einzelnen 
Redaktionen selbst widersprach. In den Randnoten ist auf 
die Abhängigkeit des Viktringers von anderen Chronisten 
verwiesen, die Fußnoten geben den ganzen kritischen 
Apparat und in zahlreichen Anmerkungen ist die gesamte 
einschlägige Literatur berücksichtigt. 

Pilsen. G. Juritsch. 

$ c i u r t d) SIbolf: Sttctfjobif bcc< (&cfd)tcfcttfuttterri$t0. 

SBien, mul, 1909. ßr.*8° (VI, 329 0.) K 5.-. 

Das Buch enthält eine große Anzahl von Aufsätzen, 
systematisch geordneten Artikeln und Referaten zu den 
meisten obligat-methodischen Gegenständen des Geschichts¬ 
unterrichts, auch Unterrichtsbeispiele und Lehrgänge. An 
Stelle der Referate und Auszüge, die nicht immer auf den 
neuesten und primären Quellen fußen, würde man lieber 
selbständige Ausführungen sehen; diese könnten sodann 
bedeutend kürzer gefaßt sein. Die neueste Literatur des 
Gegenstandes ist z. T. nicht benutzt. 

Liegnitz. Br. Clemenz. 

ft ö m p c t $ grauj: Äatl bet CBvofte. $ie ©ruitblegung ber 
mittclalterlid)eu ftultur imb SSfltanfdjauuitg. Mit MofaifbrucN 
Xitelbilb uitb 74 Slbbilbungen. 1. —5. Xaujcub. (äßeltgefdpd)te 
in Gfjarafterbilberii. S>erau3gegeben boit ftamper*, 6eb. 
Merfle itttb M 0pal)ii. 2. Abteilung: Mittelalter.) Maittj, 
$tird)t)ei»t & tfo., 1910. gr.«8" (VII, 128 0.) geb. M 4.—. 

„Karl hat den nebligen und sozusagen fast ganz finsteren 
Umkreis des ihm von Gott anvertrauten Reiches durch die neue 
Einstrahlung aller Wissenschaft, dergleichen dieser Barbarei bis 
dahin zum Teil noch ganz unbekannt geblieben war, mit Licht er- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERS1TY 




143 


Nr. 5. — Allgemeines Literaturblatt. — XX Jahrgang (1011). 


144 


füllt, da Gott cs erleuchtete.“ Dieses Urteil, das der liebenswürdige 
Walafrid in seine Bevorwortung von Einhards Leben Karls ein- 
flicht, ist Wahrheit und daher immerwahrend. Auch aus der neuesten 
Arbeit über Karl hören wir seinen reinen Silberton. Wahrhaft 
kunstvoll behandelt K. den Stoff. Es glitzert und leuchtet. Doch 
alles ist echt. Edel das Metall großer Gedanken, neu und schön 
die Prägung von Wörtern und Ideen. Den Hauptwert der Arbeit, 
den Hochgenuß ihrer Lektüre bilden die herrlichen Überblicke, die 
Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Weltbildung und kirch¬ 
licher Bildung, „die seit dem 5. Jhdt. zusammenfallen“ (S. 25). 
Wer vor einem sehr hohen Berge tief unten steht, sieht nichts als 
die hohe Wand vor sich. Auf der Hche sieht er die Stufen und 
Teilungen, die Wurzeln und Zusammenhänge der Gebirgszüge. 
Ein schönes und erhabenes Bild bietet sich dem entzückten Auge. 
Auf solche Höhe führt K. Er ist zum Führer in diesem Gebiete 
ganz vorzüglich berufen und weiß das Ganze wie das Ein¬ 
zelne zu erklären. Dies beweisen die Auseinandersetzungen über 
„Weltkirche und Weltstaat“ (S. 11—10), „Weltbildung und Welt¬ 
kirche“ (S. 19—20), „Die Geistesmacht der Kirche“ (S. 37—48), 
„Karl als Schirmherr der Einheit der Kirche“ (S. 93—107). ln 
der „Idee des universalen Kaisertums“ (S. 1 —11) und „Karl als 
Förderer der abendländischen Bildung“ (S. 107—124) geht K. 
eigengebahnte Wege. Die sorgsam ausgewählten und ausgeführten 
Abbildungen sind eine ebenso belehrende wie erfreuende Beigabe. 

Wien. Wolfsgrube r. 


Silbern elfter Dtto: ben £ageti ftiömarctd. ^olL 

tifd)e (rffat)S. \>erau$gegebcn hon ber £fitcrarifd)en öcfeüidjaft 
bcö ftiinftlerDcreiu$ in Bremen. Sftit einem Porträt $ilt>enieifter3. 
Sieipjig, Ctteüe & Üftetjer, 1000. gr.*8 ü (230 3. nt. Söilbn.) 3JL 4.40 
G. war einer der gewandtesten deutschen Journalisten, der 
seine prickelnden Artikel, alle geschrieben mit seltener Formvoll¬ 
endung und mit sprühendem Geist, meist in der Weserzeitung 
veröffentlichte. Sie sind Musterstücke, an denen sich die nach¬ 
folgenden Jünger der Tagesliteratur bilden können. Ihre Sammlung 
liefert auch ein belehrendes zeitgeschichtliches Bild. Die meisten 
Stücke entstammen der Zeit von Bismarcks großen Erfolgen. Man 
fühlt in ihnen den Hochgang der nationalen Erhebung im großen 
Kriege von 1870. Auch die verschiedenartigen innerpolitischer. 
Ereignisse des neuen Reiches werden abgewandelt. Und das am 
öftesten behandelte Kapitel darunter ist der Kulturkampf. G. ist 
dabei einer der allerlautesten Rufer. Wenn es in der Einleitung 
heißt, er habe „allen politischen und konfessionellen Richtungen 
Gerechtigkeit oder Nachsicht widerfahren lassen“, so gilt dies nicht, 
wenn sich seine Feder mit Katholizismus, Rom, Papst, Windthorst 
oder Zentrum beschäftigt. Wo immer von ihnen die Sprache geht, 
da schöpft G. aus dem Vollen des leidenschaftlichsten Hasses. Im 
Kampf gegen Rom und die Jesuiten gehen dem Blindwütigen Ver¬ 
stand und Gerechtigkeit durch. Er findet es in der Ordnung, daß 
der Staat dem unfehlbaren Oberhaupt der Katholiken keinen Vertrag 
zu halten braucht. Alle Gefahren treten in seinen Augen zurück 
vor jenei, die von den Ultramontanen droht. Ihm ist Bismarcks 
Rückzug der dunkle Fleck an dessen Größe. Man kann es ermessen, 
welchen Anteil an der Verbreitung kulturkämpferischer Stimmung 
eine so gewandte Feder für weite Kreise gewonnen hat. 


Revue d'hietoire ecclesiastique. (Louvain, Dir.: A. Cauchie et P. 
Ladcure.) XII, 1 . — Callewaert, La methode dans le recherche de la 
base juridique des premitres persecutions. — BrII, Les premiers temps 
du christianisme en Suede. — Constant, La transformation du culte 
anglican sous Edouard VI. 

Hittor. Zeitschr. (München, R. Oldenbourg.) 8. F., X. Bd. 1 u. 2. — 

1.) v. Sy bei, Das Christentum d. Katakomben u. Basiliken. — Kern, 
)ie Rcicnsgewalt d. dtschen Königs nach d. Interregnum. — v. Be low. 
Kulturgeschichte u. kulturgesch. Unterricht. — Hartung, Ein ritterschaftl. 
Vermittlgsvorschlag aus d. 1. Tagen d. Schmalkald. Krieges. — Hessel¬ 
barth, Kg. Wilhelm u. Bismarck am 12. u. 18. Juli 1870. — (2.) Troeltsch, 
Das stoisch-christl. Naturrecht u. d. mod. profane Naturrecht. — v. Be low, 
Zur Gesch. d. Handwerks u. d. Gilden. — Sternfeld, Abirrungen u. Ab¬ 
lenkungen d. Kreuzzüge. — Arnold, Aufzeichngen d. Grafen Carl v. 
Voß-Buch üb. d. Berl. Polit. Wochenblatt, — We n t z c k e, Üb. d. Verf. d. 
Schrift: Die dtsche Zentralgewalt u. d. preuß. Armee. 


♦Der alte Orient. Gemeinverstündl. Darstellgen, hrsgg. v. d. Vorderasiat. 
Gesellsch. (E. V.), 12. Jahrg., Heft 2, 3. Lpz., J. C. Ilinrichs, 1911. gr.-8° 

2. Klauber Dr. Ernst: Keilschriftbriefe. Staat u. Gesellsch. in d. 

babylon.-assyr. Brieflitteratur. Mit e. Abb. (32 SA M. —.60. 

3. K1 u ge Dr. Theodor : Der Mithrakult. Seine Anfänge. Entwicklgsgesch. 

u. s. Denkmäler. Mit 7 Abb. (32 S.) M. —.60. 

Wirth Privatdoz. Dr. Albr.: Weltgeschichte d. Ggwart. 2., unigearb. u. 
bis 1910 fortgeführte Aufl. Mit e. Karte. Wien, L. W. Seidel, 1910. 
gr.-8° (IV, 447 S.) K 7.—. 

♦Monographien z. Weltgeschichte. In Verbindg. m. Anderen hrsgg. v. Ed. 
Ileyck. 30. Bielefeld, Velhagen & Klasing, 1910 . gr.-8° 

30. Ilahne Dr. Hans: Das vorgeschichtliche Europa. Kulturen u. 
Völker. Mit e. Titelb. u. 150 Abb., darunter 2 mehrlärb. Einschalt¬ 
bilder. (IV, 180 S.) geb. M. 4.—. 


□ ifitized by Google 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

O s t h o f f weil. Univ.-Prof. Dr. Hermann und Univ.-Prof. Dr. 
Karl Brugmann. Morphologische Untersuchungen auf 
dem Gebiete der indogermanischen Sprachen. VI. Teil, 
mit einem Sach- und Wortregister. Leipzig, S. Hirzel, 1910. 8 U 
(VII, 412 S.) M. 12.—. 

Als vor einem Menschenalter der I. Band von O. 
und B.s „Morphologischen Untersuchungen“ erschien, setzten 
ihm die Herausgeber ein zwanzig Seiten langes Vorwort 
an die Spitze, in dem sie die Grundsätze, nach denen 
ihre Untersuchungen verfaßt waren, darlegten. Es waren 
dies die beiden Prinzipien der „jung-grammatischen“ 
Schule: die Ausnahmslosigkeit der Lautgesetze und die 
Analogiebildung. Diesen Grundsätzen sind die beiden Ge¬ 
lehrten darnach in den folgenden Bänden treu geblieben 
und sie kommen daher auch in dem vorl. Buche, zu dem 
Osthoff den Löwenanteil beigesteuert hat, zur Geltung. 

Dies zeigt sich gleich in dem ersten Aufsätze, in dem C). 
die Sippe des deutschen Wortes „leicht“ untersucht, insoferne er 
nämlich den in einer Anzahl dazu gehöriger Worte erscheinenden 
Nasal als durch Analogie vom infigierenden Präsenzstamme über¬ 
tragen erklärt. Wenn sich nun auch vom prinzipiellen Standpunkte 
aus gegen eine solche Verschleppung nichts einwenden läßt, so 
möchte inan doch eine ausreichende ratio für diesen Vorgang in 
allen Fällen haben, denn die S. 44 angeführte gilt nur für die 
Gralationsformen. So lange eine solche nicht gefunden wird, ist 
O.s Erklärung möglich, aber nicht überzeugend. Ebenso fehlt die¬ 
selbe bei der Annahme einer Einwirkung eines hypothetischen 
nasalischen Komparativs zu ra^vg auf dieselbe morphologische 
Bildung zu ^/iaxvg (S. 51). Ich muß zudem gegen die Ansetzung 
einer idg. Wurzel *dhangh (S. 50) auf das entschiedenste protestie¬ 
ren. Das griechische Wort gehört doch zum neupersischen taxiert 
und der griechische Komparativ beweist, daß die Wurzel *thak 
lautete, aus der der Positiv durch das im Griechischen ja häufig 
genug vorkommendc Umspringen der Aspiration entstand. Bringen 
also die etwas breiten Ausführungen O.s keine Lösung der ver¬ 
schiedenen Schwierigkeiten, so sind sie doch vorzüglich geeignet, 
die Sachlage nach allen Seiten hin zu klären und Endgiltiges 
anzubahnen. Dasselbe gilt von den andern Aufsätzen, die sich mit 
der Morphologie und Etymologie in Steigerungsformen in verschie¬ 
denen Sprachen beschäftigen. — Brugmann hat zu diesem Bande 
nur wenig mehr als einen Druckbogen beigesteuert, aber dieses 
wenige liefert einen neuen Beweis, wenn derselbe überhaupt noch 
notwendig wäre, von der meisterhaften Art, in der dieser Gelehrte 
Probleme anzufassen und zu lösen versteht. Der längste seiner 
drei Artikel bringt eine Erklärung des lat. Wortes percndic, die so¬ 
wohl vom lautgesetzlichen wie vom semasiologischen Gesichtspunkte 
aus untadelig ist, und ebenso scharfsinnig scheint mir die Annahme 
eines idg. Substantivs *döl als Grundlage des griechischen Wortes 
für „Sklave“ in dem folgenden Aufsätze. 

Da dieser Band infolge des Todes des zuerst ge¬ 
nannten Gelehrten der letzte der Sammlung sein wird, 
so kann ich diese Anzeige nicht schließen, ohne dankbar 
der vielfachen Förderung zu gedenken, die die ver¬ 
gleichende Sprachwissenschaft durch die Publizierung dieser 
Serie, die beide Herausgeber in unermüdlicher Arbeit ge¬ 
schaffen haben, erfahren hat. 

Graz. J. Kirste. 

Phelps Prof. William Lyon, M. A., Ph. D.: Essays on Modern 
Novelists. London (NewVork), Macmillan & Co. Ltd., 1910. 
8" (VIII, 294 S.) geb. 6 s. 6 d. 

Der Band vereinigt neun Aufsätze über bedeutende 
englische und amerikanische Romanschriftsteller der neuesten 
Zeit mit je einer Studie über die führenden Ausländer 
Björnson, Sienkiewicz und Sudermann. Es sind vorwiegend 
lebende Schriftsteller behandelt; ein romanischer Name¬ 
fehlt bezeichnenderweise in der Liste; das erklärt sich 
durch des Verf. gesunde angelsächsische Abneigung gegen 
eine Produktion, welche ganz im Banne der Vorstellung 
steht, daß die erotischen Erregungen der Hauptinhalt des 
menschlichen Lebens seien; freilich dehnt der Verf. diese 

Original frorn 

PRIINCETON UNIVERSITY 



145 


Nr 5, 


Allgemeines Literaturblatt — XX. Jahrgang (1911). 


146 


Formel für den Gehalt der meisten modernen Romane — 
und leider nicht ganz mit Unrecht — auf den ganzen 
europäischen Kontinent aus. 

Von Englands großen Toten sind zwei Meister der immer 
selteneren Kunst tatsächlichen Erzählens aufgenommen: R. L. Steven¬ 
son und R. D. Blackmore. Ph. hat von seinen elisabethanischen 
Studien her eine Vorliebe für Handlungsreichtum und aktive Lebens¬ 
fülle in der Literatur; so schildert er denn auch die nimmersatte Neu¬ 
gier und Eindrucksfähigkeit, die romantische Phantasie des geborenen 
Abenteurers „R. L. S.“ in glühenden Farben; seine künstlerische 
Überlegenheit über Scott und Cooper steht für den Amerikaner 
außer Zweifel. — Aus gleicher Quelle fließt seine Bewunderung 
für „Lorna Doone“, gewiß einer der liebenswürdigsten englischen 
Romane, dessen dauernde Popularität man schon lange als verbürgt 
ansehen kann. — Nach alledem erwartet man eine Abneigung 
gegen den Naturalisten Thomas Hardy; in der Tat wird sein 
pessimistischer Roman Jude the Obscure schlankweg abgelehnt; 
doch ist die gewaltige Tragik seiner Geschichten, seine innige 
Vertrautheit mit der Natur, die fast erfreuliche Ehrlichkeit seines 
Pessimismus mit voller Einsicht gewürdigt. — An Kipling ist das all¬ 
zu Grelle seiner früheren Werke treffend ausgestellt und über die 
neueste, imperialistische Periode rückhaltlos der Stab gebrochen; 
daß er besser getan hätte, nach dem Burenkrieg nicht mehr zu 
schreiben, denken sich insgeheim wohl die meisten nicht-englischen 
Leser. — Widersprechen möchte ich dem vernichtenden Urteil über 
über Mrs. Humphry Ward, welche sich gewiß wiederholt und 
räsonniert, aber in Robert Elsmcre doch wohl etwas von bleibender, 
allgemein-menschlicher Bedeutung geschaffen hat. — Von Schrift¬ 
stellern der jüngsten Zeit ist eingangs ausführlich der seltsame 
William de Morgan besprochen, welcher i.J. 1906 im Alter von nahezu 
siebzig Jahren zu schreiben begann; stilgeschichtlich interessant 
ist auf S. 12—16 die Zusammenstellung und volkspsychologi¬ 
sche Motivierung der tradionellen Apostrophen an den lieben 
Leser in englischen Romanen von Fielding bis heute. — Amerika 
repräsentiert vor allem Mark Twain; er wird als der große nationale 
Klassiker gepriesen, welchen die ganze lesende Welt jetzt nach 
seinem Tode in ihm zu erkennen beginnt. — Der lange Aufsatz 
über Howells, den Doyen der amerikanischen Literaten, ist wohl 
mehr ein Tribut persönlicher Hochachtung als literarischer Wert¬ 
schätzung; den Namen Alfred Ollivant hingegen wird man sich 
nach allem, was Ph. über diesen, in seiner englischen Heimat wie 
bei uns unbekannten Autor sagt, wohl merken und sein Erstlings¬ 
werk, die Hundegeschichte Ozvd Bob , lesen müssen. — Unter den 
Ausländern stellt Björnson als Romanschiiftsteller für Ph. ein ein¬ 
faches Problem dar: für die norwegischen Dorfgeschichten seiner 
jungen Jahre hat er lauterste Bewunderung, die ibsenisierenden 
Tendenzromane des späteren Alters bedeuten ihm nichts als eine 
beklagenswerte Verirrung. — Sudermann gibt Anlaß zu geistreichen 
Auslassungen über die Ursachen der Schwäche des deutschen 
Romans überhaupt: der Abschnitt über die „Unermüdlichkeit“ des 
Mondes in deutschen Romanen ist ebenso witzig wie treffend 
(S. 134—137); in der Beurteilung Sudermanns wieder ein wesentlich 
moralischer Standpunkt und demgemäß schroffer Gegensatz zwischen 
unbedingter Anerkennung für das Meisterwerk „Frau Sorge“ 
und unverhohlener Enttäuschung über das neueste, unglückliche 
Produkt „Das hohe Lied“. — Die begeisterten Lobesworte, welche 
der Amerikaner für Sienkiewicz findet, werden das Herz jedes Polen 
höher schlagen machen; auch hier liegt, wie in anderen Fällen, 
die Wurzel der Symphathie in der sittlichen Kraft und Gesund¬ 
heit; Sienkiewicz’ Glaube ihat the Novel should slrenglhen life y 
not undermine it\ ennoble , not defile il ; for it is good tidings not 
evil (S. 128), — ist auch für Ph. ein Hauptprinzip in der Beur¬ 
teilung moderner Literatur. 

Die Feuilletons fügen sich nicht zu einem repräsen¬ 
tativen Ganzen zusammen; so werden z. 13. Meredith, 
Turgenjew und Tolstoi oft mit Verehrung genannt, sind 
aber nicht durch besondere Aufsätze vertreten. Dabei hat 
jedoch die Vereinigung dieser Skizzen zu einem Buche 
einen einheitlichen Zweck: es ist dem Verf. darum zu 
tun, dem modernen Roman im Programm literarhistori¬ 
scher Universitätsstudien die gebührende Stellung zu sichern, 
und er spricht diese warm zu begrüßende Tendenz im 
Anhang aus. Eine sorgsam bis auf 1909 fortgeführte 
Bibliographie der besprochenen Autoren hat der Biblio¬ 
thekar A. Keogh zusammengestellt; der Abdruck zweier 
diametral entgegenstehender Gedichte über Gott und Mensch 


von Th. Hardy und R. D. Blackmore ist ein harmoni¬ 
scher Abschluß des erquicklich geraden und ofTenherzigen 
Buches. Man liest diesen Musterband nordamerikanischer 
Literaturkritik mit steigender Sympathie für des Verf. 
Persönlichkeit und mit dem lebhaften Interesse, welches 
er als Kundgebung des Volkscharakters erwecken muß: 
er beweist wieder einmal ad oculos die VVesenseinheit von 
Engländer- und Amerikanerlum auf der gemeinsamen ge¬ 
schichtlichen Grundlage des Puritanismus. 

Krakau. R. Dyboski. 

I. Knlppel Dr. Richard. Schillers Verhältnis zur Idylle. 

(Breslauer Beiträge zur Literaturgeschichte. Herausgegeben von 
Prof. Dr. M. Koch u. Prof. Dr. Gr. Sarrazin. N. F. 8. Heft.) 
Leipzig, Quelle & Meyer, 1909. gr.-8° (VI, 86 S.) M. 3.—. 

II. £ c 1 1 u e t OJuftat); bubten 311 «djilierd Trauten. 1 . Teil. 
2Bilf)elm Teil. Sitte 3 lu§leg*ng. 33erlin, SBeibmattn, 1909. 8 " 
(X, 180 ©.) geb. 2JL 3.50. 

I. Das Büchlein von Knippei behandelt die Idyllen in Schillers 
Leben und Schriften; verbrämt sind diese Hauptteile mit einer allge¬ 
meinen Erwägung über die Temperamente (Schiller sei ein Choleriker) 
und mit einem Überblick über die Idyllendichtung namentlich des 
18. Jhdts. Das beste ist die Untersuchung von Schillers Theorie 
der Idylle in der Abhandlung über naive und sentimentalische 
Dichtung. Das andere könnte überall mit leichter Mühe ergänzt 
und vertieft werden. Kn. hat die unleidliche Art, in einem Satz 
eine Behauptung in schärfster Fassung aufzustellen, die schon vom 
folgenden Satz korrigiert wird, z. B. S. 3: „Schillers ganzes Wesen 
war ausschließlich (so!) auf das ernste Gebiet gerichtet, das Komische, 
Heitere fehlt fast (so!) ganz“. Derartiges kommt sehr oft vor und 
zeigt, daß Kn. sich mit Denken nicht angestrengt hat. 

II. Schillers großes Volksdrama, das erste dieser Art in der 

deutschen Literatur, glänzt heute noch so frischgrün wie zur Zeit 
seines Erscheinens, ja wird um so aktueller, je mehr das Volk im 
edlen Sinn des Wortes, wie es Schiller hier aufgefaßt, in den 
Vordergrund des öffentlichen Lebens tritt. In der Reclamschen 
Universalbibliothek erreicht diese Dichtung die höchste Absatzzahl 
von aUen klassischen Werken, und auch die wissenschaftliche Unter¬ 
suchung hat sich frühe derselben bemächtigt und setzt ihre Tätig¬ 
keit in steigendem Maße fort. Die vorl. Publikation von Kettner 
bietet förderliche Studien namentlich über die Entstehungs¬ 
geschichte, über die Führung der Handlung und die Charakter¬ 
zeichnung, Vieles von dem Schönen, das hier gesagt wird, wurde 
allerdings schon von anderen vorgebracht, und es ist ein Mangel, 
daß K. seine Vorgänger nur vereinzelt zitiert; den Teilcharakter 
hat er nicht durchwegs richtig aufgefaßt: das Streben nach „Ruhm“ 
steht einer solchen Persönlichkeit fern; auch den Rudenzcharakter 
und den Adelsanteil an der Befreiungshandlung rückt er wieder¬ 
holt in schiefe Beleuchtung. Doch bleibt noch Lesenswertes genug, 
das dies Bändchen empfiehlt. Dr. Wl. 

St ott t Tr. 3.: llngarifdje (f (Sine ©litnienlefe 

aus bett ©cfyriftfteUeni uom Silbe beS 18. 3M)tI)imbert$ bis auf 
bie Segemuart. 2J7it einer Einleitung, biograpljifdjeu Sßotiaeit 
unb Slmiterfungcn. (ÜRetfjobe ©afpetpCtto»Saner.) freibelberg, 
3. ÖJrooS, 1909. 8° (XVI, 366 ©. tn. e. karte.) geb. 2)7. 3.60. 

Das Erscheinen einer Sammlung ungarischer Autoren bei 
dem durch seine Lehrbücher rühmlichst bekannten deutschen Ver¬ 
lage darf als bedeutsames Zeichen für das steigende Interesse 
betrachtet werden, dessen sich die ungarische Literatur in deutschen 
Kreisen erfreut. K. überspringt mit Recht die älteren, sprachlich 
dem modernen Idiom zu fernliegenden Autoren und beginnt mit 
Kazinczy. Der literarischen Anmerkungen sind wenige, die gut¬ 
gewählten Textproben sind wohltuend ausführlich gehalten. Dank¬ 
bar sei die weitgehende Würdigung der neueren Literatur ver¬ 
merkt, doch ist m. E. immer noch zu wenig aufgenommen. Nur 
an der allerjüngsten Gegenwart vermag man Ungarns literarischem 
Aufschwung gerecht zu werden. Namen wie Brödy Sündor, Rdkosi 
Viktor, Birö Lajos, Lovik Karoly u. a. gereichen jeder Sammlung 
zur Zierde; auch den charakteristischen Sipulusz vermisse ich ungern. 
Allein man geriete da ins Uferlose und ich will mit dem verdienten 
Hrsg, nicht über Einzelheiten rechten. Ob das Buch an ungarischen 
Mittelschulen Eingang finden kann, bleibt mit Rücksicht auf den 
deutschen Text, fraglich. Dem Deutschen, der in die Zauberwelt 
der ungarischen Sprache eindringen will, ist es jedenfalls ein 
schätzbarer Behelf. Vielleicht entschließt sich der Verlag, die un¬ 
zureichende Sprachlehre von Nagy durch eine große Konver¬ 
sationsgrammatik zu ersetzen? 

Wien. Dr. Valentin Teirich. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



147 


Nr. 5 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


148 


Zeitschrift f. vergleich. Sprachforschg. (Güttingen, Vandenhoeck & 
Ruprecht.) XLIV, 1/2. — Fick, Äoler u. Achäer. — Jacobsohn, Lat. 
svecerio. — Zimmermann, Zu latein. Suffixen: 1. -u(i)lentus. 2. -os(s)us. 

— Schrijnen, Zum anlautenden Konsonantenwechsel im Griechischen. 

— Bezrenberger, Lat. faex. — Ed ge r ton, A Modern Development of 
the Elliptic Dual. — Be zze n berge r, Lit. sakai :sakai. — Hävers, Alt¬ 
irisch ol „inquit“. — Pokorny, Btrge z. irischen Gramm. (1. Mittelirisch 
lür, leür. 2. Altirisch indaas. 3. Zur Entstehg. d. irischen 8. Sing. Prä- 
jjentis auf -enn, -ann.) — v. d. Osten-Sacken, Lett. gedu gidu £ist, 
gidät. — Endzelin, Baltica (1. Eine balt. Parallele z. Gebrauch des air. 
ro. 2. Zu den lett. Intonationen. 3. Zum litau. Akzent_Dauksas. 4^ Etymo¬ 
logien). — Printz, Bhasa-Wörter in Nilakantha’s BharatabhavadTpa u. in 
and. Sanskrit-Kommentären. — Solmsen, Zur Beurteilg. d. epischen Zer- 
dehnung. — Ci a r d i - D u p r e, Ai. vjrsksä-h „Baum“. — Prellwitz, Eine 
alte Deutung neu begründet, xurrjcpijg. — Schulze, Aniochus. — Ders., 
Zur litau. Accentuation. — Ders., domene. — Bezzenberger, Lit. 
wenfilika, dwylika. — Gutmann, Das nhd. Wort „Kopf“. — Fick, 
Homerika. — Prellwitz, Lat. severus. — Schulze, iTogyag. 


Bienenstock Dr. M.: Das jüd. Element in Heines Werken. Ein krit.- 
ästhet. Btrg. z. Heine-Frage. Lpz., Verl. f. Lit , Kunst u. Musik, 1910. 
gr.-8° (V, 254 S.) M. 3.50. 

♦Btrge z. Literaturgeschichte. Hrsg.: R. Eichler. Heft 71. Ebd., 1910. gr.-8° 
71. Dieder ich Dr. Benno: Hamburger Poeten. Charakterbilder aus 
d. Literatur unserer Zeit. 295 S.) M. 3 —. 

Lukians v. Samosata Sämtliche Werke. Aus d. Griech. übers, v. Dr. M. 

Weber. I. Bd. Ebd., 1910. gr.-8° (III, XV, 194 S.) M. 3.—. 

Ein Mondwahrsagebuch. Zwei altdtschc Hdschriften d. XIV. u. XV. 
Jhdts. Hrsgg. v. Dr. Rob. Vian. Halle, M. Niemeyer, 1910. gr.-8° (VIII, 
128 S.) M. 4.-. 


Kunstwissenschaft. 

Atz Karl: Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg. 2., 

umgearbeitete und vermehrte Auflage. Mit 900 Illustrationen. 

Innsbruck, Wagner, 1909. Lex.-8° (VI, 1048 S.) K 25.—. 

Wenige Länder besitzen einen so außerordentlichen 
und trotz aller fremden Einflüsse wieder so eigenartigen 
Reichtum beachtenswerter Kunstschöpfungen wie Tirol 
und Vorarlberg. Ihn in zusammenfassender Darstellung 
Fachkreisen wie Kunstfreunden erschlossen zu haben, bleibt 
ein hohes Verdienst des greisen priesterlichen Verf., dem 
die Notwendigkeit einer 2. Auflage als Wertprobe seiner 
Arbeit besondere Genugtuung und Freude bereitet haben 
mag. A. bemüht sich umsichtigst, seine im Vergleiche 
zur ersten Auflage fast auf das Dreifache des Umfanges 
gewachsene Neubearbeitung auf der Höhe der Gegen¬ 
wartsansprüche zu halten, was angesichts der Tatsache, 
daß einem fern von großen Bibliotheken und Sammlungen 
schaffenden Forscher schon die Beschaffung schwer er¬ 
reichbarer literarischer Behelfe Schwierigkeiten besonderer 
Art bereitet, doppelt anerkennenswert bleibt und das 
— seltene — Fehlen eines oder des anderen Nachweises 
begreiflich erscheinen läßt. Man muß dem Verf. rückhalt¬ 
los zuerkennen, daß er seine ganze Kraft und seine seltene 
Kenntnis eines hochbedeutsamen Denkmälerbestandes in 
den Dienst einer großen Aufgabe gestellt hat, in welche 
die merkwürdigsten Probleme der Kunstgeschichte hinein¬ 
spielen. Dem Mittelalter fällt der größte Anteil zu. Die 
Gruppierung des gewaltigen Stoßes, dessen A. überall 
Herr bleibt, ist übersichtlich und klar. Die Kenntnis kirch¬ 
licher Kunstdenkmale erfährt durch das Buch, dessen Ab¬ 
bildungsmaterial sich fast verdoppelte, die ausgiebigste 
Förderung. Doch ist auch den Profanbauten gebührende 
Beachtung geschenkt. 

Autornamen sollen buchstabengetreu wiedergegeben, Verlags¬ 
angaben unbedingt verläßlich sein, was in allerdings ganz ver¬ 
einzelten Fällen nicht zutrifft. In einem sonst so guten Buche 
sollte nicht die Unmöglichkeit verzeichnet werden, daß „Kaiser Max 
1483 bekanntlich dem Albrecht Dürer das ,deutsche Künstlerwappen* 
verliehen“ habe (S. 1008)’; kann diese Angabe bei dem Geburtsdatum 
Dürers (21. Mai 1471) wirklich ernst gemeint sein? Eine einzige 
solche Ungenauigkeit erschüttert das Gefühl des Zutrauens in die 
Verläßlichkeit so außerordentlich vieler anderer Angaben, denen 
man mit der Überzeugung unbedingter Sicherheit gegenüberstehen 
soll und nicht so leicht mit der Kontrollierungsmüglichkeit bei¬ 
kommt. Die Zählung der Abbildungen schließt mit 888(1). 

Wien. Joseph Neuwirth. 


cl (Sbgar: $ic ©(ütc^eü her mufifnlifrljcn ÜHomatittf 
in $cutfrt)laub. 9tttt einer Silhouette üon 4. 91. §offmann. 
(9ht§ 9Zatur utib ©eiftesroelt. Sammlung miifenfdjai'tlictj-gemcim 
ücrftäublidjer $)arftellungeu. 239. Söänbcfyen.) Seidig, 99. ® 
Seubner, 1909. 8” (IV, 168 ©.) geh. 9 Jl. 1.25. 

In diesem Büchlein, welches als eine Art Gegenstück und 
Ergänzung der „Blütezeit der Romantik“ von Ricarda Huch ge¬ 
dacht ist, behandelt Verf. die „Blütezeit“ der deutschen musikali¬ 
schen Romantik bis gegen die Mitte des 19. Jhdts. Hierbei sind 
nur die Hauptvertreter berücksichtigt. Nach einer Einleitung über 
„Romantik und Tonkunst“ schildert J. die Lebensschicksale der 
Tondichter und behandelt hierauf die einzelnen Werke derselben. 
Der Stoff ist derart angeordnet, daß die Instrumental-, Vokal- und 
dramatische Musik in besonderen Kapiteln kritisch gewürdigt werden. 
Das Büchlein ist mit Wärme und Sachkenntnis geschrieben. Nur 
hätte auch ein so hervorragender Vertreter der norddeutschen 
Richtung der musikalischen Romantik wie J. W. Kalliwoda Berück¬ 
sichtigung finden sollen. Seine Bedeutung auf dem Gebiete der 
Instrumental- und Kirchenmusik habe ich erst kürzlich wieder in 
einer biogr. Skizze („Die Kultur“ XI, 36—54) dargetan. Robert 
Schumann hat Kalliwodas Symphonien oft gerühmt und auf die 
Schönheit derselben hingewiesen. Auch unter seinen Klavierwerken 
und Liedern, von welchen eine vom Ref. besorgte Auswahl in der 
„Universal Edition“ erschienen ist, finden sich prächtige musi¬ 
kalische Gaben. 

Wien. Dr. Karl Strunz. 


Die christl. Kunst. (München, Gesellschaft f. christliche Kunst.) VII, 
1—4. — (l.) Wolter, Zwei Münch. Ausstellgen. — Herbert, Die Ab- 
teilg. f. Trachten u. Volkskunst auf d. oberpfälz. Ausstellg. in Regensbg. 

— Stöckhardt, Nie. Barabino. — Endres, Eine Regensbger Holz¬ 
skulptur um 1300. — Schmidkunz, Berliner Sezession. — Lüthgen. 
Zur Achenbach-Nachlaß-Ausstellg. — Neue Wege. — Schmid, A. Egger- 
Lienz. — Zu d. Gemälden v. A. Egger-Lienz. — Bayer. Gewerbeschau. — 
(2.) Ehses, Overbecks 7 Sakramente. — Staudhamer, Grasegger. — 
Wettbewerb f. e. Kirche u. Pfarrhaus. — Diebold, Stuttg. Kunstleben. 

— Steffen, Üb. neuzeitl. Baumaterial. — Das Luise Hensel-Denkm. in 

Paderborn. — Grabmal d. Bischofs v. Senestrey. — Wolter, Ausstellg. 
Gebh. Fugeischer Bibelbilder. — Riedl, Marschalls Plakette Ks. Franz 
Josephs. — (5.) Wais, Jos. Huber-Feldkirch. — Doering, Von d. IX. 
internat. Ausstellg. in Venedig. — Die Jahresmappe 1910 d. Dtschen 
Gesellsch. für christl. Kunst. — Bone, Lauenstein-Xachlaß-Ausstelig. u. 
Städtebau-Ausstellg. in Düsseldorf. — Huppertz, Holman Hunt. — 
Schmidkunz, Große Berl. Kunstausstellg. 1910. — V isc h e r. Karlsruher 
Kunstbericht. — (4.) Bruchmann, Der Dom zu Trier. — Huppertz. 
Die Kunst L. Richters. — Die Danziger Tagung f. Denkmalpflege und 
Heimatschutz. — Vis eher, Leipz. Kunstausstellgen. — III. Instruktions¬ 
kurs f. kirchl. Kunst in Wien. _ 

SeilingMax: Richard YVagner, d. Künstler u. Mensch, d. Denker u. 

Kulturträger. Eine kurzgefaßte Darstellg. d. Gesamterscheinung d. 
Meisters. Lpz., Xenien-Verlag, 1911. 8° (VIII, 254 S. m. Portr.) geb. M. 6.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

äaftttcc $rof. %i\ (Jarl: ÜRcicfc ber Rolfen tinb 

Miebcvfd)läge. 3)?it 43 giguren mtb 6 harten. (Söiffeiffdjaft 
uitb ©ilbintg. ©itijelbarfteüuiigcu aus allen ©ebieten be§ SBiffenS. 
^erausgegeben noit ^rinatbo.v Xr. $aul §crre. 68. $8aub.) Seidig, 
üuelle & lifegcr, 1909. 8" (160 ©.) geb. 1.25. 

Das immer weiter greifende Bestreben, die Errungen¬ 
schaften der Forschung möglichst großen Bevölkerungs¬ 
schichten zugänglich zu machen, und anderseits die Dank¬ 
barkeit, mit der diese Versuche von den Massen auf¬ 
genommen werden, haben in den letzten Jahren zur Heraus¬ 
gabe einer ganzen Reihe von Sammlungen geführt, die volks¬ 
tümliche Einzeldarstellungen aus den verschiedensten 
Wissensgebieten zu bringen suchen. Die einzelnen Bändchen 
dieser Sammlungen (z. B. „Sammlung Göschen“, „Aus 
Natur und Geisteswelt“, „Wissenschaft und Bildung“) 
sind und müssen ungleichwertig sein, nicht nur weil die 
Gabe allgemeinverständlicher Darstellung nicht jedem Autor 
in gleichem Maße eigen ist, sondern auch weil die be¬ 
handelten Themata bei der Beschränktheit des zu Gebote 
stehenden Raumes eine allen Anforderungen genügende Be¬ 
arbeitung nur in sehr verschiedenem Maße zulassen. Es sollte 
vor allem der häufig begangene Fehler vermieden werden, 
ein großes Wissensgebiet in solch einem einzigen kleinen 
Bändchen darstellen zu wollen. Die gewöhnliche Folge 
eines solchen Bemühens ist die Anhäufung eines über 
großen Tatsachenmaterials in knappstem Stil auf viel zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



149 


Nr. 5, 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


150 


engem Raum mit Hinweglassung der für das Verständnis 
unbedingt nötigen praktischen Beispiele. Dadurch wird 
aber die Lektüre sehr ermüdend und gerade für die Kreise, 
für die das Buch bestimmt ist, wertlos. Was dagegen 
geleistet werden kann, wenn das behandelte Thema nicht 
zu umfangreich ist und außerdem der Autor in hohem 
Maße die Fähigkeit einer sehr klaren Darstellungsweise 
besitzt, zeigt das vorl. Buch. Das Verständnis wird über¬ 
dies durch Beibringung zahlreicher, ausgezeichnet aus¬ 
gewählter Beispiele, die wiederholt von der vortrefflichen 
Beobachtungsgabe des Autors zeugen, sehr erleichtert und 
so kann dieses, von einigen Kleinigkeiten abgesehen, 
korrekte Büchlein nicht nur dem Laien, sondern auch dem 
Studierenden bestens empfohlen werden. Als Geograph 
kann ich den Wunsch nicht unterdrücken, es möchte 
bei einer zweiten Auflage den geographischen Fragen ein 
etwas größerer Raum gewährt werden. So sollte die Schnee¬ 
grenze etwas ausführlicher behandelt und dabei die kaum 
haltbare Bevorzugung der orographischen vor der klima¬ 
tischen Schneegrenze einer Revision unterzogen werden. 
Auch die äquatorialen Grenzen des Schneefalles könnten 
breiter besprochen und vor allem sollte die Verteilung des 
Niederschlages auf der Erdoberfläche eingehender und mit 
häufigerer Anführung der Ursachen dargelegt werden. Die 
Beispiele beziehen sich begreiflicherweise vorwiegend auf 
Deutschland. Da aber das deutsche Klima relativ gleich¬ 
förmig ist, so wäre besonders bei einigen Abschnitten 
die Beibringung von Beispielen aus Gebieten mit mehr 
extremer Niederschlagsverteilung vorteilhaft. So könnte die 
interessante Tagesperiode des Niederschlages von Batavia 
oder San Jos£ mitgeteilt und besprochen werden und sollten 
bei der etwas kurz ausgefallenen Darstellung der Jahres¬ 
periode auch Gebiete mit ausgesprochenen Regenzeiten des 
Winter- respektive Sommerhalbjahres herangezogen und 
durch einige Tabellen oder Diagramme erläutert werden. 

Berlin. Dr. Alfred Merz. 


<§cfctt $r. Veitfabcn ber $anbeläßcoßrapt)ic 

(£öirtfrf)rtftä* unb 'Hevfcljr^gcoqrrtpbic) mit befoitberer 
$3eritcffid)tiguitg ^eutjcplaiibs. 2., ocrbefferte uub üeimefjrte 2luf* 
löge. 53 harten unb 213 Xtagrammeit. Veipäig, Ob. 3- ®öfd)eit. 

(300 <5.) gcb. 9JL 3.60. 

Obzwar der vorl. Leitfaden für Handelsschüler des Deutschen 
Reiches bestimmt ist, so hat das Buch doch auch für den Öster¬ 
reicher in den Diagrammen seinen besonderen Wert. Es wird 
dem Lehrer gute Dienste leisten und auch dem Praktiker wegen 
der zweckmäßigen Anlage und anderer Vorteile willkommen sein. 

Wien. Emil von Wallenstern. 

Petermann* Mitteilgen. (Gotha, J. Perthes.) LVII, 1. — (1.) Guli- 
schambarow, Die Bevölkerung d. Erde u. ihre Verteilg. nach d. Ge¬ 
schlecht. — Ol bricht. Die Städte d. rhein.-westfäl. Industriebezirkes. — 
Lautcnsach, Üb. alpine Randseen u. Erosionsterrassen. — He rr man n, 
Zur alten Geographie Zentralasiens. — Frh. v. Nordenskiö ld, Die 
Siriono-Indianer in Ostboliyien. — Alt, Die geplante transatlant. Flug¬ 
expedition. — Schulze, Üb. funkentelegraph. Küsten- u. Binnenland¬ 
stationen. — Trotha, Persien, e. militärgeogr. Skizze. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Brockhausen Universitätsprofessor Regierungs-Rat Dr. 
Karl: österreichische Verwaltungsreformen. Sechs Vor¬ 
träge in der Wiener Freien Staatswissenschaftlichsn Vereinigung. 
Wien, F. Deuticke, 1911. 8« (111, 85 S.) K 2.—. 

Unter dem Motto „Das Staatsrecht zerreißt Öster¬ 
reich, die Verwaltung hält es zusammen,“ hat B. die viel¬ 
fachen Reformprojekte früherer Ministerien, insbesondere 
jene Koerbers und Becks, auf ihren Kern zu prüfen ver¬ 
sucht und erörtert zuerst die Bedenken gegen Reform¬ 
gedanken überhaupt; man müsse ihnen stets mit Mißtrauen 
begegnen; sie bedeuten ein ruckweises Vorgehen, eine 
Eruption, einen Bruch mit der Vergangenheit; besonders 


aber gilt dies für Österreich; solange die Nationalitäten¬ 
frage nicht gelöst ist, also der Hausbau des Staates noch 
unvollendet ist, sollte man bei der Auswechslung der 
Inneneinrichtung doppelt vorsichtig sein. ^Nach Er¬ 
örterung der Bedenken (Kap. I) und Hinweis auf die für 
Österreich notwendige Einschränkung auf solche Ände¬ 
rungen, welche die Staatsform und das Gleichgewicht 
nationaler und politischer Kräfte nicht tangieren (Kap. II), 
wird die Einrichtung der staatlichen Behörden, die Frage 
für und gegen die Kreisidee, die Selbstverwaltung der 
Länder, ihre Finanznot und ihr Verhältnis zu den Ge¬ 
meinden (Kap. III — V) erörtert. Da B. zu diesem Zwecke 
die politische Entstehungsgeschichte Österreichs, die Mittel, 
welche das Haus Habsburg anwandte, um aus Ländern 
einen Staat zu schmieden, sowie die separatistische Gegen¬ 
bewegung der Stände und Nationen als äußeren Rahmen 
für die Einrichtung der Verwaltung, den schleppenden 
Instanzenzug der Behörden schildert und die Gegen¬ 
strömungen zur Dezentralisation und Abkürzung des Ver¬ 
fahrens auseinandersetzt, verfolgt das Buch gleichzeitig 
den Zweck, in die politischen Ideen einzuführen, welche 
den Hintergrund der politischen Tageskämpfe bilden, es 
will also ein Lehrbuch für Politik überhaupt sein. Wie 
man eine sachgemäße Dezentralisation der Verwaltung 
durchführen soll, ohne die Reichseinheit zu zerstören, wie 
man den Instanzenzug einschränken könne, ohne den 
Zentralwillen auszuschalten, — diese Quadratur des Zirkels 
hofft B. durch eine neue Technik der Verwaltung zu 
lösen; die bisherige Technik haben der absolute und der 
Polizeistaat für ihre Bedürfnisse geschahen; heute genügt 
sie nicht mehr; sie leidet an Verwaltungswidrigkeit. Die 
neue Technik wird in einem ausführlichen Kapitel (VII) 
behandelt. Ein vorhergehendes war dem Beamtentum und 
seinem geistigen Rüstzeug, dem Handwerkszeug, wie B. 
es nennt, gewidmet sowie der heiklen Frage der Protektion 
und ihrer Bekämpfung. 

I. St er I er § $ic 3bee ber geredeten Vergeltung in 
ihrem 2Biberfpruct) mit ber Vioral. etliche (Scbaufeu jur 
(Strafrechtsreform. Ulm, $. Alerter. 8° (32 S.) 2JL —.60. 

II. $ö c b er 3of. : (9ru!tb$ügc ber 2Batfeitfttrforget>om fo^inl« 
pnbaßOßifrfjett €tanbpuitft öuS. ©rmägtmgen für Üöaifeu= 
räte, äönifenpfleger, Sßormüttber, $ormunbfd)aft£ricf)ter, tonen- 
Pfleger, 2öaifent)au*üorftäitbe, Sermaltungäbeamte, SSolfSerjiefjer 
nnb ßfyaritaSberehte. ‘JJonaumörtlj, 9. Filter. fl.*8° (60 S.) 60 

I. Nach Kerler ist die Strafe nichts anderes als gerechte 
Vergeltung einer Schuld (S. 6), aber eben diese gerechte Vergel¬ 
tung hat absolut keine sittliche Berechtigung (S. 7). Belohnung und 
Bestrafung werden nur aus praktischen Rücksichten bestimmt, die 
mit der reinen Moral nichts zu tun haben; ja sogar das Gefühl 
der Befriedigung nach der guten Tat ist nach dem Verf. moralisch 
illegitim (S. 8). „So lang der Mensch sich selbst und seine Lust 
nicht völlig über der Idee des objektiv Guten zu vergessen gelernt 
hat, so lange kann von Moral keine Rede sein“ (S. 9). Aber bis 
es einmal Menschen ohne Glückseligkeitstrieb geben wird, dürfte 
es noch lange dauern. Ob mit der bedingten und unbestimmten 
Verurteilung ethische Tendenzen in die Strafrechtspflege ein¬ 
ziehen und sich so eine Versöhnung der großen Gegensätze Recht 
und Moral anbahne (S. 24), ist eine Frage, die durch eine so 
seichte Arbeit wie die vorl. nicht gelöst wird. 

II. Weber bespricht gründlich die Notwendigkeit einer plan¬ 

mäßigen, zielbewußten Organisation sowohl der amtlichen als auch 
außeramtlichen Waisenfürsorge. Mit Recht tritt er voi allem tür 
die Pflege der Waisen in braven Familien ein, weil hier den Armen 
am besten wiedergegeben wird, was sie sonst entbehren müssen, und 
weil Anstalten, so Vortreffliches sie auch bieten, wenn sie allseitig 
gut geleitet werden, ihre Zöglinge den einfachen Verhältnissen be¬ 
sonders in der LanpA\irtschaft vielfach entfremden. Statistiken über 
die Berufe früherer Waisenhauszöglinge könnten diesbezüglich 
interessante Aufschlüsse geben. A. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UN1VERSITY 



151 


Nr. 5. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


152 


♦Der Pitaval d. Gegenwart. Almanach interessanter Straffälle. Hrsgg. 
v. DDr. R. Frank, G. Roscher, H. Schmidt. Bd. VI, Heft 1. Tübingen, 
J. C. B. Mohr, 1910. gr.-8° (S. 1—80) M. —.90 (im Abonn.). 

Fischer Univ.-Prof. Dr. A. (Leipz.): Das marokkan. Berggesetz u. die 
Mannesmann’sche Konzessionsurkunde. Nachweis ihrer Unanfechtbkt. 
Berl., Reuther & Reichard, 1910. gr.-8° (154 S.) M. 1.50. 

♦Kor bi sch JJr. Hub.: Kommentar z. Pensionsversichergsgesetz samt 
allen Verordngen, Verwaltungsgerichtshoferkenntnissen u. dem neuen 
Statute d. Pensionsanstalt. Wien, Manz, 1911. 8° (VIII, 281 S.) K 5.‘JO. 

*-: Die rechtl. Stellg. d. Krsatzeinrichtgen f. Pensionsversicherg. Ebd., 

1910. gr.-8° (71 S.) K 2.—. 

♦Pfaff Prof. Dr. Ivo: Zur Geschichte d. Prodigalitätserklärung. Kbd., 1911. 
gr.-8° (42 S.) K 1.50. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Simon Prof. Dr. Max: Geschichte der Mathematik im Alter¬ 
tum in Verbindung mit antiker Kulturgeschichte. Berlin, 
Br. Cassirer, 1909. gr.-8° (XVII, 401 S. m. Fig. u. 8 Taf.) M. 13.—. 

Das ist ein geistvolles Buch. Trotz unserer guten 
alten und neuen Werke und Studien über Geschichte der 
Mathematik im Altertum — ich denke da an M. Cantor, 
Arneth, Zeuthen, S. Günther, Sturm, A. von Braunmühl, 
Fel. Müller, Eisenlohr, F. X. Kugler, Gow, Heiberg, P. 
Tannery u. a. — hat diese Arbeit S.s ihre Berechtigung. 
Sie ist ein erfolgreicher Versuch, die Entwicklung der 
Mathematik auf eine kulturgeschichtliche Basis zu stellen. 
Fast überall gelang es dem Verf., klare Bilder aus der 
Wissenschaftsgeschichte zu zeigen. Wie nicht anders zu 
erwarten ist, wird überall eine gründliche Verarbeitung 
der neuesten Literatur fühlbar. Die Darstellung zeigt den 
erkenntnistheorethisch geschulten Denker. Im Stil klingt 
persönliche Anteilnahme des Verfassers am Stoff mit. 
Wien. Franz Strunz. 


I. Plate Prof. Dr. L.: Der gegenwärtige Stand der Ab¬ 
stammungslehre. Ein populär-wissenschaftlicher Vortrag und 
zugleich ein Wort gegen Joh. Reinke. Mit 14 Textfiguren. Leip¬ 
zig, B. G. Teubner, 1909. gr.-8° (57 S.) M. 1.60. 

II. Seber Dr. Max: Moderne Blutforschung und Abstam¬ 
mungslehre. Experimentelle Beweise der Deszendenztheorie 
nebst kritischen Bemerkungen zu Jesuitenpater Wasmanns Gegen¬ 
argumenten. Frankfurt a. M., Neuer Frankfurter Verlag, 1909 
gr.-8° (61 S.) M. 1.—. 

III. B u e k e r s Dr. P. G.: Die Abstammungs-Lehre. Eine gemein¬ 
verständliche Darstellung und kritische Übersicht der verschie¬ 
denen Theorien mit besonderer Berücksichtigung der Mutations¬ 
theorie. Leipzig, Quelle & Meyer, 1909. 8° (Xll, 354 S.) M. 4.40. 

I. Plates Broschüre ist eine Tendenzschrift, welche den 
Monismus namentlich der katholischen Anschauung gegenüber als 
die allein richtige Weltanschauung begründen will. Mit einer An¬ 
maßung sondergleichen spielt sich P., der Zoologe, als denjenigen 
auf, der allein über alles zu Gericht zu sitzen hat, weil er Natur¬ 
wissenschaftler ist und als solcher mit Verachtung auf den Philo¬ 
sophen und Theologen herabsehen zu müssen glaubt. So fragt 
er S. 11: „Eine ,Schöpfung* ist unannehmbar, weil sie übersinnlich 
ist und jeder Erfahrung widerstreitet“, und S. 12: „Jedenfalls ver¬ 
bietet sich für einen naturwissenschaftlich denkenden Menschen 
die Annahme von »Schöpfungen*, sei es der ersten Urzelle, sei es 
höher organisierter Lebewesen, von selbst, denn solche übernatür¬ 
liche Eingriffe sind nie beobachtet worden“ (aber die „Urzeugung“ 
wohl?). Recht bezeichnend ist es, daß P. alles, was gegen seine 
Theorie spricht, geflissentlich verschweigt und nur das für ihn 
Günstige anführt. Was nicht monistisch ist, ist unvernünftig. Eine 
direkte Ungezogenheit ist es, wenn der Zoologe, der durch seine 
Ausführungen beweist, daß er keine Ahnung von katholischer Welt¬ 
anschauung hat, S. 28 schreibt: „Nach Ansicht der orthodoxen 
Kirche wird das Weltall beherrscht von den drei Hauptgöttern: 
Gott Vater, Gott Sohn und dem Heiligen Geist, und diesen wirkt 
der Teufel als Gott des Bösen entgegen. Die .Jungfrau* Maria, 
Engel und Heilige bilden als Halbgötter die Staffage“ usw. — Daß 
Wasmann und Reinke bei P. schlecht wegkommen, ist ja selbst¬ 
verständlich. Wenn Reinke schreibt: „Die Naturwissenschaft muß 
so handeln und insbesondere ihre Lehrsätze so formulieren, als 
ob kein Gott da sei. Gott an sich ist unserer Anschauung nicht 
gegeben und tritt nicht in die Erscheinungswelt ein“, so ist das 
kein Grund, daß, wie P. meint, „alle bekenntnistreuen Christen sich 
entsetzt von ihm (Reinke) abwenden werden“. P. scheint eben nicht 
einmal die Grenzen seines eigenen Fachgebietes zu kennen. 


II. Sebers Broschüre beansprucht insofern unser Interesse, 
als in derselben die naturwissenschaftlichen Resultate über die Blut¬ 
forschung in leicht faßlicher, übersichtlicher Weise dargestellt sind. 
Es wird auseinandergesetzt, wie sich der Organismus, bezw. das 
Blut gegen Bakterien und gegen Gifte immunisiert, w'ie sich das 
Blut gegen fremdes, demselben eingespritztes Eiweiß verhält, welche 
Reaktionen bestimmte Immunsera bei artfremdem und artgleichem 
Eiweiß hervorrufen, wie auf den von Nuttal, Friedenthal und Uhlen- 
huth experimentell erwiesenen Tatsachen sich die „biochemische 
Arteinheit“ aufstellen lasse. Aus all dem aufgeführten interessanten 
Tatsachenmaterial folgert S. ungefähr also: Zwischen Mensch 
und Affe läßt sich experimentell die biochemische Verwandtschaft 
des Blutes nachweisen. Biochemische Verwandtschaft des Blutes 
kann aber nur durch gemeinsame Abstammung erklärt werden. 
Also sind Mensch und Affe auf Grund der biochemischen Ver¬ 
wandtschaft des Blutes stammverwandt (blutsverwandt). — Der 
Obersatz des Beweises steht experimentell fest. Der Untersatz des 
Beweises wäre aber erst zu beweisen. Es handelt sich doch darum, 
die Stammesverwandtschaft durch Deszendenz nachzuweisen. Was 
zu beweisen ist, darf logischerweise nicht in den Prämissen bereits 
als bewiesen vorausgesetzt werden. S. dürfte den Untersatz höch¬ 
stens als Hypothese aufstellen, nicht aber als Axiom. Physik und 
Chemie werden das Deszendenzproblem niemals lösen. Die Kritik, 
die S. gegen P. Wasmanns Einwände gegen die angeblich zwin¬ 
gende, für die Deszendenzlehre zeugende Beweiskraft der biochemi¬ 
schen Verwandtschaft des Blutes vorbringt, ist nicht überzeugend. 

III. Das interessant und klar geschriebene Buch Buekers 
ist eine recht gelungene Kritik und Ablehnung des Selektionsprin- 
zipes, wie es von Darwin, Nügeli, Weismann, Haeckel, Plate u. a. 
unter Beiziehung verschiedener Hilfshypothesen zur Erklärung der 
Abstammung der Arten angewendet wird, und eine gewandte Ver¬ 
teidigung der von Hugo de Vries vertretenen Mutationstheorie. So 
maßvoll und gerecht aber B. einerseits ist, wenn er als Biologe, 
also als Fachmann redet, so ungerecht wird er, wo er sein Fach¬ 
gebiet überschreitet und gelegentlich zum Glauben, bezw. zur 
katholischen Kirche Stellung nimmt. Das 14. Kapitel, auf Grund 
dessen wir vor allem B. entgegenhalten müssen, daß er zu reli¬ 
giösen Fragen Stellung nimmt, deren Fachkenntnis ihm gänzlich 
mangelt, hätte füglich ganz wegbleiben können oder B. hatte als 
Biologe in seinem Gebiet bleiben sollen, — das sonst nicht un¬ 
sympathische Buch hätte dadurch nur gewonnen. Bemüht sich auch 
der Autor, der alles rein mechanisch erklären will, im Verlauf 
der teilweise recht fesselnden naturwissenschaftlichen Auseinander¬ 
setzung so wenig als möglich zu Weltanschauungsfragen Stellung 
zu nehmen, so können wir ihn auf Grund des letzten Satzes seines 
Buches nicht von Tendenz freisprechen. Er sagt nämlich: „Eine 
einheitliche, monistische Erklärung der ganzen lebenden Natur, 
die Stellung, welche der Mensch in der Natur einnimmt, mit ein¬ 
begriffen, wird vom Standpunkt der Mutationslehre leichter und 
sicherer gegeben als von dem der Selektionstheorie.“ Es ist immer 
etwas Mißliches, im Wesen der Naturwissenschaft als solcher durch¬ 
aus nicht Gelegenes, wenn ein Naturwissenschaftler a priori von 
irgend einem dogmatischen Standpunkt aus *- sei es nun ein 
monistisch-atheistischer oder ein dualistisch-theistischer — Natur¬ 
wissenschaft betreiben will. Übrigens ist ja die Naturwissenschaft 
nicht die Wissenschaft, wie es auch B. anzunehmen scheint. — 
Zum Meritorischen des Buches wäre noch hervorzuheben, daß die 
Mutationstheorie entschieden der Selektionstheorie überlegen ist; 
aber auch jene erklärt die Abstammung der Arten ebensowenig 
als diese, — B. gibt übrigens selbst zu, die Mutationstheoric 
habe das Abstammungsproblem noch nicht bewiesen, — denn 
auch die Mutationstheorie gibt gar keine befriedigende Antwort 
auf die Frage nach dem „Wie“ der Deszendenz. 

Graz. Dr. Joh. Uh de. 

Naturwissenaohaftl. Rundaohau. (Brschw., Fr. Vieweg & Sohn.) XXVI, 
1-8. — (1.) Berberich, Period..Kometen d. J. 1911. — Lenard, Üb. 
Äther u. Materie. — Parnas, Üb. fermentative Beschleunigung der 
Cannizaroschen Aldehydumlagerg. dch. Gewebsäfte. — Kämmerer, Ex* 

P erimentc üb. Erblichkt. v. Abänderungen. — Irving, Der Beginn d. 

hotosynthese u. d. Entwicklg. d. Chlorophylls. —(2.) Bonnev, Ansichten 
üb. d. eiszeitl. Geschichte v. Westeuropa. — Arldt, Panzernsche u. Ur- 
lische. — (8.) Schaum, Leistungen u. Aufgaben d. wissenschaftl. Photo¬ 
graphie. — Damm ermann, Der Saccus vasculosus d. Fische e. Tiefen¬ 
organ. — (4.) Angel stein, Üb. d. Kohlensäureassimilation submerser 
Wasserpflanzen in Bikarbonat- u. Karbonatlösungen. — (ö.)Trabert, 
Der Zus.hang zw. Luftdruck u. Temperaturverhältnissen. —(6.) Zen neck, 
Die Venvertg. d. LuftstickstofTs m. Hilfe d. elektr. Flammenbogens. — 
Steinach, Geschlechtstrieb u. echt sekundäre Geschlechtsmerkmale als 
Folge d. innersekretor. Funktion d. Keimdrüsen. — (7.) Popta, Unter¬ 
suchgen üb. d. Luftblase d. Fische; ihre Funktion. — (8.) Knoop, Üb. 
d. physiolog. Abbau d. Säuren u. d. Synthese c. Aminosäure im Tier- 
körper. — Milch, Die heut. Ansichten üb. Wesen u. Entstehg. d. kri¬ 
stallinen Schiefer. — Forel u. a., Neuere Schrillen üb. Tierpsychologie. 
Rohland Prof. Dr. Paul: Der kolloide u. kristalloide Zustand d. Materie. 
Stuttg., Fr. Lehmann. (1910.) gr.-8° (50 S.) M. 1.60. 


Digitized by 


Gok igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 




153 


Nk. 5. 


A LLGEMEINES LlTEKATURBLATT. — XX. JAHRGANG (1911). 


154 


Medizin. 

Kern Generalarzt Prof. Dr. Bcrthold: Die psychische Kranken¬ 
behandlung in ihren wissenschaftlichen Grundlagen. Vor¬ 
trag. Berlin, A. Hirschwald, 1910. gr.-8° (58 S) M. 1.20. 

Der Verf. will eine physiologische Begründung der 
immer gebrauchten, heutzutage besonders viel diskutierten 
psychischen Krankenbehandlung geben. Er sucht zuerst 
den Zusammenhang von Leib und Seele festzulegen; als 
Jünger der „reinen, unabhängigen Wissenschaft“ kommt 
er bald zum Resultate, daß ein substantieller Unter¬ 
schied zwischen beiden nicht bestehe, sondern daß beide 
bloß Begriffe seien, die eben verschiedenen Betrachtungs¬ 
weisen entsprechen. Jene philosophischen Systeme, welche 
Seele und Leib (Psychisches und Nichtpsychisches) als ver¬ 
schiedene Wesenheiten deklarieren, tut er mit dem ein¬ 
fachen Hinweise ab, daß eine solche Auffassung dem 
Grundsätze der geschlossenen Naturkausalität nicht ent¬ 
spreche, wonach jeder Veränderung im Naturgeschehen 
eine zureichende Ursache von lediglich physischem Inhalt 
zugrunde liegen müsse. Ist ein solcher Grundsatz bewiesen? 
Mit der Festlegung des seelisch-körperlichen Identitäts¬ 
verhältnisses glaubt K. ein Hindernis für die psychische 
Therapie aus dem Wege geräumt. Aber erstens ist das 
Faktum der gegenseitigen Beeinflussung psychischer und 
materieller Vorgänge ein derart festes, daß eine mehr oder 
weniger wissenschaftliche Erklärung nur immer gleichsam 
einen neuen Lichtstrahl darauf werfen, nie aber seine 
Festigkeit wankend machen kann; und zweitens wäre zu 
bedenken, daß wie auf anderen Gebieten des menschlichen 
Lebens so auch hier für den schließlichen Erfolg der 
psychischen Therapie nicht die Kenntnis der in dieser Hin¬ 
sicht gegebenen Erklärungsweisen, sondern die Ausnützung 
der Erfahrungstatsachen maßgebend ist. — Die Darstellung 
des Standpunktes der Scholastik, als hätte dieselbe nur 
eine Einflußnahme der Seele auf die materiellen Vorgänge 
angenommen, das Umgekehrte bestritten, ist falsch. 

Kierling-Gugging. Dr. Herzig 

S • 11 g m a n n Dr. S., Augenarzt in Hamburg: Der böse Blick 
und Verwandtes. Ein Beitrag zur Geschichte des Aberglaubens 
aller Zeiten und Völker. Mit 240 Abbildungen. 2 Bände. Berlin, 
H. Barsdorf, 1910. gr.-8° (LXXXVI1I, 406 u. XII, 526 S.) M. 15.—. 

Es ist erstaunlich, mit welchem Bienenfleiß der Verf. sein 
Thema — das eigentlich doch nur einen Ausschnitt darstellt aus 
dem Gebiete des Aberglaubens, der selbst wieder nur ein Kapitel 
der Kulturgeschichte ist, — nach allen Seiten hin untersucht und 
durchgearbeitet hat. „Mit Haken, Karst und Spaten ward der Acker 
um und um gescharrt.“. Dabei erweitert sich allerdings dem Verf. 
die Arbeit — und das ist ihr wesentlichster Vorzug — unversehens 
zu einem Kulturbild umfänglicher Art, richtiger zu einer Materialien¬ 
sammlung, die manchmal, um ein sprichwörtliches Bild zu ge¬ 
brauchen, mehr einem „umgestürzten Bücherkasten“ gleicht als der 
systematischen Durcharbeitung eines bestimmt umgrenzten Themas. 
I)as „Quellen-Register“ umfaßt allein die S. XVII—LXXXVII1, also 
72 Seiten mit rund 2500 Titeln von Büchern und Zeitschriften, 
die auf den Gegenstand Bezug haben und die vom Verf. bei seiner 
Arbeit benützt wurden. — Nachdem S. zuerst Begriff und Wesen 
des „bösen Blickes“ klargelegt, verbreitet er sich über Vorkommen 
und Verbreitung dieses Aberglaubens bei allen Völkern der Erde, 
über „Wesen, die den bösen Blick haben“, über Ursachen und Mittel, 
utn den bösen Blick zu bekommen, über Autofaszination, über 
„Wesen und Dinge, die dem bösen Blick ausgesetzt sind“, um in 
weiteren sehr umfänglichen Kapiteln die Diagnostik, Heil- und 
Schutzmittel zu behandeln und schließlich „Hypothesen und Er¬ 
klärungen“ zu geben. Man muß anerkennen, daß der Verf. im all¬ 
gemeinen die rein wissenchaftlichen Tendenzen seiner Arbeit vor¬ 
walten läßt, beanstanden müssen wir nur die Unterschiebung (1, 
338), daß „die römische Kirche bekanntlich ihr möglichstes tut, 
um den Wunderglauben“ (das Wort ist hier im schlimmsten Sinne, 
von läppischem Aberglauben gemeint) „nicht aussterben zu lassen“, 
sowie die stellenweise, wie uns scheinen will, allzubreiten Darlegungen 


über Beziehungen des bösen Blickes zu geschlechtlichen Dingen 
und Handlungen. Aber trotzdem muß man dem Verf. dankbar sein, 
daß er das gewiß ungemein fruchtbare Thema vom „bösen Blick“, der 
zu allen Zeiten und bei allen Völkern eine große Rolle gespielt hat, 
vom Standpunkte des „philosophischen Arztes“ und des Kultur- 
historikers so eingehend bearbeitet hat. 


Wiener klln. Wochenschrift. (Wien, W. Braumüller.) XX11I, 49—52.— 
(49.) Dimmer, Prophylaxe d. Blenorrhoe der Neugebornen. — König¬ 
stein, Sensibilitätsstörungen bei Vitiligo. — Galambos, Üb. das Zählen 
d. eosinophilen Zellen nach d. Dungerschen Methode. — Finsterer, Ein 
geheilter Leberschuü. — Freund, Die diagnost. Verwendg. d. monochromen 
u. Quecksilberlichtes in d. Medizin. — Steindl, Riesenzellen im Harn¬ 
sedimente b. Urogenitaltuberkulose. — D u r i g, Angelo Mosso +. — R a u d- 
nitz, Die Frage d. Impfbelehrg. — (50.) Jaeger, Die Ursache d. Krebs- 
erkrankg. — Sternberg, Pathologie u. Frühdiagnose d. Bleivergiltg. — 
Jellinek, Elektropathologica. — Pfeiffer u. Leyacker, Versuche üb. 
d. Wirksamkt. innerlich gegebener Tuberkelbazillenpräparate. — Wein¬ 
länder, Ein Fall v. Fraktur des Dens epistrophei. — Glass, Zur An- 
wendg. <L Arsenobenzols in d. Privatpraxis. — (51.) Pßtzl, Eppinger 
u. Heß, Üb. Funktionsprüfgen d. vegetativen Nervensysteme b. einigen 
Gruppen v. Psychosen. — Gnedini, Neue Btrge z. Diagnostik d. Krkhten 
d. hämatopoetischen Organe mittels Probepunktion d. Knochenmarks. — 
Epstein, Versuch e. quantitativen Auswertung luetischer Sera auf die 
Intensität ihrer komplementbindenden Eigenschaft gg. alkohol. Herzektrakt. 
— Schwarz, Cb. e. typ. Röntgenbefund am Herzen Fettleibiger u. dessen 
anatomische Grundlage. — Fraenkel, Fz. König. — Reimann, Joh. 
Fritsch. — (52.) Flinker, Üb. Kretinismus unt. d. Juden. — Kokall, 
Der Scharlach u. s. VVeiterverbreitg. — v. W i n i wart er, Ein Btr. zu d. 
Eiterungen nach subkutanen Nierenverletzgen. — Groß, Zur Diagnose d. 
Duodenalgeschwüres. — Beck, Bemerkgen z. Frage d. Erkrkg. d. Gehör¬ 
apparates nach Behandlg. m. Arsenobenzol. 


♦Olfcrs Dr. Ernst W. M. v.: Pastoralmedizin. Die Naturwissenschaft auf 
d. Gebiete d. kathol. Moral u. Pastoral. Ein Hilfsbuch f. d. kath. 
Klerus. 3., verm. u. verb. Aufl. Freibg., Herder, 1911. gr.-8° (XVI, 

2H7 S.) M. 3.40. 

Handbuch d. physiolog. Methodik. Unt. Mitwirkg. v. L. Aslier, A. Bethc, 
Chr. Bohr . .. hrsgg. v. Kob. Tigerstedt. II. Bd., 4 . Abt.: Blut u. 
Blutbewegung II. Mit 117 Fig. — III. Bd., 1. Abt.: Sinnesphysiologie I. 
Mit 49 Fig. Lpz., S. Ilirzel, 1911, 1910. gr.-8° (III, 378 u. III, 108 S.) 
M. 14.— u. 4.—. 

♦Burghauser Wolfg. (W. Gustavsson): Liebe in Natur u. Unnatur. 

11. Teil. 5. Aufl. Wien, C. Konegen, 1909. 8° (VI, 122 S.) M. 1.50. 
Neuburger Prof. Dr. Max: Geschichte d. Medizin. 2 Bde. II. Bd., 1. Teil, 
2. Hälfte. Mit 3 Tat. Stuttg., F. Enke, 1911. gr.-8« (VII S. u. S. 233— 52 h) 
M. 8.20. 


Technische Wissenschaften. 

Land- und Gartensiedelungen, herausgegeben von Willy Lange. 
Mit Verwertung der Erfolge des Preisausschreibens von Aug. 
Thyssen jr. in Rüdersdorf-Berlin und Beiträgen von J. Altenrath, 
A. Damaschke, Th. Echtenneyer . . . Eingeleitet von Dr. H. Thiel. 
Buchschmuck von Paul Engelhardt. Mit 213 in den Text ge¬ 
druckten Abbildungen und 16 Seiten farbiger Tafeln. (Webers 
illustrierte Gartenbibliothek von W. Lange. IV. Band. 2. Tausend.) 
Leipzig, J. J. Weber, 1910. Lex.-8 U (X, 254 S.) geb. M. 10.—. 

Ein in jeder Hinsicht prächtiges Buch: prächtig in 
der Ausstattung und in den bildlichen Beigaben und wert¬ 
voller noch im Inhalte. Der buchhändlerische Prospekt 
hat in diesem Falle recht, wenn er sagt, daß es „kein Buch 
gibt, welches bei gleichem Umfang und Preis einen so 
reichen Inhalt, so viel Schönheit umfaßt bei gleichzeitiger 
Berücksichtigung aller praktischen, technischen, künst¬ 
lerischen und sozialen Gesichtspunkte der Schaffung von 
Gartenheim und Gartensiedelung in jeder Form“. Eine 
Reihe von hervorragenden Fachmännern auf den ver¬ 
schiedenen hier in Betracht kommenden Gebieten hat sich 
zusammengefunden, um von einem einheitlichen Gesichts¬ 
punkte aus das Thema der Land- und Gartensiedelungen 
zu behandeln. — Immer mehr dringt das Prinzip in unser 
Leben ein, das Leben naturgemäß zu gestalten; da ist 
denn das erste Erfordernis, die äußeren Bedingungen so 
zu formen, daß sie den natürlichen Voraussetzungen ent¬ 
sprechen. Vor allem in der Gestaltung des Wohnhauses 
und der Wohnräume Die Städte mit ihrem unheimlichen 
Anwachsen benehmen immer mehr die Möglichkeit, die 
Anlehnung an die Natur zu finden, die gerade den auf 
das Leben in den Städten berufs- oder bildungshalber An¬ 
gewiesenen doppelt not tut. So, aus diesem Gedankenkreise 
heraus, entstand die „Gartenstadt“-Bewegung, der aus¬ 
gleichende Gegensatz zur „Landflucht“. Wie solche Land- 


Digitized by Gougle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



155 


Nr. 5 


Allgemeines Literaturblatt. 


XX. Jahrgang (1911). 


15G 


und Gartensiedelungen in allen wesentlichen Punkten an¬ 
gelegt und beschaffen sein sollen, zeigt das vorl. Buch. 

Nach einer Einleitung H. Thiels über „Die Bedeutung der 
Landsiedlung für den Staat“ behandeln W. Lange „Natur und 
Siedelung“, „Die Siedlungsformen unserer Zeit“, „Das Landgut“, 
„Friedhöfe“, „Anlagen auf Straßen und Plätzen“, „Geländege¬ 
staltung und Böschungen“, „Ufer“, „Zäune und Mauern an der 
Straße“ und „Garten“, — R. Mielke „Dorf und Gehöft“, — 
Willy Pastor „Vom Ursprung unserer Volkskunst“, — O. Sch win- 
drazheim „Hausrat“, — K. Siebold „Ländliche Ansiedlung von 
Arbeitern“, — v. Salisch „Forste und Holzungen“, — J. 
Stübben „Aufteilung des Geländes“, — K. Kanig „Von den 
Gesetzen und Verordnungen für die Ansiedelung“, — O. Stahn 
„Ergebnisse neuzeitlichen Landhausbaues“, — Lehvveß „Die 
Gartenstadt“, — A. Damaschke „Deutsche Bodenreform“, — 
P. Engelhardt „Das Kleinbürgerhaus“, — Th. Echtermeyer 
„Ländlicher Gartenbau“, — Stieger „Die wirtschaftliche Förde¬ 
rung des Landarbeiters und Landsiedlers“, — J. Altenrath „An¬ 
siedelung von Industriearbeitern“, — A. Hoffmeister „Innere 
Kolonisation“. — Im Anhang gibt Rittergutsbesitzer A. Thyssen jr. 
einen Bericht über den Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen 
für Land- und Gartensiedelungen. 

Sammlung Göschen. 109. 139. 237. 295. Leipzig, G. J. Göschen, 
kl.-8° geb. ä M. —.80. 

I. (109.) Bujard Direktor Dr Alfons: ZUndwaren. (132 S.) 

II. (139.) 3 st ft $rof. töidjarb: ftanfutnmtifdjeö Mcdincn. 
2., üerbefferte Auflage. I. Seil. (127 0.) 

III. (237.) Whitfield E. E„ M. A.: Englische Handels¬ 
korrespondenz. (VIII, 107 S.) 

IV. (295.) Nadal de Mariezcurrena Dr. Alfredo: 
Spanische Handelskorrespondenz. (134 S.) 

I. Die Geschichte der Feuerzeuge bildet die Einleitung des 
praktischen Büchleins von Bujard, dann geht der Verf. — nach 
Erläuterung alter und neuer Vorrichtungen zur Erzeugung von 
Feuer, von Taschenfeuerzeugen und Zündhölzern — auf die in 
der Fabrikation der Zündhölzer gebrauchten Materialien, auf die 
Zündmassen, auf die Verschönerung der Zündhölzer, auf die Fa¬ 
brikation und Fertigstellung derselben, die chemische Untersuchung 
der Zündmassen und deren physikalische Prüfung über und schließt 
mit den Gefahren bei der Fabrikation und dem Gebrauch der 
Zündwaren. Die Gesetze und Polizeivorschriften, ein Register und 
Literaturnachweise erhöhen den Wert des Büchleins. 

II. Leichtfaßlich und übersichtlich führt Just an der Hand 
von Beispielen in das Rechnen mit unbenannten und benannten 
Zahlen ein und erläutert Schlußrechnung, Kettenregel, Gesellschafts-, 
Mischungs-, Prozent- und Promillerechnung. Den Schluß bildet 
eine Tabelle der wichtigsten Münzen, Gewichte und Maße. 

III und IV. Daß diese Büchlein den Kaufmann, welcher das 
Englische oder Spanische mangelhaft beherrscht, in die Lage ver¬ 
setzen, sprachlich richtige Briefe abzufassen, ist zu bezweifeln, 
und gerade darin läge ihr besonderer Wert. Für Handelsschullehrer 
kommen sie als Aufgabensammlung in Betracht, dem Handelsschüler 
bieten sie eine Ergänzung zu den Grammatiken,da diesen gewöhnlich 
die kaufmännischen Phraseologien und Musterbriefe fehlen. 

Wien. Emil von Schindler. 

Schöne Literatur. 

Qolonta £uiS: ©ot). Vornan. ftreiburg, §erber. (1910.) 8° 
(346 0) geb. OR. 4.—. 

Der spanische Jesuit P. Coloma hat wüeder ein bedeutsames 
Werk geschrieben, das gleich seinen „Lappalien“ auch in der 
deutschen Übersetzung seinen Weg machen wird. — »Boy“ spielt 
wie diese in den vornehmsten aristokratischen Kreisen Spaniens. 
Er bringt uns eine Fülle von Ereignissen, dicht zusammengedrängt 
in eine kurze Spanne Zeit — nur wenige Tage liegen zwischen 
dem Maskenballe, von dem die ersten Seiten erzählen, und Boys 
unglückseligem tragischen Ende —, eine Menge von Geschehnissen 
in klarem Zusammenhänge wie die Glieder einer Kette, anschau¬ 
lich und incinandergreifend in klarer Einheit der Handlung. Flüssig 
und ungezwungen reiht sich Ereignis an Ereignis, die Vielfältig¬ 
keit, fast Verworrenheit der Handlungen, w r ie sie die „Lappalien“ 
brachten, sorgfältig vermeidend. Gleichwüc in den „Lappalien“ 
zeichnet auch hier der Verf. in leuchtenden, warmen, doch 
keineswegs grellen Farben die gesellschaftlichen vornehmen Kreise 
mit mancherlei Lastern, Tücken und Ränken. Die Personen und 
Dinge schildert C. mit dem Feuer und der Begeisterung des Süd¬ 
länders. Klar, anschaulich, lebendig schildert er seine Helden. 
Im Mittelpunkte der Handlung steht Boy, der junge Aristokrat, 


dessen unglückliches Ende sein Freund erzählt. Nur durch An¬ 
deutung und zufällige Berührung vor die Handlung fallender 
Ereignisse erfährt man von Boys erster Jugend. Infolge des Hasses 
und der Intrigen der aus niederen Kreisen stammenden Stief¬ 
mutter, die durch Boys Erstgeburtsrechte die Ansprüche ihrer 
eigenen Söhne geschmälert sieht, wird Boy von seinem Vater, dem 
Herzog von Yecla, verstoßen. Auf die geringen Einkünfte seines 
müttei liehen Vermögens angewiesen, fällt der junge Mann Wucherern 
in die Hände, vor allem dem teullischen Geldverleiher Lopez, der 
in der Nacht des Maskenballes ermordet wird. Durch die Ränke 
der Herzogin von Yecla und ihrer Verbündeten sowie infolge un¬ 
glückseliger Zufälligkeiten kommt Boy in den Veidacht des Mordes. 
Mit Hilfe seines Freundes gelingt es ihm zu flüchten und er stellt 
sich in die Reihen der Karlisten, nachdem er es großmütig von 
sich gewiesen, sich durch Bloßstellung der Frau seines Vaters und 
der Mutter seiner Brüder von dem Verdachte der Ehrlosigkeit zu 
reinigen. Von den Grenzsoldaten für den Bandenführer Balzaola ge¬ 
halten, fällt Boy von zwei feindlichen Kugeln tödlich getroffen. Ge¬ 
mäß seiner eigenen Verfügung wird von Boys Vermögen an der 
Küste Spaniens ein von der Statue Unserer Lieben Frau vom Berge 
Karmel gekrönter Leuchtturm errichtet, in dessen Kapelle Boys 
irdische Überreste zur ewigen Ruhe gebettet werden. 

I. 9W a Ib c r ß 2 (una: Sind feem ©ilbcrbttcf) einet reichen 
ftiubbeit. S)re3ben, Äart SReifjner. 8 ° (VII, 174 0.) geb. 9R. 3. —. 

II. V i c n c r t 9ßcinrab: $ad mar eine golbenc ,3eit! $tinb= 
fyeitäerinuerungen. 3. Xaufenb. grauenfelb, gilbet & (So. 8 ° 
(III, 238 8 .) geb. 9ß. 4.—. 

III . gienfyarb griebtid): gelben. Sötlber uub ©eftalten. 2 ., 
oermefjrte Slujlage. Stuttgart, ©reiner & Pfeiffer. 8 ° (III, 
190 0.) 9ß. 3.-. 

I. Unbefangen und dabei taktvoll schildert Anna Malberg 
ihre Kindheitsjahre in Berlin und Görlitz. Nichts Aufregendes oder 
besonders Interessantes stört die Darstellung dieser ruhigen und 
behüteten Jugend. Wir sehen das korrekte Familienleben eines 
höheren Bahnbeamten, in dem die Dienstbotenfrage noch die meisten 
Störungen verursacht. Die Tochter legt deshalb besonderen Nach¬ 
druck auf ihre Schulerinnerungen, die aber auch nichts Merk¬ 
würdiges an sich haben. Im ganzen reicht das allgemein mensch¬ 
liche Interesse an dem Buch nicht aus, ihm eine größere Anziehungs¬ 
kraft zu sichern. 

II. Da war Meinrad Lienert als Bub schon ein anderer 
Kerl! Er entstammte allerdings auch schlichten Leuten aus dem 
Volke und konnte sich in Luft und Freiheit austollen. Er ist leb¬ 
haft, phantasiereich, träumerisch, ein gutmütiger Schlingel; immer 
erlebt er etw’as und erlebt es auf seine Weise. Alle diese Kinder¬ 
erinnerungen haben etw f as durchaus Individuelles und zeigen auch 
starke lokale Färbung. Die Bergwelt von Einsiedeln und die Ge¬ 
heimnisse seiner Gnadenkirche spiegeln sich in den Geschichten, 
die mit ihrem Gemisch von Heiterkeit, Mutwillen, Humor, Sentimen¬ 
talität und Ernst unwillkürlich fesseln. Der reiferen Jugend und 
jenen Erwachsenen, die gern einmal w’ieder ins Kinderland zurück¬ 
spazieren, wird das poetisch und frisch empfunde Buch manchen 
Genuß bereiten können. 

III. Licnhard gehört zu jenen gesunden Kräften unseres 
Geisteslebens, die sich mutvoll der modernen Degeneration ent- 
gegenstemmert und das deutsche Volk zu den religiösen, ethischen 
und nationalen Wurzeln seiner Kraft zurückführen wollen. Auch 
sein Buch „Helden“ gilt dem augenscheinlichen Bemühen, den Sinn 
für das Edle, Gesunde, Tiefe und Starke wüeder zu entfachen. Aus 
Mythologie, Geschichte, Sage und Gegenwartsleben nimmt er die 
Stoffe, an denen seine Phantasie sich entzündet. Die künstlerische 
Bewältigung all der Bilder und Gestalten läßt zwar manches zu 
w’ünschen übrig, aber das ethische Pathos und die hochgemute 
Lebensbejahung des Buches machen es für die gebildeten Leser 
zu einer anziehenden Lektüre. 

München. Dr. A. Lohr. 

I. 0 i cf 31 t 9 cb.org s Jßaria: ©on (*rbc bift bu genommen. 
Mutorifierte Überlegung au$ bem $ämid)cn t>on s 4 ?aultite ftlaiber. 
2. Auflage. 01uttgart, 3- 5 - ©teinfopf. 8° (316 0.) 2 R. 5.—. 

II. <8 e i j e r ft a nt ©uftaf af: $ie ©rüber Wurf. Vornan. 
(&u£ bem ©dpoebifdjctt oon ©erta 3 - ftlett.) Serlin, 0 . gijdjer. 
8 ° (285 0.) 3ß. 3 5U. 

III. Stojiubtyndfbi s Jßt)d)ailo: Pro bono publico. ißoüri* 
len. Wutorifierte Überlegung au$ bem Ufraiuifdjen oon Söilbclm 
$>orojd)om3fi. Söien, CS. ftonegen, 1909. 8 ° (IV, 297 0.) 9ß. 3.—. 

I. Nachdem die geschickte Übersetzerin den „Hochlandspfarrer“ 
und „Jungfrau Else“, zw’ei Werke der dänischen Dichterin I. M. Sick, 
mit großem Erfolg in Deutschland eingeführt hat, versucht sie es 


Difitized by c^ouoie 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



157 


Nr. 5. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


158 


neuerdings mit einem Novellenbuch mit dem sinnigen, vieldeutigen 
Gesamttitel „Von Erde bist du genommen“. Die Zartheit, womit 
Seelenstimmung und Naturleben geschildert werden, erinnert an Stifter, 
wie überhaupt S. nur an Meistern gemessen zu werden verlangen 
kann. Sie strebt mit Ernst und Eifer fraglos nach dem Höchsten, 
wählt schwierige psychologische Konflikte zum Thema und trachtet 
sie so zu entwickeln, zu ergründen und zu lösen, daß die künstleri¬ 
sche Wahrheit nirgends und nie zu Schaden komme. Am wenigsten 
mutet uns die biblische Allegorie „Babel“ an, die übrigens mit dem 
sonstigen Inhalt des Bandes nichts zu tun hat. Denn dessen Haupt¬ 
inhalt besteht aus den drei Novellen „Kaspar Zinglers Herz“, „Kathi 
von (wohl richtiger: vom) Goldrain“ und „Der Letzte des Ge¬ 
schlechts“, gemeinsam eingeleitet durch die reizende Skizze „Im 
Land Tirol“. Alle drei spielen in unserem herrlichen Alpenkronland, 
an dem die Verf. mit Liebe und Bewunderung hängt. Das 
Tragische eignet sämtlichen Novellen, in einer einzigen wird es 
überwunden und sie endet glücklich. Es ist „Der letzte des Ge¬ 
schlechts“ und die Idee, daß aus dem Streite der zwei Momente: 
Liebe und Erhaltung der uralten Adelsfamilie, die erstere als Über¬ 
winderin hervorgeht, wirkt erfreuend und erhebend. In „Kaspar 
Zinglers Herz“ erleben wir es, wie in einem rohen Bauer durch 
das langjährige Siechtum seines Kindes eine gründliche Veränderung 
eintritt, wie er in sich geht, der aufopferndste Vater wird und in 
der Erfüllung der Nächstenpfiichten sein Glück und Ziel sieht. 
Nicht so vollkommen gelungen ist „Kathi von Goldrain“, das 
Thema ist ein unerquickliches, wie nämlich ein frommer Priester 
sich doch einmal vom Wege der Tugend ablocken läßt. Seine 
Reue und Buße ist zwar erschütternd durchgeführt, aber weder 
Wesen und Handlungsweise Kathis sind recht glaublich, noch das 
einmalige Vergehen des Paters genügend motiviert. Dem gediegenen 
Inhalt des Buches entspricht die Ausstattung, um deren willen der 
Verlag noch besondere Anerkennung verdient. 

II. Der Schwede Gustaf af Geijerstam hat in Deutschland 
bereits guten Klang. Sein vorl. Buch erzählt die Geschichte 
eines Brüderpaares, das anfangs als Kastor und Pollux in Liebe 
zu einander aufgeht, obwohl beider Temperament und Charakter 
sich verschieden entwickelt. Karl Henrik, der ältere Bruder, offen, 
weich, rasch, sorglos, verläßt das freudlose Vaterhaus, vertollt ein 
paar Jahre als Offizier und heiratet leichtsinnig ein ganz armes 
Mädchen, wird aber durch eine unerwartete Erbschaft zum reichen 
Gutsherrn. Nils Göran, der jüngere, verschlossen, karg, hart und 
vorsichtig, der zu Hause auf dem väterlichen Besitz durch Sorgen 
und Mühen sich durchs Leben schlägt, begreift und verzeiht nicht 
des Bruders sorglosen Sinn. Aus solcher Kritik und Unzufrieden¬ 
heit erwächst, geschickt durch Nils Görans Frau geschürt, Erbitte¬ 
rung, Neid, Haß, und das Böse zeugt immer weiter nur Böses. 
Das ist alles sehr schön und interessant erzählt und der Leser 
kommt gewiß auf seine Rechnung; ich für meine Person kann 
freilich das Gefühl nicht unterdrücken, daß die Geschichte ein bi߬ 
chen konstruiert ist. Aber dies bißchen Verstimmung werden viele 
Leser gar nicht teilen. 

III. Die kleinrussische, rulhenische, oder wie es ihr seit einiger 
Zeit beliebt sich zu nennen, ukrainische Literatur (nach der Land¬ 
schaft Ukraine; auf dem Umschlag ein köstlicher Druckfehler: 
„urkrainische Novellen“!) hat es bis jetzt im großen ganzen kaum 
zu mehr als lokaler Bedeutung gebracht; die Ruthenen, die russisch 
schrieben, zählen ja nicht mit. Ins Deutsche übersetzt wurden 
m. W. bloß Gedichte Schewtschenkos, der von den Ruthenen als 
der bedeutendste ihrer Poeten angesehen wird. Kozjubynskyi, 
dessen Kenntnis uns sein Landsmann in recht guter Verdeutschung 
nun vermittelt, ist ein Novellist, der gegenwärtig im besten Mannes¬ 
alter steht. Die drei Novellen, die der vorl. Band unter dem Titel 
der ersten von ihnen vereinigt, spielen in Rußland, unter Rumänen, 
Tataren und Kleinrussen. Die erste Novelle, die rumänische, be¬ 
handelt das uralte und für russische Verhältnisse ganz besonders 
charakteristische Thema des Konfliktes zwischen Unbildung und 
und Bildung. Der Bauer Samfir kann es nicht begreifen, daß die 
Regierungsorgane seinen von der Phylloxera angefressenen Wein¬ 
berg zerstören; freilich erweckt der Schmerz und die Verzweiflung 
des verständnislosen Bauern selbst das Mitleid des Mannes der 
Wissenschaft, der die Reben zu untersuchen und dem Verderben 
zu weihen die traurige Pflicht hat. Die dritte Geschichte: „In 
wilder Ehe“, gibt ein vortrefiliches, ganz dem Leben abgelauschtes, 
wenn auch wenig erfreuliches Sittenbild aus dem Leben der ru- 
thenischen Bauern. Alle drei Geschichten lesen sich sehr gut und 
gewähren uns einen Einblick in wenig bekannte Verhältnisse. Hin 
und wieder etwas mehr Gedrungenheit würde den künstlerischen 
Wert dieser löblichen Erzeugnisse ruthenischer Belletristik heben. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


Aus einer Marinegarnison. Von ***, aktiver Seeoffizier. 23. Auf¬ 
lage. Kiel, R. Cordes, 1909. 8° (211 S.) M. 2.50. 

Der Verf. hat sich die Aufgabe gestellt, das Leben und Treiben 
der deutschen Seeoffiziere und Marinemannschaften, deren Freud 
und Leid an Bord der Schifte und am Lande zu schildern; diese 
Schilderungen sind, wenn auch der verbindende Faden der Er¬ 
zählung ziemlich dünn geraten ist, ganz besonders gelungen. Man 
sieht auf den ersten Blick: der Verf. ist kein Romanschriftsteller, 
er hat aber das Talent, Szenen aus dem Seeleben meisterhaft 
wiederzugeben und das Denken und Fühlen seiner Kameraden, 
Vorgesetzten und Untergebenen dem Außenstehenden verständlich 
zu machen. Schade, daß für das Buch kein besserer Titel aus¬ 
gedacht wurde, — sein Text hat erfreulicherweise mit dem be¬ 
kannten Vorläufer „Aus einer kleinen Garnison“ nichts gemein 
und der Inhalt spielt überdies zum größten Teile an Bord von 
Kriegsschiffen; wozu also die Andeutung einer Sensation, die im 
Buche erfreulicherweise ausbleibt? K. 


Deutscher Hautschatz. (Regensbg., F. Pustet.) XXXVIII, 7—10. — (7.) 
Buchheit-Lorenz, Haus FalKner. — Hoerner, Sylvester u. Neujahr 
im Volksleben. — Sperber, Indian. Hausindustrie. — Huber, Weltflucht. 

— Braun, Der hl. Dreikönigstag im Volksleben. — Das amerikan. Kadetten¬ 
korps. — Kellner, Silvester. — Betz, Spitzen. — Wiese, Exot. Geld. 

— v. Schaching, Sven Hedins Reise dch. Persien. — Fuhrmann, Die 
Harlymühle. — (8.) Kiesgen, Die Botokuden. — Denk, Der Sonne ent¬ 
gegen. — Rogalla v. Bieberstein, Luftschiffstationen u. kleinkalibrige 
Ballongeschosse. — Klaffner, Das Leben an den Polen. — Schmidt, 
Straßen unterm Strom. — Bade, Die Seerosen. — Hoerner, .Zur Ge¬ 
schichte d. Kegelspiels. — Weng, Ein geheimnisv. Fisch. — (9.) Die Sahara- 
Expedition Artbauers. — Hoerner, Masken. — Nowka, Allerlei f. Zinn¬ 
sammler. — Die verlorene Herzogin. — Ganter* Von d. Krankhtsanlage. 

— Semerau, Die Kinderkreuzzüge. — Marilaun, Besuch auf d. Mond. 

— (10.) Schott, Bibel u. Jesuit. — Zach, Eine Fahrt z. Dobschauer Eis¬ 
höhle. — Ho che, Bücher u. Bildg. — Böttcher, Die Mumie. — Knauer, 
Gottesanbeterinnen. — Semerau, Bücherluxus in alter Zeit. — Killer¬ 
mann, Sprechende Hunde. — Koch-Breuberg, Die Stadt d. Jungfrau. 

— Winter, Die meteorolog. Hochstationen d. Erde. 

Österreichs lllustr. Zeitung. (Wien, J. Philipp.) XX, 13—18. — (13.) 
Elenstein, Von Frühling zu Frühling. — Fz. Keims 70. Geburtstag. — 
Wolfbauer, Mod. kirchl. Kunst in österr. — v. Raimann, Weihn.- 
glocken. — Aus d. Reiche d. Puppen. — Groner, Was das Christkind 
gebracht hat. — Das Kind als Spielzeugerfinder. — Das Wiener Cottage- 
Sanatorium. — (14.) Wiener Karikaturisten. — Schließmann, Mein 
Lebensweg als Zeichner. — Deecke, Potpourri. —(15.) Pretscher, Das 
„Freihaus“ in Wien. — Oelwein, Von Innsbruck im Ballon üb. d. Alpen. 

— Kratzik, Jettchen. — Lorme, Tolstois Kheroman. — Weill, Graf 
Mergentbergs letzte Liebe. — Weyr, Ein Auseinandergehen. — (10.) Wolf¬ 
bauer, W. V. Krausz. — Tesar, Kunstgeschmack u. Kunsturteil. — 
Held, Herbstausstellg. d. Hagenbund. — Deecke, Wär’s möglich? — 
Groner, Die Großmutter. — Zu Th. Carlyles 30. Todestag. — (17.) Hein¬ 
rich, Im Tal v. Krdenhausen. — Das indian. Eichelbrot. — Pauli, Der 
Chorherr. — Rod. Benedix. — Gräfin Tauffkirchen, Ein Heidetrauin. — 
(18.) Jubil.-Ausstellg. d. Aquarellistenklub im Künstlerhause. — Mandels¬ 
loh, „Trag mich an’s Land!“ 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XLV, 7—10. — 
(7.) Sheehan, Von Dr. Grays Blindheit. — v. d. Lahn, Bilder aus Monte 
Carlo. — Günther, Die Ballschuhe. — Weng, Dtsche Gouvernanten in 
Paris. — Thraenhart, Natürl. Erholg. u. Kräftige. uns. Augen. — 
Hruschka, Die geheimnisv. Bucklige. — Lüthgen, Kinderbilderbücher. 

— Graf, Das neuere Postwesen Frkrchs. — (8.) Bohljahn, Ein Spaziergg. 
dch, e. dtsche Schiffbauwerft. — Nauti 1 us, Dch. d. Schneesturm gerettet. 

— (9.) Mi eiert, Bukarest. — Witte, Der Klee als Glücksbote. — 
Schrönghamer-Heimdal, Postlagernd. — v. Lim berg, Dr. Lor. 
Kellner, d. Anwalt d. kathol. Literatur. — de Bouard, Die Erdbeeren v. 
Plougastel. — (10.) Strecker, Lübecker Bilder. — Pauli, Farbenblind. 
Gienapp, Landschaftlich-dekorative Baumformen. — Dygasinski, Eine 
sonderb. Freite. — Keßler* Fastnachtsgebräuch e in d. Schw eiz. 

•Kraft Rob.: Die neue Erde. Phantastlsch-weltgeschichtl. Roman. I. Bd. 

Lpz., O. Mutze, 1910. gr.-8° (IV, 282 S.) M. 4.—. 

•ßohrmann Marianne: Der Untersuchgsrichter. Roman. Lpz., Silva- 
Verlag. (1910.) 80 (268 S ) M. 4.-. 

Wagen er Adf. J,: Das Recht auf e. Heim. Schauspiel in 3 Akten. Lpz., 
Xenien-Verlog, 1910. 8'> (112 S.) M. —. v 

Philippi Sabine: Vom frühen Leben. Ebd., 1910. 8» (62 S.) M. 2.—. 
Kalcher Kurt: Trust. Zeitbild in 5 Teilen. Ebd., 1910. gr.-8° (50 S.) 
M. -.-. 

•Hu nold Geo: Die Leuchte Hamburgs. Roman. Lpz., E. Ungleich. (1910.) 
8° (340 S.) M. 4.—. 

♦Vitus-Bücher. Bd. 1—5. Hambg., Vitus-Verlag. (1910.) kl.-8°. u M. —.20. 

1. Stevensohn Rob. Louis: Der selts. Fall d. Doktor Jekyll u. des 

Herrn Hyde. (112 S.) 

2. Hy an Hans: Ich finde Dich. Kriminalroman. (120 S.) 

3. Birkenburg Walter Homann: Dich oder den Tod. Orig.roman. 

(96 S.) 

4. Blankensee Theo v.: Um d. Liebe willen. Kriminalroman. (88 S.) 

5. Brügge Walter: Das Moor v. Roxbury. Orig.-Erzählg. (76 S.) 
•Stey risc hes Raspel werk. Vierzeiler, Lieder u. Gassireime aus Goessl 

am Grundlsee, ln Wort u. Weise gesammelt, aufgeschrieben u> m. 
Bildern versehen v. Konrad Mautner. Festlegung der Weisen dch. 
Alex. Fimpl, Carl Liebleitner u. Marie Mautner. Wien, Stähelin & 
Lauenstein, 1910. kl.-8° (IV, 372 S. auf Karton m. vielen färb, lllustr.) 
geb. K 120.—. 

•Hirschfeld Gg.: Die Nixe vom Güldensee. Ein Märchen d. Ggwart. 
Berlin, O. Schottlaenders Schles. Verlags-Anst. (1910.) b° (208 S.) 
M. 3.-. 

Nevinson Henry W.: Die Bitte des Pan. Ubersetzg aus d. Engl. v. Else 
Douglas. Ebd. (1910.) 8° (176 S.) M. 3.—. 

•Braun Felix: Der Schatten d. Todes. Ebd. 8° (294 S.) M. 4.—. 
•Donnerberg Edit: Paradoxn. Verse eines Dekadenten. Ebd. 1 1910.) 8" 
(96 S.) M. 8.—. 


Digitized by 


Go«. igle 


Original fram 

PR1NCETON UNIVERSITY 





159 Nh. 5. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 160 



Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien L, Wollzeile 33. 


Daroh alle Buchhandlungen za beziehen. Mene Erscheinungen. Daroh alle Baohhandlungen za beziehen. 


BEISER, DR.JOH.EV. u^TawSgt" Anleitung zur Yer- 

Wertung der Jakobusepistel in der Predigt. Vorträge, ge¬ 
halten aus Anlaß des homiletischen Kurses in Ravensburg am 
13., 14. und 15. September 1910. 8° (VIII, 104 S) M. 1.50; 
geb. in Leinw. M. 2.—. 

Die Bedrängnisse des innern Lebens, für die Jakobus der 
Christengemeinde in Jerusalem seelsorgerlichcn Rat erteilt, haben 
große Ähnlichkeit mit den heute vielen Christen drohenden Gefahren. 
Es war das Bestreben des Verfassers, zu zeigen, wie die herrlichen 
Gedanken des Apostels homiletisch auszuwerten sind. 

KELLNER, DR.K.Ä.H., $eortologie oder die 

geschichtliche Entwicklung des Kirchenjahres und der 
Heiligenfeste von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. 
Dritte, verbesserte Auflage. gr.-8° (XVI, 318 S.) M. 7.—; 
geb. in Leinw. M. 8.20. 

„ . . . Die Einzelprobleme der Festgesphichte werden gründ¬ 
lich aus einer Fülle des Materials mit großem Bedacht und 'unter 


steter Vergleichung des Analogen herausgearbeitet und gelüst. . . . 
Jedem, der sich mit der archäologischen Seite des Kirchenjahres 
tiefer befassen will, ist Kellners Buch unentbehrlich. . . 

(Schweizerische Kirchenzeitung, Luzern 1910, Nr. 51, über die 2. Aufl.) 

Zur Jahrhundertfeier von Lorenz Kellner. 

Lose Blätter. Aphorismen zur Pädagogik der Familie, der 
Schule und des Lebens von Dr. Lorenz Kellner. Gesammelt 
und geordnet von A. Görgen. Mit Lebensabriß und zwei Schrift¬ 
proben. Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage. 8'* 
(XXXII, 388 S.) M. 3.60; geb. in Leinw'. M. 4.50. 

Die „Losen Blätter“ sind eine Schwestergabe von Kellners 
berühmten „Aphorismen“, wie diese reich an reifer Erziehungs¬ 
weisheit. Eine prächtige Gabe zur Feier des 100. Geburtstages des 
großen Meisters einer Persönlichkeits-Pädagogik. — Auf Kellners 
berühmte Selbstbiographie „Lebensblätter“ (3. Aull. M. 4.— ; 
geb. M. 5.20) sei auch neuerdings hingewiesen. 


Neuester Verlag von Ferdinand Schöningh ln Paderborn. 


Keßler Dr. J., Isokrates und die paiilielleiii- 
HClie Idee. 86 Seiten. gr.-8° br. M. 2.80. 

Patin, Dr. A., Oberstudienrat, Ästhetisch-kritische 

Studien zu Sophokles. 127 s g r.-8° br. m. 3 . 60 . 

Die beiden Werke bilden die neuesten Hefte der Studien 
zur Geschichte und Kultur des Altertums. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 
ff /* iim Aviin «%« a mit wundervollem Orgelton, 

Harmoniums ää 

Illustrierte Pracht-Kataloge gratis. 


ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Kaiserliche und königliche Hof-Buchdruckerei und Hof- 
Verlags-Budihandlung Carl fromme, Wien und Celpzig 


Öfterreidjifdje 

Kunbfdiau 

fierausgegeben uon 

Dr. Alfred freiherrn oon Berger, 
Ceopold Jreiherm oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
öloffy, Dr. Jelix Sreiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehmste Reuue Öfterreichs 

6 Hefte oierteljährlich K 6.— = 
m. 6.—, einzeln K 1.— = m. I.— 
Hm 1. und 15. jeden monafes 
erfcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen 


Probeheft coird auf Wunfch gratis und franko oon jeder I 
Buchhandlung foroie der Verlagsbuchhandlung geiandt. i 


_ Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn. 


Soeben erschien und ist in jeder Buchhandlung vorrätig: 

Gutberiet, Dr. C., Der MeilSCll. Sein Ursprung und 
seine Entwicklung. Eine Kritik der monistischen Anthro¬ 
pologie. 3., verb. u. vermehrte Au fl. Mit kirchl. Druck¬ 
erlaubnis. 695 S. gr.-8° br. M. 11.—, geb. M. 13.—. 

Das in dritter Auflage erscheinende Werk ist von allen philosophischen 
Monographien Gutberlets die umfassendste; sie ist zugleich eine ab¬ 
schließende Abrechnung mit allen Gegnern, denen der Verfasser In jahre¬ 
langem Kampfe mit so großem Qeschick und Erfolg entgegengetreten ist. 

Brewer, Heinr., S. J., Die Frage um «las Zeit¬ 
alter Koininodians. (Forschungen zur christl. Lit.- 
u. Dogmengeschichte. X. 5. Heft. 80 S. gr.-8° br. M. 2 60. 

Sattel, Dr. Georg, Begriff und Ursprung der 
Naturgesetze. (Studien zur Philosophie u. Religion. 
Herausg. v. Dr. Stölzle. VII. Heft.) 260 S. gr.-8° M. 6.—. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Graben ST 

bei der Pestsfiule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Digitize-d bj 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und IIof-Verlngs-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 

/""*Original frorn 

VjUv }gvc PR1NCETON UNJVERSITY 






























Nr. 6. 


Wien, 31 . März 1911 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
und Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße IC. 


HEBADSGEGEBEN DDECH DE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Di KRANZ SCHNÜRE R. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem.Literatur- 
blattes«, Wien II., Glockengasse 2 
sowie von jeder Buchhandlung. 


VERLAß DER K. ü. K. HOF-BUCHDRUCKEREI UND HOF-VERLAGS-BUCHHANDLUNG CARL FROMME IN WIEN II., GLOCKENGASSE 2. 


Erscheint am 15. und letzten Jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12 50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.—. 

Inserate werden mit 30 h (25 Pf) für die zweigespaltune Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 

wesen. Sammelwerke. 

Gott lieb Th.: Die Weißenburger Handschriften 
in Wolfenbültel. (Dr. Hanns Bohatta, Kustos 
an der Universitätsbibliothek, Wien.) (167.) 
Steepler ©. 28. ü.: 2lu8 ftunft utib Sehen. (163.) 
#itgelmann st.: Irin Stammbucf) au* bem .streife 
ft. £. Kciubolb*. (Regierungsrat Prof. Dr. A. 
Zipper. Lemberg.) (163.) 

Oft er reid)if cf)e grauen»eit. Kebigicrt bon$anntj 
©rentano. I, 1—3. (Dr. F. Schnürer, 
Wier -Klosterneuburg.) (168.) 

Theologie. 

Canisii, Beati Petri, epistulae et acta. Collegit 
O. Braunsberger. V. (Univ.-Prof. Dr. Cöl. 
Wolfsgr u be r, Wien.) (165.) 

Kirch Conr.: Enchiridion fontium historiae 
ecclesiasticae antiquae. (Theol.-Prof. Dr. 
Stampfl, Weidenau.) (166.) 

©eit 91. ß.: ftir<f)Iid)c Kcformbeftrebungen im efee* 
maligen ©rjftift 9Jlatnj unter (Jrjbifcfeof 3of)artn 
©bilibö o. 6d)önbom 1647—73. (Univ.-Prof. 
Dr. A. Koch, Tübingen.) (166.) 

König Ed.: Hebräisches und aramäisches Wörter¬ 
buch zum Alten Testament. 8. (Univ.-Prof. 
Dr. Joh. Döller, Wien.) (166 ) 

De i ß m an n A.: Licht vom Osten. (Dr. O. Wecker, 
Repetent am k. Wilhelmsstift, Tübingen.) (167.) 
Surbled G.: Die Moral in ihren Beziehungen 
zur Medizin und Hygiene. IV, 2. (r.) (168.) 

4? ein er g.: $ie Waferegeln ©iu«’ X. gegen ben 
WoberniSutuä. (r.) (168.) 

Paulmier Nie.: hxercitiorum spiritualium medi- 
tationes s. scripturae verbis contextae; 
28ilmö £.: $er religtofe Wenfd) im Urteil ber ©eit. 
(Univ.-Prof. Dr. J. Jatsch, Prag.) (168.) 

Philosophie. Pädagogik. 

ftlug 3.: ßeben8fragen. (Prof. Jos. Frank, Wien.) 
(170.) 

WauObacf) 3 .: Rrauenbtlbung unb Ftauwftubium 
im ßitfete ber Beitbebürfiiifff unb fteitgeaenfäfee. 

(B.) (171.) 

— —: 2lltdjriftlirf)e unb mobeme ©ebanfen über 
Frauenberuf. (Dr. J. Straubinger, Repetent 
am k. Wilhelmsstift in Tübingen.) (171.) 

-: SBeltgrunb unb Wenfdjbeitäjiel; 

©teffert F- : F*eibenfer*§d)lagtoorte. (P. Aug. Rös- 
ler, C. Ss. R., Mautern i. St.) (171.) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 


B o r d G.: La Conspiration revolutionnaire de 1789. 
Daudet E.: Recits de Temps revolutionnaires; 

(Msgr. Dr. Paul M. Baumga rt e n. Rom.) (172.) 
Bär M.: Westpreußen unter Friedrich d. Gr. 
(Oberrealschuldir. Dr. G. Juritsch, Pilsen.) 
(174.) 

Spiegel L.: Hve und die Wiener Revolution. 

(Hofrat Dr. K. Hu gelmann, Wien.) (175.) 

$ i c tr r i cf) ft.: ©njantinifefee GbarafterföDfe. (B.) (176.) 
28 c ber &. : ßebr= unb f>anbbucf) ber 28eltgefd)icfete. 
(Jrgän 3 ung*banb. (A. S.) (177.) 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Suolahti H.: Die deutschen Vogelnamen. (Hof¬ 
rat Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbach, Graz.) 
(177.) 

Klußmann R.: Bibliotheca scriptorum classl- 
corum et graecorum et latinorum. (Dr. J. B i c k, 
Assistent an der Hofbibliothek. Wien.) (178.) 
Bosse rt A.: Essais sur la litterature allemande. 

(Univ.-Prof. Dr. W. Kosch, Czernowitz.)(179.) 
©obe 28.: ®amal« in 2Beintat. (Dr. Rud. Payer 
v. Thurn, Kustos der k. u. k. Familien- 
Fideikommiß-Bibliothek, Wien.) (179.) 

Kunstwissenschaft. 


®a§ fatbolifdje ftirefeenjafer in ©ilbern- 
4?r*gg. 0 . Ulr. 6 d) m i b, Einleitung öon $. 6 w 0 ' 
boba. II. III; 

-: Erläutert öon 3ßU. «Seipel. (Hofrat Landes¬ 
schulinspektor Dr. K. F. v. Kummer, Wien.) 
(181.) 

Z wein'ger A.: Der lebendige Homer. (Hofrat 
Hochschulprof. Dr. Jos. Neuwirth, Wien.) 
(182.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Waith e r Joh.: Lehrbuch der Geologie von Deutsch¬ 
land. (Dr. Luk. Waa gen, Adjunkt der Geolog. 
Reichsanstalt, Wien.) (182.) 

Keinfearbt £.: $tc öltefte mcnfcf)Ii(&e ©euölferttng 
(furopad jur (iiäjeit unb ifere £erfunft naefe ben 
ueueften Sfeletifunben. (Univ.-Prof. Dr. H. 
Obermaier, Paris.) (183.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Snyckers A.: Französische und deutsche Dis¬ 
kontpolitik. (Ministerialvizesekretär Dr. Fr. 
Gaertner, Wien.) (183.) 

Freund G. S.: Der Schutz der Gläubiger gegen¬ 
über auswärtigen Schuldnerstaaten. (Dr. H. 
Wehberg, Düsseldorf.) (184.) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Kraepelin K.: Einführung in die Biologie. (Prof. 
Dr. A. Hamann, Oberbibliothekar an der k. 
Bibliothek in Berlin.) (184.) 

Tapla Th.: Vademekum der darstellenden Geo¬ 
metrie. (Oberkommissär Ing. R. F. Pozdöna, 
Klosterneuburg.) (185.) 


Militärwissenschaften. 

©arnijagen b. ffittfe ft. 21.: JMc «Scfeladjt öon 
$cutfd)--2Bagram am 5. unb 6 . 3uli 1809. (185.) 


Technische Wissenschaften. 

Das Erdöl, seine Physik, Chemie, Geologie, 
Technologie und sein Wirtschaftsbetrieb. 
Hrsgg. v. C. En gl er und H. Höf er. (Prof. 
Edwin Karst ein, Berlin.) (186.) 

Bauer Alex.: Fourcroy. (Dr. Franz Strunz, 
Privatdozent a. d. Techn. Hochschule, Wien.) 
(186.) 


Schöne Literatur. 

Sdjmibt Waj.: £cribertä 2Balbfaljrt. (H. Bren¬ 
tano, Wien.) (187.) 

Widiaeltä ftariit: $a* gefährliche Klter. Kornau. 

(H. Brentano, Wien.) (187.) 

Riehl E. A.: Das andere Leben. Roman; 
Eichen C. J.: Das alte Lied. Erlebnisse; 
Kofegget ß.: $er Stegrcifritter. Xer 3ug um 
6 ubt 10 . Kooeüen; 

Ortmaun K.: töerfiegelte ßippen. Kornau; 
jpeilet O.: ßuigia WcreHi. — $. ftöfjler: $ie 
fdiöue 2 Baflti. — $. o. «Keerljetmb: (fcine feit* 
fame Oocbseit. Koüeüen; 

irf dj b era-3uta Kub.: ©rimanerlicbe. Koinatt; 
ToroSfa Stört): ©on ©otteS ©naben. Kobeüen. 
(Regierungsrat Prof. Dr. Alb. Zipper, Lem¬ 
berg.) ( 188 .) 

Hamsun Knut: Das Sausen des Waldes. (Dr. 

Osw. Menghin, Wien.) (189.) 

2Bittel3 Ftifc: (Sjedjiel ber Bugereiftc. Koman. 
(F. S.) (189.) 

Dolkowski Leon: Aus dem Heiligtum des 
Lebens. Gedichte. (A. H.) (189.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschritten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Gott lieb Dr. Theodor: Die Weißenburger Handschriften 
in WolfenbUttel. (Sitzungsberichte der kais. Akademie der 
Wissenschaften in Wien. Philosophisch«historische Klasse. 163. 
Band, 6. Abhandlung. Vorgelegt in der Sitzung vom 13. Okt, 
1909.) Wien, A. Holder in Komm., 1910. gr.-8° (24 S.) M. —.65. 

G. liefert in dieser interessanten Schrift einen wich¬ 
tigen Beitrag zur Geschichte der in Wolfenbüttel aufbe¬ 
wahrten Weißenburger Handschriften. Er berichtigt die 
diesbezügliche Stelle in v. Heinemanns Handschriften¬ 
katalog auf Grund zweier Briefe und eines Verzeichnisses, 
mit denen der frühere Besitzer Heinrich Julius Freiherr 


von Blum bereits 1673 die Kodizes dem Bibliothekar 
Lambeck zum Verkauf angeboten hatte. Durch Ver¬ 
gleichung dieses Verzeichnisses mit dem Wolfenbütteler 
Katalog ergibt sich, daß von 103 in letzterem ange¬ 
führten Handschriften 84 auch in dem ersteren Vorkom¬ 
men, dagegen 3 sicher aus Weißenburg stammende fehlen, 
während 16 anderer Provenienz sein dürften. Den ge¬ 
nauen Ausführungen über dieses Verzeichnis folgt ein 
Abdruck desselben und beider Briefe des Freiherrn von 
Blum an Lambeck, biographische Notizen über den 
früheren Besitzer, zwei Adelsdiplome und am Schlüsse 
einige Zusätze. 

Wien. Dr. H. Bohatta. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 





163 


Nr. 6. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


164 


e p p I e r $r. $aul Söilljclm toon, 93ifd)of t)oit föottcnburg: 
!sHh$ tfmtft unb Nebelt. 9?euc ftolge. Sftit 6 Safein unb 110 
'Jlbbilbuiigen im £e£t. 3., umgearbeitete Auflage, greiburg, Reiber. 
(1911.) gr.*8° (VIII, 296 ©.) ÜR. 6.-. 

Nach der eingehenden Würdigung, welche die 1. Auflage 
dieses prächtigen Buches im AL XV, 673 ff. gefunden hat, genügt 
es hier anzumerken, daß zwei der darin enthaltenen Aufsätze (IV.: 
Rubens als religiöser Maler, und VI.: Raffaels Madonnen) wesent¬ 
lich vermehrt und drei (III.: Der christlichen Caritas Geist und 
Wesen, V.: Familie und Schule, VII.: Pius X.) ganz neu eingefügt 
wurden; auch die Zahl der Illustrationen ist um 10 gestiegen. 
Dagegen ist das frühere Schlußkapitel „Von der Freude“ ausge¬ 
fallen, das erweitert als eigenes Büchlein erschienen ist. — Die 
warme Empfehlung, die dem Werk schon früher mit auf den Weg 
gegeben worden ist, gilt natürlich in vollem Umfänge auch von 
der Neuauflage. 

st g c l nt <Ttttt $r. $arl: ($itt ^tatumbud) and bem Steife 
ftarl Vcoitliavb McintjoIfcoL SBieit $1. ßpiö 1910. 

gr.*8° (54 ©.) K 1.-. 

Der intime Reiz, den Selbstbiographien und Memoiren auf 
den Leser üben, kommt auch Stammbüchern zu. Wohl führen 
sie uns von Person zu Person, von Ort zu Ort, allein alles, was 
da hineingeschrieben wurde, ist verbunden und zusammengehalten 
durch den Besitzer des Stammbuches, für und an welchen all diese 
Eintragungen verschiedener Persönlichkeiten gerichtet waren. Wil¬ 
helm Josef Kal mann, ein Österreicher, kam 1792 nach Jena und 
trat dort mit dem berühmten Kantenthusiasten und Kantprediger 
Rcinhold in Berührung, der, ebenfalls ein Österreicher, nach aben¬ 
teuerlichen Lebensläuften Schwiegersohn Wielands und Universitäts¬ 
professor in Jena geworden war. Als dieser 1794 seinen Lehrstuhl 
daselbst mit einem in Kiel vertauschte, folgte ihm Kalmann dorthin. 
Aus den J. 1792—95 stammen die Eintragungen in dem reichhal¬ 
tigen Stammbuch, interessant, weil sie auf bedeutende Personen oder 
auf die Zeitverhältnisse und den Zeitgeist ein charakteristisches 
Licht werfen. Den Wert dieser schönen Gabe, die uns der Heraus¬ 
geber bietet, wird durch eine sorgfältige und gewissenhafte, mühe¬ 
volle, aber gar dankenswerte Zusammenstellung der biographischen 
Daten der im Stammbuch vertretenen Persönlichkeiten ganz außer¬ 
ordentlich erhöht. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

Cftcrrcirfnfdic Sraweitnielt. 3ttoiiotfcf)rift für bic 
gebilbetc grau. $erauSgegebeit uon ber ftatf). $Reid)$*grauett* 
orgauiiatioii Öfterretd)$. tfiebigiert Don £anitt) Brentano. 
I. ^afyrgaitg, £>cft 1—3. 33ri£nt, S8erlag$anftalt Xfirolia, 1911. 
£ej:.*8 0 (6. 1—96) pro 3afjr (12 §efte) K 5—. 

Ein Unternehmen, von dem das viel mißbrauchte Wort, daß 
es eine Lücke ausfülle, einem fühlbaren Bedürfnisse entgegenkomme, 
einmal zu Recht gesagt werden kann. Den vielen Tausenden 
österreichischer Frauen, deren Empfinden und Überzeugungen im 
katholischen Glaubensleben ihre tiefste Befriedigung finden, fehlte 
es bisher an einem Organ, das die gemeinsamen Interessen der 
österreichischen Frauen zur Erörterung bringen, sie berührende 
Fragen fachgemäß behandeln, die Tendenzen, auf denen die Kath. 
Frauenorganisation beruht, propagieren und die Kenntnis ihrer 
Zwecke und Ziele in die weitesten Kreise zu tragen geeignet war. 
Man muß es darum mit aufrichtiger Freude begrüßen, daß die 
unter der Leitung einer der edelsten Frauen unseres Vaterlandes, 
der Tochter des großen Fürsten Clemens Metternich, Gräfin Zichy- 
Metternich, arbeitende und wirkende österreichische Frauenorgani¬ 
sation nunmehr das Wagnis unternommen hat, ein Organ für die 
„österreichische Frauenwelt“ ins Leben zu rufen. Und mit noch 
größerer Freude kann mar. nach den bisher vorliegenden drei 
Heften konstatieren, daß dies Wagnis in überaus glücklicher 
Weise gelungen ist. Die Redaktrice Frau Hanny Brentano, den 
Lesern des AL längst durch ihre wertvollen Buchbesprechungen 
sowie durch eine Reihe bedeutsamer selbständiger Schriften be¬ 
kannt, hat es verstanden, eine Anzahl der besten Kräfte zur Mit¬ 
arbeit heranzuziehen: Msgr. Prof. S. Waitz, Herrenhausmitglied 
Üniv.-Prof. F. M. Schindler, P. Aug. Rösler C. Ss. R., Univ.-Prof. 
Dr. E. Seydl* Dr. Ernst-München, K. Domanig, J. Weingartner, 
R. Fabri de Fabris, Lola Gräfin Marschall, Pastor (Frl. Schäfer), 
Frau M. A. Stadler, Sophie Freiin v. Künsbcrg, Dr. Marie Buch¬ 
mayer u. a. (die Chiffre G. W. ist wohl Gertrud Gräfin Walters- 
kirChen aufzulösen ?) haben nebst der Redaktrice zu den vorl. 
Heften Beiträge geliefert, Neben den größeren Artikeln, in denen 
verschiedene Themata aus dem umfassenden Gebiet der Frauen¬ 
frage behandelt werden, bietet jedes Heft auch ein belletristisches 
Stück und eingestreute Gedichte sowie kleinere Beiträge in den 
Rubriken „Rundschau“, „Aus der Kath. Reichs-Frauenorganisation 


Österreichs“ und „Rezensionen“. Ref. möchte zum Schluß noch 
betonen, daß die „O. F“ nicht nur, was eigentlich selbstverständlich 
ist, von jeder katholischen Frau Österreichs gehalten werden sollte, 
sondern daß sie auch kein Sozialpolitiker ungelesen lassen und daß 
sie insbesondere in keiner Pfarr- und Volksbibliothek fehlen darf. 

Wien. F. Schnürer. 


Der Aar. (Regensbg., Fr. Pustet.) I, 5 u. 6. — (ft.) Fe de rer, Berge 
u. Menschen. — Fell, Der Relig.unterr. in Italien. — Halusa, Eneelbild- 
nisse. — Rothes, Krakau. — Heyes, VVanderg. dch. d. Gebiet d. Papyro¬ 
logie. — Gör gen. Lor. Kellner, d. Präceptor Germaniae. — Herbert, 
Die Schicksalsstadt. — Hamann, Die Frau u. d. Kultur. — Faßbinder, 
CI. Brentano u. d. Gesamtausg. s. Werke. — Schacht, L. Knaus u. s. Zeit. 

— Knauer, Naturwissenschaftl., — Wy n e n, Rom., —Schorn, fcngl. Rund¬ 
schau. — Rundschau in d. Kunstwelt. — Literar. Rundschau. — (6.) P fl e ge r, 
Görres u. d. Elsaß. — Weingartner, Konfess. Kirchengesch. u. histor. 
Objektivität. — Killermann, A. Dürer als Naturfreund. — Zum 90. Ge¬ 
burtfest d. Prinzreg. v. Bayern. — Ude, Die Wahrheit ira GMilei-Prozeß. 

— Hausse, Cervantes’ Einfluß auf Dtschld. — Albing, Die Rache d. 
Pfarrers. — Wurm, Hnr. v. Fügel. — Morocutti, Die mazedon. Gefahr. 

Das literar. Dtsch.-Österreich. (Red. Val. Teirich), XI. 1 u. 2. — 
(1.) A. Müller-Guttenbrun. — Müller-Guttenbrunn, Die Schulinspektion. 

— Salaverria, Argentin. Volksdichtg. — Legioner, Barmherzigkt. — 
Ertl u. v. Schullern, Schule d. Kritik. — Loti, Ostergottesdienst in 
Ägypten. — Lacroma, Namenlose Werke. — Reimer-Ironside, Die 
letzten Nägel. — (2.) Teirich, Jenseits d. Pyrenäen. — v. Handel-Mazzetti. 

— S. Martin, Die Statue d. Wahrheit. — Förster, Der Spaziergang. 

Literar. Beil. z. Augsbger Postzeitg. (Red. Hs. Rost.) 1911, 1 —12. 

— (1.) Birkner, Aus d. anthropolog. Literatur. — Damrich, Fugels 
Bihelbilder. — (2.) Walter. Die Staats- u. Soziallehre d. hl. Augustinus 

— Scharnagl, Das kirchl. Finanzwesen in Dtschld. — Binde r. Für 
uns. Volksbibliotheken. — (8.) Das elektr. Elementarquantum. — Binder, 
Poetisches. — Ahle, Neue Kirchenmusikalien. — (4.) Grupp, Zum Moder- 
nisteneid. — Meyer, Die Entwicklungslehre bis zu ihrem heut. Stande.— 
Lutz, Gesch. d. Vtjrehrg. Marias im 16. u. 17. Jhdt. — (5.) Sozialpolit. u. 
Statist. Literatur. — Reindl, Die Seen d. Allgäu. — (6.) Dörfler, Die 
hl. Cäcilia in d. röm. Kirche d. Altertums. — (7.) Schrötter, Bamberger 
Chroniken. — Ruckert. Archiv f. d. Gesch. d. Hochstiftes Augsbg. — 
(8.) Damrich, St. Ulrich m. d. Fisch. — Sepp, Zur Afralegcnde. — 
Schmid, Anthropos. — (9.) Bumüller, Die Gesetze d. Palüonthologie 
nach Ch. Deperet. — Geiger, Das Bistum Augsbg., histor.-statistisch. — 
Bertsche, Franzos, u. engl. Schullektüre. — (10.) Ludwig u. Rost, 
Literatur z. Gesch. d. polit. Parteien. — (11.) Schaub, Grisar „Luther“. 

— Der span. Dichter Jose Maria de Pereda. — (12.) Naumann, Forschgen 
z. Lebensordng. d. Ges. Jesu im 16. Jhdt. — Fastenpredigten. — Das kath. 
Kirchenjahr in Bildern. — Eine kath. Ztschr. f. Missionswissenschaft. 

Deutsche Arbeit. (Prag, K. Bellmann.) X, 5 u. 6. — (5.) Winkler, 
Aus d. Ergebnissen d. Museen- u. Volksbibliothekenstatistik in Böhmen. 

— W. Ernst, Vom Hradschin nach Josefstadt u. Munkäcs. — Winter¬ 
nitz, Fl. Nightingale 1820—1910. — Sauer, Klassikervorstellgen f. d. 
Jugend. — Kohn, Siegm. Mayer. — Spiegel, Jos. Ulbrich. — R. Ernst, 
Die Pragensia-Ausstellg. — Eisler, Der Magier. — Das geist. Leben in 
Dtschböhmen. — (6.) Brechler, Das geist. Leben Prags vor 100 J. — 
Ludwig, Ein Gedenkblatt z. Staatsbankerott am 15. III. 1811. — Kaindl, 
Die Dtschen in d. Bukowina. — Wagner, Lucia. — Rudorff, Die Grauen 


♦Unbekannte Ausgaben geistl. u. weltl. Lieder, Volksbücher u. eines 
alten ABC-Büchleins gedruckt v. Thiebold Berger (Straßburg 1551 — 
1584). 74 Titelfaksimiles in Orig.größe m. 68 Abb. Hrsgg. v. Paul Heitz. 
Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 1911. 4° (27 S. u. 76 faks. Bl.) M. 10.—. 
♦Der Kranz. Halbmonatsschrift f. d. kathol. Mädchenwelt. 4. Jahrg. M.- 
Gladbach (Volksverein), 1910. fol. (192 S.) Vierteljährlich M. —.40. 
Samml. Göschen. 3, 156, 160, 238, 245, 342, 343. Lpz., G. J. Göschen, 1910. 
kl.-80. ä geb. M. -.80. 

3. Barth Friedr.: Die Maschinenelemente. Kurzgefaßtes Lehrb. m. 
Beispielen f. d. Selbststudium u. d. prakt. Gebrauch. 2., verm. u. 
verb. Aufl. Mit 89 Fig. 1910. (154 S.) 

♦156. Schäfer Dietr.: Kolonialgeschichte. 3., revid. u. bis auf d. Ggwt. 
fortgeführte Aufl. 1910. (152 S.) 

♦160. Ockel Dr. Hs.: Bayer. Geschichte. 2., durchgeseh. Aufl. 1910. 
(136 S.) 

238. Loewe Dr. Rieh.: German. Sprachwissenschaft. 2. Aufl. 1911. 

(lftl S.) 

♦245. Sieveking Prof. Dr. Hnr.: Auswärt. Handelspolitik. 2., verb. 
Aull. 1910. (142 S.) 

342. 343. Körting Johs.: Heizung u. Lüftg. I. Das Wesen u. d. 
Berechng. d. Ileizgs - u. Lüftgsanlagen. 2T, verb. Aufl. Mit 31 Fig. 
— II. Ausführg. d. Heizgs.- u. Lüftgsanlagen. Mit 197 Fig. 2., verb. 
Aufl. 1910. (159, 143 S.) 

Deutsches Jahrbuch f. Stenographie, Schriftkde u. Anagrammatik. Unt. 
Mitwirkg. v. R. Weinmeister u. Dr. K. Mahler hrsgg. v. Dr. A. Blach- 
stein. I. Bd. Mit 2 Abb. im Text u. e. LiehtdruektaL Lpz., S. Hirzel, 
1911. gr.-8° (III, 120 S.) M. 4.—. 

♦Aus Natur u. Geisteswelt. Sammlg. wissenschaftl.-gemeinverständl. Dar¬ 
stellgen. 17. 62. 111. 114. 159. 170. 326. 327. 329. Lpz., B. G. Teubner, 
1910. 8°. a geb. M. 1.25 

17. Graetz Prof. Dr. Leo: Das Licht u. d. Farben. 6 Vorlesgen, geh. 

im Volkshochschulverein München. 3. Aufl. m. 117 Abb. (VI, 149 S.) 
62. Heilborn Dr. Adf.: Der Mensch d. Urzeit. 4 Vorlesgen aus d. 
Entwicklgsgesch. d. Menschengeschlechts. 2. Aufl. m. zahlr. Abb. 
nach Orig.photographien u. Zeichngen v. O. Delling. (VIII, 104 S.) 
111. Tews J.: Schulkämpfe d. Ggwt. Vorträge, geh. in d. Humboldt- 
Akademie in Berlin. 2. Aufl. 1911. (IV, 162 S.) 

114. Duhn Prof. Dr. Friedr. v.: Pompeji, e. hellenist. Stadt in Italien. 

Mit 62 Abb. u. e. Plan. 2. Aufl. (IV, 111 S.) 

159. Tews J.: Moderne Erziehg. in Haus u. Schule. Vorträge in d. 

Humboldt-Akademie zu Berlin. 2. Aufl. (VI, 136 S.) 

170. Ah re ns Dr. W.: Mathematische Spiele. 2., verm. u. verb. Aufl. 
Mit e. Titelb. u. 77 Fig. im Text. 1911. (VI, 121 S.) 

326. Matthaei Prof. Dr. Adalb.: Dtsche Baukunst seit d. M.-A. bis 
z. Ausgang d. 18. Jhdts. Mit 62 Abb. u. 3 Taf. (IV, 132 S.) 

327. Tews J.: Großstadtpadugogik. Vorträge, geh. in d. Humboldt- 
Akademie zu Berlin. 1911. (IV, 143 S.) 

329. Wundt Privatdoz. Max: Griech. Weltanschauung. (IV, 132 S.) 


Digitized by 



Original from 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



Nr. 6. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


166 


165 


Theologie. 

C a n i s i i, Bcati Petri, Epistulae et acta. Collegit et adnotatio- 
nibus illustravit Otto Braunsberger S. J. Vol. V.: 1556—1567. 
Freiburg, Herder, 1910. gr.-8° (LXXX, 937 S.) M. 30.—. 

Nur zwei Jahre aus dem Leben des sei. Canisius 
umspannt der Rahmen des vorl. Buches; dem Inhalte 
nach umschließt er ein Wirken von ebenso vielen Jahr¬ 
zehnten. Die 274 canisianischen Briefe und die 285 cani- 
sianischen geschichtlichen Denkmäler beweisen dies. Von 
diesen werden 120 Stücke, von den Briefen 87 zum ersten 
Male durch den Druck veröffentlicht. Auch nach der 
Wichtigkeit der Geschäftsstücke übertrifft der V. Band 
seine Vorgänger. Größer als in jenen ist die Zahl der 
förmlichen Gesandtschaftsberichte des Seligen und hoch¬ 
ragend sind die angeschriebenen und anschreibenden 
Persönlichkeiten: der hl. Franziskus Borgia, Ferdinand II. 
Herzog von Tirol, die ehrwürdige Erzh. Magdalena, Kar¬ 
dinal Marcus Antonius Amulius, Erzbischof von Kuen- 
Belasy von Salzburg, Universität, Hofbibliothek und Hof¬ 
archiv in Wien, viele vom Hause Fugger. Tieftraurig 
spiegeln sich die religiösen Verhältnisse in Deutschland: 
keine Frömmigkeit und keine Fähigkeit bei den Priestern. 
„Überall mangelt es an Geistlichen, die die Regierungen und 
Fürsten im katholischen Glauben zu befestigen verstünden. 
Gleich irrenden Schäflein gehen sie in die Irre und fallen 
ab, weil niemand ist, der den Kindlein das Brot bricht“ 
(Ep. 1235). Der Bischof von Würzburg getraut sich nicht, 
ohne militärische Bedeckung aus dem Hause in seine 
Kathedrale zu gehen (C. an Franc. B., Ep. 1259). Kaum 
der eine oder andere der Bischöfe ist Theolog oder 
Kanonist (C. an Franc. B., Ep. 1463); sie fürchten die 
protestantischen Fürsten, sie fürchten aber auch ihren 
Klerus; einer wartet auf den anderen, daß er das Eis 
breche (C. an Fr. v. Wirsberg, Ep. 1411). Die Priester¬ 
würde kommt immer mehr in Verachtung, weil sie von 
vielen Bischöfen und Prälaten nicht angenommen wird, 
gleich als ob sie sich schämten, priesterliche Ämter aus¬ 
zuüben (C. an Otto v. Truchseß, Ep. 1280). Der heilige 
Dienst wird ganz nachlässig und unwürdig verrichtet 
(C. an Franc. Borg., Ep. 1463). Aus Würzburg schreibt 
C. an Franc. Borgia, er höre, daß daselbst kaum ein 
Priester vorhanden sei, der die Beichtformel ordentlich 
sagen kann (Ep. 1406). Der Erzb. von Mainz versicherte 
dem C. wiederholt, der Ordensstand könne sich in seinem 
Sprengel kaum mehr 10 Jahre halten (C. an Franc. 
Borg., Ep. 1463). Das Volk ist im Glauben ganz schwan¬ 
kend geworden und kopfüber stürzt es in jene Religion, 
die unter dem kostbaren Namen der Freiheit und des 
Evangeliums auch den gelehrten Katholiken imponiert 
(C. an Friedr. v. Wirsberg, Ep. 1411). Doch schon 
meldet sich der Aufschwung der neuen Zeit mit leisem 
Flügelschlag. Viele Kräfte bewirken dies: Pius V., über 
dessen Anteilnahme wir hier ein ganz anderes Bild er¬ 
halten, als es noch 1895 Gothein in seinem Buche zu 
zeichnen versucht hat; Otto Truchseß von Waldburg, 
• Erzb. Brendel von Mainz, Erzb. von der Leyen von Trier, 
Albert V. Herzog von Bayern, Erzh. Ferdinand II. und seine 
Schwestern in Innsbruck, die Juristen Christoph Welsin- 
ger, Balthasar von Heller, Simon Eck, Wilh. Eisengrein; 
endlich, doch wahrlich nicht an letzter Stelle zu setzen, 
die ganze Gesellschaft Jesu. — Möge der staunenswerte 
Fleiß und die unübertroffene Sorgfalt des Verf. reichlich 
und freudig benützt werden! 

Wien. Wolfsgruben 


Kirch Conradus, S. J.: Enchiridion fontium historiae 
ecclesiasticae antiquae, quod in usum scholarum collegit. 
Freiburg, Herder, 1910. 8° (XXIX, 636 S.) M. 8.-. 

Kirch hat sich der dankenswerten Mühe unterzogen, 
für das Studium der Kirchengeschichte des christlichen 
Altertums eine ähnliche Sammlung von Quellentexten zu¬ 
sammenzustellen, wie sie die von P. C. Bannwart besorgte 
Ausgabe des Denzingerschen „Enchiridion Symbolorum“ 
für das Studium der Dogmatik bietet. Die Texte werden, 
soweit Ref. sehen konnte, nach den besten Ausgaben ge¬ 
bracht und reichen, mit der Didache beginnend, in chrono¬ 
logischer Ordnung bis in die Mitte des 8. Jhdts. Es ist 
sicher keine leichte Arbeit, unter der fast erdrückenden 
Fülle des Quellenstoffes die richtige Auswahl zu treffen; 
dem einen mag denn auch die vorl. Sammlung zu wenig, 
dem anderen zu viel bringen. Jedenfalls wird damit 
für das Studium der Kirchengeschichte ein wertvoller 
Behelf geboten, der ein Zurückgehen zu den Texten 
öfters ermöglicht als bisher. Bei einer Neuausgabe möchten 
wir die Angabe der wichtigsten Literatur, die der Heraus¬ 
geber in Erwägung gezogen (S. VI), empfehlen und hie- 
für als Beispiel auf Mirbt9 „Quellen zur Geschichte des 
Papsttums“ verweisen. Möge K. bald eine ähnliche Samm¬ 
lung für die Kirchengeschichte des Mittelalters und der 
Neuzeit folgen lassen! 

Weidenau. Stampfl. 

$8 e i t $r. Htibrcad Subnng: kirchliche Otefurmbcftrebuitgen 
im ehemaligen C^rgftift 9ttain* unter @r&Pifcpof ^ohattu 
Philipp bon «chöuboru 1647—1673. Unter Senüfcimg 
bisher imgebrucfter ard)iöatifd)er Sofumentc bargcfieHt. (Stubien 
unb $arfteUuitgen aus betn ©cbietc ber ®efd)id)te, im Aufträge 
ber ©örreegejeüjcf)aft herau^gegeben bon $r. j. trauert. VII. 33anb, 
3. §eft) Biburg, Jperber, 1910. gr.*8° (XX, 120 ©.) 337. 3.—. 

Die tüchtige Studie entrollt ein getreues und im ganzen sehr 
schönes Bild von den kirchlichen Reformbestrebungen des Erz¬ 
bischofs Johann Philipp von Schönborn, eines der größten Kirchen¬ 
fürsten des „goldenen Mainz“. Das Hauptziel seines kirchlichen 
Strebens war die Vertiefung des religiösen Sinnes und die Hebung 
der sittlichen Kräfte im Volk. Der Verf. hat u. E. den vollen Beweis 
erbracht, daß der fromme, hochbegabte und gewissenhafte Kirchen¬ 
fürst seine Aufgabe glücklich gelöst hat. Nachdem in der Einleitung 
die Mainzer Gegenreformation kurz charakterisiert worden, werden 
zuerst die kirchliche Verwaltungsorganisation, Recht und Praxis 
im Verkehr des Erzbischofs mit dem Kollegiat- und Ordensklerus 
besprochen. Sodann folgt ein interessantes Kapitel über die Reform 
des Seelsorgklerus und ein nicht minder wichtiges über „gottes¬ 
dienstliche und sittenpolizeiliche Verordnungen“. Erwähnt seien 
nur die Verordnungen über die Abhaltung der Christenlehre, die 
Wiedereinführung des sog. Brautunterrichts, die Verminderung 
der sog. Hagel- und Gelöbnisfeiertage und nicht zuletzt die Ab¬ 
lehnung der Tendenzen des Aberglaubens und der Hexenverfolgung. 
Endlich kommen die Mittel zur Hebung des Volksunterrichts, 
näherhin der allgemeinen Volksbildung und des speziellen religiösen 
Volksunterrichts zur Darstellung, die weitgehende Beachtung ver¬ 
dienen (S. 80—98). Der Predigt wird in geradezu auffälliger Weise 
wenig Erwähnung getan. Um so erfreulicher ist die Tatsache, daß 
„auf Visitationsreisen und in Visitationsbescheiden wiederholt die 
kritische Prüfung der in Predigt und Katechese anzuwendenden 
Beispiele und Historien“ gefordert und „vor wenig glaubwürdigen 
und zweifelhaften Legendenschrcibern“, aus deren Schriften „un¬ 
erfahrene Prediger und Katecheten leider zu oft wähl- und urteils¬ 
los Fabeln und unsichere Geschichten entnehmen“, nachdrücklich 
gewarnt wird (S. 96). Sehr lehrreich ist auch der originelle „Modus 
concionandi“ der Mainzer Agende vom J. 1670. Wäre über die 
„Leichenrede“ (S. 65) nicht etwas mehr „aus dem neuen, unge¬ 
druckten Material“ mitzuteilen gewesen? 

Tübingen. Anton Koch. 

König Prot. Dr. phil. u. theol. Eduard: Hebräisches und 
aramäisches Wörterbuch zum Alten Testament. Mit Ein¬ 
schaltung und Analyse aller schwer erkennbaren Formen, Deu¬ 
tung der Eigennamen sowie der massoretischen Randbemerkungen 
und einem deutsch-hebräischen Wortregister. 3. (Schluß-) Lieferung. 
Leipzig, Dieterich, 1910.4° (S. 401—665 u. X S.) komplett M. 11.—•. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 




167 


Nr. 6. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


168 


Nach sehr kurzem Intervalle ist die Schlußlieferung des im 
AL XIX, Sp. 200 f. und Sp. 456 besprochenen Lexikons erschienen. 
Wie sehr der Herausgeber die neuesten Forschungen auch hier 
berücksichtigt hat, zeigen deutlich einzelne Stichwörter (vgl. z. B. 
ntrfrp.rntr). Öfter nimmt er zu den Worterklärungen, wie sie in 
dem „Hebräischen und aramäischen Handwörterbuch über das Alte 
Testament“ von Gesenius-Buhl vorgeführt werden, Stellung und 
gibt eine andere Erklärung. So wird man ihm zustimmen, wenn 
er annimmt, daß in nntf ein Derivat von ITltf und eins von nntT 
zusammengeflossen sind, so daß zwischen nntf == Grube und 
nrtü = Verderben zu unterscheiden ist. — In dem beigegebenen 
aramäischen Wörterbuch sind auch in reichem Maße die aramäischen 
Papyri von Assuan und Elephantine herangezogen und verarbeitet 
worden. Den Schluß bildet ein deutsch-hebräisches Wörterbuch, 
dessen Benützung durch verschiedene Zeichen sehr erleichtert wird. 
Das vorl. Werk wird neben dem von Gesenius-Buhl jedem Alt- 
testamentler hervorragende Dienste leisten, für Theologie-Studierende 
verdient es sogar in mancher Hinsicht vorgezogen zu werden. 

Wien. J. Doller. 


Deissmann Prof. Dr. Adolf: Licht vom Osten. Das Neue 
Testament und die neuentdeckten Texte der hellenistisch-römi¬ 
schen Welt. 2. und 3., verbesserte und vermehrte Auflage. 
Tübingen, J. C. B. Mohr, 1909. Lex.-8° (XV, 376 S. mit 68 
Abb. im Text.) M. 12.60. 

D.s „Licht vom Osten“ ist nicht umsonst am wissenschaft¬ 
lichen Himmel aufgegangen; kein kurzleuchtendes, faszinierendes 
Meteor: es „läuft den Weg“ (Ps 18. 6). In Jahresfrist ist eine 
2. und 3. Aullage nötig geworden, die sich der ersten gegenüber 
(vgl. AL XVIII, 295f.) „vermehrte und verbesserte“ nennt; sie ist es 
durch die vermehrte Zahl der Abbildungen und durch viele auf 
Grund von Rezensionen und brieflichen Ausstellungen vorgenommene 
Verbesserungen. Das Buch ist zunächst natürlich für den Theo¬ 
logen und Philologen geschrieben; das allgemeine Interesse aber, 
das die ganze gebildete Weit heute dem Neuen Testament und 
dem Urchristentum entgegenbringt, schafft dem Buch Leser und 
Abnehmer in viel weiteren Kreisen. Die glänzende Darstellungs¬ 
gabe D.s ebnet dem Buch auch die Wege zum gebildeten Laien. 
Er bringt die Steine und Scherben zum Sprechen, weckt aus den 
Ostraka, die auf dem Kehrichthaufen lagen, die Seelen, die vor 2000 
Jahren ihre Freuden und Leiden mit ärmlichem Gekritzel hier ver¬ 
ewigt haben; aus den Archiven der hellenistischen Kanzleien entstehen 
die Menschen jener Tage mit ihren Sitten und Bräuchen, zer¬ 
sprungene Tempelsäulen und verwitterte Inschriften erzählen von 
Betern und Wallern: aus den „unliterarischen“ Denkmälern der 
hellenistischen Zeit zeichnet D. die sprachliche, „literarische“, kul¬ 
turelle und religiöse Umwelt, in die das junge Christentum trat 
und die es besiegte, allerdings so, daß wir in gewissem Sinn an 
des Horaz Wort denken müssen: Graecia capta ferum cepit Vic¬ 
torem. Denn — und das will D. in seinem Buch erweisen — 
das werdende Christentum hat aus der hellenistischen Umwelt 
nicht bloß Sprache und Wortschatz und die Formen seiner ältesten 
„Literatur“ (speziell des unliterarischen „Briefes“, den D. scharf 
von der literarischen „Epistel“ scheidet) herübergenommen, sondern 
der ganze kultur- und religionsgeschichtliche Hintergrund, den uns 
die Erforschung der hellenistischen Welt kennen lehrt, wirft seine 
Schatten in die rechtlichen, sittlichen, sozialen, kultischen, religiösen 
Begriffe und Verhältnisse des Neuen Testaments herein. — Nach 
einer kurzen Entwicklung des Problems und einer lebendigen 
Charakteristik der neuentdeckten unliterarischen Texte (S. 1—36) 
führt D. diesen Nachweis in 3 Kapiteln über die Bedeutung dieser 
Texte für das sprachgeschichtliche (S. 37—99), literargeschichtliche 
(S. 100—183), kultur- und religionsgeschichtliche Verständnis 
(S. 184—298) des N. T. Das Kapitel II hat nun w’ohl der früher 
als Ketzerei verschrieenen Auffassung D.s, daß das ntl. Griechisch 
keine sakrale, von der Profangräzität isolierte Größe sei, zum defi¬ 
nitiven Siege verholfen. Ebenso w'ird man der feinsinnig und 
scharf durchgeführten Scheidung zwischen „Brief“ und „Epistel“ 
durchaus zustimmen müssen, auch wenn man, wie Ref., der An¬ 
sicht ist, daß die Grenzlinien zwischen Literarischem und Unlite¬ 
rarischem sich nur zu oft verwischen und daß sie im N. T. nicht 
immer gerade da verlaufen, wohin D. in seiner eindringenden 
Charakterisierung der ntl. „Briefe“ sie laufen läßt. Methodo¬ 
logisch scheint mir das 4. Kap. geradezu vorbildlich zu sein; diese 
ruhige und objektive Methode wird auf dem schwierigsten Felde 
der ntl. Exegese, w’O die Probleme der Kultur- und Religions¬ 
geschichte liegen, langsam aber sicher die Fundamente bloßlegen 
und die Materialien aufzeigen, auf denen und aus denen weltüber- 
windcnde göttliche Kräfte den Bau des Christentums aufführten; 


Digitized by Google 


sie wird auch in den Ergebnissen D.s das Solide vom Unbrauch¬ 
baren, Hypothese und Konstruktion von Wirklichkeit und geschicht¬ 
licher Wahrheit scheiden. — D. bringt „Licht vom Osten“ aus 
einer versunkenen Welt; er ignoriert absichtlich die literarischen 
Denkmäler der Oberschicht, die dem Licht und der Nachwelt erhalten 
blieben. Hierin liegt der Vorzug seines Buches und seine Schwäche. 
Aber es muß gesagt werden, daß es mehr bewußte Einseitigkeit 
als ungerechte Überschätzung seiner unliterarischen Zeugen ist. 
Jeder Leser wird als Ergänzung und als Korrektiv da und 
dort Paul Wendlands Buch über die hellenistisch-römische Kultur 
beiziehen. — D. glaubt, daß seiner Methode, das N. T. anzusehen, 
die Zukunft gehört. Was dieser Zukunft an Aufgaben und an 
Arbeit gestellt ist, davon gibt er im 5. Kap. (S. 299—312) kurze 
Andeutungen, die aber genügen sollten, um Hunderte von Arbeitern 
für diese Aufgaben zu begeistern. Die Forschung hat noch viele, 
viele Lücken auszufüllen; sie wird auch die Einseitigkeiten korri¬ 
gieren, die sich bei D. noch finden; aber ihre Weiterarbeit wird 
letztlich doch in der Richtung liegen, die D. inauguriert hat, — ich 
sage das all den w'ohl- oder übelgemeinten Anfechtungen zum 
Trotz —: sie wird das N. T. aus seiner Zeit heraus verstehen 
lehren und damit so eo ipso den Nachweis liefern, w'arum es ein 
Buch für alle Zeit werden konnte und mußte. Ich glaube, daß 
die Hineinstellung des N. T. in seine hellenistische Heimat nicht 
bloß eine Repatriierung des hl. Buches bedeutet, sondern auch eine 
Verlebendigung und Vertiefung unserer ganzen Auffassung vom 
Urchristentum (S. 300). Die religionshistorische und -psycholo¬ 
gische Betrachtung des N. T., die sich in die ntl. Welt und Um¬ 
welt hineinstellt und vorwärts schaut, ist methodologisch richtiger 
und gewinnbringender als eine einseitig retrospektive Betrachtung. 

Tübingen. Repetent Dr. Otto Wecker. 


Surbied Dr. med. Georg: Die Moral in ihren Beziehungen 
zur Medizin und Hygiene. IV. Band: Das geschlechtliche 
Leben. 2. Teil: Die Laster und Krankheiten. Schwangerschaft 
und Niederkunft. Das Kind. Berechtigte Übersetzung nach der 
10. Auflage von Dr. med. Wilh. Wilke. Hildesheim, F. Borg¬ 
meyer, 1910. 8° (VI, 202 S.) M. 2.50. 

Mit diesem Heft liegt die Wilkesche Übersetzung des S.schen 
Werkes vollendet vor. Nachdem im ersten Bande das organische, 
im zweiten das geistig-sinnliche Leben, im dritten Zölibat und Ehe 
behandelt werden waren, findet im vierten das geschlechtliche Leben, 
u. zw', im vorl. Hefte zuerst nach seiner Schattenseite (Laster und 
Krankheiten), sodann in seinem natürlichen Effekt eingehende und 
einschlägige Moralfragen bündig, klar, dezent erörtende Behandlung. 
Der brutalen Embryotomie gegenüber, wie sie leider noch so 
häufig geübt wird, nimmt S. erfreulicherweise entschieden Stellung 
auch vom medizinischen Standpunkte aus. Trotz einzelner im 
Ausdruck theologisch nicht ganz zutreffender Ausführungen kann 
das Werk als Ganzes nur bestens empfohlen werden. r. 


feiner %x. gratt*: $tc üflafjvcaelu spiitä X. gcflcn ben 
SttobmtiätmiöiuKt) ber <£ttst)flifa Pascendi Hont 8. 8ejit. 
1907 itt SKcrbittbuttfl mit bem Motu proprio Hont 
1. ^cpt. 1910 Dcrtcibigt unb erläutert! 1—3. Saiifenb. 
SSabcrbortL^Bonifaciuii^ntcferei, 1910. gr.*8°( VII, 100 6.) 9JL 1.50. 

H. hat vermöge seiner gegenwärtigen Stellung als Auditor 
der römischen Rota und seiner hervorragenden kirchenrechtlichen 
Leistungen berechtigten Anspruch, als Interpret der antimoder¬ 
nistischen Maßregeln Pius* X. in den genannten Erlässen besonders 
gehört zu werden. Die maßvolle Art der Interpretation dieser 
Erlässe ist ganz geeignet, eine Reihe von Befürchtungen zu zer¬ 
streuen, die sich an dieselben geknüpft haben. r. 


I. P a u 1 m i e r Nicolaus, S. J. (j* anno 1702): Exercitiorum spl- 
ritualium meditationes s. scripturae verbis contextae. 

Novam editionem curavit eiusdem Societatissodalis. Innsbruck (Inn- 
rain 29), Kinderfreund-Anstalt, 1909. kl.-8° (XVI, 399 S.) K 2.40. 

II. 38 il m ö P. fcieromjmuS, O. Pr.: $er rclipiöfc 2)lctifd) im 
Urteil bet&9clt.8rreiburg,£)erber, 1909.fl.*8°(X, 176©.) 3JL 1.20. 

I. Ein Betrachtungsbuch ganz eigener Art. 57 Betrachtungs¬ 
punkte, ungefähr in der Ordnung der Exerzitien des hl. Ignatius, 
werden nur durch Stellen der hl. Schrift ausgeführt. Das Bedenk¬ 
liche einer derartigen Arbeit liegt darin, daß leicht Schriftstellen 
angezogen werden, die in keiner Weise auf den betreffenden 
Gegenstand angew’endet werden können. Der Sammlung Paulmiers 
kann man nicht den Vorwurf machen, daß sie unvernünftige oder 
lächerliche Anwendungen des Schrifttextes mache, aber oft erscheint 
die Anwendung doch als sehr weit hergeholt. Immerhin kann 
das Buch als Hilfsmittel für die Betrachtung besonders bei geist- 

Original frorn 

PR1NCETON UNIVERSITY 


169 


Nr 6. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


170 


liehen Exerzitien, wie auch dem Prediger als eine Art Bibelkonkor¬ 
danz 7.ur Auffindung geeigneter Schriftstellen gute Dienste leisten. 

II. Eine Reihe von Urteilen, u. zw. zumeist ungünstigen 
Urteilen, die von der glaubenslosen Welt über den Charakter des 
religiösen Menschen leichtsinnig gelallt werden, sind in W i 1 ms’ 
Büchlein einer eingehenden Betrachtung unterzogen und werden als 
unbegründet oder irrig, wenn auch manchmal gut gemeint, zurück¬ 
gewiesen. Im 10. Kap. wird der religiöse Mensch als „der ganze 
Mensch“ dargestellt. Es hätte sich vom psychologischen Gesichts¬ 
punkte aus empfohlen, dieses Kapitel ans Ende zu setzen, statt 
ihm noch zwei Vorwürfe folgen zu lassen. Die gewiß sehr zeit¬ 
gemäßen Erwägungen sind recht interessant geschrieben und durch 
zahlreiche Beispiele belebt. Sie können besonders gebildeten jungen 
Leuten als Lektüre empfohlen werden. Auch Redner in Jünglings¬ 
vereinen werden darin willkommenen Stoff finden. 

Prag. J. Jatsch. 


ZeiUchr. f. kath. Theologie. (Innsbr., Fel. Rauch.) XXXV, 1. — 
Michael, Üb. Glocken, namentlich dtsche, im M.-A. — Wiesmann, 
Der 2. Teil d. Buches d. Weisheit. — Bernhard, War Judas d. Verräter 
b. d. Einsetzg. d. hl. Eucharistie ggwärtig? — Schmitt, Vasectomin. — 
Bruders, Mt l«, 19; 18, 18 u. Jo 20, 23. 22 in frühchristl. Auslegung, in 
Afrika bis 251. — Wiesmann, Bemerkgen z 1. Buche Samuels. — Wcis- 
häupl, Salzbger Predigten um d. Mitte d. 15. Jhdts. — Michael, Eine 
wertvolle Schöpfg. dtscher Tafelmalerei. — Hurter, Zur Geschichte d. 
Aufklärg. — K rus, Erziehg. u. Unterr., Pädagogik u. Didaktik. — Bieder¬ 
lack, Arbeit u. Ware im Lichte d. kathol. Theologie. 

Studien u. Mitt. a. d. Benod.- u. Cist.-Orden. (Hrsg. P. Maurus Hinter.) 
XXXI, 3/4. — Bliemetzrieder, Üb. d. Konzilsbexvegung zu Beginn d. 
großen abendländ. Schismas. — Claramunt, De Concordia Trinitatis 

f 'ersonarum in Deo uno cum unitate essentiae. — Curiel. Congregatio 
lispano-Benedictina alias S. Benedicti Vallisoleti. — Staerk, Mitteilgen 
aus d. latein. Hss. zu St. Petersburg. — Wöchner, Johs. Trithemius. — 
Leistle, Die Bibliothek d. St. Magnus-Stiftes in Füssen. — Halusa, 
Die Ordensperson u. d. Schuldkapitel. — Bruder. Die liturg. Verehrg. d. 
hl. Bonifazius in Kloster u. Diözese Fulda v. 8. Jhdt. bis z. Ggwt. — 
Wirz, Die Benediktinerinnen-Abtei Rijnsburg in Holland. — St a rk, Papst 
Hadrian IV. — Kosten e. Abtwahl im SOjähr. Kriege. — Stark, Ein linguist. 
Wunder. — Braunmüller, Der Konvent zu Bfevnov. — Theologie in d. 
Kunst. — Amrhein, Gedichte des Erfurter Poeten Christophorus Auläus. 
— Ruinatscher, Münster Tuberis. 

Revue Thomiste. (Toulouse.) XVIII, 6. — Le Guichaoua, Le pro- 
gres du dogme d’aprcs les principes de S. Thomas. — Mnndonnet, Les 
premieres disputes sur la distinction reelle entre l’essence et l’existence 
(1276—1287). — Claverie, La Science du Christ. — Melizan, Les hori- 
zons noyveaux de la biologie. — Lagae, l T n dernier mot sur la preuve 
du fait de la Revelation. — Garrigou-Lagrange, Chronique de meta- 
physique. — Heddc, Chronique de Cosmologie. 

Beesarione. (Rom.) XIV, Fase. 118/114. — Palmieri, Le divergenze 
dommatiche, disciplinari e liturgiche tra le due Chiese di Oriente e di 
Occidente. — Festa, Per una iscrizione di Chio. — Palmieri, La storia, 
la data ed il valore simbolico del Sinodo di lassy (1642). — Facchini, 
l/Inquisizione nel diritto e nel fatto. — Sordini, Progresso cattolico nel 
mondo inglese. — Cronaca dell’ Unione. 


•Bibi. Zeitfragen, gemeinverständl. erörtert. Ein Broschürenzyklus hrsgg. 
v. Proff. Dr. Johs. Nikel u. Dr. Ign. Rohr. 3. Folge, Heft 11 u. 12. 
Münster, Aschendorff, 1910. gr.-8° ä M. —.60. 

11. Göttsberger Prof. Dr. Joh.: Adam u. Eva. Ein bibl. Lehrstück 
üb. Werden u. Wesen der ersten Menschen. 1. u. 2. Aufl. (47 S.) 

12. Maier Privatdoz. Dr. Friedr.: Die Hauptprobleme d. Pastoralbriefe 
Pauli. 1. u. 2. Aufl. (56 S.) 

Za p letal Prof. V., O. P.: Üb. einige Aufgaben d. kathol. alttestamentl. 
Exegese. 2. Aufl. Freibg. (Schw.), Universitäts-Buchhdlg., 1911. gr.-8° 
(89 S.) Fr. 1.—. 

♦Hillebrand Rektor J.: Ecce crucem Domini! 7 Fastenpredigten u. e. 
Osterpredigt üb. d.Kreuz d.Welterlösers. Münster,Alphonsus-Buchhdlg., 
1911. gr.-8° (55 S.) M. 1.40. 

Ljubsa Matthias: Die Christianisierung d. heut. Diözese Seckau. Graz, 
„Styria“, 1911. gr.-8° (XV, 247 S.) K 6. — . 

Kortleitner Franciscus Xav.: De polytheismi origine quae sit doctrina 
sacrarum litterarum patrumque ecclesiae. Oeniponte, Typis et sumpti- 
bus socictatis Marianae, 1911. gr.-8« (IX, 150 S.) K 4.20. 

Bibi. Studien. Hrsgg. v. Prof. Dr. O. Bardenhewer. XVI. Bd., 2. Heft. Freibg., 
Herder, 1911. gr.-8° 

XVI, 2. Landersdorfer P. Dr. Simon, O. S. B.: Eine babylon. Quelle 
f. d. Buch Job? Eine literar-geschichtl. Studie. (XII, 188 S.) 4 M. 
♦Müller Prof. Karl (Zug): Das Kirchenjahr. Eine Erklärg. d. hl. Zeiten, 
Feste u. Feierlichkeiten d. kathol. Kirche. Ebd., 1911. 8° (XX, 629 S.) 
M. 7.—. 

♦Streit Rob., O. M. I.: Führer dch. d. dtsche kathol. Missionsliteratur. 

(Missions-Bibliothek.) Ebd., 1911. gr. 8° (XII, 140 S.) M. 2.40. 

Maus hach Prof. Dr. Jos.: Grundlage u. Ausbildg. d. Charakters nach d. 

hl. Thomas v. Aquin. Ebd., 1911. gr.-8° (VII, 98 S.) M. 1.50. 

•Christ od. Antichrist. Bd. III. Wittenberg u. Rom. Teil I. Berlin, 
Germania, 1911. ho 

111, 1. Pesch Heinr.: Die soziale Befähigung d. Kirche. 3 , durchgeseh. 
u. ergänzte Aufl. (VII, 643, XIII S.) M. 4.—. 

♦Hammer Dr. Philipp, Dechant-Predigten f. d. Feste des Herrn. 1. Abt., 
enthaltend Predigten f. Weihnachten, Neujahr, Epiphanie u. Namen- 
Jesu-Fest. 2., verb. Aufl. Paderb,, Bonifacius-Druckerei, 1910. 8° 
(359 S.) M. 3.20. 

•-: Der Rosenkranz, e. Fundgrube f. Prediger u. Katecheten, e. Er¬ 

bauungsbuch f. kath. Christen. I. Bd. 6. Aufl. Ebd., 1910. 8° (XXIV, 
456 S. m. Portr.) M. 3.60. 

Gill mann Prof. D. Fr. (Würzbg.): Zur Geschichte d. Gebrauchs d. Aus¬ 
drücke „irregularis“ u. „irregularitasr Mainz, Kirchheim & Co., 1911. 
gr.-8® (44 S .) 

•Grisar Hartmann, S. J.: Luther. 3 Bde. — I. Bd. Luthers Werden. 
Grundlegung d. Spaltg. 1580. Freibg., Herder, 1911. Lex.-8 ft (XXXV, 
656 S.) M. 12.—. 


♦Dekret, auf Befehl Uns. Hlsten Vaters Pius X., dch. göttl. Vorsehg. 
Papst, erlassen v. d. Konsistorialkongregation üb. d. Entferng. d. 
Plärrer von Amt u. Pfründe auf dem Verwaltgsweg t20. Aug. 1910: 
-Maxima cura semper“). Autoris. Ausg. (Lat. u. dtscher Text.) — 
Sanctissimi Domini nostri Pii, divina providentia papae X. iussu a 
sacra congregatione consistoriali editum De amotione administrativa 
ab officis et beneficio curato decretuin. Ebd. (1911.) gr.-8° (IV', 33 S.) 
M. —.50. 

♦(Pius X.) Motuproprio Unseres Hlgsten Vaters Pius X., dch. göttl. Vor¬ 
sehg. Papst, über Gesetze z. Abwehr d. Modernistengefahr (l. Sept. 
1910: „Sacrorum aniistitum-M. Autoris. Ausg. (Lat. u. dtscher Text.) — 
Sanctissimi Domini nostri Pii, divina providentia papae X. motu pro¬ 
prio quo quaedam statuuntur leges ad modernismi periculum propul- 
sandum. Ebd. gr.-8« (IV', 59 S.) M. —.80. 

Rcformationsgeschichtl. Studien u. Texte. Hrsgg. v. Prof. Dr. Jos. 
Greving (Münster). Heft 15 — 17. Münster, Aschendorff, 1910. gr.-K“ 
15/16. Deutsch Dr. phil. Jos.: Kilian Leib, Prior v. Rebdorf. Ein 
Lebensbild aus d. Zeitalter d. dtschen Reformation. (XV, 207 S.) 
M. 5.60. 

17. Löhe Dr. th. et ph. Jos.: Mcthod.-krit. Btrge z. Gesch. d. Sitt- 
lichkt. d. Klerus, besonders der Erzdiözese Köln am Ausgang d. 
Mittelalters. (VIII, 120 S.) M. 8.20. 


♦Das Evangelium. Eine Nachdichtg. v. Rud. Schüller. Wien, C. Ko¬ 
negen, 1910. «o (XXVII, 101 S.) M. 2.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

ft 1 u ({ $r. 3.: Vcbcitcffrnfleu. Slpologctifdie Nbpaiiblungen für 

Stubiereube ltnb für gebilbcte Saiett. 3. Auflage, ^aberbörn, ft. 

3d)öniitgt), 1909. fl.*8” (X, 313 0.) 9JL 2.-. 

Schon Baco von Verulam hat behauptet, der mensch¬ 
liche Geist sei nur der Erforschung der natürlichen Dinge 
gewachsen, die göttlichen verwirre er vielmehr; er 
selbst will sogar davon absehen, die menschliche Seele zu 
untersuchen, da sie nicht von den hervorbringenden Natür- 
kräften, sondern von dem Hauche Gottes herstamme, und Kant 
äußert sich über die Gottesbeweise: schon ihre Zahl mache 
sie verdächtig; wäre ein Grund wirklich stichhaltig, be¬ 
dürfte es nicht der anderen. Noch andere verzichten auf 
diese Argumentationen, weil sie in dem intuitiven Er¬ 
kennen, das sie dem wissenschaftlichen und philosophischen 
vorziehen, das höchste menschliche Erkenntnisvermögen 
erblicken, weil sie überzeugt sind, daß der religiöse Instinkt 
mit verbundenen Augen leicht jene Wahrheiten findet, zu 
denen die Wissenschaft erst auf langen Umwegen gelangen 
kann. Es gehe überhaupt nicht an, das Unbegreifliche be¬ 
greifen und alle Dinge zwischen Himmel und Erde mit den 
Gesetzen der Logik ins Reine bringen zu wollen; der 
Spürsinn des Herzens (das övviivca rfi xctQÖlcc des Aristote¬ 
les) geht ihnen über den des Verstandes, des Herzens 
mit seiner Tiefe, Zartheit und sicheren Kraft des Glaubens, 
in das die verwirrenden Lichter der Welt nicht hinein¬ 
reichen und das wie eine Stimme aus einer anderen Welt 
in uns lebt. Das Herz sieht weiter als der Kopf. Sie 
halten die Religion auch für zu hochstehend, als daß sie 
zu ihrer Respektabilität erst der Notstützen des armseligen 
menschlichen Verstandes bedürfte, und wollen daher von 
solchen ganz absehen. Nichtsdestoweniger wird mancher 
Jüngling, der aus dem fürsorglichen Gehege der Schule 
in den Wirbel des Welttreibens hinausgestoßen wird, nach 
einem Halte und Führer suchen, wenn er, wie ein Schiffer, 
der von dem einen Ufer abgestoßen wird und das andere 
nicht wahrnimmt, seine alte Erlösungstheorie bedroht sieht, 
ohne einen Ersatz gefunden zu haben, wenn „die Geier¬ 
klauen des Zweifels“ sein Inneres zu zerfleischen drohen 
und die auf ihn einstürmenden Halb- und Scheinwahrheiten 
sein Glaubensgebäude über den Haufen werfen wollen, 
wenn er bei allem Wachstum seines Wissens und Könnens 
seinen inneren Menschen verkümmern und sich unter allen 
glänzenden äußeren Erfolgen um seine Seele betrogen 
sieht. Es liegt uns selbstverständlich ferne, an dieser Stelle 
die Deduktionen K.s im einzelnen zu prüfen und zu be¬ 
urteilen. Es sei nur allgemein gesagt, daß K. aus dem 
Vollen eines ebenso vielseitigen als gründlichen Wissens 


Digitized by LjOuoie 


Original fra-m 

PRfNCETON UNIVERSITY 



171 


Nr. 6. 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


172 


schöpft, daß er es trefflich versteht, seine aus tiefster 
Überzeugung heraufgeholten Gedanken anschaulich vor das 
innere Auge zu stellen in dem glänzenden Gewände einer 
eigenwüchsigen Sprache, die dem abstrakten Gedanken 
die belebende Kraft des Bildes hinzufügt. Allerdings 
erweckt dieser „blendende Stil“ leicht das Mißtrauen des 
Lesers, daß er da nur überredet wurde, wo er überzeugt 
werden sollte. Die reichlich angewendeten Gleichnisse sind 
meist sehr zutreffend. Daß jeder sich schließlich seinen 
Glauben selbst erkämpfen muß und daß er auch hier nur 
auf das Pferd gesetzt werden kann, aber selber reiten 
muß, ist sicher. Daß auch K.s Beweisführung nicht 
lückenlos sei, wird jeder begreifen; im ganzen aber ge¬ 
hört das vorl. Buch zu den besten seiner Art. 

Wien. Josef Frank. 

I. a it d b n d) Tr. Sofepf): ftranciibilbuiifl uub frrnucit 
ftubium im tftdjte bet Bcitbcbiiefniffc ntib ^citflegcu* 
fätjc. 3wet Vorträge. 3Äünßer, Btfdjenborff, 1910. gr.*8° (39 ©.) 
m. —.75. 

II. — —: SUtdirifffidje tittb mubertte (Bebauten übet 
Frauenberuf. 4. bis 7. oerbefferte Sluflage. (9fpoIogetifd)e Soges* 
fragen. fterauSgegcbeit Dom SolfSüerein für bnet falljolifdje 2)emfd)= 
ianb. VI. $cft.) 3)L*©labbad), 83olf?ücreiufüerlag, 1910. gr.*8° 
(118 6.) 9«. 1.-. 

III. -: ättcltgruitb uub 9tteufd)bett$£teL Btüet Sorträge. 

5.-7. üerbefferte uub bermefyrte Auflage. (&pologctiid)e £agee* 
fragen. IV. §eft.) ©bb., 1909. gr.«8” (55 ©.) 931. —.60. 

IV. 9)1 c f f c 1 1 Tr. granft: greibeufcr^rtilögtuorte. Mritifd) 
geprüft. ©bb., 1909. gr.^ 0 (64 ©.) 931. —.20. • 

I. Der Form nach ein Meisterwerk der Rhetorik, dem Inhalte 

nach tiefdurchdacht, voller Geist und Überzeugungskraft sind die 
vorl. zwei Vorträge Mausbachs, von denen der erste — „Frauen¬ 
bildung und Frauenstudium“ — auf der vorigjährigen Katholiken¬ 
versammlung in Augsburg, der zweite — „Darf unsere Frauen¬ 
bildung unter die Herrschaft von Zeitgeist und Mode kommen?“ 
beim 25. Jubiläum des Vereines katholischer deutscher Lehrerinnen 
zu Koblenz gehalten wurde. In unserer Zeit, wo die Frage der 
Frauenbildung auch die katholische Frauenwelt lebhaft zu inter¬ 
essieren beginnt, sind richtungweisende Ausführungen eines solchen 
Fachmannes auf dem Gebiet der Frauenfrage, wie M. es ist, von 
ganz besonderem Wert. B. 

II. Die vorl. Schrift behandelt in gewandter Sprache drei 
interessante Fragen: 1. Der hl. Ambrosius über Beruf und Würde 
der Frau, 2. Ellen Key über Liebe und Ehe, 3. Pietätspflicht und 
freie Berufswahl im Frauenleben. Man muß dem Verf. aufrichtig 
dankbar sein, daß er nicht nur das altkirchliche Frauenideal auf¬ 
zeigt, sondern namentlich eine der modernsten Theorien über Liebe 
und Ehe, das vielgelesenc Buch Ellen Keys, einer kritischen Beleuch¬ 
tung unterzieht. Der dritte Abschnitt, der den Ausgleich zwischen 
Gehorsam und Freiheit in der Berufswahl zum Gegenstand hat, 
dürfte von strebenden Frauen mit Befriedigung aufgenommen 
werden. Die Schrift des Münsterer Moraltheologen kann bestens 
empfohlen werden. 

Tübingen. J. Straubinger. 

III. In „Weltgrund und Menschheitsziel“ beleuchtet M. die 
Irrtümer, welche einerseits unter dem täuschenden Scheine der 
Naturwissenschaft, anderseits als moderne ethische Kultur denk¬ 
schwache Zeitgenossen berücken. Die Schlagworte: „Kausalität, nicht 
Finalität! — Evolution, nicht Erschaffung! — Immanenz, nicht 
Transzendenz!“ werden in dem 1. Vortrage als ohnmächtige 
Schläge ins Wasser erwiesen. Der 2. Vortrag prüft die moderne 
Moralpilosophie auf ihren Lebensnerv und legt die kritische 
Sonde der Logik und der Erfahrung an die drei Systeme, wovon 
das erste Grund und Zweck des Sittlichen im Naturleben, das 
zweite im Gesamtwohl der Menschheit, das dritte in der Kultur 
sucht. Als Resultat ergibt sich, daß alle drei Systeme Opiate für 
das Denken sind, während nur die christlich-religiöse Begründung 
der Moral Herz und Kopf des Menschen befriedigt. M. zeigt auch 
in diesen Vorträgen seine Meisterschaft in der formvollendeten, 
hinreißend schönen Sprache. Hierin darf er wohl mit jedem deutschen 
Schriftsteller der Gegenwart wetteifern. Die Schärfe und der Reichtum 
der Gedanken erinnert an Augustinus. Das Gefühl der Superiorität 
des katholischen Christentums drängt sich unwillkürlich dem ge¬ 
bildeten Leser auf. Es wäre ein sehr gutes Weik, jedem Universitäts¬ 
studenten diese Broschüre einzuhändigen. 


IV. Die Broschüre von Meffert übertrifft die vorige in der 
staunenswerten Billigkeit des Preises. Nur die Hoffnung auf Massen¬ 
verbreitung mag es erklären, wie für 20 Pfennige eine so inhaltsreiche 
Schrift von verhältnismäßig großem Umfange verkauft werden kann. 
Diese Verbreitung in allen Kreisen des Volkes ist im Interesse der 
Wahrheit und des Gesamtwohles dringend zu wünschen. In volks¬ 
tümlicher, kräftiger Sprache kommt namentlich das Thema „Natur¬ 
wissenschaft und Gottesglaube“ zur Behandlung, das Mausbach 
im ersten seiner (sub III angezeigten) Vorträge freilich ganz anders 
erörtert. Unter diesem Gesichtspunkt wird auch die Versündigung 
des Freidenkertums an der Bibel beleuchtet. Die gut disponierten 
fünf Abschnitte, die Klarheit und Anschaulichkeit der Sprache, da¬ 
zu noch ein sehr praktisches Sachregister erleichtern den Gebrauch 
der ganz vorzüglichen Broschüre. Schlag auf Schlag, einer wuchtiger 
als der andere, fällt auf die kecken, geistlosen Worte der „Freidenker“. 
Mautem in Steierm. Aug. Rösler. 

Zeitschrift f. Philosophie u. phil. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CXLI, 1. 

— Bronne r, Zur Theorie d. kollektiv-psych. Erscheinungen. — L ü d t ke, 
Krit. Geschichte d. Apperzeptionsbegriffe. 

Pharus. (Donauwörth, L. Auer.) II, 1 u. 2. — (1.) Will mann, 
Die Erziehgsaufgabe als Prüfstein d. Weltanschauung. — Lindworsky, 
Religionspsychologie u. Pädagogik. — Gorgen, Lor. Kellner. — Kirsch, 
Amerikan. Erziehg. z. Selbständigkt. — Döringer, Werkunterr., Werk- 
stattsunterr., Schulwerkstätten. — Werktätigkt. im Unterr. — Lehrproben. 

— Franz, Das Züehtiggsrecht d. Erziehers. — Beil.: Blätter f. Anstalts- 
pndagogik. — (2.) Die pädagog. Stiftg. Cassianeum in Donauwörth. — 
Grunwald, Foersters Willenspädagogik im Verh. z. Willenspäd. d. kath. 
Kirche. — Weigl, Die Schule d. „unmittelbaren Willens“. — Gerster, 
Theorct. u. prakt. Erziehgs.- u. Unterr.fragen in d. Schweiz. — Roloff, 
Staatsbürgerl. Erziehg. — Die Heimatidee im Unterr. — Zur Praxis d. 

Werkunterrichts._ 

Wundt Wilh.: Verlesungen üb. d. Menschen- u. Tierseele. 5. Aufl. Mit 

53 Fig. im Text. Hambg., L. Voß, 1911. gr.-8° (XII, 558 S.) M. IS.—. 
Porten Dr. med. Max v. der: Entstehen v. Empfindg. u. Bewußtsein. 
Versuch e. neuen Erkenntnistheorie. 1. Tausend. Lpz., Akadem. Yer- 
lagsgesellsch., 1910. gr.-8« ^64 S.) M. 1.60. 

Gut beriet Dr. C.: Der Mensch. Sein Ursprg. u. s. Entwicklg. Eine 
Kritik d. monist. Anthropologie. 8., verb. u. verm. Aufl. Paderb., F. 
Schöningh, 1911. gr.-8° (XI, 684 S.) M. 11.-. 

Studien z. Philosophie u. Religion, hrsgg. v. Prof. Dr. Rem. Stölzle. 
7. Heft. Ebd., 1911. 8« 

7. Sattel Dr. Gg.: Begriff u. Ursprung d. Naturgesetze. (VIII, 252 S.) 
M. 6.-. 

Gatterer Prof. Dr. Mich., S. J., u. Privatdoz. Dr. Fz. Krus S. J.: Die 
Erziehg. z. Keuschheit. Gedanken üb. sex. Bclehrg. u. Erziehg., den 
Seelsorgern u. a. Erziehern vorgelegt. 3., verm. Aufl. Innsbr., F. Rauch, 
1911. kl.-8° (VI, 124 S.) lv —.80. 

Utitz Privatdoz. Dr. Emil: Die Funktionsfreuden im ästhet. Verhalten. 

Halle, M. Niemeyer, 1911. 8° (VIII, 152 S.) M. 4.—. 

♦Wibbelt Dr. Augustin: Ein Trostbüchlein v. Tode. (Bücher d. Freude.) 

Warendorf, J. Schnell, 1911. 8° (180 S.) M. 3.50. 

Cohausz Otto, S. J.: Klippen d. Zeit. Ernste Gedanken üb. relig. FTagen 
d. Ggwt. I. Das mod. Denken od. Die mod. Denkfreiheit u. ihre Grenzen. 
Köln, J. P. Bachem, 1911.. 8° (186 S.) M. 1.80. 

Müller H. F.: Die Schrift Über das Erhabene. Dtsch. m. Einleitg. u. Er¬ 
läutergen. Heidelbg., C. Winter, 1911. 8° (XVIII, 92 S.) M. 1.50. 
Becker Carl: Die mod. Weltanschauung. Berlin, H. Steinitz, 1911. 8° 
(140 S.) M. 1.—. 

Wagner Dr. theol. et phil. Friedr.: Das natürl. Sittengesetz nach d. 
Lehre d. hl. Thomas v. Aquin. Freibg., Herder, 1911. gr.-8° (VII, 130 S.) 
M. 2.50. 

♦Huch E.: Des Jünglings Weg zum Glück. Mit e. Geleitswort v. Dr. Jos. 

Drammer. Ebd. (1911.) kl.-8° (VIII, 119 S ) M. 1.—. 

Cathrein Victor, S. J.: Philosophia moralis in usum scholarum. Editio 
VII. ab auctore recognita et aucta. (Cursus philosophicus in usum 
scholarum, auctoribus pluribus philosophiae professoribus in collegiis 
Valkenburgensi et Stonyhurstensi S. J. Pars VI.) Ebd., 1911. 8° (XVIII, 
520 S.) M. 4.80. 

♦Dantes Gastmahl. Übersetzt u. erklärt m. e. Einführg. v. Dr. Constantin 
Saut er. Mit 2 Bildern v. Dante Gabriel Rossetti. Ebd., 1911. 8° (XI, 
385 S.) M. 6.—. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. B o r d Gustave: La Conspiration Revolutionnaire de 1789. 

Les Complices. Les Victimes. Ouvragc orne de 3 planches. Paris, 
(83, rue des Sainls-Peres), Bibliothcquc d’Histoire moderne, 
1909. gr.-8° (XXII, 448 S.) Fr. 7.50. 

II. Daudet Ernest: Röcits de Temps Revolutionnaires. 
D'apres des Documents inedits. Paris, Librairie Hachette & Cie., 
1909. 8° (VIII, 294 S.) Fr. 3.50. 

I. G. Bord darf als einer der besten Kenner des 
Revolutionszeitalters gelten, da er sowohl die fast un¬ 
übersehbare Literatur als auch die handschriftlichen Schätze 
in einem Umfange und mit einer kritischen Vorsicht durch¬ 
genommen hat wie kein anderer der jetzt lebenden Ge¬ 
schichtsforscher. Nunmehr hat er die BibliothCquc cTHis/oire 
Moderne IJ 15 — i 8 ~o ins Leben gerufen, deren I. Band 
das vorl. Werk bildet. — Louis Blanc ist sozusagen der 
einzige Historiker, der offen die gesamte Vorbereitung 


Difitized by »öle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



173 


Nr. 6 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


174 


und die Ausführung der Revolution von 1789 und Er¬ 
richtung des Schreckenstribunals von 1792 durch die 
Freimaurerei zugibt. Bei den anderen macht sich im 
allgemeinen das Bestreben geltend, den intimen und ganz 
unabweisbaren Zusammenhang zwischen der Revolution 
und der Schreckensherrschaft zu leugnen, um die Männer 
von 1789 zu entlasten und von der Mitschuld an den 
entsetzlichen Grausamkeiten der Schreckenstage loszu 
sprechen. Angesichts dieser „voraussetzungslosen“ Wissen¬ 
schaftlichkeit der Revolutionshistoriker, von denen die 
meisten ganz genau wissen dürften, daß ihre These un¬ 
beweisbar ist, muß man es dem Verf. als ein hoch¬ 
bedeutsames Verdienst anrechnen, daß er, nicht mit Er¬ 
wägungen und Ansichten, sondern mit ganz genauen Nach¬ 
weisen über die Logenzugehörigkeit der handelnden Männer 
die historischen Zusammenhänge zwischen Loge, Re¬ 
volution und Schreckensherrschaft schonungslos aufdeckt. 
Es handelt sich nicht um un soulevement spontand (Tun 
peuple opprimi i. J. 1789, sondern um une veritable con- 
spiration organisee. Diese beruhte auf der Grundlage der 
Verhetzung, der Lüge, der Verleumdung und des Mordes, 
und sie konnte keine andere Folgeerscheinung zeitigen als 
die Schreckensherrschaft. Ich lege das größte Gewicht darauf, 
diesen Zusammenhang hier nachdrücklichst zu betonen, da 
des Verf. überaus eingehende, auf unveröffentlichten Mate¬ 
rialien beruhende biographische Angaben jede andere 
Schlußfolgerung als direkt lächerlich erscheinen lassen. 
Die Kundgebungen der Logen, die langen Listen der Logen¬ 
mitglieder, die zu den Leitern und ausführenden Kräften 
jener organisierten Heuchelei gehören, die mit 1780 un¬ 
gefähr einsetzt und erst an den Bajonetten Napoleons 
ein Ende findet, die folgerichtige Entwicklung des Königs¬ 
mordes aus der Erstürmung der Bastille, — dieses und 
vieles andere ist nunmehr lucc meridiana clarius voll und 
einwandfrei festgestellt. Nachdem übrigens die internationale 
Freimaurerei ein Scheusal wie Francisco Ferrer als einen 
der Ihrigen vor ganz Europa in Anspruch genommen hat, 
dürfte sie nicht länger mehr zögern, auch die Schreckens¬ 
tage der französischen Revolution auf ihr Konto zu 
übernehmen und sich derselben ebenso zu rühmen, wie 
sie sich des katalanischen Mordbuben von 1909 offen rühmt. 

II. Der Inhalt des Buches von Daudet ist folgender: 
l. Le complot Coigny — Hy de de Neuville ; 2. La mort 
de Pichegrit ; j. La Constitution civile du clerge; 4 . Le comte 
de Prcroence et Mme Bai bi; 5 . Louis XVIII et Charette; 
6. Les tmigris et les generaux de Napoleon ; 7 . Autour de 
Boche. Der zweite Aufsatz über den Tod des Generals 
Pichegru ist in seinem Ergebnis, das den gewaltsamen 
Tod im Gefängnis vollständig leugnet, durchaus abzu¬ 
weisen. Die Auseinandersetzung des Tatbestandes, die der 
Verf. selbst gibt, ist die schärfste Verurteilung seiner 
ccrvillationeSy um einen rein durch Zufall erfolgten Tod zu 
erweisen. Ob die Maitressengeschichte unter Nummer 4 
eine so breite Darstellung verdiente, darf billig bezweifelt 
werden. Das Ganze hätte auf zehn Seiten bequem erledigt 
werden können, ohne daß die Geschichtsforschung darum 
getrauert hätte. Die Breite der Darstellung ist überhaupt 
ein Kennzeichen dieses Buches, wodurch die Lesung nicht 
gerade erleichtert wird. Immerhin hat der Verf. allerlei 
Interessantes aus der Revolutionszeit ausgegraben, wofür 
man ihm dankbar sein muß. Sollten weitere Bände dieser 
Sammlung erscheinen, so kann man nur dringend wünschen, 
daß sie mit größerer Selbstzucht abgefaßt werden möchten. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Digitized by Google 


Bär Archivdirektor Dr. Max: WestpreuBen unter Friedrich 
dem Großen. 2 Bände. (Publikationen aus den k. Preußischen 
Staatsarchiven. 83. und 84. Band.) Leipzig, S. Hirzel, 1909. gr.-8° 
(X, 624 und VI, 778 S.) M. 15.— u. 18.—. 

Verhältnismäßig unbedeutend waren bis jetzt die 
literarischen Behelfe über die Erwerbung Westpreußens 
und des Netzedistriktes durch König Friedrich II. A. Beer 
schrieb über die erste Teilung Polens (Wien, 1873) und 
M. Duncker über die Besitzergreifung von Westpreußen 
(Ztsch. f. Preuß. Gesch. u. Ldk. 11, und Abhandlungen 
aus der Neueren Gesch , Leipzig, 1887). Dann wäre noch 
eine Programmabhandlung von Preuß, „Die Abtretung 
Westpreußens durch den Reichstag zu Warschau 1773“ 
(Culm, 1879), zu nennen. Etwas reichhaltiger waren 
Quellenpublikationen wie das „Novum Corpus Constitutio- 
num Borussico-Brandenburgensium“, J. D. E. Preuß’ 
„Urkundenbuch zur Lebensgeschichte FriedrichsdesGroßen“ 
(Berlin, 1832—34) und die Bände XI, XVIII und XXIV 
der „Publikationen aus Preußischen Staatsarchiven“. Um 
so freudiger ist das durchaus vortreffliche Werk zu begrüßen. 

Im I. Bande (Darstellung) werden in einer Reihe von Kapiteln 
die Besitzergreifung von Preußen, Pomereilen und des Nctzebezirkes, 
und die Huldigungen zu Marienburg und Inowrazlaw besprochen, 
worauf die Schilderung der administrativen, kolonisatorischen 
und kulturellen Tätigkeit des Königs beginnt. Sie erstreckte sich 
ebensogut auf das Justiz- und Finanzwesen vvie auf die Domäncn- 
verwaltung, Aufhebung der Leibeigenschaft, Bau- und Hypotheken¬ 
wesen, Handel, Industrie, Post, Polizei und endlich auf das Kirchen- 
und Schulwesen nebst Förderung der Landwirtschaft. Nur vereinzelt 
konnte B. Vorarbeiten benützen. — Im II. Bande (Quellen) werden 
in der 1. Abteilung 666 Kabineitsordres des Königs, Instruktionen, 
Erlässe, Berichte und Schreiben der Behörden und Beamten vom 
22. Oktober 1769 bis zum 2. Aug. 1786, in der 2. Abteilung 30 
Protokolle über die Besitzergreifung und die Zustände des Landes 
und statistische Zusammenstellungen (S. 527—731) gebracht, woran 
sich als 3. Abteilung die Huldigungslisten von Marienburg (1772) 
und von Inowrazlaw (1775) schließen. 

Das Werk enthält eine reiche Fundgrube von Mate¬ 
rialien für den Kulturhistoriker. Schon aus der obigen 
Angabe der Hauptabteilungen läßt sich auf die vielge¬ 
staltete Tätigkeit der preußischen Regierung ein Schluß 
ziehen. Liest man aber die Protokolle, Erlässe und Ordres 
im Wortlaute, so gewinnt man den Eindruck, daß 
Friedrich II. das neuerworbene Land nicht bloß auf einer 
vorher genau bestimmten Strecke bereiste, um die Huldi¬ 
gungen entgegen zu nehmen oder Audienzen zu erteilen, 
sondern daß er sofort den Rückstand des bisher unter 
polnischer Herrschaft gestandenen Landes erkannte und 
entsprechende Anordnungen traf. Die Art, wie der Dünger 
verwertet (nr. 401) oder gute Butter hergestellt werden soll 
(nr. 614), gehört nun ebenso zu den königlichen Wei¬ 
sungen wie der gemessene Befehl, den Preis der Mauer¬ 
ziegel per 1000 Stück auf höchstens 4 Thaler anzusetzen (nr. 
600). Die Stellung der Katholiken war jener der Protestanten 
gleich (I. S. 513—534). Jedenfalls war sie liberaler als 
in Österreich zur Zeit Josefs II. Bemerkenswert sind die 
Beziehungen des Hohenzollers zum eben damals durch 
päpstliches Breve (21. Juli 1773) aufgehobenen Jesuiten¬ 
orden. Die Beibehaltung der Jesuitenschulen schien ihm 
mit Rücksicht auf die gegebenen Verhältnisse geboten 
zu sein. Deshalb wurden mit der päpstlichen Kurie Unter¬ 
handlungen eingeleitet, die zu dem Ergebnisse führten, 
daß die einzelnen bisherigen Mitglieder als Exjesuiten und 
Weltgeistliche gewisse geistliche Handlungen, nament¬ 
lich Beichte und Predigt, und den Jugendunterricht auch 
weiterhin verwalten durften, der Jurisdiktion der Bischöfe 
unterstehen und als nunmehrige Mitglieder einer Lehr¬ 
gesellschaft von den Bischöfen zu weihende Novizen an- 

• Original from 

PRINCETQN UNIIVERSITY 



175 


Nr. 6. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


176 


zunehmen befugt sein sollten. So blieb das segensreiche Insti¬ 
tut der Jesuitenschulen, wenn auch unter dem Titel „könig¬ 
liche Gymnasien“, für Preußen in Alt-Schottland bei Dan¬ 
zig, Marienburg, Graudenz, Könitz, zu Bromberg, Deutsch- 
Krone, Braunsberg und Rössel erhalten (II. S. 560). 
Lesenswert ist auch der Abschnitt C über das Schul¬ 
wesen, der von der in Westpreußen neugegründeten 
Kadettenschule in Kulm (1775/6) unterrichtet. Der Kultur¬ 
historiker entdeckt hier gelegentlich schätzenswerte Notizen. 
Wir finden da die Bemerkung, daß „Schweinefleisch der 
Jugend besonders schädlich“ sei (S. 569), und das Frag¬ 
ment eines Speisezettels (a. a. O., Anm. 2) von Sonntag 
bis Dienstag, der durch die Aneinanderreihung der Gerichte 
an österreichischen Kadettenschulen heutzutage kaum ge¬ 
lobt werden dürfte, damals aber bei Buddenbrock, dem 
Chef des Kadettenhauses in Berlin, solchen Beifall fand, 
daß er dem Kammerdirektor Domhardt vorschlug, eine Über¬ 
setzung ins Polnische zu veranlassen und sie dem polnischen 
Adel bekannt zu machen, um mehrere junge Leute für 
das Institut zu gewinnen. Freilich darf nicht vergessen 
werden, das der Kulturzustand der Westpreußen bei der 
Übernahme ein sehr tiefstehender war und die armen 
Adelsfamilien, von denen selten eine ein Gut für sich allein 
besaß, nicht imstande waren, ihren Kindern eine angemessene 
Erziehung zu geben. Es war ein Glück, daß damals die 
Rute ihren Platz im Institute noch nicht verloren hatte. 

Pilsen. G. Juritsch. 

Spiegel Univ.-Prof. Dr. Ludwig: Hye und die Wiener Re¬ 
volution. Ein Beitrag zur Geschichte der politischen und krimi¬ 
nalistischen Literatur Österreichs. Leipzig, Duncker & Humblot, 
1910. gr.-8° (IV, 36 S.) M. 1.—. 

Die vor), kleine Schrift bezeichnet sich mit Recht als einen 
„Beitrag zur Geschichte der politischen und kriminalistischen Litera¬ 
tur Österreichs“, mit Unrecht stellt sie aber diesem Nebcntitel den 
Haupttitel „Hye und die Wiener Revolution“ voran. Das Ziel der 
Arbeit ist der Nachweis, daß die Autorschaft zweier in dem Inter¬ 
vall von dreißig Jahren erschienenen politischen Broschüren, näm¬ 
lich der 1850 gegen Hartig’s „Genesis“ veröffentlichten Verleidi- 
gungsscnrifi „Die niederösterreichischen Landstände und die Genesis 
der Revolution in Österreich im Jahre 1848“ und der 1879 er¬ 
schienenen Abhandlung „Strafrechtlicher Schutz des Parlamentaris¬ 
mus in Österreich“ Hye zukomme, und nur als Mittel hierzu dient 
die Aufrollung von Hyes Wirken im Revolutionsjahre, ohne daß 
dabei aus neuen Quellen geschöpft würde. Die Beurteilung der 
Schrift hat sich daher zunächst in bibliographischer Richtung zu 
bewegen. Aber auch in diesem Hauptpunkte ist die Aufgabe des 
Kritikers jetzt insoferne eine beschränkte, als der Verf. selbst seit¬ 
her seine Hypothese zurückgenommen und in dem sehr interessanten 
Aufsatze „Zur Geschichte der politischen Literatur Österreichs“ 
(Zeitschrift für Politik, IV. 86 ff.) bei der Analyse der „Genesis- 
Literatur“ als den Autor der fraglichen Broschüren Gotthard Frei¬ 
herrn von Buschman (als Dichter unter dem Pseudonym „Egin¬ 
hard“ bekannt) überzeugend nachgewiesen hat. Bei dieser Saehlage 
hat die Kritik nur mehr zu prüfen, ob der Verf. bei der Aufstellung 
seiner Hypothese über Hyes Autorschaft methodisch richtig vor¬ 
gegangen ist und ob namentlich seine weitere Konstruktion, welche 
auf Schmerling als Inspirator der Schrift hinweist, haltbar war, 
beziehungsweise haltbar bleibt. — Der Ausgangspunkt Sp.s war 
der Umstand, daß der Autor der 1879 erschienenen, den Manen 
von Liehtenfels gewidmeten Abhandlung über den „Strafrechtlichen 
Schutz des Parlamentarismus“ sich auf dem Titelblatte als den 
Verfasser der Broschüre „Die Genesis der öslerr. Revolution und 
die n.-ö. Landstände“ bezeichnete und daß bei der Erkundigung 
über den Ursprung der zweiten Broschüre von der Verlagshandlung 
Manz als der vermutliche Verfasser Hye genannt wurde. Dieser 
Ausgangspunkt war ganz richtig, darüber hinaus sind aber wenig¬ 
stens bei der zweiten Broschüre die unerläßlichen weiteren Ermitt¬ 
lungen unterblieben: wirmeinen damit insbesondere die Erforschung, 
wie die Mitwelt über den Ursprung der Publikationen geurteilt hat, 
und die nähere Prüfung des Inhalts derselben auf ihr Verhältnis 
zu Hyes übrigen Schriften. Wir geben in letzterer Richtung zu, 
daß bei der Lektüre der Broschüre von 185U lür sich allein die 

□ igitized by Google 


Autorschaft Hyes nicht als unmöglich erscheinen konnte, bei 
der Broschüre von 1879 war ein solcher Schluß unseres Erachtens 
aus äußeren und inneren Gründen ausgeschlossen. — Allein auch 
die weitere Kombination, welche Hye bei der Abfassung der Bro¬ 
schüre von 1850 mit Schmerling in Zusammenhang brachte, war 
u. E. von vornherein unhaltbar; sie widersprach der Selbständig¬ 
keit Hyes in literarischen Dingen und sie verkannte das Verhältnis 
der zwei Männer. Aus dem in der „Allg. deutschen Biographie“ 
dargestellten Lebenslaufe Hyes, auf welchen sich Sp. wiederholt 
beruft, ergibt sich, daß Hye erst nach Schmerlings Rücktritt als 
Justizminister 1851 wieder zu einer einflußreichen Stellung im Justiz¬ 
ministerium gelangte und daß er diese abermals einbüßte, als 
1861 das Ministerium Schmerling gebildet wurde. Hye war der 
besondere Vertrauensmann des Ministers Sommaruga und später 
wohl auch der Minister Krauß, Nadasdy und Korners; zu Schmer¬ 
ling hat er namentlich in der hier fraglichen Zeit von 1850 in 
einem näheren Verhältnis kaum gestanden. Und ganz abgesehen 
hiervon, eine Kombination, welche Schmerling heranzieht, scheint 
uns an sich unrichtig zu sein. Schon die Persönlichkeit Schmer¬ 
lings überhaupt verträgt sich wenig mit der ihm zugedachten Rolle 
des Inspirators eines anonymen literarischen Feldzuges; aber mehr 
als das, als Schmerling nach dem Abschluß seiner großen Frankfurter 
Mission in das Ministerium Schwarzenberg eingetreten war, standen 
die Bestrebungen der Stände im Vormärz wohl kaum mehr im 
Vordergründe seiner politischen Interessen. Wenn der Autor der 
Verteidigungsschrift der Landstände, als den wir heute Buschman 
kennen, sich selbst auf seine Verbindung mit Ständemitgliedem 
beruft, so liegt wohl kein Grund vor, den n.-ö. Landmarschall 
Graf Montecuccoli, welchen man bisher in dieser Richtung in erster 
Linie nannte, als den maßgebenden Inspirator fallen zu lassen. 
Bedarf es noch eines zweiten Ständemitgliedes, so wäre dieses 
vielleicht in jenem Ministerium zu suchen, welchem Buschman 
selbst angehörte, nämlich im Finanzministerium und nicht im 
Justizministerium. Wir denken dabei an Andreas Freiherrn von 
Stifft und müssen uns natürlich an dieser Stelle mit einer Andeu¬ 
tung begnügen; vielleicht verfolgt Sp. selbst diese Spur. — Wenn 
wir nach alledem der Konstruktion des Verf. in dem Hauptpunkte 
widersprechen, so hindert dies indes unsere Anerkennung nicht, 
daß die Schrift trotzdem eine verdienstliche bleibt. Die literarische 
Stellung der Broschüre von 1850 als Verteidigungsschrift der n.-ö. 
Stände gegen die Angriffe der „Genesis“ ist klar beleuchtet und 
das Wirken Hyes im Revolutionsjahre ist mit Sachkenntnis und 
mit Verständnis für die Persönlichkeit zur Darstellung gebracht. 
Nur Einzelheiten wären zu berichtigen oder anders zu würdigen. 
Wir greifen hier bloß einen Punkt heraus, welcher nicht Hye, 
sondern den Rektor der Universität, Jenull, betrifft. Sp. hat diesen 
bedeutenden Mann in seine Darstellung einbezogen, das Verdienst 
desselben in einem historischen Momente aber nicht entsprechend 
hervorgehoben. Uns ist cs immer als ein Akt von vollem Mannes¬ 
mut erschienen, daß der greise, weltabgeschiedene Gelehrte am 
13. März rasch entschlossen die Mission übernahm, unter Berufung 
auf eine Prärogative des Wiener Rektor Magnifikus als Sprecher vor 
den Thron zu treten, und damit den Sturm des Tages beherrschte. 
Die Anekdote von Jenulls Schrecken über einen Besuch durch 
Rottcck im Vormärz, welche auch Sp. jetzt wiedergibt, ist uns im 
Hinblick auf diese Tatsache immer als unglaubwürdig oder wenig¬ 
stens nicht belangvoll erschienen. 

Wien. Dr. Karl Hugelmann. 

$ i c t c r t di S)r. Äarl: ^t^aittiutfctje (*t)araftcvfi>pfc. 3)2it 
$tuei SBilbnifje». (2lu$ Watur unb ®eifte$roelt. Sammlung 
tüiffeiifdjaftltdi^cmeitiöcrftänbiidjcr ©arfteflutigen. 244.) &eip3ig, 
33. ®. Jeubuer, 1909. 8" (VI, 146 S.) 9R. 1.25. 

Von Kaisern werden vier geschildert; Justinian, Leo 111. der 
Syrer, Basilios II. der Makedonier, Manuel der Komnene; von 
Geistlichen, Humanisten und Dichtern fünf: Theodor von Studion, 
Michael Psellos, Photios, Romanos, des Timarion Hadesfahrt; von 
Frauengestalten drei: Theodora, eine byzantinische Nonne, Anna 
Komnena. Diese Skizzen sind nicht von gleicher Güte. Michael 
Psellos ist dem Verf., wie mir scheint, ein Geheimnis geblieben; 
was er von ihm sagt, ist nur zum Teil zutreffend. Die kurzen 
Bemerkungen über Photios wollen zu viel beweisen und zu viel 
ableugnen; und für beides reicht der knappe Raum von 12 kleinen 
Seiten natürlich nicht aus. Sieht man von D.s Stellung zu religiösen 
Fragen ab, mit denen ich nur selten übereinstimmen kann, so 
bietet das Büchlein eine Menge Informationen und geistreicher Be¬ 
merkungen. Das Hauptverdienst der Schrift des Münchener Gelehrten 
liegt in dem Umstande, daß es nicht ohne Erfolg versucht, die 
byzantinische Gedankenwelt, an den ausgewählten Beispielen auf¬ 
gezeigt, einem größeren Lesepublikum näher zu bringen. B. 

Original fro-m 

PR1NCETON UNIVERSITY 




177 


178 


Nr. 6. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911) 


e b c c (Meorg: uitb $aitbbitci) bet $ttdtßcfrf)id)tc. 

21. Auflage. Unter SRitimrtung öoit s 4$roff. $r. 9iid). ftriebrid), 
(£. Seljmanu, %. s )J?olbeitfyauer liub 6. ©dnvabc üoüftänbig neu 
bearbeitet doh $rof. Tr. s 2llfreb SBalbantuS. (S;rgäitäung3banb: 
1. Wlpfyabetijdje* Ütegifter ju Sanb I—IV. — II. Stammbäume 
$u Übanb III linb IV. Seip^ig, 39. ©ngelmaiut, 1909. gr.*8° (100®. 
unb 17 ©tammbäume.) 3J l. 2.—. 

Eine sehr zu begrüßende Ergänzung des bekannten und 
vielgebrauchten Geschichtswerkes. Das Register enthält, wie das 
Titelblatt bereits anzeigt, in alphabetischer Ordnung sämtliche 
Namen, welche in den vier Bänden des Werkes genannt werden. 
Außer der Angabe von Band (durch römische Zahlen) und Para¬ 
graph (durch arabische Ziffern) sind den Namen orientierende 
Schlagwörter beigegeben. Die Ortsnamen, an welche sich Schlachten, 
Friedensschlüsse, Kongresse u. dgl. knüpfen, haben die Daten der 
betreffenden Ereignisse neben sich. Die Stammtafeln geben eine 
klare Übersicht über die historisch hervorragenden Geschlechter der 
neueren und neuesten Zeit. Das Erscheinen des Registers als 
separater Ergänzungsband ermöglicht seine raschere, handlichere 
Benützung. Es ist ein neuer Vorteil für das trotz seiner Mängel so 
beliebte Handbuch und wird ohne Zweifel dessen Wertschätzung in 
Laien- und Fachkreisen bedeutend erhöhen. A. S. 

Mitteilungen d. Institutef. österr. Geschichteforechg. (Innsbr., Wagner.) 
XXXI, 4. — Lenz, Zur Gesch. d. german. Schuldknechtschaft (Cap. 8 d. 
Capitulare additum v. 803). — Kalbfuti, Zur Entstehg. d. „Narratio de 
electione Lotharii“. — Kern, Analekten z. Gesch. d. 13. u. 14. Jhdts. — 
Guglia, Zur Gesch. d. 2. Conciliums v. Pisa (1511/12). — Trotter, Zur 
Abstammg. Friedrichs, d. angebl. Stammvaters d. kärntner. Grafen v. 
Örtenburg. — Stein berger, Zur Frage d. Mainzer Synoden d. 12. u. 13. 
Jhdts. 


•Pöhlmann Univ.-Prof. Rob. v.: Aus Altertum u. Gegenwart. Gesamm. 
Abhandlgen. 2.. umgestaltete u. verb. Aull. München, C. H. Beck, 1911. 
80 (V, 438 S.j M. 7.—. 

# Eckardt Julius v.: Lebenserinnerungen. 2 Bde. Mit d. Bildn. d. Yerf. 

Lpz., S. Hirzel, 1910. gr.-8° (VIII, 804 u. IV, 316 S.) M. 12.—. 

Kybal Vlastimil: Üb. d. Bedeutg. d. General-Archivs zu Simancas f. d. 
neuere Geschichte Österreichs. Wien, Gesellsch. f. neuere Geschichte 
öslerr.s, 1910. gr.-8° (65 S.) K 4.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

S u o 1 a h 11 Dr. Hugo, Dozent a. d. Universität Helsingfors: Die 
deutschen Vogelnamen. Eine wortgeschichtliche Untersuchung. 
Straßburg, K. J. Trübner, 1909. gr.-8° (XXXVI, 640 S.) M. 16.—. 

Seinem kleinen Buch über die althochdeutschen Tier¬ 
namen 1899 (besprochen in diesen Blättern X, 16) hat 
der Verf. jetzt dieses große Werk folgen lassen, in welchem 
die deutschen Namen der Vögel von den frühesten Glossen 
bis zur lebenden Mundart der Gegenwart gesammelt, etymo¬ 
logisch erklärt und auf die bestimmten Tiere bezogen 
worden sind. In der Anordnung der Masse folgt der Autor 
dem zoologischen System, hat jedoch die Benutzung durch 
Indices der Artikel in verschiedenen Sprachen wesentlich 
erleichtert. Der Stoff ist das ganze Werk hindurch bei 
den einzelnen Nummern in derselben Disposition vorgetragen, 
so daß es bald nicht schwer wird, alles Gewünschte 

nachzuschlagen. Und nachgeschlagen wird das Buch haupt¬ 
sächlich werden müssen, die zusammenhängende Lektüre 
ermüdet schnell. Es ist ein kolossales Material hier zu¬ 
sammengetragen und verarbeitet, das den verschiedensten 
Forschungen sich dienlich erweisen wird. In der Ein¬ 
leitung finden sich wertvolle allgemeine Gesichtspunkte 
dargelegt. S. VI zunächst ein gutes Beispiel, wie die 

Differenzen in Vogelnamen ahd. Glossen auf der wirk¬ 
lichen Volksrede beruhen und bis auf den heutigen Tag 

sich fortgepflanzt haben. Ferner zeigt sich S. XI f., wie 

öfters volkstümliche Vorstellungen über Vögel durch das 
Zeugnis der Namen auf gelehrte Überlieferung sich zurück¬ 
führen lassen; meine Untersuchungen über die Zeugnisse 
zur Volkskunde aus Berthold von Regensburg in den 
Sitzungsberichten der Wiener Akademie bieten das Bei¬ 
spiel eines analogen Verlaufes in der Geschichte des 
Pflanzennamens Bdonie dar, den ich dort verfolgt habe. 
Sehr wichtig ist die Angabe S. XIV über den Vogel¬ 


handel der Slawen, diese Sache müßte weiter untersucht 
und belegt werden, denn ganz auffällig viele deutsche 
Vogelnamen gehen auf slawische zurück oder weisen 
wenigstens in ihrer Entwicklung slawischen Einfluß auf. 
Das ist um so lehrreicher, als nach dem Urteil von 
Kennern der slawischen Altertumskunde, wie mein Freund 
Bibliothekar Dr. Peisker, den Slawen ein stärkeres Interesse 
und Beobachtungsvermögen für die Vogel weit im Vergleich 
mit den Germanen nicht zusteht. Auch die Umstellung 
der Kompositionsglieder in zusammengesetzten Vogelnamen, 
die sich mehrfach beobachten läßt, S. XIX, ist recht merk¬ 
würdig. Nicht minder sei die Erörterung über die Suffixe 
zur Bildung von Vogelnamen S. XXI ff. den Lesern em¬ 
pfohlen. Über lautnachahmende Namen vgl. S. XXVII ff. 
Schilt- wird gebraucht, um bunte Färbung zu bezeichnen, 
z. B. Schildamsel, Schildfink, Schildhahn usw. Das gotische 
hraiwadübö „Leichentaube“ wird auf die Vorstellung von 
Vögeln als Unglückspropheten zurückgehen, S. XXX. — 
Im allgemeinen regen die Mitteilungen dieses überaus 
nützlichen und, nun es da ist, schier unentbehrlichen Buches 
sehr zum Nachdenken an. Die Sammlung der Lokalnamen 
für die Vögel ist durchaus nicht erschöpfend, man muß 
vielmehr überlegen, daß je nach der Beschaffenheit des 
Materials die einzelnen Mundarten sehr ungleich berück¬ 
sichtigt sind. Der Verwendung von Vogelnamen als 
Appellativa oder als Personennamen an sich wäre Auf¬ 
merksamkeit zu widmen. Sichtlich ist die ältere Bedeutung 
des Vogelstellens für das deutsche Lehen von heute ver¬ 
loren gegangen und damit eine Quelle der Namenproduk¬ 
tion verschüttet. Gerne gehen Vogelnamen ineinander 
über (z. B. Elster, Taube), was nicht gerade für die 
Qualität der Beobachtung zeugt. Es fällt auf, wie viele 
Vögel auf niederdeutschem Sprachgebiet durch Benennun¬ 
gen mit schiten, dreck etc. ausgezeichnet werden. Das mag, 
wer will, auf den plattdeutschen Volkshumor schieben, 
ich finde es nicht lustig, nicht poetisch, vielmehr bringt 
diese Laune ganz falsche Charakteristiken zu stände und 
drückt die Auffassung der gefiederten Welt auf ein sehr 
ordinäres Niveau herab. Wie eine Anzahl von Vögeln in 
der altdeutschen Poesie beurteilt wird (z. B. siiech, kranech , 
pfa usw.), daraus ließe sich ein ergänzendes Kapitel zu 
dem vorl. trefflichen Buch schreiben, das im übrigen der 
Empfehlung gar nicht bedarf, sondern sich selber seine 
Bahn brechen wird. Darum sei auch auf Korrekturen und 
Nachträge verzichtet. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Klussmann Prof. Dr. Rudolf: Bibliotheca scriptorum 
classicorum et Graecorum et Romanorum. Die Literatur 
von 1878 bis 1896 einschließlich umfassend. I. Band: Scriptorcs 
Graeci. 1. Teil: Collectiones. Abercius bis Homcrus. (Jahres¬ 
bericht über die Fortschritte der klassischen Altertumswissenschaft, 
begründet von C. Bursian, herausgegeben von W. Kroll. 146. Band, 
Supplementband.) Leipzig, O. R. Reisland, 1909. gr.-8° (VIII, 
708 S.) M. 18.—. % 

Das vor). Werk bildet eine Fortsetzung zu Engelmanns Biblio¬ 
theca script. dass, und umfaßt die im Titel angegebenen Abschnitte 
mit Ausnahme der Werke und Aufsätze, die in einer der slawischen 
und der ungarischen Sprache geschrieben sind. Die angegebene 
zeitliche Grenze ist insofern überschritten, als neue Auflagen und 
Fortsetzungen bis in die jüngste Zeit verzeichnet sind. Das Jahr 1878, 
das schon bei Engelmann Aufnahme gefunden hatte, ist auffallender¬ 
weise von K. nochmals bearbeitet. — Mit bewundernswertem 
Fleiße und peinlicher Akribie ist das außerordentlich vielgestaltige 
und reiche Material — ein Vergleich mit Engelmanns Bibliotheca 
lehrt, daß die schriftstellerische Produktion der Philologen unserer 
Zeit ungefähr 15mal so groß ist wie früher, — gesammelt und ge¬ 
ordnet und so ein für den Philologen und Bibliothekar zu wissen¬ 
schaftlicher Arbeit unentbehrliches Nachschlagebuch geschaffen. B. 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 




179 


Nr. 6. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


180 


Bossert A.: Essais sur la littörature allemande. Deuxieme 
Serie. Paris, Librairie Hachette et Cie., 1910. 8° (III, 329 S.) Kr. 3.50. 

An dieser prächtigen Aufsatz-Sammlung kann man wieder 
einmal die formvollendete Grazie der französischen Sprache und 
das, was der Pariser esprit nennt, ehrlich bewundern. Doppelt 
gern mag es der Deutsche tun, da es ja einer Huldigung seiner 
Literatur gilt, die seit Goethe und der Romantik zur Weltliteratur 
geworden ist. Goethe sind darum mit Recht die eisten Aufsätze 
gewidmet ( Weimar au temps de Goethe — Goethe directeur de 
theatre — IVerther — Goethe et Suleika K Der Verf. erweist sich 
dabei wie auch im Folgenden mit den letzten Forschungsergeb¬ 
nissen wohl vertraut. Ein weiterer Essai, „ Schiller dev an t V opinion 
allemande u , ist anläßlich der Feier des 100 Todestages Schillers 
(UH)5) entstanden. A. Leitzmann hat diesen Beitrag in seiner Biblio- 
raphie „Schillerliteratur des Säkularjahres 1905. — Schiller im Aus¬ 
land“ (Euphorion, XVII. Band, S. 168 ff.) übersehen. Den Brief¬ 
wechsel zwischen Wilhelm und Karolinc von Humboldt, auf Grund 
der Sydowschen Ausgabe, schöpft B. ebenso fesselnd wie ein¬ 
gehend aus. „Le theatre de la Hofburg ä Vienne “ knüpft an Lothars 
Geschichte des Burgtheaters an. „Le martyre tTun poile“ behandelt 
das qualvolle Verhältnis Nikolaus Lenaus zu Sophie Loewenthal, 
wie es uns kürzlich durch Castles Forschungen in allen Einzel¬ 
heiten bekannt wurde. Wertvoll erschienen mir u. a. die einlei¬ 
tenden Sätze: „II semble que la partie autrichienne de la lit/ira- 
ture allemande ait surtout attiri , da ns les derniers temps, V atten¬ 
tion de la critique fran^aise: car la littcrature allemande a encore 
ses provinces y et le mime esprit ne rigne pas en Prusse et en 
Autriche y en Souabe et sur le bords du Rhin.“ Diese Worte 
beweisen, wie fein und tiefgründig der Franzose den literarischen 
Charakter Deutschlands auffaßt, vor allem die Bedeutung des 
Stammes- und Landschaftscharakters für unsere Dichter und unsere 
Dichtungen klar und scharf erkennt. Sauers Rektoratsrede „Litera¬ 
turgeschichte und Volkskunde“ (Prag, 1907) dürfte B.s Ansichten 
nur noch bestärken. Leider scheint er diese seit langem wichtigste 
programmatische Abhandlung ebensowenig zu kennen wie Stifter. 
Sonst würde er den folgenden Satz sicherlich erweitert haben: 
„L' Autriehe a donne ä V Alle mag ne deux grands poites, le 
j>oite dfamatique Grillparzer el le pocte lyrique Lenau. il Lenau 
erscheint mir von B. ein wenig überschätzt. Unter den jüngsten 
Österreichern dürfte wohl Schaukal dem französischen Geschmack 
am ehesten Zusagen. Ich mache den geistvollen französischen 
Kritiker vor allem auf Schaukals Novelle „Mimi Lynx“ (Leip¬ 
zig, Inselverlag, 1904) aufmerksam, die für mich das typische 
moderne Wiener Stimmungsbild bedeutet. — Von den übrigen 
Essais hebe ich hervor: „Un poite berlinois Theodor Fontane“. Daß 
dieser große Erzähler und überzeugte deutsche Patriot für Frank¬ 
reich reklamiert wird, beweist nur, daß die Wesensverwandtschaft 
der beiden größten Kulturvölker des Festlands immer wieder zum 
Durchbruch und Ausdruck kommt. Und dieser Tatsache muß 
sich jeder freuen, den nicht irgendeine Parteidoktrin des ästhe¬ 
tischen Augenlichts beraubt hat. 

Freiburg im Üchtland. Wilhelm Kosch. 

® ob c ^r. 2BtIf)clm:Sainald iit Üöciinnr. Silber üon 55r.Subtuig 
23artning, ^Robert SBauer, Valentin Sölaumfj, OJuftat) ^rtncfntantt, 
Dtto (£ngel(jarbt, GJoetljc, tfarl Rummel, ÖJeorg 2Jfeld)ior ftrauS, 
SJubolf Gfjriftopfj SoffiuS, Srifbrid) 9laimaniu§egenbetg, griebrtd) 
greller b. %, Dtto SRajd), ftrifc s Jieid)eubed)er, 9tubolf föiebel, 
§1. ©c^iuerbgeburtf), Charlotte ü. (Stein, öeinrid) $ejfeitotü 
unb tfottrab SGBeftermeijev. Weimar, Äiepenfjeuer, 1910. qu.-fol. 
(88 6.) geb. 4.—. 

Auf verhältnismäßig geringem Raume führt uns der Heraus¬ 
geber eine große Zahl anheimelnder Bilder aus dem Weimar Goethes 
und Schillers vor, die er knapp und treffend und dabei ungemein 
anschaulich und lebendig aus seiner umfassenden und gründlichen 
Kenntnis des Weimarschen Lebens der klassischen Zeit heraus er¬ 
läutert. Die Bilder sind zum Teile nach Zeichnungen der oben ge¬ 
nannten Künstler hergestellt, die nicht wenig Fleiß und Kunst daran 
wandten, ihre Gegenstände historisch richtig zu erfassen, zum Teile 
geben sie seltene alte Vorlagen wieder, unter denen S. 33 das Haus 
der Frau v. Stein, aller Wahrscheinlichkeit nach von ihr selbst ge¬ 
zeichnet, und S. 49 die Kegelbrückc von Goethe wohl die an¬ 
ziehendsten sind. Eingestreut sind einzelne stimmungsvolle photo¬ 
graphische Aufnahmen traulicher Winkel und stiller Plätzchen, die 
sich in ihrer ursprünglichen Gestalt erhalten haben. Im Ganzen wie 
im Einzelnen wird uns beim Durchblättern des geschmackvoll aus¬ 
gestatteten Büchleins — im Schlimmen wie im Guten — „das 
kleinstädtische Wesen sehr deutlich, neben dem unsere Klassiker 
ihr Leben führten“. 

Wien. R. v. Payer. 


Zeitschrift f. dtsches altertum u. dtsche literatur. (Berl., Weidmann.) 
L1I, 4. — Franck, Zur überlieferg. u. composition des Reinaert. — 
Hoffa, Antike elemente b. Gottfr. v. Straßbg. — Strauch, Fragmente v. 
Wolframs Willehalm u. Rudolfs Barlaam. — Sc h n e i d e r w i r t h, Fragmente 
d. Nibel.liedes aus Dülmen. — Schröder, Zur datierung d. Herbort v. 
Fritzlar. — Jülicher, Die griech. Vorlage d. got. Bibel. — Leitzmann, 
Zum Trierer Sylvester. — Grüters, Zu Spervogel. — Meyer, Trier u. 
Merseburg. 

Zeitschrift f. deutsche phllologle. (Stuttg., W. Kohlhammer.) XLII, 4. 

— v. Grien berge r, Zwei runeninschriften aus Norwegen u. Friesland. 

— Guntermann, Ahd. ärunti, mhd. ernde. — Kappe, Dtsche synaloephen 
•n d. Otfridhdschriften. — Bley, Zur erklarg. d. ausdrücke noesta breedra, 
annarra breudra, /^ridja brttdra. — Storek, Das „Vado mori“. — Stie¬ 
fel, Hans Sachsens drama „Der marschalk m. s. sohn“ u. s. quellen. 

Das literar. Echo. (Hrsg. J. Ettlinger.) XIII, 7 u. 8. — (7.) Kienzl, 

H. Bahr. — Bahr, Im Spiegel. — Rath, G. Hauptmanns Heiland. — 
v. Scheffer, Neue Lyrik. — Bol in, Runebergs Hauptwerk. — (8.) Kut¬ 
scher, Kritiker u. Kunstwerk. — Landsberg, Ein Frühverstorbener.— 
Strecker, Nietzsche-Literatur. — L u th e r, Russ. Bücher. — PI a t z h o ff- 
Leieune, Ein Besuch b. Fogazzaro. — Gagliardi, Cesare Abba. — 
v. Zobeltitz, Bibl iophile Chronik. 

♦Luther Oberl. l)r. Bhd.: Ibsens Beruf. Halle, M. Niemeyer, 1910. gr 
(III, 122 S.) M. 2.80. 

♦Hüffer Herrn.: Annette v. Droste-Hülshoff u. ihre W'erke. Vornehmlich 
nach d. literar. Nachlaß u. ungedr. Briefen d. Dichterin. 3. Ausg., 
bearb. v. Hm. Cardauns. Mit 5 bildl. Beil. u. 2 Schriftproben. Gotha, 
F. A. Perthes, 1911. gr.-8<> (XX, 339 S.) M. 7.-. 

Bürger Max: Dramaturgisches. Berlin, Mod. Verlngsbureau C. Wigand, 
1910. 8° (64 S.) M. 2.-. 

♦Graesers Schulausgaben klass. Werke. Heft 60. 73. Lpz., B. G. Teubner. 
(1910.) gr.-8° ii M. —.50. 

60. Shakespeare William: König Lear. Trsp. in 5 Akten. Übers, 
v. Hnr. Voß. Hrsgg. u. m. Einleitg. u. Anmerkgen versehen v. 
Prof. Dr. A. v. Weilen. 4.-6. Taus. (XIV, 92 S.) 

73. Mörike Ed.: Mozart auf d. Reise n. Prag u. Die Historie v. der 
schönen Lau aus d. Märchen „Das Stuttg. Hutzelmännlein“. Hrsgg. 
u. m. Einl. u. Anm. vers. v. Prof. Dr. Leop. Brandl. 1. —3. laus. 
(IX, 69 S.) 

*-• Neue Reihe. Hrsgg. v. Dr. Ed. Castle u. Dr. Gust. Wilhelm. Heft 

74. -78. Ebd. (1910.) gr.-8®. ä M. —.50. 

74/75. Ludwig Otto: Zwischen Himmel u. Erde. Eine Erzählg. Mit 
Einl. u. Anm. vers. v. Prof. Dr. Ed. Castle. (XI, 142 S.) 

76. Eichendorff Jos. Frh. v.: Aus d. Leben e. Taugenichts. Novelle. 
Mit Einl. u. Anm. vers. v. Dr. Leo Hornung. (XI, 68 S.) 

77. Grillparzer Fz.: Der arme Spielmann. Erzählg. — Tambi. No¬ 
velle v. Ferd. v. Saar. Mit Einl. u. Anm. vers. v. Prof. Dr. Alfr. 
Walheim. (XX, 63 S.) 

78. Euripides: Hippolytos. Tragödie. Übers, v. J. M. Stowasser. — 
Phaedra. Trsp. v. Racine. Übers, v. Schiller. Mit Einl. u. Anm. 
vers. v. Prof. Dr. Ed. Castle. (XXVI, 98 S.) 

Lüd t ke Willy u. Theod. N issen: Die Grabschrift d. Aberkios, ihre Über¬ 
lieferg. u. ihr Text. Mit e. Tafel. (S. Abercii Vita edidit Th. Nissen. 
Supplementum: Abercii titulus sepulcralis qua ratione sit traditus ex- 
posuerunt Guil. Lüdtke et Th. Nissen.) (Bibliothea scriptorum graec. et 
roman. Teubneriana.) Ebd., 1910. 8° (52 S.) M. 1.—. 

Forschgen z. griech. u. latein. Grammatik, hrsgg. v. Paul Kretschmer, 
Fz. Skutsch, Jac. Wackernagel, l. Heft. Göttingen, Vandenhoeck & 
Ruprecht, 1911. gr.-8» 

I. Laute nsack Prof. Dr. O.: Die Aoriste b. d. alt. Tragikern u. 

Komikern. (IV, 809 S.) M. 10. — . 

Anglistische Forschungen. Hrsgg. v. Prof. Dr. Johs. Hoops. Heft 30. 
Heidelbg., C. Winter, 1910. gr.-8° 

80 . O ess Guido: Der altengl. Arundel-Psalter. Eine Interlinearversion in 
d. Hs. Arundel 60 d. Brit. Museums. Hrsgg. u. eingeleitet. (VII, 
256 S.) M. 8.—. 

♦Stein Bhd.: Literarische Bilder aus neuester Zeit. Ravensburg, Fr. Alber, 
1910. kl.-8° (VI, 320 S.) M. 3.—. 

♦Klaus Groths Briefe an s. Braut Doris Finke. Hrsgg. v. Prof. Hm. 
Krumm. Mit e. Bildnis u. d. Faks. e. Gedichtes. Brschw., G. Wester- 
mann, 1910. 8° (XI, 264 S.) M. 4.—. 

•Liliencrons, Detlev v., Briefe an Hermann Friedrichs aus d. J. 1885 
bis 1889. Mit Anmerkgen v. H. Friedrichs. Vollst. Ausg. Berlin, Cön- 
cordia, 1910. 8° (VIII, 868 S.) M. 4.—. 

♦Bartels Adf.: Der Literaturhistorikerd. Gegenwart. Lpz., Ed. Avenarius. 

1910. kl.-8° (18 S.) gratis. 

Holm Erich: Henrik Ibsens polit. Vermächtnis. Studien z. d. 4 letzten 
Dramen d. Dichters. 2. Aull. Lpz., Xenien-Verlag, 1910. 8° (XXIV, 
104 S.) M. 1.50. 

Granges Prof. Ch.-M. des: Histoire de la litterature francaise. Freibg., 

J. Bielefeld (Paris, A. Hatier). (1910.) kl.-8° (XVI, 927 S.) geb. M.4.—. 
Bonner Studien z. engl. Philologie. Hrsgg. v. Prof. Dr. K. I). Bülbring. Heft 

II u. III. Bonn, P. Hanstein, 1910. gr.-8 u 

II. Car penter Dozent Dr. H. C. A.: Die Deklination in d. nordhumbr. 

Evangelienübersetzg. der Lindisfarner Hdschr. (XV, 320 S. > M. 10.—. 

III. Price Ph. Dr. H. I., B. A.: A History of Ablaut in the Strong 
Verbs from Caxton to the End of the Elizabethan Period. (XV. 
200 S.) M. 7.—. 

Förster Prof. Max. (Univ. Lpz.): English Autors wlth Biographical 
Notices. On the Basis of a Selection by Ludwig Herrig edited. Abridged 
Edition of Herrig-Förster, British Classical Authors. Brschw., G.Wester- 
rnann, 1911. gr.-8» (VIII, 336 S. mit 24 Portr. auf 6 Taf. u. 3 Bl. Land¬ 
karten.) geb. M. 3.50. 

Murko Prof. Dr. M.: Zur Kritik d. Geschichte d. älteren südslaw. Lite¬ 
raturen. An die Leser d. „Archivs f. slaw. Philologie“. Laibach, 
L. Sclnventner in Komm., 1911. gr.-8° (36 S.) 

(Meyer Paul M.) Griech. Papyrusurkunden d. Hamburger Stadtbibliothek. 
Bd. 1. Hrsgg. u. erklärt v. Paul M. Meyer. Heft l. Mit 7 Lichtdrucktaf. 
Lpz., B. G. Teubner, 1911. gr.-4° (100 S.) M. 8.—. 

♦Schillers Gespräche. Berichte s. Zeitgenossen über ihn, hrsgg. v. Jul. 

Petersen. Lpz., Insel-Verlag, 1911, 8‘» (III, 491 S.) geb. M. 3.—. 
Wielands Gesamm. Schriften. Hrsgg. v. d. Dtschen Kommission d. kgl. 
Preuß. Ak. d. Wiss. 1. Abt.: Werke. III. Bd.: (Wielands Werke. 

8. Bd.) Poet. Jugendwerke. 3. Teil. Hrsgg. v. Fritz Homeyer Berl , 
Weidmann, 1910. gr.-8° (VII, 518 S.) M. 10.—. 

♦Schmidt Erich: Reden z. Literatur- u. Universitätsgeschichte. Ebd., 

1911. gr.-8° (VII, 120 S.) M. 2.40. 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSUM 



181 


Nr. 6. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


182 


Elster Ernst: Prinzipien d. Literaturwissenschaft. II. Bd. Stilistik. Halle, 

M. Niemeyer, 1911. gr.-8° (VII, 812 S.) M. 8.—. 

Beihefte z. Ztschr. f. roman. Philologie, hrsgg. v. Prof. Dr. Gust. Gröber. 

24.—26. Heft. Ebd., 1910. gr.-8° 

24. Gierach Erich: Synkope u. Lautabstufg. Ein Btr. z. Laut¬ 
geschichte des vorliterar. Französisch. (X, 194 S.) M. 7. — . 

25. Häinel Adb.: Der Eid im span. Drama d. XVI. u. XVII. Jhdts. 
(X, 170 S.) M. 6.-. 

26. Prinzipienfragen d. roman. Sprachwissenschaft. VVilh. Meycr- 
Lübke zur Feier d. Vollendg. s. 50. Lehrsemesters u. s. 50. Lebens¬ 
jahr gewidmet. Teil I. (K. v. Ettmayer: Benötigen wir c. wissen¬ 
schaftlich deskriptive Gramm.? — Sextil Puscariu: Zur Rekon¬ 
struktion des Urrumänischen. — Eugen Herzog: Das -to-Partizip 
im Altromanischen. — Marg. Rösler: Das Vigesimalsystem im Ro¬ 
manischen.) (XII, 214 S. m. e. Portr.) M. 8.—. 


Kunstwissenschaft. 

Tötf ffltbolifrijc ftirrficnjalir iti Silbern, §erau$gegebeit 
unter SRittüirfung ber ftated)etcnüereine in 2ßünd)en unb feien 
oon Xsr. Ulrid) 6d)mib. 9?ebft einer (Einleitung Don Prälat 
$rof. Dr. theol. et phil. £>etnrid) Stüoboba, feien. II. Xeil: 
Xer DfterfreiS. — III. Seil: Ter ^fingftlreiS. Seipjig, 
(E. 91. Seemann (1911). 38*5X28 5^/. (21 uitb 23 tafeln in 
Ton* unb ^arbenbrurf unb VI, 4 6. Xejrt.) u 3)1. 5.—. IXaju:] 
Xa$ fatfyoliidje $ird)enjat)r in Silbern. (Erläutert üoit ^3rof. 
Xr. 3gnaj «Seipel. SJtit einem fuujtgefd)i(t)tlid)em 9lnt)ang non 
3o(ef Sftül) ibacfyer. (Ebb., 1911. 2ej.--8° (VIII, 151 6.) 9K. 2.—. 

Das große Prachtwerk, aus der gemeinsamen Arbeit 
des Herausgebers Dr. U. Schmid, der zwei größten deut¬ 
schen Katechetenvereinigungen und der Verlagshandlung 
E. A. Seemann hervorgegangen, liegt nun vollständig vor. 
Fortsetzung und Schluß haben die an den ersten Teil 
(Der Weihnachtskreis, s. AL, XIX, 717) geknüpften Er¬ 
wartungen zum mindesten erfüllt, wenn nicht noch über¬ 
troffen. Unter den 44 Bildern des Oster- und des Pfingst- 
kreises finden sich 12 prächtige Farbenbilder, darunter 
3 Raffael und 2 Tizian;* ersterer ist im Gesamtwerke 
mit 7, ihm zunächst sind Murillo und Führich mit je 6 
Bildern vertreten; im ganzen zählt das Werk 26 Meister 
vom 13. Jhdt. (Giotto), bis ins 19. Jhdt. (Feldmann und 
Fugei). — Den Schlüssel des Werkes bildet Prof. Dr. 
Heinrich Swobodas kurzes, gedankenreiches Vorwort 
„Zum Geleit!“ (4 S.), in dem im Anschlüsse an den denk¬ 
würdigen Beschluß des Konzils zu Trient über den Gebrauch 
religiöser Bilder vom 3. Dezember 1563 die Verwendung 
von Kunstwerken kirchlichen Inhalts im Religionsunter¬ 
richte aus ästhetischen und pädagogischen Gründen gerecht¬ 
fertigt und empfohlen wird. Das Kirchenjahr als Kunst¬ 
werk Gottes verlangt geradezu künstlerische Veranschau¬ 
lichung. Aus sozialen Gründen und im Interesse der Kunst¬ 
erziehung der weitesten und schlichtesten Bevölkerungs¬ 
kreise befürwortet Prof. Ign. Seipel in seinem Erläuterungs¬ 
bande die gleiche Forderung und zeigt in ebenso metho¬ 
discher als anregender Weise, wie in der Schule und in 
der Familie diese so zweckmäßig und verständig aus¬ 
gewählten Bilder im Anschlüsse an die Sonn- und Fest¬ 
tage in allmählich sich erweiternden Kreisen vorgeführt 
und belehrend sowie geschmackbildend verwertet werden 
sollen. — Nach Meistern zusammengestellt und chrono¬ 
logisch geordnet, stellen die 60 Bilder einen Atlas zur 
Geschichte der abendländischen christlichen Kunst dar; 
den Führer bei einer derartigen historischen Betrachtung 
und manches über die Künstler Wissenswerte bringt der 
kunstgeschichtliche Anhang Mühlbach ers, der 29 Maler 
behandelt und in Gruppen (die Primitiven, die Meister 
der Hochrenaissance, bis zu den Nazarenern und den 
Modernen) zusammenfaßt. Das Werk wird auch denen 
willkommen sein, die von einer didaktischen Verwertung 
absehen und sich nur an den großen, vollendeten Re¬ 
produktionen berühmter Meisterwerke freuen wollen. 

Wien. Dr. K. F. v. Kummer. 


Digitized by Gck igle 


Zweiniger Bildhauer Arthur: Der lebendige Homer. Eine 
Wiederherstellung der Gesichtszüge des lebendigen Homer aul 
Grund der Totenmaske. Mit neun Tafeln und einer Abbildung im 
Texte. Leipzig, E. A. Seemann, 1909. Lex.-8° (52 S.) M. 2.—. 

Z. will das interessante Problem lösen, daß Homer, dessen 
Epen so viele nur aus unmittelbarer Anschauung gewinnbare 
Schönheiten bieten, keineswegs blind war. Da bei einigen Büsten 
des Dichters nach dem Zeugnisse von Augenärzten keine Blind¬ 
heit, bei anderen Blindenausdruck konstatierbar ist, so fragt es sich, 
ob in letzterem Falle wirklich Blindheit dargestellt sei. Die Unter¬ 
suchung geht von der bekannten Dichterbüste in Neapel und von 
den Anomalien ihrer Augen aus und gelangt zu dem Schlüsse, 
daß eine allgemein als „Homer“ anerkannte und seit sehr langer Zeit 
als solche in Geltung gebliebene Totenmaske die Unterlage für 
diese Büste gebildet habe, was die Erörterung einer Anzahl äußerer 
Umstände im 3. Abschnict noch eingehender nachzuweisen sucht. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Blätter f. Oemflldekde. (Hrsg.: Th. v. Frimmel.) VI, 6—8. — (6.) 
Schaeffer-Wahrmund, Mod. Email. — Ein verstecktes Werk v. Orazio 
Samacchini. — Traummalerei. — (7 8.) v. Radinger, Gemälde im städt. 
Museum in Salzburg. — v. Frimmel, Üb. einige Bilder in d. Liechten- 
steinschen Galerie zu Wien. 

Cäcilienverelntorgan. (Hrsg. Hin. Müller.) XLVI, l u. 2. — (1.) 
Wagner, Cäcilienverein u. Choral. — Griesbacher, Üb. mehrstimm, 
kirchl. Gesangsmusik. — Wein mann, Gedanken z. mehrstimm, kirchl. 
Vokalmusik. — Müller, Vom dtschen Kirchenlied. — Vereinschronik; 
Aufführgcn in Gottesdienst u. Konzert; Aus Zeit u. Leben; Im Lesezimmer; 
Musikalien; Anzeigen. — (2.) Moißl, Üb. d. idealen Aufgaben uns. 
Kirchenmusikschulen. — Marxer, Vorgeschichte z. Choralreform dch. 
Pius X. — Mathias, Das kirchl. Orgelspiel. — Mitterer, Gedanken üb. 
d. kirchl. Instrumentalmusik. 


Lohmeier Karl: Friedrich Joachim Stengel, fürstäbtlich fuld. Ingenieur, 
llofarchitckt u. Bauinspektor, fürstl. nassau-usingenscher Baudirektor, 
hzgl. sachsen-gotha. Rat u. Baudirektor, fürstl. nassau-saarbrücken- 
scher Generalbaudirektor, wirkl. Kammerrat u. Forstkammerpräsident 
pp. 1694—1787. (Mitteilgen d. histor. Vereins f. d. Saargegend. Heft 
XI.) Düsseldf., L. Schwann, 1911. gr.-4° (X, 187 S. m. XII Taf. u. 
71 Abb. im Text) M. 8.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

Walther Prof. Johannes: Lehrbuch der Geologie von 
Deutschland. Eine Einführung in die erklärende Landschafts¬ 
kunde für Lehrende und Lernende. Mit 93 Landschaftsbildern, 
88 Profilen, 10 kleineren Karten im Text und einer farbigen 
geologischen Strukturkarte. Leipzig, Quelle & Meyer, 1910. gr.-8° 
(XV, 358 S.) gcb. M. 7.60. 

Die Vorzüge eines populärwissenschaftlichen Buches 
von W. hervorheben, heißt Eulen nach Athen tragen. So 
läßt auch dieses Buch wieder die geniale und originelle 
Darstellungsweise des Verf. zur Genüge erkennen. Aller¬ 
dings hat sich W. diesmal die besonders schwierige Auf¬ 
gabe gestellt, ein Unterrichtsbuch der Geologie im Sinne 
der Schmeilschen Werke zu schreiben, und wenn ihm 
die Lösung dieser Aufgabe nach des Ref. Ansicht auch 
noch nicht ganz geglückt ist, so ist er ihr doch jeden¬ 
falls schon sehr nahe gekommen. Es ist eben, wie es W. 
selbst bezeichnet, ein erster Wurf, ein erster Versuch, das 
ganze Material pädagogisch, schulgemäß zu durchdringen. 
Die Idee, vom Landschaftsbilde auszugehen, ist jedenfalls 
glücklich und der vielleicht einzig mögliche Weg. Fs 
wird also mit einer Art Anschauungsunterricht begonnen, 
aber das Material der Geologie ist eben so ausgedehnt, 
daß man hierbei über die Anschauungsobjekte der en¬ 
geren Heimat sehr bald wird hinausgehen müssen, und 
deshalb sieht Ref. die ideale „Einführung“ in die Geo¬ 
logie in Büchern wie Ruskas „Geologische Streifzüge 
in Heidelbergs Umgebung“ (vgl. AL XIX, 534). Übrigens 
setzt auch W. selbst voraus, daß der Beniitzcr des vorl. 
Buches bereits gewisse elementare Kenntnisse mitbringe, 
wie sie derselbe Verf. etwa in seiner außerdentlich ver¬ 
breiteten „Vorschule der Geologie“ zusammengestellt hat. 
Auch ein anderes Buch dieses Autors, „Geschichte der 
Erde und des Lebens“, ist als ebenso notwendige wie 
wertvolle Ergänzung anzusehen. — Im zweiten Kapitel 
wird „Die geologische Geschichte von Deutschland“ 

Original frorn 

PRINCETON UN1VERSITY 





183 


Nr. 6. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


184 


ebenso klar als übersichtlich zusammengestellt, und das 
dritte Kapitel, „Die deutschen Landschaften“, das über 
den Titel hinaus auch noch die böhmische Masse sowie 
das Alpengebiet umfaßt, enhält in den einzelnen Ab¬ 
schnitten je einen kurzen Überblick über verschiedene 
Gebiete, die auch der Fachmann gerne zur Orientierung 
durchblättern wird. — Die illustrative Ausstattung des 
Buches ist ebenso reichhaltig wie instruktiv. Die geologi¬ 
sche Strukturkarte wurde nach neuen, originellen Gesichts¬ 
punkten zusammengestellt und scheint uns ihren Zweck 
vollständig zu erfüllen. Bedauerlich ist der Fehldruck im 
böhmischen Tertiär, auf den jedoch der Verf. selbst auf¬ 
merksam macht. Auf zwei Umstände möchte jedoch Ref. 
hinweisen, da ihm diesbezüglich Änderungen notwendig 
erscheinen. So ist jedenfalls ein sehr wichtiger Struk¬ 
turfaktor der böhmischen Masse in der böhmischen „Silur¬ 
mulde“ zu sehen; diese tritt jedoch auf der Karte gar 
nicht hervor. Ebenso wichtig für den Bau der Alpen sind 
die Gosau-Kreide-Vorkommnisse in den nördlichen Kalk¬ 
alpen, deren eigentümliches Auftreten ebenfalls auf der Karte, 
infolge Schematisierung, nicht mehr herauszulesen ist. 

Wien. Dr. L. Waagen. 


SH c i tt a t b t Sr. S.: $ie ältefte mcnfrtilictjc 'Bcuolfmiitg 
(Europa# juv (fitf^cit itttb ihre $crfuttft und) ben 
ucueftcu '«fclcttfuubcn. 9Hitl0 3Uuftrntiüiien.groufturta. 5)?., 
Steuer ftranffurtcr ©erlag, 1910. gr.*8° (48 ©.) 9)?. 1.—. 

Ohne Originalwert und ohne die gerade bei populären Arbeiten 
unentbehrliche kritische Reserve bezüglich der offenen Seiten der 
behandelten Vorkommnisse. 

Wien. H. Obermaier. 


Anthropo*. (Hrsg. P. W. Schmidt.) VI. 2. — Jette. On the super- 
stitions of the Ten’a Indians (middle part of the Yukon Valley, Alaska). 

— Eschlimann, L’enfant chez les Kuni (Nouv. Guinee angl.). — Hurel, 
Religion et Vie domestique des ßakcrewc. — Rutz, Der Gemütsausdruck 
als Rassenmerkmal. — Schotter, Notes ethnographiques sur les Tribus 
de Kouy-tcheou (China). — van Ginneken, Sprachwissenschaft!. Chronik. 

— Condon, Contrihution to the ethnography of the Basoga-Üalamba 

Uganda Protectorate, Br. E. Africa. — van Hove, Esquisse de la langue 
des Wankutäu. — Lehmann, Der Kalender der Quiohe-lndianer Guate¬ 
malas. — Vormann, Tänze und Tanzfestlichkten der Monumbo-Papua 
(Dtsch-Neuguinea). _ 

♦Schlesiens volkstüml. Überlieferungen. Sammlgen u. Studien d. Schles. 
Gesellseh. f. Volkskde, begr. v. Friedr. Vogt, hrsgg. v. Th. Siebs. 
Bd. IV.: Schles. Sagen. II. Elben-, Dämonen- u. Teufelssagen. Von 
Rieh. Kühn au. Lpz.. li. G. Teubncr, 1911. 8° (XXXII, 74(1 S.) M. 10.—. 
♦Lindemann Dr. B.: Die Erde. Eine allgemeinverständl. Geologie. Bd. I.: 
Geolog. Kräfte. Lief. 5. (Kosmos, Gesellsch. d. Naturfreunde.) Stuttg., 
Franckh. (1911.) Lex.-8« (S. 145- 176 m. 2 Taf. u. Textabb. 184—166.) 
M. -.80. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Snyckers Oberlehrer Dozent Dr. A.: Französische und 

deutsche Diskontpolitik, mit besonderer Berücksichtigung 
der Entwicklung der Bank von Frankreich. Leipzig, G. J. Göschen, 
1910. gr.-8° (VIII, 91 S. m. e. Tafel.) M. 3.50. 

Die Arbeit stellt sich die Aufgabe, die Unterschiede 
zwischen der Politik der Berliner und der Pariser Noten¬ 
bank aufzuzeigen und die Motive der beiden Institute für 
ihre Maßregeln klarzulegen. Die Abhandlung ist auf einem 
sehr umfangreichen Material aufgebaut, dessen Fülle aller¬ 
dings vom Autor nicht immer völlig beherrscht wird, so 
daß man den Eindruck gewinnt, es wäre teilweise eine 
noch intensivere Bearbeitung möglich gewesen. Auch die 
vorhandene Literatur ist nicht hinreichend benützt, was 
sowohl bei der Goldprämien- wie bei der Devisenpolitik 
auffällt, welch letztere wohl ohne Heranziehen der öster¬ 
reichischen Verhältnisse nicht behandelt werden kann. 
Trotzdem ist die Arbeit interessant und lehrreich und als 
kompendiöse Sammlung von Materialien, die mit Verständ¬ 
nis und Geschick gesichtet sind, jedenfalls wertvoll. 

Wien. Gaertner. 


Freund Dr. G. S.: Der Schutz der Gläubiger gegenüber 
auswärtigen Schuldnerstaaten, insbesondere bei aus¬ 
wärtigen Staatsanleihen. Berlin, J. Guttentag, 1910. gr.-8 9 
(55 S.) M. 1.50. 

Der Verf., der bereits ein hervorragendes Werk: „Die Rechts¬ 
verhältnisse der öffentlichen Anleihen“, geschrieben hat, erörtert in 
diesem Buche den rechtlichen Charakter der inneren und äußeren 
Staatsanleihen, die den auswärtigen Anlehensgläubigern zustehenden 
Garantien und die Zwangsmittel für die Eintreibung von Vertrags¬ 
schulden. Was der Verf. hierüber sagt, ist überaus klar und 
interessant; auch kann man seinen Ausführungen im wesentlichen 
zustimmen. Wenn F. aber im letzten Kapitel behauptet, den 
Gläubigern stünde bereits jetzt ein Klagerecht vor dem Haager 
ständigen Schiedshofe gegen Schuldnerstaaten auf Grund des „Ab¬ 
kommens betreffend die Beschränkung von Gewalt bei der Ein¬ 
treibung von Vertragsschulden“ zu, so muß das starken Wider¬ 
spruch finden. Bereits auf S. 88 meiner Guttentagschen Textausgabe 
der „Abkommen der Haager Friedenskonferenzen, der Londoner 
Seekriegskonferenz nebst Genfer Konvention“ (Berlin, 1910) habe 
ich darauf hingewiesen, daß die Gläubiger nach jenem Abkommen 
nicht selbständig zur Anrufung eines Schiedsgerichtes befugt sind, 
weil ihnen dieses Recht nicht ausdrücklich zugesprochen ist. Über 
die Frage, ob und wie weit Privatpersonen Subjekte völkerrecht¬ 
licher Ansprüche sein können, hat auch Cuno Hofer kürzlich in 
seiner vorzüglichen Dissertation „Der Schadenersatz im Landkriegs¬ 
recht“ bezüglich des Prisenabkommens und der Landkriegskonven¬ 
tion eine Entscheidung in diesem Sinne gefällt und wohl begründet. 

Düsseldorf. Dr. H. Wehberg. 


Archiv f. Kriminal-Anthropologie u. Kriminalistik. (Hrsg. Hs. Groß.) 
XL, 3 4. — Koettig. Zur Reform uns. Kriminalpolizei. — Boas, Krimi¬ 
nalist. Aufsätze. — Höckel. Errare humanum est. — Kalmus. Die Epi¬ 
mikroskopie u. ihre Anwendbarkt. in d. gerichtl. Medizin. — Groß, Das 
Schicksal v. Gruftleichen. — Freund, Zur Diagnostik aufgefundener 
Kadaverteile. — Mönkcinöller, Zur Kriminalität d. Kindesalters.— 
Lochte, Btr. z. gerichtsärztl. Würdigung d. Daktyloskopie. — Eichbejg. 
Üb. d. Verwertg. daktvloskop. Gutachten vor Gericht. — Polzer, Cb. 
Fußspuren. — Hei nicke, Einige Bemerkgen zu 8 18 d. Vorentwurfs zu 
e. dtschen Strafgesetzbuch. — Schneiclvert, Unterrichtskurse f. Gerichts- 
u. Polizeiphotographie. — He in dl, Reichskriminalpnlizei. 

♦Feigl IIs.: Ferdinand Lasalle. Reden u. Schriften, Tagebuch. Seelen- 
bcichte. In Auswahl hrsgg. nebst e. Darstellg. s. Lebens u. Wirkens. 

1. —5. Taus. Wien, C. Konegen, 1911. 8° (VII, 411 S.) M. 2.50. 
Vorträge u. Abhdlgen, hrsgg. v. Sozialwiss. akad. Vereine in Czernowitz. 

Nr. 2 Czernowitz, H. Pardini in Komm., 1910. gr.-8° 

2. Schumpeter Univ.-Prof. Dr. Jos.: Wie studiert man Sozial- 
wissenschaft ? (28, XII S.) K —.50. 

♦JoosRed. Jos.: Krisis in d. Sozialdemokratie. M.-Gladbach, Volksvereins- 
Verlag, 1911. 8° (125 S.) geb. M. 1.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Kraepelin Karl, Direktor des naturhistorischen Museums in 
Hamburg: Einführung in die Biologie. Zum Gebrauch an 
höheren Schulen und zum Selbstunterricht. 2., verbesserte Auf¬ 
lage. Mit 311 Abbildungen im Text und auf einer Tafel sowie 
4 Tafeln und 2 Karten in Buntdruck. Leipzig, B. G. Teubner, 
1909. gr.-8" (VIII, 322 S.) geb. M. 4.-. 

Die erste Auflage dieses Leitfadens erschien im 
J. 1907. Sie war der erste Versuch einer Darstellung der 
gesamten Biologie für den Unterricht. Aus diesem Grunde 
unterdrückte ich damals manche Wünsche und Aus¬ 
stellungen, die bei der Durchsicht des Buches rege wurden, 
in der Annahme, daß sie in einer zweiten verbesserten 
Auflage ihre Erledigung finden würden. Sie betrafen vor 
allem den botanischen Teil, der nicht genügt. Wie die 
Botanik im biologischen Unterricht behandelt werden muß, 
das zeigt der Heeringsche Leitfaden für den biologischen 
Unterricht (Berlin, Weidmann) in mustergiltiger Weise. 
Ebenso bedarf der letzte Abschnitt über den Menschen 
einer Umarbeitung. Wenn der Verf. meint, daß „wir seit 
kurzem mit Sicherheit behaupten können“, daß den jetzt 
lebenden Rassen eine selbständige Menschenart, der Homo 
primigenius , vorausgegangen sei, so ist er im Irrtum. Diese 
Ansicht Schwalbes hat die moderne Anthropologie ver¬ 
lassen, wie der Verf. aus den zahlreichen Veröffent¬ 
lichungen des Breslauer Anatomen Klaatsch, des Anthro¬ 
pologen Kohlbrugge und und vieler anderen ersehen kann. 
In einem Leitfaden für Schulen muß man doppelt vor- 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



185 


Nr 6. — Allgemeines Literaturblatt — XX. Jahrgang (1911). 


186 


sichtig sein und Ansichten und Meinungen von Gelehrten 
nicht für Tatsachen ausgeben. Dieser anthropologische Teil 
müßte ebenso wie der botanische von einem Fachmanne 
bearbeitet werden, soll das Buch auf die Dauer mit 
den anderen biologischen Lehrbüchern konkurrieren. Eine 
kurze Darstellung der Entwicklungslehre ist dieser zweiten 
Auflage eingefügt worden. Ich möchte dem Verf. die 
Schriften von Gust. Wolff zur Berücksichtigung empfehlen, 
besonders dessen Begründung der Deszendenzlehre. Da der 
Verf. alle Entwürfe gegen Darwins Selektionslehre gewissen¬ 
haft aufführi, erhält der Leser immerhin den Eindruck 
des Hypothetischen dieser Ansichten. — Besonderes Lob 
verdienen die ausgezeichneten Abbildungen, die prächtigen 
Tafeln und Karten. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 

Ta p I a Prof. Dozent Theodor: Vademekum der darstellenden 
Geometrie. Für Schüler gewerblicher Lehranstalten, Für Schüler 
und Absolventen des Gymnasiums sowie Für Praktiker. 2., durch¬ 
gesehene Auflage. Mit 344 Figuren und 39 Tafeln. Wien, Carl 
Fromme, 1909. 8° (XII, 182 S.) geb. K. 6.—. 

Das vorl. Büchlein der darstellenden Geometrie zeichnet sich 
ganz besonders durch seine Klarheit aus. In möglichst knapper 
Form, mit Vermeidung jedes unnötigen, nur verwirrenden Ballastes 
ist die orthogonale Projektion, die einfachste der darstellenden 
Geometrie, und nur sie allein behandelt. Die Darstellung eckiger 
Kürperformen, die Körperschnitte, Netzbestimmungen, Durch¬ 
dringungen und Schattenkonstruktionen derselben sind getrennt von 
jener der runden behandelt, was sehr zur Klarheit des Lehrganges 
beiträgt. Sehr schön sind besonders die Durchdringungen und vor 
allem die Schattenkonstruktionen besprochen und erläutert. — Die 
neue Auflage unterscheidet sich von der vorhergehenden durch 
bessere Ausstattung, besonders jener der Figuren, die jetzt außer¬ 
ordentlich gut sind. Schade nur, daß ganz und gar keine, w*enn 
auch nur kurze Einführung in die Zentralprojektion vorhanden ist. 
Gerade diese bereitet z. B. den Absolventen des Gymnasiums, die 
sich eventuell technischen Studien widmen wollen, große Schwierig¬ 
keiten und wäre w r ohl in ihren Elementen in einem Vademekum 
vom Werte der vorliegenden zu berücksichtigen. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdäna. 

Da» Weltall. (Hrsg. F. S. A rchenhold.) XI, 7—10. — (7.) Passarge, 
Das Wesen d. Gravitation im Sonnensystem. — Archenhold, Der ge¬ 
stirnte Himmel im Febr. 1911 (Heft 9: im März 1911). — (8.) Archen¬ 
hold, Zur Wiederentdeckg. d. Kometen Brooks 1889 V. — v. Lysako wsky, 
Der Aralsee u. d. Richtungsverändergen im Laufe d. Flusses Amu-Darja. 

— Archenhold, Die Entdeckg. e. neuen Sterns im Sternbild d. Eidechse. 

— (9.) A r c h e n h o 1 d, Mehrfache Wasserhosen. — v. Lysako wsky, Erd¬ 
beben im russ. Turkestan. — Bestimmg. d. Sonnenrotation aus d. Bewegung 
d. Fackeln i. d . J. 1906—08. — (10.) Archen hold, Johs. Hevelius. 

Zen neck Prof. Dr. J.: Die Verwertg. d. Luitstickstoffs in. Hilfe d. elektr. 
Flammenbogens. Vortr., geh. am 28. Sept. 1910 auf d. 82. Versammlg. 
Ötscher Naturforscher u. Ärzte in Königsberg i. Pr. Mit 29 Abb. im 
Text. Lpz., S. Hirzel, 1911. gr.-8° (30 S.) M. 1.60. 


Militärwissenschaften. 

*$arnbagctt non (gttfefr. 21.: $ic «rfWorfjt tunt 
$cutfd):ätiaarnm am 5. ttiib 6. 3ult 1809. §erau3* 
Gegeben $um einbunbertjäfyrißen ©ebenfiage biefer ©d)lad)t mm 
Jnton 9Kit jaljlreidjen SIbbilbimgen unb harten beS 

3d)Iad)tfelbe$. S)cutfdp2Bagram (SBtett, (S. gromme in fromm.). 

(96 ©.) K 2.—. 

Ein, wie dem Ref. scheinen will, glücklicher Versuch, einer 
farbenprächtigen Schilderung der Deutsch-Wagramer Schlacht aus 
der Feder eines Mitkämpfers, der selbst dabei eine schwere Ver¬ 
wundung davontrug und zudem als geist- und kenntnisreicher 
Schildererder napoleonischen Zeit eine hervorragende Stelle untei den 
Geschichtschreibern beanspruchen darf, zu neuem Leben zu ver¬ 
helfen. Der Herausgeber hat dem Text eine Anzahl von Abbildungen 
(Portriits, Kostüm- und Landschaftsbilder, Schlachtenpläne u. dgl.) 
beigegeben, wofür ihm der Leser Dank wissen wird, da sie zur 
Verdeutlichung des Geschilderten wesentlich beitragen. — Im An- 
^ an ß (S. 51—66) ist ein Aufsatz „Zur Jahrhundertfeier der Schlacht 
bei Deutsch-Wagram am 5. u. 6. Juli 1909“ von Rudolf Blaschek 
und das Verzeichnis der zur Errichtung eines Kriegerdenkmals in 
Dcjotsch-Wagram eingelaufenen Spenden (S. 67—92) abgedruckt. 

*0er P. Seb. v., O. S. B.: Wer da? Ein Wort an unsere Soldaten^ 
Ire»bg., Herder. kl.-8« (VII, 100 S.) M. -.50. 

Digitizer! by Google 


Technische Wissenschaften. 

Das Erdöl, seine Physik, Chemie, Geologie, Technologie und 
sein Wirtschaftsbetrieb. In fünf Bänden. Unter Mitwirkung von 
Dr. S. Aisinman, Dr. M. u. Dr. E. Albrecht etc. herausgegeben 
von Prof. C. Engter und Prof. H. Hofer. II. Band: Die Geo¬ 
logie, Gewinnung und der Transport des Erdöls. Unter 
Mitwirkung von Dr. Max Albrecht, Dr. Ernst Albrecht, Joh. 
Holobek und weil. Jos. Muck bearbeitet von k. k. Hofrat 
Prof. Hans Höfer (Leoben). Mit 307 Abbildungen und 26 
Tafeln. Leipzig, S. Hirzel, 1909. gr.-8° (XX, 967 S.) M. 46.—. 

Von diesem Monumental werk über ein Gebiet, über 
das eine reiche Literatur bereits besteht, — zum Teile 
von demselben verdienstvollen österreichischen Gelehrten, 
dem auch der vorl. Band sein Entstehen verdankt (vgl. 
Höfer, Die Petroleum-Industrie Nordamerikas. 1877; 
Ders., Das Esdöl und seine Verwandten. 2. Auflage, 1906; 
Höfer und Veith, Die Erdölindustrie. 2 Bände, 1888 — 92) 
— liegt hier eine nahezu drei Viertel des Buches füllende 
Geologie des Erdöls vor (5. 1 —738), die als eine zu¬ 
sammenfassende, in jeder Hinsicht mustergiltige Arbeit 
bezeichnet werden darf. Tn der „Allgemeinen Geologie“ 
(S. 1—59) behandelt der Verf. das Erdöl, das Erdgas, 
das Erdwachs (Ozokerit), Asphalt und Asphaltit sowie die 
Verbreitung der Bitumen nach Formationen; eine von H. 
in Gemeinschaft mit C. Engler bearbeitete Darstellung 
der Entstehung des Erdöls (S. 59 — 146) bietet viel wert¬ 
volles Material zur Geschichte der Naturwissenschaften 
(interessant ist hier der Nachweis, daß der Begründer der 
modernen Anschauungen von der Entstehung der Mineral¬ 
kohle und Flöze aus Torf und Braunkohle der Domherr 
Franz Freih. von Beroldingen, 1778, ist, vgl. S. 79); in der 
„Speziellen Geologie“ gibt H. sodann eine eingehende 
Darstellung nach Erdteilen und Ländern (S. 147—666) 
mit einem Anhang über das Schürfen (Aufsuchen) nach 
Erdöl (S. 667 — 679); Nachträge und Register beschließen 
diesen Teil. — Im zweiten Teile bieten Jos. Muck (+) 
und Joh. Holobek eingehende Aufschlüsse über die Ge¬ 
winnung des Erdöls: I. Bis zur Mitte des XIX. Jhds., II. Die 
verschiedenen Bohrmethoden, III. Einfluß des Wasser¬ 
drucks auf die Erdölgewinnung, IV. Vergrößerung der 
Produktion, V. Gewinnung des erbohrten Öls. Eigene 
Sachregister schließen auch diesen Abschnitt. — Der 
dritte Teil endlich (S. 817 — Schluß), von Max und 
Ernst Albrecht bearbeitet, behandelt die Lagerung und 
den Transport des Erdöls und seiner Produkte zu Lande 
wie zu Wasser (mit Sachregister). — Man darf auf die 
weiteren Bände dieses großen Unternehmens, auf das die 
deutsche Wissenschaft mit Stolz blicken kann, mit Recht 
gespannt sein. Daß das Werk für alle, die mit dem 
Erdöl wissenschaftlich oder industriell sich befassen, ein 
Standard Work bildet, das sie nicht entbehren können — 
es ersetzt in seiner Vollendung eine ganze Fachbibliothek —, 
ist selbstverständlich. 

Berlin. Edwin Karstein. 

Bauer Hofrat Prof. Dr. Alexander: Fourcroy. (Sonderabdruck 
aus der Österreich. Chemiker-Zeitung. 12. Jahrgang. N. F. 1909. 
Nr. 24.) Wien, M. Perles, 1910. Fol. (33 5X24*5 cm.) 

Eine interessante Skizze über den verdienstvollen Organisator 
des technischen Unterichtes, Forscher und Lehrer der Chemie Antoine 
Francois Fourcroy (eigentlich de Fourcroy). Er wurde am 15. Juni 
1755 in Paris geboren und starb daselbst am 16. Dezember 1809. 
1784 erlangte er eine Lehrkanzel am „Jardin des plantes“, 1785 
erfolgte seine Aufnahme in die Akademie, die damals in Lavoisier 
ihren Direktor hatte. 1793 ist Fourcroy Mitglied des National¬ 
konventes und Wohlfahrtsausschusses. 1795—1797 gehörte er 
dem Rate der Alten an und unter Napoleons Konsulat machte 
er den Aufstieg vom Generaldirektor dp§ öffentlichen Unterrichts 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



187 


Nr. 6. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


188 


zum Unterrichtsminister und Reichsgrafen. Sein Hauptverdienst sind 
seine Bemühungen um die Hebung des technisch-naturwissenschaft¬ 
lichen Unterrichts. Er selbst war ein vorzüglicher Dozent und 
Experimentator, der einen großen Hörerkreis hatte. Praktisch 
arbeitete er über die „Verwandlung tierischer Stoffe in Fett“, über 
Harnstoff, Harnsäure u. a. Hierbei hatte er an Louis Nie. Vauquelin 
einen tüchtigen Assistenten. Fourcroy war einer der ersten, der 
als Chemiker an Lavoisiers Reform sich anschloß und mit diesem 
wie auch mit Bertholet und Guyton de Morveau die äußerst 
schwierige Nomenklatur des neuen Systems ausarbeitete. Über die 
Persönlichkeit Fourcroys haben zwei deutsche Naturforscher wert¬ 
volle Erinnerungen hinterlassen, die hier der Verf. zugänglich macht: 
Johann Gottfried Schmeisser (1767—1837) und Johann Fr. Benzen¬ 
berg (1777—1846). Beide hatten das damalige Paris besucht — 
Schmeisser 1796, Benzenberg 1804— und Fourcroy kennen gelernt. 
Die Arbeit ist sehr lesenswert und bringt beachtenswertes Detail. 

Wien. Franz Strunz. 

ötterr. Molkerei-Zeitg. (Wien, C. Fromme.) XVIII, 1—4. — (1.) 
Wulff, Die Hauptmomente d. Milchfütterg. — Kascrer, Die steir. Berg¬ 
schecken. — Die Milch der an Maul- und Klauenseuche erkrankten Kühe. 
— (2.) 2. Pramiierg. v. Alnkäsereien in Vorarlberg. — (8.) Liska, Milch¬ 
wirtschaft!. Kontroll- u. Versuchsstation d. Lundesmolkerei- u. Kaserei¬ 
schule in Kremsier. —„(4.) Erhebgen d. milchwirtsch. Komitees f. Österr. 
üb. d. Nachweise d. Übertragung v. Maul- u. Klauenseuche auf d. Men¬ 
schen dch. Butter u. Käse. — Der inteyiat. Markt in Milch- u. Molkerei¬ 
produkten im 4. Quartal 1910. 

Schmidts Notiz- u. Merk-Buch f. Photographierende. Mit zahlr. Abb. u. 
Angaben sowie ausführl. Negativregister. Berlin, Gust. Schmidt, kl.-8° 
(64 S. u. 48 S. Merkbl.) geb. M. 1.—. 

Loescher Fritz: Die Bildnis-Photographie. Ein Wegweiser f. Fachmänner 
u. Liebhaber. 3. erweit. Aufl., bearb. v. Otto Ewel. Mit 149 Bildnis- 
Beispielen. Ebd., 1910. gr.-8° (XI, 235 S.) M. 6.—. 
Camera-Almanach, Dtscher. Ein Jahrb. f. d. Photographie uns. Zeit. 
Begr. v. Fritz Loescher, hrsgg. v. Otto Ewel. 7. Bd., 1911. Mit 140 Re¬ 
produktionen. Ebd. (1911.) 8° (VIII, 256 u. 26 S.) M. 4.50. 


Schöne Literatur. 

^cpmtbt 3Kaj:imilian, genannt SBalbfdjmibt: $crtbcrtd 
faprt. Siegciigburg, 3R. ©hmberling, 1910. 8° (210 ©. u. 1 ©or* 
trat.) geb. 4.—. 

Wie die meisten Werke des beliebten „Walddichters“ ist auch 
sein neuestes Buch ein interessantes, in die Form einer unter¬ 
haltenden Erzählung gefaßtes Kulturbild von großem ethnographi¬ 
schen Wert. Lebenswahr schildert er Land und Leute des Bayer¬ 
waldes, seiner schönen Heimat, Details aus Sage, Geschichte und 
Literatur geschickt in das Ganze einwebend. Die Landschaftsbildcr, 
die er farbenprächtig und doch so schlicht natürlich zu malen 
weiß, sind von erquickender Frische, und die innige Liebe zu seiner 
Heimat, die in seinen Werken auszudrücken er sich seit je zur 
Aufgabe gestellt hat, teilt sich selbst dem Landfremden unwider¬ 
stehlich mit; der leise Humor und das warme Gefühl aber, die 
immer wieder sympathisch zum Vorschein kommen, beweisen, daß 
der bald 80jährige Dichter sich trotz so mancher Schicksalschläge 
ein beneidenswert junges Herz und einen frohen Sinn bewahrt hat. 
Möge es ihm vergönnt sein, das auch in Zukunft noch durch 
fröhliches Schaffen zu beweisen! 

Wien. H. Brentano. 


S9H d) a e H 3 Wann: gefährliche 2Utcr. £agebud)‘3üif* 

Zeichnungen unb Briefe. 51.—55. $aufenb. ©erlin, Goitcorbia 
$eutf<he ©erlag$‘3lnfialt. (1911.) 8 <J (181 6.) 9R. 2. . 

Schon früher liebte K. Michaelis es, Frauen zu schildern, 
über deren geistigen und seelischen Zustand jeder normale Mensch 
den Kopf schütteln mußte; diesmal ist sie darin aber doch zu 
weit gegangen! Diese Elsie, die nach 22jährigcr friedlicher Ehe 
ihren Mann verläßt und in selbstgewählter Einsamkeit ihre Tage 
damit verbringt, über das Welken ihrer Schönheit zu trauern und 
jede Regung ihres physischen und psychischen Lebens, jede erotische 
Empfindung zu studieren und in ihrem Tagebuch zu verzeichnen, 
und die sich schließlich jedem beliebigen Manne in die Arme werfen 
möchte, wenn sie nur einen fände, der damit einverstanden wäre, 
— diese Elsie ist eine perverse, schamlose Frau, für die man nicht 
einmal das Mitleid aufbringen kann, das man mit einem Geistes¬ 
kranken empfindet. Das Ärgste aber ist, daß die Verfasserin sagen 
zu wollen scheint: „So sind sie alle, die Frauen zwischen 40 
und 50!“ Es ist das eine Beschimpfung des weiblichen Geschlechtes, 
deren sich alle jene mitschuldig machen, die das Buch lesen und 
weiterverbreiten, und es ist eines der traurigsten Zeichen unserer 
Zeit, daß dieses Buch, das nur der Waschzettel ein „literarisches 
Ereignis“ nennen kann, wenige Wochen nach seinem Erscheinen 
bereits in mehr als 50.000 Exemplaren verbreitet ist. 

Wien. H. Brentano. 


Digitized by Google 


I. Riehl Ernst August: Das andere Leben. Ein Roman 
Leipzig, Xenien-Verlag, 1910. 8° (281 S.) M. 3.—. 

II. Eichen C. J.: Das alte Lied. Erlebnisse eines Fräulein 
Mutter. Berlin, Modernes Verlagsbureau Gurt Wigand. 8° (323 S.) 
M. 3.—. 

III. 91 o f e ß ß 11 $atxe fiubrotg: $er 8teßreifritter. $et 

3«ß um 6 Uhr 10. 3®^ Lobelien, ftöftrifc, G. ©eifert, 19U9. 

8° (268 ©.) 9JL 3.—. 

IV. Ortmann föeinfyolb: ©erfießdte Rippen« Vornan, 
©erlin, 31. GJolbjdjmibt. 8° (104 6.) 3JL 1—. 

V. teilet 0 .: Vuißia crclli. Gr$ät)lung. — fteinrtd) 
Ätöfyler: T)ie fdjöne SSallt). Üloücflc.— Jpenriette uon eer* 
l)eimb: (Sine jeltfame £>od)jcit. Gbb. 8 ° (107 ©.) 2R. — .50. 

VI i r f cp b c r ß * 3 it r a Nubolf: ^tt matter liebe. ffioman. 

©erlin, Otto Saufe. 8" (275 ©.) 9JL 3.—. 

VII. £ o tu ä f a Stört): *8on ($oftteö (Knaben. Lobelien. SBieit, 
G. tonegen. 8" (192 6.) 2.50. 

I. E. H. Riehl, ein homo novus in der Literatur, kommt 
gleich mit schwerem Kaliber: es ist ein philosophischer Roman, 
den er uns bietet. Die Heldin, Simonia Eiden, ist von des Ge¬ 
dankens Blässe angekränkelt; eine Idealistin, lebt sie ein geträumtes 
Leben, in die philosophischen Ideensphären eines Schopenhauer 
und anderer versponnen, mit viel Verstand und wenig Gefühl. 
Gleich ihr steht beinahe außerhalb des wirklichen Lebens der 
Schwärmer Dr. Donald, ein Fabriksbesitzer, der sozial-humanitären 
Interessen dienen will, aber an der unpraktischen Verwirklichung 
derselben scheitert, sogar ums Leben kommt. Zwischen diesen 
beiden Personen wird ohne Ende über das Leben philosophiert, 
bis sie zu einem Augenblick gelangen, der sie beide überzeugt, 
daß alles Sich-Entfcrnen vom tatsächlichen Leben sich rächen muß 
und dem Ideologen zuletzt ein Schnippchen schlägt. Die liebens¬ 
würdigste Gestalt ist der Kommerzienrat Benno Eiden, der kaum 
beneidenswerte Gatte der Philosophin, der mit seinem gesunden 
tiefen Gefühl und seinem klaren, allen abstrusen Tüfteleien fernen 
Verstände ein besseres Geschick verdient hätte. Seine heißgeliebte 
Gattin und sein ebenso innig geliebter Freund werden an ihm zu 
Verrätern, stürzen ihn ins Verderben. Der Roman wird Freunden 
ernsterer und tieferer Belletristik eine anziehende Lektüre bilden, 
wenn auch einiges unklar gefaßt ist, einzelne Szenen, so die epi¬ 
sodische Begegnung mit dem schönen Jüngling (S. 233 ff.), hart 
ans Lächerliche streifen, manche Gedankenreihen (so S. 277) nicht 
recht am Platze sind. Trotz aller hinfälligen Philosophiererei bleibt 
doch noch die alte Wahrheit bestehen, die der lebenserfahrene 
Arzt Sidonia gegenüber ausspricht: „Sie Frauen haben den hehrsten 
Dienst: liebend zu wirken . . . Liebe, das ist das Schwerste.“ 

II. Eichen erzählt in Form eines Tagebuches ausführlich die 
traurige Geschichte der Tcchter eines wohlhabenden Hoteliers: 
zuerst ihre Erziehung im Kloster, dann die endgültige Rückkehr 
nach Hause, den Tod des Vaters, die Verarmung der Familie; das 
Mädchen ist gezwungen, selbst für ihren Unterhalt zu sorgen. Die 
Menschen, die seit dem Tode des Vaters sie umgeben, sind aus¬ 
nahmslos Schurken und Schufte, jeder Tag bringt ihr die bittersten 
Enttäuschungen. Auch der Mann, den sie liebt, dem sie voll¬ 
kommen vertraut und sich endlich ganz hingibt, verrät sie. Sie 
fühlt sich Mutter, sucht ihre Zuflucht bei einer Frau, welche die 
Lage derlei hilfsbedürftiger Geschöpfe auf die schmählichste Weise 
ausnützt. Es ist ein trauriges Buch: kein Kunstwerk, aber gut 
erzählt. Der Verf. scheint eigene üble Beobachtungen zum Nutzen 
für andere r.iedergeschrieben zu haben; die Tendenz, für sexuelle 
u. ä. Aufklärungen zu wirken, ist offensichtlich. 

III. Der Sohn des berühmten Vaters erzählt im „Stegreif¬ 
ritter“ den Kampf einer in England erzogenen und selbständig 
denkenden deutschen Aristokratin gegen die kühle Vernunftehe. 
Während sie von der Mutter zur Verlobung mit einem jungen 
Diplomaten gedrängt wird, lernt sie den sogenannten „Stegreif¬ 
ritter“, einen Mann von übelbeleumundeter Vergangenheit kennen. 
Es zeigt sich aber bald, daß Verleumdung den interessanten 
Sonderling mit Geifer bewirft, denn der „Stegreifritter“, auch ein 
Adeliger, ist ein Ehrenmann durch und durch. Mit ihm verbindet das 
Mädchen sich fürs Leben, was durch eine Reihe recht absonderlicher 
Zufälle herbeigeführt wird. — Im Gegensatz zu dieser ersten No¬ 
velle schließt die in Briefform verfaßte zweite „Der Zug um 6 Uhr 10“ 
mit einer erschütternden Katastrophe. Auf dieselbe Weise, wie 
einst die von Hans Griffon verschmähte Felicitas den Tod gesucht, 
sucht und findet der infolge dieses grauenvollen Selbstmordes 
wahnsinnig gewordene, dann scheinbar geheilt entlassene Griffon 
sein Ende. Auf die tragische Schuld folgt die tragische Sühne. 

IV. V. Ort mann „Versiegelte Lippen“ (IV) ist eine recht 
verwickelte Kriminalgeschichte aus der Feder eines gewandten 

Original from 

PRIINCETON UNiVERSITY 



Nr. ß. —- Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


190 


189 


Belletristen. — Von den drei kurzen Geschichten des anderen 
Bändchens (V) ist kaum etwas zu sagen. 

VI. Von Rudolf Hirschber g-J u r a erschien in der Reclamschen 
Universal-Bibliothek ein gediegener humoristischer Roman „Hans 
im Glück“. In die Fußlapfen dieses vortrefflichen Werkes tritt 
„Primanerliebe“, mit dem eigentümlichen Hintergrund der berühmten 
Meißner Fürstenschule zu St. Afra, die Geschichte der „Jugend¬ 
eselei“ eines braven Primaners, und parallel damit der gereiften 
Liebe seines verwitweten Professors und Onkels. Ein sonniger Glanz 
von Gemüt und Humor schimmert anmutig über das ganze Buch. 

VII. Prächtiger, kräftiger, origineller, kecker, treffender Humor 
weht aus den sieben) Skizzen, die Kory Towska (Elisabeth Rosen¬ 
baum) bietet. Gesunde Ansichten durchziehen das ganze Buch, es 
wirkt auf den ermüdeten Geist wie ein heilkräftiges Bad und kann 
darum wärmstens empfohlen werden. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

Hamsun Knut: Das Sausen des Waldes. Übertragen durch 
Heinrich Goebel. Leipzig, Xenien-Verlag, 1909. gr.-8° (IV, 81 S. 
m. Bildn.) M. 2.—. 

Der Name Knut Hamsun sagt eigentlich schon so viel, daß es 
fast überflüssig erscheint, über einen Band Gedichte von ihm noch 
Worte zu machen. Goebel charakterisiert ihn in einer dankens¬ 
werten Einleitung trefflich: „Seine Nerven liegen bloß, die über¬ 
mächtig auf ihn einstürmenden Eindrücke sind stärker als er . . . 
In der großen Stille der Natur findet er sich wieder.“ Jedenfalls 
wird eine andere als eine „geschwächte Persönlichkeit“, wie er es 
selbst ist, nur wenigen seiner Gedichte volles Verständnis entgegen¬ 
bringen. Die Übersetzung ist sehr gut. 

Wien. Dr. Oswald Menghin. 


Mittel# grifc: <£*e$tcl bec ^ugetetftc. Vornan. 2. 2Iuf* 
läge. Berlin, (£. .gleifdjel & Go., 1910. 8° (V, 238 0.) 9JL 3.—. 

Selten noch ist dem Ref. seine Pflicht, ein Buch, das er be¬ 
sprechen soll, auch zu lesen, so sauer geworden wie hier; denn 
vielleicht noch nie ist ihm eine solche literarische Unfähigkeit im 
Bunde mit der schmutzigsten Gemeinheit in die Hände gekommen. 
Wiederholt besah Ref. das Titelblatt, aber da stehtj deutlich: 
„Berlin, Egon Fleischel & Co.“, — wie konnte sich ein renom¬ 
mierter Verlag dazu hergeben, dies von allen guten Geistern ver¬ 
lassene schmutzige Machwerk in Vertrieb zu nehmen? Das einzig 
Gute an dem Buche ist seine bodenlose Langweile, die wohl wenige 
Leser dazu kommen lassen dürfte, über das erste Drittel hinaus 
weiter zu lesen. Man kann nur jedem, der dem Buche in die Nähe 
kommt, raten, sich das Sacktuch vor die Nase zu halten und dem 
„Roman“ in weitem Bogen auszuweichen. Dem Verlag wird es 
schwer fallen, sein durch dies Schmutzwerk tief geschädigtes An¬ 
sehen in der Leser- und Literaturwelt wieder herzustellen. F. S. 


D o I k o w s k i Leon: Aus dem Heiligtum des Lebens. Eine 
Gedichtefolge. Innsbruck, Wagner 8° (100 S.) geb. M. 2. — . 

Der melancholische Grundton der Mehrzahl dieser Lieder er¬ 
klärt sich daraus, daß sie während einer längeren Krankheit des 
Dichters entstanden, — das motivieit auch manchen etwas un¬ 
klaren Gedankengang. Ihr Hauptreiz liegt in weichen, verträumten 
Stimmungen und macht sich dort am deutlichsten fühlbar, wo Natur¬ 
bilder entworfen und diese in Beziehung zum Menschenherzen 
gesetzt wurden. Es ist also subjektive Lyrik von seltener Gemüts¬ 
tiefe, die D. bietet. Die Sprache bedarf noch an einzelnen Stellen 
der Glättung. A. H. 

Über den Waeeern. (Hrsg. P. Exp. Schmidt.) IV, 3 u. 4. — (3.) 
v. Krane, Wie d. König erschrak. — Große, Die ältesten Spuren d. 
bild. Kunst. — Flaskamp, Vom Werden u. Wesen d. dtschen Lyrik. — 
Herwig, Chodowiecki als Illustrator zeitgenöss. Dichter. — Scnulte- 
Hubbert, Der Einzige u. s. Eigentum. — Friedr. d. Gr. u. „Die Fabel v. 
d. Geige“. — Foerster, Die Schule d. Schweigens. — (4.'> Dietzsch, 
Üb. staatsbürgerl. Erziehg. — Castelle, Fritz Reuter u. seine Gestalten. 

— Kellen, Der Karneval — sonst u. jetzt. — Boving, Der Impressio¬ 
nismus in d. Kunst. — Richter, Aus d. ersten Zeiten d. Berl. Buch¬ 
drucks. — A. Feuerbach als Denker. 

Helmgarten. (Hrsg. H. L. Rosegger.) XXXV', 5u.6. — (5.) Schar¬ 
ling, Zur Neujahrszeit im Pfarrhof v. Nöddebo. — Dr. Heels Sanatorium. 

— Iledin in verpestetem Lande. — Kohlfürst, Mein erster Hirsch. — 
Rottauscher, Phantast. Reise. — P. Rosegger, Hnr. Reicher. — Kleine 
Laube. — (6.) P. Rosegger, Der dichtende Schneiderbub. — Brücken, 
Fahrende Leute. — Sei brav — sonst! — Pres ber, Modernste Krieg- 
führg. — Monarchie u. Republik. — Rat isla v, Stefan Milow. — Wald¬ 
bauer, Nach d. Antimodernisteneide. — Söffe, Jos. Beyer. — Heim¬ 
gärtners Tagebuch. 

Der Sonntag. (Beil. z. „Reichspost“, Wien.) XVIII, 5—10. — (5.) 
Bodkin, Verschwindende Diamanten. — Harder, Der erste Ball. — Ein 
Tag im Leben d. Papstes. — Segebarth, Blinde Passagiere. — Aus 
Europas Blumengarten. — (0.) Bodkin, Eine winzige Schlinge. — Kleff- 
n e r. Das Leben an d. Polen. — Nemec-Nemethy, Der Spion. — Klassi¬ 
sche Schlittschuhläufer. — (7.) v. Rai mann, Um Gotteswillen. — Früh¬ 
lingstage am Nil. — Sänger, „Zu alt“. — Der Wert d. Perlen. — (8.) 


v. Biczd, Bekannte v. Lande. — Leslie, Die Korrespondentin. — 
v. Künsberg, Goldwölkchen. — Die Kartoffel. — (9.) v. Biczö, 
Faschingskrapfen. — „Stiefmutter“. — Kinger, Erinnerungen. — (10.) 
Wagner, Die stillen Stunden. — Eine lOOOjähr. Zeitg. im Reiche d. 
Mitte. — Holmquist, Du fehlst mir, Kind. 


•Wagner Hermann: Das Lächeln Mariae. Eine stille Geschichte vom 
Sommer. Berlin-Ch., A. Juncker. (1910.) kl.-8° (304 S.) M. 4.—. 
Hochdorf Max: Die Leiden der Simoni. Ebd. (1910.) kl.-8° (149 S.) 
M. 8.—. 

WienerOsk.: So endete das schöne Fest. Neue Erzählungen. Ebd. (1910.) 
kl.-8o (iss S.) M. 2 .-. 

•Brod Max: Tagebuch in Versen. Ebd. kl.-8° (93 S.) M. 2.—. 

Faber Hm.: Alt-Japan. Skizzen u. Geschichten. Lpz., Xenien-Verlag. 

(1911.) 8° (167 S. m. 14 Holzschn.) M. 3.—. 

Salomon Ludw.: Unter italien. Himmel. Novellen. Ebd., 1911. 8° (IV, 
112 S.l M. 2.—. 

•Schuch -Mankievvicz Marg. v.: Miniaturen. Ebd., 1910. 8° (145 S.) 
♦Luntowski Adb.: Heroische Novellen. Ebd., 1910. 8° (VII, 102 S.) 
•Eichendorffs. Joseph v., Dichtungen. Ausgew. u. hrsgg. v. Fz. Schultz. 

8 Bde. Lpz., Insel-Verlag. (1911.) 8« (XX, 531 u. III, 531 S.) geb. M. 3.—. 
•Greif Martin: Prinz Eugen. Vaterländ.. Schauspiel in 6 Akten. 5., verb. 
Aufl. Schul-Ausg. m. geschichtl. Überblick u. Erläuterungen v. Dr. 
Jos. Nadler. Lpz., C. F. Amelang, 1909. 8° (IV, 82 S.) M. —.85. 
•Grabbes Werke. Hrsgg. v. Dr. Albin Franz u. Dr. Paul Zaunert. Kritisch 
durchgeseh. u. erläut. Ausg. 3 Bde. (Meyers Klassiker-Ausgaben.) 
Lpz., Bibliograph. Institut. (1911.) 8° (*76, 378 S. m. Portr.; 432 S. m. 
Faks.; 508 S. m. e. Zeichng.) geb. M. 6.—. 

•Sienkiewicz Henryk: Lebenswirbel. Roman. Autoris. Übersetzg. v. M. 

Norbert. Kempten, J. Kösel, 1911. 8° (IV, 483 S.) M. 3.—. 

Stuttgarter illustr. Neu-Ausgaben. 1. Stuttg., K. Ad. Emil Müller. gr.-8° 

I. Märchen u. Fabeln m. Bildern v. Moritz v. Schwind. (32 S.) 

geb. M. 1.25. 

•Werbizkaja Anastasia: Wenn d. Tuberosen blühn (Frühlingserwachen). 
Roman aus d. Leben der russ. Demi-Vierges. 7. Aull. Berlin, Schweizer 
& Co. kl.-8° (236 S.) geb. M. 2.-. 

Schmid Anna v. u. Marie v. Schmid: Um der Seele Gleichgewicht. Ge¬ 
dichte. Lpz.-Gohlis, Br. Volger, 1910. 8° (96 S.) M. 2. — . 

♦Mayer Th. Hnr.: Herbstlied. Novellen. Wien, H. Heller & Co., 1910. 8° 
(281 S.) M. 2.50. 

Gutherz Gerhard: Die Lilienkrone. Tragödie. Ebd. (1911.) 8° (87 S.) 
M. 2.50. 

•Neuere Dichter f. d. stud. Jugend. Hrsgg. v. Dr. A. Bernt u. Dr. J. 
Tschinkel. Wien, Manz, 1910. kl.-8° geb. 

Anzengruber Ludw.: Der Meineidbauer. Volksstück m. Gesang in 
8 Akten. Mit e. Einführg. v.Prof. Dr. J. Tschinkel. (104 S.) K 1.—. 
Bartsch Rud. Hs.: Novellen. Mit e. Einführg. v. Prof Dr. Alfr. Na- 
thansky. 1911. (84 S.) K 1. — . 

Ernst Otto: Arbeit u. Freude. Novellen u. Skizzen. Mit e. Einführg. 

v. Prof. Jos. Martin. 1. u. 2. Taus. (120 S.) K 1.—. 

Ibsen Henrik: Die Helden auf Helgoland (Nord. Heerfahrt). Schausp. 
in 4 Aufz. Dtsch. v. Emma Klingenfeld. Mit e. Einführg. v. Prof. 
Dr. Hugo Beran. (94 S.) K 1.—. 

(Rosegger) Aus Peter R.s Schriften d. Waldschulmeisters. Für d. 
Schulgebrauch ausgewählt u. mit e. Einführg. versehen v. Prof. 
Dr. Rud. Latzke. (180 S.) K 1.40. 

Saar Ferd. v.: Innocens. Novelle. Mit e. Einführg. v. Prof. Friedr. 
Panzer. (72 S.) K —.90. 

•Luß S., Mannheim: Frauenrechtlerinnen. Roman. Mannheim, Dr. H. Haas- 
sche Buchdr., 1910. 8° (237 S.) M. 3.—. 

♦Ekensteen M. v.: Bimini. Roman. Regensbg., J. Habbel. (1910.) 8° 
(221 S.) geb. M. 2.—. 

•Radler Dr. v.: Lachtauben. Heiteres Vortragsbuch. Wien, C. Konegen, 
1910. kl.-8° (VII, 96 S.) K 1.50. 

M irsky-Tauber Regine: Hexensabbat. Grotesken u. Skizzen. 2. Aufl. 
Ebd. (1911.) 8° (IV, 295 S.) K 3.—. 

Riemer Ludw.: Erlebtes u. Erlauschtes. Gedichte. Ebd., 1910. 8° (90 S.) 
M. 2.-. 

♦Er.gelhorns Allg. Roman-Bibliothek. Eine Auswahl d. besten Romane 
aller Völker. 26. Jahre., Bd. 25/26. — 27. Jhg. Bd. 1/2 u. 8. Stuttg., 

J. Engelhorn, 1910. 8'» a geb. M. —.75. 

XXVI, 25/26. Busse Carl: Lena Küppers. Roman. 2 Bde. (144 u. 157 S.) 
XXVII, 1/2. Stratz Rudolph: Die Faust des Riesen. Roman. 2 Bde. 
(160 U. 157 S.) 

XXVII, 8. Zitelmann Kath.: Vor den großen Mauern. Roman aus 
Chinas jüngster Vergangenheit. (160 S.) 

♦Platens, August Graf v., ausgewählte Werke. Hrsgg. v. Max Koch u. 
Erich Petzet. Mit e. Bildn. d. Dichters. Lpz., Hesse & Becker. (1911.) 
8° (LII, 735 S.) geb. M. 2.—. 

♦Geißler Max: Das Heidejahr. Tagebuche. Einsiedlers, l.—ß. Taus. Lpz., 
L. Staackmann, 1911. 8° (340 S.) M. 4.—. 

♦Liberius C. M.: Neuschilda u. die Neuschildbürger. Ergötzliche u. 
lehrsame Historien. 1. Bdch. Lpz., W. Härtl & Co. Nachf., 1911. 8° 
(108 S.) M. 1.50. 

"Bredow Hnr.: Sommerträume. Neue Gedichte. Hambg., O. Bröcker & 
Co., 1911. kl.-8° (X, 157 S.) geb. M. 8.50. 

Virgilio, P., Marone: Le Georgiche. Volgarizzamento poetico di Fortu- 
nato Capuzzcllo con note dichiarative di storia e di filologia. Rom, 
Ermanno Loescher, 1911. 8« (137 S.) 

•Volksbücherei. Nr. 243—256. Graz, Styria, kl.-8°. ä Nr. K —.20. 

243/44. Elfenau VV.: Abt Hartmann. Geschichtl. Erzählg. Illustr. v. 
B. Konrad. (114 S.) w 

245.-: Marienminne. Geschichtl. Erzählg. 111. v. B. Konrad. (61 S.) 

246/51. Sienkiewicz Hnr.: Auf d. Felde d. Ehre. Roman aus d. Zeit 
d. Kgs Joh. Sobieski. Mit 6 Vollb. v. B. Konrad. (VH, 399 S.) 
252/54. L a g e r 1 ö f Selma: Unsichtbare Bande. Novellen. Aus d. Schwed. 

übertr. v. Philipp Moren. Mit Bild d. Dichterin. (208 S.) 

255/56. Coppee Francois: Die wahrhaft reich sind. Dtsch v. D. Stein. 
(135 S.) 

•Eigenbrodt Wolrad: Heimatbüchlein f. uns. Kleinen. Neue Kinder¬ 
lieder. 2. Aull. Mit Zeichngen v. Hs. v. Volkmann, 1911. gr.-8° (68 S.) 
geb. M. 1.20. 

•Weiser Karl: Jesus. Eine dramat. Dichtg. in 4 Teilen. 1. Teil: Herodes 
d. Gr. Mit W.s Bildn. — 2. Teil: Der Täufer. — 3. Teil: Der Heiland. 
— 4. Teil: Jesu Leid. Mit e. Nachwort. (Universal-Bibliothek. 4791—94.) 
Lpz., Ph. Reclam. 16* (79, 87, 119, 112 S.) ä M. -.20. 


• ev- 

□ igitized by 


Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



191 Nr. 6. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 192 



Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wollzeile 33. 


Daroh alle Baohhandlungen zu beziehen. NetlC ErSClielllllllfgeil« Daroh alle Buohhandlungan za beziehen. 


MAUSBACH DR. J., 0 -&°„s£l: w. iv ‘ Grundlage und 

Ausbildung des Charakters nach dem hl. Thomas von Aquin. 
gr.-8° (VIII, 98 S.) M. 1.50. 

Das Thema der Charakterbildung ist heute allgemeiner Be¬ 
achtung gewiß. Mausbachs Darstellung ist kurz, zuverlässig, 
fesselnd. Sie zeigt Thomas’ von Aquin vielfach unbekannte, aber 
gerade für unsere Zeit gütigen Anschauungen. 

MÜLLER K., Pro s f chu 1 . d in K zu g °. ns - Das Kirchenjahr. 

Eine Erklärung der heiligen Zeiten, Feste und Feierlichkeiten 
der katholischen Kirche. 8° (XX, 630 S.) M. 7.—; geb. in Leinw. 
M. 8.-. 

Die Katholiken in die hohe, für die religiöse Empfindung und 
den religiösen Geist fruchtbare Schönheit des Kirchenjahres einzu¬ 
führen, ist der Zweck dieses von edler Begeisterung getragenen, 
gehaltvollen, dabei allzu große Breite vermeidenden Buches. Priester 
und Laien werden es freudig begrüßen. 

STREIT R. 0. M. I., Führer durch die deutsche 

katholischeMissionsliteratur. (Missions-Bibliothek. 4. Bänd¬ 
chen.) gr.-8° (XII, 140 S.) M. 2.40; geb. in Leinw. M. 3.—. 


Wer sich eingehender mit dem Missionswesen und der Missions¬ 
wissenschaft befassen oder Bibliotheken hinsichtlich der Missions¬ 
literatur ergänzen will, wird diesen „Führer“, der alle einschlägigen 
Schriften mit genauer Inhaltsskizzierung aufführt, nicht entbehren 
können. 

TOGT P., Leitfaden der philosophischen Pro- 

pädeutik. Für den Schulgebrauch. Zwei Teile. gr.-8° Zusammen¬ 
gebunden in Leinw. M. 3.— (K 3.60). 1. Teil: Logik. (IV, 
72 S.) M. 1.20 (K 1.50); geb. in Leinw. M. 1.60 (K 2.—); 2. 
(Schluß-) Teil: Psychologie. (IV, 78 S.) M. 1.20 (K 1.50); 
geb. M. 1.60 (K 2.—). 

An des Verfassers „Stundenbildern der philosophischen 
Propädeutik“ (2 Teile M. 11.— geb. M. 12.10) wurde „gediegener, 
vielseitiger Inhalt“, „gründliche Beherrschung der neuesten For¬ 
schungen“, „methodisch vorzügliche Anordnung“, „anschauliche, 
begrifflich klare, mustergiltige Darstellung“, „große pädagogische 
Kunst“ usw. gerühmt. Dem daraus hervorgegangenen, für den 
Schüler bestimmten kurzgefaßten „Leitfaden“ dürften die gleichen 
Vorzüge eignen. 


N3 

I Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke I 
sind zu beziehen durch & 




Das seelen- und gemütvollste aller Bauslnstramente: 


Wilhelm Frick I Harmoniums 


mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 


I k. u. k. Hofbuchhändler m 

Wien, Graben 27 1 

bei der Pestsäule. jf| 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen II 

Wissenschaften. H 

Kataloge gratis und franko. 1 


Kaiserlich« und königliche Hof-Buchdruckerei und Hof- 
Verlags-Buchhandlung Carl fromme, Wien und Celpzig 


Öfterracfjifdje 

Runbfdjau 

fierausgegcben oon 

Dr. Alfred Sreiherrn oon Berger, 
Ceopold Jreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
Gloffy, Dr. Jelix Jreiherm oon 
# Oppenheimer 

Vornehmste Reuue Öfterreichs 

6 Hefte uierteljahrlich K 6.— = 
ID. 6.—, einzeln K 1.— = Ul. 1.— 
flm 1. und 15. jeden ITlonates 
ericheint ein Heft oon ca. 5 Bogen 


Probeheft wird auf Wunfch gratis und franko oon jeder 
Buchhandlung focoie der Verlagsbuchhandlung geiandt. 


Illustrierte Praoht-Kataloge gratis. 

AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


1*°^^ I ft , l l» 1 1 


Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags- 
Buchhandlung CARL FROMME in Wien II., Glockengasse 2. 


^ Soeben erschienen: ® 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

Von Christiane Gräfin Thun-Salm p 
® 2. Auflage ® 

■ 246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert E 

■ K 4.20, elegant gebunden K 5.40 ■ 

^ Inhalt: ® 

2 Der neue Hauslehrer — Naoh zwölf Jahren — ® 

■ Ex’lenz Graf Moor —Der alte Diplomat - Das ■ 

| Revier — Die Ferienreise — Zwei dulden und ■ 

« eine Sonne — Der Gugelhupf 8r. Durohlauoht « 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sowie direkt von 

•&&&&&&&&& der Verlagshandlung. *&&&&&&&&& 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen- 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Digitized b' 


I^ruck und VerlA] 

Googl 


,g der k. u. k. Ilof-Bucbdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 

£> Original fro-m 

C PRINCETON UNfVERSITY 





































Nr. 7. 


Wien, 15. April 1911. 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBUTT 


Briefe an die Redaktion 
and Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße IC. 


HEBADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

I3S: FRANZ SCHNÜRE I«. 


VERLAß DER K. D. I. HOF-BUCHDRDCKEREI UM HOE-YERLAfiS-BUCHHANDLUHß CARL FROMME IM WIEK 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem.Literatur¬ 
blattes«. Wien II., Glockengasse 2 
sowie von jeder Buchhandlung. 

II-, GLOCKENGASSE 2. 


Enchtm» am 16. und letitea jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 16.- (M. 12 60), fOr Mitglieder der Leo-Gesellscbaft ganzjährig K 10.—. 

Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) für die zweigespaltcne Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 


Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Schulz e Fr.: B. G. Teubner 1811 — 1911; 

Bu« bem ©erläge bon ©. 05. Deubner. (l)r. F. 

Schnürer, Wien-Klosterneuburg.) (193.) 
üitetarij eher Ratgeber für bie S*at$olifen Dcutfcf). 
lanbe. IX. 3a(jrgang 1910. .prägg. ü. «1. ©tt* 
Iinger. (195.) 

Theologie. 

fcuangelium Gatianum, ed. J. M. Heer. 

(Theol.-Prof. Dr. Herklotz, Leitmeritz.)(l96.) 
Beizer J. E.: Der zweite Brief des Apostels 
Paulus an die Korinther. (Privatdozent Dr. 
Th. Innitzer, Wien.) (197.) 

Sellin E.: Einleitung in das Alte Testament. 

(Univ.-Prof. Dr. Ant. Koch, Tübingen.) (198.) 
Shilling Otto: Die Staats* unb Sofliallebre bei 
bl. MuguftimiS. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. F. M. 
Schindler, Wien.) (199.) 

Strelli 9iicb. u. Q. Olbert: Da« Benebiftinerffift 
«t. ©aul in Barnten 1809—1909. (Univ.-Prof. 
P. Dr. Cöl. Wolfsgruber, Wien.) (199.) 
Marolies Victor de : Kardinal Manning. (Theol.- 
Prof. A. Arndt, S. J., Weidenau.) (200.) 
Orelli Konr.: Allgemeine Religionsgeschichte. 
I, 1.) 2U0.) 


Philosophie. Pädagogik. 

Matiievid St.: Zur Grundlegung der Logik. 
(Prof. Joh. Ducho'n, Klosterneuburg.) (201.) 

Haas A. E.: Die Entwicklungsgeschichte des 
Satzes von der Erhaltung der Kraft. (Ober¬ 
lehrer Aloys Müller, Köln.) (201.) 

Sief) men SUf.: Sehr buch ber ©ftilojoptte auf arifto- 
telifch-lcbolaftifcher ©tunblage. (r.) (202.) 

Rambli (5. ©.: ©roteftantifdje unb fatbolifcöe ®r= 
jiebuttg unb Sbarafterbilbung; 

Börner W.: Dr. Fr. VV. Foerster und seine 
ethisch-religiösen Grundanschauungen.(Univ.- 
Prof. Dr. Ign. Seipel, Salzburg.) (202.) 

«aumgartner.f>.: ©äbagogif ober ©rjicbungSlebte; 

«tolj Sllban: ©rjiebung&lunft. (VV.) (203.) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Hie Chroniken des Wigand Gerstenberg 
von Krankenberg, bearb. von H. Die mar. 
(Oberrealschuldirektor Dr. G. Juritsch, 
Pilsen.) (204.) 

Lamprecht K.: Zur universalgeschichtlichen 
Methodenbildung; 

bchulz Marie: Die Lehre von der historischen 
Methode bei den Geschichtschreibern des 
Mittelalters (VI.—XIII. Jhdt.); 


| Fester Rieh.: Die Säkularisation der Historie. 
(Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, Rom.) (205.) 

Hildebrandt Ad. M.: Wappen-Fibel. (Otto 
Forst, Wien.) (206.) 

StnoIIe i?co: Maoofron I ; 

Schloffar 'Jlnt.: (Srjberjog Johann o. ©fterrciä; 

©molle Beo: 9Waria Dberefia. (Msgr. Prof. C. 
Fohringer, St. Pölten.) (207.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Specimina codicum graecorum V a t i c a- 
norum, collegerunt P. Franchi de’ Ca¬ 
valieri et Joh. Li tz mann. (Privatdozent 
Dr. Jos. Bick, Assistent a. d. Hofbibliothek, 
Wien.) (208.) 

2)oeIl Otto: Die ©ntiuicflung ber naturaliflifchen 
tVotnt im jüngftbeutfehen Drama (1880- 1890). 
(Dr. Jos. Sprengler, München.) (208.) 

Schellen b erg E. L.: Gedanken über Lyrik; 

fiutber 2lrtb.: ftefus unb SubaS in ber Sichtung; 

Jünemann Fr.: Kantiana; 

Kriesche: Die Stadt Weimar zur Zeit Goethes; 

©ombeefi Sr.: ©rnft .frarbt; 

Polin g Wilh.: Kritische Studien zu E. B. Brow¬ 
ning. (Tony Kellen, Bredeney a. d. Ruhr.) 
( 210 .) 

Sieben Willi.: H. Heines Beziehungen zu E. T. 
A. Hoffmann. (Univ.-Prof. Dr. Wilh. Kosch, 
Czernowitz.) (211.) 

Dßrrer9L: Barl Dontanig (Regierungsrat Prof. 
Dr. Alb. Zipper, Lemberg.) (211.) 

Kunstwissenschaft. 

Becker Erich: Das Quellwunder des Moses in 
der christlichen Kunst. (Dr. Paul Stvger, 
Rom.) (212.) 

Nagel Wilib.: Beethoven und seine Klavier¬ 
sonaten. (M in isterial vizesekretär Dr. Karl 
Strunz, Wien.) (213.) 

Bie Osk.: Das Kunstgewerbe. (Hofrat Hochschul- 
prof. Dr. Jos. Neuwirth, Wien.) (213.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Hobbs W. H.: Erdbeben. (Dr. Luk. Waagen, 
Sektionsgeologe der k. k. Geologischen Reichs¬ 
anstalt, Wien.) (214.) 

Thurnwald Rieh.: Im Bismarckarchipel und 
auf den Salomoinseln 1906—1909. (Univ.- 
Prof. Dr. Ferd. Birkner, München.) (214.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Tuhr Andr. v.: Der allgemeine Teil des bürger¬ 
lichen Rechts. I. (Univ.-Prof. Dr. Robert v. 
Mayr, Prag.) (215.) 

3ofepI)jon$> : Die ©ntialfofjolbeniegung in Dcutfcf)» 
Ianb; 


©ruber ©.: ®efc$id)tlid)e# über ben SllfoboiiSmuS; 
ftaptfca 9llfoboliemu3 unb bie fokale grage; 

ßflflcc 9lug.: Der «leru« unb bie WUobolfraae. 
(Wilh. Köhler, Rom.) (216.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Tannery J.: Elemente der Mathematik. (Prof. 

Th. Hartwig, Brünn.) (216.) 

Goldscheid Rud.: Darwin als Lebenselement 
unserer modernen Kultur; 

©anltj §Iug : ©obre* unb ftalfcf)eä an Karmin« 
ßeljre. (Univ.-Prof. Dr. Joh. Ude, Graz.) (217.) 

Medizin. 

Hellpach Willy: Die geistigen Epidemien. 

(Privatdoz. Dr. Franz Strunz, Wien.) (218) 
Dicbmann (i.: Der utenfcblicfie Stärker, fein ©au unb 
feine Dätigfeit. — Seiler: ©efunbljicitSIebre: 
Hoffmann W.: Die Infektionskrankheiten und 
ihre Verhütung; 

Nullbaum II. Chr.: Die Hygiene des Städtebaues; 

-: Die Hygiene des Wohnungswesens; 

Roth K.: Gewerbehygiene; 

Nocht: Tropenhygiene; 

Bischoff H.: Ernährung und Nahrungsmittel. 
(Bezirksorzt Dr. Jul. Sch affra n, Wien.)(219.) 

Schöne Literatur. 

Oöcrljof Otto: Du unb ic$. IRontan; 
fturj Hermann: frortunatuS. Vornan; 

©eratb Dorothea: Dieftitution. Vornan; 

©ranbi« = 3elioit (Sinrna v.: ©cfüljnt. Vornan; 

-: 3n bet Cbriftnadit. SOIätdjen; 

©dual 3oI) : Durch bie «Bflfte „$etmatlo«". ®r- 
aäblung; 

Jpomfdjetb ®l.: Wfltagsfinber. Stilen; 
©füllenljoff ®.: 9lu3 einem füllen Jpaufe unb 
anbere ©efdjidjten für beftnnlicfie ßeute; 
Trauner Gust.: Aus trauten Mauern. (M. M.) 
( 220 .) 

Köhrcr Erich: Warenhaus Berlin. Roman; 

® u I c n b e r g £erb.: Du barfft ehebrechen! (Sitte morali' 
fd)e@efcf)icf)te. (Prof. A.Brentano, M.-Ostrau.) 
( 221 .) 

©erharb # fr: Die (Stangenjäger unb anbere ®r* 
jäblungen. (K. Le ed er, Hofsekretär im k u. k. 
Obersijägermeisteramt, Dozent a. d. Hoch¬ 
schule für Bodenkultur, Wien.) (221.) 


Inhaltsangabe von Fachzeilschritten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Schulze Friedrich; B. G. Teubner 1811—1911. Geschichte 
Firma. In deren Auftrag herausgegeben. Leipzig (B. G. 
Teubnci), 1911. 4° (VI, 52U S. m. 50 Beil.) geb. M. 15.—. 

Verläße tiou *8. <ö. teubner in Seidig unb 
«etlin 1811—1911. (gbb. (1911.) fl.=8 u (XII, 352, 184 6.) 

Es ist ein in vieler Hinsicht denkwürdiges Stück 
deutscher Kultur, das sich in der hier vorl. Geschichte 
der größten deutschen Verlagsfirma entrollt, und jeden 
deutschen mag es wohl mit stolzer Freude erfüllen, 
wenn er es hier verfolgt, wie durch die emsige, unver¬ 
drossene ehrliche Arbeit eines deutschen Buchdruckers, 


seiner Schwiegersöhne und Enkel im Laufe eines Jahr¬ 
hunderts aus kleinen Anfängen ein Geschäftsunter¬ 
nehmen ei wuchs, das nicht nur in kommerzieller und 
technisch-geschäftlicher Hinsicht den größten Firmen der 
Welt an die Seite treten kann, sondern auch — und 
hier erweitert sich das nationalökonomische Moment 
zum allgemein kulturellen — in den verschiedensten 
Wissenszweigen, den philosophisch-philologischen sowohl 
wie den mathematisch-technischen, vielfach befruchtend 
und fördernd gewirkt hat. Denn das ist das Besondere, 
das den Buchhandel — in erster Linie den Verlagsbuch¬ 
handel — über die meisten anderen Industrieunter¬ 
nehmungen hinaushebt, daß er das ideale Moment der 


□ igitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


195 


Nr 7. — Allgemeines Literaturblatt — XX. Jahrgang (1911). 


196 


Bildung und Kultur in die erste Linie stellt, daß er der 
Wissenschaft und ihrer Förderung gleichwie der Kunst 
dient, in dem er seine Aufgaben erfüllt. 

Das Buch erzählt zuerst von den „Vorfahren und Anfängen“ 
(S. 1—11), sodann von der Begründung der Buchdruckerei 1811 
durch Bcnedictus Gotthelf Teubner, die rasch aufblühte, so daß 
1833 eine Filiale in Dresden errichtet werden konnte; während 
dieses II. Kapitel (S. 12—68) die Geschicke der Druckerei bis in die 
neue Zeit hinein darstellt, schildert Kap. III (S. 69—117) das 
Entstehen des Verlages, der gleich anfangs ein philologisch-wissen¬ 
schaftlicher war, bis 1840; damals nahm der Verlag eine Richtung 
nach der Seite der Belletristik hin (Kap. IV, S. 118—146), doch 
bald überwog wieder die Pflege der Wissenschaft; diese Erneuerung 
und den Ausbau der philologischen Verlagstätigkeit schildert das 
V. Kap. (S. 147—207); der näohste Abschnitt (S. 208—233) führt 
die Geschichte der Druckerei, die sich dem inzwischen zu mächtiger 
Höhe ausgebauten Verlage an- und eingliedern mußte, weiter bis 
zum J. 1904 und stellt (Kap. VI, S. 234—265) die heutige Organi¬ 
sation des technischen Betriebes und Verlages dar; die mathe¬ 
matisch-naturwissenschaftliche Tätigkeit beleuchtet ausführlich das 
VII. Kap. (S. 266—374), und eine Schlußabteilung gibt ein Bild 
des philologischen und sonstigen Verlages der jüngsten Zeit (S. 375 
bis 514). Die Beilagen bieten teils Ansichten der verschiedenen 
Lokalitäten, Bau- und Räumlichkeiten, in denen die Firma aus 
ihren ersten Anfängen bis zu ihrer jetzigen gewaltigen Ausdehnung 
erwuchs, teils Porträte der Firmenchefs und Mitarbeiter sowie 
Faksimiles für die Geschichte des Hauses wichtiger handschrift¬ 
licher u. a. Dokumente; zum Schluß ist eine Stammtafel der 
Familie beigegeben, welche bis ins erste Viertel des 17. Jhdts. 
hinaufreicht. — Gleichzeitig mit diesem, auch in bezug auf Druck, 
Einband und buchmäßige Ausstattung der Firma würdigen Werke 
läßt die Verlagshandlung einen reich illustrierten, durch ausführ¬ 
liche Inhaltsangaben, Proben und Besprechungen über jedes ein¬ 
zelne Werk unterrichtenden Katalog solcher Verlagsweikc, die von 
allgemeinem Interesse für die weiteren Kreise der Gebildeten sind, 
erscheinen, der von der Verlagshandlung gratis abgegeben wird. 

Wien. F. Schnürer. 


£tterarifd)cr Staiflcber für bie ftntfjolifcit Qcittfd)* 
lanbeL IX. gafyrgang 1910. Jperausjgfgcbt'ii bon $r. (£tt* 

fing er. ftempten, g. ftöfel. gr.«8° (IV, 201 6.) 1.—. — Erst 

jetzt ist der Redaktion des AL der für Weihnachten 1910 bestimmte 
„Literarische Ratgeber“ zugegangen, und es erübrigt daher nur, 
mit einem Rückweis auf das über die früheren Jahrgänge dieses 
Berichtes im AL Gesagte, das Erscheinen des Buches hiermit an- 
zuzcigen. Die einzelnen Kapitel haben diesmal bearbeitet: Klassiker¬ 
lektüre und ihre Hilfsmittel: P. Exp. Schmidt, Belletristik: F. Her¬ 
wig, Lyrik und Epik: L. Kiesgen, Kunst: Konr. Weiß, Religiöse 
und apologetische Literatur: F. Keller, Heiligenleben: P. H. Biehl- 
meyer, Philosophie: M. Ettlinger, Geschichte: M. Spahn, 
Kirchengeschichte: J. Sauer, Naturwissenschaften: P. B. Baum, 
Länder- und Völkerkunde: H. Paur, Soziale Literatur: J. Mum¬ 
bau er, Frauentage: E. M. Hamann, Jugendschöffen: Elis. Nie¬ 
land, F. X. Thalhofer und St. Reinke. 

Die Kultur. (Ilrsgg. v. d. L e o - Ges e 11 s c h a f t, Wien.) XU, 2. — 
Prinz Hohenlohe, Der Romanismus als mod. Kulturelement. — Rein¬ 
hold, Der Antimodernisteneid u. d. Freiheit d. Wissenschaft. — Zipper, 
K. Domanig. — Schwiedland, Arbeitsteilg. u. Maschinenverwendg. — 
Kraml, Zwei Bilder. — Neklapil, Religionswissenschaft!. Studien. Ani¬ 
mismus. — Graf, Frühlingsreigen. — Jagdtage im nördlichsten Amerika. 

— Wei n gart n er, Kirche u. Kunst. — Das 15. Sonett aus Dantes 
Neuem Leben. Dtsch. v. A. Neuther. — Baum garten. Seltene Bücher 
u.. ihre Preise. — de Wise, Der Tod. — Freiin v. Küns-berg, Die Wal¬ 
burgisglocke. — Aus Zeitschriften. — Preisausschreibung. 

Hittor. -polit. Blätter. (München.) CXLVI1, 3-6. — (3.) Saut er, 
Dante u. d. über de causis. — Pfleger, Btrge z. Gesch. d. kathol. Restau¬ 
ration im Elsaß. — Aus d. Panieren e. bayer. Diplomaten 1M0 -13. — Die 
„Staatsfeindschaft“ d. kathol. Kirche. — Die Teufelsanbeter in Mesopota¬ 
mien. — Nüchterne Erwägungen. — Görres, Zur Geschichte d. Spitzen.— 
(4.) Schraml, Der Modernisteneid u. d. Freiheit d. histor. Forschg. — 
Der volle Sieg d. Staatsomnipotenz u. des Staatssozialismus im Unterr.- 
wesen. — Hellesheim, Ein neues Werk üb. d. Bezichgen Preußens zum 
Apostol. Stuhl. — Tolstois Weltanschauung u. Pädagogik. — Die Flucht 
der Kathol. in liberale Zcitgen. — (5.) Stein le, M. v. Schwind als Monu¬ 
mentalmaler. — Zur röm. Frage. — Die Eroberg. d. österr. Universitäten. — 
A propos Bosnien. — Zum polit. u. frommen Leben uns. Vorfahren. — 
(6.) Pöllmann, Aus d. Tagen d. neuen Kultur. — Fuchs, F. Ch. Erler. 

— Das neue System in Ungarn. — Der Abgang Briar.ds u. d. Lage der 
Kathol. in Frkrch. — Bellesheim, Luther in neuer Würdigung. 

Allgemeine Rundschau. (Hrsg. A. Kausen.) VIII, 9—12. — (9 ) Wer- 
nado, Religiöses Erleben. — N i e n k e m p e r, Weltrundschau. — S t robe 1, 
Polit. Streiflichter aus Baden. — Hättenschwiller, Dr. Zemp, ein 
schweizer, kathol. Staatsmann. — Weertz, Zur Frage d. Trinkerfürsorge. 

— Baronin Gamerra, Laienkatechese in Wien. — Schulte, Wollen — 
e. königl. Kunst. — ten Hompel u. Uditore Heiner. — Literar. u. künsiler. 
Festgaben z. 90. Geb.feste d. Prinzregenten. — v. Erlbach, Die „Münch. 


N. Nachr.“ u. d. Kampf gg. d. Schmutz. — (10.) P fe i f fe r, Luitpoldus nona- 
genarius. — Geiger, Präl. v. Daller. — Oberlaender, Die neuen bayer. 
Marken u. Jubil.münzen. — v. Norden, Sturz u. Neubildg. e. französ. 
Kabinetts. — J. Kausen, Freirelig. Kultus u. bayer. Verfass*. — Sinzig. 
Antipornographisches aus Brasilien. — Schmidt, öffonllichkt. u. Jugend- 
gerichtsverfahren. — v. Riedt, Zur wirtsch. u. soz. Lage d. Redakteure 

— Hamann, Wibbelts „Trostbüchlein v. Tode“. — (11.) Quinkeri, 
Preußens Ministerpräs. als Anwalt d. „evongel. Empfindens“ gg. Rom. — 
Frick, Am Grabe d. Präl. v. Daller. — 90. Geb.fest d. Prinzreg. v. Bayern. 

— Fleig, Gesch.lehrbücher als Quelle v. Vorurteilen gg. die Katholiken. 

— v. Erlbach, Nochm.: „Ein Asyl f. Pornographen?“ — Weigl, Or¬ 
ganisierte Abwehr d. öffentl. Unsittiichkt. — (12.) v. Blankenau, 40 J. 
Zentrum. — Baumgarlen, Die Prinzregentenfeier in Rom. — Sägmüller. 
Zur Lit. üb. d. Modernisteneid. — v. Er Ibach, Vergiftg. d. dtschen Vo;k>- 
seele dch. e. maßlosen Sexualismus. — Doergens, Staat u. Kirche in 
ihrer Wechsehvirkg. — Deubig, Ideale Berufe. — Gasteiger, Mehr 
Arbeiterinnenorganisation. — v. Erlbach, Lucullus als Fastenprediger. 

— Ammann, Der Anteil d. Frau an d. Bekämpfg. d. Immoralität in Wort u. 
Bild. — Mentor, Unerhörter „religiöser“ Reklamunfug aufd. Leipz.Messc. 

Da* Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) XIX, 9 — 12. — (9.) Maier-Bode 
Zum Ausbau d. landwirtsch. Heeresunterrichts. — Lembke. Die Schund¬ 
literatur u. d. Land. — Werner, Ländl. Baukunst. — Ah re ns, Die 
künstler. Gestaltg. v. Dorf u. Flur. — Heinze, Pestalozzi im Gebirge. — 
(10.) Will ecke, Die Beschaffg. v. Arbeitskräften f. d. dtsche Landwirt¬ 
schaft. — Mnaß, Üb. d. Befreiung d. inn. Kolonisation v. d. Reichswert- 
zuwachssteuer. — Lehweß, Land- u. Gartensiedelgen. — Schnell. Wie 
wir zu uns. Gemeindehaus kamen. — Boehm, Die Wirksamkt. d. Vater¬ 
land. Frauenvereins d. Kreises Rastenburg (Ostpr.). — Behrens, hr- 
fahrgen e. Hausfrau mit d. Grudeofen. — Peter, Die „Richterleut'“. — 
Hönn, Frank. Spinnstubenwesen. — Keil, Eine Predigt v. 1584. — (lt.i 
Versammlgsbericht. — Abelsdorff, Das Ileeresergänzungsgeschäft im 
Dtschen Reich 1907—08. — Neumann. Ländl. ostpreuß. Singspiele. — 
(12.) Gräfin z. Lippe. Aus d. Landpflegearbeit. — Hesselbach er, Uns. 
Dorfheimat — uns. Stolz. 

Der Fel*. (Hrsg. J. Mose r.) XIV, 5 u. 6. — (5.) M«ser, Zum Todes¬ 
tage Luegers. — Fede rer, Patria! — Neumai r, A. Trabert. —Beck, Üb. 
Selbstcrziehg. — P f e n n e b e r ge r, Literaturbriefe. — Ncumair, Die 
Tendenz in Schönherrs „Glaube u. Heimat“. — (6.) v. Keppler, Freude 
und Arbeit. — Weingartner, K. Domanig. — M ay r, Claudia Procula üb. 
Jesus Christus. — Domanig, Monismus u. — Heimatschutz. — Gspann, 
Ostern. 

Die Qrenzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXX, 9—12. — (9 ) 
Haendcke, Bild. Kunst u. inn. Politik. — Bräuning, Aus Briefen d. 
Wertherzeit. — Lück, Das Zweckverbandsgesetz f. Groß-Berlin. — Mar¬ 
tens, Begegng. m. Schwester Eufemia. — Jentsch, A. Fischhof. — (10. 
Samassa, Die Kunst, Österr. zu regieren. — Grundfragen d. Privat- 
angestelltenversicherg. — Lux, Der rote Rausch. — Liebmann, Das 
Problem d. Lebens. — Pol heim, Jens Baggesen u. Friedr. Chr. zu 
Schleswig-Holstein. — (11.) Kaemmel, Das itaüen. Volk u. d. italien. 
Nationalstaat. — Budde, Volksmärchen aul d. Bühne. — Spiero, Ver¬ 
gessene Buhne u. vergess. Dichter. — Michels, Weigands Wtbch. ir. 
neuer Autl. — Dinkgraeve, Stendhal (Henry Beyle). — (12.) Gra¬ 
bows ky, Die Partei der Gebildeten, — Simon, Der reüg. Hintergrund 
d. Drewsschen „Christusmylhe“. — Hopf, Der diplomat. Ursprg. des 
Krieges v. 1870/71. — Schonebohm, Der junge Platen. 


♦Bücher d. Weisheit u. Schönheit. Hrsg.: J. E. Frh. v. Grotthuß. Stuttg., 
Greiner & Pfeiffer. (1911.) 8° 

Franz Liszt in s. Briefen, v. Ed. Reuß. 1.—5. Taus. (VI, 235 S. 
geb. M. 2 50. 

♦Jahresbericht d. Görrcs-GesellSchaft z. Pflege d. Wissenscha 
im kath. Dtschld. f. d. J. 1910. Erstattet v. d. Verwaltgsausschusse. 
Köln, J. P. Bachem, 1911. gr.-8° (92 S.) 

♦Braig Prof. Dr. Karl: Der Modernismus u. d. Freiheit d. Wissenschaft. 

Freibg., Herder, 1911. gr.-8° (VII, 58 S.) M. —.75. 

♦Lamprecht Karl: Zwei Reden z. Hochschulreform. (I. Rede b. Eröffng. 
d. kgl. Sachs. Instituts f. Kultur- u. Universalgesch. b. d. IJniv. Lcipz.. 
am 15. Mai 1909. — II. Rede b. Übernahme d. Rektorats d. Univ. Leipz.. 
am Sl.Okt. 1910.) Berlin, Weidmann, 1910. 8° (46 S.) M. 1.—. 


Theologie. 

Euangelium Gatianum. Quattuor Euangelia latine trar.s- 
lata ex codice monastcrii s. Gatiani Turonensis. (Paris, bibl. 
nat. n. acqu. rr. 1587.) Primum edidit tiariis aliorum codicum 
lectionibus inlustrauit de uera indole disseruit Joseph Michael 
Heer. Cum tabula autotypica. Freiburg, Herder, 1910. gr.-8° 
(LXIV, 188 S.) M. 14.—. 

Mit dem Aufschwünge, den die biblische Textkritik 
in der zweiten Hälfte des 19. Jhdts. nahm, erwachte 
auch das Interesse an den alten lateinischen Übersetzungen 
der hl. Schrift, um eine Reihe bedeutender Untersuchungen 
und Textausgaben auf diesem Gebiete zu zeitigen. Das 
vorl. Buch reiht sich denselben würdig an. Die Evangelien¬ 
handschrift von St. Gatiens in Tours, jetzt in Paris, hatte 
noch Tischendorf nur aus den Lesarten bei Sabatier ge¬ 
kannt, so daß wir dem Hrsg, für den vollständigen, ge¬ 
nauen Abdruck in hohem Grade dankbar sind. Dem Texte 
gehen umfangreiche und sorgfältige Erörterungen über 
die paläographische und hibelkritische Bedeutung des 
Evangeliars voraus, u. zw., wie schon der Titel des Buches 
dartut, in lateinischer Sprache. Bei aller Hochschätzung 
der klassischen Bildung, deren Zurückgehen in den höheren 


Digitized by Go< igle 


Original frorn 

PR1NCETON UN1VERSITY 



197 


Nr. 7. — Allgemeines Literaturblatt. 


XX. Jahrgang (1911). 


198 


Schulen wir aufs lebhafteste bedauern, dürfte u. E. für 
derartige Detailuntersuchungen eine moderne Sprache, in 
unserem Falle die deutsche, sich mehr empfehlen, zumal 
die deutsche Bibelwissenschaft — dies soll ohne Über¬ 
hebung gesagt sein — eine Stellung sich errungen hat, 
eiche die Beachtung ihrer Arbeiten auch von Anders¬ 
redenden erhoffen darf. Aber den Hrsg, haben gewiß be¬ 
sondere Erwägungen bestimmt und an Wert verliert 
sein Werk durch den genannten Umstand nicht. Wir 
erfahren, daß der cod. Gat. starke Textmischung zeigt, 
was nicht verwunderlich wäre; auffallend ist indes bei 
einer Handschrift irischen Ursprungs der afrikanische Ein¬ 
schlag — nach Traube wäre cod. k\ einer der Haupt¬ 
repräsentanten der afrikanischen Textgruppe, freilich in 
Afrika geschrieben und von da nach Bobbio gekommen —- 
und daß gerade die afrikanische Textgestalt Verwandtschaft 
mit dem assyrischen Evangelientexte zeigt. Heer möchte 
als Ort der Beeinflussung Rom ansehen, aber die älteste 
Textgeschichte des griechischen, lateinischen und syrischen 
N. T. ist in Dunkel gehüllt; möge die Hoffnung nicht 
zuschanden werden, daß auch in dieses Dunkel einmal 
ein Lichtstrahl falle. Für jene Einwirkung wären Beispiele 
lehrreich, in welchen Gat. durch Mischung späterer Text¬ 
formen eines der beiden ursprünglichen Verba finita, wie 
sie dem Syrischen entsprächen, in das Partizipium ver¬ 
wandelt mit Beibehaltung des koordinierenden ct\ vgl. Mt. 
21,19. 26,49. 51 u. a. — Lc. 9,27 (S. Lll) läge bei 
qui allerdings der Gedanke an Dittographie nahe; Mc. 
9, 19 (S. LIV) wird, wenn wir den Verf. recht verstehen, 
discerpsit eum conturbans eher den zwei griech. Lesarten 
töTtciga^ev und irdga^ev entsprechen, während nn'ölK des 
Svr. sin. ohne lateinisches Äquivalent bleibt. — Merk¬ 
würdig ist das Kolophon der Hs. durch sein „irisches“ 
Griechisch ; ein Faksimile dieser Schlußschrift wäre manchem 
erwünscht. — Möge dem Hrsg., der noch weitere Arbeiten 
in Aussicht stellt, reicher Erfolg beschieden sein. 

Leitmeritz. Herklotz. 

B e I s e r Prof. Dr. Joh. Ev.: Der zweite Brief des Apostels 
Paulus an die Korinther. Übersetzt und eiklärt. Freiburg, 
Herder, 1910. gr.-8° (VIII, 382 S.) M. 7.—. 

Der rastlose Bienenfleiß des Tübinger Gelehrten hat 
der schon stattlichen Reihe seiner Auslegungen zu den 
Büchern des N. T. ein neues Werk hinzugefügt, den 
Kommentar zum 2. Korintherbriefe. Es reiht sich seinen 
Vorgängern würdig zur Seite. — Im Vorwort begründet 
B. die Abfassung der Erklärung dieses Briefes vor dem 
ersten an die Korinther durch zwei literarische Neuer¬ 
scheinungen (Bachmann und Lietzmann) und deren (übrigens 
nicht neue) Theorien von einer Zwischenreise des Apostels 
Paulus vor Abfassung von II Kor. Die Widerlegung dieser 
Anschauungen soll zugleich die abweichenden Meinungen 
in den Kommentaren Bispings (1883), Cornelys (1893) 
und A. Schäfers (1903) rektifizieren. — Von diesem Ge- 
si:htspunkte aus behandelt nun B. auch in der Einleitung 
(he Abfassungsverhältnisse des Briefes mit dem Resultat, 
daß die Annahme sowohl eines Zwischenbriefes als auch 
einer Reise zwischen I und II Kor. und ebenso einer solchen 
vor I Kor. (Zahn) nach der Metropole Achajas bedingungs¬ 
los abzulehnen sei. Dem Verf. ist hierin wie auch betreffs 
des zweiten «Punktes der Einleitung, der Verteidigung der 
Einheit des Briefes gegenüber der Hypothese vom Vier¬ 
kapitelbriefe (K. 10—13) rückhaltslos zuzustimmen. — 
Nach Besprechung von Sprache, Stil und Wortschatz von 
II Kor. sowie des Briefeinganges wird der Inhalt des Send- j 


Schreibens in den herkömmlichen drei Teilen (Rechtferti¬ 
gung des Apostels 1—7, Kollektenangelegenheit 8—9 und 
Abrechnung mit den Widersachern und Ermahnungen 10 
bis 13) exegetisch dargelegt. Die Vorzüge der Methode 
B.s treten auch hier wieder vorteilhaft hervor: Gründlich¬ 
keit und Klarheit der Darstellung, sorgfältige grammatische 
und sprachliche Analyse, geschickte Verwertung textkriti¬ 
scher (v. Soden) und literargeschichtlicher (Deissmann) 
Forschungsresultate sowie fleißige Bezugnahme auf die 
patristische Literatur, vor allem Chrysostomus, Ambrosiaster, 
Theodoret, Ephräm, Thomas wie auch Theophylakt und 
Estius; dabei wird stets Gedankengang und Lehrgehalt des 
Briefes klar hervorgehoben und auch das erbauliche und 
praktische Moment nicht vernachlässigt. 

Einzelnes: 3,17 wird die These Holzmeisters, xvqlos gehe 
nicht auf Christus, sondern auf Gott, beweise also die Gottheit des 
hl. Geistes, abgelehnt; die vasa ßctilia 4,7 beziehen sich nicht auf 
die menschliche Natur, sondern auf die Persönlichkeit uer Apostel, 
die Worte Pauli 5,16 nicht auf dessen persönliche Bekanntschaft 
mit dem historischen Jesus; unter dem Bruder, dessen Lob im 
Evangelium durch alle Kirchen verbreitet ist (8,18), ist entgegen 
B.s früherer Annahme nicht Lukas (so auch die altkirchliche Auf¬ 
fassung), sondern wahrscheinlich Aristarch zu verstehen; die Be¬ 
merkungen auf S. 335, 339, 346 verraten den südgalatischen 
Standpunkt B.s, der zu 11,32 f. die Meinung des „Nordgalaters“ 
Steinmann bezüglich der Schenkung von Damaskus durch Kaligula 
an Aretas IV. ablchnt, was mit den chronologischen Ansichten B.s 
betreffs des Lebens Jesu zusammenhängt; der Dorn im Fleische 
(12,7) ist ein quälendes körperliches Leiden, aber keine Epilepsie 
oder Augenkrankheit oder Fleischesversuchung; manche Ausdrücke, 
wie S. 254 dn'o ntQvat = fernd, voriges Jahr, oder Fremdwörter 
wie proponieren, prädizieren, resultieren könnten durch gebräuch¬ 
liche deutsche Wörter ersetzt sein. Auffallend muß bei der genauen 
Berücksichtigung protestantischer Literatur das beharrliche Ver¬ 
schweigen katholischer und besonders österreichischer Autoren wie 
Pölzl, Gutjahr u. a. erscheinen. 

So ist auch dieser Kommentar ein schätzenswerter Bei¬ 
trag zur Erschließung des Verständnisses des inhaltsreichen 
Sendschreibens Pauli, seiner Probleme wie seiner geistigen 
Schätze und ein empfehlenswertes Hilfsmittel zur Ver¬ 
tiefung des n.-t. Schriftstudiums. 

Wien. Innitzer. 


Sellin Dr. E., o. Prof. a. d. Universität Rostock: Einleitung 
in das Alte Testament. (Evangelisch-theologische Bibliothek. 
Herausgegeben von Prof. Lic. B. Bess. 2. Band.) Leipzig, Quelle 
& Meyer, 1910. gr.-8° (XV, 153 S.) M. 2.60. 

Die „Evangelisch-theologische Bibliothek“ soll die kurzen hand¬ 
lichen Grundrisse, welche die gesamte evangelische Theologie um¬ 
fassen, den Stoff, den jeder Studierende der Theologie im Examen, 
jeder Religionslehrer zur Vorbereitung seines IVterrichtes, jeder Ge¬ 
bildete zur Weiterbildung und Vertiefung seiner religiösen Kenntnisse 
braucht, in übersichtlicher und dabei doch angenehm lesbarer 
Form darbieten. Zugleich weiden volle Verwertung der neuesten 
Forschungen, echte Pietät gegenüber der kirchlichen Überlieferung, 
durchaus modernes Denken und Emplinden als die charakteristischen 
Eigenschaften der hier zur Darstellung kommenden Theologie be¬ 
zeichnet. Daneben wird das größte Gewicht gelegt auf eine zusammen¬ 
hängende, die Hauptgedanken und die maßgebenden Entwicklungs¬ 
reihen hervorhebende flotte Darstellung. Aller unnötige Ballast 
soll vermieden, dem Detail nur so viel Platz, als unumgänglich not¬ 
wendig, eingeräumt werden und verschiedenartiger Druck eine 
rasche Orientierung ermöglichen. Endlich wird vor jedem Abschnitt 
die wichtigere allgemeine Literatur mit kurzer, schlagwortartiger 
Charakterisierung aufgeführt, damit der Leser durch diese Hilfen 
tiefer in die einzelnen Probleme einzudringen vermag, falls er dies 
w’ünscht. — Diesem klar und richtig entwickelten Programm ent¬ 
spricht das vorl. Buch vollkommen. Nach einer kurzen „Einführung“, 
in der Begriff' und Einteilung, Geschichte und Literatur der a.-t. Ein¬ 
leitung behandelt werden, kommt in einem ersten Teil die Geschichte 
des Textes der a.-t. Schriften zur Darstellung. Der zweite, ungleich 
größere Teil (S. 13—139) ist der Untersuchung gewidmet, wie 
und wann die einzelnen Bücher des A. T. entstanden sind. An- 
i hangsweise wird eine zwar kurze, aber dankenswerte Einführung 
i in die Apokryphen und wichtigsten Pseudepigraphen gegeben 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERS1TY 




199 


200 


Nr. 7. — Allgemeines Literaturb^att. — XX. Jahrgang (1911). 


(S. 133—139). Der dritte Teil enthält die Geschichte der Sammlung 
und Kanonisierung des A. T. (S. 139—147). Beigegeben ist eine 
chronologisch geordnete „Übersicht über die Entwicklung der a.-t. 
Literatur“ (S. 148—150). Der wissenschaftliche Standpunkt des 
Verf. ist ein gemäßigt konservativer, der dem wahren Fortschritt 
huldigt. Sehr richtig wird S. 4 bemerkt, daß „die historisch-kritische 
Forschung“ sich zwar in Zickzacklinien vorwärts bewege, sich aber 
immer wieder selbst korrigiere und sich je länger je mehr der ge¬ 
schichtlichen Wahrheit nähere. Bei aller Kürze der Darstellung ist 
der Verf. in seinem Urteil stets vorsichtig, besonnen und nüchtern. 
So wird z. B. wiederholt (S. 16, 18, 33) betont, daß mehr als ein 
hypothetisches Ergebnis sich bei keiner der pentateuchischcn Quellen 
erreichen lasse. Nicht ohne Förderung wird selbst der Fachmann 
die Ausführungen über das Deuteronomium, den Dekalog „mit seinen 
denkbar einfachsten kultischen und sittlichen Vorschriften“ (S. 23) 
und über das Psalmbuch, das „auf jeden Fall einen Kern vor- 
exilischer Lieder einschließt“ (S. 110), lesen. Der Versuch, die alte 
und viel verhandelte Streitfrage über das „eheliche Erlebnis“ des 
Propheten Hosca zur Entscheidung zu bringen, ist auch für den 
Moralisten von großem Interesse. Ob der Versuch tatsächlich ge¬ 
lungen ist, darüber wagt der Ref. kein Urteil abzugeben. S. 93 
haben wir die tüchtige Arbeit von N. Peters, „Die Prophetie Obad- 
jahs“ (1892), vermißt. Auch bei der Besprechung de6 Hohenliedes ist 
keine Literatur aus katholischen Kreisen angegeben. Das Urteil des 
Verf. ist übrigens auch hier sehr beachtenswert. 

Tübingen. Anton Koch. 

0 rf) i I li ti g Dr. sc. pol. Otto: $ic 0taatö= inib ©o^iaL 
IcJjtc bcö bl* 2Iußiifttttii$. Sreiburg, §erber, 1910. gr.*8° 
(X, 280 ©.) 9JL 5.60. 

Sehr begrüßenswert nicht allein vom theologischen Stand¬ 
punkte ist die vorl. Schrift, die in ihrem Kerne die Staatslehre des 
hl. Augustinus, sodann dessen Auffassung von Staat und Kirche 
und von den verschiedenen Ordnungen im Staate (Rechtsordnung, 
Ehe und Familie, soziale und wirtschaftliche Ordnung) darlegt. 
Auch hier erscheint Augustinus als der geniale Geist, der das 
brauchbare Erbgut der griechisch-römischen Weisheit dem christ¬ 
lichen Denken im ganzen abschließend einordnet. Sch. weist dies 
im einzelnen sehr instruktiv nach, indem er den ursprünglichen 
Quellen der augustinischen Staats- und Gesellschaftslehre nachgeht 
und diese selbst bald als Fortführung und Ergänzung, bald als 
Überwindung der heidnisch-philosophischen Staats- und Gcsell- 
schaftsbetrachtung auf Grund der christlichen Welt- und Lebens¬ 
anschauung dartut. Dabei findet sich mancherlei Gelegenheit zur 
Richtigstellung von fälschlich dem Heiligen zugedachten Meinungen, 
die teilweise schon fast ständig mit seinem Namen verknüpft 
werden; immer ist diese Polemik jedoch eine streng sachliche und 
vornehm in der Form. Die wertvollen Erkenntnisse, welche die 
Schrift aus den Werken des genialsten unter den Vätern für die 
Staats- und Gesellschaftslehre vermittelt, haben den mühsamen 
Fleiß reichlich verdient, welchen der Verf. seiner Aufgabe zuge¬ 
wendet hat. Rücksichtlich der Darstellungsweise w’äre zu wünschen, 
daß im Texte selbst lateinische Stellen aus Augustinus u. a. nur 
ausnahmsweise Aufnahme gefunden hätten. Der Text soll auch in 
sprachlicher Hinsicht möglichst in einem Gusse gehalten sein; 
Sprachmengung stört auch den der verwendeten Sprachen kun¬ 
digen Leser, wie erst den Leser mit mangelnder Sprachkenntnis! 

Wien. Schindler. 

^r. SRid). uttb (Engelbert C 1 b c r t: üBcncbif; 

tinerfttft 0t. t^aul iit Statuten 1809— 1909. fteftfd)rift 
jur 3af)rl)uiibcrtfeier ber SBieberbefiebehmg bc£ ©tifte« ©t. ^aul 
burd) bic 9ttöttd)e üon ©t. 531afieit int ©dpuarjtüalD. ftreiburg, 
fcerber, 1910. gr.-8° (VIII, 196 ©. m. 50 Slbb. u. e. »ilbn.) 9)L 3.6Ö. 

Als die Reichsstifte in Deutschland der Aufnebung verfielen, 
erwirkte der Wiener Erzbischof Hohenwart vom Kaiser die Auf¬ 
nahme von Mitgliedern derselben in Österreich. „Ich selbst“, schreibt 
er an Abt Ulrich von Wiblingen, „habe ja die Auflösung meiner 
bestverdienten Ordensfamilie erlebt.“ Hohenwart empfahl auch die 
Absendung des Vizepräsidenten Fechtig an die breisgauischen und 
schwäbischen Stifte, um über die Übersetzung ihrer Ordensbrüder zu 
unterhandeln. Den Blasiern war Mondsee zugedacht, doch sie kamen 
nach Spittal am Pyhrn, 1809 nach St. Paul. Die vorl. Festschrift 
gibt über ihre 100jährige Tätigkeit daselbst Rechenschaft. Lag 
ihr Schwerpunkt im abgelaufenen Jahrhundert im Gymnasium, 
im Lyzeum -und in der theologischen Lehranstalt in Klagen- 
furt, so steht der Anfang des 2. Jahrhunderts im Zeichen der 
neuen, nach allen neuzeitlichen Anforderungen errichteten und ein¬ 
gerichteten Gymnasiums- und Konviktsbaue. Möge in ihnen ein 
heiliger Geist segensreich walten! 

Wien. Wolfsgruben 


Marolies Victor de: Kardinal Manning. Mit einer Vorrede 
von Ferd. Brunetiere. Autorisierte Übersetzung von Sebast. 
Zeißner. Mit einem Bildnis des Kardinals. Mainz, Kirchheim & Co, 
1910. 8° (XVI, 181 S.) M. 1.80. 

Die vorl. Arbeit will nicht so sehr eine ausführliche Biogra¬ 
phie des berühmten Konvertiten sein als speziell seinen Einfluß auf 
sein Jahrhundert (1807—92) darlegen: Manning und der Prote¬ 
stantismus (Konversion und Kampf gegen die englische Hochkirche), 
Manning und der Liberalismus (Gegnerschaft gegen den das Prin¬ 
zip der Autorität untergrabenden falschen Liberalismus), Manning 
und der Sozialismus (Gegensatz zu diesem, Förderung wahrer 
sozialer Reorganisation) stellen die wichtigsten Lebensabschnitte 
des Kardinals dar. Das Buch ist von hohem Interesse für Sozio¬ 
logen, Historiker und für Gebildete überhaupt. 

Weidenau. Prof. A. Arndt S. J. 


O r e I I i [Dr. theol. et phil., o. Prof. d. Theologie in Basel) 
Konrad: Allgemeine Religionsgeschichte. 2. Auflage in zwei 
Bänden. I. Bandes 1. Lieferung. Bonn, A Marcus & E. Weber, 
1911. gr.-8° (S. 1—96) a Lief. M. 2.—. 

Von diesem Werke, das im AL IX, Sp. 4—6 eine eingehende 
Besprechung erfahren hat und von dem Ref. „mit Anerkennung des 
großen Fleißes und ebensolcher Umsicht des Verf. zur Benützung 
angelegentlich empfohlen“ wurde, beginnt soeben eine neue Auf¬ 
lage zu erscheinen, dis zur Ermöglichung einer leichteren An¬ 
schaffung in zehn Lieferungen ausgegeben wird. Die vorl. 1. Lief, 
behandelt, nach einer allgemeinen, sehr lesenswerten Einleitung 
hauptsächlich die Religion der Chinesen. Wir werden auf das 
Werk — an dessen erster Auflage besonders auch die maßvolle 
Objektivität anzuerkennen war — nach seiner Fertigstellung ein¬ 
gehender zurückkommen. 


Korrespondenzblatt f. d. kathol. Klerus Österreichs. (Wien, C. Fromme.) 
XXX, 1 — 6. — (1.) Scheicher, Freude u. Zufriedenheit. — Hatheyer, 
Anderg. d. Katechetengesetzes in Salzbg. — Heumann, Birge z. ßehdlg. 
d. Sprechstimme. — Priestermangel. — Grabner, Kirchenvorsteher u. 
Orgel. — Herze, Psvchiatr. Winke. — (2.) Scheicher, Ein Steuerquellen- 
Traum. — Ein Jahr kath. Volksbund. — Gaugusch, Berth. v. Regensbg. 
als Homilet. — (3.) Scheicher, Eine neue Aufg. d. Schule. — Der Land- 
nfarrer. — Die Ehe-„Reform u in jüd. Beleuchtg. — Bürge, Die alte röm. 
Messe. — (4.) Scheicher, Menschlichkt. u. Tierschutz. — Hoppe, 
Wiener Priester-Defizientenverein. — Österr. Volkswallfahrten nach d. hl. 
Lande 1898—1910. — Eine Idee. — (5.) Scheicher, Der Ruf n. Religion. 

— Sojka, Die schöne Judith. — Minichthaler, Der 1. homilet. Kurs 
in Wien. — Hiller, Melod. u. harmon. Glockengeläute. — (6.) Scheicher, 
Ein Kapitel üb. d. Selbstmord. — Die Modernisten u. d. preuß. Landtag. 

— Koblischke, Sozialdemokratische Pfarrer. — Beil.: H i r t e n t as c he. 
(Red. Dr. R. Breitschopf.) XXXIII, 1 —S. — (1.) Breitschopf, Ein neues 
päpstl. Dekret. — (2.) Zach, Der Kampf um d. geschichtl. Existenz Jesu. 

— v. Ve rin gen, Antwort auf d. Vorschlag f. liturg. Bücher. — In 
Memoriam. — Tempus faciendi. — (3.) Riede rer, Priesterkongregation. 

— Aberglaube noch nicht ausgestorben; die Folgen? — Einige Worte an 
d. Mitbrüder im Priestertum. 

Paator bonua. (Hrsg. C. Willems ) XXIII, 5 u. 6. — (5.) v. Holtum. 
Die Notwendigkt. d. guten Meinung. — Steeger, Pädagog. Bedeutg. d 
Christentums. — Hecht, Können die Ordensbeichtväter v. d. einfachen 
Gelübden dispensieren? — Jäger, Zur Jugendseelsorge. — Zur MäÜigkcils- 
bewegg. — (6.) Wendling, Das Bild d. hl. Josef. — v. Holtum. Die 
Verdienstlichkt d. guten Werke in ihrer Abhängigkt v. d. virtuellen Intuition. 

— A in bos, Üb. Zuchthauspredigten. — Metzler, Nik. Steno. — Kellner, 
Aus d. Literatur üb. d. Episkopat d. hl. Petrus. — Schmitt, War d. 1. 
christl. Gemeinde e. pneumatisch-charismat. Demokratie od. Monarchie? 

— Moralisches Irresein. — Ein monumentales Werk üb. d. sei. Petrus 
Canisius u. s. Zeit. 


•Kirchl. Handlexikon. Ein Xachschlagebuch üb. d. Gesamtgebiet d. 
Theologie u. ihrer Hilfswissenschaften. Unt. Mitwirkg. zahlr. Fach¬ 
gelehrten in Verbindg. m. d. Proff. K. Hilgenreiner, J. B. Nisius S. J., 
Jos. Schlecht u. Andr. Seider hrsgg. v. Prof. Mich. Buchberger. 2Bde. 
43.-46. Lief. München, Allg. Verl.-Ges., 1910. Lex.-8° (Sp. 1921—230»! 
a Lief. M. 1.-. 

•Springer Emil, S. J. (Theol.-Prof., Sarajevo): Haben wir Priester noch 
Vorurteile gg. d. häufige u. tägl. Kommunion der Gläubigen ? 2 ., verb. 
u. verm. Aufl. Paderb., Bonifacius-Druckerei, 1910. 8° (80 S.) M. —.80. 

• — —: Die heil. Kommunion das notwend. Mittel z. Bewahrg. d. heilig¬ 

machenden Gnade. Ebd., 1911. 8° (79 S.) M. —.80. 

• -: O salutaris Hostia! Die Eucharistie — Ziel u. Mittelpunkt d. 

priesterl. Wirksamkt. Ebd., 1910. 8° (90 S.) M. 1.—. 

*H e d 1 ey Right Rev. John C'uthbert, O. S. B. (Bischof v. Newport in Engld.) : 
Lex Levitarum od. Vorbereitg. auf die Seelsorge. Autoris. Übersetzg. 
aus d. Englischen v. P. Odilo Stark, O. S. B. (d. Stiftes GöttweigJ 
Ebd., 1911. 8° (IV, 256 S.) M. 2.60. 

♦Nest 1 ebner P. Alfons (O. S. B., Seitenstetten): Jesus Christus in s. 
Leiden u. Sterben. Gemeinverständl. Vorträge mit exeget. Anmerkungen. 
Ebd., 1911. gr.-8° (XVI, 607 S.) M. 6.—. 

♦Cormier P. Fr. Hyazinth Maria: Grundlagen d. geistl. Lebens dargest. 
in lütäg. Exerzitien. Betrachtgen, geistl. Lesungen u. Selbstprüfgen. 
Autoris. Übersetzg. aus d. Franzos, v. e. Priester d. dtschen Ordens¬ 
provinz. Dülmen, A. Laumann. (1911.) 8° (VIII, 373 S.) M. 2.80. 
♦Eppink Schulrat: Leitstern auf d. Lebenspfade d. kath. Lehrerin. Mit 
e. Titeib. 2. Aufl. Ebd. (1911.) 8» (VII, 149 S.) M. 1.80. 

•Prötzner Dr. th. et jur. can. Josef: Früh u. oft! Belehrende u. er¬ 
munternde Worte an d. christl. Eltern im Anschluß an d. päpstl. 
Kommuniondekret v. 8. Aug. 1910 üb. d. Alter der Erstkommunikanten 
und jenes v. 20. Dez. 1905 üb. d. öftere u. tägl. hl. Kommunion. Ebd. 
(1911.) kl.-8° (83 S.) M. —.60. 


Digitizer! by 


Go», igle 


Original from 

PR1NCETON UN1VERSITY 



Nr. 7 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


202 


201 


•Bi er bäum Athan., Franziskanerpater: Gottes Wünsche u. der Menschen 
Ängsten wegen d. tägl. Kommunion. 6.—10. Taus. Ebd. (1911.) 16° 
(32 S.) M. -.20. 

•Seebock P. Philibert, O. F. M.: Die Hingabe an Gott in d. hl. Ordens- 
gelübden. 2. Aull. Innsbr., F. Rauch, 1910. 16° (IV, 77 S. m. Titelb.) 

_ K —.00 ._ 

Delitzsch Friedr.: Das Land ohne Heimkehr. Die Gedanken der Babv- 
Ionier-Assyrier üb. Tod u. Jenseits nebst Schlußfolgerungen. Mit 
8 Illustr. 1.—ö. Taus. Stuttg., Dtsche Verlags-Anst., 1911. gr.-8° (48 S.) 
M. 2.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

M aticevlc Dr. Stephan: Zur Grundlegung der Logik. Ein 

Beitrag zur Bestimmung des Verhältnisses zwischen Logik und 
Psychologie. Wien, W. BraumüUer, 1909. 8° (VII, 192 S.) M. 3.— . 

Ausgehend von dem empirischen Gegensätze zwischen 
Subjekt und Objekt, bezeichnet der Verf. die menschliche Er¬ 
kenntnis und ihre Gesetzlichkeit in allen Fällen als ein 
Produkt des Objektiven; schon nach den Worten Th. Lipps’ 
sei „das Bedingtsein durch die Objekte das Kennzeichen 
alles Logischen im Gegensatz zu dem lediglich Psychologi¬ 
schen“ ; die Logik sei trotz ihres formalen Charakters 
objektive Naturwissenschaft nach Art der Geometrie und 
Arithmetik; auch in ihren inhaltsarmen Grundgesetzen 
kämen Eigenschaften der Objekte zum Ausdrucke und diese 
Gesetze seien synthetische und nicht analytische Urteile. 
So weise die Empirie als objektiven Inhalt des Identitäts- 
prinzipes die Konstanz der Dinge auf und diese erst 
erzwinge als Denknorm die Konstanz der Vorstellungen. 
Das Prinzip des Widerspruches nimmt der Verf. im gleichen 
Sinne als dessen negative Kehrseite und den logischen 
Inhalt des Gesetzes vom ausgeschlossenen Dritten findet 
er im Prinzip der Subsumption, für welche die objektive 
Grundlage und die Quelle der Evidenz Fr. Aug. Lange in 
seinen Kreisbeweisen aufgedeckt habe. In den beiden 
Hauptabschnitten von der Logik als Transzendentalpsycho¬ 
logie und vom empirischen Psychologismus baut der Verf. 
in geistreicher Polemik seine Aufstellungen auf und erfreut 
durch ausgedehnte Quellenkenntnis und selbständiges Urteil, 
selbst wenn man nicht überall zustimmt. 

Klosterneuburg. J. Duchon. 


Haas Dr. Arthur Erich: Die Entwicklungsgeschichte des 
Satzes von der Erhaltung der Kraft. Wien, A. Holder, 
1909. Lex.-8° (III, 116 S.) M. 2.60. 

Der Verf. zerlegt das Erhaltungsprinzip nach Inhalt, 
Umfang, Methode und Motiven in seine Bestandteile und 
betrachtet gesondert deren historische Entwicklung. So 
ergeben sich ihm die 9 Hauptkapitel: 1. Die Erhaltung 
der Substanz, 2. Die Erhaltung der Bewegungskraft, 3. Die 
latente Kraft, 4. Die Unmöglichkeit eines Perpetuum 
mobile, 5. Die Gleichheit von Ursache und Wirkung, 
6. Die Einheitlichkeit der Naturerscheinungen, 7. Die 
äquivalente Transformation der Naturkräfte, 8. Die mathe¬ 
matische Verarbeitung der energetischen Grundideen, 
9. Die experimentelle Begründung der Energetik. Die 
Geschichte des Prinzips nach Mayer, Joule und Helm- 
holtz ist nicht mehr behandelt. Ich kann nicht nachprüfen, 
ob die wenigen das Altertum betreffenden Stellen genau 
und vollständig sind, ebensowenig, ob das Mittelalter hin¬ 
reichend berücksichtigt ist. Die neuere Zeit ist, soweit ich 
es beurteilen kann, treffend und vor allem gerecht geschildert. 
Man wird es H. sehr danken, daß er eine Menge von 
oft schwer erreichbaren Belegstellen im Original unter dem 
Text mitteilt. Viel Wert legt er auf die Herausarbeitung der 
logischen Grundlagen und Motive, und das Resultat seiner 
Untersuchung hebt sich von einer in der Physik sehr 
verbreiteten Engherzigkeit der Auffassung, von der selbst 
ein Helmholtz nicht frei war, verständnisvoll ab: „Die Be¬ 


gründung der modernen Energetik konnte nur das gemein¬ 
same Werk des spekulierenden Naturphilosophen, des ex¬ 
perimentierenden Empirikers und des analysierenden Theo- 
rethikers sein“ (S. 99); und er fügt über diese drei Me¬ 
thoden bei, daß ihr „enges Zusammenwirken allein einen 
wahrhaft großen Fortschritt in der Physik ermöglicht“. 

Vielleicht wird mancher wegen der eigenartigen Zerlegung 
den Stoff etwas zerrissen linden. Mitunter ist die Schilderung 
derart kurz. (z. B. bei Helmholtz’ Schrift „Über die Erhaltung der 
Kraft“), daß die Anschauungs- und Arbeitsweise der Forscher nicht 
charakteristisch hervortritt. Ob die Ideenwelt Mayers verstanden 
ist, könnte bezweifelt werden; ich verweise auf den Aufsatz von 
Hickson im 25. Band der Vierteljahrsschr. f. wissensch. Philosophie. 
Spricht H. im Titel absichtlich von der Erhaltung der Kraft, weil 
er die Zeit nach Helmholtz nicht mehr behandelt? Ein klareres 
Zeichnen der allmählichen Differenzierung der Begriffe „Kraft“ und 
„Energie“ und ein eindeutiger Sprachgebrauch in der Schrift 
wären aber doch zu wünschen gewesen. 

Bonn. Aloys Müller. 

2llfon*, S. J.: Vefjrbnd) bet ^Uofop^ie auf 
ariftotelifcf) fcf)olafittfd)er ($runblage. gum ÖJebraudje an 
böseren i*ef)raiiftatten uitb junt ©elbftunterridjt. 4. (8d)lufj=) 
S3aub: Sftoralpfjiloiopfjie. 2., öerbefferte uub üermetjrte Auflage, 
greiburg, $>erber, 1909. gr.*8" (XLX, 354 6.) 4.40. 

L. beabsichtigte, ein gedrängtes Lehrbuch der Philosophie 
besonders zum Gebrauche an höheren Lehranstalten zu schreiben. 
Dem entspricht die innere Anlage seines Buches und dessen Um¬ 
fang. Die vorl. Moralphilosophie behandelt in den durch diese ihre 
Bestimmung gezogenen Grenzen ihren Gegenstand mit aller er¬ 
wünschten Vollständigkeit; in Aufbau und Gliederung klar und 
übersichtlich, sind auch die Erklärungen, Thesen, Beweise und 
Anwendungen gut dem Zwecke angepaßt, so daß das Buch sich 
zum Schulgebrauche bestens empfiehlt. r. 

I. ft a m b 1 i Xr. tfjeol. ©. 2Ö., alt $cfan: LUotcftantifrfjc uttb 

fntl)olifci)c (gr^tcfjiuiß uitb (HjaraftcrbUbuiifl. (©oitberab* 
bruef aus* bem ,,3al)rbucf) nioberncr 9ftenjd)cn 1908".) Dftermiecf- 
$ara, 21. 2Ö. äicffclbt, 1909. 8" (29 ©.) —.60. 

II. Börner Wilhelm: Dr. Fr. W. Foerster und seine ethisch¬ 
religiösen Grundanschauungen. Eine Verteidigung und Ent¬ 
gegnung. Wien (III/2, Obere Viaduktgasse 32), Verlag der öster¬ 
reichischen „Ethischen Gesellschaft“, 1909. 8° (21 S.) M. —.50. 

I. Der Protestantismus, für den Kambli eintritt, ist der 
der „freien Theologie der Gegenwart“; er ist so frei und so 
modern, daß er auch den Glauben an die Gottheit Jesu über 
Bord geworfen hat. Die Erziehung und Charakterbildung durch 
diesen Protestantismus stellt der Verf. hoch über die katho¬ 
lische. Seine Grundauffassung charakterisieren folgende Sätze: „Die 
Sittlichkeit des römischen Katholizismus besteht in der Willen¬ 
losigkeit, Willenlosigkeit aber ist Vernichtung der Persönlichkeit. 
Wir Protestanten dagegen erkennen unsere sittliche Aufgabe nicht 
darin, keinen Willen zu haben wie eine Maschine, sondern unter 
Verleugnung alles Eigensinnes, alles sündlichen Willens unseren 
Willen in Gottes Willen cinzuordncn, Gottes Willen zu unserem 
Willen zu machen. Endet der römische Katholizismus in der 
Verneinung der Persönlichkeit zugunsten des Papstes, so bricht 
der Protestantismus diese Ketten der sklavischen Abhängigkeit und 
macht den Menschen frei.“ — K. bemüht sich sichtlich, dem Katho¬ 
lizismus nicht unrecht zu tun, er erkennt die erzieherische Bedeutung 
mancher katholischer Einrichtungen, z. B. auch des Madonnen¬ 
kultes, an. Viel ungünstiger urteilt er über die protestantische 
Orthodoxie. Diese kommt fast durchwegs um eine Nuance schlechter 
weg als der Katholizismus. Wenn K. trotzdem das Wesen der 
katholischen Sittlichkeit und damit auch der katholischen Charakter¬ 
bildung ganz verkennt, so liegt die Ursache einzig und allein an 
einem auffallenden Mangel an Sachwissen. Er redet von katholi¬ 
schen Lehren und Einrichtungen, ohne sie zu kennen. Er hat 
offenbar nie eine katholische Moraltheologie in der Hand gehabt, 
behauptet aber trotzdem, daß diese „das Prinzip der Autorität in 
der Weise geltend macht, daß sich der Mensch nicht etwa dem 
sittlichen Gewissen zu unterwerfen hat, sondern den Sitten und 
Bräuchen, die nun einmal die Kirche als maßgebend aufgestellt 
hat“. Vom Probabilismus hat er sich allem Anschein nach auf 
Grund des Namens eine vage Vorstellung gebildet, ohne erfaßt zu 
haben, worum es sich dabei handelt. Dennoch muß der Proba¬ 
bilismus als einzige Stichprobe für die Jesuitenmoral herhalten. 
Die Bollandisten sind „ein Jesuitenorden“. Für die „verderbliche 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

PRfNCETON UNIVERS1TY 




203 


Nr. 7. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


204 


Wirkung der Beichte“ wird in allem Ernst Robert Graßmanns 
sattsam bekannte Broschüre zitiert. K. allein scheint in Europa 
das Gericht, das längst über Graßmann hereingebrochen ist, über¬ 
sehen und überhort zu haben. 

II. Börner schildert zuerst den persönlichen und schriftstelleri¬ 
schen Werdegang Fr. W. Foersters, nimmt diesen dann gegen den 
Vorwurf, er sei ein „Klerikaler“ (im schlimmen Sinn des Wortes) in 
Schutz und verteidigt endlich die Grundanschauungen der ethischen 
Bewegung in den Punkten, in denen der Züricher Moralpädagog 
von ihnen abweicht. Diese Punkte sind die Lehre von der Unent¬ 
behrlichkeit der Religion, wenigstens für moralische Höchstleistungen, 
und die Auffassung, daß die ethische Religion xar' igozyv die 
christliche sei. Was B. dagegen vorbringt, ist nicht imstande, 
Foerster zu widerlegen. Dessen religiösen Standpunkt präzisiert 
er m. E. gut dahin, daß Foerster sich zwar entschieden zum 
Christentum bekenne, daß er auch dem Katholizismus weit näher 
stehe als dem Protestantismus, dem er seiner Herkunft nach ange¬ 
hört, daß er anderseits aber doch nicht schlechthin als „ortho¬ 
doxer Katholik“ angesprochen werden könne. 

Salzburg. Seipel. 

I. ©ttuwgttctuct §eitirid) f weit, ©eminarbireftor in Bug: 
^äbagogif obet <£räicl?tittgdlcl)re für Sefyrer itnb @räief)er 
mit befonberer ©erüdfidjtigung bcr pfydjologif d)en ©runblagcn. 
6., bielfad) üerbefferte Auflage, bearbeitet üott &>. 2Uoi§ Steifer, 
föeftor in Buß- Sreiburg, Berber, 1909. 8° (XII, 252 ©.) 9tt. 2.—. 

II. 8toIs SUban: (SraiebuiifltffunfL 7., üerbefferte Auflage, 

fyerauSgegebeu üon ftr. 3utiu$ Sttaper, fßrof. a. b. Uniüerfität 
jugreiburg i. ©r. (©efammelte äöerfe Don 5Ilbatt ©tolj. IX. ©aub.) 
m. 8° (IX, 389 6.) 3.40. 

I. Das in Pädagogenkreisen längst eingebürgerte Werk Baum¬ 
gartners, das an dieser Stelle bereits vor einigen Jahren be¬ 
sprochen wurde (vgl. AL XII, S. 493), hat nach dem Tode des 
Verf. in dessen langjährigem Freunde und Mitarbeiter H. Keiser 
einen würdigen Bearbeiter gefunden. Keiser hat nach Tunlichkeit 
die in verschiedenen Rezensionen geäußerten Wünsche berücksichtigt, 
namentlich in den psychologischen Einleitungen zu den einzelnen 
Kapiteln; er hat zur Umgestaltung einiger Abschnitte die Hilfe von 
erfahrenen Fachgelehrten in Anspruch genommen, hat durch 
Kürzen, Zusammmenziehen und Ergänzen dem Werk eine präzisere 
Form gegeben, dabei aber den ursprünglichen Absichten des Verf. 
pietätvoll Rechnung getragen. 

II. Auch die „Erziehungskunst“ von Stolz, dem erfahrenen 

Meister der Seelenkunde, hat längst einen festen Leser- und 
Freundeskreis gefunden. Bei der neuen Ausgabe ist der Text so 
viel als möglich unverändert gelassen, um der frischen Urwüchsig¬ 
keit des Verf. keinen Abbruch zu tun; nur hie und da ist eine 
allzu „absonderliche“ Anschauung durch Anmerkungen des Heraus¬ 
gebers ein wenig gemildert worden. Eine durchgreifende Umarbeitung 
war nur bei dem Abschnitt „Die Erziehung des Leibes“ notwendig, 
denn hier fanden sich veraltete, hygienisch unrichtige Ansichten, 
die nun nach dem eingehenden fachmännischen Urteil eines Arztes 
verbessert wurden. — Mögen beide Werke auch in der neuen 
Form von Eltern und Erziehern recht oft zu Rate gezogen werden! 
Sie werden bessere Dienste leisten als die zahlreichen Bücher und 
Büchlein über „moderne“ Erziehung, von denen jedes Jahr eine 
neue Flut bringt. W. 

ZeiUchr. f. Phil. u. philosoph. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CXLI, 1. - 
Brönner, Zur Theorie d. kollektiv-psych. Erscheinungen. — Lüdtke, 
Krit. Geschichte d. Apperzeptionsbegriffe. 

Untere Jugend. (Hrsg. u. Red.: Jos. Germ.) III, 1—6. — (1.) 
Mutig vorwärts! — Sich selbst gerichtet. — Graf Degenfeld, Student. 
Mitarbeit in Jugendvereinen. — Kralik, Üb. d. Gralsage. — v. Buol, 
Keine Lüge! — Ünser Willy. — (2.) Christi. Landjugend! — Kern, Warum 
die Waldviertler am Verband d. christl. Jugend Österr.s festhalten. — 
Der „Reichsbund“ u. Lehrlingsurlaub. — Die wiederauferstandene Schande. 

— (8.) Auf dem Posten. — Rede P. Boißls. — Tolstoi, Der 1. Brannt¬ 
weinbrenner. — (4.) Eine folgenschwere Krise in d. christl. Volksbewegung. 

— Ein neuer Vorstoß d. Sonntagsschänder. — Üb. d. Sonntagsunterr. an 
d. gewerbl. Fachschulen. — Sozialdemokrat. Lehrlingsfang. — Wie Gro߬ 
mut siegt. — Aus m. Lehrzeit. — (5.) Der Weg z. Frieden. — Ganze 
Arbeit. — Die Novizen v. Villa-Garcia. — (6.) Friede unt. d. christl. Ju¬ 
gend? — Ein Attentat gg. d. Staatsbürgerrecht d. Jugend. — Ein War¬ 
nungsruf gg. Jugendsektionen in d. Gewerkschaften.— Der Unterschied.— 
Beil.: Neues Leben. III, 1—6: (1.) Die Bewegung gg. d. Alkoholismus 
u. d. Landwirtsch. — Neues v. Antisemitismus inRußld. — (2.) Die Wahr¬ 
heit auf d. Marsch. — (8.) Berger, Die Borromäus-Enzyklika. — (4.) 
Wieder e. Zeugnis f. d. Interessengemeinschaft zw. Stadt u. Land. — 
(5.) Boeglin, Briands Sturz u. s. geschichtl. Bedeutg. — Dem Gedächtnis 
Augustin Eggers. — (6.) Avenarius, Der Alkohol u. wir. 


Heymans Prof. Dr. G.: Einführg. in d. Metaphysik auf Grundlage d. 
Erfahrg. 2., durchgeseh. u. verm. Aufl. Lpz., J. A. Barth, 1911. gr.-8° 
(VIII, 363 S.) M. 9.-. 

Wundt Wilh.: Probleme d. Völkerpsychologie. Lpz., E. Wiegandt, 1911. 
gr.-8° (VII, 120 S.) M. 2.80. 


Berninger Johs.: Dur u. Moll. Schule u. Elternhaus in harmonischem 
Wirken. München, Verl. d. Ärztl. Rundschau O. Gmelin, 1911. gr.-8® 
(125 S.) M. 2.40. 

Lipps G. F.: Weltanschauung u. Bildgsideal. Untersuchgen z. Begründg. 
d. Unterrichtslehre. Lpz., B. G. Teubner, 1911. gr.-8° (X, 230 S.) 
M. 4.—. 

Andreae Carl: Die Entwicklg d. theoret. Pädagogik. Ebd., 1911. 8° (VIII, 
188 S.) M. 2.—. 

Pädagog. Magazin. Abhdlgen. v. Gebiet d. Pädagogik u. ihrer Hilfs¬ 
wissenschaften. Begr. v. f Friedr. Mann. 422.-428. u. 432.-434. Heft. 
Langensalza, H. Beyer & Söhne, 1910. 8° 

422. Raecke Prof. Dr. med. : Die Behdlg. nervöser Schulkinder. 
Vortr., geh. auf d. 12. amtl. Kreislehrerkonferenz d. Stadtkreises 
Kiel am 15. März 1910. (13 S.) M. —.20. 

423. Donath Dr. W.: Otto Willmann in s. Verhältn. zu Lorenz v. 
Stein. Versuch e. Würdigung u. Kritik. (VIII, 76 S.) M. 1.—. 

424. Foltz O.: Die Vergleichg. Ein Beitr. z. Poetik. (21 S.) M. —.30 

425. Flügel O.: Zwei Seelen wohnen ach! in m. Brust, Die eine will 
sieb v. d. andern trennen. Ein Gang dch. d. neuere Philosophie. 
Vortr., geh. in d. pädagog. Gesellsch. in Jena den 9. Aug. 1910. 
(III, 39 S.) M. —.50. 

420. Cordier Dr. Leop.: Die religionsphilosoph. Hauptprobleme b. 
Ileinr. Pestalozzi. (VI, 82 S.) M. 1.—. 

427. Berninger Johs.: Üb. Elternabende u. deren Bedeutg. in uns. 
Zeit. Eine zeitgemäße Skizze. (18 S.) M. —.25. 

428. Noth Dr. G.: Die Simultanschule. 1911. (V r I, 119 S.) M. 1.50. 

432. Mollberg Dr. A.: Vom Lesebuch u. s. pädagog. Aufgabe. 

(20 S.) M. -.25. 

483. Hahn Rob.: Die psycholog. Grundlagen d. sittl. Erziehg. (III, 
80 S.) M. -.40. 

434. Schön Friedr.: Kant u. die Kantianer in d. Pädagogik. Referat u. 
neue Btrge z. Geschichte d. Pädagogik. 1911. (V, 42 S.) M. —.60. 
♦Trappt Ed. u. Hermann Pinzke: Das Bewegungsspiel. Seine geschichtl. 
Entwicklg., s. Wert u. s. method. Behandlg., nebst e. Sammlg. v. über 
200 ausgewählten Spielen u. 25 Abzählreimen. Auf Grund u. im Sinne 
d. Ministerial-Reskripts v. 27. Okt. 1882 bearb. 10., verm. u. verb. Aufl. 
Ebd., 1911. kl.-8° (XIV, 284 S.) M. 1.80. * 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Die Chroniken des Wigand Gerstenberg von Frankenberg. 

Bearbeitet von Herrn. Die mar. (Veröffentlichungen der Histori¬ 
schen Kommission für Hessen und Waldeck. Chroniken von Hessen 
und Waldcck. I. Band.) Marburg, N. G. Eiwert, 1909. gr.-8 ü 
(XX, 97* und 531 S. mit 5 Lichtdrucktafeln.) M. 18.-. 

Die Mitteilungen, welche O. Lorenz in „Deutsch¬ 
lands Geschichtschreiber im Mittelalter“ (3. Aufl. II, 
S. 93) über Gerstenbergs Chronik machen konnte, sind 
äußerst dürftig. Erst durch die umfangreiche Abhandlung 
J. Pistors, „Der Chronist Wigand Gerstenberg, nebst Unter¬ 
suchungen über die älteren hessischen Geschichtsquellen“ 
(Ztsch. f. hess. Gesch., Bd. 27, 28 [1892, 1893], S. 1 
bis 120 und 113 bis 134), wurden die immerhin bedeut¬ 
samen Chroniken eingehend gewürdigt. Es ist ein großes 
Verdienst der Histor. Kommission für Hessen und Wal¬ 
deck, durch Veranstaltung einer kritischen Ausgabe dieser 
Chroniken die früheren, völlig veralteten Drucke über¬ 
flüssig gemacht zu haben. Die Herausgabe hätte nicht 
leicht besseren Händen anvertraut werden können; denn 
Diemar ist in der thüringisch-hessischen Landesgeschichte 
durch eine Anzahl wertvoller Arbeiten längst wohlbekannt. 

Die vorl. Chroniken setzen sich aus folgenden Teilen zu¬ 
sammen: I. Landeschronik von Thüringen und Hessen bis 1247 
und von Hessen seit 1247 (S. 1—318), II. Wunder der heiligen 
Elisabeth; aus der Landeschronik (S. 319—336), 111. Wunder des 
seligen Ludwig; aus der Landeschronik (S. 337—350), IV. Tugenden 
des Bruders Kurt; aus der Landeschronik (S. 351—355), V. Orden 
des neuen Testaments (S. 357—360), VI. Regententafel von Thü¬ 
ringen und Hessen (S. 361—375), VII. Stadtchronik von Franken¬ 
berg (S. 377—474) und endlich VIII. Anhang (S. 475—479). Fran¬ 
kenberg ist ein kleines Städtchen in Hessen-Nassau, an der Eder 
gelegen, etwa 30 km nördlich von Marburg. Hier wurde 1457 
Wigand Gerstenberg, genannt Bodenbender, geboren. 1473 bezog 
er die Hochschule zu Erfurt und wurde etwas vor 1486 Altarist 
in seiner Vaterstadt. Später kam er in persönliche Beziehungen 
zu dem jungen Landgrafen Wilhelm III. und begann im Jahre 1493 
eine umfangreiche Kompilation einer thüringisch-hessischen Landes¬ 
geschichte niederzuschreiben, die bis zum 8. Februar 1515 
reicht. Hierbei wurde die Zeit von 1417—1515 sehr kurz in 
knappen, farblosen Notizen gehalten. Der sachliche Wert liegt 
darin, daß in der Landeschronik zahlreiche ältere Quellen¬ 
nachrichten erhalten wurden, die sonst verloren sein würden. 
Hierher sind namentlich die verloren gegangenen Chroniken von 
Johannes Riedesel (1232—1327) und die sogenannte Hessenchronik 
(1246—1471) zu zählen. Sehen wir von den Wundern der bl. 


Digitized by Google 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



205 


Nr. 7. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


206 


Elisabeth und des seligen Ludwig ab, so sei hier bloß erwähnt, daß 
sich die „Tugenden des Bruders Kurt“ mit der Legende des Hainaer 
Mönches Konrad von Herlesheim (1200—1270) befassen. Das Zister¬ 
zienserkloster Haina lag etwa 15 km ostsüdöstlich von Franken¬ 
berg und besaß hier, wie die Stadtchronik meldet (S. 410), einen 
Hof. Diese Stadtchronik, bis zum Frühjahr 1506 fortgeführt und 
für die Bürgerschaft bestimmt, ist freilich voll von groben Ge¬ 
schichtsfälschungen, die um so leichter vorgenommen werden konnten, 
als das ganze Stadtarchiv bei dem großen Brande (9. Mai 1476) 
in Flammen aufgegangen war. Zwar lagen ihm die von Johannes 
Emerich im Jahre 1493 vollendeten Stadtrechte von Frankenberg 
(hcrausgegeben von Schmincke, Mon. Hassiaca II., 669, Cassel, 
1748) vor, aber er hat auch hier nicht reine Hand bewahrt. Den¬ 
noch möchte ich der Stadtchronik einen hohen Wort für die Kul¬ 
turgeschichte beilegen. Die Geschichte von dem großen Brande im 
Jahre 1476 (S. 456 ff.) ist einzig in ihrer Art. Man lernt hier das 
Feuerlöschwesen einer kleinen Landstadt am Ausgange des Mittel¬ 
alters in ausführlicher Breite kennen. Was über die Bedrängnisse 
Frankenbergs zur Zeit des Dörnbergischen Regiments (1483—1500) 
erzählt wird (S. 463 ff.), ist voll von packenden Einzelheiten und 
erinnert an die Freveltaten des „Wilden Jäger“. Auch die letzten 
Erzählungen vom Empfange des Kardinals Peraudi (1503), von 
der zweijährigen Pest (1503—1505) und vom Besuch der Erfurter 
Studiosen (1505—1506) bringen manche interessante Details 
(S. 471 ff.). Insbesondere der Empfang des Kardinals läßt nicht er¬ 
kennen, daß, wenigstens in Frankenberg, irgendwelche Animosität 
gegen die römische Kurie vorhanden gewesen wäre. Man freute 
sich der vielen Ablässe, die er der Frauenkirche verlieh. Und der 
religiöse Sinn zeigte sich auch in mehreren Meß- und Altarstiftungen, 
die kurz vorher gemacht worden waren (S. 467 ff.). 

Diemar hat, wie bereits erwähnt, seine Aufgabe in 
mustergiltiger Weise gelöst. Es ist die Frucht langwieriger 
und entsagungsvoller Arbeit, was in dem Buche abge¬ 
schlossen vorliegt. Die Ausstattung des Werkes besorgte 
die Verlagshandlung völlig einwandfrei. Ein mit großer 
Sorgfalt gearbeitetes Register (S. 481 bis 531) erleichtert 
den Gebrauch des umfangreichen Bandes. 

Pilsen. G. Juritsch. 

I. LamprechtK.: Zur universalgeschichtlichen Metho¬ 
denbildung. (Abhandlungen der Phil.-hist. Klasse der k. Sachs. 
Gesellschaft der Wissenschaften. XVII. Band, II.) Leipzig, B. G. 
Teubner, 1909. Lex.-8° (S. 33-64) M. 1.20. ‘ 

II. Schulz Dr. Marie: Die Lehre von der historischen 
Methode bei den Geschichtschreibern des Mittelalters 
(VI.—XIII. Jahrhundert). (Abhandlungen zur mittleren und 
neueren Geschichte, herausgegeben von G. v. Below, H. Finke 
und F. Meinecke. Heft 13.) Berlin, Dr. W. Rothschild, 1909. 
gr.-8° (VIII, 145 S.) M. 5.60. 

III. Fester Richard: Die Säkularisation der Historie. Ein auf 

dein internationalen Historikerkongress am 11. August 1908 in 
Berlin gehaltener Vortrag mit einem Nachwort. Leipzig, B. G. 
Teubner, 1909. gr.-8° (22 S.) M. 1.—. 

I. Bei der universalgeschichtlichen Forschungsmethode ist, 
wie auch anderwärts, das Schwierigste die richtige Hypothesen¬ 
bildung. Gegenüber dem riesigen Material bedarf es für den Einzel- 
forscher der Isolierung, wenn er auf diesem Gebiete arbeiten will. 
Diese kann sein die isolierende Betrachtung des nationalen Ver¬ 
laufes oder die isolierende Betrachtung des Verlaufes der einzelnen 
Kulturzweige innerhalb eines gegebenen nationalen Ganzen. Mit 
der letzeren, als der untergeordneten, muß begonnen werden. Bei 
der wissenschaftlichen Hypothesenbildung ist es streng erforderlich, 
neben der Aufstellung des materiellen Gehaltes der Hypothese sie 
richtig zu begrenzen, damit sie von dem einen Fall auch zwang¬ 
los auf den anderen übertragen werden kann. Bei der Universal¬ 
geschichte selbst ist zu beachten, daß sie nach Erledigung zweier 
großer Abschnitte vergleichender Geschichte mit Nutzen betrieben 
werden kann, über die der Verf. Näheres berichtet. Wie die Sache 
praktisch angefaßt werden muß, zeigt Lamprecht an den Arbeiten 
seines kultur- und universalgcschichtlichen Seminars in Leipzig. 
Die sehr lehrreiche Abhandlung ist mit einer solchen Fülle durchaus 
überflüssiger Fremdwörter durchsetzt, daß man den Verfasser der 
Deutschen Geschichte einmal kräftig auf diese Unart aulmerksam 
machen muß. So etwas ist zum Teile Leichtfertigkeit, zum an¬ 
dern Teile mangelnde Achtung vor unserer Muttersprache. 

II. Nachdem kürzlich die Ansätze biographischer Geschicht¬ 
schreibung bei mittelalterlichen Schriftstellern herausgestellt worden 
waren, erhalten wir in der vorl. ausgedehnten Untersuchung einen 


genauen Überblick über die Lehre von der historischen Methode, 
die bei ihnen tradiert wird. An sich können derartige Arbeiten 
kein reiches Ergebnis liefern, aber da sie doch einmal gemacht 
werden müssen, so ist es stets angebracht, sie in die Hand eines 
geduldigen und ruhigdenkenden Forschers zu legen. Und das ist 
in diesem Falle geschehen. Mit Vorsicht hat die Verf. alles aus 
den Quellenschriften herausgehoben, was mit der Lehre von der 
historischen Methode im Zusammenhang steht, und die Art der 
Bearbeitung zeigt, daß sie einen tüchtigen Lehrer der Methodik 
gehabt hat. Allerdings ist die Zitiermethode, die fast nur mit 
Siglen und Abkürzungen arbeitet, ohne dieselben für den Unein¬ 
geweihten überhaupt zu erklären, hiervon ausgenommen. Das muß 
natürlich gebührend getadelt werden, denn viele Leser gerade 
solcher Darstellungen sind garnicht zensiert zu wissen, welche 
Schrift sich unter den oft sehr weitgehenden Abkürzungen verbirgt. 
Die besonnene Arbeit ist ein beachtenswertes Zeichen des Könnens 
der Verf., der ich gerne öfter in der Literatur begegnen möchte. 

III. Der Vortrag des Prager Geschichtsforschers Fester lag 
mir bezüglich des zweiten Teiles ganzanders im Ohre, 
als er hier gedruckt vorliegt. Da aber der Verf. ausdrücklich ver¬ 
sichert, daß er ihn „in der Form, in der er gehalten wurde“, ver¬ 
öffentliche, so muß ich mich dabei bescheiden. Wenn ich aber 
nach Anhörung des Vortrages mich gefragt habe: ,Was will denn 
Fester nun eigentlich mit seinen Ausführungen? 4 , so frage ich mich 
jetzt dasselbe nach wiederholter Lesung seiner Ausführungen mit 
erneuter Dringlichkeit. Ich billige mir ein leidliches Verständnis 
historischer Probleme zu, meine Veröffentlichungen beziehen sich 
auch auf einen keineswegs beschränkten Kreis von Dingen, ich 
pflege auch sehr viel zu lesen, und doch kann ich nicht recht ver¬ 
stehen, was der Zweck der F.’schen Stilübung war. Denn daß er 
offene Türen einrennen wollte, wie der Vortrag prima facie glauben 
machen könnte, hat ein Mann wie F. doch nicht beabsichtigt. Ist 
das also auszuschließen, so weiß ich weiter nichts zu sagen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Hildebrandt Prof. Ad. M.: Wappen-Fibel. Kurze Zusammen¬ 
stellung der hauptsächlichsten heraldischen und genealogischen 
Regeln. Im Aufträge des Vereines Herold herausgegeben. 7., durch¬ 
gesehene und vermehrte Auflage. Frankfurt a. M., H. Keller, 
1909. kl.-8° (V, 73 S. m. 28 Abb. u. 4 Tat.) M. 1.50. 

Daß H.s vortreffliches Werkchen schon die 7. Auflage erlebt, 
ist der beste Beweis für seine zweckmäßige Anlage, seine Verwend¬ 
barkeit und Beliebtheit. Daß sein Inhalt ein gediegener ist, dafür 
bürgt der Name des berühmten Verf., dem für diese Auflage 
Kekule von Stradonitz und Heydenreich ihre Hilfe für die genealogi¬ 
schen Artikel zuteil werden ließen. Für den, der H.s Wappenfibcl 
noch nicht kennt, sei Folgendes bemerkt. Das Buch enthält nach 
Art eines kleinen Lexikons in alphabetischer Reihenfolge die wich¬ 
tigsten Schlagworte aus dem Gebiete der Heraldik und Genealogie. 
Jeder dieser kurzen Artikel enthält eine Definition des betreffenden 
Wortes (wo diese vonnöten), einige ergänzende Ausführungen 
und stellenweise die wichtigste weitere Literatur. Wie gesagt, die 
Anlage und Absicht des ganzen Werkes ist durchaus zu loben, 
doch möchte ich einige Kleinigkeiten bemerken, die Verf. für die 
nächste Auflage vielleicht berücksichtigen mag. S. 5, Artikel „Ahnen¬ 
tafel“, möchte ich gerne statt Stammtafel die Deszcndenztafel als 
den konträren Gegensatz der Ahnentafel angeführt sehen. S. 7 
wäre zum „Ahnenverlust“ anstatt Kaiser Wilhelms vielleicht besser 
ein Beispiel aus der Ahnenprobe eines beliebigen katholischen 
Herrschers zu wählen, das einen weit größeren Ahnenverlust zeigen 
würde, z. B. Alfons XIII. S. 15 wäre ein Artikel „Deszendenz¬ 
tafel“ einzuschieben (Darstellung aller Nachkommen eines Stamm¬ 
vaters, ohne Unterschied ob durch weibliche oder männliche Linie), 
welcher Begriff selbst Genealogen oft unklar ist, ■— S. 16 ein kurzer 
Artikel über „Dynast“, zumal sogar die Gothaischen Taschenbücher 
diesen Begriff höchst unkritisch verwerten. Etwa: Dynast ist der 
agnatische, mit Grafschaftsrecht ausgestattete Nachkomme eines 
dem alten deutschen Freienstande angehörigen Erwerbers eines reichs¬ 
unmittelbaren Territoriums. S. 21: Weissenborn ist 1908 (nicht 1608) 
erschienen. S. 25 wäre die Einschiebung eines Artikels „Fürst“ 
am Platz; dabei wäre Rücksicht auf alt- und neufürstlich zu 
nehmen; ebenso S. 28 ein Artikel „Graf“. S. 46, „Rangstufen des 
Adels“, wäre die Definition des hohen Adels etwas präziser zu 
fassen, wenn es nicht überhaupt vorzuziehen wäre, eigene Artikel 
über hohen und niederen Adel einzuführen. Hoher Adel sind nicht 
bloß und nicht alle vormals reichsunmittelbaren Familien. Auch 
ist die Dynastenstellung heute ohne Bedeutung für den hohen oder 
niederen Adel. Richtiger wäre zu sagen: Hoher Adel war im Mittel- 
alter ursprünglich die Gesamtheit der reichsunmittelbaren Freien, 
also die Dynasten, später diejenigen Familien des alten hohen 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



207 


Nr. 7 


Allgemeines Literaturblatt, 


XX. Jahrgang (1911). 


208 


Adels sowie diejenigen des niederen Adels, welche in den Besitz von 
Territorien mit dem Recht der Reichsstandschaft kamen. Letztere 
Definition gilt auch heute noch. Gerade das Haus Stolberg, das 
H. als Beispiel eines hochadeligen Hauses anführt, war zuletzt 
nicht mehr reichsunmittelbar, sondern der preußischen Hoheit 
unterworfen, jedoch unter Wahrung der persönlichen Reichsstand¬ 
schaft. Dagegen zählen die Besitzer reichsunmittelbarer Reichs¬ 
herrlichkeiten (ohne Reichsstandschaft) nur zum niederen Adel. S. 47 
wäre bei den russischen Rangstufen zu bemerken, daß als Sonder¬ 
gruppen der Fürsten außer den Nachkommen Ruriks noch die Gedy- 
mins und Olgerd (Lithauer) gelten können und daß ferner mit Recht 
die dynastischen (tatarischen, kaukasischen, armenischen etc.) jetzt 
mediatisierten Fürsten (z. B. Bagration) von den Fürsten kaiserlich 
russischer Kreierung gesondert werden sollten. S. 44: „Stamm¬ 
baum“, verweise ich auf das zur Deszendenztafel Gesagte. Schließlich 
vermisse ich in der dankenswerten Liste heraldischer Zeitschriften 
das ausgezeichnete polnische Organ „Miesi^cznik heraldyczny“ 
(Heraldisches Monatsblatt), herausgegeben von Wladyslaw Semko- 
wicz in Lemberg. Ich hätte noch einige Bitten um Aufnahme von 
Artikeln in H.s vortreffliches Büchlein, doch muß ich sie wohl mit 
Rücksicht auf den beschränkten Raum der Wappenfibel unaus¬ 
gesprochen lassen, nur eine kleine Notiz über Ebenbürtigkeit hätte 
ich noch gerne gesehen. H.s Wappenfibel genießt mit Recht den 
Ruf, für weniges Geld beste heraldisch-genealogische Kost zu 
bieten, möge sie diesem guten Zweck noch in vielen Auflagen 
gerecht werden! Daß H. — wie stets — seinem Büchlein eine Reihe 
trefflicher heraldischer Zeichnungen beigibt, erhöht noch dessen Wert. 

Wien. .. Otto Forst. 

güuftrierte ©ejctjtdjtsbibliotljef für jung unb alt. ©ras, ©ttjria. 8" 
^mollt $)r. üco: Napoleon 1. 3)tit 43 Stbbilbnngcu unb 
einer ©tammtafel ber Familie SBonaparte. (VII, 198 ©.) ÜJL 1.20. 
@ d) l o f f o t Wut.: (§r3f)cr£0ß Johann tum Cftcvreirf). 
©ein eblee Beben tutb fegenSrcidjeS SBitfcn. 9Rit SBenufcung bc3 
fjanbfdjrijtlidjen unb fünftlerifdien WadjlaffeS be3 @rst)ersog§ 
bargeftcöt. 9ttit 62 ^llufirationen unb 2 ftafflmtleä. (XVI, 
231 ©.) üfl. 1.50. 

© in o 11 c $r. Beo: Wlavia Stjcrcfta bic Stammutter 
beö Jpaufeö ^aböbitrfpBotfjtinaen. 9)Jit29 Sduftrationcn. 
(XI, 162 ©.) 9JL 1.20. 

Das erste der vorl. Bändchen entwickelt den Werdegang 
des Korsen, von dem unsere Großeltern erzählten, vor dem unsere 
Urgroßväter erzitterten. Anschaulich und fesselnd führt Smolle 
Napoleon vor von der Kadettenschule in Brienne bis zum Zenite 
seines Waffenglückes, von dem Wendepunkte seines Ruhmes bis 
zum traurigen Ende auf Helena. Die Monographie hält sich in der 
richtigen Mitte zwischen anwidernder Verhimmelung und ungerechter 
Verkleinerung des genialen Feldherrntalentes Bonapartes und bietet 
eine ideale Auffassung der gewaltigen Persönlichkeit, die der 
Schreckensherrschaft der Blutmänner Frankreichs das Ende brachte, 
leider auch den Anfang blutiger Leiden für die Völker Europas. 

Welch angenehmer Kontrast ist der Held des zweiten 
Bändchens, Erzherzog Johann, der edle und hochherzige, gelehrte 
und fromme Bruder des Erzherzogs Karl, des Überwinders 
Napoleons! Eine vornehme Denkungsart beseelte diese Fürsten¬ 
gestalt bis zum letzten Hauche. Schlicht und einfach tritt diese 
Erscheinung überall auf und doch begründet sie in den Alpen¬ 
ländern die geistige und materielle Kultur. Schlossar nennt 
44 Werke, aus denen er das vorl. Erinnerungsblatt geschaffen hat. 

Eine der größten Frauen und Fürstinnen in der Weltgeschichte 
tritt uns in Maria Theresia entgegen, der Stammutter des Hauses 
Habsburg-Lothringen. Das hehre Bild der Wiederherstellerin und 
eigentlichen Schöpferin unseres Kaiserstaates zeichnet Smolle, und 
sein Patriotismus findet lichte und erfrischende Töne, die Größe 
der Regentin, ihr staatsmännisches Genie, die Großzügigkeit der 
Pläne, zärtliche Gattenliebe, aufopfernde Muttersorge, herzliche Auf¬ 
richtigkeit, bürgerliche Einfachheit und majestätische Würde, 
Charakterfestigkeit, Gottvertrauen, fest gegründete, tatenreiche 
Frömmigkeit, kernige Religiosität und unerschöpfliche Wohltätigkeit 
gegen Arme und Leidende zu schildern. — Allen Volks- und Jugend¬ 
bibliotheken sei die Geschichtsbibliothek der Styria bestens empfohlen. 
St. Pölten. Monsignore Fohringer. 

Klio. Btrge z. alten Geschichte. (Lpz!, Dieterich.) XI, l. — Aly, 
Delphinios, Btrge z. Stadtgeschichte v. Milet u. Athen. — Kann.engießer, 
Aegäische, bezw. kret. Namen b. d. Etruskern. — Schulz, Üb. d. Wirt¬ 
schaft!. u. polit. Verhältnisse b. d. Germanen z. Z. Jul. Casars. — 
Graffunder, Das Alter d. servian. Mauer in Rom. — Borchardt, Vor¬ 
jährige amerikan. Ausgrabgen in Ägypten. — Schmidt, Sarapis. 

Jahrbuch f. Landeskde v. N.-Österr. (Red. Max Vancsa.) N. F. IX. 
— Fuchs, Der älteste Besitz d. Stiftes Göttweig u. dessen Vcrhältn. zu 
d. Göttw. Geschichtsquellen. — Mayer, Btrge z. Gesch. d. Scheibbser 


Eisen- u. Provianthandels. — Zäk, Die Totenbücher d. Stifte Geras und 
Pernegg. — Büchner, Bibliograph. Btrge z. Landeskde v. N.-ö. — Ders., 

Register. _____ __ 

♦Die Geschichtsschreiber d. dtschen Vorzeit. In dtscher Bearbeit^, hrsgg. 
v. G. H. Pertz, J. Grimm, K. Lachmann, L. v. Ranke, K. Ritter, 
W. Wattenbach. 2. Gesamt-Ausg. Fortgesetzt v. O. Holder-Egger. 
Bd. 50. Lpz., Dyk. 8° 

50. Das Leben Ks. Heinrich des Vierten. Nach d. Ausg. d. Mon. 
Germ, übers, v. Phil. Jaffe u. VV. Wattenbach. 4., neubearb. 
Aufl. v. W. Eberhard. (XXVIII, 56 S.) M. 2.—. 

♦Mack Eugen: Dr. Karl Lueger, d. Bürgermeister v. Wien. Rotlenburg 
a. N., W. Bader in Komm., 1910. gr.-8° (83 S.) M. —.40. 

Bibi Viktor: Die niederösterr. Stände im Vormärz. Ein Btr. z. Vorge¬ 
schichte d. Revolution d. J. 1848. Hrsgg. v. d. Gesellsch. f. neuere 
Gesch. österr.s. Wien, Gerlach & Wiedling, 1911. gr.-b° (Xll, 338 S.) 
K 15.—. 

♦Stralibger Btrge z. neueren Geschichte, hrsgg. v. Prof. Dr. Martin Spahn. 
1. Bd.. 4. Heft u. 111. Bd., 1. Heft. Straßbg., Herder, 1910. gr.-8° 

1, 4. VVidmaier Dr. Alfr.: Friedr. Prechter u. d. Straßbger Kapitel¬ 
streit. Ein Btr. z. Geschichte d. Stadt u. d. Bistums Straßbg. gg. 
Ende d. 10. Jhdts. (IV, 90 S.) M. 2.—. 

III, 1. Otto Dr. Friedr.: Theobald Bacher, e. elsäss. Diplomat im 
Dienste Frkrchs (1748—1813). (X, 111 S.) M. 8.20. 

Susta Jos.: Die rüm. Kurie u. d. Konzil v. Trient unt. Pius IV. Akten¬ 
stücke z. Geschichte d. Konzils v. Trient, lin Auftr. d. Histor. Kom¬ 
mission d. kais. Akademie d. Wiss. bearb. 111. Bd. Wien, A. Holder, 
1911. gr.-8° (XXIII, 598 S.) M. 16.— 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Specimina codicvm graecorvm Vaticanorvm collegervnt Pivs 
Franchi de’ Cavalieri et Iohannes Lietzman'n. Bonn, A. 
Marcus & E. Weber, 1910. kl.-Fol. (XVI S., 50 Taf.) geb. 6 M. 
Ein so nützliches, handliches und vor allem billiges 
Tafelwerk zum Studium der griechischen Paläographie wie 
das vorl. erscheint selten und ist darum doppelt freudig 
zu begrüßen. Die 50 Lichtdrucktafeln im Format 18 X 24 cm 
sind trefflich gelungen und geben. eine gute Vorstellung 
von den Originalen, die entweder in natürlicher Größe oder 
in geringer Verkleinerung geboten werden. Die Auswahl, 
die unter Giov. Mercatis kundiger Beihilfe erfolgte, berück¬ 
sichtigt in erster Linie datierte und lokalisierte oder aus 
anderen Gründen für den akademischen Unterricht bedeut¬ 
same Handschriften (Inschriften unb Papyri sind nicht 
herangezogen) und will vor allem zur Erlernung des Lesens 
und Datierens von Handschriften die Schriftformen des 
4. bis 16. Jhdts. in instruktiver Reihenfolge veranschau¬ 
lichen. Die lateinisch abgefaßte Einleitung gibt außer einer 
kurzen Beschreibung des Kodex, dem die betreffende Probe 
entnommen ist, die Angabe des Alters der Handschrift, 
ferner den Inhalt der betreffenden Tafel sowie ein Ver¬ 
zeichnis der Werke, in denen sich eine Abbildung oder 
Beschreibung des Originals findet, und weist auch auf 
sonstige Merkwürdigkeiten der betr. Handschrift hin; bei 
besonders schwer lesbaren Texten ist außerdem eine Tran 
skription derselben in der Einleitung beigefügt. 

Wien. J. Bick. 

$ o c \\ $)r. Dtto: $ie ©utmitflung bet ttöturaliftifdjen 
fforttt int iüitQftbetttfrt)en Srattta (1880 — 1890). 

&alle a. ©., $. ©rfeniuä, 1910. gr.*8° (VIII, 185 ©.) geb. SW. 4.— 
Der Verf. geht in seiner dramaturgischen Unter¬ 
suchung von festgefügten Begriffen aus, die ihm. die 
moderne Psychologie, die moderne Gesellschaftslehre 
und die kulturgeschichtliche Betrachtungsweise geboten 
haben. Den Aufbau der Szene, den Rhythmus und die 
Gliederung des Geschehens, die Technik des Selbstgesprächs, 
des Monologs und der pantomimischen Gefühisdarstellung, 
die Charakteristik der handelnden und duldenden Gestalten, 
die Mittel zur Ausmalung der szenischen Physiognomie, 
die Wandlung in Wort und Sprachton, alles das läßt 
er auf der dramatischen Dynamik basieren, d. h. auf den 
Kräften, welche die Handlung lenken. Wie diese Dynamik 
sich und die ganze Art des dramatischen Schauens und 
Formens zwischen 1880—1890 entwickelt und umgemodelt 
hat, das wird an den Bühnendichtungen der damaligen 
Epigonen, dann der psychologischen Realisten und endlich 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UN1VERSITY 



209 


Nu. 7. — Allgemeines Litekatukblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


210 


der konsequenten Naturalisten aufgezeigt. Der Weg ging 
von der pathetisch gesteigerten Leidenschaft zum jähen 
Triebleben, von der sittlichen Idee zur Willensunfreiheit, 
zum allbezwingenden Milieu, das die seelischen Kräfte 
lahmlegte. Er ging aber auch zur Einfachheit, zur schlichten 
Wahrheit, zur seelischen Verfeinerung, zur Erfassung 
kleinster Regungen und intimster Reize, zur Schärfung des 
Kausalitätssinns. Eine gerade hineilende Linie war es nicht, 
die vom Realismus zum Idealismus, die über die Brüder Hart, 
über Liliencron und Kirchbach zu „Vor Sonnenaufgang“ und 
den „Webern“ lief. Es gab Kreuzungen, Vermengungen, 
Wirrungen. Bald fehlte dem neuzeitlichen Nervenleben die 
moderne Notwendigkeit, das moderne Schicksal, bald wieder 
fanden neu gewonnene Inhalte nicht die ihnen gemäße 
Ausprägung und stilgerechte Durchbildung. Daß man in 
diese unklaren Strebungen und in die Verschiedenartigkeit 
der Dichterprofile Einsicht bekommt, darin ruht der Wert 
der fleißigen Studie. Freilich fehlen ihr ursprüngliche Ge¬ 
danken, eigene Erkenntnisse. Was D. entwickelt, ist 
schließlich nichts anderes als bekannte Beobachtungs¬ 
methoden, die er hier auf die einzelnen Dramen anwendet. 
Wer mit der Geschichtschreibung der jüngsten Dichtung 
vertraut ist, der mag daher auf die leitenden Gesichts¬ 
punkte schon bei Lamprecht (Reizsamkeit, immanente 
Schicksalsidee), bei R. M. Meyer (das Drama des reifen 
Zustandes), bei Bytkowski (naturalistisches Drama und 
novellistische Skizzentechnik) gestoßen sein. Als einen 
Mangel der Arbeit habe ich auch die schwache literatur- 
geschichtliche Verklammerung empfunden. Während D. seine 
Untersuchung mit Recht auf dem Grunde der Zeitseele, 
auf naturwissenschaftlichen und sozialpsychischen Voraus¬ 
setzungen aufrichtet, vergißt er gerade beim Triebdrama 
bühnliche Anreger und Vorbilder. Ich denke an Dumas 
fils, an die pihes des manirs. Und außerdem hat wirklich 
erst die Moderne den Antrieb von Blut und Nerven so 
stark akzentuiert ? Ich erinnere nur an Heinrich von Kleist. 
Von Nachteil war ferner die rein äußerliche, zeitlich durch 
Ziffern bestimmte Eingrenzung des Themas, denn damit 
fehlt nicht bloß dem Ganzen wie den Einzelbildern die 
Rundung, damit mußte auch manches kennzeichnende, ja 
in den Ablauf der Strömung einschneidende Werk aus¬ 
geschaltet werden. So wurde Hartleben übergangen, so 
Halbes „Jugend“, Schlafs „Meister Oelze“, Flaischlens 
„Toni Stürmer“ und endlich der für das realistische 
Historiendrama bedeutsame „Florian Geyer“. Zum Schluß 
möchte ich den Verf. noch auf das gediegene Referat in 
den Mitteilungen der literarhistorischen Gesellschaft Bonn 
aufmerksam machen: G. Litzmann „Das naturalistische 
Drama. Von seiner Entstehung und Technik“. 

Zu den Einzelheiten: S. 1 zieht D. einen falschen Schluß. 
„Die Einwirkung transzendenter Kräfte erscheint heute den meisten 
als unglaubwürdiges Wunder. Unterstellt ihnen dennoch ein Dichter 
die Vorgänge seiner Dramen, so wandelt er damit nach seinem 
eigenen(?) wie nach dem Glauben der Zuschauer (?) im Gebiete 
des Märchenhaften“. S. 9 und S. 27: Wildenbruchs „Mennonit“ 
ist schon 1878, nicht 1882, „Harold“ 1879, nicht 1882, „Die 
Herrin ihrer Hand“ 1879, nicht 1885 zum erstenmal gedruckt 
worden, und zwar alle drei in den „Deutschen Monatsblättern“- der 
Brüder Hart. — S. 15: „Der Trifels und Palermo“ ist 1886 er¬ 
schienen, nicht 1887. S. 126: eine stilistische Flüchtigkeit: „was 
der tote Dichter natürlich selbst sehr wohl wußte“. S. 162; 
A. Bartels „Die deutsche Dichtung der Gegenwart“ ist 1897 auf den 
Büchermarkt gekommen, nicht 1900, — A. v. Hanstein „Das jüngste 
Deutschland“ 1900, nicht 1905. 0. F. Walzeis Überblick führt 
den Titel „Von 1870-1900“, nicht bis 1890. — S. 164: H. Bährs 
Dramaturgentätigkeit bei Max Reinhardt war nur von kurzer Dauer. 

München. Joseph Sprengler. 


I. Schellenberg Ernst Ludwig: Gedanken Uber Lyrik. 

Ein Brief. Leipzig, Xenien-Verlag, 1910. 8° (86 S.) M. 2.—. 

II. gut I) et Slrttyun 3cfu$ unb 3itba$ in bet Tirfjtuttg. 
Gin ©eitrog aur üergleidjcnbcn Siteraturgefd)id)te. Rattan, (Staufs 
& gebberjen, 1910. 8 Ü (50 6.) 2tt. 1.—. 

III. JUnemann Dr. Franz: Kantiana. Vier Aufsätze zur Kant¬ 
forschung und Kantkritik nebst einem Anhänge. Leipzig, E. Demme, 
1909. gr.-8° (VI, 97 S.) M. 2.20. 

IV. K r i e s c h e, Oberbaudircktor: Die Stadt Weimar zur Zeit 
Goethes. Weimar, A. Huschkes Nachf., 1909. Lex.-8° (12 S. 
m. Abb.) M. —.26. 

V. o tu p c c f i ©ruuo: (Stuft $arbt. ©erfud) einer SBitrbigmig 
feiner biebtertfd)en fßerfönüdjfeit. SDHt einem ©itbni$ be3 ^icfyttr* 
£eib,sig*9t, 5t. $offmamt, 1909. gr.=8° (30 8.) 9JL —.60. 

VI. P ö I i n g Dr. Wilhelm: Kritische Studien zu E. B. Brow¬ 
ning. (Münstersche Beiträge zur englischen Literaturgeschichte. 
Herausgegeben von Prof. Dr. Otto Jiriczek. VI.) Münster i. W., 

H. Schöningh, 1909. gr.-8° (VIII, 90 S.) M. 2.80. 

I. Schellcnbcrgs Gedanken über Lyrik wollen nichts Neues 
sein. In Form eines Briefes an einen Freund enthalten sie persön¬ 
liche Betrachtungen über das Wesen der lyrischen Dichtkunst, und 
zwar unter Vermeidung ästhetischer Definitionen und wissenschaft¬ 
licher Kritik. 

II. Luthers Übersicht über Jesus und Judas in der Dichtung 
ist durchaus nicht vollständig (man vermißt z. B. die Erwähnung 
von Helles Messias), aber sie ist zur Orientierung sehr wohl geeignet. 
Der Verf. ist ein gläubiger Protestant, und wenn er auch in 
einzelnen Punkten wohl nicht mehr zu den Orthodoxen zu zählen 
ist, so kann man doch vom literarischen und künstlerischen Stand¬ 
punkt seinen Ausführungen beistimmen. Die Kritik, die er an den 
Jesus-Dichtungen, namentlich den Jesus-Dramen übt, ist durchaus 
berechtigt. Jesus ist überhaupt kein dramatischer Held, und das 
Oberammcrgauer Passionsspiel kommt hier nicht in Betracht, w'eil 
cs kein Drama in unserem Sinne ist, sondern einfach die in Gespräche 
und Bilder zerlegte Erzählung des Evangeliums. Das Werkchcn 
sei namentlich den Dichtern empfohlen, die etwa die Absicht haben, 
eine neue Jesus- oder Judas-Dichtung zu verfassen; es kann sie 
vor Mißgriffen und Enttäuschungen bewahren. 

III. Daß Kant auch zierliche Verse verfaßt hat, wenn auch 
nur kleine Gelegenheitsgedichte, ist weiteren Kreisen wohl kaum 
bekannt. Jünemann widmet in seiner Sammlung von Aufsätzen 
über Kant dem Philosophen ein eigenes Kapitel über seine Be¬ 
ziehungen zur Dichtkunst überhaupt. Er erörtert auch dabei 
Kants literarische und ästhetische Neigungen im allgemeinen. Diese 
Studie enthält ebenso interessante biographische Angaben wie das 
Kapitel über Kant und den Buchhandel. Dieses unterrichtet nicht 
bloß über die persönlichen Beziehungen Kants zu Buchhändlern 
und Verlegern, sondern auch über seine Honorare und seine Stellung 
zum Nachdruck und zur Zensur. An das Kantjubiläum des Jahres 
1904 knüpft der Verf. seine Betrachtungen über den problema¬ 
tischen Wert des Kantischen Idealismus an. Er weist darin nach, 
daß ein erkenntnistheoretischer Realismus, wie er ihn programma¬ 
tisch andeutet, nicht aus den spärlichen, zerstreuten Elementen 
hervorgehen kann, die sich bei Kant finden. Das letzte Kapitel 
beschäftigt sich eingehend mit Kants Tod, seinen letzten Worten 
und seinem Begräbnis. Der Anhang berichtet über die Entwicklung t 
der 1904 gegründeten Kantgesellschaft. 

IV. Kriesches Schilderung Weimars zur Zeit Goethes, die 
durch 2 Pläne und 15 Abbildungen erläutert ist, dürfte nicht bloß 
den Besuchern der Musenstadt zur Orientierung willkommen sein, 
sondern auch weitere Kreise der Literaturfreundc interessieren. 

V. Die Studie Pompeckis über Ernst Hardt kann lediglich 
als eine ganz vorläufige Arbeit über den Dichter gelten, dessen 
Auszeichnung mit dem doppelten Schillerpreis mit Recht lebhafter. 
Widerspruch hervorrief. Zu berichtigen ist betreffs der Ninon de 
Lenclos: die angeblichen Briefe sind längst als eine Erfindung 
erkannt, und das in der Fußnote erwähnte Werk ist lediglich eine 
Übersetzung jener Briefe, die übrigens schon 1752 in deutscher 
Ausgabe in Leipzig erschienen sind und damals von Lessing be¬ 
sprochen wurden. 

VI. Dr. Pöling behandelt vorerst das Schaffen E. Barretts 
bis 1850 und führt dabei die markantesten Stellen der zeitgenössi¬ 
schen Kritik aus zumeist schwer zugänglichen Zeitschriften an. 

Im zweiten Teil gibt er textkritische Studien über vier Romanzen 
E. B. Brownings; aus den zahlreichen Varianten kann man ersehen, 
mit welcher Sorgfalt die Dichterin im Laufe der Jahre ihre Dich¬ 
tungen gefeilt hat. So bildet diese Arbeit nicht bloß einen Beitrag 
zur Literaturgeschichte, sondern sic gewährt auch einen Einblick 
in das dichterische Schaffen. 

Bredeney a. d. Ruhr. Tony Kellen. 


□ igitized b' 


■V Google 


Original from 

PR1NCETON UNIVERS1TY 



211 


Nr. 7. — Allgemeines Literaturblatt. 


XX. Jahrgang (1911). 


212 


Siebert Dr. Wilhelm: Heinrich Heines Beziehungen zu 
E. T. A. Hoffmann. (Beiträge zur deutschen Literaturwissen¬ 
schaft, herausgegeben von Prof. Dr. E. Elster. Nr. 7.) Marburg, 
N. G. Eiwert. gr.-8°. (VIII, 109 S.) M. 2.80. 

Die Heineforschung ist in den letzten Jahren üppig, wenn 
auch nicht immer erfreulich in die Halme geschossen. Die vorl. 
Arbeit fordert eigentlich kein einziges überraschendes Ergebnis zu¬ 
tage und ist dabei doch eine vorzügliche Untersuchung. Sie zeigt 
nämlich an einem Musterbeispiel, wie eine den Einfluß eines Dich¬ 
ters auf einen anderen aufdeckende Studie angelegt und ausgeführt 
sein soll. Sie hält sich dabei von der wahllosen Anführung so 
und so vieler gleich oder ähnlich lautender Parallelstellen ebenso 
fern wie von jedem den individuellen Charakter der einzelnen 
Dichtungen verwischenden Schema. Der Vcrf. ist für einen An¬ 
fänger sehr behutsam und kritisch, ohne auf die Wärme der 
Empfindung zu verzichten, die leider vielen Literarhistorikern der 
bloß rationalistischen Richtung abgeht. Er sucht in die Seele des 
Dichtwerkes einzudringen. Er besitzt auch die Gabe der Darstel¬ 
lung. So liest sich diese Dissertation sehr angenehm, obgleich der 
Stil durchaus keine journalistische Wendung aufweist. — Die Frage, 
ob Heine mit Hoffmann persönlich bekannt war, halten wir mit 
S. für negativ erledigt. Der literarische Einfluß dagegen, den man 
allerdings schon früher angenommen hat, ist zweifellos. Hoffmanns 
Beziehungen sind besonders stark zu Heines erster Schaffensperiode. 
Dann werden sie nach und nach schwächer, doch sind selbst in 
den Alterswerken Heines hin und wieder Reminiszenzen an Hoff¬ 
mann zu finden, die deutlich wahrnehmbar erscheinen. Daß Heine 
sich zu Ende der Zwanzigerjahre als Gegner Hoffmanns bekannte, 
ändert an dieser von S. im einzelnen nachgewiesenen Tatsache 
nichts. Ein sklavischer Nachahmer Hoffmanns war Heine allerdings 
nie. — Wertvoll ist auch das zweite Kapitel, das Heines Urteile 
über Hoffmann zusammenstellt und daraus die nötiger. Schlüsse 
zieht. Zuerst warme Anerkennung, dann Gleichgiltigkeit, ja Abnei¬ 
gung und schließlich völlige Unbefangenheit bilden die Grade 
seines literarischen Verhältnisses zu Hoffmann. 

Czernowitz. Wilhelm Kosch. 

^üttcc Sliiton, Smtfcbnid: Storl 'Soimutiß* 3um 60. ©eburts* 
tag be$ Ttjrofer 5)id)ters unb SBottsntamtcS am 3. 2fprit 1911. 
ßranffurtev Seitgemäße ©rojdjüreit. ©egvünbet bon ^offner, 
3. Sanffeu unb ®. Skiffen, «anb XXX. $eft 6. 15. 3ßärj 
1911.) §amm, SBreer & Sfjieniann, 1911. gr.*8° (45©.) 9JL —.50. 

Die Publikationen über Domanig mehren sich. Vor zwei 
Jahren erschien (Ravensburg, F. Alber) als besonderes Buch die 
wertvolle Studie „Karl Domanig“ von E. M. Hamann, worin das 
Bedeutendste aus allem über den Dichter von verschiedenen Kriti¬ 
kern an verschiedenen Orten Ausgesprochenen geschickt zusammen¬ 
gefaßt, durch neue feinsinnige Bemerkungen ergänzt und durch 
verläßliche biographische Angaben bereichert wird. Nun erscheint, 
ungefähr von gleichem Umfang, die vorl. Schrift über Domanig 
als willkommene literarische Gabe zum 60. Geburtstage des Dichters. 
Ein Tiroler hat sie verfaßt, und das ist bei einem so eminenten 
Heimatdichter kein bedeutungsloser Umstand. Der Verf. kennt 
das Tiroler Land und Volk und auch die tirolische Literatur und 
vermag darum manche treffende Bemerkung vorzubringen, die in 
Hamanns Buch nicht enthalten war. Dieses benützt er zwar, aber 
er schöpft auch vielfach aus erster Quelle, indem er z. B. manche 
dort noch nicht angeführte Aussprüche von Kritikern zitiert und 
Neues zur Biographie Domanigs mitteilt, so besonders Interessantes 
über dessen Studentenzeit. Natürlich vermochte D. auch die aller- 
neuesten Momente in Domanigs schriftstellerischer Wirksamkeit zu 
berücksichtigen. Nach einer echt tirolischen Einleitung, die an das 
1878 in Innsbruck herausgekommene vaterländische, d. h. tirolische 
Kartenspiel anknüpft und von diesem Zeitpunkt die gesunde Reak¬ 
tion des heimischen Volkstums gegen die nivellierenden Wirkungen 
fremder Einflüsse rechnet, bespricht das I. Kapitel des Dichters 
Leben, das II. („Programm“) seine Lebensziele, das III. seine Werke. 
Die Grenzlinie zwischen dem I. und II. Kap. ist keine allzu strenge, 
indem dem II. Kapitel das I. stark vorarbeitet. Im allgemeinen ist 
die Darstellung klar und schlicht. Wieso aber die kleineren 
„epischen Dichtungen“ (S. 20 f.) in den Abschnitt „Lyrik“ und 
nicht unter die Rubrik „Erzählende Dichtungen“ gekommen sind, 
ist ganz unerfindbar; : ist denn zwischen „erzählender Dich¬ 
tung“ und „epischer Dichtung“ ein Unterschied und beruht er 
auf dem kleineren oder größeren Umfang? Und gehören die „er¬ 
zählenden Gedichte“ zur Lyrik? Unklar ist „Ulrich“ (S 10). Einige 
Druckfehler stören, so S. 44, Z. 22 v. unten. Zu der Tatsache, 
daß protestantische Blätter gegen Domanigs „Die Fremden“ auf¬ 
traten, macht D. die Bemerkung „mir unbegreiflich!“ Mir ist 
wiederum dies „mir unbegreiflich“ D.s unbegreiflich. An zwei 


Stellen endlich gebraucht Verf. den Neologismus „Neudoktor“* 
Diese paar Ausstellungen wollen jedoch keineswegs den wesent¬ 
lichen Wert der Studie D.s herabsetzen, die über Domanig und 
seine Wirksamkeit vortrefflich unterrichtet. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

Eckart. Ein dtsclies Literaturblatt. (Berlin, Schriftenvertriebsanstalt.) 
IV. Jahrg. — Ackerknecht, Gust. af Geijerstam. — Arminius, Melch 
Meyr. — Benkert, Aus F. Freiligraths Jugendzeit. — Berger, Wie m. 
Schillerbiographie geworden ist. — Bethge, J. P. Jacobsen. — Bleich, 
Zur Entwicklg. d. dtschen Kunstmärchens. — Böckel, Des Knaben 
Wunderhorn. — Brandes, Strachwitz Reliquien. — Poh.se, W. Lobsien. 

— Dreyer, K. Stieler. — Franck, Ibsen an d. Arbeit. — Fritz, Die 
Volksbibliotheken u. d. preuß. Diplomprüfg. — F rom m e 1, Hs. Thoma 
als Schriftsteller. — Gebhard, Die Schülerbibliothek f. höh. Schulen auf 
d. Weltausstellg. zu Brüssel. — H ave mann, Th. Mann. — Höffner, 
Bodelschwinghs Stellg. in d. Literatur. — Hoffmann, Literar. Reforra- 
bewegungen u. d. nat. Bewußtsein. — Kämpfer, K. Spitteier. — Krüger, 
Raabes Erstlingswerke. — Lilien fein, Zum Schillertagc. — Löns, Von 
Ost nach West. — Meisner, E. M. Arndt u. s. Frau Nanna, geb. 
Schleyermacher. — Müller, Zur Bekämpfg. d. Schundliteratur. — Neye, 
Das Kinematographentheater. — Rath, Für d. Puppentheater. — Ders., 
Fred, van Eeden. — Reinke, A. v. Droste-Hülshoff u. M. v. Ebner- 
Eschenbach. — Reuschel, Freiligrath-Briefe. — Rüttenauer, O. J. 
Bierbaum. — Schaefer, Das Oberammerg. Passionsspiel. — Scherer, 
Bücher u. Bibliotheken f. Blinde. — Schian, Roman u. Weltanschauung. 

— Schlaikjer, Der kommende Theaterkrach in Berlin. — Ders., Die Ge¬ 
fahren d. Bühnenausstattg. — Seidel, Fr. Eggers. — Ders., Prinz Stern¬ 
kobold (Aus d. Jugendzeit Hnr. Seidels). — Ders., Hnr. Seidel als Deut¬ 
scher. — Sriero, Hs. Hoffmann u. d. dtsche Schillerstiftg. — Ders., Die 
Kunst P. Hejrses. — v. Strauß u. Torney, Literar. Selbstporträts. — 
Strecker, Björnson. — Wolff, Poesie u. Religion. — Lesefrüchie. — 
Kritik. — Zt-chr.schau. — Bibliotheksnachrichten. — Mitteilungen. 
Bibliotheca romanica. 117 — 124. Straßbg., J. H. Ed. Heitz. (1911.) 

16° ä No. M. —.40 

117, 118. Bibliothcque fraiujiaise: Bernardin de Saint Pierre: Paul 
et Virginie. (162 S.) 

119.-: Moliere: Theatre. Le Tartuffe. (106 S.) 

120—122. Biblioteca italiana: Boccaccio: Opere. La Fiammetta. 
(192 S.) 

123. -: Macchia ve Ui: Opere. Mandragola. (85 S.) 

124. — — : Goldoni Carlo: Commedie. Le donne curiose. (73 S.) 
Böhtlingk Arthur: Shakespeare u. uns. Klassiker. II. Bd.: Goethe u 

Sh. — HL Bd.: Schiller u. Sh. Lpz., Fritz Eckardt, 1909, 1910. 8° (XII, 
320 U. XIX, 457 S.) M. 3.— U. 4.—. 

♦Vilmar A. F. C.: Geschichte d. dtschen Nationalliteratur. Mit e. Fort- 
setzg.: „Die dtsche Nationallit. v. Tode Goethes bis z. Ggwt.“ v. Adf. 
Stern. 27. Aull., bearb. v. Hnr. Löbner u. Karl Reuschel. Marbg., N. 
G. Eiwert, 1911. gr.-8° (XXIII, 808 S.) M. 5.-. 

Brischar KarlM.: Deutschösterr. Literatur d. Ggwt. Wien, F. Deuticke, 
1911. 8« (VII, 163 S.) K 2.40. 


Kunstwissenschaft. 

Becker Dr. phil. Erich: Das Quellwunder des Moses in 
der altchristlichen Kunst. (Zur Kunstgeschichte des Aus¬ 
landes. 72. Heft.) Straßburg, J. H. Ed. Heitz, 1909. Lex.-8° 

(IX, 160 S. m. 7 Tafeln.) M. 8.—. 

Der Verf. hat sich in diesem Werke an ein Thema 
herangewagt, das der Arbeit eines erfahrenen Forschers 
wirklich würdig ist. Das Quellwunder in der Wüste und 
seine sepulkrale Bedeutung auf den altchristlichen Monu¬ 
menten, die Untersuchung der ikonographischen Details und 
die Beziehung zu den Petrusdarstellungen: das sind drei 
Fragen, die ebensoviele Probleme in den jetzigen Hand¬ 
büchern der christlichen Archäologie bedeuten. B. gibt im 
ersten Teil seines Buches einen genauen Katalog über alle 
bildlichen Darstellungen des Quellwunders in Malerei, Skulp¬ 
tur und den übrigen Kunstzweigen. Im zweiten Teil kommt 
die Bedeutung der Szene im Lichte der altchristlichen 
Literatur und der Volksvorstellungen zur Sprache. Beson¬ 
derer Nachdruck ist auf den Refrigeriumgedanken gelegt 
und auf die Ineinandersetzung des Petrus und Moses mit 
der Szene des Quellwunders. Die Ausführungen über den 
Abschnitt „Moses-Petrus“-Vorstellung sind jedoch, abge¬ 
sehen von der mangelhaft behandelten „Barettfrage“, leider 
in keiner Weise überzeugend. B. hat jene Szene, die von 
einigen Archäologen für die .Gefangennahme des Petrus, 
von andern für die Bedrängung des Moses gehalten wird, 
mit einer eigentümlichen Auslegung bedacht. Es soll die* 
eine Verleugnung des Petrus sein zum Unterschied von 
der' Ansage der Verleugnung. Dagegen spricht aber schon 
die ganze Haltung dieser Gruppe. Die viel deutlichere Szene 
auf dem bekannten Jonas-Sarkophag hätte hier nicht über- 


Digitized by Gouole 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 






213 


Nr. 7. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. I ahrgang (1911). 


214 


gangen werden sollen. Das ganze Geheimnis des Moses- 
Petrus-Problems liegt nach der Auffassung B.s in der naiven 
Verbindung der petra der Matthäusstelle mit der petra des 
Exodusberichtes. Christus habe unter dieser petra (Mt. 16. 
1 8) jene bekannte petra des Wüstenzuges verstanden, aus 
welcher der Führer des alttestamentlichen Gottesvolkes das 
Wasser geschlagen. Eine solche Exegese ist nun aber doch 
zu willkürlich, als daß sie eine besondere Widerlegung 
verdiente. Und die Theologen streiten sich darüber nicht, 
— obschon B. solches behauptet, — was Christus unter der 
petra verstanden habe; im Gegenteil sagen sie mit ge¬ 
nügender Einstimmigkeit, daß Christus mit dem Wort 
petra die Gewähr aussprechen wollte für die Festigkeit 
der Kirche, die darauf gebaut werden soll. Wenn also den 
Meinungen B.s in dieser Frage widersprochen werden muß, 
so verdient dennoch sein Werk die vollste Anerkennung 
in bezug auf einige andere interessante Untersuchungen, 
z. B. über die sakramentale Deutung des Quellwunders 
und die Refrigeriumvorstellung. 

Rom. Dr. Paul Styger. 

Nagel Wilibald: Beethoven und seine Klaviersonaten. 

2 Bände. Langensalza, H. Beyer & Söhne. gr.-8° (VII, 247 u. 

IX, 412 S.) M. 16.—. 

In Beethovens Sonaten spiegeln sich des großen Meisters 
persönliches Wesen und seine Kunst wider. Beethovens Sonaten 
bedeuten einen bis aufs höchste gesteigerten Subjektivismus. Seine 
Phantasie feiert hier ebenso wie in den Symphonien und den 
Quartetten die höchsten Triumphe. — In dem vorl. Werke hat der 
Verf. die Sonaten Beethovens mit gründlicher Gelehrsamkeit musik- 
üsthctisch gewertet. N. weist vor allem auf die Bedeutung des Ein¬ 
flusses Bachs auf Beethoven hin. Daß das Studium Bachs für Beet¬ 
hovens Lebensschaffen erst in des Meisters letzter Lebenszeit wirksam 
wurde, erklärt der Verf. daraus, daß in der Zeit überschäumender 
Jugendkraft und männlichen ernsten Kämpfens Beethoven keine Muße 
zur Reflexion blieb. Die Tage des beginnenden Alters ließen ihn die 
früh abgerissenen Fäden von selbst wiederfinden, das ernst Be¬ 
gonnene neu aufnehmen und in seiner eigenen Weise weiter¬ 
spinnen. — Der kritischen Behandlung der einzelnen Sonaten hat N. 
jeweils eine historische Einleitung vorausgestellt. Bei der Sonate 
Op. 27 Nr. 2 kommt der Verf. auch auf die viel umstrittene Frage 
zu sprechen, wer Beethovens „unsterbliche Geliebte“ war. N. führt 
die genannte Sonate als ein Zeugnis des unmittelbaren Gefühlsaus¬ 
flusses Beethovens an; Giulietta Guicciardi, welcher diese Sonate 
gewidmet ist, und nicht Gräfin Therese Brunswick sei daher des 
Meisters „unsterbliche Geliebte“ gewesen. — Das Werk ist für 
jeden, der in den Geist der Sonaten unseres Meisters eindringen 
will, ein unentbehrlicher Führer. Der Verf. konnte dem Tonheros 
kein schöneres Denkmal setzen. 

Wien. Dr. Karl Strunz. 

B I e Oskar: Das Kunstgewerbe. (Die Gesellschaft. Sammlung 

sozialpsychologischer Monographien. Herausgegeben von Martin 

Buber. 20. Band.) Frankfurt a. M., Literarische Anstalt Rütten & 

Loening. 8° (84 S.) M. 1.50. 

Das literarische Unternehmen „Die Gesellschaft“ bestrebt sich 
mit Erfolg, eine Lücke moderner Erkenntnis durch Monographien 
auszufüllen, welctie Menschengruppen und Betätigungen selbst aus 
ihrem sozialpsychischen Sein und Verhalten erklären, Probleme unter 
ganz bestimmtem Gesichtswinkel sehen und sonst leicht entgehende 
Zusammenhänge in frischer und fesselnder Darstellung bei souve¬ 
räner Stoffbeherrschung aufzeigen wollen. Den anziehenden Bändchen, 
die z. B. das Proletariat, die Religion, Politik, Zeitung, den Streik 
oder den Weltverkehr, Handel, Schule, Parlament u. a. behandeln, 
reiht B. eine geschmackvolle Betrachtung des Kunstgewerbes an. 
Seine Ausführungen über die Bedeutung der dekorativen Bewegung, 
über Schmuck und Konstruktion bieten recht Originelles. Dem 
Persönlichen und Nationalen ist gebührend Beachtung geschenkt. 
Die überraschende Einbeziehung von Raffael und van Gogh erscheint 
ebenso am Platze wie die Kulturgeschichte des StuHles. Ref. meint, 
daß es wohl zu weit gehe, S. 73 von der „Öde der romanischen Tek¬ 
tonik“ zu sprechen. Aber im ganzen ist das Problem, das gerade 
für die Gegenwart aktuelle Bedeutung hat, scharf gestellt und 
fesselnd beleuchtet. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Christi. Kunstblätter. (Red. B. Schern dl, Linz.) LII, 1 u. 2. — 
(1.) Riesenhuber, Der Barockstil in österr. — Die Fassade d. Stadt¬ 
pfarrkirche zu Enns. — Die Rosenkranzbilder in d. Stiftskirche zu Admont. 
-- Vielhaber, Der ehemal. Festgs- u. nunmehr. Kirchturm v. Haslach. 

— Christi. Kunstlexikon. — (2.) Geistberger, Beschreibg. d. Pfarrkirche 
zu Waldburg b. Freistadt in Oberösterr. — Styger, Der sitzende Alte 
mit d. Schriftrolle. — Der Glockenguß. 

Qregorian. Rundschau. (Graz, Styria.) X, 1 u. 2. — (I.) Horn, Rück¬ 
blick — Ausblick. — Drinkvelder, Grundlage c. gedeihl. Choralpflege. 

— Schlösser u. Mayrhofer, Die neue Orgel in d. Pfarrkirche in Ischl 
u. ihr Formwerk. — Reitzi, Pedalharmonium u. Orgelmensur. —(2.) 
Moifll, Aus d. Grazer Musikleben. — Waagen, Die Vorbereitgszeit auf 
Ostern. — Doll, Profane Musik in d. Kirche. 

Btrge z. Kunstgeschichte. N. F. XXXVI. Lpz., E. A. Seemann, 1910. gr.-s° 
XXXVI. Plietzsch Ed.: Die Frankenthaler Maler. Ein Btr. z. Ent- 
wicklgsgeschichte d. niederländ. Landschaftsmalerei. Mit 11 Taf. 
(128 S.) M. i.-. 


Erd- und Völkerkunde. 

H o b b s Prof. Will. Herbert: Erdbeben. Eine Einführung in die 
Erdbebenkunde. Erweiterte Ausgabe in deutscher Übersetzung von 
Prof. J. Ruska. Mit 30 Tafeln und zahlreichen Textillustrationen. 
Leipzig, Quelle & Meyer, 1910. gr.-8° (XXIII, 274 S.) M. 6.80. 

In der letzten Zeit wurde das Interesse des großen 
Publikums der ganzen Welt für die Erdbebenkunde vielfach 
buchstäblich „aufgerüttelt“. Diese Aufeinanderfolge von Erd¬ 
bebenkatastrophen brachte aber auch eine intensivere Be¬ 
schäftigung der wissenschaftlichen Kreise mit diesen Phäno¬ 
menen mit sich und ebenso machten die instrumentellen 
Beobachtungsmethoden Fortschritte. Eine populäre Zu¬ 
sammenfassung der modernen Anschauungen gab vor etwa 
zwei Jahren W. H. Hobbs, Professor an der Universität 
Michigan, und sein Buch fand in englischsprechenden 
Kreisen einen solchen Anklang, daß die nun vorliegende 
deutsche Ausgabe freudig zu begrüßen ist, um so mehr als 
sich in J. Ruska nicht so sehr ein verständiger Übersetzer 
als vielmehr ein kongenialer Bearbeiter fand, der nicht nur 
die Arbeit H.s in gleichem Sinne bis auf die Gegenwart 
fortsetzen konnte, sondern auch seine ausgezeichnete populäre 
Darstellungskunst in deren Dienst stellte. 

Man findet in diesem Buche das Thema ebenso klar als 
umfassend behandelt. An eine Geschichte der Erdbebenlehre werden 
Betrachtungen über die Ursachen, die Verteilung und die Wir¬ 
kungen der Erdbeben angeschlossen. Ein besonderes Interesse 
mögen dann die Beschreibungen einer Anzahl größerer Erdbeben 
erwecken, unter welchen auch bereits das Erdbeben von Messina 
1908 und von Kingston 1907 ausführlich geschildert werden. Ein 
folgendes Kapitel beschäftigt sich mit praktischen Fragen, welche 
in Erdbebenländern auftauchen, besonders mit der Anlage von 
Bauwerken, und zum Schlüsse finden sich in mehreren Abschnitten 
die Beobachtungsmethoden besprochen, wobei die instrumentelle 
Ausrüstung der Erdbebenwarten bis zu den jüngsten Fortschritten 
äußerst klar zur Darstellung gelangt. Es ist somit das vorl. Buch 
jedem, der sich für den Gegenstand interessiert, bestens zu em¬ 
pfehlen, — auch demjenigen, der bereits Siebergs „Handbuch der 
Erdbebenkunde“ besitzt, wird cs eine willkommene Ergänzung be¬ 
deuten, während es dem Fachmann infolge seiner Übersichtlichkeit 
und der Literaturangaben wertvolle Dienste leisten wird. 

Wien. Dr. L. Waagen. 

Thurnwald Richard: Im Bismarckarchlpel und auf den 
Salomoinseln 1906—1909. (Sonderabdruck aus der Zeit¬ 
schrift für Ethnologie 1910. Heft 1.) [Berlin, Behrend & Co., 
1910.] gr.-8° (S. 98—147.) 

Dem Verf. war cs durch Vermittlung von Prof. F. v. Luschan 
ermöglicht, in den Jahren 1906 — 1909 den Bismarckarchipel und 
die Salomoinseln zu bereisen. Vorläufige Resultate seiner erfolg¬ 
reichen Expedition teilt er in der Zeitschrift für Ethnologie mit. 
Sein Hauptarbeitsgebiet war Buin an der Südspitze von Bougainville. 
Er unterschied dort zweierlei Typen: den Salomonier-Typus und 
den der Bergbevölkerung, welche eine eingehende Schilderung er¬ 
fahren. Der Hauptteil des Berichtes ist der Schilderung der Kultur 
der besuchten Völkerschaften gewidmet. Th. fand besonders in 
Buin eine verhältnismäßig hohe Kultur vor. Den Schluß bilden 
einige Proben von Liedern aus der reichen Sammlung von Lieder¬ 
texten und psychologische Beobachtungen. 

München. Prof. Dr. F. Birkner. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

PR1NCETON UNtVERSITY 



Nr. 1 


Al.LG KM EINES LlTERATURBLATT. 


216 


215 


XX. Jahrgang (1911). 


Die kathol. Miseionen. (Freiburg, Herder.) XXXIX, ft u. 6. — (5.) 
Die Mission auf d. Brüsseler Weltausstellg. — Der chines. Ritenstreit. — 
Die Mission an den Staatsposten v. Belgisch-Kongo. — Ein Blick in die 
Mission v. Laos. — (6.) Zukunftssorgen d. kath. Mission. — Wie steht 
es in Tsingtau? 

Mitteilgen d. Vereins f. kaschub. Volkekde. (Lpz., O. Harrassowitz.) 
Heft VI. — Lore ntz, Sagen, Märchen u. Aberglaube in den in kaschub. 
Sprache veröff. Texten. — Koblischke, Zum Kaschubennamen. — 
Lore n tz, Reichte das Kaschubische einst weiter n.Süden? — Waschi nsk i, 
„Krzözwk“ in der Vorstellg. d. Strelliner alten Leute. — Lore nt z. Die 
Ortschaften Damerkau u. Wyschetzin im Kreise Neustadt u. d. Adels¬ 
familien v. Dabrowski u. v. VVysecki. — Stielow, Die Freimaurerei im 
Volksglauben der Kaschuben. — Volkslieder. Sagen, Sprichwörter, Rätsel, 
Aberglaube, Sitten u. Gebräuche. 


Schmitt Prof. Dr. Alois: Der Ursprung d. Menschen oder Die ggwärt. 
Anschauungen üb. d. Abstammg. des Menschen. Freibg., Herder, 1911. 
gr.-8° (XII, 118 S.) M. 2.40. 

Ranke Privatdoz. Friedr.: Der Erlöser in d. Wiege. Ein Btr. z. dtschen 
Volkssagendichtg. München, C. H. Beck, 1911. 8° (V, 78 S.) M. 2.80. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Tuhr Andreas von: Der allgemeine Teil des deutschen 
bürgerlichen Rechts. I. Band: Allgemeine Lehren und Per¬ 
sonenrecht. (Systematisches Handbuch der deutschen Rechts¬ 
wissenschaft. Unter Mitwirkung von H. Brunner, V. Ehrenberg, 
H. Gerland . . . herausgegeben von Prof. Dr. K. Binding. 10. Ab¬ 
teilung: Das deutsche bürgerliche Recht. 1. Teil.) Leipzig, 
Duncker & Humblot, 1910. gr.-8° (XX, 627 S.) M. 14.-. 

Der Titel des Werkes befremdet. Aber nur auf den 
ersten Blick, denn das Werk hält, was der Titel verspricht. 
Es behandelt die sogenannten allgemeinen Lehren, nicht 
nur soweit sie aus dem bürgerlichen Gesetzbuche für das 
Deutsche Reich abzuleiten sind, sondern für das ge¬ 
samte Reichsrecht überhaupt. Schon der Name des 
Verf., der es verstanden hat, sich durch eine Reihe scharf¬ 
sinniger und gedankenreicher monographischer Darstellungen 
den ersten Zivilisten der deutschen Rechtswissenschaft 
würdig an die Seite zu stellen, bürgt für die Vortrefflich¬ 
keit der Arbeit. In der Tat wird man das umfangreiche 
und gründliche Werk zu den besten Bearbeitungen des 
deutschen bürgerlichen Rechts rechnen dürfen. Es wäre 
nur zu wünschen, daß der Verf. sich nicht, durch das 
üble Beispiel mancher Mitarbeiter an dem großangelegten 
Handbuche Bindings verleitet, mit dem Torso begnüge, son¬ 
dern recht bald die Vollendung des Ganzen folgen lasse. 

Nach einer Einleitung, die sich mit der Entstehungsgeschichte 
des Gesetzbuches, dessen Verhältnis zum Reichs- und Landesrecht 
und mit der Bedeutung der Übergangsbestimmungen beschäftigt 
und eine feinsinnige Würdigung der verschiedenen Arten von 
Rechtssätzen, des nachgiebigen und zwingenden, strengen und 
billigen Rechts usw. bietet, wendet sich Verf. im ersten Buche 
den subjektiven Rechten und dem Vermögen zu. In dem ersten, 
das subjektive Recht behandelnden Kapitel werden der Reihe 
nach der Begriff des subjektiven Rechts, das Rechtssubjekt, die 
Mehrheit des Subjekts, die Rechtspflicht, das Rechtsverhältnis, 
Herrschaftsrechl, sekundäre Rechte, Aneignungsrecht, Anwartschaft, 
negative Rechte, absolute und relative Rechte, Übertragbarkeit der 
Rechte, akzessorische Rechte, Teilbarkeit der Rechte, der Anspruch, 
Individualisierung und Konkurrenz der Ansprüche, die Einrede 
abgehandelt. Das zweite Kapitel ist dem Vermögen gewidmet und 
unterzieht erst das Vermögen als solches, dann das Sondergut und 
schließlich das Gesamtvermögen eingehender Betrachtung. Daran 
schließt sich das zweite Buch über die Personen. Es behandelt in 
einem ersten Kapitel die natürlichen Personen — Beginn und Ende 
der Rechtsfähigkeit, Verschollenheit und Todeserklärung, Geschlecht 
und Alter, Gesundheit, Entmündigung, Stand, Konfession, Ehre, 
Wohnsitz, Standesangehörigkeit, Verwandtschaft, Name —, im 
zweiten die juristischen Personen, erst im allgemeinen, dann die 
Vereine und Stiftungen, schließlich die juristischen Personen des 
öffentlichen Rechts. 

Schon diese kurze Inhaltsübersicht gibt eine Vor¬ 
stellung von dem reichem Gehalt des Werkes. Dazu noch 
die Versicherung, daß es, wo man es anfaßt, interessant 
ist. Das möge genügen, um diesem trefflichen Denkmal 
deutscher Gelehrsamkeit allseitige Anerkennung zu sichern. 

Prag. R, v. Mayr. 


I. 3 o f c p b f o it Hermann: Tic 'llittialfol)olbcn>cgmig in 
Teutfcf)(attb. (©egewrartsfrageu. 9. $eft.) Stuttgart, ©reiner 
& Pfeiffer, 1909. 8" (35 ©.) TI. —.50. 

II. tdruber Dr. mcd. ©eorg: (defd)id)tltcf)cd über ben 
3Uf0t)oUdmucL (§eft 3/4 ber Sdjriftcn be$ „greilanb", herein 
abftinenter Stubenten 9Rilncf)cn (5. iß.) Mndjen, (£. SReintjarbt, 
1910. 8° (94 S.) 2R. 1.—. 

III. ftapibfi $favrcr g^amteö: SllFofioliomutf mtb fokale 

ffrößc. Siebe, gehalten auf ber 56. ftatljolifcmScrfammliing $u 
SöreSlau. 1 .— 20. Taufenb. Trier (Speeftr. 16), Verlag be3 faipoL 
3Räßigfeitfcbunbe3 Teutjd)lanb£, 1909. (16 S.) TI. — .10. 

IV. ^gger Tr. ÄuauftimiS, 53ijd)of ton St. ©affen: Ter 
SHertid tmb bic 'fUfohoffrngc. 4. Auflage, greiburg, Berber, 
1909. 8« (40 S.) 9ß. - .40. 

I. Die Schrift von Josephson gibt nach einem Rückblick 
auf die ältere deutsche Mäßigkeitsbewegung vor 70 Jahren, in der 
die Katholiken gute Erfolge zu verzeichnen hatten, eine Darstellung 
des seit 30 Jahren neu aufgenommenen Kampfes. Die Notwendig¬ 
keit dieses Kampfes wird durch die Größe des Alkoholelends 
begründet, worauf eine Reihe praktischer Folgerungen und Forderun¬ 
gen für den Leser gezogen wird. 

II. Es ist schwer zu begreifen, inwiefern das vorl. Schriftchen 
der Antialkoholbewegung nützen soll. Ja es scheint fast, als habe 
Gruber seine Freude an dem geschilderten Alkoholkultus: denn mit 
behaglicher Breite verweilt er besonders bei den Trinkexzessen des 
16. und 17. Jhdts. Anderes mutet wie Skandalsucht ä la Simplizissi- 
mus an. „Der Maßstab der Historik“ (S. 1) ist an die „meist anek¬ 
dotenhaften Überlieferungen“ (S. 30) und „Histörchen“ (S. 62) offen¬ 
bar nicht angelegt worden. Deshalb darf das beigebrachte Material 
nicht ohne Nachprüfung hingenommen werden. Der Verf. mutet 
seinen Lesern zu allem hin noch zu, „selbst Umschau und Durchsicht 
zu üben, die Lücken auszubessern und zu füllen, zu ergänzen und 
fortzubauen“ (S. 90). Das wäre aber gerade seine Aufgabe gewesen. 

III. Es ist ein großes Verdienst der Zentralstelle des Kathol. 
Mäßigkeitsbundes (Trier, Speestraße 16), diesen flammenden Weck¬ 
ruf Kapitzas herausgegeben zu haben. Möge die Broschüre in 
vielen tausenden Exemplaren verbreitet werden! 

IV. Die 4. Auflage der Broschüre von Bischof Egger ist 
ein gutes Zeichen des wachsenden Verständnisses für die Alkohol¬ 
frage gerade in den Kreisen, die zur Führung berufen sind. Möge 
das Schriftchen bald eine 5 Auflage erleben! Für diese wünschten 
wir aber, ohne an dem ursprünglichen Text auch nur ein Wort 
zu ändern, eine Reihe von Anmerkungen, damit das Schriftchen 
in seinen statistischen und tatsächlichen Angaben ebenso auf der 
Höhe bleibe, wie es in seinen prinzipiellen Darlegungen hoch über 
Tagesschriften steht. 

Schw. Gmünd. Wilh. Köhler. 


ötterr. Zeitschr. f. Verwaltg. (Wien, M. Perles.) XLIV, 7—12. — 
(7.) Zur Schaffg. v. Handelshochschulen in Österr. — (8.) Caspaar, Eine 
Kompetenzfrage auf d. Gebiet d. Arbeiterversicherg. — (9.) Fa her. Zum 
Entwurf e. Gesetzes, betr. das Halten v. Druckerpressen u. a. Verviel¬ 
fältigungsapparaten. — (10—12.) Joachim, Zur Lösung d. prinzipiellen 
Streitfragen, betr. das Gcbiihrenäquivalent. 

Vecchio M. Giorgio del, Prof, a l’Univ. de Messine: L’fdee d’une Science 
du droit universel compare. Traduction de M. Rene Francez. (Exlrait 
de la Revue critique de legislation et de jurisprudence.) Paris, Librairie 
generale de droit et de jurispr. F. Richon & Durand-Auzias (20, rue 
Soufllot), 1910. gr.-8° (23 S.) 

— — (Prof, nella R. Universitä di Sassari): II concetto della natura e il 
principio del diritto. Torino, Fratelli Bocca Editori, 1908. gr.-8° 

(174 S.) 

Reven Victor: Die fremdenlegion. Eine sozialpolit., Völkerrecht!, u. 
weltpolit. Untersuchg. Stuttg., R. Lutz. (1911.) 8° (112 S.) M. 1.50. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

T a n n e r y Jules, Professor an der Universität Paris: Elemente 
der Mathematik. Mit einem geschichtlichen Anhang von Paul 
Tannery. Autorisierte deutsche Ausgabe von Dr. P. Klaess. 
Mit einem Einführungswort von F. Klein und 184 Figuren im 
Text. Leipzig, B. G. Teubner, 1909. gr.-8‘* (XII, 339 S.) M. 7.-. 

Das vorl. Buch, welches der unermüdliche Vor¬ 
kämpfer der Reformbewegung auf dem Gebiete des mathe¬ 
matischen Unterrichtes F. Klein empfiehlt, ist ursprünglich 
für die Schüler der sog. „Philosophie-Klasse“ ge¬ 
schrieben; difcse Klasse bildet den Abschluß der huma¬ 
nistischen Studien an den mittleren Lehranstalten Frank¬ 
reichs. Obwohl sich das Buch an den Lehrplan dieser 
Klasse anschließt, enthält es eine durchaus persönliche 
Note, welche es ungemein sympathisch macht. Der Verf. 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



217 


Nr. 7. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911 


218 


versteht es, das Interesse an den die Mathematik be¬ 
herrschenden Ideen zu erwecken, und man gewinnt die 
Oberzeugung, daß die mehr literarisch und historisch vor¬ 
gebildeten Schüler der Philosophie-Klasse auf Grund dieses 
Lehrganges eine deutlichere Vorstellung von dem, was 
Mathematik eigentlich ist, erhalten werden als unsere 
Mittelschüler, welche weder die Fortsetzung noch den 
Nutzen dessen einsehen, was sie in der Mathematik 
lernen. Es ist ja diesbezüglich in neuester Zeit ein ganz 
klein wenig besser geworden, indem die Einführung des 
Funkt io nsbegri fies auch bei uns „gestattet“ wurde, aber 
es haftet unseren Lehrplänen etwas so Schulmäßig-Pedan- 
tisches an, daß der Lehrer bei bestem Wollen wenig er¬ 
reichen kann Der französische Lehrplan hingegen ist 
ungleich freisinniger. Es heißt dort z. B.: „Der obige 
Lehrplan ist nicht als ein fest verordneter zu betrachten; 
er soll vielmehr nur als Richtschnur dienen: je nach den 
Fähigkeiten der Schüler, je nach dem Interesse, das er 
bei ihnen wachzurufen versteht, wird der Lehrer ein¬ 
zelne Teile des Lehrplanes mehr oder weniger ausführlich 
behandeln.“ Da ist es nun begreiflich, daß der Verf. in 
freimütigster Weise seine modernen Ansichten entwickelt: 
„Ich teile nicht die Ansicht, daß der Unterricht der 
Elemente unveränderlich sein soll, weder was die Methoden, 
noch was den Gegenstand selbst anbelangt; er soll meiner 
Meinung nach dem Fortschritt der Wissenschaft Rechnung 
tragen .... Das menschliche Leben wird nicht länger, 
ebensowenig wie die Dauer der Jugend. Der Elementar¬ 
unterricht muß mehr mit allgemeinen Ideen durchtränkt, 
und alles, was ihn unnötigerweise belastet, muß preis- 
gegeben werden. Ich weiß wohl, ein solcher Entschluß wird 
nicht ohne einiges Bedauern gefaßt; allein der stetige 
Fortschritt der Wissenschaft fordert meines Erachtens 
dieses Opfer.“ — Kein Lehrer der Mathematik sollte es 
versäumen, dieses Buch zu lesen und für dessen wahrhaft 
moderne Tendenzen mit allem Nachdruck einzutreten. 

Wien. Hartwig. 

I. Goldscheid Rudolf: Darwin als Lebenselement unserer 
modernen Kultur. Wien, H. Heller, 1909. 8« (III, 111 S.) M. 2.—. 

II. $aull} $rof. $r. v >luguft: SBaljreö uitb ftalfdieö an 
Sartoittd ttefjre. Cffentltdjer löortrag, gehalten am 15. 9Har$ 
1902 im Siebigfthen §örfaale ju 9ttitnd)en. 3. Auflage. 5ttüitd)en, 

Heinbarbt, 1909. gr.-8° (18 6.) ütt. —.80. 

I. „Weiterbildung der Darwinschen Lehre äuf durchaus neuer 
Grundlage!“ steht auf dem Reklamestreifen der Goldscheid sehen 
Broschüre. Sie gibt in etwas weiterer Fassung einen Vortrag wieder, 
den G. anläßlich der Darwinfeier in der Soziologischen Gesell¬ 
schaft zu Wien hielt. G. bemüht sich, das soziale Problem in Hin¬ 
sicht auf die Höherentwicklung und Menschenökonomie vom rein 
naturwissenschaftlichen Standpunkt, den er als den allein richtigen 
ausgibt, endgiltig zu lösen. Dabei erleben wir aber das sonderbare 
Schauspiel, daß der Verf. sein System als Darwinismus, allerdings 
als fortgebildeten, ausgibt, obgleich er Darwin verlaßt, ihm gerade 
in den grundlegenden Fragen unrecht gibt, vielfach am Mechanis¬ 
mus der Naturauslese gute Kritik übt und die strengen Selektionisten, 
die Darwins System ganz folgerichtig ausbauen, zurückweist. Sein 
Versuch, auf einer unbewiesenen, ja widerspruchsvollen Hypothese 
eine Lösung der sozialen Kulturfrage zu bewerkstelligen, ist aber 
insofern eine glückliche Inkonsequenz, als er, allerdings unbewußt, 
der christlichen Weltanschauung manche Ansichten entnimmt, diese 
jedoch in naturwissenschaftliches Gewand kleidet, und als Er¬ 
klärungsfaktor neben der Materie den Geist heranzieht, allerdings 
fort und fort die Darwinsche Terminologie verwendend, so daß es 
den Anschein hat, als biete er etwas Neues auf Darwinscher Grund¬ 
ige. G. wertet entgegen dqp strengen Darwinschen Selektionisten 
den Menschen als vom Tier wesentlich verschieden ein, wenn er 
es auch nicht ausdrücklich bekennt. Die Broschüre bietet also 
keine Weiterbildung der Darwinschen Lehre, sondern ist eine 
stellenweise geistreiche Konstruktion, für welche inkonsequenter¬ 
weise der Name Darwins als Reklame dienen soll. 


II. Pauly kritisiert kurz das „Prinzip der Zuchtwahllehrc“ 
der Darwinschen Theorie, weist es als unbrauchbar zurück und 
lehnt damit den Darwinismus ab. Dagegen stellt er seine Theorie 
auf, indem er als das direkt Zweckmäßiges schaffende Prinzip ein 
ursächliches Vermögen im Organismus annimmt, das er als ein 
„urteilendes Prinzip“ ausgibt. Überall, wo P. Zweckmäßigkeit sieht, 
— und er sieht sie mit Recht im ganzen Reich des Organischen, — 
will er ein „Urteil“ annehmen, d. h. eine Art Vernunft, eine Eigen¬ 
schaft, w'elche die organisierte Materie befähigt, gewissermaßen mit 
Bewußtsein oder auch unbewußt zweckmäßig zu funktionieren und 
so bei geänderten Bedingungen die wichtigen Zwecke durch Ver¬ 
änderung der Mittel aufrechtzuerhalten oder aktiv aus sich heraus 
Zweckmäßiges zu schaffen. P. steht auf psychophysischem Stand¬ 
punkt. Wenn wir aber einerseits entschieden mit P. die Zweck¬ 
mäßigkeit in den Lebewesen veranlagt sehen und ihm beistimmen, 
daß die strengste Zweckmäßigkeit alles organische Geschehen — 
vom Anorganischen sehen wir hier ab — beherrscht und daß 
überall, wo von Zweckursachen die Rede ist, schließlich* auch ein 
vorausgehendes Urteil, ganz allgemein"gesprochen,"[notwendig ist, 
so müssen wir es anderseits entschieden ablehnen, wenn P. für 
jedes organische Geschehen ein direkt urteilendes Prinzip im Or¬ 
ganismus selbst annimmt. Nichts berechtigt uns dazu. Wohl aber 
erschließen wir aus der überall beobachteten Teleologie, daß die 
mechanischen Ursachen im Lebewesen durch ein ordnendes, über 
der Materie stehendes Prinzip zu zweckmäßigem Handeln befähigt 
sind, welche Zweckmäßigkeit schließlich als eine von einer obersten 
Vernunft bestimmte und in der Natur der Lebewesen veranlagte 
erkannt wird. — Immerhin bietet P.s Standpunkt genug Anregen¬ 
des und Interessantes. 

Graz. Dr. Johann Ude. 

Naturwissenschaft!. Rundschau. (Brschw., Fr. Vieweg & Sohn.) XXVI, 
9—12. — (9) Geiger, Neuere Forschungen üb. die a-Teilchen. — Neuere 
Schriften üb. Tierpsychologie. — (10.) Ramsay, Orogenesis u. Klima. — 
Tröndle. Der Einfluß d. Lichtes auf die Permeabilität d. Plasmahaut. — 
(ll.) Wohl u. Glimm, Zur Kenntnis der Amylase. — v. Staff, Zur Ent- 
wicklg. d. Flußsystems u. d. Landschaftsbildes im Böhmerwald. — Mat¬ 
thew, Die Stammesgeschichte d. Kaizen. — Miyoshi, Botan. Studien 
aus d. Tropen. — (12.) Hough, Ziele d. Präzisions-Astronomie. — Mat¬ 
thew, Die Raubtiere u. Insektenfresser aus dem mitteleozänen Bridger 
Becken. 


Ley Prof. Dr. H.: Die Beziehgen zur Farbe u. Konstitution b. organ. Ver¬ 
bindgen. Unt. Berücksichtgg. d. Untcrsuchgsmethoden dargestellt. Mit 
51 Fig. im Text u. S Taf. Lpz., S. Hirzel, 1911. gr.-8° (VIII, 246 S.) 
M. 7.—. 

Fischer Emil: Neuere Erfolge u. Probleme d. Chemie. Experimental¬ 
vortrag, geh. in Anwesenht. S. M. d. Kaisers aus Anlaß d. Konsti¬ 
tuierung d. Ks.-Wilhelm-Gesellsch. z. Förderg. d. Wissenschaften am 
11. Jan. 1911 im Kultusministerium zu Berlin. Berlin, J. Springer, 1911. 
8° 130 S.) M. —.80. 


Medizin. 

H e I I p a c h PrivatdozentjDr. Willy: Die geistigen Epidemien. 

(Die Gesellschaft. Sammlung sozialpsychologischer Monographien. 

Herausgegeben von Martin Buber. XI. Band,) Frankfurt a. M., 

Literarische Anstalt Rütten & Loening. 8° (101 S.) M. 1.50. 

Der gelehrte Verf. stellt vor allem die Voraussetzungen 
der geistigen Massenepidemien fest und unterscheidet drei 
wichtige Kategorien von Möglichkeiten seelischer Über¬ 
mittlung: die Einredung, Einfühlung und Eingebung-Ein¬ 
fühlung. Er untersucht Herd und Opfer der seelischen 
Epidemie und macht besonders darauf aufmerksam, wie 
die Psychopathien vonVder Umwelt beeinflußbar sind 
und eine große „Biegsamkeit“ zeigen. Feinsinnige Analysen 
der seelischen Epidemien reihen sich an die tiefgreifenden 
Definitionen der Hypochondrie (Selbstquälerei mit der Furcht 
vor Krankheit), Neurasthenie (Nervenschwäche und der Herd 
der Hypochondrie) und vor allem der Hysterie (das reale 
Erleben des innerlich Auftauchenden und starke Eingebungs¬ 
oder Einbildungskraft; Nacherleben;krankhafter Zustände), 
jene gewaltigste visionäre Macht, die wir kennen. 

Zusammenfassend zeichnet H. folgendes Bild , der 4 geistigen 
Massenepidemie. Irgendeine wirkliche oder simulierte seelische (ja 
auch körperliche) Erkrankung ist der Herd (z.^B. auch Hypo¬ 
chondrie). Die eisten Opfer sind irgendwelche Psychopathen. Ihre 
Zuschauer und Besucher sind die Neugierigen, Sensationslüsternen 
u. a., meist Weiber und Kinder, dann die großen Massen des 
Proletariats. Ihr Aufflammen ist anfänglich Einfühlung und nicht 
Suggestion. „Die Eingebung bringt erst die einzelnen leuchtenden 


Difitized by Gck ’gle 


Original from 

PRiNCETON UNtVERSiTY 



219 


Nr. 7. — Allgemeines Literatitrblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


220 


Farben ins Bild; und im Bunde mit der steigenden Einfühlung 
.organisiert' sie die Epidemie, die nun, je breiteren Zulauf sie um¬ 
spannt, desto mehr hysterieartiges Gepräge erhalt“ (S. 92). Der 
Yerf. zeigt das an einer Fülle interessanter Beispiele und weist 
vor allem auf geschichtliche Erscheinungen hin. Auch hier verrät H. 
den geistreichen Forscher. Was er z. B. über die Massenhysterie 
im späten Mittelalter sagt, ist sehr sachlich und äußerst scharf 
gesehen. — Das elegant geschriebene Büchlein wird jeden — auch 
den Ablehnenden — anregen, des Verf. gewichtiges Werk „Grund¬ 
linien einer Psychologie der Hysterie“ kennen zu lernen. 

Wien. Franz Strunz. 


Sammlung Göschen. 18. 827. 348. 350. 363. 369. 464. Leipzig, 

G. J. Göschen. kl.-8°. ix geb. M. —.80. 

I. (18.) ÜH cbm amt (£.: $ct meitfrf)(td)c fiörpcr, fein 
©ati ttnb feine $ätißfeitcn, uttb §. 8 c il c r: (öefuttb* 
beitdlebrc. ÜKit 32 Slbbilbungeit itnb einer $afel. 4., her* 
befferte Auflage. (153 8.) 

II. (327.) Holtmann Stabsarzt Dr. W.: Di© Infektions¬ 
krankheiten und ihre Verhütung. Mit 12 vom Verf. ge¬ 
zeichneten Abbildungen und einer Fiebertafel. (120 S.) 

III. (348.) Nußbaum Prof. H. Chr.: Die Hygiene des 
Städtebaues. Mit 30 Abbildungen. (154 S.) 

IV. (363.)- : Die Hygiene des Wohnungswesens. Mit 

20 Abbildungen. (104 S.) 

V. (350.) Roth Dr. E.: Gewerbehygiene. (156 S.) 

VI. (369.) Nocht Prof. Dr.: Tropenhygiene. Mit 4 Abbil¬ 
dungen. (92 S.) 

VII. (464.) B i s c h o f f Prof. H. : Ernährung und Nahrungs¬ 
mittel. Mit 4 Abbildungen. (120 S.) 

Der Laie findet in den vorl. Bändchen trotz der bei solchen 
Abrissen nötigen Kürze und Knappheit doch alles Wissenswerte 
auf etwa 100—150 Seiten genügend klar dargestellt. Der Druck 
ist deutlich, die Abbildungen sind durchwegs gut gewählt. Für die 
Aufnahme in Volks- und Schulbibliotheken eignen sich besonders 
die Bändchen Nr. 18, 327, 363 und 464, da sie die Grundzüge 
der Gesundheitspflege, zum Teil besonderer Kapitel derselben, im 
Volke zu verbreiten berufen sind. Die übrigen, von denen besonders 
die „Tropenhygiene“ (369) hervorzuheben ist, können selbst von 
praktischen Ärzten zur Orientierung mit Nutzen gelesen werden. 

Wien. Bez.-Arzt Dr. S-chaffran. 


Wiener medizin. Wochenschrift. (Wien, M. Perles.) LXI, 1—6. — 
(1.) Ehrlich, Pro u. Contra Salvarsan. — v. Strümpell, Pathologie u. 
Behdlg. d. Tabes dors. — Chiari, Angeborne Lappenbildg. an d. Wris- 
bergschen Knorpeln. — v. Kratschiner, Zur Eröffng. d. 2. Hochquellen- 
leitg. — Winternitz, Bekämpfg. d. Tuberkulose u. Mitwirkg. d. prakt. 
Arztes. — Lorenz, Btrge z. orthopöd. Chirurgie d. Hand. — Schlesin¬ 
ger. Üb. Pneumokokken-Meningitis u. ihre Prognose. — H e rz. Üb. Beejn- 
trächtigg. d. Herztätigkt. dch. äußere Hindernisse. — (2.) Esche rieh, Üb. 
Tuberkulinbehdlg. i.Kindesalter. — Lang, Üb. d. Ehrlich-Hata-Präparate.— 
Hochs Inger, Erbsyphilisbehdlg. u. Neuropathie. —Stransky, Bemerkgen 
z. Theorie d. manisch-depressiven Irreseins. — v. Schrötter, Üb. Bron¬ 
choskopie b. Fremdkörpern. — Freud, Ein Fall v. Cysticercus cerebri m. 
Korsakoffschem Symptomenkomplex. — (3.) Wagner v. Jauregg, Der 
Zurechnungsfahigktsg im StG.-Entwurf. — Schüller, Sellare Palliativ- 
Trepanation u. Punktion d. 8. Hirnventrikels. — Preisich, Tub. im 
Säuglings- u. Kinde>alter. — Urban, Perforation d. Magens dch. e. ver¬ 
schluckte Weidenrute. — Frösche ls, Üb. d. verschied. Formend. Näselns. 

— (4.) Schnitzler, Üb. d. Chirurg. Behdlg. der Varicen. — Zeiül, 
Einige Bemerkgen z. Behdlg. m. Salvarsan. — Vas, Die Diagnose d. 
Echinokokkuskrkht. mittels d. biolog. Verfahrens. — (5.) Pilcz, Klinik d. 
arteriosklerot. Geistesstörungen. — Biehl, Totale transitor. Amaurose als 
Begleiterscheing. e. Meningoencephalitis serosa ex otilide. — Tryb, Zur 
Umfrage üb. d. Massage unmittelbar nach Injektion d. Arsenobenzols. — 
Remi, Zur Anwendgsweise v. „Ehrlich-Hata tiOtk'. — Bux bäum, Zur 
Typhusbehdlg. ohne Bäder. — (6.) Paschkis, Üb. Hypertrychosis. — 
St rasser, Quecksilberbehdlg. bei Tabes dors. — Friedjung, Die Patho¬ 
logie d. einzigen Kindes. — Steiner, Fremdkörper eigentüml. Art od. in 
eigentüml. Lage. — Forbat, „E.-H. 606“. — Beil.: Der Militärarzt. 
(Red. A. Kronfeld.) XLIV. 1—3. — (1.) Rückblick. — Livi, Üb. d. Nutzen 
anthropometr. Grenzwerte f. d. Assentierg. — Steiner, Gust. Moynier. — 
(2.) Hanasiewicz, Die Schutiwirkg. d. Repetierpistole M. 7 im Vergleich 
z. Revolver M. 98 u. z. Schweiz. Ordonnanzpistole M. 1900. — (3.) Früh- 
auf, Klin. Erfahrgen m. „Ehrlich 606 u . 

Gesundheit in Wort u. Bild. (Berlin, Anker-Verlag.) VH, 9 u. 10. 

— (9.} Sc h e r b e 1, Gesundheitl. Feiertagsgedanken. — Dieterich, Die 
wichtigsten medizin. Drogen u. ihr« pharmazeut. Verarbeitg. u. Nutz- 
anweodg. f. d. menschl. Gesundht. — Major, Häusl. Arbeiten uns. Kinder 
f. d. Schule. — Der Transport Verunglückter. — Betrachtgen üb. d. 
Mechanismus d. Nervenfunktionen. — Ni ekel-Ritter, Gift im Haushalt. 

— Peltzer, Ein mod. Naturarzt. — (10.) Sc her bei, üb. Schutiverletzgen. 

— Suck, Schwindsuchtsbekämpfg. u. Schulbank. — Schoeps, Spieltrieb 
u. Spielgerät uns. Kinder. — Üb. d. EinfluÜ d. Wohng. auf d. Entwicklg. 
d. Kindes. 

Mcycr-Rüegg Dr. Hs.: Uterusrupiur b. Myom-Nekrose. (Sonderabdr. 
aus „Der Frauenarzt“. Monatshefte f. Gynäkologie u. Geburtshilfe, red. 
v. E. G. Orthmann. (XXV. Jhg., Heft 9.) Lpz., Benno Konegen, 1910. 
gr.-8° (8 S.) M. 1.-. 

Neter Kinderarzt Dr. Eugen (Mannheim): Elternbriefe üb. Kinderpflege 
u. Erziehg. München, Verl. d. Arztl. Rundschau 0. Gmelin, 1911. 8° 
(92 S.) M. I.-. 


Schöne Literatur. 

I. Ctocrljof Ctto: tuib trf). Vornan. SMit einer SSiebcr* 

gobe be§ ®cmälbf$ „9ttonbaufgang im 9Woor“ Den Ctto 2Robcr* 
i'ofjtt. ^Berlin, Otto Saufe, 1910. 8° (294 8.) ÜJL 3—. 

II. 51 ii 13 Hermann: Jyortiiuatiu*. SKoiiiai!. $eilbroim, (£ugcu 
8alaer, 1909. 8" (196 8.) 2R. 2.50. 

III. (» c r a r b Torotfyea: Mcftitntiou. 9iomon. ©enefjmigtc 
ilberUjjung hon ftlara SHfjeitiau. ^nberborn, 3unfermamt, 1910 
8" (294 8.) m. 3.50. 

IV. © r a ii b i *1 * o tt (Emma oon: ©efü^itt. Sionian. 
5. Auflage. ©bb. 8° (279 0.) 9JL 3.50. 

V. -: 3« ber <$Tmffitact)t. üRSrdjen. (Sbb., 1910. 8* (11.‘I S.) 

m i.5o. 

VI. ^diaal 3o^anue^: $urrfj bic ©Stifte „#ciniatlod". 

Srjn^Iung für jung linb alt. (Äu§ ©eit unb Vebcn). 8aarIoiti~, 
Steins 9iad)f. ^anjeit & (So., 1910. 8‘ (78 8.) 9JL -.90. 

VII. # o ut f d) c i b 3JL (9JL SUbcrt): ©Utaßtffinbcr. Sfi&eit. 
^aberborn, Sunfcnnann, 1909. 8 U (228 8.) 9JL 2.75. 

VIII. ÜViüUcnüoff (£.: 31uö einem fttücit $aufc uttb 
atibecc (9cfd)i(t)tcn für beftttttltdie teilte. 10. Xaufcnb. 
Seibjig, (5. 5- -Imelaitg, 1909. fl.*8° (88 8.) g.b. 2JL 1.—. 

IX. Trauner Gustav: Aus trauten Mauern. Fröhliches und 
Ernstes. Berlin, Modernes Verlagsbureau Gurt Wigand, 1910. 8‘ 
(80 S.) M. 1.80. 

I. „Du und ich.“ Maler Oven und sein Kind. Eine echte 
Dichterhand schildert dieses wunderbar innige Verhältnis und dazu 
als stimmungsvollen Rahmen die Heidelandschaft von Worpswede, 
dem Künstlerparadies; wahrlich ein schönes, gemütstiefes Buch, — ein 
reines Buch trotz seiner starken Stellen! Und doch spricht sich 
darin ein Geist aus, den wir vom christlichen Standtpunkt aus 
entschieden ablehnen müssen. Oder sollten die Künstler wiiklich 
meinen, Bich ohne Gott und Heiland eine eigene Sittlichkeit kon¬ 
struieren zu dürfen? Zwei so ideal veranlagte und überzart empfin¬ 
dende Naturen wie das Ehepaar Hans und Heinke werden sich 
damit noch gerade auf der Höhe erhalten, aber der Allgemeinheit 
wäre mit solchen Sittengesetzen schlecht gedient. Und selbst diese 
beiden Idealisten! Wird der gesund empfindende Leser nicht be¬ 
denklich den Kopf schütteln, wenn er liest, daß die künstlerisch 
begabte Frau ihre Kunst über die Pflicht der Mutterschaft zu 
stellen hat? Uns scheint es eine arge Verkennung der weiblichen 
Würde, wenn es für wichtiger erachtet wird, daß die Frau tote 
Kunstwerke hervorbringe, als daß sie ihrem Gatten Kinder auf¬ 
ziehe. Solche schiefe Auflassungen beeinträchtigen vielfach die 
poetische Schönheit des Buches. 

II. Hermann Kurz, ein Schweizer, mit der knappen, wuch¬ 
tigen Erzählungskunst begabt, welche vielen seiner Landsleute 
eigen ist, bringt in „Fortunatus* den Roman eines jungen Bauern. 
Ein Hang zum Grübeln und zur Schwermut laßt Fortunatus nicht 
zum inneren Glücke kommen, nach dem er sich sehnt, und als es 
ihm endlich warm entgegenlacht und er vermeint, cs zu halten, 
bricht ein Verhängnis herein, das ihn auf immer vernichtet. Dieses 
gewaltsame Ende, dessen innere Notwendigkeit man nicht recht 
cinsieht, die unnötige Derbheit, ja LJnfiätigkeit mancher Schilderung, 
endlich und nicht zuletzt der kulturkümpferische Geist, der aus 
dem Buche spricht, lassen keine rechte Freude daran aufkommen. 

III. Dorothea Gerard ist eine gewandte Erzählerin und ihre 
Bücher haben den Vorteil, daß man sie jedermann in die Hand 
geben kann. Ihr Roman „Restitution“ führt uns in russisch-pol¬ 
nische Verhältnisse; die prächtige charakteristische Schilderung der 
Demonstrationsprozession in Kowno, mit welcher die Erzählung 
beginnt, läßt uns Bedeutenderes hoffen, die weitere Entwicklung 
jedoch verläuft in nächster Novellistik; erst der Schluß mit seinen 
packenden Szenen macht dem Talent G.s wieder alle Ehre. Die 
Übersetzung aus dem Englischen ist als sehr gelungen zu bezeichnen. 

IV. V. Emma von Brand is-Zelion ist eine tiefgläubige Schrift¬ 
stellerin. In edler Sprache schildert ihr Roman „Gesühnt“ die Ge¬ 
schichte eines jungen Künstlers, der nach manchem Schritt in die 
Irre endlich seine feste Lebensanschauung und damit sein Glück 
findet. Der frische Fluß der Erzählung wird einigermaßen durch 
langatmige Debatten gehemmt, die zu sehr konstruiert und zu 
wenig natürlich klingen, um wirksam zu sein; auch fehlt den 
Charakteren der Ludmilla und des Mardokav die Lebens Wahrheit; 
sie sind zu sehr Marionetten. Der treue Freund Mirander dagegen 
und das liebliche Dorfkind Rose sind prächtige Figuren. Der 
liebenswürdigen Künstlerin fällt es leichter, gute Menschen zu 
schildern als schlechte. -— Zeigt sich B.-Z. in diesem Werke nicht ganz 
auf der Höhe ihrer Kunst, so bietet sie in dem allegorischen 
Märchen „In der Christnacht“ eine um so duftigere Blüte dar. 
Ihre fein empfindende Dichtcrseele weiß tiefe Gedanken mit dem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



221 


Nr. 7. — Allgemeines Literaturblatt. 


XX. Jahrgang (1911). 


222 


ganzen Zauber blühender Sprache und echter Märchenstimmung 
zu umkleiden. Das Büchlein wird jedem, der es mit Andacht liest, 
ein wahrhaft poetischer Genuß sein. 

VI. Das Thema des schlichten Büchleins von J. Sch aal: die 
Geschichte eines armen, verlassenen Kindes, das sich trotz seines 
Elends zu einem edlen Charakter entwickelt und sich zuletzt selbst¬ 
los Gott und den Kranken weiht, ist ungemein ansprechend durch 
seine Lebenswahrheit und gediegene Religiosität. Einige Unge- 
lenkheiten des Stils würde man gern vermissen. 

VII. In die hübschen, sinnigen Skizzen „Alltagskinder“ von 
M. Homscheid hat sich manches allzu Alltägliche eingeschlichen 
(vgl. „Mit dem Frühzug“), aus den meisten spricht jedoch die Seele 
eines echten Künstlers. Wie glaubhaft und ergreifend ist z. B. die 
Sehnsucht des alten, hilflosen Mütterchens, das wohlmeinende Seelen 
in das Armenhaus gebracht haben, nach ihrem armen Stübchen, 
das ihr eigen war! Diese kleine Tragödie ist ein Kabinettstück der 
Erzählungskunst. Ebenso seien hervorgehoben „Mein Schreibtisch“ 
und „Stille Helden“. 

VIII. Gleichfalls eine Sammlung skizzenhafter Erzählungen 
bietet Müllenhoff in „Aus einem stillen Hause“. Ein feinsinniger 
Küns ler. Nicht alle Stücke sind von gleichem Wert, doch finden 
sich mehrere, die Muster von ergreifender SeeJenmalerei sind. 
„Sein letzter Wunsch“ und „Sanktuarium“ seien besonders genannt. 

IX. Trauners „Aus trauten Mauern“ ist zu unbedeutend 
und steht sittlich zu tief, als daß es eine ernste Würdigung ver¬ 
dienen würde. Es ist bezeichnend für den herabgekommenen 
Geschmack weiter Kreise, daß ein derartig nichtssagendes, salopp 
geschriebenes Machwerk überhaupt gedruckt werden kann. 

M. M. 


I. Köhrer Erich: Warenhaus Berlin. Ein Roman aus der 
Weltstadt. Berlin, Dr. Wedekir.d & Co., 1909. 8° (IV, 144S.) 2 M. 

II. ($ttlcubcrg Herbert: Tit bötfft cl)ebrccf)cn! GinemoroID 
ich? (Mdjidjte. 5löen guten (Seemännern geroibmet. ükrlin, (*rid) 
«ei8, 1909. 8° (29 6.) TI —.75. 

Stofflich bietet der Roman Köhrers(I) nichts Hervorragendes: 
ein Sittenbild aus der Großstadt, wie es deren heute ja unzählige 
gibt. Von Interesse sind die Schilderungen der Einrichtungen und 
des Betriebes eines jener Großwarenhäuser, welche ein charakteri¬ 
stischer Bestandteil der meisten bedeutenderen Städte geworden 
sind; die mitspielende Ehebruchsgeschichte ist geschickt mit dem 
Gange der Handlung verknüpft, ohne durch die üblichen Über¬ 
treibungen und Sentimentalitäten aufzufallen. Dem Stil fehlt es nicht 
an Realistik und Leben. — Eulenbergs Büchlein (II) behandelt 
ein heikles Thema, das sich nur leider zu ofl im Leben abspielt, 
als daß man ihm mit einer seichten Erzählung von 29 Seiten zu¬ 
leibe rücken darf; von dem „heiligen Weinen und Lachen“, wie 
es im Epilog heißt, ist wenig zu merken. 

M.-Ostrau. A. Brentano. 

© c r b a t b fcatt* fterbinaub: Tic Stangen jaget uttb anbere 
(?rgät)(i!Uf|cii. (Uitiüerjalbibliotfjef 9fr. 5187.) Seipjig, $1). 
fteclam jun. 16“ (90 ©.) TI. -.20. 

Flott geschrieben. Die handelnden Personen sind gut ge¬ 
zeichnet. Die Feder beseelt ein gesunder Humor, der auch an 
ernsten Steilen, w’ie sie die dritte Geschichte (Tante Odemann) 
enthält, nicht versagt. 

Wien. Leeder. 

Der Gral. (Hrsg. F. Kichert.) V, 3 u. 4. — (8.) Federer, 
Jungfer Therese. — Pichler, M. v. Greilfenstein. — Neumair, Ober¬ 
ammergau. — Leo Tolstoi u. \V. Raabe. — Vom Weihn.büchermarkt. — 
H.i Thrasolt, Witterungen d. Seele. — Koch. In dulci jubilo. — 
Dürrer, A. Hofer auf d. Bühne. — Hamann, M. Herberts neueste Gaben. 

— Gedichte v.: M. Herbert, Bracfot, A. Mülter (Br. Willram). Sternberg. 

Deutscher Hausschatz. (Regensbg., F. Pustet.) XVIII, 11 u. 12. — 
(11.) Sc ho 11, Bibel u. Jesuit. — V ä t h. Auf d. Ruinen v. Goa. — K1 e ff n e r, 
Vom Wandern d. Säugetiere. — Fuhrmann, Die Harlymühle. — Koch- 
Breuberg, Die Stadt d. Jungfrau. — Böttcher, Der Spion. — Leve¬ 
rin g, Zum 90. Geburtsfest d. Prinzregenten v. Bayern. — Kabel, Gefährl. 
Probleme. — Praxmarer, Vor dem Empfangsgebäude. — (12.) Glaser, 
Naturschutzparke in Dtschld. u. österr, — Winter, Ind. Teegärten. — 
Koch, Alligatorenzüchtereien. — v. Hesse-Wartegg, Von d. argentin. 
Nation. — Gisbert, Notre Dame des Flots. — v. Tegernsee, Aus 
m. Heimat. — Knauer, Der Boback u. d. „schwarze Tod“. — Kerusso, 
Die Trauben d. Schwester Anna. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LllI, 13—20. — (13.) 
Dill, Freiheit. — West heim, Neujahrswünsche. — Brenner t, Der Tiger. 

— Mumm, Das Briefgeheimnis. — v. Mackay, Japans Lächeln. — 
Poppen berg. Zur Naturgesch. d. Hagestolze. — Die Kultur d. Ggwt. — 
(14.) Taubert, Tenöre. — v. Hesse-Wartegg, Die weißen Elefanten v. 
biam. — Croissant-Rust, Die junge Bäuerin. — Rapsilber, O. Rieth. 

— v. Loßberg, Der Arzt im Felde. — Isolani, Prügel. — Limburg. — 
(15) Folev, Der Tod d. Königs. — Schack, Vom Kienspan z. Bogen¬ 
lampe. — Niessen-Deiters, Madame. — Günzburg, Bei Tolstoi in 
Jaßnnja Poljana.—GPM. Prinz Friedr. Karl. — Wie man in Uganda König 


wird. — Schattentänze. — (16.) Gold, Schöne Frauen. — Wich mann, 
Der Kracherlpfarrer. — Kehrer, Die Umwandlg. der höh. Affen in Men¬ 
schen. — Silbergleit, Hamraerschlag u. Orgelton. — L. Knaus. — v. 
Winterfeld, Dressur. — Singer, Ausrüstg. e. Polarexpedition. — (17.) 
Walter, O. Richter, e. dtscher Plastiker. — Schul tze, Wird d. Mensch¬ 
heit verhungern müssen? — Bittrich. Spreewald im Winter. — Rein¬ 
hart, Der Andere. — Heilborn, Aus d. Leben d. Fische. — Stromer, 
Madrid u. d. span. Hof. — (18.) Dobsky, Dtsche Schauspieler u. ihre 
Maler. — Math. Schmid, e. Maler d. Tiroler Berge. — Jolowicz, Fächer 
u. Wedel. — Wald berg, Adam, d. Totschläger. — Friedemann, Der 
Reichtum d. Staates. — (19.) Rahm, Humor in d. Plastik. — Nowak, 
Colombina. — Hirschfeld, Der Wilderer. — Der Karneval in Rom vor 
1<'0 J. — Briesep, Frau Beyerleins 2. Mann. — (20.) Taubert, Walzer. 

— Balet, Ludwigsburger Porzellan. — Niessen-Deiters, Die unordent¬ 
lich verheiratete Familie. — Semerau, Die päpstl. Tafel in d. Renaissance. 

— Otto, Die Todesstürze in d. Aviatik. 

♦Schädling Otto v.: Auf Rußlands Eisfeldern. Vaterland. Geschichts- 
erzählg. aus d. J. 1812. Mit 2 Bildern. 5., verb. Aull. 8. u. 9. Taus. 
(Schachings Volks- u. Jugendbibi. 14.) Regensbg., Verlagsanst. vorm. 
G. J. Manz, 1911. kl.-8° (160 S.) M. 1.—. 

♦Zeller H. J.: Prinzessin Perle. Eine sinnige Geschichte. Lpz., E. Un¬ 
gleich. (1911.) kl.-80 (V, ui S.) geb. M. 1.60. 

♦Müller Gust. Adf.: Das sterbende Pompeji. Ein Roman aus Pompejis 
letzten Tagen. Lpz., Otto Weber. (1910.) 8° (XVI, 425 S.) geb. M. 6.—. 
Die „Oden Salomos“ in deutschen Nachdichtgen v. H. Hansen. 

Gütersloh, C. Bertelsmann, 1911. kl.-8° (78 S.) M. 1.50. 

♦Zoepf Ludw.: Es muß e. Himmel sein! Kleine Erzählgen, Märchen, 
Gedichte u. Lieder. Mit 2 Abb. Mainz, Kirchheim & Co., 1911. 8°(V11I, 
185 S.) M. 1.80. 

♦Hebentanz-Kaempfer Lucy von: Harret el Haduta. (Gäflchen d. 
Legende.) Moderner Gesellscnaftsroman aus Kairo. W'ien, St. Norber- 
tusdruckerei, 1910. 8° (332 S.) K 4.—. 

♦Ganghofers, Ludw., Gesamm. Schriften. Volksausg. 3. Serie in lOBden. 
I. ßd. Mit e. Bildn. d. Dichters. 1.—18. Taus. Stuttg., A. Bonz & Co. 
8° (VIII, 221 S.) M. 1.50. 

♦Schönherr Karl: Glaube u. Heimat. Die Tragödie e. Volkes. 21. bis 
30. Taus. Lpz., L. Staackmann, 1911. 8<> (115 S.) M. 2.—. 

♦Pou$ Jose: Sori r der Rebell. Roman. Vom Verf. genehm. Übertragung 
aus d. Katalan. v. Dr. Eberh. Vogel. Frkf. a. M., Literar. Änst. Bütten 
& Loening, 1910. kl.-S« (332 S.) M. 4.—. 

♦Boianden Konrad v.: Das Kind v. Bethlehem. Ein Gottesgericht. Regens¬ 
burg, Fr. Pustet, 1911. kl.-8° (412 S.) geb. M. 8 —. 

♦Benson Robert Hugh: Der Herr d. Welt. Roman. Autoris. Übersetzg. 
aus d. Engl. v. H. M. v. Lama. Mit d. Portr. d. Autors u. e. Einleitg. 
Ebd., 1911. kl.-8° (XX u. S. 5-527) geb. M. 3.20. 

Niederösterr. Landespreis. Wie alljährlich kommt auch heuer 
der im J. 1903 „zur Wiedererweckung einer heimischen, wirklich künst¬ 
lerisch bedeutenden dramatischen Produktion“ vom n.-ö. Landtag gestiftete 
Preis von 2000 K zur Verleihung. Über die näheren Bedingungen und Mo¬ 
dalitäten gibt das AL XVIII, S. 222, genauere Mitteilungen; der Termin für 
die Einreichung von Werken zur Preiskonkurrenz läuft mit 30. Juni d. J. ab. 


uanrdifHr "mm 

Stuttgart und Berlin 

IM PCX LI 

Soeben crfrfjicncu: 

in MDes Mifflte 

®on Biftor $edn 

5fuö befidrt 9tnd)lnfe 
GcranSnrncGco »on C^tHlrttb 9011 bd 
©efjcftct St G.— $n Ceincnünnö ft. 7.20 

3»t beydjen burrfj bte mciftrti Uitdibniiblmtncn 


In unserem Verlage erschien soeben: 

Geschichte der Germanen 

bis zum Tode Casars. 

Von Johannes Peaoh. 

IV u. 228 Seiten gr.-8°. Preis broschiert 2 Mark. 

Gestützt auf die zuverlässigsten Quellen, behandelt der Verfasser in 
ebenso fesselnder wie fließender Sprache die Sitten und Gebräuche, wie 
auch vorzugsweise das Kriegsleben der alten Germanen, zumal im Kampfe 
mit den an Taktik damals unübertroffenen Römern. Besondere Aufmerksam¬ 
keit wird den Zusammenstößen Cäsars mit germanischen Völkerschaften 
gewidmet, wobei den Brückenbauten jenes Feldherrn ein besonders hoch¬ 
interessantes Kapitel gewidmet ist. Eine .Abhandlung über Ursprung und 
Bedeutung des Gesamtnamens „Germanen“ sowie einzelner Stämme beschließt 
das Werk, das jedem Geschichtsforscher empfohlen werden kann, und auch 
für Laien und Schüler höherer Lehranstalten als unterhaltende wie be¬ 
lehrende Lektüre geeignet ist. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Paderborn. Bonifaciua-Druckerei. 


Difitized by Gousle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








Nr. 7. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


Herderscbe Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wollzeile 33. 


Darob alle Buohhandlungen zu beziehen. IVdlC KrSCllCilllllijgdl« Daroh alle Baohhandlungon za beziehen. 

BAUHANN, J., »TwYr Ooseph Georg von Ehrler, SCHMITT, Dr. A., Der Ursprung des Menschen 

Bischof von Speyer. Ein Lebensbild. Mit einem Bildnis. 8° (X 0( j er die gegenwärtigen Anschauungen über die Abstammung des 
und 348 S.) M. 3.50; geb. in Leinw. M. 4.30. Menschen. gr.-8» (XII und 118 S.) M. 2.40. 

.... . Mil c L , ieb . e u " d Hi"8«bung zeichnet der Verf der als lang- Die vielverfochtene Theori wonach de| . Mensch auf tierische 

jahnger Sekretär des Bischofs dafür besonders berufen ist den Ahn(Jn zurückzuführen sei wird ’ vom Verfasser einer eindringlichen 

Werdegang und die Vollendung des in seiner vornehmen Große un(J z h gemeinverständlichen Kritik unterzogen. Jedem nach 
seltenen Mannes, des Seelenhirten und apostolischen Kanzelredners. Wahrh( * Stre 8 benden muß diese Schrift, die den wissenschaft- 

0TT1GER, IG., S. J„ Gheologia Fundamcntalis. schwachen Boden jener Behauptung nachweist, sehr erwünscht 
3 Bd. gr.-8° Tomus II: De ecclesia Christi ut infallibili 

gtb 6 l inHäibfranz n M e 2 T5o i8tra ' <XX ‘ V 1062 s) 24 ' -i WAGNER, DR. F., Das natürliche Sittengesetz 

Früher ist erschienen: Tomus I: De revelatlone uupernaturali. nach der Lehre des hl. Thomas von Aquin. gr.-8° (VIII und 
M. 12.— ; geb. M. 14.—. In Bearbeitung: Tomus 111: Do ezeroitatione 1 9ft QUI o 

infallibilitatis Eoolesiae Christi. ^ ^ ou * 

Die demonstratio catholica des zweiten Bandes verstärkt den Dr. Friedr. Wagner (Sohn des bekannten Nationalökonomen 

Eindruck dieser „Apologetik großen Stils“. Konsequente Methodik, Adolf Wagner) behandelt hier „das heute wichtigste ethische Pro¬ 
übersichtlich gliedernde Systematik, genaueste Begriffsfassung, blem“ eines unveränderlichen Sittengesetzes, und beweist im Ein¬ 
gründliche Literaturverwendung, lückenlose Beweisführung machen klang mit der Lehre der katholischen Kirche (speziell des hl. Thomas 

das Werk zum hervorragenden Handbuch für Religionslehrer und von Aquin) das Dasein und die Allgemeingültigkeit einer absoluten 

auch für Studierende. Moral. 


Das Heilige Cand 

letzte literarifche Arbeit des am 23. ITlärz d. 1. 
oerftorbenen 

Weihbischofs Dr. Godfr. ITlarfchall 

enthält das foeben erfchienene Heft der 

H öftcrreid)ifcl)c ff 

§| RunDfdjau W 

T?\VJ fitrausgvgeben oon 

Dr. Alfred freiherrn oon Berger, 

Ceopold Jreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
9(cp Gloffy, Dr. Jelix Jreiherm oon 
Oppenheimer 

Vornehmste Reoue Öfterreichs y^Q 

X&XI) 6 Hefte oicrteljährlich K 6 - = 
m. 6.—, einzeln K I.— = m. l.— 
w/c)^ Am L un( l ,5 ’ i^äen monates 

erfcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen jLa/ 

Abonnements nimmt jede Buchhandlung foroie die Ver¬ 
lagsbuchhandlung kaiferlldie und königliche Hof-Buch¬ 
druckerei und Hof-Verlags-Budihandlung Carl fromme, 
Wien ll/l, entgegen. 



i 


r.*:| 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

Harmoniums 

Illustriert* Praoht-Kataloge gratis. 


ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Soeben ist erschienen: 


Johannes der Täufer 


Dr. Alois Konrad 

k. k. Religionsprofessor an der Staatsrealschule in Knittelfeld. 

Eine von der Wiener Universität ausgezeichnete Schrift. 

8°. (VI u. 292 S.) Geheftet K 5.—, gebunden K 7.—. 

Vorliegende Schrift ist eine streng wissenschaftliche Mono¬ 
graphie, die alles aufs Lebens- und Wirkensbild des Täufers, einer 
der hervorragendsten biblischen Gestalten, sich Beziehende, das in 
der Heil. Schrift und in der Überlieferung sich findet, in kritisch- 
nüchterner Weise beurteilt und verwertet. Diese Arbeit bedeutet 
einen Fortschritt in der Forschung, weshalb sie auch von der 
Lackenbacherschen Stiftungskommission der k. k. Wiener Universität 
prämiiert wurde. 

Verlagsbuchhandlung „Styria“ in Graz u.Wien. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Digitized b' 


Druck und Verlag der k. u. k, Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 

v Gex »sie 0risil ' al fr:m 

VJVM PR1NCETON UNIVERSUM 

























Nr. 8. 


Wien, 30. April 1911 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
and Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße 16. 


HERADSGEGEBEfl DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

X>ä FRANZ SCHNÜRE R. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad- 
ministration des »Allgem. Literatur- 
blattesc. Wien II., Glockengasse 2 
sowie von jeder Buchhandlung. 


VERLAG DER l. D. K, HOF-BDCHDRDCKEREI DSD HOF-VERLAGS-BUCEHANDLDHG CARL FROMME IS WIEN II., GLOCKESGASSE 2. 


Erscheint am 15. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis betragt ganzjährig K 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.—. 

Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) für die zweigespaltune Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 


Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

ßrieSman« $.: ©ege jur ftultur; 

Dralif {R. o.: Dad fatpoltfcpe Kulturprogramm. (Dr. 
Aug. Fi scher-Colbrie, Bischof von Kassa 
[Kaschau], Ungarn.) (225.) 

Jah r buch der Bücherpreise, bearbeitet von C. 
Beck. IV. (E. H.) (227.) 

fteftbuep 3ur 25. £auptoerfammlung be« ©ereineä 
fatb. beutjtper Lehrerinnen; 

Gontscharoff Elise: Kurzer Überblick der 
Tätigkeit des I. allg. russischen Frauenkon¬ 
gresses, 10.—16. Dez. 1908. (B.) (S27.) 

Theologie. 

D ö 1 g e r F. J.: Der Exorzismus im altchristl. Tauf¬ 
ritual. (Univ.-Prof. Dr. J. J a t s c h, Prag.) (228.) 
Kachnik J.: Ethica catholica. I. III. (Hofrat 
Univ.-Prof. Dr. F. M. Schindler, Wien.) (229.) 
Dictionnaire d’histoire et de geographie eccle- 
siastiques, rar A. Baudrillart etc. I. (Dr. 
E Tomek, Privatdoz. a. d. Univ. Wien.) (230.) 
Hejcl Joh.: Ke svatyni kananejske. (Dr. Lad. 
Dvofäk, Studiendirektor am Augustineum, 
Wien.) (230.) 

pfeffert ga.: Die gefcpicptlicpc (Jyiftcnj Sprifti. 

(Theol.-Prof. Jos. Fischer, Weidenau.) (231.) 
Wrou 3op.: $anbbud) für innerliche Seelen; 
Thomae llemerken a Kempis Opera omnia, 
ed. J. M. Pohl. I. (Spiritual Reike, Leit- 
meritz.) (231.) 

Öe tu nt an 3 Die bl- Waria; 

3 ei uö ba3 ©orbilb für OrbenSfrauen. (r.) (231, 232.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Brutto ©iorbano: ©efammeltc ©erfe. I—V. (Pri¬ 
vatdozent Dr. Franz Strunz, Wien.) (233.) 
Jordan Dr. Bruno: Kants Stellung zur Meta¬ 
physik bis zum Ende der Sechzigerjahre; 

N eisonL.: Untersuchungen üb. die Entwicklungs¬ 
geschichte der Kantischen Erkenntnistheorie; 
'öfter tf. oon: Emmanuel Kant; 

©olbfepmibt L.: 8 üe ©ieberenoeefung ftantifcfjer 
Lehre. (Dr. Leop. Niernberger, Wien.) (233.) 
Wehnert B.: Anti-Monismus. (Univ.-Prof. Dr. 
Joh. Ude, Graz.) (234.) 

Neupert K.: Am Morgen einer neuen Zeit. (Alb. 
YVimmer, M.-Enzersdorf b. Wien.) (234.) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Meyer Ed.: Geschichte des Altertums. I, 2. 

(Univ.-Prof. Dr. H. Obermaier, Paris.) (235.) 
Regesta Pontificum Romanorum, congessit Fr. 
Kehr. IV.; 

Curschmann Fritz: Die älteren Papsturkunden 
des Erzbistums Hamburg. (Msgr. Dr. Paul 
M. Baumgarten, Rom.) (236.) 

Weber £>. : Lupolb üon ©ebenburg. (—en.) (236.) 
Ungnabö.: Die Deutung ber Sufunft b. b. ©abplo= 
niernu.öfforern. (Dr. E. K1 au ber, Wien.) (237.) 
©röfe ftr.: Die ©itbliaiftif in ber lefcten öpoepe 
Kaifer ftriebricpä II.; 

Ilgen Th.: Die wiederaufgefundenen Register¬ 
bücher der Grafen und Herzoge von Cleve- 
Mark. (B.) (237.) 

Ringholz Od.: Die Kulturarbeit des Stiftes Ein¬ 
siedeln. (Theol.-Prof. Dr. M o i s 1, St.Florian.) 
(237.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

tjintf ft. 91.: Die £aupttt)peu beß Sprachbaues. (Prof. 
Dr. C. Wessely, Kustos an der Hofbiblio- 
Ihek, Wien.) (238.) 

Hohmann K.: Beiträge zum Väterbuch. (Hofrat 
Univ.-Prof. Dr. A. E. Schö n bach, Graz.)(239.) 
Mauthner Fritz: Die Sprache. (Univ.-Prof. Dr. 

Joh. Kirste, Graz.) (239.) 

Lena 3- W. iR.: ©ciammeltc Schriften. (Univ.-Pro* 
Dr. W. Ko sch, Czernow'itz.) (240.) 

Lux Konr.: J. K. F. Manso, der schlesische 
Schulmann, Dichter und Historiker; 

König Joseph: Karl Spindler; 

Renck Heinr. : Platens politisches Denken und 
Dichten. (Reg.-Rat rrof. Dr. Alb. Zipper, 
Lemberg.) (240.) 

SB allberg Öbg.: tfebbeis Stil in feinen erften 
Tragöbieti „yubitp" unb „©enooefa"; 

Alberts W.: Hebbels Stellung zu Shakespeare; 
Walzel O. F.: Hebbelprobleme. (Dr. Jos. 
Sprengler, München.) (241.) 

Kunstwissenschaft. 

©eiffel St.: ©efdlfcpte ßunfttoerfe; 

E u d e 1 P.: Fälscherkünste. (Hofrat Hochschulprof. 

Dr. Jos. Neu wirth, Wien.) (243.) 

Schmiß (fugen: {Ricparb ©agner; 

3ftel (£.: Da« ßunftmerf )R. ©agner*. (Ministerial- 
(vizesekr. Dr. Karl Strunz, Wien.) (244.) 
Erd- und Völkerkunde. 
Grumbkow Ina v.: Isafold; 

Erk es H.: Aus d. unbewohnten Innern Islands; 


ßomorotoicj Waurice b.: Euer burch 3«lanb. (Re¬ 
gierungsrat J. C. Po esti o n, Staatsbibliotheks¬ 
direktor I. Kl., Wien.) (245.) 

Lohr ftriebr.: Da* WarSfelb. (Dr. Jos. B i c k, Assi¬ 
stent a. d. Hofbibliothek, Wien.) (246.) 

Rechts* u. Staatswissenschaften. 

Demel Jar.: Geschichte des Fiskalamtes in den 
böhmischen Ländern. (Oberrealschuldir. Dr. 
G. Juritsch, Pilsen.) (247.) 

Hirzel Rud.: Die Strafe der Steinigung; 

Hauck Alb.: Die Entstehung der geistlichen 
Territorien, (b.) (248.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 
Dalla Tor re K. YV. u. L. Graf v. Sarnthein: 
Flora der gefürsteten Grafschaft Tirol, von 
Y ; orarlbergu. des Fürstentums Liechtenstein. 
VI. (Prof. Dr. Jos. Murr, Feldkirch.) (248.) 
Grimsehl E.: Lehrbuch der Physik. (Ober¬ 
kommissär Ing. Rud. Pozdöna, Klosterneu¬ 
burg.) (249.) 

Medizin. 

Velden Dr. Fr. v. d.: Konstitution und Y r erer- 
bung. (Univ.-Prof. Dr. A. Pi 1 cz, YVien.) (250.) 

Militärwissenschaften. 

Ungard A. v.: Beispiele aus dem Feldpionier¬ 
dienste. (Oberst EmilPfülf, München.) (251.) 

Schöne Literatur, 
ftenfen ©.: Die öaepfapren. Vornan; 

Ompteba ©. ftreip. u.: ttjcelfiorl; 

Farrere CI.: Der Mann, der einen Mord beging. 
Roman. (Reg.-Rat Prof. Dr. A. Zipper, Lem¬ 
berg.) (262.) 

©not W. : (irjäplungeit unb Sagen au* Tirol; 
ttfenfteen W. oon: ©irniui, ÜRontan; 

S d)ulje*©rü cf Luife: Da* Wojelpau*. {Roman ; 

®orbula ©cregrina (6. ©öpler): ©ergblumcn tn 
Tirol gepflüdt. ®raäplungcit; 

SRcibelbacp Jpan*: ftumoriftifepe ©rjäplungen; 

© u r m b ö. o.: ijmiicßen fteuberg u. Donau. £umore*fen; 
©altper .fcan*: Erlog. 9Zooeücn oon ber ©ab; 
©engerpof f ©p.: ftvent Dicp, ftreue Did)!; 
©ägner £).: Die Liga ber ftontorfräulein. {Roman. 
Baraniecki Aug.: Ein historisches .Märchen 
aus Kujavien. (A. Luhde-Ilg, Steyr.) (258.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Y'erzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

I. ^ricömanö §einr.: Böegc $ur ftultur. ©rmtblinien gur 

Verinnerlichung unb Vertiefung be6 beutfdjcu ftulturlebeuL 
9ttund)eu, CS. $. Vecf, 1910. (X, 140 6.) geb. 9«. 2.25. 

II. St c a II t Dr. 5tid). d.: Daö fatliulifrfic ftulturßrogramut. 
(granffurtcr .ßeitgemnge Vrofdjüren. ©egriinbet Don $. fcaffner, 
3 Saufen unb g. Zt). Duffen. XXVII. Vaub, 2. fteft.) Jpatnm 
i. 2Ö., Vreer & D^iemann. gr.*8° (31 ©.) 2DL —.50. 

Verinnerlichen und vertiefen möchte Driesmans (I) 
die deutsche Kultur durch klarbevvußten und schaffens¬ 
freudigen Zusammenschluß aller ernst reformerisch gesinn¬ 
ten Deutschen (S. 5) und macht sich mit Recht über die 
vielfachen Bünde und Verbände zum Zwecke dieser oder 


jener Kulturbestrebung lustig (S. 13). Doch wird er es 
auch nicht weiter als bestenfalls bis zu einem „Dries- 
mans-Bunde“ bringen. Wer sind seine ernst reformerisch 
gesinnten Deutschen? Welche Reform meint man? Und 
wie wären sie alle zusammenzuschließen? In D.s Geist ist 
so viel Subjektives, Persönliches, so wenig scharf Logisches, 
wirklich Programmatisches und allgemein Annehmbares, 
daß wir seiner Gemeinde keine zahlreiche Mitgliederschaft 
prognostizieren. — Das Gegenteil von ihm ist v. Kralik (II). 
Er weiß, was er will, und Yveiß es auch klar zu sagen. 
Auch der grimmigste Gegner muß es anerkennen, daß im 
vorl. Heft die verschiedenen Kulturprogramme in logisch 
richtiger Division aufgezählt und in scharfen Strichen klar 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 





227 


Nr. 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


228 


gezeichnet sind, — das katholische natürlich am ausführ¬ 
lichsten. Moltke soll gesagt haben: „Klare Befehle werden 
leicht befolgt.“ Möge sich des großen Strategen Wort 
an Kraliks klarem Programm bewahrheiten! 

Kassa. Dr. A. Fischer-Colbrie. 


Jahrbuch der BUcherprelse. Alphabetische Zusammenstellung 
der wichtigsten auf den europäischen Auktionen (mit Ausschluß 
der englischen) verkauften Bücher mit den erzielten Preisen, be¬ 
arbeitet von C. Beck. IV. Jahrgang: 1909. Leipzig, 0. Harrasso- 
witz, 1910. 8° (XI, 227 S.) geb. M. 8.—. 

Der vorige, in diesem Bl. XIX, 193 f. besprochene Jahrgang 
des in der Überschrift genannten Werkes umfaßte die Berichte über 
40 Bücherauktionen, der gegenwärtig vorl. Band zählt deren 68 auf, 
und trotzdem ist der Umfang um fast 100 Seiten geringer geworden. 
Dieser auffällige Umstand erklärt sich daraus, daß Werke mit 
Notierungen von geringerer Höhe, die schon in den früheren Jahr¬ 
gängen vermerkt worden sind, nicht nochmals aufgeführt wurden 
(außer wo erhebliche Preisschwankungen Vorlagen), wodurch sich 
der Kreis der aufzunehmenden Büchertitel wesentlich einengte. — 
Das „Jahrbuch“ hat sich bei allen Bibliotheken, Bibliophilen, 
Antiquaren etc. seinen festen Platz errungen und ist zu einem nur 
mehr schwer entbehrlichen Hilfsmittel geworden. Hoffentlich wird 
ein reiches Absatzgebiet den Verf. wie die Verlagshandlung für 
die nicht unerhebliche Arbeitslast und Mühe entschädigen. E. H. 


I. 3fcftbtt$ gut 25. $aupt:f 8 etfammltttt 0 bed ©cretncc* 
fatlj. SetttftQer Leiterinnen. Goblena, 1910. 8° (194 ©.) 

II. Gontscharoff Elise: Kurzer Überblick der Tätig¬ 
keit des I. allgemeinen russischen Frauenkongresses in 
Petersburg vom 10.—16. Dezember 1908. Zusammen¬ 
gestellt nach den Materialien der Arbeiten. Ins Deutsche über¬ 
setzt von L. v. Dettmering. (Kultur und Fortschritt. Neue Folge der 
Sammlung „Sozialer Fortschritt“. Hefte für Volkswirtschaft, Sozial • 
Politik, Frauenfrage, Rechtspflege und Kulturinteressen. 306/308.) 
Gautzsch b. Leipzig, F. Dietrich, 1910. 8° (48 S.) M. —.75. 

I. Im September 1910 waren es 25 Jahre, daß sich eine 
kleine Schar katholischer Lehrerinnen Deutschlands zusammentat zu 
dem Bunde, der heute Tausende von Mitgliedern zählt. Zur Feier 
dieses 26jährigen Jubiläums wurde das vorl. Festbuch von der 
Vereinsleitung herausgegeben. Es bietet einen bequemen Überblick 
über Entstehung und Entwicklung des Vereines, seine Einrichtung 
und sein segensreiches Wirken im Dienste der Standesgenossinnen. 
Gedichte sowie Beiträge aus der Geschichte der Stadt Coblenz, in 
der die Festversammlung tagte, vervollständigen den Inhalt. 

II. So flüchtig und ungenau der Bericht über den I. All¬ 
gemeinen russischen Frauenkongreß auch zusammengestellt ist, 
so bietet er doch ein Bild von den Bestrebungen und Zielen der 
russischen Frauenwelt. Nur wenige dieser Bestrebungen decken sich 
mit denen der katholischen Frauenbewegung, trotzdem muß an¬ 
erkannt werden, daß sich neben viel Überstiegenem und nicht ernst 
zu Nehmendem auch manches Gute und der Unterstützung Würdige 
in der russischen Frauenbewegung findet, zumal in Hinsicht auf 
Volksaufklärung und Fürsorge für die ländliche Bevölkerung. B. 


Hlstor.-polit. BUtter. (München.) CXLVII, 7 u. 8. — (7.) Die Sab¬ 
batruhe Gottes. — Paulus, Die hess. Doppelehe im Urteile) d. Protestant. 
Zeitgenossen. — Der prakt. Materialismus u. d. Frost d. mod. Lebens. — 
Scheid, Persönl. Erinnergen an P. A. Baumgartner S. J. — Das Frauen¬ 
stimmrecht u. d. österr. Sozialdemokratie. — Rogalla v. Bieberstein, 
Die mililär-polit. Bedeutg. Vlissingens. — Eine vorbildl. Patrologie. — (8.) 
Aus d. Papieren e. bayer. Diplomaten, 1810—18. — Kuriosa aus Österreich. — 
Frey, Eberwein. 

Die Welt. (Berlin, Germania.) XXII, 19 — 2G. — (19.) Haidheim, 
Nemesis. — Im Lande der alten Pharaonen. — Vitali, Schwester Amalia. 

— (20.) Daub, Des Rezensenten letzte Kritik. — (21.) Das oberbayr. Cre- 
mona. — Haupt, Unter der Bürgerwehr. — (22.) Niem aan. Die Feuer¬ 
zeuge d. Naturvölker. — Ein Ausflug n. Benares. — (28.) Krogh-Tonning 

— Zuckergewinng. v. Ahorn. — Von d. Feuerwehr, ihren Arbeiten u. Er¬ 
folgen. — (24.) Haas, Moore. — Bischof Dingelstad v. Münster f. — 
(25.) Haas, Schweizer Militär. — (26.) 40 J. Zentrum. — Die Austreibg. d. 
Jesuiten aus Portugal. 

österr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) XXVI, 6 u. 6. — (6.) 
Nechansky, Die Todesstrafe. — Molden, Die neue „Barriere“ v. Vlis- 
singen. — v. Oppenheimer, Ein österr. Galerie-Verein. — Kassowitz, 
Die Bewegg. gg. d. Alkohol. — Markgraf Pallavicini, Der Aufschwung 
d. Automobilismus. — Edler, Ghita de Visconti. — Bettelheim-Ga¬ 
bi llon, Aus L. Gabilions Briefwechsel. — Hell wig, Verbrechen u. Aber¬ 
glaube in österr. — Stüber-Günther, Ed. Pötzl. — (6.) Popovici, 
Magyaren u. Rumänen. — Worttil, Die Donau-Adria-Bahn. — Jo dl, 
Max Stirner u. L. Feuerbach. — Hirschfeld, Höllental. — Lux, Schloß 
Orth. — Knauer, Der Naturschutz im Kampf gg. d. Frauenmode. — 
Schmitz, Wie die Engländer den Deutschen sehen. — Fournier, E. v. 
Pleners Memoiren. — v. Neumann-Spallart, Der Hzg. v. Reichstadt. 

Süddeutsch« Monatehefte. (München.) VIII, 8 u. 4. — (8.) Gilde¬ 
meister, Ganymed. — Kurz, Die Guten v. Gutenburg. — Ganghofer, 

Digitized by Google 


Lebenslauf e. Optimisten. — Hofmiller, Glaube und Heimat. — Oeri, 
Boecklin u. Burckhardt. — Valentin, Kunstgewerbl. Export. — Prinzreg. 
Luitpold v. Bayern. — Kemmer, Wehrkraftvergeudg. — Manz, Vom 
Pluralwahlrecht. — (4.) Schröder, Tivoli. — Knoop, Gift. — Riezler, 
Die Kunstpflege der Wittelsbacher. — Klages, Über Wesen u. Bedeutg. 
d. Graphologie. — v. Staden, Der dtsche Kronprinz in Indien. 

Die Umschau. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XV, 18—16. — (13.) 
Franz, Hoch u. Niedrig im Tier- u. Pflanzenreich. — Molisch, Die 
Pflanze u. d. Tabakrauch. — Linde, Üb. d. Großindustrie d. flüss. Gase. — 
Hermann, Die Gezeiten als Kraftquelle. — Ditzel, Volksvermehrg. tm 
neuen Dtschen Reiche. — (14.) Meyer, Träume. — Braun, Die Pest.— 
Groß, Der Kinematograph im Dienste d. Gemeinnützigkeit. — Ein neuer 
Schädling d. Weinstocks. — Arldt, Die Ramsaysche Theorie d. Klima¬ 
wechsels. — (15.) Rahm er, Psychologie d. Briefes. — Baltzer, Wohnun¬ 
gen in d. Tropen. — Hertwig, Neue Gedanken z. Entwicklgslehre. — 
Bickel, Radiumemanationsbehdlg. — Lang, Eine technolog. Fakultät in 
Frankf. a. M. — v. Nathusius, Üb. d. Zebukreuzungen. — Hahn, Welt¬ 
naturschutz. — (16.) Hahn, Mesothor u. Radiothor. — Guillery, Die 
Dampfturbine. — Driesmans, Schönstand u. Körperkultur. — Versuche 
z. Behandlg. v. Gehörstörungen. — T hurnwald, Gedanken üb. Völkerkde 
u. Völkerkundemuseen. — Basler, Wahrnehmungen u. Bewegungen mittels 
d. Tastgefühls. — Kochmann, Üb. d. Salpeterproblem u. Luftstickstoff. 

Sonntagsbeil. x. Voss. Zeitg. (Berlin.) 1911, 9—16. — (9.) Soltan, 
Der äuß. Sieg d. Christentums üb. d. Heidentum u. s. inn. Zerfall. — 
Poppenberg, Die Briefe des Unbekannten. — Simon, Storms „Immen¬ 
see“. — Spitzbergen als Forschgsfeld. — (10.) Schoene, Sal. Maimon. — 
Köster, Das Grab Alexanders d. Gr. — Landsberg, Zur Psychologie d. 
Theaterskandals. — (11.) Friedensburg, Die Erhebg. Italiens im 19. 
Jhdt. — Ho üben, K. Gutzkows „Zauberer v. Rom“. — (12.) Spiero, 
Fanny Lewald. — Schulze, H. v. Kleists Guiskard-Torso. — Nöthe, 
Aliso b. Oberaden. — (18.) Volz, Der Dichterfrühling Friedrichs d. Gr. — 
Günther, Große Männer. — Alafberg, Die Linie d. Lyrik. — Semerau, 
Ein päpstl. Kunstsammler. — (14.) Dreyhaus, Niebuhr im Urteil s. Zeit¬ 
genossen. — v. d. Goltz, Worauf beruht Argentiniens Zukftsgröße? — 
(15.) v. Oppeln-Bronikowski, Krieg u. Kriegslieder. — Steig, Der 
Humorist u. Pamphletist CI. Tillier. — Jacobi, L. Spohr — (16.) Herse. 
Eine Religionsgründg. während d. französ. Revolution. — Minor, Von d. 
Brüdern Schlegel. — Tschirch, Die Hohenzollernmusik im 18. Jhdt. 


Boulenger Marcel: Opinions choisies. Paris, Dorbon-aine. (1911.) 8* 
(VII, 298 S.) 

•Universal-Bibliothek. 5261—5270. Lpz., Ph. Reclam jr. kl.-8° ä M. —.20. 
5*61—64. Holtei K. v.: Die Vagabunden. Roman in 2 Bdn. II. Bd. 
(438 S.) 

6265. Kabarett. Eine Sammlg. kleiner Drucke, Szenen u. Vorträge f. 
gesellige Kreise. Gesamm. u. hrsgg. v. Gg. Rieh. Kruse. 1. Bdch. 
(108 S. m. 2 Musikbeil.) 

5260. Pajeken Friedr. J.: Jagdabenteuer in d. Tropen. (108 S.) 

5267. Benedix Rod.: Der Kassenschlüssel. Lustsp. in 1 Aufzug. Souf¬ 
flierbuch m. Dekorationsplan. (24 S.) 

5268. Groller Balduin: Detektiv Dagoberts Taten u. Abenteuer. Ein 
Novellen-Zyklus. 4. Bd. (102 S.) 

5269—70. Bücher d. Naturwissenschaft, hrsgg. v. Prof. Dr. Siegm. 
Günther. 8. Bd.: Die chem. Grundstoffe v. Dr. Max Speter. Mit 4 
bunten, 6 schwarzen Taf. u. 10 Fig. im Text. (127 S.) 

♦Ziegler Theobald: Die geistigen u. sozialen Strömungen d. 19. Jhdts. 
10.—14. Taus. Ungekürzte Volksausg. Berlin, G. Bondi, 1911. gr.-8° 
(VIII, 700 S. m. 12 Portr.) M. 4.50. 


Theologie. 

Dölger Privatdozent Dr. Franz Jos.: Der Exorzismus im alt¬ 
christlichen Taufritual. Eine religionsgeschichtliche Studie. 
(Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums, im Aufträge 
und mit Unterstützung der Görres-Gesellschaft herausgegeben 
von Proff. Dr. E. Drerup, Dr H. Grimme und Dr. J. P. Kirsch. 

III. Band, 1. und 2. Heft.) Paderborn, F. Schöningh, 1909. gr.-8° 
(XII, 175 S.) M. 5.-. 

D. untersucht den Exorzismus im Taufiitual, wie er 
bis jetzt sowohl im Ritus für die Taufe von neugeborenen 
Kindern wie auch für die von Erwachsenen im Rituale Roma- 
num enthalten ist, auf seinen Ursprung und findet ihn 
seiner Substanz nach in der 1. Hälfte des 3. Jhdts. im 
Abendlande im Ritual für die Taufe der erwachsenen Heiden- 
katechumenen, etwas später, aber sicher im 4. Jhdte., 
auch im Taufritus für die zum Christentume übertretenden 
Juden. Er ist der Hauptsache nach gleichlautend mit dem 
bei Austreibung von Dämonen aus Besessenen angewandten 
Exorzismus und wurzelt ebenso wie die Ölsalbung des 
Taufritus und der Exorzismus des Taufwassers, der seit der 
Mitte des 3. Jhdts. zur Taufwasserweihe gehört, in der 
Vorstellung, daß die Taufe neben ihrer positiven Wirkung, 
die in den altchristlichen Bezeichnungen dafür: ncihyyt- 
veGicc, 6(pQctylg und cpcozio^a, zum Ausdrucke kommt, 
auch eine negative habe, nämlich die Austreibung unreiner 
Geister aus der Seele, eine Auffassung, die von Klemens 
v. Alexandrien bekämpft, aber in der ersten Hälfte des 
3. Jhdts. allgemein herrschend geworden sei. 

Original fro-m 

PRIiNCETON UNIVERSITY 



229 


Nr. 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


230 


Aus diesem Ursprung des Taufexorzismus glaubt D. folgern 
zu müssen, daß alle Versuche, ihm einen „der modernen An¬ 
schauung entsprechenden Sinn“ zu geben, wie sie Binterim, Probst, 
Heinrich, Scheeben, Gihr, Jeder u. a. machen, vergeblich seien; er 
müsse aus der Kulturepoche heraus erklärt werden, in der er ent¬ 
standen sei, und könne darum nur den Sinn einer wirklichen 
Teufelsaustreibung haben genau so wie der bei Energumenen an¬ 
gewandte Exorzismus. Das ist aber keineswegs eine notwendige 
Folgerung. Es steht einerseits fest, daß die Katechumenen niemals 
mit den Energumenen auf dieselbe Stufe gestellt wurden; ander¬ 
seits lassen sich allerdings Vaterstellen zitieren, die von einem 
Innewohnen des bösen Geistes in den Ungetauften sprechen, der 
durch die Taufe ausgetrieben werde. Aus diesen beiden Tatsachen 
muß man wohl folgern, daß das Innewohnen des bösen Geistes 
in den Ungetauften und das Austreiben desselben durch den Tauf¬ 
exorzismus trotz der oft gleichlautenden Ausdrücke in einem anderen 
Sinne verstanden wurde als bei den Energumenen. In den von D. 
zitierten Vaterstellen läßt sich das Innewohnen des unreinen Geistes 
in den Katechumenen sehr wohl verstehen als das Beflecktsein mit 
der Erbsünde. Dasselbe läßt sich aus der gegenteiligen Annahme 
der Pelagianer folgern: sie leugneten das Besessensein der Unge¬ 
tauften und in der Folge die Erbsünde. Die S. 69 f. zitierte Stelle 
aus Augustinus beweist klar, daß er die Sünde als das Innewohnen 
des Teufels betrachtet habe, „denn er ist der Fürst der Sünde“. 

Die interessante Schrift D.s ist ein höchst wertvoller 
Beitrag zu religionsgeschichtlichen Untersuchungen, ein 
Feld, das gegenwärtig eifrig bebaut wird, aber leider zu¬ 
meist in einem dem Katholizismus feindlichen Geiste. 

Prag. J. Jatsch. 

Kachnik Theol.-Prof. Dr. Jos. (Olmütz): Ethica cathollca. 
Praelectiones academicae. Liber I.: Ethica catholica generalis. *— 
Liber III.: Ethica socialis seu Sociologia. Olmütz, R. Promberger, 
1910, 1909. gr.-8° (555 und 288 S.) M. 11.— und 6.—. 

K. bietet in der Soziologie (Liber III.) in gut les¬ 
barem Latein einen Überblick über die Hauptfragen der 
Gesellschaftslehre vom Standpunkte des Christentums; nicht 
in der Art, wie etwa Hertling in seiner vortrefflichen 
Schrift „Recht, Staat und Gesellschaft“, als gedrängte Zu¬ 
sammenfassung der höchsten Prinzipien in geistvoller Ver¬ 
knüpfung, sondern in schulgemäßer Form mit Betonung 
der praktischen Fragen und eingestreuten zahlreichen stati¬ 
stischen und geschichtlichen Notizen. Diese Fragen werden 
mit großer Belesenheit und einem hervorragenden Geschick, 
Schwieriges zu verdeutlichen, behandelt. Die Schrift ver¬ 
mittelt eine gute Einführung in das Verständnis dieser 
Fragen, die hauptsächlich vom Standpunkte des Gegen¬ 
satzes zwischen der liberalen und sozialistischen Doktrin 
einerseits und der christlichen Auffassung anderseits be¬ 
leuchtet werden. — Die allgemeine Ethik (Liber I.) 
zeigt dieselben Vorzüge. Im ganzen schließt sie sich in 
Stoff und Stoffeinteilung an das Hergebrachte an. In den 
strittigen Fragen nimmt der Verf. seinen Standort ohne 
heftige Polemik. Auch hier trägt K. praktischen Er¬ 
wägungen in weitgehendem Maße Rechnung. Das Hervor¬ 
stechendste in dieser Beziehung bildet die anmerkungs¬ 
weise Anfügung der den jeweils behandelten Fragen ent¬ 
sprechenden Partien des österr. Katechismus. Sollte das 
nicht überflüssig erscheinen? Als Rücksichtnahme auf 
praktische Zwecke, die allerdings zunächst mit wissen¬ 
schaftlichen Darstellungen der Moralprinzipien nichts zu tun 
haben, möchte es noch weniger abzulehnen sein; aber 
man könnte darin allzu leicht ein autoritatives Dokument 
für die Insinuation erblicken, den Theologiestudierenden 
mangle die Fähigkeit, selbständig den Übergang von der 
wissenschaftlichen Theorie ihres Studienbetriebes auch nur 
zum nächstliegenden praktischen Gebrauche zu finden. 
Die leicht verständliche Form der Darstellung in elegan¬ 
tem Latein sei noch besonders hervorgenoben. 

Wien. Schindler. 


Dictionnaire d’Histoire et de Göographie Ecclesiastiques, 

public sous la Direction de Mgr. Alfred Baudrillart, M. Albert 
Vogt et M. Urbain Rouzies. Avec le concours d’un grand 
nombre de collaborateurs. Fascicule I.: Aachs—Achot. Paris, 
Letouzey et Ane, 1909. gr.-4° (Sp. 1—320) ä Fase. Frcs. 6.— 

Dieses im Werden begriffene Nachschlagewerk stellt den vierten 
Teil des derzeit größten Sammelwerkes katholischer Wissenschaft, 
der Ency dope die des Sciences ecclesiastiques vor, von dem bereits 
der Dictionnaire de la Bible von Vigouroux, der D . de Thiologie 
cat/ioliquevon Vaucant-Mangenotund der D. cP Archäologie Chretienne 
et de Liturgie von Cabrol vorangehen, während ein solcher für 
das Kirchenrecht noch folgen soll. Der vorl. Teil will die gesamte 
Kirchengeschichte in Monographien aufgelöst umfassen, teils topo¬ 
graphisch an die Orte, teils biographisch an die Personen an¬ 
knüpfend. Dazu kommt die kirchliche Geographie, welche die 
einzelnen Kirchenprovinzen mit den alten und neuen Bischofssitzen 
und Bischofslisten bringt. Soviel sich aus dem ersten Faszikel ent¬ 
nehmen läßt, wird dieses neue Lexikon eine Reihe von Vorzügen 
haben, die bis jetzt noch nicht geboten w'urden, namentlich die 
kurzen Abrisse der Geschichte einzelner Diözesen und Abteien, so 
z. B. der deutschen Abtei Abdinghoff, die man in unserm „Wetzer 
und Welte“ vergeblich sucht. — Auch die biographischen An¬ 
gaben sind von großer Genauigkeit, so ist der Artikel „Abraham 
a S. Clara“ in diesem französischen Werke besser als in unseren 
deutschen Lexizis. Persönlichkeiten des Namens Acacius zählt 
der Dictionnaire ausführlich 11 auf, während Wetzer und Welte 
nur 6 kennt, ferner 8 Acciaioli, von denen in W. und W. 
nur 3 genannt sind, 6 Achard (in W. und W. ein einziger). 
Das französische Lexikon unterscheidet drei verschiedene Per¬ 
sonen des Namens Benedetto Accolti, während W. und W. nur 
einen anführt. Daß der Vergleich zwischen den beiden großen 
Werken nicht überall zugunsten des französischen ausfällt, liegt auf 
der Hand, so scheint z. B. der Artikel über die Abelonier nur aus 
W. und W. ausgeschrieben zu sein. Auch dürfte dem ordnenden 
Auge der Redakteure entgangen sein, daß die Titel der deutschen 
Werke Abeles-Tübingen ins Französische übersetzt wurden. Indes 
bürgen die Namen der Mitarbeiter schon dafür, daß das Werk 
zu einem unentbehrlichen Behelf werden wird. Aus der langen 
Reihe der Mitarbeiter seien nur genannt: Berliere, Chevalier, Guidi- 
Rom, Diesbach und Kirsch-Freiburg. Die Tatsache, dfß dieses nur 
für Kirchengeschichte und Geographie bestimmte Lexikon, soweit 
es sich jetzt beurteilen läßt, unseren „Wetzer und Welte“ an äußerem 
Umfang übertröffen wird, drangt uns schließlich noch den einen 
Wunsch in die Feder, daß die deutsche Theologie den Vorsprung 
der französischen bald durch eine dritte Auflage des Freiburger 
Kirchenlexikons einholen möchte. 

Wien. Ernst Tomek. 


Hejcl Dr. Johann: Ke svatyni kananejskä. (Zu einem Kana- 
näischen Heiligtum. Der Reiseberichte von Palästina II. Reihe.) 
Königgrätz, Bohdan Melichar, 1911. 8° (229 S.) K 4.—. 

Der bekannte Professor des alttestamentlichen Bibelstudiums 
in Olmütz, Dr. Hejöl, der bereits im J. 1909 die erste Reihe biblisch- 
historischer Erinnerungen von seiner 1904 unternommenen Palästina¬ 
reise veröffentlicht hat, beschreibt in der vorl. Schrift die achttägige 
Reise der biblischen Schule der französischen Dominikaner in 
Jerusalem, welche dieselbe jedes Jahr im Herbst zu unternehmen 
pflegt und welche diesmal in das Gebiet der Philistäer führte. Das 
Buch H.s ist kein schablonenmäßiger Reisebericht, sondern verfolgt 
höhere, idealere Ziele, nämlich in populärer Form breiteren Volks¬ 
schichten Resultate der biblischen Wissenschaften wie der biblischen 
Geschichte, Geographie, Archäologie usw. zugänglich zu machen. 
Besonders eingehend beleuchtet H. in seinem Werke die Erfolge 
jener Ausgrabungen, deren Mittelpunkt das kananäische Heiligtum 
von Gezer ist. Dabei sind auch die jetzigen Sitten und Gebräuche 
lebhaft geschildert und wir sehen, wie sich vieles bis heute gerade 
so erhalten hat, wie es in der hl. Schrift geschildert ist. Das Buch 
ist fesselnd geschrieben, an manchen Stellen mit gesundem Humor 
gewürzt und enthält eine Fülle von Belehrung bezüglich jener 
fernen Gegenden, die schon die Seele des Kindes so lebhaft inter¬ 
essieren. Besonders Religionslehrer werden aus dem Buche reiche 
Anregung schöpfen. Auch praktische Ratschläge, wie man im Orient 
reist, erhält man hier gelegentlich. Dabei verrät das Werk einen 
feinen Sinn für den modernen Fortschritt in Technik, Industrie und 
Handel und ist mit einer Reihe von Illustrationen geschmückt. Zum 
Schluß beschreibt H. stimmungsvoll seine Eindrücke während des 
Weihnachtsfestes, das er in Bethlehem zugebracht hat. 

Wien. Dr. Lad. Dvorak. 


Digitized b 


■v Google 


Original fram 

PR1NCETON UNtVERSITY 



231 


Nr. 8, 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


232 


ÜWeffert Dr. theol. gratis: 2)ie qcfrf)icf)tltrf)c ©giften^ 
(grifft. 5—8., bebeutcnb ücrmeljrte Auflage. (2t^)ologctifd)e 
£age$fragett. ^crauSgegebctt t)om SBolfSücrcin für ba3 fatt)olijd)c 
$eutfd)lanb. 3. ®cft.) 9R.*©labbad), JBolfSüereingüerlag, 1910. 
8« (191 ©.) 3R.1.80. 

Der Karlsruher Philosophieprofessor A. Drews hält sich trotz 
seiner dilettantenhaften Kenntnisse auf dem Gebiete der Religionsge¬ 
schichte und der historischen Kritik für berufen, den nicht mehr 
neuen Streit um die geschichtliche Existenz Christi wieder aufzunehmen 
und in Schrift und Wort, selbst auf reklamenhaften Vortragsreisen, 
für die Mythentheorie Propaganda zu machen. Sein Vorgehen hat 
energischen Widerspruch ausgelöst nicht nur in gläubigen Kreisen, 
sondern auch in den Reihen der liberalen protestantischen Theo¬ 
logie. Den beredtesten Ausdruck fand dieser Widerspruch in einer 
Unzahl von Schriften, die in teils populärer, teils wissenschaftlicher 
Farm den neuesten Angriff auf die historischen Grundlagen des 
Christentums zurückwiesen. Auch M., als volkstümlicher Apologet 
rühmlichst bekannt, meldete sich zu Wort und gab vorl. Schrift, 
die schon vor Drews’ Auftreten erschienen war, in bedeutend er¬ 
weitertem Umfang heraus. In der Einleitung wird eine kurze Über¬ 
sicht über das Christusproblem der Gegenwart gegeben. Das 1. Kap. 
behandelt die neueren Versuche, die Entstehung des Christentums 
unabhängig von der historischen Person Jesu zu erklären. Das 
2. Kap. bringt eine Darlegung und Würdigung sämtlicher geschicht¬ 
lichen Quellen für das Leben Jesu, wobei die modernen Bestrebungen, 
diese Quellen ihres Zeugniswertes zu entkleiden, eingehende Be¬ 
rücksichtigung finden. Das 3. Kap. endlich behandelt das auch in 
neuerer Zeit vielerörtete Thema »Christus und Buddha* und zeigt 
die Unhaltbarkeit der Hypothese einer Beeinflussung der Evangelien 
durch die Buddhalegende. — Der Verf. bietet im ganzen einen 
trefflichen und in den Hauptsachen auch vollständigen Überblick 
über die neuesten Angriffe gegen das Christentum, insofern sie 
darauf ausgehen, den Zusammenhang zwischen dem Christentum 
und dem historischen Christus gänzlich zu lösen. Die Beweise für 
die geschichtliche Existenz Christi auf Grund der römischen, jüdischen 
und christlichen Berichte sind, trotz der notwendigen Knappheit, 
klar, überzeugend und in einer auch für nichttheologische Leser 
durchaus verständlichen Form gegeben. Gebildete Laien finden hier 
eine vorzügliche Orientierung und Aufklärung. 

Weidenau, Österr.-Schlesien. Jos. Fischer. 

I. (droit P. 3ofjanneS, S. J.: $anbbud) für innerliche 
Seelen, ©etreu nad) bem Original iitö $>eutfd)e übertragen 
mm 3r. ÜRaria (Gabriela öom Ijlft. ©aframent. (§ebmig üon 
Si^jt.) 2. Auflage. SRünfter, 2Upf}onfuS*©ud)f)anblung, 1910. 
8° (888 ©.) 9R. 2.50. 

II. Thomae Homerken a Kempls, O. S. Aug., Opera 
ojnnia. Voluminibus septem edidit additoque volumine de Vita 
et Scriptis eius disputavit M. J. Pohl. Volumen I., Tractatuum 

. asceticorum partem I. complectens. Catalogi antiquissimi prima 
opuscula quatuor et soliloquium animae. De paupertate, humili- 
tate et patientia sive de tribus tatemaculis. — De vera compunc- 
tione cordis. — Sermones devoti. — Epistula ad quendam 
cellerarium. — Soliloquium animae. Adiectis epilegomenis adno- 
tatione critica indicibus tabulis photographicis. Ad codicum 
manu scriptorum editionumque vetustissimarum fidem ed. Pohl. 
Freiburg, Herder, 1910. 8° (VII, 591 S. m. 10 Taf.) M. 6.—. 

I. Bei Übersetzungen von Werken aus fremden Sprachen ist 
sowohl das Werk als auch die Übertragung in Betracht zu ziehen. 
Seinem Inhalte nach ist das Buch von Grou geeignet, grollen Nutzen 
zu stiften, da es in seinen 63 (ziemlich gleichmäßig gebauten) Kapiteln, 
vom Begriffe der wahren Gottseligkeit ausgehend, die Hindernisse 
und Förderüngsmittel des inneren Lebens gut darlegt. Die Über¬ 
setzung liest sich leicht. 

II. Der Text der Werke des lmitätio-Verfassers, wie ihn die 
überlieferten Manuskripte und älteren Druckausgaben darstellen, 
zeigt eine so große Verschiedenheit, daß es wahrhaft keine geringe 
Mühe kostete, ihn in befriedigender Weise sicherzustellen. Pohl 
läßt in seinem Nachwort einen Einblick tun in die Schwierigkeiten, 
die es hier zu bewältigen galt. Gegenüber den ungefähr zwanzig 
meist unvollständigen Gesamtausgaben der Werke des ehrwürdigen 
Kempensers (die erste Utrecht 1493) nimmt Pohls kritische und 
vollständige Ausgabe zweifellos den ersten Rang ein. Die Aus¬ 
stattung ist mustergiltig. 

Leitmeritz. Spiritual Reike. 

Cf? c tu m a tt Korb. 3ol)n $encg: Sie i)l. Sttacia. Sine 
Apologie intb f)iftorifd)c Söegrüitbintg bes ÜRarienfultS. Seutjd) 
hon 4). 9liefd). s JRtt einer Söiograpbie ^emmane unb beffen 
5Jilbni£. SRegcnSburg, Sßerlagbanftalt Dorm. ©. 3. iU'auj, 1911. 
8° (III, 104 ©.) ÜR. 1.60. 


II. Scfud bnö $8orfeilb für -CrbettSfroucit. ©etradjtungen auf 
alle £age beß 3<üp§. ®oit einer ©djmefter ber Kongregation 
ber barmfjerjigen ©djroeftern Dom f)l. Karl 53orromäu$. 3 ©anbe. 
Mimen, 91. Saumann, 1910. 8° (536, 488, 387 <&.) gcb. 2R. 9.—. 

I. Eine an tiefen Gedanken über den Marienkult reichere Be¬ 
gründung desselben ist in so gedrängter Kürze kaum je zuvor 
geschrieben worden. Die Schrift New man s gewännt noch durch 
die eigenartige Kraft und Sicherheit der Darstellung, wie sie dem 
großen Konvertiten zu Gebote stand, dessen Lebensbild R. in 
frischen Farben vorführt. 

II bietet Erwägungen einer wohlunterrichteten und frommen 
Frauenseele über die Geheimnisse des Lebens und.Leidens Jesu, 
die hauptsächlichsten Lehren und Tugenden des Christentums und 
über das Leben der gefeiertsten Heiligen des Kirchenjahres, w’elche 
hier in einfacher Sprache, mit viel Einsicht und zartem Ver¬ 
ständnis den Ordensfrauen dargeboten werden. Sie können für die 
Kreise, denen sie zugedacht sind, gut empfohlen werden. r. 


Ztschr. f. Mitsionswlssenschaft. (Hrsg. Dr. Schmidlin.) I, 1. — 
Kard. Fischer, Geleitwort. — Schmidlin, Die kathol. Missionswissen- 
schaft. — M e i n e r t z, Jesus als Begründer d. Heidenmission. — KnöpfJer, 
Die Akkomodation im altchristl. Missionswesen. — Groeteken, Zur 
mittelalterl. Missionsgeschichte d. Franziskaner. — Missionsrundschau. 

Bibi. Zeitschrift. (Freibg., Herder.) IX, 1. — Gees, Hebräische 
Wortstudien. — Döller, Zu Ex 8, 15 (19). — Schulz, Der Hase als 
Wiederkäuer. — Zenner u. Wiesmann, Das Buch d. Sprüche, Kap. 4. 

— Sigwalt, Das Lied d. Lieder in s. ursprüngl. Textordng. — Vogels, 
Eine interess. Lesart, d. Diatessarons. 

Revue bänidlctine. (Paris.)XXVIII, 1 u. 2. —(1.)Morin, Untraite inedit 
attribue ä S. Augustin. — Wilmart, L’ancienne Version latine du C-an- 
tique I III, 4. — Berliere, Lettres inedites de Benedictins de St. Maur. 

— Capelle, Fragments du psautier d’Aquila? — Wilmart, Egeria. — 
De Bruyne, Notes sur le mscr. 6224 de Munich; Les signataires du pacte 
de Sabaricus. — Gougaud et Gaidoz, Inventaire des regles monastiques 
irlandaises. — (2.) De Bruyne, La finale marcionite de la lettre aux ro- 
mains retrouvee. — Wilmart^Les versions latines des sentences d’tvagre 
rour le vierges. — Morin, fitude d’ensemble sur Arnobe le Jeune. — 
Morin, Un nouveau feuillet de 1 'Itala de Freising (Ms. r des epitres 
paulines). — Wilmart, La lettre LVIII de S. Cyprien parmi les lectures 
non bibliques du lcctionnaire de Luxeuil. 


♦Sendboten-Broschüren. Serie I, Nr. 1 Innsbr., Fel. Rauch, 1911. 16° 

1. Das St. Ignatiu s-Wasser e. Segensquclle. Von e. Priester d 
Ges. Jesu. Aus d. Engl, übers, v. Josef Conrath S. J. (65 S.) 
K —.18. 

♦Springer Prof. Emil, S. J.: „Lasset die Kleinen zu mir kommen!“ Die 
zeitige u. häufige Kommunion d. Kinder nach d. neuen Erstkommunion¬ 
dekrete. Ebd., 1911. 8° (III, 96 S. m. Titelb.) K —.90. 

♦Bibi. Volksbücher. Ausgew. Teile d. alten Test. 8. Heft. Fulda, Fuldae: 
Aktiendr., 1911. 8° 

8. Leim bach Prof. Dr. Karl A.: Das Buch Job, übers, u. kurz er¬ 

klärt. (XIX, 164 S.) M. 1.50. 

♦Felder Dr. P. Ililarian, O. M. Cap.: Jesus Christus. Apologie s 
Messianität u. Gottheit ggüb. d. neuesten ungläub. Jesus-Forschg. 
I. Bd.: Das Bewußtsein Jesu. Paderb., F. Schöningh, 1911. gr.-8° (XII, 
528 S.) M. 8.50. 

Batiffol Pierre: Urkirche u. Katholizismus. Übersetzt u. eingeleitet v. 
Dr. theol. Fz. X. Seppelt (Privatdoz., Bresl.). Kempten, J. KÖsel, 1910. 
gr.-8° (XXIX, 420 S.) M. 4.50. 

Böckenhoff Prof. Dr. Karl: Kathol. Kirche u. mod. Staat. Das Ver¬ 
hältnis ihrer ggseit. Rechtsansprüche. Köln, J. P. Bachem, 1911. gr.-ö 4 
(144 S.) M. 2.40. 

♦Wed e wer Prof.Dr. Hm.: Lehrbuch f. d. kath. Relig.unterr. in d. ob.Klassen 
höh. Lehranstalten. 1. Abt.: Grundriß d. Kirchengesch. f. d. kath. 
Relig.unterr. in d. ob. Klassen höh. Lehranstalten. 11. u. 12., neu bearb. 
Aufl. Mit 8 Abb. Freibg., Herder, 1907. gr.-8° (XIII, 188 S.) geb. 
M. 2.—. 

♦Schäfer Prof. Dr. Jak.: Die Evangelien u. d. Evangelienkritik, der 
akadem. Jugend u. den Gebildeten aller Stände gewidmet. 2., verm. u. 
verb. Aufl. Ebd., 1911. 8« (VII, 152 S.) M. 1.60. 

♦Baumann Jak.: Joseph Georg v. Ehrler, Bischof v. Speyer. Ein Lebens¬ 
bild. Mit e. Bildn. Ebd., 1911. 8° (IX, 848 S.) M. 8.50. 

S. Ignatii de Loyola Exercitiorum spiritualium Editio princeps qualis 
in lucem prodiit. Romae MDXLVIII. [Phototypica effigies.] (Colleclio 
secessuum spiritualium.) Ebd. (1911.) kl.-8° (V, 226 S.) M. 4.—. 
♦Beissel Stephan, S. J.: Betrachtgspunkte f. alle Tage d. Kirchenjahres 

9. Bdch.: Die Verehrg. Uns. Lieben Frau. 8., verb. u. verm. Aufl 
Ebd., 1911. 8° (X, 327 S.) M. 3.20. 

Ottiger Ignatius, S. J.: Theologia fundamentalis. Tomus II. De Ecclesia 
Christi ut infallibili revelationis divinae magistra. Ebd., 1911. gr.-8° 
(XXIII, 1062 S.) M. 24.—. 

♦Wieser Seb.: Via sacra. Kanzelreden f. d. Fastenzeit. Regensbg., Ver- 
lagsanst. vorm. G. J. Manz, 1911. gr.-8° (IV, 136 S.) M. 2.80. 

♦B reitencicher Dr. Mich.: Die Stationen d. hl. Kreuzwegs. Kasten- 
Vorträge, geh. in d. Metropolitankirche zu U. L. Frau in München. 
4. Aufl. Ebd., 1911. gr.-8° (XII, 233 S.) M. 3.—. 


Theolog. Studien u. Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes.) 1911, 8 — 
Weiß, Der Gebrauch d. Artikels b. den Gottesnamen. — Schwartz- 
kopff, Monismus od. Theismus? — Herrmann, Die religionsgeschichtl. 
Arbeit am A. T. — Dechent, Wer hat das 4. Evangelium verfaßt?. - 
Loofs, „Justitia dei passivu“ in Luthers Anfängen. — Tschackert, Uh. 
e. Sammelband „Pauli Sperati scripta“. 


Drews Arth.: Die Christusmythe. 2. Teil: Die Zeugnisse f. d. Geschieht- 
lichkt. Jesu. Eine Antwort an die Schriftgelehrten m. besond. Berücks. 
d. theolog. Methode. Nebst e. Anhg.: Ist d. vorchristl. Jesus wider¬ 
legt? Eine Auseinandersetzg. mit Weinei v. W. B. Smith. 1.-8. Taus. 
Jena, E. Diederichs, 1911. 8« (III, XXII. 452 S.) M. 5.—. 


Digitized by Go*. >gle 


Original from 

PRINCETON UNfVERSITY 




233 


234 


Nr. 8. — Allgkmkinks Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


Philosophie. Pädagogik. 

r st tt o GJiorbano: ($cfammelte I—V. 23anb. Jgerauä* 

gegeben unb übertragen non & ÄuljleitOecf. 3cna, ©• $icberid)3. 8°. 

I. 'SaS 9Ijd)ermitttüod)smaf)l. (194 8. m. ©ilbit.) 9W. 4.—. 

II. Die Vertreibung ber triumpfyiercnbeii Veftic. (371 8.) 9ft. 7.—. 

III. 3n?iegefpräc^c nont uuenblidjeu 9Ü1 unb ben SSeltcn. (LXXII, 

238 8.) 2». 6.—. 

IV. Von ber Urfadje, bem 2(ufang3gtunb unb bem (Sitten. (XX, 

158 6.) 3JL 4.-. 

V. Eroici furori. (^tütegefprärf)c üom gelben unb Schwärmer.) 

(XX, 318 ©.) 3JL 7.—. 

Die seelische Haltung und Lebensauffassung der 
Renaissance haben zum großen Teil ihren philosophischen 
Reflex in Giordano Bruno. Ihre Stimmungen und ihre 
Menschenkunde werden in diesem unglücklichen Dichter¬ 
denker zu philosophischem Bewußtsein und zur gefühlten 
Einheit des Lebens. Als Philosoph hat er vieles von dem 
Stil des Denkens, dem wir bei Platon begegnen, bei den 
ausbrüchigen Neuplatonikern, bei Naturphilosophen der 
Renaissance (nicht auszunehmen das Naturgefühl des Para¬ 
celsus in seiner jüngeren Zeit), Schelling, sogar auch bei 
Schleiermacher, der doch aus dem Gefühl Welten der 
Seele zu heben glaubte. Für sie alle ist an einem gewissen 
Punkte — ganz im Sinne Brunos — die Philosophie nur 
eine besondere Stilform der Poesie, eine Umsetzung 
dichterischer Gemütszustände in Erkenntnisformen. Man 
kann das in allen Büchern Br.s nachweisen, und immer 
wieder sind sie darum dem Historiker der Philosophie eine 
nicht unwichtige Quelle für das Verständnis jener Mensch¬ 
heitsbildung, die wir Renaissance nennen. Br. ist wie ein 
Vergrößerungsglas für das Denken und Fühlen, das durch 
ihr Werk und ihre Menschen geht. Man sieht ihre neuen 
Gedanken besser, aber auch ihre maßlosen Verstiegen¬ 
heiten und die Herzensverwahrlosung, darob oft mancher 
große Gedanke Schaden litt. 

Kuhlenbecks, des bekannten Bruno-Forschers, Übertragung 
ist gewissenhaft, sauber und ohne Schulmeisterten. Der Schwung 
und die Sehnsucht des Nolaners liegen wie ein Hauch auf manchem 
Satze. Das Grenzenlose, Übertriebene, die drängende Ungeduld, 
der irre Wirbel seines Temperamentes, der pietätslose Bildersturm 
seiner Leidenschaft und alles, was Br.s Porträt Farbe und Leben 
gibt, ist in diese empfehlenswerte Verdeutschung hineingelegt. 
Vielleicht nicht überall dringt es durch, aber der Versuch davon 
wird spürbar. Die einleitenden Worte und die oft recht wertvollen 
Anmerkungen sollen orientieren. Manches muß man ablehnen: 
nicht überall werden umsichtige und objektive Antworten auf 
schwierige historische Probleme gegeben. In Br. war doch auch 
ein großes Stück eines Schwärmers, freilich eines genialen, das 
von seiner Philosophie in Abzug gebracht werden muß. Wie oft 
sank er nicht ins Moor haltloser Gefühlsspekulation und Leiden¬ 
schaft; bis er dann in ihrer feurigen Wolke verbrannte, ein un¬ 
freier Freigeist und ein Märtyrer seines eigenen Temperamentes. 

Wien. Franz Strunz. 

I. Jordan Dr. Bruno: Kants Stellung zur Metaphysik bis 

zum Ende der Sechzigerjahre. (Abhandlungen zur Philosophie 
und ihrer Geschichte. Herausgegeben von Prof. Dr. R. Falcken- 
berg. 7. Heft.) Leipzig, Quelle & Meyer, 1909. gr.-8° (VI, 86 S.) 
M. 2.80. 

U. Nelson Leonard: Untersuchungen über die Entwick¬ 
lungsgeschichte der Kantischen Erkenntnistheorie. (Sonder¬ 
druck aus den „Abhandlungen der Friesschen Schule“, 111. Band, 
1. Heft.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1909. gr.-8° 
(64 S.) M. 2.—. 

III . Elfter Vriöatboaeut g. 0 . ; Emmanuel Stant. (SBiffeitfcbaft 
unb Vilbung. SinjelbarfteHungen au3 allen (Gebieten be3 23if(fn3. 
.fterauSgegeben hon ^tiDatbojcnt Dr. $aul §erre. 80.) Seidig, 
Cuettc & 9J?ct)er, 1909. 8” (136 8. m. Vilbn.) geb. 9JL 1.25. 

IV. © o 1 b f rf) tn i b t Vrof. Dr. Subtu.: 3 m* üHMcbererttJccfmig 
ftnittifcher tfeljre. ftritifetje $uf[äfte. ©otfja, g. $. Sjßertljeg, 
1910. 8° (X, 289 8.) 2)L 6.—. 

I. Jordan unterscheidet bei der Behandlung seines 
Themas sorgfältig zwischen der Frage nach dem Inhalt der 


Metaphysik Kants und der Frage nach dem Verhältnis des 
Philosophen zur Metaphysik überhaupt. Er sieht von der 
ersteren Frage nach Möglichkeit ab und sucht zu ermitteln, 
welche Stellung Kant in der ersten Periode zur Frage nach 
der Möglichkeit und Notwendigkeit der Metaphysik als 
Problem eingenommen hat. Nach diesem Gesichtspunkte 
werden die Erstlingsschrift, die Naturgeschichte des Himmels, 
die Preisschrift, die Schriften der Sechzigerjahre und die 
Träume eines Geistersehers einer sorgfältigen Prüfung 
unterzogen und dabei durchwegs positive Resultate aufge¬ 
zeigt. Die sichere Abgrenzung der Frage gereicht dem 
Verf. zum Lobe und es wäre zu wünschen, daß er dem 
vorl. Heft ein zweites folgen ließe, in welchem die Zeit 
der Kritiken ihre Darstellung fände. 

II. Nelson gibt in großen Zügen ein Bild von der 
Entwicklung der Erkenntnistheorie Kants, wobei er die 
Kontinuität in der Entwicklung des Kantschen Denkens 
betont und im Zusammenhang damit der Annahme einer 
bestimmenden Beeinflussung des Philosophen durch Hume 
entgegentritt. Über die Frage nach Kants kritischer Me¬ 
thode und der Unterscheidung der analytischen und syn¬ 
thetischen Urteile entwickelt der Verf. eine von der ge¬ 
wöhnlichen Meinung abweichende Anschauung. 

III. IV. Die beiden letztgenannten Bücher beschäftigen sich 
mit Kants Gesamtphilosophie, v. Aster bietet in gemeinverständlicher 
Form eine vornehmlich an Cohen und Stadler orientierte Einführung 
in die Philosophie Kants, wobei es dem Verf. weniger darum zu 
tun war, die letztere aus ihren historischen Voraussetzungen ab¬ 
zuleiten, als eine klare Darstellung der beherrschenden Probleme zu 
geben, w ? as ihm wohl gelungen ist. Goldschmidts Buch enthält 
die Sammlung der in verschiedenen Zeitschriften erschienenen 
Feuilletons und Abhandlungen des Verfassers. Ihr Inhalt ist meist 
polemischer Natur und steht nur zumTcil in einer mehr oder weniger 
engen Beziehung zu Kant. Soweit dies der Fall ist, nimmt der Verf. 
den Standpunkt ein: Nicht zurück zu Kant, um auf ihm weiterzu¬ 
bauen, sondern zurück zu ihm, weil er das letzte Wort gesprochen 
hat; unsere Aufgabe ist es nur, den Wert des Erbes verstehen zu 
lernen. Im übrigen enthält das Buch manches Anregende über 
Goethe, Schiller etc. 

Wien. Dr. L. Niernberger. 

W e h n e r t - Hamburg Dr. B.: Anti-Monismus. Dortmund, 
F. W. Ruhfus, 1909. 8» (92 S.) M. 1.—. 

So sehr wir mit W. eins sind in der prinzipiellen Bekämpfung 
des verderblichen, unwissenschaftlichen Monismus, so wenig sind 
wir mit der Methode einverstanden, wie er den Monismus (es 
handelt sich für W. speziell um jene Spielart des Monismus, 
welche gelegenilich der monistischen Vorträge in Hamburg vertreten 
wurde) bekämpft. W. erhebt nämlich von seinem Standpunkt als 
Anhänger Kants und als liberalisierender protestantischer Pastor 
gegen den Hamburger Monismus den Anwurf, daß er „Nur¬ 
induktion“, daß er „Impressionismus“ und „Rationalismus“ sei. 
Abgesehen von W.s Standpunkt, den wir ablehnen, müssen wir 
auch Stellung nehmen gegen die schwierige, häufig ganz und gar 
von der Tradition der Philosophia perennis losgerissene Termino¬ 
logie, infolge welcher allein schon W.s Broschüre nicht jenen 
praktischen Erfolg haben dürfte, den man solchen Broschüren an 
und für sich wünschen möchte. 

Graz. Dr. Joh. Ude. 


Neupert K.: Am Morgen einer neuen Zeit. Weltbild. 

Dornbirn, Hölle & Kaiser, 1909. gr.-8° (32 S.) M. 1.—. 

Eine Kosmogonie auf 32 Seiten, allerdings in knappen, mit 
gedrängtem Inhalt erfüllten Sätzen! Der Verf. zeigt sich im Vor¬ 
wort als ehrlich Strebender, die Darlegungen selbst aber leiden an 
dem Grundfehler so vieler ähnlicher, daß sie subjektive Meinungen 
als absolute Lehrsätze aufstellen. Das Ganze ist eine volle Ver¬ 
neinung aller unserer kosmogonischen und kosmologischen Grund- 
Ichren: der Bewegungen der Weltkörper, ja ihrer Existenz als solche; 
eine Darstellung der sichtbaren Erscheinungen als durch Kraftstauun¬ 
gen vermöge der „kosmischen Pulsation“ (Atmung) erzeugter Täu¬ 
schungen. — Der Autor gibt gleich eingangs (S. 5) freimütig die 
Grundlage seiner Spekulationen und damit ihre Fehlerquelle zu: 
„Wollte man ein Wesen außerhalb des Stoffes denken, so kann 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

PRfNCETON UNIVERSITY 



235 


Nr. 8 . — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


236 


es nicht anders als stofflich räumlich sein, und wie wollte man 
sich seine Kraft vorstellen? — Ohne Vorstellen, ohne lebendes Bild 
gibt es aber kein Denken. Sammeln wir alles Vorstellbare, so haben 
wir einen Ätherball, außeihalb ist nichts.“ — Ich möchte dem Verf., 
seiner Aufforderung entsprechend, Folgendes zu bedenken geben: 
Das Sein ist nur vermöge seiner Erstreckung vorstellbar, Er¬ 
streckung an sich aber, da ihr als solche jedes absolute Maß 
fehlt, ist nur als Weg einer Bewegung denkbar und ihr kommt 
nur eine gütige, aber unvorstellbare Formel zu: ooXO, d. h. jeder 
relative Wert von Null bis Unendlich. Wir -befinden uns demnach 
schon bei dieser elementarsten Voraussetzung des Seins im Gebiet 
des logisch Unfaßbaren. Freilich kann im mathematischen Sinne 
der Ausdruck o©X0 jeden beliebigen Wert besitzen, aber jeder 
ihm erteilte Wert wird nur eine Möglichkeit unter unendlich vielen 
darstellen und demnach stets den Stempel subjektiver Willkür an 
sich tragen. Die kleinsten Einheiten des Seins, etwa die „Äther¬ 
atome“, könnten allenfalls insoferne ein Maß bilden, als einer be¬ 
stimmten Zahl derselben eine bestimmte, von ihnen erfüllte Er¬ 
streckung adäquat sein könnte; wir wissen aber weder, ob diese 
„Atome“ stofflicher Art sind, d. h. räumliche Ausdehnung be¬ 
sitzen, noch ob ihre räumlichen Abstände invariabel sind. — Zu¬ 
dem erfordert der Begriff der Erstreckung nicht unbedingt die er¬ 
gänzende Erfüllung derselben durch Sein. Der Verf. möge demnach 
einsehen, daß seine Anforderung, sein System nur auf Vorstellbares 
zu gründen, schon in den einfachsten Voraussetzungen unerfüllbar 
ist. Übrigens arbeitet auch er mit Axiomen, z. B. der Annahme 
einer gekrümmten Lichtbahn. Im ganzen ist N. der Typus eines 
modernen Vertreters des alten Grundsatzes, daß der Mensch 
nicht vom Brot allein lebe. Seltsam genug, daß man auf der, ich 
möchte sagen leidenschaftlich betriebenen Suche nach Gott so leicht 
zur Verneinung des zweifellos intellektuellen, persönlichen 
Urhebers alles Bestehenden gelangt. 

Maria Enzersdorf a. Geb. Albert Wimmer. 

Der Schulfreund. (Hamm, ßreer & Thiemann.) LXVI, 3—6. — (3.) 
Schulz, Wert d. experiment. Psychologie im allg. u. f. d. Schule im 
besond. — Rottlaender, Wissenschaftl. u. elementare Unterr.methode. 
— (4.) Lob sie n, Üb. d. Bcdeutg. d. Experiments z. Bestimmg. d. psycho- 
phys. Entwicklgsperioden d. Schulkindes. — (6.) Debusmann, Vom Auf- 
satzunterr. — Kndris, Die Lektüre als Bildgsmittel d. Arbeiterkreise. — 

S .) Strobel, Freier od. gebund. Aufsatz in d. Volksschule? — Boos, 

ie physiolog.-psycholog. Bedeutg. d. Turnens. _ 

Gomperz Th.: Griech. Denker. Eine Geschichte d. antiken Philosophie. 
I. Bd. 3., durchgeseh. Aufl. Lpz., Veit & Co., 1911. gr.-8° (XII, 472 S.l 
M. 10.—. 

♦Lehmen Alfons, S. J.: Lehrb. d. Philosophie auf aristotelisch-scholast. 
Grundlage z. Gebrauche an höh. Lehranstalten u. z. Selbstunterr. 
II. Bd.: Kosmologie u. Psychologie. 8., verb. u. verm. Aufl. Hrsgg. v. 
Peter Beck S. J. Freibg., Herder, 1911. gr.-8° (XX, 594 S.) M. 7.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Meyer Eduard: Geschichte des Altertums. 2. Auflage. 
I. Band, 2. Hälfte: Die ältesten geschichtlichen Völker und 
Kulturen bis zum 16. Jahrhundert. Stuttgart, J. G. Cotta Nachf., 
1909. gr.-8° (XXVIII, 894 S.) M. 15.—. 

M. behandelt in dem vorl. Bande das Gebiet, das er 
als Meister souverän beherrscht, so daß das Buch einer 
speziellen Empfehlung nicht bedarf. Ein Musterwerk 
deutscher Gelehrsamkeit und deutschen Fleißes, kann ja 
M.s „Geschichte des Altertums“ in keiner Bibliothek fehlen, 
die Anspruch darauf macht, auf der Höhe der Zeit zu 
stehen. Der Inhalt gliedert sich wie folgt: Ägypten bis 
zum Ende der Hyksoszeit; Babylonien und die Semiten 
bis auf die Kossäerzeit; Die Völker des Nordens und 
Westens (Kleinasien, die Welt des Ägäischen Meeres, die 
Kulturanfänge in Europa, die Indogermanen, die Stämme 
der Arier). Daß die reine Urgeschichte nicht bloß Europas, 
sondern auch des Orients immerhin etwas stiefmütterlich 
behandelt weg kam, ist vom Standpunkte des einschlägigen 
Spezialisten aus wohl zu bedauern, vermag aber der funda¬ 
mentalen Bedeutung des Werkes keinen Abbruch zu tun. 
In bezug auf die ältesten Chronologien Westasiens drückt 
der Verf. wohl manchmal die mutmaßlichen Jahrtausende 
etwas zu sehr herab; in dieser Hinsicht mag dem Leser 
das Werk von J. de Morgan, „Les premieres civilisations“ 
(Paris, 1909), wertvolle Ergänzungen bieten. 

Paris. Prof. Dr. H. Obermaier. 


Digitized by Google 


I. Regesta Pontificvm Romanorvm. Jvbcnte Regia Societate 
Gottingensi congessit Pavlvs Fridolinvs Kehr. Italia Ponti- 
ficia. Vol. IV.: Vmbria. Picenvm. Marsia. Berlin, Weid : ann, 
1909. Lex.-8° (XXXIV, 336 S. ) M. 12.—. 

II. Curschmann Fritz: Die älteren Papsturkunden des 
Erzbistums Hamburg. Eine diplomatische Untersuchung. Mit 
10 Tafeln. Gedruckt mit Unterstützung der Bürgermeister Kelling- 
husen-Stiftung in Hamburg. Hamburg, L. Voß, 1909. gr.-4° (VI, 
130 S) M. 12.-. 

I. In derselben Vortrefflichkeit der Anordnung und 
Ausführung, die die vorhergehenden Bände der „Regesta“ 
auszeichnete, behandelt hier Kehr das außerordentlich 
wichtige Gebiet von Umbrien. Picenum und Marsien, in 
dem so zahlreiche Anstalten kirchlicher Art liegen, daß 
der Band einen großen Umfang erhalten hat. Ein Index 
alphabeticus, der alle bisher erschienenen Bände zusammen¬ 
faßt, deutet an, daß hiermit Mittelitalien in seinem land¬ 
läufigen Begriff einen Abschluß gefunden hat. Die Brauch¬ 
barkeit des ausgezeichneten Werkes wird durch diesen 
Index wesentlich gesteigert. Die erstaunliche Arbeitskraft 
Kehrs hält sich auf der Höhe, so daß durchschnittlich alle 
zehn bis elf Monate mit großer Pünktlichkeit ein Band er¬ 
scheint. Die Kritik ist jetzt, da eine Anzahl nicht stich¬ 
haltiger Angriffe glänzend abgewehrt worden ist, auf der 
ganzen Linie völlig darüber einig, daß wir es mit einem 
neuen, eigenartigen und höchst geschickt angelegten Nach¬ 
schlagewerk erster Ordnung zu tun haben. 

II. Die prachtvolle Ausstattung des Buches von 
Curschmann wurde durch eine namhafte Unterstützung 
der Kellinghusen-Stiftung in Hamburg ermöglicht. Der Gang 
der umfangreichen Untersuchung ist folgender: An den 
Abdruck der Texte schließen sich 8 Abschnitte an über 
frühere Arbeiten über die Hamburger Papsturkunden, die 
Gruppe „ Convenil apostolico vioderamini “ und ihre Vor¬ 
urkunden, die Gruppe „St pastores ovium u > die Urkunden 
von Ramelsloh, die Gruppe „ Cum pie desiderium “, For- 
mosus und Sergius III., die Gruppe „ Quotiiam apostolice 
digniiatis “ und endlich die Perioden der Verfälschung. 
Unter Heranziehung alles erreichbaren Materiales hat 
C. eine mustergiltige diplomatische Arbeit geleistet. Die 
vielumstrittene Frage der Hamburger Fälschungen ist da¬ 
durch in wesentlicher Weise gefördert worden. Die Fach¬ 
männer werden wohl kaum viel Bedenken tragen, die 
Ergebnisse der ungemein fleißigen Arbeit anzunehmen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Üttctjcr $r. Hermann: Vupolb tum eben bürg. ©tubiert 

ju leinen ©djriftcn. (Sin Seitrag jnr ©efd)id)te ber ftaatSredjt- 
lidjeit unb Iird)eupoIitifd)en ^bcen ititb ber $uMiäiftit im 14. 3a^r* 
fjmtbcrt. (©inbien unb ‘SDarfteffungen aus bem (Gebiete ber 
@efd)id)te. 3™ Aufträge ber ©örre^ÖJefcfljd)aft unb in Serbinbung 
mit ber IKcbaftton be£ £nftorifd)en 3 Q fy r ^ uc ^ fjerauvgegebcn 
butt Hermann (trauert. VII. Sanb, 1. unb 2. §>e}t.) greiburg, 
Berber, 1909. gr.=8° (XIV, 240 ©.) 4.20. 

Die mühselige, überaus fleißige Arbeit behandelt im 
ersten Teile die Überlieferung der Schriften Lupolds von 
Bebenburg, im zweiten den Inhalt der Schriften und Lu¬ 
polds Anschauungen und Lehren. Die Aufstellung der 
Handschriftenlisten des Bamberger Bischofes und die Er¬ 
örterung der Druckausgaben muß bei dem lebhaften 
Interesse für jene Zeit und jene Lehren als äußerst ver¬ 
dienstlich bezeichnet werden. Die Feststellung, wie der 
Text langsam im Laufe der Jahre gewachsen ist, gehört 
mit zu den schönsten Ergebnissen dieser Untersuchung. 
Die Analyse der Schriften Lupolds ist gründlich und 
übersichtlich, das Aufsuchen der versprengten recht¬ 
lichen und sonstigen Anschauungen, die die Grundlage 

Original fro-rri 

PRIINCETON UNIVERSITY 



237 


Nr. 8. — Allgemeines Literaturblatt, — XX. Jahrgang (1911) 


238 


und Voraussetzung seiner kirchenpolitischen Werke bilden, 
und ihre zusammenfassende Darstellung waren nicht leicht, 
sind aber dem Verf. bestens gelungen. Bei der Übersicht¬ 
lichkeit der Arbeit ist die Orientierung in dem reichen 
Materiale leicht. Alles in allem ein wertvolles Buch, das 
das vorgesteckte Ziel völlig erreicht hat. —en. 

H tt fl ii a b Tr. Slrtbur: Tie Tcutuiiß ber 4 ) ufiinft bei beti 
abl) Ioniern nnb 2Ifft)rent. ( Ter alte Orient, GJemciuüer* 
Dcrftäitblidje Tarßcllungeu, fjerauSgegebeit üon ber ©orberafiatb 
fdjen ©efellidjaft. 10. 3al)rgang, ipeft 3.) Veipjig, 3 . (£. £inrid)$, 
1909. Qr.-8 0 (36 6.) 9JL —.60. 

Zeugnisse für das Bestehen einer ausgebildeten Wahrsage¬ 
kunst bei den Babyloniern und Assyrern hat uns in nicht geringer 
Menge die Bibliothek Asurbanipals erhalten. Die in den Texten 
gesammelten Vorzeichen, aus denen man Schlüsse auf die kom¬ 
menden Ereignisse zog, sind teils merkwürdige Himmelsvorgänge, 
Sternkonstellationen oder atmosphärische Erscheinungen, teils auf¬ 
fallende Beobachtungen auf der Erde bei Mensch und Tier oder 
bei der unbelebten Natur. Eine andere Gruppe von Texten be¬ 
schäftigt sich mit der Deutung der Zukunft aus der verschiedenen 
Gestalt der Leber bei Opferschafen. Die Leber war nach baby¬ 
lonischer Vorstellung der Sitz des Lebens und die auf ihr sicht¬ 
baren zahlreichen Markierungen galten als geheimnisvolle Äußerun¬ 
gen des Willens der Gottheit, den man durch genaue Beobachtung 
der Leber zu ergründen glaubte. Ebenso wahrsagte man aus der 
verschiedenen Form der Blasen, die sich bei der Mischung von 
Öl und Wasser in einem Becher ergaben. — Ungnad kennzeichnet 
zunächst die Theorie der Wahrsagekunst und die überlieferten Texte 
und gibt dann für die verschiedenen Gattungen der Omenliteratur 
Übersetzungsproben. Ein Hinweis auf das Ritual der Wahrsage¬ 
priester und das Vorkommen der Ordals in Babylonien schließt 
die dankenswerte Skizze. 

Wien. Ernst Klauber. 


I. <0(äf e Jyriebrid): Tic ^ubli^iftif in ber Iclften (?bod)C 
ftaifer S?ricbrirf)d II. ©in ©eitrag jur Gkfd)id)te ber 3al;re 
1239—1250. (Jpeibelberger Slbfjanbluitgen *ur mittleren tiito 
neueren ©efd)id)te. ©egrünbet Don (S. 2Rard£ uub T. Scfwfer. 
£eran*gegeben üon ft. £anft)e uitb £>. Dttcfen. 24 &cft.) £>eibeü 
berg, (S. hinter, 1909. gr.*8 ü (VIII, 275 S.) m. 7.20. 

II. 11 g e n Archivdirektor Dr. Theodor: Die wiederaufgefundenen 
Registerbücher der Grafen und Herzoge von Cleve-Mark. 
(Mitteilungen der k. preußischen Archivverwaltung. Heft 14.) 
Leipzig, S. Hirzel, 1909. gr.-8° (56 S.) M. 1.60. 

I. Den Begriff „Publizistik“ hat Gräfe recht weit gefaßt, 
um alles Mögliche darin unterbringen zu können. Wollte er alle 
die benutzten Stücke einbeziehen, so hätte er einen passenderen 
Titel auswählen müssen. G. bemerkt, daß der Hauptzweck der 
Arbeit in der Sammlung und Übersetzung der zahlreichen Urkunden 
aller Art liegt. Man hat sie hier jetzt allerdings handlich bei¬ 
sammen, muß aber bei Verwendung derselben doch stets auf den 
Originaltext zurückgreifen, da man sich kaum den Übersetzungen 
des Verf. so ganz ohne weiteres anvertrauen möchte. Seinem 
Fleiße muß man hohes Lob zollen und auch die Schilderung der 
Zeitumstände, in die die einzelnen Stücke hineinfallen, läßt ihn als 
gewandten Historiker erkennen. Die Vorbehalte, die ich zu machen 
hätte, werde ich an anderer Stelle ausführlich darlegcn. 

II. Im freiherrl. v. Rombergschen Besitz haben sich die hoch¬ 

wichtigen Registerbücher der Herren von Cleve-Mark wieder¬ 
gefunden und werden in Zukunft der Wissenschaft dauernd zu¬ 
gänglich gemacht werden. Ilgen vermittelt im vorl. Hefte eine 
umfangreiche erste Studie über die Bände, die geeignet ist, ein 
annäherndes Bild von der Bedeutsamkeit des Fundes zu geben. 
Die dankenswerte gelehrte Arbeit wird namentlich das Interesse 
der Diplomatiker voll in Anspruch nehmen. B. 

Ringholz Archivar P. Odilo, O. S. B.: Die Kulturarbeit 
des Stiftes Einsiedeln. Eine kulturhistorische Studie. (Sonder¬ 
druck aus der Deutschen Alpenzeitung, IX. Jahrgang.) München, 
Hofdruckerei Kästner & Callwey, 1909. 8° (31 S.) 

Die Schrift bietet eine knappe Zusammenstellung der Leistungen 
des berühmten Stiftes auf den verschiedenen Gebieten sowohl der 
materiellen als auch der geistigen Kultur seit seiner Gründung 
zu Anfang des X. Jhdts. bis auf die Gegenwart. Obwohl „nur 
skizzenhafte Andeutungen hierüber geboten werden“ (S. 31) und 
für eingehendere Belehrung wiederholt auf größere Werke verwiesen 
wird, erhält der Leser ein vollkommenes Bild von der Größe der 


geleisteten Arbeit und dem nachhaltigen kulturellen Einflüsse nicht 
bloß auf die Schweiz, sondern auch nach auswmrts, besonders seit 
der zweiten Hälfte des vergangenen Jhdts. auf Nordamerika durch 
die daselbst gegründeten Klöster. Den Geschichtsfreunden und 
allen jenen, die mangels nötiger Kenntnisse an die kulturelle Be¬ 
deutung der alten Stifte und Klöster für Mittelalter und Neuzeit 
noch immer nicht glauben wollen, sei die Schrift bestens empfohlen. 

St. Florian. Moisl. 


Histor. Jahrbuch (d. Görres-Gesellsch.). XXXII, 1 — Büchner, Die 
Entstehg. d. trier. Erzkanzleramtes in Theorie u. Wirklichkeit. — Strieder, 
Ein Kartell dtscher Kaufleute aus d. J. 1743. — Weyman, Analecta. — 
Nottarp, Drei Benützgsordngen d. Münsterischen Dombibliothek. — Rezen¬ 
sionen, u. a.: Franz, Die kirchl. Benediktionen im MA. (Endres); — Zur 
Loretofrage (Allmang); — Universitätsmatrikeln (v. Orterer). 


Walther Andr.: Die Anfänge Karls V. Lpz., Duncker & Humblot, 1911. 
gr.-8° (XIII, 258 S.) M. 6.-. 

Jansen Prof. Dr. Max: Studien z. Fugger-Geschichte. 3. Heft: Jakob 
Fugger d. Reiche. Studien u. Quellen. I. Ebd., 1910. gr.-8° (XI, 41(3 S.) 
M. 10.—. 

Dedekind Dr. Alex.: Ein Btr. z. Purpurkde. IV. Bd.: Gewährg. v. Ein¬ 
blicken in die internationale Literatur d. letztvergangenen 4Jhdte üb. 
Purpur. Berlin, Mayer & Müller, 1911. gr.-8° (XV, 848 S. m. e. Portr.) 
M. 20.—. 

Kuefstein Karl Graf, k. u. k. Geh. Rat, a. o. Gesandter u. bev. Minister 
a. D.: Studien z. Familiengeschichte. II. Teil: 10. Jhdt. Wien, W. 
Braumüller, 1911. Lex.-8° (XV, 402 S. m. 11 Taf., 4 Stammb., Tub. u. 
Abb. im Text) K 12.—. 

♦Hansjakob Hnr.: In d. Residenz. Erinnergen e. bad. Landtagsabgeord¬ 
neten. 3. Aufl. Mit e. Portr. d. Verf. aus s. Landtagszeit. Stuttg., A. 
Bonz & Co., 1911. 8« (568 S.) M. 5.-. 

Merores Dr. Margarete: Gaeta im frühen Mittelalter (8. bis 12. Jhdt.). 
Btrge z. Geschichte d. Stadt. Gotha, F. A. Perthes, 1911. 8° (VII, 171 S.) 
M. 8.-. 

Lpz. histor. Abhdlgen, hrsgg. v. E. Brandenburg, G. Seeliger, U. Wilcken. 
Heft XXII. Lpz., Quelle & Meyer, 1910. gr.-8° 

XXII. Müller Dr. phil. Walther: Zur Frage d. Ursprgs. d. mittelalterl. 
Zünfte. Eine wirtschafts- u. verfassgsgeschichtl. Üntersuchg. (XII, 
92 S.) M. 3.20. 

Krausz Dr. Joseph: Die Götternamen in den babylon. Siegelzylinder- 
Legenden, zusammengestellt u. bearb. Mit zahlr. Btrgen v. Prof. Dr. 
Fritz Hommel. Lpz., O. Harrassowitz, 1911. gr.-8° (XII, 128 S.) M. 5.—. 
♦Die Chroniken d. dtschen Städte v. 14. bis ins 16. Jhdt. 80. Bd. 
Auf Veranlassg. Sr. Maj. d. Kgs. v. Bayern hrsgg. dch. d. histor. 
Kommission bei d. Kgl. Ak. d. Wiss. Lpz., S. Hirzel, 1910. gr -8° 

80. Die Chroniken d. niedersächs. Städte. Lübeck. IV. Bd. 
(XLII, 890 S.) M. 16.—. 

Der röm. Limes in Österreich. Heft XI. Mit 1 Taf. u. 44 Fig. im 
Text. (Kaiserl. Ak. d. Wiss.) Wien, A. Holder, 1910. 4° (VI S. u. 
154 Sp.) geb. M. 10.60. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Sin cf <ßrof. Tr. gratis 97ifoIauß: Tie $aiipttt)bctt bc$ 
«prnrtjbnuctf. (9ht3 9fatur unb ÖJeiftec-tuelt. ©ammluug Buffen* 
fcbaftlidygcmeiiiüerftänblidjcr Tarftellungeit. 268. ©änbdjcn.) 
jig, ©. GL Tenbner, 1910. 8" (VI, 156 6.) geb. 1.25. 

F. hat sich die schwere Aufgabe gestellt, auf engstem 
Raum und dennoch ohne dabei ermüdend zu wirken (ab¬ 
gesehen von wenigen Stellen wie S. 41 canem eins und 
suurn ), gemeinverständlich acht verschiedene Sprachtypen 
zu schildern: das wurzelisolierende Chinesisch, das stamm- 
isolierendeSamoanisch, das stammflektierende Neugriechisch, 
das wurzelflektierende Arabisch (im ägyptischen Dialekt), 
das gruppenflektierende Georgisch, das stammunterordnende 
Türkisch, das einverleibende Grönländisch und das an¬ 
reihende Ssubijaisch (gesprochen am oberen Zambesi). 
Nach einer anregenden Skizzierung der typischen Sprache 
folgt ein Lesestück in derselben mit wörtlicher und sinn¬ 
gemäßer Übersetzung. Literaturangaben fehlen, und doch 
würde e3 manchen freuen, auf S. 126 zu lesen, daß er 
denselben Text in Wieds bekannter neugriechischer 
Grammatik (Wien, Hartleben) in griechischen Lettern 
Anden kann. Die Darstellung berücksichtigt nur das Ak¬ 
tuelle der lebenden Sprachen; das historische Moment im 
Sprachenstudium ist völlig unberücksichtigt gelassen; es 
wird also mancher mit Kopfschütteln neuägyptisches 
mektäbä , Schreibtisch, mit me Hallim , Meister, unter dem 
Präfix me zusammengereiht finden (S. 99), letzteres ge¬ 
trennt vom Präfix mu. Der Druck, der leider die Trans¬ 
skriptionen nicht im Anthropos-Alphabet bringt, ist korrekt. 

Wien. Karl Wessely. 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



239 


Nr. 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


240 


Hohmann Karl: Beiträge zum Väterbuch. (Hermaea. Aus¬ 
gewählte Arbeiten aus dem Germanischen Seminar zu Halle, 
herausgegeben von Philipp Strauch. Vll.) Halle, M. Niemeyer, 
1909. gr.-8° (XIV, 121 S.) M. 4.—. 

Diese Arbeit, deren erste drei Bogen als Hallesche 
Dissertation besonders ausgegeben worden sind, erörtert 
das vielfach wichtige Werk, das der Hauptsache nach 
die Vitae Patrum (Vi/as pairurn im Mittelalter benannt) in 
deutschen Versen bearbeitet; einen Abdruck des Gedichtes 
dürfen wir von Reißenberger demnächst erwarten. Die 
ausgedehnte handschriftliche Überlieferung, wie sie die 
Verbreitung bezeugt, wird im ersten Kapitel dargelegt, 
das zweite bespricht Anlage und Inhalt, das dritte und 
umfangreichste analysiert in Tabellen die Quellen der 
Dichtung, denen noch Abschnitte nach der Legenda aurea 
und anderen Texten gearbeitet beizufügen sind. Gemäß dem 
fünften Kapitel stammen Väterbuch und Passional von 
demselben Verfasser, dessen Name nicht zu eruieren ist, 
der aber wohl (das Compendium theologicae veritatis wird 
als Vorlage erwiesen, was wichtig ist) am Anfang des 
14. Jhdts. gearbeitet hat. Eine Anzahl kleiner Stücke aus 
der Straßburger Handschrift wird als Beigabe am Schluß 
abgedruckt. Das ganze Heft ist gewiß dankenswert und 
förderlich, entschuldbar wird jedoch der Wunsch sein, es 
möchte recht bald durch die vollständige Publikation des 
Werkes in den Berliner Texte die Bahn für das Studium 
freigelegt werden. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Mauthner Fritz: Die Sprache. (Die Gesellschaft. Sammlung 
sozialpsychologischer Monographien. Herausgegeben von Martin 
Buber. Band IX.) Frankfurt a. M., Rütten & Loening. 8° (120 S.) 
M. 1.50. 

Der Verf. untersucht, fußend auf den sprachpsychologischen 
Arbeiten von Steinthal, Lazarus u. a., die Stellung und die Bedeu¬ 
tung, die der Sprache innerhalb der menschlichen Gesellschaft 
zukommt. Sie ist nach ihm das „sensorium commune“, das gemein¬ 
same Denkorgan zwischen den Menschen, — mit anderen Worten: 
die Volkssprache spielt in der Sozialpsychologie eine ähnliche 
Rolle wie das Gehirn in der Individualpsychologie (S. 28). Sie 
kann deshalb nicht von einem Menschen erfunden worden 
sein (S. 42). Infolge seines Standpunktes wendet sich M. natür¬ 
lich in scharfer Weise gegen bie Schaffung oder sogar Mög¬ 
lichkeit einer künstlichen Weltsprache (S. 45), und es ist zu ver¬ 
wundern, daß er dabei nur einen Partisan dieser Idee zitiert (S. 40), 
aber keinen der beiden in jüngster Zeit aufgetretenen hervorragenden 
Gegner derselben. In fesselnder Weise werden wir über die infolge 
des zunehmenden Verkehrs immer mehr gesteigerte Internationalität 
der Volksseelensituation (S. 43) belehrt, die hauptsächlich durch Lehn¬ 
übersetzungen, die geradezu ein soziales Band zwischen den Völkern 
hersteilen (S. 78), gefördert wird. Allerdings ist es oft sehr schwer 
zu entscheiden, ob ein Wort als Lehnübersetzung oder altes Erb¬ 
gut zu betrachten sei, eine Schwierigkeit, die schon, nebenbei gesagt, 
die alten indischen Grammatiker empfanden, als sie daran gingen, 
den Wortschatz des Präkrit gegenüber dem Sanskrit abzugrenzen. 
Der Verf. zeigt an der Geschichte einiger vortrefflich gewählter 
Beispiele (S. 62 ff.), wie ein Fremdwort in seiner neuen Umgebung 
nach und nach heimisch wird, so daß es schließlich gar nicht 
mehr als Fremdkörper empfunden wird, und es ist zu bedauern, 
daß er seinen Plan, ein begriffsgeschichtliches Wörterbuch zu ver¬ 
fassen, nicht, wenn auch nur in einem beschränkteren Umfange, 
zur Ausführung gebracht hat (S. 62). Welcher Deutsche denkt 
beispielsweise daran, wenn er die Worte „Pferd“ und „Stiefel“ 
gebraucht, daß dies Fremdwörter sind? Jeder Tag schafft neue 
Ideen, neue Begriffswerte, wie im Leben des Einzelnen, so im 
Leben der Völker, und an der Arbeit, denselben so schnell als 
möglich sprachliches Leben zu verleihen, beteiligen sich nicht bloß 
zunftmäßige Philologen. Es ist oft Zufall, welches Wort schließlich 
den Platz behauptet, und darum kann ich auch die Meinung 
des Verf., daß in jeder Schriftsprache eine Majorisierung versteckt 
sei (S. 97), nicht so ohne weiterss gutheißen. 

Graz. J. Kirstc. 


Seit* 3afo0 9ttid)ael töeinfjolb: ©cfrunmelte €cf)riftctt. 3n 
hier ©änbctt. 1.©anb: Dramen. — II. ©anb: ®cbicf)te. — III. ©anb: 
©lautuS. gragineute. — IV. ©anb: ©rofa. $erau6gegebfu mm 
©ruft Setoi). ©erlin, ©aul ßaffirer, 1909. 8° (XII, 325; XVI, 
160; IX, 340 u. X, 392 <S.) 5.50, 3.—, 5.50, 5.50. 

Ob zwei populäre Neuausgaben von Lenz zu gleicher Zeit 
(neben der vorl. eine schlechtere, von Franz Blei besorgte) nötig 

waren, ist von mehr als einer Seite wie billig bezweifelt worden. 

Aber auch die vorl. scheint mir ihren Zweck nicht zu erfüllen. 

Wem soll mit vier unkommentierten Bänden des Stürmers und 

Drängers Lenz gedient sein? Die Wissenschaft verlangt kritische 
Revision des Textes und möglichste Vollständigkeit, das Publikum 
ausführliche Einleitungen und eine weniger weitherzige Auswahl. 
Nun aber befriedigt Lewy im Grunde genommen niemanden. Er 
nennt es in seinem dürftigen biographischen Vorwort zum I. Band 
„bequem“, daß seine Ausgabe aller Anmerkungen enträt; aller¬ 
dings bequem für den Herausgeber, aber durchaus unbequem für 
den genießenden Leser, dem nicht alles ohne weiteres klar ist, was 
im 18. Jahrhundert gang und gäbe war. Die Pietätlosigkeit, mit 
der Lewy das Verdienst seines Vorgängers August Sauer (vgl. 
dessen vorzügliche Lenz-Ausgabe in Kürschners Deutscher Nalional- 
literatur, 80. Band) übersieht, macht keinen guten Eindruck. 
Gleichwohl ist es immerhin erfreulich, daß man dem vielverkannten 
und unglücklichen Lenz wieder größere Aufmerksamkeit zuwendet 
und daß sich ein Verleger gefunden hat, das Risiko einer solchen 
Ausgabe zu übernehmen. Der Text scheint mit Aufmerksamkeit 
behandelt worden zu sein. Jedenfalls fällt der korrupte Text der 
Ausgabe von Blei dagegen sehr bedenklich ab. 

Czernowitz. Wilhelm Ko sch. 

I. Lux Konrad: Johann Kaspar Friedrich Manso, der 
schlesische Schulmann, Dichter und Historiker. (Breslauer 
Beiträge zur Literaturgeschichte. Herausgegeben von ProfT. M. 
Koch und Gr. Sarrazin. N. F. 4. [der ganzen Folge 14.] Heft.) 
Leipzig, Quelle & Meyer. gr.-8° (245 S.) M. 8.—. 

II. König Dr. Joseph: Karl Spindler. Ein Beitrag zur 
Geschichte des historischen Romans und der Unterhaltungs¬ 
lektüre in Deutschland, nebst einer Zahl bisher ungedruckter 
Briefe Spindlers. (Breslauer Beiträge etc. N. F. 5. [15.] Heft.) 
Ebd. gr.-8° (159 S.) M. 6.—. 

III. Renck Dr. Heinrich: Platens politisches Denken 
und Dichten. (Breslauer Beiträge etc. N. F. 9. [19.] Heft.) 
Breslau, F. Hirt, 1910. gr.-8° (122 S.) M. 3.20. 

I. Der Breslauer Professor Manso steht in trauiigem Andenken 
als Zielscheibe so manches giftigen Pfeiles, die Schiller-Apoll in 
den Xenien auf ihn abschoß. Noch mehr geschadet haben seinem 
Namen die schmutzigen „Gegengeschenke“, mit denen er Vergeltung 
zu üben suchte an den Dioskuren von Weimar. Manso, den heut¬ 
zutage bloß seine Stellung im Xenienkampfe vor völliger Ver¬ 
gessenheit rettet, war seinerzeit ein fruchtbarer, vielgelesener und 
geachteter Dichter, Historiker und Kritiker und genoß noch beson¬ 
dere Verehrung als verdienter und einflußreicher Schulmann. Lux 
hat wohl daran getan, Mansos Leben und Wirksamkeit zum 
Gegenstände einer Monographie zu machen, die für die Literatur¬ 
geschichte unstreitig Bedeutung besitzt und für die schlesische 
Literatur- und Kulturgeschichte noch in weit höherem Sinne. 
Prof. Koch, Bayer von Geburt, aber seit Jahren in Breslau wohnend 
und lehrend, hat wieder einmal, wie so oft, edlen Sinn bewiesen, 
indem er eine solche Arbeit als eine Pflicht der Pietät dem Schlesier 
Manso gegenüber ansah und den Verf. veranlaßte, sie zu unter¬ 
nehmen und auszuführen. Wir erhalten ein klares und ausführliches, 
im richtigen Umfange gehaltenes Bild der öffentlichen Wirksamkeit 
Mansos, und weil es sine ira et studio , ohne Phrasen und Effekt¬ 
hascherei geschrieben ist, erzielt das Buch eben die trefflichste 
Wirkung, wird in der Tat zu einer Rettung des vielgeschmähten 
Schlesiers. Dieser tritt aus dem Xenienkampfe nun keineswegs so 
schwarz hervor, wie es allgemein den Anschein gehabt hat, 
mancherlei entschuldigende Umstände sprechen eine beredte Sprache. 
Die Arbeit ist eine wirkliche Bereicherung der Wissenschaft und 
in Form und Methode vortrefflich. 

II. Weniger lobend kann ich mich über Königs Buch über 
Karl Spindler äußern. Spindler war ein fruchtbarer, talentierter und 
gewandter Romanschreiber, der schon zu Lebzeiten materiell und 
moralisch die Früchte seiner rastlosen Arbeit einheimste, nach 
seinem Tode noch in Gesamtausgaben Verbreitung fand und auch 
heute nicht ganz vergessen ist. K. beruft sich auf ein Wort Goedekes, 
das Spindler recht hoch einschätzt, und behandelt ihn nun, wie man 
die Größen zu behandeln pflegt: nach Komposition und Technik, 
Charakteren, Motiven usw. Diesen Ausführungen vermag natürlich 
nur der recht zu folgen, der die 101 Bände der Spindlerschen 


Digitized b' 


■V Google 


Original frorn 

PR1NCETON UNIVERS1TY 



241 


Nr. 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


242 


Schriften gelesen hat, wie der Verf. Zu wenig wird das Verhältnis 
Spindlers zu anderen vorhergehenden oder gleichzeitigen Belle¬ 
tristen beachtet; erst solche vergleichende Bemerkungen würden 
den Maßstab geben, der an Spindlers Leistungen billig zu legen ist. 
Auf dem letzten Blatt ergänzt K. die bibliographischen Angaben 
bei Goedeke. Die auf dem Titelblatt als „bisher ungedruckt“ noch 
besonders hervorgehobenen Briefe Spindlers (soll man denn am 
Ende auch noch sämtliche Briefe eines Spindler veröffentlichen?!) 
haben — in jedem Sinne — nicht viel zu sagen. 

III. Dr. Renck hat zuerst in einer Dissertation (München, 
1907) sein Thema bis zum Jahre 1825 geführt, nun auf vielfach 
geäußerten Wunsch vervollständigt und Platens politische Ansichten 
und deren Äußerungen in seiner Dichtung im obigen Buche auch 
über jene Grenze hinaus in erschöpfender Weise erörtert, mit aus¬ 
gebreiteter Belesenheit in der Literatur jener Epoche und gewissen¬ 
haftem Studium der Handschriften der Münchner Hof- und Staats¬ 
bibliothek und noch ohne Förderung durch die Koch-Petzetschc 
Monumentalausgabe, die erst später erschien. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

I. Kalibern 2)r. Sbgar: £>cbbcld «til in feinen etften 
$raßöbien nnb „(Scitouctoa". 33eiliit, 93. 93ef)r, 

1909. 8° (V f 157 0.) 2tt. 4.-. 

IL Alberts Dr. Wilhelm: Hebbels Stellung zu Shake¬ 
speare. (Forschungen zur neueren Literaturgeschichte. Heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. Franz Muncker. XXXIII.) Berlin, A. Duncker. 
gr.-8° (VII, 78 S.) M. 2.-. 

III. Walze I Oskar F.: Hebbelprobleme. Studien. (Unter¬ 
suchungen zur neueren Sprach- und Literaturgeschichte. Heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. O. F. Walzel. N. F., 1. Heft.) Leipzig, 
H. Haessel, 1909. 8° (VIII, 123 S.) M. 3.—. 

I. Wallberg baut seine Untersuchung nach dem Schema, 
das Prof. Elster in den „Prinzipien der Literaturwissenschaft“ vor¬ 
gezeichnet hat. So wendet er u. a. dessen Durchleuchtung 
der ästhetischen Apperzeptionsformen an, und was er über die 
Mischung der poetischen Elemente im Drama schreibt, das geht 
auf dessen akademischen Vortrag „Über die Elemente der Poesie 
und den Begriff des Dramatischen“ zurück. Daß nun der Verf. bereits 
mit einem festgefügten Plan an die Untersuchung heranging, daß 
ihm also dieser nicht aus der Bewältigung des Stoffes selbst heraus¬ 
wuchs, das bringt es natürlich mit sich, daß er manche negative 
oder wenigstens ergebnisarme Stellen mitschleppen muß, ergebnis- 
arm insofern, als sie nicht ein Wesentliches von Hebbels Stil und 
Sprache herausschälen. Er muß sich dann lediglich auf Feststellungen 
beschränken wie: in der Wortverbindung zeigt der Dichter w*enig 
Eigenart, in den Satzarten zeigt er keine besondere Eigenart usw. 
Immerhin hat es der Verf. verstanden, das, was in Form und 
Sprache ganz an des Dichters Natur und persönliche Entwicklung 
gebunden ist, herauszulösen, in kontrastierende Beleuchtung gegen 
Anderer Prägung zu stellen und die beiden ersten dramatischen 
Dichtungen Hebbels selbst stilistisch scharf voneinander abzu¬ 
heben, nach Sprachschicht, Färbung, Rhythmus, Satzverbindung 
und Periodenbau. Wie bedeutsam die psychologische Methode für 
die Ergründung und Aufhellung ästhetischer Werte ist, das zeigt sich 
oft erst bei den scheinbar belanglosesten Einzelheiten, etwa bei 
einer Änderung des Tones, der Wort- und Satzstellung, bei einer 
Ellipse usw. — Nebenhin möchte ich vermerken, daß Otto Lyon 
das „Lehrbuch des deutschen Stils“ von K. Ferdinand Becker 
nach 35 Jahren neu bearbeitet hat; darnach sei das Zitat S. 100 
richtiggestellt: „Der Dialog bewegt sich übrigens, wie das ge¬ 
wöhnliche Gespräch, mehr in kurzen Hauptsätzen.“ 

II. Die Studie Alberts’bringt insofern eine negative Lösung, 
als sie feststellt, daß Hebbel Shakespeare gegenüber einer der 
freiesten war, daß seine stofflichen An- und Entlehnungen nur ganz 
selten sind und daß sich auch seine Bühnenpraktik weit von der 
des Briten entfernte. Wäre es anders, hätte sich Hebbel, der Grübler, 
unmittelbarer von der Phantasiewelt und der szenischen Kunst 
Meister Williams anregen lassen, so wäre die Durchprüfung ihres 
Verhältnisses entschieden dankbarer gewesen, sie hätte feinere, 
psychologisch interessantere Abtönungen gegeben, sie hätte gezeigt, 
wie ein gleiches dichterisches oder rein menschliches Erlebnis bei 
dem und jenem sich so ganz anders in Begriff und Gefühl, Farbe und 
Form umsetzen mußte und wie sich die zentrale Absplitterung bis in 
die kleinsten Teilchen in Dialog, Metapher, Wort und Geste 
widerspiegelt. Nun aber hieß es auf solche intime Blicke von 
vornherein verzichten. A. konnte nur großlinige Umrisse ziehen, 
die das Weltbild beider, ihren Stil und ihr künstlerisches Tempera¬ 
ment wirksam heraushoben und kontrastierten: die verschiedene 
Erfassung und Verleiblichung des Schicksals, der Idee, der Charaktere, 
der tragischen Schuld, die Abgrenzung des Willensbezirkes ihrer 

Digitized by Gooale 


Gestalten, der Willensfreiheit, die Sonderung in der Kompositions¬ 
weise usw. Daß er dabei eines aus dem anderen folgerichtig heraus¬ 
entwickelt und immer wieder in einen seelischen Mittelpunkt ver¬ 
zahnt, das macht die Arbeit, die an sich schon die Erkenntnis 
eines reifen Manneslebcns voraussetzt, übersichtlich, klar und 
psychologisch aufschlußreich. Vermißt habe ich unter den schwer 
wiegenden Problemen die Wiederherstellung im Leiden und die 
tragische Versöhnung (vgl. Vorwort zu Maria Magdalena und 
Tagebuch 13. Juni 1844). Hier hätte sich eine Parallele mit Shake¬ 
speares Werken wohl verlohnt. 

III. Über Walzels Studien ließe sich der Titel setzen 
„Hebbel und Hegel“, denn um des Ditmarschen geistige und 
künstlerische Beziehung zu dem Philosophen der Zeit gruppieren 
sich die meisten der aufgeworfenen Probleme. Mit Anna Schapire 
scheidet da der Verf. Hebbels Entwicklung in zwei große Perioden, 
in die eigentlich Hegelianische, d. h. die spekulative, und in die 
empirische, die in ihrer Loslösung vom Absoluten, von der bewußt 
fortschreitenden Idee und in ihrer Beschränkung auf das irdisch 
Bedingte und menschlich Begrenzte eine Überwindung von Hegels 
Formalismus und geschichtsphilosophischem System darstellt. In 
den einzelnen Phasen nun Hebbels Eigenes und Erworbenes, das 
von ihm original Verschmolzene und das in seinem Werdegang 
Dauernde zu erkennen, darin hat W. seine Aufgabe erblickt. Neben¬ 
her fallen noch viele Lichter, so vor allem auf das Seherische, 
Intuitive in Hebbels dichterischem Schaffen, auf die Menschen¬ 
darstellung Otto Ludwigs und Hebbels, auf die dramatische und 
tragische Formulierung von der Antike bis zur Neuzeit, auf den 
romantischen Einschlag in Hebbels Ästhetik, wie er sich in der 
Berührung mit Solger kundgibt. Hier hätte ich allerdings gerade 
von Walzel ein breiteres Eingehen erwartet, das dem Einfluß der 
Romantik überhaupt nachschürfte. War Hebbel und wie weit war 
er von romantischen Unterströmungen und Empfindungswellen 
bespült? In der Parallele mit Otto Ludwig nennt W. diesen mit 
Recht den bühnengemäßeren und ich möchte das gegenüber der 
Kritik von Friedrich Bartels („Die schöne Literatur“, X, Nr. 9) 
betonen, der Otto Ludwigs Spielanweisungen als episch bezeichnet. 
Nein, sie sind es nicht. Sie lassen sich alle in Bewegung, in 
mimisches Leben, in Handlung auflösen und sind damit rein 
dramatisch. Ein Vergleich mit den novellistischen Regiebemerkungen 
Shaws oder der Naturalisten von 1890 würde das so recht ver¬ 
deutlichen. — Mit Bartels aber bin ich einig in der tragischen 
Beurteilung der „Agnes Bernauer“. Das, was hier W. ausführt, 
nähert sich bedenklich einer Vernüchterung, wie sie von Hermann 
Schlags Definition der tragischen Katharsis ausgeht („Das Drama“), 
obschon beide von grundverschiedenen Gesichtspunkten und Größen 
aus visieren. Auf einen leisen Widerspruch S. 108/109 zu S. 115 
sei kurz verwiesen: O. Ludwigs Menschen leiden um ihrer selbst, 
nicht wie die Hebbels um der Denkart ihrer Zeit willen. Ihre 
Tragik ist in der seelischen, individuellen Anlage bedingt. Und 
trotzdem springt die Tragik der „Makkabäer“ aus der Kultur- und 
Gedankenwelt der jüdischen Nation, also aus einer Gesamtheit, 
aus einer Zeitrichtung? 

München. Joseph Sprengler. 


Philologu». (Lpz., Dieterich.) LXIX, 4. — Zucker, Zu d. Klag¬ 
schriften m. Schlußbitte um Registrierung. — Baunack, Die Abkürzg. 
yas in argiv. Inschriften. — Kal in ka, Zu Casars Schriften. — St an gl, 
Asconiana. — Soltau, Die Diktatorenjahre. — Uhle, Zu Odyssee p 101 f. 
— Kling, Hilarius v. Poitiers u. Sallust. — Helm reich, Gaitanus — 
Ta'iravdg. — Crusius, Der gepeitschte Dämon. 


♦Hauser Otto: Weltgesch. d. Literatur. II. Bd. Mit 31 Taf. in Farbendr., 
Holzschn. u. Kupferätzg. Lpz., Bibliograph. Institut, 1910. Lex.-8° (VIII, 
498 S.) geb. M. 10.—. 

•Bellermann Ludw.: Schiller. 2., verb. Aufl. m. 16 Bildn. Lpz., E. A. 

Seemann, 1911. gr.-8° (VIII, 364 S.) M. 3.—. 

Zapletal Prof. V., O. P.: Grammatica linguae hebraicae cum exercitiis 
et glossario, studiis academicis accomodata. Editio altera, emendata. 
Paderb., F. Schöningh, 1910. gr.-8" (X, 142 S.) M. 3.20. 

♦Junk Victor: Tannhäuser in Sage u. Dichtg. München, C. H. Beck, 1911. 
8° (111, 61 S.) M. 1.-. 

♦Sadee Dr. Leop.: Schiller als Realist. Eine literar.-psycholog. Studie. 

Lpz., Cam. Schneider, 1909. 8° (XI, 190 S.) M. 2.50. 

♦Kunst u. Kultur. (Einzelarbeiten z. Kinführg. in d. Verständnis uns. Zeit. 
Hrssg. v. Prof. W. v. Oettingen.) 9. Stuttg., Strecker & Schröder, 
1910. 8° 

9. Susman Margarete: Das Wesen d. mod. dtschen Lyrik. (130 S.) 
geb. M. 1.60. 

♦Rotermund Dr. Wilh.: Vollständ. Grammatik d. portugies. Sprache in 
Regeln u. Ubgsstücken. 3. Aufl. Säo Leopoldo, W. Rotermund, 1910. 
8° (VIII, 226 S.) geb. Rs 3§000. 

♦Die Kunst d. Polvglottie. Eine auf Erfahrg. begründ. Anleitg., jede Sprache 
in kürzester Zeit u. in bezug auf Verständnis, Konversation u. Schrift¬ 
sprache dch. Selbstunterr. zu erlernen. 26. Teil. Wien, A. Hartleben. 
(1911.) kl.-8° geb. M. 2.— 

26. Seidel A.: Prakt. Gramm, d. Neuners. Sprache f. d. Selbstunterr. 
Mit Lesestücken u. e. systemat. Wtbch. 2. Aufl (VI, 184 S.) 

Original ff am 

PR1NCET0N UNIVERS1TY 




243 


Nr. 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


244 


Kunstwissenschaft. 

I. SB elf fei 6tej)f)att: (9efä(frf)tc ShitifMucrfe. ftreiburg, 
§ erber, 1909. 8° (VIII, 175 ©.) SW. 2.30. 

II. Eudel Paul: FälscherkUnste. Nach der autorisierten Be¬ 
arbeitung von Bruno Bücher neu herausgegeben und ergänzt 
von Arthur Roeßler. Leipzig, F. VV. Grunow, 1909. 8° (XII, 
215 S.) M. 5.-. 

Die beiden vorl. Werke wenden sich einem überaus 
interessanten Gegenstände zu und bringen eine ganz über¬ 
raschende Fülle von Beispielen menschlichen Scharfsinnes, 
gewinnsüchtiger Berechnung und pikanter Torheit. Die 
Neigung kunstverständiger oder kunstliebender Personen, 
Kunstgegenstände verschiedener Epochen zu sammeln und 
sich am Eigenbesitze seltener und wertvoller Stücke zu 
freuen, hat, wie leicht begreiflich, auch unsachkundige 
Nachahmer gefunden. Diese zu täuschen, ihre Vertrauens¬ 
seligkeit zu eigenem Vorteile auszubeuten, ja selbst ge¬ 
wiegte Sachkenner auf die Probe zu stellen, hat mit der 
wachsenden Zahl der Liebhaber und mit den enorm 
steigenden Preisen der Gegenstände die Fälscher gereizt 
und zur Anwendung oft sehr überraschender Täuschungs¬ 
kunststücke getrieben. Die Geschichte des Umsatzes ihrer 
Ware ist gleichzeitig oft fesselnde Illustration menschlicher 
Befangenheit, die, durch ein bestimmtes Ziel hypnotisiert, 
nicht sehen will und zum Schaden noch Spott erntet. So 
wird es hochinteressant zu verfolgen, wie mit der Zahl 
der Sammler und ihrer Erwerbungssucht auch jene der 
Fälschungen im Antiquitätenhandel gestiegen ist und die 
Fälscherkünste mit allen Schlichen geriebener Händler 
arbeiten, vor denen die vorl. Schriften warnen wollen. 

I. Beissei, als Kunstforscher bestens geschätzt, weiß in 
einem ganz überraschenden Reichtume von Beobachtungen und 
Erfahrungen anziehend über die Preise der Kunstgegenstände wie 
kunstgewerblicher Seltenheiten zu berichten und entfaltet einen 
sehr interessanten Überblick über Fälschungen aller Kunstepochen bis 
auf die neuere Zeit herauf, gefälschte Gemälde und Stiche mitcinge- 
rechnet. In besonderen Kapiteln behandelt er die Fälscher und ihre 
Künste, die Händler und ihre Kniffe, endlich die Sammler der Alter¬ 
tümer. Mit vieljährigem Bienenfleiße ist hier ein ungewöhnlich umfang¬ 
reiches Material zusammengetragen, dessen ebenso umsichtige wie 
geistvolle Bearbeitung nicht nur den Gegenstand erschöpft, sondern 
auch eine ungewöhnlich anziehende und oft erheiternde Lektüre bildet. 
Noch in frischer Erinnerung lebt die amüsante Geschichte der 
Tiara des Saitapherncs, köstlich ist jene mit der Elfenbeintafcl 
eines Klosters (S. 74 f.), die Fälschung von Emails (S. 82 f.) und 
Möbeln (S. 118 f.). Wie Fälschungen auch unter die Flagge des 
Schutzes hochgefeierter Autoritäten kommen können, ist an der 
Geschichte eines Pariser Leuchters (S. 124 f.) erläutert. 

II. Eudels Arbeit, der eine gute Abbildung der Tiara des 
Saitaphernes vorangestellt ist, hat vor einem Vierteljahrhundert 
sehr viel Anklang gefunden und erscheint auch heute noch aktuell, 
zudem sie durch neues Tatsachenmaterial, neue Kapitel, Tricks 
und Daten mehrfach dankenswerte Erweiterung erfuhr. Die durch¬ 
greifendere Kürzung — über den Rahmen des ersten Übersetzers 
hinaus — erweist sich als zweckdienlich. Auch im neuen Gewände 
wird E.s Werk unter den Sammlern, Kunstliebhabern und Kunst¬ 
forschern manchen Schätzer finden. 

Allerdings werden trotz der eindringlichen Dar¬ 
legungen beider Schriften, ihrer sachlichen Aufklärungen 
und der Mitteilung wichtiger Beurteilungskriterien die 
Fälscherkünste weiterblühen und die „Aufsitzenden“ nicht 
aussterben. Gegen wirklich geschickte Fälschungen, die 
selbst wieder genauere Beachtung verdienen und oft viel 
Geschick und Sachkenntnis bekunden, wird nur die reiche 
Erfahrung eines geschulten Sammlers ein allerdings nicht 
absolut sicherstellendes Schutzmittel bleiben. Aber die vorl. 
Arbeiten werden doch viele vorsichtiger machen und an¬ 
deren abwechslungsreichsten Unterhaltungsstoff vermitteln. 

Wien Joseph Neuwirth. 


I. 0 d) m i h $r. (gngeit: 9iid)rtrb SKagttcr. (SBiffertfdjaft unb 
©ilbung. @in$elbarftclfutigen cnt$ aüen Gebieten beS SBiffenS. 
iperauSgegeben öoit ©riDatbojent $r. ©aul sperre. 55.) Seip^ia, 
Quelle & s JJfet)er, 1909. 8° (175 ©. nt. e. ©tlbtt.) geb. SW. 1.25. 

II. 3 ft c I (Sogar: $ad ftintfüuctf 9iict)arb äöagucrtf. SWit 
einem ©ÜbniS JRidjarb SöagtterS. (Slu« Watur unb Ö$eiftc$melt. 
(3amnüungmit|euicl)aftlid)*gemeint)crftä!iblic^er2)arftelluttgei!. 330.) 
Seipaig, ©. Seubuer, 1910. 8° (VUI, 148 6.) geb. 2». 1.25. 

Immer mächtiger schwillt der Strom der Wagner-Literatur an- 
Der Oesterleinsche Katalog im Wagner-Museum zu Eisenach 
weist in vier Bänden bereits die Nummer 10.028 auf! Mehr als 
5000 Schriften und kleinere Abhandlungen über, für und gegen 
R. Wagner sind bisher erschienen. Seine Kunst hat in der Gegen¬ 
wart eine kulturell-kosmopolitische Bedeutung gewonnen. Wir 
finden nicht leicht einen zweiten Künstler oder Dichter, der so 
wie er der Parteien Gunst oder Mißgunst erfahren hat. Von 
der ihn wie einen Heros anbetenden Bewunderung Hans von 
Wolzogens bis zum grimmigsten Hasse des früheren Verehrers 
Friedrich Nietzsche, der fragte: „Ist Wagner überhaupt ein Mensch? 
Ist er nicht eher eine Krankheit?“, hat unser Meister alles erfahren, 
was Weltenruhm und Menschenhaß einem Künstler bereiten können. 
Und doch ist Richard Wagner — der Franzose Henri Lichten- 
berger hat das Wort geprägt — „das größte Ereignis der deutschen 
Kunst seit Goethe“. — Bei beiden vorl. Monographien ist das 
Schwergewicht auf das künstlerische Element gelegt. Die Arbeit 
Schmitz' (I) verdankt besondere Anregung Bürkners Biographie 
sowie den Wagner-Vorlesungen G. Adlers. Ferner sind benützt die 
Arbeiten von Max Koch und Munker sowie die ästhetischen Schriften 
von R. Louis und P. Moos. Nicht Wagner den „Musiker“, sondern 
Wagner den großen Dramatiker, „dem sich Ton und Wort in gleicher 
Weise zur Verwirklichung seiner künstlerischen Ideen anbieten“, 
soll diese Publikation dem Leser näher bringen. S. betont, daß 
Wagner nicht nur mit Bach, Mozart und Beethoven, sondern eben¬ 
sowohl mit Shakespeare und Schiller in einer Reihe zu stellen ist. 
Der Verf. behandelt zuerst Wagners Jugendzeit und Jugendwerke, 
ferner die Hofkapellmeisterjahre in Dresden (Rienzi, Holländer, 
Tannhäuser und Lohengrin), ein weiteres Kapitel erzählt von seinem 
Schaffen im Exil (Wagner als Theoretiker. Historische Grundlegung. 
Der Ring des Nibelungen, Tristan), dann die Arbeit unter dem 
Schutze König Ludwigs II. (Die Meistersinger von Nürnberg) und 
schließlich die Bayreuther Festspiele (Parsifal). Auch dem Menschen 
Wagner läßt S. Gerechtigkeit widerfahren und erklärt am Schlüsse 
seiner schönen Schrift, daß an Richard Wagner das Wort wahr 
geworden ist: Der größte Künstler ist auch der größte Mensch! — 
Istels Arbeit (II) will eine kurze Einführung in das Wagnersche 
Kunstwerk vom rein künstlerischen Standpunkte aus sein, ohne 
überflüssiges biographisches und philosophisches Beiwerk. Nicht 
subjektive Ansichten über das Kunstwerk Wagners soll das Büch¬ 
lein vermitteln, sondern den Meister selbst reden lassen, soweit 
das irgend anging. Ein löbliches und gutzuheißendes Unterfangen, 
so daß man die Schrift nur freudig begrüßen kann. Die Abschnitte 
„Im Banne der Oper“, „Von der Oper zum Drama“, „Das Kunst¬ 
werk der Zukunft“ und „Bayreuth“ geben in gedrängter Form ein 
anschauliches Bild von Wagners Kunstschaffen. Das Wesentlichste 
ist klar herausgearbeitet und in einfache, deutliche Form gebracht. 
Istel hat diese Schrift mit Liebe geschrieben, mit einer unbefan¬ 
genen Liebe dem Meister gegenüber, ohne Scheu und vorsint¬ 
flutliche Ehrfurcht. 

Wien. Dr. Karl Strunz. 


Mitteilungen d. k. k. Zentral-Kommiasion f. Erforschg. u. Erhaltg. d. 
Kunst- u. histor. Denkmale. (Wien.) IX, 11 u. 12. — (11.) Eindecken d. 
Dächer m. Zementdachsteinen. — Heimatschutz im Egerlande. — N e u- 
wirth, Die Kälte als Feind d. Denkmälererhaltg. — Deininger, Araen- 
dierg. d. Tiroler Bauordng. — Oberwalder, Eine neue Kanzel. — 
Nagele, Ein Freskenfund am Breitenberg ob Leifers. — Oberwalder. 
Ein demolierter Rest d. alten Stadtbefestigg. v. Krems a. d. D. — Tätig¬ 
keitsbericht. — (12.) Hol^ey, III. Instruktionskurs f. kirchl. Kunst, 24. bis 
29. Okt. 1910 im k. k. Österr. Museum f. Kunst u. Industrie. — Verun- 
staltg. d. Ortsbilder dch. Errichlg. v. Molkereigebäuden. — Heimatsschutz 
u. Schulbauten in Tirol. — Tätigkeitsberichte. 


♦Spiegel Prof. D. Nik.: Die Baustile m. besond. Berücks. d. dtschen 
Kirchenbaues. Paderb., F. Schöningh, 1911. gr.-8° (III, 91 S. m. 
136 Abb. im Text.) M. 1.80. 

♦Springer Anton: Handbuch d. Kunstgesch. I. Das Altertum. 9., erweit. 
Aufl., bearb. v. Adf. Michaelis. Mit 995 Abb. im Text, 15 Farbendruck- 
taf. u. e. Mezzotintogravüre. Lpz., E. A. Seemann, 1911. Lex.-6° (XII, 
664 S.) geb. M. 9.—. 

♦Bcrgner Hnr.: Grundriß d. Kunstgesch. Mit 443 Abb. u. 6 Farbentaf. 

Ebd., 1911. gr.-8° (VIII, 833 S.) geb. M. 2.80. 

Zur Kunstgesch. d. Auslands. Heft 81. Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 1911. 
Lex.-8° 

81. Schulze Hanns: Die Werke Angelo Bronzinos. Mit 21 Lichtdruck- 
taf. (VIII, 21, XLVII S.) M. 6.-. 


Digitized by 


■V Google 


Original frorn 

PR1NCETON UNIVERSiTY 



245 


N R 8. — Allgemeines Litkraturblatt 


XX. Jaukoanö (1911). 


246 


Erd- und Völkerkunde. 

I. G r u m b k o w Ina von: Isafold. Reisebilder aus Island. Mit 
2 farbigen Tafeln, 55 Textabbildungen und einer Karte. Berlin, 
D. Reimer, 1909. gr.-8° (XXIII, 202 S.) geb. M. 6.—. 

II. Erkes Heinrich: Aus dem unbewohnten Innern Islands. 
Ödadahraun und Askja. Mit einer Skizze des Gebirgsstockes 
Dyngjufjöll und der Askja. Dortmund, Fr. Wilh. Ruhfus, 1909. 
gr.-8° (64 S.) M. 1.50. 

III. ^omo rötete 5 HJtourice oon: Cu er bnrrf) 3effnub. 

9Idfefcf)ilberungeit. 2Rtt farbigen uttb fdjtuarien ©tlberit nad) 
Driginalgemälbcit mm (£ecife bou $omoron)ic$ unb Äurt 9llbred)t 
fotuie eigenen Äufnahnten, (Hjarlottenburg, (SdjittersBucfjfjaitblung 
2 Kai Scföiter. 8« (139 6.) 2R. 2.—. 

I. Ina v. Grumbkow war die Braut des Geologen 
Walter v. Knebel, der mit dem Maler Max Rudloff im 
Juli 1907 bei der Erforschung eines Kratersees in dem 
Gebirgsstock der Dyngjufjöll im Innern Islands auf unauf¬ 
geklärte Art verschwunden ist. Unterstützt von der Berliner 
Akademie der Wissenschaften unternahm sie im folgenden 
Sommer in Begleitung des Geologen Hans Reck eine 
Expedition nach den Dyngjufjöll, zwischen denen der Tal¬ 
kessel Askja mit dem Unglückssee gebettet ist, und durch¬ 
streifte die Umgegend des Sees nach allen Richtungen, 
ohne eine Aufklärung über das rätselhafte Verschwinden 
der beiden Genossen zu erhalten. Dem mutigen Unter¬ 
nehmen der Dame haben wir jedoch eine der anziehendsten 
und besten Reisebeschreibungen Islands zu verdanken. 
Diese erstreckt sich auf weite Gebiete, befaßt sich aber 
hauptsächlich mit geologischen und topographischen Fragen. 
Gleichwohl gibt die Verf. auch sehr anschauliche Schil¬ 
derungen der von ihr besuchten Gegenden, sowie der 
Eindrücke und Strapazen ihres ganzen Reiselebens auf 
Island, die jeden Leser des schönen Buches fesseln müssen. 
Welch bewunderungswürdige Leistung einer Frau! Und 
dabei nichts von Übertreibung, Selbstgefälligkeit und 
Selbstverherrlichung, worin sich in letzter Zeit einige 
Verfasser von Reisebeschreibungen Islands nicht genug tun 
konnten. Die trefflichen Naturschilderungen des schön und 
vornehm ausgestatteten Buches werden durch zahlreiche 
Textabbildungen, zumeist photographische Aufnahmen, 
und zwei farbige, nach Aquarellen der Verfasserin herge¬ 
stellte Bilder belebt. 

II. Der Untersuchung des Schauplatzes und der Ur¬ 
sachen der erwähnten Katastrophe galt auch eine 1908 
unternommene Reise des Islandforschers Heinrich Erkes 
aus Köln, der die Insel schon früher zweimal besucht hatte. 
Die vorl. Arbeit bringt einen „kleinen Teil“ seiner Studien 
und Beobachtungen auf diesen Reisen, insbesondere auf 
seiner dritten, die ihn durch die Lavawüste Ödädahraun 
zu den Dyngjufjöll und der Askja führte. Der Verf. be¬ 
schreibt diese vulkanischen Gegenden und die Unglücks¬ 
stätte sehr eingehend und schöpft aus seinen Nach¬ 
forschungen die Vermutung, daß vielleicht ein Steinschlag 
oder Abbruch des bröckligen, zerborstenen Seeufers das 
Segeltuchboot, in dem sich die Verunglückten befanden, 
unter sich im See begraben habe. In einem besonderen 
Abschnitt gibt der Verf. eine Übersetzung aus verschiedenen 
Quellenschriften zur Askjaforschung, die sehr willkommen 
zu heißen ist. Literaturangaben über die Askja sowie ein 
Verzeichnis der neueren deutschen Reisewerke und ähn¬ 
licher Schriften über Island bilden weitere schätzbare 
Beigaben zu dem trefflichen Werkchen, dessen Verf. wir 
bereits einen sehr brauchbaren deutsch-neuisländischen 
Sprachführer, Übersetzungen aus der neuisländischen Novel- 
listik und glänzend geschriebene Berichte über seine Reisen 
auf Island und auf den Färöern zu verdanken haben. 

□ igitized by Google 


III. Ebenfalls eine Erinnerung an das auf Island 
verschollene deutsche Freundespaar enthalten auch die 
Reiseschilderungen von Maurice von Komorowicz, in 
der ein Kapitel „Dr. von Knebels und Rudloffs Tod“ ge¬ 
widmet ist. Der Verf. befand sich gerade um die Zeit 
auf Island, als das Unglück geschah, und erhielt von diesem 
auch noch dortselbst Nachricht. Er hatte seine Reise 
dahin ebenfalls zu geologischen Studienzwecken unter¬ 
nommen, und geologische Beobachtungen bilden denn auch 
den Hauptgegenstand seines flott und schneidig geschrie¬ 
benen, sonst aber nicht viel Neues bietenden Büch¬ 
leins. Die Naturschilderungen sind gut, lebendig und auch 
nicht zu überschwenglich. Der Verf. tadelt vielmehr mit 
Recht die englischen und auch deutsche Reisebeschrei¬ 
bungen, „die geradezu von unglaublichen, schwülstigen 
Übertreibungen strotzen“. Seinen Klagen über die Un¬ 
sauberkeit, Fremdenausbeutung und geringe Zuvorkommen¬ 
heit der Isländer kann ich auf Grund meiner eigenen 
Erfahrungen nicht beipflichten. Er hat es in dieser Hinsicht 
wohl nur zufällig öfter schlecht getroffen. Übrigens steht 
er auch mit der isländischen Sprache auf einem schlechten 
Fuß, wie viele falsche Geschlechtsbezeichnungen und 
Fehlschreibungen isländischer Wörter erkennen lassen. 
Das Werkchen ist reich und zumeist geschmackvoll illu¬ 
striert, darunter mit farbigen Reproduktionen nach Bildern 
der Gattin des Verf. Ferner enthält das Büchlein eine 
geologisch-topographische Kartenskizze des Kjalvegun nach 
Thoroddsen und eigenen Beobachtungen des Verfassers. 

Wien. Poestion. 


fcoljr Jriebrid): $ö3 SRardfelb. (Sin ©ang burd) bic föuinen 
Sftotn*. (gortfefcung.) (®t)mnaftal=Bibliofl)ef, fjerauSgegeben üon 
Brof. §ngo $offmann. $eft 49.) ©üterStolj, (£. Bertelsmann, 
1909. 8° (VIII, 106 ©. m. 2lbb. u. e. $1 an.) 9». 1.60. 

Erst nach neun Jahren kommt L. dazu, seinen im 7. Heft der 
„Gymnasial-Bibliothek“ (1900) begonnenen „Gang durch die Ruinen 
Roms“ fortzusetzen und unter Beihilfe von Chr. Hülsen uns die 
Bauten des Marsfeldes in ältester Zeit, in der Frühzeit und in der 
späteren Zeit der Republik sowie die der Kaiserzeit aufzuzählen 
und sachkundig zu beschreiben. Der Verf. besitzt in hervorragen¬ 
dem Maße die Fähigkeit, unter und zwischen dem Neuen das Alte 
auferstehen zu lassen und in plastischer, fesselnder Form die Ruinen 
zu beleben durch die Erzählung dessen, was sie einst schauten. 
Das Buch ist nicht nur für die Kreise, für die es zunächst be¬ 
stimmt ist, vorzüglich geeignet, sondern verdient auch allen Freun¬ 
den der Antike überhaupt wärmstens empfohlen zu werden. 

Wien. Josef Bick. 


69. Jahrea-Berlcht d. Museum Franclsco-Carolinum. (Linz, 1911.) — 
Arndt, Beschreib^, v. 6 oberösterr. Münzfunden aus d. J. 1906, 07, 08, 09 

u. 10. — König, Ein neuer Fund v. Squalodon Ehrlich» in den Linzer 
Banden. — Ackerl, Das Diptychum aus d. 1. Hälfte d. 12. Jhdts. in St. 
Florian u. s. Geheimnisse. — Benesch, Bilder aus d. archäolog. Umgebg. 

v. Linz. 


Franid Prof. Dragutin: Plitvitka jezera i Nyihova okolica. Sa 19 foto- 
grafija, sa 9 historißkih i geografskih karata pa sa 3 vlastoruöne erta- 
rije njeg. velicanstva Fridrika Augusta II., Saskoga kralja. Sya zako- 
nita prava pridrzana. U Zagebru (Agram), TroSkom piscevin, 1910. 
Lex.-8° (XVI, 440 S.) 

♦Werner Dr. Ludw. Friedr.: Aus e. vergess. Ecke. Btr. z. dtschen 
Volkskdt. 2. Autl. 2. u. 3. Taus. Langensalza, H. Beyer & Söhne, 1910. 
gr.-8° (VIII, 208 S.) M. 2.80. 

♦-: Lieder aus d. vergess. Ecke f. gemischten Chor eingerichtet. Ebd., 

1910. 8« (98 S.) M. 1.20. 

d’Annezay Jean: Au pays des massacres. Saignee armenienne de 1909. 

Paris, Bloud & Cie., 1910. gr.-8° (39 S.) Fr. 1.-. 

Haberlandt Prof. Dr. M.: Österreichische Volkskunst. Aus d. Sammlgen 
d. Museums f. österr. Volkskde in Wien. Dargestellt u. erläutert. Mit 
Unterstützg. d. k. k. Min. f. Kultus u. Unterricht. Illustr. Textband. 
— 120 Taf. u. Tafelerklärungen. (Exemplar Nr. 176.) Wien, J. Löwy, 

1911. Fol. (XIII, 164 S. — 39 S. u. 120 Taf.) Ein Band geb. u. Mappe. 
K 120.-. 

•Thiersch Hnr.: An d. Rändern d. röm. Reichs. 6 Vorträge über antike 
Kultur. München, C. II. Beck, 1911. 8° (IX, 151 S.) geb. M. 3.-. 
Michelis Dr. Hnr.: Unsere ältesten Vorfahren, ihre Abstammg. u. Kultur. 

Mit 14 Textfig. Lpz., B. G. Teubner, 1910. Lex.-8» (35 S.) M. —.80. 
♦Kraemer Ils.: Der Mensch u. d. Erde, in Verbindg. m. ersten Fach¬ 
männern hrsgg. Lief. 120—124. Berlin, Dtsches.Verlagshaus Bong & Co. 
(1911.) 40 (Bd. VII, S. 1-120) ä M. —.60. 

Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 



Nr. 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


248 


247 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Demel Privatdozent Dr. Jaroslav: Geschichte des Fiskal¬ 
amtes in den böhmischen Ländern. Auf Grund archivalischer 
Quellen bearbeitet. I. Teil: Das Fiskalamt des Königreichs Böhmen 
in der älteren Zeit bis zum Jahre 1620. (Forschungen zur inneren 
Geschichte Österreichs, herausgegeben von Prof. Dr. A. Dopsch. 
Heft 5.) Innsbruck, Wagner, 1909. gr.-8° (XV, 254 S.) M. 8.50. 

Die vorl. rechtshistorische Studie ist die deutsche 
Bearbeitung eines Werkes, welches anfangs 1905 in 
tschechischer Sprache erschienen ist, wobei die allgemeine 
Einleitung, welche den Begriff und die Übersicht der 
Entwicklung des Fiskalamtes in anderen europäischen 
Ländern bringt, auf ein Minimum eingeschränkt wurde. 
Unter Fiskalat versteht der Verf. eine „Behörde, welche 
eigens dazu bestellt ist, um die Funktion des Rechts¬ 
vertreters und Rechtsbeirates des Herrschers, bezw. Staates 
und anderer bezüglich der Rechtsvertretung dem Herrscher, 
bezw. Staate gleichgestellter Vermögenssubjekte zu be¬ 
sorgen“. Es war jedenfalls schwer, eine Definition von 
einem Rechtsinstitut zu geben, das sich erst in nach- 
husitischer Zeit in Böhmen nach dem Muster der Nachbar¬ 
länder zu entwickeln anfing. Trotzdem sah sich der Verf. 
bemüßigt, auf die römische Rechtsinstitution des Fiskus 
zurückzugreifen; nur hätte er vielleicht etwas genauer 
hervorkehren sollen, daß unter Fiskus mehr die privat- 
rechtlichen Verhältnisse des Staates oder des Princeps, 
insoferne sie als eine Universitas personarum im Besitze 
von Vermögen waren, bezeichnet zu werden pflegten. Als 
ersten unzweifelhaft königlichen Prokurator weist D. für 
das Königreich Böhmen Johann von Rabstein nach, den 
der junge König Ladislav Posthumus i. J. 1453 zu seinem 
„wahren Prokurator und Kommissär seiner Anfälle in 
Böhmen“ ernannte. Zweifellos ist die Bezeichnung „pro- 
curator“, wie richtig betont wird (S. 3), dem römisch- 
kaiserlichen Rechte entnommen, womit freilich verschie¬ 
dene Kategorien von Staats- und Hofbeamten verstanden 
wurden, die aber alle das fiskalische Moment, besonders 
bei den großen Privat- und Krongütern des Kaisers, zu 
wahren hatten oder als Obersteuereinnehmer in den Pro¬ 
vinzen auch die Gerichtsbarkeit in fiskalischen Prozessen 
erhielten. Der königliche Prokurator in Böhmen ist, was 
seine Kompetenz betrifft, bis zum J. 1526 ein ständiger 
Bevollmächtigter des Königs vor Gericht mit der Befugnis, 
im Prozesse und bei der Exekution der königlichen Rechte 
alle jene Funktionen auszuüben, welche nach böhmischem 
Rechte der Sachwalter einer Privatperson vornehmen durfte. 
Im Strafverfahren blieb seine Aufgabe auf die Eintreibung 
der in einem von einer Privatperson anhängig gemachten 
Strafprozesse dem König zugesprochenen Geldstrafen be¬ 
schränkt. Er war auch juristischer Berater des Königs und 
nahm teil an legislatorischen Arbeiten, ohne daß seine 
Kompetenz schon überall fest begrenzt gewesen wäre. 
Es wird auch kurz darauf hingewiesen, daß auch im 
Deutschen Reiche seit dem 15. Jhdt. als ständiger Vertreter 
der fiskalischen Interessen am Hofgerichte ein besonderer 
Beamter (procurator fiscalis camere et wiperialis fisci ) be¬ 
gegnet, zu dessen Kompetenz es gehörte, jede Übertretung 
königlicher Gebote oder Verletzung königlicher Rechte von 
Amts wegen als Vertreter des Königs zu verfolgen. Hier 
wäre vielleicht auf das bedeutende Werk Franklins, „Das 
Reichshofgericht im Mittelalter“ (1867/69), zu verweisen 
gewesen. In der folgenden Periode, die mit der energischen 
Regierung der Herrscher aus dem Hause Habsburg an¬ 
hebt, paßte sich das böhmische Fiskalamt mit wenigen 
Ausnahmen dem territorialen Fiskalate der deutsch-öster¬ 


reichischen Länder an. Die strafrechtlichen Agenden er¬ 
fuhren eine größere Entwicklung, wahrscheinlich ähnlich 
wie beim Reichskammergerichte, wo ebenfalls ein Fiskal¬ 
prokurator und in dessen Vertretung ein Fiskaladvokat 
begegnet. 11 Beilagen erhöhen den Wert der gediegenen 
Arbeit, deren Fortsetzung man mit Spannung erwartet. 
Pilsen. G. Juritsch. 

Abhandlungen der k. sächs. Gesellschaft der Wissenschaften. Philo¬ 
logisch-historische Klasse. 27. Band, Nr. VII und XVIII. Leipzig, 
B. G. Teubner, 1909. Lex.-8° M. 1.80 u. M. 120. 

I. (VII.) HirzelRud.: Die Strafe der Steinigung. (44 S.) 

II. (XVIII.) H a u c k Alb.: Die Entstehung der geistlichen 
Territorien. (28 S.) 

I. Eine ganz ausgezeichnete und erschöpfende Untersuchung 
über die Frage, was die Steinigung rechtlich bedeutete, wer sie 
anwandte, wer sie erlitt und wie die Ausführung war. Dabei stellt 
Hirzel verschiedentliche mißlungene Deutungsversuche einzelner 
Stellen bei den Alten mit Erfolge zum ersten Male richtig. 

II. Unter sorgfältiger Sonderung der Gruppen, bei denen eine 

gemeinsame Art der Entstehung der Territorien festzustellen ist, 
weist Hauck nach, wie es kommen konnte, daß die Territorien 
entstanden, obschon die eigentlichen Vorbedingungen dafür aller¬ 
orten nur spärlich oder gar nicht vorhanden waren. Über Neben¬ 
sachen wird sich vielleicht streiten lassen; die großen Linien sind 
lichtvoll herausgearbeitet. b. 

Archiv f. Kriminal-Anthropologie u. Kriminalistik. (Hrsg. Hs. Groß.) 
XLI, 1/2. — Huwald, Üb. d. forens. Bedeutg. d. FamilienähnlichkL — 
Schwarze, Vollendete u. bzw. versuchte Tötung dch. Gift, verübt v. d. 
Mutter an d. eig. Kindern. — Hell wie, Volkskundliches u. Kriminalpsy¬ 
chologisches aus d. Prozeß d. Giftmörderin Gescha Marg. Gottfried, hinge¬ 
richtet i. J. 1831 in Bremen. — Sch outen, Ein wegen Zeugenaussage 
merkwürd. Fall aus d. alten niederländ. Kriminalgesch. — Delhougne, 
Dunkle Linien in d. Schrift u. verwandte Erscheinungen. — Kacke, Die 
Notwendigkt. ärztl. Leit£. an Defekten-Anstalten. — Türkei, Die Ver- 
wendg. der vor u. bei Hinrichtgen gesamm. milden Gaben. — Ders., Die 
Hängemaschine. — Weiß, Ein musterhaftes Zentral-Polizeiblatt. — Horn¬ 
burger, Das dolose Verschaffen der exceptio plurium. — Hellwig, Jüd. 
Meineidsaberglaube. — Weiß, Zum Problem d. Einführg. e. einheitl. Er- 
kenngssytems (mit Randbemerkgen). 

Gerland Prof Dr. Heinr. B.: Die Reform d. jurist. Studiums. Bonn, A. 

Marcus & E. Weber, 1911. 8° (V, 100 S.) M. 2.40. 

♦Heiler Dr. Mich. u. Dr. Fz. T r e n k wal d e r (Landesgerichtsräte, Wien): 
Die österr. Exekutionsordng. in ihrer prakt. Anwendg. Dargesiellt an Bei¬ 
spielen v. Protokollen u. Beschlüssen. 2., umgearb. u. ergänzte Aufl. 
1. u. 2. Lief. Wien, Manz, 1911. gr.-8° (S. 1—96) ä K 1.10. 

Sombart Werner: Die Juden u. d. Wirtschaftsleben. Lpz., Duncker & 
Humblot, 1911. gr.-8° (XXVI, 476 S.) M. 9.—. 

Kirchenrechtl. Abhdlgen. Hrsgg. v. Dr. Ulr. Stutz. 72. Heft. Stuttg., F. 
Enke, 1911. gr.8° 

72. Hi Hing Prof. Dr. theol., jur. u. phil.: Die Offiziale d. Bischöfe v. 
Halberstadt im MA. (XII, 134 S.) M. 5.—. 

♦Soziale Briefe. Hrsgg. v. C. Forschner. VIII. Mainz, Kirchheim & Co., 
1910. 8« 

VIII. Forschner C.: Vorträge f. Vereins- u. Familienabende. (4 
Zyklus.) (VII, 122 S.) M. 1.50. 

Wiener Staatswissenschaftl. Studien, hrsg. v. Edm. Bernatzik u. Eugen v. 
Philippovich in Wien. X. Bd., 2. Heft. Wien, K. Deuticke, 1911. £r.-8° 
X. 2. Turba Univprof. Dr. Gustav: Die Grundlagen d. pragmat. Sank¬ 
tion. I. Ungarn. Mit 6 Taf. (VIII, 825 S.) M. 10.—. 

♦Soziale Tagesfragen. 37. Heft, hrsgg. v. Volksverein f. d. kath. Dtschld. 
M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1911. 8» 

37. Schweitzer Msgr.: Hospize u. Ledigenheime d. kath. Gesellen¬ 
vereine. (116 S. m. 65 Abb.) M. 1.80. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Dalla Torre Prof. Dr. K. W. und Ludwig Graf v 
Sarnthein: Flora der gefürsteten Grafschaft Tirol, des 
Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein. 

Nach eigenen und fremden Beobachtungen, Sammlungen und den 
Literaturquellen. VI. Band: Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteri- 
dophyta et Siphonogoma) von Tirol, Vorarlberg und Liechten¬ 
stein. 2. Teil: ArchichJamydeae (Apetalae und Polypetalae), 
kronlose und getrenntblättrige Blattkeimer. Mit Unterstützung 
der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien. Innsbruck, 
Wagner, 1909. gr.-8° (964 S.) M. 33.—. 

Das Erscheinen eines neuen Bandes oder Teilbandes 
dieses Werkes bildet stets ein Ereignis für die Floristen und 
Pflanzengeographen Mitteleuropas; ein so gewaltiges, stets 
auch für die Nachbarländer wichtiges Material erscheint 
in jedem dieser Bände zusammengetragen. Besonders um¬ 
fangreich ist der vorl. 2. Teil des VI. (Phanerogamen-) 
Bandes ausgefallen, der denn auch mit einjähriger Ver¬ 
zögerung ans Licht trat. Im einzelnen ist über diesen 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



249 


Nr. 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


250 


2. Teil dasselbe zu sagen wie über den seinerzeit be¬ 
sprochenen 1. Teil (vgl. AL XVI, 570). Der auch auf 
den Preis wirkende mächtige Umfang hätte auch diesmal 
öfter beträchtlich eingeschränkt werden können, wenn die 
Verbreitung einzelner häufiger Arten mehr summarisch 
angegeben worden wäre. Es ist indes begreiflich, wenn 
die Autoren ihr mit so vieler Mühe gesammeltes Material, 
dessen vollständige Vorführung auch bei solchen allgemei¬ 
ner verbreiteten Arten nie ohne Wert ist, in seiner Gänze 
bieten wollten. Bezüglich der so reich vertretenen Farben¬ 
spielarten fürchtet der Ref., daß in jenen Fällen, wo die 
betreffenden Formen und ihre Verbreitung im Gebiete nicht 
separat angefügt, sondern im Haupttexte, oft recht unauf¬ 
fällig, verstreut erscheinen, diese Angaben von den ja so viel¬ 
fach rasch arbeitenden und oft selbst an Rufzeichen und 
Doppelasteriskus vorüberfliegenden Exzerptatoren und Spe¬ 
zialforschern zuversichtlich übersehen werden dürften, wes¬ 
halb in dieser Hinsicht, besonders in wirklich genau ana¬ 
logen Fällen, ein noch gleichmäßigeres Vorgehen erwünscht 
gewesen wäre, so sehr sonst — wir betonen dies neuer¬ 
dings — gerade in solchen technischen Dingen unsere 
neue Flora eine Musterleistung darstellt. Von demselben 
Gesichtspunkte aus wäre es auch wünschenswert gewesen, 
wenn die Standortsangaben einer Art für solche Bezirke, 
in welchen selbe nur vewildert oder verschleppt auftritt, 
etwa in eckige Klammerr gesetzt worden wären, um nicht 
bei oberflächlicher Betrachtung ein falsches Bild des 
eigentlichen, ursprünglichen Verbreitungsgebietes der Art 
zu erwecken. Die Fassung des Artbegriffes ist natürlich 
auch in vorl. Abteilung gleichmäßig eine sehr enge, wo¬ 
gegen nichts einzuwenden ist, zumal die künftigen For¬ 
scher auf Grund neuer Studien von Fall zu Fall die not¬ 
wendigen Kontraktionen vornehmen können, wie ja über¬ 
haupt, um das Frühergesagte nochmals zu wiederholen, 
das ganze Werk in seinem Wesen eine großartige, grund¬ 
legende Materialiensammlung in usum posteritatis darstellt. 

Feldkirch. J. Murr. 


Grimsehl Oberrealschuldirektor E.: Lehrbuch der Physik. 

Zum Gebrauche beim Unterricht, bei akademischen Vorlesungen 
und zum Selbststudium. Mit 1091 Figuren im Text, 2 farbigen 
Tafeln und einem Anhänge, enthaltend Tabellen physikalischer 
Konstanten und Zahlentabellen. Leipzig, B. G. Teubner, 1909. 
gr.-8° (XII, 1052 S.) geb. M. 16.—. 

Das vorl. Lehrbuch ist gewiß ein guter Behelf zum Unterricht 
an den oberen Klassen der Mittelschulen und zum Selbststudium, 
es reicht auch an einzelnen Stellen ein wenig über den Rahmen 
des Stoffes der Mittelschule auf dem Gebiete der Physik hinaus; 
zum Gebrauche bei akademischen Vorlesungen ist es sicher nicht 
geeignet. Geht ein österreichischer Hochschüler daran, dieses Werk 
zu benützen, so wird er bald enttäuscht einsehen, daß an jeder 
Hochschule, die überhaupt Physik in ihrem Lehrplan hat, mehr 
verlangt wird, als vorl. Buch liefert. Allerdings ist in einzelnen 
Fällen Anwendung von der Differentialrechnung gemacht. Vielleicht 
hat dies den Verf. veranlaßt, im Titel anzudeuten, das Buch wäre 
auch zum Gebrauch bei akademischen Vorlesungen verwendbar. 
Zumeist sind aber neben den Ableitungen mit höherer Mathematik 
dieselben Ableitungen mit Elementarmathematik durchgeführt. Es 
scheint also fast, als sollte die Benützung von ein bißchen Dif¬ 
ferentialrechnung dem Werk nur einen wissenschaftlicheren Anstrich 
verleihen. — Damit soll aber das Buch im allgemeinen nicht 
ungünstig beurteilt sein. Es bildet eine hübsche Darlegung der moder¬ 
nen Physik, bis zu jener Stufe der Darstellungsmöglichkeit reichend, 
die eben der Schüler der oberen Klassen der Mittelschule ein¬ 
nimmt. Sehr konsequent ist die exakt durchgeführte Trennung 
dessen, was bloß Theorie ist, und dessen, was auf Erfahrung 
beruht. Das Mehr, das dadurch geleistet ist, daß hin und wieder, 
parallel zur Durchführung der Beweise, die elementare und die höhere 
Mathematik (in bescheidener Form) gebraucht wurde, kommt jenen 
Mittelschülern zugute, die spezielles Interesse haben, und jenen 


Selbststudierenden, die, aus Liebe zur Disziplin getrieben, den 
Rahmen ihrer Mittelschulkenntnisse um ein Geringes erweitern 
wollen. Für akademische Vorlesungen reicht jedoch die Behandlung 
des Stoffes bei weitem nicht aus. Man beachte nur z. B. die überaus 
kurze und wenig eingehende Darstellung der Barometrie, der 
Thermometrie u. a. m. Das Werk bietet demnach einen höchst 
zweckmäßigen, willkommenen, auf neuestem Standpunkt stehenden 
und sehr gut ausgestatteten Behelf Für Studierende des Ober¬ 
gymnasiums, der Oberrealschule, technologischer höherer Lehr¬ 
anstalten und anderer ähnlicher Schulen. Zum Gebrauch für 
akademische Vorlesungen dagegen ist es — wenigstens für öster¬ 
reichische Verhältnisse — nicht ausreichend. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdßna. 


Da« Weltall. (Hrsg. F. S. A rc h e n h o 1 d.) XI, 11 u. 12. — (11.) Gi n z e 1, 
Die Mondstationen. — Archenhold, Der gestirnte Himmel im April 1911. 
— (12.) Archenhold, Neuere Untersuchgen üb. d. ehern. Ursprg. ver¬ 
schiedener Linien im Sonnenspektrum u. in Sternspektren. — Haken, 
Das Aronsche Chromoskop. 


Stall o J. B.: Die Begriffe u. Thorien d. mod. Physik. Nach d. 8 . Aufl. 
d. engl. Originals übers, u. hrsgg. v. Dr. Hs. Kleinpeter. Mit e. Vorw. 
v. Ernst Mach. 2. Aufl. Mit e. Portr. d. Verf. Lpz., J. A. Barth, 1911. 
8<> (XXIV, 328 S.) M. 7.-. 

Voigt Prof. Dr. Andr.: Theorie d. Zahlenreihen u. der Reihengleichungen. 

Lpz., G. J. Göschen, 1911. gr.-8° (VIII, 183 S.) M. 4.—. 

•Kraepelin Dr. Karl: Naturstudien in fernen Zonen. Plaudereien in d. 
Dämmerstunde. Ein Buch f. d. Jugend. Mit Zeichngen v. O. Schwin- 
drazheim. Lpz., B. G. Teubner, 1911. gr.-8° (VI, 188 S.) geb. M. 8.60. 
Dalwigk Privatdoz. Dr. F. v.: Vorlesgen üb. darstell. Geometrie. In 
2 Bden. I. Bd.: Die Methoden d. Parallelprojektion. Mit 184 Fig. im 
Text u. auf 12 Taf. Ebd., 1911. gr.-8° (XVI, 364 S.) geb. M. 18.-. 
Lazzeri Prof. G. u. Prof. A. ßassani: Elemente d. Geometrie (unt. Ver- 
schmelzg v. ebener u. räuml. Geometrie). Mit Genehmigg. der Verff. 
aus d. Italien, übers, v. Dir. P. Treutlein. Mit 836 Fig. im Text. Ebd., 
1911. gr.-8° (XVI, 492 S.) geb. M. 14.—. 

Jahresbericht üb. d. Fortschritte in d. Lehre v. d. Gärungs-Organismen. 
Unt. Mitwirkg. v. Fachgenossen bearb. u. hrsgg. v. Prof. Dr. Alfr. 
Koch. XVIII. Jhg. 1907. Lpz., S. Hirzel, 1910. gr.80 (VIII, 684 S.) M. 24.-. 


Medizin. 

Velden Dr. Fr. von den. Konstitution und Vererbung. 

Untersuchungen über die Zusammenhänge der Generationen. 

München, Verlag der „Ärztlichen Rundschau“, O. Gmelin, 1909. 

8° (131 S.) M. 2.80. 

Ein höchst anregendes und gehaltvolles Buch, das 
jeder, der irgendwie für Sozialpolitik, Rassenhygiene, für 
Naturwissenschaft ganz im allgemeinen sich interessiert, 
studieren sollte. Das spröde Material rein statistischer 
Tatsachen ist in so fließender Weise wiedergegeben, die 
berührten Probleme sind so mannigfach und wichtig, 
die Schlußfolgerungen so reich an Anregung und Be¬ 
lehrung, daß gewiß jeder mit Befriedigung und Nutzen 
das Buch lesen wird. Von der tiefeinschneidenden Wich¬ 
tigkeit der behandelten biologischen Probleme mögen 
schon folgende Stichproben aus dem reichen Inhaltsver¬ 
zeichnis Zeugnis ablegen. „Nachkommenschaft der an 
Krebs und Schwindsucht Verstorbenen und die Regene¬ 
ration der Schwindsuchtsfamilien“, „Ist die Gesundheit des 
Vaters oder der Mutter für die Nachkommenschaft wich¬ 
tiger?“, „Van Lints Theorie der Geschlechtsbestimmung“ 
etc. Den Untersuchungen liegen die bekannten Riffelschen 
genealogischen Tabellenwerke zugrunde. 

Bezüglich mancher Einzelheiten läßt sich streiten. Kapitel X 
z. B. („Die Belastung der Geisteskranken“) leidet an dem prinzi¬ 
piellen, wohl elementar zu nennenden Fehler, daß hier „Geistes¬ 
krankheit“ schlechtweg als ein gemeinschaftliches Etwas genommen 
wird, während gerade detaillierte Hereditätsstudien der neueren Zeit 
den strikten Beweis erbracht haben, daß es — ganz allgemein ge¬ 
sprochen — nicht eine, sondern verschiedene erblich übertrag¬ 
bare Dispositionen zu den einzelnen nosologischen Typen von 
Geistesstörungen gibt, Veranlagungen, welche sogar einander 
direkt antagonistisch gegenüberstehen. In Kapitel XIV („Blutsver¬ 
wandtschaft der Eltern“) hätten die auf ein enormes Material ge¬ 
stützten Angaben von Mayet Berücksichtigung verdient, wonach 
Konsanguinität an sich (d. h. ohne sonstige belastende Momente 
in der Ätiologie der Idiotie) eine nicht zu verkennende Rolle spielt. 
Überhaupt erscheint dem Ref. bei vorl. Werke gerade die psychi¬ 
atrisch-neurologische Literatur der Hereditätslehre zu spärlich be- 
rüchsichtigt worden zu sein. Kapitel XIX („Besteht eine sexuelle 
Anziehung der Defekten?“) enthält Behauptungen, die jeder klini- 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 




251 


Nr. 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


252 


sehen Erfahrung widersprechen. Damit, weil eine Statistik der Ehen 
zeigt, daß die defekten und gesunden Menschen sich in den gleichen 
Verhältniszahlen verbinden, als wenn sie willenlose Gegenstände 
wären (d. h. der Wahrscheinlichkeitsrechnung nach), wird das 
alte n Us nerveux se recherchent “ nicht entkräftet, wovon jeder er¬ 
fahrene Anstalts-, Sanatoriums- oder praktische Arzt sich tagtäglich 
überzeugen kann. Die einfache Tatsache der durch so und so viele 
Elemente und unbekannte Faktoren zustande gekommenen Eheschlie- 
sung erlaubt doch keine Schlüsse auf die „sexuelle Attraktion“. 

Doch sind dies Einzelheiten, welche dem großen 
Werte des Buches keinen Eintrag tun sollen. Es verdient, 
wie schon gesagt, ob seiner Anregungen und ob der Fülel 
des positiv verarbeiteten Materiales volles Interesse. 

Wien. Pilcz. 


Psychlatr.-n eurolog. Wochenschrift. (Red. J. Bresler.) XII, 29—52. 

— (29, SO, 33.) Bad. Ministerialverordng., die Irrenfürsorge betr. — (30.) 
Payer, Neue Richtgen im Verwaltgsdienst d. Ungar. Heilanstalten f. 
Geisteskrke. — (31.) Sommer, Eine psychiatr. Abteilg. d. Reichsgesund¬ 
heitsamtes. — (34.) Die n.-österr. Landesirrenanstalten u. d. Fürsorge d. 
Landes N.-österr. f. Schwachsinn. Kinder. — (35.) Joe dicke. Üb. kombi¬ 
nierte Arsen-Eisen-Brom-Therapie b. Epilepsie. — (86.) Siemens, Rechts¬ 
schutz d. Psychiater gg. Angriffe in d. Presse. — Bresler, Psychiatr. 
Korrespondenz. — Bumke, Reflektor. Pupillenstarre b. Dementia praecox. 

— (37, 38.) Hügel, Der Typhus u. s. Bekämpfung, in d. Heil- u. Pflege¬ 
anstalt Klingenmünster (Pfalz). — (39.) Seiffert, Ub. d. Mithilfe d. Psy¬ 
chiaters in d. Fürsorgeerziehg. — (40.) Bleuler, Das Faxensyndrom. — 
van Deventer, Bemerkgen z. „Schott. Nachtwache“. — (41.) Dobrick, 
Ketzergedanken e. Psychiaters. — Moerchen, Die psychiatr. Diagnose 
geist. Störung u. deren Beurteilg. nach d. „gesunden Menschenverstand“. 

— (42.) Kerris, Zur Behdlg. d. Unruhe der Geisteskranken. — (43.) 
Kerner, Zur Mortalität d. Dementia praecox. — (44.) Beyer, Die Nerven- 
heilstätte im Dienste d. Kranken-, Unfall- u. Invaliaenversicherg. — 
Haardt, Die Durchführg. d. Dauerwachein d. Heil- u. Pflegeanstalt Em¬ 
mendingen. — (45.)Material zu § 1569 BGB. — Fuchs, Reflektor. Pupillen¬ 
starre b. Dem. praecox. — (46.) Zur Entlastg. d. öffentl. Irren- etc. Anstal¬ 
ten. — Das Irrenwesen Ungarns i. J. 1909. — (47.) Weber, Zur Bedeutg. 
d. Anstaltspsychiatrie. — (48.) Sauermann, Von e. Besuche in Engld. — 
Trapet u. Wolter, Besitzt d. Urinuntersuchg. mit Liquor Bellostii e. 
diagnost. Wert f. d. Paralyse? — Bumke u. Fuchs, Reflektor. Pupillen¬ 
starre b. Dem. praecox. — Vocke, Vorsätzl. Befreiung gemeingefähr¬ 
licher Geisteskranker. — (49.) Weygandt, Üb. Studienreiseberichte. — 
(50.) Erwiderg. auf d. Artikel v. Weber in Nr. 47. — J e n ni c ke, Zur Wirkg. 
d. Adalins b. Geisteskranken. — Emanuel, Eine Methode z. Verhinderg. 
d. Erbrechens bei Sondenernährg. — Westphal, Pupillenstarre b. Dem. 
praecox. — (51. 52.) Hrase, Zur Eröffng. d. kgl. böhm. Landes-Irrenanstalt 
in Bohnitz b. Prag. — Tomaschny, Btr. zu d. Urinuntersuchgen mit 
Liquor Bellostii. 


Sammlg. zwangloser Abhdlgen aus d. Gebiete d. Nerven- u. Geisteskrkhten. 
Begr. v. K. Alt. In Rücksicht auf d. Zus.hg. m. d. allg. Medizin u. d. 
Bedürfnisse d. prakt. Arztes hrsgg. v. Prof. Dr. A. Hoche. IX. Bd., 
Heft 8. Halle, C. Marhold, 1910. gr.-8° (61 S.) M. 1.20. 

♦Knapp Prof. Dr. Ludw.: Leitfaden f. Hebammen z. Erlerng. u. Einübg. 
d. äußeren sowie inneren Untersuchg. Schwangerer u. Gebärender. 
Mit 34 Abb. im Text. Prag, C. Bellmann, 1911. gr.-8° (VIII, 41 S.) 
K 1.20. 

Handbuch d. physiolog. Methodik. Unt. Mitwirkg. v.’L. Asher, A. 
Bethe, Chr. Bohr . . . hrsgg. v. Rob. Tigerstedt. I. Bd., 3. Abt.: 
Ernährung. Mit 137 Fig. Lpz., S. Hirzel, 1911. gr.-8° (III, 228 S.) M. 9.50. 
Jahresbericht üb. d. Fortschritte in d. Lehre v. d. pathogenen Mikro¬ 
organismen, umfassend Bakterien, Pilze u. Protozoen. Unt. Mitwirkg. 
v. Fachgenossen bearb. u. hrsgg. v. Prof. Dr. med. P. v. Baum¬ 
garten u. Prof. Dr. med. W. Dibbelt. XXIV. Jahrg. 1908. 1. Abt. 
Kbd., 1910. gr.-8° (S. 1—640) M. 20.—. 

Heller Dr. Th.: Üb. Psychologie u. Psychopathologie d. Kindes. 4 Vor¬ 
träge, geh. im Informationskurs d. Komitees z. Förderg. d. Jugendfür¬ 
sorge in Wien. Wien, H. Heller, 1911. 8® (110 S.) K 1.60. 

Militärwissenschaften. 

U n g a r d Albert von, Hauptmann im k. u. k. Pionierbataillon 
Nr. 1: Beispiele aus dem Feldpionierdienste. Taktisch¬ 
technische Studien. (Mit Berücksichtigung des Entwurfs zur 
Feldbefestigungsvorschrift 1908.) Allgemeines und I. Abschnitt. 
Mit 22 Beilagen. Wien, L. W. Seidel & Sohn, 1909. gr.-8° (VII, 
186 S.) M. 6.—. 

Alles was angesichts des enorm erweiterten An¬ 
wendungsgebietes der zu ungeahnter Bedeutung für die 
Kriegsführung emporgestiegenen Feldtechnik und bei der 
nunmehr alle Waffengattungen beanspruchenden Verall¬ 
gemeinerung des Feldpionierdienstes dazu beitragen kann, 
die richtige Bewertung der von jeder Waffengattung mit 
eigenen Mitteln erschwingbaren technischen Leistung, nicht 
zuletzt auch der seitens der Pioniertruppe möglichen Aus¬ 
hilfe, zum Gemeingut der Gesamtarmee zu machen, liegt im 
besonderen Interesse der Ausbildung und Kriegsleistung 
aller Führer und Truppenkörper und ist daher mit freudigem 
Danke zu begrüßen. Solch ein Beitrag bester Art ist das 
vorl. Buch, dem Ref. kein ähnliches, gleich wertvolles zur 


Seite zu stellen wüßte. Seine Eigenart und sein besonderer 
Vorzug liegen in der Anwendung der applikatorischen Methode 
auf technisch-taktische Fragen, und es ist hervorzuheben, 
daß der Verf. die solcher Behandlung des spröden Stoffes 
entgegentretenden Schwierigkeiten mit Geschick zu über¬ 
winden verstand. Es ist nur schade, daß er den geistvoll 
geleiteten Fluß der Applikatorik so oft durch mitunter 
wie akademisch angehauchte Lehrbuch-Kapitel anmutende 
theoretische Intermezzis unterbrochen und damit die metho¬ 
dologische Einheitlichkeit seiner Darbietung beeinträchtigt 
hat. Exkurse dieser Art sind — wenn schon einmal nicht 
darauf verzichtet werden will oder kann — am besten in 
Sonderanhängen aufgehoben. Der innere Wert des Buches 
leidet übrigens unter diesem kleinen, letzten Endes doch 
mehr formalen Darstellungsgebrechen in keiner Weise. Er 
ist vornehmlich in jenen Teilen geborgen, die auf ziel¬ 
bewußt fixierter und großzügig fortgesponnener operativer 
Grundlage eine Reihe natürlich aus ihr herauswachsen¬ 
der Situationen und Vorgänge veranschaulichen, in welchen 
die Lösung gewisser pioniertechnischer Aufgaben als Voraus¬ 
setzung des örtlichen Erfolges oder des Fortschreitens 
der Operationen hervortritt. 

Besonders eingehende Berücksichtigung erfährt hierbei das 
Problem des Flußüberganges, das unter den verschiedensten takti¬ 
schen und technischen Bedingungen in vielgestaltigen Erscheinungs¬ 
formen beleuchtet wird. Zwei Dritteile aller zur Durchführung ge¬ 
brachten „Beispiele“ bewegen sich in dieser Richtung, fast alle in 
großen, ein ganzes Armee-Korps oder eine Division berührenden Ver¬ 
hältnissen. Der Rest spielt sich in kleineren, nicht einmal die Stärke 
einer Brigade erreichenden Detachements-Veibänden ab und bringt 
nur eng begrenzte Aufgaben der Feldbefestigung zur Lösung, die wohl 
in dem in Aussicht gestellten zweiten Teil des Werkes eine das An¬ 
wendungsgebiet der letzteren mehr erschöpfende Ergänzung finden 
werden. Aber auch in dieser Beschränkung ist das Gebotene lehrreich 
genug, gründlich, ohne im Detail zu versinken, und wohlgeeignet, 
das Einzelne und Unscheinbare in Zusammenhängen von prinzi¬ 
pieller Bedeutung zu zeigen. Es ist überhaupt ein freier, sich nicht 
in formaler Gebundenheit und einseitigen Gedankengängen er¬ 
schöpfender Geist, der die Studie in allen Teilen trägt und belebt, 
ein Geist elastischer Anpassung, unter dessen zielbewußtem Walten 
auch das innerste Wesen der Feldtechnik, ähnlich wie jenes der 
Strategie, als nichts anderes erscheint denn als ein „System der 
Aushilfen“. Der Verbreitung der trefflichen Schrift auch in der ver¬ 
bündeten deutschen Armee wird der Mangel des eben nur in Öster¬ 
reich-Ungarn allenthalben zugänglichen Kartenmateriales nicht förder¬ 
lich sein. Daß diese Lücke wenigstens in dem hoffentlich recht bald 
erscheinenden zweiten Teil nach Möglichkeit überbrückt werde, ist 
daher der lebhafte, gewiß in weiten Kreisen geteilte Wunsch, mit 
dem der Ref. von dem Buche Abschied nimmt. 

München. Oberst Pfülf. 


Schöne Literatur. 

I. 3 e n f e n Söityelm: $ie Wacfff obren. (Sin gefdjidjtlidier 
Vornan. Seipjtg, 23. @lifd)cr s J?ad)f. 8° (542 6.) 9ft. 6.—. 

II. Cmpteba ©eorg greisere üon: Crgcclftor! ein 23erg= 
ftcigerleben. ^Berlin, Sleifdjel & (So., 1909. 8° (424 ©.) 2ft. 6.—. 

III. Farröre Claude: Der Mann, der einen Mord beging. 
Roman. Einzig autorisierte deutsche Ausgabe. Frankfurt a. M., 
Literarische Anstalt Rütten & Loening, 1909. 8° (251 S.) M. 3.50. 

I. Jensen hat eine treue Gemeinde, die jedes seiner Werke 
mit Freuden begrüßt. „Die Nachfahren“ spielen in seiner holsteini¬ 
schen Heimat, am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jhdts., 
führen uns in die Zeiten des dänischen Christian VII. und Struen- 
sees und dann in die Verhältnisse, wie sie durch die französische 
Revolution und Napoleons Kaisertum auf Jütland hervorgerufen 
wurden. Ein seit einem Jahrhundert (und vielleicht noch länger 
her) ir. der Literatur gebrauchtes recht sonderbares Motiv: daß 
ein Mädchen im Zustande der Bewußtlosigkeit in die Hoffnung 
kommt, wird hier, mit verschiedenen recht unglaublichen Neben¬ 
umständen verquickt, zum Mittelpunkt einer langatmigen, abenteuer¬ 
reichen, sehr phantastischen Geschichte gemacht. Solche Geschichten 
finden immer Liebhaber, von denen sich viele freilich nach einem 
flotteren Gang der Erzählung sehnen möchten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

PRiNCETON UNIVERSITY 





253 


Nr. 8. 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


254 


II. „Excelsior!“ des Freiherrn von Ompteda ist kein Roman, 
wenn eine umfangreiche, verwickelte Handlung zum Wesen dieser 
Gattung erforderlich erscheint. Es wird uns das Leben eines Mannes 
erzählt, eines Idealisten, der in der Touristik, im Alpinismus, die 
höchste und liebste Betätigung seines Ich sieht. Den Hauptinhalt 
des Romans bildet die wirklich meisterhafte, anschauliche, glän¬ 
zende Schilderung vieler Alpentouren offenbar auf Grund von 
Autopsie und Selbsterfahrung. Bei einer dieser Touren, bei der 
Besteigung des Matterhorns, dessen Anblick schon den Knaben 
für den Hochgebirgssport begeistert hatte, findet der Jüngling Ernst 
Sturm, indem er sich, seine Gelährten zu retten, aufopfert, den Tod. 

III. Ein Roman, der ausnahmsweise der Mühe lohnte, über¬ 
setzt zu werden. Und die Übersetzung ist vortrefflich, obwohl 
sie nicht leicht war; trotzdem ist der Übersetzer nicht ge¬ 
nannt. Farrere tritt mit echtem Talent und verdientem Erfolg 
in die Fußstapfen seines berühmten Landsmannes Pierre Loti, 
von dem er auch in seinem Buche mit Hochachtung spricht. Er 
gibt uns eine höchst spannende, an interessanten Personen und 
Charakteren reiche, wohl aufgebaute Handlung. Konstantinopel 
bildet den Schauplatz derselben und dieser Schauplatz wird höchst 
liebevoll und ausführlich geschildert, aber diese Schilderung ist so 
schön mit der Erzählung verflochten, daß sie nirgends aufdringlich 
oder langweilig wirkt, im Gegenteil als ein notwendiges Ingrediens 
des Romans erscheint und dessen Reiz erhöht. Stambul und Pera 
und deren Bewohner stehen leibhaft vor uns da; solch plasti¬ 
scher, geradezu köstlicher Episoden, wie z. B. Kapitel XVII, vom 
persischen Kaufmann, gibt es im Buch sehr viele. Das Werk ent¬ 
behrt auch nicht der Aktualität: bei dem allgemeinen Interesse, 
das sich heute den Türken zuwendet, besitzen die klugen Worte 
eines offenbaren Kenners über das Osmanenreich, seine Politik und 
seine Bewohner, so anmutend in eine hochdramatische Handlung 
verwoben, noch einen selbständigen allgemein bildenden Wert. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


I- ML: <§r£äl)lssttßeit unb Sagen au ö $iroL MaoeitS 

bürg, g. Silber, 1910. 8° (III, 131 0.) SM. 2.50. 

II. <* f e n ft e c n SM. hon: ftimini. Montan. Megenfrburg, 3- 
Babbel. ?l.=8° (221 S.) geb. ML 2.—. 
ni. €d)ul£e‘$Brü(t Suije: $ad SRofetyaud. Montan, 
fiöln, 3. ©. ©ad)cm. 8° (312 6.) ML 4.—. 

IV. (£ o t b is l a V c t e g r t n a (©. SSöIjlcr): SBcvßblumeu 
in $trol gepflücft. ©rjäfjlimgeit aus bern Beben. (SluS 28elt 
u. Beben.) Saarlouiö, g. (Stein Macf)f„ 1910. 8» (166 ©.) ML 1.60. 

V. M c i b c l b a d) §an£: $umorifttfd)e <$t£äbhingen für 
jnng unb alt. MegenSburg, ©erlagSanftalt Dornt. ©. 3- M*ana, 
1910. 8° (VIII, 244 @. nt. 20 2lbb.) ML 3.—. 

VI. $£ u rat b ©Ifrcb Don: ^n>ifdjcn $cubcrg unb Sonau. 
$>umore*fen unb ©fi^eit aus ber SBiener*Stabt, ©erlin, Siloa* 
©erlag. 8‘> (77 6. ML) 2.—. 

VII. SB a 11 b e r Jpan$: Crlog. MooeHen Don ber ©ab. ©erlin, 
Goncorbta, 1910. 8° (213 6.) Mi. 2.—. 

VIII. SBengcrboff ©fjilipb (Glara ©kttgljoffen): greue 
$td), Srceue $icf)! 8 e § n ftimmungSDotte 2Beil)na<^tögefrf)id)ten 
für jung unb alt. Veipjig, ©. MIüöer-Miamt. 8° (98 0. nt. ©ilbn.) 
ML 1 —. 

IX. Ü&äßucr Otto: $te Biga ber Sloutorfrnuleiu. ©ine 
ör,(äl)lung aus 0tocfl)olm. ©innige autorifierte Uberje&ung üoit 
3 uüq ftoppel. MHincpen, ©erlag ber 0übbeutjd)en Mionatö^efte, 
1910. 8° (130 0.) Mi. 2.-. 

x Baraniecki August: Ein historisches Märchen aus 
Kujavien. Berlin, Modernes Verlagsbureau Curt Wigand, 1910. 
8° (48 S.) M. 1.50. 

I. Echte, wahre Begebenheiten und tiefsinnig erdachte Märchen, 
durchglüht von inbrünstiger Gottes- und Vaterlandsliebe, alle in 
schöner, volkstümlicher Sprache geschrieben. Die Geschichte „Die 
Kirchgängerin“ bildet in ihrer schlichten, edlen Form vielleicht 
das Kronjuwel. M. Buol weiß durch ihre glänzende Schilderungs¬ 
kunst bis zur letzten Zeile in Atem zu halten. 

II. Der Sehnsucht nach jenem nur im Lied geschauten Land 
der Seligen ist dies durch seine poetische Sprache wertvolle 
Buch geweiht. Muten uns die sozialen Verhältnisse, welche 
Ekensteen meisterhaft zeichnet, auch alltäglich an, so weiß 
sie um dieselben einen solchen Hauch der Romantik zu legen, daß 
ein Schimmer der blauen Blume, die auf dem Zaubereiland wohl 
erblüht, das ganze äußerst gefällig ausgestattete Buch umglänzt. 

III. Minutiöse Kleinkunst der Schilderung scheint Frau 
Schulze-Brücks ureigenstes Feld zu sein. Es sind einfache Ge¬ 
schehnisse in der wohl von der Schilderin innig geliebten und mit 
liebender Hand beschriebenen Moselgegend, doch auch nach Berlin 

Digitized by Google 


führt sie uns in einer zart gewobenen Liebesgeschichte, und hier 
gelingen ihr einige Ausschnitte aus dem gesellschaftlichen Treiben 
der „oberen Zehntausend“ vorzüglich. 

IV. In drei einfachen, aber zu Herzen gehenden Geschichten 
verherrlicht Cordula Peregrina in der Darstellung von Schicksals¬ 
schlägen, Verirrungen und reuiger Wiederkehr zur Bahn des Rechten 
die hilfsbereite Tatkraft der Gottesmutter. Alle diese Erzählungen 
sind schön und können auch wahre Begebenheiten zur Grundlage 
haben. Es ist keine Welt des Scheines, sondern warm pulsierenden 
Seins, in welche uns die Verf. führt. 

V. Alte und neue Schwänke, zumeist alte, größtenteils histo¬ 
rischen Inhaltes, bietet Reidelbach in so amüsanter, anmuten¬ 
der Form, daß der Leser sehr gern in dem kleinen Buch seine 
vaterländischen Erinnerungen auffrischt; für die Jugend aber sind 
diese humoristischen Erzählungen mit ihren schmucken Illustrationen 
ein prächtiges Geschenkbuch. 

VI. Eine Mischung von Pötzl, Chiavacci und Karl Stieler, 
scharfe Beobachtungsgabe, humoristische Wiedergabe des Geschauten, 
ein freundlich anmutendes Naturgefühl machen uns das Büchlein 
von Wurmb wert; zwei Kabinettstücklein fein satirischer Schilde¬ 
rungskunst sind „Der Snob“ und „Ein Abend Boheme“. 

VII. Drei Novellen, die auf dem südafrikanischen Kriegsschau¬ 
plätze spielen. H. Walther hat in diesen Erzählungen mit außer¬ 
ordentlichem Glück jenes leider immer seltener werdende Genre 
gepflegt, welches sich die Schilderung edler Charaktere und kindlich 
inniger Vaterlandsliebe zum Ziel setzt. Rührt uns in den „Stettiner 
Sängern“ die an antike Vorbilder mahnende heldenhafte Freundes¬ 
liebe und Hingebung des kleinen Gefreiten, so fesselt in „Das 
Wunderbare“ die seltsame Gestalt eines todsuchenden Abenteurers, 
der in jener Stunde fällt, als ihm die wiedererwachte verzeihende 
Liebe zu seinem früheren, von ihm geschiedenen Weib das Dasein 
aufs neue begehrenswert erscheinen läßt. Am größten zeigt sich 
aber W.s Kunst in der Zeichnung des schlichten mecklenburgischen 
Krankentransportführers und Gefreiten ,Ritter': „Fräulein“ wird er 
genannt wegen seines weichen, nur mit dem Herzen denkenden 
Wesens. Wie aber diese Gestalt in ihrem eisernen Pflichtbe¬ 
wußtsein, ihrem felsenfesten Gottesglauben in der Stunde des 
Handelns wächst, herrscht und über das eigene mädchenhaft 
weichherzige Ich wahrhaft spartanische Siege feiert, das muß man 
gelesen haben, um dieses schöne Werk ganz würdigen zu können. 

VIII. Weihnachtsereignisse] erzählt das Büchlein von Wen¬ 
gerhoff, an dessen Spitze das freundliche Antlitz der Verfasserin 
den Leser grüßt. Der warme Hauch einer lebendig empfindenden 
Frauenseele läßt uns über etliche dilettantische Sprach Wendungen 
gerne hinwegsehen. 

IX. Ein beachtenswertes Buch, welches in realistischer, aber 
nicht tendenziös-frauenrechtlerischer Weise das europäische Skia- 
vinnentum dieser weiblichen Arbeitsmenschen schildert. Es sind 
meist düster gehaltene Bilder aus dem Stockholmer Leben, welche 
dieses Milieu einer echten und rechten Bohemewirtschaft bietet. 
Die Sprache, welche in der Übersetzung hin und wieder an einigen 
nordischen Provinzialismen leidet, weist oft Stellen von zarter 
und edler Innigkeit auf, trotzdem die Diktion des flott geschriebenen 
Büchleins eher burschikos zu nennen ist. 

X. Ein anmutendes Histörchen von einem verirrten polnischen 
Waisenmägdlein, welches durch Schicksalsfügung Prinzessin ward, 
in schlichter, doch interessanter Weise geschildert. 

Steyr. A. Luhde-Ilg. 


Über den Waeeern. (Hrsg. P. Exp. Schmidt.) IV, 5 u. 6. —(6.) 
Schmidt, Die dtsche Seele in Goethes Faust. — v. Krane, Wied. König 
erschrak. — Medardus, Literaturbriefe an e. Dame. — Boving, Der 
Impressionismus in der Kunst. — Castelle, Fritz Reuter und seine 
Gestalten. — Vogt, Die „Kunst“ d. Schauspielers. — Was dünket euch 
um Herna? — (6.) Schulte-Hubbert, Das Nationale im Lichte des 
Ewigen. — Pfleger, Die polit. Rheindichtg. —Huysmans, Der gregorian. 
Kirchengesang. — Witte, Eine russ. Gesandtschaftsreise n. Venedig i. J. 
1656. — Weber, E. Zahns „Einsamkeit“. — Die Gedichte v. V. Hardung. 

— Kunst u. Kunsthandwerk. ______ 

Ewert Ernst: In Glanz u. Leuchten. Novellen. Lpz., Xenien-Verlag, 1911. 
8<> (IV, 204 S.) 

♦Geyer Ernst: Michael Kohlhaas. Kleistens Novelle dramatisiert. Ebd., 
1910. 8° (IV, 128 S.) 

♦Hansiakob Heinr.: Alpenrosen m. Dornen. Reiseerinnerungen. Illustr. 
v. Gurt Liebich. 4 . Aufl. Stuttg., A. Bonz & Co., 1911. kl.-8° (604 S.) 
M. 6.-. 

♦Zoozmann Rieh.: Unsere Klassiker im Volksmund. Ein kleiner Zitaten- 
schatz. Lpz., Hesse & Becker, 1911. kl.-8° (II S., 186 Sp.) geb. M. —.50. 

Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über „Die 
Philosophie der Griechen“ von Professor Dr. Paul Deussen, 
Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig, ferner einen solchen über 
„Studien zur deutschen Kunstgeschichte“, Verlag von J. H. 
Ed. Heitz (Heitz & Mündel) in Straßburg i. E. 

Original fro-m 

PRiNCETON UNIVERS1TY 





255 


Nr. 8. 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


265 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wolizeiie 33. 


Durch all« Buchhandlungen zu beziehen. ]Wdl0 M£l*$CllCinilIl§£0ll« Duroh alle Buchhandlungen zu beziehen. 


Der Rompilger. Wegweiser zu den wichtigsten Heilig¬ 
tümern und Sehenswürdigkeiten der ewigen Stadt sowie der 
Hauptstädte Italiens von Anton de Waal, Rektor des deutschen 
Campo Santa in Rom. 9., verbesserte und erweiterte Auflage. 
Mit 123 Bildern, 6 Plänen, einer Eisenbahnkarte von Italien und 
einem großen Plane von Rom. Geb. M. 6.—. 

„de Waals ,Rompilger* ist für romreisende Katholiken wohl 
einer der besten und praktischsten Führer. Er entspricht nicht 
nur den religiösen Interessen, sondern auch den weltlichen. All 
das Interessante, was die ,ewige Stadt* in künstlerischer histori¬ 
scher und kirchlicher Richtung bietet, findet sachkundige und aus¬ 
giebige Schilderung. . . .“ (Augsburger Postzeitung.) 

Dantes Gastmahl. Übersetzt und erklärt mit einer Ein¬ 
führung von Dr. Constantin Sauter. Mit 2 Bildern von Dante 
Gabriel Rossetti. 8° (XII, 386 S.) M. 6.—, geb. in Leinw. M. 7.—. 

Ein tiefdringender Danteforscher bietet hiermit in Übersetzung 
und Erklärung Dantes „Gastmahl“ (Convivio), jenes Werk, das 


nach Graf Cesare Balbo „das Handbuch für alle diejenigen sein 
sollte, die an die Erklärung der göttlichen Komödie gehen wollen“. 

Schließt sich in der Ausstattung an die bekannte Zooz- 
mannsche Parallel-Ausgabe von Dantes Poetischen Werken (4 Bde, 
geb. M 18.—) an. 

B1STIEH, P., 0. S. B., Kirchenrechtliches Hand- 

buch für die religiösen Genossenschaften mit einfachen Gelübden. 
Nach den neuesten Erlässen des Hl. Stuhles. Mit mehreren An¬ 
hängen. Unter Mitwirkung des Verfassers aus dem Französischen 
übertragen von K. Elfner O. S. B. 8° (XX, 456 S.) M. 4.50, 
geb. in Leinw. M. 5.30. 

Ein eminent praktisches Handbuch für alle, die irgendwie 
mit der Leitung religiöser Genossenschaften zu tun haben; klar 
und in bündiger Kürze wird das geltende Recht dargestellt. Für 
die Zuverlässigkeit bürgt schon die Stellung des Verfassers als 
Konsultor der hl. Kongregation für das Ordenswesen. 


flßartin Greifs 
Gefammelte Sterke 

in Vier Bättbrn - shuriU, burd| 0 *frli*n* uitb Jtarh Urnnrf?rtr 
BufUgt. 

i. Banil> Buch der Eyrik - 2 . Band: €pitcbe Klänge 
und Teierftlmmen — 3./«. Band: Dratntn. 

3n Xrinrit grbunbtn preis.20 Hlarft. 

<ßin|tln rrfdptnru: 

Bud) der Cyrik. . gebunben 7 1 /* BI. 

Cyrifdie und epifdje Did)tungen. 2 Bbr. gebuttbtit 12 BI. 
Gedickte. $*b*!-Bu 0 g. Bttif 1 Bilbnio itadj $. Cfjatna. gb. 5BI. 

Xirbljaber-Buögabe auf Dnmtbrudtpapirr in Xrbrr 

grbunbttt 7% Bl. 

Reue Cleder und fflären. mit 1 BUbn*0 nadi »114*1» 

Crubnrr . . . gebunbrst 4 BI. 
miuftrierter Batalog auf Prrlangrn hojtrnlos. 


£. f. flmelangs Uerlag in Leipzig. 


Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerel und Hof-Verlags- 
Buchhandlung CARL FROMME ln Wien II., Glockengasse 2. 


g Soeben erschienen: ® 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

II Von Christiane Gräfin Thun-Salm p 
2. Auflage ® 

■ 246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert | 

■ K 4.20, elegant gebunden K 5.40 ■ 

® Inhalt: ® 

J Oer neue Hauslehrer — Nsoh zwölf Jahren — ■ 

■ Ex’lenz Graf Moor —Der alte Diplomat — Das ■ 
g Revier — Die Ferlenreite — Zwei dulden und | 
g eine Sonne — Der Qugelhupf8r. Durohlauoht p 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sovle direkt von 

"■i*®»©'©'®'®'®'®'® der Verlagshandlung. 'S)*©»©'©'®'®»®'®'® 


Eine neue marianlsehe Apologie. 


Das Blumenreich 

Im Dienste 

der Gottesmutter. 

82 Maivorträge, gehalten in der Kirche zu den hl. Schutz¬ 
engeln in Wien von Johann Mörzinger, geistl. Rektor. 1911. 
8°. VIH u. 204 S. geheftet K 2.—, gebunden K 8.2». 

Originell und von ergreifender Herzenswärme. Wertvoll 
für die Kanzel und Standeslehren. Unübertrefflich als geistliche 
Lesung. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen, wie vom Verlage 

MAYER & COMP., WIEN I., Singerstraße 7. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 
¥Y 41 «am Affin mb mit wundervollem Orgelton, 

Harmoniums 


Illustrierte Fraoht-Kataloge gratis. 

AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wolizeiie 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 



Dr^uK'^r 


; xler k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 

PR1NCETON UNIVERSUM 




































Nr. 9 


Wien, 15. Mai 1911 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
and Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 
MartinstraUe IC. 


HEBAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

JOS: FRANZ SCHNÜRE R. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem.Literatur¬ 
blattes«. Wien II., Glockengasse 2 
sowie von jeder Buchhandlung. 


VERLAG DER K. ü. K. HOF-BUCHDRÜCKEREI UHD HOF-VERLAGS-BUCHDANDLÜNG CARL FROHE IN WIEN II., GLOCKENGASSE 2. 


Erschein» am 15. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12 50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10 . 

Inserate werden mit 30 h (25 Pf) fOr die zweigespaltcne Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Weckbecker Wilh. Freih. v.: Museen und 
Bibliotheken unter verwaltungstechnischem 
Gesichtspunkte. (Dr. F. Schnürer, Wien.) 
(257.) 

Schram \V.: Meine literarische Tätigkeit 
1876—1910 (Dr. Hanns Bohatta, Kustos der 
Universitätsbibliothek, Wien.) (260.) 

Theologie. 

«ött«bcrger 3oI).: 9lbam unb (Eoa. (Theol.-Prof. 

Dr. Heinr. Donat, Leitmeritz.) (261.) 

Schade L. : Die Inspirationslehre des hl. Hiero¬ 
nymus. (Privatdoz. Dr. Th. Innitzer, Wien.) 
1262.) 

2t int b ad) St. 91.; ©tblifrfje SBolfäbüd)Ct. 7. .fceft; 
«arge ©auf: Tic fRefuItate bet neueren 9Iu«grabungen 
unb ftorfdjungen in ^aläftina. (Theol.-Prof. Dr. 
Miketta, Weidenau.) (262.) 

Rauschen G.: Eucharistie und Bußsakrament 
in den ersten sechs Jahrhunderten der Kirche. 
(Privatdoz. Dr. Jos. Lehn er, Wien.) (263.) 
MacCaffrey J.: History of the Catholic Church 
in the XIX. Century. I. II. (Univ.-Prof. Dr. 
J. Jatsch, Prag.) (268.) 

Sorftbner St.: ©tll). (Emmanuel fttl). ü. ffeitcler, 
©ijdjof non Wainj; 

©ontnann $af.: 3of. öfforg u. Syrier, ©ifefjof oon 
5b«tjer; 

Tot ft.: Jpeinritb 0. 9htMatt>; 

Renten* 3ol).: P. 3of- ffleutgcn S. J. (Hofrat 
Prälat Univ.-Prof. Dr. F. M. Schindler, 
Wien.) (264.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Donat Jos.: Summa philosophiae christianae. 
I—III. (Theol.-Prof. Dr. W. Pohl, Leitmeritz.) 
(266.) 

3ädt) (f.: ftr. 9Iiefcfd)e unb T. ftr. Strauß. (Univ.- 
Prof. Dr. E. Seydl, Wien.) (266.) 

Göttler Jos.: Unser Erziehungsziel; 

«ruber $ugo: Selige« unb Streitige«. (P. Aug. 
Rösler, C. Ss. R., Mautern i. St.) (267.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Briefe und Akten zur Geschichte des 30jährigen 
Krieges in den Zeiten des vorwaltenden Ein¬ 
flusses der Wittelsbacher. XI. (Hofrat, Univ.- 
Prof. Dr. Jos. Hirn, Wien.) (268.) 


jjcufiitg ff.: ftobanne« b. Wütler 1752—1809. (Msgr. 

Dr. Paul M. Baum garten, Rom.) (269.) 
ßanbtnaitn ff. b.: Napoleon I. (Prof. Dr. J. 
Krauter, Klosterneuburg.) (269.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Corpus scriptorum christianorum orientalium. 
Scriptores Aethiopici, Series II., t. VIII, 1. — 
Scriptores Syri, Series II., t. CI. (Lyzealprof. 
Dr. Seb. Eu ringer, Dillingen.) (270.) 
Petersen Jul.: Das Rittertum in der Darstellung 
des Johannes Rothe. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. 
A. E. Schönbach. Graz.) (271.) 

Trabeim Jj).: 6d)iIIcr« Wetrif. (Hofrnt Univ.-Prof. 

Dr. Jos. Wacker ne 11, Innsbruck.) (272.) 

M u r ko M.: Zur Kritik der Geschichte der älteren 
südslawischen Litteraturen. (Univ.-Prof. Dr. 
W. Vondräk, Wien.) (273.) 

Kunstwissenschaft. 

Scitf(büß ft. ft.: fileine ©eiträge jur @efd)id»te ber 
ffunftcittroicflung unb bc« ffunftleben« im (SIfaß; 
Schubring P.: Hilfsbuch zur Kunstgeschichte ; 
Justi L.: Geschichte der Kunst in 3000 Tafeln 
mit begleitendem Text. I. (Hofrat Hochschul- 
prof. Dr. Jos. Neu wir th, Wien.) (274.) 
ttfjop Woj:: <5L ftr. #änbel: Ter Weffta«. (P. Isidor 
Mayrhofer, Seitenstetten.) (276.) 

Erd- und Völkerkunde. 

B ran ca Wilh.: Der Stand unserer Kenntnis vom 
fossilen Menschen. (Sektionsgeologe Dr. Luk. 
Waagen, Wien.) (276.) 

Oppenheim W. ftrß. D.: Ter Ted $alaf unb bie 
öerjcßleierte ©öttin; 

ffieber ©.: öb. tölafer« ftorf(f)una«reifen in Süb* 
arabien. (Dr. E. Klauber, Wien.) (277.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Fried A. H.: Der Kaiser und der Weltfriede; 
Kobatsch R.: Die volks- und staatswirtschaft¬ 
liche Bilanz der Rüstungen; 

Robertson J. M.: Patriotismus—Militarismus- 
Imperialismus; 

M a n c h e L.: La Declaration de Guerre et PAvenir 
de I’Arbitra^e International; 
uabbe G.: Die völkerrechtliche Garantie; 
e s p a g n e t: Cours de Droit International Public ; 
Holland Th. E.: The Laws of war on land; 
HoganA.: Pacific Blockade. (Dr. Hans W e h b e r g, 
Düsseldorf.) (278.) 


Darmsta edter P.: Die Vereinigten Staaten von 
Amerika. (Emil Schindler v. Wallen¬ 
ste rn, Wien.) (280.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Jahnke E. und Fr. Emde: Funktionentafeln mit 
Formeln und Kurven; 

Meyer W. Fr.: Allgemeine Formen- und In¬ 
variantentheorie. I.; 

Wangerin A.: Theorie des Potentials und der 
Kugelfunktionen. I. (Prof. Th. Hartwig, 
Brünn.) (280.) 

Mannheim E.: Toxikologische Chemie. (Univ.- 
Prof. Dr. Hans Malfatti, Innsbruck.) (282.) 

Medizin. 

Fritsch H.: Die Krankheiten der Frauen. (Dr. 
A. Spener, Berlin.) (282.) 

SIcutra ©.: ©riefe an nerpßfe ftranen. (Sek.arzt 
Dr. Ernst Herzig, Kierling-Gugging.) (283.) 

Schöne Literatur. 

Ilearn Lafcadio: Kwaidan; 

-: Buddha. (Privatdozent Dr. Fr. Strunz, 

Wien.) (283.) 

91 bolf : 9ieue Heine ©ilber au« bem fieben; 

9lrnbt 91.: ©ebidjte; 

Telug ff.: Seifenblafert. Gtebicßte; 

(Ep 91.: ©on fleinen unb großen Wenftfjen; 

Garrison Rob.: Nachtfalter. Gedichte; 

Hohlbaum R.: Ein Leben; 

Konarski Minna v.: Aus der engen und weiten 
Welt; 

Spohr W.: Bilder und Stimmungen. Gedichte; 

3lgen ’ißebro: ©ulamitl); 

3uHuf ff.: ©« gibt ein CSJlöcf . . . ©ebidite; 

fiarfett« ©.: 9Jiein ©eg. ÜJebicfjtc; 

Ostersetzer Siegfr.: Melancholien. Verse; 

Stein Hans G.: Gedichte; 

W e b i n g e r Hugo: Römischer Liebesfrühling und 
andere Gedichte; 

©cfimibt 9IIfr.: 3ugenbtoicren. ©ebießte; 

9Ujeinbt ftr.: Teutfdie fflänge au« Siebenbürgen; 

Seeltyorft Warta: Seßnfucßt nadj bem fieben; 

Sturm 9lug.: 9luf ftlügeln be« Gelange«. fiieber; 

-: Witter, Tob unb Teufel. Woberne Tichtuugen; 

Sufe TI).: Stimmen be« Scbtoeigen«. 9lu« füllen 
fianben. ©erfe. (Dr. Jos. Weingartner, 
Wien.) (284.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

W e ck b e c k e r Wilhelm Freih. von: Museen und Biblio¬ 
theken unter verwaltungstechnischem Gesichtspunkte. 

Ein Zyklus von Vorträgen, gehalten in der Wiener Vereinigung 
für staats wissenschaftliche Fortbildung. (Als Manuskript gedruckt.) 
[Wien, Selbstverlag.] 1910. Lex.-8° (VI, 99 S.) 

Das vorl. Buch hat einen großen Nachteil: daß es 
im Buchhandel nicht zu haben ist und daher der darin 
ausgestreute Samen keine so reiche Ernte zeitigen dürfte, 
wie es zu wünschen ist, — und einen großen Vorteil: daß 
es von einem Manne herrührt, der in der seltenen glücklichen 
Lage ist, sich ex professo mit den Agenden von Museen 
und Bibliotheken in leitender Stellung zu befassen. Der 
besagte Nachteil wäre leicht zu beheben, wenn der Verf. 


sich entschließen könnte, seine wertvolle Schrift dem buch- 
händlerischen Vertrieb zu übergeben; der Vorteil, der dem 
Buche aus der amtlichen Stellung des Verf. als obersten 
Chefs der beiden Wiener Hofmuseen und der Hofbibliothek 
und aus seinen in dieser Stellung gesammelten Erfahrungen 
zufließt, bleibt dem Buche aber unter allen Umständen 
gesichert. Bisher haben Musealbeamte über Museen, Biblio¬ 
thekare über Bibliotheken geschrieben, die mannigfachen 
Berührungspunkte aber zwischen diesen beiden Arten von 
Sammlungen und das beträchtliche Stück Wurzelbodens, 
das ihnen gemeinsam ist, wurden bisher noch niemals, 
wenigstens noch nie mit solch profunder Sachkenntnis und 
in so klarer, anschaulicher Form zur Erörterung gebracht. 
Denn, um dies gleich vorweg zu betonen: der Verf. hat 
es verstanden, den umfangreichen und inhaltlich so viel- 


□ igitized by Google 


Original fram 

PRINCETON UNIVERS1TY 




259 


i 


Nr. 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


260 


gestaltigen Stoff durch eine klare und übersichtliche Gliederung 
auch dem Nichtfachmanne verständlich zu machen und durch 
eine sprachlich vollendete Form der Darstellung die Lektüre 
ebenso genußreich wie gewinnbringend zu gestalten. 

Frh. v. W. gruppiert den reichen Stoff zuerst nach den 
drei großen, aus der Sache geschöpften Gesichtspunkten 
des Inhaltes, des Lokales und des Personales der Sammlun¬ 
gen (wobei sich freilich gelegentliche Verweisungen- und 
Wiederholungen nicht vermeiden ließen); zum Schlüsse 
folgen zwei Abschnitte: „Benützung der Museums- und 
Bibliothekssammlungen durch das Publikum“ und „Gegen¬ 
seitiges Verhältnis der Museen und Bibliotheken“. In jedem 
Kapitel werden zuerst die Museen, dann die Bibliotheken 
berücksichtigt. Der Schlußabschnitt behandelt nicht, 
wie man annehmen könnte, das Verhältnis von Museen 
und Bibliotheken in ihrer Wechselwirkung — eine solche 
Darlegung fehlt —, sondern betrachtet die Beziehungen 
der Museen, und dann jene der Bibliotheken untereinander. 
Wenn dabei auch stets nur die prinzipiellen Fragen in 
allgemeiner Form zur Erörterung kommen (selten finden 
sich Exemplifikationen auf bestimmte Museen oder Biblio¬ 
theken), so geht der Verf. doch auch auf jedes Detail des ver¬ 
waltungstechnischen Betriebes mit großer Sorgfalt und einer 
überall durchleuchtenden Liebe für den Gegenstand ein, — 
die „Akribie“ und die „Humanität“, von denen alle wichti¬ 
gen Eigenschaften des Bibliotheksbeamten in dem Büchlein 
die Rede ist, sowie die „besondere Vorliebe“, die von den 
Museal beamten erfordert wird (auch für die Bibliothekare 
sollte die gleiche Bedingung gelten, da gerade für diese 
bei den vielfachen, oft recht uninteressanten, mechanischen 
Berufsarbeiten eine innewohnende besondere Vorliebe 
oder Veranlagung für den Beruf im eigenen Interesse 
wie in dem der Anstalt doppelt wünschenswert ist), — 
alle diese Eigenschaften muß der Verf. selbst in hohem 
Grade besitzen, was daraus hervorgeht, daß er auch 
für scheinbar unwichtige, nebensächliche Details des Ver¬ 
waltungsapparates ein lebendiges Interesse an den Tag 
legt; ich verweise nur, um das Gesagte mit einem Beispiel 
zu belegen, auf die musterhaft klaren Auseinandersetzun¬ 
gen über die Frage der Verglasung von Bildern in Museen 
(S. 25 f.). Dem ganzen Zwecke des Buches nach, das ja 
kein Lehrbuch der Museal- oder Bibliothekswissenschaften 
und keine Enzyklopädie dieser Disziplinen sein, sondern nur 
die Umrißlinien derselben unter dem speziellen Gesichts¬ 
winkel der Verwaltungstechnik zeichnen soll, ist ein weit¬ 
läufiger Apparat von Quellennachweisen und Anmerkungen 
nicht beigegeben; daß aber der Verf. nicht nur die reichsten 
praktischen Erfahrungen auf dem Doppelgebiete der Museums¬ 
und Bibliothekskunde besitzt, sondern daß er auch die 
ältere und neuere Literatur darüber kennt, geht für den 
Fachkundigen aus jeder Seite des Buches hervor; und 
ebenso, daß er über alle in Betracht kommenden Fragen 
selbständig nachgedacht und sich ein eigenes, zumeist 
wohlbegründetes Urteil erworben hat. Zwei Eigenschaften, 
welche die Vorträge auszeichnen, seien noch besonders 
hervorgehoben: die ruhige Objektivität, mit der der Verf. 
in allen kontroversen Fragen das Für und Wider zur 
Erörterung vorlegt, ohne die eigene Meinung apodiktisch 
dem Leser aufzudrängen, und — last, not Uasi — der 
durchaus moderne Geist, der besonders in dem, was der 
Verf. über die Bedeutung und das Wesen der Museen 
im einleitenden Teile (S. 3 f.) sagt, erfreulich zur Geltung 
kommt. 

Wien. Dr. F. Schnürer. 


Schram Kais. Rat Dr. phil. Wilhelm: Meine literarische 
Tätigkeit in den letzten 35 Jahren (1876—1910). Brünn, 
Carl Winiker, 1910. kl.-8° (12 S. m. Portr.) 

Aus Veranlassung seines 61. Geburtstages gibt der Direktor 
der mährischen Landesbibliothek hier eine gedrängte Übersicht 
über seine bisherige reiche literarische Tätigkeit, die seinem Bio¬ 
graphen eine erwünschte Quelle sein wird. Dem gelungenen Bilde 
des Verf. folgt das Vorwort mit den allerdings sehr knappen 
Lebensdaten, denen man größeren Reichtum an Jahreszahlen 
wünschen könnte; darauf die Bibliographie der Zeitschriftenaufsätze 
und selbständigen Arbeiten des Verf. Die Zeitschriften sind nicht 
alphabetisch, sondern, wie es scheint, nach ihrer Bedeutung auf¬ 
gezählt. Abteilung B enthält die wissenschaftlichen Werke, C die 
poetischen Schriften, D die Bibliothekskataloge. Das Heft wird den 
Freunden des fleißigen, vielseitigen Bibliothekars willkommen sein. 
Wien. H. Bohatta. 

WIssenachaftl. Bail. s. Germania. (Berlin.) 1911, 9—16. — (9.) 
Wickenhauser, Der Exorzismus im altchristl. Taufritual. — Baule, 
Ob. Tunnelabsteckg. — (10.) Lanner. Milton u. Galilei. — Floeck, Jean 
Pauls dichter. Persönlichkt. — (11.) Löffler, Die kath. Presse d. dtschen 
Reichs. — (12.) Bumüller, Von Heidelberg zum Bodensee. — (13., 14.) 
Baumstark, Das altchristl. Fischsymbol im Lichte d. Relig.geschichte u. 
Epigraphik. — (15.) Sawicki, Das Recht d. persönl. Überzeugg. — (16.) 
Lübeck, Die autokephale Kirche d. Berges Sinai. 

Die chrlatl. Frau. (Red. Hedw. Dransfeld.) IX, 5 u. 6 — (5.) 
Schmidt, Der ggwärt. Stand d. Heimarbeitsfrage. — Baur, Die Mitar¬ 
beit d. Frau im schulärztl. Dienst. — Hoc he, Die Phantasie im Leben des 
Kindes. — Hasse, Fürsorgearbeit an weibl. Gefangenen. — v. Olfers u. 
Rohrbach, Graf Jos. de Maistre üb. Mädchenerziehg. — Herz, HJatkys 
„Weltenmorgen“ — (6.) Die k Erstkommunion der Kinder. — Göring, \V. 
v. Humboldts Frauenbriefe. — Movius, Die Berliner Schulspeisungen.— 
Frank, Kritisches z. Ammenwesen. — Die Phantasie d. Kindes in d. Dichtg. 

öatarr. Rundachau. (Wien, C. Fromme.) XXVII, 1—3.— (1.) Frank¬ 
furter, österr. Schiffahrtsfragen. — Krafft, Die wirtsch. Lage der 
Siebcnbg. Sachsen. — Puchleitner, Ein Schulbesuch in London.— 
Michel, Der Johanniswurm. — Eggert Windegg, Beaumarchais. — 
Swoboda, Das weibl. Genie. — Wells, Los v. d. Scholle. — Rücker, 
Aus d. Leben e. österr. Reitergenerals. — Chlumecky, Polit. Übersicht. 

— Meyer, Villers. — (2.) Wir u. Italien — Bürgerlich u. proletarisch. — 
Friedjung, Fürst Felix Schwarzenberg. — Marschall, Das hl. Land. 

— Rieh. Wagner in Venedig 1858. — Salten, Das Schicksal der Agathe. 

— Han dl, Vom tschech. Nationaltheater. — Graf v. Coudenhove, 7 
Tage unt. d. Räubern v. Terracina. — (8.) Frh. v. Chlu meckv, Baron 
Bienerth als Anwalt d. Armee. — Kobatsch, Die Teuerung. — Knauer, 
Naturschutzfragen. — Groß, R. Wagners „Mein Leben“. — Auern- 
heimer, Der Wahnsinnige. — Minor, Die dramat. Muse in Berlin. — 
Folnesics, Aus d. Wiener Kunstleben.—Taussig, Tuberkulosemuseuni. 

— Tann-Berg ler, M. Greifs spanisches Abenteuer. 

Oat u. Weit. (Red. Leo Wintz.) XI, 2—4. — (2.) Samuel, Das 
Judenelend in Galizien. — Yahuda, Ein bedeutender Fund althebr. In¬ 
schriften aus d. Z. d. Kgs. Ahab v. Israel. — Krön er, Mod. Spruchweis¬ 
heit. — Rohatyn, Die Gestalten d. jüd. Volkshumors. — Schwarz, Hugo 
Kaufmann. — Baum, Raf. Gutmann. — Altkirch, Das portugies. israelit. 
Seminar „Ets Haim“ in Amsterdam. — (8.) Melamed, Briefe aus Engld. 

— Schwarz, Mich. Adam. — Li n, Vier Kämpfer. — A. Frh. v. Rothschild. 

— Poritzkv, Die Versteinerten. — Samuel, Tolstoi u. d. Talmud. — 
Altkirch, Die portugies. Synagoge in Amsterdam — Die neue Synagoge 
in Frkf. a. M. — Steinberg. Schuschan Megillah. — Großmann, Jak. 
Teitel. — Die Alliance-Expedition nach dem Yemen. — (4.) Schmitz, Lord 
Beaconsfield. — Altkirch, Holland. Künstler. — Asch, Vater u. Sohn. 

— Skorra, Üb. jüd. Sprichwörter. — Feiwel, Der Tod des Propheten. 

— Lin, Ein Jubiläum d. hebr. Press e. — Die Israeliten in Persien. _ 

Wissenschaft u. Bildg. Einzeldarstellgen aus allen Gebieten d. Wissens. 

Hrsgg. v. Privatdoz. Dr. P. Herre. 77. 90. Lpz., Quelle & Meyer, 
ü geb. M. 1.25. 

77. Schräder Prof. Dr. O.: Die Indogermanen. Mit 6 Taf. 1911. (165 S.) 
90. Uffenheimer Privatdoz. Dr. med. Alb.: Soziale Säuglings- u. 
Jugendfürsorge. 1910. (172 S.) 

Sammlung Göschen. 69. 107. 108. 110. 420. 440. 602. 505. 518. Lpz., G. J. 
Göschen, kl.-8° ä geb. M. —.80. 

*69. Weiser Dr. Carl (Wien): Engl. Literaturgeschichte, s. verb. u. 
verm. Aufl. 1910«. (175 S.) 

107. 108. Hinnenthal H.: Eisenbahnfahrzeuge. I. Die Lokomotiven. 
Mit 89 Abb. im Text u. 2 Taf. — II. Die Eisenbahnwagen u. Bremsen. 
Mit Anhg.: Die Eisenbahnfahrzeuge im Betrieb. Mit 56 Abb. im 
Text u. 8 Taf. 1910. (120 u. 100 S.) 

110. Regelsberger Dr. Friedr. : Elektrometallurgie. Mit 16 Fig. 1910. 
(140 S.) 

420. Schmitt Dr. phil. u. Dr.-Ing. Ed.: Maurer- u. Steinhauerarbeiten. 

II. Gewölbe u. Gurtbogen; Steinerne Fußböden u. Treppen. Mit 185 
Abb. 1911. (125 S.) 

♦440. Böhmig Prof. Dr. Ludw. (Graz): Das Tierreich. VI. Die wirbel¬ 
losen Tiere. 2. Bd.: Krebse, Spinnentiere. lOOOfüßer, Weichtiere, 
Moostierchen, Armfüßer, Stachelhäuter u. Manteltiere. Mit 97 Fig 
1911. (169 S.) 

502. Viehweger Prof. E.: Tischler-(Schreiner-)Arbeiten. I. Materialien, 
Handwerkzeuge, Maschinen, Einzelverbindgen, Fußböden, Fenster, 
Fensterladen, Treppen, Aborte. Mit 628 Fig. auf 75 Taf. 1910. (120 S.) 
♦505. Löffler, Major: Strategie. 1910. (183 S.) 

*618. Daniels Dr. Emil: Geschichte d. Kriegswesens. III. Das Kriegs¬ 
wesen d. Neuzeit, l. Teil. 1911. (118 S.) 

♦Keiters Kathol. Literatur-Kalender. Hrsgg. v. Dr. Karl Menne. XI. Jahrg. 
Mit 5 Bildn. Essen-Ruhr, Fredebeul & Koenen. (1911.) kl.-8° (XXIV, 
624 S.) geb. M. 4.—. 

♦Keiter Hnr.: Prakt. Winke f. Schriftsteller, Journalisten u. Zeitgs.-Korre- 
spondenten. Mit d. Gesetzen, üb. d. Urheberrecht u. d. Verlagsrecht 
sowie der revidierten Berner Übereinkunft. 8., verb. u. verm. Aufl. Ebd- 
(1911.) kl.-8° (180 S.) M. —.90. 

Bi Meter Gustav: Die Anschauungen vom Wesen d. Griechentums. Lp*-. 

L. G. Teubner, 1911. gr.-8 # (XVIII, 478 S.) M. 12.—. 


Digitized by Google 


Original fro-rri 

PRINCETON UNIVERSITY 



261 


Nr. 9. 


Allgemeines Litkraturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


262 


Theologie. 

^öttdberger <ßrof. $r. 3o^auu: 31bant unb Crbo. @in 

biblifcf)f$ Sc^rftücf über SBcrbeu unb 28efen ber erften s Itfenfd)cn. 
(3)ibiifd)e äeitfragen, gemein ocrftäublid) erörtert. (Sin 33rojd)üreu* 
ipflus, berauggg. öon fßroff. 3o^. 9Wel unb 3ö«- ffioht. III. golge, 
Jpeft 11.) ÜRünfier i. 29., Slfäenborff, 1911.gr.*8° (47 6.) SK. -.60. 

G. bietet in der vorl. Studie eine Veröffentlichung, 
die des weitgehendsten Interesses versichert sein kann. 
Ein „biblisches Lehrstück über das Werden und Wesen 
der ersten Menschen“, wie sich die Arbeit überschreibt, 
das „ausgedeutet und nach seinem Inhalte ausgeschöpft“ 
(S. 3) werden soll, ist ja gerade aus der direkten Mitte 
jener brennenden Fragen herausgegriffen, welche die alt- 
te8tamentliche Bibelwissenschaft heute in so großer Zahl 
zur angeregtesten Diskussion stellt. Darüber jedoch einen 
Fachmann wie G. disserieren zu höien, gibt der Sache 
erhöhten Reiz und Wert. 

Der Vcrf. beleuchtet die biblischen Texte: Gen. 2.7; 2.18—25; 
1.16 ff. und ihren Lehrinhalt von allen Seiten. Zunächst werden 
die Überlieferungen anderer Völker zum Vergleiche herangezogen, 
und es bekommt unser Schrifttext bezüglich Originalität sein un¬ 
bestreitbares Vorzugs- und Ausnahmszeugnis: ein Resultat, über 
das sich der Bibelforscher in ähnlichen Fällen jederzeit noch freuen 
konnte. Dieselbe Konstatierung von der Originalität des biblischen 
Berichtes findet übrigens später (S. 37—41) im Anschluß an die 
Deutung der Gottebenbildlichkeit noch eine besondere Begründung 
durch den Hinweis auf die autochthonen Wortspiele: adam — 
adama und is—issa. Im Folgenden behandelt G. die Frage, wie 
sich die Bibel zum Entwicklungsgedanken stelle, insofern der¬ 
selbe auch den „Staubgeborenen“, den ersten Menschen, ein¬ 
schließen will. Er gesteht ohne weiteres zu, daß es gefehlt wäre, 
in der Bibel irgendeine emanatistische Form des Werdeprozesses 
bezüglich Adams, sei es nun in populär-naiver Darstellung oder 
in wissenschaftlicher Ausprägung gelehrt zu vermeinen (S. 13). 
Vom Standpunkte der göttlichen Vollkommenheit aus gesehen, 
kann eine Einwendung gegen eine Deszendenz zwar nicht gemacht 
werden. Allein mag auch bisher auf keiner Seite eine beweis¬ 
kräftige, geschlossene Bezeugung noch geglückt sein, von Seite der 
Bibelexegese hätte ihre eventuelle Sicherstellung nichts zu be¬ 
fürchten; ja es scheine „der Wortlaut der Adamsschöpfung keinen 
selbständigen Gegenbeweis zu liefern, wenn man die Deszendenz 
auch auf den Menschen ausdehnen wollte“ (S. 15). Wichtiger aber 
ist, daß die Bibel sogar dagegen nicht spreche, daß „auch der 
menschliche Geist auf dem Wege der Entwicklung entstanden sein 
könne“ (S. 19). G. geht hier die Grenzen des Möglichen ab; gewiß 
eine wertvolle Orientierung! Im übrigen ist aber doch der Umstand, 
daß die Belebung des Menschen einer gesonderten, und zwar ganz 
bezeichnenden göttlichen Tätigkeit zugeschrieben wird, wie cs 
scheinen will, Anhalt genug, um einem Entwicklungsgedanken 
gegenüber, den menschlichen Geist betreffend, alle Vorsicht zu ge¬ 
brauchen. — In außerordentlich schöne Beleuchtung rückt der 
Verl, sodann den biblischen Bericht über die Entstehung des 
Weibes, des Gegenstückes zu Adam, diesem gleich an Wert und 
Art. Gibt der hier zutage tretende Gedanke: „Das Weib darf nicht 
niederer eingeschätzt werden als der Mann“, oder noch genauer: 
„Das Weib darf nicht mit der Tierwelt auf eine Stufe gestellt 
werden“ (S. 25), mehr die negative Seite des Frauenwertes, so 
erhält die Würde des Menschen überhaupt aber ihre unterscheidende 
Hrärogativc durch den Hinw’eis auf die Ebenbildlichkeit mit Gott. 
Wenn auch die Erklärung, daß der Plural in der Selbstbcratung 
Gottes (S. 27) nichts anderes sei als die naturgemäße grammati¬ 
sche Folge der Pluralform des Gottesnamens, nicht alle berechtigten 
Zweifel erdrückt, so bringt doch gerade der Kommentar zur sach¬ 
lichen Grundlage dieser Gottebenbildlichkcit eine Summe instruk¬ 
tiven Materials. Und schließlich wird G. wohl Recht behalten, wenn 
er jenem allgemein gehaltenen Begriffe ein solche Dehnweite zu¬ 
erkannt wissen will, daß ihn auch eine immer mehr fortschreitende 
Exegese mit einem neuen Inhalte noch füllen kann (S. 35). 
— Was die vielumstrittene Wahrheit unseres Textstückes an- 
hclangt, so entscheidet sich der Autor für eine symbolisierende 
Auffassung, welcher er den Vorzug speziell vor der Visionstheorie 
cinräumt (S. 46). — ln summa: Kann man auch dem Gedanken- 
gang G.s nicht in allen Details Gefolgschaft leisten, so muß man 
doch an seiner hochsinnigen und lichten Betrachtungsweise der 
Menschenschöpfung Freude und Gefallen finden. 

Leitmeritz. Heinr. Donat. 


Schade Dr. Ludwig: Die Inspirationslehre des hl. Hiero¬ 
nymus. Eine biblisch-geschichtliche Studie. (Biblische Studien, 
herausgegeben von Prof. Dr. O. Bardenhewer. XV. Band, 4. u. 
5. Heft.) Freiburg, Herder, 1910. gr.-8° (XV, 223 S.) M. 6.—. 

Bekanntlich wurde der hl. Hieronymus, der gelehrteste 
aller Kirchenväter, dem indes bei seiner impulsiven Natur 
oft auch ein unbedachtes Wort entschlüpfte und dessen 
dogmatische Schriften ja fast alle im Dienste scharfer 
Polemik standen, nicht selten auch für weniger probable 
theologische Anschauungen als Autorität angerufen. So 
versuchte man ihn auch zum Kronzeugen für eine freiere 
Inspirationslehre zu machen (vgl. Näheers u. a. bei Fonck, 
„Der Kampf um die Wahrheit der hl. Schrift“, Innsbruck, 
1905, S. 102). Es war daher ein dankenswertes Unter¬ 
nehmen, seine Schriften auf die Inspirationslehre hin zu 
untersuchen. Die fleißige, mit großer Umsicht durch- 
geführte Arbeit lieferte Resultate, die bei der Bedeutung 
des hl. Hieronymus für die Fragen betreffs der Inspirations¬ 
lehre bei den Vätern von großer Tragweite sind. 

Sch. behandelt nach einleitenden Bemerkungen über die 
Faktoren, welche die Inspirationslehre des hl. Hieronymus beein¬ 
flußten, zuerst dessen Lehre über Tatsache und Wesen der Inspi¬ 
ration (Objekt, Einwirkung Gottes auf den Menschen), dann die 
daraus folgenden Eigenschaften der hl. Schrift (Erhabenheit, Irrtums- 
losigkeit, Einheit, Dunkelheit der hl. Schrift, den mehrfachen Schrift¬ 
sinn bei Hieronymus), ferner Ausdehnung und Umfang der Inspi¬ 
ration nach Hieronymus. Aus der mit Hunderten von Belegstellen 
gestützten Untersuchung ergeben sich folgende Resultate: Hiero¬ 
nymus hat wohl als der erste Kirchenvater klar und deutlich dem 
Hagiographen seinen selbständigen Anteil am Zustandekommen 
der hl. Schrift gesichert (bewußt geistige Tätigkeit, Beibehaltung 
der Charaktereigentümlichkeiten, keine Ekstase, aber Übermittlung 
einer Offenbarung, kein dauernder Einfluß auf den Intellekt des 
Schreibers). Unerschütterlich hält Hieronymus an der vollständigen 
Irrtumslosigkeit der hl. Schrift fest (S. 81 f. Ursache des Streites 
zwischen Hieronymus und Augustinus: nach ersterem hat sich 
Paulus in Gal 2, 11 ff. einer Pflichtlüge schuldig gemacht) und 
tritt für die Realinspiration ein, im Gegensatz zur alexandrinischen 
wie zur antiochenischen Schule. In Hieronymus' Stellung zum 
Schrifisinn ist sein grundsätzlicher Frontwechsel von der Allegorese 
zum Literalsinn interessant (gespanntes Verhältnis zu Chrysostomus). 
Weiterhin hat Hieronymus als erster die LXX ihres bis dahin 
traditionellen Nimbus beraubt und nur den Urtext als inspiriert 
erklärt, worauf die Berechtigung seines Lebenswerkes beruht, die 
von der Kirche offiziell anerkannte Übersetzung des A. T., sein 
größtes Verdienst. Eigentümlich ist es, daß er nach 390 die deutero- 
kanonischen Bücher vom a.t. Bibelkanon ausschließt und nur 
jene des hebräischen Kanons als inspiriert und biblisch ansieht; 
er hat dadurch das Schwanken der Theologen bis zum Konzil 
von Trient mit verursacht. Wohl aber stehen ihm Hebräerbrief und 
Apokalypse als kanonisch fest; terminus post quem non der Inspi¬ 
ration ist der Tod der Apostel. So ist Hieronymus in vielen Stücken 
geradezu bahnbrechend für die Folgezeit geworden. 

Aus diesem Überblick mag auch der Wert der gründ¬ 
lichen Arbeit Sch.s erhellen. Die aufgewandte Mühe ist 
wahrlich nicht verloren, wir verdanken ihr einen wert¬ 
vollen Baustein und Beitrag zur systematischen Dar¬ 
stellung des Verhältnisses der Väter zur hl. Schrift. Die 
Studie sei Biblisten wie Dogmatikern bestens empfohlen. 

Wien. Innitzer. 


I. «ci in ba d) «ßrof. 2>r Sfarf 21.: **oIfdbiid|cr. 

2luegemäl)lte Xcile be$ «Ilten Seftamenteä. 7. fteft: 3>a$ ©ud) 
bc* *ßropljeten 3faia3: Äap. 13—39, überfept unb für* erflärt. 
gulba, ftulbaer 2lfticubruderci, 1910. 8« (VIII, 104 6.) 3JL 1.-. 

II. ft a r ft c £r. ©aul: $ic iWefultatc ber neueren 3lu*fira: 
bimsen unb tfurfrijungen iu 'Jtaläfttna. (©iblijdje ^eit* 
fragen, gemcinoerftänblirf) erörtert. (Sin ©rofd)ürfn*t)flu$, beraub 
gegeben Don $roff. 3- 9®ifcl u. 3fl«- fRoljr. III. ftolge, §eft 8/9.) 
fünfter i. 2B., 2ljd)enborff, 1910. gr.«8” (93 ©.) 9K. 1.-. 

I. Leimbach gibt neben einer gut lesbaren Übersetzung 
eine knappe, aber meistens ausreichende Erklärung. Anerkennung 
verdient das Bemühen, die Ergebnisse der neuesten Forschungen 
auch in Büchern, die Für das Volk bestimmt sind, zu verwerten 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



263 


Nu. 9 


Allgemeines Literaturblatt. 


XX. Jahrgang (1911). 


264 


II. Nach einem Überblick über die Geschichte der neueren 
Palästinaforschung und einer Darlegung der kulturgeschichtlichen 
Ergebnisse der bisherigen Ausgrabungen behandelt Karge die 
religionsgeschichtlichen Ergebnisse der bisherigen Funde. K. muß 
zugeben, daß die Resultate, insoferne sie uns Aufschlüsse über die 
religiösen Vorstellungen der vorgeschichtlichen Bewohner Kanaans 
bieten sollen, noch recht unbefriedigend sind. Wünschenswert und 
dem populärwissenschaftlichen Zwecke der Sammlung entsprechender 
wäre es, wenn sich der Verf. auch bei der Behandlung chronolo¬ 
gischer und historischer Fragen, die für jene Zeit gleichfalls nur 
eine hypothetische Lösung finden können, eine größere Zurück¬ 
haltung auferlegt hätte. 

Weidenau (Österr.-Schles.) Prof. Dr. Miketta. 

Rauschen Univ.-Prof. Dr. theol. et phil. Gerhard (Bonn): 
Eucharistie und Bußsakrament in den ersten sechs 
Jahrhunderten der Kirche. 2., verbesserte und vermehrte 
Autlage. Freiburg, Herder, 1910. gr.-8° (XI, 252 S.) M. 4.—. 

Die rasche Folge der neuen Auflage dieses Werkes (bzgl. 
der 1. Auflage vgl. AL XVII, Nr. 18, S. 548) ist gewiß ein Be¬ 
weis für das Interesse, das es allseits gefunden hat. Die neue 
Auflage weist vielfache Verbesserungen auf. So bringt der Ab¬ 
schnitt über die Einsetzung der Eucharistie durch Christus eine 
vollständigere und gründlichere Darstellung und Widerlegung der 
neuen liberal-protestantischen Behauptungen. Auch die Frage nach 
dem Wesen des Meßopfers ist weitläufiger besprochen. Der Ver¬ 
fasser hält mit Recht an der Ablehnung der Wieland’schen Hypo¬ 
these fest. Er kommt neuerdings zu dem Resultate, daß sich die 
prinzipielle Auffassung vom Wesen des Eucharistieopfers in der 
Kirche niemals geändert hat. Wenn aber R. nun geneigt ist, Wie¬ 
land zuzugestehen, daß zum Opfer im eigentlichen Sinne nicht 
unbedingt eine sichtbare Gabe gehört (S. 77), möchten wir das 
nicht schlechthin gelten lassen. Das Wesentliche, die Form des 
Opfers ist wohl die innere Opfergesinnung. Diese verlangt aber, 
damit man von einem wirklichen Opfer im religiösen und theolo¬ 
gischen Sprachgebrauch reden könne, auch einen äußeren Gegen¬ 
stand zu ihrer Betätigung als Materie. Hat doch die einseitige 
Zurückweisung aller äußeren Gaben beim Opfer Wieland zu der 
merkwürdigen Konsequenz geführt, alle alttestamentlichen Opfer 
einfach als bloße „Opferversuche“ zu erklären. (Vgl. dazu die Be¬ 
sprechung von Wielands „Vorircnäischem Opferbegriff“ im AL 
XIX, Nr. 12, S. 358.) Das Verdienst, das Wieland und Renz zu¬ 
gesprochen wird (S. 94): nachgewiesen zu haben, daß der 
Ausdruck „Opfern“ und „Darbringen“ des Leibes und Blutes Christi 
im bildlichen Sinne zu verstehen ist, können wir daher nicht so 
hoch anschlagen als der Verf., wenn auch zuzugeben ist, daß 
manche Theologen in allzu krasser Weise von einer wirklichen 
Opferung des eucharistischen Christus im Sinne einer Schlachtung 
und Vernichtung gesprochen haben. — Neu hinzugefügt wurde 
der durch das neue Kommuniondekret besonders aktuell erscheinende 
Paragraph über Häufigkeit und Vorbedingungen des Kommunion¬ 
empfanges in altchristlicher Zeit. — Bezüglich der schwierigen 
Epiklesenfrage wäre der wichtige Fund von Asiout in Oberägypten, 
welcher im Berichte des IX. eucharistischen Kongresses (1908) 
von de Puniet veröffentlicht wurde, zu registrieren gewesen. 
(Vgl. Struckmann, Eucharistielehrc des heil. Cyrill von Alexan¬ 
drien. 1910, S. 162 ff.) — In der Frage über die Vergebbarkeit 
der Kapitalsünden nach der alten Bußdisziplin hat der Verfasser 
neuerdings die Quellen nachgeprüft und in einzelnen untergeord¬ 
neten Punkten auch seine Meinung geändert (z. B. bezüglich 
Hermas S. 152). Im allgemeinen hält er aber gegen Esser und 
Stufler an der rigoristischen Strenge der alten Bußordnung fest. 
Mit anerkennenswerter Offenheit gesteht R. mehr als einmal zu, 
daß seine Erklärung der Quellen die gegenteilige nicht einfachhin 
als unmöglich ausschließt. Wer also aus dogmatischen Gründen 
eine Erklärung bevorzugt, so lange die andere, mit dem Dogma 
schwer zu vereinbarende nicht feststeht, geht nicht bloß einen 
sicheren, sondern auch theologisch-wissenschaftlich ganz einwand¬ 
freien YVeg. (Vgl. dagegen die Bemerkung gegen Stutler im Vor¬ 
wort S. V f.) Zur Klärung der vorerwähnten Frage sowie zur 
Y'orbereitung ihrer Lösung wird gewiß Rauschens Schrift durch 
die zusammenfassende Besprechung der ganzen einschlägigen Lite¬ 
ratur das Ihrige beitragen. 

Wien. Lehn er. 

MacCaffrey Rev. James, Lic. Theol. (Maynooth), Ph. D. 
(Freiburg i. B.), Professor of Ecclesiastical History, St. Patricks 
College, Maynooth: History of the Catholic Church in the 
Nineteenth Century 1789—1908. Vol. I, II. Dublin, M. H. 
Gill and Son (Freiburg, Herder), 1909. gr.-8° (XXIII, 487 S. 
u. XV, 574 S.) 12/6 sh. net. 


Eine sehr breit angelegte Geschichte der katholischen Kirche 
im 19. Jhdt. Besonders ausführlich sind im II. Bande die kirchen¬ 
geschichtlichen Ereignisse in Irland, Schottland, England und 
Nord-Amerika während des 19. Jhdts erzählt. Bei der Darstellung 
der kirchenpolitischen Maigesetze Österreichs vom J. 1868 (I, 332) 
sind dem Y'crf. einige Ungenauigkeiten unterlaufen, ln der „Los- 
von-Rom“-Bewegung wurden protestantische Schulen nicht ge¬ 
gründet, ebensowenig ihnen katholische Schulen entgegengcstellt. 
wie es I, 335 f. heißt. Bd. I, S. 461 ist Sales und Mayer durch 
einen Beistrich getrennt: der \ r erf. denkt offenbar an zwei Per¬ 
sonen (auch im Index ist Sales eigens angeführt), während Sales 
der Vorname zu Mayer ist. In den Zitationen deutscher Buchtitel 
sind zahlreiche Druckfehler unterlaufen. 

Prag. J. Jatsch. 

I. $ o r f ct) it e r Prälat ftarl: '.Wilhelm (Emmanuel fftetbert 
bon 5tcttder, SÖifdjof tum ÜDiatn^. ©ein Sehen unb Söirfen, 
flu (einem fyunbertjäljrigen (Geburtstage bem fatljolifdjeu Golfe 
erftäfylt. 1.—5. Xattfenb. aftatnä, ft'irdjljeim &. Go., 1911. 8* 
(VIII, 133 @. m. c. Gilbn.) 1.20. 

II. a n nt a n tt Safob: 3ofcpb ittcotfl uou (Syrier, 

Uoit ©petjer. Gin Vebensbilb. 2Rit einem Gilbni*. frrcibutg, 
Berber, 1911. 8" (IX, 348 ©.) m. 3.50. 

III. $ o r r^ranj: $cinrid) Don Einblatt). Gin babi)d)er Kolititer 
ltitb Gorfcintpfcr be$ StatbolijigmuS, in (einem Seben uitb Söirfen 
gejcfjilbert. 2ßit einem (Geleitwort üoit ftrf). 2Ubr. d. ©tofcingen. 
ftreiburg, Berber, 1910. 8 U (IX, 220 ©. m. e. Gtlbn.) 9JL 2.60. 

IV. 4£>cttfeitd 3ofj.: p * 3°fef ftleutßcu S. J. ©ein i?eben 
unb feine literarifdje SBirffamfeit. Gearbeitet unb fyerauegcgebrit 
oon P. Sttbmig Serdjer S. J. SRegeitburg, 5. duftet, 1910. 8" 
(190 ©. nt. c. gaff.) 2JL 1.50. 

I. Zur Erneuerung des Gedächtnisses an den großen Mainzer 
Bischof (f 1877) erzählt Forschner elegant und anziehend 
das Werden und Wirken Kettelers. Dessen Bedeutung für die theo¬ 
retische und praktische Arbeit der deutschen Katholiken an einer 
auf christlicher Grundlage aufbauenden Sozialreform setzt F. ge¬ 
bührend ins Licht, seine Kulturkampfaffären sind kurz, jedoch hin¬ 
länglich orientierend vorgeführt. Im ganzen ein rechtes Volksbuch. 

II. Domvikar Bau mann, der langjährige Vertraute des 
Bischofs Ehrler, stellt dessen Lebensgang und vorzüglich sein Wirken 
in Speyer mit minutiöser Genauigkeit, schlicht und einfach dar. 
Ehrler wirkte durch seine im französisch-klassischen Stile gear¬ 
beiteten und gedruckten Predigten segensreich auf den deutschen 
Klerus und dessen Predigtweise ein; seine sympathische Persön¬ 
lichkeit findet hier eine gewinnende Darstellung. 

III. Ein überaus harmonisches, abgerundetes Lebensbild ent¬ 
rollt uns Dor in dem vorl. Buche: das Bild eines Edelmannes 
von bezaubernder Vornehmheit der Gesinnung und von einem 
Bekenntnismute, der hinreißend wirkt. Andlaw war Patriot und 
Katholik von echtem Korn, ein erlesener Führer seiner katholischen 
Landesgenossen in dem ihnen aufgezwungenen Kampfe, ein vor¬ 
bildlicher Kämpe im geistigen Streite der Zeit. Andlaws Wirken, 
das am \ r orabende des großen deutschen Kulturkampfes erlosch, 
ist gegenüber dem Wirken der hervorragenden katholischen 
Vorstreiter in diesem Kampfe heute fast vergessen; es ist ein 
Verdienst D.s, daß er das Andenken an diesen Helden wieder auf¬ 
frischt und den Zeitgenossen in warm ansprechender Weise ein 
Leben aus jüngster Vergangenheit (1802—1871) vorhält, das 
Vielen zur Freude und zum Ansporn sein wird. 

IV. Fast der gleichen Zeit (1811—1882) gehört das Leben 
Kleutgens an, dessen Darstellung nach einem Entwürfe von Joh. 
Hertkens L. Lercher bearbeitet und zum Säkulargedächtnis der 
Geburt Kleutgens herausgegeben hat. Man sagt nicht zu viel, wenn 
man Kleutgen zu den allerbedeutendsten Dogmatikern des 19. Jhdts. 
und zu den verdientesten Wiedererweckern der echten Philosophie 
der Vorzeit zählt. Im äußeren Lebensgange Kleutgens spielt das 
wcchselvolle Geschick seines Ordens im vergangenen Jahrhundert 
entscheidend mit; sein Reifen zum Bahnbrecher in der Erneuerung 
der christlichen Philosophie und der katholischen Dogmatik legt 
das Buch anschaulich und interessant dar. Vielleicht wäre der 
wirklich tiefe Einfluß Kleutgens auf die christliche Philosophie und 
katholische Theologie der Gegenwart noch eingehender zu kenn¬ 
zeichnen gewesen, wenn der allerdings weitläufige Versuch gemacht 
worden wäre, seinen Spuren in den katholischen Hauptwerken auf 
philosophischem und dogmatischem Gebiete nachzugehen. Die Klar¬ 
heit, Tiefe und Ruhe seiner literarischen Werke machen sie zu 
klassischen Schriften auf dem philosophisch-theologischen Gebiete 
im deutschem Schrifttum und mit Dank begrüßt man das Lebensbild, 
bei dem man nur eines vermißt, ein Bildnis Kleutgens. 

Wien. Schindler. 


Digitized b" 


■V Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



265 


N R 9. — Allgemeines Literaturblatt — XX. Jahrgang (1911). 


266 


Zeltschr. f. kath. Theologie. (Innsbr., Fel. Rauch.) XXXV, 2. — 
v. Duni n-Borko wski, Die alten Christen u. ihre relig. Mitwelt. — 
Kn eil er, Römisch-kathol. b. hl. Cyprian. — Biederlack, Weiteres z. 
Frage v. d. sittl. Erlaubtheit d. Arbeiterausstände. — Bruders, Mt 16, 
19; 18, 18 u. Jo 10, 22. 23 in frühchristl. Auslegg. Afrika bis 258. — 
Michael, Kirche u. Sklaverei nach L. Brentano. — Bock, Aphorist. 
Vaterunser-Analekten. — Six, Blut u. Ersticktes im Aposteldekret. — 
Merk, Politike im Psenosivisbrief. 

Theolog. Quartalachrlft. (Tübingen.) XCII1, 1 u. 2. — (1.) Eberharter, 
Die Ekklesiastikuszitate b. Klemens v. Alexandrien. — Bels er, Zur Ge¬ 
schichte d. Textes der Akta. — Daniels, Anselmzitate b. Roger v. Marston. 

— Gspann, Zu Matth. 12, 40. — Geyer, Radulfus Ardens u. d. Speculum 
universale. — Sägmüller, Das impedimentum impotentiae bei d. Frau 
vor Alexander III. — (2.) Rohr, Christuspartei u. Schwarmgeister in Korinth. 

— Müller, Ein neues Frgm. aus d. Schriftkommentar d. Luculentius. — 
Meinertz, Zur Bekehrg. d. hl. Paulus. — Ernst, Neue Untersuchgen 
üb. Cyprian u. d. Ketzertaufstreit. 

Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCI, 1—4. — (1.) Der 
Priester u. s. Tagewerk im Lichte d. Papstprogrammes. — Kaufmann, 
Der hl. Karl Borr. u. der nach ihm genannte Verein. — Naegele, Andr. 
v. Jerin, Fürstbischof v. Breslau. — Hild, Der Eid u. d. Unterschrift auf 
das Glaubensbekenntnis im Lichte der Kirchengesch. — Minjon, Populär¬ 
apologet. Bedenklichkten. — (2.) Braig, Die jüngste Leugnung d. geschichtl. 
Existenz Jesu u. ihr letzter Grund. — Schmidt, Die Erzbischöfe v. Mainz 
u. ihr Verhältnis z. apostol. Stuhl. — (3.) Homscheid, Das Zeichen d. 
echten Ringes. — Hillin g, Die Amtsenthebe. d. Pfarrer im Verwaltgswege. 

— de Mathies, Pastors Geschichte Papst Pauls II. — Beiles he im, Ein 
röm. Tagebuch aus d. Zeit d. Bulle Apostolicae Curae v. 18. IX. 1896. — 
Mehlberg, Die Kirche Georgiens. — (4.) Schmidt, Die Erzbischöfe v. 
Mainz u. ihr Verhältn. z. Apostol. Stuhl. — ^Ernst, Cyprian u. d. 
Papsttum. — Rösler, Der 1. homilet. Kurs der Österreicher in Wien. — 
Hild, Weiche zurück hinter mich, Satan! 

Echos d'Orient. (Constantinople.) XIII, 85 u. 86. — (85.) Salvillc, 
La consecration eucharistique d’apres quelques auteurs grecs et Syriens. 

— Va i 1 h e, Formation du natriarcat de Jerusalem. — P e t r i a e s, Inscriptions 
d’Iconium et de Nicomedie. — Jugie, L’eloge de Mathieu Cantacuzene 
par Nie. Cabasilas. — Bacel, Ign. Sarrouf et les reformes des Chouerites. 

— Statuts de l’exarchat bulgare. — Bartas, A travers l’Orient. — (86.) 

Lettre deS. S. Pie X. aux Delegues apost. de l’Orient. — Salaville, Con¬ 
secration et epiclese d’äpres Cnosrov le Grand. — Jugie. Le protevangile 
de Jacques et Immaculee Conception. — Petri des, Chrysobulle de P 
iraperatrive Theodora (1288). — Montmasson, La doctrine de 1’ 

Uva&sut d’apräs s. Maxime. — Ca toi re, Le monachisme oriental. — 
Vailhe, Pour l’union des Eglises. — Jean-Marie, La crise religieuse 
en Roumanie. 

Analecta Bollandiana. (Bruxelles.) XXX, 1. — Peeters, Pour l’histoire 
du synaxaire armenien. — Van Ortroy, Pierre Ferrand O. P. et les Pre¬ 
miers biographes de S. Dominique, fondateur de l’ordre des Freres Prc- 
cheurs. — Poncelet, A propos de S. Brice. — Bulletin des publications 
hagiographiques. 


Liguori Alphons Maria v.: Der Priester in d. Einsamkeit. Vom hl. 
Bischof u. Kirchenlehrer A. M. de L. In neuer Bearbeitg. v. P. Seb. 
Aigner, C. Ss. R. 4., verb. Aufl. Regensburg, Verlagsanst. vorm. G. J. 
Manz, 1911. kl.-8° (XII, 567 S.) M. 3.60. 

Newman John Henry Kard.r Die hl. Maria. Eine Apologie u. histor. Be- 
gründg. d. Marienkults. Dtsch. v. H. Riesch. Mit e. Biographie N.s u. 
dessen Bildnis. Ebd., 1911. 8<> (III, 101 S.) M. 1.60. 

•Stieglitz Stadtpfarrpred. H. (München): Bausteine z. Einheitskate¬ 
chismus. (Die Glaubenslehre.) Kempten, J. Kösel. (1911.) 8° (64 S.) 
M. —.60. 

•Muff P. Cöl., O. S. B.: Katechesen f. die vier oberen Klassen d. Volks¬ 
schule. Im engsten Anschluß an den Churer (Rottenburger) Katechis¬ 
mus. III. Bd.: Katechesen üb. Gebote u. Gebet. Einsiedeln, Benziger 
& Co., 1911. kl.-80 (266 S.) geb. M. 2.80. 

•Häring P. Otto (Emaus): Der erste Beicht-, Kommunion- u. Firm-Unter- 
richt. Ein Handbüchlein f. Katecheten, Lehrer u. Eltern m. besond. 
Berücks. d. neuen Erstkommuniondekretes Quam singulari. Ebd. (1911.) 
kl.-8o (190 S.) geb. M. 2.40. 

Schulz Prof. Alfons: Geschichte u. Erbauung im Alten Test. Eine exeget. 
Untersuchg. (Sonderabdr. aus d. Vorlesgsverzeichnis d. kgl. Lyceum 
Hosianum zu Braunsberg f. d. Sommerhalbjahr 1911.) Braunsberg 
(Ostpr.), Hs. Grimme in Komm., 1911. 8° (VIII, 60 S.) M. 1.—. 

Gatter er Mich., S. J.: Die Erstkommunion d. Kinder. Das neue Erst¬ 
kommuniondekret im Zus.hg. mit den anderen Kommuniondekreten 
Pius X. Erläutert f. Priester u. Volk. Brixen, Tyrolia. (1911.) kl.-8° (IV, 
114 S.) M. -.80. 

Stoeckius Dr. phil. Hermann: Forschungen z. Lebensordng. d. Gesellsch. 
Jesu im 16. Jhdt. a. Stück: Das gesellsch. Leben im Ordenshause. 
München, C. H. Beck, 1911. gr.-8° (X, 198 S.) M. 5.—. 

♦Die Kinderkommunion. Das Dekret Papst Pius’X. „Quam singulari“ 
v. 8. Aug. 1910, erläut. u. f. d. Seelsorgeklerus dargestellt v. e. Priester 
d. Diözese Mainz. Dülmen, A. Laumann. (1911.) kl.-8° (88 S.) M. 1.—. 


Der Oei*te*kampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) 1910, 
XL vH, 3 u. 4. — (8.) Bruhn, Christentum d. Tat. — Schreiner, Und d. 
Wunder? — Bavink, Wie man’s nicht machen soll. — Pfenni gsdorf, 
Die Welt — e. Kunstwerk. — Kühl, Naturwissenschaft, Kunst u. Kultur. — 
Kinzel, G. Hauptmanns Roman „Der Narr in Christo Emanuel Quint“. — 
Ders., Kinderpsychologie. — (4.) Knodt, Das Geheimnis d. Passion. — 
Pfennigsdorf, Auf d. Leidenswege. — Uckelev, Was haben wir an 
Jesus? — Mulert, Der Antimodernisteneid. — Kühner, Uhdes relig. 
Kunst. 


Jastrow Dr. Morris, jr.: Die Religion Babyloniens u. Assyriens. Vom 
Verf. revidierte u. wesentlich erweit. Übersetzg. 16. Lief. Gießen, A. 
Töpelmann, 1911. gr.-8° (S. 625-704.) M. 1.50. 

Orelli [Prof. Dr. th. et ph.J Conr. v.: Allg. Religionsgeschichte. 2. Aufl. 
in 2 Bdn. I. Bd. 1 . Lief. Bonn, A. Marcus & E. Weber. 1911. gr.-8° 
(S. 1—96) ä M. 2.—. 

Die Theologie d. Gegenwart. Hrsgg. v. Proff. Dr. R. II. Grützmacher, 
Dr. G. Grützmacher, D. Hunzinger, D. Kühl, D. Sellin, Dir. Dunkmann. 
V. Jahrg., 1. Heft: Prakt. Theologie v. Dir. Lic. Dunkmann, Systemat. 
Theologie v. Prof. Dr. H. Grützmacher. Lpz. A. Deichert Nachf., 
2911. 8« (90 S.) pro Jahrg. (4 Hefte) M. 3.50. 


Digitized by Google 


Philosophie. Pädagogik. 

Donat Prof. D. Josephus, S. J.: Summa philosophlae 
christianae. Tom. I.—III.; I. Logica. — II. Ontologia. — 
III. Psychologia. Innsbruck, Fel. Rauch, 1910. 8° (VIII, 149 S.; 
VII, 183 S.; VIII, 288 S. m. Abb.) K 1.60; 1.90; 3.—. 

Das Werk, dessen drei vorl. Bänden demnächst zwei 
weitere: Critica und Cosmologia, folgen sollen und das zu¬ 
nächst zum Gebrauche an theologischen Lehranstalten be¬ 
stimmt ist, vereinigt in sich alle formellen Vorzüge, welche 
philosophischen Lehrbüchern eigen sein sollen: bei aller Fülle 
des Inhalts, aller Schärfe der Definitionen, Kraft und Tiefe 
der Beweise mangelt keineswegs die Übersichtlichkeit der 
Darstellung und die Sprache ist von überraschender Durch¬ 
sichtigkeit und Präzision des Ausdruckes. Was den Inhalt 
betrifft, so wird der Wesensgehalt der aristotelisch-schola¬ 
stischen Lehre kräftig herausgestellt, indem auf die Grund¬ 
anschauungen der gegnerischen Systeme, die in ihren 
Hauptvertretern selber zum Worte gelangen, stetig Rück¬ 
sicht genommen wird. Zugleich bewegt sich der Verf., 
besonders in der Psychologie, recht heimisch auf dem 
Gebiete der empirischen Forschung, weiß auch hier 
das Gesicherte vom Unsicheren zu sondern und die Syn¬ 
these der Forschungsresultate mit den Prinzipien der 
aristotelisch-scholastischen Philosophie zu vollziehen. Die 
Art und Weise, wie D. das Wesen der aristotelisch¬ 
scholastischen Lehre von den außerwesentlichen und 
zweifelhaften Zutaten abzuscheiden und von hier aus den 
Grundsätzen der gegnerischen Systeme entgegenzutreten 
weiß, während er anderseits die empirische Forschung 
in das Licht der aristotelischen Prinzipien rückt, begründet 
neben den formellen Vorzügen den spezifischen Wert 
dieses Werkes. Es ist Neuscholastik im guten Sinne, 
was hier geboten wird. — Auf Einzelheiten einzugehen, 
ist hier nicht der Ort. Das Werk sei zur Einführung an 
theologischen Lehranstalten sowie zum Selbststudium, vor 
allem Theologiestudierender und Priester, warm empfohlen. 

Leitmeritz. Dr. Wenzel Pohl. 


3äcff) ©ruft: ftriebrirf) 9iiet?fd)c nttb TöUib ftrtcbrid) 

(©.*?!. au$: ^atria, Söüdjer für Kultur unb greifet. 
IX. SBatib. 1909.) 93erlin*©d)öiteberg, Söitdjüerlag ber „fpiffe", 
1909. gr.*8° (38 ©.) 

Strauß und Nietzsche haben sich in der Rolle des „Antichrist“ 
gefallen. Beide waren sich im äußeren Lebensschicksale ähnlich 
und doch gähnt zwischen beiden eine tiefe Kluft. Im Sommer 1873 
veröffentlichte der junge Basler Professor Nietzsche gegen den 
alten Strauß eine Streitschrift, das erste Stück seiner Unzeitgemäßen 
Betrachtungen: „David Strauß, der Bekenner und Schriftsteller“. 
Die Abhandlung ist gegen Strauß’ Werk „Der alte und der neue 
Glaube“ gerichtet, jenes bekannte Bekenntnisbuch, das eine riesige 
Verbreitung fand. — Warum fiel Nietzsche über Strauß her? Jäckh 
antwortet: „Schopenhauer und Wagner — die beiden, die Strauß 
als Menschen verabscheut und als Philosophen und Künstler be¬ 
kämpft, — ihnen beiden will Nietzsche Herold sein.“ Von der 
Vereinigung der Schopenhauerschen Metaphysik und des Wagner- 
schen Musikdramas erhoffte er sich eine Verjüngung unserer 
morsch gewordenen Kultur. Nun kommt Strauß und preist diese 
Kultur und lehnt Schopenhauer und Wagner ab. Das geht nicht 
an. Strauß muß vernichtet werden, — nicht der Theologe Strauß, 
denn Nietzsche ist ebenso ungläubig wie er, aber der Bildungs¬ 
philister Strauß, der sich behaglich wohlfühlt in dem Bewußtsein, 
wie herrlich weit wir es doch gebracht. Kein heroischer Zug ist in 
diesem Halben, der sich für Darwin begeistert, aber es nicht wagt, 
aus Darwins Lehre die Vorrechte des Stärkeren abzuleiten und 
damit eine neue Moral zu proklamieren. Er ist nichts als der Be¬ 
kenner eines selbstgenügsamen Herdenglaubens und dabei noch 
ein schwacher Schriftsteller, dessen angestauntes Opus von Sprach¬ 
fehlern, Geschmacklosigkeiten und Geschraubtheiten wimmelt. Damit 
ist Strauß gerichtet. — Er lag schon todgeweiht auf seinem 
Schmerzenslager, da kam ihm noch Nietzsches „Unzeitgemäße“ in 
die Hände. Er konnte nicht begreifen, was der Grund des leidcn- 

Qritjmal fram 

PRIINCETON UNIVERSITY 



267 


Nr. 9 . — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911) 


268 


schaftlichen Hasses sei, der aus ihr sprach. Die meisten führenden 
Blätter nahmen gegen die Streitschrift Stellung. Seither aber hat 
sich die Situation geändert. J. schließt seine Ausführungen mit den 
Worten: „Der neue Glaube von Strauß an die alleinseligmachende 
Bedeutung der modernen Zivilisation schwindet dahin. Der neue 
Glaube von Nietzsche an die Wiedergeburt einer wahrhaftigen 
Geisteskultur steigt auf wie die frohe Botschaft eines Patrioten an 
die deutsche Nation.“ Wird aber Nietzsches Gedankenwelt den 
Boden abgeben können, aus dem eine neue lebenskräftige Geistes¬ 
kultur zu erwachsen vermag? Die Frage stellen und sie beant¬ 
worten ist für den Kenner der Sachlage eins. 

Wien. ___ Sey dl. 

I. Götti er Privatdozent Dr. Joseph: Unser Erziehungsziel. 
Pädagogisch-teleologische Erwägungen zur Aufklärung, Ver¬ 
ständigung und Sammlung. (Pädagogische Zeitfragen. Sammlung 
von Abhandlungen aus dem Gebiete der Erziehung. Heraus¬ 
gegeben von Franz Weigl. Band V. 2/3, Heft 26/27.) München, 
Val. Höfling, 1909. 8° (69 S.) M. 1.—. 

II. @ t u b e r i)r. §uqo: äeitige* ttttb ©tvcitiqctf. ©riefe 
eines 6d)ulmauneS an eine Butter. Seipgiß, ^ürr, 1909. 8° 
(IV, 167 ©.) 9TC. 2.40. 

I. Mit wissenschaftlicher Ruhe baut Göttler in klarer, vor¬ 
nehmer Sprache das Erziehungsziel vom christkatholischen Stand¬ 
punkte vor dem Leser auf. Am Schlüsse seiner synthetischen Dar¬ 
legungen steht dasselbe da als „die selbständige Persönlichkeit, 
befähigt und gewillt, von ihrem Platze aus zielbewußt die rechten 
Beziehungen zu unterhalten innerhalb der Natur, der Gesellschaft 
und dem Gottesreich“. Ohne die Form der Polemik oder Apologie 
werden eine Reihe falscher Auffassungen zurückgewiesen, während 
die Angriffe auf die katholische Auffassung als Mißverständnisse 
charakterisiert werden. Niemand wird die Schrift ohne viele An¬ 
regungen durchlesen. In gewissem Sinne kann dieselbe ein Kom¬ 
mentar zu den Grundgedanken des Weltapostels über das christ¬ 
liche Lebensideal, wie es z. B. im Galaterbriefe als xaivij xriaig 
und als Beruf zur Freiheit geschildert wird, genannt werden. 
Vielleicht hätte der Verf. sogar gut getan, direkt darauf hinzu¬ 
weisen, wie er auf den 1. Johannesbrief Bezug genommen hat. 
Fraglich dürfte bei dieser Bezugnahme auf das übernatürliche 
Lebensideal die Meinung des Verf. werden, daß es nicht angeht, für 
alle die kleinen und irdischen Dinge sofort mit Gott und Sünde 
zu kommen; vgl. Kol. 3, 17. Besonders für die religiöse Er¬ 
ziehung wertvoll ist G.s Frontmachen gegen „die beiden Haupt¬ 
krankheiten unserer Pädagogik: Intellektualismus und Verschulung“. 

II. In dem schön ausgestatteten Buche Grubers spricht der 
pädagogisch besonnene und weltkundig erfahrene Schulmann sehr 
beherzigenswerte Wahrheiten aus, die den Müttern zumal der ge¬ 
bildeten Kreise viel Nutzen bringen können. Obgleich der Verf. 
keineswegs „die gute alte Zeit“ als Ideal ansieht, kann er doch 
nicht umhin, die moderne Geringschätzung der Handarbeit zu be¬ 
klagen und zu wünschen, daß „unserer weiblichen Jugend jene 
weise Zurückhaltung wieder eigen sein möge, die nun einmal zur 
Eigenart der Frau gehört“. Als bibelgläubiger Protestant tritt der 
Verf. für den Gebrauch der „Vollbibel“ statt eines „Biblischen 
Lesebuches“ in den Oberklassen der Schule ein. Die Gründe dafür, 
wie das Kapitel: „Pflege des religiösen Sinnes“, dürften die 
schwachen Seiten des empfehlenswerten Buches darstellen. 

Mautern in Steiermark. Aug. Rösler. 

Blatter f. d. Qymn.-Schulwesen. (München, J. Lindauer.) XLVII, 1—4. 

— (1/2.) Marbe, Die Philosophie im Entwurf d. neuen Prüfgsordng. — 
Doell, Üb. Schülerpräparationen. — Klug, Zum mathemat. Unterricht. 

— (8/4.) Schöner, Die preuß. Dienstanweisg. f. d. Direktoren u. Lehrer 
an d. höh. Lehranstalten v. 12. XII. 1910. — Hafner, Licht- u. Schatten¬ 
seiten d. Internatserziehg. — Knauth, Das Kind 4>voig auf d. Reliefbild 
des Archelaos v. Priene. — Schnetz. Zum Texte d. Nepotian. — Walter, 
Zu Tacitus. — Bo körn y, Üb. Benutzg. v. Giftpflanzen im naturkundl. 

Unterricht. _ 

Philosoph. Bibliothek. Bd. 105, 106. Lpz., Dürr, 1911. 8° 

105/106. Vorländer Karl: Geschichte d. Philosophie. 3. Aufl. (7.-9. 
Taus.) I. Bd.: Altertum, M.-A. u. Übergang z. Neuzeit. — II. Bd.: 
Philosophie d. Neuzeit. (XII, 368 u. VIII, 524 S.) M. 3.60 u. 4.50. 
Budde Prof. Privatdoz. Dr. phil. Gerhard: Die freiere Gestaltg. d. Unter¬ 
richts auf d. Oberstufe d. höh. Knabenschulen. Langensalza, H. 
Beyer & Söhne, 1910. gr.-8° (24 S.) M. —.45. 

-: Versuch e. prinzipiellen Begründg. d. Pädagogik d. höh. Knaben¬ 
schulen auf Rud. Euckens Philosophie. Ebd., 1911. gr.-8° (IV, 100 S.) 2 M. 
Btrge z. Kinderforschg. u. Heilerziehg. Beihefte z. -Ztschr. f. Kinder- 
forschg“. Hrsgg. v. Prof. Dr. Anton, Prof. Dr. E. Martinak, Dir. J. 
Trüpper, Rektor Chr. Ufer. Heft 76, 79, 81. Ebd., gr.-8°. 

76. Ischikawa Dr. T. (Irrenarzt in Tokio): Beobachtgen üb. d. geist. 

Entwicklg. e. Kindes in s. 1. Lebensjahre. (54 S.) M. —.90. 

79. War bürg Dr. med. F.: üb. angeborene Wortblindheit u. d. Be- 
deutg. ihrer Kenntnis f. d. Unterricht. Vortr., geh. in d. Versammlg. 
d. Lehrer u. Lehrerinnen sämtl. Volksschulen Kölns im großen 
Gürzenichsaale zu Köln am 5. Okt. 1910. 1911. (22 S.) M. —.40. 

81. Lambeck Rektor a. D. R.: Die staatsbürgerl. Erziehg. im Lehr¬ 
plan d. Volksschule. 1911. (VIII, 56 S.) M. 1.—. 


Digitized by Goosle 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Briefe und Akten zur Geschichte des dreißigjährigen 
Krieges in den Zeiten des vorwaltenden Einflusses der 
Wittelsbacher. Auf Veranlassung und mit Unterstützung Sr. 
Maj. des Königs v. Bayern durch die historische Kommission 
bei der k. Akademie der Wissenschaften. XI. Band: Der Reichs¬ 
tag von 1613. Bearbeitet von Anton Chroust. München, 
M. Rieger, 1909. gr.-8° (XXV, 1106 S.) M. 28.—. 

Auch dieser Band ist, wie selbstverständlich, nur 
Aktensammlung, aber nicht Darstellung. Und dennoch 
bietet er ein geradezu plastisches Bild des Reichstages 
von 1613 mit all seinen Begleiterscheinungen. Man sieht, 
um nur einiges hervorzuheben, die Schwierigkeit, den 
Reichstag überhaupt zusammenzubringen. Die Verhandlun¬ 
gen auf demselben werden täglich mehr spinös. Die Kor¬ 
respondierenden lassen keine Majorität mehr gelten, weder 
in Konfessions- noch in Steuersachen. Ihren Beschwerden 
muß zu allererst abgeholfen werden, sonst weigern sie 
sich des Ratgangs und zerschlagen damit jede reichs¬ 
kollegiale Behandlung irgendwelcher Angelegenheit. Eine 
versuchte Vermittlung des auf beiden Seiten geachteten 
Deutschmeisters Maximilian ist bei der Schroffheit der 
Gegensätze resultatlos. Der geldarme Kaiser wird in Stich 
gelassen. Dafür bauen sich die zwei feindlichen konfes¬ 
sionellen Bünde, Union und Liga, wie von selbst weiter 
aus. So wie Sachsen, namentlich unter dem Einfluß der 
Jülicher Frage, nicht für die Union zu haben ist, verhält 
sich der kaiserliche und päpstliche Hof fast ablehnend 
auch gegen die Liga. Man merkt, daß hier der unbe¬ 
rechenbare Khlesl im Hintergrund steckt, der Mann mit 
der Politik nach ganz eigenen und eigensten Heften, dem 
in dieser Zeit schon Niemand traut. In die Augen springend 
und interessant ist der Gegensatz zwischen diesem kaiser¬ 
lichen Prinzipalminister und dem konsequenten katholi¬ 
schen Reichsvizekanzler v. Ulm. Auch auf den bekannten 
Zacharias Geizkofler fallen wieder einige bezeichnende 
Lichter. Unter den Unionsleuten ragt Anhalt als unaus¬ 
gesetzt schürender, alle seine Anhänger geistig beherrschen¬ 
der Spiritus rector hervor. Max von Baiern hält sich 
noch immer im Hintergründe, jetzt noch speziell verdrossen 
darüber, daß es zugunsten Österreichs in der Liga zu 
einem dritten Direktorium kommen soll. — Der verdiente 
Herausgeber und Bearbeiter nimmt in der Vorrede zu 
diesem Band Abschied von seiner langjährigen Arbeit, 
nachdem er noch einzelne der von ihm beobachteten 
Editionsprinzipien erörtert. Man muß denselben unbedingt 
beipflichten; ja man darf sagen: ihre rationelle Anwen¬ 
dung hat gerade diesen Band noch zu einem besonders 
belehrenden und gehaltvollen gestaltet. Chroust scheidet 
von diesem seinen imposanten Editionsunternehmen im 
Gefühl, einer Arbeit gelebt zu haben, die er „nicht in 
jedem Sinne dankbar nennen“ möchte. Gewiß ist es reiz¬ 
voller, künstlerisch gestalteter Geschichtschreibung sich 
zu widmen. Auf großes, teilnahmsvolles Publikum darf 
der Aktensammler nicht rechnen. Aber der Fachmann, 
namentlich jener, der auf benachbartem Felde arbeitet, 
weiß den Wert der großen Sammelarbeit, die von Stieve 
begonnen, von Mayr und besonders von Chroust in 
mächtigen, großbändigen Ausgaben fortgesetzt wurde, 
vollauf zu würdigen. Wissenschaftlicher Orientierung ist 
damit unendliche Hilfe geleistet. Kehrt Chroust dieser 
seiner bisherigen reichen Betätigung den Rücken, so möge 
die Arbeit von gleichwertigen Händen wieder aufgenommen 
und fortgesetzt werden. Das läge wohl auch schon wie 
eine Forderung oder Erwartung im Titel, wo es heißt: 

Original from 

PRIINCETON UNIVERSITY 



269 


Nr. 9 . — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


270 


„... in den Zeiten des vorwaltenden Einflusses der Wittels¬ 
bacher w . Dieser Einfluß beginnt eigentlich erst von den 
Zeiten an, welche die bisher erschienenen Briefe und 
Akten behandeln. Nicht Wilhelm V., sondern der spätere 
Max, nicht Friedrich IV. und der Administrator der Chur¬ 
pfalz, sondern Friedrich V. sind nach dem Reichstage von 
1613 die bestimmenden Faktoren in ihren Lagern geworden. 

Wien. Hirn. 

# e tt f t tt g *$r. ®arl: 3oI)amted bon SWüflct 1752—1809. 

Stuf ben ijunbertften ©ebenftag feiltet XobeS im Aufträge be* 
Ijiftorifdpanttquariftfyen Vereins beä ftaittonS Scfyafffjaufen fjerauä* 
gegeben. I. $tonb: 1752—1780. 2J2it 6 Slbbilbungen. Stuttgart, 
3. ©. Sotto 1909. gr.*8 ü (VIII, 262 ©.) 3JL 6.-. 

Aufrichtig dankbar müssen wir dem Verf. sein, daß 
er sich der sehr großen Mühe unterzogen hat, das schier 
endlose Material, das von und über Schaffhausens größten 
Sohn in den Archiven und Bibliotheken schlummert, durch¬ 
gearbeitet zu haben, damit er uns ein richtiges Quellen¬ 
werk über Johannes von Müller bieten könne. Wenn bei 
der Fülle des Materials der Faden der Darstellung sich hie 
und da verdickte oder verdünnte, schon Gesagtes wieder¬ 
holt wurde und allerlei Unebenheiten unausgeglichen stehen 
blieben, so sind das Schönheitsfehler, die bei einer zweiten 
Auflage mit Leichtigkeit getilgt werden können. 

Di© Milde in der Beurteilung der zahlreichen höchst extra¬ 
vaganten Streiche Müllers ist verständlich; aber seine grauen¬ 
vollen Blasphemien hätten eine recht deutliche Kennzeichnung ver¬ 
dient. So z. B. wird auf S. 107 aus einem Briefe die Stelle angeführt: 
„Leben Sie vergnügt; sobald ich kann, besuche ich Sie und trinke 
lieber Ihren Wein, als daß ich Blut auf Golgatha schlürfen möchte.“ 
Zu Beginn des Vorwortes sagt der Verf.: „Am 29. Mai 1809, 
beim Anbruch des Tages, schied der Geschichtschreiber und 
Staatsmann Johannes von Müller, damals Staatsrat und General¬ 
direktor des öffentlichen Unterrichts im Königreich Westfalen, zu 
Kassel aus dem Leben. Der Mann, der drei Jahre zuvor auf der 
Höhe seines Ruhmes gestanden, der als der erste Geschichtschreiber 
seiner Zeit gefeiert worden war, dem der Kranz der Unsterblich¬ 
keit, nach welchem er in seinem wechselvollen Wanderleben mit 
glühender Begeisterung, mit verzehrendem Ehrgeiz gestrebt hatte, 
zu winken schien, sank ins Grab, an Leib und Seele gebrochen, 
ein Opfer der sturmbewegten Zeit und eigner Schuld.“ Das ist 
ungefähr die beste Kennzeichnung des Mannes, die man mit kurzen 
Worten geben kann. — Der Schlußband, weitaus der wichtigere, soll 
baldigst erscheinen. Das interessante Werk kann ich, wenn auch 
mit einigen Vorbehalten, nur nachdrücklich zum Studium empfehlen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Kattbniattti Start Witter t».: Napoleon I. Die JBofleiibuug 
ber Keoolution. 9)rit 119 Slbbilbungen. 6. ltnb 7. $au(cnb. (Sißelt* 
gci'djidjte in Äarafterbilbern, fj^auSgegeben ü. gr. llamperS, 
Seb, SÄerfle u. 2N. ©pa^n. IV. Abteilung: $ie lenere .geit.) 
Skainj, Srirdjljeim & C£o. £ej>8 ü (IV, 116 6.) geb. 9JL 4.—. 

In kurzen, markigen Zügen ist hier auf engem Raume die 
gewaltige Zeit Napoleons I. in 6 Kapiteln wiedergegeben. Dem 
Verf. erscheint Napoleon als „ein Werkzeug der Vorsehung, 
welches die großen Errungenschaften der Revolution sicherstellen, 
dadurch die Entwicklung Europas ein gutes Stück vorwärts 
schieben und so der Menschheit im allgemeinen von Nutzen sein 
sollte“. Den Vorzug des Werkes bilden die Schilderungen der 
großen Kriege vom militärischen Gesichtspunkte aus. Als General 
war es dem Verf. auch leicht möglich, alle Kriegsoperationen 
kurz, vom strategischen, taktischen Standpunkte aus zu beleuchten. 
Nur wären kleine Skizzen der Treffen und eine beigeheftete Karte 
von großem Werte gewesen. Im letzten Kapitel bespricht der 
Verf. die Umgestaltung des Kriegswesens durch Napoleon. Dadurch 
hat er gewiß zum Verständnis der Siege Napoleons viel beige¬ 
tragen; geht ja doch die ganze Änderung im Kriegswesen auf 
diesen zurück, so die Schaffung von selbständigen Unterabteilungen, 
die Errichtung der Traintruppe, der Militär-Intendantur, des Ge- 
neralstabes, der Einführung der Reserve u. a. 

Klosterneuburg. J. Krauter. 

Mitttllungan d. Institut« f. Osterr. Oeschichtsforschg. ( Innsbr., Wagner.) 
XXXII, 1. — Hirsch, Die Urkdenfälschgen d. Abtes Bernardin Buchinger 
f- d. Zisicrz.kiöster Lützel u. Pairis. — Philippi, Die Kölner Richerzeche. 


— v. Voltelini, Die Klausel „Non autrement“ d. Preßbger Friedens. — 
Redlich, Die ältesten Nachrichten üb. d. Prager Stadtbücher u. d. böhm. 
Landtafel. — Heinemann, der Formalakt d. Belehne, in e. pommerischen 
Urkde. v. 1890. — Samanek, Zum Kronrat im dtsenen Reiche d. späteren 
Mittelalters. 

Studien u. Mitteilgen z. Geschichte d. Benediktinerorden« u. seiner 
Zweige. (Red. P. Jos. Strasser.) N. F. I, 1. — Lindner, Verzeichnis 
dtscher Benediktinerabteien v. 7.—20. Jhdt. — Cabrol, Zum Millenium v. 
Cluny. — Tomek, Die Reform d. dtschen Klöster v. 10.—12. Jhdt. — 
Krauter, Die Beziehgen d. Abtes Bhd. Lidl v. Mondsee z. Univ. in Salz¬ 
burg. — Sturm, Rechenrätsel in alten Klosterschulen. — Curti, Karoling. 
Kirchen in Graubünden. — Glon in g, Die Gründe, d. Klosters Fürstenfela. 

— Maring, Kurie, Episkopat u. Mönchtum im Mittelalter. 

Publikationen aus d. k. preuß. Staatsarchiven. 85. u. 86. Bd. Veranlaßt 
u. unterstützt dch. d. k. Archivveerwaltg. Lpz., S. Hirzel. gr.-8° 

85. Polit. Archiv des Landgrafen Philipp des Großmüti¬ 
gen v. Hessen. Inventar d. Bestände, hrsgg. v. Archivrat Dr. 
Fried. Küch. II. Bd. 1910. (XII, 872 S.) M. 28.-. 

86. Briefwechsel Friedrichs d. Gr. mit Voltaire. Hrsgg. v. 
R. Kos er u. Hs. Droysen. 8. Teil: ßriefw. Kg. Friedrichs 
1753—78. 1911. (III, 472 S.) M. 15.—. 

Mitteilungen d. k. preuß. Archivverwaltg. Heft 16. Ebd., 1910. gr.-8° 

16. Lüdicke Archivassistent Dr. Reinhard: Die Königs- u. Kaiserur¬ 
kunden d. k. preuß. Staatsarchive u. d. k. Hausarchivs bis 1489. 
Chronolog. Gesamtverzeichnis d. Original Ausfertigungen. (X, 184 S. 
u. e. Tab.) M. 6.—. 

♦Pesch Johs.: Geschichte der Germanen bis.'z. Tode Casars. Paderb., 
Bonifaciusdr., 1911. 8° (IV, 228 S. m. Titelb. u. vielen Textill.) M. 2.—. 
Veröffentlichgen d. Histor. Landes-Kommission f. Steiermark. XXVIII. Graz, 
Selbstverlag, 1911. 8°. 

XXVIII. Loser th Johann: Das Archiv d. Hauses Stubenberg. (Supp¬ 
lement II.) Archivregister v. Wurmberg aus den J. 1498 u. 1543 
nebst e. Wurmberger Schloßinventar v. 1525. (58 S.) 

Das Zeitalter d. Renaissance. Ausgew. Quellen z. Gesch. d. italicn. 
Kultur. Hrsgg. v. Marie Herzfeld. I. Serie, Bd. 111. Jena, E. Diederichs, 
1911. 8° (LVII, 286 S. m. 16 Abb.) M. 6.-. 

♦P len er Ernst Frh. v.: Erinnerungen. I. Bd.: Jugend, Paris u. London 
bis 1878. Stuttg., Dtsche Verlags-Anst., 1911. gr.-8° (X, 892 S.) M. 8. — . 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Corpus scriptorum christianorum orientalium. Curantibus 
I.-ß. Chabot, I. Guidi, H. Hyvernat, P. Carra de Vaux. (Paris, 
B. Poussielgue.) Leipzig, O. Harrassowitz, 1909. Lex.-8° 
Scriptores Aethiopici. Series II., Tomus VIII., Fase. 1.: 
Documenta ad illustrandam historiam: I. Liber Axumae. Textus. 
Edidit K. Conti Rossini. (86 S.) M. 4.80. 

Scriptores Syri. Series II., Tomus CI.: Dionysius Bar Salibi 
in Apocalypsim, Actus et Epistulas catholicas. Textus. Edidit I. 
Sedlacek. (170 S.) M. 9.60. 

I. Die Handschriften des in Abessinien hoch ange¬ 
sehenen Buches Kebra Nagast (Die Herrlichkeit der Könige), 
das die Abstammung des Königshauses von Menelik I., 
dem Bastard Salomons aus der Königin Makeda von Saba, 
den Raub und die Übertragung der Bundeslade nach der 
äthiopischen Hauptstadt Aksum und andere Fabeln, aber 
auch weise Lehren an die Könige u. a. enthält 1 ), fügen am 
Schlüsse verschiedene Urkunden an, die teils die Geschichte, 
teils die Einkünfte und Besitzungen der Metropolitan¬ 
kirche Aksum betreffen. Die Zahl derselben schwankt nach 
den Handschriften. Dieser Appendix kommt auch getrennt 
vom eigentlichen Buche Kebra Nagast vor. Nachdem 
Bezold 1905 den Kebra Nagast ohne diese Urkunden ver¬ 
öffentlicht und übersetzt hat, hat nun Conti Rossini alle 
ihm erreichbaren Urkunden der verschiedenen Appendices 
gesammelt und unter dem Titel „Liber Aksumae“ ediert. 
Er teilt die Materie in 3 Abschnitte: 1. Notizen über 
Aksum: 13 Nummern; 2. Schenkungsurkunden: 103 
Nummern, die wohl größtenteils dem Evangelium aureum 
der Kathedrale entstammen; 3. historische und juridische 
Urkunden, die mit Aksum Zusammenhängen: 14 Nummern. 
Also ein Urkundenbuch von hoher Bedeutung für die 
abessinische Kirchen-, Profan- und Kulturgeschichte. Auch 
für die kath. Missionsgeschichte fällt einiges ab, z. B. II, 
3 (Reaktion gegen die portugiesischen Missionäre) und der 
„Steckbrief“ des koptischen Patriarchen Johannes gegen den 
unierten Abessinier Georg Tobias, Titularbischof von 
Adulis (1790—97), und seinen Mitmissionär Abbä Kenfu. 

*) Ausführliche Inhaltsangabe siehe in meinem Aufsatz : „Die symbo¬ 
lische Bedeutung der Löwen Pius X.“ (Passauer Theol. Monatsschrift, 1911, 
S. 271 ff.) 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



271 


Nr. 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


272 


Da zahlreiche unbekannte Wörter und Termini Vor¬ 
kommen, bietet die Übersetzung viele Schwierigkeiten. 
In der Übersetzung der 1. Urkunde S. 5 ist ein Fehler 
zu verbessern: nicht „Abbä Labhawi der Syrer“ ist der 
Verf. des Marienoffiziums (Weddäse Märjäm); denn „lab¬ 
hawi“ ist kein Eigenname, sondern bedeutet Töpfer. Gemeint 
ist der syrische Diakon Simon von GeSir in Mesopotamien, 
der nebenbei Töpfer und Dichter war und am Anfang 
des 6. Jhdts seine weit verbreiteten „Töpferlieder“ sang. 
Der Titel Abbä steht übrigens nicht im äthiopischen 
Texte. — Zur Erleichterung des Verständnisses hat der 
Übersetzer zahlreiche erklärende Fußnoten angebracht. 

II. Jacob bar Salibi stammte aus Melitene und be¬ 
kannte sich zum jakobitischen Glauben. 1145 wurde er 
Bischof von Mar'a§, wobei er den Namen Dionysius 
annahm. Später versetzte ihn der Katholikos Michael I. 
(1166—99) nach dem Bischofsstuhl von Amid (Diar- 
bekir), wo er den vorl. Kommentar schrieb und 1171 
starb. Er war ein bedeutender Gelehrter, der Barhebräus 
des 12. Jhdts, und außerordentlich fruchtbar. Berühmt ist 
vor allem sein Kommentar zu der ganzen Bibel, in welchem 
er die Arbeit seiner Vorgänger zusammentrug und eine 
Fundgrube für die Späteren schuf. Im A. T. hat er jedes 
Buch doppelt kommentiert, nach dem Literalsinn und nach 
dem mystischen (geistigen) Sinn. Bei manchen Büchern 
hat er sowohl den Peschitotext als auch den Hexapiatext 
erklärt. Im N. T. ist sein Evangelienkommentar aus¬ 
führlich und reichhaltig, demgegenüber muß der vorl. 
Kommentar verhältnismäßig dürftig genannt werden, da 
er nur die wichtigen Stellen ins Auge faßt. Als Grund 
gibt Dionysius an, daß er nur wenige Kommentatoren 
dieser Bücher vorfand. SedlaÖek gesteht selbst: Non tanti 
fadendos esse ul/imos commentarios quanii sunt ceteri ingenue 
fatemur, quamvis utilitate non omnino careant. Dieser Nutzen 
besteht vor allem darin, daß er uns gar manches alte 
Gut erhalten hat, das sonst verloren gegangen wäre; dazu 
gehören gerade in seinem Kommentar zur Apokalypse die 
nur von ihm uns erhaltenen Fragmente aus Hippolyts (von 
Rom) „Kapitel gegen (den Häretiker) Gajus“. Diese Schrift 
Hippolyts war nach dem Zeugnis Ebedjesus noch im 14. 
Jhdt. in syrischer Übersetzung vorhanden, ist aber jetzt 
bis auf diese Fragmente verloren gegangen. — Die Aus¬ 
gabe erfolgte auf Grund einer im Jahre 1712 Graecorum 
= 1401 Domini vollendeten Handschrift des syrischen 
Jakpbitenklosters zu Jerusalem unter Vergleichung des 
Londoner Codex 7185. 

Dillingen a. D. Dr. S. Euringer. 

Petersen Dr. Julius, Privatdozent an der Universität München: 

Das Rittertum in der Darstellung des Johannes Rothe. 

(Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte 

der germanischen Völker. Herausgegeben von A. Brandl, E. Martin, 

E. Schmidt. 106. Heft.) Straßburg, Karl J. Trübner, 1909. gr.-8° 

(VIII, 184 S.) M. 5.—. 

Gegenstand dieser Abhandlung ist Johannes Rothe, 
Priester und Stadtschreiber von Eisenach im Anfänge 
des 15. Jhdts, und seine Darstellung des ritterlichen 
Wesens in dem Reim werk: Ritterspiegel. Nach dem ein¬ 
leitenden Kapitel über die „Ritterdichtungen als kultur¬ 
geschichtliche Quelle“, wider dessen voreilig generali¬ 
sierende Behauptungen ich vieles einzuwenden hätte, be¬ 
schäftigt sich der Verf. zunächst mit Johannnes Rothes 
Werken im allgemeinen, dessen „Passion“ erst kürzlich 
von Alfred Heinrich herausgegeben und von mir in diesen 
Blättern (XVIII, 141 f.) besprochen wurde. Der nächste 


Abschnitt versucht den „Ritterspiegel“ zu datieren, etwa 
1412—1421 ergibt sich als Zeit der Abfassung, wobei 
Manches unsicher bleiben muß. Für eine starke Über¬ 
treibung halte ich es, wenn S. 24 dem Rothe eine „un¬ 
ermeßliche scholastische Gelehrsamkeit“ zugesprochen wird, 
das steht schon nicht im rechten Verhältnis zu dem 4. 
Abschnitt S. 50 ff., der über „Quellenbenützung“ handelt. 
Dabei übersieht der Verf., daß in der späteren Zeit Rothes 
die Zitate aus Kirchenvätern und antiken Schriftstellern 
schon längst nicht mehr einer unmittelbaren Lektüre zu 
entstammen brauchen: es gab damals, wie unsere Hand¬ 
schriftenbestände zeigen, bereits viele und verbreitete Flori- 
legien und nach verschiedenen Gesichtspunkten angeordnete 
Sammelwerke von Sentenzen. Trotzdem hätte sich der Verf. 
etwas mehr um die Gelehrsamkeit Rothes und sein Ver¬ 
fahren in dessen Ausnützung bemühen sollen. S. 55 wird 
der Hinweis auf Eccle. 10, 5 ff. und 9,15: wen es lus/t /, der 
mag en suche , wohl mit Absicht undeutlich gefaßt sein. S. 56 
glaube ich nicht, daß Rothes Verse auf der angegebenen 
Augustinusstelle beruhen. In den nächsten Abschnitten 
5—13 vergleicht der Verf. die Angaben Rothes mit den 
Zuständen des späteren Rittertums. An manchen Stellen, 
wie z. B. über Wappen S. 15 ff., fällt mir eine gewisse 
Beschränkung in dem angezogenen Material auf, wahr¬ 
scheinlich will der Verf. in dem thüringischen Gesichts¬ 
kreise bleiben. Die Belesenheit, aus der die Analogien zu¬ 
sammengefügt werden, trägt den Charakter einer gewissen 
Zufälligkeit, Vieles wäre, vornehmlich im Kap. 9 über 
„Abzeichen und Vorrechte“, nachzutragen und zu ergänzen. 
Damit soll jedoch diesen Kollektaneen der Nutzen nicht 
abgesprochen werden, der hauptsächlich in dem Nach¬ 
weise besteht, wie lange sich nahe dem Schauplatze des 
Ideallebens der höfischen Lyrik die alten Vorstellungen 
vom Rittertum erhalten haben. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


$ t ö c i m @d)iUerd SWctrif. (Srflärung ber ©ersmafce 
6d)itter3 iit feinen ©ebid)teit ititb Dramen, ©erlin, SBeibntamt, 
1909. gr.»8« (VII, 101 6.) 2 —. 

Eine trostlose Arbeit. Was seit einem halben Jahrhundert 
auf dem Gebiete der deutschen Metrik geleistet wurde, ist spurlos 
an D. vorübergegangen und auch die Schriften, die über Schillers 
Metrik insbesondere handeln, sind ihm unbekannt; nur die 
„Deutsche Poetik“ von W. Hahn scheint er irgendwo aus Urväter 
Hausrat hervorgezogen zu haben, weil sie S. 14 zitiert wird. Erst 
nachdem die Hälfte seines Büchleins gedruckt war, geriet D. auf 
Bellings „Metrik Schillers“ (Breslau, Koebner, 1883), ein Buch, das 
schon beim Erscheinen veraltet war und überdies mit verschiedenen 
Mängeln behaftet ist, aber trotzdem heute noch D.s Leistung weit 
übertrifft. Statt nun die vier gedruckten Bogen in Gottes Namen 
einstampfen zu lassen, segelt D. mit dem Ausdruck des Selbst¬ 
bedauerns (Anm. auf S. 56) ruhig weiter und vollendet eine Arbeit, 
die weder der Lehrer noch der Schüler noch irgend sonst jemand 
brauchen kann. Es fehlt überall schon an den Elementen. In der 
Einleitung handelt D. von der Betonung, kennt aber nur betonte 
und unbetonte Silben, von einem starken und schwachen Neben¬ 
akzent, der für die deutsche Metrik wichtig ist, weiß D. nichts; 
auch den Satzakzent und seine Bedeutung für die deutsche Metrik 
hat er erst zu entdecken, folgerichtig hat er auch von monopodi- 
scher und dipodischer Messung im Deutschen, die von der antiken 
wesentlich verschieden ist, keine Ahnung; den stark betonten 
Iktus, der sich den schwächer betonten unterordnet und mit ihm 
die Dipodie bildet, nennt er „Gegenakzent“ (S. 4) oder „Gegen¬ 
gewicht“ (S. 53). Vom „deutschen Kirchenlied“ konnte Schiller 
„viel lernen, z. B. die Vermeidung des Hiatus und die Silbenver¬ 
kürzung (so) durch Vokalausstoßung und -abwerfung“ (S. 6). 
Schiller, der Schwabe, braucht Apokopc und Synkope nicht erst 
vom deutschen Kirchenlied zu lernen. S. 56 meint D.: „In 
manchen Wörtern ist Synkope und Aphäresis so üblich, daß wir 
das Gegenteil als störende Breite empfinden, z. B. . . . ’s ist 
spät statt es ist spät.“ Nun wissen wir, wie wir hinftir in guter 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERS1TY 





273 


Nr. 9. — Allgemeines Literaturblatt, — XX. | ahrgang (1911). 


274 


deutscher Schriftsprache zu sprechen und zu schreiben haben. 
Auf derselben Seite lehrt D.: „Wenn ein zweisilbiges Wort einen 
Jambus füllt, hat die erste Silbe zu viel Ton, die zweite zu 
wenig.“ Hat D. noch nie über den Unterschied zwischen gebet 
und Gebet nachgedacht? Den Periodenbau und dessen Verwendung 
in der Strophe zieht D. nirgends in Betracht; daher sind auch seine 
Erörterungen über die einzelnen lyrischen Gedichte bald beisammen. 
Da schreibt er etwa beim Lied der Amalia: „Vier vierzeilige tro- 
chäische Strophen von fünfhebigen Versen mit gekreuzten Reimen; 
in der dritten Strophe stehen zwei sechsfüßige Zeilen (so!); der 
Reim zitterten: liebenden ist auffällig“. Punktum, die Metrik dieses 
Gedichtes ist damit erledigt. In solcher Weise geht es von Gedicht 
zu Gedicht. Und da setzt er ausdrücklich auf den Titel: „Erklärung 
der Versmaße“! „Zeilen“ und Hebungen zählen kann doch jeder 
selber, desgleichen die Reimstellung ablesen. Hinter die Gedichte 
der einzelnen Abschnitte stellt er eine „Zusammenfassung“. Das 
wäre ganz gut, wenn sie gut gemacht wäre, was leider wieder nicht 
der Fall ist: welchen Gewinn soll man aus allgemeinen Angaben 
ziehen, wie z. B. S. 11 eine steht: „Das trochäische Versmaß ist 
mit Vorliebe verwendet, das jambische kommt selten vor, das 
daktylische teils rein, teils mit Trochäen verbunden“? Nur genaue 
statistische Zusammenstellungen hätten Wert; aber dazu müßten 
die vorausgehenden Einzeluntersuchungen genau geführt sein. — 
Den „Gedichten“ hängt er ein Verzeichnis von Vertonungen der¬ 
selben an, weil „gerade das Metrum in der Musik zum Ausdruck 
kommt“ (S. 35). Da fehlt die Hauptsache, nämlich die Unterschei¬ 
dung, ob der Dichter sein Produkt selber vertont oder es nach 
einer schon vorhandenen Melodie gedichtet hat; in diesem Fall 
ist die Komposition wichtig für das Metrum. Hat erst ein Späterer 
das Produkt komponiert, beweist es für das Metrum des Dichters 
nichts, sondern läßt nur erkennen, wie dieser Komponist das 
Metrum des Dichters aufgefaßt und sich zunutze gemacht hat. — 
S. 51 behandelt der Verf. Schillers dramatischen Vers und sendet 
einen historischen Exkurs über den Blankvers voraus, wobei wieder 
verschiedene Fehler unterlaufen. So wirft er z. B. den gereimten 
jambischen Fünflußler zusammen -mit dem Blankvers; oder meint, 
Joh. Heinrich Schlegel habe „1758 in dem Drama Sophonisbe 
den ersten Versuch gemacht, die Herrschaft des Alexandriners zu 
brechen“, es blieb ihm also verborgen, daß der Blankvers schon im 
17. Jhdt. nach Deutschland gebracht wurde; er kennt auch nicht 
die Übersetzungen Bodmers usw. usw. — Goethes Iphigenie erschien 
nach D. bereits 1786 und dergleichen Dinge mehr. S. 53 kommt 
er auf Ziteimanns Ansicht über den Blankvers zu sprechen; die 
wenigen Zeilen, die er darüber schreibt, beweisen aber, daß er sie 
nicht verstanden hat. Im übrigen sind D.s Auslassungen über 
Schillers dramatische Verse um einen Gran besser als die über die 
lyrischen, was wohl Belling gutzuschreiben sein wird, den er 
hier vor sich hatte. 

Innsbruck. J. E. Wackern eil. 


M u rk o Prof. Dr. M.: Zur Kritik der Geschichte der älteren 
südslawischen Litteraturen. An die Leser des „Archivs lür 
slawische Philologie“. Laibach, L. Schwentner in Komm., 1911. 
gr.-8° (36 S.) M. 1.—. 

Wenn es Prof. Murko schon für angezeigt hielt, als Antwort 
auf die ungünstige Besprechung, die ein junger Gelehrter, Dr. V. 
Üoroviö, über seine „Geschichte der älteren südslawischen Litte¬ 
raturen“ (vgl. AL 1910, 432 f.) im Archiv für slawische Philo¬ 
logie (Jahrg. 32, S. 275—281) veröffentlichte, eine eigene Bro¬ 
schüre zu schreiben, so hätte er doch gewisse Rücksichten 
walten lassen sollen. Das hat er leider nicht getan. Er richtet hier 
seine Angriffe — und zwar in nicht besonders gewählter Form — 
auch gegen den Begründer und Herausgeber des Archis für slaw. 
Philologie, Hofrat von Jagi6, weil dieser, wie M. meint, den Inhalt 
jener Besprechung beeinflußt habe. Eine so schwere Beschuldigung 
gegen einen Mann zu erheben, der im Dienste der Wissenschaft 
grau geworden ist und zu dem wir alle, auch Prof. Murko, 
mit Dank und Verehrung emporblicken, — ohne sich auch nur 
auf den geringsten Anhaltspunkt stützen zu können, ist doch zum 
mindesten höchst unvorsichtig. Es wäre besser, wenn die peinliche 
Broschüre ungedruckt geblieben wäre. Die Rezension, die M. zu 
seiner Erwiderung veranlaßte, war zwar unfreundlich, doch hätte M. 
nach gutem Brauch in derselben Zeitschrift reagieren können. Eine 
eigene Broschüre deshalb erscheinen zu lassen, war jedenfalls ein 
ungewöhnlicher und keineswegs nachahmenswerter Vorgang. 

Wien. Vondrak. 

Da« llterar. Echo. (Herausg. J. Ettlinger.) XII, 9—12. — (9.) 
Müller-Freienfels, Der Neuklassizismus. — VVitkowski, Goethe- 
Schriften. — Sexau, Neue Novellen. — Po eck, W. Büschs letztes Werk. 


— Fechter, Verheeren in dtschem Gewände. — (10.) Fischer, Farben¬ 
studien. — Heuß, Turszinsky, Berliner Romane. — Friedrich, Neue 
Versbücher. — Schücking, Dingelstedt u. Schücking. — (11.) Heuß, 
Schwaben im Osten. — Fechter, Emil GÖtt. — Greiner, Lustspiele. — 
v. Weilen, Der Unbekannte. — Legband, Die Sammlg. Göschen. — 
Lissauer, Neue Anthologien. — Adelt, Bilder aus d. Fremde. — (12.) 
Arnold, Weltliteraturgesch. — Bratter, Ein verscholl. Genie. — Wolff, 
Neue Shakespearekunde. — Susan u. a., Danteliteratur. — v. Oppeln- 
Bronikowski u. a., Stendhal-Schriften. — Mehring, A. PetÖfi. — 
Meinhardt, Span. Geschichten. — Zweig, Flauberts Nachlaß. 

Literar. Beil. z. Köln. Volkazeltg. (Köln.) LII, 1—12. — (1.) Rieder, 
Geschichte der bad. Juden. — Korth, W. Raabe u. s. Stuttg. Freundes¬ 
kreis. — (2.) Schottenloher, Ein neues Verzeichnis d. Druckwerke d. 
ausgeh. MA. — Walter, Unerforschte Gebiete d. Seelenlebens. — Speyer, 
Frauenbücher. — (3.) Rauschen, Die Frage um d. Zeitalter d. Dichter 
Kommodian. — Preuß, Eine neue Calderon-Ausg. — Sinkhöfer, Ein 
neuzeitl. Komponist. — (4.) Froberger, P. A. Baumgartners Ital. Literatur- 
gesch. — Kiesgen, Kleinodien d. dtschen Lyrik. — Plaßmann, Die 
Venus-Expedition v. 1874. — Wrede, Zur Gesch. d. Oberammergauer 
Passionstextes. — (5.) Eschbach, Kunst u. Ästhetik. — Speyer, Goethe- 
Literatur. — Rost, Neuere Statist. Literatur. — (6.) Wrede, Schriften z. 
Sprachwissenschaft. — Militärtechn. Literatur. — Neue Romanliteratur. — 
(7.) Königer, Die Germanen im röm. Reiche. —■ Bermbach, Techn. u. 
naturwiss. Werke. — (8.) Paulus, Die Ketzerverbrennung, e. angebl. 
kathol. Dogma. — Schneider, Aus d. Philosophie. — Kies gen, Heimat¬ 
dichtgen. — Neue Romanliteratur. — (9.) Rieder, Zur Einführg. in d. 
Studium d. neueren Geschichte. — Trampe, Vom kathol. dtschen Kirchen¬ 
lied. — Ott, Nationalökonom. Literatur. — (10.) Brewer, Welcher Zeit 
entstammen d. Dichtgen Kommodians? — Lauscher,Philosoph. Literatur. 

— (11.) Eichmann, Der Modernisteneid u. das bayer. Placet. — Ebers, 
Das Jahrb. d. Verwaltgsrechtes. — Neue Romanliteratur. — (12.) R e i n e r s, 
Die Kunstdenkmäler d. Kreises Düren. — Mcinertz, Die Zeitschr. f. 
Missionswissenschalt. — v. Heemstede, Neue u. .altere Dramen. 


Sammlg. roman. Elementar- u. Handbücher. Hrsgg. v. W. Meyer-Lübke. 
III. Reihe: Wörterbücher. 3. Heidelbg., C. Winter, 1911. #> 

III. 3. Meye r-Lübke W.: Romanisches etymologisches Wörterbuch. 
Lief. 1. (XXIII S. u. S. 1-80) M. 2.-. 

Anglist. Forschgcn. Hrsgg. v. Prof. Dr. Johs. Hoops. Heft 31 u. 32. Ebd. 
gr.-8° 

81. Rotzoll Eva: Die Deminutivbildungen im Neuenglischen unt. 

besond. Berücks. d. Dialekte. (XI, 330 S.) M. 8.60. 

32. E i m e r Manfred: Die persönl. Beziehgen zw. Byron u. den Shelleys. 
Eine krit. Studie. (XII, 151 S.) M. 4.20. 

German. Bibliothek. Hrsgg. v. W. Streitberg. 2. Abt. Untersuchgen u. 
Texte. Bd. 4. Ebd., 1911. 8<> _ 

4. Lessings Faustdichtg. Mit erläut. Beigaben hrsgg. v. Rob. Petsch. 
(IV, 57 S. m. e. Faks.) M. 1.20. _ 

Sammlg. roman. Elementarbücher. Hrsgg. v. W. Meyer-Lübke. 1. Reihe: 
Grammatiken. 3. Ebd., 1911. 8° . 

8. Schultz-Gora Univ. Prof. O. (Königsberg): Altprovenzaltsches 
Elementarbuch. 2. verb. Aufl. (X, 189 b.) M. 8.60. 

He 11 mann Hanna: Heinr. v. Kleist. Darstellg. d. Problems. Ebd., 1911. 


gr.-8° (80 S.) M. 1.60. 

•Diesterwegs dtsche Schulausgaben. Hrsgg. v. Direktor E. Keller. 21. Bd. 
Frkf. a. M., M. Diesterweg, 1911. kl.-8° . _ 

21. Aus altdeutscherDichtung. 1. Bdch. Aus ältester Zeit. Ubers, 
u. hrsgg. v. Oberl. E. Schönfelder. Mit e. Hdschr.probe (X, 
103 S. m. e. Taf.) geb. M. 1.—. 

Untersuchgen z. neueren Sprach- u. Literaturgeschichte. Hrsgg. v. Prof. 
Dr. Osk. F. Walzel. N. F. 9. Heft. Lpz., H. Haessel, 1911. gr.-8» 

9. Körner Josef: Nibelungenforschungen d. dtschen Romantik. (X, 
273 S.) M. 6.-. , , 

♦Hock Stefan: Dtsche Literaturgeschichte f. österr. Mittelschulen. Ausg. 
f. Gymnasien u. Realgymnasien. 1. Teil. Für die V. u. VI. Klasse. Mit 
10 Abb. Wien, F. Tempsky, 1911. 8° (147 S.) geb. K 2.—. 

*-: (Dasselbe.) Ausg. f. Realschulen. 1. Teil: Für d. V. Klasse. Mit 

4 Abb. Ebd., 1911. gr.-8° (80 S.) geb. K 1.20. 

Schriften d. Literarhistor. Gesellsch. Bonn. Hrsg. v. Bthd. Litzmann. X. 
Dortmund, F. W. Ruhfus, 1911. gr.-8° 

X. Berendt IIs.: Goethes „Wilh, Meister“. Ein Btr. z. Entstehgs- 
gesch. (XII, 156 S.) M. 3.60. 

♦Nagl J. W. u. J. Zeidler: Dtsch.-österr. Literaturgeschichte. Ein Hdbch. 
z. Gesch. dtscher Dichtg. in öst.-Ungarn. 33. Lief., bezw. 16. Lief. d. 
Schlußbds. Neuere u. neueste Zeit. Wien, C. Fromme. (1911.) gr.-8° 
(S. 721-768) M. 1.-. 


Kunstwissenschaft. 

I. V e i t f rf) » l) granj griebrid): 51 leine Söciträße gut <&c= 
frftieftte ber tfuitftentnncfluuft ittib bcö 5funftlcbcn3 im 
(glfaft. (<$örrc3'®efefl|cf)aft jur pflege ber SSiffeufdjaft im fatljo- 
Iijdjett 2)eutfd)laub. 2. S3erein§jd)rift für 1909.) $öln, 3 . fß. 
93ad)em, 1909. gr.*8° (111 6.) 2JL 1.80. 

II. Schubring Prof. Dr. Paul: Hilfsbuch zur Kunstge¬ 
schichte. Heiligenlegenden,Mythologie,Technik, Zeittafeln. Berlin, 
K. Curtius, 1909. 8° (VIII, 171 S. m. 6 Karten.) geb. M. 2.50. 

III. Justl Ludwig: Geschichte der Kunst in dreitausend 
Tafeln mit begleitendem Text. I. Heft. Die italienische Malerei 
des XV. Jahrhunderts. Berlin, Fischer &, Francke, 1909. gr.-4° 
(12 S., 16 Taf.) ä Heft M. 1.20 (in Subskr. M. 1.—). 

I. Die vorl. Sammlung von Aufsätzen Leitschuhs, 
die zum Verständnisse des organischen Bildungsprozesses 
der elsäsaischen Kunst beitragen will, geht von vorge¬ 
schichtlicher und römischer Kultur und den christlichen 
Anfängen aus und erörtert eingehender die Plastik, Wand- 
und Glasmalereien sowie die Reliquiare des Mittelalters, 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



275 


Nr. 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


276 


von denen das Attala-Reliquiar aus der ersten Hälfte des 
13. Jhdts mit Gottfried von Straßburg in Beziehung ge¬ 
bracht ist. Die Blüte elsässischer Malerei gegen das Ende 
des 15. Jhdts, die Einflüsse des Meisters E S von 1466 
atmet, führen Kaspar Isenmann, Martin Schongauer, zu 
dem selbst Albrecht Dürer pilgert, Hans Baidung und 
Matthias Grünwald; zu ihrer Zeit lieferte auch die elsässi- 
sche Bildschnitzkunst, für welche namentlich der um 1490 
entstandene Isenheimer Altar und die seiner Formensprache 
folgenden Skulpturen von Bedeutung wurden, künstlerisch 
hochstehende Arbeiten. Durch Meister wie Daniel Specklin, 
Wendel Dietterlin, den als Schöpfer des Heidelberger 
Friedrichsbaues bekannten Hans Schoch oder den in der 
Straßburger Schule herangebildeten Georg Ridinger, den 
Meister des Schlosses in Aschaffenburg, kam die Renaissance¬ 
kunst über elsässisches Gebiet hinaus zu Ansehn. Mit einer 
aufschlußreichen Studie über das elsässische Kunstgewerbe 
und mit einer Einwertung der Kunstbestrebungen des 18. 
und 19. Jhdts im Elsaß schließt die Aufsatzreihe, an 
welcher sich die Kulturbewegung auf künstlerischem Gebiete 
von der Urzeit bis nahezu auf die Gegenwart mit Genuß 
verfolgen läßt. Die vieljährige Wirksamkeit des Verf. im 
Lande hat ihn innige Fühlung mit Denkmälerbestand, 
Landes- und Ortsgeschichte gewinnen, aber auch die Augen 
offen halten lassen für alle Parallelströmungen auf deutschem 
oder französischem Boden. Das sichert den anregenden, 
aufschlußreichen „kleinen Beiträgen“ noch höheren Wert. 

II. Das handliche Nachschlagewerk Schubrings ist seinen 
Zuhörern gewidmet, denen die knappst formulierten Erklärungen 
gewiß in vielen Fällen willkommenen und ausreichenden Rat geben 
werden. Die Schwierigkeit solcher Behelfe soll nicht verkannt werden; 
denn es ist nicht so einfach, mit wenigen Worten das Wesen einer 
Sache zu erschöpfen. Da muß alles klar und unzweideutig, verläßlich 
und unanfechtbar sein. In dieser Beziehung wird eine Neuauflage 
manche Verbesserung vorzunehmen haben. Sö sind die Ausdrücke 
Dipteros (S. 100) und Peripteros (S. 134) sachlich so aufeinander 
gebunden, daß man wohl nicht gut das eine Mal von „Säulen¬ 
wald“, das andere Mal von „Säulenreihe“ reden kann. Die Er¬ 
klärung von „Sgraffito“ als in harten Stein eingeritztes Ornament 
trifft für einen großen Teil dessen nicht zu, was wir im Anschlüsse 
an die von Italien kommende Wanddekoration mit diesem Aus¬ 
drucke zu bezeichnen uns gewöhnt haben. Wenn bei „Maßwerk“, 
für das auch die gebräuchlichste Anbringungsstelle des „durch¬ 
brochenen gotischen Steinornamentes“ genannt werden sollte, die 
Ausdrücke Nasen, Dreiblatt, Vierblatt, Fischblasen sich finden, 
dürfte kaum die Erklärung der Fischblasen allein ausreichen, 
sondern jene der „Nasen“ auch noch erforderlich sein. Bei „Krabbe“ 
erwartet man die Angabe, wo die Kriechblume sich befindet, woran 
oder worauf sie kriecht. Beim Kleide des hl. Benedikt wäre wohl 
die bei Detzel II., S. 189 f. gemachte Einschränkung angezeigt, 
weil sonst mancher das heutige Ordensgewand der Benediktiner 
nicht verstehen würde. Unter den Stiftern großer Orden wird der 
heil. Norbert vermißt^ Wenzel war nicht König (S. 41), sondern 
Herzog von Böhmen. Da das Buch zum Lernen anregen will, 
aber nur Unanfechtbares als Lernstoff geboten werden darf, werden 
Verbesserungen in der angedeuteten Weise sich nicht umgehen 
lassen, wenn unbedingt verläßliche Orientierung erzielt werden soll. 

III. Unter der Leitung von L. Justi haben sich Rieh. 
Borrmann, M. J. Friedländer, Fritz Knapp, V. von Loga, Ferd. 
Noack, G. Swarzenski, H. v. Tschudi und Heinr. Wölfflin zur 
Herausgabe einer — so weit das Probeheft beurteilen läßt — vor¬ 
nehm illustrierten Kunstgeschichte vereinigt. Dieselbe soll in drei 
Bänden die Geschichte der Baukunst, in vier Bänden jene der 
Plastik und in sieben Bänden die Malerei behandeln. Das vorl. 
Heft ist Giotto gewidmet und behandelt die Grundlegung der 
Monumentalmalerei, Konzentration und Bildklarheit; die Entwick¬ 
lung ist bis zum Einsetzen Masaccios hinaufgeführt und an den 
Abbildungen auf 16 Tafeln, die als Normalzahl für jedes Heft in 
Aussicht genommen sind, so gut veranschaulicht, daß das An¬ 
schauungsmaterial auch als Studienbehelf verwendbar erscheint. 
Die Charakterisierung der Meister ist knapp und bestimmt und 
trifft durchaus das Wesen der Sache. 

Wien. Joseph Neu wir th. 


©riäuterintgen ju Sftetfiertoerfen ber Soitfunft. 17. $8anb. (Untoer- 
fal=S8ibliotfjef. 2506.) Seidig, $1). 9JecIam jutt. (1910.) 16 ü 
17. <£ h o p 9TCaj: ©corg griebrid) $ättbel: ®cx äHcfftaä. 

Oratorium in brei Xeilen. @ejd)icf)tlidj unb nmfifalifd) ana* 
Itjftert, mit jaljlreidjeit 9totenbeifj>iclen. (84 ©.) 2K. —.20. 

Der Verf. läßt zuerst Friedrich Rochlitz sprechen in einer 
Nebeneinanderstellung Händels und Bachs, des „Messias“ und dei 
„Matthäus-Passion“, bespricht dann den Text des „Messias“ und das 
Orchester Händels und geht die Vertonung Nummer für Nummer 
mit Anführung von Notenbeispielen durch. Da dieselben vielfach 
cinsystemig und im dreistimmigen Satze gebracht werden, war es 
möglich, ihrer eine große Zahl anzuführen, ohne daß dadurch die 
Schrift zu umfangreich wurde. Die Natur der Sache bringt es mit 
sitn, daß der Verf. häufig Gelegenheit hat, auf die Mozartsche 
Bearbeitung des Oratoriums hinzuweisen. 

Seitenstetten. Is. Mayrhofer. 


ZeiUchr. f. chrUtl. Kun*t. (Hrsg. A. Schnütgen.) XXIII, 11 u. 12. 
(11.) Schnütgen, Die Sammlg. Schnütgen. — Firmenich-Richartz, 
Der Meister v. St. Laurenz. — Witte, Frühgot. köln. Madonna d. „Sammlg. 
Schnütgen“. — de Waal, Der Wandtabernakel u. die eucharist. Pyxis in 
S. Damiano b. Assisi. — Braun, Nochm. d. Gewebe aus d. Sarkophag d. 
hl. Paulinus. — (12.) Endres, Der Nebenraum d. St. Wolfgangskrypta 
zu St. Emmeram in Regensbg. —Baumeister, Die Stifter d. Bartholomaus¬ 
altars. — Oidtmann, 8 Scheiben Kölner Kleinmalerei d. 16. Jhdts. — 
Joh. Georg, Hzg. zu Sachsen, Kunstscbätze im Sinaikloster. 

Der Pionier. (Red. S. Sta ud harne r.) III, 1—4. — (1.) Staudhamer, 
3 Beschlüsse d. Kath.tages. — Steffen, Üb. d. neuesten Errungenschaften 
z. Beheizg. alter u. neuer Kirchen Erkrchs u. Els.-Lothr.s — Huppertz, 
Grundregeln b. Kirchenbau. — (2.) Die Protestant, kirchl. Kunstbewegung. 
— Wais, Aufgaben e. Museumsbeamten. — (3.) Nock her, Rclig. Kunst 
in d. Bergen v. Tirol. — Zur Behandlg. v. Kirchengeräten. —= (4.) Wu¬ 
sch er-Becchi, Die Geburt Christi in d. Darstellgen d. altchristl. u. 
byzantin. Kunst. — Huppertz, Zum Werden d. Renaissancereliefs. 


Imagines philo logopum. 160 Bildnisse aus d. Zeit v. d. Renaissance 
bis z. Ggwart. Gesamm. u. hrsgg. v. Alfr. Gudeman. Lpz., B. G. 
Teubner, 1911. 4° (VIII, 40 S.) M. 8.20. 

Musikal. Magazin. Abhdlgen üb. Musik u. ihre Geschichte, üb. 
Musiker u. ihre Werke. Hrsgg. v. Ernst Rabich. Heft 29—35, 39. 
Langensalza, H. Beyer »St Söhne. 8° 

29. Klau well Prof. Dr. Otto: Theodor Kirchner. Ein Großmeister 
musikal. Kleinkunst. 1909. (87 S.) M. —.60. 

30. Unger Max: Von Mendelssohn-Bartholdys Beziehgen zu Engld. 
5 engl. Briefe d. Meisters, ins Dtsche übers, u. besprochen. 1909. 
(29 S.) M. —.40. 

31. Puttmann Max: Fz. Grillparzer u. d. Musik. 1910. (24 S.) M. —.30. 

32. Dubitzky Fz.: Kühne Harmonien aus neuer u. alter Zeit. 1910. 
(36 S.) M. —.45. 

33. Noatzsch Rieh.: Die musikal. Form d. dtschen Volkslieder. 1910. 
(32 S.) M. —.40. 

34. Weigl Bruno: Die Geschichte d. Walzers nebst e. Anhang üb. d. 
moderne Operette. 1910. (20 S.) M. —.30. 

35. Sc hm i d - Dresden Prof. Otto: Fürstl. Komponisten aus d. sächs. 
Königshause. 1910. (III, 38 S.) M. —.50. 

39. Howard Walter: Wie lehre ich das Notensystem? 1911. (23 S.) 
M. -.80. 


Erd- und Völkerkunde. 

Branca Prof. Dr. Wilh.: Der Stand unserer Kenntnis vom 
fossilen Menschen. Mit zahlreichen Abbildungen. Leipzig. 
Veit & Co., 1910. gr.-8° (VIII, 112 S.) M. 2.50. 

Es ist für den Ref. eine große Freude, diese Publikation 
zur Anzeige zu bringen. Der Inhalt derselben ist interessant, 
— er ist zum großen Teil sogar vortrefflich, und auch 
die Ausstattung entspricht allen Anforderungen. Es handelt 
sich hier nicht um neue, aufsehenerregende Forschungen, 
sondern der Verf. will nichts, als die bisherigen Funde 
von fossilen Menschen kritisch würdigen und einem großen 
Publikum die bezüglichen Kenntnisse zugänglich machen. 
In dieser Hinsicht bietet schon das erste Kapitel, „Be¬ 
stimmung des geologischen Alters fossiler Menschenreste“, 
eine vortreffliche Einführung. Daran schließt sich die Be¬ 
sprechung der bisherigen Funde, deren Altersfolge wie 
auch deren Beziehungen zu mutmaßlichen Vorfahren. Daß 
aber all diese Angaben dem heutigen Stande unseres 
Wissens entsprechen, dafür bürgt schon der Name des 
Verf. — Ein besonderes Augenmerk möchte ich noch 
auf die „Schlußbetrachtungen“ (S. 84—109) natur- 

philosophischen Inhaltes lenken, welchen ich nichts ähn¬ 
lich Gediegenes an die Seite zu stellen wüßte. 

Wien. Dr. L. Waagen. 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

PR1NCET0N UNIVERS1TY 




277 


Nr. 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


278 


35er alte Orient, ©emcinoerftänbltdjc 35arfiellungen, IjcrauSgegebeti 
Don her öorberafiatijdjen fäcjeflfdjaft ((£. SB.). X. Sa^rgaug, §eft 
1 u. 2. Seipjig, 3- (£. £)inrid)$, 1909. gr.*8° a —.60. 

I. C p p c n 1) c t m ®r. Sttajc greitjerr Doit: $cr $eU -fralnf 
utib bic licrfdjleicttc (Güttin. SJiit einer ftartenffijje unb 
15 Gilbungen. (44 6.) 

U. 3Ö c b e t £r. Otto; (*buatb ©laferd go r f ct) tut ß4 reifen 
in ^iibarabien. Sftit einem üöilbe ©laferS. (32 6.) 

I. Eine Ausgrabung auf türkischem Gebiete ist heutzutage 
keine leichte Aufgabe. Wirken schon das neue Antikengesetz und 
die Schwierigkeiten bei Erlangung eines Ferman von Anfang an 
hemmend, so kann, wenn die Grabung in weniger kultivierten 
Gegenden statüindet und man mit der Ungunst des Klimas und 
den Feindseligkeiten der Bewohner zu rechnen hat, nur eine ziel- 
bewußte, mit den Verhältnissen, der Sprache und den Sitten ver¬ 
traute Führung auf Erfolg hoffen. Mit desto größerer Freude ist 
daher jeder solche Versuch zu begrüßen, zumal wenn er in so 
wenig erforschten Gebieten wie Nordsyrien und Mesopotamien 
stattlindet. — Es handelt sich hier um eine Probegrabung, die 
der bekannte Forschungsreisende Frh. v. Oppenheim im J. 1899 
auf dem Teil Halaf unternommen hat. Der Teil liegt am rechten 
Ufer des Djurdjub; gegraben wurde in vfer Schürlöchern, von 
denen das westlichste Reste einer Torffassade bloßlegte, die außen 
mit Reliefs (Löwe, Gott, Jagdszene, Greif, geflügeltes Tier) ge¬ 
schmückt waren. Der interessanteste Fund war der eines ver¬ 
schleierten Frauenkopfes, — offenbar der einer Göttin, — welcher 
als die älteste Darstellung eines über das Gesicht gezogenen 
Schleiers anzusehen ist. — Zwei kleine Inschriften in Keilschrift, 
Palast des Kapar Solines des Hanpan weist v. O. nach dem 
Schriftduktus ins Jahr 960 v. Chr.; die rohe Ausführung der Schrift¬ 
zeichen kann aber auf Rechnung des ungeübten Steinmetzen ge¬ 
setzt werden und bietet kaum einen sicheren Anhalt zur Datierung. 

II ist dem Andenken eines mutigen Österreichischen For¬ 
schungsreisenden, dem der Wissenschaft zu früh entrissenen Eduard 
Glaser, gewidmet, der, anfangs Assistent an der Wiener Sternwarte, 
diese Stellung bald verließ, da er schon von Jugend an zu ara- 
bistischen Studien hinneigte und die Dringlichkeit einer gründlichen 
archäologischen Durchforschung Südarabiens erkannt hatte. So 
begann er denn seine mit dreimaliger Unterbrechung von 1882 
bis 1894 währenden Reisen, die ihn, vertraut mit Sprache und 
Sitten der Bewohner, nach San f a, ins Archab-Gebiet, zu den Ruinen 
von Zafar und nach vielen Schwierigkeiten und unter steter Lebens¬ 
gefahr nach Marib, der Hauptstadt des alten Sabäerreiches führten. 
Die Bedeutung der Glaserschcn Forschungsreisen liegt nicht so 
sehr in den zahlreichen meteorologischen und topographischen 
Aufnahmen, den ethnographischen und linguistischen Studien, dem 
Erwerb von alten Manuskripten, als in dem geradezu ungeheueren 
neuen Inschriftenmaterial an Kopien, Abklatschen und Originalen, 
die die altarabischen Reiche betreffen. Leider war es Glaser nicht 
vergönnt, die Früchte seiner epochemachenden und aufreibenden 
Tätigkeit zu ernten; auf seiner letzten Reise mußte er, mit Geld¬ 
schwierigkeiten kämpfend, mitten in der besten Arbeit abbrechen, 
und es fand sich niemand, der die wertvollen Abklatsche erworben 
hätte. — Es wäre dringend zu wünschen, daß wenigstens jetzt, 
nach Glasers Tod, die reichen, in Tagebüchern, Kartenskizzen und 
einem Inschriftencorpus niedergelegten Ergebnisse endlich ver¬ 
öffentlicht würden, damit nicht ein wertvolles Material, welches 
die altarabische Forschung in neue Bahnen zu lenken bestimmt 
ist, auf immer der Wissenschaft verloren gehe. 

Wien. Emst Klauber. 


Die kathoi. Missionen. (Freiburg, Herder.) XXXIX, 7 u. 8. — (7.) 
Pfarrer Jos. Th. Stein u. s. Werk im Dienste d. Missionen. — Stetig, u. 
Aussichten d. kath. Kirche in Uganda. — Zur Unionsfrage. — Der chines. 
Ritenstreit. — (8.) Fürstin Sophie v. Waldburg zu Wolfegg u. Waldsee, 
e. grolle Förderin d. Missionen. — Die letzten Weddas. — Wie d. einheim. 
Nonnenkloster v. Phirangipuram entstand. 

Berchtingen S. v.: Eine Orientreise. Mit 7Ö Illustr. Wien, C. Konegen, 
1911. 8° (111, 106 S.). M. 8.—. 

Kaysers Physik d. Meeres. 2. Aufl., neubearb. v. Dr. Carl Forch. Mit 
e. Btr. üb. Die leuchtenden Meeresorganismen v. Prof. Dr. Paul 
Zenetti. Mit 39 in d. Text gedr. Fig. Paderb., F. Schöningh, 1911. er.-8° 
(VIII, 384;S.) M. 6.40. 

Waal Anton de, Rektor d. dtschen Campo Santo in Rom: Der Rompilger. 
Wegweiser zu den wichtigsten Heiligtümern u. Sehenswürdigkten d. 
ewigen Stadt. 9., verb. u. erweit. Aufl. Mit 128 Bild., 6 Plänen, e. 
Eisenbahnkarte v. Italien u. e. großen Plane v, Rom. Freibg., Herder, 
1911. kl.-8« (XVI, 432 S.) geb. M. 6.—. 

♦Aus allen Zonen. Darstellungen aus d. Missionen d. Franziskaner in 
Vergght. u. Ggwart. Hrsgg. v. P. Autbert Groeteken O. F. M. 1. u. 2. 
Bdch. Trier, Paulinus-Druckerei, 1911. kl.-8° a M. —.60. 

1. Schmitz P. Caj., O. F. M : (^uer dch. Afrika. Reisen und Aben¬ 

teuer d. Fran2isk.bruders Peter Farde v. Gent in d. J. 1686—1690. 
(87 S.) 

2. Schlager P. Patricius, O. F. M.: Mongolenfahrten d. Franziskaner 

im 13. Jhdt. Mit 4 Abb. (127 S.) 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

I. Fried Alfred H. : Der Kaiser und der Weltfriede. Berlin, 
Verlag Maritima, 1910. 8 Ö (X, 194 S.) M. 3 —. 

II. Kobatsch Prof. Dr. Rudolf: Die Volks- und staats¬ 
wirtschaftliche Bilanz der Rüstungen. Nach einem Vortrage, 
gehalten im Niederösterreichischen Gewerbevereine am 10. Febr. 
1911. Wien, K. Konegen, 1911. gr.-8° (80 S. m. 29 Tab.) M. 1.—. 

III. Robertson John M, : Patriotismus—Militarismus 
—Imperialismus. Aus dem Englischen übertragen von Karl 
Hanselmann. Dresden, E. Pierson, 1910. 8° (XV, 184 S.) M. 3.50. 

IV. Manche Luden: La Döclaration de Guerre et l'Avenir 
de l'Arbitrage International. Paris, L. Larose & L. Tenin, 
1909. 8° (XX, 216 S.) Fr. 3.50. 

V. Q u a b b e Dr. Georg: Die völkerrechtliche Garantie. 

Eine von der juristischen Fakultät der Universität Breslau am 
27. Jan. 1909 mit dem Preise ausgezeichnete Arbeit in erweiterter 
Gestalt. (Abhandlungen aus dem Staats- und Verwaltungsrecht, 
mit Einschluß des Kolonialrechts und des Völkerrechts, heraus¬ 
gegeben von Proff. S. Brie und M. Fleischmann. 24. Heft.) Breslau, 
M. & H. Marcus, 1911. gr.-8° (X, 174 S.) M. 5.60. 

VI. Despagnet: Cours de Droit International Public. 
4« m ® edition, par de Boeck. Paris, L. Larose & L. Tenin, 1910. 
8° (VI, 1429 S.) Fr. 15.—. 

VII. Holland Thomas Erskine: The Laws of war on land. 

Oxford, Clarendon Press, 1909. 8° (VIII, 149 S.) 5 sh. 

VIII. Hogan Albert: Pacific Blockade. Oxford, Clarendon 
Press, 1909. 8° (183 S.) 5 sh. 

Nachdem uns A. H. Fried erst kürzlich mit seinem 
trefflichen Buche „Pan-Amerika. Entwicklung, Umfang 
und Bedeutung der panamerikanischen Bewegung“ über¬ 
rascht hat, tritt er schon wieder mit einem neuen ausge¬ 
zeichneten Werke auf den Plan. Im vorl. Buche (I) gibt 
er eine historische Entwicklung der Anschauungen des 
deutschen Kaisers über das Problem der Völkerverständi¬ 
gung. Zahlreiche Reden und gelegentliche Aussprüche des 
deutschen Kaisers sind auf diese Weise zusammengestellt 
und miteinander in Verbindung gebracht. Klar glaubt F. 
zu erkennen, daß Kaiser Wilhelm noch einmal Wertvolles 
für den Weltfrieden leisten wird. Er sucht ihn vor allem 
für das paneuropäische Bureau zu erwärmen, einen Plan, 
den F. in seinem Buche über Pan-Amerika noch ein¬ 
gehender dargelegt hat. Kein Politiker wird an dieser Arbeit 
vorübergehen können. — Was das Buch des Mitkämpfers 
von Fried, Prof. Kobatsch, über die Rüstungsfrage (II) 
besonders wertvoll macht, ist das dem Buche beigefügte 
statistische Material. Hier ist ausgerechnet, daß Österreich 
jährlich fast 13 Prozent Versicherungsprämie gegen Kriege 
zahlt und wieviel demgegenüber für Wohlfahrtszwecke 
ausgegeben wird, wie groß die Versicherungsprämie für 
die Sicherung der Ausfuhr durch die Kriegsmarine ist usw. 
Andere Tabellen tragen die Überschrift: „Versicherung 
der Handelsflotte durch die Kriegsmarine„Versicherung 
des Außenhandels durch die Rüstungen“, „Kriegskosten 
und Warenpreise“ usw. Diese Tabellen beleben das Ge¬ 
samtbild ungemein, und so gehört das kleine Heftchen zu 
dem Besten, was über die Abrüstungsfrage bisher ge¬ 
schrieben wurde. Den Schluß der Schrift bildet eine Po¬ 
lemik mit der Danzerschen Armeezeitung. — Ein ähn¬ 
liches Thema behandelt der bekannte englische Parlamen¬ 
tarier Robertson (III). Der Verf. hat den wohl gelungenen 
Versuch gemacht, die Triebfedern des Patriotismus, das 
Regime des Militarismus sowie die Theorie des Imperialis¬ 
mus einer umfassenden Kritik zu unterziehen. R. hat un- 
gemein viel gelesen und über seine Probleme nachgedacht, 
die er durch den Wandel der Jahrhunderte hindurch ver¬ 
folgt. Gerade im Hinblick auf die gegenwärtigen Kämpfe in 
England zwischen Ober- und Unterhaus wird man seinem 
Buche auch bei uns viel Interesse entgegenbringen. — Hatten 
die drei bisher besprochenen Schriften mehr politischen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 



279 


Nr. 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


280 


Charakter, so ist die Abhandlung von Manche (IV) schon 
mehr juristischer Natur. In ausführlicher Weise behandelt 
M. die Fülle von Fragen, die mit der Kriegserklärung Zu¬ 
sammenhängen; er nimmt die überlieferten Begriffe nicht 
als richtig hin, sondern prüft in allen Fällen sorgsam nach, 
was die moderne Entwicklung des Völkerrechts fordert. 
Er fragt gleich im Anfang: Gibt es überhaupt ein Recht 
der Kriegserklärung? Montluc, Mitglied des Instituts für 
internationales Recht, hat dem Buche ein Vorwort mit¬ 
gegeben. Auch diese Arbeit, die durch eine Fülle historischen 
Materials überrascht, kann ich nur eindringlichst empfehlen. 

— Das streng völkerrechtliche Werk von Quabbe (V) 
über die völkerrechtliche Garantie hat mir durch seine 
klare Darstellungsweise besonders gefallen. Der Verf. be¬ 
handelt zunächst die völkerrechtliche Garantie im allgemei¬ 
nen Sinne, das System der historischen und praktischen 
Garantiemittel, und wendet sich dann zu dem eigentlichen 
Garantievertrag, der völkerrechtlichen Garantie im engeren 
Sinne. Auch hier fällt angenehm auf, welche Fülle von 
historischem Material verarbeitet ist. Qu. gibt der Überzeu¬ 
gung Ausdruck, daß das Institut der Garantie schon heute 
von beträchtlicher praktischer Bedeutung ist und daß 
diese Bedeutung noch größer werden dürfte, wenn 
erst die Zukunft gewisse, dem Institute noch anhaftende 
Mängel beseitigt haben wird. Nicht richtig ist wohl 
die Behauptung auf S. 42: „Bis jetzt wenigstens ver¬ 
mag nur das Mittel des Krieges, bezw. seine Androhung 
einen entscheidenden Einfluß auf wichtige Entscheidungen 
eines Staates auszuüben.“ Es ist zu hoffen, daß der Verf., 
der für die Bewältigung völkerrechtlicher Aufgaben sehr 
begabt ist, sich auch weiterhin auf diesem Gebiete be¬ 
tätigt. Vielleicht beschäftigt er sich demnächst mit dem 
Rechte der Vermittlung und der guten Dienste, ein Gebiet, 
das ja nicht weit von seinem jetzigen Thema entfernt ist. 

— Die ausländischen Völkerrechtslehrbücher werden in 
Deutschland und Österreich viel zu wenig benutzt. In 
zahlreichen Literaturangaben völkerrechtlicher Arbeiten ist 
mit Vorliebe lediglich deutsche Literatur angegeben. Es 
ist aber eine bekannte Tatsache, daß das Ausland an 
völkerrechtlichen Werken reicher ist als wir. Von diesen 
sei nun die 4. Auflage des Buches von Despagnet (VI) 
besonders empfohlen. Erstaunlich ist zunächst der überaus 
billige Preis des Buches von 15 Fr. bei einem Umfange 
von fast 1500 Seiten. Ein das gesamte Völkerrecht be¬ 
handelndes Werk kann naturgemäß nicht so ins Einzelne 
gehen wie die Spezialliteratur; es kann lediglich auf diese 
Literatur verweisen. Dies ist denn auch in dem Buche 
in erschöpfender Weise geschehen, und es finden sich 
darin Literaturangaben, z. B. aus der griechischen Litera¬ 
tur, denen man anderswo nicht leicht begegnet. Die Syste¬ 
matik des von de Boeck neu bearbeiteten Werkes ist nach 
wie vor eine vorzügliche. Namentlich die Darstellung des 
internationalen Kriegs- und Friedensrechts habe ich mit 
großem Interesse gelesen. So ist das Buch für jeden Völker¬ 
rechtler unentbehrlich. — Der berühmte englische Völker¬ 
rechtsjurist Holland gibt in seinem Kommentar „The 
Laws of war on land“ (VII) eine meisterhafte Darstellung 
des Landkriegsrechts. Seine Auffassung des gesamten Kriegs¬ 
rechts wird freilich bei uns nicht ohne Widerspruch bleiben, 
so wenn er den Artikel 23h des Haager „Abkommens 
betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkrieges“ 
als auf dem Papier stehend erklärt. Das kann aber nicht 
hindern anzuerkennen, daß auch der, welcher anderer 
Ansicht ist, in allen Punkten von dem Verf. nur lernen 

Digitized by Google 


kann. — Auch ein Spezialgebiet des Völkerrechts be¬ 
handelt die Schrift Hogans(VIII) über die Friedensblockade. 
Diese Arbeit zeichnet sich besonders durch die erschöpfende 
Behandlung der historischen Fälle der Friedensblockade 
aus. Ob H.8 Definition des Begriffes der Blockade unbe¬ 
dingt richtig ist, mag zweifelhaft erscheinen. Aber trotzdem 
ist auch diese Arbeit als eine tüchtige Leistung, auf der 
auch Staudacher weiterbauen konnte, warm zu begrüßen. 

Düsseldorf. Dr. Hans Wehberg. 

Darmstaedter Prof. Dr. Paul: Die Vereinigten Staaten 
von Amerika. Ihre politische, wirtschaftliche und soziale Ent¬ 
wicklung. (Bibliothek der Geschichtswissenschaft. Herausgegeben 
von Prof. Dr. Erich Brandenburg.) Leipzig, Quelle & Meyer 
1909. 8° (VI, 242 S.) geb. M. 4.-. 

In prägnanten Zügen versteht es D., die politische, wirt¬ 
schaftliche und soziale Entwicklung dieser großen Republik zu 
charakterisieren und auf die Tatsachen und Ereignisse hinzuweisen, 
die für das Verständnis des modernen Amerika von Wichtigkeit 
sind. Zur Ermöglicfiung eines tieferen Eingehens in das Thema 
hat der Verf. für den Leser leicht zugängliche und besonders wert¬ 
volle Literaturangaben jedem Abschnitte beigegeben. Das 12. Kapitel: 
„Die Probleme der Gegenwart 1877—1908“, behandelt die wirt¬ 
schaftliche Entwicklung der Union im letzten Menschenalter, die 
auswärtige Politik, die Bevölkerungs-, Wirtschafts-, Sozialpolitik-und 
Kulturprobleme und das Problem der Verfassung und Verwaltung. 

Wien. Emil von Wallenstern. 


Soziale Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) XXXI, 4. — 
Kempkens, Kommunale od. interkommunale Unternehmg ? — Overmann, 
Die Anfänge d. Textilindustrie in d. Grafschaft Mark. — Rudloff, Das 
franz. Arbeitsgesetzbuch. 

Jahrbücher f. Nationalökonomie u. Statistik. (Jena, G. Fischer.) 3. F. 
XLI, s u. 4. — (3.) Brodr.itz, Ergebnisse d. Brüsseler Weltausstellg. — 
Wolff, Der Ausbau d. Arbeitsnachweises. — Wagner, Die Beschlüsse 
d. Reichstagskommission z. Vorberatg. d. Reichsversichergsordng. — 
Galle, Stockholmer Wirtschaftsrechngen. — Gehrke, Die Aussichten u. 
d. Sicherg. d. dtschen Ausfuhrhandels. — Kollmann, Eine preufi. Stati¬ 
stik d. Bodenpreise. — (4.) Schönheyder, Das Progressionsprinzip in 
d. Besteuerg. — Abelsdorff, Der neuste Stand d. dtschen Genossen¬ 
schaftswesens. — Passow, Der Anteil d. verschiedenen privaten Unter - 
nehmgsformen u. der öffentl. Betriebe am dtschen Wirtschaftsleben. — 
Lexis, Neuere Schriften üb. d. Geldwesen. 

Hothorn Dr. iur. Walter: Die Rechtsstellg. des befreiten Vorerben nach 
d. dtschen bürg. Gesetzbuche. Lpz., Veit & Co., 1911. gr.-8° (VIII, 
230 S.) M. 6.—. 

Heeger Dr. iur. Wilh.: Üb. die Anfechtg. d. Versäumung d. Ausschla¬ 
gungsfrist wegen Irrtums nach §§ I960, 119 BGB. Ebd., 1911. gr.-8° 
(III, 40 S.) M. 1.50. 

Coulin Privatdoz. Dr. Alex.: Befestigungshoheit u. Befestigungsrecht. 
Ebd., 1911. gr.-8° (X, 99 S.) M. 4.50. 

♦Graunitz Dr. iur. Herb.: Der Wechselprotest. Ebd., 1911. gr.-8° (VIII, 
76 S.) M. 2.40. 

Kantorowicz Hm. U.: Üb. d. Entstehg. der Digestenvulgata. Ergänzgen 
zu Mommsen. Weimar, H. Böhlaus Nchf., 1910. gr.-8° (VIII, 171 S.) 
M. 4.60. 

♦Wehberg Dr. Hs. (Düsseldf.): A. Theodor Stamm u. d. Anfänge d. 
dtschen Bodenreformbewegung. Bonn, C. Georgi, 1911. gr.-8° (67 S.) 
M. 2.—. 

♦Staatslexikon. 8., neubearb., u. 4. Aufl. Unt. Mitwirkg. v. Fach¬ 
männern hrsgg. im Auftr. d. Görres-Gesellsch. z. Pflege d. Wissensch. 
im kathol. Dtschld. v. Dr. Jul. Bachem in Köln. IV. Bd.: Patentrecht 
bis Staatsprüfungen. Freibg., Herder, 1911. gr.-8« (VI, S. u. 1564 Sp.) 
geb. M. 18.—. 

♦Wolf Prof. Dr. Julius: Vorschläge z. Hebung d. Kurse d. dtschen Staats¬ 
anleihen. Lpz., A. Deichert Nachf., 1911. 8° (VIII, 26 S.) M. —.70. 

Hey mann Hugo: Die dtschen Anleihen. Berl., Puttkammer & Mühlbrecht, 
1911. 8<> (278 S.) M. 7.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Jahnke Prof. Dr. Eugen und Ingenieur Fritz Emde: 
Funktionentafeln mit Formeln und Kurven. Mit 53 Text¬ 
figuren. (Mathematisch-physikalische Schriften für Ingenieure und 
Studierende, herausgegeben von E. Jahnke. V. Band.) Leipzig, 
B. G. Teubner, 1909. gr.-8° (XII, 176 S.) geb. M. 6.—. 

II. M e y e r W. Fr.: Allgemeine Formen- und Invarianten¬ 
theorie. I. Band: Binäre Formen. (Sammlung Schubert. XXXIII.) 
Leipzig, G. J. Göschen, 1909. 8° (VIII, 376 S.) geb. M. 9.60. 

III. Wangerln Prof. Dr. A.: Theorie des Potentials und der 
Kugelfunktionen. I. Band. Mit 36 Figuren. (Sammlung Schubert 
Band LV1II.) Ebd., 1909. 8° (VIA, 255 S.) geb. M. 6.60. 

I. Mit Ausnahme der Logarithmen, Kreisfunktionen 
und Hyperbelfunktionen sind Tafeln, welche die in der 
Praxis verwendeten Funktionswerte enthalten, nur zerstreut 
in .Büchern und Zeitschriften erschienen und im allge- 

Qriginal fro-m 

PRIINCETON UNIVERSITY 



281 


Nr. 9. — Allgemeines Ln eraturblatt. — XX. Jahrgang (1911) 


282 


meinen schwer zugänglich. Jahnke und Emde haben 
sich in anerkennenswerter Weise der mühseligen Arbeit 
unterzogen, diese Tafeln zu sammeln, zu ordnen und zu er¬ 
gänzen. Außerdem sind der Übersichtlichkeit halber auch 
Formeln und Kurven beigefügt. Trotz des relativ geringen 
Umfanges erscheint das Buch außerordentlich reichhaltig. 
Es enthält die Funktionen x tgx und x~ 1 tgx , e x und 
e~ x , die Wurzeln einiger transzendenter Gleichungen, die 
Verwandlung von a-\-bi\n r.e*V l und umgekehrt, die Hyperbel¬ 
funktionen, den lntegralsinus, Integralcosinus und Integral¬ 
logarithmus, die Fresnelschen Integrale, die Gamma¬ 
funktion, daß Gaußsche Fehlerintegral <Z>.v, die Pearsonsche 
Funktion F (r, v), die elliptischen Integrale und Funktionen, 
die Kugel- und Zylinderfunktionen, wobei natürlich die 
Anwendungen weder gelehrt noch eingeübt werden. Nur 
einige elektromagnetische Probleme sind zur Erläuterung 
der zugehörigen Zahlentafeln angedeutet. Die Zahlwerte 
sind fast durchwegs auf vier geltende Stellen beschränkt, 
was für die praktische Anwendung durchaus genügt. Auch 
sind zumeist die Funktionswerte selbst, nicht ihre Loga¬ 
rithmen angegeben, was die Benützung eines Rechen¬ 
schiebers voraussetzt. Wie weit das vorl. Werk allen Be¬ 
dürfnissen der Praxis entsprechen wird, läßt sich schwer 
Voraussagen. Jedenfalls wäre es im Interesse des mit 
Mühe und Sorgfalt zusammengestellten Buches recht 
wünschenswert, wenn die Benützer der Sammlung ihre 
diesbezüglichen Wahrnehmungen den Verff. mitteilen 
würden. Dringend aber möchte ich deren Wunsch unter¬ 
stützen, daß die Tabellen an den Hochschulen verwendet 
werden mögen, damit die Studenten an numerischen Bei¬ 
spielen in die Praxis des Rechnens eingeführt werden. 

II. Die Kenntnis der Invariantentheorie ist wenig ver¬ 
breitet, obwohl diese Disziplin in viele Gebiete der Mathe¬ 
matik wesentlich eingreift. Es mag dies, wie der Verf. 
richtig bemerkt, hauptsächlich daher rühren, daß bei der 
historischen Entwicklung der Invariantentheorie die ver¬ 
schiedenartigsten Methoden mitgewirkt haben: algebraische 
und zahlentheoretische wie geometrische; funktionen¬ 
theoretische und gruppentheoretische, reale und symbolische, 
so daß es in der Tat schwierig ist, den inneren Zu¬ 
sammenhang der auf so verschiedenen Wegen gewonnenen 
Ergebnisse zu erkennen. 

Es ist darum umso bemerkenswerter, daß das Werk von Meyer, 
dessen I. Band hier vorliegt, wesentlich elementar gehalten ist. Der 
erste, vorbereitende Abschnitt entwickelt an der Hand der binären 
quadratischen und bilinearen Formen bei möglichst wenigen Vor¬ 
aussetzungen die ersten Grundbegriffe der Theorie, mit besonderer 
Berücksichtigung von Anwendungen auf Geometrie. Der zweite Ab¬ 
schnitt stellt in den Mittelpunkt des Ganzen die Differential¬ 
gleichungen für invariante Bildungen binärer Formen, unter Zu¬ 
grundelegung der Lehre von den Fundamentalsubstitutionen. Als 
Anwendungen gewisser transzendenter Kovarianten dienen die 
Reihenentwicklungen elliptischer und verwandter Integrale, sowie 
des Logarithmus einer ganzen Funktion, aus der die Waringschcn 
Potenzsummenformeln hergeleitet werden. Auch die Symbolik, die 
anhangsweise behandelt ist, wird dem Gesichtspunkte der Differential¬ 
gleichungen untergeordnet. Besonders hervorgehoben zu werden 
verdient eine Auswahl geeigneter Aufgaben, welche das Interesse 
an dem Gegenstände zu fördern wohl geeignet ist. Für weiter¬ 
strebende Studierende ist ein Verzeichnis von Lehrbüchern und 
Monographien angefügt. — Der in Aussicht genommene II. Band 
wird die Weiterführung auf ternäre und höhere Formen nebst den 
wichtigsten Anwendungen bringen. 

III. Der vc*l. I. Band der Potcntialtheorie von Wangerin 
enthält zunächst die Ableitung der charakteristischen Eigenschaften 
des Potentials; es folgen sodann Erweiterungen des Potentialbe- 

gnffs, und zwar speziell auf das Gesetz , das logarithmische 

Potential und das Potential von Doppclbeiegungen. Endlich werden 


das Potential und die Anziehung homogener Ellipsoide eingehend 
erörtert. Die allgemeinen Sätze werden zweckmäßig durch An¬ 
wendungen auf spezielle Beispiele erläutert und durch Folgerungen 
ergänzt. Für den II. Band sind die wichtigsten Sätze über Kugel¬ 
funktionen in Aussicht genommen, dann die Anwendung dieser 
Funktionen auf die Potentialaufgaben der Kugel, endlich eine Ein¬ 
führung in die allgemeine Randwertaufgabe. 

Brünn. Th. Hartwig. 


Mannheim Privatdozent Dr. E.: Toxikologische Chemie. 

(Sammlung Göschen. 465.) Leipzig, G. J. Göschen, 1909. kl.-8° 
(150 S. m. 6 Abb.) geb. M. —.80. 

Eine hübsche Bereicherung der beliebten Sammlung von 
leichtverständlichen, übersichtlichen Einzeldarstellungen aus allen 
Gebieten des Wissens. Es handelt sich um den Nachweis der ver¬ 
schiedenen als „Gift“ bezeichneten chemischen Substanzen, sei cs 
als solcher, sei es auch nach ihrer Einführung in den Organismus. 
Der Stoff ist in guter Anordnung und recht vollständig behandelt. 

Innsbruck. Malfatti. 

öaterr. botan. Ztschr. (.Wien. C. Gerolds Sohn.) LXI, 2—4. — (2/3.) 
Marx, Üb. Intumeszenzbildg.an Laubblättern infolge v. Giftwirkg. — Frh. v. 
Hormuzaki, Nachtr. z. Flora d. Bukowina. — Varga, Btrge z. Kennt¬ 
nis d. Beziehgen d. Lichtes u. der Temperatur z. Laubfall. — Sagorski, 
Üb. einige Arten aus d. illyr. Florenbezirk. — Vierhappe r, Conioseli- 
nuin tartaricum neu f. d. Flora d. Alpen. — (4.) Schussnig, Btr. z. Kennt¬ 
nis v. Gonium pectorale Müll. — Scharfetter, Bulbocodium vernuin L., 
neu f. d. Flora d. Alpen. — Vonk, Üb. d. Generationswechsel d. Myxo- 

myceten. _ 

Boveri Prof. Dr. Th.: Anton Dohrn. Gedächtnisrede, geh. auf d. Internat. 
Zoologen-Kongreß in Graz am 18. Aug. 1910. Mit e. Bilde Dohrns nach 
d. Bronze-Relief v. Adf. Hildebrand. Ebd., 1910. gr.-8° (43 S.) M. 1.25. 
Sammlung Schubert. XL1V u. LXI1. Lpz., G. J. Göschen, 1911. 8° 

XLIV. Ko mm er eil Rektor Dr. V. u. Prof. Dr. K. Kommereil: Allg. 
Theorie d. Raumkurven u. Flächen. II. Bd. 2., erweit. Aull. Mit 
12 Fig. (V, 188 S.) geb. M. 5.50. 

LXI1.-u.-: Spezielle Flächen u. Theorie d. Strahlensysteme. 

Mit 9 Fig. (VI, 171 S.) geb. M. 4.80. 


Medizin. 

Fritsch Prof. Dr. mcd. Heinrich: Die Krankheiten der 
Frauen. Für Ärzte und Studierende dargestellt. 12., vielfach ver¬ 
besserte Auflage. Mit 381 teilweise farbigen Abbildungen im 
Texte. Leipzig, S. Hirzcl, 1910. gr.-8° (XII, 664 S.) M. 16.—. 

Vor dem Ref. liegen die 3., 6. und 10. Auflage neben 
dieser nunmehr schon 12. Auflage des Werkes. Die erste 
Auflage ist 1881 erschienen, der Verf. hat dies in den späteren 
Auflagen nicht angegeben, er hat wohl aus dem richtigen 
Gefühl des inneren Wertes des Buches diese Angabe als 
unnötig und seiner Bescheidenheit zuwiderlaufend ver¬ 
mieden. Seit dem Erscheinen der 1. Auflage sind dem¬ 
nach fast 30 Jahre verstrichen — 30 Jahre: eine Ent¬ 
wicklungszeit für die Gynäkologie von unendlichem Werte! 
Eine solche spiegelt sich auch in dem Inhalt des Buches. 
Aber bei dieser Schnelligkeit der Auflagen und der Wandel¬ 
barkeit des Faches, den Fortschritten in Diagnostik, Therapie 
und Erkenntnis ist das Buch prächtig mit fortgeschritten 
und heute ebensosehr auf der Höhe wie seine Vorgänger. 
Ref. hat an der Hand'der 3. Auflage seine ersten Kenntnisse 
auf dem Gebiet erworben und jetzt nach 25 Jahren mit 
gleicher Freudigkeit und gleichem Interesse aus der 
12. Auflage die Kenntnisse erweitert und vertieft. 

Mit Recht konstatiert der Verf., daß die Gynäkologie sich 
im Laufe der Jahre immer mehr zu einer Abdominalchirurgie des 
Weibes entwickelt: „Die Grenze der Beschränkung allein auf die 
weiblichen Genitalien ist längst überschritten. Von den Blascn- 
scheidentisteln gelangten die Gynäkologen zu den Blasenleiden, 
von der Blase zum Ureter, vom Ureter zur Niere und zur gesamten 
Urologie. Daß der Gynäkologe, der eine Urcterffstel machte, sie 
auch selbst heilen wollte, war selbstverständlich. Nicht viel anders 
wird es mit den Darmleiden gehen.“ Dementsprechend ist aber 
auch die Reichhaltigkeit des Inhaltes und der Abbildungen gestiegen 
(die 1. Auflage zählte 416 S. mit 159 Abbildungen — seitdem 
ist die Seitenzahl um mehr als die Hälfte gewachsen, die Zahl der 
Abbildungen um mehr als das Doppelte!) und bei aller Kürze der 
Darstellung durchaus erschöpfend. Was kann man einem solchen 
Werke noch Besseres nachsagen als: jeder Leser der 12. Auflage 
wird reichen Gewinn davontragen! 

Berlin. Dr. Spener. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 



283 


Nu. 9. — Allgemkines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


284 


Neutra 'Sr. SBilfjelm: ©riefe an nerttdfe grauen, SreSben, 
$. Einheit. 8« (289 ©.) 9tt. 3.—. 

Das Büchlein erscheint als eine schriftliche Niederlegung 
einiger Ordinationen an nervenkranke Frauen und Fräuleins. Die 
Bewertung der darin vertretenen psychoanalytischen Methode als 
therapeutischer Faktor ist Geschmackssache; viel mehr noch die Art, 
für dieselbe in der Weise Propaganda zu machen, daß man mehr 
die Neugierde der weiblichen Leserinnen als das wissenschaftliche 
Urteil der Fachkreise zu befriedigen sucht. Das Erstere scheint bei 
diesem Büchlein der Fall zu sein. 

Kierling-Gugging. Dr. E. Herzig. 

Wiener klln. Wochenschrift (Wien, W. Braumüller.) XXIV, 1—6. — 
(1.) Pfei ffer, Zur Kenntnis d. photodynam. Wirkgen fluoreszierender 
Stoffe. — Sorgo u. Sueß, Erfahrgen üb. Tuberkulinbehdg. — Laub, 
Tuberkulindiagnostik u. ambulator. Tuberkulinbehdg. — Piesen, Die 
schulhygien. Bedeutg. d. lordot. Albuminurie. — No bl, Zur Kenntnis d. 
Herpes zoster generalisatus. — Gioseffi, Zur Verwendg d. Blutplatten¬ 
methode u. der Komplementbindgsreaktion in d. Diagnose sporadischer 
Cholerafälle. — Sternberg, Diät u. Küche in d. Chemie. — Riehl, Be¬ 
merkgen z. Ehrlich-Debatte. — Teleky. Eine Sozialmedizin. Kongreßreise. 

— (2.) Neurath, Üb. „Fettkinder“. — Tanaka, Zur Kenntnis d. Lungen- 
distomumkrankht. — Pichler, Üb. d. Ursachen d. Flimmerskotoms u. s. 
Behandlg. — Denk, Zur Frage der zirkumskripten, chronisch-adhäsiven 
Peiitonitis. — Bychowski, Die differentielle Diagnose d. Hysterie u. 
verwandter organ. Nervenkrkhten. — Finger, Bemerkgen z. Ehrlich- 
Debatte. — (3.) Ehr mann, Erfahrgen üb. d. Behdlg. d. Syphilis mit 
Arsenobenzol. — Ullmann u. Haudek, Röntgenolog. Studien z. Resorption 
v. Quecksilber- u. Arsenobenzolinjektionen. — Ke Hing, Die Meiostag- 
minreaktion v. Ascoli b. malignen Geschwülsten d. Verdauungstraktus. - - 
Büdinger, Die Behdlg. des Ulcus cruris varicosum mittels Pflaster¬ 
strumpfbandes. — Weiden feld. Eine Ökonom. Modifikation d. elektrolyt. 
Epilationsverfahrcns. — Simon, Zur Untersuchg. d. Liquor cerebrospinalis 
nach Mayerhofer. — t4.) v. Fürth u. Schwarz, Üb. d. Hemmg. der 
Adrenalinglykosurie dch Pankreaspräparatc. — Kreibich, Üb. d. Entstehg. 
d. melanot. Hauptpigments. — Schepelman n, Genickstarre u. Heilserum. 

— Ehrlich, Nagelextension aus dringl. Indikation. — (5.) Weichsel¬ 
baum, Üb. d. Verändergen d. Pankreas b. Diab. mellitus. — Zörken- 
dörfer, Üb. das Verhalten v. Albuminurie u. Zylindrurie während d. 
Kurgebrauchs. — Müller u. Hough, Vergleichende Globulinmessungen 
an luetischen Seris. — Hermann, Zur Frage d. Epithelmetaplasie. — 
Schönbauer, Das Krankenhaus Lilienfeld. — (6.) Graff, Üb. d. Wirkgen 
d. Plazentarserums u. d. Serums Gravider auf menschl. Karzinomzellen. 

— Grekow, Die Wechselbeziehgen zw. entzündl. Krkrankgcn d. Processus 
vermiformis u. der Tuba Fallopii. — Flinker, Üb. Körperproportionen 
der Kretinen. — G j o r g j e w i c, Btr. z. Kenntnis der Streptothrix-Erkrankgen 
des Menschen. — Wiener, Quarantänestudien. 

♦Strümpell Prof. Dr. Adf. v.: Aus d. Werkstatt d. Arztes. 2 Vorträge, 
geh. im Wiener Volksbildgsverein. Wien, H. Heller, 1911. 8° (97 S.) 
K 1.50. 

N euman n Oberstabsarzt Dr. Otto Philipp: Handbuch d. Volksgesund¬ 
heitspflege. Ein kurzgefaßter Wegweiser f. d. Volkswohl. München, 
Verl. d. Arztl. Rundschau O. Gmelin, 1911. 8° (155 S.) M. 3.—. 

B ergmann Dr. med. Wilh.: Selbstbefreiung aus nervösen Leiden. Freibg., 
Herder, 1911. 8" (XII, 295 S.) M. 3.30. 


Schöne Literatur. 

I. Hearn Lafcadio: Kwaidan. Seltsame Geschichten und Studien 
aus Japan. Einzig autorisierte Übersetzung aus dem Englischen 
von Berta Franzos. Buchschmuck von E. Orlik. Frankfurt a. M., 
Literarische Anstalt Rütten & Loening, 1909. 8° (198 S.) M. 5.—. 

II. — —: Buddha. Neue Geschichten und Studien aus Japan. 
Einzig autorisierte Übersetzung aus dem Englischen von Berta 
Franzos. 1.—3. Tausend. Buchschmuck von Emil Orlik. Ebd., 
1910. 8° (268 S.) M. 5.—. 

Schon wiederholt haben wir in diesen Blättern von der feinen 
und blütenreichen Gedankenwelt des zum Japaner gewordenen 
Engländers H. erzählt, von seinen philosophischen Studien, Stim¬ 
mungen, Geschichten und Legenden, die seine innigen Bücher 
(Kokoro, Lotos, Izumo, Kyushu) füllen. Nun liegen wieder zwei 
Bände japanischer Skizzen vor. Der eine ist ein Gespenster- und 
Geisterbuch, der andere enthält eine Sammlung von Erzählungen 
und Essays mit buddhistischer Durchseelung und Pointierung. Die 
schöne Verdeutschung ist auch diesmal die künstlerische Arbeit 
von Berta Franzos. Die „Kwaidan“ (1) hat der volkskundige Verf. 
fast durchwegs selbst in Japan gesammelt, oft aufgelesen im 
täglichen Leben und vernommen aus dem Munde der Bauern weit i 
draußen in der Provinz. Nicht alles ist urjapanisch. Manches ist 
auf Umwegen aus China gekommen. Aber das Meiste steht in einem 
alten, immer noch lebendigen Schrifttum Japans, in Büchern 
wie Yasü-Kidan, Bukkyo-Hyakwa-Zensho, Kokon-Chomonshu,Tama- 
Sudare, Hyaku-Monogatari u. a. Viele dieser seltsamen Geschichten 
haben bunte Wandlungen erlebt und tauchen in den verschiedensten 
Landschaften Japans in oft wunderlicher Verkleidung immer wieder 
auf, so das merkwürdige Märchen von der todbringenden Schnee¬ 
frau O-Yuki. Es geht trotz aller zarten Kirschenblütenpoesie ein 
eisiges Grauen von diesen Legenden aus, ein lächelndes Entsetzen 
und eine beinahe graziöse und süß-schmerzliche Todesbotschaft, die 
unser abendländischer Gespensterglaube nicht kennt. (Wir meinen 
hier nicht die artistischen und hysterischen Verwilderungen der 


Digitized by Gck ’gle 


Literatur, die neuerdings das Grauen fühlbar machen sollen.) Hier 
bei H. wirkt alles mehr durch Seele und ihre Zustände, durch 
visionäre Mächte, Gefühlsreaktionen, Erschöpfung, Rausch, Kontem¬ 
plation als durch grelles und übertrieben unterstrichenes Sehen. 
Ich halte hier die drei Seiten füllende Nokturne „Mujina“ tür das 
Beste des ganzen Buches, die Geschichte von dem schweifenden 
Frauengespenst, das weder Auge noch Nase noch Mund hat, mit 
jenem weißen glatten Eigesicht, das sich nächtlichen Fußgängern 
am einsamen Abhang Kii-no-kuni-zaka in Tokyo zeigt und sie 
erschreckt. Wie qualvolle Träume legen sich diese Bilder und 
Symbole auf unsere Brust. Und doch wieder: über all diesen 
grauenhaften Masken des Todes, über all diesen schmerzhaften 
Erlebnissen der Seele der hohe blaue Himmel japanischer Umwelt, 
die all diese trauerbeladenen Worte und dieses Lächeln des Todes 
in uneigentlichem Sinne zu verstehen mahnt. Vielleicht als Alle¬ 
gorien und Bilder, als Skizzen zu Verhüllungen buddhistischen 
Stils, eine „Philosophie“, die auf romantischen Umwegen zu ihrem 
Ziel gelangen will. Denn auch hier fühlt man, daß das Ding nicht 
das bedeutet, was es scheint. Ein anderer Sinn liegt ihm zugrunde. 
Sinn und Ausdruck, Inhalt und Form sind voll der Bezugnahmen. 
Das ist die echt japanische Philosophie vom Spiegel, von jenem 
elfenhaften Duftschleier, die unser abendländisches, zweckhafies 
Denken und seine kausale Gesetzeswissenschaft nicht brauchen 
können. Die Vision des Ungreifbaren — für uns hier meist Bilder, 
gestaltet von einer krankhaften seelischen Kraft; dem Japaner taucht 
sie immer wieder auf in Symbolen, Liedern und Träumen. Das 
Buch ist eine freie Übersetzung von Träumen, die dort weit drüben 
im Osten dem Menschen vor die Seele treten. 

Das Buddha-Buch (II) stelleich bei all seiner oft übertriebenen 
Unterstreichung buddhistischer Wertungen und seiner philo¬ 
sophisch nicht immer einwandfreien Begründung neben das beste, 
was H. geschrieben hat. Es ist gedankliche Größe darin und see¬ 
lischer Schwung. Freilich, wo die Ideen tief gehen, da lesen wir 
oft abendländische Geistesarbeit. Aber auch hier so vieles, was 
wie im Traume gesehen ist und in Gegenden der Seele erfühlt, 
woraus die Gesichte des Schlafes steigen. Ich kenne wenig so feine 
Schilderungen japanischer Eigenart wie die Skizze „Ein Ausflug 
nach Kyoto“. Gewiß ist auch hier manches europäisch gedacht 
und eingerenkt, aber das, was ein Volksfest dort drüben ist, diese 
Illusion aus Licht, Farbe und Geräusch, die die gemeine Deutlich¬ 
keit der Dinge wie ein Duftschleier umhüllen, das hat H. wohl 
zum erstenmal auf abendländisch gesagt. Wie fein geht er hier 
der Psychologie der Freude nach und ahnt ihre Intensität in der 
Flüchtigkeit, jener Freude des Japaners an allem Natürlichen, an 
Landschaften, Nebel, Wolken, Sonnenuntergängen, an dem Anblick 
der Vögel, Insekten und Blumen. Alles sieht er — und das ist 
wieder echt japanisch — durch Brillen der Illusion, durch irgend 
einen schönen Duft der Seele, durch den „Duft der Liebe“, die 
gleich dem leuchtenden Glanz eines japanischen Herbsttages um 
alles einen Goldschimmer webt. Alles wird zum Spiel und wesenlos, 
alle Materie ist nur eine Maske des Geistes und wir Menschen spielen 
nur Sterben und kommen und gehen mit dem Spiel der Kräfte, die 
das einzig Wirkliche sind. Alles in diesen Geschichten ist nur wie ein 
Gleichnis und bekommt erst Sinn von der ethischen Bedeutung, 
die eine Form und ein Ereignis durchdringt. — Buddha: so 
nennt der früh heimgegangenc Verl, dieses lyrische Buch. Man über¬ 
sieht das am Buddhismus Unsympathische und seine Herzenskühle, 
indem man den warmen Duft edler Menschlichkeit aus diesen 
Blättern holt, den H. zwischen die Seiten gelegt hat: jene warme 
Teilnahme am Leben und rührende Besorgtheit um den unend¬ 
lichen Wert der Menschenseele. Das macht uns jene herbe, eisige 
Herrlichkeit manches buddhistischen Gedankens vergessen und läßt 
vielmehr das Gefühl eines Dichterphilosophen verspüren, der mit 
reinen Poetenhänden das Eigenste seiner Seele in das leuchtende, 
glückliche Sonnenlicht des japanischen Himmels neigt. 

Wien. Franz Strunz. 


I. $1 b o 1 f Xr. Sacob: ’Jieue Heine ©über autf bent Vebeit. 

Sötcit, E. ftottcgeit, 1909. 8'' (106 6.) SR. 1.50. 

II. 3Jrnbt 21.: ($ebid)te. Erlebtet unb Erträumtes. Seidig, 

.^ermann 3'^r, 1909. 8° (143 ©.) 2.—. 

III. $e(uß ftarl: «eifcnblafcn. Erbitte, 3ttnsbrucf, SSagner, 
1909. 8' (134 ©.) 9JL 3.—. 

IV. <£t) 21bulf: ©on Heilten nnb großen 9Jlcnfd)eu. ^Berlin, 
21. £>ofmaun & Eomp., 1910. 8° (94 ©.) geb. 9JL 2.50. 

V. Garrison Robert: Nachtfalter. Gedichte. Berlin, Modernes 
Verlagsbureau Curt Wigand. 8° (65 S.) M. 1.—. 

VI. H o h I b a u m R.: Ein Leben. Ebd., 1909. 8° (54 S.) M. 1.—. 

VII. K o n a r s k i Minna v.: Aus der engen und weiten Welt. 
Ebd., 1509. 8° (146 S.) M. 2.—. 


Original from 

PRfNCETON UNIVERS1TY 





285 


Nr. 9 . — Allgemeines Literaturblatt. 


XX. Jahrgang (1911). 


286 


VIII. S p o h r Wilhelm: Bilder und Stimmungen. Gedichte. 
Ebd., 1909. 8° (73 S.) M. 1.—. 

IX. 3 I g c n ©ebro: 3ulnmitb ftöniggnocturneit, 9Keer- unb 
SBmtberlteber. 2eip$tg*©of)li3, ©r. ©olger. 8° (96 <3. nt. ©ilbit.) 

'W. 3 —. 

X. 3 u f f w f Äurt: gibt eilt (Sliicf . • * ©cbidjte. ©crlin, 

Scfftcin & (Sngel. 8° (101 ©.) W. 2.50. 

XI. ¥ o t f c tt d ©iftor: 9Wciu SU&efl. ®ebid)tc. ©trafeburg, 
Jreuttel & ©fir*, 1909. 8» (51 ©.) 1DL 1.—. 

XII. Ostersetzer Siegfried: Melancholien. Verse. Berlin, 
Modernes Verlagsbureau Curt Wigand. 8° (40 S.) M. 1.—. 

XIIL S t e i n Hans Georg: Gedichte. Ebd., 1909. 8° (115 S.) M. 2.—. 

XIV. Webinger Hugo: Römischer LiebesfrUhling und 
andere Gedichte. Ebd., 1909. 8° (50 S.) M. 1.20. 

XV. © d) m i b t Mlfreb: 3ußcnbtt)trrett. ©ebic^te. (1905 bid 
190«S.) Seidig, ©erlag für Literatur, Äunft unb 9ftuftL fl.*8° 
(114 8.) ü)l 2.50. 

XVI. 9t b e i u b t ftriebrid): $cutfcf)c SÜäitgc aud ©icbcn= 
bürgen. 9lu$geroäf)lte ©ebidjte. Sei^ig-G^liS, ©r. ©olger, 
1909. 8« (1UO ©.] 'Di. 2.—. 

XVII. © e e I b o t ft Diaria: 8chnfurl)tttnrf)bem Vebcit. ©erlin, 
Harmonie“. 8° (64 8. m. 2 9lbb.) Di. 2.—. 

XV11I. 8 t u r nt $>r. Sluguft: 3Iuf klügeln bcö (ftefaugeä. fiieber. 
2., feljr öermetyrte Umlage. Seidig, (£. g. Slmelaitg, 1909. !I.=8° 
(118 8.) Di. 1.-. 

XIX. — —: Witter, $ob nttb Teufel. Dioberne 3)id)tungett. 
Bresben, Dubolf traut, 1910. 8» (109 8.) Di. 2 —. 

XX. 0uf c Xfjeobor: Stimmen fcetf «chtucigcnd. 2tufi ftiücit 

Vaubett. ©erfe. Seidig, 8. igirjel, 1909. fl..8° (242 8 ) Di. 4.50. 

Zwei Dutzend Gedichtbände, die meisten Namen unbekannt, 
kein Buch ganz schlecht, aber auch nur wenige über dem Mittel¬ 
maß. Wer wollte da nicht über die lyrische Überproduktion unseres 
Zeitalters jammern? — Doch eigentlich handelt es sich dabei nicht 
um irgendeine neue Erscheinung. Es ist eine alte Sache, die nur, 
den veränderten Verhältnissen gemäß, in einem anderen Gewände 
auilritt. Die fahrenden Spielleute im Mittelalter, die außer fremden 
Volks- und Kunstweisen auch zahllose eigene Lieder zum besten 
gaben, die Meistersinger, die neben Schuh und Rock auch kunst¬ 
gerechte Stollen zu machen verstanden, ja sogar die Legionen 
Lateinschüler der Großväterzeit mit ihren ovidischen Hexametern, 
— im Grunde war es immer dasselbe. Damals wie heute hatte 
sich durch die ausgedehnte Übung ein reicher und allgemein zu¬ 
gänglicher Schatz von fertigen Formen und Empfindungen auf¬ 
gespeichert, den man sich mit einigem Geschick und Geschmack 
nicht allzu schwer aneignen konnte. So ist auch unter den vorl. 
20 Gedichtbüchern keines, das nicht etliche hübsche und lesbare 
Nummern enthielte, unter allen Dichtern keiner, der nicht irgend¬ 
wie Talent zeigte. Alle singen gewandt darauf los, altertümlich 
der eine, modern und modernst der andere, bald heiter und harm¬ 
los, bald philosophisch grübelnd oder auch schwül sinnlich, aber 
was sie auch singen mögen, fast alles haben wir schon früher oft 
zu hören bekommen. Beschränken wir uns also darauf, die Aus¬ 
nahmen zu verzeichnen. - — Durch manche wirklich originelle Ein¬ 
fälle zeichnen sich die Gedichte Arndts (II) aus. Adolf Ey (IV) 
wird durch seinen biederen, humorvollen Großvaterton wohl jedem 
User viel Freude bereiten. Nur die Verhimmelung der christus- 
lcugnenden modernprotestantischen Theologen bringt einen Mißton 
in das sonnige Buch. Bei Kurt Jussuf (X) fällt die große Vers- 
und Sprachgewandtheit auf, die den Gestalten seiner reichen, oft 
freilich zu sinnlichen Phantasie feste Form zu geben weiß. Oster¬ 
setzers „Melancholien“ (XII) sind voll Stimmung und Klang, aber 
durchaus von dekadenter Blässe überhaucht. Ein ganz Moderner 
ist auch Theodor Suse (XX). Schon der Buchtitel und noch mehr 
die Titel der einzelnen Abteilungen, wie z. B. Stimmen der Dinge, 
Stimmen der Blumen, der Steine, der Gärten usw. verraten seine 
Art. Geist, Geschmack, Stimmung und technisches Geschick, — 
das alles kann man S. nachrühmen: aber seinen Gedichten fehlt 
das elementare, unmittelbare Hervorquellen, sie sind zu sehr ge¬ 
wollte Kunst. Es ist bezeichnend, daß eine Reihe von Übersetzun¬ 
gen aus Li Tai-Pe, Oskar Wilde usw. darunter sind. Auch ermüdet 
es, über 200 Seiten durchaus jambische Quinäre zu lesen. Desto 
frischer und abwechslungsreicher wirken dagegen die Gedichte A. 
Sturms (XVIII und XIX). Ein Vergleich der stark unpersönlichen 
Jugendgedichte mit „Ritter, Tod und Teufel“ zeigt, welch tüchtigen 
Fortschritt der fruchtbare Poet gemacht hat. Das Tiefste und 
Gelungenste scheinen mir die männlich-gläubigen Christusgedichtc 
Zu sein. Sonst verdienen noch etliche Gedichte von M. v. K o- 
n »rski (VII) und H. G. Stein (XIII) eigene Erwähnung. 

Wien. Josef Weingartner. 


Alt« u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XLV, 11 u. 12. — 
(11.) Sheehan, Von Dr. Grays Blindheit. — Kester, Die Geigenmacher 
v. Mittenwald. — Bodenhusen. Raupen. — Dubitzky, Die Meister d. 
Tonkunst in ihrer Kleidg. — Daub, Rheinschiffer Freidanks Liebe u. Leid. 

— Elsner, Klass. Marmor. — Kies ge n, Das Schwesterchen. — Her t zog. 
Der Taler. — (12.) Boijahn, Hochseefischerei in Geestemünde a. d. Weser. 

— Ca von, Die Juw'elen d. Gräfin v. Rotenberg. — Weng, Die dtsche 
Kolonie in Paris. — Wiesebach, Rio de Janeiro. — Federe r, Die 
unbekannten Heiligen. 

Österreichs lllustr. Zeitung. (Wien, J. Philipp.) XX, 19—26. — (19.) 
Heinrich, Im Tal v. Erdenhausen. — Wintersport. — Landskron, Winter. 

— Farkas, Ein Brief über Lenau. — Kornel, Die Spur. — Tedesco, 
Zur Höhe. — (20.) Wolfbauer. Die Herbstausstellg. d. Künstlerhauses. 

— de Mail ly. Einige maur. Kuriosa v. Klosterneubg. — Pauli, Der 
Richtige. — Zum 200. Geburtstage v. Fürst Wenzel Kaunitz. — Aus Möd¬ 
lings alten Mauern u. ihren Geschichten. — (21.) Das Recht u. d. Frauen. 

— wiener Elitebälle u. Karnevalsfeste. — Juris, Ein Faschingstraum. — 
Groncr. Eine Karnevalspredigt. — Berger. Der Staatsbankerott v. 1811. 

— (22.) Das Künsilerfest d. „Muskete - . — Die österr.-ung. Auswanderer, 
ihre alte u. neue Heimat. — v. Thal, Auf d. Tod blessiert. — Pany, 
Nachwelt. — Robitschek, Die schöne Welt. — (23.) Frey, Land u. 
Leute in China. — Kraus, Die „Witwe“. — Taubert, Der alte Michel. 

— Hofbauer. Krapfen v. d. Hausfrau. — (24.) E. A. Lamm. — Sonder- 
ausstellg. im Hagenbund. — K1 e i n. Dienstlich u. privat. — Rückert, 
Carmen. — K. Gutzkow. — (26.) Die Nutzbarmachg. d. Meereswogen. 

— Zum Tode Pli. v. Oberländers. — Tausig, Der Herzog v. Reichstadt. 

— Szilägyi. Elses Abenteuer. — Schneider, Ringstraüenszene. — Die 
Exportakademie d. k. k. österr. Handelsmuseums. — v. Gneist, Nervosi¬ 
tät od. schlechte Laune? — (26.) Rosner, Der stärkste Mann. — Wiener 
Kabaretts u. Varietes. — Valiere, Eingegangen. — Berger, Einnahmen 
großer Künstler u. Künstlerinnen. 

Reclams Universum. (Lpz., Ph. Reclam jr.) XXVII, 19—26. — (19.) 
J. M. Sully. — Kielland, Menschenwege. — Lynkeus, Die Tragödie 
uns. Kultur. — Westkirch, Brautschau im Moor. — Herz, Rettg. aus 
Seenot. — Koelsch, Tierische Zyklopen. — (20.) J. Köhler. — Be ri nger, 
A. Lüdke. — ßiermann, Der Tanz. — Kesa, Signor Paolo. — Heiland, 
Ein Jügerheim. — C ho p, Musikal. Wunderkinder. — (21.) Ferdinand, Zar der 
Bulgaren. — T rutsche 1, Die Indianer Kanadas. — Marcus, Die belg. 
Spitzenindustric. — (22.) F. v. Liszt. — Hirschfeld, Wiener Bälle. — 
Arnold, Der grüne Domino. — Misch, Onkel Schellenbohm. — Ostwald. 
Biedermeier-Humor. — (28.) Prinzreg. Luitpold v. Bayern. — Bürgel, Die 
Wunderwelt d. Saturn. — Anthes, Das Tal Tempe. — Oppenheimer, 
Die Pest. — Bleibtreu, Glück in d. Karten. — (24.) Fr. Kayßler. — 
Rein hart, Eine Besteigung d. Popocatepetl. — Wildberg, Seelöwen. — 
Siebe, Mod. Blindenfürsorge. — Tornius, K. Gutzkow. — (25.) K. Schön¬ 
herr. — Lothringer. Vom Quartier latin u. s. Maler. — Neumann, W. 
Busch u. s. erster Biograph. — v. Reut), Die gold. Hochzeit. — Tr i bu¬ 
tt us, Kraftfahrwesen in d. mod. Heeren. — (26.) Hnr. Ehrhardt. — Klap¬ 
per, Die Technik im mod. Warenhause. — Nowak. Im Hafen v. Kopen¬ 
hagen. — Siebe, Sascha. — Bugge, Naiürl. u. künstl. Riechstoffe. — 
Roma nbeil.: Rossel, Anna Senteri. _ 

♦Höflings Vereins- u. Dilettanteniheater. Summlg. leicht aulfiihrb. Theater¬ 
stücke f. d. Volksbühne. Nr. 1—4. München, Val. Höfling. h° 

1. Houben Hnr.: In der Luftschiffkabine. Eine Tragikomödie üb. 

den Wolken in e. Aufzug. (20 S.) M. 1.—. 

2. — —: Der Ölgötze v. Ninive. Schwank in e. Auf. (18 S.) M. 1.—. 
S. Spittmann Gerhard Maria Alex.: Eine ruhige Wohnung. Schwank 

in e. Akt. (12 S.) M. —.60. 

4. Kiefer P. W.: Die Welt ist e. Theater. Humorist.-satir. Zukunfts¬ 
bild in 2 Aufz. (23 S.) M. 1.—. 

Altschul Arthur: Italienische Lyrik d. MA. A"sgewählt u. übersetzt. 

Dresden, Alex. Köhler in Komm., 1911. 4° (89 S.) M. 3.—. 

•Gutzkow Karl: Der Zauberer v. Rom 2 Bde. 9. Aufl. [Hrsgg. m. Einl. 
v. H. H. Houben.J 9. Aull. Lpz., F. A. Brockliaus, 1911. 8° (XVI, 722 S. 
m. Portr. u. 720 S.) geb. in 2 Bde M. 6.—. 

♦Domanig Karl: Zum Frieden. Seinen lieben Tyroler Landsleuten. Hrsgg. 

v. Friedenskomitee in Tvrol. (Wien, A. Opitz Nachf.) 1911. kl.-8° (31 S.) 
♦Wolf Fz.: Unruhige Nächte. Mondäne Skizzen v. Clubsesseln. Two 
Steps u. Pleureusen. Berlin, Hesperus-Verlag. 8« ^216 S.) M. 2.—. 
•Trampe Ernst: Ein König v. Juda. Roman. Berlin, Maaü & Flank, 1909. 
8® (824 S.) M. 6. — . 

♦Na bl Fz.: Narrentanz. Novellen. Berlin, E. Fleischel & Co., 1911. 8° 
(VII, 272 S.) M. 8.50. 

♦Knoop Gerhard Ouckama: Verfalltag Roman. Ebd., 1911. 8° (V, 279 S.) 
M. 3.50. 

•Servaes Franz: Wenn d. Traum zerrinnt. Novellen. Ebd., 1911. 8° (IV, 
283 S.) M. 8.-. 

♦Steinberger Alfons: Hans Dollinger u. Krako. Ein Sang v. d. Donau. 
Mit Buchschmuck v. A. Reich. Regensbg , Verlagsanst. vorm. G. J. 
Manz, 1911. kl.-B« (III, 83 S.) M. 1.—. 

♦Dworzak Artur: Im Sonn’schein. Mundartgedichte u. anderes, Wien, 
C. Konegen, 1911. kl.-8« VIII, (187 S.) M. 1.25. 

♦Tornaseth Heinz: Der letzte Strahl. Satyrspiel nach d. Tragödie Winter¬ 
ernte. Ebd., 1911. 8° (64 S.) M. 2.40. 

Mayer Elsa: Es fiel ein Reif. Geschichten u. Verse. Ebd., 1911. 8° (VIII. 
171 S. m. Portr.) M. 2.—. 

•Presber Rud.: Die bunte Kuh. Humorist. Roman. Berlin, Concordia, 1911. 
8° (663 S.) M. 5.—. 

♦Bock Friedr.: Die Christnacht d. Mister Scrooge. Geisterstück in 6 Tei¬ 
len nach dem Christmas Carol d. Ch. Dickens. Wien, C. Konegen, 

1910. kl.-8° (VI, 89 S.) K —.60. 

•Burghauser Wolfg.: Kardeiss. Eine Liebessagc. Ebd., 1911. h° (IV, 
279 S.) M. 8.50. 

♦Schul lern Hnr. v.: Ärzte. Roman. 9.—10. Taus. Ebd. (1911.) 8° (410 S.) 
K 3.50. 

♦Thomaseth Heinz: Winterernte. Trag, in 5 Aufz. Ebd., 1911. 8° (116 S.) 
K 2.40. 

♦Schadek Moritz: Zum Kost’n! Gedichte in n.-österr. Mundart. Ebd., 

1911. kl.-8” (97 S.) K 1.20. 

♦Eschelbach Hans: Maria Rex. Roman. Cöln, A. Ahn. (1911.) 8" (IV, 
340 S.) M. 3.-. 

♦Bibliothek wertvoller Novellen u. Erzählungen. Hrsgg. v. Prof. Dr Otto 
Hellinghaus. IX. —XII. Bd. Freibg., Herder, 1911. kl.-8" (V, 313; V, 804; 
V, 309; V, 817 S.) geb. ä M. 2.50. 

♦Grazie M. E. delle: Vor dem Sturm. Roman. Lpz., Breitkopf & Härtel, 
1910. 8° (III, 320 S.) M. 4.50. 


Digitized by Google 


Original fram 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



287 


Nr. 9. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


288 



Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Woltzeile 33. 


Duroh alle Buohhandlungen za beziehen. Er^Cllfilftllll^CII. Daroh alle Baohhandlangen za beziehen. 


Zwölf Bände c , , . Jeder Band 

geb. M. 30.— Soeben vollendet geb. M. 2.50 

Herders Bibliothek wertvoller 
Novellen und Erzählungen. 

„Jede Novelle und jede Erzählung ist eine Perle; hier ist mit 
Geschmack und Umsicht vom Besten das Beste gewählt worden.“ 
(Neue Westdeutsche Lehrerzeitung, Elberfeld 1909, Nr. 1.) 
„Die Namen der Autoren, die darin vertreten sind, sprechen 
für sich selbst.“ (Neue Freie Presse, 1910, Nr. 16612.) 

„Man ersieht aus ihnen die Trefflichkeit der Auswahl.“ 

(Nordd. Allg.JZeit. 1909, Beil. Nr. 45.) 
Diese 50 Novellen und Erzählungen enthalten die wert¬ 
vollsten Prosadichtungen von Goethe, Kleist, Mörike, Hebbel, Lud¬ 
wig, Brentano, Arnim, Eichendorff, Tieck, E. T. A. Hoffmann, Stifter, 
Chamisso, Fouque, Hauff, Grillparzer, Halm, Gotthelf, J. Frey u. a. 

Abende am Genfer See. Grundziige einer einheit¬ 
lichen Weltanschauung von M. Morawski. 5. Aufl. Geb. M. 3.—. 
An sieben Ferienabenden einer Tischgesellschaft verschiedener 
Nationen und Bekenntnisse werden in formschönen Gesprächen voll 


packender Gedankenreihen die mannigfachen Stellungen der mo¬ 
dernen Geister zu den großen religiösen Fragen im Sinne einer 
harmonischen Weltanschauung beleuchtet. Religion, Gott, Christen¬ 
tum, Christus, Wissenschaft, das Übel, das Wunder etc. werden 
in einer logisch und psychologisch tiefen, feinen und fesselnden 
Weise Schritt für Schritt erörtert. Ein Buch für denkende, gott¬ 
suchende Menschen. 

Das Dorf in der Himmelssonne, sonntags- 

büchlein für schlichte Leute von Heinrich Mohr. Geb. in 
Leinw. M. 2.—. 

Ein prächtiges, religiös gestimmtes Volksbuch, so recht ge¬ 
eignet als Sonntagslesung für schlichte Leute in Dorf und Stadt. 
In der Anschaulichkeit der Sprache und in der engvertrauten 
Kenntnis der Gedankenwelt des Volkes erinnert H. Mohr an der 
großen religiösen Volksschriftsteller Alban Stolz. 

Von demselben Verfasser: 

D6r Narrenbaum. Deutsche Schwänke. Geb. M. 2.50. 

Allen Freunden wahren Humors zu empfehlen; auch für die 
hcranwr.chsende Jugend geeignet. 




und Berlin 


Soeben erfdjienen: 


K. TI). Weigel 


Deutfcbe 6 efd)id)te 

oom Tobe f riebriefis b. Gr. 

bis zur BuflOfung bes alten Reiches 

Banb 2. Oom Felbzug in ber Champagne bis 
zur fluflöfung bes alten Reiches (1792-1S06) 

©efjeftct 9t. 9.60 Qn ^nlbfrnttjbanb St. 12.— 


3» besiegen burrij bie meiften $3ud)bnublMageu 


1 ™Cl»l l» 1 1 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, GrBben 

bei der Peetslule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


I 


r;,_ . _ >•! I _.<< 


Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags- 
Buchhandlung CARL FROMME In Wien II. t Glockengasse 2. 


Soeben erschienen: 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

Von Christiane Gräfin Thun-Salm 
2. Auflage 

246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert 
A' 4.20. elegant gebunden A' 5.40 

Inhalt: 

Der neue Hauslehrer — Nach zwölf Jahren — 

Ex'lenz Graf Moor — Der alte Diplomat - Das 
Revier — Die Ferienreise — Zwei Gulden und 
eine Sonne — Oer Gugelhupf Sr. Durchlaucht 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sowie direkt von 

»S)»©»®»®»®»©»®'©'® der Verlagshandlung. »®*®»®»©'©'®'®'©'® 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

Harmoniums 

Illustrierte Praoht-Kataloge gratis. 

AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzcile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 


Digitized fr, 


Google 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 






















Nr. 10. 


Wien, 31. Mai 1911 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


und Rezensions-Exemplare werden HEHAÜSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

erbeten >n die Adresse: Dr. Frsns REDIGIERT VON 

SchnQrer, Wien-Klostemeuburg, 

Martinstraße IG. FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem. Literatur¬ 
blattes«. Wien II., Glockcngasse 2 
sowie von Jeder Buchhandlung. 


VERLAß DER K. D. K. HOr-BUCHDRÜCKEREI UID HOF-VERlAGS-BUCHHAKDLDNß CARL EROMIE II WIEN II., OLOCKEKßASSE i. 


Erschein, am 16. und leuten jedes Monats. — Der Bezugspreis betrat gsnijihrig K 16.— (M. 12 601. für Mitglieder der Leo-Gesellschaft gansjihrig K 10 —. 

Inserate werden mit SO h (25 Pf.) fOr die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Thiel V.: Zur Geschichte des k. k. steiermärki¬ 
schen Statthaltereiarchivs. (Dr. Max Vancsn, 
Direktor des n.-ö. Landesarchivs, Wien.) 
<2S9.) 

2. o.: Trobnt! ©riefe ber ©räfin be Saint» 
Wartial (Stfjwefter ©lancfjc oom bl. ©injeiu n. 
«Ban D; 

SRün ft er Sdiwefter SR. ©.: fflefrf)icf)tc ber .ffongre- 
aation ber ftranntManerimirn »ott bnr©uftemtb 
ber cbriftltchen 2iebe (-C»etitfmi^en'9?omtenniertb); 
Slbcrbierf (Slifc: gröblich, frifcf) unb bofl ^rieben 

(W.) (291.) 

Theologie. 

2a nbcrflb orf er ©. (5.: Tic ©ibcl unb bie ffib« 
arabifchc 9lltertum«forfcfinng. (LJniv.-Prof. Dr. 
.T. Doller, Wien.) (295.) 

Gu t j a h r F. S.: Die Briefe des hl. Apostels Paulus. 

(Theol.-Prof. Dr. H e r k 1 o t z, Leitmeritz.1 (292.) 
2et tner SR.: 'Die ©erlobtmq«» unb ©bcfcblic&unq«' 
reform narf) betn Tefrcte Ne temere ttnb ber 
Ronftihitian Provida. fü93.) 

Denker Tb-: Cföanflelienbannonie. (Privatdoz. Dr. 

Th. Innitzen Wien.) (298.) 

Wulf Max v.: Über Heilige und Heiligenver¬ 
ehrung in den ersten christlichen Jahr¬ 
hunderten. (Theol.-Prof. A. A r n d t, Weidenau.) 
(294.) 

Springer®.: „2aflct bie kleinen jtt mir fomtnen!"; 
4>ötieler ©.: Siim päbftlirficn TeTrct über bie «-inber* 
fommitnion öom 8. 9lnq. 1910. (Univ.-Prof. Dr. 
J. Jatsch. Prag.) (294.) 

ftrcitf er SR.: Cbrifhi« nnb bie Äirtfie in pabaqogiftbrr 
©eleucfttmto; 

Stolj 91 : ©rebiqtcn. II. ©anb; 

Seipel ®.: ©rot be« 2cbenö; 

© i b liot bc t für ©rrbiqcr, fjcratt«gcgfben bon P. 9lnq. 
Srfjcrer. V. ©anb; 

Jüan« ja fob £>.: 3eit unb fiinte. (Theol.-Prot. Dr. 

Jos. Pohl, Leitmcritz.) (295.) 

©?ait«bacf) ffof.: Ter ßib roiber ben SRoberniSmu« 
unb bie tijcologifcbe SBiffenfcfjaft. (r.) (296.) 
Philosophie. Pädagogik. 

Klimke Fr.: Der Monismus und seine philo¬ 
sophischen Grundlagen. (Univ.-Prof. Dr. E. 
Seydl. Wien.) (297.) 

©Sumer OJ. unb 2ili Trocfrfjcr: ©on ber ftinbe«* 
feele. (Reg.-Rat Prof. Dr. Alb. Zipper, Lem¬ 
berg.) (299.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

AnnalesXantensesetAnnalesVedastini 
Recognovit B. de S i m s o n. (Oberrealschuldir. 
Dr. G. Ju ritsch, Pilsen.) (299.) 


Chronicon universale Anonvmi Laudu- 
rensis. Von 1154 bis 1219. Herausgegeben 
von A. Cnrtellieri, bearbeitet von W. 
S1 ec h c 1 e. (b.) ( 800 .) 

Bertuch A.: Beiträge zur Vorgeschichte der 
Einheit Italiens. (H.) (800.) 

ßflfl&aaf («.: ©i«marcf* Sturj. (Msgr. Dr. Paul 
M. Baumgarten, Rom.) (800.) 

Buck reis A.: Panorama der Welt- und Kultur¬ 
geschichte. (B.) (800.) 

3oarf)im Sicttelbcd, ©ürger au flolberg. (Sine 
2 ebnt«beftf)reibunq, boit ibm felbft aitfgcjeitfjnet. 
JÖeranSgcgfbcn ü. ©L SrfimitK'iaTtlicb. (Msgr. 
Prof. Dr. Fohringer, St. Pölten.) (801.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

©Helfe £.: (Bcfcfii^te be« bcntfdjen fRoman«; 

Buchmann Rud.: Helden und Mächte des ro¬ 
mantischen Kunstmärchens; 

Lehe de Hans: Tiecks Novelle „Der Aufruhr in J 
den Cevennen“: 

©?ulert 6- Sdjeffel« ®ffebarb al« f)iftorif<f)cr 
fRoman; 

Bertram E.: Uber den Wiener Roman; 

MorisseA.M.: Clara Viebig. I. (Tony Kellen, 
Bredeney a. d. Ruhr.) (301.) 

Ph ilo v. Alexandria: Werke. In deutscher Über¬ 
setzung von L. Cohn. I. (Prof. Dr. M iketta, 
Weidenau.) (303.) 

Sittcnbcrqer £>an«: ®infflbrung in bie @efcf)i(f)tc 
ber beutfdten 2iteratur. (Univ.-Prof. Dr. W. 
Kosch, Czcrnowitz.) (308.) 

Siegen P.: Weimars Fürstenhaus, ein Hort der 
Künste. (Dr. Wl.) (304.) 

Bericht über einen von Dr. Simchowitz ge¬ 
haltenen Zyklus von Vorträgen über „Die 
russische Literatur in der 1. Hälfte des 19. 
Jahrhunderts“. (Univ.-Prof. Dr. W. Vo n d rd k, 
Wien.) (804.) 

Kunstwissenschaft. 

Bahhitt Jrving: The New Laokoon. (Univ.-Prof. 
Dr. R. Dyhoski. Krakau.) (305.) 

fcilbebranb 91b.: Mcfamitielte ©uffäfec. (Hofrat 
Dr. Jos. N e u w i r t h, Prof. a. d. Techn. Hoch¬ 
schule in Wien.) (307.1 

Erd* und Völkerkunde. 

Pohlig Hans: Abstammungstheorie mit Rück¬ 
sicht auf Erdgeschichte. (Sektionsgeologe Dr. 
Luk. Waagen, Wien.) (308.) 

Sdilefingcr ©?. 2.: 2anb unb 2eute in 9tu&Ianb. 
(Hanny Brentano, Wien.) (808.) 

Rechts* u. Staatswissenschaften. 

Werminghoff Alb.: Nationalkirchliche Be¬ 
strebungen im deutschen Mittelalter. (Privnt- 
doz. Dr. K. G. Hu gelmann, Wien-Kloster¬ 
neuburg.) (309.) 


Tieftugenb. ©orträge für (lugenboereiitc. (P. Aug 
Rösler, C. Ss. K., Mautern in St.) (311.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Ignatowsky W. v.: Die Vektoranalysis und 
ihre Anwendung in der theoretischen Physik. 
(Oberrealschulprof. Th. Hartwig, Brünn.) 
(311.) 

3cIIer Tr.: Tie ©errocrtnng bc« 2uftfli<ffioff«. 
(Univ.-Prof. Dr. Hans Malfatti, Innsbruck.) 
(311.) 

(Hurntbcv ftonr.: Tiergarten für« £au« in ©ilb 
unb ©Sort. (Univ.-Prof. Dr. Ferd. Birkncr, 
München.) (812.) 

Technische Wissenschaften. 

Pa u 1 sOtto: Der Imker der Neuzeit. (Oberinsp. Jos. 
Anzböck, 1. Vizepräs. des Zentralvereines 
für Bienenzucht in Österr, Wien.) (312.) 

©tun« 9fob-: Ta« ©ofhoefen, feine ®ittnnrffung nnb 
©ebeutung; 

Slaa&en SB.: Tie beutfebe 2anbn)irtid)aft; 
2angcnbecf tB.: GJef£f>id)te b es beutfd)nt £anbel«. 
(Emil Schindler v. Wallen Stern, Wien. 
( 812 .) 

SchGne Literatur. 

(iJibbou ©erceoal: SÖa« ©routo ©robelaar eraäbll; 
2innanfo«ri 3fob : Ta« 2ieb von ber glutroten 
©lume. 9loman; 

Ha ii kl and Andr.: Ansiedler-Geschichten aus 
Nordland; 

Souperuö 2.: Stille Rraft.©oman.(Dr. Ant.Lohr.) 
München.) (313.) 

J&etbcrg : Streifaüge in« Heben. I. ©anb; 

911 f(her 0.: ©ifibfcligc unb ©elabette. Koectten; 
Folgen A.: Eine unbedeutende Frau. Novellen; 
(Subalfc 2otte: iRctubolb GtabeS Hiebe unb anberc 
(Sritäblungen. (Prof. A. Brentano, M.-Ostrau.) 
(814.) 

(Softer (Sb- be: Tt)H Ulenfnicgel unb 2amm «oebitaf. 
2efleube. (Reg.-Rat Prof. Dr. A. Zipper, 
Lemberg ) (815.) 

©ofic*©Iad)ft 92eIIi: Ter ©enne jtu. 5Roman; 
2ubroig Mag: SRatiannc. Tie ®cfrf)id)tc einer 2iebe; 
.dirkein ©aul 91.: Tie deinen (Höben. 'Hornau; 
Becker M. L.:Friedr. Wilh. Karsten und seine 
Enkel. Roman; 

$ubet©reberU 91.: Tilli Schroffenftein. 9?omau; 
9Öegbarbt 91.: 91u« neuer Straft. iKomau. (Ella 
Triebnigg, Wien.) (815, 316.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Thiel Viktor: Zur Geschichte des k. k. steiermärkischen 
Statthaltereiarchivs. (Veröffentlichungen der historischen Lan- 
des-Kommission für Steiermark. XXVII.) Graz, 1910. 8° (70 S.) 
[Nicht im Handel.] 

Diese kleine archivgeschichtliche Studie des verdienst¬ 
vollen gegenwärtigen Leiters des k. k. steiermärkischen 
Statthaltereiarchivs bildet eine willkommene Ergänzung zu 
des Verf. Bericht über die Neuorganisation dieses Archives 
im 6. Bde. der „Mitteilungen der III. (Archiv-) Sektion 


der k. k. Zentralkommission für Kunst- und histor. Denk¬ 
male“ und zu Kappers Übersicht über dessen Bestände 
(Graz, 1906), nur sollte es im Titel richtiger „Zur Vor¬ 
geschichte“ heißen, denn Thiel behandelt das gesamte 
ältere landesfürsliche Archivwesen in Graz, wie es infolge 
der Habsburgischen Länderteilungen zu Ende des 14. Jhdts. 
und seit 1564 ins Leben trat, so namentlich das Hof¬ 
schatzgewölbe, dann die Registraturen der inneröster* 
reichischen Zentralbehörden. Im Gegensätze zu Wien und 
Innsbruck war in Graz, wo die Archivalien in der Burg 
zusammengedrängt waren, für Unterbringung und Ver- 


Digitized by 


Go :gle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 



291 


Nr. 10. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911) 


292 


waltung des Archives von jeher sehr schlecht gesorgt und 
als dann der Landeshofstaat aufgelöst und in Wien Zentral¬ 
stellen wie der Hofkriegsrat, später das Haus-, Hof- und 
Staatsarchiv errichtet wurden, wurden die wichtigsten Be¬ 
stände nach Wien übertragen. Den Rest bildete sodann 
das Gubernial-, bzw. das heutige Statthaltereiarchiv. 
Wien. M. Vancsa. 

I. $ i f d) c r Seopolb oon: Proben! ©riefe ber (Gräfin be 
eainbSttattial (©djhicfter ©löitdjc öom bl. 

tion fßaul). 2ßit einer üeben^fhjjc unb jwei ©ilbern. 2Iu3 bem 
ftranjöftidjen nad) ber 30. Auflage. ©inftebeln, Seitjiger & (£o., 
1911. 8« (XII, 405 ©.) geb. 2JL 4.60. 

II. ÜXttüitftcr ©djroefter Sftaria $aula: ©cfcbtdjtc ber Sion* 

gregntion ber ^raitsidfatteritutctt tum ber ©uftc uttb 
ber cbriftltd)cit Siebe (^etit^ui^en^Ionnenhfert^). TOit 
einem Sormort oon P. fieonf). SemmenS O. F. M. Sftit 4 Silbern 
u. 5 harten, gretburq, iperber, 1910. 8° (XVI, 460 ©.) 4.40. 

III. Ülberbiccf (Slijc: gröblich, frifd) unb tootl ft-rieben. 
Sriefe unb Slätter au« bem ftadjlafj. $erauSgegcben ton 
^annob ©Iei&. 2. Auflage. Hamburg, Agentur be§ SRauben 
§aufe«. 8° (VII, 176 ©.) HR. 2.—. 

Ein anziehendes Gemisch von dem süßen Duft schlichter 
Klostergartenblumen und dem feinen Parfüm der vornehmen Welt 
durchzieht die Briefe und Reiseschilderungen, welche die Gräfin 
Saint-Martial (I) zuerst als Salondame an einen großen Freundes¬ 
und Verwandtenkreis, dann als unermüdlich arbeitende Klosterfrau 
an wenige Auserwählte, zumeist an ihre Mutter, mit gewandter 
Feder schrieb. Hohe Bildung, scharfer Verstand, ein liebevolles 
Herz und ein festes Anklammern an den Glauben als an den 
einzigen Trost in schwerem Herzeleid sprechen aus jeder Seite der 
reichhaltigen Briefsammlung. — Einen guten Überblick über Ent¬ 
stehung und Ausbreitung einer Kongregation von Ordensfrauen 
gewährt die sorgfältige Arbeit von Münster (II). Das Lebensbild 
der demütigen, von rührendem Gottvertrauen beseelten Stifterin ist 
mit besonderer Liebe gezeichnet. Karten, Tabellen, Orts- und Per¬ 
sonenregister machen das Buch zu einem bequemen Nachschlage¬ 
werk für alle, die an dem Orden der Franziskanerinnen Interesse 
haben. — Die Briefe und Aufzeichnungen der frommen Protestan¬ 
tin Elise Averdieck (III), die als Hundertjährige vor wenigen 
Jahren in Hamburg starb, werden in ihrer gesunden Lebensan¬ 
schauung und Herzensfröhlichkeit sicherlich nicht weniger Leser 
finden als die früheren Schriften der in ihrer Art großen Frau. 
Alle drei Werke seien Frauenbüchereien bestens empfohlen. W. 

Literar. Beil. z. Augsburger Postzeltg. (Red. Hs. Rost.) 1911, 18—18. 

— (13.) Binder, Kleinodien d. dtschen Lyrik. — Mitterwieser, Dtschld. 
als Weltmacht. — (14, 15.) Le her, Der östervollmond. — Senger, Kon¬ 
fessionelle Befangenheit b. Beurteile, v. Kunstdenkmälern. — Stigl- 
mayr, The Catholic Encyclopedia. — Homilet. Literatur. — (16.) Krapp, E. 
Verhaeren. — Reindl, Prot. VV. Goetz. — Riedner, Ein neues Stadium 
in d. Frage d. Afralegende? — (17.) Naumann, Forschungen z. Lebens- 
ordng. d. Ges. Jesu. — Geiger, Erinnergen an Berthold Riehl. — (18.) 
Wurm, Neuere Kunstliteratur. — S pr engl er, Literar. Bilder v. B. Stein. 

— Schmidberger, Neue Frauenzeitschriften. * 

Die Tat. (Hrsg. E. Horneffer.) III, 1 u. 2. — (1.) Horneffer, Die 
Religion d. Maßes. — Unold, Monismus u. Sozialpolitik. — Horneffer. 
Der heidn. Lebensweg. — Hoffmann, Zeit u. Stil. — Müller-Freien¬ 
fels, Renaissancismus. — (2.) Goldhagen „Kultur u. Demokratie. — 
Lublinski, Ein neuidealistischer Philosoph, d. Persönlichkeit. — Hoff¬ 
mann, Romantik u. Klassik. — Gol dschmidt, Bert. Kultureindrücke. 
♦Universal-ßibliothek. Nr. 5271-5290. Lpz., Ph. Reclam jr. 16 u ä Nr. M. —.20. 
5271, 72. Vogl Joh. Nep.: Ausgew. Dichtgen. Hrsgg. u. m. e. biogr. 
Einleitg. versehen v. Rud. Kleinecke. Mit e. Musikbeil. (183 S.) 

5273. (Goethe.) Der Urfaust. Goethes Faust in ursprüngl. Gestalt. Mit 
Einl. hrsgg. v. Prof. Dr. Rob. Petsch. (70 S.) 

5274. Hoffmann E. T. A.: Musikal. Novellen. Eingel. u. hrsgg. v. 
Dr. Edg. Istel. (120 S.) 

5275. 76. Reichs Vereinsgesetz v. 19. Apr. 1908 nebst d. wichtigsten 
Ausführgsbestimmgen d. Bundesstaaten. Tcxtausg. m. kurzen 
Anmerkgen u. Sachregister, hrsgg. v. Karl Pannier. (144 S.) 

5277. Wolters Wilh.: Der Lebemann. Schwank in 8 Aufz. Einrichtg. 
nach d. Soufflierbuche d. Kgl. Schauspielhauses in Dresden. (98 S.) 

5278. ßandlow H.: Lustig Tügs. Humoresken. 4. Bd. (96 S.) 

5279 80. France Anatole: Professor Bonnards Schuld. Roman. Autoris. 

Übersetzg. aus d. Französ. v. J. Wahl u. F. Le Bourgeois. (196 S.) 
5281—84. Xenophons Kyrupädie. Ins Dtsche übertr. u. m. Einleitg. 
u. Anmerkgen versehen v. Dr. Curt Woyte. (481 S.) 

5285. Shakespeare W.: Cymbelin. Märchendrama in 5 Aufz. Nach 
der dch. d. ^dtsche Sh.-Gesellsch. revid. u. hrsggb. Schlegel- 
Tieckschen Übersetzg. f. d. Bühne eingerichtet v. Dr. Ludw. 
Weber. (111 S.) 

5286. Gunkel Christiana : Intermezzo. Novelle. 120 S.) 

5287. Erläutergen zu Meisterwerken d. Tonkunst. 21. Bd.: Eugen 
d’Albert, Tiefland. Musikdrama in e. Vorspiel u. 2 Aufz. Ge¬ 
schichtlich, szenisch u. musikalisch analysiert, m. zahlr. Noten- 
beispielcn v. Max Chop. (79 S.) 

5288 . 89. Grab ein Paul: Der tolle Hans. Eine Jenenser Studenten¬ 
geschichte. (151 S.) 

6290. Tschechow Anton: Humoresken u. Satiren. Aus d. Russ. über¬ 
setzt v. Dr. II. Röhl. 1. Bdch. (108 S.) 


Digitized by Gouole 


Theologie. 

£ a n b c r £ b o t f c t %v. ©., O. S. B.. $ic ©ibel mtb 

bic fübnrabifrtic 3Utcrtum£forfd)mtg. (23tblifd)c 3ritfragen, 
gemeinperftänblid) erörtert. @iit Srofdjürcttjüflu», Ijcrauegegeben 
üon $roff. 3ol). 9?ifel unb 3git. föotjr. 111. golge, §eft 5/6.) 
fünfter i. SB., «fäenborff, 1910. gr.=8° (72 ©.) 3JL 1.-. 

Neben dem babylonischen, ägyptischen und hethi- 
tischen Kulturkreis ist der arabische für das Verständnis 
des Alten Testamentes von großer Bedeutung. Dieses zu 
zeigen ist die Aufgabe der vorl. Schrift. Zunächst gibt L. 
eine kurze Orientierung über die Geschichte der Arabien¬ 
forschung, worauf er einen kleinen Abriß der politischen 
Geschichte, der Kultur und religiösen Anschauung der 
Südaraber bringt. Im zweiten, größeren Abschnitt beschäftigt 
er sich mit dem eigentlichen Thema: der südarabschen 
Altertumsforschung und der Bibel. Hiebei führt er einzelne 
interessante Belege an, wie durch die Sabäistiki über 
manches biblische Problem neues Licht verbreitet worden 
ist. Ich verweise nur auf S. 33 f., wo aus den Eigen¬ 
namen im Pentateuch ein gewichtiges Argument gegen 
die beliebte späte Ansetzung der Quellenschriften, aus 
welchen der Pentateuch zusammengesetzt sein soll, be¬ 
sonders des Priesterkodex, gewonnen wird. 

In manchen Punkten wird der Verf. allerdr.gs nicht bei 
allen Zustimmung finden. So wird S. 36 die Anisicht vertreten, 
daß der Pentateuch ursprünglich in arabischer Sprache und Schrift 
geschrieben gewesen sei, wobei auf das „rein arabische man-hu 
(was [eigentlich wer] ist das?)“ ein besonderes Gewicht gelegt 
wird. Allein Ex. 16, ]5 dürfte wohl zu übersetzen sein: „Die Söhne 
Israels sprachen zu einander: Das ist man (mannu = das ihnen 
bekannte Wüstenmanna); denn sie wußten nicht, was es sei. 
Moses aber sprach zu ihnen (ihren Irrtum richtig stellend): Es ist 
das Brot, welches euch Jahwe zur Speise gegeben hat“. — Andere 
Forscher wie Naville und Rießler dagegen treten für die ursprüng¬ 
liche Abfassung des Pentateuchs in Keilschrift ein, doch auch dieser 
Ansicht stehen gewichtige Bedenken gegenüber. S. 40 scheint mir 
der Verf. mit Unrecht zu bezweifeln, daß Salomo eine wirkliche 
ägyptische Prinzessin (und nicht etwa eine musritisch-nord- 
arabische Fürstentochter) zur Frau gehabt habe (vgl. meine „Geo¬ 
graphischen und ethnographischen Studien“, S. 32). Die Zusammen¬ 
stellung des Namens Jahwe mit dem der Mondgöttin Aja (S. 58) 
ist mindestens sehr unwahrscheinlich. Ebenso unwahrscheinlich 
ist es, beim Kult des goldenen Kalbes an die südarabischen Stier¬ 
köpfe (Stierbilder hat man bis jetzt in Südarabien nicht gefunden) 
als Vorlage zu denken (S. 64). Den Stier finden wir ja bei ver¬ 
schiedenen semitischen Völkern wegen seiner Kraft als Symbol 
der Gottheit. — Man muß dem Verf. Dank zollen, daß er uns 
ein so anschauliches Bild von den bisherigen Ergebnissen der süd¬ 
arabischen Altertumsforschung und von ihrer Bedeutung für das 
Bibelstudium gegeben hat. 

Wien. J. Döller. 

G u t j a h r Prof. Dr. F. S.: Die Briefe des heiligen Apostels 
Paulus, erklärt. II. Band: Die zwei Briefe an die Korinther. 3. u. 4. 
Heft. Graz, „Styria“, 1910. gr.-8 ( > (IX S. u. S. 201—492.) K 6.-. 

Die rühmenswerten Eigenschaften, welche die Kritik an 
G.s Pauluskommentar hervorgehoben hat (vgl. AL XVII, 
389): Klarheit bei aller Kürze, Übersichtlichkeit und 
Gründlichkeit, eignen auch dem vorl. Teile, der die Er¬ 
klärung des 1 Kor zu Ende führt. Daß man bisweilen 
einer abweichenden Ansicht sich zuneigen möchte, liegt 
in der Natur der Exegese; auch der Verf. bietet nicht 
selten neben der vorgetragenen Auslegung die Gedanken 
Anderer. Wenn indes bei Charakterisierung der Glossolalie 
Zahl und Autorität der Erklärer betont wird, die dieses 
Charisma analog dem Pfingstwunder auffassen, so lag 
dieser Vergleich sehr nahe, oft ist wohl auch gegenseitige 
Abhängigkeit der Exegeten anzunehmen; das Reden in 
fremden Sprachen konnte bei Ungläubigen leicht den Ein¬ 
druck von Geistesgestörtheit erwecken. Gegen die Deutung 
der ßanri£6[iSvoi vtieq rav vexqcov = um den Toten 

Original from 

PRIiNCETON UNIVERSITY 



293 


Nr. 10. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


294 


anzugehören, spricht u. E. das Partizip des Präsens, was 
eine Leugnung der Auferstehung bei der Taufe voraus¬ 
setzte, oder aber würde man im Satze die 1. Person 
Plur. erwarten; gegen die Lesung ^agava &a, daß Gebets¬ 
rufe als solche, nicht bloß referierend eingeführt, sich 
bei Paulus kaum finden, selbst der in so bewegter Stimmung 
geschriebene Gal enthält keinen. Möglich bleibt die ge¬ 
nannte Auffassung allerdings. 

Leitmeritz. Herklotz. 

£ c i f n c t Si)3calprofeffor Dr. theol. et jur. can. üDfartin: $>ic üöcr= 

lobutigcL unb CrbefcftlicftiiitßSfotm nach bcrn Sefrcte 
Ne temere unb bcr Stonftitution Provida. G. Umlage, 9. unb 
10. Saufenb. 9fegw$burg, Skrlagsanftalt Dorm. GL 3. ARaitj, 1910. 
gr.-8° (96 ©.) SK. 1.20. 

Der vorl. Kommentar empfiehlt sich durch kanonistische 
Akribie und praktische Brauchbarkeit. Für letztere liegt der fak¬ 
tische Beweis in der weiten Verbreitung, erstere zeigt sich darin, 
daß L. nicht bloß den Wortlaut des Gesetzes gründlich kommentiert, 
sondern auch die vielgestaltigsten Fälle und Möglichkeiten aufdeckt 
und auf Grund der ergangenen Bestimmungen oder auch bewährter 
Sätze der Doktrin die Lösung gibt. Solche Methode führt unter 
Umstanden auf Mängel, bezw. Lücken im Gesetz (vgl. S. 46), die 
allerdings meist wieder durch Erklärungen von autoritativer Seite 
gehoben werden und wurden. In der vorl. Auflage sind naturgemäß 
die neuen Bestimmungen und Erklärungen seit 1908 verwertet, 
und zwar nicht bloß angefügt, sondern an den betreffenden Orten 
organisch einverlcibt, so z. B. die Entscheidungen der S. C. de 
discipl. sacr. vom Mai 1909 über die Dispensgewalt der Priester 
bei Eheabschluß in Todesgefahr (S. 49), vgl. auch die Instruktion 
für die Österreich.-Ungar. Militärseclsorger (S. 15). Daß das Ehe¬ 
schließungsrecht zunächst als solches, dann in seiner Anwendung 
auf Deutschland und zuletzt auf die Länder außerhalb Deutschlands 
behandelt wird, führt zwar zu mehreren Wiederholungen, dient aber 
der Übersichtlichkeit und dem praktischen Bedürfnisse, zumal die 
Konstitution Provida jetzt einen weiteren Geltungsbereich erlangt hat 
(Ungarn s. S. 88 ff.). Dankenswert ist der Anhang über die Um¬ 
gestaltung des Dispenswesens, für dessen genaue Darstellung auf 
die bald erscheinende 2. Auflage des Eherechts des Verf. verwiesen 
wird. — Wenn der Ref. der 4. (und 5.) Auflage (AL XVII, 229 f.) 
für eine künftige Auflage eine eingehendere Beurteilung der seit 
Ostern 1908 formlos geschlossenen Verlöbnisse wünschte, so ist dieser 
Wunsch, wenn auch nicht übersehen, so doch keineswegs befriegend 
erfüllt. Jedenfalls ist die Begründung des Satzes: „Naturrechtliche 
Wirkungen (bei formlosen Verlöbnissen) könnten nur dann eintreten, 
wenn die beiden Personen das ausdrücklich stipuliert hätten“ 
(S. 24), zu kurz und schwer verständlich. Das Verzeichnis der 
Gegenden, für welche schon früher, namentlich auf Grund der 
Bencdictina, ein Ausnahmsrecht galt, ist nicht vollständig und 
auch nicht in allem zuverlässig. Die Irland beigesetzte Jahreszahl 
ist allerdings auch bei Gasparri falsch, dem sie entnommen ist: 
richtig muß sie 1785 lauten (vgl. Coli. Lac. 111, 808). Nicht er¬ 
wähnt ist die ausdrückliche Ausdehnung der Bencdictina auf die 
Diözese Breslau 1765 (vgl. Roskoväny, De matr. mixtis, IV, 69 ff.), 
auf das Herzogtum Kleve (Roskoväny II, 91 ff.). Mit Russisch-Polen 
(1780) mußte auch die an derselben Stelle erwähnte Diözese Kulm 
genannt werden (Thesaur. resol. S. C. C. LXII, 158). Für Basel 
ist nach einer Mitteilung des Basler Generalvikariats als richtiges 
Datum zu setzen der 21. Juli 1891. Diese Bemerkungen, die sich 
noch vermehren ließen, berühren allerdings nur die historische Seite 
des Kommentars und beeinträchtigen den sonstigen hohen Wert 
desselben nicht. 

$ cu ft et Pfarrer a. 2). $f>.: (£t>aitßclicnftarim>mc. ®ic ftl. 
Dier (Eoangelieii, überfeftt, d)ronologi(d) jufammengefügt unb mit 
tcjtfritifrfjen unb jadjlidjcu Grflärungcu Derfctjeu. 2 $änbc. ©iiters« 
lolj, 3Jertel3mann, 1909. gr.*8° (XXIII, 252 u. 421 ©.) 2JL 9.—. 

Ein ganz eigenartiges, originelles und dabei hochinteressantes 
Buch! Nach dem Vorwort die Lebensarbeit eines greisen evange¬ 
lischen Pfarrers, der eine drei Jahrzehnte lange Mühe darauf ver¬ 
wendet hat. Aus dem Werke spricht eine kindlich-gläubige Verehrung 
der hl. Schrift als des inspirierten Wortes Gottes, die in heutiger 
Zeit bei einem Protestanten doppelt sympathisch berührt. — Der 
I. Band enthält zuerst eine übersichtliche Einteilung der Geschichte 
des Erlösungswerkes (S. VI—XXIII), dann die synoptisch in vier, 
bezw. drei Spalten nebeneinander angeordneten evangelischen Berichte 
(228 S.), die sonach vielmehr eine Synopse als eine Harmonie 
bilden, sowie einen Textanzeiger. — Im II. Band orientiert H. über 

Digitized by Google 


seine Arbeitsmethode, u. zw\ zunächst über die Begründung seiner 
Evangelienharmonie, wobei er sich meist zu durchaus konservativen 
Voraussetzungen bekennt (aber Mk. 16, 9—20 schreibt H. dem 
Aristion, Joh. 21, 24 f. dem Vorsteher der Gemeinde von Ephesus 
zu, stellt die Identität der Brüder Jesu mit den Söhnen des Alphäus 
in Abrede, erklärt Mt 18, 15—18 nicht auch von der Unfehlbarkeit 
der Kirche, hält Lk 22, 31 für eingeschoben u. a.); dann führt er 
S. 123—195 die selbst zusammengestellten Textvarianten an, bei 
deren Auswahl er sich nach dem textkritischen Grundsätze Lach¬ 
manns gerichtet hat (124 f.). Hier zeigt sich besonders schön das 
liebe- und mühevolle Bestreben des Verf. nach dem besten Texte, 
das sehr anzuerkennen, wenn auch nicht immer als erfolgreich zu 
betrachten ist. Daran reiht sich eine kritische Vergleichung der 
im N. T. enthaltenen a.t. Zitate (S. 196—222) sowie ein alpha¬ 
betisches Register als Wörterbuch und Kommentar (bis S. 380), dann 
ein Auszug aus dem katholischen Festkalender (mit den Festen 
des Herrn, der Mutter Gottes und der Heiligen, einem Namenstags¬ 
verzeichnis und Anhang), ein Autorenverzeichnis (auch Allioli, 
Baronius, Bollandus, Hug, Ad. Maier, Wetzer u. Welte, zitiert in 
1. Aufl.) und ein Register der behandelten Schriftstellen. — Auf dem 
Boden der dreijährigen Heilstätigkeit Jesu stehend, führt H. die 
Synopse größtenteils (manche etwas paradoxe Ansichten abgerechnet, 
z. B. S. 177: Judas nach Konsekration des Brotes, vor der des 
Weines entfernt) recht ansprechend durch, macht indes die Lektüre 
durch seine sklavische, undeutsche Anlehnung an den Urtext oft 
fast ungenießbar. Im Wörterbuch trifft man mehrmals schiefe, für 
Katholiken unannehmbare Auffassungen; dabei ist aber zur Ehre 
des Verf. zu sagen, daß er in wohltuendem Unterschiede von fast 
allen „orthodoxen“ Protestanten gegen Katholiken nie verletzend 
wird. Ja, er dürfte vielleicht eher wegen seiner Hochschätzung 
der Heiligen, der Vulgata, katholischer Einrichtungen u. dgl. 
in den Geruch des „Katholisierens“ kommen. — Sein Wunsch, 
das Buch auch von den Katholiken gelesen zu sehen, wird sich 
nach allem kaum realisieren lassen. Aber möchte es um so mehr in 
die Hände seiner Glaubensbrüder gelangen Die wirklich verdienst¬ 
volle Leistung ehrt nicht nur des Verf. Gelehrsamkeit, sondern 
auch seinen edlen Charakter. 

Wien. Innitzer. 

Wulf Max von: Über Heilige und Heiligenverehrung in den 
ersten christlichen Jahrhunderten. Ein religionsgeschichtlicher 
Versuch. Leipzig, F. Eckardt, 1910. 8° (VIII, 576 S.) M. 6.—. 

Das Werk will den Gegenstand gemeinverständlich veran¬ 
schaulichen. Anschaulichkeit und Gemeinverständlichkeit der Dar¬ 
stellung sind erreicht. Der Standpunkt des Verf. ist indes der 
rationalistische, wie ihn besonders Harnack und Bousset vertreten. 
Des Heilands Geschichte endet am Kreuz. „Die Überlieferung vom 
Leben Jesu ist, in den Rahmen einer Wundererzählung cingekleidet, 
welche wir gewohnt sind die Evangelien zu nennen, einige Men¬ 
schenalter nach seinem Tode niedergeschrieben.“ Inwieweit der 
Verf. im Werke dem Titel desselben gerecht wird, mag die Inhalts¬ 
angabe zeigen: I. Die Heiligen im Urchristentum: Die sichtbare 
und die unsichtbare Welt, Der Vater, Der Sohn, Der Geist, Die 
Engelordnungen, Satan und Dämonenmächte, Die Wclterlösung, 
Jesus, Die Gemeinde der Heiligen, Das Martyrium (im Texte: Die 
Märtyrer). — II. Die Anfänge des Mönchswesens: Die Formen 
des Mönchswesens, Das ägyptische Mönchtum, Die Kappadozier. 
— 111. Heiligenverehrung. 

Weidenau. Prof. Arndt. 


I. ©bringet $rof. Gmil, S. J. (Sarajewo): „Raffet bic 
SUcittcti 51 t mir fomracn!" $)te zeitige uitb läufige Äom= 
ntunioit bcr ftinber nad) bem neueften ©rftfonimunioubcfvete. 
3nn*brurf, g. ftaud), 1911. 8 ,( (III, 96 ©. m. Sitclbilb.) K — .90. 

II. # ö t> c l e r S JL: 3mn bäpfüidjctt $cfrct über bie $fittbcr= 
Kommunion bom 8 . älußuft 1910» $5iiffelbor(, 2 . ©djman», 
1910. 8° (35 6.) 2-.40. 

Das päpstliche Dekret über die Kinderkommunion vom 
8. August 1910 hat in den Kreisen katholischer Pädagogen und 
auch darüber hinaus manche Beunruhigung hervorgerufen, da seine 
Bestimmungen über das Alter der Erstkommunikanten sich nicht 
mit den bisher gewohnten Anschauungen darüber und mit der 
bisher befolgten Praxis decken. Zur Begründung der letzteren wird 
in den Lehrbüchern der Pastoraltheologie auch auf das Dekret der 
S. C. C. vom 15. März 1851 verwiesen, dem zufolge vor dem 
12. Jahre keine Verpflichtung zur hl. Kommunion bestehe. Der 
Hauptgrund für die Praxis, erst Kinder zwischen dem 10. und 
12. Jahre zur ersten hl. Kommunion zuzulassen, war der, daß man 
ihnen in einem früheren Alter nicht das nötige Verständnis dafür 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



295 


Nr. 10. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


29G 


zutraute. Es mag sein, daß man dabei die Wirkung der hl. Sakra¬ 
mente ex opere operato zu gering einschätzte und sich zuviel ver¬ 
sprach von einem gründlichen Unterricht über die hl. Kommunion. 
Dem gegenüber kommt Springer (1) zu Sätzen wie folgenden: 
„Ein gründlicher und allseitiger Unterricht vor der ersten Kom¬ 
munion ist so verderblich wie ein gründlicher und allseitiger 
Unterricht über das Vaterunser, bevor es (das Kind) dies zum 
ersten Male betet, und wie ein gründlicher und allseitiger Unter¬ 
richt über die Speisen, bevor es diese das erstemal genießt“ (S. 65). 
„Mit dem gründlichen und allseitigen Erstbeichtunterricht ist gerade 
so wie mit dem gründlichen und allseitigen Erstkommunionunter¬ 
richte gründlich und allseitig aufzuräumen“ (S. 74). Einige Be¬ 
denken gegen die zeitige Kinderkommunion zerstreut S. von diesem 
Standpunkte aus und erwartet ein blühendes religiöses Leben in j 
Familie und Schule von der neuen Praxis. — Dasselbe tut Ho¬ 
ve ler (II), verhehlt sich jedoch nicht die eigentliche Schwierigkeit, 
die der Ausführung des päpstlichen Dekretes entgegensteht, näm¬ 
lich den Verfall des christlichen Lebens in tausenden von katholischen 
Familien. Doch erhofft er auch hier manche Besserung gerade 
durch die zeitige Erstkommunion. Beide Broschüren können Seel¬ 
sorgern und auch katholischen Eltern zur Behebung ihrer Be¬ 
denken empfohlen werden. Sie setzen nicht tiefe theologische 
Kenntnisse voraus, sondern sind allgemein verständlich, stellenweise 
mit warmer Begeisterung geschrieben. 

Prag. J. Jatsch. 

I. Streutet 9JL: <£l;riftuö unb bic Stirne in päbaßoßi* 
fdjer ©eleud)tunß. (ftranffurter fleitgemäfce ©rojdjiireit. ©c* 
grünbet üou <JL$affner, 3- 3anffeu u. (£. Xi}. $tjiffen. XXIX. Saitb, 
£eft 9, üom 15. 3uni 1910.) fcamnt i. 2B., ©reer & Stjiemaun, 
1910. gr.»8° (30 ©.) 9JL —.50. 

II. @tol$ 2llban: ^rebigteu. 2. ©anb. ©rebigteu für bie 
(Sonntage bc8 Kird)enjal)re3. bem 9tad)laft fjerauägcgeben. 
greiburg, fcerber, 1910. 8" (XII, 581 <S.) Üfl. 5.-. 

III. Neipel flteligionS* unb Oberlehrer (gmtl: ©rot bcö hebend. 
®rflätung unb Anleitung jur ^omiletifc^en ©ertuenbung ber 
neuteftamentlidjen Xejte über bas aflerljeiligfie 9lltar3faframent. 
ffibb., 1910. 8° (X, 247 ©.) 3». 2.50. 

IV. ©ibliotl)cf für ^rebißer. 3«» ©ereilt mit mehreren 2Nit- 
brübern IjerauSgegeben 00u p. fluguftin 6 eher er, O. S. B. 
V. ©anb. 2)ie gefte be« $erru. 5. Auflage, bnrdjgefchen ooit 
$r. P. 3of). ©apt. fiampert O. S. B. (Sbb., 1910. gr.«8° (X, 
855 6.) Stt. 10.—. 

V. ^an0ja(ob ©farrcr, &>cturid): 3cit uub Stirne. Kanjel- 
rebelt für alle Sonntage be£ Kirchenjahres, gehalten in ber ©farr- 
ftrehe 6t. Sftartin 511 greiburg. 2., uerbefferte Auflage. (Sbb., 
1910. gr.*8° (X, 358 ©.) 2Ä. 5.30. 

I. Das sympathisch geschriebene Schriftchen von Kreuser 
zeigt vor allem Jesus Christus als den großen göttlichen Heils¬ 
pädagogen, u. zw r . in seiner übernatürlichen Heilserziehung und 
natürlichen Erziehungskunst. In ersterer Hinsicht steht der Gott¬ 
mensch und die Gnade im Vordergrund, in letzterer der pädago- 
sche Blick des Herrn, seine erzieherische Taktik, Hingabe der 
Persönlichkeit, Überzeugung, seine Wunder als Erziehungsmittel, 
Didaktik, sein persönliches und bewußtes Beispiel und das gött¬ 
liche Selbstbcwußtsein. Im zweiten Teile kommen die pädagogischen 
Grundlagen zur Sprache: Christus und die Kirche, kirchliche Ver¬ 
mittlung, Kirche und Mensch, Innerlichkeit, Gnade, Ziele und 
Früchte der kirchlichen Heilserziehung u. a. Zweifelsohne ist der 
Verf. mit Fleiß an seine Arbeit gegangen und hat manch gutem 
Gedanken Raum gegeben. Durch das Schriftchen geht die Frische, 
die uns den Sinn für eine lebendige Erziehungskunst fühlbar macht. 

II. Diese wertvolle Gabe aus dem Alban Stolzschen literari¬ 
schen Nachlasse kann getrost zu den „Edelsteinen aus reichen 
Schatzkammer“ des geistreichen Verf. gezählt werden. Die Sprache 
ist von schlichter Einfachheit, persönlicher Wärme und oft wunder¬ 
barer Gemütstiefe. An vielen Stellen leuchtet es dichterisch auf, 
denn in St. lebte neben dem Theologen ein inniger Poet. Was 
aber seine kultischen Reden zu nachahmungswürdigen Mustern der 
Kanzelberedsamkeit gestaltet, ist die edle Volkstümlichkeit, von der 
sie getragen sind. Hat ja doch selten jemand so klar in den Tiefen 
der Volksseele zu lesen verstanden wie St. Darum vermochte er 
auch durch seine Schriften in hervorragender Weise die im Volke 
schlummernden Kräfte und Empfindungsmöglichkeiten zu wecken. 
Möchten doch recht bald noch andere Arbeiten des großen Meisters 
der Predigtkunst ans Tageslicht gefördert werden! Das Werk wird 
sowohl dem Scelsorgeklerus als auch der katholischen Laienwelt 
eine brauchbare und willkommene Gabe sein. 

III. Seipels Schrift ist eine fleißige homiletische Bearbeitung 
neutestamcntalischer Stellen über die hl. Eucharistie auf Grund 


tiefer Studien, wobei sich der Verf. zumeist auf Schanz und Belscr 
gestützt hat. Nach einer Einleitung über die hohe Bedeutung und 
Zeitgemäßheit eucharistischer Predigten gibt S. eine ausführliche 
Erklärung der bekannten biblischen Stellen, indem er in drei Teilen 
die Verheißung und die Einsetzung des hl. Altarssakramentes 
sowie die paulinischc Lehre über dasselbe behandelt. Auf die 
praktische Nutzanwendung der erklärten Wuhrheiten wurde 
überall mit wohltuender Wärme und wohlerwogener Kritik Rück¬ 
sicht genommen. Am Schlüsse eines jeden Teiles folgen Betrach¬ 
tungspunkte und Predigtdispositionen, welche sich bei Abhaltung 
eucharistischer Predigten praktisch gut verwerten lassen. Das klar 
geschriebene Werkchen wird sowohl den Predigern als auch den 
Katecheten beim Erstkommunikantenunterrichte ersprießliche Dienste 
| leisten. Auch für gebildete katholische Laien dürfte die Lektüre 
interessant und anregend sein. 

IV. In der bcstbekannten Predigerbibliothek von Scherer 
(Band V) wird dem Prediger für die gottesdienstliche Gemcinde- 
predigt ein reiches und fruchtbares Material geboten. Nach einer 
gründlichen historisch-liturgischen Studie über das kirchliche Fest 
reiht sich eine gediegene exegetisch-homiletische Erklärung des Fest¬ 
evangeliums, daran schließen sich in großer Anzahl Predigtskizzen 
und -themen, welch letztere wegen ihrer praktischen Auswahl und 
Zeitgemäßheit allen Predigern, besonders aber den Anfängern, eine 
hochwillkommene Hilfe sein werden. Das Werk kann als homileti¬ 
sches Sammelwerk ersten Ranges empfohlen werden. 

V. Die inhaltsreichen Kanzelrcden des berühmten Schwarz¬ 
wälder Dichterpfarrers Hansjakob sind durch ihre klare und 
verständliche Diktion genußreich. Die zeitgemäß und praktisch 
gewählten Themata sind sorgsam und mit Liebe durchgeführt. Die 
Argumentation bewegt sich durchwegs auf soliden Grundlagen und 
das für unsere Tage hochwichtige apologetische Moment wird 
überall gebührend berücksichtigt. Das sehr brauchbare Werk bedarf 
keiner besonderen Empfehlung. Es ist von einem schätzenswerten 
Theologen und köstlichen Menschen geschrieben. Möchte das schöne 
Buch auch in Laienkreisen segensreich wirken! 

Leitmeritz. Dr Josef Pohl. 

9M a uci b n d) s £tof. Xt. Sofeplj: <5tb toiber beit SWober* 

liteinuö unb bic tt)eoloßifd)c Söiffcnfcfcaft. 1—5. Saufcnb. 
Köln, 3. % ©adjeit, 1911. gr.«8" (79 ©.) 9». 1.50. 

In zwei Richtungen setzt M. mit seinen wertvollen Er¬ 
örterungen ein: zur Beleuchtung der anläßlich des Modernisten- 
eides entstandenen Bewegung gegen die Wertung der katholischen 
Theologie als Wiscnschaft, sodann zur Würdigung der Stellung 
und Bedeutung der katholisch-theologischen Fakultäten, letztere 
mit besonderer Berücksichtigung der deutschländischen Verhältnisse. 
Von fast pikantem Interesse sind die Mitteilungen über die be¬ 
kenntnismäßige Verpflichtung der protestantischen Theologen. r. 

Theolog.-prakt. Monataachritt. (Passau, G. Kleiter.) XXI, 5—8. — 
(5.) Geiger, Das Ptründerecht in d. bayer. Kirchengemeindeordnung. — 
Eu ringer, Die Symbol. Bedeutg. d. Löwen Pius X. „Kgin v Saba - u. 
„Menelik I.“ nach abessin. Auffassg. — Suevus, Das „kroat. Loreto“. — 
Ludwig, Ein altchristl. Gesang- u. Gebetbuch aus d. l.Jhdt.— Gedanken 
z.Christenlehrpraxis. — Hacker. Uns. Landfriedhöfe. — Hauser, Leichen- 
verbrenng. — (6.) v. Holtum, Zum richtigen Verständnis d. Pantheismus 
an u. für sich u. bei s. Vertretern. — Ernst, Ein Kapitel v. den „ge¬ 
schwinden Herrn“. — Müller, Die Nervosität b. Seelsorger. — Bret- 
schneider, Die Pfarrchronik. — (7.) Hofmann, Das päpstl. Dekret 
„Quam singulari Christus“ in s. Bedeutg. f. die relig. Kindererziehg. nach 
bayr. Staatskirchenrecht. — Johannes, Die Gemara Palästinas. — Stei- 
gonberger, Üb. prakt. Missionsunterstützg. — Leit ne r. Der Antiroo- 
dernisteneid. — Rupprecht, Kathol. Jugendfürsorge in N.-Amerika. — 
(8.) Espenberger, Die Existenz Jesu nach Paulus u. d. Synoptikern. — 
Ziegler, Urkirche u. Katholizismus. — Ernst, Kr«t. Bemerkgen üb. d. 
inn. Ausstattg. d. Kirchen. — Evangelisation d. Protestantismus u. Anti- 
alkoholbewegg. — Ackermann, Mehr Aufbau — weniger Abwehr! — 
Ders., Der Erstkommunikantenunlerr. m. Berücks. d. Dekretes v. 8. VIII 
1910. — Die Not an Kloster-Novizen. — Ein bayr. Pfarrer der Ehre d. 
Altä re gewürdigt. — H auser, Kleinigkeiten. 

Vorrelörmationsgeschichtl. Forschungen. Hrsgg. v. Hnr. Pinke. VI. VII. 
Münster, Aschendorff, 1911. gr.-8°. 

VI. Balthasar Dr. P. Karl: Geschichte des Armutsstreites im 
Pranziskancrorden bis z. Konzil v. Vienne. (XI, 284 S.) M. 7 50. 

VII. Baier Dr. Herrn.: Päpstl. Provisionen f. niedere Pfründen bis i. 
Jahre 1304. (VII, 342 S.) M. 8.7ö. 

Neutestamentl. Abhandlgen. Hrsgg. v. Prof. Dr. M. Meinertz. III. Bd., 
1.—4. Heft. Ebd., 1910. gr.-8°. 

1—3. Ott Dr. Ant.: Die Auslegung d. neutestamentl. Texte üb. d. Ehe- 
scheidg. Histor.-kritisch dargestellt. (VIII, 301 S.) M. 7.80. 

4. Schumacher I)r. Rud.: Der Diakon Stephanus. (XI, 186 S.) M. 3.70. 
•Eröffnung d. Akadem. Missionsvereines zu Münster i. W. Ein Btr. z. 
Geschichte d. kathol. Alissionsbewegung in Dtschld. Den kathol. 
Kommilitonen an allen dtschen Hochschulen gewidmet v. Vercins- 
ausschuß. Ebd., 1910. gr.-8° (51 S.) M. —.50. 

Iliekainp Dr. Pz.: Üb. d. Ursprg. d. Trinitätshekenntnisses. Rede, beim 
Antritt des Rektorats d. VVestfäl. Wilhelms Universität geh. am 15. Ofct. 
1910. Ebd. (1911.) gr.-8° (31 S.) M. -.60. 

Kiefl Prof. D. Dr. Pz. X.: Der geschichtl. Christus u. die mod. Philo¬ 
sophie: Eine genet. Darlegg. d. philosoph. Voraussetzgen im Streit um 
d. Christusmythe. Mainz, Kirchheim & Co., 1911. gr.-8° (XVI, 222 S.) 
M. 3.80. 


Digitized by 


Gok igle 


Original ftom 

PR1NCET0N UNIVERSUM 



297 


Nr. 10. — Allgemeines Literaturblatt. 


XX. Jahrgang (1911). 


298 


•Forschner Karl: Wilhelm Emanuel Freiherr von Ketteier, Bischof v. 
Mainz. Sein Leben u. Wirken. Zu s. lOOjähr. Geburtstage dem kath. 
Volke erzählt. 1.—5. Taus. Ebd., 1911 8° (VII, 134 S. m. Portr.) M. 1.20. 
•Mausbach Prof. Dr. theol. Jos.: Der Eid wider d. Modernismus u. d. 
theolog. Wissenschaft. 1.—5. Taus. Köln, J. P. Bachem, 1911. 8° (79 S.) 
M. 1.50. 

Pottgießer Dr. Alex.: Johannes d. Täufer u. Jesus Christus. Ebd., 1911. 
8 ° (168 S.) M. 2.40. 

Sedläcek Dr. Jaroslav: Kniha Soudcüv. Preklad z vulgaty i z pftvo- 
dniho textu a vyklad. (Vyklad knih pi'sma svateho stareho zäkona. 
Oddöleni I. svazek 1. — Oödietwi Sw. Prokopa w Praze. Cis. LI. Podü 
na rok 1910.) V Praze, Nakladem dödictvi sv. Prokopa, 1910. gr.-8° (VIII, 
419 S.) K. 8,—. 

•Die Heilige Schrift f. d. Volk erklärt. I. Geschichte d. Alten Bundes 
v. Jos. Linder S. J. 1. Lief. (1910), 2. Lief. (1911). Klagenfurt, 

St. Josef-Vereinsbuchdruckerei. 4° (IV S. u. S. 1—364. ) _ 

Wilke Prof. Dr. Fritz: Das Alte Test. u. d. christl. Glaube. Ein Wort z. 

Verständigung. Lpz., Dieterich, 1911. 8° (112 S.) M. 1.20. 

Leute Josef: Der Ultramontanismus in Theorie u. Praxis. Berlin, H. Ber- 
mühler. (1911.) gr.-8° (XII, 486 S.) M. 10.-. 

Scheftelowitz Dr. J.: Die Christusmythe des Prof. A. Drews im Lichte 
d. Wissenschaft. Cöln (Mozartstr. 58), 1911. 8° (32 S.) 


Philosophie. Pädagogik. 

Klimke Friedrich, S. J.: Der Monismus und seine philo¬ 
sophischen Grundlagen. Beiträge zu einer Kritik moderner 
Geistesströmungen. Freiburg, Herder, 1911. gr.-8° (XXIV, 

620 S.) M. 12.-. 

Alles, was sich mit Emphase „modern“ nennt, stellt 
sich auf die Seite des Monismus, der heute als der Haupt¬ 
feind des Christentums gelten muß. Wir sind daher dem 
gelehrten Jesuiten K. Dank schuldig, daß er sich der Mühe 
unterzogen hat, die gesamte monistische Literatur durch¬ 
zuarbeiten und die metaphysischen und erkenntnistheo¬ 
retischen Grundlagen des vielgestaltigen Monismus kritisch 
zu prüfen. Der Monismus will alles aus einem einzigen 
konstitutiven Prinzip ableiten. Er faßt alles Sein als gleich¬ 
artig auf: er lehrt vor allem die Wesensidentität des 
physischen und psychischen Seins; er lehrt weiterhin die 
Einheit von Gott und Welt. In diesen Punkten stimmen alle 
Monisten überein, doch in der Auffassung des von ihnen 
angenommenen einzigen konstitutiven Prinzips gehen sie 
weit auseinander. Je nachdem sie von erkenntnistheo¬ 
retischen oder von metaphysischen Gesichtspunkten aus 
ihr Problem in Angriff nehmen, kann* man den Monismus 
in einen erkenntnistheoretischen und einen metaphysischen 
einteilen. Der letztere will unmittelbar das Sein in seinem 
Wesen bestimmen; glaubt er nun das wahre Wesen des 
Seins in einer der beiden Erscheinungsweisen, der physi¬ 
schen oder psychischen, zu finden, so kann er realer 
Monismus genannt werden. Dieser ist entweder mate¬ 
rialistisch oder spiritualistisch. Glaubt jedoch der Monis¬ 
mus, das wahre Sein der Dinge jenseits der Er¬ 
scheinungswelt suchen zu müssen, so bekommt er einen 
transzendenten Charakter. Diesen verschiedenen Formen 
des metaphysischen Monismus gegenüber verwirft der er¬ 
kenntnistheoretische Monismus metaphysische Erwägungen. 
Die so zustande kommenden mannigfaltigen Richtungen 
des Monismus charakterisiert und kritisiert K. in seinem 
Werke in eingehender Weise. 

Im 1. Buche beleuchtet er den materialistischen Monismus, 
der in der Materie das einzige Weltprinzip sieht, und widerlegt 
treffend die These des Materialismus. Er untersucht genau die ein¬ 
zelnen materialistischen Systeme: den mechanistischen, dynamischen 
energetischen, hylozoistischen und pyknotischen Monismus. Dabei 
werden die Begriffe Zweck, Kraft und Energie besprochen, die Lehre 
von der Allbeseelung (Panpsychismus) geprüft, ebenso Haeckels 
Monismus, der in der Pyknose, d. i. in dem mit Empfindung und 
Willen verbundenen Verdichtungsstreben, die Urkraft der Welt¬ 
substanz sieht. Das Resultat, zu dem K. in diesem Kapitel kommt, 
ist die klare Erkenntnis, daß die Incinssetzung geistigen und 
materiellen Seins nur unter offenbarer Vergewaltigung der Tat¬ 
sachen und logischen Prinzipien möglich ist. Damit fällt die 
erste monistische Hauptthese, aber auch die zweite monistische 
These, welche die Einheit von Gott und Welt oder besser die 
Absolutheit der Welt im materialistischen Sinne behauptet, erweist 


sich ihm bei näherem Zusehen als unhaltbar (S. 25—152) — 
Das 2. Buch beschäftigt sich mit jenen Systemen, die eine spiri- 
tualistische Deutung der Materie versuchen und das Stoffliche zu 
einer bloßen Erscheinung des Geistes verflüchtigen. Man kann im 
Spiritualismus zwei Richtungen unterscheiden: die atomistische und 
die pantheistische. Die erstere denkt sich das Universum aus 
seelischen Einzelwesen (Monaden) zusammengesetzt, die letztere, 
die ausgesprochen monistisch ist, erklärt das Universum für ein 
allumfassendes geistiges Wesen. Es ist sicher, daß der spiritualistische 
Monismus über dem materialistischen steht, da er richtig erkennt, 
daß der Weltgrund unbedingt einheitlicher, geistiger Natur sein 
müsse. Aber auch er kann, soweit er phänomenaler Monismus ist, 
den denkenden Geist nicht befriedigen, und so muß er dem 
transzendenten Monismus weichen, der zu den eigentlichen Tiefen 
monistischer Spekulation führt (S. 155—215). — Der mate¬ 

rialistische und der spiritualistische Monismus halten das Absolute 
für real bestimmbar. Der transzendente Monismus, dem K. das 
3. Buch widmet, sucht das wahre Sein der Dinge jenseits der 
Erscheinungswelt. Das wahre, noumenale Sein der Welt ist weder 
geistig noch körperlich, es steht über solchen Bestimmungen. 
Worin besteht es nun wohl? Die positiven Richtungen des trans¬ 
zendenten Monismus glauben das wahre Wesen der Welt wenigstens 
annähernd angeben zu können, die agnostischen Richtungen be¬ 
zeichnen es als unerkennbar. Zu den positiven Richtungen gehören 
der rationalistische Monismus, bei dem dialektische Begriffsentwick¬ 
lungen eine Hauptrolle spielen (Spinoza), der naturphilosophische 
(Fechner), der evolutionistische (Spencer), der aktualitätstheoretische 
und der psychophysische Monismus, die sich auf naturphilosophi¬ 
sche Erwägungen stützen und sich der induktiven Forschungs¬ 
methode bedienen. Die unbefriedigenden Ergebnisse, zu denen 
diese Formen des Monismus führen, legen den Agnostizismus nahe, 
der in dem Bekenntnis gipfelt, daß uns der letzte Weltgrund 
schlechthin unbekannt bleibt (S. 219—367). — Noch radikaler 
als die Agnostiker behaupten die Vertreter des erkenntnistheoreti¬ 
schen Monismus, der Immanenzphilosophie, die Unlösbarkeit dieses 
höchsten Problems. Für sie ist die Erfahrung die einzige Instanz, 
jegliche Metaphysik weisen sie entschieden ab. Ihnen widmet K. 
das 4. Buch seines Werkes, wo er sich besonders mit Mach und 
Avenarius auseinandersetzt. Gerade hier kommen die modernsten 
philosophischen Anschauungen zur Sprache. Sie werden mit un¬ 
nachahmlicher Durchsichtigkeit dargelegt und mit eindringender 
logischer Schärfe kritisiert. Besonders interessant sind die Aus¬ 
führungen über das Immanenzprinzip, das Erfolgsprinzip, das 
Ökonomieprinzip und das Stabilitätsprinzip, über die ablehnende 
Haltung der „Philosophie des Gegebenen“ der Metaphysik, dem 
Substanz- und Kausalbegriff gegenüber (S. 371—541). —t Im 
5. Buche endlich faßt K. die Untersuchungen des ganzen Werkes 
in einer allgemeinen Kritik des Monismus zusammen und stellt 
dem falschen Monismus den „echten Monismus“ der christlichen 
Philosophie gegenüber. Jener ist ein konstitutiver Monismus, der 
die Einheit und Absolutheit des Wesens der Welt proklamiert und 
alle Unterschiede in einer monotonen, wesenlosen Einheit aufhebt; 
dieser ist ein kausativer Monismus, der die Einheit und Absolut¬ 
heit der Weltursache lehrt und so alle Gegensätzlichkeit auf die 
oberste, realste Einheit zurückführt (S. 544—593). 

K.s Werk über den Monismus ist eine Glanzleistung 
ersten Ranges, auf die wir Katholiken stolz sein können. 
Welche Fülle von Stoff in demselben verarbeitet ist, 
davon gibt das 11 Seiten (S. XIII—XXIII) umfassende 
Verzeichnis der benützten Literatur eine Ahnung. Ein 
Blick in das Namenregister (S. 595—599) belehrt darüber, 
welche Philosophen ganz besonders eingehend gewürdigt 
sind. Das genau gearbeitete Sachregister (S. 600—620) 
endlich ermöglicht eine schnelle Orientierung in dem 
Werke, das seinen Zweck, eine „Kritik moderner Geistes¬ 
strömungen“ zu bieten, voll erreicht hat. K. stellt im Vor¬ 
wort ein zweites Werk in Aussicht, das den ethisch¬ 
religiösen Ausbau des Monismus darstellen soll; und nach¬ 
dem er so der modernen Philosophie gegenüber einen 
kritisch gesicherten Standpunkt gewonnen hat, will er zu 
einer positiven Lehrentwicklung fortschreiten. Das sind 
weitausblickende Pläne; möge es dem Autor vergönnt 
sein, sie ebenso glücklich durchzuführen, wie ihm dies¬ 
mal seine Absicht gelungen ist. 

Wien. Dr, E. Seydl. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



299 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


Nr. 10. — 


300 


Väunicc OJertrub uub Sili X r o c f cf) c r: $Hott bcr Sfittbcä* 
fcclc. ^Beiträge *nr $iitberpfyd)ologic au* ‘Dichtung unb Söio^ 
grapßic. iJeipjig, 9L öoigtlänbcr. gr.*8 0 (VIII, 429 6.) 9)L 6.—. 

Es war ein glücklicher Gedanke der Herausgeberinnen, 
aus selbstbiographischen und belletristischen Werken eine große 
Anzahl von die Psychologie des Kindes illustrierenden Dokumenten 
zusammenzustellen. Es ist eine reichhaltige Sammlung hochinter¬ 
essanten, instruktiven Materials, in schöner und dabei unterhalten¬ 
der Form geboten. Die berühmtesten Schriftsteller treten so in den 
Dienst der Pädagogik, indem zielbewußt ausgewählte Kapitel und 
Bruchstücke ihrer Werke uns die mannigfaltigsten Äußerungen der 
Kindesseelc vorführen und schildern. Bettina von Arnim, Björn- 
stjerne Björnson, Dostojewskij, Marie v. Ebner-Eschcnbach, Otto 
Ernst, Theodor Fontane, Bogumil Goltz, Maxim Gorkij, Goethe, 
Grillparzer, Hebbel, Hermann Hesse, Gottfried Keller, Sonja Kowa- 
lcwsky, Wilhelm Raabe, Peter Rosegger, John Ruskin, Theodor 
Storm, I.co Tolstoj u. v. a. arbeiten auf diese Weise mit, angehen¬ 
den Lehrern und Lehrerinnen die Kindesseele zu erklären, gereiften 
Pädagogen bekannte Tatsachen auf angenehme Weise in Erinnerung 
zu bringen und sie auf manche nicht oder zu wenig beachtete 
Züge hinzuweisen. Die Auszüge aus den Schriftstellern sind in 
8 Abteilungen (Erwachen und Erfahren, Kinderglück und -leid, 
Phantasie und Schöpferkraft, Andacht und Ehrfurcht, Unter dem 
Sittengesetz, Erziehung und Eigenleben, Kind unter Kindern, Die 
Schule), die wieder in besonders betitelte Unterabteilungen zer¬ 
fallen, eingeordnet. Alles in allem ein vortreffliches Buch, das 
Lehrern und Erziehern, aber auch Müttern aufs beste empfohlen sei. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


Zeitachr. f. d. österr. Gymnasien. (Wien, K. Gerolds Sohn.) LXII, 
1 u. 2. — (1.) Kadermacher, Vom Sinn im Worte. — Wal he im, Zu 
Grillparzers „Armem Spielmann“. — Zur Statistik d. Mittelschulen. — 
Nathansky, Dtsche Schulausgaben. — Zycha, Bericht üb. d. ätsch.- 
österr. Mittelschultag. 21.—23. III. 1910. — (2.) Fuchs, Schlacht am Tra- 
simener-See u. d. Methode d. SchlachtfetderforsChg. 

♦Weimer Dr. Hm.: Haus u. Leben als Erziehgsmachte. Krit. Betrachtgen. 

München, C. H. Beck, 1911. 8« (XVI, 212 S.) geb. M. s.-. 

Laotse Tao Te King: Das Buch des Alten vom Sinn u. Leben. Aus d. 
Chines. verdeutscht u. erläut. v. Rieh. Wilhelm. Jena, E. Diederichs, 
1911. 8° (XXXII, 118 S. m. chines. Titelholzschn. u. Abb. e. chines. 
Zeichng.) M. 8.—. 

Lowe 11 Percival: Die Seele d. fernen Ostens. 1. u. 2. Taus. Berechtigte 
Übersetzg. v. Berta Franzos. Ebd., 1911. 8° (III, 178 S.) M. 3.—. 
Bergson Henri: Zeit u. Freiheit. Eine Abhdlg. üb. d. unmittelb. Bewußt¬ 
seinstatsachen. Berecht. Übersetzg. Ebd., 1911. gr.-8° (III, 189 S.) M. 4.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Annales Xantenses et Annales Vedastini. Recognovit B. de 
Simson. (Scriptores rerum Gennanicarum in usum scholarum 
ex Monumentis Gcrmaniae historicis separatim editi.) Hannover, 
Hahn, 1909. gr.-8° (XVI, 96 S.) M. 1.80. 

Die beiden für das karolingische Zeitalter höchst 
wichtigen, wenn auch nicht sehr umfangreichen Quellen 
wurden bereits von Pertz in M. G., SS., T. II. und T. I. 
veröffentlicht, die Annales Vedastini in Verbindung mit 
den Annales Bertiniani auch von C. Dehaisnes (Paris, 1871). 
Ins Deutsche wurden die Xantener Annalen zuerst von 
C. Rehdantz (Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit), 
die Annalen von St. Vaast von J. von Jasmund, 
beide in 2. Auflage von Wattenbach (T. XXIII. und XXIV.) 
übersetzt. Betreffs der Literatur ist auf H. Steffen, Beiträge 
zur Kritik der Xantener Jahrbücher (Neues Archiv für 
ältere deutsche Geschichtskunde, Bd. 14), Hampe (desgl., 
Bd. 22) und Th. Mommsen, Zu den Annales Vedastini 
(ebd., Bd. 16) und auf das bereits angegebene Werk 
Dehaisnes’ zu verweisen. Die Xantener Jahrbücher um¬ 
fassen die Zeit von 790 bis 873. fußen aber für die ersten 
zwei Dezennien auf den Annales Maximiniani (ed. G. 
Waitz, M. G., SS., T. XIII.) und teilweise auf den Fränki¬ 
schen Königs-Annalen und der Vita Hludowici von 
Thegan. Während Pertz die Annales zweien Verfassern 
zuschrieb, suchte Steffen, dem sich auch Simson anschließt, 
nachzuweisen, daß sie nur von einem herrühren dürften. 
Der Wert der Xantener Jahrbücher ist nicht überall der 
gleiche. Bis zum Jahre 832 sind die Nachrichten dürftig, 
von da an bringen sie reichere Angaben und lassen er¬ 


kennen, daß der Verf. sich ein eigenes Urteil zu bilden 
suchte. Daß seine Stellung zu Lothar und Ludwig 
schwankend war und er später mehr diesem zuneigte, hat 
bei den wirren Zeitverhältnissen nichts Auffallendes. Daß 
die Sarazenen Rom plündern und die Normannen die 
Küsten Frieslands und der daran stoßenden Gebiete ver¬ 
heeren konnten, wurde zweifellos dem Kaiser Lothar übel 
vermerkt. — Die Jahrbücher von St. Vaast (873—900) 
können als vorzüglichste Quelle für die zahlreichen Nor 
manneneinfälle gelten. Der Verf. war gewiß Augenzeuge 
der Verheerungen und beschönigt mit keinem Worte die 
immer mehr zutage tretende Schwäche der fränkischen 
Könige. Wenn auch die Ausdrucksweise plump und 
unbeholfen ist, so werden doch anschauliche Bilder aus 
jener trostlosen Zeit entrollt. — Der Herausgeber löste 
seine Aufgabe in vorzüglicher Weise. Zahlreiche An¬ 
merkungen verweisen auf die einschlägige Literatur; ein 
ausführlicher Index und ein Glossarium erleichtern den 
Gebrauch der Quellen. 

Pilsen. G. Juritsch. 

Chronicon universale Anonymi Laudunensis. Von 1154 bis 

zum Schluß (1219), für akademische Übungen herausgegeben von 
Alexander Cartellieri, bearbeitet von Wolf Stechcle. Leipzig, 
Dyk, 1909. gr.-8° (V, 86 S.) M. 2.50. 

Der Bearbeiter gedenkt anderweitig über seine Forschungen 
zum Chronicon zu handeln. Hier wird nur der, wie es scheint, 
sorgfältig kollationierte Text geboten, der sich für Seminarübungen 
recht gut eignen dürfte. Bei der Spärlichkeit bedeutsamer Varianten 
hätte sich eine große Anzahl der rein orthographischen und höchst 
gleichgiltigen kleinen Verschiedenheiten durch einige allgemeine 
Bemerkungen zu Beginn des Textes erledigen lassen. Sachlich wird 
auch dem Studierenden mit diesen Kleinigkeiten kein wie immer 
gearteter Dienst erwiesen. b. 

Bertuch August: Beiträge zur Vorgeschichte der Ein¬ 
heit Italiens. Nach zeitgenössischen Aufzeichnungen heraus 
gegeben. Halle, M. Niemeyer, 1909. gr.-8° (X, 132 S.) M. 3.—. 

Der Herausgeber bietet die Aufzeichnungen seines Vaters, 
eines reichsdeutschen Kaufmannes, der sich in seinem Gewerbe 
durch viele Jahre im Vormärz in Italien, fast 20 Jahre — bis 
1850 — in Venedig aufgehalten hat. Was aus Rom und Neapel 
berichtet wird, ist nicht von Belang. Ganz interessante Episoden 
werden aus den Tagen der Revolution in Venedig unter Manin 
mitgeteilt und aus der nächsten Zeit nach Radetzkys Einzug. Aber 
hin und hin ist der Text mit solch einem Maß leidenschaftlichsten 
Hasses gegen die Jesuiten und Österreich durchsetzt, daß man oft 
ein niedriges Pamphlet vor sich zu haben meint. H. 

<£ ft c l i) a a f Dr. Gottlob: sBidmarrtd Stur,*. Staub be* 
$roblem$. (©egemvart^fragen. 1. §eft.) Stuttgart, öreincr & 
Pfeiffer, 1909. 8” (48 S.) W. .50. 

Eine ruhige Erörterung des „Problems“, denn als solches 
muß man diese wichtige Frage noch bezeichnen. Wenn sich der 
Verf. an die noch lebenden Vertrauten Windthorsts gewandt hätte, 
wäre ihm wahrscheinlich die eine oder andere Tatsache mitgeteilt 
worden, die seiner Darstellung eine andere Richtung gegeben hätte. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Buckreis Adam: Panorama der Welt- und Kultur¬ 
geschichte. 1.—0. Tausend. Nürnberg, Heerdegen-Barbeck. 
1909. kl.-8° (XVI, 654 S.) geb. M. G.—. 

Sehr übersichtlich gedruckt, in der äußerst knappen Form 
klar, bieten die Tabellen auf kleinem Raume viel Stoff. Mit der 
Auswahl der angeführten Tatsachen kann man sich im allgemeinen 
einverstanden erklären. Das Streben, nur die Ereignisse an 
sich mitzuteilcn und Werturteile, die in einem solchen Werke 
keine Berechtigung haben, auszuschalten, muß anerkannt werden; 
immerhin sind eine Anzahl Vorbehalte zu machen, die sich auf 
geschichtliche wie religiöse, künstlerische und kulturelle Unter¬ 
scheidungslehren beziehen; infolgedessen kann ich mich nicht zu 
bedingungsloser Empfehlung des fleißigen Buches' verstehen. Daß 
es zum Nachschlagen und zu Studienwiederholungszwecken gute 
Dienste leisten wird, ist zweifellos. Ich nehme an, daß der Verl, 
immer auf die verläßlichsten Angaben hinsichtlich der Jahreszahlen 
zurückgegangen ist. B. 


Digitized by 


Gougle 


Original frnm 

PRfNCETON UNIVERS1TY 





Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



3Ö3 


Nr 10. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


304 


Hofmann, „Großmutter“ von R. Schaukal, „Tod und Leben“ von 
E. Lucka, „Die Haindlkinder“ von R. H. Bartsch, „Der Weg ins 
Freie“ von A. Schnitzler, „Die Rahl“ von H. Bahr, „Kapellmeister 
Kreisler“ von R. Schaukal) und ihren individuellen Aufbau von 
Problem und Lösung, ihre persönlich bedingte Sonderart und ihre 
Stellung innerhalb des ganzen Kreises erörtert. Das Referat ist nicht 
erschöpfend und es erfuhr auch eine Ergänzung und teilweise Be¬ 
richtigung in der auszugsweise mitgeteilten Diskussion, in der noch 
neue wesentliche Momente hervorgehoben wurden. 

VI. Frl. A. M. Morisse behandelt die Gestaltung des histori¬ 
schen Stoffes zum Kunstwerk in Clara Viebigs Roman „Die Wacht 
am Rhein“. Dieser Roman schildert auf Düsseldorfer Boden, im 
Spiegelbild deutschen Lebens am Rhein zwischen 1840 und 1870, 
das Schicksal einer Frau, die als Kind einer rheinischen Mutter 
und eines aus dem .preußischen Osten stammenden Vaters zugleich 
in ihrem Wesen den Verschmelzungsprozeß veranschaulicht, der 
sich nicht ohne harte Kämpfe in jenem Zeitalter zwischen alt¬ 
preußischem und rheinischem Wesen vollzog. M. weist besonders 
nach, welche Technik die Verf. angewandt hat, indem sie nicht 
das Endergebnis einer geschichtlichen Entwicklung, den histori¬ 
schen Moment zum Gegenstand poetischer Gestaltung gewählt hat, 
sondern den Prozeß des historischen Werdens selbst in seiner 
kausalen Verknüpfung und Bedingtheit. 

Bredeney a. d. Ruhr. Tony Kellen. 


Philo von Alexandria: Werke. In deutscher Übersetzung her¬ 
ausgegeben von Prof. Dr. Leop. Cohn. 1. Teil. (Schriften der 
jüdisch-hellenistischen Literatur in deutscher Übersetzung, unter 
Mitwirkung von mehreren Gelehrten herausgegeben von Prof. 
Dr. Leopold Cohn. 1. Band.) Breslau, M. & H. Marcus, 1909. 
gr.-8° (IX, 409 S.) M. 6.-. 

Der Herausgeber beabsichtigt, einer Anregung des Peters¬ 
burger Gelehrten Chwolson entsprechend, eine vollständige Samm¬ 
lung und Übersetzung der bisher zu wenig beachteten Erzeugnisse 
der jüdisch-hellenistischen Literatur zu veranstalten und zunächst 
eine Übertragung sämtlicher Werke Philos in Angriff zu nehmen. 
Der vorl. 1. Teil enthält eine ausführliche Einleitung und die 
Übersetzung der Schriften über die Weltschöpfung, über Abraham, 
über Joseph, über das Leben Mosis und über den Dekalog. — 
Die Übersetzung ist gut lesbar und, wie ich mich durch Verglei¬ 
chung einzelner Stellen mit dem Urtexte überzeugt zu haben 
glaube, auch in philologischer Beziehung zuverlässig. Die er¬ 
klärenden Fußnoten machen die Übersetzung auch für ein weiteres 
Publikum verständlich. 

Weidenau. Prof. Dr. Miketta. 

Wittenberger 3)r. §an8: (ginfitbrung in bie Wcfrfjirfjtc 
ber beutfd)eu Literatur mit befouberer tterücfiidjtiguitg 
ber neueften 3cit. aöteit, g. Xeuticfe, 1909. 8° (VII, 307 6.) 
geb. 2JL 3.60. 

Die Grundsätze, die dem Verf. für die Behandlung des 
Stoffes vorgeschwebt haben, verdienen alle Anerkennung. Ohne 
gründliche Kenntnis der mittelhochdeutschen Sprache ist ein 
Studium der älteren Zeit nur von geringem Erfolg und Wert. 
Daher sind neun Zehntel des Buches den letzten vier Jahrhunderten 
gewidmet. Das Biographische ist gleichfalls mit Recht auf das 
Notwendigste eingeschränkt worden. Mit dem überflüssigen Zahlen¬ 
ballast hat S. gründlich aufgeräumt. Auch der Stil ist leicht lesbar. 
Daß die Literatur der Gegenwart vorzuführen versucht wird, 
scheint mir ganz in der Ordnung. Wo es sich um Zwecke der 
allgemeinen Bildung handelt, darf man nicht bei Grillparzer oder 
Hebbel Halt machen. In meiner nicht allzufernen Gymnasialzeit 
bildete leider Goethes Todestag den Schlußpunkt und nur ganz 
kursorisch wurden noch Lenau und Grillparzer behandelt. Dagegen 
widmete unser Lehrer in der achten Klasse fünf Monate Lessings 
„Laokon“! Einen solchen tragikomischen Unterricht hat S. jeden¬ 
falls nicht im Auge. — R. M. Meyers Literaturgeschichte des 19. 
Jahrhunderts ist vom Verf. fleißig benützt worden. Doch hat er 
fast überall einen selbständigen Standpunkt gewahrt. Leider scheint 
mir dieser in sehr wichtigen Fallen und sehr häulig verfehlt. Von 
dem feurigen, streitbaren Eichendorff wird gesagt: „Ein sanfter, 
treuer Mensch ging er bescheiden durchs Leben“ (S. 150). Während 
Rotteck, D. Fr. Strauß, L. Büchner charakterisiert werden (S. 167), 
fehlen die viel wichtigeren und wertvolleren Philosophen Lotze 
und Fechner gänzlich. Ich habe nichts dagegen, daß man 
Heine drei volle Seiten widmet, warum dann aber Raabe mit ein 
paar Zeilen abtun? Und vollends Greif erhält nicht einmal diese 
Würdigung. Über ihn steht ganz kurz: „Zu dem Münchener Kreise 
gehörte auch noch Julius Grosse . . . und als einer der jüngsten 

Digitized by Google 


Martin Greif (Hermann Frey)“ (S. 182). Erstens gehört Greif durch¬ 
aus nicht zum Münchener Kreis, mit deren Häuptern er vielmehr 
zeitlebens in Fehde stand, und zweitens, glaubt S. wirklich, damit 
irgendwie Greif charakterisiert zu haben ? Aber er kennt ja auch 
nicht Namen wie Emil von Schönaich-Carolath, E. v. Handel- 
Mazzetti, R. v. Kralik, J. V. Widmann und Spitteier. Dafür erwähnt 
er „Das Tschaperl“ und den „Armen Narren“ von H. Bahr (S. 221 >, 
bespricht voll Anerkennung seichte Artisten wie Felix Dörmann 
und Hugo Salus (S. 252 f.). Franz Adamus und Max Burckhardt 
(S. 254) als bedeutende Dramatiker vorgeführt zu sehen, finde ich 
ebenso erstaunlich wie die ernsthafte Besprechung Beyerleins und 
Frenssens (S. 247). Es ist dann begreiflich, daß S. für wirkliche 
Dichter der jüngsten Vergangenheit entweder gar keinen oder nur 
sehr wenig Platz hat. 

Czernowitz. Wilhelm Ko sch. 

Siegen Prof. Dr. Paul: Weimars Fürstenhaus, ein Hort 
der Künste. Vortrag, gehalten in der Leipziger Goethe-Gesell¬ 
schaft. (Aus „Deutscher Frühling“.) Leipzig, Verlag Deutsche 
Zukunft. gr.-8° (20 S.) M. —.60. 

Ein kurzer Überblick über die Kunstbestrebungen am Weimarer 
Hof zur Zeit Goethes für weitere Kreise. Etwas Tieferes darf man 
hier nicht suchen. Leichte Schönfärberei muß man mit in den Kauf 
nehmen, davon wird auch die „tugendreine“ Corona Schröter und 
der Herzog Karl August als „Gönner“ der Jagemann betroffen; 
das war wohl eine etwas starke Gönnerschaft! Dr. Wl. 


Bericht über einen von Dr. Simchowitz gehaltenen Zyklus 
von Vorträgen Uber „Die russische Literatur in der 
ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts". (Mitteilungen der 
Literarhistorischen Gesellschaft Bonn unter dem Vorsitz von 
Prof. Berth. Litzmann, IV. Jahrgang, Nr. 4.) Dortmund, Fr. W. 
Ruhfus. gr.-8° (S. 81-103.) M. —.75. 

Es ist ein gedrängter Bericht über vier Vorträge aus der 
russischen Literatur der angegebenen Periode, wobei es sich haupt¬ 
sächlich um Puskin, Lermontov, den Kritiker Bfclinskij und Gogolj 
handelt, die richtig charakterisiert werden. Man sieht, daß die 
russische Literatur immer mehr und mehr Freunde gewinnt. Wir 
können auch die Worte des Verf. nur unterschreiben, wenn er 
eindringlich zum Studium des Russischen auffordert. 

Wien. W. Vondräk. 


Germanisch-romanische Monatsschrift. (Hrsg.: Heinr. S c h röder.) 
III, 1—4. — (1.) Thumb, Experimentelle Psychologie u. Sprachwissen¬ 
schaft. — Petzet, Die dtschen Hss. d. Münch. Hof- u. Staatsbibliothek 
— Sie per, Üb. neuere Werke z. engl. Literaturgesch. — Voßler, Zur 
Entstehgsgesch. d. französ. Schriftsprache. — (2.) G1 a u n i n g. Zur Ein- 
führg. in die dtsche Paläographie. — Ekwall, Die Shakespeare Chrono¬ 
logie. — Wiese, Hilfsmittel z. Dante-Studium. — (3.) Schmitz. Die 
sprachphilosoph. Untersuchgen Lotzes. — Grüters, Das Märe v. d. ge¬ 
treuen Braut. — Jespersen. The Role of the Verb. — (4.) Petsch, Die 
Entstehg. d. Volksbuches v. Dr. Faust. — Ellinger, Die engl. Verba u. 
Adjektiva, die statt e. Infinitivs e. Gerundium als Objekt verlangen. 


♦Graesers Schulausgaben klass. Werke. Neue Reihe, hrsgg. v. Dr. Ed. 
Castle u. Dr. Gust. Wilhelm. 1.—3. Taus. 79. 80. Lpz., B. G. Teubner. 
(1911.) gr.-80 ä M. -.50. 

79. Sch lachte n bi ld er. Der Richtgspunkt. Nov. v. D. v. Liliencron. 
— Die 2. Schwere bei Gravelotte. Aus G. Frenssens Roman Jörn 
Uhl“. -- Lebold u. Melcher. Aus E. Ertls Roman „Die Leute vom 
Blauen Guguckshaus“. Hrsgg. u. m. Einl. u. Anmerkgen versehen 
v. Prof. Dr. Alfr. Walheim. (XVI, 54 S.) 

80. Eurijnides: Iphigenie auf Tauris. Übers, v. J. M. Stowasser. 
Mit Einl. u. Anmerkgen versehen v. Privatdoz. Prof. I)r. E. Castle. 
(XXV, 58 S.) 

Dissertationes philologicae Halenses. Vol. XVIII pars 4; Vol. XX pars 1. 
Halle, M. Niemeyer, 1911. gr.-8° 

XVIII, 4. Ziemann Eerd.: De epistularuin graec. formulis sollem- 
nibus quaestiones selectae. (ViI S. u. S. 253—370.) 

XX, 1. Sittig Ern.: De Graecorum nominibus theophoris. (XI, 167 S.) 
Romanische Bibliothek. Hrsgg. v. Prof. Dr. Wendelin Eoerster. XIX. Ebd.. 
1908. 8°. 

XIX. La vie Sainte Paule. Zum 1. Male hrsgg. v. Oberl. Dr. Karl 
Grass. (LII, 80 S.) M. 3.«50. 

K1 i n g h a r d t H. u. M. de Fourmestraux: Französ. Intonationsübungen. 
Kür Lehrer u. Studierende. Texte u. Intonationsbilder m. Einleitg. u. 
Anmerkgen. Cöthen, O. Schulze. 1911. 8° (VII, 114 S. u. Anmerkgen 
[in separatem Heft] 36 S.) geb. M. 3.80. 

Koszul A.: La jeunesse de Shelley. Paris, Bloud & Cie., 1910. 8° (XXII, 
441 S.) Fr. 4.—. 

Legouis Emile: Geoffroy Chaucer. (Les grands ecrivains etrangers.) Ebd., 
1910. 8° (VII, 261 S.) Fr. 2.50. 

Di in net Ernest: Les sirurs Brontii. (Les grands ecrivains etrangers.) 

Ebd., 1910. 8°.(XII, 276 S. m. Portr.) Er. 2.50 
•Hehn Viktor: Über Goethes Gedichte. Aus dessen Nachl. hrsgg. v. Ed. 

v. d. Hellen. Stuttg., J. G. Cotta Nachf., 1911. gr.-8« (VII, 346 S.) M. 5 • 
•Schulz Hs.: Dtsches Fremdwörterbuch. 2. Lief.: Bazillus-Dusche 
Straübg., K. J. Trübner, 1911. gr.-8« (S. 81-160) M. 1.50. 

Schriften d. Wissenschaftl. Gesellsch. zu Straübg. 8. Heft. Ebd., 1911 
Lex.-8 

8. Preisigke Friedr.: Griech. Urkunden d. Ägypt. Museums zu Kairo. 
(VIII, 58 S.) M. 3.20. 

Original frnm 

PR1NCET0N UNIVERSITY 


305 


Nr. 10. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


306 


Kunstwissenschaft. 

B a b b itt Irving, Assistant Professor (Harvard University): The 
New Laokoon. An Essay on the Confusion of the Arts. Lon¬ 
don, Constable & Co., 1910. 8° (XIV, 260 S.) 5 s net. 

Dem ehrgeizig formulierten Thema entspricht auch 
der Inhalt des Buches: es will die seit Lessing durch die 
rousseauistische Revolution und ihre Nachfolge neuerdings 
geschaffenen Vermengungen verschiedener Kunstarten 
kritisch beleuchten und reiht sich mit dieser Absicht den 
in letzter Zeit immer häufigeren Erscheinungen einer ge¬ 
wissen Reaktion gegen die romantischen Ideale — wie 
Lasserres Buch Le romantisme franc f ais — bewußt an. Als 
historische Vorarbeit erscheint dem Verf. im ersten und 
kürzeren Hauptteil des Buches eine Betrachtung von Lessings 
„Laokoon“ selbst notwendig, welcher ein Abschnitt über 
die von Lessing weniger berücksichtigte pseudoklassische 
Dichtersprache vorausgeschickt ist; in ihr erblickt der Verf. 
das greifbarste Resultat willkürlich-dogmatischer Aus¬ 
legungen von Aristoteles’ Theorie über die Nachahmung 
als Wesen aller Kunst. Interessant ist es, die religiöse und 
moralische Anschauungsweise zu beobachten, wie sie 
nordamerikanischen Literaturkritikern als Erbstück puri¬ 
tanischer Geschlechter deutlich eigen ist: wie Phelps in 
der Behandlung moderner Romanschriftsteller die sittliche 
Bewertung ihrer Werke unwillkürlich in den Vordergrund 
stellt (vgl. AL XX, 144 f.), so wird sich sein Harvarder 
Kollege über das Wesen pseudoklassischer Kunsttheorie 
durch Zusammenstellung mit der ethischen Kasuistik der 
Jesuiten, über Lessings Bedeutung für die deutsche Literatur 
durch eine ausgeführte Parallele mit Luther am bequemsten 
klar. Im übrigen ist B. in bewußtem Gegensatz zur herkömm¬ 
lichen Bewunderung für Lessing ausschließlich bemüht, 
den Gegensatz zwischen seinem, und unserem heutigen 
Denken über Kunst herauszuarbeiten; auch seine Theorien 
werden durchaus auf die uns heute fremde Definition der 
Kunst als Nachahmung zurückgeführt; seine Reinigung der 
Aristoteles-Interpretation reiht ihn den dogmatischen Kriti¬ 
kern der alten Schule an, und der Hauptgedanke des „Lao¬ 
koon“ geht für B. nicht über eine schon vor Lessing fast 
zum Gemeinplatz gewordene Feststellung hinaus. Natürlich 
war es nicht schwer, auch inmitten der absurdesten pseudo¬ 
klassischen Vermengung der Kunstarten, z. B. beim kuriosen 
Pater Castel (S. 54—58), Gedanken zu finden, die Lessing 
systematischer formuliert hat. — Den versprochenen Aus¬ 
bau von Lessings Leistung erwarten wir gespannt nach 
dieser eingestandenermaßen unvollkommenen Übersicht 
vom umfangreicheren zweiten Teile: The Romanik Confu¬ 
sion of ihe Arts. Wie der erste Abschnitt auf die Theorie 
von der Nachahmung, so ist dieser auf die romantische 
von der Spontaneität, der Ursprünglichkeit als Hauptmerk¬ 
mal künstlerischen Schaffens aufgebaut. Auch hier machen 
sich theologische Parallelen bemerkbar: Rousseau sieht für 
den Menschen im Genüsse der Frucht vom Baume der 
Erkenntnis den Abfall von der Natur, wie der christliche 
Glaube den Abfall von Gott (S. 67). Die Gegenüber¬ 
stellung des einseitig rationalistischen Standpunktes der 
Pseudo-Klassizisten und des ebenso einseitig imaginativen 
der Romantiker ist in keiner Weise neu, daher auch bei 
ihrer ganzen stilistischen Gewandtheit wohl zu ausführlich; 
hier wie öfters im Buche empfinden wir die vorzugsweise 
Berücksichtigung lediglich des Extremsten jeder Richtung 
als ein der wissenschaftlichen Genauigkeit abträgliches 
Mittel äußeren schriftstellerischen F'ffekts. Zutreffender und 
origineller erscheint schon der Hinweis darauf, daß dem 


Pseudo-Aristotelianismus der Klassizisten ein Pseudo-Plato- 
nismus bei Romantikern und Modernen überhaupt gegen¬ 
übersteht; am Verhältnis zur Natur und vor allem an der 
Vermengung von Sinnlichkeit und Geistigkeit im roman¬ 
tischen Liebesbegriff wird der Unterschied zwischen 
Rousseauisten und echten Platonisten zur Genüge klar; 
die Nachteile des vagen „Emotionalismus“, welchen die 
Romantik an Stelle der früheren scharfen Distinktionen in 
alle Kunsttheorie hineingetragen hat, illustrieren Wagners 
Phantasien über die Verbindung von Poesie und Musik 
in überzeugender Weise. — Zum eigentlichen Thema des 
Buches kommen wir nach diesen diskursiven Erörterungen 
erst in Kapitel VI (S. 115). Am längsten verweilt der 
Verf. bei der für die Literaturgeschichte wichtigsten 
romantischen Theorie von der „Wortmalerei“, also der 
suggestiven Einwirkung der Poesie auf die plastische 
Einbildungskraft. Den Ausgangspunkt bildet hier Diderot, 
dessen „Versuch über die Taubstummen“ sogar die 
modernsten Ideen über die symbolische Funktion der 
Dichtung schon deutlich zum Ausdruck bringt; ebenso 
sprechen Rousseau, Coleridge, Hazlitt einer- und Bergson 
anderseits über die synthetisch-suggestive Wirkung der 
Kunst in übereinstimmendem Sinne. So auffällig dies ist, 
vermag man doch nicht ganz mitzugehen, wenn dann so 
weit auseinanderliegende Äußerungen künstlerischer Welt¬ 
anschauung wie Wordsworths, Novalis’ und V. Hugos 
persönliche Sympathie mit der toten Natur, Baudelaires 
Sonett über die geheimnisvolle Einheit von Gerüchen, 
Farben und Klängen, Rossettis allegorische Gemälde und 
Max Klingers Beethoven-Statue alle zusammen in den 
Topf des „romantischen Symbolismus“ geworfen werden ; 
wenigstens tritt aus der laut Vorwort absichtlichen, aber 
allzu regellosen Häufung von Beispielen die theoretische 
Synthese nicht klar genug heraus; die Darstellung erscheint 
geradezu zersplittert, und den ruhenden Pol in der Er¬ 
scheinungen Flucht bildet ein längeres Zitat aus Sainte- 
Beuves „Chateaubriand“ (S. 143 f.); an anderen Stellen 
werden ganz elementare Argumente, wie die Unmöglichkeit 
augenfälliger Beschreibung in Worten (S. 151), in fast 
banaler Weise vorgetragen. Am deutlichsten läßt sich die 
fortschreitende „Hypertrophie“ des Sinnlichen und Emo¬ 
tionellen auf Kosten des Intellektuellen und Dramatisch- 
Objektiven, das Hinstreben vom Gedanken zur Empfindung 
als Stoff der poetischen Kunst in der französischen Dichtung 
verfolgen, und die vom Verf. in diesem Sinne aufgestellte 
Stufenleiter Rousseau—Chateaubriand—Lamartine—Hugo 
—Verlaine etc. (S. 145) ist eine der wenigen überzeugend 
einheitlichen Exempelreihen im Buche. Auch in der Musik¬ 
geschichte, welcher ein besonderes Kapitel gewidmet ist, 
bildet ein Franzose, Berlioz, das sprechendste Beispiel für 
expansive Tendenzen, die im künstlerischen Schaffen an 
die Stelle der früheren Konzentration getreten sind. Den 
geistigen Bankerott des Impressionismus endlich in wesent¬ 
lich pathologischen Erscheinungen der Hyperästhesie, wie 
Farbenhören, Geruchssymphonien u. dgl., repräsentieren 
wieder zwei Franzosen: Baudelaire und Huysmans. — Die 
konstruktive Bilanz aus seinen Beobachtungen zieht der 
Autor in einem Schlußkapitel, welches den „Sensatio- 
nalismus“ oder, wie er ihn einfach nennt, den Naturalismus 
der modernen Kunst in seine Grenzen weisen soll. Die 
Kritik der romantischen „Eleutheromanie“ schließt sich in 
den allgemein sozialen Horizonten, welche sie eröffnet, 
deutlich mit analogen Äußerungen über den politischen 
Freiheitsbegriff zusammen, wie sie in letzter Zeit immer 


□ igitized b' 


’v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



307 


Nr. 10. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


308 


häufiger mahnend ertönen, wie sie etwa in Österreich 
Prof. Wieser in seinen Vorträgen über „Recht und Macht“ 
so bedeutungsvoll geschichtsphilosophisch formuliert hat. 
In der Aufrichtung eines entschiedenen Humanismus, in 
der strikten Unterscheidung dessen, was Emerson als law 
for man und law for thing lapidar kontrastierte, sieht 
B. das Heilmittel gegen die Konfusion von Menschen 
und Natur sowohl im romantischen Sentimentalismus wie 
im dogmatischen Monismus mechanistischer Naturwissen¬ 
schaft, welcher sich in heute freilich überwundener Gestalt 
in Ilaeckels „Welträtseln“ verkörpert. Auch im Bereiche 
des Schönen möchte der Autor gegen die Einseitigkeit 
modernster Expressions- und Spontaneitäts-Ästhetik (wie 
die von Benedetto Croce) durch den humanistischen 
Dualismus von Form, Beschränkung, Zweckdenken und 
Vitalität, Expansion, Ausdruck ankämpfen. Lediglich eine 
Renaissance des distinguierenden Intellekts als Faktors in 
der Kritik wie in der Kunst selbst kann diese vor der 
„tödlichen Schwäche des Willens und Charakters“ retten, 
welcher sie in Naturen wie Oskar Wilde und Paul Verlaine 
verfällt. Sogar die Berechtigung einer Hierarchie der Kunst¬ 
arten nach der allgemein-menschlichen Bedeutung der Stoffe 
möchte der Verf. wiederhergestellt sehen; und das Buch 
schließt angemessenerweise mit einer Verherrlichung des 
vorbildlichen Mittelweges, welchen die Griechen in ihren 
Künsten zwischen Formalismus und Anarchie einzuschlagen 
wußten. — Vielleicht darf man von der starken Männ¬ 
lichkeit der angelsächsischen Nation jenseits des Ozeans 
auch die künstlerische Tat erwarten, welche hier ein 
amerikanischer Verfasser mit so entschiedenen, für unser 
kompliziertes europäisches Empfinden oft allzu einfachen 
Strichen theoretisch vorgezeichnet hat. 

Krakau. R. Dyboski. 


$ilbcbrattb Slboff : (Scfnmmcltc 3(uffä!$c. 1— 3. Jaufenb. 
©traßburg, 3 §. 6b. §cife, 1909. 8° (103 ©. m. $tbb.) SR. 2.—. 

Die Vereinigung mehrerer Aufsätze, die H. im Pan, in der 
Beilage zur Allgemeinen Zeitung, in der Frankfurter Zeitung, in der 
Freistatt, in den Münchener Neuesten Nachrichten, im Münchener 
Jahrbuche der bildenden Kunst und in der Raumkunst veröffent¬ 
lichte, zu einem Buche schafft für einen weiteren Kreis die Mög¬ 
lichkeit leichter Erreichbarkeit und besserer Zusammenhaltung der 
interessanten Ausführungen. Sie beschäftigen sich mit der Bedeutung 
der Größenverhältnisse in der Architektur, mit der Arbeit der Natur 
und Kunst, Arbeiter und Arbeit, mit Aufstellungsfragen für Museen, 
mit dem Münchener Künstler-Theater, greifen aber auch auf die 
Villa Borghese und das Denkmal des Königs Umberto sowie in 
dem Beitrage zum Verständnis des künstlerischen Zusammenhangs 
architektonischer Situationen auf Florenz, Venedig und Rom hin¬ 
über. Die Aktualität manches in diesem Zusammenhänge erörterten 
Problems begründet die Beachtungswürdigkeit des Büchleins. 

Wien. Joseph Neu wir th. 


Christi. Kunstblätter. (Red. B. Schern dl, Linz.) LII, 3 u. 4. — (8.) 
Riesen h über, Der Barockstil in Österr. — Gej.stberger. lleschreibg. 
d. Pfarrkirche zu Waldburg b. Freistatt, Ob.-Osterr. — Styger, Der 
sitzende Alte mit d. Schriftrolle. — Der Glockenguß. — (4.) Klerus u. 
Zentralkommission. 

Die Kirchenmusik. (Paderborn, Junfermann.) XI, 5/6. — Ahle, F. X. 
Haberl t- — Sand ha ge. Das alte münstersche Meßbuch. — Vivell, Die 
Intervall-Buchstaben d. Ilcrmannus Conlractus. — Müller, Zur Gesang¬ 
buch frage. _____ 

Cornelius Hs.: Klementargesetze d. bild. Kunst. Grundlagen e. prakt. 
Ästhetik. 2., verm. Aufl. Mit 245 Abb. im Text u. 13 Taf. Lpz., B. G. 
Teubner, 1911. 4« (X, 201 S.) M. 7.—. 

♦Die Kunst dem Volke. 1910. Nr. 4. München. (Karlstr. 83), Allg. Vereinigg. 
f. christl. Kunst. (1911.) Lex.-H° 

4. Strunk P. Fr. Innocenz M., aus d. Dominikanerorden: Bealo An- 
gelico. Mit 05 Abb. l.—20. Taus. (44 S.) K. 1.-. 

♦Jahrbuch d. Bilder- u. Kunstblätterpreise. Verzeichnis d. wichtigsten 
Auktionsergebnisse d. dtschen Kunstinarktes. Bd. 1. 1910. Mit e. hinl. 
v. Dr. Th. v. Frimmel. Wien, F. Malota, 1911. gr.-h« (VIII, 204 S.) 
geb. K. 12.—. 

•Ilutschenruyter Willem: Das Beethovenhaus. (Het Beethovenhuis.) 
Abbildungen u Entwürfe v. H. P. Berlage. Aus d. Holland, übertr. v. 
Verf. Stuttg., Greiner & Pfeiffer, 1911. (VIII, K4 S. m. 7 Taf.) 

M. 2.-. 


Erd- und Völkerkunde. 

P o h I i g Prof. Hans: Abstammungstheorie mit Rücksicht 
auf Erdgeschichte. Nach seinen Vorlesungen. (Weltanschauungs- 
Fragen. Beiträge zu einer modernen Weltanschauung auf natur¬ 
wissenschaftlicher Grundlage. Sonderband 2/3.) Stuttgart, F. Leh¬ 
mann, 1909. 8° (191 S. m. 50 Abb. im Text u. e. Taf.) M.2.—. 

Das Werkchen ist populär gehalten und erschien 
„Zum 100. Geburtstage Darwins des Großen“. Die Ein¬ 
leitung bringt eine geschichtliche Darstellung der Ab¬ 
stammungstheorie, doch müssen hier einige Irrtümer be¬ 
richtigt werden. So ist es unrichtig, daß Haeckel das bio¬ 
genetische Grundgesetz entdeckte, ebenso kann man die 
Angabe, daß Haeckel in seiner Anthropogenesis zuerst den 
Versuch machte, „auf Grund der Tatsachen“ Stammbäume 
in den Reihen der Lebendigen auszuarbeiten, nur cum grano 
sal/s hinnehmen, da hierbei dessen „geschickte Namen¬ 
gebung“ wohl zu sehr über die „Tatsachen“ hinausgreift. 

Das Ilauptkapitcl, „Die Abstammungstheorie von heute“, be¬ 
ginnt P. damit, daß er den Urzeugungsgedanken in das Gebiet 
des Wunderglaubens verweist und statt dessen annimmt, daß 
Keime von einem Himmelskörper zum anderen gelangen können. 
Hieran schließt er eine Darstellung der aufeinanderfolgenden 
biologischen Epochen und deren Parallelisierung mit den geologi¬ 
schen Epochen, und da stellt sich heraus, daß während des Kam¬ 
briums, der ältesten Formation, welche uns Reste von Lebewesen 
in größerer Zahl überliefert hat, das Pllanzenleben bereits bei der 
vierten und das Tierleben sogar bei der achten Epoche halten 
mußte. Ebenso geht aus den weiteren Ausführungen hervor, daß 
zahlreiche Lücken in der Überlieferung existieren, dennoch erscheint 
dem Verf. die Darwinsche Theorie als zwingend, denn er befindet 
sich so sehr unter dem Einfluß derselben, daß ihm jede andere Er¬ 
klärung undenkbar scheint. So wird es auch verständlich, daß er 
den Neolamarckismus als neuen Namen „ohne irgend eine Spur 
von tatsächlicher, innerer Berechtigung“ bezeichnet usw. — 
Es ist bedauerlich, daß diese schroffe Stellungnahme vorl. Bänd¬ 
chen nur für solche, die auf diesem Gebiete schon etwas Bescheid 
wissen, empfehlenswert erscheinen läßt, denn die Ausführungen 
über die Aufeinanderfolge der Lebewesen in den einzelnen Gruppen 
des Pflanzen- und Tierreiches, besonders unter den Wirbeltieren, 
dem eigentlichen Forschungsgebiete des Verf., sind zum Teil sehr 
gut und enthalten auch ganz originelle neue Ideen. — Aber auch 
in anderen Fällen wirkt die schroff ablehnende Haltung des Verf. 
gegen hergebrachte Ansichten ohne Anführung hinreichender Gegen¬ 
beweise recht befremdend. So wenn er die Annahme eines GIosso- 
pteriskontinents kurzweg als „grundfalsch“ bezeichnet und das 
Gleiche von den vortertiären Eiszeiten behauptet oder sagt: „Es heißt 
nichts, daß von zoologischer Seite dem Eozoon die tierische Ent¬ 
stehung abgesprochen worden ist“. — Endlich müssen noch zwei 
Irrtümer berichtigt werden: auf S. (50 lesen wir, daß die „erste 
Festlandsbildung“ in die fünfte erdgeschichtliche Stufe falle, die 
mit dem Perm beginne, obwohl doch nach dem Verf. selbst die 
St ein kohlen wälder „die erste Bildung weiter Landgebiete“ 
beweisen. Ebenso muß zu S. 175 bemerkt werden, daß der Name 
Pithekanthropos nicht aus dem Lateinischen kommt. — Was haben 
endlich am Schlüsse die paar hämischen Bemerkungen über die 
„Priesterkaste“ in einem wissenschaftlichen Werke zu tun? 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 

©d)leftugcr Dr. jur. 9R. ü.: £atib unb Vcutc itt iHufr 
lattb. (Üangcindjeibtä Sadpuörterbüdjer. IRetfjubc Xouffaitit* 
ßangenfdjeibt) SöcrliiDSdjöncbcvg, 'JJrof. ©. ifaugeujdjcibt. (1909.) 
II.*8 Ü (XVm, 539 0.) geb. SR. 3.-. 

Langenscheidts Sachwörterbüchcr haben den Zweck, den Aus¬ 
länder mit Land und Leuten bekannt zu machen und ihn zu lehren, 
wie er Verstöße gegen Sittcfi und Gebräuche vermeiden kann; sie 
wollen „dem Fremden das zeigen, was er meist nicht sieht, aber 
kennen muß, um sich über Land und Leute ein Urteil zu bilden. 
Er soll das Erforderlichste von dem wissen, was anders ist als 
in Westeuropa“. Das vorl. Büchlein, in dem bei jedem russischen 
Wort die Aussprache nach dem Toussaint-Langcnscheidtschen 
System angegeben ist, erfüllt diesen Zweck in anerkennenswerter 
Weise und kann jedem nach Rußland reisenden Deutschen als 
Behelf empfohlen werden. Bei der weiten Ausdehnung des Zaren¬ 
reiches ist es begreiflich, daß das über Sitten und Gebräuche Ge¬ 
sagte nicht überall Geltung hat: Ref. ist in Rußland aufgewaehsen 
und kennt das Leben und Treiben der russischen Gesellschaft sehr 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

PRINCETON UNIVERSITY 



309 


Nr. 10. 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911) 


310 


genau, trotzdem war ihr einiges in diesem Wörterbuche fremd, 
was jedenfalls in anderen als den ihr bekannten Gouvernements 
gebräuchlich ist. 

Wien. Hanny Brentano. 


Der Mensch aller Zeiten. Xulur u. Kultur d. Völker d. Erde. v. Prof. 
Dr. Hugo Obermaier, Prof. Dr. Eerd. Birkncr, PP. Willi. Schmidt, Eerd. 
ilestermann u. Th. Stratmarin S. V. I). 3 Bde in 40 Lief. m. zahlr. 
Textahb. u. vielen mehr- u. einfarb. Tafelbildern u. Karten, l. Lief. 
München, Allg. Verlags-Gcsellsch. (1911.) Lex.-« 0 (82 S. ill.) M. 1.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Werminghoff Prof. Dr. phil. Albert: Nationalkirchliche 
Bestrebungen im deutschen Mittelalter. (Kirchenrechtliche 
Abhandlungen, herausgegeben von Prof. Dr. Ulr. Stutz. 61. lieft.) 
Stuttgart, F. Enke, 1910. gr.-8° (XVIII, 180 S.) M. 7.—. 

Kaum ein interessanteres Thema ließe sich denken 
als das des vorl. Buches: indem es die nationalkirchlichen 
Bestrebungen, somit ein Problem, das man als ein spezifisch 
neuzeitliches anzusehen gewöhnt ist, im Mittelalter aus¬ 
führlich verfolgt und daran eine kurze Skizze der neu¬ 
zeitlichen Auswirkung desselben Gedankens anschließt, ist 
für den denkenden Leser Gelegenheit gegeben, Probleme 
unseres modernsten politischen und geistigen Lebens bis 
zu den Wurzeln einer fernen Vergangenheit zurückzuver¬ 
folgen und die Entwicklungsstufen unserer Nation in einer 
höheren Einheit zu verknüpfen. Wenn nun auch das Buch 
den Reichtum und die Tiefe seines Themas nicht voll 
erschöpft, so wird es anderseits doch niemand ohne An- 
regung und Belehrung aus der Hand legen. 

Nach einer Einleitung behandelt der Verf. zunächst (I. Ab¬ 
schnitt) den „angeblichen Plan des Erzbischofs Aribo von Mainz“; 
im Gegensatz zu W. möchten wir die Beschlüsse des Mainzer 
Provinzialkonzils von Seligenstadt (1023) zum mindesten als einen 
Vorläufer nationalkirchlichcr Bestrebungen ansehen. Auch den vom 
Verf. im 2. Abschnitt besprochenen „Trierer Stilübungen aus der Zeit 
Friedrich Barbarossas“ möchten wir, obwohl sie nach des Verf. 
Ausspruch „Produkte der stillen Gelehrtenstube“ (drei fingierte Briefe 
Barbarossas, des Papstes und seines Legaten) sind, fast noch mehr 
Bedeutung beilegen als der Verf. Richtig beurteilt der Verf. u. E. 
das Verhältnis zwischen dem „Konkordat Papst Martins V. mit 
der deutschen Nation v. J. 1418“ (3. Abschnitt) und der „Mainzer 
Akzeptation v. J. 1431“ (4. Abschnitt): „die deutsche Nation“, mit 
welcher Martin V. verhandelt, ist eine Partei des Konstanzer Konzils, 
welche durchaus nicht ausschließlich Vertreter deutscher Diözesen 
umfaßt, während sich i. J. 1431 die offiziellen staatlichen und 
kirchlichen Vertreter Deutschlands, die Kurfürsten und die Metropo¬ 
liten, über die Annahme bestimmter Dekrete des mit Papst Eugen 
1 IV. in Streit geratenen Basler Konzils mit gewissen Zusätzen ver¬ 
ständigen. In dieser Mainzer Akzeptation erblickt W. zwar nicht 
ein volles Gegenstück zur sog. „pragmatischen Sanktion von 
Bourges für die französche Kirche“, über doch den Höhepunkt 
der nationalkirchlichen Bestrebungen in Deutschland; demgemäß 
widmet er ihr einen breiten, ja u. E. sogar zu breiten Raum, wie 
er übrigens (S. 83) selbst gefühlt zu haben scheint (S. 33 
bis 85 und der dem Buche beigegebene Exkurs). Der 5. Ab¬ 
schnitt stellt die rückläufige Bewegung bis zum „Wiener Konkor¬ 
dat vom Jahre 1448“ dar; daß die Ergebnisse desselben auch 
noch hinter dem „Konkordat“ von 1418 so auffallend Zurück¬ 
bleiben sollen, will uns allerdings nicht einlcuchten. Bevor der 
Verf. zur eigentlichen neuzeitlichen Geschichte übergeht (7. Ab¬ 
schnitt: Populäre und humanistische Gedanken, Martin Luther und 
die evangelischen Landeskirchen, die katholische Kirche der Neuzeit 
und Pläne einer deutschen Nationalkirche katholischen Glaubens), 
werden (im Abschnitt 6) die Pläne des ausgehenden Mittelalters 
zusammengefaßt: sie gipfeln entweder in einem deutschen National- 
konzil (so u. a. 1461 der Mainzer Erzbischof Diethcr von Isenburg) 
oder in einer „pragmatischen Sanktion“ für Deutschland (so u. a. der 
Mainzer Erzbischof Dicdrich von Erlach auf dem Frankurter Kur¬ 
fürstentag 1456) oder in einem deutschen Primat (hierher gehört 
der „Traum“ Hans von Hermansgrüns und der ehrgeizige Plan 
des Gurker Bischofs Matthäus Lang, des Kanzlers Maximilians I.). 
— Überblickt man diese Bestrebungen in ihrer Gesamtheit, so 
wäre u. E. ein grundlegender Unterschied zwischen den Anfängen 
im 11. und 12. Jhdt. einerseits und den mächtigen Versuchen aus 


der 1. Hälfte des 15. Jhdts anderseits stärker hervorzuheben, als 
W. es tut: die Bestrebungen im früheren Mittelalter waren aus¬ 
gegangen von politischen Bedürfnissen Deutschlands, die Versuche 
des 15. Jhdts wurzelten in einer großen inr.crkirchlichen Bewegung, 
sie waren getragen von der konziliaren Partei der Gesamtkirche. 
Besser kommt bei W. die letzte Phase der Entwicklung zum Aus¬ 
druck: wie das Papsttum sich mit dem I^andesfürstentum gegen die 
konziliaren Bestrebungen verbündet; das Wiener Konkordat trägt 
bereits den Stempel dieses Bündnisses. Damit zieht schon das Landes- 
kirchcntum der Neuzeit herauf, welches gerade unter dem Einfluß 
der Reformation seine rücksichtsloseste Ausprägung gefunden hat 
und zum Gedanken einer deutschen Nationalkirche in unversöhn¬ 
lichem Widerspruch steht. — Wir müssen es uns an dieser Stelle 
natürlich versagen, auf alle Einzelheiten einzugehen, in denen 
wir von der Ansicht des Verf. abweichcn, insbesondere die Frage 
zu erörtern, ob die Mittelglieder der Entwicklung zwischen den 
herausgehobenen markanten Punkten überall richtig gewürdigt 
sind. Aber an einigen Punkten können wir unseren Widerspruch 
nicht unterdrücken. So scheint es uns der durch Ficker schon vor 
einem halben Jahrhundert erschlossenen Einsicht in den Charakter 
des heiligen römischen Reiches deutscher Nation aufs schärfste zu 
widersprechen, wenn S. 14 von dem „alten“ imperatorischen Recht 
die Rede ist, welches angeblich Friedrich J. „noch einmal“ zu ver¬ 
treten versuchte. Und als eine höchst bedenkliche Überspannung 
einer wissenschaftlichen Konstruktion, deren Wert trotz mancher 
Übertreibung gewiß nicht unterschätzt werden soll, muß es bezeichnet 
werden, daß S. 24 die spätmittelalterliche Entwicklung dahin zu- 
summengefaßt wird, die „allgemeine Kirche“ sei, „so könnte man 
sagen, die Eigenkirchc des Papstes (sic!) geworden“. Schließlich 
soll es zwar dankbar anerkannt weiden, wie sehr sich W. von der 
typischen Verallgemeinerung des Unfehlbarkeitsdogmas fernhält; 
dies kann aber nicht hindern, seine Definition der ex cathcdra- 
Entschcidungen (S. 148: „soweit sie auf Glauben und Sitten sich 
erstrecken und sofern sie unter Verfluchung [von uns gespemj 
der Andersmeinenden der ganzen Kirche gelten“) als eine grobe 
Unrichtigkeit zurückzuweisen. 

über das Verhältnis des Nationalkirchentums zum 
Dogma und zur Verfassung der katholischen Kirche eine 
klare Orientierung zu gewinnen, ist W. nicht gelungen, 
und dies ist u. E. der größte Mangel des Buches. Seiner 
eigenen abschließenden Formulierung des Problems (S. 160), 
ob die katholische Kirche „Verfassungselemente zuließe, 
die innerhalb nationaler Grenzen wirken und gleichwohl 
den Zusammenhang mit der internationalen Kirche nicht 
zerstören möchten“, ist er — fast möchte man sagen: Seite 
für Seite — untreu geworden, indem er immer und immer 
wieder in einer „Lockerung“ oder gar in einer Lösung 
des Zusammenhanges mit dem römischen Primat das 
Wesen der Nationalkirche erblicken läßt. Und doch hätten 
ihm die von ihm selbst zitierteten Worte Döllingers, die 
nach seinem Ausspruch auch der Protestant nicht ohne 
Bewegung lesen wird (S. 158 f.), den rechten Weg weisen 
können: „Die so geordnete, einheitliche deutsche Kirche 
würde, weit entfernt, die Einwirkung des aposto¬ 
lischen Stuhles auf die deutschen kirchlichen Zu¬ 
stände zu schwächen oder zu beschränken“ (von uns 
gesperrt), „dieselbe vielmehr erleichtern, in eine engere, 
festere und regelmäßigere Verbindung mit dem ,Centrum 
unitatis* treten, als dies bei dem gegenwärtigen Zustande 
der Zersplitterung und Vereinzelung geschehen kann.“ 
Das Centrum unitatis schließt die Vielgestaltigkeit inner¬ 
halb der Einheit nicht aus; und mit Recht konnte daher 
gerade von dem skizzierten Standpunkt aus Döllinger 
sagen: „Wir Deutschen wollen als Mitglieder der ka¬ 
tholischen Kirche nicht aufhören Deutsche zu sein, sondern 
Deutsche im wahrsten und vollsten Sinne des Wortes 
bleiben.“ Nicht ohne tiefe Bewegung wird diese Worte 
gerade ein katholischer Deutsch-Österreicher lesen können, 
wenn er sich erinnert, daß sie i. J. 1850 auf dem deut¬ 
schen Katholikentag in — Linz gesprochen wurden. 

Wien. Dr. Karl Gottfried Hugelmann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNtVERSITY 




311 


Nr. 10. — Allgemeines Literaturblatt. 


312 


— XX. Jahrgang (1911). 


Tie 3itßtnb. Verträge für 3ngenbücrcine. $erau3gcgebcu üoni 
SBoIfSoerciu für ba3 tfaifjolijche Teutfcfjlaitb. 1. §cft. aJL‘©lab* 
bacb, ®altet)ereinä*$8erlag, 1909. gr.*8° (168 6.) 9ft. 1.—. 

Für einen erstaunlich billigen Preis bietet dieses Heft in 
schöner Ausstattung 32 Vorträge, die nach den drei Abschnitten: 
Geistes- und Charakterbildung, Staatsbürgerkunde, Standesfragen, 
geordnet sind. In volkstümlicher Sprache erhalten die sehr inhalts¬ 
reichen Vorträge eine vollkommene Schulung des angehenden 
Handwerkers und Arbeiters. Vorzüglich sind die Vorträge über 
die Hinrichtung des Staates und die staatsbürgerlichen Rechte und 
Pflichten. Der Vortrag über die „christlichen Gewerkschaften“ 
wird kaum imstande sein, alle Bedenken gegen diese Einrichtung 
zu entkrälten, deren Berechtigung für die eigentümlichen Verhält¬ 
nisse Deutschlands wir nicht bezweifeln wollen. 

Mautern. Aug. Rösler. 


österr. Zeitichr. f. Verwaltg. (Wien, M. Perles.) XLIV, IS—18. — 
(13—17.) Joachim, Zur Lösung d. prinzipiellen Streitfragen betr. das 
Gebührenäquivalent. — (18.) Wittmayer, Grenzen u. Bedeutg. d. internat. 
Verwaltungsrechtes. 


Dunkhase W.: Die patentfähige Erfindg. u. d. Erfinderrecht unter 
besond. Berücks. d. Unionsprioritästrechts. Lpz., G. J. Göschen, 1911. 
gr.-8° (141 S.) M. 2.80. 

Schullern zu Schrattenhofen, Prof. Dr. Hm. Ritter v.: Grundzüge d. 
Volkswirtschaftslehre. (Theoret. Nationalökonomie u. Volkswirtsehafts- 
politik.) Ein Studienbehelf f. Hochschüler. Wien, F. Tempsky, 1911. 
gr.-8° (478 S.) geb. M. 10. — . 

♦Hebentanz -Kaempfer Lucy v.: Das Quellengebiet d. Frauenfrage. 
Wien, J. Roller & Co. in Komm., 1911. 8° (54 S.) K. —.80. 

♦.Mayrhofers, Ernst, Handbuch f. d. Verwaltgsdienst in den im Reichs- 
ratc vertret. Königreichen u. Ländern. 2. Ergänzgsbd. z. materiellen 
Teile d. 5. Aufi. Redig. u. hrsgg. v. Graf Anton Pace. Lief. 5. Wien, 
Manz, 1911. gr.-8° (S. 121-400) M. 1.30. 

Buschens Jak.: Die soziale Bedeutg. d. Taubstummenbildg. Ein Btr. z. 
richtigen Bewertg. des der menschl. Gesellschaft wiedergegebenen 
sprechenden Tauben. Zur Aufklärg. u. Beherzigg. f. alle gebild. Stände, 
insb. f. d. hohen Behörden, die Herren Geistlichen, Juristen, Ärzte, 
die Lehrer d. höh. Lehramtes u. die Volksschullchrerinnen u. -lehrer. 
Trier, Paulinus-Druckerei, 1911. 8« (119 S.) M. 2.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Ignatowsky Dr. W. v.: Die Vektoranalysis und ihre 
Anwendung in der theoretischen Physik. Teil I: Die Vektor¬ 
analysis. Mit 27 Tcxttiguren. — Teil II: Anwendung der Vek¬ 
toranalysis in der theoretischen Physik. Mit 14 Textabbildun¬ 
gen. (Mathematisch-physikalische Schriften für Ingenieure und 
Studierende. Herausgegeben von E. Jahnke. Band VI.) Leipzig, 
B. G. Teubner, 1909/10. gr.-8° (VI, 112 u IV, 123 S.) geb. M. 6.-. 

Sich mit der Vektoranalysis, wie mit jeder neuen 
Methode, vertraut zu machen, erfordert eine gewisse Mühe. 
Dann aber wird man ihre Vorteile bald schätzen lernen. 
Der Schwerpunkt der Vektoranalysis liegt in der Unter¬ 
suchung der räumlichen Verteilung eines Vektors und 
seiner Abhängigkeit von der Zeit. Das vorl. Buch legt 
darauf besonderes Gewicht und behandelt auch die 
sogenannten Tensoren ausführlich. Die Darstellung ist so 
gehalten, daß ein Leser, welcher mit der Differential- und 
Integralrechnung vertraut ist, den verschiedenen Rechnungen 
bequem zu folgen vermag. Zur Erleichterung im Aufsuchen 
der verschiedenen Formeln ist am Schluß des I. Teiles eine 
Tafel hinzugefügt, welche die wichtigsten Formeln enthält. 

Brünn. Hartwig. 


3 eUcr^r. bfjil. Traugott: Tic *Betft>crtung bcö tfuft= 
ftiefftoffä. (©egemuartefragen. $eft 8.) (Stuttgart, ©reiner & 
Pfeiffer, 1909. S ( > (39 6.) 3». —.50. 

Ein recht nett geschriebener Vortrag über die Nutzbar¬ 
machung des Stickstoffs der Luft, sei es als Salpetersäure oder 
Kalkstickstoff, sei es auch durch die stickstoffbindenden Bakterien. 
Die Bedeutung der so gewonnenen Stickstoffverbindungen für die 
Landwirtschaft sowie die Art der Beschaffung der für die ver¬ 
schiedenen Prozesse nötigen Energie (mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Torfverwertung) werden eingehend und mit reichen 
Zahlenbelegen geschildert. S. 12, Z. 13 muß es heißen Stickstoff 
statt Ammoniak, denn leider entweicht bei der offenen Feuerung 
fast nur freier Stickstoff, nicht Ammoniak. 

Innsbruck. Malfatti. 


(Öu ent her Tr. itonrab: Tiergarten fiir$ #auä in ®ilb 
nnb 28ort» (S3olf3au3gabe.) Stuttgart, Teutfdje SJcrlag^SOu 
ftalt. 35X26 5 cm. (100 Tafeln m. Tejt auf ber SHiirffeitc u. 
VIII ©. Sert.) geh. 3R. 6.—. 

Es ist heute ein allgemeines Bestreben, die Jugend durch 
Vorführung lebender Tiere in das Verständnis der Natur einzu¬ 
führen. Aber nicht überall können Tiergärten als Unterrichtsmittel 
benützt werden. Um auch jenen, welchen der Besuch zoologischer 
Gärten nicht möglich ist, eine Anzahl wichtiger und interessanter 
Tiere in Wort und Bild vorzuführen, hat die Deutsche Verlags- 
Anstalt den „Tiergarten fürs "Haus“ hergestellt, in welchem auf 100 
Tafeln Tiere aller Zonen nach Naturaufnahmen abgebildet sind. 
Im begleitenden Texte schildert G. das Leben und die Eigentüm¬ 
lichkeit der dargestellten Tiere im Zusammenhänge mit der sie 
umgebenden Landschaft. Der „Tiergarten fürs Haus“ bietet eine 
Fülle der Unterhaltung und Belehrung. Bei einer Neuauflage 
wäre zu wünschen, daß die Grüße der Tiere durch Vergleich mit 
bekannten Tieren oder durch Maßangabe veranschaulicht würde. 

München. Prof. Dr. F. Birkncr. 


Da» Weltall. (Hrsg. F. S. Archenhold.) XI, IS u. 14. — (18.) 
Clemens, G. J. F. Schräder u. seine Spiegelteleskope. — Larkin, Der 
Zauber in der Perspektive d. großen Orionnebels. — Archenhold. Der 
gestirnte Himmel im Mai 1911. — (14.) Schindler, Zur Genesis d. Monde' 
— Kekule v. Stradonitz, Das Exemplar d. „Selenographia“ d. Hevelius 
in d. Bibliothek d. Treptow-Sternwarte. — Einige Beobachtgen des Johannes- 
burger Kometen. 


Grassmanns, Hermann, Gesamm. mathemat. u. physikal. Werke. Auf Ver- 
anlassg. d. math.-physikal. Klasse d. kgl. sächs. Gesellsch. d. Wissen¬ 
schaften u. unter Milwirkg. der Herren: Jac. Lüroth, Ed. Study, Justus 
Gralimann, Hm. Graßmann d. J., Gg. Scheffers hrsgg. v. Friedrich Engel. 
111. Bdes 1. Teil. Lpz., B. G. Teubner, 1911. gr.-8« 

III. 1. Theorie d. Ebbe u. Flut. Prüfgsarbeit 18<0 u. Abhdlgen z. math. 
Physik. Aus d. Nachl. hrsgg. v. Justus Graßmann u. Friedr. Engel. 
Mit 16 Fig. im Text. (V, 354 S.) M. 18.—. 

♦Münch Dr. Peter: Lehrbuch d. Physik. In 2 Teilen neu bearb. v. Prof. 
Dr. Hnr. Lüdike. 1. Teil: Vorbereitender Lehrgang. Mit e. Anhänge: 
Von den ehern. Erscheinungen. 12., verb. Aufl. Mit 213 in d. Text 
gedr. Abb. Freibg., Herder, 1911. h° (XI, 182 S.) geb. M. 2.50. 
♦Lorscheid Dr. Jakob: Lehrbuch der anorgan. Chemie. 19 Aull., hrsgg 
v. Prof. Dr. Friedrich Lehmann. Mil 154 Abb. u. e. Spektraltaf. in 
Farbendr. Ebd., 1911. 8° (VIII, 334 S.) geb. M. 4.20. 


Technische Wissenschaften. 

Pauls Otto: Der Imker der Neuzeit. Handbuch der Bienen¬ 
zucht. Mit 199 in den Text gedruckten Abbildungen und 8 far¬ 
bigen Tafeln. (Webers illustrierte Gartenbibliothek von Willy 
Lange. 2. Band.) Leipzig, J. J. Weber, 1910. Lex.-8° (IX, 206 S) 
geb. M. 7.50. 

Der Verf. behandelt in dem vorl. Buche, dessen 
Vorwort von dem Herausgeber der „Gartenbibliothek“ 
W. Lange herrührt, sein Thema in folgenden Kapiteln: 
Die Biene einst und jetzt, Der Nutzen der Imkerei, Im¬ 
menleben, Bienenwohnungen, Werkzeug des Imkers, Bienen¬ 
zuchtbetrieb, Krankheiten und Feinde der Bienen, Bienen¬ 
weide, Verwertung der Produkte, Nützliche Ratschläge und 
Das Bienenjahr. Aus diesen Überschriften schon ersieht 
man, daß das Buch in knapper Form den Stoff der ganzen 
Bienenzucht behandelt, wozu die vielen trefflichen Abbil¬ 
dungen zum besseren Verständnis besonders beitragen. Die 
Ausstattung des Buches, Papier, Druck, Abbildungen und 
insbesondere auch die schön kolorierten Tafeln machen 
das Werk zu einer hervorragenden Zierde jeder Bibliothek, 
so daß es allen Imkern bestens empfohlen werden kann. 

Wien. J. Anzböck. 


2Iu$ 9?atur unb ©cifte^iuelt. ©ammlung roiffenfdjaftlidpgemein* 
ucrftänblid)er Tarftellungen. 165. 215. 237. Seidig, ö 
Teubner. 8° ä geb. 3R. 1.25. 

I. (165.) ®tunö Sofjanncö: Taö 93ofünjcfcn, feine ©nt» 
tuicfclung unb ftebcutung. (134 6.) 

II. (215.) (£ I a a ft c n Tr. Söalter: Tic bentfeije Sanbtmrt" 
frtjaft. 9ftit 15 Slbbilbungen unb 1 ftarte. (118 ©.) 

III. (237.) ttangenbect 28ill)elni: ($kfd)irtjtc be$ beutft&en 
•fcanbete. (VIII, 183 ©.) 

I. Der Fachmann, der Kaufmann und jeder, der lür das 
Postwesen Interesse hat, wird das Büchlein von Bruns gern 
lesen und die Mühe des Verl, schätzen. In populärer Weise 
orientiert der Verf. über die geschichtliche Entwicklung, über 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 



Nr. 10. - ALLGEMEINES LlTERATUKBLATT. — XX. JAHRGANG (1911) 


314 


n ! 3 


die Post als Staatsverkehrsanstalt, die Organisation, den Wirkungs¬ 
kreis. das Tarif- und Gebührenwesen, die Mittel zur Postbefdrderung, 
den Weltpostverein, die deutsche Post, den Postbctricbsdicnst und 
die deutsche Post im Ausland und in den deutschen Kolonien. 
Statistik, Quellenangaben, Literaturverzeichnis und Sachregister 
erhöhen den Wert dieses lesenswerten Büchleins. 

II. Claaßen sagt: „Die deutsche Landwirtschaft ist eines der 
dunkelsten Gebiete im deutschen Vaterlande geworden. Über dies 
dunkle Gebiet einiges Licht zu verbreiten, ist die Aufgabe vor¬ 
liegenden Bändchens“, und dies ist dem Verf. auch glänzend ge¬ 
lungen. C. beginnt mit den natürlichen Bedingungen (Klima, Ter¬ 
rainverhältnisse, Boden), geht auf die Grundlagen der Bodenbe¬ 
arbeitung über, auf die Technik des Acker-, Wiesen- und Weidenbaus 
und der Viehhaltung, schildert und begründet die Betriebsorganisa¬ 
tion, bespricht die volkswirtschaftliche Bedeutung des Landbaus, die 
Wirtschaftspolitik usw. Schließlich befaßt sich C. mit dem Menschen 
in der Landwirtschaft und dem Landvolke im Lebensprozcsse der 
Nation. Ein Literaturverzeichnis ermöglicht es dem Leser, weitere 
Aufklärungen zu gewinnen, ln der Bibliothek eines gebildeten 
Agrariers sollte das Büchlein keinesfalls fehlen. 

III. Übersichtlich, klar und leichtverständlich entledigt sich 
Langenbeck der Aufgabe, dem allgemeinen Leserkreis eine Ge¬ 
schichte des deutschen Handels zu liefern. Wenn auch die Schrift 
an sich ganze Gebiete nur skizziert, so ist sie dennoch geeignet, 
dem Leser ein klares Bild der Entwicklung des deutschen Handels 
von der ältesten Zeit bis zur Neuzeit zu geben. Wünscht der Leser 
in der. Stoff gründlicher einzudringen, so zeigt L. in einem ziem¬ 
lich erschöpfenden Literaturverzeichnis Mittel und Wege dazu. 

Wien. E. v. Schindler. 

österr. Molkerol-Z«itg. (Wien, C. Fromme.) XVIII, f»_u. 6. — (5.) 
Thallmayer, Streiflichter üb. d. französ. Alpwirtschaft. — Üb. d. Kalbe¬ 
zeit d. Kühe. — Statistik d. österr. Milchwirtschaft f. d. J. 1909. — (6.) 
D as Rumpflängenmali b. Rinde. — Krasser. Die „Neusalmethode“. 

Handbuch d. Chemie u. Technologie d. öle u. Fette. Chemie, Analyse, 
Gewinng. u. Verarbeitg. der Öle, Fette, Wachse u. Harze. In 4 Bden. 
Unt. Mitwirkg. v. K. Benz, S. Bettmann, C. Biel . . . hrsgg. v. Dr. L. 
Ubbelohde u. Dr. F. Goldschmidt. 111. Bd. Lpz., S. Hirzel. 1910. 4° 

III. Chemie, Analyse, Technologie d. Fettsäuren, d. Glyzerins, der 
Türkischrotöle und der Seifen. Bearb. v. E. Benz, S. Bettmann, 
E. Bontoux . . . redig. v. Dr. F. Goldschmidt. (XX, 380 S.) 
M. 12.-. 

Schöne Literatur. 

I. (Gibbon 93ercebal: SEttad&roun) ($robc(aar ct^aljlt. Gtnjig 
bercdjtigte Übfriefcung au$ beiu Gitglijdjcn oou Üftarie ftranäöä. 
ftranffurt a. 9JL, Oiiittcu & Sioeninp, 1909. 8” (249 0.) 9JL 4.50. 

II. V i n it a it f o o f i Sobauueä: tficb hou her flluP 

toten $B!iiiuc. föomait. s JluS bem ginniidjen übertragen non 
geleite gebern-'Sd)nMr$. Gbb., 1909. 8° (346 0.) 2JL 4. . 

UI. Haukland Andreas: Ansiedler-Geschichten aus Nord¬ 
land. Einzig autorisierte Übersetzung von Ida Anders. Berlin- 
Charlottenburg, Axel Juncker. 8° (150 S.) M. 2.—. 

IV. <£uitj) cruö Sollte: stille Straft. SRontait. Giitäig bc« 
red)tigtc Überlegung Oou (Gräfin SBcngfieiu. 4. Auflage. ‘Sreobcu, 
§. 9Rinben. 8’» (IV, 303 0.) 3JL 3. . 

I. Es wird kaum ein anderes Buch geben, das so unaufdring¬ 
lich und doch so unverkennbar echt Wesen und Art der Buren 
von Transvaal erschließt. In mehr als einem Dutzend Geschichten 
findet Gibbon reichlich Gelegenheit, dieses derbe, naturnahe und 
doch wieder so feinfühlige und tiefbesaitetc Volk uns innerlich 
und äußerlich nahe zu bringen. Und er hat auch den rechten Stil 
dafür gefunden. So einfach und schlicht wird alles erzählt, daß es 
vielfach mit der Unmittelbarkeit primitiver Literaturdenkmäler wirkt. 
Besonders da, wo elementare Gefühle und Leidenschaften sich 
ausleben, packen die Geschichten oft durch ihre urwüchsige Natür¬ 
lichkeit. Es ist ein feiner Zug des Verf., seine von des Gedankens 
Blässe unangekränkelten, eine ursprüngliche, rauhe und dabei doch 
phantastische Welt abschildcrnden Geschichten einer alten gütigen, 
abergläubischen, vom Leben zu prächtiger Eigenart zurecht ge¬ 
schliffenen Burenfrau in den Mund zu legen. Das verstärkt den 
Hauch der Ursprünglichkeit um das Buch und verleiht ihm eine 
gewisse künstlerische Einheit und Abrundung. 

II. Starke Eigenart zeigt auch der Finne Linnankoski. Seine 
weiche Poetenseele ist trunken von der Schönheit seiner nordischen 
Heimat. Und er besitzt die blühende Phantasie, die aus den Wäldern 
und Wildbächen, der Winterschönheit und Sommerpracht seines 
Landes ein Zauberreich schafft, in dessen Bann jeder poetisch 
fühlende Leser fällt. Dabei eignet ihm eine klingende und singende 
stimmungsvolle Dithyrambensprachc, welche die naturbeseelende 
Art des Dichters wirkungsvoll unterstützt. Durch diese zauber¬ 
hafte Welt trägt ein junger Bauernbursche, dem der väterliche Hof 


zu eng geworden, seine brausende Jugendkraft und Licbcssehn- 
sucht. Von einem Liebesabenteuer taumelt er zum andern, bis ihn 
das Übermaß des Genusses zu einem Gestrandeten des Lebens zu 
machen droht. Geläutert und gebessert findet er aber auf dem 
Boden der Heimat doch noch ein spätes Kamilienglück. Die Psycho¬ 
logie kommt in diesem etwas schwülen Roman über all der Phan¬ 
tastik nicht recht zur Geltung. Die liebenden Mädchen bleiben zu 
blumenhaft unpersönlich, selbst der Held tritt nicht plastisch hervor. 

III. Noch mehr als bei Gibbon kehren wir bei Haukland 
zur einfachen, großen Natur zurück. Stcinar, der einsame Ansiedler 
in den Wildnissen des Nordlandes, ist unverfälschter Naturmensch, 
völlig von der Art unserer Ahnen aus der Vorzeit. Ganz einfach 
und geradlinig verläuft sein Leben und erschöpft sich im primi¬ 
tivsten Kampf ums Dasein. Als sein Geschlechtstrieb erwacht, 
gewinnt er seine Frau durch Raub. Dann ringt er der kärglichen 
Natur ab, was sie zu geben vermag, und schützt sich und die 
Seinen gegen Bär, Wolf und Lämon, bis er in diesem Kampfe 
fällt. Dieses Primitive, Naturhafte und Naive prägt sich auch in 
der Darstellung aus, die sachlich, episch schlicht und gelassen die 
Geschehnisse berichtet und gerade durch diese Einfachheit eine 
starke Wirkung erzielt. 

IV. Der Roman des Holländers Couperus führt uns nach Java. 
Der Held ist Resident eines Distrikts und scheint durch persönliche 
Tüchtigkeit wie langjährige Erfahrung ganz besonders für seinen 
Posten geeignet. Er glaubt die Eingeborenen vollständig zu kennen 
und träumt schon von den höchsten Stellen in der indischen Ver¬ 
waltung. Aber eine einzige Handlung weckt den stummen Wider¬ 
stand der Eingeborenen, der sich in recht phantastischen Formen 
äußert. Trotz aller Energie unterliegt et dieser stillen Kraft und 
muß zermürbt in den Ruhestand treten. Die Charaktere treten 
plastisch hervor und das Milieu wird anschaulich gezeichnet. Auch 
inhaltlich weiß der Roman zu fesseln. 

München. Dr. A. Lohr. 

I. ^ciberff Hermann: 8treif£ÜßC iii$ tfcbcti. I. öanb. 93ud)» 
jdjmucf Don 3otjn Wörter. 3)er(in, 2$erlagsgejell]'d)aft „Harmonie". 
8° (123 0.) gcb. W. 4.-. 

II. 211 f cb er Otto: 2Nttbfe(ißc unb SBcIabeite. 9Jooefleii. 
93eriin, Ggou ftleiicjjet & Go., 1910. 8° (VI, 221 6.) 9Ä. 3.—. 

III. Folgen A.: Eine unbedeutende Frau. Novellen. Beilin, 
Modernes Verlagsburcau Curt Wigand, 1910. 8° (51 S.) M. 2.—. 

IV. (9 u b a 1 1 c Sötte: 'Jfcinfiolb &tabc$ Siebe utib auberc 
Gi'iäljlungcn. 2Jtit bem öilbni* ber 2$erfaffcrin unb einer Gelbft« 
biograoljic. (WaE fteffeS SSoItebüdjcrct. 448, 449.) Seidig, ÜttaE 
§cffe. (184 0.) gcb. 9JL —.80. 

I. Heiberg hat sich bis in seine letzten Lebensjahre eine 
staunenswerte Frische der Empfindung und des Auffassungsver¬ 
mögens bewahrt, die in der vorl. Sammlung von Skizzen und 
kleinen Novellen zutage tritt, namentlich dann, wenn er von seiner 
so fern liegenden Jugendzeit spricht oder seine besonders sym¬ 
pathisch berührende Liebe und Beobachtungsgabe für die Natur 
offenbart. Daneben gibt cs Proben einer vielleicht mit Absicht etwas 
grellen Realistik und eines feinen, zeitweise sarkastischen Humors. 
Höxters „Buchschmuck“ ist sehr eigenartig ausgefallen, man kann 
den Eindruck nicht los werden, daß er sich mit einem überflüssigen 
Rest schwarzer Farbe einen Witz leisten wollte, etwa in der Art 
des bekannten „kleinen Moritz“. 

II. Alschers Novellen zeichnen sich durchwegs durch Eigen¬ 
art, psychologischen Gehalt und gründliche Kenntnis der Zustände 
und des Lebens der Zigeuner und des Bauernvolkes an der sieben- 
bürgisch-ruinänischen Grenze aus, wie sie auch schon durch das 
charakteristische Milieu an Interesse gewinnen. Das halb barbarische, 
halb philosophische Wesen dieser Menschen ist trefflich gezeichnet. 
Durch feinen Stimmungsgehalt zeichnet sich die Novelle „Die Augen“, 
ebenso „Der Mann und des Weibes Tod“ sowie „Im Sturm“, 
letzteres von packender Schilderungskraft, aus. 

III. Folgen bietet hier Erzählungen, welchen eine ungekün¬ 
stelte Natürlichkeit des Stils eigen ist und die aus dem realen 
Leben geschöpft sind; besonders gilt dies von der Novelle, nach 
welcher der Titel des Buches gewählt wurde und die in der Dar¬ 
stellung der Charaktere jedenfalls die beste ist. 

IV. Auch Gubalkes Novellen besitzen den Vorzug einer 
lebendigen, ungekünstelten Schreibweise; von der besten Seite zeigt 
sich die Verf. in der Entwicklung der unerbittlichen Schicksalstragik 
— dem Leitmotiv der Titelnovelle — sowie besonders in „Walburg 
von Dieffurth“ durch die schwermütig-zarte Stimmung, die über 
der ganzen Erzählung liegt. Freundlichere Motive bringt die in ihrer 
Art recht ansprechende letzte Novelle. 

M.-Ostrau. A. Brentano. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Nr. 10. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


316 


315 


<£ o fl c t (Startes bc: $t)fl lllciifpicflel unb Vamm Cttocb^of. 

Ifcgcnbe öou ihren tycroifcijen, (uftiqcn mtb ruhmreichen Abenteuern 
im Sanbe glaubern unö aitbern DrtS. ^cutjd) non gttebridj non 
0ph^ln e 53ronifoin^fi. Wit ÜRadpuort beg ilbcrl'cpcrS. 3eua, @. 
$ieberid)$, 1909. 8“ (600 8.) 9J7. 6.50. 

de C. wurde am 20. August 1827 geboren, u. zw. in München, 
wo sein Vater Intendant des belgischen Bischofs und päpstlichen 
Nuntius Mercy d’Argenteau war. Die Familie übersiedelte später 
wieder nach Brüssel. C. hörte daselbst ein paar Jahre Vorlesungen 
an der Universität und wandte sich dann dem Journalistenberuf 
zu, der ihn kümmerlich ernährte. Auf dem Gebiete der Literatur 
schuf er nur weniges. Er starb in Not, den 7. Mai 1879. Seine 
Werke sind: „Legendes Flamandcs“, „Contes Brabamjonnes“ und 
die vorl. „Legende“. Sie ist sein Hauptwerk, die mühseligen Studien 
der Kultur des 16. Jhdts nahmen viele Jahre seines Lebens in 
Anspruch und er gab sich diesen Vorarbeiten mit glühender Be¬ 
geisterung hin, während er darbte, schier Hunger litt. Aber das 
Unglück verfolgte C. auch bei diesem Buche. „Tyll Ulenspiegel“ 
erschien 1867, in einer Prachtausgabe, mit Radierungen erster 
belgischer Meister. Der hohe Preis des Werkes hinderte selbst¬ 
verständlich dessen Verbreitung und der Autor war längst im 
Elend gestorben, als 1893 die 2. Auflage herauskam. Das Werk 
knüpft an unser Volksbuch von Till Eulenspiegel an, das gleich 
nach seinem Erscheinen ins Flämische übersetzt und unter der 
flämischen Bevölkerung verbreitet worden war. Und wie die nieder- 
sächsiche Tradition den Schalk in Kneitlingen im Braunschweigi¬ 
schen geboren sein läßt und man seinen Grabstein mit der Jahres¬ 
zahl 1350, in Mölln bei Lübeck zeigt, so nehmen ihn auch die 
Flamen für sich in Anspruch und weisen einen Grabstein auf der 
Kirche zu Damm in Flandern, der das Jahr 1301 angibt. So kann 
denn Ulenspiegel als Fläme gelten, und von diesem Ulenspiegel 
erzählt der Fläme C. seinen Landsleuten. Er versetzt seinen Helden 
in das Zeitalter Philipps II., Üranicns, Egmonts. Diese Männer und 
andere ihrer Zeitgenossen kommen im Buche vor, Philipp II. spielt 
darin sogar eine hochbedeutende Rolle, indem sein Leben mit dem 
Ulenspiegels gewissermaßen parallelisiert wird. Auf einige Kapitel, 
welche von Ulenspiegel handeln, Ereignisse in den Niederlanden 
schildern, folgt je ein Kapitel über Philipp II., inhaltlich nach Ana¬ 
logie oder nach Kontrast sich jenen anschließend. C. hat aus 
dem Volksbuch von Till Eulenspicgel eine Anzahl Kapitel unver¬ 
ändert oder mit geringen Änderungen übernommen und so mit 
Absicht an die literarische Tradition angeknüpft. Jedoch ist das 
Werk als Ganzes sein geistiges Eigentum. Es ist nicht eine Schwank¬ 
sammlung, sondern ein zusammenhängender Roman; Ulenspiegel 
und sein Genosse Lamm Goedzak werden zu Vertretern des flämi¬ 
schen Volksstammes und das Buch zu einer Art Stammesepos. 
Ulenspiegel und Goedzak ziehen durchs Land, verüben und erleben 
allerhand groteske Tollheiten. Aber Melancholisches, Tieftragisches 
drängt sich allzu oft hinein: alle Greuel des peinlichen Verfahrens, 
der Folter, der Hinrichtung, insbesondere der „Einäscherung“, 
werden bis ins Einzelnste ausgemalt, der Tod schwingt sein eisernes 
Szepter. Es sind Schilderungen da, die sich dem Leser auf lange 
einprägen, die ihm den Schlaf rauben können. Anderseits aber 
kommt der selbstzufriedene Humor des lebensfrohen flämischen 
Stammes in Typen und Szenen immer wieder zur Erscheinung. 
Ein originelles, in seiner Art kaum wieder zu findendes Buch: 
mittelalterlich und modern, naiv und frech, idyllisch und kriegerisch, 
zart und derb, voller Gegensätze. Im Hause eines Bischofs auf¬ 
gewachsen, der ihn zur Taufe hielt, ursprünglich für den Priester¬ 
stand bestimmt, wurde C. in der Folge zu einem Gegner des 
katholischen Glaubens, wovon sein Buch Zeugnis ablcgt. Daß 
Philipp II. sehr übel wegkommt, ist wenigstens in dem Gegenstand 
begründet, denn die Freiheitskämpfe der Niederländer bilden ja 
den geschichtlichen Hintergrund dieses flämischen Epos in Prosa. 
Die Übersetzung hatte viele Schwierigkeiten zu überwinden, da die 
Sprache des Originals eine archaistische ist, Montaigne und Rabe¬ 
lais nachahmt. Das Buch verdiente übersetzt zu werden, aber es 
darf nicht in jedermanns Hände kommen, insbesondere für die 
Jugend ist es ganz und gar nicht geschrieben. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


I. iW o j i c - i 9Mi: $er Sotutc 311 . ©erftreute Blätter 

Dont Söerbegaitg einer Stfinftleriu. Vornan. Berlin, A. 8 djall 
(herein ber ©üdicrfrcuiibe), 1910. 8° (40U 8 .) 9J7. 4.—. 

II. £ u fc tu i ß 9ftci£: Marianne. $ie ©cfdjidjte einer Siebe. 
Sttünd&ett, A. Sangen, 1910. 8 “ (243 8 .) ÜDL 3.—. 

III. Sftrftcin SßaulA.: $te Heilten (Gölten. Vornan, ©erlitt, 
Goncorbia, 1909 . 8 “ (357 8 .) W. 4 .—. 

IV. Becker Maria Luise: Friedrich Wilhelm Karsten und 
seine Enkel. Roman. Dresden, C. Reißner, 1910. 8° (432 S.) 5 M. 


Digitized by Gouole 


V. $ u b c reberiö Anton: $ült 8d)roffcnftciu. Vornan 
(Snnäbrucf.) ©riyen, £tjrolia, 1910. 8° (228 8.) 557. 2.50. 

VI. $8 c ß t) a r b t A.: iUuä neuer Straft. föomait au$ lieber« 
Ofterreidj. Söiett, G. ftonegen, 1910. 8° (343 8.) 2)7. 4.—. 

Der Roman von Rojic-Plachki(I) ist ein mit viel freudiger 
und feuriger Überzeugung geschriebenes Werkchen, es enthält 
wahre und echte Erlebnisse einer jungen Künstlerin, die immer 
wieder in Zwiespalt gerät mit ihrem Herzen, mit anerzogenen An¬ 
ständigkeitsideen und ihrer glühenden Begeisterung zur Kunst, 
der sie schließlich doch verfällt, und zwar — Ehre dem guten 
Herzen der Verf., die ihre Heldin glücklich und dem Leser in jeder 
Weise sympathisch machen will, — in einer ganz unanfechtbar 
korrekten Weise. Die „Lösung“ des Konfliktes führt einen so guten, 
befriedigenden Ausgang des Buches herbei, wie es das Leben leider 
nicht immer zu bringen pflegt. — Ludwigs „Geschichte einer 
Liebe“ (II) ist ein zartes, poetisches und künstlerisch abgeklärtes 
Buch, das jeden Feinschmecker im Stil und in seiner tadellosen 
Form befriedigen muß. Es ist die traurige Geschichte eines kranken 
Mädchens mit gutem, starkem Herzen, das ganz Liebe und wieder 
nur Liebe ist, und man merkt, daß L. sein anzes Herz in diese lieb¬ 
liche Marianne gelegt hat, so voll Schönheit ist sie. Die muster¬ 
haft gezeichnete Landschaft eines Dörfleins im Schwarzwalde gibt 
einen guten Hintergrund, der Ausgang des Buches — Mariannens 
Tod — ist wehmütig, aber verklärt in seiner Schlichtheit. — Ein 
recht unerquickliches Thema tritt der sonst gute Erzähler Kir- 
stein (III) möglichst breit und es wird ein quälendes, ungutes 
Buch daraus. Die Kinder als einziger Kitt sind Halt einer Ehe. 
Das Ehepaar Dr. Thiessen verliert sein einziges Kind und die 
Ehe ist zerrissen. „Denn die Trauer .... bindet nicht. Sie spricht 
bei jedem eine eigene Sprache“, sagt der Verf. Der Mann grübelt 
nach einer Schuld als Ursache dieser Gottesstrafe, die Frau findet 
endlich den Ausweg: ein Kind fehlt ihnen, dann wird wieder 
alles gut. Und sie nimmt ein fremdes zu sich, aber der Mann 
haßt dieses; da geht sie einen Weg, den sie in ihrer Verblendung 
ein „Opfer, dem Manne zu liebe“ nennt, aber die Frucht dieser 
versteckten Schuld kann unmöglich das Wunder des Friedens voll¬ 
bringen; der Mann stirbt an der schmachvollen Erkenntnis, die 
Frau wärd wahnsinnig. Es soll gezeigt werden, wie weit Götzenliebe 
führt, aber schließlich, was ist damit gesagt? Schade um das Ta¬ 
lent des Autors. — Mit einer oft umständlichen Breite, aber gut 
erzählt, lebendig geschildert ist der Kaufmannsroman der Marie 
L. Becker (IV). Man atmet ordentlich die ruhige Luft des Patri¬ 
zierhauses mit, das auf ehrliche Arbeit gegründet ist, durch wechsel¬ 
volle Schicksale fast ganz zerstört wird und schließlich wieder 
durch den festen Willen zum Schaffen in der Kunst neu aufblüht. 
Die Enkel des guten, tüchtigen Arbeiters, verfeinert durch die Kul¬ 
tur der Neuzeit, verleugnen ihre Abkunft durchaus nicht, sondern 
erzwingen sich ebenso wie ihre Voreltern eine feste Position, wenn 
auch auf anderem Gebiete als diese. Das Buch ist eine gediegene 
Arbeit. — Man denkt an eine historische Erzählung, wenn man 
„Tilli Schroffenstein“ als Titel liest, das Buch von Huber-Bre- 
deris (V) spielt aber ganz in der Neuzeit. Man liest die 
Hälfte und ahnt noch immer nicht, weshalb der Titel gewählt 
wurde; endlich kommt eine Tilli vor, die heißt aber anders: erst 
gegen Ende des Buches nennt sie ihr erbitterter Verehrer wegen 
ihrer Herzenshärte ihm gegenüber „Schroffenstein“, nach dem 
Fels, der so benannt ist. Ansonsten ist es eine nicht übel, aber 
auch nicht gerade hervorragend erzählte Liebesgeschichte mit stark 
romantischer Färbung, und aus der felsenharten Tilli Schroffenstein 
wird eine butterweiche Baronin von Hunyados, womit natürlich 
die Geschichte enden muß. — In historisches Gewand gekleidet, 
mit einem Hintergrund aus dem Niederösterreich früherer 

Zeiten, bietet Weghardt einen hübschen, ernsten und gutge¬ 
fügten Roman (VI) vom unglücklichen Lieben junger Leutchen und 
vom Los- und Aufringen der stärkeren, reineren Seelen aus Leiden¬ 
schaft und niederem Sinnengelüste zu neuer Kraft. Der Verf. 
(oder die Verfasserin?) hat gute Arbeit geleistet, ehrliche Mühe auf 
das Beiwerk verwendet, die Figuren auf feste Füße gestellt und 
sie ganz sauber herausgeputzt, und — wenn auch mit Tod und Pesti¬ 
lenz — manche Knoten einfach durchhaut, wenn Gestalten, deren 
Schicksal sich zu arg verwirrte, leichthin aus dem Wege geräumt 
werden, so ist das eben nur Mangel an Routine. Das Buch aber 
läßt hoffen, daß seine Nachfolger auch diese Fehler abstreifen 
werden, denn es steckt eine schöne Begabung dahinter. 

Wien. Ella Triebnigg. 


Das literar. Dtsch.-Österreich. (Red. Val. Teirich.) XI, 8 u. 4. — 
(3.) Keller, Der angebundene Kirchturm. — Teirich, Jenseits der Pyre¬ 
näen. — Dreß l er, Der nasse Mann. — Triebnigg, Ginzkey, Zur 
Zeitgskritik d. Belletristik. — Farkas, Lanjuinais. — (4.) Rydel, Dies 
irae. — Volland, Golay d’Uvair. — Roda Roda, Der nasse Achter. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERS8TY 



317 


Nr. 10. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


318 


Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LIII, 21—24. —(21.) 
Dill, Freiheit. — Wegen er, Der Kronprinz in Indien. — Land, Der 
Wille z. Tode. — Zieler, W. Altheim, e. Frankf. Künstler. — Fürst, 
Turbodynamo. — Die Kultur der Ggvvart. — (22.) v. Wilcke, Künftige 
Königinnen. — Schweizer Heerwesen. — Heinrich, Der Panamakanal. 

— Niessen-Deiters, Die unordentlich verheiratete Familie. — (23.) 
Niebuhr, Französ. Karikaturen aus d. Kriegszeit. — Figdor, Ein Mei¬ 
ster d. Grauens. — Roda Roda, Kathi Fröhlich u. Martha Wehmut. — 
Friedemann, Der Billionär. — Tribunus, Militärisch brauchbare 
Flugzeuge. — (24.) Fried e nthal, Paul Trubetzkoy. — Hör n, Schnepfen¬ 
strich. — Hahn, Das Gleichgewicht d. Schiffe. — Ries, Der Vogel, der 
d. Wahrheit sagt. — Robiöek, Der Herzog v. Reichstadt. — Meyer, 
Von d. Pest. 

Deutscher Hausschatz. (Regensbg., F. Pustet.) XXXVII, 13—16. — 
(13.) Schott, Bibel u. Jesuit. — Wichmann, Abergläubisches v. d. Pest. 

— Kleffner, Vogel, Vogelnest u. Vogelei. — Funrman n, Die Harly- 
mühle. — Koch, Austral. Schafzucht u. Fleischexport. — Ho er ne r, Kul¬ 
turgeschichtliches vom April. — Rosen berg, Ein Vorläufer Edisons im 
17. Jhdt. — Baier, Auf die Probe gestellt. — Wichmann, Stadt u. Land. 

— Koch, Miniatur-Eisenbahnen. — (14.) Mielert, Jerusalem. — Wi e s e, 
Die Palme im Glauben u. Haushalt d. Völker. — Ruth, Eine altbayer. 
Ostersitte. — Granville-Schmidt, Bange Stunden — bange Tage. — 
Sein letzter Gründonnerstag. — Terburg-Armin ius, Der April im 
Glauben u. Leben d. Volkes. — (15.) Dransfeld, Die Fremdenlegion. — 
Palffy, Sonja Dovska. — Dank ler, Wie d. Schaumwein entsteht. — 
L org. Der edelste der Konquistadoren. — Die Vogelwarte in Rossitten. — 
Böttcher, Eman. Vierkandt. — v. Schaching, M. Greif. — (16.) 
Kleffner, Höhlentiere. — Pflugk, Die Biene in Brauch u. Glauben d. 
Völker. — Griesbacher, Madonna. — St ei n d 1, Kard. Fesch. — S teimcr, 
Zeitgsdeutsch. — v. Schultze, Kloster Chorin in alter u. neuer Zeit. — 
Wichmann, Bilder u. Typen v. d. Landstraße. — Böttcher, Das Pfand 
d. Treue. — Wie sollen wir uns kleiden? 

Der Sonntag. (Beil. z. „Reichspost“, Wien.) XVIII, 11—20. — (II.) 
Wagner, Die stillen Stunden. — Das Amulett. — v. Dühren, Die Früh¬ 
jahrsmode. — H o 1 m q u i s t, Stockholmer Sonntag. — Himmelserscheinungen 
im März 1911. — (12.) Kahle-IIäser, Wie helfe ich dem Kinde bei s. 
Schularbeiten? — In d. Tanzschule. — P fl u g k, Hyazinthen. —Haw, 
Ausvvandemdc Frauen. — (18.) Erinnerungen e. alten Studenten. — Gar¬ 
be r. Das got. Schloß. — Baumgartner, Junge Freude. — Hintertux im 
Zillertal. — (14.) Zu K. Domanigs 60. Geburtstag. — Domanig, Erhörung. 

— Hamann, Domanig als Mensch u. als Lyriker. — Ran ft 1, „Kleine 
Erzählungen“. — Görres, Die Bedeutg. v. Domanigs Dramen f. d. Volk. 

— Widmungen. — Maria Domanig, Papa im Kinderzimmer. — Neumai r, 
-Der Schwegelpfeifer v. Spinges“. — (15.) Holm qu ist, Blumen u. Vasen. 

— Die Küchenkräuter auf d. Frühlingswiesen u. am Wegrand. — (16 ) 
Be n i lot t, Der alte Pfarrer. — v. Künsberg, Das Feldkreuz. — Gspann, 
Ostern in d. Poesie. — Die internat. Hygieneausstellg. — Böhme, Vom 
Haus u. s. Teilen. — (Osterbeil.:) Kralik, An d. schönen bl. Donau. — 
Lambrecht, Die fremde Frau. — Wagner, Der See. — Canitrot, Die 
schwarze Wolke. — Stibitz, Der Eiermaler. — Mari 1 aun, Der tote 
Pierrot. — Stiftegger, Die Tage d. Rosen. — Rai mann, Am Ostersonntag. 

— (17.) Attems-Hartig, Addio, patria. — Abel, Von d. österr. Riviera. 
-- v. Weser, Frauenkleidg. — (18.) Kahle, Bedeutg. u. Heilkraft d. 
Seehäder. — (19.) Aus d. Stammbuche F. Is. Proschkos. — Rafael, Die 
Kaiserkrönung Heinrichs V. — (20.) Okisan, Kirschblütenfest. — II ro¬ 
deg, Der erste Taufgang auf die Rax. — Eine wiedererbaute alte Höhlen¬ 
festung. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benzinger & Co.) XLV, 13 u. 14. — 
(13.) Sheehan, Von Dr. Grays Blindheit. — Das Engadiner Museum. — 
Becquer, Das Miserere. — Dau b, Rheinschiffer Freidanks Liebe u. Leid. 

— Neumann, Avalun. — Federer, Die unbekannten Heiligen. — (14.) 
Eine Erinnerg. an d. Rheininsel Nonnenwerth. — Dörrer, K. Domanig. 

— Feldhaus, Glasmosaik. — Busolt, Hotels auf Rädern. — Elsäss. 
Ostergebräuche. — Eine Anekdote aus Napoleons Leben. 


♦Peter Rieh.: Die jungen Herren. Ein W'iener Roman. Berlin, F. Fontane, 
1911. 8° (556 S.) M. 6.—. 

Wol zogen Ernst v.: Der Eraketzer. Ein Roman v. Leiden des Wahr¬ 
haftigen. 2 Bde. Ebd. S° (V, 321 u. V, 337 S.) M. 8.-. 

♦Urbanitzky Grete v.: Sehnsucht. Novellen u. Märchen. Lpz., Xenien- 
Verlag, 1911. 8« (118 S.) 

♦Raffay Robert: Dämmerstunde. Ebd., 1911. 8° (182 S.) 

Großhzg. Wilh. Ernst-Ausg. dtscher Klassiker. (Diese Ausg. wurde hrsgg. 
im Auftr. v. Alfr. Walter Heymel.) Lpz., Insel-Verl., 1910. kl.8« 
Goethes Autobiogr. Schriften. Bd. III. (Hrsg, dieses Bdes ist: Kurt 
Jahn.) (725 S.) geb. M. 5.50. 

— Kunstschriften. Bd. I. (Hrsg, dieses Bdes ist: Max Hecker.) (879 S.) 
M. 6.-. 

•Kleist Hnr. v.: Sämtl. Werke u. Briefe in 6 Bden. Hrsgg. v. Wilh. 
Herzog. 5. u. 6. Bd. (5.: Gedichte u. Essays. Briefe, I. Teil. — 6.: Briefe. 
II. Teil.) Ebd., 1910, 1911. 8« (V, 421 u. III, 523 S.) ä M. 4.50. 
♦Kornfeld O.: Ein Verrat. Drama in 5 Aufz. Den Bühnen ggüb. als 
Mskr. gedruckt. Lpz. - R., W. A. Gust. Müller. (1911.) 8« (76 S.) M. 2.-. 
•Justus Dr.: Der heil. Bonifatius im Kampfe mit d. Heidentum. Dramat* 
Spiel in 3 Aufz., gedichtet gelegentl. d. Konsekration d. Hochaltares 
in d. Kirche d. hl. Bonifatius zu Mainz. Puderb., Bonifacius-Druckerei, 
1911. 8° (82 S. m. 3 Bild.) M. 1.—. 

♦Michaelis Karin: Elsie Lindtner. Roman. Berlin, Concordia. (1911.) 8° 
(171 S.) M. 2.-. 

♦Deutsch-österr. Klassiker-Bibliothek. Hrsgg. v. Dr. Otto Rommel. 22—24., 
29. Bd. Teschen, K. Prochaska. (1911.) 16° ä geb. K 1.—. 

22. Grillparzer Fz.: Ausgew. Werke. Hrsgg. u. m. Einleitg. ver¬ 
sehen v. Dr. O. Rommel. V. Bd.: Das gold. Vließ. (X, 212 S.). 

23. Bäuerle Adf.: Ausgew. Werke. Hrsgg. u. m. Einleitg. versehen 
v. Dr. O. Rommel. II. Bd.: Der Fiaker als Marquis. Die falsche 
Primadonna. Die schlimme Lisel. (XI, 198 S.) 

24. Kürnberger Ferd.: Ausgew. Werke. Hrsgg. u. m. Einleitg. ver¬ 
sehen v. Friedr. Hirth. I. Bd.: Die Opfer d. Börse. Amor im Felde. 
Der Schulmeister Krachenberger. (XXV, 199 S.) 

29. Christen Ada: Ausgew. Werke. Hrsgg. u. m. Einleitg. versehen 
v. VV. A. Hammer. Gedichte. Erzählgen. (XXIV, 192 S.). 


Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt von A. Marcus 
und E. Webers Verlag in Bonn über Kleine Texte für Vor¬ 
lesungen und Übungen herausgegeben von Hans Lietzmann. 


§bs|0^e 




In unserem Verlage erscheint eine Bücherserie 
unter dem Titel: 

Mus affen Zonen 

Bilder aus den Missionen der Franziskaner 
:: in Vergangenheit und Gegenwart. :: 


Herausgegeben von 

P. Autbert Groeteken O. 


F. M. 


Die Sammlung will in leichtfaßlicher Form, aber 
in durchaus zuverlässiger Behandlung und auf wissen¬ 
schaftlicher Grundlage in sich abgeschlossene Dar¬ 
stellungen aus der 700jährigen Missionsgeschichtc 
des Franziskanerordens bieten. 

Preis pro Bändchen broschiert 50 Pf., gebunden 80 Pf. 

Bis jetzt sind erschienen : 

I. Bändchen: Quer durch Afrika. Reisen und Abenteuer 

des Franziskanerbruders Peter Farde aus Gent in den 
Jahren 1686— 1 R 90 . Von P. Cajetan Schmitz O. F. M. 

II. Bändchen: Mongolenfahrten der Franziskaner 
im 13. Jahrhundert. Von P. Patricius Schlager 
O..F. M. 

Im Drucke befinden sich: 

III. Bändchen: Die Missionsarbeit der Franziskaner 
in der Gegenwart. Von P. Autbert Groeteken 

O. F. M. 

IV. Bändchen: P. Viktorin Delbronck. Ein Blutzeuge 
aus dem Franziskanerorden in unseren Tagen. Von 

P. Rembert Wegen er O. F. M. 

Weitere Bändchen befinden sich in Vorbereitung! 

Zu beziehen durch jede Buchhandlung sowie direkt von 
der Paulinus-Druckerei, G. m. b. H., Abt. Verlag, Trier. 


[ö]EE3E^3*BE 




Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn. 


Schäfer, Dr. Karl H., Deutsche Ritter und 
Edelknechte in Italien während des XIV. 

Jahrhunderts. Zweites Buch. Soldlisten und Urkun¬ 
den der im päpstlichen Dienste stehenden deutschen Ritter. 
(Quellen und Forschungen aus der Geschichte. XV. Bd.) 
226 S. Lex. 8. br. M 9.—. — Der vorstehende Bund bringt 
die urkundlichen Betege für mehr als 7oO deutsche Heiter- 
ffihrer u, 1400 deutsche Hilter u, Edelknechte in 
Italien während des XIV. Jahrhunderts. 

Die sehr umfangreiche Literaturausgabe und das später 
erscheinende I. Buch wird Besprechung der vatikanischen 
Quellen enthalten. 


Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruokerei und Hof-Verlags- 
Buchhandlung Carl Fromme Wien nnd Leipzig 

Flugschriften des Vereines zum Schutze 
und zur Erhaltung der Kunstdenkmäler 
Wiens und Niederösterreichs 

IV. 

Das Wiener Stadtbild 

Von Hans Tietze 

8° 46 Seiten, Preis 40 h 


Zu beziehen von jeder Buchhandlung sowie direkt 
□ □ von der Verlagsbuchhandlung □ □ 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original frn-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 




Nr. 10. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., WoIIzeile 33. 


Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. JwCll© l^l*S(*llcilllllfe££CVI» Duroh alle Buchhandlungen zu beziehen. 


ALLGEIER, Dr. A., S&SSÄ; Über Doppel- 

berichte in der Genesis. Eine kritische Untersuchung und 
eine prinzipielle Prüfung. (Freiburger theologische Studien 3. Heft.) 
gr.-8° (XVI, 144 S.) M. 3.—. 

Diese Arbeit, veranlaßt durch Prof. A. Schulz’ „Doppelberichte 
im Pentateuch“ (1908), bestreitet im einzelnen und prinzipiell die 
Giltigkeit der Zweiquellentheorie für die Genesis. 

BAYER, P. E., 0. F. M., Das dritte Buch Esdras 

und sein Verhältnis zu den Büchern Esra-Nehemia. Gekrönte 
Preisschrift. (Biblische Studien XVI, 1.) gr.-8° (XIV, 162 S.) 
M. 4.40. 

In der Streitfrage über das Verhältnis des 3. Buches Esdras 
zu Esra-Nehemia will die Schrift eine allseitige Orientierung bieten. 

LANDERSDORFER, Dr. S., 0. S. B., Eine babylonische 

Quelle für das Buch Job? Eine literar-geschichtliche Studie. 
(Bibi. Studien XVI, 2.) gr.-8° (XII, 138 S.) M. 4.—. 

Die Arbeit bietet zum ersten Male eine zusammenfassende 
Behandlung des hochinteressanten babylonischen „Liedes des 
leidenden Gerechten“ und Führt den Nachweis der Unabhängigkeit 
des Buches Job von jenem Texte. 


SCHÄFER, Dr. J., Die Evangelien und 

die Evangelienkritik der akademischen Jugend und den Ge¬ 
bildeten aller Stände gewidmet. Zweite, vermehrte und ver¬ 
besserte Auflage. 8° (VIII, 152 S.) M. 1.60; geb. in Leinw. 
M. 2.20. 

„. . . Der gebildete Katholik wird in dem Büchlein reichliche 
Belehrung finden, um den von den rationalistischen und ungläubigen 
Gegnern gegen die Glaubwürdigkeit der Evangelien erhobenen 
Bedenken Antwort stehen zu können und sich selbst in seinem 
Glauben zu bestärken.“ 

(Literar. Rundschau, Freiburg 1908, Nr. 11, über die 1. Aufl.) 

WATTEROTP, Jg., 0. M. I., Ordensleben und 

Ordensgeist. 40 Vorträge zunächst für Ordensschwestern. 8° 
(VIII, 398 S.) M. 4.— ; geb. in Leinw. M. 5.—. 

Diese erschöpfende Lehre über das religiöse Lehen ist für 
Ordensschwestern ein vorzügliches Betrachtungsbuch, den Rektoren 
und Predigern in Klöstern eine Fundgrube von vernünftig-prakti¬ 
schen Ermahnungen. Auch der Weltklerus wird aus dem Buche 
Nutzen schöpfen. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 
O4% iim i n m« mit wundervollem Orgelton, 

Harmoniums 

Illustrierte Praoht-Kataloge gratis. 

AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 


WoIIzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Digitized fr. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 

, i£jl £> 0 rigi na I from 

VjU , PR1NCETON UN1VERSITY 


Wichtige Neuerscheinung für jeden Sozial¬ 


politiker, Geistlichen, Lehrer etc. etc.! 


Die soziale Bedeutung 
der Taubstuuunenbilduug 

Ein Beitrag zur richtigen Bewertung des der mensch¬ 
lichen Gesellschaft wiedergegebenen 

sprechenden Tauben. 

Zur Aufklärung und Beherzigung für alle gebildeten 
Stände, insbesondere für die hohen Behörden, die Herren 
Geistlichen, Juristen, Arzte, die Lehrer des hohen I^ehr- 
amts und die Volksschullehrer und Lehrerinnen 
von 

Jak. Huschens 

Direktor der Provinzial-Taubstummenanstalt in Trier. 

120 Seiten gr.-8°. Preis brosch. Mk. 2.—, gebunden Mk. 2.80. 

Durch den von der königlich preußischen 
Staatsregierung vorgelegten Entwurf eines Ge¬ 
setzes über die Beschulung blinder und taub¬ 
stummer Kinder ist das Interesse für unsere 
bedauernswerten viersinnigen Mitmenschen ln 
den Vordergrund gerückt. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direkt 
vom Verlag der Paulinus-Druckerei, G. m. b. H., Trier. 


Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags- 
Buchhandlung CARL FROMME In Wien II., Glockengasse 2. 

Soeben erschienen: 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

Von Christiane Gräfin Thun-Salm 
2. Auflage 

246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert 
K 4.20, elegant gebunden K 5.40 

Inhalt: 

Der neue Hauslehrer — Naoh zwölf Jahren — 

Ex’lenz Graf Moor — Der alte Diplomat - Das 
Revier — Die Ferienreise — Zwei Gulden und 
eine Sonne — Der Gugelhupf Sr. Durchlaucht 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen soarle direkt von 

*®'®»®»®»©'©*©*®»® der Verlagshandlung. *®»®'©»®'S>'®»®'®'© 

Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Graben ST 

bei der PeeteSule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 











Nr. 11 


Wien, 15. Ji ni 1911 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
und Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße IC. 


HERADSGEGEBEH DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

13 S: FRANZ SCHNÜRE Kt. 


Abonnements* Aufträge 
werden angenommen von der Ad 
ministration des »Allgem.Literatur¬ 
blattes«. Wien II., Glockengasse 3 
sowie von jeder Buchhandlung. 


VERLAG DER K. U. K. BOF-BDCHDRDCKEREI DND HOF-YERLAßS-BUCHHANDLDHß CARL TROHE I» WIE» II., GLOCKENGASSE 2. 


Erscheint am 15. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis betrügt ganzjährig K 15.— (M. 12 50), för Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10 — 

Inserate werden mit 30 h (25 Pf ) für die zweigespaltcne Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliche*. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Ücetnftebe Eeo P.: Baul Blberbingf Xpiim 1827 bi« 
1901. (Msgr. Prof. Fohringer, St. Pölten.) 
(321.) 

B«rfdjtebcnc Bnficfjten über St. tfofeHBüdjer* 
bniberjdjaft uub Borromäu«Derein. (323.) 

Der^rote Äaplan". ^um Bnbcnfen a» Dr. £. B. 
Sauerlanb. (.Msgr. Dr. Paul M. Baum¬ 
garten, Rom.) (323.) 

Theologie. 

Struckmann A.: Die Eucharistielehre des hl. 
Cyrill v. Alexandrien. (Privatdozent Dr. J. 
Lehner, Wien.) (825.) 

Künzle M.: Ethik und Ästhetik. (Hofrat Univ.- 
Prof. Dr. F. M. Schindler, Wien.) (825.) 

Wagner Fr.: Das natürliche Sittengesetz nach 
der Lehre des hl. Thomas v. Aqum. (r.) (320.) 

Roth B.: Ccprbud) ber Bloraltljcologie. (r.) (326.) 

Saufet): 3cftl* uub Paulus; 

Bieinerfc B?aj: Sa« BufaäeDangcIiuni. (Privat¬ 
dozent Dr. Th. Innitz er, Wien.) (327.) 

Niglutsch Jos.: Brevis cxplicatio Psalmorum; 

Sit Tel Oob-= Ta« Blie Xefianient im Bidjte ber alt* 
oricntalifcfjcn ftorfdjungftt. III. (Univ.-Prof Dr. 
Joh. Doller, Wien.) (327.) 

G her man Lazar: Religion und Kultur. (Univ.- 
Prof. Dr. Cöl. Wolfsgruben Wien.) (328.) 

Keppler P. VV. v.: Die Adventsperikopen, 
exegetisch-homiletisch erklärt; 

3abn Xb ; Tie BnbeUtng 3<fu int flcitalier ber 
Bpoftel. (Theol.-Prof. Dr. Her klotz, Leit- 
meritz.) (328.) 

Scholz H.: Glaube und Unglaube in der Welt¬ 
geschichte. (Univ.-Prof. Dr. J. Jatsch, Prag.) 
(329.) 

Sie §erj*3efu*fßricfterlottferettj, flcbalten in 
tfiltfiebeltt am 5 /6. <5fpt. 1910. Hrsgg. v. J. 
Hatte nachwiller. (Spiritual Heike, Leit- 
meritz.) (329.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Schnell H.: Das Unterrichtswesen der Gro߬ 
herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Stre- 
litz. (Oberrealschuldirektor Dr. G. J u r i t s c h, 
Pilsen.) (330.) 

Pikier Jul.: Die Stelle des Bewußtseins in der 
Natur; 

Büttner Gg.: Das Wesen der Seele; 

Soetoentbal (Sb.: Sic mcufdjlicbe Unfterblirtifeit in 
naturaliftifd)« Beleuchtung unb Begriinbung; 


Kupperb erg M. B.: Zur Philosophie des Be¬ 
wußten. (Univ.-Prof. Dr. A. Michelitsch, 
Graz.) (382.) 

Xrinc 91. SB.: Bu? betn SÖcgc jur 5Haf)rf)cit. (Privat¬ 
dozent Dr. Franz Strunz, Wien.) (332.) 
Siemerling E.: Über nervöse und psychische 
Störungen der Jugend. (Gymn.-Prof. Jos. 
Aschauer, Wien.) (332.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 
Gaisberg-Schöckingen Friedr. Freih. v.: Das 
Königshaus und der Adel von Württemberg. 
Lief. 4—10. (Otto Forst, Wien.) (383.) 
Neumann K. J.: Entwicklung und Aufgaben 
der alten Geschichte; 

La in'p recht K.: Paralipomena der Deutschen 
Geschichte/« (Msgr. Dr. Paul M. Baum¬ 
garten, Rom.) (335.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Buffe Br.: Da« Srama. I.; 

Stein Beruh-: Jtatljolifcbe Dramatirer bet (Hcgemoart. 

(Dr. Jos. Sprengler, München.) (336.) 
Iselin L. E.: Der morgenländische Ursprung 
der Grallegende. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. A. E. 
Schönbach, Graz.) (337.) 

£eegcr (Hg. uub BL SBüft: Boir«ltcber au« ber 
9ü)einpialj. 1. (llofrat Univ.-Prof. Dr. J. E. 
W ackernd I, Innsbruck.) (338.) 

Suttger £enn.: Bur Scf)ärfuug bc« Sprachgefühle. 

(Rektor Br. Clemenz. Liegnitz.) (839.) 

Be per ©tH).: Sie Iprifche Sidituug; 

SBebcr & : Sie epifdje Dichtung. (Regierungsrat 
Prof. Dr. Alb. Zipper, Lemberg.) (339.) 
Bouaueutura: Sie Bacf)tn>arf)cn. (Univ.-Prof. Dr. 

Wilh. Kosch, Czernowitz.) (339.) 
Ducotterds Lehr- und Lesebuch der französi¬ 
schen Sprache. Vollständig neu bearbeitet 
von J. Stehlin g. I, 1. (Dr. Val. Teirich, 
Wien.) (340.) 

Kunstwissenschaft. 

Schumann Paul: Dresden; 

Bergner H.: Naumburg und Merseburg; 

Schic initzO. v.: Trier. (Hofrat Dr. Jos. N e u- 
wirth, Prof. a. d. Techn. Hochschule, Wien.) 
(340.) 

fHaitcf (Spr.: (Hefdiicbte ber (Harteufuuft. (Ders.) (341.) 
Drinkwelder O. E.: Praktische Winke zur 
Einführung der neuen Choralbücher. (P. ls. 
Mayrhofer, Seitenstetten.) (842.) 

Erd- und Völkerkunde. 

F r a n i 6 Drag.: Plitviöka Jezera i njihova okolica. 
(K. u. k. Hauptmann Franko Blas ich, Wien, 
Kriegsarchiv.) (343.) 


9ieufe fKicfl.: Väuberfuube Pou ftranfreid). (Emil 
Schindler v. Wallenste r n, Wien.) (343.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Jaffe Edg.: Das englische Bankwesen. (K. k. 
Ministerialvizesekretär Friedr. Gaertncr, 
Wien.) (844.) 

Bo^Ic £•: Sic 3Bot)nung«fragc; . 

Flur F.: Im eigenen Hause nicht teurer als 
in einer Mietwohnung; 

Abigt E. J.: Das Eigenheim des Mittelstandes; 

B o f a b o to e f n (Hraf: Sie ©opnungSfragc ale Rultut' 
Problem. (Univ.-Prof. Dr. Ant. Koch, Tübin¬ 
gen.) (344.) 

H e n n i g E.: Die päpstlichen Zehnten aus Deutsch¬ 
land im Zeitalter des avignonesischen Papst¬ 
tums und während des großen Schismas. 
(Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, Rom.) 
(345.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Christoffel E. B.: Gesammelte mathematische 
Abhandlungen. (Oberrealschulprof. Th. Hart¬ 
wig, Brünn.) (346.) 

Rohland Paul: Der kolloide und kristalloide 
Zustand der Materie. (Univ.-Prof. Dr. Hans 
Malfatti, Innsbruck.) (346.) 

Militärwissenschaften. 

Bicper Blfr.: Ser Jtrieg im Zeitalter bc« Bcrfcbr« 
uub ber Xcd)ttif. (Oberst a. D. Emil Pfülf, 
München.) (347.) 

ÜKcgcn«bergftt.: 1866. i'etjte Rümpfe unb ßricbcn«^ 
frf)lU&. (C.) (348.) 

Schöne Literatur. 

Aeschylos, Die Orestie. Übertragen von Al. v. 
Gleichen-Rußwurm. (L. G. Oberlaender, 
München.) (348.) 

Blemaun Bug.: Bcbeu«crinnerungeu. (Regierungs¬ 
rat Prof Dr. Alb. Zipper. Lemberg.) (348.) 

©aubef fHob.: Der cntfcficltc Jiicfe. Oiomau; 

(Hroncr Bugufte: Biene Xcfcl. . . tfine feltfame ©c- 
fdjidjte; 

(Hontfdjaroto 3»»au: C'blomom. 91ontan; 

(Hannuf djfiita Bbba: Nebelt. Boucllen. (Prof. 
Anton Brentano, M.-Ostrau.) (349.) 

. * * 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit ♦ vei- 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

$ecmfitcbe £eo oau: ^atil 'JUbcrbiugf 1827 

— 1904 . ®iit £ebeit$bilb. 9J£it bern SöilbntS SUberbingt 
greiburg, §crber, 1909. 8« (VIII, 243 ©.) 9)*. 2.70. 

Der geist- und gemütvolle Biograph hat im vorl. 
Werke mit zarter, anheimelnder Pietät das Bild des kunst¬ 
sinnigen Wiedererweckers der flämischen Literatur, die 
so großen Einfluß auf die deutsche Literatur geübt 
hat, des Amsterdamer Gelehrten Alberdingk Thijm ge¬ 
zeichnet. An diesem Kunstkritiker Hollands bewundern wir 
vor allem den bis in das hohe Greisenalter nicht erlahmen¬ 
den Schaffens- und Forschenseifer. Das unermüdliche 
Suchen führte Thijm in das weite Gebiet der Geschichte. 


Von dem historischen Felde drang sein Forscher- und 
Kritikertalent tief in das der Kunst, insbesondere jenes 
der Musik ein. Überall glänzt Thijm durch sein scharfes 
und sicheres Urteil, das sich in seine Aphorismen kleidet, 
von denen die schönsten im 17. Kapitel des Buches an¬ 
geführt werden. Den staunenswerten, vielseitigen, pro¬ 
duktiven Eifer illustriert das Verzeichnis der Publikationen 
Thijms, das — nur nach Titeln und Verlag zitiert — 
13 Seiten füllt. Die Größe und Bedeutung Thijms zeigt 
das Personenverzeichnis am Ende des Lebensbildes. Alle 
hervorragenden Männer in Kunst und Literatur Deutsch¬ 
lands, Hollands und Frankreichs standen mit Thijm in 
näherer oder entfernterer Verbindung. Denn „auf jedem 
wissenschaftlichen Gebiete“, heißt es im Nachrufe der 


Digitized by 


Gougle 


Original fram 

PR1NCETON UNIVERS1TY 




323 


Nr. 11. — Allgemeines Literatorblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


324 


Zeitschrift ,Ons leven 4 , „war Alberdingk Thijm bewandert. 
Die Kunst verliert in ihm einen überaus feinsinnigen, 
begeisterten Freund und Kenner. In allen Dingen aber 
offenbarte sich das strahlende Licht der felsenfesten, 
katholischen Überzeugung“ (S. 221). 

St. Pölten. Monsignore Fohringer. 

$Betfd)icbenc Safteten über 3t. 3o|ef ^ürfjerbrnbct: 
fd)öft unb SBorrotttätsätoerctit. ©ine Wntiuort an galfenberg 
unb anbere. fccrauSgegeben non ber ©orftebung ber ©t. 3ofef- 
©üd)erbrubfrfd)att, fdagenfurt. ftlagenfurt, Verlag ber Sud)-' unb 
Äunftfjanblung beö ©t. 3oiefoeretnö. 8° (114 ©.) K —.60. 

In den letzten Jahren erwachte in verschiedenen Kreisen die 
Besorgnis, daß die St. Josef-Bücherbruderschaft durch ihre große 
Verbreitung schädigend auf andere Unternehmen einwirke, und 
dies gab zu mancherlei Angriffen gegen die Bruderschaft Anlaß. 
Auf diese Angriffe hat nun die Vorstehung der St. Josef-Bücher¬ 
bruderschaft in vorl. Broschüre geantwortet. Vor allem werden 
die beiden Hauptvorwürfe — bezüglich des katholischen Buchhan¬ 
delsund des Borromausvereines — treffend widerlegt. Der katholische 
Buchhandel vermeinte sich durch die große Bücherverbreitung der 
Bruderschaft bedroht und fühlte sich veranlaßt, gegen derartige 
„immer mehr überhandnehmende, unfachmännische Konkurrenzen“ 
Maßnahmen zu treffen. Die Broschüre weist jedoch darauf hin, 
daß die Bruderschaft ihre Teilnehmer in Kreisen finde, die dem 
Buchhandel völlig ferne stehen und sich kaum jemals ein Buch 
anschaffen würden; durch die Bruderschaft jedoch wird Interesse an 
guter Lektüre bei ihren Mitgliedern angeregt, so daß auf diese Weise 
dem Buchhandel ein neuer Kundenkreis zugeführt wird. Überdies 
können manche Indifferente, der katholischen Sache fremd oder gar 
feindselig Gegenüberstehende der katholischen Literatur dadurch 
gewonnen werden. Der durch einen Artikel in den „Stimmen 
aus Maria Laach“ hervorgerufene Streit — der in jüngster Zeit 
jedoch schon gütlich beigelegt wurde — war vermutlich durch 
den Rückgang des Borromäusvereines und das Vordringen der 
St. Josef-Bücherbruderschaft an einigen wenigen Orten verursacht. 
— Die Bruderschaft weist nun diese Angriffe zurück mit der Er¬ 
klärung, daß das teilweise (sehr geringe) Zurückgehen des Borro¬ 
mäusvereines nicht mit ihr in Verbindung zu bringen sei, daß 
ferner die Interessen der beiden Vereine sich nicht feindselig gegen¬ 
überständen, daß die Vereine vielmehr Hand in Hand arbeiten 
könnten und daß endlich die Bruderschaft die unbemittelten Kreise 
vorzüglich zu ihren Mitgliedern zähle, denen ja doch durch den 
Borromäusverein nicht diese Fülle und Mannigfaltigkeit geboten 
werden könne, wie sie die Jahresgaben der Bruderschaft bringen. 
Daß die durch die St. Josef-Bücherbruderschaft zum Lesen an¬ 
geregte Bevölkerung eifrig an den Leihbibliotheken des Borro¬ 
mäusvereines teilnimmt, braucht wohl nicht besonders hervor¬ 
gehoben zu werden. — Auch die letzte Jahresgabe bietet eine 
ausgezeichnete Auslese unterhaltender und belehrender Schrif¬ 
ten; so die 1. und 2. Lieferung der „Heiligen Schrift für 
das Volk erklärt“ von Josef Lindner S. J., I. 4° (IV S. und 
S. 1—354); wie außerordentlich verdienstlich und notwendig 
eine solche, von einer tüchtigen Kraft verfaßte „Heilige Schrift“ 
für das Volk ist, mag man ermessen, wenn man bedenkt, daß 
(nach „Die Christi. Welt“ 1910) jährlich von der protestantischen 
Bibelgesellschaft 46.000 Bibeln unter deutschsprechende Katholiken 
verbreitet werden. Als Teil der Jahresgabe der Bruderschaft wird 
diese Erklärung der hl. Schrift zudem eine so weite Verbreitung 
erfahren, wie sie kaum auf eine andere Weise möglich wäre. — 
Ferner bringt die Bruderschaft, wie alljährlich, den „Kärntner 
St. Maria- und St. Josef-Kalender zur Förderung christ¬ 
lichen Lebens für das Gemeinjahr 1911“ (XXIII, 160 S.), „Der 
praktische Bauer“ von K. L. E. Binder (256 S.), „Vom 
ewigen Eis bis zum ewigen Sommer hauptsächlich nach den 
Berichten katholischer Missionäre“ von Dr. R. Klimsch (mit 
108 Illustrationen, 271 S.), die beiden belletristischen. Bücher: 
„Bunte Geschichten“ von K. Kümmel. 16. Folge (159 S.) 
und „Ein gutes Wort“ von M. Buol, „Das goldene Haus“ 
von F. Nabor (256 S.), und schließlich ein Gebetbuch: „Me߬ 
andachten im Geiste des römischen Meßbuches bearbeitet“ von 
O. Drinkwelder S. J., I. II. (XXII, 361 und XVIII, 366 S.) 

$ci* „tote Staplern". Sunt 51nbcnfen an ^r. Jpeinridj SB. ©au er- 
laitb. ©ine SUiötualjl feiner im „greien Söort“ pfeuboutjm er* 
fdjieneueit Arbeiten. $erau$gegebeu unb eingeleitet oon 
§ettning. granffurt a. 3JL, Steuer granffurter Verlag, 1910. 
gr.-8° (64 ©. m. e. ©ilbn.) 9Jt. —.80. 

Difitized by Google 


Mit der allergrößten Seelenruhe habe ich die hier vereinigten 
Aufsätze gelesen, flie — nach den mächtigen Worten des Heraus¬ 
gebers — sozusagen geeignet sind, die katholische Kirche beinahe 
in den Sand zu strecken. Henning hat eine kleine Kleinigkeit ver¬ 
gessen: Sauerland hat in feierlicher Weise geleugnet, je Artikel 
für das „Freie Wort“ geschrieben zu haben; nur ab und zu habe 
er etwas Material geliefert. Glaubhaft zu machen, daß Sauerland 
wirklich diese Aufsätze geschrieben habe, hat Max Henning ver¬ 
gessen; denn gegenüber der feierlichen Ableugnung Sauerlands 
bedarf es mehr als einer bloßen Behauptung des Herausgebers, 
daß diese Aufsätze wirklich von Sauerland herrühren. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Deutsche Wacht. (Bonn.) IV, 7—18. — (7.) Dtschtum u. Polentum. — 
Vossen, Reform d. VVasserrechts. — Die Reichsversichergsordng. in d. 
Kommission. — (8.) Die Aussichten d. Sozialdemokratie in Rheinld. u. 
Westf. — Knüpfer, Die Verfassgskrisis in Engld. — (9.) Harn ac k, Konfes¬ 
sion u. Politik. — Konservative u. Nationalliberale. — Zur Vorgeschichte 
d. Zentrums. — (10.) v. Be low, Eis.-Lothringen. — Ein neues Institut r. 
Förderg. d. rhein. Handwerks. — (11.) Zum 90. Geb.tag d. Prinzreg. v. Bayern 

— Zum Streit im Zentrum. — v. Pfister, Sozialdemokraten u. Akademi¬ 
ker. — (12.) Die Kultusdebatte im preuß. Abg.hause. — Eine kathol. Te¬ 
legraphenagentur. — (18, 14.) v. Bissing, Zur Frage d. „Jugendpflege- 1 
in Bezug auf d. Ministerialerlaü v. 18. Jan. 1911. — v. Be low, Nöchra. 
d. Verfassg. v. Els.-Lothr. — Zu d. sozialpolit. Debatten im Reichstag. — 
(15.) Zur 40j. Gründgsfeier d. Zentrumsfraktion. — v. Müller, Dtschld. 

u. Engld. — (16.) König, Materialismus. — Zentrumspartei u. dtsche Ver¬ 
einigung. — (17.) Wagner, Die Industrie, ihre Bedeute, u. ihre Lasten. 

— Volksverein u. gewerbl. Mittelstand. — Zur els.-lothr. Verfassgsvorlage. 

— Streiks u. Volkswirtschaft. — (18.) Wilden, Zur Reichs-Handwerker¬ 
konferenz. — Der Streit im Zentrum. 

Deutsch« Rundschau. .(Hrsg. J. Rodenberg.) XXXVII, 7 u. 8. - 
(7.) Frh. v. d. Goltz, Die Denkwürdigkten d. Prinzen Friedr. Karl v. 
1866 —85. — Müller-Gu ttenbrunn, Arme Komödianten. — Neue Briele 

v. VV. v. Humboldt an Schiller, bearb. v. Ebrard. — Walther, Ka¬ 
nada u. s. Beziehgen zu Engld. u. den Ver. Staaten. — Wiegand, 
Schleiermacher u. die Frauen. — Oncken, Dtschld. u. österr. seit d. 
Gründg. d. Neuen Reiches 1871—1911. — E. v. Pleners Lehr- u. Wander- 

i ahre. — Gronau, Impressionismus. — (8.) Bailleu, Prinz Wilh. v. 
’reußen u. Prinzessin Elisa Radziwill 1817 — 26. — v. Strauß u. Torney, 
Das Fenster. — Raschdau, Die Durchführe, d. Berliner Kongreßakte. : - 
Heilborn, Novalis-Reliquien. — Dickhuth, Friedr. d. Gr. u. Napoleon 
in ihren ersten Feldzügen. — Dilthey, Anfänge der histor. Weltan¬ 
schauung Niebuhrs. — Brandt, Die Entwicklg. d. dtschen Kolonien. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXXVI, 3 u. 4. — (3.) 
Erinnerungen v. E. Frh. v. Plener. — Flourens, Tolstois Politik. — 
Matthias, Die Erziehg. uns. Jugend zu Selbst- u. Freiheitsgefühl. - 
v. Suttner, Carnegies Friedensstiftg. — Graf Paraty, Kg. Manuel, di« 
portugies. Kolonien u. d. Diplomatie. — Budde, Die Philosophie u. ihr 
Einfluß auf d. mod. Gesellschaft. — Stegemann, Die Vereinheitlichg. d. 
dtschen Eisenbahnen. — Kaßner, Üb. gerichtl. Meteorologie. — Ritter, 
Altersbriefe L. v. Gerlachs. — Curtius, Ein Kulturwerk. — v. Kölke, 
Unsoziales in d. Versichergsgesetzgebg. — (4.) v. d. Goltz, Stellg. u. 
Einkommen. — Gau pp, Das Pathologische in Kunst u. Literatur. - 
Burckhard, Erinnergen an J. Kainz. — Wiener, Vogelflug, Luftfahrt 
u. Zukunft. — v. Brandt, Die gelbe Gefahr. — v. Posch inger, Aus 
Bismarcks dunkelsten Perioden. — Rosendahl, Dreadnoughts od. nicht? 
— Forke, Die Chinaforschg. — Henderson, G. Meredith. — Wolf, 
Die Entwertg. d. dtschen Staatsanleihen. — Mullius, Die Wohnungen 
der Londoner Armen. 

Gobineau. Nachgelass. Schriften des Grafen, hrsgg. v. Ludw. Schemann. 
Briefe. I.: Briefw. G.s m. Adelbert v. Keller, hrsgg. v. L. Schemann. 
Nebst e. Anhg., enthaltend d. Briefw. G.s m. W. L. Holland. Straßbg., 
K. J. Trübner, 1911. 8° (XVI, 206 S.) M. 4.—. 

Verlagskatalog v. Friedr. View eg & Sohn in Braunschweig 
1786—1911. Hrsgg. aus Anlaß d. I2öjähr. Bestehens d. Firma, gegr. 
April 1786. Brschw., Fr. Vieweg & Sohn, 1911. gr.-8« (L, 475 S. m. 
10 Portr. u. e. Ansicht d. Geschäftshauses in Kupferdruck.) 

Sammlung Göschen. Lpz., G. J. Göschen, 1911. kl.-8° ä geh. M. —.80. 

9. 621. Barth Obering. Friedr.: Die Dampfkessel. Kurzgefaßtes Lehr¬ 
buch m. Beispielen f. d. Selbststudium u. d. prakt. Gebrauch. I. 
Kesselsysteme u. Feuerungen. Mit 43 Fig. 2., verb. u. verm. Aufl. 
— II. Bau u. Betrieb der Dampfkessel. Mit 57 Fig. 2., verb. u. 
verm. Aufl. (149, 160 S.) 

*31. Koch Prof. Dr. Max: Geschichte d. dtschen Literatur. 7., neu 
durchgeseh. u. erweit. Aufl. (811 S.) 

•111. Hoffmann Univ.-Prov. Dr. Otto: Geschichte d. griech. Sprach«. 

I. Bis z. Ausgange d. klass. Zeit. (159 S.) 

*140 Just Prof. Rieh.: Kaufmann. Rechnen. 2., verb. Aufl. II. Teil. 
(125 S.) 

♦188. Dändliker Univ.-Prof. Dr. K.: Schweizerische Geschichte. 
verb. Aufl. 1910. (170 S.) 

252 Danneel Dr. Ilnr.: Elektrochemie. I. Theoret. Elektrochemie u. 

ihre physikal.-chem. Grundlagen. Mit 16 Fig. 2. Aufl. (189 S.) 

*262 Moldenhauer Prof. Dr. iur. Paul: Das Versicherungswesen. 

I. Allg. Versicherungslehren. (168 S.) 

278. Kleinpaul Dr. Rud.: Dtsches Fremdwörterbuch. 2., verb. Aufl. 
(171 S.) 

290. Vogdt Dipl.-Ing. Rud.: Pumpen, Druckwasser- u. Druckluft-An- 
lagen. Ein kurzer Überblick. 2., verb. Aufl. Mit 87 Fig. (139 S.) 

317. Frommei Dipl.-Ing. Wilh.: Radioaktivität. Mit 21 Fig. 2. Aufl. 
(115 S.) 

*339, 535. Wassermann Dr. Martin: Der unlaut. Wettbewerb nach 
dtschem Recht. 2. Aufl. 1. Generalklausel, Rcklameauswüchse, Aus¬ 
verkaufswesen, Angestelltenbestechg. — II. Kreditschädigung. 
Firmen- u. Namenmißbrauch, Verrat v. Geheimnissen, Ausländer¬ 
schutz. (160, 151 S.) 

436. Beutel Eugen: Algebraische Kurven. 2. Teil: Theorie u. 

Kurven 8. u. 4. Ordng. Mit 52 Fig. im Text. (136 S.) 

606. Haberstroh Prof. H.: Die Baustoffkunde. Mit 36 Abb. 1910 
(164 S.) 

507. Fisc.her Paul B.: Koordinatensysteme. Mit 8 Fig. (125 S.) 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



325 


Nr. 11. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


326 


508. Hack Prof. Dr. Fz.: Wahrscheinlichktsrechng. Mit 15 Fig. im 
Text. (123 S.) 

*514. Damnitz Gen. Felix v.s Das Armeepferd u. d. Versorgung d. 
mod. Heere m. Pferden. (111 S.) 

515. Schwab C.: Hochbautend. Bahnhöfe: I. Empfangsgehäude. Neben¬ 
gebäude. Güterschuppen. Lokomotivschuppen. \fit 91 Abb. (114 S.) 

519. Ensslin Prof. Dr. Ing. Max: Eiastizitatslehre f. Ingenieure. 1. 
Grundlagen u. Allgemeines üb. Spannungszustände, Zylinder, Ebene 
Platten, Torsion, Gekrümmte Träger. Mit 60 Abb. (140 S.) 

•622. Tschierschky Dr. S.: Kartell u. Trust. (195 S.) 

•523. Kretzschmar Dr. F.: Die Zwangsversteigerg. u. d. Zwangs- 
verwaltg. (110 S.) 

524. Boshart Dipl.-Ing. Aug.: Schmalspurbahnen. (Klein-, Arbeits- 
u. Feldbahnen.) Mit 99 Abb. (126 S.) 

525. 526. Wöhler Architekt Max: Gasthäuser u. Hotels. I. Die Bestand¬ 
teile u. d. Einrichtg. d. Gasthauses. Mit 70 Fig. — II. Die verschie¬ 
denen Arten v. Gasthäusern. Mit 82 Fig. (127 u. 188 S.) 

•531. KluBmann Oberst: Die Entwicklg. d. Gebirgsartillerie. Mit 78 
Bildern u. 5 Übersichtstaf. (120 S.) 

•533. Kech Dr. Edwin: Geschichte d. dtschen Eisenbahnpolitik. (145 S.) 

•534. Rieß Dr. Alf.: Kommunale Wirtschaftspflege. (112 S.) 


Theologie. 

Struckmann Dr. theol. Adolf: Die Eucharistielehre des 
hl. Cyrill von Alexandrien. Paderborn, F. Schöningh, 1910. 
gr.-8° (XV, 170 S.) M. 5.—. 

Der Verf. hat bereits früher die vornizänischen 
Quellen bezüglich der Lehre von der Gegenwart Christi 
in der hl. Eucharistie eingehend untersucht. Nun bietet 
er wieder eine sehr gediegene dogmengeschichtliche Ar¬ 
beit über das Erhabenste unserer hl. Sakramente. Sie be¬ 
trifft die Eucharistielehre des hl. Cyrillus von Alexandrien. 
Die Einleitung gibt Aufschluß über die verschiedene Be¬ 
urteilung, welche die Lehre des Heiligen bei den modernen 
Protestanten gefunden hat, und über die Eucharistielehre 
der Alexandriner im allgemeinen. Dann werden die ein¬ 
zelnen Texte Cyrills, welche von der Eucharistie handeln, 
in extenso angeführt und analysiert, u. zw. zuerst aus 
den Werken vor den nestorianischen Wirren und dann 
aus jenen, die während des Kampfes gegen Nestorius 
entstanden sind. Ein dritter, zusammenfassender Teil bietet 
die Gesamtdarstellung der Eucharistielehre des hl. Cyrillus. 
Besonders eingehend wird in diesem Teile gegen Steitz, 
Harnack u. a. die Annahme einer bloß dynamischen 
Gegenwart Christi im Sakramente durch unseren Kirchen¬ 
lehrer als unmöglich zurückgewiesen und die reale Gegen¬ 
wart als bestimmte Lehre Cyrills dargetan. — Sehr er¬ 
wünscht ist der Anhang trotz seiner nur geringen Seiten¬ 
zahl. Er macht nämlich weitere Kreise aufmerksam auf 
einen höchst bedeutungsvollen Fund liturgisch-eucharisti- 
scher Dokumente der alexandrinischen Kirche. Es sind 
dies die Papyri, die in Asiout in Oberägypten i. J. 1907 
gefunden und von dem Benediktiner de Puniet im Be¬ 
richte des 19. eucharistischen Kongresses vom J. 1908 
veröffentlicht wurden. Sie gehören zu einem altägyptischen 
Meßformulare und enthalten u. a. das Trisagion, die (pneu¬ 
matische) Epiklese und, darauf folgend, die Einsetzungs¬ 
worte. Die Papyri reichen um drei bis vier Jahrhunderte 

weiter zurück als der Kodex, welcher die Liturgie des 

Serapion enthält, und stellen so die älteste eucharistische 
Urkunde aus der ägyptischen Kirche dar. 

Wien. Lehner. 


K U n z I e Prof. Dr. Magnus, O. M. Cap.: Ethik und Ästhetik. 

Freiburg, Herder, 1910. gr.-8° (XV, 387 S.) M. 7.50." 

Eine gründliche Untersuchung der Beziehungen zwi¬ 
schen Ethik und Ästhetik vom katholischen Standpunkte 
war ein Bedürfnis. K. hat es glänzend befriedigt. Ihm 
eignet nebst Gewandtheit in der Handhabung der grund¬ 
legenden philosophischen Lehren eine vorzügliche ästheti¬ 
sche Bildung, dazu jene Maßhaltung in der Anwendung 
der christlichen Moralgrundsätze, welche ihn leicht und 
sicher die Mittellinie zwischen Überstrenge und Übermilde 


finden läßt. Den wesentlichen Teil der Schrift bilden die 
Ausführungen über die Wechselbeziehung der ethischen 
und ästhetischen Werte. Hier ragen hervor die Unter¬ 
suchungen über die Beziehungen von Schönheit und Sitt¬ 
lichkeit überhaupt, über die Sittlichkeit des ästhetischen 
Genießens und des ästhetischen Schaffens, über Sexual¬ 
ethik und Sexualästhetik, endlich über die Aufgaben des 
Schönen im Weltganzen, im Menschheitsleben, im Künst¬ 
lerleben. K. nimmt in den ästhetischen Fragen, soweit es 
sich um ihr Verhältnis zur Moral handelt, grundsätzlich 
eine Mittelstellung ein zwischen der völligen Loslösung 
des Ästhetischen vom Sittlichen und der absoluten Zweck¬ 
beziehung alles Ästhetischen zum Ethischen. Er bekennt 
die Abhängigkeit der ästhetischen Worte von Gott und 
erblickt ihre Ziele in Gott; er verlangt deshalb, daß das 
Kunstschaffen sich in den Dienst der allgemeinen Welt¬ 
zwecke stelle und der Erhebung des Menschen zu Gott 
nicht hinderlich, vielmehr möglichst positiv förderlich 
sei und daß das Kunstgenießen eben diesem Zwecke sich 
einordne; doch lehnt er es ab, die Förderung des Ethi¬ 
schen als unmittelbaren wesentlichen Zweck des Ästheti¬ 
schen anzuerkennen. Der interessante und mit großer 
Schärfe und reicher Kenntnis der einschlägigen Literatur 
geführte Nachweis, daß diese grundsätzliche Stellungnahme 
der gesunden Lehre aller Zeitperioden entspricht, berührt 
besonders angenehm. Die Einhaltung der Mittellinie zwi¬ 
schen allzu strengen und allzu weitherzigen Anschauungen 
gelingt dem Verf. gut auch in den Detailfragen, welche 
sich über die Beziehungen zwischen Ästhetischem und Ethi¬ 
schem ergeben; dabei ist ihm überall das Zurückgehen auf 
die inneren Prinzipien der Kunst besonders dienlich und 
gewährt zugleich dem Leser hohe Befriedigung. Die be¬ 
scheiden ausgesprochene Erwartung des Verf., seine 
Forschungen würden als Beitrag zur Geschichte der 
Ästhetik und zur Lösung der Prinzipienfragen über ihr 
Verhältnis zur Ethik nicht unerwünscht sein, kann von 
ihm ruhig als eine vollerfüllte betrachtet werden. 

Wien. Schindler. 


Wagner Dr. Friedrich: Das natürliche Sittengesetz nach 
der Lehre des hl. Thomas v. Aquin. Freiburg, Herder, 
1911. gr.-8° (VII, 120 S.) M. 2.50. 

Der Sohn des berühmten Nationalökonomen Adolph Wagner 
legt in dieser seinem Vater gewidmeten Schrift die Lehre des 
Aquinaten über Begriff und Existenz, Inhalt, Eigenschaften und 
Sanktion des natürlichen Sittengesetzes dar. Es ist höchst erfreulich 
zu nennen, daß katholische Theologen an der historischen Be¬ 
handlung ethischer Themen in Monographien sich häufiger zu be¬ 
teiligen beginnen. Schon allzulange ist dies Anderen überlassen 
worden, denen Fähigkeit und guter Wille zur Einfühlung in die ältere 
katholische Theologie meistens gänzlich fehlt. Der Gewinn, der für 
die Vertiefung der katholischen Ethik in der Gegenwart aus derarti¬ 
gen tüchtigen, gut geschriebenen Monographien katholischer Autoren 
hervorgeht, ist so augenfällig, daß man ihn leicht in den neueren 
systematischen Gesamtdarstellungen der katholischen Moral nach- 
weisen kann. W. hat sich in seiner gut orientierten Schrift im 
ganzen auf Thomas beschränkt. Eis wäre zu wünschen, daß er in 
einer weiteren Schrift die Grenzen des Themas nach rückwärts 
und vorwärts erweiterte und das natürliche Sittengesetz in der 
Lehre der katholischen Theologie von der Väterzeit bis zur Gegen¬ 
wart zur Darstellung brächte; die Lehre des Aquinaten gäbe dafür 
eine sehr eingreifende Vorarbeit. r. 

Sfod) Unib.*5$rof. $r. Slttton (Tübingen): Vcfjrbucfi bet 
SRoraltbeoioßic. 3. bermefjrte trnb toerbefferte Auflage, grei- 
bürg, §erber, 1910. gr.«8<> (XIV, 688 6.) SDi. 11.—. 

ln rascher Folge erscheinen die Neuauflagen des K.schen 
Lehrbuchs der Moral (die erste 1905), ein Beweis dafür, wie sehr 
K.s Darstellungsweise der Moral in weiten Kreisen anspricht und 
befriedigt. Ihr besonderer Vorzug ist die lebendige Verknüpfung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

PRINCETON UN1VERSITY 



327 


Nr. 11._ Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


328 


der Moralforderungen mit den Verhältnissen der Gegenwart und 
die erschöpfende Eintragung der Moralliteratur. Die Vorrede dieser 
Auflage betont, daß die mancherlei Verbesserungen und Zusätze 
sich nicht bloß auf die bibliographischen Angaben beziehen, sondern 
auch die praktische Brauchbarkeit des Buches erhöhen. r. 

I . kaufet) ^rof. $r.: JJcfuö mib ^nultiö. ( 53 iblif$c 8 eit= 
fragen, genteinöcrftanblid) erörtert. (Sin SBroidjüreitjtiffuS, f)erau§« 
gegeben hott ^roff. Dr.^. 92 ifel unb 3 r. 3 - 9 Lff)r. 3 . fSofgc, freft 1 .) 
fünfter i. 3 Ö., Slfdjeuborff, 1910 . gr.=S u (45 ©.) 2 JL —. 00 . 

II . eiltet t? ^rof. 2 )r. Sftar: Vufrtflebnnaelium. 

(»iblifdjc 3 eitfragen. 3 . fr, 2 .) Gbb., 1910 . gr.< 8 ° (47 ©.) SM. —. 60 . 

I. Dausch untersucht und widerlegt das „Dogma“ der 
modernen protestantischen Theologie, Paulus habe aus der schlichten 
Jesusreligion erst den Christus- und Erlösungsglauben gemacht; 
behandelt zuerst das persönliche Verhältnis, dann die Lehr¬ 
anschauungen beider in den Elementen: Christuspredigt, Erlösungs- 
lchrc und Rechtfertigungsglaube, und kommt zum Resultat: zwischen 
beiden herrscht wesentliche Übereinstimmung bei offenbarungs- 
geschichtlicher Fortentwicklung. 

II. Meinertz stellt die wichtigsten Einleitungsfragen über 
das dritte Evangelium übersichtlich dar: Persönlichkeit des Ver¬ 
fassers, Kchtheit, Quellen, Charakteristik, Leserkreis und Glaub¬ 
würdigkeit des Evangeliums. — Beide Broschüren tragen dem 
populär-apologetischen Charakter der „Zeitfragen“ Rechnung. 

Wien. Innitzer. 


I. Niglutsch Prof. Dr. Jos.: Brevis explicatio Psaimorum 

usui clericorum in seminario Tridentino accommodata. Editio IV. 
emendata. Trient, J. Seiser, 1910. gr.-8° (VI, 354 S.) M. 3.40. 

II. 9li t c 1 s J$rof. ^r. gobamteS: 5Ute ^eftament im 

Vielte bet altorientalifcfteu gotfrlntitgcn. III. <&efd)id)te 
gfraek' bon gofua bis sunt Gttbe beS (©ibltfdje $eit* 

fragen, gcmeinoerftänblid) erörtert. Gin 2kofd)üreiiät)ffu£, tycrauS* 
gegeben boit ^Sroff. 3of). 9tifel unb ggit. 9Jof)r. 3. ftolge, fteft 
3/4.) fünfter i. SB., «föenborff, 1910. gr.=8° (72 ©.) 9». 1.—. 

I. Die neue Auflage weist im Vergleich zur dritten (1905) 

verhältnismäßig wenig Änderungen auf. Doch hat Niglutsch 
einige der inzwischen erschienenen Werke, wie den Kommentar 
von Zenner-Wiesmann, benützt. Der Erklärung ist die Vulgata 
zugrunde gelegt; hie und da wird indes auch auf den Originaltext 
und die LXX Bezug genommen. Auf wissenschaftliche Kontroversen 
oder neuere Probleme, wie z. B. das Verhältnis der Psalmen zu 
den babylonischen Bußpsalmen, wird selten eingegangen. Dem 
Verf. ist es vor allem darum zu tun, den Sinn der einzelnen Verse 
in bündiger und klarer Weise zum Ausdruck zu bringen, was ihm 
auch vollkommen gelungen ist. In manchen Punkten wird er 
allerdings nicht auf Zustimmung rechnen dürfen, so z. B. wenn er 
das schwierige in Ps. 2, 12 erklärt: amplectimini probi- 

tatem (bar = bör). Bertholet dürfte das Richtige getroffen haben, 
wenn er (Zeitschr. f. d. alttest. Wiss. 1908, 58 f.) vorschiägt : 
mro lOlSiHU IpVW d. h. „und küsset seine Füße mit Zittern“. Im 
Babylonischen ist vom Küssen der Füße der Götte! öfter die Rede 
(vgl. M. Jastrow, Die Religion Babyloniens und Assyriens, 1905, 
1, 514; II, 103). Alles in allem können wir den Kommentar den 
Theologie-Studierenden, für die er zunächst bestimmt ist, sowie 
auch den Priestern als eine kurze und klare Einführung in das 
Verständnis der Psalmen der Vulgata bestens empfehlen. 

II. Nikel bietet ein anschauliches Bild der Geschichte Israels 
von der Besitzergreifung Kanaans bis zum Ende des Exils, wobei 
die neueren Funde, wie die Amarnatafeln, die aramäischen Papyri 
von Assuan-Eiephantine, assyrische Kontrakttafeln aus dem 7. 
Jhdt v. Chr. u. dgl. entsprechend verwertet werden. Besonders 
hervorgehoben zu werden verdienen die Abschnitte über die assy¬ 
rische, babylonische und ägyptische Diaspora. Den verschiedenen 
Schwierigkeiten, welche einzelne biblische Nachrichten bieten, geht 
der Verf. nicht ängstlich aus dem Wege, sondern bringt hiefür 
recht gute Erklärungen, so z. B. betreffs des Zuges Sanheribs gegen 
Jerusalem oder der Stellung Belsazars. Eingehender beschäftigt er 
sich auch mit dem schwierigen Problem der Chronologie des 
Richterbuches und gibt gute Fingerzeige für dessen Lösung. Mit 
Recht entscheidet er sich für Amenophis II. als den Pharao des 
Auszuges und setzt die Richterperiode um die Zeit 1390—1090 
an. Zum Schlüsse stellt er in einer Tabelle die Regierungsjahre 
der einzelnen Könige des Nord- und Südreiches, die sich aller¬ 
dings zum Teil nur annäherungsweise bestimmen lassen, zu¬ 
sammen. S. 4 ist statt „Taanath“ „Taanach“, S. 5, Z. 23 statt 
„Ägypten* 4 „Kanaan*, S. 9, Z. 24 statt „schon“ „erst“ zu lesen. 

Wien. J. Doller. 

Digitized by Gooale 


G h e r m a n Dr. Lazar: Religion und Kultur in ihrem wechsel¬ 
seitigen Verhältnis innerhalb der jerusalemischen Landeskirche 
um die Wende der apostolischen zur nachapostolischen Ent¬ 
wicklung. Ein Beitrag zur ältesten Kirchengeschichte. Czemowitz, 
Bukowiner Vereinsdruckerei, 1910. 8° (457 S.) 

Der berühmteste deutsche Dichter hat einmal bemerkt, man 
müsse das Wahre immerfort wiederholen, weil auch der Irrtum 
ringsum immer wieder gepredigt werde, und zwar nicht von 
Einzelnen, sondern von der Masse. Das ist nun ganz vorzüglich 
der Fall mit der Frage vom Verhältnisse der Religion zur Kultur, 
die die Geister fortwährend in der Schwebe hält zwischen beiden. 
Gh. ist überzeugt, daß auch der Kirchengeschichtslorscher sehr 
wirksam „an der Ausgleichung der Gegensätze zwischen christlicher 
Religion und moderner Kultur“ (S. 10) mitzuarbeiten berufen sei. 
Namentlich fehle es im Bereiche des orthodoxen orientalischen 
Christentums an diesbezüglichen Arbeiten. Er unterzog sich darum 
der allerdings sehr schwierigen Aufgabe, „das Einzelne und das 
Ganze der Wechselbeziehungen zwischen christlichem Religions- 
w’esen und Kultur bei der ältesten Christenheit in ihrem vollstän¬ 
digen Hergang zu verfolgen“. (S. 11 f.). Zu diesem Zwecke präzi¬ 
siert er zuerst klar das Problem und entwickelt seinen Arbeits¬ 
plan (S. 1—45), dessen Verwirklichung in den vier Kapiteln: All¬ 
gemeines Wechsel Verhältnis von Religion und Kultur (S. 46—101); 
Wechselbeziehungen zwischen persönlicher Religionsübung und 
Individualkultur (S. 102—214); Wechselverhältnis von religiösem 
Gemeinschaftsleben und sozialer Kultur (S. 214—381); Wechsel¬ 
beziehungen zwischen Religion und Kultur als großen organischen 
Zusammenhängen (S. 382—424) vorliegt. Der Schluß spricht „Trost 
und Hoffnung“ aus für die Durchdringung der Kultur mit dem 
Geiste der christlichen Religion in der Gegenwart. Und hierin, in 
dem idealen Zuge, der durch die ganze Arbeit geht, finden wir 
einen großen Vorzug. Die Wissenschaft Gh.s ist keine herzlose. 
Wohltuend wirkt auch die durchgehends gehobene Darstellung 
und vornehme Haltung. Die katholische Literatur kommt erfreu¬ 
licher Weise sehr zur Geltung. Gh. bekennt auch offen, der Ka¬ 
tholizismus des Okzidents und des Orients verdiene „das unpar¬ 
teiische Zeugnis, daß die Religion ihm nur selten so abhanden 
kommt wie in aufgeklärten protestantischen Kreisen“ (S. 442). 
Doch dürfen w f ir dem Verf., dessen reiche Bildung und idealen 
Sinn, der nur „Schwierigkeiten, nicht Unmöglichkeiten“ (S. 441) 
sieht, wir würdigen, nicht verhehlen, daß uns das, was er 
bietet (S. 438), zu schwach und unfaßbar scheint. Die großen 
Gefahren fordern eine starke Kirche und feste Einheit. Worin Gh. 
Erstarrung sicht, darin sehen wir Felsenfestigkeit (S. 442), und was 
ihm als „alles durchdringender Papstkultus“ (S. 11) erscheint, das 
ist uns starkmachende Einheit. Die Kultur klimmt jetzt zu den 
höchsten Höhen kühn hinan. So lange noch ein Strauch, eine 
vorragende Klippe den Händen einen Haltpunkt gewährt, kann 
sie sich behaupten. Allein je größer und schroffer die Höhe, desto 
verderblicher der Standpunkt, von dem weder ein Aufklimmen 
mehr möglich, noch eine Rückkehr, sondern nur der Sturz in die Tiefe. 
Wer segnet und rettet unseren Glücksjäger auf der Martinswand? 
Mit Befriedigung vernehmen wir die Antwort in den Worten Gh.s: 
„Koste es, was es w r olle: es gibt entweder gar keine Rettung mehr 
oder es gibt sie nur durch einen völligen Bruch mit den falschen 
Idealen des Umsturzes, durch eine grundsätzliche und entschiedene 
Wiederherstellung der christlichen sozialen und politischen Kultur¬ 
ordnung, welche alle Verhältnisse durch Religion heiligt, Freud 
und Leid in christlicher Ergebung tragen lehrt und auch den 
Armen an den Sonnenschein der Lebensfreude kommen läßt“ (S. 448). 

Wien. Wolfsgruben 

I. K e p p 16 r Bischof Dr. Paul Wilhelm v.: Die Adventsperikopen, 
exegetisch-homiletisch erklärt. 4. Auflage. Freiburg, Herder, 
1910. gr.-8° (V, 153 S.) M. 2.—. 

II. 3 a lut D. £f)eobor: £>ic Anbetung 3efu im 3*i*fli*cr ber 
Slpoftel. 5. Auflage, i'eipjig, 21. 2>eid)ert 9Jad)f., 1910. 8° 
(46 ©.) 3JL —.80. 

I. Geist- und gemütvolle Gedanken, von einem Meister der 
Sprache dargeboten, verfehlen nie ihre Wirkung; es mag darum 
nicht überraschen, wenn das Buch Bischof v. Ke pplers zum vier- 
tenmal seinen Rundgang antritt, ein Zeichen, daß die neuzeitliche 
Homiletik am immergrünenden Baume der hl. Schriften sich 
emporzuranken strebt, gestützt und gehalten durch solide Exegese 
des Gottesw'ortes. Was der Ref. der 1. Auflage (AL IX, 748) in 
Übereinstimmung mit dem Verf. hervorhob, der Ruf: Forschet in 
der Schrift! soll abermals ausgesprochen sein, auch wenn das 
Wort im ursprünglichen Zusammenhänge in etwas anderer Weise 
zu lassen wäre. 

II. Ein Vortrag, vor 25 Jahren in Stuttgart gehalten und dann 
in des Verf. „Skizzen aus dem Leben der alten Kirche“ aufge- 

Qriginal from 

PRINCETON UNIVERSITY 



329 


Nr. 11. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


330 


nommen, erscheint hier in einem Sonderdruck, den Zahn auf Bitten I Revue Thoml»te. (Toulouse.) XIX, l u. 2. — (i.) llenrv, Histoire 


interessierter Kreise veranstaltete. Wir können dem Altmeister neu- 
testamentlicher Forschung hiefür nur Dank wissen; seine ruhige 
und doch entschiedene Darlegung hat ihren Wert in einer Zeit 
nicht verloren, die — allerdings nicht ohne vielfachen Wider¬ 
spruch — zu Mythen die Zuflucht nimmt, um Gottheit und Geschicht¬ 
lichkeit Jesu auf einmal in Abrede zu stellen. Z. weist mit Nach¬ 
druck auf die Zeugnisse des vierten Evangeliums hin, dem neuer¬ 
dings Gegner erwuchsen, das aber auch den Synoptikern nicht 
widerstreitet; er erörtert die Frage, wie es kam, daß Juden, die sich 
nie zur Apotheose eines Menschen verstanden hätten, Jesu aus 
vollster Überzeugung göttliche Ehren beimaßen. Katholiken werden 
nicht minder wie Protestanten die Schrift mit Nutzen lesen. 

Leitmeritz. Her klotz. 

Scholz Privatdozent Heinrich: Glaube und Unglaube in 

der Weltgeschichte. Ein Kommentar zu Augustins De civitate 
Dei. Mit einem Exkurs: Fruitio Dei, ein Beitrag zur Geschichte 
der Theologie und der Mystik. Leipzig, J. C. Hinrichs, 1911. 
gr.-8° (VIII, 244 S.) M. 5.-. 

Die ungeheuren Gedankenmassen, die das Riesenwerk des 
hl. Augustinus De civilate Dei enthält, sind in dem vorl. 
Buche systematisch dargestellt und in ihre Elemente zerlegt. Der 
Kampf des Glaubens und des Unglaubens, nach einem Ausspruche 
Goethes das größte Thema der Weltgeschichte, ist auch das Thema 
des Augustinischen Werkes, wie Sch. mit Recht hervorhebt. Die 
Kraft des Glaubens und die Ohnmacht des Unglaubens trotz des 
scheinbar oft umgekehrten Verhältnisses wird in einem Gang durch 
die Weltgeschichte, der bei der Schöpfung beginnt und beim Welt¬ 
gerichte endet, an geeigneten Beispielen antithetisch dargestellt, 
mit offensichtlich apologetischer Tendenz. Es ist dem Verf. vor¬ 
züglich gelungen, das Gedankensystem des großen Werkes darzu¬ 
legen, so daß das Lesen dieser Schrift das Studium des 22 Bücher 
umfassenden Werkes Augustins einigermaßen ersetzen kann. So 
sehr sich Sch. bestrebt, Augustins Gedanken objektiv zu fassen, 
tritt doch manchmal unwillkürlich sein protestantischer Standpunkt 
zutage. So macht er z. B. auf S. 189 in einer Note zu den 
Worten „ intercedentibus sanctis “ die Anmerkung: „Wieder ein 
Stück Vulgärkatholizismus ! M Das Wieder ist bezeichnend. Der Verf. 
kann nicht umhin zu gestehen, daß Augustinus des öfteren auf 
Seite der katholischen Lehre im Gegensatz zum Protestantismus 
steht. Auf S. 190 spricht er von einem Gegensatz zwischen dem 
„äußerlichen Dualismus des Kirchenglaubens“, daß nämlich die 
äußere Zugehörigkeit zur Kirche über das Los in der Ewigkeit 
entscheide, und dem „innerlich-religiösen, auf den Prädestinations¬ 
glauben gestützten Dualismus“ Augustins. In Wirklichkeit scheint 
hier ein Gegensatz zwischen dem katholischen Kirchenglaubcn über 
die Prädestination und der Vorstellung, die der Verf. von diesem 
Glauben hat, vorzuliegen. 

Prag. J. Jatsch. 

Tic $er£''3efiS:33i;iefiter?ostferctt3, gehalten in (Sinfiebelit am 
5. unb 6. ©eptentber 1910. SBorträge unb $)i$hiffion, fjerauS» 
gegeben non P. 3. $ättenfd}n>iUcr S. J. gnttsbruef, gel. Stand), 
1910. 8° (160 ©.) 1.30. 

Zusammenkünfte, Konferenzen bieten immer einen Nutzen, 
sei es, daß Bekanntes neu beleuchtet, sei es, daß gegenseitig Neues 
mitgeteilt wird. Solchen Vorteil ersehen wir auch aus der Herz- 
Jcsu-Priesterkonferenz, bei welcher gegen 200 Priester, besonders 
aus der Schweiz, Österreich und Deutschland, in Einsiedeln die 
wichtigsten, durchgreifendsten Motive für den Herz-Jesu-Kult be¬ 
raten und ebensolche Mittel zur rechten Förderung dieser Andacht 
besprochen haben. Vorträge und Diskussion (letztere wenigstens 
ganz kurz) werden der Allgemeinheit im vorl. Berichte zugänglich 
gemacht. Die Bedeutung dieser Andacht für die Pastoration, die 
Art der Verwendung dieser Verehrung, um die verschiedenen 
Klassen wieder dem praktischen Christentume zurückzugewinnen, 
werden hier besonders betont. Wertvoll ist auch der Anhang mit 
seinem Verzeichnisse von Ilerz-Jesu-Predigten und Stoffquellen dazu. 

Leitmeritz. Spiritual Reike. 

Pastor bonus. (Hrsg. C. Willems.) XXI11, 7 u. 8. — (7.) v. Demo nt, 
Das relig. Erlebnis. — Rheinisch, Aus d. 1. Kap. d. „Religion d. Zukft.“ 

— Steeg er, Pädagog. Bedeutg. d. Christentums. — Metzler, Nik. Steno. 

— Schmitt, Die 42 Oden Salomons. — Willems, Zum Antimodernistcn- 
eid. — Kannamüller, Würde u. Bürde. — Schmidt, Zur Frage d. 
Moralsystems. — Baden, Et nomen virginis Maria. — (8.) Bares, Christi 
Auferstehg. u. d. Apostel Paulus. — Hamm, Bischof v. Kcpnlers homilet. 
Ratschlage. — Baurmann. Die Marienverehrg. in Nordatrika in d. 1. 
christl. Jhdten. — Willems, Zur Missionsbewegung. — Kehrer, Allerlei 
v. dtschen Kirchengesang. — Edmonds, Nachklänge z. VII. Centenar- 
feier d. Franziskanerordens. 


des preuves de l’existence de Dieu au Moyen ägc. — Gillet, L’cfficacite 
de la morale cathol. et rintelligibilite du dogme. — Hadde, Le libera- 
lisme. — Hugueny, Adam et le peche originel. — Chroniques. — (2.) 
Guichaoua, Leprogres du dogme d’apres les principes d. s. Thomas. — 
Hugon, A propos des maladies de la volonte. — Perret, L’exegesc cathol. 
de 1 Ancien fest. — Brumas, I/Assistance par le travail. — Melizan, 
Les horizons nouveaux de la biologie. — Chroniques (Martin, Chr. de 
Mystique; — Marlhens, Chr. d’Esthetique). 

♦Heimbucher Hochschulprof. (am k. Lyzeum zu Bamberg) Dr. Max: Die 
Bibliothek d. Priesters. Mit prakt. Winken f. deren Anlage u. Er¬ 
weiterung. Zugl. e. Ildbch. d. kath.-theolog. Literatur u. e. Führer 
dch. d. Literatur üb. d. soziale Frage.* 6., neubearb. Aufl. Regensbg., 
Verlagsanst. vorm. G. J. Manz, 1911. 8° (VIII, 368 S.) M. 8.60. 

♦Pölzl Hofrat Dr. Fz. X.: Die Mitarbeiter d. Weltapostels Paulus. Ebd., 
1911. gr.-8° (VIII, 494 S.) M. 8.-. 

♦Hansen R.: Fünf Predigten z. Vorbereitg. e. Pfarrgemeinde auf d. 

Gnadenzeit d. hl. Mission. 2. Aufl. Ebd., 1911. 8° (IV, 61 S.) M. 1.—. 
Seitz Univ.prof. Dr. theol. et phil. Anton: Cyprian u. der röm. Primat od. 
Urchristl. Primatsentwicklg. u. Hugo Kochs modernist. Kirchenrecht. 
Eine dogmengeschichtl. Apologie nach krit. Methode. Ebd., 1911. 8° 
(VIII, 152 S.) M. 3.-. 

♦Gelegenheitsreden. Begründet v. J. Ev. Zöllner u. Jos. Ziegler. 
V. ßd. Unt. Mitwirkg. mehrerer kath. Geistlichen hrsgg. v. F. X. Aich. 
Ebd., 1911. 8° (VIII, 429 S.) M. 4.—. 

♦Blei betreu Gg.: Stehe fest im kath. Glauben! Mitgabc f. die aus d. 
Schule entlassene Jugend. Dülmen, A. Laumann. (1911.) 16° (71 S.) 
M. -.20. 

♦Chwala P. Adf., Obi. M. I.: Ein Wort an die Eltern üb. d. frühe heil. 
Kommunion d. Kinder. Ebd. (1911.) 16° (24 S.) M. —.10. 

*-: Jesus im Kinderherzen. Ein Gebet- u. Kommunionbuch f. Kinder. 

Ebd. (1911) 16° (240 S. i 11.) geb. M. —.60. 

*Koch Prof. d. Theol. Dr. Wilh. (Tübingen): Religiös wissenschaftl. Vor¬ 
träge f. kathol. Akademiker. 4. Reihe: Der Glaube an Gott den Schöpfer 
u. Vater. Rotten bürg a. N., W. Bader, 1911. 8° (IV, 49 S.) M. —.so. 
Forschungen z. Christi. Literatur- u. Dogmengeschichte. Hrsgg. v. Proff. 
Dr. A. Ehrhard u. Dr. J. P. Kirsch. X. Bd., 5. Heft. Padcrb., F. Schö- 
ningh, 1910. gr.-8°. 

X, 5. Brewer phil. Dr. Heinr., S. J.: Die Frage um d. Zeitalter Kom- 
modians. (Iä, 71 S.) M. 2.60. 

♦Sparber Anselm, O. S. A.: Der sei. Hartmann, Bischof v. Brixen u. 
Gründer d. Chorherrenstiftes Neustift. Kurzes Lebensbild nach be¬ 
wahrten Quellen dargestellt f. d. kath. Volk. Mit 4 Illustr. in Kunst¬ 
druck. Brixen, Tyrolia. (1911.) 8° (96 S.) M. 1.—. 

♦Ernst Pfarrer Dr. Wilh.: Ist d. Christentum als Religion überbietbar? 

Berlin, Trowitzsch & Sohn, 1911. 8° (43 S.) M. —.76. 

Orelli Conr. v.: Allg. Religionsgeschichte 2. Aufl., in 2 Bden. (I. Bdes 
2. Lief.) Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1911. gr.-8°(S. 97—192) M. 2.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Schnell Oberlehrer Dr. H.: Das Unterrichtswesen der 
GroßherzogtUmer Mecklenburg-Schwerin und Strelitz. 

II. Band: Urkunden und Akten zur Geschichte des mecklen¬ 
burgischen Unterrichtswesens. Das 17. und 18. Jahrhundert. — 

III. Band: Überblick über die geschichtliche Entwicklung des 
Unterrichtswesens. (Monumenta Germaniae paedagogica. Begrün¬ 
det von Karl Kehrbach. Hei ausgegeben von der Gesellschaft für 
deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte. Band XL1V und XLV.) 
Berlin, Weidmann, 1909. Lex.-8° (XVI, 459 u. XIV, 657 S.) 
M. 12.— u. 14.—. 

Band XXXVIII der „Monumenta“ brachte die Ur¬ 
kunden des Mittelalters und des Zeitalters der Reformation, 
woran sich in dem vorl. XLIV. Bande die Urkunden des 
17. und 18. Jahrhunderts schließen. Sie werden in zwei 
Gruppen geteilt, von denen die erste den Zeitraum von 
1600 bis 1750 umfaßt (S. 3—212) und den völligen 
Verfall des Schulwesens der Reformation wie im übrigen 
Deutschland, so auch in Mecklenburg erkennen läßt. Die 
zweite Gruppe bringt in derselben Unterabteilung wie 
die erste (nämlich „Schul* und Lehrordnungen“, „Lehr¬ 
einkünfte — Berufungen — Zeugnisse“) die Dokumente 
über die Reorganisation des Schulwesens durch den Pie¬ 
tismus und den Neuhumanismus von 1750 bis 1800 (S. 
213—428). Die außerordentliche Fülle des Stoffes ergab 
die Notwendigkeit, eine sorgsame Auswahl zu treffen. 
Unter vielen gleichartigen Urkunden und Aktenstücken 
wurden solche Stücke ausgewählt, welche als typisch an¬ 
gesprochen werden können, ferner wurde auf den Abdruck 
jener Urkunden verzichtet, welche sich in den neueren 
Gesetzessammlungen finden. Sch. verarbeitete dann im 
XLV. Bande die in den beiden genannten Urkundenbänden 
enthaltenen Dokumente in sehr ansprechender und objek¬ 
tiver Weise. Er war dazu um so mehr befähigt, als er be- 


Digitized by Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERS1TY 



N R 11. — Allgemeines Literaturblati — XX. Jahroanu (1911). 


332 


331 


reits früher durch die Herausgabe der Mecklenburgischen 
Kirchenordnungen (Jahrbücher f. Meckl. Gesch. 63, 64. 
Göttingen, 1896) und des Werkes „Mecklenburg im Zeit¬ 
alter der Reformation 1503 bis 1603“ (Berlin, 1900) 
in die Geschichte seines Heimatlandes eingearbeitet war. 
Der vorl. „Überblick“ sucht der Aufgabe gerecht zu 
werden, die Entwicklung des Unterrichtswesens im Zu¬ 
sammenhang mit der allgemeinen Kulturentfaltung und 
der fortschreitenden politischen Entwicklung darzutun. 
Es wurde daher auf die Folge der historischen Ereignisse 
Rücksicht genommen: auf die veränderten Kulturverhält¬ 
nisse und nicht zum wenigsten auf die wechselnden 
Strömungen im Reiche des Geistes. Es verdient lobend 
hervorgehoben zu werden, daß der katholischen Kirche 
volle Würdigung widerfährt, wenn auf die Bestrebungen 
der Konzilien zur Hebung des Unterrichtswesens (S. 31) 
und die außerordentlichen Verdienste der Weltgeistlichkeit 
(S. 30—40), der regulierten Chorrherren (S. 41—48), der 
Benediktiner und Zisterzienser (S. 49—63), der Nonnenklöster 
(S. 63—78), der Prämonstratenser (S. 78—81), der Bettel¬ 
orden (S. 86—118) hingewiesen wird. Sch. gesteht unum¬ 
wunden ein, daß die Mönchsklöster die „großen Kulturträger“ 
und die Nonnenklöster die „Erhalter der Kultur auf dem 
Gebiete der weiblichen Bildung und der allgemeinen In¬ 
teressen des weiblichen Geschlechtes“ waren. „Die allein¬ 
stehende Jungfrau brauchte nur den Schleier über ihr 
Haupt zu werfen und sie fand im Kloster einen Herd, 
Schwestern und eine Mutter“ (S. 63). Welcher Wert¬ 
schätzung erfreuen sich bei Sch. die Dominikanerklöster! 
(S. 104.) Auch vom 15. Jhdte weiß er fast nur Gutes 
zu sagen. Noch am Vorabende der Reformation brachte 
das Mönchtum in Mecklenburg „wahre Idealgestalten“ 
hervor (S. 188). Der Entartung der Geistlichkeit gegen¬ 
über dürfe das Besserungsstreben der Kirche nicht ver¬ 
gessen werden (a. a. O.). „Der religiösen Bildung dienten 
zahlreiche deutsche Gebet- und Erbauungsbücher, welche 
gegen Ende des 15. und am Anfang des 16. Jhdts er¬ 
schienen. Niederdeutsch geschriebene Passionale vermit¬ 
telten die Kenntnis von Leben und Leiden der Heiligen, 
niederdeutsche Übersetzungen priesen die Offenbarungen 
der hl. Brigitta, während das berühmte Buch des Thomas 
von Kempen, oftmals aufgelegt, wahre Herzensfrömmig¬ 
keit bewirkte“ (S. 180). „Und wir können aus der vor¬ 
handenen deutschen, im besonderen niederdeutschen reli¬ 
giösen Volksliteratur schließen, nicht nur daß die Religio¬ 
sität eine lebendige war, sondern daß auch die Bildung 
des Volkes nicht vernachlässigt wurde. Vorhanden war 
nicht nur ein starkes Bildungsstreben, nicht nur die Mög¬ 
lichkeit, eine besondere religiöse Bildung sich anzueignen, 
vorhanden war diese selbst in weitem Umfange“ (S. 181). 
„Es muß anerkannt werden, daß die zahllosen kirchlichen 
Stiftungen mit ihren Einkünften manchem Schüler seine 
Ausbildung erleichterten, die arme Eltern allein nicht er¬ 
schwingen konnten. Ebenso dienten diese, unter anderen 
auch neben den Messestiftungen die Marienzeitenlehen, 
der Unterhaltung kärglich besoldeter Schullehrer“ (S. 186). 
— Diese Äußerungen haben an und für sich hohen 
Wert; sie werden aber um so bedeutungsvoller, als sie 
aus einem Lande stammen, das jetzt durchaus prote¬ 
stantisch ist. Wie vorteilhaft hebt sich der sittliche Ernst 
wissenschaftlich gebildeter Protestanten ab von den Phra¬ 
sen der Anhänger der sogenannten „freien Schule“, die 
in Österreich verbreitet werden soll! 

Pilsen. G. Juritsch. 

Digitized by Google 


I. Pikier Univ.-Prof. Julius: Die Stelle des Bewußtseins in 
der Natur. Eine hypothesenfreie Zergliederung desselben in rein¬ 
objektive Elemente. Leipzig, J. A. Barth, 1910. 8° (35 S.) M. 1.—. 

II. Büttner Georg: Das Wesen der Seele. Berlin, Modernes 
Verlagsbureau Gurt Wigand, 1910. 8° (84 S.) M. 2.—. 

III. £oemcntf>al $r. ©buarb: Die tttettfrf)ltd)e Unfterb= 
licbfett itt uotHcnliftifcher'Pclcudiüutq inib &egrttnbtittg. 
Wcbft Wnfjaitg: Das Sogitantentum, bte Religion be$ SBiffftt« 
unb ber Söiffcuöcrmeiterung, al$ Religion ber ßufunft. ©crlin, 
§euri Socmetttljal, 1910. 8" (20 S.) 3ß. —.50. 

IV. Kupperberg Dr. M. B.: Zur Philosophie des Be¬ 
wußten. Prolegomena: Der Aufbau der realen und idealen 
Welt im Bewußtsein der Menschheit und die allgemeine Struktur 
des schöpferischen Erkennens. (Berner Studien zur Philosophie 
u. ihrer Geschichte. Hrsg, von Prof. Dr. L. Stein. 69. Band.) Bern, 
Scheitlin, Spring & Cie., 1909. gr.-8 ft (VII, 72 S.) M. 1.—. 

Drei Materialisten und ein Idealist, extrema se tangunt. 
Piklers (I) erster Satz, auf dem sein materialistisches System 
aufgebaut ist, ist unbewiesen: „Ein im Wahrnehmungsfeldc be¬ 
findlicher Gegenstand wird nicht wahrgenommen, wenn nicht früher 
einmal ein zu ihm gegensätzlicher Gegenstand im Wahrnehmungs¬ 
felde vorhanden war“ (S. 7). — Büttner (II) sagt ganz richtig, 
daß das Bewußtsein nicht das Wesen der Seele sei (S. 20). Daß es 
ein Variationsfaktor der Seele sei, kann einen richtigen Sinn haben. 
Aber die Empirie ist nicht nur subjektiv (S. 57) und die Willens¬ 
freiheit, die geleugnet wird (S. 83), ist Tatsache. An dieser allein 
schon muß der Versuch scheitern, die Seelenencrgie durch Dialektik 
als eindeutige Art unter die Gattung „Energie“ (S. 29) oder gar 
unter das Parallelogramm der Kräfte (S.80) zu zwängen. — Loewen- 
thals (111) ätherische „Unsterblichkeit“ ist materialistisch, seine 
„Fulgurogenesis“ phantastisch, sein „Cogitantcntum“ großspreche¬ 
risch. Dem Inhalte entspricht auch der nachlässige Druck des Heft¬ 
chens. — In Kupperbergs (IV) gutgemeinter, aber stilistisch 
schwerfälliger Schrift liest man zuerst ein Verdikt gegen das ufer¬ 
lose Meer von substratlosen Empfindungen beim Phänomenalis¬ 
mus (S. 4). In Wirklichkeit ist aber der Verf. selbst Phänomenalist, 
aber mit realistischem und sozialem Einschlag. Auch ist er Rela¬ 
tivist und Antimetaphysiker. Er sagt: „Nicht die transzendent- 
ursächliche, sondern die synthetische und immanente Zweckeinheit 
der gegenständlichen Erkenntnis- und Erlebnisinhalte der bewußten 
Welt, die durch die erkennende und schaffende Tätigkeit der 
Menschheit geschichtlich im Objektiven herbeigeführt und angestrebt 
wird, macht die Philosophie zu ihrem Problem und Erkenntnisziele“ 
(S. 20). Dann müßte uns aber die Geschichte der Babylonier und 
Ägypter ebenso gegenständlich sein wie der Löwe und Tiger, was 
nicht der Fall ist. 

Graz. A. Michelitsch. 


Dritte Sh'alplj Üöalbo: 31 nf bern Üttcgc jur itfabrbeit. 

(Siitjig berechtigte Überleitung au$ bem (Snglifajeu oon $)r. SKajr 
C£t)rtftlieb. 6.—10. Saufenb. (Stuttgart, 3- (SngcIIjorn, 1909. fD8° 
(78 @.) geb. 2)1. 1.—. 

Über des Verf. sympathischen Idealismus habe ich mich in 
diesen Blättern schon eingehender geäußert. Auch dieses kleine 
Büchlein ist auf den gleichen Ton gestimmt, und alles, was T. 
sagt, ist von edler Sittlichkeit getragen. Man kann nicht überall 
dem Inhalt dieses laienphilosophischen Seelenbuchcs folgen, — dazu 
ist es oft viel zu viel schwärmerisch, — aber trotzdem holt sich 
jeder, der es lesen wird, Erquickung aus diesen Worten, die in 
ihrer Art von den stillsten Gegenden der Seele reden. Gewiß ist 
auch in des Verf. Sprache inwendiges Leben, das uns die feine 
Verdeutschung sehr gut fühlbar macht. 

Wien. Franz Strunz. 

SiemerlingE.: Über nervöse und psychische Störungen 
der Jugend. Nach einem am 12. Dez. 1908 gehaltenen Vor¬ 
trage im 16. akademischen Diskussionsabend. Berlin, A. Hirsch¬ 
wald, 1909. gr.-8° (31 S.) M. —.80. 

Der Verf. macht zunächst auf die große Zahl der nervösen 
Störungen bei Kindern aufmerksam. Er w'eist aber die Behauptung 
zurück, daß in erster Linie der Unterricht an den „mangelhaften 
Gesundheitsverhältnissen“ die Schuld trage. Dann geht er ein auf 
die Kennzeichen der Nervosität, z. B. große Reizbarkeit, Angstzu¬ 
stände, Abweichungen der Phantasietätigkeit. Unter den „nervösen 
Erkrankungen“ werden besonders hervorgehoben die Hysterie, 
Epilepsie, Chorea und Tic. Der Verf. gibt sehr gute Winke über 
die Behandlung nervöser Kinder. Der eigentliche Zw’eck der Ab¬ 
handlung ist jedoch, wie S. selbst sagt, Anhaltspunkte zur Erken¬ 
nung nervöser und geistiger Abnormitäten zu geben. 

Wien. J. Aschauer. 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 




333 


Nr 11. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


334 


Pharu«. (Donauwörth, L. Auer.) II, 8 u. 4. — (8.) Scherer, Das 
Seelensubjekt im Lichte d. raod. Psychologie. — Stölzle, Weltanschauung 
u. Schule. — Major, Die Psyche d. jugendl. Verbrechers. — Schwab, 
Relig. Erziehg. d. fortbildgsschulpflicht. männl. Jugend. — Loebmann, 
Das Tonwort v. K. Eitz. — Gerster, Theoret. u. prakt. Unterr.fragen in 
d. Schweiz. — Schelle, Aus d. Bibelstunde. — (4.) Huber, Grundlragen 
u. Hauptmittel d. Sexualpädagogik. — v. Du n i n - B o r ko ws ki, Willens- 
bildg. u. höh. Relig.unterr. — Thalhofer, Die Charakterbildg. in d. Pä¬ 
dagogik d. Aufklärgszeit. — Stölzle, Ein Hofmeisterleben vor 100 J. — 
Reinhard, Umgestaltgen an d. höh. Schulen. 


Xenophon: Das Gastmahl. Verdeutscht v. Benno v. Hagen. Jena, E. 

Diederichs, 1911. 8° (59 S. m. e. Bild) M. 2.—. 

Platons Protagoras, Theaitetos. Ins Dtsche übertragen v. Karl Preisen- 
danz. Ebd., 1910. 8» (26S S.) M. 5.—. 

*N atorp Prof. Dr. Paul: Volkskultur u. Persönlichktskultur. 6 Vorträge. 

Lpz., Quelle & Mever, 1911. 8° (VIII, 176 S.) geb. M. S.tiO. 
Abhandlungen z. Phil. u. ihrer Geschichte. Hrsgg. v.Prof. Dr. R. Falcken- 
berg. 15. Heft. Ebd., 1910. 8°. 

15. Kronheim Dr. Hs.: Lotzes Kausaltheorie u. Monismus (118 S.) 
M. 3 80. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Gaisberg-Schöckingen Friedrich Freiherr von: Das 
Königshaus und der Adel von Württemberg. Unter Mit¬ 
wirkung von Herrn Hofrat Th. Schön, Genealoge in Stuttgart, 
und Herrn Geschichtsmaler A. G. Cloß in Berlin. Lieferung 
4—10 (komplett in 20 Lief.). Pforzheim, Max Klemm. (1911.) 
gr.-fol. (S. G3—252) ä Lief. M. 7.50. 

Die Lief. 4—10 dieses im AL XIX, 747 f. besprochenen 
Prachtwerkes behandeln 1. die rechtliche Lage und Ge¬ 
schichte des Württemberger Adels, 2. die Grundzüge des 
Fideikommißrechts und 3. die Stammtafeln der Württem¬ 
berger Standesherren. Ich gehe wohl nicht fehl, wenn 
ich als Autor von 1 Freiherrn von Gaisberg, von 3 Th. 
Schön annehme. Frh. v. G. schildert in allzugroßer Kürze 
zunächst die Entstehung des deutschen Adels im allgemeinen. 
Diese Ausführungen hätte ich nicht schwer vermißt. Dem 
Laien sagen sie gar nichts, dem weiter Forschenden viel 
zu wenig und in einem Sammelwerk über den Württem¬ 
berger Adel haben sie überhaupt nichts zu suchen. Wäre 
es nicht besser gewesen, bloß auf die wichtigsten Werke 
adelsgeschichtlicher und adelsrechtlicher Natur hinzuweisen? 
Jeder Interessent hätte da rasch erwünschte Aufklärung 
gefunden und es wäre der Raum für die nichtssagenden 
und unkritischen Angaben über die Adelsgeschichte erspart 
geblieben. — Abgesehen von dem unbefriedigenden An¬ 
fang verdient v. G.s Abhandlung aufrichtigen Beifall. Die 
Behandlung des württembergischen Adelsrechts ist sehr 
erschöpfend und leicht verständlich, die Kritik der geltenden 
Bestimmungen erregt zuerst als etwas bei derartigen Werken 
Ungewohntes unsere Verwunderung, wird jedoch fast stets 
als wertvoll und berechtigt empfunden. Ob die Aufzählung 
der positiven Normen des württembergischen Adelsrechts 
erschöpfend ist, vermag ich nicht zu entscheiden. Sehr 
gelungen scheint die präzise und gründliche Abhandlung 
Friedrich Bausers über das Fideikommißrecht. — Th. 
Schön liefert die Genealogien der Württemberger Standes¬ 
herren. Als Hauptquelle dienten anscheinend die bekannten 
Stammtafeln der mediatisierten Häuser. Leider diese fast 
allein. Der treftliche Genealoge, durch schwere Krankheit 
seit Jahresfrist ans Haus gefesselt, mußte sich beschrän¬ 
ken, aus dem Kreise der bekanntesten gedruckten Litera¬ 
tur (und wohl auch auf Grund von Mitteilungen einzelner 
Familien) brauchbare Stammtafeln zu kompilieren. — Ab¬ 
gesehen von den nur kurz behandelten hochadeligen 
Häusern, die in Wüittemberg Grund besitzen, ohne 
Württemberger Standesherren zu sein, bringt Schön bei 
jedem Geschlecht die männliche Abstammung vom ersten 
(ihm) bekannten Ahnherrn bis etwa 1700, von da an 
komplette Genealogie. Daten werden im gleichen Ausmaß 
angegeben wie beim Stammbaum des Königshauses. Infolge 
dieser Beschränkung dürfen wir das vorl. Werk wohl nur 


als Handbuch für Nichtgenealogen ansehen, leider nicht als 
Kompendium des Fachmannes wie etwa Kindler von 
Knoblochs badisches Schwesterwerk. Dies ginge auch 
schon darum nicht an, da wohl das gedruckte Material 
gewissenhaft und fast erschöpfend verarbeitet wurde, aber 
mit Ausnahme der Stammbäume Fürstenberg, Hohenlohe 
und öttingen die urkundlichen Grundlagen fehlen. — Es 
würde zu weit führen alle Lücken und kleinen Versehen 
zu berichtigen, welche aus leicht zugänglichen Werken 
verbessert werden können. Hier möge, unter voller Aner¬ 
kennung der fleißigen Arbeit Schöns, nur auf ein paar 
gedruckte Quellen verwiesen werden, die im Literaturver¬ 
zeichnis fehlen, auch wohl nicht benützt wurden. Es sind 
dies das Hohenlohesche Urkundenbuch, Fischers Geschichte 
des Hauses Hohenlohe, Rollers Ahnentafel der Mark¬ 
grafen von Baden, meine Ahnentafel des Erzherzogs Franz 
Ferdinand, die Neippergischen Epitaphe im Jahrbuch des 
„Adler“ 1910, Lacomblets Urkundenbuch für den Nieder¬ 
rhein, Gudenus’ Cod. diplom. (für Quadt), Goerz’ Regesten. 

Folgende Irrtümer und Lücken, abgesehen von den aus den 
genannten Werken zu korrigierenden, sind mir aufgefallen, aus 
denen ich dem Verf. keinen Vorwurf machen kann. — Bent¬ 
heim. 7 Anna, geborene Gräfin Fgmond, J* 1* September 1480 
(Zeitschr. d. Harzvereins XXII 20G ff.); 6 Gisberta war Tochter des 
Edelherrn von Bronkhorst. — Fürstenberg. 25 Elisabeth, ge¬ 
borene von Lupfen, vermählt im März 1429 (Fstbg. Urkundenbuch); 
29 Konrad, geboren 1432 (vor 27. August), seine Frau ebenfalls 
geboren 1432, heiratet um den 22. Februar 1462 zu Innsbruck 
(Fstbg. Urkundenbuch III Nr. 480); 30 Wolfgang, geboren 1. April 
(Urkundenbuch III Nr. 501), heiratet zu Heidelberg anfangs Okto¬ 
ber 1488; seine Frau Elisabeth zu Solms, geboren zu Braunfels 
(Archiv Braunfels, Gef. 23, 2. Lade 9) f zu Wolfach (Zimmersche 
Chronik II 218); 31 Friedrich II. geboren zu Wolfach, f zu Betten¬ 
brunn (Fstbg. Urkundenbuch IV Nr. 192); seine Frau, geboren 
nach dem 30. Dezember 1500, wohl 1501 (laut Archiv Stuttgart); 
33 Joachim *}* zu Heiligenberg (Wisgrill III 160), heiratet ebenda 
(Zimmersche Chronik II 455) Anna von Zimmern, welche zu Meß- 
kirch den 27. Februar 1545 geboren war (Zimmersche Chronik 
III 538). — Hohenlohe. Der Ausdruck freier Edelherr ist unklar 
und verwirrend. Jeder Edelherr ist frei! 11 Albrecht f 16. Juni 
1429 zu Oehringen (Fischer I 106); 13 Kraft V. geboren 1414/6; 
15 Kraft VI. J* zu Oehringen, vermählt zu Waldenburg (Annales 
Hoenloenses, Archiv Stuttgart); 16 Praxedis von Sultz ist Tochter 
Graf Rudolfs und der Margarethe von Sonnenberg; Helene von 
Waldburg ist 12. Oktober 1514 geboren, 1529 ist das Jahr ihrer 
Heirat; 17 Gräfin Anna zu Solms, geboren zu Rödelheim 1523 
(vor 14. Februar), f zu Neuenstein; 18 Agathe von Tübingen, 
geboren nach 6. September 1533, *j* zu Pfedelbach. — Löwen¬ 
stein. Die Stammreihe bis auf Friedrich von der Pfalz ist über¬ 
flüssig und staatsrechtlich inkorrekt, die Daten über Klara Tott 
sind unbewiesen (und wohl unbeweisbar). Ihr Geburtsjahr, das 
Sch. nicht kennt, ist 1425 (im Archiv zu Stuttgart zu finden!); daß 
sie in Augsburg 1459 geheiratet hätte, meint zwar schon Häutle 
(ohne den Ort zu nennen), ist aber nichtsdestoweniger schwer 
glaublich. Ich halte das Datum für Ireie Erfindung späterer Löwcn- 
steinischer Hofhistoriographen, um die eheliche Abkunft der Grafen 
* von Löwenstein zu beweisen. Ob das Hormayrsche Datum (April 
1470) mehr Glauben verdient, weiß ich nicht; 20 Ludwig L, Klara 
Totts Sohn, ist zu Heidelberg geboren, starb zu Löwenstein, hei¬ 
ratete zu Heidelberg 5. März 1488 (Stramberg II 17, 688); seine 
zweite Frau, Sophie Böcklin, war in erster Ehe seit 1489 verhei¬ 
ratet; Elisabeth von Montfort starb 20. September 1503; 21 Helene 
von Königsegg starb in Landau; 23 Ludwig III. ist laut Leichen¬ 
predigt zu Vaihingen 7. Februar (Montag nach Lichtmeß) 1530 
geboren, starb zu Wertheim 23. Februar 1611 (neuen Stils); 
Oettingcn 15 Eufemia von Münsterberg starb in ihrer Geburts¬ 
stadt (vgl. Sommersberg SS. rer. Siles. I, 1014), sie heiratete schon 
1394 (Schreiben ihres Mannes vom 25. Jänner 1412); 18 Wilhelm 
•J* 1467, nicht 1465; die Eltern seiner Frau Beatrix sind zweifelhaft. 
Sicher ist, daß Amalie von Fraunberg zum Hag als Mutter ausge¬ 
schlossen ist. Paul von der Leiter (NB. nicht „aus dem Hause“ der 
Fürsten von Verona, sondern Bastard derselben) als Vater wäre 
möglich, ist aber unbeglaubigt; 20 Ludwig XV. starb zu Alerheim, 
seine Frau zu Pforzheim; 21 Ludwig XVI. geboren zu Harburg 1. 
Juli 1508 (laut Horoskop!), gestorben eben daselbst. (Alle Angaben 


Digitized by 


Gougle 


Original ffom 

PR1NCETON UNIVERS1TY 



335 


Nr. ii. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


336 


nach dem Wallersteiner Archiv). — Qua dt. Der ganze ältere 
Stammbaum ist dringender Korrekturen bedürftig und unvollstän¬ 
dig. Als Schwiegermutter von Nr. 2 nennt eine Kölner Aufschwö- 
rung eine von Bernsau. — Thum und Taxis. 1—4 problema¬ 
tisch. — Wald bürg. Warum „wohl edelfreier Abkunft“? 14 Eber¬ 
hard, geboren 20 Oktober 1404, f zu Wolfegg 22. September 
1479 (nicht 1497); 18 Johann II. f zu Waldsee (Vochezer II 421); 
19 Maria zu Oettingen, geboren 11. April 1498, f zu Baden 18. 
August 1655 (Zimmersche Chronik III 511 und Archiv Wallerstein, 
Archivalien zu Zeil). — Erbach. „Ein fränkisches Herrcngeschlecht“ 
bildet eine nichtssagende (oder Falsches sagende) Umschreibung 
für das weniger schone, aber richtigere „ursprünglich Ministerialen“. 
- Rechberg. Natürlich gilt hier ein nobilis 1233 (wie ich es 
ahnungsvoll AL XIX, 747 prophezeite) als edelfrei! — Neipperg. 
Zahlreiche Angaben im Jahrbuch des „Adler“ 1910. — Für 
alle hier gebrachten Ergänzungen, deren Quellen nicht ausdrücklich 
genannt sind, wird der 2. Band meiner Ahnentafel des Erzherzogs 
Franz Ferdinand Beweise bringen. Bei der Besprechung des vorl. 
Buches darf nicht vergessen werden, der ganz besonders sorgfäl¬ 
tigen Ausstattung zu gedenken. Die heraldischen Illustrationen — 
alle im Grünenbergstil — sind über jedes Lob erhaben, ebenso Druck 
und Papier und die schönen Bilder (besonders das Taxische Schloß) 
sind vortrefflich gelungene Beigaben, welche die Lektüre in hohem 
Grade genußreich gestalten. Wertvoll ist auch die Beigabe der 
Stälin-Bechtleschen Karte Württembergs von 1801, welche besonders 
den Besitz der Standesherren treffend zur Darstellung bringt. 

Das Urteil, welches ich vorbehaltlich späterer Korrektur 
schon beim ersten Heft gefällt habe, bleibt nun wohl endgiltig 
bestehen: ein hervorragendes Prachtwerk zur Augenweide 
und zum praktischen Gebrauch, zur Belehrung und zur 
Ehre des Württemberger Adels. Dagegen darf die Schatten¬ 
seite der vorl. Publikation nicht verschwiegen werden, welche 
beim Königshaus nicht so deutlich erkennbar war. Eine 
genealogisch-historische, auf Quellen fundierte und der 
Wissenschaft dienende Leistung ist es nicht. Freuen wir 
uns trotzdem des gelungenen Prachtwerks im Interesse der 
immerhin die Mehrheit bildenden Laien. 

Wien. Otto Forst. 


I. Neumann Karl Johannes: Entwicklung und Aufgaben 
der alten Geschichte. Rede, gehalten am Stiftungsfest der 
Kaiser Wilhelms-Universität am 1. Mai 1909. (Rektoratsreden 
der Universität Straßburg.) Straßburg, J. H. Ed. Heitz, 1910. 
Lex.-8° (103 S.) M. 3.-. 

II. Lamprecht Karl: Paralipomena der Deutschen 
Geschichte. (Vornehmlich aus den Neunzigerjahren des vorigen 
Jahrhunderts.) Aphorismen. (Wissen für Alle-Serie. Nr. 3.) Wien, 
H. Heller & Co., 1910. 8° (31 S.) K —60. 

I. In geschmackvoller Weise berichtet Neu mann über die 
Entwicklung der alten Geschichtschreibung; der zweite Teil über 
die Aufgaben derselben ist ziemlich in den Hintergrund geschoben 
worden, obschon es an Andeutungen nicht fehlt. Die Schilderung 
und Kritik der Lebensarbeit von Mommsen ist lückenhaft, weil 
nur Pancgyrikus; hier hätten auch dessen phantastische Kon¬ 
struktionen der römischen Königszeit als solche genannt werden 
müssen. Die Anmerkungen und Ausführungen (die allein 77 S. 
umfassen, gegen 20 der eigentlichen Rede) verraten eine ausge¬ 
breitete Belesenheit und Gelehrsamkeit. Wenn ich recht gesehen 
habe, ist auf die Beiträge zur alten Geschichte von seiten der 
italienischen Historiker nicht das genügende Gewicht gelegt worden. 
Die Wertung der Hegelschen Philosophie für die Fortschritte in 
der Geschichtschreibung ist einseitig und übertrieben. 

II. Neben einzelnen Aphorismen, die anstandslos von jedem 
Gebildeten unterschrieben werden können, bietet Lamprecht auch 
andere, die erheblichen Widerspruch herausfordern, wie das bei 
einem so geistreichen Manne erwartet werden muß. Mit seinen engeren 
Fachgenossen springt er gelegentlich nicht zart, aber vielleicht 
gerecht um, wenn er an einen großen Teil derselben die rhetorische 
Frage richtet: „Sollte es je eine Zeit gegeben haben, in der der 
Historiker verhältnismäßig so wenig Geschichte] wußte wie heute?“ 
Als Begründung hören wir: „Eine auf ein Paar Jahrzehnte oder 
auch Jahrhunderte und eine nur auf einige Seiten dos geschicht¬ 
lichen Lebens erstreckte Erfahrung ist ferne davon, historisch zu 
sein.“ Auch da, wo Widerspruch sich regt, sind die oft mehr, oft 
minder scharf gefaßten Gedankenspäne recht vergnüglich zu lesen. 

Rom. Paul Maria Baum garten. 


Forschungen u. Mitteilungen z. Oesch. Tirols u. Vorsrlbergs. (Hrsp 
M. Mayr.) VIII, 1. — Schön ach, Die fahrenden Sänger u. Spielleute 
Tirols 1250—1360. — Ammann, Gr. Anperer v. Aneerburg, Bischof v. 
Wr. Neustadt, Propst u. Dekan an d. Domkirche v. Brixen, u. s. histor. 
Aufzeichnungen. — Schneller, 3 Schreiben Ferdinands I. an d. Grafen 
Sigm. v. Lodron aus d. J. 1540. — Hornbach, Malerischer Hausschmuck 
in Tiroler Dörfern. — J. Jung f. — Jos. Patigler f- — Unterkircher, 
Chronik v. Tirol (u. v. Vorarlberg) 1. Nov. — 31. Dez. 1910. — Wächter, 

Tirol.-Vorarlber g. Bibliographie. _ 

Pi Ile me nt Oberstl. O. v.: König Teja. Mit 2 Beil. Lpz., Dieterich, 1911. 
gr.-8° (28 S.) M. -.80. 

Abhandlungen z. Mittl. u. Neueren Geschichte. Ilrsgg. v. G. v. Below, 
Hnr. Finke, Fr. Meinecke. Heft 25—27. Berl., VV. Rothschild, 1911. gr.-8® 

25. Raif Dr. Aug. Friedr.: Die Urteile der Deutschen üb. d. französ. 
Nationalität im Zeitalter d. Revolution u. der dtschen Erhebg. (VU, 
150 S.) M. 4.80. 

26. Au bin Hm.: Die Verwaltgsorganisation d. Fürstbistums Pader¬ 
born im M.-A. (X, 152 S.) M. 4.80. 

27. Seppelt Privatdoz. Dr. theol. Fz. X. (Breslau): Studien z. Ponti¬ 
fikat Papst Coelestins V. (VII, 58 S.) M. 2.—. 

Bretholz B.: Geschichte d. Stadt Brünn. Hrsgg. v. Dtschen Vereine f. d. 
Geschichte Mährens u. Schlesiens. I. Bd. Bis 1411. Brünn, Verlag d. 
Vereins, 1911. Lex.-8° (XV, 445 S.) 

♦Der alte Orient. Gemeinverständl. Darstellgen, hrsgg. v. d. Vorderasiat 
Gesellsch. XII. Jahrg., Heft 4; XIII. J&hrg., Heft 1. Lpz., J. C. Hin- 
richs, 1911. gr.-8° ä M. —.60. 

XII, 4. Hunger Dr. Johs.: Heerwesen u. Kriegführg. der Assyrer auf 
der Höhe ihrer Macht. Mit 9 Abb. (40 S.) 

XIII, 1. Zimmern Prof. Dr. Hnr.: Babylonische Hymnen u. Gebete. 
2. Auswahl. (82 S.) 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

I. «Buffe Tr. 9Jruno: $ad Trnmo. I. 23oti ber ttntite bi* 
junt frausöpl^en ftlafftaismu*. 3ttit 3 Slbbilbungen im Tcjt. 
(9lu$ 9Iatur unb ©cifieämelt. (Sammlung n>iffen(d)aftlidpgemfin» 
oerfianblidjer TarftcDungcn. 287. ©änbcfyen.) SJeipaig, 93. 
Teubner, 1910. 8* (IV, 136 ©.) gcb. 2K. 1.25. 

II. 0 t ein 53ernf)arb: ftatfiolifdjc Tramatifcr ber (degen* 
mart. (6Jratbüd)erei. 93anb 8/9.) fliaoenäburg, gr. 2Uber, 1909. 
8« (X, 627 ©.) gcb. 9JL 7.—. 

I. Seit Max Kochs „Geschichte der deutschen Literatur“ 
in der Sammlung Göschen habe ich kein Lehrbüchlein mehr 
gelesen, das so prägnant geschrieben gewesen wäre wie 
das vorl. von Br. Busse. Da drängt sich wirklich in jeden 
Satz eine Summe von historischen Kenntnissen. Jedes Wort 
wirft da seinen Schein, jedes Beiwort ist geistig befrachtend. 
Nicht etwa, daß darüber die Übersicht verloren ginge, nicht 
daß die Kuppen verschwommen. Nein, das Buch ist von 
einem wissenschaftlichen Rhythmus getragen, hat Hebung 
und Senkung, scheidet Hauptstrom und Kanäle. In einer 
musterhaften Weise werden da auf dem Untergründe der 
religiösen Ideen, der sozialen und kulturellen Bildungen 
durch die abendländischen Literaturen hindurch die stoffge¬ 
schichtlichen Zusammenhänge, der Werdegang von dichte¬ 
rischen Motiven, die parallele Entwicklung der dramatischen 
Kunstform aufgedeutet. Den Gipfel der Darstellung bildet 
jener Kampf zwischen Romantizismus und Klassizismus, 
zwischen volkstümlicher nationaler Verselbständigung und 
aufgepfropfter höfischer Gelehrtenkultur, der dann an der 
Wende des 17. zum 18. Jhdt mit dem Sieg der Renaissance 
enden sollte. Im Anschluß hieran habe ich schon an anderer 
Stelle den Verf. darauf hingelenkt, wie gerade von der 
katholischen Dramatik der Gegenwart wiederum eine An¬ 
bindung an jene abgebrochene völkische Eigenkultur ver¬ 
sucht wird, wie sich Rieh, von Kralik z. B. die Autos, die 
trtu tragedy , die Historien der Elisabethanischen Zeit 
innerlich zu eigen zu machen versucht, wie sich P. Schüth 
in seinen Märchendichtungen den allegorischen Moralitäten 
nähert und damit freilich die szenische Darstellung wieder 
in die confrerie , in die geistlichen Bruderschaften einzwängt. 
Berichtigungen: S. 78: of the Rcvels , nicht Reueh. — 
S. 83: A. Baumgartner, nicht Baumgarten. 

II. Dem Grundgedanken des Buches von Stein, „ein über¬ 
sichtliches, zusammenfassendes Bild über die gegenwärtigen drama¬ 
tischen Leistungen der deutschen Katholiken zu bieten“, kann man 
nur sympathisch gegenüber stehen, nicht bloß aus literarisch-künst¬ 
lerischem Interesse, nicht bloß aus wissenschaftlichen Gründen, 
auch darum, weil wir dabei in das innerste Erfühlen, in das 


Digitized! by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


337 


Nr. li. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


338 


religiöse Durchleben von führenden Geistern, von Dichtern dringen. 
In das religiöse Durchleben, denn St. versteht unter katholischen 
Dichtern mit Recht jene, welche die katholische Überzeugung, die 
katholische Weltanschauung und Lebenserfassung zum klaren 
Ausdruck bringen. Nicht mehr befreunden wird man sich hingegen 
mit der Form, in der St. dieses „übersichtliche“ Bild darbietet. 
Er gibt nämlich eine Anthologie, in der er die einzelnen Dramen¬ 
segmente nach der alphabetischen Reihenfolge der Verfasser lose 
aneinander fügt. Daß aber gerade eine dramatische Anthologie 
künstlerisch gänzlich verfehlt ist, ja der inneren Form des Dramas 
durchaus widerspricht, das habe ich bereits im „Hochland“ (Mai¬ 
heft 1910) ausführlicher zu begründen gesucht. Es möge deshalb 
hier genügen, darauf hinzuweisen. St. hat nun seinerseits w'enig 
getan, die Mängel, die schon im Wesen einer solchen Auslese 
wurzeln, zu verhüllen, die Lücken, die sie in Wort und Aufbau 
reißt, durch einen geschickt verbindenden Text auszufüllen, die 
Hauptteile der dramatischen Handlung herauszutreiben, die Moti¬ 
vierungen, die Triebfedern, die Räderchen blank zu legen. Auch 
ließ er zu wenig artistische Kritik walten, sonst wäre vieles weg¬ 
geblieben. Was sollen in einer Sammlung, die der dramatischen 
Kunst dienen, die der „großen Bühne“ zu ihr die Pfade weisen 
will, Libretti, lebende Bilder, gut gemeinte, aber schlicht und schlecht 
gezimmerte Stückchen, die lediglich für die Vereinsbühne, für 
Jünglinge, für Mädchen hingeschrieben sind? — Und endlich noch 
eine schwache Seite der vorl. Anthologie: sie zeigt wieder jene 
flüchtige und unselbständige Arbeitsweise, die auch die sonstige 
schriftstellerische Tätigkeit St.s kennzeichnet. Fürs erste stützt er 
sich durchweg auf fremde Urteile, dann aber schreibt er auch ab, 
ohne die Vorlage zu nennen. Ja, bisweilen benutzt er in dieser 
Art skrupellos die Inhaltsangaben, die Urteile, die auf den Buch¬ 
umschlägen abgedruckt sind. So kann ich das Buch leider nicht 
empfehlen, so gerne ich die gebildeten katholischen Kreise und 
vor allem auch die Calderon-Gesellschaften auf das zeitgenössische 
Schaffen hingelenkt haben möchte. 

München. Joseph Sprengler. 


I s e I i n Ludwig Emil. Der morgenländische Ursprung der 
Grallegende. Aus orientalischen Quellen erschlossen. Halle, 
Max Niemeyer, 1909. gr.-8° (IV, 135 S.) M. 3.60. 

Der Verf. kommt von orientalischen Studien, daher 
erweisen sich seine Untersuchungen dort am frucht¬ 
barsten, wo er den Vorstellungen nachgeht, die aus dem 
entlegenen Osten in die abendländische Überlieferung der 
Grallegende eingegangen sind. Insbesondere hat sich ihm 
die syrische Literatur der Schatzhöhle nützlich gezeigt. 
Man merkt es freilich, daß es ihm an Vertrautheit mit 
der mittelhochdeutschen Dichtung fehlt, ist ihm ja sogar 
Wolframs Parzival zum guten Teil nur in einer neu¬ 
hochdeutschen Übersetzung zugänglich. Daher sind ihm 
auch verschiedene Fachschriften unbekannt, die ihm viel 
Arbeit gespart hätten, z. B. Karl Bartsch, Die Eigen¬ 
namen in Wolframs Parzival und Titurel (Germanistische 
Studien 2, 114 ff. Wien, 1875; vgl. San Marte, Germa¬ 
nia 2, 385 f.). Weiters lag für die Ermittlung von 
Wolframs Kenntnissen nicht bloß der Allen geläufige 
Solin nahe, sondern hauptsächlich die Vulgata der lateini¬ 
schen Bibel. Parz. 244, 16 bedeutet obez der art von pardis 
nicht „Obst aus dem Paradiese“, sondern: Obst von 
der Trefflichkeit wie jenes im Paradiesgarten. S. 39 Anm. 2 
genügt es, an die „Schutzengel“ = angeli custodes zu erinnern. 
S. 42, 47 Akraton ist Acroathon , Stadt auf dem Athos. 
S. 45 Anm. 1 Agar ist die Magd Sarahs, Genes. 16, 1 ff. 
Agareni stehen Psalm 82, 7. Über Steine und Pflanzen 
im Paradiese nach dem Glauben des Mittelalters besitzen 
wir längst ausreichende Belehrung, z. B. durch Oswald 
von Zingerle, Der Paradiesgarten der altdeutschen Gene¬ 
sis (WSB.). — So förderlich mithin eine Anzahl Notizen 
in dieser Schrift für den Germanisten sein mag, aus 
der altdeutschen Poesie wäre noch vieles für das Thema 
des Verfassers einzuheimsen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Digitizer! by Google 


$ c e fl c r ®r. ®eorg uttb SBilfj. 28 ü ff: *8olf£liebcr au$ bet 
3il)etitpfal£. Üftit 6ingtueifen au* bem SßolfSmunb gefammelt. 
3nt Aufträge be* Serein* für bafierifcfye SBolfSfuitbe. 93anb I. 
ftaiferSlautem, £. flauer, 1909. gr.«8» (XV, 304, 7 @.) TI. 3.80. 

Der vorl. I. Band, dem noch vier folgen sollen, ver¬ 
dient die Bezeichnung: billig und gut. Rechne ich den 
hübschen starken Leineneinband auf 80 Pfennige, so kostet 
die Seite kaum 1 Pfennig. Dabei ist die Ausstattung 
geradezu vorzüglich: der Notendruck und Textdruck sauber 
und druckfehlerrein, das Papier weiß und stark, der Raum 
nicht gespart. Die Vorderseite des Deckels zeigt ein ein¬ 
gepreßtes Farbenbild: Pfälzer und Pfälzerinnen in Volks¬ 
tracht schreiten singend durch die Landschaft. Man mag 
sich über diese Verlagsleistung um so mehr freuen, als 
sonst Verleger vielfach schauderhafte Preise zu stellen 
beginnen, so daß man bald zur alten handschriftlichen 
Verbreitung wie vor dem Bücherdruck zurückkehren oder 
sich eine Handpresse anschaffen wird, wie sie die Dichter 
und Gelehrten des 16. Jhdts gebraucht haben. — Die 
Anordnung des Stoffes ist nach Erk-Böhmes deutschem 
Liederhort getroffen, der auch sonst als Vorbild gedient 
hat: der vorl. Band enthält demnach „Erzählende Lieder“ 
(Erk-Böhme, Band I) und einen Teil der „Liebeslieder“ 
(Erk-Böhme, II); daraus schließe ich, daß historische 
Volkslieder, welche bei Erk-Böhme den II. Band beginnen, 
in der Pfalz fehlen; das Vorwort sagt darüber nichts. 

Die meisten der hier gedruckten 158 Lieder erscheinen in 
mehreren Fassungen. Erreichen die folgenden Bände denselben 
Umfang, würde der Liederschatz der Pfalz etwa rund 1000 Stück 
umfassen, die laut S. VI aus 4000 Niederschriften entnommen 
werden, welche von rund 100 Sammlern aufgebracht worden 
sind. Unter diesen zeichnen sich die Lehrer mit 53 Teilnehmern 
besonders aus; von Frauen werden 19, von Beamten 16, von der 
Geistlichkeit 4 namentlich angeführt, auch ein paar Mittelschüler, 
ein Arzt und ein Rechtsanwalt haben mitgetan neben mehreren, 
bei denen die Standesbezeichnung fehlt. Die Herausgeber besitzen 
ein Recht, sich über diese starke Beteiligung zu freuen und den 
Sangesreichtum ihrer Heimat zu preisen, wenn es auch nicht ohne 
Überschwang geschieht: „Es gibt in Deutschland kaum ein sanges¬ 
froher es Volk als das pfälzische“. Ein anderes Bild zeigt sich bei 
der Frage nach der Bodenständigkeit der Lieder; zwar scheint 
Wüst nach S. VIII zu glauben, daß ein großer oder gar der 
größere Teil pfälzischen Ursprungs sei. Dem ist sicher nicht so, 
wie man schon aus den Literaturnachweisen ersehen kann, mit 
denen Heeger den Abdruck der einzelnen Lieder schließt und die 
regelmäßig beginnen: „Lit.: Erk-Böhme“; die 2175 Stück des 
Liederhortes gehören zumeist zu den älteren und gangbarsten 
deutschen Volksliedern. Nur selten erscheint in dieser Sammlung 
ein Lied, das bei Erk-Böhme fehlt und auch sonst noch nicht gedruckt 
ist, das schon deswegen mit einiger Wahrscheinlichkeit als boden¬ 
ständig betrachtet werden kann; sichere Beweise allerdings lassen 
sich auch hier nicht führen, weil diese Pfälzergedichte, von geringen 
Dialektspuren abgesehen, in der schriftdeutschen Volksliedsprache 
vorliegen und daher auch die Reime keine Entscheidung bringen; 
es bleibt somit nur übrig, aus dem Motivenbestand und den 
Einzellesarten die genealogische Stellung jedes Liedes zu bestimmen. 
Diese ebenso beschwerliche wie zeitraubende Arbeit konnte man von 
den Herausgebern nicht fordern, es hat sie auch noch keiner 
geleistet; doch bietet Heeger in den Literaturnachweisen einiges 
Material und gelegentlich auch beachtenswerte Ansätze dazu. Er 
fußt dabei wie bei den vereinzelt angehängten Erklärungen in 
erster Linie wieder auf Erk-Böhme, benützt das Werk aber nicht 
immer ganz glücklich, wie ich an einem Beispiel dartun will. Auch 
die Pfälzer singen das Lied von der „Edelfrau und dem Bettel¬ 
mann“ (Nr. 50 u—d ). Heeger verweist auf die Ausführungen Böhmes, 
wonach das Gedicht ins 13. Jhdt zurückreicht und ursprünglich 
unter dem Bettler einen Mann edler Herkunft meinte. Allein davon 
findet sich in den Ptälzer Fassungen keine Spur mehr; wohl aber 
zeigen sie noch den Reflex von der Umgestaltung dieses Liedes 
im 16. Jhdt, welche den schmutzigen Geiz des kargen Mannes mit 
der Untreue der Gattin verhöhnt; das erste Lied bei Erk-Böhme 
führt das breit aus, und in Pf. 50 3: „Ach Bettelmann, ich 

habe nichts in meinem Vermögen“, klingt das noch deutlich nach. 
Wenn also Heeger nachweisen und erklären will, darf er gerade 

Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



339 


Nr. 11. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


340 


diesen Hinweis nicht weglassen. Derselbe ist noch aus einem 
anderen Grunde notwendig: die ganze Haltung des Gedichtes, in 
dem die Untreue triumphiert und der gehörnte Gemahl klein bei¬ 
gibt (besonders in 50 cl ), widerspricht der sonst ernsten sittlichen 
Auffassung des Volkes und muß eben aus der älteren schwank- 
weisen Spottform erklärt werden; das Gedicht gehört eigentlich 
gar nicht unter die ernsten Balladen. — Also über die Frage der 
Bodenständigkeit kann ohne tiefgehende, weitausgreifende Studien 
kein verläßliches Urteil abgegeben werden; und diese waren von 
den Herausgebern nicht zu verlangen. Jedoch über das genealo¬ 
gische Verhältnis der von ihnen selber abgedruckten Liedergruppen, 
wenigstens der wichtigsten, hätte man immerhin Aufklärungen erwarten 
dürfen. — Heeger hat auch viele volkstümliche Lieder aufgenommen, 
wogegen nichts einzuwenden ist, wenn das Volk sie singt und 
umsingt; er braucht deswegen keine Berufung auf John Meier; 
andere aber hat er laut S. VII ausgeschlossen, und da hätte man 
gern gehört, nach welchen Gesichtspunkten die Auswahl geschah. 
Desgleichen möchte man erfahren, woher die Überschriften der 
einzelnen Lieder stammen. Doch über diese und ähnliche Dinge 
kann ja in einem der nächsten Bände gesprochen werden, welche 
diesem, im ganzen wohlgelungcnen, möglichst rasch folgen mögen! 
Über die Behandlung der Melodien hat R. Zoder in Pommers 
Ztschr. f. d. dtsche Volkslied genauere Studien angestellt. 

Innsbruck. J. E. Wackernell. 

$ u u fl c r §erntamt: 3ur €d)ätfiiitß toeä 0prari)ßefüt)l3' 

200 fehlerhafte (säfce mit SBcrbefferiingeit ltitb fprad)lid)en 
inerfmtgen, geprüft öoit einem 9(u»fd)uffe be$ allgemeinen beutfebeu 
©prad)t)cretu$. Sftit einer einleitenben Slbfjanblung: Söas ift 
Sprachgefühl^ Söarunt foü gefcharft werben? 4. Auflage. 
(9.—10. laufenb.) ^Berlin, Verlag bee Slflgem. beutfdjen Sprach- 
üercinS, 1910. 8° (XII, 147 0.) 1.50. 

Die Bücher, die der Allgemeine deutsche Sprachverein heraus¬ 
gibt, zeichnen sich durch Richtung auf praktische Gegenstände, 
Ziele und Wirkungen aus. So kann jeder aus diesem Buche lernen, 
wie man Unschönheiten im Ausdruck vermeidet. Wer die 200 Bei¬ 
spiele gelesen und durchdacht hat, wird hinfort im eigenen Stil 
eine natürlichere Freiheit beobachten. Zu dem Zwecke sei das 
Buch gerne empfohlen. 

Liegnitz. B. Cie men z. 

$er Äuttftfchap beS SkfcbudjciL Seipjig, SB. ©. Üeubitcr, 1909. 
ü 2JL 8.40. 

I. Vcpcr Wilhelm: Sie Ujrifdjc 3td)ttutß. (VI, 203 S.) 

II. 38 c b er $r. (Jrnft: $ie cpifchc Sirtjütitß. (VIII, 266 S.) 

Die Sammlung „Der Kunstschatz des Lesebuches“ unternimmt 
die löbliche Aufgabe, die Lesestücke in Schullesebüchern vom 
ästhetischen Standpunkt zu behandeln, den Lehrer anzulciten, auf 
welchem Wege er es erreichen kann, die Schüler über den künstleri¬ 
schen Charakter der literarischen Werke aufzuklären, ihnen überhaupt 
den ästhetischen Blick, das künstlerische Verständnis zu eröffnen. 
Die vorl. zwei Bände sind diesem schönen Ziele gewidmet, insoweit 
es sich um lyrische und epische Dichtung handelt. Es werden die 
allgemeinen Gesichtspunkte für die Vornahme solcher poetischer 
Werke in der Schule ausführlich erörtert und dann im einzelnen 
viele Gedichte besprochen, welche sich in einer großen Anzahl der 
heutigen Lesebücher vorfinden. Hat der Lehrer einmal aus jenem, 
sozusagen theoretischen und diesem ganz und gar praktischen 
Teile der obigen didaktischen Wegweiser die empfohlene Methode 
kennen gelernt, hat er sie wohl überdacht und sich angeeignet, 
so wird er mutatis mutandis sie auch an solchen Gedichten zur 
Anwendung bringen können, die die Verff. nicht direkt berück¬ 
sichtigt haben. Es werden sich unter denen, für die das Buch be¬ 
stimmt ist, wohl manche finden, die weit davon entfernt sind, 
iurare in verba magislri , die nicht alles hier Dargebotene in Bausch 
und Bogen unterschreiben werden; allein jedermann wird den 
Eifer und die Mühe der Verff. anerkennen und kein Leser wird 
von den Büchern ohne förderliche Anregung scheiden. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

$oiuiDcnlura; $ic ÜHacptmacpctt» fieipjig,3nfel-)öerlag, 
1909. gr.*8° (161 ©.) 4.—. 

Das i. J. 1804 unter obigem Pseudonym erstmals erschienene 
Buch gehört zu den tollsten, witzigsten und aberwitzigsten der ge¬ 
samten Romantik. Betrachtungen über Gott, Welt, Leben, Liebe, kurz 
das ganze Universum betäuben in wirren Bildern genialen Irrsinns 
den Leser. Lange Zeit hielt man Schelling, der sich einmal des 
Pseudonyms Bonaventura bedient hatte, für den Verfasser. Auch 
andere Autoren wurden vermutet, vor allem E. T. A. Hoffmann, 
der in der Tat der Mann gewesen wäre, ein solches Buch zu 

Digitized by Google 


schreiben. Vor kurzem trat nun Franz Schultz mit einer Abhand¬ 
lung hervor („Der Verfasser der Nachtwachen von Bonaventura“, 
Berlin, 1909), in der er den längst vergessenen Literaturzigeuner 
Friedrich Gottlob Wetzel, dessen Lyrik einst von Heine anerkannt 
wurde, als den wirklichen Autor der „Nachtwachen“ nachzuweisen 
suchte. Über dieses verwickelte Problem und seine neueste, nicht 
einwandfreie Behandlung berichte ich an anderer Stelle. Die vorl., 
sauber gedruckte und prächtig ausgestattete Ausgabe bringt den 
Text der „Nachtwachen“ nach dem Originaldruck. 

Czernowitz. Wilhelm Kosch. 


Ducotterds Lehr- und Lesebuch der französischen 
Sprache. Vollständig neu bearbeitet von J. Stehling. Teil I, 1. 
Vierte, der Neubearbeitung erste Auflage. Frankfurt a. M., 
M. Diesterweg, 1910. gr-8° (VII, 181 S.) geb. M. 1.80. 

Das Buch ist für den Elementarunterricht von Kindern be¬ 
stimmt und weist zahlreiche praktische Neuerungen auf. Als Ein¬ 
führung in die Lektüre wird zunächst die Lautschrift nach System 
Victor an zahlreichen Lesebüchern geübt. Die Grammatik, die auf 
strenge Systematik keinen Anspruch erhebt, wird rein applikativ 
an Beispielen durchgenommen, die Einprägung der Vokabeln durch 
Illustrationen der gewöhnlichen Gebrauchsgegenstände und zwei 
bunte Tafeln „In der Wohnung“, lm Garten“ erleichtert. Die 
Übungsstücke zur Übersetzung ins Französische werden sehr 
passend in den Anhang verwiesen. Eine hübsche Beigabe sind 
Lieder mit unterlegten Noten und Gedichtchen zum Auswendig¬ 
lernen. Der Lehrer, auf dessen Geschick cs freilich hauptsächlich 
ankommt, findet in dem Büchlein reichlichen Stoff zur Anregung. 

Wien. Dr. Valentin Tcirich. 


Euphorion. (Hrsg. A. Sauer.) XVII, 8/4. — v. Zingerle, Joh. v. 
Bopfingen, e. unbek. Dichter d. 14. Jhdts. -- Vogt. J. B. Schupp. — 
Meisnest, Die Quellen zu Chr. F. Weißes Richard III. — Kitt bogen, 
Die Charaktere in d. beiden Fassungen v. VVerthers Leiden. — Feise. 
Der Knittelvers in „VVallensteins Lager“. — Ludwig, Dahn, Fouque, 
Stevenson. — Kosch, Zur Textgeschichte d. EichendorfTschen Romane. — 
Beyer, Heine-Studien. — Vlasimsky, Mimische Studien zu Th. Storni. 
— Stammler, Zu: Lippe-Detmold, o du wunderschöne Stadt. — Rezz., 
u. a.: Calvin, A History of German Literature (Baesecke); — Unger, 
Ilomanns Sprnchtheorie (Petsch); — Schillerliteratur d. J. 1906/8 (Leitz- 
mann); — Geibels Jugendbriefe, hrsg. v. Fehling (Reiter). — Oehler, 
In Sachen d. Nietzsche-Archivs. — Rosenbaum, Bibliographie. 

Qlotta. (Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht.) III, 2. — Witte, Zur 
homer. Sprache. — Körte, Die Episynaloiphe. — Kretschmer, Griechi¬ 
sches (Hyagnis; — Die Weihinschr. v. Ligurio; — BovXof/ua). — Lattes, 
Vi sono in etrusco veri genitivi in -al e -im -mim -eia? — Linde, Umbr. 
ummsicr. — Löfstedt, Plautin. Sprachbrauch u. Verwandtes. — Wey- 
man, Lexikal. Notizen (cmrua „liebend“; — cumqut — qumndocumque; — 
desputmrt; — fulcio, fulxi; — glisco — gestio, eupioj. — Pa n t z er h j e 1 m, 
Thomas u. Skutsch, Zu popalus u. populo(r). — Bs t] g y OlxrjTi/Qtov 
u. verwandte Worte auf christl. Grabschriften. 


Friedwagner Rektor Univ.-Prof. Dr. Matthias: .Üb. d. Volksdichtg. d. 
Bukowiner Rumänen. Inaugurationsrede, geh. am 2. Dez. 1910. Czer 
nowitz, H. Pardini, 1911. gr.-8° (83 S.) 

Acta Germanica. Organ f. dtsche Philologie. Ilrsgg. v. Rud. Henning. 
Bd. VII, Heft 3. Berl., Mayer & Müller, 1910. gr.-8« 

VII, 3. Levy Paul: Geschichte d. Begriffes Volkslied. (IX, 198 S.) 
M. 8.-. 

Palaestra. Untersuchgen u. Texte aus d. dtschen u. engl. Philologie, hrsgg. 
v. A. Brandl, G Roethe u. E. Schmidt. CVII. Ebd., 1911. gr.-8° 

CV11. Lütcke Hnr.: Studien z. Philosophie d. Meistersänger. Ge¬ 
dankengang u. Terminologie. (XV, 185 S.) M. 5.50. 

Handbuch d. klass. Altertumswissenschaft, hrsgg. v. Prof. Dr. Iwan 
v. Müller. IV. Bd., 2. Abt., 2. Teil (zugleich 33. u. 34. Halbbd.), 
VII. Bd., 2. Teil, 1. Hälfte, 2. Lief. u. VIII. Bd., 2. Abt., 1. Hälfte. 
München, C. H. Beck, 1911. gr.-8° 

IV, 2, 2. Blümner Prof. Hugo: Die röm. Privataltertümer. [8., vollst. 
neubearb. Aull.] Mit 86 Abb. (XI, 677 S.) M. 12.— . 

VII, 2. Christs, Wilh. v., Geschichte d. griech. Literatur. 5. Aull., 
unt. Mitwirkg. v. Prof. Otto Stählin hrsgg. v. Prof. Wilh. Schmid. 
2. Teil: Die nachklass. Periode d. griech. Literatur, l. Hälfte, 2. Lief. 
(Bg. 15** bis 32). (S. 235-506 u. VIII S.) M. 4.50. 

VIII, 2, 1. Schanz Prof. Martin: Geschichte d. röm. Litteratur bis z. 
Gcsetzgebgswerk d. Kaisers Justinian. 2. Teil: Die röm. Litteratur 
in d. Zeit d. Monarchie bis auf Hadrian. 1. Hälfte: Die august. 
Zeit. 3 , ganz umgearb. u. stark verm. Aull. Mit alphabet. Re¬ 
gister. (X, «04 S.) M. 10.—. 


Kunstwissenschaft. 

Berühmte Kunststätten. 46—48. Leipzig, E. A. Seemann, 1909. 8° 
40. Schumann Paul: Dresden. (VIII, 361 S. m. 185 Abb.) 
M. 4.—. 

47. B e r g n e r Heinrich: Naumburg und Merseburg. (VIII, 

180 S. m. 165 Abb.) M. 3.—. 

48. Schleinitz Otto v.: Trier. (VIII, 260 S. m. 201 Abb.) 
M. 4.—. 

Die vorl. Bände führen das Unternehmen der „be¬ 
rühmten Kunststätten“ in dem neuen Gewände mit Ge- 

Original fro-m 

PRIiNCETON UNIVERSITY 





341 


Nr. 11. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


342 


schick und Geschmack weiter. Prof. Paul Schumann, als 
gründlicher Kenner der Kunst in Dresden in den Fach¬ 
kreisen geschätzt, unterzieht Elbeflorenz einer ebenso ein¬ 
gehenden wie anziehenden Würdigung (46.), welche drei 
Blüteepochen der schon 1729 als „schön“ gerühmten Stadt 

— während der Renaissanceperiode, zur Zeit des Barock 
und Rokoko und seit 1830 — unterscheidet. Ja, man 
wäre fast versucht, angesichts der Rührigkeit, mit der 
gerade Dresden sich im letzten Jahrzehnt durch Aus¬ 
stellungen der Förderung moderner Kunstbestrebungen an¬ 
genommen hat, von dem Ansatz einer Nachblüte in der 
Gegenwart zu reden. So Interessantes auch die Denkmäler 
des 16. und 17. Jhdts bieten, bleibt doch das im 18. Jhdte 
Geschaffene auf allen Gebieten ganz besonders für Dresdens 
Eigenart beachtenswert. Die weltberühmten Sammlungs¬ 
schätze finden in Sch. einen geistreichen Interpreten. 

— Die Städte Naumburg und Merseburg (47.) besitzen 
eine stattliche Zahl hochberühmter Kunstwerke, deren zu* 
sammenfassende Einwertung dem kunsthistorischen Kreisen 
wohlbekannten evangelischen Pfarrer Berger vortrefflich 
gelungen ist. Den zum großen Teil erstklassigen Schätzen 
des Naumburger Domes, dessen Skulpturen für die Ge¬ 
schichte der mittelalterlichen Plastik von höchster Be¬ 
deutung sind, ist auch das für die Zisterzienserkunst hoch¬ 
wichtige Schulpforta angereiht; als Kleinod der Denk¬ 
würdigkeiten zu Frey bürg wird namentlich die schöne 
Doppelkapelle der Neuenburg einbezogen. Auch die Kunst¬ 
schätze des altehrwürdigen Domes und des stattlichen 
Schlosses, die Klöster und Profanbauten in Merseburg 
schließen sich zu einem abwechslungsvollen Bilde zusammen. 
Die Grabdenkmale, Gestühle und Altarwerke des Domes 
verdienen besondere Aufmerksamkeit. — Mit lebhafter 
Freude ist die Einbeziehung des denkmälerreichen Erz¬ 
bischofsitzes Trier zu begrüßen (48.), dessen Denkwürdig¬ 
keiten bis in die Römerzeit zurückreichen und für kirchliche 
wie profane Kunst aller folgenden Epochen teilweise hoch¬ 
bedeutsam sind. Es genügt, aus der Fülle nur den römischen 
Kaiserpalast und die alte Basilika, die Adahandschrift als 
kostbares Werk karolingischer Buchmalerei, die Umge¬ 
staltungen des Domes, die einzigartige Anlage der Lieb¬ 
frauenkirche, die Klosteranlage von St. Matthias und ihr 
berühmtes Kreuzreliquiar, den kurfürstlichen Palast, die 
Paulinuskirche, den Frankenturm und die romanischen 
und gotischen Bürgerhäuser zu nennen, v. Schleinitz ver¬ 
steht es, in knapper Fassung gut zu charakterisieren und 
Leben in seine den Stoff durchaus beherrschende Dar¬ 
stellung zu bringen, die an köstlichen Einzelheiten — 
auch im Bilde — reich ist. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

M n n rt (£f)r.: fcer («nrteitfnnft. 2Äit 41 9lbbilbuit* 

gen im Tejt. (&u3 Üftatur utib GJeifiesmelt. 6animluitg roüfeu* 
idjaftlidj^cmeinoerftäitblidjer Tarfteffuugeit. 274 üöänbdjeu.) Seip* 
m, ÜB. ©. Seubner, 1909. 8« (IV, 100 6.) geb. ÜDt. 1.25. 

I>as vorl. Werk, das aus einer im Aufträge der Hamburger 
Oberschulbehörde abgehaltenen Vortragsreihe hervorgewachsen ist, 
wird die in vieler Hinsicht verkehrten Vorstellungen über den 
Begriff des Gartens als Kunstwerk berichtigen helfen. Die Entwick¬ 
lung des letzteren vom Altcrtume und Mittelalter zum Garten der 
italienischen Renaissance wie der französischen Hofkunst unter 
Ludwig XIV. und bis zum Landschaftsgarter. des 18. und 19. Jhdts 
ist mit Heranziehung guter Veranschaulichungsbeispiele recht an¬ 
ziehend erläutert. Es ist doppelt dankbar zu begrüßen, daß R. sich 
mit dieser geschichtlichen Darstellung nicht benügt, sondern aus 
derselben die Nutzanwendung auf den Garten der Gegenwart zu 
ziehen bemüht ist, den man ja mit dem Hause wieder zu einem 
einheitlichen Kunstwerke zu vereinigen trachtet. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Drinkwelder Otto E., S. J.. Praktische Winke zur Ein¬ 
führung der neuen Choralbücher. Innsbruck, Eugen Sibler, 
1909. 8° (VII, 54 S.) M. 1.30. 

Der Verf. holt in der Schrift weiter aus, als man nach dem 
Titel erwartete. Da er sich nämlich den Sängerchor in engster 
Verbindung mit der liturgischen Handlung denkt, also in nächster 
Nähe des Altares befindlich, so behandelt er Dinge, betreffs deren 
man für gewöhnlich in spezifisch liturgischen Werken eine Auskunft 
findet, z. B. Form und Beschaffenheit von Kleidungsstücken, die 
während des Gottesdienstes von den Sängern getragen werden 
sollen, Körperhaltung, Kreuzzeichen, Friedenskuß, Verneigungen, 
Kniebeugungen. Hier findet sich aber eine Unrichtigkeit; der Verf. 
verlangt nämlich eine Kniebeugung „beim Vorübergehen an einem 
Altäre, an welchem die hl. Messe gefeiert wird, wenn zwischen 
Wandlung und Kommunion das Allerhciligstc sich am Altäre be¬ 
findet“. Nun wurde aber von der Ritenkongregation ausdrücklich 
erklärt, daß in diesem Falle nicht zu genuflektieren sei. Wenn der 
Verf., S. 30, meint, da der Versikel ohne Begleitung gesungen 
werden muß, müsse dies auch bei dem Responsorium der Fall sein, 
indem die Antwort mit ihm ein Ganzes bilde, so ist das eben 
seine subjektive Ansicht, der die allgemeine Praxis widerspricht, 
und seine Berufung auf die Ästhetik ist zum mindesten anfechtbar. 
Die Antworten bei Präfation und Paternoster werden ja doch in den 
meisten Kirchen begleitet, und es wäre hier eadern ratio , nicht zu 
begleiten. Wenn D. ferner, S. 39, schreibt: „Es ist durchaus nicht 
notwendig, daß der letzte Akkord immer der Drciklang auf dem 
Finalton sei; der Finalton kann vielmehr auch als Terz oder 
Quint eines Dreiklanges gedeutet und dementsprechend begleitet 
werden“, so stellt er wieder eine von der allgemeinen Praxis ab¬ 
weichende Behauptung auf. Wie unbefriedigend klingt nur der 
Abschluß des auf S. 37 angeführten Agnus Dei, das im 8. Kirchen¬ 
ton steht und bei dem die Finale als Quinte des Schlußakkordes 
erscheint! Und wenn der Verf. sich weiter vernehmen läßt: „Es 
dürfte die Begleitung des Final-mi in der III. und IV. Tonart viel 
besser durch den Dreiklang auf ut als durch den harten (alterierten) 
Dreiklang auf mi ausgeführt werden“, so stellt er sich auf den¬ 
selben Standpunkt wie gerade vorher. Eine besondere Schönheit 
der phrygischen Tonart beruht nun aber widerspruchslos auf dem 
schönen Ausklingen in den allerdings nicht leitereignen Durakkord 
der ersten Stufe (mi). S. 41 behauptet der Verf.: „Kann der volle 
vorgeschricbene Text aus irgendeinem Grunde nicht gesungen 
werden, so darf er — mit alleiniger Ausnahme des Credo —, 
wenn überhaupt Orgelspiel am betreffenden Tage gestattet ist*), 
durch die Orgel »abgespielt' werden, d. h. es wird Orgel gespielt, 
während ein Teilnehmer des Chores die zu singenden Worte mit 
vernehmlicher Stimme auf einem Tone laut spricht.“ Warum dieses 
beschränkende „kann“, das die Vorstellung erweckt, als dürfe 
bloß in Notfällen von der Rezitation Gebrauch gemacht werden, 
nachdem doch autoritativ ohne jedwede Beschränkung erklärt wurde, 
daß selbst bei der missa solemnis Graduale, Offertorium und Com- 
munio rezitiert werden dürfen? Unwillkürlich mußten wir an die 
Worte „liturgische Scharfmacherei“ denken. Diese ist aber von 
Übel, weil sie die Gefahr erzeugt, daß die liturgischen Vorschriften 
als „allzuschwer erfüllbar“ überhaupt beiseite gesetzt werden. 
Der Verf., der sich so eifrig für korrekte liturgische Musik ins Zeug 
legt, würde durch ein solches Vorgehen gegen sich selber arbeiten. 

Seitenstetten. P. Isidor Mayrhofer. 


CBcilienvereinsorgan. (Hrsg. Hm. Müller.) XLVI, 8 u. 4. — (3.) 
Wagner, Der Prozessionshymnus Gloria laus et honor vom Palmsonntag. 

— Trampe, Peter Druflels geistl. Liederspiel „Der Erlöser“. — Benz i- 
ger. Das Kirchenlied in d. Schweiz. — Mayrhofer, Üb. kirchl. Instru¬ 
mentalmusik. — (4.) Erlaß d. Ritenkongregation üb. die sog. „rhythmischen“ 
Choralausgaben. — Gmelch, Das Meßtonale v. Montpellier u. s. liedeutg. 
f. d. Chorulwissenschaft. — Griesbacher. Der Benjamin d. Polyphonie 

— Schmeck, Die Literatur d. dtschen Kirchenliedes i. J. 1910. 


♦Wanderungen dch. d. Natur. Serie 1—VI. (Serie I. In der Heide. 
Stimmgsbilder. 6. Aull. — Serie II. Im Gebirgstal. Stimmgsbilder. 
.V Aull. — Serie 111. Im Moore. Stimmgsbilder. 3. Aufl. —. Serie IV. 
Auf d. Lande. Stimmgsbilder. 4. Aufl. — Serie V'. An der Wasser¬ 
kante. Stimmgsbilder. 2. Aufl. — Serie VI. Im Walde. Stimmgsbilder. 
4. Aufl.) (Hambg. u.) Goslar a. H., Nordwestdtscher Kunstverlag. 8° 
jede Serie (8 Kunstblätter) M. 1.—. 

♦Ba u m Julius: Ulmer Kunst. Im Auftr. d. Ulmer Lehrervereins hrsgg. 
Stuttg., Dtsche Verlags-Anst., 1911. Lex.-8° (XXXII, 96 S. mit 8 Abb. 
im Text u. 104 Abb. auf 96 S.) M. 2.—. 

Klassiker d. Kunst in Gesamtausgaben. XVIII. Bd. Ebd., 1911. Lex.-8° 
XVIII. Fra Ange 1 ico da Fiesole. Des Meisters Gemälde in 327 Abb. 
Hrsgg. v. Dr. Friedr. Schottmüller. (XVI, 249 S. ill.) geb. M. 9.—. 


*) Auch dieser Bedingungssatz ist nicht unanfechtbar; wenigstens 
ist ein Ordensbruder des Verf., P. Bonvin, anderer Ansicht, der in dem 
„Cäcilienvereinsorgan“ (Jahrgang 1910, S. 120) die Behauptung aufstellt, das 
Rezitieren (mit Orgelbegleitung) dürfe auch an Tagen in Anwendung 
kommen, wo die Orgel eigentlich zu schweigen habe. Genaueres ersehe 
man in dem betreffenden Artikel. 


Digitized b' 


■V Google 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 





343 


Nr. 11. — Allgemeines Liter aturbi«att. — XX. Jahrgang (1911). 


344 


Erd- und Völkerkunde. 

Fra nie Prof. Dragutin: Plitvlcka Jezera I njlhova okolica. 

Sa 19 fotografija, sa 9 historiekih i geografskih karata pa sa 
3 vlastorufcne ertarije njeg. velicanstva Fridrika Augusta II., 
Saskoga kralja. Sva zakonita prava pridrzana. U Zagebru, Tro§- 
kom piseevim (Agram, Verlag Schmid), 1910. Lex.-8° (XVI, 440 S.) 

Ein Jahrzehnt und mehr widmete der Verf. dem Stu¬ 
dium der, wenn auch in der Allgemeinheit noch wenig 
bekannten, so bereits seit Ortelius und Valvasor verherr¬ 
lichten Plitvicerseen in Kroatien. Schon dies allein ver¬ 
bürgt im vorhinein den Wert seiner Arbeit, einer um¬ 
fangreichen, äußerst sorgfältig gearbeiteten Monographie, 
die alles umfaßt, was über die Verhältnisse der Seen und 
ihres Gebietes Aufschluß zu geben vermag. In streng 
wissenschaftlichem, jedoch auch allgemein verständlichem 
Geiste geschrieben, wird das Buch durch seine übersicht¬ 
liche Einteilung sowohl dem einfachen Touristen wie dem 
Geographen, dem Historiographen, dem Zoologen und dem 
Botaniker vorzügliche Dienste leisten. Selbst jene Forscher, 
die der kroatischen Sprache nicht mächtig sind, werden 
das Werk wenigstens als Nachschlagebuch und Behelf 
nicht entbehren können. Die neben den kroatischen Na¬ 
men fast überall angeführten lateinischen und an vielen 
Stellen auch deutschen Namen sind ein verläßlicher Weg¬ 
weiser, der auch den durch das fremdsprachige Land 
Wandernden sicher zum Ziele führen wird. 

Dem Werke sind zahlreiche Bilder beigegeben; unter diesen 
sind von besonderem Interesse die Reproduktionen der eigenhändigen 
Skizzen des verstorbenen Königs Friedrich August II. von Sachsen. 
Die im Text eingestreuten historischen und geographischen Karten 
bieten viel Bemerkenswertes und ein im Maße 1: 9300 vom Verf. 
ausgearbeiteter „Situationsplan der Plitvicerseen“ entspricht, ohne 
überladen zu sein, allen Anforderungen der Wissenschaft. Franiö, 
selbst ein Sohn der heldenmütigen Lika, mit dem Lande und den 
Leuten dort eng verwachsen, ein Kenner der Vergangenheit und 
der Gegenwart jenes Landstriches, war förmlich dazu berufen, 
seiner engeren Heimat durch sein Werk die gebührende Beachtung 
zu verschaffen. Und er scheute weder Opfer an Zeit noch an Geld. 
Darin liegt der ethische Wert seiner Arbeit, der szientifische kommt 
ihm jedoch gleich; denn es bestand bisher über jenes märchenhaft 
schöne Gebiet, das zugleich ein Unikum im Karstlande ist, kein 
einziges Werk, das sich, was Gründlichkeit, positives Wissen und 
detaillierte Forschung anbelangt, mit dem vorl. auch nur vergleichen 
könnte. Bei seiner mühsamen Arbeit hat F. nebst den gewissen¬ 
haften Forschungen an den Seen selbst auch die vorhandene 
Literatur und das archivalische Quellenmatcrial fleißig herangezogen. 
Es ist zu hoffen, daß das Werk in der Gelehrten- wie in der Laien¬ 
welt viele Freunde finden und so auch des Verf. anderer Zweck 
erreicht werde, der dahin geht, den Strom der Touristen nach 
jenem, da wildromantischen, dort idyllischen Lande zu Nutz und 
Frommen seiner armen Bevölkerung zu lenken. 

Wien. Blasich. 


c n f c %x. SHidjarb: Väitbcrfuitbc non ftratifreict). 

I. Xcil. TOt 23 9lbbilbungcn im S£ejrt unb 16 £cmb|diaft$bilbcrn 
auf 16 Xafelit. — II. Xcil. rot 15 Wbbilbuitgat im $CEt, 18 
Saubfdjaftäbilbcrit auf 16 Xafeln unb einer litfjograpbifdKn ftartc. 
(Sammlung ©öfdjen. 466, 467.) Seidig, ©. 3- Ööfcfjeit, 1910. 
n.<8° (140 u. 145 8.) ä geb. 3». —.80. 

Im I. Teile behandelt N. den Gesamtcharakter, den 
Boden, seine Entwicklung, heutige Gliederung, die Hauptleitlinien 
und die natürlichen Landschaften Frankreichs; der II. Teil setzt 
die natürlichen Landschaften fort, dann folgen klimatische und 
Wirtschaftsgeographie, Volk und Staat. Klar, übersichtlich und leicht 
verständlich sind die einzelnen Kapitel gehalten, die Illustrationen 
sind wohlgelungene Reproduktionen nach photographischen Auf¬ 
nahmen und bilden sowie die jedem Bändchen beigegebenen Register 
eine willkommene Ergänzung des Ganzen. 

Wien. Emil von Schindler. 


Anthropo«. (Hrsg. P. W. Schmidt.) VI, 3/4. — Wolf, Totemismus, 
soziale Gliederg. u. Rechtspflege b. einigen Stämmen logos (VVestafrika). 
— Rougier. Danses et jeux aux Fijis (lies de l’Oceanie). — Thalbitzer, 
Eskimo-Musik u. Dichtkunst in Grönland. — van Thiel, Businza (Ost- 
Afrika) unter der Dynastie der Bahinda. — ten Kate, On Paintings of 


North American Indians and their Ethnographical Value. — Nekes, Die 
Bedeutg. d. musikal. Tones in Sprachen Afrikas. — Sprater, Das Problem 
e. internet. Lautschrift. — van Obbergen, Deux illustres Pagodes Im¬ 
periales de Jchol (Mongolie). — Jatte, On the superstitions of the Ten’a 
Indians (North-America). — Bugeau, La Circoncision au Kikuyu (Brit. 
East Africa). — Bittner, Die beiden hl. Bücher der Jeziden. 


♦Kauffmann Oscar: Aus Indiens Dschungeln. Erlebnisse u. Forschgen. 
2 Bde. Lpz., Klinkhardt & Biermann, 1911. Lex.-8° (VII, 192 S. u. 
S. 193—352 m. vielen Taf. in Photogravüre) geb. M. 20.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Jaffe Prof. Edgar: Das englische Bankwesen. 2., durch¬ 
gesehene und erweiterte Auflage. Leipzig, Duncker & Humblot, 
1910. gr.-8° (XIII, 370 S.) M. 7.20. 

Wie so vieles Andere ist auch das Bankwesen in 
England durchaus eigenartig organisiert und von jenem 
auf dem Kontinent in wesentlichen Punkten verschieden. 
Das Noteninstitut, die Bank von England, bildet mit den 
übrigen Gliedern der Kreditorganisation, die im Gegen¬ 
sätze zu unseren kontinentalen Banken streng nach dem 
Prinzipe der Arbeitsteilung gegliedert sind, ein eigenartiges 
System, das seine letzte Reserve in dem Goldschatz der 
Bank von England findet. — Die klassische Darstellung 
J.8 hat bereits in ihrer 1. Auflage einen so großen Kreis 
von Anhängern gefunden, daß die vorl. 2. Ausgabe 
keiner eingehenden Darstellung bedarf. — Die Rückwirkung 
der amerikanischen Geldkrise vom J. 1907 wurde berück¬ 
sichtigt, die einzelnen Kapitel wurden erweitert und die in¬ 
struktiven Tabellen bis zur Gegenwart erneuert. 

Wien. Fr. Gaertner. 


I. V o b 1 c $r. S.: $ic $8oI)ttstitß3fraße. I. ^a« 2Bo^ 
nuugsmcfen in ber mobernen 8taM. — II. $ic ftäbtifdjc 2Bolj‘ 
innig*« unb Söobenpolitif. ((Sammlung ©öfdjen. 495, 496.) Selb¬ 
ig, <3. 3- ®ö[d)eu, 1910. H.*8° (144 u. 164 6.) geb. je 80 $f. 

II. Flur F.: Im eigenen Hause nicht teurer als in einer 
Mietswohnung. Rentabilität des Eigenhausbaues. 3. Auflage. 
21.—30. Tausend. Mit 50 Ansichten und Grundrissen. Wiesbaden, 
Westdeutsche Verlagsgesellschaft, 1909. gr.-8° (38 S.) M. 1.—. 

III. Abigt Emil J.: Das Eigenheim des Mittelstandes. Rat¬ 
geber für Bau oder Kauf eines eigenes (sic) Hauses mit Garten. 
Mit 300 Ansichten und Grundrissen von Einfamilienhäusern, 
Doppelhäusern etc. Ebd., 1909. gr.-8° (179 S.) geb. M. 4. — . 

IV. ^ofabotodfb ©raf: $ic Ittofimutflöfraflc a(0 
ftnlturproblcm. Vortrag, gehalten in roindjen am 5. 3 un * 
1910 in einer öffentlichen ®erfammlung be3 baberifdjeu SanbeS« 
nerbanbe* für SBofynungäförberung. Sßfindjen, ®. SReinljarbt, 
1910. 8° (32 8.) 3». -.50. 

I. Im I. Bändchen schildert Pohle das Wohnungswesen in 
der modernen Stadt. Er geht aus von den Ursachen des neueren 
Städtewachstums und erörtert dann die Gründe der Vorherrschaft 
der Mietkaserne in Deutschland, der des Kleinhauses in England 
und Nordamerika. Sodann werden Kleinhaus und Mietkaserne in 
ihrer wirtschaftlichen, sozialen, hygienischen und kulturellen Be¬ 
deutung geschildert, indem Verf. weder für den Hochbau noch für 
den Flachbau einseitig Partei ergreift, sondern Licht und Schatten 
der beiden Systeme gleichmäßig darstellt. Ferner werden der 
Wohnungsmarkt in der modernen Großstadt besprochen und Vor¬ 
schläge zu seiner besseren Regelung gemacht. Ein umfassendes 
statistisches Material unterstützt die wertvollen Ausführungen. Das 
II. Bändchen behandelt die städtische Wohnungs- und Boden¬ 
politik. Nach Besprechung der Ziele und Mittel der Wohnungs¬ 
pflege (Wohnungspolitik und -inspektion) wird das Problem ein¬ 
gehend erörtert, das in der Gegenwart im Mittelpunkte der ganzen 
Wohnungsfrage steht: Ist die jetzige Höhe der Mietspreise Folge 
natürlicher oder künstlicher Ursachen? Inwieweit haben namentlich 
die Hoffnungen, durch Einführung eines anderen Systems der Stadt¬ 
erweiterung oder anderer Formen der kommunalen Bodenpolitik, 
z. B. des Erbbaurechtes, die Bodenpreise wesentlich niedriger halten 
und dadurch die Mieten allgemein verbilligen zu können, Aussicht auf 
Erfüllung? Die verschiedenen Ansichten über die Bildung der 
städtischen Bodenpreise, namentlich in Beeinflussung durch die 
Spekulation, gelangen dabei ebenso wie die verschiedenen Arten 
der kommunalen Bodenpolitik zur näheren Erörterung. Was den 
Standpunkt P.s anlangt, so steht er im Gegensatz zu den be¬ 
kannten Wohnungsreformern R. Eberstadt, C. J. Fuchs und K. v 


Digitized by Gck igle 


Original ftom 

PRINCETON UNIVERS1TY 



345 


Nr. ii. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


346 


Mangoldt, deren Theorien kritisch gewertet werden. Die Mittel 
und Wege zur allgemeinen Verbesserung der Wohnungszuständc 
erblickt P. in der wirtschaftlichen Entwicklung, nämlich in dem 
Steigen der Arbeitslöhne, in der Hebung der Lebenshaltung der 
Massen und in der zunehmenden Volksbildung. Diese natürliche Ent¬ 
wicklung sei zwar eine langsame, führe aber sicherer zu dem er¬ 
strebten Ziele als die öffentlich-rechtliche Wohnungsreform. Wenn 
man auch P.s wohnungspolitischen Anschauungen im allgemeinen 
nicht beipflichtcn kann, so wird doch niemand, der das gedanken¬ 
reiche Buch aufmerksam studiert, ohne reiche Belehrung bleiben. 

II. Bauinspektor Flur behandelt die Verwirklichung des Wun¬ 
sches nach einem eigenen Heim von praktischen und finanziellen 
Gesichtspunkten aus und weist an der Hand vieler Beispiele nach, 
wie es jeder Familie möglich ist, im eigenen Hause nicht teurer 
als in der Mietswohnung zu leben. Die in den Abbildungen vor¬ 
geführten Hausbeispiele mit Angabe der Baukosten sind gut gewählt. 

III. Abigt bietet eine gute Sammlung sachgemäß zusammen¬ 
gestellter Entwürfe für Eigenhäuser und beweist, daß man im eigenen 
Hause besser wohnt und ohne größere Kosten als zur Miete. Die 
Musterbeispiele vom einfachsten Taglöhnerhaus bis zur pompösen 
Villa bringen für jedermann etwas Passendes. 

IV. Im vorl. Vorträge behandelt Graf Posadovvsky „in mög¬ 
lichst einfachen, knappen Linien“ die Wohnungsfrage als Kultur¬ 
problem und tritt in überzeugender Weise für die staatliche und 
kommunale Wohnungsreform ein. 

Tübingen. Anton Koch. 

H © n n i g Ernst: Die päpstlichen Zehnten aus Deutschland 
im Zeitalter des avignonesischen Papsttums und während 
des großen Schismas. Ein Beitrag zur Finanzgeschichte des 
späteren Mittelalters. Halle, M. Niemeyer, 1909. gr.-8° (XII, 
91 S.) M. 2.80. 

Die vorl. Dissertation behandelt 1. die Kurialzehnten (Kreuz¬ 
zugs-, Türken-, Tataren-, Kirchenstaats- und sonstige Zehnte, die 
den verschiedenen Interessen der Gesamtkirche und des Kirchen¬ 
staates dienten), 2. die Territorial- und Reichszehnten für deutsche 
Gebiete, die für verschiedene Zwecke bewilligt oder beansprucht 
wurden. Dazu erhalten wir einleitende allgemeine Bemerkungen 
über die päpstlichen Zehnten und zusammenfassendc Übersichten 
und Tabellen am Schlüsse. Nicht weniger als 5 Seiten umfaßt das 
Verzeichnis „(Quellen und Literatur“ für die 91 Seiten starke Arbeit, 
woraus man — abgesehen von der üblichen Widmung solcher 
Schriften — entnehmen kann, daß man es mit einer Erstlingsarbeit 
zu tun hat. Soweit die äußeren Umrißlinien in Frage kommen, 
ist die gebotene Übersicht recht brauchbar und auch im ganzen 
richtig. Bezüglich der Einzelheiten mache ich jedoch allerlei Vor¬ 
behalte und empfehle bei Benutzung des Büchleins sorgsame Nach¬ 
prüfung der Aufstellungen. Den höchst kuriosen Abschnitt über 
den „Florentiner Dr. Ubaldini“ auf S. 56 kann man wohl nur 
zum Teil auf das Konto des Verf. setzen. Hätte er aber die von 
ihm angeführten Urkunden der „Monumenta Vaticana res gestas 
Bohemicas illustrantia“ etwas besser angesehen, so hätte er dem 
Manne wenigstens seinen richtigen Namen gegeben. Die allgemeinen 
Urteile über den Charakter mancher von H. genannten Männer 
zeugen zwar von jugendlichem Ungestüm, nicht aber stets von 
richtiger Erfassung der Verhältnisse. Bischof Pavo von Polignano 
hatte diesen Titel bis 1390, nicht bis 1379. Es ist ein Zeichen 
höchst fragwürdigen Geschmackes, wenn der junge Gelehrte zwei¬ 
mal (S. 39 u. 54) ohne jeden ersichtlichen Grund den sehr de¬ 
spektierlichen Ausdruck „Pfaffen“ gebraucht. Sein Lehrer, der ihm 
das Konzept durchgesehen hat, hätte ihn auf diese Torheit auf¬ 
merksam machen müssen. So etwas tut man heute in ernsten 
wissenschaftlichen Kreisen denn doch nicht mehr. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Jahrbücher f. Nationalökonomie u. Statistik. (Jena, G. Fischer.) 3. F., 
XLI, 5. — Arnold, Zur Frage d. Milchversorgg. d. Städte. — Gehrig, 
Die französ. Sozialgesetzgebg. in d. J. 1907 — 09. — Moll, Die Aktien¬ 
gesellschaften, Gesellschaften b. m. H. u. sonstigen in den dtschen 
Handelsregistern eingetragenen jurist. Personen nach d. Stande v. 30. Sept. 
1909. — Semmelroth, Sparkassen u. Postscheckwesen. — Elster, Der 
ggwärt. Stand d. Alkoholfrage. — v. Brünneck, Aubius, „Zur Geschichte 
d. gutsherrl.-bäuerl. Verhältnisses in Ostpreußen v. d. Gründg. d. Ordens¬ 
staates bis z. Stein’schen Reform“. — Volkswirtschaft!. Chronik. 


Schwiedland Dr. Eugen: Zur Kolonatsfrage. Außerg. u. Anträge d. 
Kommissionsmitgliedes Dr. E. S. (Interministerielle Dalmatin. (Kom¬ 
mission.) Febr. 1911. Wien, k. k. Hof- u. Staatsdruckerei. (1911.) 4° 
(86 S.) 

•Heller Dr. Mich. u. Dr. Fz. Trenkwalder, Landesgerichtsräte: Die 
österr. Exekutionsordng. in ihrer prakt. Anwendg. Dargestellt an Bei¬ 
spielen v. Protokollen u. Beschlüssen. 2., umgearb. u. ergänzte Aufl. 
4./5. Lief. Wien, Manz, 1911. gr.-8» (S. 145—240) M. 1.80. 

Peiser Gg.: Unser Kreditrecht u. s. Reformbedürftigkeit. Berlin, Mod. 
Verlagsbureau C. Wigand, 1911, 8« (40 S.) M. 1.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Christoffel E. B.: Gesammelte mathematische Ab¬ 
handlungen. Unter Mitwirkung von A. Krazer und G. Faber 
herausgegeben von L. Maurer. I. Band. Mit einer Biographie 
E. B. Christoffels von C. F. Geiser u. seinem Bild in Lichtdruck 
sowie 15 Textliguren. — II. Band. Mit 18 Figuren. Leipzig, B. G. 
Teubner, 1910. Lex.-8« (XVI, 382 u. III, 343 S.) M. 34.—. 

Es sind zehn Jahre verflossen, seit Christoffel kurz 
nach Vollendung seines 70. Lebensjahres gestorben ist. 
Seine Publikationen erstrecken sich über einen Zeitraum 
von 40 Jahren. Da ist es selbstverständlich, daß einiges 
davon veraltet, ein erheblicher Teil durch neue Arbeiten 
überholt ist. Aber so manches, was er geschaffen hat, 
gehört heute zum festen Besitz der Wissenschaft, — so 
die Begriffsbildungen, die er in die Flächentheorie einge¬ 
führt hat, und die Theorie der Unstetigkeiten, die mit 
dem Fortbestehen partieller Differentialgleichungen ver¬ 
träglich sind, u. a. Ein großer Teil der Abhandlungen ist 
in den „Annali di matematica“ von Brioschi erschienen 
und infolgedessen manchen Fachgenossen weniger leicht 
zugänglich. Um so dankenswerter ist es, daß der Teub- 
nersche Verlag eine Gesamtausgabe der Werke Chr.s unter¬ 
nommen hat. Allen Arbeiten Chr.s gemein ist die klare, 
sorgfältig durchgearbeitete Darstellung; ein Vorzug, der 
ihr Studium besonders für die heramvachsende mathema¬ 
tische Generation empfehlenswert macht. 

Brünn. Hartwig. 


Rohland Prof. Dr. Paul: Der kolloide und kristalloide 
Zustand der Materie. Stuttgart, Fr. Lehmann, 1910. Lex.-8° 
(50 S.) M. 1.60. 

R. ist ja sonst ein anerkannter Forscher auf manchen Ge¬ 
bieten der Kolloidchemic, aber die vorl. Studie hätte er besser 
nicht veröffentlicht. Es ist eine halb populäre, halb tiefgründig-unver¬ 
ständliche Zusammenstellung aller möglichen Gebiete, — von der 
Generatio aequivoca bis zum Automobil und Luftschiff, — bei 
welchen irgend etwas vom kolloidalen Zustand zu sagen ist, und 
wärs auch nur der Gummi vom Radreifen. Wem soll solche apho¬ 
ristische Zusammenstellung dienen? Der Fachmann wird sich über 
die mangelnde Gründlichkeit ärgern und der Laie wird nachher 
ebenso klug sein wie vorher. Dazu eine Menge von Unrichtig¬ 
keiten, Druckfehlern, und vor allem ein Deutsch, daß Gott erbarme. 

Innsbruck. Malfatti. 


Naturwissenschaft!. Rundschau. (Brschw., Fr. Vieweg & Sohn.) XXVI, 
13—18. — (13.) Mare», Der physiolog. Protoplasmnstoffwechsel u. d. 
Purinbildg. — Da ly, Pleistozäne Vergletscherg. u. d. Korallenriffproblem. 
— V a n d e r 1 i n d e n. Eine Untersuchg. üb. die period. Vegetationserschei¬ 
nungen in ihren Beziehgen zu d. klimat. Variationen. — (14.) Koppen, 
Die Verschiebg. d. Atmosphäre im Jahreslaufe u. die Höhe d. antarkt. 
Kontinents. — Loeb, Die ehern. Entwicklungserregung d. tier. Eies (künst¬ 
liche Parthenogenese). — Matthew, Üb. d. Osteologie u. d. Beziehgen v. 
Paremys u. die verwandtsch. Beziehgen der Ischyromyiden. — (15.)Koe.n igs- 
b erg er, Berechngen d. Erdalters auf „physikal. Grundlage. — Üb. d. 
Strahlg. erhitzter Gase. — Lewitzky, Üb. die Chondriosomen in pflanzl. 
Zellen. — (16.) Steinbrinck, Zur Physik biologisch wichtiger Form¬ 
änderungen u. Bewegungen pflanzl. Organe b. VVasserverlust. — Daw- 
kins, Die Ankunft des Menschen in Britannien. — (17.) Stoklasa u. 
Zdolnickv, Photochem. Synthese d. Kohlenhydrate aus Kohlensäurean¬ 
hydrid u. Wasserstoff in Abwesenheit v. Chlorophyll. — Ball u. Shaler, 
Ein zentralafrikan. Gletscher v. triassischem Alter. — Magnus, Zur 
Regelg. d. Bewegungen dch. d. Zentralnervensystem. — (18.) Kossel, 
Üb. d. ehern. Beschaffenht. d. Zellkerns. — Kerner, Die extrem therm. 
Anomalien auf d. Nordhemisphäre u. ihre Bedeutg. f. d. Frage d. geolog. 
Polverschiebgen. — Dcrs., Klimatogenet. Betrachtgen zu Matthews Hypo- 
thetical outlines of the continents in tertiary times. 


Berichte üb. d. mathemat. Unterr. in Österr. Veranlaßt dch. d. internat 
mathemat. Unterr.-Kommission. Heft 7. Wien, A. Holder, 1911. gr.-8° 

7. Sterneck Univ.-Prof. Dr. R. v.: Der mathemat. Unterricht an d. 

Universitäten (VI, 50 S.) 

Naturwissenschaft!. Zeitfragen. Heft 1. Im Auftr. d. Keplerbundcs hrsgg. 
v. Prof. Dr. E. Dennert. Godesberg-Bonn, Naturwissenschaftl. Verlag 
(Abt. d. Keplerbundes). 8° 

1. Riem Dr. Johs.: Unsere Weltinsel, ihr Werden u. Vergehen. Eine 
Darstellg. d. mod. Lehren v. d. Entstehe. u. d. Bau d. Weltalls. 
Mit 8 Taf. 2., verb. Aufl. 1911. (103 S.) M. 1.50. 

♦Naturstudien für jedermann. Heft 8 u. 9. (1.—5. Taus.) Ebd., 1911. kl.-8° 
ä M. -.20. 

8. Milarch Prof. Emst: Die Fahrzeuge der Motor-Luftschiffahrt. Mit 

12 Bildern. (81 S.) 

9. Hanow Prof. Karl: Wer singt da? Ein Vogelbüchlein f. Spazier¬ 

gänger. (86 S.) 


Digitized by 


Go*, 'gle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 



347 


Nr. 11. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


348 


Militärwissenschaften. 

9» tp er §auj>tmaim Süfreb: $>cr Striefl im Zeitalter beä 
*8ertet)c# ttitb bet $ed)nif. TOt 3 Mbbilbungen im £e£t 
unb 2 tafeln. (2ht3 9totur unb ©cifteomelt. Sammlung roiffen* 
fdjaftlid)«gemcinDcrflänblid)er < 5)arfieflungen. $anb 271.) Seipjig, 
©. ». leubner, 1909. 8° (138 S.) geb. 9». 1.25. 

Beim Ausbruch eines künftig etwa in Mitteleuropa ent¬ 
brennenden Krieges würden auf jeder Seite ungefähr 1 1 /- 2 Millionen 
Streiter in Räumen zum Aufmärsche gelangen, deren Breite mit 
dem Hundertkilometer-Maßstabe zu messen wäre. Die Versamm¬ 
lung und Verpflegung, das „Getrennt marschieren und vereint 
schlagen“ so ungeheuerer Massen stellt die Führung zum Teil 
vor ganz neue, zum Teil vor in solchem Umfange noch nie aktuell 
gewesene Probleme. Ihre Lösung müßte die Erscheinung des Krieges 
modifizieren, auch wenn in der enormen Steigerung der Verkehrs¬ 
möglichkeiten und der Waffenwirkung wie in der Heranreifung 
früher ungeahnter Nachrichtenmittel keine anderen, seinen Charakter, 
seine Formen und Wirkungen — nicht sein Grundprinzip — um¬ 
gestaltenden Kräfte an der Arbeit wären. Dies Zukunftsbild zu 
konstruieren, ist in diesem Buche mit wechselndem Gelingen ver¬ 
sucht. Der hiefür zugemessene Raum steht in umgekehrtem Ver¬ 
hältnis zum Umfange des gewaltigen Stoffes. Um so mehr staunt 
man über die Fülle der in den knappen Rahmen gebannten Er¬ 
scheinungen. Das Bild ist vielleicht da und dort sogar ein wenig 
zu bunt, vielleicht in einzelnen Teilen zu viel Skizze geblieben 
und in anderen zu breit ausgeführt, seine Komposition gewiß 
weder genügend straff noch von vollendeter Harmonie; aber man 
wird anerkennen müssen, daß keine wesentliche Linie gänzlich 
verzeichnet ist und daß es das Gepräge des Durchdachten und 
Wahrscheinlichen trägt. Gerade dies, daß ausschweifende 
Phantasie und willkürliche Annahmen so gar nicht mit am Werke 
waren, gibt der Veröffentlichung ernst zu nehmenden Charakter. 
Sie stützt sich auf klare Einsicht in das Wesen des Krieges, viel¬ 
seitig vertieftes militärisches Wissen, nüchterne Tatsachenbewertung 
und spiegelt allenthalben reifes, objektives Urteil und sichere 
Kraft des Vorstellungs- und Kombinationsvermögens. — Gleichwohl 
kein durch systematische Entwicklung und zweckmäßige Anordnung 
des Stoffes zu befriedigender Abrundung gebrachtes Werk! Man 
gewinnt vielmehr den Eindruck, als ob man weniger eine nach 
einheitlichem Plan aufgebaute Synthese des Zukunftskrieges als 
eine ursprünglich nicht beabsichtigte Zusammenfassung unabhängig 
voneinander entstandener Abhandlungen über einzelne seiner 
Elemente vor sich habe. Daraus würden sich dann ohne weiteres 
die verschiedentlichen Wiederholungen und eine Raumökonomie 
erklären, die dem Festungskrieg fast ein Drittel der Gesamt¬ 
seitenzahl, dem Zusammenwirken von Heer und Flotte aber nicht 
eine einzige Zeile zubilligt und die Feldpioniertechnik einschließlich 
der Feldbefestigung mit ein paar nichtssagenden Sätzen abtut. 
Auch die mehrfachen Husarenritte in dem Gegenstand eigentlich 
doch so fernliegende Gebiete wie die Vermehrung und Dienstzeit¬ 
dauer der Kavallerie, den Kriegsspielbetrieb oder die bis auf 
Friedrich den Großen zurückverfolgte Entwicklungsgeschichte der 
Handfeuerwaffen usw. sind wohl hierin begründet. Für die geson¬ 
derte Bewertung der sieben Einzelaufsätze ist der erhobene Ein¬ 
wand natürlich gegenstandslos. Fast alle vereinen mehr oder 
weniger restlos die oben berührten Vorzüge; keiner ist ohne Wert. 
Wer immer die Abschnitte über das moderne Verkehrswesen in 
seinen Beziehungen zum Krieg, den Aufmarsch der Heere, das 
Suchen der Entscheidung, die Verfolgung, sowie jenen über das 
Heeresfuhrwesen und den Etappendienst nachdenklich liest, wird 
sich der reifen Gaben auch da freuen, wo sie gelegentlich Wider¬ 
spruch herausforden. Nicht ganz auf gleicher Höhe stehen die Aufsätze 
„Vom Festungskrieg“ und „Von früheren und modernen Schlachten“, 
obwohl auch sie manch anregenden Ausblick erschließen. Am 
besten gelungen sind vielleicht die Ausführungen über die Be¬ 
deutung der Verkehrs- und Nachrichtenmittel im Krieg, wenn 
auch Ref. den Optimismus des Verf. nicht teilt, mit dem dieser 
das „Lastluftschiff“ in gewissen Lagen als Surrogat der Eisenbahnen 
für die Verproviantierung belagerter Festungen, ja selbst für den 
Verpfiegsdienst einer ausgepowerten Feldarmee ansprechen zu 
können glaubt. Daß auch die älteren, von so manchem schon in 
die Rumpelkammer verwiesenen Nachrichtenmittel in die Darstellung 
einbezogen sind, ist nur zu billigen. Ein einziges Gewitter kann 
ja alle Telegraphen und Fernsprecher, ein stürmischer Tag die 
Luftschifte, einfallender Nebel alle optischen Signal- und Ver¬ 
ständigungsmittel ausschalten und starke Regengüsse die Leistung 
der Kraftwagen mindern. — Zu weiteren Einzelheiten Stellung zu 
nehmen, verbieten die einem Referate gesetzten räumlichen Grenzen. 
Wohl aber mag im allgemeinen Rückblick hier noch die volle 


Übereinstimmung Ausdruck finden, in der sich Ref. mit dem Verf. 
darin begegnet, daß die technischen und insbesondere die ver¬ 
kehrstechnischen Geschenke der letzten Jahrzehnte an die Armeen 
es allein sind, die der Führung der modernen Millionenheere in 
einem künftigen Kriege die Möglichkeit bieten werden, im weitesten 
Maße — ja in weiterem Maße als je — Moltkes Grundgedanken 
„Getrennt marschieren, vereint schlagen“, zu verwirklichen. 

München. Oberst Pfülf. 

9ie genöberg ftriebridj: 1*66. gepte Stümpfe »nb 
ftricbcudfctjlufr. Süuftrationcn boit Slttt. fcoffmattn unb 
einer Äarte. Stuttgart, graneffj, 1909. 8° (151 ©.) 2JL 2.—. 

Mit dem vorl. Bändchen, das sich nach Form und Inhalt den 
früher erschienenen würdig anreiht, ist diese im besten Sinne volks¬ 
tümliche Darstellung des Feldzuges vom Jahre 1866 in Böhmen 
abgeschlossen. C. 


Schöne Literatur. 

Aeschylos, Die Orestie. In deutscher Nachdichtung aus 
dem Griechischen übertragen von Alexander von Gl eich en- 
Rußwurm. Jena, E. Diederichs, 1910. 8° (159 S.) M. 3.—. 

Dieses Werk hat auf der Freilichtbühne in Hartenstein starken 
Eindruck gemacht. Ich verstehe dies nach der Lektüre des vorl. 
Bandes vollkommen, v. Gleichen-Rußwurm schreibt eine edle, wohl¬ 
klingende Sprache, die uns vergessen läßt, daß wir eine Über¬ 
setzung vor uns haben. Wenn er Stellen streicht, die nur „dem 
Publikum Athens verständlich waren und heute lediglich Philologen 
interessieren können“, so wird dies vielleicht bei den Gelehrten 
Anstoß erregen, der Genuß und die Empfänglichkeit werden durch 
diese pietätvollen Kürzungen bei den breiteren Schichten der Ge¬ 
bildeten nur gehoben. Dem Zwecke der Einführung in die aeschy- 
leische Welt gilt auch v. Gleichen-Rußwurms Nachwort. Es ist von 
jener Harmonie in Form und Gedanken, welche ich in den Essays 
dieses Urenkels Schillers immer schätze. „Wer hat recht, jene 
Erinyen, die unablässig rächen, oder Apollon, der Sühne verspricht 
und gewährt? Beide hatten Parteien unter den Zuhörern, beide 
Partei in des Dichters eigenem Herzen. Er ringt und läßt uns 
atemlos mitringen, er kämpft mit einer Energie, die später auch 
großen Dichtern versagt blieb.“ Gerne möchte ich noch einiges 
ziteren über den in der Antike noch so festen und deutlichen Zu¬ 
sammenhang von Mensch und Natur und über die psychologische 
Schattierung der Chöre. Diese 20 Seiten wiegen mehr, als manch 
dürre Schulweisheit in dickem Bande. 

München. L. G. Oberlaender. 

91t c maitit 5luguft: Vcbendcnnueruugcn. $re$bett, (L^ierfon, 

1909. 8° (348 ©.) 2Jl 3.50. 

August Niemann, am 27. Juni 1839 in Hannover als der 
Sohn eines höheren Offiziers geboren, trat nach Absolvierung 
eines Lyzeums in die Armee ein, aus der er nach dem Feldzug 
von 1866 als Premierleutnant ausschied. Stets hatte er sich mit 
Eifer den Wissenschaften hingegeben und in Göttingen, wo er 
längere Zeit in Garnison stand, Vorlesungen gehört. Nun begann 
er sich als Schriftsteller zu versuchen, war auch eine kurze Zeit 
Privatlehrer in der französischen Schweiz, bis er 1868 die Redak¬ 
tion des Gothaischen Almanachs übernahm. Zwanzig Jahre lebte 
er nun in Gotha, unternahm dann zahlreiche große Reisen und 
ließ sich zuletzt im Königreich Sachsen, zuerst in Leipzig, später 
in Dresden (oder in einer benachbarten Sommerfrische) nieder. 
N. war Mitarbeiter zahlreicher wissenschaftlicher Zeitschriften, doch 
war der Roman das Hauptgebiet seiner schriftstellerischen Tätigkeit. 
In seinem 70. Lebensjahre gab er seine vorl. Lebenserinnerungen 
heraus. Bloß die erste Hälfte des Buches bringt eigentlich Lebens¬ 
erinnerungen, die jüngsten aus seinem Aufenthalte in Gotha. Die 
schlichte Wahrheit spricht hier beredt aus jeder Zeile, die alte, 
nun längst vergangene Zeit mit ihren soliden, einfachen Gewohn¬ 
heiten, das alte Hannover und so vieles, was dann weltgeschicht¬ 
lich bedeutungsvoll geworden ist, ersteht lebhaft vor unseren 
Augen, die letzten Könige Ernst August und Georg V. sitzen 
noch auf ihrem Thron. Vor allem aber gibt es da Genrebilder in 
Hülle und Fülle. Das höchste Interesse erblüht dem Buche meiner 
Ansicht nach aus der hohe Achtung und warme Zuneigung ein¬ 
flößenden Persönlichkeit des Verf. Das ist ein rechter Mensch, muß 
man sich sagen, den alles interessiert, der sich über Politik und 
Parteien, Wissenschaft und Literatur usw., über die wichtigsten 
Fragen des menschlichen Daseins und der menschlichen Gesell¬ 
schaft eine Ansicht zu bilden eifrig bemüht war und nun die so 
gewonnenen Überzeugungen auszusprechen keine Scheu trägt. 
Namen, Schlagworte u. dgl. sind dem Verf. eitler Dunst, er aner- 


Digitized by 


Google 


Original frnrn 

PRfNCETON UNIVERSITY 



349 


Nr. lt. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


350 


kennt gern, was Anerkennung verdient, allein Pose und Suggestion 
bestechen nicht seine Wahrheitsliebe. Schon im ersten Teile des 
Buches finden wir zahlreiche Bemerkungen über allerlei Erscheinun¬ 
gen der modernen Kultur, die zweite umfangreichere Hälfte enthält 
in dialogischer Form, in Gesprächen mit einem Herrn Wittgenstein, 
ausschließlich Auseinandersetzungen über derlei Themen. Was N. 
über wissenschaftliche Arbeit, über Literatur und vieles andere 
sagt, wird mit lebhafter Anerkennung begrüßen, wer nach reif¬ 
lichem Nachdenken zu ähnlichen Resultaten gelangt ist. Hier findet 
mancher in Worte gefaßt, was öffentlich auszusprechen er selbst 
nicht den Mut gefunden hat. Vieles andere freilich wird starken 
Widerspruch hervorrufen, so z. B. die verblüffende Sicherheit, mit 
der im 19. Kapitel die romantische Geschichte der Erde im Tone 
einer unbestreitbaren Tatsache berichtet wird. Aber alles in allem * 
genommen, besitzen wir in N.s „Lebenserinnerungen“ ein Buch 
von sehr hohem Werte, das freilich gereifte, denkende Leser 
voraussetzt. Solche werden daraus viel Genuß und rechten Vorteil 
schöpfen, auch wenn sie der Verf. zum Widerspruch herausfordert. 
Dem Werke, das ein Namen- und Sachregister verdiente, fehlt durch 
ein Versehen sogar das gewöhnliche Inhaltsverzeichnis. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

I. iaubef Robert: $cr entfcffelte iHiefe. Cornau. 1.—5. 
Auflage. ©erlin, ©djufter & Soeffler, 1910. 8° (292 ©.) ÜJL 3.—. 

II. (9 x o tt c r Wugufte: 9ftcne tcfel . . . Sine feltfame $e= 
fcbidfte. Söieu, (Sbm. ©djmib. (1910.) 8 Ü (VI, 412 6.) m. 5.—. 

HI. <$* o lt t f d) a r o io 3nmtt: Cblotuoiu. Vornan in hier Seilen. 
CSrfte ungefärbte beutfdjc 2lu$gabe. ilberfefcung ooit C£lara ©rauner. 
(<&efammelte 2Berfe. II. ©anb.) ©erlin, ©rtmo (Sajftrer, 1910. 

8« (IV, 769 ©.) m. 7.50. 

IV r . ($ a tt it u f d) f i tt a 2lbba: Veben. Lobelien. ©crlin, 2)?oberne3 
©erlagsbureau ßurt Söiganb, 1910. 8° (302 ©.) 9JL 5. — . 

I. Ein phantastischer Roman, der die Umwälzungen schildert, 
welche die Erfindung eines Deutschen verursacht; ihm ist es 
gelungen, einen Ersatz für die Kohle zu entdecken, wodurch diese 
wertlos wird. Unzählige Arbeiter stehen Vor dem Brotloswerden, 
sämtliche einschlägigen industriellen Unternehmungen drohen zu¬ 
sammenzubrechen, Massenstreiks, Unruhen und Arbeiterrevolten 
sind die Folge, bis mit der Klärung der Verhältnisse der Um¬ 
schwung eintritt. Der Roman ist in gutem Stil geschrieben, die 
Handlung spannend entwickelt. 

II. AuchGroneis Erzählung berührt das Gebiet des Abenteuer¬ 
lichen auf wissenschaftlicher Grundlage, nur ist die an sich ori¬ 
ginelle Grundidee zu wenig klar entwickelt und in der Aneinander¬ 
reihung der Begebenheiten gibt es stellenweise etwas Unklarheit 
und Verwirrung; man hat den Eindruck, daß die Verf. mit den 
vielen Figuren des Romans nicht immer recht weiß, wohin; an¬ 
erkannt muß werden, daß sie sich redlich und mit Erfolg Mühe 
gegeben hat, interessant zu schreiben. 

III. Ein unstreitig bedeutendes Werk, das die tiefe Menschen- 
und Lebenskenntnis Gontscharows und seinen bis ins kleinste 
gehenden psychologischen Scharfblick überall verrät; es ist nicht 
nur die Tragödie dieses einen Menschen, der, vornehm und edel 
veranlagt, sich nicht in die Welt zu schicken weiß und, ein taten¬ 
loser Träumer, eine Art Hamleinatur ohne wirkliche Lebenskraft, 
schließlich in trivialer und alltäglicher Weise erlischt wie ein Funke, 
der es kaum übers Glimmen hinausgebracht hat; dieser Oblomow 
ist ein Typus, der, an keine Zeit und keinen Ort gebunden, schon 
unzählige Vertreter gehabt hat und haben wird; und Typen, wenn 
man will, Symbole, sihd faft alle Figuren des Romanes, in dem 
man, ohne es eigentlich direkt herauszulesen, leise den Zerfall einer 
alten Zeit und ihrer Menschen und das unaufhaltsame Vordringen 
einer neuen Epoche spürt. Die subtile, lebenswahre Schilderung 
der Charaktere bedingt auch, daß die Lektüre des Buches trotz 
seiner ansehnlichen Korpulenz und einer stellenweise auftretenden 
gewissen epischen Breite keine Ermüdung aufkommen läßt. 

IV. Gannuschkinas Novellen verraten gute, lebendige Dar¬ 
stellungskraft und enthalten zum Teil etwas von der der russischen 
Literatur eigenen Realistik; der literarische Wert der einzelnen 
Novellen ist ziemlich verschieden, es gibt da zwischendurch etwas 
unwahrscheinlich anmutende Charaktere, wie auch z. B. die Ent¬ 
wicklung der Handlung in der „Königstigeiin“ im wirklichen Leben 
kaum möglich wäre, da wir doch nicht mehr in der Zeit des 
Faustrechtes leben. Im ganzen ist das Buch nicht uninteressant. 

M.-Ostrau. A. Brentano. 

Österreichs lllustr. Zeitung. (Wien, J. Philipp.) XX, 27—82. — (87.) 
Heinrich, Im Tal v. Erdenhausen. — Aus d. Schönbrunner Menagerie. 

— Winkler, Ein Spaziergang rings um d. VVienerstadt a. 1834. — Klein, 
Moses Löwenthalcr. — Die Unaussprechlichen in d. Kulturgeschichte. — 
(28.) Friedland i. B. — Kabel, Ein Hochzeitsgeschenk. — Weyr, Solda¬ 


tentod. — Teirich, Verschiedene Geschäfte. — J anda, Verzählt. — (29.) 
Lavedan, Im Walde. — Prei Uecker, Glockentöne. — Abt, Weiüe 
Ostern — v. Wurmb, Vom Dichter, der d. Jugend suchen ging. — 
v. Harbou, Das Kreuz auf d. Meere. — (30.) Die Zukunft d. Volksoper. 

— Wolfbauer, Frühjahrsausstellung im Hagenbunde. — Sezession. — 
A. E. Wesemann. — Groner, Im Ausgeding. — (31.) Trauner, Die Burg 
Heidenreichstein im Wald viertel. — Münch, Aus d. Erlebnissen e. Arztes. 

— v. Rai mann, Sie will es. — Berger, Zur Gesch. d. Feuilletons. — 
(32.) Frh. v. Bienerth, Verkauft. — Yvie e. Statue entsteht. — Sprinzel, 
Strandgut. — Cappy, Einer v. vielen. 

Helmgarten. (Hrsg. H. L. Ros e g ge r.) XXXV, 7 u. 8. — (7.) S c h a r- 
ling, Zur Neujahrszeit im Pfarrhof v. Nöddebo. — Lienhard, Die Kreu¬ 
zigung. — Sänger, Sachverständige. — Wastian, Aus d. Festenburg. 

— Der Kampf um uns. dtsche Schrift. — Hofmann, Unterernährg u. 
Überernährg. — Heimgärtners Tagebuch. — Kleine Laube. — (8.) P. Roseg¬ 
ger, Meine l. Ferienreise 1866. — Elbe -Ost en- Sacken, Die Hyazinthe. 

— Ryba, Abdi Gedi. — Keller, Mein Roß u. ich. — H. L. Rosegger, 
j Die lila Dame. — Hansjakob, Die Absetzbarkeit der Pfarrer. — Briefe 

v. Fr. Spielhagen an den alten Heimgärtner. 


♦Monsalvat. Neue Folge. Eine lyr. Blütenlese. Hrsgg. v. Wilh. Oe hl. 

Ravensbg., Fr. Alber, 1911. 8° (X, 534 ,S.) geb. M. 6.40. 

♦Thrasolt Ernst: Witterungen d. Seele. Geistl. Gedichte. Ebd., 1911, 8° 
(132 S.) geb. M. 3.—. 

♦Rosegger Peter: Mein Lied. 1.—10. Taus. Lpz., L. Staackmann, 1911. 
kl.-8» (282 S.) geb. M. 1.30. 

♦Re uper Julius: Schnurren u. Schnaken. Perlen d. dtschen Schwank- 
Literatur, ausgewählt v. —. 1.—20. Taus. (Wiesbadener Volksbücher. 
Nr. 140.) Wiesb., Verlag d. Volksbildgsvereins (Hnr. Staadt), 1911- 
kl.-8° (152 S.) M. —.85. 

♦Dely A.: Im gefährl. Alter. Satiren u. Humoresken. (Bibliothek Satyr. 
Bdch. I.) Dux i. B., Verlag „Satyr“ Adele Pollak. (1911.) 8° (47 S.) 
M. —.30. 

♦Tralow Johs: Kain, d. Heiland. Roman. Berlin, Concordia. (1911.) kl.-8° 
(201 S.) M. 2.—. 

Fcehrau Edler v.: In fremde Bahnen. Roman. Berlin., Mod. Verlags¬ 
bureau C. Wigand, 1911. 8« (363 S.) M. 6.—. 

♦Zehden Willy: Gedichte. Lpz., Verl. f. Lit., Kunst u. Musik, 1910. kl.-8<> 
(106 S.) 

♦Meinhold Wilh.: Sidonia v. Bork, d. Klosterhexe, angebliche Ver¬ 
tilgerin d. gesamten herzoglich-pommerschen Regentenhauses. 8 Bde. 
Lpz., Insel-Verlag. (1911.) kl.-8° (393 u. 419 S.) M. 6. — . 
Schellenberg Ernst Ludw.: Franzos. Lyrik. Nachdichtungen. Lpz., 
Xenien-Verlag, 1911. 8° (112 S.) geb. M. 1.50. 

♦Festtagsläuten. Deklamationsbuch z. Gebrauch in kathol. Vereinen, 
Fortbildgsschulen, Pensionaten, Lesekränzchen u. im Kreise d. 
Familie, m. e. Stoffanordng. f. Vereins-, Familien-, Mütter- u. 
Dichterinnenabende v. Franziska YViersch. 2 Bde. Trier, Paulinus- 
Druckerei, 1911. 8° (IV, III, 847 S.) M. 4.—. 

♦Wilbrandt Adf.: Adonis u. a. Geschichten. Stuttg., J. G. Cotta Nachf., 
1911. 8° (816 S.) M. 3.—. 

Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über 
Eisler, Philosophenlexikon; Verlag von Ernst Siegfried 
M ittler und Sohn, königliche Hofbuchhandlung, Berlin, SW 68. 

AschendorGfsche Verlagsbuchhandlung, Münster in Westf. 


Soeben erschien in siebenter Auflage der dritte Band von 

P. W. Wilmcrs, S. J., Lehrbncli (1er Religion, 

ein Handbuch zu Deharbes kath. Katechismus und ein Lese¬ 
buch zum Selbstunterrichte. Besorgt von P. Hontheim S. J. 
Von den Geboten. XVI und 668 S. 8°. 6 Mk., gbd. »/, 
Frzbd. 7.20 Mk. 

Früher erschienen: 

Erster Band: Lehre vom Glauben überhaupt und vom Glauben 
an Gott, den Dreieinigen und Erschaffer (1. Glaubensartikel) ins¬ 
besondere, XVI u. 728 S. 7. Aufi. 6.50 Mk., gbd. »/ 2 Frzbd.7.70 Mk. 
Zweiter Band: Von Jesus Christus, dem verheißenen Erlöser, 
vom Heiligen Geiste, von der Kirche, von der Vollendung (2.—12. 
Glaubensartikel). XVI u. 888 S. 7. Aufi. 8.— Mk., geb. »/* Frzbd. 
9.20 Mk. 

Vierter Band: Von der Gnade und den Gnadenmitteln. XX u. 
1024 S. 6. Aufi. 9.75 Mk., geb. V, Frzbd 11.15 Mk. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Graben 27 

bei der Peetelule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko 


Digitized by 


v Google 


Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 





Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Nr. 12. 


Wien. 30. Juni 1911. 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
und Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraüe IC. 


HERAÜSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Di FRANZ SCHNÜRE R. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem.Literatur¬ 
blattes«, Wien II., Glockcngasse 2 
sowie von jeder Buchhandlung. 


VERLAß DER I. 0. K. HOF-BUCHDRÜCKEREI DND H0F-VERLAGS-BÜCH1IANDLDNG CARL FROMME IN WIEN II., GLOCKENGASSE 2. 


Erscheint am 16. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 16.— (M. 12.60), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10 —. 

Inserate werden mit SO h (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 


Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Rye R. A.: The Libraries of London. (Msgr. Dr. 
Paul M. Baumgarten, Rom.) (353.) 

fte i te r ©raftifdje SBinfe für Scbriftlteller, 3ourna- 
Iiften unb ßeitungäTorreiponbcuten; 

?lu$funft«buch für S(f)riftflener. (355.) 

Theologie. 

Pfät tisch loa. M.: Der EinfluU Platos auf die 
Theologie Justins des Märtyrers. (Privatdozent 
Dr. Jos. Lehn er, Wien.) (356.) 

S d) u 11 e 3ob ©br.: P. SWartin 0. Sodjrm 1634- 1712. 
(Privatdozent Dr. Ernst Tomek, Wien.) (357.) 

B ö c k e n h o f f K.: Katholische Kirche und mo¬ 
derner Staat. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. F. M. 
Schindler, Wien.) (358.) 

He feie H.: Die Bettelorden und das religiöse 
Volksleben Ober- und Mittelitaliens im XU1. 
Jahrhundert; 

War pler P. : Die Stellung Kursachsens und des 
Landesgrafen Philipp v. Hessen zur Täufer¬ 
bewegung. (Privatdozent Dr. Ernst Tomek, 
Wien.) (358.) 

©atbenberoer 0.: ©atrologie. (F. v. Dahlau, 
Wien.) (359.) 

$ilted ©.: Sd)u&-unb Xru&waffen im flampfc gegen 
Unglauben unb Irrglauben; 

prüfen er 3of.: Die öftere unb tägliche Kommunion 
bet Stinbcr; 

»djumarfjer 3faf.: #ilf$bud) füt ben fatbolifrfjeit 
INeligionäuntcrricbt in ben mitleten Älaffen böserer 
fiebranftalten. I.; 

©ürtler Sb.: ©ollftänbige ftatccliefeu füt ba£ 
elfte Sdjuljabr; 

fiuggtt Silo.: ©rfläruug beä ootn Bfterr. ©efamt= 
©piifopat approbierten Mittleren flatfdjiämuä; 

SDioblcr Sl.: Äommcntat jum ftated)i«mul für ba« 
'Bistum ©Ottenburg. I.; 

Sl at b o 11 f ch c« >K cl i g i o it « b ii d) I ei n für bie unteren 
Klaffen ber ©olfdftbuleit beättrjbidtumS Bamberg; 

öutb Sm.: Der ^ugenbfreunb; 

Stolj 9llban: 3roifd)en bet ©djulbanf unb ber 
Raierne. (Dr. Ludwig Steger, Stadtkooperator 
in Salzburg-Nonntal.) (359, 360.) 

Boehmer Jul.: Der religionsgeschichtliche 
Rahmen des Reiches Gottes. (Theol.-Prof. Dr. 
Miketta, Weidenau.) (860.) 

® t e o f u i £ipp.: ©abi«mua unb ©ebaiSmuS. — ©aroit 
©arra be ©auj: Der 3*Ian» in feinem Ber* 
bältnii jur mobetnen giDilifatton. (B.) (SBi.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Vo\kmann P.: Erkenntnistheoretische Grund¬ 
züge der Naturwissenschaften und ihre Be¬ 
ziehungen zum Geistesleben der Gegenwart; 

Driesch Hans: Zwei Vorträge zur Naturphilo¬ 
sophie ; 

Auerbach Felix: Ektropismus oder die physi¬ 
kalische Theorie des Lebens. (Oberlehrer 
Aloys Müller, Köln.) (361.) 


Hellas. Ein Ausschnitt griechischer Gedanken¬ 
welt. Bearbeitet von L. Brieger-Wasscrvogel; 

V o 11 a i r e. Seine Persönlichkeit in seinen Werken. 
Bearbeitet von K. Schirmacher. (Dr. Wilh. 
Oehl, Wien.) (363.) 

Offn e r Max : Die geistige Ermüdung. (Gymn.- 
Prof. J. Aachauer, Wien.) (M8.) 

Morsch Hans: Das höhere Lehramt in Deutsch¬ 
land und Österreich. (Gymn.-Direktor Stephau 
Blumauer, Klosterneuburg.) (363.) 

Der ©thulauffatj nnfeter 9ld)tiäbrigeu. 155 Cri* 
ginalattfföhc. fWit einem ©eleitmort oou Xr. 
©ob. Sd)eu. (364.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Domaszewski Alfr. v.: Geschichte der römi¬ 
schen Kaiser. (B.) (364.) 

3no entere ber nidjtftaatlidjen 9lrd)it>c ber ©rooinj 
J&aunoPer. 1. flrciä 9llfclb. Gearbeitet Don 4». 
V o o g c m e g; 

(Daäfelbc SBerf.) 2. ftreis ©rouau. gearbeitet ooit 91. 
v j<etcr«. (Oberrealschuldirektor Dr. Georg 
Juritsch, Pilsen.) (366.) 

Goldziher Ignaz: Vorlesungen über den Islam, 
(-i-.) (366.) 

Sdjöppncr 91.: ©barafteruilber au« bet SBcltge* 
fdjidite. III. (366.) 

3abn 3.: Der oberöjterreidufdje ©auemfrieg im^abre 
1626. (Msgr. Prof C. Foh ri n ger, St. Pölten.) 
(3S7.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Schön fei d K.: Das Säntisataka. (Univ.-Prof. 
Dr. Joh. Kirste, Graz.) (367.) 

Szinnyei Jos.: Finnisch-ugrische Sprach¬ 
wissenschaft. (Prof. Dr. C. Wessely, Kustos 
der Hofbibliothek, Wien.) (368.) 

Xorniuä Valeria«: ©oetbe als Dramaturg. (Dr. 
Joseph Sprengler, München.) (368.) 

SMorri« IVaj: ©oetbe* unb Berber« 9Iuteil an bem 
Jahrgang 1772 ber ftranffurtcr ©elebrtcn 9fn 
Seigcn. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. J. E. Wacker¬ 
neil, Innsbruck.) (369 ) 

Gawriysky I). W.: Bulgarische Konversations- 
Grammatik. (Univ.-Prof. Dr. W. Vondrak, 
Wien.) (370.) 

Kunstwissenschaft. 

Egger Herrn.: Architektonische Handzeichnun¬ 
gen alter Meister. I. (Galeriedireklor kais. Rat 
Dr. Jos. Dernjad, Wien.) (370.) 

Putt mann Max: Kranz Grillparzer und die 
Musik. (Dr. Hans Hffenberger. Skriptor 
der k. u. k. Familien-Kideikommiü-Bibliothek, 
Wien.) (371.) 

Erd- und Völkerkunde. 

©ocfel 9llb.: Sd)öpfung$gefd)iri)tlid)e Theorien. 
(K. k. .Sektionsgeologe Dr. Lukas Wangen, 
Wien.) (572.) 

41a rtb ©br. CiL: Untere Sdjuftgebiete nad) ibreu 
mirtfd)aftlid)en ©erbältntffcn. (Rektor Br. Cle¬ 
rnen z, Liegnitz.) (372.) 

.ttr acuter $an«: Der Wenfcfi unb bie ©rbc. £ief. 65 
bi* 119. (Univ.-Prof. Dr. Hugo Obermaier, 
Paris.) (373.) 


© Jemens ©r.: SBanbertt unb ©djaueu in ber Heimat. 
(Emil Schindler v. Wallen.Stern, Wien.) 
(878.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Freu ndt Carl: Wertpapiere im antiken und 
frühmittelalterlichen Rechte. (Univ.-Prof. Dr. 
Roh. v. Mayr, Prag.) (374.) 

Kogler Kerd.: Seelenrecht und Pönfall in Salz¬ 
burg und Tirol. (Univ.-Prof. Dr. Th. v. Grien- 
berger, Czernowitz.) (374.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Kowalewski G.: Einführung in die Determi¬ 
nantentheorie einschließlich der unendlichen 
und der Fredholmschen Determinanten. (Ober¬ 
kommissär Ing. Rud. F. Pozdöna, Wicn- 
Klosterneuburg.) (376.) 

Kümmel Gottfr.: Physikalisch-chemische Prakti¬ 
kumsaufgaben. (Univ.-Prof. Dr. HansMal- 
fatti, Innsbruck.) (877.) 

Medizin. 

fiepben ©ruft u.: ficbcuSerinncrungcn. (Univ.-Prof. 
Dr. Alex. Pilcz, Wien.) (377.) 

Militärwissenschaften. 

Just Gust.: Politik oder Strategie? (Hofrat Univ.- 
Prof. Dr. Jos. Hirn, Wien.) (378.) 

Schöne Literatur. 

Brillowski Joh.: Leo. Ein Gedicht; 

Schmidt Nik.: Dudelsacklieder. Gedichte eines 
Schreinergesellen ; 

Stutj W.: ©efdiicf)te einer fiiebe; 

Mich ler Karl: Im Banne der Schönheit. Neue 
Dichtungen; 

ftlein ©rnft: ©ulcifa. ©tu fiiebc«leben in©cbid)ten; 

Sdimib 9luna u. Ularic b.: Um ber 6eele (Mleirfi- 
gemidjt. ©ebidjtc. (Alois Neu t her, Wien.) 
(379.) 

•t» ii ct) fllicarba: Der lefotc Sommer, ©iitc ©rsäblung 
in ©riefen ; 

W ft ii 3 c r Rurt: Sdimeigenbe Bettler. Montan; 

91 b r a b a tn f en 9lugufta: Die ßrau bcö ©abifalen. 
©rjäblungen; 

Jaloux Edmond: Le Boudoir de Proscrpine; 

Söinbbolj fi.: 3nt ©arten ber ©iauca ©apello. 
DfooeUeit auö ber 91cnaiüam*e. (Dr. A. Lohr, 
München.) (379.) 

Straft £.: ©rfampft! Vornan au« 0bepSd)Iefl«t; 

© oft : vetne 9(ielfen« ©rfabrungen; 

Hrflger Timm: De« ftieid)e« Rommen. 9(oPelle; 

Uur ^of. 9lug.: 9Imfel ©abefam. Siomait; 

Dofe ^obamte«: Slönig Tcblatu unb feilt furaiueiltgcr 
^Kat. ©raäblung; 

9?aitle ©ilbarb ©rid): ©om ifetb. ©opcllen; 

©inner 9iub.: Da« enboerlorcnc LMeb. (Regierungs¬ 
rat Prof. Dr. Alb. Zipper, Lemberg.) (380.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschrilten. 
Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die inii * vei 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Rye Reginald Arthur: The Libraries of London. A Guide for 
Students. Second edition enlarged with 16 illustrations. London, 
Published by the University of London, 1910. 8° (XII, 206 S.) 
Als die Universität von London — die in der Haupt¬ 
sache lediglich eine Prüfungsanstalt ist — i. J. 1900 
durch den Erlaß neuer Statuten zu neuem Leben erweckt 


ward, wurde als eine ihrer Hauptaufgaben bezeichnet n of 
organising, improving and extending higher education within 
the appointed radius of thirty miles from the University 
Building u . Eine der wichtigsten Unterlagen für die sach¬ 
gemäße Ausführung eines solchen Auftrages bildet die 
Kenntnis der in London vorhandenen Bücherschätze. 
Mithin galt es diese zu erforschen, und damit wurde 
der obgenannte Herausgeber, der Goldsmith’s Libra- 


□ ifitized by Google 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 




355 


Nr 12. — Allgemeines Literaturblatt — XX. Jahrgang (1911). 


356 


rian der Universität ist, beauftragt. Diese schwierige Ar¬ 
beit ist in verhältnismäßig kurzer Zeit ausgeführt und 
das Ergebnis in der ersten Auflage des vorl. Buches der 
Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Wie sehr zeit¬ 
gemäß diese Statistik war, erhellt aus dem Umstande, 
daß jetzt schon eine 2. Auflage nötig wurde, die natür¬ 
lich erhebliche Verbesserungen aufweist. Alle Büchereien, 
von denen Rye Kenntnis erhalten konnte, wies er einer 
der drei Klassen: General Libraries, Special Libraries, 
Libraries of Educalional Ins/itulions 1 zu. Daß das eine un¬ 
befriedigende Einteilung ist, ergibt sich auf den ersten 
Blick; die Wahl derselben mag aber durch örtliche Ver¬ 
hältnisse bedingt sein. In der Liste Honrs of Admission 
and Names of Librarians and Off cers-in-Charge erhalten 
wir eine rein alphabetische Anordnung. Ein guter Index 
schließt das sehr vornehm ausgestattete Buch ab, dessen 
Nützlichkeit schon allein wegen der wertvollen bibliotheks¬ 
geschichtlichen Angaben nicht hoch genug ange¬ 
schlagen werden kann. Zusammen mit seinen Berliner 
und Pariser Kollegen bildet dieser Führer eine Fundgrube 
zuverlässiger Belehrung in den für die gelehrte Welt so 
wichtigen Bibliotheksfragen. Da von einem Wiener 
Bibliothekenführer — der natürlich Wien im allerweitesten 
Sinne genommen ins Auge zu fassen hätte — noch 
nichts bekannt geworden ist, so sei diese Gelegenheit 
benützt, um die Frage, deren Dringlichkeit nicht bezweifelt 
werden kann, nachdrücklichst anzuregen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

I ftcitcr $etnrid): $raftifd)c äöinfe für €d)riftfteller, 
Sournaliftcn unb 3ettuttß$‘Jforrefponbentcn. Sftit ben 
©cfefceit über bas Urheberrecht unb baS S$erIagSred)t foroie ber 
rembierten ferner Übereiitfunjt. 8. ocrbeffcrte unb uermcfjrte Sluf* 
Inge. ©jfen, ftrebebcul & ftocnen. (1911.) fl.*8° (130 6.) 90 
II. 21 tsdftutftdbud) für Sdjriftftcllcr. §erauSgegebnt uoit ber 
föebaftion ber „fteber". 3., öerbeffertc Auflage. (6.-8. Taufenb.) 
(6d)riftftelIerbibliothef, 3lx. 1.) ^Berlin, gebcruerlag (Dr. 3Äaj 
$irj$fetb), 1911. 8° (111 ©.) Stt. 1.—. 

I. Das Büchlein von Keiter, das in den Neuauflagen von 
Tony Kellen mit liebevollem Verständnis und hingebender Sorgfalt 
auf dem Laufenden erhalten wird, ist in der vorl. 8. Auflage 
durch den Abdruck des vollständigen Textes der revidierten Berner 
Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst 
sowie des neuesten deutschen Reichsgesetzes zur Ausführung 
dieser Übereinkunft vermehrt worden. In 30 Abschnitten bietet 
das Büchlein so viel Wertvolles und Wissenswertes für jeden, der 
sich als Schriftsteller oder Journalist betätigt, daß es als ein für 
diese Berufe geradezu unentbehrliches Hilfs- und Nachschlagebuch 
bezeichnet werden muß. 

II. Das „Auskunftsbuch für Schriftsteller“ bietet in 
den Abteilungen „Urheberrechtliches“ (mit Ergänzung S. 72—76), 
„Fachliche Auskünfte“, „Rationale Behandlung des Manuskripts“ 
die Antwort auf eine große Zahl von Fragen (das Inhaltsverzeichnis 
stellt in alphabetischer Reihenfolge deren 120 auf), die in katechis¬ 
musartiger Form alles, was für den Schriftstellerberuf von Belang 
ist, in den Kreis der Erörterung ziehen. Das Büchlein bietet in 
mancher Hinsicht eine Ergänzung zu Keiters reichhaltigerem Buche. 

Über den Wassern. (Hrsg. P. Exp. Schmidt.) IV, 7 u. 8. — (7.) 
Schulte-Hubbert, Das Nationale im Lichte des Ewigen. — v. Krane, 
Wie d. König erschrak. — Pfleger, Die polit. Rheindichtg. — Vom hl. 
Christophorus. — Schmidl, Faust. Der Tragödie 2. Teil auf der Bühne. 
— Rothes, Fritz v. Uhde. — Boysen, Franziskan. Lebenskunst. — 
Herwig, Der tote Spielhagen. — (8.) Schulte-Hubbert, Ewiges Oster¬ 
leben. — Sander, Osterbräuche in Niedersachsen. — Rüsch, Das delph. 
Heiligtum d. Apollon u. die neuesten Ausgrabgen. — Medard us, Lite¬ 
raturbriefe an e. Dame. — Flaskamp, Hedw. Kiesekamp (L. Rafael). — 
Hedwig, Dem Gedächtnis Fogazzaros. — Schmidt, Die Calderon- 
Gescllsch. zu Berlin. 

Der Aar. (Regensbg., Fr. Pustet) 1,7 u. 8. — (7.) Fe derer, Berge u. 
Menschen. — Huber, Strafrechtsreform u. Todesstrafe. — Mayer, 
Subiaco. — Doering, Tiroler Wandmalereien. — K1 im ke, Katholizismus 
u. einheitl. Weltanschauung. — Pfleger, Grisars „Luther“. — Herbert, 
Die Schicksalsstadt. — Roloff, Leben u. Sterben der alten Ägypter. — 
Aleinan, Mexiko u. die Mexikaner. — Denk, Das Musikdrama d. Ggwt. 
in seinen Hauptvertretern. — v. Schaching, Fogazzaro. — Wurm, Rex 
Victor. — (8.) Zimmermann, Kard. Newman u. d. Wiedervereinigung 
der Anglikaner u. Katholiken. — Styger, Marienbilder in d. altchrist¬ 
lichen Kunst. — Haenni, Die Milieutheorie Taines. — Sie um er, Der 
Pseudomessias. — Fell, Die relig. Erziehg. in Italien. — Vögele, Das 


Vielseitige u. Vieldeutige in Ibsens Wesen u. Werken. —Tournoux, Edm 
Jamois, d. Maler d. französ. Flandern. — Röm., Franzos., Engl., Kunst-, 
Literar. Rundschau. 

Die Qrenzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXX, 13—18. — (ll.) 
Seufft v. Pilsach, Der junge Bismarck. — Bräuning-Oktavio, Aus 
Briefen d. Wertherzeit. — Wilke, Probleme d. Industriebezirks. — Lux, 
Der rote Rausch. — Brieger-Wasservogel, Die Sorge u. d. Leicht¬ 
sinn. — Cleinow, Die Lösung des Bagdadbahnproblems. —(14.) Wagner. 
Organisation d. südwestafrikan. Bodenkredits. — Worthmann, Natur¬ 
erkenntnis u. Weltanschauung. — Rieß er, Rieh. Koch u. d. Reichsbank. 

— Schneider, Ann. v. Droste-Hülshoff. — Matzdorf, Volksunterhakg. 

— (15.) Bolchowitinoff, Rußlds Lage u. Aufgabe im fernen Osten. - 
Haarhaus, Fritz Anders. — Goebel, Die Stadt der Lumpe. — (!«.) 
Winterber^, Das Zentrum in Els.-Lothr. — Wo 1 ters, Die neue Garten¬ 
kunst. — W’ien, G. af Geijerstain. — Die letzten Lebenseinheiten. — (17.) 
Holle, Biologie u. Politik. — Die Ankaufsgeschäfte d. Ansiedlgskom- 
mission. — Kosch, Th. v. Schön u. s. Beziehgen zu Eichendorff. — (18.) 
Mauretanus, Marokkan. Brief. —Kliemke, Die internationale Sprache 

— v. Gottberg, Der Getreidebau. — Spiero, Bücher vom tieferen Leben 

Dl« Umschau. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XV, 17—20. - (17. 
Jinck, Die mod. Behdlg. d. Cholera. — Hahn, Die Lötschbergbahn. - 
Heine, Die ßedeutg. d. Düngungsversuchs f. d. Bodenkultur. — Entglasg 
als Dekorationsmittel. — Grunewald, Anpassgsschulen f. Unfallverletzte 

— Münzer, Lokalisation d. Geschlechtstriebs im Gehirn. — Neurath, 
Fettkinder. — (18.) Ripke-Kühn, Die Frau u. d. Wissenschaft. - 
Solger, Die Bedeutg. d. Hautfarbe als Schutzmittel gg. Belichtg. — 
Major, Die Behdlg. der jug. Minderjährigen. — Schlosser, die prähistor 
Wallburg am Recnikkogel. — Hennig, Das Ruth-Raster f. Naturfarben- 
rhotographie. — Gärtner, Das Rhinometer. — (19.) Fürstenau, Be- 
kämpfg. d. Rindertuberkulose. — Hahn, Der neue Hafen in Frkf. a. M. 

— Krais, Lichtechte Tapeten. — Eine kinematograph. Handkamera. - 
Ste inert, Fischkutter m.J Hilfsmotoren. — (20.) Wegen er. Die obersten 
Schichten d. Atmosphäre. — Hermanns, Die elektromagnet. Enteisenung 
v. Schutt. — Prochnow, Der sprechende Hund „Don“. — Sport u. sex. 
Abstinenz. — Lund, Der Schafochse. — Wiebe u. Hebe, Die Unzu¬ 
verlässig^. ungeprüfter Fieberthermometer. — Schlafen d. Fische? — Oie 
neue dtsche antarkt. Expedition. — Faller, Das Heerwesen d. Ver 
Staaten v. N.-Amerika u. Mexiko. 

•Weiß Albert Maria, O. Pr.: Lebens- u. Gewissensfragen d. Gegenwart 
2 Bde. Freibg., Herder, 1911. 8° (XVI, 600 u. VI, 5S0 S.) M. 8.—. 
Kemmerich Dr. Max: Prophezeiungen. Alter Aberglaube od. neue Wahr¬ 
heit? München, A. Langen. (1911.) 8° (VII, 485 S.) M. 5.—. 


Theologie. 

Pfättisch Subrektor P. Ioannes Maria, O. S. B.: Der Ein¬ 
fluß Platos auf die Theologie Justins des Märtyrers. 

Eine dogmengeschichtliche Untersuchung nebst einem Anhang 
über die Komposition der Apologien Justins, (Forschungen zur 
christlichen Literatur- und Dogmengeschichte. Herausgegeben 
von Proff. Dr. A. Erhard und Dr. J. P. Kirsch. X. Band, 1. Heft.) 
Paderborn, F. Schöningh, 1910. gr.-8° (VIII, 199 S.) M. 6.-. 

Während Forscher (z. B. Semisch, Feder u. a.), die 
sich früher mit der Frage nach dem Einflüsse Platos auf 
Justin beschäftigten, diesen nicht allzuhoch anschlagen zu 
dürfen glaubten, kommt Pf. zu einem ganz anderen Re¬ 
sultate. Nach ihm hat der echte Plato allerdings wenig 
auf Justins Darstellung eingewirkt, wohl aber habe sich 
dieser aus Platos exoterischer Lehre ein gewisses System 
gebaut und dieses in die christliche Lehre hineingetragen 
(S. 16). So habe er den Demiurgen bei Plato mit dem 
Gotte Platos identifiziert, weil er sich Gott von Anfang 
als persönlich gedacht habe (S. 22), und so fallen für 
Justin die Platonischen Ideen, und speziell die Idee des 
Guten, mit dem Demiurgen zusammen (S. 24). Manche 
Züge dieses Platonischen Gottes habe Justinus ahnungslos 
auf den Gott der Offenbarung übertragen, obwohl sie von 
ihm femzuhalten gewesen wären. So vor allem die abso¬ 
lute Transzendenz Gottes (des Vaters) über der Welt 
(S. 29). Die Engel hätte Justinus den Platonischen unter¬ 
geordneten Göttern angeglichen, ebenso sei der Märtyrer¬ 
philosoph in der Lehre vom Logos, speziell in der sub- 
ordinatianischen Auffassung desselben von Plato abhängig. 
Pf. geht sogar so weit, daß er Justin die Erkenntnis der 
Weltschöpfung abstreitet und ihn mit Plato bloß die 
Weltbildung festhalten läßt. Die Seele ist nach Justin 
eine (nicht näher erklärte) Teilnahme des Menschen am 
göttlichen Logos selber. — Das System, das Pf. aus 
den Schriften Justins herausgelesen hat, weist allerdings 
den Vorzug einer geschlossenen Konzinnität auf. Daß 
aber Justin das gleiche System sich gebildet habe, scheint 
nicht sehr plausibel. Bei der großen Verehrung Justins 


Digitized by Gouole 


Original fro-rn 

PRINCETON UNIVERSITY 




357 


Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


358 


für die hl. Schriften, bei seiner Hochachtung vor der 
christlichen Lehre, die ihm allein als sichere und untrüg¬ 
liche Philosophie erscheint, müßte es wundernehmen, 
wenn er so klar ausgesprochene christliche Lehren, wie 
die von der Weltschöpfung, vollständig mißverstanden 
hätte. Diese Verehrung und Hochachtung scheinen auszu¬ 
schließen, daß Justin mit einem geschlossenen philoso¬ 
phischen Systeme an die hl. Schrift und die christliche 
Lehre herangetreten wäre, um sie nach demselben zu 
meistern und zu interpretieren. Wohl aber hat Justin beim 
ersten Versuche, im Interesse der großen Öffentlichkeit 
die christliche Lehre in die Sprache der Philosophie zu 
kleiden, unter der großen Schwierigkeit gelitten, die rich¬ 
tigen, nicht mißverständlichen Ausdrücke zu finden, und 
sich oft ahnungslos in platonischen Terminen bewegt, 
wo dieselben den christlichen Gedanken nicht richtig 
wiedergeben konnten. Selbst wenn er, was kaum abzu¬ 
weisen, in einzelnen Fällen (z. B. bezüglich der Trans¬ 
zendenz des Vaters und der Subordination des Logos) 
wirklich geirrt hat, so liegt doch die Annahme eines 
geschlossenen Systems, in das er die christliche Lehre 
hineingezwängt haben sollte, seiner christlichen Auffassung 
durchaus ferne. Es ist anzuerkennen, daß Pf. jede evolu- 
tionistische Tendenz bezüglich der christlichen Lehre im 
allgemeinen durchaus ablehnt, wie es aus dem Schlu߬ 
worte (S. 129) ganz entschieden herausklingt. Ob er 
aber Justinus in seiner historischen Auffassung gerecht 
geworden ist und in dem Bestreben, aus ihm einen mög¬ 
lichst systematisch vorgehenden philosophischen Denker 
zu machen, ihn vielleicht ohne vollgiltigen Beweis zu 
einem nur allzu wenig unterrichteten Christen gestempelt 
hat, bleibt, gelinde gesagt, immer noch fraglich. — 
Der Anhang des Buches bietet eine im ganzen wohlge¬ 
lungene und annehmbare Darlegung der Komposition der 
beiden Apologien Justins, die man in neuerer Zeit nach 
ihrem literarisch-ästhetischen Werte wohl mit Unrecht 
allzu tief eingeschätzt hat. 

Wien. Lehner. 

8 et? u 11 e Seftor P. 30 $. ehrtfoft., O. M. Cap.: P. Wortin 
von tSodjem 1634—1712. ©ein Seben unb feine ©Triften, 
nach ben Cuellen bargefiellt. (greiburger Tfyeologifdje ©tubien. 
Unter Sttittmrfung ber ^jSrofefforcn ber Xfyeol. gafultcit heraus* 
gegeben oon $roff. 3)r. GL fcoberg unb $5r. &. ^fetljdjifter. 
1. §eft.) gteiburg, Berber, 1910. gr.*8° (XVI, 208 ©.) 3.— * 

Diese Arbeit könnte in jedem kirchenhistorischen 
Seminar als Musterbeispiel einer Biographie vorgelegt 
werden. Der Verf. hat vor allem umfassendes Material 
über den literarisch so bedeutenden Kapuziner herange¬ 
zogen: in erster Linie die verschiedenen Ausgaben der 
Cochemschen Schriften selbst, dann die noch ungedruckten 
Quellen über ihn: so die sonst schwer zugänglichen 
Ordensannalen, die Acta Cap. Prov. Rhenanae von 1668, 
die Ann. Mogunt., Missionsbriefe u. a., schließlich die auf 
P. Martin bezugnehmende Literatur, von der hauptsäch¬ 
lich die jüngste Untersuchung Stahls wertvolle Anregun¬ 
gen gab. Archivalische Quellen erschlossen sich dem 
Verf. nur wenig, denn als er sich an die Vorstände der 
Pfarrarchive der Mainzer Diözese wandte, in deren 
Chroniken noch wichtige Notizen über die Visitations¬ 
reisen des P. Martin enthalten sein müssen, unterzogen 
sich nur wenige Herren der Mühe des Nachsuchens. Aber 
abgesehen von diesem unverschuldeten Mangel hat Sch. 
es verstanden, eine anschauliche Darstellung des Lebens 
und literarischen Werdeganges des P. Martin zu geben 


und dabei die Klippen des Biographen: allzu große, alles 
entschuldigende Begeisterung für den Helden und allzu 
vielfaches Nörgeln, glücklich zu vermeiden, indem er 
einerseits die bisher von früheren Bearbeitern gemachten, 
kritisch wenig verbürgten Angaben fallen ließ, ander¬ 
seits den Ordensbruder gegen die ungerechten Verdächti¬ 
gungen der damaligen Vorgesetzten in Schutz nahm, was 
dem Verf. am besten in der Darstellung des Mainzer 
Provinzkapitels gelungen ist. Für den Kirchenhistoriker 
ist namentlich die Visitationstätigkeit P. Martins interes¬ 
sant, da sie ein gutes Bild der kirchlichen Zustände des 
ausgehenden 16. Jhdts gibt, für den Literaturhistoriker die 
Untersuchung über die Quellen und die Arbeitsweise des 
Volksschriftstellers. Wichtig sind die Partien über das 
Leben Christi, besonders über dessen Nachwirkungen, da 
eine Reihe von Volksschauspielen, z. B. das Höritzer 
Passionsspiel, auf die Cochemsche Arbeit zurückgeht 
und die Visionen der Anna K. Emmerich vielfach von 
Cochem direkt abhängig sind. Allerdings ist die diesbe¬ 
zügliche Untersuchung weder durch Stahl noch durch 
Schulte abgeschlossen. 

Wien. Ernst Tomek. 


Böckenhoff Prof. Dr. Karl: Katholische Kirche und 
moderner Staat. Das Verhältnis ihrer gegenseitigen Rechts¬ 
ansprüche. Köln, J. P. Bachem, 1911. gr.-8° (143 S.) M. 2.40. 

Das vielbehandelte Thema wird von B. in der vorl. Schrift 
zuverlässig, korrekt und modern besprochen, — letzteres dadurch, 
daß auf die zwei Punkte das Hauptgewicht gelegt wird, auf 
welche es bei der Regelung der Rechtsverhältnisse zwischen Kirche 
und Staat heute vorzugsweise ankommt: das Verhältnis der Kirche 
zum souveränen und interkonfessionellen Staate. Die 
durchaus maßvollen Ausführungen B.s sind überzeugend be¬ 
gründet und die lichtvolle Darstellung erhöht die Wirkung einer 
vollen Befriedigung. Das Schlußkapitel über die Frage der Trennung 
von Kirche und Staat ist durch die Heranziehung des neuesten 
Erfahrungsmalerials ganz besonders interessant. 

Wien. Schindler. 


I. Hefele H.: Die Bettelorden und das religöse Volks¬ 
leben Ober- und Mittelitaliens im XIII. Jahrhundert. 

(Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters und der Renaissance. 
Herausgegeben von Walter Goetz. Heft 9.) Leipzig, B. G. Teubner, 
1910. gr.-8° (IV, 140 S.) M. 4.80. 

II. Wappler Prof. Dr. Paul: Die Stellung Kursachsens 
und des Landgrafen Philipp von Hessen zur Täufer¬ 
bewegung. (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte. 
Herausgegeben von Prof. Dr. J. Greving. Heft 13/14.) Münster, 
Aschendorff, 1910. gr.-8° (XII, 254 S.) M. 6.80. 

I. „Die vorl. Arbeit ist ein Versuch, die Bedeutung des hl. 
Franz von Assisi und der Bettelorden für das religiöse Volksleben 
innerhalb der angegebenen räumlichen und zeitlichen Grenzen 
festzustellen.“ Zu diesem von Hefele selbst angegebenen Zwecke 
kommt noch der weitere hinzu, diese nach ihm vielfach überschätzte 
Bedeutung auf das richtige Maß zurückzuführen. Wenn es auch 
anzuerkennen ist, daß der Verf. sich von der Anschauung, als sei 
Franz ein Vorläufer Luthers, freigemacht hat, so hat er doch sein 
Ziel, ein objektives, vollständiges Bild der Einwirkung der Bettel¬ 
orden auf das religiöse und allgemein-kulturelle Leben Italiens 
zu geben, nicht erreicht. Man merkt vor allem aus den ängstlichen 
Vorbemerkungen dem Verf. an, daß er selbst seinen Stoff nicht 
beherrscht (S. 2, 20, 29, 91 f., 120). Die Quellenverwertung ist 
durchaus ungerechtfertigt, denn während H. die Geschwätzigkeit 
und Unzuverlässigkeit des Chronisten Salimbene zugibt (S. 110) 
und aus der Charakterisierung desselben bei H. selbst die Ver¬ 
ständnislosigkeit dieses Chronisten für die tieferen treibenden Kräfte 
der ganzen Bewegung hervorgeht, verwendet er ihn doch beständig 
als Hauptgewährsmann und glaubt ihm aufs Wort. Daß H. die 
Stigmatisierung des hl. Franz als Betrug des Elias von Cortona 
hinstellt (S. 55), mag man bei ihm begreiflich linden, daß er aber 
z. B. vom Wesen der Heiligkeit so wenig weiß, daß er sich 
wundert, wenn sich „der Heilige aus einer Laiengenossenschaft 
wenig von dem aus einem kirchlich approbierten Orden unter¬ 
scheidet“ (S. 95), daß er ferner von den Erfolgen der Bettelmönche 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



.359 


Nr 12 


Allgemeines Literaturblatt, — XX. I ahrgang (1911). 


360 


nicht auf die Großartigkeit der Ursachen zu schließen weiß, das 
und anderes verstauet es nicht, dem Buch den Rang einer wissen¬ 
schaftlichen Leistung zuzuerkennen. 

II. Die auf die Täuferbewegung bezugnehmenden Urkunden, 
welche die zweite Hälfte des Buches von Wappler ausfüllcn 
(S. 129—239) und aus den Archiven von Weimar, Dresden, 
Magdeburg, Meiningen und Mühlhausen in Thüringen stammen, 
lassen eigentlich eine umfangreichere Behandlung der Täufer¬ 
bewegung erwarten, als der Verf. es in seiner Arbeit getan. Aller¬ 
dings hat er das Interessanteste herausgehoben und als Vorarbeit 
vorweggenommen, nämlich die Gegenüberstellung der Anschauun¬ 
gen des vom Toleranzgedanken bereits durchdrungenen Landgrafen 
Philipp von Hessen einerseits und anderseits der von Luther und 
Melanchthon beratenen sächsischen Kurfürsten über die an den 
Wiedertäufern zu vollziehende Todesstrafe, ein Vergleich, der 
durchaus zu ungunsten der beiden Reformatoren ausfällt und 
namentlich Luther nicht als den gefeierten Heros der Toleranz, 
den Urheber der Geistesfreiheit, sondern als einen widerspruchs¬ 
vollen Charakter erscheinen läßt, der jene Grundsätze bei andern 
mit Feuer und Schwert verfolgt, die er zuerst für seine Lehre 
beansprucht hatte. Die Beweise für dieses Urteil hat der Verf. 
reichlich durch genaue Ausnützung der archivalischen Quellen 
erbracht, doch hätte die Arbeit auch dei Freunden Luthers viel¬ 
leicht eher den Rang einer wissenschaftlichen Leistung zuerkannt 
erhalten, wenn W. diesen Nachweis nicht von vornherein als 
Tendenz hingestellt hätte. Einzelne sprachliche und stilistische 
Unebenheiten hätten sich leicht vermeiden lassen. 

Wien. Ernst Tomek. 


$$arbctt!)eiuct s $rof. 5)r. Dtto: 'JJatrologic. 3., großen- 
teile neu bearbeitete Sluflage. (Xfjeologifdjc Söibliotljef.) ftreiburg, 
©erber, 1910. gr.-8« (XII, 588 ©.) 2R. 8.50. 

So bescheiden B. gemäß der Vorrede von seinem Buche 
denkt, ist es doch die beste kompendiüse Darstellung der Patro- 
logie, die wir besitzen. Ihre Vorzüge sind die bei aller Knappheit 
des Stils doch sehr stoffgesättigte Darstellung der Väterliteratur, 
die nichts von Bedeutung vermissen läßt, und die genaue Heran¬ 
ziehung aller neueren und neuesten Schriften darüber mit gewissen¬ 
hafter, von Auflage zu Auflage fortschreitender Verwertung ihrer 
Ergebnisse. Die vorl. Auflage bietet neben zahlreichen sonstigen 
Änderungen besonders eine bemerkenswerte Umarbeitung der 
Blüteperiode der griechischen Väterliteratur. Die 2. Auflage ist, 
wie die Vorrede bemerkt, ins Französische, Englische, Italienische 
und Spanische übersetzt worden; wenn noch, wie zu erwarten, 
Übersetzungen in slavischc Sprachen dazukommen, ist B.s Patro- 
logie ein Weltbuch, — und sie verdient es. 

Wien. F. v. Dahl au. 


I. 9iilfed P. ^cter, S. J. : ©chu \y- unb Srtiljhiaffctt im 
Kampfe gegen Unglauben uttb Irrglauben. Weiteren 
ftreijeit ber ©ebilbeteu unb be3 Zolles bargebotcti. 3. £eil. 
Heoelaer, ^öit^ou & Herder. 8° (144 ©.) 9JL —.60. 

II. üß r tf p lt e r $r. 3of.: $ic öftere nnb tägliche Koim 

muuiuit ber Kitibcr nanicittlid) in geiftigeit unb geiftlid)cu 
6r$iel)iing3anftalteu unb an ftlofterfdjulcit. (Sine fcclfurglid>e (Btubie. 
2$aberbont, 58onifaciu3>$ru(feret, 1910. 8 ,J (72 S.) .60. 

III. 8 ct) u ui a ct) c r 'proj. ^afob: $ilf£buct) für ben fatßo= 
Indien DldigiouömUervidn in ben mittleren Klaffen 
bübevev Vcpranfitalten. 1. 2eil: $)er oorbereiteube, pto= 
pljetifcbe unb oorbilblicbe (Straftet be$ alten $eftamcute4. ®tit 
einem 9Iubangc: SBiMiidje (9eograpfyie, SJJaße, ®etuid)tc unb (iJelb* 
arten. 4. u. 5., oerbefferte Auflage. ftreiburg, ©erber, 1910. 8° 
(VII, 56 ©. nt. 12 9lbb. u. 3 Starten.) —.60. 

IV. (i»ü rotier ßbuarb: iUollftäubige Katedjcfen für ba$ 
erfte 3rt)ufjabr. ÜJJit einem Anhang: 3Jterffäpe für beit fatljo- 
lifdjen ^Religionsunterricht im 1. Sdjuljaljre. 5. Auflage, ©raj, 
„©tpria", 1910. 8« (VIII, 244 ©.) geb. K 3.40. 

V. Bugger P. ©ilüeriuS, O. Cap: <?rfläruug bc$ uom 
üftcrreid)ifd)en (Sefautt ^pidfopat approbierten 'JUlttt^ 
(erett Katecpioittuci. 2., oerbefferte Auflage. SmtSbrucf, g. 9taud), 
1909. 8" (X, 440 ©. m. Xitelbilb.) 2R. 2.20. 

VI düblet Slftfgr. St.: Kommentar gunt Kafcriiitfnutd für 
bao dictum 31 Ottenburg. I. 53aitb. 4., oielfacb umgearbeitete 
Auflage. 9iottcnburg, 29. 23aber, 1909. 8° (XIII, 252 ©.) 9ft. 3.20. 

VII. StatbolifcbeO Oieligioutflriirßlciit für bie unteren SHaffeit 
ber 2$olföjd)ulcn De$ G:r$bt3tum$ Bamberg. SRiindieu, 3füria= 
Verlag, 1909. 8‘> (62 u. 62 ©. m. Vlbb.) geb. W. —.50. 


VIII. ©neb ®m: $>cr 3ugeubfrennb. ©in ©ilfsbud) für bc:i 
religiöfett gortbilbungSunterricht in Sugenboereinen unb ^atro 
nagen, fomie 3 ttnt ©elbftuuterridjt. 3nnSbrucf, Stinbcrfrcunbanjtali, 
1909. fl. s 8° (108 ©.) SR. 1.—. 

IX. 3 toi 5 911 bau . ^mifrfjcit ber Srfmlbanf unb ber 
Kafcrnc. Söegtoeifer für bie Sitgenb. 13. Auflage. Srriburg, 
©erber. (1910.) 16” (38 3.) 6 ©tüd 60 $f. 

I. Aus dem Nachlasse Nilkcs* ist nun auch der dritte Teil 
der „Schutz- und Trutzwaffen“ erschienen, in welchem die viel¬ 
fach erhobenen Einwendungen gegen Kirche, Klerus, Papsttum, Sakra¬ 
mente, Heiligenverehrung und das Jenseits in kurzen, gründlichen 
und schlagenden Antworten widerlegt werden, interessant und 
lehrreich sowohl für den Priester als für den Laien, für den 
Arbeiter ebenso verständlich wie für den Gebildeten, vor allem 
notwendig zum apologetischen Selbstunterricht. 

II. Das Schriftchen vonPrötzner, das unmittelbar vor dem 
Dekret „Quam singulari“ über die Kinderkommunion erschienen 
ist, verteidigt mit großem Eifer das Recht der Kinder auf die öftere 
und tägliche Kommunion, sucht die Bedenken zu zerstreuen und 
gibt wertvolle praktische Anweisungen. Der Verf. hat durch das 
Dekret selbst die schönste Empfehlung seiner Arbeit erhalten; 
jeder Seelsorger und Katechet sollte danach greifen. 

III. Wie brauchbar und praktisch das kleine Hilfsbuch 
Schum achers zur ergänzenden und vertiefenden Wiederholung der 
Geschichte des Alten Testamentes sich erwiesen hat, geht daraus 
hervor, daß es bereits in über 80 Anstalten eingeführt ist und 
schon die 5. Auflage erreicht hat. 

IV. Die 5. Auflage der vorzüglichen Katechesen Gürtlers 
hat gegenüber der vierten keine Änderung erfahren. Wer den 
schwierigen Unterricht der Kleinen mit Freude und Erfolg erlernen 
und erleichtern will, der greife zu diesen Katechesen. 

V. Das reichliche Material für seine Katechismuserklärung 
hat P. Lugger aus den besten katechetischen Werken und, was 
von besonderem Werte ist, aus der eigenen langjährigen Erfahrung 
geschöpft. Mag man auch manchmal die lebhafte Anschaulichkeit 
und psychologische Begriffbbildung vermissen und den Eindruck 
einer trockenen Exegese haben, so ist doch die Erklärung ein sehr 
nützlicher Behelf für den Katecheten, um aus dem dargebotenen 
Rohmaterial den Kunstbau einer fruchtbaren Katechese aufzuführen. 

VI. Die Brauchbarkeit und Gediegenheit des für Katecheten 
und Prediger vorzüglich geeigneten Katechismus-Kommentares von 
Möhler ist von dessen früheren Auflagen her bekannt. Die Er¬ 
klärungen beziehen sich zunächst auf den Rottenburger Kate¬ 
chismus, können aber auch für andere Katechismen vorbildlich sein. 

VII. Eine äußerst praktische Neuerscheinung auf dem Ge¬ 
biete des katechetischen Unterrichts ist das vorl. Religions- 
büchlein. Es enthält den kleinen Katechismus von P. Linden S. J. 
und die kleine Schulbibel von Prof. Dr. Ecker, beides illustriert 
vom Historienmaler Philipp Schumacher. Es werden darin die An¬ 
fangsgründe der Religion in echt kindlichem Wort und Bild vor¬ 
gelegt, so daß sie dem Kinde lieb und wert werden und dauernd 
in der Seele haften bleiben müssen. 

VIII. In 12 „Stunden“, d. i. Vorträgen, meist in Form von 
Frage und Antwort mit lehrreichen Beispielen durchwoben, be¬ 
handelt Emilie Huch die wichtigsten Wahrheiten der katholischen 
Religion, u. zw. hauptsächlich jene, die heutzutage am häutigsten 
angegriffen werden. Das Büchlein stellt eine kurze, volkstümliche 
Apologetik dar. 

IX. Das Schriftchen von Alban Stolz ist als Wegweiser 
für die schulentwachsene Jugend zur Massenverbreitung vorzüglich 
geeignet und wird viel Gutes stiften. 

Salzburg-Nonntal. Dr. Ludwig Steger. 


Boehmer Lic. D. Dr. Julius: Der religionsgeschichtliche 
Rahmen des Reiches Gottes. Leipzig, Dieterich, 1909. gr.-8° 
(VI, 215 S.) M. 4.—. 

Die Arbeit bildet eine Ergänzung und Sammlung früherer 
Studien des Verf., welche teilweise als selbständige Schriften, 
teilweise als Artikel in verschiedenen Zeitschriften erschienen sind. 
Das Buch ist in zwei Hauptabschnitte geteilt: 1. der außerkanonisch- 
jüdische Rahmen des Gottesreiches, 2. der außerjüdisch-religions- 
geschichtliche Rahmen desselben. Als Resultat seiner Untersuchung 
stellt B. folgende Sätze auf: „Das Judentum hat das Reich Gottes 
nach Klarheit und Wert am meisten gefördert. Das Christentum 
aber hat, wie alles, was es übernahm, auch das Reich Gottes 
neu gewertet, geprägt und gefärbt. Jesus ist auch in der Verkün¬ 
dung vom Reiche Gottes im letzten Grunde völlig original gewesen. 4 * 

Weidenau (Österr. Schlesien). Prof. Dr. Miketta, 


Digitized by Google 


Original ffom 

PR1NCETON UNIVERSITY 




361 


Nu. 12 — Allgemeines Literaturblatt. — XX Jahrgang (1911). 


362 


$ r e ^ f u $ ftippofyte: SBabidmud uttb ^cbötdmud. — ©aroit 
iS a r r a bc 'Öo uj: Xcr Chinin in feinem i8cr^ältuid 
*ur uiobcrucn 3ifcilifation. «oiträgc, gehalten an ber öod); 
l'djulc für (Bo^ialiuiffcnfdiaften in ^ari£. Überfe^t öo» SftargaretlK 
glatte, (©iblioifyef ber Shijflärung.) Jranffurt, Gelier ftianfjurter 
«erlag, 1909. gr.*8" (61 ®.) Wl. —.75. 

Soweit die beiden Vorträge Tatsachenmaterial bieten, sind 
sie willkommen und gut verwendbar. Der erste Vortrag beschäftigt 
sich mit den beiden persischen Sekten des Babismus und Behaismus, 
von denen die erste rein mohammedanisch ist, die zweite Anspruch 
erhebt, eine Menschheitsreligion werden zu wollen. B. 


Bibi. Zeitschrift. (Freibg., Herder.) IX, 2. — Eberharter, Zu d. 
hehr. Nomina aut r.?. — Zen n er u. Wies mann, Das Buch d. Sprüche. 
Kap. 7. — He inisch, Sapientia 8, 19. 20. — Weber, Theriake. — de 
Montreal, n7Vh nS"fn j<j r 30 , j 8 ; 46, 11; (48 == 81, 2). — Her klotz, 
Zum Codex Gatianus. — Sc hl Ogi, Os 8, 4 ft. — S i gwa lt, Die Chronologie 
d. 4. Buches Esdras. — Vogels. Alttestamentliches im Codex Bezae. — 
Zorell, Sprachl. Randnoten z. NT. — Bromboszcz. Der Einzug Jesu 
in Jerusalem b. Mondschein? — Tillmann, Zum Gleichnis v. ungerechten 
Verwalter. Lk 16, 1—9. — Pieper, Zu Apg 6, 5. 

Ci st ercienser-Chronik. Wed. Gr. Müller.) XXIII, 263-266. -(263.) 
Der Bau- und Kunstbetrieb der Cist. unt. d. Einfluß d. Ordensgesetzgebg. 
ira 12. u. 13. Jhdt. — Ein neues u. e. altes Cisterc.-Heiligtum. — Statuta 
Capitulorum provincialium Vicar. Bohemiae. — Almosenausteilg. an <1. 
Klosterpfortc. — (264.) Kurze Gesch. d. Cisterc.-Nonnenklosters Gutenzell. 
— Kleine .Mitteilgen üb Kaisheim. — Ein Marienstatter Indulgenzbrief v. 
J 1802. — (265.) Das Cisterc.priorat Walshuusen a. d. bulda. — ( 266.1 
Studierende Cistercienser a. d. Univ. Freibg. i. B. 1471 — 1651. 


•Mörz in ge r Joh.: Das Blumenreich im Dienste d. Gottesmutter. 82 Mai¬ 
vorträge, geh. in d. Kirche zu d. hl. Schutzengeln in Wien. Wien, 
Mayer & Co., 1911. 8« (VIII, 203 S.) K. 2.-. 

Weeze rzik Edler v. PI an he im Or. Karl: Psychologie d. Religions¬ 
unterrichtes. Wien, W. Braumüller, 1911. 8° (Xll, 147 S.) M. 3.60. 
•Albuin P., O. C.: P. Theodos Florintöni, Ord Cap., Generalvikar v. 
Chur. Stifter d. Kongregation v. hl. Kreuze in Menzingen u. Ingenbohl. 
Ein Lebensbild. Brixen, Preßvereins-Buchhdlg., 1908. (VII, 100 S.) 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Volkmann Paul; Erkenntnistheoretische Grundzüge 
der Naturwissenschaften und ihre Beziehungen zum 
Geistesleben der Gegenwart. Allgemein wissenschaftliche 
Vorträge. 2., vollständig umgearbeitete und erweiterte Auflage. 
(Wissenschaft und Hypothese. Sammlung von Einzeldarstellungen 
aus dem Gesamtgebiet der Wissenschaften mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung ihrer Grundlagen und Methoden, ihrer Endziele 
und Anwendungen. IX. Band.) Leipzig, B. G. Teubner, 1910. 
8° (XXIII, 454 S.) geh. M. 6.—. 

II. Driesch Hans: Zwei Vorträge zur Naturphilosophie. 
I. Die logische Rechtfertigung der Lehre von der Eigengesetz¬ 
lichkeit des Belebten. — II. Über Aufgabe und Begriff der 
Naturphilosophie. Leipzig, W. Engelmann, 1910. 8 Ü (III, 38 S.) 
M. '- 80. 

III. Auerbach Prof. Dr. Felix: Ektroplsmus oder die 
physikalische Theorie des Lebens. Ebd., 1910. gr.-8° (IV, 
»9 S. m. Fig.) M. 2.60. 

I. Das Buch von Volk mann ist in der neuen Auf¬ 
lage stark vermehrt. Abgesehen von kleineren und rein 
technischen Änderungen ist dem Ganzen zunächst ein 
historischer Rückblick auf die Entwicklung naturwissen¬ 
schaftlicher Anschauungen und Auffassungen vorangestellt. 
Eingefügt sind die Vorträge über „Subjektivität und Objek¬ 
tivität der Erkenntnis“ und „Über die Bedeutung der 
Existenz, Eindeutigkeit und Vieldeutigkeit für erkenntnis- 
theoretische Fragen“. Der Anhang bringt den Abdruck 
zweier Aufsätze über die Newtonsche und die Hertzsche 
Mechanik. Außerdem sind in den Text Originalbeiträge von 
Paul Wendland über die Geschichte der Bildungsideale 
lrri Altertum, in der Renaissance und im Humanismus 
und über die humanistischen Unterrichtsfragen der Gegen¬ 
wart eingeflochten. Es ist unmöglich, den mannigfaltigen 
Inhalt des Buches an dieser Stelle im einzelnen zu beur¬ 
teilen. Sicherlich wird jeder den systematischen und vor 
allem den historischen Ausführungen V.s manches Nütz¬ 
liche entnehmen können. Sehr sympathisch ist seine oflene 
Un d scharfe Bekämpfung des Monismus, die ja schon in 
aemen Reden der letzten Jahre einen breiten Raum ein- 

Digitized by Google 


nimmt; auch seine allerdings nicht ganz klar sehende 
Ablehnung des Überrelativismus. 

Trotzdem scheint mir das Buch in den historischen und 
systematischen Partien nicht tief genug zu gehen. In den histori¬ 
schen nicht, weil der Einschlag der Metaphysik in die Entwicklung 
der physikalischen Grundbegriffe nicht in seiner ganzen Breite und 
Kraft erkannt ist. V. sieht die Geschichte zu viel so, wie sie — aus 
irgend welchen Gründen — sein sollte. So hat z. B. nach V. die 
Naturwissenschaft der Induktion zu ihrem Rechte verholfen; ergo 
muß es im Altertum eine Überschätzung der Deduktion gegeben 
haben. Daß aber daneben Aristoteles und seine mittelalterlichen 
Schüler auch die Induktion überschätzt haben, scheint V. nicht zu 
wissen. Daß Kant in der landläufigen oberflächlichen Weise auf¬ 
gefaßt wird, sei nebenher erwähnt (man vgl. meinen Kant-Aufsatz in 
der Mainummer 1910 der Revue de Philosophie'). Die systematischen 
Ausführungen sind mehr gegenstandstheoretisch. Sie setzen die 
Grundbegriffe der Physik zu Grundbegriffen der Logik in Beziehung. 
Wie wenig glücklich V. selbst darin ist, zeigt seine Auffassung 
des Einsteinschen Prinzips (S. 144 ff.), das doch der vollendete 
Typus eines Rechnungsprinzips ist. Aber diese gegenstandstheore¬ 
tische Arbeit ist nur ein Teil der eigentlichen Aufgabe. Die Er¬ 
kenntnis kann viel tiefer gehen, indem sie einen bestimmten 
erkenntnistheoretischen Standpunkt ausbildet. V. ist, wie fast 
sämtliche philosophierende Naturforscher unserer Tage, zu viel 
Naturwissenschaftler und zu wenig Philosoph. 

II. Im ersten Vortrag will Driesch zeigen, daß die 
Einführung der Entelechie (des Lebensprinzips) unserem 
Denken entspricht und sogar von ihm gefordert wird. 
Als erste, von ihm schon früher mitgeteilte Begründung 
dieser logischen Rechtfertigung dient ihm die Aufstellung 
der neuen Kategorie der Individualität neben den bisherigen 
Relationskategorien „Ding—Eigenschaft“ und „Ursache— 
Wirkung“. Die zweite Begründung geht von dem Ge¬ 
danken aus, daß die Natur mit den Forderungen des 
Denkens gemeistert werden soll. Dabei stellt das Denken 
den Begriff des Werdens in der Zeit in den Mittelpunkt. 
Vier Arten des Denkens sind in sich widerspruchslos, 
da v on sind zwei sicher unbekannt. Von den beiden 
anderen ist die eine bekannt, die andere nur dann, wenn 
wir sie mit dem vitalistischen Geschehen identifizieren. 
Di\ verspricht einen weiteren Ausbau dieser hier zum 
erstenmal vorgetragenen Gedanken. Einen solchen Aus¬ 
bau hätte aber auch die erste Begründung noch verdient, 
denn die neue Kategorie ist nicht einwandfrei. — Der zweite 
Vortrag bestimmt die Naturphilosophie teils als Zuord¬ 
nung des über Natur Gewußten zur Schematik der Gegen¬ 
standslehre, teils als metaphysische Ausdeutung des Na¬ 
turgegebenen, insoweit als es Inhalt einer Ordnung ist. 
Diese Festsetzungen sind richtig; ob sie aber genügen, 
erscheint zweifelhaft, wenn man beispielsweise versucht, 
mit ihrer Hilfe die Grenzen der Naturphilosophie gegen¬ 
über der Psychologie und Anthropologie zu ziehen. 

III. Auerbach will — zwar nicht, wie er glaubt, als erster — 
das Leben vom Entwertungsprozeß der Energie unabhängig machen. 
Das Pendant zur Entropie nennt er Ektropie. Er schreibt nur dem 
Leben eine ektropische Wirkung zu (daher der Name der Theorie), 
die den entropischen Charakter der Weltprozesse zu überwinden 
geeignet ist. Als Grund dafür, daß einmal der ektropische Geist 
über die entropische Tendenz den Sieg davonträgt, kennt er nur „die 
Hoffnung“ (S. 70). Dies die Hauptidec, deren nähere Ausführung 
mit allerlei anderen nicht streng zu ihr gehörenden und manchmal 
sehr angreifbaren Gedanken verbrämt ist. Zunächst ist nun ein¬ 
leuchtend, daß für die Hauptidee nicht die Spur eines Beweises 
vorliegt, und es erscheint unbegreiflich, wie ein Physiker auf die 
Hoffnung eine Theorie aufbauen kann. Zweitens sind die physi¬ 
kalischen Grundlagen unsicher. Der Entropiebegrift ist unklar. Ob 
der Entropiesatz absoluten Charakter besitzt, ist zweifelhaft: in 
der auch von A. angenommenen Boltzmannschen Fassung besitzt 
er ihn sicher nicht. Endlich wissen wir über das Gesetz der Zu¬ 
nahme der Entropie gar nichts, können also auch schon aus 
diesem Grunde über die Zukunft der Weltprozesse nichts aussagen. 

Köln. Aloye Müller. 

# 

Original frorn 

PR1NCET0N UNIVERSITY 






363 


Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


364 


Aus der Gedankenwelt großer Geister. Eine Sammlung von 
Auswahlbänden. Herausgegeben von Lothar Brieger-Wasservogel. 
1. und 15. Band. Stuttgart, R. Lutz. kl.-8° ä M. 2.50. 

I. Hellas. Ein Ausschnitt griechischer Gedankenwelt. Bearbeitet 
von Lothar Brieger-Wasservogel. (239 S.) 

II. Voltaire. Seine Persönlichkeit in seinen Werken. Bearbeitet 
von Dr. Kaethe Schirmacher. (361 S.) 

I. Das erste Bändchen dieser Sammlung gibt unter sieben 
Schlagworten — Philosophie; Gott und Welt; Politik und Rechts¬ 
wissenschaft; Eros; Naturwissenschaft, Medizin, Ökonomie; Kunst 
und Leben, Erziehung; Das lachende Hellas — gute Einblicke in das 
Geistesleben des alten Griechenland. Die Auswahl ist geschickt 
gemacht und zeugt von reicher Belesenheit in den klassischen 
Autoren. Eine sehr eingehende Vorrede (S. 9—73) sucht die Mosaik- 
steinchen des Textes zu einem Bilde zusammenzufasssen und bietet 
eine lesenswerte Darstellung der Entwicklung der griechischen 
Philosophie bis Plato, ein Stichwortregister macht den Schluß. 

II. Die Herausgeberin der Voltaire-Auswahl hat bereits vor 
Jahren eine selbständige Biographie Voltaires veröffentlicht. Auch 
dem vorl. Bändchen schickt sie einen kurzen, schöngefärbten Lebens¬ 
abriß des von ihr hochbewunderten Aufklärers voraus. Dann folgen 
ausführliche Gedankenreihen aus den Hauptwerken, wie dem 
Dictiontiaire philo sophique , dem Essai sur les nioeurs und vielen 
anderen kleineren Schriften und Schriftchen Voltaires, geordnet 
nach großen Stoffgruppen wie: Philosophie und Moral, Physik, 
Christentum, Recht, Geschichte etc. Vom durchaus unkirchlichen 
und kirchenfeindlichen Standpunkte der Herausgeberin abgesehen, 
ist das Buch denjenigen sehr zu empfehlen, die sich kurz und 
leicht über Voltaires Gedankenwelt unterrichten wollen. Denn 
wie so manch anderer wird Voltaire viel mehr genannt als gekannt. 
Weitaus das Meiste seiner überfruchtbaren literarischen Tätigkeit 
ist ja längst tot und verdient auch keine Auferstehung. Da tut 
eine solche Auswahl gute Dienste. Man lernt so den Großmeister 
aller Aulklärung, Toleranz und Humanität, den wütenden Feind der 
Kirche und des Christentums ipsissismis verbis genugsam kennen. 

Wien. Dr. W. Oehl. 

Offner Prof. Dr. Max: Die geistige ErmUdung. Eine zu¬ 
sammenfassende Darstellung des Wesens der geistigen Ermüdung, 
der Methode der Ermüdungsmessung und ihrer Ergebnisse speziell 
für den Unterricht. Berlin, Reuther & Reichard, 1910. gr.-8° (V, 
88 S.) M. 1.80. 

Der Verf. behandelt zuerst Begriff und Formen der Er¬ 
müdung. Dann geht er über zu den Symptomen und zur Mes¬ 
sung der Ermüdung. Es werden zwei Hauptgruppen der Messungs¬ 
methoden unterschieden, die physiologische und die psychologische. 
Von besonderer Wichtigkeit sind die Gesetze der Ermüdung. Ins¬ 
besondere verdient das, was der Verf. über die Erziehung zur 
geistigen Hygiene und über die körperliche Ausbildung (S. 80 f.) 
sagt, volle Beachtung. Den Abschluß der Abhandlung bildet ein 
Literaturverzeichnis und ein Namenregister. O. will, wie er im Vor¬ 
wort sagt, nicht einen neuen Beitrag zur Ermüdungsforschung geben, 
sondern Verständnis und Interesse für die Ermüdungsfrage ver¬ 
breiten. Und dies ist ihm ohne Zweifel gelungen. Die Abhandlung 
verdient die Berücksichtigung der Eltern und Lehrer. 

Wien. Prof. J. Aschauer. 

Morsch Prof. Dr. Hans: Das höhere Lehramt In Deutsch¬ 
land und Österreich. Ein Beitrag zur vergleichenden Schul¬ 
geschichte und zur Schulreform. 2., verbesserte und vermehrte 
Aullage. Mit einem alphabetischen Sach- und Namenregister. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1910. Lex.-8° (VIII, 486 S.) M. 12.—. 

In dieser 2. Auflage liegt der Ergänzungsband von 1907 
(AL XVIII, S. 268) mit der 1. Auflage des Werkes (AL XV, 
S. 329) organisch verarbeitet vor. Ein Sach- und Namenregister 
erleichtert die Benützung in dankenswerter Weise. Da nach den 
heftigen Schulstürmen bereits wieder eine erfreuliche Ernüchterung 
und Besinnung eingetreten ist, es daher voraussichtlich bei den 
Reformen der letzten Jahre sein Bleiben haben wird, aber auch 
die Gehaltsbewegung in den meisten Staaten des deutschen Reiches 
und in Österreich zu einem Abschlüsse gelangt ist, werden die 
Angaben lange Zeit hindurch ihre Richtigkeit behalten und es 
muß daher die Auflage als sehr zeitgemäß erschienen bezeichnet 
werden. — Das Werk hat sich seit seinem ersten Erscheinen bereits 
eine solche Geltung verschafft, daß man nicht nur dessen Kenntnis 
bei allen Schul- und Fachmännern sowie bei allen jenen, die sich 
mit den Fragen des höheren Lehramtes im Amte oder in Ver¬ 
tretungen zu befassen haben, voraussetzt, sondern daß es auch 
bei einer Reihe von Referaten auf Direktorenkonferenzen und 


Mittelschultagen den Ausgangspunkt darstcllt und nunmehr, wie 
es der Absicht des Verf. entspricht, auch in der Literatur An¬ 
regung zu Erörterungen und Besprechungen gegeben hat, die der 
Sache und dem Stande nur zunutze werden können. — Die Aus¬ 
stattung ist den Erwartungen entsprechend, die man in die Verlags¬ 
firma zu setzen gewohnt ist. 

Klosterneuburg. St. Blumauer. 

$cr «rfnilauftnft uitfcrct "Jlchtjährigcn. 155 &nginalaufia$e. 
2lu3 bent 6. 3af)re$bcrtcf)t be£ Sttäbdjenltjaeum!? oon ftrau Tr. 
pfjil. Gugenie ©dmarjiualb in SBicn. Sttii einem ©eleitroort 
uon T)r. Siobert Sdjcu. 2., üertneljrte Auflage. Sien, £>. §fUu 
& Sie., 1909. 8 U (X, 52 ©.) 2JL 1. 

Eine Auswahl von freien, in kurzer Zeit niedergeschriebenen 
Schulaufsätzchen von Volksschülern und -Schülerinnen der IIL 
Klasse, die, unbeeinflußt vom Lehrer und unter der Zusicherung, 
daß Orthographie und Interpunktion keine Rolle spielen, frisch 
darauf los schreiben durften, was ihnen einfiel. Die z. T. drol¬ 
ligen Niederschriften gewähren Einblick in das Leben und Weben 
der Kinderseele und werden daher Eltern und Erziehern ebenso 
interessant als unterhaltend sein. Y. 

Christi. -pädagog. Blätter. (Red. J. Ev. Pichler u. W. Jaksch) 
XXXIV, 1—4. — (1.) Lor. Kellner. — Pichler, Beicht- u. Kommunionunterr. 
im 8. Schuljahr. — Schiebel, Anstaltspiidagoeik. — Minichthaler, 
Das Meßlied „Wohin soll ich mich wenden?“ — Ist d. Relig.unterr. b. d. 
Schwachsinn. Kindern berechtigt? — Pichler, Warum sollen wir Wiü- 
manns Didaktik lesen? — Bergmann, Jesus reinigt d. Tempel. — (2.) Ei¬ 
sing, Der neue Relig.lehrplan d. Gurker Diözese. — Giese, Das Erst¬ 
kommuniondekret, v. e. Protestanten gewertet. — Gößinger, Anleitg. d. 
Schulkinder z. Herz Jesu-Andacht. — Pichler, Eine neue ReueformeL 

— Nist, Das 5. Gebot Gottes. — Leben d. Leibes. — Müller, Der Wiener 
Katechetenverein i. J. 1910. — Hackmann, Charakterbilder aus d. Zeit 
Christi. — (8.) Seipel, Einige Grundlinien d. Kinderaszese. — Deimel. 
Verwendg. u. Stellg. d. relig. Schullektüre im Relig.unterr. an Mittelschulen 

— Resch, Förderg. v. Priesterberufen dch. d. Katecheten. — Wittmann, 
Kleinarbeit f. d. kathol. Relig.unterr. — (4.) Krebs, Studienreise n. Italien. 

— Kurz, Zu J. Ev. Pichlers neuer Reueformel. — Grießer, Die Relig.- 
prüfg. in d. Kirche. — Jaksch, Tetzel u. Luther. 

Deussen Prof. Dr. Paul: Die Philosophie der Griechen. Lpz., F. A. 

Brockhaus, 1911. gr.-8° (XII, 580 S.) M. 6.—. 

♦Pädagogische Zeitfragen. Sammlg. v. Abhandlgen aus d. Gebiete d. 
Erziehg. llrsgg. v. d. Redaktion des „Pharus“, Cassianeum, Donauwörth. 
N. F., Heft 1—3. Donauwörth, L. Auer. gr.-8° 

1. Geiger, Gymnasialrektor P. Godehard, O. S. B.: Erziehg. zum 

Glauben (Aus „Pharus“, Heft 7 u. 8, 1910.) 1910. (19 S.) M. —.40. 

2. Eggersdorfer Privatdoz. Dr. theol. Fz. X.: Moderne Reformpä¬ 

dagogik u. Christi. Erziehungsweisheit. (Aus „Pharus“, Heft 11 u. 
1, 1910.) 1910. (27 S.) M. —.70 

3. Beck Univ.-Prof. Dr. Joseph: Über Sozialpädagogik. (Aus „Pharus“, 

Heft 3 u. 4, 1910.) 1911. (26 S.) M. —.70. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Domaszewski Prof. Alfred v.: Geschichte der römischen 
Kaiser. 2 Bände. Leipzig, Quelle & Meyer, 1909. gr.-8° (VIII, 
324 S. m. 6 Bildn. u. 8 Karten; IV, 328 S. m. 6 Bildn.) M. 16.—. 

„Der Untergang einer großen und edlen Kultur, der 
sich in dieser Weise niemals sonst vollzogen hat, läßt 
die Geschichte der Kaiser so inhaltsschwer erscheinen, 
daß uns selbst auf der Sonnenhöhe unserer Kultur die 
Furcht beschleicht vor dem Wandel alles Irdischen . . . 
Die drohende Mahnung an ein dunkles Verhängnis er¬ 
schüttert uns um so tiefer, weil unser eigenes Dasein 
mit tausend Wurzeln in dem Boden dieses Weltreiches 
haftet . . . Unsere älteren Brüder waren jene antiken 
Völker, deren Schicksale unser eigenes Schicksal vorbe¬ 
deuten. Daher der tiefe Anteil, mit dem wir den Ur¬ 
sachen des Unterganges der Römer nachdenken; was 
ihnen verderblich geworden, das wird auch uns dereinst 
den Untergang bereiten . u Mit diesen und ähnlichen Wor¬ 
ten deutet D. in der Einleitung zu dem vorl. Werke an, 
weshalb gerade unsere Zeit der Geschichte der römischen 
Kaiser ein besonderes Interesse und auch ein besonderes 
Verständnis entgegenbringt. So sucht denn der ge¬ 
lehrte Verfasser für gebildete deutsche Leser, denen das 
Werk zugeeignet ist, in 2 starken Bänden als Meister 
des Stoßes und des Stiles die Gestalten der römischen 
Kaiser von Augustus bis Diocletian wiederzuerwecken in 
einer kraftvollen, begeisterten und zu Begeisterung hin- 


Digitized by 


Go*, 'gle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



365 


Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


366 


reißenden Schilderung, die unsere Bewunderung verdient 
und gewiß geeignet ist, dem gebildeten deutschen Publi¬ 
kum nicht nur eine wissenschaftlich richtige, sondern auch 
eine infolge ihrer markanten Zeichnung anschauliche und 
haftenbleibende Darstellung jener Zeit und ihrer ersten 
Repräsentanten zu vermitteln. Hiezu mag auch die Bei¬ 
fügung der 12 (von F. Studniczka besorgten) vorzüglich 
ausgeführten Photographien von Kaiserporträts in vieler 
Hinsicht fördernd beitragen. — Der erste Band behandelt 
den Kampf um das Erbe Cäsars, die Alleinherrschaft des 
Augustus und die Regierung des Tiberius. Im zweiten 
Bande werden die übrigen Kaiser bis Diocletian in fol¬ 
genden Kapiteln ausführlich behandelt: 1. Julier und 
Claudier, 2. Bürgerkriege, 3. Das Haus der Flavier, 
4. Die großen Kaiser des 2. Jahrhunderts, 5. Der Unter¬ 
gang der Römer, 6. Illyrier und Orientalen im Kampfe, 
7. Die Illyrier Herren im Reiche. — Derjenige allerdings, 
der diese stattliche Publikation zu gelehrten Arbeiten 
heranziehen will, wird schmerzlich den üblichen wissen¬ 
schaftlichen Apparat vermissen, der ja gewiß für den 
Leserkreis, für welchen in erster Linie das Werk bestimmt 
ist, störend wirken dürfte, in einem separaten Ergänzungs¬ 
bande aber den Bedürfnissen jener Rechnung tragen würde, 
die in Domaszewskis „Geschichte der römischen Kaiser“ 
einen willkommenen Ersatz für den fehlenden vierten 
Band von Th. Mommsens Römischer Geschichte erwarten. 

B. 


3rorfd)uitgen jur ©efd)id)te 9Heberfad)fen$. $erau*gegebeit 
Dom t)iftori)d)en Gereut für Wieberfadjfen. II. Gattb, 3. u. 4. $eft. 
^amtooer, §afjn, 1909. gr.*8° 

II. 3. 3ttt>cutare bet mctitftaatticbcu 2lrrf)tuc bet 'JJr o- 
toiu* $attttot>er. 1. $rei3 Sllfelb. Gearbeitet dou Slrd)io= 
rat Xr. £>. Jpoogeroeg. (VI, 73 ©.) S UL 2.50. 

II. 4. 3tU>cittare bet utd)tftaat(id)e!t $Urct)it>c bet 

Jpamtouer. 2. ftreis ©rouau. Gearbeitet Don 5lrd)iü» 
affiftent Xr. 51. et erg. (V, 80 6.) 8». 2.75. 

Der Historische Verein für Niedersachsen erwarb 
sich große Verdienste durch den Plan, die Inventarisierung 
der nichtstaatlichen Archive der Provinz Hannover zu 
veranlassen. Zuerst wurde mit dem Kreise Alfeld be¬ 
gonnen, weil man im ersten Hefte des großen Unter¬ 
nehmens einen Kreis umfassen wollte, in dem jede Art 
der in Frage kommenden Archive vorhanden ist, und 
hier eine größere Ausbeute als sonst irgendwo erwartet 
wurde. Hier befanden sich die reichhaltigen Archive der 
Stadt Alfeld und die beiden bedeutenden Familienarchive 
der Grafen von Steinberg (Bodenburg) und der von Görtz- 
Wrisberg (Wrisbergholzen) neben denen der kleineren 
Gemeinden und Pfarreien, wie sie jeder Kreis aufweist. 
Dem Kreise Gronau wurde das folgende Heft gewidmet, 
weil nach einer Aufzeichnung des Bodenburger Archives 
dieses nach Brüggen im Kreise Gronau geschafft und 
mit dem dortigen Archive vereinigt wurde. — Die Grund¬ 
sätze, nach denen bei der Inventarisation verfahren wurde, 
fußen auf dem Gedanken, daß auch scheinbar Unwichtiges 
bei Gelegenheit und Zeit zu einer gewissen Bedeutung 
gelangen könne. Wo das Archiv ungeordnet war, konnten 
die Akten nur nach allgemeinen Gesichtspunkten ver¬ 
zeichnet und die zeitlichen Grenzen bloß allgemein ange¬ 
geben werden. Die Urkunden wurden bis zum Jahre 1500 
derart registriert, daß jede Urkunde eine Nummer für 
sich bildet und ihre Inhaltsangabe dem Wortlaute der 
Vorlage in allem Wesentlichen sich anschließt, Angaben 
über Besiegelung hinzugefügt und die etwaigen Drucke, 
oder wenigstens der neueste, vermerkt wurden. Von den 


späteren wurden nur die besonders wichtigen hervorge¬ 
hoben. Abgesehen davon, daß der Zweck des Unter¬ 
nehmens ein rein wissenschaftlicher ist, diente er auch 
einer zweifachen Absicht: einmal das zerstreute Material 
zu sammeln und bekannt zu machen, dann aber auch 
das Verständnis und Interesse für alte Schriftstücke 
zu wecken und zu deren sicheren Aufbewahrung und 
Erhaltung anzuregen. Wie schlimm es öfters hierin be¬ 
stellt ist, weiß jeder, der in einem rückständigen Land¬ 
städtchen zu leben Gelegenheit hatte. Ob das schöne 
Unternehmen fortgesetzt werden kann, wird von den zur 
Verfügung stehenden Mitteln und Bearbeitern abhängen. 
Es ist zu wünschen, daß baldigst noch andere Archive 
in gleich mustergiltiger Weise inventarisiert würden, weil 
nur durch solche umfassende Vorarbeiten eine allseitig 
abgerundete und zugleich wissenschaftliche Landesge¬ 
schichtschreibung ermöglicht wird. 

Pilsen. G. Juritsch. 

G o I d z i h e r Prof. Ignaz: Vorlesungen über den Islam. (Re- 
ligionsvvissenschaftlichc Bibliothek. Herausgegeben von W. Streit¬ 
berg und R. Wünsch. I. Band.) Heidelberg, C. Winter, 1910. 8° 
(IX, 341 S.) M. 8.40. 

G. befaßt sich im vorl. Werke lediglich mit der 
religiösen Entwicklung und Gestaltung des Islam, die er unter 
Verwertung einer sehr . reichen Literatur ansprechend 
zeichnet. Von besonderem Werte erscheint die Darstellung 
der dogmatisch-ethischen Entwicklung des Islam und seiner 
Sekten für die Kenntnis islamitischen Wesens. Nicht 
immer macht es den Eindruck, als ob die Momente 
christlicher Beeinflussung des Islam voll zur Geltung 
gebracht wären; sonst läßt die minutiöse und gut belegte 
Schilderung des Tatsächlichen diese Vorlesungen als 
Frucht tiefgehender Arbeit wertschätzen auf einem Ge¬ 
biete, dessen wissenschaftliche Bebauung besonderen 
Schwierigkeiten begegnet. —i—. 

Z d) ü p p u c t Xr. 51.: <£t)araftcrbilber auä &er 88elt« 
gefrf)id)tc. 9fad) s JUieiftern)erfcn ber ©efd)id)tid)reibung. Xett 
Stubiercnbcn Ijotjerer Sefjrauftalten jotüic ben QJebilbeten aller 
©taube geroibmet. s Xeu bearbeitet oou Xr. 2. ilönig. 4., gcin$* 
lid) umgearbeitete unb iünftricrte 5lnflage. 111. Gaub: Gfjarafter* 
bilber auä ber ©ejdjidjtc ber 5lpoftafie ber Golfer. 5)fit 282 3ttu* 
ftratiouen unb einer .stmtftbeilage. föegenäburg, Gerlagsanftalt 
Dorm. ©. 3. SJfanj, 1910. 2ej.-8’ (XIX, 640 ©.) 3JL 6.—. 

Dem Lobe, das den ersten beiden Bänden dieses Werkes 
im AL (XVIII, 681 f.) gespendet wurde, kann Ref. auch nach der 
Durchsicht des vorl. Schlußbandes in jeder Hinsicht beipflichten. Der 
Band, der den bezeichnenden Nebcntitcl „Geschichte der Apostasie 
der Völker“ führt, bietet Bilder aus der Zeit der Kirchentrennung 
(Luther, der Bauernkrieg, Hutten, Heinrich VIII. von England, 
J. Fisher, die Reformation in England, die Wiedertäufer in Münster, 
Las Casas, das Konzil von Trient, Ignatius v. Loyola und die 
Gesellschaft Jesu, Versuche der Protestantisierung der griechischen 
Kirche, Franz Xaver, Maria Stuart, Shakespeare als Katholik, 
Sixtus V., der hl. Vincenz v. Paul, der Aufstand in Böhmen, 
Gustav Adolf und der Protestantismus in Deutschland, Tilly und 
Magdeburg, die Hexenprozesse, die englische Revolution etc ), — 
aus dem Zeitalter Ludwigs XIV. (die Türken vor Wien, Peter d. Gr., 
Friedrich Wilhelm 1., König v. Preußen, Leibniz etc.), — aus der 
Zeit Friedrichs d. Gr. (Maria Theresia, der siebenjährige Krieg, 
der Hof Ludwigs XV., die Aufhebung des Jesuitenordens, die 
Illuminaten, der Rationalismus, Josephs II. Reformen usw.), — 
und aus dem Zeitalter der Revolution (die Schreckenszeit in Frank¬ 
reich, Napoleon, der Papst und Napoleon, Andreas Hofer und 
die Helden von Tirol, der Feldzug nach Rußland, der Kongreß 
zu Wien, Graf Friedr. Leop. v. Stolberg, die Katholikenemanzipa¬ 
tion in England, der Irvingianismus, Pius IX. u. a.). Im ganzen 
sind es 45 Kapitel mit insgesamt 105 Einzelbildern, die uns das 
mit schönen Illustrationen geschmückte Buch vorführt, das sich 
nach seinem Inhalte und der ganzen Anlage als Geschenk für reifere 
junge Leute, zur Familienlektüre, für Volks-, Schul- und Pfarrbibho- 
theken vorzüglich eignet und aufs wärmste empfohlen sei. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNtVERSITY 



367 


Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


368 


3af)it Oberlehrer 3ofef: $ct oherüftcrreicf)ifd)e ©«terti* 
fricfl im 3aqre 1026. ©ubtoeiS, ®erlag$anftalt „SRolbaüia". 
8 U (197 @.) K 1.—. 

Demselben Thema widmet Ferd. Zohrer in der speziellen 
Chronik von Oberösterreich das vierte Kapitel mit 60 Seiten und 
setzt Ursache und Wirkung klar und objektiv auseinander. Ursache 
des blut- und flammenreichen Aufstandes war die Verhetzung der 
durch die Herren gedrückten Bauern seitens des vaterlandsverräteri¬ 
schen Protestantismus; Wirkung war: 15.000 Bauern waren ge¬ 
fallen, Linz zählte vorher 286 Häuser, nachher 166, in Wels waren 
nur 93 Häuser von Raub und Brand verschont geblieben, Frei¬ 
stadt lag verödet, Enns halb verwüstet, Eferding zählte 48 ver¬ 
fallene Häuser usw. Nicht der Katholizismus drückte dem erbitterten 
Bauern den Morgenstern in die wutentbrannte Faust, denn „Unterm 
Krummstab ist gut wohnen“, sagt das Sprichwort. — Was für ein 
Programm hat sich nun der Verf. des vorl. Werkes gestellt? „Um 
dem gegenwärtigen Geschlechte die Helden jener bewunderungs¬ 
würdigen Kämpfe verächtlich zu machen, ist konfessionelle 'Eng¬ 
herzigkeit und politischer Eigennutz wiederholt und leider mit 
Erfolg bemüht gewesen, Fattinger, Zeller und ihre Mitstreiter als 
verabscheuungswürdige Rebellen und Räuber hinzustellen . . .“ 

Jahn will den Versuch machen, „das selbstlose Ringen der 
oberösterreichischen Bauern um Überzeugung und Gewissensfreiheit 
einem weiteren Kreise wahrheitssuchender Leser vorzuführen. Wenn 
letztere die Überzeugung daraus schöpfen, daß Fattinger und seine 
Kampfgenossen nicht minder die Bewunderung der Nachwelt ver¬ 
dienen wie die Tiroler Freiheitskämpfer im Jahre 1809, so ist die 
Absicht des Neubearbeiters vollauf erreicht“. Es ist eine starke 
Zumutung, die für das Vaterland sich opfernden Tirolerkampfer 
mit den die verführten Bauern gegen den Kaiser hetzenden Re¬ 
bellen in eine Linie zu stellen! Im übrigen verdient diese von 
Entstellungen der Wahrheit, von schiefen Auffassungen und kirchen-, 
dynastie- und vaterlandsfeindlichen Geschichtslügen erfüllte Ten¬ 
denzschrift des deutsch-böhmischen Oberlehrers in einem wissen¬ 
schaftlichen Blatte keine ernsthafte Berücksichtigung. 

St. Pölten._Fohrin ger. 

Zelt»chr. f. Schweiz. Kirchengeschichte. (Stans, II. v. Matt.) IV, 4. 

— Schuhmann, Stecks Urteil üb. „Die große Disputation zu Bern“. — 
Reymond, L’ „Acte de consecration“ de la cuthedrale de Lausanne. — 
Roussel, Lamennais et ses correspondants suisses. — Müller, Das Ne- 
krologium d. Bruderschaft zum „Alten Grysen“ in Altdorf bis .z. J. 1650. 

— Schmidlin, Zur Geschichte d. Ruralkapitels VV’ynau im Bistum Kon¬ 
stanz. — Wy m an n, Liturg. Formeln in d. Diözese Konstanz. — Das 1. Bild 

d. hl. Karl in Luzern.__ 

♦Holl Dr. Konstantin: Die Jugend großer Männer. Sonntagslesungen f. 

Jünglinge. 2. u. 3., verb. u. verm. Aufl. Mit 18 Bildern. Freibg., Herder. 

(1911.) kl.-8° (X, 400 S.) M. 2.40. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Schönfeld Karl: Das Säntiäataka. Mit Einleitung, kriti- 
schem Apparat, Übersetzung und Anmerkungen hetausgegeben. 
Leipzig, O. Harrassowitz, 1910. Lex.-8° (137 S.) M. 4.—. 

Im Unterschiede zu der europäischen lyrisch-didakti¬ 
schen Poesie ist dieselbe Dichtgattung in Indien so un¬ 
persönlich, daß es schwer fällt, bei der unsicheren Über¬ 
lieferung die einzelnen Sammlungen reinlich voneinander 
zu scheiden und sie bestimmten Persönlichkeiten zuzuteilen. 
Dies hängt natürlich mit der Uniformität der indischen 
Geistesrichtung zusammen, die dem Individualismus ge¬ 
radezu feindlich ist. Die berühmtesten Sammlungen dieser 
Art werden zwar einem Bhartrhari zugeschrieben, aber 
ob darunter der Philosoph und Grammatiker dieses Na¬ 
mens, der im 7. Jhdt lebte, zu verstehen sei, ist sehr 
unsicher. Noch schlechter steht es mit der Autorschaft 
des vorl. Gedichtes, da der Name des angeblichen Ver¬ 
fassers verschieden orthographiert wird. Dazu kommt 
noch, daß sich ein Viertel der Verse auch bei Bhartrhari 
findet und man nicht weiß, wer der Entlehner ist, so 
daß die Vermutung nicht unbegründet scheint, es hätten 
beide aus einer älteren Quelle geschöpft, mit andern 
Worten, sie wären mehr Kompilatoren als originelle 
Dichter gewesen. Da eine wirklich kritische Ausgabe 
Bhartrharis nicht existiert, muß die Lösung dieser Frage 
vorläufig unterbleiben, doch liefert die vorl. Ausgabe des 
äanti^ataka einen guten Beitrag hiezu und es wäre nur 


zu wünschen, daß der Herausgeber auch die Bearbeitung 
der Gedichte des bekannteren Rivalen unternehme. Bei der 
großen Menge von Handschriften, Ausgaben und Über¬ 
setzungen des Säntisataka hat der Herausgeber zur Her¬ 
stellung seines Textes ein eklektisches Verfahren beob¬ 
achten müssen und sich dabei nicht bloß von äußeren, 
sondern auch von inneren Gründen leiten lassen, da er 
einen — sonst geleugneten — inneren Zusammenhang 
zwischen den Versen eines jeden Kapitels annimmt, 
dessen allgemeine Tendenz durch eine spezielle Benennung 
gekennzeichnet worden wäre. Warum Sch. übrigens nicht 
auch das äußerliche Moment, daß wir es mit einer Zen- 
turie von Versen zu tun haben, infolgedessen im ersten 
Kapitel noch drei Verse, im zweiten ein Vers seiner 
Ausgabe zu streichen wären, in Rechnung zog, ist mir 
unklar. Zweifellos gewinnt er durch sein Verfahren einen 
sehr lesbaren Text, aber ob derselbe das ursprüngliche, 
und nicht vielmehr eben wieder nur ein Sänti^ataka re¬ 
präsentiert, kann nach dem Gesagten nicht als ausge¬ 
macht gelten. 

Graz. J. Kirste. 

Szinnyei Prof. Dr. Josef: Finnisch-ugrische Sprach¬ 
wissenschaft. (Sammlung Göschen. 463.) Leipzig, G. J. Göschen, 
1910. kl.-8° (156 S.) geb. M. —.80. 

Sz. bietet einen trefflichen Abriß der vergleichenden 
finnisch-ugrischen Grammatik, ein Gegenstück zu der 
im gleichen Verlag erschienenen „Indogermanischen 
Sprachwissenschaft“ von R. Meringer. Nach der Aufzäh¬ 
lung der finnisch-ugrischen Sprachen legt der Verf. die 
vergleichende Laut- (S. 22 ff.) und Formenlehre (S. 55 ff.) 
in knapper Darstellung vor; es fehlt nicht der wichtige 
Nachweis, daß die Vokalharmonie sich erst während des 
Lebens der Einzelsprachen entwickelt hat. Dieser Grund¬ 
riß kommt erwünscht; denn dieses Studiengebiet ist von 
erhöhter Bedeutung dadurch, daß sich Spuren einer indo¬ 
germanisch-finnisch-ugrischen Urverwandtschaft sowohl in 
einzelnen Vokabeln (wie Wasser, Name, Met, Salz) als 
auch in Formen (Ablativ- und Akkusativsuffixe) gezeigt 
haben. Es finden sich ferners unter den germanischen 
Lehnwörtern des Finnischen und Lappischen solche, die 
eine Sprachform urnordischen, ja urgermanischen Gepräges 
haben, als die einzigen Denkmäler ausgestorbener ältester 
germanischer Sprachformen von hohem Interesse. Unter 
diesen Umständen spreche ich die Bitte aus, der Verf. 
möge durch eine deutsche Bearbeitung seiner ausführlichen 
Magyar nyclvhasszonlitäs (ungarische Sprachvergleichung) das 
Studium des finnisch-ugrischen Sprachstammes erleichtern. 

Wien. Carl Wessely. 

$ o r n i lt £ Tr. SBaleriau: Goethe al£ Dramaturg. ®in 

Beitrag jur Literatur« u. Xl)eatergefd)id)te. Seidig, 6. 9L Ser 
mann, 1909. gr.«8" (VII, 197 S.) 3.60. 

Vor kurzem erst hat sich Prof. Hermann Schlag in 
seinem Lehrbuch über das Drama dort, wo er von der 
Übertragung und szenischen Bearbeitung fremdsprachlicher 
Bühnenwerke spricht, auf das Zeugnis und Beispiel 
Goethes berufen. Daß aber der Altmeister gerade in der 
dramaturgischen Betätigung nicht als leuchtendes Vorbild 
dienen kann, das wird in der vorl. literarhistorischen 
und vergleichenden Studie wieder so recht offenbar. Schon 
Tieck hat über Goethes Bühnenbearbeitung von „Romeo 
und Julia“ geurteilt, es sei überhaupt nur einem so großen 
Dichter wie Goethe erlaubt (?) und zu vergeben, wenn 
er das Meisterwerk eines andern grausam behandle. 
Goethe hat aber nicht bloß an dem Genius des großen 
Briten gesündigt, er ist auch untreu, hart, verständnislos, 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

PR1NCETON UNIVERSITY 



Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


370 


369 


verstockt gegen den Geist von seinem Geiste, gegen das 
Blut von seinem Blute geworden. Packendes Beispiel 
dafür: die Bühnenfassungen des Götz. Wie er da und 
in „Romeo“ die ursprünglichen Brause- und Sturmtöne 
dämpfte, wie er die Flamme leidenschaftlicher Charaktere 
niederschlug, wie er kräftige Typen zu Schemen ver¬ 
blaßte, wie er dem Dialog die saftige, lebensreiche, leben- 
prangende Fülle nahm und von den Worten . den blin¬ 
kenden, sinnlichen, humorigen Zauber des ersten jugend¬ 
lichen Wurfes riß, wie Sprache und Geste etwas Be¬ 
wußtes, Berechnetes, Steifes — Joseph Bayer würde sagen, 
etwas Geheimrätliches — bekamen, das alles belegt T. 
durch Gegenüberstellungen und führt es zugleich auf die 
geistige Wurzel zurück, auf jene idealistische, abgeklärte 
Kunstanschauung von der großen Harmonie und edlen, 
symbolstarken Schönheit der Formen, die in dem Dichter 
gereift war. — Ein weiterer Abschnitt zeigt, daß sich 
Goethe auch als Regisseur von den gleichen Maximen 
lenken ließ, daß er auch in der mimischen Darstellung, 
in der körperlichen Beredsamkeit („Regeln für Schau¬ 
spieler“) die Form in einen Formalismus hineindrängte. 
T. sucht diesen Werdegang historisch zu begreifen als 
Gegenströmung wider den damaligen Naturalismus, wider 
die Iffland, Schröder und Kotzebue, und faßt seine Aus¬ 
führungen dahin zusammen, daß in Weimar der Stil für 
das ideale Drama geschaffen, gegründet worden sei. — 
Die fleißige Arbeit stützt sich auf ein schweres Gerüst 
von Literaturbelegen. 

Zum Einzelnen: S. 44 schreibt T., man müsse sich wundern, 
daß Goethes Wahl auf Voltaires Trauerspiel gefallen sei; vgl. dazu 
J. Minor, „Goethes Mahomet“, der S. 39 Anm. 120 u. S. 43 Anm. 
131 dartut, daß der Dichter unfreiwillig, auf Wunsch des Herzogs, 
die Mahomet-Bearbeitung übernahm. — S. 45 eine stilistische 
Flüchtigkeit: „an ihrem tendenziösen Element derselben“. — 
S. 78: Die verkürzte Bearbeitung des Götz von 1804 wurde nicht 
bloß den Aufführungen der nächsten Jahre zugrunde gelegt, sondern 
ist übertiaupt von 1830 an auf der Weimarer Bühne die herrschende 
geblieben; vgl. Eugen Kilian, „Dramaturg. Blätter“, S. 196. — 
S. 79 Anm.: leider hat der Verf. diese gesammelten Aufsätze und 
Studien Kilians nicht benützt. Da hätte er S. 188 ff. und S. 374, 
Anm. 12 über den zweiteiligen Götz von 1819 sehr notwendigen 
Aufschluß erhalten. Er hätte gesehen, daß Aug. Sauer die Varian¬ 
ten in der Weimarer Ausg. Bd. XIII veröffentlicht hat und daß 
sich daraus ein vollständiges Bild dieser Fassung hersteilen 
läßt. — S. 160: Laube sagt in den „Briefen über das deutsche 
Theater“, die Weimarer Bühne bilde „kaum eine literarisch inter¬ 
essante Epoche“. T. setzt dafür: „nur eine“ etc. — Die S. 160 
unter Anm. 567 zitierte Stelle steht bei Laube (Hesse) VI, 63, 
nicht VI, 41. — S. 180 Anm. 261: 1804, nicht 1904. — Zum 
Schluß mochte ich den Verf. noch auf Jos. Bayers „Studien und 
Charakteristiken“ hinweisen, wo die Weimarer Theaterepoche 
Gegenstand von fünf Aufsätzen ist. 

München. Joseph Sprengler. 

SWorriS Sttaj: ©octbcä mtb $crbcr$ Sin teil ött bcm 

3abraattß 1772 bcc ftfranffurtet (Belehrten tUtt^cigcn. 

Stuttgart, 3. ßotta 1909. 8° (V, 502 ©.) Ütt. 10.—. 

Schon wieder die „Frankfurter Gelehrten Anzeigen“! 
Allein das erklärt sich aus ihrer Wichtigkeit für die 
Erkenntnis von Goethes und Herders Entwicklung und 
nicht weniger daraus, daß sie die erste Zeitschrift des 
Sturm und Dranges waren. M. kommt durch seine Unter¬ 
suchungen zum Ergebnis, daß der größte Teil der Rezen¬ 
sionen von Herder stammt, weicht damit vom Urteil 
seiner Vorgänger (Scherer, Biedermann, Seufert usw.) ab, 
trifft aber zusammen mit dem Urteil von Goethes und 
Herders Zeitgenossen. Sein Beweisverfahren ist allseitig und 
scharfsinnig geführt und dürfte in den meisten Fällen das 
Richtige treffen. Daß manches zweifelhaft bleibt und 
bleiben wird, mag man schon daraus ersehen, daß der 


alte Goethe selber trotz der Beihilfe Eckermanns bei Aus¬ 
scheidung seines Eigentums sich gröblich geirrt hat. Bei 
einer Anzahl kleinerer Rezensionen läßt M. es unent¬ 
schieden, ob sie Goethe oder Herder zuzuschreiben seien. 
Er gliedert sein Buch in zwei Teile; der erste enthält 
den Druck der einzelnen Rezensionen, der zweite bringt 
die Beweisführung für die Autorschaft. 

Innsbruck. J. E. Wackernell. 

GawriyskyDr. Demetrius W.; Bulgarische Konversations- 
Grammatik für den Schul- und Selbstunterricht. (Methode 
Gaspey-Otto-Sauer.) Heidelberg, Julius Groos, 1910. 8° (VIII, 
320 S.) geb. M. 4.60. 

Ein recht brauchbares Lehrbuch, dessen Wert um so größer 
ist, als es von einem Bulgaren (Lehrer am Gymnasium in Gabrowo 
in Bulgarien) geschrieben ist, was bei den bis jetzt vorhandenen 
Lehrbehelfen der bulgarischen Sprache als eine rühmenswerte Aus¬ 
nahme hervorgehoben werden muß. Der Verf. hat sich keine hohen 
Ziele gesteckt, er wollte nur ein praktisches Lehrbuch der bulgari¬ 
schen Sprache bieten, wie sie die Gebildeten im Lande sprechen. 
Die Theorie ist daher sehr eingeschränkt (übrigens hätte selbst 
auch in den einleitenden Bemerkungen einiges ganz gut unterdrückt 
werden können, so auf S. 5, wonach dies altbulgarische, d. h. 
altcyrillische Alphabet von den beiden Slavenaposteln zusammen¬ 
gestellt worden wäre). Das Buch ist sorgfältig geschrieben, auch 
der Druck und die Ausstattung lassen nichts zu wünschen übrig, 
es wird also seine guten Dienste tun. 

Wien. Vondräk. 

Zeitschrift f. dtsches altertum u. dtsche literatur. (Berl., Weidmann.) 
LIII, 1. — Lunzer, Arona. — Leitzmajnn, Zu Brun v. Schönebeck. — 
Voss, i*ar litterarum. — Meisner, Winileodi. — Wilhelm, Zu Otfrids 
uellen. — Wilhelm, Ein Freidankbruehslück aus Medingen. — Priest, 
u Ebernand v. Erfurt. — Schröder, Zu Gottfrieds Tristan. — Rezz., u. a.: 
Bley, Eiglastudien (Vogt); — Wilhelm, Sanct Servatius (.Bernt); — 
Payer v. Thurn, Wiener haupt- u. Staatsaktionen (Kaulfuß-Diesch); — 
Francois-Poncet, Le Affinites Electives de Goethe (Riemann); — 
Schaffer, Die bedeutg. des musikalischen u. akustischen in E. T. A. 

Ho ffmanns litterar. schaffen (Schmid). __ 

Libanii opera. Recensuit Richardus Foerster. Vol. VI. Declamationes 
XIII—XaX. Accedit Gregorii Cyprii adversus Corinthiorum declamati- 
onem Libanianam antilogia. (Bibliotheca scriptorum graec. et laiin. 
Teubneriana.) Lpz., B. G. Teubner, 1911. kl.-8° (IV, 060 S.) M. 14.—. 


Kunstwissenschaft. 

Egger Architekt Prof. Dr. Hermann: Architektonische Hand¬ 
zeichnungen alter Meister. I. Band, 1. Lieferung. Wien, 
Fr. Wolfrum & Co. gr.-fol. (50X40 5 cm.) (20 Lichtdrucktaf. 
m. 5 S. illustr. Text.) in Mappe (Band I) M. 100.—. 

Das Werk soll 60 Tafeln nebst dem dazu gehörigen 
kritischen Text umfassen. Davon enthält die vorl. 1. Lie¬ 
ferung des I. Bandes neunzehn (1, 6, 7, 12, 13, 16, 
17, 18, 21, 27, 28, 36, 37, 44, 48, 50, 53, 54, 55), 
von denen vier (1, 6, 36, 54) der Bibliothek der k. k. 
Akademie der bildenden Künste, vier (37, 44, 48, 50) 
der Albertina und elf (7, 12, 13, 16, 17, 18, 21, 27, 
28, 53, 55) der k. k. Hofbibliothek, respektive deren 
Sammlung alter Handzeichnungen entnommen sind. Vier¬ 
zehn der Blätter sind Federzeichnungen, die meisten der 
letzteren laviert oder aquarelliert, wie der Rest, eine Blei¬ 
stiftzeichnung und eine Röthelzeichnung. Wie bei anderen 
Publikationen ähnlicher Art, so entschied auch bei der vorl. 
in Bezug auf die Auswahl der Blätter die allgemeine Ge¬ 
schmacksrichtung der Zeit und das subjektive Forschungs¬ 
interesse des Herausgebers und so ist es erklärlich, daß die 
Gothik mit zwei, die Renaissance (Hoch- und Spätrenaissance) 
mit fünf, das Louis XIV mit zwei, das Louis XVI mit drei, 
dagegen das Barock mit sieben Blättern vertreten ist. Die 
Ziffern sprechen klar genug. Mehr als die Hälfte der bis¬ 
her erschienenen Blätter hat die Kunstentwicklung von 
der zweiten Hälfte des 16. Jhdts. zum Gegenstände. 

Hans Biblingers Aufriß der Längsseite der ehemaligen Spitals¬ 
kirche zu Eßlingen und eine gothische Rathausfassade (Taf. 6 u. 1) 
sind umso beachtenswerter, weil die Originale aus der ehemaligen 
Bauhütte von St. Stephan stammen. Die architektonischen und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



371 


Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


372 


dekorativen Entwürfe Bern. Pocettis (1542—1612), Giov. Abertis (1538 
bis 1611) und eines Unbekannten des XVI. Jhdts (Taf. 12,16,18) 
sind für die Kenntnis der lokalen Wandlung einer bestimmten Zeit¬ 
richtung gewiß ebensowenig zu unterschätzen wie ein Nürn¬ 
berger Entwurf für die Bemalung eines Rathauses (Taf. 7). Daß 
wir aber Martin Lunghis Entwurf für eine Kirchenfassade (Taf. 13), 
einem Entwurf für die Dekoration eines Deckengemäldes in Sta. Maria 
Maggiore, XVII. Jhdt. (Taf. 17), Berninis Skizze für das Tabernakel 
von St. Peter (Taf. 24), Giovanni Rainaldis (1570—1653) Projekt 
bezüglich des Neubaues der beiden Glockentürmc der obengenannten 
Kirche (Taf. 27) und desselben Meisters Plan für die Fassade von 
Sta. Agnese auf der Piazza Navona (Taf. 28) eine bedeutend 
größere Wichtigkeit beimessen; daß speziell uns Österreichern, 
denen Alt-Wien Herzenssache ist, selbst Le Moynes (1688—1737) 
Entwurf für eine Saaldekoration (Taf. 28), Alexandre Le Blonds 
(1679—1711) Aufnahme eines Brunnens im Parke von St. Cloud 
(Taf. 44) weniger fesseln, als die beiden Arbeiten Giuseppe Galli- 
Bibienas (1696—1757) (Taf. 36 u. 37) und zumal als das letzt¬ 
genannte Blatt, der Hintergrund einer Verspottung Christi, aus- 
geführt bei den in der Hofburg während der Charwoche üblichen 
Passionsspielen: dies ist selbstverständlich und bedarf wohl 
nicht erst einer besonderen Begründung. Das Gleiche gilt von 
Hubert Roberts (1738—1808) Skizze zu einem Monumentaltor 
(Taf. 50), von Nigellis nach Francis Chalgrins (1735—1814) 
Originalplan gezeichnetem Querschnitt des anläßlich der Feierlich¬ 
keiten bei der Vermählung Marie Antoinettes über Auftrag des 
Botschafters Grafen Mercy-Argenteau erbauten Ballsaales (Taf. 63), 
von Hetzendorfs Entwurf für die Ausgestaltung des Gloriettehügels, 
gezeichnet von Carl Schütz (Taf. 54), und von desselben Künstlers 
Projekt für den Neubau der Holburgfassade (Taf. 55). — Wir 
haben dem von gewissenhafter Forscherarbeit zeugenden Texte 
nur Weniges beizufügen. Bei der Kirchenfassade (Taf. 13) wäre 
zu bemerken, daß sie, nach der Bildung der die beiden Geschosse 
verbindenden Volaten zu urteilen, wohl kaum von Martin Lunghi, 
sondern weit eher von Carlo Maderna (s. Sta. Susanna) oder 
Francesco da Volterra (s. Santa Maria di Monte Santo) stammen 
dürfte. Dieses Motiv ist nämlich als Kriterium von ganz beson¬ 
derer Wichtigkeit. Fast jeder Meister hat seine eigene Type und 
speziell Martin Lunghi eine sehr einfach profilierte. (Die Tafeln 
bei Rossis „Insignium Romae templorum prospcctus“, Rom, 1684, 
gr.-fol.) Bei Taf. 28 hätte u. E. der Verf. besser getan, sich sofort 
über das Verhältnis Girolamo Rainaldis und seine Projekte zur 
heutigen Gestalt von Sta. Agnese auszusprechen, statt auf seine 
diesbezügliche Borroministudien im II. Bande seiner Handzeich¬ 
nungen der k. k. Ilolbibliothek zu vertrösten. Hubert Roberts 
Arbeiten interessieren, wie jene seines italienischen Gegenstückes, 
des Paolo Pannini, als Ausdruck jener Geistesströmung, der schlie߬ 
lich auch die römische Ruine im Park von Schönbrunn ihren Ur¬ 
sprung verdankt. In Chalgrins Festsaal erblicken wir das Urbild 
des heutigen Rittersaales in der Hofburg. — Alles in allem ge¬ 
nommen bietet die vorl. Lieferung des Werkes ein außerordentlich 
wichtiges Material für die Architekturgeschichte speziell des XVII. 
und XVIII. Jahrhunderts. 

Wien. Josef Dernjae. 


Puttmann Max: Franz Grillparzer und die Musik. (Musi¬ 
kalisches Magazin. Abhandlungen über Musik und ihre Geschichte, 
über Musiker und ihre Werke. Herausgegeben von Prof. Ernst 
Rabich. Heft 31.) Langensalza, H. Beyer & Söhne, 1910. 8° 
(24 S.) M. —.30. 

Die Studie stand zuerst im XIV. Jahrg. der von Prof. Rabich 
geleiteten „Blätter für Haus- und Kirchenmusik“. Es ist eine ganz 
kluge Art, Zeitschriftenaufsätze von breiterem Interesse auf solche 
Weise leichter zugänglich zu machen. *— Das Thema .Grillparzer 
und die Musik* ist eigentlich oft genug behandelt worden. Hanslick, 
Kalischer, Necker, Bellaigue, Batka u. a. haben sich damit be¬ 
schäftigt. Auch der Gießener Alfred Bock hat in seinem Buche 
„Deutsche Dichter in ihren Beziehungen zur Musik“ das letzte 
Kapitel Grillparzer gewidmet, wobei ihm allerdings Unrichtigkeiten 
unterlaufen wie die, Grillparzer hätte nach seiner Rückkehr von 
Paris und London Rhapsodien für das Pianoforte bei Haslinger 
verlegen lassen. Die vorl. Arbeit P.s bringt nichts Neues: eine 
Aneinanderreihung der bekannten biographischen Details und eine 
Zusammenstellung einiger Epigramme und Reiseberichte zur Skiz- 
zierung von Grillparzers musikästhetischen Anschauungen. Ander¬ 
seits aber darf man wohl mit Rücksicht auf den ursprünglichen 
Zweck der Darstellung nicht die Anforderungen einer zeitgeschichtlich 
vertieften Monographie geltend machen. 

Wien. Dr. Hans Effenberger. 


Freiburger MQnsterblfitter. (Freibg., Herder.) VI, 2. — Schuster, 
Wappen v. Freibg. Münster. — Münzel, Der Dreikönigaltar v. Hs. Wydy* 
im Freibg. Münster. — Albert, Urkunden u. Regesten z. Geschichte d. 
Freibg. Münsters. 


Zur Kunstgeschichte d. Auslandes. Heft 83. 84. 85. Straßbg., J. H. Ed. 
Heitz, 1911. Lex.-8° 

83. Schwabacher Sascha: Die Stickereien nach Entwürfen des Antonio 
Pollaiuolo in der Opera di S. Maria del Fiore zu Florenz. Mit 
37 Lichtdrucktaf. (XII, 109 S.) M. 12.—. 

84. Kauffmann Arthur: Giocondi Albertolli, d. Ornamentiker d. Italien 
Klassizismus. Mit 16 Abb. auf 9 Lichtdrucktaf. (XV, 97 S.) M. 6.50. 

85. Behn Dr. Irene: Leone Battista Alberti als Kunstphilosoph. (VI, 
143 S.) M. 3.-. 


Erd- und Völkerkunde. 

<3ocfe( tßrof. Dr. Ulbert: 8cfcöpfmtfltfßcfdud)tltd)c %1)to 
riett. 2., üermefyrte uitb öerbefferte Auflage. fröln, 3- 53- 23ad)em, 
1910. gr.*8° (166 6. mit 6 2lfcb. im Dejt.) 9JL 2.40. 

„Der Zweck des vorl. Werkchens ist, den zahlreichen 
populären Darstellungen der Schöpfungsgeschichte gegen¬ 
über, die fast alle mit einer erstaunlichen Sicherheit noch 
unbewiesene Dinge als Resultate moderner Naturwissen¬ 
schaft hinstellen, zu zeigen, wie viel, oder besser gesagt, 
wie wenig wir über die Entstehung unseres Erdballes 
oder gar des Weltgebäudes Sicheres wissen, und darzu¬ 
legen, daß alle schöpfungsgeschichtlichen Theorien, ange¬ 
fangen von der Kantschen bis zu den neuesten Meteoriten¬ 
theorien, nichts anderes sind, als mehr oder weniger 
wahrscheinliche Hypothesen.“ — Mit diesen Worten be¬ 
ginnt das Vorwort. Es ist darin eine Art Programm ent¬ 
halten, das in den nachfolgenden Seiten getreulich aus¬ 
geführt wird. Der Inhalt vorl. Werkchens ist ungemein 
reich. Nach einer Einleitung, welche die seltensten Theorien 
kurz vor Augen führt, werden die Theorien von Kant 
und Laplace — deren Inhalt und besonders Unterschied 
den meisten, welche von der Kant-Laplaceschen Theorie 
sprechen, kaum gegenwärtig sein dürfte, — besprochen 
und kritisch beleuchtet. Die Skizzierung der Theorien 
Fayes und des gelehrten Jesuiten C. Braun bildet so¬ 
dann den Beschluß der sogenannten Nebulartheorien. 
woran noch die Untersuchungen G. H. Darwins über die 
Wirkung der Gezeitenreibung geknüpft wird. Um in die 
Kritik der genannten und anderer Theorien weiter ein- 
gehen zu können, werden unsere gegenwärtigen Kennt¬ 
nisse und Anschauungen über die Sonne und die Fix¬ 
sterne, über Doppel- und veränderliche Sterne, über das 
Aufblitzen neuer Sterne sowie über Nebelflecke und Stern¬ 
systeme zusammengestellt, woran sich Erörterungen über 
die Temperatur des Erdinnem, Vulkanismus, den Aggre¬ 
gatzustand des Erdinnern und endlich über den Mond 
anschließen. Eine andere, moderne Gruppe schöpfungsge¬ 
schichtlicher Theorien bilden die sog. Konglomerattheorien, 
von welchen G. diejenigen von Zehnder, Moulton und 
Arrhenius einer Kritik unterzieht, um daran eine Zusam¬ 
menfassung und einen Ausblick auf die Zukunft des 
Sonnensystems zu knüpfen. Der Verf. hat es verstanden, 
den immerhin schwierigen Stoff in anschauliche Form zu 
bringen; der beste Beweis, daß ihm dies gelungen, ist 
wohl darin zu erblicken, daß das Werkchen schon in 
zweiter Auflage erscheinen konnte. 

Wien. Dr. L. Waagen. 


& a r t f) Dr. Sfjr. Unfcre Srf)uügcbiete itadj tfjten 
nrirtfdiaftlictjeit 'HerljäDuiffctt. 3w £id)te ber ©rbfunbe 
bargefteUt. (9lu$ SRatur unb GJeiftesroelt. Sammlung miffenfdjaft' 
lid)*gemeinuerftänblid)er Darstellungen. 290. 93änbd)en.) Scip 3 ig. 
53. ©. Deubner, 1910. 8° (IV, 148 S.) geb. 9 Jl. 1.25. 

Kolonien sollen wirtschaftlich nutzbar gemacht werden, 
aber erst jetzt beginnt man in dieser Hinsicht, was die 
deutschen Kolonien anlangt, sich eingehender zu be- 


Digitized b) 


Gck igle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 


373 


Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


374 


schäftigen. Die Nachweise in dem vorl. Buche lehren 
zur Genüge, wie opfervoll, für den Privatfarmer fast 
unmöglich, die Versuche sind, die die Landwirtschaft 
erfordert. Daher wird sich nicht bloß der Theoretiker, 
sondern auch der Kolonialmann, welchem Berufe er auch 
angehören mag, für dieses Buch interessieren. 

Es führt zunächst in die geographische Eigenart der Kolonien 
ein (S. 1—20), um dann die Wirtschaftsformen und die einzelnen 
Produkte zu behandeln: Land- und Forstwirtschaft, Bergbau, Ge¬ 
werbe, Besiedlung, Grunderwerb, Mission und Schule, Handel, 
Verkehr, Münz- und Bankwesen, Zollwesen und Haushalt, Verwal¬ 
tung, Schutztruppe. Die große Mannigfaltigkeit der berührten Verhält¬ 
nisse läßt die Beschränkung auf Mitteilung von Realem, Daten 
und Zahlen, erklärlich erscheinen. Die Angaben reichen meist bis 
1907. Missionen waren — das ist ein Schlaglicht auf die Bedeu¬ 
tung der Missionen in den Kolonien — auf 1841 Plätzen tätig. 
Die Kapitalinteressen werden auf 1 Milliarde Mark angegeben. 
Die wertvolle Arbeit zeigt, wie anregend und lebenspraktisch das 
Studium des Kolonialwesens gestaltet werden kann. 

Liegnitz. Clemenz. 

ft r nein er §anS: $er SHcttfd) unb bie (Stbe. $ie Snt* 
fteljung, ©enumtung imb $ertnertung her ©cfyäfce her ®rbe als 
®runblagett ber Shiltur. $erauSgegebeit in Öerbinbuttg mit 
D. Slppel, G. o. ©erring, £). bu 33oi$ u. a. 1.—50. Taufcnb. Sief. 
65—119. Berlin, 35eutfd)e$ $erlag$bau$ Song & Go., 1909, 
1910. 4° (444,420, 420 6.) ä Sief. —.60, ä Sb. SR. 12.-. 

Wir haben auf die Bedeutung des Prachtwerkes: „Der Mensch 
und die Erde“ bereits früher hingewiesen (AL XVIII, 662). Illustrativ 
und buchtechnisch glänzend ausgestattet, liefert es textlich in popu¬ 
lärwissenschaftlicher Form eine erstaunliche Fülle des Wissens¬ 
werten und Notwendigen. Die vorl. Lieferungen 65—119 gliedern 
sich inhaltlich wie folgt: O. Appel, Die Pflanzen in Landwirt¬ 
schaft und Gartenbau; — E. Gilg, Kultur- und Nutzpflanzen der 
Gegenwert; — J. Großmann, Die industrielle Verwertung der 
Holzarten; — C. Oppenheimer, Die pflanzlichen Mikroorganismen 
und die Menschheit; — A. Leppmann, Die pflanzlichen Genu߬ 
mittel und ihre Wirkung auf den Menschen. (Ende des IV. Bandes.) 
— J. Hart, Der Stein in Kultus und Mythus; — H. Harbort, 
Lagerstätten und Gewinnung der wichtigsten nutzbaren Mineralien 
und Gesteine; — H. du Bois, Die hüttenmäßige Gewinnung der 
Metalle vom Beginn der historischen Zeit bis zur Gegenwart; — 
A. Miethe, Gewinnung und Verarbeitung der Edelmineralien und 
Schmucksteine. (Ende des V. Bandes.) — M. Ravoth, Die Ver¬ 
wertung der Baustoffe durch den Menschen; — H. du Bois, Ver¬ 
arbeitung und Verwertung der Metalle; — K. Kötschau, Die 
Verwendung der Metalle zu Wehr und Waffen; — Th. A. Maaß, 
Pflanzliche und mineralische Gifte; — C. Gurlitt, Tiere, Pflanzen 
und Mineralien als Motive und Materialien der bildenden Künste. 
(Ende des VI. Bandes.) Die ausgezeichneten Textillustrationen 
sowie die schwarzen und farbigen Tafeln eignen sich auch vorzüg¬ 
lich zur Verwendung im Anschauungsunterrichte in der Schule. 

Paris. Prof. Dr. H. Obermaier. 

Sternen) Storno: 28anberit imb Erbauen in bet $eimat. 

^orfo (Stabt* uitb SanbfcbaftSbilber aus (Sdjlefietx. Siegnifc, 
§. toumbfyaar, 1910. 8° (VII, 280 6. m. 19 Slbb. u. 6 eingebr. 
Sattheit.) geb. 2.—. 

„Wenn es anregt, die schönen schlesischen Städte und 
Dörfer zu bereisen, und wenn es etwas zu Heimatschutz und Natur¬ 
denkmalpflege beitragen sollte, so hat es seine Absicht erreicht“, 
sagt CI. im Geleitworte zu dem seinen Eltern gewidmeten Buche. 
Es ist keine trockene Aufzählung der Reiseziele, es ist kein bloßer 
Führer durch Schlesien (Preuß.-Schlesien), es ist vielmehr ein 
Lehrbuch zum sinnigen Wandern, zum empfindsamen Reisen, zur 
ästhetischen Naturbetrachtung. Die einzelnen Artikel atmen Liebe 
zur Heimat, laden den Leser zur Freude an der Natur ein und 
machen ihn mit der Poesie des Waldes und des Wanderns vertraut. 
Das Büchlein sollte von jedem Naturfreunde, auch wenn er nicht 
gerade Schlesier ist, gelesen und gewürdigt werden, denn er kann 
so manches aus demselben für seine Heimat anwenden, zumindest 
„Heimatschutz und Naturdenkmalpflege“. 

Wien. Emil v. Schindler. 

♦Kraemer Hs.: Der Mensch u. d. Erde, in Verbindg. m. ersten Fach¬ 
männern brsgg. Die Entstehg., Gewinng. u. Verwertg. d. Schätze d. 
Erde als Grundlagen d. Kultur. Lief. 115—129. Berlin, Dtsches Ver¬ 
lagshaus Bong & Co. (1911.) 4° (Bd. VII, S. 121—240) ä M. —.00. 

Digitized by Google 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Freundt Dr. Carl: Wertpapiere im antiken und frühmittel¬ 
alterlichen Rechte. Zwei Bände. Leipzig, Duncker & Humblot, 
1910. gr.-8° (VII, 219 u. IV, 229 S.) M. 10.—. 

Der Verf., der sich bereits durch sein Wechselrecht 
der Postglossatoren die Anerkennung der gelehrten Welt 
erworben hat, liefert in dem vorl. umfangreichen Werk 
abermals einen hochinteressanten Beitrag zur ältesten und 
älteren Geschichte des Handelsrechtes. Er behandelt die 
dispositive Urkunde im griechischen, römischen und ger¬ 
manischen Rechte sowie das Inhaber-, Ordre- und Prä¬ 
sentationspapier im antiken und frühgermanischen Rechte, 
woran sich noch eine Untersuchung über die antiken In¬ 
haberklauseln schließt. Schon diese kurze Inhaltsangabe 
zeigt, daß es sich hier um eine Fülle der schwierigsten 
und interessantesten Fragen handelt, auf die des Näheren 
einzugehen ebenso der Mangel an Raum wie der Rahmen 
eines allgemeinen Literaturblattes verbieten. Was dem 
Werke seinen besonderen Reiz verleiht, ist der grund¬ 
sätzliche Gegensatz, in den es sich zu der herrschenden, 
namentlich durch Brunners bahnbrechende Forschungen 
begründeten Lehre stellt. Das läßt hoffen, daß die hier 
aufgeworfenen Fragen, die zu den wichtigsten der Rechts- 
geschichte gehören, erneute Prüfung von berufener Seite 
finden werden. Gewiß wäre das der schönste Erfolg 
eines Buches, das unter Verwertung eines reichen Quellen¬ 
schatzes den Versuch unternimmt, einer Reihe schwieriger 
Probleme der Rechtsgeschichte neue Seiten abzugewinnen. 
Im Namen der heutigentags viel mißbrauchten „freien 
Forschung“, die ihren schlimmsten Feind vielleicht in 
dem immer mehr um sich greifenden „Schulwesen“ hat, 
ist es jedenfalls freudig zu begrüßen, daß ein unabhän¬ 
giger Forscher es wieder einmal gewagt hat, gegenüber 
der autoritativen Schulmeinung in ziemlicher Bescheiden¬ 
heit mit selbständigen Anschauungen hervorzutreten. Ob 
und inwieweit sie annehmbar sind, darüber werderw 
hoffentlich berufene Fachmänner bald ihr Urteil abgeben. 

Prag. R. v. Mayr. 

Kogler Ferdinand: Seelenrecht und Pönfall in Salzburg 
und Tirol. (S. A. aus: Festschrift, Heinrich Brunner zum 
70. Geburtstag dargebracht von Schülern und Verehrern.) Weimar, 
H. Böhlaus Nachf., 1910. Lex.-8° (S. 175-186.) 

Die interessante Studie ist mit der überraschenden Mitteilung 
eingeleitet, daß das Institut des Seelenrechts oder des Pönfalles, 
dem zufolge dem Seelsorger eines Ortes ein bestimmter Betrag in 
Geld aus dem Nachlaßvermögen eines mit Tod abgegangenen Pfarr- 
angehörigen gebührt, in Salzburg bis zum Jahre 1903 bestanden 
habe und in einem Teile Tirols noch heute bestehe, daß ferner das 
Geltungsgebiet des Seelenrechtes mit dem Umfange der Diözese 
Salzburg Zusammenfalle. Die ersten geschichtlichen Nachrichten 
über dieses Institut finden sich in einem Vergleiche zwischen dem 
Pfarrer von St. Johann im Leukental (Nordosttirol) mit den Nachbar¬ 
schaften vom 14. Oktober 1593. Es fehlte nicht an mannigfachen, 
doch erfolglosen Versuchen der Geistlichkeit, die Einhebung des 
Pönfalles auch auf die Übertragung des unbeweglichen Vermögens 
unter Lebenden auszudehnen, aus dem Gesichtspunkte, daß dadurch 
die Entrichtung des Pönfalles entweder überhaupt umgangen oder 
mindestens das leistungspfiiehtige Nachlaßvermögen auf eine ge¬ 
ringere Höhe eingeschränkt werden konnte, sowie an Versuchen, 
diese Abgabe nicht aus dem reinen Nachlasse, sondern aus dem 
Bruttovermögen non delraclo aere alieno einzuheben, wogegen 
z. B. 1835 das tirolische Gubernium einzuschreiten gezwungen war. 
Die Berechnung des Pönfalles erfolgte entweder in fixen Beträgen, 
Klassensätzen, z. B. 1825 in der Pfarre Ebbs: 8 fl. 15 kr. von 
einem ganzen Gut, 5 fl. 45 kr. von einem halben, 3 fl. 15 kr. von 
einem Viertelgut, in der Pfarre Kirchdorf 1 1 / 2 11. von einem Ver¬ 
mögen von 100— 300fl., 2fl. von 300—500 fl., 3fl. von 500—700fl., 
4 fl. von 700—1000 fl. und je 1 fl. von jedem weiteren Tausend; 
oder sie erfolgte in Prozenten mit gleichbleibendem oder abnehmen- 

Qriginal from 

PRINCETON UNIVERSITY 



375 


Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


376 


dem Prozentsätze bei steigender Vermögensziffer. Den geschicht¬ 
lichen Ursprung dieser Abgabe, die den Seelsorger in der Regel 
zu keinerlei Gegenleistung verpflichtet, hat K. im süddeutschen 
Seelenteil, als der christianisierten Form des germanischen Totenteiles 
ermittelt. Der germanische Totenteil war jener Anteil des beweg¬ 
lichen Hausvermögens, der dem Abgeschiedenen zur Ausstattung 
für das Jenseits mitgegeben wurde, auf daß er seine gewohnte 
Lebensweise auch im Totenreiche fortsetzen könne. Diese Quote 
der nachgelassenen Fahrhabe, auf die der Tote Anspruch hatte, 
wurde nach der Christianisierung der Kirche zugewendet, der 
Totenteil verwandelte sich in den Seelenteil, das Seelgeräte. Dabei 
muß natürlich irgendeinma! auch eine Umwandlung des geleisteten 
Gutes von Fahrnissen zu Geld stattgefunden haben. Was die über¬ 
lieferten Ausdrücke für das geschilderte Institut anlangt, erklärt K. 
das Wort „Seelrecht“, Beleg vom Jahre 1766 (S. 180), aus den 
Zusammensetzungen Burg-, Markt-, Forst-, Leibrecht, in denen 
dem zweiten Teile die Bedeutung einer pflichtgemäßen Abgabe 
zukomme, — das Wort „Scelgeiüt“, Beleg vom Jahre 1526 sei gen th 
(S. 176, Note 1), als das, „was der Seele gerät, zu Gute kommt“. 
Der von K. aufgedeckte Zusammenhang mit dem mittelalterlichen 
Seelenteil und dem germanischen Totenteil macht es aber wahr¬ 
scheinlich, daß das mhd. selgerccte ein Kompositum wie hüsgerette 
sei und ganz eigentlich die „Ausrüstung, Ausstattung der ab¬ 
geschiedenen Seele mit der ihr gebührenden Quote an Fahrnissen“ 
bezeichne; ebenso die zweite Form des Wortes, das „Seigereid“, die 
aus mhd. daz gereite und diu gereilschaft , beide im Sinne von 
„Ausrüstung“, leicht zu verstehen ist. Dann aber wird auch der 
Ausdruck daz sclreht in frühere Zeiten hinaufreichen und wört¬ 
lich und zuvörderst den rechtlichen Anspruch der abgeschiedenen 
Seele auf einen Teil dernach gelassenen Fahrhabe bedeuten. — Das 
dritte Wort, der „Pönlall“, Beleg z. B. S. 178, Note 6 zum Jahre 
1825 (lat. poena ), im Sprachgebrauche des IC. und 17. Jhdts. 
gleich „Strafe, Buße“ (DW. 7, 1998), ist ein von vornherein durch¬ 
aus abliegender Terminus, der nach K. mißverständlich an Stelle 
eines älteren, dem Institute eigentlich zugehörigen gesetzt wurde. 
Diesen älteren, lexikalisch nirgends gebuchten Ausdruck weist 
K. in sechs Belegen von 1693—1668 aus St. Johann nach, u. zw. 
in den Wort- und Kasusformen: Nom. sing, die pifal 1593, 
Gen. sing, mit übememung (Überhaltung) der pifel 1642, u'egett 
der pünfahl 1664, -x, pinfahl 1668, Dat. sing, mit der pifall 
1593, Akk. sing, die beslirnbt (festgesetzte) pifell 1593, aus denen 
sich ergibt, daß das Wort generis fern, sei und daher trotz der 
bestechenden Wendung aus dem Münchener Stadtrecht: doch sol 
der sele ir tail gevallen (zufallen), oder der scheinbar treffenden 
«Analogie zu dem Feudal-Terminus: „Der Fall, Veränderung, die 
sich bei einem Lehengute zuträgt, indem es an einen anderen 
Lehenträger übergeht“, sowie „das bei solchen Fällen dem Lehens¬ 
herrn gebührende Reichnis“ (Schmeller-Frommann 1, 704) mit 
dem Verbum fallen und dem Substantivum der „Fall“ nichts zu tun 
haben könne und als „Gefälle“ nicht erklärt werden dürfe. Des 
weiteren lehren die beiden Formen mit e im zweiten Teile, daß 
in ihnen der Vokal desselben stark, vermutlich genau so stark wie 
in nhd. drittel, viertel, urlel (': teil), reduziert sein müsse, sowie 
die doppelte Gestalt des ersten pi- und pin -, daß dieses Element 
entweder eine zweifache etymologische Form zuließ oder aber, 
wenn das schwankende n nur lautlich zu erklären wäre, in dop¬ 
pelter Aussprache, nasaliert und nicht nasaliert, vorkam. K. ver¬ 
weist diesbezüglich auf das Nebeneinanderbestehen von mod. 
bair. bifäng und bifdng — die zweite nasalierte Form nach 
Schmeller-Frommann 1, 728 um Nürnberg — „das Ackerbeet zwischen 
zwei Furchen“, auch ein „Ackermaß“, das ich mit zahlreichen Belegen 
schon im 13. Jhdt, u. zw. beachtenswerterweise innerhalb ein 
und derselben Quelle, z. B. in den das Kloster Nieder-Altaich 
angehenden Aufzeichnungen (Notizenblatt V, 1855, S. 91 —93, 
113. 114, 117) feststellen kann, wo sich die Schreibungen pifang, 
pinfanck, pynfanch in buntem Wechsel linden, doch allerdings 
so, daß die «-lose Form an Zahl beträchtlich überwiegt. Dieses 
mhd. Material bringt mir die Vermutung nahe, daß die zweite Form 
eine gelegentliche, jüngere Umgestaltung der älteren, einfacheren, 
schon ahd. bei Notker bezeugten Form blfang , „ ambitus , complexus “ 
sei, in der die einfache Präposition bi- durch die zusammengesetzte 
bin- (be -J- in , Lexer, 1, 277), die nicht bloß temporal wirkend zu 
denken ist, ersetzt wurde. Den gleichen Vorgang möchte ich für 
pinfahl voraussetzen, da ja die älteren und neueren Beispiele 
spontaner Nasalierung bei Weinhold, Bair. Gramm. § 168 keinen 
Fall eines haupttonigen Vokales vor / betreffen. Diese Umformung 
müßte aber auch bei diesem Worte schon zu einer Zeit erfolgt 
sein, da der zweite Teil noch an sich appellativisch verständlich 
war, was man für die erbrachten Belege des 16. und 17. Jhdts. 
schwerlich behaupten kann. Beide Ausdrücke gehören demnach zu 


den Zusammensetzungen mit jenem betonten bi-, das in nhd. Zeit 
nicht zu ei diphthongiert wird: ahd. Notker bisez „possessio 
bizucche „involucrum, pallium “, mhd. biderbe „ bieder u , bi sieht 
,jeben voll“, diu bigiht „Bekenntnis“ 1 ), bigraft „Begräbnis“, bitorge 
„Fürsorge“, Biburg (Ortsname), daz biziune „eingezäuntes Grund¬ 
stück“, tirol. Schöpf b'izent „enger Weg zwischen zwei Zäunen“, 
Zusammensetzungen, die man für primäre Partikelkomposita halten 
muß, da neben ihnen auch die entsprechenden Primitive ahd. 
daz sez, sieht, diu jiht, graft, sorga, bürg, der zün in voller 
appellativischer Geltung bestehen. — Zum zweiten Teile des Wortes 
stimmt, da wir von dem Maskulinum mhd. der val abschen müssen, 
lediglich das Fern, diu valde , von dessen Bedeutungen die bei 
Benecke 3, 231 unter 4 angegebene „Tuch zum Einschlagen guter 
Kleider“, woraus sich nach Schmeller-Frommann 1, 716 „Gefach, 
Schrein, Tasche“ entwickelt, für ein Kompositum diu bi valde 
die Möglichkeit gewährt, daß es in ein Tuch eingeschlagene 
Fahrnisse bedeute, die zu irgendeiner Gelegenheit als Zuwen¬ 
dung oder Aussteuer gegeben wurden. Der Ausdruck berührt 
sich in diesem Sinne mit nhd. Eingebinde , worunter ja sicherlich 
in ein Tuch gebundene, als Geschenk gegebene Gegenstände zu 
verstehen sind. Erwägen wir des weiteren, daß auch das Verbum 
*bifäldun die einstimmende Bedeutung „einwickeln“ bietet: ahd. 
Graff 3, 614 pifaltit vel piwintit „involvit“ und daß *zuo bifal- 
dan in der Glosse cunt cote zua pifalde „bonum deo adplicet“ 
„zuwenden“ zu bezeichnen scheint, auch ags. bifealdan „implicare, 
involvere“, so werden wir noch mehr darin bestärkt, daß *diu 
bivalde in dem skizzierten Sinne aufzufassen und entweder 
schon auf den germanischen Totenteil oder erst auf den mittelalter¬ 
lichen Seelenteil angewendet, bezw. für ihn geschöpft worden sei. 

— Das Alter des Wortes ist also gewiß erheblich höher als das 
der von K. beigebrachten ältesten Belege und ich glaube in An¬ 
sehung der besonderen Bildung nicht fehlzugreifen, wenn ich 
das Wort in ahd. Zeit zurück verlege und mir *diu pifald(a) im 
bairischen Gebiete schon vom german. Totenteil gebraucht denke. 
Daß aus mhd. *diu bifalde eine Vereinfachung bifal entspringen 
konnte, darf man in Erwägung der bei Schmeller-Frommann ver- 
zeichneten Sprachformen bifeng, bring, bifin, bifen zu bifang 
sowie der bei Weinhold § 149 zusammengestellten Beispiele von 
Abfall des auslautenden d nach Liquida nicht bezweifeln. Die Form 
-fal, -fall, -fahl verhält sich wie bair. bal „bald“, wal „Wald“, 
wozu noch fei „Feld“, und steht hinsichtlich des Fortfalles eines 
d -f- folgendem Vokal, so wenigstens nach dem Stande des literari¬ 
schen Alt- und Mittelhochdeutschen, ganz auf der Stufe von 
bair. frem, i wir gegen mhd. v rem de, ahd. ih wir du. 

Czemowitz. v. Grienberger. 

Sozialpolit. u. Volkswirtschaft!. Beil. z. Augabgor Poitzoitg. < Augsbg., 
Red.: H. Rost.) 1, 1—6. — fl.) Bayern unt. d. Regierg. d. Prinzreg. Luitpold. 

— Waffen in Kinderhänden. — Rost. Die heut. Lage d. Hausbesitzes. — 
Kühl, Kautschuk. — (2.) Lindermayr, Hospize u. Ledigenheime d. 
kathol. Gesellenvereine. — Thielemann, Der kathol. Geistliche u. die 
Genossenschafts-Sparkassen. — Amtl. Statistik über Streiks u. Aussperrgen 
in Dtschld. 1910. — (8.) Das Warenhaus als billige Bezugsquelle. — 
Psychopath. Jugend. — Die Kntwicklg. d. Gartenstadt. — Vollzugsvorschriften 
z. bayer. Haussteuergesetz. — (4.) Kupp recht, Das engl. Kindergesetz 
(Children Act) v. J. 1908. — Die Vorteile d. Reichsversichergsordng. — 
(5.) Gasteiger, Krisis in d. Sozialdemokratie. — Die jetzigen u. Zukunft. 
Absatzgebiete d. dtschen Industrie. — (6.) Sind wir mit uns. Zoll- und 
Handelspolitik auf d. richtigen Wege? — Die Leistgen d. Arbeiter- 
versichcrg. — Amerika als Rivale Englands. — Die Ztgen u. Zeitschriften 
Württembergs. — Jugendfürsorge. — 80 Jahre „Arbeiterwehr. 

Kollier Prot. Dr. Jos u. Patentanwalt Max Älintz: Die Palentgesetze 

aller Völker. „(The Patent laws of all Kations.) Bearb. u. m. Vorbe¬ 
merkgen u. Übersichten, sowie e. Schlagwortverzeichnis versehen. 

(Revised and Provided with Preambles Summaries and a Catchword 

Index.) Bd. II, Heft V. (Tome 11, book V.) Lief. 12 d. ganzen Werkes. 

(Part 12 of the Complete Work.) Berlin, R. v. Decker, 1911. Lex.-8° 

(S. 545-756 M. 18.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Kowalewskl Prof. Dr. Gerhard: Einführung In die De* 
terminantentheorie einschließlich der unendlichen und 
der Fredholmschen Determinanten. Leipzig, Veit & Comp., 
1909. gr.-8“ (V, 550 S.) M. 15.—. 

Es ist etwa 10 Jahre her, seit das in mehrfacher 
Auflage erschienene Lehrbuch „Theorie und Anwendung 
der Determinanten“ von Baltzer sowohl für den Lehrer 
wie für den Schüler als das beste galt. Andere, schon 
vorher über dieses Kapitel der Algebra erschienene Werke 
stellten zumeist Spezialuntersuchungen auf diesem Gebiete 
dar. Nun hat aber eben das letzte Dezennium immer mehr 
bewiesen, wie sehr gerade die Determinanten viele alge- 

>) Das ei io nhd. „Beichte 1 * erklärt sich aus der Kontraktion b<ht. 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

PR1NCET0N UNIVERSUM 



377 


Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


378 


braische Untersuchungen vereinfachen, ja selbst erst er¬ 
möglichen. Es ist daher nicht zu verwundern, daß mehr¬ 
fach der Versuch gemacht wurde, an Stelle des Baltzer- 
schen Lehrbuches ein neues zu setzen. Dem Ref. er¬ 
scheint es nun, als sei dies in der glücklichsten Weise, 
d. h. für die weitesten hier in Betracht kommenden 
Kreise, dem vorl. Lehrbuch K.s gelungen. Die Determi¬ 
nantentheorie ist hier mit wohltuender Begrenzung des 
Stoffes, aber dennoch vollständig und vom neuesten 
Standpunkt behandelt. Ohne weitläufige Seitenabschwei¬ 
fungen leitet K. aus den gewöhnlichen Determinanten 
durch Grenzübergang (Hilberts Ableitungsgang) die Fred- 
holmschen Determinanten ab, die sich zur Bewältigung 
der linearen Integralgleichungen als so geeignet gezeigt 
haben. Da das Buch auch die Erhard Schmidtsche 
Theorie, die so bedeutungsvoll für die unendlichen Deter¬ 
minanten ist, und desselben Mathematikers Behandlungs¬ 
weise der linearen Integralgleichungen in gedrängter 
Form enthält, kann es zugleich zur Einführung in das 
Studium der letzteren angelegentlich anempfohlen werden. 
Zum Schlüsse enthält das Werk die wichtigsten Litera¬ 
turnachweise über das behandelte Thema. Ausstattung 
und Druck, abgesehen von einigen wenigen, in einer 
ersten Auflage fast unvermeidlichen Druckfehlern, sind 
tadellos. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdena. 


Kümmel Prof. Dr. Gottfried: Physikalisch-chemische Prak¬ 
tikumsaufgaben. Leipzig, B. G. Teubner, 1910. 8° (VII, 71 S. 
m. 24 Fig.) M. 1.60. 

Eine Sammlung von Übungsbeispielen, die zur ersten Ein¬ 
führung in die Methoden der physikalischen Chemie bestimmt sind. 
Die einfachsten rein physikalischen Konstantenbestimmungen, 
deren Kenntnis vorausgesetzt werden kann (spezifisches Gewicht, 
Löslichkeit, Brechungsvermögen u. ä) sind dabei übergangen. Die 
Beschreibung der Versuche ist knapp und klar und durch zahlreiche 
schematische Abbildungen der verwendeten Apparate unterstützt. 

Innsbruck. Malfatti. 


Bauer Hofrat Prof. Ur. A.: Naturhistorisch-Biographische Essays. Mit 
& Tafelabb. Stuttg., F. Enke, 1911. gr.-8»(VII, 108 S.) M. 8.60. 
Planck Prof. Dr. Max: Vorlesgen üb. Thermodynamik. 3., erweit. Aufl. 
Lpz., Veit & Co., 1811. gr.-8° (VIII, 288 S. m. 5 Fig. im Text.) geb. 
M. 7.50. 

Scheffers Prof. Dr. Gg.: Lehrb. d. Mathematik f. Studierende d. Natur¬ 
wissenschaften u. der .Technik. Einführg. in die Differential- u. In- 
tegralrechng. u. in die analyt. Geometrie. 2., verb. Aull. Mit 418 Fig. 
Ebd., 1911. gr.-8° ((VIII, 732 S.) M. 18.—. 

Schwering Gymn.-Dir. Dr. Karl: Sammlg. v. Aufgaben aus d. Arith¬ 
metik f. höh. Lehranstalten. 2. Lehrgang. 8., verb. Aull. Mit 4 Fig. 
Freibg., Herder, 1911. gr.-8° (V S. u. S. 61—149.) geb. M. 1.90. 


Medizin. 

ttcl^bctt (5*rnft Don: Vebcndcrtmtctitttßcti. §crau$flciieben 
oou feiner ©ct)tücftcr ßlarijja Sofybe^öttidjer. einem ©or* 
toort Don SBilfjelm ©?albet)er, ÖJcf). ^iebijinalrat. ©tuttgart, 
$eutjd)e Verlageanftalt, 1910. £e£.-8'> (VIII, 284 6. m. 8 ©ilbn. 

u. 2 gaf*.) 9JL 6.—. 

„Einer der größten Chirurgen seiner Zeit zu sein, 
wie es Theodor Billroth war, genügt nicht, um Interesse 

für seine Briefe zu erwecken.. erst wenn man 

weiß, daß der Grundton in Billroths Seele menschliches 
Empfinden und herzliche Innigkeit waren, dann erwacht 
im Gefühl des unersetzlichen Verlustes die Sehnsucht, 
auch über das Grab hinaus mit dem Menschen Billroth 
durch seine Briefe innig verbunden zu bleiben.“ Diese 
Worte, welche Georg F'ischer seiner Herausgabe der 
Billrothschen Briefe vorausschickte, gelten voll und ganz 
von dem vorl. Buche. Nicht nur der Fachmann, welcher 
in Leyden den großen Arzt ehrt und betrauert, sondern 
jeder Gebildete von Gemüt wird mit Genuß und Er¬ 
hebung in diesen „Lebenserinnerungen“ lesen, welche 


ein Bild rastlosen, gewissenhaften Strebens, ernster Arbeit 
und edler Menschlichkeit sowie feinster Herzens- und 
Geistesbildung entrollen. In unserem Zeitalter der Sucht 
nach mühelosen Augenblickserfolgen ein leuchtendes Bei¬ 
spiel unermüdlicher, kritischer Selbstzucht, in der Epoche 
des Egoismus ein Bild warmer Humanität, gegenüber 
zunftmäßig beschränkter Einseitigkeit echte Universalität: 
so tritt uns Leyden entgegen, und die Stunden, welche 
der Leser im Banne dieser großen Persönlichkeit zu¬ 
bringt, sind keine verlorenen. 

Wien. Pilcz. 


Wiener klin. Wochenaohrlft. (Wien, W r . Braumüller.) XXIV. 7—12. — 
(7.) Peters, Hofrat Prof. Dr. Gust. v. Braun f* — Weil, Üb. extra¬ 
zelluläre Leukozytenwirkn. (Apbagozidie). — Schmid, Zur Behdlg. thron. 
Eiterungen m. Wismutpaste nach Beck. — Reiss u. Krzysztalowicz, 
Zur therapeut. Bedeutg. d. Arsenobenzols (606). — Hahn, Zur Appli¬ 
kationsweise d. Salvarsans. — Janowski, Vergleichende Berechng. d. 
Oesophagogramms mit d. Elektrokardiogramm. — (8.) Hamburger, 
Th. Kscherich t- — Schwarz, Üb. d. Wirkg. d. Adrenalins auf ein¬ 
zellige Organismen. — Necker u. Gagstatter, Klinik u. Therapie d. 
Steine im Beckenteile d. Ureters. — Gaertner. Die Messg. d. Durch¬ 
gängig^. d. Nase f. d. Luftstrom. — Kreibich, Üb. d. Natur der Nävus¬ 
zellen.—Glied in i, Die Technik d. Knochenmarkspunktation. — (9.) Berge, 
Zur Psychologie u. Pathologie d. Affektion. — Hart u. Lessing, Unter¬ 
suchten üb. d. W'ert d. Antiforminmelhode f. d. Tuberkclbazillennachweis 
im Gewebe. — Bi ach u. Chilaiditi, Herzgeräusch u. Herzgrötie. — 
Stein, Zur Epidemiologie d. Mikrosporie in Wien. — Schleiliner. 
Adenoiditis acuta, e. Btr. z. Lehre v. Drüsenfieber. — Semeleder, 
Ein Btr. z. Frage d. Funktion d. quadrizepslahmen Beines. — (10.) Weil u. 
Kafka. Üb. d. Durchgängigkeit der Meningen bes. b. d. progress. Paralyse. 

— Pichler. Klin. Beobachtgen üb. Muskel- u. Hautfinnen. Röntgen¬ 
nachweis verkalkter Zystizerken. Bemerkgen z. Bandwurm- u. Finnen¬ 
statistik. — Pflanz, Üb. das Verhalten v. Albuminurie u. Zylindrurie b. 
Gebrauch v. Sulfatwässern. — Ungar, Kasuist. Btrge z. Morbus Banti. 

— Fraenkel, Das Problem, d. Krebskrkht. — Sofcr, Sozialärztl. Revue. 

— (11.) Hecht u. Köhler, Untersuchpen üb. Asepsis. — Pfeiffer u. 
Trunk, Weitere Untersuchten üb. d. Einwirkg. v. Fermenten auf Tuber¬ 
kulin. — Mayer, Üb. Erkrankgen d. Akustikus b. erworb. Lues. — Frey, 
Üb. Erkrankgen d. inn. Ohres in frühen Stadien d. Syphilis. — Bum, 
Zur körperl. Erzichg. d. Mittelschuljugend. — (12.) Neumann u Herr¬ 
mann, ßiolog. Studien üb. d. wcibl. Keimdrüse. — Notiz dazu v. Frankel. 

— Low, Zur Frage d. Blutbildg. in der menschl. Thymus. — Bachrach 
u. Necker. Versuche e. Vereinfachg. d. Tuberkelbazillennachweises im 
Harn. — Rubesch, Zur Drainage d. Bauchhöhle mit Dreesmannschen 
Glasdrains. — Herz, Kann d. Endocarditis acuta epidemisch Auftreten u. 
herrscht ggwärtig e. solche Epidemie in Wien? 


Döllken Prof. Dr. med.: Die grollen Probleme in d. Geschichte d. llirn- 
lehre. Akadem. Antrittsvortrag. Lpz., Veit & Co., 1911. gr.-8 H (82 S.) 
M. 1.20. 

Suchier Hofrat Dr.: Der Orden der Trappisten u. die „vegetar. Lebens¬ 
weise. 3., verm. u. verb. Aufl. München, Verl. d. Arztl. Rundschau 
O. Gmelin, 1911. gr.-8* (46 S.) M. —.75. 


Militärwissenschaften. 

Just Hauptmann Dr. Gustav: Politik oder Strategie? Kriti¬ 
sche Studie über den Warschauer Feldzug Österreichs und die 
Haltung Rußlands 1809. Mit einem Anhang bisher ungedruckter 
Aktenstücke und einer Kartenbcilage. (Erweiterter Sonderabdruck 
aus „Streffleurs Militär. Zeitschrift“.) Wien, L. W. Seidel & Sohn, 
1909. Lex.-8° (III, 82 S.) M. 2.40. 

Die im Titel aufgeworfene Frage ist zu beantworten 
mit: Politik. Denn das ist die Signatur für die Tätigkeit 
des 7. Armeekorps, das unter Erzherzog Ferdinand 1800 
gegen Polen-Rußland aufgestellt wurde. Nicht als ob von 
Anfang an auf jede kräftige Wirkung dieser Machtgruppe 
verzichtet worden wäre. Es war sogar der Gedanke, durch 
einen energischen Vorstoß gegen die Polen Poniatowskis 
Eindruck auf Preußen und Rußland zu machen. Ohne 
freilich selbst die erteilte Direktive auf die eigene große 
Hauptarmee anzuwenden, gibt der Generalissimus Erzh. 
Karl die Weisung: Ferdinands „Unternehmungen müssen 
einem reißenden Strom gleichen, müssen schnell, über¬ 
raschend und entscheidend sein, müssen mit solchem Nach¬ 
druck geführt werden, daß ihnen nichts widerstehen kann“. 
Dem wurde gleich in den ersten Wochen der Campagne 
nicht entsprochen. Das Gefecht gegen die Polen bei 
Rascyn war nicht bedeutend und die darauf folgenden 
Konventionen von Warschau und Praga waren unklug, 
weil sie dem Feinde Sicherheit gewährten. Anstatt zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

PR1NCET0N UNIVERSITY 





379 


Nu. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


380 


einem Hauptstoß auszuholen, zersplitterte Ferdinand seine 
ohnehin nicht wuchtigen Kräfte. Und als dann endlich 
nach langem Besinnen die Russen heranrückten, denen 
auszuweichen im österreichischen Hauptquartier als eine der 
obersten Regeln galt, da war von einer wahrhaften Strategie 
erst recht nicht mehr die Rede. Als infolge eines Mi߬ 
verständnisses ein paar Kosaken die Gefangenen der Öster¬ 
reicher wurden, erfüllte es den Oberst der letzteren „mit 
vielem Leidwesen“ und mit Entschuldigungen wurden sie 
schnell fieigegeben. Denn zwischen beiden allerhöchsten 
Höfen bestehe, wie der Oberst schreibt, noch immer „gutes 
Einvernehmen“. Kaiser Franz hat, wie sein stark tadelnder 
Brief zeigt, der Operationsweise des Erzherzogs keinen 
Geschmack abgewinnen können. So verstrich der Feldzug 
auf dieser Seite ohne jede größere strategische Tat. Die 
Kritik, welche J. in der lesenswerten Studie übt, ist 
gerecht und zutreffend. 

Wien. Hirn. 


Schöne Literatur. 

I. B r i I I o w s k i Johannes: Leo. Ein Gedicht. Berlin, Modernes 
Verlagsbureau Gurt Wigand, 1910. 8° (76 S.) M. 1.50. 

II. Schmidt Nikolaus: Dudelsacklieder. (Gedichte eines 
Schreinergesellen.) Ebd., 1909. 8° (98 S.) M. 2.—. 

III. Ättrs 21.: (Bcfd)icf)tc einet ttiebe. (2ltifattg.) 2. Teil 
(S*lu6). öcipjig*©., ©r.©olger, 1909. (32u.34 8.)ä 9ß. 1.-. 

IV. Mlchler Karl: Im Banne der Schönheit. Neue Dich¬ 
tungen. Ebd., 1909. 8° (54 S.) M. 1.—. 

V. Stic in ©ruft: 8uleifa. ©in SicbeMcben in $cbid)tcn. ©bb., 
1909. 8° (86 8.) 2ß. 1.—. 

VI. 8 d) m i b 31inm üon tntb Sßarie non 8 rf) m i b : Um bet 
8ccle (Bleid)gctt)id)t. ©ebid)te. ©bb., 1910. 8° (95 8.) 9ß. 3.—. 

I. Brillowski reimt in unmöglichem Deutsch eine roman¬ 
hafte Alltagsgeschichte zusammen, die in Erfindung und Dar¬ 
stellung, bei gewiß guter Meinung, hilfloseste Schwäche bekundet. 

II. Nicht ohne Gewandtheit versucht Schmidt die derbe 
Satire auf politische und soziale Zustunde. Nur ist der faktische 
Hintergrund zu allgemein, verschwommen und dürftig; der niedrige, 
zuweilen schmutzige Ausdruck macht noch keine Satire. 

III. Eine nicht eben große Begabung und halbes Können 
überspannt A. Kurz derart, daß das Treuherzige grob oder frech, 
das Aufrechte eigensinnig, das Leidenschaftliche verzerrt, das 
Tändelnde albern wird, fast nichts erfreulich. Überall banale 
Wortfügungen und Reime vermieden, aber trotz aller kerndeutschen 
Wendungen eine ewige Undeutlichkeit und Inkonzinnität. Den 
Liebesgedichten einer Frau täte auch etwas mehr Schamhaftigkeit gut. 

IV. Ein Frankfurter, der seit mehr als zwanzig Jahren Verse 
macht, die keine sind. Gegenstandlose Schwärmerei in abgenützten, 
weibisch gezierten Worten heißt nur bei Philistern Poesie. 

V. Wir nehmen die Gedichte Kleins als jugendliche Übung, 
Versuche, sich an die Rhythmen zu gewöhnen. Anmutige, glückliche 
Strophen geraten am besten. Die „Letzten Lieder vom Rhein“ 
sind sehr schwach: Abneigungen aussprechen kann der Anfänger 
nie, ohne sich zu vergreifen. 

VI. Von den beiden Schmid scheint uns Marie das stärkere 
Talent und reichere Gemüt. „Nun wissen wirs“, „An meines 
Lebens Ende“, „Unwillkommene Gabe“ sind in ihrer Schlichtheit 
vollendet schön. Ein Hang zum Spruchartigen ist ihr eigen, über¬ 
haupt zur Sachlichkeit. Anna redet sich leichter, ist aber durch¬ 
aus nicht unbegabt. Merkwürdig ist ihr „Gesang der Alten“. Beide 
sind etwas altmodisch, weiblich, doch immer kräftig, unverzärtelt. 

Wien. Alois Neuther. 

I. # u rf) tRicarba: 5)cr Ictjtc 8omtncr. ©ine ©rjäfjlutnj in 
©riefen. Stuttgart, Tcutjdje ©crlag*»21uftatt, 1910. 8° (151 8.) 
3ß. 2.50. 

II. 9)1 ii na er Sturt: Sctnucigcnbc Bettler. Sftoman. ©erlim 
Gh., ©ita TcutfdjeS ©erlagspauS. 8" (299 8.) 2ß. 3.50. 

III. 91 b r o Ij o m f c tt 2lugufta: $ie Jyrau bc6 iHabifatett. 
©rftäfylungen. ©ercd)tigte ©crbeutfdjung öott 21. Oiubolpl). ©crlin, 
2ßobertteö ©erlagSburcau G. Söigattb, 1910. 8° (166 8.)2ß. 3.—. 

IV. Jaloux Edmond: Le Boudoir de Proserplne. Paris, 
Dorbon-Aine. 8° (321 S.) Frcs. 5.—. 

V. 91M n b b o I5 3. 2 * (Barten ber »Bianca (£ apcflo. 
WooeDett aus ber SRettaiffance. SBiett, ©erlag „Suttten", 1909. 
8 U (149 8.) 2ß. 3.—. 


Digitized by Gougle 


I. Je weiter die Romantikerin Ricarda Huch in ihrer schrift¬ 
stellerischen Laufbahn schreitet, desto weniger erscheint ihr das 
äußerlich Ungewöhnliche und Auffallende als das Interessanteste 
des Lebens und desto mehr fühlt sie sich von psychischen Ab¬ 
normitäten, vom Studium eigenartiger Seelenzustände gefesselt. Im 
Helden der vorl. Erzählung scheint sie den unsozialen, von keinerlei 
Bedenken gehemmten, ganz individualistischen seelischen Anarchisten 
zeichnen zu wollen. Ihr Lju ist ein russischer Propagandist, der 
sich als Sekretär in die Familie eines russischen Gouverneurs 
eingeschlichen hat und nun nur darauf sinnt, wie er den seinen 
Gesinnungsgenossen unbequemen Beamten gefahrlos aus dem Wege 
räumen kann. Trotzdem er in der Familie einen angenehmen 
Sommer verlebt und sich das Vertrauen aller ihrer Glieder erringt, 
verfolgt er kaltbütig sein Vorhaben und am Schlüsse der unheim¬ 
lichen Geschichte fällt der Gouverneur wirklich dem raffiniert 
ersonnenen Attentate zum Opfer. — Wem dieser Stoff nicht 
widerstrebt, der kann dem gefälligen Stil und der feinen psycholo¬ 
gischen Beobachtung des Buches manchen Reiz abgewinnen. 

II. Kurt Münzer erzählt von einem bewegten, bunter. 
Daseinsfest, in dessen Mittelpunkt die Bewohner der Villa des 
Doktor Gyldenleu am Zürchersee stehen. Liebeslust und Liebes- 
leid spielen die meisten Töne darin. Auch Ludwig und Bettina 
glühen für einander, aber es kommt zu keiner rechten Aussprache 
und das Leben trennt sie dann gänzlich. Zwar lebt in seinem 
Herzen das Ideal der Geliebten fort, bis auch das ein Jahrzehnt 
später nach einem Besuche an der alten Stätte vor der Wirklich¬ 
keit des Lebens schmerzhaft zerfließt. Die Darstellung berührt 
unruhig und nervös, scheint aber aus starker Ergriffenheit des 
Erzählers geboren zu sein. 

III. Die vier Novellen der nordischen Schriftstellerin Abra- 
hamsen sind in der etwas absichtlich moralischen, ein wenig 
unbeholfenen und gefühlvollen Art gehalten, wie sie den Fami¬ 
lienblatterzählungen früherer Zeiten eignete. Sie wirken auf die 
reifere Jugend und das Volk gewiß nicht ungünstig ein; aber das 
dürfte denn doch noch nicht völlig genügen, um eine Übertragung 
ins Deutsche zu rechtfertigen. 

IV. Im Gegensätze dazu bietet Edmond Jaloux’ Novcllen- 
und Skizzensammlung eine charakteristische Probe der modernsten 
französischen Novellistik. Diese Stücke eignen sich für weitere Kreise 
ganz und gar nicht. Das ist nur für die Welt, die schon etwas 
Raffiniertes als Nervenkitzel nötig hat. Alle diese novellistischen 
Kleinarbeiten behandeln irgendwie erotische Stoffe, aber meist 
Erotik von der Art, daß es — für einen deutschen Beurteiler — 
schon mehr oder minder ans Krankhafte, Anormale, ja manchmal 
direkt Pathologische streift. Aber dabei wird der klaren Darbietung 
und psychologischen Vertiefung große Aufmerksamkeit geschenkt. 
Ebenso hat der Stil eine so raffinierte Pflege und Feilung erfahren, 
daß er nicht mehr natürlich, sondern gekünstelt und manieriert wirkt. 

V. Wind holz hat sich in hohem Maße in den Stil der 
großen italienischen Erzähler der Renaissance hineingefunden. Man 
glaubt vielfach Boccaccio und noch mehr Bandello zu lesen, wenn 
man sich in seine Renaissancenovellen vertieft. Auch die Rahmen¬ 
erzählung hat er wieder aufgenommen, da die einzelnen Novellen 
durch die historische Gestalt der Bianca Capello zusammengehalten 
werden. Freilich nimmt sich der naive, die rohere Zeit treu¬ 
herzig widerspiegclnde Ton besser bei einem Zeitgenossen als 
bei einem Modernen aus, bei dem wir psychologische Erfassung 
und Durchdringung der Charaktere zu erwarten gewohnt sind. 
Immerhin wird das eigenartige Werk manches Interesse erwecken. 

München. Dr. A. Lohr. 

I. Straft &.: (Brfämpft! 9iomait aus 0ber>8d)Ieftfit. SBictt, 
2Ö. ©raumüHer, 1910. 8° (329 8.) 9R. 3.—. 

II. © 0 f) 3 . #cittc 9iiclfend (Befahrungen, ©erlitt, 
s Jßobcrties ©erlagSburcau ©. ©3igattb, 1910. 8° (545 8.) 9ß. 5.— 

III. tröget Timm: Tctf 9icid)cö kommen. 'ßooeUc. 1. bi* 
3. Taufeitb. Hamburg, 21. 3attffctt, 1909. fl.‘8° (193 8.) 9ß. 2.—. 

IV. *u£ Sofepf) 2lnguft: 9lmfel (Babefant. SRomatt. Treiben, 
©. «etfmw. 1910. 8“ (377 8.) 3ß. 5.—. 

V. T 0 f c 3°f)atutc3: Stünig Tet?latt> unb fein fur^tu eiliger 
SHat. ©rjäplung au3 ber SBenbenjeit SRügenS. 2cipjig, ©. Un 
gleid). (1910). 8« (VII, 382 8.) 2ß. 5. -. 

VI. ^ a u 10 ©illjarb ©riet): ©um tfeib. WoocUen. ©uet)jef)iHUcf 
üott SRub. ©urbt. Hamburg, ©. 8d)Ioefjmattn. 8° (242 8.) 2R. 3.—. 

VII. ©inner SRubolf: $aä cnbbcrlorcnc tficb. ©erlin, 
9ßübertte$ ©crlagsbureau Gurt Söigatib, 1909. 8° (246 8.) 2ß. 4.—. 

I. Kraft bietet hier einen sehr interessanten, höchst lesens¬ 
werten Roman, der so viel künstlerisch gediegenes und mannig¬ 
faltig Anregendes enthält, daß gewiß mancher, der ihn kennen 
gelernt, noch öfter zu dem Buche zurückkehren wird. Dabei ein 

Original from 

PR1NCETON UNIVER5ITY 



381 


N r 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


382 


durch und durch katholischer Roman. Er spielt in der Gegenwart 
in Ober-Schlesien, dessen soziale und politische Verhältnisse, so 
vor allem die religiösen und nationalen Unterschiede in der Be¬ 
völkerung, anschaulich dargcstellt und gründlich erörtert werden. 
Der Held, ein junger schlesischer Graf, beginnt mit der politischen 
Laufbahn bei der königlichen Regierung in Breslau, geht dann zur 
Theologie über und mit seiner Primiz in der Kirche des Familien¬ 
gutes endigt das Buch. Diese ungewöhnliche Wandlung bildet den 
Kern desselben. Eine große Anzahl episodischer Figuren, so der 
jetzige deutsche Kronprinz samt Gemahlin, erhöht das aktuelle 
Interesse des Romans, dessen anschauliche Schilderungen des Bres¬ 
lauer Lebens, des Lebens der höheren Gesellschaftskreise Preußisch- 
Schlesiens, überall den Stempel der Autopsie tragen. 

II. III. Bei diesen beiden Büchern, die in Norddeutschland 
spielen, nimmt das Plattdeutsche einen sehr großen Teil des Ganzen 
ein, so ziemlich sämtliche Dialoge sind plattdeutsch. Zum großen 
Nachteile der Bücher, indem doch das Platt sich weit gründlicher 
als z. B. der bayrisch-österreichische Dialekt von unserem Schrift¬ 
deutsch unterscheidet und darum Für weite Leserkreise schwer, 
ja ganz unverständlich ist. Diese werden also nach einem solchen 
Buche nicht greifen und es bleibt auf das Gebiet des Plattdeutschen 
beschränkt. Schade! Denn der Roman von Voß (II) zeichnet uns 
das Dorfleben in Schleswig-Holstein, Menschen und Sitten, vor¬ 
trefflich und erzählt die Geschichte des braven Heine Nielsen 
schlicht, natürlich und dennoch anheimelnd und ergreifend. Als 
ich den ersten Satz des Buches las: „Ein Dorf ohne die blumige 
Wiese im Frühling ist ebenso ein Unding als Eisbein ohne dicke 
Erbsen und Sauerkraut“, kam mich ein Grauen an und ich fürchtete, 
einen leibhaftigen Über-Zola erdulden zu müssen, allein das Buch 
ist bloß realistisch in billigen Grenzen. Alten, gew'iß nicht schlechten 
Vorbildern artet das 1. Kapitel nach, indem es beinahe aus¬ 
schließlich die Beschreibung des Dorfes, des Hauptschauplatzes 
der zu berichtenden Ereignisse, enthält. Der Held, der sich zum 
Kaufmann ausbildet, erinnert in gewissen Beziehungen an den 
Helden von Freytags „Soll und Haben“, ist aber sympathischer. 
Chemisch-physikalische Theorien, die des ausführlichen erörtert 
werden, an sich interessant, stören die Ökonomie des Ganzen. 
Höchst beachtenswert sind die Auslassungen über Patriotismus und 
Chauvinismus (S. 455), die dem objektiven, wahrhaft menschlichen 
Sinn des Verf. zur Ehre gereichen. — Kröger ist durch zahl¬ 
reiche belletristische Arbeiten aus dem norddeutschen Volksleben 
längst bekannt. Sein vorl. neuestes Werk (III) stellt dar, wie ein 
hartherziger, verstockter Bauer durch allerlei Einwirkungen allmäh¬ 
lich dazu gelangt, ein von ihm im Verstohlenen verübtes Unrecht 
einzugestehen und gutzumachen. 

IV. Amsel Gabesam — warum Amsel, da an ihm doch gar 
nichts Jüdisches ist — heißt der in einem Vorort Wiens ge¬ 
borene Held des Romans von Jos. Aug. Lux. Ich kenne und 
schätze diesen Wiener Schriftsteller — der nun außerhalb Wiens 
lebt — wegen seines lokalpatriotischen Buches „Wenn du vom 
Kahlenberg . . .“. Die liebevolle Schilderung Wiens, besonders 
der äußeren Bezirke dieser Stadt, nimmt auch im vorl. Roman viel 
Raum ein und muß gefallen, insbesondere dem Wiener und jedem, 
der diese einzige Stadt ins Herz geschlossen hat. Auch die Be¬ 
wohner jener äußeren Bezirke kennt L. genau und die heran- 
wachsende Schuljugend weiß er wohl zu beobachten. Solche Vor¬ 
züge werden auch von jenen Lesern anerkannt werden, die an der 
allzu verworrenen, vielleicht weil allzu üppigen Komposition des 
Romans Anstoß nehmen sollten. 

V. Die slavischen Urzeiten Rügens will Dose aus dem Ab¬ 
grund der Jahrhunderte vor unsere Augen hervorzaubern. Die 
enthusiastische Einleitungs-Apostrophe an die herrliche Insel ist 
schön, die Erlebnisse des Seeräuberkönigs Tetzlaw' und seines 
schalkhaften Dieners sind gar abenteuerlich. Ob die Wenden von 
Rügen aber so waren, wie sie Verf. schildert, das kann weder er 
noch sonst jemand verbürgen. 

VI. In barbarische Verhältnisse Führen uns auch die Novellen, 
welche den Sammelband von Pauls mit dem pessimistischen 
Titel „Vom Leid“ eröffnen. Freunde gräßlicher, entsetzlicher Motive 
können sich daran ergötzen. Das Beste im Buche ist die erste 
Novelle vom ehrenfesten Amtmann des Askanischen Markgrafen, 
Karsten Düker, der so manche Hexe kühl bis ans Herz hinan 
verbrennen ließ und nun sein eigenes junges Ehegemahl zum 
Scheiterhaufen verurteilen muß, als deren enttäuschter Jugendge- 
spiele sie vor des Amtmanns eingefleischten Gegnern, den Dom¬ 
herren von Jerichow, der Zauberei anklagt. Noch schrecklicher 
vielleicht ist der Inhalt der weit kürzeren Erzählung „Ubben 
Ubbena“. Anderswo wieder werden die Greuel des Dreißigjährigen 
Sieges mit erschütternder Gewalt lebendig. Man kann vom In¬ 
halt dieser geschichtlichen Novellen sagen, er eigne sich, natürlich 


entsprechend zusammengedrängt, für die Balladenform, an die auch 
jetzt der Stil hin und wieder anklingt. Mit S. 154 sollte das Buch 
abschließen; was noch folgt, gehört einer ganz anderen Manier an 
und hat dem Verf. nicht viel Mühe gemacht. 

VII. Pinn er ist Arzt, er muß auch Maler sein oder viel 
mit Malern verkehren. Denn mit Arzneikunst und Malerei haben 
seine Geschichten am meisten zu schaffen. Nach der längsten von 
diesen zwölf Geschichten heißt das Buch. Es sind schlichte 
Erzählungen aus dem Leben, in Einzelheiten offenbar sogar aus 
dem Leben des Verf., manchmal, nicht immer, mit wünschenswerter 
Klarheit, allegorisch angehaucht, einmaligen Lesens in müßiger 
Stunde wohl wert. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


Der Oral. (Hrsg. F. Eichert.) V, 7 u. 8. — (7.) Federer, Jungfer 
Therese. — Kosch, Kl. Brentano. — Krapp, Die Vision d. Tiberius. — 
Neumair, Krit. Gänge. — Von allen Zweigen. Neue Lyrik. — Von d. 
wahren Aufgaben d. Poesie. — 25 Jahre „Dichterstimmen - . — (8.) Papst 
Pius X. an d. „Gralbund“. — Sahr, M. Greif. — Blanco-Belmonte, 
Der Schwan v. Erz, übers, v. Krapp. — Dürrer, A. Hofer auf d. Bühne. 

— K. Domanig. — Ein neuer Literaturstreit. 

Reclams Univeraum. (Lpz., Ph. Reclam jr.) XXVII, 27—32. — (27.) 
Hzg. Georg v. Sachsen-Meiningen. — Kielland, Menschenwege. — 
Schreckhaase, Die dtsche Hochsee-Segelfischerei. — Conte Scapine 11 i, 
Simon Berggarten. — Wilhelm, Hinter d. Zirkuskulissen. — Schmidt, 
Wandervögel. — Rossel, Anna Senteri. — (28.) Ottmann, Von d. 
dtschen Diamantküste. — Speter, Die Unerschaffharkeit u. Unzerstör¬ 
barkeit d. Materie. — Theinert, Der Löwe der Pampas. — Resa, 
Auferstehg. — Eichholz, Die Bakterien als Freunde der Menschen. — 
Schücking, Der Kampf im Spessart. — (29.) Hugo Kaun. — Klippel, 
Die mohammedan. Pilgerfahrt. — Krickeberg, O du fröhl., sei. Oster¬ 
zeit! — Bachmann, Fleischfressende Pflanzen. — Siebe, Aus alten 
Stammbüchern. — (30.) Kard. Rampolla. — Villinger, Ein Lebensbuch. 

— Siebei, Grenzen. — Rosenhagen, Alb. v. Keller. — Kossak, Der 
Briefbeschwerer. — (31.) Gg. v. Mayr. — v. Hesse- Wart egg, Aus d. 
französ. Fremdenlegion. — Busse-Palma, Der Ruf nach Süden.— Land, 
Berliner Vergnügungen. — (82.) Amanda Lindner. — Mannheimer, 
Techn. Schönheit. — Trinius, Lebenselixir. — Kauffmann, Die Jagd 
auf den ind. Gaur. 


*Weiß Heinr.: Gudrun. Schausp. in 5 Akten. Lpz., Xenien-Verlag, 1911 . 
80 (III, 97 S.) M. 3.-. 

♦Bezold-Frischmann Anna Cäcilie v.: Die Narrenfiedel u. a. Skizzen. 
Ebd., 1911. 8» (III, 40 S.) 

♦Uhse Beate: Unter der Lebensasche. 2 Herzensgeschichten. Ebd., 1911. 
8<> (256 S.) 

•Ebhardt Marta: Wenn d. Käuzchen ruft. Eine masur. Dorfgeschichte. 
Ebd., 1911. 8« (304 S.) 

•Janetschek Ottok.: Der soakrische Hoanteifi. Lustige Dialektdichtgen 
in fröhl. Kreisen. Innsbr., Wagner, 1911. 8 Ü (43 S.) Kl. — . 

♦Ruederer Jos.: Der Schmied v. Kochel. Trag, in 4 Akten. München, 
Süddtsche Monatshefte, 1911. 8° (VI, 214 S.) M. 2.50. 


Verlag von Fel. Rauch (Ludw. Pustet) in Innsbruck. 
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Soeben erschienen: 

pädagogische Grundfragen 

Von Dr. Phil. u. Theol. Franz Krus S. J. 

2 Teile in einem Band. 450 Seiten in gr.-8° 
Broschiert K 4.60 M. 3.92, in Leinwandband K 5.60 M. 4.76. 
Ausführliches Inhaltsverzeichnis auf Wunsch gratis. 

Priester und alle Erzieher, die an den heutigen pädagogischen 
Strömungen nicht achtlos Vorbeigehen können, dürften an dem 
Buche eine gute Hilfe zur Orientierung in viel umstrittenen 
Fragen finden. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Graben 27 

bei der Peetelule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Digitized by Goosle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



383 


Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


384 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wollzeile 33. 


Duroh alle Buchhandlungen zu beziehen. W<51l€? ErSOlftCillllll^Cll« Duroh alle Buohhandlungen zu beziehen. 

Drei Jahre in der Libyschen Wüste VO n j. c. Luther von Har ‘ mann Grisar s J Drei Bände - Lex ' 8 ” 

Ewald Falls. (3G2 S. m. 192 Abb.) gr.-8" Geb. M. 10.—. — Der Erster Band: Luthers Werden. Grund- 

ungemein spannende Verlauf der Entdeckung einer gewaltigen legung d£r Spaltung bis 1530. M. 12.—; geb. in Buckram- 

Kulturstätte, reich an wechselvollen Erlebnissen und fesselnden Leinen M. 13.60. Zweite, unveränderte Auflage. Viertes bis 

Schilderungen. sechstes Tausend. Band II ist bereits im Druck, Band III 

Für alle Gebildeten und Reiselustigen, namentlich nützlich U e g t j m Manuskript vor. 
und anregend für die reife Jugend. _ 


Die Ausgrabung des lang gesuchten Nationalheiligtums, des 
Menas-Tempels, inmitten einer riesigen altchristlichen Stadt: die 
wichtigste altchristliche Entdeckung seit der Auffindung der Kata¬ 
komben. 

Interessante ethnographische, historische und kulturhistorische 
Einblicke in fast unbekannte Gebiete. 

Spannende Episoden, treffliche Momcntauinahmcn aus der 
Libyschen Wüste. 


von Hartmann Grisar S. J. Drei Bände. Lex.-8° 
Erster Band: Luthers Werden. Grund¬ 
legung der Spaltung bis 1530. M. 12.—; geb. in Buckram- 
Leinen M. 13.60. Zweite, unveränderte Auflage. Viertes bis 
sechstes Tausend. Band II ist bereits im Druck, Band 111 
liegt im Manuskript vor. 

Die Kritik hat die im Vorwort bezeichneten Ziele einer 
psychologischen Darstellung von Luthers Gesamtpersönlichkeil 
durch unparteiische Historische Forscherarbeit anerkannt. Allent¬ 
halben betonte man die ruhige Objektivität, die tiefgründige Kenntnis 
und die meisterhafte Methode des Verfassers. Der äußere Erfolg 
kam hinzu. So ist der „Grisar, Luther“ in jeglicher Hinsicht das 
geworden, was Dr. Pfleger im „Aar“ (1911, 7. Heft) aussprach 

„ein literarisches Ereignis“. 


Verlag 1 der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags- 
Buchhandlung Oarl Fromme Wien und Leipzig 


Flugschriften des Vereines zum Schutze 
und zur Erhaltung der Kunstdenkmäler 
Wiens und Niederösterreichs 


Das Wiener Stadtbild 

Von Hans Tietze 

8° 46 Seiten, Preis 40 h 


Zu beziehen von jeder Buchhandlung sowie direkt 
□ □ von der Verlagsbuchhandlung □ □ 


Ü 0ftcrrcid)ifd)C i§ 

S KunDfdjau fl 

fierausgegeben oon 

Dr. Alfred freiherm oon Berger, 
feopold Sreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
Vfap Gloffy, Dr. Jelix Sreiherrn oon 

Oppenheimer JgwJ 

Cyjv* Vornehmste Reoue Öfterreichs Vocb 

\SA# 6 Hefte oierteljährlich K 6.— = 
vWv* 111. 6.—, einzeln K 1 . — = m. 1 . — WO 

** u,1( * ,5 ‘ J c dcn Hlöncites 
erfcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen X-A/ 

Abonnements nimmt jede Buchhandlung fotoie die Ver¬ 
lagsbuchhandlung kaiferlidie und königliche Hof-Buch- 
drucherei und Hof-Verlags-Budihandlung Carl fromme, 
Wien ll/l, entgegen. 


N3 

Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

Barmoniums EHSS 

Illustrierte Praoht-Kataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


AAAAAAAA 


J. G. Cottasdie 

Stuttgart 



AAAAAAAA 


Budlhdlg. Nach!. 

und Berlin 


Soeben erlchienen: 


Friedrich Jodl 

Eine Studie von Wilhelm Börner 

Mit einer Chdrakteriftik Friedrich Jodl's 
als Anhang 

von Dr. phil. et med. HUGO SPITZER 

o. ö. ProfefTor der Philofophie an der Univerfität Graz 

Preis geheftet K. 3.60 


Zu beziehen durch die meisten Buchhandlungen 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. liuf-Bucbdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 


Digitized fr, 


Google 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 






















Nr. 13. 


Wien, 15 . Jüli 1911 . 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBUTT 


Briefe an die Redaktion 
und Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
SchnQrer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße IC. 


HEBADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

DS: FRANZ SCHNÜRE R. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des >AUgem.Literatur¬ 
blattes«. Wien II., Glockengasse 2 
sowie von jeder Buchhandlung. 


VERLAß DER l. D. I. HOF-BÜCHDRDCKEREI DHD HOF-VERLAGS-BUCHHANDLUNG CARL FROMME IN WIEN II., OLOCKENGASSE 2. 


Erschein» am 16. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 16.— (M. 12.60), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10 —v 

Inserate werden mit 30 h (26 Pf) für die zweigespaltcne Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

ftclmolt jj>. 3.: Wanfe>Wibliograbl)if. (Dr. Hanns 
Bohatta, Kustos der Universitätsbibliothek, 
Wien.) (383.) 

Walther Hugo: Die Freimaurerei. (Msgr. Dr. 
Paul M. Baum gart en, Rom.) (387.) 

Theologie. 

iHr i f a r :fiutfiec. 1. (Univ.-Prof. Dr. Aug. N aeg 1 e, 
Prag.) f388.) 

ott i ge r Ign.: Theologia fundamentalis. JI.(Uni\\- 
Prof. Dr. G. Re in hold, Wien.) (390.) 

Si d g \v ic k H.: Die Methoden der Ethik. II. i Univ.- 
Prof. Dr. Ign. Seipel. Salzburg.) (391.) 

Xer fiI. (Uertrub brr «roRtn Äefaitbter ber gßtt- 
lidjen fiiebc; 

©teige itberaer s Dlag: 3 rrgänge int Xugenblebeu; 
Wlaumignt) 31. o.: Xa 8 betradjtenbc (Hebet; 

Ilona Joa.: Opuscula ascetica selecta. (r.) (391.) 
u I an b fiubm.: Xa* Water unfer. (Univ.-Prof. 
Dr. P. Niv. Schlögl, Wien.) (892.) 
Baumstark Ant.: Festbrevier und Kirchenjahr 
der syrischen Jnkobiten. (Privntdoz. Prof. Dr. 
E. Tomek, Wien.) (392.) 

48 eher Simon: fturjer SBegmeifcr in bet apologeti* 
feben fitteratur. (Theol.-Prof. Dr. J. Uhr. 
Gspann, St. Florian.) (393.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Ency klopädisches Handbuch der Päda¬ 
gogik. Von W. Rein. IX. X.; 

-. Systematisches Inhaltsverzeichnis von K. 

Ze i'üig. (394.) 

fiur 3. 91.: Xer SBiHe 311 m Wurf: 
tfioalb C3f.: fiebenafragen; 

Wartel4*WI)etjbt @erb : tftete Wenden; 

Sdbill Äob«.: 98a* ift 9Bat)rl)eit' (Univ.-Prof. Dr. 

A. Michelitsch, Graz.) (394.) 

Hi storisch-pädagogischer Literatur be¬ 
richt über das Jahr 1908. (Rektor Br. 
Clemenz, Liegnitz.) (395.) 

Vejjb oetffer ©erh.r.fturra! (frntlafien! (A. Z.)(396.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

(I fj a r tu a tj Wirf)-: 9lbolf ^ifcf)tjof. (Hofrat I)r. Karl 
Hugelmann, Wien.) (896.) 

34g<r £>4f.: GJcfdjidjtc bet (krieetjen. (898.) 

Stieve Kriedr.: Ezzelino von Romano. (398.) 

L ü d i c k c Reinh.: Die Königs- und Kaiserurkun¬ 
den der k. preull. Staatsarchive und des k. 
Hausarchivs bis 1439. (Oberrealschuldirektor 
Dr. G. Ju ritsch, Pilsen.) (399.) 
Zibermayr Ign.: Joh. Schiitpachers Aufzeich¬ 
nungen als Visitator der Benediktinerklöster 
in der Salzburger Kirchenprovinz. (Msgr. Dr. 
Paul M. Baumgarten, Rom.) (399.) 

S dj nt i b 11 n 3of.: Xie fitd)Iid)en 3«ftänbe in Xeutfcf)- 
lanb uor beut »ojäljrigen Kriege. II. (H.) (899.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Griechische Papyri im Museum des Oberhess. 
Geschichtsvereines zu Gießen. I. 1 u. 2. 
(B.) (400.) 


Wfaff ftriebr. : Xer Winnefang int fiattbe Waben. 
(Hofrat Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbnch, 
Graz.) (401.) 

Waldhausen A.: „Tantris der Narr.“ (Dr. Jos. 

Sprengler, München.) (401.) 

Leo Johs.: J. G. Sulzer und die Entstehung 
seiner Allgemeinen Theorie der schönen 
Künste; 

9Henenftorf W.: Xa« jflbifdje Clement in £>eine« 
'.Werfen. (Regierungsrat Prof. Dr Alh. Zipper, 
Lemberg.) (401.) 

Morard AI.-St.: Pierre Rosegger. (1B.) (402.) 
Woebrne (Stiel): ftleineä rufftfdieä Wofabelbucb. 

(Univ.-Prof. Dr. W. Vondräk, Wien.) (402.) 
ftreb« ISrtd): Xedmifdied 98ßrterbucfc. (Dr. Val. 
Te i ri c h, Wien.) (402.) 

Kunstwissenschaft. 

Burckhardt Jak.: Der Cicerone; 

Limburger W.: Die Gebäude wn Florenz. 
(Hofrat Dr. Jos. Neuwirth, Prof. a. d. 
Techn. Hochsch., Wien.) (403.) 

(551 ö ft l e fi. unb 911. Rn 6b fl er: Xaö Water Unfer 
in Wilb unb ÜBort bargeftellt. (404.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Schmidt P. W.: Die Stellung der Pygmäen¬ 
völker in der Entwicklungsgeschichte des 
Menschen. (Univ.-Prof. Dr. HugoO bermaier, 
Paris.) (406.) 

Ärieb 91. $>.; 98icn—Werlin. (Emil v. Wallen¬ 
ste r n, Wien.) (406.) 

Butter ft.: (fine ^ilgerroaläna* fiourbe«. (A. L.-l.) 
(406.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Ke ber Paul: Die Naumburger Freiheit. (Archivs- 
adj. Dr. K. Fajkmajer, Wien.) (406.) 

Star: 98a3 »trauen erbulben; 

©tieffinber ber Sojialpolttif; 

Wnpflc $eorg: ftatbolifdjc 9lrbeiterinnenocreine. 
(HB.) (407.) 

98enrf W: üanbbuth filr liberale Wolittf. (Univ.- 
Prol. Dr. Ant. Koch, Tübingen.) (407.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Bachmann P.: Niedere Zahlentheorie. II. (Prof. 

Th. Hartwig, Brünn.) (408). 

Riesen fei d E. H.: Anorganisch-chemisches 
Praktikum. (Univ.-Prof. Dr. Hans Alalfatti, 
Innsbruck.) (408.) 

B a h r d t VV.: Stöchiometrische Aufgabensammlung. 
(K.) (408.) 

Medizin. 

Fessel V.: Studien zur Geschichte der Medizin. 
(Privatdoz. Dr. Fr. Strunz, Wien. (409.) 

Technische Wissenschaften. 

Schl ott fei dt E.: Taschenbuch für Jäger und 
solche, die es werden wollen. (Hofsekr. K. 
Leeder, Dozent a. d. Hochschule f. Boden¬ 
kultur, Wien.) (410.) 


Abegg R.u.O.Sackur: Physikalisch-chemische 
Rechenaufgaben: 

Roehussen F.: Ätherische Öle und Riechstoffe; 
Hasel hoff Emil: Agrikulturchemische Unter¬ 
suchungsmethoden. (Direktor Jos. Krasser, 
Bregenz.) (410.) 

Waumann 3c.: 9Iu«fteriunglbnefe. (Emil v. 
Schindler, Wien.) (411.) 

Schöne Literatur. 

WI untenan Sltfe: SBerb’ ict) jurn 9lugenblirf< 
fagen . . . «ebirfite: 

Writting 98.: (finfame Äefte. (Sebidite; 

Manns Benno: Neues Leben. Dichtungen; 

Paul E. : Eine Jugend. Gedichte; 

Wertheimer Paul: Im Lande der Torheit. Neue 
Verse; 

Meister Ant.: Monologe ; 

Blumen au Gertr. v.: Gedichte; 

Gisel Al fr. v.: Seidelbast; 

Han sen-Kober Klara: Traum und Leben. Ge¬ 
dichte ; 

Kölwel Gottfr.: Im Frührot. Gedichte; 

Kühne G. A.: Alltägliches; 

Niemeyer E.: Lieder aus dem Palmenland; 
Schönfeld L.: Gedichte; 

Sch wal be Felix: Liebeslenz und Lehensdornen. 
Gedichte; 

98 e i g a n b ft. 98.: Werfe; 

Xonnerberg (fbit: Waraboja. Werfe; 
jpef? Gurt: Träumereien. (Hcbicbte; 

Kraemer Jobs.: Wollen und Werden. Gedichte; 
Ji\uber>(£abor 91nna: UBeifje Welfen; 

Rem dt Fritz: Allerleihand von Ihm und Ihr. 
Buschiade; 

Wilhelm Wr.: Aus Fritzens Jugendzeit. (Dr. 

Jos. Weingartner, Wien.) (411.) 

Guthmann Johs.: Eurydikes Wiederkehr. (AL 
Neuthe r. Wien.) (412.) 

Berg Ewald: Untergang. Ein Drama; 

M ü 1 ler- Neudorf Otto: Juristen. Tragikomödie. 

(L. G. Oberlaender, München.) (412.) 

«Weil Wfajc: 3äaerbau«fage unb anberc WooeUen; 
XeiricbWal.: Xie Xornenfrone. ©eoerine. Wooeflen; 
Wiener Osk.: So endete das schöne Fest. Neue 
Erzählungen; 

3 olomic 3 3ulie: Wlenfdjen gegeneinanber. Wobellen; 
ftorinpäf Wiarie: Wunb um bie fitebc. Wouellen ; 
©lieber fterb. : Xa« ewige 3tren. Woöclle; 
©imfon ttiualb: 9lu* einer fleinen ©tobt. Xrei 
(ftjäljlungen; 

Wolanben «onr. 0 .: Xa« ftreuj in ®efabr. Xeutfrfje* 
ftulturbtlb; 

(flfenau 98.: Xie ftreusfabrer. ®efd)id)tlid)e 1fr* 
Säplung. (Ella Triebnigg, Wien.) (412.) 
Entgegnung. Von Univ.-Prof. Dr. M. Murko, 
Graz. — Erwiderung. Von Univ.-Prof. Dr. 
W. Vondräk, Wien. (418, 414.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver 
seltenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.^ 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

$elmolt $ait$ g. : 'JiaitfeBibliografie. OTit einem 
SBilbnid IRanfeS ttou £>eitjel au« bent 3afyr 1859. üeipjifl, 
W, 191ü. 0 r.* 8 H (IV, 65 1 $ortr.) Wl 3.50. 

Die vorl. Bibliographie ist, wie dies zumeist der 
Fall, das Ergebnis jahrelanger liebevoller Beschäftigung 
mit einem bestimmten Thema. Sie orientiert nicht nur 


über das Geistesleben des großen Geschichtsforschers, 
indem sie dessen Werke in alphabetischer Reihenfolge, 
dann die Übersetzungen und die chronologische Folge der 
Bücher genau verzeichnet, sondern zieht auch alles das 
in ihren Bereich, was über Ranke berichtet; hier leisten 
kurze Andeutungen über Wert und Inhalt dem Leser 
gute Dienste. Die Zusammenstellung ist sehr fleißig und, 
wie Stichproben ergeben haben, vollständig. Der zweite 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 





387 


Nr. 13. — Allgemeines LiTERATirRBLATT. — XX. Jahrgang (1911). 


388 


Teil ist ein Sonderabdruck aus dem „Börsenblatt für den 
deutschen Buchhandel“ vom Juni 1910 Eine sehr hübsche 
Beigabe bildet das Bildnis Rankes nach einem Porträt 
von W. Hensel aus dem J. 1859. In der alphabetischen 
Reihenfolge des 2. Teiles wäre zu beanstanden, daß 
drei Titel auf S. 23 f. unter „Die“ eingeordnet sind: „Die 
Berliner Historiker“, „Die 25jährige Jubelfeier“ und „Die 
Reformation“, wogegen S. 29 „Die Verhandlungen der 
Germanisten“ untir „Germanisten“, S. 30 „Die Gesetz¬ 
lose Gesellschaft“ unter „Gesellschaft“, S. 50 „Das Ranke- 
Denkmal“ unter „Ranke“ verzeichnet sind. Durch eine 
einfache Umstellung wäre dieses leichte Versehen in einer 
Neuauflage zu beheben. 

Wien. Dr. Hanns Bohatta. 


Walther Hugo: Die Freimaurerei. Ein Beitrag zur Geschichte 
der polnischen Geheimbünde. Wien, St. Norbertus (Roller & 
Comp.), 1910. Lex.-8° (VIII, 167 S.) M. 5.—. 

Ein nüchternes Buch, das sich von allen Übertreibungen 
peinlichst fernhält. Es ist in hohem Grade berufen, aufklärend zu 
wirken, da es nur Tatsachen mitteilt, die von den Maurern selbst 
zugegeben werden. Die gewollt nüchterne Anlage ist der größte 
Vorzug der Schrift, deren Inhalt den Leser bis zum Schlüsse 
fesselt. Ich kann die Studie nur auf das nachdrücklichste und 
wärmste empfehlen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Hittor.-polit. BIMtt«r. (München.) CXLVII, 9 u. 10. — (9.; Histo¬ 
risches aus Tirol. — Frey, Eberwein, Gründer u. 1. Probst d. Chorherrn- 
stiftes in Berchtesgaden. — Aus d. Papieren e. bayer. Diplomaten, 1810—13. 

— Sügmüller, Das akadem. Studium d. kath. Kirchenrechts. — Aengen- 
voort. Das altchristl. Fischsymbol als religionsgeschichtl. Problem. — 
10.) Hild, Der angebl. Anteil der Jesuiten u. des Sorbonnisten Tournely 

an. d. „Schurkerei v. Douai“, 1690/91. — Kopp, Pfarrer X. Herzog. — 
II. B. v. Andlaw. — Der wiedererstandene Delcasse u. Marokko. 

Allg. Rundschau. (Hrsg. A. Kausen.) VIII, 13 —18.— (lS.)Thamerus, 
„Glaube u. Heimat“. — Programmat. Worte dtscher Zentrumsführer. - 
Kausen, Zum Zwischenfall Dr. Heim. — Müller. Der kath. Prellverein 
f. Bayern. — Weigl, Eine bedeuts. Kundgebg. wider Schund u. Schmutz. 

— Hamann, Zu Domanigs 60. Geburtstag. — L u n d, Seb. Wicsers „Anti¬ 
christ“. — Alves, Syrakus. — Doering, Münch. Landschaftsmalerei. 

— (14.) Eckardt, Die Parlamentskrise in Österr. — Foerster. Die 
Gießener Überraschg. u. ihre Folgen. — Zum Zwischenfall Dr. Heim. — 
v. Erl hach, Eine sehimpfl. Zumutg. an dtsche Offiziere. — Portugies. 
Zustände. — Eckardt, Fogazzaro f. — (15.) Vögele, Ostern. — Eckardt, 
Kulturbilder aus Österr. — Holzner, Gedanken üb. Kinderkommunion. — 
Neundörfer, Das Christentum e. Religion der — „Müden“? — Wetzel, 
Akadem. Vinzenzarbeit in d. Ferien. — Al brecht, Die neue Ztschr. f. 
Missionswissenschaft. — Panzer, Auferstehg. — (16.) Eberle, Mod. 
Universität u. christ-kath. Glaube. — Imbusch, Zur Polenfrage im Ruhr¬ 
gebiet. — Boeder, Bedenkl. Erscheinungen im Wirtschaftsleben. — 
Geser, Geschäftskatholizismus. — Zeuch, Weißer Sonntag. — Lund, 
„Der Aar“. — (17.) v. Limberg, Zum Kampf um d. Schule im 19. Jhdt 

— Diepenhörst, Zum Umschwung d. amerikan. Handelspolitik. — 
Müs er, Die Pensionsversicherg. der Privatangestellten. — Althoff, Eine 
dankb. Aufg. f. d. Presse. — Ehrler, Die Arbeitelosenversicherg. d. Stadt 
Freiburg i. B. — Krapp, Baumgartners Ital. Lit.gesch. — Lanske, 
Städtebaukunst u. Stadtentwicklg. in Wien. — Eisen, Zur Frage der 
Volksbibliotheken. — (18.) F1 e i g, Das europ. Gleichgewicht während d. 
letzten 4 Jahrzehnte. — Behrend, Zu d. Reichstagswahlen in Hessen. 

— Brüning, Der theolog Nachwuchs in Dtschld. — Vogel, Ein Fest 
christlichsozinlen Geistes in Spanien. — Kausen, Eine grundsätzl. Ent- 
scheidg. gg. „Sachverständigen“-Gutachten in Pornographie-Prozessen. — 
Völler, Naturwiss. u. Weltanschauung. — Zur Lage d. kath. Kirche in 
Südamerika. — Weigl, Sittl. Schutz d. weibl. Jugend. 

Die Welt. (Berlin, Germania.) XXIII, 1—6. — (1.) Kobalt. — Prae- 
torius, Strandkind. — Mod. „Musikinstrumente. — Haas, Der Pilger. 

— (2.) Die frohe Botschaft d. Kreuzes. — Das Kreuz. — Mit dem Funken 
um d. Welt. — (3.) Er ist erstanden! — Vom dtschen Garten. — (4.) 
Prälat Hülskamp f. — v. Schmid, Heimat. — Schulte, Der „Bischofs- 
hot“ zu Regensburg. — (3.) Weltausstellg. in Turin. — Der Lötschberg- 
tunnel. — (6.) Vom Kinematographen. — Aus d. Frauenwelt 

La Vle intellectuelle. (Bruxelles, O. Lamberty.) VII, 3 u. 4. — (3.) Tol¬ 
stoi, Memoire in edit sur la Litt, mod.— Jeangoüt, Poemes. — Lcguay, 
Msgr. Duchesne et PHistoire ancienne de l'Egli.se. — Sluys, Pour que le 
Peuple üse. — Revue du mois. — (4.) Schure, Au Fond des Yeux. — 
de Here, Espoir. — Rency, Le Sacrilice. — Deiche Valerie, Aug. 
Donnay, evocateur de l’öurthe. 

Daa Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) XIX, 13—16. — (18.) Jähde, Wie 
wir unser Kirchenland den Zwecken d. inn. Kolonisation dienstbar 
machen können. — Franke, Schriftenvertrieb auf d. Lande. — See- 
fr i e d - Gu 1 go ws ki, Ausstellg. v. Erzeugnissen ländl. Hausfleißarbeiten 
in Königsberg i. Pr. — Sohnrey, Ein Btr. z. Ausnutzg. unsrer dtschen 
Moore dch. gärtner. Kulturen. — Aus d. Lande Fritz Reuters. — (14.) 
Hagen, Körperpflege d. ländl. Jugend im Kreise Herrschaft Schmal¬ 
kalden. — Noack, Ländl. Bauwesen. — Peter, Ein Gang nach Emaus. 

W ol f-Har n ier, Hermann Jahnke. — Jahnke, Dtsches Volkstum. — 
(15.) Lange, Hütte u. Haus in Nord u. Süd. — Broesike, Die Binnen¬ 
wanderungen. — Wiese, Westfäl. Hochzeiten. — (16.) Weicker, Zahn- 
pllege auf d. Lande. — Lembke, Die Landtlucht nach d. Berufszählg. 
v. 1907. — M eu rer, Eine kommende Bildgsorganisation. — v. VVil- 
mowski, Ländl. Wanderkunstausstellgen. — Gerriets, Zum Ausbau d. 
Familicnfurschg. in Dorf u. Hof. — Oldenburg, Der Landpastor. 


Digitized by Google 


Literar. Beil. z. Augsburger Postzeitg. (Red. Hs. Rost.) 1911. 19—54 

— (19.) Reindl, Studien üb. d. Wasserabnahme im Reg.-Bez. Schwaben 

— Keim, Eine Ur-Ilias. — Euringer, Ärztl. Literatur. — (20.) Jäger, 
Theoderich d. Gr. — Helen Keller. — (21.) Krapp, Ant. Fogazzaro. — 
Lohr, Auf der Lebensstraße. — (22.) Ude, Der Monismus u. s. philosoph 
Grundlagen. — Adam, Was ist uns Christen d. Bibel? — (23.) Lohr. 
Neue literarhistor. Kunde. — Sprengler, V. Hartmanns „Katharina II.- 

— Gmelch, Sammlg. Kirchenmusik. — Der Leib u. s. Recht im Christen¬ 
tum. — Rubel, Franconia aus d. Vatikan. — Literatur z. Vogelkde. - 
(24.) Heß, Himmels- u. Naturerscheinungen in Einblattdrucken d. 13.—1\ 
Jhdts. — Berrsche, Im Kampf gg. d. musikal. Schundliteratur. — Ahle. 
Neue Kirchenmusikalien. — Die Halbmonalsschr. „Leuchtturm“ f. Stu¬ 
dierende. 

Süddeutsche Monatshefte. (München.) VIII, 5 u. 6. — (5.) Ehrler. 
Der Hof d. Patrizierhauses. — Kurz, Die Guten v. Gutenburg. — Gang¬ 
hofer, Lebenslauf e. Optimisten. — Kraepelin, Forschgsinstitute u. Hoch¬ 
schulen. — Wentzcke, Zur Kntstehsgeschichte d. Reichslandes Eis- 
Lothr. — Die Zustände in Mexiko. — Goldschmidt, El Greco u. s. 
„Manierismus“. — Hülsen, Das Archäolog. Institut in Rom. — Hof¬ 
miller, Vom Tempo u. Kaliber d. dichter. Schaffens. — (ß.) Blasco- 
Ibanez, Die Tochter. — Meebold, Ein Laufbursche d. Islams in Indien 

— Steinmayer, Fitz Gerald u. Omar Khajjam. — Hofmiller, Yvette Guil- 
bert u. ihre Lieder. — v. Schwartz, Üb. Blitzgefahr u. Blitzschutz. - 
Voll, Kunstformen d. Natur. — Die Invasion französ. Kunst. — Louis, 
Die Autobiographie R. Wagners. — Schillings, Die Tragödie d. Paradies¬ 
vogels u. d. Edelreihers. 

Bibliothek d. Aufklärg. Frkf. a. M., Neuer Frkf. Verlag, 1911. 8°. 

♦Hansen Prof. Dr. A.: Drei Aufsätze üb. d. Keplerbund. Gesammelt 
v. d. Halbmonatsschrift „Das freie Wort“. (28 S.) M. —.40. 
MünterHnr.: Das Vatikan. Konzil. Ein Btr. z. Aufklärg. üb. d 
Praxis d. papstl. Dogmenfabrikationen. (62 S.) M. —.75. 

The Catholic Encyclopedia. An International Work of Reference on 
the Constitution, Doctrine. Discipline, and History of the Catholic 
Church. Edited hy Ch. S. Herbermann, E. A. Pace, C. B. Pallen. 
Th. J. Shahan, J. J. Wynne, assisted by numerous Collaborators. In 
15 Volumes. Vol. X. New York. Rob. Appleton (Frcibg., Herder). (1911 
Lex.-8° (XV, 800 S.) geh. M. 27.-. 

Jahrbuch d. Bücherpreise. Alphabet. Zusammenstellg. der wich¬ 
tigsten auf d. europ. Auktionen (mit Ausschluß der engl.) verkauften 
Bücher mit d. erzielten Preisen, beab. v. C. Beck. V. Jahrg.: 1910. 
Lpz., O. Harrassowitz, 1911. 8° (VII, 842 S.) geb. M. 10.— . 


Theologie. 

© t i f a x $rof. $>artmaim, S. J.: gutt)cv. (Trei 33änbe.) 1. S3aiib: 
üuiljerS Sßerben, ©runblegutig ber (Spaltung biß 1530. ftreiburg, 
fcerber, 1911. £e£.*8 fl (XXXVI, 656 S) 2JL 12.—. 

Der protestantische Dogmenhistoriker W. Braun er¬ 
klärte noch vor wenigen Jahren in seinem Werke „Die 
Bedeutung der Konkupiszenz in Luthers Leben und Lehre“ 
(Berlin, 1908), daß wir eine „zuverlässige Lutherbiographie 
zur Stunde noch nicht besitzen“. Andere Lutherforscher, 
unter ihnen der unvergeßliche Denifle (I 2, S. XXIV), 
gehen noch weiter und betonen, daß vorläufig eine voll¬ 
ständige, brauchbare Biographie Luthers noch gar nicht 
geschrieben werden könne, wenigstens so lange nicht, als 
nicht der Schutt und Unrat, den Luther selbst in seinen 
späteren Aussagen und Aufzeichnungen und andere 
über des Reformators Person und Werk auf- und an¬ 
gehäuft, nach gewissenhafter kritischer Sichtung weg¬ 
geräumt sei. Denifle, der, wie er selbst wiederholt hervor¬ 
hebt, keine eigentliche Vita Luthers schreiben wollte, be¬ 
zeichnet es ausdrücklich als „die Stärke seines Werkes“, 
in das jahrhundertlange Fabulieren energisch Bresche ge¬ 
legt und zahlreiche „unbrauchbare Schlacken“ beseitigt zu 
haben. — Es ist selbstverständlich, daß auch Grisar dieses 
Moment in seinem großangelegten Werke, das als eine 
förmliche Lutherbiographie in drei starken Bänden geplant 
ist, keinen Augenblick außer acht ließ. Es dürfte sich 
kein einziges Kapitel finden, in welchem der Verf. nicht 
gewissen einschlägigen Lutherlegenden, mögen dieselben 
von Lutherophilen oder von katholischen Gegnern stammen, 
demnach den Wittenberger mit neuen Lobwolken um¬ 
hüllen oder sein Andenken weiter zu schädigen suchen, 
in der ihm eigenen zarten, vornehmen und doch kritisch 
festen Weise, die überzeugt und nicht verletzt, entgegen¬ 
tritt. Wie ungemein vorsichtig G. zu Werke geht, zeigt 
er z. B. bei Würdigung und Verwertung der allgemein 
verbreiteten, Luther stark kompromittierenden Worte, die 
dieser in Emsers Gegenwart gesprochen haben soll 
(S. 302 ff.). Die Richtigkeit der späteren, für so viele eine 

Original fn>m 

PRIiNCETON UNIVERSITY 




380 


Nr 13. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


390 


unantastbare Quelle bietenden Selbstzeugnisse Luthers 
wird stets gemessen an anderen, glaubwürdigeren Quellen, 
vor allem an Bemerkungen und Schriften des Reformators 
aus seiner früheren Zeit, und dabei wiederholt dargetan, 
wie Luthers spätere Äußerungen durch und durch be¬ 
einflußt, ja direkt eingegeben sind von seiner ätzenden 
Polemik gegen die alte Kirche, der er den Rücken 
gekehrt hat. Übrigens ist dem III. Bande in Kapitel 
37 noch eine ausführliche Darstellung der „Um¬ 
dichtung des jungen Luther durch den alternden“ unter be¬ 
sonderer Berücksichtigung der „psychologischen Entstehung 
dieser Umdichtung“ Vorbehalten. — Überhaupt bezweckte 
der Verf., neben der schrittweisen Zeichnung des 
äußeren historischen Rahmens, innerhalb dessen sich 
Luthers äußerer Lebens- und innerer Geistesgang 
abspielte, mehr ein psychologisches Bild seines Helden 
zu entwerfen. Auf die Erforschung seines Seelenlebens, 
seiner intellektuellen und moralischen Triebfedern sowie 
der geistigen Rückwirkung, die er selbst von seinem 
Lebensunternehmen erfuhr, ist demnach die Hauptaufmerk¬ 
samkeit gerichtet. Dabei kommt auch die theologische Be¬ 
handlung Luthers, wenn auch erst in zweiter Linie be¬ 
rücksichtigt, keineswegs zu kurz. Haarscharf und lichtvoll 
wird dessen abweichende Stellung von den einzelnen 
kirchlichen Lehren, angefangen von den ersten Schwan¬ 
kungen bis zur schließlichen, endgiltigen Lossagung ver¬ 
folgt; es werden die Klippen gezeigt, an denen des Witten¬ 
berger Professors theologisches Schifflein scheiterte, die¬ 
selben neben psychologischen Momenten in dessen Un¬ 
kenntnis oder Mißverständnis der Theologie der Vorzeit 
verlegt, und dies alles wird mit einer hinreißenden Sicher¬ 
heit dargetan, wie sie nur dem eignen kann, der selbst 
in Beherrschung der mittelalterlichen Scholastik und Mystik 
souveräner Meister ist. Allerdings gelangten so manche 
psychologische und theologische Fragen erst in Luthers 
späteren Lebensjahren zur völligen Ausreifung und können 
darum von G. erst in den noch ausstehenden Bänden be¬ 
handelt werden. Denn Band I schildert nur Luthers Werden 
und die Grundlegung der von ihm herbeigeführten Spaltung 
bis 1530 in 14 Kapiteln mit zahlreichen Unterabteilungen. 

Unter der Fülle von Fragen, die sich dem Lutherforscher 
aufdrängen, ist wohl eine der schwerwiegendsten und zugleich 
interessantesten die nach dem Ausgangspunkt, an den Luthers 
Kampfesstellung gegen die Kirche und schließlicher Abfall anknüpft. 
Auch G. richtet auf diese Frage seine volle Aufmerksamkeit, kommt 
immer und immer wieder auf sie zurück und widmet ihr separat 
noch ein ganzes (das 3.) Kapitel. Die bisher gangbarsten Auf¬ 
fassungen werden auf ihre Berechtigung hin geprüft; auch Denilles 
Aufstellung, daß Luthers eigene innere sittliche Verrottung, die ihn 
zu dem Satze von der Unüberwindlichkeit der bösen Begierlich¬ 
keit geführt, der Ausgangspunkt gewesen, wird zurückgewiesen. 
Der Römerbriefkommentar gibt „nicht das Bild eines sittlich ban¬ 
kerotten Menschen“ wieder (S. 195). G. findet den eigentlichen 
Ausgangspunkt in der ungünstigen Beurteilung der guten Werke 
und überhaupt der natürlichen und übernatürlichen Selbstbetätigung 
des Menschen, welche Grundanschauung allerdings veranlaßt sei 
durch Luthers eigenen Rückgang im Leben als Ordensmann und 
Priester, besonders durch seine Selbstüberhebung und lieblose 
Kritik der vorhandenen Mißstände in der damaligen Werkübung. 
Der Prozeß des Abfalls von der kirchlichen Lehre war in Luther 
schon vollkommen abgeschlossen, ehe der Ablafistreit mit Telzel 
1517 begann. So sehr es zu begrüßen ist, daß G. den ohne Zweifel 
weit über das Ziel hinausschießenden Aufstellungen Denifles betreffs 
Luthers unseligen moralischen Seelenzustandes nicht folgt, so scheint 
er mir doch in seinem Urteil über den Reformator gerade nach 
dieser Richtung hin allzu vorsichtig und mehr als zurückhaltend 
zu sein. So z. B. ist das in Luthers Brief an Spalatin vorkommende 
vielbesprochene „misceor feminis “ schon mit Rücksicht auf das 
Milieu durch G.s harmlosen Hinweis auf des Autors „ungezügelten 
Humor“ (S. 443) doch gar zu optimistisch aufgefaßt. 


Die Anerkennung kann G. nicht versagt werden, 
daß er tatsächlich- dem in der Einleitung ausgesprochenen 
programmatischen Satze: „Sollte es wirklich einem katho¬ 
lischen Historiker nicht möglich sein, Luther mit Objektivität 
zu zeichnen und ihn auftreten zu lassen, wie er ist, ohne den 
berechtigten Gefühlen der Protestanten in irgendeiner 
Weise nahe zu treten?“, nach allen Seiten hin nachge¬ 
kommen ist. Ich kenne kein Lutherwerk, das sich so sehr 
nicht bloß der Objektivität befleißigt, sondern sie auch wirk¬ 
lich selbst bei Besprechung und Beurteilung der heikelsten 
und gefährlichsten Situationen, man möchte sagen mit an¬ 
geborenem Takt und Zartgefühl übt. Nicht nur, daß G. 
die das Bild Luthers verdüsternden Legenden auf den 
einfachen Tatbestand zurückführt oder sie ganz zurück¬ 
weist, er läßt keine Gelegenheit vorübergehen, um das Licht, 
das auch in des Wittenbergers Lebensbild nicht fehlt, — 
wie mehr oder minder in keinem Menschenleben, — heraus¬ 
leuchten zu lassen. Sollte Luther geschildert werden wie er 
ist, so war nötig, ihn so viel wie möglich in seinen eigenen 
Worten vorzuführen. Zu diesem Zwecke sind Luthers 
sämtliche Werke berücksichtigt; auch die fast unüberseh¬ 
bare sonstige Lutherliteratur kommt zu Wort, selbst her¬ 
vorragende Zeitungsartikel fehlen nicht. — Diese wenigen 
Andeutungen mögen genügen, um die Berechtigung der 
Hoffnung darzutun, die der vorl. I. Band erweckt, daß 
mit der Fertigstellung von G.s „Luther“ endlich die 
immer noch vermißte „zuverlässige Lutherbiographie“ 
zum mindesten angebahnt, wenn nicht gar im wesent¬ 
lichen schon geliefert ist. 

Prag. Dr. Aug. Naegle. 


O 11 i g e r Ignatius, S. J.: Theologia fundamentalis. Tomus II.: 

De Ecclesia Christi ut infallibili revelationis divinae magistra. 

Freiburg, Herder, 1911. gr.-8° (XXIII, 1062 S.) M. 24.-—. 

Schon der gewaltige Umfang des vorl. Werkes be¬ 
weist, daß wir keine Durchschnittsleistung vor uns haben. 
Aber der Größe des Umfangs entspricht auch durchaus 
die Gediegenheit des Inhalts. Wenn man sich durch die 
mehr als tausend Druckseiten hindurchgearbeitet hat, so 
weiß man nicht, was man mehr bewundern soll, ob die 
Fülle des Materials oder die erstaunliche Literaturkenntnis, 
die tadellose Klarheit der Disposition oder die Präzision 
der Beweisführung und die peinliche Genauigkeit der 
Zitierung. Der vorl. Band, dem der Schlußband bald 
folgen soll, behandelt das unfehlbare Lehramt der Apostel, 
speziell des hl. Paulus, die gesetzgebende, richterliche und 
Strafgewalt der Apostel, den Jurisdiktionsprimat des Petrus 
und seiner Nachfolger, der römischen Päpste, dann die 
Eigenschaften und Kennzeichen der Kirche Christi. Von 
besonderem Werte ist die Widerlegung der zahllosen, 
bis zur neuesten Zeit herauf berücksichtigten gegnerischen 
Einwendungen, wie sie in gleicher Vollständigkeit und 
Treffsicherheit in der neueren apologetischen Literatur 
kaum jemals geboten wurde, aber auch die positive Dar¬ 
legung und Begründung der katholischen Lehre ist über 
alles Lob erhaben. Die vielen exegetischen, patristischen 
und geschichtlichen Fragen, welche mit zum Gegenstände 
der Fundamentaltheologie gehören, sind mit derselben 
Gründlichkeit behandelt wie die eigentlich dogmatischen. 
Das Werk bildet eine Fundgrube des solidesten Materials 
für alle Lehrer und Studierenden der genannten theologi¬ 
schen Disziplin. Das unbedingt nötige Sachregister wird 
jedenfalls dem noch ausständigen III. Bande angefügt sein. 

Wien. Reinhold. 


Digitized by 


Gougle 


Original fforn 

PR1NCETON UNIVERS1TY 




392 


391 


Nr. 13. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


Sldgwick Henry: Die Methoden der Ethik. Nach der 
7. englischen Auflage ins Deutsche übertragen von Dr. Constantin 
Bauer. 11. Band. (Philosophisch-soziologische Bücherei. XVII.) 
Leipzig, I)r. Werner Klinkhardt, 1909. gr.-8° (XII, 307 S.) M. 6.30. 

Unter „Methoden der Ethik“ versteht S. den egoistischen 
Hedonismus, den Intuitionismus und den Utilitarismus als die 
drei Wege zur Bestimmung des richtigen Verhaltens, die sich im 
praktischen Denken des gewöhnlichen Menschen in mehr oder 
weniger unklarer Verbindung vorlinden. Im I. Bande besprach er 
den Begriff der Ethik und ihr Studium sowie den egoistischen 
Hedonismus. Der vorl. II. Band enthält die Kritik des Intuitionis¬ 
mus und des Utilitarismus. Ein Anhang behandelt die Kantschc 
Auffassung vom freien Willen. In der Erkenntnis, daß die ge- 
gcwühnlichen Vorschriften der Pflicht, die wir als heilig anzusehen 
pflegen, für den Egoisten Regeln sein müssen, deren Befolgung 
nur so im allgemeinen und zum größten Teile vernünftig ist, die 
aber unter besonderen Umständen umgangen oder verletzt werden 
müssen, weist S. dem Egoismus mit Recht eine untergeordnete 
Rolle in der Ethik zu, wenn er ihm auch nicht jede Berechtigung 
absprechen kann. Die intuitionalistische Methode läuft, streng an¬ 
gewendet, auf den Utilitarismus hinaus. So erscheint dieser als 
das bedeutsamste natürliche Moralprinzip. Dennoch deckt sich der 
Sittenkodex des allgemeinen Verstandes nicht völlig mit dem utili- 
tarischen; im Gegenteil haben verschiedene Ursachen eine Spaltung 
zwischen beiden bewirkt. Übrigens wäre es aussichtlos, einen 
solchen Kodex anders als mit der positiven Moral als Grundlage 
aufstellen zu wollen. Ist es, wie eben angedeutet, nicht schwierig, 
die intuitionalistische Methode mit der utilitarischen zu verschmelzen, 
so lällt es um so schwerer, den Utilitarismus mit dein egoistischen 
Hedonismus in Einklang zu bringen, u. zw. deshalb, weil der Nach¬ 
weis, daß ein untrennbarer Zusammenhang zwischen der utili¬ 
tarischen Pflicht und dem größten Glücke des Individuums, das 
ihr nachkommt, bestehe, auf rein empirischer Grundlage nicht zur 
Genüge geführt werden kann. Über diese Kluft würde nur — das 
führt S. selbst aus — die Annahme einer religiösen Sanktion des 
utilitarischen Kodex hinwcghelfen, die dem Menschen auf dem 
Wege der natürlichen oder übernatürlichen Offenbarung gewiß 
geworden ist. Solange die empirische Ethik nicht mit eigenen 
Mitteln einen notwendigen Zusammenhang zwischen Tugend und 
Selbstinteresse nachweisen kann, ist sie, da auch das Selbstinteresse 
ein vitales Bedürfnis unserer praktischen Vernunft ist, gezwungen, 
einen fundamentalen Widerspruch in unseren Intuitionen von dem, 
was im Verhalten vernünftig ist, zuzugeben. Daraus würde aber 
unbedingt folgen, daß die intuitive Tätigkeit der praktischen Vernunft, 
die zu so widersprechenden Urteilen kommt, übeihaupt illusorisch 
ist. Diese Erkenntnis zwingt, den Gedanken, die Moral völlig zu 
nationalisieren, aufzugeben. 

Salzburg. Seipel. 


I. Xcr 1)1. ©ertrub ber (Droftctt ($cfaubtcr ber göUlirficu 
Vicbc. 97ad) ber Ausgabe ber ÜBeuebiftiiter ooit ©oieSmeS üon 
ftol). SBei&brobt. 3. Auflage, ftreiburg, fcerber, 1911. fl.«8° (XVI, 
620 ©.) 3K. 4.20. 

II ©teigenberger JJiaj: ^rrgnuge im $ttgctiMcben. 

Ökbattfen uitb Anregungen für roiüigc Seelen aller Stäube, 
fflegeueburg, ft. puffet, 1910. H..8° (413 ©.) 3R. 1.80. 

III ata n lt m t g tt t) föene n., J. S.: bctroftjtcnbc Webet, 

llnterrocijungen über bic t>erjd)iebeneit Arten ber ^Betrachtung. 
(Afeetifcbe ^ibliotlje!.) ftreiburg, fcerber, 1910. fl.*8° (XV, 235 ©.) 
2tt. 1.80. 

IV. Bo n a Card. Joannes, O. Cist.: Opuscula ascetica selecta. 

(Bibliothecu ascetica mystica. Serics operum selectorum, quae 
consilio atque auctoritatc eminentissimi et reverendissimi 
domini Antonii cardinalis Fischer, archiepiscopi Colonicnsis, denuo 
edenda curavit Augustinus Lehmkuhl, S. J.) Freiburg, Herder, 
(1911.) kl.-8 u (XIV, 385 S.) M. 3.30. 

I. Gertruds „Gesandter“ zählt zu den besten aszetisch-mysti- 
schen Schriften der älteren Zeit, insofern darin die tiefsten und 
anregendsten Gedanken und Erinnerungen zur Goltesliebe und 
zum geduldigen Lcidtragen um Gottcswillen in eigenartig schlichter 
und inniger Darstellung vorgetragen werden. Die enge Verbindung 
dieser Gedanken mit der kirchlichen Liturgie verleiht der Schrift 
einen besonderen Reiz. Ein so zartes Glaubensleben, wie es aller¬ 
dings im Geiste seiner Abfassungszeit aus diesem Buche spricht, 
kann die Wirkung der Verinnerlichung im aufmerksamen Leser 
kaum verfehlen. 

II. Steigenberger stellt sich zur Aufgabe, die Irrgänge 
im Tugendstreben zu zeichnen, die durch den Schein echter 
Tugend anlocken und verwirren. Er tut es mit großer Menschen¬ 
kenntnis und aufrichtiger Menschenliebe, freimütig und ungeschminkt. 

Digitized by Google 


Das Büchlein, eine Tugendunterweisung a contrario , orientiert an 
der hl. Schrift und kann, im besten Sinne populär, für Laienkreise, 
für die es berechnet ist, sehr empfohlen werden. 

III. Im französischen Original hat dieses Büchlein bereits 
vier Auflagen erlebt. Graf Josef Montgelas legt es in guter 
deutscher Übersetzung vor, und man kann sagen, daß cs die Über¬ 
setzung wohl verdient hat. Überzeugend, weil offenkundig aus 
eigener Erfahrung schöpfend, setzt v. Maumigny die Erhabenheit, 
die Arten und Schwierigkeiten vorzüglich des betrachtenden Ge¬ 
betes in einfacher und ansprechender Darstellung auseinander. Das 
Schriltchen ist sehr brauchbar zur geistlichen Lesung. 

IV. Dieses Bändchen der „Bibliotheca ascetica mystica“ ent¬ 
hält drei Schriften aus der Feder Bonas: Manuductio ad coelum, 
Principia et documenta vitae christianae , Via compendii ad Deum. 
Die ersten beiden enthalten theoretische Anweisungen zur christ¬ 
lichen Vollkommenheit; sie ergänzen einander, insofern das zweite 
das Tugendstreben eingehender motiviert und unter dem Gesichts¬ 
punkte des Endzielsaller christlichen Tugendübung, der beharrlichen 
Betätigung der Liebe zu Gott, näher darstcllt. Die dritte bietet eine 
Sammlung kurzer Anmutungen für die verschiedenen I^ebensverhalt- 
nisse. Die Aufnahme dieser Schrillen in die Bibi. a. m. rechtfertigt 
sich von selbst und wird ihren Benützcrn sehr willkommen sein. r. 

9t tt 1 n it b Ölarmfonpfarrer Dr. theol. gubtuig: föater 

iinfer. Sieben ftaftenprebigten. SrcMau, ÖJ. $. Abcrljolj, 1910. 
H° (IV, 90 S.) 9Ä. 1.20. 

Diese sieben Predigten über das Vaterunser wurden an 
den Fastensonntagen 1909 in der Pfarrkirche zur hl. Familie in 
Gr.-Lichterfelde bei Berlin gehalten. Zur Behandlung dieses Themas 
in der vorl. Weise wurde R. angeregt durch Heinens Schrift „Mo¬ 
derne Ideen im Lichte des Vaterunsers“. Ref. muß gestehen, daß 
er nicht bald so gediegene Predigten gelesen hat, die bei aller 
knappen Kürze dennoch so inhaltreich, so verständlich und zeit¬ 
gemäß und so formvollendet sind wie die vorliegenden. Möchten 
viele Prediger von dem Verf., der übrigens durch seine „Geschichte 
der kirchlichen Leichenfeier“ (Regcnsburg, 1901) bekannt ist und 
in der „Diskussion“, 1. Heit, auf die Frage „Lebte Jesus?“ eine 
katholische Antwort gegeben hat, lernen, ihre Predigt packend und 
zeitgemäß zu gestalten! 

Wien. Schlögl. 

Baumstark Dr. Anton: Festbrevier und Kirchenjahr der 
syrischen Jakobiten. Eine litcraturgeschichtliche Vorarbeit 
auf Grund meist handschriftlicher Studien in Jerusalem und 
Damaskus, der Handschriftenkataloge von Berlin, Cambridge, 
London, Oxford, Paris und Rom und des unierten Mossuler 
Festbrevierdruckes. (Studien zur Geschichte und Kultur des 
Altertums. Im Auftrag und mit Unterstützung der Görres-Gesell- 
schaft herausgegeben von E. Drerup, H. Grimme und J. P. Kirsch. 
111. Band, 3.—5. Heit.) Paderborn, F. Schöningh, 1910. gr.-8 n 
(XII, 308 S.) M. 8.—. 

Das durch die Studien des Prinzen Max von Sachsen neu 
angeregte Interesse für die orientalischen Riten hat nun abermals 
einen bisher nicht zu oft betretenen Weg, den der Erforschung 
der orientalischen Liturgien, gangbarer gemacht. Die vorl. Ar¬ 
beit, die sich bescheiden eine Vorarbeit nennt, bahnt diesen 
Weg noch weiter. Schon aus der Einsicht in das am Schlüsse 
befindliche Verzeichnis der Handschriften — Ref. zählte deren 
über 270 — ließe sich schließen, daß die Schrift mehr be¬ 
deutet als eine Vorarbeit. Denn während der in den liturgischen 
Büchern der zwei großen syrischen Nationalkirchen ruhende Schatz 
bisher noch nicht ausgenützt war, bietet B. bereits eine trotz aller 
schwieriger Detailuntersuchungen und ungelöst gebliebener Fragen 
vollständige Liturgik des einen Zweiges: der syrischen Jakobiten. 
Nachdem der Verf. ein orientierendes Kapitel vorausgeschickl hat 
über die geschichtliche Stellung der jakobitischen Kirche, die, 
gleichzeitig auf persischem und römischem Boden sich entwickelnd, 
wie ein riesiges „geistiges Transitgebiet“ vom 6.—14. Jhdt alle 
Anregungen des Abendlandes und des Orients vermittelt hat, geht 
er auf das Festbrevier dieser Monophysitcn ein und kommt durch 
die genaue Untersuchung der biblischen und nichtbiblischcn Lese-, 
Gesangs- und Gebetsteile zu dem Resultate, daß, ähnlich wie das 
abendländische Offizium sich aus der gallischen und römischen 
Antagonie bildete, so im jakobitischen Brevier zwei allerdings 
schon ganz ausgcbildeie Riten, der griechische und aramaische, sich 
vermischt und fortgebildet haben. Im zweiten Teile der Arbeit 
stellt B. das Kirchenjahr gemäß der Teilung der Penquitta in ein 
kirchliches Winter- und Sommerhalbjahr, getrennt durch die Fasten¬ 
zeit, dar. Der wahrhaft orientalisch prachtvolle Reichtum liturgischer 
Schätze, die der Verf. bei der Besprechung dieser Teile sowie der 

Original fro-m 

PRIiNCETON UNIVERSITY 


393 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


394 


Nr. 13. — 


auf jedes Halbjahr fallenden Heiligenfeste vor unseren Augen aus¬ 
breitet, reizt nicht nur zur beständigen Vergleichung mit unserer 
abendländischen Liturgie, sondern hoffentlich auch zu weiteren 
Arbeiten, die als Bausteine auf der nun von B. geschaffenen Grund¬ 
lage zum Ausbau einer vergleichenden Liturgik des ganzen Orients 
dienen können. 

Wien. Ernst Tomek. 


£8 e b c t $rof. $r. Simon: filteret 2&eßtt>ctfcr in bet 
opoloßetifcfcen Literatur. gftr gebilbetc föatfjolifeu aller 
Stänbe, iusbefoitbere für ©tubiereube. 2., oermeljrte Auflage, 
greiburg, Berber, 1909. 8° (XI, 67 S.) 9R. —.30. 

Der wissenschaftlichen Apologetik ist durch diese gute „Flur¬ 
karte“ W.s zweifellos ein Dienst erwiesen worden. Von den 
Werken, welche die Grundlagen des Glaubens und dessen wissen¬ 
schaftliche Vorbegriffe behandeln, bis zu Einzelfragen der speziellen 
Apologie und Büchern Für das religiöse Leben dient das Büchlein 
als vorzüglich orientierender Cicerone. 

Stift St. Florian. Dr. J. Ch. Gspann. 


Priester-Konferenz-Blatt. (Brixen, A. Weger.) XXIII, 1—4. — (1.) Die 
Feldarbeit an Sonn- u. Festtagen. — Dante u. d. Hl. Schrift. — Die geistl. 
Kommunion. — Musterbild e. bibl. Weissagung. — Was ist d. marian. 
Kongregation? — Chronik d. Kongregation. — (2.) Allg. Bild d. altchristl. 
Fastens. — Gedanken üb. das Anhören u. Verkünden d. göttl. VV’ortes. — 
Triduum z. Einführg. d. Kommuniondekretes. — Die Priesterkongr. f. d. 
Diözese Brixen. — (3.) Das laute Rufen d. sterbenden Erlösers. — Priester 
u. Presse. — Anfragen in Betreff d. 5. Casus reservatus. — (4.) Ehe-Kasus. 
— Der Schluß d. Markus-Evangeliums. — Chronik d. Theologen-Kon- 
gregation. 

Bessarione. (Rom.) XV, 8. — Enciclica di SS. Pio Papa X e la 
nostra Redazione. — Festa, Note critiche alla vita di S. Luca Stilita. — 
Gi am belli, Di Abdias e degli Atti Apostolici apocrifi a lui attribuiti. — 
Palmieri, Le divergenze domniatiche disciplinari e liturgiche tra le due 
Chiese di Oriente e di Occidente. — Basile, Les Eglises d’Orient. — 
Marchianö, 11 Cristiano Alba nese. — Ferretti, S. Agnese nel culto. 
•Mohr Hnr.: Das Dorf in der Himmelssonne. Sonntagsbüchlein f. schlichte 
Leute. Freibg., Herder, 1911. kl.-8° (VII, 23? S.) geb. M. 2.—. 
•Stelzer P. Dr. Chrysost., O. S. B., weil. Prior d. Abtei St. Joseph: 
Das Leben d. Vollkommenheit im Geiste d. betrachtenden Gebetes. 
Nach d. Prolog d. Regel d. hl. Vaters Benediktus dargestellt. (Aszet. 
Bibliothek.) Hrsgg. v. d. Mönchen dieser Abtei. Ebd. (1911.) kl.-8° (IX, 
434 S.) M. 3.30. 

•Watterott P. Ignaz, O. M. I.: Ordensleben u. Ordensgeist. 40 Vorträge, 
zunächst f. Ordensschwestern. Ebd., 1911. 8° (VIII, 897 S.) M. 4.—. 
Denzinger Henr. Enchiridion symbolorum, detinitionum et declarationum 
de rebus fidei et morum auctore II. D. Editio undecima quam paravit 
Clemens Bannwart S. J. Ebd., 1911. 8° (XXVII, 592, 8* [56J S.) M. 5.—. 
•Scherer P. Augustin, Benediktiner v. Fiecht: Bibliothek f. Prediger. Im 
Verein mit mehreren Mitbrüdern hrsgg. VI. Bd.: Die Feste Mariä. 
5. Aull., durchgesehen v. Dr. P. Johs. B. Lampert (dess. Stiftes). Ebd., 
1911. gr.-8° (X, 749 S.) M. 9.-. 

♦Bastien Peter. O. S. B.: Kirchenrechtl. Handbuch f. d. relig. Genossen¬ 
schaften m. einfachen Gelübden. Nach d. neuesten Erlässen d. Hl. 
Stuhles. Mit mehreren Anhängen. Unt. Mitwirkg. d. Vcrf. aus d. 
Franzos, übertr. v. Konr. Elfner O. S. B. (Beuron). Ebd., 1911. 8° 
(XIX, 450 S.) M. 4.50. 

•Stolz Alban: Der Mensch u. s. Engel. Ein Gebetbuch f. kathol. Christen. 
15. Aud., m. färb. Titelb. (Ausg. Nr. 8.) Ebd. (1911.) 10° (X, 49b S.) 
geb. M. 1.20. 

•Romeis P. Dr. Kapistran, O. F. M.: Was ist uns Christen die Bibel? 
Ein Wort z. Bibelfrage an d. gebildete Laienwelt. Ebd., 1911. 8° (VIII, 
242 S.) M. 2.50. 

Beaudouin R. P. Reginaldus, O. P., S. Theol. Mag.: Tractatus de Con- 
scientia, cura et Studio R. P. A. Gardeil ejusdem ord. editus. Tornaci 
Nerviorum [Tournai], Desclee et Soc. (Freibg., Herder), 1911. Lex.-8° 
(XIX, 146 S.) Fr. 8.50. 

•Das neue Kommuniondekret „Quam singuläri“ der S. Congr. 
Sacram. v. 8. Aug. 1910 üb. d. Alter der Erstkommunikanten in dtscher 
Übersetzg. Regensbg., Fr. Pustet, 1910. 8° (14 S.j M. —.20. 

•Das Buch der Psalmen. Lat. u. dtsch. m. erklär. Anmerkgen hrsgg. 

v. Augustin Arndt S. J. Ebd. (1911.) 16° (VIII, 480 S.) geb. M. 1.40. 
Exercitia spiritualia S. P. Ignatii de Loyola. Versio litteralis ex 
autographo hispanico, notis illustrata auctore R. P. Joanne Roothaan, 
praeposito generali S. J. (Bibliotheca ascetica. II.) Ebd., 1911. kl.-8° 
(XL, 599 S.) geb. M. 2.00. 

♦Gebetsschule der hl. Theresia. Neu hrsgg. v. Fr. Joseph vom 

H. Geiste, Carm. Disc. Ebd., 1911. kl.-8° (XII, 208 S. m. Titelb.) geb. 
M. 1.40. 

•Maynard (Ehrendomherr v. Poitiers): Tugenden u. Lehren d. heil. Vin¬ 
zenz v. Paul. Mit Genehmigg. d. Verf. aus d. Franzos, übersetzt. 2., 
durchgeseh. u. verb. Aull. v. Edm. Heger. Ebd., 1911. 8° (470 S.) M. 2.50. 
•Gspann Prof. Dr. Johs. Chrys.: Sieben Fastenpredigten. Betrachtgen üb. 
d. 7 Worte Christi am Kreuz nebst e. Festpredigt auf d. hohe Osterfest. 

Ebd., 1911, 8° (94 S.) M. — .90.__ 

•Bibi. Zeit- u. Streitfragen z. Äufklärg. der Gebildeten. Hrsgg. v. Prof. Dr. 
Fr. Kropatscheck. II. Serie, 5. Heft; VI. Serie, 8.—12. Heft; VII. Serie, 

I. Heft. Gr.-Lichterfelde-Berlin, Edw. Runge, 1911. 8° 

II, 5. Grützmacher Prof. D. R..H.: Die Jungfrauengeburt. 2., verm. 
u. verb. Aufl. 6.—10. Taus. (48 S.) M. —.50. 

VI, 8. Steinmetz Lic. theol. Rud.: Das Gewissen b. Paulus. 3. Taus. 
<33 S.) M. —.60. 

9. Roths lein Prof. D. J. W.: Moses u. d. Gesetz. 1: Gesetzgebg. in 
Israel u. Babel. (Moses u. Hammurabi.) 5. Taus. (40 S.) M. —.60. 
10/11. — —: (Dasselbe) II: Moses, s. Leben u. s. Lebens werk. 
(71 S.) M. —.90. 

12. Herrmann Prof. Lic. Johs.: Die soziale Predigt der Propheten. 
3. Taus. (34 S.) M. —.50. 

VII, l. Seeberg Rhld: Nähe u. Allggwart Gottes. Nebst e. Anhang: 
über die ältesten trinitar. Formeln. 3. Taus. (45 S.) M. -.60. 


Philosophie. Pädagogik. 

Encyklopädisches Handbuch der Pädagogik. Von W. Rein. 
2. Auflage. 9. Band (Strafe — Vortrag, mündlicher) und 10. Band 
(Wagehalsig — Zwingli. Nachträge). Langensalza, II. Beyer & 
Sühne, 1909, 1910. Lex.-8° (VII, 912 u. VI, 1026 S.) ä M. 16.—. 
— —. Systematisches Inhaltsverzeichnis, aufgestellt von 
Emil Zeißig. Ebd., 1911. Lex.-8° (162 S.) M. 2.80. 

Zu dem in diesem Bl. wiederholt angezeigten Enzy¬ 
klopädischen Handbuche der Pädagogik bilden die neuer¬ 
dings vorliegenden Bände 9 und 10 einen würdigen Ab¬ 
schluß. Das Verzeichnis der Mitarbeiter, das auf den 
Umschlagseiten abgedruckt ist, weist über 300 Namen 
auf, darunter eine Reihe solcher, die den allerbesten 
Klang haben; von österreichischen Mitarbeitern seien er¬ 
wähnt: Prof. Dr. L. Burgerstein-Wien, Oberrabbiner Dr. 
M. Güdemann-Wien, f Pädagogiumsdirektor Dr. E. Hannak 
und dessen jetziger Nachfolger Dr. Hornich-Wien, Prof. 
Dr. F. Jodl-Wien, Landesschulinspektor Dr. J. Loos-Linz, 
Prof. Dr. Ed. Martinak-Graz, D. Petri-Prag (Abtei Emaus), 
Oberlehrer A. Schullerus-Hermannstadt, fProf. Dr. Th. 
Vogt-Wien, f Prof. M. F. Wendt-Troppau, Hofrat Prof. 
Dr. O. Willmann-Salzburg (jetzt Leitmeritz). — Da über 
die Bedeutung dieses monumentalen Werkes und die 
Art seiner Anlage und Durchführung in mehrfachen Be¬ 
sprechungen im AL (XII, 715; XVIII, 73 f.; XVIII, 201 f.; 
XIX, 138; XIX, 266) bereits näheres mitgeteilt wurde, 
kann Ref. sich ein Eingehen auf Einzelheiten hier ersparen. 
Der wohltuenden Gleichmäßigkeit der äußeren Anordnung 
(an der Spitze jedes Artikels ist die Gliederung desselben 
gesetzt, dann folgt, durch Numerierung der Unterabtei¬ 
lungen und Fettdruck der Schlagworte gekennzeichnet, 
die Ausführung, am Schlüsse findet sich stets ein dank¬ 
bar zu begrüßendes Literaturverzeichnis) entspricht die 
einheitliche Auffassung des Stoffes durch die Bearbeiter 
der verschiedenartigen Ausführungen, die das große Werk 
wie aus einem Gusse geformt erscheinen lassen. Die pä¬ 
dagogische Anschauung des Werkes zeigt die Merkmale 
der von Herbart-Ziller ausgegangenen Rein-Ziehenschen 
Richtung, doch nicht so, daß die Bindung an diese Grund¬ 
anschauung nicht Abweichungen zuließe, die durch den 
Namen des jeweiligen Verfassers gedeckt sind. Als Ge- 
samtarbeit betrachtet, stellen diese nahezu 10.000 zwei¬ 
spaltig bedruckten Seiten größten Formats eine Glanz¬ 
leistung sowohl in wissenschaflicher als auch in techni¬ 
scher Hinsicht dar, die alle, die sich mit der Pädagogik 
in irgendwelchem Zusammenhänge zu beschäftigen haben, 
mit Freude und gerechtem Stolze erfüllen muß. — Das 
von E. Zeißig mit viel Verständnis und Fleiß ausge¬ 
arbeitete „Systematische Inhaltsverzeichnis“ macht das Werk 
erst für das Studium brauchbar und wird sicherlich dazu 
beitragen, seine Verbreitung zu erhöhen. Jedem Besitzer 
und Benützer der Renschen Enzyklopädie ist dieses Re¬ 
gister ganz unentbehrlich. 

I. gitg 3oj. Slug.: $cr iötüe $um OHÜtf. Gin ©ecleitbrebicr. 
2ßien, 9t. SMol)r, 1910. 16* (III, 203 ©.) geb. 9R. 4.—. 

II. (Stualb D3far: Vcbcußfragen. fieipstg, ©. £>ir$el, 1910. 
4" (VII, 213 ©.) SM. 4.—. 

III. SB a v t e l 0 SM h c t) b t $r. ©erfjarb: gveie SVicnfdjeit 

Briefe an einen Primaner. SMündjen, (5. §. 93etf, 1910. fl.«8° 
(VII, 105 ©.) SM. 1.40. 

IV. & d) i 11 3ot)nnne$: \ft 28al)rf)ctt? Briefe an eine 

junge $ame. ©ri£en, „$t)rolia", 1910. 8° (XVI, 426 ©.)JM. 3.60. 

I. Alle hier angezeigten Schriften befassen sich mit Lebens¬ 
fragen. Lux’ schön ausgestattetes Büchlein will ein „Seelenbrevier“ 
sein. Die Seele, die aus diesem Brevier spricht, ist mit der Religion, 
mit sich selbst und mit der Welt zerfallen. „Überall ist Lüge, 


Digitized b' 


Google 


Original from 

PR1NCET0N UN1VERSITY 



Nr. 13. — Allgemeines Litkraturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


396 


395 


faustdicke Lüge“ (S. 162). Die Religion wird als altes, unbrauch¬ 
bares Gerümpel verspottet; freilich, wer von der Hochzeit zu 
Kanaan redet (S. 161), hat sie wohl nie gründlich kennen gelernt. 
Es spricht der natürlichen Sittlichkeit Hohn, wenn der Ehebruch 
als etwas Unvermeidliches hingestellt wird (S. 166). 

II. Ewald, der Kantianer, begibt sich diesmal auf das 
Gebiet der höheren psychologischen Analyse, durch welche er dem 
Leben beikommen will. Alles ist hochmodern — auch der Aeroplan 
ist schon vertreten —, die Grundlage pantheistisch, die Sprache 
blumenreich. Die Seele ist nach E. eigentlich erst im 19. Jhdt 
entdeckt worden, wenngleich bereits Aristoteles drei Bücher „Über 
die Seele“ geschrieben hat. Des Pudels Kern liegt im „Schnitt¬ 
punkt des persönlichen Seins mit dem kosmischen“ (S. 14), 
weshalb die „Versöhnung des individualistischen mit dem altrui¬ 
stischen Prinzip“ die höchste Aufgabe ist (S. 21). Diese ist nicht 
mit dem kalt abstrahierenden Verstände zu lösen, sondern mit 
der Wärme des Lebens, mit restloser Einführung in jede psychische 
Situation, ja mit lyrischer Intuition (S. 20). Aber das ist keine 
Lösung. 

III. Durch Sittlichkeit zur Freiheit! ist die Parole der 12 an¬ 
ziehenden Briefe, die Bartels-Rheydt an einen Primaner (bei 
uns Oktavaner) richtet. Es fehlt nur leider die unverrückbare Grund¬ 
lage. Denn „Gott kann man nicht beweisen“ (S. 101)' — trotz 
Kants Sophismen kann man es —, und der rationalistische Christus 
(S. 102) ist unhistorisch und ungenügend. 

IV. Die ganze Weite, Tiefe und Schönheit der 
christlichen Weltanschauung versteht Schill dem auf¬ 
horchenden Geiste eines modernen Gebildeten zu erschließen. 
Und eine hinreißend schöne Sprache dazu! Da9 ist ein 
Buch, wie wir wenige haben, ein glänzendes Lichtbündel 
aus der Philosophie, Apologetik, Dogmatik, Ethik, 
Kirchengeschichte, Staatswissenschaft. Dazu nicht abstrakt, 
sondern aus dem vollen Leben genommen. Es werden 
nur wenige Fragen der Gegenwart sein, welche Sch. 
nicht behandelt hätte. Es ist da die Rede von Gott und 
Welt, von Seele und Willensfreiheit, von Christus und 
Eucharistie, von katholischem Glauben und katholischer 
Wissenschaft, von katholischer Lebens- und Weltauffassung. 
Vor dem historischen Luther und dem zerfallenen Prote¬ 
stantismus hat der moderne Gebildete gar keinen Grund, 
eine Verbeugung zu machen. Religionsloser Staat, Leichen¬ 
brand, Tierkult, Aphrodisia fehlen nicht, um als Schatten 
das Licht besser zur Geltung zu bringen. Man muß billig 
staunen, daß ein Laie — ein solcher ist der Verfasser — 
in theologischen Dingen so gut zu Hause ist. Auf dieses 
Werk von ausgemachter Güte kann die Verlagsanstalt 
„Tyrolia“ stolz sein. Ihr und dem Verf., der sich leider 
nicht mit Unrecht beklagt, daß katholische Werke schwer 
einen Verleger finden, ist voller buchhändlerischer Erfolg 
zu wünschen. Wenn die Adressatin auch eine junge Dame 
ist, — es muß eine sehr gescheite sein, — so sind 
die 124 Briefe doch für jeden Gebildeten auch des 
männlichen Geschlechtes höchst empfehlenswert. Gegen¬ 
über diesem lebensvollen Lebensbuche nehmen sich die 
nichtchristlichen Bücher dieser Art aus wie ein tönendes 
Erz und eine klingende Schelle. 

Graz. A. Michelitsch. 


Historisch-pädagogischer Literatur-Bericht Uber das Jahr 
1908. (Mitteilungen der Gesellschaft für deutsche Erziehungs¬ 
und Schulgeschichte. Beiheft 19) Berlin, Weidmann, 1910. 
gr.-8“ (VI, 278 S.) M. 3.—. 

In zusammenhängenden Referaten, verfaßt von ständigen 
Fachreferenten, ist die literarische Ernte des Jahres 1908 besprochen, 
u. z. in sehr ausführlichen Auszügen, so daß das Heft selbständigen, 
orientierenden Wert hat. Zum Schluß ist ein Sach- und ein Autoren¬ 
register beigegeben. — Die hervorragenden, wertvollen Veröffent¬ 
lichungen der Gesellschaft für deutsche Erziehungs- und Schalge¬ 
schichte seien allen Fieundcn der Pädagogik empfohlen. 

Liegnitz. Clemenz. 


^cfgboctffct OJerfjarb: @ntfdffett! Sin 

ftreunbcSroort an unferc Sungen gur ©chulentlaffmtg. äeDelaer, 
öufjon & ©erefer. 8° (40 ©.) 2JL —.10. — Ein aufrichtiger, 
schlichter, treuer, beredter Wegweiser für die Jugend, die die 
Schulbank verläßt und sich einem Handwerk widmet. Alte, be¬ 
währte, goldene Lehren in klarer, verständiger Fassung. A. Z. 

Zeitschr. f. Phil. u. phMosoph. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CXL1, 2. - 
Wern ick. Emptindg., Wnhrnehmg. u. Vorstellg. — Re i nach, Kants 
Auffassg. d. Humeschen Problems. 

Lehrproben u. Lehrginge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten. (Halle. 
Waisenhaus.) 1911, 2. — Wal deck, Exemrla docent. — Huther, Die 
Grundidee der Antigone. — Jordan, Zur Behandlg. d. Frage nach d. s 
dramat. Einheiten auf d. Mittelstufe d. Gymnasien. — Windel, Üb. d 
kirchengeschichtl. Unterricht auf d. Oberstufe. — Rindfleisch, Ob. d 
Behdlg. d. perikl. Zeitalters im Geschichtsunterr. — Forstmann, Zur 
Einführg. in d. engl. Romantik. — Di rc ks, Lehrgang z. method. Behandlg. 
d. eingekleideten Gleichungen. — Schütte, Eine Vertretgsstunde in Prima. 

— Trusen, Die Aufgabe d. höh. Schule im Kampf gg. d. Schundliteratur. 

— Fritzsche, Die höh. Lehranstalten Preußens 1900—1910. — Brand, 
Wie lernen die Sextaner das Fut. Act. v. Praes. Pass, unterscheiden? 
Krause Karl Chrn. Friedr.: Vorlesungen üb. d. Grundwahrheiten d. 

Wissenschaft zugleich in ihrer Beziehg. z. Leben, nebst e. kurzen 
Darstellg. u. Würdigung der bisher. Systeme d. Phil., vornehmlich 
der neuesten v. Kant, Fichte, Schelling u. Hegel, u. der Lehre Jacobn. 
3., verm. u. vielf. verb. Aufl. Aufs neue hrsgg. y. Aug. Wünsche 
Lpz., Dieterich, 1911. gr.-8° (XXXVI, 672 S.) M. 8.—. 

-: Darstellgen aus d. Geschichte d. Musik nebst vorbereitenden Lehren 

aus d. Theorie d. Musik. 2., verm. u. verb. Aufl. v. Aug. Wünsche 
Ebd., 1911. gr.-8° (X, 181 S.) M. 2.50. 

♦Jodl Prof. Dr. Friedr.: Aus d. Werkstatt d. Philosophie. (Aus d. eig 
Werkstatt.) Wien, H. Heller & Co., 1911. 8« (31 S.) K. 1.50. 

♦Beck Friedr.: Irdische Dinge. Ebd., 1911. gr.-8° (236 S.) 

♦Reinke Prof. Dr. Johs. (Kiel): Die Kunst d. Weltanschauung. Heilbronn, 
E. Salzer, 1911. kl.-8° (III, 204 S.) M. 2.80. 

♦Bartholome Schulrat Dr. Friedr.: Kurze Geschichte d. Pädagogik z. 
Gebrauche an Lehrer- u. Lehrerinnenbildgsanstaltcn sowie 1. Selbst- 
unterr. u. Fortbildg. Mit 92 Abb. Freibg., Herder, 1911. 8« (XV, 368 b.i 
geb. M. ft. — . 

♦Doß P. Adf. v., S. J.: Gedanken u. Ratschläge, gebildeten Jünglingen z. 

Beherzigung. 19 Aufl. m. Titelb. Ebd. (1911.) 8° (XX, 560 S.) M. 2.60 
Foerster F. VV.: Schuld u. Sühne. Einige psycholog. u. pädagog. Grund 
fragen d. Verbrecherproblems u. der Jugendfürsorge. München, C. H. 
Beck. 1911. gr.-8° (VII, 316 S.) M. 8.50. 

Handbucn d. dtschen Unterrichts an höh. Schulen. Hrsgg. v. Dr. Adf. 
Matthias. 1. ßd., 2. Teil. Ebd., 1911. Lex.-8° 

I. 2. Geyer Prof. Dr. Paul: Der dtsche Aufsatz. 2., verb. u. verm 
Aufl. (XI, 847 S.) M. 6.-. 

♦Nietzsches Briefe. Ausgewählt u. hrsgg. v. Rieh. Oehler. Lpz., Insel- 
Verlag, 1911. & (VIII, 378 S.) geb. M. 3.-. 

Sterzinger Othm.: Zur Logik u. Naturphilosophie d. Wahrscheinlichkts- 
lehre. Ein umfassender Lösgsversuch. Mit e. Taf. Lpz., Xenien-Verlag. 
1911. 8° (244 S.) 

Loewenthal Dr. Ed.: Geschichte d. Philosophie im Umriß. 5., neu- 
bearb. Aufl. Berlin, Henri Loewenthal, 1911. 8° (62 S.) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

<£ a r m a 4 föidjarb: 3lbolf ffifdjbof. £a$ SebenSbilb eine* 
öfterreid)ifd)eit $olitifer$. TOit 2 VlbbilDungen. Stuttgart, 3 ®- 
CSotta «Radrf., 1910. gr.*8" (XVI, 462 ©.) 9.-. 

Wer mit dem Verf. des hier besprochenen Werkes 
in dem Urteil übereinstimmt, daß die Entwicklung der 
politisch-biographischen Literatur Österreichs eine schwache 
ist, der wird eine umfassende, quellenmäßige Darstellung 
des Lebens Fischhofs, wie sie von Ch. geboten wird, 
von vornherein willkommen heißen. Man kann zwar 
von der Auffassung, die Fischhof direkt als einen 
„großen“ Mann betrachtet (S. 442), entfernt sein und 
diese gesteigerte Schätzung, welche das ganze Werk be¬ 
herrscht, aus persönlichen Zusammenhängen des Veif 
mit den Kreisen und der Lebensrichtung seines Helden 
zu erklären sich versucht fühlen; es bleibt aber richtig, 
daß Fischhof für jedermann als eine Persönlichkeit er¬ 
scheint, „emporgehoben durch den Adel ihres Wollens, 
ausgezeichnet durch die Tiefe ihres Denkens, bedeutend 
durch ihre historische Rolle in bewegter Zeit“, und des¬ 
halb muß man dem Verf. für seine mühevolle, auf ein¬ 
dringlichem Quellenstudium beruhende Arbeit lebhaft 
danken. Was den Lebensgang Fischhofs betrifft, so ist 
das ganze für die Kenntnis des Politikers belangvolle 
Tatsachematerial sorgfältig zusammengetragen, ist die 
Tagesliteratur benützt, sind handschriftliche und münd¬ 
liche Mitteilungen verwertet und zu einem anschaulichen 
Lebensbilde verarbeitet worden. Wir wollen uns dem 
gegenüber der Kritik in Einzelheiten enthalten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

PR1NCET0N UNIVERSITY 





397 


Nr. 13. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


398 


Ch. hat sich mit der nächsten Aufgabe nicht begnügt, 
er wollte noch mehr tun; um den politischen Hintergrund 
für seine Darstellung zu gewinnen, schien es ihm nötig, 
auch den Gang der österreichischen Geschichte jener Zeit 
überhaupt darzustellen, und hiermit hat er in jeder Rück¬ 
sicht zu viel getan. Gewiß konnte Fischhofs Bild nur 
im Rahmen der Zeitereignisse wirkungsvoll wiedergegeben 
werden, die Zeitereignisse mußten aber der „Rahmen“ 
bleiben und nicht selbst zum Bilde werden, wie es z. B. 
sofort in der Einleitung bei der Schilderung der ungari¬ 
schen Renaissance geschieht, in welche Fischhofs Jugend 
fiel. Durch die beobachtete Arbeitsmethode ist die Dar¬ 
stellung zu einer Breite gediehen, welche die im Mittel¬ 
punkte stehende Biographie nicht hebt, sondern drückt. 
Aber ganz abgesehen hiervon hat Ch. bei diesem Über¬ 
greifen in das Gebiet des Historiographen seine Hauptauf¬ 
gabe, das politische Wirken Fischhofs kritisch zu wür¬ 
digen, durch die unnötige, breitspurige Stellungnahme zu 
den politischen Vorgängen nur erschwert. Bei der Beur¬ 
teilung der allgemeinen politischen Entwicklung bewegt 
er sich sichtlich noch immer im Banne der liberalen 
Publizistik jener Tage, was namentlich bei der Charakteristik 
der handelnden Personen vielfach in seltsamen Wendungen 
zutage tritt, und so gerät er unwillkürlich bei der 
Verknüpfung von Fischhofs Wirken mit den politischen 
Evolutionen zu manchem unausgeglichenen Widerspruch. 
Damit sind wir bei dem Hauptpunkte angelangt. Die 
Aufgabe einer politischen Biographie Fischhofs muß 
darin gipfeln, den Werdegang seiner politischen Ideen 
nachzuweisen, den Grund seiner vielfachen praktischen 
Mißerfolge zu erklären und doch ersichtlich zu machen, 
worin trotz allem seine Bedeutung als Politiker besteht. 
Zur Lösung dieser Aufgabe nun hat es Ch. an der 
erforderlichen Sicherheit sowie an Schärfe der Kritik 
gefehlt und deshalb ist ihm diese Aufgabe nur zum 
Teil gelungen. — Daß Ch. von Fischhofs erstem Auf¬ 
treten im März 1848 begeistert ist, wollen wir ihm nicht 
verdenken, denn die politische Legende besitzt eine ma¬ 
gische Kraft; bedenklicher ist es schon, daß er auch an 
der Richtigkeit von Fischhofs Eingreifen in die Mai¬ 
bewegung festhält. Wie dem aber auch sei, wenn diese 
Aktionen wirklich die Tat eines führenden politischen 
Geistes sein sollten, so hätte die hierdurch in Sturm ge¬ 
wonnene Popularität Fischhof befähigen müssen, im kon¬ 
stituierenden Reichstage als Führer zu leiten, und zu 
einer solchen Stellung ist er nicht gelangt. Ja, auch 
im Kremsierer Verfassungsausschuß kann man sein Ein¬ 
greifen nicht als jenes eines machtvollen Politikers be¬ 
zeichnen ; Ch. versucht es wohl, das geringschätzige Ur¬ 
teil Anton Springers in diesem Punkte zu entkräften, aber 
mit umso weniger Erfolg, als er an dieser Stelle die Beteili¬ 
gung Fischhofs an den Beratungen nicht einmal erschöp¬ 
fend klarlegt. — Es folgt i. J. 1861 das Eintreten Fisch¬ 
hofs für den Dualismus. Wir rechnen ihm dies hoch 
an, denn es war eine selbständige, unerschrockene Tat zu 
einer Zeit, in welcher in Wien eine gegenteilige politi¬ 
sche Ansicht als die nahezu unfehlbare galt; bestimmend 
scheinen uns aber für ihn in erster Linie Gefühlsmomente 
gewesen zu sein, nämlich die Verknüpfung seiner Seele 
mit der ungarischen Heimat. Nur so gewinnen wir den 
Schlüssel zu dem späteren Bekenntnis Fischhofs zum 
Föderalismus, für welches eine Anknüpfung an die 
politischen Ziele von 1861 und 1848 kaum zu finden 
ist. Wieder waren es u. E. Gefühlsmomente, welche 

Digitized by Google 


Fischhof 1869 zu seinem Hauptwerk „Österreich und die 
Bürgschaften seines Bestandes“ drängten; das Streben, 
dem in seinen Augen Unterdrückten zu helfen, kurz ein 
edles Gerechtigkeitsgefühl haben ihn jetzt bestimmt, in 
föderalistischen Bahnen den Weg zur Ausgleichung der 
nationalen Gegensätze zu suchen, den er auf anderen 
Bahnen nicht gefunden hatte. Diesem schönen Ziele ist 
Fischhof bis an sein Lebensende treu geblieben und sein 
Wirken erscheint insoferne, vom Gesichtspunkte ethischer 
Wertung, unangreifbar. Allein das Wirken eines praktischen 
Politikers war es kaum, wenn er dabei hoffte, die politi¬ 
schen Gegner durch die Kraft der Überredung zum Ver¬ 
zicht auf die Herrschaft zu bewegen. Wer die Herrschaft 
der deutschliberalen Zentralisten brechen wollte, mußte 
dies durch eine von außen eingreifende Macht zu be¬ 
wirken trachten; sei es durch die Heranziehung der 
Massen, sei es durch die Vereinigung föderalistischer 
Elemente ohne Unterschied der politischen Richtung. Der 
erste Weg war damals schwer gangbar und er hätte auch 
nicht sicher zum Föderalismus geführt. Es blieb also 
nur der zweite Weg offen, und diesen zu beschreiten 
hatte Fischhof nicht die Kraft; er konnte sich nicht ent¬ 
schließen, so wie sein tschechischer Gesinnungsgenosse 
Rieger es getan, den staatlichen Zielen die politische 
Parteirichtung zu opfern, und hiermit war er zur politi¬ 
schen Ohnmacht verurteilt. Wer die historisch-politischen 
Individualitäten zur Basis einer Konstituierung Österreichs 
machen wollte, mußte zum Zusammenschlüsse mit allen 
föderalistischen Elementen bereit sein, mochten sie auch 
noch so konservativer Richtung in Staat und Kirche hul¬ 
digen. Daß Fischhof seine Befangenheit in dieser Rich¬ 
tung nicht zu überwinden vermochte, eine Befangenheit, 
die uns von konfessionellen Momenten bedingt zu sein 
scheint, dies muß u. E. mehr als alles andere seine prak¬ 
tischen Mißerfolge erklären, und ähnliche Gründe haben 
wohl auch seinen Biographen verhindert, die Ursachen 
dieser politischen Mißerfolge klar zu erkennen. Nicht als 
der Mann von 1848, nicht als Vertreter eines föderali¬ 
stischen Programmes, sondern als Kämpfer für einen na¬ 
tionalen Ausgleich hat sich Fischhof den Anspruch auf 
dauernde Bedeutung für die Geschichte der politischen 
Ideenentwicklung in Österreich erworben. 

Wien. Dr. Karl Hugelmann. 

C3!ar, ©tjmnafialbircftor a. fcer 

(Griechen. 8. Sluflnge. iOiit 158 Äbbilbuttgeit, 2 ßfjromolitfjo* 
grasten uttb 2 Starten. (^fiterSlol), (£. 33ertcl3ntaitn, 1910. 
gr.«8” (XV, 696 ©.) geb. SR. 7.-. 

Die erste Auflage dieses Buches ist 1865 erschienen; es ist 
seitdem zu einem rechten Handbuch geworden, das insonders 
manche Generationen der heranwachsenden Jugend erfreut hat, 
und es wird auch heute noch wirken vermöge der idealen Auf¬ 
fassung, die der kürzlich dahingegangene Verf. vom klassischen 
Altertum in sich getragen und darum auch auf andere zu über¬ 
tragen verstanden hat. Auch der Bilderschmuck ist vortrefflich 
ausgewählt, nur einzelne Textillustrationen erinnern in ihrer heute 
schon ungewohnten Holzschnittechnik an die Zeiten der 1. Auflage. 

S t i e v e Dr. Friedrich: Ezzelino von Romano. Eine Biographie. 
Leipzig, Quelle & Meyer, 1909. gr.-8° (VI, 133 S.) M. 4.50. 

Zwischen den Jahren 1194 und 1260 liegt die Laufbahn 
des großen Tyrannen beschlossen, der in Norditalien mit seiner 
schier unverwüstlichen Tatkraft, seinem Scharlblick und seiner 
Treulosigkeit so glänzende Erfolge gezeitigt hat, bis auch er endlich 
rühmlos untergehen mußte, nachdem er alle und alles gegen sich 
aufgebracht hatte. Die verwickelte Natur der dortigen politischen 
Verhältnisse machte die Abfassung einer Biographie recht schwer, 
der Verf. ist aber im großen und ganzen der Schwierigkeiten Herr 
geworden. Eine sorgfältige Quellenbenützung zeichnet diese, 

Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 





399 


Nr. 13. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


400 


wie es scheint, Erstlingsarbeit aus und auch die Darstellung ist 
recht lesbar. Ein leichter Anflug von Autoritätsgefühl, der hie und 
da bemerkbar ist, darf nicht tragisch genommen werden. Gegenüber 
den Vorarbeiten über das Leben Ezzelinos bedeutet St.s Buch 
einen entschiedenen Fortschritt; es wird wohl auf längere Zeit 
hinaus den Anforderungen der Geschichtsforscher vollauf genügen. 

Lüdicke Archivassistent Dr. Reinhard: Die Königs- und 
Kaiserurkunden der königl. Preußischen Staatsarchive 
und des königl. Hausarchivs bis 1439. Chronologisches 
Gesamtverzeichnis der Original-Ausfertigungen. (Mitteilungen der 
k. Preußischen Archivverwaltung, Heft 16.) Leipzig, S. Hirzel, 
1910. gr.-8° (X, 184 S. m. e. Tabelle.) M. 6.—. 

Ein epochales Werk sind die „Regesta Imperii“ von J. F. 
Böhmer. Dazu kommen noch die Monumcnta Germaniae historica: 
Diplomata imperii, und die ebenda veröffentlichten „Urkunden 
der deutschen Könige und Kaiser“ nebst zahlreichen Urkunden¬ 
büchern, Regesten und Codices. Trotzdem ist noch ein Teil der könig¬ 
lichen und kaiserlichen Urkunden unediert und in verschiedenen 
Archiven verstreut. Einer Anregung des Prof. K. Zeumer folgend, 
entschloß sich die königlich Preußische Archivverwaltung, durch 
Veröffentlichung eines Gesamtverzeichnisses die jetzige Verteilung 
dieser Urkunden auf die Staatsarchive allgemein bekannt und die 
einzelne Urkunde jederzeit leicht auffindbar und feststellbar zu 
machen. L. löste die schwierige Aufgabe in glänzender Weise. 
Was erstrebt wurde, wurde auch erreicht: Übersichtlichkeit der 
ganzen Anordnung, die Möglichkeit rascher und zweifelfreier Identi¬ 
fizierung der einzelnen Urkunden und deutliche Angabe des Auf¬ 
bewahrungsortes. In fünf nebeneinander gesetzten Spalten findet 
der Geschichtsforscher alle einschlägigen Daten. Das Verzeichnis 
weist 3253 Urkunden aus, die, abgesehen von drei gefälschten 
Diplomen aus den Jahren 706, 752 und 753 mit dem Jahre 760 
beginnen und, wie bereits der Titel sagt, bis zum 4. Juli 1439 reichen. 
Von einigem Vorteile würde es gewesen sein, wenn in einer be¬ 
sonderen Spalte aucl] die Ausstellungsorte vermerkt worden wären. 

Pilsen. G. Juritsch. 


Zibermayr Ignaz: Johann Schiitpachers Aufzeichnungen 
als Visitator der Benediktinerklöster in der Salzburger 
Kirchenprovinz. Ein Beitrag zur Geschichte der Cusanischen 
Klosterreform (1451—1452). (Sonderabdruck aus den „Mit¬ 
teilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung“ 
XXX. Band, 2. Heft.) [Innsbruck, Wagner, 1909.] gr.-8° (22 S.) 

Landesarchivar Z. hat im Melker Archiv ein wichtiges Schrift¬ 
stück aufgefunden, das sich als die Aufzeichnungen eines der 
Visitatoren der sämtlichen Salzburger Benediktinerklöster darstellt. 
Z. vermochte den Schreiber, Johann Schiitpacher, auch als Autor 
der wichtigen Notizen über jedes einzelne Kloster nachzuweisen. 
Wenn wir die Aufzeichnungen durchlesen, so erhalten wir ein 
ausgezeichnetes Bild von dem Zustande der Konvente, wobei aller¬ 
dings in Rechnung zu stellen ist, daß der Anhänger der aller- 
strengsten Observanz hier die Feder führt. Die bedeutsame Arbeit 
ist ein sehr wichtiger Beitrag zur großartigen Tätigkeit des Kardinal¬ 
legaten Nikolaus von Cues, der diese Visitation angeordnet hat. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

0 dj m i b li n ^ribatbojeut 'Dr. 3o[.: Xic lirrf)ltri)ctt ^uftfinbc 
in Dcutfrf)Iattb bot beut brcifttßiäfjrtßeit Kriege ttaef) 
bett btfcf)öfltrf)cit Diöjcfnuberirfnett an ben ^eiligen 
mtiiw. ii. ieil: ©atiern (einfdjltefjlid) (Schwaben, ftranfat, Dbcr* 
mtb 9tteberüfterreid)). (Erläuterungen unb Ergäitjuugcn ju 
3anffen6 Eeidjicfyte be£ beutfdjeu ©olfe£, Ijerausgegeben üon 
Subtoig u. ^aftor. VII. ©anb, $eft 3/4.) greiburg, Berber, 1910. 
gr.s8° (VII, 166 @.) 2R. 4.60. 

Über den I. Teil dieses Unternehmens wurde bereits im AL 
1909, S. 746 berichtet. Im II. Teil kommen die Bistümer Passau 
(den größten Teil auch der beiden Erzherzogtümer Österreich um¬ 
fassend), Freising, Augsburg, Eichstätt, Regensburg, Würzburg und 
Bamberg zur Sprache. Über Wert und Editionsw f eise dieser Quelle 
gilt das vom ersten Teil Gesagte. H. 

Mitteilgen d. Vereint f. Qesch. der Deutschen in Böhmen. (Prag.) 

XLIX, 8. — Toi sc her, Ernst Martin. — Zycha, Prag, e. Btr. z. Rechts- 
gesch. Böhmens im Beginn d. Kolonisationszeit. — Huyer, Zur Geschichte 
d. ersten Judengemeinde in Budweis. — Pohl, Zu d. Festgedicht auf das 
große Joachimsthaler Schießen 1521. — Ludwig, Die Scharfrichter-Instruk¬ 
tion f. Böhmen aus d. J. 1683. — Spiegel, Jos. Ulbrich. 


♦Forschungen z. Verfassgs- u. Verwaltgsgesch. d. Steiermk. Hrsgg. v. d. 
Histor. Landeskommission f. Stmk. VIII. Bd., 2. lieft. Graz, „Styria“, 
1911. gr.-H« 1 . 

VIII, 2. YVallner Jul.: Btrge z. Geschichte d. Fischereiwesens in d. 
Stmk. I. Teil: Das Gebiet v. Aussee. (VIII, 184 S.) K 2.40. 


Struck Walter: Zur Genesis d. französ. Revolution. Eine Kritik. Stral¬ 
sund, Verlag d. Kgl. Regierungs-Buchdruckerei, 1911. gr.-8° (VII, 
138 S.) 

Bauer Prof. Dr. Adf.: Ursprg. u. Fortwirken d. christl. Weltchromk. 
Rede. Graz, Lcuschner & Lubensky, 1910. gr.-8° (23 S.) K. —.80. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Griechische Papyri im Museum des Oberhessischen Ge- 
Schichtsvereines zu Gießen. Im Verein mit O. Eger heraus¬ 
gegeben und erklärt von Ernst Kornern ann und Paul M. Meyer. 
Band I, Heft 1. Herausgegeben und erklärt von 'E. Korne- 
mann und Otto Eger. Urkunden Nr. 1—35 mit 4 Lichtdruck¬ 
tafeln. — Heft 2. Herausgegeben und erklärt von Paul M. 
Meyer. Urkunden Nr. 36—57 mit 3 Lichtdrucktafeln. Leipzig, B. 
G. Teubner, 1910. 4° (30’5X23 cm) (91 u. 104 S.) M. 7.- u. 8.-. 

Mit dankenswerter Beschleunigung ist die Publikation 
der Schätze der Gießener Papyrussammlung, die ihr Ent¬ 
stehen der Freigebigkeit des Geh. Kommerzienrates W. 
Gail in Gießen verdankt, in Angriff genommen worden. 
Das erste der beiden vorl. Hefte enthält 35 Urkunden, 
unter denen die aus Heptakomia (Kom Esfaht in Ober- 
ägypten) stammenden (Nr. 3 — 27) nicht nur äußerlich 
den Hauptteil ausmachen, sondern auch inhaltlich un- 
gemein aufschlußreiches und wichtiges Material bieten. 
Sie umschließt alle ein gemeinsames inneres Band, inso¬ 
fern sie einen Teil der amtlichen und privaten Korre¬ 
spondenz eines gewissen Apollonios darstellen, der in der 
Zeit von 114 —119 nach Chr. das Amt eines Strategen 
des vo^iog ’AjroM.coi'onoMTrjg inne hatte, eines Gaues, dessen 
Hauptstadt Heptakomia war. Die ptolemäische Zeit wird 
durch einen eigenartigen Ehevertrag vom Jahre 173 vor 
Chr. (Nr. 2) vertreten. Als Nr. 1 geht ein literarischer 
Papyrus voraus, der wahrscheinlich aus dem 3. nach¬ 
christlichen Jhdt stammt und Teile von Xenophons Sym¬ 
posion (8, 15 —18) bietet. Den Schluß des Heftes bilden 
die Urkunden aus anderen Fundplätzen, wie Hermupolis, 
Theadelphia und Oxyrhynchos (Nr. 28—35), die alle 
dem 2. und 3. Jhdt nach Chr. angehören. — Während 
eine Reihe von Stücken des 1. Heftes bereits durch Sonder¬ 
publikationen bekannt war, enthält das 2. Heft nur bis 
jetzt unveröffentlichtes Material, und zwar 22 Urkunden 
(Nr. 36—57). An der Spitze stehen vier griechische Über¬ 
setzungen demotischer Verträge der Ptolemäerzeit aus der 
Thebais, die nicht nur in sprachlicher Hinsicht, sondern 
auch ihrer Form nach viel Interessantes bieten. Das 
Glanzstück der ganzen Sammlung ist gewiß Nr. 40, die 
uns drei Erlässe Caracallas aus den Jahren 212 und 215 
mit Resten der berühmten Constitutio Antoniniana zu¬ 
gänglich macht. Auch die übrigen Urkunden römischer 
Zeit (Nr. 41—51) und die bis ins 7. Jhdt nach Chr. 
herabreichenden Schriftstücke der byzantinischen Epoche 
(Nr. 52 — 57) sind nicht durchaus Dokumente, wie wir 
sie schon zu Dutzenden kennen, sondern sind wohl ge¬ 
eignet, manches bisher Bekannte in neuem Lichte er¬ 
scheinen zu lassen. — Den I. Band der Gießener Papyri 
wird ein in Kürze erscheinendes 3. Heft mit weiteren 
Urkunden und den Indizes zum Abschluß bringen; der 
Rest der kleinen, aber wertvollen Gießener Sammlung 
soll in einem II. Bande später folgen. — Die Texte sind 
mit peinlicher Sorgfalt ediert und beschrieben und mit 
eingehendem wissenschaftlichen Kommentare versehen 
und bieten so nicht nur dem geübten Papyrologen reiche 
Belehrung, sondern auch dem Anfänger geeignetes Material, 
sich in der Lesung, Behandlung und Erklärung griechi¬ 
scher Urkunden einzuüben, wobei die trefflich gelungenen 
7 Lichtdrucktafeln gewiß gute Dienste leisten werden. B # 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSUM 



401 


Nr. 13 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


402 


V f o f f Sriebridj: $er SRimtefattß im ganbe $abett* (9?eii- 
jabrsblätter bcr 99abijd)ctt $iftorijd)en Äommifftott. 9icue 
11, 1908.) fceibclberg, (S. hinter, gr.*8 0 (XXIV, 71 @.) 9W. 1.20. 

Der Gedanke ist ganz hübsch, die Dichtungen alt¬ 
deutscher Minnesänger in kleine lokale Gruppen zusammen¬ 
gestellt zu veröffentlichen und historisch zu erklären, zu¬ 
mal wenn dies von einem wohlunterrichteten Sachkenner 
unternommen wird, wie der Herausgeber es ist. Leider 
hat er jedoch seine Bemühungen dem mittelhochdeutschen 
Texte der Lieder nicht zugute kommen lassen: dieser ent¬ 
spricht in bezug auf Schreibung, Bezeichnung der Quantität, 
Interpunktion und Grammatik nicht den elementarsten 
Anforderungen. Es ist mir geradezu nicht verständlich, 
wie jemand, der sich so viel mit Altdeutsch befaßt, z. B. 
die Heidelberger Liederhandschrift herausgegeben hat, eine 
solche mißratene Ausgabe unter seinem Namen publi¬ 
zieren kann. Es möchten nur Umstände absonderlicher Art 
sein, welche das Erscheinen mhd. Verse mit solchen 
Mängeln zu entschuldigen imstande sind. Sie hätten dann 
wenigstens angedeutet werden sollen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Watdhauscn A.: „Tantris der Narr.“ Referat. (Mitteilungen 
der literarhistorischen Gesellschaft Bonn unter dem Vorsitz von 
Prof. Berthold Litzmann. IV. Jahrgang, Nr. 3.) Dortmund, F. W. 
Ruhfus, 1909. gr.-8° (S. 45-80) M. —.75. 

VV. will ihr Thema von drei Zugängen her bezwingen: durch 
Analyse, indem sie, von Szene zu Szene ansteigend, die technischen 
und psychologischen Zwecke, die verborgenen Beziehungen der 
Menschen zueinander, das innerste Weben der Seelen bloßlegt; 
philologisch, indem sie das Verhältnis zum Urtristan und zu den 
folgenden Tristan und Isolde-Dichtungen prüft; dichterisch-ästhetisch, 
indem sie den zündenden Funken, das Schöpferische aufspürt und 
den Linienzug der Komposition verfolgt. Ganz knapp, allzu knapp 
sind Wortkunst, Rhythmus und Stil von der Kritik bedacht worden. 
Dies hängt wohl auch damit zusammen, daß die Referentin auf 
eine literaturgeschichtliche Einstellung von vornherein verzichtet, 
daß sie die Dichtung gar nicht in den Rahmen der gesamten 
Neuromantik gezogen hat, denn da hätten sich ihr unwillkürlich 
Stilparallelen, Stilantithesen ergeben, sei es mit Hofmannsthal, sei 
es mit Vollmoeller etc. Und noch etwas anderes wäre ihr da 
sicher offenbar geworden: daß dieses paradoxe, ineinanderfließende 
Spiel von Haß und Liebe, strahlender Schöne und ekler Häßlich¬ 
keit, das sie im „Tantris“ aufzeigt, in der jüngsten Literatur über¬ 
haupt gerne motivisch wiederkehrt. Die Stärke der Arbeit ruht 
zweifellos in der psychologischen Zergliederung, in der ursächlichen 
Entwicklung. Hier paart sich Fleiß mit eindringendem Verständnis. 
Was strittig ist, hat die an das Referat geknüpfte Diskussion 
herausgehoben, in der mir vor allem Prof. Litzmann einen ent¬ 
scheidenden Punkt zu berühren scheint. — Und nun einen Vor¬ 
schlag für die gebildeten, schöngeistig interessierten katholischen 
Kreise! Könnten sie nicht nach dem Muster der literarhistorischen 
Gesellschaft in Bonn ähnliche lokale Vereinigungen bilden? Könnte 
beispielsweise nicht den künstlerisch wirkenden Calderongesell- 
schaften eine mehr wissenschaftlich gestimmte, kritische Unter¬ 
abteilung eingefügt werden? Ihr fiele die Führung durch die ge¬ 
samte literarische Kultur der Gegenwart zu, damit aber auch die 
kritische Sonderung, die kritische Auseinandersetzung. Mich dünkt, 
in solch individuell anregender, persönlich angenäherter, lebendig 
bewegter, gegenständlich jeweils fest bestimmter Aussprache ließe 
sich manches Mißverständnis lösen, mancher Ausgleich schaffen, 
eher als in starren, programmatischen Festlegungen. Tüchtige 
Referate, klärende Diskussionen wären durch den Druck zum 
Gemeingut zu machen. 

München. Joseph Sprengler. 

I. Leo Johannes: Johann George Sulzer und die Ent¬ 
stehung seiner Allgemeinen Theorie der schönen Künste. 

Ein Beitrag zur Kenntnis der Aufklärungszeit. Berlin, E. Frens- 
dorff in Komm. 8° (111 S.) M. 2.50. 

II. © i e tt e n ft o cf $)r. 9JL: jitbtfcfce Crlcmcitt in .$>ciue$ 

$ttcrfen. ©in fritifd)=äftl)etifd)cr Beitrag $ur .fteine^rage. Seip- 
*ig, Verlag für Literatur, ihmft uub Üftufif, 1910. gr.-8° (V, 
253 @.) 2fl. 3.50. 

I. Es fehlte bisher an einer zuverlässigen Monographie über 

J. G. Sulzer, wie sic dieser einst vielgefeierte, so einflußreiche, 


heutzutage beinahe vergessene Ästhetiker der Aufklärungsepoche 
gewiß verdient. Leos Abhandlung gibt sich als Vorarbeit zu 
einer solchen, indem sie Sulzers Hauptwerk, u. zw. die 18 Jahre 
umfassende Entstehungsgeschichte desselben, behandelt. Nach einer 
Einleitung über die Begrenzung des Stoffes und Bemerkungen über 
die geschichtliche Wertung des Sulzerschen Werkes erörtern vier 
Kapitel die Vorgeschichte, den ersten Entwurf, den neuen Plan, 
endlich Wieland und Bodmers Anteil. Der Anhang gibt eine Biblio¬ 
graphie der sämtlichen Schriften Sulzers. Die Arbeit ist auf Grund 
aller verfügbaren Quellen sehr fleißig durchgeführt, die Darstellung 
klar, ohne Phrasen und unnötige Raumverschwendung. Es ist dem 
Verf. die Fortsetzung und Krönung seiner Studien durch eine ab¬ 
schließende Arbeit über den Ästhetiker der gebildeten Mittelstufe 
herzlich zu wünschen. 

II. Bienenstocks umfangreiches Buch ist wohl eine Ver¬ 
mehrung, aber keine Bereicherung der Heine-Literatur. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

M o r a r d M.-St.: Pierre Rosegger. Esquisse litteraire et reli- 
gieuse. Fribourg (Suisse), Librairie Saint-Paul, 1910. 8° (84 S.) 

Rosegger ist in den Ländern französischer Sprache kein 
Fremdling mehr; seine Werke sind wiederholt ins Französische 
übersetzt worden und französische Blätter haben schon vor Jahren 
Artikel über seine Persönlichkeit und sein Wirken gebracht. Da 
ist es denn von Wichtigkeit, daß seine literarischen Arbeiten so¬ 
wohl als seine Weltanschauung für die französischen Leser auch 
von katholischer Seite beleuchtet werden. M. tut dies mit an¬ 
erkennenswerter Objektivität und Genauigkeit; er macht den Leser 
mit Roseggers Lebenslauf, mit seiner Gesinnung und mit seinen 
Hauptwerken bekannt, zeigt, was an letzteren gutzuheißen, was 
zurückzuweisen ist, und erfüllt so in dankenswerter Weise die 
Aufgabe, die er sich gestellt hat: „in naturgetreuer Skizze die be¬ 
deutendsten Züge einer der vom literarischen wie vom religiösen 
Standpunkt aus interessantesten Physiognomien festzuhalten“. Zum 
Schluß gibt er der Hoffnung Ausdruck, daß der steirische Poet in 
religiöser Hinsicht vor seinem Lebensende doch noch den rechten 
Weg Anden werde. HL 

iß o c I) ui c ^r. (Seid): ftlciitcS ntffifdictf Dofabdbnct). 

(Sammlung ©öirfjeu. 475.) Seipjig, ©. 3- ©öfetyen, 1910. fl.-8° 
(188 S.) geb. 2Ä. —.80. 

Jeder, der es mit fremden Sprachen zu tun hat, wird zu¬ 
geben müssen, daß es nicht immer leicht ist, einzelne Ausdrücke, 
die mehr das praktische Leben mit allen seinen modernen Fort¬ 
schritten betreffen, selbst in einem ausführlicheren Wörterbuche 
zu linden. Um insbesondere den Anfängern die Aufgabe zu er¬ 
leichtern, hat hier der Verf., von dem auch schon andere Hilfs¬ 
mittel zur Erlernung der russischen Sprache in der Sammlung 
Göschen erschienen sind, die wichtigsten auf ein bestimmtes Ge¬ 
biet Bezug habenden Ausdrücke zusammengestellt, so insbesondere 
1. Stadt-Straße, 2. Haus-Wohnung, 3. Möbel-Hausgerät usw. Dabei 
wird — und das ist ein wesentlicher Vorzug des Büchleins, — 
auf die neuesten Erungenscnaften Rücksicht genommen. So erfährt 
man hier z. B. die russischen Bezeichnungen für Staubsauger, 
Spiritusglühlichtlampe, Lampenstrumpf, Gehrock, Steh- und Umleg¬ 
kragen usw., was man vielleicht nicht immer erfahren wird, wenn 
man selbst auch die besten Wörterbücher konsultiert. Selbstver¬ 
ständlich sind hier aber auch die gewöhnlichen Worte enthalten. 
Das Buch wird also vielen recht willkommen sein. 

Wien. Vondrak. 

Streb ö ©rid): Tcctjnifcbce* 2ttörtcrbitrf), cutfjaltenb bie 
roid)tigften 9Iu$brücfc be« SftafdiincnbaueS, ©dpffbaueS uub bcr 
©leftrütedjnif. I. Xeutjdpßuqlnd). — II. (£nglif4*$eutfd). — 
III. ^eutfdpgranäöfifd). — IV. grausüfUdi-^eutfct). ((Sammlung 
ölöjdjcn. 395. 390. 453. 454.) ^cipjig, ©. g. GJöföeit, 1908, 
1908, 1909, 1910. tt.*8° (149, 100, 160, 136 6.) ü geb. 2JL —.80. 

Die Abfassung eines technischen Wörterbuches ist zweifellos 
die schwierigste lexikalische Arbeit. Der rastlose Fortschritt schafft 
täglich mit neuen Verfahren und Apparaten neue Bezeichnungen 
und es kann daher eine auch nur annähernde Genauigkeit nicht 
gefordert werden. Der Verf. stellt seinen Plan auch gar nicht so 
hoch. Was er in dem bescheidenen Umfang der Büchlein bietet, 
ist vortrefflich und gewissenhaft gearbeitet. Die wenigen ausführ¬ 
lichen Quellenwerke — wirklich einigermaßen entsprechend sind 
ja nur die illustrierten Wörterbücher von Deinhardt und Schlo- 
mann — wurden sorgfältig benützt, ebenso eine große Anzahl von 
Fachzeitschriften. Es muß dem Verlage hoch angerechnet werden, 
daß er seiner trefflichen „Sammlung Göschen“ diesen praktischen 
Behelf angereiht hat, der zwar dem Fachübersetzer nicht genügen 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 




403 


Nr. 13 . — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


404 


kann, aber doch allen denen, die gelegentlich in die Lage kommen, 
Briefe oder Schriften mit derartigen Fachausdrücken lesen oder 
übertragen zu müssen und die sich den Luxus der überaus kost¬ 
spieligen großen Fachwerke nicht erlauben können, sehr will¬ 
kommen und dienlich sein wird. Die Bändchen sollten selbst im 
kleinsten Fabrikskontor nicht fehlen. 

Wien. Dr. Valentin Teirich. 


Chronik d. Wiener Qoethe-Vereine«. (Red. R. Payer v. Thurn.) 
XXV, 1/2. — Aus d. Wiener Goethe-Verein. — Hock, Bernh. Suphan. — 
Richter, Iphigenie im Burgtheater. — Morris, Aus d. Kreise der Em¬ 
pfindsamen in Darmstadt. 

Das llterar. Eoho. (Hrsg. J. Et 11 ingcr.) XIII, 13 u. 14. — (18.) Hart, 
Vom Stil u. vom Schaffen. — Horner u. Bettelheim, Grillparzer-Lite¬ 
ratur. — Brachvogel u. a., Heiteres u. Weiteres. — Regener, Anno 
Dazumal. — Lobsien, Aus Meer u. Marsch. — (14.) Ackerknecht, 
Neue Literaturbetrachtg. — Steig u. a., Briefsammlgen. — Krauß, Süd¬ 
lich vom Gotthard. — Lissauer, Neue Lyrik. — Kellermann, Das Meer. 

Literar. Bell. z. Köln. Volkszeitg. (Köln) LI, 18—18. — (18.) Nisi us, 
Ein Btr. z. Geschichte d. Sixtin. Bibel. — Drerup, Zur Religionsgesch. 
d. hellenist.-röm Zeit. — Militärwissenschaft!. Literatur. — (14 ) Heiners, 
Die got. Kölner Plastik. — (15.) Rauschen, Ein letztes Wort üb. d. Zeit¬ 
alter Kommodians. — Rost, Neue Lit. üb. d. Selbstmord. — Andres, 
Wollen, e. kgl. Kunst. — (16.) Speyer, Aus d. Grenzgebieten d. Litera¬ 
turwissenschaft. — Trampe, Vom kathol. dtschen Kirchenlied. — Car¬ 
dauns, Eichendorffs Korrespondenz. — (17.) Schulte, Ann. v. Droste- 
Hülshoff u. ihre Werke. •— K I e i nsorge, A. Bieses dtsche Literaturgesch. 
— Etz. Chem. Literatur. — (18.) Riedner, Neue Quellen z. Geschichte d. 
Bauernkrieges. — Kies gen, Lyrik. — Ott, Sozialwissenschaftliches. 


Clavis linguarum semiticarum edidit Herrn. L. Strack. ParsI u. IV. München, 
C. H. Beck, 1911. 

I. Strac k .Prof. Dr. Herrn. L.: Hebräische Grammatik m. Übgsbuch. 10. 
u. 11., sorgfältig verb. u. verm. Aufl. kl.-8« (XII, 159, 128* S.) geb. 
M. 4.—. 


IV.-: Grammatik des Biblisch-Aramäischen. Mit den nach Hss. 

berichtigten Texten u. e. Wörterbuch. 5., teilw. neu bearb. Aufl. 
gr.-8° (40, 60* S.) M. 2.—. 

*Prof. Walthers Erläuterungen zu d. Klassikern mit Dispositionen u. Auf¬ 
sätzen. 12. u. 13. Bdch. Würzbg., F. X. Bücher, 1911. kl.-8° ä M. —.80. 
12. Schäfenacker Prof. Paul: Schiller, Wallensteins Lager. Die 
Piccolomini. Bearbeitet. (97 S.) 

18.-: Schiller, Wallensteins Tod. Bearbeitet. (94 S.) 

♦Kehrein Joseph: Dtsches Lesebuch f. Gymnasien, Seminarien, Real¬ 
schulen. III. Obere Lehrstufe. 2. Teil. Älterneuhochdtsches Lesebuch. 
Von Prof. Dr. Val. Kehrein. Ebd., 1911. gr.-8° (XV, 490 S.) M. 8.—. 
Germanist. Abhandlgen, begr. v. K. Weinhold, in zwanglosen Heften hrsgg. 
v. Friedr. Vogt. 87., 88. Heft. Breslau, M. & H. Marcus, 1911. gr.-8° 

87. Unwerth Wolf v.: Untersuchgen üb. Totenkult u. Ödinnverehre. 
b. Nordgermanen u. Lappen m. Exkursen z. altnord. Literaturgesch. 
(XII, 178 S.) M. 6.-. 

88. Lütjens Aug.: Der Zwerg in d. dtschen Heldendichtg. d. M.-A. 
(XII, 120 S.) M. 4.-. 

Buurman Ulrich: Kurzer Wegweiser dch. Goethes Faust. Bremen, 
Rühle & Schlenker, 1911. gr.-8° (81 S.) 

Wulffen Erich: Shakespeares große Verbrecher. Richard III. — Mac¬ 
beth — Othello. 1.—3. Tausend. Berlin-Lichterfelde, Dr. P. Langen- 
scheidt, 1911. HO (292 S.) M. 4.—. 

*— —: Gerhart Hauptmanns Dramen. Kriminalpsycholog, u. pathologische 
Studien. 2. Aufl. Ebd., 1911. (208 S.) M. 4.—. 


Kunstwissenschaft. 

I. Burckhardt Jakob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum 
Genuß der Kunstwerke Italiens. 10., verbesserte und vermehrte 
Auflage unter Mitwirkung von Fachgenossen bearbeitet von W. 
Bode und C. v. Fabriczy. 4 Bände. Leipzig, E. A. Seemann, 
1909, 1910. 8° (VIII, 227; 1023 u. VIII, 187 S.) geb. M. 16.50. 

II. Limburger Walther: Die Gebäude von Florenz, 
Architekten, Straßen und Plätze in alphabetischen Ver¬ 
zeichnissen. Mit einem Plane des gegenwärtigen Florenz und 
einem Plane vom Jahre 1783. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1910. 
Lex.-8° (XII, 233 S.) M. 6.50. 

I. In vorl. Bearbeitung wird unter Führung hervor¬ 
ragender Fachmänner und Mitwirkung jüngerer Kräfte 
das klassische Werk des Begründers der neueren kunst¬ 
geschichtlichen Forschung auf voller Gebrauchshöhe er¬ 
halten. Umsichtig ist nach Erfordernis allen Fortschritten 
kunstwissenschaftlicher Erkenntnis Rechnung getragen und 
in den Erweiterungen und Neuformulierungen, die nirgends 
Wichtiges übersehen und für alles knapp erschöpfende 
Charakterisierung anstreben, auch eine der Ausdrucks¬ 
und Auffassungsweise Burckhardts angemessene Dar¬ 
stellungsform gefunden. So wird das Werk auch in der 
neuen Bearbeitung eine Quelle reicher Belehrung und 
feinsinniger Anregung bleiben, die auch das, was erst in 
dem letzten halben Jahrhundert mehr Gegenstand der 
Kunsteinschätzung oder geänderter Bewertung wurde, an 
die richtige Stelle zu setzen und in kunstgeschichtlichen 


Entwicklungsreihen sehr sachgemäß zur Geltung zu bringen 
versteht. Eindringlichste Sachkenntnis und volle Beherr¬ 
schung der neuesten Forschungsergebnisse tragen die vorl. 
Bearbeitung, deren großzügige Auffassung immer noch 
dem Geiste B.s treu geblieben ist. 

II. In der Geschichte der Kunst nimmt die Architektur 
von Florenz eine so hervorragende Stellung ein, daß jede 
brauchbare Arbeit, welche Studien auf diesem Gebiete 
fördern und erleichtern will, dankbarer Aufnahme gewiß 
sein kann. Das gilt auch von dem Werke Limburgers, 
das die Schwierigkeiten der Feststellung der Bauwerke 
ausschalten und über die in den landläufigen Plänen ein¬ 
gezeichneten wichtigsten Gebäude hinaus eine zuverlässige 
Orientierung in dem Gesamtbestande der Florentiner 
Bauten erzielen möchte. Daß L. für dieselben die wichtig 
sten Daten über Erbauungszeit, Erbauer, Besitzer u. a. 
beigibt, erhöht den Wert seiner Arbeit für den kunst¬ 
historischen Benützer. Die Zusammenstellung verrät nach 
den beigegebenen Quellennachweisen große Vertrautheit 
mit der einschlägigen Literatur. Auf eine ästhetische 
Würdigung und Beschreibung der Bauten oder die Ein¬ 
beziehung geschichtlicher Erinnerungen ist jedoch nicht 
eingegangen. Das Verzeichnis mit den alten und neuen 
Namen der Straßen und Plätze wird dem Forscher ebenso 
gute Dienste leisten wie die ausreichend große Planbei¬ 
gabe, die in dem Plane von Giuseppe Zocchi aus dem 
Jahre 1783 eine sehr schätzenswerte Ergänzung findet. 
Jeder, der sich mit Fragen der Florentiner Kunst etwas 
eingehender beschäftigt, wird das verdienstliche Buch zu 
Rate ziehen müssen und auch das verläßliche Künstler¬ 
verzeichnis als Behelf der Arbeitserleichterung mit Dank 
einzuschätzen wissen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


<81 iH? 1 e Subroig, £iftorienmalcr in SRüitdjen, unb $r. 2Uoi« 
ft n ß p f 1 c r, (Srjb. geiftl. 9iat u. ^rofcffor a. b. Um&erfttät 
München: $8atcr Uttfcr im i&cifte ber älteften 

ftirrfjcit&ätcr in ©ilb unb SEBort bargcfteOt. 3. Auflage. 
9 Jpeliograoüren. JJteiburg, Berber (1911). gr.*fot (V, 45 6.) 
geb. SK. 15.—. 

Dieses Prachtwerk, dem der Verlag auch in Ausstattung und 
Einband ein Prunkgewand gegeben bat, liegt — ein erfreuliches 
Zeichen des Interesses, dessen sich die christliche Kunst in weiten 
Kreisen erfreut — nun in 3. Aullage vor, die sich von der früheren, 
in diesem Bl. XI, 563 f. eingehend gewürdigten 2. Auflage textlich 
gar nicht, illustrativ nur dadurch unterscheidet, daß statt des 
früheren blauen Tones der Heliogravüren ein brauner Ton ge¬ 
wählt wurde, wodurch die Bilder an Wärme und Lebendigkeit 
gewonnen haben; anstatt des früheren Bildes zur 6. Bitte, auf dem 
die Versuchungen z. T. durch zumeist harmlosere, kirchlicherseits 
erlaubte Vergnügungen zum Ausdruck gebracht waren, hat der 
Künstler ein neues Bild eingefügt, welches den Sinn und Inhalt 
dieser Bitte wesentlich vertieft; nur ist vielleicht ein bißchen zu¬ 
viel hineinallegorisiert worden. — Möge das prächtige Buch auch 
fernerhin als gern gegebenes und empfangenes Geschenkwerk weite 
Verbreitung finden! 

Zeitschrift f. christl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) XXJV, 1 u. 2 . 
— (1.) Witte, Ein Wort üb. d. Einfluß d. engl. Stickkunst im MA. — 
Reincrs, Eine Kölner Madonna v. Beginn d. XV. Jhdts. — Schmid, 
Das Meßbuch u. s. Pult. — Hu mann, Neuzeitl. Kunstbestrebgen. — (!) 
Witte, Eine figurenbestickte Purpurkasel d. XIV. Jhdts in d. „Saramlg. 
Schnütgen“. — Arntz u. Schnütgen, Pfarrkirche u. Pfarrhaus io Lich¬ 
tringhausen. 

Studien z. Dtschen Kunstgeschichte. Heft 186—188. Straß hg., J. H. Ed. 

Heitz, 1911. gr.-8° 

186. Heitz Paul: Die Straßbger Madonna d. Meisters E. S. Eine 
Handzeichng. in e. Kopialbuche d. Straßbger Stadtarchivs. Mit 
5 Taf. (24 S.) M. 8.—. 

187. Albert Archivrat Prof. Dr. Peter P.: Der Meister E. S. Sein 
Name, s. Heimat u. s. Ende. Funde u. Vermutgen. Mit 20 Abb. 
auf 16 Taf. (XII, 112 S.) M. 8.—. 

138. Seck er Hs. Friedr.: Die frühen Bauformen d. Gotik in Schwaben, 
insb. ihr Zus.hang mit Details aus d. Straßbger Münster-Bauhütte. 
Mit 10 Lichtdrucktaf. (XII, 79 S.) M. 4.50. 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERS1TY 



405 


N R 13. - ALLGEMEINES LITERATURBLATT — XX. J amkua.NG (1911). 


406 


Die Quelle. XII. Wien, Gerlach & VViedling. (1911.) qu.-fol. (30 5 X 25-5 cm.) 
XII. Gerlach Martin: Volkstümliche Kunst. II. Österr.-Ungarn. Hrsgg. 
u. photographisch aufgenommen. Vorwort v. Jos. Aug. Lux. (184 S. 
m. 1148 Abb.) 

Berliner Dr. Rud.: Zur Datiere, d. Miniaturen d. Cod. Par. gr. 189. (Als 
Mskr. gedr.) Weida i. Th. (Druck v. Thomas & Hubert), 1911. gr.-8° 
(50 S.) 


Erd- und Völkerkunde. 

Schmidt P. W., S. V. D.: Die Stellung der Pygmäen¬ 
völker in der Entwicklungsgeschichte des Menschen. 

(Studien und Forschungen zur Menschen- und Völkerkunde 
unter wissenschaftlicher Leitung von G. Buschan. VI./VII.) Stutt¬ 
gart, Strecker & Schröder, 1910. gr.-8° (IX, 315 S.) M. 9.60. 

Der gelehrte und verdienstvolle Herausgeber des 
„Anthropos“ faßt in der vorl. umfangreichen Studie die 
Ergebnisse der bisherigen Pygmäenforschung zusammen, 
wobei die verschiedenen Theorien eine tiefwissenschaftliche 
Darlegung und Kritik erfahren. Als Pygmäen werden be¬ 
zeichnet die Akka, Wambutti, Watwa und die Zwerg¬ 
völker des Ituri und Kongo in Mittelafrika, die Busch¬ 
männer Südafrikas, endlich die Sudamanesen, Semang 
und Negritos in Asien. Als sekundäre Mischvölker be¬ 
trachtet Sch. dagegen die Toala auf Celebes, die Wedda 
auf Ceylon, die Senoi auf Malakka und die Kubu auf 
Sumatra. Die Hauptcharakteristika der Pygmäen werden 
erblickt in der Brachykephalie, im Überwiegen des 
Rumpfes über die unteren Extremitäten, in der relativ 
großen Schulterbreite, der Zierlichkeit der Hände, der 
Steilheit der Stirn, der breiten Nasenöffnung, der schnauzen¬ 
artigen Bildung der Mundpartie und im Zurückweichen 
des Kinnes. Sch. faßt diese Eigenarten als infantile auf 
und folgert, daß die kleinwüchsigen Rassen spezifische 
Merkmale besitzen, welche früher einmal die ganze 
Menschheit kennzeichneten, aus denen aber die großwüch¬ 
sigen Rassen sozusagen herausgewachsen sind. Wohl 
könnte man demgegenüber einwenden, daß wir bisher 
keinen einzigen Pygmäenfund aus dem Quartär kennen, doch 
stellt der Verf. dem eine relative Altersbestimmung gegen¬ 
über, der gemäß nämlich die sämtlichen Zwergvölker nach 
ihrer gesamten ethnologischen Geschichte unzweifel¬ 
haft unter die ältesten Völker der Erde gezählt werden 
müssen. Er bespricht diese These ausführlichst in einem 
starken Kapitel über die materielle und in einem weiteren 
über die geistige Kultur. Die erstere ist vielfach geradezu 
vorpaläolithisch, da zu den Werkzeugen so gut wie 
keinerlei Steine, sondern Holz, Muscheln und Knochen 
gebraucht werden, auch die letztere liefert außerordentliche 
Altersbelege, so die beschränkte Kunstübung, die Primiti¬ 
vität der Zahlwörter, die Einfachheit der sozialen Ordnung 
u. dgl. mehr. Nach ihnen zu schließen, müssen die Pyg¬ 
mäen in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit noch 
vor die Australier und Tasmanier gesetzt werden. Dies 
zwingt uns zugleich, das Bild der primitiven Menschheit 
anders und bedeutend vorurteilsfreier zu entwerfen, als es 
zumeist durch einseitige Evolutionisten geschieht. „Die 
bei den Pygmäen ei sichtlichen Tatsachen sprechen für 
einen sehr klar unterscheidbaren Dualismus ihres ganzen 
Wesens, indem sie eine Entstehung aus vorhergehenden 
Formen für den Körper nur in plötzlicher, sprunghafter 
Form, für den Geist aber in gar keiner Weise als zu- 
iässig erscheinen lassen.“ — Müssen auch die paläanthro- 
pologischen Funde der Zukunft hier noch manches klären, 
M) ist gewiß, daß Sch.s grundlegende Arbeit allen unent¬ 
behrlich sein wird, die sich mit Ethnologie, Soziologie, 
Anthropologie und Religionswissenschaft befassen. 

Paris. Dr. Hugo Obermaier. 


fftteb SHfreb äöicn-äöctHtt. ©in ©erflieg. SBien, 
3. Senobel. 8° (VIII, 123 ©.) 2JL 3.35. 

F. hat in diesem Buche die Unterschiede zwischen den 
beiden Weltstädten deutscher Zunge untersucht und in einer Ein¬ 
leitung und vier Kapiteln (I. Die Straße. — II. Im Hause. — 
III. Die Leute. — IV. Das öffentliche Leben) diese Unterschiede 
zu begründen versucht. Inwiefern dies F. zum Vorteil oder Nach¬ 
teil Wiens oder Berlins objektiv und tendenziös gelungen ist, 
darüber urteile der unbefangene und genaue Kenner beider Metro¬ 
polen. Literarisch kommt das Buch nicht in Betracht. 

Wien. Emil von Wallenstern. 


$ littet ftafpar: (Siuc $i(ßctroal£ nad) Vourbcc*. 3« 3ujj 
üon gretburg tu ber ©dpueij nad) SourbeS. SBaHfafjrtSeriunerim* 
gen. 2., üerbefferte Auflage. 3Jiit fedjä Silbern, greiburg, £>crber, 
1910. fl.*8o (XIV, 249 ©.) geb. 3R. 2.50. 

Ein originelles Unternehmen eines Theologiestudenten aus 
Freiburg liegt diesem Buch zugrunde. Er und sein Freund reisen, 
einem Gelübde zufolge, ohne Geld und immer zu Fuß zur lernen 
südfranzösischen Gnadenstätte der Gottesmutter. Mancherlei Drang¬ 
sale begleiten diese anspruchlosen Pilger, der Leser folgt ihnen 
aber gerne den weiten Weg entlang, welchen H. in schlichter, 
aber dabei doch Interesse erweckender Weise schildert. Zumal die 
Darstellung französischer Pfarrverhältnisse in all der Armut und 
Bedürfnislosigkeit dieser Seelenhirten wirft manchmal fast morgen¬ 
ländisch-patriarchalische Stimmung auf diese Pilgerwalz. A. L.-I. 

Oberschles. Heimat. (Hrsg. O. Wilpert.) VII, 1 u. 2. — (1.) 
Schulte, Zur Ortsgeschichte Oberschlesiens. — Wilpert u. Kutzer, 
Die Wappen d. oberschles. Landgemeinden. — Chrz t*s z c z, Zülz. — 
v. Woikowsky-Biedau, Prior Mauritius v. Strachwitz zu Pauliner- 
Wiese. — Urban, Die Trojcakirche b. Koschentin. — (2.) Knossalla, 
Zur Geschichte d. Parochie Radzionkau. — Johannes v. Bochenek, e. 
schles. Maler. — Kutzer, Glockensagen. 


Falls J. C. Ewald (Mitgl. d. Expedition): Drei Jahre in d. Libyschen 
Wüste. Reisen, Entdeckgen u. Ausgrabgen d. Frankfurter Menasexpe- 
dition (Kaufmannschc Expedition). Mit e. Geleitwort v. Msgr. Dr. Carl 
M. Kaufmann u. 192 Abb. zumeist nach Originalaufnahmen sowie 
2 Karten. Freibg, Herder, 1911. Lex.-8° (XVII, 341 S.) M. 8.50. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Keber Dr. Paul: Die Naumburger Freiheit. (Leipziger 
Historische Abhandlungen, herausgegeben von E. Brandenburg, 
G. Seeliger, N. Wilcken. Heft XII.) Leipzig, Quelle & Meyer, 
1909. gr.-8° (VIII, 91 S. m. e. Plan) M. 3.25. 

In jüngster Zeit gehörte die Immunität zu den meist 
erörterten Problemen der deutschen Rechtsgeschichte. 
Manche neue Ergebnisse wurden gewonnen, nicht wenige 
schon von älteren Forschern vertretene Ansichten stärker 
betont. Vieles jedoch, was speziell Seeliger in seiner 
Arbeit „Die soziale und politische Bedeutung der Grund¬ 
herrschaft im früheren Mittelalter“ als neue Errungenschaft 
seiner Forschungen hinzustellen versuchte, wurde von her¬ 
vorragenden Fachmännern wie Dopsch, v. Below, Rietschel 
u. a. als nicht zutreffend oder als längst in der älteren 
Literatur vorhanden nachgewiesen. Diese wissenschaftlichen 
Kontroversen bildeten für verschiedene jüngere P'orscher 
die Anregung, durch gründliche Untersuchung der Immuni¬ 
tätsentwicklung in einem einzelnen geistlichen Territorium 
zur Lösung dieser Streitfragen beizutragen. — Gerade 
so wie in anderen deutschen Bischofsstädten entstand auch 
in Naumburg neben der ursprünglichen Domansiedlung 
eine jüngere Marktansiedlung, eine Erscheinung, welche 
bereits Rietschel in seiner Arbeit „Markt und Stadt“ ein¬ 
gehend behandelt hat. Diese ältere Domansiedlung (später 
„Freiheit“ oder emunitas genannt) bestand aus der Burg 
mit der als Propstei bezeichneten Siedlung, dem Dom, 
den Wohnungen und den Besitzungen des Bischofs und 
der Kanoniker. Interessant ist der vom Verf. für Naum¬ 
burg erbrachte Nachweis, daß der ursprünglich kleinere 
Immunitätsbezirk später erweitert wurde. Diese Erscheinung 
trifft in anderen deutschen Bischofsstädten nicht zu. Der 
Verf. schildert in gründlicher Weise die topographischen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

PRfNCETON UNIVERSITY 




407 


Nr. 13 . — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


408 


Verhältnisse dieser „Naumburger Freiheit“, die rechtliche 
und soziale Stellung ihrer Bewohner sowie das Verhältnis 
dieser „Freiheit“ zur civt/as. Bis in das 19. Jhdt hinein 
blieb diese „Freiheit“ ein selbständiger politischer Bezirk 
und wurde erst i. J. 1832 mit der Stadt vereinigt. 
Wenn auch manche Details dieser Arbeit auf Wider¬ 
spruch stoßen werden, darf sie doch als ein dankenswerter 
Beitrag zur Geschichte der Immunität betrachtet werden. 

Wien. Karl Fajkmajer. 


I. €tor : $öaä Bfrauctt crbulbcn. «eridjtc au$ bem 2 eben. 

s DJit einem ÖJeleitmort uon r. 9Uice Salomon unb mit einer 
Umld)lag$eid)nuufl ooit ftätlje iiöüimjj. 1. Auflage. «eriiti‘Sct)öiie* 
berg, «udjocrlag ber „$ilfe", 1910. 8 - (58 ©.) 1.-. 

II. ©tfcffinbcr bet ©ojialßolitif. Silber au$ bent Berufsleben 

ber Straufenpflegerinncn. 8ßüud)en, (£. fltcinfjarbt, 1910. 8'» 
(39 ©.) — 50. 

III. iHupflc Weorg: 5tatl)olifrf)c Sltbciteriunciniereinc. 

Cf in praftifdjcS £>anbbüd)lein für bie «ercinSarbeit. (Soziale 
«üdjerei. ©efammelte Schriften für bie fojiale «rajciö. fccrauS* 
gegeben öou ber §auptfteHe be$ «erbanbeä jübbcutfcljer fatfjolD 
jd)er Arbeitervereine.) s JMünd)cn, «ud)l)anblimg bes «erbanbeä 
fübbcutfdjer fatholifdjer Arbeitervereine, 1910. 8 ° (112 ©.) ÜD?. 1.—. 

Abgründe, in die zu schauen Mut gehört, Abgründe menschli¬ 
chen Elends, sittlicher Verkommenheit und der Unzulänglichkeit 
so mancher Gesetze tun sich dem Leser in Stars realistischen 
„Berichten aus dem Leben“ (I) auf. Man möchte sich entsetzt ab¬ 
wenden von so viel Jammer und Sünde, aber der Wunsch, zu 
helfen und zu retten, zwingt einen, sich dennoch mit den Un¬ 
glücklichen zu befassen, deren Schicksal hier bei aller Nüchtern¬ 
heit des Stils ergreifend geschildert wird. Und steht man vor den 
meisten der angeführten Fälle auch in ohnmächtigem Entsetzen, So 
lernt man doch aus ihnen begreifen, wie unendlich viel sozialer 
Arbeit, besonders sozialer Frauenarbeit es bedarf, um auch nur 
die krassesten sittlichen Übelstände unserer Zeit zu beseitigen. — 
Bilder aus dem Frauenleben zeigt auch die zweite der oben ge¬ 
nannten Broschüren (II), wobei speziell die Krankenpflegerinnen 
ins Auge gefaßt sind. Auch für sie wäre vieles zu ändern und zu 
bessern. Die Lektüre des Büchleins ist geeignet, manche Frau, die 
den Beruf der Krankenpflegerin nur in poetischem Lichte sieht, 
auf die mit ihm verbundenen Schwierigkeiten aufmerksam zu 
machen und vor einer unüberlegten Berufswahl zu bewahren. — 
Rupfle (III) bietet eine kurze, klare Darlegung des Wesens und 
der Aufgaben der katholischen Arbeiterinnenvereine, sowohl von 
der prinzipiellen als von der praktischen Seite. Nach dem Hinweis 
auf die Notwendigkeit der Arbeitcrinnenvereine werden deren ideale 
und materielle Aufgaben besprochen, dann folgen ein Überblick 
über die Organisation der schon bestehenden Vereine dieser Art 
und außerordentlich wichtige Ratschläge über Gründung und Leitung 
eines solchen Vereines. Das praktische Büchlein sei jeder sozial 
wirkenden Frau sowie ullen Präsides von Arbeiterinnenvereinen 
aufs wärmste empfohlen. HB. 

c u cf Üftartin: aubburf) für liberale Sdjöue* 

borg b. «erlitt, «erlag ber „$üfe", 1911. 8« (VII, 336 3.) 9tt. 3.—. 

Das nach Format und Druckart gut ausgestattete Handbuch 
will als Wegweiser zum Verständnis und zur Beurteilung politischer, 
wirtschaftlicher und sozialer Fragen dienen. Die Anordnung nach 
systematischen Gesichtspunkcn erleichterte es, die politischen The¬ 
mata in größerem Zusammenhang kennen zu lernen. Zu besonders 
ausführlicher Behandlung kommen das Steuerwesen, die Handels¬ 
politik und die Verfassungsfragen. Das reiche statistische Material 
und ein sorgfältig aufgestelltes Sachregister erhöhen den Wert des 
Buches, das im wesentlichen vom Standpunkt der fortschrittlichen 
Volkspartei geschrieben ist. Daraus erklärt sich auch die einseitige 
Beurteilung der Zentrumspartei in Deutschland. 

Tübingen. Anton Koch. 


Archiv f. Kriminal-Anthropologie u. Kriminalistik. (.Hrsg. Hs. Groß.) 
XLI, 8/4. — Friedr. Paul t- — Türke), Der Fall Hermann Hertzka. — 
Göhlich, Mitteilgen aus d. „Gerichtl. Laboratorium“ d. Chem. Slaats- 
laboratoriums in Hamburg. — Bender, Der Saccharinschmuggel u. s. 
Bekämpfg. — Stekel, Berufswahl u. Kriminalität. — Voß, Btrge z. 
Psychologie d. Gattenmords u. Verwandtes. — Fehlinger, Ist Alkoho- 
lismus e. LTrsache der Entartg. ? — Schneickert, Zur Geschichte d. 
Kriminalromans. — Grabowsky, Entgegng. — Voll, Mord od. Unfall? 
- Am sch!, Zur ländl. Kriminalistik. 

Großer Oberlandesgerichtsrat Adolph v.: Quacstiones et decisiones. Ein 
Btr. z. Geschichte d. allgem. bürgerl. Gesetzbuches. (Sonderabdr. aus 
d. Festschrift z. Jhdtfeier d. Allg. Bürg. Gesetzbuches.) [Wien, Manz, 
19J1.J Lex. h" ,S. 147- 172.) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Bachmann Prof. Dr. Paul: Niedere Zahlentheorie. II. Teil; 

Additive Zahlentheorie. (B. G. Toubners Sammlung von Lehr¬ 
büchern auf dem Gebiete der mathematischen Wissenschaften 
mit Einschluß ihrer Anwendungen. Band X, 2.) Leipzig, B. G. 
Teubner, 1910. gr.-8° (X, 480 S. m. Fig.) M. 16.—. 

Der I. Band des vorl. Werkes ist bereits im J. 1902 
erschienen. Die verspätete Veröffentlichung des II. Bandes 
erklärt sich dadurch, daß bisher kein Werk vorliegt, 
welches sich mit einer systematischen Entwicklung, bzw. 
geschlossenen Darstellung jenes Gebietes der Zahlentheorie 
befaßt, welches man nach Kroneckers Vorgang als „ad¬ 
ditive Zahlentheorie“ bezeichnet, weil es die auf additiver 
Verknüpfung beruhenden Eigenschaften und Beziehungen 
der Zahlen umfaßt. Es ist daher eine verdienstvolle Arbeit, 
welche uns hier geboten wird, und wenn hie und da der 
eigentliche Rahmen der niederen Zahlentheorie überschritten 
ist, so gereicht dies nur dem abgerundeten Aufbau des 
ganzen Werkes zum Vorteil. 

Im 1. Kapitel werden die additive Bildung der wichtigsten 
Zahlenarten, Polygonalzahlen, figurierten Zahlen, vornehmlich der 
Summen gleicher Potenzen der natürlichen Zahlen und im Anschluß 
an diese die wesentlichsten zahlenthcoretischen Eigenschaften der 
Bernoullischen Zahlen entwickelt. Das 2. Kapitel behandelt die 
rekurrenten, insbesondere die von Lucas als „fonctions numertques 
simplement periodiques “ benannten Zahlenreihen. Das 3. Kapitel 
bringt die Lehre von der Zerfällung der Zahlen in Summan¬ 
den der verschiedensten Art, die bezüglichen Untersuchungen 
von Cayley und Sylvester, den Pcntagonalzahlensatz von Euler- 
Legcndre u. a., woran sich im folgenden 4. Kapitel die gleichzeitige 
Zerfällung zweier Zahlen, die partition bipartite , anschließt. Das 
5. Kapitel gibt die Untersuchungen über relative Zerfällung einer 
Zahl in bezug auf einen gegebenen Modulus, die von Stern be¬ 
gonnen und neuerdings von Daublebsky von Sterneck in erfolg¬ 
reicher Weise fortgeführt worden sind. Dann folgen im 6. Kapitel 
mannigfache Rekursionsformeln von der Art der berühmten Euler- 
schen Formel für die Summe der Teiler einer Zahl. Das 7. Kapitel 
enthält die Sätze über die Zcrfällungen einer Zahl in zwei und 
vier Quadrate, zudem die neuesten Untersuchungen über die für 
die Zerfällung jeder Zahl notwendige Anzahl von Kuben, Biquadraten 
und höheren Potenzen. Im 8. Kapitel findet man eine größere 
Auswahl der Liouvilleschen Formeln, ihre Anwendung zur Be¬ 
stimmung der Anzahl der Darstellungen einer Zahl durch gewisse 
quaternäre quadratische Formen sowie zur Herleitung einer der 
Kroneckerschen Rekursionsformeln für die Klassenanzahl binärer 
quadratischer Formen. Das Schlußkapitel behandelt eingehend die 
Gleichung .t n -j- y n = z n . 

Wien. Hartwig. 

Riesenfeld Prof. Dr. E. H.: Anorganisch-chemisches 
Praktikum. Qualitative Analyse und anorganische Präparate. 
2. Auflage mit 13 Abbildungen ’ im Text. Leipzig, S. Hirzcl, 
1910. 8° (XIII, 340 S.) geb. M. 6.—. 

Von den mir bekannten Laboratoriumsbüchlein ist das vorl. 
das gründlichste und weitaus vollständigste. Es ist nicht ein ein¬ 
facher Leitfaden durch den üblichen analytischen Gang der Labo¬ 
ratorien, sondern geradezu ein Lehrbuch der Chemie an der Hand 
des chemisch-analytischen Praktikums. Für Mittelschüler oder etwa 
für die Zwecke der Mediziner ist das für Studierende der Chemie 
geschriebene Buch wohl zu ausführlich, doch selbst diesen kann 
es als Vorbereitungsbuch für die spärlichen Übungsstunden im 
Laboratorium aufs beste empfohlen werden. Einige Druckfehler, 
die unberichtigt stehen blieben, werden den Erfahrenen nicht stören. 

Innsbruck. Malfatti. 

Bahr dt Dr. Wilhelm: Stöchiometrische Aufgaben¬ 
sammlung. Mit den Resultaten. (Sammlung Göschen. 452.) Leipzig, 
G. J. Göschen, 1909. kl.-8° (140 S.) geb. M. —.80. — Eine 
Sammlung von nahezu 500 sorgfältig gewählten Aufgaben, welche 
von den Studierenden zweifellos mit großem Nutzen verwendet 
werden kann. K. 

Naturwis» Rundschau. (Brschw., Fr. Yieweg & Sohn.) XXVI» 19 
u. 2ü. — (19.) Strömgren, Üb. d. kosmogon. Stetig, der Kometen.— 
Jacke), Üb. d Paraiheriu, e. neue Klasse v. Wirbeltieren. — Szy* 
manski. Km Versuch, das Verhältnis zw. modaj verschiedenen Reizen 
in Zahlen auszudrücken. — (20.) Kautzsch, Üb. d. Chlorophyll. — 
Steinmann, Die kambr. Fauna im Rahmen d. organ. Gesamteniwicklg- 


Digitized by 


Gch igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 



409 


Nk. 13. —Allgemeines Literaturblatt 


XX. Jahrgang (1911) 


410 


Schwerins Gymn.-Dir. Dr. Karl u. Gymn.-Prot. Dr. Wilh. Krimphoft: 
Ebene Geometrie. Nach d. amtl. Vorschriften bcarb. 7. Aufl. Mit 
1«9 Fig. (20.—23. Taus.) Freibg., Herder, 1911. gr.-H« (VIII, 182 S.) 
geh. M. 2.30. 

♦Baumhauer Prof. Dr. Hnr.: Leitfaden d. Chemie insb. z. Gebrauch an 
landw. Lehranstalten. 1. Teil: Anornun. Chemie. <5. Aull. Mit 31 in d. 
Text gedr. Abb. Ebd., 1911. gr.-8° (VIII, 178 S.) geb. 2.70. 


Medizin. 

F o s s e I Prof. Dr. Viktor (Graz): Studien zur Geschichte der 

Medizin. Stutgart, F. Enke, 1909. Lex.-8° (VII, 191 S.) M. 6.— . 

Diese fünf Studien sind die Gabe eines feinempfin¬ 
denden Historikers. Sie führen in die geistige Welt des 
späteren Mittelalters. Die erste Arbeit deckt mit der 
forschenden Hand des Gelehrten Gebiete alten Aberglaubens, 
beziehungsweise die deutungsreichen Beziehungen von 
Astrologie zu Aderlaß auf. Im weiteren sehen wir Por¬ 
träts von Ärzten aus drei Jahrhunderten, von Männern, 
die so ganz durchwirkt und erfüllt waren vom Duft der 
Zeit, durch die sie gegangen sind: Crato von Krafftheim, 
Paul Zacchias, Lorenz Heister und Maximilian Stoll. Aber 
es sind keine papierenen „Lebensabrisse“, vielmehr hat 
der, der diese Köpfe vor uns hinstellt, sie heraufgebracht 
aus dem Nebelland des Vergessens mit aller Überlieferung, 
Umwelt und allem zeitgenössischen Empfinden, darin sie 
verwurzelt sind Wie aus dem Lebendigen modelliert ist 
z. B. dieser Crato von Krafftheim. Wir empfinden die 
Gesetze seiner Vernunft und seiner Seele, seine Gefühls¬ 
und Verstandesweite wird uns selbstverständlich, und wir 
merken es oft gar nicht, was eigentlich den Horizont 
seines Denkens beengt. So stark und mit so energischer 
Gestaltungskraft vermittelt uns der gelehrte Verf. die 
Seele einer längst gestorbenen Zeit. Aber das nicht allein. 
Ich habe das Gefühl, daß er in diesem Buche auch für 
ihre Trübsale und Enttäuschungen ein feines Empfinden 
bekundet hat, für jene tragischen Verrechnungen, Wirrsale 
und Zusammenbrüche, die keinem Forscher erspart bleiben. 
Auch diese Geschichtsforschung ist ein mühevoller Pfad 
durch Menschen und ihre Worte, Gedanken und Gefühle. 

Wien. Franz Strunz. 


Wiener medizln. Wochenschrift. (Wien, M. Perles.) LXI, 7—12. — 
(7.) Pfeiffer, Üb. int. Darreichg. v. Tuberkelbazillenpräparaten. — 
v. Ze JÜl, Z. Dauerheilg. d. Syphilis dch. „606“. — Engländer, Zur Früh¬ 
diagnose d. Lungendrüsen- u. Lungentuberkulose.. — Pilcz, Klinik d. 
arteriosklerot. Geistesstörungen. — Pasch kis, Üb. Hypertrichosis. — 
Steiner, Fremdkörper eigentüml. Art od. in eigentüml. Lage. — (8.) Th. 
Escherich f. — Schwarz, Eosinophilie u. Sekretion. — Glnessner, Zur 
Funktionsprüfg. d. Leber. — Pap, Ein geheilter Fäll v. idiopath. Ilydro- 
cejhalus acutus internus m. Erblindg. beider Augen. — Haudek, Die 
Rontgen-Diagnose e. callösen Ulcus ventricoli m. sekundärer citr. Peri- 
gnstritis. —(9. Grollmann, Der Lungenbefund b. d. Anaphylaxie. — 
Marschik, Zur Desinfektion v. Mund, Rachen u. Speiseröhre. — Mond¬ 
schein, Zur Kasuistik der Cholesteatomtumoren d. hint. Schädelgrube. 

M a n n. Behdlg. schwerer Anämien m. Blutinjektionen. — (10.) Sc ha u t a, 
Vorträge üb. Gebuitshilfe u. Gynäkologie. — Czyhlarz, Ein Fall v. 
Stenosis ostii venosi sinistri. — Jonas, Üb. d. Störung d. Magenmotilität 
b. Ulcus ad pylorem u. die spast. Pylorusstenose. — Weil!, Üb. d. ileziehgcn 
d. Muskelempfindj?. z. tab. Ataxie. — (ll.) Schauta, Vorträge iib. Ge¬ 
burtshilfe u. Gynäkologie. — Jungmann, Verbesserungen im Finsen- 
Instrumentarium d. Wiener Lupusheilstätte. — Hamburger, Einige funk¬ 
tionelle Erkrankgen, bzw. Simulation derselben. — Valek,. Üh. d. Heil¬ 
barkeit u. Prophylaxe d. funktionellen Geistesstörungen. — Wolfcr, Un¬ 
gleiche Pupillenweite als Frühsymptom d. Lungentub. — Fraenkel. Das 
Problem d. Krebskrkht. — (12.) Frh. v. Pirquet, Th. Escherich. — 
Herz, Vortragszyklus üb. llerzkrkhten. — Üdstrcil, Die Behdlg. d. 
Syphilis m. „H06“. — Titus, Die Bedeutg. d. Harnreaktion m. Liquor 
Bcllostii h. progress.Paraly.se. — Klingcr. Zur „Typhusbehdlg. ohne 
Bäder“. — Beil.: Der Militärarzt (Red. A. Kronfeld.) XL1V, 4-6. — 
U.) VV eißenstein, Zur Frage d. Wasserversorgg. im Felde. — (5.) 
Red er, Gefechtssanitätsdienst im Gehirgskriege. — (»>.) Steiner, Der Sa- 
nitatsdienst während d. Kämpfe der Spani er in Marokko 1909. 

Baum garten Prof. Dr. Paul v.: Lehrbuch der pathogenen Mikroorga¬ 
nismen. Die pathogenen Bakterien. Für Studierende u. Ärzte. Mit 85 z. 
T. färb. Abb. u. 1 Steindrucktafel. Lpz., S. llirzel, 1911. gr.-8® (X, 
956 S.) M. 24.-. 

Müller Prof. d. Med. Dr. Friedr. v.: Welche Mittelschuhorbildg. ist f. 
d. Studium d. Medizin wünschenswert? (Schriften d. Dtschen Aus¬ 
schusses f. d. mathemat. u. naturwissenschaftl. Unterricht. Heft S.j 
Lpz., B. G. Teubner, 1911. gr.-8° (13 S.) M. —.50. 

♦Raymond P. F'r. V. (Dominikaner): Der Freund der Nervösen u. Skrupu- 
lanten. Ein Ratgeber f. Leidende u. Gesunde. Mit e. Vorw. v. Dr. mcd. 
Bonnayme, Spezialarzt f. Nervenkrkhten, u. e. Empfehlgs-Schreiben 
v. Prof. mcd. Dubois. 3., umgearb. u. verm. Aufl., 6.—10. Tausend. 
Wiesb., H. Rauch, 1911. 8® (XVI, SU S.) M. 2.75. 


Technische Wissenschaften. 

Schlotfeldt Ernst: Taschenbuch für Jager und solche, 
die es werden wollen. (2. Auflage.) (Bibliothek nützlicher 
Taschenbücher. Herausgegeben von Emil Fischer und Oskar 
Deiner.) Leipzig, O. Leiner, 1909. kl.-8° (VII, 231 S.) geb. M. 3.—. 

Das vorl. Taschenbuch gliedert sich in 3 Abschnitte: 
der erste ist dem Schießgewehr und der Schießkunst ge¬ 
widmet, der zweite, sehr ausführlich gehaltene Abschnitt 
handelt vom Jagdhunde und könnte fast als „Taschen¬ 
buch für angehende Jagd-Kynologen“ gelten, der dritte 
Abschnitt enthält die Naturgeschichte und Jagd der wichtig¬ 
sten in Deutschland vorkommenden Wildarten. Ein An¬ 
hang, der noch allerlei Wissenswertes vermittelt, macht 
den Schluß. Vermißt wird die Einteilung der Jagd in hohe 
und niedere Jagd, von welcher Einteilung der Jäger oder 
einer, der ein solcher werden will, doch einen Begriff 
haben soll. Nur unter dem Schlagworte „Bruch“ finden 
wir eine Andeutung hierüber: „Bruch. Das Siegeszeichen, 
welches der Jäger sich auf den Hut steckt, wenn er ein 
zur hohen Jagd gehöriges Stück oder einen Rehbock er¬ 
legt hat.“ Diese Definition läßt übrigens darauf schließen, 
daß Schl, das Rehwild nicht zur hohen Jagd zählt, mit 
welcher Anschauung er heutzutage wohl ziemlich allein 
stehen dürfte. Auch daß der „Bruch“ nur Eiche oder 
Fichte sein kann, stimmt nicht. Tannenbruch und Leg¬ 
föhrenbruch (letzterer z. B. für den Schildhahn im Hoch¬ 
gebirge und für den Gams) sind ebenso üblich und weid¬ 
gerecht. Bei der Besprechung der Jagdarten auf Hasen 
vermissen wir bei der „Suche“ den Hinweis auf die 
Schädlichkeit dieser Jagdart (weil bei dieser fast nur 
Häsinnen geschossen werden). Auch ein paar sinnstörende 
Druckfehler haben sich eingeschlichen: die noch lebenden 
Hühner werden nicht abgefeuert, sondern abgefedert 
(S. 173); das Werk Brants heißt „Fährten- und Spuren¬ 
kunde“, nicht „Spurenhunde“ (S. 211); und der normale 
Augenabstand von 62 cm (S. 205) mag der eines ausge¬ 
wachsenen Elefantenbullens sein, aber der des Menschen 
ist 62 mm. — Derlei Kleinigkeiten vermögen aber dem 
allgemeinen, sehr günstigen Eindruck des vorl. Werkes 
keinen Eintrag zu tun, weshalb es mit voller Überzeugung 
allen angehenden Jägern, für welche es ja bestimmt ist, 
empfohlen werden kann. 

Wien. Leeder. 


Sammlung Göschen. 445. 446. 470. Leipzig, G. J. Göschen, 1909. 

kl.-8°. ä geb. M. —.80. 

I. (445.) A b e g g Prof. R. und Dr. O. Sackur: Physi¬ 
kalisch-chemische Rechenaufgaben. (114 S.) 

II. (446.) Rochussen Dr. F.: Ätherische Öle und 
Riechstoffe. (190 S. in. 9 Abb.) 

III. (470.) H a s e I h o f f Prof. Dr. Emil: Agrikulturchemische 
Untersuchungsmethoden. (152 S.) 

I. Ab egg bietet 52 Fragen aus allen Gebieten der physi¬ 
kalischen Chemie sowie deren Lösungen. Die zu letzteren not¬ 
wendigen Gesetze und Formeln sind im Eingänge des Büchleins 
übersichtlich zusammengestellt. Die vorl. Fragcnsammlung dürfte 
von allen Prüfungskandidaten mit Nutzen verwendet werden. 

II. Rochussen entrollt ein gedrängtes Bild von Geschichte, 
Gewinnung, Eigenschaften, Entstehung, Untersuchung, Vcrfäl- 
schungsmilteln und Verwendung der ätherischen Öle und Riech¬ 
stoffe. Im Hinblick auf den überaus großen Umfang und die 
Schwierigkeit des Stoffes kann das Büchlein aber nicht ganz 
befriedigen: es bietet dem Laien zu viel, dem Fachmann zu wenig. 

III. Haselhoff gibt eine Zusammenstellung und Beschreibung 
der in Deutschland offiziellen Methoden zur Untersuchung und Be¬ 
urteilung des Bodens, der Düngemittel, Futtermittel, Sämereien 
und Pfianzenaschen sowie der Milch und der Molkerciprodukte. 

Bregenz. Krasser. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

PRINCET0N UNIVERSITY 



411 


Nr. 13. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


412 


91 o ts m a tt tt ftriebrid): Witöftctttutßdbrtcfe. (@eioerbc«9lu3-' 
ftcfluug, Söcrltit 1896. aöelt^iiöftrlluiig, »ari4 1900. 3nbu(lric«= 
^tudfleQung, Diiffclborf 1902. 9ftotornmgeii*91u£fteüiinq, »erlitt 
1899. 0Jartenbaiu9(ugftelIuup, Söcrlitt 1903. ßaubnwtjdjaftlidje 
Huäßelluttg, Berlin 1906. Die Äimft im 3^'taltcr ber 9Rajcf)ine, 
Äunft uitb Snbuftric, DreSbett 1906. Deut(d)e OJewcrbefunft.) 
»crliU‘0<$öneberg, »erlag ber „$ilfe", 1909. 8° (213 ©.) 2R. 3—. 

N. widmet das Buch denen, die mit ihrer Zeit leben wollen, 
und er versteht es vorzüglich, die Leser anzuleiten, daß sie 
die Ausstellungen nicht als bloße Schaustellungen oder Jahrmärkte 
werten, sondern sie vielmehr als eine Revue der Arbeit schätzen, 
welche den Besucher mit den neuesten technischen und volks¬ 
wirtschaftlichen Errungenschaften vertraut macht und ihn auf der 
Hohe moderner Kultur erhält Diese temperamentvoll geschriebenen, 
nicht als gewöhnliche Zeitungsberichte eder bloße Berichterstattung 
gedachten Briefe werden den Leser stets interessieren, er wird in 
ihnen gern nachlesen und immer neue Anregungen finden. 

Wien. Emil von Schindler. 


ötterr. Molkerei-Zeitg. (Wien, C. Fromme.) XVIII, 7 u. 8. — (7.) 
Gstirner, Die Milchleistg. der steir. Bergschecken. — v. Thallmayer, 
Streiflichter üb. d. französ. Alpwirtschaft. — Nährstoffe u. Eiweißbedarf 
d. Abmelkkühe. — (8.) Der Brustumfang b. Rinde. — Aubrunner, Be¬ 
achtenswertes f. d. Gewinng. e. schmackhaften u. nahrhaften Milch. 


Lippmann Oberl. Dipl.-Ing. Adf.: Einführg. in die Aeronautik. I. Teil: 
Theoret. Grundlagen. Elementare Vorträge. Mit 102 Abb. im Text u. e. 
Tafel. Lpz., Veit & Co., 1911. gr.-8° (XVIII, 252 S.) M. 7.—. 

Porges Carl: Die Organisation e. Großbank. Lpz., E. Poeschel, 1911. 
gr.-8° (VIII, 123 S.) M. 4.-. 


Schöne Literatur. 

I. © l untenau Glife: SBctb’ id) gurn Wußcttbltcfe faßen * • • 

OJebidjte. Scipjig, »erlag für Siteratur, Äuttft uttb SJhtftf, 1910. 
8° (64 0.) 

II. SBrtttinß SBalter: (? infame fteftc. Gebiete. »erlin, 
Ggou Steiftet & Go., 1910. 8« (VIII, 79 ©.) 9JL 2.—. 

III. Manns Benno: Neues Leben. Dichtungen. Rostock i. M., 
C. J. E. Volckmann, 1910. 8° (147 S.) M. 2.25. 

IV. Paul Ernest: Eine Jugend. Gedichte. Berlin, Modernes 
Verlagsbureau Gurt Wigand, 1910. 8° (44 S.) M. 1.50. 

V. Wertheimer Paul: Im Lande der Torheit. Neue Verse. 
Wien, Hugo Heller & Cie., 1910. 8° (VIII, 94 S.) M. 1.50. 

VI. Meister Anton: Monologe. Wien, L. Stcckler, 1910. 
kl.-8° (43 S.) M. 1.-. 

VII. Blumen au Gertrud von: Gedichte. Berlin, Modernes 
Vcrlagsbureau Gurt Wigand, 1910. 8° (55 S.) M. 1.50. 

VIII. G I s e I Alfred: Seidelbast. Ebd., 1910. 8° (76 S.) M. 2.—. 

IX. Hansen-Kober Klara: Traum und Leben. Gedichte. 
Ebd., 1910. 8° (77 S.) M. 2.50. 

X. Kölwel Gottfried: Im Frührot. Gedichte. Ebd., 1910. 8° 
(79 S.) M. 2.-. 

XI. Kühne G. A.: Alltägliches. Fragment einer Jugend. Ebd., 
1910. 8° (87 S. m. Bildn.) M. 2.50. 

XII. Niemeyer Emesto: Lieder aus dem Palmenland. 
Ebd., 1910. 8° (310 S.) M. 4.-. 

XIII. Schönfeld L.: Gedichte. Ebd., 1910. 8" (60 S.) M. 1 —. 

XIV. Schwalbe Felix: Liebeslenz und Lebensdornen. 
Gedichte. Ebd., 1910. 8° (47 S.) M. 1.50. 

XV. gtteigaub Sari Söigo: üöetfe. Gbb., 1910. 8° (68 0.) 

9R. 2.—. 

X VI. $ o tt tt c r b c r ß Gbit: 'Jtarabuga. »erfe citteS Dcfabcnten. 
»erlitt, ©. 6ri)ottIacnberö Sd^lcfifcbe »erlagSanftalt. (1910.) 8° 
(95 ©.) W. 3.—. 

XVII. # c ft Gurt: Sränntereten. Gebiete uttb Woüeüetten. 

»erlitt, ©ilüa »erlag, 1910. 8° (59 0.) 1.50. 

XVIII. Kraemer Johannes: Wollen und Werden. Gedichte. 
Leipzig, Verlag für Literatur, Kunst und Musik, 1910. 8° (92 S.) 

XIX. ^ultcr-^öbor 2lmta: 2öeifte helfen. Gilt uitücr* 
roclflidjer ftrattj auf Dr. Suegerg ©rab. Dre3ben*»laieroi0, Grid) 
Seonbarbi. 8" (31 0. m. 2 »ilbn. u. e. Daf.) 2JL 1.—. 

XX. Rem dt Fritz: Allerleihand von Ihm und Ihr. Buschiade. 
Skizzen von Jul. Zernin. Berlin, Modernes Verlagsbureau Gurt 
Wigand, 1910. 8° (71 S.) M. 2.-. 

XXL Wilhelm Wr.: Aus Fritzens Jugendzeit. Lustige 
Geschichten in Versen erzählt. Ebd., 1910. 8° (39 S.) M. 1.80. 
Es ist keine angenehme Aufgabe, aus einem Schutthaufen 
von Dilettantismus, der sich hie und da sogar mit recht niedriger 
Gesinnung paart, die wenigen lyrischen Perlen herauszusuchen. 
Von wirklichen Dichtern stammen überhaupt nur die an erster Stelle 
(I—VI) genannten Vcrsbücher. In den übrigen findet sich höchstens 


da und dort ein geringer Ansatz zur künstlerischen Gestaltung. 
Unter den sechs Erstgenannten verdient wohl Benno Manns (III) 
die Palme. Ein großer Teil seiner Gedichte ist formvollendet, 
gut gebaut und voll leiser Stimmung. Dasselbe gilt von den Ge¬ 
dichten Walter Brittings (II) und Ernest Pauls (IV), nur daß 
letzteren der Leichtsinn ein paarmal zu weit hinreißt. Als einen 
Lyriker voll spielender Souveränität und zugleich voll wienerischen 
Lokalkolorits erweist sich Paul Wertheimer (V), dessen ent¬ 
zückend wohllautenden Versen aber leider die Tiefe fehlt. Dagegen 
wimmelt es in den wenigen Monologen Meisters (VI) geradezu 
von tiefsinnigen und schwer verständlichen Reflexionen, die aber 
in einzelnen Strophen auch dichterisch gut durchgebildet sind. 
Elise Blumenau (I) sei wegen des schönen Gedichtes „Weißt 
du noch?“ erwähnt. Huber-Gadors (XIX) Lueger-Gedichte 
werden den Verehrern des großen Toten aus menschlichen Gründen 
Freude machen und die Buschiaden Remdts (XX) und Wilhelms 
(XXI) mögen als harmlose Lückenbüßer für Langeweile hingehen. 

Wien. Dr. Josef Weingartner. 


Guthmann Johannes: Eurydikes Wiederkehr. In drei Ge¬ 
sängen. Berlin, P. Gassirer, 1909. 8° (92 S.) M. 3.—. 

Der Mythus ist von Guthmann in sein Widerspiel verkehrt 
worden. Seine Eurydike stirbt zum zweiten Male, weil Orpheus sic 
zu wenig liebt, er liebt neben ihr, eigentlich vor ihr, seine Kunst 
Anstatt der naiven Tragödie der Liebe eine sentimentale der 
Dichterehe. G.s Fünfjambus ist kunstlos, einfach, vielleicht aus der 
Schule Schröders, nur viel ärmer; sein Stil ebenmäßig, mitunter 
in schöner Klimax zur Leidenschaft sich erhebend, ein paar Mal 
matt, durchaus voll Trauer; der Wortschatz nicht eben groß oder 
ungewöhnlich, aber gut ausgenützt. 

Wien. Alois Neuthcr. 


I. Berg Ewald: Untergang. Ein Drama in drei Akten. Berlin, 
Modernes Verlagsbureau Gurt Wigand, 1909. 8° (82 S.) M. 1.50. 

II. MUller-Neudorf Otto: Juristen. Tragikomödie in 
drei Akten. Ebd., 1910. 8'* (112 S.) M. 2.—. 

I. Szenen aus der Tiefe. Unendlicher Schmutz, Dirnengcist, 
Alkohol, Inzest, öffentliches Haus als ultima ratio y dazwischen 
etwas Rührseligkeit. Möglich, daß das russisch-jüdische Milieu in 
einigem richtig gezeichnet ist, aber nirgends verspürt man eine 
Notwendigkeit im Verlauf der Geschehnisse. 

II. Der Satire von Müller-Neudorf fehlt Humor. Des Vcrf. 
Examinatoren sind gewissenlose Schurken, die auf ein „plumpes 
Manöver“ hereinfallen. Der Spott trifft mithin nicht die Juristen 
als solche. Ein Bühnenerfolg erscheint mir mehr als zweifelhaft 

München. L. G. Oberlaendcr. 


I. c 11 ftagcifjaaeOagc unb nttbere Wobcllcn. 

»erlin, Gebr. ^actel, 1910. 8° (207 0.) 9t. 3.50. 

II. Setrirf) »alentin: Sie Dorncttfronc. Gin iRpfieriunt bcs 
GMaubeuS. — Benerine. Gin 9ftt)fterium ber ©imtc. 92oöfHfii 
(»tbliotfjcf moberner Siebter unb Detifer, I. »anb.) ftorneubiirg, 
3. Äüfjfupr, 1910. 80 (120 ©.) K 2.—. 

III. Wiener Oskar: So endete das schöne Fest. Neue 
Erzählungen. Berlin-Ch., Axel Juncker, 1910. kl.-8° (133 S.) 2 M 

IV. oloniic^ 3ulie: 9Rcttfd)en ßegeneittaitber. 9JoDeflfii 
»erlitt, GoucorbiaDeutid)c»erlag**9litftaIt. fl.*8 (115 0.) 3W. 1. 

V. ft o r i u tt ä f 'Ufaric: Wittib um bic Siebe. Lobelien. 2Bicn, 
G. Äonegen, 1910. 8“ (414 0.) 2)t. 4.50. 

VI. © t i e b c t fterbinanb: einige bereit. Wooelle. SBicn, 

m. »raunfdjrocig, 1910. 8» (166 0. m. e. ?lbb.) 'JK. 3.-. 

VII. $imfon Gioalb: 31u# einer Keinen Btabt. Drei Gr 
jdplungen. Dreeben, 9?ub. Äraut, 1910. fl.*8° (276 ©.) 3M. 3 — 

VIII. iB 0 1 a tt b e n Äonrab 001t: $aö Streng in (Scfabr. 
DeutfdjeS Äulturbilb aus bctn8. ftaWunbert. (Deutidtc Äultur« 
bilber. V. »attb. ) SRegenssburg, »nftet, 1910. fl.-8° (244©.) 1 3R. 

IX. (gl fen au SB.: D>ie Kreuzfahrer. ©eid)id)tlidje Gr$äf)lung. 
ftflnftriert tjott ». Äottrab. (»olfSbitcberei. 9fr. 241/242.) 
„©tpria", 1910. 8^ (131 0.) K —.40. 

I. Um die Titelnovelle, die mit historischer Treue altdeutsches 
Milieu und Wesen schildert und mit farbiger Lebendigkeit Phan¬ 
tastisches und Poetisches in die Wirklichkeit zaubert, gruppieren 
sich noch vier, teils in vergangenen Zeiten, teils in der Gegenwart 
spielende Erzählungen, die sich durch realistisches Schauen und 
durch Frische, teilweise auch durch gesunden Humor, hauptsäch¬ 
lich aber durch gutes Formempfinden auszeichnen. Max Melis 
Stoffauswahl ist originell, sein Können anerkennenswert und dort, 
wo er Selbsterlebtes und Erschautes schildert, wie in „Hans Hoch¬ 
gedacht und sein Weib“ die Beschreibung des Grazer Fetzen¬ 
marktes, ist seine Begabung voll zu erkennen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 






413 


Nr. 13. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


414 


II. Zwei Typen der Orientalin: die religiöse Märtyrerin Fatme 
und die glühend sinnliche Severine, führt Teirich als Extreme der 
orientalischen Jungfrau vor, als charakteristische Illustrationen der 
christlich verklärten und der heidnisch überhitzten Liebe. Den 
Hintergrund beider Erzählungen, die in der Gegenwart spielen, 
bilden farbenfrohe I^mdschaftsbilder, die, mit bewegten Szenen 
geschmückt, viel Schönheit ausstrahlen. T. ist ein Mystiker, ein 
eigenartig empfindender, phantasiereicher Idealist von ausgesprochen 
katholischer Richtung, und sein hier vorl. Erstlingswerk verdient 
als das eines vielversprechenden Talentes besondere Beachtung. 

III. Der durch einige von der Kritik mit Beifall aufgenommene 
Novellen bereits bekannte Novellist Wiener ist auch diesmal 
fesselnd in seiner Erzähl weise, ansprechend in der Wahl seiner 
Motive, zart und wahr in seiner Gestaltung. Von den 10 Erzählun¬ 
gen ist „Geplänkel“ ganz köstlich in Wiedergabe des kindisch naiven 
Tones, die beiden „Märchen“ sind lieblich und trefflich pointiert. 

*lm ganzen ein Büchlein, das Fortschritte aufweist und erfreut. 

IV. Bei Julie Jolowicz dagegen sind manche interessante 
Probleme angeschlagen, deren Ausführung aber so mangelhaft ist, 
daß sie die Bezeichnung „Novellen“ durchaus nicht verdienen. 
Im besten Falle sind es Skizzen. 

V. Ebenso wenig Sorgfalt beweist die Sammlung „Rund um 
die Liebe“ von M. Forinyak, die auch viele ermüdende Wieder¬ 
holungen enthält. Als gut wäre zu erwähnen „Sternschnuppe“; die 
anderen leiden auch an der Form, die nicht mit Glück gewählt ist. 

VI. Unter den guten österreichischen Erzählern ist Stieber 
zu nennen, dessen vorl. Novelle wieder sprachlich schön, in der 
Form tadellos und geschmackvoll im Dialog ist. Aber das uner¬ 
quickliche Thema der „Los von Rom“-Bewegung, in ein ländliches 
Milieu gestellt, nimmt mit seiner Tendenz dem Buch vom künst¬ 
lerischen und literarischen Wert viel weg, was schads ist, denn 
die Gestalt des alten, kernigen Pfarrers vom Bergdörfel ist liebevoll 
und plastisch gestaltet, auch die Massenszenen gelingen dem 
Verf. recht gut. 

VII. Die zu umständliche Breite und Schwerfälligkeit ver¬ 
raten in Simson den Unfertigen und Unausgeglichenen. Seine drei 
Erzählungen ersticken im Wortschwall, der dünne Faden der Hand¬ 
lung versinkt in der Flut von Nebensächlichkeiten, die hemmend 
un 1 störend wirken. Da tun noch ernstes Lernen und Streichen und 
strenge Selbstkritik dringend not! 

VIII. und IX. Die beiden letzten Bücher sind als empfehlens¬ 
werte Lektüre für die Jugend zu loben und haben auch alle Vorzüge 
der Volksbücher: sie sind unterhaltend, spannend, belehrend, gut 
in der Form und der Sprache, auch ihr Inhalt hat ethischen Ge¬ 
halt und eine befriedigende Moral. Das macht sie ihrem Zwecke 
voll entsprechend. 

Wien. Ella Triebnigg. 

Entgegnung. Vondräk macht mir in der Anzeige meiner Bro¬ 
schüre „Zur Kritik der Geschichte der älteren südslavischen Litera¬ 
turen“ in diesem Blatte (15. Mai, Nr. 9, S. 273), ohne auf die Frage 
der Berechtigung meiner Abwehr einzugehen, den Vorwurf, daß ich 
meine „Angriffe“ auch gegen den Begründer des Archivs für slavische 
Philologie, Hofrat von Jagic, gerichtet habe, „weil dieser, wie 
Murko meint, den Inhalt jener Besprechung beeinflußt habe“. Dem 
gegenüber stelle ich fest: Als eine Rezension meiner „Geschichte 
der älteren südslavischen Literaturen“ von VI. C’orovic aus dem 
Belgrader „Srpski knjizevni Glasnik“ vom 1. Januar 1909, dessen 
Redaktion sie nur mit Vorbehalt gebracht hatte, im Archiv für 
slavische Philologie, Bd. XXXII (Sept. 1910), S. 275—281 wieder¬ 
holt wurde und durch Inhalt und Form in slavistischen Kreisen 
verblüffte, war ich gezwungen, in einer Broschüre nicht bloß gegen 
den Rezensenten, sondern in der Tat auch gegen den Herausgeber 
des Archivs für slavische Philologie Stellung zu nehmen; meine 
ausführliche Begründung dieses Vorganges schloß ich mit den 
Worten (S. 7): „Unkenntnis oder eine verzeihliche Unterlassungs¬ 
sünde können also in diesem Falle dem Herausgeber des Archivs 
für slavische Philologie nicht zugebilligt werden, vielmehr muß 
man annehmen, das er sich mit Herrn Oorovic identifiziert 
und dafür auch die Verantwortung zu tragen hat“ (ge¬ 
sperrt im Original). Daß ich damit Herrn Hofrat v. Jagic nicht 
Unrecht tat, beweist folgende Stelle in der Erwiderung des Herrn 
VI. orovic im Serajevoer „Pregled“ (I. Jahrg., Nr. 7 u. 8, 15. Januar 
1911, S. 702): „Am 14. April v. J. verlangte mein Professor Herr 
y. Jagic, daß ich jene [Belgrader] Rezension etwas umgearbeitet 
in sein Archiv für slavische Philologie gebe. ,Ihre Rezension 
ist vollständig gerechtfertigt (posve opravdana/ — schreibt 
cr mir in dem Brief von demselben Datum — ,ich würde nur in 
der Form einige Schärfen etwas abschwächen‘.“ Ebenso habe ich in 
meiner Abwehr (S. 7) klar angedeutet, warum ich auf eine derartige 

Digitized by Google 


Rezension nicht im Archiv für slavische Philologie reagierte, und 
verweise auch im übrigen auf die Broschüre, fügte aber noch 
hinzu: wenn der Herausgeber eines wissenschaftlichen Organs 
einem seit zwanzig Jahren an diesem Blatte Mitarbeitenden plötz¬ 
lich durch einen Anfänger vorwerfen läßt, er sei kein Fachmann, 
ein Causeur, kein Mann der strengen Wissenschaft, ein Dilettant usw., 
so muß er beim Angegriffenen auch so viel natürliches Gefühl 
voraussetzen, daß er sich gegen solche Angriffe nicht in seiner 
Zeitschrift verteidigen werde. 

Graz. M. Murko. 

Wenn Hofr. v. Jagiö an den Urheber der Rezension, Dr. 
Coroviö, schreibt: „Ich möchte nur in der Form einige Schärfen 
abstumpten“ (im Orig, pritupio), so könnte Prof. Murko bei 
ruhiger Überlegung daraus ersehen, daß v. Jagid nur in einem für 
M. günstigen Sinne auf die Rezension eingewirkt hat und daß sie 
sonst für ihn noch ungünstiger ausgefallen wäre. In dem Briefe, 
aus dem M. hier eine Stelle zitiert, bedauert Dr. Öorovid, daß seine 
Kritik Murko veranlassen konnte, gegen v. Jagic, der doch darauf 
bestanden und gewünscht habe, daß die Schärfen gemildert würden 
und daß alles, was einen persönlichen Charakter annehmen konnte, 
vermieden werden sollte, derartig aufzutreten. Diese Stelle hätte 
Murko auch zitieren sollen. Wie er unter solchen Umständen 
seinen Schritt noch rechtfertigen will, ist schwer zu begreifen. 

Muikos Buch hat seine Vorzüge, es hat aber auch seine 
Fehler, die mitunter recht unangenehm sind. Diese hat Hofr. v. Jagic 
gesehen und sie sollten auch in der Rezension hervorgehoben 
werden, doch hat selbst auch Uorovic nicht alle berührt (so läßt 
Murko z. B. Kliment im J. 910 sterben und Naum zu seinem Nach¬ 
folger werden S. 58. In Wirklichkeit starb aber Naum 910 
und zwar sechs Jahre vor Kliment usw.). 

Wien, den 21. Juni 1911. Vondräk. 

Alt* u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XLV, 15 u.16.— (15.) 
Sheehan, Von Dr. Grays Blindheit. — Gien app, Blattkakteen u. Phyllo- 
kaktus-Hybriden. — Zwischen Schule u. Familie. — Neumann, Friedens¬ 
stifter wider Willen. — Keßler, Wenn d. Thymian blüht. — I)aub, 
Rheinschiffer Freidanks Liebe u. Leid. — Mayer, Altes u. Neues aus 
Ostia. — Pasch, Der Mai im Liede. — (16.) Kern, Bergwandergen in d. 
Schweiz. — Feldhaus, Photograph. Massenfabrikation. — Edenfeld, 
Armer Mopperl! — Knauer, Was können uns d. Singvögel erzählen? 

— Gunker, Tante Marthas Erzählung. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LIII, 29—32. — (29.) 
Hirschfeld, Der Kampf d. weißen u. der roten Rose. — Bö Ische, Der 
Zahn v. Sonde. — Salier, Walter Kühne. — Corbeau, Die Alkoho- 
listin. — Schleich, Die Internat. Hygiene-Ausstellg. in Dresden 1911. — 
Jäckh, Der alban. Orient. — Liebe, Alte Geschütze. — Domcstica, 
Hausfrauennöte. — Die Kultur d. Gegenwart. — (30.) Uhde-Bernay s, Mod. 
Reiterstandbilder. — Bilse, Der sterbende Napoleon. — Hartwig, Die 
Stunden d. Herrn Archibald Merkel. — Flugmaschinen in d. Natur. — 
Talsperren u. Stauweiher im Harz. — Alexander, Auf der Mammutjagd 
am Yukon. — (31.) K. Ziel. — Marg. v. Suttner, Schloßfrauen u. Gäste. 

— N i esse n - De i t ers, Die unordentlich verheiratete Familie. — Nie- 
buhr, Der dritte Richard. — Schmidt, Adolphe Willette. — Wöhlbier, 
Die Vogeluhr. — Schumacher, Die Presse d. Neuen Welt. — (32.) 
Mießner, Hans Baluschek. — Braun, Mein Vetter, der Chemiker. 
Erber, Die Milchstraße. — Zabel, An der Mündg. d. Wolga. — Krauß, 
Der Stammbaum. — Seiffert, Aus e. Weltstadtwinkel. 

♦Schrott-Fiechtl Hans: Der Bauernprofessor. Roman aus d. heut. 

Tirol. Köln, J. P. Bachein, 1911. kl.-8« (272 S.) M. 4.—. 

Cha-Cha Vana: Oeuvres completes. Publiees par les soins et aux depens 
de M. A. M. P., docteur de l’universite de N. Paris, Dorbon aine. 
(1911.) 8° (79 S.) 

♦Engelhorns Allg. Roman-Bibliothek. Eine Auswahl d. besten mod. Romane 
aller Völker. 27. Jahrg., Bd. 17./18. Stuttg., J. Engelhorns Nachf.. 1911. 
8 °(ü Nr. geb. M. —.75.) 

17./18. Crawford F. Marion: Die Primadonna. Autoris. Übersetzg. aus 
d. Engl. v. Marg. Jacobi. 2 Bde. (in 1 geb.) geb. M. 1.5«. 

Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über „Breve 
grammätica de Llngva Perfect. Auctore Dr. Aloisio Hartl". 

Verlag der Zentraldruckerei in Linz. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Graben 27 

bei der Peetelule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Original frorn 

PRINCETON UNfVERSITY 



415 


Nr 13. 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


416 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br, — B. Herder Vertag, Wien I., WoUzeile 33. 

Daroh alle Buchhandlungen zu beziehen. IVeilC ErSClielllUIlfgCII* Daroh alle Buchhandlungen zu beziehen. 

BARTHOLOME, DR. F., Paderborn" Kurze Geschichte I RIEDER, DR. K., Frohe Botschaft in der Dorf- 


der Pädagogik zum Gebrauche an Lehrer- und Lehrerinnen¬ 
bildungsanstalten sowie für Selbstunterricht und Fortbildung. 
Mit 32 Abb. gr.-8° (XVI, 368 S.) M. 4.40; geb. in Leinw. M. 5.—. 

In kurzer, lebens- und gehaltvoller Darstellung zeichnet 
Verfasser die Geschichte der Pädagogik. Die ebensosehr auf 
gründlichen historischen Studien beruhende wie übersichtliche 
Stoffgestaltung wird dem aus langjähriger Praxis hervorgegangenen 
Buche bei Schülern und Lehrern rasch Freunde schaffen. 

CATHREIN, V., S. J., Moralphilosophie. Eine wissen¬ 
schaftliche Darlegung der sittlichen, einschließlich der rechtlichen 
Ordnung. Fünfte, neu durchgearbeitete Auflage. 2 Bände. 
gr.-8° (XXVIII, 1398 S.) M. 20.— ; geb. in Leinw. M. 23.—. 

Seit langem ein bewährter Führer durch die einschneidendsten 
sittlichen Probleme, zeichnet sich dieses große Moralwerk durch 
eine seltene Klarheit aus. In ganz besonderer Weise versteht 
< athrcin es, die zahlreichen sogenannten modernen Fragen nach 
Ursprung, Ausbreitung und Bedeutung zu erklären. 


kirche. Homilien für Sonn- und Feiertage. 8° (XIV, 278 S.) 
M. 3.—; geb. in Leinw*. M. 4.—. 

Das Buch darf als Neuheit gelten. Es zeigt durch 50 Homilien 
die praktische Verwendbarkeit der Hl. Schrift Alten und Neuen 
Testaments auch für die einfachste Dorfkanzel und dient so der 
Neubelebung der Homilie, wie sie Bischof P. W. v. Keppler 
erstrebt. Die populäre, edle Sprache läßt das Buch aber auch als 
vorzügliche Erbauungslektüre des schlichten Mannes erscheinen. 

ROMEIS, DR. KAPISTRAN, 0. F. M., Was ist uns 

Christen die Bibel? Ein Wort zur Bibelfragc an die gebildete 
Laien weit. 8° (VIII, 242 S.) M. 2.50; geb. in Leinw. M. 3.40. 

Die Heilige Schrift ist heute der Gegenstand heftigster An¬ 
griffe. Verf. bietet eine umfassende religionsgcschichtliche und 
zugleich positive Rechtfertigung des Glaubens an die übermensch¬ 
liche Herkunft und Autorität der Bibel. 


. C. COTTfl’sdiß Mdlg.Nadif. [ 

Stuttgart und Berlin • 

Soeben erfdjienenr J 

Pat 3 U><d ! 

von I 

Wolfram v>on *£fcbenbact> 

Heu bearbeitet v>oit IPitydm Iberfe 
Ittoblfeüc ?luscjabe 


Eaaif 

MDCXLl 


und Berlin 


Soeben erfdjienen: 


Pat^uxti 



trat einem Uiid?ivort uon 
SrleMid? von 0er Heyen 

OJefjeftet M. 3.G0, tn Veinenbatib St. 4.80 

3» bejiebeii öuvd) bie »teilten Shirijlwnblmißen 


Hochinteressante Schrift. Soeben erschienen. 

Griechentum und Christentum 

Ein offenes Wort über Adolf Bauers Abhandlung 

„Vom Griechentum zum Christentum" 

Von Alois Kahr, Professor am fürstbischöfl. Gymnasium in Graz. 
8° (7V* Bogen), Preis K 1.20. 

Vorliegende Schrift ist eine Erwiderung auf die vom Grazer 
Universitätsprofessor Bauer seinerzeit in Salzburg gehaltenen und 
nun veröffentlichten Vorlesungen. Dieselben haben „die großen 
Zusammenhänge, die zwischen der hellenistischen Welt in ihrer 
äußeren Erscheinung und ihrer inneren Struktur und der Gegen¬ 
wart, namentlich dem Christentum, bestehen,“ zum Gegenstand. 
Wie Bauer dabei zu Werke geht, verdient kaum das Prädikat 
„unvoreingenommener Wissenschaft“, sondern stempelt die ganze 
Untersuchung zur einer Tendenzschrift, die nur Verwirrung an- 
richten muß, von der Pietätlosigkeit, mit der Bauer durch unbe¬ 
wiesene Annahmen die ganze katholische Welt verletzt, ganz 
abgesehen. 

Verlagsbuchhandlung „Styria” in Graz und Wien I. 


N3 

Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente; 

IT Avtiii im mit wundervollem Orgeiton, 
H /I rmii II I II in X von 78 Mk. an. Nach österr.- 

11(11 lllUlllUlllO Ungarn zollfrei u. franko 

Illustriert« Fraoht-Kataloge gratis. 

AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Verlag der k. a. k. Hof-Buchdruckerei and Hof-Verlags-1 
Buchhandlung Carl Fromme Wien und Leipzig fl 


Flugschriften des Vereines zum Schutze 
und zur Erhaltung der Kunstdenkmäler 
Wiens und Niederösterreichs 


Das Wiener Stadtbild 

Von Hans Tietze 

8° 46 Seiten, Preis 40 h 

Zu beziehen von jeder Buchhandlung sowie direkt 
□ □ von der Verlagsbuchhandlung □ □ 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzcile 33, liefert prompt alle hier und 
andersw'o angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Ilof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 


Digitized fr, 


Gougle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 











Nr. 14. 


Wien, 31. Juli 1911. 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
und Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße IC. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

D£ FRANZ (SCHNÜRE I«. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem. Literat ur- 
blattes«. Wien II., Glockengasse 2 
sowie von jeder Buchhandlung. 


V ERLAß DER K. D. K. HOF-BUCBDRÜCKEREI DSD HOF-VERLAGS-BDCHHASDLDHD CARL FROMME IS WIES II., GLOCKESGASSE 2. 


Erscheint am 15. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12 50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10—, 

Inserate werden mit 50 h (25 Pf) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Die Matrikel der Universität Freiburg i. B. 
von 1460—1565. II. (Msgr. Dr. Paul M. Baum¬ 
garten. Rom.) (417.) 

Sabatier P.: L’incipit et le premier chapitre 
du Speculum Perfectionis. (B.) (419.) 

Theologie. 

Öacf Über 9lrbcitcrfeeIforge. II. (Univ.-Prof. 

Dr. Ign. Seipel. Salzburg.) (420.) 

11 be $ob.: Xtc Grfdjaffung ber Vkli. (Univ.-Prof. 
Dr. Joh. Döller, Wien.) (421.) 

Ljubsa M.: Die Christianisierung der heutigen 
Diözese Seckau. (Privatdoz. Dr. E. Tomek, 
Wien.'» (421.) 

@lbler: ßebenäbtlbcr au$ ber neujeitlicf)en Reiben* 
miffton. (Univ.-Prof. Dr. Ign. Seipel, Salz¬ 
burg.) (422.) 

2apletal V.: Uber einige Aufgaben der katholi¬ 
schen alttestamentlichen Exegese; 

Acta Pontificii Instituti Biblici. I, 1 — 4. (Univ.- 
Prof. Dr. P. Niv. Schlögl, Wien.) (422.) 

Soengen ß : Ter $1. ftofepb, ber erhabene Vefdulttcr 
ber Uudie. (Theol.-Prof. Dr. Jos. Fischer, 
Weidenau.) (423.) 

Springer ©mil: Ö salutaris Hostia!; 

-: vaben wir fßeiefter nod) Vorurteile gegen bie 

häufige uitb tägliche Kommunion ber ©laubigen V; 

- — : Xie t)L Kommunion, ba§ notwenbige Mittel 
jur ®etuahrung ber beiltqntacbeubcn ©nabe ; 

Gatte re r Mich.: Die Erstkommunion der Kinder; 

tic «inberfom nt union. Xa« Xcfrct '£iua’ X. 
„Quam singulari“, erläutert. (— e —.) (423.) 

Stiegltb : 91uSqcfübTtc Katediefen über bie Tatl). 
Sittenlehre. (Theol.-Prof. Schubert, Wei¬ 
denau.) (423.) 

C t b l e d 3- G.: Lex Levitarum ober Vorbereitung 
auf bie Seclforge. (r.) (424.) 

Philosophie. Pädagogik 

Wundt VV.: Kleine Schriften. I.; 

Wissenschaftliche Beilage zum 22. Jahres¬ 
bericht (I90y) der Philosophischen Gesell¬ 
schaft an der Universität Wien. (Oberlehrer 
Al. Müller, Köln.) (425 ) 

Simmel ©.: Jpauptproblcmc ber Vbilofopbie; 

Hltmfe Jr.: Xie .wauptproblcme ber Üöeltanjchauung; 

Öl au 'Faul: ©eift unb Watur. (Univ.-Prof. Dr. 
A Michelitsch, Graz.) (426.) 

Clef ou explication des divers points et termes 
principaux employes par J. Boehme. (Bgt.) 
(426.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Hartung Fritz: Die Geschichte des fränkischen 
Kreises von 1521—1559. (Oberrealschuldirektor 
Dr. G. Juritsch, Pilsen.) (427.) 


Kuefstein Karl Graf: Studien zur Familienge¬ 
schichte. II. (Dr. Stephan Kekule v. Strado- 
nitz, Gr.-Lichterfelde.) (429.) 

Hart mann L. M.: Der Untergang der antiken 
Welt. (430.) 

Sthenanu«; Tee junge ©örre«. (Msgr. Dr. Pau! 
M. Baumgurten, Rom.) (43Ü.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Evola N. D.: ßibliografia sistemalica intcr- 
nazionale dei piü notevoli scritti di lingue 
e letteruture moderne pubblicati entro il n*u9. 
(Dr. Hanns Bohatta, Kustos derUniversiiäis- 
bliothek, Wien.) (131.) 

Berger A. Frh. v.: Meine Hamburgische Drama¬ 
turgie. (Dr. Jos. Sprengler, München.. (431.) 

Academia pro interlingua. Anno XXIII 
et XXIV.; 

Peano G.: Vocabulario commune ad linguas de 
Europa; 

Seidel A.: Katechismus für Wcltsprachler aller 
Systeme. (P. Wilfr. Möser, Seitenstetten.) 
(482.) 

ftranfei Marginalien 3 u ©octljc« 'Briefen an 
Charlotte oon Stein; 

.uulltner £1)- 3 .: ’JJöftned unb Hermann unb Xoro* 
tbca; 

Gumbs K. Chr.: Autobiographie, 1759—1783. 
(Dr. Wl.) (433.) 

ßcijner £>. t>.: ©efcfjidjte ber beutfrijen Literatur. 
(Sch.) (434.) 

Kunstwissenschaft. 

Berühmte Kunststätten: Hymans II.: Brüssel; 
Mayer Aug. I..: Toledo; Ilildebrand 
Hans: Regensburg. (Hofrut Dr. Jos. Ncu- 
wirth, Prof. a. d. Techn. Hochschule Wien.) 
(435.) 

9it)d)noo$fn ©.: )Hob. Schumann. (P. Is. Mayr¬ 
hofer, Seitenstetten.) (436.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Xtjocne 3- 3-: Unter SBiffen oou ber ©efd)td)lc ber 
Urzeit; 

Eigner 2lug.: JpaUftatt. (Univ.-Prof. Dr. H. Ober¬ 
mai e r, Paris.) (437.) 

V 0 b ÜHid).: Xu mein Italien! 

Preconi H. G.: Italiänischer Sommer. (PMB.) 
(437.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

LexisW.: Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 
(Privatdozent Dr. Fr. G a e r t n e r, Wien.) (438.) 

V c r n ti a r b ß.: Xa« polnifctie ©emetntueien im preufji» 
fchen Staat. (B.) (438.) 

Witte mp er ftob-: Xeutfrfitnm unb Volentum in 
politifd)»foufeifioneller Vebcutung. (Oberlehrer 
Br. Giern enz, Liegnitz.) (438.) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Bol za Osk.: Vorlesungen über Variationsrech¬ 
nung ; 

DziobekOtto: Vorlesungen über Differential- 
und Integralrechnung. (Oberkommissär Ing. 
R. F. Pozdöna, Klosterneuburg.) (439.) 

HubbesJoh.: Einführung in ein eigenartiges, 
leichtes und rasches Kopfrechnen. (Dr. Marie 
Buchmayer, Wien.) (440.) 

Militärwissenschaften. 

Zur Psychologie des Militarismus. (K.) 
(441.) 

SchOne Literatur. 

Vetöfi ßllej.: ©ebicfjte. 21 ue bem llitgarifdjeu bau 
ß. ö. Sfeugebauer; 

9$ laten Slug, ©raf v.: 2Iu«gen)äljltc ©erfe. (Regie¬ 
rungsrat Prof. Dr. A. Zi p per, Lemberg.) (441.) 

Braun R.: Verse; 

Schwär Osk.: Stunden des Lebens; 

iifeffer*8Rcttftabt £.: ßeben unb Sieben. Xid)' 
taugen; 

$1 Ulfe 21.: trern leuchtet ein ßanb . . . ©cbicfjte; 

Vrebom : Sommcrträume. Uleue ©ebidite; 

Gabler 0 .: ßachtauben. fettere« VortragSbucb; 

Riemer L.: Erlebtes und Erlauschtes. Gedichte; 

Boehm O.: Drei Balladenkränze; 

Freimut U.: Vom edjeitel bi« jur Sohle. Sine 
Sprucbreifje. (Al. Neuther, Wien.) (442.) 

Schäfer SB.: Xie )U!ifjgefd)icftcu. (£inc Ifrjählung. 
(Privatdoz. Dr. Fr. Strunz, Wien.) (443.) 

Man Vinj.: Volfderjählungen: 

ftümmel ftotir.: Xer Schrctuermaj. öine Volfa* 
erzähl ung; 

3i »fielet 91.: Xer Harieiganger bet Königin. Jpifto- 
rifchcr Vornan; 

Vramberget diom.: Xie ßambettudjcae. ^rjä^lung. 

(A. L.-I.) (443.) 

Stendhal-Henry Beyle: Römische Spozier- 
gänge; 

Baudelaire Ch.: Raketen; 

Barth Hans: Römische Allotria. (Msgr. Dr. Paul 
M. Baumgarten. Rom.) (444.) 

SBenfftcrit 21. u.: ^eiligcnblut; 

Ilerndl Fr.: Die Trutzburg; 

SBenä'linjio Stich-: lote* ©eleife. Richte ©efdjidjten; 

Xörittg ^riy: Xa« ßid)t am Vcrge unb aitberc Wo» 
oeaen; 

tliehnt 6.: ßaehenbe 9Ra*fen. (Regierungsrat 
Prof. Dr. A. Zipper, Lemberg.) (444.) 

Von fei« 2B. u. ^>ait« i>ahn: 9limee. Xie Äbcnteucr 
einer lanjertn; 

9ieiubarb 3af-: 9lunita. Vcttcjianifdjcr Vornan. 
(J. A.) (446.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mti • vei- 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Die Matrikel der Universität Freiburg im Breisgau von 
1460 bis 1565. Im Auftrag der Akademischen Archivkom¬ 
mission bearbeitet und herausgegeben von Prof. Dr. Hermann 
Mayer. 11. (Schluß-) Band; Tabellen, Personen- und Ortsregister. 
Freiburg, Herder, 1910. Lex.-8 Ü (VIII, 362 S.) M. 20.—. 

Die ganz vortreffliche Ausgabe der Matrikel der Uni¬ 
versität Freiburg im Breisgau, die wir dem unermüdlichen 
Fleiße H. Mayers verdanken, tritt mit diesem II. Bande 


in das Stadium ihrer eigentlichen Benutzbarkeit. Wer 
glauben sollte, daß dieser Schlußband lediglich Registrier¬ 
arbeit darstellt, der irrt sich gewaltig. Mit scharfem Ver¬ 
ständnis der Bedürfnisfragen hat Mayer hier den Stoß' 
des I. Bandes (vgl. über diesen AL XIX, 65 ff.) nach 
allen Seiten hin durchdrungen, indem er zahlreiche 
Tabellen und Kurven bietet, deren Ergebnisse oft ganz 
überraschend sind. An diese überaus mühevollen Studien 
schließt sich das Personenregister mit nahezu 400 und 
das Ortsregister mit über 200 Spalten an. Den Heraus- 


□ igitized by Google 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 





419 


Nr. 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


420 


geber kann man zur nunmehr fertiggestellten Riesenarbeit 
auf das herzlichste beglückwünschen. Die Ausstattung von 
seiten des Verlages ist eine sehr würdige. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Sabatier Paul: L'lncipit et le premier chapitre du Spe- 
culum Perfectionis. (Opuscules de Critique Historique. Recueil 
trimestriel. Fascicule XVI, 1er octobre 1910.) Paris, Fischbacher, 
1910. gr.-8° (S. 333—367.) Frcs. 1.50. 

S. bietet hier eine gelehrte Auseinandersetzung mit seinen 
Gegnern über die dem Speculum perfectionis voranstehende Note, 
die man Jncipit getauft hat, obschon das mit dem Handschriften¬ 
befunde nicht ganz übereinstimmt. In die Einzelheiten der ge¬ 
schickten Untersuchung kann ich hier nicht eindringen. S. hat sehr 
gewichtige Gründe für seine These vorgebracht, deren Entkräf¬ 
tung zwar nicht leicht, aber doch nicht unmöglich sein wird. B. 


Zeitschr. d. ö»terr. Vereine» f. Bibliothekswesen. (Red. F. A. Mayer.) 
II, 1. — Cotlarciuc, Kurze Übersicht üb. d. rumän. Bibliologie. — Fritz, 
Aus d. Bibliothek C. Geltes’. — Eine Rundfrage. — österr. Rundschau: 
Die Bibliotheken 1909/10. — Volf, Prager Brief. — II oeffler, Berliner 
Brief. — Glau n i n g, Münch. Brief. — YVharton, Engl. Brief. — Madsen, 
Dän. Bibliothekswesen. 

Stimmen au» M.-Laach. (Freibg., Herder.) LXXX, 4 u. 5. — (4.) 
Stockmann, Das Jünglingsproblem in neueren Romanen. — R e i c h m a n n, 
Der hl. Ignatius v. Loyola in liberaler Beleuchtg. — Zimmermann, Die 
Freidenkerbewegung. — Stiglmayr, Bilder u. Vergleiche aus d. byzan- 
tin. Hoflebcn in den Homilien d. Makarius. — Fran k, Was sagt uns heute 
d. Wissenschaft üb. d. tier. Abstammg. des Menschen? — (5.) O vorm ans, 
Jens Peter Jacobsens Atheismus. — Reichmann, Die Moraltheologie d. 
Gesellsch. Jesu in liberaler Beleuchtg. — Umberg, Der mod. Katholik 

u. d. Firmgnade. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXXVI, 5 u. 6. — (5.) 
Noack, Fürst v. Bülow in Rom. — Frh. v. Maltzahn, Die dtsch.-engl. 
Flottenrüstungen als e. Produkt d. histor. Entwicklg. u. der maritimen 
Strategie. — Ehrlich, Aus chemotherapeut. Gebiet. — v. Poschinger, 
Aus Bismarcks dunkelsten Perioden. — Delitzsch, Babylon.-assyr. 
Tempel u. Tempelkulte. — v. Schulte, Das Bündnis d. Zentrums u. der 
Konservativen. — v. Wannisch, Über Millionenheere. — Ponsonby, 
Dtschld. u. Engld. — Ritter, Altersbriefe L. v. Gerlachs. — GrafParaty, 
Don Miguel v. Braganza. — Bornhak, Die Reform d. preuß. Herren¬ 
hauses. — v. Löw, Die Gefahren d. Automobils u. ihre ßekämpfg. — 
Münz, Begegngen mit griech. Staatsmännern. — (6.) Valentin, Das 
Reichsland unter Manteurfel. — Rosendahl, Was hat uns d. FJotten- 
gesetz genützt? — v. Stengel, Die polit. Parteien in Dtschld. — Üb. die 
Millionenheere. — Malvezzi, Brief aus Italien. — Küttner, Meister¬ 
werke d. Chirurgie. — Baron Gramm, 2 Jahre im preuß. Staatsdienste. — 
Ilenderson, Bernard Shaw als Dramatiker. — Mo ntelius, Warum liegt 
d. Kirchenchor nach Osten? — Graf zu Sto lberg-Wernigerode, Die 
Reform d. preuß. Herrenhauses. — Conrad, Goldwahn. 

Wl«»enschaftl. Bell. z. Oermania. (Berlin.) 1911, 17—20. — (17.) 
Diekamp, Die Religionspolitik Ks. Justinians I. — Trampe, P. Martin 

v. Cochem.—G roe t e ke n, Die neue Ztschr. f. Missionswissenschaft. — 
(18.) Schmidlin, Ein histor. Lutherbild. — (19.) Paulus, Zur Staatsidee 
Calvins. — Schneider, Tolstoi als Pädagog u. Didaktiker. — (20.) 
Gockel, Natur u. Bibel. — Quellensammlgen f. theolog. Studien. 

Die chrlstl. Frau. (Red. Hedw. Dransfeld.) IX, 7 u. 8. — (7.) 
Die Erstkommunion d. Kinder. — Das Volksschullehrerinnenwesen in 
Preußen. — Die italien. Literatur. — W. v. Humboldts Frauenbriefe. — 
Uedinck, Rechtsschutzstellen f. Frauen, ihre Gründg. u. Bedeutg. — 
Schmidt, Die Frau im Handwerk. — (8.) Hoc he, Leichtsinn beim Kinde. 

— Boving, Das Madonnenideal u. d. Kunst d. italien. Renaissance. — 
Speyer, Die Frau im Liede M. Greifs. — „Österr. Frauenwelt“. — R u p p- 
recht, Die Frau in d. Jugendgerichtshilfe. — Rohrbach, Das Blüten¬ 
schiff. 

Der Fel». (Hrsg. J. Moser.) XIV, 7 u. 8. — (7.) Moser, Zu d. 
Waffen ! — Federer, Patria! —‘ W i 11 man n, Licht vom Osten. — Donat, 
Gesetz u. Freiheit. — Das Wiener Theater v. sozialpädagog. Gesichts¬ 
punkt. — (8.) Moser, Zur Reichsratswahl. — Gspann, Pfingsten. — 
Stibitz, Ülr. v. Liechtensteins letzte Ausfahrt. — Rösler, Glaube u. 
Heimat, — Hi Iber, Die cucharist. Kongresse. — Peter, Zur ödipus- 
Aufführg. im Zirkus Busch. 

Deutsche Wacht. (Bonn.) IV, 19—24. — (19.) Die dtsch.-russ. An- 
näherg. u. ihre Wirkgen nach außen u. innen. — Staatsbürgerl. Erziehg. 

— Zur Vorgeschichte d. Zentrums. — Staat u. Kirche. — Parität b. Be- 
setzg. v. Landratsstellen. — (20.) Vergeltgspolitik. — Landwirtsch. u. 
soziale Lasten. — Die Köln. Volksztg. u. die Bischöfe. — Die Reform d. 
gewerbl. Lehrlingswesens. — (21.) Knüpfer, Die Staatsautorität in Frkrch. 

— v. Pfister, Das Vlämentum in Belgien. — Mittelstand u. Konsum¬ 
vereine. — Die Streikmanie. — (22.) Ostmarkpolitik u. Enteign^sfrage. — 
Zentrumsterrorismus. — (23.) Schiller, Konfessionsfriede. — Sperling, 
Doktrinarismus u. soziale Tagesmeinungen. — Die Neuerungen d. Reichs- 
versichergsordng. — (24.) v. Below, Ein Nachwort zu d. Vcrhandlgen üb. 

d. els.-lothr. Verlassg. — Studentische Zeitfragen. — Innere Kolonisation. 

— Dtsche Vereinigg. u. Ostmarkenpolitik. 

Deutsche Arbeit. (Prag, K. Bellmann.) X, 7 u. 8. — (7.) Schindler, 
Aus d. vormärzl. Österreich. — Kaindl, Die Dtschen in d. Bukowina. — 
Frh. Prochäzka, Melodramatisches. — Klemperer, Friedr. Adler. — 
Fleischer, Knirps. — Holzer, Das Vermächtnis. — Ernst, Vom 
Hradschin nach Josefstadt u. Munkäcs. — (8.) Ehrlich, Allg. 

Schutzvereinspolitik. — Lodgman, Der Zusammenschluß d. dtschen 
Bezirke u. Städte Böhmens. — De Silva, Der dtsche Bühmerwald- 
bund. — Bund der Dtschen Ostböhmens. — Fiedler, Böhmen u. d. 
Dtsche Schulverein. — Heller, Die Sorge um d. hilfsbedürftige Kind auch 

e. nationale Schutzarbeit. — Tomaschek, Unsere Lehrlingshorte u. 
-heime im Dienste d. dtschen Schutzarbeit. — Lipka, Die beste Schutz¬ 
organisation ist d. dtsche Schule. — Kraus, Die Jugend voran! — Peters, 
Die Voraussetzgen f. e. allg. u. erfolgreiche nationale Mitarbeit der 
Studenten. — Grünbaum, Der Landesverbund d. dtschböhm. Zweig¬ 


vereine d. Zentralstelle . Wohngsreform in österr. — Rychnovsky, 
Der 3. dtschböhm. Tonkünstlerabend in Reichenberg. 

Sonntagabell. z. Vo»». Zeitg. (Berlin.) 1911, 17—20. — (17.1 Salinger. 
Humes Kritik d. Kausalbegriffes u. ihre erkenntnistheorct. Bedeutg. — 
Tschirch, Die Hohenzollernmusik im 18. Jhdt. — G ü n th e r, Fortschritte 
d. naturwiss. Forschg. — Oberaden u. Alisa. — (18.) Aronstein. Die 
Anfänge Lord Beaconsfield. — Haarhaus, Ausgestorbene, aussterbende 
u. seltener werdende Tiere uns. Heimat. — Mewius, Aus d. Forsch^ 
gebiet d. nordl. u. südl. Eisregion. — (19.) Witte, Napoleon im Elysee 
— Jacoby, Ludw. Gomperz, e. vergess. Verehrer Lessings. — Steip. 
Aus d. Chronik d. Familie Wachler. — (20.) Marcuse, Die Eroberg. d. 
Luft in histor. Entwicklg. — Landsberg, Kleist auf d. Bühne. — Hor¬ 
ch ardt, Die neudtsche Dichtg. im Spiegel d. Wirtschaft. 

Beer Dr. Rudolf: Bemerkgen üb. d. ältesten Handschriftenbestand d. 
Klosters Bobbio. (Aus d. Anzeiger d. philos.-histor. Klasse d. kais 
Ak. d. Wiss. vom 3. Mai [Jahrg. 1911, Nr. XI] separat abgedruckt.) Wien 
(Selbstverlag), 1911. 8<> (29 S.) 


Theologie. 

<8 c cf UntD.-^rof. $r. 3o(e^: Über 'Ktbciterfcelforgt. Sriffe 
au einen fiäbttfdjcn SBifar. II. §eft: 12. bi« 20. 33rief. greibiug 
(©dfiueift), Uniöerfität«bud)f)anblung 0. ©jdjtöeub, 1909. gr.-8 
(166 unb III ©.) 3.-. 

Die zweite Serie der Briefe „Über Arbeiterseelsorge“ 
handelt von Jugenderziehung und Schule (12. und 13. 
Brief), von der Fürsorge für die der Schule Entwachsenen 
(14. und 15. Br.), weiters vom Leben des arbeitenden 
Volkes im allgemeinen (16. Br.), von den Volksbildungs¬ 
bestrebungen (17. Br.) und endlich von der Vorsorge für 
die Bedürfnisse des Arbeiterstandes durch organisierte 
Selbsthilfe (18. Br.) und durch die christliche Caritas 
(19. Br.), der letzte (20.) Brief ist mehr allgemeinen In¬ 
halts und gipfelt in der Aufforderung an den städtischen 
Vikar, allen etwaigen schlimmen Erfahrungen zum Trotz 
weiterzuarbeiten. 

Aus der Fülle der höchst anregenden Ausführungen des 
trefflichen Pastoraltheologen und praktischen Seelsorgers Proben 
herauszuheben ist schwer, weil man versucht ist, den Inhalt 
jeder Seite besonders zu notieren. Dennoch will ich es versuchen, 
auf die Gefahr hin, nicht immer gerade das Wichtigste zu nennen. 
Hinsichtlich des Religionsunterrichts in der Schule tritt Pro!, ß. 
warm für die biblische Geschichte ein. Ein ganzer Brief ist den 
sozialen Erziehungsaufgaben der Volksschule gewidmet. Als solche 
werden aufgezählt: erstens soll die Schule den Charakter sozial 
erziehen, d. h. das Kind zur Übung der sozialen Tugenden anleiten; 
zweitens soll sie dem Kinde jene geistige Ausrüstung mitgeben, 
die es braucht, um beim Verlassen der Schule und Eintritt in das 
praktische Berufsleben den sozialen und wirtschaftlichen An¬ 
forderungen der Zeit gewachsen zu sein; drittens endlich soll sie 
das Kind sozial denken und empfinden lehren. Praktische Winke 
werden bezüglich der sexuellen Aufklärung gegeben. Die Kinder 
in der Sonntags-Christenlehre über die sexuellen und biologi¬ 
schen Verhältnisse selbst, anstatt nur über die zerstörenden 
Wirkungen des Mißbrauchs des Triebes zu belehren, wird „der 
Gipfel der Ungebühr“ genannt. Heirliche Worte sind der Religion 
als F'reudenspenderin im Arbeiterleben geweiht. Unter Anführung 
ergötzlicher Beispiele von Mißgriffen warnt der Verf. vor indiskretem 
Eifer, das Volk mit apologetischer Wissenschaft anzufüllen. Die 
Mitarbeit an der Volksbildung im allgemeinen empfiehlt er aber 
eindringlichst. Wo von den Arbeitervereinigungen die Rede ist, 
wird natürlich auch von den Gewerkschaften und ihrem großen 
Erfolge, den Tarifverträgen, gesprochen. Eine der schönsten 
Partien des Buches ist jene, in der der Verf. die Geistlichen zur 
eifrigsten, wenn auch mühevollen Arbeit in den Vereinen, zumal 
den Arbeitervereinen mahnt. Seinen Standpunkt kennzeichnen die 
launigen Worte: „Mir gefällt der junge Kaplan, der seine Feier¬ 
abende im Kreise seiner Gesellen, Lehrlinge und Arbeiter verbringt 
und der als schneidiger Truppenführer seine Arbeiterbataillone 
zur F'ronleichnamsprozession kommandiert, unendlich viel besser 
als sein Kollege, der in ,feinen Kreisen’ verkehrt und vom hohen 
Balkonfenster herab in auserlesener Gesellschaft auf die Prozession 
hinuntermonokelt.“ Daß die Sozialpolitik allein nicht genügt, um 
die Arbeiter vor Not zu sichern, sondern auch noch für die Caritas 
ein weites Feld übrig bleibt, wird klar aufgezeigt. . . . Das möge 
von Einzelheiten genügen. Im allgemeinen sei noch der reichlichen 
Verwertung der hl. Schrift und der kirchlichen Liturgie in diesen 
Pastoralbriefen rühmend gedacht sowie des Umstandes, daß der 
Leser Schritt für Schritt mit der bedeutendsten pastoraltheologischen, 
pädagogischen und sozialen Literatur bekannt gemacht wird. 

Salzburg. Seipel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSUM 




421 


Nr 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


422 


II b c $ritiatbo*ent [jefot llnto.^rof.] 3)r. pf)il. u. tficol. 3of).: 

^ic (*tfrt)affuitfl bcr &8clt. („GHaube unb Söiffen." §eft 25.) 

Äeoelaer, SBufcoit & ©crcfcr. !1.«8° (96 0.) 3JL —.50. 

Vorl. Broschüre bildet in gewissem Sinne eine Er¬ 
gänzung zu einer früheren Schrift des Autors: „Materie 
und Leben“, auf die er sich auch öfter beruft. Im ersten 
Teile bespricht er die Schöpfung im Lichte der Vernunft 
und kommt zu dem Ergebnis, daß die Vernunft auf Grund 
naturwissenschaftlicher Untersuchung und einfacher Beob¬ 
achtung schließlich zu dem Resultate komme, daß die 
Materie erschaffen ist. Im zweiten, umfangreicheren Teile 
(S. 35—95) beschäftigt sich U. mit der Schöpfung im 
Lichte der Offenbarung. Er führt die verschiedenen 
Lösungsversuche der Exegeten an und entscheidet sich 
schließlich für die Visionstheorie. Er zieht diese der 
„natürlichen Erklärung“ — denn diese beiden kommen 
jetzt hauptsächlich in Betracht — vor, da sie den Prinzipien 
der katholischen Exegese ungleich besser gerecht werde 
als die „natürliche Hexaemeronerklärung“, welche die ab¬ 
solute, völlige Irrtumslosigkeit der hl. Schrift preisgebe. 
Allein bei der Visionstheorie bleiben doch noch manche 
Schwierigkeiten übrig, so z. B. die Erschaffung des Lichtes, 
bezw. die Ansetzung der betreffenden Vision für den 
ersten Tag. Zur Erklärung könnte angeführt werden, 
daß die Antike das Licht als eine von den Himmels¬ 
körpern unabhängige Substanz und — der täglichen Er¬ 
fahrung gemäß — als die Vorbedingung alles Werdens 
auf Erden sich dachte. Nach Ude erzähle die Bibel auch 
die Erschaffung des Menschen nach dem Augenschein der 
Vision, in der Gott den Adam über seinen und seines 
Weibes Ursprung belehrt habe. „Das ,Herausnehmen der 
Rippe* usw. ist einfach eine in der Vision geschaute 
Handlung, die den Zusammenhang beider Geschlechter 
zum Ausdruck bringt“ (S. 89). 

Ein Versehen liegt wohl vor, wenn Ude S. 38 sagt, daß 
die meisten (!) Bibelausleger jom als Zeitperiode von unbestimmter 
Dauer auffassen, oder wenn es S. 42 heißt, daß schon der hl. 
Augustinus die sechs Tage der hl. Schrift als große Zeitperioden 
betrachtet habe. Der hl. Augustinus hat bekanntlich zuerst („De 
Genesi contra Manichaeos“, I, 16) sechs wirkliche Tage zu 24 
Stunden angenommen, später aber („De Genesi ad litteram“, VII, 
28) wegen gewisser Schwierigkeiten ein einmaliges schöpferisches 
Eingreifen Gottes vertreten. 

Wien. J. Döller. 


Ljubsa Matthias, Strafanstalts-Seelsorger: Die Christiani¬ 
sierung der heutigen Diözese Seckau. Graz, „Styria“, 1911. 
gr.-8° (XV, 247 S.) M.* 5.—. 

Ein Buch, das jedem, der sich für die Geschichte der Kirche 
in Österreich-Ungarn interessiert, aus mehr als einem Grunde 
Freude bereitet. Denn erstens ist der Verf. nicht aus den Kreisen 
derjenigen, die sich berufsmäßig mit der heimatlichen Geschichte 
beschäftigen, wenn er auch durchaus nicht der Dilettant ist, als den 
er sich bescheiden ausgibt, da die 20 Jahre der Beschäftigung mit 
der Diözesangeschichte, von denen er selbst spricht, ihn zum 
wohlorientiertcn Fachmann gemacht haben und ihm einen Platz 
in der langen Reihe österreichischer priesterlicher Historiker, ange¬ 
fangen von den Brüdern Pez bis auf Kopallik und Frind, sichern. 
Ein weiterer Grund zur Dankbarkeit liegt in der — freilich zuge- 
standenerweise nicht völlig erschöpfenden — Verwertung der slo- 
venischen Quellen, die für das Thema um so wichtiger sind, als die 
Bevölkerung der Steiermark vor den Magyarenstürmen großenteils 
slovenisch war. Nachdem der Verf. sich ausführlich über die her¬ 
vorragendste Quelle für die Christianisierungsgeschichte der Slo- 
venen, den libellus de conversione Bagoariorum et Carantanorum , 
geäußert hat, baut er, stets mit Vorsicht die conversio und die 
ältere steirische Literatur heranziehend, seine Darstellung über 
die Grenzen zwischen Bayern, Karantanien und Pannonien in 
überzeugender Weise auf, schildert die ersten Berührungen der 
Slovenen mit der christlichen Kultur und widerlegt die Behauptungen 
bezüglich einer Tätigkeit St. Ruperts auf steirischem Boden. Der 

Digitized by Google 


zweite Abschnitt bietet die Bekehrungsgeschichte Karantaniens mit 
mehreren gelungenen Versuchen, Ortsangaben zu fixieren, und die 
Geschichte des Landbistums, — der dritte Teil beschäftigt sich 
hauptsächlich mit Unterpannonien und der Geschichte S. Methodius’, 
— im vierten erhalten wir nebst der Erklärung bekannter rechts¬ 
historischer Verhältnisse eine topographische Aufzählung der ältesten 
Kirchen des Landes. Die Resultate der Untersuchungen werden in 
einer Übersichtstabelle wiederholt. Es ist nur lebhaft zu wünschen, 
daß der Verf. nicht allein die im vorl. Buche versprochene Ge¬ 
schichte des steirischen Archidiakonats, sondern eine Geschichte der 
Diözese schreibe. 

Wien. Dr. Ernst Tomek. 

(Gabler ©djulrat $r.: VcbenSbilber au$ bcr ncujeitlictjcn 
$cibettmifftott. (Stoffe, |\unäd)ft für bie $8enü|jimg in bett 
Dberllaffen ber Sßolfsjdjulen aufammcngcftellt. einem ©eleiD 
mort hott $rof. D. SBainecf. £eipaia, $ürr, 1910. ar.-8 w 
(143 0.) 2R. 2.-. 

Mit um so größerem Interesse habe ich dieses Buch gelesen, 
als sich eben auch auf katholischer Seite ein neuer Aufschwung 
des Missionswesens vorzubereiten scheint. Im J. 1910 hat die 
Missionswissenschaft Aufnahme unter die theologischen Universitäts¬ 
disziplinen gefunden, indem der neuernannte Kirchengeschichts- 
professor an der westfalischen Wilhelms-Universität, Dr. Josef 
Schmidlin, einen Lehrauftrag für Missionsgeschichte erhielt. So 
weit, daß wir „Lebensbilder aus der Heidenmission“ als Schulbuch 
für die Oberklassen der Volksschulen brauchten, sind wir 
allerdings noch nicht. Wenn auch bei uns die Jugend mit Hilfe 
des Werkes von der hl. Kindheit Jesu frühzeitig mit der Wichtig¬ 
keit, dem Segen und den Opfern der Missionsarbeit bekannt gemacht 
wird, so ist doch innerhalb des Lehrplanes für eingehenderes Verweilen 
bei diesem Gegenstand kein Raum. Übrigens stellt auch das vorl. 
protestantische Buch erst einen Versuch dar, die unterrichtliche 
Behandlung der Heidenmission in die Wege zu leiten. Wie sich 
der Verf. diesen Unterricht denkt, zeigen folgende Sätze des Vor¬ 
wortes: „Ob der Lehrer nun im Anschlüsse an das Fest der Er¬ 
scheinung oder an das Pfingstfest, in Anknüpfung an die zweite 
Bitte oder die neuere Kirchengeschichte alljährlich einige solche 
Lebensbilder den Kindern der oberen Klassen vorführt, Bilder, die 
ihm besonders fruchtbar erscheinen, bleibt ihm überlassen. Die 
Hauptsache ist, daß es geschieht“ (S. 4). Die Auswahl der Lebens¬ 
bilder ist — natürlich immer unter Voraussetzung des protestan¬ 
tischen Standpunktes — eine recht glückliche zu nennen. In drei 
Kapiteln: „Das Evangelium bei den Naturvölkern“, „Das Evangelium 
bei den heidnischen Kulturvölkern“ und „Missionsarbeit in unseren 
Kolonien“ werden im ganzen 18 Lebensbilder geboten. Diese be¬ 
treffen teils hervorragende Missionäre, teils Musterbeispiele von 
Neubekehrten, teils ganze Gemeinden und Volksstämme. Die 
letzten zwei Seiten enthalten eine tabellarische Übersicht der 
25 deutschen evangelischen Missionsgesellschaften Ende 1907 mit 
Angabe der Missionsgebiete, der Zahl der Stationen, Missionäre, 
eingeborener. Gehilfen inklusive Lehrer, der Heidenchristen, der 
Tautbewerber und der Schulen sowie der Einnahmen und Aus¬ 
gaben der Gesellschaften. Recht sympathisch berührt das warm¬ 
herzig geschriebene Geleitwort aus der Feder Professor Warnecks, 
des Altmeisters der protestantischen Missionsgelehrten, dessen 
seither — am zweiten Weihnachstage 1910 — erfolgtes Ableben 
einen schweren Verlust für das evangelische Missionsw r esen bedeutet. 

Salzburg. Seipel. 

I. Z a p I e t a I Prof. V., O. P.: Über einige Aufgaben der katho¬ 
lischen alttestamentlichen Exegese. 2. Auflage. Freiburg 
(Schweiz), Universitätsbuchhandlung, 1911. gr.-8° (39 S.) Fr. 1.—. 

II. Acta Pontificii Institut! Biblici. Nuntia de rebus instituti. Vol. 
I., Nr. 1—4. Rom, M. Bretschncider, 1910. Lex.-8°. ä Nr. L. —.20. 

I. Zapletal bespricht in dieser seiner Rektoratsrede die dem 
katholischen Exegeten notwendige wissenschaftliche Ausrüstung, 
welche nicht tief und umfassend genug sein kann, die Textkritik, 
die Literarkritik, w’elche von zu ängstlichen Gemütern nur allzu¬ 
leicht als Zugeständnis an die moderne protestantische Kritik auf¬ 
gefaßt w'ird, — noslra sunt, ruft der Verf. mit Recht aus, — und 
endlich die historische Kritik. Zum Schluß w'ünscht er katholischer- 
seits die Herausgabe eines vollständigen, mit dem ganzen wissen¬ 
schaftlichen Apparat versehenen Kommentars zum A. T. für den 
Klerus in lateinischer Sprache mit einer neuen, guten lateinischen 
Übersetzung, eine genaue, mit wenigen Fußnoten versehene Über¬ 
setzung in moderne Sprachen für weitere Kreise, eine kritische 
und metrische Ausgabe des hebräischen Textes, ein gediegenes 
Wörterbuch und eine dem jetzigen Stand der Wissenschaft ent¬ 
sprechende hebräische Grammatik. 

Original fro-m 

PR1NCETON UNIVERSITY 


423 


Nr. 14 . — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


424 


II. Wie der Untertitel sagt, bringt diese Zeitschrift, die auch 
mit Abbildungen versehen ist, Nachrichten über den Sitz, die 
Statuten, Hörer, wissenschaftlichen Vortrage, Veröffentlichungen, 
Sammlungen etc. dieses neuen Bibelinstituts. 

Wien. Schlögl. 

0 o c it gcnVubiuig, S. J.: $er äctligc Sofnil), ber erhobene 
SHcfctjüljcr ber ftircfce, in feiner ©röfie nnb iöcrcljnmgsroürbig» 
feit bent cf)riftlid)en ®olfe bargefteflt. 9JHt einem farbigen Xitel» 
bilbe nnb 17 3IInftrationen. föegensburg, 2$erlag«anftalt Dorm. 
<9. 3. Sttaitj, 1910. gr.=8° (VIII, 296 8.) 2.40. 

Der Verf. will mit diesem Buche, wie er selbst im Vorwort 
sagt, nicht eine gelehrte Studie über den hl. Joseph bieten, sondern 
eine Zusammenstellung von dem, was die hl. Schrift, die Kirche, 
einige Heilige und fromme, gelehrte Männer über den hl. Joseph 
uns sagen. Wir werden es ihm darum auch verzeihen, wenn er 
der Phantasie bisweilen einen zu weiten Spielraum gewährt hat. 
Die Gefahr hierzu liegt fast immer nahe, wenn wir über eine auf 
Grund von aphoristischen Erwägungen hochgeschätzte Persönlich¬ 
keit mehr sagen wollen, als wir tatsächlich wissen können. Doch 
hält sich der Verf. immerhin von Überschwänglichkeiten frei, so 
daß das Buch zur frommen Lesung für das Volk wohl empfohlen 
werden kann. Auch als Andachtsbuch läßt es sich gut verwenden, 
da im 2. Teil alle üblichen Andachtsübungen zur Verehrung des 
hl. Joseph zusammengestellt sind. Der Verf. bietet übrigens auch 
dem Prediger eine dankenswerte Gabe, da die Schrift reiches 
Material und gute Gedanken für Josephs-Predigten bietet. Nur 
bei etwaiger Verwendung der beigebrachten Historien dürfte Vor¬ 
sicht anzuraten sein. 

Weidenau, Ostcrr.-Schles. Jos. Fisch er. 

I. Springer (£ntil, S. J.: Ö salutaris Hostia 1 Xie (Sudjariftie 
— 2iel unb Sßittelpuuft ber priefterlicfyeu 3Birffamfeit. ^Saber» 
borit, Somfaciu^ruderei, 1910. 8° (89 S.) 9JL 1. -• 

II. -: fabelt mir ^rtcflcr uod) Vorurteile gegen bie 

häufige unb tägliche Kommunion ber (^laubigen? 2., her» 
befferte uttb üermefjrte Auflage, ©bb., 1910. 8" (80 8.) 2JN —.80. 

I1L-: Xie heil. Stouimunion, baä tiotlucnbige ÜJiittcl 

Sur Vetuahruug ber l)etUgtna$eubcu (tfnabe. Gcbb., 1911. 

8° (79 ©.) m. —.80. 

IV. Gatterer Michael, S. J.: Die Erstkommunion der 
Kinder. Das neue Erstkommuniondekret im Zusammenhang mit 
den anderen Kommuniondekreten Pius' X. erläutert. Brixen, 
Tyrolia, 1911. kl.-8° (IV, 113 S.) M. —.80. 

V. 3>ie Äinberfommunion. £a* Xefret $apft $iu3’ X. „Quam 
singulari“ üom 8. Sluguft 1910, erläutert unb für ben ©celfurg^« 
fleruä bargeftellt oon einem ^Srieftcr ber Xiöjefc 2ttaiuj. Xülmeu, 
21. Saumamt, 1911. fl.*8° (88 8.) "Di. 1.—. 

I—III. Der unermüdliche Herold der päpstlichen Kommunion¬ 
dekrete erörtert in der ersten Schrift in sieben kurzen Erwägungen 
die zentrale Stellung der Eucharistie für das christliche Ewigkeits¬ 
streben und zieht sodann die praktischen Folgerungen daraus, 
beides in eindringlicher Sprache und mit überzeugender Kraft der 
Beweisführung. Die Würdigung der Vorurteile gegen die öftere 
und tägliche Kommunion, das Thema der zweiten Schrift, ergänzt 
diese Ausführungen, ebenso die dritte über die hl. Kommunion 
als notwendiges Mittel zur Bewahrung des Gnadenstandes. In der 
letzteren nimmt Springer mit Erfolg Stellung gegen die theo¬ 
logische These einer moralischen Notwendigkeit des Kommunion¬ 
empfanges und stellt sie richtig durch die dem Titel der Schrift 
entsprechende These, die er ausführlich begründet. 

IV. Gatterers Schrift ist eine populäre Erklärung des Erst¬ 
kommuniondekretes, das im Zusammenhang mit den übrigen Kom¬ 
munionerlässen Pius’ X. im Ganzen und in seinen einzelnen Vor¬ 
schriften richtig und ohne Abschwächungstendenz dargelegt, gegen 
Einwendungen verteidigt und als durchführbar nachgewiesen wird. 

V. Dasselbe Thema behandelt der Mainzer Anonymus mit 

Wärme für die Sache und mit zahlreichen praktischen Winken 
für den Seelsorgeklerus. —e—. 

8 t i c g l i ft 8tabtpfarrer .vuuincb: Sluögcfübrtc ftotcdjcfcn 
über bie fall*. ©ittenlchrc. ö., üerbefferte Auflage, ftcntpten, 
3. tföfcl, 1910. 8 Ü (415 8.) 2ft. 3.30. 

Der Name des Verf. sowie die Auflagen Ziffer bürgen für 
die Verwendbarkeit der angezeigten Schrift. Die Katechesen sind 
durchgängig in den Formalstufen Darbietung, Erklärung, Anwendung 
gehalten. Für österreichische Schulverhältnisse mit nur zwei Wochen¬ 
stunden Religionsunterricht werden die Katechesen freilich etwas 
weit ausholend erscheinen; aber für Exhorten dürften sie prächtiges 
Material bieten, nicht zuletzt wegen der anschaulichen Beispiele 
und der herzlichen Sprache. 

Weidenau, Österr.-Schles. Schubert. 


$eblct) S3ifd)of (£utf)bert, O. S. B.: Lex Levitarum 

ober Vorbereitung auf bie ©eelforge. 2lu<? bent üttglticbni 
Don P. Cbilo 8tarf O. S. B., Äapitular bcö 8tifte$ ©öttweig. 
^aberbortx, 23onifaciusbrucferei, 1911. 8° (IV, 255 8.) 2.6Ö 

Die vorl. Schrift entstand aus Konferenzreden, welche H. 
den Studierenden der Philosophie und Theologie im St. Cuth- 
bert-Kolleg in Ushaw bei Durham gehalten hatte. Ihr Thema ist 
die Darstellung der Erfordernisse zur Vorbereitung auf den Seel¬ 
sorgedienst in geistlicher und geistiger Beziehung. Es weht in 
diesen Ausführungen voll Originalität und Kraft ein eigenartig an¬ 
ziehender Geist ernster Freiheit und idealistischer Frische, dessen 
Gedankengängen man mit Interesse folgt, auch dort, wo sie in 
einer uns fremden Richtung sich bewegen. Dem gewandten Über¬ 
setzer sei Dank, daß er diese literarische Gabe uns bot, die allen 
„Levitis“ und deren geistigen Führern bestens empfohlen sei. r. 


Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCI, 5 u. 6. — (5.) Ernst, 
Cyprian u. d. Papsttum. — Hi Hing, Die Amtsenthebg. d. Pfarrer im Ver- 
waltgswege. — Kettenmeyer, Wunder u. Suggestion. — Xaegeie. 
Andr. v. Jerin, Fürstbischof v. Breslau. — F. Hülskamp +. — Andr. 
Schmid f. — (6.) de Waal, Geist u. Geschichte der Quatember. — 
Schade, Der hl. Hieronymus u. d. Problem d. Wahrheit d. hl. Schrift. — 
Dausend, Die Hutstehg. d. kath. Kirche nach Harnack. 

Korreapondenzblatt f. d. kathol. Klerus Österreichs. (Wien, C. Fromme.) 
XXX, 7—10. — (7) Scheich er, Vom neuen Vereinsgesetz. — Dü 11er, 
Bibi. Miszellen. — Wiener, Das kath. Kirchenjahr in Bildern. — Vetes- 
nik, Kirchl. Versorgung der erwachs. Taubstummen. — Rüm. Brief. - 
Sagmeister, Der Wiener Zentralfriedhof. — (8.) Scheich er, Es wird 
allen zuwider. — Bertrand, Die Katechismusfrage u. d. neue Linzer 
Lehrplan. — Sagmeister, Die Trienter Diözesan-Konstitution üb. d. 
Förderg. d. Studiums im Klerus. — Koblischke, Kathol. Vereine. — 
„Glaube u. Heimat“. — Die neue Prüfgsordng. an d. theolog. Fakultäten 
in Österr. — (9.) Scheicher, Unglaublich. — „Unter das Volk“. — Du 
Invalid.- u. Altersversorgg. der Geistlichen. — Das kirchenmusikal. Motu 
proprio u. d. Kirchenmusikschulen. — In medio virtus. — Hauer. Der 
1. musikpädagog. Kongreß. — (10.) Scheicher, Die Katholiken im Auge 
e. Protestanten. — Zur Reform d. Lehrerbildg. — Herzig, Litt d. hl. 
Apostel Paulus an Epilepsie? — Beil.: Hirtentasche (Red.: R. Breit- 
schopf. XXXIII, 4 u. 5): (4.) Zach, Mehr Güte im Priesterwirken. — Zum 
Dekret üb. d. öftere u. tägl. Kommunion. — Stark, „St. Gregors Messe.* 
— (6.) Glossen z. Abstinenzgebot. — Einige Worte an die Mitbrüder im 
Priestertum. 

Analecta Bollandiana. (Bruxelles). XXX, 2/3. — Le Rev. Pere Charles 
de Smedt f. — Poncelet, Catalogus codicum hagiographicorum lat. 
bibliothecarum Neapolitanarum. — van de Vorst, Saint Phocas. - 
Peeters, La Passion armenienne de S. Phocas. — Peeters, Une in- 
vention des SS. Valere, Vincent et Eulalie dans le Peloponese. — 
van Ortroy, Les „Sermones dominicales“ de S. Antoine de Padoue. — 
Delehaye, L’aqueduc de S. Socrate ä Zenonolis. — Bulletin des publi- 
cations hagiographiques. — Chevalier, Repertorium hymnologicum. 
Suppl. II. 


Prohaszka Bischof Dr. Ottokar (Stuhlweißenbg.*): Betrachtgen üb. d. 
Evangelium. 111. Bd.: Leiden u. Verherrlichg. uns. Herrn Jesu Christi. 
4.-6. Taus. Einzige v. Autor gestattete dtsche Übersetzg. v. Baronin 
Rosa v. d. Wense. Die Bibelstellen nach Allioli. Kempten, J. Kösel. 
1911. kl.-8° (VIII, 344 S. m. Titelb.) M. 2.40. 

Konrad Relig.prof. Dr. Alois: Johannes d. Täufer. Eine v. d. Wiener 
Universität ausgezeichn. Schrift. Graz, „Styria“, 1911. 8° (VI, 292 S.) 
K. . 

♦Widmer Pfarrer Paul Joseph: Bei der Mutter. Lesungen f. alle Tage d. 
Monates Mai. Dem kathol. Volke dargeboten. Einsiedeln, Benziger £ 
Co. (1911.) kl.-8° (173 S.) geb. M. 2.60. 

♦Scherer Pfarrer Jakob: An heiligen Quellen. Beicht- u. Kommunion¬ 
buch f. d. kath. Volk. Ebd. (1911.) 16 u (744 S. m. 2 Lichtdruckbildern) 
geb. M. 2.20. 

♦Rüegg Dr. Ferd., Bischof v. St. Gallen: Das große Gastmahl. Ein Lehr- 

u. Andachtsbuch f. die Gläubigen. Ebd. (1911.) 16° (657 S. m. 2 Licht¬ 
druckbildern) geb. M. 1.80. 

Bibi. Studien. Hrsgg. v. Prof. Dr. O. Bardenhcwer. XVI. Bd., 3. u. 4. Heft. 
Freibg., Herder, 1911. gr.-8° 

XVI, 3/4. Pfättisch Ioannes Maria, O. S. B.: Die Dauer d. Lehrtätigki. 
Jesu nach d. Evangelium d. hl. Johannes. (VII, 184 S.) M. 5.—. [Vgl. 
AL XII, 72; XIV, 893; XVI, 296.] 

♦Hagen Martin, S. J.: Die Gnadensonne d. 20. Jhdts. Geistl. Erwägungen 
z. Förderg. d. Herz-Jesu-Andacht. 8., neu bearb. Aufl. (Aszet. Biblio- 
(thek.) Ebd. (1911.) kl.-8« (X, 176 S.) M. 1.50. 

♦Morawski weil. Prof. P. Marian, S. J.: Abende am Genfer See. Grund¬ 
züge e. einheitl. Weltanschauung. Genehmigte Übertragung aus d. Poln. 

v. Jak. Overmanns S. J. 5. Aufl. Ebd. (1911.) 8° (XVII, 258 S.) M. 2.20. 
[Vgl. AL XV11I. 103 u. 746.] 

♦Löffler Philipp, b. J.: Die marian. Kongregationen in ihrem Wesen u. 

ihrer Geschichte. 3. Aufl. Ebd. (1911.) kl.-H« (VII, 115 S.) M. 1.—. 
♦Rieder Dr. Karl: Frohe Botschaft in d. Dorfkirche. Horailien f. Sonn* u. 

Feiertage. Ebd., 1911. 8° (XIV, 277 S.) M. 8.—. 

♦Reck Dr. Fz. X.: Das Missale als Betrachtgsbuch. Vorträge üb. d. Me߬ 
formularien. II. Bd.: Von Pfingstsonntag bis z. 24. Sonntag nach 
Pfingsten. 2., verb. Aufl. Ebd., 1911. gr.-8° (VII, 406 S.) M. 4.80. 
♦Kirchliches Handlexikon. Ein Nachschlagebuch üb. d. Gesamt¬ 
gebiet d. Theologie u. ihrer Hilfswissenschaften. Unter Mitwirkg. zahlr. 
Fachgelehrten in Verbindg. m. d. Professoren Karl Hilgenreiner, Joh. B. 
Nisius S. J., Jos. Schlecht u. Andr. Selder hrsgg. v. Domkapitular 
Mich. Buchberger. 2 Bde. [Neue Subskription.] Lief. 1 u. 2. Wien, 
Verlag d. Leo-Gesellschaft. (1911.) Lex.-8» (Sp. 1 — 192) ä Lief. K. 1.20. 
♦Sawicki Prof. Dr. Fz.: Die Wahrheit d. Christentums. Paderb., 
F. SchÖningh, 1911. gr.-8° (XI, 453 S.) M. 6.—. 


Der Geiateskampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) XLV1I, 
6 u. 6. — (5.) Bruhn, Tatmenschen. — Lindner, Wie sind die v. mod. 
Monismus empfohlenen Motive u. Ziele d. Sittlichkt. zu beurteilen? — 


Digitized by 


Got igle 


Original frorn 

PR1NCETON UNIVERSITY 




425 


Nr. 14. 


Allgemeines Literaturblati . — XX. Jahrgang (1911). 


426 


Kritzinger, Pnnastralismus. — Gümbel, Das Neue schließt sich an 
das Alte an. — Katsch, „Glaube u. Heimat“. — (6.) Öruhn, Dienen 
adelt. — G e n n r i c h, Ist d. Islam Weltreligion ? — B a v i n k, Die Ahstummgs- 
lehre in d. heut. Apologetik.— Dunkmann, Christentum u. mod. Kultur. 


Gregory Caspar Rene: Vorschläge f. e. krit. Ausgabe d. griech. N. 
Testaments. (C. R. Gregory: Versuche u. Entwürfe. 5.) Lpz., J. C. 
Hinrichs, 1911. 8<> (IV, 62 S.) M. 1.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Wundt Wilhelm: Kleine Schriften. I. Band. Leipzig, W. 
Engelmann, 1910. gr.-8<> (VIII, 640 S.) M. 14.—. 

II. Wissenschaftliche Beilage zum 22. Jahresbericht (1909) 
der Philosophischen Gesellschaft an der Universität 
Wien. Leipzig, J. A. Barih, 1910. gr.-8° (III, 98 S.) M. 3.—. 

I. Das Buch umfaßt eine Reihe kleinerer Arbeiten 
von Wundt, die in verschiedenen Zeitschriften, vor allem 
in den von ihm selber herausgegebenen „Philosophischen 
Studien“, erschienen sind. W. hat, wo es nötig erschien, 
Umarbeitungen vorgenommen, indem er Überflüssiges aus¬ 
schied und Neues hinzufügte. Unter den Aufsätzen befinden 
sich die bekannten „Über das kosmologische Problem“, 
„Kants kosmologische Antinomien und das Problem des 
Unendlichen“ und besonders die ausführliche und ausge¬ 
zeichnete, nur vielleicht seinem logischen Ursprung nicht 
ganz gerecht werdende Kritik des Empiriokritizismus unter 
dem Titel „Über naiven und kritischen Realismus“. Neu 
hinzugekommen ist der letzte Aufsatz „Psychologismus 
und Logizismus“. W. nimmt darin Stellung zu den Ge¬ 
dankenrichtungen, die sich hauptsächlich an die Namen 
Brentano, Meinong, Erdmann, Husserl, Cohen knüpfen. 
Es ist ungemein interessant zu sehen, wie W., dessen 
logische Ansichten im Vergleich zu diesen modernen Ideen 
manchmal einer anderen Zeit anzugehören scheinen, die 
letzteren diskutiert. Man muß ihm in vielen, fast den 
meisten besprochenen Punkten sicherlich zustimmen: in 
der Psychologie jener Denker ist viel Konstruktion und in 
ihrer Logik sieht man den Ertrag nicht recht. Immerhin 
scheint es, als ob der greise Philosoph nicht für alle 
Feinheiten dieser zweifellos sehr energischen Denker Ver¬ 
ständnis zeigte, vor allem auch nicht für das große Pro¬ 
blem, das ihrer Gedankenarbeit Motiv ist, das Problem 
der Abgrenzung des Logischen und Psychischen. 

II. Die Beilage enthält 6 Vorträge, die in der Wiener 
Philosophischen Gesellschalt im Jahre 1908/09 gehalten wurden. 
K. Siegel hat seinen Vortrag „Naturgesetzlichkeit und Vitalismus“ 
nur kurz zusammengefaßt; der ausführliche Text ist inzwischen 
in der „Zeitschr. f. Phil, und phil. Kritik“ erschienen. Er führt aus, 
daß die Gründe für die Möglichkeit des Mechanismus in der 
organischen Naturwissenschaft wegfallen, weil der Physiker nicht 
den konkreten, zu bestimmter Zeit sich abspielendcn Gesamtver¬ 
lauf beschreiben will und weil die physikalischen Vorgänge jedes¬ 
mal in gleicher >Veise ablaufen. — Eine, wie mir scheint zu¬ 
treffende Kritik dieser Gedanken enthält der später folgende Vor¬ 
trag von H. Przibram „Lebenskraft oder Lebensstoffe?“, der die 
Existenz von Lebensstoffen, d. h. von Körpern für wahrscheinlich 
hält, die Lebensenergien erzeugen, wie etwa die Voltakette elektri¬ 
schen Strom erzeugt. — O. Ewald („Erkenntniskritik und Er¬ 
kenntnistheorie“) will zeigen, daß die Kategorien sich nicht a priori 
und logisch deduzieren lassen, sondern letzte Vernunftfakta, 
intellektuelle Tatsächlichkeiten sind. — A. St Öhr erörtert eine 
Reihe von „Zeitproblemen“; er gibt in einer nicht immer klaren 
Sprache manche geistreiche Gedanken und gewagte Hypothesen, 
ist aber jedem Versuch, Psychologisches und Erkenntnistheoretisches 
auseinander zu halten, ausgewichen. — Hatschek bringt zu 
„Darwins 100. Geburtstag“ eine gute, kurze Würdigung, die dem 
logischen Charakter des Psychovitalismus nicht gerecht wird, aber 
die Bedeutung der Entwicklungslehre auf ethischem Gebiete aus¬ 
gezeichnet charakterisiert. —K. v. Roretz („Der Zweckbegriff im 
psychologischen und erkenntnistheorctischen Denken“) scheidet 
den Zweck als Erklärungsprinzip aus Psychologie und Erkenntnis¬ 
theorie aus und teilt ihn dem Gebiete der Wertwbsenschaften zu. 

Köln. Aloys Müller. 


I. © i tu m c I ©eorg: fuuiptproblcmc bet ^bilofophic. 

(Sammlung ©öjdjcn. 500.) i?eip$ig, ©. 3. ©öjdjCM, 1910. fl.«8° 
(175 ©.) geb m —.80. 

II. ft l i m t c ftriebrid), S. J.: ^xuiptprobfcmc ber ühSelt« 

ftitfctjauiuifl. (Sammlung ftöjtl. 37.) Ännpten, 3- tföjel, 1910. 
fl.*8° (VIII, 167 6.) geh. 9)L 1.—. 

III. ©Inu ©eueraljuperiut. ©aul: Weift uttb 92ntur. Serfud) 
einer $arftellung ber (9runMiuien cbriftlidjer SBeltanfdjauuug. 
©erlitt, Tromi&fd) & Solpt, 1910. 8° (VII, 200 6.) 9JL 3.20. 

I. Nach einer Einleitung über das selbstherrliche 
Wesen der Philosophie drängt Simmel die Hauptfragen 
derselben in drei Kapitel zusammen: Vom Sein und vom 
Werden, Vom Subjekt und Objekt, Von den idealen For¬ 
derungen. S. verwirft zwar den vollen Phänomenalismus, 
steckt aber tief darin. Er stimmt z. B. der paradoxen 
Anmaßung Kants zu, daß wir der Natur die Gesetze 
vorschreiben. Die großen Forscher waren bescheidener, 
sie entdeckten nur die Gesetze der Natur. Die Folgen 
des anthropozentrischen Standpunktes, lähmender Relati¬ 
vismus und Zerrissenheit, zeigen sich auch in der ge¬ 
schraubten Sprache, welche die Hauptprobleme der Philo¬ 
sophie dem Publikum wohl schwerlich näher bringen wird. 

II. Dies ist in ausgezeichneter Weise dem kleinen 
Meisterwerke von Klimke gelungen. Da herrscht erfreu¬ 
liche Einheit und Harmonie sowie eine verständliche und 
schöne Sprache. In kleinem Raume ist viel Literatur ver¬ 
arbeitet und Bausteine aller Art sind dort zusammenge¬ 
tragen. Der architektonische Aufbau am Schlüsse macht 
auf Verstand und Gemüt einen befriedigenden und erhe¬ 
benden Eindruck. Die gesunde Philosophie führt „über 
den relativen Dualismus der Erfahrungswelt hinaus zum 
Monismus der schöpferischen und mithin allmächtigen, 
geistig-vernünftigen, göttlichen Ursache. Alle großen 
Forscher haben sich zu dieser Überzeugung bekannt“ 
(S. 154). Die Schrift ist eine Perle der Sammlung Kösel. 

III. Die Schriften von Blau genießen in der prote¬ 
stantischen Welt hohes Ansehen. Wie aus vorl. Skizze 
der christlichen Weltanschauung zu ersehen ist, mit Recht. 
Es ist erfreulich, daß sich B. vom Irrationalismus wenig¬ 
stens teilweise losmacht und irgendwelche Verbindung 
zwischen Wissen und Glauben herstellt. Aber die Phi¬ 
losophie ist für ihn kein Weg zu Gott (S. 111), und so 
muß er das Formalprinzip des Protestantismus unbegrün¬ 
det aufs Geratewohl annehmen. Immerhin anerkennt er 
die Autorität der Bibel und leistet von diesem Stand¬ 
punkte ganz Beachtenswertes. Das Buch handelt von 
Gott, Mensch und Welt. Unter dem Einflüsse Luthers 
und Kants mußte B. den kosmologischen Gottesbeweis 
ablehnen, obwohl es im Römerbrief heißt, daß die Hei¬ 
den den wahren Gott aus der Schöpfung erkannt haben. 
Anderseits aber gibt der Verf., wenn auch schüchtern, 
sogar die Wunder zu. Ohne Wunder, sagt er mit Recht, 
ist das Christentum banaler Rationalismus. In der Lite¬ 
ratur hat sich B. fleißig umgesehen, hat sie geschickt 
verarbeitet und in anziehender Sprache dargestellt. Das 
Buch gehört der besseren Richtung im Protestantismus 
an und wird sicher Nutzen stiften. 

Graz. A. Michelitsch. 


Clef ou explication des divers points et termes principaux 
employes par J. Boehme. Traduite de l’Allemand sur 
l’edition des ses Oeuvres Completes imprimees en 1715. Sur 
l'edition rarissime de 1826. Paris, Doibon l’Aine (1910). 8° 
(LXVI, 70 S. nebst einer Tafel.) Frcs. 3.50. 

Die Schrift wird von A. A. Barbier in seinem Dictionnaire des 
ouvrages anonymes einem gewissen „Not, juif polonais “ zuge¬ 
schrieben. Der erste Teil handelt von dem Leben und Tode von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

PR1NCETON UNIVERS1TY 



428 


427 


Nr. 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


Jakob Böhme; der zweite enthält die Relation vcritable faite par 
Corneille IVeinner docteur en mcdecine de la douceur, de l'hurni- 
lite et de l'amabilite de Jacob ßoehme et de l'exatnen guil a 
subi ä Dresde, en ptcsence de S % A. Eltclorale et de huit princi- 
paux professeurs (21. Februar 1669) und der dritte bringt den 
im Titel genannten „Schlüssel“. Der durch Schelling und Baader 
zu größter Berühmtheit gekommene Schuhmacher und „ phtlosophus 
teulonicus u Böhme wird hier als Okkultist in Anspruch genommen. 
Und nur weil der Neudruck sich an die okkultistische und theoso- 
phische Gemeinde wendet, konnte der Verleger eine so ausge¬ 
zeichnete Ausstattung des Büchleins wagen. Für rein wissen¬ 
schaftliche Zwecke hatte es auch ein billiger Neudruck getan. Bgt. 


ZelUchr. f. d. ö«terr. Gymnasien. (Wien, K. Gerolds Sohn.) LX1I, 
8 u. 4. — (8.) v. Holzinger, Zu Zachers Ausg. der Eirene d. Aristo- 
phanes. — v. Mitis, Üb. das Dehnungs-h. — Rezz., u. a.: Roos, Flavii, 
Arrianiquaeexstant omnia. I.(Heidrieh)Pappageorgiu, Ta cpQccauxa 
rot5 ’Attlxov Xöyov elörj xai i] tovreov tQfirjveia (Findeis); — F. Kürn- 
bergers Gesamm. Werke, hrsgg. v. O. E. Deutsch, IV. (Castle). — 
Kemeny, Die Quadratur d. körperl. Erziehg. — Bauernberger, Eine 
method. Behandlg. d. Reehengesetze f. Potenzen, Wurzeln u. Loga¬ 
rithmen. — Herz, Zu Keplers Methode z. Bestimmg. d. Marsdistanzen. 

— (4.) Huemer, Plato als Erzieher. — Kornitzer, Zu Tacitus Ann. III. 
2. — Rezz., u. a.: Briefe d. jung. Plinius in Auswahl, hrsgg. v. 
M. Schuster (Bitschofsky u. Golling.) — Hammer, Die neue Termino¬ 
logie d. französ. Grammatik. — Zum Lehrplan f. d. Reformgymnasium. 

Bllttar f. d. Qymnaaialschulwasen. (München, J. Lindauer.) XLVI.5/6. 

— R ö m e r, Antike u. mod. Homerexegese. — Wunderer, Studie zu Euri- 
pides’ Iphigenie b. d. Tauriern. — Kesselring, Zu Lessings Phiiotas. 

— Hafner, Licht- u. Schattenseiten d. Internatserziehg. — Schumacher, 
Eine Bemerkg. üb. die zahlentheoret. Indizes. — Ammon, Für ö, 
gg. e. Lockerg. d. Einheitsschreibg. 

Der Schulfreund. (Hamm, Breer & Thiemann.) LXVI, 7 u. 8. — (7.) 
Strobel, Freier od. gebund. Aufsatz in d. Volksschule? — Hasl, Die 
Uranfange d. Rechnens. — (8) Röder, Staatsbürgerl. Erziehg. 

Christi.-pfidagog. Blätter. (Red. J. Ev. Pichler u. VV. Jaksch.) 
XXXIV, 5 u. 6. — (6.) Vom Kongreß f. Kachetetik. — Grieß er, Die 
Religionsprüfg. in d. Kirche. — Krebs, Studienreisen nach Italien. — 
Gößinger, Warme im katechet. Unterricht. — Pichler, Warum sollen 
wir Willmanns Didaktik lesen? — Metalka u. Deimel, Körperl. Er¬ 
ziehg. u. Religionslehrer. — Re sch, Förderg v. Priesterberufen dch. d. 
Katecheten. — Hackmann, Charakterbilder aus d. Zeit Christi. — (6.) 
Krauß, Foersters Vortragskurs üb. Grundfragen d. Charakterbildg. in 
Wien. — König, Das Missionswerk in uns. Schulen. — Giese, „Grund¬ 
fragen d. Katechetik“. — Pichler, Volkstum u. Christentum. — Zla- 
binger, Die organ. Verbindg. zw. d. Religionslehre u. d. übrigen Unter¬ 
richtsgegenständen. — Witt mann, Die Exhorte an d. Bürgerschulen. 


Ebbinghaus weil. Prof. Herrn.: Grundzüge d. Psychologie. I. Bd. Mit 
zahlr. Fig. im Text u. e. Tafel. 8. Aufl., bearb. v. Prof. Ernst Dürr. 
Lpz., Veit & Co., 1911, gr.-8° (XX, 811 S.) M. 18.—. 

Reinstadler Prof. Dr. Seb.: Elementa philosophiae scholasticae. Vol.I., 
continens Logicam, Criticam, Ontologiam, Cosmologiam. — Vol. II.. 
continens Anthropologiam, Theologiam naturalem, Ethicam. Editio V 
et VI., ab auctorc recognita. Freibg., Herder, 1911. kl.-8° (XXVII, 499 
u. XIX, 496 S.) M. 6.-. 

•V olk eit Prof. Johs.: Kunst u. Volkserziehg. Betrachtgen üb. Kultur- 
fragen d. Ggwart. München, C. H. Beck, 1911. 8« (VI, 184 S.) geb. 
M. 2.80. 

Philosophische Bibliothek. Bd. 5. 67. 124. Lpz., Fel. Meiner, 1911. 8° 

5. Aristoteles’ Nikomachischc Ethik. 2. Aufl., der neuen Übersetzg. 
1. Aufl. Übers, u. tn. e. Einleitg. u. erklärenden Anmerkgen ver¬ 
sehen v. Dr. theol. Eug. Rolfcs. (XXIV, 274 S.) M. 8.20. 

67. Kirchners Wörterbuch d. philosoph. Grundbegriffe. 6. Aufl. 8. Neu- 
bearbeitg. v. Dr. Carl Michaelis. (VII, 1124 S.) M. 12.80. 

124. Hegel Prof. D. Gg. Wilh. Friedr: Grundlinien d. Philosophie d. 
Rechts. (Naturrecht u. Staatswissenschaft im Grundrisse. Zum Ge¬ 
brauch f. s. Vorlesgen. Berlin 1821. In der Nicolaischen Buchhdlg. 
Neue Ausg. v. Gg. Lasson.) Mit den v. Gans redigierten Zusätzen 
aus Hegels Vorlesgen neu hrsgg. v. Gg. Lasson. (XCV, 380 S.) 
M. 5.40. 

Gaul ti er Paul: La pensee contemporaine. Les grands problemes. Paris, 
Hachette & Cie., 1911. 8° (VIII, 815 S.) Fr. 3.50. 

[Mein künftiger Beruf. Prakt. Anleitg. z. Berufswahl.] Heft 77—79. Lpz., 
Herrn. Beyer. (1911.) kl.-8° ä M. —.50. 

77. Schmeitzner Werner: Wie bewirbt man sich um Stipendien u. 
Benefizien? (17 S.) 

78. — —: Wie studiert man Jurisprudenz? (20 S.) 

79. -: Wie man anfängt zu studieren. (22 S.) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Hartung Fritz: Die Geschichte des fränkischen Kreises 
von 1521 —1559. (Veröffentlichungen der Gesellschaft für 
fränkische Geschichte. II. Reihe: Geschichte des fränkischen Kreises. 
Darstellung und Akten. Herausgegeben von Ant. Chroust. I. Band.) 
Leipzig, Quelle & Meyer, 1910. Lex-8° (XXXVII, 462 S.) M. 18.—. 

In dem Bestreben, die deutsche Verfassungsgeschichte 
zu erhellen, wurden unabhängig voneinander, aber fast 
gleichzeitig, zwei Werke ausgegeben, welche sich zur 
Aufgabe machten, die Frage über die alte Kreisverfassung 
durch neue Forschungen und Publizierung von bisher 
unbekanntem Aktenmateriale neuerlich aufzurollen. Neben 
dem vorl. Werk erschien die sehr lesenswerte Bearbeitung 


A. Neukirchs über den niedersächsischen Kreis und die 
Kreisverfassung bis 1542 (Leipzig, 1909: Quellen und 
Darstellungen aus der Geschichte des Reformationsjahr¬ 
hunderts, herausgegeben von G. Berbig), während G. v. 
Below in seinem kürzlich erst vollendeten Sammelwerke 
„Im Morgenrote der Reformation“ die langsam fort¬ 
schreitende Reichsreform während des 16. Jhdts zur Dar¬ 
stellung brachte. Es ist gar kein Zweifel, daß eine gründ¬ 
liche Durcharbeitung der deutschen Reichsgeschichte be¬ 
züglich der Landfriedensgesetzgebung und deren Durch¬ 
führung dringend nötig ist, da die älteren Arbeiten, die 
bereits J. J. Moser in seinem „Teutschen Staatsrechte“ 
(1737—1752) zusammenfaßte, den modernen Anforde¬ 
rungen nicht mehr entsprechen. Wenn sich lange Jahr¬ 
zehnte niemand fand, der seine Forschungen auf dieses 
Gebiet hätte ausdehnen wollen, so ist es begreiflich. 
Denn es gibt vielleicht in der ganzen deutschen Reichs 
und Rechtsgeschichte kein öderes Gebiet als die lang¬ 
wierigen, zumeist resultatlosen Verhandlungen der deutschen 
Reichsstände. Es wird daher unendlich schwer zu be¬ 
stimmen sein, wohin die ältesten Versuche, eine Reichs* 
kreisverfassung zu schaffen, zu setzen und ob sie dem 
Könige Wenzel zum Jahre 1385 zuzuschreiben oder schon 
in eine etwas frühere Zeit zu verlegen sind. Selbst wenn 
man darüber völlige Gewißheit hätte, würde man die 
Frage nur akademisch gelöst haben, da die Beschlüsse 
entweder nicht von allen Ständen gemeinsam gefaßt 
wurden und daher keine Bedeutung hatten oder nicht zur 
Durchführung gelangten. Wer Wenzels und Sigmunds 
deutsche Reichsregierungen genauer kennt, kann einen 
Erfolg trotz der damals emportauchenden Husitengefahr 
nicht erwarten, da beide völlig ungeeignet waren, den 
drohenden Zerfall des Reiches hintanzuhalten. 

Der Verf. hat in trefflicher Weise sich durch den Wust 
der deutschen Reichstagsakten hindurchzuarbeiten verstanden. Er 
zeigt, wie die Reformbewegung im Jahre 1438 völlig scheiterte 
und auch unter Kaiser Friedrich III. (1440 — 1486) vergebliche An¬ 
läufe versucht wurden. Bloß eine erhebliche Lockerung des Reichs¬ 
verbandes war beim Ausgange des Mittelalters zu bemerken, da 
die fürstlichen Häuser in engherziger Territorialpolitik dahinlebten, 
während eine königliche Reichspolitik übeihaupt fehlte. Auch Maxi¬ 
milian konnte 1491 hauptsächlich wegen des Widerstrebens der 
Wittelsbacher die Einung nicht durchsetzen, aber endlich gelang 
es dem Kurfürsten Berthold von Mainz in den Jahren 1495 bis 
1500, die Reform zustande zu bringen. Es war bedeutsam, daß 
sie nicht als Werk der Krone, sondern der Stände ins Leben trat. 
Und die Kreiseinteilung, wie sie in den Ordnungen von 1500 und 
1512 enthalten war, wurde später (1521 f.) als Wahlkreis- und Land¬ 
friedenskreisordnung erneuert und erscheint von da an, abgesehen 
von einer 1548 erfolgten Neuregelung der Grenzen des burgundi- 
schen Kreises, keinen Veränderungen mehr unterlegen zu haben. 
Soweit beiläufig (S. 1—156) reicht die „Einleitung“ des interessanten 
Werkes. In dem darauffolgenden ersten Teile (S. 157—233) wird 
die Geschichte des fränkischen Kreises von 1521 — 1559 in ö Ka¬ 
piteln besprochen. Wir erfahren, daß sich hier im Kleinen wieder¬ 
holt, was früher im Reiche zu bemerken war: Kämpfe zwischen 
den Grafen, Herren und Städten. Im zweiten Teile (S. 235—441) 
werden 124 Aktenstücke zumeist im Wortlaute publiziert und bei 
größeren der Überschrift kurze Inhaltsangaben beigegeben. Über¬ 
dies linden sich noch zwei Verzeichnisse der Aktenstücke vor 
(S. XXVII—XXXVII), von denen das zweite die im Texte und 
in den Anmerkungen erwähnten enthält. — Es ist zu bedauern, 
daß H. nach Herausgabe des I. Bandes sich anderen Aufgaben 
außerhalb der Kreisgeschichte zuwenden will, wie die vom Heraus¬ 
geber Prof. A. Chroust besorgte Vorrede meldet. Zunächst ist von 
der Gesellschalt als Fortsetzung der II. und III. Band mit der 
Schilderung der völligen Entfaltung der Kreiswirksamkeit von 1559 
bis 1680 in Aussicht genommen, denen unbestimmt viele für die 
Zeit von 1681 bis 1806 folgen sollen. Die Ausstattung des 
bereits vorl. Bandes ist eine vorzügliche. 

Pilsen. G. Juritsch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



429 


Nr. 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


430 


Kuefstein Karl Graf, k. u k. Geheimer Rat, a.-o. Gesandter 
und bev. Minister a. D.: Studien zur Familiengeschichte. 
II. Teil: 16. Jahrhundert. Wien, W. Braumüller, 1911. Lex.-8° 
(XV, 402 S. m. Abb. u. z. T. färb. Tafeln.) M. 10.—. 

Als der Schreiber dieser Zeilen, der die „Heraldik als Hilfs- 
jmttel kunstgeschichtlicher Forschungen und Feststellungen“ in den 
letzten Jahren zum Gegenstände verschiedener Sonderabhandlungen 
gemacht hat, den vorl. II. Band des in diesem Blatte (XIX, 557 f.) 
bereits besprochenen Monumentalvverkes aufschlug, erlebte er zu¬ 
nächst eine L.roße Überraschung. Vor dem Titelblatte nämlich befindet 
sich die Abbildung einer Holzskulptur, einen Ritter zuPferde in Seiten¬ 
ansicht von links zeigend; dahinter das Monogramm I. B. in 
verschlungener Darstellung und die Jahreszahl 1536; davor im 
rechten Obercck das Wappen der Kuefstein. Unter der Abbildung 
steht als erläuternder Vermerk: „Hans Lorenz Khuefstainer, Ritter. 
Landuntermarschall v. 1541—1543. Abbildung in Holz v. J. 1536. 
(Zu Seite 75.)“ Und auf S. 75 findet man die nähere Erklärung: 
„Um so freudiger begrüßen wir es, daß es meinem Bruder Franz 
kürzlich gelungen ist, ein schön in Holz geschnitztes Bildnis zu 
akquirieren, welches, der Zeit und den Umständen nach, nur den 
Hans Lorenz darstellen kann. Es zeigt einen in prächtiger Rüstung 
zu Pferde sitzenden Ritter in ruhiger, edler Haltung, Reiter und 
Roß treten in hohem, sorgfältig künstlerisch ausgearbeitetem Relief 
vom Hintergründe heraus, auf welchem links oben das Kuefsteinsche 
Wappen in der richtigen damaligen Form mit dem unbekleideten 
Mohrenkönige, rechts eben die Jahreszahl 1536 mit der Chiffre 
I und B aufweist. Von bewährten Kunstkennern ist der Meister, 
auf den das Monogramm hinweisen soll, zwar nicht entdeckt, aber 
die ganze Darstellung als unzweifelhaft echt befunden worden.“ 
Soweit der Text. — Ich muß bedauern, daß ich den „bewährten 
Kunstkennern“ durchaus nicht zustimmen kann, vielmehr die ganze 
Holzschnitzerei mit Prof. Ad. M. Hildebrandt (vgl. „Deutscher 
Herold“, Nr. 5 vom Mai 1911, S. 107) für eine Fälschung der 
Neuzeit halte. Dieses ist aus der Wappendarstellung im rechten 
Obereck mit Sicherheit zu entnehmen. Der zur Anwendung ge¬ 
brachte Dreiecksschild gehört in eine viel frühere Epoche; der 
Bügelhelm paßt nicht zum Dreiecksschild; das Fehlen des Helm¬ 
kleinods auf dem Helm ist für einen heraldischen Künstler der 
Zeit um 1536 eine Unmöglichkeit. Das ist ja gerade das Glück, 
daß die Fälscher der Neuzeit mit den „Kunstkennern“ und den 
meisten „Kunsthistorikern“ die Eigenschaft teilen, von der Geschichte 
der Heraldik und den heraldischen Formen so gar wenig zu ver¬ 
stehen, daß sie sich durch Zeit- und Stilwidrigkeiten leicht ver¬ 
raten! Das Ausschlaggebende aber ist, daß, wie a. a. O. im 
„Deutschen Herold“ festgestellt ist, „derartige Holztafeln, die stets 
dieselbe Ritterfigur (einem Turnierbuche entnommen) zeigen — 
immer mit einem anderen Wappen versehen —, öfter Vorkommen“. 
Vor einiger Zeit hat in einer Sitzung des Vereins „Herold“ eine solche 
einmal Vorgelegen, die „sofort als Fälschung erkannt wurde“. 

Um nun auf den vorl. II. Band des Werkes selbst 
einzugehen, so umfaßt er mit seinen rund 400 Seiten 
die Geschichte des Geschlechtes im 16. Jhdt., einschlie߬ 
lich Urkundenbeilagen und Register. Es ist zunächst Hans 
Lorenz I. (1496—1547) abgehandelt, in dessen Zeit 
der Ankauf von Greillenstein fällt, weshalb sich ein 
besonderer Abschnitt über die Geschichte von Greillenstein 
anschließt. Es folgen: ein Abschnitt über Euphemia, die 
Schwester des Vorgenannten, und ihre Ehemänner; ein Ab¬ 
schnitt über die vier Töchter des Hans Lorenz und endlich 
ein sehr umfangreicher Abschnitt (S. 135 —324) über Hans 
Lorenz’ I. einzigen überlebenden Sohn Hans Georg III. 
(1536 —1603), den ersten „Freiherrn zu Greillenstein 
und Herrn auf Spitz“ (1602), — mit Recht sehr umfang¬ 
reich, denn Hans Georg war eine sehr bedeutende Persön¬ 
lichkeit. Infolge dieses Umstandes gewährt dieser Abschnitt 
auch geschichtlich und kulturgeschichtlich eine reiche 
Ausbeute. — Dem zum Lobe des Werkes hinsichtlich 
der Anlage und der Ausführung bereits bei Besprechung 
des I. Bandes Gesagten ist anläßlich des Erscheinens des 
vorl. Bandes nichts hinzuzufügen: er schließt sich seinem 
Vorgänger würdig an. Besonders angenehm berührt den 
Genealogen auch das sorgfältige Eingehen auf die ver¬ 
schwägerten Geschlechter (Volkra; Steger; Tannicher; 
Riettenthaler; Wieritz; Rueber; Kornfail; Pöttinger; Neu¬ 


haus; Kirchherger) und auf deren Geschichte und Genea¬ 
logie. Zahlreiche schöne Abbildungen von Kunstdenk¬ 
mälern und Altertümern schmücken den Band. 

Gr.-Lichterfelde b. Berlin. 

Dr. Stephan Kekule von Stradonitz. 

Hartmann Ludo Moritz: Der Untergang der antiken 
Welt. Sechs volkstümliche Vorträge. 2., veränderte Aullage. 
Wien, H. Heller & Co., 1910. 8° (IV, 140 S.) M. 1.65. 

Die behandelten Gegenstände sind: 1. die wirtschaftliche, 
2. die politische, 3. die religiöse Entwicklung, 4. die Germanen 
und ihre Wanderung, 5. die Begründung romanisch-germanischer 
Königreiche, 6. die germanisch-romanischen Königreiche und die 
Franken. Wenn man von dem dritten Vortrage absieht, der zum 
großen Teil lediglich auf rationalistisch-akatholischer Literatur — 
und dazu ziemlich kritiklos — aufgebaut ist, so kann man die 
frisch und anregend gehaltenen, zusammenfassenden Schilderungen 
für den Gebrauch weiterer Kreise nur empfehlen. Es ist wirklich 
schade, daß der Verf. sich für die Darstellung der religiösen Ent¬ 
wicklung nicht aus dem Banne einer Schule loszumachen verstanden 
hat, die zwar glänzende Konstruktionen, aber keine soliden Funda¬ 
mente aufzuweisen hat. 


b c tt a it u $ $r : £er junge ©örretf. (Sin Seit* uttb ScbcnS* 
Dilb au* bem 9fll)ciitlanb. (33ibIiotf)ef ber Mufflärung.) granffurt 
a. 9JL, Weiter ftrauffurtcr Verlag. gr.*8° (50 S.) 9JL —.60. 

Warum der Verf. so geschämig tut und einen Decknamen 
wählt, ist mir nicht recht verständlich. Ex ungut Uontm, man 
kennt ihn doch gleich. Da ihm aber kürzlich seine „Wissenschaft¬ 
lichkeit“ gründlich nachgewiesen worden ist, so hofft er unter 
fremdem Namen ein Kompilatorium ohne jeden geschichtlichen 
Wert an den Mann bringen zu können. Die Auszüge aus den 
von Görres gegründeten republikanischen Zeitungen erzählen dem 
Kundigen nichts Neues, sie vermögen aber auch den Ruf des 
großen Görres nicht herabzumindern, weil die meisten Katholiken, 
die Görres überhaupt kennen, wissen dürften, daß er in seiner Jugend 
religiös völlig haltlos war. Und dann die einleitenden Abschriften 
aus dem guten alten Antiquarius! Solche Scherze kann man 
wirklich nur dem Publikum der „Bibliothek der Aufklärung“ bieten. 
Müssen denn alle Schriften dieser Bibliothek unter dem Fluche 
stehen, daß sie in größter Eile leichtfertig hingeschleudert werden? 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Hi»tor. Jahrbuch (d. Görres-Gesellsch.) XXXII. 2. — Naegele, Die 
Anfänge d. Christentums in Böhmen. — Ehses, Der Reformentwurf d. 
Kard. Nik. Kusanus. — Schnürer. Zur ersten Organisation d. Templer. 

— Stolz le, J. M. Sailers Berufungen nach Preußen (Münster u. Bonn). 

— Görres, Die vermeintl. german. (vandal.) Abstammg. e. überaus zahlr. 
nordafrikan. ßevölkerg., zumal in Marokko, am Rif u. auf d. Kanar. 
Inseln. — Wey man, Manitius’ Geschichte d. latein. Literatur d. Mittel¬ 
alters. 

Mitteilungen d. Inet. f. österr. Geechlchteforechg. (Innsbr., Wagner.) 
XXXII, 2. — Büchner, Üb. die Entstehg. u. den Dichter d. „Kurfürsten¬ 
spruches“. — Lampel, Studien z. Reichsgeschichte unter Kg. Konrad III. 
(1.: österr. Anteil an d. Kämpfen d. Königs gg. d. Grafen Welt in 
Schwaben). — Ankwicz, Joh. Cuspinian u. d. Chronik d. Matthias v. 
Neuenburg. — v. Srbik, Die kais. Spiegelfabrik zu Neuhaus 1701 -26. — 
Smital, Traditionen des Klosters Wellenburg aus d. 10. Jhdt. — 
Lahusen, Der Freiburger Stadtrodel u. s. Schreiber. — Rothenberg, 
Btrge z. Geschichte d. ßaumkircherfehde (1469—71). 

Deutsche Qeechlchtsblltter. (Red. A. Tille.) XII. 1—4. — (l.) 

K r o p a t s c h e c k, Das Alisoproblem. — (2.) Hofmann, Aus d. Kirchen¬ 
büchern e. Vogtland. Dorfes. (Mit Nachwort v. A. Tille.)— (8.) Witte, Üb. 
d. Methode d. histor. Nationalitätenforschg. — (4.) H ü b n e r, Die Salzburg. 
Provinzialsynoden im 16. Jhdt. 

Revue d'hletolre ecclesiaetique. (Louvain, Dir.: M. A. Cauchie.) 
XII, 2. — Flamion, Les Actes apocryphes de Pierre. — Bril, Les 
Premiers temps du christianisme en Suede. — Constant, La transfor- 
mation du culte anglican sous Edouard VI. — Cauchie, Le R. P. Charles 
de Smedt, president de la Societe des Bollandistes (1888-1911). 


Jireöek Constnntin: Geschichte der Serben. 1. Bd. (Bis 1371.) (AUg. 
Staatengesch., hrsgg. v. K. Lamprecht. 1. Abt.: Geschichte d. europ. 
Staaten. Hrsgg. v. A. H. L. Heeren. F. A. Ukert, VV. v. Giesehrecht 
u. K. Lamprecht. 88. Werk.) Gotha, F. A. Perthes, 1911. 8° (XX, 442 S.) 
M. 9.-. 

Friedensburg Walter: Cavour. I. Bd. Bis z. Berufg. ins Ministerium 
1810—1880. Mit Bildn. Ebd., 1911. gr.-8° (XI, 417 S.) M. 7.—. 
♦Pöhlmann Prof. Kob. v.: Aus Altertum u. Gegenwart. Gesnmm. Ab- 
handlgen. Neue Folge. München. C. H. Beck, 1911. 8° (V, 822 S.) 
M. 6.-. 

Urkundenbuch der Stadt Krummau in Böhmen. Bearb. v. Dr. Val. 
Schmidt u. Alois Picha. II. Bd. 1420-1480. (Städte- u. Urkunden¬ 
bücher aus Böhmen. Hrsgg. im Aufir. d. Vereines f. Gesch. der 
Dtschen in Böhmen v. Dr. Adalb. Horcicka. Bd. VI.) Prag, Selbst¬ 
verlag d. Vereins f. G. d. D. i. B. (J. G. Calve in Komm ), 1910. gr.-4° 
(V, 203 S ) 

♦Henne am Rhyn Dr. Otto: Illustr. Religions- u. Sittengeschichte aller 
Zeiten u. Völker mit 10 Taf. u. 184 Textb. 6. Taus. Stuttg., Strecker & 
Schröder. (1911.) 8° (VIII, 268 S.) M. 3.—. 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PR1NCET0N UN1VERSITY 



431 


Nr. 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911) 


432 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Evola Nicolö Domenico: Bibliografia sistematica Interna- 
zionale dei piü notevoli scritti di lingue e letterature 
moderne pubblicati entro ii 1909. (Estratto dagli „Studi di 
Filologia Moderna“, Anno III, 1910. Fase. 1—2.) Catania (via 
Biscari 20). Tipografia „Stesicoro“, 1910. gr.-8° (XCII S.) 

Eine systematische Bibliographie von sprachwissen¬ 
schaftlichen Werken in allen Sprachen, die im Laufe des 
Jahres 1909 erschienen sind, mit besonderer Rücksicht¬ 
nahme auf die modernen Sprachen und Einbeziehung der 
allgemeinen Linguistik ist ein verdienstvolles Unternehmen, 
da sie eine rasche Orientierung über die jüngsten Erschei¬ 
nungen ermöglicht. Der Umstand, daß nur die besten 
Werke hier ausgewählt sind, erschwert allerdings die 
Kritik, doch wird man der Arbeit — abgesehen von 
leichten Druckfehlern — kaum den Fleiß, die Brauchbar¬ 
keit und relative Vollständigkeit absprechen können. 

Wien. Dr. Hanns Bohatta. 


Berger Alfred Freiherr von: Meine Hamburgische Drama¬ 
turgie. Wien, Christoph Reißer’s Söhne, 1910. 8° (VIII, 315 S. 
m. Bildn.) M. 5.50. 

Die Titelstellung verrät bereits Wesentliches von der 
Art des Buches, denn schon hier wird neben dem stofflichen 
Ausmaß ein Gefühlsgehalt, eine Gefühlsrichtung, eine Ge¬ 
fühlsstärke sichtbar. Wenn nämlich v. B. das Wort 
,Mein‘ an die Stirnseite schiebt, so will er das als Aus¬ 
fluß einer ganz persönlichen Energie, als Wirkungsdrang 
eines künstlerischen Temperaments verstanden haben und 
nicht etwa als Antithese zu Lessings dramaturgischer 
Schöpfung, obschon sich zwischen ihren geistigen Voraus¬ 
setzungen wie ihren Methoden tiefer furchende Gegen¬ 
sätze auftun. Der Theoretiker der Aufklärungszeit bleibt 
ja immer, auch wenn er praktisch fordert, Logiker, Intellek¬ 
tualist, B. hingegen möchte alles rein Verstandesmäßige, 
jede logische Absichtlichkeit aus dem Bezirk mimisch¬ 
szenischer Versinnlichung ausschalten. — Die Kunst des 
Schauspielers und des Regisseurs verwurzle sich im 
Grunde des Gemütes. Sie entsteigt der Phantasie, spon¬ 
tanen Bewegungen und Erkenntnissen, nicht einer wissen¬ 
schaftlichen Denkauslegung, nicht einer psychologischen 
Erklügelei. Das Wissen einer dramatischen Rolle, das 
Verständnis einer Dichtung fliegt entweder an, oder man 
erwirbt es überhaupt nicht, am wenigsten durch bloßes 
Auswendiglernen. Alle dramatischen Lichter fluten aus 
einem Gefühlskern. Darum die analytische Arbeitsweise 
des Regisseurs wie des Schauspielers. Beide müssen von 
einer Grundleidenschaft, von einer Grundgebärde ausgehen, 
von einem seelischen Grundton, der durch alle Einzel¬ 
heiten der Charakteristik, durch alle Schattierungen der 
Situationen hindurch festzuhalten ist. Nichts anderem 
strebt auch die jüngste Kunstgeneration zu, wenn sie 
,neues Pathos 4 , »monumentalen Stil 4 heischt. Nur daß ihr 
Freiherr v. B. zeitlich voranging. — Die Szene diene 
lediglich als Widerhall oder als Spiegel des Wortes 
(Laube). Sie unterstützt, sie fördert, aber sie besteht nicht 
als malerischer Wert für sich. Diese Primitivität wiederum 
darf sich nicht ins Erkünstelte steigern, darf nicht aus- 
getüftelt, erzwungen, lebensleer sein Damit winkt B. 
neueren Reformern ab. Was versteht nun der Verf. unter 
Schauspielkunst? »Sprechen 4 , hat ein Rezensent im Literari¬ 
schen Echo achselzuckend gemeint. Ja, Sprechen können, 
die Rede durchempfinden, durchsprühen, in das Wort die 
Seele, die Innigkeiten des Leides und der Lust einfangen. 
Das ist alte Burgtheaterkunst und das heißt nicht Dekla¬ 


mieren; denn darin ist auch die körperliche Beredsamkeit 
miteinbegriffen, jene leibliche Intensität der Einfühlung, 
aus der dann die dichterisch visionären Gestalten heraus¬ 
wachsen wie Naturgebilde, schlicht, stark, rundplastisch, 
mit jeder Gebärde ins Leben langend. So heißt Schau¬ 
spieler sein Dichters Artung, Inspiration, Anstoß und Trieb¬ 
kraft haben. Und das Gleiche gilt, den Wirkungskreis 
jedoch erweitert, vom Regisseur. Wie der Mime zur An¬ 
schauung des Charakters, so dringt er aus dunkel geballten, 
noch wortlosen Empfindungen, aus sozusagen musika¬ 
lischen Stimmungen zur klaren überschau über die ganze 
Dichtung vor. Solchen Gefühlsklang in den Nachschaf¬ 
fenden zu wecken, Schroffen und Senkungen eines Werkes 
geistig und rhythmisch zu profilieren, darin besteht die 
Aufgabe des Spielleiters. Frh. v. B. spendet selbst glänzende 
Proben: die Fabel des Faust (I. u. II. Teil), Romeo und 
Julie, Lear, Hamlet, Pippa. Da steht alles wie ein Ge- 
birgsstock in festen Umrissen, gipfelrein. Man bedauert 
schließlich nur, daß er so wenige seiner Regietaten schrift¬ 
lich fixiert hat. — Bisweilen läßt er in das Sachlich- 
Fachliche allerlei Persönliches hereinschwingen, fernher 
klingende Tragik einer Lebenssehnsucht und einer späten 
schönen Erfüllung. Die Schreibweise ist, der künstlerischen 
Anlage des Verf. entsprechend, Temperamentsstil und 
deshalb unbekümmert um straffere logische Fügung und 
syntaktische Verklammerung, bisweilen aus der Fülle der 
Gedanken und Erfahrungen heraus sogar schleppend im 
Periodenbau und dann mühsamer zu enthaspeln, aber 
immer sinnfällig, dinghaft, die Wirklichkeit packend, 
griffsicher und anregend. 

Bemerkungen: In dem Abschnitt über Weltanschauung und 
Darstellungsstil gibt v. B. unter anderem einen geistreichen drama¬ 
turgischen Aphorismus, sich mit Bölsches „Naturwissenschaft¬ 
lichen Grundlagen der Poesie“ berührend: erst die Aufhebung 
des Dogmas von der unbedingten Willensfreiheit, erst die 
Einbeziehung des Menschen in ein Naturganzes habe eine 
strenge kausale und damit dramatische Verknotung bewirkt. 
Ja. Bei Ibsen vielleicht! Aber in der Neuromantik, die sich doch 
ebenfalls auf das naturwissenschaftliche Erfassen der Probleme 
gründet? Drohte hier nicht gerade die Lehre von der Relativität 
und von der Willensunfreiheit alle seelischen und damit alle dramati¬ 
schen Formen zu sprengen? Wie jäh und unvermittelt schießen 
etwa bei Eulenberg die Willensakte auf! — S. 169 Z. 6 muß es 
statt euphemistisch — euphuistisch heißen. 

München. Joseph Sprengler. 

I. Academia pro interllngua. Anno XXIII. et XXIV. Directore: 
G. Peano, prof. in Universitate de Torino. — Discussiones. 
Tom. 1. Nr. 1—7, et Tom. II. Nr. 1—3. Torino, Fratres Bocca, 
editores. 8°. 

II. P e a n o G.: Vocabulario commune ad linguas de Europa. 

Ebd., 19U9. gr.-8° (87 S.) L. 5.—. 

III. Seidel A.: Katechismus für Weltsprachler aller 
Systeme. In Deutsch und Ile. Im Anhänge: Abriss der Gram¬ 
matik einer internationalen Weltsprache. Berlin, Märkische Verlags¬ 
anstalt, 1910. 8° (68 S.) M. 1.—. 

I. Peano, der wohlbekannte Mathematiker der Turiner 
Universität, zeichnet zwar nicht geradezu als Redakteur der 
„Discussiones“, ist aber Obmann der „Academia pro Interlingua“, 
von der sie herausgegeben werden. Die genannte Akademie geht, 
wenn man so will, mit ihrem Ursprung zurück aut die i. J. 1887 
zu München gegründete Volapükakademie (ihrerseits nicht zu 
verwechseln mit der später von Schleyer selbst organisierten). 
Durch die Erwählung Peanos zum Obmann vollzog die Aka¬ 
demie. die in der letzten Zeit hauptsächlich im Fahrwasser des 
von Rosenberger erfundenen „Idiom neutral“ sich bewegt hatte, 
augenscheinlich eine Schwenkung zum „Latino sine flexione**, 
dessen Urheber eben Peano ist. — Die „Discussiones“ sind be¬ 
sonders in diesem „Latino sine flexione“ geschrieben, bringen 
aber auch Aufsätze und Mitteilungen in anderen künstlichen Id’omen 
sowie etwa auch Beiträge in einer der modernen Sprachen, falls 
der Inhalt über einschlägige Gegenstände sich verbreitet. 


Digitized by Gousle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 



433 


Nr. 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


434 


II. Peanos „Vocabulario commune“ will ein Verzeichnis 
derjenigen Wörter geben, die den bedeutendsten europäischen 
Sprachen (selbstverständlich Deutsch mitinbegriffen) so gut wie 
gemeinsam sind. Wenn ich den Verf. recht verstehe, so soll dieser 
internationale Wortschatz dann des weiteren den Grundstock ab¬ 
geben für das Wörterbuch der künstlichen internationalen Hilfs¬ 
sprache. Gewiß, die Idee ist nicht kurzerhand abzuweisen. Zu be¬ 
denken aber ist immerhin, daß die Bedeutungen dieser Wörter 
schon in den modernen Sprachen sich nicht überall genau decken, 
und die diesbezüglichen Bedeutungsunterschiede werden noch er¬ 
heblich vermehrt, wenn zum Vergleich auch noch der antike 
Sprachgebrauch herangezogen wird. (Wie Peano selbst konstatiert, 
geht ja die erdrückende Mehrheit der internationalen Wörter zu¬ 
rück auf Latein und Griechisch.) Man nehme z. B. die Bedeutung 
des deutschen Fremdwortes „abstrakt“, und vergleiche damit die 
Bedeutung des alten abstractus (Participium von abstrahere hinweg- 
schleppen), wie sie dem gewöhnlichen Lateinlexikon entpricht! 
Hier alten und modernen Sprachgebrauch etwa einfach durchein¬ 
anderwerfen, dürfte praktisch sich schwerlich empfehlen. Will 
man aber vielleicht das Hauptgewicht legen auf den modernen 
Sprachgebrauch, wie kann man dann noch weiter von Latein 
reden, von einem „Latino sine flexione“? M. E. ist Peanos 
System, vorausgesetzt, daß es nicht schon an anderen Klippen 
scheitern muß, nur dann haltbar, wenn es für solche Fälle gelingt, 
den Bedeutungsunterschieden auch irgendwelche Unterscheidung 
in der Form des Wortes parallel laufen zu lassen, z. B. etwa 
pnncip = Grundsatz einerseits, und principio , in jeder Beziehung 
= dem alten principium, wie es das Lateinlexikon besagt usw. 
— Daß Peanos Publikationen übrigens zu den interessantesten 
auf diesem Gebiete gehören, sei hiemit konstatiert. 

III. In A. Seidels „weltsprachlichem“ Dasein kommen die 
Wandlungen ziemlich rasch nacheinander. Wenn ich richtig in¬ 
formiert bin, hat der Verf. unter den Namen „Reform-Esperanto“, 
„Ile“ binnen wenigen Monaten drei Sprachprojekte veröffentlicht. 
Diese Produktivität, an und für sich gewiß nicht unerfreulich 
(denn einiges Gute wird ja doch immer wieder zutage gefördert), 
ist, so möchte ich sagen, ein getreues Spiegelbild der ganzen 
großen, unruhig hastenden Weltsprachebewegung überhaupt. Vieles 
in diesem doppelsprachig („in Deutsch und Ile“) geschriebenen 
„Katechismus“ steht ja fest; über anderes hinwieder läßt sich 
wenigstens streiten. Was aber das spezielle System des Verf. be¬ 
trifft, so bewegt sich dasselbe m. E. so ungefähr auf gleichem 
Niveau mit Esperanto und Ido. Zumindest ist sein Zeitwort unge¬ 
fähr ebenso schlecht wie das des Esperanto oder des Ido. Das 
Verb ist gewöhnlich die schwächste Seite der Weltprachler, und 
fast nie heben sich hier Zeiten und Formen drastisch genug von 
einander ab. Die internationale Hilf>sprache mit einem 2. Futur 
zu belasten, ist recht überflüssig. — Weil die Schrift aber doch 
viel des Interessanten enthält, sei sie immerhin Weltsprachlern und 
solchen, die es werden wollen, empfohlen. 

Sonntagberg P. Wilfried Möser. 

1 $r än fei SoitaS: SWnrflittalicn 311 (Soetfjcä ©riefen 
an Ctfcarlottc tJptt «teilt. 3ena, $ieberid)$, 1909. 8 ° 
(25 0.) 2R. 1.—. 

II. & u 1 1 ni e r Charles 3ttliu£: ©öftitre? unb Hermann 1111 b 
Dorothea. §e belberq, G. Söinter, 1910. 8° (VII, 49 ©. nt. 
9lbb. u. f£itelb.) geb. 2JL 1.50. 

III. Gambs Pfarrer Karl Christian: Autobiographie (1759 
bis 1783). Mit einem Anhang: Zu Friederike von Sesenheim. 
Von Prof. Dr. Joh. Froitzheim. Straßburg, J. Singer, 1909. 
gr.-8° (159 S.) M. 4.50. 

I. Wie konnte Frankel einen so unbestimmten Titel wählen? 
Unter Randglossen kann man sich alles mögliche vorstellen. Das 
kleine Schriftchen enthält Datierungsversuche einer Reihe von Billetts, 
welche Goethe undatiert an seine Freundin sandte. Es steckt 
tüchtige Arbeit auf diesen wenigen Seiten, und es wäre nur zu 
wünschen, daß sie die Weimarer Goetheausgabe bereits hätte be¬ 
nützen können, um manchen Irrtum zu vermeiden. 

II. Kulhner sucht zu beweisen, daß Goethe das Städtchen 
Pößneck in Thüringen zum Schauplatz seines idyllischen Epos 
gemacht habe, und stellt sich damit in Gegensatz zu Goethes münd¬ 
licher Äußerung, daß nicht ein Städtchen, sondern das Städtchen, 
w * e es im 18. Jhdt typisch war, gezeichnet worden sei. K. trägt 
verschiedene örtliche und persönliche Parallelen zwischen der 
Dichtung und dem Städtchen mit seinen Einwohnern um 1795 
zusammen und illustriert sie teilweise durch Bildschmuck. Allein 
er übersieht dabei die negativen Instanzen und hat selber das 
Gefühl, daß Goethe dieses Städtchen und seine Bewohner auf¬ 
fallend gut gekannt haben müßte; zu diesem Behufe wird ein mehr- 


Digitized by Google 


tägiger Aufenthalt Goethes in Pößneck konstruiert. Wenn Schiller 
am 31. Oktober 1796 an Goethe, der sich in Ilmenau befand, 
schrieb: „Wenigstens werden Sie dort das Städtchen Ihres Her¬ 
mann linden, und einen Apotheker oder ein grünes Haus mit 
Stukkatur gibt es dort wohl auch“, so spricht das gleichfalls gegen 
Pößneck und dafür, daß Goethe keine bestimmte Örtlichkeit zeichnete, 
sondern das Städtchen, das damals an vielen Orten zu finden war; 
denn Schiller war sicher auch darüber genau unterrichtet, weil ein 
großer Teil der Dichtung zu Jena unter seinen Augen und seiner 
fördernden Teilnahme entstanden ist. Daß sich bei Goethe un¬ 
bewußt der eine oder andere Pößnecker Zug eingeschlichen hat, 
ist leicht möglich. 

III. Die Schrift berührt Goethe kaum, mehr die Sesenheimer 
Friederike, die in üblem Licht erscheint, in welches Froitzheim 
sie schon in seinem früheren Büchlein von 1893 gerückt hatte. 
Was wir damals (AL II, 652 f.) über Froitzheims Beweisfüh¬ 
rung gesagt, gilt auch für diese Schrift, die Eigänzungen bringen 
will. Damals hatte er sich auf die Autobiographie von Gambs be¬ 
rufen und eine Stelle daraus abgedruckt. Weil man verschiedene 
Zweifel dagegen ausgesprochen, veröffentlicht Froitzheim nun die 
vollständigen Aufzeichnungen, die ihn in diesem Punkte recht- 
fertigen. Eine objektive Forschung kann die Aussage von Gambs 
über Friederike wohl mildern, denn er war ein extremer und takt¬ 
loser Geselle, aber niemals beseitigen. Merkwürdig ist, daß der 
neueste Goethebiograph (Engel) sich in seinen Ansichten mehr¬ 
fach mit Froitzheim berührt. Dr. Wl. 

geign er Otto».. (ftefrf)id)te bet beutfcfcit Literatur. 3 « 

8 . Auflage neu bearbeitet unb bi3 jur ©egenroart fortgefüfirt 

Don ‘Sr. (frnft gtteblaenber. gflit 486 £e]rtabbilbungen unb 
56 tetlroeije mehrfarbigen Beilagen. 2eip$ig, Otto ©pamer, 1910. 
Sef.* 8 ° (XI, 1098 ©.) geb. W. 20.—. 

Die L.sche. Literaturgeschichte ist in diesem Blatte schon 
des öftern besprochen worden (AL I. 572 f., V. 717 f., XI. 750, 
XIV. 751), und w r enn sich auch jedesmal Anlaß zu etlichen Desi- 
deratis fand, so ist doch stets der von hohen sittlichen Idealen 
getragene Geist, der das Buch durchweht, die positive Grundauf¬ 
fassung, von der es getragen ist, rückhaltlos anerkannt w’orden. 
Die vorl. 8. Auflage stellt in gewisser Hinsicht einen Wendepunkt 
in der Geschichte des Buches dar: nach des Verf. Tod (1907) hat 
E. Friedlaender das Werk in mancher Beziehung überarbeitet. Vor 
allem hat er den weitschichtigen Stoff, der früher in 48 Kapiteln 
geteilt war, übersichtlich in 4 Hauptabschnitte (Literatur des Mittel¬ 
alters, des 16. und 17. Jhdts, des 18. Jhdts, des 19. Jhdts) ge¬ 
gliedert, von denen der dritte (18. Jhdt) wieder in zw r ei Teile 
(die Zeit des Werdens, die Zeit der Vollendung), — der vierte 
(19. Jhdt) in drei Teile (das Schrifttum bis 1848, das Schrifttum 
von 1850—1880, das Schrifttum von 1880—1909) zerfallen. Es 
leuchtet ein, daß eine derartige Periodisierung, w r enn sie nicht 
allzu ängstlich durchgeführt ist, an sich schon einen gewissen 
Einblick in den Aufbau der literarischen Entwicklung gew'ährt; 
der Bearbeiter hat aber zudem diese Neugruppierung benutzt, 
um kulturhistorische Gesichtspunkte — die gewiß zu den frucht¬ 
barsten bei der Betrachtung des literarischen Schaffens einer Nation 
gehören — siärker zu betonen, als dies L. in den früheren Auf¬ 
lagen des Werkes getan hat. — Aber auch im Einzelnen ist von 
Friedlaender so viel des Neuen und Eigenen in das Buch hinein¬ 
gearbeitet, daß man dasselbe in Hinkunft mit Fug als „Leixner- 
Friedlaendersche Literaturgeschichte“ wird bezeichnen können. — 
Verdient somit das Buch, dessen Illustrierung durchaus auf der 
Höhe steht, in vieler Hinsicht Lob, so muß um so lebhafter be¬ 
dauert werden, daß die katholischen Autoren älterer wie neuerer 
Zeit darin so schlecht w'egkommen: neben F. W. Weber sind nur 
Seeber und Enrica v. Handel-Mazzetti genannt, von dem ganzen 
reichen Literaturleben, das seit Jahrzehnten in katholischen Landen 
sich merkbar macht und an dem z. B. auch R. M. Meyer in seiner 
Literaturgeschichte des 19. Jhdts nicht vorübergeht, ist bei L. auch 
in der Fi iedlaenderschen Bearbeitung nichts zu erfahren. Hoffentlich 
wird eine folgende Auflage darin den berechtigten Ansprüchen 
enlgegenkommen. Sch. 

Eckart. Ein dtsches Literaturblatt. (Berlin, Schriftenvertricbsanstalt.) 
V, 1—6. — (1.) Bab, Kunst u. Religion. — Arminius, Von Stendal bis 
Weimar. — Spiero, Carl Hauptmann. — Schultze. Kriminal-Literatur. 

— Lesefrüchte. — (2.) Dohse, Fritz Reuter. — W eitbrecht, W. Arminius. 

— Beil.: Jugendi-chriftenrundschau 12: Schanz, .Mädchenlektüre. — (3) 
Spiero, Abschied v. Raabe. — Gerhard. Enrica v. Handel-Mazzetti. — 
Wisser, Die Entsteht:, m. Märchensammlg. — Sch ur, Großstadt. Kinder¬ 
aufführungen. — Hoff mann, Literar. Reformbewegungen u. d. nationale 
Bewußtsein. — (4.) Krauli, Rud. Lindau. — (5.) Bartels, F. Hugin (Prinzeß 
Feodora v. Schle-wig-Holstein). — Franck, Neue dtsche Dramen. — (6.) 
.lensen, W. Raabe. — Krüger, Raabes Jugendzeit. — Brandes, Die 
„Gesellschaft d. Freunde Raabes“. — Engelbrecht, Stätten ßraunsclnveigs, 
die ihn kannten. — Spiero, W. Raabe u. d. dtsche Realismus. 

Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



435 


436 


Nr. 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


Phllologut. (Lpz., Dieterich.) LXX, 1. — Nestle, Spuren d. Sophi- 
stik b. Isokrates. — Hildebrandt, Zu bekannten Stellen. — Zucker’ 
Etcltqotcos xaQTrjQag 'AX&^avSQSiag. — Barwick, Zur Serviusfrage. — 
Semenow, Zur dorischen Knabenliebe. — Ruppersberg, EianvtjXag. 
— Nestle, Alpha u. Omega, San u. Sigma. — v. Straub, Üb. d. ßedeutg. 
v. IvoitsXelv. — Baunack, Noch einmal vSarrj. 

Kleine Texte f. theolog. u. philolog. Vorlesgen u. Übungen. Hrsgg. v. Hs- 
Lietzmann. 66. 69. 72. 73. Bonn, E. Marcus & E. Weber, 1911. 8° 

66. Aristophanes, Die Frösche des —. Mit ausgewählten antiken 
Scholien hrsgg. v. Dr. Wilh. Süss. (90 S.) M. 2.—. 

69. Poetarvm romanorvm vetervm reliqviae. SelegitErnestvs Dieh 1. 
(165 S.) M. 2.50. 

72. Die Vitae Vergilianae u. ihre antiken Quellen. Hrsgg. v. Prof. 
Dr. E. Diehl. (60 S.) M. 1.50. 

78. Leitzmann Alb.: Die Quellen v. Schillers u. Goethes Balladen, 
zus. gestellt. (52 S. u. 4 S. Abb.) M. 1.20. 

Born Oberl. Dr. Max: Nachträge zu The Oxford English Dictionary. A 
New English Dictionary on Historical Principles edited by A. H. 
Murray, H. Bradley, W. A. Craigie. II. Teil. (VVissenschaftl. Beil. z. 
Jahresbericht d. Chamisso-Schule in Schöneberg. Ostern 1911.) (Selbst¬ 
verlag.) 8° (49 S.) 

•Die KunM d. Polyglottie. Eine auf Erfahrg. begründete Anleitg., jede 
Sprache in kürzester Zeit u. in bezug auf Verständnis, Konversation 
u. Schriftsprache dch. Selbstunterr. sich anzueignen. 46 Teil. Wien, 
A. Hartleben. (1911.) kl.-8° 

46. Muza M. E.: Prakt. Gramm, d. kroat. Sprache i. d. Selbstunterr. 
Theoret.-prakt. Anleitg. z. schnellen Erlerng. dch. Selbstunterr. 
4. Aufl (VII, 183 S.) geb. M. 2. 

Türk. Bibliothek. Hr>gg v. Prof. Dr. Gg. Jacob. 13. Bd. Berl., Mayer 
& Müller, 1911. 8° 

13. Mehmed Tevfiq, Das Abenteuer Buadem’s. Aus Mehmed Tev- 
fiq’s Anekdoten: Snmmlg. „Buadem“ nach d. Stambuler Druck v. 
1302 h. z. 1 Male ins Dtsche übertragen u. dch. Fußnoten er¬ 
läutert v. Dr. Th. Menzel. Mit e. Tafel. (VIII, 107 S.) M. 3. — . 
Schellenberg Ernst I.udw.: Emile Verhaeren. Lpz., Xenien-Verlag, 
1911. 4° (34 S. m. Portr.) M. 2.—. 

Ovidii Nasonis, P., Amorum libri tre6. Erklärt v. Paul Brandt. Lpz., 
Dieterich. 1911. gr.-8° (239 S.) M. 7.-. 

(Longus.) Gaschet Dr. Robert: Les Pastorales de Longus. Production 
par M. P.-L. Courier. Edition critique, suivie d’une Etüde sur l’essai 
de style vieilli de Courier. Paris, Librairie de la Societe du Recuei. 
Sirey (22, rue Soufflot), 1911. Lex.-8° (173 S.) 1 


Kunstwissenschaft. 

Berühmte Kunststätten. Band 50, 51, 52. Leipzig, E. A. See 

mann, 1910. gr.-8°. 

50. Hymans Henri: Brüssel. (218 S. m. 128 Abb.) geb 
M. 3.—. 

51. Mayer August L.: Toledo. (IV, 167 S. m. 1 Titelb. u. 
118 Abb.) geb. M. 3.—. 

52. Hildebrandt Hans: Regensburg. (VIII, 267 S. m. 
197 Abb.) geb. M. 4. — . 

Die im AL wiederholt besprochene Sammlung der 
„Berühmten Kunststätten“ hat in den vorl. geschmackvoll 
ausgestatteten Bändchen drei interessante Städte in ihren 
Behandlungskrcis einbezogen. Für die Berücksichtigung 
Brüssels war die Veranstaltung der Weltausstellung mit¬ 
bestimmend, deren Besuchern die Ausführungen des an¬ 
gesehenen belgischen Kunstgelehrten Hymans willkom¬ 
mene Orientierung in den Kunstschätzen der belgischen 
Hauptstadt boten. Nur wenige mittelalterliche Werke 
von Bedeutung, wie das prächtige Rathaus und die Kathe¬ 
drale, überdauerten das Bombardement von 1695. Die 
neue Blüte der Stadt, namentlich ihre Verjüngung unter 
den Koburgern seit 1830, findet in H. einen nicht minder 
vorurteilsfreien Einschätzer, dessen Schilderung der Ent¬ 
wicklung der Kunst in Brüssel durch alle Perioden seines 
Glanzes bis auf die Gegenwart gerecht zu werden sucht 
und manch feine Bemerkung über niederländische Kunst 
überhaupt einfließen läßt. — In den sonnigen Süden, 
in die einst kunstreiche Hauptstadt der ostgotischen, 
maurischen und spanischen Könige führt uns Aug. L. 
Mayers anziehendes Bändchen über Toledo. Die Reste 
der Goten- und Maurenepoche bieten höchst eigenartige 
Schöpfungen von teilweise außergewöhnlichem Reize, 
ebenso aufschlußreich wie merkwürdig. Aber auch die 
Gotik mit dem wundersamen Stilgemisch des Mudejar 
und des plateresken Stiles arbeitete mit höchst anmuts¬ 
vollen Ausdrucksmitteln beim Baue der Kathedrale und 
der duren ihre Wanddekoration berühmten Klosterkirche 
San Juan de los Reyes. Die Einbeziehung des tajoauf- 


wärts gelegenen Lustschlosses Aranjuez sucht eine Ab 
rundung der Architekturleistungen zu erzielen, unter 
welchen weit zurückreichende Moscheen und Synagogen, 
Stadttore, Alcazar wirkliche Glanzstücke darstellen. Für 
die Plastik bezeichnet Alonso Berruguete, Spaniens bt- 
deutendster Renaissancebildhauer, ebenso einen Höhepunkt 
wie für die Malerei der jetzt so vielgerühmte Theotoko- 
puli (el Greco), dessen Gemälde der Stolz Toledos wurden 
Auch deutscher und niederländischer Anteil erscheint nach 
Gebühr gebucht. — Das Studium deutschen Lebens der 
Vergangenheit wird an wenigen Orten so viel eigenartige 
und aufschlußreiche Anknüpfungspunkte finden wie in dem 
bis in die Römerzeit zurückreichenden und namentlich 
während des ganzen Mittelalters in hoher Blüte stehenden, 
altehrwürdigen Bischofssitze Regensburg. Er hatte seit 
den Karolingertagen für das Kunstleben eine ganz außer¬ 
gewöhnlich einflußreiche Stellung, von der die interessanten 
Klosterkirchen St. Emmeram und St. Jakob, Ober- und 
Niedermünster, Prüfening, die Minoriten- und Dominikaner¬ 
kirche, die Ulrichskirche und vor allem der herrliche Dom 
erzählen, ganz abgesehen von köstlichen Resten des Pro¬ 
fanbaues in den burgartigen Wohntürmen, dem Rathause, 
der berühmten Brücke und den Stadttoren. Aber auch die 
Renaissance- und Barockkunst hat auf Regensburger 
Boden viel Gutes geschaffen. Die verschiedenen Stilepochen 
angehörenden Paläste fremder Staaten und reicher Städte, 
namentlich in der Gesandtenstraße, dankten der eigen¬ 
artigen Stellung Regensburgs für das Deutsche Reich ihre 
Entstehung. An jeinem solchen, frühe von der Gunst 
mächtiger Herrscher geförderten Orte konnten im Gefolge 
großzügiger Architektur auch Malerei und Plastik erblühen 
und Herrliches schaffen. Die Klosterschule von St. Emmeram 
hat durch bewundernswerte Leistungen der Buchmalerei 
und Goldschmiedekunst sich für alle Zeiten verewigt. 
Prüfening, die Dominikanerkirche, die Buchmalereien 
Peter Krügers und Berthold Furthmayrs erlangen wie die 
Arbeiten Altdorfers und Hans Boxbergers d. J. für die 
Geschichte der Malerei des Mittelalters wie der Neuzeit 
hervorragende Bedeutung. Kosmas Damian und Egid 
Quirin Asam griffen in die Umgestaltung von St. Emmeram 
bestimmend ein und reizten andere Künstler zur Nach¬ 
ahmung. Die Anreihung der Befreiungshalle bei Kehlheim 
und der Walhalla führt die Monumentalbaukunst des 
Regensburger Weichbildes fast bis auf die Gegenwart 
herauf. Die Darstellung Hildebrandts ist ganz vortreff¬ 
lich, klar und sachlich erschöpfend. — In allen drei 
Bänden sind die Abbildungen mit viel Geschmack aus¬ 
gewählt und sehr gelungen ausgeführt, so daß selbst bei 
dem kleinen Maßstabe noch viele Feinheiten charakte¬ 
ristisch zur Geltung kommen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

SH t) cf| tt o t> & t \) Tr. ©ruft: 9iobcrt~Schumann. 100. 

29ieberfef)r jciitfö ©eburt^tagetf. ((Sammlung gemeinnütziger Vor 
träge. fterauSgegeben notu t>cutjd)en Vereine *ur Verbreitung 
gemeinnütziger Äenntniffe in 9?r. 381.) *ßrag, 3- Calw 

in Äontm., 1910. gr.=8° (6. 77—92.) 9)?. —.20. 

Die Broschüre zerfällt in drei Teile: im ersten wird der 
Lebensgang des großen Romantikers gezeichnet, im zweiten wird 
er als Musikschriftsteller (Kritiker) gewürdigt, im dritten als Ton¬ 
setzer. Der Verf. sagt selbst am Schlüsse: „Nur in ganz groben 
Umrissen haben wir versucht, Schumanns vielgestaltiges tonkünst¬ 
lerisches Schaffen zusammenzufassen.“ Und in der Tat, wer 
brächte es zurecht, auf 16 Seiten die Bedeutung und Eigenart 
eines der bedeutendsten Männer, die die Musikgeschichte aufweist, 
nach Gebühr zu würdigen? Was aber in so kleinem Rahmen mög¬ 
lich ist, hat R. gewiß geleistet. 

Seitenstetten. P. Isidor Mayrhofer. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




437 


Nr 14.— Allgemeines Literaturblatt 


438 


— XX. Jahrgang (1911). 


Die christl. Kunst. (München, Gesellschaft f. christliche Kunst.) VII, 
5 u. 6. — (5.) Wolff, Beuroner Kunst. — Wolter, Die W’interausstellg. 
d. Secession München. — v. Wörndle, III. Instruktionskurs f. kirchl. 
Kunst in Wien. —(6.) Stöckhardt, Nicc. Barabino. — Steffen, Das 
alte Heil.-Geist-Hospital in Lübeck. — Hemmnisse d. Grabmalkunst. — 
Wolter, Altwiener Malerei im Kunstverein München. — 2 Grabdenkmäler. 
— Hartmann, Jos. Danhauser. — Doering, Der Apsidenschmuck in d. 
kath. Kirche zu Schweinfurt. — Mader, Emaillierter Altar v. Cosmas 
Leyerer. — Lüthgen, Ausstellg. Elberfeld. — Schmidkunz, Berliner 
Sezession. 

Pfuhl Prot. Dr. Ernst: Die griech. Malerei. Akadem. Vortrag, geh. zu¬ 
gunsten d. Bibliothek in d. Aula d. Universität Basel. Mit 3 Taf. 
(Sonderabdr. aus d. XXVII. Bde d. „Neuen Jahrbücher f. d. klass. 
Altertum, Geschichte u. dtsche Literatur“.) Lpz., B. G. Teubner, 1911. 
Lex.-8° (25 S.) M. 1.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

I. 5 (jo eite 3of)anneg ftron*: llttfer 3ötffcn 001 t bcr G*c= 
fd)id)te bcr Urzeit, ftür bie gebilbeteu ft'atfyolifcit bargeftcllt. 
^Ottenburg a. dl, $9. SJaber, 1910. gr.=8 ü (VI, 200 ©.) SR. 2.80. 

II. 31tguer Vluguft, Oberbergrat i- $aÜftatt. (Sin $ultur* 
bilb auS pral)iftori[d)er $eit. SttüitdKtt, (£. 9?einl)arbt, 1911. 
gr.=8° (IV, 222 ©. m. 10 £af. u. 2 £ab.) dSl. 4. 

I. Der Zweck des Buches von Thoene ist, gebil¬ 
deten Katholiken eine Zusammenstellung des derzeitigen 
Wissens über die älteste Geschichte der Welt und des 
Menschengeschlechtes zu geben. Demgemäß sind die 
hl. Schrift, die Naturwissenschaften und die alte Orientalistik 
in den Kreis der Darstellung gezogen. Der Inhalt gliedert 
sich, wie folgt: Die Herkunft der Welt (philosophisch); Die 
Entwicklung der Welt (naturwissenschaftlich); Die Bibel 
als Geschichtsquelle; Das Sechstagewerk; Die Entstehung 
der Organismen; Der Mensch; Das Paradies; Die Chrono¬ 
logie der Urzeit; Vorsintflutliche Geschichte Mesopota¬ 
miens; Die Entstehung der Sprache. Der Leser wird in 
den Schriften ausgezeichnete exegetische und apologetische 
Gedanken finden, — ganz vorzüglich sind z. B. die Aus¬ 
führungen über „Einzelschöpfung oder Deszendenz“, sehr 
beachtenswert jene über den ersten Menschen (S. 85) und 
die Sintflut (S. 159), — dagegen macht sich vielfach sehr 
störend geltend, daß der Autor nicht fachmännisch-natur¬ 
wissenschaftlich ausgebildet zu sein scheint, wie eine Reihe 
von Behauptungen vermuten läßt; so wird z. B. das 
erste Auftreten des Menschen auf der Erde auf zirka 
4530 v. Chr. angesetzt. Auch die „vorsintflutliche Ge 
schichte Mesopotamiens“ ist sehr schwach ausgefallen, 
— ein lehrreicher Fingerzeig dafür, daß der moderne 
Apologet vor allem auch profanwissenschaftlich vollwertig 
unterrichtet und kompetent sein muß. 

II. Das Buch Aigners gehört zu jenen Publikationen, die 
besser nicht geschrieben worden wären. Der Verf. liefert einen all¬ 
gemeinen Teil über „Urgeschichte“, der zunächst mit seinem 
eigentlichen Thema überhaupt nichts zu tun hat, sodann fehlt ihm 
aber hierzu alle fachmännische Kompetenz, so daß der Laie in 
vielen Punkten geradezu irregeführt wird. Der zweite Teil, der sich 
mit Hallstatt selbst beschäftigt, steht etwas höher, wirklich gut 
ist jedoch nur das Kapitel über prähistorischen Bergbaubetrieb, 
wo der Fachmann zu Worte kommt. Jede kritisch-chronologische 
Sichtung des Materials, wie wir sie heute von einer Hallstatt¬ 
monographie erwarten müßten, unterblieb, — der Autor wäre 
auch nicht imstande gewesen, sie vorzunehmen. 

Paris. Prof. Dr. H. Obermaier. 

I. 0 ft föidjarb: $>u mein Italien! 2lu3 meinem römifdjen 
£eben. 2. unb 3. Auflage. Stuttgart, 3 . ©. ßotta 9?ad)f., 1910. 
8° (421 S.) 2«. 4.50. 

II. Preconi Hector G.: Italiänischer Sommer. Reiseschilde¬ 
rungen. Zürich, Rascher & Cie., 1910. 8° (XXIV, 302 S. m. 
16 Vollb.) M. 6.70. 

I. Sieht man von einer Anzahl Unrichtigkeiten, von mehreren 
ärgerlichen Vergreifungen im Ausdruck und mancher Unwissenheit 
in catholicis ab, so hat man ein mit Begeisterung und feinem 
Verständnis geschriebenes Buch über Italien vor sich. Es sind 
Skizzen, Schilderungen, kleine Erzählungen, die ein glücklich ge¬ 
wählter Titel zusammenfaßt. Der Pessimist Voß kommt hier 
nur ganz selten zum Wort. 


II. Ein liebenswürdiges und gescheites Buch, das zeigt, wann 
man Italien von seiner schönsten Seite sieht, nämlich im Spät- 
frühling, im Sommer und Frühherbst. Diese Binsenwahrheit, die ich 
seit Jahren tauben Ohren predige, beweist Preconi mit seinen fein 
empfundenen Schilderungen, die er mit einer Anzahl guter Tafelbilder 
begleitet. Ich kann das Buch nur dringend und warm empfehlen, 
auch ohne daß ich an den wenigen Orten, wo ich Widerspruch 
äußern müßte, Wegweiser aufrichte. PMB. 

Spies Heinr.: Das moderne England. Einführg. in das Studium s. Kultur. 
Mit besond. Hinblick auf e. Aufenthalt im Lande. Straßbg., K. J 
Trübner, 1911. 8° (XIV, 352 S.) M. 4.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

L e x i s Wilhelm: Allgemeine Volkswirtschaftslehre. (Die 
Kultur der Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. Heraus¬ 
gegeben von Paul Hinneberg. II. Teil, 10. Band.) Leipzig, G. B. 
Teubner, 1910. Lex.-8» (V, 259 S.) M. 7.—. 

Die Darstellung der allgemeinen Begriffe der Volks¬ 
wirtschaftslehre — Wert, Preis, Geld, Kapital, Einkommen 
usw. — gehört zu den schwierigsten Aufgaben des 
Lehrers der politischen Ökonomie. Die Umformung der 
unklaren und verschwommenen, aber eingelebten Begriffe 
des Laien zu den präzisen der Wissenschaft ist unver¬ 
hältnismäßig schwerer als etwa die Neugestaltung von 
Denkformen, die dem Jünger noch völlig unbekannt sind. 
Darum bestand bis in die jüngste Zeit nach einer Ein¬ 
führung in die Volkswirtschaftslehre ein wahres Bedürfnis: 
die vorhandenen Werke entbehrten teilweise der wissen¬ 
schaftlichen Vertiefung, oder aber sie boten dem An¬ 
fänger allzu große Schwierigkeiten. Schwiedland hat dann 
in seiner, jetzt in erweiterter Form erschienenen „Ein¬ 
führung“ den glücklichen Versuch unternommen, über 
eine allgemein soziologische Betrachtung der Stellung der 
Wirtschaft im Leben der Gesellschaft zu dem eigentlichen 
Gebiete der Nationalökonomie hinüberzuleiten. L. be¬ 
schränkt sich dagegen in seinem neuesten Werke nur 
auf eine kurze allgemeine Einleitung und geht sofort auf 
den Kreislauf der „Volkswirtschaft“ selbst ein. Seine Dar¬ 
stellung ist durchaus übersichtlich, die Ausdrucksweise 
einfach und ohne Gesuchtheit, die Gedankengänge sind 
leicht zu durchblicken. Mit diesen Vorzügen der Form 
paart sich jene wissenschaftliche Abgeklärtheit, welche 
auch andere volkswirtschaftliche Arbeiten des Göttinger 
Lehrers auszeichnet. — Materiell möchten wir zum Ab¬ 
schnitte VIII, über das Geld, bemerken, daß L. hier gegen 
Knapps „Staatliche Theorie“ polemisiert, allerdings ohne 
dies ausdrücklich hervorzuheben. Wir zweifeln aber, ob 
die von L. gewählte Form in ein derartiges Lehrbuch 
passen und dessen Ziele fördern kann. — Als besonders 
übersichtlich und gut gewählt sei die kurze Darstellung 
der Literatur — gleichzeitig ein gedrängter Abriß der 
Geschichte der Nationalökonomie — erwähnt, sowie das 
genaue Register, welches die Benützung des Buches 
wesentlich erleichtert. 

Wien. Gaertner. 


I. $3ernt)arb Subtuig: polnifcftc (öetneintoefen im 

preuftifeften ©tont. $ie ^olcttfroac. 2 ., bearbeitete Auflage 
mit jnjei harten. Seidig, Wunder & §umbIot, 1910. gr.*8° 
(XII, 620 ©.) 2R. 6.—. 

II. 3111 f c in p e e Dr. ^ofjanueö: $eutfd)titm unb 'Volcntnm 
in p 0 litifcft=f 0 nfcf?toucUer SBcbcutunfl. 3m Aufträge bet 
beutfdjen ^Bereinigung oerfafet. s JRit einem OJeleitmort be$ *Bor* 
fifcenben ber heutigen ^Bereinigung ©raf ju §oenebroedp§aag. 
öcipjig, Duucfcr & $umbIot, 1910. gr.=8° (XVI, 252 ©.) SR. 5.—. 

I. Eine Gewissenserforschung für die preußischen Polen und 
eine Gewissenserforschung für den preußischen Staat! Während 
auf der einen Seite eine stille Bewunderung durchscheint, scheint 
ebenso deutlich eine scharfe, aber unausgesprochene Kritik der 


Digitized by Gougle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERS1TY 




439 


Nr. 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


440 


preußischen Polenpolitik durch. Das Buch ist von höchstem Inter¬ 
esse und sollte von jedem im politischen Leben stehenden Manne 
mit Andacht gelesen werden. Bernhard hat das aber sehr er¬ 
schwert, indem er auf das sprachliche Kleid seiner Ausführungen 
nur geringe Mühe verwendet hat, und die Disposition des 
Buches ist über die Maßen ungeschickt, so daß die Wiederholungen 
sich häufen. In beiden Punkten ist bei einer dritten Aullage ganz 
gründlich bessernde Hand anzulegen. B. 

II. Altkemper will nicht propagieren, sondern objektiv dar¬ 
stellen, orientieren, den großen politischen Kampf, von dem die 
meisten Absprecher wie der Blinde von der Farbe reden, in seinem 
Wesen aufrollen. Trotzdem ist natürlich das Buch nicht tendenz¬ 
iös. Es wirkt für die deutschnationale Politik oder, wenn man 
will, es kämpft ganz konsequent gegen die Phrase, daß polnisch 
gleich katholisch sei. 

Liegnitz. Clemenz. 


Soziale Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) XXXI, 5 u. 6. — 
(5.) — Schappacher, Die Fordergen d. Handwerks an die Gemeinde¬ 
politik. — Sie be r t, 25 Jahre rhein. Braunkohlenindustrie. — Walter, 
Die neuere engl. Kriminalpolitik. — Schmidt, Peter Reichensperger u. d. 
preuß. Verfassgswerk. — (6.) Nunziger, Das Borstalsystem in Kngld. 
— Runprecht, Das mod. Erziehgswcrk e. Ordens in Bayern. 

öeterr. Zeitschrift f. Verwalt*. (Wien, Manz.) XLIV, 19 24. — (19.) 
Caspaar, Eine Frage d. Wasserechtes. — (20.) Fab er, Befähigungs¬ 
nachweis b. einigen Preßgewerben. — (21-24.) Hatschek, Ob. d. Zuge- 
hörigkt d. Polizeistrafrechts zum sachl. Anwendgsgebiete d. Verordng. d 
Ministeriums des Innern v. 30. Aug. 1868, R.-G. Bl. Nr. 124. 


Kirchenrechtl. Abhdlgen. Hrsgg. v. Prof. Dr. Ulr. Stutz. 78. u. 74. Heft. 
Stuttg , F. Enke, 1911. gr.-8° 

73/74. Niedner Prof Dr. Johs.: Die Entwicklg. d. städt. Patronats in 
d. Mark Brandenburg. Ein Btr. z. Geschiente d. kirchl. Lokalver- 
waltg. (VI, 208 S.) M. 10.— 

Köhler Prof. Dr. Jos. u. Patentanwalt Max. Mintz: Die Patentgesetze 
aller Völker. 'The Patent laws of all Kations.) Bearb. u. m. Vorbe¬ 
merk u. Übersichten, sowie e. Schlagwortverzeichnis versehen. 
Revised an Provided with Preambles Summaries and a Catchword 
ndex.) Bd. II, Heft V. (Tome II, book V). Lief. 12 d. ganzen Werkes. 
(Part 12 of the Complete Work.) Berlin, R. v. Decker, 1911. Lex.-8° 
(S. 645—756) M. 13.—. 

♦Wiedenfeld Kurt: Das Persönliche im mod. Unternehmertum. Lpz., 
Duncker & Humhlot, 1911. gr.-8° (108 S.) M. 8.—. 

♦Zolger Privatdoz. Dr. Ivan: Der staatsrechtl. Ausgleich zw. österr. u. 

Ungarn. Ebd., 1911. gr.-8° (XIII, 354 S.) M. 9.—. 

Die finnländ. Frage im J. 1911. Ein orientierender Überblick üb. d. 
ggwärt. Stand d. finnländ. Verfassgskampfes. Von e. Mitglied d. finn¬ 
länd. Landtags. Ebd., 1911. gr.-8° (124 S.) M. 8.20. 

Staats- u. sozialwissenschaftl. Forschgen, hrsgg. v. G. Schmoller u. Max 
Sering. Heft 154, 166. Ebd., 1911. gr.-8° 

154. Boehringer Rob.: Die Lohnämter in Victoria. (VIII, 197 S.) 
M. 5.-. 

156. Brauns Dr. C.: Kurhess. Gewerbepolitik im 17. u. 18. Jhdt. (XII, 
130 S.) M. 3.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Bolza Prof. Dr. Oskar: Vorlesungen über Variations¬ 
rechnung. Umgearbeitete und starke vermehrte deutsche Aus¬ 
gabe der „Lectures on the calculus of variations“ desselben 
Verfassers. Mit 117 Figuren im Text. Leipzig, B. G. Teubner, 
1909. gr.-8° (IX, 705 S.) geh. M. 20.—. 

II. Dziobek Prof. Dozent Dr. Otto: Vorlesungen Uber 
Differential- und Integralrechnung. Mit 150 Figuren im Text. 
Ebd., 1910. gr.-8° (X, 648 S.) geb. M. 16.-. 

Das Lehrbuch von Bolza kann wohl mit Fug und 
Recht als das modernste und beste Lehrbuch der Varia¬ 
tionsrechnung, welches zur Zeit vorliegt, bezeichnet 
werden. Es entstammt einem Zyklus von 8 Vorlesungen, 
die der auf dem Gebiete der Variationsrechnung als 
Autorität bekannte Verf. i. J. 1901 bei der Jahresver¬ 
sammlung der „American Mathematical Society“ in Ithaca, 
N. Y. hielt, dann in den „Lectures“ ausarbeitete und 
endlich im vorl. Werke einer nochmaligen Umänderung, 
Vervollständigung und Verbesserung unterzog. Es ist also 
ein wohl durchgefeiltes Werk ersten Ranges, das historisch¬ 
kritisch die Fortschritte der Variationsrechnung im Ver¬ 
lauf der letzten Dezennien behandelt. Es ist Enzyklopädie 
und Lehrbuch zugleich unter Mitberücksichtigung der 
Meisterpublikationen auf diesem Gebiete aus letzter Zeit, 
wie z. B. Knesers Lehrbuch der Variationsrechnung, 
Hilberts, Osgoods und Darbons Forschungen. — Die 
Grundlage der gesamten Darstellung bilden die epoche¬ 
machenden mathematischen Vorlesungen von Weierstraß. 


Die ersten Kapitel der „Vorlesungen“ B.s in der Ausgabe 
in deutscher Sprache sind elementarer gehalten als in den 
„Lectures“. Vom Leser vorausgesetzt wird nur die Be¬ 
kanntschaft mit den Hauptsätzen der Theorie der reellen 
Funktionen reeller Variabler. Das Buch besitzt übrigens 
einen Anhang, in welchem die im Text gebrauchten 
Sätze auf diesem Gebiete kurz behandelt sind. Neu i.i 
der deutschen Ausgabe ist der Abschnitt über das 
Lagrangesche Problem über Doppelintegrale und über die 
Hamilton jakobische Theorie. Jedes Kapitel ergänzen viele 
Beispiele und Übungsaufgaben. 

II. Zu der großen Anzahl der in letzter Zeit er¬ 
schienenen Lehrbücher über höhere Mathematik hat sich 
in neuester Zeit das vorl. Buch von Dziobek gesellt, 
dessen Hauptvorzug wohl die große Anzahl der jedem 
Kapitel beigegebenen Übungsbeispiele zu sein scheint. 
Das Buch zerfällt in drei Hauptabschnitte (Bücher), deren 
erster die Einleitung in die Differential- und Integral¬ 
rechnung enthält, wodurch das Werk auch zum Selbst¬ 
studium geeignet erscheint. Der zweite Hauptabschnitt 
behandelt die Differentialrechnung, der dritte die Integral¬ 
rechnung. Ein Anhang enthält die Lösung der Aufgaben, 
meist auch eine kurze und knappe Angabe des Weges 
zur Lösung. (Die Beispiele sind oft klassischer Art; so 
findet sich im 3. Hauptabschnitt die Ableitung der Kep- 
lerschen Gesetze und des Newtonschen Gravitationsgesetzes.) 
Die „Vorlesungen“ sind in erster Linie für solche Leser 
bestimmt, die nicht gerade Mathematiker von Fach werden 
wollen. Dem Ref. erscheinen sie besonders für Militär¬ 
akademien geeignet. Auch dem Techniker sollen sie ge¬ 
nügen, doch dürften sie trotz ihrer anerkennenswerten 
Vorzüge für österreichische Verhältnisse dem bekannten 
Werke Czubers keine Konkurrenz bereiten können. 

Klosterneuburg Ing. Rudolf F. Pozdöna. 

Hubbes Dir. Johann: Einführung in ein eigenartiges, 
leichtes und rasches Kopfrechnen. Bei nur einiger Übung 
überraschende Erfolge. 3., erweiterte Auflage. (Aus: „Kopfrechnen 
mit und ohne Hand-Rechenmaschine“.) Kronstadt-Brasso (Leipzig, 
G. Hedeler), 1910. 8° (VI, 75 S.) M. 1.—. 

Das Werkchen ist sehr interessant; aus ihm spricht die lang¬ 
jährige, liebevolle Beschäftigung des Verf. mit den Zahlen und 
ihren Eigenschaften. Die wirklich originelle Methode H.’s erleichtert 
das Kopfrechnen insoferne sehr, als sie dasselbe auf das Rechnen 
mit nur kleinen Zahlen zurückführt. Die Methode ist leicht faßlich 
und macht viel Vergnügen. Jedenfalls wäre es sehr wünschenswert, 
wenn das Buch an allen jenen Lehranstalten, deren Absolventen 
im späteren Leben häufig zu rechnen haben, Eingang fände. 

Wien. Dr. Marie Buchmayer. 


Da« Weltall. 'Hrsg. F. S. Archenhold.) XL 15 u. 16. — (15.) 
Henning, Üb. die Brownsche Molekularbewegung. — Schindler, Zur 
Genesis d. Monde. — A rch e n ho ld, Der gestirnte Himmel im Juni 1911.— 
(16.) Archen hold. Das Zodiakallicht. — Haken, Üb. elektr. Strahlen. 
— Archenhold, Das Schicksal der Planeten. 

Naturwi»». Rundschau. (Brschw., Fr. Vieweg & Sohn.) XXXV’I, 21 
u. 22. — (21.) Kautzsch, Üb. das Chlorophyll. — Matu 1 a, Untersuchgen 
üb. d. Funktionen d. Zentralnervensystems b. Insekten. — (22.) Messer¬ 
schmitt, Magnet. Beobachtgsresultate v. Samoa. — T re n d e 1 en burg, 
ITntersuchgen üb. d. reizlose vorübergehende Ausschaltg. am Zentral¬ 
nervensystem. — Derselbe, Einfluß d. höh. Hirnteile auf d. Reflextätigkeit 
d. Rückenmarks. — Bernard, Bemerkgen üb. d. physiolog. Rolle d. 
Milchsaftes. — Tromp de Haos, Beziehgen zw. d. Zusatnmensetzg. d. 
Milchsaftes v. Havea brasil. u. d. Dauer d. Anzapfg. — Fic ke n dey, Üb. 
d. Bedeut«, d. Milchgefäße im Wasserhaushalt d. Pflanzen. 

Steuer Prof. Dr. Adf.: Leitfaden d. Planktonkunde. Mit 279 Abb. im Text 
u. 1 Taf. Lpz., B. G. Teubner, 1911. gr.-8° (IV, 382 S.) M. 7.—. 
♦Schäffer Oberl. Dr. C.: Natur-Parad(fxe. Ein Buch f. d. Jugend z. Er- 
klärg. v. Erscheinungen, die mit der tägl. Erfahrg. im Widerspruch zu 
stehen scheinen. Nach Dr. VV. Hampsons „Paradoxes of nature and 
Science“. 2., stark umgearb. Aufl. Mit 3 Taf. u. 79 Textb. Ebd., 191L 
gr.-8° (VI, 188 S.) geb. M. 8.—. 

Fragen d. Elementar ge ometrie. Aufsätze v. U. Amaldi, E. Baroni, 
R. Bonola, B. Calö, G. Gastelnuovo, A. Conti, E. Daniele, F. Enriques, 
A. Giacomini, A. Guerducci, G. Vailati, G. Vitali. Gesammelt u. zu¬ 
sammengestellt v. Prof. Fed. Enriques. I. Teil: Die Grundlagen d. 
Geometrie. Mit 144 Fig. im Text. Dtsche Ausg. v. Prof. Dr. Herrn- 
Thieme. F)bd., 1911. gr.-8° (X, 866 S.) M. 10.—. 


Digitized by Go< igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




441 


Nr. 14 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


442 


Medizin. 

Wiener klln. Wochenschrift (Wien, W. Braumüller.) XXIV, 13—18. 
— (13.) Al brecht, Üb. Pathogenese u. Prophylaxe d. Pest. — Kranz. 
Nierendekapsulution b. Eklampsie. — Salomon u. Saxl, Eine Schwefel¬ 
reaktion im Harne Krebskranker. — Mantelli, Untersuchgen üb. d. 
Physiologie d. Magens b. Menschen. — So, Beeinflußt Atoxyl d. Bildg. 
d. Antikörper? — Knaur, Präventivbehdlg. d. Syphilis m. Salvar?an. — 
liucura, Zur temporären Sterilisierg. d. Frau. — Alexander, Zur Krage 
d. luet. Erkrkgen d. Labyrinthes u. des Hörnerven. — (14.) 'l’anaka, 
Btrge z. Kenntnis d. menschl. Hautpigmentierg. — Al brecht u. Welt¬ 
mann, Üb. das Lipoid d. Nebennierenrinde. — Herz. Üb. d. psych. 
Aetiologie u. Therapie d. Arteriosklerose. — Krokiewicz, Üb. paroxy- 
male Hämoglobinurie. — Purtscher, Einseit. komplette Oculomotorius- 
lähmg. b. e. Säugling. — Hofmokl, Das Gesetz z. Schutz gg. über¬ 
tragbare Krankhten. — (15.) Pribram, Die Schutzkräfte d. Zellen. — 
Schenk, Üb. d. Zuverlässigkt.. d. Peptonnachweises als Abbaureaktion 
b. d. Anaphylaxie. — Chiari, Üb. e. Kall v. ausgedehnter Lymphdrüscn- 
tuberkulose. — Rittel-Wilenko, Die diagnost. Verweribarkt. d. 
Tuberkelbazillennachweises in den Käces. — Benedikt, Zur Therapie 
d. koordinator. Beschäftigungsneurosen u. üb. Autogymnastik in chron. 
Fällen derselben. — v. Posch, Isolierte Karpalknochenfrakturen. — (K>.) 
Doerr u. Moldova n. Die Wirkg. d. ultravioletten Lichts auf das Eiwciß- 
antigen u. seinen Antikörper. — Asch off, Zur Cholesterinesterämie der 
Schwangeren. — Müller u. Sueß, Vergleich, serolog. Untersuchgen b. 
Tuberkulose u. Syphilis. — K not he, Einige Fälle v. Atoxylbchdlg. d. 
Tuberkulose. — Hocke, Untersuchgen üb. d. Giftwirkg. v. Typhus¬ 
exsudaten auf d. Kreislauf. — Teleky, Die Schwierigkten b. d. Verwertg. 
d. Krankenkassenstatistik. — (17.) Vermes u. v. Bökay, Die Heilwirkg. 
d. Salvarsans b. d. Lues d. Kindesalters. — Biernack i, Zur Diagnostik 
u. Pathogenese d. Gallensteine. — Luger, Ein Kall v. Tetanieepilepsie. — 
Bernhardt, Ein neuer Indikator z. Bestimmg. des titrierbaren Alkulis im 
Blute. — (18.) Durig, Physiolog. Wirkgen d. Höhenklimas. — Klinker, 
Zur Pathogenese d. Kretinismus. — Marek, Üb. e. Kall v. Tetanie nach 
Adrenalininjektionen b. Osteomalazie. — Koller, Zum Vorkommen v. 
F Herzfehlerzellen“ im Harn. — Cattoretti, Üb. d. Meiostagminreaktion 
b. d. weißen Ratten nach Exstirpation d. beiden Nebennieren. 

Gesundheit in Wort u. Bild. ^Berlin. Anker-Verlag.) VIII, 1 u. 2. — 
il.) Hirsch, Die Diät in Kurorten u. Sanatorien. — Hoc he, Zum Sexual- 

f roblem in d. Jugenderziehg. — Dieterich, Die wichtigsten medizin. 
)rogen, ihre pharmazeut. Verarbeitg. u. Nutzanwendg. f. d. menschl. Ge¬ 
sundheit. — Sc herbei, Die Krau in d. Gesundhtspflege. — Lewan- 
dowski, Der letzte Patient. — (2.) Conrad, Vom Gang. — Die Internat. 
Hygiene-Ausstellg. in Dresden 1911. — Ho che, Schule u. Lebens¬ 
tüchtigkeit. 

Militärwissenschaften. 

Zur Psychologie des Militarismus. Von einem deutschen Sol¬ 
daten. (1. bis 5. Tausend.) Leipzig, O. Wigand. gr.-8° (86 S.) 
M. 2.50. 

Ein eigenartiges Buch, das dem modernen Militaris¬ 
mus, seinem psychologischen Wertinhalte nach, scharf an 
den Leib rückt, aber manch zutreffendes Urteil bringt. 
Es ist schade, daß dem Verf. eigentlich nur die abträg¬ 
lichen und nicht auch die ethisch wertvollen Seiten des 
modernen Heeiwesens in gleicher Weise Gegenstand der 
Analyse waren; so, wie das Buch ist, fordert es daher 
manchen sachlichen Widerspruch heraus und es fallen 
auch Perlen nutzlos unter den Tisch. Militärischen Vor¬ 
gesetzten sei das Buch empfohlen; wenn ihnen nicht das 
Verständnis für dessen Ausführungen mangelt, so können 
sie viel daraus lernen. In den Händen minder ge¬ 
bildeter Untergebener kann es nur schaden, — diese 
werden es als eine Tendenzbroschüre auffassen, wogegen 
sich der Verf. ausdrücklich verwahrt. K. 

Schöne Literatur. 

4 e t ö f i Mlefanber: WcbicfUc. bent Ungarifcfjen uon 

ÜabiSlauS üon 9?cugebaucr. 9Rit bem Söilbnifje bc<? $id)ter£. 
3., öerbefferte ltnb bermrtjrle Auflage. (9lu$gabe ber fßetöft* 
©efetljdjaft.) Siei^ig, ÜJL £efie, 1910. fU8° (350 £.) gcb. SK. 2.—. 

II. H l a t c lt 9Uiguft Graf Don: 31 neuern ab Itc 38erfc. Jgcranc* 
gegeben Don 'iRar ftod) unb Grid) fjJefcet. s iRit einem Sbilbni^. 
Seidig, fceffe & öeder. (1911.) 8- (LI1, 735 8.) geb. 3JL 2.-. 
I. Vor einem Menschenalter erschien zum ersten Male die Ver¬ 
deutschung einer ansehnlichen, alles Wertvollste umfassenden 
Auswahl der Lyrik Petöfis von Ladislaus Neugebauer. Sämtliche 
Übersetzer, die bis dahin den großen ungarischen Poeten in Deutsch¬ 
land hatten bekannt machen wollen, wurden von Neugebauer 
übertroffen, waren so gtündlich geschlagen, daß sie überhaupt 
aus dem Gesichtskreise verschwunden sind. P. und Neugebauer 
werden von gebildeten Deutschen in einem Atem genannt, und 
obwohl Neugebaueis Triumphe auch Nacheiferer, keineswegs ver¬ 
dienstlose, begeisterten, hat ihm doch keiner den allgemein zuer¬ 
kannten Lorbeer entwinden können. Aber auch Neugebauer blieb 
nicht auf einem Punkte stehen, sondern feilte noch immer weiter 


an seinen Verdeutschungen, bis sie in Form und Inhalt so sehr 
den Originalen konform geworden sind, daß die „Petöfi-Gesellschafl“ 
diese Ausgabe unter ihrer Ägide in die Welt sendet, die Ver¬ 
antwortung für die unvergleichliche Treue, die aufopfernde Pietät 
des Übersetzers auf sich nimmt. Eine knappe, kernige Einleitung 
orientiert über das interessante Leben P.s und eröffnet das Ver¬ 
ständnis für manche Gedichte, welchem Zwecke auch ein kleiner 
Nachtrag von Anmerkungen dient. Die Ausstattung des Buches 
ist sehr gefällig, die Schrift groß, der Druck splendid, dabei der 
Preis der billige der Hcsseschen Klassikerausgaben. Der Verlag 
ist zu dem Gedanken, gerade in der Neugebauerschen Übersetzung 
P. noch mehr, als es bis jetzt geschehen, zu popularisieren, auf» 
wärmste zu beglückwünschen. 

II. Da ist die von mir in meiner Besprechung der Koch-Petzet- 
schen kritischen Platen-Ausgabe (AL XX, 89ff.) gewünschte Er¬ 
gänzung derselben, eine sehr reichhaltige, mit einer ansprechenden 
biographischen Einleitung (von Koch) und zahlreichen erklärenden 
Anmerkungen versehene Auswahl für die weitesten Kreise, insbe¬ 
sondere für die studierende Jugend, schön ausgestattet und zu 
überaus wohlfeilem Preise. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

I. Braun Reinhold: Verse. Leipzig, Modernes Verlagsbureau 
Gurt Wigand, 1910. 8° (108 S.) M. 1.50. 

II. Schwär Oskar: Stunden des Lebens. Ebd., 1910. 8° 
(53 S.) M. 1.50. 

III. '4M c f f c r = 9t c 11 ft n b t (Sari: geben unb Vtebctt. 

$id)timgeit. Gbb., 1909. 8" (132 8.) 3.—. 

IV. 31 tilfc ?{.: ff er ti leuchtet ein ganb . .. Gebid)te. fßaber* 
born, SRNfcrntanit, 1909. fl.-8° (136 8.) 3R. 1.60. 

V. ® r c b o ui £ciitrid): 8 diu ut erträume. s Jhuc Gebid)tc. öam* 
bürg, Otto SBrötfcr & (So., 1911. fl.*8° (X, 127 8.) 2JL 2.50. 

VI. i)t fl b l e r <£r. o.: Vad) tauben. ^fiteres öortragvbud). 3Bicn, 
(S. äonegen, 1910. tl.«8° (VII, 96 8.) 27L 2.-. 

VII. Riemer Ludwig: Erlebtes und Erlauschtes. Gedichte. 
Ebd., 1910. 8° (90 S.) M. 2.—. 

VIII. B o e h m Prof. Dr. O.: Drei Balladenkränze. Zum Vortrag 
bei Schulfesten. Wismar, Hinstorff, 1909. gr.-8° (72 S.) 

IX. ff r ei nt nt Gruft: 'Hont ©rfjeitcl bio sur 8ot)lc. Gine 
Spruchreife. (9ftit befonbercr 9\ürffid)t auf bie Deutfdjen Gebens* 
arten.) Sßien, s Jl. ^ic^lerS 39itioe & 8ofjn, 1910. fl.*8 ü (IV, 
153 8.) SQL 2.50. 

Im August 1909 fiel uns im „Charon“ ein Gedicht von 
Rcinhold Braun auf: „Sommernacht“. Es ist mit der „Traumsiziliane“ 
und den Versen „An einen Kiefernstumpf“ das Beste im vorl. 
Band (I). Der Grundton des Buches ist kein unmännlicher. Viele 
Gedichte haben etwas Gutes, wenige sind ganz gut. Alles Epische 
und Balladeske ist mißlungen. Überhaupt w’eist sich B.s literarische 
Schulung mehr an kleinen Gedichten; da auch die Impression des 
Details schärfer ist denn die allgemeine, so wird diese Unausge¬ 
glichenheit sehr schädlich. — Schwär (II) hat keine rechte Be¬ 
gabung, seine Lyrik erfüllt eine adoleszente Schwermut, zei flössen, 
ohne andere Vorzüge als den ihrer Gleichmäßigkeit. — Routine, 
meist älteren Schlages, ohne besonderen Inhalt, finden wir bei Pfeffer 

(III) ; sie versagt, wenn er ein originelles Motiv bewältigen will 
(„Zu Besuch“). Die abteilenden Gruppentitel sind geschmacklos 
und ohne jede Relation. — Mehr glückliche Einfälle hat Aulkc 

(IV) („So weit der Weg“, „Vorgeschichte“), rundet auch ihre Dar¬ 
stellung besser ab. — Fast ganz für die Unterhaltung schreibt 
Bredow(V) sentimentale Lieder, die Durchschnittsmusik verlangen; 
humoristische Verse, manchmal zu trivial, aber durchwegs gut 
vorzutragen in geselligen Kreisen; ja, auch das Exotische fehlt 
nicht, ist freilich das Schwächste. — Bei Radler (VI) ist manches 
durch Wegfallen der Zeichnung witzlos geworden. R. reimt über¬ 
haupt zu mühselig und wirkt deshalb abgestanden. — Riemer 
(VII) kann bei einem Vergleich mit Radler kaum zu kurz kommen, 
er ist sogar mitunter llüssiger und aktueller, wenn auch ärmlich. — 
720 und mehr Verse lür Kaisers Geburtstag memorieren lassen, 
gereimte Prosa, die dann zu nichts weiter gut ist als zum Ver¬ 
gessen, scheint uns mehr preußisch als pädagogisch. Der historische 
Liederzyklus, wie ihn R. v. Kralik im „Prinz Eugen“ versuchte, 
ist ein seltenes Stück. Aber gute Gedichte und Lieder aus einem 
Stoffkreis finden sich leichtlich melirere. So sind die von Boehm 
(VI11) im Anhang aufgeführten Gruppierungen (Befreiungskriege, 
Friedrich II., Karl d. Große) sehr wohl verwendbar. — Freimut 
(IX) bietet Sprichwörter in Reime gebracht, auch umschrieben, 
erklärt, berichtigt: alles in Reimen, die nicht eben die besten sind, 
und in schwerfälliger, häufig kindisch-naseweiser Sprache. Das 
Buch frommt niemandem, auch Schülern nicht, die aus den Redens¬ 
arten selbst mehr lernen als aus diesen Verwässerungen. 

Wien. Alois Neuther. 


Difitized by 


Google 


Original fram 

PRINCETON UNIVER5ITY 



443 


Nr. 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


444 


S d>äfct SBilfcelm: £ie 3)itftgcfcf)t(ttcn. (Sine ©rjöfjhmg. 
SRündRti, ®eorg 3»üflcr, 1909. fl.*8" (91 0.) 9 Jl. 2.-. 

Dieser rheinische Dichter ist in Österreich fast noch unbe¬ 
kannt. Nur Wenige wissen von ihm. Und doch, welch ein sinnen¬ 
der Poet und tiefgründiger Philosoph! Die vorl., auf einer wahren 
Begebenheit beruhende Novelle ist ein schwermütiges Buch des 
Todes. Vielleicht so innig leidvoll wie Gustaf af Geijerstams 
„Buch vom Brüderchen“ oder Emil Strauß’ „Freund Hein“ Die 
Mißgeschickten sind vom Tode gezeichnet. Er nimmt sie an die 
Hand mitten im Sommer, in ihren schönsten Menschenstunden, 
da ihnen das Leben noch nicht alles gegeben hatte und seines 
Bechers bester Inhalt noch nicht genossen ist. Der Tod kommt 
wie in jenem Märchen, darin erzählt wird, daß sich die Eheleute 
in einem fest verschlossenem Haus vor ihm verbargen, der draußen 
im Garten auf sie wartet. Und dann auf einmal in der Nacht 
hören sie ihn graben und dann viele, viele Nächte, wie er durch 
die Gewölbe und Mauern sich langsam seinen Eingang bricht. . . 
Dieses Bild von düsterer Schönheit, das der Dichter in seine Er¬ 
zählung einflicht, ist das Symbol, das Gleichnis und vielleicht 
auch die feine Maske für seine beklemmende Philosophie des „Zu¬ 
falls“ und des Todes. Aus ihm klingt es in klagend zarten Tönen 
wie die Musik des Traumes, aber durch alle Flöre und fallende 
Blüten reden das Schwere und Trostlose am Sterben und alle 
Menschenjämmerlichkeit, die seit Anbeginn der Welt damit ver¬ 
bunden ist. Die verhaltene angeborene Melancholie — den vom 
Tode Gezeichneten schimmert sie wie eine Gloriole ums Antlitz — 
beherrscht des Dichters Gestalten. Er erschrickt selbst davor, denn 
er erzählt eine wahre Geschichte und grübelnd sinnt er nach, 
„wie früh doch der Tod begänne, schon in der Jugend, wenn der 
Mensch das Sterben zum erstenmal auf sich bezöge, und daß er 
danach nicht mehr aus dem Bewußtsein ginge“. Ich denke bei 
diesem Worte an Seneca, der doch auch schon gesagt hat, daß 
wir uns darin täuschen, wenn wir den Tod immer nur vor uns 
sehen; ein großer Teil desselben läge schon hinter uns. Seinen 
Weisen legt er hier einen der Wirklichkeit entnommenen Todes¬ 
text unter, wie eine Passionsmusik der Seele oder ein schluchzendes 
Lied auf das Rätsel des Lebens und Jenes ungeheuere Ding“, 
das wir „erschauernd und eilig“ Zufall nennen. Freilich, es läßt 
sich kaum fühlbar machen, mit welch aparter Sprachkunst der 
Dichter seine Erlebnisse zu einem ruhig hinströmenden Erzählen 
meistert, wie für eine in sich verhaltene Stimme geschrieben. Atem 
und Tempo der Seele ist rasch, keine Stockung oder Abschweifung 
stellt sich zwischen das Schicksal und seine unglücklichen Opfer. 
Oft wie Ungeduld klingts aus den schön und edel gearbeiteten 
Formen der Sprache, und auch sie deuten den tiefen Sinn dieser 
geradezu klassisch erzählten Novelle, die manchen philosophischen 
Gedanken birgt. 

Wien. Franz Strunz. 


$olföfmd)erci. ®rat, „0tt)ria". 8° ä 9?r. 9JL —.20. 

180—182, 224, 225. UW a t) öinaenj: '4<oH\<cr^rÜ)liiiiflCit. 
1. uttb 2. ftolge. (155 0. nt. 'JJortr., 119 0.) 

197—201. Stummel itomab: £er «djreittermag. (Sitte 
^olfeeraäf)lung. 3. Kurtage. (IV, 291 0.) 

205—208. # i it g c 1 c r 91.: ^artetgäuger ber StönD 

fltn. £>iftorijd)er Uioman aus ber fcugenütlettsett. ÜJiad) 2^. 
©uet frei bearbeitet. 2. Auflage. (VI, 258 0.) 

209—211. c a nt b c t g c t SRomualb: £ic Vnmbcrttu^cllc. 
(£rjät)luttg auä bem 9. 3 at)rl)Uiibert. Ü)iit 3üufirationeit. (192 0 ) 

Die „Volkserzählungen“ von V. May schöpfen ihre Motive 
zumeist aus dem Weben und Träumen der Alplerseelc. Die 
Palme unter diesen Geschichten verdient wohl die Skizze „In der 
Einöd“. — K. Kümmels „Schreinermax“ gibt ein holzschnitt¬ 
artig kerniges Bild aus dem Treiben des derben, aber sittlich 
hochstehenden deutschen Bürgertums. — Der historische Roman 
von A. Zingeler läßt uns durch die Natürlichkeit seiner Cha¬ 
rakteristik und die lebensvolle Darstellung seiner hugenottischen 
Sujets das historische Mäntelchen vergessen, welches seine Helden 
tragen; vornehm und edel wirkt die Wahrheitsliebe und schöne 
Mäßigung des Autors in der Schilderung hugenottischer Charaktere. 
— Prambergers „Lambertuszelle“ behandelt einen sehr inter¬ 
essanten, halb geschichtlichen, halb sagenhaften Stoff aus der öster¬ 
reichischen Heimat in malerischer Darstellungskunst und schöner, 
edler Sprache. — Wer die in der Grazer „Volksbücherei“ darge¬ 
botenen lebensvollen, mit Geist und Humor gewürzten Erzeug¬ 
nisse ohne Voreingenommenheit prüft, der muß sich sagen, daß sie 
eine prächtige Lektüre für alle Stände, für alt und jung bieten. 

A. L.-I. 


I. Stendhal-Henry Beyle: Römische Spaziergänge 

(Promenadcs dans Rome.) Mit 24 Tafeln nach Kupfern von 
Piranesi. Verdeutscht von Friedrich von Oppeln-Bronikowski und 
Ernst Diez. Jena, E. Diederichs, 1910. 8" (LIII, 432 S.) M. 8.—. 

II. Baudelaire Charles: Raketen. Die beiden Tagebücher 
nebst autobiographischem Entwurf, eingeleitet von Erich Oesterheld. 
Berlin, Oesterheld & Co., 1909. kl.-8° (164 S.) M. 1.—. 

III. Barth Hans: Römische Allotria. Ein Vademecum für 
Italien-Bummler. Mit künstlerischen Beiträgen von Dali’ Oca 
Bianca, Bruenn, Fleischer u. a. 6. Auflage. Zürich, Schweizer 
Druck- und Verlagshaus. kl.-8° (119 S.) M. 2.—. 

I. Dem Historiker stehen die Haare zu Berge, wenn er sich 
durch dieses Buch durchgearbeitet hat. Der Liturgiker erhebt an 
vielen Stellen heftigen Einspruch über die Oberflächlichkeit des 
Verf., der mit Kennermiene von Dingen redet, die er nicht ver¬ 
steht. Der Kulturhistoriker erwartet von Stendhal, daß er sich 
ernstliche Mühe gegeben habe, die Dinge richtig zu erkennen 
und richtig darzustellen, findet sich aber oft enttäuscht. Einzig der 
Ästhetiker kommt einigermaßen auf seine Rechnung. In einer 
Ausgabe der Werke St.s hat dies Buch volles Anrecht, neu gedruckt 
zu werden; aber es im — wie ich gerne anerkenne, geschickten — 
Auszug heute als Vademekum für Rompilger gesondert herauszugeben, 
dazu lag wirklich kein Grund vor. Als solches kann ich es unter 
keinen Umständen empfehlen. Denn nur wer das römische Leben 
des vergangenen Jahrhunderts gründlich kennt, wird einigermaßen 
mit dem Buche zurechtkommen. Und unter 10.000 Romfahrern 
findet man wohl kaum einen, von dem man das sagen darf. Einen 
argen Schnitzer hat der Übersetzer S. 361 gemacht, wo er den 
Kardinal Somaglia eine Messe für den hl. Geist feiern läßt. Die 
Kommentierung des vorzüglich ausgestatteten Bandes konnte nicht 
dürftiger sein, trotz der langen Einleitung. 

II. Obschon ich die starke Beeinflussung, die Baudelaire 
auf zahlreiche Geister ausgeübt hat, nicht verkenne, so vermag 
ich doch nicht einzusehen, daß die völlig zusammenhanglose Masse 
abgerissener Bemerkungen, die sich Joumaux intimes nennt, eine 
Übersetzung und völlige Neubearbeitung in deutscher Sprache 
rechtfertigt. Der Fleiß, den der Herausgeber auf das Werkchen 
verwandt hat, ist gewiß lobend anzuerkennen, aber es will mich 
dünken, daß die aufgewendete Zeit wesentlich ertragreicher hätte 
verwendet werden können. Ich vermisse eine wirkliche Erfassung 
des Seelenlebens dieser zerrissenen Natur. 

III. Daß Barth gute Anlagen zum Bänkelsänger hat, beweist 
diese Schrift, die schon in 6. Auflage vorliegt. Als Probe drucke 
ich das Beste aus den vielen Dutzenden von „poetischen“ Ergüs¬ 
sen hier ab; das gibt dem Leser einen Maßstab für den Geschmack 
und den Gesichtskreis des Verfassers: 

Auf gewisse Pilgerzüge. 

Daß doch die modernen Pilger 
Armer sind als Kirchenmäuse! 

Einstmals brachten sie Moneten — 

Heute bringen sie nur L . . . 

Ähnlichkeit. 

Worin dem Fra Antonio 

Gleicht die Ciocciaren-Maid, die süße? 

Vielleicht an Frömmigkeit? — i wo! 

Keins von den beiden wäscht die Füße. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


I. SRS c tt f ft e r it $rof. £r. 9(bolpl) oon: $etltgcttblitt. SBcrlin, 
«offiid)c $itd)fjaitblung, 1909. 8“ (227 0.) 9JL 3.50. 

II. Hörndl F ranz: Die Trutzburg. Autobiographische Skizzen 
des Einsiedlers auf der Insel Wörth. Leipzig, Max Altmann, 1909. 
8" (323 S.) M. 3.-. 

III. Stt$cu ( *:<£nsto 9ticf)arb: Zot ctf (ftclcifc. kleine ©cidjidjteit. 

Äöln, $aul Weubncr. 8" (111 0.) 1.50. 

IV. £ Bein o ftrifc: Virfjt am Wcrgc uitb attberc 

Winullcn. SBeiTiu, 21. 0cl)aU, SBcrein ber Öüdjerfreiutbe. 8° 
(314 0.) 3.—. 

V. 91 c l) ltt fcernt. Siegfr.: £acf)cttbe Wntffcit. Berlin, 6oncarbia 
‘Üeiitidje iBerlagSauftalt. 8° (204 0.) SR. 2.50. 

1. u II. Nicht ohne Grund stellen wir diese beiden Werke zu¬ 
sammen. A. v. Wenkstern ist Professor der Staatswissenschaften, 
Herndl ist Soziolog aus Liebhaberei, und die Beschäftigung mit den 
betreffenden wissenschaftlichen Problemen hat sich auch ihren belle¬ 
tristischen Schöpfungen mitgeteilt. Dies nimmt um so weniger wun¬ 
der, als in beide Werke Selbsterlebtes, das eigene Ich der Verff., 
offenbar sehr stark hineinspielt. Wenckstcrns Roman (I) beginnt 
mit den Schlußworten einer Vorlesung seines Helden, des Berliner 
Universitätsdozenten der Volkswirtschaftslehre Erck, und durch 


Digitized by Goosle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 



445 


Nr 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


446 


das ganze Buch kehren nationalökonomische Gedanken und 
Erwägungen immer wieder, ohne jedoch einen gebildeten Leser 
zu stören. Denn wenn auch die Handlung, mehr novellenartig, 
für den Umfang eines Romans eben noch ausreicht, so ist dafür 
das Buch an Schilderungen sehr, reich und ein Panorama wird 
aufgerollt von Europa nach Asien und Amerika. Bedeutsame 
Szenen spielen in und um Wien (Schönbrunn) und der dramatische 
Höhepunkt in unseren Hochalpen, im Großglocknergebiet, von dessen 
Hauptort Heiligenblut der Titel genommen ist. Durch das Über¬ 
wiegen der Reflexion wird „Heiligenblut“ etwas schwerflüssig, aber 
die ideale Grundidee verleiht dem in eigenartigem Stil geschrie¬ 
benen Werke einen hohen Reiz; nachdenkliche Gemüter werden 
dem Buche und dessen Autor aufrichtigen Dank wissen. — Viel 
weitere Leserkreise werden anHerndls „Trutzburg“ (II) Gefallen 
linden und den Kindheits- und Jugendjahren des Helden, in Grein 
an der Donau und im Salzkammergut, und seiner weiteren Ent¬ 
wicklung in anderen Gebieten unserer Monarchie mit aufrichtigem 
Interesse folgen. Erzählung und Schilderung ist schlicht, natürlich, 
warm; der Verf. versteht es, mit den einfachsten Mitteln zu rühren, 
zu ergreifen. Wir haben es mit einem autobiographischen Roman 
zu tun. Held und Verfasser decken sich so sehr, wie dies selten 
in der Literatur vorkommt (vgl. z. B. S. 244). Die reine Freude, 
die H.s Buch dem Leser gewährt, der naive Genuß wird leider 
ganz unerwartet gestört, — auf einmal bekommen wir mitten in 
die künstlerische Atmosphäre ein halbgelehrtes Kapitel über einen 
österreichischen Rousseau des 18. Jhdts. Allmählich ergeht über 
den nichtsahnenden Leser noch Schlimmeres: eine Frage der 
Soziologie, eines der heikelsten Probleme der Frauenfrage, tritt 
in den Vordergrund, der Roman ist zu Ende und tendenziöse 
Propaganda für eine sozialpolitische Idee füllt ein gutes Drittel 
des Buches. Ein solcher Salto mortale aus reiner Belletristik in 
reine Gemeinnützigkeit, in Popularwissenschaftlerei ist unerhört. 
Um so trauriger, da Verf. zu alledem seine nicht neue Idee, das 
weibliche Geschlecht durch ärztliche Untersuchung des Mannes 
bei Eheabsicht vor traurigen Eventualitäten zu beschützen, ad 
absurdum führt. Er verfällt in unfruchtbaren Doktrinarismus, erhofft 
auf einmal großes Heil für die Menscheit von Schönhheitskonkurrenzen, 
deren utopistische Durchführung den unglaublich abgeschmackten 
Schluß des Werks bildet. H. hat den berüchtigten Herostratus 
noch überflügelt, dieser zerstörte wenigstens nicht sein eigenes 
Werk. 

III. Wenz-Enzio interessiert sich offenbar für Unglückliche, 
die Schuld oder Schicksal dazu verurteilt hat, aus dem lebens¬ 
freudigen, zielsicheren Verkehr ausgeschlossen zu sein und auf 
„totem Geleise“ ein vegetierendes Leben zu führen. Von der glück¬ 
lichen Welt Vergessene, Verachtete, Verhöhnte sind die Helden 
der paar kurzen Skizzen, die der Verf. zu einem Buche ver¬ 
einigt hat (Inhaltsverzeichnis fehlt). Die Skizzen zeugen von 
richtiger Beobachtung gewisser Schattenseiten des Daseins und 
gewisser Typen, die ihnen zum Opfer fallen. Es sind aber keine 
Novellen, sondern Studien zu solchen, sie ermangeln der künst¬ 
lerischen Vollendung und Abrundung. 

IV. Fünf wirkliche Novellen gibt Döring: „Das Licht am 
Berge“, wonach das Buch benannt und dessen Inhalt die ge¬ 
schmacklos grelle Illustration auf dem Umschlag entnommen 
ist, „Am Strome“ und „Magdußia“ sind Bilder aus dem Leben 
polnischer Bauern. Von Kenntnis der polnischen Sprache, polnischer 
Sitten und Gewohnheiten verrät der Verf. nicht gar viel, aber das 
Psychologische des Bauerncharakters, des Naturmenschen, ist ihm 
offenbar geworden und er weiß die dramatischen Regungen und 
Ausdrücke der ungebärdigen Urkraft vollauf zur Geltung zu bringen. 
„Thea Schüler“ und „Zertretene Saat“ spielen in kultiviertem 
Milieu, im gebildeten Mittelstand des deutschen Volkes. Auch hier 
cnegen tiefgehende dramatische Verwicklungen unser höchstes 
Interesse und besonders „Zertretene Saat“ erweckt starke Rührung, 
wobei sich der Verf. den Wendepunkt (S. 213) freilich allzu 
leicht gemacht hat. Einem rein tragischen Ausgang geht er nicht 
nur in dieser Novelle, sondern überhaupt, ohne den Aufbau 
seines Werkes zu schädigen, mit großem Geschick aus dem 
Wege, — das gerade entgegengesetzte Prinzip befolgt Wenz-Enzio. 
Alles in allem hat D. in dem Buche, das hiermit warm empfohlen 
sei, sich als begabter Novellist bewährt, dessen weitere Entwick- 
lung geneigtes Interesse in Anspruch nehmen darf. 

V. Ein Buch guter Anekdoten, nach den Persönlichkeiten, von 
denen sie ausgehen und von denen sie handeln, geordnet. Was 
Rehm, der das Buch „gemacht“ hat, von dem Seinigen hinzufügt, 
ist nicht weit her. Börne (S. 119) war kein „Dichter“. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


Digitized by Gougle 


I. o n f c 13 SBolbentar nnb $aits $ a ö tt: $Itmcc. $tc 

Abenteuer einer Tänzerin. (*tn p^autaftifefjer Montan iit einer 
SSettreife. 3. Slufiaße. 2Ründ)en, (£. ft. 8tvaufc. 8° (353 ©.) 3.-. 

II. 9i c i u ft a r b ^afob: Slunita. Sßenetiaui|d)er Montan aus bem 
15. Saljrljuiibert. Sanbau, 3. SHeinfjarb. 8° (V, 120 @.) 2)2.1.20. 

W. Bonseis und H. Hahn bieten hier in gemeinsamer 
Arbeit einen phantastischen Roman (I), — fast zu phantastisch, 
— aber dabei reich an plastischen Schilderungen aus allen Teilen 
der Erde. Jedenfalls war cs eine originelle Idee, die Abenteuer 
Aimees in solchen farbenprächtigen Bildern darzustellen. Nur die 
Gestalt dieser Tänzerin, halb Bajadere, halb Circe, ist wohl gar zu 
frei erfunden. Hier gerät die Phantasie auf Abwege, weshalb das 
Buch für jugendliche Leser nicht geeignet ist. — Reinhard (II) ist 
den Anforderungen dieses Stoffes nicht gewachsen und sein Stil 
bedarf noch einer gründlichen Durchbildung. J. A. 


Deutscher Hausschatz. (Regensbg., F. Pustet.) XXXVII, 17 u. 18. — 
(17.) Pälffy, Sonja Dovska. — Kleffner, Was d. alte Lindenbaum er¬ 
zählt. — Löh rieh, Tiroler Mosaik- und Glasmalerei. — Schott, Bibel u. 
Jesuit. — Wichmann, Der Garten u. s. Geschichte. — Rode, Wie e. 
mod. Theaterdekoralion entsteht. — Stern berg, Die Polareskimos.— 
Schäfer, Der „Dtsche Jugendbund“. — Knauer, Im Kampfe gg. die 
Mückenplage. — Berg. Die Gefahren d. Orchideenjagd. — Kabel, Selt¬ 
same Einladungen. — Hoc he, Hand u. Auge. — Warnatsch, Himmels- 
erscl oinungen im Juni 1911 u. Neues aus d. Luftkreis d. Erde. — Belak, 
Die Lufthülle d. Erde. — (18.) Kabel, Marokkan. Militär. — Hoerner, 
St. Anna. — YVehrli, Zum Lötsehberg-Durchstich. — Böttcher, Wenn 
Fürsten dichten. — Drehmann, Der Dom u. d. Schloß zu Merseburg. — 
Ho che, Die Belohng. als Erziehgsmittel. — Broock, Gert Imbroock. — 
Denk, Ein Reformator d. Streichquartetts. — Haßl, Der heil. Caritas 
Ritterschlag. — Tiere u. Fluüfahrzeuge. 

Das literar. Dtsch.-Österr. (Red. Val. Teirich.) XI, 5 u, 6. — (5.) 
Baronin H a n d e 1 - M a z z e 11 i, Sein letzter Gang. — Teirich, Jenseits d. 
Pyrenäen.*— Baumgartner, D’Annunzio u. d. mod. Drama. — Tsche- 
chov, Besuche. — Krit. Warte. — Wiener Theaterbericht. — (6.) Zach, 
Ottokar Kernstock. — Gräfin Pardo Bazän, Der Revolver. — Dressier, 
Der Druidenschimmel. 

österr. Illustr. Zeitg. (Wien, J. Philipp.) XX, 33—86.—(88.) Teich¬ 
mann, Waldfrieden. — Aus d. Heim d. Erzh. Maria Josepha im Augarten. 

— Zur Proklamierg. des „Heiligen Krieges** gegen die Franzosen in 
Marokko. — H ö 11 e r 1. Tartar. Justiz. — K r at z i k, Jugend. — Zu L. Börnes 
125. Geburtstag. — (84.) Wolfbauer, Die Jubiläumsausstellg. d. Ge¬ 
nossenschaft d. bild. Künstler Wiens im Künstlerhause. — Corinth u. 
Liebermann üb. Malerei. — Negererziehg. in Dtsch-Ostafrika. — Matzner, 
Die Sehnsucht nach Vergangenem. — v. Heu ge 1, Feurige Kohlen. — 
Unser Rehwild. — (85.) Neumann v. Spallart, Der Reichsbund d. 
Jugendwehren u. Knabenhorte Österreichs. — Schneider, Der Dorf¬ 
herkules. — Klein, Der Zugführer. — Popper. Weißt du es noch? — 
Ein Zeit- u. Weggenosse Goethes. — (36.) Der Wiener Stefansdom. — 
Artmann, Das Pfingstwunder. — v. d. Paura, Das Pfingstfest eines 
Edlen. — v. Kaiman n, Zu spät! — Musik u. Musiker in Karikatur u. 
Satire. — Fridrich, Wissen-chaftl. Oberhebg. — Das Trinkgeld. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LIII, 33—36. — 
(33.) Zschorlich, Die Champagne u. der Champagner. — Köhler, 
Paganini. — Fuchs, 3 Geschichten der Masai. — Turszinsky, Se. 
Majestät das Kind. — Hennig, Die großen Wasserfälle d. Erde in ihren 
Beziehg. z. Industrie u. z. Naturschutz. — Die Kultur d. Gegenwart. — 
Werden wir mager! —(84.) U h d e - B e r n ay s, Pfingstfahrt dch. Wales.— 
Friedenthal, Montmartre u. s. Maler: Steinlen. — Bethge, Kurzes 
Glück. — Lautensack, Die Holzkirchener kommen mit d. Kreuz... — 
Die marokkan. Tragödie. — Siegfried, 2 Monate Hilfsheizer. — (35.) 
Voß, Villa Falconieri b. Frascati. — Vinnen, Das Depeschenhaus. — 
Deiters, Die unordentlich verheiratete F'rau. — Meyer, Wie die Ge¬ 
birge entstehen. — F ried eman n, Menschenwerk. — Rosen ow, Golf. — 
(36.) Nowak, Ludwig II. v. Bayern. — Mille, Die Rache d. Frau Murray. 

— Krantz, Russische Typen. — Wegen er, Der Kronprinz in Indien. 

— Fürst, Paläste d. Arbeit. — Steinitzer, Subiaco u. der Monte 
Autore. — Der Heiratsmarkt in Ecaussinnes in Belgien. 


♦Ganghofers, Ludw., Gesamm. Schriften. Volksausg. 8 . Serie in 10 Bden. 
III. u. IV. Band. Stuttg., A. Bonz & Comp. (1911.) 8° a M. 1.50. 

III, IV. Die Sünden d. Väter. Roman in 2 Bden. Volksausg. (196 u. 
208 S.) 

Stern Adolf: Die Ausgestoßenen. Roman in 2 Bden. Lpz., Xenien-Verlag, 
1911. 8° (VI. 257 u. 307 S.) M. 7.—. 

•Levy Hermann: Orchideen. Berlin, Br. Cassirer, 1911. 8° (V, 33 S.) 
♦Andersen H. C.: Nur e. Geiger. Jena, E. Diederichs, 1911. 8° (IV, 382 S.) 
Bernoulli Carl Albr.: Orpheus. Ein Morgenlied in 7 Gesängen. Ebd., 
1911. 8 n (405 S.) M. 5.—. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Graben 27 

bei der Peetsiule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Original from 

PRINCETON UNI VERSITZ 





447 


Nr. 14, 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


448 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., WoUzeile 33. 

Duroh alle Buchhandlungen zu beziehen. ErSClteilftllllSeil. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. 


BRUGIER, G., Geschichte der Deutschen Lite- 

ratur. Zwölfte Auflage, wesentlich umgearbeitet und 
ergänzt von E. M. Hamann. Mit Titelbild, vielen Proben, 
einem Glossar und kurzgefaßter Poetik. gr.-8° (XXIV, 746 S.) 
M. 7.50; geb. in Leinw. M. 9.—. 

Diese Literaturgeschichte hat sich in der deutschen Literatur¬ 
entwicklung als eine zuverlässige, anregende Führerin erwiesen. 
Die Vorzüge des „Brugier“: warmer Gerechtigkeitssinn, feinfühlig 
ausgewählte Proben und praktische Brauchbarkeit sowohl im Schul¬ 
ais Privatgebrauch, hat E. M. Hamann durch die stilistische Ab¬ 
rundung, stoffliche Durcharbeit und Ergänzung bis auf den heutigen 
Tag noch vermehrt. 

HAHANN, E. M., Abriß der Geschichte der 

deutschen Literatur. Zum Gebrauche an höheren Unterrichts¬ 
anstalten und zur Selbstbelchrung bearbeitet. Sechste, voll¬ 
ständig neu bearbeitete Auflage (21.—26. Tausend) gr.-8'> 
(X, 324 S.) M. 3.— ; geb. in Leinw. M. 3.60. 


„ . . . Das Buch verdient warme Empfehlung. Es eignet sich 
sowohl für den Unterricht wie für die Selbstbildung. Vor allem 
zu begrüßen ist es, daß Hamann uns durch das Gebiet der neuesten 
Literatur einen, wenn auch knappen, so doch zuverlässigen Führer 
gegeben hat.“ 

(Die Bücherwelt, Köln 1908, Nr. 6 [H. Herz] über die 5. Aull.) 

Hamanns „Abriß“ und der umfangreichere „Brugier“ stehen 
nun als zwei unabhängige, aber im Geiste eng verwandte Werke 
nebeneinander. 

CATHRE1N, V., S. J., Glauben und Wissen. Eine 

Orientierung in den religiösen Grundproblemen der Gegenwart 
für alle Gebildeten. Vierte und fünfte, bedeutend ver¬ 
mehrte Auflage. 8° (X, 306 S.) M. 3.—; geb. in Leinw. 
M. 3.60. 

Die Frage nach dem Verhältnis von Glauben und Wissen 
ist uralt und heute noch die modernste. Cathrcin zeigt die ganze 
Entwicklung dieses Problems, namentlich hinsichtlich der Lehre 
Kants und ihrer Nachwirkung im heutigen Geistesleben auf Lehr¬ 
stuhl und Kanzel. Ein religiöses Gegenwartsbild von eminenter 
Klarheit und Wichtigkeit. 


Für ein eigenartiges literarisches Unternehmen mit aussichts¬ 
reicher Zukunft wird eine kapitalkräftige Persönlichkeit, Herr oder 
Dame, als 

Teilhaber 

mit hohem Gewinnanteil 

gesucht. Gefl. Anträge unter „Zukunft 1911” an die Administration 
ds. Bl. erbeten. 


m 


m 


WR 


an 


MR 




m 


H Öftcrreidjifchc 
fj Kimbfdjau |§ 

fierausgegeben oon 

Dr. Alfred freiherrn oon Berger, 

Ceopold STeiherrn oon Chlu- jKpft 
Jmecky, Regierungsrat Dr. Karl 
öloffy, Dr. 5elix Jreikerrn oon 
Oppenheimer 

r/V Vornehmste Reoue Öfterreichs Vöcb 

'ßjSgjf 6 Hefte oierteljährlich K 6.— = UvSf/ 

IR. 6.—, einzeln K l.- = IR. l.— 

Ctfrfj Hm 1. und 15. jeden IRonates Pfgsa 

erfcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen jO'c/ 

Abonnements nimmt jede Buchhandlung focoie die Ver¬ 
lagsbuchhandlung haiferlldie und königliche Hof-Buch¬ 
druckerei und Hof-Verlags-Budihandlunq Carl fromme, 
Wien 11/1, entgegen. 


mmmm 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

Harmoniums SSS 

Illustrierte Pracht-Kataloge gratis. 

AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruokerei und Hof-Verlags- 
Buchhandlung Carl Fromme Wien und Leipzig 


Flugschriften des Vereines zum Schutze 
und zur Erhaltung der Kunstdenkmäler 
Wiens und Niederösterreichs 


Das Wiener Stadtbild 

Von Hans Tietze 

8 ° 46 Seiten, Preis 40 h 


Zu beziehen von jeder Buchhandlung sowie direkt 
□ □ von der Verlagsbuchhandlung □ □ 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


temmm 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 


Digitized fr. 


Google 


Original fro-m 

PRINCETON UN1VERSITY 






























Nr 15. 


Wien, 15. August 1911. 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
□nd Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße IC. 


HEBADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

r>& FRANZ SCHNÜRE R. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad* 
ministration des 9Allgem.Literatur- 
blattesc. Wien II., Glockengasse 2 
sowie von jeder Buchhandlung. 


VERLAG DER K. ü. K. HOF-BÜCHDRÜCKEREI ÜND HOF-VERLAGS-BÜCHHANDLÜNG CARL FROMME IN WIEN II., GLOCKENGASSE 2. 


Erschein* am 15. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.—, 

Inserate werden mit 80 h (25 Pf ) für die zweigespaltcne Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Reit erd ftat!jolifd)er fiiterohirfalenber. XI. (F. Sch.) 
(449.) 

Sedjd Vorträge oon ber ©cneralüerfamntluitg ber 
©ürre3*©efcllfd}aft ju 9teqcn«burg. 1909 ; 
©rauert ©örree in 'Strafeburg. — ftünf Vor¬ 
träge üon ber ©eneralüerfammluiig bet ©örreä= 
©ejellfcbaft ju 9Re&. 1910. (451.) 

Theologie. 

Kiefl F. X.: Der geschichtliche Christus und die 
moderne Philosophie. (Privatdozent Dr. J. 
Lehn er, Wien.) (453.) 

9eiffel€t.: ©efebiefete ber Verehrung «IRaria« im 
16. unb 17. ftaprljunbert. (Theol.-Prof. Dr. Fr. 
Schubert, Weidenau.) (454.) 

Bai er H.: Päpstliche Provisionen für niedere 
Pfründen bis z. J. 1804. (Privatdozent Dr. Fr. 
Zehetbauer. Wien.) (455.) 

Sdjeglmaitn 91. 9R.: @ejcf)id)te ber Säfularifation 
im rcdjtdr^einiftben ©atjern. III, 2. (Pfarrer Dr. 
Jos. Zeller, Ringingen, Württ.) (455.) 
Kirchner Al.: Die babylonische Kosmogonie 
und der biblische Schöpfungsbericht; 
Delitzsch Fr.: Das Land ohne Heimkehr; 
Schulz Alf.: Geschichte und Erbauung im Alten 
Testament. (Univ.-Prof. Dr. Joh. Döller, 
Wien.) (455.) 

Roch SB.: Die Daufe im «Heuen Xeftament. (Theol.- 
Prof. Dr. Jos. Fischer, Weidenau.) (456.) 
Heermann VV.: Aus dem Priesterseminar. (B.) 
(457.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Boutroux E.: Wissenschaft und Religion in der 
Philosophie unserer Zeit. (Msgr. Dr. Paul AI. 
Baum garten, Rom.) (458.) 

LhotzkyAlf.: Die Lehre vom Zufall. (Univ.- 
Prof. Dr. A. Michelitsch, Graz.) (459.) 
Bescheren Rieh.: Das Problem der Willens¬ 
freiheit in theoretischer und praktischer Be¬ 
ziehung. (Univ.-Prof. Dr. Ign. Seipel, Salz¬ 
burg.) (460.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

G ü n t e r Heinr.: Die christliche Legende des 
Abendlandes. (Theol.-Prof. Dr. Jos. Fischer, 
Weidenau.) (401.) 

Seignobos Ch.: Politische Geschichte des 
modernen Europa. (461.) 

Schraub SB.: ^orban öon £>3nabrücf unb Sllejaitber 
non 9ioe4; 


©afcer ©.: gur Kenntnis ber gomtularjammlung 
be« Ditdjarb n. «ßoft; 

Jacob K.: Studien über Papst Benedikt XII.; 

Galante A.: L’Epistolario del Card. Christof. 
Madruzzo presso l’Archivio di Stato di Inns¬ 
bruck. (Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, 
Rom.) (462.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

S cf) r aber £>.: Die Sfnbogermanen. (Univ.-Prof. Dr. 
Joh. Kirste, Graz.) (463.) 

Mautner ftonr.: ©teperifefk« «Hafplroctf. (Ober¬ 
bergrat Karl Krön fuß, Wien.) (465.) 

Sahn fturt: ©oetßcö Dichtung unb SBahrhcit. 
(ITniv.-Prof. Dr. W. Ko sch, Czernowitz.) 
(460.) 

Sauer Fritz : Das Heidelberger Schloß im Spiegel 
der Literatur, (bgt.) (467.) 

Muza M. E.: Praktische Grammatik der serbo¬ 
kroatischen Sprache. (Univ. Prof. Dr. W. 
Vondräk, Wien.) (467.) 

Kunstwissenschaft. 

SBocrmann ft.: ©efdjicbte ber ftunft aller feiten 
unb Völler. III. (468.) 

Pollak Fr.: Lorenzo Bernini; 

Schumann ©.: SRaj: ftlinger« SBanbgemälbc für 
bie Slula ber Uniocrfität fieipjifl- (Hofrat Dr. 
Jos. Neu wirt h, Prof. a. d. Techn. Hoch¬ 
schule Wien.) (468.) 

Erd- und Völkerkunde. 

ßinbetnann ©.: Die ©rbe. I, 1-8. (Sektions¬ 
geologe Dr. Lukas Waagen, Wien.) (469.) 

ftnorfe ft.: Die 3njeften in Sage, Sitte unb Site- 
ratur. (Rektor Br. Clemenz, Liegnttz.) (470.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

©ortiljaT ©onr.: ©runbrife be« beutfd)eit Staate* 
rechte. (O. F.) (470.) 

SBinbolpb 3- : Der beutfehe ^roteftantiöitui« unb 
bie diriftlidjen ©etoerffctiafteii. (Univ.-Prof. Dr. 
Ign. Seipel, Salzburg.) (471.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Kelvin Lord: Vorlesungen über Molekular¬ 
dynamik und die Theorie des Lichts. (Ober¬ 
kommissär Ing. R. F. Pozdöna, Kloster¬ 
neuburg.) (471.) 

Kowalewski G.: Die klassischen Probleme der 
Analysis des Unendlichen; 


Schubert H.: Elementare Arithmetik und Al¬ 
gebra ; 

Bohnert F.: Elementare Stereometrie. (Ober- 
realschulprof. Theodor Hartwig, Brünn.) 
(472.). 

Medizin. 

Gal ton F.: Genie und Vererbung. (Univ.-Prof. 

Dr. Alex. Pilcz, Wien.) (473.) 

Vatbeleben ft. o.: Die Slnatomic beä SRenfdjett; 
3 r e n fc e l 3°h- : ©riläferung unb Voir&nabrungämittel; 
Staupe SB.: Der Säugling, feine Ernährung unb 
Wege; 

©uebner 9Irf)t Vorträge au« ber ©efunbljeit«* 

lehre; 

Stich er 9tol.: ©efunbfeeit3lef)rc für grauen. (Stadt. 
Ober-Bezirksarzt Dr. Jul. Schaf fr an, Wien.) 
(473.) 

Technische Wissenschaften. 

Klinger H. J.: Die Wohnungs-Warmwasser¬ 
heizung (Etagenheizung); 

Vater 9tid).: (Einführung in bie Xfjcorie unb ben 
©an ber neueren 2Öärmerraftinafd)inen (©aä* 
ntafehinen); 

Siemen« ©.: ftraftmafchincn unb Straftübertragung. 
(Ing. Ernst Hinderer, Wien.) (475.) 

Schöne Literatur. 

Herbert SR.: $afob im SBalbc unb anbete ©c= 
fehichten. (H. Br.) (476.) 
ou$ 3ofe: ©oti ber fRebell. SRomait; 
irjcbfelb ©.: Die 9lije oom ©ülbenfec. ©in 
SRätchen ber ©egemoart; 

Sou ne u bürg 3er b.: Da« Bieb ber ©erge. SRomait; 
$alme>$ atjfcn $>.: Die ^^eftifterin. SHomaii; 
$eim ttl.: Die bafür biifecn; 

Eder Al.: Wankende Liebe und andere Novellen; 
Draugott 6.: Sterntrümmer. ©tiniterungett an 
eine ücrlorene Siebe. (Ella Triebnigg, Wien.) 
(476.) 

griebmann Siegtoart: Vertrauliche X fe ca t erb riefe. 

(L. G. Oberlaender, München.) (477.) 
9?iefc ©harl.: SBa« SRidjel Schneibetoinb al« ftungc 
erlebte; 

$eim unb fterb. I. ^eitere ©efcfeicfjtcn. (Rektor 
Br. Clemenz, Liegnitz.) (477.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschritten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.1 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

£ e i t e t $ £atf)olif(f)cr Literatur ftalcnber. §erausgegeben 
dou %x. ®arl SJlenne. XI. Safjrgang. ®ffen*$RuI)r, Srcbebeul 
& Äoenen. (1911.) Il.*8® (XXIV, 604 ©. m. 5. öilbn.) geb. W. 4.-. 

Es ist ein ungemein erfreuliches Zeichen, daß der 
katholische Literaturkalender von Jahr zu Jahr in ganz 
bedeutend vermehrtem Umfange erscheinen kann, u. zw. 
ohne daß der Preis erhöht wurde. Das beweist einerseits 
ein gesteigertes Interesse der katholischen Bevölkerung 
an ihrer Literatur und anderseits eine erfreuliche Zunahme 
an Literaten katholischen Bekenntnisses: also aufblühendes 
Leben, ein Zug zum Wachstum in jeder Hinsicht. Der 
heurige Jahrgang ist wieder um 66 Seiten stärker ge¬ 


worden, die fast gänzlich dem Schriftstellerverzeichnis 
zugute kommen — wie das Vorwort besagt, sind fast 
700 neue Namen zugewachsen —, auch das Zeitschriften¬ 
verzeichnis ist weiter ausgebaut worden und zeigt eine 
musterhafte Korrektheit und Treffsicherheit in den An¬ 
gaben bei einer fast telegrammartigen Kürze im Aus¬ 
druck. Der einleitende Artikel von H. Dransfeld über „Die 
Organisation der deutschen Frauenbewegung und ihre Zeit- 
schriften-Literatur“ berücksichtigt leider nicht das ganze 
deutsche Sprachgebiet, für das doch der Kalender seiner 
Anlage nach bestimmt ist, sondern bezieht sich nur auf 
das Deutsche Reich, was den Wert und die Brauchbar¬ 
keit des Aufsatzes wesentlich vermindert. Über die deutsch- 
österreichischen katholischen Frauenorganisationen z. B. 


Digitized by 


Go igle 


Original frorrf 

PRINCETON UNIVERSITY 





451 


Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


452 


findet sich kein Wort, obwohl ihre Berücksichtigung den 
Umfang nicht wesentlich vermehrt hätte und für die Be- 
nützer des Literaturkalenders sicherlich mehr Interesse böte 
als z. B. die Aufzählung der jüdischen Frauenvereine 
Deotschlandi. Überhaupt scheint mir die Zugabe eines 
„Leitartikels“ zum Literaturkalender überflüssig, so inter¬ 
essant er an sich sein mag. Der Kalender ist ein Nach¬ 
schlage buch, Aufsätze gehören in Literaturblätter oder 
Zeitschriften; hier sind sie nur Ballast, beschweren das Buch 
und verteuern es. F. Sch. 

J&ot träge t>on ber ©eneralüerfammlmtg ber ÖJörreS* 
©efellfcbaft j*u 9ftegcn$biirg. (©örre3*<&efeU|'d)aft jur pflege 
ber SBifjenfcijaft im fatfjolijdjen 3>eutfd)lanb. 3. S8erein$fdjrift 
für 1909.) Köln, 3 . % 8ad)em, 1909. gr.-8° (108 @.) 2K. 1.80. 
trauert Hermann: töörree in @tra$bnrg. — JJtinf ©or= 
träge öon ber ©eneraloerfammlung ber ©Örre§--©efellfd)aft 
ju (©örre$*6Jefeflfd)aft jur pflege ber ©iffenfdjatt tm fatljo= 
lifdjcu ^eutfdjlattb. 3. SBercinSfdjrift für 1910.) (Ebb., 1910. 
gr.»8° (120 6.) SW. 1.80. 

Seit dem J. 1907 enthält die 3. (letzte) Vereinsschrift der 
Görres-Gesellschaft regelmäßig die Vorträge, die bei den General¬ 
versammlungen dieser imposanten katholisch-wissenschaftlichen Ver¬ 
einigung gehalten werden. Da die Gesellschaft Wert darauf legt, 
daß bei ihren Generalversammlungen einerseits möglichst viele 
Wissensgebiete in den Bereich des Interesses gezogen werden, 
anderseits die hervorragendsten Gelehrten und klangvollsten 
Namen der Sache ihre Unterstützung leihen, ist es erklärlich, daß 
die bezüglichen „Vereinsschriften“, die den Abdruck dieser Vor¬ 
träge enthalten, eine Auswahl des Besten aus den mannigfaltigsten 
Disziplinen darbieten. So gibt im 1909er Bericht Stephan Ehses 
einen weiteren interessanten Beitrag zu der von ihm schon seit 
Jahren mehrfach behandelten Frage „Zur Ehescheidung Heinrichs VIII. 
von England“ (S. 7—20), in dem er zu dem Schlüsse kommt: 
„Erstens: die Wurzel und Triebfeder für Heinrichs Verlangen, von 
seiner Gemahlin Katharina getrennt zu werden, war von Anfang 
bis zu Ende seine Leidenschaft für Anna Boleyn; zweitens: eine 
Einwirkung auf die rechtliche Entscheidung der Frage wurde 
weder von Karl V. versucht, noch von Clemens VII. befürchtet.“ 
— Karl Rieder sucht durch seinen Vortrag „Berthold von Regens¬ 
burg und dessen Predigtsammlungen“ (S. 21—31) darauf hinzu¬ 
wirken, daß eine kritische Gesamtausgabe (mittels photographischer 
Reproduktion) der lateinischen Predigten dieses hervorragendsten 
mittelalterlichen Predigers Deutschlands nach dem 1884 aufgestellten 
Programme A. E. Schönbachs veranstaltet werde. — Eine vielseitig 
anregende geschichtsmethodologische Studie bietet J. Sch midi in 
in seinem Vortrage „Der Weg zum historischen Verständnis des 
Luthertums“ (S. 32—45), während der jetzt als Professor am Institut 
für menschliche Urgeschichte in Paris tätige Dr. Hugo Obermaier 
„Die Kunst des Eiszeitmenschen“ (S. 46—64) behandelt. — Quellen¬ 
mäßig stellt der Regensburger Gymnasialprofessor Dr. Wilh. 
Scherer „Karl v. Dalbergs religiöse Entwicklung“ dar (S. 65--83), 
das Charakterbild dieses eigenartigen, zwischen Religiosität, Frei¬ 
maurer- und llluminatentum hin- und herschwankenden, herzens¬ 
milden, aber auch herzensschwachen Kirchenfürsten aus seiner 
Zeit heraus beleuchtend. — Endlich liefert der geistvolle Ameisen¬ 
forscher P. E. Was mann S. J. neue Beiträge „Zur Ameisen¬ 
psychologie“ (S. 84—108), auf Grund deren er aufs neue sein 
stets festgehaltenes Prinzip vertritt, daß man sich bei Beurteilung 
des tierischen Seelenlebens gleich fern halten müsse von der 
„vulgären Vermenschlichung dos Ticrlebens einer- und der bloßen 
Maschinenerklärung desselben anderseits“. 

Das an zweiter Stelle genannte Heft (3. Vereinsschrift für 1910) 
leitet ein größerer Aufsatz „Görres in Straßburg i. E. 1819—1827“ 
von H. Grau ert ein (S. 5—57), von dem nur ein Teil bei der 
Generalversammlung der GÖrres-Gcsellschaft von 1910 zum Vortrag 
gelangte. Wir hoffen, auf diese wertvolle Arbeit noch zurückkommen 
zu können. — Außerdem enthält diese Vereinsschrift Aufsätze — 
bezw. Vorträge — von Dr. Ludw. Baur (Tübingen) über „Das 
philosophische Lebenswerk des Robert Grosseteste, Bischofs von 
Lincoln, f 1253“ (S. 58—82), — von dem Würzburger Privat¬ 
dozenten Dr. Franz Jos. Dölger: „Der hl. Fisch im Kulte 
der Atargatis-Tanit und der Fisch als altchristliches Sinnbild der 
Eucharistie. Religionsgeschichtliche Ergebnisse einer archäologischen 
Studienreise nach Tunis und Algier“ (S. 83—93), — von Prof. Dr. 
God. Kurth über „Metz und das kommunale Leben im Mittelalter“ 
(S. 94—102), — von Prof. Dr. J. Plaßmann-Münster über „Be¬ 
obachtung der atmosphärischen Polarisation“ (S. 103—109), — 


endlich von Privatdozent Dr. F. X. Sepp eit (Breslau) über „Die 
Wundmale des hl. Franz von Assisi“ (S. 110—120), worin er 
sich unter Ablehnung der Ansicht (Hampe), daß Franziskus sich 
„in demütig-asketischem Drang“ die Wundmale selbst beigebracht 
habe, um „das Leiden Christi auch körperlich nachzuempfinden“, 
eher für die Autosuggestions-Hypothese Merkts ausspricht. 

Dl* Kultur. (Hrsgg. v. d. Leo-Gesellschaft, Wien.) XII, s. - 
v. Kralik, Die Ästhetik Pius* X. im Brief an d. „Gralbund“. — Donu- 
nig, Die Entstehg. v. Wolframs Titurel. — P. Hohenlohe, Der Romams- 
mus als mod. Kulturelement. — König, Der Staatsbankrott v. J. I8ii. — 
Schnürer, Andr. Posch, e. n.-ö. Naturdichter aus d. l. Hälfte d. 19. Jhdts. 

— v. Newald, Der letzte Babenberger. — Sch wied lan d, Voraussetzgen 
d. Wirtschaftspolitik. — Jagdtage im nördlichsten Amerika. — Umschau: 
Aus Zeitschriften. 

Deutsche Rundschau. (Hsg. J. Rodenberg.) XXXVTI, 9 u. 10. — (9.) 
v. Strauß u. Torney, Das Fenster. — Lehmann, Der schwarze Päda¬ 
gog (Booker T. Washington u. s. Schule). — Base hin, Ziele u. Erfolge 
d. Südpolarforschg. — Seeck, Der Hildesheimer Silberfund. — Geiger, 
Rousseaus Bekenntnisse in ihrer ersten Fassg. — Ungnad, Blicke in d 
babylon. Rechtsleben z. Zeit Kg. Hammurapis. — Dickhuth, Friedr. d. 
Gr. u. Napoleon Bonaparte in ihren ersten Feldzügen. — Busse, Heilem 

— v. Bunsen, Zur Erinnerg. an Prinzessin Feodora v. Schleswig-Holstein. 

— Frenzei, Die Berl. Theater. — Las so n, Weltanschauung als Kunst. 

— (10.) Frh. v. Iley king, Bemerkgen z. Geschichte Mexikos. — Huggen- 
berger, Elsbeths Enttäuschgen. — Körte, Ein griech. Romantiker.— 
Dichtg. u. Wahrheit. — Mitteilgen aus Kotzebues Nachlaß. Von s. 
Enkel Const. v. Kotzebue, m. Erläuterungen v. A. Leitzmann. — v. d. 
Leyen, Aus d. Jugendzeit d. dtschen Eisenbahnen. — Siwertz, Das 
Rettgsboot. — Krebs, Aus d. Berl. Musikleben. 

Allgemeine Rundschau. (Hrsg. A. Kausen.) VHI, 19—84. — (19.) 
Massarette, Ein italien. Kliniker gg. d. wachsende sittl. Zügellosigkeit. 

— Erzberger, Das angebl. Fiasko d. Reichsfinanzreform. — Frick, Der 
bayer. Liberalismus. — Baronin Gamarra, Schülerselbstmorde. — Was 
uns bitter not tut. — (20.) Roeder, Uns. Industrie. — Rosen, Episkopat 

u. bayer. Lehrerverein. — Eckardt, Bienerth u. Khuen. — Gasteiger, 

Zum weit. Ausbau d. kathol. Arbeitervereine. — Schrotty, Dr. F. \V. 
Foerster in Budapest. — v. Erlbach, Dirnen-Moden. — Jüngst, Fz. 
Hülskamp. — Krapp, Dantes Gastmahl. — Köhler, Zusammenschluß d 
bürgerl. Parteien gg. Sozialdemokrat. Übermut. — (21.) Ebele, Die Tragi¬ 
komödie d. „öffentl. Meinung“. — Diepenhorst, Englds Übergg. z. 
Zuckerrübenbau. — Eckardt, Kulturbilder aus österr. — Schu 1 te, Zu m 
Kapitel d. relig. Volksschriftstellerei. — Crem er, Der Bonner Vortrags¬ 
abend z. Veranstnltg. populnr-wissenschaftl. Vorträge. — Alves, Der 
kleine Giuseppe. — Saget, Zwei Natur-(Freilicht-)bühnen am u. im Sieben- 
gebirge. — (22.) Dreiling, Bayr. Regiergsoolitik u. liberaler Bureau- 

kratismus. — N ienkemper, Die neue Ära im Reichslande. — Hattemer, 
Das direkte Landtagswahlrecht in Hessen. — Eckardt, Konservative ver¬ 
suchen die christlichsoziale Partei in Österr. zu sprengen. — Wernado, 
Pfingstgedanken. — Mack, Auf der Pfingststraße. — R o e d e r, Sozial- 
polit. Gedanken z. d. mod. Blumentagen. — Graf Vay, Die Seelsorge auf 
d. Meere. — Pius X. üb. d. Verhältnis d. Schöngeist. Literatur z. Religion. 

— Hamann, F. Hugin. — (23.) Rosen, Episkopat u. bayer. Lehrerverein. 

— Heiner, Eine Diagnose. — v. Erlbach, Die Justiz im Kampf gg. d. 
Schmutz in Wort u. Bild. — Diepenhorst, Das Sanitätswesen in d. 
Großeisenindustrie. — Seitz, Ein freimaurer. Jesusroman. — Ober- 
laender, Napoleon als Bühnengestalt. — (24.) Dre i l i ng, 25 Jahre Regent¬ 
schaft in Bayern. — Schulte, Der neuerwählte Bischof v. Münster. - 

— Nienkemper u. Witz, Die Krisis in Belgien. — Ritter, Unnötige 
Aufregung üb. das „sexuelle Elend d. kathol. Klerus“. — Vogel, Spaniens 
Elend u. Spaniens VViedergeburt. — Sambeth, Im Lande d. „falschen" 
Champagners. — Doering, Röm. Ausstellgen. — Thamerus, Bayer. 
Gedächtnistage u. Erinnergsmarken. — Isberner, Die Elektr. Ausste’llg. 
in München. 

Die Grenzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXX, 19—94. — (19.) 
Friedrich, Das Verhältnis v. Staat u. Kirche in Portugal. — Waentig, 
Reformvorschläge f. die dtschen Universitäten. — v. Br ixen, Gewesene 
Leute. — Windthorst, Im Sonnenregen. — Fischer, Exot. Musik. — 
(20.) Plehn, Die brit. Reichskonferenz. — Klemperer, Grillparzers 
österreichertum. — Glaser, Beleidigung dch. d. Presse. — Reihlen, 
Eine Sommerreise dch. d. Baltenland. — (21.) Sontag, Die Freirechts¬ 
bewegung. — Tschirch, Die Wiederkunft Naundorffs. — Havenstein, 
Ein Btr. z. Erforschg. d. Romantik. — Petrenz, Indelebilis. — (81.) 
Lesser, Arbeiterschutzgesetzgebung. — Carthaus, Alte Beziehgen zw. 
d. Indien d. Ostens u. Europa. — v. Strantz, Das Rote Kreuz, s. Ent¬ 
stehg. u. völkerrechtl. Entwicklg. — Flern es, Legende vom Wacholder¬ 
hügel. — Meyer, Claude Tillier. — (23.) Dix, Offene Tür od. Interessen¬ 
sphäre? — Becher, Rassedienst. — Hu brich, Die Kaiseridee. — Kietz, 
Kulturgeschichtl. Glossen z. Falle Jatho. — (24.) Barn berger, Für d. 
Erbrecht d. Reiches. — Dix, Sorgen und Stützen britischer Weltpolitik. - 
Till Eulenspiegel. Mittelalterl. Komödie. — Grau, Jean Marie Guyau. 

österr. Rundsohau. (Wien, C. Fromme.) XXVII, 4 —6. — (4.) Die 
gemeins. Armee u. d. Territorialprinzip. — Wilhelm, Wirtschaftl. Herr- 
schaftsformen. — Mitrofanoff, Leo Tolstoi. — Franz Liszt an Maria 

v. Kalergis. UnveröfTentl. Briefe, mitgeteilt v. B. Scharlitt. — Rotheit, 
Ein Opfer. — Knauer, Jagd, Schule u. Naturschutz. — (ft.) Baron Pit¬ 
reich u. d. Armeefordergen Ungarns. — Erbgraf v. u. zu Trauttmans- 
dorff-Weinsberg, Zum Artikel „Die gemeins. Armee u. d. Territonal- 
prinzip“. — Benedikt, Zur Jhdtfeier d. bürg. Gesetzbuches. — Frh. 
v. Niebauer, Rückblick auf Rud. v. Delbrücks Lebenserinnergen. — 
Voß, Passagiere. — Braun, Versuch üb. d. Kunst v. R. M. Rilke. — 
Veltze, Erfuhrgen auf e. Äutomobiltour. — (6.) Baernreither, Die 
Sozialversicherg. in Engld. — Treumund, Baron Des. Banffy. — v. Wies- 
ner, Zur Geschichte d. Papiers. — Mehl, Der Barbier v. Berriac.— 
Hanel, Undine. — M. v. Schwind u. Graf Raczynski, e. Briefw., mit¬ 
geteilt v. W. Eggert-Windegg. 

La VI* Intellectuslle. (Bruxelles, O. Lamberty.) VII, 6 u. 6. — (6.) Seve¬ 
rin, Une page peu connue de nötre Histoire litteraire. — Delattre, Le 
Wallon du Feu. — Prist, Les Victorieux. — Strythagen, L’Appren- 
tissage en Belgique. — Rency et de Bere, Chronique litteraire. — Lieb¬ 
recht, Jef Lambeaux et les „Passions Humaines“. — Feibelman, Au 
Fil de Jours. — du Fresnois, Lettre de Paris. —(6.) Ber taut, Fernand 
Vanderem. — Deauville, Sur le Chemin du Cimetiere. — Ledere, Le 
Pragmatisme. — de Rud der, Perouse. — Rency et de Be re, Propos de 


Digitized by Google 


Original fra-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



453 


Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


454 


Literatur«. — van Kalken, D’Algesiras ä Fez. — Cammaerts, Chronique 
de Londres. 


Jahrbuch d. Stiftes Klosterneuburg. Hrsgg. v. Mitgliedern d. Chorherren- 
strftes. III. Wien, W. Braumüller, 1910. 4° (III, 338 S. m. Abb. u. XIII 
Taf.) K 8.-. 

Wissenschaft u. Hypothese. II. Lpz., B. G. Teubner, 1910. 8° 

11. Poincare Henri: Der Wert d. Wissenschaft. Mit Genehmigung d. 
Verf. ins Dtsche übertr. v. E. Weber. Mit Anmerkgen u. Zusätzen 
v. Prof. H. Weber u. e. Bildn. d. Verf. 2. Aufl. Mit e. Vorwort d. 
Verf. (VIII, 252 S.) geb. M. 3.60. 


Theologie. 

Kief I Prof. D. Dr. F. X.: Der geschichtliche Christus und 

die moderne Philosophie. Eine genetische Darlegung der 
philosophischen Voraussetzungen im Streit um die Christusmythe. 
Mainz, Kirchheim & Co., 1911. gr.-8° (XVI, 222 S.) M. 3.80. 

Der Verf. legt die philosophischen Grundlagen bloß, 
auf welchen die moderne Leben Jesu-Forschung der 
protestantischen Bibelkritik fußt. Er beweist alle einzelnen 
Phasen dieser Forschung aus ihrem Zusammenhänge mit 
der Entwicklungsgeschichte der Philosophie seit Spinoza 
und Kant. Zunächst wird gezeigt, daß schon die Basis dieser 
Forschung, die Unterscheidung zwischen dem historischen 
und dem dogmatischen Jesus, zurückgeht auf Spinoza und 
auf die Schule Kants und Hegels, — und daß alle späteren 
Versuche einzelner Anhänger der Kantschen oder Hegelschen 
Schule, auf immanenter Basis (durch das sog. innere religiöse 
Erlebnis Christi) beide Auffassungen von Christus wieder 
zu vereinigen, fehlschlagen mußten. Durch dieses Fiasko 
wurde einerseits die bloß relativistische Auffassung des 
Christentums, die Verzichtleistung auf alle Absolutheit der 
Person und des Werkes Christi, in die Wege geleitet, 
was bei fortschreitender Entwertung des Persönlichkeits¬ 
begriffes schließlich zur vollkommenen Leugnung des 
historischen Christus führte; anderseits hat die von ein¬ 
zelnen modernen Philosophen immer mehr angestrebte 
Vertiefung des Persönlichkeitsbegriffes das individualistische 
Jesusbild geschaffen, auf Grund dessen man die Absolutheit 
des Christentums wieder retten zu können glaubt, indem 
es als Wirkung der einzigartig kraftvollen Persönlichkeit 
des historischen Jesus erklärt wird. Dieses individualistische 
Lebensbild Jesu ist durch eine Hochflut von populären 
Schriften und vielgelesenen Romanen in die weitesten 
Kreise gedrungen. Mit großer Schärfe deckt K. besonders 
im VII. Kapitel, über die Modernität des individualistischen 
Jesusbildes, die inneren Widersprüche auf, an denen diese 
Leben Jesu-Forschung krankt und die schließlich zur Alter¬ 
native drängen, entweder den christlichen Gottesbegriff 
aufzugeben oder zur Möglichkeit und Erkennbarkeit des 
Wunders als Grundlage zurückzukehren. „Die Frage ist 
nicht: Dogma und Geschichte, — vielmehr die Frage ist 
die Frage der Gegenwart überhaupt, das ist die Frage 
der Offenbarung, des Wunders, des Übernatürlichen, nur 
übertragen auf das Gebiet des Lebens Jesu.“ (Zitat aus 
Luthardt, S. 143.) Die beiden Grundrichtungen der mo¬ 
dernen Leben Jesu-Forschung, an sich kontradiktorische 
Gegensätze, treffen nur in einem Punkte zusammen, in 
der radikalen Eliminierung des Übernatürlichen (S. 182). 

Der Verf. zitiert häufig die Anschauungen der Gegner mit 
ihren eigenen Worten. Jedoch ist es auffällig, daß im ganzen 
Buche keines der vielen Zitate mit dem Fundorte belegt ist. — 
K. ist sichtlich bemüht, alle Wahrheitselemente auch beim Gegner 
voll zu würdigen und anzuerkennen und ihm so weit als möglich 
entgegenzukommen. Vielleicht hat ihn dieses Bestreben hie und 
da zu etwas weitgehenden Konzessionen geführt. So scheint z. B. 
S. 165 f. zum mindesten etwas unklar, was über das innere und 
äußere Wunder im Leben Jesu als katholische Auffassung hinge- 
stellt wird. Das innere Wunder in Jesus ist für die katholische 
Kirche wohl nicht die Grundlage des Glaubens, sondern bereits 


Objekt des Glaubens selbst. Dieses innere Wunder schließt eben 
schon die gottmenschliche Würde Jesu, dessen unio hypostatica in 
sich. Das innere Wunder in Christus im protestantischen Sinne 
bezeugt sich jedem einzelnen selbst durch die ihm zuteil werdende 
innere Gottesoffenbarung; das innere Wunder in Christus nach 
katholischer Auffassung bedarf für den Gläubigen grundsätzlich 
der Stütze durch das äußere. Daher hätte es 1. c. wohl schärfer 
hervorgehoben werden sollen, daß man „Grundlage“ nicht im Sinne 
eines praeambulum Ji<Ui y sondern im Sinne einer fundamentalen 
Glaubenswahrheit nehmen wollte. — Der Passus über die Ent¬ 
wicklung in Christus nach Luk. 2. 52 (S. 190) wird wohl nicht 
allgemein Anklang finden. — Nicht unwidersprochen können wir 
folgenden Satz lassen: „Es gilt also für die Theologie, speziell jenen 
philosophischen Bestrebungen ihre ganze Aufmerksamkeit zuzu¬ 
wenden, welche kraftvoll darauf hinarbeiten, in der Umwälzung 
aller Lebensformen durch das moderne Denken einen neuen 
Persönlichkeitsidealismus im Sinne Euckens zu gewinnen; es gilt 
für die katholische Theologie, solche aus der Zeit selbst hervor¬ 
brechende Strömungen zu benützen und durch Einverleibung 
derselben in die klassischen Systeme eines Augustin und Thomas 
eine auch den modernsten Forderungen entsprechende spekulative 
Begründung der christlichen Wahrheit dem modernen Antichristen¬ 
tum entgegenzuhalten“ (S. 215). Daß durch Anschluß an Euckens 
Idealismus die protestantische Theologie vielfach nur gewinnen 
kann, sei unverhohlen zugegeben. Aber unmöglich wird es wohl 
sein, den modernen Persönlichkeitsidealismus dem katholisch-theo¬ 
logischen Lehrgebäude „einzuverleiben“, sondern dieser wird eher, 
um zur vollen Wahrheit zu gelangen, der katholischen Auffassung 
sich nähern müssen. Sawicki (Das Problem der Persönlichkeit, 
S. 191—196) hat bei aller Anerkennung des idealen Geistesschwunges 
der Euckenschen Philosophie auch auf deren schwere MängeL gerade 
in der Auffassung der Persönlichkeit hingewiesen. So z. B. daß 
nach Eucken die persönliche Unsterblichkeit im unklaren bleibt, 
daß der pantheisierende Einschlag seiner Philosophie eine Gefahr 
für die Persönlichkeit wird, daß die persönliche Freiheit nach ihm 
über eine Macht verfügt, die den Geist zum Schöpfer und Gestalter 
seiner eigenen Substanz erhebt. (Bezüglich dieses letzten Punktes 
hat sich z. B. Schell offensichtlich zu sehr von Eucken und anderen 
modernen Aktualitätsphilosophen beeinflussen lassen.) Mehr also 
als von einer Einverleibung heterogener Elemente in die katholische 
Theologie wäre von dem überzeugenden historischen Nachweise 
zu hoffen, daß alle von den Modernen mit Recht hervorgehobenen 
Konstitutiven des Persönlichkeitsbegriffes bereits — zum mindesten 
keimartig — im katholischen Lehrsystem enthalten sind. 

Wien. Lehner. 


i» e i f f e I ©tepfjan, S. J.: <$cfd)id)ic bet ^ete^tntig SftariaS 
im 16. mtb 17. 3af)tl)iiubett. (£in ©eitrag jur föeligion^ 
nriffenfdjaft unb Shuifigefdjtdjte. greiburg, Berber, 1910. gr.*8° (IX, 
517 6.) m. 12.—. 

In kurzer Frist nach dem Erscheinen der „Geschichte 
der Verehrung Marias in Deutschland während des Mittel¬ 
alters“ (Herder, 1909) liegt mit dem hier angezeigten 
Buche die Fortsetzung des erstgenannten Werkes vor. 
Die engere zeitliche Umgrenzung ermöglichte es hier, im 
Unterschiede zum ersteren Werk, auch die Marienverehrung 
in außerdeutschen Landen zu behandeln. Besonders ein¬ 
gehend wird der Rosenkranz in seinen mannigfachen Gebets¬ 
arten besprochen (S. 35 — 86, bezw. 99), ebenso die all¬ 
mähliche Einbürgerung des Festes der Unbefleckten Em¬ 
pfängnis (S. 217—285). Die in den Text eingefügten 
Bilder der Immaculata sind systematisch geordnet, können 
aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit bieten. 
Mit großem Fleiße ist die Literatur über die Loretofrage 
zusammengetragen (S. 423 ff.), über die der Verf. übrigens 
auch einen ruhig abwägenden Artikel in den „Stimmen 
aus Maria Laach“ (1910, II. S. 372 ff.) veröffentlicht hat. 
Der Bilderschmuck ist reich und gut. Die Ausstattung 
des Werkes ist untadelig. S. 213 und 215 dürfte wohl 
Leutschau, S. 446 Chrudim zu lesen sein. — Der Fort¬ 
setzung des dankenswerten Werkes darf man mit Inter¬ 
esse entgegensehen. 

Weidenau, Österr.-Schles. Schubert. 


Digitized b' 


■V Google 


Original fram 

PR1NCETON UNIVERS1TY 





455 


Nr. 15 . — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


456 


Baier Dr. Hermann: Päpstliche Provisionen für niedere 
Pfründen bis zum Jahre 1304. (Vorreformationsgeschichtliche 
Forschungen. Herausgegeben von Prof. Dr. Heinr. Finke. VII.) 
Münster, Aschendorff, 1911. gr.-8° (VIII, 342 S.) M. 8.75. 

Vorl. historisch-kanonistische Arbeit stützt sich auf ein um¬ 
fangreiches Regestenmaterial. Der Autor, großherzoglicher Archivar 
in Karlsruhe, gibt öfters seinem lebhaften Bedauern Ausdruck, daß 
sein gegenwärtiger Beruf es ihm nicht gestattet, behufs Ergänzung 
und Vervollständigung das vatikanische Archiv zu benützen, wes¬ 
halb er in allen einschlägigen Fragen nicht das letzte Wort sprechen 
könne. Mit emsigem Fleiße hat B. viele, manchmal recht interessante 
Daten zusammengetragen über päpstliche Provisionen im allgemeinen, 
über Legatenverleihungen, über die Person der Bepfründeten, Schutz 
gegen Provisionen etc. — Besondere Aufmerksamkeit ist der Be- 
pfründung der Verwandten der Päpste, der Kardinäle und ihrer 
Verwandtschaft und der im Auslande versorgten Italiener geschenkt; 
das Verzeichnis dieser Personen füllt mehr als 50 Druckseiten; 
bemerkenswert sind besonders jene Kapitel, die sich mit dem 
Niederschlag befassen, welchen das Provisionswesen im kirchlichen 
Rechte und in der Literatur jener Zeit gefunden hat. 

Wien. Dr. Fr. Zehetbauer. 


© dj c ft I m a it it ‘Somfapthtlar 3)r. 2Hfoit$ IlUaria : 
bei; ۊfitlarifatton im red)t3r])etntf$eii *Bat)ectt. 

III. 23anb. $ie (Säfularifattoit in ben 1803 bejinitiö batyerifd) 
geroejenen ober geworbenen ©ebieten. 2. 2etl: $)ie ©äfitlarifation 
ber ,3ifa r Ji en f era &teien, ^rümonftratenierabteien, Sfuguftiner* 
djorJjerrcnpropfteien, ber übrigen im 3al)re 1803 gefallenen 
3Mnnerftöfter unb beS ^oppelflofterö SUtntünftcr. SRcgeuöburg, 
3. Babbel, 1908. gr.*8° (VIII, 820 ©.) 2JL 8.—. 

Band I/II wurde von dem Unterzeichneten in XV, 421 f., 
Bd. III, 1 in XVI, 68 f. dieses Bl. angezeigt. Auch mit dem vorl. 

2. Teil des III. Bandes ist die Säkularisationsgeschichte des J. 1803 
noch nicht erschöpft; die im selben Jahre geschehene Aufhebung 
der Kollegiatstifte, Damenstifte und Nonnenklöster sollen in einem 

3. Teile behandelt werden, während die Nachsäkularisationen, 
die von 1804 an über ein Jahrzehnt hinaus sich vollzogen, dem 
IV. Bande Vorbehalten bleiben. Die Verzögerung der Anzeige des 
vorl. Teilbandes wurde dadurch veranlaßt, daß Ref. das Erscheinen 
des Schlußteiles abwarten w’ollte, der aber — wohl infolge der 
neuen Amtsgeschäfte des Verf., der kürzlich auch zum Generalvikar 
ernannt wurde, — doch länger auf sich warten läßt. — Von der 
Darstellung und der Arbeitsweise des Verf. im vorl. Teilband ist 
im wesentlichen dasselbe zu sagen wie über die früheren Bände. 
Viele Leser werden an den überall sich vordrängenden subjektiven 
(auch allzu subjektiven) Bemerkungen keinen Geschmack finden. 
Durch Zurückdrängen der Reflexion und Streichung der oft seiten¬ 
langen Bücher- und Handschriftenverzeichnisse, deren Nutzen nicht 
einzusehen ist, hätte viel Raum gespart werden können. Daß eine 
systematische Durchforschung der staatlichen und herrschaftlichen 
Archive reichere Aufschlüsse geboten hätte, sieht man an der 
Säkularisationsgeschichte des Augustinerchorherrnstifts Dietramszell 
(S. 532—555), bei deren Darstellung ein Freisinger Alumnus 
wertvolle Mithilfe leistete. — Die Bezeichnung der Chorherren 
von Rohr als Cand. Theol., bezw. Caftd. SS. Canonum (terminus 
technicus!) ist anders zu erklären, als es S. 654 unten geschieht. 
— Möge der Verf. auch in seiner neuen hohen Stellung die zur 
Fortsetzung und Vollendung des Werkes nötige Muße finden! 

Ringingen (Württbg.). Pfarrer Dr. Jos. Zeller. 

I. Kirchner Aloys: Die babylonische Kosmogonie und 
der biblische Schöpfungsbericht. Ein Beitrag zur Apologie 
des biblischen Gottesbegriffes. (Alttestamentliche Abhandlungen. 
Herausgegeben von Prof. Dr. J. Nikcl. III. Band, 1. Heft.) 
Münster i. W., Aschendorff, 1910. gr.-8° (76 S.) M. 2.—. 

II. Delitzsch Friedrich: Das Land ohne Heimkehr. Die 
Gedanken der Babylonier-Assyrer über Tod und Jenseits nebst 
Schlußfolgerungen. Mit 8 Illustrationen. 1.—5. Tausend. Stutt¬ 
gart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1911. gr.-8° (48 S.) M. 2.—. 

III. Schulz Prot. Alf.: Geschichte und Erbauung im Alten 
Testament. Eine exegetische Untersuchung. Programm. Brauns¬ 
berg, H. Grimme in Komm., 1911. 8° (VIII, 60 S.) M. 1.—. 

I. Viele Vertreter der modernen Religionswissenschaft nehmen 
eine Abhängigkeit des biblischen SchÖpfungsberichtes vom baby¬ 
lonischen Epos Enuma eliS an, indem man besonders die Über¬ 
einstimmung des biblischen Berichtes mit dem babylonischen in 
dem charakteristischen Punkte hervorhebt, daß die Welt durch die 
Zerteilung des Urmeeres in zwei Teile entstanden sei. Kirchner übt 
an dieser Abhängigkeitstheorie Kritik und sucht sie zunächst aus 


dem Gegensatz der Weltanschauung von Enuma elis und Gn 1 zu 
widerlegen. Wie der Verf. richtig bemerkt, darf die vergleichende 
Untersuchung bei äußeren Analogien nicht stehen bleiben, sondern 
muß auch den inneren Charakter der Kosmogonien würdigen. Eine 
Vergleichung des biblischen Schöpfungsberichtes mit dem baby¬ 
lonischen zeigt aber, daß beiden eine ganz verschiedene Welt¬ 
anschauung zugrunde liegt. Die Weltanschauung der babylonischen 
Kosmogonie stellt sich als naturalistischer Pantheismus dar, während 
der biblische Bericht den Theismus vertritt. Eine unüberbrückbare 
Kluft zeigt sich in den Gottesvorstellungen beider Berichte. K. geht 
sodann den angeblichen Spuren des babylonischen Drachenmythus 
im A. T. nach und zeigt, daß Rahab, Leviathan, Behemoth u. 
dgl. nicht mythologische Ungeheuer, das personifizierte Chaos 
bezeichnen, sondern daß Rahab für Ägypten, Leviathan für das 
Krokodil, dann aber auch für Ägypten, Behemoth für das Nilpferd 
stehe. Zum Schlüsse weist der Verf. auf den engen Zusammen¬ 
hang der kosmogonischen Ideen der Gnostiker und Manichäer mit 
den babylonischen Vorstellungen hin. 

II. Die Broschüre von Delitzsch bildet in gewissem Sinne 
eine Fortsetzung der Vorträge „Babel und Bibel“, indem D. auch 
hier eine Reihe von alt- und neutestamentlichen Lehrsätzen aus 
dem Babylonischen herleitet. So ist es für ihn eine Tatsache, daß 
„nicht allein die alt- und neutestamentliche Vorstellung vom 
Tode als der Sünde Sold, sondern auch jene von der Schlange 
als der Repräsentantin der gott- und menschenfeindlichen Mächte, 
als der Urheberin von Sünde und Tod babylonische Dichtung 
ist“ (S. 9). Ebenso beruhen nach D. die Vorstellungen von Hölle 
und Paradies, von Dämonen und Teufeln auf ganz und gar 
menschlichen, und zwar babylonischen Spekulationen (S. 28). 
„Völlig grundlos aber, ohne jeden, auch nur den leisesten Anhalt 
an irgendwelche Stelle des kanonischen Schriftwortes ist und bleibt 
die . . . Annahme eines Zwischenzustandes zwischen Tod und 
jüngstem Gericht in Gestalt eines Fege-, d. i. Reinigungsfeuers, 
jenes Aberglaubens, der aus sattsam bekannten Gründen in der 
katholischen Kirche bis auf diesen Tag besonders gepflegt wird“ (!) 
(S. 22 f.). — Diese Proben mögen zur Kennzeichnung genügen. 

III. Schulz befaßt sich hier mit der vielumstrittenen Frage 
nach der Wahrheit der hl. Schrift, indem er ausführt, daß vieles 
von dem, was z. B. im 2. Teile des Buches der Weisheit, im 
Gebet der Judith und im Buche Tobias erzählt wird, freie dichterische 
Ausschmückung sei, die für die damalige Zeit mit ihren unvoll¬ 
kommeneren sittlichen Begriffen sehr wohl erbaulich würken konnte. 
Mitunter werden auch wichtige Einrichtungen, Gesetze, Schriften 
aus einer späteren Zeit in eine frühere Zeit zurückversetzt, einem 
berühmten Manne der Vorzeit zugeschrieben, um zu erbauen. So 
stamme das sogenannte Königsgesetz (Dt 17, 14—20) nicht aus 
der Zeit Moses’, wie V. 14 voraussetze, sondern frühestens aus def 
Zeit Samuels. V. 14 habe somit keinen geschichtlichen, sondern 
nur einen erbaulichen Wert. In ähnlicher Weise wird das Buch 
der Weisheit in seiner Aufschrift auf Salomo als den Vertreter 
der Weisheit zum Zwecke der Erbauung zurückgeführt. Auch die 
Zahlenangaben in der Patriarchengeschichte, die eine große crux 
interpretum bilden, seien nicht streng geschichtlich zu nennen, 
sondern verfolgen vielmehr erbauliche Zwecke. „Sie sollen zeigen, 
daß die Patriarchen in der Vorzeit glücklicher und frömmer waren 
als die späteren Menschen und daß Glück und Frömmigkeit all¬ 
mählich abnahmen. Langes Leben ist ja bekanntlich nach der Auf¬ 
fassung des A. T. ein hohes Glück und ein Lohn der Frömmigkeit; 
dagegen stirbt der Gottlose früher. „Wer Vater und Mutter ehrt, dem 
wird als Lohn unter anderem langes Leben verheißen“ (S. 42). — 
Wir müssen uns mit diesem kurzen Referate begnügen, ohne in 
eine nähere Auseinandersetzung einzugehen. 

Wien. J. Doller. 

& o cfc ffkor. $r. SBiifjelm: £>ic £aufe im Seiten $eftatstetti. 

l.unb 2. Stuf läge, (©tblifdje geitfragen, gemeinöerftänblid) erörtert. 
@in $8rofd)firenftt)flu3, fjeraueigegeben üoit fßroff. 3ofj- 9Mfel unb 
3gnaj fRofjr. 3. Srolge, £>eft 10.) fünfter t. SB., Slf^enborff, 1910. 
gr.-8° (44 ©.) 2R. —.60. 

Im 1. Teil stellt der Verf. knapp, aber doch vollständig alles 
das zusammen, w r as sich aus den n.-t. Schriften über die christliche 
Taufe entnehmen läßt: über die Bezeichnung, das Wasser als 
Taufmittel, den Spender, die begleitenden Worte, die Handauflegung, 
den Empfänger, die Wirkungen, die Wirksamkeit. Der 2. Teil unter¬ 
sucht die Herkunft der christlichen Taufe und verteidigt, unter 
Rücksichtnahme auf die entgegenstehenden modernen Ansichten, 
die These, daß „die Herkunft der urchristlichen Taufe beim ge¬ 
schichtlichen Jesus liegt“. Im ganzen eine treffliche Orientierung 
über die Frage unter'reicher Benützung der einschlägigen Literatur. 

Weidenau, Österr.-Schles. Jos. Fischer. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnrn 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



457 


Nr 15 


Allgemeines Literaturblatt — XX. Jahrgang (1911). 


458 


Heermann Wilhelm: Aus dem Priesterseminar. Schil¬ 
derungen und Erlebnisse. Leipzig, Verlag für Literatur, Kunst 
und Musik, 1910. kl.-8° (VI, 151 S.) M. 2.—. 

Der Verf. hat einen flüssigen, guten Stil, verfügt über ge¬ 
scheite Gedanken und besitzt eine erhebliche Beobachtungsgabe. 
Das erfreuliche Büchlein wird sicher zahlreiche Freunde finden. 
Es sei nachdrücklich empfohlen. B. 

Pastoralblatt d. Erzdiözese Köln. (Hrsg. Berrenrath u. Vogt.) 
XLV, 1—6. — (1.) Zur Geschichte d. Erstkommunionfeier. — Mod. Ethik 
u. Seelsorge. — Aus d. Praxis d. Männerkongregationen. — (2.) Orien¬ 
tierende Bemerkgen zu den beiden f. d. Kölner Erzdiözese gestifteten 
Preisaufgaben. — Der Monismus. Von Haeckel zu Drews. — Wie gewinnen 
wir d. Interesse d. kathol. Eltern f. d. Jünglingskongregationen? — Vor¬ 
schläge z. Erleichterg. d. Taufkontrolle. — (3.) Wie wohnen unsere Uni¬ 
versitätsstudenten? — Klösterl. Schulen u. Pensionate. — Eine Medaille I 
statt d. Skapuliere. — (4.) Prakt. Winke f. d. Konvertitenunterricht. — Die 
Frage d. jugendl. Arbeiter. — Wie dachte man früher üb. das Alter d. 
Erstkommunikanten? — Das „Amtszimmer“ des Herrn Pastors. — (6.) 
Ztschr. f. Missionswissenschaft. — Griindg. e. Kinderhortes. — Neue 
Untersuchgen z. Apostelgeschichte. — (6.) O Roma felix! — Konvertiten- 
Literatur. — Die Verehrg. Marias seit d. ausgehenden Mittelalter. — Ein 
neues Marienleben. — Erkrankgen d. Atmungsorgane u. ieiunium natura/e. 

— Alkoholfreier Wein als Konsekrationsmaterie. 

Clitercienaer-Chronik. (Red. Gr. Müller.) XXIII, 267—270. — (267.) 
Das Grafenpaar Heinrich III. u. Mechtilde v. Sayn u. die Cistercienser. — 
Statuta Capitulorum Provincialium Vicar. Bohemiae. — Almosenausteilg. 
an d. Klosterpforte. — (268.) Der hl. Albert, Laienbruder. — (269.) Urkund¬ 
liches üb. d. ältere Geschichte d. Abtei Obra. — Die feierl. Aussetzg. d. 
Allerh. in Kaisheim seit Ende d. 14. Jhdts. — Btr. z. Gesch. d. Cister- 
cienserinnen-Konventes Friedenweiler. — Bibel d. hl. Stephan v. Citeaux. 

— (270.) Cistercienser Päpste, Kardinäle u. Bischöfe. — Hebdomadarius 
Sacerdos. — Commendatio elegiaca Cistercii, ubi St. Bernardus fuit professus. 

Revue Thomlete. (Toulouse.) XIX, 3. — Hugon, Les preuves scriptu- 
raires du dogme de la Trinite. — Clav er ie, La Science du Christ. — 
Mandonnet, Autour de Siger de Brabant. — Montagne, L’automa- 
tisme conscient. — Hedde, La vertu diminue-t-elle le merite et la liberte? 

— Montaigne, Les rapports entre la foi et la raison chez Averroes et 
s. Thomas. 


Riessler Prof. Dr. Paul: Die kleinen Propheten od. d. Zwölfpropheten¬ 
buch, nach d. Urtext übers, u. erklärt. Rottenburg a. N., \V. Bader, 
1911. gr.-8° (VI, 294 S.) M. 5.—. 

♦Kutsche Pfarrer Rob.: Frauengestalten d. Evangeliums in mod. Be- 
leuchtg. dargestellt f. d. christl. Frauenwelt. Brest., F. Goerlich, 1911. 
8® (IV, 185 S.) geb. M. 1.50. 

•Sondergeld P. Paulus, O. F. M.: An Mutterhand z. Freude! Gebet¬ 
büchlein f. die Verehrer d. freudenreichen Jungfrau. Dülmen i. W., 
A. Laumann. (1911.) 16° (XII, 130 S. m. Titelb.) geb. M. —.50. 

•Wirz P. D. Corbinian (O. S. B.): Die kirchl. Gebete auf d. Lebenswege. 

Den kath. Familien dargeboten. Ebd. (1911.) 16° (48 S.) M. —.15. 
♦Maria Regina, Schwester (Dominikanerin): Marientag. Bilder aus d. 
Leben d. Mutter Gottes, betrachtet an d. Psalmen ihrer Tagzeiten 
nach d. Ritus d. Predigerordens. Ebd. (1911.) 16° (128 S. mit färb. 
Titelb.) geb. M. —.90. 

AdloffProf. Dr. Jos.: Beichtvater u. Seelenführer. 2., verm. u. verb. 

Aufl. Straßbg., F. X. Le Roux & Co., 1911. Lex.-8« (VII, 121 S.) M. 2.60. 
•Me sc hl er Moritz, S. J.: Der göttl. Heiland. Ein Lebensbild, der stud. 
Jugend gewidmet. 3., verb. u. verm. Aufl. Mit e. Karte v. Palästina z. 
Zeit Jesu. Freibg., Herder, 1911. 8° (XIX, 683 S.) M. 5.— . 

•Baur P. Benedikt, O. S. B.: Klarheit u. Wahrheit. Eine Erklärg d. Anti- 
modernisteneides. Ebd., 1911. 8° (XV', 101 S.) M. 1.80. 

•Sladeczek Rektor Andreas: Kurzer Abriß d. Kirchengeschichte f. kath. 

Schulen. 6. Aufl. Ebd. (1911.) 8° (IV, 59 S.) M. —.40. 

•Kaulen Fz.: Einleitg. in die Heilige Schrift d. A. u. N. Testamentes. 
1. Teil. 5., vollst. neu bearb. Aufl. v. Prof. Dr. Gottfr. Hoberg. Mit 
7 Schriftproben im Text u. e. Tafel. (Theolog. Bibliothek.) Ebd., 1911 
gr.-8° (XI, 265 S.) M. 4.-. 

•Pesch Tilmann, S. J.: Der Soldatenfreund. Geleitbüchlein f. kathol. 
Soldaten. Neu hrsgg. v. e. Divisionspfarrer. Mit e. Titelbild. 2. Autl. 
Ebd. (1911.) 16° (XVI, 267 S.) geb. M. —.65. 

•(Franz v. Sales.) Philothea od. Anleitg. z. gottsei. Leben vom hl. Franz 
v. Sales. Aus d. Franzos, übers, v. Hnr. Schröder. 11. Autl., m. e. 
Titelb. Ebd. (1911.) 16° (XVI, 575 S.) geb. M. 1.30. 

•Beetz Friedr.: Engel u. Erstkommunikant. Unterrichts-, Übungs- u. 
Gebetbüchlein f. die kleinen Erstkommunikanten. Mit 89 Bildern. Ebd. 
(1911.) 16° (VIII, 197 S.) geb. M. 1.20. 

Kirchl. Handbuch f. d. kathol. Dtschld. In Verbindg. m. P. Weber, 
N. llilling, A. Huonder . . .“hrsgg. v. II. A. Krose S. J. III. Bd.: 
1910-1911. Ebd., 1911. 8<> (XIX, 441 S.) geb. M. 6.—. 

•Schofer Dr. Jos.: Bischof Lothar v. Kübel. Sein Leben u. Leiden dar- 
gestelll. Mit e. Bildnis. Ebd., 1911 . 8° (VIII, 280 S.) M. 2.80. 

•Stolz Alban: Gesamm. Werke. Billige Volksausg. 2. Bd.: Die hl. Elisa¬ 
beth. Ein Buch f. Christen. 17. Aufl. Ebd. (1911.) kl.-8° (VIII, 891 S.) 
geb. M. 2.—. 

•Angeli Joseph Maria: Der hl. Vinzenz v. Paul. Ein populäres Lebens¬ 
bild. Autoris. Übersetzg. v. J. A. Scharpf. Mit e. Vorwort v. Weih¬ 
bischof Dr. Friedr. J. Knecht. Mit 86 lllustr., darunter 20 Einschalt¬ 
bilder. 2. Aufl. Einsiedeln, Benziger & Co. (1911.) kl.-8° (334 S.) geb. 

•Marx Prof. Dr. theol. et phil. J.: Der Eid wider d. Modernismus u. die 
Gcschicht>forschg. Eine zeitgemäße Krage. Trier. Paulinusdruckerei, 
1911. gr.-8 ü (96 S.) M. 1.50. 


Stange Carl: Die Stellg. d. Religion im mod. Geistesleben. Rede geh. b. 
Antritt d. Rektorats d. Univ. Greifswald am 15. Mai 1911. Lpz., Diete¬ 
rich, 1911. gr.-8° (20 S.) M. —.30. 

Schmidtke Alfr.: Neue Fragmente u. Untersuchgen zu d. iudenchristl. 
Evangelien. Ein Btr. z. Literatur u. Geschichte d. Judenchristen. (Texte 
u. Untersuchgen z. Geschichte d. altchristl. Literatur. Archiv f. die v. 
d. Kirchenvater-Kommission d. kgl. preuß. Ak. d. Wiss. unternommene 
Ausg. d. älteren christl. Schriftsteller, hrsgg. v. Adf. Hurnack u. C. 
Schmidt. 3. Reihe, VII. Bd., Heft l. Der ganzen Reihe XXXVII, l.) 
Lpz., J. C. Hinrichs, 1911. gr.-b 0 (VIII, 302 S.) M. 10.-. 


Smith William Bcnj.: Ecce Deus. Die urchristl. Lehre d. reingöttlichen 
Jesu. Jena, E. Diederichs, 1911. gr.-8° (IV. XVI, 816 S.) M. 5—. 
Niemojewski Andrzej: Warum eilten d. Jünger nach Emmaus? Mit 
6 Abb. im Text. Frkf. a. M., Neuer rrkf. Verlag, 1911. gr.-8° (27 S.) 
M. —.75. 


Philosophie. Pädagogik. 

Boutroux Emile: Wissenschaft und Religion in der 
Philosophie unserer Zeit. Mit Genehmigung des Verfassers 
ins Deutsche übertragen von Emilie Weber. Mit einem Ein¬ 
führungswort von Prof. H. Holtzmann. (Wissenschaft und Hy¬ 
pothese. Sammlung von Einzeldarstellungen aus dem Gesamt¬ 
gebiet der Wissenschaften mit besonderer Berücksichtigung ihrer 
Grundlagen u. Methoden, ihrer Endziele u. Anwendungen. X. Band.) 
Leipzig, B. G. Teubner, 1910. 8° (X, 272 S.) geb. M. 6.—. 

„Wenn man die Lehren betrachtet, in denen sich 
die heutigen Ideen über die Beziehungen der Religion 
zur Wissenschaft zusammenfassen und definieren, so sieht 
man, daß sie sich in zwei Gruppen teilen, von denen 
die eine das, was man die naturalistische Richtung 
nennen kann, die andere die spiritualistische Richtung 
verkörpert. In die erste glauben wir als Probleme einordnen 
zu können: den Positivismus Auguste Comtes oder die 
Religion der Menschheit; die Entwicklungstheorie Herbert 
Spencers mit seiner Theorie des Unerkennbaren; Häckels 
Monismus, der zur Religion der Wissenschaft führt; 
Psychologismus und Soziologismus, der die religiösen 
Erscheinungen auf die natürlichen Kundgebungen der 
psychischen und sozialen Tätigkeit zurückführt. Zur zweiten 
sind zu zählen: der radikale Dualismus Ritschls, der in 
der Unterscheidung zwischen dem Glauben und den 
Glaubenssätzen der Kirche gipfelt; die Lehre von den 
Grenzen der Wissenschaft; die Philosophie der Tätigkeit, 
die Wissenschaft und Religion an einen gemeinsamen 
Grundsatz knüpft; die Lehre von der religiösen Erfahrung, 
wie William James sie darstellt.“ Im Grunde genommen 
sei es nicht die eigentliche Wissenschaft und Religion, 
die sich feindlich gegenüberstünden, sondern vielmehr der 
wissenschaftliche und der religiöse Geist. Es gilt also 
diese einander gegenüberzustellen. Die Frage ist: schließt 
der wissenschaftliche Geist, der sich bei einigen seiner 
Vertreter als die Verneinung des religiösen Geistes gibt, 
diesen wirklich aus oder läßt er, trotz eines gewissen 
Anscheins, seine Möglichkeit bestehen? In höchst fein¬ 
sinniger und abgeklärter Weise untersucht B. alle diese 
tiefgreifenden Probleme und kritisiert die Schwächen und 
die Vorteile, wobei der Leser in den meisten Fällen mit 
seiner Zustimmung nicht kargen wird. Im zusammen¬ 
fassenden Schlußwort weist B. überzeugend nach, daß die 
auf sich allein gestellte Wissenschaft nie die Religion 
überwinden und aus den Herzen der Menschen reißen 
wird und kann. „Wenn zwei Kräfte, die beide mit Lebens¬ 
kraft und Fruchtbarkeit begabt sind, miteinander kämpfen, 
so entwickeln sie sich und wachsen gerade durch ihren 
Streit. Und da der Wert und die Unzerstörbarkeit beider 
immer mehr hervortreten, bemüht sich die Vernunft, sie 
im Verlaufe ihrer Kämpfe einander zu nähern und aus 
ihrer Vereinigung ein reicheres, harmonischeres Wesen zu 
bilden, als jeder von ihnen allein genommen.“ — Form und 
Ausdrucksweise des Buches schließen es ziemlich aus, daß 
es in weiteren Kreisen mit Nutzen wird gelesen werden, 
weil die Aufgaben, die an die ununterbrochene Aufmerk¬ 
samkeit des Lesers gestellt werden, zu groß sind. Eine 
eingehende Auseinandersetzung mit dem Verf. in Fach¬ 
zeitschriften wird aber nicht auf sich warten lassen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Digitized by Google 


Original frorn 

PR1NCET0N UNIVERS1TY 





Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


460 


459 


Lhotzky Prof. Dr. Alphons: Die Lehre vom Zufall. Eine 
philosophisch-theologische Studie nach Thomas von Aquin. (Aus: 
Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. Herausgegeben von Mit¬ 
gliedern des Chorherrenstiftes. III.) Wien, W. Braumüller, 1910. 
4» (S. 1—105.) 

Der Verf. stellt der nominalistischen Zufalls-Mono¬ 
graphie von Windelband (1870) eine realistische ent¬ 
gegen. Der Zufall ist nicht „ein Prinzip unserer Be¬ 
trachtung“, sondern „ein Prinzipjdes Geschehens“. L. gibt 
vom Zufall folgende Begriffsbestimmung: „Er ist eine 
kontingente, akzidentelle Wirkung, die mit der direkten 
Ursache und dem, was sie durch ihre Tätigkeit bezweckte, 
nur in einem nebensächlichen, äußeren Zusammenhänge 
steht“ (S. 16). Im Lateinischen und Griechischen hat 
der Zufall eine Doppelbezeichnung: casus und fortuna , 
avxo^nxTov und zv%r\. Casus bezieht sich auf die unfreie, 
fortuna auf die freie Ursache; darum ist ersterer der 
weitere, letzterer der engere Begriff. Die Möglichkeit des 
Zufalls liegt in der Veränderlichkeit der Materie, dessen 
Wirklichkeit meist in der Konkurrenz und Koinzidenz 
mehrerer wirkender Ursachen. Eine überraschende Wen¬ 
dung nimmt die Schrift von Kap. VI an. Dort beginnt das 
Metaphysische und Theologische. „Die Welt ist nicht 
durch Zufall geworden“, ist in der Tat eine zwingende 
Folgerung aus der Natur des Zufalls. „Jenes ursachlose 
Werden oder Geschehen, welches viele mit diesem letzteren 
Worte (reiner Zufall) verbinden, ist in sich undenkbar und 
verwickelt uns in offenen Widerspruch mit dem allgemein 
gültigen Kausalitätsprinzip“ (S. 42). Dies führt auch zur 
Erkenntnis, daß es einen absoluten Zufall nicht gibt, 
sondern eine erste Allursache alles Seins. „Mit Rücksicht 
auf die Allursache ist nichts als Zufall zu bezeichnen“ 
(S. 62). 

Weiter führt der Verf. aus, daß, „wie alles Sein, 
so auch jegliche Tätigkeit der Geschöpfe von Gott stammt“. 
Der Einfluß Gottes ist, wie Verf. nach Thomas lehrt, 
kein bloß begleitender und moralischer, sondern auch ein 
vorausgehender und physischer. Die Freiheit wird dadurch 
nicht vernichtet, sondern erhöht, da der Provisor totius 
entis nicht bloß die Tat, sondern auch die Art schafft. 
S. 69, Anm. 1 findet sich das wichtige Zitat aus der 
S. th. I q. 19 a. 8, daß Gottes allwirkender Wille nicht 
nur imstande ist, den Akt zu wirken, sondern auch den 
Modus des Aktes. Thomas kennt keinen Widerspruch 
zwischen dem Willen Gottes und dessen vorausgehendem 
Einfluß auf die Freiheit, als ob diese dadurch getötet 
würde, wie die Gegner dieser Lehre des hl. Thomas un¬ 
ermüdlich behaupten. Es spricht für die Folgerichtigkeit 
der vorl. Arbeit, daß sich diese thomistische Unter¬ 
scheidungslehre aus derselben ganz natürlich ergibt. Auch 
die Auffassung des Gebetes als Bedingung, nicht Voraus¬ 
setzung der göttlichen Beschlüsse, ist echt thomistisch. 
Dafür kann sich Verf. S. 101 auf eine schöne Stelle aus 
Gregor dem Großen berufen. Auch die Prädestination und 
Reprobation zieht Verf. in den Kreis seiner Erörterungen 
und bespricht dieselben ebenso korrekt wie die angeführten 
schwierigen und heftig bestrittenen Fragen. So begrüßen 
wir denn L.s Studie als eine ebenso fleißige wie gründ¬ 
liche, umsichtige und maßvolle Arbeit aus dem Gebiete 
der Erkenntnistheorie, Metaphysik und Theologie. Hoffent¬ 
lich läßt der Verf. auch weiterhin etwas von sich hören 
und arbeitet tüchtig mit an der Auswertung und Weiter¬ 
bildung des thomistischen Erbgutes. 

Graz. A. Michelitsch. 


Beschoren Dr. Richard: Das Problem der Willensfrei¬ 
heit in theoretischer und praktischer Beziehung. Hannover, 
Hahn, 1910. 8° (36 S.) M. -.75. 

In diesem Schriftchen unternimmt es ein Arzt, auf 36 S. 
den Streit zwischen Determinismus und Indeterminismus zu ent¬ 
scheiden. Er formuliert die Frage: „Ist der Willensentschluß, der 
im konkreten Falle sich in einer bestimmten Handlung betätigt 
hat, mit Notwendigkeit aus den vorhergegangenen Bewußtseins¬ 
elementen erfolgt oder würde derselben Persönlichkeit unter gleichen 
Verhältnissen auch eine andere Bestimmung und Handlung möglich 
sein?“ Man sollte also glauben, daß der Fragepunkt richtig erfaßt 
worden sei. Im Laufe der Beweisführung begegnet aber wieder der 
alte Irrtum, daß Freiheit mit Unmotiviertheit des Handelns, bezw. 
mit Unabhängigkeit von Motiven verwechselt wird. Es ist darum 
nicht zu verwundern, wenn als Resultat der Untersuchung die 
Alleinberechtigung des Determinismus proklamiert wird. 

Salzburg. Seipel. 


Pharus. (Donauwörth, L. Auer.) II, 5 u. 6. — (5.) Bernhart, Mod. 
Ausdruckskultur u. christl. Innenkultur. — v. Dunin-Borkowski, 
VVillensbildg. u. höh. Religionsunterricht. — Sc ha 11 er. Der Werkunter¬ 
richt u. s. Ausbau auf der Unterstufe. — Mares ch, Zur Pädagogik d. 
sozialstudent. Bewegung. — Thalhofer, Die Charakterbildg. in d. 
Pädagogik d. Aufklärgszeit. — Ha brich, Zur Psychologie d. Jünglings¬ 
alters. — Weigl, Zur Technik d. Metnorierens. — Fels, Poesie in d. 
Schule. — Btrge z. Jugendkunde. — (6.) Strehler, Grundfragen d. 
Willensbildg. — Huber, Die Psyche des Jugendlichen. — Hei mann, 
Notwendigkeit u. Gestaltg. d. ländl. Forstbildgsschule. — Zimmermann, 
Was ergibt sich aus d. Resultaten d. experiment. Pädagogik f. d. Pflege 
d. Gedächtnisses in d. Schule? — Weigl, Der VIII. Verbandstag d. Hilfs¬ 
schulen Dtschlds. — Battista, Üb. d. hcimatskundl. Unterricht in d. 
Großstadt. — Döringer, Illustrationszeichnen. — Kinderdenken u. 
Kinderglauben. 

Das Humanist. Gymnasium. (Heidelbg., C. Winter.) XXII, 1—3. — (1.) 
Uhlig, Zum Jahreswechsel. — Jöris, Goethe u. die klass. Sprachen. — 
Versammlgsberichte. — Ehrg. d. Prof. Dr. Burckhardt-Brenner. — Zur 
Frage d. latein. Abiturientenskriptums. — Zur Frage d. Staatsbürger!. 
Erziehg. — Zu dem Bornhakianum. — Lesefrüchte. — (2/8.) Brandt, Das 
humanist. Gymnasium u. d. künstler. Erziehg. — Jöris, Goethe u. d. 
altsprachl. Jugendbildg. — Grünwald, Die klass. Sprachen in Frkrch.— 
Uhlig, Aus Schweden. — Ders., Aus Italien. — W. Frh. v. Pechmann u. 
amerikan. Urteile üb. d. Wert d. klass. Schulstudien as a tr&ining for 
men of atfairs. — Chr. Muff f. — Speck, Die wissensch. Fortbildg. der 
Oberlehrer u. die Paulsen-Stiltg. — Das Teubner-Jubiläum. 

Guttmann Privatdoz. Dr. Jul.: Kants Begriff d. objektiven Erkenntnis. 

Breslau, M. & H. Marcus, 1911. gr.-8° (III, 276 S.) M. 8.60. 
Encyklopäd. Handbuch d. Pädagogik, hrsgg. v. W. Rein. 2. Aufl. 
— Systemat. Inhaltsverzeichnis, aufgestellt v. Emil Zeißig. Langen¬ 
salza, H. Beyer & Söhne, 1911. Lex.-8« (162 S.) M. 2.80. 
MonumentaGermaniae paedagogica. Begr. v. Karl Kehrbach. Hrsgg. 
v. d. Gesellsch. f. dtsche Erziehgs.- u. Schulgeschichte. Bd. XLVIII. 
Berlin, Weidmann, 1911. gr.-8° 

XLVIII. Schwartz Prof. Dr. Paul: Die Gelehrtenschulen Preußens 
unter d. Oberschulkollegium (1787 — 180t») u. das Abiturienten¬ 
examen. II. Bd. (VII, 550 S.) M. 14.—. 

Jordan Privatdoz. Dr. Hermann: Die Lebenserscheinungen u. d. natur- 
philosoph. Monismus. Lpz., S. Hirzel, 1911. 8° (VII, 191 S.) M. 8.40. 
Die Psychologie in Einzeldarstellungen. Hrsgg. v. H. Ebbinghaus t 
u. E. Meumann. IV. u. V. Bd. Heidelbg., C. Winter, 1911. 8° 

IV. Dessoir Max: Abriß e. Geschichte d. Psychologie. (XI, 272 S.) 

M. 4.—. N 

V. Becher Prof. Dr. Erich: Gehirn u. Seele. (XIII, 405 S.) M. 5.40. 
Dürr Prof. Dr. E.: Das Gute u. das Sittliche. Grundprobleme d. Ethik. 
Ebd., 1911. 8° (59 S.) M. 1.—. 

Bubnoff Privatdoz. Dr. Nicolai v.: Zeitlichkeit u. Zeitlosigkeit. Ein 
grundlegender theoretisch-philosoph. Gegensatz in s. typ. Auseestaltgen 
u. in s. Bedeutg. f. d. mod. philosoph. Theorien. Heidelbg., C. Winter, 
1911. gr.-8° (III, 66 S.) M. 1.50. 

•Ca th re in Viktor, S. J.: Moralphilosophie. Eine wissenschaftl. Darlegung 
d. sittl., einschließl. d. rechtl. Ordng. 5., neu durchgearb. Aufl. I. Bd.: 
Allg. Moralphilosophie. — 11. (Schluß-) Bd.: Besondere Moralphilo¬ 
sophie. Freibg., Herder, 1911. gr.-8° (XVI, 628 u. XII, 769 S.) M. 20.—. 
Stockums Repetent Dr. Wilh.: Die Unveränderlichkt. d. natürl. Sitten- 
gesetzes in d. scholast. Ethik. Eine ethisch-geschichtl. Untersuchg. 
(Freiburger Theolog. Studien. Unt. Mitwirkg. d. Professoren d. theolog. 
Fakultät hrsgg. v. Pro ff. Dr. G. Hoberg u. Dr. G. Pfeilschifter. 4. Heft.) 
Ebd., 1911. gr.-8° (XI, 166 S.) M. 3.—. 

♦Cathrein Viktor, S. J.: Glauben u. Wissen. Eine Orientierg. in d. relig. 
Grundproblemen d. Ggwart f. alle Gebildeten. 4. u. 5., bedeutend verm. 
Aufl. Ebd., 1911. 8 U (IX, 305 S.) M. 3.—. 

•Straubinger Prof. Dr. Hnr.: Grundprobleme d. christl. Weltanschauung. 
Ebd. (1911.) 8° (VII, 142 S.) M. 1.60. 

Börner Wilh.: Friedrich Jodl. Eine Studie. Mit e. Charakteristik Fr. 
Jodls als Anhang v. Prof. Dr. phil. et med. Hugo Spitzer. Stuttg., J. 
G. Cotta Nachf.. 1911. gr.-8° (V, 150 S.) M. 8. — . 

Groos Prof. Dr. Karl: Das Seelenleben d. Kindes. Ausgew. Vorlesgen. 
3., umgearb. u. verm. Aufl. Berlin, Reuther & Reichard, 1911. gr.-8° 
(IV, 334 S.) M. 4.80. 

Offner Prof. Dr. Max: Das Gedächtnis. Die Ergebnisse d. experimentellen 
Psychologie u. ihre Anwendg. in Unterr. u. Erziehg. 2., verm. Aufl. 
Ebd., 1911. gr.-8° (X, 258 S.) M. 3.50. 

•Salus Hugo: Christa. Ein Evangelium d. Schönheit. 5. Taus. Lpz., 
Xenien-Verlag, 1911. 8° (147 S., ünpag.) 

Krus Dr. phil. et theol. Fz., S. J.: Pädagog. Grundfragen. Innsbr., Fel. 

Rauch, 1911. gr.-8° (XI, 450 S.) K 4.60. 

•Busch Dr. phil. K. A.: William James als Religionsphilosoph. Göttingen, 
Vandenhoeck & Ruprecht, 1911. gr.-8° (VIII, 88 S.) M. 2.40. 

Petzoldt Joseph: Die Einwände gg. Sonderschulen f. hervorragend Be¬ 
fähigte. (Sonderabdr. aus d. XXVIII. Bde d. Neuen Jhbb. f. Pädagogik.) 
Lpz., B. G. Teubner, 1911. gr.-8 u (24 S.) M. —.80. 


Digitized by 


Go«. igle 


Original fram 

PRfNCETON UNIVERSITY 



461 


Nr 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


462 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Günter Prof. Heinrich: Die christliche Legende des 
Abendlandes. (Religionswissenschaftliche Bibliothek, herausge¬ 
geben von W. Streitberg und R. Wünsch. II. Band.) Heidelberg, 
C. Winter, 1910. 8» (VIII, 246 S.) M. 7.20. 

Das vorl. Werk bildet eine Ergänzung zu den 
„Legenden-Studien“ des Verf. (Köln, J. P. Bachem, 1906, 
vgl. die Anzeige von A. E. Schönbach im AL XVI, 
431 f.). Während der Verf. in den „Legenden-Studien“ 
mehr den Legendenmotiven nachgegangen ist, legt er 
diesmal besonderen Nachdruck auf den Nachweis der 
Legendenquellen. Durch eine Vergleichung der christlichen 
Legende mit der Legende im Hellenismus, bei den My- 
thographen, Kuriositätensammlern, im Neuplatonismus, 
Pythagoräismus und im Talmud wird die Erkenntnis 
gewonnen, daß die christliche Legende nicht original ist. 
Als letzte Quelle der Legende überhaupt, einschließlich 
der christlichen, kann bezeichnet werden: 1. die Um¬ 
schreibung oder die Erklärung von Naturbeobachtungen 
und fremden Erscheinungen, 2. die Volksetymologie, 
3. die Volkspsychologie, 4. die Verkörperung von 
Sentenzen. Daß die Legende in der Hagiographie Bürger¬ 
recht gewann und als Geschichte genommen wurde, wird 
hauptsächlich auf zwei Gründe zurückgeführt: 1. auf die 
Tatsache, daß es nicht gerade die großen Geister wareh, 
die die Hagiographie pflegten, und 2. auf den fest¬ 
wurzelnden Autoritätsglauben, der alle kritischen An¬ 
wandlungen überwand. Im ganzen bietet G. einen treff¬ 
lichen Beitrag zum Verständnis der christlichen Legenden¬ 
bildung und zur Beurteilung der hagiographischen Literatur. 

Weidenau, Österr.-Schles. Jos. Fischer. 

Seignobos Prof. Cb.: Politische Geschichte des modernen 
Europa. Entwicklung der Parteien und Staatsformen 1814—1896. 
Preisgekrönt von der Academie Fran^aise. Deutsch nach der 5. 
Auflage des Originals. Leipzig, Dr. W. Klinkhardt, 1910. Lex-8° 
(XVI, 808 S.) M. 12.—. 

S. unternimmt es, die Entwicklung der europäischen 
Staaten im 19. Jhdt möglichst übersichtlich, aber auch 
in bezug auf die Tatsachenreihen möglichst erschöpfend 
darzustellen. Vielen wird damit ein willkommener Infor¬ 
mationsdienst geleistet. Das Gebotene ist wie ein Extrakt 
aus dem europäischen Geschichtskalender. Wer aber das 
Buch benützt, das, objektiv genommen, gewiß gute 
Dienste leisten kann durch die Fülle der wohlgeordneten 
Tatsachen, wird auch alsbald erkennen, daß er einen 
Führer zur Seite hat, der die Dinge nicht parteilos be¬ 
trachtet. S. bekennt selbst im Vorwörte seine „persönliche 
Vorliebe für ein liberales, weltliches (d. h. von jedem 
religiösen Gedanken losgetrenntes), demokratisches Regime“. 
Diese Sympathie durchzieht das ganze Buch wie ein bald 
licht, bald dunkel färbendes Reagens. Äußerungen mon¬ 
archischer Gewalt gegen untergrabende feindliche Mächte 
werden entsprechend zensuriert, dagegen Gewaltakte soge¬ 
nannter freiheitlicher Parteien (Entfernung von Beamten 
und Richtern) wie etwas Selbstverständliches kurz regi¬ 
striert. Von den Zügellosigkeiten der modernen Presse 
wird nicht Akt genommen, aber beim Panamaskandal 
wird betont, daß er von der (konservativen) Presse „un¬ 
verhältnismäßig übertrieben“ wurde und deshalb zu einer 
„Aera der Denunziationen, der heftigen Polemiken, der 
Verleumdungsprozesse und gerichtlichen Verfolgungen“ 
geführt habe. Die Dreyfusbewegung ist nicht erwähnt. 
Für die Bedeutung des Judentums in der Politik fehlt 
S. das Verständnis. Die antisemitische Partei in Öster¬ 
reich ist nach ihm „eine Verbindung von Revolutionären 


und Katholiken“. Daran schließt sich der unbegreifliche 
Satz, diese Partei und die der österreichischen Sozialisten 
hätten durch Kundgebungen gegen das deutsche Bündnis 
Österreichs auswärtige Politik bedroht. Recht wenig 
Sicheres weiß man nach S. von den Freimaurern; eigent¬ 
lich nur, daß sie sich aus den Liberalen rekrutierten, gegen 
Klerus und Absolutismus seien. Daß sie die Julirevolution 
angezettelt, daran zweifelt aber S. selbst nicht. Nur eine 
„verwirrte Phantasie“, so meint S., könne die revolu¬ 
tionären Parteien für anarchistische Attentate mitverant¬ 
wortlich machen. Wenn nun aber nach S. „die revolu¬ 
tionären Parteien Gewalttaten nur anwenden, um durch 
Vernichtung einer im Wege stehenden Persönlichkeit 
einen bestimmten Zweck hervorzubringen,“ und das anar¬ 
chistische Attentat dagegen „Demonstrationsmittel“ ist, 
so liegt doch zwischen beiden nur ein Grad- und 
nicht ein Artunterschied. Recht unzureichend ist die In¬ 
haltsangabe von den Rundschreiben Leos XIII. S. führt 
fast nur das an, was der Papst darin verurteilt, während 
die Hauptsache, die positiven Weisungen, völlig ver¬ 
schwiegen sind. Die von Italien verfügte Konfiskation 
der Güter der Propaganda bezeichnet S. euphemistisch 
als bloße Übertragung der Güterverwaltung auf die könig¬ 
liche Regierung. Bebel soll sich aus einem „demokrati¬ 
schen Katholiken“ (!) zum Sozialisten entwickelt haben. In 
der ungarischen Geschichte ist konsequent von der „Wen¬ 
zels- (statt Stefans-) Krone“ die Rede. Von den Gymnasien 
des vormärzlichen Österreich wird behauptet, daß in 
ihnen „nur ein bißchen Latein“ gelehrt worden sei. Um 
dieses „bißchen“ könnten viele moderne Anstalten neidisch 
sein. Bei der pragmatischen Erklärung begegnet manch¬ 
mal ein Widerspruch. So soll die österreichische Sozia¬ 
listenpartei „durch die Depression, die auf den Krach 
(von 1873) folgte, lahmgelegt“ worden sein; dagegen 
gewannen die deutschen Sozialisten „wahrscheinlich wegen 
der wirtschaftlichen Depression, die auf die Krise von 
1873 folgte“. Solche und so manch andere Stellen des 
inhaltsreichen Buches fordern zum Widerspruch oder zur 
Korrektur heraus. Die Übersetzung ins Deutsche ist nicht 
ganz sprachrein: „blasphemerische“ Schriften, gegen 
Brandroth „dem“ Führer, das würde „von ganz allein“ 
kommen, „mißzufriedene“ Radikale, die Ernennung wird 
von keinem Minister „gekennzeichnet“ (soll heißen gegen¬ 
gezeichnet) u. ä. 

I. 2 dj r a ii b Tr. Söilbelm: 3ovban uott Ctfuabrütf mib 
SUcjcaubcr bott iltuctf. C£iit ©eitrog jur ®ejd)id)te ber s 4>ubli= 
jiftif im 13. 3af)rf)uubert. (.\?eibelbcrger Slbfjanblungnt jur 
mittleren litib neueren (#cjd)id)te. ©egrüttbet öoit (£. 9JJarct$ linb 
*5). ©djäfer. §erauSgegeben uon $t. §atnpe uttb fc. Oncfen. ^>c[t 
26.) fccibelberg, CS. hinter, 1910. gr.*8° (VIII, 126 2.) 2Ä. 3.4U. 

II. 3? a t? c r CSrnft: Snt ftcmttiti# bei* otmularfatnmliiuq 
beä Wiriiarb nun 4$ofi. (Joeibelberger 'Äbftanblinigen :c. §eft 28.) 
<£bb., 1910. gr.*8 H (VI, 150 ©.) 3». 3.80. 

III. Jacob Karl: Studien über Papst Benedikt XII. (20. Dez. 
1334 bis 23. April 1342). Berlin, R. Trenkel, 1910. gr.-N° 
(V, 165 S.) M. 4.—. 

IV. Galante Andrea: L’Epistolario del Cardinale Cristo- 
foro Madruzzo presso l'Archivio di Stato di Innsbruck. (Es- 
tratto dalla Miscellanea di studi in onorc dt Attilip Hortis.) Trieste, 
Stabilimcnto artist. topogr. G. Caprin, 1910. 4° (S. 758—805). 

I. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis, welches das gänzlich 
fehlende Wort- und Sachregister ersetzen könnte, ist nicht vor¬ 
handen. Diese oft betonte Unart der Schriften dieser und anderer 
Sammlungen fällt zum Teil auf die Herausgeber Ilampe und Onckcn 
zurück. Möchten Sie doch dieser technischen Seite in Zukunft auch 
ihre Aufmerksamkeit widmen! — Schraub glaubt nachweiscn zu 
können, daß nur Caput 1 des Traclatus de praerogativa Romani 
Imperit von Jordan, alles Übrige von Alexander stamme. Die 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

PRfNCETON UNIVERSITY 




463 


Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


464 


beste Überlieferung des Textes sei nicht mit Waitz in der Rezen¬ 
sion AB, sondern in EF zu suchen, eine Erkenntnis, zu der wert¬ 
volle Gründe bestimmen. Darauf folgen Erörterungen über die 
Notitia saeculi y die, wie die übrigen, recht scharfsinnig sind. Ein 
Endurteil über die Bedeutung der Schrift muß ich zurückstellen, 
bis sich H. Grauert darüber geäußert haben wird. Ob Alexander 
von Roes nicht mit dem Capellarius Summi Pontificis Alexander 
in Beziehung zu setzen ist, der als Thesaurarius S. Gereonis 
Colotiiensis am 5. September 1248 in Benetizialsachen in Rom 
vorstellig wird? 

II. Batzer beabsichtigte die Handschriften der Formularsamm¬ 
lung des Richard von Port zusammenzustellen, soweit sie erreich¬ 
bar waren, sie näher zu untersuchen, die Forscher durch Ver¬ 
zeichnung und Bestimmung der Urkunden mit dem reichen Inhalt 
der Sammlung bekannt zu machen, deren Wert zu bestimmen und 
auch über den Autor Material zusammenzutragen. Derartige erste 
Versuche, denen noch mancherlei Tastendes anhaftet, müssen 
einmal gemacht werden, damit man einen Überblick zur 
Hand hat, wenn man künftig über das Thema zu arbeiten gedenkt. 
Namentlich die Beschreibung der Handschriften und das Ver¬ 
zeichnis der Briefe leisten recht gute Dienste. Da die kritischen 
Bemerkungen nicht immer auf sicherer Unterlage beruhen, so darf 
man sich ihnen nur mit Vorsicht anvertrauen. Der Verf. hat jedoch 
auch hier nach Maßgabe unserer jetzigen Kenntnis der Sammlung 
Tüchtiges geleistet. Daß Richardus Kanzleinotar und Großneffe 
Innozenz' III. war, seine Sammlung vor dem 10. Mai 1286 fertig¬ 
gestellt wurde und er im Jahre 1289 gestorben ist, habe ich im 
letzten Hefte des „Neuen Archivs“ nachgewiesen. 

III. Eine weitschichtig angelegte Arbeit, die nur als Material¬ 
sammlung von Wert ist. Nicht einmal der so vorsichtig gewählte 
Titel „Studien über Papst Benedikt XII.“ wird vom Inhalte der 
Schrift gerechtfertigt. Derartige Arbeiten sollte kein Professor mit 
seinem Imprimatur versehen. 

IV. Als Vorarbeit für sein Werk „La Corrispondenza Madruz- 
ziana dell’ Archivio di Stato di Innsbruck con 1' elenco delle lettere 
e documenti e con indice dei uomi e dei luoghi“ veröffentlichte 
Galante diese Studie über die Madruz-Papiere, die für allgemeine 
Orienlierungszwecke sehr brauchbar ist. Angehängt ist ein lateini¬ 
sches Gedicht an den Kardinal von Niccolö Secco und die poeti¬ 
sche Antwort des Kardinals. 

Rom. Paul Maria Bau in garten. 

Studien u. Mitteilgen z. Geschichte d. Benedlktinerörden» u. seiner 

Zweige. (Red. P. Jos. Strasser, Salzbg.) XXXII, 2.— Danzer, St. Bene¬ 
dikt u. d. Verbreitg. d. christl. Glaubens. — Die Bibliothek d. ehemal. 
Benedtktinerstiftes St. Gallen. — v. Jaksch. Die Gründg. d. Benediktiner¬ 
klosters Rosazzo in Kriaul. — Berbig, Die Benediktinerabtei Mönchröden 
b. Coburg. — Riesen hu ber, Kunst u. Handwerk in Seitenstetten unter 
Abt Benedikt Abelzhauser. — VV o 1 fsg r u b e r, Die apostol. Visitation der 
Klöster Österreichs 1852—59. — Salzer, Die Anfänge d. mod. Dramas; — 
Die Osterfeiern. — Curti, Das Urserental u. Kloster Disentis in d. 
Schweiz. — Zur neuesten Ausg. d. „wahren Geschichten“ d. Abtes 
Johannes v. Viktring. — Won isch, Btr. z. Gründgsgeschichte v. St. Lam¬ 
brecht. — Reiners, Luxemburgische Archivalien in Wien. — Zur Ordens¬ 
chronik. 


Mitteilgen d. k. preuli. Archivverwaltg. Heft 17. Lpz., S. Hirzel, 1911. 
gr.-8° 

17. Richter Archivrat Dr. Paul: Die kurtrier. Kanzlei im späteren 
M.-A. (VII, 124 S.) M. 4.-. 

Zmigrüd Stadnicki Dr. Karl Graf v.: Die Schenkung Polens an 
Papst Johannes XV. (um d. Jahr 995). Mit e. Karte. Freibg. (Schw.), 
Umversitäts-Buchhdlg. (O. Gschwend) in Komm., 1911. gr.-h" (XV, 
108 S.) M. 2.50. 

Regesta pontificum romanorum. Iubentc regia societate Gottingensi 
congessit Paulus Fridolinus Kehr, fterl., Weidmann, 1911. Lex.-8° 
Italia pontificia sive Repertorium privilcgiorum et litterarum a 
romanis pontificibus ante annum MCLXXXXVI11 Italia: ecclesiis, roona- 
steriis, civitatibus singulisque personis concessorum. Vol. V. Aemilia 
sive provincia Ravennas. (LV. 584 S.) M. 20. — . 

Zeck Oberl. Dr. Ernst: Der Publizist Pierre Dubois, s. Bedeutg. im 
Rahmen d. Politik Philipps IV. des Schönen u. s. literar. Denk- u. 
Arbeitsweise im Traktat „De recuperatione Tcrre suncte“. Ebd., 1911. 
gr.-8° (XIX, 219 S.) M. 7.—. 

•Vota Dr. J.: Der Untergang d. Ordensstaates Preutien u. d. Kntstehg. d. 
preuli. Königswürde. Aus d. Quellen dargestellt. Mainz, Kirchheim & 
Co., 1911. gr.-8° (XXIV, 608 S.) M. 10. — . 

Snouck Hurgronje C.: Michael Jan de Gcpje. Traduction fran<?aise de 
Madeleine Chauvin. Avec portrait. Leiden, E. J. Brill, 1911. gr.-8° 
(94 S.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

S rf> r o b e r O.: $ic ^ltboftcrmattctt. 2Rit 6 Tafeln. (SBiffcm 
fdjaft uitb Gilbung. ©injelbarftellungeu au$ allen ©ebieten beö 
äöiffcii*. fterausgegeben üou ^cioatbojent Tr. s J>aul sperre, iöanb 
77.) Seidig, Cuelle X- Dieser, 1911. 8 H (165 ©.) geh. 9JL 1.25. 

Der Verf. spricht in der Vorrede die Hoffnung aus, 
daß das Buch auch jedem gebildeten Nichtphilologen ver¬ 


ständlich sein und ihm ein angenehmes Lesebuch sein 
werde und der Ref. gesteht gerne, daß er schon lange 
keine so unterhaltende und belehrende Lektüre gehabt hat, 
trotzdem er zur „Zunft“ gehört. Dies kommt daher, 
weil man sogleich nach den ersten Seiten merkt, daß 
ein Meister des Faches zu uns spricht, der seinen Stoff 
völlig in der Hand hat; zudem behandelt er gerade die 
seltener dargestellte Seite des indogermanischen Lebens, 
die gesellschaftlichen und rechtlichen Verhältnisse, in aus¬ 
führlicherer Weise, und das Werk erreicht in der Tat 
mit Kapitel IX: „Stamm und Volk“, seinen Höhepunkt. 
Entsprechend der neuen Richtung in der vergleichenden 
Sprachwissenschaft, oder besser gesagt Kulturgeschichte, 
— denn die Vergleichung der Sprachformen behauptet 
nur mit Mühe noch den ersten Platz neben der Ver¬ 
gleichung der „Sachen“, wobei nur zu wünschen wäre, 
daß auch die Vergleichung der „Ideen“ den ihr gebühren¬ 
den Platz fände, — treten Inder und Iraner sehr zurück 
und an ihre Stelle rücken die Slawen. Man muß sich 
übrigens hüten, den Inhalt des Rigveda und des Avesta 
als den Ausdruck der indischen, resp. persischen Volks¬ 
seele anzusehen, denn diese Sammlungen spiegeln bloß 
die Auffassung der herrschenden Kaste wider. Damit 
komme ich auf einen Punkt, bezüglich dessen ich mit 
dem Verf. nicht übereinstimmen kann. Derselbe will 
nämlich das indogermanische Urvolk in eine westliche, 
ackerbautreibende, und eine östliche, viehzuchttreibende 
Hälfte trennen (S. 120), während gerade die indischen 
und persischen Verhältnisse uns lehren, daß es Kasten 
oder Schichten eines in derselben Gegend zusammen¬ 
wohnenden Volkes waren, die diese verschiedenen Be¬ 
schäftigungen ausübten. Mit dieser Auffassung fällt dann 
aber auch die Nötigung, die Urheimat unserer Vorfahren 
in den Norden und Nordwesten des Schwarzen Meeres 
zu verlegen (S. 160), und es bleibt nichts anderes übrig, 
als an Stelle des Schwarzen das Kaspische Meer zu setzen, 
was abgesehen von anderen Gründen, die ich hier nicht 
anführen kann, einerseits mit der Hypothese, daß unter 
der mythischen Rasa die Wolga zu verstehen sei, ander¬ 
seits mit der Annahme der Heimat der Slawen in Polesie, 
die der Verf. allerdings auch nicht zu billigen scheint 
(S. 11), vortrefflich stimmt. Den Widerspruch zwischen 
Gastfreundschaft und Fremdenfeindschaft sucht der Verf. 
durch Annahme eines starken Handelsverkehrs zu lösen 
(S 57); ich glaube jedoch, daß überhaupt die Vorschrift 
der Gastfreundlichkeit sich nur auf den Stammesange¬ 
hörigen bezieht, geradeso wie die Vorschrift „Liebe 
deinen Nächsten“ im alten Testament. Wie es einem 
Inder unfaßbar wäre, einen Mleccha als Gastfreund be¬ 
handeln zu sollen, so war es gewiß auch bei den alten 
Indogermanen, aber es war genügend, den Händler nicht 
geradezu als Feind zu betrachten, um mit ihm in 
Verkehr treten zu können. Der angebliche Widerspruch 
existiert also gar nicht. 

Ein Versehen ist Bolevici etc. (S. 39, 116, 129), . da das 
patronymische Suffix im Serbokroatischen ic und nicht ic lautet; 
nach dobri (S. 129) ist der Bindestrich zu tilgen, da es'Nom. 
plur. ist. Statt der seltenen vedischen Form päthas (S. 68) wäre 
besser panthäs zu setzen, zu A'ardia (S. 26) gehört skr. srad, zu 
Widder (S. 68) skr. vatsa , statt ärya (S. 113) muß es äryain 
heißen, skr. paiis (S. 89) ist mit pitar stammverwandt, wejch 
letzteres also das Suffix ar enthält. Statt der wogulischen Form 
würde ich* das besser bekannte magyarische sör empfehlen. Das 
Büchlein wird jedenfalls bald eine zweite Auflage erleben und dem 
Indogermanismus viele Freunde verschaffen. j . 

Graz* J. Kirste. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



465 


Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


466 


a n 4 n c r $onrab: €tet)crifcf)e3 WnfplhJcrf *$icr*cilcr, 
lieber unb (öafflrcimc aus ©oeffl am (9cuitblfce. 3n Sßort 
unb Seife gefammelt, auf gef Trieben unb mit 83i(bent oerfeljen. 
geftlegung ber Seifen burd) 5l(ejanber Simpl, Garl Siebleitner 
unb Marie Mautner. Sien, ©täljelin & Sauenfiein, 1910. fl.«8° 
(372 auf Karton geflehte @. nt. bieten färb. SHufir., Vignetten, 
Miniaturen tc.) K 120.—. 

Der intimere Titel auf dem zweiten Blatt heißt: 
„Steyrisches Hraschplweri, denan Buaman z’Nutz, 
denan liam Menschan z’Trutz und umkehrscht is 
a gfohrn.“ Seltsam wie dieser Titel ist auch das Buch, 
das eigentlich kein richtiges Buchdrucker- und Setzer¬ 
erzeugnis, sondern eine vervielfältigte Handschrift ist. 
So wie M. seine Sammelfrüchte mit dem Bienenfleiß und 
der Geduld eines mittelalterlichen Klosterbruders auf kleine 
Blättchen in winziger gotischer Schrift aufgezeichnet, 
reich verziert, mit Initialen, Randleisten und zahlreichen 
künstlerischen Bildchen ausgestattet hat, so wurden sie 
mit aller Treue in den lebhaftesten Farben wiedergegeben. 
Das Buch stellt also auch ein Meisterwerk der Wiener 
Vervielfältigungskunst dar, bei welchem weder Mühe noch 
Kosten gespart worden sind. Vierhundert numerierte 
Exemplare wurden hergestellt; eine Wiederholung der 
Auflage soll dem Vernehmen nach ausgeschlossen sein. 

Von Jugend auf hatM. mit den Bewohnern des kleinen 
Dörfchens Gößl — zwischen dem Grundl- und Toplitz- 
See unweit Aussee in Obersteiermark gelegen — gelebt, 
ihre Kleidung und Sprache angenommen, mit den Burschen 
gezecht, getollt und gejagt, mit den Mädchen gescherzt 
und den Erzählungen, dem Sange der Alten gelauscht; 
in allen Lebenslagen, Tätigkeiten und Stimmungen, beim 
Vergnügen wie bei der Arbeit hat er seine Gößler be¬ 
obachtet und so diese außerordentliche Sammlung zu¬ 
stande gebracht. 

Vierzeiler, die häufigste Art der Volkspoesie in den Alpen, 
sind 738 vorhanden, längere, geschlossene Lieder 183, außerdem, 
44 Gasselsprüche, viele Jodler und Volkstänze. Mehr als 200 Bild¬ 
chen, die von schatter Beobachtungsgabe, treffendem Humor und 
großem künstlerischen Können Zeugnis geben, versinnlichen den 
Inhalt der Volksdichtungen. Mit der Anordnung der Vierzeiler und 
Lieder hat M. eine Absicht des steirischen Volksliedsammlers 
Dr. Anton Werle verwirklicht. Werle, der Freund, Schwager und 
Jugendgenosse Erzherzog Johanns, der den „Almrausch“, eine 
reiche Sammlung steirischer Lieder, Vierzeiler und Jodler heraus¬ 
gegeben und sein ganzes langes Leben hindurch solche Er¬ 
zeugnisse der Volkspoesie gesammelt hatte, wollte sein reiches 
Material so gruppieren, daß das Leben des steiermärkischen Älplers 
von der Wiege bis zam Grabe mit seinen eigenen poetischen Er¬ 
zeugnissen beschrieben sein sollte. Werle starb, ohne daß er seine 
Absicht ausführen konnte. M. zaubert uns dieses Volksleben an 
der Hand der Vierzeiler und Lieder mit seinen Bildchen vor. Mit 
den Kinderliedern beginnt er, das Treiben auf der Alm, die Bauern¬ 
arbeit in Feld und Haus, die Lust im Wirtshaus und am Tanzboden 
leben vor uns auf; Bauer und Holzknecht, Wildschütz und Jäger, 
Rekrut und Soldat, Bursche und Dirndl kommen zum Wort und 
schildern ihre Taten, Empfindungen und Stimmungen. Daß die Erotik 
einen großen Raum einnimmt, braucht kaum gesagt zu werden. 
Doch breitet die nicht sehr leicht lesbare krause Schrift über manche 
unvermeidliche Derbheiten und Unzweideutigkeiten etwas wie einen 
diskreten Schleier. Wie viele zarte, poetische und reine Verse sind 
aber auch wieder darunter! — Außer der erwähnten großen Anzahl 
von Vierzeilern ist ein ganz außerordentlicher Liedreichtum vor¬ 
handen. Ernste Volksballaden, Weihnachtslieder — auffallend 
wenige im Vergleiche zu den vielen in den nahen Orten Hallstatt 
und Obertraun gebräuchlichen —, Wildschützen-, Stände-, Rekruten- 
und Soldatenlieder, viele Fensterstreitlieder und schließlich auch, 
da alles gesammelt wurde, was in Goeßl erklang, auch viele volks¬ 
tümliche Lieder. — In ihren Art zwischen den Vierzeilern und 
Jodlern oder Juchezern stehen die Almschreie, die noch nirgends 
in so großer Anzahl vorgeführt erscheinen. Es sind dies kurze 
Mitteilungen in melodischer Form, die auf große Entfernungen gc- 
schrien und meist mit einem kurzen Jodler oder Juchezer be¬ 
ginnen und abschließen. So einen Schrei hat mir auch einmal 


| eine junge Sennerin auf dem Saarsteii\ bei Obertraun vorgesungen : 
„He Bua hrühr dih, äft siehr-i-dih!“ (Rühr’ dich, dann seh' 
ich dich), mit einem himmelhoch jauchzenden Schrei zu Beginn 
und zum Schluß, der dem auf dem gegenüberliegenden Krippen¬ 
stein etwa befindlichen Burschen in den Ohren hätte klingen 
müssen. — Verständigungsrufe sind auch beim Beerensuchen und 
bei den Arbeiten an der Holzriese gebräuchlich und wurden von 
M. festgehalten; die letztere Arbeit mit den gebräuchlichen Ruf¬ 
signalen wird ganz genau beschrieben. — Nach dem mannigfaltigen 
musikalischen Volksgute kommen noch „Gasselreime“, das sind 
Verse, mit denen in nächtlicher Stunde der Licbeswerber unter 
dem Fenster das Mädchen auf sich aufmerksam zu machen versucht. 
Es sind dies kraus durcheinander geworfene, scheinbar sinnlose 
Verse, teils werbend und bittend von dem hoffenden, teils beißend, 
spottend und beschimpfend von dem abgewiesenen Werber. Bei¬ 
leibe nicht gesungen, sondern nur für das Ohr des wartenden 
Dirndls bestimmt, werden die Worte vorsichtig mehr gemurmelt 
oder geflüstert als gesprochen; selbst von dem lauschenden Mädchen 
wird mehr ihr schwacher Klang als der Inhalt der Sätze gehört. 
Auch bei diesen Gasselsprüchen veranschaulichen kühne und drasti¬ 
sche Bildchen die Situation. 

M. hat aber nicht nur diese reiche und schöne 
Sammlung zusammengetragen, mit Bienenfleiß geschrieben 
und mit Liebe und künstlerischem Schwünge verziert, er 
hat sie auch mit wissenschaftlichem Ernste und mit Ver¬ 
ständnis durchgearbeitet sowie auch für den Dialekt- und 
Volksliedforscher handlich gemacht. Geschmack und Takt 
verrät es, daß er das „Hraschplweri“ selbst von An¬ 
merkungen und Betrachtungen freigehalten und nirgends 
den poetischen oder künstlerischen Fluß unterbrochen hat. 
In einem eigenen kleinen Büchelchen von 122 Seiten hat 
er all das gelehrte und orientierende Beiwerk als „Anhang“ 
vereinigt. Eine kurze Grammatik und ein Wortverzeichnis 
führt uns in die Sprache der Gößler ein. 25 Seiten 
werden von dem Verzeichnis der Anfänge der Vierzeiler 
eingenommen und schließlich sind die Lieder und Gassi¬ 
sprüche nach ihren Anfängen alphabetisch angeführt mit 
Bemerkungen über ihre Auffindung, ihren Inhalt, ihren 
Wert und bereits stattgefundene Veröffentlichungen. Zur 
Vergleichung wurden 26 der namhaftesten Volkslieder- 
Sammlungen und die 12 Jahrgänge der Zeitschrift des 
Deutschen Volksgesang-Vereines „Das deutsche Volkslied“ 
herangezogen. Mit den Anmerkungen stellt der Sammler 
sich bezüglich der Auffassung des Begriffes „Volkslied“ 
auf den strengen Standpunkt Josef Pommers. Überall 
finden wir genaue Beurteilung des Unechten und feine 
Empfindung für das wirklich Volksmäßige. Die Dialekt¬ 
schreibung folgt dem eigenartigen Klange der Gößler 
Sprache möglichst getreu, ohne das Wortbild zu sehr zu 
verändern oder für die Allgemeinheit unverständlich zu 
machen. Als Österreicher freut man sich aufrichtig über 
das reizende Werkchen, das einen Einblick in den Mikro¬ 
kosmos des heimischen Gebirgsdorflebens eröffnet, wie es 
auch die meisterhafteste Schilderung nicht zu tun vermöchte. 

Wien. Carl Kronfuß. 

3al)n fturt: (^oetljc* $id)tung unb 28al?tl)cit. $or= 
ge)d)id)te — (Sntftdjung — Äritif — 2lualt)fe. §aUe, SK. Kie« 
«neuer. gr.-8° (VII, 382 ©.) SK. 7.-. 

Der Verf., dem wir eine ausgezeichnete Ausgabe von Goethes 
autobiographischen Schriften verdanken, will im vorl. Werk „Dich¬ 
tung und Wahrheit“ im Rahmen der gesamten Goetheschen Lebens¬ 
anschauung und im Zusammenhang mit den zeitgenössischen 
Werken verwandter Art behandeln, die Frage der Zuverlässigkeit 
beantworten, die eigentliche Absicht Goethes bei Abfassung seiner 
Lebensgeschichte feststellen und ihre Technik ergründen. Ausführ¬ 
lich und erschöpfend verbreitet er sich in den ersten beiden Haupt¬ 
teilen über Entstehung und Ausarbeitung von „Dichtung und 
Wahrheit“, der dritte Abschnitt ist einer tief eindringenden Ana¬ 
lyse gewidmet, die am Schluß auch Stil und Komposition ins 
Auge faßt. Besonders erfreulich an dieser Untersuchung ist die 
ruhige, fließende Darstellung, die durch keine Fußnote u. dgl. 


Digitized by Google 


Original frorri 

PRINCETON UNIVERS1TY 




467 


Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (I9H) 


468 


gestört wird. Der Zettelkasten Gelehrsamkeit erscheint mit Fug 
und Recht erst im Anhang (Anmerkungen) ausgeleert. So stellt 
sich J.s Arbeit nicht bloß als wissenschaftliche Leistung dar, son¬ 
dern erweist sich auch den lebendigen Interessen weiter Leser¬ 
kreise dienstbar. 

Czernowitz. Wilhelm Kosch. 

Sauer Fritz: Das Heidelberger Schloß im Spiegel der 
Literatur. Eine Studie über die entwicklungsgeschichtlichen 
Phasen seiner Betrachtungsweise (Heidelberger Abhandlungen 
zur mittleren und neueren Geschichte. Begründet von E. Mareks 
und D. Schäfer. Herausgegeben von K. Hampe und H. Oncken. 
27. Heft.) Heidelberg, C. Winter, 1910. gr.-8° (IV, 80 S.) M. 2.-. 

Eine auf tüchtiger Beherrschung des Materials aufgebaute 
Studie, die in ihrer Knappheit einen vortrefflichen Eindruck macht. 
Erst wird die kurfürstliche Festung und Residenz, dann die Natur¬ 
ruine, weiterhin das nationale Denkmal, das kunsthistorische Denk¬ 
mal und endlich die Denkmalpflege erörtert. Diese Schrift wird 
sehr viele Leser finden, da die Frage des Heidelberger Schlosses 
alle Kreise mehr oder weniger interessiert hat. Und die Darstellung 
des Verf. ist geeignet, sachgemäßen Aufschluß zu vermitteln, bgt. 

MuzaM E.: Praktische Grammatik der serbisch-kroa¬ 
tischen Sprache für den Selbstunterricht. Theoretisch-prakti¬ 
sche Anleitung zur schnellen Erlernung durch Selbstunterricht. 
4. Auflage. (Die Kunst der Polyglottie. [Bibliothek der Sprachen¬ 
kunde.] Eine auf Erfahrung begründete Anleitung, jede Sprache 
in kürzester Zeit und in bezug auf Verständnis, Konversation 
und Schriftsprache durch Selbstunterricht sich anzueignen. 
12. Teil.) Wien, A. Hartleben. kl.-8° (VIII, 183 S.) geb. M. 2.—. 

Das recht gute und brauchbare Büchlein, dessen Vorzüge 
wir anläßlich seines Erscheinens in der 3. Auflage hervorgehoben 
haben, liegt nun in 4. Autlage vor. Einige Verbesserungsvorschläge, 
die wir damals machten und die alleidings nur Unwesentliches 
betrafen, bleiben auch hienach noch aufrecht, da die vorl. vierte 
Auflage nur ein unveränderter Abdruck der dritten ist. 

Wien. Vondrak. 

Das literar. Echo. (Hrsg. E. Heilborn.) XIII, 15—20. — (15.) 

Sc hotthoefer, Francois de Curel. — de Cure 1, Im Spiegel. — Heil¬ 
born, Die literar. Persünlichkt. — B1 e n n erh asse 11, Alex. Baumgartner 
S. J. — Riemann, Zwei neue Goethebiographien. — Meyerfeld, John 
Galsworthy. — Hauser, Gust. Fröding. — Ganz, Tolstoi-Briefe. — 
v. Zobeltitz, Film-Literatur. — (16.) Heine, Barock. — Martens, 
Friedr. Huch. — Huch. Im Spiegel. — Ders., Das alte Bild. — Bettel¬ 
heim, Schönherrs Merkbüchlein. — Jacobs, Jensens Neuer Roman. — 
Guilbeaux, Les plaines. — Lothar, Sentimentale Reisen. — Böh m, 
Aus Heines Leben. — Hermann, Literatur als Ware. — (17.) Welti, 
R. Wagners Memoiren. — Nithack-Stahn, Christus auf d. Bühne. 
— Heilborn, Anatole France-Stimmungen. — Lady Blennerhassett, 
Leila. — Kienzl, Hel. Böhlaus Lebensroman. — Kahn,Spielmanns- 

E eschichten. — D u r a n d, Von d. » Buckligen. — Fe 1 d m a n n, Das französ. 

ied. — (18.) Mühling, Mercks Briefe. — Heilborn, J. Rodenberg. 
— Geiger, Altershausen. — Eloesser, Sudermanns Nekrolog. — v. 
Oppeln-Bronikowki, Henri de Regnier. — de Regnier, Gedichte. — 
Lissauer, Neue Lyrik. — (19.) Schlaikjer, Das Problem d. Regie. — 
Servaes, Jak. Wassermann. — Wassermann, Im Spiegel. — Ders., 
Mirowitsch. — Goldmann, Wandlgen e. Novellenstoffes. — Heinz, Well¬ 
allsgegenstände. — Strobl, Kleinkunst d. Erzählg. — Meyerfeld, Shaw 
resartus. — (20.) Hause hner, Das 1. u. das 2. Buch. — Guilbeaux, 
Die dtsche Literatur in Frkrch. — v. Gleichen-Rußwurm, Das nach- 
klass. Weimar. — Nathan, Gobineaus Briefe. — Landauer, Holzamers 
Lebensbuch. — Berger, Schillcrschriftcn. — Luther, Russ. Romane. — 
Mießner, Zwischen d. Künsten. — Hirschberg, Wie Rücken Berlin 
andichtete. 

♦Pandora, geleitet v. Osk. Walzel. Bd. 1-3. München, E. Rentsch, 1911. 8 
a M. 2.50. 

1. Blanc k Karl: Ausgew. Bekenntnisse u. Betrachtgen d. Dichters, 
zusammengefügt v. —. (195 S.) 

2. Marl owe Chrph.: Doktor Faustus. Tragödie. Aus d. Engl, übers, 
v. Wilh. Müller. Mit e. Vorrede v. Ludw. Achim v. Arnim. Hrsgg. 
u. eingeleitet v. B. Badl. (172 S.) 

3. Joachimi-Dege M.: Lessings Religion. Zeugnisse, gesammelt 
v. —. (XV, 134 S.) 

♦Kralik Rieh, v.: Homeros. Ein Btr. z. Gesch. u. Theorie des Epos. 
(R. v. K.s gesamm. Werke. 1. Reihe: Philosophie, Geschichte, Essay. 
I. Bd.) Ravensbg., Fr. Alber, 1910. 8° (XII, 397 S.j M. 5.50. 
Robertson Prof. A. T.: Kurzgetäüte Grammatik des neutestamentlichen 
Griechisch m. Berücks. d. Ergebnisse d. vergleich. Sprachwissenschaft 
u. der Aou^-Forschung. Dtsche Ausg. v Hermann Stocks. Lpz., J. C- 
Hinrichs, 1911. 8° (XVI, 312 S.) M. 5.-. 

Münch. Btrge z. roman. u. engl. Philologie. Hrsgg. v. H. Breymann u. 
J. Schick. LI u. L1II. Lpz., A. Deichert Nachf., 1911. gr.-8° 

LI. Richter Dr. Ludw.: Swinburne’s Verhältnis zu Frkrch. u. Italien. 
(XIV, 100 S.) M. 3.—. 

LIII. Walter Gg.: Der Wortschatz des Altfriesischen. Eine wort- 
geograph. Untersuchg. (XIII, 82 S.) M. 2.60. 

♦Spielhagen Friedr.: Erinnergen aus m. Leben. Durchgesehene Aus¬ 
wahl aus „Finder u. Erfinder - , m. Einl. u. Anmerkgen hrsgg. v. Dr. 
Hans Henning. Mit 2 Bildbeil. Lpz., L. Staackmann, 1911. 8° (440 S.) 
M. 2.30. 


Kunstwissenschaft. 

2&0Ctm<ttttt Sari: ©cfd)idjte ber Äunft aller 3citcn 
uttb hülfet. 111. SBanb: Xic ftunfi brr djri|Ilicf)eit Böller Dom 
16. big jum (Silbe beö 19. 3afjrl)imbert$. 328 SIbbilbungen 
im 2e*t, 12 iafelu in ftarbenbruef uitb 46 Jafelit in Ion* 
äfcung. Seidig, SÖibltograbfjifdjeä 3nftitut, 1911. Sejr.^ (XX, 
776 6.) geb. 2R. 17.—. 

Die Besprechung der ersten beiden Bände dieses 
Werkes im AL (XIV, 1905, 714 f.) schloß mit dem 
Wunsche, daß der die Darstellung abschließende Band 
recht bald erscheinen möge. Ist nun auch dieser Wunsch, 
da seither mehr als fünf Jahre verstrichen sind, nicht buch¬ 
stäblich in Erfüllung gegangen, so darf man sich um so 
mehr darüber freuen, wie er in Erfüllung gegangen ist. In 
vier Büchern schildert W. die Kunstübung der vier Jahr¬ 
hunderte, die der Band umschließt und die er innerhalb der 
einzelnen Zeiträume nach Ländern ordnet. Daß bei einer so 
umfassenden Arbeit dem kritischen Leser da und dort ein Körn¬ 
chen unterkommt, das er anders haben möchte, kleine Un¬ 
genauigkeiten oder Übersehen (wie z. B., wenn noch von 
der „Ambrasersammlung“ in Wien gesprochen wird, die 
als solche längst nicht mehr besteht, sondern im Wiener 
Kunsthistorischen Hofmuseum aufgegangen ist, u. ä.), tut 
dem Werke keinen Eintrag. Als wesentlicher wird die 
geringe Berücksichtigung der kirchlichen Kunst vermerkt 
werden müssen, deren ältere wie moderne Erzeugnisse 
neben so manchem, was das Buch verzeichnet, wohl einer 
Würdigung wert gewesen wären. — Jedenfalls aber sind 
das reife, sichere Kunstverständnis, das uns überall aus 
dem Werke entgegentritt, die übersichtliche, geschmackvolle 
Darstellung und nicht zuletzt der prächtige Bilderschmuck 
— bei einem Verlagsunternehmen des Bibliographischen 
Instituts eigentlich eine Selbstverständlichkeit *— aufs 
wärmste anzuerkennen. 

I. P o I I a k Friedrich: Lorenzo Bernlni. Eine Studie. Stuttgart, 
Julius Hoffmann, 1909. 8° (122 S. m. 19 Vollbildern.) M. 4.—. 

II. 0$utttantt $rof. $r. $aul: 3Rag Stiingerö 2&aub 
gemälbe für bic $fu(a ber Uuitoerfität geizig, 
einer farbigen föeprobuftion beä SBerfeS. Seidig, 5. Sec* 
mann, 1909. 8° (15 S.) 2JL 1.50. 

I. Die Rettung des großen Baumeisters von St. Peter in Rom, 
um die sich Pollak mit viel Wärme und Nachdruck bemüht, sucht 
einem wirklich arg Geschmähten und Verkannten zu der ihm ge¬ 
bührenden Geltung zu verhelfen. Das Überbietungsbestreben der 
Schüler und Nachahmer hat den in der Wahl seiner Mittel nie 
das Zwecksichere verfehlenden Künstler, der als Architekt und 
Bildhauer gleich Vorzügliches zu schaffen verstand, bei der Nach¬ 
welt um sein Ansehen gebracht und eine ganz ungerechtfertigte 
Verurteilung seiner Richtung verschuldet. Seine Beziehung zu der 
tüchtigen Arbeit von Fraschetti hat P., dessen Ausführungen in 
wohlgelungenen Reproduktionen der Hauptwerke eine schätzens¬ 
werte Stütze finden, auf S. 116 klargelegt und Hermann Voss 
bereits in dem Zentralblatt für kunstwissenschaftliche Literatur 
und Bibliographie (Jahrg. 1909, Heft 2, S. 44) näher beleuchtet. 
So sympathisch dem Ref. das Bestreben ist, in einer frischen 
Charakteristik einer neuen gerechten Einschätzung des Meisters 
zuzuarbeiten, so wenig möchte er die Ausdrucksweise als nach¬ 
ahmenswert betrachten. Den „Dünger, der zum Himmel stinkt“ 
(S. 10), was in der freundschaftlichen Nähe des „Mistes“ (S. 9), 
nicht befremden kann, sollte man wohl kaum als der Prägung 
ästhetisch-gefälliger Darstellung entsprechend betrachten. Das „ein¬ 
fache Fortwursteln“ (S. 24) dürfte nicht überall verstanden werden 
und ließe sich gewiß durch eine passendere Bezeichung ersetzen 
Für nichtmusikalische Kunsthistoriker — und es gibt ja auch 
solche — muß die Charakterisierung des Ziboriums (S. 56: „alles 
auf Bernini uragedeutet, quasi von Tenor auf Bariton transponiert“) 
oder der Hinweis (S. 49) auf Vorspiel und Liebestod des „Tristan“ 
ein Rätsel bleiben. Wenn eine Ausführung direkt als „kurze De¬ 
finition“ angekündigt wird, soll sie das auch sein; für S. 49 trifft 
dies nicht zu. Mit strenger Selbstzucht bei der Wahl des Ausdruckes 
wird der Verf. der Schätzung seiner Arbeiten einen Dienst erweisen 


Digitized by Google 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


470 


469 


11. Die sächsische Regierung hat das Jubiläum der Universität 
Leipzig zum Anlasse genommen, der Aula dieser hohen Schule einen 
künstlerisch vornehmen Schmuck von der Meisterhand eines be¬ 
rühmten Sohnes der Stadt zur bleibenden Erinnerung an die 
Fünfjahrhundertfeier zu widmen. In dreijähriger Arbeit hat Max 
Klinger das 125 wi s umfassende Wandgemälde vollendet, das 
Schönheitskult und Weisheitslehre, Kunst und Philosophie in einer 
Verkörperung griechischen Geistes, griechischer Kultur und Lebens¬ 
freude verherrlichen will. Schumann ist ein ebenso sachverstän¬ 
diger als feinsinniger Interpret dieser monumentalen Schöpfung, 
deren Farbenreiz die Reproduktion möglichst treu festzuhalten 
sucht; er versteht den geistigen und künstlerischen Gehalt des 
außerordentlichen Werkes, das einen Gipfelpunkt Klingerscher 
Meisterschaft darstellt, in Abwägung aller Einzelheiten unvorein¬ 
genommen einzuwerten. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Christi. KunstbIMtter. (Red. B. Scherndl, Linz.) LU, 5—8. — (5.) 
Riesenhuber, Der Barockstil in österr. — Geistberger, Beschreibg. 
d. Pfarrkirche zu Waldburg b. Freistatt in Oberösterr. — (6.) Sty ger, Der 
sitzende Alte m. d. Schriftrolle. — Scherndl, Klerus u. Zentralkom- 
mission. — Christi. Kunst-Lexikon. — (7.) Klerus u. Zentralkommission. 
— Entwurf e. Gesetzes z. Schutze d. Denkmale in österr. — (8.) Harter, 
Die sogen. Luxemburger Fenster in d. Stadtpfarrkirche zu Steyr. 

Neue Kunst. (Berlin, Photograph. Gesellschaft.) Heft 14—16. — (14.) 
Diez, Die Wachsbüste d. Flora im Kaiser Friedrich-Museum. — Osborn, 
Zwei Altmeister dtscher Malerei (Knaus u. Thoma). — Gensei, Ein 
Prachtwerk üb. Velazquez. — (16.) Biermann, Rokoko. — (16.) Bier¬ 
raa on, Sir Henri Raeburn. — V ogel, Anton Graff. — C lernen, Ein 
Prachtwerk üb. d. amerikan Malerei. 


Sc he fl er Karl: Dtsche Maler u. Zeichner im XIX. Jhdt. Lpz., Insel- 
Verlag, 1911. 8° (III, 243 S. m. 77 Bildbeil.) M. 12.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

Si ii b e ist a tt ts ®r. 3 ).: Die (gebe. (Sine allgemein üerftäublidje 
©eologic. 23anb I: ©eologijdjc Strafte, (3n 8—10 ßieferuitgen.) 
Sief. 1—3. Stuttgart, ftraneff), 1911. Se£.*8 0 (©. 1—112 m. 
m. u. färb. $af.) ä Sief. 2R. —.80. 

In der letzten Zeit wird mehrfach versucht, die Kennt¬ 
nisse von dem Bau und der Geschichte unseres Erdballes 
durch populäre Darstellung dem Wissen der gebildeten 
Allgemeinheit einzufügen. Dies Ziel setzt sich „Weltall 
und Menschheit“ aus dem Verlag Bong und ebenso das 
katholische Monumentalwerk „Himmel und Erde“ (All¬ 
gemeine Verlags-Gesellschaft, München, resp. Leo-Gesell¬ 
schaft, Wien). Beide genannte Werke haben sich aber 
ihr Thema viel weiter abgesteckt, während das vorl. 
Buch, wie schon der Titel besagt, die Erde allein be¬ 
handeln will. L. bringt zweifellos zwei anerkennenswerte 
Eigenschaften mit: eine gründliche Beherrschung des 
Gegenstandes sowie eine leichtflüssige, zum Teile vor¬ 
zügliche Art der Darstellung, die es ihm ermöglicht, oft mit 
ein paar Worten ein schwieriges Problem zu durchleuchten. 

Dennoch können wir dies Buch, soweit es sich nach den 
3 vorl. Heften beurteilen läßt, nicht ohne weiteres empfehlen. Be¬ 
sonders gilt dies von Heft 1 und 2. Darin wird zunächst als Ein¬ 
leitung auf 8 Seiten einiges über die Grundbegriffe der Geologie 
gesagt. In diesem kurzen Abschnitt wird dem Leser so ungemein 
viel geboten, daß die Menge der Tatsachen fast den engen Rahmen 
sprengt, eine Häufung, die auf den Nichtfachmann nur ver- 
wiriend wirken muß. Mit dem nächsten Abschnitt, der auf mehr 
als 70 Seiten die „Weltaltcr“ behandelt, tritt L. sofort in medias res. 
Auch hiervon muß das Gleiche gesagt werden, daß zu viel Tat¬ 
sächliches auf zu engem Raum vereinigt wurde. Weiters dürften 
einige Eigentümlichkeiten in der Anordnung des Stoffes das Ver¬ 
ständnis wesentlich erschweren. L. verfolgt die Geschichte unseres 
Erdballes, von unserer Zeit ausgehend nach rückwärts, bei den 
einzelnen Formationen dagegen geht er den umgekehrten Weg. 
Von den ausgestorbenen Tieren wieder werden in den jüngeren 
Formationen besonders die Wirbeltiere in den Vordergrund gestellt, 
von welchen aber in der Praxis am seltensten Überreste angetroffen 
werden. Die wirbellosen Tiere verschwinden im Vergleich dazu 
ganz in dem Buche, und der Laie, dem ein Muschel- oder Schnecken¬ 
fund z. B. im Tertiär leicht glücken kann, wird demselben ratlos 
gegenüberstehen. — Zu bemerken wäre auch, daß L. die Abstammungs- 
Verhältnisse zwischen älteren und jüngeren Faunen und Floren 
im allgemeinen zu sehr hervorhebt, auch dort, wo dieselben noch 
lange nicht als erwiesen betrachtet werden dürfen, wie bei der 


Abstammung der Säugetiere von den Theromorphen etc. — Im 
3. Heft wird mit dem Abschnitte „Vulkanismus“ begonnen. Hier 
wäre nur vielleicht die etwas zu starke Hinneigung des Verf. zu 
plutonistischen Ideen als nicht einwandfrei hervorzuheben, doch 
wird dessen präzisere Anschauung erst aus dem Kapitel über 
Tektonik hervorgehen. Im übrigen ist gerade dieser Abschnitt aus¬ 
gezeichnet geschrieben und mag besonders durch die detaillierte 
Darstellung des Krakatau-Ausbruches, der Katastrophe von Mar¬ 
tinique und der Explosion des Vulkans Bandai-Sar. an Interesse 
gewinnen. — Über die Ausstattung des Buches kann mit Aus¬ 
nahme des klaren Druckes nicht viel Lobendes gesagt werden. 
Die Textillustrationen genügen heutigen Anforderungen nicht, da 
sie durchwegs in veralteter Holzschnittmanier gegeben sind. Über¬ 
dies sind die Fossilien, auch auf den Schwarzdrucktafeln, sämtlich 
gezeichnet und schematisiert, statt daß es photographische Wieder¬ 
gaben von Originalstücken wären, so daß es hier einem Petrefakten- 
sammler nur sehr schwer möglich sein wird, seine Funde darnach 
zu bestimmen. Die beigegebenen Farbentafeln —- bisher drei Ideal¬ 
landschaften aus verschiedenen Formationen — sind im allgemeinen 
entsprechend. Das vorl. Buch ist in erster Linie für ein reichs¬ 
deutsches Publikum bestimmt, da es vorwiegend auf dortige Ver¬ 
hältnisse Rücksicht nimmt, — es soll ja auch diesem ersten, all¬ 
gemeinen Bande noch ein zweiter Band, „Geologie der deutschen 
Landschaften“, folgen, — und solchen Lesern, welche bereits geologi¬ 
sche Vorkenntnisse besitzen, kann es auch empfohlen werden. 
Jedenfalls hoffen wir bei Erscheinen der späteren Lieferungen noch 
darauf zurückkommen zu können. 

Wien. Dr. L. Waagen. 


$tttorQ$rof. Jfarl: Die JJttfcftcn in ©agc, ©itte wttb 
Literatur. Slnnaberg (2ad)f.), ©rajer, 1910. gr.«8° (151 ©.) 
2.40. 

Im Zusammenhänge mit der biologischen Richtung ist die 
Literatur und Sagenwelt nach Beiträgen zur „Beseelung“ der Natur 
durchstöbert worden. Hier Führt eine ungewöhnliche Belesenheit 
die Stoffe in schwungvollen Vorträgen vor, die sich auf Bienen, 
Fliegen, Flöhe, Käfer und Schmetterlinge beziehen. Die naturwissen¬ 
schaftlichen Darbietungen werden mit den volkskundlichen ver¬ 
schiedener Völker in Vergleich gebracht, besonders wird viel Neues 
aus dem Natur- und Seelenleben der Indianer — der Verf. wirkt 
in New-York — beigebracht. Dann läßt er so ziemlich die ganze 
Weltliteratur vorüberziehen und greift dabei die geeigneten Stellen 
heraus; was Dante, Plutarch, Plato, Theokrit, Abraham a Sancta 
Clara, Herder, Lessing, Gleim, Paul Heyse, Nietzsche u. v. a. über 
die Biene und den Honig geäußert haben, finden wir in diesem 
amüsanten Buche zusammengestellt. Weiterhin sind auch ganze 
Sagen, Volksmärchen usw. mitgeteilt, — kurz, es ist eine reich¬ 
haltige Auslese, die dargeboten wird. Sie kann möglicherweise 
anregen, ähnliche Forschungen anzustellen. Denn das Gebiet ist 
groß und noch nicht überlaufen. 

Liegnitz. Br. Clemenz. 


Die kathol. Missionen. (Freiburg, Herder.) XXXIX, 9 u. 10. — (9.) 
Die Pest in Ost-Schantung. — Stellg. u. Aussichten d. kath. Kirche in 
l T ganda. — Der chines. Ritenstreit. — Nachrichten aus den Missionen. — 
Die Tasse des weißen Bonzen. — (10.) Die kath. Presse in Indien. — 
Theater u. Mission. — Die Parität in Britisch-Uganda. 


Hann Prof. Dr. Jul.: Handbuch d. Klimatologie. 111. ßd.: Klimatographie 
II. Teil: Klima d. gemäßigten Zonen u. d. Polarzonen. Mit 12 Abb 
im Text. 3., wesentlich umgearb. u. verm. Aull. (Bibliothek geograph 
Handbücher. Begr. v. Fr. Ratzel. N.-F. Hrsgg. v. Prof. Dr. Albr 
Penck.) Stuttg., J. Engelhorns Nachf., 1911. gr.-H 0 (IX, 713 S.) M. 23.— 
Schiffer Dr. Sina, jr.: Die Aramäer. Histor.-geograph. Untersuchgen 
Mit e. Karte. Lpz., J. C. Hinrichs, 1911. 8° (XII, 208 S.) M. 7.50. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

üBorttMf ßonrab: (Sutnbrtft bcö Dcutfct)cn ©taatö 
redjtd. 2., burdjgejeljenc Auflage. Seipjig, 91. Deidjcrt *Rad)f., 
1910. 8° (VII, 263 6.) m. 5.—. 

Die knapp und übersichtlich gehaltene Einführung 
in das deutsche Staatsrecht, durch deren Abfassung B. 
sich ein unbestreitbares Verdienst erworben hat, scheint 
Ref. das beste Buch zu sein, welches Studierenden und 
Laien zur Einführung in das betreffende Wissensgebiet 
in die Hand gegeben werden kann. B. vertritt die An¬ 
schauungen eines gefestigten, gesunden Konservativismus, 
welche durch lehrreiche historische Rückblicke wirksam 
fundiert werden. Die Systematik des Grundrisses ist sehr 


Digitized by Google 


Original frnm 

PRtNCETON UNIVERSITY 





Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. <— XX. Jahrgang (1911). 


471 


472 


zu loben. Die einschlägige Literatur ist stets — aller¬ 
dings mitunter sehr spärlich — angegeben. Auf einige 
Einzelheiten, welche abweichende Ansichten des Ref. be¬ 
treffen, kann an dieser Stelle nicht eingegangen werden. 
Im allgemeinen meidet B. umstrittene Hypothesen und 
gibt die herrschende Ansicht über kontroverse Gebiete 
wieder, nicht ohne auch widerstreitende Theorien anzuführen. 

Aufgefallen ist mir, daß auch B. die unhaltbare Ansicht 
mancher Staatsrechtslehrer vertritt, welche den hohen Adel als 
ausschließlich aus den sog. Mediatisierten bestehend erachten. Die 
deutschen Bundesakte sprechen doch nur davon, daß die Standes¬ 
herren künftig „zum hohen Adel Deutschlands“ gerechnet werden 
sollen. Wenn jemand zu einem Stand gerechnet wird, kann er 
ihn doch nicht allein bilden. Unzulässig ist die Gleichstellung des 
Falles Berkcley-Craven (S. 31) mit dem bekannten Ebenburts- 
streitfall Radziwilt-Wilhelm I. Daß die Radziwitt als unebenbürtig 
betrachtet werden, ist eben nur eine Folge der irrigen Ansicht der 
deutschen Staatsrechtslehre^ welche den hohen Adel auf die 
mediatisierten Häuser beschränken wollen. Die Radziwill waren ja 
selbst ein regierendes Haus, sind dynastischen Ursprungs und 
haben sich vielfach mit souveränen Häusern alliiert (z. B. As- 
kamen, Wittelsbach, auch mit den Hohenzollern). Weiterer zu 
beanstandender Einzelheiten kann, wie erwähnt, hier nicht ge¬ 
dacht werden. Das Buch als Ganzes ist zu empfehlen und verdient 
Verbreitung in weiten Kreisen. O. F. 


äö i n b o ( p u ©ifar $cr beittfd)c ^rotcftantigimiS uttb 
bie rfjriftlidicit <$cft>crftd)aftut. 1.—10. Saufenb. (2Kate= 
rialien jur ©eutteilung bcs ©cmerfjctiaftC'flreiteS unter ben 
beuifd)en ftatbolifen. 1. §eft.) Berlin, ©erlag „'Ser Arbeiter“ 
in ftomm., 1909. gr.*8° (104 6.) 2JL 1.—. 

W. vertrat die sog. „Berliner Richtung“ im Streite um die 
christlichen Gewerkschaften. Durch Vorführung reichlichen Materials 
über die Stellungnahme von evangelischer Seite zu diesen suchte 
er den Beweis zu erbringen, daß der gehoffte Zuzug der evan¬ 
gelischen Arbeiter, denen zu Liebe man bei der Festsetzung des 
Programmes alles vermieden hatte, was bei Protestanten Anstoß 
erregen konnte, nicht eingetreten und auch in Zukunft nicht zu 
erwarten sei. Wenn auch inzwischen der genannte Streit wenigstens 
vorläufig zu einem Stillstände gekommen ist und die Berliner 
Richtung nicht Recht bekommen hat, so bleibt doch die vorl. 
Schrift als Materialiensammlung zur Geschichte der deutschen 
Arbeiterorganisationen wertvoll. 

Salzburg. Seipel. 


Jahrbücher f. Nationalökonomie u. Statiatlk. (Jena, G. Fischer.) 3. XL1, 
G. — Ehrl er. Stadtverfassg. u. Zünfte Freiburgs i. B. — Diehl, Gibt es 
b. David Ricardo e. absolute Grundrente? — Die wirtschaftl. Gesetzgebg. 
d. Dlschen Reiches i. J. 1910. — Most, Einige Bemerkgen u. Mitteilgen 
z. Frage d. Selbstversichercr gg. Brandschäden. — Landsberg, Bericht 
üb. d. Verhandlgen d. 29. Jahresversammlg. d. Dtschen Vereins f. Armen- 
llege u. Wohltätigkt. am 2S./24. Sept. 19U9 in München. — Guradze, Die 
rotpreise in Berlin 191,0. — E st er, Der ggwärt. Stand d. Alkoholfrage. 

Friedlaender Hugo: Interessante Kriminalprozesse v. kulturhistor. Be- 
deutg. Darstellg. merkwürdiger Strafrechtsfällc aus Ggwart u. Jüngst¬ 
vergangenheit. Nach eig. Erlebnissen. Eingeleitet v. Justizrat Dr. Sello- 
Berlin, Berlin. H. Barsdorf, 1911. 8° (VII, 350 S.) M. 3.—. 

♦Neuhaus Dir. Dr. Georg: Die dtsche Volkswirtschaft u. ihre VVandlgen 
im letzten Vierteljhdt. Auf Grund d. Ergebnisse d. Berufs- u. Betriebs¬ 
zählungen v. 1882, 1895 u. 1907 bearbeitet. I. Band: Die beruf!, u. 
soziale Gliederg. d. dtschen Volkes. Auf Grund d. Ergebnisse d. Be¬ 
rufszählungen v. 1882, 1895 u. 1907. M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 
1911. gr.-8° (XI, 278 S.) geb. M. 4.50. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Kelvin Lord: Vorlesungen Uber Molekulardynamik und 
die Theorie des Lichts. Deutsch herausgegeben von B. Wein¬ 
stein. Mit 132 Figuren. Leipzig, B. G. Teubner, 1909. gr.-8° 
(XVIII, 590 S.) geb. M. 18.—. 

Weinstein hat sich um die Herausgabe physikalisch¬ 
mathematischer Werke in deutscher Sprache durch Über¬ 
setzung der englischen Originaltexte der hervorragendsten 
Autoren des Inselreiches ein bleibendes Verdienst erworben. 
Zweifellos zählt zu den Übersetzungen, für welche ihm 
die deutsche Physikerwelt zu großem Dank verpflichtet 
sein muß, auch das vorl. Buch, das in Form von 20 
Vorlesungen und 12 Anhangskapiteln die Anschauungen 
eines der ersten Physiker der Welt, Lord Kelvins, über 


jene Vorgänge enthält, die wir heute als dem Äther zu¬ 
gehörig betrachten. Die Vorträge sind während des Ver¬ 
laufes fast eines Vierteljahrhunderts gehalten worden und 
spiegeln somit in der Darstellung, wie sie dem Gehirne 
eines Genies entsprossen sind, den Werdegang einer 
Wissenschaft in einer ihrer allergrößten Epochen. Stufen¬ 
weise fortschreitend führt das Werk bis in die modernsten 
Kapitel der modernen Physik ein. Doch auch andere 
Wissenschaften, wie z. B. die Astronomie, Kristallographie 
u. a. m., finden weitgehende Berücksichtigung, so daß 
zweifellos die dieser Wissenschaften Beflissenen sich in 
das Studium des Werkes vertiefen müssen, um sich dessen 
glänzende Lehren zu eigen zu machen. — K.s Molekular¬ 
dynamik gehört sicherlich zu den schwierigsten, aber gleich¬ 
zeitig zu den fesselndsten Erscheinungen, die die neue 
mathematisch-physikalische Literatur aufzuweisen hat. Die 
eigentümlich englische Behandlungsweise hat der Übersetzer 
vorzüglich wiedergegeben, so daß auch hierin ein Reiz 
für den Studierenden enthalten ist. Es ist kein Zweifel, 
daß das vorl. Buch trotz seiner Schwierigkeit großes Auf¬ 
sehen in Fachkreisen erregen wird. Solche Werke erzielen 
nicht Momentanerfolge, haben aber dauernden Wert. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozd£na. 


I. Kowalewski Prof. Dr. Gerhard: Die klassischen Pro¬ 
bleme der Analysis des Unendlichen. Ein Lehr- und Übungs¬ 
buch für Studierende zur Einführung in die Infinitesimalrechnung. 
Mit 127 Figuren im Text. Leipzig, W. Engelmann, 1910. gr.-8° 
(VIII, 383 S.) M. 15.—. 

II. Schubert Prof. Dr. Hermann: Elementare Arithmetik 

und Algebra. 2. Auflage. (Sammlung Schubert. Band I.) Leipzig, 
G. J. Göschen, 1910. 8° (VI, 230 S.) geb. M. 2.80. 

III. Bohnert Direktor Prof. Dr. F.: Elementare Stereo¬ 
metrie. 2., durchgesehene Auflage. Mit 119 Figuren. (Sammlung 
Schubert. Band IV.) Ebd., 1910. 8° (VII, 183 S.) geb. M. 2.40. 

I. Während die im Verlage Teubner erschienenen 
„Grundzüge der Differential- und Integralrechnung“ Kowa- 
lewskis für reifere Studenten abgefaßt sind, wendet sich 
das vorl. Werk an Anfänger. Es ist anregend geschrieben, 
indem es historisch-persönliche Momente heranzieht und 
auf die Arbeiten der Klassiker verweist. Die neuere Auf¬ 
fassung der Infinitesimalmethode ist entsprechend berück¬ 
sichtigt, man findet auch ganz moderne Stoffe, wie z. B. die 
linearen Integralgleichungen und die Fredholmsche Formel. 

II. , III. Diese bekannten, nunmehr in zweiter Auf¬ 
lage vorl. Bände der Sammlung Schubert brauchen wohl 
nicht besonders empfohlen zu werden. Daß die zweite 
Auflage verhältnismäßig lange Zeit auf sich warten ließ 
(Band I ist 1898, Band IV 1901 in erster Auflage er¬ 
schienen), findet darin seine Erklärung, daß auf dem 
Gebiete der Elementarmathematik an Lehr- und Schul¬ 
büchern geradezu ein Überfluß herrscht. In dem Konkurrenz¬ 
kämpfe werden sich aber die vorl. Bücher wohl auch 
weiterhin behaupten. 

Brünn. Hartwig. 

Naturwiss. Rundschau. (Brschw., Fr. Vieweg & Sohn.) XXXVI, il 
bis 28. — (23.) Lenard u. Ramsauer, Üb. d. Wirkgen sehr kurzwelligen 
ultravioletten Lichtes auf Gase u. üb. eine sehr reiche Quelle dioes 
Lichte.-.. — Sachs. Üb. d. VVirkg. d. ultravioletten Lichtes auf Gase u. 
üb. die dabei ei zeugten.Nebelkerne. — K r e n k e 1, Zur Geologie d. zentralen 
Ostafrika. — Ritter, Üb. Traumatotaxis u. Chemotaxis d. Zellkernes. - 
(24.) Üb. d. Natur d. Kometen. — Fitting, Untersuchgen üb. d. vorzeitige 
Entblätterg. v. Blüten. — (25.) Franck u. Wood, Üb. d. Beeintlussg. d. 
Fluoreszenz v. Jod- u. Quecksilberdampf dch. Beimengungen v. Gasen 
mit verschied. Affinität zum Elektron. — Leverett, Abriß d. Geschichte 
d. großen Seen. — Bruce, Üb. d. Beziehg. d. sensiblen Nervenendigungen 
z. Kntzündgsvorgang. — (26 ) Berthelot u. Gaudechon, Die Nitri¬ 
fikation dch. d. ultravioletten Strahlen. — Taylor, Die Beziehg. diterti¬ 
ären Gebirgsgürtels z. Ursprung d. Bauplanes d. Erde. — Overton, Unter¬ 
suchgen üb. d. Verhältnis d. lebenden Zellen zur Transpiration u. z. Saft¬ 
steigen. — (27.) Peppier, Die allg. Zirkulation d. Atmosphäre im Lichte 
d. Aerologie. — Khumbler, Üb. d. Abhängigkt. d. Geweihwachstums d. 


□ igitized by 


Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



473 


Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


474 


Hirsche, spez. d. Edelhirsches, vom Verlauf d. Blutgefäße im Kolben¬ 
geweih. — Lang, Das Vindelizische Gebirge z. mittl. Keuperzeit. — (28.) 
Meitner, Die radioakt. Eigenschaften d. Thoriumreihe. — Mo lisch, Üb. 
d. Einfluß d. Tabakrauches auf d. Pflanze. 


Werth ei me r Diplom.-Ing. Dr. Alfr.: Üb. Strom- u. Spanngsverlauf 
(Charakteristik) an Röntgenröhren. Mit 83 Fig. im Text u. auf 2 Taf. 
Lpz., S. Hirzel, 1911. gr.-8° (42 S.) M. 2.—. 

Simon Prof. Dr. Herrn. Th.: Der elektr. Lichtbogen. Experimentalvortrag, 
auf Wunsch d. Wissenschaftl. Vereins zu Berlin geh. am 11. Jan. 
1911. Mit 81 Fig. u. 1 Farbentafel sowie 22 Versuchsbeschreibgen. 
Ebd., 1911. 8® (III, 52 S.) M. 2.—. 


Medizin. 

Galton Francis: Genie und Vererbung. Autorisierte Über¬ 
setzung von Dr. Otto Neurath und Dr. Anna Schapire-Neurath. 

(Philosophisch-soziologische Bücherei. Band XIX.) Leipzig, Dr. 

Werner Klinkhardt, 1910. 8° (XXVII, 418 S. m. Bildn.) M. 8.50. 
Es muß dem Verlage sowie den Übersetzern zum 
großen Verdienste angerechnet werden, dies geniale Produkt 
von nüchterner emsiger Forschung und geistvoller De¬ 
duktion des großen englischen Gelehrten (u. zw. die 
2. Auflage dieses Werkes) dem deutschen Lesepublikum 
vermittelt zu haben. Dem Ref. war nur die erste (englische) 
Ausgabe bekannt (aus 1869); er sah aber oft, daß selbst 
Fachkollegen von G. kaum mehr als dessen Namen 
kannten. Gleichwohl verdient G. nicht nur bei Biologen 
und Soziologen, sondern bei allen denkenden Menschen 
verbreitetste Kenntnis. — Die zweite Auflage (1892) unter¬ 
scheidet sich kaum von der ersten; speziell sind keine 
neuen Beispiele hinzugekommen; so wird der deutsche 
Leser vielleicht unter den Musikern den Namen Wagner, 
unter den Gelehrten den Namen v. Schrötter vermissen etc. 
Doch kommt es bei der großzügigen und genialen Kon¬ 
zeption des Ganzen auf derlei Einzelheiten wahrlich 
nicht an. Man kann kaum eine Seite aufschlagen, welche 
nicht die interessantesten Einzelheiten bringt; man lese 
z. B., wie G. die landläufige Anschauung widerlegt, daß 
geistreiche Männer lieber einfältige Frauen heiraten, was 
G. über den relativen Wert verschiedener Rassen sagt, 
über natürliche Befähigung der Nationen etc., vor allem 
die allgemeinen Betrachtungen über Stabilität, Variationen 
und Individualität. Man kann den Übersetzern nur bei¬ 
stimmen, wenn sie die Bedeutung G.s. dahin charakterisieren: 
„Wer mit offenem Auge die Entwicklung der Zukunft 
vorauszuschauen versucht, sieht als die größten Probleme, 
welche die Menschheit in immer stärkerer Weise bewegen 
werden, die Verbesserung der sozialen Ordnung und 
die Verbesserung unserer Rasse, zwei Ziele, die 
eng miteinander Zusammenhängen. Der Ruhm aber, in 
entscheidendem Maße die Bewegung für die systematische 
Verbesserung der Rasse in unserem Zeitalter eingeleitet 
zu haben, gebührt Francis Galton und seiner Eugenik.“ 
Wien. Pilcz. 

$lu3 Watur unb ©cifteSiuelt. Sammlung miffenfd)aftlid)--gemem= 

oerftänblidjer ^arftcöungcn. Seidig, 33. (9. Xeubner. 8° ä geb. 

1.25. 

I. (201—204 u. 263) Varbclebett ©rof. S)r. $arl ü.: 
$ic Anatomie beä 9)icttfd)ett. 5 Seile. (IV, 108 ©. m. 
69 9lbb. im Sejt; — IV, 87 ©. m. 53 Vlbb. im Seyt; — 
IV, 104 ©. m. 68 Slbb. im Scjt; - IV, 71 3. m. 38 21 bb. 
im Sejt; — IV, 101 8. m. 26 3lbb. im Sejrt.) 

II. (19.) $ rennet »eil. ©rof. Sr. Solennes: Ernährung 
unb *Bolfdnaf)i:ungÖmittef. Weit bearbeitet t)on ©rof. Sr. 
W. 8unfc. 2. Auflage. (IV, 120©. m. 7 3lbb. im Sejt u. 2Saf.) 

III. (154.) Haupc Sr. 28altl)er: $cr Säugling, feine 
<$rnät)tung unb feine pflege. (IV, 111 ©.) 

IV. (1.) ® a dj n e r ©rof. Sr. £>.: üMrfjt Vorträge au* bei* 
<&efunbf)eitdlet)£e. 3., burajgeieljeite Auflage, beforgt oon 
$rof. Sr. t). ©ruber. (IV, 134 ©. m. *al)lr. 2lbb.) 

V. (171.) Elidier (t) ©rioatbojent Sr. Öiulanb: (öefunb- 
bcitdlebte für grauen. 3 n 8 ©ertragen. (IV, 128 ©. m. 
15 2lbb. im Sejt.) 


I. Der Altmeister der deutschen Anatomie, Prof. v. Bardc- 
leben, gibt in den vorl. fünf Bändchen im handlichen Formate der 
im Titel genannten Sammlung einen Abriß der menschlichen 
Anatomie, unter Beihilfe der unbedingt nötigen Abbildungen, in 
knapper, aber klarer und gediegener Schreibweise. Nr. 201 be¬ 
handelt die allgemeine Anatomie und Entwicklungsgeschichte, 
202—204 die Anatomie der einzelnen Teile des Körpers und 263 
gibt eine ausführliche Auseinandersetzung des schwierigen Themas: 
Statik und Mechanik des menschlichen Körpers. Die Ausstattung 
der Bändchen ist die bekannt vorzügliche, speziell sind die Ab¬ 
bildungen meist sehr deutlich, wenn auch im Abschnitte über das 
Gefäßsystem eine Unterscheidung durch Farben der Übersichtlich¬ 
keit wegen wünschenswert wäre. Ref. wüßte zur Zeit kaum eine 
andere für Laien so verständlich geschriebene und daher geeignete 
Anatomie wie diese, welche mit obigen Vorzügen auch den der 
Wohlfeilheit — das ganze in 5 Teile nett gebundene Werk stellt 
sich auf M. 6.25 — vereinigt. 

II. Auf Grund von Vorträgen, gehalten im Verein für volks¬ 
tümliche Kurse von Berliner Hochschullehrern, ist dieses Kom¬ 
pendium der Ernährungslehre von Frentzel zusammengestellt. 
Es bringt im 1. Abschnitte die Chemie der Ernährung, im 2. die 
wichtigsten Volksnahrungsmittel. Allerdings sind zum vollen Ver¬ 
ständnis der oft schwierigen Materie die bei den Vorträgen ab- 
gehaltenen Demonstrationen und Versuche unentbehrlich. Das 
Werkchen enthält eine farbige Tafel (Übersicht der perzentuellen 
Zusammensetzung der wichtigsten Nahrungsmittel) und eine 
schwarze (die Spaltpilzformen, sehr stark vergrößert). 

III. Eine der wichtigsten Grundlagen des Volkswohles ist die 
richtige Ernährung und Pflege des Säuglings. Belehrungen wie die 
vorl. von Kaupe verdienen daher die weiteste Verbreitung, um 
so mehr, als gerade auf diesem Gebiete leider noch viele unklare, 
auch abergläubische Vorstellungen und Vorurteile in breiten 
Schichten des Volkes herrschen; und in lapidaren Sätzen verkün¬ 
det der Verf.: „Die Mutter soll ihre vornehmste Pflicht darin 
suchen, ihr Kind selbst zu ernähren,“ und: „Jede gesunde Mutter 
kann nähren, selbst wenn es . . . scheinen mag, daß dem nicht 
so sei. Beharrlichkeit und guter Wille führt auch hier zum Ziele.“ 

IV. Diese im Münchener Volkshochschulverein gehaltenen 
Vorträge des berühmten Hygienikers H. Büchner, durch Max 
Gruber in manchen Kapiteln nach dem Stande der Wissenschaft 
verbessert, zum Teil umgearbeitet, geben einen Abriß der Gesund¬ 
heitslehre in gemeinverständlicher Form. Im 7. Vortrag soll es bei 
der Abbildung S. 98 statt: b. Spaltpilze, heißen: b. Sproßpilze; eine 
eigene Abbildung der Bakterienformen in genügender Vergrößerung 
wäre vielleicht in der nächsten Auflage zu bringen. 

V. R. Stich er hielt in der Akademie des Humboldtvereines 
für Volksbildung zu Breslau acht Vorträge für Frauen, die er, da 
manche Frauen diese Belehrungen lieber lesen als hören, hier 
in Buchform zusammenfaßte. Die ganze körperliche und geistige 
Entwicklung des Weibes von der Wiege bis zu dessen Evolution, 
Ehe, Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett usw. wird in angenehmer 
freier Form auseinandergesetzt, so zwar, daß sich diese beachtens¬ 
werte Schrift für reife Mädchen und Frauen, die nötige allgemeine 
Bildung vorausgesetzt, zur Lektüre sehr gut eignet. 

Wien. Dr. Schaffran. 


Paychiatr.-neurolog. Wochenschrift (Red. J. Bresler.) XIII, 1 — 12. — (1.) 
Vorkastner, Wichtige Entscheidgen auf d. Gebiete d. gerichtl. Psychia¬ 
trie. — Schwartz, Liquor Bellostii als spezif. Harnreagens b. Paralysis 
progr. — v. De venter, Pflege der gefährl. u. schädl. Geisteskranken.—(2.) 
Lachmund, Neurologisches aus d. Anstalten. — Cohn, Ist d. Harnprobe 
m. Liquor Bellostii spezifisch f. progress. Paralyse? — Meyer, Hysterie- 
Typen. — (3.) Birnbaum, Psychiatrie u. Strafrechtspflege vor 75 Jahren. 

— (4.) Sommer, Zur Frage e. psychiatr. Abteilg. d. Reichsgesundheits¬ 
amtes. — (5.) Bresler, Salvarsan, d. Ehrlich-Hatasche Heilmittel b. 
syphilit. Nervenkrkhten. — (G/7.) Fi sch er. Statistisches aus d. bad. Irren¬ 
wesen. — Seemann, Nährmittel b. Krankheiten d. Nervensystems. — (8.) 
Becker, Ketzergedanken e. Psychiaters. — (9.) Levi, Jahresversammlg. 
d. Dtschen Vereins f. Psychiatrie am 21. 122. April 1911 in Stuttg. — (10.) 
Kürbitz, Die Internat. Hygiene-Ausstellg. zu Dresden. — Römer, Eine 
Stammliste aller amtlich bekannt werdenden Fälle v. Geisteskrkheit. — 
(11.) Moeli, Bemerkg. üb. die „Psych. Mängel“ als Strafausschließgsgrund. 

— (12.) Lechner, Klinik f. Nerven- u.Geisteskranke zu Kolozsvär (Klausen¬ 
burg), Ungarn. — Hundertjahrfeier d. k. sächs. Landesheilanstalt Sonnen¬ 
stein b. Pirna. 

Archiv f. vergleich. Ophthalmologie. (Hrsgg. v. Freytag.) I, 4. — 
Heß, Btrge. z. Kenntnis regionärer Verschiedenheiten d. Netzhaut u. d. 
Pigmentepithels in d. Wirbeltierreihe. — Fujita, Die Fadenwürmer tOryx 
spirura Mansoni) in d. Conjunctivalsäcken d. Hühner. — F.ranz, Der 
feinere Bau d. Processus falciformis im Auge d. Knochenfische. — Mohr, 
Kongenitale Hornhauttrübg. m. vorderer Synechie, Persistenz d. Pupillar¬ 
membran u. kongenitaler Aphakie b. e. Schwein. — de Lieto Vollaro, 
Neue Btrge z. Kenntnis d. feineren vergleich. Morphologie d. Zellen d. Cornea 
propria. — Stockard, The experimental production of various eye ab- 
normalities and an analysis of the development of the primary parts of 
the eye. — v. Sicherer, Untersuchgen üb. d. Refraktion d. Augen d. Sü߬ 
wasserfische. 


Digitized by 


Go«. igle 


Original frnrn 

PRfNCETON UNIVERSITY 



475 


Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


476 


Handbuch d. physiolog. Methodik. Unt. Mitwirkg. v. L. Asher, 
A. Bethe, Chr. Bohr . . . hrsgg. v. Rob. Tigerstedt. I. Bd., 4. Abt.: 
Allgem. Methodik II. Mit 30 Fig. Lpz., S. Hirzel, 1911. gr.-8° (85, IX S.) 
M. 3.—. 

•Nevermind Ernst: Das gefährl. Alterd. Mannes. Berlin, Mod. Verlags¬ 
bureau C. Wigand, 1911. 8° (98 S.) M. 2.—. 


Technische Wissenschaften. 

I. K 11 n g e r Obering. H. J.: Die Wohnungs-Warmwasser¬ 
heizung (Etagenheizung) nebst einem Anhang: Über Rohr¬ 
weiten bei Gewächshaus-Warmwasserheizung. Angaben für die 
einfache Berechnung von Niederdruck-Warmwasserheizungen im 
allgemeinen und für die Ausführung von Wohnungs-Warm¬ 
wasserheizungen im besonderen. 2., verbesserte Auflage. Mit 
32 Abbildungen im Text und zwei Tabellen. Halle, C. Marhold, 
1909. gr.-8° (68 S.) M. 1.20. 

II. © a tc t $rof. 9iidj.: (Einführung in bic Theorie unb ben 
©au bec neueren $ttörmcfraftmafd)ittcn ((tfaömafdrinett). 

DJit 33 Slbbilbungett. 3. Auflage. (2ht3 Datur uitb ©eiftegroclt. 
Sammlung luiffeiti^afllidj-genteinöcrftänblidjcr $)arfteüungen. 21.) 
Seidig, 18. Jeitbner. 8° (143 &.) geb. Di. 1.25. 

III. S i e nt e n & TipI.=3 n Ö* $eorg: Sfraftntafdjineu utib Strafe 
Übertragung. (Sammlung Äöfel. 34.) Äemfitcu, 3 . &öfel, 1909. 
fL8° (VIII, 185 6. m. 14 ftig. u. 7 £af.) geb. Di. 1.—. 

I. Daß das Klingersche Buch nach kurzer Zeit in 
zweiter Auflage erscheint, läßt auf dessen Wert einen 
günstigen Schluß ziehen. Die einfache Berechnung der 
Rohrweiten der Niederdruck-Warmwasserheizung im all¬ 
gemeinen und die Anwendung auf die Wohnungs-Warm¬ 
wasserheizung im besonderen, dann die ausführliche Be¬ 
handlung aller Einzelheiten und Hinweise auf bewährte 
einschlägige Erzeugnisse werden nicht nur dem Fach¬ 
mann willkommen sein, sondern auch Architekten, Bau¬ 
meister und Bauherren für die Einführung der Zentral¬ 
heizung und speziell der Wohnungs-Warmwasserheizung 
womöglich mehr gewinnen als bisher. — Jedem Techniker, 
der sich in irgendwelcher Weise mit gesundheitstechni¬ 
schen Anlagen zu beschäftigen hat, kann das Buch bestens 
empfohlen werden. 

II. Im Zeitalter des Automobils und lenkbaren Luftschiffes 
ist es wohl angebracht, dem Publikum auch über deren Antriebs¬ 
maschinen eine leicht faßliche Darstellung zu bieten. Das vorl. 
Buch, in welchem Vater die wichtigsten Explosionsmotoren sehr 
ausführlich behandelt, stellt sich dies zur Aufgabe. Der eigentlichen 
Abhandlung geht ein Kapitel voraus, iworin über Arbeitsleistung, 
Pferdekraft, Berechnung der Maschinenleistung etc. im allgemeinen 
gesprochen wird. Dann folgt im ersten Abschnitt die Beschreibung 
der älteren Wärmekraftmaschinen (Dampf- und Heißluftmaschine) und 
ein Vergleich gegenüber den neueren Wärmekraftmaschinen. Die 
Abschnitte 2 und 3 handeln von den Verpuffungsgasmaschinen 
für vergaste feste und für vergaste flüssige Brennstoffe. Dem 
Dieselmotor (Gasmaschine mit langsamer Verbrennung) widmet 
der Verf. den 4. Abschnitt, sagt aber gleich in der Einleitung: 
„Die große Begeisterung, welche der neuen Maschine in den ersten 
Jahren sowohl von seiten zahlreicher Fachleute, als auch in Laien¬ 
kreisen vielfach entgegengebracht wurde, hat sich gelegt. . . .“ 
Mit Recht, denn der Dieselmotor hat nicht gehalten, was er 
versprochen. Trotz höchster Vervollkommnung und äußerster 
Ökonomie wird es den modernen Explosionsmotoren noch lange 
nicht gelingen, die alte solide Dampfmaschine zu verdrängen. — 
Das Buch hat in kurzer Zeit seine 3. Aullage erlebt, ein erfreu¬ 
liches Zeichen für das Interesse, welches das Publikum den Fort¬ 
schritten in der Maschinentechnik entgegenbringt. 

III. Auf dem Gebiete der Maschinentechnik ist an brauchbaren 
Einzeldarstellungen nachgerade kein Mangel. Wohl aber fehlen 
bisher zusammenfassende Gesamtdarstellungen, die alles auch für 
den interessierten Laien Wissenswerte geschickt und hinreichend 
verständlich darlegen. Dieser Aufgabe wird die vorl. Schrift von 
Siemens mit gutem Erfolge gerecht. Sie verlangt dabei vom Leser 
nur die Kenntnis der elementarsten physikalischen Begriffe und 
vermeidet alle mathematischen Formeln. Mit einer Anzahl guter 
Aufnahmen großer Maschinenanlagen und den notwendigen Einzel¬ 
skizzen geschmückt, repräsentiert sich das Buch als ein Meister¬ 
stück popularisierter Technik. 

Wien. Hinderer. 


öaterr. Molkerei-Zeitg. (Wien, C. Fromme.) XVIII, 9 u. 10. — (9.) 
Ujhelyi, Die Vererbg. d. Fettgehaltes d. Milch. — Die dän. Melk¬ 
maschine. — (10.) Die neue Betriebsanlage d. Molkereigenossenschalt in 
Kötsch b. Marburg (Steierm.). — Die Düngung auf d. Alpen. — Der in- 
ternat. Markt in Milch- u. Molkereiprodukten im I. Quartal 1911. 


♦Wandern, Spiel u. Sport. Ein prakt. Handbuch f. jedermann. M.- 
Gladbach, VoLksvereins-Verlag. (1911.) kl.-8° (290 S.) geb. M. —.75. 

Stern Prof. Rob.: Die Arbitrage im Bank- u. Börsenverkehre. 2., auf 
Grundlage der zahlr. Usanceänderungen richtiggestellte Aufl. Lpz., 
G. J. Göschen, 1911. 8° (113 S.) geb. M. 2.50. 

Sasserath Edw. A.: Mikrosp. VVarenprüfg. Eine Anleitg. zum Unter¬ 
suchen strukturzeigender Waren. Mit 70 Mikrophotographien nach 
Präparaten d. Verf. auf 46 Taf. Lpz., S. Hirzel, 1910. gr.-8* (V1U, 52 S.) 
geb. M. 6.—. 


Schöne Literatur. 

# c r b t x t Di.: Jafob im 28albe tmb anbetc <$ef<fcid)ten. 

Diit 93ud)(d)mucf Don Ä. SReid). SRegeuSburg, 3. £>abbel. 8' J 
(255 ©.) geb. Di. 2.-. 

Die warme Innigkeit, die H. in ihre Erzählungen zu legen 
weiß, präzises Herausschälen der Hauptsachen, feines Beobachten 
und sicheres Wiedergeben des Geschauten zeichnen diesen Band 
aus dem Leben gegriffener Geschichten und Skizzen aus. In dieser 
Hinsicht sind alle 15 Stücke der Sammlung einander gleich und 
es wäre schwer, eines oder das andere als das am besten gelungene 
zu bezeichnen. Anders verhält es sich mit den Motiven, welche 
H. gewählt hat: einigen von ihnen haftet viel Hartes, Starres an, 
und die Verf. hat es verschmäht, einen milderen, versöhnlichen 
Ton hineinzubringen. In der Art der Bearbeitung dieser Stücke 
liegt etwas, was dem Leser das Gefühl gibt, als sei hier eine 
gewisse Realistik gewollt, die der Verf. nicht recht liegt. — Selt¬ 
sam berührt der Grundgedanke in der Erzählung „Das fremde 
Schicksal“, die zu dem Mißverständnis führen könnte, daß wir 
keinen Traurigen erfreuen, keinem Unglücklichen helfen dürfen, weil 
fremdes Schicksal uns „göttlich und unberührbar sein“ soll! H. Br. 


I. '4* o ii d 3?.^: (9oti, ber Gebell. SRoman. (SSom SJertaffer 
genehmigte Übertragung au§ bent Äatalanifdjen ton 3)r. (Eber- 
ijarb Sßogel.) granffurt a. Di., Siterarifdje SInftalt Stötten & 
Soening, 1911. 8° (332 ©.) Di. 4.-. 

II. $irfcl)felb ©eorg: $ie SHtjre botn GHÜbenfce. (Ein 
9Rärd)en ber (SJcgenmart. Berlin, ©. ©djottlaenberS 6d}lefifd)e 
«erlagäanfialt, 1910. 8° (206 ©.) Dt. 3.—. 

III. Sonnen bürg gerbinanb: $aä Sieb bet $8etgc. 
Stoman. Berlin, Dtto Saufe, 1910. 8° (366 ©.) Dt. 4.—. 

IV. ^altn6»*$at)fett $te (Eljcftfftertn. SRoman. 

Berlin, §1. ©olbfdjmibi. 8° (121 ©.) Dt. 1.—. 

V. ftlaitg: itc bafüt bitften. Söuftriert boit (Eb. (Eucud. 
Stuttgart, Union Xcutfdje Serlag«gefettjd)aft. 8° (301 ©.) Dt. 3.—. 

VI. Eder Maria: Wankende Liebe und andere Novellen. 
Berlin, Modernes Verlagsbureau C. Wigand, 1910. 8° (137 S.) 3 M. 

VII. ^r augott Sari: Sterntrümmer. (Erinnerungen an eine 
terlorene Siebe. Seidig, ®erlag für Siteratur, Äunft uitb Dhifif, 
1909. fl.-8» (95 ©.) Dt. 1.—. 

I. Die tragische Geschichte des Gori Rabassa, der durch die 
Einführung des Zündhölzchenmonopols vom friedsamen Bürger 
zum Schmuggler und Verbrecher wird, ist ein Schicksal, wie es 
im Leben oft heranwächst: das Schicksal der Einfalt, der starr¬ 
köpfigen Unvernunft. Es ist prächtig geschildert. Die hartgemeißelte 
Gestalt dieses Bauern ist ein Symbol, die alte Zeit; ihr Widerstand 
und endlicher selbstverschuldeter Untergang ist das ewige Gesetz 
des Wechsels. Mit köstlicher Kraft malt Pous das Land und seine 
Verhältnisse in diesem südlich-farbigen Buch und die knappe 
Form zeigt von künstlerischer Reife und Vollendung. 

II. Mit viel Poesie, Humor, tiefem Gefühl und einer feinen 
Satire zeichnet Hirschfeld das moderne Märchen vom sagen¬ 
haften Güldensec und seiner lieblichen Nixe, und besonders die 
Form ist glücklich durchgeführt. Da liegt im Lande Tirol ein un¬ 
geheuerer Schatz an Naturschönheit, klingendem Reichtum und 
reinster Güte und der fällt einem jungen leichtsinnigen Wiener 
zu. Der Wiener ist gerade nicht schmeichelhaft porträtiert, er ist 
ein oberflächlicher Egoist, ein Undankbarer, er verdient das voll¬ 
endete, reine Glück nicht und dieses verläßt ihn dann. Man kann 
nicht sagen: so ist der Wiener. Man kann aber sagen: so sind 
die Menschen und auch die Wiener, sie jagen nach dem Glück, 
und wenn sie es haben, dann jagen sie es heraus. Das graziöse 
Dichlerwerk sagt uns nichts Neues, aber vielleicht mehr als alle 
neuen hypermodernen Werke über komplizierte pathologische Fälle. 

III. Etwas zu weitläufig in der Anlage ist Sonnenburgs 
Geschichte eines großen Harzer Eisenwerkes mit den üblichen 
Streikbewegungen. Auch ist der Held Friedrich Gerhard von einer 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

PR1NCETON UNIVERSITY 



477 


Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


478 


an die selige Marlitt gemahnenden Tadellosigkeit, die papieren 
anmutet. Die Landschaftsschilderungen sind sehr hübsch. 

IV. Die typische Sucht älterer Damen, „glückliche Ehen“ zu 
stiften, ist kein undankbarer Romanstoff, er ist in Palme-Paysens 
Buche nicht ungeschickt, aber auch nicht gerade meisterhaft be¬ 
handelt. Es gibt Seelenkämpfe, verschämte Liebe, Verzweiflung, 
Opferwilligkeit und endlich romantische Losung mit befriedigendem 
Ausklang, kurz: es ist ein netter Familienblattroman alter Schule. 

V. Die Sünden der Väter in ihren Folgen behandelte Heim. 
Es ist nur schade, daß dieses Thema in diesem einen Bande 
so oft variiert wurde, denn trotz anerkennenswerter Güte von 
Form, Stil, Gestaltung und gründlicher Beobachtung ist das Buch 
doch unerquicklich, quälerisch. Die beste der Novellen ist „Ein 
einsames Kind“, die freundlichste durch einen hoffnungsvollen 
Ausblick in die Zukunft „Ein Koffer“. 

VI. Sehr dilettantisch in jeder Weise sind Maria Eders No¬ 
vellen, und dazu von einer phantastischen Zusammenschmelzung 
von erschütternd romanhaften Unmöglichkeiten, die nur noch durch 
die Unbeholfenheit der Sprache übertroffen werden. Vor ähnlichem 
Schaffen ist dringend abzuraten. 

VII. Man könnte als Bezeichnung dieser „Sterntrümmer“ von 
Traugott sagen: ein „Über-Werther-Epos“. Dabei ist dieser jam¬ 
mernde und säuselnde unmännliche Mann ein neuer Typ: der 
mütterliche Mann. Weibisch durch und durch, verschwommen. Von 
der Gezwungenheit der Sprache eine Probe: „In all Deiner Liebe 
ist Dir’s immer schmerzlich gewesen, daß Du würdest müssen von 
Deiner Heimat scheiden —“. Auch eine Hymne auf die Frauen 
will dieses „Werk“ sein, es will überhaupt viel, allein der bloße 
Wille genügt doch nicht. 

Wien. Ella Triebnigg. 

3fciebmann 6iegtnart: ^crtrnulirfje $f)catcrbricfc. (@r* 
tnnerungeti.) 2. Auflage. ^Berlin, g. gontaite & ©o. 8° (V, 
174 ©.) 3». 2.—. 

Der Verf., der schon vor fast zwei Jahrzehnten von der 
Bühne Abschied nahm und nur selten hin und wieder die Bretter 
betritt, ist insbesondere als klassischer Bösewicht und moderner 
Salonintrigant unübertrefflich gewesen. Er wurde ausgebildet vom 
großen Dawison und hat am Dresdner Hoftheater den Kampf der 
„Richtungen“ zwischen seinem Lehrer und Devrient mitangesehen. 
Er spielte unter Laube und Pollini, gründete mit L’Arronge, Förster, 
Barnay und Haase das Deutsche Theater in Berlin, dessen republi¬ 
kanische Verfassung nach dem Vorbild des Theätre fran<;ais sich 
auf die Dauer nicht haltbar erwies. Man findet dieses Stoffliche 
auch in den Theaterlexicis. Enttäuscht haben mich diese „Briefe“, 
weil sie so wenig „Persönliches“ bieten, kaum irgendeiner der 
vielen Sterne am Theaterhimmel erscheint in einem neuen Licht; 
auch H. Laube nicht; höchstens Barnay, der nicht gerade liebevoll 
geschildert ist. Der Verf.r„huscht“ — um ihn selbst zu zitieren, — 
oft „nur über die Oberfläche der Dinge hinweg“. Am Schlüsse 
seines Buches plaidiert er für die Errichtung einer deutschen Hoch¬ 
schule der Schauspielkunst nach Wiener Muster. Der Verstaat¬ 
lichungsgedanke ist in den letzten Jahren da und dort aufgetaucht. 
Er hat ja viel Bestechendes; allein auch eine Akademie sichert nicht 
vor schlechten Lehrern, die übrigens gleichzeitig große Künstler 
sein können. Wie die Universitäten und die staatlichen Musik- 
und Malschulen wird eine Bühnenhochschule sich der Mittelmäßig¬ 
keiten nicht erwehren können. 

München. L. G. Oberlaender. 

I t e f e Gfjarlotte: 2öacJ SDIidjcI 0d)itcibcn>iiib afä Suttge 

erlebte. s J0?it ©tlfcfnt Don £. ©eftroebter. (Sttaiitjcr $olf^ unb 
3ugeitt>büd)er. Herausgeber feilt). Äofcbe. 9Jr. 8.) 9Nainä, 3of. 
0d)ul*. 8° (201 0.) geb. S DL 3.—. 

U. $>eim unb $crb. < 5)eutfd)e 3ugettb* unb Hau*büd)erei. gut 
Aufträge ber 3ugenbjd)rijtenau$fd)Üffe in ft’arlSrufje unb 9ttmtn* 
tyeim fjerauSgegebeu t>on 0. grifc u. ft. üauer. 1. iöaub: Heitere 
®ejd)id)ten. fiafjr i. 93., 9JL ©djauenburg, 1910. 8° (118©.) 

I. Die erste Jugendschrift bringt die novellistische Geschichte 
4er französischen Revolution an der Hand von Erlebnissen eines 
Hamburger Jungen, der nach Paris verschlagen wird. Die Dar¬ 
stellung ist gut lesbar. — II. Der Gedanke, einmal heitere Ge¬ 
schichten für die Jugend zu bieten, ist vorzüglich. Hier werden 20 
s°tehe kleine Geschichten vorgelegt. Das Buch kann empfohlen 
werden. 

Liegnitz. Clemenz. 

Der Oral. (Hrsg. F. Kichert.) V, 9 u. 10. — (9.) Kral ik, Der Gral¬ 
bund. Kederer, Jungfer Therese. — Kosch, Kl. Brentano. — Her¬ 
bert, Kaiserin Ellisent. — Katar, n, Wert u. Wertung. — Fogazzaro. — 


(10.) Fabri de Fabris, Wenn die Schatten fallen. — Hoermann, Natu¬ 
ralismus u. Realismus. — Dörrer, Andr. Hofer auf d. Bühne. — Die 
Ästhetik Pius' X. im Brief an d. Gralbund. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XLV, 17—20. — 
(17.) Sheehan, Von Dr. Grays Blindheit. — Dankler, Aug. Witte f. — 
Stein, Die Neunzahl. — v. Kynatten, Die Folge e. Kritik. — Frank, 
Methoden z. Beseitigung d. Operationsschmerzes. — Tierkämpfer in China. 

— Daub, Rheinschiffer Freidanks Liebe u. Leid. — Dwucet, Einiges 
über uns. Marianenbewohner. — Flemming-Algreen-Ussing, Die 
Zauberbürste. — (18.) Brinkmann, Bilder aus den Hoch-Vogesen.— 
Landtruppen auf d. Seefahrt. — (19.) Heise, Der Klovvn. — Korde.sch, 
Das ätsche Puppenspiel, e. alte Volksbühne. — Witte, Vom Mond. — 
Küpper, Aus d. alton Mainz. — Kettner, Gretels Eroberg. — (20.)Bor- 
d e a u x, Die kl. Mamsell. — F e 1 d h a u s, Vom Bau d. Panamakanals. — B e r- 
linger, Wanderungen dch. d. Provence. — Zeumer, In d. Kheddah. — 
Der Weinstock in d. Fabel. 

Helmgarten. (Hrsg. H. L. Ros egger.) XXXV, 9 u. 10. — (9.) Schar¬ 
ling, Zur Neujahrszeit im Pfarrhof v. Nöddebo. — P. Rosegger, Die 
Haselgraber. — Rechert, Die Schank-kassierin. — Grün, An e. Ring. — 
Schönherr, Die erste Beicht. — Wied, Vater und Sohn. — Reiterer, 
Der oberländ. Bauer v. einst u. jetzt. — H. L. Rosegger, Wenn Fürsten 
reden. — Brandstetter, Gg. v. Hauberrisser. — P. Rosegger, K. Schön¬ 
herr. — Heimgärtners Tagebuch. — Kleine Laube. — (10.) P. Rosegger, 
Eine Wanderg. im steir. Oberlande. — Müller. Der Posthalter. — Sien- 
kiewicz, Die beiden Wiesen. — v. Rottau scher, Die Erben. — H. L. 
Rosegger, Petar Srinski, d. Held! — v. Weißenthurn, Vom Egois¬ 
mus. — Ernst, VV. Raabe. 

Reclams Universum. (Lpz., Ph. Reclam jr.) XXVII, 38—42. — (38.) 
A. Harnack. — Villinger, Ein Lebensbuch. — Küchler, Zwischen d. 
Westmännerinseln. — Müller-Bohn, Jahn u. d. Begründg. d. Turnens. 

— Hellwig, Der erste Klient. — VViedemann, Üb. d. Rauchen. — 
Schücking, Der Kampf im Spessart. — (34.) Albin Müller. — Frieden¬ 
thal. Humor u. Karikatur in Frkrch. — Schinnerer, Antiqua od. Fraktur. 

— Westkirch, Der Knecht v. Wörpedamm. — (85.) Lucie Höflich. — 
Krieger, Ein mod. Kanalwerk. — Thieme, Aus d. Leben d. Kuckucks. 

— Fuchs, Der Neuenburger Urwald. — (86.) W. YValdeyer. — Meurer, 
Der Laacher See u. s. vulkan. Umgebg. — Bourquin, Photographie ohne 
Linse. — Zeh den, Erde als Genuß- u. Heilmittel. — (87.) W. Wundt. — 
Bier mann, Dänische Königsschlösser. — Neuburger, Das Bomben¬ 
laboratorium d. Stadt Paris. — Fuld, Jurist. Modernismus. — (38.) P. 
Wallot. — Irrgang, Die Hygiene-Ausstellg. in Dresden. — Ewald, Die 
Krhaltg. d. Gleichgewichts b. Fliegen. — Jacques, Die Schwarz waidbahn. 

— (39.) J. V. Jensen. — Neumann, Die ersten Menschen. — Horovitz, 
Im Schatten d. Lebens. — Wislicenus, Tsingtaus Entwicklg. unter 
Gouv. Truppei. — Conte Scapinelli, Der Brief d. Grafen. — (40.) Ern. 
Schumann-Heink. — Hörstel, Die Internat. Industrie- u. Gewerbeausstellg. 
in Turin. — Schrön ghamer-Ileimdal, Sommerszeit. — Boree, In d. 
Theateragentur. — Friedenthal, Die Kunst der Irrsinnigen. — Schiller- 
Tietz, Eine merkwürd. Lebensgemeinschaft. — (41.) L. v. Zumbusch. — 
Hennig, In der dtschen Wüste. — Wille, Denkwürdigkten e. Stern¬ 
sehers. — Koelsch, Wasserspeiende Pflanzen. — Keben, Nächtl. Krieg. 

— Tewel es, Die Fremdwörter. — (42.) R. Begas. — Hörstel, Ein archi- 
tekton. Spaziergang am Gardasee. — Abresch, Das Opfer. — Geigel, 
Einiges üb. Lichtwellen. — Schultz e, Der Aufmarsch dee Rassen im 
20. Jhdt. 


Riemer Ludw.: Neue Gedichte. Wien, C. Konegen, 1911. 8° (84 S.) 
M. 1.50. 

•Schrönghamer-Heimdal F.: Wo die blaue Blume blüht. Ein Reim¬ 
buch dtscher Art. Ravensburg, Fr. Alber. (1911.) 8° (111, 241 S.) 
M. 3.80. 

Baudelaire Charles: Die Vorhölle. Eine lyr. Nachlese. Unt. Mitwirkg. 
v. Hnr. Horvat hrsgg. v. Erich Oesterheld. Berechtigte Ausg. Berlin, 
Oesterheld & Co., 1911. 16° (97 S.) M. 1.—. 

•Frank Emil: Die Schulten vom Brink. Ein Roman aus d. Münsterland. 

Köln, J. P. Bachem. (1911.) kl.-8° (336 S.) M. 3.80. 

•Dornau C. v.: Die Wunderblume. Humorist. Kleinstadtroman. Berlin, 
Trowitzsch & Sohn, 1911. 8° (288 S.) M. 8. — . 

•Thiel Karl Adf.: Der Wassermann. Novelle. Berlin, A. W. Ilayms 
Erben, 1911. 8° (185 S.) M. 2.—. 

•Kusse Carl: Die Schüler v. Polajewo. 2., völlig veränd. Aufl. Stuttg., 
J. G. Cotta Nachf., 1911. 8« (284 S.) M. 3.-. 

•Hruschka Annie: Lehrmeisterin Leben. Erzählg. Mit Einschaltbildern 
v. M. Annen u. Buchschmuck v. G. Weiland. (Wildrosenzeit. Bücherei 
f. erwachsene Töchter. 6. Bd.) Kinsiedeln, Benziger & Co., 1910. 8° 
(241 S.) geb. M. 8.—. 

•Engelhorns Allg. Roman-Bibliothek. Eine Auswahl d. besten mod. Romane 
aller Völker. 27. Jahrg., Bd. 21—24. Stuttg., J. Engelhorns Nachf., 1911. 
8 °. ä geb. M. —.75. 

21, 22. Höcker Paul Osk.: Lebende Bilder. Roman. 2 Bde. (160, 
185 S.) 

23. Janssen Börge: Fatme. Roman. Autoris. Übersetzg. aus d. Dän. 
v. Bernh. Mann. (140 S.) 

24. Diers Marie: Die Geschichte e. wandernden Liebe. (159 S.) 



Für ein eigenartiges literarisches Unternehmen mit aussichts¬ 
reicher Zukunft wird eine kapitalkräftige Persönlichkeit, Herr oder 

Dame, als 


Teilhaber 

mit hohem Gewinnanteil 


gesucht. Gefl. Anträge unter „Zukunft 1911” an die Administration 
ds. Bl. erbeten. 



□ igitized by t^QuQle 


Original fro-rn 

PRINCETON UNIVERSITY 



479 


Nr. 15. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


480 


Herderschfl Vertagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien 1., WoHzeilc 33. 


Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. MCIIC ErSCllt*illllII Jgeil. Durch alle Buohhandlangen zu beziehen. 


Soeben ist erschienen und kann durch alle Buchhandlungen 
bezogen werden: 

Lebens- und Gewissens¬ 
fragen der Gegenwart. 

Von A. M. Weiß O. Pr. 

Zwei Bände. 8° M 8.—; geb. in Leinw. M 10.—. 

Inhalt: Band I: Drohende Anzeichen von Untergrabung der christ¬ 
lichen Heilsordnung. — Die religiöse Gefahr. — Ursachen für die Ver¬ 
breitung des religiösen Übels unter den Katholiken. — Verderbliche Kin- 
tlüsse wissenschaftlicher Grundsätze. — Modernismus. — Band II: Keform- 
bestrebungen. — Vergessene und verkannte Dogmen. — Die Aufgaben 
der Zeit. — Rückkehr zur christlichen Heilsordnung. 

Über Zweck und Richtung des Buches spricht sich der 
Verfasser im Anhang des II. Bandes (S. 485/486) selbst also aus: 

„Die Abhandlungen sind das Ergebnis einer die letzten 
zwanzig Jahre hindurch fortgesetzten Beobachtung über das Auf¬ 
treten von Krankheitserscheinungen in der modernen Welt, deren 


Einwirkung sich mitunter auch in unsern eigenen Kreisen mehr 
oder minder bemerkbar gemacht haben. Es wäre eine Verletzung 
der Wahrheit, würde uns dies so ausgelegt, als wollten wir die 
katholischen Länder gleich verpesteten Seuchenherden verschreien. 
Es hieße aber auch der Wahrheit und der geistigen Gesundheit 
einen schlechten Dienst erweisen, würde man eine öffentliche Be¬ 
leidigung gegen die Katholiken deutscher Zunge darin erblicken, 
daß wir es wagen, auf gefahrdrohende Anzeichen hinzuweisen und 
vor Gleichgültigkeit gegen die Möglichkeit einer Ansteckung zu 
warnen. In solchen Zeiten ist es ein Gebot der Klugheit, sich über 
die Gefahr nicht zu täuschen. Zeigt sich diese minder groß, als die 
Wachsamkeit vorausgesetzt hat, dann wollen wir Gott dafür danken. 

„Unsere Absicht war also nicht, eine Schilderung der Gegen¬ 
wart zu geben. Wir wollten nur die bedenklichen Zeichen der 
Zeit darstellen und die hauptsächlichsten Vorsichtsmaßregeln da¬ 
gegen hervorheben. Daß dabei manches Wort gefallen ist, das nicht 
jedermanns Geschmack zusagt, daß auch manches gefallen sein 
mag, das ein dem Kampfplatze fernstehender Zuschauer zu hart 
finden wird, das sei ohne Widerrede zugestanden. Wir bedauern 
jede Silbe, die irgendwie Wahrheit, Gerechtigkeit und Liebe verletzen 
kann, und sind jeden Augenblick bereit, all das zu verurteilen 
und zu widerrufen.“ 


$ott«smtnne 

Moitatöfdfrift 
für retigiöfe 3)td)tfunft 

#erau«grgeben oon 

1*. $Cu«gar ^öUnuuut. 

Sornefjmfte 2lu3flattung. 

Preis des Jahrganges K 7.20. 

3af>rtid) 12 #cftc ä 80 bis 84 6. 
mit je 1 ftunftblatt literarfyiftor. 

m. 

□□□□□□□□□□□□□□□□□□ 

SRatt üerlaitge ^rojpcft uttb 
93robef)e|t gratis burd) bie 23ud)* 
ijanblungen ober bireft üom 

SScrlag Dort 

©reetr & Sfjtemattu 
.'ömmn (SGBcftf.). 


25iefe im 6. Oabrgange weitergffüljrte 
Sfitfdjrift ift ju befannt, al« bafe fie 
einer neuen ©mpfeblmig bebürfte. ©in 
Stab oon über hoo Mitarbeitern au« 
ber erften (Belehrten* unb Äiinftlerwelt 
garantiert jugleicb ©eicbhaltigfeit unb 
(«ebifflenbeit ber ©eiträge. Anmunb* 
breifjtg ©ifdjöfe haben biefem echt 
fatbolifcfjen Unternehmen im Saufe ber 
erften fünf (fahre ihre fHnerfennung ge¬ 
sollt. 9tad) ben erbitterten ttämpfen 
be* fiiteraturftreite« erfcheint bie gort«- 
führung ber (Motteäminne wie eine ©r- 
löfung; fie wirb Dielen eine griebeit«* 
infei be« reinften unb ebelftcn ©enuffe« 
fein. 

$eft l ift foebett crfchienen mit herr¬ 
lichen ©eiträgen Don $r. g. groberger, 
$r. fUntott ©aumftarf, ©rof. (foeja 
Sabit«, 2)r. £>. jp. ©oteberbt, Dt. 
fRicolau« Stfelter, 2)r. P. ©ypebitu« 
Schmibt O. Fr. M., ©. oon £anbel= 
Majjetti, Saurenj ÄieSgen, ©. 2imo« 
theu» Kranich O. S. B.. P. ©aubentiu« 
Roch O. Car .9lntoniegüngft, S. iHafael, 
M. .perbert, ©rof. $r. ttngelbert$rerup, 
g. Sthrönghamer-pcimbal u. a. £a« 
©ilb be« f ©refiorganifator« granj 
öflleramp nach einer Miniatur ber 60er 
gahre jiert auf grauem ©affepartout 
ba« fein auSgeftatteie fceft. 


Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerel und Hof-Verlags- 
Buchhandlung CARL FROMME ln Wien ll. f Glockengasse 2. 


Soeben erschienen: 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

Von Christiane Gräfin Thun-Salm 
2. Auflage 

246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert 
K 4.20, elegant gebunden K 5.40 

Inhalt 

Der neue Hauslehrer — Nach zwölf Jahren — 

Ex’lenz Graf Moor — Der alte Diplomat - Das 
Revier — Die Ferienreise — Zwei Qulden und 
eine Sonne — Der Gugelhupf Sr. Durchlaucht 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sowie direkt von 
der Verlagshandlung. 


N3 

Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach Österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

Illustriert« Praoht-Kataloge gratis. 

AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 



Verlag der k. u. k. Hof-Buchdraokerel und Hof-Verl&gs- 
Buchhandlung Oarl Fromme Wien und Leipzig 

Flugschriften des Vereines zum Schutze 
und zur Erhaltung der Kunstdenkmäler 
Wiens und Niederösterreichs 

IV. 

Das Wiener Stadtbild 

Von Hans Tietze 

8° 46 Seiten, Preis 40 h 

Zu beziehen von jeder Buchhandlung sowie direkt 
□ □ von der Verlagsbuchhandlung □ □ 


B. Herder Verlag, Wien L, 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhondlung CARL FROMME in Wien. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

PR1NCETON UNiVERSiTY 























Nu. 16. 


Wien, 31. August 1911 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
und Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schn 0 rer, Wien-Klosterneuburg, 
MartinstraUe 16. 


HERADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

D?: FRANZ N C H X Ü H E K. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem.Literatur¬ 
blattes«, Wien V. Nikolsdorfer- 
gasse 7, 9, ir, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAG DER K. 0. K. HOF-BUCHDKUCKEREI UND HOF-YERLAGS-BUCHHANDLÜNG CARL FROMME IN WIEN V., NIKOLSDORFERGASSE 7, 9. 11. 


Erscheint am 15. und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.—. 

Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


Infolge Übersiedlung unserer Druckerei konnte diese Nummer nicht rechtzeitig erscheinen . 
Wir bitten die Verspätung güt/gst entschuldigen zu wollen . 

Hochachtungsvoll 


Der Verlag. 


INHALT. 

Allgemein'wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 

wesen. Sammelwerke. 

Siueppr ccf) t Gfjr.: ftür unlcrc beutfdjen Eibliotfecfcn. 
(Dr. Han ns B o h a 1 1 a, Kustos der Universitäts¬ 
bibliothek. Wien.) (481.) 

3 oo 3 mann 9iicf).: Beaten* unb <5cnten3cnldia& ber 
Weltliteratur: 

Sauber« X).: Bitatcnlejifon. (483.) 

Theologie. 

Hinter M.: Vitae monachorum, qui ab a. 1613 
in monasterio O. S. B. Raihradensi in Moravia 
professi in Domino obierunt. (Pfarrer Dr. 
Jos. Zeller, Ringingen, Württ.) (485.) 
ftnöpfler 211.: ficljrbucf) ber Äirdjengefdjicfete; 
(Saloet 21.: P. 2*aul ©tnfeac S. J. (Privatdoz. Dr. 

E. Tome k, Wien.) (486.) 

$ilprecht £>. ®.: Der neue ftunb jur Sintflutge* 
fd)id)te au« ber Xempelbibliotljcf non Kippur; 
Peters Norb.: Die jüdische Gemeinde von Ele- 
phantine-Syene und ihr Tempel im 5. Jhdt 
v. Chr.; 

Schmitt 211.: 5UbeI unb 9?oturroifIenTcf)aft. (Univ.- 
Prof. Dr. Joh. Doller, Wien.) (487.) 
’äJieintjolb $au«: Sabbat unb Sonntag; 

SRetciet Te«. 3cj.: Tie Pflichten be« ®l)eieben«; 
Wouters Lud.: De Systemate morali dissertatio; 
RivistadiCultura. Dir. RomoloMurri. IV, 4. 

(Univ.-Prof. Dr. Ign. Seipel, Salzburg.) (488.) 
Vartl 211.: ftieine CHjrtftcnletire. (Theol.-Prof. Dr. 
Atzelsberger, St. Florian.) (489.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Sögele 2Ub.: Tier $effimi«mu« unb ba« Xragifrfje 
in Runft unb Beben. (Dr. O. Katann, Wien.) 
(490.) 

Keller Helen: Dunkelheit; 

--.Briefe meiner Werdezeit. (Hanny Brentano, 

Wien.) (490.) 

Ziegler Leop.: Das Weltbild Hartmanns; 
Kirsten Willib.: Zurück zu Schopenhauer; 
Mac Fach ran J. M.: Pragmatismus; 
Hamvassy Tih.: Entwurf einer einheitlichen 
Erläuterung der Energien; 

Knaudt M.: Des Universums Werdegang; 
Xuboi« 2$oul: Vernunft unb ©effiljl; 

Ra nt ^Beobachtungen über ba« ©efüljl bc« 

Schönen unb (Erhabenen. (Univ.-Prof. Dr. A. 
Michel i tsc h, Graz.) (491.) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Das Formelbuch des Heinrich Bucglant, 
hrsgg. von J. Schwalm. (Msgr. Dr. Paul 
M. Baum garten. Rom.) (493.) 

Ward« (Seid): ©i«mard; 

Küntzel G.: Bismarck und Bayern in der Zeit 
der Reichsgründung; 

2J o f di i n g e r o.: Stunbcn bei 23i«marcf. (K.) (493.) 
Xelifcfdi gr.: 2llurbanipal unb bie afftvrifcfje Kultur 
(einer ßeit* (Dr. Ernst Klauber, Wien.) (495.) 
Salomon ^elig: Tic beutfdjen Parteiprogramme. 
(- n.) (495.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Schubert Kurt: CI. Brentanos weltliche Lyrik. 

(Dr. C. H. Wegen er. Elberfeld.) (495.) 
®bt:&arb 2(ug.: granj ©rinparjer. (Regierungs¬ 
rat Prof. Dr. Alb. Zipper,) Lemberg.) (497.) 
6 d) I a g .perm.: Ta« Trama. (L. G. O b e r 1 a e n d e r, 
München.) (498.) 

Kroll Wilh.: Das Studium der klassischen Philo¬ 
logie. (Privatdoz. Dr. Jos. Bick. Wien.) (498 ) 
Mitteilungen der literarhistor. Gesellschaft Bonn : 
Enders K.: Die norwegische Literatur vor 
Ibsen. — A. Mielke: Ibsens Jugendlyrik; 
Ziele und Wege deutscher Dichtung nach 
Äußerungen ihrer Schöpfer; 

Nieten O.: Frank Wedekind; 

Bertram E.: Stefan George; 

Rick K. u. F. Ohmann: Gottfr. Keller als 
Charakteristiken. I.; 

Schmitt Saladin: Uber Nietzsches Gedichte 
und Sprüche; „ 

S t e i n e r t Walter: Uber niederrheinischc Dich 
tung; 

Ohmann Fritz: Das Tragische in Gerh. 
Hauptmanns Dramen. (Univ.-Prof. Dr. 
Wilh. Ko sch, Czernowitz.) (498.) 

Wied K.: Praktisches Lehrbuch der neugriechi¬ 
schen Volkssprache. (Dr. Val. Teirich, 
Wien.) (499.) 

Kunstwissenschaft. 

Williamson G. C.: Portrait Miniatures. (500.) 
Wat) erhoff granj: Bnftrumcnteulchre. (P. Isidor 
Mayrhofer, Seitenstetten.j (501.) 


T h u r n w a 1 d Rieh.: Im Bismarckarchipel und auf 
den Salomoinseln 1906—1909. (Univ.-Prof. Dr. 
F. Birkner, München.) (502.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

K u m 1 i k Emil: Die Laienautonomie der Preöburger 
röm.- kath. Gemeinde. (Univ.-Prof. Dr. Ign. 
Seipel. Salzburg.) (503.) 

(Satirein ® : Ter 3oaiali«mu«. (503.) • 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Starke Herrn.: Experimentelle Elektrizitätslehre. 
(Oberkommissär Ing. R. F. Po z d 6 n a, Kloster¬ 
neuburg.; (504.) 

Jtrafe W. u. Banboi«: Ter Wenfd) unb ba« 
Xterrcid) in 2Bort unb 23ilb. (504.) 

Medizin. 

Bombrofo (Sei.: Stubien über ©enie unb (Entartung. 

(Univ.-Prof. Dr. Alex. Pilcz, Wien.) (505.) 
Jahresbericht über die Fortschritte in der 
Lehre von den Gärungs-Organismen, hrsgg. 
v. A. Koch. XVIII. (505 ) 


Schöne Literatur. 

Qcubnct 9lub.: Maroline ttremer. Vornan. (Hanny 
Brentano, Wien.) (506.) 

Wanbelil W. ©.: Seelenprobleme. (Privatdoz. Dr. 

Franz Strunz, Wien.) (506.) 

©eifeiet Wap Ta« £eibejafer. (A. H.) (506.) 

G o r b u I a 2$eregrina : Schlichte Silber au« bem Solf«= 
leben; 

-: Tem Beben abgelaufd)t. Stählungen; 

2Bci«b orf f 3af.: fieon unb 2tliite; 

Tefoe T.: Wobinfon Crufoc, ucubcarbeitet oon 3oh- 
Srfjaal; 

S aula, Sdiweftcr: Warna, Stählung; 

(EIallen ©.: Fritjof iHeimam«. Sojialcr Vornan; 
Stjaer 2?ii«: Capriccio, (fmpfinbfame Schlenber* 
epifteln. (A.L.-l.) (607, 508.) 

Sdjmibtbonn SB.: Ter Born be« 2ld)illc«. ötne 
Tragöbic. (Prof. Ant. Brentano, M.-Ostrau.) 
(508.) 


Erd- und Völkerkunde. 

£>ahne .ftan«: To« üorgefd)ichtIicf)e Suropa. (Univ.- 
Prof. Dr. Hugo Obermaier, Paris.) (502.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit ♦ ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

9iucpprcri)t UniücrfitätSbibliotljefar $r. Kfyr. (9ftiind)cu): 
Sur intfcrc bcittfdjcu 'Bibliotbefcn. (Sine mtd)tige_nationale 
ftrogc. (fiultur unb ?5rortfd)iitt. Weue Solge ber Sammlung 
„Sozialer ftortfdjritt". $>efte für SBolfaimrlfcpaft, ©ojialpolitif, 
ftrauenfrage, ^Rechtspflege unb ftulturiutcreffen. Wr. 309.) ©aupfd) 
bei Seidig, gelij iietrid), 1910. 8° (14 ©). —.25. 

Der Verf. ist schon öfters in die Schranken getreten, 
um für die Bibliotheken, ihre Bedeutung und ihre Wür¬ 


digung zu kämpfen. In der vorliegenden hübschen Schrift 
führt er in kurzer und guter Übersicht die brennendsten 
Wünsche der deutschen Bibliothekare, die dringendsten 
Reformbedürfnisse der ihnen anvertrauten Anstalten an. 
Der erste Punkt betrifft die Steigerung der Einnahms¬ 
quellen durch Einhebung einer Benützungsgebühr, die für 
den einzelnen kaum fühlbar, aber in ihrer Summe für 
das Institut von großer Bedeutung ist; auch Bibliotheks¬ 
schenkungen werden dem Publikum, besonders dem reichen, 
bestens empfohlen. Die Bibliotheken jedes Ortes, ins- 


Digitized by 


Go*, 'gle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 





483 


ALLGEMEINES LlTERATURBLATT. - XX. JAHRGANG (1911). 


484 


Nr. 16. — 


besondere die wissenschaftlichen und volkstümlichen, sollten 
Zusammenwirken, Präsenz-, Ausleih- und Handbibliothek 
stets zum Gebrauche parat gehalten und gut organisiert 
sein, durch Vereinigung mehrerer gleichzielender Büchereien 
einer Stadt Raum und Kosten gespart, durch Ausgabe 
von einheitlich gedruckten Titelabschriften der Neu¬ 
erscheinungen die Katalogisierung vereinfacht und überall 
die Kataloge dem Publikum zugänglich gemacht werden; 
die Heranziehung von Schreibern und Laufburschen soll 
den Bibliothekar in der Geschäftsführung unterstützen. 
Vom Bibliotheksbeamten verlangt R. mit vollem Recht 
neben einer gediegenen Fachbildung allgemeine biblio¬ 
graphische und sprachliche Kenntnisse, die er dem Publi¬ 
kum willig zur Verfügung stellt, vom Publikum aber 
verständige Mitwirkung, Zurückhaltung von unerfüllbaren 
Wünschen, geduldige Rücksichtnahme auf die bestehenden 
Bibliotheksverhältnisse, genaueste Einhaltung der Vor¬ 
schriften. Der Wünsche sind viele, aber sie sind nicht 
unerfüllbar und werden, wenn sich alle Beteiligten in die 
Verhältnisse schicken, den Bibliotheken zum Heile ge¬ 
reichen, ihr Wachstum und Ansehen befördern und auch 
den Anforderungen des Publikums entgegenkommen. 

Wien. Dr. Hanns Bohatta. 


;] o o ,t nt a it it 9iid)avb: Zitaten*- ttnb 8enlcitj cuf diatj bei* 
Weltliteratur alter unb neuer ;{ctt. (sine Sammlung t>on 
Zitaten, ©eitteu$en, $euf-- unb !föal)liprüd)cu, geflügelten SBortcu, 
Spridimörtern unb SKebeuoartcn, 2lpl)ori£men, (Epigrammen, 
Äinbcrreimcn, ©cfunbfjeit#**, Wetter- unb ^Bauernregeln, flieim* 
fprüdjcn ujiu., nad) Sdjlagmortcn georbnet unb fyevauägegebeu. 
SJeipjie, §effe & S3ecfer. I1..8“ (VIII ©., 1384 ©p.) geb. 2JL 3.—. 
8anber0 Xaiüel: ^itatcnlcgifoti. eine Sammlung non 
über 12.000 .gitatcit, Spridjmörtern, fprid)n)ürtlid)cn 9tebcn£- 
arten uttb Sentenzen. 3., uerbefferte Auflage, ücipjig, 3 3- SBeber, 
1911. H..8® (VI, 712 S.) gcb. 9JL 5.—. 

Die beiden Werke decken sich in den meisten Hinsichten, 
doch ergänzen sie sich auch wieder. In der Anordnung sind sie 
sich völlig gleich. In zweispaltigen Reihen ist Zitat an Zitat ge¬ 
reiht, das Schlagwort durch Fettdruck ausgezeichnet, darunter steht 
jedesmal in Nonparcilledruck die Quellenangabe, woher der betr. 
Satz stammt (oder ob Sprichwort u. dgl.). Hier wäre in beiden 
Werken öfters eine größere Genauigkeit zu wünschen; ich greife 
heraus: Zoozmann S. 511 ist nacheinander bei zwei Zitaten bloß 
angegeben: „Voß“, „Wieland“ (welches Werk?); — bei Sanders 
S. 386 „Jean Paul“, S. 394 „H. v. Thümmel“, S. 425 „Fel. Dahn“ 
etc.; nicht ganz einwandfrei scheint mir auch, daß bei Sanders sich 
überaus oft als Quelle „Sanders“ genannt findet. — Zur gelegent¬ 
lichen Lektüre, zur praktischen Verwendung, zum Nachschlagen 
eignen sich beide Bücher Dank der Fülle des gebotenen Materials 
und der geschickten Anordnung nach der alphabetischen Reihen¬ 
folge der Schlagworte gleich vorzüglich. 


Histor.-pollt. Blatter. (München.) CXLVII, 11 u. 12. — (11.) Kn d res, 
Die Hedeutg. d. hl. Thomas v. Aquin f. d. wissenschaftl. Leben s. Zeit. 

— Ried n er, Die Einfiihrg. d. Revolutionskalenders in d. Pfalz. — Kopp, 
Pfarrer X. Herzog, e. Schweiz. Volksschriftsteller. — Frh. v. Manndorff, 
Gegen d. Entartg. d. Parlamentarismus. — Leuchert, Jean Pauls Werke. 

— (12.)-v. Steinle, CI. Brentano redivivus. — Der hl. Apostel Paulus u. 
d. Sklaverei. — Das Imperialist. Ideal u. d. nackte Wirklichkt. in Ost¬ 
indien. — ßaumann, Jahrbücher d. Dtschen Reichs unter Heinrich IV. 
u. Heinrich V. — Vom Studium u. vom Studenten. — Der französ. Klerus 
u. d. Trenng. d. Staates v. d. Kirche. — Die neue Verfassg. u. d. Stimmg. 
in Els.^Lothringen. 

Über den Waeeern. (Hrsg. P. Exp. Schmidt.) IV, 9—14. — (9.) 
Metze ler, Goethes Euphrosine. — v. Krane, Wie d. König erschrak. — 
Kloc ke, Das Tier in Literatur u. Kunst. — M. Greif f. — Grabener, Vom 
Kyflhäuser u. den falschen Kaisern. — Weiß, E. v. Possart zu s. 70. Ge¬ 
burtstage. — (10.) Bachem, Aus m. Parlamentszeit. — Schmidt, Glaube 
u. Heimat. — Rat isla v, E. Ertl. — Stegemann, Die Sendlinge v. Vog- 
hera. — (11.) Dietzsch, Grisars „Luther“. — Flügel, Die Volksbräuche 
d. Pfingstzeit. — (12.) Pfleger, P. Bourget. — Hennig, Volksschauspiele 
unt. freiem Himmel. — Castelle, Ann. v. Droste u. Freiligrath. — (13.) 
Raabe, Aus Altershausen. — Ti 11 mann, Ein jüngst gefund. urchristl. 
Liederbuch. — Wie entstand „Heil Dir im Siegerkranz“? — Sickinger, 
Künstler im Altertum. — (14.) Conradt, Kinematographennöte. — Eigen- 
brodt. Ein chines. Bilderbuch. — v. Anderlan-Hochbrunn, Zu 
Mozarts Charakterbilde. — Pfeiffer, Entwicklg. u. Ziele d. internat. 
Friedensbewegung. 

AI lg. Rundschau. (Hrsg. A. Kausen.) VIII, 25—32. —(25.) Erz berger, 
Der Hansabund — e. liberale Wahlfiliale. — Massarette, Der Fall Ver- 
desi. — Gasteiger, Zu d. Strömungen in d. Sozialdemokratie. — Rocder, 


Transparcntnolitik. — Rosen, Episkopat u. bayr. Lehrerverein. — Klin¬ 
kenbach, Die kathol. Lehrer in d. Pfalz u. der Episkopat. — Schorn. 
Die Rückbewegg. z. kath. Kirche in Engld. — Egg ler, Der neueste Bd. 
d. Staatslex. d. Görresgesellsch. — Lund, Enr. v. Handel-.Mazzetti u K. 
Schönherr. — (26.) Eckardt, Die Reichsrats wählen in österr. — K.ird. 
Fischer üb. d. preuß. Feuerbestattgsgesetz. — Scharmitzel. Der 12. Ver¬ 
tretertag. d. Windthorstbunde. — Roeder, Ein reichsdtscher Mittelstands- 
vcrbnnd. — Blatter, Zur relig.-polit. Lage in Frkrch. — Gegen d. „Sim- 
plizissimus“. — Der gute Ton in d. Presse. — Ommerborn. Das brei- 
lichttheater. — Doering, Münch. Jurvjreic Kunstausstellg. — (27.) Der 
Fall Jatho. — Srec k. 117 Millionen Überschuß im Reichshaushalt. — 
Diepenhörst, Das Ende d. brit. Imperialismus. — Eckardt, Die Dtschen 
österr.s u. die Reichsratswahlen. — Die neue Republik Portugal in libe¬ 
raler Beleucht^. — „Dtschld. in d. Welt voran.“ — Schorn, Die Krönungs- 
ausstellg. d. White City. — Weigl, Prakt. Arbeit f. christl. Pädagogik. 

— v. d. Boom, Die Entwicklg. d. dtschen Volkswirtschaft. — Hammel¬ 
rath, Exerzitien. — (28.) v. Waiden, „L’affaire Duez“. — Cohausz, 
Der Fall Jatho od. d. Protestantismus aufd. Wege nach Rom. — Weertz, 
Die Pollard-Methode. —- Odenthal, Vom Eucharist. Kongreß in Madrid. 

— Matt, Die Dtsche Gesellsch. f. christl. Kunst. — Oberlaender, Fel. 
Mottl. — (29.) Mauch, Eine „relig. Gefahr“ f. d. dtschen Katholiken- 

— Erzberger, Eine Rede d. Reichstagspräsidenten. — Die Dtsche Gc- 
sellsch. f. christl. Kunst. — Fecher. Der Mainzer Katholikentag. — 
v. Erlbach, Der Prozeß Semerau. — Hammer, Schattenseiten moderner 
Blumentage. — (30.) Mauch, Am Ende d. Geduld. — Ro e d e r. Zur Krisis 
im Hansabund. — Nuß, Zu viel nervöse Kritik u. zu wenig Ruhe u. 
Stetigkeit. — Seitz, Hugo Kochs neueste Phase. — Die Pornographie e. 
Schandfleck f. d. dtschen Namen. — Hamann. Literar. Streulichter. — 
Doering, Die Münch. Jubiläumsausstellg. — (.31.) Fecher, Willkommen 
in Mainz! — Schulte, Bischof v. Kettelers Pcrsönlichkt. u. kirchl. Wirken. 

— Scharnag 1, Bonifatius u. Rom. — v. d. Boom, W. E. v. Ketteier 
als Bahnbrecher uns. heut. Sozialpolitik. — Heig, Die dtschen Katholiken 

u. d. christl. Optimismus. — Ammann, Wichtige Aufgaben d. kathol. 
Frauenbewegung. — Sägmüller, Mainz in Wendepunkten dtschcr Ge¬ 
schichte. — Metzger, Das relig. Interesse im Studententum. — Wilms, 
Ein Wort z. Zusammenschluß d. kathol. Studentenschaft. — Schorn, 
Der Kampf um d. Weltanschauung innerh. d. dtschen Lehrerschaft — 

v. Erlbach, Sexuallektüre u. Pornographie. — (32.) Schmidlin, Die 
Entscheidgsstunde d. Weltmission u. wir. — Rieder, Aus d.'l agen d. bad. 
Kulturkampfes. — Zur Münch. Rektoratswahl. — Nuß, Laienapostolat. — 
Weitzel, Ritter v. Buß. — Gasteiger, Die Katholikentage Schrittmacher 
sozialer Arbeit. — We b e r, Dtsche Albertus Magnus- u. verwandte Studien- 
untersfützgsvereine. — Zenner, Studenten in die Jugendvereine! - Over- 
mans, Die künstlerische Überlegenheit d. kathol. Weltanschauung — 
Hamann, Plagiat! — Hatte mer, Statistisches u. verwandte Dinge üb. 
d. kathol. Vereinstätigkt. in Hessen. — Förster, „Du mußt an Deinen 
Posten!“ (Gedenkbl. an Alex. Baumgartner.) — Eine „unverdächtige“ Stimme 
üb. d. kathol. Moraltheologie. 

Der Aar. (Regensbg., Fr. Pustet.) I, 9 u. 10. — (9.) Kederer, Berge u. 
Menschen. — Scherer, Das griech. Schisma u. d. Wiedervereinigg. d. 
morgenländ. m. d. röm. Kirche. — Doeberl, Montgelas’ Kirchenpolitik. 

— Pfleger, Süditalienische Kastelle. — Müller, Die Verteilg. d. Lebens 
im Kosmos. — Fabri de Fahris, Von d. Landstraße. — llaenni, Die 
Milieutheorie Taines. — Herbert, Die Schicksalsstadt. — Wurm, W. 
Trübner. — (10.) Rost, Die Juden im Wirtschafts- u. Kulturleben. — 
Motzki, Delphi. — Hermann. G. Mahler. — Heyes, Israel in Ägypten. 

— Schacht, Fz. Ittenbach, e. Meister d. Romantik. — Bogdanowitsch, 
Die christl. Kirchen in d. Türkei. — Mi eiert. Ein Ritt dch. d. Libanon. 

Wiaaenachaftl. Beil. z. Germania. (Berlin.) 1911, 21—30. — (21.) 
Lübeck, Die Kirche v. Konstantinopel — ein apostol. Gründg ? — B i r k n e r, 
Die Kunst des Eiszeitmenschen. — (22.) Baumstark, Jos. Strzygowski 
u. d. christl. Kunst d. nördl. Mesopotamiens. — Kästner, War Tertul- 
lian Priester? — (23.) Katharine r, Der Flug des Menschen u. der Tiere. 

— (24.) Rothes, Michelangelos ßeziehgen z. s. Familie. — Floeck, Das 
Erdbeben in Chili. — (25.) Steffen, Sonntagsruhe u. Sonntagsheiligung 
im Dtschordensstaate. — (26.) Höfle, Die Frau als Handwerkerin. — ( 27 / iH.) 
d’Ksler, Französ. Agitation in d. Rheinlanden z. Z. d. Fremdherrschaft. — 
(29.) Hilgenberg,;Die Ausgrabg. in Kreta m. besond. Berücks. v. Knossos. 

— (30) Paulus, Die ältesten Kreuzzugsablässe. — d’Ester, Napoleon 
als Journalist. 

Die Welt. (Berlin, Germania.) XXIII, 7 — 18. — (7.) v. Schmid, 
Heimat. — Dtsche Kultur im fernen Osten. — Praetorius, Strandkind. 

— (8.) Hergesell, Mit Zeppelin nach Spitzbergen. — (9.) Fendt, Das 
dtsche Museum in München. — (10.) Ca p i ta n i-Cu i s i n ier, Terpentin u. 
s. Gewinnung. — v. Boetticher, Katja. — (11.) Murr, Der Sturz. — de 
Paladini, Span. Volkstypen. — Becker, Schwer geprüft. — (12.) Der 
neuerwählte Bischof v. Münster, Fel. v. Hartmann. — Der eucharist. 
Kongreß in Madrid. — (13.) Haßl, Dtsche Burgenfahrt 1911. — Schrott- 
Fiechtl, Der Aushills-Seno. — (14.) Geißler, Der falsche Rembrandt. 

— Idyllen aus d. Tierreich. — (15.) Otto, Konstantinopel. — Gero¬ 
miller, Freireligiös. — (16.) Mayrhofer, Zauber d. Südens. — (!"•) 
Das Jubiläum v. Düln-en. — de Palad i n i,.Verscherztes Glück. — (18.) Das 
gold. Mainz. 

Die Umechau. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XV, 21-24. - (*1.) 
Dtsche od. latein. Schrift? — Urban, Ein neuer Miniatur-Scheinwerfer u. 
s. Hedeutg. f. Zwecke d. gerichtl. Photographie. — Hob. Müller üb. d. 
Förderg. d. Biologie dch. d. tierzüchter. Experimente. — Michaelscn, 
Die Dtsche antarkt. Expedition. — Rieh. Müller, Wie man Taubheits- 
simulanten entlarvt. — (22.) Molenaar, Preisverteilg. f. Biologie: Rasse¬ 
dienst. — Polzer, Das Schablonenverfahren. — de Vries, Einseitige 
Vererbg. — Wegen er, Der Matawanu u. s. Feuersee. — Ditzel, 
Dtschlds Kaliindustrie. — (28.) E. Solvays Ansichten üb. Zölle u. 
Steuern. — Stoklasa, Die Bildg. v. Kohlehydraten im ultravioletten 
Licht (ohne Chlorophyll). — Schmauß, Die Uöhenmessgen b. Flugver¬ 
anstaltgen. — Blum, Schilddrüse u. Nebenniere. — v. Lüttgendorff» 
Vorweitl. Tiere im Tierpark zu Stellingen. — Steffens, VVittergsWechsel, 
Radioaktivität u. Anionen-Hclullg. — Braun, Lautnachahmg. dch. Vögel. 

— (24.) Eulen bürg. Wirkg. d. Secklimas auf d. Nervensystem. — 

Russell, Neue Forschgsmcthodeu in d. Astronomie. — I.aq ue r, Schund¬ 
films. — Schwimmer, Geschlechtsparasitismus. — Puppin, Ist d. .Meer¬ 
wasser, gleichmäßig zusammengesetzt? — Grimme, Die Entdeckg. c. 
neuen Ölfrucht in Dtsch.-SWAfrika. — Mulsow, Die Perlbildg. d. Sü߬ 
wassermuscheln. — Dtsche od. latein. Schrift? . 

D e Orenzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXX, 25—28. — (25 j 
Kemmer, Pseudokonservativismus. — K 1 eefe 1 d, Musik u. Satire. — 1*1‘ 
Eulenspiegel. — Bern, Medizinische Psychologie. — (26.) Heubner. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



485 


N r. 16. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


486 


Ständegliederg. u. Ständeverfassg. — Pniower, Goethes Religion. — 
Friedemann, Ein dtsches Auswandergsamt. — (27.) Dix, Neue Faktoren 
u. Tendenzen in d. Weltpolitik. — Boethke, Gläubigerbenachteiligung u. 
Privatbeamte. — Pappritz, Der latein. u. griech. Unterricht auf d. 
humanist. Gymnasium. — (28.) vom Werth, Wahlrecht u. Wahlpflicht d. 
Nichtwähler. — Münch, Der Kampf d. Bildgsideale. — Dix, Staatl. 
Imperialismus u. Individualismus. — Kayßler, „Till Eulenspiegel 1 *. — 
Niebuh r, Inkognito. 


♦Aus Natur u. Geisteswelt. Sammlg. wissensch.-gemeinverständl. Darstellgen 
Lpz., B. G. Teubner, 1911. 8°. ä geb. M. 1.25. 

4. Weise Prof. Dr. 0.: Schrift- u. Buchwesen in alter u. neuer Zeit. 

3., verb. Aufl. Mit 37 Abb. im Text. 1910. (IV, 156 S.) 

6. Soden Prof. D. II. Frh. v.: Palästina u. s. Geschichte. 6 volks- 
tiiml. Vorträge. 3., verb. Aufl. Mit 2 Karten, e. Plan v. Jerusalem 
u. 6 Ansichten d. hl. Landes. (IV, 112 S.) 

41. K ü 1 p e Osw.: Die Philosophie d. Ggwart in Dtschld. Eine Charakte¬ 
ristik ihrer Hauptrichtgen, nach Vorträgen, gehalten im Ferienkurs 
f. Lehrer 1901 zu Würzbg. 5., verb. Aufl. (VII, 136 S.) 

77. Bürkner Rieh.: Kunstpflege in Haus u. Heimat. 2. Aufl. Mit 
29 Abb. im Text. 1910. (VI, 134 S.) 

103. Gruber Dr. Gg. B.: Der Alkoholismus. Ein Grundriß. Mit 7 Abb. 
im Text u. 1 Taf. (IV, 129 S.) 

109. Pischel Rieh.: Leben und Lehre des Buddha. 2. Aufl. Mit e. 
Taf. 1910. (VII, 126 S.) 

129. Heigel Karl Th.: Polit. Hauptströmungen in Europa im 19. Jhdt. 

2., verm. u. verb. Aufl. (IV, 126 S.) 

136. Gerber Prof. Dr. P. H.: Die menschl. Stimme u. ihre Hygiene. 
7 volkstüml. Vorlesgen. 2. Aufl. Mit 20 Abb. im Text. (Königs¬ 
berger Hochschulkurse. Bd. V.) (IV, 116 S.) 

195. Bitterauf Dr. Th.: Napoleon I. 2. Aufl. Mite. Bildn. Napoleons. 
(VIII, 112 S.) 

242. Charmatz Rieh.: Österr.s innere Geschichte v. 1848 bis 1907. I. 
Die Vorherrschaft der Dtschen. 2. Aufl. (X, 146 S.) 

340. Crantz Prof. Paul: Planimetrie z. Selbstunterr. Mit 99 Fig. im 
Text. (IV 134 S.) 

341. Neuendorff Dr. R.: Prakt. Mathematik. I. Teil: Graphisches u. 
numer. Rechnen. Mit 69 Fig. im Text u. e. Taf. (VT, 106 S.) 

342. Spieß Karl: Die dtschen Volkstrachten. Mit 11 Abb. im Text. 
(VT, 138 S.) 

343. Keller Dr. Hs.: Werdegang d. mod. Physik. Mit 13 Fig. (IV, 114 S.) 
356. Cauer Paul: Das Altertum im Leben d. Ggwart. Aus Vorträgen. 

(VIII, 122 S.) 


Theologie. 

K i n t e r Dr. P. Maurus, O. S. B., Archivarius Raihradensis: Vitae 
monachorum qui ab anno 1613 in monasterio O. S. B. 
Raihradensi in Moravia professi in Domino obierunt. 

Cum 3 appendicibus. E fontibus genuinis eruit et digessit. Brunae, 
Typis typographiae monasterii Raihradensis (Brünn, Selbstverlag), 
1908. gr.-4° (XIII, 172, XXIII S.). 

Das Benediktinerstift Raigern, 1062 als Propstei 
von Brewnow gegründet, seit 1813 selbständige Abtei, 
hat bereits im verflossenen Jahrhundert in P. Beda Dudik 
einen tüchtigen Geschichtschreiber gefunden. Zu Dudiks 
zweibändigem Werk bietet die vorl., dem Abt Benedikt 
zum 25jährigen Abtsjubiläum gewidmete Schrift des 
verdienten Stiftarchivars eine dankenswerte Ergänzung 
nach der biographischen Seite hin. Als Ausgangspunkt 
wurde das Jahr 1613 gewählt, in welchem Raigern das 
Recht der Gelübdeablegung im eigenen Hause und damit 
eine gewisse Selbständigkeit gegenüber dem Mutterkloster 
erlangte; auch sind von älteren Nekrologien nur dürftige 
Trümmer erhalten geblieben. Voraus geht die Liste der 
Pröpste, bzw. Äbte seit 1613 mit biographischen Notizen; 
alsdann folgt das Nekrologium der Mönche, die, 144 an 
der Zahl, nach der Zeit des Todes aufgeführt werden. 
Wie in P. Pirmin Lindners gleichzeitig erschienenen 
„Fünf Profeßbüchern süddeutscher Benediktiner-Abteien“ 
wird mit Recht auf die vollständige Zusammenstellung 
des literarischen Nachlasses besonderer Fleiß aufgewendet. 
Am Schlüsse stehen drei dankenswerte Beigaben: 1. ein 
Verzeichnis der Mönche, die sich vor 1613 durch Gelehr¬ 
samkeit, schriftstellerische oder künstlerische Tätigkeit 
hervorgetan haben, 2. und 3. Listen der Prioren und 
Klosterpfarrer. Gute Personen- und Ortsregister erleichtern 
den Gebrauch des mit Sorgfalt und Liebe gearbeiteten, 
nicht nur für Lokalgeschichte, sondern auch für die 
Kirchen-, Literatur- und Gelehrtengeschichte Mährens wert¬ 
vollen Buches. — Wie noch heutzutage, so hat Raigern 
wohl stets Deutsche und Tschechen nebeneinander in 


seinen friedlichen Mauern beherbergt. Unter den Deutschen, 
die zum Teil aus weiter Ferne kamen, begegnet ein P. 
Gabriel Buzelin aus Bludenz in Vorarlberg (1747 —1829), 
vielleicht ein Verwandter des berühmteren gleichnamigen 
Weingartener Professen; jedenfalls hat ersterer in Erinnerung 
an letzteren seinen Profeßnanien gewählt. 

Ringingen (Würlt.). Dr. Joseph Zeller. 

I. knüpftet $rof. Dr. theol. et phil. 2lIois: i'clirluirf) her 
&ird)citßcfri)t$te. 5., öerntefyrte uub Derbefferte Auflage. üDtit 
einer Starte: Orbis christianus secc. I.—VI. ^rciburg, ipetber, 
1910. gr.^8 0 (XXVIII, 849 3.) 2«. 12.—. 

II. (kalbet $lrtt)ur, S. J.; P. 4$aul (9inljnc S. J. Xeutfdje Be¬ 

arbeitung boit Otto äöerncr S. J. Sßit 6 9lbbtlbuitgcu. Berber, 
greiburg, 1910. 8« (XII, 412 6.) 3.00. 

I. Es wäre überflüssig, wollte man die Vorzüge des 
allbekannten Werkes von Knöpfler wieder aufzählen, 
um so mehr, da dessen 3. Auflage in diesem Bl. (XI, 
227 f.) bereits eingehend besprochen wurde. Der nie 
rastende Fleiß des Verf. hat auch diese fünfte Auflage 
auf die Höhe der Forschung gehoben; K. hat nicht allein 
die neueste Literatur gewissenhaft nachgetragen, sondern 
auch ihre Ergebnisse verwertet, so daß viele Abschnitte 
verbessert erscheinen. Eine besondere Neuheit bildet die 
schöne Karte des Orbis Christianus saec. I.—VI. Einige 
bescheidene Andeutungen seien aber doch noch dem Ref. 
gestattet: die allgemeine Angabe, daß die Fabel der 
Päpstin Johanna „von zahlreichen Gelehrten als Märchen 
erwiesen“ wurde, könnte wenigstens durch die Haupt¬ 
gründe gestützt werden (S. 301 f.); die Cluniazenser Kon¬ 
gregation zählte am Anfang des 12. Jhdts. nicht „gegen 
200 Klöster“, sondern über 2000 (S. 333); Luther wird 
noch immer als der Erwecker der Neuzeit angesehen, 
während doch die Bestrebungen des Humanismus passen¬ 
der als Grundursache der neuzeitlichen Entwicklung an¬ 
genommen werden können und Luthers Auftreten nur 
für Deutschland von epochaler Bedeutung ist; schließlich 
kann nicht verschwiegen werden, daß die Bemerkung 
über die Enzyklika Pascendi Pius’ X., sie werde die be¬ 
dauerliche Wirkung haben, „nicht wenige schaffens¬ 
freudige und namentlich jüngere Kräfte“ lahmzulegen 
(S. 788), sehr unangenehm berührt, da man schon von der 
objektiven Ruhe des Historikers eine andere Erklärung 
der päpstlichen Maßnahmen erwarten würde. Außerdem 
dürfte es für die katholische Wissenschaft keinen Schaden 
bedeuten, wenn solche Kräfte, die sich vor der Enzyklika 
fürchten, lahm bleiben. 

II. Cal vet bietet uns die Biographie eines seiner Ordensbrüder, 
die deshalb auch den deutschen Leserkreis interessieren kann, da 
sie einen Mann betrifft, dem bald die Ehre der Altäre zukommen 
dürfte. P. Ginhac (geboren 1824 in Le Mazel, Diözese Munde in 
Frankreich, mehrfach als Novizenmeister und Instruktor des dritten 
Probejahres tätig, als solcher 1895 in Castros gestorben) verdient 
auch die Begeisterung, die aus all den Zeugnissen derjenigen 
spricht, die unter ihm gebildet wurden. Denn der bescheidene 
Jesuit, der niemals in der großen Welt von sich reden machte, 
war doch ein recht moderner Heiliger, der als Novizenmeister und 
Exerziticnleiter eine Lebensarbeit darauf verwandte, in anderen die 
Persönlichkeit markant herauszuarbeiten. Das Buch hat nicht allein 
für Priester und Ordensleute seinen Wert, sondern für alle, welche 
die sabbatstillen Pfade des Innenlebens fernab von der Heerstraße 
des Werktages zu schätzen wissen, wie für alle, die Leben und 
Sitten in den Häusern der Gesellschaft Jesu auf dem bequemen 
Wege der Erzählung kennen lernen wollen. Unseren deutschen 
Geschmack stört nur die in den verschiedensten Partien des 
Buches wiederkehrende breite Anführung von Zeugenaussagen, die, 
allgemein gehalten, dasselbe besagen. Für einen eventuellen Prozess 
müssen diese Zeugnisse ohnehin anders belegt sein und den Leser 
ermüden sie. 

Wien. E. Tomek. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERS1TY 



487 


Nr. 16. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


488 


I. 11 p t c d) t &. $cr neue 3ftittb $nr Sintflut; 
flcfctjidjtc miö ber XcmpelbibliotBcf von Kippur. ('Je ad) 
bem englifc^en Original The earliesl Version of the Babylonian 
Jeluge story etc. by //. V. Hitprecht, Überfcjjt ÜOtt 5)r. 9illb. 
Sc^npfunb.) 9Rit 6 Slbbilbuitgcn. Ueipsig, 3- 6- fttnridjö, 1910. 
gr.«8° (64 6.) HL 2.-. 

II. Peters Prof. Dr. Norbert: Die jüdische Gemeinde von 
Elephantine-Syene und ihr Tempel Im 5. Jahrhundert 
vor Christus. Freiburg, Herder, 1910. gr.-8° (IV, 57 S.) M. 1.50. 

III. S(f)tnitt ©rof. $r. 2Uoi$: ©ibcl itnb 9latuvft>iffcn= 

fdjoft. (©iblifdje 8eitfragen, gcmcinüerftänblid) erörtert. @iu 
33rojc^üreiiät)flu^ ^erait^gcgeben üon SJSroff. $r. 3of)> S^ifcl unb 
3fltt. 9iol)r. 3. golge, 7. §c|t.) Hfiinfter, ^Ijcpenborff, 1910. 
gr.=8° (55 0.) HL -.60. 

I. Unter den bei der vierten Expedition der Universität von 
Pennsylvanien in Nippur ausgegrabenen Tontafeln befindet sich 
ein kleines Bruchstück einer babylonischen Sintfluterzählung, das 
Hilprecht aus paläographischen Gründen und aus gewissen 
grammatikalischen Eigentümlichkeiten sowie auf Grund des Fund¬ 
ortes etwa um das Jahr 2100 v. Chr. ansetzen will. Nach dieser 
Ansetzung würde das Fragment die älteste bisher bekannte 
Variante der babylonischen Sintfluterzählung darstellen. Allein nicht 
bloß wegen des hohen Alters hat dieses P'ragment eine besondere 
Bedeutung, sondern auch wegen der größeren Anklängc in bezug 
auf die göttliche Ankündigung der Flut an der. biblischen Bericht. 
Nach H. bleibt für das mögliche Eindringen der ältesten Version 
der Flutgeschichte in Kanaan kein anderer Zeitpunkt übrig als 
die Zeit, da Abraham seine Heimat am Euphrat verließ und nach 
Westen zog. — Die Erklärung des hebräischen pt? nach dem 
babylonischen mtnu (— Zahl) mit „Zahl“ statt „Art“ dürfte nicht 
allseitig Anklang finden, da sie weniger gut zum Zusammenhang 
paßt. Dasselbe gilt von der Wiedergabe des Wottes (Gn. 6, 
16) mit „Dach“ statt „Fenster“; denn in dem Falle hätte die Er¬ 
wähnung der „Elle“ keinen rechten Sinn. 

II. Die zu Assuan, bezw. auf der Nilinsel Elephantine 1904 
und 1906 entdeckten aramäischen Papyri aus einem jüdischen 
Familien- oder Geschäftsarchiv haben wegen ihrer Wichtigkeit für 
die Paläographie, Sprachwissenschaft, Chronologie, Kultur- und 
Religionsgeschichte eine fast unübersehbare, hauptsächlich in ver¬ 
schiedenen Zeitschriften zerstreute Literatur hervorgerufen. Eine 
zusammenfassende kritische Darstellung der bisherigen Ergebnisse 
war darum zweifelsohne sehr wünschenswert. Peters beschränkt 
sich aber nicht darauf, in gewohnter Gründlichkeit über die bis¬ 
herigen Resultate wissenschaftlicher Untersuchung ein zusammen¬ 
fassendes Bild zu geben und zu einzelnen Aufstellungen kritisch 
Stellung zu nehmen, sondern steuert auch positiv wertvolles 
Material zur Lösung mancher Probleme bei, die die Papyri 
noch bieten. So wird man ihm ohne Zweifel beistimmen, wenn er 
als Grundstock der Juden von Syene-Elephantine eine jüdische 
Militärkolonie annimmt, zu der allerdings recht bald jüdische Ge¬ 
schäftsleute hinzugekommen sind. Der nach dem Vorgänge 
Cowleys wohl allgemein angenommenen Lesung des Namens 
Warizath auf Papyrus K, Z. 2 steht P. nicht ohne Grund skeptisch 
gegenüber. Die Schrift wird jedem, der sich mit den Papyri von 
Assuän-Elephantine beschäftigt, wertvolle Dienste leisten. 

III. Mit Recht tritt Schmitt dafür ein, daß die Bibel unab¬ 
hängig sein soll von dem jeweiligen Stand der naturwissenschaft¬ 
lichen Forschung. Wenn in der Bibel naturwissenschaftliche An¬ 
schauungen dargelegt werden, dann geschieht es zumeist nur kurz 
und immer in Unterordnung unter die eigentliche Aufgabe der 
hl. Schrift: die religiöse Belehrung und Erbauung. Den von vielen 
neueren Exegeten aufgestellten Erklärungsgrundsatz: die Bibel 
schildere naturwissenschaftliche Dinge nach dem Augenschein, 
will Verf. wenigstens in dieser Allgemeinheit nicht gelten lassen. 
„Nur bei den wenigsten Angaben der Bibel über das Weltbild, 
die mit den unscrigen nicht übereinstimmen, ließe sich mit seiner 
Hilfe die Schwierigkeit beseitigen“ (S. 46). In dem, was die 
biblischen Autoren über das Weltgebäude und die meteorologischen 
Erscheinungen sagen, stecke sehr viel Theorie. Indes, hängt eine 
solche Theorie, wie z. B. die Vorstellung der Erde als einer 
Scheibe, nicht irgendwie mit dem Augenschein zusammen? Sch. 
stellt für die Lösung naturwissenschaftlicher Schwierigkeiten einen 
ähnlichen Grundsatz auf, wie er von vielen neueren Exegeten hin¬ 
sichtlich geschichtlicher Differenzen vertreten wird. „Wenn nämlich 
ein inspirierter Schriftsteller naturwissenschaftliche Ansichten als 
solche lehren w'ürde, so daß die Darstellung naturwissenschaft¬ 
licher Dinge der eigentliche Gegenstand des biblischen Textes 
wäre, dann müßte infolge der Inspiration die Darstellung voll¬ 
kommen irrtumslos sein, ebenso wenn die Wahrheit des dar- 

Digitized by Google 


gestellten religiösen Gedankens von der Richtigkeit des zu seiner 
Einkleidung oder Erklärung verwendeten naturwissenschaftlichen 
Bildes abhängen w’ürde“ (S. 45). Die Schrift verrät in gleicher 
Weise den geschulten Naturforscher wie Theologen und verdient 
die weiteste Verbreitung. 

Wien J. Böller, 

I. ÄW c i n I) o 1 b tyxoi .VaitS: 0abbnt unb Sonntag. (Söifien-' 
jdjaft unb ©ilbuug. Ginjelbaiftrflungctt au$ atten ©ebictcn De? 
29tiieitS. §erau$gegebcu üott $>r. §errc. 45. ©aitb.) Ueipjtg, 
Ouetle & s Jttet)er, 1909. 8 W (VII, 129 0.) geb. HL 1.25. 

II. 2W c r c t c t ftarb. $efire 3ofcpb, ©r$bi|d)of ü. Htcdjelit uttb 
©rima$ non Belgien: $ic pflichten betf ©Belebend, eine 
Äuitbgcbuitg. 3”ß 'fceutjepe übertragen üon P. ©ernfj* ©aljlntann 
S. J. Jlfüelaer, ©ubou & ©erefer. 8° (40 0.) HL —.40. 

III. Wouters Prof. Ludovicus, C. Ss. R.: De Systemate 
morali dissertatio, ad usum scholarum composita. Galopiae 
(= Gulpen, Holland), M. Alberts, 1909. gr.-8° (39 S.) K. —.25. 

IV. Rivista di Cultura. Diretta da Romolo Murri. Anno 

IV. Nr. 4. Roma (Viale Glorioso), 1909. 4° (S. 241—320). 

I. Mein hold hat sich bereits mehrmals mit der Entstehung 
und Geschichte des Sabbats befaßt (Sabbat und Woche im Alten 
Testament, 1905, und: Die Entstehung des Sabbats, Z. f. a.-t. 
Wiss., 1909). Diesmal bezieht er den Ursprung und die Bedeutung 
des christlichen Sonntags in die Untersuchung ein. Daß die 
Israeliten den Sabbat einfach von den Babyloniern übernommen 
haben, wie auf Grund ganz ungenügender Zeugnisse behauptet 
wurde, glaubt M. nicht. Seiner Ansicht nach ist der Sabbat eine 
spezifisch israelitische Einrichtung, u. zw. ursprünglich ein Voll¬ 
mondfest, das erst während der babylonischen Gefangenschaft, 
u. zw. gerade im Gegensatz zu der heidnischen Umgebung, zu 
einem wöchentlich wiederkehrenden religiösen Ruhetag wurde. 
Wirklich durchgeführt w’urde die Sabbatruhe erst in der makka- 
bäischcn Zeit. Diese Auffassung ist natürlich nur möglich, wenn 
M. von der traditionellen Datierung der hl. Bücher des A. B. 
gründlich abwcicht, namentlich den Pentateuch recht spät ansetzt; 
so ist ihm z. B. Gen. 17 eine um 500 in Babel geschriebene Er¬ 
zählung. Die christliche Kirche übernahm, wie er weiter ausführt, 
die siebentägige Woche als eine rein weltliche Einrichtung von 
den Juden, später wurde sie auch mit der siebentägigen Planeten¬ 
woche von Babel bekannt und begann die Tage nach den Planeten 
zu benennen. Am Tag der Sonne, dem ersten nach dem Samstag, 
wurde die Auferstehung Je.m gefeiert. Erst das Mittelalter brachte 
Sabbat und Sonntag, die von Haus aus unabhängig voneinander 
sind, in Zusammenhang. Die Verpflichtung der Sonntagsheiligung 
aber direkt mit dem alttcstamentlichen Sabbat zu identifizieren 
und mit rabbinischer Strenge durch zu führen, war den Reformierten 
Vorbehalten. Von ihnen w'urden auch die Lutheraner beeinflußt. 
M. ist für einen „von der Poesie verklärten, dem Volk ans Herz 
und ins Herz gewachsenen Sonntag“ und verabscheut jede gesetz¬ 
liche Fixierung der Sonntagsfeier, gleichmütig, ob sie von katho¬ 
lischer, anglikanischer oder orthodox-lutherischer Seite kommt. 

II. Die Beobachtung, daß laut der offiziellen Zählungen in 
Belgien die Zahl der Geburten im Zeitraum von 1880 bis 1906 von 
31 pro 1000 Einwohner auf 25 gesunken und damit der berüch¬ 
tigten französischen Geburtenzahl (20) bedenklich nahe gekommen 
ist, veranlaßte den Kardinalerzbischof von Mecheln, in seinem 
Fastenhirtenbrief 1909 offen den ncumalthusianischen Theorien 
entgegenzutreten. Gleichzeitig gibt er den Eltern Winke für eine 
gesunde und kräftige Erziehung der Kinder. Da die Ergebnisse 
der Volkszählung 1910 bei uns für manche Gegenden ähnliche 
Befürchtungen erwecken wie jene, von denen dieser Hirtenbrief 
spricht, wird die deutsche Übersetzung vielen Seelsorgern recht 
willkommen sein. Sie kann Eheleuten und Brautpaaren unbedenk¬ 
lich in die Hand gegeben werden. 

III. P. Wouters bietet in diesem Schriftchen zu Schul¬ 
zwecken einen kurzen, in streng syllogistischer Form gehaltenen 
Auszug aus seiner bereits in zweiter Auflage erschienenen Kampf¬ 
schrift „De Minusprobabilismo“. Es enthält natürlich keine neuen 
Argumente, ist aber als knappe Darlegung der äquiprobabilistischen 
Doktrin von berufenster Seite recht brauchbar. 

IV. Vor mehr als Jahresfrist habe ich im AL (XIX, 103 f.) 
Romolo Murris „Kämpfe von heute“ bespiochen. Nach eingehender 
Prüfung dieses Buches hatte ich geschrieben: „Während man bei 
Lesung der früheren Kapitel den Eindruck hat, daß M. kein 
Modernist („Modernismus“ im Sinne der Enzyklika Pascendi ge¬ 
faßt) ist, tauchen später ziemlich oft Wendungen modernistischer 
Prägung auf.“ Mein damaliger Zweifel ist nun, nachdem ich in 
die Rivista Ji Cultura Einblick genommen habe, gelüst: M. ist 
Modernist und bekennt sich selbst zum Modernismus. 

Salzburg. Seipel. 

Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 




489 


Nr. iß. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


490 


$artl 'Sr. Blois: Slfcine <£^tifteitlef)re. £ma, Äatfjol. $refj= 
üerein. 8° (157 3.) K 1.20. 

Manche Berufszweige der modernen Zeit erschweren sehr 
jede Vertiefung der religiösen Bildung, ja sie sind oft eine große 
Gefahr, daß die Lehren, welche die Tage der Kindheit erhellten, 
bald verblassen und so ihren segensvollen Einfluß auf das prak¬ 
tische Leben verlieren. Diesem Übel entgegenzuarbeiten, ist wohl 
der Hauptzweck der vorl. Schrift. Der Verf. hielt sich an die Ein¬ 
teilung des österreichischen Katechismus, kleidete jedoch viele 
Lehrsätze in eine einfachere Form, erweiterte einzelne Partien 
durch begründende Schrift- und Väterstellen, durch Hinweise auf 
biblische Beispiele und bekannte Kirchenlieder, durch liturgische 
Bemerkungen und Denkverse: lauter Vorzüge, welche den Titel 
„Kleine Christenlehre“ rechtfertigen und das Werk zu einem 
brauchbaren Mittel gestalten, die in der Volksschule gewonnene 
religiöse Bildung zu erhalten und zu vertiefen. In manchen Fällen 
— so z. B., wo für den Religionsunterricht ein bestimmtes Lehr¬ 
buch nicht vorgeschrieben ist, — könnte es die Stelle des Kate¬ 
chismus vertreten. Auch jungen Katecheten, welche oft nach einem 
Beispiele oder nach einem passenden Ausdruck zu einer erklärenden 
Umschreibung suchen, kann es als Hilfsbuch empfohlen werden. 
Knappheit des Umfanges und Mäßigkeit des Preises bei guter 
Ausstattung gereichen dem Werke zur weiteren Empfehlung. 

St. Florian, Ob.-Öst. Atzlesberger. 


Th»olog. QuartaUchrlft. (Tübingen.)XCII1, 3. — Döller, Isaias’ (47, 
13) Anspielg. auf d. babylon. Astrologie. — Weber, Revision gg. d. Frei- 
sprechg. d. ungerechten Verwalters, Luk. 16, 5—8. — Ernst, Neue Unter¬ 
suchgen üb. Cyprian u. d. Ketzertaufstreit. — Bels er, Das Johannes¬ 
evangelium u. s. neueste Beurteilg. 

Echo» d'Orient. (Constantinople.) XIV, 87 u. 8». — (87.) Jugie, 
Nestorius juge d’apres le „Livre d’Heraclide“. — Arnaud, Quelques 
superstitions liturgiques chez les Grecs. — Vailhe, Formation de l’Eglise 
bulgare. — Petrides, La ceremonie du lavement des pieds ä Jerusalem. 

— Bacel, Decrets des Charitres generaux des Basiliens Chouerites de 
1750—90. — Pargoire, L’eglise S.-Euphemie et Rufinianes ä Chalcedoine. 

— Montmasson, Organisation d’Eglise grecque orthodoxe de Constan¬ 
tinople. — Bartas, Rapprochement entre le patriarcat oecumenique et 
l’exarchat bulgare. — (88.) Le R. P. Sophrone Rabois-Bousquet. — Petri¬ 
des, Sentence synodique contre le clerge unioniste 1283. — Jugie, La 
primaute romaine au Concile d’Ephese. — Arnaud, Prieres supersti- 
tieuses des Grecs de Chimara. — Catoire, Le divorce d’apres l’Eglise 
cathol. et l’Eglise orthodoxe. — Germer-Durand, Sceaux byzantins. — 
Bartas, A travers l’Orient chretien. 


•Gimet P. Petrus Baptist, O. F. M.: Der Name Jesus, s. Bedeutg., Heiligkt. 

u. Gnadenfülle. Nach d. heil. Bernhardin v. Siena dargestellt, nach d. 
Franzos, bearb. v. P. Ambrosius Götzelmann. O. F. M. Dülmen, A. 
Laumann. (1911.) 16°. (250 S. m. färb. Titelb.) geb. M. —.75. 

*-: Der Priester u. d. hlgste Name Jesus. Im Geiste d. heil. Bernhardin 

v. Siena dargestellt, dtscn. bearb. v. P. Ambr. Götzelmann, O. F. M. 
Ebd. (1911.) 16° (187 S. u. Titelb.) geb. M. —.75. 

•Chwala P. Adf., Obi. M. I.: Die öftere heil. Kommunion. 6 Predigten im 
Anschluß an das Kommunion-Dekret v. 20. Dez. 1905. 2., verb. u. 
verm. Aull. Ebd. (1911.) 8« (88 S.) M. 1.—. 

Bock Prof. Joh., S. J.: Die Brotbitte d. Vaterunsers. Ein Btr. z. Verständ¬ 
nis dieses Universalgebetes u. einschlägiger patristisch-liturgischer 
Fragen. Paderb., Bonifaciusdruckerei, 1911. gr.-8° (XVI, 839 S.) M. 5.—. 
Funk weil. Prof. Dr. F. X. v.: Lehrbuch d. Kirchengeschichte. 6., vielf. 
verb. u. verm. Aufl., hrsgg. v. Prof. Dr. Karl Bihlmeyer. Mit e. Karte: 
Das Christentum im röm. Reich im IV.—V. Jhdt. (Wissenschaftl. Hand¬ 
bibliothek. 1. Reihe: Theolog. Lehrbücher. XVI.) Paderb., F. Schöningh, 
1911. gr.-8° (XVIII, 863 S.) M. 11.—. 

•Falke P. Didacus, 0. F. M.: Geschichte des früheren Kapuziner- u. 
jetzigen Franziskanerklosters zu Werl. Nach meist ungedr. Quellen 
zus.gestellt. Mit 4 Abb. u. 4 Taf. Ebd., 1911. gr.-8° (IV, 84 S.) M. 1.—. 
•Minichthaler Pfarrer Josef (Piesling): Heiligenlegenden. Katechetisch 
bearbeitet. 1. Heft. Kempten, J. Kösel, 1911. 8° (VIII, 72 S.) M. —.80. 
Steinmann Prof. Dr. Alphons: Paulus u. die Sklaven zu Korinth. 1. Kor. 
7, 21 aufs neue untersucht. Braunsberg, Ostpr., Hs. Grimme, 1911. 8° 
(IV, 78 S.) M. 1.50. 

Sleumer Dr. theol. et phil. Alb.: Index Romanus. Verzeichnis sämtl. auf 
d. röm. Index stehenden dtschen Bücher, desgl. aller wichtigen fremd- 
sprachl. Bücher seit d. J. 1750. Zusammengest. auf Grund d. neuesten 
Vatikan. Ausg., sowie m. Einl. u. Nachtrag versehen. 5., verm. Aull. 
Osnabrück, G. Pilimeyer, 1911. 8° (141 S.) M. 1.50. 


Der Qeieteekampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) XLVII, 
7 u. 8. — (7.) Bruhn, Heiterkeit. — Hunzinger, Erkenntniskritik u. 
Weltanschauung. — Dunkma nn,Christentum u. mod. Kultur. — Pfen nigs- 
dorf, Grisars Luther. — Christuszeu^nisse. — Rundschau im Geistes¬ 
kampf. — (8.) Seeberg, Kirchlich-sozial. — Hunzinger, Theologie u. 
Kirche. — Pfennigsdorf, Zum Fall Jatho. 


Koch Univ.-Prof. Dr. Hugo: Die „krit. Methode“ des Münchner Apolo¬ 
geten Anton Seitz. Eine Probe kathol. Universitätstheologie nach d. 
Modernisteneid beleuchtet. Frkf. a. M., Neuer Frkf. Verlag, 1911. 
gr.-8« (64 S.) M. 1.20. 

•Die Theologie d. Gegenwart. Hrsgg. v. Proff. R. H. Grützmacher, 
D. Hunzinger, D. Kühl, D. Sellin, Lic. Dunkmann. V. Jahrg., 2. Heft: 
Altes Testament v. Prof. D. E. Sellin. Lpz., A. Deichert Nachf., 1911. 8° 
(S. 91—126) (pro Jahrg.— 4 Hefte) M. 3.50. 

Orelli Conr. v.: Allg. Religionsgeschichte. 2. Aufl. in 2 Bdn. 1. Bandes 
3. Lief. Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1911. gr.-8° (S. 113—288) 2 M. 
" ehnert Dr. Bruno: Moral u. Religion. Dortmund, F. W. Ruhfus, 1911. 
*r.-8® (167 S.) M. 3.50. 

Digitized by Google 


Philosophie. Pädagogik. 

© ö g c I c %x. Sttbcrt: $et ©efftmtömnö ittib bö$ $ntgtf$c 
itt Stunfit ttttb Vebcii. SBoit bcr Tübinger Uniüerfität mit beitt 
I. <ßrei§ gefrönte ©cfyrift. 2., bebeutenb Dermefjrte Auflage, grei* 
bnrg, Berber, 1910. 8» (X, 318 3.) 2>L 3.60. 

Über die 1. Auflage dieses Buches wurde im AL XV, 
585 berichtet. In der 2. Ausgabe erhielt der erste Teil, 
der eine gute Kritik der Lehren Schopenhauers, Bahn¬ 
sens und Hartmanns bietet, eine Ergänzung durch zwei 
etwas weitschweifig geratene Kapitel über Nietzsche und 
Wagner. Den zweiten Teil bildet wie früher der Ver¬ 
such einer Theorie des Tragischen. Hier verlangt V. 
vom Tragischen Rührung und Erhebung, setzt sich aber 
mit Volkelt in Widerspruch (S. 205), der vergessen habe, 
„das Erhebende als ein wesentliches Moment in den 
Begriff des Tragischen hereinzunehmen“. Aber formuliert 
nicht Volkelt neuerdings (System, II. 308) geradezu: 
„Zum Tragischen gehört in jedem Fall irgendeine er¬ 
hebende Seite?“ Wenn auch Volkelt ein Tragisches der 
niederdrückenden und der befreienden Art unterscheidet, 
so hat er doch beide Arten jenem gemeinsamen Gattungs¬ 
merkmal unterworfen (vgl. System, II. 219, 328). Will 
V. daher mit Volkelt diskutieren, so kann dafür wohl 
nur die Erfahrungsgrundlage oder die Art der Erhebung 
in Frage kommen. Wenn V. eine völlig adäquate Schuld 
des tragischen Helden (S. 190) verwirft (ganz anders 
Gietmann, Ästhetik, S. 154), dann hätte er erklären 
müssen, warum gerade in diesem Fall, wo man es am 
wenigsten erwarten würde (vgl. Gietmann, Günther u. a.), 
das tragische Gefühl ausbleibt, und wenn er mit Recht 
Tragik und Idee in enge Verbindung setzt, erhebt sich 
die Frage, durch welche Mittel uns der Dichter die Idee 
zum Bewußtsein bringt und wodurch der Zusammenhang 
zwischen Idee und Tragik hergestellt wird. Was die 
Erfahrungsgrundlage betrifft, so hat Sudermann eine aus¬ 
führliche Besprechung wohl nicht verdient, anderseits 
hätten Grillparzer, Hebbel, Kleist und Anzengruber, ferner 
die gesamte Romanliteratur nicht gänzlich vernach¬ 
lässigt werden dürfen. Um zum rechten Begriff des 
Tragischen zu kommen, hätte sich aristotelischen Prin¬ 
zipien gemäß ein Ausgehen vom Sprachschätze, in dem 
bereits verläßliches Denk- und Gefühlsmaterial aufge¬ 
speichert liegt, empfohlen. Warum wurde nie Hartmanns 
„Ästhetik“, sondern nur die „Gesammelten Studien und 
Aufsätze“ zitiert? 

Wien. Dr. O. Katann. 

I. Keller Helen: Dunkelheit. Deutsche Übersetzung von Heinr. 
Conrad. 12. Auflage. Stuttgart, R. Lutz. kl.-8° (124 S.) M. 1.50. 

II. -: Briefe meiner Werdezeit. Autorisierte Übersetzung 

von A. Saager. 1. Auflage. Ebd. 8° (XI, 241 S.) M. 3.50. 

Daß die „Dunkelheit“, in welche das Blindsein die 
Verfasserin seit frühester Kindheit versenkt hat, vom 
Lichte des Geistes, der Nächstenliebe, des Glücksgefühls 
durchstrahlt wird, geht aus dem Büchlein (I) mit über¬ 
zeugender Deutlichkeit hervor. Wie wenig wissen wir 
sog. normalen Menschen doch von den Freuden und Ge¬ 
nüssen, die Gott auch den Taubblinden beschert, wie unent¬ 
wickelt sind unsere „gesunden“ Sinne im Vergleich mit dem 
Taat- und Geruchsinn der Blinden, wie unbeholfen, 
ungeschickt und schwer von Begriff müssen wir zuweilen 
einer Helen Keller erscheinen ! Und welch einen Reich¬ 
tum von Hoffnung und Arbeitsfreude, von Lebensmut 
und Vertrauen, von Genußfähigkeit und Dankbarkeit hat 
Gott diesem glücklichen Menschenkinde verliehen ! — Mehr 

Original fro-m 

PRIiNCETON UNIVERSITY 







491 


Nr 16. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Iahrgang (1911). 


402 


noch als in dem erstgenannten Buche zeigt sich das in 
den Briefen, die Miss Keller an ihre zahlreichen Freunde 
und Bekannten schreibt und von denen hier eine die 
Jahre 1887 bis 1901 umfassende Auswahl vorliegt (II). 
Einige dieser Briefe wurden schon in der Selbstbiographie 
der jungen Verfasserin (vgl. AL XV, S. 297) abgedruckt, 
die meisten aber gelangen hier zum erstenmal zur Ver¬ 
öffentlichung. Sie geben ein geradezu erbauliches Bild 
von dem Geistes- und Gefühlsleben ihrer Schreiberin und 
gewähren Einblick in deren für uns so geheimnisvollen 
Bildungs- und Werdegang. 

Wien. H. Brentano. 


I. Ziegler Leopold: Das Weltbild Hartmanns. Eine Be¬ 
urteilung. Leipzig, Fritz Eckardt, 1910. gr.-8° (196 S.) M. 2.50. 

II. Kirsten Willibald: Zurück zu Schopenhauer. Philo¬ 
sophische Betrachtungen. Leipzig, Modernes Verlagsbureau Curt 
Wigand, 1910. 8° (127 S.) M. 2.-. 

III. Mac Eachran Prof. Dr. John M.: Pragmatismus. Eine 
neue Richtung der Philosophie. Leipzig, Dieterich, 1910. 8° 
(86 S.) M. 2.-. 

IV. Hamvassy Tihamer: Entwurf einer einheitlichen Er¬ 
läuterung der Energien. Aus dem Ungarischen von Felix 
Gal. Jena, H. Costenoble, 1910. gr.-8° (VIII, 214 S.) M. 4.—. 

V. Kn au dt M.: Des Universums Werdegang. Eine philo¬ 
sophisch naturalistische Studie. Leipzig, Modernes Verlagsbureau 
Curt Wigand, 1910. 8° (45 S.) M. 1.50. 

VL ^uboiö $rof. 2)r. s 4toul: Vernunft ittib ©eftifyl. $Ua= 
bemifdjer Vortrag, gehalten in ber Shifa ber llnioerfität ©ent 
beit 3. 9ttär$ 1910. bem grcmäöfifdjen überlebt oon Charles 
'Eubois, med. ©era, 3L grande, 1910. fl.=8° (64 6.) gcb. M. 1.—. 
VII. Ä a n t 2)L Emmanuel: Beobachtungen über bad <8efiü)l 
beö Schönen uttb (Erhabenen. SJtaibrucf ber erfteit Äu^gabe 
(1764). föeüibiert nach ber 3l!abemie-2lu^gabe. Mit einer (5in= 
Ieitmtg oon 2L Pieper. S3erlin*6teglih, ©raubt, 1910. 8° (VIII, 
110 S.) M. —.80. 

I. Das Weltbild Ed. v. Hartmanns ist nach dem Vorwort 
zehn Jahre in Ziegler lebendig gewesen. Er muß es also gut 
kennen, und kennt es auch. Seine Schrift müssen wir als ein Muster 
von ruhiger und sachlicher Darstellung bezeichnen, trotzdem 
wir ihr nicht zustimmen können. Hartmann ist ein geistreicher und 
kenntnisreicher Mann, gehört aber nicht zu den Spitzen der 
Philosophie. Z. zeigt in 7 Kapiteln, warum er sich von Hartmann 
abgewandt hat. Sowohl logisch wie methodisch war die Grund¬ 
legung seines Systems eine verfehlte. Um ein Beispiel anzuführen, 
war Hartmanns Sinnesidealismus mit seinen subjektiven Qualitäten 
ein Versteckenspielen von Qualitäten, die durch ein Wunder aus 
Quantitäten entstanden sein sollen, hinter einer wohlbekannten 
Beziehung, dem Kausalverhältnis (S. 94). Aber diese „wunderbare“ 
Illegitimität steckt in Z.s ganzem System, das extremer Subjektivis¬ 
mus psychologistischer Observanz ist. Z.s Behauptung: „Weder 
die Ziele, noch die Inhalte, noch die Vorwürfe des Erkennens liegen 
außerhalb des Bewußtseins“ (S. 166), ist ebenso eine petitio principii 
W'ie die ähnliche Berkeleys und aller Phänomenalisten. Zjs Phänome¬ 
nalismus ist durch Beimischung von ziemlich viel Kantischem 
Subjektivismus noch bedeutend verwässerter als die Philosophie 
des Unbewußten. Diese hat sich einen kleinen Rest von Ontologie 
bewahrt, welchen Z. auch noch aus Hartmann austreiben möchte. 
Z. spottet über die Existenz Gottes (S. 93). Aber dadurch, daß er 
den Menschen zum Maß aller Dinge machte, geriet er in die 
Sackgasse des Kritizismus und Psychologismus und konnte als 
dessen Gefangener der Wahrheit keine Gasse bahnen. Auch der 
Schrecken vor der Metaphysik, ohne die es nun einmal trotz Kant 
kein echtes Wissen gibt, hat seine Kritik Hartmanns gelähmt. 
Phänomenalismus wird durch Phänomenalismus nicht überwunden: 
das zeigt Z.s Buch. 

II. Im Schimpfen steht Kirsten seinem Herrn und Meister 
Schopenhauer nicht nach, besonders gegen die Pfaffen und 
den Christengott, auf dessen Altären mehr Menschenopfer ver¬ 
blutet seien als auf sämtlichen Heidenaltären (S. 88). Auf diese 
Tonart ist die ganze Schrift gestimmt. 

III. Nach dem Pragmatismus ist wahr, was praktisch ist. 
„Wahrheit ist das, was sich in der Praxis brauchbar erweist“ 
(S. 6). Pragmatismus ist Praktizismus, die Wahrheit hat nur hand¬ 
werksmäßigen Wert. Dieses System leugnet den absoluten Charakter 
der Wahrheit, neigt zum Voluntarismus, Skeptizismus, ist anti¬ 
teleologisch und antimetaphysisch. Das pragmatistische Lotteriespiel 


mit der Wahrheit ist die amerikanisch-englische Reaktion gegen 
die ungesunde Metaphysik des Kantianismus. MacEachran bringt 
zahlreiche Zitate aus James, dem Vater des Pragmatismus, ln der 
Kritik des Systems hebt er dessen Verdienste hervor, die allerdings 
meist nur kantreaktionäre und negative sind. Er verwahrt sich aber 
dagegen, daß dieses mit Pauken und Trompeten eingeführte System 
als neuer Humanismus zu betrachten sei. Die instruktive Schnfi 
hat als Dissertation in Leipzig die Billigung von Wundt und 
Volkelt gefunden. 

IV. Hamvassys auf fachmännischen physikalischen Kennt¬ 
nissen aufgebaute neue Theorie der Energien glaubt des Weltäthers, 
wenigstens des imponderablen, sowie der Undulationstheorie ent¬ 
behren zu können. Sie unternimmt also eine Umwälzung der 
theoretischen Physik. An Stelle der bisherigen Erklärungsversuche 
setzt H. Auflösung und Neubildung der Materienstrukturen infolge 
äußerer Störungen. So überraschend einfach diese Erklärung auch 
ist, so hat sie doch nach unserer unmaßgeblichen Ansicht den 
Nachteil, daß sie sich den mathematischen Berechnungen entzieht. 
Jedenfalls verdient sie aber die Beachtung der Fachmänner. 

V. —VII. Die phantastische Studie von Kn au dt (V) leitet 
die Welt von der Urfinsternis und Urkälte ab. Bei Lesung des 
Schriftchens wird es aber auch dem Leser urfinster und kalt. — 
Dubois (VI) ist Voluntarist und will den Determinismus recht- 
fertigen, was wohl der Hauptzweck des Vortrages ist. — Der 
Neudruck der kleinen, nicht uninteressanten Schrift Kants (VII) 
ist nach der Originalausgabe hergestellt, Druckfehler sind ver¬ 
bessert, spätere bessere Lesearten sind nach dem Vorgang der 
Akademie-Ausgabe übernommen. 

Graz. A. Michclitsch. 


Zeitschrift f. Phlloeophle u. phil. Krltfk. (Lpz., Fr. Eckardt.} CXL11. 1 

— Kröger, Die Realität d. Außenwelt im Lichte d. absoluten Idealismus. 

— Hegenwald, Üb. d. Wesen u. d. Begriff d. Geisteslebens in R. Kucken« 
Lebensphilosophie. — Messer, Der erkenntnistheoret. Idealismus in s. 
Verhältnis z. Empirismus u. Realismus. — Rüge, Der IV. internat. Kon¬ 
greß f. Philosophie zu Bologna, 6.—11. Apr. 1911. 

Untere Jugend. (Hrsg. u. Red.: Jos. Germ.) III, 7—IS. — (7.) 
Die Friedensfrage. — Kunschaks Antwort. — Boißl, Unser Kampf um J. 
Wahrheit. — Kralik, Üb. d. Gralsage. — Wie Großmut siegt. — (8.) 
Warum kein Friede? — Neidhart u. Elmar. — Vom Freunde. — Beharr¬ 
lichkeit. — Dtschnationale Gassenbübereien. — Die Novizen v. Villa 
Garcia. — (9.) Der „einzig gangbare Weg“ u. uns. Schlußfrage. — Die 
Macht d. Ideen. — Boißl, Unser Kampf um d. Wahrheit. — Aus d. Ge¬ 
schichte d. dtschen Bauernstandes. — fio.) Friede ohne Einigkeit. - 
Freundschaft. — Ernste Lebensauffassg. — (11.) Kralik, Alles erneuern 
in Christo. — Pfingsten 1911. — Verbandstag u. Fahnenweihe. — Neue 
sozialpolit. Unternehmgen. — Partei u. Jugendbewegung. — Warum bin 
ich in der Jugendorganisation? — (1*.) Tagungsberichte. — Beil. „Neues 
Leben“, II, 7—12. — (7.) Die Auflösung d. österr. Abg.hauses u. ihre Be- 
deutg. — Das jüdisch-kapitalist. Problem in Shakespeares „Kaufmann v. 
Venedig“. — Avenarius, Der Alkohol u. wir. — (8.) Der polit. Hexen¬ 
sabbat. — (9.) Die Grenzen auf? — Die nationale Frage im Habsburger¬ 
reich. — (10.) Die Zeugenschaft d. Tatsachen. — (11.) Das Übermensch¬ 
liche in d. Geschichte. — (12.) Der 13. Juni 1911. 


Müller Aloys: Das Problem d. absoluten Raumes u. d. absolute Raum 
Problem. (Die Wissenschaft. Sammlg. naturwiss. u. mathemat. Mono 
^raphien. 39. Heft.) Brschwg., Fr. Vieweg & Sohn, 1911. 8° (X, IMS. 

Krus Dr. Franz, S. J.: Wie kann d. Anstaltserziehg. z. Sittenreinheit 
heranbilden? (Eine Ergänzung d. Schrift „Erziehg. z. Keuschheit*.) 
Innsbr., Fel. Rauch, 1911. kl.-8° (42 S.) K —.80. 

Pädagog. Magazin. Abhdlgen v. Gebiete d. Pädagogik u. ihrer Wissen¬ 
schaften. Begr. v. f Friedr. Mann. Langensalza, H. Beyer & Söhne, 
1911. 8° 

418. Pistorius M.: Geschichte d. ritter- u. landschaftl. Landschul¬ 
wesens in Mecklenbg.-Schwerin 1650—1879. Hrsgg. u. bis z. Ggwart 
fortgeführt v. Lic. Dr. Schnell. (VI, 231 S.) M. 2.40. 

420. Mittenzwey L.: Lernschule od. Arbeitsschule? Eine krit. Be- 
trachtg. 2. Aull. (VIII, 116 S.) M. 1.20. 

429. Hentzschel Dr. Rud.: Chm. Weiss u. s. Pädagogik auf ihrer 
eth. u. psycholog. Grundlage. Mit e. Anhg. üb. d. Wirkg. d. Weiss- 
schen Pädagogik im allg. u. üb. K. Gude u. A. W. Grube im be¬ 
sonderen. (XII, 274 S.) M. 2.70. 

431. Schoen Prof. Dr. H.: Französ. Stimmen üb. dtschen Gymnasial- 
unterr. (III, 59 S.) M. —.80. 

485. Brinkmann: Der Schulgarten als bedeutsames Lehrmittel. Eine 
Anleitg. z. Einrichtg. v. Schulgärten u. z. Verwertg. ders. im 
Dienste d. Unterrichtes, zugl. e. Orientierg. üb. d. ggwärt. Stand 
d. Schulgartenfrage. (V, 41 S.) M. —.50. 

486. Kohlhase Friedr.: Die method. Gestaltg. d. grammat. Unterrichts, 
m. Rücks. auf s. psycholog. u. log. Grundlagen. Fortsetzg. d. 
gleichnam. Arbeit (Pädagog. Mag., Heft 387). (76 S.) M. 1.—. 

438. Schmidt Dr. Wilh.: Der Begriff d. Persönlichkt. b. Kant. (VT 
101 S.) M. 1.30. 

439. Kunze Dr. Ludw.: Die pädagog. Gedanken K. Chr- Krauses in 
ihrem Zus.hange m. s. Philosophie dargestellt. (IV, 159 S.) t AI. 

441. Clemenz Bruno: Schule u. Bacillus. Betrachtgen auf Grund d. 
preuß. Ministerial-Anweisg. v. 9. Juli 1907. (III, 23 S.) M. —.35. 

442. Haase Hm.: Die entscheidende Frage im 1. Rechenunterr. Eine 
method. Betrachtg. (111, 53 S.) M. —.70. 

443. Mönkemöller Oberarzt Dr.: Alkoholismus u. Kindesalter. 
(18 S.) M. —.25. 

444. Schneider Paul: Rousseaus Kenntnis d. Kindesnatur. 
Stdpkte d. experiment. Pädagogik beurteilt. (III, 44 S.) M. —.60 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

PRINCETON UNtVERSITY 





Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



495 


Nr. 16. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


496 


Verhandlungen gegen das Ende dieses Jahres. Das von 
Ruville behauptete unmittelbare, geheime Eingreifen König 
Ludwigs in die Verhandlungen 1866 wird von K. be¬ 
stritten. Die folgenden Kapitel über 1870 gestalten sich zu 
einer Verteidigung, um nicht zu sagen Ehrenrettung des 
bayrischen Ministers Grafen Bray, der, vom Gedanken 
an das Interesse des bayrischen Staates lebhafter erfüllt 
als sein Vorgänger Hohenlohe, die entscheidenden Ver¬ 
handlungen zwar zögernd, aber nicht hinterhältig geführt 
habe. Zum Abschluß drängte Bismarcks überlegene diplo¬ 
matische Meisterschaft. Hat Bismarck zu Anfang 1870 
einzelne von süddeutschen Preußenfreunden ausgehende 
Anregungen, weil sie ihm noch zu früh erschienen, 
abgewiesen, so hat er dann, den Eindruck der großen 
Kriegserfolge und die nationale Begeisterung benutzend, 
Bayern klüglich in die Bahn gelenkt, wo er es haben 
wollte. K. hat für seine Auffassung, bezüglich welcher 
übrigens das letzte Wort wohl erst nach Zugänglich¬ 
machung der einschlägigen geheimen Staatsakten zu 
sprechen sein wird, eine Summe sehr beachtenswerter 
Momente beigebracht. 

III. Was hier geboten wird, ist ein Mixtun) com¬ 
positum: Briefe von und an Bismarck, Aussprüche des¬ 
selben, Anekdoten u. dgl. Die 60 Kapitelüberschriften 
weisen schon auf das bunte Allerlei. Bei manchen dieser 
Titel erwartet man mehr als geboten wird, z. B. bei 
„Bismarck und der österreichische Minister Stremayr“. 
Aber manches ist tatsächlich interessant, wohl auch ge¬ 
pfeffert. So z. B. das Diktum des Reichskanzlers: „Ich 
gebe zu, daß ich manchen Fehler gemacht habe; mein 
Glück war aber, daß die Gegner stets noch größere be¬ 
gingen.“ Oder seine Äußerung zu Forckenbeck: „Sie 
glauben nicht, wie schwer es mir geworden ist, den 
König zu der Allianz mit Viktor Emanuel zu bestimmen. 
Als ich die hatte, da hatte ich Alles. Aber ich mußte 
so weit gehen, auch die Lektüre des Königs zu kontrol¬ 
lieren.“ Merkwürdig liest sich auch ein vom bekannten 
Arnold Rüge an Lothar Bücher gerichtetes Gesuch um 
Geld. P. meint dazu, Bücher werde Bismarck „wohl da¬ 
zu bestimmt haben, dem alten Achtundvierziger aus dem 
Weifenfond etwas zukommen zu lassen“. Auch hier be¬ 
gegnen Stellen, wo Bismarck die deutschen Katholiken 
als Friedensstörer bezeichnet. Natürlich ist auch P. dieser 
Ansicht. Einmal aber wird die Sprache über diese Materie 
abgebrochen mit den Worten: „Lassen wir diese 
schwierige Frage ruhen und gedenken wir dessen, was 
Bismarck unzweifelhaft für die Wohlfahrt und die Kultur¬ 
fortschritte des deutschen Volkes geleistet hat.“ Einen 
über den Altkatholiken Friedrich berichteten Zug findet 
P. „äußerst taktvoll“. Es wird aber Leute geben, die 
darüber anders denken. K. 

ftricbrid): Slfurbanipal iittb fctc afftytifdic $tul= 
tue feinet 3dt. (5)er alte Orient. ®cmeint)crftänblicf)e $ar* 
fteflungen, f)erau*gegcbeu üon ber SBorberafiatijdjeit öefellfcfjaft.) 
XI. Safjrgaitg, §eft 1. Seidig, g. (S. £inrid)3, 1909. 8° (44 6. 
m. 17 2lbb.) -.60. 

D. entwirft in knappen Zügen ein Bild assyrischen Lebens 
unter dem größten Sargonidenherrscher Asurbanipal. Nach einer 
kurzen Charakterisierung der größtenteils sagenhaften Berichte 
eines Ktesias und Dindor über Sardanapal (Asurbanipal) schildert 
D. die kriegerische Natur der Assyrer, Führung und Bewaffnung 
des Heeres, Bauweise und Ausschmückung der königlichen Paläste 
und Wohnstätten des Volkes. Kunstgewerbe, Handel, Musik, 
Stellung des Königtums werden mit einigen Worten gekennzeichnet. 
Abbildungen, darunter auch Rekonstruktionen assyrischer Geräte, 
die für das Ballet „Sardanapal“ hergestellt wurden, sind beigegeben. 

Digitized by Google 


Die Wiedergabe der griechischen Berichte über den Fall Ninives, 
über das Grabmal Sardanapals bei Anchiale und eine assyrische 
Herrscherliste (S. 44 lies Enlilnirari, ergänze nach Samsi-Adad IV 
Asurnasirpal II SulmanaSarid II. Schnabel OLZ 1909, 528 Delitzsch 
MDOG 42, 35) beschließen das Heft. 

Wien. Ernst Klauber. 


0alomott s $rof. $)r. gelir- bcutfdjen ^örtcipru= 
flramtne. 1. §eft: ®ott 1814—1871. — 2. &eft: 93on 1871— 
1900. (Duellenfammlimg jur beutfdjen ©efdjid)te. §erauSgegeben 
Don öranbenburg unb ©. Seeliger.) Sfipjig, 33. <5J. Xeubner. 
8« (VIII, 111 u. VI, 136 6.) SÄ. 3.—. 

Das hier vorl. Unternehmen hat jeder Geschichtsfreund dank¬ 
barst zu begrüßen. Seine Bedeutung und Brauchbarkeit reicht 
über den vom Herausgeber beabsichtigten engeren Rahmen des 
Hochschulunterrichtes hinaus. In bequemer, handlicher Form ist 
hier eine Summe dessen geboten, was sonst meist nur zerstreut 
und oft schwer zugänglich vorliegt. Dem zweiten Heft ist noch 
ein Verzeichnis der wichtigsten Erscheinungen der parteigeschicht¬ 
lichen Literatur angehängt. Mit Hilfe des Inhaltsverzeichnisses ist 
jedes gewünschte Stück leicht aufzufinden. —n. 

ZelUchr. f. »chweiz. Klrchenge»chicht®. (Stans, H. v. Matt.) V, 2. — 
Reymond, L’evcque de Lausanne, comte de Vaud. — Schei wi 11 er, Zur 
Beatusfrage. — Roussel, Lamennais et ses correspondants suisses. — 
Rüegg, Vatikan. Aktenstücke z. schweizer. Kirchengeschichte aus d. Zeit 
Johanns XXII. — Ko pp, Zum Gründgsdatum d.| Kollegiatstiftes Bero¬ 
münster. — YVymann, Urnerische Landrechtserteilgen im Zeitalter d. 
Gegenreformation. — Schmidlin, Der Verfasser d. „Marienpredigt aus d. 
ausgehenden Mittelalter“. 


Gebauer Dr. Curt: Geschichte d. französ. Kultureinflusses auf Dtschld. 
v. d. Reformation bis z. BOjähr. Kriege. Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 
1911. gr.-8° (X, 261 S.) M. 5.-. 

Traversa Dr. Ed.: Das Friaulische Parlament bis z. Unterdrückg. d. 
Patriarchates v. Aquileja dch. Venedig (1420). (I. Teil.) Quellenmäßig 
bearbeitet. Wien, F. Deuticke, 1911. gr.-8° (XI, 148 S.) MT 8.—. 

Gleichen-Ruß wurm A. v.: Das galante Europa. Geselligkeit d. großen 
Welt 1600-1789. Stuttg., Jul. Hoffmann. 8<> (XIX, 492 S.) M. 8.50. 

Jahr YV.: Quellenlesebuch z. Kulturgeschichte d. früheren dtschen Mittel¬ 
alters. I. Teil: Texte. — *11. Teil: Übersetzgen u. Anmerkgen. Berl., 
YVeidmann, 1911. gr.-8° (VIII, 282 u. VI, 252 S.) ä geb. M. 8.60. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Schubert Dr. Kurt: Clemens Brentanos weltliche Lyrik. 

(Breslauer Beiträge zur Literaturgeschichte. Herausgegeben von 
Prof. Dr. Max Koch und Prof. Dr. Gregor Sarrasin. 20. Heft, 
10. Heit der neuen Folge.) Breslau, Ferd. Hirt, 1910. gr.-8° 
(81 S.) M. 2.25. 

Eine Arbeit über Brentanos Lyrik fehlte uns lange 
und wird uns trotz der vorl. noch fehlen. Denn Sch. hat 
seine Aufgabe nur halb gelöst, indem er die interessan¬ 
testen Probleme, die Brentanos Lyrik der Literaturwissen¬ 
schaft aufgibt, jene der metrisch-technischen Behandlung, 
ausgeschaltet hat. Gewiß, der Verf. hat uns eine sehr 
fleißige, gelehrte Arbeit beschert, aber doch auch eine 
recht unbeholfene und schwerfällige Arbeit. Die Grup¬ 
pierung des Stoffes, die Mischung von chronologischer 
und ästhetisch-interpretierender Betrachtungsweise und die 
zur Manier ausgeartete gesuchte Knappheit des Stils 
lassen einen Anfänger vermuten, der mehr leisten wollte, 
als ihm gegeben war. Im einzelnen ist gegen die Arbeit 
kaum etwas einzuwenden. Ihre Hauptschwäche ist das 
Fehlen durchgreifender Gesichtspunkte. Zum mindesten 
hätte man doch nach dem vielen Reden über die Ge¬ 
dichte ein abschließendes Kapitel über die weltliche Lyrik 
Brentanos erwarten dürfen, das die Ergebnisse der peinlich¬ 
genauen Untersuchung übersichtlich zusammenstellte. 

Nach einer zitatenreichen Einleitung, die den schon sattsam 
festgestellten Charakter Brentanos noch einmal schildert, wird im 
II. Teile der Einfluß der Jenenser Romantik auf den jungen 
Brentano abgegrenzt. Jak. Böhme, Tieck und Ritter sind nach Sch. 
die maßgebenden Persönlichkeiten gewesen. Das allgemein Pan- 
theistische in den Gedichten dieser Periode aus den Philosophien 
bestimmter Denker herzuleiten, ist unmöglich. Der III. Abschnitt: 
„Volkslied, Arnim, Goethe“ ist sehr knapp ausgefallen. Besser, 
weil eingehender, ist der folgende, der die Liebeslyrik (1802/3) 
an Sophie Mereau, Bencdiktchen Korbach, Marianne Willemer 
geb. Jung u. a. behandelt. Die späteren Liebeslieder (V. Abschnitt’ 

Original fram N 

PRiNCETON UNIVERSITY 



497 


Nr. io. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


498 


heben sich merklich von jenen ersten zarten und frühlingsduftigen 
ab durch den Realismus der Darstellung und den moralisch-religiö¬ 
sen Standpunkt. Interessant ist Kapitel VII über die Lyrik der 
Märchen und der Gründung Prags. Erstere steht mit dem Stofi 
der Erzählung in keinem Zusammenhang, ist vielmehr eine ur¬ 
sprünglich selbständige Schöpfung, die z. T. auch auf fremdes 
Gut zurückgeht. Letztere dagegen stammt ganz und gar aus der 
Situation des Dramas und ist mit Ausnahme des „Brautliedes“ 
(VI, 289) Brentanos Eigentum. Der Einfluß Goethes und Schillers 
wird kurz gestreift (S. 48 f.). Was weiter über die formale Technik 
der Brentanoschen Lyrik gesagt wird (S. 50), genügt, wie in der 
ganzen Arbeit, so auch hier keineswegs. Zu den vorzüglichsten 
Partien des Buches gehören die Kap. VIII—X über den Patriotis¬ 
mus Brentanos und seine Lieder an Luise Hensel und Emilie 
Lindner. — Trotz ihrer Einseitigkeit wird die Schrift zur Erkenntnis 
der Dichtkunst Brentanos wesentlich beitragen. 

Elberfeld. Carl Hanns Wegen er. 


(g f) tb a t b Äuguft, 9kof. a. b. llnioerfität 2boit: tfrnm (0cül= 
parier. Sein Scheu imb feine SBcrfe. ^eutfdjc Aufgabe bon 
tfiortty Sieder. SJiit ?3orttät$ ttitb gaffimile«. 2., umgearbeitete 
Auflage. Httündjen, <£. $. »ecf, 1910. 8° (535 S.) geb. 9M. 7.50. 

Lange Jahre war die populärste Biographie Goethes 
in Deutschland die vom Engländer Lewes verfaßte. Und 
die beste Biographie unseres Grillparzer hat der Franzose 
August Ehrhard geschrieben. Diesen Ruhm konnte vor 
nicht ganz zehn Jahren schon die erste Auflage des 
Buches in Anspruch nehmen, und in noch höherem Maße 
gebührt diese Anerkennung der nun erschienenen zweiten, 
durchgesehenen und stark umgearbeiteten und vermehrten 
Auflage. Zunächst ist zu bemerken, daß E.s Buch zu 
einem Lebensabriß, den Erörterungen über die einzelnen 
Werke an passenden Stellen unterbrechen, erst jetzt ge¬ 
worden ist. Früher führte das erste Kapitel Grillparzers 
Lebensgang von der Geburt bis zum Tode vor, worauf 
erst gewisse Seiten seiner Persönlichkeit und seine be¬ 
deutendsten dichterischen Schöpfungen zur Sprache kamen. 
Durch Weglassung überflüssiger Inhaltsangaben u. dgl. 
wurde bewirkt, daß das Buch ungeachtet der Abschnitte, 
die nun hinzukamen, den ursprünglichen Umfang nicht 
überschritt. Die reichhaltige Grillparzerliteratur des letzten 
Jahrzehnts ist sehr gewissenhaft berücksichtigt worden. 
So hat das Buch an Gründlichkeit auf Schritt und Tritt 
gewonnen, ohne irgend etwas von seiner Lesbarkeit und 
seinem Reiz einzubüßen. 

Die Novellen des Dichters, früher bloß flüchtig gestreift, 
sind nun in einem eigenen Kapitel eingehend erörtert. In dem, 
was hier z. B. über „Das Kloster von Sendomir“ zu lesen ist, 
findet man das Wesentliche und Interessante von allem bis nun 
über diese Erzählung irgend Veröffentlichten in geschmackvoller 
Weise benutzt. Freilich, Antipathie gegen die Polen aus dem 
Inhalt der Novelle herauszulesen (S. 450), halte ich nicht für be¬ 
gründet; dabei ist nicht zu vergessen, daß Grillparzer drei Jahre 
später das so tief polenfreundliche Gedicht „Warschau“ geschrieben 
hat. Daß der Einfall, die Geschichte vom Haupthelden selbst berichten 
zu lassen, sehr glücklich war (S. 451), diese Behauptung dürfte 
vielleicht einer gründlichen psychologischen Erwägung nicht stand¬ 
halten. Warum Grillparzer den hochdramatischen Stoff nicht in die 
seiner Dichternatur gelegenste Form gebracht hat, wird wohl (S. 452) 
recht verständig und ansprechend erklärt, allein restlos erledigt ist 
damit die Frage nicht; hat doch auch Schiller und haben so viele 
Dramendichter derlei Stoffe hin und wieder in erzählender Form 
behandelt, ohne daß sich der Grund für die Wahl gerade dieser Be¬ 
handlungsweise mit absoluter Bestimmtheit angeben ließe. Fein 
durchgeführt und belehrend ist der ausführliche Vergleich zwischen 
Grillparzers Novelle und Hauptmanns ihr entnommenem Trauerspiel 
„Elga“ (S. 452 ff.). Der nicht allzu reichhaltige, aber höchst wertvolle 
Bilderschmuck des Buches hat keine Veränderung erfahren, auch 
Papier, Druck, die ganze schlichte und doch vornehme Ausstattung 
ist die gleiche geblieben. So wird denn das treffliche Werk auch 
weiterhin der schönen Aufgabe dienen, das Verständnis für unseren 
Klassiker und seine Wirksamkeit in stets weitere Kreise zu tragen. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

Digitized by Google 


0 d) l a g $r. $ermamt: Staunt. SSciett, Xfjeorie unb 

Sedjntf be§ SramaS. Gffcn (föufjr), grcbebcul & ßoenen, 1909. 

8° (XXIV, 451 6.) SR. 5.—. 

Es ist eine unbestreitbare Tatsache, daß der junge Drama¬ 
tiker in den meisten Fällen ohne theoretische Vorbildung zur 
Feder greift. Wie viel Talente mühen sich jahrzehntelang zweck¬ 
los in souveräner Verachtung aller Regeln! Sch.s Buch ist aus 
dramaturgischer Erfahrung hervorgegangen; es will den Neuling 
zu ernstem Nachdenken über das, was ihm fehlt, anregen. Frey¬ 
tags immer noch wertvolle, aber für den unerfahrenen Autor zu 
wenig eingehende „Technik des Dramas“ hat verständnisvolle 
Würdigung erfahren. Auch die einschlägigen Werke von Bult¬ 
haupt, Hessen, Nossig, Weitbrecht und Harlan sind herangezogen, 
vornehmlich jedoch werden Aristoteles, Lessing, Goethe und Schiller 
in ihrer unveraltbaren Bedeutung für die Dramatik immer und 
immer wieder betont. Der junge Dichter, der seinen Entwurf an 
den einzelnen Abschnitten des Sch.schen Buches mißt, wird manch 
gute Fingerzeige finden, denen er folgen kann, ohne seine „Indivi¬ 
dualität zu schädigen“. — Ich werte Ibsens dramatische Sendung 
höher, als Sch. es tut, halte nicht den Proletarier unter allen Um¬ 
ständen für dramatisch unbrauchbar, wie Sch. nach dem Vorbild 
Heinr. Laubes, und teile nicht seinen Optimismus, daß ein Werk 
von tatsächlich künstlerischem Wert „zweifellos seinen Weg 
machen wird“. Das sind jedoch Nebendinge, die das Verdienstliche 
des umfangreichen Buches nicht berühren. 

München. L. G. Oberlaender. 


Kroll Wilhelm: Das Studium der klassischen Philologie. 

Ratschläge für angehende Philologen. 3. Auflage. Greifswald, 
Bruncken & Co., 1910. 8* (29 S.) M. —.60. 

Dieses Schriftchen ist in erster Linie für die Hand des 
Gymnasialabsolventen gedacht und will in Ergänzung zu den ver¬ 
schiedenen den wissenschaftlichen Stoff des Philologiestudiums be¬ 
handelnden Handbüchern von Iv. v. Müller, Gercke-Nordcn, 
Maurenbrecher-Wagner, Immisch, Zwicker etc. praktische Rat¬ 
schläge erteilen, vor allem hinsichtlich der Einrichtung des äußeren 
Studienganges (Wahl der Universität, studentische Verbindungen, 
Auswahl der zu hörenden Vorlesungen, Besuch der Vorlesungen 
und Seminare, Lektüre der Schriftsteller, Übernahme von wissen¬ 
schaftlichen Arbeiten, Anschaffung von Büchern etc.). Mit Freude 
wird der angehende Philologe in seiner Hilflosigkeit beim Eintritt 
in das akademische Leben nach diesem Heftchen greifen und für 
manchen wertvollen Wink, den er daraus erhält, dankbar sein. 

Wien. Josef Bick. 


Mitteilungen der literarhistorischen Gesellschaft Bonn unter dem 
Vorsitz von Professor Bcrthold Litzmann. Dortmund, Fr. W. 
Ruhfus. gr.-8°. Jede Nr. 75 Pf. 

II. Jahrg., 1: Karl Enders: Die norwegische Literatur 
vor Ibsen. — Adolf M i e I k e : Ibsens Jugendlyrik. (40 S.) 

— II, 7: Ziele und Wege deutscher Dichtung nach 
Äußerungen ihrer Schöpfer. Mit Beiträgen von P. Altcnbcrg, 
O. J. Bierbaum, M. Boelitz etc. (S. 247—307.) M. 1.60. 

III. Jahrg., 1: O. Nieten: Frank Wedeklnd. (S. 1-26.) 

— III, 2: Emst Bertram: Stefan George. (S. 27—56.) 

— III, 3: Karl Rick und F. Ohmann: Gottfried Keller 
als Charakterlstiker. I. (S. 57—91.) 

— III, 4: Saladin Schmitt: Über Nietzsches Gedichte 
und Sprüche. (S. 93-113.) 

— III, 5: Walter Ste inert: Über niederrheinische 
Dichtung. (S. 115-139.) 

— III, 6. Fritz O h m a n n : Das Tragische In Gerhard 
Hauptmanns Dramen. (S. 141—184.) 

Der nichts Neues besagende Abriß über die norwegische 
Literatur von Karl Enders soll als Einleitung zu dem Vortrag 
Adolf Mielkes dienen, der Ibsens Jugendlyrik behandelt. Diesem 
sowie allen übrigen in der Bonner literarhistor. Gesellschaft ge¬ 
haltenen Vorträgen ist auch ein Korreferat beigegeben, das zwar 
keine Streitfragen anregt, aber in seiner übersichtlichen Gliederung 
förderlich ist. Mielkes Vortrag selbst ist oft recht phrasenhaft. 
Eine größere Berücksichtigung der Stoffwelt, vor allem der literar¬ 
historischen Zusammenhänge, hätte der kleinen Studie mehr posi¬ 
tiven Gehalt und damit gleichzeitig einen sicheren Halt gegeben. 
— „Über Ziele und Wege deutscher Dichtung“ — der 
Titel ist etwas unklar gewählt — äußerte sich eine Anzahl 
zum Teil recht unbekannter Persönlichkeiten. Manche konfuse 
Sinnlosigkeit, manche Schreibtischlaune, manche selbstgefällige 
Litcratenbeichtc steckt in den mitgeteilten dichterischen Äußerungen. 
Kulturhistorisch sind jedoch alle interessant. Wie wenige freilich 

Original from 

PR1NCETON UNIVERS1TY 



499 


Nr. 16. — Allgemeines Literatukblatt. — p XX. Jahrgang (1911). 


500 


von den Genannten können den Anspruch erheben, bereits einen 
bleibenden Platz in der Literaturgeschichte zu besitzen? Bierbaums 
allgemeine Einführung in seinen Zeitroman „Prinz Kuckuck“ zeigt, 
daß er durchaus ernst gewertet sein will, vor allem als Satiriker. 
Das schlichte, versonnte, in sich gekehrte Wesen Gustav Falkes 
wendet sich gegen jede Wortpoesie; der Dichter will an der Hand 
seines letzten Versbuches „Frohe Fracht“ dieses sein Wesen aus¬ 
drücklich begründen. Von den übrigen Mitarbeitern des Heftes 
fesseln uns eigentlich nur noch Rud. Huch, Th. Mann, R. Schaukal 
und CI. Viebig. Sehnsucht nach Religion, ehrliches Ringen um 
eine befriedigende Weltanschauung sind nach Huch Begriffe, ohne 
die kein echtes Kunstwerk möglich ist. Th. Mann bekennt sich als 
Musiker von Haus aus, Schaukal als Dichter, Enthusiast, Ästhet, 
Philosoph, Kritiker und Erzieher, — er verdient diese Titel alle, 
wenn man den Begriff nicht zu eng faßt, — Viebig endlich als 
Psychologin, die vor allem das religiöse Innenleben sezieren 
möchte. Ob aber gerade hierin der Jude den Katholiken, der 
Katholik den Gläubigen einer anderen Religion restlos zu erfassen 
und begreifen vermag, möchte ich dahingestellt sein lassen. Dem 
katholischen Glaubensleben vermag nur der Katholik völlig gerecht 
zu werden, so stellt z. B. auch Viebigs Roman „Absolvo te“ ein 
Zerrbild dar. — 0. Nieten will uns über das Schaffen Frank Wede- 
kinds orientieren. Er tut dies ohne rechte literarhistorische Methode, 
kommt jedoch zu hübschen Ergebnissen, die für den Erforscher 
der gegenwärtigen Kulturbewegung brauchbar sind. — Ein feiner 
Stilempfinder ist E. Bertram, der die wahlverwandte Natur des 
Wort- und Klangdichters Stefan George von seiner glänzenden 
formellen Seite aus wertet. — Recht lückenhaft erscheint mir 
K. Ricks Vortrag über Keller als Charakteristiker. Da der Artikel 
jedoch als erster einer Reihe bezeichnet ist, so holt vielleicht die 
Folge nach, was die vorl. Skizze noch nicht bietet. — Noch 
weniger befriedigen die dürftigen Ausführungen S. Schmitts über 
Nietzsches Gedichte und Sprüche. — Fr. Ohmanns Vortrag ist 
nur ein ästhetisierender Anfängcrversuch. — Literarhistorischen 
Wert haben diese letzten Hefte ebensowenig wie W. Steinerts 
journalistische Zusammenfassung der niederrheinischen Dichtung. 

Czernowitz. Wilhelm Ko sch. 

Wied Karl: Praktisches Lehrbuch der neugriechischen 
Volkssprache. Für den Schul- und Selbstunterricht heraus¬ 
gegeben. 4., verbesserte Auflage. (Die Kunst der Polyglottie. 
[Bibliothek der Sprachenkunde, j Eine auf Erfahrung begründete 
Anleitung, jede Sprache in kürzester Zeit und in bezug auf 
Verständnis, Konversation und Schriftsprache durch Selbstunter¬ 
richt sich anzueignen. 11. Teil.) Wien, A. Hartleben, 1910. 
kl.-8° (VIII, 183 S.) geb. M. 2.—. 

Die in kurzer Folge erschienene 4. Auflage ist wohl der 
beste Beweis für die Vortrefflichkeit des Büchleins, das in ge¬ 
drängter Kürze und möglichster Vollständigkeit die Grundzüge des 
„Italienisch des Ostens“ vermittelt. Tatsächlich sind die Hartleben- 
schen Sprachführer die einzigen, die sich bei geringem Umfang 
und billigem Preise auch für Sprachstudien, die den Zweck des 
Reisenden und Handelskorrespondenten übersteigen, tauglich er¬ 
weisen. Im einzelnen würde ich meinen, daß der Verf. die 
lyrischen Proben, die eigentlich über den Rahmen der Kenntnisse, 
die das Büchlein geben kann, hinausgehen, in die im gleichen 
Verlag erschienene Chrestomathie hätte verweisen und lieber ein¬ 
fache Konversationsstücke aufnehmen sollen. Praktisch wäre es 
auch, der besseren Übersicht halber die Übungen gesondert mit 
Hinweis auf die grammatikalischen Lektionen zu drucken, um so die 
Wiederholung des Lehrstoffes zu erleichtern. Ich vermisse endlich 
eine, wenn auch noch so kurze Bibliographie, die dem Lernenden 
beim Weiterstudieren an die Hand geht. 

Wien. Dr. Valentin Teirich. 

Oermanitch-romanitche Monatsschrift. (Hrsg.: Heinr. Sc hrödar.) 
III, 5 u. 6. —• (5.) Wolf, Die Komödien d. Pietro Aretino. — Logemann, 
Biologie u. Philologie. — Sieper, Die engl. Literaturgeschichte u. d. engl. 
Nationalcharakter. — (6.) B recht, Einführg. in das 16. Jhdt. — Voßler, 
Zur Entstehgsgesch. der fränzös. Schriftsprache. 

Eokart. Ein dtsches Literaturblatt. (Berlin, Schriftenvertriebsanstalt.) 
V, 7—io. — (7.) Heyck, Ein Novellenbuch v. Jul. Havemann. — Rath, 
Die Meininger. — Krüger, Raabes Jugendzeit. — Wisser, Die Entstehg. 
m. Märchcnsammlg. — Havemann, Am Brunnen. — Hamann, K. Do- 
manig. — Franck, Von d. Berliner Bühnen. — (8.) Biese, M. Greif z. 
Gedächtnis. — Strecker, G. Hauptmann. — Seeberg, „Der Narr in 
Christo“. — Die „Gesellsch. d. Freunde W. Raabes“, dazu d. „YV. Raabe- 
Bund“. — Glock, A. v. Kotzebue. — (9.) Korrodi, A. Fogazzaro. — 
Korseh, Persönl. Erinnerungen an M. Greif. — Ackerknecht, Dmitry 
Segcjewitsch Mereschkowski. — Müller, Fort mit d. Schundliteratur. — 
Spiero, K. Kösting. — (10.) Rüttenauer, Roman u. Novelle. — Ludwig, 
Thackeray. — Borger, R. Weitbrecht. — Sprengel, Bicses Dtsche 
Litcraturgesch. — Havemann, Lenz’ Gesamm. Schriften. — Keilitz, 
Aug. Trinius. — Lasson, Platons Mythus v. den Gefangenen in d. Höhle. 

Digitized by Google 


Die homer. Batrachomyomachie d. Karers Pigres. Für d. Schul- 
gebrauch hrsgg. u. kommentiert v. Josef Gröschl. Friedek [Selbst¬ 
verlag], 1909. gr.-8° (82 S.) 

*Faßbinder Fz.: Eichendorffs Lyrik. Eine Studie z. Analyse ihrer Stoff- 
u. Motivkreise. [Vereinsgaben d. Görres-Gesellsch. 1911, I.] Köln, J. P. 
Bachem in Komm., 1911. gr.-8° (ISO S.) M. 1.80. 

♦Schleifers, Matthias Leop., Sämtl. Werke. Hrsgg. u. m. e. Lebens¬ 
bild versehen v. Dr. Hubert Badstüber. Wien, C. Konegen, 1911. 8“ 
(IV, 446 S. m. Bildn.) M. 6.-. 

♦Hirth Prof. Friedr.: Johann Peter Lyser. Der Dichter, Maler, Musiker 
Mit 60 Bildern Lysers, e. Portr. u. e. Hdschriftenprobe. München, 
G. Müller, 1911. gr.-8° (XV, 689 S.) geb. M. 15.—. 

Grundriß d. german. Philologie. Unt. Mitwirkg. v. K. v. Amira, O. Be¬ 
haghel, D. Behrens... hrsgg. v. Prof. Hm. Paul. 8. verb. u. verm. 
Aull. (I. Bd.) Straßbg., K. J. Trübner, 1911. gr.-8« 

(I.). Behaghel Otto: Geschichte d. dtschen Sprache. 3., vollst. ura- 
gearb. Aufl. Mit e. Karte. (IX, 854 S.) M. 6.—. 

Griffith Reginald Harvey, Adjunct Professor of English in The Univer- 
sity of Texas: Sir Percival of Galles. A Study of the Sources of the 
Legend. Chicago, III., The University of Chicago Press (Lpz., Th. 
Stauffer). (1911.) gr.-8° (VIII, 131 S.J 

YVeinreich Otto: Der Trug des Nektanebos, YVandlgen e. Novellen¬ 
stoffs. Lpz., B. G. Teubner, 1911. gr.-8° (X, 164 S.) M. 4.—. 

Vahlen Johs.: Gesammelte philolog. Schriften. 1. Teil: Schriften d 
YViener Zeit 1858-1874. Ebd., 1911. gr.-8° (VII, 650 S.) M. 14.—. 
Florilegium latinum. Zusammengestellt v. d. Philolog. Vcreinigg. d. 
Königin Carola-Gymnasiums zu Leipzig. Heft I: Drama. — Heft II: 
Erzählende Prosa. Ebd., 1911. kl.-8° (111, 79 u. 78 S.) ä M. 1.—. 
Türkische Bibliothek. Hrsgg. v. Prof. Dr. Gg. Jacob. 14. Bd. Berlin, 
Mayer & Müller, 1911. 8° 

14. Frank Dr. Rud.: Scheich f Adi, d. große Heilige der Jezidis. Mil 
e. Tafel. (VII, 134 S.) M. 4.—. 

Schneider Privatdoz. Dr. Ferd. Jos.: Theodor Gottlieb v. Hippel in d. 
Jahren v. 1741 bis 1781 u. die erste Epoche s. literar. Tätigkt. Prag, 
Taussig & Taussig, 1911. gr.-8° (XI, 226 u. 27 S. m. Portr.) M. 6.—. 
Eggert Prof. Dr. Bruno: Übungsgesetze im fremdsprachl. Unterricht. 
Lpz., Quelle & Meyer, 1911. 8° (103 S.) M. 2.—. 

- : Das Übungsbuch im neusprachl. Reformunterricht. Ebd., 1911. gr.-8° 

(VI, 46 S.) M. 1.-. 

Jordan Prof. Lic. Hm.: Geschichte d. altchristl. Literatur. Ebd., 1911. 
gr.-8° (XVI, 521 S.) M. 16.—. 


Kunstwissenschaft. 

Willi am son Dr. George C.: Portrait Miniatures. Text 
by Dr. George C. Williamson. Edited by Charles Holme. (Spring 
Number of „The Studio“ 1910.) London, „The Studio“ Ltd., 
1910. Fol. (VIII, 32 S. u. LVI Taf.) K 10.80. 

Der jüngsten Kunstliebhaberei, dem Sammeln von 
Miniaturporträts, kommt die vorl. „Spring Number“ der 
englischen Kunstzeitschrift „The Studio“ geschickt ent¬ 
gegen. Das Wesentliche und Wertvollste dieser Publi¬ 
kation bildet die große Anzahl herrlicher Miniaturporträts 
— es sind ihrer 83 —, die in vorzüglicher, zum größeren 
Teil (52) farbiger Reproduktion auf 56 Tafeln beige* 
geben sind. Besonders die farbigen Stücke sind von 
einer Feinheit und Weichheit der Töne, die bisher wohl 
unübertroffen dastehen; der Elfenbeincharakter der Vor¬ 
lagen ist manchmal bis nahe zur vollendeten Täuschung 
getroffen und gerade die subtile Zartheit und Weichheit 
der Farben, die das Elfenbein so prächtig zur Geltung 
kommen läßt, ist in dieser Reproduktion einzigartig 
wiedergegeben. — Es sind allerdings auch nur Pracht¬ 
stücke aus den berühmtesten Sammlungen hier vertreten, 
in erster Linie die Sammlungen Mr. J. Pierpont Morgan 
(mit 30 Stück), Lord Hothfield (18), Figdor-Wien (9), 
Lady Maria Ponsonby und Mr. J. Ward Usher (je 6), 
Sir Charles Dilke und E. M. Hodgkins (je 4); aus den 
Sammlungen Fürst Franz Auersperg und Gräfin Emma 
Wilczek-Emo-Capodilista ist je 1 Stück aufgenommen. 
Nach Meistern geordnet finden sich unter den Miniaturen 
9 von Andrew Plimer, 7 von Rieh. Cosway, je 5 von 
Isaac Olivier, Samuel Cooper, John Smart, J. B. Isabey 
und H. F. Füger, 4 von George Engleheart, 3 von J. 
Augustin, je 2 von Nich. Hilliard, Jon Hoskins sen., 
Ozias Humphrey, Horace Hone, Jean Petitot sen., 
Emanuel Peter und P. A. Hall; Holbein, J. H. Fragonard, 
J. B. de Lampi, M. Daffinger u. a. sind mit je 1 Por¬ 
trät vertreten. Die. Einleitung .von Williamson gibt eine 
historisch-kritische Übersicht mit besonderen Hinweisen 
auf die in dem Buche vertretenen Meister. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 16. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


502 


501 


9RatyetI)off 5rau$: 3itffnimeittenlcl)rc. 2 93äitbe. I. Xe^t. 
— II. 9?otenbet(piele. (©ammluug ©öjdjen. 437. 438.) Seipjiß, 
©. 3. ©öfdjeit, 1909. fl.=8° (108 unb 60 ©.) a geb. SR. --.80. 

Der erste Satz der Einleitung: „Instrumentieren heißt: ent¬ 
weder ursprünglich für Musikinstrumente erfundene Gedanken den¬ 
selben zu übertragen . . scheint mir zwar nicht recht deutsch, 
sonst ist aber gegen den Stil des trefflichen Büchleins nichts ein¬ 
zuwenden. Der Verf. behandelt zuerst die Saiteninstrumente, auch 
Harfe (Gitarre und Mandoline werden als selten gebrauchte Orchester¬ 
instrumente nur genannt); dann die Blasinstrumente (1. Holz, 
2. Blech) und endlich die Schlaginstrumente. (1. die von bestimmter, 
2. die von unbestimmter Tonhöhe). Der Verf. steht auf modernem 
Standpunkt und bespricht daher auch Englisch-Hom, Baßklarinette, 
Ventilhorn und -trompete, Baßtuba; er zitiert nicht bloß Klassiker, 
sondern auch Moderne: Wagner (häufig), Liszt, Pierne („Kinder¬ 
kreuzzug“, welches Werk vom Standpunkt moderner Instrumentation 
aus besonders gelobt wird) und s'ich selbst. Überall merkt man den 
praktischen Kapellmeister; so in den Fingerzeigen, die er gibt 
betreffs „unorthographischen“ Umschreibens von Stellen mit vielen 
Doppelkreuzen oder Doppelbe, über den mißverständlichen Aus¬ 
druck „Solo“ bei Streichinstrumenten (im Orchesterspiel). Mit Recht 
warnt der Verf., nicht immer die Besetzung von „Hofkapellen“ im 
Auge zu haben und daher nicht auf eine zu große Besetzung zu 
rechnen, z. B. zwei Oboen und englisches Horn, zwei große und 
eine kleine Flöte, zwei Klarinetten und Baßklarinette. Bei Be¬ 
sprechung der Trompete leuchtet der Verf. in die Verwirrung 
hinein, die dadurch entstanden ist, daß man vierfüßige Instrumente 
(oder schreiben wir, um keinen der Leser, der in den musikalischen 
Fachausdrücken nicht bewandert ist, in Erstaunen zu versetzen, 
„Instrumente im Vierfußton“) sechzehnfüßig (= im Sechzehnfußton) 
notierte. S. 100 erwartet den Leser eine Überraschung: er war 
nämlich bisher der Meinung, eine Instrumentationslehre vor sich zu 
haben, und wird nun vom Verf. belehrt, daß es sich hier bloß um 
eine „Instrumentenlehre“ handelt, also um das mehr Materielle, 
Physische in der Behandlung der Orchesterinstrumente, während 
ihre ästhetische Verwertung in einer erst zu erwartenden „Instru¬ 
mentationslehre“ dargelegt werden soll. Nun hat aber der Verf. 
das ästhetische Moment bei Behandlung der einzelnen Instrumente 
so sehr betont, daß seine Erklärung hier überrascht. Übrigens 
vergesse man nicht, was er im Vorw'ort bemerkt: „Als Wegweiser 
in die schwierige Kunst des Instrumentierens wird stets das ge¬ 
naueste Studium der Orchesterpartituren unserer großen Tonmeister 
(aus der Zeit von Josef Haydn angefangen, bis zu den Wunder¬ 
taten eines Wagner, Liszt und Richard Strauß) dienen“. — S. 89 
behauptet der Verf., daß bei den Posaunen der Grundton 
als Naturton zwar gar nicht selbst zum Erklingen kommt, wie 
bei den Hörnern und Trompeten (die Ausdrucksweise des Verf. 
ist hier ziemlich geschraubt und wenn die schließende Klammer 
nicht um zwei Zeilen tiefer gesetzt wird, ist der Satz überhaupt 
unverständlich), auf der nächsten Seite unten spricht er aber von 
den sogenannten künstlichen oder Pedaltönen (für die Berlioz so 
sehr schwärmt); nun ist aber gerade der Pedalton — eigentlich 
gibt es ja bloß einen und dieser wird durch die Züge (Lagen) 
vervielfältigt —+, der Grundton (erste Naturton), der nach dem Verf. 
auf der Posaune nicht soll zum Erklingen gebracht werden können. 
Wenn M. zu verschiedenen Malen bemerkt, daß man in den 
Orchestern die Baßposaune kaum mehr antrifft, so mag das von 
Zugmstrumenten seine Richtigkeit haben, von Ventilinstrumenten 
ist aber gerade die in der F-Stimmung die verbreitetste. Die letzten 
7 Seiten des Buches bringen ästhetische Bemerkungen allgemeiner 
Nätur über Instrumentation und der Verf. weist mit Recht darauf 
hin, daß die Instrumentation zur Zeit Bachs und Händels eine 
Kunst der „Zeichnung“ war, daß aber die Kunst der „Farben¬ 
gebung“ erst aus der Zeit Haydns datiert. Mit großer Begeisterung 
ist der Schluß geschrieben, und der Verf. hat warme Worte für 
das moderne, oder sagen wir modernste Orchester eines Wagner, 
Liszt, Berlioz; er weist darauf hin, wie die neuere Instrumen¬ 
tierungskunst darauf hinausgeht, den Begriff der Instrumenten¬ 
gruppen immer weiter und immer feiner zu differenzieren, und 
man sich nicht mehr mit den drei Hauptgruppen (Saiten, Holz und 
Blech) Genüge sein läßt. Den Höhepunkt der Instrumentalmusik 
werden die „Instrumentenchöre“ bilden; so der Klarinettenchor, von 
der Baßklarinette bis hinauf zu den kleinsten und höchsten Stim¬ 
mungen; der Hoboenchor, der Tubenchor usw. Mit Begeiste¬ 
rung begrüßt der Verf. diese Chöre von Einzelinstrumenten, 
„die es ermöglichen werden, die Stimmen eines mehrstimmigen 
Satzes alle in der Klangart eines und desselben Instrumentes 
wiederzugeben, so daß durch diese erneute Unterabteilung ein 
schier unerschöpflicher Reichtum entstehen würde, ein Reichtum 
an Hilfsmitteln, welche alle dem einen Zwecke dienen sollen, die 

Digitized by Google 


Gedanken des Schaffenden zum eigentümlichsten und treffendsten 
Ausdruck gelangen zu lassen und aus dem Orchester ein Instru¬ 
ment zu machen, welches für jede Stimmung den üppigsten und 
berauschendsten, den deutlichsten und verklärendsten, den charak¬ 
teristischsten Farbenklang zur Verfügung hat“. — Eine Eigenheit 
des Verf. besteht darin, daß er sich nicht der Ausdrücke „Oktave, 
Quint“ u. ä. bedient, sondern: 8 Töne, 5 Töne, z. B.: „die kleine 
Flöte erklingt acht Töne höher als geschrieben steht“ oder „das 
Englisch-Horn wird fünf Töne höher notiert“ (als es erklingt), 
daneben lesen wir aber doch wieder, z. B. S. 51, die gebräuchlichen 
technischen Ausdrücke: Sekunde, None. Warum gebraucht er die¬ 
selben nicht immer? 

Seitenstetten. P. Isidor Mayrhofer. 


Mitteilungen d. k. k. Zentral-Kommission f. Erforschg. u. Erhaltg. d. 
Kunst- u. hislor. Denkmale. (Wien.) X, 1—4. — (1.) Erhaltg. d. Denkmale 
kirchl. Kunst. — Feuersichere Imprägnierung, v. Holz. — Die Restau¬ 
rierung d. Fresken im Dom v. Trient. — Ko bald, Erinnergsstätten von 
Alt-Wien. — Tätigkeitsbericht. — (2.) Entwurf e. Gesetzes zum Schutz 
d. Denkmale in Österreich. — (3.) Erhaltg. d. Ortsbilder. — Gesetz!. Rege¬ 
lung d. Denkmalschutzes. — Heimatschutz im Kgr. Sachsen. — Anleitg. 
z. Erhaltg v. Ruinen. — Neuwirth, Die neue Bauordn^. f. Wien v. Stand¬ 
punkte d. Denkmalpflege. — Sochor, St. Johann Nepomuk-Bildsäule 
auf d. alten Brücke in Obyötov (Bez. Neustadtl, Mähren). — (4.) Die 
3 Häupter d. hl. Martin. — Versteigerg. d. Sammlg. Lanna. — Ober¬ 
wal der, Kirche u. Pfarrhof v. Ober-Waltersdorf. 

Cficilienverein»organ. (Hrsg. Hm. Müller.) XLVI, 5 u. 6. — (5.) 
Goller, Der I. österr. musikpädagog. Kongreß u. d. Kirchenmusik. — 
Blume, Das Lied im Dienste d. Eucharistie. — (6.) Schulte, Klerus u. 
Kirchenmusik. — Streiter, Bemerkgen z. Programm d. Innsbrucker Ge- 
neralversammlg. — Ou ad flieg, Das dtsche Kirchenlied. — Ahle, 
K. Deigendesch f. — Müller, Vom Londoner Kongreß d. Internat. Musik- 
gesellschaft. _ 

Carnuntum 1885—1910. Wien, Selbstverlag d. Vereins Carnuntum, 1911. 
4» (28 S. ill.) 

Utitz Privatdoz. Dr Emil: Was ist Stil? Mit 12 Bildtaf. Stuttg., Ferd. 
Enke, 1911. Lex.-8<> (03 S.) JVi. 2.40. 

Bert hier Fr. J. J., O. P.: L’Eglise de Sainte-Sabine ä Rome. Rom, M. 

Bretschneider, 1910. Lex.-8° (550 S. m. 102 Abb. u. e. färb. Titelb.) 
♦Strahlmann Fritz: Die restaurierte Alexanderkirche in Wildeshausen. 
Ein Btr. zu ihrer Geschichte. Bremen, Stöpke & Co., 1911. 8° (32 S.) 
M. -.50. 


Erd- und Völkerkunde. 

# a I) ii c $>r. §au$: $ad t>orßcfd)td)t(td)e (Europa* ftnlturni 
unb Sölfcr. SRit einem Xitelbilb uub 151 3lbbilbungen. (9Rono* 
grapfyieit jur Söeltgcfdjic&te. 3n SBerbutbuug mit Slitberen f)erau$- 
gegeben mm (Sb. fcetjef. XXX.) SBielefelb, SSclfjagcn & ftfajing, 
1910. Se£.‘8‘ (130 ©.) 231. 4.—. 

Die großen Fragen der „Vorgeschichte“ beschäftigen 
heute jeden Gebildeten; die vorl. Studie will einen kurzen, 
gedrängten Überblick über die getane Forscherarbeit geben 
und ich glaube, daß dies dem Verf. gut gelungen ist, 
wenn ich auch betreffs verschiedener Ansichten gewisse 
Reserven machen muß. Sehr anzuerkennen ist die nüchterne 
Vorsicht betreffs des Tertiärmenschen, als etwas zu kurz 
geraten ist wohl der Absatz über das Paläolithikum zu 
bezeichnen. Recht gut sind die Neolithik und die vor¬ 
geschichtlichen Metallperioden charakterisiert, während die 
paläethnologischen Probleme mehr Nüchternheit erheischt 
hätten. Die genaue Darstellung des römisch-germani¬ 
schen Mittel- und Nordeuropa, der Völkerwanderungszeit 
und fränkischen Epoche bildet einen Hauptvorzug des 
prunkvoll und verschwenderisch reich illustrierten Buches. 

Paris. H. Obermaier. 


ThurnwaldDr. Richard: Im Bismarckarchipel und auf den 
Salomoinseln 1906—1909. (Separatabdruck aus: Zeitschrift 
für Ethnologie. 1910, 1. Heft. [Berlin, Behrend & Co., 1910.] 
gr.-8° (S. 98—147 mit 120 Abb.) 

Thurnwald hat drei Jahre lang den Bismarckarchipel und 
die Salomoinseln bereist und reiche wissenschaftliche Schätze: 
Ethnologika, Schädel, photographische und phonographische Auf¬ 
nahmen, Messungen an Lebenden sowie Liedertexte mitgebracht. 
In der Zeitschrift für Ethnologie gibt er eine Übersicht über die 
Ergebnisse, sowohl der anthropologischen Studien als auch der 
Studien über die Kultur der besuchten Völkerschaften. Es kann 
hier auf die Einzelheiten der wertvollen Mitteilungen nicht näher 
eingegangen werden. Jeder, der sich mit den bereisten Ländern und 
Stämmen anthropologisch und ethnologisch beschäftigt, wird die 
fleißige Arbeit Th.s berücksichtigen müssen. 

München. Dr. F. Birkner. 

Original fro-m 

PRIINCETON UNIIVERSiTY 




Nr. 16. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


503 


504 


Woerls Reisehandbücher. Die Hohe Tatra im Sommer u. im Winter. 
IUustr. Führer f. d. Hohe Tatra u. deren Umgebe. Hrsgg. v. Leo 
Woerl. Verausgabt dch. d. Fremdenverkehrs- u. Reise-Unternehmg. 
Aktien-Gesellsch. Fahrkarten-Zentralbureau Budapest, IV. Vigadö- 
ter 1 . Mit 1 Übersichtskarte d. Touristenwege d. H. T., 2 Touristen¬ 
kärtchen u. 25 Abb. Lpz., Woerls Reisebücherverlag. (1911.) 16° 
(192 S.) M. 1.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

K umlIk Stadtbibliothekar Dr. Emil: Die Laienautonomie 
der Preßburger röm.-kath. Gemeinde. Kirchenpolitische 
Studie. Pozsony (Preßburg), Ign. Steiner in Komm. gr.-8° (134 S.) 

In Ungarn gibt es an mehr als hundert Orten von 
Laien verwaltete römisch-katholische autonome Kultus¬ 
gemeinden. Die älteste, die allen anderen als Muster und 
Vorbild gedient hat, ist die von Preßburg. Da sich gleich¬ 
artige Einrichtungen in anderen Ländern nicht finden, 
ja sogar dem Geiste des katholischen Kirchenrechtes zu 
widersprechen scheinen, während sie in Ungarn kirchen¬ 
behördliche Anerkennung gefunden haben, muß die vorl. 
Studie als sehr interessant und verdienstlich bezeichnet 
werden. Sie verfolgt außer dem theoretischen Zwecke, über 
eine Spezialität — wenn ich mich so ausdrücken darf — 
der ungarländischen katholischen Kirche zu belehren, auch 
noch den praktischen, für die von leitenden Politikern 
Ungarns angestrebte Landesautonomie der Katholiken, 
die nichts anderes als eine Nachbildung der partikulären 
Preßburger Autonomie im großen, angewendet auf die 
Rechtsverhältnisse der Katholiken des ganzen Landes dar¬ 
stellt, Propaganda zu machen. Der Verf. bespricht in einem 
einleitenden Teile die Begriffe „Autonomie“ und „Patronats¬ 
recht“ sowie das Verhältnis von Kirche und Staat in 
Ungarn. Im zweiten, geschichtlichen Teile leitet er die 
Autonomie der Preßburger römisch-katholischen Kultus¬ 
gemeinde aus dem uralten Patronatsrechte der Stadt¬ 
gemeinde her. Die Kultusgemeinde selbst wurde erst i. J. 
1890 gegründet. Vorarbeiten hierzu waren jedoch schon 
1861 und 1867 geleistet worden. Das dritte Kapitel legt 
eingehend die gegenwärtige Organisation der Katholiken¬ 
repräsentanz dar. Der Verf. ist ein eifriger Verfechter der 
„Laienrechte“, schließt diese aber bezüglich aller rein 
geistlichen Angelegenheiten aus, in der richtigen Er¬ 
kenntnis, daß solche ausschließlich der Jurisdiktion der 
geistlichen Hierarchie unterliegen. Er verkennt darum 
auch den wesentlichen Unterschied nicht, der — immer trotz 
aller äußeren Ähnlichkeit — zwischen einer katholischen 
autonomen Kultusorganisation und denen der orientalischen 
und protestantischen Religionsgemeinschaften bestehen 
wird. Ob die Kanonisten und Kirchenhistoriker außerhalb 
Ungarns allen Ausführungen des Kapitels „Staat und 
Kirche in Ungarn“ zustimmen werden, bezweifle ich. 

Salzburg. Seipel. 

(Satft teilt SBiftor, S. J.; $>er §03ialidmiid. (Eine Unter* 
fudjung feiner ©nmblagen unb feiner 5)urd)fübrbarfeit. 10., be* 
beuteub umgearbeitete unb üermefjrte Auflage. (21.—23. Taufenb.) 
greiburg, fcerber, 1910. gr.*8° (XVIII, 520 0.) W. 4.50. 

„Die wichtigsten Änderungen in dieser 10. Auflage betreffen 
die Darlegung der neuesten Entwicklungsphasen des Sozialismus 
in den verschiedenen Kulturländern. Ferner wurde der Abschnitt 
über das sozialistische Grunddogma: die sog. materialistische 
Geschichtsauffassung, neu durchgearbeitet und erweitert. Ebenso 
wurde der Revisionismus eingehender berücksichtigt. Auch sonst 
waren infolge der neuesten sozialistischen Literaturerscheinungen 
und der jüngsten statistischen Erhebungen mancherlei größere 
und kleinere Zusätze oder Änderungen notwendig geworden, so 
daß die Auflage im ganzen um 82 Seiten stärker geworden ist.“ 
(S. XI.) Im übrigen gilt über dieses Werk, das die eingehendste 
und beste Kritik des modernen Sozialismus bietet, in vollem Um¬ 
fange, was im AL XIII, 214 über die 8. Auflage gesagt wurde. 


Archiv f. Kriminal-Anthropologie u. Kriminalistik. (Hrsg. Hs. GroS.) 
XLII, 1/2. — Günther, Btrge z. Systematik u. Psychologie des Rotwelsch 

u. d. ihm verwandten dtschen Geheimsprachen. — Jassny, Zur Psycho¬ 
logie d. Verbrecherin. — Näcke, Die Schriftvergleichg. in d. Shakespeare- 
Bacon-Frage. — Schütze, Fünfstündige Abschlachtg. einer Geistes¬ 
kranken dch. ihren Mann u. ihre 73jährige Mutter. — Pfaff, Über tabellae 
defixionum b. Griechen u. Römern. 

öaterr. Zeitschrift f. Verwaltg. (Wien, Manz.) XLIV, 25—32. — (15.) 

v. Lennkh, Die Verjährg. d. Unfall- u. Krankenveraichergsbeiträge. — 
(26—29.) Boehm, Die projektierte niederösterr. Warenhaussteuer. — (30 
bis 82.) Zur Frage d. Stellg. d. Technikers in d. polit. Verwaltg. 

Hupka Dr. phil. Stanislaus v.: Üb. d. Entwicklg. d. westgaliz. Dorf- 
zustände in d. 2. Hälfte d. 19. Jhdts. Auf Grund d. Spezialuntersuchgen 
im oberen Wielopolkagebiete (Kreis Ropczyce). Eine wirtschafts- u. 
kulturgeograph. Studie. Teschen (Lpz., O. Harrassowitz in Komm.), 
1911. Lex.-8° (XVI, 448 S. m. Tab. u. Tafeln) M. 9.-. 

♦Heller Dr. Mich. u. Dr. Fz. Trenkwalder: Die österr. Exekutions- 
ordng. in ihrer prakt. Anwendg. Dargestellt an Beispielen v. Proto¬ 
kollen u. Beschlüssen. 2., umgearb. u. ergänzte Aull. 6-/7. Lief. Wien, 
Manz, 1911. gr.-8° (S. 241—836) ä Lief. M. —.90. 

♦Das Auswandererproblem. 2 . Heft: Der Anteil d. kathol. Völker 
Europas an der überseeischen Auswanderg. Freibg. i. B., Caritas¬ 
verband f. d. kath. Dtschld., 1911. Lex.-8° (35 S.) M. — 80. • 
Markitan, k. k. Polizeioberkomm. Fz.: Triest als Äuswandererhafen. 
Vortrag. (Österr. St. Raphael-Verein z. Schutze d. kathol. Auswanderer.) 
Wien, A. Opitz in Komm., 1911. gr.-8° (81 S.) K 1.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Starke Prof. Dr. Hermann: Experimentelle Elektrizitäts¬ 
lehre, verbunden mit einer Einführung in die Maxweli- 
sche und Elektronentheorie der Elektrizität und des 
Lichtes. 2., auf Grund der Fortschritte der Wissenschaft um¬ 
gearbeitete Auflage. Leipzig, B. G. Teubner, 1910. 8° (XVI, 
662 S. m. 334 in den Text gedr. Abb.) geb. M. 12.—. 

Bei der Sturmflut der literarischen Erscheinungen, 
welche gerade auf dem Gebiete der Elektrizitätslehre seit 
Jahren auf dem Büchermärkte auftauchen, ist es ein um 
so selteneres Ereignis, wenn einmal ein Werk zur Aus¬ 
gabe gelangt, welches der ernsten Kritik voll und ganz 
als allen Bedürfnissen gerecht werdend erscheinen muß. 
Ein solches ist zweifellos das vorl. Der Durcharbeitung 
desselben ist ganz außerordentliche Sorgfalt gewidmet 
worden. Dies äußert sich schon darin, daß der Umfang 
des Werkes gegenüber der 1. Auflage um mehr als ein 
Drittel der Seitenzahl und um 59 Figuren angewachsen 
ist. Jedes Kapitel weist Verbesserungen auf, die den 
neuesten Erfahrungen gerecht werden. Speziell die Elek¬ 
trizitätsleitung in Gasen, die Radioaktivität, die Elektronen¬ 
theorie und ihr Einfluß auf die optischen Erscheinungen 
und die Metalle sind meisterhaft dargestellt. Überall 
tritt die Beziehung zwischen Maxwellscher und Elek¬ 
tronentheorie scharf und klar zutage, wie es auch be¬ 
sonders bemerkt werden muß, daß das ganze Buch mit 
glücklicher Vermeidung fast aller Mathematik sich durch 
besondere Schärfe und Klarheit der Darstellung sehr vor¬ 
teilhaft auszeichnet. Geradezu prächtig ist das Schlu߬ 
kapitel über das Relativitätsprinzip. Alles in allem: es 
ist dem Verf. die schwere Aufgabe geglückt, ein Buch 
über Elektrizitätslehre zu schreiben, das, ganz und gar 
modern, sowohl dem Studierenden als auch dem Fach¬ 
mann eine Quelle des Genusses und der Anregung bietet. 
Text und Ausstattung sind mustergiltig und der Preis, 
was noch speziell hervorgehoben zu werden verdient, ein 
in Anbetracht des Gebotenen sehr mäßiger. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdöna. 


Ä t a ft 6d)uirat $)r. 9ttartin, unb tueil. $rof. 2)r. Hermann 
Vattboiä: Set SRcnfd) unb bad £tcrretd) in äöort 
uttb ©ilb für ben 3d)uhmterrid)t in ber 9iaturgefd)td)te bor* 
gefteüt. 9ftit 3 garbentafeln unb 233 eingebrueften Äbbilbungnt. 
14., unter befonberer Serüdfidjtigung ber ^Biologie nerbefferte 
Auflage, greiburg, §erber, 1911. gr.*8° (XVI, 277 3.) 9JL 3.—. 
— Auch diese neue Auflage des altbewährten Buches, das schon 
Generationen von Schülern belehrt und erfreut hat, ist wieder 
mannigfach verbessert und textlich und illustrativ vermehrt worden. 
Es sei auch diese 14. — nach Landois’ Tode von Kraß allein 
besorgte — Neuausgabc würmstens empfohlen. 


Digitized by 


Go gle 


Original fri>m 

PRINCETON UNfVERSiTY 


505 


Nr. 16. — Allgemeines Literaturblaix — XX. Jahrgang (1911). 


506 


ö»terr. botan. Ztachr. (Wien, C. Gerolds Sohn.) LXI, 5 u. «. — (6.) 
Kuhart, Podocarpoxylon Schwendae, e. fossiles Holz vom Attersee. — 
Steiner, Adnotationes liehenoRraphicae. — Schiffner, Üb. einige neo- 
tropische Metzgeria-Arlen. - V i e r h a p p e r. Conioselinum tataricum, neu 
f. d. Mora d. Alpen. — Frh. v. Hormuzaki, Nachtr. z. Flora d. Buko¬ 
wina. — (6.) Frösche l. Zur Physiologie u. Morphologie d. Keimung 
einiger Gnetum-Arten. — v. Krim me 1, Die untere Kutikula d. Taxus- 
Blattes — e. Lichtreflektor. — Frh. v. Handel-Mazzetti, Üb. d Vor¬ 
kommen v. Linum perenne L. in Liechtenstein. 


Weiß Karl: Kombinatorische Kristallsymbolik. II. Teil. (14. Jahresbericht 
des . . bischöfl. Privatgymn. am Kollegium Petrinum in Urfahr, veröff. 
am Schlüsse d. Schulj. 1910/11.) Urfahr, Selbstverlag, 1911. gr.-8° 
(S. 1 —154.) 

♦Naturwissenschaftliche Wegweiser. Sammlg. gemeinverständl. Darstellgen. 
Serie A. Hrsgg. v. Prof. Dr. Kurt Lampert. Bd. 18. Stuttg., Strecker & 
Schröder. (1911.) 8° 

18. Mißbach Rob.: Der Pflanzcnsammler. Anleitg. z. Sammeln u. Zu¬ 
bereiten v. Pflanzen, sowie z. Einrichtg. v. Herbarien u. a. botan. 
Sammlungen. Mit 2 Taf. u. 43 Abb. im Text. 1.—C. Taus. (VIII, 
87 S.) M. 1.—. 


Medizin. 

£ o m b c o f o. Gct'arc. ©iubtett über (öenic uitb (Entartung. 

flutorifierte ilberfc^uncj au$ bem Stalicnifdieit üoit $r. (Ernft 
3ent)d). Sftit einem 33ilbni§ £onibro[oä. (ttniberfaF&ibliotfjef 
5218—6220.) Scipsifl, Sicclnm juit. 16° (256 ©.) 9». —.60. 

Über Lombroso ist so außerordentlich viel ge 
schrieben worden, in Fachkreisen selbst -hatte er so ver¬ 
schiedene Beurteilung erfahren, daß Ref. sich außer 
Stande fühlt, in dieser nicht für den speziellen Fach¬ 
mann bestimmten Zeitschrift das vorl. Werk dem In¬ 
halte nach kritisch zu besprechen. Daß die Studie, 
welche die schwersten Probleme des menschlichen Seelen¬ 
lebens berührt, das volle Interesse jedes Gebildeten be¬ 
anspruchen darf, ist selbstverständlich. Wie aber Spreu 
vom Weizen trennen auf einem Gebiete, wo die Fach¬ 
gelehrten selbst noch uneins sind? — Das Bestreben, 
die Werke L.s auch dem deutschen Lesepublikum zu¬ 
gänglich zu machen, verdient alles Lob. Ob aber die 
außerordentlich leichte Popularisierung, welche gerade 
durch das Erscheinen in der Reclamschen „Universal-Biblio- 
thek“ gewährleistet wird, freudig zu begrüßen ist, 
möchte Ref. denn doch dahingestellt sein lassen. Eine 
kritiklose Aufnahme der L.schen Lehren in den breitesten 
Schichten wäre ebenso von Übel, wie eine kritiklose 
Ablehnung ungerecht. Auf die Gefahr hin, als Zünftler 
verschrien zu werden, spricht Ref. seine Meinung aus, daß 
L. als Lektüre der breiten Masse nicht geeignet ist. 

Wien. Pilcz. 


Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den 
Gärungs-Organismen. Unter Mitwirkung von Fachgenossen 
bearbeitet und herausgegeben von Prof. Dr. Alfred Koch, 
Direktor des Instituts für landwirtschaftliche Bakteriologie an 
der Universität Göttingen. XVIII. Jahrgang 1907. Leipzig, S. 
Hirzel, 1910. gr.-8° (VIII, 684 S.) M. 24.—. 

Der vor!., letzterschienene Jahrgang dieses wertvollen Be¬ 
richtes ist abermals um 60 Druckseiten umfangreicher als sein 
Vorgänger. Die Anordnung und die ganze Technik des Jahres¬ 
berichtes ist dieselbe altgewohnte und erprobte geblieben: I. Lehr¬ 
bücher, zusammenfassende Darstellungen, II. Arbeitsverfahren, 
Apparate usw., III. Morphologie der Bakterien und Hefen, IV. All¬ 
gemeine Physiologie der Bakterien, V. Gärungen im besonderen 
(mit den Unterabteilungen: Alkoholgärung, Milchsäuregärung, 
Käsegarung und andere Gärungen in Milch; Aufnahme freien 
Stickstoffes; Nitrifikation usw., Verschiedene Gärungen), VI. En¬ 
zyme, — nebst anschließendem Autoren- und Sachregister. Es ge¬ 
nügt wohl, auf das Erscheinen des neuen Jahrganges hinzuweisen 
und die Anzeigen, welche die früheren Bände dieses Unternehmens 
im AL gefunden haben, in Erinnerung zu rufen. 


Wiener klln. Wochenechrift. (Wien, W. Braumüller.) XXIV, 19—24. 
~ (19.) Hitschmann u. Cristofoletti, Zur Pathologie u. Klinik des 
malignen Chorioepithelioms. — Grocco, Üb. e. vertebrale u. links¬ 
seitige paravertebrale Leberdämpfg. — Gjorgjevic, Koinzidenz v. Herpes 
zoster u. Psoriasis vulgaris. — Freund, Lichtschädigungen d. Hautu. 
Lichtschutzmittel. — Bauer, Zur Technik d. Venaepunktion u. intra¬ 
venösen Infusion. — (20.) Salzer, Üb. Blinddarroentzündg. b. Kinde. — 


Joanovics, Btr. z. intravaskulären Transplantation. — Kermauner, 
Die latente Pyelonephritis d. Frau u. ihre Bcurteilg. — Lucksch, Üb. d. 
Behdlg. d. akuten lnfektionskrkhten m. Salvarsan. — Luithlen, Tier¬ 
versuche üb. Hautreaktion. — Pfeiffer, Die Notwendigkt. e. Militär¬ 
kurhauses f. Lungenkranke. — Sofcr, Sozialärzti. Revue. — (21.) 
Schatten froh, Ein unschädl. Desinfektionsverfahren f. milzbrand¬ 
infizierte Häute u. Felle. — Ghedini, Experimenteller u. klin. Btr. z. 
Azetonitrylreaktion m. besond. Berücks. d. Differentialdiagnose b. Morbus 
Basedowii. — Hrdliczka, Zur Symptomatik d. Salvarsanwirkg. — 
Günther. Darf man den Stramoniumzigaretten e. arzneil. Wirkg. zu¬ 
schreiben? — Wiener, Üb. d. derzeitg. Stand d. Pest in Indien. — (22.) 
I)autwitz, Üb. St. Joachimsthaler Radiumträger. — Jonas, Üb. d. Ab- 
hängigkt. d. Darmmotilität v. motor. u. sekretor. Verhalten d. Magens. — 
Lateiner, Das Verhalten d. Reduktionsindex (nach E. Mayerhofer) in d. 
normalen u. patholog. Zerebrospinalllüssigkt. — Ilerzl, Ein Fall v. 
Mangel d. rechten Ovariums b. rudimentärer Entwicklg. d. rechten Tube. 

— Kubesch, Selbsterhaltender Operationsmundsperrer. —- (23.) Katz u. 
Lichte nstern, Experimentelle Studien r. Nierenfunktion. — Ehrlich, 
Ub. Wund- u. Frakturbehdlg. — Herz, Üb. Digitalisleim. — Wagner, 
Üb. e. Fall von Erweiterung d. Aorta b. gleichzeit. Verengerung des Ostium 
und des linken Ostium venosum. — Ungar, Die Typhusepidemien in 
Hermannstadt. — Heß, Ernst Fuchs. — (24.) Heitler, Die Lokalisation 
d. Herztöne. — Hamburger, Üb. tuberkulöse Exacerbation. — Epstein 
u. Deutsch, Nachprüfg. der nach Angabe Müllers u. Landsteiners modi¬ 
fizierten Methodik d. VVassermannschen Reaktion mit nicht inaktiviertem 
Serum. — Re i c h e n s t e i n, Alimentäre Glykosurie u. Adrenalinglykosurie. 

— Mann ich, Lichtschädigungen d. Haut u. Lichtschutzmiltei. 


Handbuch der Hygiene. Unt. Mit wirkg. v. R. Abel, J. Boethkc, C. 
Fraenkel . . . hrsgg. v. Proff. Dr. M. Rubner, Dr. M. v. Gruber u. 
Dr. M. Ficker. II. Bd., 2. Abt.: Wasser u. Abwasser. Mit 111 Abb. 
u. 3 färb. Taf. Lpz., S. Hirzel, 1911. Lex. -8° (XI, 410 S.) M. 15.—. 

Schöne Literatur. 

$ c st 0 it c r Siubolf: Staroliuc Bremer. Vornan. 2. £ait[cnb. 
Seidig, S. ©taaefntaun, 1911. 8° (576 6.) 4.50. 

Der Verf. hat alles, was er über Mädchenerziehung und 
-bildung, über das Verhältnis des Weibes zum Manne, über Kunst 
und Natur, kurz über das ganze Leben sagen zu müssen glaubte, 
in dies Werk gepreßt, so ist es denn ein fast unheimlich dickes Buch 
geworden. Die zahlreichen philosophierenden Gespäche darin wirken 
manchmal schwerfällig, auch der häufige Wechsel des Schauplatzes 
und der handelnden Personen ist nicht gerade ein Vorzug des 
Romanes, aber der Verf. brauchte das alles wohl, um den Ent¬ 
wicklungsgang der Heldin vorzuführen. Ihr Wesen und Sein steht 
denn auch schließlich rein hernusgcschält vor dem geistigen Auge 
des Lesers. Unter den vielen Nebenpersonen sind einige vortreff¬ 
lich gesehen und gezeichnet; die beiden Frauenrechtlerinnen aber, 
die am Schluß ohne unbedingte Notwendigkeit auftauchen, sind 
Karikaturen, wie sie zur Zeit der sog. Emanzipation in den Witz¬ 
blättern beliebt waren. 

Wien. H. Brentano. 


9W rt it b c li t S DL ÖL: ©cclctiproblcmc. (Ein ©fijjenbnd). 
28ien, 29. »raumütler, 1910. 8° (215 6.) 3Jt. 3.-. 

Eine Reihe von schlichten Erzählungen, die Erscheinungen 
seelischen Geschehens und bewegter Menschlichkeit fühlbar machen 
wollen. Eigentlich ein sehr schwieriges Unterfangen, das nur den 
ganz Großen gelingt, denn gerade die einfache und doch seelen- 
deutendc Novelle — sie hat zurzeit nicht allzu viele wirkliche 
Meister unter uns Deutschen — ist seltene Kunst, und Kunst ist 
Gnade. Gewiß birgt das vorl. Buch manchen innigen Gedanken, 
warmes lyrisches Empfinden und jugendliche Freude an edler 
Humanität. Auch fühlt man, daß der, der diese anspruchslosen 
Geschichtchen erfand, Seelischem nachspüren will und all dem 
Leid und den Liebes- und Lebensnöten, die durchs Menschenherz 
gehen. Mit einer gewissen stillen Höflichkeit spricht er davon. 

Wien. Franz Strunz. 


<U c t ft l c t 'Xod $etbcjnfjr. Xagebud) be» (EinfieMerS. 

Scipäig, £. ©taaefmauu, 1911. fl.*8° (340 ©.) 2)i. 4.—. 

Ein stilles Buch, ähnlich dem „Moordorf“ desselben Verf. 
und doch wieder ganz anders; es bedeutet einen Ruhepunkt in 
der Literatur unserer Tage, die sich vor allem darin gefällt, Un¬ 
tiefen des menschlichen Daseins zu durchforschen, wobei wenig 
Erquickliches zutage gefördert wird. G. hat sich Reuter zum Vor¬ 
bild genommen, der Ernstes und Heiteres in so glücklicher Weise 
zu vereinigen verstand. Und dabei ist er Idealist durch und durch 
und suggeriert diesen Idealismus dem Leser. Lieb und Leid scheint 
gleichmäßig verteilt und die Paare finden sich immer wieder. Ja 
selbst wenn das Schicksal einmal derb zugreift, fehlt nicht ein 
versöhnendes Moment: im Mittelpunkt der Handlung steht eine 
Frau, von der förmlich Güte ausstrahlt und die dabei frohmütig 
und tatkräftig ist. In Fien Margrctjen hat G. eine köstliche Gestalt 
geschaffen. A. H. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSlTY 



507 


Nr. iß. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


508 


9lu« $Belt mtb Sebcn. SaarlouiS, 3f. ®tciu 9iad)f., 1910. 8° geb. 

I. Sorbit In ^ c r c (| r i u n (C. 2öüf)!er): 8d)ltct)te 
Silber autf bem ittolfdlcbcti. Graafjlmtgen au« bem Scbcti. 
(170 0.) 9K. 1.60. 

II. -: $cm Nebelt abßclaufd)t. ßrjä^lungcu au« bem 

Sehen. (179 ©.) geb. 9Ä. 1.60. 

III. sh$c i & b o v f f ^afüb: Vcoit unb 3Uinc ober Xic 0d)tile 
be« Uitgtitrf«. (Sine (Mefcl)id)tc au« ber franäöftfdjeit 0ct)rcrfcn«= 
Seit. (162 0.) 2JL 1.35. 

IV. ® cf oc Daniel: iNobiiifou (^riifoc. 9?adi ber ^Bearbeitung 
non ftarl Söe^cl mubfarbritet mm Spanne* Sdjaal. s JOJit S3iD 
bem öoit £>. ilunfdiert. (119 0.) 9JJ. 1.35. 

V. n u l o, Sdituefter, $frniifti«faneriti: Worein. Gnafylung au« 
bem 4. gafjrtyunbert nad) Gtjriftu«. (99 0. nt. 2 ÜSotlb.) s i)L 1.10. 

I. Fromme, bodenständige Menschen mit einem warmen Hauch 
bajuvaiischen Erdgeruches sind es, welche Cordula Peregrina 
im Bannkreis von Absam und Altölting schildert. Auch im seelischen 
Bannkreis dieser Gnadenstätten, denn wenn sich eines der Schäf- 
lein aus der Mitte dieser noch wahrhaft im Glauben lebenden Men¬ 
schen vom rechten Wege verirrt, C. P. weiß den Werdegang des 
Guten immer packend und spannend in solch einer wankelmütigen 
Seele darzustellen. Eine warme Liebe zu Land und Leuten, die sie 
vorführt, wirkt wohltätig wie milder Maienschein. 

II. ln diesem Buch entwirft die geschickte Verf. ein anschau¬ 
liches Bild der seelischen Zerfahrenheit einer gemischten Ehe. Der 
Vorwurf ist ja nicht neu, aber wie die Verf. ihn behandelt, ohne 
irgendeinen verletzenden Ausfall gegen Andersgläubige, das gereicht 
ihrem edlen Menschentum zur Ehre. Die zweite Geschichte hat den 
Verlust und Wiedergewinn des biedern, nur durch Fallstricke eines 
eitlen Weltkindes abtrünnig gewordenen Herzens des Geliebten 
einer tiefgläubigen, starkmütigen Tirolermaid zum Inhalt. Auch 
hier erfreut uns der Verf. gründliche Weltkenntnis und ihre ent¬ 
schiedene Begabung, seelische Entwicklungen gewandt darzustellen. 

III. Zwei brave Kinder verlieren durch die Intrigen eines falschen 
Freundes während der Herrschaft der Guillotine in Frankreich ihren 
guten altadeligen Vater. Es wird ihnen aber das Glück zuteil, 
als tüchtige, gereifte Existenzen den Verlorenen wiederzufinden, 
um ihm einen von reichster Kindesliebe verschönten Lebensabend 
zu bereiten. Dieser an sich sehr ansprechende Vorwurf zu einem 
novellistischen Gemälde verliert leider durch die recht mäßige 
Darstellungskunst Weisdorffs an Wert. Auf diesem Boden, der doch 
gewiß von den wildesten Leidenschaften durchsetzt war, macht 
sich seitenlang nur verwässerte Rhetorik breit und es fällt schwer, 
sich für diese so liebenswürdig ausgestatteten und so wenig 
menschlich nahe gebrachter Personen zu erwärmen. 

IV. Der alte liebe Robinson, zwar nicht ganz so wie ihn der- 
einstens der Brite Defoe geträumt, aber dafür unserer heutigen 
Zeit näher gebracht, der Jugend und ihrem Verständnis angepaßt. 
Das Büchlein stellt wirklich nur eine verkleinerte, aber nicht ver¬ 
schlechterte Ausgabe dar, die schmucken Illustrationen tragen das 
Ihrige bei, um das Interesse zu erregen, mit einem Wort ein 
äußerst gefälliges Geschenkbuch für die Jugend, in welches aber 
auch die Alten hin und wieder gerne blicken werden. 

V. Mitten in die vornehme Frauenwelt des ersterbenden heidni¬ 
schen Roms, in die heißen Scclenkämpfe, welche das Vordringen 
des immer mehr erstarkenden Christentums in noch nicht vom 
gänzlichen Unglauben ergriffenen Heidenherzen entzündet, wie in 
jenem der edlen Marcia, führt uns Schwester Paula mit gewand¬ 
ter Schilderung. Gründliche kulturgeschichtliche Bildung steht ihr 
dabei zur Seite. Für Töchterbühnen würde sich das gefällige Ge- 
schichtchen sehr hübsch in dramatisierter Form ausnehmen. 

(klaffen Söaltljer: Fritjof üHeimnvutf. ftiinf Sage int Sebcit 
bei* ©rojjftabtlcute. Sozialer 9ioman. Hamburg, G. 53ul)fcit, 1910. 
8" (VIII, 140 S.) SR. 2.50. 

Die Geschichte des Titelhelden, der in seinem sozialphilosophi- 
schcn Herzenszug Old England verließ, um in den Gassen der Armut 
und Verkommenheit Hamburgs ganz mit seinem deutschen Volk in 
Brüderschaft zu leben, bietet Einblick in das Leben und Treiben 
der Hafen- und Maschinenarbeiter, Schiffsjungen und Heuer, wie sie 
an den Ufern der großen Elbestadt dahinwandeln. Es wird sehr 
viel gesprochen in dieser Erzählung, weniger gehandelt, aber 
fast in jedem Kapitel unterschreibt sich Reiinarus in bramar¬ 
basierenden Briefen an seine ferne Gattin mit einem neuen Super¬ 
lativ seiner sozialphilosophischen Eigenschaften, so „Dein tapfrer“, 
„Dein stolzer“, „Dein stillwachsender Reimarus“. Als er sein volk¬ 
beglückend Wirken als seinen Ansprüchen genügend gewachsen 
erachtet, besucht er noch einmal seine aristokratischer angehauchte 
Sippe, hält dort eine fulminante Rede auf Deutschland und wie er 
ihm dienen will, und verläßt sic zur selbigen Stunde. 


ft j a c i* SHlSi.CTapriccio. Gmbfinbfantc 0d)lenberepifteltt. Gitijige 
autorificrlc ilbcrjc&itng au« bem UJornjcgijctjen ooit Gniilie Stein, 
üeipjig, 9J?erfeburgcr, 1910. 8° (154 0.) 9JL 2.—. 

Es sind recht schnodderig hingeworfene Stücke, welche dieser 
Norweger uns auftischt. Schwer fällt es, ihnen das Prädikat „ori¬ 
ginell“ beizulegen, denn wenn ein Reisender die durch die ur- 
ältesten Traditionen der Menschheit geheiligten Stätten betritt, ohne 
im Geist den Hut zu ziehen, sondern sich in einer äußerst 
zerfahrenen Silhouette einer Schilderung Roms zu Sätzen herbei¬ 
läßt wie: „Ein christlicher Hopser auf dem Grab des Antichrist“, 
so fragt man sich, wo da Originalität aufhört und Gaminhaftigkeit 
beginnt? Hin und wieder packen uns sehr weltklug und weltklar 
geschaute Philosophien, wenn man oft wirklich witzige Gedanken 
dieses Materialisten also nennen darf. Die Sprache in den zu Verona 
beginnenden und auf Jütland endenden ziellosen Irrfahrten dieses 
nur allzu modernen Odysseus bringt manchmal kleine Kabinettstücke 
an amüsanten Bildchen, aber das Herz hat Nils Kjaer bei diesem 
Bändchen vergessen, und seine Leser sollen beileibe auch nicht mit 
den Forderungen eines solchen an diese Schildereien herantreten. 

A. L.-I. 


0 r!i itt i b t b o tt it SBiltyetm: $et 3ortt 3ld)tIlccL Gine 

Sragobie. 2. Auflage, ©crliit, G. gleifdjcl & Go., 1910. 8“ 
(VIII, 154 0.) m. 3.-. 

Der durch seinen „Grafen von Gleichen“ bekannt ge¬ 
wordene Dichter bringt hier einen Ausschnitt aus Homers Epos 
in Form eines Dramas; seine Jamben zeichnen sich durch Schön¬ 
heit der Sprache und Gedankenfülle aus, die Darstellung ringt 
sich zu packender tragischer Wucht und Größe durch, er 
versteht cs, uns den Helden menschlich nahe zu rücken, seine 
Schwächen und Stärken begreifen zu lassen. Trotz der lebendigen 
Sprache gibt es keine Überschwenglichkeiten, — klassischer Geist, 
in die Form des modernen Naturalismus gegossen, liegt in dem 
Werke. Die Tatsache, daß einzelne szenische Bemerkungen des 
Verf. die Absicht vermuten lassen, etwas mehr als nötig originell 
zu sein, kann die Wirkung des Ganzen nicht beeinträchtigen. 

M.-Ostrau. A. Brentano. 


DeuUcher Hau*schatz. (Regensbg., F. Pustet.) XXXVII, 19 u. 20. — 
(19.) Koch-Breuberg, Die Verbündeten. — v. Kunzendorf-M etsch¬ 
lau, Das gold. Mainz. — Böttcher, Wenn Fürsten dichten. — v. Ellerts. 
Üb. Konchylien. — Palffy, Sonja Dovska. — (20.) Knauer, Aufrecht¬ 
geher d. Tierwelt. — Kabel, Sensationelle Kriminalprozesse. — Bankier, 
Die dtsche AchatinduMrie. — Hamann, Der neueste „Luther“. — Gran- 
ville-Schmidt, Ranakh d. Schlangenbeschwörer. — Dubitzky, Die 
Fürsten u. ihre Komponisten. — Pfister, Die Rose in d. Liedern u. 
Bräuchen d. Mittelalters. — Zach, Balmes’ Briefe an e. Zweifler. 

Österreichs lllustr. Zeitung. (Wien, J. Philipp.) XX, 37—44. — (S7.) 
Teichmann, Waldfrieden. — v. Lürzer, Die unbedeut. Frau. — Hor¬ 
nel, ln der Reserve. — Engelberg. — (38.) Enderes, Kunstausstellg. im 
Stift Klosterneubg. — Große Berl. Kunstausstellg. 1911. — Fälscherkünsie. 
— Wiener Kunstsalons. — Holzer, Das Modell. — (89.) Der Durchschlag 
d. Lötschbergtunnels. — Harb, Auf dem Vater d. Ströme. — Wacek- 
Iiank, Ein Wiedersehen. — v. Gneist, Heldinnen, die kein Lorbeer 
schmückt. — (40.) Menschliche Wohnstätten. — Clement, Magda. — 
Kugelfeste Panzerplatten. — (41.) Das neue Militärkasino in Wien. — 
v. Thal, Die Marketenderin. — Endlich in Wien! — Berger, Du Srieg- 
lein an der Wand. — (42.) Wol fbau e r. Max Liebenwein. — Die Kollektiv- 
ausstellg. d. A. Dürer-Vereines im Münch. Kunstverein. — Kronfeld, 
Ein wiedergefund. Jak. v. RuisdaeLin Wien. — Czermak, Ad interim.- 
(48.) d’Albon, Das Konvikt d. Benediktiner v. St. Paul im Lavanttal. - 
K r at z i k, Am Weitende. — Gräfin v. Tau ffkirchen, Die Blinde. — Der 
100. Todestag H. J. v. Collins. — Wie und warum Pflanzen greifen. — 
(44.) Tiroler Bauernleben. — v. Rai mann, Zauberlied. — Kornel, Das 
Vermächtnis e. Dichters. __ 

*A r t ba u e r Otto C.: Afrikanische Spiegelbilder. Die Welt d. Halbmonds 
— wie sie weint u. lacht. Regensbg., Fr. Pustet, 1911. 8° (168 S.) geb. 
M. 2.40. 

Be re Jean de: Au Fond des Yeux. Petits poemes en prose. Prefoce 
d’Edouard Schure. Paris, Perrin et Cie, 1911. kl.-8° (VII, XXX, 157 S.) 
Swendsen Oie (Ruth Prusse): Vom Olafshügel. Roman e. nord. Frau. 

Berlin, Mod. Verlagsbureau C. Wigand, 1911. 8° (82 S.) M. 2.—. 
•Rauscher Ulrich: Richard Dankwards Weltgericht. Roman. Frkf. a.M . 

Litcrar. Anstalt Hütten & Loening, 1911. kl.-8« (216 S.) M. 3.—. 
•Rung Otto: Die weiße Yacht. Berechtigte Übertragg. aus d. Dan. v. 

Emilie Stein. Ebd., 1911. kl.-8« (300 S.) M. 3.50. 

*— —: Das Vermächtnis des Frank Thauma. Berecht. Übertragg. aus d. 

Dän. v. E. Stein. Ebd., 1911. kl.-8° (181 S.) M. 2.50. 

♦Ganghofers, Ludw.. Gesammelte Schriften. Volksausg. 8. Serie in 
10 Bden. V. Bd. (Hubertusland. Volksausg.) Stuttg., A. Bonz & Co. 
(1911.) 8° (199 S.) M. 1.50. 

•Sühle Karl: Der heil. Gral. Eine Musikantengeschichte. Mit Bildnis d. 
Verf. u. e. Selbstbiographie. 1.—5. Taus. Lpz., L. Staackmann, 1911. 
kl.-8° (80 S.) geb. M. 1.—. 

Wendel Walter: Romanzen u. Lieder. Straübg., J. H. Ed. Heitz, 1911.8° 
(VII, 92 S.) M. 2.-. 

•Dcledda Grazia: Ehrliche Seelen. Roman. (Autoris. Übers, v. FrieJr. 

Maibach.) München, Süddtsche Monatshefte, 1911. 8° (265 S.) M. 3.50. 
♦Kann Mathias Conrad: Nur e. Zigeunermädchen. Ein Sang aus Alten- 
burgs Vergangenheit. Paderb., Junfermann. (1911.) 16° (107 S. m. Portr.) 
geb. M. 2.50. 

Daudet Alphonsc: Les Amoureuses. Metrisch übersetzt v. Prof. Dr. Fritz 
Meyer. Lübeck. Druck v. Max Schmidt. (1911.) kl.-8° (VII S. u. S. S 
bis 54) M. 1.—. 


Digitized b' 


Google 


Original from 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



509 


Nr 16. 


Allgemeines Literatuhblatt — XX. (1911). 


510 


•Höflings Vereins- u. Dilettantentheater. Snmmlg. leicht aufführbarer 
Theaterstücke f. d Volksbühne. Nr. 10—14. München, Val. Höfling. 
(1911.) 80 

10. FengerTh.: Erprobt u. belohnt. Ein Stück aus dem Arbeiter¬ 
leben in 8 Akten. (19 S.) M. 1 .—. 

11. — —: ln zwölfter Stunde. Schausp. in 4 Akten. (27 S.) M. 1.23. 

12. Friedrich Alois: Jung Siegfried. Dramat. Dichtg. mit Gesängen 
in 1 Aufz. Für die männl. Jugend verfallt. (12 S.) M. —.75. 

13. T r e ß Gebhard : Schwer geprüft. Weihnachtsstück in 5 Aufz. (24 S ) 
AI. 125. 

14. -: Der Assistenzarzt. Weihnachtsstück in 4 Aufz. (16 S.) 

M. 1.-. 

Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt der Verlags¬ 
buchhandlung J. C. B. Mohr (Paul Siebcck) in Tübingen über 
„Licht vom Osten". Das neue Testament und die neuentdeckten 
Texte der hellenistisch-römischen Welt. Von Dr. Adolf Deißmann, 
Professor an der Universität Berlin. 


Eingesendet. In der Replik Vondräks auf meine Entgegnung 
in diesem Blatt (15. Juli, Nr. 13, S. 414) habe ich folgendes zu 
berichtigen. 1. In dem ominösen Brief des Hofrutes v Jagic an Dr. 
Corovid steht „im Original“ nach dem Abdruck im „Pregled“ 
nicht das Wort pritupio sondern prisutio. 2. Vondräk schreibt: 
„In dem Briefe, aus dem M. hier eine Stelle zitiert, bedauert Dr. 
Corovid . . .“. Das ist nicht richtig, denn ich zitierte nur eine Stelle 
aus einem Brief des Hofrates v. Jagid; das Bedauern des Dr. ö. 
steht in seiner Erwiderung im „Pregled“ (I. S. 703), in welcher 
der Brief Jagids nur die Einleitung bildet. Aus .diesem Sachverhalt 
geht klar hervor, daß Vondräk in einer so peinlichen Affäre, in 
der die größte Vorsicht und Genauigkeit geboten wäre, das ge¬ 
druckte „Original“ nicht gesehen hat. Es wäre nicht ausge¬ 
schlossen, daß das stilistisch bessere Wort pritupio „im 
Original“ des Briefes des Hofrates v. Jagid steht und der Abdiuck 
im „Pregled“ einen Druckfehler aufweist, aber es ändert nichts 
an der Sache, wenn er als Herausgeber des Archiv f. slav. Phi!, 
„einige Schärfen ah stumpfen“ oder „etwas abschwächen“ 
wollte (wie ich prisutio sinngemäß übersetzte); anderseits würde 
aber diese Korrektur deutlich die direkte oder indirekte Quelle der 
Informationen Vondräks zeigen, was für seine Kundgebungen in 
dieser Fiage sehr lehrreich wäre. 

Auf derselben Höhe wie das Material stehen auch die Schlu߬ 
folgerungen Vondräks. Speziell zur Aufklärung seiner Frage, wie 
ich mein Vorgehen gegen Hofrat v. Jagic in meiner Broschüre 
„noch rechtfertigen will“, da dieser im Biief an C. „doch darauf 
bestanden und gewünscht habe, daß die Schärfen gemildert würden 
und daß alles, was einen persönlichen Charakter annehmen könnte, 
vermieden werden sollte“, stelle ich folgende Tatsachen fest: für 
den Inhalt der ungeheuerlichen Rezension im Archiv f. slav. 
Phil, bleibt der Herausgeber v. Jagid nach seinen eigenen Worten, 
wie sie C. enthüllt hat, um so mehr verantwortlich; was aber die 
Form anbclangt, so sind die von mir besonders inkriminierten 
Ausdrücke: „kein Fachmann, ein Kauscur, kein Mann der strengen 
Wissenschaft, ein Dilettant“, ebenso die Ausführungen, daß ich 
kein Literatuihistoriker sei, erst im Archiv f. slav. Phil, 
hi ne in gekommen. Überhaupt war die ursprüngliche Rezension 
im Belgrader Srpski Knjiztrvni Glasnik trotz ihrem kläglichen 
Material und ihrerjugendlichen Ungezogenheiten und Übertreibungen 
an ständiger geschrieben, und ich habe schon in meiner Broschüre 
(S. 33) hervorgehoben, daß sie „in wenig verbesserter, größten¬ 
teils sogar vergröberter Auflage im Archiv f. slav. Phil, ver¬ 
ewigt worden ist“. Man sieht, wie sich Besteller und Schreiber 
der Rezension an ihre guten Vorsätze gehalten haben. 

Ich selber bin mir der engen Grenzen unseres Wissens und 
Könnens immer bewußt und bin für jede Belehrung dankbar, also 
auch Vondräk für die Richtigstellung einer Jahreszahl um 6; mit 
allem Nachdruck muß ich mich aber gegen Vondräk, der doch 
meine Broschüre gelesen hat, verwahren, wenn er erst jetzt in das 
Meritorische derselben eingeht und durchblicken läßt, Corovid 
habe mir „Fehler“ nachgewiesen. Welche?! Wenn Jagid ihrer noch 
mehr gesehen habe, wie Vondräk zu wissen behauptet, so nimmt 
cs mich wunder, daß er sie nicht in der Rezension C. angemerkt 
hat, während er durch seine „Zusätze“ an „Meine Bemerkungen“ 
so manchen alten und jungen Gelehrten durch Jahrzehnte die 
Mitarbeiterschaft im Archiv f. slav. Phil, verleidete. Mir wäre es 
entschieden lieber, der Sache aber förderlicher gewesen, eventuell 
mit Jagid zu polemisieren und nicht mit seinem studentischen 
Intimus. 

Als meine Broschüre erschienen war, machte man mir viel¬ 
fach den Vorwurf, ich schieße auf Spatzen (d. h. auf einen An¬ 
fänger wie Corovid) mit Kanonen, und wollte es gar nicht fassen, 
daß Hofrat v. Jagid für die Rezension Corovids irgendwie verant¬ 
wortlich gemacht werden könnte. Dessen Geständnis, daß sie der 

Digitized by Gooale 


Herausgeber des Archiv f. slav. Phil, bestellt hat, eben weil sic 
seinen Ansichten und Wünschen entsprach, war mir daher äußerst 
willkommen, um so mehr als cs die Worte meiner Broschüre (S. 33) 
bestätigte: „Auf jeden Fall steht es sehr schlecht um eine Sache, 
für die kein anderer Mann ins F'eld gestellt werden konnte.“ 
Trotzdem wollte ich davon keinen öffentlichen Gebrauch machen — 
Zeugen, auch solche, denen ich das schrieb, zu Gebote, — und 
hätte auch auf Vondiäks illoyale Anzeige im Allg. Literaturblatt 
nicht reagiert, wenn er Jagids gekränkte Unschuld nicht noch viel 
ausführlicher und salbungsvoller in der Pfingstnummer der — 
Neuen Freien Presse (4. Juni 1911, Literarische Notizen, S. 44) in 
Schutz genommen hätte. Nicht weniger als zweimal wird mir 
vorgeworfen, daß ich mich durch meine auf dem Titelblattc aus¬ 
drücklich „An die Leser des Archiv f. slav. Phil “• gerichtete Bro¬ 
schüre an „ein weiteres Publikum“ und nicht an das Archiv selbst 
gewendet habe. Da ist wohl die Frage berechtigt: wie verhält sich 
mit diesen guten Lehren die Erörterung slawistischer Streitfragen in 
einer Wiener Tageszeitung, deren wirklich großes Publikum sich 
über sie kein Urteil bilden kann? Warum benützten Jagid und 
Vondräk nicht das Archiv, wo sie zu meinen Ausführungen auch 
sachlich hätten Stellung nehmen können. Den Höhepunkt bildet 
die Schlußerklärung, Jagids Stillschweigen sei „beredter als die 
kräftigste abwehrende Äußerung“. Eine solche ist auch gar nicht 
mehr notwendig, denn wenigstens über die von mir (S. 33) offen 
gelassene Hauptfrage, wie die Rezension im Archiv f. slav. Phil, 
entstanden sei, dazu noch in verschärfter Form, sind wir dank 
Corovid nun genügend aufgeklärt. 

Graz. M. Mur ko. 


Die Administration des Allgemeinen Literatur- 
Blattes befindet sich ab 5. September d. J. nicht mehr 
Wien 11., Glockengasse Nr. 2, sondern 

Wien V., Wikolsdorfemasse 7 , 9,11 

(Wiedner Hauptstraße). 


Kostenlos 

erhalten Sic bie betben crjfeit £cfte bc$ neuen (35.) SatyrgangS 
be$ Sttnrtenpf altert mit fdjöiten 'Äbljanblungen über ben heili* 
gen SHofenfranj, Stählungen :c. als ©robeheftc. — Zugleich em¬ 
pfehlen mir unferc iel;r beliebten 

llofcitlunwfdjnftcu 

(meifteitS üon PP. Dominifanern üerfafjt). 
$r§ärtCic£ in alten einfebräfliflen $>cfd)äften. 

,\uefül)rltd|Cfl yrriddjni« oratio. 

’gp'erCacj JL cöaumem«, püCmen 

Verleger bc5 beiliflcn oßoftoli|tf)en ©tufjleä. 


Das Kind und die hl. Kommunion. 

Soeben erfcfneneit in nnfertn ©erläge unb 
finb burd) alle 33 uc^^anbluiigeu ju beziehen: 

Jelus im Kindesherzen. ® tb «; u " b «®™ n ' u " ion6l,d ) 1)0,1 

_._ P. titjmala. bü ipyg. 

filt 7 ii lofnsl ftommunionbud) (20 ?Iubacf)ten) ü. S. ©ollet), 
_ 1 bcüorroortet üon ©rofeffor ©rö^ncr. 75 ©fg. 

Ciebe Gott! ftinbergebetbud) »on 3. ©irfeueggen 

. ■ - 1. 2J?f. 

Sämtlich mit firriil. DruderlaubitiS. 2tuch feiner geb. Sdjöne 2tud* 
ftattung — reichliche 3ß ll ft r ientng. 

Katalog über bitte mie über attbtre Uommunionbürticr für tfriuartäcnt unb 
ftinber gratis. 

31 £auuirt»nTd|c SiUmrit. 

Verleger bc4 ^eiligen Slpoftolifdien 6tnl}lc*. 

Original from 

PRiNCETON UNfVERSfTY 





Nr. 10. ALLGKMKhNES LlTER ATU RBL ATT. XX. JAHRGANG (1911). 


Herdersche Vertqgshandhing, Freiburg i. Br, — B. Herder Verlag, Wien l., WoUzeite 33. 

Darob aU« Buohhandlungeu za beziehen. HeilC ErNelieinilll^eii. Durch alle Buohhaudlungsn za beziehen. 


Franz Soseph Ritter v. Bufj 

in seinem Leben und Wirken geschildert 

von Franz Dor. 

Mit zwei Bildnissen und einem Autogramm. 

M. 2.60; geb. in Leinw. M. 3.20. 

F. J. v. Buß, ein feuriger Anhänger der großdeutschen 
Idee und warmer Freund Österreichs, gehörte in der Mitte 
des 19. Jahrhunderts zu den angesehensten Männern des 
katholischen Deutschland. Er wurde 1848 der Präsident 
der ersten deutschen Katholikenversammlung in Mainz. 
Dem Wohl des Volkes, der Freiheit der Kirche galt das 
reiche Wirken des geistesgewaltigen Mannes. Sein Lebens¬ 
bild, wie es in Dors neuestem Buche vor uns entsteht, ist 
geeignet, heute noch zur Nachahmung hinzureißen. 


Selbstbefreiung aus 
nervösen Leiden 

Von Dr. med. W. BERGMANN in CLEVE 
3.—5. Tanseud. M. 3.30; geb. in Leinw. M. 4.—. 

Ein aus reicher Erfahrung sprechender Arzt zeigt dem 
an Nervenschwäche Leidenden mit warmherzigem Ein¬ 
fühlen in die ihn niederdrückenden Seelenzustände den 
Weg, auf dem der Kranke — hauptsächlich durch eigene, 
verständige Mitwirkung — die Gesundheit wiedererlangen 
kann. Die erste Auflage des Buches hat eine sehr 
günstige Aufnahme gefunden, so daß nach wenigen 
Wochen das 3.-5. Tausend erscheinen kann. 


«. Itfuitcnpolcc JUj. i'djmliuljl 

hat {ofOeit ein 

neues ^ommuntonßttd? 

herfafjt mtb erfechten laffeu unter bem Xitel: 

Das Gottesbrot. 

Jm iHnfcfilnJjt an ha» mtvdicnialjr unter Söerürffirijtiflunfl 
ber einzelnen ftefte enthält e$ 30 längere .ftommumonanbad)tcn 
uebft bcu fonjt üblichen GJcbetcn beS tathol. (Stiften, ftormat: 16° 
(8>/* )< 12'/* cm), 664 3. ftarf — bünneö Rapier —. ©eb. ftalifo 
mit SRotjdhnitt 2)ff. 1.80, u. teurer. 

Buefitlntlidirv Profprkt grati« rrhHlfltdi Jo- 
lutc iibrt unfrrr gu>lj* Buotoatjl anbrrrr 
Bumuimmiitbüdi?r f. Binbrv u. (Erttfadifrue. 

3u brmljcn bnrd) aüc gudjlfanbhtngrn. 

31. Vaiituanu’fdjc Suditianbtong, 2>iUmen i. 2B. 

Öerlcfler be« Ijeilißen Wpoftolifcfint 6tul)le3. 


Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerel und Hof-Verlags- 
Buchhandlung CARL FROMME In Wien II., Glockengasse 2. 

Soeben erschienen: 

DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

Von Christiane Gräfin Thun-Salm 
2. Auflage 

246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert 
K 4.20, elegant gebunden K 5.40 

Inhalt 

Der neue Hauslehrer — Nach zwölf Jahren — 

Ex’lenz Graf ■oo'’—Der alte Diplomat Das 
Revier — Die Ferienreise — Zwei Gulden und 
eine Sonne — Der Gugelhupf Sr. Durchlaucht 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sowie direkt von 

>®'®»®»®'®'©'®'®'® der Verlagshandlung. »® > ©»®»®'©'®'©'®'® 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 
flAiaiMAviiiiiMA mit wundervollem Orgelton, 

Harmoniums 

Illustrierte Praoht-Kataloge gratis. 

AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


ßuchariftifches Jugendbuch! 

Brr liomiiiimioiikiiibct (prii 

je nach Slujahl ber ©über unb 
^Xrt bc§ Ginbanbcö 2 tt. 3 2Jlf. 

^i^eriger £6^; 7000! 

Über biefc» unb anbere ftomntumonbücher 

JtafaCog gratre! 

Vorrätig in allen &u$l>anb(ttngen. 

Jt. Jfauntarot’fä?* ’§3ud?I?cm6Cu«g ) 

JHtCntert. 

2?crleßcr bcS heiligen Styoftolifchcn 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Digitized b 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 

vGOOOle Original from 

Ö PR 1 NCETON UNIVERSUM 











Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



515 


Nr. 17. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


516 


ftlcmperer SBictor: berliner ($cle^rtcitfityfc. $ot*baiii, 
«. Stein, 1910. 8° (72 ©. m. c. ©ilbn.) 2K. 1.—. 

Man weiß nicht, ob man mehr über die Unfähigkeit des 
Verf, dem für seine Aufgabe alle Vorbedingungen fehlen, staunen 
soll oder über seine Dreistigkeit, ohne jedwede Sachkenntnis de 
omnibus et quibusdam aliis zu reden und sein trostlos pueriles 
Elaborat der Öffentlichkeit vorzuwerfen. Ein wahlloses Zusammen- 
raffen belangloser oder zufälliger Einzclzüge im unleidlichsten 
Feuilletonstil gilt ihm als Charakterisierung, das bunte Kleid der 
Entwicklung als die Entwicklung selbst, Schema und ödeste 
Schablone überall, nirgends ein Erfassen der lebendigen Persön¬ 
lichkeit. Wie stark ihn zudem periphere Tendenzen beeinflußt 
haben, erhellt vor allem aus seiner Invektive gegen Roethe, weil 
dieser, dem femininen Zug der Zeit trotzend, seine Vorlesungen 
noch nicht zu einem Kränzchen von nur durch Reformkleider 
legitimierten „Studentinnen“ degradieren will. Wahre Orgien 
der Plattheit feiert der Verf. in seiner altklugen Skizze über den 
Chirurgen Bier. Die von dem Buch betroffenen Gelehrten dürfen 
mit dem Schicksal hadern, daß es ihnen einen solchen „Herold“ 
nicht erspart hat. 

Kiel. Gustav Wörpel. 


Zeltacbr. d. öaterr. Vereinet f. Bibliothekswesen. (Red. F. A. Mayer.) 

N. F. II, 2. — VVolkan, Aus österr. Handschriftenkatalogen. — Eine 
Rundfrage. — österr. u. ungar. Rundschau. — Fick, XII. Versammlg. 
dtscher Bibliothekare. — Chapot, Französ. Brief. — Ebbinge YVu bben, 
Niederländ. Bibi.wesen. — Poelchau, Die populären Bibliotheken d. 
dtschen Sprachgebietes 1910/11. — Hainisch, Die Volksbibliotheken d. 
Provinz Ontario. — Himmelbaur, A. Hittmair. — Österr. u. ungar. 
Bibliographie d. Bibi.wesens. 

Stimmen aus M.-Laach. (Freibg., Herder.) LXXXI, 1 u. 2. — (1.) 
Pummerer, Marg. Ebner. — v. Dunin-ßorkowski, Aus d. früh- 
bvzantin. Kirchendichtg. — Deneffe, Der atheist. Monismus. — Feder, 
Kulturgeschichtliches in d. Werken d. hl. Hilarius v. Poitiers. — Beissei, 
Die Mitwirkg. d. Geistlichkt. b. d. Denkmalpflege. — Wasmann, Ein 
mod. Platoniker. — (2.) Kreitmaier, Rieh. Wagners Psyche. — Lehm¬ 
kuhl, Christentum u. Sozialdemokratie. — Overmans, Zum Streit um d. 
Romantik. 

Österr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) XXVIII, 1—3. — (1.) Frh. v. 
Chlumecky, Zur Erhaltg. d. Reichseinheit. — Wir u. d. Dtsche Reich. 

— Diener, Biolog. Theorien u. Probleme in d. mod. Paläontologie. — 
Fournier, Ks. Joseph II. u. d. „geheime Dienst“. — S i tte n b e rg e r, 
Die Wallfahrt nach Kythera. — Brieger-Wasservogel, Die Tragödie 
d. Dandysmus. — Reich, In Paris. — (2). Ankwicz, Die europ. Beamten¬ 
frage. — Alter, Aus Bulgariens Kinderjahren. — Die Sturmdeputation 
d. Protestanten u. Ferdinand II. — Folnesics, Ein Künstlergarten. — 
Major, Versuch e. Kritik d. realist. Kunst. — Lessing, Theater u. 
Raum. — Schlossar, Die Gründg. d. Joanneums in Graz vor 100 J. — 
(3.) Graf A. Apponyi, Die rechtl. Natur d. Beziehgen zw. Österr. u. 
Ungarn. — Perutz, Die Sperre auf argentin. Gefrierfleisch. — Hellwig, 
Der Polizeihund. — Frh. v. d. Pfordten, Fel. Mottl. — Sauer, Hugo 
Mareta. — v. Weilen, H. Laube u. Marie Bayer-Bürck. — Antropp, 
Italien im Spiegel s. Jubelausstellgen. — Kienzl, Berliner Theater. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXXVI, 7 u. 8. — (7.) 
Valentin, Das Reichsland unter Manteuffel. — GrafPosadowsky, Ob. 
d. Wohngsfrage. — v. Goßler, Marschall Bazaine u. d. Schlacht v. 
Kezonville. — Zingeler, Aus d. militär. Leben d. Fürsten Karl Anton v. 
Hohenzollern. — Üb. die Millionenheere. — Turner, Millionenheere. — 
Dreyer, Die Hofdichter Kg. Ludwigs II. v. Bayern. — Flourens, Die 
Haager Kongresse, ihr Ursprg. u. ihre Folgen. — Die Idee d. polit. Frei¬ 
heit u. d. ^Liberalismus. — Salmeron y Garcia, Die marokkan. Frage 
u. Spanien. — Henke, Ein Btr. z. Charakteristik d. Kronprinzen Karl 
Joh. v. Schweden. — B ran ca, Erdbeben. — Ladenburg, Mcndelejeffs 
Gesetz u. s. Bedeutg. f. d. Chemie. — Dänemarks militärpolit. Stellg. — 
(8.) Graf Maura Gamazo, Die Marokkofrage u. d. auswärt. Politik Spa¬ 
niens. — Irmer, Dtschld. u. Marokko. — v. Kossuth, Das histor.-polit. 
Verhältnis zw. Österr. u. Ungarn. — v. Ahlefeld, Weltfriede. — Pfuhl, 
Privatbriefe v. Rob. Koch. — Stegemann, Ist e. internat. Eisenbahn¬ 
schutzkonferenz nötig? — Frh. v. Falkenhausen, Die Millionenheere. 

— v. Moeller, Die Bedeutg. d. Persönlichkeit f. d. Rechtsgeschichte. — 
Galle, Bergtunnel in alter u. neuer Zeit. — Boshart, Sansibar. 

Das literar. Dtsoh.-österr. (Red. Val. Teirich.) XI, 7 u. 8. — (7.) 
Roda Roda, Estherle. — Teirich, Jenseits d. Pyrenäen. — Zach, 

O. Kernstock. — Lovik, Erpressg. — (8.) Dreßler, Am Ziele. — Farkas, 
Dr. Hartmann. — Bertsche, Aus Abr. a S. Claras poet. Schatzkammer. 

Deutsche Arbeit. (Prag, K. Bellmann.) X, 9 u. 10. — (9. )Gugitz, 
Leop. Al. Hoffmann u. d. Wiener Ztschrift. — Schlenz, Die Grundstein¬ 
legung d. alten Leitmeritzer Elbebrücke im J. 1772. — Rieber, Erinnerg. 
an Hofr. Prof. Dr. Jos. Schindler. — Grüner, Schwester Christines Be¬ 
kenntnis. — Adler, Franz. — Hauffen, Btrge z. dtschen Volkslied in 
Böhmen. — Rychnovsky, Angelo Neumann. — Ernst, Vom Hradschin 
nach Josefstadt u. Munkacs. — Übersicht üb. d. Leistgen der Dtschen in 
Böhmen. — (10.) Helbig, Friedland i. B. — Porsche, Friedland i. B. u. 
Umgebg. — Kraus, Schulgeschichtliches aus Friedland. — Hampel, 
Friedländer Baudenkmale. — Der Bezirk Friedland. — Moißl, Fz. Mo- 
haupt. — Pohl, Chrph. Simon, e. Meistersän^er aus Friedland. — Grüger, 
Friedland. — Becker, Winterwanderung im Isergebirge. — Kraus,Der 
3. Juni 1610. — Schwind, Schneider Denkmann, d. Aushilfslehrer. 

Literar. Beil. *. Augsburger Poatzeltg. (Red. Hs. R o s t.) 1911, 26 bis 
82. — (25.) Muser, Der geschichtl. Christus u. d. mod. Philosophie. - 
Binder, Von 2 sonnigen Büchern. — Berrsche, R. Wagners Selb:-.- 
biographie. — Lechner, Pädagog. Zeitfragen. — Kunst u. Kultur. — 
(26.) Völler, Die Bedeutg. d. Radiums in d. Biologie u. Medizin. -- 
Krapp, „Das neue Pathos“. — Lohr, Eine neue Shakespeare-Hypothes •. 

— Schmidberger, Aus fernen Landen. — (27.) Gröber, Abr. Megerl 

— Ri esc h, Dantewerke. — (28.) End res, Eine Beschreibg. d. Regensb 
Domes v. Bischof Mich. Wittmann. — Ahle, Neue Musikalien. — Geiger. 
Neue Reiseführer. — (29.) Binder, Neue Belletristik. — Keller, Die 
Kunstdenkmäler Bnyferns. — Lohr, Aus östl. Literaturen. — (30.) Seit", 


Lebens- u. Gewissensfragen d. Ggvvt. — Homilet. Literatur. — Schar 
na gl, Das Eigenkirchenvermögen im Bistum Freising. — (Jl.) Hefner- 
Ochsenfurt. — Nist, Dermittl. Deharbesche Katechismus. — (32.)Zanetli. 
Naturwiss. Literatur. — Bertsche, Hs. Wegeners „Wir wollen leben!* 

Süddeutsche Monatshefte. (München.) VIII, 7 u. 8. — (7.) Riemann. 
Die Tochter des Piraten. — Kurz, Die Guten v. Gutenburg. — Ganghofer, 
Lebenslauf eines Optimisten. — Thoma, Die Invasion französ. Kunst. - 

— Syrkin, Die Duchoboren u. das Duchoborentum. — Meißinger, 
Eine neue kathol. Lutherbiographie. — Schell, Judentum u. mod. Kultur. 

— Briefe J. Rodenbergs an Enrica v. Handel-Mazzetti. — Steinitzer, 
Wertpapierkategorien. — (8.) Auer, Gabrielens Spitzen. — Huggen- 
berger, Der Halbwild. — Briefe Zschokkes an VVessenberg. — Loosli. 
Gibt es Schweiz. Nationalkunst? — Moser, Aus R. Wagners Triebschener 
Tagen. — Melcher, Ein friedl. Sprachenkampf in Graubünden. — Ber- 
noulli, Das Johannesevangelium als profane Schrift. — Tarnuzzer, 
Ein Naturschutzpark in d. Schweiz. — Braun fels, Fel. Mottl. — Kübel, 
Das preuß. Irrlehrgesetz u. d. Fall Jatho. — Schillings, Hagenbeck als 
Erzieher. 

Die Tat. (Hrsg. E. Horneffcr.) III, 3—6. — (3.) E. Horneffer, Die 
Gefahr d. Mitte. — Schnabel, Der Naturalismus in d. mod. Literatur.— 
Maß, Erziehg. d. Schulentlassenen. — Moeller van denBruck, Schön¬ 
heit. — Hoffmann, Neuklassik u. Neuidealismus. — (4.) Go 1 dschra i dt. 
Die Metamorphose d. Ideals. — A. Horneffer, Emil Gött. — Paulaen, 
Erziehg. z. Tat dch. Tätigkt. — Fischer, Ferd. Hodler. -i- Clement. 
Das Unglück des Geistreichen. — (5.) Bauch, Persönlichkt. — E. Hor¬ 
neffer, konfessioneller Moralunterr. in München. — Hoffm ann, G. Haupt- 
mann u. d. christl. Ideal. — A Horneffer, Die Kunst d. Schmücken*. 

— (6.) Schnabel, Religion und Wissenschaft. — A. Horneffer, Musik 
u. Mimus. — Alafberg, Ibsens Weg. 

Der Feie. (Hrsg. J. Moser.) XIV 7 ', 9 u. 10. — (9.) Moser, Dch. d. 
Niederlage z. Verjüngung. — Weingartner, Wiedertaufe. — Konen, 
Krit. Streifzüge. — Das Wiener Theater v. sozialpädagog. Gesichtspunkt. 

— Schönbrunn. — (10.) Moser, Kaiserworte u. Kulturkampfklänge. - 
Weingartner, Kirchengeschichte u. Wissenschaft. — Ca v e 1 ti, Für uns. 
Ehre. — Plohovich, Marie v. Buol. — Pfen eberger, Literaturbriefe. 

Das Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) XIX, 17—20. — (17.) Schütz, 
Grischlin. - Frede rieh, Ländl. Kunstpflege. — Meier, Anpflanzg. v. 
Spalierobst an Kasernenwänden. — Aus d. Bericht d. kgl. Ansiedlgskom- 
mission f. d. J. 1910. — Pa bst. Die Lüneburger Heide, e. dtscher Natur¬ 
schutzpark. — Brandes, Der Pfarrgarten. — Schleifer, Bayr. Pfingst- 
bräuche. — (18.) v. Oertzen, Zur Waldarbeiterfrage. — Böttger, Die 
Maschine in d. Landwirtschaft. — Haarbeck, Unser Nähabend. — Us- 
beck, Das hess. Märchendorf u. d. hess. Märchenerzählerin. — Schlei¬ 
fer, Auftrieb z. Alm. — Ebner, In der Johannisnacht. — (19.) Spindler. 
Das Kind auf d. Lande. — Bödeker, Hofesübergabe u. Grundbesitzvererbg 
im M.-A. — Qu a n tz, Erinnergen e. Dorflehrerswitwe. — (20.) Fa ß bender. 
Die Reichsversichergsordng. m. besond. Berücks. d. Wöchnerinnenfürsorce 

— Schlee, Die schlimmen Zustände b. d. Drescharbeitern in Dithnur 
sehen u. e. Weg z. Besserg. — Brandes, Dörfliche niedersachs. Hand¬ 
werkskunst. — Ülich, Ein gutsherrl. Jubiläum ländl. Wohlfahrtspflege. 

— Trinius, Ein Sommernachtstraum. — Müller-Guttenbrunn, Die 
Glocken d. Heimat. — Lichter, Die Leutmansdorfer Großmuttertanne. 

Ost u. Wett. (Red. Leo Wintz.) XI, 5 u. 6. — (5.) Wir u. unsere 
Lehre. — Barchan, Der Strich. (Tschertä.) — Schwarz, Stan. Bender. 

— Steil, Einiges üb. Auffassg. v. Würden u. Ehren im Judentum. - 
Präs. Diaz u. d. Juden; Mexiko, d. gelobte Land. —Altkirch, Im Lande 
Spinozas. — Lessing, Kann ich heiraten? — Friedemann, Jüd. Kunst 
in Palästina. — (6.) Peries, Soziale Gerechtigkt. im alten Judentum. - 
Bayer, Jul. Obst. — Bamberg er, Die jüd. Abteilg. in der Internat. 
Hygiene-Ausstellg. in Dresden. — Alfr. Wolmark. — Wurmbrand, Die 
Alten. — Die Israeliten in Rußld. — M. A. Klausner. 


Wissenschaft u. Hypothese. V’. VIII. Lpz., B. G. Teubner, 1911. 8° 

V. Darwin Prof. Sir George Howard, K. C. B., F. R. S.: Ebbe u. 
Flut, sowie verwandte Erscheinungen im Sonnensystem. Autoris. 
dtsche Ausg., nach d. 3. engl. Aufl. v. Agnes Pockels. Mit e. Ein- 
führgswort v. Prof. Dr. Gg. v. .Neumayer u. 52 Illustr. im Test. 
2. Aufl. (XXIV, 420 S.) geh. M. 8.-. 

VIII. Klemm Privatdoz. Otto: Geschichte d. Psychologie. (X, S88 S.» 
geb. M. 8.—. 

•Universalbibliothek. Lpz., Ph. Reclam jr. (1911.) 16°. ä M. —.20. 

6271. Vogl Joh. Nep.: Ausgew. Dichtgen. Hrsgg. u. m. e. biogr. Einl. 

versehen v. Rud. Kleinecke. Mit e. Mgsikbeil. (183 S.) 

5273. (Goethe.) Der Urfaust. Goethes Faust in urspr. Gest. Mit 
Einleitg. hrsgg. v. Prof. Dr. Rob. Petsch. (70 S.) 

5287. Erläutergen zu Meisterwerken d. Tonkunst. 21. Bd.: Eugen 
d’Albert: Tiefland. Musikdrama in e. Vorspiel u. 2 Aufz. Ge¬ 
schichtlich, szenisch u. musikalisch analysiert, m. zahlr. Noten¬ 
beispielen v. Max Chop. (79 S.) 

5291/92. Wundt Wilh.: Zur Psychologie u. Ethik. 10 ausgew. Ab¬ 
schnitte. Hrsgg. u. eingeleitet v. Dr. Jul. A. Wentzel. Mit d. Bildn. 
W. Wundts. (206 S.) 

5298. Holt ei Karl v.: Lenore. Schausp. m. Gesang in 3 Aufz. Musik 
v. Karl Eberwein. (72 S.) 

5294—97. Etla.r Carit: Der Landesfeind. (Wieben Peter.) Histor. Erzäblg. 
Autoris. Übersetzg. aus d. Dän. v. G. Denwitz. Mit e. biograph. 
Einleitg. (395 S.) 

5298/99. Bücher d. Naturwissenschaft. Hrsgg. v. Prof. Dr. Siegmund 
Günther. 9. Bd.: Die Elektrizität v. Prol. Fz. Adami. 1. Teil. Mit 
e. Portr., 4 schwarzen Taf. u. 29 Textfig. (127 S.) 

5300. Hollaender Felix: Der Pflegesohn u. 2 and. Novellen. Mit d. 
Bildn. d. Verf. u. e. biograph. Einleitg. v. Hs. Ostwald. (111 S.) 

•Waffen der Wahrheit. Neueste, auf Sittlichkeit, Religion u. Volks¬ 
wohl bezügliche Tatsachen u. Belege aus ersten Tages- u. Wochen¬ 
blättern Dtschlds, Österreichs u. d. Schweiz. Redakteur: Alfr. Am 
Laub, Curatus. Unt. Mitwirkg. mehrerer Professoren u. Seelsorgs¬ 
geistlichen. I. Jahrg., Nr. 1—5. Luzern, Räber & Cie., 1911. gr. 

(S. 1—320). Der Jahrg. M. 5.—. 

•Wissenschaft u. Bildg. Einzeldarstellgen aus allen Gebieten d. Wissens. 
Hrsgg. v. Privatdoz. Dr. P. Herre. Lpz., Quelle & Meyer, 19H-#’ 
ä geb. M. 1.25. 

88. Lichtenberg Prof. Dr. R. Frh. v.: Die Ägäische Kultur. ( 100 S.) 

94. Glafey Dipl.-Ing. Hugo: Spinnen u. Zwirnen. Mit e. Taf. (151 S 1 

95. Spann Prof. Dr. Othmar: Die Haupttheorien d. Volkswirtschafts¬ 
lehre auf dogmengeschichtl. Grundlage. (VIII, 132 S.) 

96. Leyen Prof. F'riedr. v. der: Das Märchen. Ein Versuch. (144 5.) 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSiTY 



517 


Nr. 17. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


518 


•Jahrbuch d. Verbands dtscher Schriftsteller in Amerika. 1911. New 
York, Verlag d. Verbandes dtscher Schriftsteller in Amerika. (Zu be¬ 
ziehen dch. Otto Spengler, 8.>2 Third Ave. NewYork). gr.-8° (226 S.) 
M. 4.25. 


Theologie. 

G ö I I © r Emil: Die päpstliche Pönitentiarie von ihrem Ur¬ 
sprung bis zu ihrer Umgestaltung unter Pius V. 11. (Schluß-) 
Band: Die päpstliche Pönitentiarie von Eugen IV. bis Pius V. 
2 Teile. (Bibliothek des kgl. Preußischen Historischen Instituts 
in Rom, Band VII—VIII.) Rom, Loescher & Co., 1911. Lex.-8 n 
(XI, 216 u. VII, 210 S.) M. 15.—. 

Über die Bedeutung und die Anlage des Werkes 
hat sich mein Referat über den 1907 erschienenen I. Band 
(AL XVII, 293) ausgesprochen. Der vorl. II. Band, 
gleichfalls aus zwei Teilen (Darstellung und Quellen) be¬ 
stehend, bringt das für die Geschichte der Pönitentiarie 
grundlegende Werk zum Abschluß. Die Vorrede stellt 
die interessante Tatsache fest, daß das bändereiche 
Archiv der Pönitentiarie nicht, wie im Vorwort des 
I. Bandes gesagt worden, in Frankreich in Veistoß ge¬ 
raten sei, sondern im Vatikan in tadellosem Zustande 
sich befindet. Benützen konnte G. diesen wohlgehüteten 
Schatz noch nicht. — Die Gruppierung ist der Haupt¬ 
sache nach die im I. Band gewählte Ordnung des Stoffes. 
Nachdem ausführlich die Beamten der Pönitentiarie, deren 
Vollmachten einerseits und Einkünfte anderseits behandelt 
worden, wobei die Zentralisierung der Gewalten in der 
Hand des Großpönitentiars konstatiert wird sowie deren 
Beschränkung in Bezug auf das forum exiernum , folgen 
(S. 82—89) Bemerkungen zum Geschäftsgang der Pöniten¬ 
tiarie, welche durch Mitteilung von 15 Originalerlässen 
an Anschaulichkeit gewinnen, aber noch immer manchen 
Punkt im Dunkel lassen. — Lehrreich sind die Reform¬ 
anträge, welche sich auf Abstellung mancher bei der 
Pönitentiarie herrschenden Mißstände bezogen. Dieselben 
werden unter beinahe allen Päpsten der behandelten 
Periode gestellt und erwogen, oft auch beschlossen, nicht 
aber ausgeführt. Insbesondere die Käuflichkeit der Ämter 
(S. 91—95) und das bis ins kleinste ausgebildete Tax- 
wesen (S. 132—179) leisteten der Reform wirksamen 
Widerstand. G. versucht die Taxen grundsätzlich als 
Gebühren für die Ausfertigung (Ultra) zu erklären und 
derart zu rechtfertigen; er muß aber selbst (S. 169 f.) 
zugeben, daß diese gut gemeinte Erklärung vor der tat¬ 
sächlich motivierten Abstufung der Taxen nicht immer 
standhält. Schließlich verbreitet G. Licht über die von 
der Pönitentiarie geübte Praxis der Kompositionen und 
gibt in Ergänzung des für die frühere Zeit im I. Bande 
Gesagten eine Geschichte des oft persönlich und lokal 
gefärbten Textes der Bulle in cotna Domini für die Zeit 
von 1451 bis 1541. — Der II. Teil des Bandes ent¬ 
hält die Quellen: auf die Geschichte der Pönitentiarie 
sich beziehende Urkunden und Regesten, die durchweg 
das erstemal in mustergiltiger Weise publiziert sind. 

Auf die Fülle des interessanten Stoffes kann hier nicht ein¬ 
gegangen werden; das Werk bietet eine reiche Fundgrube für 
Spezialuntersuchungen. Auffallend streng war die Pönitentiarie 
noch unter Clemens VII., soferne eine Dispensation vom 3. Grad 
der unehrbaren Affinität beinahe ausgeschlossen wurde (S. 18), 
während dieser Grad vom Trienter Konzil einige Dezennien später 
völlig aufgehoben wurde. Regularen bedurften einer Erlaubnis 
zum Empfang akademischer Grade (S. 22). — In einem Motu- 
proprio Leos X. von 1518 werden die Fälle aufgeführt, welche 
einer öffentlichen Pönitenz bedürfen (II, 42), ohne daß irgendwie 
angedeutet erscheint, worin diese öffentliche Buße bestand. — Das 
Wort Marrania (I!, 170) ist nicht erklärt; s. v. a. Verrat? 

Wien. Rudolf von Scherer. 


Batiffol Pierre: Urkirche und Katholizismus. Übersetzt 
und eingeleitet von Privatdozent Dr. theol. Franz Xaver Seppelt. 
Kempten, Jos. Kösel, 1910. gr.-8 ü (XXX, 420 S.) M. 4.50. 

Es war ein glücklicher Gedanke, der hier zur Ver¬ 
wirklichung gelangte, B.s allenthalben mit größtem Inter¬ 
esse und Beifall aufgenommenes Werk „L’dglise nais- 
sante et le catholicisme“ ins Deutsche zu übersetzen. 
Seppelt lag hierfür die dritte Auflage des französischen 
Originals von 1909 vor, nachdem die erste und zweite 
bereits 1908 nach fünfzig, bezw. hundert Tagen ver¬ 
griffen waren. Doch kommt dieser Übersetzung auch ein 
gewisser selbständiger Wert zu, indem sie vom Verf. 
durch eine Anzahl neuer Zusätze, vom Übersetzer durch 
weitere Literaturangaben bereichert wurde. 

B. verfolgt im vorl. Werk nicht den Zweck, eine eigentliche 
Geschichte der Urkirche zu schreiben, sondern er will an der 
Hand der wichtigsten erstchristlichen Institutionen und gewisser 
feststehender, der Urkirche angehörender Tatsachen das historische 
Beweismaterial Zusammentragen lür die bereits in das Urchristen¬ 
tum zu verlegende Existenz der katholischen Kirche oder, wie 
Harnack in einer beachtenswerten und überaus günstigen Be¬ 
sprechung (Theol. Lit.-Zeitg. 1909, Nr. 2) den Gedanken treffend 
kommentiert, „für die wurzelhafte Einheit von Christentum, Katho¬ 
lizismus und römischem Primat, indem die Kirche so alt sei wie 
die christliche Religion, der Katholizismus so alt wie die Kirche 
und der römische Primat so alt wie der Katholizismus“. Dabei 
gesteht Harnack ehrlicherweise zu, daß niemand „mit größerer 
Sachkenntnis“ ausgerüstet sei zur Detailforschung der einzelnen 
zur Behandlung kommenden Fragen als B. In der Tat begegnet 
uns Schritt für Schritt eine souveräne Kenntnis der Quellen des 
Urchristentums und der einschlägigen, namentlich neueren Lite¬ 
ratur von katholischer wie akatholischer Seite. Chronologisch er¬ 
strecken sich die Untersuchungen in acht Kapiteln und fünf Ex¬ 
kursen bis zum Tode Cyprians (258) vor allem nach einer doppelten 
Richtung hin, herauszuschälen und festzustellen, was im Christen¬ 
tum auf Tenazität und Kontinuität Anspruch erheben kann und 
was dem Prinzip der Entwicklung unterstand. Ungeachtet der 
letzteren und gegenüber den verschiedenen * anderweitigen Ver¬ 
suchen früherer t*nd moderner Kritik, die Entstehung des Katho¬ 
lizismus so weit wie möglich von Christus und den Aposteln zu 
entfernen, kommt B. zu dem kritisch glänzend geprüften und 
historisch festbegründeten Resultat: Die Christenheit ist katholisch 
von ihrer Geburtsstunde an; ihre Struktur ist die gleiche zur Zeit 
der Apostel wie im 3. Jahrhundert. — Es ist nicht zu zweifeln, daß 
B.s Werk schon mit Rücksicht auf das behandelte Problem, das 
nach den verschiedensten Seiten hin auch in der deutschen Theo¬ 
logie bis zum heutigen Tage wie kaum ein zweites im Mittel¬ 
punkte des Interesses und des heiß entbrannten Streites steht, 
auch auf deutschem Boden sich neue, ungezählte Leser und 
Freunde erwerben wird, zumal Seppelts Übertragung allen billigen 
Anforderungen entsprechen dürfte. 

Prag. Prof. Dr. Naegle. 


I. Sabatier Paul: Examen critique des Röcits concer- 
nant la visite de Jacqueline de Settesoli a Saint Fran- 
pois. (Opuscules de critique historique. Recueil trimestriel. Fase. 
XV, 1er mars 1910.) Paris, Fischbacher, 1910. gr.-8° (IV S. u. 
S. 289-331.) Frcs. 2.25. 

II. H i rz e I Dr. phil. Oskar: Abt Heriger von Lobbes 990— 
1007. (Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters und der 
Renaissance. Ilerausgegeben von Walter Goetz. Heft 8.) Leipzig, 
B. G. Teubner, 1910. gr.-8° (VI, 44 S.) M. 1.80. 

III. 2)1 tt r r (5l)riftopt} ÖJottlieb öoii: <9efct)id)tc bet ^cfuitcit 
in Portugal unter bet €taat0Dcrtoaltunß bed SDiarquid 
Don 'Jtatnbal. &anbfd)riften tyerau$gegebcn. s JJcuc öerbefferte 
Ausgabe dou 3. ©. toaffemct)er, S. J. ftreiburg, Berber. t ( ej.«8° 
(171 6.) äJL 4.—. 

I. Seitdem „der arme Heilige“ nicht allein die Theologie, 
sondern auch die für jedes psychologisch interessante Thema die 
empfängliche moderne Welt beschäftigt, kann in manches Rätsel 
nur durch eine vorurteilsfreie Untersuchung der Quelle Klarheit 
gebracht werden. Aus der Menge dieser Fragen hat Sabatier, 
der Kenner dieser Quellen, abermals eine herausgegriffen, nämlich 
die, ob die Erzählung von dem Besuch der Jacoba de Settesoli 
beim sterbenden Heiligen, der den' Auftrag gibt, die fromme Frau 
brieflich um ein Sterbekleid für ihn zu bitten, während Jakoba 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 





519 


Nr. 17. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


520 


die in Rom weilt, zur selben Stunde mit dem Verlangten in Assisi 
erscheint, auf einer historischen Tatsache fußt. S. nimmt einer¬ 
seits Stellung gegen alle, die aus rein subjektivem Grunde den 
Besuch überhaupt leugnen, da sie vom heiligen Ordensstifter nicht 
annehmen wollen, er habe in seiner Todesstunde das Gesetz der 
Klausur durch die Annahme eines weiblichen Besuches durch¬ 
brochen, hält aber andererseits an der Tatsache des Besuches fest 
und weist die Anwesenheit Jakobas in Assisi aus Urkunden dieser 
Stadt nach. Die Vergleichung der Berichte (das Speculum per - 
fectionis und der Tractatus miraculorum) ermöglicht es ihm, die 
Ranken der Legende von der Tatsache zu sondern. Wenn also 
auch von einem zwingenden Beweis keine Rede sein kann, so 
macht doch S.s Ausführung den Besuch höchst glaubwürdig. 

II. Die Monographie Hirzeis skizziert im ersten Teile die 
Geschichte der in der Diözese Lüttich gelegenen Abtei Lobbes bis 
zum Regierungsantritt Herigers, im zweiten bespricht sie Lebens¬ 
gang, Schriften und Geistesart dieses Abtes. So sehr auch der 
Verf. die zuständigen Quellen heranzieht, so hat er es doch über¬ 
sehen, die Entwicklung Herigers und seiner Abtei von dem allein 
maßgebenden Standpunkte der lothringischen Klosterreform zu be¬ 
trachten, oder er besinnt sich zu spät darauf (S. 42). Dadurch 
fehlt dem mehrfach verzeichneten Bilde der Hintergrund. Ein Blick 
in die umfängliche Literatur — z. B. nur in die „Jahrbücher des 
Deutschen Reiches“ — hätte den Verf. darüber belehren müssen. 
Wenn wir von anderem absehen, z. B. daß der Verf. BurcharJ 
von Worms gar nicht zu kennen scheint (S. 13), so möchten wir 
ihm eine Korrekturseiner Ansicht von der „unbedingten Wunder¬ 
gläubigkeit, die ja schon im Mittelalter der eiserne Bestand des 
katholischen Christenglaubens war“, schon deshalb empfehlen, weil 
er selbst ja den erbaulichen Zweck der Heiligenleben und die 
Naivität des Mittelalters hervorhebt (S. 33) und zwei Seiten später 
nachweist, daß Heriger Kritik an Legenden zu üben verstand. 

III. Die jüngsten Ereignisse haben die neuerliche, von P. Haf- 
kemeyer revidierte Ausgabe einer Verteidigungsschrift veranlaßt, 
die um so interessanter ist, als sie zu den seltenen Arbeiten ge¬ 
hört, die, aus protestantischer Feder stammend, ein Wort für die 
Gesellschaft Jesu sprechen. Denn Murr, der in den Jahren 1787 
und 1788 diese Schrift zuerst in Nürnberg herausgab, war ein 
Protestant, der wegen seiner Kenntnis in Geschichte und Literatur, 
Kunst und orientalischen Sprachen einen noch heute klangvollen 
Namen hat. In der vorl. Schrift gibt er sich nicht als Verfasser, 
sondern nur als Herausgeber, da er selbst sagt, es seien ihm ge¬ 
rade für die Geschichte der Vertreibung der Jesuiten sehr viele 
Schriften zu Händen gekommen, besonders eine italienische Hand¬ 
schrift, die einen Augenzeugen zum Verfasser hat und von ihm 
nun mit Verbesserungen und Anmerkungen herausgegeben werde. 
Der unbekannte Verfasser ist wahrscheinlich einer der in Lissabon 
wirkenden italienischen Jesuiten, dessen große Anschaulichkeit und 
Genauigkeit in der Darstellung auch von Ranke (Geschichte der 
Päpste, III. 196) anerkannt wurde. Er schildert, das ihm Sichere 
stets vom Unsichern scheidend, die Jesuitenhetze Pombals, des 
heimtückischen Ministers Josefs I. Die Hauptphasen der Verfolgung, 
angefangen von der Verdächtigung der Gesellschaft beim König, 
die Ausweisung der Patres und später der standhaften Novizen, 
die Leiden der Eingekerkerten bis zur Hinrichtung des P. Malagrida 
werden durch die überall hervortretende Wahrheitsliebe des Beiicht- 
erstatters glaubhaft gemacht. Der tragische Schluß des Buches, 
der von der edlen Rache der ersten 1832 nach Portugal zurück- 
gekehrten Jesuiten berichtet, die an dem noch unbestatteten Sarg 
Pombals die Totenmesse hielten, macht die Neuauflage des Buches 
so recht zu einem Spiegel unserer Gegenwart und der Zukunft. 

Wien. Ernst Tomek. 

I. 3 t? m c I c< $rof. ®r. ^ubtuig: Gctitralfragett bet $oß= 
tiiatif in bet (9cacutoart. ©cd)3 SBorlcfungeit, gehalten auf 
einem üont!. fad)f. Shittudminifterium üeranfialteten t^eologifdjen 
fturfug jur SBeiterbilbung üoit S3oIf^fc^ulIebmn *u Scipjtg. 
Seipjtg, <1. $eid)crt ftacfjf., 1911. 8« (VI, 188 ®.) 9JL 2.80. 

II. $un 3 tugct $iof. D. $r. 9L 2B.: $ic reiigiöfc Strifiö 
bet (Dcßcntuatt. 3 e *) n äcitgemäfee ltnb smaitglojc Slrtifel für 
gebilbete ©fjrifien. (Sbb., 1910. 8° (VII, 190 3.) 2N. 3.60. 

I. Ihmcls bietet hier sechs Vorlesungen, deren Inhalt durch 
die Überschriften: Glaube und Dogma, Wesen und Absolutheit 
des Christentums, Wesen der Offenbarung, Die Person Jesu, Das 
Werk Jesu in bleibender Bedeutung für die Gemeinde, Die Gewi߬ 
heit des Glaubens, gekennzeichnet wird. Ihmels steht auf dem Boden 
des strenggläubigen Protestantismus, der mit der Gottheit Christi 
Ernst macht, und seine Darlegungen haben für katholische Theo¬ 
logen insofern großes Interesse, weil sie den — nach unserer Über¬ 
zeugung vergeblichen — Versuch machen, mit der Gottheit Christi 


und mit der Schriftinspiration das protestantische Lehrsystem in 
Einklang zu bringen, dabei aber durchaus sachlich gehalten sind, 
ohne auch nur mit einem Wort die katholisch Denkenden zu ver¬ 
letzen. In einzelnen Punkten können wir Katholiken dem Ven. 
beipflichten, aber diese wenigen Punkte sind eben nur ein Bruch¬ 
stück dessen, was Christus uns bietet und von uns verlangt, mit 
Hinweglassung wesentlicher Bestandteile, deren Gesamtheit uns 
nicht im Protestantismus, sondern lediglich in der katholischen 
Kirche die wahre Kirche Christi erkennen läßt. Gegen den posi¬ 
tiven Inhalt des 2.—5. Vortrages ist, abgesehen von den vielen 
Weglassungen, z. B. der Wunder Christi, der von ihm eingesetzten 
Sakramente, des Hirtenamtes Petri, der wesentlichen Konstitution 
der Kirche, ihrer Eigenschaften und Merkmale usw., nichts einzu¬ 
wenden. Als unhaltbar muß jedoch die im letzten Vortrag ge¬ 
gebene Art der Begründung der „Gewißheit des Glaubens“, bezw. 
der objektiven Realität seines Gegenstandes, bezeichnet werden. 
Der sichere Grund für die Wiikiichkeit Gottes und der Gottheit 
Christi wird uns nach I. nicht durch irgendwelche Vemunft- 
gründe geboten, sondern durch innere Erfahrungen und Erlebnisse, 
die sich darbicten, wenn wir uns auf den Standpunkt des Glaubens 
stellen. Alle Zweifel, die etwa von seiten der ungläubigen Wissen¬ 
schaft dagegen erhoben werden, seien belanglos, da ein einfacher 
Blick in unser Inneres uns immer wieder unmittelbar von der 
Realität der Glaubensobjekte überzeugt. Abgesehen davon, daß 
Christus uns diese Art der Begründung unseres Glaubens niemals 
nahegelegt hat, setzt ein solches inneres Erleben naturgemäß immer 
schon die Gewißheit von der Realität Gottes und Christi voraus, 
steht erfahrungsgemäß auch den Gläubigen nicht jederzeit zur 
Verfügung und hat absolut keine Beweiskraft für diejenigen, welche 
dem Glaubensleben entfremdet sind, oder, wie das heran wachsende 
Kind, erst in das Glaubensleben cingeführt werden sollen. Auch 
nach katholischer Auffassung ist das Ziel aller Religion und spe¬ 
ziell der christlichen Religion die praktische Lebensgemeinschaft 
mit Gott durch Christus. Aber um sie zu erreichen, muß man 
eben jenen Weg gehen, den Christus selbst uns zeigt, und dieser 
führt nicht durch inneres Erleben, sondern durch praktische Übung 
alles desseh, was Christus angeordnet hat. Dazu gehört in erster 
Linie die Gottes- und Nächstenliebe, dann der Kampf gegen die 
Sünde und gegen die ungeordneten Neigungen, das Gebet, der 
Gebrauch der von Christus eingesetzten Sakramente, und das alles 
auf dem Boden der Wahrheit, die uns Christus gebracht und in 
seiner Kirche hinterlegt hat. Auch uns Katholiken ist das Glaubens¬ 
leben eine höchst persönliche Angelegenheit, denn mit Gott vereinigt 
sein kann jeder nur mit eigener Tat und auf eigene Verantwortung, 
aber der richtige Weg dazu wird uns von außen gezeigt, durch 
Christus und durch die von ihm gegründete Kirche. — Vom Inhalt 
des ersten Vortrages möchten wir zwei Sätze unterstreichen, den 
einen, daß „wir über die Gewißheit des theoretischen Erkenners 
Gottes seit Kant sehr skeptisch geworden sind“, und den anderen, 
daß cs für die „römischen Christen“ eigentlich nur ein Dogma 
von unmittelbar praktischer Bedeutung gebe, nämlich das Dogma 
von der Kirche. Der Protestantismus lehnt im ersteren Satze die 
Befähigung der theoretischen Vernunft zur Gotteserkenntnis ab, 
damit hebt er aber auch die Möglichkeit auf, aus dem inneren Er¬ 
lebnis und aus der Erfahrung der geistigen Wiedergeburt die 
Realität Gottes abzulesen, denn auch dieses Ablesen ist nur durch 
theoretische Vernunftreflexion möglich. Durch solche Theorien 
arbeitet der Protestantismus immer mehr dem Atheismus in die 
Hände. Der andere Satz von dem einen Dogma der römischen 
Christen beruht auf einer Verwechslung der Glaubensregel mit 
dem Glaubensinhalte. Kein Katholik, auch nicht der ungebildetste, 
darf den Inhalt seines Glaubens auf das Dogma von der Kirche 
beschränken, sondern jeder hält an dem ganzen Inhalt des aposto¬ 
lischen Glaubensbekenntnisses fest. Wohl aber sorgt das kirchliche 
Lehramt für die unverfälschte und unverkürzte Bewahrung der 
christlichen Religion, und deshalb glauben wir alles, was Christus 
gelehrt und die Apostel gepredigt haben, sowie es uns die Kirche 
zu glauben vorsteilt. 

II. Ungefähr die gleichen Gedankengänge begegnen uns im 
Buche Hunzingers. In fünf Kapiteln, welche je zwei Artikel ent¬ 
halten, behandelt er die Zweifel, die Weltanschauungskrisis, die 
Persönlichkeitskrisis, die Dogmenkrisis und die Kirchenkrisis. Auch 
hier wird daran festgehalten, daß sich „ein Wissen von Gott 
wissenschaftlich nie erreichen läßt“ und daß all unsere Gewißheit 
über die Realität Gottes und Christi einzig aus den seelischen 
Wirkungen hervorgeht, welche der Glaube an Christus hervor¬ 
bringt, aus der inneren Erfahrung der Erlösung, Versöhnung, 
Rechtfertigung und Wiedergeburt. Wie schwach diese Art der 
Fundierung unserer Glaubensgewißheit ist, dafür bringt das letzte 
Kapitel von der Kirchenkrisis erschreckende Beweise. Nach H. hat 


Digitized by «sie 


Original frn-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



521 


Nr. 17. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


522 


die evangelische Landeskirche mit ihrer Predigt in weitesten Kreisen 
den Volkes den Boden verloren und muß man billig zweifeln, ob 
man vom deutschen Volke noch mit Recht als von einem christ¬ 
lichen Volke reden dürfe. Eine akute Krisis ist über die evange¬ 
lische Kirche hereingebrochen, eine allgemeine dogmatische Ver¬ 
wirrung und eine totale Erweichung des Bekenntnisstandes auch 
innerhalb der theologischen Kreise, ein Zustand, der nach H. auf 
die Dauer unerträglich ist. Man muß sich billig wundern, daß 
protestantische Theologen, die, wie H., an der Gottheit Christi und 
an der Inspiration der heiligen Schrift unverbrüchlich festhalten, 
alle jene so klar in der heiligen Schrift enthaltenen Anordnungen 
Christi ignorieren, durch die er die unverfälschte Bewahrung seiner 
Lehre sichern will, insbesondere die Einsetzung eines unfehlbaren 
autoritativen Lehramtes in seiner Kirche, dem er seinen und des 
hl. Geistes Beistand für diesen Zweck bis an das Ende der Zeiten 
verheißen hat. In beiden Schriften zeigt sich unwidersprechlich die 
ungeheuere Macht der anerzogenen Vorurteile des Protestantismus, 
der sich bei seinem Entstehen gegen die von Christus gesetzte 
Kirche erhob, seit dieser Zeit in der hl. Schrift, die doch als 
einzige Glaubensquelle gilt, geflissentlich alles übersieht, was zu¬ 
gunsten der katholischen Lehre spricht, und dafür Theorien auf¬ 
stellt, für welche das N. T. nicht den geringsten Anhaltspunkt gibt. 

Wien. Reinhold. 


ZeiUchr. f. kath. Theologie. (Innsbr., Fel. Rauch.) XXXV, 3. — 
Dorsch, St. Augustinus u. Hieronymus üb. d. Wahrheit d. bibl. Geschichte. 

— Wiesmann, Der 2. Teil d. buchs, d. Weisheit. — Bruders, Mt 16 
19, 18, 18 u. Jo 20. 22. 23 in frühchristl. Auslegung. Afrika bis 312. — 
Bukowski, Die Mißdeutgen u. Entstellgen d. römisch-kathol. Glaubens¬ 
lehre in d. russ.-orth. Handbüchern d. Theologie. —Weishaupl. Salzbger 
Predigten um d. Mitte d. 15. Jhdts. — Michael, Wann ist Albrecht d. 
Gr. geboren ? 

Bibi. Zeitschrift. (Freibg., Herder.) IX, 2. — Zorell, Sprachl. 
Randnoten z. A. T. — Euringer, Die ägypt. u. keilinschriftl. Analogien 
z. Funde d. Codex Helciae (4 Kg 22 u. 2 Chr 34). — Zen n e r u. Wiesmann, 
Das Buch d. Sprüche, Kap. 9. — Schlögl, Ez 20, 5—20. — Vogels, Drei 
parallele Varianten im altsyr. Evangelium. — Klövekorn, Jesus vor d. 
jüd. Behörde. 

Münsterische# Pastoralblatt. (Hrsg. A.Franckcn.) XLIX, 1—6. — (1.) 
.Molitor, Schönheiten d. gregorian. Chorals. — Künings, Uns. Aufgabe 
bei d. Pianischen Choralrestauration. — Müller, Die Seelsorge d. land- 
wirtsch. Saisonarbeiter. — Sonntag, Berechtigt die hl. Schrift zu e. 
Predigt üb. d. geringe Zahl der Auserwählten unt. d. Mitgliedern d. 
Kirche Christi? — Francken, Geschichtliches z. Spendg. d. hl. Kom¬ 
munion an neugetaufte Kinder. — Beda Weber. — (2.) Brägel mann, Zu 
d. Gottesbeweisen. — Ferbers, Einige Gedanken üb. d. Homilie. — (3.) 
Genius, Die Confraternitas Sacerdotum Bonae Voluntatis. — Rave, Die 
Incorporatio plena u. ihre Rechtsfolgen f. d. Universalsukzessor. — Das 
Gebetsapostolat unt. der Männerwelt. — Acta Synodalia. — Paul Melchers. 

- (4.) Herrn. Dingelsted, Bischof v. Münster f. — Veen, Der Heiland u. 
d. Hausseelsorge. — Genius, Die Seelsorge der Italiener in Dtschld. — 
Liesen, Die Vorgeschichte d. Dekretes betr. Amtsenthebg. e. Pfarrers. — 
Die Stigmata d. hl. F'ranziskus. — Lor. Kellner. — (5.) Lafon, Die 
Hysterie v. Standpunkt d. Seelsorgers. — Liesen, Wie hat d. Beicht- 
v»ter sich zu verhalten, wenn er Kenntnis hat v. schweren Sünden d. 
Beichtkindes, welche dieses in d. heut. Beichte bekennen müßte, aber nicht 
bekennt? — Francken, Die Feuerbestattg. — Gegen d. Mißbrauch d. 
Ehe. — (6.) Hüls, Predigtwinke v. höchster Warte. — Kreickmann, 
beelsorge u. Lektüre. — Peters, Der Kirchenvorstand als öffe ntl. Behörde . 

•Schnecdorfer Univ.-Prof. Dr. Leo, S. O. Cist.: Das hl. Evangelium 
Jesu Christi nach Matthäus, dch. Umschreibg. erklärt u. m. d. nötigen 
geschichtl. u. geograph. Anmerkgen versehen. Als I. Teil. Prag, 
C. Bellmann. (1910.) gr.-8» (V, 302 S.) M. 4.—. 

•Dröder P. Joh., Obi. M. I.: Eucharistisches Liebesopfer. Ein vollständ. 
Gebet- u. Erbauungsbuch, bes. z. Verehrg. d. allcrhlst. Altarssakra¬ 
mentes. Nach d. Lehren u. Schriften der Heiligen u. erleuchteter 
Geisieslehrer. 3. Aufl. Kevelaer, Butzon & Bcrcker. (1911.) 16° (576 S. 
m. Titelb.) geb. M. 1.80. 

•Mönnichs Th., S. J.: Die Weltanschauung des Katholiken. Für weitere 
Kreise altern u. neuern Irrtümem ggübergestellt. (Rüstzeug d. Ggwart. 
5.) Köln, J. P. Bachem, 1911. kl.-8° (152 S.) geb. M. 1.80. 

F.hrhard Prof. Dr. Alb.: Das Christentum im röm. Reiche bis Konstantin, 
s. äußere Lage u. innere Entwicklg. Rede, geh. am Stiftgsfest d. Ks. 
Wilhelms-Universität am 1. Mai 1911 v. d derzeit. Rektor (Dr. A. Ehr- 
hard). (Rektoratsreden d. Univ. Straßbg. 1911.) Straßbg., J. II. Ed. Heitz, 
1911. er.-8° (52 S.) M. 1.20. 

•Frank Osw.: Dtschld. u. d. Modernismusbewegung. Ein Jahr neudtsche 
Kirchengeschichte; eine Revue üb. Kämpfer u. Kampfplätze, Recht u. 
Unrecht in e. Bruderkrieg. 1. Aufl., 1. u. 2. Taus. Wiesb., H. Rauch, 
1911. 8° (VII. 67 S.) M. —.75. 

•Huch FJm.: Unser Glaube ist e. vernünftiger Glaube. Ein Büchlein f. 
Gläubige, Zweifler u. Ungläubige. 4., verb. Aull., Innsbr. (lnnrain 29) 
Kinderlreund-Anstalt. (1911.) kl.-8° <182 S.) geb. M. 1.80. 

Zapletal Prof. V., O. P.: Der Schöpfungsbericht der Genesis (1,1 — 2.3) 
m. Berücks. d. neuesten Fmtdeckgen u. Forschgen erklärt. 2., verb. 
Aufl. Regensbg., Verlagsanst. vorm. G. J. Manz, 1911. 8° (VII, 149 S.) 
M. 3.20. 

•Westermayer Anton (ehern. Dompred. v. Regensb. u. späterer Land¬ 
pfarrer): Bauernpredigten auf alle Sonntage d. Kirchenjahres nebst e. 
Allerseelen- u. Primiz-Predigt. 4., verb. Aufl. Hrsgg. v. Plärrer G. Böhm. 
Kbd., 1912. 8° (XII, 534 S.) M. 6.-. 

Kahr Prof. Alois: Griechentum u. Christentum. Ein offenes Wort üb. 
Adf. Bauers Abhdlg. „Vom Griechentum z. Christentum“. Graz, „Styria“, 
1911. 8° (VIII, 108 S.) M. 1.—. 

•Hamm Prof. Dr. d. Theol. u. Staatswiss. Franz: Die Schönheit d. kathol. 
Moral. Vorträge z. Einführg. in ihre Geschichte. (Apologet. Tages¬ 
fragen. IX. Heft. Hrsgg. v. Volksverein f. d. kath. Dtschld.) M.-Glad- 
bach, Volksvercins-V erlag, 1911. 8° (135 S.) M. 1.20. 


Difitized by Google 


Philosophie. Pädagogik. 

Schultz Wolfgang: Dokumente der Gnosis. Jena, E. 
Diedcrichs, 1910. 8° (XCI, 244 S.) M. 8.—. 

Der Verf., der in der Literatur über die Gnostiker 
sehr bewandert ist, wollte dem Bedürfnisse nach einer 
gemeinverständlichen und umfassenden Darstellung der 
Gnosis nachkommen. Seinen Zweck hat er jedenfalls 
glänzend erreicht. In der Einleitung bespricht er zunächst 
das Wesen und die Eigenart (S. III—XVIII) der Gnosis 
(200 vor Chr. bis 200 nach Chr.), deren Überlieferung 
durch kirchliche Gewährsmänner (S. XIX—XXXVI) und 
die überlieferten Systeme (S. XXXVII—LXXV) und den 
Ursprung der Gnosis. Diese scharfsinnigen Untersuchungen, 
welche sehr interessante Resultate zutage fördern, ergeben 
als Hauptresultat: Die Gnosis ist nichts Einheitliches und 
hat keinen einheitlichen Ursprung; „vielmehr ist sie . . . 
langsam unter dem wechselnden Einflüsse verschieden¬ 
artiger, oft recht widerspruchsvoller, fördernder und hem¬ 
mender Einwirkungen herangereift, so daß sie auch nur 
aus der Gesamtheit all dieser mannigfachen Zusammen¬ 
hänge begriffen werden kann.“ Manche Züge weisen 
nach Ägypten, manche nach Babylonien, andere nach 
Persien und Indien, andere sind jüdisch-talmudisch. Im 
Hauptteil bespricht der Verf. zur Einführung unter dem 
Titel „Der Mensch und die Gnosis“ das „Buch von der 
Schöpfung des Kindes“ und den „Hymnus von der Seele“ 
(S. 1—23), um dann von allen Systemen alles, was uns 
überliefert ist, als Ganzes zusammengefaßt zu bieten. 
Und so behandelt er der Reihe nach die judaistischen 
Systeme (S. 24—61), die heidnischen Systeme ver¬ 
wandter Richtung (S. 62—95), die parsistischen Systeme 
(S. 96 — 138), die nihilistischen Systeme (S. 139 —163), 
die Schule des Valentinos (S. 164—201), die apokryphen 
Apostelgeschichten (S. 202 — 230). Im Anhang bringt der 
Verf. den Nachweis der Quellen (S. 231 — 241), die er 
im Laufe der Abhandlungen leider nicht einzeln zitiert. 
Auf die unrichtige Strophierung von Joh. 1, 1—18 

(S. 184 f.) nach D. H. Müller werde ich anderswo zurück¬ 
kommen. Statt einiger Mängel, die aber nicht bedeutend 
sind, mag lieber der Hauptvorzug des Buches betont 
werden, der darin besteht, daß es dem Verf. gelungen 
ist, diesen spröden Stoff genießbar zu machen. 

Wien. T Schlögl. 

Erasmus Rotterdamus Desiderius: De libero arbltrio 

Jic(TQißt] sive collatio. Herausgegeben von Prof. Lic. Johannes 
v. Walter. (Quellenschriften zur Geschichte des Protestantismus. 
In Verbindung mit anderen Fachgenossen herausgegeben von 
Proff. Joh. Kunze und C. Stange. 8. Heft.) Leipzig, A. Deichert 
Nachf., 1910. 8° (XXXUI, 92 S.) M. 2.80. 

Die berühmte Streitschrift hat deswegen in die 
„Quellenschriften zur Geschichte des Protestantismus“ Auf¬ 
nahme gefunden, weil ihre Kenntnis zur Beurteilung der 
Schrift Luthers „De servo arbitrio“ notwendig ist. Dem 
in Orthographie und Interpunktion modernisierten und zum 
Behufe besserer Übersichtlichkeit in kleine Teile zerlegten 
Texte ist ein nicht allzu umfangreicher, aber doch 
genügender Apparat beigegeben, der sowohl die wichtigsten 
Varianten der ältesten Ausgaben als auch sprachliche 
und sachliche Erklärungen enthält, die das Verständnis 
des in nicht immer ganz leicht zu übersetzendem Latein 
geschriebenen Werkes fördern. Die sorgfältig gearbeitete 
Einleitung verbreitet sich über die Entstehungsverhält¬ 
nisse, die Urausgabe, den Inhalt und die dogmati¬ 
schen Gedanken der Diatribe. Wie zu erwarten, tritt 

Original from 

PRIINCETON UNIVERSITY 



523 


Nr. 17. — Allgemeines Literaturblatt, 


XX. Jahrgang (1911). 


524 


namentlich im ersten und vierten der eben aufgezählten 
Abschnitte der protestantische Standpunkt des Herausgebers 
stark hervor. Sympathisch berührt, daß er Erasmus’ zeit¬ 
weiliger Begünstigung des Protestantismus keine größere 
Bedeutung zuschreibt, als sie tatsächlich gehabt hat. 
Wiederholt betont er, daß Erasmus mit Luther nur inso¬ 
fern übereinstimmte, als auch er eine Reform der Kirche 
wünschte; dagegen nahm er an der stürmischen Art der 
Reform Luthers Anstoß und teilte auch nie dessen Lehre 
von der Alleinwirksamkeit der Gnade, die zur Leugnung 
der Willensfreiheit führen mußte. 

Salzburg. Seipel. 


St od) $)r. SSitt). uttb 0. Üiöccf c r: 9telifliöiPn)iffcnfrf)aftlirt)e 

tttarträßc für fatijolifdjc Hfabemifcr. (£rftc SKeifje: XieWatiir 
li nb ÖJott. 2. Auflage. Stotfeuburg a. 9t., äßtl*). ©aber, 1910. 
8 ° (IV, 80 8.) 9Jl. 1.-. 

Vorl. Bändchen enthält im ganzen zwölf Vorträge, welche 
im Schuljahre 1908—1909 vor der studierenden Jugend der Uni¬ 
versität Tübingen gehalten wurden. Vier dieser Vorträge wurden 
der Einleitung gewidmet und verteilen sich gleichmäßig auf die 
beiden im Titel genannten Autoren, die darin folgende Themata 
besprachen: Vom Indifferentismus, Von der zum Glauben nöti¬ 
gen Disposition des Geistes, Von der zum Glauben nötigen 
Disposition des Willens, Glauben und Wissen. Die folgenden acht 
Vorträge beschäftigen sich sodann mit dem eigentlichen Thema: 
Die Natur und Gott. Sechs derselben gehen wieder auf die ge¬ 
nannten Autoren zu gleichen Teilen zurück, während die beiden 
übrigen von F. Zeller beigesleucrt wurden. Diese Vorträge behan¬ 
deln nacheinander: Anfang und Ende, Das Leben, Die Gesetz¬ 
mäßigkeit und Zielstrebigkeit der Natur, Die Entwicklung der Ge- 
samtnatur, Die Entwicklungslehre und der Mensch im allgemeinen, 
Die Entwicklungslehre und der Menschengeist, Atheismus, Das 
sittliche Bewußtsein. — Es muß hervorgehoben werden, daß diese 
Vorträge, in sehr ansprechender Form gebracht, sich jeder Polemik 
enthalten und den katholischen Standpunkt in allen besprochenen 
Fragen in würdiger und präziser Weise, die jedem Gebildeten 
leicht verständlich ist, darlegen. Ich möchte daher dem kleinen 
Bändchen gerne vollstes Lob spenden und ihm auch ferner eine 
möglichst rasche und weite Verbreitung wünschen, die es ihm 
schon bisher ermöglichte, seit dem ersten Erscheinen im Dezember 
1910 bereits die zweite Auflage zu ei leben. Leider muß ich aber 
auch den Finger an eine Wunde legen. In dem Vortrage „Die 
Entwicklung der Gesamtnatur“ ist die Geschichte unserer Erde 
ganz entstellt skizziert; dies sollte, zum Vorteile des ganzen 
Bändchens, in einer folgenden Auflage geändert werden. Ebenso 
darf man des Palälithikuin seit den Arbeiten von Obermaier u. a. 
nicht mehr in das Alt-Diluvium verlegen. Dennoch muß man aber 
dies Bändchen mit Freude begrüßen und auf die folgenden er¬ 
wartungsvoll gespannt sein. 

Wien. Dr. L. Waagen. 

Zeitachr. f. d. öaterr. Gymnasien. (Wien, K. Gerolds Sohn.) LXII, 
5. u. 6. — (5.) Sol tau, Reiter. Ritter u. Ritterstand in Rom. — Heid rieh, 
Arrians Anabasis als Schullektüre. — (6.) Sobota, Das Jugendspiel im 
Rahmen d. Gesamterziehg. — Singer, Bericht üb. d. Enquete f. körperl. 
Erziehg. 

Blätter f. d. Gymn.-Schulwesen. (München, .1. Lindaucr.) XLVII, 7/8. 
— Diptmar, Lessings Laokoon im Lichte d. Vergght. u. im Urteil d. 
Ggwart. — Huber, Die ältere röm. Geschichte im Unterr. — Acker¬ 
mann, Neusprachl. Lektüre u. Lektüre-Kanon. — Geiger, Bestiming. d. 
Kapazität e. Elektrometers. — Littig, Lichtbilderaustaüsch. — Wei lien¬ 
berg er, Staatsrat v. Schätz f. 

Der Schulfreund. (Hamm, Breer & Thiemann.) LXVI, 9 u. 10. — (.9') 
Lamby. Die Schulsparkasse. — Hast, Die Uranfänge d. Rechnens. — 
HO.) Lftbmann, Mehr Seelsorge in d. Fortbildgsschule. — Brinkmann, 
Bedeutg. d. padagog. Experiments f. d. Rechenunterricht auf d. Unterstufe. 
Btrge z. Kinderforschg. u. Ileilerziehg. Beihefte z . „Ztschr. f. Kinder- 

fnrschg“. Hrsgg. v. Dr G. Anton, J. Trüpper, Dr. E. Martinak, Chr. 

Her. Langensalza, H. Beyer & Söhne, 1911. gr.-8 w 

77. Motora Dr. phil. Y. (Tokio): Ein Experiment z. Einübg. v. Auf¬ 
merksamkeit. Mit 3 Taf. S.) M. —.30. 

80. Trüpper J.: Zeitfragen. (1. Kann d. Schule e. Staat sein? — 
2. Die freie Wissenschaft. — 3. Gegen das Pfäflisehe in Wissen¬ 
schaft u. Lehen. — 4. Das Anstaltspersonnl an den in Preußen 
Vorhand. Fürsorge-Erziehgsanstalten.) (32 S.; M. —.50. 

81. -: Personalienbuch. 2. Aull. (XX, 3« S.) M. — HO. 

87. Rössel Fr.: Richtlinien f. d. Slolläuswahl im Unterr. schwach¬ 
sinniger Kinder. (20 S.) M. —.80. 

91. Schmidt F. u. Job. Del it sch: Das Jugendgericht in Plauen i. 
Vgtl. (4ö S.) M. -.75. 

95. Cohn Dr. Mich.: Kinderprügel u. Masochismus. (20 S) M. —.30. 

97. Kirmsse Max: Weises Bctrachtg. üb, geistesschwache Kinder. 
Ein Btr. z. Gesell, d. Heilpädagngik in d. 1. Hälfte d. 19. Jhdts. Mit 
c. Anhge: Zur Gescb. d. erziehl. Bclidlg. Schwachsinniger. Mit 
2 Abb. (X, 98 S.) M. 1.50. 


Christiansen Broder: Kritik d. Harnischen Erkenntnislehre. Hanau, 
Clauss & Fcddersen, 1911. 4° (177 S.) M. 7.—. 

KellerLudw.: Die geistl. Grundlagen d. Freimaurerei u. das öffer.tl. 
Leben. Gekr. Preisarbeit. 1.—6. Taus. Jena, E. Diederichs, 1911. 8» (VIII 
171 S.) M. 2.—. 

♦El kan ah ben Aaron: Die moral. Wcltordng. u. d. Gesetz d. Menschen¬ 
geschicke. 1 . Teil. — 1 . Buch. Berlin, Mod. Verlagsbureau C. Wigand. 
1911. 8° (XV, 112 S.) M. 3.—. 

♦Glahn Leo Wilh.: Unser Körper als Grundlage d. Naturerkenncns. fcbd 
1911. 8° (294 S.) M. 3.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Wiltberger Dr. Otto: Die deutschen politischen Flücht¬ 
linge in Straßburg 1830—1849. (Abhandlungen zur mitt¬ 
leren und neueren Geschichte, herausgegeben von G. v. Below, 
H. Finke, F. Meinecke. 17. Heft.) Berlin, Dr. W. Rothschild, 
1910. gr.-8° (IX, 21GS.) M. 6.—. 

Man darf es als guten Einfall bezeichnen, was zur 
Abfassung dieser Arbeit geführt hat. Denn es ist nicht 
ohne Reiz, jenen revolutionssüchtigen Brauseköpfen bei 
ihrer Flucht aus dem deutschen Vaterlande zu folgen. 
Vielen von ihnen diente Straßburg für längere oder 
kürzere Zeit zum Aufenthalte. Dort kochten sie an ihren 
Utopien weiter und arbeiteten an der Propaganda der¬ 
selben mittels Zeitungen und Flugschriften. Es ist eine 
bunt gemischte Gesellschaft; recht blutrünstige Gesellen, 
die am liebsten von Furstenmord deklamieren, daneben 
etwas maßvollere, die nicht gerade die Republik fordern, 
sondern mit konstitutionellen Formen sich begnügen, 
welche aber gewaltsam zu erzwingen wären. Der natio¬ 
nale Einheitsgedanke tritt in diesen Kreisen vor 1848 
stark zurück vor dem, was diesen Herren als „FreiheiP 
galt. Und kam es mitunter zur Vorstellung eines geeinten 
Deutschland, so geschah es bezeichnenderweise mit 
Ausschaltung Österreichs und Preußens. In Frankreich, 
dem Lande der Julirevolution (1830) und der Februar¬ 
revolution (1848), suchten die deutschen Schüler dieser 
Bewegungen nach ihren mißlungenen Putschen ein Asyl. 
Sie wurden aber mit ihrem ruhelosen Treiben auch den 
fränkischen Quartiergebern oft unbequem, sowohl dem 
Bürgerkönig wie dem sich aufschwingenden Napoleon III. 
Es begegnen unter diesen Flüchtlingen viele völlig unbe¬ 
kannte Namen, natürlich auch bekannte wie Bernays, 
Blind, Hecker, Hainzen, Vogl u. dgl. Um ein hinreichen¬ 
des Detailbild zu geben, mußte entlegenen Quellen, ar- 
chivalischen wie literarischen, nachgespürt werden. W. hat 
es an solchen Bemühungen nicht fehlen lassen. N. 

V n in p r c rf) t ©ruf. Dr. LL. L>. fiarl: $eutfd)c ©cfd)i$te. ttx 

ganzen 91cil)e VI.—XII. (©d)liifF]©ßiib. Biburg i. 23., fr. fr ftp 
felber [für ©aub VI—VIII], ©erlin, Scibmaitit [für ©anb IX 
bis XII], 1904-1908. 8° (XVI, 482 ©.; XV, XIV, 873 ©.; VIII. 
IX, 729 ©.; XIV, 516 ©.; XII, 539 ©.; IX, 749 ©.; VIII. 
439 ©.) ÜJL G0.-. 

Über die ersten vier Bände des großen Werkes wurde seiner¬ 
zeit im AL IV, 49 ff. berichtet. Waren jene (Band I—IV) der 
mittleren Zeit gewidmet, so die folgenden vier der neueren, endlich 
ebensoviel der neuesten Zeit. Die neuere Zeit setzt ein mit Maxi¬ 
milian, den unter ihm unternommenen föderalistischen Reforraver- 
suchen, deren Zusammenbruch und dem Verfall der Zentralgewalt. 
Daneben die „individualistische“ Entwicklung in der Geld Wirtschaft 
und in der Gesellschaft, Renaissance und Humanismus. Was in 
diesen Kupiteln geboten ist, zählt wohl zum Genußreichsten des 
ganzen Werkes. Die erste Blüte des individualistischen Geistes¬ 
lebens sproßt in der humanistischen Wissenschaft und der 
deutschen Kunst im Zeitalter Dürers. Als eine Blüte dieses Geistes¬ 
lebens feiert L. auch Luther und die Reformation. Seine Aus¬ 
führungen über die ganze Epoche der durch die Glaubensspaltung 
hervorgerufenen Wirren enthalten viel Zutreffendes, aber auch viel 
Schiefes und Irrtümliches über Katholizismus, Papst und Kirche. 
Zu Gehässigkeiten läßt sich die vornehme Natur des Vcrf. kaum 
einmal hinreißen. Nach Abschluß der mit dem westfälischen Frieden 
endenden Religionskämpfe wendet sich L. den Wandlungen des 
Seelenlebens bis zum 18. Jhdte zu in der Ausdehnung des räum- 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERS1TY 




525 


Nr. 17. — Allgemeines Liter aturblatt, — XX. Jahrgang (1911). 


526 


liehen und zeitlichen Horizonts, ln den leuchtendsten Farben malt er 
dabei die glänzende Entwicklung der freien Niederlande, wobei er 
sich aber dazu verleiten läßt, die niederreißende Tätigkeit der 
Holländer gegen die portugiesischen Missionen in Ostindien ganz 
in Ordnung zu finden. Die Wissenschaft in diesem individuali¬ 
stischen Zeitalter läßt einen wissenschaftlichen Naturalismus empor¬ 
kommen, der für die Naturwissenschaften eine besondere Methode 
schuf und für den Staat das Naturrecht, für die Kirche die natür¬ 
liche Religion predigen wollte. In einem anziehenden und be¬ 
lehrenden Mosaikbilde vollziehen sich vor dem Auge des Lesers 
die Wandlungen der darstellenden und bildenden Künste, der 
Musik von Lasso bis Schütz, der Dichtung, Plastik, Baukunst und 
Malerei (Rubens und Rembrandt). Dann wird die wirtschaftliche 
und politische Geschichte wieder aufgenommen: die traurige Lage 
am Ende des großen deutschen Krieges, die Durchbildung des 
fürstlichen Absolutismus in Theorie und Praxis, damit zusammen¬ 
hängend Heeresverfassung und Merkantilismus. Soweit der VI. Band. 

Der die neuere Zeit abschließende VII. Band ist wieder rein 
kulturgeschichtlich. Er bringt eine Übersicht der fremden Kultur¬ 
einflüsse (Ludw'ig XIV.), zeichnet neue Ideale weltmännischer und 
gelehrter Bildung, den fortschreitenden Intellektualismus und Ra¬ 
tionalismus, den Aufschwung der Naturwissenschaften, namentlich 
der Mechanik und Astronomie (Galilei, New'ton), der Philosophie 
(Leibniz, Spinoza, Locke). Die Resultate des rationalistischen 
Denkens, zusammengefaßt unter dem Begriff Aufklärung, wmrden 
schnell popularisiert und w r enden sich gegen jeden Autoritäts¬ 
glauben, wogegen eine Reaktion des protestantischen Pietismus 
eintritt. Wir stehen am Beginne des Zeitalters des Subjektivismus. 
Die Renaissancearchitektur wandelt sich in das italienische Barock, 
aus Frankreich kommt das Rokoko. Wieder schließt sich an eine 
lehrreiche Erörterung auch über die anderen bildenden Künste 
des Barock und Rokoko, über Dichtung und Musik der Renais¬ 
sance (besonders in einzelnen Zentren wie Hamburg, Leipzig, 
Schweiz) und über die letzten Schwingungen des Individualismus 
im Kunstberciche (Winckelmann, Mengs, Lessing). Aus diesem 
Bande sei als besonders lesenswert hervorgehoben die Zeichnung 
des Höflings im 17. Jhdt, die eingehende Charakteristik Christian 
Wolffs und des alten Leipzig, die treffliche Würdigung von 
Händel und Bach. 

Der VIII. Band eröffnet die „neueste Zeit“, das Zeitalter des 
subjektiven Seelenlebens. Zunächst: Übersicht über den inneren 
Verlauf des individualistischen Zeitalters, Charakterisierung des 
subjektivistischen, dessen Verhältnis zu den früheren Kulturzeit¬ 
altern. Aus dem verfallenden alten erwächst das moderne Bürger¬ 
tum, in den Großstädten entsteht ein neuer Handelsstand, Üm- 
geslaltung und „Reglementierung“ der Manufaktur. Das neue 
Seelenleben erbringt eine neue Gesellschalt. Das Übermaß neuer 
Reize, Störungen in den seelischen Funktionen führen zur Periode 
der „Empfindsamkeit“, des Sturmes und Dranges. Die Erweiterung 
der Naturanschauung führt zu einem neuen Naturalismus, von 
dem durch neue „ästhetische Dominanten“, die an die Stelle der 
älteren, sittlichen und religiösen, treten, eine Umgestaltung zum 
Idealismus erfolgt. Zu einer förmlichen Geschichte der Philosophie, 
resp. der Literatur in den betreffenden Partien sich ausweitend, 
verbreitet sich dieser Band über „die Weltanschauung der Gefühls¬ 
zeit“ (Herder), über den Kritizismus und die Weltanschauung 
Kants, über den Klassizismus, u. zw. dessen Weltanschauung 
(Goethe), dessen Ethik und Ästhetik (Schiller), dessen Dichtung in 
ihrer Entwicklung aus dem Sturm und Drang bis zur Vollendung. 
Ein folgendes inhaltsreiches Kapitel über bildende Kunst und 
Musik enthält entwicklungsgeschichtliche Betrachtungen zur bilden¬ 
den Kunst vornehmlich des frühsubjektivistischen Zeitalters, die 
Anfänge frühsubjektivistischer Malerei in der Richtung auf den 
Impressionismus, den Sieg des plastischen und literarischen Klassi¬ 
zismus in der Malerei, Baukunst und Plastik, endlich die gleich¬ 
laufende Entwicklung in der Musik (Lied, Singspiel, Oper, In¬ 
strumentalmusik) von Gluck bis Beethoven. Diesem Heros sind die 
schönen Worte geweiht: „Unter seinen Fußtritten sind Blumen hervor¬ 
gesproßt, wilde Blumen, Blumen aller Jahreszeiten, Blumen mit herb- 
bizarren Kelchen, Passionsblumen ohne Zahl.“ 

Aus dem Reich des Schönen geleiten Band IX/X zurück zu Staat 
und Gesellschaft, in die Epoche des ausgehenden Absolutismus, seiner 
Reformen (Friedrich II. und Josef II.), seiner Erziehungs- und 
Humanitätsideale. Ein neues subjektivistisches Staatsideal ist nieder- 
gelcgt in W. v. Humboldts Staatslehre, gegen deren Radikalismus 
(puncto Ehe) auch L. vom politischen Standpunkte aus leise Be¬ 
denken andeutet. Meisterhaft sind die großen Wandlungen im 
Wirtschaftsleben beleuchtet: zunächst die von Frankreich herüber¬ 
flutenden Einwirkungen, dann die agrarische Liquidation in ihren 
Unterschieden zwischen den mutterländischen und Kolonialgebieten, 


anderseits zwischen Preußen und Österreich, die Lösung städtischer 
Gebundenheit, worin Preußen mit der Steinschen Städteordnung allen 
anderen deutschen Staaten voraus ist. Dasselbe Preußen legt den 
Grund zum modernen Heerwesen; auch Verfassungsfragen wagen sich 
schon schüchtern hervor. Die alten Staatsverhältnisse gehen aus 
den Fugen, während der ersten Koalitionskricge wird das alte 
Reich begraben. Auch für Preußen und Österreich kommt eine 
Zeit tiefen Falles, aus dem sie sich aber mit dem Sturze Napoleons 
machtvoll erheben. Die Erzählung dieser Vorgänge, deren Einzel¬ 
heiten freilich in manchen Partien zu Berichtigungen heraus¬ 
fordern, ist in einem der Größe der Zeit würdigen schwungvollen 
Ton gehalten. Im engsten Zusammenhang mit dieser zeitgeschicht¬ 
lichen Entwicklung steht die Romantik, zunächst Frühromantik, 
deren Philosophie in den Systemen Fichtes und Schellings nieder¬ 
gelegt ist, deren Dichtung durch Novalis und den Schlegel-Tieck- 
schen Kreis repräscntieit W'ird, während die bildende Kunst in 
den Nazarenern und in Schwind ihre markanten Vertreter hat. 
Feinsinnig zeichnet L. Gegensatz und Übereinstimmung zwischen 
Klassizismus und Romantik. Aber die Ersten der Zeit, Beethoven 
und Goethe, Ständen^ „jenseits dieses Gegensatzes“. In der Kate¬ 
gorie der Spätromantik stellt L. die Musik voraus: Schubert, 
Weber, Mendelssohn, Schumann, Franz, Spohr, Marschner, Lortzing, 
Kreutzer, Nicolai, auch noch Bruch und Rheinberger. Wenn L. 
dabei in sehr despektierlicher Weise der Komponisten von der 
Art eines Abt gedenkt, so w’urde dabei nicht beachtet, daß diese 
Musiker jenen breiten Schichten der ungezählten Tausende sanges- 
lusiiger Brüder dienten, deren Bildungsgrad eben nur für solche 
Kost, die sie aber freudig aufnahmen, reichte und das Verständnis 
für die hohe Kunst nicht hatte, sondern höchstens affektierte. Im 
Abschnitt „Bildende Kunst der Spätromantik“ reihen sich Cornelius, 
Kaulbach, Ludwig Richter, die Düsseldorfer, Schadow (diese letz¬ 
teren schon mit „realistischen Neigungen“), die Wiederbelebung 
der Gotik. Das Folgende bringt die würdigende Einreihung 
dichterischer Schöpfungen: Grillparzer, Raimund, die Freiheits¬ 
sänger, Chamisso, Eichendorff, Lenau, Heine, Annette v. Droste, 
„diese weitaus größte Dichterin unseres Volkes“ mit ihrer „tiefen 
Durchdringung von Natur und Geist“, die Fortschritte des wissen¬ 
schaftlichen Arbeitens in den Naturwissenschaften (auch Entfaltung 
und Blüte der Naturphilosophie) wie in den Geistesw'issenschaftcn 
mit „Erbreiterung“ des Materials, Entwicklung der Kritik und 
ihrer Methoden (auch erste Anfänge der kulturgeschichtlichen 
Methode). Die nächste Stufe über der Romantik ist der „beginnende 
Realismus“. Hier kommt neben der Malerei namentlich auch die 
vervielfältigende Kunst zur Sprache: Lithographie, Holzschnitt, 
Radierung, Kupferstich, Stahlstich. Die Naturwissenschaften differen¬ 
zieren sich: Mechanik, Akustik, Optik, Magnetismus, Elektrizität, 
Lehre von den chemischen Elementen, Anfänge der Atomlehre, 
ebenso in den „historisch-anorganischen Naturwissenschaften“: 
Astronomie, Geophysik, Mineralogie, Geologie, Paläontologie. Ihre 
enzyklopädische Zusammenfassung ist niedergelegt in Humboldts 
Kosmos. Den Aulbau der Geographie aus den historisch natur¬ 
wissenschaftlichen und anthropologischen Wissenschaftselementen 
verdankt man Ritter. Unter den Geisteswissenschaften erfahrt die 
Psychologie besondere Pflege (Herbart) und befruchtet wieder die 
Pädagogik. Es ist die Zeit des noch weiter hinaus herrschenden 
Hegelianismus. Daneben die bahnbrechenden Leistungen in der 
Rechtsgeschichte, der klassischen Philologie und Altertumskunde. 
Nun wendet sich L. wieder den politischen und wirtschaftlichen 
Wandlungen in den Tagen des deutschen Bundes zu: die revo¬ 
lutionären Bewegungen vor der Julirevolution, deren Wirkung auf 
Deutschland, der Staatsstreich in Hannover. Die Wirtschaftsformen 
des Subjektivismus entfalten sich im ausgebreiteten Fabrikswesen. 
Preußen errichtet den Zollverein. Ein eigenes Kapitel handelt vom 
„Fortschritt des politischen Denkens“ in diesem Zeitabschnitt. 
Von der Romantik herüber bestand noch eine „christlich-religiöse 
Basis“. Aber je nach Konfession und politischer Anschauung 
bildeten sich zw r ei „Zweige“: „der katholische Zweig großdeutsch, 
klerikal, österreichisch, der protestantische Zweig kleindeutsch, 
pietistisch, preußisch.“ Neben dieser Differenzierung spaltet noch 
ein Zweites die Geister: die Frage über Staat und Verfassung und 
die über die Weltanschauung, christlich oder nicht christlich. Da 
tritt der Liberalismus in die Schranken, zunächst literarisch ver¬ 
treten durch das junge Deutschland, das sich noch in den dreißiger 
Jahren zum „kirchlich und religiös extremen Liberalismus“ aus- 
w'ächst mit seinen Propheten Strauß und Feuerbach. Im politischen 
Radikalismus reift der „Einheitstraum“. Ihn zu verwirklichen über¬ 
läßt der Poet dem Politiker das Wort, oder, wie L. es mit mar¬ 
kanten Worten gibt, es ist der „Fortschritt von einer Dichtung des 
Affekts zu einer Dichtung der Tat“. 

In unmittelbarem Anschluß an das Vorausgehende besprich 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

PR1NCET0N UNIVERS1TY 



527 


Nr. 17 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


528 


das erste Kapitel des letzten (XI.) darstellenden Bandes den „ersten 
Kampf alter und neuer Weltanschauung in Kirche und Staat“ 
(1838—1859). Es ist die Zeit politischer Gärung vor 1848 und 
dieses ereignisreiche Sturmjahr selbst, dessen Einheitsbewegung 
dann mißlungen ist. Wo hier der Verf. auf katholische Verhältnisse 
(Kölner Streit, Konkordatsverhandlungen usw.) zu sprechen kommt, 
macht sich nicht selten eine stark kulturkämpferische Stimmung 
bemerkbar. Nur ein Beispiel aus vielen: die Staatsmänner der 
Restaurationszeit, welche eine der katholischen Kirche freundliche 
Haltung einnahmen, haben nach L. sie und ihre Geschichte zu 
wenig gekannt; „so hat Niebuhr, der große Historiker und ent¬ 
scheidend tätige preußische Gesandte (in Rom), erst nach seiner 
römischen Zeit länger unter katholischer Bevölkerung am Rhein 
gelebt“. Da hatte ein G. Pertz schon eine bessere Meinung. Ein 
zweites Kapitel malt die „Fortentwicklung des Seelenlebens der 
ersten subjektivistischen Periode zu vollstem Realismus, Verfalls¬ 
erscheinungen, Vorspiel einer neuen, zweiten Periode subjekti¬ 
vistischen Seelenlebens“. Die wissenschaftliche Betätigung wächst 
ins Große: physikalische Erfindungen, Biologie und Zellenlehre, 
Darwinismus, Fortschritte der Chemie, ln Be^ug auf die Geistes¬ 
wissenschaften glaubt L. einen gewissen „Verfall der frühsubjekti- 
vistisch-romantischcn Strömungen“ konstatieren zu müssen. Es 
wird dies exemplifiziert an der Rechtswissenschaft und an der 
Geschichtswissenschaft, die, vornehmlich „historisch-politisch“, trotz 
der glänzenden Namen in Einseitigkeit verfallen sei und, nur in 
das Persönlich-Individuelle sich versenkend, „den weiten Blick“ 
und den „eigentlich evolutionistischen Instinkt“ verloren habe. 
Auch das humanistische Gymnasium mit seinem philologischen 
Grundbau findet nicht den Beifall des Verf. Der Abschnitt „Das 
Schicksal der Phantasietätigkeit“ führt die weitere Kunstentwicklung 
vor bis zu ihrem „Ausgang in die Zeiten des Impressionismus“. 
Sehr zutreffend ist hier Makart gekennzeichnet, „der Meister des 
malerischen Lebensgenusses“, denn das, was wir in seinen schönen 
Dingen erhalten, „ist nur die Farbe, das äußere Dasein, das 
Animalische“: „kaum eine Spur des Seelischen taucht empor“. Von 
den dichterischen Leistungen wird vorzüglich Roman und Novelle 
behandelt. Zwei Schlußabschnitte geben noch kurze Ausblicke in 
die Gegenwart und Folgezeit: „Weltanschauung und Sittlichkeit“ 
und „Wirtschaftliche und soziale Anfänge einer neuen Zeit“. 
Wenn L. im ersteren meint, der primitive naturwissenschaftliche 
Materialismus habe schon in den siebziger Jahren die Beachtung 
der denkenden Kreise verloren und sei „heute in dem Denken 
auch der Kreise mittlerer Bildung längst zurückgetreten“, so ist 
dies wohl zu optimistisch. Dagegen wird man das völlig zutreffend 
finden, was hier über Schopenhauer gesagt ist. 

Im Vorhergehenden ist nur eine bescheidene Inhaltsangabe 
des geistvollen, eigenartigen Werkes gegeben. Oft wird der Wider¬ 
spruch herausgefordert, aber immer regt der Verf., ein Universal- 
historiker neuen Stiles, zum Denken an. Denn zum Denken ist 
sein Werk geschaffen, nicht zum Nachschlagen. Ob sich die von 
L. durchgeführte Kategorisicrung nach Kulturepochen, wo die 
großen Mengen der Kulturerschcinungen eingefügt werden, aufrecht 
halten läßt, wird man bezweifeln dürfen. (Vgl. dazu W. Goctz im 
Archiv f. Kulturgesch. 1910.) — Der letzte, XII. Band bringt noch 
einen Jugendaufsatz des Verf. „Über Individualität und Verständ¬ 
nis für dieselbe im deutschen Mittelalter“, der seine später, auch 
im vorl. Werk eingehaltene Methode schon deutlich erkennen läßt. 
Dann folgt eine reichlich versehene Bibliographie nebst Sach- und 
Personenregister. K. 

$$ ü n n c r ‘Sr. pf)il. Sipobor (promoüicrte im .Sbanütfad) Sinologie 
an ber berliner Uttioerfitat am 20. 3uni 1908): GfyiuaO 
Urfunbcubud) und Cbcubud). Steglijj ^Berlin ojkjdjtcfir. 9), 
1910. 8° (VII, 132 3.) SM. 3.-. 

Wozu eigentlich vorl. Buch erschienen ist, ist nicht recht 
abzusehen. Für wissenschaftliche Zwecke haben wir bereits die 
mustcrgiltigen Übersetzungen samt Apparat von Legge und Conorein. 
Wer das kanonische Liederbuch der Chinesen poetisch genießen 
will, greift zur unübertroffenen Wiedergabe durch V. v. Strauß. 
Das kanonische Buch der Urkunden aber ist ohne eingehende 
historische Verarbeitung für Nichtsinologen ungenießbar, was die 
in Rede stehende Übersetzung selbst am besten beweist. Es bleibt 
sonach nur die Annahme übrig, daß Verf. seine sinologischen 
Privatideen propagieren wollte, und dazu hätte er einen anderen 
Weg einschlagen müssen. Das Buch selbst macht den Eindruck 
eines ungenau und unvollständig geführten Kollegienhcftes, von 
einem wissenschaftlichen Werte desselben kann überhaupt nicht die 
Rede sein. Die Übersetzungen sind ziemlich schülerhaft geraten, auf 
deren Richtigkeit soll aber hier nicht weiter eingegangen werden. 

Wien. Dr. L. Woitsch. 


Forschungen u. Mitteilungen z. Gesch. Tirols u. Vorarlbergs. (Hr^g. 

M. Mayr.) VIII, 2. — v. Ried, Erwiderg. — Schönach, Die fahrenden 
Sänger u. Spicileute Tirols 1250—1360. — Ammann, Gregor Angerer 
v. Angerburg, Bischof v. Wr.-Neustadt, Propst u. Dekan an d. Domkirche 
v. Brixen, u.s. |histor. Aufzeichngen. — Peter Vordermayr +• — Unter- 
kircher, Chronik v. Tirol u. Vorarlberg ( 1 . I. — 15. 111. 1911). — Wäch¬ 
ter, Tirol.-Vorarlberg. Bibliographie. 


Leipziger histor. Abhdlgen. Hrsgg. v. E. Brandenburg, G. Sceliger, 
U. Wilckcn. Heft XX1II-XXV. Lpz., Quelle & Meyer, 1910. gr.-s" 
XX11I. S t e i n e r t Dr. Raim.: Das Territorium d. Reichsstadt Mühl¬ 
hausen i. Th. Forschgen z. Erwerbg., Verwaltg. u. Verfassg. der 
Mühlhäuser Dörfer. (XVI, 98 S.) M. 3.40. 

XXIV. Sieber Dr. Johs.: Zur Geschichte d. Reichsmatrikelwesens im 
ausgehenden M.-A. (1122-1521). (IX, 106 S.) M. 3.60. 

XXV. Rein ho Id Dr. Peter: Die Empörg. Kg. Heinrichs (VII.) gg. s. 
Vater. (VIII, 90 S.) M. 3.—. 

Ganz Dr. Osk.: Philipp Fontana, Erzbischof v. Ravenna. Ein Staatsmann 
d. XIII. Jhdts. 1240-1270. Ebd., 1910. gr.-8° (XII, 103 S.) M. 8.65. 

♦Jörgensen Johs.: In excelsis. Autoris. Ubersetzg. v. Johs. Mayrhofer. 
Kempten, J. Kösel, 1910. 8° (VIII, 311 S. m. e. Stammtafel) M. 3.—. 

Tarneller Jos.: Die Hofnamen im Burggrafenamt u. in d. angrenzenden 
Gemeinden (Meraner Gegend, Schnals, Passeir, Tschögglberg, Sarntal, 
Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Noos, 
Ulten u. Martell). 2 Teile. (Aus d. Archiv f. österr. Geschichte, 100. I3J.. 
I. Hälfte separat abgedruckt. Vorgelegt in d. Sitzg. am 9. Jänner 1907., 
Wien, A. Holder, 1909, 1911. gr.-8« (696 S.) M. — 

Der alte Orient. Gemeinverständl. Darstellgen, hrsgg. v. d. Vorderasiat. 
Gesellsch. (E.-V.). 13. Jahrg., Heft 2. Lpz., J. C. Hinrichs, 1911. gr.-8° 
XIII, 2. Meißner Bruno: Assyrische Jagden. Auf Grund alter Berichte 
u. Darstellgen geschildert. Mit 11 Abb. (32 S.) M. —.60. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

I. C 1 r I s, epyllion Pseudovergilianum edidit, adnotationibus 
exegeticis et criticis instruxit Geyza Nemethy. Budapest, 
k. ung. Akademie der Wissenschaften, 1909. gr.-8‘* (159 S.) 3 K. 

II. Poetae latlni minores. Post Aemilium Baehrens iterum rc- 
censuit Fridericus Vollmer. Vol. I: Appendix Vergiliana. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1910. kl.-8° (VIII, 208 S.) M. 2 40. 

III. Birt Theodor: Jugendverse und Heimatpoesie Vergils. 
Erklärung des Catalepton. Ebd., 1910. 8° (V, 198 S.) M. 3.60. 

An der Aufhellung der in der Appendix Vergiliana 
vereinigten Schriften haben in jüngster Zeit zahlreiche 
Gelehrte ihre Kräfte gemessen, mit schwankendem Er¬ 
folge und ohne daß man ein erhebliches Maß neuen 
sicheren Wissens in den Fragen der Individualkritik oder 
eine Befestigung der Methoden als Erfolg buchen könnte. 
Denn alle Versuche, jene unstet auf dem unendlichen 
Meere der Literaturgeschichte umherirrenden pseudoepi- 
graphen Gedichtwerke fest zu verankern und sie auch 
nur mit einem bescheidenen Grade der Probabilität einem 
bestimmten Autor zuzuweisen, müssen als gescheitert 
angesehen werden. Das drückendste Aporem aber war, 
daß alle Detailforschungen chronologischer, ästhetischer, 
sprachlich-stilistischer Art des unerläßlichen Substrates 
einer auf systematischer Bearbeitung der Handschriften 
beruhenden kritischen Ausgabe ermangelten. Für die 
Emendatio war Erkleckliches geleistet, für die Recensio 
gar nichts. Hierin ist neuerdings Wandel geschaffen und 
der bis dahin im argen liegenden diplomatischen Kritik 
zu ihrem Rechte verholfen worden. 

I. Nemethys Ciris-Ausgabe ist von dem Ideal einer 
editio critica gar weit entfernt und in diesem Hinblick 
hinter den allerbilligsten Anforderungen zurückgeblieben. 
Nemethy gehört zu jenen Philologen, denen das Korri¬ 
gieren das Hauptagens beim Geschäft der Texteskonsti¬ 
tuierung bildet, anstatt daß sie der urkundlichen Überlieferung 
dasjenige Maß des Vertrauens entgegenbringen, auf das 
ihnen ruhige Objektivität und ein wissenschaftlich feiner 
Takt berechtigten Anspruch verleiht. Aus der schier un¬ 
erschöpflichen Fülle der Konjekturen ist keiner einzigen 
eine höhere Bedeutung beizumessen als die unkontrollierter 
Augenblickseinfälle und hinter der äußerlichen Subtilitat 
birgt sich nicht selten eine böse Akrisie. Die literar¬ 
historische Einleitung, deren Wert durch das Bestreben 
der oblrectatio den Gegnern gegenüber leider stark herab¬ 
gemindert wird, ist zwar längst nicht erschöpfend, weist 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNiVERSiTY 



529 


Nr. 17 


Allgemeines Litkraturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


530 


auch nicht gerade neue Richtungen, enthält im übrigen 
aber manchen Gedanken, der keimkräftig erscheint und 
es verdient, weiter gesponnen zu werden. Dem Kom¬ 
mentar, der an die ehedem beobachtete Gepflogenheit 
der tio/ae variorvm erinnert, muß liebevoller Fleiß und 
Hingabe an die Sache nachgerühmt werden; willkommen 
ist namentlich die Zusammenstellung der Parallelen, nur 
hätte den Übereinstimmungen auch in Motiven und Situa¬ 
tionen zwischen dem Ciris Dichter und seinen Vorbildern, 
bezw. Nachahmern intensiver nachgespürt werden sollen. In 
summa: ein Buch, das auf den Titel einer kritischen 
Ausgabe keinerlei Anspruch erheben kann, als Vorarbeit 
und Materialsammlung dagegen nicht ohne Verdienst ist. 

II. Vollmer hat die letzten Spuren von Baehrens 
ausgelöscht, indem er aus dem durch eine desultorische 
Pseudokritik geschaffenen Chaos den Kosmos eines durch 
gediegene Methode gesicherten und auf bester hand¬ 
schriftlicher Gewähr basierten Textes herausgestaltete und 
so eine Leistung schuf, die für lange Zeit grundlegend 
bleiben wird. Die kritische Grundlage der Gedichte ist 
durch erneute, den Eindruck größter Akribie erweckenden 
Kollation der wichtigsten Codices gefestigt und erweitert 
und damit der Ermittlung der ältesten und reinsten Tra¬ 
dition das wertvollste Material gespendet. In der Auf¬ 
nahme von Konjekturen hat V. äußerste Vorsicht walten 
lassen, wie ihn denn sein Konservativismus nur in den 
seltensten Fällen gegen den Konsens der Handschriften 
sich hat entscheiden heißen. Die Reihe der mitgeteilten 
Emendationen namentlich jüngsten Datums — über den 
nicht undeutlichen Gesichtspunkt ihrer Auslese dürfte man 
mit dem Herausgeber rechten können — dünkt mich 
trotz ihrer Kürze schon zu lang, und es wäre wünschens¬ 
wert gewesen, diese offensichtlich meist verfehlten Ver¬ 
suche in einen Anhang zu verweisen, zur Entlastung 
des kritischen Apparates und um die Übersichtlichkeit 
der dargebotenen Varianten nicht unnütz zu verdunkeln. 

III. Birts Buch stellt sich als die reife Frucht lang¬ 
jähriger Arbeit auf dem Gebiete der augusteischen Poesie 
dar. In ungewöhnlichem Maße paart sich hier herme¬ 
neutische Exaktheit mit kritischem Scharfblick, über so 
manches Dunkel verbreitet das divinatorische Vermögen 
des Verf. ungeahnte Schlaglichter: dabei dient dem 
schweren Gerüst der Wissenschaftlichkeit als Tragbalken 
eine leichtflüssige, klare Sprache, welche die Mühsal 
der Vorstudien nicht ahnen und oftmals sogar den 
Widerspruch verstummen läßt. 

B. sicht in den unter dem Titel Catalepton vereinigten Ge- 
diehtstücken fast ausnahmslos echt vergilisches Gut, stammend 
aus der Jugendzeit des Dichters und in seiner Heimat entstanden, 
— daher der starke lokale Einschlag in Diktion und Materie, — 
aber erst nach seinem Tode zwischen 19 und 15 von Yarius 
ediert, folglich eine primiirc Quelle für die Studienzeit Vcrgils. 
Die Messalla-Elegic (c. 9) fällt aus dem Rahmen der vergilischcn 
Poesie heraus und ist apokryph; auch c. 15 hebt sich als re¬ 
daktionelles Schlußwort des Herausgebers deutlich als nicht 
genuinen Ursprungs ab; c. 4 würde ich chronologisch noch weiter 
als 25 abwärts rücken, da es zur Voraussetzung hat, daß der 
Dichter dem Abschluß der Aeneis nicht mehr allzu ferne ist und 
das Votivgelübde nur als post eventum geleistet verständlich wird. 
Daß sich an Einzelheiten begründete Zweifel heften ließen, ist 
belanglos. So weit sich indes in den Kardinalfragen, bei denen 
wir zumeist auf bloße Schlüsse angewiesen sind, ohne daß wir 
deren Prämissen in uneingeschränkter Gewalt hätten, überhaupt 
mit Sicherheit Entscheidungen fällen lassen, ist in B.s Buch eine 
abschließende Leistung geboten. Ignoriert sind leider die ertrag¬ 
reichen Anmerkungen von Hertzberg, neu zu berücksichtigen sind 
^es Verf. Nachträge im Rhein. Mus. 65, 345 und 474. 

Kiel. Gustav Wörpel. 


I. Masing Woldcmar: Sprachliche Musik in Goethes 
Lyrik. (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kultur¬ 
geschichte der germanischen Völker. Hcrausgegeben von 
A. Brandl, E. Martin, E. Schmidt. Heft 108.) Straßburg, K. J. 
Trübner, 1910. gr.-8° (IV, 79 S.) M. 2.—. 

II. Feise Dr. Ernst: Der Knittelvers des jungen Goethe. 
Eine metrische und melodische Untersuchung. Mit 2 Tabellen. 
Leipzig, Röder & Schunke, 1909. gr.-8° (X, 88 S.) M. 1.80. 

III. Fittbogen Gottfried: Die sprachliche und metrische 
Form der Hymnen Goethes. Genetisch dargestellt. Halle, 
M. Niemeyer, 1909. gr.-8° (VII, 171 S.) M. 4.—. 

I. Eine scharf- und feinsinnige Studie über Sprach- 
melodisches in Goethes lyrischen Gedichten mit histori¬ 
schen Ausblicken auf die ältere deutsche Lyrik und mit 
Vergleichen zur romanischen und altklassischen Verskunst. 
Einleitend handelt Masing über den großen Unterschied 
zwischen Sprachmelodie und Tonmelodie (Musik); die 
letztere hat in der Metrik wenig zu bedeuten, was nicht 
genug betont werden kann. Zum Sprachmelodi- 
schen rechnet M. den Reim, die Assonanz und Halb¬ 
assonanz. Das Sprachmelodische in der Konsonanz wird 
merkwürdigerweise nicht berücksichtigt, obgleich es z. B. 
doch einen großen Unterschied ausmacht, ob dem Ton¬ 
vokal eints Reimes ein Sonorlaut oder ein Geräuschlaut 
folgt. Außerdem fällt an ein paar Stellen die Über¬ 
schätzung von deutschen Versuchen, die griechischen 
Rhythmen nachzuahmen, auf. 

II. Feises „metrische und melodische Untersuchungen über den 
Knittelvers des jungen Goethe“ sind eine Schülerarbeit und zeigen 
alle üblen Eigenschaften solcher Erzeugnisse: viel Geschrei und wenig 
Wolle, besonders scharfe Polemik gegen andere, die über den Knittel¬ 
vers gehandelt haben, und Wichtigtuerei mit den neuesten Hypothe¬ 
sen, die F. möglichst übertreibt. Da wird geredet von der „Preß- 
stimme“ und vom „harten blechernen Timbre“ derselben, von der 
„poetisch-lyrischen Suggestion“ und der „entsprechenden suggerie¬ 
renden Klangfülle der Sprache“, von der „wärmeren und dunkleren 
Stimmlage“, von „Überdehnung“ und „Verschleierung“ der Vers- 
takte usw. Mit solchen und ähnlichen Redensarten wirkt dann 
der Verf. allerlei metrische Wunder. Die Ergebnisse der Unter¬ 
suchung sind daher gering. Sie bestätigen ungefähr das, was wir 
vom Knittelvers des jungen Goethe schon wußten, und wo sie darüber 
hinausgehen, sind sic bestreitbar: so erklärt Feise z. B. alle diese 
Knittelverse als „durchaus dipodische rhythmische Reihen“ und 
erschöpft sich in allen möglichen und unmöglichen Mitteln, 
greifbare monopodische Verse als dipodische auszudeuten, es muß 
sogar der „tonische Akzent“ „vereint mit häufigen Brüchen“, die 
„monopodische Verwendung des dynamischen Akzentes“ aufheben 
(S. 33). 

III. Die Schrift Fittbogens über die sprachliche und 

metrische Form der Hymnen Goethes hält mehr, als der 
Titel verspricht. Denn außer der Sprache und dem Versmaß 
der freien Rhythmen werden noch die Stilentwicklung der 
Goetheschen Lyrik bis 1781 skizziert und die Entstehung der 
freien Rhythmen vor Goethe, namentlich bei Pyra, Lange, 
Klopstock und Herder untersucht. F. liefert gute Tabellen, die 
nicht verhüllen, sondern die Ergebnisse klar vor Augen 
stellen; wo Zweifel möglich sind, legt er das ganze 
Material ohne Rückhalt vor. Er gewinnt so mancherlei 
Korrekturen und Ergänzungen seiner Vorgänger. Die 
Frage der Dipodien streift er erst am Schlüsse und 
nimmt er viel zu leicht; er spricht sogar den Zweifel aus, 
ob „es in der neuhochdeutschen Kunstdichtung überhaupt 
dipodische Verse“ gebe. Aber „Es lächelt der Söe, er 
lädet zum Bade“ — „Das Wässer räuscht, das Wässer 
schwöll“ und tausend ähnliche sind doch dipodische 
Verse?! Auch bei der Ablehnung von Pindars Einfluß auf 
Goethes Lyrik kann man ihm und Reiff nicht zustimmen. 
Ferner darf die bedeutsame Einwirkung der Empfind* 
samkeitsliteratur auf die Lyrik Goethes nicht übersehen 
werden. Ur. Wl. 


Digitized by Gousle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



531 


532 


Nr. 17 . — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


(betört ftubolf: 3)ie tfcbtbirfjtuug, iljv gefeit uttb iljrc 
Vertreter. 2., burdjgefefjeite u. üermeljrte Auflage. GKiicfftabt, 
9)?ajc &anfen. gr.*8° (42 ©.) 9fl. 1.—. 

Die einst am liebevollsten gepflegte und allzu üppig 
aufgeschossene, in moderner Zeit mit Ausnahme der 
Satire zurücktretende Mischgattung der Poesie, die lehr¬ 
hafte Dichtung, bespricht E. in vorl. Broschüre. Seine 
seit langem anerkannte Lust und Eignung für biblio¬ 
graphische Arbeiten erweist der Verf. auch hier. Nach¬ 
dem er eine kurze Theorie der didaktischen Dichtung 
und ihrer Arten gegeben, wobei er u. a. mit Recht auf 
den alten, aber nicht veralteten Eschenburg zurückgreift, 
führt er in zwei alphabetischen Verzeichnissen 1. die 
Vertreter der didaktischen Poesie in der ausländischen, 
2. dieselben in der deutschen Literatur vor. Wir finden 
da Namen, Geburts- und Todesjahr, Nationalität jedes 
Dichters, Titel seiner didaktischen Werke und Erschei¬ 
nungsjahr, bisweilen eine in wenigen Worten gegebene 
Charakteristik des Inhalts derselben. 

Die Zusammenstellung ist im ganzen recht sorgfältig. Merk¬ 
würdigerweise fehlt Heinrich Heine, der als Satiriker so fruchtbar 
war, während doch ein anderer H. Heine, ein plattdeutscher 
Dichter (1824—1879) zu finden ist. Von polnischen Didaktikern 
sollte neben den angeführten zum mindesten Krasicki nicht ver¬ 
mißt werden. Der Verf. hat Dichterlexika und Literaturkalender 
fleißig durchgemustert. So hat er denn auch mich aufgenommen 
mit meiner pseudonym erschienenen Jugendarbeit (1878) „Juristen¬ 
brevier“ („Historia iuris civilis“), weil er dieselbe in den er¬ 
wähnten Hilfsmitteln als „Lehrgedicht“ bezeichnet fand, hingegen 
mein „Lied vom deutschen Wort“ (1892) nicht angeführt, weil 
die Zugehörigkeit dieses Werkes zur Lehrdichtung aus den biblio¬ 
graphischen Handbüchern nicht zu entnehmen ist. Und so mag 
es sich noch mit manch anderem Poem verhalten. Jedes Werk in 
die Hand zu bekommen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Darum 
würde es sich empfehlen, falls eine 3. Auflage des verdienstlichen 
und interessanten Büchleins in Aussicht stünde, in geeigneten 
literarischen Zeitschriften an lebende Schriftsteller eine Aufforderung 
ergehen zu lassen, daß sie dem Verf. von ihren in die Gattung 
cinschlagenden Werken Mitteilung machen oder einen Einblick in 
dieselben ermöglichen möchten. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

fr o d) $rof. Tr. 2 Roe: <3cfd)id)tc bet bcutfc^cn Literatur. 

7., iteu bnrdjgeieljcne linb enoeiterte Slujlage. (Sammlung 
©öjd)cu. 31.) Seipjig, &. 3- ©öfdjen, 1911. fl.*8° (311 ©.) 
geh. SR. —.80. 

Wie vor zwei Jahren die Reclamsche Universalbibliothek 
das Jubiläum ihres 5000. Bändchens feiern konnte, so hat es vor 
kurzem die durch ihren wisssenschaftlichen Ernst, ihre Brauchbar¬ 
keit und Billigkeit beliebte Sammlung Göschen seit d. J. 1889, 
wo sie zum erstenmal an die Öffentlichkeit trat, bis auf das erste 
Fünfhundert ihrer Bändchen gebracht. Nicht nur der Laie, sondern 
auch der Fachmann greift gerne zu diesen in scientilischcr Hin¬ 
sicht vertrauenswürdigen, leicht verständlich geschriebenen Bänd¬ 
chen, zumal sie zumeist von gewiegten Fachleuten mit wissen¬ 
schaftlicher Selbständigkeit und Gründlichkeit abgefaßt sind. 
Namentlich gilt das von dem jetzt in siebenter Auflage vorl. zu¬ 
sammenfassenden Überblicke über die deutsche Literatur seit ihren 
Anfängen bis zur allerjüngsten Gegenwart. Mit dem nationalen 
Standpunkte des Verf. in seiner Geschichtsbetrachtung, die nicht 
nur die Einwirkung der religiösen, philosophischen und politischen 
Zeitströmungen auf die literarische Entwicklung jeder einzelnen 
Epoche, sondern auch fremde Einflüsse bis auf Ibsen und Tolstoi, 
sowie den inneren Zusammenhang zwischen bodenständigem 
deutschem Gute und neueren und neuesten Produkten aufzeigt, 
darf man sich völlig einverstanden erklären. In diesem Zusammen¬ 
hänge erhält auch der Musikdramatiker Richard Wagner, der in 
seinen Bayreuther Spielen „durch Zusammenwirken von Musik 
und Dichtung“ jenes nationale Drama geschaffen, das erleuchtete 
Dichter und Komponisten wie Lcssing, Mozart, Schiller, Jean 
Paul und Weber als Gipfelpunkt deutscher und europäischer 
Kunstentwicklung erhofften, die ihm gebührende Stellung. Mit dem 
Naturalismus und Symbolismus der jüngsten Dichtung in Lyrik, 
Erzählung und Drama zeigt sich der Verf. dank seiner außer¬ 
ordentlichen Belesenheit innig vertraut, seine Urteile über zeit¬ 


genössische Dichter, die aber nicht in jedem Belang unwider¬ 
sprochen bleiben dürften, verraten durchwegs Selbständigkeit in 
ästhetischer Hinsicht. Aus seinem ablehnenden Verhalten gegen 
„die literarische Diktatur der selbst von einem internationalen 
Zuge beherrschten deutschen Reichshauptstadt auf dramatischem 
Gebiete“ macht er mit Recht kein Hehl. Jedem Parteislandpunkt 
abhold, weiß K. durch die wertvolle Angabe allgemeiner und 
besonderer Quellen zu jedem geschichtlichen Zeiträume dem all¬ 
gemeinen Interesse der auf Gemeinverständlichkeit abzielenden 
Sammlung aufs beste gerecht zu werden. Im einzelnen wäre 
mancherlei zu bemerken; so notierte Ref. auf S. 286: Hansjakob 
ist nicht 1857, sondern 1837 geboren; Müller-Guttenbrunns Ge¬ 
burtsort ist nicht Wien, sondern Guttenbrunn; zu R. H. Bartsch 
hätten wohl „Die llaindlkinder“ notiert werden sollen: die „arme 
Margret“ der Handel-Mazzetti „ganz verfehlt“ zu nennen, geht 
doch nicht gut an. 

Bielitz. Dr. Oswald Floeck. 


Hofmiller Josef: Zeitgenossen. München, Süddeutsche 
Monatshefte, 1910. 8« (313 S.) M. 2.—. 

H. spricht über Hauptmann, Wedekind, Ibsen, Busch, Rue- 
derer, Hofmannsthal und einige dii minorum gentium. Man wird 
in diesem und jenem mit seinem Urteil nicht übereinstimmen, 
aber immer wird man statt gleichgiltiger Zensuren tief ge¬ 
prägte Worte finden, die auf das Wesen der verschiedenen 
Dichterpersönlichkeiten helle Schlaglichter w'erfen. H. verfügt über 
eine imposante Belesenheit in alter und neuer Literatur, sowohl 
deutscher wie ausländischer. Er ist nie in Gefahr, eine künstlerische 
Erscheinung zu überschätzen, aber er hat auch Empfindung genug, 
um nicht kühl und herzlos zu richten. 

München. L. G. Oberlaender. 


Zeitschrift f. dtsches altertum u. dtsche literatur. (Berl.. Weidmann.i 
LIII, 2. — Lessiak, Gicht, e. btr. z. künde dtscher krankheitsnamen. — 

— b ischer. Der german. nodus u. verwantes. — Lunzer, Arab. worte 
in Dietrichs erster ausfahrt. — Habel, Altdtsche übersetzg. aus Venantius 
Fortunatus. — Die abfassgszeit d. Limburger Chronik. — Rezz., u. a.: 
Löwe, German, sprachwiss., u. Ders., Dtsches wtbch. (Trautmann); — 
Hintner, Die Gsieüer namen (v. Grienberger); — Panzer, Studien z. 
german. sagengeschichte, I. Beovulf (v. Svdow); — Schwartzkopff, 
Rede u. redeszenc in d.dtschen erzählgen biswolfr. v. Eschenbach (Lunzer); 

— Grillparzers werke, ed. Sauer, I. (Muncker); — Spenle, Novalis 
(Minor). 

Llterar. Beil. z. Köln. Volktzeltg. (Köln.) LII, 19—24. — (19.) Sticker, 
Zur Gcsch. d. Krankenpflege. — Eschbach, Kulturwissenschaft u. Natur¬ 
wissenschaft. — Neue Romanliteratur. —(20.) Lauscher, Aus Nietzsches 
Freundeskreise. — Reiners, Kunstgeschichte. — v. Heemstede, Drama¬ 
tisches u. Episches. — Rost, Literatur z. Wohngsfrage. — (21.) Gramer, 
Zur Pädagogik u. Schulreform. — Sticker, Blätter u. Briefe e. Arztes aus 
d. trop. Dtsch-Afrika. — Cardauns, Ein literar. Rätsel. — (22.) Kiesgen, 
Märchendichtgen. — Koch, Moraltheologisches. — Hölscher, Kultur¬ 
geograph. Schriften. — (23.) Cardauns, Engld. u. d. kath. Kirche.— 
Militärwissenschaft!. Literatur. — Etz, Üb. Kautschuk. — (24.) Löffler, 
F. L. Graf zu Stolberg als Psalmenübersetzcr. — Heyes, Bibi. u. oriental. 

Literatur. _ 

Koschwitz Prof. Ed.: Les Parlers Parisiens d’apres les temoignages de 
MM. de Bornier, Coppee, A. Daudet ... et autres. Anthologie phone- 
tique. Quatrieme edition. Apres la mort de l’auteur revue par Arthur 
Franz. (Proben Pariser Aussprache, Specimens of Parisian pronun- 
ciation.) Marbg., N. G. Eiwert, 1911. 8°. (VI, XXIII, 134 S.) AL 3.—. 
Heyne Paul: Französisches Französisch. Üb. den treffend richtigen, form¬ 
vollendeten Ausdruck in d. französ. Sprache u. üb. d. belg. Sprach¬ 
gebrauch. Freibg., J. Bielefeld, 1911. kl.-8° (IV, 264 S.) geb. AI. 3.—. 
Süß VVilh.: Aristophanes u. d. Nachwelt. 1. u. 2. Aufl. (Das Erbe der 
Alten. Schriften üb. Wesen u. Wirkg. d. Antike. Gesamm. u. hrsgg. 
v. O. Crusius, O. Immisch, Th. Zielinski. Heft 1I/III.) Lpz., Dietrich, 
1911. Lex.-8° (IX, 226 S.) M. 4.—. 

Dcckinger Hermann: Die Darstellg. d. persönl. Motive b. Aischylos u 
Sophokles. Ein Btr. z. Technik d. griech. Tragödie. Ebd., 1911. gr.-IP 
(VII, 167 S.) Al. 4.50. 

Henke Johs.: Dantes Hölle. Krklärg. d. Höllengliederg. u. Höllenstrafen. 
(Einleitg.: Gesamt-Übersicht üb. d. Komödie. Anhg.: Berichtigte In¬ 
haltsangabe d. Gesänge d. Komödie, Durchschnitt d. Hölle u. d. 
Läutergsberges, berichtigte Skizzen von Garten Eden u. Paradies.) 
Dortmund, F. W. Ruhfus, 1911. gr.-8° (214 S. m. 5 Beil.) M. 4.—. 
Bartscherer Agnes: Paracelsus, Paracelsisten u. Goethes Faust. Eine 
Quellenstudic. Ebd., 1911. gr.-8° (383 S. AI.) 7.—. 

Quellen u. Forschgen z. Sprach- u. Culturgeschichte d. german. Völker. 
Ilrsgg. v. Al. Brandl, Er. Schmidt, Fz. Schultz. CXU, CX1II. Straübg., 
K. J. Trübner, 1911. gr.-8° 

CX11. Claus Paul: Rhythmik u. Metrik in Seb. Brants Narrenschiff. 
(VIII, 120 S.) M. 3.50. 

CXI1I. Wiesotzky Dr. Bruno: Untersuchgen üb. d. mhd. „Buch d. 
Rügen“. (X, 72 S.) M. 2.20. 

♦Golther Prof. Dr. Wolfg.: Zur dtschen Sage u. Dichtg. Gesammelte 
Aufsätze. Lpz., Xenien-Verlag, 1911. 8° (V, 327 S.) M. 6.—. 

♦Hawel Dr. VV.: Goethe in s. lyr. Gedichten, Briefen u. Aussprüchen 
sowie in „Dichtg. u. Wahrheit“. Handbuch f. d. unterrichtl. Behdlg. 
Goethes sowie z. Selbststudium. Habelschwerdt, J. Wolf, 1911. 

(III, 361 S. m. Titelb.) AI. 4.—. 

Schriften d. jüd.-hellenist. Literatur in dtscher Übersetzg. Unter 
Mitwirkg. v. mehreren Gelehrten hrsgg. v. Prof. Dr. Leop. Cohn. 
II. Bd. Breslau, AI. & H. Alarcus, 1910. gr.-8° 

11. Die Werke Phi los v. Alexandria. In dtscher Übersetzg. Hrsgg. 
v. Prof. Dr. Leop. Cohn. 2. Teil. (V, 426 S.) Ai. 6.40. 


Difitized by Google 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 



533 


Nr. 17. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


534 


Lind E. H.: Norsk-Isländska dopnamn och fingerade namn frün medel- 
tiden. Sainlade ock utgivna (av E. H. Lind). Med understöd av det 
Svenska ecklesiastikdepartement, den Norska Nansenfonden ock det 
Isländska Bökmentafelaget. 0. haftet [Bg. 26—30: Oddgeirr-Steinvqr.] 
l T pP sala * A.-B. Lundequistska bokhandeln (Lpz. f O. Harrassowitz). 
(lyn.) gr.-8° (Sp. 801— 960) M. 8.—. 

Schrocder Otto: Horazens Versmaße, für Anfänger erklärt. (Bihliotheca 
scriptorum grnsc. et roman. Teubneriana.) Lpz., B. G. Teubner, 1911. 
kl.-»« (VI, 20 S.) M. —.60. 


Kunstwissenschaft. 

Rolfs Wilhelm: Geschichte der Malerei Neapels. Mit 

einem Titelbilde in Heliogravüre, 13 Textliguren und 138 Ab¬ 
bildungen auf 112 Tafeln. Leipzig, E. A. Seemann, 1910. 

Lex.-8° (VI, 440 S.) M. 25.—. 

Schon durch die Herausgabe des Bändchens „Neapel“ 
in den „Berühmten Kunststätten“ hatte R. Gelegenheit 
gefunden, sich eine große Vertrautheit mit dem Denk- 
mälerbestande der wunderbaren Stadt und mit den für 
denselben in Betracht kommenden Meistern zu erwerben. 
Sie führte ihn gar bald zur Erkenntnis, daß die Maler¬ 
geschichte der Stadt durch einen ganz außerordentlich 
dreisten Fälscher des 18. Jahrhunderts, den als Maler 
unbedeutenden Bernardo de Dominici, die gröbsten Ent¬ 
stellungen erfahren hatte, dessen 1742 — 43 erschienene 
dreibändige „Vite dei pittori, scultori ed architetti 
napoletani“ sich zum Ziele gesetzt hatten, die heimat¬ 
liche Kunst und ihre Vertreter gegen deren angebliche 
Herabsetzer, namentlich Vasari, zu verteidigen, was die 
freudige Zustimmung der gebildeten Kreise Neapels fand. 
Aber er schoß weit über dies Ziel hinaus, erfand skrupel¬ 
los handschriftliche Quellen seiner Arbeit, ergänzte aus 
angeblicher Überlieferung und Erzählung gewichtiger 
Gewährsmänner geistlichen und weltlichen Standes mit 
staunenswerter Erfindungsgabe die Lebensläufe ganzer 
neapolitanischer Künstlerfamilien und führte so Mit- und 
Nachwelt — namentlich die gelehrte — systematisch 
irre. Die durch Bernardo de Dominici angerichtete Ver¬ 
wirrung wenigstens für das Gebiet der Malerei wieder 
zu beheben, strebt die umfangreiche Arbeit von R. an, 
der in den über ganz Neapel hin zerstreuten zahllosen 
Kirchen und Kapellen den Werken und ihren Meistern 
mit vielen Mühen und Kosten nachgegangen ist und mit 
der wissenschaftlichen Fälschung ganz unbarmherzig auf¬ 
räumt. Seine eindringlichen Untersuchungen stellen die 
Geschichte der Malerei Neapels auf eine ganz neue 
Grundlage und bringen viele überraschende Ergebnisse, 
welche nichts weniger als Bestätigungen der Angaben 
des Bernardo de Dominici enthalten. Sie weisen nach, 
daß die führenden Meister immer von auswärts kamen, 
von Rom und Siena im 14. Jhdte, von Mailand, Florenz, 
Venedig und Spanien im 15, Jhdte. So rücken die 
Fresken in Donna Regina von Cavallini, die Arbeiten 
von Rob. Oderisio in der Incoronata, die Schöpfungen 
des Ant. Solario im Platanenhofe, die flandrisch-spanische 
Schule und ihre kleinen einheimischen Nachtreter in das 
richtige Licht. Für die Vertreter der barocken Neapoli¬ 
tanerschule, die ja von Ribera und Salvator Rosa bis 
auf Sabattini und Solimena so viel Eigenartiges ge¬ 
schaffen hat, erscheint ein viel zutreffenderer Beurteilungs¬ 
maßstab gefunden. — R. hat die zuverlässigste Grund¬ 
lage für eine Neuwertung der Neapolitaner Malerei in 
ihrer geschichtlichen Entwicklung gewonnen und ein 
in Fälschung nahezu ersticktes Gebiet für systematische 
Neubebauung der Forschung wieder zurückerobert, die 
gewiß stets gern an das vorl. Werk anknüpfen wird. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Schräder Bruno: Die Römische Campagna. Mit 123 Ab¬ 
bildungen. (Berühmte Kunststätten. Band 49.) Leipzig, E. A. 
Seemann, 1910. 8° (VI, 24G S.) geb. M. 4.—. 

Ein sehr brauchbares, auf Kunstdruckpapier hcrgestelltes 
Buch, das seinem Zwecke ausgezeichnet entspricht. Bei einer 
zweiten Auflage, die nicht ausbleiben kann, müßten einzelne 
Angaben verbessert und die nicht sehr häufigen Urteile über ge¬ 
schichtliche Vorkommnisse, die durchaus nicht einwandfrei sind, 
lieber ganz unterdrückt werden. Die gehören nicht hinein und 
niemand wird sie vermissen. Es ist ja im Interesse eines solchen 
Buches, keinen der Leser vor den Kopf zu stoßen. Wenn cs 
möglich wäre, den Hauch der Studierstube, der über manchen 
Abschnitten lagert, mit Campagnaluft zu vertauschen, so wäre 
das für das vorzüglich ausgestattetc und sehr fleißig gearbeitete 
Buch ein großer Vorteil. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Qregorian. Rundschau. (Graz, Styria.) X, 3—8.— (3.) Puchas, Das 
„Hier liegt vor Deiner Majestät“. — Drinkvelder, Grundlage e. gedeih¬ 
lichen Choralpflege. — Waagen,„Die Sprache d. Glocken. — Dcrs., Die 
Vorbereitgszcit auf Ostern. — Üb. Orgeln. — (4/5.) Moißl, Haydns 
Messen — „klass. Kirchenmusik“? — Mayrhofer, Üb. kirchl. Instru¬ 
mentalmusik. — Waagen, Die Osterzeit. — Sigl, Jos. Alb. Auer f. — 
Orgelbaunachrichten. — (6—8.) Moißl, Schnerich. — Der I. österr. musik- 
padagog. Kongreß. — Springer, Christus. 


Klopfer Dir. Dr. Ing. Paul: Von Palladio bis Schinkel. Eine Charakte¬ 
ristik d. Baukunst d. Klassizismus. Mit 261 Abb. im Text. (Geschichte 
d. neueren Baukunst v. Jakob Burckhardt, VV. Lübke, Corn. Gurlitt, 
Otto Schubert u. P. Klopfer. IX. Bd.) Eszlingen, Paul Neff, 1911. 
Lex.-8° (XI, 204 S.) M. 15.—. 

Sem rer Hans: Michael u. Friedrich Pacher, ihr Kreis u. ihre Nachfolger. 
Zur Geschichte d. Malerei u. Skulptur d. 15. u. 16. Jhdts. in Tirol. 
Mit 186 Abb. im Text. Ebd., 1911. gr.-8° (XII, 404 S.) M. 24.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

3111 a i t c P. Clibier £oui3, C. S. Sp.: Unter ben Schmarren 
am ftoußo. 9tad) ben ©eridjten be3 P. Clinier Souig SUlairc 
C. S. Sp. iibcrfeftt non ft. ÜNersmamt. (2Diifiion3*33ibliotl)cf.) 
ftreiburg, §evbcr, 1910. gr.*8° (VIII, 108 S. m. 29 $lbb. u. einer 
tfarte.) SW. 1.60. 

Nach den Berichten P. A s wird dessen Missions¬ 
tätigkeit am Kongo geschildert. 11 Jahre, von 1886—1897, 
war A. als Missionär in Französisch-Kongo tätig und 
hatte Gelegenheit, Land und Leute kennen zu lernen. 
Wenn wir in den anschaulichen Schilderungen auch in 
erster Linie über seine Missionstätigkeit unterrichtet 
werden, so sind doch auch sehr viele Beobachtungen von 
Sitten und Gebräuchen der Eingeborenen in dem Schrift- 
chen enthalten, so daß auch der Ethnologe auf seine 
Rechnung kommt. 

München. Prof. Dr. F. Birkner. 


St o rf) P. ©aitbcntiuS, ^apiijincr: ©über bont heiligen Vanb. 

Weifcbcfdjrcibmtg. SRaücnSburg, gr. SUbrr. 8° (173 6.) 3JL 1.60. 
ln fliegender Hast habe ich dies Büchlein durchgclesen: so 
lebendig, anschaucnd, hinreißend ist es geschrieben. Der Verf., 
der seine eigenen Erfahrungen in Palästina schildert, hat ein 
ebenso klares und scharfes Beobachtungsauge wie eine ge¬ 
schickte Darstellungsgabe und so führt er all die anziehenden Bilder 
weltteilfcrner Orte und längstvergangener Zeiten vor die erstaunten 
Augen des Lesers, die jedem von Jugend auf, wo er aus Mutter¬ 
mund und Bibellesung die erste Kunde davon empfangen hat, 
heilig sind. Welches der 22 Bilder, von dem Auszug in Tirol bis 
zum Marienhaus am Berge Sion und wieder zurück in die Heimat, 
das schönste sei, kann der Leser selber entscheiden. *1. 


Geograph. Zeitschrift. (Lpz., B. G. Teubner.) XVI, 11 u. 12. — (11 ) 
Hartmann, Bilder v. d. Westküste Anatoliens. — Wagner, Geographi¬ 
sches v. Internat. Geologenkongreß in Stockholm. — Mansch, Der III. 
Dtsche Kolonialkongreß. — Hettner, Die klimat. Regionen d. Wasser¬ 
führung. — (12.) Hettner, Wüstenformen in Dtschld. — Bach, Das 
Klima d. Schweiz. — Das Ende der österr. Kanalprojektc. 


Buber Martin: Drei Reden üb. d. Judentum. Frkf. a. M., Litcrar. Anstal 
Rütten & Locning, 1911. kl.-8° (102 S.) M. 2.—. 

Moriggl Dr. Josef: Von Hütte zu Hütte. Führer zu d. Schutzhütten d. 
dtschcn u. österr. Alpen. Unt. Mitwirkg. d. Sektionen d. Dtschen u. 
Österr. Alpenvereines u. d. übrigen hüttenbesitzenden Vereine hrsgg. 
I. Bdch.: Bregenzer Wald—Allgäuer Alpen —Tannheimer Gruppe—Lcch- 
taler Alpen — Wettersteingebirge — Karwendelgebirge — Rofangruppe— 
Bayr. Voralpen westl. d. Inns—Rhätikon —Fcrwallgruppc—Silvretta- u. 
Sainnaungruppe. Lpz , S. llirzel, 191t. kl.-8° (XII, 201 S.) geb. M. 3.—. 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



535 


Nr. 17. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


536 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Simmel Georg: Soziologie. Untersuchungen über die 
Formen der Vergesellschaftung. Leipzig, Duncker & Hum- 
blot. gr.-8° (VIII, 784 S.) M. 12.—. 

Nachdem die deutsche Wissenschaft in vielleicht 
nicht unbegründeter Zurückhaltung jahrzehntelang der 
Soziologie als sozialwissenschaftlicher Disziplin ablehnend 
gegenüber gestanden war, hat nun auch in Deutschland 
die Beschäftigung mit dieser Wissenschaft voll eingesetzt 
und im heurigen Jahre sogar eine eigene Vereinigung 
zu ihrer Pflege geschaffen. Aber kennzeichnend für das 
Volk Kants sind gegenüber dem oft naiven Empirismus 
englischer und vor allem amerikanischer Soziologen die 
Versuche, der Soziologie vorerst ein erkenntnistheoreti¬ 
sches Fundament zu geben. Als berufener Führer wird 
hierin von vielen der Neukantianer G. Simmel angesehen. 
Nach der von ihm im vorl. Werke ausgesprochenen An¬ 
schauung, daß oft erst aus der empirisch-kasuistischen 
Behandlung komplizierterer Phänomene die Grundlinien 
ihrer Probleme und die Fragestellungen, die ihnen gemein¬ 
sam den Charakter einer einheitlichen Disziplin verleihen, 
herausgeschält werden können, hat er eine Reihe sozio¬ 
logischer Einzeluntersuchungen vorausgehen lassen, be¬ 
vor er an die Aufgabe herantrat, Begriff, Umfang und 
Methode der Soziologie als Wissenschaft selbst zu be¬ 
stimmen. Aber auch in dem vorl., fast 800 Seiten umfassen¬ 
den Werke hat S. noch nicht gewagt, ein System der 
Soziologie aufzustellen. Er hat den bisherigen soziologi¬ 
schen Einzeluntersuchungen, die er zum Teil wieder auf¬ 
nimmt und vermehrt, eine weitere Einzeluntersuchung 
erkenntnistheoretischer Natur vorangestellt. Ihre Ergeb¬ 
nisse können dem Kenner von S.s bisherigen Arbeiten 
nichts Neues bringen. S. wendet sich vorerst gegen alle 
Versuche, den Inhalt des gesellschaftlichen Lebens zum 
Gegenstand der Soziologie zu machen, da derselbe bereits 
restlos unter eine große Anzahl bestehender Einzelwissen¬ 
schaften aufgeteilt sei. In Beziehung auf diese sei So¬ 
ziologie nichts anderes als eine neue Methode, hervor¬ 
gerufen durch die fortschreitende Erkenntnis der gesell¬ 
schaftlichen Bedingtheit aller menschlichen Lebensäuße¬ 
rungen. Als Gegenstand einer selbständigen Wissenschaft 
aber können nur die Formen der Vergesellschaftung 
(z. B. Über- und Unterordnung, Konkurrenz, Nachahmung, 
Arbeitsteilung, Parteibildung usw.) angesehen werden. 
Ihre Betrachtung läßt sich von den Inhalten des gesell¬ 
schaftlichen Lebens, an denen sie sich verwirklichen, los¬ 
lösen und zum Gegenstände selbständiger Wissenschaft 
machen, so wie die Kategorien der formalen Logik, los¬ 
gelöst von den Erfahrungsinhalten, Gegenstand einer 
wissenschaftlichen Disziplin sind; oder, um ein Beispiel 
aus den Naturwissenschaften zu wählen: die Soziologie 
verhält sich zu den Einzel Wissenschaften, die Teilgebiete 
des gesellschaftlichen Lebens behandeln, wie sich die 
Geometrie zu den physikalisch chemischen Wissenschaften 
von der Materie verhält. Als wichtigste Teilgruppen dieses 
so umgrenzten Erscheinungskomplexes sind die zahl¬ 
reichen in der Einzelseele wirksamen, sie zur Vergesell¬ 
schaftung disponierenden Antriebe besonderer Beachtung 
vor der Analyse der organisierten Sozialgebilde wert. 
Dennoch läßt sich auch hier eine methodische Grenze 
gegenüber der Sozialpsychologie ziehen. Diese untersucht 
die berührten seelischen Erscheinungen in ihrer Ent¬ 
stehung, während sie von der Soziologie als etwas Ge¬ 
gebenes in ihrer gesellschaftlichen Wirkung betrachtet 


werden. Die Grenze gegenüber einer Sozialphilosophie 
liege darin, daß diese einerseits die Voraussetzungen so¬ 
ziologischer Erkenntnis zu untersuchen, anderseits ihre 
abschließende Wertung und Zusammenfassung mit dem 
Gesamtinhalte unseres Wissens zu vollziehen habe. S. 
untersucht nun in einer Reihe von Abhandlungen Teil¬ 
probleme aus dem so festgelegten soziologischen Stoff¬ 
gebiete, so die Wirkungen der quantitativen Bestimmt¬ 
heit der Gesellschaftsgruppen, der Über- und Unterord¬ 
nung, der Konkurrenz sozialer Kreise usw. Exkurse zu 
diesen Abhandlungen verfolgen die aufgeworfenen Pro¬ 
bleme in ihre feinsten Verästelungen im Gesellschafts¬ 
leben. So sind z. B. dem Kapitel über die Soziologie des 
Raumes Exkurse über die Soziologie der Sinne, über den 
Fremden, dem Kapitel über das Geheimnis und die ge¬ 
heime Gesellschaft Exkurse über den Schmuck und den 
schriftlichen Verkehr angeschlossen. — Die Vorzüge von 
S.s Methode sind allgemein anerkannt. Sie bestehen in 
einer ungemein sorgfältigen Bildung und Verwertung der 
Begriffe, in der geistvollen Gruppierung und einwand¬ 
freien Verwendung einer über alle Wissenszweige ausge¬ 
breiteten Summe von Kenntnissen. S. versteht es, seinen 
abstraktesten Gedankengängen durch geistvolle, intuitiv 
erfaßte Analogien F'leisch und Farbe zu geben, ja er ist 
darin vielleicht oft zu sehr Künstler, so daß man ge¬ 
neigt wird, die bunte Fülle von Einfällen, die er in so 
geistvoller Form darbietet, als das Ergebnis der Problem¬ 
stellung hinzunehmen und von einer kritischen Würdi¬ 
gung dieser selbst abzusehen, eine Gefahr, der der Verf. 
zuweilen selbst zu unterliegen scheint. Ein Beispiel hie- 
für bietet der Exkurs über das Problem „Wie ist Gesell¬ 
schaft möglich?“ S. stellt hiefür drei Voraussetzungen 
auf, die a priori Geltung haben sollen. Erstens durch 
die individuelle Erfahrung des Typischen, das in jedem 
empirischen Menschen vorhanden ist, dann durch die gleich¬ 
falls der Erfahrung gegebene Einzigartigkeit jeder mensch¬ 
lichen Persönlichkeit als Ergänzung hierzu, und drittens 
durch die vom Individuum als ethische Forderung, als 
Beruf empfundene, mit der objektiven Ordnung der Ge¬ 
sellschaft übereinstimmende Tatsache, daß für jeden 
einzelnen eine Stelle im Gesellschaftsganzen offen ist, an 
der er, das Ganze beeinflussend und von ihm beeinflußt, 
seinen Platz hat. Diese drei Erfahrungstatsachen haben 
aber ganz gewiß das Vorhandensein der Gesellschaft 
bereits zur Voraussetzung, können also nicht ein a priori 
für diese selbst bilden. 

Wien. Dr. H. Rizzi. 


Ried Max: Technik und soziale Entwicklung. (Separatabdr. 
aus der Zeitschr. f. d. gesamte Staatswissenschaft. Jahrg. 1910, 
2. Heft.) Tübingen, H. Laupp, 1910. gr.-8° (S. 240—250.) 

Der Essay untersucht in interessanter Weise die Konsequenzen 
des technischen Fortschrittes für die gesellschaftliche Entwicklung. 
Die an Anregungen reiche Arbeit gelangt zu dem Schlüsse, daü 
wir heute auf einem Punkte angelangt seien, auf dem die 
sozialen Schwierigkeiten die technischen bereits überwiegen und 
lähmend auf die volle Entfaltung technisch-wärtschaftlicher Mög¬ 
lichkeiten wirken. Bei der weiteren Entwicklung werde dem In¬ 
genieur, der als technischer Leiter der Arbeiterschaft ihr natürlicher 
Führer ist, eine wichtige Rolle auch über seine rein fachliche Tätig¬ 
keit hinaus beschieden sein. 

Wien. Gaertner. 

Sozlalpolit. u. Volkswirtschaft!. Beil. z. Aug&bgor Postzoltg. l Allgshg.. 
Red.: H. Rost.) 1. 7—12. — (7.) Sind wir mit uns. Zoll- u. Handelspolitik 
auf d. rieht. Wege? — Der Kampf um d. Altersrente. — Die Entlastg. d. 
Armenpflege dch. d. Arbeiterversicherg. — (8.) Die Lebensdauer d. dtschen 
Bevölkerg. u. ihre Verlüngerg. in d. letzten 30 Jahren. — Die soziale Mit¬ 
arbeit d. Studentin. — Entscheidgen d. Obcrberufgskommission in Steuer- 
sachen f. d. J. 1908 u. 1909. — (9.) Submissionspolilik. — Die Lungen- 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 




537 


Nr 17. — Allgemeines Literaturblatt — XX. Jamuoanü (1911). 


538 


tuberkulöse in Bayern. — Privatbeamtenversicherg. u. Arbeitgeber. — 
Graf Posadowsky üb. d. YVohngswesen. — Neuester Stand d. Privat- 
beamtenstatistik.* — Englands gesundeste Stadt. — (10.) Die Reichsver- 
sichergsordng. als Wahlparole. — Das mod. Erziehgswerk e. Ordens vom 
Lande. — 25 Jahre dtsches Wirtschaftsleben. — (11.) Sozialdemokratie u. 
Hinterbliebenenversicherg. — Die Christi. Gewerkschaften. — Studentische 
Landarbeit. — (12.) Missionsgedanke u. Studententum. — Der I. internat. 
Jugendgerichtstag in Paris. — Geographie u. Verkehrswissenschaft. — 
Die engl. Arbeiterversicherg. — Ist d. dtsche Erfinderverein eine erlaubte 
u. berechtigte Selbsthilfe der Erfinder im Kampfe gg. die verschleierten, 
betrüger. Manipulationen der unreellen Patentbureaux? 


Ebert Dr. Ludw.: Der kirchenrechtl. Territorialismus in Bayern im Zeit¬ 
alter d. Säkularisation. Ein Btr. z. Geschichte d. Verhältnisses v. 
Staat u. Kirche in Bayern. (Görres-Gesellsch. z. Pflege d. Wissen¬ 
schaft im kath. Dtschld. Sektion f. Rechts- u. Sozialwiss. 9. Heft.) 
Paderborn, F. Schöningh, 1911. gr.-8° (X, 98 S.) M. 4.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Kayser Prof. H.: Handbuch der Spektroskopie. V. Band. 
Mit 2 Tafeln und 3 Figuren. Leipzig, S. Hirzel, 1910. Lex.-8° 
(VI, 853 S.) M. 48.—. 

Nunmehr liegt von diesem ganz unvergleichlichen 
Standard work der Spektroskopie auch der V. Band vor. 
Er behandelt alphabetisch die Spektra der Elemente von 
A bis N (nach den chemischen Zeichen). Wie von den 
früher in diesem Bl. bereits besprochenen Bänden muß 
auch von diesem gesagt werden, daß er über jedes Lob 
erhaben ist und daß es auf dem Gebiete der Spektro¬ 
skopie überhaupt kein Werk’gibt, das auch nur annähernd 
an das vorl. heranreicht. Jeder, der sich ernstlich mit 
dem Gegenstände befaßt, muß es zu Rate ziehen. — Der 
vorl. Band zeichnet sich besonders durch die Gründlich¬ 
keit und Zusammenfassung der gesamten Literatur auf 
dem Gebiete der Spektroskopie aus. Dem Forscher wird 
dadurch ein langwieriges, ermüdendes Suchen oder gar 
ein Übersehen von bereits vorliegenden Arbeiten erspart. 
Damit ist eine gewisse Raschheit und Sicherheit in der 
Weiterforschung gewährleistet, die so oft — ja sogar 
meistens — bei anderen Spezialkapiteln der physikalischen 
Wissenschaft schmerzlich vermißt wird. Diese Eigenschaft 
sichert dem Bande einen weiten Leserkreis und beweist 
schon allein seine außerordentliche Brauchbarkeit. Eigen¬ 
tümlich ist nur die im Texte beibehaltene alte Ortho¬ 
graphie. Das ist aber das Einzige, was an diesem sonst 
inhaltlich und auch was die Ausstattung anbelangt, tadel¬ 
losen Werk ausstellend bemerkt werden könnte. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdena. 

Kalchberg F. W. von: Die Lösung der Welträtsel durch 
das erweiterte Gravitationsgesetz. Graz, Leykam in Komm., 
1910. 8° (48 S.) M. 2.—. 

Durch die Anwendung der Elektronentheoric auf das Newton- 
sche Gravitationsgesetz glaubt Verf. eine Formel gefunden zu 
haben, „welche alles erklärt“. Wir finden da den Urgrund der 
Dinge: Licht, Wärme, chemische und magnetische Erscheinungen; 
die Gesetze von der Fülle des Raumes und der Leere der 
Zwischenräume; die kometogene Schicht des Sonnensystems; die 
Sonnenfiecken und das Zodiakallicht; das Entstehen der Eiszeiten; 
die elliptischen, parabolischen und hyperbolischen Planetenbahnen; 
den vierten Aggregatzustand und die Atomtemperatur; den Kreis¬ 
lauf der Weltbildung; das Entstehen der Kometen; das Entstehen 
der organischen Welt und noch vieles, vieles andere durch diese 
Universalformel erklärt, und dies alles auf 48 Seiten! Ein physi¬ 
kalisch-chemisch etwas geschulter Leser mag sich in einer müßigen 
Stunde mit diesem Büchlein amüsieren. 

Wien. Dr. L. Waagen. 


Dai Weltall. (Hsg. F. S. Archenhold.) XI, 17—20. — (17.) 

Haken, Üb. elektr. Strahlen. — Archenhold, Der gestirnte Himmel im 
Juli 1911 (Heft 19: im Aug. 1911). — (18.) Lau, der Planet Jupiter. Nach 
den Untersuchgen v. Prof. Lohse. — (19.) Krebs, Tiefenunterschiede v. 
Sonnenfiecken zusammengesetzter Gruppen u. andere Aushruchserscheingen 

d. Sonne. — Archen hold, Der Urspr. d. Sexagesimalsyslem. — I)ers., 
Drei Aufsätze v. Hnr. Schwabe aus d. J. 1852 üb. Saturn, die veränderl. 
Sterne u. d. kleinen Planeten. — (20.) Ke k u 1 e v. S Ir ado n i tz, Die Exlibris 
in der „Selenographia“ d. Helvetius d. Bibliothek d. .Treptow-Sternwarte. 
— Archenhold, vVilliamina Fleming f. — Ders., Üb. d. Stcrnkultus d. 
Pami-Indianer. 


Trabert Prof. Wilh.: Lehrb. d. kosm. Physik. Mit 140 Fig. im Text u. 

e. Taf. Leipz., B. G. Teubner, 1911. gr.-8° (X, 6G2 S.) M. 20.—. 
Serret J. A.:.. Lehrbuch d. Differential- u. Inlegralrechng. Nach Axel 
Harnacks Übersetzg. 4. u. 5. AufL. bearb v. Gg. Scheffers. II. Bd.: 
Integralrechng. Mit 108 Fig. im Text. Ebd., 1911. 8° (XIV, 640 S.) 
M. 13.—. 

♦Dr. Bastian Schmids naturwissenschafll. Schülerbibliothek. 1. 3. 4. 5. 
Ebd., 1911. 8°. 

1. Rebenstorff Prof. H.: Physika!. Experimentierbuch. 1. Teil: An- 
leitg. z. selbständ. Experimentieren 1. jüngere u. mittlere Schüler. 
Mit 99 Abb. im Text. (VI, 232 S.) geh. M. 3.—. 

3. Dahms Prof. Dr. P.: An der See. Geologisch-geograph. Bctrachigen 

f. mittlere u. reife Schüler. Mit 61 Abb. im Text. (Y r , 210 S.) 
geb. M. 3. — . 

4. Ke ferste in Dir. Prof. Dr. Hans: Große Physiker. Bilder aus d. 

Geschichte d. Astronomie u. Physik. Für reife Schüler. Mit 
12 Bildn. auf Tafeln. (V, 231 S.) geb. M. 3. — . 

5. Rusch Oberl. Fz.: Himmelsbeobachtg. m. bloßem Auge. Für reife 

Schüler. Mit 30 Fig. im Text u. e. Sternkarte als Doppeltafel. (IV, 
224 S.) geb. M. 3.50. 

♦Haase Rektor Hm.: Zur Methodik d. 1. Rechenunterrichts. 8. AufL 
Langensalza, H. Beyer & Söhne, 1911. gr.-8° (XII, 141 S.) M. 2.—. 


Medizin. 

8ccltß initiier ^rof. $r. Mbolf: ^aulutf (*Utlejjtifcr‘* 

(Srnjftfiuiiqea eines WemnarateS. Sicipsig, 3- G. £inrid)S, 1910. 

8’ (82 ©.) 9tt. 1.60. 

Die Schrift polemisiert gegen Krenkel, der in den 
90er Jahren des verflossenen Jahrhunderts in lauter Art mit 
seinen Beweisen für die hinfallende Krankheit des Apostels 
Paulus aufgetreten war. Seinem Berufe entsprechend (S. 
ist a.-o. Professor für Nervenkrankheiten in Halle a. S.) 
befaßt sich S. nur mit der psychiatrischen Seite in den 
Ausführungen Krenkels. — Daß es kein Charakteristikum 
für Epilepsie sei, Faustschläge auf den Kopf zu empfin¬ 
den, an einem Augenübel zu leiden, von einem Dämon 
sich besessen zu nennen, sich das Kopfhaar scheren zu 
lassen, hätte eigentlich S. nicht zu beweisen brauchen. 
Es war ihm in erster und letzter Linie, wie er auf S. 38 
bemerkt, darum zu tun, der von vielen Kreisen für er¬ 
wiesen gehaltenen Behauptung Krenkels (vergl. dazu Otto 
Binswanger, Die Epilepsie, S. 314) durch eine über¬ 
zeugende Kritik die Wurzel abzugraben. 

Kierling-Gugging. Dr. Herzig. 


Wiener medlz. Wochenschr. (Wien, M. Perles.) LXI, 13—24. — (13.) 
Ullmann, Einlluß d. Technik d. Injektionsmethoden auf Remanenz u. 
Wirkgsweise der Hg- u. As-Präparate. — Galatti, Gefahren d. Lutschers? 

— Porosz, Die sexuelle Neurasthenie. — Herz, Vortragszyklus üb. 
Herzkrkhten. — Erkes. Os trigonum,, einen Bruch d. Processus posterior 
tali vortäuschend. — 13 uxbäum, Zur „Typhusbehdlg. ohne Bäder“. — 
(14.) Stieda, Etwas üb. Tätowierung. — Ewald, Die Pleuritis u. d. 
Empyem. — Freud, Ein Fall v. Aneurysma der Arteria carotis interna 
dextra m. rcchtsseit. Neizhautblulgen. — Schwarz, Bemerkgen zu e. 
röntgenolog. Demonstration. — (15.) Sochte, Üb. d. Bewegungs- u. 
Handlgsfähigkt. schwerverletzter Personen. — Mark u. Pap, Üb. e. Fall 
v. Appendicilis b. gleichzeit. Vorhandensein v. Typhus abdominalis. 
Appendektomie — Heilung. — (IG ) Sc h a u t a, Vorträge üb. Geburtshilfe u. 
Gynäkologie. — Waldstein, Eine neue Methode z. Beckenausgangs- 
beMimmg. — Urban, Üb. Tuberculosis verrucosa cutis..— (17.) No bl, 
Studien z. Ätiologie d. Alopecia areata. — Neumann, Üb. Sterilität. — 
Chilaiditi, 2 Fälle v. temporärer partieller Leberverlagerung. — Preß- 
lich. Zur Kasuistik d. Hemihyperidrosis u. paradoxen Schweißsekretion. 

— (18.) Tanaka, Üb e. spontan eintretende Yerletzgsform — Steuer, 
Ein seit. Kall v. Herpes zoster gangraenosus generalisatus. — (19.) v. S t r ü m- 

ell, Pathologie u. Behdlg. d. Tabes dors. — Neu rath, Abdominelle, auf 
ankreatitis hinweisende Symptome b. Mumps. — Neumann, Üb. Sterili¬ 
tät. — Schmid, Üb. d. Anteil d. Blutgefäße an d. Bewegg. d. Blutes.„ — 
Dessauer, Neue Probleme d. radiolog. Technik. — (20.) Ortner, Üb. 
okkulte Erkrkgen innerer Organe. — Stoerk. Ein Fall v. hochgrad. 
Lipamie b. juvenilem Diab. mell. — (21.) Wiek, Zur Pathogenese d. Gicht. 

— Jeney, Üb. die sogen. Schnelldesinfektion d. Hände m. Chlormeta- 
cresolacetonalkohol nach Dr. Konräd. — (22.) M a r sc h i k u. Zo lisch an, 
Zur Röntgenbehandlg. maligner Tumoren. — (23.) We i n b e r g e r, Üb. 
neuere Ergebnisse d. Diagnostik d. Lungentuberkulose. — Fellner sen.. 
Sind Moorbäder bei Fibromyoma Uteri angezeigt? — YVidhalm. Ein Fall 
v. linksseit. Doppelhoden. — Englisch, Rohitsch-Sauerbrunn 1900—1910. 

— (24.) Pollak,.Üb. einige Vergiftgen. — Fellner, Die Abnahme d. 
Geburtenzahl in Österreich. —Beil.: Der Militärarzt. XLV, 7—10. — 
(7.) Hermann, Die internationale Hilfssprache u. d. Militärarzt. — General¬ 
stabsarzt Dr. P. Myrdacz. —(8.) Red er, Etablierg. e. lnfanterie-Divi'üons- 
sanitätsanstalt. — (9.) Das Maiavancement. — (10.) Bcykovsky, Üb. d. 
Kriegsdiensttauglichkt. d. Astigmatiker. — Berichte. 


II is \V.: Üb. Nationalismus u. Internationalismus in d. medizin. Wissen¬ 
schaft. Festrede, geh. am Stiltgstage d. Ks. Wilhelms-Akademie f. d. 
militärärztl. Bildgswesen, 2. Dez. 1910. Berlin, A. Hirschwald, 1911. 8° 
(24 S.) M. —.60. 

Kuhn Dr. F.: Die Verhütg. u. operationslose Behandlg. d. Gallenstein¬ 
leidens. Gemeinverständl. Darstellg. Mit e. Abb. im Text. 5. u. 6. verm. 
u. verb. Aufl. (Der Arzt als Erzieher. Heft 10.) München, Verlag d. 
ÄrztJ. Rundschau O. Gmelin, 1911. gr.-8° (95 S.) M. 2.—. 


Digitized by Google 


Original from 

PR1NCET0N UNIVERS1TY 



539 


Nr. 17. — Allgemeines Literati/rblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


540 


Militärwissenschaften. 

\) on <£ tf ft ä b t Dbbcrleutnant ftarl ©raf: $ie 
Jpaiiptnitarticrc im $crbftfclbfttsac 1813 auf bcm 
bcutfd)eti Stttcß3frf)attplaf?c* (Beiträge jur ©ejdpdjte ber 
Söefreiimgsfriege. £>erau*gcgebett üou Übcrfi 8tub. iyriebciid). 
1. ©eit.) Berlin, «. 6. Mittler & ©otjn, 1910. gr.*8 (VIII, 
101 ©.) SW. 2.50. 

Glücklicher und vielversprechender hätten sich die 
„Beiträge zur Geschichte der Befreiungskriege“ kaum 
einführen können als durch das vorl. Buch, in dem ein 
bedeutender, vom Historiker nur mit reifem militärischen 
Urteil und feiner psychologischer Einfühlung zu bewältigen¬ 
der Gegenstand mit hervortretender Darstellungskunst 
allseitig kraftvoll gemeistert ist. Graf York von Warten¬ 
berg, der in den chinesischen Wirren 1900 01 leider 
Frühvollendete, hat einmal mit besonderer Beziehung auf 
die Feldzüge Napoleons I. die auch von V. v. E. zitierten 
bemerkenswerten Worte geprägt: „Wer den Krieg ver¬ 
stehen will, muß die verstehen lernen, welche ihn führen; 
in den Hauptquartieren liegt der Schlüssel zur Kriegs¬ 
geschichte.“ Solch einen Schlüssel zum Verständnis des 
Herbstfeldzuges 1813 zu bieten, ist das Ziel dieser Mono¬ 
graphie. Sie zeichnet treffsicher Organisation und Zu¬ 
sammensetzung, Dienstbetrieb, äußere Erscheinung und 
Leben der beteiligten Armeestäbe und richtet ihr Haupt¬ 
bemühen auf die Herausarbeitung eines allumfassenden 
Bildes ihrer Tätigkeit und der sich darin auswirkenden 
geistigen und moralischen Größen. Was diese Tätigkeit 
so betrachtenswert macht, sind, abgesehen von ihrer ge¬ 
schichtlichen Bedeutung, gewisse Analogien zwischen der 
damaligen und der in einem künftigen mitteleuropäischen 
Kriege zu gewärtigenden Lage der Heeresleitung. Denn 
ähnlich wie in den letzten Jahrzehnten das Anschwellen 
der Armeen zu Millionenhetren Probleme der Kriegsführung 
gezeitigt hat, für deren Lösung die Vergangenheit keinen 
Anhalt bietet, so sahen sich i. J. 1813 die Hauptquartiere 
angesichts einer bis dahin unerhörten Massenentfaltung 
veränderten Bewertungsbedingungen von Raum und Zeit 
und damit Aufgaben gegenübergestellt, für die es an kriegs¬ 
geschichtlicher Erfahrung gebrach. Vor diesen Forderungen 
hat in gewissem Sinne selbst die überragende Größe eines 
Napoleon versagt. Die Klarlegung des ihnen gegenüber 
namentlich die Stäbe der Alliierten mit so unterscheidendem 
Resultate bewegenden Kampfes des Neuen mit dem Alten 
und Überlebten ist dem Verf. in wahren Kabinettsstücken 
anschaulicher Persönlichkeits, Zustands- und Milieu¬ 
schilderung gelungen. Dank der darin festgehaltenen Be¬ 
schränkung auf jene Wesenszüge der Feldherrn, Stabs¬ 
chefs und ihrer bedeutenderen Gehilfen, welche in den 
Stäben wirksam wurden und dem Geschehen in ihnen 
den Stempel aufdrückten, wird die Darstellung zugleich 
zur feinsinnigen Analyse des Geistes der einzelnen Haupt¬ 
quartiere, ihrer Eigenart und des so verschiedenen Maßes 
der in ihrer Zusammensetzung und Tätigkeit wurzelnden 
Kraft des Wollens und Vollbringens. Welchem der Einzel¬ 
bilder der Preis gebührt, ist schwer zu entscheiden. — 
Nur will es scheinen, als ob eine Welle wärmeren 
Empfindens den über das Schlesische Hauptquartier 
handelnden Abschnitt trage und hervorhebe. Begreiflich 
genug, diese gesteigerte innere Anteilnahme, da der Verf. 
doch zeigen konnte, wie hier unter Weiterbildung der Kriegs¬ 
weise Napoleons dank Blüchers Kühnheit und Gneisenaus 
Genialität das dem mächtigen Feinde und dem auch diesen 
Männern ungewohnten, Massenheeren gegenüber passendste 

Digitized by Google 


„System der Aushilfen“ heranreifte welches die Schlesi¬ 
sche Armee aus ihrer ursprünglichen Nebenrolle heraus¬ 
treten und die Führung zum Sieg übernehmen ließ. 

Die abgegebenen Werturteile sind übrigens allenthalben 
gleich maßvoll und objektiv, sachlich begründet und frei von öder 
Schulmeisterei. Das tritt ganz besonders und geradezu wohltuend 
bei der Würdigung des von der wohlfeilen Kritik grüner Schul¬ 
bankstrategen und selbst von ernster zu nehmender Seite so oft 
als Sündenbock für alle Fehler der Alliierten angesprochenen Fürsten 
Schwarzenberg hervor. Und gewiß hat der Verf. durchaus recht, 
wenn er dessen häufige Zufluchtnahme zu den Entscheidungen 
eines vielköpfigen Kriegs rats nicht als Charakterschwäche und 
Zugeständnis persönlicher Unfähigkeit, sondern als bittere, allein 
den Zusammenhalt des Koalitionsheeres ermöglichende Notwendig¬ 
keit und das Ausharren des Vielverlästerten in seinem dornenvollen 
Amt als eine von sittlicher Größe getragene, verdienstvolle Tat 
einschätzt. •— Sehr dankenswert sind die in den Anlagen enthaltenen 
authentischen Personalbcstandsnachweise, insbesonders die über 
Schwarzenbergs Hauptquartier mitgeteilte Übersicht, die sich auf 
neue, durch den österreichischen Major Kerchnawe vermittelte 
Erhebungen des österreichischen Kriegsarchivs stützt. In einzelnen 
Punkten wurde auch das nach kritischer Sichtung der einschlägigen 
Literatur der Gesamtdarstellung zugrunde gelegte gedruckte 
Quellenmaterial durch archivalische Nachforschung — und zwar im 
preußischen Kriegsarchiv — ergänzt. 

Unnötig beinahe, nach all dem noch mit besonderen 
Worten zu sagen, daß das Buch eine bemerkenswerte 
Bereicherung der Literatur über den Herbstfeldzug 1813 
ist, die jedem Freunde vaterländischer Geschichte, nicht 
nur dem militärischen Fachmanne, Anregung und Genuß 
bieten wird. Wir wünschen ihm Glück auf den Weg 
und weiteste Verbreitung, den „Beiträgen zur Geschichte 
der Befreiungskriege“ aber rüstiges Weiterschreiten auf 
der so verdienstvoll betretenen Bahn. 

München. Oberst Pfülf. 


Sak u r a i Tadayoshi (Hjptm. in d. japan. Armee): Niku-Dan. Menschen¬ 
opfer. Tagebuch e. japan. Offiziers während d. ßelagerg. u. Erstürrag. 
v. Port Arthur. Übersetzt v. A. Schinzinger. Mit 3 Bildern, sowie e. 
Kartenskizze v. Walther Schmidt. Freibg. i. B. r J. Bielefeld, 1911. 8" 
(208 S.) M. 3.50. 


Handel und Gewerbe 

B. G. Teubners Handbücher für Handel und Gewerbe. Heraus¬ 
gegeben von Dr. van der Borght, Prof. Schumacher und Reg.- 
Rat Stegemann. Leipzig, B. G. Teubner, 1910. gr.-8°. 

Pa sso w Prof. Dr. Richard: Die Bilanzen der privaten 
Unternehmungen. Mit besonderer Berücksichtigung der 
Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, 
Genossenschaften und Gewerkschaften, der Bank-, Versiche- 
rungs- und Eisenbahnunternehmungen. (XII, 355 S.) M. 8.40. 
Müller Geheimer Ob.-Reg.-Rat Gustav: Die chemische 
Industrie. Unter Mitwirkung von Dr. Fritz Bennigson. 1909. 
(VIII, 488 S.) M. 11.20. 

Die Schrift von Passow ist eine Arbeit, die den 
wertvollsten auf diesem ungemein schwierigen sowie über¬ 
aus raffinierten Gebiete zugezählt werden muß und für 
leitende Persönlichkeiten — Direktoren, Verwaltungsräte, 
Prokuristen und solche, die es werden wollen, — einen 
stets treuen Freund und nie versagenden Berater bedeutet. 
Sie sollte in keinem Unternehmen fehlen und kann auch 
den Steuerbehörden zur Information und Instruktion 
bestens empfohlen werden. 

Ein würdiges Pendant dazu und ein unentbehrliches 
Vademekum sowohl für den Kaufmann und Drogisten 
als auch für den Techniker und Chemiker, der mit 
Deutschland in geschäftlicher Verbindung steht, bildet 
die Schrift von Müller, da sie ihn über die Verhältnisse 
eines der wichtigsten deutschen - Erwerbszweige streng 
sachlich und praktisch unterrichtet. 

Wien. Emil von Schindler. 


Original fram 

PRINCETON UNIVERSITY 



541 


Nr. 17. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


542 


(SMafet) 5 )tpt.-3ng. §ugo: Dtoliftoffe bcr Tcjrtilinbnftric. 
(SBiffcnfdjaft unb 93ilbuug. einjelbarficßungen au4 allen GJe* 
bieten be$ SBiffenS. fterauSgcgeben uoit IDr. ty. fterre. 62.) Seipjig, 
Duelle & Sfteijer, 1909. 8" (144 3. m. Äbb.) gcb. 9)L 1.25. 

Das vorl. Büchlein ist ein gutes Lehr- und Hilfsbuch für 
Lehrpersonen aus einschlägigen Schulen. Es behandelt die Roh¬ 
stoffe in dem Umfange, in welchem sie die Natur fertig liefert 
und in welchem sie der Textilindustrie zur Verfügung gestellt 
werden. Die Anordnung des Stoffes ist übersichtlich, so daß sich 
der Leser schnell und mühelos zurechtfinden kann, worin ihn ein 
Sachregister unterstützt. Die 47 Abbildungen im Texte beleben 
die Darstellung in vorteilhafter Weise. 

Wien. E. v. Wallenstern. 


österr. Molkerei-Zeitg. (Wien, C. Fromme.) XVIII, 11 u. 12. — (11.) 
Ein mod. Kindermilchviehstall. — Berichte an das Milch Wirtschaft 1. 
Komitee f. Österr. üb. d. Stand d. Milchwirtschaft in d. einzelnen Kron- 
ländern. — Einiges üb. d. Verhältnis v. Milchwirtschaft u. Viehzucht in 
österr. — (12.) Die 4. Prämiierg. v. Käsereien in Vorarlberg. — Plehn, 
Bemerkgen z. Vererbg. d. Milchergiebigkeit. — Die neue erzherzogl. 
Friedrichsche Zentralmolkerei in Pelmonostor, Ungarn. — Hofr. Prof. Ferd. 
Kaltenegger f- 


B. G. Teubners Handbücher f. Handel u. Gewerbe. Hrsgg. v. Präs. Van 
der Borght, Prof. Dr. Schumacher u. Dr. Stegemann. Lpz., B. G. 
Teubner, 1911. gr.-8° 

Wygodzinski Prof. Dr. W.: Das Genossenschaftswesen in Engld. 
(VI, 288 S.) M. 6.—. 

Das Erdöl, s. Physik, Chemie, Geologie, Technologie u. s. Wirtschafts¬ 
betrieb in 5 Bden. Unt. Mitwirkg. v. S. Aisinman, M. u. E. Albrecht, 
St. Goulischambaroff . . . hrsgg. v. Proff. C. Engler u. H. v. Höfer. 
III. Bd.: Die Technologie d. Erdöls u. seiner Produkte. Unt. Mitwirkg. 
v. Prof. Dr. II. Käst, Dr. C. F. Lossen u. Dir. R. A. Wischin bearb. 
v. Dir. Dr. Leop. Singer. Mit 1030 Abb. im Text u. auf 20 Taf. Lpz., 
S. Hirzel, 1911. 4° (XVI, 1244 S.) M. 56.—. 


Schöne Literatur. 

f e Ä.: $ic fceljten tum SHöttchi. mitten Sfjroiiifen itadp 
erjäblt. Farmen, (£. 33icrmann, 1910. 8° (397 3.) 3JL 4.—. 

Eine geschichtliche Erzählung, die mit historischer Chroniken¬ 
treue und Gewissenhaftigkeit den Gang der Ereignisse während 
der Kämpfe des Grafen Rudolf von Habsburg mit dem Bischof zu 
Basel zur Darstellung bringt. Dabei spiegelt sie das soziale Leben 
der Zeit in glänzender Weise wider. Die Geschicke derer von 
Rotteln sind mit geschickter Hand in all diese Begebnisse 
hineinverflochten und gereichen dem so markant gezeichneten 
historischen Hintergründe zum besonderen Aufputz. Der Freund 
einer gesunden, Geist und Gemüt anregenden Lektüre kann diesem 
interessanten Buche nur die regste Verbreitung wünschen, dessen 
Wert nicht geringer wäre, wenn der Verf. die gelegentlichen Aus- 
falle gegen den Katholizismus vermieden hätte. A. L.-I. 

Secbcrg $tc (Srobertntg tum iiMlbclmftein. Sitte 
©efdjidjtc and bem Slriege 1866. (2lus! „$ 0 $ alte 
@ejd)led)t".) Sortmuitb, Steppen, 1910. 8° (66 3.) 1.—. 

Die launige Schilderung einer kleinen Episode aus dem 
traurigen Jahre deutschen Bruderkampfes, welche zwar manchmal 
an den Ton der fliegenden Blätter in der Rubrik „Aus der guten 
alten Zeit“ streift, bildet den Inhalt dieses Büchleins, das sich nur 
einen Bruchteil eines größeren Gesamtwerkes nennt. Der Leser, 
der auf humorvolle Darstellung, nicht Verzerrung, eines gewaltigen 
ernsten Sujets Wert legt, wird bei dieser Lektüre auf seine Rechnung 
kommen, doch wird auf Nichtwestfalen der vielfach gebrauchte, 
anderen Idiomen ganz unverständliche Dialekt störend wirken. 

A. L.-I. 


I. (S. §. hon: Weine ^forftfreunbe ttttb icf). 

2eipVg, ®. Ungleich 8" (VII, 292 3.) 9JJ. 3.-. 

II . W o g c r tt ftriefcnd) ^rciljcrr non: Ütfuitbfribrtctt. Wi'jdjidjtcu 
hon Sägern unb SBälberu. s Jieue SßoDefleit. 1.—3. Jaujenb. SBicu, 
28. 23raumüUer, 1910. S« (VII, 254 3.) "M. 3.—. 

I. Die „Forstfreunde“ sind sechs Oberförsterbuben. Und die 
Verfasserin der „stramme Siebente“ im Bunde. Im ersten Teil werden 
die glücklichen Kindertage geschildert, im zweiten wird erzählt, 
was aus allen geworden ist. Die Schilderung ist warm und lebens¬ 
wahr, die Sprache frisch und flott. Die vorgeführten Figuren heben 
sich plastisch vom Hintergründe ab. Jedenfalls ein lesenswertes 
Huch, das auch jener nicht unbefriedigt aus der Hand legt, der 
den mitunter etwas altvaterisch angehauchten Standpunkt der 
Verf. nicht überall zu teilen vermag. 

II. Der vom gleichen Verf. erschienenen Novellensammlung 
*lm Büchsenlicht“ sind nunmehr die „Wundfahrten“ gefolgt. Auch 
die hier vereinten Geschichten, ein Dutzend an der Zahl, weisen 
die ganz spezifische Eigenart Frh. v. Gagcrns auf. Es ist ein 
eigener Stil, ist eine eigene Sprache, sind eigene Worte, die v. G.s 


Schreibweise kennzeichnen und auszeichnen. Seine Darstellungs¬ 
gabe reicht über das übliche Maß weit hinaus; ihr Farbenreichtum 
ist ungewöhnlich bedeutend. Einzelne der Novellen („Fragaria“, 
„Der Alte erzählt“, „Das Meisterstück“) sind bereits in „Hugos 
Jagdzeitung“ erschienen. Es ist aber nur zu begrüßen, daß sie 
auch hier Aufnahme gefunden haben und man sonach die neueren 
Schöpfungen v. G.s in einem Bande vereint hat. Für junge Mädchen 
sind einzelne Geschichten (z. B. „Der Gast“) nicht geschrieben. 
Ausdrücklich aber muß anerkannt werden, daß trotz des mitunter 
etwas schwülen, sinnlichen Hauches, der durch die Zeilen weht, 
jede Unanständigkeit vermieden, jeder Zote weit aus dem Wege 
gegangen wird. Überflüssig erscheint das blutrünstige Umschlag¬ 
bild, das mit keiner der Novellen im Zusammenhang steht und 
bei all seiner „drastischen Wahrheit“ (eine Menge Krähen machen 
sich an einem schon ganz vertrockneten, am Schnee liegenden 
Menschenkadaver zu schaffen) direkt unwahr ist. Unwahr, 
weil eine Leiche, die schon fast zum Skelett eingetrocknet ist, 
längst nicht mehr — wie es auf dem Bilde dargestellt ist — ganz 
frei auf der Oberfläche des Schnees liegt, sondern schon lange in 
diesen eingesunken, vom Neuschnee überdeckt ist; und noch 
weniger halten sich die Blutspuren so lange an der Oberfläche des 
Schnees! Wer nach diesem Umschlagbilde urteilt, wird von dem 
Inhalte des Buches angenehm enttäuscht sein. 

Wien. Leeder. 


8 I o b Ä. 9K.: 3m iWcirfjc bcr Xönc. s JJhiftfalijd)c ©rjdljlungcn 
unb 2Iitberc5. Ulm, £. Sieder, 1910. 8« (III, 172 3.) 9JL 2.-. 
Anspruchslose Geschichten ohne künstlerische Qualitäten. 
Polemische Seitenbemerkungen gegen Religion und Kultus machen 
das Büchlein noch unerträglicher. Für den Musiker, bezw. Musik¬ 
freund sind diese Erzählungen wohl ganz wertlos. z. 


Gotteamlnne. (Hrsg. A. Pö 11 m a n n.) VI, 1. — Froberg'er, Die 
Literatur auf d. eucharist. Kongreß in Madrid. — Baumstark, Der Cherub¬ 
hymnus u. s. Parallelen, e. Gattg. frühchristl. Meügesänge. — ßorcherdt, 
Der Bethlehcmit. Kindermord u. d. Rachelklage in d. Literatur. — Savits, 
Die Deutg. d. Prologe in Shakespeares „Kg. Heinrich V.“. — Weiter, 
Orange. — Gedichte v. F. Schrönghamer-Heimdal, Th. Kranich, G. Koch, 
L. Rafael, L. Kiesgen, E. Drerup, A. Jüngst, M. Herbert. — v. Handel- 
Mazzetti, Napoleon II. (nach V. Hugo). — Schmidt, Aus e. geistl. 
Schauspiel d. 17. Jhdts. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) CVI, 37—40. —(37.) 
Hirschfeld, Der Kampf d. weißen u. d. roten Rose. — Breuer, Paul 
Wallot. — Lawson, Das Weib d. Viehtreibers. — Mayer, Max Mayrs¬ 
hofer. — Bittrich, Schluchtfahrt. — Wirth, Die Malsoren. — Ein neues 
Bergedock. — Die Kultur d. Ggwart. — Wevering, Auf d. Überfahrt. — 
— Hermbstädt, Das Glück in d. Dünen. — (38.) YVegener, Der Kron¬ 
prinz in Indien. — Tribun us, Die bleibende Bedeutg. d. Freiballons. — 
Schn'eider, Barkarole. — Kienzl, Unsterbliche Geliebte. — Wohl bi er, 
Die Sprache der Kleinen. — Zur Krönung d. engl. Königspaares. — (39.) 
v.YY r i 1 k e,YVie Fürsten wohnen. — B ra u n, Verirrt. — Klug, Moderne Riesen¬ 
lokomotiven. — Obermüller, Tiere als Massenphänomene im Lundschafts¬ 
bild. — Frank, Photographie m. unsichtb. Licht. — (40.) Schlaikjer, 
Wandernde Komödianten. — N i ess e n - De i te rs, Die unordentlich ver¬ 
heiratete Familie. — Es leben, Das Alpenland Afrikas.—Stockhausen, 
Moderne Lungenheilstätten. — Ziercke, Ein neuer Wasserweg zur 
Ostsee. 


♦Schachings Volks- u. Jugendbibliothek. 7. u. 11. Regensbg., Verlagsanst. 
vorm. G. J. Manz, 1911. kl.-8° ä M. 1.—. 

7. Schaching Otto v.: Das Bildnis d. Mutter. Eine geschichtl. 
Erzählg. aus d. Zeit d. Griech. Bilderstreites. 3., verb. Aufl. 6. 
u. 7. Taus. Mit e. Titelb. (III, 131 S.) 

11.-: Das Mädchen v. Domremy. Geschichtl. Erzählg. aus d. 

15. Jhdt. 3., verb. Aull. Mit e. Titelb. (III, 178 S.) 

•Mainzer Volks- u. Jugendbücher. Hrsg.: YVilh. Kotzde. Buch 13. Mainz, 
Jos. Scholz. (1911.) 8°. 

13. König Eberh.: Der Dombaumcister v. Prag. (Buchausstattg. nach 
Entwürfen v. J. V. Cissarz. Bilder v. Ernst Liebermann.) (200 S.) 
geb. M. 3.—. 

•Shakespeare in dtscher Sprache. Hrsgg., z. T. neu übers, v. Friedr. 
Gundolph. VI. Bd.: Verlorne Liebesmüh. — Die beiden Veroneser. — 
Die Komödie der Irrungen. — Der Widerspenstigen Zähmung. Berlin, 
G. Bondi. (1911.) Lex.-8» (394 S.) M. 8.50. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Graben 27 

bei der Peetslule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Digitized by 


■V Google 


Original fram 

PR1NCETON UNIVERSITY 



543 


Nr. 17. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


544 


























Nr. 18 . 


Wien, 30 . September 1911 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
und Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
SchnQrer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEfl DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

D5: FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem Literatur¬ 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 , 9 , 11 , sowie von jeder 
Buchhandlung. 


TEELAG DER K. ü. K. HOF-BUCHDRUCKEREI UND HOF-VERLA6S-BUCHHAlfDLONG CARL FROMME IR WIEN V., NIKOLSDORFERGASSE 7, 9. 11. 


Erscheint am 16 und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis betrügt ganzjährig K 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.—. 

Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) für die zweigeopaltene Nor.pareillexeile brrechnet. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 

wesen. Sammelwerke. 

üömh recht Sf.: 8 *uet Sieben jur .ftodjfcfjulreform. 
(Dr. Hanns Bohatta, Kustos der Universitäts¬ 
bibliothek, Wien.) (545.) 

«aefen 23.: 2ht#roaljl empfcljlenäBJcrtet ©flefur unb 
Schriften für fatholifdje Lehrerinnen. (W.) ( 347 .) 

Theologie. 

ftelber 3efu« SfjriftuS. (Privatdozent Dr. J. 
Lehn er, Wien.) (548.) 

©aftien ty.: ftirchenrecfttlicheS .fcanbbucf) für bic 
religiöfen ©enoficnfdjaften mit einfachen ©rlübben. 
(Hofrat Univ.-Prof. Dr. F. AI. Schindler, 
Wien.) (549.) 

Sifchet ©b.: Der 2IpofteI ©aulu* unb fein SBerf. 
(Theol.-Prof. Dr. Herklotz, Leitmeritz.) 
(549.) 

Weller ftrartj: ©onnenfraft. Tier ©bilibbcrbrief beä 
bl. 'Faulue, in Jpomilien bargelcgt; 

Helfer ft. öt?.: Anleitung jur Verwertung berftafo- 
buScoiftel in ber ©rebigt; 

Schäfer ftaf.: Die ttoangelien unb bie (foangeIien= 
fritif. (Privatdozent Dr. Th. Innitz er, Yvien.) 
(549.) 

Staerk YV.: Altjüdische liturgische Gebete; 

-: Der MisnatraktatBerakhoth in vokalisiertem 

Text mit sprachlichen und sachlichen Be¬ 
merkungen ; 

Loeschcke G.: Jüdisches und Heidnisches im 
christlichen Kult. (Univ.-Prof. Dr. Niv. 
Schlögl, YY’ien.) (550.) 

TieXIjeoIogie ber ©egentuart. IV, 1 . (Univ.- 
Prof. Dr. Ign. Seipel, Salzburg.) (551.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Hart Jul. : Revolution der Ästhetik als Einleitung 
zu einer Revolution der YVissensohaft. I. 
(Dr. Osk. Katann, YVien.) (552.) 

©uriitt £ubw.: pflege be$ Jpcimatfimu*. (C. Gf. P.) 
(553.) 

Eulenburg A.: Schülerselbstmorde. (Prof. J. 
Aschauer, Wien.) (554.) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Beer Rud.: Bemerkungen über den ältesten Hand 
schriftenbestand des Klosters Bobbio. (Msgr. 
Dr. Paul M. Bau mg arten, Rom.) (554.) 
Küllay B. v.: Die Geschichte des serbischen 
Aufstandes 1807—1810. (Hofrat Univ.-Prof. 
Dr. Jos. Hirn, YY’ien.) (555.) 

8 cbnpfunb iKub.: ©abt)lonien in feinen michtigftcn 
'Jiuinenftätten. (Dr. E. Klauber, Wien.) (556.) 
Hirn Jos.: Aus Bozens Franzosenzeit. (556.) 
©cbel Slug.: 2lu3 meinem fieben. I. (556 ) 
Tschudi Aeg.: Bericht über die Befreiung der 
YValdstätte, hrsg. v. P. Meyer. (557.) 
Monneyeur J.-B.: Traite de Jean Gerson sur 
la Pucelle; 

B ran di R.: Das Werden der Renaissance. 
(P. M. B.) (557.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Griechische Papyrusurkunden der Ham¬ 
burger Stadtbibliothek. I, 1. Hrsg. v. P. M. 
Meyer. (Privatdozent Dr. Jos. Bick, YVien.) 

(558.) 

SBcrle ©.: Die älteften germanifefjen ©erfonennamen. 

(f Hofrat Prof. Dr. A. E. Schön bach.) (558.) 
Goethe und seine Freunde im Brief¬ 
wechsel, hrsg. v. R. M. Meyer. II. III. (Br.) 
(558.) 

Ib. Mörner« 2)riefwed)fel mit ben Seinen. £r$g. 
u. 21. Söelbler-Steinbenj; 

©urmeifter £ : SL Ib- Römer. (Dr. Hans Baton 
Jaden, YY’ien.) (559.) 

Falke Konr.: Wenn wir Toten erwachen! 
Groddeck G.: Tragödie oder Komödie? (Dr. 
Jos. Sprengler, München.) (559.) 

Kunstwissenschaft. 

Münsterberg Osk.: Chinesische Kunstge¬ 
schichte. I. (Hofrat Hochschulprof. Dr. Jos. 
Neuwirth, Wien.) (561.) 

Brünetti-Pisano Aug.: Sieben Klavierstücke. 
(Ministerialvizesekr. Dr. K. Strunz, YVien.) 
(561.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Reichardt Alb.: Die Entwicklungsgeschichte 
der Gera und ihrer Nebengewässer. (Sektions¬ 
geologe Dr. Luk. YV’aagen, YY'ien.) (562.) 
Krebs E.: Unterm Petersdom. (B.) (562.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Schumpeter Jos.: Das YVesen und der Haupt¬ 
inhalt der theoretischen Nationalökonomie. 
(Privatdozent Dr. Fr. Gae rtn e r, Wien.) (;63.) 

Zolgerftöait: Der ftaatäredjtliche 2Iu$gleicf) jwifeben 
Cfterreicb unb Ungarn. (G.) (568.) 

Sohm Rud.: Die altdeutsche Reichs- und Gerichts¬ 
verfassung I. (Dr. E. Hildebrand, München.) 
(563.) 

Soeiting ®bgar: ©runbjüge ber ©erfaffung bes 
Deutfcben iHeirfjc«. (g.) (564.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

M ü 1 1 e r-Pou i 1 lets Lehrbuch der Physik und 
Meteorologie. II. Bd., 8 . Buch, 2 . Abt. (Gymn.- 
Prof. Jul. Nager, Klosterneuburg.) (564.) 

Tcsar Ludw.: Die Mechanik. (Oberkommissär 
Ing. Rud. F. Pozdöna, Klosterneuburg.) 
(565.) 

Medizin. 

Bergmann YVilh.: Selbstbefreiung aus nervösen 
Leiden. (Sekundararzt Dr. Ernst Herzig, 
Kierling-Gugging.) (565.) 

9t ofentbal 2B.: Die ©olfäfranfljeiten unb iljre 
©efämpfuna; 

SJtenjer 21 .: Der menfcblicbe Organismus unb feine 
©efunberbaltung. (Bezirksarzt Dr. Jul. Sc haf- 
fran, Yvien.) (566.) 

Militärwissenschaften. 

Krieg 1809. IV. Band. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. 
Jos. Hirn, YVien.) (567.) 

Schöne Literatur. 

SBi cf er Seb.: Der 2tnticfirift. Irilogte. I. (L. G. 
Oberlaender, München.) (568.) 

Gesamtausgaben. (569—572.) 

* 

Entgegnung. Von Carl Graf Kuefstein. — 
Erwiderung. Y r on Dr. St. Kekule v. 
Stradonitz. — Zum Abschluß. \ r on 
Carl Graf Kuefstein. (569.) 

* * * 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit ♦ ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

$ampred)t ftarl: Steel iWcfccit *ur $>orf)frf)ulreform 

I. 9flebe bei (Eröffnung bc* Äöniglid) Säd)fijd)ett 3nftitut£ für 
Äultur* unb Uniüerfalgeid)id)te bei ber Umücrfitöt Sieip^ig, am 
15. 2Jlai 1909. 11. 9lebe bei Übernahme beö 3ieftorat$ ber 
Uuiüerfitat Öeipjig, am 31. Dftober 1910. 23crliit, s i9eibmamt, 
1910. 8 l) (45 ©.) SW. 1.—. 

Zwei interessante Reden, die den Fortschritt der 
Wissenschaften in Deutschland lichtvoll behandeln, sind 
hier nebeneinander gestellt und neu zum Abdruck gebracht. 
Die erste kennzeichnet die rasche Entwicklung, welche 
die Geschichtswissenschaft und ihr Studium seit dem 
Auftreten Rankes durchgemacht haben; sie charakterisiert 
die Ausdehnung dieser Disziplin in ihrem heutigen Stadium 
und zeigt, wie aus dem alten Stamme in rascher Auf¬ 
einanderfolge immer neue Triebe hervorschossen, denen 


Lehrer und Verwaltung Rechnung tragen mußten und 
auch Rechnung getragen haben, und wie von der Zu¬ 
kunft noch mehr zu erhöhen sei. — Die Rektoratsrede 
faßt auch andere Wissenschaften ins Auge und gibt zu¬ 
nächst ein Bild von dem Aufstreben der Naturwissenschaften, 
deren Grundlagen durch die moderne Forschung gänzlich 
verändert und deren Studium und Unterricht infolgedessen 
ebenso reformbedürftig wurden, dann aber von den weiten 
Zielen der Geschichte und insbesondere der vergleichenden 
Geschichte; letztere wird durch ein Beispiel, die japanische 
Entwicklungsgeschichte, als einer besonderen Pflege würdig 
empfohlen. Den Fortschritten der Wissenschaft soll und 
muß die Universität nachkommen; für ihre weitere Aus¬ 
bildung und Reform im besten Sinne und zum Wohle 
des Volkes hat sich L. in dieser hübschen Schrift mit 
allen Kräften eingesetzt. 

Wien, Dr, Hanns Bohatta. 


□ igitized by Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 






547 


Nr. 18 . — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


548 


5t a e f c n SBilfielm, S. J.: 2lu$n>afjl cttipfeWenätoerter 
Jöiidjcr uttb Schriften für falljoltfdjc Melkerinnen. 

groeite, bermeljrte unb oerbeffcrte Auflage, frreiburg, Berber, 
1910. 8° (XIII, 92 ©.) 2tt. -.30. 

Das Büchlein will ein Wegweiser bei der oft so schwierigen 
Auswahl guter Bücher sein und erreicht dies Ziel in der Tat, so 
daß wir es Schuldirektoren, die eine Lehrerinnenbibliothek anzu¬ 
legen wünschen, sowie den Lehrerinnen selbst empfehlen können. 
Das Verzeichnis enthält sowohl wissenschaftliche, religiöse, soziale 
und pädagogische als auch belletristische Werke in reicher Auswahl. 
Dankbar zu begrüßen ist auch die Liste empfehlenswerter Zeit¬ 
schriften (wobei aber die österreichischen Blätter nicht berücksichtigt 
sind, wie die österreichischen Schriftsteller und Schriftstellerinnen 
überhaupt stiefmütterlich behandelt werden) und das Bücherver¬ 
zeichnis für Jugendbibliotheken. — Warum fanden die „Frauen¬ 
bilder“ des Herderschen Verlages keine Aufnahme? Sie können 
doch sowohl Lehrerinnen als Schülerinnen wärmstens empfohlen 
werden. W. 


Hiator.-pollt. Blitter. (München.) CXLVIII, 1—6. — (1.) Anwendgen 

u. Folgergen aus d. Sabbatruhe Gottes. — Das bayer. Eigenkirchenwesen. 

— Graf Vay de Vaja, Malta. — Memoiren e. Sozialistin. — Die Ver- 
fassg. Eis.-Lothringens. — Zu d. Neuwahlen in Österr. — Scherer, Ein 
altchristl. Lourdes. — (2.) Metzler, Nik. Stens. — Wynen, Randglossen 
z. italien. „Jubeljahr“ 1911. — Zeichen d. Zeit. — (3.) Brors, Fr. Nietzsche. 

— v. Newald, Denkmalpflege u. Kunsttopographie in Österr. — Der 
Romhaß als polit. Prinzip. — Rogalla v. Bieberstein, Das Ober¬ 
kommando d. französ. Armee. — Das neue Werk v. A. M. Weiß. — 
Bellesheim, Keltische Kirchen. — „Die Abschüttelg. d. Hist.-polit. 
Blätter“. — (4.) Zur Charakteristik Karls V. u. s. Regierg. in Spanien. — 
Schraml, Ist Dr. Försters Biolog. Methode od. der Glaube die Grundlage 
des Erlebens d. Religion u. d. christl. Charakterbildg.? — Staatsgedanken¬ 
losigkeit. — (5.) Paulus, Die sittl. Früchte d. Ablasses im M.-A. — 

v. Ow, Der ägyptische Gott Set. — Geistige Zersplitterg. u. Verflachg. 

— Französ. Stimmgsmache im linksrhein. Gebiet nach d. Rastatter Ge¬ 
sandtenmord. — Albanien u. d. Türkei. — (6.) Schneller, Dtscher u. 
französ. Katholizismus. — Der Tod Jakobs 11. v. Engld — Beilesheim, 
Die 2. Generalversammlg. d. engl. Katholiken zu Newcastle-on-Tyne, 
4.-7. VIII. 1911. — Das rumän. Volk u. s. neuesten Geschichtsschreiber. 

— Dtsche, französ. u. engl. Handelsinteressen in Marokko. — Die Kenn- 
zeichng. d. inn. Politik unt. d. Ministerium Caillaux. — Rost, Der Selbst¬ 
mord in Ungarn. 

österr. Frauenwelt. (Red. Hanny Brentano.) I, 1—8. — (1.) Waitz, 
Das gold. Alphabet d. Frauen. — Stadler, Mütterlichkeit — e. soz. 
Frauenpflicht. — Schindler, Aphorismen üb. d. Familie. — Hornich, 
Was wir brauchen. — v. Künsberg, Wie Seelen reisen. — Rösler, 
Rückblick aufd. kath. Frauenbewegung d. J. 1900. — (2.) Gräfin Marsch all, 
Zwecke u. Ziele d. kath. Arbeiterinnenorganisation. — Üb. d. Verhältnis 

d. Schule z. Familie. — Brentano, Die neue Dienstbotenordng. f. Wien. 

— Pastor, Zur weibl. Berufsfrage. — Weingartner, Frauenchiemsee. 

— Domanig, Drei Wünsche. — (3.) Seydl, Fr. Nietzsches Machtphilo¬ 
sophie. — Ernst, Die Bedeutung d. kath. Dienstmädchen vereine f. Haus¬ 
frau u. Familie. — Piffl, Von d. bosn. Frau. — Fabri de Fabris, Die 
weißen Schuhe. — (4.1 Waitz, Vom4. Gebot.— Badenberg, Die Privat- 
beamtenversicherg. im Dtschen Reiche u. d. Frauen. — Baronin Wense, 
Zum soz. Kurs üb. Organisationsfragen d. schulentlass, weibl. Jugend. — 
Piffl, Osterzeit in Bosnien. — Waldhart, In d. Rosengasse. — (5.) 
Seitz, Wissenschaft u. Ehe. — Au egg, Die kath. Mission d. gebild. 
Frau. — Weingartner, Magdalena v. Österr. — Freiin v. Mirbach, 
Santa Balbina. — (6.) Gräfin Marschall, Eine Foerster-Woche in Wien. 

— Prinzessin Metternich-Sändor, Üb. d. Einfluß d. Theaters auf d. 
Jugend. — Walter v. Walthoffen, Schulschluß. — Neudek, Zwei 
Rettungen. — (7.) v. Pi lat, Eine Frühlingsfahrt nach Monte Cassino. — 
Grüner, jVon d. Notwendigkt. sozialer Frauenbildg. — v. Baltz, Das 
Dienst-Mietheim. — Pastor, Kinderselbstmorde. — v. Gneist, Eine 
Reform d. Geselligkt. unserer Töchter u. Söhne. — Stille werden, stille 
halten. — Freiin v. Krane, Die große Sehnsucht. — (8.) Gräfin Walters¬ 
kirchen, Die II. internat. Tagung kath. Frauen vereine. — Bridget, Die 
beiden Mütter. — Fanta, öffentl. u. private Versichergsfürsorge f. Dienst¬ 
boten. — Hamei, Hauswirtschaft. 

Über den Wassern. (Hrsg. Lucian Pfleger.) IV, 15—18. — (16.) 
Schmidlin, Die Gebildeten u. d. Heidenmission. — v. Krane, Wie d. 
König erschrak. — A. Dürer. — Herwig, Die künstler. Werte d. Frei¬ 
lichtbühne. — Conradt, Kinematographennöte. — Die Befreiung Bernaus 
v. d. Hussiten. — (16.) Pfleger, Das Straßburger Münster u. d. große 
Krieg v. 1870. — Literaturbrief an e. Dame. — Flaskamp, Ein literar. 
Ratgeber v. J. 1826. — (17.) Eick, Aus Ibsens Werkstatt. — Pfleger, 
Zur Jhdtfeier v. Th. Gautier. — R. Begas. — Naumann, Die Geschichts¬ 
kenntnis u. d. Leben. — Wagner, Die 1. Tannhäuser-Aufführg. in Paris. 

— Schillers Tod. — (18.) Korrodi, Die neuere Schweizer Dichtg. — 
Diethoff, Jozef Israels. — Pfleger, Zu e. posthumen Roman Balzacs. 

Deutsche Wacht. (Bonn.) IV, 25—32. — (25.) Industrie u. gewerbl, 
Mittelstand. — Dtsche Interessen in Südamerika. — Innere Kolonisation. 

— „Kein Zentrumsterrorismus?“ — (26.) Frh. v. Saß, Dtschld. u. d. alban. 

Frage. — Zur Vorgeschichte d. Zentrums. — Donquijoterien. — Arbeiter- 
u. Volksvereine. — (27.) v. Pfister, Wahlpolitisches aus Österreich u. 
Ungarn. — Ein Prinzipienkampf. — Windhorstbunde u. Polenpolitik. — 
Fronleichnamsprozessionen. — (28.) Frh. v. Zedlitz u. Neukirch, 

Zentrum u. rhein. Landgemeinde-Ordng. — Martens, Die Industrie u. 
ihre Lasten. — v. Be low, Die Dtschen im östl. Österreich. — Das Zentrum 

e. „unerfreul. Erscheinung“? —(29.) Lienhard, Ein els.-lothring. National¬ 
bund. — Der Streit im Zentrum. — Kultur u. Volkskraft. — (30.) Zum 
kath. Literaturstreit. — Eine Wendg. im Kampfe gg. die „Kölner Richtg.“ ? 

— (81.) v. Pfister, Zur marokkan. Frage. — Frh. v. Saß, Zur Erneuerg. 
d. dtsch.-russ. Handelsvertrags. — Zentrum A u. Zentrum B. — Vom 
kathol. Vereinsleben. — (82.) Staat u. Kirche. — Der Streit im Zentrum. 

Die christl. Frau. (Red. Hedw. Dransfeld.) IX, 9 u. 10. — (9.) 
Die Erstkommunion d. Kinder. — Zeichen d. Zeit. — Boving, Das 
Madonnenideal in d. Kunst d. italien. Renaissance. — Göring, Lafcadio 
llearns japan. Kulturbilder. — Simon, Ethik u. Ästhetik. — Fogazzaros 


Novellen. — (10.) Badenberg, Die neue Reichsversichergsordng. — 
Krapp, Fogazzaros Romane. — Dransfeld, Zwei Ordensstifterinnen d. 
19. Jhdts.: Idie sei. Magd. Sophie Barat u. die ehrwürd. Magd. Daemen. 
— Für u. wider die Blumentage — Lafcadio Hearns japan. Dichtungen. 


♦Arens Bernard, S. J.: Die Lektüre. Freibg., Herder, 1911. kl.-8° (VIII, 
188 S.) M. 1.50. 

♦Sammlg. Kösel. 43—46. Kempten, J. Kösel, 1911. 8°. ä geb. M. 1.—. 

43. Lübeck Dr. Konr.: Die christl. Kirchen d. Orients. (XII, 206 S.) 
44/45. Lohr Dr. Anton: Geschichte d. engl. Literatur. (XII, 843 S.) 

46. Löffler Dr. Klemens: Papstgeschichte v. d. französ. Revolution 
bis z. Ggwt. (VII, 200 S.) 

♦Universal-Bibliothek. Lpz., Ph. Reclam jr. (1911.) 16°. ä M. —.20. 

5801. Ostwald Hs.: Landstreichergeschichten. Mit e. biogr. Vorwort. 
(100 S.) 

5302. Musiker-Biographien. 29. Bd.: Anton Rubinstein v. Nie. D. Bern¬ 
stein. (112 S.) 

5303 . Valentine John: Das starke Geschlecht (The Stronger Sex). 
Komödie in 3 Aufz. Dtsch bearb. v. A. Bertelli. (80 S.) 

5304—07. Neumann-Hofer Annie: Die Familie Rizzoni. Roman. 
(422 S.) 

5808. Tschechow Anton: Humoresken u. Satiren. Aus d. Russ. übers, 
v. Dr. II. Röhl. 2. Bdch. (95 S.) 

5309. Görner C. A.: Ein glückl. Familienvater. Lustspiel in 3 Aufz. 
Mit e. biograph. Vorwort v. Fz. Buchheister. (87 S.) 

5310. Groller Balduin: Detektiv Dagoberts Taten u. Abenteuer. Ein 
Novellen-Zyklus. 5. Bd. (84 S.) 


Theologie. 

Reibet 3)r. P. Jpilarin, O. M. Cap.: 3efu3 CTfjrifhtä. Sipo* 
logie jeiner 9J7cffianität nnb ©ottfjeit gegenüber ber imteften un* 
gläubigen Sefn^ftorfäuug. I- Äettmjtfein gfju. 

fSaberbont, fr ©djöitingf), 1911. gr.*8° (XII, 523 ©.) 2)1. 8.50. 

Eine im wahren und besten Sinne des Wortes 
moderne Apologie der Gottheit Christi. Der vorl. Band 
(dem noch ein zweiter über die göttlichen Werke Jesu 
folgen soll) führt den Beweis für die Gottheit des Heilandes 
aus dessen Selbstbewußtsein. Der erste Abschnitt behandelt 
die Echtheit und Glaubwürdigkeit der Evangelien, der 
zweite weist nach, daß das „messianische“ Selbstbewußt- 
sein Jesu seinem Inhalte nach weder aus dem pharisäisch- 
rabbinischen, noch aus dem apokalyptischen Messiasbegriff, 
wie sie zur Zeit Jesu festgehalten wurden, erklärt werden 
kann, sondern nur aus dem alttestamentlich-prophetischen, 
dessen Erfüllung und Ausbau es darstellt. Ebensowenig 
kann dieses Messiasbewußtsein in Christus dem Ursprünge 
nach ein Resultat späterer psychologischer Entwicklung 
sein, sondern ist zugleich mit seinem Wesensbewuötsein 
gegeben. — Der dritte Abschnitt beleuchtet Jesu Gottes¬ 
und Sohn Gottes-Bewußtsein nach den einzelnen Stufen 
der Lehrentwicklung, in denen es von seinem Träger 
nach außen geoffenbart wurde. In diesem ganzen Abschnitte 
zeigt der Verf. in geradezu typischer Weise, wie die 
richtig verstandene „Entwicklung“, auf echt historischer 
Einfühlung in die Quellen basierend, den katholischen 
Forscher ebensowenig fremd als gefährlich anmuten 
kann. Dieses Sohn Gottes-Bewußtsein Jesu ist, wie die 
späteren Ausführungen beweisen, ganz dasselbe, wie es 
in der Urkirche gleich nach Christi Tode aufgefaßt wurde, 
wie es die Synoptiker, Paulus und Johannes im gleichen 
Sinne verstanden haben. — Sowohl die meisterhaft logische 
Anordnung des Ganzen wie die scharfsinnige, treffsichere 
Polemik zeigen den gewiegten Apologeten. Der Verf. be¬ 
herrscht das Gebiet der immer mehr anwachsenden pro¬ 
testantischen Leben Jesu-Literatur mit staunenswerter Gründ¬ 
lichkeit. Er läßt die Gegner meist selbst zu Worte kommen, 
weist mit großem Geschick ihre flagranten Widersprüche 
nach, wogegen er richtige Voraussetzungen derselben anzuer¬ 
kennen und, auf das rechte Maß reduziert, wohl zu ver¬ 
werten weiß. Der markigen Sprache des Tiroler Kapuziners 
steht hie und da selbst ein kräftiger Dialektismus nicht übel 
an. — Als sehr sinnstörender Druckfehler ist auf S. 263, 
Anm. 4. „Regensburg“ auffällig, das höchstwahrscheinlich 
mit „Beyschlag“ zu vertauschen ist. 

Wien. Lehner. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSUM 


549 


Nr. 18. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


550 


© a ftl c n $eter, O. S. B.: ftirc^cnred)tlirf)cä $aitblmd) für 
bte religiöfctt (tfcnoffcnfrfjaftcit mit einfachen (dclitbbcn. 

Wad) beit neuejlen Grläjfett be3 ^eiligen 6titl)le$. WUt mehreren 
Slnfyängen. Unter Wttttüirfung bc3 iöerfafferä aus bem grattsöfifdjen 
übertragen üon Ä'onrab (Slfner O. S. ß. ans ber ©ettroiier 
Äongregotion. greiburg, §erber, 1911. 8° (XX, 456 6.) S JJL 4.50. 

Die Konstitution Leos XIII. „Conditae a Christo“ in Ver¬ 
bindung mit den sie ergänzenden „Normae“ der röm. Kongre¬ 
gation der Bischöfe und Regularen hat den religiösen Ge¬ 
nossenschaften mit einfachen Gelübden eine neue und für die 
ganze Kirche geltende Rechtsgrundlage gegeben, die durch 
Pius X. und durch die neugebildete röm. Kongregation für das 
Ordenswesen noch weiter ausgebaut worden ist. B. war seit 
Jahren bereits Konsultor der ersteren und bekleidet jetzt 
dieses Amt in der letzteren Kongregation. Er war somit 
ganz berufen zur Abfassung einer zuverlässig sicheren Dar¬ 
stellung des für die religiösen Genossenschaften mit einfachen 
Gelübden geltenden kirchlichen Rechtes. Dieses genau zu 
kennen ist bei der stets wachsenden Zunahme klösterlicher 
Niederlassungen solcher Genossenschaften von steigen¬ 
der Bedeutung für Kirchen- und Klostervorsteher, für Seel¬ 
sorger und Beichtväter, für Verwaltungs- und Gerichts¬ 
beamte sowie für Rechtsanwälte. Elfner hat somit durch 
die Übersetzung von B.s Handbuch Vielen einen dankens¬ 
werten Dienst erwiesen; das Buch kann allen Interessenten 
bestens empfohlen werden. 

Wien. Schindler. 


©tfdjcr *ßrof. 25r. öberljarb: Xcr ©poftcl tßaitlttö mtb 
fein 3tterf. (®u$ Watur unb GJeiftestuelt. Sammlung roiffen- 
jdiaftltd^gemciuüerftänblidjer ^arftelluugeu. 309. ©änbdjett.) 
Seidig, $8. &. £eubner, 1910. 8° (IV, 143 ©.) gcb. 1.25. 

Ohne eine Biographie des Apostels zu geben, zeichnet V. 
ein Charakterbild, gewonnen aus der Schilderung seines Wirkens, 
wie sie die AG bietet, und aus seinen Briefen, deren niemand ent- 
raten kann, wenn er Paulus und sein Werk zu würdigen unter¬ 
nimmt. V. bringt naturgemäß weniger als das große Buch von 
Clemens, doch erfährt die paulinische Theologie in ihren Haupt¬ 
zügen eine ziemlich eingehende Darstellung. Aber nicht isoliert 
soll der große Apostel vor uns stehen, sondern in lebendiger Ver¬ 
bindung mit Christus, weshalb des öfteren auf eine Kenntnis Jesu 
von seiter» des Paulus hingewiesen wird, die er bereits vor der 
Bekehrung besessen habe; dann wäre letztere nicht völlig un¬ 
vorbereitet gewesen. Der Verf. wagt kein abschließendes Urteil 
über den Vorgang bei Damaskus, wie auch sonst manche Aufstel¬ 
lung befremden mag. Was Paulus von der Urgemeinde überkam, 
dürfte gegen Gal 1,11 ff. zurücktreten; Ämter gab es in den 
Gemeinden schon zu seiner Zeit und er selbst überläßt die Ent¬ 
scheidung in Fragen des religiösen Lebens keineswegs immer dem 
Einzelnen; wenn endlich Christus nach Paulus göttliche Ehren 
erwiesen werden müssen, ist er eben wirklich Gott. Daß die 
protestantische Auffassung der Rechtfertigung durch den Glauben 
vorgetragen erscheint, soll eben nur erwähnt sein. Im übrigen 
wird das fließend geschriebene Bändchen dem unterrichteten Leser 
vielfache Anregung und Belehrung spenden. 

Leitmeritz. Herklotz. 


I. Stellet $r. grattä: ^oiincnfraft $)er ^fjilipperbrief beS 

W. $aulu$, in .ftomilien für bettfenbe (Stiften bargelegt, grei» 
bürg, §erber, 1910. 8° (VIII, 128 S.) 1.60. 

II. ©elfer $rof. $r. 3ol). ©tileümtg 3 «r ©crtoertuitß 
bet 3afobudeptfte( in bet ^rebigt. Vorträge, gepalten 
auö Slnlafj be$ pomiletifcpen fturjeä itt SRaoensburg 1910. grei* 
bürg, Berber, 1911. 8° (VIII, 104 6.) 9JL 1.50. 

HI. §d)äfer $rof. £)r. 3afob: $ie (hangelten unb bic 
(Stoangeltenfrittf. Ter afabemifcpcit 3 u 0 ell b un & beit öebtlbctcn 
aüer Stänbe gemibmet. 2., ücrmeprte uitb oerbefferte Auflage. 
Sreiburg, fcerber, 1911. 8” (VII, 152 ©.) 9». 1.60. 

I. Wie vor einigen Jahren den Ephesierbrief, legt Keller 
nun den Philipperbrief in zw’ölf Homilien zu Betrachtung und 
praktischer Verwertung dar, um, wie er sagt, Paulus wüeder mehr 
den Christen von heute bekannt zu machen. Durch die in klarer, 
gewählter Sprache gegebene Paraphrase der Hauptgedanken des Briefes 
sucht K. die in dem Briefe verborgene Sonnenkraft der Freude 


□ igitized by Google 


dem Leser zu erschließen. Manche Gedanken könnten noch ver¬ 
tieft werden; das Büchlein bietet genugsam Stoff zu Betrachtung, 
Erbauung und biblischen Predigten. 

II. Denselben Zweck der Nutzbarmachung der hl. Schrift für 
die Predigt verfolgt das Büchlein Belsers, das dessen Vorträge 
auf dem homiletischen Kurs in Ravensburg erweitert wiedergibt. 
B. zerlegt den Brief in 11 Abschnitte mit je einem, meistens aber 
mehreren Themen, die er homiletisch durchführt. Der verschiedene 
Gehalt des Briefes bringt selbstverständlich auch eine verschiedene 
Venvendbatkeit für die Homilie mit sich; so werden sich die 
Themen: Der Christ im Leiden, Der Armen Trost, Die Macht der 
Zunge u. a., wofür der Brief klassische Belegstellen bietet, hierfür 
vorzüglich eignen; anderes wird auch in B.s Darstellungen nicht 
ganz befriedigen. Das Fehlen des Themas „Das Sakrament der 
hl. Ölung“, das jedem Kenner von Jak. 5, 14 f. sofort auffallen 
muß, hängt mit der Stellung B.s zur Auslegung dieser Verse zu¬ 
sammen; das wird aber gerade der Prediger, der das Büchlein zum 
Wegweiser nehmen wollte, als Mangel empfinden. Überhaupt 
hätten zum Schluß noch manche Themen Platz finden können, 
z. B. Der Christ in der Krankheit (5, 13 ff.), Die brüderliche Zu¬ 
rechtweisung (5, 19 f.) etc. Das Büchlein soll ja eine „Anleitung 
zur Verwertung“ des Briefinhaltes für die Predigt geben. Im übrigen 
wird das Gebotene dem Homileten sicher zu Nutzen sein. 

UI. Die verhältnismäßig rasch notwendig gewordene Neu¬ 
auflage der populär gehaltenen Schäferschen Apologie der 
Evangelien (vgl. AL XVII, 488) zeigt deren Verwendbarkeit und 
das Interesse der gebildeten Kreise für die behandelten Fragen. 
Die 2. Auflage folgte als Sonderabdruck der 7. Auflage des 
Schuster-Holzammerschen Handbuches zur biblischen Geschichte 
und zeigt namentlich Erweiterungen in der Behandlung der all¬ 
gemeinen Evangelienfragen und Glaubwürdigkeit der Evangelien 
(Wunderberichte, Christusbild der historisch-kritischen Schule u. a.). 
Möge das hübsche Büchlein viele Leser finden! 

Wien. Innitzer. 

I. Staerk Prof. D. Dr. W.: Altjüdische liturgische Gebete. 

Ausgew-ählt und mit Einleitungen herausgegeben. (Kleine Texte 
für theologische und philosophische Vorlesungen und Übungen, 
herausgegeben von Hans Lietzmano. 58.) Bonn, A. Marcus 
& E. Weber, 1910. 8° (32 S.) M. 1.—. 

II. -: Der Misnatraktat Berakhoth in vokalisieftem 

Text mit sprachlichen und sachlichen Bemerkungen. 

(Kleine Texte etc. 59.) Ebd., 1910. 8° (18 S.) M. —.60. 

III. Loeschcke Gerh.: Jüdisches und Heidnisches im 
christlichen Kult. Eine Vorlesung. Ebd., 1910. 8° (III, 36 S.) 
M. —.80. 

I. II. Über die Zweckmäßigkeit der „Kleinen Texte“ ist kein 
Wort zu verlieren. Was die altjüdischen liturgischen Gebete an¬ 
belangt, so hat Staerk recht, wenn er in der Einleitung sagt: 
„Diese Gebete haben ursprünglich w'ohl alle metrisch-rhythmische 
Form gehabt, wie sich das z. B. bei dem s c motte 'esre noch 
deutlich nachweisen läßt.“ Wenn er aber beifügt: „Doch ist es 
größtenteils nicht mehr möglich, diese Form wiederherzustellen“, 
so ist das nicht richtig. Schon die Benediktionen zum s'ma' und 
nach dem s r ma sind durchw r egs vierhebige (teils katalektische) 
Verse, u. zw. sind bei ersteren von 96 Vierhebern nur 14 zu 
lang oder zu kurz und bei letzteren von 73 Vierhebern nur 8 
überlang. Außerdem hat der zweite Abschnitt der ersteren an der 
Spitze zwei tadellose Fünfheber. Die Benediktionen zum Abend¬ 
gebet vor und nach dem s e ma' enthalten 29, bezw. 54 (teils 
katalektische) Vierheber; von ersteren sind 27, von letzteren 51 
tadellos. Außerdem ist zu bemerken, w’as auch von den Strophen 

des Simone 'esre gilt, daß nämlich der Kehrvers nw H&K ~nn 

stets durch ein dem Inhalt entsprechendes Attribut (Epitheton 
ornans) Jahwes erweitert ist. Man möchte fast glauben, diese 
Erweiterung sei ursprünglich eine Inhaltsangabe am Rande gewesen. 
Das Simone r esre bringt der Herausgeber in doppelter Rezension, 
in der dem Original nahekommenden palästinensischen und in der 
sehr entstellten heutigen Form. Freilich enthält auch «rstere Zu¬ 
sätze, u. zw r . mehr, als der Herausgeber anzeigt. Denn nach 
Analogie von 8 Strophen, welche außer dem erwähnten Attribut 
Jahw’es am Schlüsse fast keine oder doch leicht korrigier¬ 
bare Schäden aufw-eisen, lassen sich alle 18 Strophen als dreizeilig 
und die Verse als vierhebig herstellen, wobei die 3. Zeile immer 
der oben erwähnte Kehrvers ist. Dieser Umstand, daß alle diese 
Gebete ursprünglich streng metrisch waren, beweist, daß ihre 
Entstehung in die vorchristliche Zeit hinaufreicht. Ähnlich zeigt 
die ältere Form des h a bhinenu noch ziemlich klar die rhythmische 
Form, die bei der jüngeren fast ganz geschwunden ist. Dagegen 


Original fro-m 

PR1NCETON UNIVERSITY 



551 


Nr. ig. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 552 


scheinen die Musaphgebete erst zu einer Zeit entstanden zu sein, 
wo die Rabbinen für die althebräische Rhythmik kein Gefühl mehr 
hatten. — Was Heft 59 der „Kleinen Texte“ anbelangt, ist die 
Ausgabe „so eingerichtet, daß sie lexikalisch mit Hilfe des 
Gesenius-Buhlschen Wörterbuches bewältigt werden kann“. Die 
zweckmäßige und billige Ausgabe empfiehlt sich wohl von selbst. 

III. Soviel Interessantes das Büchlein Loeschckes auch 
bietet, so ist es doch als verunglückt zu bezeichnen; es ist so 
recht der Typus der modernen historisch-kritischen Methode. Schon 
der Titel ist irreführend, denn es handelt sich weniger um Herüber¬ 
genommenes oder Entlehntes, als vielmehr um kultische Ein¬ 
führungen der katholischen Kirche, welche den Zweck hatten, den 
Konvertiten aus dem Juden- und Heidentum den Eintritt in die 
Kirche zu erleichtern. L. hat besonders Feste und kultische Feier¬ 
lichkeiten vor Augen, welche die Kirche den heidnischen oder 
jüdischen gegenüberstellte. Dabei spricht er im vorwurfsvollen 
Tone, als ob es ihm lieber gewesen wäre, die alte Kirche hätte 
Götzendienst und Irrtum geduldet, anstatt alttestamentliche und 
heidnische Feste zu vcrchristlichen. Er scheint es fast zu bedauern, 
daß die Kirche nicht jüdischen und heidnischen Kult unverändert 
herübergenommen hat. Und doch nimmt er gelegentlich wieder 
die alte (katholische) Kirche gegen Verleumdungen in Schutz. 
Man kann daher nur dem Scheuleder Schuld geben, welches der 
Verf. beim Lesen der Bibel und historischer Quellen vor Augen 
hat, wenn er gleich am Anfang den Unsinn schreibt: „Jesus hat 
keine neue Religion bringen wollen und schon deshalb auch 
keinen neuen Kult gebracht“, und ebenso am Schlüsse: „Als 
jüdische Sekte (sic!) begann die Kirche. Als sie sich auch das 
Heidentum dienstbar machte, wurde sie zur Weltkirche.“ Da ist 
es auch nicht zu verwundern, daß L. die hl. Eucharistie auf 
Totenkult zurückführt, oder wenn er S. 10 das Pfingstfest „eine 
50tägige Freudenzeit“ sein läßt, während Athanasius doch in der 
herangezogenen Stelle von der Osterzeit als Abschnitt des 
Kirchenjahres spricht. An die historische Möglichkeit, daß der 
hl. Geist wirklich 50 Tage nach der Auferstehung Christi auf die 
Apostel herabgekommen ist, wagt der Verf. gar nicht zu denken. 

Wien. N. Schlögl. 

2>te STjcoloßic ber (Dcßcnftart. .£>erau$gegeben üon $roff. 
D. 9i. $>. ©rüfcniatfjer, Dr. ©. ©rüfcmacber, D. §un$inger, D. ftüfjl, 
D. ©elliit, $)ir. Lie. 'JJunfmann. IV. 3atjrgang, 1. £eft: ©hfte* 
matifdje Styeologie oon $rof. Dr. £>. @rü$mact)er in 
üHoftocf. ^eipjig, ttt. ^etdjert s Jtocf)f., 1910. 8° (45 ©.) $reis pro 
Saijrgang (4 fcefte) 9JL 3.50. 

Der Rostocker Theologe Grützmacher bewährt sich in diesem 
Literaturbericht als vielseitiger Gelehrter und scharfsichtiger Be¬ 
urteiler. Wenn auch der Protestant fast ausschließlich die Werke 
protestantischer Autoren bespricht, — so viel ich sehe, sind 
Bäumkers Beitrag zur „Allgemeinen Geschichte der Philosophie“ in 
der „Kultur der Gegenwart“ und die M.-Gladbacher „Apologetische 
Volksbibliothek“ die einzigen Catholica, die er verzeichnet, — so 
muß doch auch der katholische Theologe sich durch zahlreiche 
seiner Äußerungen sympathisch berührt fühlen, so wenn er 
Bäumker zustimmt, daß es sich in der Scholastik keineswegs um 
„eine am besten zu ignorierende unfruchtbare Verirrung des 
menschlichen Geistes“ handle, und hinzufügt: „Die Scholastik war 
mindestens für ihre Zeit eine ebenso bedeutsame und moderne 
Leistung wie irgendeine andere Philosophie und hat auch ihre 
bleibenden Erträge geliefert“; oder wenn er immer wieder den 
supranaturalen und überrationalen Charakter des Christentums 
betont oder an Nietzsche ausstellt, daß er „gerade die höchste 
Kraft des menschlichen Willens, wie er sich in der christlichen 
Moral auswirkt,“ nicht verstanden habe u. dgl. m. 

Salzburg. Seipel. 

Pastor bonu«. (Hrsg. C. Willems.) XXIII, 9—12. — (9.) Tilmann, 
Hora eucharistica. — Bares, Christi Auferstehg. u. d. Apostel Paulus. 

— Kellner, Die Entstehg. der ersten Christengemeinde in Rom. — 
Willems, Eine lehrreiche Grabschrift. — Kinn, Die Schwesternhäuser 
u. d. ländl. Krankenpflege. — Schmitt, Urkirche u. Katholizismus. — 
Nicht zu eng — nicht zu weit. — Dold, Morten Pontoppidan u. d. kathol. 
Kirche. — St rät er, Sittl. Zustände d. Klerus gg. Ende d. MA.s. — 
Peters, Aus d. Vatikan. Geheimarchiv. — (10.) Ditscheid, Neuordngen 
im Schulwesen Preußens. — Holler, Eine ernste Zeitfrage auf d. Gebiete 
d. kirchl. Jünglingsfürsorge. — Wie verschafft man sich das nöt. Kapital 
z. Bau v. Kirchen etc.? — Wagner, Archivalisches üb. Reliquien d. 
Kirche in Münstermaifeld. — Gutberiet, Der Logos als Heiland im 
1. Jhdt. — Veen, Die Personen-Registratur als Hülfsmittel d. Seelsorge. 

— Allmang, Das Rüm. Bibi. Institut. — May, Humor im Leben d. hl. 
Hildegard. — (11.) Schmitt, Neuere Studien zu d. synopt. Evangelien u. 
d. Ap.gesch. — Hamm, Aus e. Protestant. Homiletik. — Wessel, Land¬ 
seelsorge. — Marhofer, Die Krankenseelsorge. — Marx, Dom. Ring¬ 
eisen, e. bayr. Vinzenz. — Chardon, Rekrutenfürsorge. — Klug, Dä- 
monenglaube u. Weihwasser im Totenkult. — (12.) Wiede mann, Die 55. 
These des „Sacrae Romanae et Universalis Inquisitionis Decretum Feria 


IV. die 3. Julii 1907“. — Hein, „Priester, Liturgcn u. My sien —Mütter¬ 
seelsorge auf d. Lande. — K r u e c k e m ey e r, Konfess. Erziehg u. konfess 
Schulbesuch. — Schmitt, Das german. Eigenkirchenwesen. — Dold, 
Bedeutg. d. Auswendiglernens f. d. geist. Erfassen u. den bleib. Besitz i. 
Relig.kenntnisse d. Kinder. — Drüding, Das Missionswerk d. kath. Kirche 
auf d. Lande. — Statistik d. Pfarrseelsorge. 


Rücker Dr. th. et ph. Adf.: Die Lukas-Homilien d. hl. Cyrill v. Alexan¬ 
drien. Ein Btr. z. Geschichte d. Exegese. Breslau, Goerlich & Coch, 
1911. gr.-8° (III, 102 S.) M. 3.20. 

Grabmann Prof. Dr. Martin (Lyz. in Eichstätt): Der Modernismus. 
(Separatabdr. aus d. „Christi. Schule“ [1911] Heft 4—6.) Eichstätt, Tn. 
Brönnersche Buchdr. gr.-8° (24 S.) 

•Ah weil. Pfarrer Joseph Ignaz v\: Ausgewählte Predigten u. Predigt- 
Entwürfe. Mit e. Vorw. hrsgg. v. Prof. Dr. J. Beck (Freibg., Schis. 
IG. —20. (Schl.-)Lief. Stans, Hans v. Matt & Co., 1910—1911. 8« (S. 27s 
bis 668 u. Vlll S.) ä Lief. Fr. 1.—. 

•Mayer Prof. Dr. Joh. Gg.: Geschichte d. Bistums Chur. 10.—12. Lief. 

Ebd., 1909. gr.-8° (Bd. II, S. 1—192) ä Lief. Fr. 1.26. 

Fischer Karol Jozef, Biskup tyt. Mallenski, suffragan Przemyski-Konse- 
kracyn kosciola. Starozytnosc i znaczenie tego obcz$du. Przepiiy 
koscielne i wskazöwki praktyczne. Z 7 rysunkami. Przemyäl, A. 
Juszynski, 1911. gr.-8° (VIII. 147 S.) 

Zorell Franc., S. J.: Novi Testamenti Lexicon graecum. Fase. I.—IIL 
Ab J usque ad 7tQ8oßi$TSQOS. (Cursus Scripturae sacra auctonbus 
R. Cornely, J. Knabenbauer, Fr. de Hummelauer aliisque Societatis 
Jesu presbyteris.) Paris, P. Lethielleux, 1911. Lex.-S' 1 (IV S. u. S. l bis 
480) pro Fase. Frcs. 6.—. 

•Voigt Prof. Dr. Heinr. G : Die Geschichte Jesu u. d. Astrologie. Kinc 
relig.-geschichtl. u. chronolog. Untersuchg. zu d. Erzählg. v. den 
Weisen aus d. Morgenlande. Mit e. Zeichng. im Text u. e. Tafel. 
Lpz., J. C. Hinrichs, 1911. 8° (VII, 225 S.) M. 6.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Hart Julius: Revolution der Ästhetik als Einleitung zu 
einer Revolution der Wissenschaft. I. Buch. Künstler und 
Ästhetiker. Börlin, Concordia Deutsche Verlags-Anstalt. gr.-# ! 
(318 S.) M. 4.—. 

H., der nun schon seit 20 Jahren revolutioniert, will 
noch einmal einen Generalsturm unternehmen, den er in 
einer Serie von Bänden durchzuführen gedenkt. Er sieht 
die Ästhetik und mit ihr die ganze Wissenschaft von 
Plato bis heute an dem einen Grundübel erkrankt, daß 
sie in den individuellen Dingen das Allgemeine, die Ein¬ 
heit sucht. Unermüdlich variiert kommt immer wieder 
der Gedanke zum Ausdruck: Das Vernunft wissen ist unser 
Feind, der Begriff nichts, dem Realität entspricht. Damit 
wird H. Vorkämpfer des Nominalismus in der Universalien¬ 
frage. Nach Beweisen für seine Ansicht darf man freilich 
nicht fragen; denn was er anführt, das gegenseitige Nicht¬ 
verstehen von Künstler und Ästhetiker, beweist ebenso¬ 
wenig wie die Widersprüche der Ästhetiker untereinander, 
besonders solange die Künstler selbst eifrig metaphysische 
Ästhetik treiben und unter den Ästhetikern sich ebenso 
viele Übereinstimmungen als Differenzpunkte aufweisen 
lassen. Daß Tautologien Vorkommen, mag häufig der 
Fall sein; aber wenn z. B. die Schönheit oder der Stil 
als Einheit in der Mannigfaltigkeit erklärt wird (S. 130), 
so begnügt sich kein Ästhetiker damit, sondern fügt stets 
noch eine dijfcrentia specißca hinzu, die eben jenes bei¬ 
den Einheiten gemeinsame Merkmal näher bestimmt. 
Wir warten also lieber mit dem Umsturz der Grundfesten 
unserer Wissenschaft solange, bis H. eine Wissenschaft 
aufbaut, die gegen seine Kritik gefeit ist, werden aber 
sehr wohl achten, daß uns dort das Streben nach Ein¬ 
heit und dem Allgemeinen nicht unter anderer Maske be¬ 
gegnet, und sind begierig, was H. anders als bloße 
Wiedergabe subjektiver Erfahrungen geben kann, die als 
solche dem Menschen, der sie nicht teilt, gleichgiltig 
bleiben und nur interessieren, wenn er aus ihnen auf 
Allgemeines schließt. H.s bisheriges Verfahren verspricht 
nicht eben viel in dieser Richtung; denn wenn er mit 
Eifer nach dem einen großen Gemeinsamen forschte, 
das die heutige Wissenschaft irreführt, so mag er sehen, 
wie er die „Naturwirklichkeit“ jenes gemeinsamen Merk¬ 
males, das er gefunden haben will, begründen kann, und 


Digitized by Google 


Original frorn 

PR1NCETON UNIVERSITY 



553 


Nr. 18. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


554 


sich ernstlich fragen, was ihm die Berechtigung gibt, in 
diesem Falle von seiner Theorie eine Ausnahme zu 
machen und dem einen Gemeinsamen aller bisherigen 
Ästhetik, das er auf keine andere Weise als mit den 
Erkenntnismitteln dieser Wissenschaft ausfindig machte, 
Dingwirklichkeit zuzusprechen. 

Wien. Dr. O. Katann. 


<9 u r 1 1 11 Subwig. pflege be$ $etmatftititc6. 1.—4. ?Xuf- 

lage. (gftfjrer in$ Sebeit. (*ine Sammlung oon Sdjriften aur 
®tnffil)nmg in eine tiefgrütibige, DerftanbmSüoßc ^ietjung ber 
^ugeitb. §erau£gegeben oon SBil^elmine Üllo^r. 3. ©anb.) ©erlin, 
3Robern*pabagogifd)er itnb p[t)d)ologifd)er ©erlag, 1909. ll.-8" 
(160 6.) 2JL 2. 

Das vorl. Buch ist den deutschen Volksschullehrern ge¬ 
widmet und will, wie schon der Titel besagt, die Fliege des 
Heimatsinnes fördern, und zwar im Elternhaus, durch die Schule, 
die Gemeinde. Das Buch enthält manches Wahre, wenn der Verf. 
auch zu sehr den Entdecker ungeahnter Welten posiert; mancher 
richtige Gedanke ist allzu stark zugespitzt, übertrieben; doch 
wollen wir darüber mit dem Verf. nicht rechten; wer bahnbrechen 
will — und das will G. —, muß etwas über das Ziel hinaus¬ 
schießen. — Begrüßenswert ist das Prinzipielle über die „Irdische 
Heimat“, das Stillen der Mütter (die Ausfälle auf die Geistlichkeit 
gehen hier wie im ganzen Buch schematisch mit); eine Durch¬ 
führung des Selbststillens würde noch in manch anderer Hinsicht, 
als G. angibt, soziale und sittliche Schäden beheben. Auch sonst 
kann man manche Anregung finden: Fürsorge für die Kinder in 
der Stadt, Reform des Gymnasiums etc. Doch hat mich das Buch 
immerwährend durch seinen ungeschminkten Christentumshaß, 
durch eine Art selbstbewußter Gottlosigkeit verletzt. Immer wieder 
auch griff ich mir an den Kopf und dachte mir: Ist es denn 
möglich, daß im 20. Jahrhundert, dem wissenschaftlichen, dem 
historischen, ein deutscher Professor seinen Lesern so etwas 
schwarz auf weiß zu bieten wagt? Das historische Gesichtsfeld 
des Verf. umfaßt ausgerechnet 100 Jahre; was vor 100 Jahren in 
der Welt und speziell in der Erziehung irgendwie schlecht war, 
kommt — natürlich ungeprüft und unbewiesen — auf Rechnung 
der Kirche. Über den Einfluß der Reformation auf die Erziehung 
spricht G. wohl in allgemeinen Ausdrücken, die aber doch den 
Mangel positiven Wissens verraten; auch das Wort „Mittelalter“ 
kommt ihm einmal in die Feder; doch hat er davon nur einen 
ganz vagen Begriff; G. ist selbst das typische Resultat unserer 
Schulerziehung: kein Verstehen der Jetztzeit aus vollständigem 
Mangel an historischem, an Heimatsinn; vielleicht fühlt er dies 
instinktiv und geht deswegen mit den modernen Erziehungsmethoden 
so scharf ins Gericht; nur hätte er dann, seine eigenen Mängel er¬ 
kennend, doch etwas bescheidener von dem reden sollen, was 
ihm ein Buch mit sieben Siegeln geblieben ist und was un¬ 
zähligen Menschen heiliger noch ist als die Heimat, vom Christen¬ 
tum. Der Prediger des Heimatsinnes will den Glauben zerstören 
(und das will G. trotz beruhigender Phrasen) und scheint nicht 
zu ahnen, daß den Glauben zerstören auch den Heimatsinn 
zerstören heißt; er weiß nicht, daß für das christliche Volk der 
Glaube nicht eine jüdische Tradition, sondern echtes Heimatgut 
ist und, so Gott will, immer bleiben wird; und so haftet dem 
ganzen Buch etwas Stümperhaftes an; man meint häufig, ein 
seichtes Feuilletongeplauder einer freisinnigen Zeitung vor sich zu 
haben. So wird z. B. S. 53 unterstellt, die katholische Kirche sei 
eine Freundin der Prüderie, ein paar Seiten später wird der 
Mangel an Prüderie in Italien lobend erwähnt. Wer sich historisch 
und ethnologisch einigermaßen auskennt, weiß, daß das katholische 
Mittelalter — und die katholischen Völker heutzutage — durchaus 
nicht prüde waren, die Prüderie vielmehr ein Ausfluß kalvinisch- 
jansenistischen Geistes ist; aber auch davon weiß der Professor 
nichts; sein ceUrurn censeo ist.* die Kirche ist, wie an allem, so auch 
an der Prüderie Schuld. — Wir hören auch, daß Reformation, 
Befreiungskriege und 1870 eine immer weitere Entfernung von 
Rom gebracht hätten, und doch haben wir nach G. durch die 
Befreiungskriege die Ritterzeit, die alten gotischen Dome, auch 
Nationalepos und Minnesang (S. 98 ff.) verstehen gelernt. Sind 
die nicht auf katholischem Boden erwachsen? — Und so geht’s 
in dem Buche weiter. Wenn man eine falsche These beweisen 
will, kommt man notwendig zu Ungereimtheiten, — wenn man 
Christentum und Rom absolut in Gegensatz zu Nation und Heimat 
bringen will, gibt es eben in einem fort logische und historische 
Entgleisungen. C. Gf. P. 


Eulenburg Prof Dr. Albert: SchUlerselbstmorde. Vortrag, 
gehalten in der gemeinnützigen Gesellschaft zu Leipzig am 
16. März 1909. (Sonderabdruck aus dem V. Jahrgang der 
Monatsschrift für pädagogische Reform „Der Säemann“.) Leipzig, 
B. G Teubner, 1909. Lex.-8° (30 S.) M. 1.—. 

Der Verf. behandelt die Schülerselbstmorde im Königreich 
Preußen. Er benützte das amtliche Aktenmaterial des Königl. 
Preuß. Ministeriums über Schülerselbstmorde aus den J. 1880 bis 
1905. Aus den Tabellen ersieht man die große Zahl der Schüler¬ 
selbstmorde, deren Gründe E. auch anführt. Er begnügt sich aber 
nicht mit den in den Tabellen angegebenen Ursachen, sondern er 
forscht nach den tiefer liegenden Gründen, die von der größten 
Wichtigkeit sind. Er unterscheidet fünf Gruppen: geistige Störung, 
mangelhafte Begabung, Schwäche und Fehler des Charakters, ver¬ 
kehrte Lebensführung, endlich Überreife und Scheinreife. Aus den 
mitgeteilten Fällen ist ersichtlich, daß oft die häuslichen Ver¬ 
hältnisse des Schülers die Ursache des Selbstmordes waren oder 
doch viel dazu beigetragen haben. Am Schlüsse empfiehlt der Verf., 
bei der Lektüre der Klassiker auf diejenigen Stellen ein größeres 
Gewicht zu legen, an denen der Selbstmord verurteilt wird. 

Wien. Prof. J. Aschauer. 


Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. höh Lehranstalten. (Halle, 
Waisenhaus.) 1911, 3. — Bergmann, Die Behandlg. d. Wortschatzes im 
dtschen Sprachunterr. — Hirsch, Dtsche Gedichte im Unterr. d. Sexta 
— Weigel, Humor u. die vergleichende Sprachwiss. in d. Schule. — 
Börtzler, Ein Btr. z. Behandlg. kulturgesch.-ethischer Fragen b. d. 
Cäsarlektüre. — Laudien, Die Sprechmethode im latein. Anfangsunterr. 
auf d. Sexta höh. Lehranstalten. — Lorenz, Friedrich d. Gr. u. s. Zeit 
im Geschichtsunterr. — Dütschke, An der Grenze v. Berg u. Mark: 
Studienfahrten. — Loew t er, Ein weniger beachtetes Märchenparadigma 
z. ursprüngl. Nibelungensage. — Are ns, Philemon u. Baucis. — Schulze, 
Grundzüge f. e. pädagog. Reform u. Abstufg. d. geometr. Unterrichts in 
Quarta u. Untertertia. — Dix, Das Festhalten u. d. Vorführg. magneti¬ 
scher Kraftfelder dch. Photographie u. Projektion in größeren Klassen. 


♦Echternach H. u. H. Lotz: Der Turnunterricht in d. Volksschule m. 
Berücks. d. verwandten Leibesübgen, Jugendspiel, Wandern u. 
Schwimmen. Auf Grund d. amtl. Bestimmgen in Preußen (Leitf. v. 1895 
u. Anleit. f. Knabenturnen in d. Volksschule ohne Turnhalle 1909) 
bearbeitet. Mit 207 Abb. im Text. Langensalza, H. Beyer & Söhne, 
1911. kl.-8° (VHI, 30*4 S.) geb. M. 3.60. 

Budde Prof. Dr. Gerhard: Mehr Freude an d. Schule! 2., verb. u. viel¬ 
fach erweit. Aufl. Ebd., 1911. gr.-8° (VII, 84 S.) M. 1.80. 

♦Troll Rektor Max: Der Märchenunterricht in d. Elementarklasse nach 
d. entwickelnd-darstellenden Methode. Mit 11 Bildern v. O. Ubbelohde. 
Ebd., 1911. gr.-8" (IV, 116 S.) M. 1.50. 

Rein VVilh.: Pädagogik in systemat. Darstellg. I. Bd.: Grundlegung. 2. Aufl. 
Ebd., 1911. gr.-8° (X, 218 S.) M. 3.40. 

Cornelius Hans: Einleitg. in die Philosophie. 2. Aufl. Lpz., B. G. Teub¬ 
ner, 1911. gr.-8° (XV, 376 S.) M. 5.20. 

Zeitschrift f. Jugendwohlfahrt, Jugendbild^. u. Jugendkde. Der Säe¬ 
mann. Hrsgeber: Die dtsche Zentrale f. Jugendfürsorge Berlin, — 
Der Bund f. Schulreform, — A 11g. dtscher Verband f. Erziehgs- u. 
Unterrichtswesen, — Die Lehrervereinigung f. d. Pflege d. künstler. 
Bildg. Hamburg. Schriftleiter Dr.jur. Frieda Duensing, C. Götze, Prof. 
H. Cordsen. I. Jahrg. 1910. Mit 12 Taf. Ebd. (1911.) gr.-8« (XII, 760 S.) 

M. 8.—. 

Büttner Dir. Dr. Herrn.: Zur Grundlegung d. Erziehgs- u. Unterrichts¬ 
betriebes an uns. höh. Schulen. Mit besond. Ausführgen üb. d. Haus¬ 
arbeiten, d. schriftl. Klassenarbeiten u. d. dtschen Aufsatz. Marbg., 

N. G. Eiwert, 1911. gr.-tl» (VI, 113 S.) M. 2.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Beer Dr. Rudolf. Bemerkungen über den ältesten Hand¬ 
schriftenbestand des Klosters Bobbio. (Aus dem Anzeiger 
der philosophisch-historischen Klasse der kais. Akademie der 
Wissenschaften vom 3. Mai [Jahrgang 1911, Nr. 11] separat 
abgedruckt.) Wien (Selbstverlag), 1911. 8° (29 S.) 

Hinter dem anspruchslosen Titel wird wohl niemand 
vermuten, daß Beer in geistreichen Ausführungen und 
präzisen Hinweisen es sehr wahrscheinlich macht, daß di* 
„vorcolumbianischen Bobienses“ aus der Bibliothek Cas- 
siodors stammten. Der Verfasser formuliert das sehr vor¬ 
sichtig dahin, „daß keine frühmittelalterliche Bibliothek 
die Büchersammlung Cassiodors so deutlich widerspiegelt 
wie der älteste Handschriftenvorrat des Klosters Bobbio 
und daß anderseits jene ehrwürdigen Bobienses selbst, 
zu Cassiodors Wirksamkeit in Beziehung gesetzt, eine 
beachtenswerte persönliche Note erhalten“. Ich glaube 
nicht falsch zu urteilen, wenn ich der Beerschen Auf¬ 
fassung in Bälde allgemeinstes Bürgerrecht in wissen¬ 
schaftlichen Kreisen Voraussage. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

PR1NCET0N UNtVERSITY 



555 


Nr. 18. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


556 


Källay Benjamin von: Die Geschichte des serbischen 
Aufstandes 1807—1810. Aus dem Handschriftennachlaß her¬ 
ausgegeben von Ludwig von Thalloczy. Übersetzt von 
Stephan Beigel. Wien, Adolf Holzhausen, 1910. gr.-8° (LXIX, 
654 S. m. Bildn.) M. 15.-. 

Was hier geboten wird, ist eigentlich, wie Thallöczy 
bemerkt, die Fortsetzung zu K.s längst erschienener Ge¬ 
schichte der Serben von den ältesten Zeiten bis 1815, 
die bis ca. 1807 heraufreicht. Das Vorliegende ist aber 
nur ein Torso. Dies gilt in Hinsicht auf die stoffliche 
Disposition wie auf das Quantum des Gebotenen. Denn 
von den geplanten zehn Kapiteln konnten nur die ersten 
fünf abgedruckt werden. Und diese bieten nicht die am 
chronologischen Faden fortgeführte Geschichte des Auf¬ 
standes, sondern lesen sich mehr wie selbständige Essays, 
von denen allerdings einige großes Interesse erwecken. 
So das Kapitel über die Begründung des russischen Pro¬ 
tektorats in Serbien, über Österreichs Orientpolitik in den 
ersten Jahren des serbischen Aufstandes, über die serbi¬ 
schen Unruhen in Ungarn und den Plan einer Besetzung 
von Belgrad. Lichtvoll ist die Darstellung der Verhält¬ 
nisse, welche die Ausbreitung des russischen Einflusses 
in Serbien begünstigten, eines Einflusses, den Rußland 
viel weniger in selbstloser Rücksichtnahme auf das 
Serbenvolk als für seine eigenen politisch-militärischen 
Zwecke ausübte, zugleich mit ununterbrochen scheelem 
Blick auf den Rivalen Österreich Österreichs Stellung 
war eine ungemein schwierige. Weder Stadion noch seine 
Botschafter waren ihr gewachsen. Man bewegte sich in 
einem förmlichen circulus vitiosus. Auf der einen Seite 
hätte es gegolten, Rußland entgegenzutreten und die Auf¬ 
ständischen in Serbien durch reichliche Unterstützung 
vom Zaren abzuziehen, auf der anderen wollte man die 
Freundschaft mit Rußland pflegen als dem einzigen Gegen¬ 
gewicht gegen Napoleons Übermacht. Das drückte der 
österreichischen Politik nicht selten das Merkmal der 
Schwäche und des Schwankens auf. Als unsicheren und 
schwankenden Politiker zeichnet K. auch den sonst 
tapferen Führer des Aufstandes, Karagjorg. Aber dessen 
zeitweilige Vertraulichkeiten mit den russischen Agenten 
lassen seine Hinneigung zu Rußland doch stärker er¬ 
scheinen, als K. anzunehmen geneigt ist. 

Der Herausgeber schickt voraus ein Lebensbild Källays, mit 
großer Wärme geschrieben. (Auch ein Bild K.s geht dem Text 
voran.) Im zweiten Teil der Einleitung soll K. als Geschichts¬ 
schreiber gezeichnet werden, die größere Hälfte dieses Abschnittes 
beschäftigt sich aber mit den von K. benützten Quellen und 
Literaturbehelfen. Am Schlüsse des Buches folgt noch eine kurze 
Inhaltsangabe dessen, was K. zur Vollendung seines Werkes nicht 
mehr ausführte. Endlich werden noch biographische Daten über 
die bedeutenderen Personen des Aufstandes gegeben. Natürlich 
war K.s Text möglichst unverändert zu geben. Aber widerspruchs¬ 
volle Stellen wären doch zu korrigieren gewesen. So lesen wir 
von der „großen Schlacht, in der (der Russe) Kamensky am 
7. September bei Batina die Armee des Guschanz Ali auseinander¬ 
gesprengt und auch den Pascha selbst gelängen genommen hatte“, 
während es ein paar Seiten weiter heißt: „Zwar wurde Graf 
Kamensky am 7. September bei Batina geschlagen, doch errang 
er später einen glänzenden Sieg.“ Von gewissen staatsrechtlichen 
Spintisierungen, die nun schon einmal jenseits der Leitha gang 
und gäbe sind, ist die einleitende Abhandlung des Herausgebers 
nicht ganz frei. Die öffentliche Meinung, so heißt es, betrachtete 
Källay nicht als österreichischen Staatsmann, was er ja auch nicht 
war. Ja was war er denn? Etwa ungarischer? Als „gemeinsamer“ 
Minister war er doch wenigstens österreichisch-ungarisch. — 
Solche Bemerkungen entheben aber nicht von der Pflicht des 
Dankes dafür, daß die posthumen Aufzeichnungen eines so gründ¬ 
lichen Forschers und Beobachters der Dinge südlich der Donau 
und Save der Allgemeinheit zugänglich gemacht wurden. 

Wien. Hirn. 


3cfynpfunb föuboff: *8abt)lonien in feinen toid). 
tiftflcit diuincnftätten. 9JZit 16 Plänen ber SRuincitfelber unb 
3 91bbilburtgen. (Ter alte Orient, ©emeinüerftänblidje TarjfcL 
Iungen, f)erau*gegeben tjon ber ©orberafiatijdjen Q5efellfd)aft. XI. 
3af)rgattg, $eft 3/4.) Seipjig, 3. (S. JpinridjS, 1910. gr.*8° 
(72 ©.) 3JL 1.20. 

Die Stadt Babylon ausgenommen, deren Topographie bereits 
ein früheres Heft (V, 4) der Sammlung gewidmet war, zählt Z. die 
bedeutendsten Trümmerhügel von Babylon südwärts auf und 
schildert die vorgenommenen Ausgrabungen und deren Resultate. 
Grundrißpläne und Abbildungen erläutern die interessanten Aus¬ 
führungen. Auf diese Weise werden 25 Teils besprochen, von denen 
nur einige, wie Nuffar und Telloh, genauer untersucht sind, andere 
hingegen noch wenig oder gar nicht erforscht wurden und deren 
alter Name sogar oft verschollen ist. Die kleine Skizze erweist 
von neuem, wie relativ gering noch unsere Kenntnis der alten 
Ruinenstätten ist, wie viel systematische Arbeit noch dringend not 
tut. Eine Kartenskizze des heutigen Babyloniens hätte zur An¬ 
schaulichkeit beigetragen. 

Wien. Emst Klauber. 


Hirn Josef: Aus Bozens Franzosenzeit. (Aus: Beiträge zur 
neueren Geschichte Österreichs.) Innsbruck, H. Schwick, 1910. 
gr.-8° (90 S.) M. 3.—. 

Der Verf. gibt in der vorl. Broschüre einen Beitrag zur 
napoleonischen Periode Tirols durch Darstellung eines konkreten 
Falles, der sich eben in der damaligen Zeit (1811—12) in Bozen 
abspielte: des Falles Menz. Es handelt sich dabei um den von 
französischer Seite unternommenen Versuch, eine reiche minder¬ 
jährige Waise, Annette v. Menz, an einen argverschuldeten Offizier, 
einen Günstling Eugen Beauharnais’, Lacroix mit Namen, zu ver¬ 
kuppeln; ein Versuch, der vom Vizekönig selbst durch seinen 
ganzen Beamtenapparat mit Nachdruck betrieben wurde und, 
als trotzdem die Vormünder des jungen Mädchens, Bozener Kauf¬ 
herren, den Sieg davontrugen und die Heirat vereitelten, dahm 
ausartete, in unglaublich willkürlicher Weise Vergeltung für der. 
Widerstand zu üben. Die Abhandlung stützt sich auf ein reiches 
Aktenmaterial; in ihrer Fassung hat sie den großen Vorteil des 
praktischen Beispiels für sich. Sie führt anschaulich — das Ganze 
liest sich fast wie eine historische Novelle — in die damaligen 
Verhältnisse ein und zeigt von innen heraus den Kampf deutschen 
Rechtssinnes gegen napoleonische Willkür und Ränke. 

*8 e b c l Ütugufi: '21ns meinem £eben. I. Teil. Stuttgart, 
3. $. SB. Tiefe üßadrf., 1910. 8° (VIII, 221 ©.) geh. 'UL 2.-. 

Selbsterlebtes zu lesen von einem Mann mit der Bedeutung 
Bebels bietet gewiß hohes Interesse. Dieses steigert sich durch die 
schlichte, nicht vordrängerische Erzählerweise. B.s Jugend war 
keine rosige. Ihre Schatten wirkten im Manne später nach. Das 
Stärkende und Beseligende der Religion lernte der Knabe 
nicht kennen; denn die Mutter, sonst eine wackere Frau, war 
„aufgeklärt und freidenkend“ und verzichtete für sich wie für ihre 
Kinder auf das, was man positive Religion nennt. Interessant ist, 
was B. über seinen Verkehr in katholischen Gesellenvereinen er¬ 
zählt. Obgleich Protestant, fühlte er sich in ihren Kreisen wohl. 
Intimen Verkehr pflegte er namentlich mit dem Salzburger Gesellen¬ 
präses Schöpf. Dieser derbjoviale Oberinntaler, seinerzeit bekannt 
als tüchtiger Kanonist, aber auch bekannt durch sein un¬ 
geschlachtes Wesen und seine etwas großmäulige Manier, den Un¬ 
abhängigen zu spielen, hat mit diesen letzteren Eigenschaften dem 
jungen Drechslergesellen B. gut gefallen. Unter Schöpfs Führung 
hat B. an einem Josefitag eine Wallfahrt des Gesellenvereins nach 
Maria Plain mitgemacht. Aber darin irrt B., wenn er meint, Schöpf 
sei Domherr oder gar Jesuit (!) gewesen. Auch im Gesellenleben 
B.s zeigt sich, wie sich damals die tiefe Kluft zwischen Meister 
und Gesellen bildete: zuerst bringen es diese zur selbständigen 
Kost außer dem Hause, bald auch zur eigenen, nicht mehr vom 
Meister gegebenen Wohnung. Weniger deutlich, als man erwartet, 
ist B.s Entwicklung aus dem nationalliberalen zum sozialistischen 
Arbeiter gezeichnet. Man sieht, wie der junge Arbeiter voll Inter¬ 
esse für alle Fragen der Gegenwart eifrig sich der Lektüre hin¬ 
gibt und am Vereinsleben mittut. Er macht sich bald unter seines¬ 
gleichen bemerkbar und bekleidet Vereinswürden. In der seit 1865 
immer stärker hervortretenden sozialistischen Arbeiterpartei nimmt 
B. mit seinem Freunde Liebknecht schon zu Beginn eine leitende 
Stellung ein. Seine Drechslerwerkstatt in Leipzig wandelt sich zur 
Redaktionsstube. B. verläßt seine Drehbank und lebt nur mehr der 
Tribüne und der Feder. In das Jahr 1869 fällt seine erste Straf¬ 
maßregelung ; damit schließt auch dieser I. Band. Von B. wird es nieman- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

PRfNCETON UN1VERSITY 



557 


Nr. 18. — Allgemeines Literaturblatt — XX. Jahrgang (1911). 


558 


den wundernehmen, wenn ab und zu in diesen seinen Erinnerungen 
Klassenhaß und kraß materialistische Weltanschauung zum Durch¬ 
bruch kommen. Nicht ohne Pikanterie hebt B. hervor, wie einst¬ 
malige Revolutionshelden, z. B. Miquel, starke Mauserungen durch¬ 
machten oder Politiker wie Bismarck und Treitschke in ihren 
Handlungen oder Worten Grundsätze verfolgten, die den Sozia¬ 
listen als schwere Staatsverbrechen angerechnet wurden. Die 
skrupellose Art Preußens im Kriege 1866 geißelt B. mit folgenden 
Worten: „Es war das alte Lied von dem Messen mit zweierlei 
Maß. Wenn zwei dasselbe tun, ist es nicht dasselbe. Beging 
Preußen die größter. Niederträchtigkeiten, — und als eine loyale 
Kriegsführung konnte man doch die Vorgänge in Böhmen und 
Ungarn nicht ansehen, — sie wurden entschuldigt, ja gerechtfertigt. 
Aber wehe seinen Gegnern, die seine Beispiele nachahmten! Was 
würde man z. B. heute sagen, wenn eine auswärtige Macht eines 
Tages in die Provinz Posen mit einer ähnlichen Proklamation ein¬ 
rückte wie die der Preußen in Böhmen?“ Natürlich schenkt es sich 
B. auch nicht, das famose, unter Preußens Patronanz von Klapka 
erlassene Manifest zu reproduzieren. 

T s C h u d i, Des Schweizerchronisten Aegidius, Bericht über 
die Befreiung der Waidstätte. Neu herausgegeben von Paul 
Meyer (Basel). München, C. H. Beck, 1910. kl.-8° (VI, 53 S.) 
geb. M. 1.20. 

Eis wird manchen geben, der die reizende Sage von der Be¬ 
gründung der Schweizer Freiheit aus dem treuherzigen Wortlaut 
ihres namhaftesten literarischen Autors, Tschudi, vernehmen möchte. 
Hier liegt in einem handlichen, würdig ausgestatteten Büchlein 
der Text vor, wie ihn das „Chronicon Helveticum“ bietet. 

I. Monn eyeur Dom J.-B.: Traitö de Jean Gerson sur 
la Pucelle. Paris, Champion. 8° (40 S.) Frcs. 1.—. 

II. Br an di Karl: Das Werden der Renaissance. Rede zur 
Feier des Geburtstages Sr. Maj. des Kaisers und Königs am 
27. Januar 1908 im Namen der Georg-August-Universität ge¬ 
halten. 2. Abdruck. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1910. 
Lex.-8° (28 S.) M. —.60. 

I. Eine Übersetzung des schwer zugänglichen Gersonschen 
Traktates über die Pucelle D’Orleans, die manchem Leser will¬ 
kommen sein wird. 

II. Eine feinsinnige Studie, die in festlichem Kleide die 

Münze des Wortes und Begriffes Renaissance auf ihre verschie¬ 
denen Prägungen untersucht. PMB. 

Kilo. Btrge z. alten Geschichte. (Lpz., Dieterich.) XI, 3. — Fergu¬ 
son, The Laws of Demetrius of Phalerum and their Guardians. — Co- 
stanzi, 11 domino egiziano nelle Cicladi sotto Tolomeo Filopatore. — 
Hohl, Vopiscus u. d. Biographie d. Kaisers Tacitus. — Sölch, Üb. d. 
Lage v. Kaisareia in Bithynien. — Korne mann, Die Alliaschlacht u. die 
ältesten Pontifikalannalen. — Philipp, Wie hat Hannibal die Elefanten 
üb. d. Rhone gesetzt? — v. Premerstein, Untersuchgen z. Geschichte 
d. Kaisers Marcus. — Frank, On Rome’s conquest ofSabinum, Picenum 
and Etruria. 

Mitteilgen d. Verein« f. Qeaoh. der Deutschen In Böhmen. (Prag.) 
XLIX, 4. — Laube, Zur Erinnere an Jos. Schindler. — Sch lenz, Briefe 
Dobners an d. Leitmeritzer Bischof Eman. Ernst Reichsgrafen v. Wald- 
Stein. — Zycha, Prag. — Klimesch, Die Ortsnamen im südl. u. süd- 
westl. Böhmen. — Hora, Die ehemal. Schlackenwerther Handschr. d. 
Hedwigslegende. — Helmling, Ein Kopiale d. „Registrum Slavorum“ im 
Stiftsarchiv zu Raigern. — Fischer, Von Bergbau-Absichten auf der 
Herrschaft Groß-Rohozec. — Ankert, Die Straußnitzer Kirchensage. — 
Horcicka, Jul. Jung. _ 

Monumenta Germaniae historica. Inde ab a. Christi D usque ad a 
MD, edidit Societas aperiendis fontibus rerum Germanic. medii aevi. 
Legum sectio IV. Hannover, Hahn, 1911. gr.-4° 

IV. Constitutione s etActapublica imperatorum et regum. 
Tomus IV., inde ab a. MCCXCVI1I. usque ad a. MCCCXIII. pars 
II. (Tomi IV. partis posterioris fase. II.) Edidit Iacobus Schwalm. 
(XXVII S. u. S. 1445—15*8) M. 6.—. 

•Die Geschichtschreiber d. dtschen Vorzeit. In dtscher Be- 
arbeitg. hrsgg. v. G. H. Pertz, J. Grimm, K. Lachmann, L. v. Ranke, 
K. Ritter, YV. Wattenbach. 2. Gesamtausg. Fortgesetzt v. O. Holder- 
Egger. Bd. 8 u. 91. Lpz., Dyk, 1911. 8° 

8. Gregorius v. Tours, Bischof: Zehn Bücher fränkischer Ge¬ 
schichte, übers, v. VV’ilh. v. Giesebrecht. 4 ., vollk. neubearb. Aufl. 
v. Prof. Siegm. Hellmann. Bd. l. (LVII, 253 S. m. e. Stammtaf.) 
M. 5.50. 

91. Norbert, Abt u. Iburg: Das Leben d. Bischofs Benno II. v. 
Osnabrück. Nach d. neuen Ausg. d. Monum. Germ, in den Scrip- 
tores rerum German, übers, v. Prof. Mich. Tangl. (XVIII, 65 S. 
— Dazu: Ausführl. Namen- u. Sachregister m. genauem Inhalts¬ 
verzeichnis der seither erschienenen Bde. 1—90, bearb. u. hrsgg. 
v. d. Verlagsbuchhdlg. Ebd.. 1911, 8°, 87 S.) M. 2.—. 

Regesta Pontificum Romanorum. lubente Regia Societate Gottingensi 
congessit Paulus Fridolinus Kehr: Germania Pontificia sive Reper¬ 
torium Privilegiorum et litterarum a Romanis Pontificibus ante annum 
MCLXXXXV'III Germaniae Ecclesiis, Monasteriis Civitatibus singu- 
lisque Personis concessorum. lubente Regia Soc. Gott. cong. Albertus 
Brackmann. Vol. I. pars II. Provincia Salisburgensis II et Episco- 
patus Tridentinus. Berlin, Weidmann, 1911. Lex.-8° (XXXIY r S. u. 
S. 267-412.) M. 6.—. 

Klotzsch Carl: Epirotische Geschichte bis z. J. 280 v. Chr. Ebd., 1911. 
gr.-80 (VIII, 240 S.) M. 6.-. 


Digitized by Gougle 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Griechische Papyrusurkunden der Hamburger Stadt¬ 
bibliothek. I. Band. Herausgegeben und erklärt von Paul M. 
Meyer. Heft 1, Urkunden Nr. 1—23. Leipzig, B. G. Teubner, 
1911. Fol. (30 5X23 cm) (100 S. m. 7 Lichtdrucktaf.) M. 8.—. 

Auch Hamburg besitzt nun seit kurzem seine Pa¬ 
pyrussammlung und schon liegt das erste Heft der Ge- 
samtpublikation der Hamburger Papyri vor, das, von 
Paul M. Meyers kundiger Hand bearbeitet, 23 Urkunden 
enthält, die, mit Ausnahme von drei der byzantinischen 
Zeit angehörigen Stücken, alle aus der römischen Epoche 
stammen. Es sind, abgesehen von die Urkunde 22, die 
ein Konzept einer christlichen Grabinschrift in Hexametern 
aus dem 4. Jhdt bietet, durchwegs Dokumente, die uns 
bereits bekannte Vorgänge aus dem ägyptischen Verwal¬ 
tungswesen oder das private Leben und Treiben in ver¬ 
schiedenen Schichten der Bevölkerung vor Augen führen. 
Dem Herkunftsorte nach stammen die meisten hier ver¬ 
öffentlichten Papyri aus dem Faijum, daneben finden sich 
auch solche aus Oxyrhynchos, Antinoupolis, Panospolis, 
Alexandria, ja zwei sogar aus Orten, von denen wir bis¬ 
her keine Papyri kannten, aus der Judenkolonie im Helio- 
politischen Gaue und aus Berenike Trogodytike, das 
Meyer wohl richtig mit dem gleichnamigen Bezirke am 
roten Meere identifiziert. Die Ausgabe dieser Urkunden 
zeigt dieselbe Methode der Behandlung wie die der 
Gießener Papyri, deren 2. Heft ja ebenfalls von P. M. 
Meyer ediert wurde (Einleitung, Text mit Apparat, Einzel¬ 
bemerkungen), und ebenso auch dieselben Vorzüge der 
sorgfältigen Wiedergabe des Textes wie des eingehenden 
und inhaltsreichen Kommentars. Die Beigabe von 7 treff¬ 
lichen Lichtdrucktafeln erhöht den Wert der Publikation. 

Wien. J. Bick. 

c r I c ÖJeorg: älteften n er man ifcf|cu 'J$crfoncit = 

nautett. (geitfdirift für beutfe^e Söortforfdping, fjerausgegebett 
Don griebr. kluge. ©eifjeft 3um XII. ©anb.) ©trafjburg, $. 3- 
Trübner, 1910. gr.=8° (IV, 88 ©.) 3JL 2.75. 

Nach einer kurzen Einleitung unterrichtet der Verf. 
S. 3 bis 22 über sein Verfahren bei der Aufsammlung 
der ältesten germanischen Namen, vornehmlich aus den 
Inschriften, und über die Kriterien ihrer Beurteilung. Es 
werden dann in alphabetischer Folge die Personennamen 
von Germanen verzeichnet, die sich in der Überlieferung, 
also von den Historikern des 3. Jhdts v. Chr. bis unge¬ 
fähr zum J 400 n. Chr., vorfinden. Den einzelnen 
Namen werden öfters, jedoch nicht immer, erklärende 
Bemerkungen beigefügt. Reichlichere Auskunft erteilt ein 
fernerer Abschnitt S. 63 ff., der die erhaltenen Namen 
grammatisch zu analysieren unternimmt. Nützlich wird 
sich ein Verzeichnis von Suffixen erweisen, das S. 72 ff. 
zusammengestellt ist. Nicht minder nützlich sind die 
Darlegungen über die Tatsachen des germanischen Voka¬ 
lismus, die S. 78 ff. vorgebracht sind. Und so darf die 
Schrift allen empfohlen werden, die sich für deutsche 
Altertumskunde interessieren. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Goethe und seine Freunde im Briefwechsel. Herausgegeben 
und eingeleitet von Richard M. Meyer. II. u. III. Band. Berlin, 
G. Bondi, 1910, 1911. Lex.-8° (560 Sp. und S. 561; 624 Sp. 
und 3 S.) ä M. 6.—. 

Das schöne Werk, das hier bei Erscheinen des I. Bandes 
bereits angezeigt wurde (AL XIX, S. 3), liegt nun abgeschlossen 
vor. Band II enthält Briefe an und von Charlotte v. Stein, Maler 
Müller, Barbara Schultheß, Schiller, Charlotte v. Schiller, Fr. A. 
Wolf, Wilhelm und Alexander v. Humboldt, den Briefwechsel mit 


Original frorn 

PR1NCETON UNIVERSITY 




559 


Nr. 18. 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


560 


verschiedenen Naturforschern und außerdem Briefe an den Minister 
v. Voigt und an Christiane Vulpius. Im III. Bande, dem umfang¬ 
reichsten, findet sich der Briefwechsel des Dichters mit Zelter, 
Fr. v. Stael, Sara v. Grotthus, Marianne v. Eybenberg, Graf 
v. Reinhard, Bettine v. Arnim, Willemer und Marianne, Schopen¬ 
hauer, Staatsrat Schultz, Graf Sternberg, Th. Carlyle, mit ver¬ 
schiedenen Fürstlichkeiten, Künstlern, Mitgliedern des Theaters, 
Verlegern, schließlich der Briefwechsel im amtlichen Verkehr und 
mit der Jugend (Fritz v. Stein, Max Jacobi, Adele Schopenhauer, 
Kleist, Brentano, Arnim, Platen, Heine, Eichendorff, Grimm, 
Boisseree u. a.). Auch ist diesem Bande das Register für alle drei 
Bände beigefügt. — Das schön ausgestattete Werk wird allen 
Freunden Goethes und seines Kreises viel Freude bereiten. Br. 

I. $t ö t tt c t Xfycobor, tttriefmcctifci mit ben deinen. 

§erau3gegebert hon %x. St. 28elbler*8tciubcrg. Seidig, 
Duette & 9ftei)er, 1910. 8° (XIII, 286 8. mit 24 Stbb. im Xejrt 
u. auf £af.) geb. 9Ä. 3.80. 

II. $urm elfter Subniig: Start Sljcobor ft ü nt er. ©ine 
Sßanberuitg auf tjeimatlicfjen Staben jum ©rabe be£ §elbeit uub 
Saugers uttb üott biefem auS im ©etfie burd) ein berocgteS 
3üngling31cben ;$urücf jur s Jtul)me$ftätte. Strajjburg, 3 . Singer, 
1909. 8° (93 S. m. 4 £af.) geb. 2R. 3.-. 

I. Dieses Werk ist für jeden Leser wertvoll, sind doch die 
berühmten Briefe des hochherzigen Vaters Korner, dem sein 
Sohn gleichzeitig sein bester Freund war, von höchstem er¬ 
zieherischen Wert. Und man muß Frau Dr. Wcldler-Steinberg, 
bezw. dem Verleger um so dankbarer sein, da die Briefsammlung 
„Leben und Werke Theodor Körner’s“ von Adolf Wolff (Berlin, 
1858) bald nach ihrem Erscheinen als unberechtigter Nachdruck 
eingestampft wurde und daher äußerst selten ist. Es unterliegt 
keinem Zweifel, daß die vorzüglich illustrierte Ausgabe mit dem 
reinen, anheimelnden Druck bald in vermehrter Auflage erscheinen 
muß, wobei einige noch fehlende Briefe, z. B. Theodors an Henoch 
(„Unausprechlich glücklich . . .“) ohne Datum, die Briefe des 
Vaters an Theodor vom 4. Okt. 1809 und 15. Nov. 1811, der 
Brief der Mutter an Theodor vom 23. Dez. 1811 u. a. Aufnahme 
finden sollten. Dann aber müßte Antonie Adambergers Bildnis 
von Lange, das unbestritten echt ist, statt des Monsorno-Medaillons 
gebracht werden. Auch sollte neben Frau v. Pereira die mütter¬ 
liche Freundin Körners, Karoline Pichler, Erwähnung finden. 

II. Der langatmige Titel verrät, was Burmeister mit seiner 
Arbeit bieten wollte. Man muß jedoch naiven Sinnes sein, will 
man das Buch — besonders die 27 S. lange, mit einigen ver¬ 
brauchten Lokalwitzen versehene philiströse Einleitung, die im 
wesentlichen Gespräche in einer Schenke wiedergibt — mit Genuß 
lesen. Da weitere 30 S. auf abgedruckte Lieder, „Die Harfe“ und 
Zitate aus Körner entfallen, erscheint die eigentliche Lebens¬ 
beschreibung des Dichters auf 36 Seiten zusammengedrängt; diese 
sind recht gut geschrieben. 

Lilienfeld. Dr. Hans Baron Jaden. 

I. Falke Konrad: Wenn wir Toten erwachen! Ein Beitrag 
zur Kenntnis Ibsens. Zürich, Rascher & Cie. 8° (25 S.) M. 1.—. 

II. Groddeck Georg: Tragödie oder Komödie? Eine 
Frage an die Ibsenleser. Leipzig, S. Hirzel, 1910. 8° (336 S.) 
geb. M. 2.40. 

I. Das Verdienstliche von Falkes Beitrag ruht weniger in 
den Einblicken in die dichterische Persönlichkeit als in gelegentlich 
aufleuchtenden ästhetischen Erkenntnissen. Einem, der sich in 
Ibsen eingelesen hat, offenbart F. kaum Neues, wenn er die Welt¬ 
anschauung des norwegischen Dramatikers und sein durchlaufendes 
sittliches Thema herausschneidet und dabei die geistigen Binde¬ 
striche vom ersten zum letzten Werk nachzieht. Immerhin hält 
er sich von den Fehlern vieler Ausleger frei. Er zwingt den 
Handlungen, den schillernden Dialogen, den symbolischen Gebärden 
keinen fremden, äußeren Sinn auf, sondern sieht die Worte klar 
und faßt sie gegenständlich und innerlich. Seine Mitteilung fließt 
ebenso aus einer verehrenden Wärme wie einer geistvollen Kunst¬ 
beschauung. Hervorzuheben sind die Bemerkungen über das 
moderne Drama der Verinnerlichung, über die Gefühle im Poten¬ 
tiellen, über die monologische Gefühlssymbolik bei Shakespeare, 
über das intellektuelle, auf den Dialog gestellte Gleichnis bei 
Ibsen und endlich das, was er über die geistige und seelische 
Mitarbeit, über die Katharsis des Ibsenhörers aussagt. Fraglich 
scheint mir nur, ob der nordische Problematiker die Lösung des 
Konfliktes lediglich aus künstlerischer Vornehmheit dem Zuschauer 
überließ. Hätte der Dichter selbst immer den letzten ethischen, 
brauchbaren Schluß ziehen können? Lag diese Kraft oder dieses 
Kraftbewußtsein in ihm, dem nie Befriedigten, dem von Frage zu 
Zweifel Getriebenen? 


II. Reich an feinen psychologischen und künstlerischen 
Beobachtungen ist auch Groddecks Schrift. (Der Impressionismus 
der Dichtung, S. 116 ff. — Die Szene zwischen Oswald und Helene, 
S. 99—101.) Sie ist geistreich, aber unwissenschaftlich. Sie ist 
unphilologisch im schlimmen Sinne, keineswegs gründlich. Sie ist 
klug, aber ohne Beharrlichkeit des Durchdenkens. Sie trifft viele 
Einzelheiten, originell, spürt aber nirgend ins Ganze, nirgend in 
den Entwicklungsgang der Probleme, nirgend in die Seele des 
Kämpfers Ibsen. Will sie doch das Tendenziöse, ethisch Zweck¬ 
volle geradezu aus seiner Dramatik herausreißen. Sie ist paradox, 
aber nicht von jener überlegenen, schwebenden, spielerischen 
Leichtigkeit eines Shaw, eines Chesterton. Es ist deutschbürgerlichc 
Paradoxie, die zeitweilig ins brav Gewöhnliche, gedanklich Platte 
umschlägt. Ein Beleg dafür ist die ideelle Ausdeutung des „Puppen¬ 
heims“. An Nora soll klar werden, daß nichts so schwer zu er¬ 
tragen ist wie eine Reihe von guten Tagen (S. 40). — Ästhetisch 
baut sich das Buch auf einem Grundirrtum auf. Den Begriff Komödie 
und Tragödie schafft nach Gr. nicht der Dichter, sondern der Leser 
S. 128: „Die Tragik oder die Komik, wie Sie wollen, liegt 
darin“ etc.; S. 136: „Ich bezweifle nicht, daß sie [die Dichtungen 
Ib>ens] auch tragisch gefaßt werden können. Das ist Geschmacks¬ 
sache des Lesers.“ Damit ist einer impressionistischen Ästhetik, 
nein, einer Verwirrung aller Kunstbegriffe, Tür und Tor geöffnet. 
München. Joseph Sprengler. 

Euphorlon. (Hrsg. A. Sauer.) XVIII, 1. — Äsmus, Zenobia v. 
Palmyra in Tradition u. Dichtg. — Krauß, Das Todesjahr Steinhöwels 

— Fi sc hl, Quelle u. Nachwirkg. v. J. W. Zinkgrefs „Vermanung *. 
Dapfferkeit“. — Bonn, J. B. Schupp. — Pienio, Zu Chr. Fürers Reira- 
homonymik. — Hordorff, Untersuchgen zu „Edw. Grandisons Geschichte 
in Görlitz“. — Gilow, Chodowiecki üb. Lessing u. das „leidige Ideali¬ 
sieren“. — Lauchert, Die pseudo-swiftische Reise nach Kaklogallinien 
u. in den Mond in d. dtschan Literatur. — War da, Scheffner als Ver¬ 
fasser der „Natürlichkeiten“. — Kraus, Nochm. Schillers „Berühmte 
Frau“. — Schneege ? Goethes metaphvs. Resignation. — Steig, Zu L, 
Grimms romant. Arbeiten. — Beyer, Üb. die frühesten Beziehgen Heines 
z. dtschen Volkslied. — v. Weilen, Zu Grillparzers „Treuem Diener“. — 
Tardel, Herweghs „Ich möchte hingehn wie d. Abendrot“. — Klaus 
Groth üb. sich setbst. — Vlasimsky, Mimische Studien zu Th. Storni. 

— Rezz., u. a.: Goethes Briefw. m. W. u. A. v. Humboldt, hrsgg. v. 
Geiger (Leitzmann); — Wilh. u. Karol. v. Humboldt in ihren Briefen, 
hrsgg. v. Sydow. IV. (Leitzmann); — 1809, hrsgg. v. Arnold u. Wagner 
(Schissei v. Fleschenberg); — Hebbel-Literatur (Zinkernagel); — Lahn¬ 
stein, Das Problem d. Tragik in Hebbels Frühzeit (Zinckc). 

♦Geffcken Johs.: Die griech. Tragödie. 2. Aufl. Lpz., B. G. Teubner, 

1911. 8° (164 S. m. e. Plane) M. 2.—. 

Auswahl aus latein. Dichtern v. Karl Jacoby. In drei Heften: 
Ovid. Vergil u. Horaz. Tibull. Catull. Properz. 1. Heft. (B. G. Teubners 
Schülerausgaben griech. u. latein. Schriftsteller.) Ebd., 1911. 8° 

I. Heft. Ovid. Text — Einleitg. u. Kommentar. (In 2 Bdch.) (VI, 108 u. 

11, 112 S.) geb. M. 2.-. 

Schwarz Ed.: Charakterköpfe aus d. antiken Literatur. 2. Reihe. 6 Vor¬ 
träge. 2. Aull. Ebd., 1911. 8° (VI, 142 S.) M. 2.20. 

♦Heydtmann f Dir. Dr. Johs.: Dtsches Lesebuch, f. d. Unterr. in d. 
Literaturkde ausgewählt u. hrsgg. Nach d. Lehrplänen v. 1908 zunächst 
f. d. Gebrauch an Lyzeen u. Studienanstalten bearb. v. Dir. Ernst 
Keller. 3. Teil. Ebd., 1911. gr.-8° (XIV, 352 S.) geb. M. 8.80.J 
♦Graesers Schulausgaben klass. Werke. Neue Reihe, hrsgg. v. Dr. Ed. 
Castle u. Dr. G. Wilhelm. 1.—3. Taus. Ebd. (1911.) 8°. ä M. —.50. 

[81.] Ebner-Eschenbach Marie v.: Meine Kinderjahre. Biogr. 
Skizzen. In Auswahl. — Aus d. Jugenderinnerungen e. alten 
Mannes (Wilh. v. Kügeigen). Mit Einl. u. Anmerkgen versehen 
v. Privatdoz. Prof. Dr. Ed. Castle. (X, 98 S.) 

[82.] Hebbel Friedr.: Gyges u. s. Ring. Eine Trag, in 5 Akten. Mit 
Einl. u. Anmerkgen versehen v. Rieh. Maria Werner. (XX, 57 S.) 
[83.] Fontane Th.: Kriegsgefangen. Erlebtes 1870. — Fritz Reuter: 
Ut mine Festungstid. Auswahl. Hrsgg. u. m. Einl. u. Anmerkgen 
versehen v. Prof. Dr. Alfr. Walheim. (XIX, 103 S.) 

[85.] Ludwig Otto: Der Erbförster. Trsp. in 5 Aufz. Mit Einl. u. 
Anmerkgen versehen v. Prof. Dr. Rieh. Findeis. (XV1I1, 66 S.) 
♦Rahmer Dr. S.: Nikolaus Lenau als Mensch u. Dichter. Ein Btr. z. 

Sexualpathologie. Berlin, K. Curtius. (1911.) 8° (115 S.) M. 2.50. 
German. Bibliothek. Hrsgg. v. Wilh. Streitberg. I. Sammlg. german. 
Elementar- u. Handbücher. IV. Reihe: Wörterbücher. II. u. 111. Bd. 
Heidelbg., C. Winter, 1911. 8° 

II. Schönfeld M.: Wörterbuch d. altgerman. Personen- u. Völker¬ 

namen. Nach d. Überliefg. d. klass. Altertums bearb. (XXXV, 
309 S.) M. 8.—. 

III. Jelinek Staatsgymn.-Dir. Dr. Fz. (Iglau): Mhd. Wörterbuch zu 
d. dtschen Sprachdenkmälern Böhmens u. der mähr. Städte Brünn, 
Iglau u. Olmütz (XIII. bis XVI. Jhdt.). Gedr. m. Unterstützg. d. 
Gesellsch. z. Förderg. dtscher Wiss., Kunst u. Lit. in Böhmen. 
(XXV, 1028 S.) M. 20.-. 

♦Zwior Johs.: Einführg. in die latein. Kirchensprache z. Gebrauche f. 
Frauenklöster u. a. relig. Genossenschaften. Freibg., Herder, 1911. 
kl.-8° (VIII. 88 S.) M. 1.-. 

Palaestra. Untersuchgen u. Texte aus d. dtschen u. engl. Philologie, hrsgg. 
v. A. Brandl, G. Roethe u. Erich Schmidt. CU. Berlin, Mayer & 
Müller, 1911. gr.-8° 

CII. Mauermann Siegfried: Die Bühnenanweisungen im dtschen 
Drama bis 1700. (XXIX, 248 S.) M. 7.60. 

Weigand Wilh.: Stendhal u. Balzac. Essays. Lpz., Insel-Verlag, 1911. 8 
(899 S.) M. 6.-. 

Wal zel Oskar: Vom Geistesleben d. 18. u. 19. Jhdts. Aufsätze. Ebd., 
1911. 8° (VII, 588 S.) M. 12.-. 

Vosen Dr. Chr. Herrn, et Dr. Fr. Kaulen: Rudimenta linguae hebraicae, 
scholis publicis et domesticae disciplinae brevissime accomodata. 
Nona editio, quam recognovit et auxit Prof. Iac. Schumacher. Ebd. 
(1911.) 8° (XI, 171 S.) geb. M. 2.50. 


Digitized by Google 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 




561 


Nr. 18. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


562 


Kunstwissenschaft. 

Münsterberg Oskar: Chinesische Kunstgeschichte. 

Band 1: Vorbuddhistische Zeit. Die hohe Kunst: Malerei und Bild¬ 
hauerei. Mit 15 Kunstbeilagen und 321 Abbildungen im Texte. 

Eßlingen a. N., Faul Neff, 1910. Lex.-8° (XVI, 352 S.) M. 20.—. 

Zu den besten Kennern der für die Entwicklung 
moderneuropäischer Kunst so überaus wichtig und vielfach 
vorbildlich gewordenen Kunst der beiden großen ostasiati¬ 
schen Reiche zählt M., der seiner vor einigen Jahren er¬ 
schienenen dreibändigen japanischen Kunstgeschichte nun¬ 
mehr eine systematische Bearbeitung der chinesischen 
Kunstgeschichte folgen läßt. Die politischen Vorgänge 
der beiden letzten Jahrzehnte und die Ausgestaltung reger 
Handelsbeziehungen zwischen dem Wunderlande des 
Ostens und Europa haben das Interesse an der Produk¬ 
tion Chinas ganz außerordentlich gesteigert, dessen Kunst¬ 
gegenstände nicht mehr als bloße Kuriositäten, sondern 
als Ausdruck künstlerischer Sonderkultur eines hochbe¬ 
gabten Volkes angesehen zu werden begannen. — M. 
geht nun auf Grund eines recht umfangreichen Materials 
an die Darlegung des systematischen Zusammenhanges 
in der Entwicklung der Kunstformen und stellt dabei 
weniger die Geschichte der Künstler und Kunstwerke mit 
schwierigen Namen und Jahreszahlen als vielmehr die 
Kulturströmungen, die in der Kunst ihre höchste Aus¬ 
drucksform gefunden haben, in den Vordergiund. Ihm 
gelingt es an der Hand von vortrefflich ausgewähltem und 
ebenso ausgeführtem Anschauungsmateriale, die naturalisti¬ 
schen und impressionistischen Züge herauszuarbeiten, 
welche die Gedankenwelt und die künstlerischen Vorstel¬ 
lungen der Chinesen charakterisieren und klar erkennen 
lassen, warum dort ganz andere Aufgaben und Darstel¬ 
lungsmittel als in der Kunst des Westens gewählt wur¬ 
den. Man lernt aber auch verstehen, wie gerade unter 
dem Einflüsse der Poesie jener Höhepunkt chinesischer 
Weltkunst unter der Sungdynastie erreicht wurde, von 
dem aus das Kunstschaffen Chinas zunächst für Japan 
und Persien vorbildlich wurde und auch auf Europa Ein¬ 
fluß gewann. Die kritische Heranziehung der umfang¬ 
reichen Literatur erhöht den Wert des eine fühlbare Lücke 
glücklich ausfüllenden Werkes, auf das Ref. nach Erscheinen 
des II. Bandes noch zurückzukommen hofft. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Brunetti-Pisano August: Sieben Klavierstücke. Piano 
Solo. (Univcrsal-Edition Nr. 3087.) Wien, „Universal-Edition“ 
A.-G., 1911. fol. M. 3.—. 

Die Musik Richard Wagners stellt die ideale Vereinigung 
der melodischen Inspiration mit der technischen Kombination dar. 
Nach Wagner zeigt sich in der Musik immer mehr eine Inkon¬ 
gruenz zwischen diesen beiden Elementen, und zwar leider zu 
ungunsten der ersteren. Nur allzu oft maskiert der „moderne 
Musiker“ sein Unvermögen in der musikalischen Intuition durch 
technisches Raffinement. Um so wohltuender ist es nun, wenn wir 
wieder einem Tondichter begegnen, dessen Werke den Cha¬ 
rakter der künstlerischen Naivität und Ursprünglichkeit tragen, 
einem Könner, der unbekümmert um den Zeitgeschmack aus seinem 
Innern schafft. Sein persönlicher Stil zeichnet ihn als Meister der 
melodischen Linienführung und der harmonischen Gestaltung. 
Die vorl. sieben Klavierstücke erweisen Br.-P. als Meister des 
Charakterstückes, zeigen reiche melodische Erfindung und technische 
Beherrschung der Form. Ref. möchte diesen prächtigen Klavierstücken 
die gebührende Anerkennung und möglichst große Verbreitung in 
Musikerkreisen wünschen. 

Wien. Dr. Karl Strunz. 

Di® chriatl, Kunst. (München, Gesellschaft f. christliche Kunst.) VII, 
7 ~10. — (7.) Staudhamer, Die Plastik d. Ggwart. — Steffen, Die 
alten Innungen u. d. neuen Organisationen im Baugewerbe. — Aufklärg. 
tut not! — Riedl, Wiener Herbstausstellgen. — Schmidkunz, Dän. 


Digitized by Google 


Ausstellg. in Berlin. — Wolter, Altspan. Malerei in d. Galerie Heinemann, 
München. — (8.) Kehrer, Tizian u. Tintoretto im Assuntasaal d. Aka¬ 
demie zu Venedig. — Wais, Gg. v. Hauberrisser. — Wais, Gg. Alberts- 
hofer u. W. Immenkamp. — Vis eher, Karlsruher Kunstvereinsbericht. 
— (9.) Wüsche r-Becchi, Die Engel in d. christl. Kunst. — Nock- 
her, Die Autotypie. — Wais, Architekt u. Bauherr. — Bone, Gedanken 
z. Prinzip d. Impressionismus. — Riedl, Wiener Bildwerke. — Wolter, 
Die Krühjahrsausstellg. in d. Sezession in München. — (10.) Fä h, Die 
Spitze, e. Blüte d. Renaissance. — Schmidkunz, Berl. Kunstbrief. — 
Lüthgen, Wallraf-Richartz-Museum in Köln. — Wolter, Münch. Sezes¬ 
sion. — Schmidkunz, Berl. Sezession. — Riedl, Die Jubiläumskunst- 
ausstellg. in Wien. — Storck, Ausstellg. in Darmstadt. 

♦Bohm H.: Leitfaden f. d. Zeichenunterricht in Volks- u. Mittelschulen, 
enthaltend Lehrplan u. Methode. Nach d. Lehren d. Kgl. Kunstschule 
zu Berlin u. d. Lehrplan v. 1902 bearb. 3., verb. u. verm. Aufl. Mit 
Textabb. u. 85 Taf. Langensalza, H. Beyer & Söhne, 1911. 8° (64 S.) 
geb. M. 2.60. 

♦Mayr Prof. Anton: Der Plastiker Josef Thaddäus Stammei. Eine Studie, 
(ln: 28. Jahresbericht d. k. k. Carl Ludwig-Gymnasiums in Wien, 
XII. Schuljahr 1910/11.) Wien, Selbstverlag, 1911. gr.-8° (S. 1—17). 
Studien z. dtschen Kunstgeschichte. Heft 139, 140. Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 
1911. gr.-8° 

189. M olsdorf Wilh.: Gruppierungsversuche im Bereiche d. ältesten 
Holzschnittes. Mit 28 Abb. im Text u. 11 Taf. (VIII, 60 S.) M. 7.— . 
140. Killermann Prof. Dr. Seb.: Die Miniaturen im Gebeibuche 
Albrechts V. v. Bayern (15741. Ein Btr. z. Geschichte d. Insekten 
u. Pllanzenkde. Mit 29 Taf. (XI, 90 S.) M. 10.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

Reichardt Albert: Die Entwicklungsgeschichte der Gera 
und ihrer Nebengewässer. (Sonderabdruck aus: „Zeitschrift 
für Naturwissenschaften“ Band LXXXI, Heft 5/6.) Leipzig, Quelle 
& Meyer, 1910. gr.-8° (112 S. m. 2 Karten u. 3 Profilen) M. 3.—. 

Der Verf. gibt in der vorl. Publikation eine kleine 
palaeogeographische Lokalstudie, welche ganz interessante 
Ergebnisse zeitigt. Die erste Anlage der Flußtäler im 
Geragebiete ist auffallend alt, ja sie wird sogar bis in 
das Oligozän zurückdatiert, so daß die Eiszeit bereits ein 
fertiges und in großen Zügen dem gegenwärtigen nicht 
unähnliches Relief vorfand. Die große Vereisung brachte 
jedoch im Thüringerwalde keine Gletscher hervor, bloß 
Firnschnee dürfte sich hier gebildet haben. Dagegen rückten 
die großen Eismassen, welche ganz Norddeutschland ein¬ 
hüllten, bis nach Gotha und südlich von Erfurt vor. Auf 
diese Weise wurden die schon damals nach Norden ent¬ 
wässernden Flüsse bei dem Rückzuge des Eisrandes 
zwischen Gotha und Erfurt zu einem ungeheuren See 
gestaut, der bei Arnstadt das Schotterdelta der Gera und 
bei Gotha jenes der vereinigten Apfelstädt und Hörsei 
erkennen läßt. — So verlegten die Flüsse wiederholt ihr 
Bett und nur ein eingehendes und mühsames Studium ihrer 
Schotter, welche in den Resten zahlreicher Terrassen uns 
erhalten geblieben sind, enthüllt uns die Verschiebungen 
jener Flußläufe. — Es ist nur zu bedauern, daß der 
hübschen Studie kein zusammenfassendes Schlußkapitel 
angefügt wurde, ein Mangel, der auch durch die beiden 
beigegebenen Kärtchen nicht ganz wett gemacht wird. 

Wien. Dr. L. Waagen. 

Krebs Kaplan Dr. E.: Unterm Petersdom. Wanderungen 
durch die Vatikanischen Grotten. Regensburg, F. Pustet, 1910. 
kl.s8° (VIII, 104 S. m. Abb. u. Grundrissen) M. 1.20. 

Dieser mit Bildern ausgestattete Führer durch die Unterkirche 
von St. Peter, vatikanische Grotten genannt, ist ein Büchlein, 
dessen Notwendigkeit sich schon lange aufgedrängt hat. Da der 
Verf. es in sehr feinsinniger Weise geschrieben hat, so wird bald 
eine Neuauflage notwendig werden. Dann sollte die Schrift etwas 
umfangreicher und im Format breiter werden; der Satz könnte in 
kleinerer Schrift erfolgen. Einem solchen Büchlein braucht man 
keine besondere Empfehlung mit auf den Weg zu geben, da es 
sich selbst durchsetzen wird. _ B. 

Archiv f. Rassen- u. Gesellschafts-Biologie. (Lpz., B. G. Teubner.) 
VII, 5. — Külz, Btrge z. Bevölkerungsproblem unserer trop. Kolonien. 

— Kohlbrugge, Der Einlluß d. Tropenklimas auf den blonden Europäer. 

— Prinz ing, Kulturelle Entwicklg. u. Absterbeordng. — Weißenbecg, 

100 Fehlgeburten, ihre Ursachen u. Folgen. — v. den Velden, Der ver¬ 
schiedene Widerstand d . Geschlechter gg. d. Entartung. _ 

•Kraemer Hs.: Der Mensch u. d. Erde. Die Entstehg., Gewinng. u. Ver- 

wertg. d. Schätze d. Erde als Grundlagen d. Kultur. Hrsgg. in Ver- 
bindg. m. ersten Fachmännern. Lief. 130—134. Berl., Dtsches Verlags¬ 
haus Bong «Sc Co. (1911.) gr.-4° (Bd. VII, S. 241—860 m. vielen Text¬ 
abb. u. Taf.) ä Lief. M. —.60. 


Original frorn 

PR1NCETON UNIVERSITY 



503 


Nr. 18. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


564 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Schumpeter Prof. Dr. Joseph: Das Wesen und der 
Hauptinhalt der theoretischen Nationalökonomie. Leipzig, 
Duncker & Humblot. gr.-8° (XXXII, 626 S.) M. 15.—-. 

Das Buch eines Mannes, der dank seiner logischen 
Denkkraft die Fähigkeit besitzt, eine Theorie auf die 
Spitze zu treiben. Das Werk ist schon in seiner vorl. 
Fassung, die jedenfalls noch eine Ergänzung erfahren 
dürfte, eine höchst achtenswerte Leistung, aber wohl nur 
jenen verständlich, die auf dem Gebiete der theoretischen 
Nationalökonomie bereits einigermaßen heimisch sind. 

Wien. Fr. Gaertner. 


Zoller ©riuatbojcnt Dr. 3oait: Der ftaat$red)t(id)e 2luS= 
fllcid) £ttfifd)ett £ fterrcict) unb Ungarn. £eip$ig, Dmicfer 
& £mmblot, 1911. gr.=8° (XIII, 354 ®.) 9JL 9.—. 

Der Verf. hat sich die Aufgabe gestellt, die Ten¬ 
denzen und die Bedeutung der einzelnen Bestimmungen 
des staatsrechtlichen Ausgleiches vom Jahre 1867 ein¬ 
wandfrei klarzustellen. Dieses Ziel erreicht er auf zwei 
Wegen: zunächst gibt er eine auf aktenmäßiger Grund¬ 
lage aufgebaute Entstehungsgeschichte des Ausgleiches. 
Er zeigt hiebei die Motive auf, die bei den Verhandlungen 
hinsichtlich der einzelnen Streitfragen zutage traten, wobei 
eine Reihe bisher ganz unbekannter historischer Fakten 
festgestellt wurde, durch die die geltende Auffassung 
über den Anteil der mitwirkenden Staatsmänner wesentlich 
verschoben wird: der von 2. dargelegte Zusammenhang 
bedeutet für Belcredi eine historische Rechtfertigung, 
während anderseits die politische Schuld des Freiherrn 
von Beust eher vergrößert wird. — Im zweiten Teile des 
Werkes bringt eine mit größter philologischer Akribie 
durchgeführte Übersetzung des ungarischen Textes des 
Gesetzartikels XII ex 1867, wobei er wieder bei den 
einzelnen Bestimmungen die Beweggründe des Gesetz¬ 
gebers klarstellt. Den Schluß bildet eine Gegenüberstellung 
des österreichischen und ungarischen Gesetzes mit einer 
Kennzeichnung der Verschiedenheit der beiden Formulie¬ 
rungen. — Da an dieser Stelle auf die weitgehende staats¬ 
rechtliche Bedeutung der mit vollster wissenschaftlicher 
Objektivität festgestellten Ergebnisse dieser Arbeit nicht 
näher eingegangen werden kann, sei nur kurz darauf 
hingewiesen, daß sie in sehr wesentlichen Punkten eine 
wirksame Unterstützung der österreichischerseits festge¬ 
haltenen Auffassung bedeuten und insbesondere die 
stärksten Argumente für die Vertragsnatur des staats 
rechtlichen Ausgleiches vom Jahre 1867 enthalten. G. 


So hm Prof. Rudolph: Die altdeutsche Reichs- und Ge¬ 
richtsverfassung. I. Band : Die fränkische Reichs-und Gerichts¬ 
verfassung. Unveränderter Neudruck. Leipzig, Duncker & Hum- 
blot, 1911. gr.-8° (XXX11, 588 S.) M. 12.—. 

Das vorl. Buch ist, wie der Titel schon besagt, ein buch¬ 
stabengetreuer Abdruck der ersten Auflage vom J. 1871 und 
stimmt „Seite für Seite mit dieser überein, so daß Zitate des 
ersten Drucks auch für diesen Neudruck zutreffen“. Das Werk 
war seinerzeit grundlegend für die Geschichte der fränkischen 
Reichs- und Gerichtsverfassung, insbesondere müssen die Aus¬ 
führungen über das fränkische Beamtentum und das Grafenamt 
sowie über die Hundertschaftsverfassung als höchst wertvoll ge¬ 
rühmt werden. Und es ist bezeichnend, daß das Buch auch 
heute noch nichts von seinem Werte verloren hat. — Eine eigent¬ 
liche kritische Besprechung erübrigt sich bei einem ungeänderten 
Abdruck, es genüge, hier auf das Neuerscheinen des lang ver¬ 
griffenen und gesuchten Werkes hinzuweisen. 

München. Dr. E. Hildebrand. 


ttoenittß <ßrof. Dr. (£bgar: («runbjügc ber tBerfaffung 
beS Deutfdicn '.Hetcfjeä. GSÖortragc. 2, burdigefcfjene Auflage. 
(AuS 9iatur ltttb OleifieStuelt. Sammlung tDtffeitföaftlidp 
gemciiiDerftänblidjer DarfteUuitgcn. 34. ©entbleit.) ficipjtg, ©. @ 
Dcubner. 8" (IV, 140 6.) geb. 2JL 1.25. 

Diese für gebildete Laien bestimmte Darstellung der deutschen 
Reichsverfassung kann als gelungen bezeichnet werden: die wesent¬ 
lichen Momente sind scharf herausgehoben und klar zum Verständnis 
gebracht und überdies besitzt die Arbeit den weiteren Vorzug, die 
politischen Motive der einzelnen staatsrechtlichen Bestimmungen 
und damit deren Zweck aufzuzeigen. g. 


Archiv f. Kriminal-Anthropologie u. Kriminalistik. (Hrsg. Hs. Groß.) 
I XLII, 8/4. — Pfeiffer, Ärztliches z. Ehereform. — Hirsch, Die kriminelle 
Bedeutg. d. weibl. Brust. — Türkei, Der Einfluß d. Lektüre auf d. 
Delikte phantast. jugendl. Personen. — Lohsing, Der Kampf um d. Todes¬ 
strafe. — VVallner, Die Hinterziehg. öffentl. Abgaben u. d. Strafrecht. — 
Marx, Schuld u. Strafe. — Hellwig, Strafrichter u. Strafrechtsreform. 
— Ungewitter, Zwei Seelen wohnen in s. Brust. -- Sturm, Massen¬ 
suggestion. — Glos, Ein Straßenmord. 


Bibliothek d. sächs. Geschichte u. Landeskde, hrsgg. v. Proff. Gust. Buch¬ 
holz u. Rud. Kötzschke. II. ßd., 2. Heft u. lll. Bd., l. Heft. Lpz., 
S. Hirzel, 1911. gr.-8° ix M. 4.—. 

II, 2. Gündel Alex.: Landesverwaltg. u. Finanzwesen in der Pflege 
Groitzsch-Pegau v. d. Mitte cf XIV. bis z. Mitte d. XVI. Jhdts., e. 
Btr. z. Geschichte d. sächs. Ämterverwaltj*. Mit e. Karte d. Grund- 
u. Gerichtsherrschaften im Amte Pegau. (XVI, 260 S.) 

III, l. Dame Cai: Die Entwicklg. d. ländl. Wirtschaftslebens in d. 
Dresden-Meißner Klbtalgegend v. d. Sorbenzeit bis z. Beginn d. 
19. Jhdts. Mit 5 Flurkarten. (VII, 226 S.) 

♦Feuerstein Otto, kathol. Pfarrverweser, Gaildorf: Sozialdemokratie u. 

Weltgericht. Lorch (Württ.), K. Rohm, 1911. 8° (III, 176 S.) M. 1.60. 
♦M ay e rhofers, Ernst, Hdbch. f. d. polit. Vcrwaltgsdienst in den im 
Reichsrate vertretenen Königreichen u. Ländern. 2. Erganzgsbd. z. 
materiellen Teile d. 5. Aufl. Redigiert u. hrsgg. v. Graf Anton Pace. 
Lief. 6-8. Wien, Manz, 1911. gr.-8° (S. 401—640) ä Lief. M. 1.30. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Müller-Pouillets Lehrbuch der Physik und Meteorolo¬ 
gie. In vier Bänden. 10., umgearbeitete und vermehrte Auflage, 
herausgegeben von Leop. Pfaundler, unter Mitwirkung von 
Proff. O. Lummer, K. Drucker, A. Waßmuth u. a. Mit über 
3000 Abbildungen und Tafeln, z. T. in Farbendruck. II. Band, 
3. Buch: Die Lehre von der strahlenden Energie (Optik). 2. Ab¬ 
teilung (Schluß) von Prof. Direktor Otto Lummer. Braunschweig. 
•Fr. Vieweg & Sohn, 1909. Lex.-8° (X, XXIII—XXVII u. S. 881 
bis 1189) M. 9.—. 

Mit diesem 3. Buche schließt der II. Band von 
Lummers „Lehre von der strahlenden Energie“. Es 
wurden schon bei den früheren Besprechungen die Vor¬ 
züge der Lummerschen Behandlung hervorgehoben, und 
wir können nur betonen, daß auch dieses Buch den 
früheren würdig zur Seite steht. 

Die Lehre von der geradlinigen Polarisation wurde erweitert 
durch W. Voigts neue Erklärung des Lloydschen Versuches. Die 
chromatische Polarisation und ihre instrumenteile Erzeugung ist 
vollständig neu bearbeitet. Die neuesten Anschauungen über die 
Natur des weißen Lichtes (Stoßtheorie) sind mit großer Klarheit 
und gewohnter Schärfe wiedergegeben und gewisse optische 
Erscheinungen (Talbots Streifen usw.) auf Grund der Hypothese 
gedeutet. — Bemerkenswert sind die Kapitel über Lichtschwebungen, 
die in der Akustik ihr Analogon haben; ferner die Ausführungen 
über die Natur des Lichtes feinster Spektrallinien. Die Kapitel über 
Drehung der Polarisationsebene und ihre Anwendung auf die 
Technik sind wesentlich erweitert, desgleichen die Theorie der 
Polarisation durch Reflexion an Glas und Metallen. Sehr lesenswert 
sind die neuesten Erklärungen der Entstehung des Himmelsblau, 
wie sie hauptsächlich seit der Erfindung des Ultramikroskops 
wieder angeregt wurden. Nach Einführung der Elektronentheorie 
in die moderne Stofflehre mußten auch die neuen Dispersions¬ 
formeln von Lorentz-Planck berücksichtigt werden. Die Resonanz¬ 
erscheinungen bei elektrischen Wellen, Wärme- und Lichtwellen 
bieten eine äußerst interessante Parallele zwischen diesen drei 
Strahlengattungen. Den Schluß des vortrefflichen Werkes bildet 
die Behandlung der magnetischen Drehung der Polarisations¬ 
ebene, des Zeeman-Phänomens und des Kerr-Effektes. 

Es ist überflüssig zu bemerken, daß die Ausstattung 
von seiten der Firma der Behandlung von seiten des 
Verfassers in keinem Punkte nachsteht. 

Klosterneuburg. Julius Nager. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



565 


Nr. 18. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


566 


Tesar Prof. Ludwig: Die Mechanik. Eine Einführung mit 
einem metaphysischen Nachwort. Mit 111 Figuren. Leipzig, 
B. G. Teubner, 1909. gr.-8° (XIV, 220 S.) M. 3.20. 

Das ist ein merkwürdiges Buch, diese „Mechanik“ 
Tesars! Es soll damit nicht etwa abfällig kritisiert werden; 
aber ein Lehrbuch, eine Darstellung, Einführung o. dgl. 
in die Mechanik scheint es dem Ref. nicht zu sein, wenig¬ 
stens nicht in dem Sinne, wie man sich gewöhnlich eine 
solche „Einführung“ vorstellt. Dürfte der Ref. dem Buche 
einen Titel geben, so würde er es „Wissenschaftliches 
Glaubensbekenntnis eines Physikers“ nennen. Ungewöhn¬ 
lich ist es von der ersten bis zur letzten Seite. Ich glaube 
es dem Verf., wenn er gleich im Vorwort schreibt, er 
hätte „gemeint, da3 Buch schreiben zu müssen“. Jede 
Seite spricht hievon oder läßt vielmehr den fast unwill¬ 
kürlichen Drang erkennen, der den Verf. erfaßt hat, seinen 
naturwissenschaftlichen Ideen Ausdruck und Verbreitung 
zu geben. Fast impulsiv ergießen sich in buntester Reihen¬ 
folge die verschiedenen mechanischen, astronomischen, 
thermodynamischen, philosophischen und historisch-natur¬ 
wissenschaftlichen Tatsachen über den Leser. Die Dar¬ 
stellung ist fast vollständig elementar, absolut kein Auf¬ 
wand höherer Mathematik hindert jemanden, zu dem 
Buche zu greifen. Seinem Herzen hat T. im „meta¬ 
physischen Nachwort“ am offensten freie Bahn gelassen. Es 
findet sich schon im Texte der „Mechanik“ selbst häufig 
ein Seitensprung vom Stoffe, der immer des Verf. Welt¬ 
anschauung, die ganz auf Ed. Hartmannscher Grundlage 
beruht, zum Ausdrucke bringt; im Nachwort jedoch nimmt 
er ausschließlich Stellung zum energetischen Standpunkte 
Oswalds und zum erkenntnis-theoretischen Machs. Hier 
auch geht er dann detaillierter auf Hartmanns Stellung 
zur Naturwissenschaft und damit auch auf seine eigene An¬ 
schauung ein. — Mag die Meinung über T s Mechanik 
auch, wie es jedenfalls sein wird, in naturwissenschaftlichen 
Kreisen geteilt sein, lesenswert ist das Buch sicher, weil 
es ein offenes Bekenntnis eines stark nach Wahrheit 
ringenden, originellen Kopfes ist. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdena. 

Naturwiss. Rundschau. (Brschw.. Kr. Vieweg & Sohn.) XXVI, 29—82. 
— (29.) M esserschmitt, Die luftelektr. Arbeiten am Samoa-Observato¬ 
rium. — Kleine u. Taute, Trypanosomenstudien. — (80.) Ball, Der 
Ursprg. d. Niltales u. d. Golfes v. Suez; Hume, Der Ursprg. d. Niltales; 
Blanckenhorn, Neues z. Geologie Palästinas u. d. ägypt. Niltales; 
Ders.. Das Klima d. Quartärperiode in Syrien-Palästina u. Ägypten. — 
Tschirch, Die Feigenbäume Italiens u. ihre Beziehgen zueinander. — 
(81.) Moulton, Der Einfluß d. Astronomie auf d. Mathematik. — Black- 
man u. Smith, Experimentelle Untersuchgen üb. Assimilation u. Atmung 
d. Pflanzen. — (32.) Koe n igs be r ge r u. Mühlberg, Ob. Messungen d. 
geotherm. Tiefenstufe, deren Technik u. Verwertg. z. geolog. Prognose u. 
üb. neue Messungen in Mexiko, Borneo u. Mitteleuropa. — Escherich, 
Termitenleben auf Ceylon. 


Nager Prof. Jul.: Einführg. in die Elemente d. geometr. Analyse. (IX. 
Jahresbericht d. N.-ö. Landes-Real- u. Obergymn. in Klosterneuburg. 
Veröff. am Schlüsse d. Schulj. 1910/11 v. Dir. St. Blumauer.) Kloster- 
neubg., Selbstverlag, 1911. gr.-8° (S. 3—39.) 

Medizin. 

Bergmann Dr. med. Wilhelm: Selbstbefreiung aus ner¬ 
vösen Leiden. Freiburg, Herder, 1911. 8° (XII, 295 S.) M. 3.30. 

Ein Buch über unsere Modekrankheit. Für solche, die 
den ernsten Willen haben, zur Behebung ihres Leidens 
etwas zu tun, enthält dasselbe alle die Ratschläge, die 
wir Arzte jenen Patienten zu geben pflegen. Der Verf. 
geht von dem Grundsätze aus, daß die Neurasthenie eine 
erhöhte Kraft der verschiedenen Willenshemmungen in 
sich schließe, und darum eine wirksame Bekämpfung der¬ 
selben die Therapie jener abgebe. Der Mensch neige von 
Natur aus zum Schlechten, der Neurastheniker aber noch 
mehr als der normale Mensch. B. teilt die Hilfsmittel, welche 

Digitized by Google 


der erwähnten Bekämpfung dienen sollen, ein in direkte 
und indirekte. Zu den ersteren zählt er Askese, Religion 
und Arbeit, zu den letzteren Abhärtung, Ortswechsel, 
Ruhe, gute, aber nicht übermäßige Ernährung, Wasser¬ 
behandlung und eventuell medikamentöse Behandlung. 
Entsprechend den heutigen Grundsätzen für eine sach¬ 
kundige Behandlung der nervösen Leiden legt der Verf. 
auf die psychische, direkte Behandlung das Hauptgewicht 
und verlangt die persönliche Mitarbeit des Kranken 
als unerläßliche Bedingung eines Erfolges. In passender 
Weise wurde darum die notwendige Aufklärung darein 
verlegt, daß eine Erörterung über das Wesen der Nervo¬ 
sität gegeben wurde im Gegensätze zu den gewöhnlichen 
populär-wissenschaftlichen Broschüren, die in endlosen 
Schwarzmalereien der Krankheitssymptome sich ergehen. 
Mit diesen letzteren darf B.s „Selbstbefreiung“ nicht zu¬ 
sammengeworfen werden, nachdem es nach der Absicht 
des Verf. ein Hilfsbuch für den gebildeten Nervenleidenden 
sein soll. Der Gebildete, der das Unglück hat, nervös zu 
sein, greife darnach; er wird dann anfangen, Furcht und 
Angst abzulegen und sich seihst zum Gehorsam gegen 
seinen Arzt zu erziehen. B. betont zu wiederholten Malen 
seinen positiv christlichen Standpunkt bezüglich seiner 
metaphysischen und ethischen Anschauungen. Die Praxis 
gibt ihm hierin ebenso recht wie das vernünftige Denken, 
nachdem sie längst erwiesen hat, daß auch in dieser 
Sache mit dem landläufigen rohen Materialismus nicht 
auszukommen ist. Auch für Seelsorger, Lehrer und Er¬ 
zieher enthält das Buch viele nützliche Winke. 

Kierling-Gugging. Dr. E. Herzig. 


SBiffenfdjaft unb ©ilbung. @in*elbarftclluitgeii au§ allen ©ebietert 
bc£ SBiffenS. $>evausgegeben oon %v. % §erre. 2)anb 51 unb 
65. iieipaig, Duelle & HTCetier. 8 U a geb. SR. 1.25. 

I. (51.) £Hofentl)al ^rioatboj. $r. Söerner: $ie &olf#= 
franfficitcn unb iljre tBefämpfuitß. (IV, 164 ®.) 

II. (65.) 3ttcn£et ^rioatboj. %x. Slrtfj.: $>cr tneitfcfilirfic 
Ctganiömnc« unb feine (&cfuubcrl)altunß.(1593. nt.Slbb.) 

I. Das Buch von Rosenthal ist hervorgegangen aus einem 
Zyklus gemeinverständlicher Vorträge des Verf. Den Abhandlungen 
über Pest, Cholera, Typhus, Blattern, Tuberkulose, Malaria und Diph¬ 
therie (die wohl wegen der noch immer durch sie verursachten 
großen Sterblichkeit in Deutschland unter den Volkskrankheiten 
aufgezählt wurde) folgt ein Abschnitt über andere Infektionskrank¬ 
heiten, besonders die Geschlechtskrankheiten, und eine kurze Er¬ 
läuterung der Grundsätze der Seuchenbekämpfung von heute. 

II. Nach der Schilderung von Bau und Leistungen des 
menschlichen Körpers werden die Krankheitsursachen und die 
allgemeinen Grundsätze für die Gesunderhaltung des menschlichen 
Körpers besprochen. Auch dieses kleine Werk, nach Vorträgen in 
einem deutschen Volksbildungsverein zusammengestellt, ist für Volks¬ 
und Lehrerbibliotheken sowie zum Selbstunterricht zu empfehlen. 

Wien. Dr. Schaffran. 


Wiener medlzln. Wochenschrift. (Wien, M. Perles.) LXI, 25—86. — 
125.) Fröhlich, Die Pharmakologie d. vegetat. Nervensystems. — Fasal, 
Üb. carcinomat. Hautmetastasen. — Deutsch, Karlsb. Kur u. Diab. mell 

— Weinberger, Üb. neuere Ergebnisse d. Diagnostik d. Lungentub. 

— Ullmann, Einfluß d. Technik d. Injektionsmethoden auf Remanenz u. 
Wirkgsweise der Hg- u. As-Präparate. — (26.) Stieda, Üb. alte trepanierte 
Schädel. — Pollak, Zur Behdlg. d. varikösen Symptomenkomplexes nach 
d. Spiralschnitt nach Rindfleisch-Friede). — Kaldeck, Üb. d. Salomon- 
Saxlsche Schwefelreaktion im Harne Krebskranker. — (27.) Dove, Die 
medizinisch wichtigsten Faktoren d. Klimas. — v. Ze i ß 1, Einzelne intferess., 
m. Salvarsan behandelte Luesfälle. — Heß, Zur Pathologie d. Herz¬ 
neurosen. — Kleissel, Ein Btr. z. Bestimmg. d. Funktionstüchtigkt. d. 
Herzens. — Fischer, Zur Fensterbildg. b. Gipsverbänden. — (28.) 
v. Czyhlarz, Üb. Kontusionspneumonie. — Jonasz, Üb. e. Stich- 
verletzg. d. Rückenmarks mit Brown-Sequardschem Symptomcnkomplex. 

— Schindler, Üb. Joha,e. 40 proz. Dioxydiamidoarsenobenzolöl. — (29.) 
Fuchs, Analogien im Krkhtsbilde d. Ergotismus u. der Tetanie. — 
Raschofsky, Üb. e. mit Hemiplegie kompliz. Kall v. Typhus abdom. — 
Haase, Üb. Stoffwechsel b. anäm. Zuständen. — (30.) Hochsin^er, 
Üb. angebornen Lückenschädel. — Polak, Diphlherieserum b. Erysipel. 

— Kitaj, Apparat z. Messg. d. Kniesehnenreflexes. — (81.) Maldarescu, 
Prophylaxe u. Behdlg. d. Cholera. — Reich, Btr. z. Kenntnis d. multiplen 
Sklerose. — Eitner, Intravenöse Salvarsaninjektionen. —(82.) Janowski, 
Üh. d. bcwegl. u. wandernde Niere. — Bergmeister, Aus d. Tätigkt. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



567 


Nr. 18. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


568 


d. Augenarztes an e. Blindenanstalt. — (33.) Strasser, Die Lehre v. d. 
Blutverteilg. d. Chirurg. Tuberk. — Jerusalem, Zur Sonnenlichtbehdlg. 
d. Chirurg. Tuberk. — Mauthner, Üb. Mumpstaubheit. — Zimmer, Ein 
geheilter Fall v. Pneumokokkensep^is. — (34 ) Barany, Üb. Lokalisation 
in d. Kleinhirnrinde. — Frank, Üb. Pneumothoraxtherapie. — Marek, 
Zur medikament. Behdlg. d. schwachen Wehen. — Kreuzfuchs, Zur 
radiolog. Differentialdiagnose d. Lungenspitzenaffektionen. — (85.) Holz¬ 
knecht, Ein neues Dosimeter f. Röntgenstrahlen. — v. Reuß, Üb. d. 
Eiweißmilchtherapie nach Finkelstein-Meyer u. verwandte Methoden. — 
Cecikas, Zur Pathogenese d. Basedowkrkht. — Lindner, Die CO*- 
Bädertherapie in Franzensbad. — (36.) Erben, Vorschläge z. Beurteilg. 
u. Behdlg. d. Unfallneurosen. — Erkes, Ein Grenzdivertikel d. Speise¬ 
röhre. — Rosenfeld, Üb. lokale u. allg. Blutentziehg. — Schönfeld, 
Ein Btr. z. Mongolismus. — Beil.: Der Militärarzt. XLV, 11—10 — 
(11.) Mann, Die Herzneurosen u. ihre Bedeutg. f. d. Militärdienst. — (12.) 
Myrdacz, Sanitätsstatist. Bericht d. k. u. k. Heeres f. 1909 u. der k. u. k. 
Kriegsmarine f. 1908 u. 1909. — (13, 14.) v. Ajkay, Btrge z. Entstehgs.- 
weise v. Typhusepidemien. — (15.) LThlirz, Versuch e. Methodik d. 
exakten Körporwertbestimmg. des Soldaten. — (10.) Sforza, Die Tuber¬ 
kulose in d. Armeen. 

Militärwissenschaften. 

Krieg 1809. IV. Band. (Mit 12 Beilagen und 11 Skizzen im 
Texte.) Aspern. Nach den Feldakten und anderen authentischen 
Quellen bearbeitet in der kriegsgeschichtlichen Abteilung des 
k. u. k. Kriegsarchivs von Maximilian R. v. Hoen, k. u. k. 
Oberstleutnant, und Hugo Kerchnawe, k. u. k. Major des 
Generalstabskorps. (Geschichte der Kämpfe Österreichs. Kriege 
unter der Regierung des Kaisers Franz. Im Aufträge des k. u. k. 
Chefs des Generalstabes herausgegeben von der Direktion des 
k. u. k. Kriegsarchivs.) Wien, L. W. Seidel & Sohn, 1910. 
Lex.-8° (XI, 803 S.) M. 25.—. 

Sehr rüstig schreitet das monumentale Unternehmen 
des österreichischen Kriegsarchivs vorwärts. Nun liegt 
auch schon „Aspern“ vor. Man merkt es dem Bande an, 
mit welcher Freude daran gearbeitet wurde. Sie ist ja 
auch vollberechtigt, denn Aspern bleibt für immer ein 
Ehrenkapitel in Österreichs Kriegsgeschichte. Trotz der 
warmen Teilnahme, mit der sich die verdienten Verff. in 
ihren Stoff vertieft, gründlich vertieft haben, blieb ihnen 
keinen Augenblick das Gesetz historischer Objektivität 
außer Augen. Ehrlich sind sie bestrebt, Freund und 
Feind gerecht zu werden. Auf dem österreichischen Ehren¬ 
schild „Aspern“ ist auch manche trübe Stelle. Das, woran 
das heimische Militärwesen krankte, was eben vor Aspern 
noch die schweren Unglücksschläge an der oberen Donau 
verursacht hatte, war noch in voller Wirksamkeit: die ver¬ 
altete Lineartaktik und jenes lähmende Bleigewicht der 
Verantwortung, welches die Korpskommandanten auch 
im wichtigsten Moment von einem selbständigen Handeln 
zurückhielt und immer fragend und wartend und dabei 
die schönste Gelegenheit versäumend nach dem Gene¬ 
ralissimus blicken ließ. Bei der Geschichte des Rückzuges 
nach Böhmen muß mitunter ein „bezeichnendes Streif¬ 
licht“ von der „Denkweise der damaligen höheren Füh¬ 
rung“ (speziell Kolowrat) angebracht werden. Auch der 
Generalissimus konnte sich nicht dauernd vom alten 
Wesen losmachen. In einem Stadium, da „höchste Eile 
zur Rettung der Hauptstadt geboten schien“, wählte er 
am linken Donauufer den so sehr verlangsamenden Vor¬ 
marsch „von Stellung zu Stellung“. Freilich muß auch 
konstatiert werden, daß Österreichs Armee für die von 
Napoleon inaugurierten Neuerungen überhaupt noch nicht 
reif war, so daß die völlige „Rückkehr in die Zeit der 
Lineartaktik“ als „weise Maßregel“ erscheint. 

Mit den reichlichsten Details bedient, begleiten wir Karls 
Heer bis in die Nähe der Dorau gegenüber Wien. Nicht ein 
„geschlagenes“ Heer, sondern erfüllt vom besten Geist und 
kampfgerüstet, ein Zeichen, wie sehr richtig bemerkt ist, vom 
hohen inneren Wert der Armee und ein Verdienst des Genera¬ 
lissimus. Napoleon brannte es nach einer Entscheidungsschlacht, 
zuversichtlich der letzten, wie er meinte, da er von Regensburg 
her den Kaiserlichen keine große Widerstandskraft mehr zutraute. 
Er beginnt an bekannter Stelle seine Überschreitung der Donau, 
die mit ihrem hohen Frühjahrswasserstand dem Imperator große, 
für das nächste Schlachtenereignis wohl geradezu entscheidende 


Schwierigkeiten bereitete. Die wiederholte Zerreißung der Brücken 
hinderte die Mitwirkung des Korps Davout bei Aspern. Karl blieb 
lange im Ungewissen über die wahre Absicht des herannahenden 
Gegners. Erst am zweiten Schlachttage überzeugte er sich, daß es 
auf einen Hauptschlag abgesehen sei. Sehr zuversichtlich gestimmt 
war er nicht. Er fühlte, daß die Existenz der Monarchie auf die 
letzte Karte gesetzt sei, und hätte sich zufrieden gegeben mit 
einem Achtungserfolg, der seinem Kaiser einen glimpflichen Frieden 
verschaffte. Er täuschte sich über die Qualität der von ihm ge¬ 
führten Wehrmacht nicht. Und schon am ersten Tage (21. Mai) 
bekundete sich wieder ihr „ungelenkes Gefüge“, das einer glän¬ 
zenden Offensive widerstrebte, wogegen sie freilich anderseits ihre 
„zähe Widerstandskraft“ zur ausdauerndsten Verteidigung be¬ 
sonders befähigte. In alle Einzelheiten des zweitägigen Kampfes 
führt uns das Werk ein unter Benützung all der zahlreichen 
Quellen. Und doch fließen diese nicht so reichlich, daß sie über 
alles die erwünschte Aufklärung brächten. So bleibt namentlich 
manches über die Vorgänge im österreichischen Zentrum am 
zweiten, dem Hauptschlachttage, unaufgehellt. Furchtbar wütet 
der Kampf um Aspern, das die Österreicher endlich wieder be¬ 
setzen und behaupten, während die Franzosen Eßling festhalten. 
Aber schon in den Nachmittagsstunden überzeugte sich Napoleon, 
daß er diesmal dem Gegner nicht gewachsen sei. Er ordnet den 
allmählichen Rückzug in die Lobau an, der sich unbeanstandet 
vollzieht. Auch da spielt wieder auf kaiserlicher Seite die alt¬ 
gewohnte Taktik mit. Man freute sich des Rückzuges des Gegners 
(und welchen Gegners!), aber durch „unvorsichtiges Nachdrängen“ 
sollte ja nichts riskiert werden. Eine kraftvolle Ausnutzung des 
Sieges ward nicht versucht, war freilich auch, wie man beisetzen 
muß, sehr schwierig bei der ungeheuren Ermattung der Truppen. 
So kam es, daß Napoleon später es wagen konnte, von seinem 
Siege zu sprechen, wobei freilich der Name Aspern unterdrückt 
und nur Eßling erwähnt wurde. Die persönliche Haltung der beiden 
Feldherren war über alles Lob erhaben. Napoleon, ausgesetzt dem 
heftigsten Geschützfeuer, Karl, im kritischen Augenblick die Sol¬ 
daten des Regimentes Zach persönlich in das Treffen führend. 
Mitunter erhebt sich die Darbietung des weitschichtigen Stoffes 
zu packender und spannender Schlachtenschilderung, man lese 
z. B. das Kapitel vom „Gefecht in ’der Schwarzen Lackenau“. 
Seinen würdigen Abschluß findet dieser Band mit der kritischen 
Schätzung der Quellen und einer peinlich sorgfältigen Berechnung 
der numerischen Kräfteverhältnisse bei Aspern und der Verluste. 
Endlich folgen noch zwei Essays über „die beiderseitige Kampfes¬ 
weise und die Bedeutung des Waffenganges“, beide getragen von 
voller Unbefangenheit, die Vorzüge des Gegners vollauf an¬ 
erkennend, aber auch die eigenen Leistungen nach Gebühr ein¬ 
schätzend. Der objektiv abwägende Fachmann kommt dabei zum 
Urteil: strategisch ausgenützt wurde von dem Gewinner der Erfolg 
bei Aspern nicht, aber als „moralischer Gewinn“ eignet ihm eine 
„überragende Bedeutung“, denn zum ersten Male sah die Welt 
den bisher unbesiegten „Schlachtengott“ weichen und, wie wir mit 
Stolz beisetzen dürfen, vor einer österreichischen Armee. 

Wien. Hirn. 


Schöne Literatur. 

äöicfet ©e&aftian: $er 2(nttcf)tifL Trilogie mit SBorfptel. 
I. $eil: A. SSorfpid: ^er ©üttbettfafl. B. $5aS auSerroäfjlte Soll, 
(^ranta in fünf Elften.) föegeitSburg, 3$crlag3anftalt Dornt. 
©. 3. 2Rana, 1910. 8° (VIII, 288 ©.) 3Ä. 3.80.* 

W.s „Antichrist“ ist ein Werk von gigantischem Unterfangen. 
Selbst wenn es dem Dichter in minderem Maße gelungen wäre, 
den gewaltigen Stoff in dichterische Formen zu schmelzen, würde 
man dem hohen Streben und dem ernsten Kunstwillen des Verf. 
aufrichtige Hochschätzung nicht versagen dürfen. Das Werk ist 
reich an Stellen von großer sprachlicher Schönheit, wenn auch 
anderseits zugegeben werden muß, daß in manchen Partien der 
tiefe Gedankeninhalt nicht völlig in plastische Formen gezwungen 
werden konnte. Dem ernsten Leser wird es jedoch nicht schwer 
fallen, zu den Höhepunkten der Dichtung vorzudringen. W. hat 
in der Vorrede sich a priori verwahrt, daß man das Werk als 
eine theologische Schöpfung betrachte und sich deshalb an 
der modernen Hülle stoße, die er den uralten Überlieferungen aus 
der Wiegenzeit der Menschheit gegeben. Eine Beurteilung nach 
dieser Seite hin würde ja auch außerhalb der Befugnisse eines 
schönwissenschaftlichen Referenten liegen. Man darf dem geist¬ 
lichen Dichter w’ünschen, daß ihn Phantasie und poetische Krau 
die Schlußteile der Trilogie gleich günstig vollenden lassen. 

München. L. G. Oberlaender. 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 





569 


Nr. 18. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


570 


Gesamtausgaben. Der Redaktion liegt wieder eine Anzahl 
von Gesamtausgaben der Werke deutscher Dichter vor, und zwar 
sowohl neut Editionen wie Fcrtsetzungen solcher, die in diesem 
Blatte bereits früher eine Anzeige erfahren haben. Von letzteren 
sei in erster Linie genannt die in der „Goldenen Klassiker-Bibliothek“ 
(der Erneuerungderaltangesehenen Hempelschen Klassiker-Bibliothek) 
erscheinende Ausgabe (ö 0 C 11) c 0 ÜU’rfc. 2$ollftänbige ( Sflll§* 
gäbe in Dterjig teilen. 2luf ©runb ber §entpelfcpen Ausgabe neu 
perausgegebcn, mit Einleitungen unb 2lnmerfungen forme einem 
(Hefamtregifter Deriepen üoit Starl 21 It in Jöerbinbuug mit Emil 
Ermatinger, 0. ftalifcpcr, 28. 'Jiiemepcr u. a. (11. SCcil: 0ing- 
fpiele. £>erau$gegebett Dort Wob. Wiemann. — 12. $cil: geftfptele 
uub Xpeaterrcbcn. &erau*gegebcn oou Wob. Wiemann. — 13. Steil: 
UnDolleitbete gramen. 23rud)ftucfe unb Entwürfe, .fcerauSgcgeben 
oon Wub. bediel.— 23. u. 24. $eil: ‘Dichtung unb SBaprpeit. $er* 
auegegeben oon ftarl 2llt. — 25. Xeil: 3talienifd)e Weije. IpcrauS* 
gegeben Don Söill). Wienteper. — 26. Seil: Äampague in granf» 
reitp. .ftcrausgegeben oon Epriftian 2Baa§. — 32. u. 33. Seil: 
Sdjriften über Literatur unb ipeater. Jpcrau^gegeben oon Emil 
Ermatinger. — 34. 2eil: 2lu$ bem granjöfifdicn. $erau*gegeben 
oon Epriftian 28aa*. — 35. Seil: Weben. 9Rit einem 2lupang: 
Eoetpe als WecptSantoalt. $erau$gegebeu oon Wuboli $ecpet. — 

36. $cil: 3ur Morppologie. Mit einer Einleitung über Goethe 
unb bie Waturnriffenfcpaft. $crau«gegeben oon 6. ftalifcpcr. — 

37. Seil: $ur Mineralogie unb (Geologie, £>crau$gegebctt oon 
0. Äalijcper. — 38. Seil: 3 ur Meteorologie. 3ur Statunoiffen« 
iepaft überhaupt. 9Jaturwiffeufd)aftlid)e Einjelpeiteu. Jperauögegeben 
oon 8. Staliftper.) Berlin, SeutjcpeS 23erlaqepau$ 23oitg & Eo. 8'» 
(XXXII, 226; XXVII, 195; XLIII, 91; XXIV, 380; 294; XXIII, 
481; XXVIII, 186; LVI, 602; VIII. 278; XLII, 200; XVI, 90; 
CXXXVIir, 313; XXXI, 173; XVI, 129 0. (V. 23b. = Seil 11—13; 
IX. 23b. = 24—25 ; XIV. 23b. = 32; XV. 29b. = 33—35; XVI. 23b. 
= 36—38) ä 23b. geb. M. 2.—. Jedem einzelnen der oben be¬ 
zeichnten Teile ist eine Einleitung beigegeben, die öfters zu einer 
förmlichen Monographie wird (vgl. die Seitenzahl der römischen 
Paginierung bei den einzelnen Teilen), desgleichen dienen mancherlei 
Tafeln — Porträts, Abdrücke von Handzeichnungen G.s, Karten 
u. dgl. — zum besseren Verständnis des Textes, für dessen Rein¬ 
heit die Namen der Herausgeber bürgen; Anmerkungen sollen 
zum Schlüsse in zwei eigenen Bänden folgen, desgleichen ein — 
vielfach sehnlich erwartetes — Register zu den Gesamtwerken, 
das einen besonderen Vorzug der Ausgabe bilden wird. 

Von ganz aparter Schönheit sind die auf dünnstem, doch 
nicht durchscheinendem Kunstpapier in schmalen scharfgeschnittenen 
Antiqualettern gedruckten, in biegsames, rotes englisches Leder 
gebundenen Bände der Großherzog Wilhelm Ernst-Ausgabe 
(Leipzig, Insel-Verlag, 1910. 8°); davon liegen neuerdings vor: 
Goeth es Autobiographische Schriften. Band III (725 S., 
M. 5.50); der Band trägt am Schlüsse den Vermerk: „Diese Aus¬ 
gabe wurde herausgegeben im Aufträge von Alfred Walter Heymel. 
Harry Graf Kessler und Emery Walker leiteten den Druck, der 
besorgt wurde von Breitkopf & Härtel in Leipzig. Eric Gill zeichnete 
die Titel. Herausgeber des Bandes ist: Kurt Jahn“, und enthält: 
„Aus einer Reise in die Schweiz über Frankfurt, Heidelberg, Stutt¬ 
gart und Tübingen im Jahre 1797“, „Am Rhein, Main und Neckar 
1814 und 1815“, „Tag- und Jahreshefte als Ergänzug meiner 
sonstigen Bekenntnisse“, „Paralipomena zu den Tag- und Jahres¬ 
heften“, „Biographische Einzelheiten“, — und Goethes Kunst¬ 
historische Schriften. Band I (879 S., M. 6. —) mit demselben 
Anhangvermerk wie der vorerwähnte Band, nur daß den Druck 
Metzger & Wittig in Leipzig besorgte und Max Hecker als Heraus¬ 
geber des Bandes genannt ist. Inhalt: Benvenuto Cellini, Rameaus 
Neffe, Nachträgliches zu Rameaus Neffe, Philipp Hackcrt. 

Sind die Hempelschen Klassiker-Ausgaben in der „Goldenen 
Klassiker-Bibliothek“ wieder aufgelebt, so erscheinen die Reklam- 
schen Editionen, allerdings in der Ausstattung modernisiert und 
mit fachkundigen Einleitungen und guten Porträts versehen, nun¬ 
mehr als „Helios-Klassiker“. Zuletzt sind in dieser Ausgabe er¬ 
schienen: % c f f i ti g d ÜJctfc in Jeep* 23cinbcn. Eingeleitet unb 
pcrau$gegebeit oon Sr. Stob. Wiemamt. Yeipjig, 2$P- Weclatn jun. 
fU3° (4i6 0. nt. $ortr., 392 # 419, 423, 443, 468 0.) in 3 23aube 
gcb. M. 6. —. Diese Ausgabe, die sich nicht an Germanisten und 
Literarhistoriker, sondern an das große, für klassische Schriften 
noch aufnahmsfähige Publikum wendet, ist zwar mit einer kurzen 
biographischen Einleitung versehen (I, S. 3—24), entbehrt jedoch 
im übrigen eines kritischen Apparats von Lesearten, Noten und 
Anmerkungen; dagegen kommt das handsame Format, die gute 
Ausstattung und der billige Preis einer Massenverbreitung sehr 
zustatten. — Das Nämliche gilt von der „Helios-Ausgabe“ von 
tSidjenfeocffd gefammcltcit Werfen in Dier 23änbett. 


Digitized by Gougle 


abgegeben unb mit einer biograppijepen Einleitung Derjepen Don 
Sr. Mas Menbpeim. Ebb. H.*8° (398 0. nt. Sßortr., 376 0., 
300 0. nt. 2$ortr., 480 0.) in 2 23änbc geb. M. 3.—. Eine Ein¬ 
leitung von 36 Seiten gibt Aufschluß über des Dichters Leben und 
literarisches Schaffen, die Bände selbst umfassen: Bd. I die Gedichte, 
Bd. II eine Auswahl von Novellen E.s (Das Marmorbild, Aus dem 
Leben eines Taugenichts, Viel Lärmen um nichts, Eine Meerfahrt, 
Das Schloß Dürande, Die Entführung, Die Glücksritter), Bd. III den 
Roman „Ahnung und Gegenwart“, Bd. IV „Dichter und ihre 
Gesellen“, die Dramen „Der letzte Held von Marienburg“ und 
„Die Freier“ und Erzählende Gedichte: Julian, Robert und Guiscard, 
Lucius. Das dem Schlußband beigegebene alphabetische Verzeichnis 
der Anfangszeilen sämtlicher in den Werken enthaltenen Gedichte 
wird bei der ungleichen Betitelung der Gedichte in den ver¬ 
schiedenen Ausgaben besonders erwünscht sein. 

Noch eine zweite Eichendorff-Ausgabe ist zu verzeichnen : 
Sojef Don <§td)cubocff£ Sichtungen. SluSgeioäplt unb 
perauägegebeu oou gratis 0d)ulp. 2 2)änbc. Seipjig, 3ufel*2$erlag. 
8° (XX, 531 Ultb 531 0.) geb. SW. 3.—. Die Auswahl ist 
hier geringer, sicherlich aber hinreichend, um die Eigenart der 
E.schen Poesie kennen und würdigen zu lernen. Von den Novellen 
bildet der I. Band „Aus dem Leben eines Taugenichts“, „Das 
Marmorbild“, „Schloß Dürande“, „Die Entführung“, „Die Glücks¬ 
ritter“; außerdem enthält der Band die Gedichte; Band II enthält 
die Romane „Ahnung und Gegenwart“ und „Die Dichter und ihre 
Gesellen“ sowie zwei Stücke „Erlebtes“: „Deutsches Adelsleben 
am Schlüsse des 18. Jahrhunderts“ und „Halle und Heideiborg“. 
Dagegen sind hier die erzählenden Gedichte und Dramen nicht 
berücksichtigt. Die geschmackvollen, dabei überaus billigen Papp¬ 
bändchen werden sich ihr Publikum bald schaffen. 

Auch „Meper» itlaiftfer*2lus>gaben" (Setpjig, 23ibliograppiicpc3 
Snftitut. 8° ä 2)anb geb. M. 2. —) sind ihrer Anlage und ihrem 
Werte nach in diesem Bl. .wiederholt gewürdigt worden, so daß 
es genügt, die neu erschienenen Bände dieser Kollektion hier kurz 
anzuzeigen : V e f f i n g 28 e r f c. fpcrausgegebeu oon EJeorg 
SBitfoiusfi. Stritifcp burepgefepene unb erläuterte 3lu$gabe. 7 23ättbe 
(*80, 436, 474, 479, 523, 451, 436 u. 484 0. m. 2lbb., 23ilbuiS 
U. 3 gaff., geb. M. 14. —). Der Inhalt dieser sehr vollständigen 
und dank der besonderen Sorgfalt, die der Reinheit des Textes 
zugewendet wurde, sowie dank des Leseartenverzeichnisses und 
der Anmerkungen auch für Forschungszwecke brauchbaren Lessing- 
Ausgabe ist folgender: (I.) L.s Leben und Werke. Sinngedichte. 
Lieder. Fabeln und Erzählungen in Versen. Der junge Gelehrte. 
Die Juden. Miß Sara Sampson. (Dazu ein alphabetisches Verzeich¬ 
nis der Überschriften und Versanfänge.) — (II.) Phiiotas. Minna v. 
Barnhelm. Emilia Galotti. Nathan der Weise. — (III.) Rezensionen 
u. Briefe (mit Register). Ein Yade Mecum für den Herrn Pastor 
Lange. Pope ein Metaphysiker! Fabeln (mit alphabetischem Ver¬ 
zeichnis). — (IV. u. V.) Laokoon (mit Namen- und Sachregister). 
Hamburgische Dramaturgie (nebst Materialie'n und Namen- und 
Sachregister dazu). — (VI.) Aus den Briefen antiquarischen In¬ 
halts (Vorbericht, 1.—7. u. 51. —57. Brief). Wie die Alten den Tod 
gebildet. Zerstreute Anmerkungen über das Epigramm. Leben und 
leben lassen. Selbstbetrachtungen und Einfälle. Theologische 
Schriften I. — (VII.) Theologische Schriften II. Ernst und Falk, 
Gespräch für Freimaurer. Gespräch über die Soldaten und Mönche. 
[In der Einleitung zu diesem Nachlaßstück sagt der Herausgeber 
S. 360: „Scharf spottet L. hier der Verteidiger stehender Heere, 
die, wie es auch heute noch von Evangelischen allgemein geschieht, 
das Bestehen der Mönchsorden angreifen . . . Hat er doch auch 
als der Jesuitenorden 1773 aufgehoben wurde, diese Maßregel 
ehenso ungerecht wie einst die Aufhebung des Templerordens ge¬ 
nannt“.] Die Erziehung des Menschengeschlechts. — Jedem Werke 
ist eine meist sehr instruktive und lesenswerte Einleitung voraus¬ 
geschickt, am Schlüsse jedes Bandes folgen Anmerkungen des 
Herausgebers, am Schlüsse des VII. Bandes legt dann der Heraus¬ 
geber Rechenschaft über seine Textbehandlung ab und gibt eine 
Chronologie der wichtigsten Werke L.s sowie ein alphabetisches 
Inhaltsverzeichnis zu sämtlichen sieben Bänden. — (9 r n b b c 
Ülttccfc. fteransgegeben Don Sr. 2llbin granj unb ST. 2$<ml 
gaunert. Ätitiicp burepgefepene unb erläuterte SluSgabe. 3 23äube 
(*76, 378, 508, uitb 432 0.) bringt (Band I) eine ausführliche 
Biographie Gr.s aus der Feder Dr. Zaunerts (S. *7— *76), die 
Tragödie „Herzog Theodor von Gothland“und das Lustspiel „Scherz, 
Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“, — der II. Band enthält die 
Tragödien „Kaiser Friedrich Barbarossa“, „Kaiser Heinrich VI.“, 
„Hannibal“ und „Marius und Sulla“, — Band 111 „Don Juan und 
Faust“, „Napoleon oder die 100 Tage“, „Die Hermannsschlacht“, 
„Über die Shakespeare-Manie“; zum Schlüsse jedes Bandes folgen 
Anmerkungen des Herausgebers und die Textrevision. — Von: 

Original frarn 

PR1NCETON UNIVERS1TY 



571 


Nr. 18. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


572 


© lt t o tu $ ätterfc. $erau«gegebeit üou ^Setcr Füller, ßritifd) 
burdjgejeljene utib erläuterte 9lu«gabe, die auf 4 Bände veranschlagt 
ist, sind erst zwei (I u. II) erschienen (*44, 414 u. 478 S.), von 
denen der erstere nach einer biographischen Einleitung (S. *7—*44) 
das Trauerspiel „Richard Savage“ und die Lustspiele „Zopf und 
Schwert“, „Das Urbild des Tartüffe“ und „Der Königsleutnant“, — 
der zweite den „Vorspielscherz“, „Fremdes Glück“, das Trauer¬ 
spiel „Uriel Acosta“, die Novellen „Der Sadducäer von Amsterdam“ 
(aus der „Uriel Acosta“ erwachsen ist) und „Eine Phantasieliebe“, 
sowie den Roman „Wally die Zweiflerin“ (nach der ursprünglichen 
Fassung von 1835) und eine Auswahl von Aphorismen enthält; 
die folgenden Bände werden nach einer Bemerkung des Heraus¬ 
gebers Bd. I, S. 5* u. a. die Bruchstücke zur Selbstbiographie, 
„Aus der Knabenzeit“ und die „Rückblicke“ bringen. — Der 
große Roman G.s IDer ^aubcvcv »Olt 9iotlt ist in 9. Auflage 
bei dem Originalverleger j. 3(. ©roeftjau« erschienen (2 ©cinbe, 
8°, XVI, 722 lt. 720 3., geb. WL 6.—); der Herausgeber, der 
verdienstvolle Historiker des Jungen Deutschland“, J. J. Houben, 
bemüht sich, in einer interessanten Einleitung nachzuweisen, 
daß der Roman, „frei von plumper Tendenz“, „die im Katholi¬ 
zismus lagernde Poesie ans Tageslicht ziehe“ und daß er „von 
denkenden Protestanten wie von Katholiken ohne Anstoß gelesen 
werden“ könne; aber er wird damit die Tatsache nicht aus der 
Welt schaffen, daß G. in dem Buche allen Schatten auf das 
Christentum und seine Anhänger, alles Licht auf dessen Wider¬ 
sacher fallen läßt, so daß Houbens Apotheose entschieden zu weit 
geht, eine so lehrreiche, wenn auch in seiner Weitschweifigkeit 
ermüdende Lektüre der Roman Für Literatur- und Kulturgeschichts¬ 
forscher sein mag und so sehr derselbe auch gerade jetzt wieder 
„aktuell“ sein mag. 

Der jüngst erschienene dritte Band von 3Ibalbert 3t tf i C 
3ammtlicfien Ütterfen enthält: 3tubien. III. ©anb. §crau«gcgebeu 
oon grans £mUer, ftarl $oblifd)fe, 3>ofef Wähler. WHt 7 Sid)t= 
brudtafeln. ©rag, 3- (Salbe, 1911. 8- (LXXXVII, 407 ©.) 2JL 5.—. 
Die ausführliche Einleitung orientiert aufs genaueste über alles 
Wissenswerte, gibt eine literarische Würdigung, Textgeschichte etc.; 
die beigegebenen Lichtdrucktafeln sind z. T. künstlerisch getreue 
Reproduktionen der lithographischen illustrierten Titelblätter der 
Originalausgaben. Wir kommen auf diese große Stiffer-Ausgabe 
nach ihrer hoffentlich recht baldigen Vollendung noch zurück. 

Der rührige Klassikerverlag Hesse & Becker (früher Max Hesse) 
in Leipzig hat seinen Ausgaben österreichischer klassischer Autoren 
nunmehr auch 31 1 ft r 0 t) 3 au#gcft>äl)ltc SÖcrtfc. 

S3ier Deile in einem ©anbe. 2Nit (Einleitungen utib Slttmerfungen 
fjerauSgegebeu Don ft-rifo ©rufner. Wiit brei ©itbniffen, jtoei 3lbbiP 
bungen uub einem ©rief al« &>atib|d)riftprobe. fl.*8° (LX, 761 6., 
gcb. WZ. 2.—) angereiht. Die Ausgabe besitzt, wenn auch in erster 
Linie für ein weiteres Publikum bestimmt, dank der gediegenen 
literarischen Einleitung (S. V—LX), die manches Neue bietet, auch 
einen nicht geringen wissenschaftlichen Wert. Sie enthält (I.) 
„Genius, Schuster und Markör“, „Der böse Geist Lumpazivaga¬ 
bundus“, (II.) „Eulenspiegel oder Schabernack über Schabernack“, 
„Zu ebener Erde und erster Stock“, „Die verhängnisvolle Faschings¬ 
nacht“, (III.) „Der Talisman“, „Das Mädel aus der Vorstadt“, 
„Einen Jux will er sich machen“, „Der Zerrissene“, (IV.) „Der 
Unbedeutende“, „Die schlimmen Buben in der Schule“, „Freiheit 
in Krähwinkel“, „Judith und Holofernes“. 

Da die bisher erschienenen (auch im AL wiederholt ge¬ 
würdigten) beiden Serien von Subtüig ©aitßbofcrö 
©efainincltctt 3d)riffctt. ©olfeauSgabe (Stuttgart, $1. ©ottj & (£o 
8°. ä ©b. WZ. 1.50) großen Anklang gefunden haben, erscheint 
nun auch eine 3. Serie in 10 Bänden, von der bereits die Hälfte 
vorliegt: I/1I enthält den Roman „Waldrausch“ (221 u. 237 S.), 
III/IV den Roman „Die Sünden der Väter“ (196 u. 208 S.), V eine 
Anzahl (meist Jagd- und Jäger-)Geschichten unter dem Sammel¬ 
titel „Hubertusland“ (199 S.). Zur Charakteristik und literarischen 
Würdigung sei auf die früheren Anzeigen der Werke G.s in diesem 
Blatte (XV, 603, 729, 765 u. XVII, 696) verwiesen; ein Gesamt¬ 
überblick über G.s literarisches Wirken wird sich nach dem Ab¬ 
schlüsse dieser 30 Bände umfassenden Ausgabe der bedeutendsten 
Schriften dieses fleißigen, oft ebenso unter- wie überschätzten 
Autors ergeben. 

Von der in diesem Bl. wiederholt angezeigten Deu tf dp 
Öflerreicf)ifd)en fHafftter*©ibliotf)ef. &erau«geqeben t>on 
Dr. Otto Wommel liegen vier weitere Bändchen: 22, 23, 24, 29 
vor (Dejdjett, Ft ©rod)a«fa. 16°. ü ©b. gcb. K 1-—); ©anb 22 ent¬ 
hält ftraua ©rUUftttjet Shtägctoäfjltc "liic rfc. £>erau«» 
gegeben uitb mit (Einleitung oerfefyen oon Dr. Otto Wommcl. 
V. ©anb: Da« goibene ©liefe (X, 212 6.), — ©anb 23: Hbolf 
©äucrle Slitägctoätiltc Attcrfe. §eran$gegebcn uub mit 


(Einleitung berfefjeu oon Dr. Otto Womtnel. II. ©anb: Der giafer 
al« Wfarqui«. Die falfdjc ©rimabonna. Die jd)limme SiefeL (XI, 
198 3.) — ©anb 24: fterbitiaitb fiiirit berget 
gcluafiltc liSctfe. &>erau«gcgebeu unb mit (Einleitung üerjefyen 
oon griebrid) $)irtfe. I. ©anb; Die Opfer ber ©örfe. 2tmor im 
gelbe. Der ©cbulmeiftcr Shadjenberger (XXV, 199 6.), — unb 
©anb 29: &ba (Sf)viftc\\ 21 uc<gc mahlte iltterfe. fceraue* 
gegeben unb mit (Einleitung berfefjen oon SB. 31. Jammer, ©ebidjte — 
(Erja^lungen (XXIV, 192 ©.). Besonders dankbar muß man dem 
Herausgeber dafür sein, daß er seine liebevolle Fürsorge auch 
den weniger beachteten diis minorum gentium wie Bäuerle u. a. 
zuwendet und hervorragende, aber bisher stiefmütterlich behandelte 
neuere Autoren wie Kürnberger oder Ada Christen der Gegenwart 
ins Gedächtnis zurückruft. 

Mit zu den Gesamtausgaben darf gezählt werden: ger# 
ragt ein £attb . ♦. Sitte Sluetoafel au« beit Dichtungen bcs 
©ringen (Emil 3 d) o c n a i cf) (V n t o l a t fe. 2. Auflage 
(6.-8. Daufcnb). Seipjig, ©. 3. Söfdjen, 1910. 8° (151 3.) geb. 
WZ. 2.—. Die kleine Auswahl, die in gedrängtem Raume doch 
das literarische Wirken dieses noch viel zu wenig gewürdigten 
Dichters erkennen läßt, soll in erster Linie auf die Gesamtausgabe 
der Werke Sch.-C.s hinweisen und zu ihrer Verbreitung beitragen; 
es wäre im Interesse des guten Geschmacks zu wünschen, daß dies 
Bestreben reichen Erfolg zeitige, denn mit Recht rühmt der Heraus¬ 
geber Heinr. Goebel an dem Dichter die „Reinheit seines Empfindens, 
den hohen Flug seiner Ideen und die Tiefe seiner religiösen Welt¬ 
anschauung“. — Ein schon früher erschienenes Heftchen „Prinz 
Emil von Schoenaich - Carolath. Literarische Skizze von 
Dr. A. Lohr (Ebd., 1907. kl.-8°. 16 S.) ist dem Buche beigelegt. 

Endlich sei vermerkt, daß von der »ibUothcr hJcrtboIler 
WotJcllcit unb <§rääf)Iungeu. §erau«gegeben Oon ©rof. Dt 
Otto Öelltngfjau«, die Bände IX—XII erschienen sind (ftreiburg, 
Berber, 1911. 8“ V, 313; V, 304; V, 309; V, 317 3., ä gcb. WZ. 2.50); 
neben Einleitungen und texterläuternden Anmerkungen enthalten 
die Bände folgende Beiträge: (IX.) Goethe, „Novelle“; Tieck, Der 
Gelehrte; MÖrike, Der Schatz; Marie v. Nathusius, Das Tagebuch 
eines armen Fräuleins; — (X.) Goethe, Ferdinand; E. T. A. Hoff- 
mann, Der goldene Topf; Tieck, Die Gemälde; Stifter, Brigitte; — 
(XI.) Tieck, Das Zauberschloß; Eichendorff, Die Glücksritter; 
Stifter, Abdias; Kinkel, Margret; — (XII.) Tieck, Der Geheimnis¬ 
volle; Eichendorff, Die Entführung; M. Meyr, Ludwig und Anne¬ 
marie; K. Stöber, Der Uhrmacher. — Besonders hervorzuheben sei, 
daß die Auswahl der in dieser Sammlung vereinigten Stücke so 
getroffen ist, daß sich die Bände für Volks- und Pfarrbibliotheken 
gut verwerten lassen. 

•Thiel Karl Adf.: Der Wassermann. Novelle. Berlin, A. VV. Hayns Erben, 

1911. 8° (135 S.) M. 2.-. 

•Oertzen-Fünfgeld Margarete v.: Die gold. Augen der Weldersloh. 

Roman. Köln, J. P. Bachem. (1911.) kl.-8° (192 S.) M. 2.50. 

Hampe Otto: Aus d. Leiden e. Juristen. Ein Buch f. Laien. Berl., Mod. 

Verlagsbureau C. Wigand, 1911. 8° (86 S.) M. 2.— . 

Entgegnung. In Nr. 14 des Allgem. Literaturblattes unter¬ 
zieht Dr. St. Kekule v. Stradonitz den II. Band meiner Studien 
zur Familiengeschichte einer freundlichen Besprechung. Eis ist mir 
angenehme Pflicht, ihm vor allem den besten Dank für die meiner 
bescheidenen Arbeit gezollte Anerkennung auszusprechen, die mir aus 
seiner Feder von besonderem Werte ist. Weniger erfreut es mich, 
den gegen die Echtheit der einem beigegebenen Ritterbildchen zu¬ 
grunde liegenden Holztafel erhobenen Bedenken, denen schon Prof. 
Hildebrandt im Deutschen Herold Ausdruck geliehen, einige Worte 
der Klarstellung folgen lassen zu müssen, obwohl die ganze Frage 
für mich nur nebensächliche Bedeutung hat und mit dem Inhalte 
meines Werkes in keinem meritorischen Zusammenhänge steht. 
Dieses war bereits fertiggestellt, als im letzten Momente die neue 
Akquisition auftauchte und als hübsche Illustration an Stelle einer 
früher bestimmten, leider ausgebliebenen, samt den vom Herrn 
Rezensenten selbst ausführlich zitierten Begleitworten noch ein¬ 
geschaltet werden konnte. Weit entfernt aber, den heraldisch¬ 
wissenschaftlichen Wert der Frage zu verkennen, habe ich dem 
Herold gleich eine Antwort zugesendet, in welcher ich die Absicht 
aussprach, das beanstandete Original einer nochmaligen fach¬ 
männischen Prüfung zu unterziehen. Damit wäre die Sache für 
mich erledigt. Da aber Dr. v. Kekule darauf zurückkommt, glaube 
ich ihn und die Leser dieses Blattes auf meine Erklärung aufmerk¬ 
sam machen zu sollen, welche seine Bemerkungen schon im Vor¬ 
aus w-ürdigt. Alle Achtung vor seiner bekannten Autorität! Allein 
von den zitierten vielen analogen Tafeln ist mir noch keine einzige 
bekannt geworden. Und was die Form des Wappens betrifft, so 
habe ich in meinen Begleitworten natürlich nur die innere, das 
Wappenbild selbst, den Mohren, im Auge gehabt. Für die äußere 


Digitized b 


■v Google 


Original from 

PR1NCETON UNtVERSITY 



573 


Nr. 18. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


574 


Form aber, den so sehr beanstandeten zugespitzten Dreieckschild, 
kann ich auf ähnliche Abbildungen derselben Epoche, nament¬ 
lich aus Tirol, und auf Beispiele aus meinem eigenen Archive 
aus nicht viel späteren Jahren hinweisen. Wenn dies auch Aus¬ 
nahmen sein mögen, , so kann man an eine absolute Unmöglichkeit 
schwer glauben. Auch möchte ich es nicht für gerechtfertigt halten, 
mich über das de visu gegebene Urteil gleichfalls sachkundiger 
Persönlichkeiten mit einer Leichtigkeit hinwegzusetzen, die ver¬ 
letzend wirken könnte. Daher ich auf die zweite Überprüfung 
warten muß. Wenn zwei so schwer gerüstete Triarier sich gegen 
den einzelnen Ritter verbänden, ist es wohl nur de bonne guerre , 
ihm zu Hilfe zu eilen. Adhue sub judice lis est. 

Schloß Greillenstein. Carl Graf Kuefstein. 

Erwiderung. Zu den vorstehenden Ausführungen Sr. Er¬ 
laucht des Grafen von Kuefstein erlaube ich mir, indem ich von 
der gütigen Erlaubnis des Herausgebers dieser Zeitschrift Gebrauch 
mache, nachstehende Bemerkungen. Es ist ein nicht selten geübter 
Trick der „Fälscher“, alten, echten Erzeugnissen des Kunst- 
gewerbcs dadurch einen erhöhten Affektions- und Verkaufswert 
zu verleihen, daß daran in irgendwelcher Weise das Wappen 
eines bekannten Geschlechtes angebracht wird. Namentlich ver¬ 
spricht ein solches Verfahren dann pekuniären Erfolg, wenn man 
dazu das Wappen eines vornehmen und begüterten Geschlechtes 
wählt. Daneben üben die „Fälscher“ auch das Verfahren, nach 
einem alten und guten Muster ohne oder mit einem anderen 
Wappen gänzlich neue Erzeugnisse herzustellen, die sie mit einem 
Wappen versehen, das ihrer Meinung nach Anziehungskraft besitzt. 
Welches von beiden Verfahren angewendet worden ist, ist häufig 
schwer zu entscheiden und fast immer nur nach genauer Prüfung 
des betreffenden Gegenstandes selbst möglich. Umgekehrt ist die 
Entscheidung, daß eines dieser beiden Fälschungsverfahren an¬ 
gewendet worden sein muß, für den kundigen Heraldiker aus 
seitens der „Fälscher“ gemachten Verstößen gegen die Regeln der 
Wappenkunst vielfach mit Sicherheit zu treffen. Solchen heral¬ 
dischen Fälschertricks nachzugehen, die von den Kunsthisto¬ 
rikern usw. häufig — aus Unkenntnis des Heraldischen oder aus 
Abneigung dagegen — unbeachtet bleiben, habe ich seit Jahren, 
wie bekannt sein dürfte, zum Gegenstände eines Spezialstudiums 
gemacht. Gerade deshalb durfte ich es aber für erlaubt halten, 
meine Überzeugung von der „Unechtheit“ des in Rede stehenden 
Stückes offen auszusprechen, ohne dieses selbst in Händen ge¬ 
halten zu haben. Diese Überzeugung gründet sich auf die ganze 
Art und Weise der heraldischen Darstellung des Kuefsteinschen 
Wappens auf diesem Stück, durchaus nicht, wie Graf Kuefstein 
memt, allein auf die Anwendung des „zugespitzten Dreiecks¬ 
schildes“. Die angezogene „Erklärung“ oder „Klarstellung“ Sr. 
Erlaucht im „Deutschen Herold“ (August-Nummer 1911, S. 189) 
nabe ich inzwischen selbstverständlich gelesen. Sie hat aber 
meine vorher bereits geäußerte Meinung, wie ich offen sagen muß, 
in nichts zu erschüttern vermocht. Insbesondere erscheint mir die 
(gegen Hildebrandt geäußerte) Ansicht, man könne „selbst¬ 
verständlich“ nur „vermuten“, nicht „entscheidend urteilen“, wenn 
„man das Objekt selbst nicht in Händen gehabt und nach allen 
Richtungen de visu zu untersuchen Gelegenheit hatte“, nicht als 
haltbar. Grobe Verstöße gegen die Regeln der Wappenkunst er¬ 
kennt man auch auf einer guten Abbildung (Photographie, Licht¬ 
druck), und eine solche lag vor. Grobe heraldische Verstöße 
weist das Stück aber auf, wie ich in Nr. 14 dieses Bl. dargelegt 
zu haben glaube. Für mich spitzt sich also die Angelegenheit auf 
die Frage zu: ist es denkbar, daß ein Künstler jener Zeit, der 
emen geharnischten Ritter zu Pferde g u t in Holz zu schnitzen 
vermag, daneben ein Wappen anbringt, dessen Darstellung grobe 
heraldische Verstöße aufweist? Diese Frage, die für mich die ent¬ 
scheidende ist, muß ich für meinen Teil verneinen. Sollte ich nun 
mit der Äußerung meiner Bedenken warten, bis der „Fälscher“ 
vielleicht noch andere Liebhaber von Familienaltertümern „hinein- 
gelegt“ hatte? Dr. Stephan Kekule von Stradonitz. 

Zum Abschluß. Dem Schlußworte des Herrn Dr. Kekule 
von Stradonitz sei mir erlaubt das meinige anzureihen. Es liegt 
mir daran zu versichern, daß es mir sehr leid tun und meinen 
Gefühlen zuwider laufen würde, wenn er glauben könnte, daß ich 
. ,e bekannte Autorität eines so hervorragenden Fachmannes nicht 
mi vollem Maße zu würdigen verstehe, im Gegenteil liegt eine 
offene Anerkennung schon darin, daß ich die ausgesprochenen Be¬ 
denken für wichtig genug halte, um sie bei einer genaueren Prüfung 
er beanstandeten Holztafel samt allen deren Akzessorien, also 
mcht bloß des Schildes, in ernste Berücksichtigung zu ziehen. 
erade die von ihm selbst hervorgehobene Schwierigkeit der Ent¬ 


scheidung über die Art des Verfahrens bei einer Fälschung macht 
die Autopsie doppelt interessant. Alle ehrlichen Kunstfreunde haben 
das gleiche Interesse, nicht mehr der Gefahr ausgesetzt zu sein, wie 
Herr Dr. von Kekule sagt, hineingelegt zu werden. Mir ist es 
auch nicht erinnerlich, so unbescheiden gewesen zu sein zu ver¬ 
langen, daß er seine äußerst lehrreichen Bedenken hätte zurück¬ 
halten sollen, wogegen ich hoffen darf, daß er nicht verlangen wird, 
den schuldigen^ Ritter sofort in die Flammen eines Autodafe ver¬ 
dammt zu sehen. Vorher soll dieser uns noch einige Geständnisse 
über die Geheimnisse seiner Geburt ablegen, die wohl auch zur 
Befriedigung des sehr geehrten Herrn Dr. von Kekule gereichen 
dürften. Carl Graf Kuefstein. 

Herr Wlad. Schindler (Berlin, NO Weinstr. 3) bittet, mit 
einer vollständigen Martin Greif-Bibliographie beschäftigt, 
alle, die über den Dichter Artikel oder Rezensionen veröffent¬ 
lichten, um genauere bibliographische Daten. - 

Verlag von Reuther & R ei chard in Be rlin W. 35. 

Für das Studium der mittelalterlichen und neu¬ 
zeitlichen Geschichte: 

Chronologie des Mittelalters 
und der Neuzeit 

von 

Franz Rühl 

Prof. a. d. Univ. Königsberg 
Mit zahlreichen Tabellen 

Gr.-8°. VIII, 312 Seiten. — Preis Mk. 6.50 in Kal. gebunden Mk. 7.50 

Prof. K. Krumbaeher (München) in der Byzant. Zeitschr.: Der 
Verfasser „hat sich durch seine höchst klare und anziehende Dar¬ 
stellung der verworrenen, den meisten wenig bekannten Hilfswissenschaft 
den Dank aller erworben, die irgendwie mit historischen 
Dingen zu tun haben“. 


«. Jf|iiitrapto Jtug. £rl)inliul)l 

fjat foeben ein 

neues Jtommtmionßud? 

berfa&t unb erjdjeinen laffen unter bem Xitel: 

Das Gottesbrot. 

Jm Änrrflluß an frag fätnf|eniaf|r unter ©erüdficfjtigung 
ber einzelnen gefie enthält e3 30 längere $ommunionanbad)ten 
itebfi ben fonft üblichen (Gebeten be§ tatbot. (Heißen. Sormat: 16° 
(8V 2 X 12 1 /* cm )/ 664 3. ftarf — bünneä Rapier —. ©eb. Äalifo 
mit 8totfd)nitt 2Rf. 1.80, u. teurer. 

Buafübrlidjet profprht gratis erhältlich fp- 
toie übrr tinfrrr grnlfe Buatoaftl aitberec 
Kommuniunbüriirr f. Rinbrr u. (Ertoarfifeite. 

3« öurri; alle rtiidjIjanMunefn. 

91. Januinnn’fd)c Sitdjlianblntig, Siilmtn t. SB. 

Serleger be« ^eiligen Äpoftoliftben Stuhle«. 


Das Kind und die hl. Kommunion. 


©oebeit erfcfjienen in unferm ©erläge unb 
fittb burch äße ©ucbbanblungen ju beziehen: 

Mus im Kindesherzen. ® eb ' 1 " unb fto " ,m “ nionbud > 0011 

- P. epmala. 60 $fg. 

CM zu Jefus! Äommunionbud) (20 2hibad)ten) ü. ©. Sollet), 
-1 bcüormortet oon fßrofeffor ^röfcner. 75 fßfg. 


Ciebe Gott! ^öthoL Jtinbergebctbud) oon 3- ©irfenegger. 
————— 1. 2JH. 


©ämtlid) mit fird)l. XrucfertaubniS. Sind) feiner geb. ©d)öne 5tuS« 
ftattung — reid)lid)c S^uftricrung. 

ftatalog über biefc toic über aitbere .Uotrnnunionbfldicr für (Erroadifcne unb 


ftiitbtt grati*. 


3t, gatttsuumTdjr $tsd)l|aitMiiitg, fliilwnt, 

Verleger bei ^eiligen Wpoftolifcpeu Stuhle*. 


Digitized by 


Go*, 'gle 


Original from 

PR1NCETON UNiVERSITY 



575 


Nr. 18. — Allgemeines Litkraturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


576 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wollzeite 33. 


Duroh alle Buchhandlungen zu beziehen. IVCIIC KrSPllftiliniiyPIl. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. 


Das Hissale als Betrachtuogsbuch 

Vorträge über die Meßformularien 
von Dr. F. X. Reck. 

I. Band: Vom 1. Adventsonntag bis zum 6. Sonntag nach Ostern. 
2. Aufl. gr.-8° M. 6.— ; geb. in Kunstleder M. 7.20. 

II. Band: Vom Pfingstsonntag bis zum 24. Sonntag nach Pfingsten. 
2. Aufl. M. 4.80; geb. M. 6.—. 

III. Band: Das Commune Sanctorum. — Auswahl aus dem Pro¬ 
prium Sanctorum. 2. Aufl. M. 7.—; geb. M. 8.20. 

IV. Band: Feste und Ferien. 1. und 2. Aufl. M. 7.—; geb. M. 8.20. 

(Ein V. Band, über die Fastenferialmessen, ist in Vorbereitung.) 
„. . . Wir kennen in der aszetischen Literatur der Neuzeit 
kein Buch, das die Ideale und die Pflichten, die Segnungen und 
die Prüfungen des Priesterberufes in so klarer, ernster, anregender 
und begeisternder Sprache predigt wie dieses Betrachtungsbuch. 
Es muß deshalb in der aszetischen Bibliothek des Priesters 
an erster Stelle stehen.“ 

(Katechetischc Monatsschrift, Münster 1910, Nr. 4.) 


Ein großes musikhistorisches Werk vollendet: 

Das katholische deutsche Kirchenlied 

in seinen Singweisen 

Vierter und letzter Band. 

Mit Nachträgen zu den drei ersten Bänden. Auf Grund hand¬ 
schriftlicher und gedruckter Quellen bearbeitet von Dr. W. 
Bäumker. Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von J. 
Götzen. gr.-8° (XVI, 834 S.) M. 15.—; geb. in HalbsafFian M. 18.—. 

Der IV. Band (Kirchenlied im 19. Jahrhundert) bietet mit 
der bekannten Gründlichkeit und Zuverlässigkeit wieder eine Masse 
von Material. An der Hand des nunmehr abgeschlossenen Bäum- 
kerschen Werkes ist es möglich, die Entwicklung des katholischen 
deutschen Kirchenliedes von der ältesten Zeit bis auf unsere Tage 
zu verfolgen. — Früher sind erschienen : 

I. Band: 1 Von den frühesten Zeiten bis f M. 9.—; geb. M. 11.50 

II. Band: J gegen Ende des 17. Jahrh. \ M. 6.—; geb. M. 8.50 
| III. Band: 18. Jahrhundert. M. 8.—; geb. M. 10.—. 


Der Jlar. 





Jlluftrirrtr lllonnfsfdjrifl für hns grfnmtc 
lintljolifdjr (priftcslrlmi brr (prgrnninrl. 

£)ernußgegei>eit unb geleitet oott S*r. Btto Dtttlt 
(®tto «oit Sdjarijiitg), 

Gering ooit Jmluidi puftef in Brfumsburfl, 
beginnt mit bem Ifhlobcrbcft 1911 feinen 2. Jahrgang. 

©clUitjt auf einen Stab oorfüglidjer Älitarbeiter, 
roirb her Har anrtj in biefem laljre mit einer 
.fülle mertnoller Beiträge oor feinen ffefern er- 
fdjeineit können. An tlomanen mirb er bringen: 
einen IjilitJrtfdjEn uon fjcinvidj Jebcrcv, bem 
oielgenannten Autor non „{Berge nnb Jjtcnfdjen”. 

— „Befreiung” non Jß. H. JrciinU. (ßubiit. 

— „Bus ber {Tiefe" non B). mm puffen. 
„®as §riiiueigert (CljriJJi” non B. Jrciin 

mm ßrane. 

Bering rote föebaktioit futb nadj firäften bemiiljt, 
beit Har inneriidj rote äufjcrlidj ju möglidjlter 
t&cbiegenljeit fit fiiljrcn nnb biefe Beitfdjrift fo 
aiißfitgellalten, baß fte t»en §tul| t>er beutfdjen 
MatI|olihen hüben full. 

9ftouatlid) 1 ,§eft im Umfange boit 9 33ogeit = 144 ©eiten 
in ©rofjoftaö. Xer Jahrgang läuft uon Cftober j*u Dftober. 
Ebonitcmciitoprcit? für jöprlid) 12 £>cfte burd) bie 
ober beit SBudjpaitbcl bejogeu 2JL 16.—, bireft per .Streng 
batib innerhalb Xeutfd)laitb nnb Cfterreid) Ungarn 18.40. 

&4T ipruljcfieftc tntrrfl fcen ©rrlag. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

Harmoniums EHSSS 

Illustrierte Praoht-Kataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Euchariftifches Jugendbuch! 

5 er fioinimiiüonlthtbcr flüdi 

je itad) 9tnaaf)l ber Silber uttb 
&rt bc$ (Sinbanbes 2 u. 3 3JM. 
tSiö^eriger Abfall: 7000! 

Über biefe» nnb anbere ftonununionbüdjer 

^afafoej gratis! 

Vorrätig in allen ^urfj^nitMnngen. 

JL .-Savttrtcmn’fcHe l?5ud)J)cm&Cu«g, 
'gntxnetx. 

Verleger be$ beiligeii ?lj)oftoIü<i)cn Stußlc«. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 


Digitized b' 


v Googk 


Original from 

PRINCETON UN1VERS1TY 

















Nr. 19. 


Wien, 15. Oktober 1911. 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe aa die Redaktion 
und Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
ScbnQrer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße 16. 


HEBAÜSßEßEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO - ßESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Di FRANZ SCHNÜRE R. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad* 
ministration des »Allgem Literatur¬ 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 , 9 , xi, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VE8U& Dil I. D. I. HOF-BDCHDlDCmil DSD HOF-TERLABS-BDCHHASDLDSD CABL FROMME IS WIES NIKOLSDORFERBASSE 7, 9. 11. 


Erscheint am 15 und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis betragt ganzjährig K 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10- 

Inserate werden mit SO h (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. Cohn Willy: Die Gesc 

sizilischen Flotte l( 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliothek«- Straus R.: Die Juder 

unter Normannen u 

veaen. Sammelwerke. Schiffer Zippora: Mai 

8affalle : Sieben unb Schriften, Dagebucb, Seelen- Hin Signore Oberitj 

beizte; (Dr. H. F. Helmol 

-: Franz von Sikkingen: ücf&bp San.: Der ©ef 

-: Die Philosophie Herakleitos des Dunklen ©efreiung öon bet 1 

von Ephesos. (Dr. Hans Wehberg, Düssei--: Der ttntfafc 2BUn« t: 

dorf.) (577.) 1683 unb bie ©efreiu 

aaf e ftel.: Die fcbriftftellerifcbe X&tißfcift ber ©re«- bi« jum ^rieben öon 

lauer tbeologifcbenftafultäten öon 1811-1911. (579 ) [- 1 'fcapft Snnocenj : 

Theologie. Dßrfenmacbt in Ungar 

Ott Ant.: Die Auslegung der neutestamentlichen K 1 “ 

Texte über die Ehescheidung. (Univ.-Prof. Dr. Sprachwlaaenechaft i 

Th. Innitzer, Wien.) (580.) Der babylonische 

Denz in ge r H.: Enchiridion Symbolorum, defini- Ausgabe, hrsgg. unt 
tionum ac declarationum de rebus fidei et (Univ.-Prof. Dr. P. 

morum. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. F. M. Sch i nd- (590.) 

ler, Wien.) (581.) gflffer Annette Do 

Steudel Fr.: Wir Gelehrten vom Fach! (Univ.- SBerfc; 

Prof. Dr. G. Reinhold, Wien.) (581.) Eschmann G.: Annetl 

8 aur ®.: «larbeit unb SBa$f$eit. (F. v. D ah lau, MuckenheimRob.: Dt 
Wien.) (581.) v. Droste-HülshofT. 

Steinraefc «ub.: Da# «etoiffen bet ©aulu«; Aachen.) (591.) 

Vtrrmantt $ob-: Die fojialc ©rebigt ber Propheten, dtotcrmunb ©iU).: 8 

(—»—.) (582.) portugiefifeben Sprac 

(formier ®L: QJrunblagen be« geiftlicben £eben«; Wien.) (592.) 

Die Demut nad) ber Sichre be« hl- ©enebiftu«; Kunatwl 

ttppitif: £eiiftent auf bem ficbcnlpfabe ber fatljoli* , 

fdjen fiehrerin. (Univ.-Prof. Dr. J. Jatsch, »Helfe «ob.: Da« Dor 
Prag.) (582.) Dr. J °s- Neuwirtl 

Hilling Nik.: Die Offiziale der Bischöfe von ®h°b 3°h- 

Halberstadt im Mittelalter. (Privatdoz. Dr. Fr. Cratonum. (P. 1s. Ma 
Zehetbauer, Wien.) (582.) (594.) 

Diekam p F'rz.: Über den Ursprung des Trinitäts- Erd- und 1 

bekenntnisses. (Privatdoz. Dr. Jos. Lehner, .. . Ä u , 

Wien.) (MS.) Sd)0tU6. : Sm3^ra t f|T 

«euter 0. 6.: Sigfrib ober Cbriftu« ? (Msgr. Dr. foqdjung. (Dr. Alfr. A 
Paul M. Baum garten, Rom.) (588.) . a . m q q V fur 

«rnft 3oh-: Die ©ottellicbe all ^rinjip ber Sittlich- Sl un L5 

* r it ir's fs 8 n i ©ttcgelmann no.: vtlt 

fett, (r.) (588.) Urmcnfthen. (Univ.-Pi 

Philosophie. Pädagogik. Paris.) ( 595 .) 

Jtelfchea ©riefe, ht«fl 0 .oon« Dehler; Rechta- u. Staal 

Beiart Hs.: Fr. Nietzsches Leben; „ . „ n . . . . 

Friedrich Paul: Das dritte Reich; Koch Hans: Geschichte 

«aebeUbo: Schiller unb «letsche all ©erfünber Köln vom 18.-18. J 
einer tragifeben ftnltur; Claus Rud.: Das russ. 

Rtteblaenber S. : »riebr. Welche; Tarle Eugen : Studienz, 

ÖJtü&macber «. Jp.: »ie&fcbc unb mir ttbriften; „ . , s ?l e in n nkr £ ,cf 
J&ilbert «erb.: «ie&fcbe« $errenmoral unb bie Wloral Kehrl Konr.: Das Dor 

Winterleid Achim v.: Nietzsches Ansichten Bernhard E.. Hohe 
über Weib, Liebe, Ehe; 

Seillißre ttrnft: Kieftfcbe« SBaffenbruber «rroin Würbenthal.) <595 ) 

«obbe. (Univ.-Prof. Dr. E. Seydl, Wien.) (584.) ^ Ufl ‘ : 2 u 0 c " b ^ 1 

fiippert «üb.: Deutle« Sprad)büd)lein für ©olf«* uffenhetmer ®.: S 03 U 
fthulen. II. (Heinr. Kolar, Lehrer am städt. ' furfotge; 

Lehrerpädagogium, Wien.) (586.) i £ U r S 6 Jv 8 xi 

_ J, * ö . ’ Iti : . 1 Esch 138 Emilie: Die M 

Geschichte und Hllfswiaaenachaften. d en Aufgaben der V 

Cauzons Th. de: La Magie et la Sorcellerie I iHetcher iietnr.: ©ibliog 
en France, (Emma Kal li wo da, Lausanne.) | 2 . §eft. (Univ.-Prof. 

(587.) ! (596, 597.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

I- £ a f f a ii e ^erbittanb: IHebcn unb 8ri)ciften, Taqcbttd), 
8celetibcid)tc. 3 U 2lu3roat)l Ijcraulgegeben nebft einer T;ar- 
fteüung feinet Sebenö unb Sirfcnl oon .^>an^ Sei gl. 1.—5. 
^aujenb. 2Bien, ß. Äonegen, 1911. 8° (VII, 411 S-) 9Ji. 2.50. 

II. — - — ; Franz von Sikkingen. Historisches Drama. Mit An¬ 
hang: Philosophische Abhandlungen Lassalles. Neue Ausgabe, 


Cohn Willy: Die Geschichte der normannisch- 
sizilischen Flotte 1060—1154; 

Straus R.: Die Juden im Königreich Sizilien 
unter Normannen und Staufern; 

Schiffer Zippora: Markgraf Hubert Pallavicini. 
Ein Signore Oberitaliens im 18. Jahrhundert. 
(Dr. H. F. Me lmolt, München.) (588.) 

«lefabp 3gn.: Der ©efreiunglfrtcg ober Ungarn! 
öefreiung öon ber Dürfenperrfdjaft 1688—99; 

-: Der dntfafc SBien« oon ber türfifcfyen Belagerung 

1683 unb bie ©efreiung Ungarn« oom Xürfenjodj 
bi« Mim ^rieben oon ftarlomift 1699; 

[- J H$apft Snnocenj XI. unb bie Stürjung ber 

Xürfenmacht in Ungarn. (Univ.-Prof. Dr. R. Fr. 
Kaindl, Czernowitz.) (589.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Der babylonische Talmud. Textkritische 
Ausgabe, hrsgg. und übersetzt von J. Fromer. 
(Univ.-Prof. Dr. P. Niv. Schlögl, Wien.) 
(590.) 

$üffer Annette oon Drofte*$üI«Ijoff unb iljre 
SBerfe; 

Eschmann G.: Annette v. Droste-Hülshoff; 

Muckenheim Rob.: Der Strophenbau bei Annette 
v. Droste-Hülshoff. (Prof. Dr. Ed. Arens, 
Aachen.) (591.) 

diotermunb öillj.: ©oüftänbige ©rammatif ber 
portugiefifefjen Sprache. (Dr. Val. T ei rieh, 
Wien.) (592.) 

Kunstwissenschaft. 

591 1 elfe «ob. : Da« Dorf. (Hofrat Hochschulprof. 
Dr. Jos. Neuwirth, Wien.) (593.) 

<J$op ®laj: 3ob- 5 eb. ©off): 3J?attböu«*©affion. 
Dratorium. (P. Is. M a y r h o f e r, Seitenstetten.) 
(594.) 

Erd- und Völkerkunde. 

® cf) o 11 e : Sin 3atjraeljnt internationaler €fibpoIar« 
forfefjung. (Dr. Alfr. Merz, Abteilungs vor stand 
am Institut für Meereskunde, Berlin.) (594.) 

SBtlfer 8 .: Beben unb Heimat be« Urmenfdjen; 

| St tegelmann üb.: ültamira, ein Riunfttempel bei 
Urmcnfdjen. (Univ.-Prof. Dr. Hugo O b e r m a i er, 
Paris.) (595.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Koch Hans: Geschichte des Seidengewerbes in 
Köln vom 18.—18. Jahrhundert; 

Claus Rud.: Das russische Bankwesen; 

Tarle Eugen : Studien zur Geschichte der Arbeiter¬ 
klasse in Frankreich während der Revolution ; 

Kehrl Konr.: Das Dorf Schlalach, seine Büdner 
und ihre landwirtschaftlichen Verhältnisse; 

Bernhard E.: Höhere Arbeitsintensität bei 
kürzerer Arbeitszeit. (Heinr. Lorenczuk, 
Würbenthal.) (695.) 

üßiepet üug.: 3 ugenbfürforge unb 3 ugcnboeteine; 

Uffenfjctmer ü.: Soziale Säugling«-unb ^ugenb- 
fßrfotge; 

Fürsorge wesen, 8 Vorträge; 

Eschte Emilie: Die Mitarbeit der Hausfrau an 
den Aufgaben der Volksgesundheitspflege; 

«etcf)er $einr.: ©ibliograpfjie ber Sugenbfürforge. 
2 . §eft. (Univ.-Prof. Dr. A. Koch, Tübingen.) 
(596, 597.) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Hillebrand W. F.: Analyse der Silikat- und 
Karbonatgesteine. (K. k. Sektionsgeologe Dr. 
Luk. Waagen, Wien.) (598.) 

Bauer Gust.: Vorlesungen über Algebra. (Ober¬ 
kommissär Ing. R. F. P o z d ß n a,Wien-Kloster¬ 
neuburg.) (599.) 


Freud Sigm.: Eine Kindheitserinnerung des 
Leonardo da Vinci. (Univ.-Prof. Dr. Alex. 
Pilcz, Wien.) (599.) 

®oltnet: Die ürterieneerfalfung; 

Soren(Hiebt, «beumatümu«, 3«4ial; 

Die @efunbt)'it. (Sin ©ücpletn für Schule unb 
$au«. (Bezirksarzt Dr. Jul. Schaffran, 
Wien.) (600.) 

Technische Wissenschaften. 
Landwirtschaft. 

HersenC. und R. Hartz: Die Fernsprechtechnik 
der Gegenwart. (Inspektor im k. k. Eisenbahn¬ 
ministerium Karl Lorenz, Wien.) (600.) 
©ater «idj.: Dampf nnb Dantpfmaftfjtne; 
öJraefc 8 eo: Das Siebt unb bie färben; 

Memmler K.: Materialprüfung:*wesen ; 

Röfile K.: Der Eisenbetonbau. (K. k. Bauober¬ 
kommissär Ing. E. F. Petritsch, Wien- 
Klosterneuburg.) (601.) 

DalSanbleben. <jhn©auerabudj. (E. Schindler 
v. Walle ns tern, Wien.) (502.) 

Schöne Literatur. 

©tttfeber üug.: Der Drctbirfenbof. Woman; 

(inbeer 8 £. Pan: üm (fnbe ber ©Belt, «oman; 

6 ternauj 3ob-: Sebenlluft unb SebenMeib. (J. B.) 

( 602 .) 

ülte beutfebe ^aftnaebt«fpiele. $r«gg. p. ©. 
3 ^ r ittfl er; 

Deutfcbe« ® d)tt anfbuch. $r«gg. P. ©. Springer; 
Deutfcbe ©olfsfcbwänfe be« 16. ^abtbunbert«. 

b. 3 of. SBciaert. (603.) 

5Wicbaelil ftarin: ffilfie fiinbtner. «oman; 
Rreu«träaerin. «oman öon (H. Br.) (608.) 
Drampe dmft: Sin ftönig öon 3uba. «omait. 

(R. F. Pozdßna, Wien-Klosterneuburg.) (603.) 
Decfep tt.: Du liebe« Söicn «oman; 
fi ob mag tt.: ^an« Scbönbicbler. «oman; 
5«üller-®utenbruun übam: Die @locfen ber 
$eimat; 

«o«ner £eop.: 6 d)atten au« bem alten ©Bien; 
«einer Rarl: Der ^err be« Dobel. «Oman; 
Jpebent an|*ftaempfet £ucq ö.: Harret el Haduta. 
«oman; 

©raun Scli£: Der Schatten be« Dobel, «oman. 
(Ella Triebnigg, Wien.) (604.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Digitized fr, 


Google 


umgearbeitet v. E. Schirmer. Leipzig, Excelsior-V r erlag, 1911. 
8° (368 S.) M. 5.—. 

III.-: Die Philosophie Herakleitos des Dunklen von 

Ephesos. Nach einer neuen Sammlung seiner Bruchstücke und 
den Zeugnissen der Alten dargestellt. Neue Ausgabe, heraus¬ 
gegeben von E. Schirmer. 4 Bände. Ebd., 1911. 8° (XXVII, 
1152 S.) M. 20.—. 

Die Volksausgabe Lassalles von Feigl (I) ist auf das 
wärmste zu begrüßen. In einer fesselnd geschriebenen 

Original fro-m 

PR1NCETON UNiVERSITY 







579 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


580 


Einleitung entwirft der Herausgeber ein Lebensbild von 
Lassalle, wobei die Gerechtigkeit, die er Helene von Dön- 
niges zuteil werden läßt, sehr sympathisch berührt. Auch 
eine neue und recht wahrscheinliche Erklärung der Tat¬ 
sache, daß Lassalle der Aufforderung der Dönniges, aus 
Genf zu fliehen, nicht Folge leistete, findet sich in dieser 
Darstellung. Die Auswahl ist sehr geschickt getroffen 
und auf nicht zu schwer Verständliches beschränkt. In 
Anbetracht des billigen Preises wird das Buch wohl im¬ 
stande sein, aufs neue Tausende zur Beschäftigung mit 
einer der interessantesten Persönlichkeiten der Welt¬ 
geschichte zu veranlassen. — Wer sich freilich intensiv 
mit Lassalle befassen will, wird auch heute noch gerne 
zu seinen größeren Werken greifen, insbesondere zu 
seinem Franz von Sikkingen (II). Der Philosoph wird 
dert Heraklit (III) nicht vermissen wollen. Allen, die diesen 
größeren und zum Teil freilich nicht leicht verständlichen 
Werken des großen Potitikers und Denkers Interesse ent¬ 
gegenbringen, seien die oben angeführten, von E. Schirmer 
besorgten Ausgaben wärmstens empfohlen. 

Düsseldorf. Dr. Hans Wehberg. 

$ a ö f c Dr. theol. gclij: $ie £ätigfcit 

bev ©teSIaticr ttyeoloßifcbett ftnfultätcn bott 1811 btd 
1911. geftfd)rift jur $itnbcrtjal)rfcter her Umüerfttät S3re3lau. 
©rcSlau, ÖJoerlid) & God), 1911. 0 r.* 8 ° (VII, 306 8 .) SR. 3.75. 

Zur Feier des hundertjährigen Jubiläums der Breslauer Uni¬ 
versität (August 1911) legte H. eine biographisch-bibliographische 
Arbeit vor, die das Leben und die Schriften der — katholischen 
wie protestantischen — Theologieprofessoren seit Gründung der 
Universität zum Gegenstände hat. Die Anordnung ist die, daß die 
Dozenten — zuerst der katholischen (52), dann der protestantischen 
Fakultät (63) — in alphabetischer Reihenfolge verzeichnet werden, 
zu jedem wird die Biographie (in ungleicher Ausführlichkeit, je 
nachdem dem Verf. Quellen zu Gebote standen), sodann in Klein¬ 
druck das Verzeichnis seiner Schriften und hierauf eine kritische 
Würdigung dieser gegeben, wobei der Verf. nach seiner Angabe 
„meist die Urteile in der (prot.) Theologischen Litcraturzeitung, 
dem (prot.) Theologischen Literaturblatt, dem (prot.) Theologischen 
Jahresbericht und der (kath.) Theologischen Revue zugrunde gelegt“ 
hat. Je fünf Dozenten der beiden Fakultäten haben keine (oder 
nur wenige) Schriften veröffentlicht, sind daher in die alphabetische 
Reihenfolge nicht aufgenommen. Das Buch bietet so eine gute und 
lehrreiche Übersicht über die Intensität des theologischen Wissen¬ 
schaftsbetriebes an der Breslauer Hohen Schule und wird nicht 
nur für Theologen, sondern für jeden Freund der Wissenschaft 
von hohem Interesse sein. 


Der Äar. (Regensbg., Kr. Pustet.) I, ll u. 12. — tll*) Ke der er, Berge 

u. Menschen. — Klimke, Mod. Denken. — Hagen, Die Vatikan. Stern¬ 
warte. — Rothes, Moretto. das Haupt d. Malerschule v. Brescia. — 

v. Lurz, Das Märchen v. cl. Treue. — Volpers, Fr. Schlegel u. d. 
Volk. — Schmidt, Student u. Jugendfürsorge. — Rost, Die Juden im 
Wirtschafts- u. Kulturleben. — v. Godin, Albanes. Ereignisse u. ihre 
Ursachen. — Brey, Das Vorgesicht. — Will mann, Die japan. Haimons-' 
kinder. — Baron Engelhardt, Arte Manuelina. — Zingel er, Ein be- 
sond. Geburtstagsgeschenk. — Wynen, Röm. Rundschau. — Schorn, 
Engl. Rundschau. — (12.) Pfleger, Zum lOOOjähr. Gedächtnis d. Gründg. 
d. Alten Dtschen Reiches. — Nentwig, Breslauer Fürstbischöfe als 
Förderer d. Heimatforschg. — Zach, Engld. auf d. Wege nach Rom. — 
Schacht, Vclasquez. — Roloff, Der Pharos v. Alexandria. — Philipp, 
Ethische ji. ästhet. Grundfragen d. Mode. — Rausse, Die Begründg. d. 
neudtschen Novelle. — Riesch, Renaissance, M.-A. u. Moderne. — 
Wilhelm, Fliegertod. — Hoermann, Die 2 großen Weltanschauungen 
u. ihre geschichtl. Entwicklg. — Herbert, Apollonia Diepenbrock. — 
Praxmarer, Die Verminderg. d. gebot. Feiertage. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Roden bcrg.) XXXVII, 11 u. 12. — 
(11.) Bailleu, Aus dem Nach!, d. Ks. Augusta. — Heine, Die Er¬ 
scheinung. — Dickhuth, Kriedr. d. Gr. u. Napoleon I. in ihren ersten 
Feldzügen. — Mendelsohn, Die Erdbeben-u. Fluterzählgen d. A. T. in 
geolog. Beleuchtg. — Mul lins, Die Londoner Polizei. — v. d. Leyen, 
Ibsens Nachlaß. — Böing, Lotte v. Brobergen. — Escherich, Ferd. 
Laban. — (12.) Binding, Der dtsche Bundesstaat auf d. Erfurter Parla¬ 
ment u. d. Stellg. d. preuß. Camarilla, bes. Ottos v. Bismarck zu ihm. — 
Kurz, Die „Allegria“. — Alter, Zur Benedek-Frage. — ILermanin, 
Die röm. Jubil.-Aiisstellg. — Schoen, Ein mod. Professorenseminar. — 
Binswanger, Üb. psychopath. Konstitution u. Erziehg. — Buchwald, 
Frau Gottsched. — Escherich, Ein altdtscher Maler: Konr. Witz. — 
Ljeßküw, Der Bär. — Frenzei, L. Speidel. — Lehmann, Altgerman. 
Relig.geschichte. — Fakler, Eine Geschichte der Siebenbürger Sachsen. 

La Vle Intellectuslle. (Bruxelles, O. Lambertv.) VUI, 7 u. 8. — (7.) 
Sterpin, Une Nuit de Ramazan ä Stamboul. — Alazade, En Hellade. 
— des Ombiaux, L’ßvolution des Sports. — Bois, Lcs deux Helene. — 
(8.) Poldermann, „La Nuit“ d’Iwan Gilkin et la Litterature. — Rency, 
L’Exposition de Charleroi. — Revue du Mois. 


Digitized by 


Gck 'gle 


♦Universal-Bibliothek. 5811—30. Lpz., Ph. Reclam jr. (1911) 16° ä M. — .?o. 

5311. Drei Reden Jak. Grimms. Friedr. Schiller; Üb. d. Alter; Wilh. 
Grimm. Eingeleitet u. hrsgg. v. Dr. Max Mendheim. (103 S.) 

5312. Meinhardt Adb.: Ein Regentag. Geschichte e. Mahagonistam¬ 
mes. 2 Novellen. (110 S.) 

5318—14. Zuwachssteuergesetz v. 14. Febr. 1911 nebst d. Aus- 
führgsbestimmgen d. Bundesrats. Textausg. m. kurzen Anmerkgen 
u. Sachregister. Hrsgg. v. Karl Pannicr. (148 S.) 

5315. Tschechow Anton: Humoresken u. Satiren. Aus d. Russ. über¬ 
setzt v. Dr. H. Röhl. 8. Bdch. (104 S.) 

5316. Jacoby Carl M.: Eine Ehe! Die Tragödie e. Weibes in 3 Aufz. 
(93 S.) 

5817—20. Per fall Anton v. : Dämon Ruhm. (366 S.) 

5321—23. Geigel Rob.: Die Warme. Mit 4 Taf. u. 82 Zeichngen ira 
Text. (Bücher d. Naturwissenschaft, hrsgg. v. Prof. Dr. Siegm. 
Günther. 10. Bd.) (191 S.) 

5324. Voß Rieh.: Amata. Liebesopfer. 2 antike Erzählgen. (124 S.) 

5325. Kleist Heinr. v.: Penthesilea. Ein Trsp. In 4 Aufz. f. d. Bühne 
eingerichtet v. P. Lindau. (106 S.) 

5326. Felder Fz. Mich.: Liebeszeichen. Eine Erzählg. aus d. Bre¬ 
genzer Wald. Mit d. Bildn. d. Verf. u. e. Einleitg. v. Martin Bil¬ 
geri. Erste Buchausg. (92 S.) 

5327. Redenbacher Else: Francis Frederic Chopin. (Musiker-Bio¬ 
graphien. 30. Bd.) (99 S.) 

5328. Holtei Karl v.: 83 Minuten in Grüneberg od. Der halbe Weg. 
Possenspiel in e. Aufz. Mit e. Musikbeil. (81 S.) 

5329. Friedmann-Frederich Fritz: Meyers. Schwank in 3 Aufz. 
Mit 2 Dekorationsplänen. (80 S.) 

5330. Land Hs.: Ja — die Liebe! u. a. Novellen. Mit d. Bildn. d. 
Verf. u. e. Einleitg. v. C. W. Neumann. (103 S.) 


Theologie. 

Ott Dr. Anton: Die Auslegung der neutestamentlichen 
Texte Uber die Ehescheidung. Historisch-kritisch dargestellt. 
(Neutsstamentliche Abhandlungen, herausgegeben von Prof. 
Dr. M. Meinertz. III. Band, Heft 1—3.) Münster i. W. f Aschen¬ 
dorff, 1911. gr.-8° (VIII, 304 S.) M. 7.80. 

Vorl. Buch ist das Ergebnis einer Konkurrenzarbeit 
für die von der Würzburger theol. Fakultät für 1904/5 
gestellte Preisfrage, die Auslegung der ntl. Schrifttexte 
über die Ehescheidung historisch-kritisch darzustellen mit 
besonderer Berücksichtigung der patristischen Exegese. Es 
behandelt also einen bei den modernen „freien“ An¬ 
schauungen über die Auflöslichkeit der Ehe sehr aktuelle 
Frage und ist näherhin eine Apologie für die Praxis 
der katholischen Kirche, wie von Anfang an auch gegen¬ 
über den modernen Ehestürmern an der absoluten Un¬ 
auflöslichkeit der Ehe festzuhalten. Zu diesem Zwecke 
untersucht die mit großem Fleiße und wissenschaftlicher 
Gediegenheit durchgeführte Arbeit in chronologisch-syste¬ 
matischer Reihenfolge die gesamte patristische, mittel¬ 
alterliche und neuzeitliche Literatur der einschlägigen 
Schrifttexte des N. T., besonders mit Rücksicht auf 
Mt 5,31 f. und Mt 19,3 ff. 9, die scheinbar im Ehebruchs¬ 
fall die Auflösung der Ehe zulassen und bei den Griechen 
und Protestanten tatsächlich diesbezüglich laxe An¬ 
schauungen bewirkt haben. O. weist nach, daß alle Väter 
ausnahmslos sich klar für die absolute Unauflöslichkeit 
der Ehe aussprechen und auch im Falle der noQvtia nur 
die Trennung von Tisch und Bett zulassen. — Nachdem 
O. die Geschichte der Exegese dieser Stellen über das 
Konzil von Trient bis zur Gegenwart herauf gegeben, 
geht er zum Schluß daran, das Problem der beiden 
Matthäustexte durch einen neuen Versuch zu lösen. Er 
deutet Mt 5,32 das naQBXzb^ l6yov iioqveCcc§ nicht ex¬ 
klusiv, sondern einschließend, d. h. „besonders auch“, 
und Mt 19,9 das fiij ixl xoQvsia parenthetisch als Ver¬ 
neinung: „nein, auch nicht wegen Unzucht“. Die Er¬ 
klärung der zweiten Stelle zumal ist wegen ihrer Be¬ 
ziehung zum Urtext ganz akzeptabel, während die erste 
m. E. noch einer besseren Begründung bedarf. Jedenfalls 
ist dem Verf. für seinen mutigen Versuch volle An¬ 
erkennung zu zollen, und es sei darum die mühevolle, 
sorgfältige Arbeit, die für keinen Theologen, zumal nicht 
für den Exegeten und Dogmatiker wie den Dogmen¬ 
historiker, des Interesses entbehrt, bestens empfohlen. 

Wien. Innitzer. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




581 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


582 


Denzinger Henricus: Enchiridion Symbolorum, defini- 
tionum ac declarationum de rebus fidei et morum. 

Editio quam paravit Clemens Bann wart S. J. Freiburg, Herder, 
1911. 8° (XXVII, 592 8* [56] S.) M. 5.—. 

Die rasch eintretende Notwendigkeit, das von Bann¬ 
wart neubearbeitete D.sche Enchiridion in neuer Auf¬ 
lage herauszugeben, bestätigt das Lob vollauf, das dieser 
Bearbeitung auch im AL gespendet wurde. Außer den 
neu hinzugekommenen LehrCntscheidungen und Erklärungen 
Pius’ X. bringt diese Auflage einen separaten Anhang 
von 8 Seiten mit älteren Entscheidungen von Konzilien und 
Päpsten, besonders über den römischen Primat. Es will 
mir scheinen, daß diese Entscheidungen besser als Ein¬ 
schübe ihrer Zeitfolge nach untergebracht worden wären 
mit der Nummernbezeichnung z. B. 52a, statt daß sie wie 
jetzt als Anhang unter den Nummern 3001 . .. beigegeben 
wurden. Die Beifügung eines clavis concordantiarum veieres 
inier et novas editiones dürfte bald überflüssig sein, da diese 
Neubearbeitung des D.sehen Enchiridion zumal bei ihrem 
billigen Preise rasch in allen Händen sein wird. 

Wien. Schindler. 


Steudel Pastor Fr.: Wir Gelehrten vom Fach! Eine Streit¬ 
schrift gegen Prof. Dr. von Sodens „Hat Jesus gelebt?“ Frank¬ 
furt a. M., Neuer Frankfurter Verlag, 1910. gr.-8° (95 S.) M. 1.20. 

In der vorl. Broschüre sucht St. die Argumente, welche 
Prof. v. Soden zum Beweise der geschichtlichen Existenz Jesu 
zusammengetragen hat, zu entkräften und aufs neue die Nicht¬ 
existenz Jesu zu beweisen. Die Unsinnigkeit dieser von St. u. a. 
gemachten Versuche ist alsbald auch von anderen Vertretern der 
liberalen protestantischen Theologie dargelegt worden, und es lohnt 
sich nicht der Mühe, auf die Sache weiter einzugehen. Nach diesen 
Leistungen der modernsten Jesusforschung würde es gar nicht 
mehr überraschen, wenn St. und Genossen demnächst den Nach¬ 
weis bringen würden, daß auch Luther lediglich ein Mythus 
gewesen sei. Nur eine Stelle aus der „Beweisführung“ St.s möge 
angeführt werden, weil sie zeigt, bis zu welcher Verblendung der 
furor mythicus den armen Pastor geführt hat. Auf S. 65 will er 
nachweisen, daß die großen Paulinischen Briefe Einschiebungen 
späterer Redaktoren enthalten, und er zitiert u. a. die Stelle 

I. Cor. 15, 6 von den „mehr als fünfhundert Brüdern“ denen 
Christus erschien. „Würde der Passus aus einer Zeit etwa 27 Jahre 
nach Christi Tod stammen“, argumentiert St., „so wäre statt der 
Bemerkung ,von denen etliche noch leben' umgekehrt die Be¬ 
merkung zu erwarten ,von denen etliche schon gestorben sind*. 
Wird aber ausdrücklich betont, daß etliche ,noch leben', so deutet 
das unverkennbar auf eine relativ recht späte Entstehungszeit des 
Kataloges (der Erscheinungen) hin, der also dann, wenn das 
übrige echt ist, als hier eingeschaltet angenommen werden muß. 
Sollen denn etwa die 500 Brüder, als sie die Erscheinung hatten, 
alle schon Greise gewiesen sein?“ In Wirklichkeit steht gerade das, 
w r as St. „erwarten“ zu müssen glaubt, ganz wörtlich in der Bibel: 
„Die Mehrzahl von ihnen lebt noch bis heute, nur etliche sind 
bereits gestorben.“ Es scheint also sogar das Bibelexemplar, das 
St. benützte, sich ihm bereits zum Mythus zu verflüchtigen, so 
daß er darin nicht mehr klar sieht. Die Schrift St.s hat nicht 
für die»Geschichtswissenschaft, wohl aber für die Psychologie eine 
gewisse Bedeutung, denn sie beweist, bis zu welchem Grade man sich 
durch vorgefaßte Meinungen den Wahrheitssinn abstumpfen kann. 

Wien. Reinhold. 


*8 nur P. ©enebift, O. S. B.: Klarheit «nb 28at}tf)cit. ©ine 
©rflarung be§ ÄntimobernifteneibeS. ftreiburg, öerber. 1911. 8° 
(XV, 161 ©.) 3». 1.80. 

B. hat sich zum Ziele gesetzt nachzuweisen, daß im Anli- 
modernisteneide weder inhaltlich noch formell etwas Neues vor¬ 
liegt. Dieser Nachweis wird ruhig und korrekt geführt durch eine 
eingehende Erklärung der einzelnen Sätze der Eidformel und durch 
die Vorführung früherer ähnlicher Eidforderungen in der Kirche. 
Die Schrift ist recht empfehlenswert. 

Wien. F. v. Dahl au. 

Digitized by Google 


93iblifd>e Seit* imb Streitfragen jur Slufflarung ber ©ebilbeten. 
£erau$gegeben öon ©roi. $r. gr. ftrobatf^eef. vi. Serie, 8. unb 
12. $eft. (ftcue Auflage.) ©r.*£id)terfelbe, ©. Stunge, 1911. 
gr.»8° ä $eft SM. —.50. 

I. (8.) 0 t c i n m c ij Sic. SRubolf: (&eU>iffen bei ©au* 

luö. 4. £aufenb. (33 S.) 

II. (12.) $>ctcmattn <ßrof. £ic. $ie fojiolc 

©cebigt bet ißtopfjeten. 4. Saufenb. (84 0.) 

Steinmetz (I) kommt aus einer eingehenden Analyse der 
paulinischen Stellen über das Gewissen zu Ergebnissen, die fast 
durchwegs auch vom katholischen Standpunkte angenommen werden 
können. Die scharf betonte extreme Gewissensfreiheit (S. 33) für 
jeden, auf seine Weise zu Gott zu kommen und seinen Geboten 
nachzuleben, wie er sie versteht, löst allerdings den Wert des 
Gewissens als Widerhall der Stimme Gottes im Menschen (S. 30) 
wieder auf. — Herrmann (II) geht von ganz zutreffenden Grund¬ 
sätzen bei Ermittlung der sozialen Gedanken in den Propheten¬ 
schriften aus und legt diese in anregender Darstellung nach der 
zugrunde gelegten Zeitfolge der Schriften selbst dar. Das ent¬ 
schiedene Einstehen für die hl. Schriften als Gotteswort ist. herz¬ 
erfreuend. _i_ 


I. <S o r m t c r P. Fr. fcbajintf) 9Raria, ©eneralmeifter be3 
minifanerorbenS: ©rmtblagcn bed gciftlid)en hebend bat* 
gefteüt in zehntägigen ©jerjiticit. Sfutorifierte Überlegung au§ 
bent graiijöfifdjen toon einem ^riefter ber beutfdjnt 0rben*promiu. 
Dülmen i. 308., 51. Saumamt. 8° (VIII, 373 8.) 9ft. 2.80. 

II. $ic $emut nad) bet tfebrc beä (I. ©eticbmuä. 3n 
aroanglofen ©rwäguugcn bargeftcllt non einem ©enebittiner bc$ 
ftlofterS ßttal. (SUjetifdje ©ibliotfjef.) greiburg, öerber, 1911. 
II.*8° (VII, 165 ©.) HR. 1.50. 

III. (§ppiitf ©djulrat, $gf. ©eminarbireftor: Vcitfknt auf 
bem Vcbcitfibfnbc ber fatboltfdjen Seljrctiit. 2. Auflage. 
Hftit einem Sitelbilbe. ©bb. 8° (VIII, 149 ©.) 9R. 1.80. 

I. Von den Grundwahrheiten unserer Religion in den Betrach¬ 
tungen ausgehend, gibt das Buch von Cormier in den geistlichen 
Lesungen und Selbstprüfungen nicht nur Ordenspersonen, sondern 
auch Priestern und Weltleuten, die nach wahrer Tugend und 
Heiligkeit streben, eine vortreffliche Anweisung zu wahrhaft reli¬ 
giösem Tugendleben. Das Mißtrauen gegen Produkte französischen 
Geistes auf dem Gebiete der Aszetik ist hier nicht am Platze. Das 
Buch kann als geistliche Lesung für Exerzitien sowie als Hilfs¬ 
mittel zur Erteilung solcher bestens empfohlen werden. 

II. Eines der wichtigsten Kapitel aus der Regel des hl. Bene¬ 
dikt, das von der Demut, wird in feinsinniger Weise kommentiert. 
Zahlreiche Zitate und eingestreute kurze Erzählungen aus dem 
Leben Heiliger und anderer großer Männer geben der Darstel¬ 
lung Frische und Lebendigkeit. Zunächst ist die Schrift für Ordens¬ 
leute bestimmt, doch wird sie auch Leuten in der Welt, die nach 
christlicher Vollkommenheit streben, Belehrung und Anregung bieten. 

III. Die für katholische Lehrerinnen gedachte Schrift von 
Ep pink, dem langjährigen Leiter eines katholischen Lehrerinnen¬ 
seminars, enthält praktische Winke für Schule und Leben vom Stand¬ 
punkte echt christlicher Lebensauffassung in recht anregender Form. 

Prag- _ J. Jatsch. 

Hilling Dr. Nikolaus. Die Offiziale der Bischöfe von 
Halberstadt im Mittelalter. (Kirchenrechtliche Abhandlungen. 
Herausgegeben von Prof. Dr. Dir. Stutz. Heft 72.) Stuttgart! 
F. Enke, 1911. gr.-8° (XII, 134 S.) M. 5.—. 

Die vorl. Arbeit bietet viel mehr, als man beim ersten An¬ 
blicke vermuten möchte; sie befaßt sich nicht bloß mit den 
Offizialen von Halberstadt, sondern auch mit dem Institute des 
Offizialates an und für sich, und darin liegt die Bedeutung der 
interessanten Schrift. Wir finden einen kurzen Überblick über die 
Entstehungsgeschichte der bischöflichen Offiziale in England, 
Frankreich und Deutschland mit der Konstatierung der wichtigen 
Tatsache, daß die geistlichen Offiziale den weltlichen Offizialen 
zeitlich nachfolgen. Daher ist auch der juristische Typus der 
bischöflichen Offiziale dem der weltlichen Beamten nachgebildet; 
beide stehen schon im Gegensätze zu den älteren Kategorien der 
Lehensbeamten und Benefiziaten. Mit vielen anderen bedeutenden 
Kanonisten teilt auch H. die Ansicht, daß die Einführung der 
Offiziale für die praktische Rechtsentwicklung einen Kampf be¬ 
deutet gegen die Archidiakonen, um von ihnen wichtige Rechte 
der bischöflichen Jurisdiktion zurückzuerobern. Der Verf, löst 
auch den scheinbaren Widerspruch, daß die Offiziale, die doch 
nur eine iurisdictio mandata haben, als iudiees ordinarii be¬ 
zeichnet werden und in den Urkunden ihre Amtshandlungen jnit 
der Formel ,aucloritate nostra ordinaria ‘ bestätigen. Im mittef- 

Qriginal ffom 

PRIINCETON UNIVERSITY 


583 


Nr. 19 . — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


584 


alterlichen Sprachgebrauche des kanonischen Rechtes werde nämlich 
jede, sowohl die mit einer Pfründe (Archidiakonat), als auch die 
mit einem Amte (Offizialat) verbundene öffentlich-rechtliche 
Leitungs- und Regierungsgewalt iurisdictio ordinaria genannt. In 
den Quellen sei der Gegensatz von übertragener und ordentlicher 
Jurisdiktion nicht vorhanden, sondern erst später von den 
modernen Forschern dadurch hineingebracht worden, daß sie die 
heute geltenden Rechtskonstruktionen auf die Vergangenheit über¬ 
trugen und fälschlich die iurisdictio ordinaria im Sinne einer 
iurisdictio propria gebrauchten. — Die vortreffliche Arbeit ist eine 
Fortsetzung der vom Verf. i. J. 1902 edierten Abhandlung „Die 
Halberstädter Archidiakonate im M.-A.“, die in Bälde einen weiteren 
Beitrag erhalten wird durch eine Darstellung der Geschichte der 
mittelalterlichen Dekanatsverfassung der Diözese Halberstadt. 

Wien. Dr. Fr. Zehetbauer. 


Dlekamp Dr. Franz: Über den Ursprung des Trinitäts¬ 
bekenntnisses. Rede, beim Antritt des Rektorats der West¬ 
fälischen Wilhelms-Universität gehalten am 16. Oktober 1910. 
Münster, Aschendoiff. gr.-8° (31 S.) M. —.60. 

D.s Rektoratsrede behandelt die verschiedenen Versuche 
von seiten der auf evolutionistischem Standpunkte stehenden pro¬ 
testantischen Forscher, den Ursprung des christlichen Trinitätsbe¬ 
kenntnisses zu erklären. Die einzelnen Theorien, die den Trinitäts¬ 
glauben als natürliches Entwicklungsprodukt aus dem Judentum 
oder aus den babylonischen Mythen oder aus der Dreiheit als 
dem Grundelement aller Mythen oder aus dem Buddhismus und 
endlich aus der Polemik zwischen Christen und Juden herleiten 
wollen, werden auf ihren Gehalt geprüft und — trotz der durch 
die Umstände gezogenen engen Grenzen — in klarer und über¬ 
zeugender Weise als unhaltbar erwiesen. — Auf S. 21 sollte es 
wohl heißen, daß Dhamma, die buddhistische Personifikation des 
Gesetzes, als „Sohn“ (nicht als Vater) Buddhas gelten müßte, 
wenn eine Analogie zur christlichen Trinität statthaben sollte. 

Wien. Lehner. 


SR c u t er Otto ©tgfrib: ©tgfrib ober Gfcrtfhid?! @in Äampf* 
ruf. 2. Auflage. Stipftig, Xenieivberlag, 1910. 8° (84 ©.) 2R. 1.50. 

„Vor einem Jahrtausend war die Bekehrung der germanischen 
Rasse zum Christentum vollendet. Noch nicht vierhundert Jahre 
sind es her, daß ein deutscher Mönch die fremden Ketten zu sprengen 
versuchte. Das Jahrtausend aber will sich neigen und noch sind 
wir des Fremden nicht ledig. So rufe ich euch auf, ihr germani¬ 
schen Völker, zum letzten Kampf um die Wiederkehr des Lichtes, 
um euch selbst und um eure Freiheit! Erwecke die schlummernde 
germanische Seele, erwecke Brünhild, die dem Gottesgebot Gehor¬ 
sam versagend in Schlaf verfallen mußte, erwecke uns alle, die 
wir deines Ursprungs sind, Sigfrid, du des Lichtes leuchtender 
Sohn!“ Dieser Gallimathias, der in der Vorrede steht, gibt die 
beste Anschauung von dem Büchlein, das ein Alldeutscher mit 
bemerkenswerter Sophistik ausgestattet hat ausgehen lassen. Wer 
ein Schriftchen zu lesen Lust hat, das in gleißendem Gewände 
schier unglaubliche Rassentheorien vertritt, der greife zu R.s Zeilen. 

Rom. P. M. Baum garten. 


<8tnf ’t Dr. 3of).: Die (ftottedliebe old ©rin^ty bet ©Ui- 

SRain*, »r^eim & <£o., 1910. 8° (38 ©.) 2». —.80. 

E. vertritt in dieser Schrift, einem Separatabdruck aus dem 
„Katholik“, seine alte These von der Entbehrlichkeit der guten 
Meinung und spezieller übernatürlicher Motive im christlichen 
Handeln gegen neuerlich erhobene Einwendungen. So anerkennens¬ 
wert der Fleiß ist, mit dem E. immer wieder seine Positionen zu 
stützen sucht, wenn neue Argumente (von Lehmkuhl, Pesch, Maus¬ 
bach, u. a.) sie zu Fall zu bringen drohen, so wirken doch seine 
Gegenargumente nicht voll überzeugend. Ja, ich glaube, daß in seiner 
Gottesliebe, wenn sie konsequent zu Ende gedacht wird, die alte 
„gute Meinung“ sich verbirgt und daß die besonderen übernatür¬ 
lichen Motive im praktischen christlichen Handeln gerade die un¬ 
entbehrlichsten sind. r. 

Theolof.-prakt. Monatsschrift. (Passau, Kleiter.) XXI, 9—12. — (9.) 
Krick, Anspruch d. abgetretenen Pfründebesitzers auf Ersatz d. Kosten 
d. Bestsllg. d. Widdumsgrundstücke. — Espenberger. Die Existenz 
Jesu nAch Paulus u. den Synoptikern. — Ibscher, Gedanken üb. d. Vor- 
bereitg. u. Danksagung b. d. hl. Kommunion. — Stillger, Zur relig. 
Lage Tn Bayern. — Schwab, Der Relig.unterr. in d. Fortbildgs-(Feiertags-) 
Schule. — Rupprecht, Der Seelsorger in d. Jugendfürsorge. — Sieh- 
dichum, Der Aberglaube auf kirchl. Gebiete. — (10.) SchmöIler, Die 
Ewigkeit d. Welt b. Aristoteles u. Thomas v. Aquin. — Kommuniondekret 
u. Alumnate. — Danzer, Das Wort sanctus im Wandel d. Jhdte. — 
Kutschenreiter, Anlegg. v. Stiftgskapitalien. — Ders., Pfarrinstallati- 
onen. — Marian. Priesterkongregalionen. — Edel, Kalenderstudien. — Ge- 

Digitized by Google 


danken z. Christenlehrpraxis. — Ibscher, Spendg. d. letzten Ölung b. 
e. Geisteskranken. — Detzel, Die Regeln hinsichtl. des m.;t. v. — (li.) 
Sebastian, Papyrologie u. hl. Schrift. — Ludwig, Aus d. altchristl. 
Literatur. — Silvio Antoniano, d. bedeutendste pädagog. Schriftsteller d. 
16. Jhdts. — Geh ring, Ein w’under Punkt. — Müller, Die häuf. u. tägl. 
Kommunion. — Sebastian, Von d. ländl. Dienstbotenfrage. — (12.) Pell, 
Die „Voraussetzgslosigkt.“ der Atheisten. — Ha blitzet, Apg. 2 u. die 
Kritik. — Leitner, Der Fall Verdesi. — Rogg, Katechismus u. bibl. 
Geschichtsunterr. — Sigl, Üb. d. gregorian. Anschauung. — Ders., Die 
Gloria. Credo u. Ite missa est des Missale in Vatikan. Version. — Holtum, 
Vom Stoff d. Predigt. — Franz, Dienstbotenwesen 1801. — Ders., Fleisch¬ 
essen an Fasttagen a. 1629. 


Mausbach Prof. Dr. Jos.: Die kathol. Moral u. ihre Gegner. Grundsätz¬ 
liche u. zeitgeschichtl. Betrachtgen. Köln, J. P. Bachem, 1911. gr.-8* 
(VIII, 408 S.) M. 6.-. 

Kurzgefaßter wissenschaftl. Kommentar zu d. hl. Schriften 
d. Alten Testamentes. Auf Veranlasse, d. Leo-Gesellsch. unt. be- 
sond. Mitwirkg. v. Prof. Dr. M. Flunk, S. J., Hofr. Dr. W. A. Neu¬ 
mann, Prof. Dr. F. J. Selbst u. Weihb. Dr. H. Zschokke hrsgg. v. 
Prof. i. R. Dr. Bhd. Schäfer. Abt. I, Bd. 8, II. Hälfte. Wien, Mayer 4 
Co., 1911. gr.-8° 

I, 8. II. Die Bücher d. Könige.(drittes u. viertes, hebr. erstes u. zweites). 
Die Bücher d. Chronik. Übers, u. erkl. v. Prof. Dr. P. Niv. Schlögl, 
O. Cist. (XVIII, 841; IX, 240 u. *85 S.) K 16.-. 

Studien u. Mitteilgen aus d. kirchengeschichtl. Seminar d. theolog. Fakul¬ 
tät d. Universität in Wien. 7. u. 8. Heft. Ebd., 1911. gr.-8° 

7. Schmidt P. Leop., O. Cist. (Zwettl): Der hl. Ivo, Bischof v. 

Chartres. (VII, 129 S. m. Portr.) K. 2.40. 

8. Deimel Prof. Dr. Theodor: Christi. Römerfunde in Carnuntum. 

Kirchengeschichtlich-archäolog. Studie. Ein Btr. z. Erforschg. d. 
ältesten kirchengeschichtl. Periode Niederösterr.s z. Z. d. Römer¬ 
herrschaft. (VIII, 60 S.) K 1.40. 


Jastrow Prof. Dr. Morris jr.: Die Religion Babyloniens u. Assyriens. 
Vom Verf. revidierte u. uresentl. erweit. Übersetzg. 17. Lief. Gießen, 
A. Töpelmann, 1911. gr.-8° (Bd. II, S. 705-784) M. 1.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. 9iie t? f A e£©tiefe. Auegen>nf)lt tmbfjeröuSgegebett öon 9tid)örb 
Dealer. Seidig, 3nfel-®erlag, 1911. 8° (VIII, 378 0.) 2R. 3 - . 

II. B6lart Hans: Friedrich Nietzsches Leben. 2. Auflage. 
Berlin, Schweizer & Co., 1910. gr.-8° (190 S.) M. 2.60. 

III. Friedrich Paul: Das dritte Reich. Die Tragödie des 
Individualismus. Leipzig, Xenien-Verlag, 1910. gr.-8 tt (XII, 99 S.) 
M. 8.—. 

IV. ©aebe Ubo: ©d)tücr ttnb SRtcljfdjc a Id ©erfitnbec 
einet tmgtfdjeit ftultnt* 2. unoeränberte Auflage. ©erlin- 
©djöiteberg, «. Dunder, 1910. 8° (186 0.) 3R. 3.50. 

V. 9 1 i eb I a enb e t Xr. ©.: gfriebtid) (Eine 

intelteftuale ©tograpfjte. Seipäig, &. 3- ®öfd)cn, 1911. 8° 
(149 ©.) 3R. 2.80. 

VI. <9rü4mad>er ^ ro f. $ r . % Hielte nnb mir 
&l)«ften. (©iblifdje 3ett* uitb (Streitfragen $ur Aufflärung ber 
©fbilbeten. $>erausgegebendott©rof. S)r. ffr. Äropatfcfyecf. VI. ©etic 
6. $eft.) ®r..*!id)terfelbe, »hinge, 1910. 8° (48 ©.) Vt. - M 

VII. $ i l b e 1 1 ©ertjarb: 9liei*fd)cd $ettenmoral nnb bie 
fiRorat bed <£t)tif3tentnm0. Seipjig, A. $eid)ert 9?a$f., 
1910. gr.-8° (54 ©.) SR. -.80. 

VIII. Winterfeld Achim v.: Nietzsches Ansichten Obtr 

Weib, Liebe, Ehe. (Kultur und Fortschritt. Neue Folge der 
Sammlung „Sozialer Fortschritt“. Hefte für Volkswirtschaft, Sozial¬ 
politik, Frauenfrage, Rechtspflege und Kulturinteressen. Nr. 302/3.) 
Gautzsch b. Leipzig, Fel. Dietrich, 1910. 8® (26 S.) M. ^.60. 

IX. © c i U i b t e (Erlieft: 9tict}fd)ed ä&ftffetibrubcr, 

9iof)be. berechtigte Übertragung, ©erlitt, $. ©arSborf, 1911. 
8° (XI, 152 ©.) 2R. 3.—. 

I. „Sie haben das seltene Recht, daran zu denken, 
inwiefern die Briefform als wahre Kunstform behandelt 
werden könne. Wir anderen Sterblichen haben kein Recht, 
Briefe zu veröffentlichen, wir wären denn affektierte Narren 
und wollten dies öffentlich zur Schau stellen.“ Dieses be¬ 
scheidene Wort schrieb Nietzsche Mitte August 1875 
an Dr. Karl Fuchs. Er schätzt sich da zu niedrig ein: 
viele seiner Briefe sind kleine Kunstwerke. Heute, wo 
die Unrast des Lebens jene geruhige Stimmung nicht 
aufkommen läßt, aus der ein schöner Brief aufblühen 
könnte, verlernt man allmählich das Briefschreiben. Heute 
quält man die Menschen, denen man etwas mitteilen 
will, durch telephonischen Anruf oder man drahtet ihnen 
das Notwendigste in aller Eile; eine Ansichtskarte mit 
möglichst wenig Schreibraum ist der rudimentäre Rest 
des einst so gepflegten Briefwechsels. In solch hastender 

Original ffom 

PRIiNCETON UNtVERSITY 






585 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


586 


Zeit ist es eine Erholung, die von feinem Geschmack 
zeugenden Briefe Nietzsches zu lesen. Zumal derjenige, 
welcher sich ein objektives Bild der Gedankenwelt Nietz¬ 
sches schaffen will, wird der Lektüre seiner Briefe als 
einführender Vorschule kaum entraten können. So war 
es denn ein sehr glücklicher Gedanke Richard Oehlers, 
eine Auswahl von Nietzsches Briefen herauszugeben für 
solche, denen es nicht möglich ist, die Gesamtausgabe 
derselben durchzuarbeiten. Die Briefserie beginnt mit 
einem Schreiben aus Pforta, September 1863, an Mutter 
und .Schwester, noch ganz im Gymnasiastenton gehalten, 
und endet mit einem Brief an die Mutter aus Turin, 
Dezember 1888, aus dem bereits der Größenwahn spricht: 
„Es gibt heute keinen Namen, der mit so viel Auszeich¬ 
nung und Ehrfurcht behandelt wird als der meinige . . . 
Die schwersten Aufgaben, zu denen noch nie ein Mensch 
stark genug war, fallen mir leicht.“ — Oehler hat der 
Briefauswahl, die, nebenbei bemerkt, sieben bisher noch nicht 
gedruckte Briefe enthält, instruktive Anmerkungen und 
ein Register angehängt. 

II. Beiart, der über Nietzsche bereits mehreres 
veröffentlicht hat (Nietzsches Ethik, 1901; Nietzsches 
Metaphysik, 1904; Nietzsche und Wagner, 1907), legt eine 
Nietzschebiographie vor. In der Vorrede zu derselben 
schildert er seine eigene Entwicklung, wie er aus einem 
Wagnerianer ein Nietzscheaner wurde, und bekennt bei 
dieser Gelegenheit mit einer gewissen Aufdringlichkeit 
seinen Atheismus. 

III. In dramatischer Weise führt Friedrich das 
tragische Schicksal Nietzsches vor: ein ewiges Abschied¬ 
nehmen von alten Freunden, die ihm fremd wurden, ein 
unruhiges Warten auf den neuen Freund „Zarathustra“ 
und die endliche Vereinigung mit ihm. Das Ganze sieht 
aus wie ein dramatischer Kommentar des Nachgesangs 
zu „Jenseits von Gut und Böse“: „Aus hohen Bergen“. 
Der letzte Akt, der in Turin spielt, schließt mit dem 
Rufe Zarathustras: „Heut’ wardst du reif. Nun bin ich 
da. Das dritte Reich ruft seinen Gott, komm’ in dein 
Reich. Komm!“ — Wofür wurde Nietzsche in Turin 
reif? Fürs Irrenhaus: dort endet „die Tragödie des Indi¬ 
vidualismus“. Dieses wahre Ende, diesen 6. Akt hat Fr. 
zu schreiben vergessen. 

IV. Gaede verficht die These, daß Schillers und 

Nietzsches Anschauungen verwandt sind. Beide haben 

einer „tragischen Kultur“ das Wort geredet, die in der 

Befreiung des Menschen von allen überweltlichen Ge¬ 
walten besteht. Hat G. recht, dann stehen wir vor der 

interessanten Tatsache, daß Nietzsche, der Schiller als 
„Moraltrompeter von Säkkingen“ verspottet, in dieselbe 
Trompete geblasen hat wie dieser, nur lärmender und 
lauter. Ref. hat gelegentlich darauf hingewiesen, daß 
„das ästhetische Element in Schillers Moral in der be¬ 
stialisch-heroischen Fassung der Übermenschenmoral eine 
fremdartig erscheinende und doch schließlich urverwandte 
Wendung“ findet (I. Jahrb. d. Vereins f. christl. Er¬ 
ziehungswissenschaft, 1908, S. 45). 

V. Das Buch Friedlaenders über Friedrich Nietzsche will 
das Werden seines philosophischen Geistes zu verstehen geben. 
Hier eine Probe dieser Verständnisvermittlung: „Die Muskelgewalt 
dieser kosmischen Geste (von Nietzsches »Umwertung* ist die Rede) 
ist immer noch innerviert vom alten Wahren; von der unendlichen 
Idee, welche, durch die skeptischeste Kritik der historischen Methode 
tollkühn gemacht, die Realität wie ein Tiger mit einer noch nicht 
dagewesenen Furchtbarkeit anspringt und verschlingen will. Sie 
will nicht länger ihren gespenstigen Vampyricinus treiben, nicht 
mehr mit einer Scheinnahrung abgespeist sein, sie will den 

Digitized by Google 


Menschen, sie entwickelt einen sublimen Kannibalismus, einen 
Blutdurst nach Realien“. . . Quel giorno piii non vi leggemo avante. 

VI. Grützmacher, der in einem größ e rcn Werke (Nietzsche. 
Ein akademisches Publikum. Leipzig, 1910) in ausführlicher Weise 
sein Urteil über Nietzsche dargelegt und begründet hat, stellt sich 
in vorl, Schriftchen die Frage: Was kann ein Christ von Nietzsche 
lernen? Diese Hauptfrage gliedert er in drei Unterfragen: 1. Was 
kann ein Christ von ihm lernen über Jesus, Paulus und Luther? 
2. über Sittlichkeit und Religion? 3. über Sünde, Erlösung und 
Ewigkeit? Die Antwort, die der protestantische Autor, von apo¬ 
logetischen Tendenzen geleitet, gibt, ist nicht uninteressant. Das 
Christentum hat Nietzsche nicht losgelassen, es zwang ihn zu be¬ 
ständiger innerlicher Auseinandersetzung, er wollte es überwin den 
und konnte es nicht ganz loswerden, und das was er Neues an 
seine Stelle setzen wollte, besteht die Probe der Wahrheit und 
des Wertes nicht. 

VII. Hilbert hat Nietzsches Herrenmoral dargestellt und vom 
Standort christlicher Überzeugung aus mit Geschick kritisiert. Daß 
H. Protestant ist, tritt an einigen Stellen seiner Schrift zutage. 

VIII. Nietzsche hat sich einmal mit dem Gedanken getragen, 

seine sämtlichen Äußerungen über Weib, Liebe und Ehe zu einer 
eigenen Schrift zu verarbeiten. Er hat den Plan nicht ausgeführt. 
Winterfeld hat nun Nietzsches auf die genannten Themen be¬ 
züglichen Aussprüche zusammengetragen und versichert uns, daß 
Nietzsche eine „Regeneration“ von Weib, Liebe und Ehe an¬ 
gestrebt habe, die durch die Jenseitsreligion „entwürdigt und ent¬ 
wertet“ worden seien. 

IX. Über Erwin Rohde (1845—1898) sind wir durch die 
Biographie von O. Crusius (1902) gut orientiert, auf Bein Ver¬ 
hältnis zu Nietzsche fällt aus dem gemeinsamen Briefwechsel 
(Nietzsches ges. Briefe II 2 , 1902) klares Licht. Unter Benützung 
der Crusiusschen Biographie, unter Heranziehung von Bernoullis 
Nietzschewerk (1907 f.) und unter Verwertung der Briefsammlung 
hat nun Seillicre seine Schrift über „Nietzsches Waffenbruder 
Erwin Rohde“ verfaßt, die in deutscher Übertragung von M. Müller 
vorlicgt. S. zeigt, wie Rohde und Nietzsche anfangs „zwei Seelen 
und ein Gedanke“ (1. Kap.) waren, wie sich dann aber ihre Wege 
trennen, wie Rohde immer mehr der weisen Mittelstraße zustrebt, 
während Nietzsche dem dionysischen Mystizismus verfällt (2. Kap.). 
Im 3. Kap. schildert S. „Rohdes Emanzipation und geistige Selb¬ 
ständigkeit“ und beleuchtet sein großes Werk über den Seelen¬ 
kult und den Unsterblichkeitsglauben der Griechen, „Psyche“. Mit 
Recht weist S. darauf hin, daß sich in diesem Werke Rohdes 
Antipathie gegen den Glauben an das Fortleben der Einzelseele 
nach dem Tode ausspricht. Ebenso richtig ist auch die Bemerkung, 
daß Rohde manchmal mit den alten Texten recht willkürlich 
schaltet, wenn sie sich seinen von vornherein feststehenden An¬ 
schauungen nicht fügen wollen. Rohdes „Psyche“ ist gewiß ein 
höchst wertvolles Werk und Ref. hat dasselbe seinerzeit mit dem 
größten Interesse gelesen, aber gleich bei jener ersten Lektüre 
dieselben Mängel bemerkt, die S. offen zugibt. 

Wien. Seydl. 

2 i p p e r t Siitbolf: $eutfcf)ed «prnd)biid)leiit für 
fcfiufcit. II. $eft. 3. Auflage, greiburg, £*rber. 8 ° (42 0.) 
SR. —.40. 

Die Ansichten über Wert und Verwendung von Sprach- 
büchern im Deutschunterricht sind bekanntlich geteilt. Auch über 
die Grundzüge der Anlage solcher Hilfsbücher für die verschiedenen 
Stufen der Volksschule ist bis nun keine rechte Einigung erzielt 
worden. Es ist eben, wie in anderen Volksschulfächern, auch im 
Betriebe des Deutschunterrichtes vieles erst im Werden. Daß eine 
gute Sprachlehre stets die Verbindung mit den sachunterrichtlichen 
Fächern pflegen und sichern muß, dieser Gedanke bricht sich 
immer mehr Bahn. Zu loben ist an dem vorl. Büchlein, daß ganz 
naheliegende Sprachfälle und Sprachgelegenheiten für Zwecke der 
Belehrung ausgenützt werden. Als schlecht gewählt — für Stadt¬ 
schulkinder — wäre das Beispiel „Ein Quell, der plätschert, ist 
ein plätschernder Quell“ zu bezeichnen. Das nach Hildebrand so 
notwendige Eingehen auf den Sprachinhalt würde sofort ergeben, 
daß wohl den meisten Stadtkindern der anschauliche Hintergrund 
für diese Sprachform mangelt. An geschlossenen Sprachübungs¬ 
stücken fehlt es erfreulicher Weise nicht. Praktisch ist der Abschnitt 
über die Wortbildung. Als methodischerwegweiser für den 
Lehrer ist zu den bereits erschienenen vier Heften dieses „Sprach- 
büchleins“ eine Handreichung für Lehrer ausgegeben worden, ent¬ 
haltend die wichtigsten Gesichtspunkte für Auswahl, Anordnung und 
Behandlung des sprachlichen Stoffes auf allen Stufen der Volksschule. 

Wien. Kolar. 

Original fro-m 

PR1NCETON UNIVERSITY 




587 


NR 19. — Allgemeines Literaturblatt — XX. Jahrgang (1911). 


588 


ZelUchr. f. Phil. u. phll. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CXLIJ, 2. - Asch- 
kenasy, Grundlinien zu e. Phänomenologie d. Mystik. — Rezz., u. a.: 
G ae d e, Schiller u. Nietzsche als Verkünder d. trag. Liturgik. (M. Haven- 
stein); — Schlaf, Das absolute Individuum u. d. Vollendg. d. Religion 
(H. Prager): — Sieb eck, Grundfragen z. Psychologie u. Ästhetik d. 
Tonkunst (H. Volkelt). 


Vervveyen Privatdoz. Dr. Johs. Maria: Philosophie u. Theologie im 
Mittelalter. Die histor. Voraussetzgen d. Anti-Modernismus. Bonn, 
Fr. Cohen, 1911. 8° (136 S.) M. 2.50. 

Skala Rieh.: Die Gemütsbefriedigung als Angelegenheit d. Ästhetik. Zur 
Stellg. d. ästhet. Eindrücke im Weltbilde. Wien, W. Braumüller, 1911. 
8» (III, 99 S.) M. 2.—. 

♦Cellarius J.: Die Lösung d. wichtigsten Kulturaufgaben im Lichte v. 
August Leiners Werk Menschlichkeit sei unser Ziel! Ulm a. D., 
Selbstverlag. gr.-80(III, 24 S.) M. -.60. 

•Kahl Gerhard Karl: Geschichte d. Erziehg. u. d. Unterrichts f. Lehrer- 
u. Lehrerinnen-Bildgsanstalten. 2., veränd. Aufl. Graz, „Styria“, 1911. 
8° (VI, 247 S. m. e. Tab.) K 2.90. 

Abhandlgen z. Philosophie u. ihrer Geschichte. Hrsgg. v. Prof. Dr. R. 
Falckenberg. Heft 17—19. Lpz., Quelle & Meyer. 8° 

17. Fritsch Dr. Paul: Fr. Paulsens philosoph. Standpunkt, insb. 
s. Verhältnis zu Fechner u. Schopenhauer. 1910. (10 S.) M. 1.25. 

18. Bock witz Dr. phil. Hans H.: Jean Jacques Gourds philosoph. 
System. 1911. (XvIII, 120 S.) M. 4.—. 

19. Hack Dr. Valentin: Das YVesen d. Religion nach A. Ritschl u. 
A. E. Biedermann. Unter besond. Berücks. d. psycholog. Bestimmgen. 
Darstellg. u. Beurteilg. Preisschrift gekrönt v. d. hochwürd. ev.- 
theol. Fakultät d. Ks. Wilhelms-Universität Straübg. i. E. 1911. 
(57 S.) M. 2.-. 

Dörfler Gymn.lehrer Dr. Josef: Die Eleaten u. die Orphiker. (41. Jahres¬ 
bericht d. Ks. Fz. Josef-Staatsgymnasiums zu Freistadt in Oberösterr- 
üb. d. Schulj. 1911.) Freistadt, O.-Ö., 1911. 8° (28 S.) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

C a u z o n s Th. de: La Magie et la Sorcellerie en France. 

Tom. I et II. Paris (52 Quai des Grand-Augustins), Dorbon 

Aine, editeur. 8° (426 u. 518 S.) 

Diese fleißige Arbeit ist eine Geschichte des Teufels¬ 
glaubens, der Hexensabbate und der verwandten Kulte. 
Der Verf. hat vor allem Frankreich im Auge, dann aber 
auch Spanien, die baskischen Provinzen, Italien, die 
Rheingegenden u. a. Er verweist auf die gewisse Ein¬ 
heitlichkeit der Schilderungen der Hexensabbate, auf einen 
sicherlich sehr alten und treu überlieferten Geheim¬ 
glauben, der zur Folge hat, daß die Berichte aus weit 
auseinander liegenden Jahrhunderten in diesem Punkte 
so auffallend übereinstimmen. Sehr verdienstvoll ist die 
quellenmäßige Darstellung der Satanskulte und Dämono¬ 
logie im Laufe des Mittelalters. Die einzelnen Requisiten 
und Symbole dieses fürchterlichen, damals alle Kreise des 
Volkes erfassenden Aberglaubens werden erschöpfend und 
meist an der Hand einwandfreier Quellen behandelt. 
Wie irrige Dämonenfurcht auch in Gelehrtenkreisen ein¬ 
drang, hier verwüstend gewirkt und zeitweise Verkrüppe¬ 
lungen des geistigen und religiösen Lebens herbeigeführt 
hat, wie dieser hysterische Teufelskult zum Schlüsse nichts 
anderes war als eine ekelhafte Karikatur der Gottesver¬ 
ehrung, das bringt dieses ernste und meist recht ma߬ 
volle Werk getreu zur Darstellung. 

Es ist nicht zu leugnen, daß eine Kritik des Aber¬ 
glaubens ihre Schwierigkeiten hat, denn sie ist vor allem 
eine Untersuchung des menschlichen Beobachtungsver¬ 
mögens einer Zeit und die Bestimmung derjenigen Fehler, 
die aus dem seelischen Klima dieser Zeit heraus den 
menschlichen Beobachtungen anhaften können. Der Aber¬ 
glaube setzt hysterische Beanlagungen und psychische 
Lenksamkeit voraus. Er führt immer auf den Menschen 
einer Zeit, auf sein Auge und seine Seele, — ganz abge¬ 
sehen davon, daß die Geschichte solcher Verirrungen 
auch völkerpsychologische Voraussetzungen hat und im 
Geisterglauben uralter Zeit wurzelt. Gänzlich unwissen¬ 
schaftlich und geradezu kindlich wäre darum die Auf¬ 
fassung, den Aberglauben und seine Ausbreitung auf be¬ 
stimmte Ursachen des geistigen oder religiösen Lebens 
zurückzuführen, als ob sie ihn absichtlich fördern sollten. 
Nichts von alledem. Der Aberglaube ist seit jeher ge¬ 


wesen. Er ist alte, unbrauchbar gewordene und verkrüppelte 
Wissenschaft. Was hat nicht schon das Frühchristentum 
gegen den Aberglauben geschrieben und gepredigt, mit 
welcher Gewalt gingen oft große Theologen gegen ihn 
vor ! Ich erinnere an die Synode zu Paderborn im Jahre 
785, die das drakonische, aber segensreiche Gesetz erließ, 
daß derjenige, der den Glauben an Hexen ausspricht 
oder verbreitet, zum Tode verurteilt werde. Karl d. Gr. hat 
diese Bestimmung bestätigt. Oder ich denke da an den 
sogenannten Ancyranischen Kanon Episcopi (900), der 
allen Hexenglauben und Sabbatkultus als groben Schwindel 
behandelt und mit Recht befiehlt, Leute, die solchen Un¬ 
sinn propagieren, der kirchlichen Gemeinschaft femzu- 
halten. Bis tief ins 13. Jhdt haben diese gewiß segens¬ 
reichen, wenn auch oft harten Bestimmungen Macht und 
Einfluß gehabt. Später freilich kamen dann die Wellen 
des Volksglaubens und der großen geistigen Epidemien 
wieder hoch. Besonnene Köpfe wurden verschlungen und 
hineingerissen in den Wirbel einer ungesunden Auto¬ 
suggestion. — Man kann gewiß nicht allem beistimmen, 
was der belesene Verf. über Hexensabbat und Dämono¬ 
logie sagt, aber zweifellos arbeitet er in ehrlicher Ab¬ 
sicht. Das Werk ist übrigens vornehm und lebendig ge¬ 
schrieben. Es bietet hohes Interesse; nur möchte ich es 
nicht in der Hand unreifer Gemüter wissen. 

Lausanne-Ouchy. Emma Kalliwoda. 


I. Cohn Dr. Willy: Die Geschichte der normannisch- 
sizilischen Flotte unter der Regierung Rogers I. und 
Rogers II. (1060—1164). (Historische Untersuchungen, heraus¬ 
gegeben von Proff. Dr. Konr. Cichorius, Dr. Franz Kampers. 
Dr. Georg Kaufmann und Dr. G. Fr. Preuss. 1. Heft.) Breslau. 
M. & H. Marcus, 1910. gr.-8° (VI, 604 S.) M. 3.60. 

II. Straus R.: Die Juden Im Königreich Sizilien unter 
Normannen und Staufern. (Heidelberger Abhandlungen zur 
mittlern und neuern Geschichte. Begründet von E. Mareks und 
D. Schäfer. Herausgegeben von K. Hampe und H. Oncken. 
30. Heft.) Heidelberg, C. Winter, 1910. gr.-8° (115 S.) M. 3.- 

III. S c h I f f e r Dr. Zippora: Markgraf Hubert Pallavicini. Ein 
Signore Oberitaliens im 13. Jahrhundert. Eine Biographie. 
Leipzig, Quelle & Meyer, 1910. gr.-8° (VH, 120 S.) M. 3.80. 

I. Merkwürdig, diese Vorliebe, womit sich jüdische Studenten 
der Geschichte ihre Doktorthemen einträchtiglich aus dem italieni¬ 
schen Mittelalter geholt haben! Recht und schlecht findet sich 
Cohn mit seiner ja nicht allzu schweren, weil bald ausschöpfbaren 
Aufgabe, ab: was angesichts der Dürftigkeit und Unsicherheit der 
Quellen überhaupt daraus zu machen war, das hat er wohl ge¬ 
leistet. Ja, vielleicht hat er, um nur etwas zu bieten, die Urkunden 
usw. gelegentlich gar zu arg gepreßt. So dürfte er bei der Würdigung 
des Vertrages vom 11. Mai 1128 (S. 23 f.) übersehen haben, daß 
manche Bestimmungen, aus denen er weittragende Schlüsse zieht, 
von Roger einfach aus früheren Verträgen anderer Seevölker über¬ 
nommen worden sind. Zu Anm. 1 auf S. 33 und 2 auf S. 49 (Amalti) 
vgl. meine Abhandlung in der Ratzel-Gedenkschrift von 1904. 

II. Den Eindruck eines fortgeschrittenen Wissens, das nicht 
an Einzelheiten hangen bleibt, sondern die großen Zusammenhänge 
begreift, erweckt die Dissertation von Straus. Am besten belege 
ich das mit zwei Zitaten. Auf S. 5 f. sagt er Folgendes: „Es war 
immer zweifelhaft geblieben, ob die Juden als Fremde innerhalb 
der Nation der Fürsorge des Staates, oder als Ungläubige in 
christlichen Landen der Aufsicht der Kirche unterstanden. Die 
innozentianische Kirche und Friedrich (II.) nach dem Ausbruche des 
Kampfes haben diese Frage in durchaus gegenteiligem Sinne be¬ 
antwortet, u. zw. mit einer durch das Ganze der beiderseitigen 
Anschauungen und die Hitze des Kampfes bedingten axiomatischen 
Bestimmtheit. So wird wiederum das Judenregal, doch ganz anders 
als zur Normannenzeit, ein Prüfstein der politischen Beziehungen 
des Königs zur Kirche, zugleich aber auch bei der Universalität 
der Pläne der innozentianischen Kirche und der Stellung Friedrichs 
als Kaisers ein Objekt der Weltpolitik von starker prinzipieller Be¬ 
deutung.“ Treffend erscheint mir auch das, was Straus in grund¬ 
sätzlicher Polemik gegen Graetz’ „Geschichte der Juden“ (VI, 280) 
auf S. 88 äußert: „Graetz scheint hier den methodischen Fehler 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

princeton'university 




589 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


590 


zu begehen, daß er nach der Art des deutschen und nordfranzösi¬ 
schen Juden des Mittelalters den Idealtypus des mittelalterlichen 
Juden überhaupt prägt und dann keine Übereinstimmung des 
sizilischen Juden mit diesem Juden findet, zu dem doch der 
sizilische Jude gar keinen seiner Züge gegeben hatte [also eine 
petitio principii\. Wo ist denn ein ernster Grund für seine Annahme, 
daß die geistige Welt des mittelalterlichen Juden überall mehr oder 
weniger ausschließlich der Talmud gewesen sei, und zwar am 
meisten da, wo der Jude keine Verfolgungen erlitt? Hier wird also 
eines der wuchtigsten Fakta der jüdischen Geschichte, die Dif¬ 
ferenzierung der Juden durch ihre weit von einander abliegenden 
Wohnstätten, übersehen und das einigende Band, das all diese 
Teile wieder zusammenschloß, an einer unrichtigen Stelle gesucht.“ 

III. Frl. Schiffers Doktorarbeit ist gleichwie die Arbeit von 
Straus aus dem Heidelberger historischen Seminare hervorgegangen. 
Über eine mosaikartige Aneinanderreihung aller erreichbaren 
Notizen über den größten aller Pallavicini hinaus hat die gelehrte 
Dame es verstanden, die machtvolle Persönlichkeit und zielbewußte 
Tatkraft des typischen Ghtbellinen aus der Mitte des 13. Jhdts 
lebenswarm vor uns erstehen zu lassen, und zwar durchaus im 
Rahmen seiner unruhvollen Zeit. Das Bild eines überaus charak¬ 
teristischen Vorläufers der italienischen Renaissancetyrannen darf 
als gut gelungen bezeichnet werden. Sein allmähliges Aufsteigen, 
seine kurze Machtblüte (1263) und sein rascher Zusammenbruch ge¬ 
stalten das Ganze zu einer Schilderung von dramatischer Wirkung. 

München. Helmolt. 

31 c f ä b lf3)r. 3giiaj: $cr Bcfreittitgtffrtcg ober Ungarns 
Befreiung bon ber Stirtcnljerrfrfjaft (1683—1699). 
Stutorifierte ilberfefcutig au$ bem Utigartjdjen eines $eile$ 
(©. 403—506) bes VII. SciitbeS ber „®e[d)id)te ber ungarijdjen 
Nation". (©ubapeft 1898, 9)ftflemtium3auSgabe.) ©ubapeft, 
budjbructerei ©. ^ontpänjjft), 1909. gr.^8° (119 ®.) K 3.—. 

-: $er Crntfat? BHettd ooit ber türfifeben Belagerung 

im 3abrc 1683 unb bie Befreiung Ungarns Dom 
Siirfenjorfjc bis sunt Stieben tion ftartohiii? im Sabre 
1699« taorifierte Überjcpung beS XII. ßapitclS in 3gtt. Äcfä* 
bps jmeibanbigem SBerfe „®e|d)id)te beS imgarifcfjen 9*eid)3", au§ 
bent Ungarifdjen. Gbb., 1909. gr.*8' J (36 ©.) K —.60. 

[-] 3ttnocenj XI. unb bie ^tiirsnng ber $ürfeu= 

ntadjt in Ungarn. Gin 3citungöartifel mit neueren, nadjtrag* 
lief) Ijinjugefilgten flnmerfintgen unb jjufäfoen. Überfcpung ans 
bem Ungarijdjen. 2luf Gkunb einfcplägtger SBerfe ber ©eid)id)tS: 
jdjretber Dnno iHopp, Gbnt. Sttidjaub, 21. Ädrolpi, 2Ö. gvafitöi, 
3git. Slcfdbt) unb ÜR. 3mniid). ttbb., 1910. gr.«8° (53 ©. m. 
©ortr.) K —.60. 

Die drei hier genannten Schriftchen verfolgen vor allem das 
Ziel, die Verdienste Papst Innocenz’ XI. um die Befreiung Ungarns 
von der Türkenherrschaft zur weiteren Kenntnis zu bringen. Sie 
sind von „einigen Verehrern“ des Papstes aus dem Ungarischen 
ins Deutsche übersetzt und veröffentlicht worden. Viel Neues bieten 
die Arbeiten jedoch nicht, denn alles, was über die Verdienste 
Innocenz’ gesagt wird, ist jedem Geschichtskundigem bekannt. Ent¬ 
gegen den Ausführungen der Herausgeber, daß überhaupt „nur einige 
geschichtliche Schulbücher in ungarischer Sprache des großen 
Papstes gedenken“, muß festgestellt werden, daß dies auch in der 
deutschen Literatur geschieht; so werden z. B. in M. Meyers Ge¬ 
schichte Österreichs trotz ihrer Kürze in klarer Form die hervor¬ 
ragenden Verdienste Innocenz’ dargelegt. Insofern übrigens diese 
Schriften die Bedeutung der Tätigkeit des Papstes weiteren Kreisen 
vermitteln wollen, haben sie sicher ihre Berechtigung. Weniger 
zu billigen ist die Tendenz, zugleich auch die Verdienste der 
Deutschen und Österreichs um die Befreiung Ungarns herabzusetzen. 
Wenn es richtig ist, was A. schreibt, daß Ungarn gerade in dem 
Moment befreit wurde, als das Verderben bereits seinen Höhe¬ 
punkt erreicht hatte, so darf dies auch als ein Umstand in An¬ 
spruch genommen werden, der die deutsch-österreichischen Ver¬ 
dienste in helleres Licht setzt. 

Czernowitz. R. F. Kaindl. 


HI*tor. Jahrbuch (d. Görres-Gesellsch.) XXXII, 3. — Naegle, Die 
Anfänge d. Christentums in Böhmen. — Schnürer, Zur ersten Organi¬ 
sation d. Templer. — Buschbell, Papsttum u. Untergang d. Templer¬ 
ordens. — Weyman, Zum über benedictionum Ekkeharts IV. — Schön¬ 
felder, Die Prozessionen der Lateiner in Jerusalem z. Z. d. Kreuzzüge. 
— v. Pflugk-Hartt ung. Ob. d. engl. Politik nach d. Schlacht b. Belle 
Alliance. — Scbmidlin, Pastors Geschichte d. Päpste, V. Bd. 

Revue d'hlatoire eccleaiaatique. (Louvain, Dir.: M. A. Cauchie.) 
XII, 3. — Lebon, La version philoxenienne de la Bible. — Flamion, 
Les Actes apocryphes de Pierre. — Fournier, Le Decret de Buchard de 
Worms. — Constant, La transformation du culte anglican sous Edouard VI. 
♦Smolle Dr. Leo: Wallenstein u. d. Zeitalter d. Dreiliigj. Krieges. Mit 
20 Illustr. (Illustr. Geschichtsbibi. i. jung u. alt.) Graz, n Styria u . kl.-8° 
(XI, 130 S.) M. 1.20. 


Digitized by 


Google 


Mendelssohn Bartholdy Gustav: Hippolyte Taine. Sein Leben in 
Briefen. Hrsgg. u. erläutert. In 2 Bden. (in 1 Bd.). Berl., Dr. W. Roth¬ 
schild 1911. kl.-8° (799 S.) M. 8.-. 

Kaindl Raim. Friedr.: Geschichte der Dtschen in d. Karpathenländern. 
111. Bd. Gesch. d. Dtschen in Galizien, Ungarn, der Bukowina u. Ru¬ 
mänien seit etwa 1770 bis z. Ggwart. (Allg. Staatengesch. Hrsgg. v. 
K. Lamprecht. 3. Abt.: Dtsche Landesgeschichten. Hrsgg. v. Armin 
Tille. 8. Werk.) Gotha, F. A. Perthes, 1911. 8° (XIX, 497 S.) M. 12. — . 

♦Michael Prof. Dr. d. Theol. u. Phil. Emil, S. J.: Geschichte d. dtschen 
Volkes v. 13. Jhdt. bis z. Ausgang d. M.-A.s. 5. Bd.: (Kulturzustände 
d. dtschen Volkes während d. 18. Jhdts. 6. Buch.) Die bildenden 
Künste in Dlschld. während d. 13. Jhdts. 1.—3. Aufl. Mit 89 Abb. auf 
24 Taf., darunter 2 Farbentaf. Freibg., Herder, 1911. gr.-8° (XXX, 
443 S.) M. 7.—. 

Scriptores rerum germanicarum in usum scholarum ex Monumentis Ger- 
maniae historicis separatim editi. Hannover, Hahn, 1911. gr.-8° 
Einhardi vita Karoli Magni. Post G. H. Pertz recensuit G. Waitz. 

Editio sexta. Curavit O. Holder-Egger. (XXIX, GO S.) M. 1.25. 

♦Scheicher Josef: Erlebnisse und Erinnerungen. V. Bd.: Aus d. polit. 
Leben. (2.) Wien, C. Fromme. (1911.) kl.-8° (IV, 540 S.) K 4.50. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Der babylonische Talmud. Textkritische Ausgabe. Mit einer 
Realkonkordanz. Vokalisiert, übersetzt und erklärt von Dr. Jakob 
Fromer. Probeheft. Charlottenburg, Verlag für die Wissen¬ 
schaft des Judentums, 1910. gr.-8° (XX, 38 S.) 

Der Verf. hat als Einleitung zu obigen Werke im 
selben Verlag erscheinen lassen: „Der Organismus des 
Judentums“. Im vorl. Hefte gibt er eine Probe der ge¬ 
planten Talmudausgabe. Nach dieser zu urteilen, ist das 
Werk zu begrüßen, — wenn es nur vollendet wirdl „Mit 
Rücksicht auf die ungeheuren materiellen und technischen 
Schwierigkeiten“ kündet der Verlag zunächst nur die 
Herausgabe der vierten Ordnung (Seder Nesikin) an. 
Nach einer Einleitung, welche die Enstehungsgeschichte, 
den Inhalt und Text des Talmuds kurz behandelt, und 
einer Inhaltsangabe des Traktates Baba Kamma (S. VII 
bis XX), bietet der Verf. Mischna 1 und Scholion I der 
dazu gehörigen Gemara (S. 1 bis 29), eine Probe der 
Realkonkordanz (S. 30 bis 35) und drei Faksimile von 
Handschriften (S. 36 bis 38). Die Ausstattung ist schön, 
vielleicht für die vielen, wissenschaftlich wertlosen Spitz¬ 
findigkeiten zu schön. Doch mag der Inhalt oft wertlos 
sein, sprachgeschichtlich wertvoll bleibt die Form, die 
Sprache des Talmuds. Diese verständlich zu machen, hat 
sich der Herausgeber redlich Mühe gegeben. 

Nicht um zu tadeln, sondern um Fingerzeige für besseres 
Gelingen der weiteren Arbeit zu geben, sei Folgendes bemerkt: 
S. 2, Z. 17 v. u. heißt es: „Die Lesart von als Wurzel von 

nya ist in der Gemara... bezeugt“; es soll offenbar heißen: 
njao, als von der Wurzel nya abgeleitet, ist. . . bezeugt“. Ebenda, 
Z. 11 v. u. heißt es betreffs Exod. 22, 6: „Auch dieser Vers ist 
mehrdeutig. Nach dem Vordersätze handelt es sich hier um ein 
Feuer, das ohne menschliches Verschulden ausgebrochen ist. Der 
Nachsatz deutet auf eine Brandstiftung hin.“ Wenn der Nachsatz 
auf eine Brandstiftung hindeutet, kann doch auch der Vordersatz 
nur von einer solchen verstanden werden; er ist somit absolut 
nicht mehrdeutig. Ebenda, Z. 5 heißt es: „*iyan als Hofal, von 
nyn“; soll wohl heißen: Haph'el oder Hiph'il. S. 8 heißt es in 
der Übersetzung von C: „Es gibt manche (Unterarten) unter ihnen 
(den Hauptarten), die ihnen gleichen“; soll heißen: „Es gibt 
manche unter ihnen (den Unterarten), die ihnen (den Hauptarten) 
gleichen.“ S. 10 wird oin mit „Einhorn“ übersetzt; es bedeutet 
doch „Wildochs, Büffel“. S. 13 heißt es Z. 4 v. u.: ,Glück'. 

Eigentlich: ,Glückstern*.“ Eigentlich bedeutet doch den Stand¬ 
ort der Gestirne, vgl. arab. rnanzil. Manchmal ist die Übersetzung 
ungenau (z. B. „wenn wir sagen wollten“; S. 16 lölfl 

„bis aufs Ende“ statt: usw.), nicht immer bei Wiedergabe der 
gleichen Phrasen gleichmäßig, einmal (S. 19, Übersetzung von 
Z. 4) bietet sie die Wortfolge anders als im Urtext. S. 20 heißt 
es in der Übersetzung von Z. 5: „Jene Worte, die von Schillach 
angeleitet werden“; soll wohl heißen: „welche mit Schillach be¬ 
ginnen“. Manchmal könnte die Übersetzung wörtlicher sein, ohne 
an Deutlichkeit zu verlieren. Möge es dem Herausgeber beschieden 
sein, sein Werk zu vollenden! 

Wien. N. Schlögl. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSUM 



591 


Nr. 19 . — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


592 


I. Juffer Hermann: 5lttitctte non $rofte=#iiIöl)off uub 
tlire iöcrfc. s 4Sontel)mlid) naef) bem literarijdjen s J7ad)laj3 unb 
ungebrueften Briefen ber Dichterin. 3. 9Iu$gabe, bearbeitet üoit 
§ermamt (Sarbaun:?. 9ßit 5 bilblidjeu Beilagen unb 2 ©d)rift* 
proben, (IJotfja, ft. 91. ?3ertf>e3, 1911. gr.=8« (XX, 339 ©.) 3)1 7.—. 

II. Forschungen und Funde. Herausgegeben von Prof. Dr. Franz 
Jostes. I. Band, 4. und 5. Heft. Münster, Aschendorff, 1910. gr.-8° 

4. Es c h m a n n Dr. Gustav: Annette von Droste-HUIshoff. 

Ergänzungen und Berichtigungen zu den Ausgaben ihrer 

Werke. (VIII, 176 S.) M. 4.75. 

5. M u c k e n h e i m Dr. Rob.: Der Strophenbau bei Annette 

von Droste-HUIshoff. (72 S.) M. 1.75. 

I. Hüffers Droste-Biographie erschien 1887 und 
erlebte 1890 eine zweite sog. Titelauflage, mit geringen 
Zusätzen. Inzwischen hat der Quellenstoff, über den H. 
seinerzeit verfügte, nicht zum wenigsten durch sein 
eigenes Verdienst und Mitwirken, ungeahnten Zuwachs 
erhalten; liegt doch ein wertvoller Teil desselben gerade 
im Nachlaß des verdienten Mannes vor (vgl. unten II, 4). 
Aber auch an wichtige Untersuchungen hatten sich in¬ 
zwischen zahlreiche Forscher gemacht, dunklere Punkte 
aufgehellt oder neue Fragen gestellt; insbesondere war 
Leben ...und Entwicklung der Dichterin auf Grund der 
neu eröffneten Quellen Gegenstand verschiedener wichtiger 
Werke gewesen, ja Annette war gewissermaßen zu einem 
interessanten psychologischen und literarischen „Problem“ 
geworden. Hieraus folgte die Notwendigkeit, bei einer 
dritten Auflage —nach 25 Jahren! — an der klassischen 
Biographie mancherlei zu vertiefen oder zu erweitern, — 
und zu dieser Aufgabe war Cardauns, der eben die 
„Briefe der A. v. Droste“ abgeschlossen, als Allernächster 
berufen; er hat sich ihr mit aller gebotenen Pietät unter¬ 
zogen. Denn anderseits gehört H.s Darstellung zu jenen 
seltenen Büchern, wo gleich der erste Wurf gelungen 
und kein Veralten im Wert zu fürchten ist, mögen selbst 
ganze Abschnitte durch neue Tatsachen überholt sein: so 
sehr gründet es sich auf tiefe Einsicht in die allgemeinen 
wie besonderen Verhältnisse, so sehr fesselt es durch fein 
abwägendes literarisches Urteil wie schlicht-anmutige Sprache. 
So kann man es verstehen und begrüßen, daß der neue 
Bearbeiter alles Wesentliche unverändert gelassen und mit 
milder Hand nur da gebessert und erweitert hat, wo es 
unbedingt notwendig war; S. VII gibt Cardauns über die 
betreffenden Teile Auskunft. In der Hauptsache ist es das 
Verhältnis zu Schücking, das die neuen Kap. 10 und 11 
umfaßt, und manches aus der Jugendzeit; außerdem sind 
die langen Briefzitate beschnitten worden. So ist dies 
„Leben“ ein Werk, an dem keiner Vorbeigehen darf, der 
A. v. Droste kennen lernen will. 

II. In der gleichen Sammlung, worin (als Band II) Cardauns 
den stattlichen Band der Droste-Briefe veröffentlicht hat (s. AL XIX, 
339 f.), sind noch zwei wichtige Abhandlungen gleicher Richtung 
erschienen. Muckenhcim behandelt den Strophenbau unserer 
Dichterin mit Anwendung der neueren Methodik, etwa nach der 
Art von Sarans Verslehre. Da die Einzelheiten hier kaum interessieren, 
sei nur darauf hingewiesen, daß auch er den Formenreichtum 
und -Wechsel der Droste bewundernd bucht: „Sie beherrscht die 
Form wie kaum ein anderer Dichter.“ Eine mit dem Alter fort¬ 
schreitende Entwicklung zu immer größerer Vollendung im Strophen¬ 
bau hat er nicht feststellen können; also warschon die junge Dichterin 
des „Geistlichen Jahres“ Meisterin. Das Ganze ist eine fleißige, 
wertvolle Studie. — Naturgemäß reicht Eschmanns Buch, obwohl 
leider ein Torso geblieben, an Bedeutung weit über das letztbespro¬ 
chene hinaus. Gustav Eschmann, seit 1859 Oberlehrer am Gymna¬ 
sium zu Burgsteinfurt, wo er auch am 29. Dez. 1906 als Professor 
gestorben ist, ein vortrefflich geschulter Philologe, hatte der 
Dichterin seiner Heimat schon früh Verständnis entgegengebracht, 
seinen Scharfsinn und Geschmack in einem „Kritischen Versuch 
über neun Gedichte der A. v. Dr.-H.“ (Beil, zum Jahresbericht, Burg¬ 
steinfurt 1873) bewiesen und der Verbesserung des „Geistlichen 
Jahres“ mehrfach Augen und Geist geliehen. Seit seiner Pensionierung 

□ igitized by Gooole 


arbeitete er im Verein mit Hüffer, auf dessen handschriftlichen 
Schätze gestützt, an einer kritischen Ausgabe oder vielmehr an Vor¬ 
arbeiten zu einer solchen; und das Vorliegende, dessen Vollendung 
der Tod ein Ziel setzte, ist die Frucht dieser rastlosen Bemühungen. 
So gewann er einen Einblick in die schweren Textschäden, welche 
namentlich die erst aus dem Nachlaß veröffentlichten Gedichte 
aufweisen; und so ist dies Opus posthumum im wesentlichen eine 
kritische Ausgabe der Verdichtungen der „Letzten Gaben“ und 
des Lustspieles „Perdü“, nebst Lesarten und Bemerkungen. Da¬ 
zwischen noch eine Fülle von sonstigen Berichtigungen, Studien 
sprachlicher und literarischer Art, auch einiges Ungedruckte von 
Annettens Hand. Alles, auch jene Stellen, wo man dem Verf. nicht 
zustimmt, ist wertvoll, und der Herausgeber Prof. Jostes hat Recht 
mit seiner Feststellung, daß „diese Arbeiten nicht ungedruckt bleiben 
durften“. — Ein hartes Urteil, das E. (S. VII) gegen meine Ausgabe 
der A. v. Dr.-H. fällt, fordert ein Wort der Erwiderung. E. steht 
auf dem Standpunkte, man dürfe an eine solche Volksausgabe erst 
denken, wenn ein kritisch völlig gesicherter Text geschaffen sei; 
ich bin der erste, hierin die Unzulänglichkeit meines Versuches 
offen anzuerkennen. Indessen — damals (1903) war noch nicht 
bekannt, daß der Meersburger handschriftliche Nachlaß in dem 
jetzt hervortretenden Umfange erhalten ist; und zudem zeigt ja 
das vorl. Buch auf jeder Seite, in jeder Zeile, wie mühsam und 
schwierig auch jetzt noch das Textproblem bei der Droste liegt. 
Aber — ntiov ijfuav navzög, und wie oft ist nicht das Bessere 
der Feind des Guten! Darum habe ich, indem ich ausdrücklich 
(S. LXIV m. A.) sowohl die Unzuverlässigkeit des Kreitenschen 
Apparates wie die Notwendigkeit einer zurzeit nicht erreichbaren 
kritischen Ausgabe betonte, bloß auf dem Grunde des gedruckt 
vorliegenden Materials meine Ausgabe aufzubauen gewagt, — ein 
Wagnis, dem ich mich heute wohl nicht mehr unterziehen würde, 
wenn ich auch hoffe, daß es nicht ganz nutzlos gewesen. 

Aachen. Eduard Arens. 


SR o t c r ist u it b Dr. Söilfjcfm: ^oQffä'nbtge ©rammatif 
bet portitgieftfdjcn ©prarfje. Sn Siegeln unb ÜbuugSftürfen. 
3. Auflage, 6äo Seopolbo, 2B. Äotermunb, 1910. 8° (VIII, 
226 ©.) gcb. ÜJL 4.— (3 SJitlreiS). 

Vorl. Buch ist hauptsächlich für den Gebrauch an brasi¬ 
lianischen Schulen bestimmt, und der Umstand, daß es bereits in 
3. Auflage erscheint, ist gewiß ein erfreulicher Beweis für die 
Bedeutung des Deutschtums in Brasilien. Das Buch, aus der 
Praxis entstanden, stellt sich als ein verbessertes System Ollen- 
dorf dar und ist außerordentlich geschickt bearbeitet. Der 
grammatische Lehrstoff wird an trefflich gewählten Beispielen 
illustriert und, was als besonderer Vorzug bezeichnet werden muß, 
die komplizierte portugiesische Satzlehre hat eingehendere Berück¬ 
sichtigung gefunden, als dies gewöhnlich der Fall ist. Auch 
phraseologische Anmerkungen und sehr praktische Winke für die 
Umgangssprache sind in geeigneter Weise eingestreut. Die Kon¬ 
jugation ist in übersichtlichen Tabellen zusammengestellt. Wir 
empfehlen das Buch allen jenen wärmstens, die die portugiesische 
Sprache speziell zum Gebrauch in Brasilien erlernen wollen. 

Wien. Dr. T ei rieh. 


Phllologu». (Lpz., Dieterich.) LXX, 2. — Roemer. Aristarchea. — 

— Gomperz, Die hippokrat. Frage u. d. Ausgangspunkt ihrer Lösung. 

— Nestle, Gab es e. jonische Sophistik? — Daebritz, Zu Asinius 
Pollio. — Ganzenmüller, Aus Ovids Werkstatt. — Baunack, Zur In¬ 
schrift d. argiv. Weihgeschenks d. Kleobis u. Biton in Delphi. — Zimmer¬ 
mann, Randbemerkgen. z. Fase. II d. Thesaurus-Supplements. — Old- 
father, Ps.-Theognis Eleg. B u. d. alte Komödie. — Traut, Horaz’ 
Römeroden u. der clupeus aureus 6, 18 ff. des monumentum Ancyranum. 

Zeitschrift f. deutsche philologie. (Stuttg., W. Kohlhammer.) XLIII, 
1/2. — Gaebeler, Die griech. bestandteile d. got. bibel. — K auffmann, 
Zur textgeschichte d. got. bibel. — Gering, Zur Lieder-Edda. — Ra beler, 
Niederdtscher lautstand im kreise Bleckede. — Siebs, Zur geschichte 
d. germanist. Studien in Breslau. — Schölte, Grimmelshausen: Hybspin- 
thal. — Stammler, Aug. Graf v. Platens vater. — Reuse hei, Die 
dtschen weltgerichtsspiele d. mittelalters u. d. reformationszeit (ange¬ 
zeigt v. K. Euling); — Hebbelbiographien, angez. v. H. Krumm. 


•Wielands Gesamm. Schriften. Hrsgg.. v. d. Dtschen Kommission d. 
Kgl. Preuß. Ak. d. Wiss. 2. Abt.: Übersetzgen. III. Bd. (Wielands 
Übersetzgen. III. Bd.: Shakespeares theatral. Werke. 6., 7. u. 8. Teil. 
Hrsgg. v. Ernst Stadler.) Berlin, Weidmann, 1911. gr.-8° (VII, 628 S.) 
M. 12.-. 

Hermaea. Ausgewählte Arbeiten aus d. German. Seminar zu Halle. Hrsgg. 
v. Philipp Strauch. IX. Halle, M. Niemeyer, 1911. gr.-8°. 

IX. Hartung Wilh.: Die dtschen moral. Wochenschriften als Vor¬ 
bild G. W. Rabeners. (VIII, 156 S.) M. 5.-. 

•Bausteine z. Geschichte d. neueren dtschen Literatur. Hrsgg. v.Prof. Fz. 
Saran. V. Ebd., 1911. gr.-8°. 

V. Grem p ler Gg.: Goethes Clavigo. Erläuterg. u. literarhistor. 
Würdigung. (XVI, 20C S.) M. 4 .—. 

Strobl Joseph: Die Entstehg. d. Gedichte v. der Nibelunge Not u. der 
Klage. Ebd., 1911 gr.-8« (XI, 116 S.) M. 4.—. 

Original fro-rri 

PRINCETON UN1VERSITY 



593 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


594 


•Borinski Karl: Der Ursprung d. Sprache. Ebd., 1911. gr.-8° (42 S.) 
M. 1.20. 

Richter Helene: Geschichte d. engl. Romantik. I. Bd. Ebd., 1911. gr.-H° 
(XXXIV, 388 S.) M. 10.-. 

•Anklin M.: Enrica v. Handel-Mazzetti u. Karl Schönherr. Gedanken z. 
neuesten Literaturstreit. Berlin, Konr. YV. Mecklenburg, 1911. 8° 
(81 S.) M. 1.—. 

Wort u. Brauch. Volkskdl. Arbeiten namens d. Schles. Gesellsch. f. Volks¬ 
kunde in zwanglosen Heften hrsgg. v. Proff. Dr. Th. Siebs u. Dr. Max 
Hippe. 7. Heft. Breslau, M. & H. Marcus, 1911. gr.-8°. 

7. Gusinde Konrad: Eine vergessene dtsche Sprachinsel im poln. 
Oberschlesien (die Mundart v. Schönwald b. Gleiwitz). (XVI, 
224 S.) M. 8.-. 

Ignotus: YVieland u. d. Griechen. Berlin, Mod. Verlagsbureau C. Wigand. 
1911. 8° (98 S.) M. 2.-. 

Kleine Texte f. theolog. u. philolog. Vorlesgen u. Übgen. Hrsgg. v. Hs. 
Lietzmann. 71. 76. Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1911. 8°. 

71. Ciceros Rede f. T. Annivs Milo. Mit d. Kommentar d. Asconivs 
u. den Bobienser Scholien hrsgg. v. Gymn.-Dir. Dr. Paul YVessner. 
(74 S.) M. 1.60. 

76. Auswahl aus Abraham a S. Clara. Hrsgg. v. Prof. Dr. Karl 
Bertsche. (47 S.) M. 1.—. 

Porta linguarum orientaiium. Sammlg. v. Lehrbüchern f. d. Studium d. 
oriental. Sprachen, v. C. Brockelraann, R. Brünnow, Fr. Delitzsch . . . 
XV. Berlin, Reuther & Reichard, 1911. 8° 

X\\ Er man Adf.: Ägypt. Grammatik m. Schrifttafel, Literatur, Lese¬ 
stücken u. Wörterverzeichnis. 8., völlig umgestaltete Aull. (XVIII, 
824, 24* S.) M. 18.—. 

•Metz Prof. Adf.: Friederike Brion. Eine neue Darstellg. d. „Geschichte 
in Sesenheim“. Mit e. Anhang Goethescher Briefe. München, C. H. 
Beck, 1911. 89 (III, 287 S.) geb. M. 4.—. 

•Morf Heinr.: Aus Dichtg. u. Sprache d. Romanen. Vorträge u. Skizzen. 

2. Reihe. Straßbg., K. J. Trübner, 1911. 8° (XI, 887 S.) M. 5.50. 
•Lomberg Rektor August: Präparationen zu dtschen Gedichten. Nach 
Herbartischen Grundsätzen ausgearbeitet. Ausgabe B in 3 Teilen, im 
Anschluß an F. Hirts Dtsche Lesebücher, l. Teil: Allmers—Gilm. 
Langensalza, H. Beyer & Söhne, 1911. gr.-8« (VI, 854 S.) M. 4.50. 
•Keidel Dr. Hnr.: Die dramat. Versuche d. jungen Grillparzer. Auf ihre 
Entstehg. geprüft u. in Zusammenhang gebracht m. d. inn. Entwicklg. 
d. Dichters. Münster, Theissing, 1911. gr.-8° (154 S.) M. 8.—. 


Kunstwissenschaft. 

SWicIf e Robert: $orf. Sin fcanbbud) ber fünftlerifdjen 

Dorf* unb glurgeftaltung. 97ht 256 Sejtabbilbungen. Seipjig, 
Duelle & attetjer, 1910. gr.*8° (VIII, 290 ©.) 3R. 5.40. 

M., dem wir bereits das lehrreiche Buch über „Das 
deutsche Dorf“ (1907) danken, wendet sich in vorl. Werke 
der systematischen Darstellung der künstlerischen Gestaltung 
des Dorfes zu, dessen im allgemeinen noch wenig ge¬ 
würdigte Schönheiten zu erschließen seine Absicht ist. 
In drei Abschnitten behandelt er die Landschaft als Grund¬ 
lage der Siedelung, die Baustoffe und Bauformen, die 
Wirtschaftsformen in ihren Beziehungen zur Siedelung, 
die geschichtlichen Formen des Dorfes, seine Gestaltung 
nach Lageplan, Gesamtbild, Straßenbild, Straße und Flur 
sowie seine Bauten und Denkmäler. Doch ist der Zweck 
des Buches mit der Schilderung des Alten und der For¬ 
derung seiner möglichsten Erhaltung nicht erschöpft, son¬ 
dern erweitert sich durch wertvolle Vorschläge und Finger¬ 
zeige für die Um- und Neugestaltung der Dörfer, für die 
Art und Weise, wie Haus, Hof, Gärten, Kirchen, öffent¬ 
liche und industrielle Bauten sich dem Rahmen der Dorf- 
ansiedlung anzupassen haben und trotzdem modernen An¬ 
forderungen entsprechen können. Denkmalpflege, Heimat¬ 
schutz und Gegenwartsbedürfnisse erscheinen in gleicher 
Weise berücksichtigt. Mit zahlreichen guten Abbildungen 
ausgestattet, will das verdienstliche Buch ein Führer zum 
Sehen und Empfinden all des Schönen sein, das uns das 
Dorf bietet, den Blick weiten lehren und die zeitgenössi¬ 
schen Kunstbestrebungen auf dem Lande in Bahnen des 
Zulässigen halten. Es ist eine literarisch wirklich bedeutende 
Leistung, der eine gewisse großzügige Auffassung nicht 
abzusprechen ist M. streift am Schlüsse des Vorwortes 
die Schwierigkeiten, daß ein einzelner auf diesem Gebiete 
etwas Vollkommeneres leisten könne. Vielleicht ließen sie 
sich ganz oder zum größten Teil beheben, wenn der¬ 
selbe Weg geteilter, nach einheitlichen Gesichtspunkten 
organisierter Arbeit wie für das deutsche Bauern- oder 
Kleinbürgerhaus gewählt würde. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Digitized by Google 


<£f>op 9)ia?: 3olj. €eb. ©ad): Wattbautf^affion. Ora= 
torium. ©e(cbid)tlid) unb mufifalifcf) anatyfiert, mit jal)lreid)en 
^otcnbeifpieleu. (Erläuterungen ju 2tteifterroerfen ber Xoitfuiift. 
15. Söanb. — Unit)erjal‘93ibliotf)ef. 5063.) Seipjig, $1). 8tcclam jun. 
16° (88 @.) 2)!. —.20. 

Im „Einleitenden“ würdigt der Verf. voll und ganz Spittas 
große zweibändige Bach-Biographie, ein Werk, von dem kein 
Bach-Forscher Umgang nehmen kann; er verfehlt aber nicht 
darauf hinzuweisen, daß Spitta, was ästhelische Fragen anbelangt, 
keineswegs auf der Höhe der Zeit steht, denn „Fragen, die sich 
mit der motivischen Arbeit bei Bach, mit seiner malerischen Ton¬ 
symbolik . . . beschäftigen, vermochte Spitta von seinem Stand¬ 
punkt aus nicht anzuschneiden, sie lagen seinem Beobachtungs¬ 
vermögen fern.“ Hier trete nun Albert Schweitzers umfangreiches 
Buch ergänzend ein. Es fußt aut Spitta, „stellt indessen der in 
einigen Punkten veralteten Anschauung eine moderne gegenüber 
und geht den Beziehungen zwischen dem Altmeister und den 
neudeutschen Romantikern, die Spitta als eingefleischter Klassiker 
vor mehr denn dreißig Jahren mit Stillschweigen übergehen zu 
dürfen glaubte, bis zu Franz Liszt und Richard Wagner nach“. 
Nun werden die Entstehung der „Matthäus-Passion“ dargelegt, ihre 
verschiedenen „Schicksale“, ihre musikalische Bedeutung, der Text 
mit seinen Vorzügen und Nachteilen besprochen, die Behandlung 
des Orchesters sow’ie die der Solo- und Chorpartien. Endlich würdigt 
der Verf. Bachs Meisterwerk Nummer für Nummer unter Anführung 
zahlreicher Notenbeispiele mit besonderem Hinweis auf die ästhe¬ 
tischen Schönheiten und Tonmalereien. 

Seitenstetten. P. Isidor Mayrhofer. 


Zeitschrift f. chrletl. Kunet. (Hrsg. A. Schnütgen.) XXIV, 8 u. i. 

— (8.) Witte, Parallelen zw. d. französ. u. niederrhein got. Plastik. — 
Feigel, Der Schottener Altar. — Humann, Neuzeitl. Kunstbestrebgen. 

— (4.) Humann, Ottonische Baukunst in Essen. — Weise, Das Tympanon 
d. Peter- u. Paulskirche zu Sigolsheim im Elsaß. — Joh. Georg, Herzog 
zu Sachsen, Kunstschätze im Sinaikloster. — Ders., Btrge z. Kenntnis 
d. Hl. Grabeskirche in Jerusalem. 

Der Pionier. (Red. S. Staudhamer.) IH, 5—10. — (5.) Kunstgewerbl. 
Arbeiten d. ßeuroner Schule. — Pröbstle, Üb. Auflassg. v. Friedhöfen. 

— Studentische Kunstausstellgen. — (6.) Staudhamer, Besuch einer 
Bildhauerschule. — Möderl, Relig. Kunst in d. Öffentlichkt. — (7.) Nock- 
her, Die Lithographie. — Steffen, Techn. Neuheiten üb. Fassadenputz. 

— (8.) Weber, Zur kirchl. Stilfrage. — (9.) Doe ri n g, Drei Werke thüring. 
Holzschnitzkunst. — Eisengitter. — (10.) Huppertz, Die Weihnachts¬ 
krippe. — Nütgens, Kirchenmalerei u. Kunst. 

Braschowanoff Dr. Gg.: Von Olympia nach Bayreuth. Eine Geistes- 
stadiodromie. Histor. Darstellg. u. kunstkrit. Erläuterg. d. beiden Kul¬ 
turstätten m. besond. Berücks. ihrer kunstphilosophisch u. kulturhisto¬ 
risch universellen Bedeutg. I. Bd. Lpz., Xenien-Verlag, 1911. 8° (XVI, 
234 S.) M. 4 —. 

•Die Kunst dem Volke. 1911. Nr. 5. München, Allg. \ r ereinigg. f. Christi. 
Kunst. (1911.) Lex.-8°. 

5. Doering-Dachau Dr. Oscar: Berühmte Kathedralen d. M.-A. Mit 
61 Abb. (1.-25. Taus.) (44 S.) M. -.80. 


Erd- und Völkerkunde. 

$ d) o 11 c Xr. §.: <§ttt Jahrzehnt internationaler eiib» 
polarforfcßnng. (Q)örreö=Ö5efcIlfcf)aft jur pflege ber SBiffeitfdjaft 
im fatfyolifdjen Xeutfdjlanb. Zweite 93erein$id)rift für 1910.) ftölit, 
3. % $8acf)cm, 1910. gr.*8“ (64 <5.) 27t. 1.80. 

Für diese zusammenfassende Darstellung der Ge¬ 
schichte der Südpolarforschung wurde der passendste 
Moment gewählt, denn von neuem ist das Interesse auf 
das Südpolargebiet gerichtet. Sind doch vor kurzem aber¬ 
mals drei Expeditionen dorthin ausgegangen; die dritte 
englische in diesem Jahrzehnt unter Scott, eine norwegi¬ 
sche unter Amundsen und die zweite deutsche unter dem 
bayrischen Oberleutnant Filchner. — Der Verf. gliedert 
den Stoff in zwei Teile. Im ersten, größeren Teile gibt 
er einen außerordendlich klaren und anschaulichen Abriß 
der Entdeckungsfahrten und im zweiten Teile bietet er 
eine Übersicht über die bisher erzielten Erfolge. Die Aus¬ 
führungen 'zeichnen sich durch eine treffende, objektive 
Beurteilung der Leistungen der einzelnen Expeditionen 
aus. Dies gereicht der Schrift zu um so größerer Zierde, 
als in dieser Richtung selbst in sehr gebildeten Kreisen 
oft recht falsche Vorstellungen herrschen. Namentlich die 
Worte des Verf. über die Deutsche Südpolarexpedition 
unter E. v. Drygalski verdienen gründliche Beachtung. 

Charlottenburg. Merz. 

Original fram 

PRIiNCETON UNIVERSITY 


595 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


596 


I. EBilfcr $r. Subroig: geben unb Heimat bcä Ur= 

iticnfdjeit. 11—20. Xaufenb. fieipjig, 3$. XfjomaS, 1910. 8° 
(93 ©. nt. 2lbb.) SJL 1.-. 

II. <© t i e o e l m o it tt 9lb.: SUtnmira, ein ftunfttcmpel be$ 
llrmcttfdjcn. ^9?aturtüiffenfc^aftlid)e 3 e hf™gett. 3nt Aufträge 
be$tteplcrbunbes IjcrauSgcgebcn oott 'JSrof. $5r. 6. Xennert. §eft 10.) 
©obe3berg*©omt, Verlag be$ ÄepIcrbunbeS (9?aturiuiffenjd)aftlid)cr 
Sßerlag), 1910. 8° (16 ©. nt. 10 j. %. farbigen Xafeln.) 2tt. 1.—. 

I. Das erste Kapitel behandelt die „neuesten Funde“, die 
vorzüglich abgebildet werden und welche Wils er auch geologisch 
zu gruppieren versucht, das zweite kritisiert die wichtigeren 
Künstler, die sich an die bildnerische Darstellung des „Urmenschen“ 
gewagt haben, das dritte befaßt sich mit dem „Verbreitungs¬ 
gebiet“, das vierte mit der „Lebensweise“ und das letzte mit 
„Namen und Stammbaum“ der Urmenschheit. Leider vergißt der 
Verf., wie in allen seinen populären Schriften, daß die Natur¬ 
wissenschaft an sich weder monistisch, noch dualistisch, sondern 
neutral ist. Wenn sein Werkchen in dem Satze ausklingt: „Der 
Mensch ist entwickelt, nicht erschaffen“, so sollte nicht übersehen 
werden, daß „Schöpfung“ auch da vorliegt, wo sich „Entwicklung“ 
plan- und gesetzmäßig vollzieht, wie uns dies überall im Weltall 
unverkennbar vor Augen tritt. 

II. Stiegelmann bespricht kurz die wichtigsten franzö¬ 
sischen Höhlen mit Malereien und speziell das hochinteressante 
Altamira, aus dem vor allem die Zeichnungen und Fresken 
gewürdigt werden. Das Ganze ist dem Prachtband von E. Cartailhac 
und H. Breuil über Altamira entnommen, ebenso wie das Illu¬ 
sttationsmaterial, und es berührt peinlich, daß der Autor hierfür 
weder eine spezielle Autorisation einholte, noch seine Hauptquelle 
überhaupt zitieren zu müssen glaubt. 

Paris. Hugo Obermaier. 


Hessische Blätter f. Volkskunde. (Lpz., ß. G. Teuhner.) IX, 1 — 3. 
— (1/2.) Weber, Die Storndorfer Volkslieder. — Wein reich, YVunder- 
seltzame Recept. — (3.) H öfter, Der Kohl. — Diehl, Zur Entstehgsge- 
schichte d. Hessen-Darmstädt. Verordng. gegen das „Kiernufheben“ b. 
Hochzeiten am 9. Sept. 1«95. 


Mitteilungen d. k. u. k. Militärgeograph. Instituts. Hrsgg. auf Befehl d. 
k. u. k. Reichskriegsministeriums. XXX. Bd. 1910. Mit 11 Taf. Wien, 
Verlag d. k. u. k. Militärgeograph. Inst. (R. Lechner in Komm.), 1911. 
gr.-8° (98 S.) 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Staats- und sozialwissenschaftliche Forschungen. Herausgegeben von 

Gust. Schmoller und Max Sering. Leipzig, Duncker & Humblot. 8°. 

I. (128.) Koch Hans: Geschichte des Seidengewerbes 
in Köln vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. (XV, 124 S.) 
M. 3.20. 

II. (131.) Claus Rudolf: Das russische Bankwesen. (XV, 
162 S.) M. 4.—. 

III. (132.) Tarle Privatdozent Eugen: Studien zur Ge¬ 
schichte der Arbeiterklasse in Frankreich während der 
.Revolution. Die Arbeiter der nationalen Manufacturen (1789 
bis 1799) nach Urkunden der französischen Archive. (XIV, 
128 S.) M. 3.60. 

IV. (134.) Kehrl Konrad: Das Dorf Schialach (Kreis 
Zauch-Belzig), seine Bildner und ihre landwirtschaft¬ 
lichen Verhältnisse. (XII, 144 S. m. 7 färb. Taf) M.5.—. 

V. Bernhard Ernst: Höhere Arbeitsintensität bei kür¬ 
zerer Arbeitszeit, ihre personalen und technisch-sach¬ 
lichen Voraussetzungen. (X, 94 S.) M. 2.50. 

I. Koch bespricht im ersten Kapitel das Kölner 
Seidengewerbe vor seiner Organisation als Zunft (bis 1437), 
verbreitet sich hierauf über die zunftliche Organisation 
und über die Blütezeit des Gewerbes im 15. Jhdt (bis 
1506), um schließlich im letzten Kapitel das Seiden¬ 
gewerbe von 1506 bis zu seinem Erlöschen aufzuzeigen. 
Das Seidengewerbe war für Köln von größter Bedeutung; 
galt doch Köln seinerzeit als die Seidenstadt Deutschlands. 
Auf Grund von Quellenstudien entrollt uns der Verf. ein 
anschauliches Bild von der Geschichte, der Organisation, 
dem Umfange und der Betriebsweise dieses Gewerbes und 
gibt schließlich die Gründe für dessen Niedergang an. 
Das äußerst fleißig gearbeitete Werk hat nicht nur lokal- 
historisches Interesse, sondern ist für jeden, der sich für 
Sozialgeschichte interessiert, von größtem Wert. 

□ igitized by Gooole 


II. Die Arbeit von Claus ist als Gegenstück zu 
Edgar Jafles klassischem Werke „Das englische Bankwesen“ 
gedacht. Die verschiedenartige Entwicklung des englischen 
und russischen Bankwesens erforderte auch eine verschie¬ 
denartige Darstellung, so z. B. konnte der Agrarkredit 
und der Kleinkredit, die beide für Rußland eine gewaltige 
Bedeutung haben, nicht übergangen werden. Der Verf, 
dem außer der Kenntnis der russischen Sprache, wodurch 
es ihm ermöglicht war, überall auf die Quellen zurück¬ 
zugehen, auch seine längere Tätigkeit in einem Moskauer 
Bankgeschäft zugute kam, wodurch er das russische 
Bankwesen aus eigener Anschauung kennen lernte, ließ 
auch die allerdings spärliche Literatur nicht unbenutzt, so 
daß sein Werk wohl als das beste deutsche Buch über 
das russische Bankwesen gelten kann. 

III. Ein sehr wertvoller und interessanter Beitrag zur 
Wirtschaftsgeschichte der Revolution. Tarle behandelt in 
vier Kapiteln die Arbeiter der Gobelinmanufaktur, der 
Manufaktur de la Savonnerie, der Porzellanmanufaktur in 
S&vres und der Manufaktur in Beauvais und zeigt ausführ¬ 
lich den Einfluß der Revolution auf das Leben der Arbeiter. 
Leider ist das Werk in einem etwas schwerfälligen Deutsch 
geschrieben, wodurch die Lektüre beeinträchtigt wird. 

IV. Kehrl sagt im Vorwort, seine Arbeit beabsich¬ 
tige, „die landwirtschaftlichen Verhältnisse der kleinsten 
Besitzer, der Büdner, iq Schlalach und die Bedingungen 
zu schildern, die auf das Entstehen dieser Wirtschaften 
eingewirkt haben und ihren gegenwärtigen Zustand be¬ 
stimmen“. Hiermit ist in Kürze die Disposition des Wer¬ 
kes gegeben; der Verf. behandelt sein Thema in aus¬ 
führlicher Weise. Von der Besprechung der geographischen 
Verhältnisse, der Beschreibung und Entwicklung des Dorfes 
kommt er auf das Emporkommen und die wirtschaftlichen 
Verhältnisse der Büdner zu sprechen, welche Darstellung 
den größten Teil des Buches einnimmt. Tabellen und 
Karten unterstützen die Lektüre des Werkes ganz wesentlich. 

V. Die Verkürzung der Arbeitszeit ist heute mehr 
als je zum Schlagwort geworden. Bernhard versucht es 
nun an der Hand der einschlägigen Literatur und unter 
Vorführung von interessantem Tatsachenmaterial, die Mög¬ 
lichkeit höherer Arbeitsintensität bei kürzerer Arbeitszeit 
aufzuzeigen. Die Schrift ist lesenswert, besonders in dem 
Wenigen, worin der Verf. über die ethischen Voraus¬ 
setzungen kurzer Arbeitstage handelt; es wäre wünschens¬ 
wert, dieses Kapitel bei einer Neuauflage weiter auszubauen. 

Würbenthal. Heinrich Lorenczuk. 


I. '4Mcp c r Xr. 9lugufi: ^ugeubfürforge uttb 3tigenbt>crciuc. 

(Sin §anbbud), fyerauögegebeu unter iüc'ittmrfung uon ®ereins« 
präfibeS. 2., uerbefierte u. öerntefjrte Auflage. (4.—10. Xaufcnb.) 
9JL ÖHabbad), S8olfvüereiit*üerlag, 1910. gr.*8° (406 6.) 2JL 3.—. 

II. U f f c tt b c i m c r 'Jkiüatbojent Dr. med. 2tfb..- 
©nuglingü unb 3ugcttbfitrforgc. (Söiffenfdjaft unb ©ilbunfl. 
(Sinjelbarftetlungen aus aßen ©ebieten beS SBiffettS. §erou$‘ 
gegeben uou <J$riDaibo$. Xr. toerrc. 90. 93ätibd)en.) Seipjifl, 
aneHe & Stfctjer, 1910. tt.*8 ü (172 ©.) geb. 2JL 1.25. 

III. Fürsorgewesen. Acht Vorträge von Hofrat Joseph Meier, 
Dr. Eugen Doernberger, k. Gymnasiallehrer Dr. Martin Vogt, 
Obermedizinalrat Prof. Dr. G. von Gruber, Oberlehrer A. 
Turtur, Prof. Dr. H. Kerschensteiner, Hofrat Dr. Freuden¬ 
berger, Prof. Dr. Carl Ko pp. (Sonderabdruck aus dem 
„Bayer. Aerztl. Corresp.-Blatt“.) München, Verlag der Ärztlichen 
Rundschau Otto Gmclin. (1910.) gr.-8° (146 S.) M. 3.—. 

IV. Eschle Frau Dr. Emilie: Die Mitarbeit der Hausfrau 
an den Aufgaben der Volksgesundheitspflege. 2., voll¬ 
ständig umgearbeitete und vermehrte Auflage. Mit 5 Illustra¬ 
tionen im Text. Ebd., 1909. gr.-8° (58 S.) M. —.90. 

Original frn-m 

PR1NCETON UNIVERSITY 



597 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


598 


V. SH eichet $r. ©einritfc: SBibUograpfiie ber 3ugettb= 
fütforge. 2. fteft. ($ie Jürforge für bie üerroaljrlojle 3ugenb. 
3. $cil, II. ©anb.) SBien, ÜRan 3 , 1910. gr.<8° (VII, 282 0.) K 6.—. 

I. Gegenüber der ersten Auflage (s. AL XVIII, 376 f.) be¬ 
deutet die neue Auflage von Piepers Handbuch über die Jugend¬ 
fürsorge einen entschiedenen Fortschritt. Das Neue besteht nicht 
blöd in einer formellen Änderung der Anlage, sondern auch in 
einem ganz bedeutenden sachlichen Zuwachs. Einer besonderen 
Empfehlung bedarf das Buch nicht. 

II. Das Büchlein von Dr. Uffenheimer ist vorzüglich ge¬ 
eignet, in weiteren Kreisen das Verständnis für die Säuglings¬ 
und Jugendfürsorgebewegung der Gegenwart zu fördern. Sämtliche 
Themata werden vom ärztlichen, volkswirtschaftlichen und juri¬ 
dischen Standpunkt erörtert. Im ersten Teil kommen die Wohnungs¬ 
hygiene, der Mutterschutz als „der beste Säuglingsschutz“, die 
Pflege und Ernährung der Säuglinge nebst den dazu dienenden 
Anstalten und Einrichtungen eingehend zur Besprechung. Jener 
Klasse von Säuglingen, die am meisten an der Säuglingssterblich¬ 
keit beteiligt ist, d. h. den unehelichen Kindern, ist ein besonderer 
Abschnitt gewidmet, in dem die verschiedenen Einrichtungen für 
ihren Schutz und ihre Erziehung, z. B. Findelhäuser, Kinderasyle, 
Vormundschafts- und Kostkinderwesen, kritisch gewürdigt werden. 
Der zweite Teil befaßt sich mit der Fürsorge für die außerhalb 
des Säuglingsalters stehenden Kinder, besonders auch für die 
körperlich und geistig minderwertigen und die „gefährdeten“ 
Kinder, d. h. „alle jene Elemente, bei denen Gefahr besteht, daß 
sie die von der Gesellschaft erforderte normale Stellung im sozialen 
Organismus nicht einnehmen können“ (S. 144). Der Verf. be¬ 
dauert selbst, daß er aus redaktionellen Gründen veranlaßt war, 
das „Literaturverzeichnis“ (S. 167—169) auf „nur wenige mar¬ 
kante Bücher“ beschränken zu müssen. Möge das instruktive 
Büchlein der Jugend viele neue Freunde und Helfer gewinnen! 

III. Unter dem Titel „Fürsorgewesen“ sind hier acht 
Vorträge vereinigt, die nach einem Plan des Ärztlichen Bezirks¬ 
vereines München, das ganze Fürsorgewesen in einem umfassenden 
Vortragszyklus darzustellen, gehalten wurden. In der Reihenfolge 
der angegebenen Autoren kommen folgende Themata zur Be¬ 
handlung: Fürsorge für das frühe Kindesalter (S. 5—22), (ge¬ 
sundheitliche) Fürsorge im schulpflichtigen Alter (S. 26—37) und 
(soziale) Fürsorge für die schulpflichtige Jugend (S. 41—53), 
Fürsorge für die schulentlassene Jugend (S. 67 — 66) und für die 
minderwertig und kriminell veranlagte Jugend (S. 69—89), Für¬ 
sorge gegen Krankheiten (S. 93—108) und für den Kranken 
(S. 111—134), endlich: Über sexuelle Fürsorge (S. 137—146). Die 
ersten fünf Vorträge sind eine willkommene Ergänzung oder eine 
Art Kommentar zu Uffenheimers Büchlein (11). Das umfangreiche 
Thema des letzten Vortrages ist, wie der Verf. selbst bemerkt, 
nicht erschöpfend behandelt. Besonderes Interesse verdienen die 
Bemerkungen über die sexuelle Aufklärung (S. 140—142) und 
den Verkauf von sog. Schutzmitteln (S. 144 f.). Sämtliche Vor¬ 
träge sind getragen von dem ernstlichen Bestreben, die Herzen 
zu gewinnen für „das große, heilige Werk der Jugendfürsorge“. 
Ein Inhaltsverzeichnis fehlt leider. 

IV. Frau Dr. Emilie Eschle in Sinsheim (Kreis Heidelberg) 
ist durch ihre Schriften über Krankenwäschebehandlung (Ärztliche 
Rundschau, München, 1907, Nr. 19) und zur Reform des Dienst¬ 
botenwesens (Heft 173 174 von „Kultur und Fortschritt“, Leipzig, 
1908) vorteilhaft bekannt. Ein eminent praktisches, auf reicher 
Erfahrung beruhendes Büchlein ist das vorl., das i. J. 1904 in 
erster Auflage erschienen ist. Vor allem lehrt die Verf. vernünftig 
sparen. Diese seltene Kunst wird vortrefflich gezeigt in den 
Kapiteln über den ökonomischen Haushaltungsplan (sog. Vor¬ 
anschlag), die vernunftgemäße Ernährung und die Vergeudung 
von Materialien, besonders des Brotes. Interessant ist die praktische 
Anweisung zur Selbstanfertigung von Matratzen für Erwachsene 
und Kinder. Ebenso verdienen volle Beachtung die Gründe, welche 
für den hygienischen Wert einer richtigen Organisation des Haus¬ 
haltes und speziell für das System des Einküchenhauses gegen¬ 
über der Haushaltungsgenossenschaft ins Feld geführt werden. 
Möge das instruktive Schriftchen weiteste Verbreitung finden! 

V. Das 2. Heft der „Bibliographie der Jugendfürsorge“ von 
Dr. Reicher enthält die Bibliographie der Gesetzgebung der 
Schweiz, des Deutschen Reiches, von England, Österreich-Ungarn 
und Schweden, ferner die Literatur der Jugendfürsorge im 
Deutschen Reiche, in Österreich und Ungarn. In einem „Schlu߬ 
wort“ erläutert der Verf. seinen Entwicklungsgang auf dem Ge¬ 
biete der Jugendfürsorge. 

Tübingen. Anton Koch. 

Digitized by Google 


Jahrbücher f. Nationalökonomie u. Statistik. (Jena, G. Fischer.) 3. F., 
XL1I,1 u. 2. — (1.) Haacke, Die Ehelosen, e. bevölkergs- u. sozialstatist. 
Betrachtg. — Die wirtsch. Gesetzgebg. Preußens i. J. 1910. — Schmidt, 
Statist. Daten z. sog. Laged. hausindustr. Schuhmacher in NeustadtOb.-Schl, 
u. Umgebg. — Die Entwicklg. d. Preisniveaus u. d. Getreidebedarfs in Engld. 
u. Dtschld. in d. letzten Dezennien. — Wolff, Die Frau in d. Verwaltg. u. 
im Dienste d. Gemeinde. — Kotany, Einige Betrachtgen üb. Böhm- 
Bawerks „positive Theorie d. Kapitals“. — (2.) Goldschmidt, Bodenbe- 
siedelg. u. Bodenpolitik in Neuseeland. — Wagner, Die Reichsversichergs- 
ordng. — Klose, Religionsbekenntnis u. Gebürtigkt d. Münch. Bevölkerg. 

— Landauer, Entwicklg. u. Organisation d. irischen Leinenindustrie. — 
Schell wien, Ergebnissee. Untersuchg. üb. d. Tendenz d. Warenpreise. 

— Furlan, Neue Literatur üb. Einkommensverteilg. in Italien. 

Archiv f. Kriminal-Anthropologie u. Kriminalistik. (Hrsg. Hs. Groß.) 
XLIII, 1/2. — Günther, Btrge z. Systematik u. Psychologie des Rotwelsch 
u. der ihm verwandten dtschen Geheimsprachen. — Näcke, Zur Identifi- 
zierg. verwandter Personen. — Amschi, Abtreibg. u. Kindesmord. — 
Marx, Schuld u. Strafe. — Mezger, Zur Frage der „Arztl. Zwangsuntcr- 
suchgen“. — Hellwig, Die Wirkgen der Sympathiekuren. — Pol z er, 
Das Zusammensetzen zerriss. Papiers. — v. Schrenck-Notzing, Über 
e. sex. Attentat auf eine Hypnotisierte. — Harster, Die allg. Einführg. 
d. Fingerabdruckverfahrens' in Bayern. — Kassner, Die Verwertg. d. 
Wetterbeobachtgen in Norddtschld. dch d. Kriminalistik. — Prochoroff, 
Üb. d. Technik d. Daktyloskopie u. den Vergleich d. Fingerabdrücke. — 
Schütze, Kriminalist. Studien. 


♦Burgemeister Rieh.: Wie macht man s. Testament kostenlos selbst? 
Unter besond. Berücks. d. ggseit. Testaments unter Eheleuten gemein- 
verstündl. dargestellt, erläutert u. m. Musterbeispielen versehen. 
Berlin, L. Schwarz & Co. 16° (95 S.) M. 1.10. 

*-: Das neue Zivilprozeß-Verfahren vor d. Amtsgericht z. Verwendg. 

f. Kaufleute, Gewerbetreib, u. sonst. Personen. Gemeinverst. dargest. 
u. m. Formularen versehen. Anhang: Das neue Wechselstempelgesetz. 
Ebd. 16° (79 S. u. Anh.: 14 S. unpag.) M. 1.10. 
•Staatsbürger-Bibliothek. Heft 13—15,17. M.-Gladbach, Volksvereinsverlag, 
1911. 8°. ä M. —.40. 

13. Beusch Dr. Paul: Allg. Steuerlehre. (44 S.) 

14. -: Steuerarten u. Steuersysteme. (111 S.) 

15. Meller H., f: Anleitg. z. Betrieb e. Rekrutenvorschule. (52 S.) 

17. Das Polizei wesen in Preußen. (48 S.) 

•Die Reichsversicherungsordnung u. ihr parlamentar. Werdegang. 
Dargestellt v. e. Mitglied d. Zentrumspartei. Ebd., 1911. gr.-8° (107 S.) 
M. -.60. 

♦Soziale Tagesfragen. 31. Heft. Hrsgg. v. Volksverein f. d. kath. Dtschld. 
Ebd., 1911. gr.-8°. 

81. Fürsorge f. die Abwanderer vom Lande. 2. Aufl. (4.—6.Taus.) 
(48 S.) M. —.60. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Hillebrand W. F.: Analyse der Silikat- und Karbonat¬ 
gesteine. Deutsche Ausgabe unter Mitwirkung des Verf. über¬ 
setzt und besorgt von Emst Wilke-Dörfurt. 2., stark ver¬ 
mehrte Auflage der „Praktischen Anleitung zur Analyse der 
Silikatgesteine“ von W. F. Hillebrand, deutsch von E. Zschiminer. 
Leipzig, W. Engelmann, 1910. gr.-8 ft (XVI, 258 S. m. 25. Fig. 
im Text.) M. 6.—. 

Die erste Auflage dieses Werkes wurde bei ihrem 
Erscheinen in allen deutschen Gebieten auf das wärmste 
begrüßt, denn dies Buch füllte tatsächlich eine recht 
fühlbare Lücke aus, obgleich es sich infolge seiner 
knappen Fassung vorwiegend nur in jene Kreise einführt, 
die sich mit petrographisch-chemischen Untersuchungen 
befassen. 1905 wurde es dann teilweise durch die „An¬ 
leitung zur Gesteinsanalyse“ von Dr. Max Dittrich ver¬ 
drängt, welche die in Deutschland gebräuchlicheren 
Methoden in den Vordergrund stellte. Wenn uns nun 
wieder ein Buch H.s über das gleiche Thema beschert 
wird, so bedeutet dies keinen Überfluß. Zunächst er¬ 
scheint ja dasselbe schon rein äußerlich um die Analyse 
der Karbonatgesteine bereichert, so daß es eigentlich mit 
Unrecht als 2. Auflage bezeichnet wird. Weiters nehmen 
nun aber auch Erörterungen allgemeingültiger Grundsätze 
analytischen Arbeitens überhaupt einen breiten Raum ein, 
so daß sich dies Buch aus einem Leitfaden der Gesteins¬ 
analyse zu einem Lehrbuch der analytischen Methode 
entwickelt hat, derart den im Titel vorgezeichneten 
Rahmen nach allen Seiten sprengend. Bei exakten gewichts¬ 
analytischen Arbeiten jeder Art wird es sich nun als 
unentbehrlicher Ratgeber bewähren. Es gebührt daher 
auch dem Übersetzer unser ganz besonderer Dank, nicht 
nur für diese Darbietung überhaupt, sondern auch für die 
glänzende Form der Wiedergabe. 

Wien. Dr. L. Waagen. 

Original ffom 

PRIiNCETON UNIVERSITY 







599 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


600 


Bauer Prof. Dr. Gustav: Vorlesungen über Algebra. Heraus¬ 
gegeben vom Mathematischen Verein München. Mit dem Bildnis 
Gustav Bauers als Titelbild und 11 Figuren im Text. 2. Auflage 
Leipzig, B. G. Teubner, 1910. Lex.-8° (VI, 366 S.) M. 11 — 
Nach 6 Jahren ist vorl. Buch in 2. Auflage erschienen. Textlich 
hat sich das Werk nur unwesentlich verändert. Mit Ausnahme 
einiger kleiner Zusätze, der Verbesserung von Druckfehlern ein¬ 
facher Art, die in der ersten Auflage wohl vorhanden waren, die 
sich aber jeder, der das Werk durchlas, leicht selbst korrigieren 
konnte, und endlich noch der Hinweglassung der Gaußschen 
Theorie hat sich nichts an dem Buch geändert. Dasselbe, was in 
diesem Blatt anläßlich der Besprechung der ersten Aullage vorgebracht 
wurde, hat seine Bestätigung in dem Vorwort zur zweiten Auflage 
gefunden. Hier wird gesagt, daß B.s einfache Darstellung das 
Buch zum einleitenden Studium für Hauptwerke der Algebra beson¬ 
ders geeignet mache, daß es keineswegs den Anspruch erhebe, ein 
modernes Werk zu sein, sondern eine Vorbereitung für Studenten 
sei, die sich später tiefer in die Algebra einarbeiten wollen. Diesen 
Zweck nun erfüllt das Buch allerdings vortrefflich. Daß es diese 
Tendenz verfolgt, war aber in der ersten Auflage nirgends ersicht¬ 
lich gemacht worden. Sein etwas veralteter Standpunkt hat daher 
das Urteil gerechtfertigt, daß es als vollwertig neben einem 
„Lehrbuch der Algebra“ von Heinrich Weber oder neben den 
„Vorlesungen über Algebra“ von E. Netto nicht bestehen kann. 
Klosterneuburg. Ing. Rud. F. Pozdfcna. 


Mathemat. Annalon. (Lpz. ; B. G. Teubner.) LXX, 1. — Perron, Üb. 
diejenigen Integrale linearer Diffcrentialgleichgen, welche sich an e. Un- 
hestimmtheitsstelle bestimmt verhalten. — Hurwitz, Üb. d. Einführg. 
der elementaren transzendenten Funktionen in d. algebr. Analysis. — 
Faber, Btr. z. Theorie d. ganzen Funktionen. — Landau, Üb. d. Nicht¬ 
verschwinden d. Dirichletschen Reihen, welche komplexen Charakteren 
entsprechen. — Hilb, Üb. d. Auflösg. unendlich vieler linearer Gleichgen 
m. unendlich vielen Unbekannten. — M y 11 e r-L e b e d e f f, Orthogonale 
hypergeometr. Funktionen. — Loe wy, Üb.Irreduzibilität d. linearen homo¬ 
genen Substitutionsgruppen u. Differentialgleichgen. — Hahn, Üb. räuml. 
Variationsprobleme. — Kommerell, Strahlensysteme u. Minimalflächen. 


♦Jahrb. d. Naturwissenschaften 1910—1911. 20. Jahig. Unt. Mitwirkg- 
v. Fachmännern hrsgg. v. Dr. Joseph Plaümann. Mit 22 Abb. Freibg.i 
Herder, 1911. gr.-8° (XV, 458 S.) geb. M. 7.50. 

♦Pliiß Dr. B.: Ünsere Wasserpflanzen. Übersicht u. Beschreibg. uns. 
höheren Wasser-, Sumpf- u. Moorgewächse. Mit 142 Bildern. Ebd. 
(1911.) kl.-8° (VII, 116 S.) geb. M. 2.-. 

•Naturwissenschaft!. Bibliothek f. Jugend u. Volk. Hrsgg. v. Konr. Höller 
u. Gg. Ulmer. Lpz., Quelle & Meyer. 8°. ä geb. M. 1.80. 

Reukauf E.: Die mikroskop. Kleinwelt unserer Gewässer. Eine Ein¬ 
führg. in die Naturgesch. d. einfachsten Lebensformen nebst 
kurzer Anleitg. zu deren Studium. Mit 110 Abb. n. Zeichngen d. 
Verf. u. e. Erklärg. d. Mikroskops. (134 S.) 

Voigt Prof. Dr. Alwin: Unsere Singvögel. Mit 15 Abb. tm Text u. 
4 Chromo-Tafeln. (190 S.) 

Dannmeyer Dr. phil. F. : Seelotsen-, Leucht- u. Rettgswesen. Ein 
Btr. z. Charakteristik d. Nordsee u. Niederelbc. Mit 106 Licht¬ 
bildern, Zeichngen u. 2 Karten. (185 S.) 


Medizin. 

Freud Sigmund. Eine Kindheitserinnerung des Leonardo 
da Vinci. (Schriften zur angewandten Seelenkunde. Heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. S. Freud. 7. Heft.) Wien, F. Deuticke, 
1910. gr.-8° (71 S. m. Titelb.) M. 2.60. 

Der Historiograph wird vorl. Studie zweifellos mit 
Interesse und Nutzen lesen, ob zahlreicher Quellenangaben 
und, wie Ref. glaubt, bisher unbekannter Einzelheiten. 
Der Kunsthistoriker dürfte zu manchem den Kopf schütteln. 
Jenes „merkwürdige, berückende und rätselhafte Lächeln“, 
das bei den Ausführungen des Verf. eine so bedeutsame 
Rolle spielt und das spezifisch „leonardesk“ sein soll, 
findet sich schon bei Leonardos Lehrer Verrocchio und 
ist überhaupt der ganzen Schule eigentümlich, wie der 
kunstgelehrte Wiener Kollege Dr. Kronfeld in einer Be¬ 
sprechung eben dieser Studie (Wiener med. Wochenschr. 
1911, S. 718) u. a. ausführte. Was endlich das Urteil 
des Arztes anbetrifft, so fällt dem Ref. bei dieser wie 
bei anderen Schriften Freuds und seiner Schüler immer 
ein Wort ein, das Brahms einmal über Nietzsches „Jen¬ 
seits von Gut und Böse“ sagte: „Auch das Gegenteil 
kann wahr sein.“ (Brief vom 14. Okt. 1888 an Elisabeth 
v. Herzogenberg.) 

Wien. Pilcz. 


I. (Boütter Dr.: Die SMrtcricttbcvfölfuitfl. SBefen, Urfadjm, 

©eljaitblutfg \tnb ©erbütung ber ftranTfjctt. ©eineinüerftänblid) 
bargefteüt. (2Nebijimfd)e SSolfäbüdjer. 49.) Ulm, 3- 1909. 

fl. s 8° (83 8.) geb. 9JL 1.50. 

II. V o t c ti 5 , 8tabt* unb Surarjt Dr.: ©icf }t, Wbcnmötid»uu\ 
3#d)ia#. (Sftebtjmifdjc $olf$büd)er. 50.) (£bb., 1910. 

(IV, 77 8.) geb. 9K. 1.50. 

III. Die ©cfunbbeit. gin ©üd)teiit für Sd)iile unb $au§. $cr* 
auSgegebcn üon Slrbeiterwofjl, SBerbaitb für [ojiale ftultur unb 
2üoI)lfaf)rt$pflege. 2. Auflage. (4.—10. iaufenb.) SJLOlabbfld), 
SBolfSüercinSöerlag. H..8« (173 8.) geb. 3R. —.76. 

I, II. Die ersten beiden, gut gedruckten Schriften sind für 
an den betreffenden Krankheiten Leidende als kurze Hand¬ 
büchelchen während eines Kurgebrauches sowie zu sonstiger In¬ 
formation recht geeignet, allen anderen aber nicht zu empfehlen, 
da sie, wie alle populären Heilschriften, besonders bei solchen 
Menschen, die den Bau des menschlichen Körpers nicht oder nur 
oberflächlich kennen, leicht irrige Vorstellungen, Ängstlichkeit und 
Hypochondrie hervorzurufen imstande sind. 

III. Auf 173 S. — wobei noch ein Teil des Raumes von 
128 schwarzen, kleinen, aber meist recht deutlichen Bildchen ab¬ 
sorbiert wird — einen Abriß des Baues und der Funktionen des 
menschlichen Körpers, der Gesundheitspflege, des Samariterdienstes 
und der Krankenpflege zu geben, dazu gehört eine gute Disposi¬ 
tionsfähigkeit über Stoff und Raum und besonderes Verständnis 
dessen, was unbedingt wissenswert ist. Aus diesen Gründen und 
bei der so großen Wohlfeilheit ist das vorl. handliche Werkchen 
wärmstens zu empfehlen. 

Wien. Dr. Schaffran. 

Ptychlatr.-neuro log. Wochenschrift. (Red. J. Bresler.) XIII, 18—26 
— (18.) Lechner, Klinik f. Nerven- u. Geisteskrkezu Kolozsvär (Klausen¬ 
burg) in Ungarn. — (14.) Zur Jhdtfeier v. Sonnenstein. — (15.) Lach¬ 
mund, Neurologisches aus d. Anstalten. — Bresler, Saivarsan. — 
(16.) Linke, Zum Verlauf chronischer Psychosen beim Verbrecher. — 
(17.) Zur Irrenreform-Bewegung. — (18.) Halbey, Geistesstörungen, 
Schwachsinn, osych. Abnormitäten u. ihre Bedeutg. b. d. Einwanderg. in 
die V. St. v. Nordamerika. — Puchs, Pupillenstörungen b. Dementia 
praecox. — (19.) Reiß, Versuche m. Adalin b. Geisteskrken. — (20.) 
Klinke, Hausindustrie. — Böttcher, Vergleich. Bemerkgen üb. d. 
VVassermannsche Originalmethodc u. die v. Dungernsche Modifikation in 
bezug auf ihre Brauchbarkt. f. d. Psychiatrie. — Die künft. Heil- u. Pflege- 
anstalt Lohr. — (21.) Sommer, Die öffentl. Schlaf- u. Ruhehalle b. d. 
Intern. Hygiene-Ausstellg. in Dresden. — Topp, Zur Ernährg. b. Schwächc- 
zuständen v. Nerven- u. Geisteskrken. — (22.) Rein, Vorrichtg. z. Er- 
haltg. konstanter Wassertemperatur im Dauerbad. — Mönkemöller, 
Die Praxis psychiatrica im 18. Jhdt. — (23.) Merck 1 in, Zur Frage d. 
öffentl. Schlaf- u. Ruhehallen. — Heilstätte Roderbirken d. Landes- 
versichergsanstalt Rheinprovinz. — (24.) Birnbaum, Zur Nomenklatur 
d. psychopath. Grenzzustände. — (25.) Alter, Die fürstl. Lippische Heil- 
u. rflegeanstalt Lindenbaus 1811—1911. — (26.) Fom e n k o, Üb. mandschur. 
Taschinen. — Die Typhusepidemie in d. Prov.-Irrenanstalt Conradstein. 

Herrlich Sam.: Antike Wunderkuren. Btrge zu ihrer Beurteilg. (Wiss. 
Beil. z. Jahresb. d. Humboldt-Gymn. zu Berlin. Ostern 1911.) Berlin, 
Weidmann, 1911. 4° (86 S.) M. 1.—. 


Technische Wissenschaften. 
Landwirtschaft. 

Hersen C. u. R. Hartz: Die Fernsprechtechnik der 
Gegenwart (ohne die Selbstanschlußsysteme). Mit 671 

Abbildungen im Text und auf einer Tafel. (Telegraphen- und 
Fernsprechtechnik in Einzeldarstellungen. Unter Mitwirkung 
anderer Fachmänner herausgegeben von Th. Karrass. V. Band.) 
Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1910. gr.-8° (XXI, 686 S.) 
M. 30.—. 

Der Titel des trefflichen Buches ist zu weitgehend, 
da die Theorie des Fernsprechwesens, der Leitungsbau, 
die Batterie- und Maschinenanlagen sowie die Selbst¬ 
anschlußsysteme weiteren Veröffentlichungen in der Samm¬ 
lung „Telegraphen- und Fernsprechtechnik in Einzeldar¬ 
stellungen“ Vorbehalten sind. Der Stoff ist von erfahrenen 
Praktikern gründlich und erschöpfend behandelt. Er 
führt von den einzelnen Bestandteilen des Fernsprechers 
zu den Einrichtungen für Orts- und Fernverkehr, 
die sehr übersichtlich geschildert werden, erläutert die 
Nebenstellen und besonderen Apparate, wie Automaten, 
Gesprächszähler und Prüfeinrichtungen, um dann mit den 
Grundzügen für die Bauausführung eines Fernsprechamtes 
mit 10.000 Anschlüssen zu schließen. Die zweckmäßige 
Auswahl der Bilder und die überaus klaren schematischen 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITY 




601 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


602 


Darstellungen selbst komplizierter Schaltungen verdienen 
besonders hervorgehoben zu werden. Naturgemäß finden 
die Einrichtungen der deutschen Reichstelegraphenver¬ 
waltung besondere Berücksichtigung; aber auch das Aus¬ 
land ist durch die besten schwedischen und amerikani¬ 
schen Systeme vertreten. Das Buch ist in erster Linie 
wohl für Betriebsingenieure bestimmt, eignet sich aber 
einerseits wegen seiner einfachen, klaren Darstellung, 
anderseits wegen der vielen aus der Praxis geschöpften 
Winke sowohl für technisch weniger vorgebildete Beamte 
als für Fabrikanten und Konstrukteure. Es verdient als 
guter Ratgeber und verläßliches Nachschlagebuch die 
besten Empfehlungen. 

Wien. Lorenz. 


I. ©ater <ßrof. föicfyarb: $atttpf mtb SatttpfmafdHtte. 

2. Auflage. (3(u3 9totur unb ©eifteSlucft. Sammlung toiffen« 
fdjaftlidj«gcmcinoerftänblid)er Ttorfteflungen 63. ©änbdjen.) 

gig, 0. Seubner, 1909. 8° (VI, 134 S. m. 45 Hbb.) geb. 
3k. 1.26. 

U. W r fl e 1} $rof. Tr. Seo: $a0 8tcf|t unb bie ftarbcn. 

6ed)$ ©orlefungm, gegolten im 33ol7e0oc^^uloeretn SJIflndjen. 

3. Auflage. 9kit 117 SIbbtlbungnt. (3lu3 Statur unb 0eifte«n?elt. 
17. «änbdjen.) ebb., 1910. 8° (VI, 145 S.) gcb. 3k. 1.25. 

III. M e m m I e r K.: MaterialprUfungswesen. Einführung in 
die moderne Technik der Materialprüfungen. I. Teil: Material¬ 
eigenschaften, Festigkeitsversuche, Hilfsmittel für Festigkeits¬ 
versuche. — II. Teil: Metallprüfung und Prüfung von Hilfs¬ 
materialien des Maschinenbaues, Baumaterialienprüfung, Papier¬ 
prüfung, Schmiermittelprülung, Einiges über Metallographie. 
(Sammlung Göschen. 311. 312.) Leipzig, G. J. Göschen. kl.-8° 
(158 u. 159 S.) ä geb. M. —.80. 

IV. RöBle Karl: Der Eisenbetonbau. Mit 77 Abbildungen. 
(Sammlung Göschen. 349.) Ebd. kl.-8° (174 S.) geb. M. —.80. 

I. R. Vater führt in leicht verständlicher Weise in die 
Theorie des Dampfes ein und schildert anschaulich die Wirkungs¬ 
weise der Dampfmaschine, um am Schlüsse auch noch auf ihre 
Vor- und Nachteile im Betriebe zu sprechen zu kommen. Das 
Bändchen ist allen, die einen Einblick in die inneren Vorgänge 
im Dampfkessel und in der Dampfmaschine gewinnen wollen, 
recht zu empfehlen. 

II. Mustergiltig für die populärwissenschaftliche Darstellungs¬ 
weise ist die bereits in 3. Auflage vorl. Schrift von Prof. Graetz. 
Ausgehend von der geradlinigen Ausbreitung des Lichtes, dessen 
Reflexion und Brechung, geht der Verf. zur Besprechung der 
Theorie der Farben über, kommt auf die Erscheinungen der 
Interferenz, Fluoreszenz und Phosphoreszenz zu sprechen, berührt 
die gewöhnliche und die farbige Photographie und legt schließlich, 
anknüpfend an die Polarisationserscheinungen, den Zusammenhang 
der optischen, thermischen, chemischen und elektrischen Strahlen 
dar. Auf die Zuhilfenahme der Mathematik ist vollständig ver¬ 
zichtet worden; eine Anzahl von Abbildungen verdeutlicht recht 
gut die im Texte anschaulich geschilderten Experimente, durch 
die der Leser mit den wichtigsten optischen Erscheinungen rasch 
vertraut gemacht wird. So stellen diese Vorlesungen eine nicht 
nur leichtfaßliche, sondern auch äußerst anregende Einführung in 
die gesamte Optik dar. 

III. Obwohl das Material prüfungswesen eine verhältnismäßig 
junge Wissenschaft ist, so hat sie doch in den letzten Jahrzehnten 
eine so gewaltige Entwicklung erfahren, daß sie heute zu einer 
der wichtigsten Disziplinen der Technik gehört. Namentlich im 
öffentlichen Wirtschaftsleben, bei Lieferungsausschreibungen, Über¬ 
nahmen etc. spielt sie eine große Rolle, da sowohl für den Er¬ 
zeuger wie für den Käufer die Festsetzung jener Eigenschaften, 
welche die verschiedenen Materialien je nach dem Zwecke ihrer 
Verwendung aufweisen müssen, von größter Wichtigkeit ist. Mit 
der vorl. kurzgefaßten Einführung in die moderne Technik der 
Materialprüfung von Memmler dürfte daher weiten Kreisen ge¬ 
dient werden. Der erste Teil beschäftigt sich hauptsächlich mit 
den Grundzügen der Materialprüfungen, den Festigkeitsversuchen 
und ihren Hilfsmitteln, wobei die physikalischen und chemischen 
Eigenschaften der verschiedenen Baumaterialien, insoweit sie für 
den Materialprüfungstechniker von Bedeutung sind, dargelegt und 
die zur Prüfung verwendeten Maschinen und Meßwerkzeuge be¬ 
schrieben werden. Im zweiten Teile wird hierauf in die einzelnen 
Sondergebiete der Materialprüfung näher eingegangen und die Art 

Digitized by Google 


und Weise der Prüfung der Konstruktionsmaterialien für den 
Maschinenbau, der Baumaterialien, des Papieres, der Schmiermittel, 
der verschiedenen Metalle dargelegt. Bei der Einteilung und Be¬ 
schreibung des Stoffes hält sich der Verf. im allgemeinen an die 
Organisation des i. J. 1904 eröffneten, durchaus modern angelegten 
königl. Materialprüfungsamtes in Groß-Lichterfelde bei Berlin. 

IV. Bei der raschen Ausdehnung, welche die Eisenbetonbau¬ 
weise in den verschiedensten Bauzweigen gefunden hat, ergibt 
sich nicht nur für den Architekten und Ingenieur, sondern auch 
zuweilen für den Nichtfachmann die Notwendigkeit, sich über diese 
neue Bauweise rasch zu orientieren. Hierzu eignet sich recht gut 
die Schrift von Rößle, die das Wichtigste über die theoretischen 
Grundlagen der Betonbauweise enthält und über die mannig¬ 
fache Anwendung, die der Eisenbeton im Hoch-, Tief-, Brücken- 
und Wasserbau findet, Aufschluß erteilt. 

Klosterneuburg. Ing. E. F. Petritsch. 

Vottblcbctt. (Sin Sauern&udj für flurfe unb §au3. I.Xeil: 
gelb unb SBief). £>erau$gegeben üont Strbeiterlöofjl, Serbanb für 
fojtalc flultur unb SEBofjlfaljrtspftege. 3tt.«0Iabbad), ©olteoereinß« 
S3erlag, 1909. II..8® (282 ©.) geb. 9ft. —.75. 

Dieses handliche Büchlein beantwortet dem Landwirte jede 
Frage leichtfaßlich und streng sachlich. Die 12 Kapitel: 1. Der 
Boden und seine Bearbeitung, 2. Die Düngung, 3. Der Pflanzen¬ 
bau, 4. Wiesen und Weiden, 5. Der Obstbau, 6. Der Gemüse¬ 
garten, 7. Allerlei Feinde, 8. Vogelschutz, 9. Das Großvieh, 
10. Kleinvieh, 11. Am Bienenstand, 12. Beim Tierarzt, sind über¬ 
sichtlich in Unterabteilungen geteilt, unterstützt durch ein alpha¬ 
betisches Sachregister; außerdem wird nach den Aufsätzen auf 
reichliche Fachliteratur hingewiesen. 

Wien. E. v. Wallenstern. 

ötterr. Molkerel-Zeitg. (Wien, C. Fromme.) XVIII, 13 u. 14. — (13.) 
Ostermayer, Das Rind d. mähr. Sudeten u. s. Nutzgseigenschaften. 

— Berichte an d. Milchwirtschaftl. Komitee f. österr. über d. ggwärt. 
Stand d. Milchwirtschaft u. d. Weidebetriebes in d. einzelnen Kronländern. 

— (14.) Der V. Internat. Kongreß f. Milchwirtschaft in Stockholm 28. Juni 

bis 1. Juli 1911. _ 

Schmid Prof. Theod. (k. k. Techn. Hochsch., Wien): Maschinenbauliche 

Beispiele f. Konstruktionsübungen z. darstell. Geometrie. Lpz., G. J. 

Göschen, 1911. Fol. (35X*1 cm) (IV S. u. 20 Blätter u. Doppelbl.) in 

Mappe M. 4.—. (Einzelne Bl. M. —.15, Doppelblatter M. —.25.) 


Schöne Literatur. 

I. ©Mtfc^er Huguft: $cr ^reibitfenfjof. Vornan, SRegenS* 
bürg, 3. f&öbbcl. tl.-8<> (266 6.) gcb. 9)L 2.—. 

II. ©nbeetü 2. bau: 2lttt <£ttbc ber Vornan, flöht, 

3. »adjem. 8° (319 6.) 3JL 4.—. 

III. 8ferttatts 3oljanneö: Vcbeittflitff unb Vcbendleib. 
(9lu£ Sföelt unb ^eben.) 6aar(out$, g. ©teilt 9tadjf., 1910. 8 Ü 
(131 6.) 3R. 1.35. 

I. In ergreifender Weise schildert Butsch er in seinem Roman 
„Der Dreibirkenhof“ das Schicksal einiger Menschen, welche durch 
die innigsten Bande verbunden sind: zwei Brüder, von einer tiefen, 
leidenschaftlichen Liebe zu ein und demselben Mädchen erfaßt, 
geraten in immer heftigere Feindschaft gegeneinander, bringen 
dadurch Unglück ins Haus und über ihren alten Vater, der, noch 
vom echten Bauernstolz erfüllt, für die Ehre und das Ansehen 
seines guten alten Namens bangt; schließlich werden sie, da sie 
durch kein Mittel zur Einkehr zu bewegen sind, in Ermanglung 
eines festen inneren Haltes zu Verbrechern und begraben damit 
die Ehre des Hauses für immer. — Dieses, insbesondere die durch 
eine unglückselige Verkettung der Umstände herbeigeführte Tragik 
ist in so kräftigen Zügen und so packend dargestellt, daß dem 
Buche eine starke Wirkung sicher ist. 

II. Von feiner Menschenkenntnis und scharfer Beobachtungs¬ 
gabe zeigt L. van Endeers’ „Am Ende der Welt“. Es ist ein ganz 
einfacher Stoff, den die Verfasserin darin behandelt, doch hat sie 
es vorzüglich verstanden, ihn durch charakteristische Gestalten 
so zu beleben, daß der Leser in eine angenehme Spannung ver¬ 
setzt <vird. Abgesehen von einzelnen Stellen, welche bezüglich 
einer lebhafteren, klareren Darstellung, einer schnelleren Ent¬ 
wicklung der Handlung etwas zu wünschen übrig lassen, ist das 
Buch besonders in der zweiten Hälfte recht anregend geschrieben 
und seiner Tendenz w’egen von nicht zu unterschätzendem Werte. 

III. „Lebenslust und Lebensleid“ betitelt Sternaux eine 

Sammlung kurzer Erzählungen, die ganz dazu geschaffen sind, 
auf die jugendlichen Leser Eindruck zu machen. Es sind einfache 
Geschichten, die uns da der Verf. bietet, jedoch von einem so 
frischen, lebenswarmen Hauch durchweht, zum Teil von einem 
so gesunden Humor durchdrungen, daß sie uns doppelt w'ert 
erscheinen. J. B. 

Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



603 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


604 


I. 2Ute $cutfd)c ^ofütod)tc<fvielc. §erau3geben Don ©ernljarb 
3brinner. 0tuttgart, 9i. Siifc. 8° (198 0.) geb. SR- 3.—. 

II. $cutfd)e0 SrtHuaitfbitdj. §erauSgegcbcn oou ©entfjarb 
3 bring er. Gbb. 8° (III, 256 0.) geb. 2R. 3.—. 

III. $etttfd)c $tolfdfd)tt>änfe bc$ fecf^cbutcnSalfrljiiitbcrtS. 
9lu^gfiüäblt uub berau^gegebeit Don 3ofepI) Steigert. Kempten, 
3of. Köfel, 1909. 11 * 8 ° (208 0.) geb. 1.—. 

Schwänke und Fastnachtsspiele — das sind die Gebiete, auf 
denen sich der derbe Humor Und der gesunde Witz unserer Alt¬ 
vordern nach Herzenslust auszutoben pflegte, in denen sich aber 
auch ihr ganzes Alltagsleben spiegelte. Was das deutsche Volk 
drückte und ärgerte, was es vergnügte oder zum Spott reizte, 
fand — wenngleich oft grotesk verzerrt — Ausdruck in Schwank 
oder Fastnachtsspiel. Etwas rauh und grob geht es dabei meist 
wohl zu, aber nicht lüstern und lasziv, und zumal in den vorl. 
Sammlungen ist alles Zotenhafte sorglich vermieden. Ih ri n ge r (I, II) 
verfolgte bei seiner Auswahl keine gelehrten Zwecke, sondern hatte 
die Absicht, das Dargebotene für den modernen Leser genießbar 
zu machen; die alten Texte sind daher z. T. frei umgestaltet, ohne 
daß die Sprache dem Original allzu sehr entfremdet wäre. Ver¬ 
ständnisvolle Einleitungen führen den Leser in Wesen und Art 
des altdeutschen Humors ein. Die Ausstattung der beiden Bände 
verdient alles Lob. Als Volks- und Hausbücher können wir die 
Sammlungen aber trotz mancher Vorzüge nicht empfehlen, weil 

— dem Geschmacke jener Zeit folgend — die Geistlichkeit in 
vielen der Schnurren und Possen eine lächerliche oder häßliche 
Rolle spielt. — In III bringt Weigert eine Reihe der gelungen¬ 
sten und für uns Kinder des 20. Jhdts genießbarsten Schwänke 
aus dem 16. Jhdt. In einer kurzen Einleitung orientiert der Her¬ 
ausgeber über Zweck, Inhalt und Form der Schwänke und hebt 
ihre Bedeutung in kulturgeschichtlicher, allgemein menschlicher 
und dichterischer Hinsicht hervor. Die meisten der Schwänke sind 
Paulis berühmtem Volksbuch „Schimpf und Ernst“ entnommen. 
Die Auswahl ist mit Geschick und Takt getroffen. 

I. SM t rf) n e 1 1 Karin: (Slfie Viubtncr. SRotnait. ©erlitt, Gotu 
corbia Xeutjdje ©erlagl^lnftalt. 8° (171 6.) s iR. 2.—. 

II. Üreiiäträßcriit. 9HtS betti Sagebud) einer ©erftorbeuen. SRotnait 
au£ bem Vebcu üott * * *. ©erlitt, 0d)tüci$er & (So. 8° (179 0.) 

m. 2 .—. 

I. Der Sensationserfolg, den „Das gefährliche Alter“ gehabt, 
ließ der Verf. keine Ruhe und sie schrieb eine Fortsetzung dazu, 
in welcher die weiteren Schicksale der Heldin geschildert werden, 

— bis zu deren Ableben reicht die Schilderung noch nicht, viel¬ 
leicht taucht also nach ein paar Wochen noch ein weiterer Band 
auf! Diese Fortsetzung scheint nur noch nachdrücklicher betonen 
zu wollen, daß es ein „gefährliches Alter“ für die Frau gibt, denn 
nach der Krisis w'ird ,Elsie‘ wieder einigermaßen vernünftig, soweit 
nämlich eine Romanheldin der M. überhaupt vernünftig sein kann. 

II. Spannend geschrieben, aber ein bißchen zu larmoyant 
und sentimental sind die Tagebuchaufzeichnungen der „Kreuz¬ 
trägerin“, einer an einen Trunkenbold gefesselten Frau, die an Mann 
und Kindern unendlich viel Schweres erlebt. Die nicht enden 
wollende Kette ihrer Leiden und Kämpfe wirkt niederdrückend und 
ermüdend. Eine erfreuliche Lektüre ist’s also nicht! H. Br. 

krampe ©ruft: (Sin Stünig du« 3uba. SHoman. ©erlitt, 
2Raa& & ©Ianf, 1909. 8" (824 0.) 9tt. 6.—. 

Ein Heldenbuch ist vorl. Roman, der uns weit ins graue 
Altertum zurück führt, in jene Zeit, als die direkten Nachkommen 
Davids, die in Jerusalem herrschten, von Nebukadnezzar ver¬ 
nichtet wurden, in jene Zeit, als Jeremias, der Prophet, lebte und 
Jerusalem gestürzt wurde, in jene Zeit, da die Trümmer des 
Volkes Israel vom Sieger nach Chaldäa geschleppt wurden, da 
sie an den Ufern des Euphrat saßen und weinten über das ge¬ 
fallene Jerusalem. Der „König von Juda“ ist Zidkija. Er hat die 
Schuld auf sich geladen, indem er seinen thronberechtigten Bruder 
vom Throne Judas verdrängte und sich selbst, durch Zusicherung 
doppelter Abgaben an den Großkönig Nebukadnezzar, von diesem 
auf den Thron Davids setzen ließ. Doch ist er ein weichherziger, 
gerechter Mann. Vielmehr als an ihm liegt die Schuld am Falle 
des Volkes und der Stadt an den fanatischen Priestern und den 
habgierigen, erbarmungslosen Reichen Judas. Und der Gott Judas 
-— Jahwe — ist ein Gott der Rache. Er zürnt seinem Volke und 
läßt es trotz heldenhaftester Tapferkeit zertrümmern und den 
König mit seinen Söhnen elend zugrunde gehen. Unerhörte Greuel¬ 
taten werden geschildert. Wilde Menschen waren es zu jener Zeit. 
Trotzdem weht ein Hauch tiefster Poesie durch das ganze Werk, 
welches jedenfalls zu den besten historischen Romanen gehört, 
die die neuere Literatur hervorgebracht hat. An einzelnen Stellen 

□ igitized by Google 


hat T. wohl von der dichterischen Freiheit insofern Gebrauch ge¬ 
macht, daß er historische Tatsachen, die sich später ereigneten, 
als das wiedererstandene Jerusalem unter Titus fiel, schon hier 
verwendete; aber das ist des Dichters Recht. Sonst zeigt alles 
tiefes und gründliches Quellenstudium und eine meisterhafte Be¬ 
herrschung der Sprache. — Auf etwas sei hingewiesen, was nicht 
des Dichters, sondern des Verlags Schuld ist. Es mag bei einem 
so starken Werk ja immerhin angehen, wenn es, damit der Preis 
nicht zu hoch gestellt werden muß, auf etwas minderem Papier und 
mit etwas schwächerem Druck gedruckt ist. Unnötig aber sind 
die massenhaften Druckfehler, das Fehlen halber Worte am Anfang 
der Zeilen und die Vertauschung ganzer Zeilen wie S. 180 oben 
und S. 273 unten. 

Klosterneuburg. Rudolf F. PozdGna. 


I. $ e c f c t) Gruft: $u lieber fUHcn. Montan, ©erlitt, 0c^ufter 
& Soefflcr, 1911. 8° (364 0.) 3R. 4.-. 

II. V ol) tu a fi (sntft: $ait0 0ct)önbid)lcr. föomait. 3öien, 
SB. ©raumüder, 1910. 8° (573 0.) SR. 4.—. 

III. 9tttiner*(9tsttcnbruttn Slbam: $ic Cftlorfeit bet 
$cimat. Sicipjig, £. 0taacfniann, 1911. 8" (331 0.) 9R. 4.—. 

IV. 91 o Sn er Seopolb: 2d)atte tt auc< bem nltcu ShMett. 
Garnierungen. §eraii«gegcbcn Don Karl 9io6ner. ©crlin, SRe^er 
& Soffen, 1911. 8° (188 0. m. ©ilbn.) SR. 2.50. 

V. o d tt e v Karl: $cr #err bcö $obe£. Vornan. Seipjig, 
©reit)lein & Go., 1910. 8° (491 0.) SR. 5.—. 

VI. $ebctttatts:&ac!tit)fcr Üitcp o.: Harret el Haduta. 
(©äfjdjen ber fiegenbe.) SRoberner ©cfedjdjafterontan au« Kairo. 
SBien, 0t. *Rorbertu3*©erlag, 1910. 8 U (332 0.) K 4.—. 

VII. üBrauit gelij: $cr ©chatten beä $obe*. Stoinon. 
©erlin, 0. 0d)ottlaenber3 ©djlefifdje ©erlageauftalt, 1910. 8° 
(293 ©.) SR. 4.—. 

Ernst Decsey (I) besitzt die Qualitäten eines Künstlers 
und echten Poeten und dazu die Gabe, jeden geliebten Gegen¬ 
stand zum Mittelpunkt eines Paradieses zu machen: es gibt 
vielleicht kein zweites Heimatsbuch, das seinem Wiener Roman in 
dieser Beziehung gleichkommt, und gewiß keinen Entwicklungs¬ 
roman, der diese Bezeichnung so voll verdient, denn nicht bloß 
die Einzelschicksale seiner Menschen, sondern das Schicksal des 
Gewerbewesens entwickelt sich vor uns und damit auch das 
Schicksal einer ganzen Stadt. Jede Familie ist eine Anlage zu 
einer unendlichen individuellen Menschheit; durch Generationen 
angesammelte Kraft, die, eingelullt und eingedämmt, nicht zur 
richtigen Verwendung gelangen konnte, bricht plötzlich dann 
hervor, wenn man ein Untergehen zu befürchten glaubt, und 
strebt dann über alle Grenzen empor, aufblühend für die Gesamt¬ 
heit. Vom Handwerk zur Kunst: aus dem Uhrmachersohn wird 
der große Musiker. Prächtig sind beide Kreise gezeichnet: die 
ehrlichen Gewerbetreibenden, die Künstler, die Kunsthandwerker 
und die verkommenen Genies. Keine Pappfiguren, keine Rotnan- 
helden: der wahre Charakter ist ein vollkommen gebildeter Wille, 
nicht ein Idealmensch, der von Tadellosigkeiten trieft. Die Frauer- 
gcstalten sind fein behandelt, ihre Moralität ist im Gefühl ge¬ 
gründet. Durch das ganze Buch strömt heiterer Glaube: wo es 
ein Sein gibt, muß es ein Erkennen geben, und in all diesen 
menschlichen Begebenheiten, Gedanken und Empfindungen offen¬ 
bart sich leuchtend der Geist des Himmels, gleichsam als Be¬ 
stätigung dessen, daß der vollkommene Künstler auch sittlich 
ist, so wie der vollkommene Mensch überhaupt. — Ebenfalls 
einen Wiener Entwicklungsroman, aber als Einzelschicksal, bringt 
uns E. Loh wag (II), der auch diesmal, wie in seinem früheren 
Roman, gegen den Materialismus auftritt und eine ideale Welt¬ 
anschauung offenbart. Seine Geschichte des Provinzlers, der, in 
die Großstadt versetzt, hier so schwer Wurzel faßt, weil er vom 
Sturm der Leidenschaften, von der Fäulnis allzugroßer Üppigkeit 
bedroht ist, hat besten ethischen Wert, seine Ansichten sind 
gesund und voller Verständnis, r— Ein Heimatsbuch von besonderer 
Schönheit, künstlerischer Geschlossenheit und Kraft ist A. Müller- 
Guttenbrunns neues Buch (III). Wieder ein Schwabenbuch aus 
Ungarn, knapp die Kulturarbeit dieser tüchtigen Kolonisten 
schildernd, bitter ihre Kämpfe beklagend und im hoflenden Ernste 
ausklingend: so viel urwüchsige Kraft, Intelligenz und Nüchtern¬ 
heit muß erhalten bleiben, kann nicht untergehen. Die Voreltern 
begründeten, die jüngste Generation wird erhalten, und neben den 
hart zugreilenden Fäusten arbeitet jetzt auch der erweckte Geist. 
Die Knappheit und Steigerung kennzeichnen den guten Erzähler. 
— Eine anerkennenswerte Idee war es, daß der in Berlin lebende 
Schriftsteller Karl Rosner die persönlichen Erinnerungen seines 
Vaters an bedeutende Männer, die in seinem Buchladen „Unter 
den Tuchlauben 22“ verkehrten, gesammelt herausgab (IV). Der 

Original from 

PRIiNCETON UNIVERSITY 



605 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


606 


Geschäftsmann Leopold Rosner als Verleger hatte manchen Ein- 
/ blick in das Leben der Dichter, die seine Kunden waren oder 
deren Werke er herausgab; er kannte ihre Kämpfe besser als 
andere, und manche nicht unwertvolle Ergänzung von biographischen 
Porträts durch kunstlose, aber verständnisvolle Wiedergabe einzelner 
Züge finden wir in diesen „Schatten aus dem alten Wien“. Ludwig 
Anzengrubei, Graf Harry Arnim, Karl von Holtei, Ferd. Kürn- 
berger, Joh. Nestroy und Dr. Spitzer, der Wiener Spaziergänger, 
ziehen da an uns vorbei und neben intimen und oft allzu mensch¬ 
lichen Schilderungen erhält das Büchlein durch Beigabe von 
Briefen einen interessanten Charakter. — Kail Rosner selbst aber, 
der ein gebürtiger Wiener ist, kommt diesmal (V) ganz un- 
wienerisch, sein Roman ist aus dem Artistenleben, aus einem 
internationalen Milieu entstammend, ins Berlinerische mündend 
und ausklingend. Der Herr des Todes ist ein wiegen falscher 
militärischer Ehrbegriffe geopferter junger Mann, der, an den Rand 
des Verkommens gebracht, in Amerika vom Erfinder einer Todes¬ 
schleife „gerettet“ wird und nun als Sieger in die Heimat kehrt, 
reich, gefeiert. Aber die Heimat, die deutsche Sentimentalität zer¬ 
bricht ihn, das Leben besiegt ihn. Das Buch ist spannend, farbig 
und interessant. — Ein geschmackvolles Buch auch in seiner 
äußeren Ausstattung ist der Gesellschaftsroman einer Wienerin, 
Lucy von Hebentanz-Kaempfer (VI), aus dem modernen Kairo. 
Egypten, das Land, seine kulturellen und seine gesellschaftlichen 
Verhältnisse sind mit eingehendem Verständnis geschildert, inter¬ 
essante Intrigen, Verwicklungen, wie sie das Leben besonders im 
Orient mit sich bringt, sind fesselnd veranschaulicht und geben 
ein Bild, wie man es nicht immer gewinnt durch die sonst mehr 
impressionistisch geschilderten Werke der Reisenden in fremden 
Ländern. In diesem „Gäßchcn der Legende“ tauchen Menschen 
auf und Schicksale, die nicht gewöhnlich sind, und so erfüllt das 
Buch die Erwartungen, die jeder Romanleser hegt. — Unsere 
jungen Schriftsteller — ich meine die österreichischen und be¬ 
sonders die Wiener — liegen in ihren Prosaarbeiten oft nur zu 
sehr im Banne lyrischer Weichheit und ihre anerkannte Fähigkeit 
zum Sprachkünstlertum verführt sie oft zu stilistischen Koketterien; 
die großen Erzähler aber kennzeichnet die Unbekümmertheit um 
Sentimentalitäten, die Gabe des Humors, die strenge Durchführung 
einer Handlung. Der Roman besonders verträgt keine rhapsodische 
Willkür, ist eine strenge Form, und das allzu starke Hervortreten 
des Individuums im Kunstwerke erscheint als unreif. Felix Braun 
beginnt seinen ersten Roman (VII) vielversprechend, sein Held 
Clemens Fortis fesselt, wir verfolgen dieses sensible Kind, dessen 
Heranreifen mit besonders feinem Verstehen geschildert ist, bis in 
sein Jünglingsalter mit Interesse, dann aber entgleitet er uns halt¬ 
los. Immer wieder drängt sich der Schatten des Todes in sein 
Leben, das quälende Problem läßt tragisches Ende ahnen, das 
Ende des Buches aber befremdet geradezu: Clemens Fortis zer¬ 
stört in undisziplinierter Haltlosigkeit drei Menschenleben und will 
dann mit dem Tod sühnen. Als dieser aber an ihm vorbeigeht, 
findet er den Weg in die Ruhe des Lebens. Das sieht „romantisch“ 
aus, die Romantiker aber hatten sich die Aufgabe gestellt, eine 
Kunst zu schaffen, die „angenehm befremdet“, was die moderne 
Romantik leider ohne das mildernde Beiwort erstrebt. Wäre die 
Sprache allein zu werten, so wäre das Buch schön zu nennen und 
in einzelnen Momenten fein, — es ist aber kein geschlossenes Buch. 

Wien. . Ella Triebnigg. 

Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über: Die 
Philosophie des Als Ob. System der theoretischen, praktischen 
und religiösen Fiktionen der Menschheit auf Grund eines idealisti¬ 
schen Positivismus. Mit einem Anhang über Kant und Nietzsche. 
Hcrausgegeben von A. Vaihinger, Geh. Rat, ord. Prof, an der 
Univ. Halle. Verlag von Reutber & Reichard in Berlin W. 35. 

Deutscher Hausechatz. (Regensbg., F. Pustet.) XXXVII, 21—24. — 
(21.) Koch-Breuberg, Die Verbündeten. — M »eiert. Durchs Moseltal. 

— Böttcher, Wenn Fürsten dichten. — Schorn, Die Königskrönung in 
London. — Marilaun, Selts. Gebräuche u. Ehrenämter b. d. engl. Königs¬ 
krönung. — Dubitzky, Was unsre Meister erst werden sollten. — Mül¬ 
ler, Eine Sprache, die er verstand. — Kogalla v. Lieberstein, Agadir. 

— llimmelserscheinungen im Aug. 1911. — (22.) Pflugk, Das M.irien- 
käferchen. — Bade, Schmuckfedern. — Winter, Temperaturstürze. — 
Kabel, W ie Leute im Gefängnis reich werden. — Hoerner, Kultur¬ 
geschichte c hes v. d. Butter. — Zimmer, Die Möhnetatsperre. — Wich- 
mann, jEin unscheinbares Wesen. — Gran vi lle-Sch m idt, Die Letzten 
der Sab ne. — Becker, Kulturgeschichtliches v. uns. Waldfrüchten. — 
Klef Tn er, Verstellgskünstler in d. Tierwelt. — Kabel, Das schwarze 
Kabinett. — Bepp, Die deutschen Orden u. Kongregationen in Buenos 
Aires u. im übrigen Südamerika. — Bekal, Donnerbart u. Tamarinde, 
2 bemerkensw. Pflanzen. — Himmelserscheinungen im Sept. 1911. — Für 
d. Frauenwelt. — (23.) Kmscher, Die Weltausstellg f. Gesundheitspflege 
in Dresden 1911 . — Hoster, Die Börsen u. ihre volkswirtsch. Bedeutg. 

— Barrosch, Mein Zimmernachbar, d. Herr v. Kavenow. — Rode, 
Fischzucht u. Fischfang d. Amerikaner. — Wichmann, Juniperus. — 


D r e ß 1 e r, Das Brillantkollier. — Kellner, Seltsame Uhren. — Matthäus, 
R. Wagners „Parsifal“. —Kabel, Ein merkwürd. Sport. — Heick, Garten- 
werte. — Bekal, Kugelblitze. — Kleffner, Merkwürd. Nester u. merk¬ 
würd. Niststätten. — (24.) Pulque, Das Nationalgetränk d. Mexikaner.— 
Wiese, Das Geheimnis d. Nils. — Dransfeld, Bei den Askonesen. — 
Heick, Die Blumentage u. ihre Blumen. — Matthäus, Die Bayreuther 
Festspiele 1911. — Dransfeld, Der Katholikentag in Mainz. — Thanet, 
Das Vorrecht d. Gouverneurs. — Dankler, Die wichtigsten Krkhten 
unsrer Stubenvögel u. ihre Bekämpfg. — Grecven, Bravourstücke eines 
bergischen Wachtmeisters. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XLV, 21—24.— (21.) 
Bordeaux, Die kleine Mamsell. — Berlinger, Wandergen dch. d. 
Provence. — Daub, Rheinschiffer Freidanks Liebe u. Leid. — Koch, 
Mandschur. Ohrfasan. — Urff, Aus e. mod. dtschen Flußhafen. — Vor¬ 
busch, Die Pseudo-Witwe. — Eine heitere Episode aus d. Kampf gg. d. 
Darwinismus. — Frank, Dienstboten früherer Zeiten. — (22.) Mielert, 
Sanssouci. — Lange, Der Haidhof. — v. Matt, Eine Tour auf d. Großen 
Rüchen. — The inert, Ein klass. Zeuge. — v. Haza-Radlitz, Fritz 
Blöff auf Freiersfüßen. — (23.) Bachofen, Eine Fahrt z. Feste d. hl. 
Rosa in Viterbo. — Achleitner, Salomo im Zollamte. — Koch, Eine 
Seerosenfarm. — Dankler, Der Schmied v. Aachen. — (24.) Suter, „Ein 
dem Untergang Geweihter“. — Pokorny, Ein Schwerenöter in Nöten. — 
Die Symbolik d. Blutes. — Ein Dtsch-Freiburger General der Dominikaner. — 
Kossak, Der Komödiant. — Boedecker, Die „Sammlg. Schnütgen“ in 
Köln. — Winter, Wilde Rosen. — Witte, Gastfreundschaft u. Gefälligkt. 

Österreichs lllustr. Zeitung. (Wien, J. Philipp.) XX, 45—52. — (45.) 
Teichmann, Waldfrieden. — Wolfbauer, Otto Wagner. — v. Stet- 
kiewicz, Üb. die Tarafurt. — Groner, Die Frau des Gelehrten. — (40.) 
Aus d. Reiche der Azteken. — Treu, La Paloma. — Bürklen, Wie 
Blinde lesen, schreiben u. rechnen. — Popper, In Norderney. — Im 
Kobenzlgebiet. — Boyer v. Berghof, Venetian. Erinnergen. — v. Hu- 
bicki, Narrenbriefe. — (47.) Der Kaiser auf Urlaub. — Baron d’Albon, Aus 
d. Schulzeit Franz Josephs. — G. d. Inf. Geza Frh. v. Fejervary. — Wey r, 
Ein Stern ging auf. — Die k. k. Fachschule f. Holzbearbeitg. in Hallstatt. 

— Zum 250jähr. Bestandesjubiläum des k. u. k. Inf.-Reg. „Alt-Starhem¬ 
berg Nr. 54“. — Kürt, Wilh. Kreß. — (48.) Im Zeichen d. Verkehrs. — 
Pauli, Ein Abenteuerin Marokko. — Kraft v. Helmhacker, Ein Feigling. 

— (49.) Frauenberufe. — Ribaux. Ein Schwanengesang. — Ul reich, Du 
sollst heiraten. — Freistadt. — Nötel, Der alte Volkssänger. — Bade, 
In d. Fliegenzeit. — (50.) Steinmetz, Hede v. Trapp. — Bie, Kind u. 
Kunst. — Vom Afterkunsthandel. — v. Trapp, Gaukelspiele. — Dies., 
Schattenspiel. — Stürmer, Der Pilot. — (51.) Hofer, Die traurige Weise. 

— Barbe r, Schwachsinn d. Weibes. — Abonyi, Der wahre Grund. — 
Mayer, Die alte Barbara. — (52.) Pauli, Eine Wolfsjagd im Kraftwagen. 

— Bei den Eremiten d. Sierra de Cordova. — Domestica, Der Vetter 
Anton. — Berczik, Geschichte e. Bartes. — Der mod. techn. Hilfsstab 
uns. Armee im Manövergelände. — Wertsteigerg. d. Briefmarken als Samtnel- 
objekte. 

Helmgarten. (Hrsg. H. L. Ros egger.) XXXV, 11 u. 12. —(11.) P. Ro¬ 
segger, Die Harfe im Walde. — H. L. Rosegger, Flieder. — Kern¬ 
stock, Der Aushalter. — v. Khuenberg, Die Löwin. — VVedekind, 
Auf Freiersfüßen. — Tins, Der Hosenweber. — Nach d. Wahlschlacht. 

— Kremnitz, Der rumän. Lenau. — Heimgärtners Tagebuch. — (12.) 
Bienenstein, Eine Mutter. — H. L. Rosegger, Chrysantheme. — 
Wichner, Das Verbrechen d. Lehrlings. — Halberstadt, Eine alte 
Bauernhochzeit. — l’Houet, Staat u. Stadt. — Hans Eschelbach. 


Wagener Clemens: Alte u. neue Zeit. Dichtgen. (Ausgewählt z. Vortrag 
in Vereinen.) (Der Sammlg. Wort u. Bild Nr. 7/8.) M.-Gladbach, Volks- 
vereins-Verlag. 16 ü (86 S.) M. —.80. 

Huber Alois Hilmar: Der Liebe wunderlich Wesen. I.pz., Xenien-Verlag, 
1911. 8° (171 S.) M. 3.—. 

Schewtschenko Taras: Ausgew. Gedichte. Aus d. Ukrainischen v. 

Julia Virginia. Ebd., 1911. 8° (108 S. m. Portr. u. 7 Rad.) geb. M. 2.—. 
•Arminius Wilh.: Künstlernovellen. Ebd., 1911. 8° (267 S.) M. 4. — . 

♦Ade Hanns Chrph.: Der Glücksgarten d. Lebens. Märchen. Ebd., 1911. 
kl.-8° (103 S.) 

Römische Komödien. Dtsch v. C. Bardt. III. Bd. Berlin, Weidmann, 
1911. 8° (X, 274 S.) geb. M. 5.—. 

♦Engelhorns Allg. Roman-Bibliothek. Eine Auswahl d. besten mod. Romane * 
aller Völker. 27. Jahrg., Bd. 25,26. Stuttg., J. Engelhorns Nachf., 
1911. 8« 

25/26. Williamson C. N. u. A. M.: Mein Freund der Chauffeur. 
Autoris. Übersetzg. aus d. Engl. v. Gertrud Bauer. 2 Bde. (160 u. 
164 S.) geb. in 1 Bd. M. 1.50. 

♦Hruschka A.: Der graue Mann. Kriminalroman. Einsiedeln, Benziger 
& Co., 1911. ho (291 S.) geb. M. 4.—. 

♦Windthorst Margarete: Gedichte. Stuttg., Dtsche Verlags-Anst., 1911. 
8« (170 S.) M. 3.—. 

♦Arens Bernard, S.J.: Der Sohn des Mufti. Eine Erzählg. aus d. Morgen¬ 
lande. Mit 6 Bildern. (Aus fernen Landen. Eine Sammlg. illustr. Er¬ 
zählgen f. d. Jugend. 26. ßdch.) Freibg , Herder. (1911.) kl.-8° (V, 
123 S.) geb. M. 1. — . 

♦Heemsiede L. v.: Lepanto. Dramat. Gemälde in 5 Bildern. Paderb. , 
Junfermann, 1911. kl.-8° (112 S.) M. 2.—. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Graben 27 

bei der PeetiSule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Difitized by Gougle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 





607 


Nr. 19. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


608 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wollzeile 33. 


Daroh alle Baohh&ndlangen za beziehen. JVdl 0 M£l*SCllCilAllIBf£ 0 Il« Daroh alle Baohhaadlangan xa beziehen. 


von H. Grisar, S. J. 

In drei Bänden. II. Bd.: Auf der Höhe des Lebens. Erste und 
zweite Auflage. 1.—6. Tausend. Lex.-8° M. 14.40, geb. M. 16.—. 

Früher ist erschienen: I. Luthers Werden. Grundlegung der 
Spaltung bis 1530. 2. Aufl. 4.-6. Taus. M. 12.—, geb. M. 13.60. 

Band III erscheint Ende 1911. 

Mit gespanntestem Interesse wird allseits der soeben er¬ 
schienene II. Band erwartet. Nachdem in Band I die Genesis des 
werdenden Bruches zur Darstellung kam, behandelt der II. Band 
die Ereignisse und die Person Luthers auf der Höhe seines Lebens. 
Dieser Band ist an Inhalt noch reicher und wechselvoller als der 
erste. Er zeigt, wie der Fortschritt des riesig angewachsenen 
Unternehmens der Kirchentrennung die gewaltigsten Bewegungen 
in der deutschen Geschichte wie auch im Seelenleben Luthers zur 
Folge hatte. 

Immer kräftiger, faßbarer hebt sich die Gestalt Luthers in 
Grisars mit vornehmer und wahrhaft historischer Ruhe entworfenem 
Bilde ab. 


Sein Leben und seine Werke. 

Von A. Baumgartner, S. J. 

Dritte, neu bearbeitete Auflage. 1.—4. Tausend. 

Besorgt von A. Stock mann, S. J. 

I. Band: Jugend, Lehr- und Wanderjahre (1749—1790). 
gr.-8° M. 10.—, geb. M. 12.—. 

Der zweite, bald folgende Band beschließt 
das Werk. 

Goethe wie er in Wahrheit als Dichter, Denker, Forscher, 
Mensch war. Ein glänzendes, lebensvolles Gesamtbild Goethes 
ohne Heroenkult, aber auch ohne Gegnerschaft. Das ganze un¬ 
geheuere Material der 120bändigen eben vollendeten Weimarer 
Goetheausgabe ist — wie auch die neuesten Forschungsresultate 
— verwertet. 


Öfterreidjjifdje 
KunDfdjau 

fierausgegeben oon 

Dr. Alfred freiherrn oon Berger, 

Leopold Sreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
Gloffy, Dr. Jelix Jreiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehmste Reoue Öfterreichs 

6 Hefte oierteljährlich K 6.— = 

JTl. 6.—, einzeln K 1.— = m. 1.— 

Hm 1. und 15. jeden monates 
erfcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen 

Abonnements nimmt jede Buchhandlung fotoie die Ver¬ 
lagsbuchhandlung kaiferlidie und königliche Hof-Buch¬ 
druckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung Carl fromme, 
Wien 11/1, entgegen. 




Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

Harmoniums 

Illustriert« Praoht-Kat&loge gratis. 

AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Verlag der k. u. k. Hof-Buohdruokerei and Hof-Verlags- 
Buohhandlung Carl Fromme, Wien and Leipzig 


Flugschriften des Vereines zum Schutze 
und zur Erhaltung der Kunstdenkmftler 
Wiens und Niederösterreichs 


Das Wiener Stadtbild 

Von Hans Tietze 

8° 46 Seiten, Preis 40 h 


Zu beziehen von jeder Buchhandlung sowie direkt 
□ □ von der Verlagsbuchhandlung □ □ 


t ln neuer 20. Auflage ist erschienen: 

Armen-Seelen- f 

Büchlein, enthaltend Gebete und Andachten, insbesondere 
einen vollständigen Armen-Seelen-Monat in Betrach¬ 
tungen und Beispielen und Vorbereitung auf einen 
guten Tod. Von P. J. A. Krebs, Redemptorist. Fein- 
druck. 16°. 304 Seiten. Geb. 75 Pfg. Grobdruck. 
656 Seiten. Geb. M. 1.50. 

Mit kirchlicher Druckerlaubnis. 

Ausfdhrl. Prospekt über andere Armen-Seelen-Bücher gratis. 
In allen Buchhandlungen vorrätig. 

Verlag A. LAUMANN, DÜLMEN 

Verleger des heiligen Apostolischen Stuhles. 


B. Herder Verlag, Wien L 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Digitized fr, 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 

/""* p 0 rigi na I fru-m 

VjU 'ö 1 ^ PRINCETON UNIVERSUM 


























Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



611 


Nr. 20. — Allgemeines Literaturblatt. 


XX. Jahrgang (1911). 


612 


Der I. Abschnitt behandelt die Enzyklopädie der neueren 
Literaturgeschichte, dann folgen die Allgemeine (II) und Deutsche 
(III) Literaturgeschichte, Allgemeine (IV) und Deutsche (V) Bio¬ 
graphie, Allgemeine (VI) und Deutsche (VII) Bibliographie, Allge¬ 
meine Geschichte der Wissenschaften (VIII), die Abschnitte IX—XIX 
haben die einzelnen Disziplinen zum Gegenstände: Sprachwissen¬ 
schaft (IX), Religionsgeschichte (X), Philosophische Disziplinen 
(XI), Exakte Wissenschaften und Technologie (XII), Geographie 
und Volkskunde (XIII), Rechts- und Staatswissenschaften (XIV), 
Politische Geschichte (XV), Kulturgeschichte (XVI), Geschichte der 
bildenden Künste (XVII), Musikgeschichte (XVIII) und Theater¬ 
geschichte (XIX). Die Urteile des Verf. sind überall klar, in ihrer 
Knappheit manchmal im Detail vielleicht nicht ganz zutreffend, 
gehen aber auch nicht leicht daneben. An Einzelheiten, die bei 
einer — hoffentlich in nicht allzuferner Zeit zu gewärtigenden — 
Neuauflage vielleicht geändert werden könnten, sei bemerkt: S. 31 
„Literarisches Centralblatt“ heißt seit 1904 Zentralblatt; die „meist 
mit Chiffren oder gar nicht Unterzeichneten Referate“: seit ca. 1900 
ist der Anonymitätszwang aufgehoben und sind die Referate 
zum Teil voll gezeichnet; S. 96, Z. 13 v. u. statt Harmann lies 
Hamann; S. 98, Z. 21 v. o. st. „unb“ 1. und; S. 166, Z. 5 v. o.: die 
„Deutsche Revue“ erscheint nicht in Wiesbaden (dort wohnt nur 
der Herausgeber), sondern in Stuttgart; S. 165, Z. 11 v. o. muß es 
wohl heißen: „Über die namhaftesten in- und ausländischen Zeit¬ 
genossen . . .“; daß Wurzbachs Biogr. Lex. „mit äußerster Vor¬ 
sicht zu benützen“ sei (S. 172), linde ich ein wenig zu scharf, 

— „Vorsicht“ allein würde auch genügen; zu dem Asteriskus auf 
S. 263, 2. Abs., Z. 3 fehlt die entsprechende Note; im Kapitel 
XIV, 2 (S. 256) „Juristische Nachschlagewerke“ vermisse ich das 
„Staatslexikon“ der Görres-Gesellschaft, im Kap. XV, 4a (S. 263 f.) 
„Allgemeine Geschichte“ die große Weltgeschichte von J. B. Weiß 
( s 22 Bde), im Kap. XVII, 1 (S. 3C0) „Allgemeine Kunstgeschichte“ 
das große Werk von A. Kuhn (6 Bde); bei „Theologie“ (Kap. X) 
würde es sich empfehlen, Heimbuchers „Die Bibliothek des Priesters“ 

(° 1911) zu nennen, ein Buch, das besonders solchen Literarhisto¬ 
rikern, die ein mit theologischen Fragen verwandtes Thema bear¬ 
beiten, empfohlen werden kann. F. Sch. 

flünfUcrfeben unb l'cbcitöfunft ©ebönfen unb Sprüche, ge- 
fammelt üou äöalter SB. Subiuig. Setpjig, g. ©darbt, 1911. 
H.-8» (V, 116 ©.) geb. 2.50. 

Ein Aphorismenbuch von einigen hundert Aussprüchen geist- I 
reicher Männer, insbesonders der neuesten Zeit, das dem Nach¬ 
denklichen manche Anregung und Veranlassung zu seelischer 
Einkehr bieten kann und ganz nett ausgestattet ist. 

Wien. O. Katann. 

Allgemeine Rundschau. (Hrsg. A. Kausen.) VIII, 33-40. — (33.) 
Roeder, Der Mainzer Katholikentag. — V'ogel, Spanien im Lichte d. 
Eucharist. Kongresses. — Veen, Die dtsche Gewerkschaftsbewegg. i. J. 
1911 . — Eckardt, öst.s neues Parlament. — Schmitt, Senior D. Behr- 
mann u. s. Stellg. z. kathol. Kirche. — Senger. Denkmalptlegekurs f. 
Geistliche u. Verwaltungsbeamte. — Veldenz, Ein Besuch b. d. Pascha 
v. Tanger. — (34.) Dreiling, Ein Lufthieb bayer. Regiergsweisheit. — 
Gumpenbühl, Die „hungernden“ Sozialdemokraten. — van Berg, Zur 
Schulfrage in Belgien. — Rosen, Der bayer. Lehrerverein u. s. Jubel- 
versammlg. in Regensbg. — Hoffman n, Relig.untcrr. in Kortbildgs.- u. 
Fachschulen. — Cardauns, Die „Modernisten“-Suche. — Hattemcr, 
Der Wildseekurat. — Alves, Der Reinhardt^che Schauspielstil. — (35.) 
Senger, Die Verminderg. d. Feiertage. — Rost, Die Juden u. d. Wirt¬ 
schaftsleben. — Roeder, Die Hilfstruppen d. rollt. Parteien. — Ham an n, 
Literar. Streiflichter. — Doering, Kirchl. Kunstausstellg. in Stuttg. — 
(36.) Erzberger, Zu d. Marokkoverhandlgen. — Kuckhoff, Unter d. 
Herrschaft d. Phrase. — Dreiling, Nachwahlen in Bayern. — Roeder, 
Wo bleibt d. dtsche Bürgertum? — Hoffmann, Das Motuproprio d. 
Papstes üb. d. Festtage. — Brüning, Kathol. höh. Mädchenschulen in 
Dtschld. — v. Erlbach, „Münch. Sitten“ u. „Münch. Ton“. — Knautz, 
Die Muttergottes v. Kevelaer. — (37.) H en n i g es, Ist d. Zentrum e. exklusiv 
kath. Fraktion? — Gasteiger, Die Sozialdemokratie auf d. Vormarsch. 

— Schmaus, Wühlarbeit gg. d. österr. Thronfolger. — Bayer, konservat. 
Vereinigung. -- Eckardt, Streiflichter aus Ost.-Ung. — Pietsch, The 
Cath. Encyclopedia. — „Volksfestspiele“. — Doering, Die internat. Aus- 
stellg. zu Turin. — (38.) Ga Steiger Die rote Woche v. Jena. — Erz- 
berger, Der Liberalismus u. d. Landesverrat d. Sozialdemokratie. — 

Doergens, Zum Modus vivendi zw. Kath. u. Protest. — Kausen, Mod. 
Dirnengeist verseucht d. dtsche Volk. — Weigl, Der kath. Lehrer u. d. 
christl. Schulideal. — Rost, Ein paar notwend. Anregungen z. Hebg. uns. 
Presse. — Eberle, Student u. soziales Erlebnis. — Reuter, Brugiers 
Lit.gesch. — Ammann, Fordergen d. Zeit an die kath. Frauen. — Co- 
hausz, Wahres u. Falsches im Monismus. — (89.) Eberle, Theater u. 
Presse. — Eckardt, Der Sozialist. Teuergsaufruhr in Wien. — Dreiling, 
Die Aufgaben d. Zentrums im bayer. Landtag. — Roeder, Der geduld, 
dtsche Michel. — Brüning, Wo sind wir rückständig? — Graf Vay v. 
Vaja, Marokko. — Schulte, Dorfpredigten. — Schmidt, Richtertag u. 
Anwaltstag. — Aufhauser, Luthers Werden in d. jüngsten Beleucntg. 

— Ommerborn, Ks. Augusta, die Samariterin auf dem Throne. — „Der 
Türmer“. — (40.) Schulte, Warum so nervös? — Fr i c k, Die Finanzlage 
Bayerns. — Markert, Kath.versammlgen in N.-Amerika. — Koch- 
Breuberg, Force noire. — Wiese, Zur Geographie d. Islam. — Fiack, 
Noch immer „Dr.-Ing.“? — v. Erlbach, „Der Schmutz stinkt z. Himmel“. 

— Thainerus, Wedekind u. s. Freunde. — Alves, Der Sonderling. — 
RVO. 


österr. Rundschau. (Wien, C. F'romme.) XXV11I, 4 —6. — (4.) Frh. 
v. Berger, Zum 18. August. — Graf Apponyi, Die rechtl. Natur d. 
Beziehgen zw. österr. u. Ungarn. — Nechansky. Ed. Sueß. — Char- 
matz, Frz. Schuselka. — Si 11 e n be r g e r, Die Wallfahrt n. Kythera. — 
Nadler, Vorgeschichte d. Wiener Dramas. — v. Pöschel, Die Einfuhr 
argentin. Fleisches. — Holzer, Gmunden. — ( 5 .) Graf Cz e r n i n , Zur 
Erhaltg. d. Reichseinheit. — France, Gespräch zweier Gefangener. — 
Wassermann, Ein Brief. — Krafft, Die Kotenturmbahn. — Lux. Das 
Epos d. Donau. — (6.) Frh. v. Chlumecky, Im dunkelsten Italien. — 
Tauber, Die Gymnasialreform. — Grafe, Üb. d. Rhythmus b. d. Lebens¬ 
vorgängen. — v. Roden, Manövertage auf d. Donau. — Horovitz, Vom 
Automobilmotor z. Flugmotor. — Speidel, Zukunflsmaterial. 

Deutsche Arbeit. (Prag, K. Bellmann.) X, 11 u. 12. — (11.) Kosch, 
Frz. Schuselka. — N a e g 1 e, Die ersten Jesuiten in Böhmen. — Hauffen, 
Btrge z. dtschen Volkslied in Böhmen. — Ernst, Vom Hradschin n 
Josefstadt u. Munkäcs. — Gangl, Die Eingärtler. — (12.) Weber, Die 
Kämpfe b. Kulm u. Nollcndorf 1813. — S ta r k e n s te i n , Arzneikunst im 
17. Jhdt. — Schicht, De profundis. — Berndt, Der Mutter Gebet. — 
Kosch, Prag im Spiegel d. dtschen Dichtg. 

Di« Qrenzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXX, 29—3G. — (29.) 
Die Lebensverteuerung u. ihre Bekämpfg. — Gru be, Bausteine d. chines. 
Kultur. — Schacht, Die Beziehgen d. dtschen Romantik z. dtschen 
Malerei. — Krieg, Landeskde. v. Brandenburg. —Windthorst, Die 
fremden Sterne. — (30.) Spectator, Das landw. Genossenschaftswesen 
u. d. Preußenkasse. — Klernperer, H. Bahr. — v. Poschinger, Bis¬ 
marck u. d. Generalgouv. v. Hannover v. Voigts-Rhetz. — (81.) Graf 
S to 1 b e r g - W e r n i g e r o d e, Nationale Gewerkschaften. — Fitte, Fried¬ 
rich d. Gr. u. d. Landgräfin Carol. v. Hessen. — Behrend, Gerichte u. 
öffcntl. Meinung. — Pi stör, Pilatuswandergen im 16. Jhdt. — Spiero, 
Neue Lyrik. — (32 ) Hollstein, Staat u. Handel. — Müh ln er, Storms 
Märchen. — Funke, Dtsche Leute auf brasil. Scholle. — Schmid, Rud. 
Bosselt. — (33 ) Fischer, England. — Beck er, Üb. W. Ostwalds Kultur- 
philoscphie. — Windthorst, Westfäl. Volksfest. — Frh. v. Lichten¬ 
berg, Die Bayreuther Festspiele 1911. — (84.) Goldschmidt, Die 

Politik u. die Künstler. — v. Schreibershofen. Die Bedeutg. großer 
1 Armeemanöver. — Rothe, Im Hunsruck u. Hochwald. — (35.) Der Streit 
um d. Hansabund. — Tychow, Chr. D. Grabbe. — Braun, ItaJ. Aus- 
stellgsreise. — t3H.) Andreas, Engl. Politik. — Wa rstat, Ggwt u. Zukft. 
d. Freilichtbühne. — Jaeschke, Organisation d. Volksbibliotheken. — 
Zingel er, Karl Anton Fürst v. Hohenzollern. — Aus A. Feuerbachs 
Briefen an s. Mutter. 

La Civilta cattolica. (Rom.) Quad. 1465-1468. — (1465.) Rosa, 
Dottrina canonica del Prof. Scaduto nel processo dell’ apostata Verdesi. 

— Pavissich, La crisi morale della famiglia moderna. — ßarbera. 
„11 martirio di S. Sebastiano“ di G. d’Annunzio. — ßarbera, Fiori di 
rovine. — (1466.) Zocchi, La sovranitä d. Chiesa rispetto alla sovranitu 
d.stato. — L’mternazionalismo rivoluzionario d. massoneria. — Busnelii. 
II concetto di legge e la morale gesuitica sec. Ben. Croce. — Savio, 
L’elezione del papa Martino IV. — Rosa, II Congresso Eucaristico inter- 
naz. celebrato in Madrid. — (1467.) Zocchi, II Papa e la pace. — 
Szczepanski. Fra i granili del Sinai. — Lean za, Del rispetto alla 
prima etä. —(1468.) Pavissich, II Conflitto tra la morale e la sociologia 

— Busnelii, L’origine d. rosa dell’empireo Dantesco. — Rosa, La 
religiositä spagnuola e il Congr. Eucarist. di Madrid. — Mari, I buoni 
lettori. — Rtvista di stampa. 


Sammlung Göschen. Lpz , G. J. Göschen, 1911. kl.-8° ä geb. M. —.80. 
♦267. Manes Doz. Prof. Dr.'Alfr.: Sozialversicherg. 2., umgeänd. Aufl. 
d. „Arbeiterversieherg.“ (144 S.) 

527. 528. Baumstark Dr. Anton: Die christl. Literaturen d. Orients. 
(2 Bdch.) (I.) Einleitg. I. Das christl.-aramä. u. d. kopt. Schrifttum. 
— (II.) II. Das christl.-arab. u. d. äthiop. Schrifttum. — III. Das 
christl. Schrifttum der Armenier u. Georgier. (134 u. 116 S.) 

*530. Gohlke Hptm. W.: Geschichte d. gesamten Feuerwaffen bis 
1850. Die Eniwicklg. d. Feuerwaffen v. ihrem ersten Auftreten bis 
z. Einführg. d. gezogenen Hinterlader, unt. besond. Berücks. d. 
Heereshewaffng. Mit 102 Abb. (144 S.) 

532. Hinrichs Dr. W.: Einführg in die geometr. Optik. Mit 55 Fig 
(144 S.) 

*538—540. Ko epp Prof. Dr. I'riedr : Archäologie. I. Einleit?. Wicdcr- 
gewinng. d. Denkmäler. Beschreibg. d. Denkmäler, 1. Teil. Mit 3 
Abb. im Text u. 8 Taf. — II. Beschreibg. d. Denkm., 2. Teil. Erklärg 
d. Denkm , 1. Teil. Mit 10 Abb. im Text u. 16. Taf. — Hl. Erklärg 
d. Denkm., 2. Teil. Zeitbestimmg. d. Denkm. Mit 15 Abb. im Text 
u. 15 Taf. (102, 119, 181 S.) 

543. Mannheim Privatdoz, Dr. E.: Pharmazeut. Chemie. 1. Anorgan. 
Chemie. (148 S.) 

*545. Kaufmänn. Rechtskunde. II. Der Handelsstand. Von Rechtsanw. 
Dr. jur. Bruno Springer. (101 S.) 


Theologie. 

« o tu i c f i $r. grau*: $ie beä <?brtftctituitK*. 

"jßaberbout, g. Sd)öningl), 1911. gr.*8° (XJ, 453 3.) 5.—. 

Ein Werk auf dem Büchermärkte, bei dem man 
Halt machen muß. Ein nicht unbekannter Autor beschenkt 
uns mit einer größeren apologetischen Gabe. Neu ist 
weder Gegenstand noch Methode, charakteristisch aus¬ 
geprägt aber ihre Durchführung. Der traditionelle Wahr¬ 
heitsbegriff und das Kausalitätsgesetz werden gegen den 
modernen Subjektivismus, bez. Empirismus und Idealis¬ 
mus gesichert, der Weg zu Gott durch das Gottesbe¬ 
dürfnis und innere Leben sowie durch die theoretischen 
Gottesbeweise dargelegt, die Immaterialität, Substanziali- 
tät und Unsterblichkeit der Seele erhärtet und des 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER5ITY 



613 


Nr. 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


614 


Menschen Verpflichtung der sittlichen und religiösen 
Ordnung gegenüber nachgewiesen. Der zweite Teil be¬ 
gründet Möglichkeit und Notwendigkeit einer übernatür¬ 
lichen Offenbarung, welche als absolute Religion das 
Christentum ist, wie es rechtlich und geschichtlich von 
der katholischen Kirche*vertreten wird. Angefügt ist ein 
Namen- und Sachregister. Dem Verf. ist es gelungen, 
seiner Absicht, „den besonderen Bedürfnissen der Gegen¬ 
wart Rechnung zu tragen und mit den modernen Problem¬ 
stellungen in Fühlung zu bleiben“, gerecht zu werden. 
Entstanden und ausgebaut aus einer Essayreihe „Apolo¬ 
getische Grundfragen“ („Der kathol. Seelsorger“, 1907 09), 
zu welchen sich der Autor in Rücksicht auf die modern¬ 
sten Angriffe gedrängt fühlte, birgt diese Apologie nebst 
anderen Vorzügen — wie übersichtliche Gliederung, klare 
Darstellung, bereitwillige, aber feloniefreie Anerkennung der 
Wahrheitsmomente gegnerischer Theorien — eben den 
in sich, für das neueste Jetzt berechnet und höchst 
brauchbar zu sein. Es sei nur hingewiesen auf die Artikel 
über Willensfreiheit, über Persönlichkeit und über das 
Christentum als absolute Offenbarungsreligion. Jeder Ge¬ 
bildete wird S.s Werk mit Nutzen und Befriedigung 
studieren, Priestern und Priesteramtskandidaten, mögen 
diese an welchen liber textus immer gebunden sein, wird 
es für die eigene Ausbildung und besonders für öffentliche 
Vorträge reichlichen Stoff bieten. 

Prag. Endler. 

Balthasar P. Dr. Karl, O. S. F.: Geschichte des Armuts¬ 
streites im Franziskanerorden bis zum Konzil von Vienne. 

(Vorreformationsgeschichtliche Forschungen. Herausgegeben von 
Prof. Hcinr. Finke. VI.) Münster, Aschendorff, 1911. gr.-8° (XII, 
284 S.) M. 7.50. 

Es ist gerade kein erquickliches Kapitel von der 
menschlichen Armseligkeit, das uns hier geboten wird; 
es ist leider ein kirchenhistorisches Gesetz, daß jede 
Ordensgründung und jede Reform von der idealen Höhe 
der Auffassung bald herabsteigt, und ständen auch die 
Gründer oder Reformer auf der höchsten Stufe der Heilig¬ 
keit. Es kommt nur darauf an, wie lange der Geist des 
Stifters in seinen Söhnen frisch und unverfälscht bleibt. 
Es dürfte aber wenig Ordensgründungen in der Geschichte 
geben, in denen das strenge Prinzip so bald durchbrochen 
wurde wie bei der Stiftung des „Armen von Assisi“, 
nirgends aber auch so viele ernste und so viele falsche Ver¬ 
suche einer Rückkehr. Der Heilige lebte ja noch, als sich 
bereits die erste Spaltung unter den Brüdern zeigte, als die 
einen im Drange des seelsorglichen Eifers das Armuts¬ 
ideal hinter diesen ihnen eben wichtiger scheinenden 
Zweck stellten, während die anderen an den Worten des 
h. Franziskus festhielten. So entspann sich der große 
Streit, den der Verf. bis zum Konzil von Vienne foit- 
führt. Er gibt zuerst die Entwicklung der Armutsauffassung 
bis 1310 und geht dann im einzelnen auf die verschiedenen 
Phasen ein: die Apokalyptik Joachims, den Versuch 
Cölestins V., die Parteien zu trennen, und das Spiritualen- 
tum. Daß der Verf. nicht die Geschichte des Armuts¬ 
streites auf dem Konzil selbst als natürlichen Abschluß 
seiner Arbeit einbezogen hat, sondern jäh abbrach, läßt uns 
hoffen, daß er die Fortsetzung nicht schuldig bleiben wird. 
Die Verwertung des Quellenmaterials ist reichlich, die 
Beurteilung dts Quellenwertes besonnen, namentlich Salim- 
bene mit der nötigen Vorsicht behandelt. Das Register 
ist nicht frei von Versehen. 

Wien. Ernst Tomek. 


V o f) 1 c $rof. Dr. th. et pb. 3ofepf): gcfjrbud) bet $oguiatif 

in ficbiit ©üdjmt. gür afabemifdjc SSorlcfuitgen tutb jum ©elbft* 
untcrridjt. I. 23onb. 5., ocrbefferte Auflage. (Söiffeufdjaftlidje 
§anbbibliotI)cf. 1. Dicitje: $ljeologifd)e ficljrbücber. XX.) $aber* 
born, J. ©djöniugf}, 1911. gr.*8° (XXII, 590 ©.) 6.60. 

Noch vor Ablauf eines Dezenniums erlebte das i. J. 1902 
erstmals erschienene großangelegte „Lehrbuch der Dogmatik“ 
von P. die 5. Auflage. Das ist ein ganz respektabler Erfolg, 
der für die Beliebtheit und Brauchbarkeit des Werkes ein 
glänzendes Zeugnis ablegt. Die Neuauflage des I. Bandes (vgl. AL 
XV, 72; XIX, 230) unterscheidet sich von den früheren Ausgaben 
vor allem in vorteilhafter Weise durch etwas größeren Druck, 
wodurch namentlich der Kleindruck eine den Augen wohltuendere 
Gestalt und Leserlichkeit erhalten hat. Wie die letzten beiden 
Bände der 4. Auflage (vgl. AL XIX, 390), so hat ferner auch der 
vorl. Band eine Nachprüfung der Bibelstellen auf ihre Richtigkeit 
und ihren Fundort erfahren. Weiterhin war P. sichtlich bestrebt, 
durch Literaturnachträge, Zusätze und Hinweise auf den häretischen 
Modernismus sein Werk auf der wissenschaftlichen Höhe zu er¬ 
halten. Möge das tüchtige Buch viele neue Freunde gewinnen. 

Tübingen. Anton Koch. 


keimet $r. Sljeobor, 9teligioit$brofiffor am Saubeö^eaD 
Dbeighnmafium in ©toeferau: &ircf)eitftefrf)id)tltd)c 3 Ijjo* 
logie. Sammlung fird)engefci)id)tlid)er ftritifen, $ej:te unb 
CucHen auf apologetifdjer ©runblage. greiburg, Berber, 1910. 
gr..8° (XIX, 395 ©.) 3R. 4.40- 

Der überaus fleißige und auch vor neuen Wegen nicht 
zurückscheuende Verf. hat uns in dem vorl. Buche wohl die 
dankenswerteste aller seiner bisherigen Arbeiten beschert. Es ist 
als Hilfsbuch für den Religionslehrer an der Mittelschule gedachte 
u. zw. soll es diesem es ermöglichen, den kirchengeschichtlichen 
Unterricht apologetisch zu behandeln. Denn der Verf. ist über¬ 
zeugt, daß die geänderten Zeitverhältnisse auch eine Änderung in 
der Art der Erteilung des kirchengeschichtlichen Unterrichts 
notwendig gemacht haben. (Vorw.) Darin stimme ich ihm 
durchaus bei. Wenn er jedoch fortfährt: „Ein bloß thetischer 
Unterricht genügt nicht mehr, unsere Zeit verlangt eine stark be¬ 
tonte apologetische Vortragsweise“, so möchte ich an diesem 
Satze einiges abändern. Ich würde statt „ein bloß thetischer 
Unterricht“ sagen: „ein bloß referierender, erzählender Unterricht 
genügt nicht mehr“, und fortfahren: ,denn heutzutage sind auch 
die Mittelschüler nicht mehr geneigt, auf die bloße Autorität des 
Lehrers oder irgendwelcher Lehr- und Lesebücher hin die Ge¬ 
schichte der Kirche mit den Augen des Katholiken anzuschen, 
um so weniger, als sie ihnen oft genug von anderer Seite in ganz 
anderem Lichte gezeigt wird. Darum ist ein neuartiger, von Grund 
aus überzeugender Unterricht notwendig, der den Schülern, soweit 
deren Fassungskraft und Zeit es erlauben, Einblick in die 
Quellen gestattet. Ein solcher Unterricht wirkt apologetisch, 
ohne daß das apologetische Moment irgendwie betont zu werden 
braucht*. Die Methode des Verf. bleibt m. E. auf halbem Wege 
stehen: sie vermittelt den Schülern Einblick in die historische 
Literatur, aber nicht in die Geschichtsquellen, und 
benutzt auch, wo zufällig solche herangezogen werden, diese nur 
als „Zitate“, als Spreizen und Stützen für die nicht mehr fest¬ 
stehende Autorität des Vortragenden. Doch damit berühre ich eine 
Meinungsverschiedenheit, die in einer Buchbesprechung nicht aus¬ 
getragen werden kann. Trotz meines prinzipiell abweichenden 
Standpunktes wiederhole ich nochmals, daß die vorl. „Kirchenge¬ 
schichtliche Apologie“ eine dankenswerte und praktisch gut ver¬ 
wendbare Leistung ist. Sie wird dem Lehrer, nach welcher Me¬ 
thode immer er den kirchenhisterischen Unterricht erteilen mag, 
gute Dienste leisten, indem sie ihm hilft, die vorzutragenden Par¬ 
tien von verschiedenen Seiten zu betrachten, ohne darauf allzu¬ 
viel Zeit und Mühe verwenden zu müssen, so daß er den Schülern 
leicht mehr bieten kann, als sie ohnehin im Lehrbuche vorfinden. 
— Die Einteilung schließt sich an die in den Kirchengeschichts¬ 
büchern gebräuchliche an. Quellen und Literatur sind, wie bereits 
oben angedeutet, in bunter Folge aneinandergereiht, von den Berichten 
des Flavius Josephus und Tacitus über Christus und das Christen¬ 
tum (diese Abschnitte griechisch, bezw. lateinisch und deutsch; 
die sämtlichen übrigen Zitate sind nur deutsch gebracht) bis zur 
Modernismusenzyklika Pius’ X. Die Texte sind überall, soweit ich 
nachprüfen konnte, sorgfältig und mit genauer Angabe des Fund¬ 
ortes wiedergegeben. Bei Abschnitten aus neueren Autoren ist fast 
durchwegs deren Religionsbekenntnis angegeben, w*as recht prak¬ 
tisch ist. — Schw*er verständlich ist der Satz des Vorwortes: 
„Selbst die Patristiker unterließen es nicht, bei gegebener Ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



615 


Nr. 20. 


Allgemeines Literaturbla it. — XX. Jahrgang (1911). 


616 


legenheit zustimmende Äußerungen der Gegner für die historische 
Wahrheit des Christentums apologetisch zu verwerten.“ Der Verf. 
meint wohl die altchristlichen Kirchenschriftsteller. Diese kann 
man aber nicht „Patristiker“ nennen; so heißen vielmehr moderne 
Gelehrte, welche die Lehre der Kirchenväter erforschen. 

Salzburg. Seipel. 

Niedner Univ.-Prof. Dr. Johann: Die Entwicklung des 
städtischen Patronates In der Mark Brandenburg. Ein 

Beitrag zur Geschichte der kirchlichen Lokalverwaltung. (Kirchen- 
rechiliche Abhandlungen. Herausgegeben von Prof. Dr. Ulr. 
Stutz. Heft 73 u. 74.) Stuttgart, Ferd. Enke, 1911. gr.-8° (VI, 
286 S.) M. 10.—. 

Die vorl. kirchenrechtliche Abhandlung beschränkt sich dem 
Titel nach zwar nur auf ein örtlich begrenztes Gebiet, auf die 
Entwicklung des städtischen Patronates in der Mark Brandenburg, 
dem wesentlichen Teil der jetzigen Provinz Brandenburg, ein 
Gebiet, das einerseits eine ziemlich gleichmäßige politische Ent¬ 
wicklung gehabt hat, anderseits aber auch durch seine Kirchen¬ 
politik für andere Länder maßgebend geworden ist, — die Tendenz 
der interessanten, auf reichlich und emsig verarbeitetem Quellen- 
materiale sich aufbauenden Arbeit geht aber über den Rahmen 
einer Lokalstudie weit hinaus. N. hat damit einen wertvollen Bei¬ 
trag zur Geschichte der städtischen Kirchenverwaltung in Deutsch¬ 
land überhaupt geliefert, für welche bis jetzt wissenschaftliche 
Vorarbeiten fast ganz fehlen, und beleuchtet durch streng sach¬ 
liche Verarbeitung seines Themas mit der Feststellung des Ver¬ 
hältnisses der einzelnen politischen Gemeinden zu kirchlichen 
Angelegenheiten zugleich auch das Problem des Verhältnisses 
zwischen Staat und Kirche im allgemeinen, wobei er von dem 
richtigen Standpunkte ausgeht, daß die rechtlich-praktischen Ver¬ 
hältnisse der Lokalinslanzen maßgebend werden für die Entwick¬ 
lung der Rechtslage zwischen Kirche und Staat im allgemeinen; 
Kenntnis und Verständnis der gegebenen Rechtslagen in den 
Lokalinstanzen werden daher für eine richtige, zweckmäßige und 
fruchtbare Kirchenpolitik viel wichtiger sein als bloß doktrinäre 
Erwägungen. Von diesem Gesichtspunkte aus bildet die Abhand¬ 
lung N.s zugleich auch eine interessante Beigabe zum Verständnis 
für das Verhältnis von Kirche und Staat in der Mark Branden¬ 
burg. — N. beginnt mit der Darstellung der städtischen Kirchen¬ 
verwaltung zur Reformationszeit und der berühmten Visitations¬ 
ordnung v. J. 1573, schildert die Rechtslage im 17. und 18. Jhdt, 
fixiert den Einfluß des preußischen allgemeinen Landrechtes auf 
kirchliche Verhältnisse durch dessen Kodifikation des Kirchen¬ 
rechtes i. J. 1794 und befaßt sich im letzten Kapitel mit den 
Rechtsveränderungen des 19. Jhdts. Die Anschauung der Refor¬ 
matoren, daß die Ordnung der kirchlichen Verhältnisse in den 
Städten und die Verwaltung aller kirchlichen Güter eine Kommu- 
nalangelcnheit sei, daß die Kommune aber auch anderseits mit 
ihren Mitteln für die Erhaltung der kirchlichen Einrichtung und 
für die kirchliche Baulast zu sorgen habe, mit einem Worte, daß 
kein Unterschied zwischen kirchlicher und weltlicher Gemeinde 
existiere, dauerte bis ins 18. Jhdt. — Dabei wurden diese Rechte 
und Pflichten der Kommune nicht auf irgendein Patronatsverhält¬ 
nis zurückgeführt. Rat und Gemeinde erschienen als Träger des 
kirchlichen Lebens. Das ius praesentandi besaßen bei Einführung 
der Reformation in den Städten der Mark die Landesherren oder 
die geistlichen Institute; wo der Besetzungsberechtigte dieses 
Recht nicht ausübte, erhielt die Kommune das Recht, sich einen 
Prediger zu bestellen; in solchen Fällen sehen wir den Rat als 
berufene Instanz der Gemeinde auftreten. (Damit korrigiert der 
Verf. seine frühere Ansicht [Deutsche Ztschr. f. Kirchenr. XV, 
S. 396 ff.], daß die Kommunen schon im 17. Jhdt. zu kirchlichen 
Angelegenheiten in einem eigentlichen Patronatsverhältnisse ge¬ 
standen wären.) Noch im 18. Jhdt. waren in der Mark Branden¬ 
burg grundsätzlich Reformierte und Katholiken Angehörige der 
lutheiischen Parochie; erst am 18. Juli 1779 werden die Katho¬ 
liken in Berlin vom Parochialzwange der Geistlichkeit anderer 
Glaubensgenossen befreit; daß auch Juden zur Tragung kirch¬ 
licher Baulast herangezogen wurden, findet eben seine Begründung 
darin, daß die kirchliche Baulast als Kommunallast angesehen 
wurde; die grundsätzliche Identität der bürgerlichen und kirchlichen 
Gemeinde ging auch daraus hervor, daß die Verlesung von der 
Kanzel die ordentliche Form der Publikation aller, auch der nur das 
bürgerliche Leben betreffenden Gesetze und Anordnungen war. Erst 
das allgemeine Landredht vom Jahre 1794 schied scharf die poli¬ 
tische Gemeinde und die Kirchengemcinde; beide treten als selbst¬ 
ständige juristische Persönlichkeiten nebeneinander; auch der 
Patronatsbegriff erhielt eine schärfere Prägung; jedoch ist es zur 
Bildung selbständiger Kirchengemeinden, w r ic sic das allgemeine 


Landrecht vorsah, in der Mark Brandenburg nicht gekommen: 
erst im 19. Jhdt wurde das, was das allgemeine Landrecht theo¬ 
retisch vorbereitete, besonders durch die preußische Städteordnung 
vom 19. Nov. 1808 geltendes Recht, indem die Gesamtheit der 
Eingepfarrten eine selbständig korporierte Kirchengemeinde wird, 
welche als Trägerin des kirchlichen Lebens erscheint. Dadurch ist 
die Stellung der Kommune juristisch. eine andere geworden; sie 
tritt nun von außen her zur Kirchengemeinde in ein Verhältnis, 
welches sich zum Patronate entwickelt und welches in den ein¬ 
zelnen Städten ein verschiedenes ist, je nach dem Interesse, 
welches die bürgerliche Gesellschaft als solche an den kirchlichen 
Einrichtungen genommen hat. In der weiteren Entwicklung für 
die Bildung der Rechtsformen zeigt sich nun in den einzelnen 
Städten der Mark Brandenburg eine verschiedene Auffassung über 
das Verhältnis von bürgerlichem und kirchlichem Leben, welche 
wieder maßgebend wird für das Verhältnis des preußischen Staates 
zur Kirche im ganzen. — Auch für österreichische Verhältnisse 
wären ähnliche Arbeiten wie die vorl. von großer Bedeutung für 
das Verständnis des Verhältnisses von Kirche und Staat, zumal 
auch bei uns vielfach die Stellung der Kirche zum Staate, be¬ 
ziehungsweise die Trennung von Kirche und Staat erörtert wird 
und über Nacht praktische Bedeutung gewinnen kann. 

Wien. Dr. Fr. Zehetbauer. 


I. S. Ignatii de Loyola Exercltiorum splritualium 
Editio princeps qualis in lucem prodiit Romae MDXLVIII. 
[Phototypica effigies.] (Collectio secessuum spiritualium.) Frei¬ 
burg, Herder, kl.-8° (V, 226 S.) Frcs 5.—. 

II. B e a u d o u I n R. P. Reginaldus, O. P.: Tractatus de 
Conscientia, cura et Studio R. P. A. A. Gardeil eiusdem 
ordinis editus. Torraci Verviorum (Tournai), Desclee et Soc. 
(Freiburg, Herder), 1911. Lex.-8° (XIX, 146 S.) Frcs. 3.50. 

III. 8tcl£er P. £r. tSljrpfoftonuiS, O. S. B., weil. <J3riov ber 

5(btei 3t. 3^*) (SBeftfalen): Vcbctt ber ^oUfommcn- 

beit im (Reifte bcc» bctracfjtcnbcn (9c0etc£. ftad) bem 
Prolog ber Siegel be$ 1)1. ®aters SBenebiftu;* bavgefiellt. -Voraus« 
gegeben üott beit iüJöndjeit biejer Slbtci. greiburg, Berber. (1911.) 
8° (VIII, 434 3.) 9K. 3.30. 

IV. hattet ott P. 3gnaj}, O. M. L: Crbcndlcbeu uttb 
Crbcudflcift. 40 Vorträge, äunädfit für £>rben$jd)tueftern. (£bb., 
1911. 8« (VIII, 397 ®.) 2JL 4.-. 

I. Diese phototypisch hergestellte Wiedergabe der ersten 
Auflage des berühmten Exerziticnbüchleins des hl. Ignatius ist 
Büchei freunden ohne Zweifel hochwillkommen, aber auch für den 
Literarhistoriker und für den praktischen Gebrauch bereitet es 
Interesse, den Text des Buches kennen zu lernen, wie er ursprüng¬ 
lich von Ignatius niedergeschrieben wurde. Der billige Preis dieser 
Ausgabe macht ihre Erwerbung überdies leicht. 

II. Die Lehre vom Gewissen wird von Beaudouin im 
engen Anschluß an Alphons v. Liguori vorgetragen, dessen äqui- 
probabilistischer Richtung B. ohne neue oder vertieftere Argumente 
sich anschließt. Die jüngsten Phasen des Streites über die pro¬ 
babilistische Frage werden nicht berührt, da sie nicht mehr in die 
Abfassungszeit der Schrift fallen. Innerhalb dieses Rahmens ist die 
in strenger Schulform gehaltene' Schrift durch ihre Klarheit und 
Übersichtlichkeit sehr ansprechend. 

III. P. Stelzer, der Verf. dieser sinnigen Erwägungen über 
christliches Vollkommcnheitsstreben (*|* 1905), hat seinen klaren 
Geist und seinen sanften Charakter jeder Zeile aufgeprägt; es ist 
ein Frieden ausstrahlendes Buch eines frommen und friedbeglückten 
Mannes von gereifter Erfahrung. Die Erwägungen werden an das 
Vorwort der Regel des hl. Benediktus geknüpft, haben aber all¬ 
gemeinen Charakter, so daß sie als geistliche Lesung allen mit 
Nutzen dienen können. 

IV. Die Vorträge Watterotts, wirklich gehalten, sollen 

nach der Absicht des Verf. dem vielbeschäftigten Seelsorgeklerus 
Material für geistliche Ansprachen in Frauenklöstern bieten und 
in letzteren als Lesung dienen. Ihre Themen sind praktisch aus¬ 
gewählt und mit guter Kenntnis der Verhältnisse ausgeführt. 
Durchwegs wird das Typische, Allgemeine getroffen und in leicht 
verständlicher und gewinnender Darstellung behandelt. Als Lesung 
sind sie für gebildete Schwestern gut zu empfehlen. r. 

Der Katholik. (Mainz. Kirchheim & Co.) XCI, 7 — 10. — (7.) Sevdl, 
Die Hauptprobleme d. Weltanschauung. — Schmidt. Die Erzbischöfe v. 
Mainz u. ihr Yerh. z. apo.stol. Stuhl. — de Waal, Geist u. Geschichte der 
Quatember. — Ernst, Cyprian u. d. Papsttum. —(8.) Höver, Religion u. 
Sittliehkt. im Sozialismus. — Wickenhauser, Das altchristl. Fischsym¬ 
bol im Lichte d. Relig.geschichte u. Epigraphik. — Frühstorfer, Samuels 
Geburt u. Jugend. — Böhm, Die Geschichte d. Papste in d. Neuzeit. — 
Zimmer mann, Zur Charakteristik d. kirchl. Politik Ludwigs XIV. u. 
ihrer Wideryprüche. — (9.) Kellner, Wer war Klemens v. Rom? — 


Digitized by Gougle 


Original frnm 

PRfNCETON UNIVERSITY 




617 


Nr 20. — Allgemeines Literaturblatt — XX. Jahrgang (1911). 


618 


Wi ld, YVundts Religionspsychologie. — Beilesheim, Der XXII. internat. 
Eucharist. Kongreß in Madrid 1911. — Neues z. Lit. u. Diskussiom üb. d. 
Antimodernisten-Eid. — (10.) Vogt, Das Seufzen und Sehnen d. Schöpfg. 

— Kalt, Der Ausdruck „fabula“ bei Hieronymus. 

Korrespondenzblattf. d. kathol. Klerus Österreichs. (Wien, C. Fromme.) 
XXX, 11 — 16. (11.) Scheicher, Letzte Mahnung. — Hausseelsorge. — 
In medio virtus. — (12.) Scheicher, Moral u. Politik. — Katechet u. Seel¬ 
sorgejahre. — Italien. — Streiflichter z. Rummel anläßl. d. Antimodernisten- 
eides. — Kriss, Der Mangel an dtschen Priestern in Böhmen u. s. Ur¬ 
sache. — Die Seelsorger als Matrikenführer. — (15.) Scheicher, Ein Ka¬ 
pitel v. den Geistlichen. — Schön.steiner, Das Decretum „Quum sin- 
gulae“. — Jatho. — (14.) Res tergestino-iustinopolitanae. — Jatsch, Haus¬ 
seelsorge. — (15.) Scheicher, Zwei Richtgen. — Die mod. Vandalen 
Frankreichs. — (16.) Soj ka, Der Bau neuer Kirchen. — Kern, Zur Jugend¬ 
organisation. — Beil.: Hirtentasche. XXXIII, 6 — 8: (6.) Einige YVorte 
an die Mitbrüder im Priestertum. — Zach, Die Sehnsucht n. d. Erlöser. 

— Hartl, Die Reliquien d. hl. Angela. — (7, 8.) Saluti juventutis. — 
Glossen z. Abstinenzgebote. — Zach, Der Katholizismus in Rußld. 

Revue Thomltte. (Toulouse.) XIX, 4. — Coulon, Le mouvement 
thomiste au XVIII. siccle. — Hen ry, Contribution ä l’histoire de la distinc- 
tion de l’essence et de l’existence dans la scolastique. — Hugon, Les 
reuves scripturaires du dogme de la Trinite. — Mandonnet, Autour de 
iger de Brabant. — Bouyssonie, La mattere et Ja vie. 


♦Hammer Dr. Philipp: Der Rosenkranz, e. Fundgrube f. Prediger u. 
Katecheten, e. Erbauungsbuch f. kath. Christen. II. Bd. 4 . Aull. 
Paderb., Bonifacius-Druckerei, 1911. 8° (XXIV, 430 S.) M. 3.60. 

•Kreuser M.: Handhabe f. d. ersten Beichtunterricht. Ebd., 1911. 16° 
(67 S.) M. -.40. 

♦F rass i n e tt i Joseph, Prior: Die Kinder zu Füßen Mariens. Ein Schriftchen 
z. Belehrg. u. Erbauung mit e. Gebetsteil. Nach d. Vatikan. Ausg. d. 
Originals (1910) ins Dtsche übertr. v. P. Leo Schlegel, O. Cist. 
Regensbg., Fr. Pustet, 1911. 16° (181 S.) 

♦Faulhaber Mich., Bischof v. Speyer: Priester u. Volk u. uns. Zeit. 
Rede auf d. Katholikentag v. Mainz am 7. Aug. 1911. Einzig autoris. 
Ausg. Mainz, Kirchheim & Co., 1911. gr.-8° (20 S.) M. —.80. 

Wibbelt Dr. Augustin: Mein 1. Beicht-u. Kommunion-Büchlein. Kevelaer, 
Butzon & Bercker. (1911.) 16° (128 S. m. Titelb.) geb. M. —.45. 
•Sauren J.: Des Kindes 1. Gebetbuch. 131.—140. Taus. Ebd. (1911.) 16° 
(192 S. m. Titelb.) geb. M. -.40. 

•Dröder P., Obi. M. I.: Des Kindes 1. Komraunionbuch. Mit Belehrgen 
üb. d. hl. Messe, die hl. Beichte u. d. hlgste Altarssakr. mit Kom¬ 
munionandachten u. Besuchungen f. jeden Tag d. Woche usw. Ebd. 
(1911.) 16° (240 S. m. Titelb.) geb. M. -.70. 

♦Hüfner P. Raphael, O. F. M.: Die Tage d. Exerzitien. Dülmen, A. 

Laumann. (1911.) 16° (159 S. m. Titelb.) geb. M. —.65. 

♦Ley C. A: Kathol. Brautunterr. z. prakt. Gebrauche während od. außer¬ 
halb d. Brautexamens. Ebd. (1911.) 16° (48 S.) M. —.15. 

♦Rings Lector P. Mannes M., O. P.: Der Engel v. Aquino. Erwägungen 
üb. d. Beten u. Arbeiten d. hl. Thomas v. Aquin, zunächst den Stu¬ 
dierenden dargeboten. Ebd. (1911.) 8° (XVI, 180 S.) M. 1.60. 
Forschungen z. christl. Literatur- u. Dogmengeschichte. Hrsgg. v. Proff. 
Dr. A. Ehrhard u. Dr. J. P. Kirsch. XI. Bd., 1. Heft. Paderb., F. 
Schöningh, 1911. gr.-8° 

XI, 1. Bukowski Al., S. J.: Die Genugtuung f. d. Sünde nach d. 
Auffassg. d. russ. Orthodoxie. Ein Btr. z. Würdigung d. Lehr¬ 
unterschiede zw. d. morgenländ.-orthodoxen u. d. röm.-kath. Kirche. 
(VIII, 212 S.) M. 6.-. 

Huhn Adb., weil, geistl. Rat: Das kostb. Blut Christi in s. Beziehg. z. 
Todesstunde. 14 Betrachtgen f. d. Monat Juli. Nach Stenograph. Auf¬ 
zeichngen hrsgg. v. Dr. Jos. Bernhard. (Adb. Huhn’s ausgew. Pre¬ 
digten u. Reden. IV. Bd.) München, J. J. Lentner, 1911. 8° (VIII, 111 S.) 
M. 1.50. 

Florilegium patristicum. Digessit, vertit, adnotavit Prof. Dr. Gerardus 
Rauschen. Fasciculus alter: S. Iustini Apologiae duae. Editio 
altera aucta et emendata. Bonn, P. Hanstein, 1911. gr.-8° (III, 185 S.) 
M. 2.20. 

Gatte rer Dr. Mich., S. J.: Katechetik. Hrsgg. v. Dr. Fz. Krus, S. J. 

2. verb. Aufl. Innsbr., Fel. Rauch, 1911. gr.-8° (VI, 889 S.) K. 4.—. 
•Klug Dr. J.: Ein Sonntagsbuch. 2 Bde. Paderb., F. Schöningh, 1911. 

kl.-8° (VIII, 540 U. IV, 492 S.) M. 6.-. 

♦Reck Dr. Frz. X.: Das Missale als Betrachtgsbuch. Vorträge üb. d. 
Meßformularien. III. Bd.: Das Commune Sanctorum. — Auswahl aus 
d. Proprium Sanctorum. 2., verb. Aufl. Freibg., Herder, 1911. gr.-8° 
(VII, 606 S.) M. 7.-. 

Zapletal Prof. Vincenz, O. Pr.: Das Buch Kohelet, kritisch u. metrisch 
untersucht. 2 ., verb. Aufl. Ebd., 1911. gr.-8° (VIII, 236 S.) M. 4.40. 
Biblische u. patrist. Forschgen. I. Heft. Ebd., 1911. Lex.-8° 

I. Heer Privatdoz. Dr. d. Theol. u. Phil. Joseph Mich.: Ein karoling. 
Missions-Katechismus. Ratio de Cathecizandis Rudibus u. die 
Taufkatechesen d. Maxentius v. Aquileia u. eines Anonymus im 
Kodex Emmeram. XXXIII saec. IX. (VIII, 103 S.) M. 8.-. 

•Lauer Dr. Herrn.: Die Moraltheologie Alberts d. Großen m. besond 
Berücks. ihrer Beziehg. z. Lehre d. heil. Thomas. Ebd., 1911. gr.-8° 
(XIII, 872 S.) M. 6.-. 

♦Schäfer Prof. Dr. Jakob: Die Parabeln des Herrn, in Homilien erklärt. 
2., verb. Aufl. Mit e. Geleitwort v. Bischof Dr. Paul YVilh. v. Keppler. 
Ebd. (1911.) 8» (XI, 576 S.) M. 5.40. 


Der Oeitteakampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) XLVII 
9 u. 10. — (9.) YVöllfel, Die Reisegenossen. — Johnsen, Das Leben 
nach biolog Forschg. — Bertling, Zur Charakteristik d. Monismus. — 
Seidl, R. YY r agners „Parsifal“ u. der „Fall Jatho“. — P f e n n i gs d o rf, 
YVarum Religionspsychologie ? — (10.) Johnsen, Das Leben — nach Richt¬ 
linien d. hl. Schrift. — Bertling, Zur Überwindg. d. Monismus. — Richter, 
Zur Sexualpädagogik. — Pudor, Etwas v. d. Seele des Menschen. — 
Lindemann, Die Bilanz in Sachen Drews’ u. Jensens. — Verus, Der 1. 
Monistenkongreß. 


♦Müller Wilh.: Das relig. Leben in Amerika. Jena, E. Diederichs, 1911 
gr.-8° (267 S.) M. 4.50. 

•Scnieler Dr. theol. C., Freirelig. Prediger. Ehern. Prof. d. Theol. am 
Priesterseminar zu Mainz: Mein Austritt aus d. kathol. Kirche. YV'orte 
z. Aufklärg. u. Mahnung. 8., veränd. Aufl. (4. u. 6. Taus.) Frkf. a. M., 
• Neuer Frkf. Verlag, 1911. gr.-8° (63 S.) M. —.60. 


Difitized by Gooale 


Philosophie. Pädagogik. 

© ii b r c ö 3o|'e[ Triton: $t)oiita3 tion ülquitt. <5)ie Seit ber 
§od))'ct)olaftif. l.—5. Taufenb. 9Eit 64 Slbbilbuttgeit. (SBeltge* 
geid)icf)te in Shnafterbilbern. &erauSgegebeu üon grait^ ftamperS, 
©eb. Sttetfle unb Sftarttn ©pabn. 3. Abteilung.) 9ftatiij, $Hrd)beim 
& (So., 1910. £c£.*8° (107 ©.) geb. 2TC. 4.—. 

Das große Unternehmen der Weltgeschichte in 
Charakterbildern will Weltgeschichte bieten; nicht nur 
eine einzelne Persönlichkeit, sondern ein ganzes Zeitalter 
soll der Leser aus jedem Bande kennen lernen. Ander¬ 
seits soll die Darstellung eine möglichst anschauliche und 
lebendige sein, darum wird der historische Stoff in Form 
von Biographien geboten. Das rechte Maß zu halten 
zwischen der Bevorzugung der allgemeinen Zeitgeschichte 
und der Biographie ist nun nicht immer leicht, und noch 
schwieriger ist es, beides zu einer organischen Einheit 
der Darstellung zu verflechten. Das vorl. Werk muß eine 
glänzende Leistung in dieser Hinsicht genannt werden. 
Es ist selbstverständlich nicht die weltliche oder kirchliche 
Politik des 13. Jhdts, die hier zur Darstellung gelangt, 
sondern das Ringen der Geister um eine wissenschaftliche 
Weltanschauung, es sind philosophische Probleme, die 
vor uns aufgerollt werden, aber auch den Schul- und 
Unterrichtsbetrieb jener Zeit lernen wir kennen und die 
Stellung der einzelnen Gruppen der damaligen Gelehrten¬ 
welt innerhalb der Schulorganisation und innerhalb des 
Ringens der Geister. Wer die bei aller Kürze meister¬ 
haften Schilderungen E.’ gelesen hat, besitzt eine durch¬ 
aus klare Vorstellung von all diesen Dingen. Das Buch 
ist trotz der Schwierigkeit mancher Fragen leicht ge¬ 
schrieben, so daß es auch einem philosophisch weniger 
geschulten Leser Genuß bereiten wird. Wir werden hin¬ 
einversetzt in die Zeit, da die peripatetische Literatur in 
das christliche Abendland eindrang. Die Wirkungen, die 
dieses wissenschaftliche Ereignis in der Gelehrtenwelt 
hervorbrachte, waren verschieden. Die Pariser Artisten¬ 
fakultät verschwor sich mit Enthusiasmus nicht bloß auf 
Aristoteles, sondern auch auf seinen arabischen Interpreten 
Averroes, dagegen bekundeten die Theologen vorsichtige 
Zurückhaltung. Da erscheinen die zwei Geistesriesen Albert 
d. Gr. und Thomas v. Aquin. Sie verhelfen dem echten 
Aristotelismus zum Siege, der unechte aber, der monopsy- 
chistische Averroismus, wird überwunden, jeder Wider¬ 
streit zwischen Vernunft und Glaube wird als unmöglich 
erwiesen, aber auch gegen eine Vermischung dieser beiden 
Gebiete wird entschieden Stellung genommen. Das über¬ 
ragende Verdienst des hl. Thomas um die glückliche 
Lösung dieses wissenschaftlichen Hauptproblems des 13. 
Jhdts hat uns der Verf. lebhaft zum Bewußtsein gebracht. 
— Nicht weniger interessant weiß er das Verhältnis der 
Mendikanten zur Wissenschaft und zur Universität zu 
schildern, die ersten durch sie gewonnenen Lehrkanzeln, 
den Versuch, sie vom akademischen Lehramte auszu¬ 
schließen, und das erfolgreiche Eingreifen des hl. Thomas 
in diesen Kampf. Und so lernen wir auch die übrigen 
wissenschaftlichen Probleme und Ereignisse im Anschluß 
an das Leben des Heiligen oder an die Besprechung 
seiner Werke kennen. — Die Details der Darstellung, 
namentlich im biographischen Teile, verraten überall den 
selbständigen Quellenforscher. Auch hierin bedeutet das 
Buch einen Fortschritt gegenüber Werners umfangreicherem 
Thomaswerk. Die illustrative Ausstattung auch dieses 
Bandes der „Weltgeschichte in Charakterbildern“ ist gut. 

Weidenau (Österr.-Schles.). L. WrzoL 

Original ffom 

PRIINCETON UNIVERSITY 



619 


Nr. 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


020 


I. $8 i b l> c [ t %x. Sluguftin: Hon bcu Hier 

CucUeit. (33iid)cr ber Jreubc.) Söarenborf, 3. 6d)ncfl, 1910. 
8 l) (206 &.) Ü)i. 3.20. 

II. - : <*in Truftbiiri)lcitt Horn Tobe. ('iludO ein 53ud) ber 

ftreube.) (gbb., 1911. 8» (180 ©.) 9JL 3.50. 

I. Vier Quellen der Freude sind es, die W. in 
ersterem Büchlein in entzückend schöner lyrischer Prosa 
bespricht: Natur, Spiel, Arbeit, Religion. Kurze Kapitel 
von zwei bis drei Seiten sind wie bunte Edelsteine unter¬ 
einander gemischt. Sind sie auch von ungleichem Werte: 
wertvoll sind sie alle und sind wirklich geeignet, Trost 
und Freude zu verbreiten. 

II. Gruß und Gegengruß, Gestalten, Schrecken und 
Weihe des Todes, endlich das Leben sind die Abteilungen, 
in welche das Trostbüchlein vom Tode seine schönen 
Bilder und Skizzen einreiht. An Geist und Form dem 
ersteren ähnlich, verdient es ebenfalls wärmste Empfehlung 

Kassa. Fischer-Colbrie. 


Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte. Herausgegeben 
von Prof. Dr. R. Falckenberg. 10. und 12. Heft. Leipzig, Quelle 
& Meyer, 1910. 8°. 

l. (10.) Rust Dr. Hans: Gustav dass' Philosophie in 
systematischer Darstellung nebst einem Versuche 
ihrer Weiterbildung. (101 S.) M. 3.—. 

II. (12.) Eiert Dr. Werner: Rudolf Rocholls Philosophie 
der Geschichte. (VII, 138 S.) M. 4.40. 

I. Dem edlen Denker Gustav Ciass (1836—1908) hat Rust 
durch Analyse und liebevolle Würdigung von Ciass' drei Haupt¬ 
werken ein ehrenvolles Denkmal gesetzt. Trotz des vorherrschen¬ 
den Pseudokritizismus und Psychologismus wandte sich Ciass der 
Ontologie und dem (echten) Idealismus zu. Ciass ist den großen 
und ewigen Fragen der Menschheit nachgegangen. Trotz der von 
Kant „für immer beseitigten Gottesbeweise“ trat Ciass energisch 
für die Beweisbarkeit des absoluten Geistes # ein: „der absolute 
Geist“, so faßt R. den Gedanken Ciass’ zusammen, „ist Setzer, 
Schöpfer, Seinsgrund des Geisteslebens“ (S. 71). 

II. Rudolf Rocholl (1822—1905) war gleichfalls ein theisti- 
scher, ja christlicher Denker. Er verkehrte in Wien u. a. mit Veith 
und Günther, an dessen Philosophie er sich anschloß. Er war 
ein politischer Gegner Bismarcks, hauptsächlich wegen dessen 
Kulturkampfpolitik. Als Philosoph bekämpfte er den subjektiven 
Idealismus, aber auch den Thomismus (den er wohl wenig kannte), 
war aber dem Realismus zugetan. Trotz seines positiven Christen¬ 
tums war er Gegner der katholischen Kirche. Rocholls Bedeutung 
liegt auf dem Gebiete der Geschichtsphilosophie. Nach den Grund¬ 
lagen seines Systems nennt ihn Eiert den „lutherischen Baader“ 
(S. 137). Bezüglich des Standpunktes stellt Rocholl sich selbst 
in die Mitte zwischen Herder, Hegel und Schlegel. Wenn Rocholl 
die sog. Reformation für das „wichtigste Ereignis des Abendlandes“ 
hält (S. 101), so wollen wir das seinem protestantischen Stand¬ 
orte zugute halten. Grobe Unkenntnis ist es aber, wenn er be¬ 
hauptet, die Sittlichkeit des Jesuitenordens biege in die „heidnisch¬ 
semitischen Formen“ zurück (S. 103). Daß Gott veränderlich sei 
(S. 123), ist wohl eher eine heidnische Umbiegung. Daß E. noch 
protestantischer ist als Rocholl, läßt seine Jugend und sein 
Bildungsgang begreifen; sollte er aber einmal Düllinger, Janssen, 
Denifle, Grisar, Möhler lesen, so wird seine Überzeugung vielleicht 
nicht mehr so ungezweifelt bleiben können. 

Graz. A. Michelitsch. 

Die Kultur und das Bildungswesen der Balkanländer. 

ln zwanglosen Heften herausgegeben von Johannes Friedrich 
Dürr. Heft I.: Das griechische Unterrichts wesen. Unter 
Mitwirkung der königlich griechischen Regierung herausgegeben. 
— Heft II. Dr. W. Nikoltschoff: Das bulgarische Bildungs¬ 
wesen. Im Aufträge des kgl. bulgarischen Unterrichtsministeriums 
verfaßt. Leipzig, Dürr, 1910. gr.-8 u (VIII, 132 S. und VII, 179 S. 

m. Abb.) ä M. 4.—. 

I. Das erstere der beiden hier vorl. Bändchen ist von einem 
Griechen verfaßt und beruht aut amtlichen Daten. Es behandelt 
das Schulwesen des Königreiches Griechenland und der Insel 
Kreta sowie die griechischen Vereins- und Gemeindeschulen in 
der europäischen Türkei. Hiebei wird das Unterrichtswesen im 
weitesten Umfange genommen, vom Kindergarten bis zu den Hoch¬ 
schulen, von den allgemeinbildenden bis zu den Fachschulen. Selbst 


Wohltätigkeitsanstalten mit Unterrichtszielen sind mitbesprochen. 
Etwa 20 Abbildungen beleben die Darstellung. — Im ganzen vermag 
die Größe der vom griechischen Volke in kaum mehr als zwei 
Menschenaltern ruhiger Entwicklung geschaffenen Schuleinrichtungen 
den Leser nur mit Bewunderung zu erfüllen. Der Verf. behandelt 
nacheinander eingehend die Volksschule mit den Lehrerseminaren, 
die Mittel- und Fachschulen, die Nationaluniversilät und das Poly¬ 
technikum sowie die Militärschulen, stets die Organisation und 
die wichtigster. Einrichtungen derselben zur Darstellung bringend. 
— Das Unterrichtswesen auf Kreta hat seit der Konstitution 
(1899) einen hohen Aufschwung genommen. Die Zahl der Volksschüler 
ist von 2000 auf 28.000 gestiegen. Ein eigenes Lehrerseminar, 
ein Priesterseminar, dessen Zöglinge nicht selten vorerst Volks- 
schullchrer werden, mehrere Mittelschulen, darunter ein Mädchen¬ 
gymnasium, sowie muselmanische Schulen wurden errichtet. Am 
glänzendsten zeigt sich das hohe Schulinteresse sowie der National- 
und Opfersinn der Griechen in den Griechenschulen der europäi¬ 
schen und asiatischen Türkei und auf Cypern. Aus den Opfern 
aller, auch der Geringsten, erblühen im Anschlüsse an die Kirchen¬ 
sprengel und die mit diesen überall, auch in den Städten, zu¬ 
sammenfallenden Gemeinden Schulen. Ihre Verwaltung ist streng 
demokratisch, die Leiter des Schulwesens gehen aus allgemeinen 
Wahlen der Gemeindemitglieder hervor. 

II. Nikoltschoff ist ein bulgarischer Schulmann. Nach 
einem Überblick über die geschichtliche Entw-icklung des bulgari¬ 
schen Schulwesens, der ein Drittel des Buches einnimmt, werden 
sämtliche Arten Unterrichtsanstalten, vom Kindergarten bis zur 
Universität, ausführlich, und anschließend daran einige sonstige 
Bildungseinrichtungen (Schul-, National-, ethnographisches Museum, 
Nationaltheater, Lesehallen, Staatsbibliotheken, literarische und 
Lehrervereinigungen) kurz besprochen. Hiebei werden vorerst bloß 
die Schulverhältnisse im Königreich Bulgarien berücksichtigt, 
während den bulgarischen Schulen in der europäischen Türkei 
bloß die letzten fünf Seiten des Buches gewüdmet sind. 

Wien. Anton Zach. 


Pharus. (Donauvvörth, L. Auer.) II, 7—10. — (7.) Seitz, Monisl. 
Geistesverbildg. — Sawicki, Grundfragen d. Charakterbildg. — Rzes- 
nitzek, Die Uinbildgsbestrebgen. in d. mod. Didaktik. — Gut beriet, 
Die experiment. Prüfg. d. Intelligenz. — Schloß, Zum Jugenderziehgs- 
u. Volksbildgswesen in LTngarn. — Heuler, Das Tonwort v. K. Eitz. — 
Kolar, Lebensunterr. auf d. Unterstufe. — Aus F. M. Felders Leben. — 
8.) Willems, Die experiment. Psychologie u. d. geistige Leben. — 
Dimmler, Verkenng. künstler. Begabg. — Lurz, Staatsbürgerl. Erziehg. 
— Föhr, Ein Aufsatz üb. d. Autsatz. — Wie F. M. Felder zur ersten 
Zeg.it u. zu den Klassikern kam. — (9.) Baumeister, Pädagog. Berufs¬ 
ethik. — Löbmann, Mädchen-Fortbildungsschulen. — Toi sc her. Zur 
Geschichte d. „Schulstaates“. — Bormann, Sell-Government u. .Marianische 
Schüler-Sodalität. — Crombach, Zum Lüiterr.wesen in Holland. — 
Prodinger, Wie m. Schulgemeinde zu Pola entstand. — Üb. Kindheit 
u. Kinder (Goethe-Worte). — 1 .10.) Gatterer, Kinderkommuuion u. Päda¬ 
gogik. — Rzesnitzek, Streiflichter auf d. Entwicklgsgang d. preuß. 
Lehrerbildg. — Seitz, Erziehg. u. Neurasthenie. — Berchtold, Das 
Lehrmittel im Y'olksschulunterricht. — Anton Reiser. — Düringer, Ar- 
beit^schul-Literatur._ 

Ebbinghaus Prof. Herrn.: Grundzüge d. Psychologie. II. Bd., 1. u. 
2. Lief. Lpz., Y'eit & Co., 1908, 1911. gr.-8°. (S. 1—192 mit 54 Fig. und 
1 Fig. im Text) ä Lief. M. 1.80. 

•Jonas Fritz: Heinrich Bertram. Stadtschulrat in Berlin. Ein Lebensbild. 

Berlin, YY’eidmann, 1911. 8° (VII, 202 S. m. Portr.) M. 4. — . 
Pohorilles Noah Eliescr: Entwicklg. u. Kritik d. Erkenntnistheorie Ed. 
v. Hartmanns. YY r ien, H. Heller & Co., 1911. gr.-8° (Vll, 147 S.) M. 4 .—. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Briefe und Akten zur Geschichte des dreißigjährigen 
Krieges. Neue Folge: Die Politik Maximilians I. von Baiern 
und seiner Verbündeten, 1618—1651. II. Teil, I. Band: 1623, 
1624. Bearbeitet von Walter Goetz. Auf Veranlassung und 
mit Unterstützung Sr. Maj. des Königs von Baiern heraus¬ 
gegeben durch die historische Kommission bei der k. Akademie 
der Wissenschaften zu München. Leipzig, B. G. Teubner. Lex.- 
8° (XVII, 680 S.) M. 20.—. 

Der erste Teil des von Stieve begründeten und 
eröffneten großen Publikationsuntemehmens ist von Chroust 
bis Ende 1613 fortgeführt worden. Nach dem ursprüng¬ 
lichen Plane hätte sich dieser Teil etwa noch auf ein 
weiteres Quinquennium zu erstrecken. Der zweite würde 
um 1618 einsetzen. Ritters Vorwort stellt die Bearbeitung 
der folgenden fünf Jahre durch Karl Mayer in Aus¬ 
sicht. Ehe davon etwas erschienen, eröffnet Goetz eine 
Serie, die mit 1623 beginnt. Den Anfang bildet der Re¬ 
gensburger Fürstentag, den die interessanten, meist eigen¬ 
händigen Aufzeichnungen des Mainzer Kurfürsten schildern« 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERS1TY 




621 


Nr. 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


622 


Die Pfälzer Frage steht im Mittelpunkt. Der Kaiser 
spricht dem Bayernherzog förmlich die Kurwürde zu, aber 
Sachsen steht schmollend zur Seite. Und so lang dessen 
Widerstand nicht überwunden ist, kann die Aufnahme 
des neuen Kurfürsten in den Kurverein nicht erfolgen. 
Damit hängen wieder zusammen die verschiedenen Pläne 
zum Ausgleich mit dem widerhaarigen geächteten Pfälzer, 
hinter dem England und Holland, vor dem die Kriegs¬ 
gurgeln Mansfeld und der Halberstädter stehen. Des 
letzteren Niederlage durch Tilly erleichtert nur für einen 
Augenblick die Lage, Ende 1624 — und damit schließt 
der vorl. Band — entbrennt das Kriegsgetümmel wieder. 
Unterdessen ist Max von Bayern auf alle Weise bestrebt, 
sich die Kur zu sichern, nicht bloß auf Lebenszeit,'auch 
nicht in Form späterer Alternierung mit Pfalz. Für die 
bayrische Diplomatie gibt es da überreiche Arbeit. Sachsen 
zu gewinnen übernimmt vor allem der alte Mainzer. Er 
bringt es endlich zur Begegnung in Schleusingen, wo 
Johann Georg einlenkt. Hochbefriedigt zieht Mainz von 
dannen, er und Max halten das Spiel für gewonnen. Im 
nächsten Augenblick schlägt der Wind um. Kursachsen 
horcht wieder nach der Seite seiner Konfessionsverwandten 
und anstatt in den zu Schleusingen in Aussicht genom¬ 
menen Kurfürstentag zu willigen, überrascht er den Kaiser 
und die katholischen Fürsten mit der Forderung der Ein¬ 
berufung eines Reichstages. Der Eifer für die bayrische 
Kur ließ auch die böhmische Restaurationsfrage oft zur 
Sprache kommen. Denn ein milderes Verfahren in 
Böhmen, so meinte man, würde Sachsen in der Kurfrage 
günstiger stimmen. Mainz, Bayern, auch Spanien mahnen 
zur Milde. Selbst der scharfmacherische P. Hyacinth, 
freilich in bayiischen Diensten, spricht einmal in gleichem 
Sinn. Indem Kurfürst Johann Schweikard die „unzeitige 
Reformation“ in Böhmen als einzige causa omnium malorum 
bezeichnet, beruft er sich sogar auf den Prager Jesuiten¬ 
rektor. Für den Augenblick wenigstens schienen solche 
Vorstellungen auch nicht ohne Eindruck auf den Kaiser 
zu bleiben. — Wenig zufrieden war Maximilian mit 
Spanien, das, solange noch dessen Verhandlungen mit 
England dauerten, einen Vergleich mit dem Pfälzer 
wünschte. Dagegen suchte er Anlehnung an Frankreich. 
Es ist ergötzlich zu sehen, wie Max und die Franzosen 
gegenseitig Spanien ausspielen. In der Veltliner Sache 
sucht sich Bayern dem französischen König möglichst 
gefällig zu erweisen. Dadurch sollte dem Mansfelder die 
französische Stütze entzogen werden. Vorbildlich kommt 
schon in diesen Jahren die spätere, stets schwankende 
Haltung Bayerns zu Frankreich zum Ausdruck. Zwischen 
Paris und München besteht der lebhafteste diplomatische 
Verkehr. Getraut hat Maximilian den französischen Poli¬ 
tikern nicht. Das kommt besonders bei Fancans Sendung 
nach Köln zum Ausdruck. (Zum Brief Ferdinands von 
Köln 9. Juni 1624 findet sich eine ergänzende Stelle bei 
Wiens, Fancan und die französische Politik, S. 27.) 
Überhaupt ist Max gleich dahinter, wenn er etwas von 
dem bisher Erreichten in Frage gestellt glaubt. Wie fährt 
er auf, da er vom Projekt der Ehe des Sohnes des 
Winterkönigs mit der Kaisertochter hört! „Der Kaiser 
gibt des echters son sein tochter, ergo mues Baiern un* 
geacht brief und sigl die cur faren lassen.“ Wie kehrt 
er gegenüber pfälzerfreundlichen Plänen seine Verdienste 
um die Kirche, den Kaiser und Spanien hervor! „Das 
ich dem Haus Österreich sogar wider mein aigen haus 
und blutsverwante so treulich assistirt.“ Und wie ein¬ 


mal auf einem Ligatag die Stände nicht warm genug 
sich gegen die Restitution der Kur aussprachen, so er¬ 
weckt dies sogleich Maximilians hohes Befremden. Wo 
er es anbringen kann, läßt er versichern, bei Erwerbung 
der Kur habe er weit mehr das allgemeine, als seines 
Hauses Interesse im Auge gehabt. Ja er spielt sich noch 
gar auf den denjenigen hinaus, der einem kaiserlichen Rufe 
zur Übernahme der Kur nur widerwillig folgte. So in 
einem ostensiblen Schreiben an Mainz, das Goetz nicht 
mit Unrecht als Komödie bezeichnet. — Unter den in 
diplomatischem Dienst verwendeten Personen treten bereits 
einige Kapuziner in den Vordergrund. Max erlebte an 
ihnen nicht viel Freude, weder an P. Valerian in Paris 
noch an P. Hyacinth in Brüssel. Die ausschweifenden 
Pläne, die letzterer an die Schlacht bei Höchst knüpft, 
werden von Max wie von seinem Rate Jocher entschieden 
abgewiesen, sie haben mitunter Maximilians ironisches 
Lächeln herausgefordert. Aber wenigstens sagen und 
schreiben durften seine Kapuziner dem bayrischen Kur¬ 
fürsten alles, wie es ihnen von der Leber kam. Bei 
Hyacinth gefällt es ihm geradezu, daß er sich „kein 
Blatt vor das Maul nimmt“. Den P. Alexander (auch 
unter dem Namen Rota) zeigen die Akten in seinen 
merkwürdigen Traktationen mit England und den kal- 
vinischen Pfälzern. Eingehend unterrichtet werden wir 
über die zwei Ligatage zu Regensburg (1623) und Augs¬ 
burg (1624), bei letzterem insbesonders auch über die 
ewigen Häkeleien zwischen den beiden ligistischen Gruppen, 
den Oberländern und den Rheinischen. Die Militaria be¬ 
handelt die ununterbrochene Korrespondenz zwischen 
Max und Tilly. 

Wien. Hirn. 

Fournier Prof. Di. August: Wie wir zu Bosnien kamen. 

Eine historische Studie. Wien, C. Reissers Söhne, 1909. gr.-8° 

(VII, 96 S.) M. 2.-. 

Die Frage, die der Verf. aufwirft, ist heute noch 
nicht restlos zu beantworten. Aber in der Hauptsache ist 
es F. möglich, besonders durch Heranziehung russischer 
Literatur und auf Grund wertvoller privater Mitteilungen. 
Seit 1871 beginnt ein Wechsel in Österreichs Politik 
gegenüber dem Balkan, Hier setzt die Studie ein, be¬ 
spricht das 1872 errichtete „Dreikaiserbündnis“, das Ab¬ 
kommen von Reichstadt, den Budapester Vertrag, die 
Ergebnisse des Berliner Kongresses. Dort hat Österreich 
aus der Hand der anderen Verhandlungsmächte die Mis¬ 
sion übernommen, in die unhaltbaren Zustände in Bosnien 
und der Herzegowina einzugreifen. Es steht fest, daß 
man von Seite dieser Mächte es damals schon für selbst¬ 
verständlich hielt, daß damit der österreichische Kaiser 
der Souverän dieser Länder werde. Andrassy, eben kein 
Bismarck, hat, da die Türken einen an sich ohnmäch¬ 
tigen Protest erhoben, nicht zugegriffen, und so schleppte 
sich der bekannte Zustand der Halbheit fort, bis Franz 
Joseph angesichts der tiefgreifenden Änderungen und Be¬ 
wegungen in der orientalischen Welt daran ging, be¬ 
stimmte, unwandelbare Verhältnisse zu schaffen. Bekannt¬ 
lich entstand großes Säbelgerassel. England, seiner vor¬ 
ausgehenden Haltung ganz vergessend (seine Motive 
zeichnet F. sehr durchsichtig), hetzt gegen Österreich, 
auch Rußland spielt sich wieder als den Protektor des 
begehrlichen Serbien auf, dessen Dynastie vom großserbi¬ 
schen Reiche träumt, um, wie F. sehr zutreffend sagt, 
„durch den verlängerten Purpur die Blutspuren der Thron¬ 
besteigung zu verhüllen“. Aber Österreich, der treuen 


Digitized by Gouole 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



023 


Nr. 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


624 


Freundschaft Deutschlands genießend, behauptete sich 
definitiv im Besitz und wird nun hoffentlich ruhig die 
Pflicht erfüllen, „die beiden Länder auf die volle Höhe 
ihres Kulturwertes zu bringen“. Die schön geschriebene 
und belehrende Arbeit verdient einen großen Leserkreis. 

Silva F. J. Graf von: Austria. Unser Werden vom Jahre 
803 bis zum heutigen Tage. Wien, W. Frick, 1910. gr.-8° 
(IV, 114 S.) geb. K. 4.-. 

Das Büchlein will dem Lernenden dienen, mehr durch 
Weckung des Interesses als durch einen Schwall von Namen und 
Zeitangaben. Und dieses Interesse — für die vaterländische Ge¬ 
schichte — soll gefördert werden durch Hervorhebung der glän¬ 
zenden Erscheinungen und durch eine pragmatisierende, mitunter 
philosophierende Verknüpfung und Begründung derselben. Dabei 
fließt mancher geistreiche Gedanke mit unter, aber faßbar und an¬ 
regend wohl mehr für den Lehrer als für den erst einzuführenden 
Anfänger. Und ohne spezielle Daten geht es auch da nicht ab: 
sie werden allerdings auf ein Mindestmaß reduziert. Um so wich¬ 
tiger aber ist es, daß das Wenige möglichst einwandfrei sei. In 
dieser letzteren Hinsicht ist so manche Korrektur anzubringen. 
Nur einiges sei hervorgehoben. Die Gefangennahme des Löwen¬ 
herz bedeutete gewiß einen dem Kaiser geleisteten Dienst, aber sie 
war doch ebenso gewiß ein Akt der Vergeltung. Bei den Kuen- 
ringern wäre ein Wort über die österreichischen Ministerialen an¬ 
gebrachter als eine legendäre Erzählung. Daß der letzte Baben¬ 
berger an der Vertreibung der Mongolen unschuldig ist, hat neuere 
Forschung nachgewiesen. Warum wird bei den „schönsten Werken 
der Romantik“ nicht auch Lilienfeld erwähnt? Böhmens erbliches 
Königtum beruht nicht bloß auf kaiserlicher Anerkennung, sondern 
Verleihung. Daß Ottokar II. die deutsche Königswahl abgelehnt, 
wird heute wohl nicht mehr zu behaupten sein. Die Feindschaft 
der Fürsten gegen Adolf von Nassau hat damit gewiß nichts zu 
tun, daß „dieser gar nichts für den Landfrieden tat“. Die Veste 
Trausnitz liegt in Bayern, nicht in Böhmen, und förmlichen Ver¬ 
zicht hat Friedrich dem wortbrüchigen Wittelsbacher nicht geleistet. 
Ein Erbvertrag ist zwischen K. Rudolf und Meinhard nicht ge¬ 
schlossen worden, Krain war nur Pfandschaft. „Zur Geltung“ sind 
die Bestimmungen des Majus erst durch die Konfirmation Fried¬ 
richs III. gekommen. Das goldene Dachl in Innsbruck datiert erst 
aus den Tagen Maximilians I. Neueste Untersuchungen zeihen 
Podiebrad der Vergiftung des Posthumus. In den ständischen Ver¬ 
fassungen der deutschen Erblande kommt von einem Rechte der 
Fürstenwahl nichts vor. Ganz aus der Luft gegriffen ist, daß 
Max II. seine Söhne protestantisch erziehen ließ; gab er doch 
zwei an den Hof Philipps II. Von Philippinens Söhnen wurde nur 
einer mit geistlichen Benefizien ausgestattet. Eine große Wirksam¬ 
keit entfaltete der Deutschorden in Ungarn nicht, dazu war sie 
schon viel zu kurzlebig. Nicht der Dänenkönig war des Winter¬ 
königs Schwiegervater, sondern Jakob Stuart I. Wallensteins Kriegs¬ 
ruhm war vor den böhmischen Konfiskationen, wie Stieve nach¬ 
gewiesen, nicht groß. Das Restitutionsedikt verlangte nicht die 
Rückgabe „aller geraubten“, sondern nur der seit dem Passauer 
Interim eingezogenen Kirchengüter. 

#et olb $)r. fflubolf: (ftottfrieb ein riet) GUnf 31s puppen 

beim. Seine friegerfidje $ätigfeit im meftlidjen 2JfitteIbeutfd)lanb 
unb fein g-elbjug an bie untere @lbe 1630. s Jluf ©ritttb ardjiüali* 
fdjet gorjdjuiißen bargeftcUt. aftündien, (5. £. ©et!. 8° (VII, 
114 S.) 2 n. 2.50. 

H. bietet hier eine fleißige Spezialarbeit, welche der Tätig¬ 
keit Pappenheims während des Kriegsjahres 1630 gewidmet ist. 
Insbesondere kommt dabei zur Sprache die Einquartierung des 
Regiments Pappenheim in der Wetterau und im Westerwald und 
Pappenheims Zug an die untere Elbe zur Eroberung der Ratzeburg, 
wobei Herzog Franz Karl von Sachsen-Lauenburg gefangen wurde. 
Die persönliche Tüchtigkeit Pappenheims gebührend hervorzuheben, 
ist gewiß berechtigt. Aber mitunter geht die Verherrlichung etwas 
zu weit. Wenn H. die Ligatruppen weniger drückend hausen läßt 
als die kaiserlichen, ja bei den Pappenheimschen geradezu von 
einem wohltuenden Gegensatz zu anderen spricht, so sind Beweise 
dafür kaum zu finden. Man lese nur, was über die Einquartirung 
in Herborn und Heygern erzählt wird. Zweifellos trugen die Sol¬ 
daten die meiste Schuld an den Schädigungen und Klagen, nicht 
aber „in den meisten Fällen die Einwohnerschaft selbst“, indem 
sie das Geforderte nicht leisten wollte. Das lag nun einmal im 
Wesen des unbändigen Söldnertums im dreißigjährigen Krieg. 
Daran konnten auch die ordnungsliebendsten und menschenfreund¬ 
lichsten Führer, wie eben Pappenheim einer war, wenig ändern. 
Manch schöner persönlicher Zug desselben wird von H. besprochen. 


© ackern 3uItuS: tfofe Blätter auä meinem geben, grei* 

bürg, gerbet, 1910. 8° (VIII, 111 0.) 3tf. 1.20. 

In recht anspruchslosem Kleide präsentieren sich da frag¬ 
mentarische Lebenserinnerungen eines der verdientesten Mitglieder 
des deutschen Zentrums. Wenn ein Mann von den Verdiensten 
und der Bedeutung Julius B.s vorerzählt, ist es der Mühe wert, 
daß man aufmerkt. In der Tat verdankt man der Lektüre seines 
Büchleins eine interessante Stunde. Bei manchem Kapitel bedauert 
man, daß der gewandte Literat sich gar so kurz gefaßt hat. Die 
Silhouetten aus dem preußischen Abgeordnetenhause, die Wieder¬ 
eroberung des Kölner Stadtverordnetenkollegiums seitens des Zen¬ 
trums, B.s Tätigkeit bei der Kölnischen Volkszeitung, sein warmes 
Interesse um die Görresgesellschaft, die Kulturkampfepisoden 
„Marpingen“ und „Rheinbrohl“ sind Kabinettstücke packender 
und anziehender Schilderung. Schließlich nimmt B. noch Stellung 
gegen Angriffe, die aus dem eigenen Lager auf ihn erfolgten und, 
obgleich von ganz anderen Gesichtspunkten ausgehend, in der 
Kampfesweise wie in den voraussichtlichen Folgen an jene Zer¬ 
würfnisse erinnern, die seit Jahren bereits unter den Katholiken 
Österreichs entstanden und bis heute noch unausgetragen sind. H. 


d'Annezay Jean: Au Pays des Massacres. Saignee Ar- 
menienne de 1909. Paris, Bloud & Cie., 1910. gr.-8° (39 S.) I Fr. 
Ein Ausbruch glühenden, fanatischen Hasses gegen den ent¬ 
thronten Sultan Abd-ul-Hamid beschließt die Schrift, die neben 
vielen wahrscheinlichen und unwahrscheinlichen Gerüchten ein 
tieftrauriges Bild bietet, wie die Türken ungestraft Tausende von 
christlichen Armeniern umbringen, martern, schänden konnten, ohne 
daß die Mächte sich auch nur gerührt hätten. Ob die Metzelei 
von 1909 die letzte gewesen ist? 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Studien u. Mitteilgen aut d. Bened.orden u. s. Zweigen. (Red. P. J. 
Strass)er.) XXXII, 3. — Ott, Das Seelengemälde d. Häretiker b. hl. Gregor 
d. Gr. — Näf, Die Bibliothek d. ehemal. Bened.Stiftes St. Gallen. — Well¬ 
stein, Heinrich I., 3. Abt v. Heisterbach. — Berbig, Geschichte d. Abte zu 
Mönchröden. — v. Radies, F. X. Frh. v. Taufferer, d. letzte Abt d. ehemal. 
Cist.Stiftes Sittich, u. s. Nachlaß. — Wolfsgruber, Die apostol. Visita¬ 
tion d. Klöster Österreichs 1852—59. — Seegmüller. Zur älteren Gesch. 
d. Frauenklosters Münster-Täufers. — May, Der Brief d. hl. Hildegard an 
die Card. Bernhard u. Gregor. — Leistle, Die Konföderationen d. St. 
Magnusstiftes in Füßen 1317 — 1742. — Lindner, Originalbericht üb. d. 
Brand d. Stiftes Ettal am 29. VI. 1744. — Ringholz. P. Heinr. v. Ricken¬ 
bach f. — Strasser, Ein Gedenkbl. z. Einwcihg. d. Kollegienkirche in 
Salzbg. v. J. 1707. 

♦(Ranke.) Geschichtsbilder aus Leopold v. Rankes Werken. Zusammen¬ 
gestellt v. Gymn.prof. a. D. Dr. Max Hoffmann. Mit e. Bildn. L. v. 
Rankes. 2., unveränd. Aufl., nach d. Tode d. Hrsgebers erschienen. 
Lpz., Duncker & Humblot, 1911. gr.-8° (VIII, 400 S ) M. 6.—. 
♦Gymnasial-Bibliothek. Hrsgg. v. Prof. Dr. Hugo Hoffmann. 53. Heft. 
Gütersloh, C. Bertelsmann, 1911. 8° 

53. Gramer Dir. Dr. Fz.: Das röm. Trier. Ein Btr. z. Kulturgesch. 
d. röm. Rheinlandes. (IX, 208 S. m. vielen Textill. u. e. Plan.) 
M. 2.40. 

Veröffentlichungen d. Kommission f. Neuere Geschichte Österreichs. 9. 
Wien, A. Holzhausen, 1911. Lex.-8° 

9. österreichische Staats vertrage. Fürstentum Siebenbürgen 
(1526—1690). Bearb. v. Roderich Gooß. (XI, 974 S.) M. 34.—. 
Mitteilgen d. k. preuü. Archivvcrwaltg. Heft 18. Lpz., S. Hirzel, 1911. gr.-8° 
18. Klinken borg Archivar Dr. Melle: Geschichte d. geh. Staats¬ 
archivs zu Berlin. Abt. L: Die Begründg. d. markgräll. Branden¬ 
burg. Archive im 15. Jhdte. (VII, 84 S.) M. 2.80. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

(Volterranl Angelus) Emanueli Mignone Volaterranorum 
novo antistlti psalmus. Leipzig, W. Drugulin, 1909. gr.-8° (72 S.) 

Der Verf. veröffentlicht sein italienisches Gratulations¬ 
gedicht in Terzinen zusammen mit Übersetzungen, die 
er selbst angefertigt hat, u. zw. Latein in etruskischer 
Schrift, Latein in Hexametern, Französisch und Spanisch 
in Reimen, Altgriechisch in epischen Hexametern, Portu¬ 
giesisch, Rumänisch, Englisch, Deutsch in vierzeiligen 
Strophen, Dänisch, Schwedisch, Holländisch, Polnisch, 
Serbisch, Kroatisch, Tschechisch, Ruthenisch, Slowenisch, 
Bulgarisch, Russisch, Slowakisch, Ungarisch, Finnisch, 
Albanesisch, Hebräisch, Türkisch, Persisch, Arabisch, 
Assyrisch in Keilschrift, Syrisch, Armenisch, Samaritanisch, 
Punisch, Sanskrit in Dwanagari, Send, Chinesisch, Hiero- 
glyphisch, Äthiopisch, Boheirisch, Suaheli, Annamitisch, 
Baskisch, Neugriechisch, Haussa, Altgotisch, Herero und 
Duala. Die berühmte Drugulinsche Offizin hat korrekt ge- 


Digitized by Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



625 


Nr. 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


626 


druckt; aufgefallen ist mir nur S. 27, Z. 14 (kroatisch) 
Kraljca , S. 33, Z. 7 (slowakisch) podla für podVa , Z. 9 
Boh für Bdh t S. 62 f. (koptisch) a und d sind vertauscht, 
in V. 8 lies eknati und cinon , S. 70, Z. 15 (gotisch) in 
handaus. Das Ganze ist ein specimen eruditionis von stupen- 
dem Wissen; wir wünschen dem Verf. eine glückliche 
Betätigung desselben bei großen wissenschaftlichen Arbeiten, 
er wäre ein geradezu idealer Arbeiter auf dem Gebiete 
der vergleichenden Literaturgeschichte, wo er spielend 
die schwersten Themen lösen könnte, oder für die Edition 
von Texten, die einen polyglotten Apparat erheischen, 
oder für Studien auf dem Gebiete der vergleichenden 
Syntax. Auf jeden Fall begrüßen wir in ihm ein lin¬ 
guistisches Genie. 

Wien. Carl Wessely. 

Bacon Associate Prof. Susan Almira: The Source of Wolf- 
ram’s Willehalm. (Sprache und Dichtung. Forschungen zur 
Linguistik und Literaturwissenschaft, herausgegeben von ProfT 
Dr. Harry Maine und Dr. Samuel Singer. Heft 4.) Tübingen 
J. C. B. Mohr, 1910. gr.-8° (VIII, 172 S. m. e. Taf.) M. 6.—.’ 

Im Jahre 1903 ist ein kritischer Text des alt- 
französischen Gedichtes über die Schlacht bei Aliscans 
durch drei junge Forscher, E. Wienbeck, W. Hartnacke 
und P. Rasch (Halle a. S., M. Niemeyer), herausgegeben 
worden. Nicht ohne ziemliche Mängel, wie es scheint, 
wenigstens hat Frl. B. beim Vergleichen von nur 50 Versen 
dieser Ausgabe mit einer Handschrift in Bern 11 Un¬ 
genauigkeiten vorgefunden, von denen 7 „mehr oder 
weniger wichtig“ waren (S. 8). Leider hat ein Brand 1907 
die Notizen der Verfasserin zerstört (den Freunden, die 
es ihr darnach ermöglichten, die Arbeit in Bern wieder 
aufzunehmen und zu vollenden, ist die Schrift gewidmet), 
sie hat dann, so gut sie vermochte, die vorl. Abhandlung 
daraus aufgebaut. Durch die Kritiken und Untersuchungen 
von R. Weeks (Romania 35, 309 ff.) und Lorenz (Zeitschr. 
f. roman. Philol. 31, 385 ff.) ist der Hallesche Text der 
„Schlacht von Aliscans“ überprüft und als sehr unvoll¬ 
kommen erwiesen worden. Eine bisher unbekannte alt¬ 
französische Dichtung über Willehalm, die als Chan^nn 
de Willavie oder l Archant bezeichnet wird, ist 1903 in 
England für die Thiswick Press gedruckt, aber nicht ver¬ 
öffentlicht worden. Diese Publikationen haben es nahe¬ 
gelegt, die schon früher von San Marte und Bernhardt 
behandelte Aufgabe der Untersuchung über die Quellen 
des Willehalm Wolframs von Eschenbach neuerdings zur 
Erörterung zu stellen. Das ist schon durch Frl. J. M. 
Nassan Noordenwier in einer Doktordissertation von Gro¬ 
ningen (Delft, 1901) geschehen, an diese Arbeit schließt 
sich das vorl. Heft an. Die Verf. bespricht zunächst 36 
Stellen aus Wolframs Willehalm, an denen der Dichter 
ganz allgemein sich auf eine Quelle beruft. Dann erörtert 
sie eine Anzahl von Stellen, aus denen sich ergibt, daß 
Wolfram entweder durch mündliche Überlieferung den 
Stoff seines Willehalm in einer Mannigfaltigkeit kennen 
gelernt hat, die vielleicht auf verschiedene französische 
Gedichte zurückgeht. Möglicherweise stand ihm eine Fassung 
von „Aliscans“ zu Gebote, die sich von den uns be¬ 
kannten Versionen unterschied und reichliche Besonder¬ 
heiten aufwies. Merkwürdige Übereinstimmungen zwischen 
Wolfram und etlichen französischen Gedichten erörtert 
Frl. B. in einem dritten Abschnitt, ein vierter be¬ 
spricht mögliche Berührungen mit Gedichten über den 
Zyklus „Guillaume d’Orange“, ein fünfter endlich ver¬ 
gleicht Wolframs Willehalm mit den verschiedenen Hand¬ 


schriften von „Aliscans“, woraus sich ergibt, daß ein 
Codex M der Markusbibliothek zu Venedig die genannte 
Verwandtschaft aufweist. Es bleiben allerdings zahlreiche 
Divergenzen übrig, die auf verschiedene Weise erklärt 
werden müssen. Unter den Stellen, die Wolfram seiner 
Vorlage hinzugefügt, erregen besonders jene die Aufmerk¬ 
samkeit, welche sich auf die Särge* der gefallenen heidni¬ 
schen Helden von Aliscans beziehen; darum gibt auch 
die Verf. nach der Photographie aus dem Journal de la 
Jeunesse die Allee der Steinsärge von Alyscamps bei 
Arles auf einer Tafel wieder. — Man sieht, die ganze 
Arbeit bietet mancherlei Anregendes und Förderndes. 
Darüber kann man etliche Schwerfälligkeiten in Disposition 
und Ausdruck leichter hinnehmen und eine etwas zer¬ 
fließende Breite des Darstellens. Eine englische Abhand¬ 
lung über ein altdeutsches Thema ist heute noch ein rares 
Gewächs und schon an sich der Beachtung zu empfehlen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Schlösser Prof. Dr. Rudolf: August Graf von Platen. 

Ein Bild seines geistigen Entwicklungsganges und seines dichte¬ 
rischen Schaffens. I. Band. 1796—1826. München, R. Piper & Co., 

1910. Lex.-8° (XXIX, 767 S. m. Taf., Faks. »i. Bildn.) M. 14.—. 

Der Verf., durch eine Reihe vor allem auf die Theater¬ 
geschichte bezüglicherStudien als wissenschaftlicher Forscher 
bestens angeschrieben, erzählt in der Vorrede dieses 
Werkes in schlicht liebenswürdiger Weise, wieso es ge¬ 
kommen, daß er zum ersten Male den Namen Platen 
gehört, wie er sich allmählich mit Platens Werken be¬ 
kannt zu machen versucht habe, welchen Eindruck er 
davongetragen habe, wie er endlich zu einem gründ¬ 
licheren Studium des einsam dastehenden, vielverlästerten 
Dichters gekommen sei. Genug — anderthalb bis zwei 
Jahrzehnte dauert nun die ernste Beschäftigung Sch.s mit 
Platen und dessen Werken. Er war allmählich zur Er¬ 
kenntnis gekommen, daß der eigentliche Haupt- und 
Wendepunkt von Platens geistigem Werdegang in dessen 
erstem venezianischen Aufenthalt, 1824, zu suchen sei, 
wobei das Verhältnis des Dichters zur bildenden Kunst 
keine geringe Rolle spielt. So wollte denn Verf. ursprüng¬ 
lich ein Buch schreiben, dessen mittlerer, wesentlichster 
Teil Platens äußere und innere Erlebnisse in Venedig 
behandeln sollte, während zwei Einleitungs- und zwei 
Schlußkapitel dem früheren und späteren Verhältnis des 
Verfassers der Venetianischen Sonette zur bildenden Kunst 
und zur Sonettenform gewidmet wären. Allein als Verf. 
nach Bewältigung aller Quellenschriften an die eigent¬ 
liche Ausführung ging, konnte er die Sonettenfrage nicht 
recht ergründen, ehe er den früheren Schicksalen dieser 
Dichtform in Deutschland nachging, das Verhältnis 
Platens zur Romantik drängte sich als neues Problem 
auf, daraus seine Stellung zum Christentum und zur Philo¬ 
sophie seiner Zeit usw., bis Sch. zuletzt dazu gelangte, den 
ganzen Werdegang des Dichters von den ersten Anfängen 
an in systematischer Entwicklung aufzurollen und ein ab¬ 
schließendes Werk über Platen zu schreiben. — Schon 
die äußere Gestalt dieses Werkes imponiert auf den ersten 
Blick Ein ganz ungewöhnliches Format, der so ansehn¬ 
liche Umfang schon dieser einen Hälfte des zu erwartenden 
Ganzen, große Schrift, splendider Satz, endlich eine statt¬ 
liche Anzahl vortrefflicher Kunstbeilagen, all dies bezeugt, 
daß wir es mit einem außerordentlichen literarischen Produkt, 
mit einer monumentalen Dichterbiographie zu tun haben. 
Von dem illustrativen Schmuck des Werkes verdient ganz 
besondere Erwähnung ein wunderbar ausgeführtes Platen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 



627 


Nr. 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


628 


bildnis, die Kopie eines gänzlich verschollenen, nun un¬ 
erwartet wieder ans Tageslicht geförderten Gemäldes, 
worüber interessante Einzelheiten in der Vorrede zu lesen 
sind. Für das würdige und gediegene, aber kostspielige 
Äußere des Werkes gebührt die lebhafteste Anerkennung 
der Münchner Verlagshandlung,. die ihrerseits nichts ver¬ 
absäumen wollte, derrr größten Dichter Bayerns ihre 
Huldigung zu bezeigen. Was den inneren Wert des Werkes 
anbelangt, so unterliegt es keinem Zweifel, daß wir darin 
die vollständigste und gründlichste, nämlich sämtliche 
Einzelheiten mit stupender Gewissenhaftigkeit und auf¬ 
opferungsvoller Mühe zusammensuchende und an den 
richtigen Punkt in Platens Leben einstellende Biographie 
des Dichters besitzen. Die bibliographisch-kritischen Nach¬ 
weise am Schlüsse des Bandes gestatten einen Einblick 
in den komplizierten Mechanismus dieser Gelehrtenarbeit. 
Denn den Typus einer solchen haben wir hier vor uns. 
Darum besitzt sie auch noch den Vorzug, wirklich und 
und wahrhaftig sine ira et studio geschrieben zu sein, die 
kühlste Objektivität des Verf. seinem Helden gegenüber tritt 
auf jeder Seite des Werkes zutage. So ist man denn auf 
den II. Band nur allzu gespannt, wo ja das im Laufe der 
Jahrzehnte vielumstrittene Verhältnis Platens zu Heine und 
Immermann zur Sprache kommen wird. Indem wir uns 
auf das wohl nicht allzulange auf sich warten lassende 
Erscheinen dieses Schlußbandes herzlich freuen, betonen 
wir nochmals, daß in Sch.s „Platen“ ein Werk gegeben 
ist, das als ein musterhaftes, vollständiges Kompendium 
sämtlicher Platenforschung bis auf den heutigen Tag seines 
dauernden Wertes in der wissenschaftlichen Literatur gewiß 
sein kann. So viel steht schon jetzt fest, und Verf. und 
Verleger mögen sich des wohlverdienten Erfolges freuen. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


© r u fl t c t ©ufiaü: (9cfcf)irf)tc bcr beiitfcticit Vitcrattir« 

12. Auflage, wefeutlid) umgcarbeitei unb ergänzt üott 6. 3JL 
$ am a nn. 2Jftt Titelbilb, Dielen groben, einem ©loffar unb 
furjgefafcter ^oetif. greiburg, Berber, 1911. gr.=8° (XXVI, 
745 ©. u. e. inbelle.) 4)L 7.50. 

a m a it u (5 2JL: 31bri$ ber ($efd)irf)te bcr bcittfd)cn 
Literatur. ,3um ©ebraudje an tjötjeren Unter*id)t«niiftalten unb 
( yir Selbftbelcljrung bearbeitet. 6., öoüftäubig neu bearbeite Auf¬ 
lage. (21 —26. Xaufcnb.) (Sbb., 1911. gr.*8' (IX, 324 6.) 
geb. 9JL 3.60. 

# e ü b t nt a n it + Tir. <5>r. 3ol)aime3: $cutfrf)C0 fccfcbmf) 
für beit llntevvtctit itt bcr ttitcraturtiutbc, aitvgcmäbit 
unb l)erau$gegcben. 9iad) beu Sebrplänen üoit 190S junädjft für 
ben ©ibraueb an St^ent unb Stubienanftalteu beatbeitet Don 
Tr. (Srnfl Steller. II. unb III. Teil. i?eip$ig. 33. ©. Tcubner, 
1910,1911. gr.<8 y (X, 324 u. XIV, 352 ©.) geb. ä 3R. 3.80. 

Schon die 11. Auflage der altangesehcnen Literaturgeschichte 
von Brugier hat nicht mehr der hochw. Verf. ediert; im Vorwort 
zur 10. Auflage hatte er gesagt: „Wie eine Ahnung liegt es in 
meinem Herzen, daß diese Auflage die letzte von mir bearbeitete 
sein wird,“ — und diese Ahnung hat ihn nicht getäuscht. Im 
J. 1903 starb er, als eben eine neue, die 11. Auflage veranstaltet 
wurde, die dann 1904 erschien. Vorher schon war ein Auszug 
daraus zu Unterrichtszwecken von E. M. Hamann besorgt wor¬ 
den, der jetzt, zugleich mit der 12. Auflage des großen Werkes und 
von derselben tüchtigen Literaturkennei in besorgt, in 6. Auflage vor- 
liegl. Ich habe an anderer Stelle mich über diese beiden Werke ein¬ 
gehender geäußert (s. Österr. Frauenwelt, I. Jahrg., Heft 10) und 
kann daher an dieser Stelle, an der ja die beiden Werke gleichfalls 
wiederholt gewürdigt worden sind, mich begnügen, auf das Er¬ 
scheinen der Neuauflagen und die besagten Rezensionen zu ver¬ 
weisen. — Das gleichfalls in neuer Auflage vorliegende Deutsche 
Lesebuch von Heydtmann behandelt im II. Bande die klassische 
Periode der deutschen Dichtung: Wieland, Herder, Sturm und 
Drang, Goethe und Schiller, im Anhang das Volkslied des 18. Jhdts, 
— im III. Bande die Dichtung des 19. Jhdts in ausgewählten 
Proben aus den Werken der hervorragendsten Dichter. 


Gail Direktor W.: Livre de röcitation. Frankfurt a. M„ 
M. Diesterweg, 1910. 8° (78 S.) M. 1.—. 

Das Büchlein ist eine Sammlung von Gedichten, die sich 
zum Auswendiglernen und zum Vortrag beim französischen Unter¬ 
richt in Mädchenschulen eignen. Der Stoff ist in sieben Jahr¬ 
gängen, deren jeder 7—8 (!) Gedichte enthält, angeordnet und 
durch einige kurze Notizen über den französischen Vers und 
biographische Erläuterungen ergänzt. Das Werkchen wird seinen 
Zweck, die Erleichterung der Auswahl beim Unterricht, wohl er¬ 
füllen, scheint mir aber etwas zu mager gehalten. Wo bleibt dann 
la creme du choix? 

Wien. Dr. Valentin Teirich. 


Glotta. (Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht.) III, S. — Ilatzida- 
kis, Zur Wortbildg^ lehre im Mittel-u. Neugriechischen. La Utens.ich, 
Der Gebrauch d. Aor. Med. u. Aor. Pass, bei d. alt. Tragikern u. Komi¬ 
kern. — Klotz, cpdQficcxos ? — So Imsen, Zur Geschieht d. Namens der 
Quitt . - Ders., Praesto esse u. praestolari. — Kretschmer, Praesto 
sum. — Ottenjann, At enim — bat eoim u. Verwandtes. — Thiele, 
Span. Ortsnamen b. Martial. — Kretschmer, Griechisches (ra/.arror. 
AzctXctvzrj. — Zu d. lakon. Knabenagoninschriften). — Endzelin, Zu gr. 
av für tu; Zu etr. &Qifio$ „Affe“; Zu lat. erätis. — Klotz, Ariamne = 
Ariadne? — Hass e. Pülcher. Gravus. — MiodoAski, Zur latein. Syntax. 
— Kirk. Genereller Plural im Lat. — Kluge, Nachlese zu Walde. — 

Her big, Eine etrusk. Münzlegende. — Skutsch, Odium. _ 

Jahrbuch d. Dtschen Shakespeare-Gesellschaft. Im Aufträge d. Vor¬ 
standes hrsgg. v. Alois Brandl u. Max Förster. XLVU. Jahrg. Mit 
8 Bildern. Berlin-Schöneberg, Langenscheidt, 1911. gr.-8° (XXXIX) 
437 S.) geb. M 12.-. 

•Mayrhofer Johs.: Henrik Ibsen. Ein literar. Charakterbild. Berlin, 
0. Walther, 1911. gr.-8° (186 S.) M. 3.—. 

Schroeder Prof. Leop. v.: Die Vollendg. d. arischen Mysteriums in 
Bayreuth. München, J. F. Lehmann, 1911. 8° (VII, 258 S.) M. 5. — . 
Seidel A.: Wörterbuch d. dtsch.-japan. Umgangssprache m. e. Abriß d. 
Grammatik d. japan. Umgangssprache u. unter Berücks. d. Phraseo¬ 
logie. Berlin, Mark. Verlagsanst., 1910. 8° (517 S.) M. 12.—. 

Mayer Hs. Gg.: Bildg. u. Betonung zus.gesetzter Wörter im Dtschen. 
(Wiss. Beil. z. Jahresb. d. Berlin. Gymn. z. grauen Kloster. Ostern 1911.) 
Berlin, Weidmann, 1911. 4° (29 S. > M. 1.—. 

Trendelen bürg Adf.: Pausanas Uellenika. (Allg. Teil.) (Wiss. Beil, z 
Jahresb. d. Friedrichs-Gymn. Ostern 1911.) Ebd., 1911. 4° (29 S.) M. 1 —. 
Anglistische Forschgen. Hrsgg. v. Prof. Dr. Johs. Hoops. Heft 83. Heidelbg., 
C. Winter, 1911. gr.-8° 

33. Knecht Dr. Jacob: Die Kongruenz zw. Subjekt u. Prädikat u die 
3. Person Pluralis Praesentis auf -s im Elisabethanischen Englisch. 
(XIV, 152 S.) M. 4.20. 


Kunstwissenschaft. 

Haberlandt Prof. Dr. M.: österreichische Volkskunst. 

Aus den Sammlungen des Museums für österreichische Volks¬ 
kunde in Wien. Mit Unterstützung des k. k. Ministeriums für 
Kultus und Unterricht. Illustrierter Textband und 120 Tafeln 
mit Erläuterungen. Wien, J. Löwy, 1911. Fol. (38'5 X 31 cm) 
(XIV, 164 u. 39 S.) K. 120.—. 

Den Wiener Sammlungen, welche Einheimischen 
wie Fremden Quellen anregenden Genusses und reicher 
Belehrung sind, ist mit dem Museum für österreichische 
Volkskunde ein Mittel- und Stützpunkt der österreichi¬ 
schen Volksforschung zugewachsen. Die Rührigkeit seines 
Vorstandes Prof. H. und die zielbewußte Arbeit des Ver¬ 
eines für österreichische Volkskunde haben hier binnen 
verhältnismäßig kurzer Zeit eine Institution von ganz 
hervorragender Bedeutung geschaffen, deren heute schon 
ungewöhnliche Bestände die verläßlichsten Grundlagen 
für die vergleichende Betrachtung und Erforschung der 
österreichischen Volkskulturen in ihrer so abwechslungs¬ 
reichen Eigenart bieten. Außer dem bereits nach vielen 
tausend Objekten zählenden Eigenbesitze des Museums 
wollen auch mehr als 4000 von fremden Besitzern zur 
Ausstellung überlassene Gegenstände im Zusammenhänge 
mit einer einschlägigen Photographien- und Bildersamm¬ 
lung die angestammten Besonderheiten der Völkerstämme 
Österreichs in ihren verschiedenartigsten Äußerungen ver 
anschaulichen von der Form des Bauernhauses bis zur 
letzten Einzelheit des Hausrates, in nationalen Trachten 
und den mannigfaltigsten volkskünstlerischen, oft mit alten 
Sitten und Festbräuchen zusammenhängenden Schöpfungen. 
Nächst dem wissenschaftlichen Zwecke schweben auch 
praktische Gesichtspunkte vor, welche die Heimatskunst 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 




029 


630 


Nr. 20. — Allgemeines Litkraturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


durch wertvolle Muster und Anregungen befruchten und 
die industrielle und gewerbliche Produktion am Boden¬ 
ständigen gewissermaßen regenerieren wollen. — Das 
vorl. Werk tritt zum ersten Male in die wissenschaftliche 
Bearbeitung der so hochinteressanten österreichischen 
Volkskunst ein, für welche nach seiner vieljährigen eifer¬ 
vollen Beschäftigung mit dem kultur- und kunstgeschicht¬ 
lich gleich btdeutungsvollen Gegenstände niemand be¬ 
rufener erscheinen kann als H. Ihm kommt es ebenso¬ 
sehr auf die deutliche und überzeugende Charakterisierung 
der einzelnen österreichischen Volkskunstgebiete wie auf die 
Darlegung kulturgeschichtlicher Zusammenhänge zwischen 
den verschiedenen nationalen Kunstproduktionen an. Seine 
strengwissenschaftliche Unparteilichkeit, die direkt auf 
kulturgeschichtliche Wahrheit lossteuert, findet auf diesem 
den Völkern besonders ans Herz gewachsenen Gebiete 
unbefangenste Einwertung. Dies tritt namentlich zutage 
in der Herausarbeitung der besonderen Züge der österrei¬ 
chischen Volkskunst, deren Zeitstellung und Kultureinflüsse 
von außen ebenso scharf umgrenzt werden wie die volks- 
künstlerischen Leistungen der einzelnen österreichischen 
Königreiche und Länder mit ihren rassentypischen Sonder¬ 
einschlägen. — Die Behandlung des Stoffes geht von den 
volkstümlichen Textilien aus und bringt für Stickerei, 
Wirkarbeiten, Spitzen und Perlarbeiten sehr wertvolle 
Beiträge. Das Gleiche gilt von der zunächst unter italieni¬ 
schem Einflüsse in der Renaissancezeit frisch erblühenden 
Keramik, die sich süddeutschen Einschlägen ebensowenig 
wie der Delfter Modebewegung entziehen konnte und in 
den bäuerlichen Majoliken wie in der Kachelkunst sehr 
Hervorragendes leistete. Daran schließen sich die volkstüm¬ 
lichen Glas- und Holzarbeiten, während der Schlußab¬ 
schnitt den Volksschmuck, Metallarbeiten, gefärbte Oster¬ 
eier, Gedenkblätter und Papiermalereien aus den Alpen¬ 
ländern behandelt. Hunderte von Objekten sind zweck- 
sicher für den Darstellungsaufbau herangezogen, der über¬ 
all klar bleibt und in dem vortrefflich ausgeführten An¬ 
schauungsmateriale einen überzeugenden Bundesgenossen 
gewinnt. — Die vorl. Publikation wird unter den Ver¬ 
öffentlichungen über Volkskunst einen ganz hervorragen¬ 
den Platz behaupten und der Schlüssel zum Verständ¬ 
nisse der österreichischen Besonderheiten des Volkskunst¬ 
gebietes auf lange Zeit hinaus bleiben. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


M t) di u o 4 ft) 5) r. Gruft: 3ofef $nt)fcu. (Sammlung ge« 
meiimüfciger Vorträge, fccrausgcgeben uom beutföen herein aur 
Verbreitung gemeiniuityigcr frotutniffc in s 4$rag. 370.) s ^rag / 
3- ®. Gatüe in fromm., 1909. gr.«8" (S. 95—118.) 9)f. —.40. 

Das Jubeljahr Haydns hat viele Schriftwerke gezeitigt, zumeist 
kleineren Inhaltes. (Der dritte Band von Pohls grundlegender 
Haydn-Lebensgeschichtc dagegen ist leider noch immer ausständig.) 
Vorl. Schriltchen ist mit Geschick zusammengestellt und gewährt 
ein gutes Bild des Lebensganges des Meisters der „Schöpfung“ 
und der „Jahreszeiten“. Der Verf. steht auf dem neuesten Stand¬ 
punkt und belehrt dementsprechend den Leser, daß Haydn nicht 
ohne weiteres als Erfinderder sinfonischen Form und des modernen 
Orchesters bezeichnet werden kann; er läßt es dahingestellt sein, 
ob der größere Anteil an der Beeinflussung des Meisters in Wien 
(Behauptung Guido [nicht Quido] Adlers) oder in Mannheim 
(Behauptung Riemanns) zu suchen sei. Haydns Gattin, die ihm 
bekanntlich wenig himmlische Rosen ins irdische Leben flocht, ist 
mit einer Saftigkeit gezeichnet, die nichts zu wünschen übrig läßt. 
Vermutlich macht der Verf. die „Bigotterie“ nicht verantwortlich 
für die weniger vorteilhaften Charaktereigenschaften der älteren 
Tochter des Perückenmachers Keller. Die Broschüre enthält sogar 
(neun) Notenbeispiele. 

Seitenstetten. P. Isidor Mayrhofer. 


Cäcilienvereinsorgan. (Hrsg. Hm. Müller.) XLVI, 7 u. 8. — (7.) 
Die Ritenkongregation üb. rhythm. Zeichen u. üb. d. Orgelspiel. — H. 
Müller, Prinzipielles z. kath. Kirchenmusik. — O. Müller, Die heilige 
Cäcilie in d. röm. Kirche d. Altertums. — Hartl, J. Ev. Huberts ein¬ 
facher Lebenslauf. — Bewerunge, Der metr. Kursus in d. antiphonalen 
Gesängen d. Messe. — Löbmann, Zur Frage der „25“. — Wolf, Die 
Internat. Musikgesellschaft. — (8.) Wagner, Üb. d. Graduale Vatikanum. 
— Ort wein, Ub. ktrchl. Instrumentalmusik. — Sa 1 ven i, Tiroler Sang 
und Klang. 


Velde Henry van de: Essays. Lpz., Insel-Verlag, 1910. 8° 1 185 S.) M. 8.50. 
•Baumker Dr. d. Theol. Wilh.: Das kathol. dtsche Kirchenlied in s. 
Singvveisen. 4. u. letzter Band. Mit Nachträgen zu den 8 ersten Bänden. 
Auf Grund handschrifll. u. gedruckter Quellen bearb. Nach d. Tode 
d. Verf. hrsgg. v. Jos. Götzen. Freibg., Herder, 1911. Lex.-fP (XVI, 
838 S.) M. 15.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

Bertsch Heinr.: Weltanschauung, Volkssage und Volks¬ 
brauch. In ihrem Zusammenhang untersucht. Dortmund, Fr. 
W. Ruhfus, 1910. gr.-8° (XII, 446 S.) M. 7.—. 

Es war an der Zeit, das in unzähligen Einzelarbeiten 
aufgeschichtete folkloristische Material in eine systematische 
„Summa“ zusammenzufassen, und dieser Aufgabe hat sich 
B. hier in dankenswerter Weise unterzogen. Das vorl. 
Buch behandelt die gesamte Volksmythologie, insoweit sie 
sich auf Weltanschauung oder richtiger gesagt, auf das 
volkstümliche Weltbild bezieht, als da sind : Erde, Wasser, 
Wasserdrache, Wasserriese, Schätze, Gewitter- und Sturm¬ 
geister, Himmel, Weitende usw. Der Verf. behandelt 
namentlich das indogermanische und hiebei wieder ins¬ 
besondere das germanische Element. Die Literatur (S. VI 
bis IX ausführlich verzeichnet) ist sorgfältig benützt, 
das alphabetische Register (S. 441—446) erleichtert den 
Gebrauch des Werkes. Manche Züge aus den Heiligen¬ 
legenden hätten eine nähere Prüfung auf den historischen 
Kern verdient. —ie. 


Stolser Dr. Josef: Grundriß der allgemeinen Wirtschafts¬ 
und Verkehrsgeographie. Wien, C. Fromme, 1910. gr.-8° 
(V, 95 S.) M. 2.—. 

Das Werk bildet für die studierende Jugend an höheren 
Handelsschulen und Handelsakademien einen ebenso notwendigen 
Lehrbehelf wie anderseits eine willkommene und wichtige Ergänzung 
der bestehenden Lehrbücher. 

Wien. Emil v. Wallenstern. 


Baessler-Archiv. Btrgc z. Völkerkde. (Lpz., B. G. Teubner.) I, 2 u. 
Beiheft I. — (2.) Dempwoiff, Sagen u. Märchen aus Bilibili. — v. Lu- 
sch an, Zur Ethnographie d. Ks.-Augusta-Flusses. — (Beiheft I.) v. Le 
Coq. Sprichwörter u. Lieder aus den Gegend v. Turfa. 

Die kathol. Miaaionen. (Freiburg, Herder.) XXXIX, 11 u. 12. — (11.) 
Aussichten e. eingebornen schwarzen Klerus in Uganda. — Der Aussätzige. 
— Der chines. Ritenstreit. — Die Tasse des weißen Bonzen. — (12 ) Heinr. 
Oster u. d. dtsche Kindheitsverein. — Die im J. 1910 verstorb. Missions¬ 
bischöfe. 


Rözsa Prof. Dr. Mich.: Neuere Daten z. Kenntnis d. warmen Salzseen. 
(Bericht üb. d. physikal. u. ehern. Untersuchg d. Erwärmgsprozesses 
d. Siebenbürger Salzseen.) Berlin, R. Friedländer & Sohn in Komm., 
1911. gr.-8° (32 S.) M 2 —. 

♦Linke Felix: Kann d. Erde untergeben? Betrachtgen üb. d. kosm. Stabi¬ 
lität uns. Erdenlebens. Sluttg., J. 11. W. Dietz, 1911. 8° (VIII, 184 S 
m. 40 Textill.) M. —.75. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

'JJ f n f f ®r. 3&o, o. ö. $rofeffor beä römifdjen $Red)tc$ an her 
Unioerfität ölraj: $ux <#cfcf)id)tc ber b i gn li tat* = 

erf lärmig. SBien, ÜlJlana, 1911. gr.*8° (42 (5.) 9)1. 1.30. 

Mit gewohnter Gründlichkeit und unter umfassender 
Berücksichtigung der Quellen und Literatur entwirft der 
Verf. in der vorl. Schrift ein ansprechendes Bild der 
Verschwendungskuratel im römischen Rechte. Der Sprach¬ 
gebrauch der Quellen, die bisherige Literatur der Frage, 
der älteste Rechtszustand, wie er namentlich in den Zwölf¬ 
tafeln überliefert ist, die Einflußnahme des Prätors auf 
die Fortbildung des Institutes, der grundsätzliche Wandel 
der Auffassung in der nachhadrianischen Zeit werden ein¬ 
gehend untersucht, die zweifelhafte Frage, wer als Antrag- 


Di gitizetl by 


Go», igle 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 




631 


Nr. 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


632 


steiler im Verfahren aufzutreten berechtigt gewesen sei, 
wird nach allen Seiten geprüft und schließlich wird, wie 
es der heutige Stand der Wissenschaft verlangt, das grie¬ 
chische Recht zum Vergleiche herangezogen. Alles in 
allem eine dankenswerte und verdienstliche Arbeit. 

Prag. R. v. Mayr. 

I. M a i I ä t h Josef Graf: Hungaricae Res. Berlin, H. Walther. 
gr.-8° (XII, 95 S.) M. 1.50. 

I.. Masaryk Abg. Prof. Th. G.: Der Agramer Hochverrats¬ 
prozeß und die Annexion von Bosnien und Herzegowina. 

2., ergänzte Aufl. Wien, C. Konegen, 1909. 8° (XII, 128 S.) M. 1.50. 
III. Kroatien und dessen Beziehungen zu Bosnien. Von 

einem kroatischen Abgeordneten. Ebd , 1909. 8° (136 S.) M. 1.25. 

I. Graf Mailath teilt seine Schrift in drei Abschnitte; Die 
Nationalitäten in Ungarn, Ungarn und Kroatien, Ungarn und 
Österreich, und versucht dabei eine Ehrenrettung Ungarns. Ob ihm 
dies gelingt, gestatten wir uns zu bezweifeln, denn auch M. hat 
es übersehen, daß ein großer Unterschied zwischen der ungarischen 
Nation und den ungarischen Machthabern besteht. Auch sonst 
läßt die Broschüre manchmal den objektiven Standpunkt vermissen. 

II. Ob der Abdruck der Reden Masaryks, die er im öster¬ 
reichischen Abgeordnetenhause in Sachen des Agramer Hochverrats¬ 
prozesses am 14. und 18. Mai 1909 gehalten hat, einem anderen 
als einem persönlichen Bedürfnisse entsprang, lassen wir dahin¬ 
gestellt sein; einen bleibenden Wert hat die Broschüre wohl kaum. 

III. Die dritte der vorl. Broschüren, die durch ihre Objektivität 
von der vorhergehenden günstig absticht, will den Beweis liefern, daß 
Bosnien und Herzegowina einen Teil des Königreiches Kroatien 
bilden und daher mit diesem auch staatsrechtlich verbunden sein 
sollen. Die kleine Schrift ist für jeden Politiker, der sich mit der 
bosnischen Frage eingehender beschäftigen will, unentbehrlich. 

Würbenthal. Heinrich Lorenczuk. 

Sozialpolit. u. Volkswirtschaft!. Bell. z. Augabger Poatzeltg. (Augsbg., 
Red.: H. Rost.) I, 14—20. — (14.) Stierstorfer, Die Elektrizitätsversor¬ 
gung Bayerns. — Der Viehstand d. Schweiz. — Jahresbericht d. Volks¬ 
vereins f. d. kathol. Dtschld. f. 1910/11. — Die Einfuhr u. Ausfuhr v. 
Kartoffeln. — (15.) Automatische Telephonämter. — Die Lotteriefrage in 
Bayern. — Die Sparkraft d. Bevölkerung. — Ansiedlg. landw. Arbeiter. — 
Der Verband kath. Gesellenvereine f. d. J. 1910. — Die wirtsch. Bedeutg. 
d. Textilindustrie. — (16.) A m e 1 u n g, Die Wohnungsnot in Wien. — Soziale 
Studentenarbeit. — Die Haushaltgen in Bayern. — Die amerikan. Kinder¬ 
hölle. — Die „gute Stube“. — (17.) Ne her, Das Armenwesen in Bayern. 

— Die Diskontierg. v. Buchforderungen. — Die Vieh- u. Fleischzufuhr 
aus d. Auslande. — Salm, Angriffe auf die landw. Genossenschaften. — 
Automobile. — (18.) Das Interesse an d. Getreidezöllen. — Volksbildg. — 
England, d. Musterland d. Freiländer. — Rentabilität d. Landwirtschaft. — 
Der span. Volksverein. — (19.) Dursch. Der Mädchenhandel. — Brem, 
Die Landwirtschaft in Bayern. — Grundfragen d. dtschen Handelspolitik. 

— Bobinger, Unverfälschter Bienenhonig. — Die Erschöpfe, d. engl. 
Kohlenlager. — (20.) Ruhland, Üb. d. period. Brot- u. Fleiscnr.ot. — Die 
ehern. Bekämpfg d. Straüenstaubes. 

Friedlaender Hugo, Gerichts-Berichterstatter: Interessante Kriminal¬ 
prozesse v. kulturhistor. Bedeutg. Darstellg merkwürd. Strafrechtsfälle 
aus Ggwart u. Jüngstverght. Nach eig. Erlebnissen. (IV. Bd.) Einge¬ 
leitet v. Justizrat Dr. Sello-Berlin. Berlin, H. Barsdorf, 1911. 8° (V, 
298 S. ) M. 8.-. 

»Grundriß d. öffentl. Rechts in systemat. Bearbeitg. Unt. Mitwirkg. v. Dr. 
J. Frh. v. Anders, Dr. P. Ritter Beck v. Mannagetta, weil. Dr. E. 
Demelius . . . hrsgg. v. Proff. Dr. A. Finger u. O. Frankl. I. Bd. 5. 
Abt. Lpz., Duncker & Humblot, 1911. Lex.-8° 

I, 5. Anders Prof. Dr. Jos. Frh. v.: Grundriß d. Familienrechts. 
2., bearb. u. erweit. Aufl. (X, 189 S.) M. 4.—. 

Rauchberg Prof. Dr. Heinr.: Österr. Bürgerkunde. Wien, F. Tempsky, 
1911. gr.-8° (266 S.) geh. M. 12.—. 

Stöckle Alb.: Spätröm. u. byzantin. Zünfte. Untersuchgen zum soge¬ 
nannten tnaQiixöv ßtßkiov Leos d. Weisen. (Klio. Btrge z. alten Ge¬ 
schichte. In Verbindg m. Fachgenossen d. In- u. Auslandes hrsgg. v. 
Proff. C. F. Lehmann-Haupt u. E. Kornemann. 9. Beiheft.) Lpz., Diet¬ 
rich, 1911. Lex.-8« (X, 180 S.) geb. M. 9.-. 

Kahn Otto H.: Eward Henry Harriman. Die Übersetzg e. Ansprache vor 
d. Finanzforum in New York, geh am 25. Jan. 1911. Berlin, Dr. Kampfs 
Bibliograph. Bureau, 1911. gr.-8° (48 S.) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Horn Prof. Dr. J. : Einführung in die Theorie der partiellen 
Differentialgleichungen. (Sammlung Schubert. Band LX.) 
Leipzig, G. J. Göschen, 1910. 8° (VII, 363 S.) geb. M. 10.—. 

Der vorl. Band schließt sich an die beiden Bände der¬ 
selben Sammlung an, welche von den gewöhnlichen 
Differentialgleichungen handeln (Band XIII: „Differential¬ 
gleichungen “ von Prof. Dr. L. Schlesinger; Band L: 
„Gewöhnliche Differentialgleichungen beliebiger Ordnung“ 
von Prof. Dr. J. Horn) und umfaßt hauptsächlich partielle 


Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung mit 
zwei unabhängigen Veränderlichen. Das Buch bietet natur¬ 
gemäß weit mehr als die Lehrbücher der Differential- und 
Integralrechnung, anderseits nicht so viel wie die auf 
einzelne Teile der Theorie der partiellen Differential¬ 
gleichungen bezüglichen Spezialwerke, soweit solche vor¬ 
handen sind. Besondere Erwähnung verdient ein ein¬ 
gefügter Abschnitt über die Fredholmsche Integralgleichung, 
woran sich Anwendungen auf gewöhnliche und partielle 
Differentialgleichungen anschließen. Als Vorkenntnisse ge¬ 
nügen für das Studium des vorl. Werkes die Elemente 
der Funktionentheorie und der Determinantentheorie sowie 
einige Kenntnisse aus der Theorie der gewöhnlichen Diffe¬ 
rentialgleichungen. 

Wien. Hartwig. 

Fischer Emil. Neuere Erfolge und Probleme der Chemie. 

Experimentalvortrag, gehalten in Anwesenheit S. M. des Kaisers 
aus Anlaß der Konstituierung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft 
zur Förderung der Wissenschaften am 11. Jan. 1911 im Kultus¬ 
ministerium zu Berlin. Berlin, J. Springer, 1911. 8° (30 S.) 80 Pf. 

In formvollendeter Sprache, ohne den üblichen Schwulst der 
durchschnittlichen Festredner, ja gegen den Schluß sogar mit herz¬ 
erfreuendem Humor, zeigt hier der Altmeister die Fortschritte der 
Chemie in der neueren Zeit und ihren Einfluß auf Handel und 
Großtechnik. Eine Wiedergabe des Inhaltes ist an diesem Orte 
nicht möglich. Es ist dem Verlage zu danken, daß er den nicht 
nur für Chemiker interessanten Vortrag zu billigem Preise weiteren 
Kreisen zugänglich gemacht hat. Besonders solchen, die der Meinung 
sind, daß Gelder, die der Theorie geopfert werden, schlecht an¬ 
gelegt seien, möge die Broschüre warm empfohlen werden. 

Innsbruck. Malfatti. 

Naturwitt. Rundschau. (Brschw., Fr. Vieweg & Sohn.) XXXVI, 38—86. 
— (38.) Hertz, Üb. d. Absorption ultraroter Strahlg. dch. Gase. — Lutz, 
Untersuchgen üb. reizbare Narben. — (84.) Dechend u. Hammer. Be¬ 
richt üb. die Kanalstrahlen im elektr. u. magnet. Feld. — Lieske, Btrge 
z. Kenntnis d. Physiologie v. Spirophyllum ferrugineum Elis, einem typ. 
Eisenbakterium. — (85.) Coe h n, Photochem. Vorgänge in Gasen ; Coe h n u. 
Becker, Zur Pholochemie d. Schwefelsäure. — Knowlton. Folge u. 
Verbreitg. d. mesozo. u. tertiären Floren. — (86.) Wheldale. Üb. d. 
Bildg. d. Anthocyans. — Franck u. Pringsheim, Üb. d. elektr. u. opt. 
Verhalten d. Chlorflamme. — Menke. Period. Bewegungen u. ihr 
Zusammenhg. m. Licht u. Stoffwechsel. 

♦Frank Karl, S. J.: Die Entwicklgstheorie im Lichte d. Tatsachen. Mit 
18 Abb. (Ergänzgshefte zu d. „Stimmen aus Maria-Laach“. 106.) Freibg., 
Herder, 1911. gr.-8° (IX, 164 S.) M. 8. — . 

Goeldi Prof. Dr. E. A.: Der Ameisenstaat. Seine Entstehg u. s. Einrichtg. 
Die Organisation d. Arbeit u. die Naturwunders. Haushaltes. Akadem. 
Vorträge 1909—1910. Sonderabdr. aus d. XXIII. Jahrg. d. Illustr. Natur- 
wiss. Monatsschrift „Himmel u. Erde“. Lpz., B. G. Teubner, 1911. 
Lex.-8° (48 S.) M. —.80. 

Medizin. 

I. H e 11 e r Dr. Theodor: Über Psychologie und Psycho¬ 
pathologie des Kindes. Vier Vorträge, gehalten im Infor¬ 
mationskurs des Komitees zur Förderung der Jugendfürsorge 
in Wien. Wien, Hugo Heller & Cie., 1911. 8° (110 S.) M. 1.25. 

II. I s c h i k a w a Dr. T., Arzt in Tokio: Beobachtungen Uber 
die geistige Entwicklung des Kindes in seinem ersten 
Lebensjahre. (Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung. 
Beilage zur „Zeitschrift für Kinderforschung“. Herausgegeben 
von G. Anton, E. Martinak, J. Truper und Chr. Ufer. Heft 76.) 
Langensalza, H. Beyer & Söhne, 1910. gr.-8° (53 S.) M. —.90 

III. Ra ecke Prof. Dr.: Die Behandlung nervöser Schul¬ 
kinder. Vortrag, gehalten auf der 12. amtlichen Kreislehrer¬ 
konferenz des Stadtkreises Kiel am 15. März 1910. (Pädagogisches 
Magazin. Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihrer 
Hilfswissenschaften. Herausgegeben von Friedr. Mann. 422. HefL) 
Ebd., 1910. 8° (13 S.) M. —.20. 

I. Dr. Heller, durch seine bisherigen wissenschaft¬ 
lichen Aufsätze auf dem Gebiete der Heilpädagogik und 
Kinderpsychopathologie rühmlichst bekannt, gibt in den 
vier Vorträgen bei gedrängtester Kürze einen wirklich er¬ 
schöpfenden Überblick über die gesamte Lehre von der 
normalen und pathologischen Kinderseele, der Lehrern 
und Eltern nicht warm genug empfohlen werden kann. Mit 


Digitized by Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




633 


Nr. 20. — Allgemeines Literaturblait. — XX. Jahrgang (1Q11). 


634 


besonderer Freude begrüßt es Ref. — andere werden es 
vielleicht tadeln —, daß der Verf. bei seiner besonders 
eingehenden Erörterung der Kinderhysterie die Leser mit 
Freudschen Sexualschnüffeleien verschont. 

II. Eine ganz ausgezeichnete Studie, deren Lektüre 
jedem Gebildeten, insbesondere Eltern und Erziehern, 
bestens empfohlen sei. Der Werdegang der geistigen 
Entwicklung wird mit liebevoller und sachverständiger, 
minutiöser Aufmerksamkeit beobachtet und geschildert. 
Ref. möchte besonders auf die Kapitel: Instinkt und 
Reflexbewegungen, Entwicklung der Sprache, über Nach¬ 
ahmungserscheinungen, Erinnerungsbilder und Entwicklung 
des Begehrens, aufmerksam machen. Auch hier vermißt 
Ref. freudig ein Eingehen auf die „kindliche Erotik und 
Sexualität“ ä la Schule Freud. Das liegt wohl nicht an 
durch Rasseneigentümlichkeiten bedingten Unterschieden 
zwischen japanischen und Wiener Kindern, sondern an 
Unterschieden der Beobachter. 

III. Ein gediegener Aufsatz, der sich an die Lehrer wendet, 
aber auch von den Eltern beherzigt werden möge. Nicht immer 
gleich strafen, sich die Kinder ordentlich ansehen! Ganz richtig 
ist auch, was Verf. über die „nervösen“ Lehrer sagt. 

Wien. Pilcz. 


Zikel Dr. med. Emst: Erste Hilfe am Krankenbett. Satna- 
riter-Lehibuch und Einführung in die Krankenpflege. Berlin, 
Schweizer & Co. (1910.) gr.-8° (222 S. m. Abb. u. 8 Tal.) M. 2.50. 

Über Aufforderung und Anregung von Schülern und Schülerin¬ 
nen, die der Verf. seit Jahren in Kursen über Samariterkunst und 
erste Hilfe am Krankenbette ausgebildet hat, wurde das vorl. Buch 
herausgegeben. Der Verf. hat es verstanden, die sonst schon 
vielfach breitgetretenen Erörterungen über erste Hilfe und Kranken¬ 
pflege in eine anziehende Form zu bringen und sie durch ein- 
gestreutc konkrete Beispiele interessant zu gestalten. Zu loben ist 
auch, daß Z. mit einigen althergebrachten und von einem Hand¬ 
buch in das andere fortgeschleppten Unrichtigkeiten und Unvoll- 
ständigkeiten, die nur die Autorität eines bedeutenden Chirurgen 
verschuldet hatte, gebrochen hat. Zunächst war es der Zweck 
dieses Buches, zur Erleichterung des Verständnisses der oben 
erwähnten praktischen Kurse zu dienen. Doch wird die leicht¬ 
verständliche Darstellung und die Allseitigkeit in der Behandlung 
des Stoffes auch jenen das Buch lieb machen, welche aus irgend¬ 
einem Grunde auf Privatstudien angewiesen sind. 

Kierling-Gugging. Dr. Herzig. 

Gesundheit in Wort u. Bild. (Berlin, Anker-Verlag.) VIII, 3 u. 4. — 
(3.)Hoche, Gesundheit d. Leibes u. d. Seele. — Krone, Bad Soden- 
werra. — Dieterich, Die wichtigsten medizin Drogen. — (4.) Groenou w, 
Sind uns. mod. Lichtquellen f. d. Auge schädlich? — Hoc he, Kindermiß- 
handlgen. — Berger, Sind Kostproben in d. Verkaufsräumen d. Kolonial¬ 
warengeschäfte v. hygien. Standpunkte zu verwerfen? 

Wiener kl in. Wochensohrift. (Wien, \V. Braumüller.) XXIV, 25—36.— 
(25.) Sihle, Zur Mechanik d. Lungenblähung. — Jaworski, Las Be¬ 
klopfen d. Leber u. d. Magens u. d. Vibrationsdruck. — Fisch el u. 
Kreibich, Üb. Prostatasekretion. — Steinsberg, Btrg. z. Behdlg. v. 
Eihautretention. — Jellinek. Kinematographie im Dienste d. Elektro- 
pnthologie. — (26.) Petry, Mikroskop. Untersuchg. d. Galle zu diagnost. 
Zwecken. — Prasek u. Zatelli, Ein Btrg. z. Kenntnis der dch. tier¬ 
pathogene Bazillen d. Influenzagruppe hervorgeruf. eitr. Meningitis. — 
Beck, Üb. d. konservative Behandlg. kalter Abszesse. — Spind ler, 
Zur Chirurgie d. Choledochuskrebses. — Krank, Ein neuer Stickstoff- 
apparat z. Behdlg. d. Lungentub. u. a. nicht tuberk. Erkrkgen d. Lunge. 

— (27.) Mucha, Die Salvarsanbehdlg. d. Syphilis. — Mayerhofer, Üb. 
d. günstige therapeut. Beeinflussg. e. chron. Falles v. schwerer Chorea 
minor im Kindesalter dch. Salvursan. — Bartel, Üb. d. ggwärt. Stand d. 
Eintriltspfortenfrage b. d. Tuberkulose. — Bondy, Zur Statistik u. Diagnose 
d. Adnextuberkulose. — Toldt, Zur Prophylaxe d. Blenorrhoea neonatorum. 

— (28.) Kraus, v. Graff u. Ranzi, Üb. neuere serolog. Methoden z. 

Diagnose maligner Tumoren. — Hess, Glykosidspaltg. dch. Gehirn. — 
Bon di u. Mflller f Befunde b. experiment. Trikuspiaalinsuffizienz. — 
Freund, Lichtschädigungen d. Haut u. Lichtschutzmittel. — i29.) 

Dimmer, Die Photographie d. Augenhintergundes. — Jolly, Zur Lehre 
v. d. Chorea minor u. den Choreapsychosen. — Nourney, Zur Bewertg. 
d. Allergie. — v. Jaworski, Üb. uterine Blutungen syphilit. Ursprgs. 

— Tandler, W. Waldeyer. — (30.) v. Fürth u. Lenk, Das Wesen d. 
Totenstarre u. ihrer Lösung. — Passini u. Wittgenstein, Üb. Ver¬ 
suche, Lungentub. m. Filtrat des vom Patienten stammenden Sputums zu 
behandeln. — Kraus, Ziau. v. Zubrzciky, Üb. e. fliiss. elcktiven 
Nährboden z. Anreicherg. v. Choleravibrionen. — Juvara u. Jianu, 
Untersuchgen üb. d. Sterilisierg d. Gummihandschuhe. — (31.) Pfeiffer, 
Zur Frage d. ehern. Natur d. Tuberkulins. — ilaskovec, Üb. Wirkg. d. 
Thyreoidalextraktes. — Lenk, Akute Leukämie u. Diabetes insipidus bei 
Status thymicohypoplasticus. — Neumann, Üb. Trichopilarmuskelkrisen 
b. Tabes dors. — '32.) Borges, Üb. d. Autointoxikation m. Säuren in d. 


menschl. Pathologie. — Stiefler, Btrge. z. Försterschen Operation. — 
Glaser, Btrge z. Kenntnis d. Sterilisation mit ultraviolettem Licht. — 
Cecikas, Klin. Btr. z. Immunitätsforschg. — Pach, Begutachtg. d. 
progr. Paralyse als Unfallsfolge. — (83.) Kürt, Zur physikal. Symptoma¬ 
tologie d. Mitralinsuffizienz. — Weiß köpf, Zur Methodik d. baktcriolog. 
Choleradiagnose. — Arnold, Üb. Neuritis optica b. Flecktyphus. — Do¬ 
nath, Üb. d. therapeut. „Anwendg. des Phytinum liquidum in d. Kinder- 
heilkde. — (34.) Volk, Üb. atvp. Psoriasisformen. — Jaworski, Hypo- 
dynamia cordis diarrhoica. — Neumann, Üb. einige seltene Sprachfehler 
u. Rhinolalia aperta.. — Kionka, Das F'ranzensbader Eisen-Mineralmoor. 
— (35.) Pribram, Üb. d. Vorkommen d. Neutralschwefels im Harn u. s. 
Verwendg. z. Karzinomdiagnose. — Mayrhofer, Üb. Anwendg. d. 
Deutschmann-Serums b. schweren dentalen Phlegmonen. — Fieber, Kasuist. 
Btr. z. Kenntnis d. subkutanen Intcstinalprolapses. — (86.) Paschkis u. 
Neck er, Üb. d. diagnost. Verwertbarkt. d. Konjunktivalreaktion in d. 
Urologie. — Winkler, Btr. z. Kasuistik der Meningocele traumatica 
spuria. — Frank, Ein dch. Aspiration gewonnenes Prostataadenom. — 
Venus, Die Exstirpation d. Uterus b. puerperaler Infektion. 


Ziehen Prof. Dr. med. et phil.: Psychiatrie f. Ärzte u. Studierende be¬ 
arbeitet. 4., vollst. umgeärb. Aull! Mit 21 Abb. in Holzschn. u. 13 Taf. 
in Lichtdruck. Lpz , S. Hirzcl, 1911. gr.-8° (VIII, 886 S.) M. 18.— . 

Dornblüth Dr. med. Otto: Die Psychoneurosen. Neurasthenie, Hysterie 
u. Psychasthenic. Ein Lehrb. f. Studierende u. Arzte. Lpz., Veit & Co., 
1911. gr.-8° (XII, 700 S.) M. 10.—. 

•Gerling Reinh.: Die der Liebe Glück nicht kennen ... 3. Aufl. Oranien¬ 
burg, Orania-Verlag. 8° (46 S.) M. 1.—. 


Technische Wissenschaften. 

Sasserath Edw. A.: Mikroskopische Warenprüfung. 

Eine Anleitung zum Untersuchen strukturzeigender Waren. Mit 
70 Mikrophotographien nach Präparaten des Verfassers auf 
46 Tafeln. Leipzig, S. Hirzel, 1910. gr.-8° (VIII, 52 S.) M. 6.—. 

Ein höchst originelles Buch, das aus der Praxis her¬ 
vorgegangen ist und jedem Praktiker zweifellos willkommen 
sein wird. Der Verf. bietet kein abgeschlossenes Werk 
über mikroskopische Warenkunde, sondern nur eine Aus¬ 
wahl der in der Praxis wichtigsten strukturzeigenden Roh¬ 
stoffe, Halb- und Ganzfabrikate. Die Originalität seiner 
Stoffbehandlung liegt in der prägnanten Kürze des auf 
jeden Gegenstand bezughabenden Textes sowie in den 
tadellosen Illustrationen, welche sämtlich auf mikrophoto¬ 
graphischem Wege nach eigenen Präparaten angefertigt 
wurden. Zur Erörterung gelangen pflanzliche, tierische 
und künstliche Spinn- und Faserstoffe, Hölzer, Leder, Tee 
und Teesurrogate, Kakao, Kaffee und Kaffeesurrogate, 
Schwarzer Pfeffer und der Schwerspat. In der Einleitung 
findet sich eine Anweisung zur Herstellung der Präparate. 
Jedem, der sich mit derartigen Untersuchungen zu be¬ 
fassen hat, kann die Anschaffung vorl. Werkchens mit 
gutem Gewissen empfohlen werden. 

Bregenz a. B. Krasser. 


Pohl Dr. Robert: Die elektrische FernUbertragung von 
Bildern. Mit 25 in den Text gedruckten Abbildungen. (Die 
Wissenschaft. Sammlung naturwissenschaftlicher und mathe- 
mathischer Monographien. Heft 34.) Braunschweig, Fr. Vieweg 
& Sohn, 1910. 8° (VIII, 45 S.) M. 1.80. 

In den letzten Jahren sind zahlreiche Apparate beschrieben 
und ausgeführt worden, die mit Hilfe des elektrischen Stromes 
Zeichnungen und Bilder auf weitere Entfernungen übertragen sollen. 
Es handelt sich dabei um die praktische Ausgestaltung eines 
Problems, dessen erste und wesentliche Lösungen bereits viele 
Jahrzehnte zurückliegen. Die vorl. Schrift erläutert die einfachen 
physikalischen und technischen Grundlagen der verschiedenen 
Systeme der elektrischen Fernübertragung, ohne auf konstruktive 
Einzelheiten bestimmter Apparate einzugehen. Die Darstellung ist 
elementar gehalten und setzt nur geringe physikalische Kenntnisse 
voraus. H. 


Östarr. Molkerei-Zeitg. (Wien, C. Fromme.) XV1I1, 15—1«. — (15. 
Der V. Internat. Kongreß t. Milchwirtschaft in Stockholm 28. Juni bis 
1 Juli 1911. — (16.) Reinisch, Die Einrichtg. d. Laibkäsereien. — Inter¬ 
nat. Hygieneausstellg. in Dresden. — (17.) Reisinger, Die Pockenkrkht. 
d. Kühe. — Der internat. Markt in Milch- u. Molkereiprodukten im 2. 
Quartal 1911. — Stickler, Vorsorge f. Winterfutter z. Erhaltguns. Vieh- 
standes. — (18.) Berichte an d. Mildnvirtschaftl. Komitee in Österr. üb. d. 
ggwärt. Stand d. Milchwirtschaft u. Weidewirtschaft in d. einzelnen Kron- 
ländcrn. 


•Die Land Wirtschaft. Gesammelte Vorwäge. l. Heft: Geschichte u. 
Organisation. — 2. Heft: Betriebsfragen. Hrsgg. v. Volksverein f. d. 
katli. Dtschld. M.-Gladbach (Volksvereins-Verlag), 1911. gr.-8° (128 u. 
110 S.) ä M. 1.—. 


Digitized by Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




635 


Nr. 20. — Al.LÜKMKiNKS LlTERATURBLATT. — XX. JAHRGANG (1911). 


636 


Schöne Literatur. 

I. Stflifcr $cr hxutbcrttbc «cc. 9ion;au au$ ben 

Untenoalbner Söcrg^n. 1.—5. 2aufenb. fiöln, 3- ©. '-bauern. 8 Q 

(318 6.) m. 5.—. 

II. Herbert 9tt.: 9Wirf)claiiflclo*©efd)id)teii. $8itd) 
bcö $altfyafac *8vaffut. ÜRcgeuSbitrg, 3 §flbbcl. 8 ° (189 0.) 
geb. 2JL 2 .—. 

I. Isabelle Kaiser widmet ihr Buch „dem Volke Unter¬ 
waldens“, von dessen Kraft und Treue es ein Widerschein sein 
soll. Es spricht in der Tat viel Kraft und Treue, mit einem guten 
Teil Trotz veieint. aus der Geschichte des Espaner Sees, der von 
dem energischen Hirtcnvülkchen „auf die Wanderung geschickt“ 
— in Alltagsdeutsch ii bei setzt: abgeleitet — wird. Und in die 
Geschichte dieses Sees ist in dichterischer Gestaltung manch 
schweres Menschengeschick verwoben. Ein Versagen der Gestal¬ 
tungskraft scheint mir in dem plötzlichen Tode Glorias zu liegen: 
cs ist so bequem, eine der Hauptpersonen durch eine Erdrutschung 
in den See zu schieben, damit zwei andere Hauptpersonen sich 
zum Schluß „glücklich kriegen“ können. Anderseits ist gerade 
Glorias Gestalt mit viel Liebe und wunderbarer Poesie gezeichnet; 
die Stellen, an denen sie in den Vordergrund tritt, gehören zu 
den schönsten des Romans, der hoch über das Niveau der sog. 
Durchschnittsromanc zu stellen ist. 

II. Herberts Buch enthält in seinem ersten Teil sechs 
kurze Geschichten aus dem Leben Michelangelos, unter denen 
„Letzter Einzug in Florenz“ etwas gar zu phantastisch ausgefallen 
ist und die Dichterin bis hart an die Grenze des Komischen 
geführt hat. Ausdrücke wie: „unsichtbares Jammern und Wei¬ 
nen“, „die Heiligen wimmern in ihren Särgen“ u. ä. wirken ebenso 
peinlich wie die Vorstellung, daß des toten Savonarola „zerstreute 
Asche“ sich „mühsam aus den zerstäubenden Wasserwcllen zu¬ 
sammengefunden“ hat. Es wäre schade, wenn H. durch das Suchen 
nach äußerer Originalität ihrem innersten Wesen, das meines 
Empfindens in Einfachheit und Lebenswahrheit besteht, untreu 
würde. — Den zweiten Teil des hübsch ausgestatteten Bandes 
füllt die stille, anheimelnde Geschichte vom „Buch des Balthasar 
Brassin“, in welche die Verf. manches Detail aus ihren eigenen 
schriftstellerischen Erfahrungen hineingenommen zu haben scheint. 

Wien. H. Brentano. 

I. « o u u ö 1 1) $f?eobor pon: $Iit ber Vcbcitdbörfc. $>cr 
Vornan eines StveberS. ©erlitt, 0djuftcr & Loeffler, 1909. fl.* 8 ° 
(256 0.) 2K. 3.—. 

II. # o d) b o t f ÜJIaj:: $ic Leiben bet 3tmtmi. ©erlin, 2lj;el 
Sünder. 8 « (148 0.) 9Ji. 2.~. 

III. G o 111 i e b Artur: In der Mariengasse. Ein Wiener Roman. 
Leipzig, L. Hirsch, 1911. kl. - 8 ° (552 S.) M. 4.—. 

IV. $rcutitti Ulbert Port: $er grofte grüblittg föomatt. 
©erlitt, 0d)ufter & Loeffler. 8 ° (363 0.) SR. 4.—. 

I. Guter und flüssiger Stil, gelungener Aufbau und stellen¬ 
weise recht spannende Handlung — und trotz alledem ein Buch, 
das ich mit Abscheu aus der Hand gelegt habe. Es werden uns 
fast lauter Menschen mit sehr wurmstichigem Charakter vorgeführt, 
für die man mit dem besten Willen nicht die geringste Sympathie 
aufbringen kann. Sieht man von den braven und rechtlichen 
Eltern des „Helden“ ab, so findet man nur Schmutz, Verwesung 
und tief gesunkene Moral. Das Buch sollte, um einen Gemeinplatz 
zu variieren, in keiner deutschen Bücherei vorhanden sein. 

II. Auch das Buch von Hochdorf läßt das Herz kalt, trotz 
seiner stellenweise berauschend schönen Sprache. Die drei Ge¬ 
schichten, die der geschmackvoll ausgestattete Band enthält, hauchen 
eine schwüle, fast erdrückende Atmosphäre aus und führen uns 
in das Labyrinth einer etwas phantastischen Welt, aus der wir 
nicht gleich den Ausgang finden. Anerkannt muß werden, daß 
die einzelnen Personen mit großer Kunst gezeichnet sind und daß H. 
über eine bedeutende Darstellungskraft und eine außergewöhnliche 
Menschenkenntnis verfügt. Lesenswert ist das Buch immerhin. 

III. „Wie anders wirkt dies Zeichen auf mich ein!“ Gott¬ 
liebs Buch ist eine Schöpfung, die das Herz erfreut und erquickt 
wie warmer, goldener Frühlingssonnenschein. Es ist viel Gemüt 
darin und viel poetischer Zauber, es führt uns Menschen vor, 
die man alle, trotz ihrer mannigfachen Schwächen und Fehler, 
lieb haben muß, und sein Ton hat etwas ungemein Anheimelndes. 
Noch dazu ist es ein durch und durch reines Buch, das unbedenk¬ 
lich unserer Jugend in die Hand gegeben werden kann. Die 
Charakterschilderungen sind prächtig, Stil und Sprache, von einigen 
kleinen Flüchtigkeiten abgesehen, einwandfrei. Leider ist dies nicht 
auch vom rein künstlerischen Standpunkt zu sagen. Die Liebe zur 
poetischen Stimmungsmalerei hat den Verf. — wie er in der Vor¬ 


rede selbst zugesteht — beim Aufbau manchen Fehler begehen 
lassen, aber diese Fehler bringen so viel Schönes, Liebliches und 
Anheimelndes mit sich, daß man sie gerne verzeiht. Betont soll 
noch werden, daß das Buch stellenweise an zu großer epischer 
Breite leidet, daß manches viel zu langatmig und breitspurig dar¬ 
gestellt wird, was ermüdend wirkt und den Leser veranlaßt, ganze 
Seiten zu überschlagen. Bei einer Neuauflage, die diesem lieben 
Wiener Roman ohne Zweifel beschieden sein wird, sollte der Verf. 
energisch den Rotstift gebrauchen, wodurch das Buch sehr gewinnen 
würde. Unangenehm wirken auch die zahlreichen Druckfehler. 

IV. Die Lektüre dieses dem Titel nach viel versprechender. 
Buches habe ich mit großen und hochgespannten Erwartungen 
begonnen, die aber bald arg enttäuscht worden sind. Es 
ist nichts Schönes, Erhebendes und Befreiendes in dem Opus, 
denn es handelt sich um nichts weiter als eine nur notdürftig 
maskierte Ehebruchsgeschichte, der überdies sehr viel Unwahr¬ 
scheinliches anhaftet. Und mit der großen Liebe, von der alle 
Augenblicke in pathetischer Weise geredet wird, treiben die zwei 
Hauptpersonen Schindluder. Die Menschen, die uns v. Trentini 
vorführt, sind fast durchwegs Schwächlinge und können die Sym¬ 
pathien des Lesers entweder gar nicht oder in nur bescheidenem 
Ausmaß erringen. Die Figur des Andreas d’Ageni ist gänzlich 
verzeichnet und wirkt sogar trotz des Ernstes der Situation manch¬ 
mal komisch. Einen Offizier, der mit solcher Resignation, besser 
gesagt Erbärmlichkeit, die Verunglimpfung seiner Ehre hinnimmt 
wie Andreas, findet man in der ganzen Welt nicht. Die Handlung 
des Romanes ist dürftig und dünn und wird durch endlose 
Reflexionen, philosophische Grübeleien und breite Naturschilderun- 
gen noch mehr verwässert. In der Form einer Novelle hätte der 
Stoff vielleicht mehr gewirkt. Sprache und Stil sind glänzend. 

Wien. A. Angenetter. 


I. 0 t)nfef p e a r c: (?itt 0 out ment ad) tcOraitm. Luftfpiel 
in brei äuf&ügen. 9iad) ber 0d)lcgel-£ierffd)cn Hberfcfcuug für 
bie ©ühtte eingerichtet Pou $r. Ltibroig 29eher. ©tnridjtitng 
mit jcimtlidjen fRegiefjintpeifeu auf bie SÜhtftf Pon gel. 'IRcnbcte* 
fotpi=©artt)olDi). (llniperfal«©ibliotfjef. 5159. — ©üfjneiuSfjafe 
fpeare. 22. ©anb.) Leipzig, ©lj. iKedam jun. 16° (79 0.) 9Ä. — 20. 

II. -: (^tjttibclitt. ERärdjenbrama iit fünf 2lufjügen. 9Iad) ber 

burd) bie beutfdje 0 f)afefpcarcgefcüfd)aft repibierten uitb tyerau#= 
genebenen 0d)lcgcL3:icdfcl:cu Übcrfcjjuttg für bie ©ülpte tinge-- 
richtet pon $r. Lubtoig 29eber. (Uniüerfal»©ibliotI}ef. 5285. — 
©Übiten=0f)afefpeare. 23. ©anb.) ©fcb. 16° (111 0.) 9JL —.20. 

III. $ oltei $arl pon: Lorbeerbaum nitb iöcttelftab ober 

$rci hinter einccf beutfd)cn $id)ter£. ©djaufptcl in 
brei 2 lufjügeit. 9)iit einem 9?ad)fpiel: ©ettelftab unb Lorbeerbaum. 
9ftit einer biograpf)ifd)cn ©inleitung Pon 9)?aria ©rie. (llnioerfal 
©ibliotfyef. 5251.) ©bb. 16" (95 0.) —.20. 

IV. {jf r i e b v i d) 2S.: 9 NartIjn ober $cr 'JlMarft 511 iHidj= 
ntoitb. 9iomaittifd) fotttifepe Oper in Pier Slufjügeu (teiltocife 

’ uad) einem ©lan Pott 0aint ©eorgesQ. SJhtftf Poit griebrid) Don 
glototP. ©ollftänbigeS ©ud), IjcrattSgegcben unb eingeleitet Don 
Seorg 9iid). Äraufe. (UniDerfaL©tbliotf)cf. 5153. — Opern* 
biidier. 63. ©anb.) ©bb. 16° (88 0.) 2)L —.20. 

V. grret) P- ©bnutttb, O. S. Cist.: ülLalleitffctit. Urania in fünf 
Sitten uad) ber 2 öaQenfteintrilogie pon griebr. p. 0 d)iHer. gür 
baS 0d)uItl)eater bearbeitet, ©regeuj, 3- 9L Seutfd), 1910. 8 ° 
(135 0.) 2Ä. 1.20. 

VI. $)agm<inu 9Jlarie: giir itnb Söibcr. ©in ©eitrag jur 
grauenfrage in fünf Sitten. Leipzig, ©erlag für Literatur, Äunft 
unb üRnfif. fl.* 8 ° (84 0.) 2H. 2 — 

VII. Üö a n c tt c r 9lbolf 3 .: 9 icd>t auf ein $etm. Scham 

fpiel in 3 Sitten. Seipjig, Xenien«©erlag, 1910. 8 ° (112 0.) 2JL 2.—. 

VIII. iBetücr Starl: ^Dic SSeiberfeiitbe. 0c^anipiel in brei Sitten. 
Sctpfcig, ü!toberne4 ©erlag^buveau ©urt 2öiganb, 1910. 8 ° 
(54 0.) 9JL 2.-. 

I, II. Webers Bühneneinrichtungen berücksichtigen die 
praktischen Bedürfnisse und die Forderungen der Pietät in gleicher 
Weise. Gegen seine Erklärung des von den Bühnen vernach¬ 
lässigten „Cymbelin“ als Märchendichtung läßt sich Stichhaltiges 
kaum einwenden. Die Einleitungen bringen alles Wesentliche, 
sind in den historischen Daten durchaus zuverlässig und geben 
auch dem Darsteller manch wertvollen Wink. 

III. Zu einigen Romanen Holteis, welche die „Universal¬ 
bibliothek“ ihren Bücherschätzen bereits einverleibt hat, gesellt sie 
nun eines seiner beliebtesten Bühnenstücke, an das sich manche 
Erinnerungen an große Darsteller, wie Emil Devrient und Friedr. 
Haase, knüpfen. Man muß der klug abwägenden Biographie bei¬ 
stimmen, wenn sie ausführt, daß wir nicht mehr in dem Helden 
ein Abbild Heinr. v. Kleists zu erkennen vermögen, wie dies in 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



637 


Nr. 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


638 


H.s Absicht gelegen war. Wir sehen heute durch die Optik 
der Entfernung, wieviel tiefer die Tragik von Kleists Leben wurzelte 
als in den Fatalitäten der äußeren Umstände. Allein die Auffassung 
H.s vom darbenden Dichter ist volkstümlicher, also den Wirkungen 
eines Volksstückes in höherem Grade gemäß. Nur eine gewisse 
vormärzliche Sentimentalität können wir nicht mehr recht nach- 
fühlen, aber eine gute Aufführung mag durch kräftige Betonung 
des Zeitkolorits darüber hinweghelfen. 

IV. Die heutige Musikkritik denkt über Flotow ziemlich 
kühl, dennoch erfreut sich „Martha“ beim Publikum noch vieler 
Sympathien. Es kommt somit diese hübsche, mit einer verständigen, 
über alles Wissenswerte unterrichtenden Einleitung versehene 
Ausgabe noch früh genug, um sich Verdienste zu erwerben. 

V. Auch die großen Bühnen haben es bisweilen versucht, 
Schillers gewaltiges Wallenstein-Drama in Bearbeitungen zu spielen, 
welche die Aufführung an einem Abend ermöglichen; ein um so 
größeres Bedürfnis liegt bei Schulaufführungen vor, durch starke 
Kürzungen die Darstellung zu vereinfachen. Die Weglassung der 
Frauenrollen gelang P. Frey ohne große Schädigung. Diese und 
andere Bearbeitungen des Verf. haben, wie der Verlag berichtet, durch 
Abführungen ihre Tauglichkeit bereits erwiesen. Man gewinnt aus 
der Lektüre den Eindruck, daß der Herausgeber für seine heikle 
Arbeit sehr geeignet ist. 

VI. Die tieferen Grundlagen der Frauenbewegung werden 
von Marie Baxmann kaum berührt. Diese Frauenrechtlerinnen 
erheben sich nie über eine schon zur abgegriffenen Scheidemünze 
gewordenen Phraseologie und die Einwände des „Gegners“ 
sind dem bescheidensten Bierbankphilister geläufig. Die Verlobung 
am Ende ist eine uns ziemlich kühl lassende Privatangelegenheit, 
sie beweist nichts „Für“ und nichts „Wider“. 

VII. Für die Heldin von Wageners Schauspiel haben 
„alte Formeln“ keine Existenzberechtigung und so fordert sie als 
ihr „Recht“, den Gatten einer anderen zu lieben. Der Autor scheint 
Gertruds Ansichten zu teilen, da er jeden, der ihr mahnend naht, 
als kläglichen Wicht schildert. Zum Schlüsse kehrt der Liebhaber 
zu Weib und Kind zurück und das Mädchen erschießt sich. Wir 
sehen nichts von dem Werden und Wachsen der sündigen Liebe, 
ja die doch nicht unwichtige Person des Ehemannes erscheint 
gar nicht auf der Bühne. Wie sollten wir diese Leidenschaft ent¬ 
schuldigen, nein, nur verstehen können? 

VIII. In Bergers „Weiberfeinden“ ist alles schwarz in 
schwarz gemalt und als Charakterisierungsmittel tritt ein oft pein¬ 
licher Zynismus zutage. Vermutlich ist das Buch ein Erstlingswerk, 
das sich in „Verismus“ nicht genug tun kann und gerade darum 
nicht den Eindruck des Naturwahren erreicht. 

München. L. G. Oberlaender. 

Rice Muriel: Von zwei Ufern. Gedichte. Übersetzt von Theodor 
Lessing. Göttingen, Otto Hapke, 1%9. kl.-8° (162 S. m. Bildn.) 
geb. M. 3.80. 

Ich kenne die Originale dieser Übersetzungen nicht und 
wage daher kaum abzuschätzen, was an ihnen im Ton und 
Gefühl echt ist und was nicht. Eine frühe literarische Jugend 
ist immer gefährlich; bei R. wirkt das Leben in der Gesellschaft 
und auf Reisen ausgleichend und erhält, ja erhöht der Form ihre 
Frische und Natürlichkeit. Wir lesen gute Mädchenlieder bei ihr: 
„Demut“, „Vertrauen und Furcht“. In rezitativen Gedichten unter¬ 
nimmt sic mit Glück die Zeichnung von Situationen, Gefühlen, 
Augenblicken: „Das Hinterdrein“, „Gewißheit“, „Der Mitternachts¬ 
gast“, „Vision“, „Im Schatten“; oder sie reflektiert: „Vor dem 
Fall“, „Gib zu sehn“; etwas heidnisch, titanisch sich gebärden 
gehört zum guten Ton und wird verziehen werden. Ihre Natur¬ 
schilderung ist etwas konventionell, freilich nach der Konvention 
moderner Salons, und kommt wohl teilweise auf Rechnung des Über¬ 
setzers. Der gesellschaftliche Gesprächston ist leider selten ange¬ 
schlagen, obwohl gerade er der Autoiin vorzüglich ansteht. 

Wien. Alois Neuther. 

Der Oral. (Hrsg. K. Kichert.) V. 11 u. 12. — (II.) Feder er, 
Jungfer Therese. — Katann, Wert u. Wertung. — Schrön g hamer- 
ileimdal, Lieder und Mären. — Ders., In ultima hora. — Jakubczyk, 
3 mod. Lit.großen im Lichte positiver Weltanschauung. — Krapp, Lyr. 
Gänge. — Dürrer, A. Hofer auf d. Bühne. — (12.) Monna Italia. — Pfei t fe r, 
Schillers Einfluß auf d. Dichtg. Th. Körners. — Nowack, Eichendorffiana 
aus d. Nachl. d. Grafen O. H. v. Loeben. — A. Baumgartners Goethe-Werk 
in neuer Bearbeitg. 


•Robertus Gerda v.: Schattenrisse. Neue Gedichte. Berl., .Marquardt 
& Co. kl.-8° (VII, 192 S. m. Portr.) M. 8.—. 

•Maltitz Gotthilf Aug. Frh. v.: Humoristisch-satyrische Plänterhiebe in 
d. Revieren uns. Forstzeit, z. Belustigung f. Dtschlds edle Waldbrüder 
aufgestellt in 3 vollen Klaftern. Neu hrsgg. u. eingeleitet v. Wilh. 
Keßler. Neudamm, J. Neumann, 1911. kl.-8° (318 S. m. 3 Bild, im 
Text u. 3 Taf.) M. 3.—. 


•Sonnenstrahlen. Märchen. Text u. Illustrationen v. Prinzessin N. S. 

Die VeröfTentlichg. d. Bilder geschieht m. Genehmigg. Ihrer Kgl. Ho¬ 
heit d. Kronprinzessin v. Rumänien. Lpz., J. J. Weber in Komm. 4° 

(80 S. m 11 ßildbeil.) geb. M. 5.—. 

•Höflings Vereins- u. Pilettanten-Theater. Sammlg. leicht aufführbarer 

Theaterstücke f. d. Volksbühnen Nr. 20, 25, 26, 45. München, Val. 

Höfling. 8° u M. 1.25. 

20. Resch Wilh.: Der Liebe Sieg od. Die Versöhng. am Christfeste. 

VVeihn.stück aus d. bayer. Vorbergen in 2 Akten. (22 S.) [Am 

Titelbl.: M. 1.-.] 

25. Traß Gebhard: Augsburgs erste Fugger. Dramat. Bilder aus d. 

ersten Fuggerzeit in 5 Aufz. (32 S.) 

26. -: Waisenkinder. Schausp. in 5 Aufz. (29 S.) 

45. Houben Hnr.: Wenn du noch e. Mutter hast. Lebensbild aus d. 

Ggwt. in 4 Aufz. (62 S.) 

Soeben ist erschienen: 

Die Psalmen 

hebräisch und deutsch, mit einem kurzen wissenschaftlichen 
Kommentar von Dr. Nivard Schlögl, O. Cist., o. Universitäts¬ 
professor in Wien. Mit oberhirtlicher Druckgenehmigung. 
Hochquart (XXVII und 235 S.) Preis K 12.— gebunden, 
in Ganzleinen K 14.—^ 

Dieser Psalmenkommentar wird sicher gute Aufnahme finden 
und zur Förderung der alttestamentlichen Wissenschaft sein Scherf¬ 
lein beitragen, da der Herausgeber in der wissenschaftlichen Welt 
als Orientalist längst rühmlichst bekannt und ein genauer Kenner 
des hebräischen Metrums ist. Der Zweck des Kommentars ist, 
soviel als möglich den Urtext so herzustellen, wie er aus der 
Hand des Verfassers hervorging und zu übersetzen, wie er von 
ihm selbst verstanden wurde. Der Kommentar wird eine Fundgrube 
und Anleitung für weitere Detailstudien, namentlich für alttesta- 
mentliche Seminarien sein, aber auch von allen Studierenden, die 
sich mit der Heiligen Schrift eingehender beschäftigen wollen, 
gekauft werden. Dem Klerus aber wird er ein willkommenes Hilfs¬ 
buch zum leichteren Verständnis der Psalmen des Brevieres sein. 
Verlagsbuchhandlung „Styria“ in Graz und Wien. 

••••••••••••••••••••••• 

3- ©. 'Suc^anblutig 

9ta$fol0er 

(Stuttgart unb Berlin 


Soeben erfebien bie S8of)lfdle Slusgabe oon: 

@oetI)e 

QSMl^elnt 33Zeifter$ 
ttyeatralifd)e Sentmng 

9tacb ber S<buitbc&'fcb<?n Sibfcbrift berauegegeben oon 

Äarrt) Sftapnc 

Sin ftattlicher Oitao-3anb (XXXIX unb 416 Seiten) 
^3reie geb. ßr. 2.40, in elegantem ^appbanb ßr. 3.60 


3« begehen burd) t»ic meiften $huf>b<utt>Im*flen 



Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 


Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Graben Ö7 

bei der Peetetule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 



Digitized by Goosle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







639 


Nr. 20. — Allg km eines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


640 


Herdersche Verlqgshqndtung, Freiburg i. Br, — B. Herder Verlag, Wien I«, WoUzeile 33. 

Daroh alle Buchhandlungen zu beziehen. IVC 1 I 0 El'SfllCilftllll££€*!!• Daroh alle Baohhandlungen za beziehen. 


FRANK K., S. J., Die Entwicklungstheorie 

im Lichte der Tatsachen . Mit 48 Abbildungen. (Er¬ 
gänzungshefte zu den „Stimmen aus Maria Laach“. — 106.) 
gr.-8° (X, 164 S.) M. 3.—. 

Diese zeitgemäße Abhandlung gibt eine Orientierung über den 
neuesten Stand der Abstammungstheorien. Sie sondert das Sichere oder 
Wahrscheinliche von den reinen „Postulaten“. Die Hauptpostulate (Ur¬ 
zeugung und Entstehung der Tiere aus Pflanzen) und die bekanntesten 
Systeme (Darwinismus und Lamarckismus) werden eingehend behandelt. 

GRABMANN, Dr. M., Die Geschichte 

der scholastischen Methode. Nach den gedruckten 
und ungedruckten Quellen bearbeitet. Drei Bände gr.-8° 

II. Die scholastische Methode im 12. und 
beginnenden 13. Jahrhundert. (XIV, 586 S.) M. 9.—, 
geb. in Kunstleder M. 10.40. 

Früher ist erschienen: 

/. Die scholastische Methode von ihren ersten Anfängen 
in der Väterliteratur bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts. 

(XIV, 354 S.) M. 5.00, gfb. M. 6.K0. 

Band III wird die Vollendung der scholastischen Methode in der 
Ära der Hochscholastik behandeln. 

Oesus Christus. Apologetische Vorträge auf dem II. theo¬ 
logischen Hochschulkursus zu Freiburg i. Br. im Oktober 1908, 
gehalten von Dr. K. Braig, Dr. G. Esser, Dr. G. Hoberg, 
Dr. C. Krieg und Dr. S. Weber. Zweite, verbesserte Autlage. 
gr.-8° (VIII, 582 S.) M. 6.50, geb. in Kunstleder M. 7.70. 

Um Christus dreht sich im tiefsten Grunde der immer heißer 
tobende Kampf um den Inhalt der Religion. Die in obigem Buche vereinigten 
Vorträge bilden ein Rüstzeug, dessen ein Gebildeter sich kaum entschlagen 
darf. Namentlich auch der denkenden Jugend gehört das Buch. 

KEPPLER, Dr. P. W. Y., Mehr Freude. 

Neue, vermehrte Ausgabe. 54.—65. Tausend. 8° (VI, 260 S.) 
Geb. M. 3.—, M. 5.50 u. M. 6.—. 

Wie im Fluge eroberte sich das Büchlein die Herzen der freude¬ 
hungrigen Leser. Die neue Ausgabe bringt eine teilweise Umarbeitung und 
wertvolle stoffliche Bereicherung. Neu hinzugefügt wurden die 
Kapitel: „Fata libelli“, „Freude und Arbeit“ und „Seelenfreude“. 

MESCHLER H, S. J., Die Gesellschaft Jesu. 

Ihre Satzungen und Erfolge. 8° (XII, 308 S.) M. 1.50, geb. 
M. 2.—. 


Der Jesuitenorden ist der Gegenstand heftigsten Kampfes. Allen, 
mögen sie hüben oder drüben stehen, werden Meschlers durchaus 
ruhige und sachliche Darlegungen dienen: die einen werden sie als 
intimen Einblick in eine wichtige Organisation in der katholischen Kirche 
willkommen heißen, die andern werden sie lesen aus Gerechtigkeits¬ 
sinn, der auch den Gegner anhört. 

PAULUS N., Protestantismus und Toleranz 

im 16. Jahrhundert. gr.-8° (VIII, 374 S.) M. 5.40, geb. 
in Leinw. M. 6.40. 

„Daß die Reformatoren der Gedankenfreiheit zuerst eine Gasse in 
der Welt gebahnt haben“ (Frankfurter Zeitung 1910, Nr. 168), daß nament¬ 
lich Luther ein „Vorkämpfer für die Freiheit des Gewissens“ gewesen sei 
(K. Jatho im Protestantenblatt 1911, Nr. 6), wird sowohl in Volksschriften 
als in wissenschaftlichen Abhandlungen fort und fort behauptet. VV'ie die 
Begründer des Protestantismus in Wirklichkeit über Toleranz und 
religiöse Freiheit gedacht (und gehandelt) haben, wird uns von einer an¬ 
erkannten Autorität auf dem Gebiete der Reformationsgeschichte aus den 
zuverlässigsten Quellen in ruhiger, echt wissenschaftlicher Weise vorgeführt. 

MESCH HELENE, Die heilige Katharina von 

Siena. Ein Zeitbild aus dem italienischen Mittelalter. Mit 
10 Bildern. (Frauenbilder.) 8° (VI, 132 S.) M. 1.80, geb. in 
Leinw. M. 2.50. 

H. Riesch bietet uns in der großen hl. Katharina von Siena ein an¬ 
ziehendes, lebensvolles Bild aus dem italienischen Mittelalter, eine Gestalt, 
die wegen ihres stillen, charitativen Wirkens wie auch wegen ihrer einzig¬ 
artigen Bedeutung im politischen Leben von F. X. Kraus als „eines der 
größten Wunder der Geschichte“ bezeichnet wurde. Für gebildete Frauen 
und Mädchen eine höchst wertvolle Gabe. 

STRAUB1NGER, Dr. IL,jSib£re”V£ Grundprobleme 

der christlichen Weltanschauung. Vorträge. 8 (> (VIII, 
142 S.) M. 1.60, geb. in Leinw. M. 2.20. 

In rein sachlicher und logischer Darstellung erörtert Verf. die 
zentralen Wahrheiten des Christentums: Gott und die Welt; Gott und dtr 
Mensch; Gott in den Religionen der Heiden; Gott in der Religion der 
Bibel; Gott und Christus; Christus und die Kirche; Christentum und Per¬ 
sönlichkeit; Religiöse Wahrheit und katholisches Dogma. Für alle nach 
der Wahrheit Suchenden! 

YÖGELE K. A, Höhenblicke. Festtags-Gedanken. 8° 
(X, 184 S.) M. 2 20, geb. in Leinw. M. 3.—, in Pergament M. 6.—. 

Ein formschönes, vom Wesen des Christentums durchgeistigtes Buch, 
voll mitreisenden Idealismus, von einem intimen Kenner des modernen 
Lebens und Fühlens geschrieben mit der Überzeugungskraft eines ge¬ 
prüften Denkers. 



Soeßert evfcfyienen foCgertße ^eußeitert: 


jluf ben §tufen 
junt <&eifigfum. 

©eiftHdje Sefuttgen für 
^rieftet»Seminare uitb 
^rieftet oon Olt.^rcufer. 

: 9Rit kirchlicher Druckerlaubnis. : 

8° 270 ©eiten. SBrofdjiert 
3)?. 2.—, gebbn. SW. 2.75. 

3n erfter Siitic für augeljenbe 
^rieftet beftimmt, wirb obiges 
58ud),ba3, in feiner $lrt einzig 
baftebeitb, eine Jütte tiefer ©e* 
banfeit bei ftnappfjeit bc3 2lu3« 
brudeS aufweift, aud) bem Stle« 
ru^ nanteittlid) beffeu jüngeren 
TOtgtiebern wittfommen fein. 


$efbeu 
ber §ngenb. 

©iblifcfje 53orbilber für 
d)rtftItd)c3üngItngeoon 
P. §ubcrt ^lug, O. Cap. 

: 911 it kirchlicher Druckerlaubnis. : 
8° 152 (Beiten, üörofdjiert 
9)M.30,gebiutben Ütt. 1.80. 
DbigeS 93ud), ba3 in ber fa* 
tljolijdjeit Literatur feiltet 
gleichen nirtit (jat, tnirb 311= 
närtjft ben geilem fntljolu 
fdjcc Sugenbnereine wiCL 
fommenen ©toff für i^re SBor« 
träge bieten. 3Inberfeits eignet 
e$ ftd) aber and) Dorjüglid) 51t 
<$efd)enfen an junge Vciitc. 


@rt)ältlid) in allen 93ud)^anblungen. 

"gJcvfag Jt. cfiauntcmtt, püCrom i 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

Illustrierte Praoht-Katalog© gratis. 

AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 



B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 


Digitized fr. 


Google 


Original fro-rn 

PRINCETON UNiVERSITY 








Nr. 21. 


XX. Jahrgang. 


Wien. 15. November 1911. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 

Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem Literatur¬ 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 , 9 , 11 , sowie von jeder 
Buchhandlung. 

VERLAG DES l. D. I. HOF-BOCHDRUCEEREI DSD HOF-VERLABS-BOCHHANDLÜH6 CAEL FROMME IS TIES 7„ SIK0LSD0RFER8ASSE 7, 9. II. 

Erscheint am 16 und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 16.— (M. 12.60), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.—. 

Inserate werden mit 30 h (26 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


Briefe an die Redaktion 
ond Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße 16 . 


HERADSSEGEBEH DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

D* FRANZ SCHNÜRE R. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. III. (641.) 
Verlagskatalog von Fr. View eg & Sohn 
in Braunschweig 1786—1911. (643.) 

Theologie. 

©öljl ft. X.: Die Mitarbeiter be« ©eltapoftel« 

? aulu«. (Univ.-Prof. Dr. Franz Steinmetzer, 
rag.) (645.) 

Den ne r Max: Die Ehescheidung im Neuen 
Testamente. (Theol.-Prof. Dr.Franz H e r k 1 o t z, 
Leitmeritz.) (645.) 

Stoeckius H.: Forschungen zur Lebensord¬ 
nung der Gesellschaft Jesu im 16. Jahrhundert. 
II. (Privatdoz. Dr. E. Tomek, Wien.) (647.) 
Drews A.: Die Christusmythe. II. (Univ.-Prof. 

Dr. P. Niv. Schlögl, Wien.) (647.) 

Koch H.: Die Abfassungszeit des lukanischen 
Geschichts Werkes; 

West be rg Fr.: Zur neutestamentlichen Chrono¬ 
logie und Golgathas Ortslage. (Univ.-Prof. 
Dr. Th. Innitzer, Wien.) <648 ) 

Doitber« 2t.: Jjjcimfetjr. SiiUe ©ebanfeit; 

Äönit 3oj : Huf jpötjenpfabcn. (—ie.) < 648 .) 

2R e f d) l er M.: Der göttliche £eilaitb (—r.) (648.) 

Philosophie. Pädagogik. 

ftrieef (Entfi: ©erfönltcßfctt unb Kultur. (Prof. M. 

ErÖ, Beregszasz.) (650.) 

§iltt) QL: Kranfe Seelen; 

-: Sub specie aeternitatis; 

-: Da« ©eheimtii« ber Straft; 

-: ©aufteine; 

Straubinger : ©runbptoblemc ber d)riftlid)en 

©ögele K.^H.: ß8$enblicfe. 3efttag«gebanfen; 

Math i es Paul Baron de: Epistolae redivivae; 
Satire in ©.: erlauben unb ffiiffcn; 

Moroni «ff M.: Hbenbe am ©enfer See; 
2)ebctm*3d)iDarjbact) ©r.: Öiräme bict) nicht!; 

-0 0 11 ttonft.: ©ahn unb ®3af)rf)eit; 

-: Sturm unb Steuer; 

Dofc H 0.: ©ebanfeit unb SRatfdjiaac; 

Krier 3- ©.: Da« Stubium unb bie ^ribatleftüre; 
Kellner Cor.: ßofe Flitter; 

$ucf) ©•: De« ftünalinfl« ©eg juni ©lücf; 

©eg euer 6an«: ©ir moflen leben!; 
ttbinben ©riefe an einen jungen Mann; 

Dort be 5 .: Der Menfcb unb fein lieben; 


Mundine Fr.: Quintessenz der Lebensweisheit 
und Weltkunst. Nach Lord Chesterfields 
Briefen an seinen Sohn. (650, 651.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Die Nuntiatur von Giov. Franc. Bonho- 
mini 1579-1581, hrsgg. von H. Reinhardt 
und F. Steffens. (Msgr. Dr. Paul M. Baum¬ 
garten, Rom.) (653.) 

Strieder Jak.: Kritische Forschungen zur österr. 
Politik vom Aachener Frieden bis zum Be¬ 
ginn des 7jährigen Krieges. (H.) (653.) 
©itterauf Xb-: ftriebrief) ber ©rofce. (K.) (654.) 
'^orträtgalerie au« ßamp recht« bcutjdjer ©e== 
fd)td)te. Mit (Einleitung »on 3- HjMmolt. 
(Dr. A. Fischer-Colbrie, Bischof von 
Kassa, Ungarn.) (654.) 

9ling«ei« ® : Dr. 3 91. b. SRingäetS. (Dr. E. 
Hildebrand, München.) (654.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Griechische Urkunden des ägyptischen 
Museums zu Kairo. Hrsgg. von Fr. Pr eisig ke. 
(Privatdoz. Dr. Jos. Bick, Wien.) (655.) 
limolcon unb 3 mmanuel. ©rieftoedßel jtoifchen 
3ob öbr. ju Sd)le«tbig«$oI {teilt unb 3 «k 3 
©aggefen. (Univ.-Prof. Dr. Wilh. Kosch, 
Czernowitz.) (656.) 

3imm ermann (E.: ©oeth«« (Sgntont. (Dr. Wl.) 

( 666 .) 

Kleibömer ©.: ©manuel ©eibel; 

©aeebtoib 3uf.: ©ottfr. Keller« ßeben; 

•öenning jj>an«: 3tiebr. Spielbagen; 

Spielbugen 3r.* (Erinnerungen au« meinem ßeben ; 
91 aff geleite: ©aul $eufe; 

Spier 0 $einr.: 'Uaul $cpfe; 

-: fRub. ßinbau; 

ftlemperer ©.: ^aul ßinbau; 

H offmann Hans: Wilh. Raabe; 
ßabenborf Otto: £an« ^offmann; 

Caspary A.: In memoriam J. J. David; 
Korrodi Kd.: Enrica v. Handel-Mazzetti. (657.) 

Kunstwissenschaft. 

Alfred Rethel. Des Meisters Werke in 300 Abbil¬ 
dungen, hrsgg. von Jos. Ponten; 

Fra Angelico da Fiesoie. Des Meisters Ge¬ 
mälde in 327 Abbildungen, hrsgg. von Fr. 
Schottmüller; 

Max Liebermann. Des Meisters Gemälde in 
304 Abbildungen, hrsgg. von G. Pauli. (659.) 
Seiling Max: R. Wagner, der Künstler una 
Mensch, der Denker und Kulturträger. (Dr. 
Hans Effenberger, Skriptor an der k. u .k. 
Familien - Fideikommiß - Bibliothek, Wien.) 
(660.) 


Erd- und Völkerkunde. 

SchifferSina: Die Aramäer. (Univ.-Prof. Dr. AL 
Musil, Wien.) (660.) 

Kftfjnau 9t.: Sd)Ieftfrf)c Sagen. I.; 

Srf)toatb ©Üb-: Sagen uitb alte @efd)lcbten ber 
Marf ©ranbenburg; 

3egerlebnet 3- : Hm £erbfeuer ber Sennen; 

Sobnrep unb Äaffebeer« Deutfcber. Sagcnfcbafc. 
(Prof. Dr. A. Depiny, Görz.) (662.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Ernst Franz: Kultur und Sitte. Die soziale 
Menschwerdung des Volkes. I. (Univ.-Prof. 
Dr. A. Koch, Tübingen.) (664.) 

Heinrich Mich.: Einige neue Zahlen zur Stati¬ 
stik der Deutschösterreicher. (Heinr. Loren- 
czuk, Würbenthal.) (664.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Planck Max: Vorlesungen über Thermodynamik. 
(Prof. Th. Hartwig, Brünn.) 665.) 

Säurt cf) '{Jaul: Da« ßeben ber 'JSflonaen. I.—VI. 
(665.) 

Medizin. 

Bethge W.: Der Einfluß geistiger Arbeit auf 
den Körper. (Univ.-Prof. Dr. Alex. Pilcz, 
Wien.) (666.) 

Sadger J.: Aus dem Liebesieben Nik. Lenaus; 

9tabmer S.: 9lif. ßettau al« Menfcb unb Dichter. 
(Dr. M. A. Fels, München.) (666.) 

Schöne Literatur. 

©if em a n Korb.: Die ßampe be« Heiligtum«. 9loüeHe; 

ßingen (E.: ©ergib unb Petgife. 9toPeQe. (W.) <667.) 

$ ölt*Horbbeim Klara: ßobentod unb ©iffling* 
fittcl. ©efcbiditcn. (Dr. Wl.) (668.) 

©eile ©.: Der geftoblene ©ajiDu« unb anbere 
©efebiebten. (S.) (668.) 

©enfon 9t. £.: Die Xragöbie ber Königin. CflftorL 
jeher 9toman; 

Jürgensen Jürgen: Fieber. Afrikanische No¬ 
vellen ; 

3«nfen3ob- ©•: Da« 9tab. 9toman; 

3bai!ej ©I.: Die Hiena. 9toman; 

^ou« 3ofe: ©ori ber 9tcbcfl. 9toman; 

9tejö M. Huberten: ßobgefang au« ber Dtefe. (Er- 
jdblungen. (Dr. A. Lohr, München.) (668.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschritten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * vei- 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. Herausgegeben von 
Mitgliedern des Chorherrenstiftes. 111. Wien, W. Braumüller, 
1910. 4° (358 S.) K 10.—. 

Das Klosterneuburger Jahrbuch hat sich bereits fest 
eingebürgert und seinen Platz — keinen der letzten! — 
unter den mancherlei ähnlichen wissenschaftlichen Publi¬ 
kationen errungen. Leider hat es unter den Stiften 
Österreichs noch nicht Schule gemacht, obwohl ja nicht 
anzunehmen ist, daß in anderen geistlichen Häusern das 
Material zu einem solchen Werk minder reich fließen würde. 

Auch der heuer (mit der Jahrzahl 1910) erschienene Band 
bietet wieder hervorragende Arbeiten aus verschiedenen Wissens¬ 


gebieten. Den Beginn macht Dr. Alph. Lhotzkys „Lehre vom 
Zufall. Eine philosophisch-theologische Studie nach Thomas von 
Aquin“ (S. 1—105), die Univ.-Prof. A. Michelitsch (Graz) in diesem 
Bl. bereits eingehend gewürdigt hat (AL XX, Nr. 15, Sp. 459). 
— Der zweite Aufsatz „Schlichte Erinnerungen an Anton Bruckner“ 
von Dr. Jos. Kluger (mit 2 Notenbeilagen) ist ein pietätvolles 
Gedenkblatt an den großen Meister, der so lange um Anerkennung 
ringen mußte, und insofern geeignet, das lebhafte Interesse der 
Musikfreunde hervorzurufen, als sie der Psyche dieses Meisters 
feinfühliges Verständnis angedeihen läßt; auch die Entstehungs¬ 
geschichte mehrerer seiner Symphonien erfährt eine neue Beleuch¬ 
tung. — Prof. Dr. Vinz. Osk. Ludwig bietet einen „neuaufgefun- 
denen Traktat Franz Zabarellas“ (S. 139 — 178), den er mit aus¬ 
führlichem Kommentar hier veröffentlicht. Der genannte Traktat 
ist insofern von hohem Interesse für die Forschung, als solche 
Traktate im ausgehenden Mittelalter einen bedeutenden Einfluß 
auf die Reform der kirchlichen Disziplin übten und — wie die 


Digitized by 


Google 


Orig mal fr am 

PRINCETON UNtVERSITY 







643 


Nr. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


644 


zahlreichen Handschriften und Drucke bezeugen — viel gelesen 
wurden. Zabarella spielte am Konstanzer Konzil eine wichtige Rolle 
und vertrat rücksiclitlich des Schismas die konziliare Theorie (suchte 
auch Hus zu retten); den vorl. Traktat entdeckte L. in der Hs 4134 
der Wiener Hofbibliothek (dem Zabarella-Forscher Kneer war er 
entgangen) und konnte ihn durch den Vergleich mit dem in 
der Klosterneuburger Stiftsbibliothek neu aufgefundenen als tat¬ 
sächlich von Zabarella herrührend feststellen; indem L. weiters 
der Provenienz des Traktats nachging, gelang es ihm nachzu¬ 
weisen, daß die besondere Würdigung und Benutzung der kano¬ 
nischen Arbeiten Zabarellas auf dem Wege des Basler Konzils 
Eingang in österreichische Kreise gefunden hat, und zugleich die 
Verbreitung von Handschriften und Drucken von Zabarellas 
Werken in österreichischen Stiften und Bibliotheken aufzuzeigen. 
— Den Beschluß des Bandes macht eine umfangreiche, mit 
41 Textbildern, 13 Tafeln und einem eigenen Personenregister 
versehene Arbeit des Kunsthistorikers Dr. Wolfg. Pauker über „Die 
Kirche und das Kollegiatstift der ehemaligen regulierten Chor¬ 
herrn zu Dürnstein. Ein Beitrag zur österreichischen Kunst- und 
Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts“ (S. 179 — 344), auf welche 
eingehender zurückzukommen sich vielleicht Gelegenheit finden 
wird. Von den zwei Miszellen: 1. Dr. Berth. Cernik: „Mittel¬ 
alterliche Handschriftenverzeichnisse des ehemaligen Zisterzienser¬ 
klosters Sedlitz in Böhmen“, und 2. Dr. Vinz. Osk. Ludwig: 
„Ein Beitrag zur Geschichte der Schleierlegende aus der Hs 626 
der Klosterneuburger Stiftsbibliothek“ ist besonders die erstere von 
kulturhistorischem Werte. 

Verlagskatalog von Friedr. Vieweg & Sohn in Braun¬ 
schweig 1786—1911. Herausgegeben aus Anlaß des hundert¬ 
fünfundzwanzigjährigen Bestehens der Firma, gegründet April 
1786. Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1911. gr.-8° (L, 475 S.) 

Nachdem erst kürzlich die Verlagshandlung B. G. Teubner 
in Leipzig ihren hundertjährigen Bestand gefeiert und bei diesem 
Anlasse eine Geschichte ihrer Firma herausgegeben hat (s. AL XX, 
193 ff.), folgt nunmehr die an Ansehen in der wissenschaft¬ 
lichen Welt nicht minder hoch stehende Viewegsche Verlags¬ 
anstalt, deren Gründung allerdings noch um ein Vierteljahrhundert 
weiter zurückreicht, mit einer stattlichen Jubiläumsgabe, die mit 
zehn Porträten und einer Abbildung des Geschäftshauses (in Helio¬ 
gravüre) geschmückt ist. Den eisten, mit römischen Ziffern pagi¬ 
nierten Teil Füllt die — „Geleitwort“ überschriebene — Geschichte 
der Firma; mit Interesse verfolgt man das rasche Aufblühen des 
im April 1786 in Berlin mit bescheidenen Mitteln von Friedrich 
Vieweg gegründeten Geschäfts (S. VIII f. eine denkwürdige Ein¬ 
gabe des jungen Buchhändlers an König Friedrich Wilhelm II. um 
Aufhebung des Verbots der Nicolaischen „Allgemeinen deutschen 
Bibliothek“), das der Begründer, einer Einladung des Herzogs 
Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig und seines ebendort 
als Schulrat und Verleger ansässigen Schwiegervaters, des be¬ 
rühmten Pädagogen Joachim Heinr. Campe, folgend, 1798 nach 
Braunschweig verlegte, wo es im Laufe der Jahre durch die Gunst 
der Verhältnisse, aber mehr noch durch den Weitblick, die Um¬ 
sicht und die unermüdliche Tätigkeit seiner Besitzer — nach des 
Begründers Tode 1835 folgte dessen Sohn Eduard (geb. 1796, 
f 1866), dem insbesondere auch das Aufblühen der mannigfachen 
Unternehmungen, Verlag, Druckerei, Spielkartenfabrik usw. zu 
danken ist, diesem sein einziger Sohn Heinrich (geb. 1826, ver¬ 
mählt mit Helene Brockhaus, f 1890), nach dessen Tode das Ge¬ 
schäft an die Witwe und das einzige der überlebenden Kinder, 
Helene, vermählt mit Bernh. Tepelmann, dem jetzigen Chef der 
Firma, überging — zu jenem hohen Ansehen gelangte, das es 
heute unbestritten besitzt. Es ist ein Genuß, dieses Aufsteigen 
und Wachsen verfolgen zu können, und man möchte nur wünschen, 
daß dieser geschichtliche Teil noch viel ausführlicher und mit 
mehr Eingehen in das Detail zur Darstellung gebracht worden 
wäre. — Den Hauptteil des Buches nimmt der Verlagskatalog 
ein (S. 1 bis 409), der in alphabetischer Abfolge sämtliche Vie¬ 
wegsche Verlagswerke — soweit sich dieselben noch konstatieren 
ließen, was für die älteste Zeit nicht überall möglich war, — in 
bibliographisch getreuen Titelkopien anführt; auf S. 409—475 folgt 
eine „Wissenschaftliche Übersicht“ derselben Werke (mit ge¬ 
kürzten Titeln), aus der ersichtlich wird, wie mannigfach das Inter¬ 
essegebiet ist, das im Viewegschen Verlage seine Vertretung findet 
und fand; neben den Naturwissenschaften in ihren verschiedenen 
Zweigen, denen die Firma von Anfang an, besonders aber seit 
Ed. Vieweg, ihr Hauptaugenmerk zu wandte, fehlen auch nicht die 
Rechtswissenschaft, die Philosophie (Helmholtz, Willmann etc), die 
(protestantische) Theologie, Pädagogik (Campe, Willmann etc.), 
Sprach- und Literaturwissenschaft (Lessing, W. v. Humboldt, 


Hettner, Wörterbücher von Campe, Ingerslew, Pape-Sengebusch-Ben- 
seler, Thieme, Thieme-Kellner u. a.), Geschichte (Archenholtz, 
Assmann, Gentz, Hormayr etc.), Erdkunde, Kriegswissenschaft, 
Bau- und Ingenieur Wissenschaft, Haus-, Land- und Forstwirtschaft, 
Handel und Gewerbe und Schöne Literatur (darunter Goethes 
„Hermann und Dorothea“, Kellers „Der grüner Heinrich“, „Die 
Leute von Seldwyla“ und Gedichte, Werke von Herder, Klaus 
Groth, Kerner, Müllner, Raabe, Schreyvogel-West, Wieland), Kunst¬ 
wissenschaft und Musik (Feuerbach, Springer, Stahr etc.), femers 
Bildnisse, Bild- und Tafelwerke, Karten und Pläne, Zeitschriften, etc. 


Die Welt. (Berlin, Germania.) XXIII, 19—20. — (19.) Geißler, Der 
falsche Rembrandt. — Frh. v. Ketteler. — Geromiller, Der Erstgeborne. 

— (20.) P. Viktor M. Sottaz, O. Fr. — Der Riesenbrand am Gold. Horn. — 
(21.) Dtsche Gobelinweberei, — Maas, Die Audienz. — Wandernde 
Gasthäuser. — v. Lettkow, Himmelsschlüsselchen. — (22.) „Zillertal, du 
bist mei Freud“. — Der Geist weht, wo er will. — Hatil, Einer Mutter 
Mahnung. — (28.) Der größte Käsemarkt Hollands. — v. Red in g, Der 
Kobold. — Aus d. Reich d. Technik. — Deringen, Eine Todesfahrt. — 
(24.) Moderne Einbrecher. — Abels, Beim Igelsouper im Zigeunerlager. 

— (26.) Span. Stierkämpfe. — Manski, Wiedergefunden. 

Wissenschaft!. Bell. *. Germania. (Berlin.) 1911, 31—42. — (31.) 
Paulus, Die ältesten Kreuzzugsablässe. — Neubauer, Die landw. 
Maschinen auf d. Ausstellg. in Kassel. — Schmerbauch, Altersstufen 
in jurist. Beziehg. — (82.) de Paladini, Span. Kunst. — Frank, Üb. d. 
ßenutzg. v. unsichtb. Licht in d. Photographie. — Japans Kampf gg r die 
Moderne“. — (88.) Funcke, P. Gaud. Koch. — Steinhart, Das kirchl. 
Handbuch f. 1910/11. - Boonen, Vlämisch, Holländisch, Niederländisch? 

— Fremde Kultureinflüsse auf Afrika. — (34.) Grosen, Zur Vorgesch. d. 
dtschen Krisis v. 1868. — Haßl, Die Gründg. d. Klosters Trebnitz dch. 
St. Hedwig. — Lübeck, Das Mönchtum d. orthod. griech. Kirche. — (35.) 
Grosen, Der Abschluß d. dtschen Krieges 1866. — Floeck, Heine in 
Paris 1889. — Üb. d. Kautschukgewinng. in Amerika u. Asien. — (.86.) 
d’Ester, Das polit. Elysium am Rhein. — (87.) Kathariner, Das Leben 
in d. Tiefsee. — (38.) Paulus, Wie Dr. Joh. Fabri ein Gegner Luthers 
wurde. — (39.) Rothes, Papst Pius II. u. d. Naturempfinden in d. Renais¬ 
sance. — Rausse, Neuerscheinungen zur Romantik. — (40, 41.) Steffen, 
Btrge z. Gesch. d. städt. Pfarrgeistlichkeit im Dtschordensstaate.—Win- 
dolph, Büßerschnee u. Zackenfirn. — (42.) Schrörs, Die kath. Kranken¬ 
pflege im Laufe d. Jhdte. 

Literar. Beil. z. Augsbger Poetzeltg. (Red. Hs. Rost.) l^ll, 38—48. 

— (88.) Drerup, Aus d. antiken Badewesen. — Dörfler, Üb. Heilige 
u. Heiligenverehrg. — Euringer, Ärztl. Literatur. — (34.) Seitz, Jesus 
Christus. — Hoh, St. Hildegard. — Schmidberger, Pharus. — (35.) 
Gockel, Neuere physikal. Literatur. — Bind er, Monsalvat. — (86.) 
Wurm, Von alter u. neuer Kunst. — Sprengler, Ruederers „Schmid v. 
Kochel“. — (87.) Hofmann, Zeugnisse d. hl. Dichters Romanos f. d. 
Primat d. hl. Petrus. — (38.) P. A. Baumgartners italien. Literaturgeschichte. 

— Griebel, Zur Philosophie des landschaftlich Schönen. — (39.) Reeb, 
L. Speidel. — Krapp, Fz. Schrönghamer. — (40.) Wein mann, IV. rausik- 
wiss. Kongreß in London. — Lutz, Zur Gesch. d. Pädagogik. — (41.) Heim- 
bucher, Neuere Literatur z. Antimodernisteneid. — Griebel, Der Ein¬ 
fluß d. Philosophie auf d. prakt. Leben Dtschlds. — Bertsche, Hat Abra¬ 
ham a. S. Clara s. Denkmal nicht verdient? — (42.) Riesch, Der Aar. — 
Zenetti, Naturwiss. Literatur. — Sammlg. Kösel. — (43.) Weinmann, 
Musikal. Literatur. — Dam rieh, Fugels Bibelbilder. — (44.) Stiglmay r. 
Zum Studium d. Kirchenväter. — Keller, Die Kunstdenkmäler Bayerns: 
Bezirksamt Kitzingen. — (46.) Krapp, Japan. Lyrik. — Euringer, Neuere 
Lit. üb. Nervosität. — (46, 47.) Reindl, Die Förderg. d. Naturw. dch. d. 
kath. Geistlichkt. in Bayern. — Naumann, Mayrhofers „Ibsen“. — 
S c h m i d, Lukianos. — Lutz, Zur Philosophie des landschaftlich Schönen. 

— Wo d. blaue Blume blüht. — (48.) Völler, Die Termiten. — Schmid¬ 
berger, Neue Jugendbücher. 

Deutsche Wacht. (Bonn.) IV, 88—40. — (33.) Vom Mainzer Katholiken¬ 
tag.—Wilden, Industrie u. Handwerk. — (84.) Noch einiges v. Katholi¬ 
kentage. — Die Polenfrage im Westen. — Des Landwirts Sorgen. — „Die 
Partei der Parteilosen.“ — (35.) Zur Düsseldf. Reichstagsersatzwahl. — 
Deutschmann, Polnisches Allerlei. — Die „Verbrüderg.“ d. dtschen u. 
französ. Gewerkschaften. — (86/37.) v. Pfister, Staats- u. Lebensfragen. 

— Frh. v. Saß, Die Umgestaltg. d. Verfassg. in Engld. — Aus d. Reiche d. 
Sozialdemokratie. — Wygodzinski, Bauernkolonisation in Engld. — 
Dtscher Handwerks- u. Gewerbekammertag. — Der Streit im Zentrum. — 
(38.) Wie lange noch? — v. Pfister, In letzter Stunde. — (39.) Der Sozial¬ 
demokrat. Parteitag. — Franke, Die Sozialdemokrat. Gefahr. — Teuerung 
u. Grenzsperre. — Es will kein Ende nehmen. — (40.) Frh. v. Saß, Der 
engl. Verkehrsstreik u. s. Lehren. — v. Poellnitz, Zum Zentrumszwist. 

— Für u. gegen d. Kölner Richtung. 

Di« ohrlstl. Frau. (Red. Hedw. Dransfeld.) IX, 11/12. — Sawicki, 
Das Problem des Einsamen. — Boving, Rosalba Carriera. — Se bastian, 
Hauswirtschaftl. Bildg. u. Landflucht. — Antz, „Der grüne Heinrich“ v. 
G. Keller. — Liese, Die Frau in d. Gemeinde. — W T eidenbusch, So¬ 
ziale Studentinnenarteit. — Die Kinderhortbewegung. — Mutter Buchfinks 
letzte Reise. — Rohrbach, Damenmode u. Vogelmord. — Ohrmann, 
Der Humanist Vives üb. Mädchenerziehg. — E. M. Hamann. 

Da« Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) XVIII, 21—24. — (21.) Hansen, 
Ländl. Arbeiterverhältnisse in Schleswig-Holstein. — Nuzinger, Die 
Armenversteigerung. — v. Egloffstein, Jugendpflege auf d. Lande. — 
Kampffmeyer, Die Verunstaltg. d. Oberlausitzer Dörfer. — Heinze, 
Unser alter Pfarrpachter. — Fischerstechen am Starnbergersee. — (22.) 
Maaß, Heimarbeit u. Landflucht. — Sebastian, Ländl. Wohlfahrtspflege 
d. bayer. Bauernvereines. — Die wandernden Thealertruppen u. d. Schund¬ 
literatur. — Len gl er, Musik ih die Dorfschule. — Heimatpflege in Dith¬ 
marschen. — Hurra. — (28.) Emeis, Waidgenossenschaften. — Der Zug 
der Landmädchen nach d. Großstadt. — Wille, Das Waisen- u. Pflege¬ 
haus zu Jöllenbeck in Westfalen. — Zum Gedächtnis Dr. A. Freybes. — 
Nuzinger, Der Lusejock. — (24.) Zitzen, Konsumvereine u. landwirtsch. 
Bezugsgenossenschaften. — Hoffmeister, Jugendspiele. — Schwalm, 
Volks- u. Jugendspiele in der Schwalmgegend seit 60 Jahren. — Knuth, 

Btrge. z. Naturdenkmalpflege. — Das Ende e. Heimatfestes. _ 

Freund Fritz: Das österr. Abgeordnetenhaus. Ein biogr.-statist. Hand¬ 
buch, 1911—1917. XII. Legislaturperiode. Mit e. Anhg., enth. die wich¬ 
tigsten gesetzl. Bestimmgen, welche sich auf d. Abg.haus beziehen. 
1.-20. laus. Wien, Rud. Ludwig. (1911.) 82° (7X9 8 cm) K 1.—. — Ent- 


Digitized by Google 


Original from 

PRiNCETON UNIVERSITY 



645 


Nr. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


646 


hält — außer einen „Allgemeinen Teil“ (hauptsächlich statistische 
Übersichten u. Zusammenstellgen), Registern u. dem Abdruck der 
auf die Reichsvertretung bezugnehmenden Gesetze im „Anhang“ — 
die Porträte u. Biographien sämtlicher 512 i. J. 1911 gewählten Ab¬ 
geordneten des österr. Reichsrates. 

Schanil Albin: Der Schriftsteller. Ein Btr. z. soz. Frage. Wandsbek 
i. H., Claudius-Verlag A. M. F. Martens. 8« (106 S.) M. 1.50. 

The Catholic Encyclopedia. An International Work of Reference 
on the Constitution, Doctrine, Discipline, and History of the Catholic 
Church. Edited by Phil. Dr. Ch. G. Herbermann, E. A. Pace, C. B. 
Pallen ... In fifteen volumes. Vol. XI. New York, R. Appleton Comp. 
(Freiburg, Herder.) (1911.) 4° (XV, 799 S.) geb. M. 27.—. 

♦Bahr Hermann: Austriaca. Berlin, S. bischer, 1911. 8° (204 S.) M. 3.—. 
'Schultze Dr. Ernst: Die Schundliteratur. Ihr Wesen, ihre Erfolge, ihre 
Bekämpfg. 2., stark verm. Aufl. m. zahlr. Abb. Halle, Buchhdlg. d. 
Waisenhauses, 1911. gr.-8° (172 S.) M. 8.— 

Bührer K. W. u. Ad. Saager: Die Organisierung d. geistigen Arbeit 
dch. „Die Brücke“. Ansbach, Fr. Seybold, 1911. gr.-8° (VIII, 178 S.) 
M. 8 50. 

Ostwald Wilh.: Die Brücke. Ebd. (in Komm.), 1911. 8° (8 S.) 

-: Das wissenschaftl. Weltformat f. Drucksachen. Ebd., 1911. 8°(12S.) 

Saager Adf.: Der Künstler u. die Brücke. Ebd., 1911. 8° (12 S.) 

-: Die Brücke als Organisiergsinstitut. Ebd., 1911. 8° (10 S.) 

Die Brücke. Internat. Institut z. Organisierg. d. geist. Arbeit. Satzung. 

München, Büro d. „Brücke“, 1911. 8° (16 S.) 

Was „Die Brücke“ will. Ebd., 1911. 8° (4 S.) 

♦B ran di Prof. Dr. Karl: Unsere Schrift. 3 Abhdlgen z. Einführg. in d. 
Geschichte d. Schrift u. d. Buchdrucks. Mit 89 Abb. im Text u. 8 Beil. 
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1911. gr.-8° (VII, 80 S.) M. 2.60. 
Gardthausen V.: Griech. Paläographie. 2. Aull. I. Bd.: Das Buchwesen 
im Altertum u. im byzantin. Mittelalter. Mit 88 Fig. Lpz., Veit & Co., 
1911. gr.-8° (XII, 243;S.) M. 8.-. 

Sitzungsberichte d. kgl. Bayer. Ak. d. Wiss. Philosoph.-philolog. u. hist. 
Klasse. Jahrg. 1911, 1., 3. u. 4. Abhdlg, München, G. Franz in Komm., 
1911. gr.-8°. 

1. Prutz Hs.: Jacques Coeur als Bauherr u. Kunstfreund. Mit 7 Taf. 
(Vorgetragen am 7. Jan. 1911.) (70 S.) 

3. Wecklein N.: Üb. Mißverständnisse älterer Wendungen u. Aus¬ 

drücke b. d. griech. Dichtern, insb. b. d. Tragikern. Vorgetr. am 
4. Febr. 1911. (48 S.) 

4. Simonsfeld Henry: Eine bayer. Gemäldesammlg. d. 18. Jhdts. in 

Schloß Lichtenberg. Vorgetr. am 4. Febr. 1911. (27 S.) 


Theologie. 

Jpofrat Uniü.^rof. Xr. gran 3 X.: 9Witarbcitcr 

beö Üöeltapoftclö ^atsltsd. 9iegeit$burg, 3$erlag3anftalt üorm. 
©. 3. 3Nana, 1911. gr.<8° (VIII, 494 ©.) SR. 8.—. 

Der Verf. erfüllt mit dem vorl. Werke sein Ver¬ 
sprechen, das er im Vorworte seines „Weltapostel Paulus“ 
gegeben hat. Er bietet, nach chronologischen Gesichts¬ 
punkten geordnet, die Biographien von neunundachtzig 
Begleitern, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Völker¬ 
apostels. Was in zahllosen Enzyklopädien, Bibelwörter- 
büchem, Kommentaren und Monographien zerstreut lag, 
ist hier mit großer Sorgfalt gesammelt und an der Hand 
der Quellen nachgeprüft worden. In einem Anhang werden 
sechs Lebensbeschreibungen anderer Paulus nahestehender 
Persönlichkeiten beigefügt. Ohne Übertreibung darf man 
sagen, daß das Buch einem wirklichen Bedürfnisse ent¬ 
gegenkommt. Denn in gleich umfassender Weise ist bis¬ 
her weder von Katholiken noch von Protestanten eine 
Darstellung des Lebens jener Männer und Frauen, die zu 
Paulus in enge Beziehungen getreten sind, versucht 
worden. Alle jene, welche des Verf. „Weltapostel Paulus“ 
gelesen haben, werden mit Interesse die Bekanntschaft 
auch dieses Werkes machen und dem Autor Dank wissen. 
— „Jehova“ gilt heutzutage allgemein als veraltet. Die 
Monographie J. D. Strohbachs „De Epaphra Colossensi“ 
(Leipzig, 1710) scheint dem Verf. entgangen zu sein. 

Prag. Steinmetzer. 

D e n n e r Dr. Max . Die Ehescheidung im Neuen Testamente. 

Die Auslegung der neutestamentlichen Schrifttexte über die Ehe¬ 
scheidung bei den Vätern, historisch-kritisch dargestellt. Pader¬ 
born, Ferd. Schöningh, 1910. 8° (IV, 162 S.) M. 2.—. 

Die Stellung zu untersuchen, welche hervorragende 
Exegeten der alten Zeit bedeutsamen Bibelworten gegen¬ 
über einnahmen, ist eine lohnende Aufgabe, der sich D. 
in der vorl. Schrift mit vielem Fleiße unterzogen hat. 
Welche Texte er ins Auge gefaßt, besagt der Titel des 
Buches. Sie sind klar, nur die Matthäusstellen gelten als 


Digitized by Goosle 


schwierig, nicht ob ihrer Dunkelheit oder sprachlichen 
Anomalie, sondern weil sie mit dem Dogma von der 
absoluten Unauflöslichkeit der Ehe im Widerspruche zu 
stehen scheinen und die Ausleger sie um jeden Preis 
damit in Einklang bringen wollen. Die übliche Deutung 
ist bekannt, aber Ref. muß gestehen, daß ihm die¬ 
selbe beinahe als eine des Gottmenschen unwürdige Selbst¬ 
verständlichkeit erscheinen möchte. Warum könnte die 
Exzeption nicht eine sehr früh in den Text gedrungene 
Glosse judenchristlichen Ursprunges sein? Die älteste 
Geschichte des neutestamentlichen Textes ist in Dunkel 
gehüllt, jedenfalls ward er mit größerer Freiheit behandelt 
als in Zeiten einer bestimmten, für authentisch erklärten 
Überlieferungsform. So müssen die Matthäustexte allerdings 
nach den Parallelen verstanden werden, nur in etwas 
anderer Weise, als D. in der Schlußbemerkung diesen Satz 
als Ergebnis der patriotischen Exegese ausspricht. 

Aber manche alte Ausleger finden in den Matthäusstellen 
nicht ohne weiteres die bloß zeitliche und örtliche Trennung 
der Gatten ausgedrückt; D. verschließt sich dieser Einsicht 
nicht, möchte indes der weltlichen Gesetzgebung, die von 
den Vätern berücksichtigt worden sei, die Schuld beimessen, wenn 
dem Manne eine neue Ehe zugebilligt, der (entlassenen) Frau 
versagt wird. Ob jedoch die Väter, jene scharfen Verteidiger des 
göttlichen Gesetzes gegenüber der anders gearteten weltlichen 
Macht, des Mutes ermangelt hätten, ihr auch in diesem Punkte 
offen entgegenzutreten ? Es wird vielmehr die alte orientalische 
Anschauung, die das Weib viel minder bewertet als den Mann, 
nicht ohne Einfluß auf jene Auffassung geblieben sein, der auch 
Basilius trotz der Ausführungen des Verf. sich nicht entziehen 
konnte, Chrysostomus nicht gänzlich ferne stand. Die düster¬ 
strenge Askese des Morgenlandes mochte sie gleichfalls begün¬ 
stigen. Die Worte Tertullians (vgl. S. 38 f.), welche D. im Sinne 
einer Scheidung von Tisch und Bett versteht, scheinen eher zu 
besagen, daß Christus die grundlose Scheidung verbiete, aber 
eine schandvolle Ehe zu trennen gestatte und so nach beiden 
Seiten hin für deren Heiligkeit sorge. Weshalb betonte sonst 
Tertullian die „unerlaubte Entlassung“, die „nicht gehörige Weise“ 
der Trennung einer Ehe? Der Schlußfolgerung, die der Verf. 
(S. 38) zieht: „Tertullian kennt also . . . eine erlaubte Trennung 
der Ehe (matrimonium rite diremptum) nur für den Fall, daß eine 
Wiederheirat nicht erfolgt“, vermag sich Ref. nicht anzu¬ 
schließen; Tertullian schreibt: „Christus hat jetzt die Ehescheidung 
nur bedingungsweise verboten, wenn nämlich jemand in der 
Absicht sein Weib entläßt, um eine andere zu heiraten.“ Und 
weiter unten: „So lehrt er auch nichts dem Moses Widerspre¬ 
chendes, dessen Gebot er anderswo beibehält, um nicht zu sagen, 
bestätigt.“ Wenn D. ferner bei Cyrillus Alexandrinus die Ansicht, 
der Mann könne sich nach der Scheidung im Falle des Ehebruches 
wieder verheiraten, wahrscheinlich findet, durfte er sie bei Epi- 
phanius nicht von vornherein in Abrede stellen. Selbst Augustin, 
der vielleicht am entschiedensten die absolute Unauflösbarkeit 
der Ehe verteidigt, tut es nicht immer mit der gleichen Klarheit; 
man vgl. S. 134, wo er den Ausnahmefall nennt, so daß die 
folgenden Darlegungen von diesem Gesichtspunkte aus zu wür¬ 
digen sind. Übrigens steht ihm die Unauflösbarkeit a priori fest, 
wie auch D. bemerkt; nur ließe sich darauf hinweisen, daß nach 
dem Ehebrüche des einen Teiles die Ehe aufhört, ein Abbild der 
Vereinigung Christi mit der Kirche zu sein, und weiter die Ana¬ 
logie mit dem Ordo nicht zwingend ist, da durch den Tod des 
einen Gatten das Band doch gelöst wird, während der Charakter 
des Ordo ein indeUbilis ist. Augustins „Streben geht nicht dahin, 
gelehrte wissenschaftliche Exegese zu treiben . . ., sondern vor¬ 
zugsweise den dogmatischen Gehalt der Schriftstellen zu ent¬ 
wickeln“ (S. 153). Aber es wäre um letztere Arbeit schlimm be¬ 
stellt, wenn sie der ersteren entraten dürfte; im Gegenteil: solide 
wissenschaftliche Exegese muß die Grundlage für die Ermittlung 
des dogmatischen Gehaltes einer Bibelstelle bilden. Auch ist es 
nicht erlaubt, Worte eines Schrifttextes wegzulassen, um einen 
Irrtum zu verhüten (S. 155). — Die dankenswerte Arbeit D.s 

hätte vielleicht noch gewonnen, wenn die Aussprüche der Väter 
— zum Teil wenigstens — einer etwas eingehenderen Prüfung 
unterzogen worden wären, selbst auf die Gefahr hin, ein den Ab¬ 
sichten des Verf. minder günstiges Resultat zu erzielen. 

Leitmeritz. Her klotz. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERS1TY 




647 


648 


N R 21. — Allgemeines Litehaturblatt — XX. Jahrgang (1911). 


Stoeckius Dr. Hermann: Forschungen zur Lebensord¬ 
nung der Gesellschaft Jesu im 16. Jahrhundert. 2. Stück: 
Das gesellschaftliche Leben im Ordenshause. München, C. H. 
Beck, 1911. Lex.-8° (X, 198 S.) M. 5.—. 

Das Lob, das von den berufensten Stellen dem 1. Stücke 
des vorl. Werkes zuteil wurde, ist so allgemein gewesen, daß es 
kaum noch nötig erscheint, auch das vorl. 2. Stück der Beachtung 
zu empfehlen. Schon die Tatsache, daß ein protestantischer Forscher 
über die Gesellschaft Jesu so anerkennend urteilt, läßt auf die 
Gewissenhaftigkeit der Arbeit schließen; denn nur die Benützung 
ursprünglicher, erstklassiger Quellen kann zu solchem Urteil 
führen. Mit großem Fleiße hat der Verf. aus den neuester Zeit 
publizierten primären Quellen, so den Epp. Canisii, den auf die 
S. J. sich beziehenden Bänden in den MG Paed., hauptsächlich 
aber aus den Epp. P. Nadal S. J. geschöpft. Während St. im 
1. Bande die Begriffe „Ordensangehörige und Externe“ untersucht 
hat, stellt er im vorl. „Das gesellschaftliche Leben im Ordens¬ 
hause“ dar; indem er von der Untersuchung des Begriffes collegium 
ausgeht, schildert er das Leben der Ordensmitglieder untereinander 
bis ins Detail und die Beziehungen zu den Externen, angefangen 
von der einfachen Privatunterhaltung bis zu den großen Erzie¬ 
hungskollegien, bei denen natürlich nur das Anfangsstadium der 
Entwicklung berücksichtigt ist. Trotzdem kommt auch St. schon 
bei der Untersuchung der Anfänge der jesuitischen Erziehungs¬ 
kunst zu dem Resultat, daß wir „nirgends ein verständnisvolleres 
Eingehen auf die Eigentümlichkeiten der Mitmenschen finden 
als im Jesuitenorden“ (S. 135). Die Lektüre des Buches kann 
jedem Historiker, jedem Pädagogen und schließlich allen denen, 
die bisher über Jesuiten aburteilten, Nutzen bringen. 

Wien. Dr. Ernst Tomek. 

Drews Arthur: Die Christusmythe. II. Teil: Die Zeugnisse 
für die Geschichtlichkeit Jesu. Eine Antwort an die Schrift¬ 
gelehrten mit besonderer Berücksichtigung der theologischen 
Methode. Nebst einem Anhang: Ist der vorchristliche Jesus 
widerlegt? Eine Auseinandersetzung mit Weinei von W. B. 
Smith. Jena, E. Diederichs, 1911. 8" (XXII, 452 S.) M. 5.—. 

Mag auch der Verleger in seinem beigelegten Prospekt noch 
so sehr beteuern, daß die von ihm angezeigten Schriften D.’ 
„keine dogmatischen Zänkereien oder persönliche Eigenbrödelei“ 
seien, so zeigt schon der Untertitel, daß die vorl. Schrift den¬ 
noch nichts anderes ist. Denn wie aus dem Vorwort ersicht¬ 
lich ist, vergleicht sich D. mit Christus und den Aposteln, seine 
Gegner, die liberalen protestantischen Theologen, aber mit den 
Schriftgelehrten und Pharisäern, ja mit den Teufeln (S. XXII). 
Wie der Affe am Titelblatt bezeugt, steht es D. lest, daß der 
Mensch vom Affen abstammt, jedenfalls um so fester, je mehr 
diesem lieblichen Monistendogma zuliebe die Wissenschaft ä la 
Haeckel gefälscht wird. Was D. leistet, ist unglaublich. Daß Jesus 
keine historische Persönlichkeit ist, setzt er dreist voraus, weil 
ihm der historische Jesus sehr unbequem ist. Die historischen 
Zeugnisse für die Existenz Jesu erklärt er einfach ex cathreda 
für Fälschungen oder Mißverständnisse und aus diesen nach 
seiner Ansicht gefälschten Schriften beweist er, daß 
Jesus nicht existiert habe. Positive Beweise für die Christus¬ 
mythe sind ihm seine mythischen Züge, auf deren Zusammen¬ 
stellung er sich viel zugute tut. Der Arme kennt nicht die ganze 
Reihe von mythischen Zügen, die der berühmte Assyriologe F. X. 
Kugler aus der Geschichte des hl. Königs Ludwig IX. von Frank¬ 
reich in seiner Schrift gegen die Panbabylonisten so schön zu¬ 
sammengestellt hat. Ist Ludwig IX. nun eine mythische Person ohne 
historische Existenz? Mag D. immerhin das gleiche Recht haben wie 
die liberalen protestantischen Theologen, seiner vorgefaßten Idee zu¬ 
liebe die hl. Schrift und die Geschichte zu entstellen und zu fälschen, 
der Umstand, daß auch andere diese Fälschung betreiben, wird die 
seinige nicht erlaubt und gut machen. Wie es mit seiner Kennt¬ 
nis der Mythologie etc. bestellt ist, zeigt seine etymologische Er¬ 
klärung des Wortes Asklepios, von dessen koptischem Ursprung 
er keine Ahnung hat. Es kommt nämlich vom koptischen tschöPp 
(eböl) „offenbaren“; durch Metathesis entstand daraus sklej>, das, 
mit Vorgesetztem « und der Endung tog versehen, ins Griechische 
herübergenommen wurde. Daß D. nicht deutsch kann, obwohl er 
kein katholischer Priester ist, der den Antimodernisteneid abgelegt 
hat, zeigt die Wendung „zum tausendundeinten Mal“ (S. XI). Kurz, 
um mit D. (S. 313) zu reden: sein Buch ist das Gezänke eines 
„fanatischen“ Monistenpfaflen, der mit „plumpen“ Monistenfüßen 
die christlich-europäische Kultur „niedertrampcln“ möchte. Dabei 
glaubt D. nicht für jene geschrieben zu haben, die niemals alle 
werden; für wen denn sonst? 

Wien. Schlögl. 


I. Koch Lic. theol. Heinrich: Die Abfassungszeit des luka- 
nischen Geschichtswerkes. Eine historisch-kritische und 
exegetische Untersuchung. Leipzig, Deichert Nachf., 1911. gr.-8° 
(VIII, 102 S.) M. 1.80. 

II. Westberg Friedrich: Zur neutestamentlichen Chro¬ 
nologie und Golgathas Ortslage. Ebd., 1911. gr.-8 n (IV, 
144 S.) M. 3.—. 

I. Eine Studie, die der katholische Exeget mit Genugtuung 
begrüßen kann: Koch kommt durch objektive Untersuchung des 
Inhalts der Apostelgeschichte betreffs deren Abfassungszeit zu 
einem Resultat, das sich mit der katholischen Tradition vollständig 
deckt: Abfassungszeit der Apg. Frühjahr 63 (S. 62), demnach 
Herausgabe des Evangeliums i. J. 61, spätestens 62 (S. 101). 
Der Beweisgang der Untersuchung ist überzeugend und von 
ruhiger Klarheit: der Schluß der Apg., die Schilderungen, die 
geschichtliche Treue der Berichte, die theologische Terminologie, 
die äußere und innere Lage des Christentums sowie die Eigen¬ 
tümlichkeit des Berichtes von der eschatologischen Rede Lk 21 
weisen beide Bücher vor das Jahr 70, näherhin in die obgenannte 
Zeit. — Möge der Verf. mit gleichem Mut und Geschick auch 
andere Fragen im Sinne der vielgenannten „rückläufigen Bewe¬ 
gung zur Tradition“ untersuchen und lösen! 

II. Westberg legt nach Jahresfrist den zweiten Versuch 
vor, umstrittene Daten der biblischen Chronologie z. T. auf neuem 
Wege festzulegcn. Zugleich soll diese Studie seine „Biblische 
Chronologie nach Flavius Josephus und das Todesjahr Jesu“ er¬ 
weitern, verteidigen und teilweise berichtigen. W. bearbeitet ein 
anerkannt schwieriges Terrain mit unverdrossener Hingebung und 
verdient hiefür alle Anerkennung. Der Originalität seiner Unter¬ 
suchungen entspringen allerdings Resultate, die sich mit der ge¬ 
wöhnlichen Ansetzung meistens nicht vereinen lassen oder von 
den Biblisten zum wenigsten mit Fragezeichen versehen werden 
müssen; so z. B. Jesu Geburtsjahr 12 v. Chr., Irrtum des Lk betreffs 
des Quirinius, Abfassungszeit des Lk-Evangeliums (siehe Koch), 
Stern der Weisen als Halleyscher Komet (vgl. Kritzinger), Todes¬ 
tag des Petrus und Paulus (57, bezw. 60 n. Chr.) u. a. m. Auch 
sonst stellt W. längst als unhaltbar erkannte Ansichten apodiktisch 
als Resultate der Forschung dar und zeigt, daß er auf biblischem 
Gebiete doch zu wenig selbständig ist. Zumal das Golgotha Gor- 
dons und Conders, für das er eintritt, ist entschieden abzulehnen. 
Hingegen sei mit voller Anerkennung hervorgehoben, daß W. 
einer der Wenigen ist, die sich nicht an den protestantischen 
Boykott katholischer Autoren kehren, sondern daß er eine ganze 
Reihe katholischer Schrillen benützt hat (Bach, Euringer, Innitzer, 
Kellner, Kohout, Fr. Maier, Mommert, Ra§ka, Steinmann). Und 
so sei die Studie, mögen auch viele ihrer Resultate anfechtbar 
sein, freundlicher Beachtung empfohlen! 

Wien. Innitzer. 


I. Xoitberö 2 lboIf: ftctmfdir. Stille ©cbanfcit. (SBort 

unb 93ilb. s J?r. 4—6.) Ü)L«($Habbacf), $olfsöerein£=®erlag, 1910.16° 
(XV, 453 3.) geb. 3M. 1.20. 

II. Jlüttn %o\.. 3luf £>öf)eitpfabcit. SUjetifdje ®cbanfett für 
bie moberne Söelt. 5. Xaufenb. Ginftebeht, Söetijiger & Go., 1910. 
8 ° (809 3.) ÜW. 2.60. 

I. In losem Anschlüsse an das Kirchenjahr bietet Donders 
in poetisch-schönem Gewände herrliche Gedanken zur Beherzigung. 
Auch trockenere Seelen werden das Büchlein mit geistigem Genüsse 
und wahrem Nutzen lesen. Es verdient beste Empfehlung. 

II. Anschließend an das Tugendleben des hl Aloisius führt 

Künn auf die Höhenpfade des geläuterten christlichen Lebens. 
Das Buch enthält 18 Betrachtungen in drei Hauptabschnitten. Es 
wird, wie das vorgenannte, gebildeten Lesern viel Freude und 
Erbauung bereiten. —ie. 


9ttefd)lcr 9ttoiifc, S. J.: fttfttlidjc #eilanb. Gin 

Uebeuebilb, ber ftubierenben Sugenb flfi&ibmet. 3., öerbefferte unb 
hermebrtc Auflage. 3Rit einer Starte oon ^aläftiua jur Qt\t 
3efu. gxeiburg, $erbir, 1911. 8 Ü (XX, 684 3.) s J)i. 5.—. 

Mit einigen kleinen Erweiterungen über die Quellen des 
Lebens Jesu und über den Schauplatz und die Zeitumstände des¬ 
selben geht dieses Lebensbild des göttlichen Heilandes zum dritten¬ 
mal in die Welt. Es ist der studierenden Jugend gewidmet und 
bestimmt, diesen das Charakterbild Jesu als ihr vorbildliches 
Lebensideal vorzuhalten. Dem entspricht die herzliche und zum 
Herzen gehende Darstellung ganz; sie vermeidet den doppelten 
Fehler, lehrhaft trocken und überschwenglich zu sein. Ein rechtes 
Jugendbuch, das man gern in Vieler Händen sehen möchte. 


Digitized b' 


■V Google 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



649 


650 


Nr. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


Th«olo|. Quartaltchrlft. (Tübingen.) XCII1, 4 . — Rieß ler. Das alte 
Test. u. d. babylon. Keilschrift. — Kresser, „Praecedam vos in Galilaeam“ 
in d. Berichten d. Palästinapilger. — Gspann, Der Mensch als Abbild 
d. dreieinigen Gottes. — Grabmann, Mitteilgen üb. scholasl. Kunde in 
d. Bibliotheca Ambrosiana zu Mailand. — Gaugusch, Leben u. Wirken 
d. Bruder Berthold v. Kegensburg. — Belser, Das Johannesevangelium 
u. s. neueste Beurteilung. 

Prlester-Konferenz-Blatt. (Brixen, A. Weger.) XXI11, 5 u. C. — (5.) 
Gedanken üb. d. Kartenspiel. — Gedanken üb. d. Vorbereitg. z. 1. Beicht 
u. Kommunion. — Beziehgen d. Klerus zu d. Studenten in d. Ferien. 
— Kernsprüche d. sei. Regens Leichter. — (6.) Der Lektionsgnng e. Kate¬ 
chismusstunde. — Das ungesäuerte Brod b. Meßopfer. 

Besaarione. (Rom.) Fase. 116. — Palmieri, La lettera (del tilosofo 
bizantino Teoriano sui punti controversi tra Greci e Latini — Marini, II 
Beato Greg. Card. Barbarigo e l’unione d. Chiese. — Borgomanero, Gli 
apologisti d. dottrina cattol. contro i Greci nel sec. XVII. — Palmieri, 
Le divergenze dommatiche disciplinari e liturgiche tra le due chiese di 
Oriente e di Occidente. — Bacha, Le deuxieme centenaire de la fondation 
du monnstere des religieux basiliens du St. Sauveur. — Cattan, Breve 
notizia biografica per Service alla storia religiosa dell’ Oriente. 

Cursus philosophieus in usum scholarum. Auctoribus pluribus philo- 
sophiae professoribus in collegiis Valkenburgensi et Stonyhurstensi 
S. J. Pars V. Freibg., Herder, 1911. 8° 

V. Boedder Bernhard., S. J.: Theologia naturalis sive Philosophia 
de Deo. In usum scholarum. Kditio III., aucta et emendata. (XIY r , 
415 S.) M. 4.20. 

♦Hattier Frz.,S..L: Blumen aus d. kathol. Kindergarten. Kinderlegenden, 
vom Verf. selbst aus s. größeren Werke „Kathol. Kindergarten“ aus¬ 
gewählt. Mit vielen Bildern. 11. u. 12., verb. Aufl., hrsgg. v. Arno 
Bötsch S. J. Ebd. (1911.) kl.-8° (VII, 242 S.) geb. M. 1.80. 

•Mey Gustav: Vollständige Katechesen f. d. untere Klasse d. kathol. 
Volksschule. Zugleich e. Btr. z. Katechetik. 13., verb. u. verm. Aufl. 
Ebd., 1911. 8° (XV, 476 S.) M. 3.50. 

♦Schmitt Dr. Jak.: Erklärg. des kleinen Deharbeschen Katechismus. 

10. Aufl. Ebd., 1911. 8« (XII, 286 S.) M. 2.60. 

♦Stingeder Fz.: Das Gesetz d. 2 Tafeln. Predigten üb. d. 10 Gebote 
Gottes. Gehalten in d. Domkirche zu Linz. 2. Aufl. (4.— 6. Taus.) Linz, 
Kath. Preßverein, 1911. gr.-8° (212 S.) K 2.20. 

YVolff P. Maternus, O. S. B.: Messianische Weissagungen. Aus d. masso- 
retischen u. Vulgata-Texte f. akadem. Übungen zus.gestellt. Trier, 
Mosella-Verlag, 1911. 8° (IV, 103 S.) M. —. 

•Seebock P. Philibert, Ord. Fr. Min.: Exerzitien-Buch f. monatl. u. jährl. 
Geisteserneuerung. Allen Christen z. Gebrauche. 2. verb. Aufl. Salzbg., 
A. Pustet. (1911.) 8° (XVI, 661 S.) K. 3.60. 

♦Erlern ann Dir. Gustav: Die Einheit im kath. dtschen Kirchenliede. 
Eine krit. Würdigung d. Lieder d. heut. Diözesan-Gesan^bücher v. 
Dtschld., Luxemburg, Österr. u. d. Schweiz, sowie d. Militärgesang¬ 
buches Berlin. Zugl. e. Auswahl u. Festlegung d. Lieder, die f. e. 
einheitl. Gesangbuch in Betracht kommen könnten. I. Bd.: Advent- 
Weihnachten. Auf Grund v. Hdschriften u. gedr. Quellen bearbeitet. 
Trier, Beatus-Verlag, 1911. gr.-8° (XIII, 168 S.) M. 4.—. 

Die Theologie d. Gegenwart. Hrsgg. v. Proff. D. R. H. Grützmacher, 
Dr. G. Grützmacher, D. Hunzinger, D. Kühl, D. Sellin, Dir. Lic. Dunk¬ 
mann. V. Jahrg., 3. Heft: Histor. Theologie v. Profi. Dr. G. Grütz¬ 
macher u. Lic. Herrn. Jordan. Lpz., A. Deichert Nachf., 1911. gr.-8° 
(S. 127—212) pro Jahrg. (4 Hefte) M. 8.50. 

•Sauiain Karl: Die Tragödie d. kathol. Pfarrers in Briefen e. Pfarr- 
köchin. Frkf. a/M., Neuer Frkf. Y'erla^, 1911. 8 U (279 S.) M. 3.20. 
Floerke Hanns: Ultramontanismus u. Sittlichkt. oder Dem „Asketen“ 
seine Geißel. Ebd., 1911. gr.-8° (64 S.) M. —.80. 


Philosophie. Pädagogik. 

Ärierf CSrnft. ^erfön lief) feit unb Stultur. ftritifepe (Sruub* 
leguttg ber Shilturppüofoppte. fteibelberg, G. Sötuter, 1910. gr.:8° 
(XVI, 512 ©.) 9Jt. 6.60. 

Der Verf. will das Leben und die Wissenschaft aus 
den Banden des positivistischen Realismus und Materialis¬ 
mus befreien, und zu diesem Zwecke stellt er ganz merk¬ 
würdigerweise das „unendliche Selbst“ als Herrn und 
Schöpfer des gesamten Daseins auf. Er bleibt aber auch 
hier nicht konsequent. Einmal ist der persönliche Wille 
der Weltgestalter, ein anderesmal die Gesellschaft, dann 
wieder die Vernunft, einmal die reine, ein anderesmal 
die praktische. Er bekämpft den Sozialismus, weil in ihm 
die Persönlichkeit der Masse gegenüber ohne Vermittlung 
ohnmächtig wird, betont aber so stark das nationale 
Sonderwesen, daß die Wissenschaft sich durch diesen 
Chauvinismus mit Recht bedroht sieht. K. will nur das 
Vaterland beglücken, verlangt daher das Wiedererwachen 
der „deutsch-nationalen Religion des Idealismus“. Wenn 
man nun näher betrachtet, worin dieser Idealismus be¬ 
stehe, erfährt man, daß es die protestantische Kultur sei, 
90 daß wir dem Protestantismus das Kultur- und Lebens¬ 
prinzip der Individualität gegenüber dem Sozialismus ver¬ 
danken. Was die Kultur selbst anbelangt, ist von ihr in 
dem Buche am Yvenigsten die. Rede. Der Gedanke, der 
ßo klar und siegreich in Rudolf Goldscheds Arbeit „Höher- 

Digitized by Google 


entwicklung und Menschenökonomie“ zutage tritt, daß 
nicht nur der Mensch sich dem Milieu anpaßt, sondern 
daß er daß Milieu neu schafft und so indirekt auf sich 
rückwirkt, wird hier in der Hegelschen Dunkelterminologie 
ganz erstickt. Als Wertgesetz der Kultur gilt nach K. 
die Fähigkeit, sich den jeweiligen schon vorhandenen 
Normen und Symbolen anpassen zu können. Mit Gold- 
sched stimmt er in der Annahme der Mehrheit der Ent¬ 
wicklungsmöglichkeiten überein. Ideal des Verf. ist nicht 
nur die Persönlichkeit, Kunst und Religion, sondern auch 
der nationale Staat, der wohl zwar kein Selbstzweck sein 
kann, aber dennoch als einziges Mittel für die Entwick¬ 
lung der Menschheit gilt. Auch die Wissenschaft ist kein 
Selbstzweck, sondern eine Methode, ein Mittel zur Stei¬ 
gerung des nationalen Gesamtlebens, der Kultur und zur 
Erhöhung der Lebensgefühle freier Persönlichkeit. Darum 
muß sich die Wissenschaft stets mit dem Leben erneuern und 
darum ist ihm die Religion (die protestantische Hegels und 
Schleiermachers) als Erkenntnis des Unendlichen der wahre 
Maßstab der Kultur. 

Beregszäsz. M. Erö. 


I. #ilth ißrüf. Dr. G.: ftröttfc Seelen. 8fpd)epatpifd)e 8c-- 
tradjtuiiflen. Üripflig, 3- ©• §inricps. (ftrauenfelb, £mber & Go.) 
8 ° (92 ©.) 2». 1.20. 

II. -: Sub speci© aeternitatis. (GwigeS fiebett.) 1.—6. Dau- 

(enb. Gbb., 1909. !l.-8° (59 8.) 9R. 1.-. 

III. -: $a$ (Kcfteimuitf ber Straft. 1.—10. Dattfenb. Gbb., 

1909. fl.>8° (106 0.) 9)t. 1.20. 

IV. -: üBauftcinc. ApporiSmen imb Zitate au$ alter unb 

neuer 8eit, flefammclt (Don + 3>r. G. &ilttj). 9Jiit bent 

8 tlbniS be$ Autors uadp einer Driginaljeicpnuitg oon Daoib 
8 urnanb. 1.—15. Daufenb. Aarau, Gbro. Grm. SJZeper, 1910. 
fl.*8° (148 ©.) geb. 3». 1.80. 

V. ©traubiitger $rof. Dr. .^etnrid): (Kruttbbroblcmc 
ber rf)rtftlirt)cn SBcltanfcftauunß. ®orträge. ftreiburg, Berber. 
8 ° (VII, 142 ©.) 9R. 1.60. 

VI. Wft fl eie Ä. ftöpcttblicfe. gefttag$*©ebanfen. Gbb. 8" 
(X, 184 ©.) 3R. 2.20. 

VII. M athies Msgr. Dr. Paul Baron de: Epistolae redivivae. 

Reisebriefe eines Konvertiten. 2. Ausgabe. Ebd. 8° (XX, 310 S.) 

M. 4.-. 

VIII. <£ a t f) r e t tt 8iftor, S. J.: (Glauben unb ß&iffcn. ©ine 
Orientierung in beit religiöfett örunbproblemen ber ©egettroart 
für äße ©ebilbeten. 4. unb 5., bebcutenb oermel)rte Auflage. 
Gbb., 1911. 8° (IX, 305 6.) 9R. 3 — 

IX. 9M o r a tu $ t i weil. P. 9ftarian, S. J.: ülbcnbc am (Genfer 
®ee. ©runbjügc einer einheitlichen äöeltaufcpaunug. ©cnepttiigte 
Übertragung au$ bem ^olnifcpeu oott 3afob DocrtttauS, S. J. 
5. Auflage. Gbb. 8« (XVII, 258 0.) 9R. 2.20. 

X. © c t) e t m * ® eft tu a r & b a eft Dr. med. 8 rutto: (Krame 
bi cf) nicht! Gin 8ud) für fonttige SebcttSanfcpauung in ftepit 
8 riefen. 8erlin, A. §ofmann & Go., 1911.8° (143 ©.) geb. 9ft. 3.—. 

XI. po(l Dr. ftonftantin: 3£al)n unb Wahrheit. Gilt Siiprer 
auf be$ ©laubenS ©omtenberg für gebilbete Säuglinge. 2. uttb 3., 
oerbefferte Auflage, ^yreiburg, Berber. fl.*8° (VIII, 388 ®.) 9R. 2.20. 

XII. -: ©türm unb Steuer. Gin ernfteS Söort über einen 

peifeltt 8»itft an bie ftubierenbe 3ugenb. 3. unb 4. Auflage. 
Gbb. fl.*8" (X, 304 ©.) 9R. 1.80. 

XIII. $ oft P. Abolf oon, S. J.: (Kcbanfeu unb ÜRatfcftläßc, 
gebilbeten 3ünglittgcn jur 8eperaigung. 19. Auflage. ÜWit Ditel* 
bilb. Gbb. tl.*8 ,) (XX, 560 6.) 9)1. 2.60. 

XIV. Sfricr 3^attn 8erttparb: $aä ©tubiunt unb bie 
^ribatleftiire. 17 Äonferenjen, ben Söglingeti beS 8ifcpöf* 
liehen ÄonoifteS ju Sujemburg gepalten. 6., oerbefferte unb Der: 
meprte Auflage, perauSgegebett oon Dr. ßReinrab 8ogelba(per. 
Gbb. «..8® (XIV, 371 8.) m. 2.40. 

XV. StcKner Dr. Sorettj: ^*ofe Blätter. Apport«ntett jur 
8 übagogif ber Familie, ber Sdpule unb bc4 iiebettö. ©efammelt 
unb georbnet oon Abatn ©brgen. 9)tit üebenöabrijj uttb ( ünei 
©epriftproben. 2., oerbefferte uttb ocrnieprte Auflage. Gbb., 1911. 
8 ° (XXXII, 387 ©.) 2TC. 3.60. 

XVI. cf) G.: £>eä 3ünf|Un(|^ ihJcö snm (Kliicf. 9)lit 
einem Gcleit^wort oon Dr. 3ofepp Dramttter. Gbb. fl.-8° (VIII, 
119 ©.) 9)1. 1.—. 

Original from 

PRIINCETON UNIVERSITY 




651 


Nr. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


652 


XVII. gettet ftaits: *hMr tuoHcu leben! 7.—12. Xaiu 
fcub. fragen i. 3®., D. SRippel. fl.*8° (108 ©.) 3R. 1.20. 

XVIII. ,3binben v $riüatbo*eut Xr. fr.: Briefe au einen 
jungen Warnt. Sine ^Begleitung für junge Vcute in ber fritifd)eit 
i’eriobe itjrer (Sntroidlung. Slutorifierte Überjefcuiig au« bem 
Tvranjöfifc^en dou s J5rof. ftriebrid) Üttaibari). flürid), Wut. 3uftitut 
Orett güfeli. 8 f ’ (129 0.) 3J l 2,-. 

XIX. $ o r t b e fr: $er Wcnfd) nnb fein Vcben. Söctrad) 
Hingen. 3Bien, (£. Äoitegen, 1910. 8° (III, 146 ©.) 9)L 2.— . 

XX. Mundlng Dr. Karl: Quintessenz der Lebensweisheit 
und Weltkunst. Nach Lord Chesterfields Briefen an seinen 
Sohn frei bearbeitet. Stuttgart, Schvvabacher. 8° (264 S.) M. 3.60. 

Zwanzig Bücher, teils neu, teils alt und nur neu aufgelegt, 
die alle das nämliche Ziel verfolgen: die Menschen, zu denen sie 
sprechen, zufrieden und — was vielleicht dasselbe ist — glücklich 
zu machen. Unsere nervöse, so mancher Ideale beraubte Zeit hat 
doppelt stark das Bedürfnis nach solchen Wegweisern; die Menge 
derartiger Bücher beweist dies. Und man darl es als ein günstiges 
Zeichen des Gesundens ansehen, daß die an Schopenhauer und 
Nietzsche übersättigte Menschheit sich allmählich wieder zurück¬ 
sehnt nach der einfachen Philosophie des Evangeliums und daß 
Werke, die sie dahin weisen, wie die Bücher des vor zwei Jahren 
verstorbenen Schweizer Rechtslehrers und Philosophen Hilty, hohe 
Aullagenziffern erleben. Die vorl. vier Büchlein (l—IV) gehören 
zu seinen letzten Arbeiten, zeigen aber in jeder Zeile, in jedem 
Gedanken, der da zum Ausdrucke kommt, — und es leben deren 
gar viele in dem schmalen Bändchen! — den echten Hilty, wie 
wir ihn aus seinen berühmten Büchern über das „Glück“ kennen: 
ein fester, inniger, erlebter Gottes- und Christusglaube, der den 
katholischen Lehren vielfach recht nahe kommt, ihnen aber freilich 
wieder oft auch weltenfern steht; ein Eklektizismus aus den ver¬ 
schiedensten Religionen (sogar der Islam spielt öfters hinein), Kon¬ 
fessionen und philosophischen Systemen, wobei häufig katholische 
Anschauungen im Widerschein anderer Lehren zu ganz wunder¬ 
barem, hellem Glanz kommen, — freilich oft auch unverstanden 
bleiben. Auf jeden Fall aber sind die Büchlein überreich an Anre¬ 
gungen der verschiedensten Art und reifen Menschen, die nicht 
jedes gedruckte Wort unbesehen als wahr hinnehmen und den 
echten Glanz vom reflektierten zu unterscheiden wissen, warm zu 
empfehlen. — Hilty-Leser mögen, wenn sie ein oder einige Werke 
dieses Popularphilosophen durchgelesen, zu einem der zunächst 
genannten Bücher greifen, zu Straubinger (V) oder Vögele 
(VI); beide sind, unter sich eng verwandt, recht geeignet, den 
Wegsucher dorthin zu leiten, wo die Quellen des Lebens fließen, 
und zu zeigen, daß „die Glaubens- und Gehorsamsforderung des 
Christentums und der katholischen Kirche sich mit der richtig ver¬ 
standenen Menschenwürde wohl verträgt, ja von ihr gefordert wird 
und ihre schönsten Blüten zeitigt“. Vögele, der seine „Höhenblicke“ 
„dem Verfasser [des herrlichen Buches ,Mehr Freude 4 Bischof P. 
W. v. Keppler“ widmet, sagt in der Vorrede geradezu, daß er ein 
Pendant zu Hilty schreiben wollte. — Die unter VII—IX und 
XI—XV verzcichneten Bücher sind durchwegs Neuauflagen und 
im AL früher bereits besprochen. Das Buch von Msgr. Mathies 
(Ansgar Albing) (VII) ist in der Neuauflage unverändert geblieben 
(vgl. AL XVII, 252 f.); Cathreins Darlegungen (VIII) haben im 
Lichte der Abwehr des Modernismus, dessen Wurzeln ja vielfach 
in den (ungeklärten) Verhältnissen zwischen Glauben und Wissen 
liegen, erhöhte Bedeutung gewannen (vgl. AL XII, 586); die Neu¬ 
nusgabe des prächtigen Buches von Morawski (IX) ist gleich¬ 
falls ein wörtlicher Abdruck der vorigen Auflage (vgl. AL XIV, 
260; XV, 743; XVIII, 103, 746), die beiden kleinen Schriften von 
Holl (XI und XII) wenden sich, gleichwie auch die Büchlein von 
Doß (XIII) und Krier (XIV), an die reifende männliche Jugend, in 
erster Linie an die Studenten, denen sie Führer und väterlich¬ 
freundschaftliche Berater sein wollen: das erste (XI) mehr in apo¬ 
logetischer Hinsicht, um die Jünglinge in ihrem Glaubensleben zu 
stärken, das zweite (XII) sucht die Tugend der Keuschheit in das 
hellste Licht zu stellen und die leicht verführbare Jugend zu einem 
sittlichen Lebenswandel anzuleiten, das dritte (XIII), nach P. Doß’ 
Tode von P. Lehmkuhl und jetzt von P. Scheid herausgegeben, 
hat mehr betrachtenden Charakter, und Krier (XIV) endlich zeigt 
seine Besonderheit schon im Titel (vgl. dazu AL X , 744; XIII, 
555; XIV, 555; XIX, 651). Kellners „Lose Blätter“ (XV) sind 
im AL V, 360 gewürdigt worden. — Ein Buch ganz anderer Art 
ist Beheim-Schwarzbachs „Gräme dich nicht!“ (X); der Verf. 
sagt selbst (S. 139): „Ich bin nur ein indifferenter Christ im Sinne 
der Bibellehre“, und diese Gleichgültigkeit gegen alle Religion 
macht sich auch durch gänzliches Fehlen ethischer Motivierung 
seines „Gräme dich nicht!“ bemerkbar. B.-S. steht durchwegs auf 
dem realsten Boden der Wirklichkeiten und bewegt sich da mit 


großer Gewandtheit; darum ist auch sein Buch amüsant und man 
wird gewiß daraus manches lernen können. Den Gegensatz 
dazu bildet das Büchlein von Huch (XVI), das in zwei Kapiteln 
„Lebensernst“ und „Lebensglück“ den Weg zu den höheren Gütern, 
zum ewigen Glücke weist. — Hans Wcgener nennt sein Buch 
(XVII) einen „Appell zur freudigen Lebensbejahung“; aber wie 
weit ist sein Ideal entfernt z. B. von Bischof Kepplers „Mehr 
Freude“! Schöne Gedanken und Worte allein machen es nicht, es 
kommt zu allermeist auf die metaphysische Energie an, die im 
Menschen lebt und deren kräftigste Triebfeder doch allezeit die 
Religion war. — Auch für Zbinden (XVIII) ist die „Religion der 
Pflicht“ ein stärkeres Agens als die „Religion der Theologie“, — als 
ob diese nicht jene in sich schlösse? Wenn man das Büchlein liest, 
ist man erstaunt über die Unmasse von Gemeinplätzen, Triviali- 
ten und Plattheiten, mit denen es von der ersten bis zur letzten 
Seite erfüllt ist; und man fragt sich verwundert, wie ein Mann 
von solchem Mangel an Geist Hochschullehrer werden konnte! 
Es ist Eltern und Erziehern nur dringend abzuraten, für das Büch¬ 
lein 2 M. anzulegen. —Dorthes „Der Mensch und sein Leben“ 
(XIX) ist eine Aphorismensammlung, die wie alle derartigen „geist¬ 
reichen“ Bücher neben manchem Witzigen und Richtigen viel 
Geistreichelndes, Gesuchtes und Schiefes enthält; noch mehr fast 
Zynisches, — daran ist das Buch besonders reich. — Zum 
Schlüsse ein altes Buch: Chesterfields Briefe an seinen Sohn 
(zuerst 1774 erschienen), von K. Munding frei bearbeitet (XX); 
die laxe Moral und der platte Utilitarismus dieser Lebensgrund- 
sätzc sind ja bekannt, auch daß der blendende Geist Ch.s und 
eine anmutige Sprache leicht über die mangelnde Tiefe hinweg¬ 
täuscht. Die Mundingsche Bearbeitung zeigt alle Vorzüge, aber 
auch alle Schattenseiten des Originalwerkes. 


Da« humaniat. Qymnaalum. (Heidelbg., C. Winter.) XXII, 4. — Preß- 
stimmen üb. e. neue preuü. Schulreform. — Ankel, Die Herren Spieß u. 
Genossen. — Die 26. Generalversammlg. d. bayr. Gymn.lehrervereins. — 
Ein Gymnasialjubiläum. 

Der Schulfreund. (Hamm, Breer & Thiemann.) LXVI, 11 u. 12. — (11 
u. 12.) Brandi, Die Geschichte d. Pädagogik. — Lobsien, Üb. Beliebt¬ 
heit u. rnbeliebtheit d. Unterrichtsfächer. — Die Ergebnisse d. Kinder- 
forschg. u. ihre Verwendung in d. Schule. 

Kruchen Pfarrer Dr. theol. et phil.: StofT u. Methode d. Lebenskde f. 
Schulentlassene. Entwickelt auf Grund m. Erfahrgen in d. Mädchen- 
fortbildgsschule zu Hochneukirch. 2. Aufl. (2.—10. Taus.) Hrsgg. v. 
Verband f. soz. Kultur u. Wohlfahrtspflege. M.-Gladbach, Volks¬ 
vereinsverlag. 1911. gr.-8° (183 S.) M. 1.—. 

Meixner Insp. Jos.: Knabenhorte, Jugendbündnisse u. Jugendwehren als 
Stätten d. Volkserziehg. (Sep. Abdr. aus Nr. 7 u. 8/9, III. Jahrg. d. 
Ztschr. f. Kinderschutz u. Jugendfürsorge) Wien, J. Deubler in Komm., 
1911. Lex.-8° (82 S.) M. —.75. 

♦Schneider Univ.-Prof. (Lpz.) Dr. med. et phil.: Jesus als Philosoph. 

Lpz., J. C. Hinrichs, 1911. 8° (48 S.) M. 1.—. 

Höffding Harald: Der menschl. Gedanke, s. Formen u. s. Aufgaben. 
Erweiterte Ausg. d. „Philosophischen Probleme“. Lpz., O. R. Reisland, 
1911. gr.-b° (VI, 480 S.) M. 7.-. 

Meerhausen Paul: Reife Früchte. Philosophien. Berlin, Silva-Verlag 
(1911.) 8° (32 S.) M. 1.—. 

Gilow Dir. Prof. Dr. Herrn.: Karl Spaziers Tagebuch 1781—1788. Btrge z. 
Geschichte d. Dessauer Philanthropinums. (Wiss. Beil. z. Jahresber. d. 
Kölln. Gymn. zu Berlin, Ostern 1911.) Berlin, Weidmann, 1911. 4° (15 S.) 
M. 1.—. 

Gaede I)r. Udo: Etwas v. Begriff d. Willens in d. neueren Psychologie. 
(Wiss. Beil. z. Jahresb. d. Friedrichs-VVerderschen Gymn. zu Berlin. 
Ostern 1911.) Ebd.. 1911. 4° (20 S.) M. 1.—. 

Goldbeck Prof. Dr. Ernst: Die geozentr. Lehre d. Aristoteles u. ihre 
Auflösg. (Wiss. Beil. z. Jahresb. d. Luisenstädt. Gymn. zu Berlin. 
Ostern 1911.) Ebd., 1911. 4° (28 S.) M. 1.-. 

Hymmen Oberl. Dr. Hs. v.: Zur Geschichte d. dtschen Nationalgefühls. 
(Wiss. Beil. z. Jahresb. d. Lessing-Gymn. zu Berlin. Ostern 1911.) Ebd., 
1911. 40 (18 S.) M. 1.-. 

Neumann Prof. Dr. Rob.: Herder u. d. Kampf g$. d. Kantischen Irrlehren 
and. Univ. Jena. (Wiss. Beil. f. Jahresb. d. bophien-Gymn. zu Berlin. 
Ostern 1911.) Ebd., 1911. 4° (25 S.) M. 1.—. 

♦Sokrates, geschildert v. s. Schülern. 1. Bd. Xenophon: Erinnergen an 
Sokr. u. d. Kunst d. Haushaltg. Plato: Protagoras u. Gastmahl. — 2. Bd. 
Plato: Gorgias, Verteidigg. d. Sokr., Kriton u. Phädon. Xenophon: Ein 
Gastmahl. — Anhang. Übertragg. u. Erläutergen v. Emil Müller. Lpz., 
Insel-Verl., 1911. gr.-8° (XI, 493 u. III, 474 S.) M. 9. — . 

Kern Berth.: Das Erkenntnisproblem u. s. krit. Lösung. 2., erweit. Aufl. 

Berlin, A. Hirschwald, 19U. gr.-8° (VII, 227 S.) M. 5.—. 
Lebenskunst. Ein Herrenbrevier. (Buchschmuck v. St. Krotowski.) 
2. Aufl. Berlin, G. Lyon, 1911. 8° (217 S. m. 15 ganzseit. Illustr.) geb. 
M. 8.—. 

•Hagemann weil. Prof. Dr. Gg.: Psychologie. Ein Leitf. f. akadem. 
Vorlesgen sowie z. Selbstunterr. 8. Aufl., neu bearb. u. vermehrt v. 
Prof. Dr. Adf. Dyroff. (Elemente d. Philosophie. III.) Freibg., Herder, 
1911. gr.-8° (XV, 401 S.) M. 4.80. 

Bauch Bruno: Studien z. Philosophie d. exakten Wissenschaften. 

Heidelbg. C. Winter, 1911. 8° (VIII, 262 S.) M. 5.—. 

Wulfen Willem van: Der Genußmensch. Ein Cicerone im rücksichts¬ 
losen Lebensgenuß. München, Hyperionverlag Hs. v. Weber, 1911 
gr.-8» (811 S.) M. 4.50. 

•Wegener Hs.: Geschlechtsleben u. Gesellschaft. Das sexuelle Problem 
u. d. soziale Fortschritt. 1.—10. Taus. Hagen i. W., O. Rippel. 8° 
(209 S.) M. 2.-. 

♦Burat sch W.: Kosmolog. Gedanken. Lpz., O. Wigand in Komm., 
1911. 8° (56 S.) M. —.75. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITY 




053 


Nr. 21. — Allgemeines Litekaturblatt. — XX. Jahrgang ( 1911 ). 


654 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Die Nuntiatur von Giovanni Francesco Bonhomini 1579 
bis 1581. Einleitung: Studien zur Geschichte der katholischen 
Schweiz im Zeitalter Carlo Borromeos. Von Heinrich Reinhardt. 
Nach des Verf. Tode fortgesetzt- und herausgegeben von Franz 
Steffens. (Nuntiaturberichte aus der Schweiz seit dem Concil 
von Trient, nebst ergänzenden Aktenstücken. I. Abteilung.) 
Solothurn, Buch- und Kunstdruckerei Union, 1910. Lex.-8° 

(XII, CDXXXIV S. m. e. Bildnis) M. 12.—. 

Nach langem Warten ist nun die Einleitung zu den 
früher hier (AL XVII, 300) besprochenen Nuntiaturakten 
erschienen, die aber nicht die Bonhominischen Akten 
verarbeitet, sondern ein eingehendes Bild der Schweizer 
Verhältnisse bis zum Eintreffen des Nuntius gibt. 
Demnach steht die eigentliche Einleitung für den Akten¬ 
band noch aus, wird aber wohl kaum zu erwarten sein. 
Bis Bogen 18 hatte der verstorbene Reinhardt die Arbeit 
gefördert, dann trat Steffens ein, der unter Benützung 
des Nachlasses seines Freundes die Untersuchung zu Ende 
führte. Das gezeichnete Bild ist außerordentlich lebens¬ 
voll, sehr eingehend, in weiten Abschnitten nur für die 
eidgenössische Geschichte von Interesse, ein Denkmal ent¬ 
sagungsvollster Kleinarbeit. Hie und da vermißt man die 
nötige Klarheit der Einteilung. Kritisch einwandfrei, sprach¬ 
lich nicht ohne überflüssige Abweichungen vom allge¬ 
meinen hochdeutschen Sprachgebrauch, stellt sich die 
Untersuchung als ein höchst wertvoller Beitrag zur 
inneren und äußeren Geschichte der Eidgenossenschaft 
in der zweiten Hälfte des 16. Jhdts dar. Bei der erdrücken¬ 
den Fülle der Einzelangaben besagt es nicht viel, daß 
das Wichtige öfters in die Anmerkungen versenkt wird 
und das weniger Wichtige seine Stellung im Texte erhält. 
Der Schwerfälligkeit der Darstellung steht eine große 
Zuverlässigkeit der Ergebnisse gegenüber, so daß man 
sich dem Führer mit voller Sicherheit anvertrauen kann. 

In dem anziehenden Charakterbilde des Kardinals Mark Sittich 
von Hohenems (Altemps) bedarf die Aufzählung seiner Kardinals- 
titel (S. LVII, Anm. 2) einer Berichtigung: Cardinalis electus i$Ui 
Febr. 2tj; diac. tit. XII Apostolorutn 1561 Mart. IO; sub eodem 
titu/o transit ab ordine diaconorum ad ordinem presbyterorum; 
diaconus [!J S. Georg ii ad Velutn Aureurn 75 öj Mali 75; tit. 
S. Mariae An geh rum in Thermis 7577 Oct. y ; tit, S. Petri ad 
Vincula 757# Oct. y; tit. S. Clern ent is 75 79 A ug. 77; tit. S. 
Mariae trans Tiberim 7 51V0 Dec. 5. Als Mark Sittich eleclus von 
Cassano wurde, heißt er administralor ecclesiae ad beneplacitum 
Summi Pontificis l$Go Maii 2ty; als vicarius in spiritualibus 
wird am 3. Juli 1560 der Bischof von Vecoli und als Güter¬ 
verwalter der Thesaurarius des Kapitels ernannt. Da man seine 
Wahl als Bischof von Konstanz als minus rite facta in Rom an¬ 
sah, so werden die defectus im Ernennungsbreve suppliert. Bei 
der Resignation erhielt er eine Pension von 9000 Goldscudi, nicht 
Gulden. Niccolö Ormaneto (S. LXXVI, Anm. 1) starb am 18. Januar 
1577, nicht im Juni. Zu S. XCVIII oben ist zu bemerken, daß die 
Entscheidung über die Wahl des Churer Bischofs Beatus a Porta 
nicht erst am 7. November, sondern schon im Konsistorium vom 
24. August 1565 fiel, licet intrusus esset familiuris Summi Ponti¬ 
ficis. — Da hoffentlich die Sammlung der Nuntiaturberichtc aus der 
Schweiz fortgesetzt werden wird, so wäre zu wünschen, daß der 
nächste Bearbeiter eine entsprechende Einleitung zu der Bonhomini¬ 
schen Nuntiatur in seinen Band aufnähme. 

Rom. Paul M. Baumgarten. 

S t r i e d e r Jakob: Kritische Forschungen zur österrei¬ 
chischen Politik vom Aachener Frieden bis zum Beginn 
des siebenjährigen Krieges. (Leipziger histor. Abhandlungen. 
Herausgegeben von E. Brandenburg, G. Seeliger, U. Wilcken. 
2 : Heft.) Leipzig, Quelle & Meyer. gr.-8° (VIII, 101 S.) M. 3.40. 

Die Frage, wer von den leitenden Persönlichkeiten Öster¬ 
reichs nach dem Aachener Frieden zuerst den Plan einer Rück¬ 
gewinnung Schlesiens ergriff, ist von jeher verschieden beantwortet 
worden. Arneth hat auf Maria Theresia selbst geschlossen, Beer 
hat dies lebhaft bestritten. St. kommt, indem er Schritt für Schritt 

Digitized by Google 


jede einzelne Zeitetappe an der Hand der gleichzeitigen Akten 
und Briefe untersucht und die jeweilig politisch-diplomatischen 
Aktionen würdigt und vergleicht, zu folgendem Ergebnis, das 
sich in mancher Beziehung mit Arneth deckt, aber methodisch 
tiefer fundiert und richtiger abgeleitet erscheint. Maria Theresia 
befreundete sich schon 1749 mit der Idee von Kaunitz, mit dem 
bisherigen englandfreundlichen System zu brechen und in Absicht 
auf das geraubte Schlesien Anschluß an Frankreich zu suchen. 
Aber Jahre vergingen noch bis zum Gelingen. Kaunitz erlangte 
als Gesandter noch gar nichts, so daß er selbst endlich den Rat 
gab, auf die Franzosenfreundschaft und damit auf Schlesien zu 
verzichten. Schwer vermochte die starkmütige Kaiserin den Ge¬ 
danken sich anzueignen. Schließlich lenkte auch sie ein in die 
alte Bahn, aber ohne Schlesiens zu vergessen. Noch 1755, als 
der englisch-französische Krieg drohte, ist man in der Hofburg 
bereit, britische Wünsche zu erfüllen, wenn man in London die 
Absichten der Kaiserin auf Schlesien fördern will. Als letzteres 
direkt verweigert wird, greift Kaunitz das Projekt von 1749 wieder 
auf und erlangt schnell die Zustimmung seiner Monarchin. Und 
in Frankreich erzielt der Vertrag von Westminster die entschei¬ 
dende Wendung. Georg Starhemberg, zum Antritt seines Bot¬ 
schafterpostens (nach Kaunitz) mit einer auf gänzliche Resignation 
gestimmten Instruktion von Wien aus ausgestattet, hat dann 1756 
jenen ersten Allianzvertrag in Versailles erwirkt, den Maria The¬ 
resia trotz mancher bedenklichen Punkte so „vergnüglich“ unter¬ 
schrieben hat. St. hat seine Beweisführung klar und überzeugend 
durchgeführt. H. 


iBittcrauf Sfyeobor: fttiebrirt) ber ©roffc. ©cdj£ ©or* 
träge. Sftit 2 ©ilbniffen. ($u3 SRatur unb ©eiftesmelt. Sammlung 
tt)iffeujcbaftlicb s gemeinüerftänbli(ber ^arftcüungeu. 246. ©aitb* 
eben.) Seidig, ©. E. Seubner. 8° (IV, 116 6.) geb. SW. 1.25. 

B. bietet in dem Büchlein behufs „knapper Orientierung“ 
über Friedrich II. sechs Vorträge: Die Jugendzeit, Der erste und 
der zweite Schlesische Krieg, Zehn Friedensjahre, Der Siebenjährige 
Krieg, Der Ausgang des Kriegs und Friedrich der Große und die 
materielle Kultur, Die letzten Regierungsjahre und Friedrich als 
Erzieher. Die auf den besten Werken fußende Darstellung wird 
durch häufige Einfügung von Quellenbelegen angenehm belebt. 
Werden auch die Schatten nicht verschwiegen, so gibt sich doch 
das Ganze als ein begeisterter Hymnus für den Helden, während 
seine große Gegnerin Maria Theresia und Österreich in eine 
weniger sympathische Beleuchtung gerückt erscheinen. Zwei Bilder 
des Königs sind beigegeben. K. 


(2ttnt p v c $ t.) ^ortfcätßrtlcric and £amprc$td Scutfrficr 
<$cfrf)id)tc. 9Rit einer Einleitung 0011 $r. £>an3 g. £>elmolt. 
JJiit beut ©ilbiti* San:pred)t$. (Uitiüerfal-SÖibliot^ef 5181, 5182.) 
Seipjig, $fj. Weclarn jun. 16° (223 ©.) SW. —.40. 

Lamprecht und Helmolt sind programmatische Namen in der 
Geschichtschreibung, jener in der deutschen, dieser in der Welt¬ 
geschichte nach der öffentlichen Meinung Führer der sozi¬ 
alen und kulturhistorischen Methode, und gewiß haben beide in 
dieser Richtung Großes, wenn auch nicht gerade das Größte ge¬ 
leistet. In vorl. Schriftchen ist Lamprechts soziale Geschichts¬ 
schreibung an individuellen Porträtbildern von Armin und Marobod 
bis Bismarck und Wilhelm II. zu studieren. 

Kassa. Dr. A. Fischer-Colbrie. 


i tt 3 d e i d ©ettina: $r. 3ol). 9lep. ttott Wttißdeid, 
ftßl. ©atjer. (9ef> eint rat, Obermebt$ittalrat unb llni= 
ticrfitätöprofcffor. Ein Sebcusbilb. Dlit mehreren Porträts unb 
Silbern. fflegendburg, 3. fcabbel, 1909.8° (III, 387 ©.) gcb. 3N.6.-. 

In den Jahren 1886—1892 erschienen (in dem gleichen 
Verlage) vier starke Bände von zusammen gegen 1900 Seiten 
„Erinnerungen von Dr. Joh. Ncp. Ringseis“, die leider — viel¬ 
leicht weil sie eben zu schwer und umfänglich waren — nicht 
die verdiente Beachtung gefunden haben. Eine Fundgrube von 
Material geschichtlicher, kultureller, künstlerischer, literarischer Art 
liegt hier aufgespeichert, verbunden und in eine harmonische Ein¬ 
heit gebracht durch den Geist und Zauber einer hervorragenden 
Individualität, in der sich diese Erlebnisse spiegeln. Diese „Erin¬ 
nerungen“ waren nach R.’ Tode von seiner Tochter Emilie heraus¬ 
gegeben worden, und jetzt, fast ein Vierteljahrhundert später, hat 
die zweite der beiden Töchter, Bettina, mehrfachen Auffor¬ 
derungen „halb verzagt, halb beglückt“ entsprechend, das Lebens¬ 
bild ihres Vaters in gekürzter und populärer Form erscheinen 
lassen. Bietet also das vorl. Buch inhaltlich nichts Neues, über 
den Rahmen der vorerwähnten „Erinnerungen“ Hinausgehendes, so 

Original ffom 

PR1NCETON UN1VERSITY 



655 


Nr. 21 


Allgemeine Literaturblatt, — XX. Jahrgang (1911). 


656 


muß um so mehr das Geschick anerkannt werden, mit dem die 
Herausgeberin es verstanden hat, die richtige Auswahl so zu 
treffen, daß der einheitliche Faden der Darstellung nirgends eine 
Unterbrechung erleidet. Möge das in der vorl. Form in bestem 
Sinne populäre Buch recht viele Freunde finden — cs sollte in 
keiner Volks- oder Pfarrbibliothek fehlen — und manche dazu 
anregen, daß sie nun erst an das große Werk, aus dem es 
herausgewachsen, herantreten. 

München. Dr. E. Hildebrand. 


Forschungen u. Mitteilungen z. Geech. Tirol» u. Vorarlberg». (Hrsg. 
M. Mayr.) VIII, 3. — Slokar, Warum Herzog Friedrich v. Tirol 1415 v. 
Kg. Sigmund geächtet u. mit Krieg überzogen wurde. — Ammann, Gr. 
Angerer v. Angerburg, Bischof v. Wr.-Neustadt, Propst u. Dekan a. d. 
Domkirche v. firixen, u. s. histor. Aufzeichngen. — Ein Urahne Itismarcks 
i. J. 13-14 in Tirol. — Eine Sprachschwierigkt. i. J. 1472. — Zur Charak¬ 
teristik d. Gesch.forschers Ch. W. Putsch. — Die Bäckerordng d. Stadt 
Bregenz v. J. 1665. — Unterkircher, Chronik v. Tirol u. Vorarlberg, 
16. III. — 30. VI. 1911. — Wächter, Tirol.-vorarlberg. Bibliographie. 


Droysen Hs.: Friedrichs d. Gr. literar. Nachlaß. (Wiss. Beil. z. Jahresb. 
d. Königstädt. Gymn. zu Berlin. Ostern 1911.) Berlin, Weidmann, 1911. 
4° (38 S.) M. 1.-. 

Maire Prof. Dr. Siegfr.: Üb. Württemberg. Waldenserkolonisten in den 
J. 1717 bis 1720. (Wiss. Beil. z. Jahresb. d. Askan. Gymn. zu Berlin. 
Ostern 1911.) Ebd., 1911 4« (41 S.) M. 1.-. 

♦Weiß Prof. Dr. Joh. Bapt. v.: Weltgeschichte. XV. Bd.: Ludwig XVI. 
u. d. Revolution. 0. u. 7. Aufl., bearb. v. Dr. Ferd. Vockenhuber. 
Graz, „Styria“, 1911. gr.-8° (VIII, 664 S.) K 8.40. 

•Lenz Max: Geschichte Bismarcks. 3., verb. u. ergänzte Aufl. Lpz., 
Duncker & Humblot, 1911. gr.-8° (VII, 497 S.) M. 8.—. 

Abhandlgen z. mittl. u. neueren Geschichte. Hrsgg. v. G. v. Below, H. 
Finke, Fr. Meinecke. Heft 80. u. 31. Berl., Dr. VV. Rothschild, 1911. 8°. 

30. Huffelmann Dr. phil. A. M.: Clemenza v. Ungarn, Kgin v. 
Frkrch. (V, 79 S.) M. 2.50. 

31. Heidelberger Dr. Fz.: Kreuzzugsversuche um d. Wende d. 
13. Jhdts. (VI, 84 S.) M. 2.50. 

♦Bebel August: Aus m. Leben. 2. Teil. Stuttg., J. H. W. Dietz Nachf., 
1911. 8<> (VIII, 420 S.) M. 2.50. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Griechische Urkunden des Ägyptischen Museums zu Kairo. 

Heraus gegeben von Friedrich Preisigke. (Schriften der Wissen¬ 
schaftlichen Gesellschaft in Straßburg. Heft 8.) Straßburg, K. J. 

Trübner, 1911. Lex.-8° (VIII, 58 S.) M. 3.20. 

Die hier veröffentlichten griechischen Papyri waren 
zwar alle schon durch Grenfell und Hunt (Catalogue 
genüral des antiquites egyptiennes du Musee du Caire, 
Greek Papyri. Oxford, 1903) dem Inhalte nach der öffent 
lichkeit bekannt gemacht, aber nur ein Teil derselben 
war auch bereits in diplomatisch getreuer Wiedergabe 
des Textes von Grenfell und Hunt in den „Fayum- 
Papyri“ und in den „Oxyrhynchus-Papyri“, sowie von 
J. Goodspeed in den „Decennial-Publications“, Vol. 5, 
mitgeteilt worden. Um nun diese bisher dem vollen Wort¬ 
laute nach unveröffentlichen Urkunden zur Ausgabe vor¬ 
zubereiten, wurde Preisigke mit Unterstützung der Kaiser 
Wilhelm-Stiftung in Berlin und der Cunitz-Stiftung in 
Straßburg nach Kairo gesandt, und das Ergebnis dieser 
Reise ist die vorl. Publikation. Diese beschränkt sich auf 
die Urkunden der römischen Zeit und bringt auch von 
diesen nur 48 der wertvolleren und interessanteren zum 
Abdruck. Statt der darunter edierten Duplikate (Nr. 3, 
14, 17, 19) wären wohl besser Stücke anderen Inhaltes 
zur Veröffentlichung gelangt. Den unter Anwendung der 
üblichen Zeichen gewissenhaft mitgeteilten Texten sind 
außer Angaben über Alter, Größe, Fund- und Aufbewah¬ 
rungsort und den äußeren Zustand des Papyrus zahlreiche 
wertvolle kritische und erklärende Bemerkungen beigefügt 
und dabei öfters auch anderwärts veröffentlichte Stücke 
gleichen Inhaltes herangezogen worden. Nützliche Indizes 
über die in den hier vorgelegten Urkunden vorkommenden 
Personen, Kaiser, Behörden, Beamte, Militärs, Örtlich¬ 
keiten, Konsulardatierungen, Zeitrechnungen, Münzen, 
Maße, Gewichte etc., schließen das Ganze ab. Faksimilien 
sind der Publikation nicht beigegeben. 

Wien. Jos. Bick. 


Timolcon uttb Smmattttel* Dofumeutc einer greunbidxift. 

99riefiucd)fet ättnfdjen Srtebrid) Ffjriftian ju ©djIeStoicp 

fcolfteiu uitb 3en§ $8 a fl ge) eit, IjerauSgegeben Don fcan? 

©djulj. 2cipaig, ©. ftirjel, 1910. gr..8° (XIV, 464 6.) SB. 10.—. 

Es ist ein menschlich spannender und kulturge¬ 
schichtlich ungemein wertvoller Briefwechsel, den Hans 
Schulz, den Vorlagen entsprechend diplomatisch getreu 
und sorgfältig eingeleitet, uns vorlegt. Der dänische und 
deutsche Dichter Jens Baggesen (1764—1826), bei uns 
am bekanntesten durch seinen antiromantischen „ Karfunkel - 
oder Klingklingelalmanach“, genoß im Zeitalter der Emp¬ 
findsamkeit die Freundschaft des Herzogs Friedrich Chri¬ 
stian von Schleswig-Holstein (1765 —1814), der eine 
Zeitlang infolge seiner Begeisterung für Humanität im 
Sinn freimaurerischer Bestrebungen und für die Literatur 
im besonderen sogar in eifrigstem Briefwechsel mit ihm 
stand. Der Herzog, dessen Hauptverdienst um die deut¬ 
sche Literatur wohl die Unterstützung Schillers bildet, 
nennt sich darin Timoleon, nach dem antiken Freiheits¬ 
helden, Baggesen als Kantianer Immanuel. Auch die 
übrigen in der Korrespondenz vorkommenden Personen 
haben ihre geheimnisvollen Decknamen, die vom Heraus¬ 
geber jedoch jeweils in Klammern erklärt werden, so daß 
die fortlaufende Lektüre dem Leser keine Schwierigkeiten 
bereitet. Die nötigsten Anmerkungen sind Seite für 
Seite unter dem Haupttext angebracht. Leider vermisse 
ich Kolumnentitel, ebenso eine synoptische Zusammen¬ 
stellung der Briefe „von und an“. Der Briefwechsel um¬ 
faßt den Zeitraum von 1789 —1802, also eine auch po¬ 
litisch höchst wichtige Periode. Baggesen ist Augenzeuge 
der großen französischen Revolution und berichtet dar¬ 
über. Seine Schilderungen aus der Schweiz und aus Wien, 
wo die josephinischen Tendenzen bereits im Abebben be¬ 
griffen waren, sind sehr anschaulich gehalten. Baggesen 
heiratete eine Enkelin Albrecht von Hallers und stand 
mit der Familie Wieland in nahen Beziehungen So er¬ 
gaben sich ihm von allen Seiten Anschlüsse und An¬ 
regungen, die er mit Vorteil zu nützen verstand. Schon 
ein Blick in das verläßlich gearbeitete Register belehrt 
uns über den inneren Reichtum dieser Briefsammlung, 
den ich hier nicht ausschöpfen kann. 

Czernowitz. Wilhelm Ko sch. 


jimmeemann (Sntfi: Woctbcä (fßtttottL (SBaufteine jur 
®eid)id)te ber neueren beutfdjeu Literatur, fjerau*gegebeu Don 
s 4$rof. ftrana ©arait. $3anb 1.) §alle a. ©., SBaj SRiemctjer. gr 8‘ 
(XII, 161 8.) 9R. 3.-. 

Die vorl. Schrift behandelt im I. Teil die Charakterzeichnung 
und Goethes Lebensanschauung, im II. Teil die Entstehungs¬ 
geschichte und die Quellen dieses Dramas. Hier bietet das Büch¬ 
lein nichts wesentlich Neues; das Hauptgewicht liegt auf der 
Untersuchung der Charakterzcichnung und Lebensanschauung, die 
manches Beachtenswerte enthält; doch erregt das alles beherr¬ 
schende Maß von Fatalismus und Prädestination, das Z. aus den 
dramatischen Reden zusammenliest, Bedenken, und die Polemik 
gegen Schillers Egmont-Rezension ist sicher verfehlt; denn wenn 
Goethe auch im Egmont eine volle Charaktergestalt zeichnete, so 
ist damit noch keineswegs erwiesen, daß sie dramatisch oder gar 
tragisch sei, und daraufhin hat Schiller den Goethcschen Egmont 
untersucht. Auch kann man nicht sagen: „Der Egmont, den Goethe 
vollendet hat, ist kein historisches Drama mehr, sondern ein Drama 
der Weltanschauung und des persönlichen Bekenntnisses“, solange 
das Historische die Haupthandlung des Stückes ausmacht. Goethes 
Urteil über Schillers Bearbeitung des Egmont soll „gelegentlich 
sehr scharf“ ausgefallen sein; zum Beweis dafür wird Goethes 
Brief an die Unzclmann vom 16. Dezember 1800 angeführt; allein 
das Urteil ist nicht „sehr scharf 4 und richtet sich nicht gegen 
Schillers Bearbeitung, sondern spricht vom „Autor“ des Egmont, 
der denn doch Goethe selber war. Dr. WI. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



657 


Nr. 21. — Allgemeines Litkraturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


658 


I 51 1 c i b ö m c c (Skorg: <?titatittcl (vkibd. Sein Sieben unb 
3 d)offeit, DOlfstönilid) bargeftellt. 3J?it einem Üitelbilb mtb 
5 Sejtbilbern. GJotlja, g. 91. »ertfce*, 1910. 8° (VII, 85 S.) 3)L 1.60. 
II. ^aed|tolb 3afob: (tfottfricb Jtcllcrtf Vcbcu. kleine 
Äu^gabe ü^ne bie »riefe unb Sagebücber be$ $id)tcrs. 9Iue bent 
Wadjlafc bes Sßcrfaffer^. 2. Auflage. Stuttgart, 3 - &. Gotta Wadjf., 
8" (VF, 288 S) 3JL 3.—. 

111 # cn n tilg 3)r. ftans: ^riebrid) Spiclbagcu. 3)ht 2 
»orträtä unb 2 5>anbfct>riftprobcn. Sieibjig, S. Staarfmauit, 1910. 
8° (III, 248 S.) 1 1H. 3.50. 

IV. S p i c l b a g c n griebrirf): C^rtuucruitgcn aud meinem 
Vcbeit. < $)urd)Qefef)ene Stuöroafjl aus „Stüber unb drfinber", 
mit (Einleitung unb ftnmerfuugeu l)crau*gegebeit üoit $r. frans 
Henning. 3JHt 2 »ilbbeilafleu. (Sbb., 1911. 8" (440 S.) 2R. 2.50. 

V. iHaff .^elene: *J$aul "Mit 3 »itbuifieu. Stuttgart, 

3 - CSotta 9*ad)f., 1910. 8« (VI, 154 S.) SR. 2.50. 

VI. § p i e t o .<e>einr.: tJJaul $ct)fc. Der Xidjter unb feine 2Berfe. 
®bb., 1910. 8« (VII, 112 S.) 9JL 2.— 

VII. -; iHubolf Viubau. »erlin, ®. gleifäel & Go., 1909. 

8° (VII, 126 S.) 2R. 2.—. 

VIIL 2 1 e m b e r e r »ictor: 'Paul Viubou »erlitt, Goncorbia. 
8° (140 S.) 2R. 1.-. 

IX. Hoff mann Hans: Wilhelm Raabe. (Die Dichtung. Band 
XL1V.) Berlin, Schuster & Loeffler. kl.- 8° (78 S. m. 8 Bilderbeil, 
u. 1 Faks.) geb. M. 1.50. 

X. Vnbeuborf Otto: $an# off mann. Sein ßebeuSgang 

unb feine SBerfe. Sttit einem »ilbniS $att£ $offmauu$. »crlin, 
®ebr. »aetcl, 1908. 8° (225 S.) 3fl. 5.-. 

XI. Caspary A.: In Memoriam: Jakob Julius David. Köln, 
P. Neubner. 8° (36 S.) M. —.75. 

XII. Korrodi Eduard: Enrlca von Handel-Mazzetti. Die 
Persönlichkeit und ihr Dichterwerk. Münster i. \V., Alphonsus- 
Buchhandlung, 1909. kl.-8° (VIII, 177 S.) geb. M. 2.50. 

Von dem vorl. Dutzend kleinerer Monographien zur neuesten 
deutschen Literaturgeschichte will die an erster Stelle genannte Arbeit 
K leibömers (I) den lange über Gebühr verkleinerten, in jüngster Zeit 
allmählich zu richtiger Werteinschätzung gelangten Em. Geibel dem 
deutschen Volke, insbesondere auch der Jugend, näher bringen 
durch eine populäre, mit guten Bildern geschmückte Darlegung 
seines Lebens und seiner literarischen Bedeutung; vielleicht würde 
ein Anhang mit einigen ausgewählten Proben Geibelscher Kunst 
diese Wirkung noch vertieft haben. — J. Baechtolds G. Keller- 
Biographie liegt hier in der kleineren Ausgabe in 2. Auflage vor 
(II); wird auch der Literarhistoriker stets lieber nach dem größeren 
Werke greifen, so bietet hinwieder die vorl. — auch textlich gekürzte 

— Ausgabe dem für die Literatur sich interessierenden Nicht¬ 
fachmann ein klassisches Werk über diesen, vielleicht den hervor¬ 
ragendsten neueren deutschen Romancier. — Spielhagen hat mit 
seinem Roman „Problematische Naturen“ seinerzeit eine förmliche 
Revolution in der Literatur hervorgerufen; nach diesem großen 
Erfolg trat Spielhagen, obwohl er in ununterbrochener Reihenfolge 
eine Anzahl hervorragender Leistungen schuf, in der Anerkennung 
zurück und die literarische Kritik verhielt sich ihm gegenüber 
lange Zeit in kühler Reserve. Erst als der Dichter in die Jubiläums¬ 
jahre vorrückte, begann man wieder gerechter zu werden und die 
schöne Schrift von Henning (III) ist ein Beweis dafür, daß nun 
endlich eine ernstliche Würdigung von Spielhagens Wirken Platz 
greift; auch daß Henning die „Erinnerungen“ Spielhagens (IV) 
in einer neuen, ausgewählten Ausgabe vorlegt, muß mit Dank 
begrüßt werden. Beide Bücher verdienen schon um ihrer literar¬ 
historischen Bedeutung willen weite Verbreitung; sie bieten aber 
zugleich eine so fesselnde Lektüre, daß sie auch den Nichtfachmann 
lebhaft interessieren müssen. — Was von Spielhagens zeitweiliger 
Unterschätzung gesagt wurde, gilt in erhöhtem Maße von Paul 
Hcyse, gegen den sich — ähnlich wie gegen seinen Freund Geibel 

— die Mitwelt lange Zeit hindurch direkt undankbar erwies. 
Und doch gehört Heyse zu den wenigen, die ein klassisch schönes 
Deutsch schreiben, die stets die Fahne der wahren Kunst 
hochgehalten, nie mit gewissen modernen Richtungen geliebäugclt 
haben, auch wenn diese eine Zcitlang Trumpf waren; ruhig und 
unbeirrt, seines inneren Wertes sich bewußt, hat Heyse geschaffen 

— viel, erstaunlich viel, vielleicht zu viel, Romane, Novellen, 
lyrische Erzählungen, Gedichte, Dramen, — aber stets hat er cs 
verschmäht, Konzessionen an den Alltag zu machen. Die beiden 
kleinen Schriften von Hel. Raff (V) und H. Spiero (VI) sind Fest¬ 
schriften zu des Dichters 80. Geburtstag (15. März 1910) und 
tragen diesen Charakter an sich; eine würdige Biographie Heyses 
wird wohl erst dereinst, nach des Dichters Tode, zu erwarten 
sein. Bis dahin werden Heyses „Jugenderinncrungen und Bekennt¬ 
nisse“ die beste biographische Heyse-Lektürc bilden, aus der auch 

□ igitized by Google 


Raff wie Spiero schöpfen; R. standen überdies die (ungedruckten) 
Tagebücher des Dichters zur Verfügung. — Die beiden Brüder 
Lindau haben fast gleichzeitig ihre Biographen gefunden, der ältere. 
Rudolf, der Diplomat, in Spiero (VII), — der jüngere und be¬ 
kanntere, Paul, der fruchtbare Romancier, Novellist, Dramatiker, 
Feuilletonist, Kritiker und von 1878—1904 Redakteur von „Nord 
und Süd“, in Klemperer (VIII). Rudolf ist in den weiteren Kreisen 
der Nation nicht so bekannt wie sein um neun Jahre jüngerer Bruder; 
seine geringere Produktivität, seine schwerere Art haben wohl da¬ 
zu beigetragen, daß er mehr still im Hintergründe blieb, mehr nur 
von ernsten Literaturfreunden und Feinschmeckern geschätzt; und 
darum ist es doppelt zu begrüßen, wenn die kleine Schrift Spieros 
(auch ein Jubiläumsbüchlein zum 80. Geburtstag) einmal nach¬ 
drücklicher auf ihn hinweist. — Paul Lindaus Bedeutung ist von 
Klemperer mit liebevollem Eingehen auf dessen vielartige literari¬ 
sche Produktion zur Darstellung gebracht worden; besonders er¬ 
freut war Ref., daß Kl. auch die kriminalistischen Arbeiten Lindaus, 
die in ihrer Art zu den klassischen Schriften gehören, gebührend 
gewürdigt hat. — HansHoffmann über W. Raabe (IX)! Seitdem 
das hübsche, reich mit Porträts, Raabeschen Handzeichnungen und 
einem Faksimile geschmückte Büchlein erschien, sind Hoffmann 
und Raabe gestorben. Und so hat nun das mit Schwung, Wärme 
und tiefstem Verständnis geschriebene kleine Buch — ein Dichter 
über einen Dichter verwandten Geistes — doppelten Wert. Mit 
gleicherweise erhöhtem Interesse wird man Ladendorfs schönes 
Buch über Hans Hoffmann (X) lesen. Das Buch war als Gabe 
zum 60. Geburtstag (27. Juli 1908) dargebracht — kaum ein Jahr 
später (11. Juli 1909) hatte der, dem es gegolten, seinen Lauf voll¬ 
endet. Raabes wie Hoffmanns Werke gehören zu jener Gattung, 
die, wie guter Wein, um so besser und schmackhafter, edler und 
gehaltvoller werden, je älter sie werden, sie veralten nicht mit der 
Zeit, sondern bleiben immer jung, da sie Ausflüsse ewig jung¬ 
frischen Geistes sind. L.s Buch wird Hoffmann nach dessen ver¬ 
schiedenen Seiten hin, die alle nur Äußerungen der einen, sonnigen 
Natur Hoffmanns sind, gerecht. (NB.: warum ist im Register Hoff¬ 
manns Frau Margarethe, geb. Wichgraf (S. 70, 242] nicht verzeich¬ 
net?) — Caspary (XI) hat dem 1906 verstorbenen österreichischen 
Novellisten und Romanschriftsteller J. J. David einen tiefgefühlten 
Nachruf gewidmet; zu wünschen wäre, daß er diesem Nachruf 
eine wirkliche kritisch-biographische Arbeit folgen ließe. David 
hat eine solche sicherlich verdient. —- Unter den hier behandelten 
deutschen Dichtern die jüngste ist Enrica v. Handel-Mazzetti, der 
ein junger Schweizer Literarhistoriker, Ed. Korrodi, eine Mono¬ 
graphie (XII) gewidmet hat. Nachdem er Jugend- und Werdezeit 
der Dichterin geschildert hat, bespricht er einzeln ihre Werke 
„Meinrad Helmpergers denkwürdiges Jahr“, die Reife ihrer Kunst 
„Jesse und Maria“, die Gedichte und Balladen und das „Deutsche 
Recht“ („Die arme Margareth“ erschien erst nach Korrodis Buch). 
Eine Reihe feiner Bemerkungen über die literarische Besonderheit 
der Handel-Mazzetti, die Kraft und Ursprünglichkeit ihrer Sprache, 
ihr Stilgepräge, die innere Schönheit ihrer Werke etc. findet sich 
in Kap. VI „Aus der Werkstatt ihrer Kunst“, und wir stimmen 
Korrodi von Herzen bei, wenn er im „Epilog“ (S. 176) sagt, daß 
„die tiefsten und besten Kräfte ihres katholischen Bekenntnisses 
in ihrem Dichterwerke wirken“. 

Das literar. Echo. (Hrsg, E Heilborn.) XIII, 21—24. — r21.> 

Feuehtwanger, Was bedeutet journalistisch? — Thumerer, R. M. 
Rilke. - Deibel, Robinson-Wege. — Berger, Schillerschriften. 
Strobl, Phantastisches u. Groteskes. — Coellen, Heinr. v. Reder. — 
(22.) Lenz, Romantik u. Realitäten. — Schotthoefer, G. de Porto-Richc. 

— Rubinstein, Das neue russ. Urheberrecht. — Ihering, Dramen d. 
mod. Lebens. — Masse, Neue Frauenlyrik. — Poritzky, Zu Strindbcrgs 
Werk. — (23.) Bab, Kunstform d. Biographie. — Münzer, Von nord. 
Erzählern. —Strecker, Halbes erster Roman. — Baumgarten, Schweizer 
Literaturgesch. — Wantoch, 50 neue Novellen. — (24.) Fischer. Das 
Problem d. Erinncrg. — v. Weilen, Felix Salten. — Maync. O. F. Walzel. 

— Klaar, Wilbrandts letztes Buch. — Salten, Die Verehrerin. — 
Lissaucr, Neue Lyrikbücher. 

Eckart. Ein dtsches Literaturblatt. (Berlin, Schriflenvertriebsanstalt.) 
V, ll u. 12. — (11 ) Conrad, Die Romantik in d. Dichtg. u. im Leben. 
Poeck, Fritz Anders. — Oesterreich, G. Hauptmann u. die Griechen. 

— Bernewitz, Baltische Dichter. — Simplicissimus orientalis. — (12.) 
Ha ve mann, Grabbe. — Find eisen, W. Raabe u. d. Landschaft. — 
Schultze, Doppelexemplare in Volksbibliotheken. — Greif, Die Römer¬ 
schanze. 

Gatscha Dr. Friedr.: Üb. Rostands „Chanteoler“. (Aus: Programm d. 

Realgvmn. in Stockerau, 1911.) Stockerau, Selbstv., 1911. gr.-b^S. 3—35.) 
XAP1TES. Friedrich Leo zum 60. Geburtstag dargebracht. Berlin, 
Weidmann, 1911. gr.-8" (VII, 490 S. m. VIII Taf.) M. 16.—. 

Wiener Btrge z. engl. Philologie. Unt. Mitwirkg. v. K. Luiek, A. Pogatscher, 
R. Fischer. L. Kellner u. R. Brotanek hrsgg. v. J. Schipper. Bd. XXXIV, 
XXXV’. Wien, W. Braumüller. 1911. gr.-8° 

XXXIV’. Badstuber Dr. phil. Alfr.: Joanna Baillies Plays on the 
Passions. (XI, 119 S.) M. 4.—. 

XXXV’. Ga j sek Dr. phil. Stephanie: Milton u. Caedmon. (IX, 6.'» S.) 
AI. 2.—. 

Original fro-m 

PR1NCETON UNIVERS1TY 





659 


Ni«. 21. - ALLGEMEINES LITERATURBLATT. — XX. JAHRGANG (1911). 


660 


Dieterich Doz. Dr. Karl: Die osteurop. Literaturen in ihren Haupt¬ 
strömungen, vergleichend dargestellt. Tübingen, J. C. B. Mohr, 1911. 
gr.-8° (VIII, 184 S.) M. 4.-. 

*Stürm er F.: Exeget. Btrge z. Odyssee, Buch I. Paderb., F. Schöningh, 
1911. 8« (III, 120 S.) M. 2.—. 

Behaghel Prof. Otto: Die dtsche Sprache, 5. Aufl. (Das Wissen d. 
Ggwart. Dtsche Universal-Bibliothek f. Gebildete. 54. Bd.) Wien, F. 
Tempsky — Lpz., G. Frey tag, 1911. 8° (381 S.) geb. M. 4.—. 

♦Freybe D. Dr. A.: Faust, das persönlich geprägte Abbild d. dtschen 
Geistes in s. Art u. Entartg. oder: Wie können wir auf eine höh. 
Stufe fruchtbar volksmäßiger Aneigng. d. Goetheschen Fausttragödie 
gelangen? Halle, Rieh. Mühlmann, 1911. gr.-8° (X, 138 S.) M. 2.50. 
♦Hammer k. k. Realsch.prof. Wilh. Artur: Prakt. Lehrgang d. französ. 
Sprache f. Realschulen, Realgymnasien u. verwandte höh. Lehranstalten. 

l. Jahrg. Mit <8 Abb. (Manuel pratique de la langue franpaise ä l’usage 
des ecoles reales, des realgymnases et des ecoles de meme ordre. 
I*" annee. Avec 78 ill.) Wien, A. Holder, 1911. gr.-8° (VII, 112 S.) 
geb. K. 1.80. 

♦Kempner Dr. Hans: Frank Wedekind als Mensch u. Künstler. Eine 
Studie. Mit e. Bilde W.s. 2., erweit. Aufl. 3.—10. Taus. Berlin-Pankow, 
Osk. Linser. (1911.) 8° (94 S.) M. l.—. 

Kopp Dr. W.: Geschichte d. griech. Literatur. Begründet v. (W. Kopp), 
fortgeführt v. F. G. Hubert u. G. H. Müller, umgearb. v. Prof. Dr. 
Otto Kohl. 8. Aull. Berlin, Jul. Springer, 1911. 8° (VIII, 304 S.) M. 3.60. 
Palaestra. CVHI. Untersuchgen u. Texte aus d. dtschen u. engl. Philologie, 
hrsgg. v. Al. Brandl, G. Roethe u. Er. Schmidt. Berlin, Mayer & 
Müller, 1911. gr.-8° 

CVIII. Pfannmüller Ludw.: Die vier Redaktionen der Heidin. (V, 
493 S.) M. 14.—. 

Krüger Herrn. Anders: Der junge Raabe. Jugendjahre u. Erstlingswerke. 
Nebst e. Bibliographie d. Werke Raabes u. der Raabeliteratur. Lpz., 
Xenien-Verlag, 1911. 8° (189 S.) M. 8.—. 

Bibliotheca romanica. 125—186. Straßbg., J. H. Ed. Heitz. (1911.) 16° 
ä Nr. M. —.40. 

125, 126. Scribe Eugene: Theatre. Le verre d’eau. (III, 112 S.) 

127. Racine Jean: Oeuvres. Phedre. Tragedie. 1677. (70 S.) 

128, 129. Beccaria Cesare: Opere. Dei delitti e delle pene. (107 S.) 
180, 131. Poliziano: Opere. L’Orfeo e le stanze. (90 S.) 

132—136. Guerin Maurice de: Oeuvres. Journal, Lettres, Poemes et 
Fragments. (382 S.) 

Des Minnesangs Frühling. Mit Bezeichng. d. Abweichgen v. Lach¬ 
mann u. Haupt u. unt. Beifügung ihrer Anmerkgen neu bearb. v. 
Friedr. Vogt. Lpz., S. Hirzel, 1911. gr.-S« (XV, 456 S.) M. 7.-. 
Prohaska Prof. Dr. Dragutin: Das kroat.-serb. Schrifttum in Bosnien 
u. d. Herzegowina. Von den Anfängen im XI. bis z. nationalen Wieder¬ 
geburt im XIX. Jhdt. Zagreb, Mirko Breyer, 1911. gr.-8° (VIII, 202 S. 

m. e. Karte) M. 3.60. 

Primitiae Cz e r n o v i c i e n s es. II. Hrsgg. v. T. Hilberg u. J. Jüttner. 
Czernowitz, H. Pardini, 1911. gr.-8° (IV, 131 S.) M. 3.50. 


Kunstwissenschaft. 

Klassiker der Kunst in Gesamtausgaben. XVII, XVIII, 
XIX. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1911. Lex.-8° geb. 
XVII. Alfred Rethel. Des Meisters Werke in 300 Abbildungen. 

Herausgegeben von Jos. Ponten. (LXXV, 202 S.) M. 9.—. 
XVIII. Fra Angelico da Fiesoie. Des Meisters Gemälde in 
327 Abbildungen. Herausgegeben von Dr. Friedr. Schott¬ 
müller. (XLI, 249 S.) M. 9.—. 

XIX. Max Liebermann. Des Meisters Gemälde in 304 Abbil¬ 
dungen. Herausgegeben von Gust. Pauli. (XL, 256 S.) M. 10.— . 

Die vorl. Sammlung schreitet rüstig vorwärts: im 
J. 1911 allein sind drei neue Bände erschienen. Die Aus¬ 
wahl der zur Aufnahme bestimmten Künstler ist ziem¬ 
lich weit gezogen. Die Reihenfolge der Publikationen, 
wie schon die obigen Bände bezeugen, durch kein Prinzip 
— weder ein historisches, noch landschaftliches, noch im 
Wesen und in der Schaflensart der Künstler bedingtes — 
bestimmt. Da hätte es sich vielleicht empfohlen, die Bände 
nicht zu numerieren, weil es dadurch erschwert wird, sie in 
anderer als der vom Verlag zufällig vorgenommenen Reihen¬ 
folge aufzustellen. — Aber nach diesem eine Äußerlichkeit 
betreffenden Monitum kann Ref. mit um so größerer Freude 
die Sammlung selbst empfehlen; wiederholt hat er in 
diesem Bl. schon das Verdienstliche und Zweckmäßige 
des Gedankens hervorgehoben, die Gesamt- oder Haupt¬ 
werke eines Meisters in einem Bande zu vereinigen, wo¬ 
durch das Schäften des jeweils behandelten Künstlers, die 
verschiedenen Seiten seines Könnens, sein Entwicklungs¬ 
gang usw. klar zutage treten. Bei den vorl. Bänden 
gilt dies besonders bei den zwei erstgenannten, bei Lieber¬ 
mann drängt sich die Frage auf, ob es angezeigt ist, die 
Auswahl auch auf noch lebende, noch im Streite der 
Meinungen stehende Künstler auszudehnen. (Notabene: 
Ref. hat statt der angegebenen 304 Abbildungen Lieber- 
mannscher Gemälde trotz mehrfachen Nachzählens nicht 


Digitized by Gck igle 


mehr als 295 herausgebracht.) Der Band, der Fra Ange¬ 
lico behandelt, dürfte zumeist für Kunsthistoriker von 
Interesse sein, während die beiden anderen Bände das 
kunstliebende Laienpublikum mehr ansprechen dürften. 
Wir wünschen der schönen und jetzt schon so reich¬ 
haltigen Sammlung gedeihlichen Fortschritt und volle 
Erfolge in dem Bemühen, Verständnis für die Meisterwerke 
der Kunst in den weitesten Kreisen zu verbreiten. 

Selling Max: Richard Wagner der Künstler und Mensch, 
der Denker und Kulturträger. Eine kurzgefaßte Darstellung 
der Gesamterscheinung des Meisters. Leipzig, Xenien-Verlag, 
1911. 8° (VIII, 154 S. in. e. Bildn.) M. 3.50. 

Hofrat S. hat sich hauptsächlich mit okkultistischen und theoso- 
phischen Problemen beschäftigt, In seiner Broschüre über das Pro- 
fessorentuin (Leipzig, 19Ü4) illustriert er die von Dühring gerügte 
Hemmung der Wissenschaft am Falle Wagner: wie man in den 
Achtzigerjahren dem Berliner Philosophen Heinrich von Stein die 
venia legendi versagen wollte, als er ein Wagnerkolleg anzeigte, und 
wie der berühmte Kunsthistoriker Lübke ein Lied von Gumbert 
über die ganzen Meistersinger stellte. Und in den krassen Bei¬ 
spielen, die er in derselben Schrift als Anklage wider die Vivi¬ 
sektion anführt, erwähnt er auch das Vorkämpferschicksal Magnus 
Schwantjes, der im Namen Wagners vor kurzem erst in Berlin 
einen großen Tierschutzverein organisiert hat. Von dem Gefühl, 
Wagner gegen gewisse Angriffe und lächerliche Verkleinerungen 
schützen zu müssen, sind die Anschauungen S.s auch heute noch 
durchdrungen. Die populäre Zeichnung vom Dichter, Denker, 
Schriftsteller, Kulturträger und Menschen Wagner gibt dazu viel¬ 
fach Gelegenheit. Wagner von theosophischen Gesichtspunkten zu 
betrachten, lasse, wie S. meint, allerhand verborgene Goldkörncr in 
den Dichtungen aufleuchten und für manche dunkle Stellen das 
richtige Verständnis gewinnen. Der Absicht, eine knappe, ein¬ 
führende Darstellung der Gesamterscheinung Wagners für weite 
Kreise zu geben, widerspricht nur der etwas hohe Preis des Buches. 

Wien. Dr. Hans Effcnberger. 

Mitteilgen d. k. k. Zentral-Kommltslon f. Erforschg. u. Erhaltg. d. 
Kunst- u. histor. Denkmale. (Wien.) X, 5—8. — (5.) Klerus u. Zentral¬ 
kommission. — Pöck, Die Bernhardikapelle im Stifte Heiligenkreuz. — 
Hauser, Programm f. d. Restaurierg. d. Kalvarienberganlage zu St. 
Marein b. Erlachstein, Untersteierm. — Die Kirche St. Maria in Wöllan. 
— Die Filialkirche in Settschach. — Die Filialkirche St. Peter bei Vrh, 
Krain. — Die Kapelle St. Antonio in Rozzol, Triest. — Das Schloß Luegg 
b. Rudolfswcrth. — Tütigktsbericht. — (6.) Gesetzt. Regelg. d. Denkmal¬ 
pflege. — v. Pantz, Der Manichor’sche Ansitz in Sistrans. — ( 7 .) Statut 
d. Zentralkomm. I. Denkmalpflege. — D vofdk, Lokalmuseen. — Diel. Ta¬ 
gung Vaterland. Freunde d. Kunst u. histor. Denkmäler in Krakau. — Das 
griech.-kath. Diözesanmuseum in Lemberg. — Simek, Archäologenkon¬ 
greß in Kojetein. — (8. ) Pöck, Die Fresken in d. Pfarrkirche zu St. Valentin. 
Zur Kunstgeschichte des Auslands. Heft 86—91. Straßbg., J. H. Ed. Heitz. 

1911. Lex.-80 

86. Hasse C. (Prof. d. Anatomie a. d. Univ. Breslau): Antike Bild¬ 
werke. Venus v. Milo, Ilioneus, Torso vom Belvedere, Torso v. 
Subioco. Mit 13 Taf. (VIII, 32 S.) M. 4.—. 

87. Lange Julius: Studien üb. Leonardo da Vinci. Aus d. Dän. übers, 
v. Ida Jacob-Anders. Mit 14 Abb. (III, 82 S.) M. 2.—. 

88. Marignan A.: Etudes sur l’histoire de l’art italien du XI* — 
XIII® siede. Le Paliotto de St. Ambroise de Milan. La Porte de 
bronze de St.-Zenon de Verone. Le poeme de Pietro d'Eboli sur 
la Conquete de la Sicile par l'empereur Henri VI. (V,66S.)M. 4.—. 

89. Lanicca A.: Barthelemy Menn. Eine Studie. Mit 12 Lichtdrucktaf. 
(X, 106 S.) M. 7.—. 

90. Gräber Hs.: Btrge zu Nicola Pisano. Mit 5 Lichtdr.taf. (V, 107 S.) 
M. 6.-. 

91. Weber Siegfr.: Die Begründer d. Piemonteser Malerschule im 
XV'. u. zu Beginn d. XVI. Jhdts. Mit 2 Lichtdr.taf. (VIII, 12ft S.) 
M. 8.-. 


Erd- und Völkerkunde. 

Schiffer jun., Dr. Sina: Die Aramäer. Historisch-geographi¬ 
sche Untersuchungen. Mit einer Karte. Leipzig, J. C. Hinrichs, 
1911. 8° (XII, 207 S.) M. 7.50. 

Im Laufe des 2. Jahrtausends v. Chr. drangen die 
Aramäer nach und nach als unabhängige Nomadenstämme 
in die semitischen Kulturländer ein, nahmen deren Kultur 
an und gründeten mehrere Staaten, bis schließlich vom 
8. Jhdt v. Chr. an ihre Sprache und Schrift zu einer 
Vermittlungs- und Handelssprache fast des ganzen vor¬ 
deren Orients geworden ist. Sch. untersucht nun im vorl. 
Werke die Nachrichten, die uns das A. T., die Keil- 
inschriften und die semitische Epigraphik über dieses hoch¬ 
wichtige Volk bieten, zeigt die geographische Lage der 

Original from 

PRIINCETON UNIVERSITY 




661 


Nr. 21. — Allgemeines Litkraturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


662 


bedeutendsten aramäischen Stämme und Staaten, skizziert 
ihre Geschichte und registriert alle die einzelnen aramäi¬ 
schen Sprachengruppen betreffenden Spezialarbeiten. Er 
stützt sich nicht nur auf die einschlägigen Untersuchungen 
von Hommel, Winckler, Streck und Scheil, sondern zieht 
auch die Originaltexte heran und verweist des öfteren 
auf den Talmud, • in dessen geographischen Ausdrücken 
manche alte Reminiszenzen sich erhalten haben. Unbe- 
nützt, ja unerwähnt sind die in Elephantine gefundenen 
und von Sachau herausgegebenen ältesten größeren Über¬ 
reste der aramäischen Literatur (vgl. E. Sachau: Drei 
aramäische Papyrusurkunden aus Elephantine, 1907; jetzt 
desselben: Die aramäischen Papyrus aus Elephantine, 
2 Bände, 1911) sowie die Ausbeute der nabatäischen 
Nekropolis in al-Hegr (vgl. Jaussen et Savignac: Mission 
archeologique en Arabie, Paris, 1909). Die hohe Bedeutung, 
welche die Aramäer besitzen, verdanken sie ihren Be¬ 
ziehungen zum Handel. Schon als Nomaden beherrschten 
sie alle großen Handelsstraßen und zwangen die bedeutend¬ 
sten Handelshäuser, sie um ihren Schutz zu ersuchen. 
Durch Unterstützung und Begünstigung solcher Großkauf¬ 
leute gelang es den Aramäern, an fast allen Knoten¬ 
punkten der Karawanenstraßen kleinere Staaten zu gründen. 
Als im 9. Jhdte die Assyrer alle diese aramäischen Staaten 
in assyrische Provinzen um wandelten, war das aramäische 
Element bereits dem durch die unausgesetzte Kriegführung 
der Sargoniden geschwächten und aufgeriebenen Assyrer- 
tum überlegen und erzwang sich eine Konzession nach 
der anderen. So mußte am Ende des 8. Jhdts v. Chr. 
das assyrische Eichamt die Angaben der Gewichte auch 
in aramäischer Sprache einmeißeln lassen und bald bürgerte 
sich auch die aramäische Schrift so sehr unter den assyri¬ 
schen Händlern ein, daß das Eichamt selbst Gewichte 
mit lediglich aramäischen Maßangaben in den Handel 
bringen konnte. In diese Zeit des steigenden Einflusses 
des Aramäischen fällt der im 4. Kg. 18,26 geschilderte 
Vorgang, wo bei den assyrischen Diplomaten die Kennt¬ 
nis des Aramäischen vorausgesetzt wird. Unter Asarhaddon 
bestand bereits eine besondere, für bestimmte Fälle ein¬ 
gerichtete aramäische Kanzlei, die die assyrische Formu¬ 
lierung verschiedener Kontrakte den beteiligten Aramäern 
verdolmetschen mußte. So gewann das lebenskräftige ara¬ 
mäische Volkstum immer mehr Einfluß, und als Ninive im 
Jahre 606 (od. 608) fiel, ging auch das assyrische Volk 
spurlos zugrunde. — In den geographischen Untersuchun¬ 
gen bietet Sch. wenig Neues. Das Gebiet naix sucht er 
in der Ebene al-Bek'a nördlich von Bänjäs und will es 
nach dem Vorgänge Halevys mit den Kupferminen im 
Libanon oder Hermon in Verbindung bringen, da „David 
in den Städten des Hadad'ezer große Beute an Kupfer 
gemacht“ habe (2. Kg. 8,8). Kupferminen im Libanon 
lassen sich jedoch schwer nachweisen. Kupferschüsseln 
kommen bei der Aufzählung der Beute eines jeden aramäi¬ 
schen Staates vor. Die halbansässigen Aramäer scheinen 
wie die heutigen Halbnomaden große Vorliebe für dieses 
Metall gehabt zu haben und konnten es sich leicht aus 
den großen Kupferminen von Fenän (Phunon) verschaffen 
(vgl. Ku$ejr f Amra S. 171, Anm. 31, Arabia Petraea 11,1, 
S. 293 ff.). — Die assyrische Benennung „die Pässe 

von (al) Ja-ab-ru-du“ hat sich erhalten in den nküb el- 
Jaburde, wie das Bergland östlich von Dmejr genannt 
wird. Die Bezirke von Ha-ar-gi-e kann man mit dem 
ruinenreichen Distrikte al-Haräje2 vergleichen. — Ob 
das in der Umgebung von 'Ana am Euphrat gelegene 


Land Sühu (Gen. 25,2; 1. Parall. 1,32) mit dem Gentil. 
Tntf (Job 2,11 u. a., vgl. Ku$ejr r Amra S. 126) in un¬ 
mittelbare Verbindung zu bringen ist, ist wohl unwahr¬ 
scheinlich. Das Wort Sühu bedeutet zunächst einen 
aramäischen Stamm, dann erst dessen Land. Dieselben 
Namen kommen bei verschiedenen Stämmen und auch 
in anderen Ländern vor. Man könnte aber auch annehmen, 
daß eine Unterabteilung der Sühu nach dem Westen, in 
das alte Edom ausgewandert sei, wie später die Nabatu 
und die Lahm, ja selbst heute noch einzelne Unterab¬ 
teilungen von demselben Stamme am Euphrat oder aber 
in Edom lagern. — Das Werk zeugt von großem Fleiße 
und enthält eine Fülle von lehrreichen Einzelheiten, für 
die wir dem Verf. zu Dank verpflichtet sind. 

Wien. Alois Musil. 


I. ft ii t)n a u 9üd)acb: ©rfileftfcf)c ©agcit. I. imb ©c 

ipenfierfageit. (©djIrfieitS öolfstümlirfje Überlieferungen. ©omni» 
hingen nnb ©titbieu ber jd)tefifd)en ©cfettfdjaft für SBolfSfunbe, 
begrünbet bon ftr. SBogt, Ijerausgcgcbcu non $f). ©teb8. III. 93aitb.) 
Seipäig, 93. ©. Senbner, 1910. 8« (XXXV111 # 618 ©.) SW. 8, . 

II. 8 (t) tu ai' t$ Söityelm: ©agcit itnb alte ($cfrtitd)tcu 

bet StWarf üöraubeitburfl. 2lu3 betn SWunbe be* ge* 

fammelt uub nnebererjäfylt. 5. Auflage. Stuttgart, 3- ©. (Soita 
Wadff, 1909. 8° (XIV, 219 ©.) SW. 2.—. 

III. 3 e a c v 1 c b it c r $)r. 3- 31m $crbfeuet ber Menuett. 
Weuc 9ftärd)en uub ©agett au£ bcni 3Baüi8. ?lu$ bem 
ntunbe gefammelt. Sduftriert non Joauual) (Sgger. 5)ern, 91. 
2fr an cf e. 8” (256 ©.) geb. 3.50. 

IV. 0 o b ii r e \) uub ftaffebeer’6 ^ewtfrfjer ©agcn= 
fd)at?. 2., böflig umgearbeitete uub erweiterte Auflage. JsBou 
9teftor 9lng. Tccflenburg. TOt einem ©eleittoort bou 
.sSeittr. ©ofpiretj nnb 5 SBottbtlbern oon £>au8 belfert. 2Bie$- 
babeu, (S-mil «efjreub, 1909. gr.*8° (XX, 276 ©.) geb. 91b 3.50. 

I. Das Werk von Kühn au verspricht ein würdiges Seiten¬ 
stück zu Meiches Sächsischem Sagenbuch zu werden. Es bezweckt 
die Aufsammlung der schlesischen Sagen mit Ausschluß der Rübe¬ 
zahl- und Breslauer Lokalsagen. Eine eingehende Würdigung behalte 
ich mir vor, bis das Gesamtwerk mit Registern und Literatur¬ 
nachweisen vorliegt. Der bisher erschienene 1. Band enthält über 
600 kritisch gesichtete Spuk- und Gespenstersagen teils nach ge¬ 
druckten Quellen, teils aus eigener Sammlung. In der Hauptglie¬ 
derung des umfangreichen Materials folgt K. den Gesichtspunkten 
Meiches, im Einzelnen hält er an örtlichen Gruppen fest. Auch 
polnische Überlieferung wird berücksichtigt, was in Anbetracht 
der vielfachen Berührungen an der Sprachgrenze begreiflich er¬ 
scheint. Denselben Gesichtspunkt vertritt ja auch O. Knoop in 
seinen ostmärkischen Sagen. Zu wünschen wäre, daß auch in 
anderen deutschen Gebieten derartige zusammenfassende und oft 
schwer zugängliches Material vereinigende Sammlungen ins Auge 
gefaßt würden. In Österreich würde sich ein derartiges Unter¬ 
nehmen würdig an die von der Untcrrichtsverwaltung begonnene 
Volksliedersammlung anreihen und hätte mühelos mit der Auf¬ 
sammlung der Volkslieder Hand in Hand gehen können. 

II. Wir haben einen bis auf die Seitenzählung der Einleitung 
unveränderten Abdruck der 4. Auflage des Werkes vor uns, das 
seit Sch wartz’ Tode nun zum dritten Male aufgelegt wurde. 
Das Buch enthält 145 trefflich erzählte Sagen, denen als Anhang 
11 Seiten Anmerkungen beigegeben sind. Vielleicht hätten sie sich 
ohne besondere Eingriffe hie und da ergänzen lassen, z. B. wäre 
zum Motiv vom geprellten Teufel (Nr. 25, 52, 112) ein Hinweis 
auf die mannigfache Verbreitung erwünscht (vgl. A. Wünsche, Der 
Sagenkreis vom geprellten Teufel. Leipzig, 1905, S. 80 ff.). Zu 
Anmerkung 12 (S. 212) wäre auf K. Brechenmacher, Friedrich 
der Große und der Müller von Sanssouci (Stuttgart, 1910) zu 
verweisen. Die Sagen sind nach Landschaftsgebieten in zehn Ab¬ 
schnitten angeordnet. Die Nachteile dieser aus begreiflichen 
Gründen der Pietät festgehaltenen äußeren Einteilung (Verstreut- 
heit paralleler Motive, z. B. der wilde Jäger: Nr. 31, 63, 81, 95, 
131) könnten durch Beistellung eines Registers behoben werden. 
Der Inhalt der Sammlung ist reich, neben uraltem Mythenstoff 
finden wir junge Sagenbildung, so einen Sagenkreis um den alten 
Fritz. Auch der Volksaberglaube wird berücksichtigt (Nr. 40, 62). 
Häufig kehrt das Vinetamotiv wieder (Nr. 45, 71, 87, 91, 125, 
135). Die Herausgabe der vom Verlage hübsch ausgestatteten 
Neuauflage besorgte Prof. Dr. Felix Müller. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

PRfNCETON UNIVERSITY 



663 


Nr. 21 


Allgemeines Literaturblatt, 


XX. Jahrgang (1911). 


664 


III. Seinem nunmehr in 3. Auflage erschienenen Buche „Was 
die Sennen erzählen“ läßt Jcgerlehner in dem vorl. Werke 
einen 2. Teil folgen. Den Hauptinhalt des Buches bilden Märchen, 

— Sagen und Schwänke sind geringer vertreten. Die Mo¬ 
tive stehen bisweilen in Zusammenhang mit der Natur des Landes, 
Gletscherwanderungen, Schlangenplagen u. dgl. gaben den An¬ 
laß. Größtenteils begegnen uns aber altbekannte Stoffe. So finden 
wir zahlreiche Varianten zu den Grimmschen Märchen: Das 
hübsche Yogelti, Schwager Leide, Hundert auf einen Streich, 
Vogel Strauß sind Varianten zu Grimm, Märchen: Nr. 53, 101, 
20, 29. Die Erzählungen von den Riedern sind Schildbürger¬ 
schwänke. S. 115 ff. begegnet uns das Griseldismotiv. Die Zu¬ 
gehörigkeit der Geschichte von Salime und Makolbus ist auch 
naheliegend. — Diese willkürlich herausgcgrifTenen Parallelen be¬ 
zeugen die Reichhaltigkeit und den volkskundlichen Wert der 
34 Erzählungen. Leider fehlen dem Werke Register und Anmer¬ 
kungen. Der Inhalt bedeutet aber an und für sich schon eine 
dankenswerte Bereicherung der neuerlich regen volkskundlichen 
Literatur des Wallis. 

IV. Es handelt sich in dem Buche von Sohnrey und 
Kassebeer nicht um eine fach wissenschaftliche Arbeit, sondern, 
wie Sohnrey im beigegebenen Geleitwort und der Neubearbeiter in 
der Einleitung betonen, um eine Darstellung für Schule und Haus. 
Der 1. Abschnitt des Buches behandelt die germanische Mytho¬ 
logie. Zur größeren Anschaulichkeit sind — wie auch in den 
übrigen Teilen — Kunstgedichte unserer Zeit abgedruckt. Welt- 
werdung und -Untergang sowie die Göttermythen werden an der 
Hand der nordischen Überlieferung erzählt. Angezeigt wäre es ge¬ 
wesen, darauf (vielleicht in einer Anmerkung) hinzuweisen, zumal 
rein nordische und nordisch jüngere Entwicklung wie Thors Reise 
zu Utgarstaloki (S. 22 f.), Ilermottr als Bruder Balders (S. 32 fl'.) 
berücksichtigt werden. Der jugendliche Leser, an den ja gedacht 
wird, kann leicht zur irrigen Vorstellung kommen, daß er es mit 
rein deutscher Sage zu tun habe. Auch für volkstümliche Behand¬ 
lungen halte ich an dem Grundsatz fest, daß die Darstellung dem 
Stande der Forschung völlig entsprechen muß. Aus diesem Grund 
linde ich die Zusammenstellung der nordischen Freyja mit unserem 
ahd. fromoa — vornehmlich in der S. 28 f. gebrachten Weise — 
bedenklich (vgl. Paul* III, 372); nicht minder die romantische 
Etymologie von „Zetern“, „Ziu anrufen“ (vgl. Kluge, Etym. Wb. 7 , 
505). — Der 2. Abschnitt ist „Heldensage“ Überschiieben. Die 
Nibelungensagc wird in einer aus nordischer Fassung und Nibe¬ 
lungenlied zusammengestellten Erzählung mitgeteilt, sodann folgt 
eine knappe Wiedergabe des dritten Teiles der Gudrun. Warum 
als drittes Stück statt eines der kleineren Epen Lohengrin aus¬ 
gewählt wurde, ist mir unverständlich. — Im 3. Abschnitt werden 
50 geschichtliche Sagen nach Grimms Muster in einer chrono¬ 
logischen Ordnung erzählt. Sie begleiten die Geschichte von der 
Völkerwanderung bis herauf zur Schlacht bei Fehrbellin. Die Be¬ 
handlung der Rolandsagc und des Motives vom bergentrückten 
Kaiser in mehreren Fassungen kommt dem pädagogischen Zweck 
der Sammlung recht entgegen. Auffallend ist, daß nur bei einem 
Teil der Sagen der Gewährsmann genannt wird. So sind die 
Sagen „Die sieben Schläfer“ S. 94 und „Ursprung der Sachsen“ 
Grimm (D. S. 4 S. 274, 293 f.) ohne Quellenangabe nacherzählt. 

— Der 4. Abschnitt bringt mythische Sagen. Sie werden in Geister-, 
Riesen-, Zwerg- und Elfensagen gegliedert. Variationen desselben 
Motives (Riesenspielzeug) sind geeignet, zum Vergleich anzuregen. 
Das Gedicht „Klabautermann“ von Kopisch S. 212 f. könnte man 
lüglich missen. Unter der Bezeichnung „Sagen ethischen Charakters“ 
folgen Geschichten vom Rübezahl (zum Teil nach Musäus), die 
Sagen vom Mäuseturm, vom Grenzlauf u. a. Die Abgrenzung 
gegenüber den übrigen Sagen ist nicht scharf. Den letzten Teil 
des Abschnittes bilden Schwänke, die sich wegen ihrer losen Zu¬ 
gehörigkeit wohl besser in einem Anhang ausnähmen. Die Aus¬ 
stattung des Buches ist trefflich. Die beigegebenen 5 Vollbilder 
hätten wegbleiben können. 

Görz. Depiny. 

Anthropo«. (Hrsg. P. W. Schmidt.) VI, 5. — Cambouc, Jeux des 
enfants malgaches. — de Augusta, Zehn Araukanerlieder. — Jette, On 
ihe Superstitions of the Ten’a Indians (North America). — Hocart, Pierres 
inagiques au Lau, Fiji. — Ceston, Le „Gree-Gree-Bush“ chez les Negres- 
Golah, Liberia. — Ivens, Grammar of the Language of Sa’a, Maleita, 
Solomon Islands. — Kyriakos, Fian<?ailles et Mariage u Mossoul. — 
Sprater, Das Problem e. internat. Lautschrift. — Hayavadana Rao, 
The Irulans of the Grisgee Hills. 

♦Maeulen A. : Wachsen und Werden in Amerika. Lehrreiche Bilder u. 

Erzählgen aus d. polit., Volks- u. Wirtschaftsleben Nordamerikas. 

Lpz., Verl. f. Lit., Kunst u. Musik, 1910. gr.-8° (VIII, 878 S.) M. 4.—. 
•Werner Max: Amerikafieber. Licht- u. Schattenbilder aus d. Lande der 

Wolkenkratzer. Kbd., 1910. kl.-8° (180 S.) M. 1.50. 

Withalm Hanns: Kairo. Ein Buch üb. Ägypten. Zürich, Orell Füßli, 

1911. 8« (94 S. m. vielen Textill. u. e. Karte) M 2.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Ernst Franz: Kultur und Sitte. Die soziale Mensch¬ 
werdung des Volkes. I. Band.: Die Gebrechen unserer Gesell¬ 
schaftsordnung. Leipzig, Verlag für Literatur, Kunst und Musik, 
1910. kl.-8° (VIII, 251 S.) 

In dem vorl. I. Bändchen von „Kultur und Sitte“ 
werden in vier Hauptstücken das Wesen und der Zweck 
der menschlichen Kultur behandelt. Dabei erfahren die 
Gebrechen der gegenwärtigen Gesellschaftsordnung zu¬ 
gleich eine herbe, mitunter maßlose Kritik. Es werden 
für die fortschreitende Kulturarbeit vier Fundamentalsätze 
aufgestellt: die „Führung“ als leitender, die „Arbeitspflicht“ 
als schaffender, die „Gerechtigkeit“ als ausgleichender 
und die „Kraft“ als erhaltender Faktor. Hätte der Verf., 
anstatt von der „Herdennatur des Menschen und der 
daraus entspringenden Herdensitte“ auszugehen, auch nur 
die rein menschliche, um nicht zu sagen die christliche 
Weltanschauung zu Grunde gelegt, so hätte er eine 
sichere Basis geschaffen für seine teilweise überzeugenden 
Forderungen, die von der christlichen Moral längst an¬ 
erkannt und verteidigt sind. Der zweite Band soll die 
Mittel und Wege „zur Ausscheidung der Kulturwider¬ 
stände“ aufzeigen. 

Tübingen. Anton Koch. 


Heinrich Dr. Michael: Einige neue Zahlen zur Statistik 
der Deutschösterreicher. Wien, Fr. Deuticke, 1909. gr.-8‘ 
(III, 49 S.) M. 1.25. 

Dieser Broschüre wünschen wir weitgehendste Verbreitung 
unter unserem deutschen Volke. Nicht die Slawen und Romanen, 
sondern wir selbst sind unsere größten nationalen Feinde. Wer 
die in diesem Büchlein mühsam zusammengetragenen Zahlen richtig 
zu lesen versteht, muß dem Verf. recht geben, wenn er sagt: 
„Mit jedem Schritte, den wir zur Erziehung und sittlichen Hebung 
unseres Volkes tun, leisten wir nationale Arbeit im besten Sinne 
des Wortes. Der Kampf gegen den Alkoholismus, gegen die 
Prostitution als Trägerin der Geschlechtskrankheiten und der sitt¬ 
lichen Entartung, gegen die Unsitte, die Kinder künstlich statt an 
der Mutterbrust aufzuziehen, und gegen das in den obersten 
Schichten um sich greifende Ein- und Nullkindsystem ist ebenso 
nationale Arbeit wie die Erziehung unserer Kinder zur strengen 
Arbeit und treuen Pflichterfüllung.“ Unsere deutschen Schutzvereine 
sollten diese Broschüre in einer Agitationsausgabe, zu der sich der 
Verlag wohl gerne verstehen würde, verbreiten. Es wäre dies 
wahrlich nationale Aufklärungs- und Schutzarbeit. 

Würbenthal. Heinrich Lorenczuk. 


ö»t«rr. ZeiUchr. f. Verwaltg. (Wien, M. Perles.) XL1V, 38— 42. — 
(33, 34) v. Pachmann, Polizeiaufsicht in Österreich u. Bayern. — (85—40.) 
v. Josch, Regulierungspläne nach d. Bauordngen v. Kärnten, Salzburg 
u. Vorarlberg. — (41, 42.) Fischer, Zur Organisation d. Fremdenverkehrs¬ 
förderung. 


•Pesch Heinr., S. J. : Die soziale Befähigung d. Kirche. 8. durchgeseh. 
u. ergänzte Aufl. (Christ od. Antichrist. Bd. III: Wittenberg u. Rom. 
Teil I.) Berlin. Germania, 1911. gr.-8° (VII, 648, XIII S.) M. 4.—. 
[Die vorl. 3. Aufl. weist gegenüber der 2., im AL IX, 173 besproch. 
Aufl. nur geringfügige Änderungen auf. Die dort dem interess. Buche 
mitgegebene warme Empfehlg. gilt daher auch für diese Ausgabe ] 
♦Bayard Raimund: Die Wahrheit üb. d. Gewerkschaftsstreit d. dtschen 
Katholiken. I. Bd.: Die Frage d. Zuständigkt. d. kirchl. Autorität f. 
gewerkschaftl. Organisationen als solche. Trier, Petrus-Verlag, 1911. 
gr.-8° (159 S.) M. 1.—. 

♦Hämisch Marianne: Frauenarbeit. (Aus d. eig. Werkstatt.) Wien. 

H. Heller & Co., 1911. 8° (26 S.) M. 1.25. 

♦Krasnopolski Dr. Horaz: Lehrbuch d. österr. Privatrechts, ln 5 Bden. 
IV. Bd.: österr. Familienrecht. Aus dessen Nachl. hrsgg. u. bearb. v. 
Privatdoz. Dr. Bruno Kafka. Wien, Manz, 1911. gr.-8° (XV’, 39« S.) 
M. 10.—. 

Festschr i ft z. Jahrhundertfeier d. Allg. bürg. Gesetzbuches. 1. Juni 1911. 
2 Teile. Ebd., 1911. Lex.-8* (X, 762 S. m. 9 Portr. u. 2 Faks.; — IV’, 
1011 S.) K 36.—. 

♦Heller Dr. Mich. u. Dr. Frz. Trenkwalder: Die österr. Exekutions- 
ordng. in ihrer prakt. Anwendg. Dargestellt an Beispielen v. Proto¬ 
kollen u. Beschlüssen. 2., umgearb. u. erg. Aufl. 10.—15. Lief. Ebd.. 
1911. gr.-8° (S. 488—720) ä Lief. M. —.90. 

Beseler Dr. Gg.: Üb. d. Stellg. d. Bürgerlichen Gesetzbuchs Dtschlds 
zu d. Familienrechte d. hohen Adels. Eine Denkschrift. Berlin, Weid¬ 
mann, 1911. 8» (53 S.) M. 1.20. 

Pflüger II. H.: Condictio u. kein Ende. Eine Antikritik u. auch e. Selbst¬ 
kritik. (Sonderabdruck aus d. Festgabe d. Bonner Jurist. Fakultät f. 
Paul Krüger z. Doktor-Jubiläum.) Ebd., 1911. gr.-8° (100 S ) M. 3.- . 


Digitized by 


Go», 'gle 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 



665 


666 


Nr. 21. — Allgemeine Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Planck Prof. Dr. Max: Vorlesungen über Thermodyna¬ 
mik. 3., erweiterte Auflage. Mit fünf Figuren im Text. Leipzig, 
Veit & Comp., 1911. gr.-8° (VIII, 288 S.) geb. M. 7.50. 

In der bisherigen Entwicklung der Thermodynamik 
lassen sich drei verschiedene Methoden der Forschung 
unterscheiden. Die erste betrachtet die Wärme bedingt 
durch bestimmte Bewegung der chemischen Moleküle und 
Atome. Diese kinetische Theorie hat seit ihrer Begründung 
durch Joule, Waterston, Krönig und Clausius besonders 
durch Maxwell und Boltzmann wesentliche Erweiterung 
und Vertiefung erfahren und greift zweifellos am tiefsten 
in das Wesen der betrachteten Vorgänge, leidet jedoch 
an der erforderlichen komplizierten mathematischen Be¬ 
handlung und stößt zudem auf Schwierigkeiten bei der 
mechanischen Deutung der thermodynamischen Haupt¬ 
sätze. Diese Schwierigkeiten vermeidet die zweite, nament¬ 
lich von Helmholtz ausgebildete Methode, welche sich 
auf die wichtigste Voraussetzung der mechanischen 
Wärmetheorie beschränkt, daß nämlich Wärme auf Be¬ 
wegung beruht, hingegen auf eine spezialisierte Vorstel¬ 
lung von der Natur dieser Bewegung verzichtet. Dieser 
Standpunkt ist sicherer als der erste, jedoch weniger 
fruchtbar. Die breiteste Grundlage für eine Theorie bietet 
die dritte Methode, welche die mechanische Natur der 
Wärme nicht in den Vordergrund stellt, sondern von 
einigen allgemeinen Erfahrungstatsachen, hauptsächlich 
von den beiden Hauptsätzen der Wärmelehre, ausgeht 
und auf rein logischem Wege neue Sätze der Physik 
und Chemie entwickelt. Diese letzte, dem heutigen Stande 
der Wissenschaft am besten entsprechende, mehr induk¬ 
tive Behandlungsart hat auch der durch eine ganze Reihe 
von Publikationen auf dem Gebiete der Thermodynamik 
bekannte Verf. in seinen Vorlesungen gewählt. Mit 
welchem Erfolge, das beweist die nunmehr vorl. 3. Auf¬ 
lage seines Lehrbuches. Die neueren Forschungsergebnisse 
auf dem behandelten Gebiete haben sich in der neuen 
Auflage mühelos angliedern lassen und es liegt wohl 
noch in weiter Ferne, daß eine abschließende Durch¬ 
bildung der oben erwähnten ersten Methode eine Neu¬ 
bearbeitung des Buches erforderte. 

Brünn. Hartwig. 


&öttri$ ©cfjulbireftor $aul: geben bet ^ffaitgeti. 

©anb I—VI. Seidig, @. Söunbcrlid). gr.*8° 

I. 3m SBalbe. 2., umgearbettetc Auflage. 1908. (VIII, 410 6. 
m. 197 Tertabb.) 2R. 4.-. 

II. Ta« Selb. $eft 1. 1904. (XII, 144 ©. m. 9 Tertabb.) 3R. 1.60. 

III. Huf bem Selbe. 2. Teil. 1906. (XIII, 426 6. m. 37 Tc^tabb.) 
SR. 4.—. 

IV. 3m ©emöffer. 1907. (VIII, 173 6. m. 123 Te;rtabb.) 3R. 2.-. 

V. Huf SBiefe unb §ang. SRit 116 giguren im Tejrt. 1907. 
(IV, 196 6.) 2R. 2 — 

VI. 3m Dbftgarten. SRit 92 Hbbilbungeu im Tejrt. 1911. 
(IV, 141 £.) 2R. 1.60. 

Das hier vorl. Werk ist kein Lehrbuch der Botanik im land¬ 
läufigen Sinne, es könnte eher an Werken wie Brehms Tierleben 
o. ä. gemessen werden. Für Liebhaber der Pflanzenwelt, insbe¬ 
sondere für Schüler oder Lehrer bestimmt, lehnt es sich, wie schon 
die Titel der einzelnen Bände bezeugen, an das Vorkommen in der 
Natur an: nicht irgendein botanisches System, sondern die Natur 
selbst in ihrer Mannigfaltigkeit pflanzlicher Formationen in Wald und 
Feld, am und im Wasser, an sonnigen Geländen und im Obst¬ 
garten hat den Verf. geleitet. Daß dabei der Biologie der Pflanzen 
ein hervorragendes Interesse zugewendet wurde, versteht sich 
eigentlich von selbst. Aber auch die Gefühlsmomente, die Be¬ 
ziehungen ästhetischer und poetischer Art, die uns gerade die 
landschaftliche Natur in so reichem Maße darbietet, hat S. nicht 
unberücksichtigt gelassen: durch häufig eingestreute Gedichte sucht 


er auf das Gemüt der Leser — der jungen wie der alten — zu 
wirken, und das benimmt dem Buche zugleich den trockenen Ton 
und gibt ihm eine gewisse Frische und „Unschulmäßigkeit“. Mit 
Recht sagt der Verf. in einer seiner Vorreden: „Was die Wissen¬ 
schaft ergründet, „ die Poesie geschaut und der Volksglaube 
gesponnen hat, davon will das vorliegende Buch einige an¬ 
spruchslose Proben darbieten. Es will an seinem bescheidenen 
Teile dazu beitragen, die Freude an der Natur zu erhöhen.“ Und 
das ist dem verdienten Verf. sicherlich gelungen. Möge das Werk 
— dem sich hoffentlich noch weitere Bände anschließen werden — 
in recht vielen Schülerherzen das Verständnis für die Natur — 
und mit dem richtigen Verständnis kommt von selbst die Liebe 
zu ihr — stärken und vertiefen! 


Da. Weltall. (Hrsg. F. S. Archenhold.) XI, 21 -24. - (21.) 

Archenhold, Üb. Spektroskop, u. visuelle Doppelsterne. — Die Be¬ 
wegung d. Sonnensystems. — Archen hold. Der gestirnte Himmel im 
Sept. (Heft 23: Okt.) 1911. - (22.) Haken, Üb. d. Entwicklg. d. Baues d. 
opt. Instrumente. — Archenhold, Der neue Komet Brooks 1911c. — 
Archenhold. Neues Verzeichnis v. alten Kometeneinblattdrucken.— 
(23.) Archennold, Neues v. Kometen Brooks 1911c. — ßaumann, Das 
Schicksal der Planeten v. Sv. Arrhenius (Kritik). — (24.) Archen hold, 
Die 3 neuen Kometen: Brooks 1911c, Quenisset 1911 f u. Beliawsky 1911g. 
— En gl er, Zerfallsprozesse in d. Natur. — Haber, Elektronenemission 
b. ehern. Reaktionen. 

Naturvviss. Zeitfragen. Im Auftr. d. Keplerbundes hrsgg. v. Prof. Dr. 
Dennert. Heft 11. Godesberg b. Bonn, Naturwiss. Verlag, Abt. d. 
Keplerbundes, 1912. gr.-8° 

11. Voß Dr. phil. W.: Moderne Pllanzenzüchtg. u. Darwinismus. Ein 
Btr. z. Kritik d. Selektionshypothese. Mit 2 Taf. (89 S.) M. 1.20. 
♦Naturstudien f. Jedermann. Heft 10 u. 11. Ebd., 1911. 8°. ä M. —.20. 

10. Riem Dr. Johs.: Wie finde ich mich am Himmel zurecht? Ein 
Wegweiser am Sternenhimmel f. d. bloße Auge u. d. kleine Fern¬ 
rohr. (36 S.) 

11. Grüner Prof. Dr. P.: Werden u. Vergehen im Weltall. (28 S.) 
♦Naturwissenschaft!. Bibliothek f. Jugend u. Volk. Hrsgg. v. Konr. Höller 

u. Gg. Ulmer. Lpz., Quelle & Meyer. 8° geb. 

Keller Prof. Dr. C.: Im Hochgebirge. Tiergeograph. Charakterbilder. 
Mit 27 Abb. (144 S.) M. 1.80. 

Roth Prof. Dr. W. A. u. Privatdoz. Dr. F. Eisen lohr: Refraktometr. 
Hilfsbuch. Mit 27 Fig., 17 Tab., sowie Logarithmen. Lpz., Veit & Co., 
1911. gr.-8° (VIII, 146 S.) geb. M. 6.—. 


Medizin. 

B e t h g e W.: Der Einfluß geistiger Arbeit auf den Körper, 
unter besonderer Berücksichtigung der Ermüdungs¬ 
erscheinungen. (Sammlung zwangloser Abhandlungen aus 
dem Gebiete der Nerven- und Geisteskrankheiten. Begründet 
von K. Alt. In Rücksicht auf den Zusammenhang mit der all¬ 
gemeinen Medizin und die Bedürfnisse des praktischen Arztes 
unter ständiger Mitwirkung von Proff. Anton, Aschaffen bürg, 
Binswanger u. a. herausgegeben von Prof. A. Hoche. IX. Band, 
Heft 3.) Halle a. S., C. Marhold, 1910. gr.-8° (51 S.) M. 1.20. 

Ein sehr fleißig zusammengestellter Aufsatz, der alle 
Ergebnisse der modernen Experimentalpsychologie und 
-physiologie gründlich berücksichtigt und der namentlich 
vom Standpunkte der Nervenhygiene für jeden geistig 
Arbeitenden von Interesse sein wird. Lehrern und Eltern 
sei die Schrift wegen einiger bemerkenswerter Beiträge 
zur sogenannten „Überbürdungsfrage“ der Schulkinder 
besonders empfohlen. 

Wien. Pilcz. 


T. S a d g e r Dr. J., Nervenarzt in Wien: Aus dem Liebesieben 
Nicolaus Lenaus. (Schriften zur angewandten Seelenkunde. 
Herausgegeben von Prof. Dr. Sigm. Freud. 6. Heft.) Wien, 
F. Deuticke, 1909. gr.-8° (98 S.) M. 3.—. 

II. Mafpttier Tr. 6.: SRtfolau# genau al$ 9Menfcl) unb 
Ttctjtcr. (Sin ©eitrag jur Serualpatfyologie. ©erliit, ßurtiu«. 
(1911.) 8° (115 6.) SR. 2.50. 

I. Die Freudsche Schule hat sich in die fixe Idee verrannt, 
alles geistige und Triebleben des Menschen auf frühe sexuelle 
Erlebnisse zurückzuführen und von da aus das Wirken, Denken, 
Fühlen des Menschen zu erklären. Das Korn Wahrheit, das dem 
zugrunde liegt, und das Wenige, was sich daraus als Ergebnis 
darstellt, wiegen aber sicher nicht all das Schiefe, Übertriebene 
und Falsche auf, zu dem dieser Weg führt. Sadger deduziert, 
daß Lenaus erste Liebe — im sexuellen Sinne — seiner Mutter ge¬ 
golten habe und daß die Abneigung, die er gegen seinen Vater gehegt, 
nur einer verkappten homosexuellen Liebe zu demselben entsprungen 
sei. Aus diesen beiden Wurzeln sucht der Verf. nun das ganze 
spätere Liebesieben Lenaus zu erklären. Daß auch von diesem 
Standpunkt aus die eine oder andere Erscheinung im Leben Lenaus 


Digitized by 


’v Google 


Original fro-m 

PRINCETON UNfVERSITY 



667 


Nr. 21 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


668 


eine interessante Beleuchtung erfährt, ist ja richtig, aber es wäre 
doch widersinnig, deshalb etwa in der Literatur- oder Kunst¬ 
geschichte eine Betrachtungsweise sich einbürgern zu lassen, die 
unter zehn Ergebnissen sicher neun falsche zeitigt. 

Ilr Rahm er ist ein Gegner der Freudschen Richtung, und 
wenn ihm auch (vgl. S. 21 Anm.) Sadgers Schrift erst nach Ab¬ 
schluß seiner Arbeit zu Gesichte kam, so ist seine Beweisführung 
doch direkt polemisch gegen diesen gerichtet. R. geht davon aus, 
daß Lenaus Paralyse nach dem jetzigen Stande der Erkenntnis 
notwendig als Folgeerkrankung einer etwa 12 Jahre vor Auftreten der 
ersten sicheren Symptome akquirierten Syphilis aufzufassen, daß 
daher vor dem J. 1831 von einer damit ursächlich im Zusammen¬ 
hang stehenden geistigen Erkrankung nicht die Rede sein könne. 
Was (von Sadger u. a.) dahin gedeutet werde, seien neurastheni- 
sche Erscheinungen. Als aber Lenau sich im J. 1831 in Heidel¬ 
berg luetisch affiziert habe und — absolvierter Mediziner — über 
die Natur und Unheilbarkeit der Erkrankung sich klar geworden 
sei, habe er seine Heiratsabsichten aufgegeben und sich von dem ge¬ 
liebten Mädchen (der Nichte der Frau Schwab in Stuttgart) zurück¬ 
gezogen; auch das spätere abnormale Verhältnis zu Sophie v. 
Löwenthal steht, wenn auch nur indirekt, unter dem Einflüsse dieser 
Krankheit. Man dürfe daher auch die dichterischen Hervorbringungen 
Lenaus vor der Zeit der beginnenden Paralyse nicht als Schöpfungen 
eines Degenerierten betrachten, wie es Sadger tut. Für den Verf. 
ist der „Fall Lenau“ aber auch ein Fall von allgemeiner Bedeutung, 
geeignet, die Frage nach dem Zusammenhänge von funktionellen 
Neurosen und Psychosen mit dem Sexualleben zu beleuchten. 

München. Dr. M. A. Fels. 


Wiener klln. Wochenschrift. (Wien, W. Braumüller.) XXIV, 37—42. — 
(37.) Kappel, Untersuchgen üb. Komplementbindg. b. Scharlach u. Masern. 

— Kollert, Üb. d. skaphoide Form d. Schulterblattes. — Danielopolu, 
Üb. d. Pathogenese d. ikter. Bradykardie. — Kanngießer, Phylonosen. 

— Herz, Das neue Modell meines Blutdruckmessers. — (88.) Persch, Zur 
Kompressionsbehdlg. d. Lungentub. mittels künstl. Pneumothorax. — 
Kelyng, Üb. e. hamolyt. Ausfallsreaktion. — Moacanin, Üb. das Vor¬ 
kommen von eosinophilen Zellen im Magensaft b. Achylia gastrica. — 
Bucura, Geburtshilfl. Kleinigkeiten. — Sofer, Sozialärztl. Revue. — 
(89.) Bucura, Vorzeit. Deziduaausstoßg. b. Lfterus bicornis. — Hof- 
stätter, Placenta praevia cervicalis. — Bachrach u. Necker, Zur 
Tuberkulinbehdlg. d. Urogenitaltuberkulose. — Kyrie, Üb. e. ungewöhnl. 
Fall v. Tumormetastasen im Skrotum. — Neuburger, Theophile de 
Bordeu (1722—76) als Vorläufer d. Lehre v. d. inneren Sekretion. — (40.) 
Weil, Üb. d. Bedeutg. d. Anaphylatoxins f. d. Infektionskrkht. — 
Schwarz, Die Erkenng. d. tieferen Dünndarmstenose mittels d. Röntgen¬ 
verfahrens. — Oppenheim, Üb. einige dch. Salvarsanbehdlg. bedingte 
Eigentümlichkten kutaner Syphilis. — Pollitzer, Üb. alimentäre Galakto- 
surie nervösen Ursprgs. — Silberstern, Üb. die üesundhtsverhällnisse 
der Jugendblinden u. üb. e. eigenart. Krankhtsform (Nierenaffektion familär 
Amaurotischer). — Pach, Eine Studienreise. — (41.) Kreibich, Weit. 
Btr. z. Hydroxylionenkonzentration d. patholog. Blutes. — Sachs, Btrge 
z. Anatomie u. Histologie d. weibl. Urethralwulstes. — Fleckseder, 
Klin. u. experiment. Studien üb. Kalomeldiurese. — Sueß, Üb. spezif. 
Diagnostik u. Therapie d. Skleroms. — Z i rm, Naturwissenschaftl. Ge¬ 
danken üb. d. Krebs. — Botteri, Mikroskop. Befunde b. Frühjahrs¬ 
katarrh. — Hofmokl, Wiener Klinikenausbau u. medizin. Unterricht. — 
(42.) Nobl, Die multiple Pseudofibromatose im Zustandsbild d. Akro- 
dermatilis atrophicans. — Bauer, Die klinisch-serolog. Diagnose d. luet. 
Nierenerkrankgen. — Hess u. Königstein, Üb. Neurosen d. Ilaut- 
gefäße. — Bauer, Üb. d. VVirkg. d. Radiumemanation auf Eier niederer 
Tiere. — Krön dl, Eine z. Transport v. Wirbelsäule- u. Beckenbrüchen 
geeignete Tragbahre. 


•Fisch er-Düc kelman n Dr. med. Anna (in Zürich promoviert): Btrge 
z. sexuellen Moral. 2. Aufl. (Die 1. Aufl. ist unt. d. Titel: „Aus d. 
Sprechzimmer e. Ärztin - erschienen.) Lpz.-Gohlis, Br. Volger. 8° 
(III, 206 S.) M. 3.—. 

Kohl Dr. August: Pubertät u. Sexualität. Untersuchgen z. Psychologie d. 
Entwicklgsalters. Würzbg., C. Kabitzsch, 1911. 8° (XI, 82 S.) M. 1.50. 


Schöne Literatur. 

I. 3ß$ i f c nt fl n ftarbiital: Tic Vfliupc beä ©eiligtuutS. IRo: 

belle. [RegeuSburg, gr. duftet, 1911. !l.-8<\ (78 0.) 9». —.80. 
U. Sill ft cn ©rnft: Vergib utib Wcx ftifj. ©reiSgefröittc Wo* 
Delle. 3Rit 12 ©ilberu oon grifc ©ergeit. 11. Auflage. $öln, 
3. ©. ©aefjem. 8° (287 0.) 2R. 4.—. 

I. In schlichtester Form erzählt Wiscman die kurze Ge¬ 
schichte eines kleinen Mädchens, dessen Tugend und Frömmigkeit 
den Vater vom Pfade des Verbrechens ablenken und das sein Leben 
Gott zum Opfer bringt, um die Bekehrung des Vaters zu erflehen. 
Das kleine Büchlein eignet sich zum Geschenk für die Jugend. 

II. Lin gen hat eine echte „Liebesgeschichte“ geschrieben, 

in der allerlei z. T. recht komplizierte Herzensangelegenheiten 
schließlich zu glücklicher Lösung geführt werden. Der Anfang 
wirkt etwas schwerfällig, späterhin rollt die Erzählung jedoch 
recht glatt weiter, angenehm unterbrochen durch Reiseschilderungen 
aus Island. Mehr als Zeitvertreib in müßiger Stunde bietet das 
Buch nicht. W. 


öl t9i o t b f) c i m ftlara: Vobcttrocf stttb SBifflingfittel. 

©efdjidjtett aus bem ©arntale. 9Ründ)en, Verlag ber beutldjen 
Mlpcujeitung, 1911. M.-8° (VI, 238 0.) 2R. 2.40. 

Echte, gute Ware findet sich unter diesen 22 Erzählungen, 
kein Salontirolertum, sondern mit scharfem Aug und poetischem 
Sinn sind sie der Wirklichkeit entnommen; sie wirken herbfrisch 
und gesund wie die wilde Kresse der Bergquellen. Besonders wer 
in den Niederungen der Städte schwer beladen unter seiner Bürde 
seufzt, nehme das Büchlein zur Hand und stärke seinen Mut an 
diesen Kraftgestalten der Berge, die größere Lasten tragen, ohne 
kleinmütig zu werden. Die Naturtreue gibt dem größeren Teil 
dieser kleinen Geschichten auch beachtenswerten volkskundlichen 
Wert: Lebensanschauung, Sitten und Bräuche der Sarntaler (nörd¬ 
lich von Bozen) kommen in Einzelbildern zu lebendiger Dar¬ 
stellung. Nur vereinzelt begleiten wir Städter in dies weltferne 
Tal und dann versucht sich die Verf. wohl auch in moderner 
Symbolik (z. B. „Der Begleiter“), über deren Wert man verschie¬ 
dener Meinung sein darf; ich halte sie für einen Übergriff in das 
Gebiet der bildenden Kunst, wo sie oft unvermeidlich ist, Während 
uns der Dichter das innere der Menschen selbst zeigen kann. 
Auch Satire und Komik ist reichlich vertreten, ohne daß zur 
Schnurre gegriffen würde, am ehesten grenzt „Der Bauerndoktor“ 
daran. Bei einigen Geschichten wünscht man noch ein paar ab¬ 
schließende Sätze, welche das weitere Schicksal der dargestellten 
Persönlichkeiten wenigstens andeuten: Wird der Besiegte in Nr. 16 
nicht Rache versuchen? Was ist es mit dem weiteren Leben des 
Blinden in Nr. 13, usw.? Frau P.-N. hat sich eine hervorragende 
Stellung unter den Heimatkünsllern Tirols errungen. Dr. Wl. 

föelld ©. ©.: 3)er fteftoblcne ©osiünä nttb Attbere <St* 
f$i(t)teti. ^Berechtigte Überlegung boit ©ertrub 3- Älett. 0tutt* 
gart, 3“!- ©offmann. 8° (V, 333 0.) 2R. 3.—. 

Auch Dichtgattungen haben ihre Entwicklung und ihre Ge¬ 
schichte; den Weg von den ersten, ungelenken, tastenden Versuchen 
in einem neuen Genre verfolgend, kann man häufig eine Vervoll¬ 
kommnung der Art, einen Ausbau der spezialen Technik, ein Aufstei¬ 
gen zu immer größerer Kunstvollendung erkennen und nachweisen. 
In dieser Hinsicht nehmen die vorl. Geschichten von W. innerhalb 
des Genres des „Gruseligen“ eine hohe Stellung ein. „Gruselig“ 
nicht in dem blutrünstigen Sinne, wie H. H. Ewers und andere 
Moderne dies Wort verstehen; vielmehr in der mehr der Auffassung 
der Romantiker zuneigenden Art, wie E. T. A. Hoffmann solche 
Sujets künstlerisch zu bewältigen wußte, aber ausgestattet mit 
dem Reichtum modern-naturwissenschaftlicher Kenntnisse und Er¬ 
kenntnisse. Fast überall spielt ein Unerklärliches mit hinein, das 
um so stärker wirkt, weil es in der Form des fast Alltäglichen 
auftritt, und plötzlich lüftet sich ein Zipfel und der gespenstische 
Glanz von irgend etwas Unheimlichem leuchtet hervor. — Die 
Übersetzung derartiger Stücke mag nicht leicht sein, da ihr eigen¬ 
artiger Effekt zum guten Teil auch auf der Kunst der sprachlichen 
Darstellung beruht. Aber die Übersetzerin hat gerade hierin Vor¬ 
zügliches geleistet und die Ton- und Klangfarbe der Geschichte 
getreu und künstlerisch wiederzugeben verstanden. S. 

I. © c tt f o n Robert ©ugij: Tic Ttagöbic ber ftöttiftiit. 

©iftorifdjer Spontan aus ber 3^* äRariaS ber $atljoli)djeit. 
Slutoriftertc Überfe&uitg aus bem ©ngtifcfyen Dan 81. ©itlinger. 
9Rit 1 Titclbilb uub 7 ©infdjaltbilbent. ©iuftebeln, ©einiger & 
So., 1910. 8° (434 0.) geb. SR. 7.—. 

II. Jürgen sen Jürgen: Fieber. Afrikanische Novellen. 
Autorisierte Übertragung aus dem Dänischen von Hermann Kiy. 
Frankfurt a. M., Rütten & Loening, 1910. 8° (282 S.) M. 4.—. 

IJI. ( 3enfctt Sinnes Tflö SHöb. [Roman. Slutorifierte 
Übertragung aus bem Tänifdjeit boit SRenS. 2. Auflage, ©erlin, 
0. ftiidjer, 1908. 8« (360 0.) 2R. 4.—. 

IV. 3 b fl n ej ©laSco: Tic Slrcitfl. Vornan. Shitorifterte Über¬ 
legung auS bem 0panild)eu bott 3 u lio ©routa. SRflndjen, 0fib= 
heutige [Monatshefte, 1910. 8° (490 0.) 9R. 3.50. 

V. $on ä 3ofe: ($ori ber [Reben. [Roman, Som ©erfaffer ge= 
ueljmtgte Übertragung aus bem $atalanifd)eu bon Tr. ©b. Sogei. 
granffurt a. S JR., [Rütten & Soeiting, 1910. 8° (332 0.) SR. 4.—. 

VI. Dicgö 2R. Huberten: Vobftefflitft au$ ber Tiefe, ©r-' 
jäf)lungcu. ©injig berechtigte Überlegung aus bem Tänifdjeu boit 
©milie 0teiu. Seipjig, ©. SRerfeburger, 1911. 8° (154 0.) 9R. 2.—. 

I. In seinem Roman „Des Königs Werk“ hat R. H. Benson 
bereits bewiesen, wie intim er sich in die englische Reformations¬ 
zeit eingelebt hat. Auch hier können wir die Sicherheit bewundern, 
mit der er sich in dieser unruhvollen Periode heimisch fühlt, wie 
plastisch und farbenreich er sie in mannigfachen Bildern vor 
unseren Augen Wiedererstehen läßt. Er schreibt dabei mit der 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

PRINCETON UNtVERSITY 



669 


670 


Nr. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


ruhigen Objektivität des Historikers und mit dem seelischen Er¬ 
fassen und Miterleben des echten Dichters. Naturgemäß zieht er 
einer straffen, spannenden Handlung zeitmalendes Episodenwerk 
und tiefere psychologische Analyse der Charaktere vor; ihm 
kommt es ja vor allem darauf an, den eigenartigen Charakter 
Marias, der „Blutigen“, wie die Protestanten, der „Katholischen“, 
wie die Katholiken sagen, verstehen zu lehren und für ihr Schick¬ 
sal unsere Teilnahme zu gewinnen. Das gelingt ihm auch in 
hohem Maße, und der Roman vermag ästhetische Freude wie 
historisches Interesse in gleicher Weise zu erwecken. 

II. In seinem eigenartigen Roman „Christian Svarres Kongo¬ 
fahrt“ hat Jürgensen bereits die vergiftende Wirkung des afri¬ 
kanischen Urwalds auf den Europäer in leuchtenden Farben ge¬ 
schildert. Ich stelle mir nun vor, daß von diesem größeren ein¬ 
heitlichen Werk allerlei Splitter und Späne abflogen, die hier in 
Novellenform ausgemünzt wurden. In jeder Geschichte ist es das 
Fieber, der unheimliche Geist des Urwalds, der das Hirn des 
Europäers umkrallt und sein Blut durchrast. Aber mögen noch 
so viele fallen im Kampfe gegen das Grausige und Unheimliche 
des Urwalddämons, am Ende weicht er doch zurück vor dem 
Kulturwillen des weißen Mannes. Verleiht auch schließlich die 
stetige Wiederkehr desselben Stoffes den Novellen etwas Mono¬ 
tones, so findet doch das Vordringen der Zivilisation im dunklen 
Erdteil hier einen starken künstlerischen Ausdruck. 

III. Der Däne Jensen ist so recht der anarchische Freiluft¬ 
romantiker der Gegenwart. Fast unmerklich, aber sicher reißt er 
den Leser in eine Geschichte hinein, die durch guten Stil und an¬ 
schauliche Darstellung seine Aufmerksamkeit fesselt. Anfangs 
scheint nichts besonders auffällig; allmählich aber werden die 
Farben des Lebens immer wilder und bunter. Üppiger und geiler 
schießen die Phantasien des Autors auf, Wahnsinn und Totschlag, 
Sensationsgeschichten und Kriminalroman, greller Alltag und über¬ 
hitzte Traumbilder fließen zu einem Ganzen von exotischer Raffi¬ 
niertheit zusammen. J. ist ein Tausendsassa, der wie wenige zu 
verblüffen weiß. 

IV. Ibailez bietet uns einen Stierkämpferroman von haupt¬ 
sächlich kulturgeschichtlichem Interesse. Da sehen wir die bunte 
Welt der Arena und in ihrer Mitte den gefeierten Matador mit 
seinen Ängsten vor dem Kampf, seinen Tollkühnheiten vor dem 
Stier und seinen rauschenden Triumphen nach der Bravourleistung. 
Von seinem Aufstieg aus der Hefe des Volkes bis zu seinem 
elenden Ende unter den Hörnern einer Bestie zieht in farbigen 
Bildern sein ganzer Lebenslauf an uns vorüber. Um die Sache 
noch pikanter zu machen, wird er in den Bannkreis einer vor¬ 
nehmen Dame mit einer Dirnenseele gezogen und in Parallele mit 
einem bekannten Räuber gestellt. Auch die breite, burleske Schil¬ 
derung einer Prozession scheint diesem Zw'ecke dienen zu sollen. 
Lebendige Darstellung muß man dem Roman nachrühmen; sonst 
drängt das stoffliche Interesse die literarischen Qualitäten in den 
Hintergrund. 

V. Besser und straffer erzählt Pous’ Roman das Leben 
eines einfachen Mannes, der sich in einem katalonischen Städtchen 
bis in sein Alter recht und schlecht mit Streichhölzermachen 
durchgeschlagen hatte. Nun kommt plötzlich der Staat, errichtet 
ein Monopol und verbietet dem alten Gori seinen Erwerb. Der 
hält das anfangs gar nicht für möglich, übt aber, als er doch 
daran glauben muß, von der Bevölkerung unterstützt, heimlich 
sein Handwerk weiterhin aus. Jahrelang trotzt er den Häschern, 
bis er ihnen am Ende doch zum Opfer fällt. So ruhig und gegen¬ 
ständlich wird alles erzählt, so folgerichtig geht das eine aus 
dem andern hervor, so selbstverständlich erfüllt sich das Geschick 
dieses Mannes, der als Einzelner der Gesellschaft trotzen zu 
können glaubte, daß der Roman den Eindruck hoher künstlerischer 
Abrundung macht. 


VI. Eine eigenartige Lektüre bilden die fünf Erzählungen 
„Lobgesang aus der Tiefe“ des Dänen Nexö, der sich vom 
Bauernknecht und Schuhmachergesellen zum Lehrer und schlie߬ 
lich zum Schriftsteller entwickelte. Alle seine Geschichten spielen in 
den untersten Schichten, die er mit unverkennbarer Treue schildert. 
All das Elend und all der moralische und physische Schmutz 
der Hefe des Volkes kommen hier zum Ausdruck. Aber der 
Dichter benimmt ihm mit dem Aaronsstab seiner Kunst das 
Niederdrückende. Er verklärt die alten Tage des Gemeindearmen 
durch die Hoffnung auf seinen fernen Sohn und läßt die Sonne 
eines Glückstages auf zwei arme Proletarierbuben scheinen. Und 
wo Schuld und Schande des Einzelnen und der Gesellschaft gar 
zu düstre Bilder liefern würden, da kommt er mit seiner Ironie, 
die ebenso beißend wie im Grunde gutmütig ist. Es sind alles 
mehr Bilder und Skizzen als richtige Erzählungen, aber der Verf. 
vermag zu interessieren und zu fesseln. 

München. Dr. A. Lohr. 


Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über 
Lübke-Semrau-Haack, Grundriß der Kunstgeschichte. 
Verlag von Paul Neff (Max Schreiber) in Eßlingen a. N. 


Verlag von Mayer & Comp., Wien I., Singer¬ 
straße 7. 

Soeben erschienen und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Delmel Theod., Gymn.-Professor: Chrlstllohe Römerfunde In Carnun¬ 
tum. Kirchengesch.-archäologische Studie. (Studien u. Mitt. a. d. 
kirchengesch. Sem. d. Univ. Wien. 8. Heft.) 1911. Gr.-8°. VIII und 
60 S. K. 1.40. 

Schlögl Nivard, O. Cist., o.-ö. Professor a. d. Univ. Wien: Die 

Btloher der Könige - Die Bücher der Chronik, übersetzt und erklärt. 

(Kurzgef. wissenschaftl. Kommentar z. d. hl. Schriften des alten 
Testaments, Hrsg. v. Dr. Bernh. Schäfer. Abt. I, Bd. 3, II. Hälfte.) 
1911. Gr.-8°. XVIII, 341; IX, 240 u. 35 *S. K. 16.-. 

Schmidt Leop., O. Cist.: Der hl. Ivo, Bischof von Chartres. (Studien 
u. Mitt. a. d. kirchengesch. Sem. d. Univ. Wien. 7. Heft.) 1911. 
Gr.-8°. VII u. 129 S. m. Bild. K. 2.40. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

niustrlart« Pr&oht-Kataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 



B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


V. ä A' 21.60 


Jade Buchhandlung besorgt 
das Gewünschte, wenn es 
nioht auf Lager Ist. 



Wertvolle Weihnachtsgeschenke sind: 

Stenzel. A., Seekriegsgeschichte in ihren wichtigsten Abschnitten mit Berücksichtigung 
der Seetaktik, unter Mitwirkung des Admiralstabs der Marine bearbeitet von 
Vizeadmiral Kirchhoff. 5 Bde. I. A' 12 .-; II. A' 18; III 
(komplett K 94.80) geb. i. Lwd. 

Sohwertfeger B., Major, Geschichte der Königl. Deutsch. Legion. 

2 Bde. Lieg. geb. K 42.—. (Dieses Werk behandelt die 
Napoleonschen Kriege von 1803—1816.) 

WUlker, 50 ausgewählte Briefe der Königin 

Luise. Geb. K 5.40. 


Kataloge und Spezial¬ 
verzeichnisse 
stehen zu Diensten. 


Kühner’s Auif. Qrleoh. Grammatik. 

Auflage. 4 Bde. Geb. A' 69.60. 

Briefe von Theodor Billroth. 8. Auflage. Eleg. 
geb. K 10.80. 

Qeorgei. Kleines lateinisches Handwörterbuch. 2 Bände. Geb. A'24. 
Heyae, Fremdwörterbuch. 19. Auflage In Lwd. geb. K 8.10, in Halbfranz, 
geb. K 9.—. Kleine Ausgabe. 6. Auflage. Geb. K 8.36. 
n er, Geographie. Band I. Allgemeine Erdkunde. 8. Auflage. Geb. 8T19.20, brosch. K 16.80. 
Leunls, Synopsis der 3 Naturreiche. 7 Bände. 8 Auflage. K 182.60 geb. in Halbfranz. 

Purltz, Merkbüchlein für Vorturner. 14. Auflage. K 1.20 geb. in Lwd. 


Digitized by Google 


Original fro-m 

PRfNCETON UNIVERSITY 




671 


Nr. 21. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


672 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Vertag, Wien 1., Wollzeile 33. 

Daroh all« Buchhandlungen za beziehen. ilftllll^ll» Daroh alle Baohhandlonffen za beziehen. 


Geschichte des Kulturkampfes im 

Deutschen Reiche. Im Aufträge des Zentralkomitees für 
die Generalversammlungen der Katholiken Deutschlands von 
Dr. J. B. Kißling. Drei Bände. 8°. Erster Band: Die Vor¬ 
geschichte. (X u. 486) M. 6.50; geb. in Leinwand M. 7.50. 

Das groß angelegte Werk gibt zum ersten Male unter mög¬ 
lichster Heranziehung des ganzen reichen Quellenmaterials eine 
kritische Übersicht über den Kulturkampf. 

Es wendet sich an die weitesten Kreise derGebildeten, 
an Katholiken wie an Nichtkatholiken, an die berufsmäßigen 
Historiker wie an alle andern, die an der Hand einer quellen¬ 
mäßigen Darlegung die tiefgreifende und folgenschwere Entwick¬ 
lung des welthistorischen Konfliktes kennen lernen wollen. 

Der grundlegende I. Band geht bis auf die ersten Anfänge 
des Konfliktes zurück. Er bietet in spannender Darstellung zahl¬ 
reiche wichtige Aufschlüsse. Der II. Band wird den Gang der 


Kulturkampfgesetzgebung darlegen. Die Zusammenfassung und 
der Abschluß der Kulturkampfereignissc werden den Inhalt des 
111. Bandes bilden. 

Kaiser- Wilhelms-Land. Beobachtungen und Er¬ 
lebnisse in den Urwäldern Neuguineas. Von Dr. Eugen Werner. 
Mit Titelbild, 120 Abbildungen im Texte und einer Karte. 
(Illustrierte Bibliothek der Länder- und Völkerkunde.) gr.-8° 
(XIV u. 314) M. 7. — ; geb. in Leinwand M. 8.30. 

Kaiser-Wilhelms-Land ist überreich an Reizen aller Art. 
E. Werner ist tief in die grüne Wildnis eingedrungen, vom Küsten¬ 
wald hinauf in die ewig träufelnde Region des grauverhängten 
Nebelwaldes. Sein anregend geschriebenes, mit guten Bildern reich¬ 
lich ausgestattetes Buch wird allen Naturfreunden, besonders Botani¬ 
kern und Zoologen, Geographen etc., nicht zuletzt auch unserer 
wißbegierigen Jugend wilkommen sein. 


NEUER VERLAG VON REUTHER & RE1CHARD IN BERLIN W. 35 


Neudrucke seltener philosophischer Werke des XVI/I. und XIX. Jahrhunderts , heraus¬ 
gegeben vou der Kantgesellschaft. 

I. Band. G. E. Schulze, Änesidemus oder iib<*r die Fundamente der von dem Herrn 
Prof. Heinhold in Jena gelieferten Elementarphilosophie. (1792.) Besorgt von Dr. phil. 
A. Liebert. Gr.-8°. XVIII, 351 Seiten. M. 5.—. In Kal. geb. M. 6.— 

Lehmann, R., Prof. a. d. Kgl. Akademie Posen, Lehrbuch der philosophischen Propädeutik. 

Dritte, durchgesehene Auflage. Gr.-8 Ü . VII, 192 Seiten. M. 3.60. Geb. M. 4.50 

Ziehen, Dr. Th., Geh. Hat, Prof. a. d. Univ. Berlin, Das Verhältnis der Herbartschen Psycho- 
logie zur physiologisch-experimentellen Psychologie. Zweite, vermehrte Auflage. Gr.-8°. 
IV, 88 Seiten. M. 1.80 

Groos, Dr. K., Prof. a. d. Univ. Gießen, Das Seelenleben des Kindes. Aasgewählte Vorlesungen . 

Dritte, umgearbeitete und vermehrte Auflage. Gr.-8°. IV, 334 Seiten. M. 4.80, In Kal. geb. M. 5.70 

Offner, Dr. M., Prof, am Kgl. Ludwigs-Gymn. in München, Das Gedächtnis. Die Ergebnisse der 
experimentellen Psychologie und ihre Anwendung in Unterricht und Erziehung. Zweite, 
vermehrte Auflage. Gr.-8°. X, 258 Seiten. M. 3.50. Geb. M. 4.50 

Brockelmann, Dr. C., Prof. a. d. Univ. Halle, Grundriß der vergleichenden Grammatik der 
semitischen Sprachen. In zwei Bänden. IL. Hand: Die Syntax. In za. 5 Lieferungen. 1. Lie¬ 
ferung. Gr-8°. 96 Seiten. Subskriptionspreis M. 5.— 

Erman Dr. A., Geh. Reg.-Rat, Prof a. d. Univ. Berlin, Aegyptische Grammatik mit Schrifttafel , 
Literatur ♦ Lesestücken und Wörterverzeichnis. Dritte, völlig umgearbeitete Auflage. 8°. 
XIV, 324, 24 Seiten. [Porta lingg. Orient. XV.] M. 18.—. In Kal. geb. M. 19.— 

Marti, Dr. K Prof a. d. Univ. Bern, Kurzgefaßte Grammatik der Biblisch-Aramäischen 
Sprache. Literatur. Paradigmen, Texte und Glossar. Zweite, verbesserte Auflage. 8°. XVI, 117, 
99 Seiten. [Porta lingg. Orient. XVIII.] M. 4.50. In Kal. geb. M. 5.30 

Fischer, A., Prof. a. d. Univ. Leipzig, R. Brünnow' s Arabische Chrestomathie aus Prosa¬ 
schriftstellern. ln zweiter Auflage völlig neu bearbeitet und herausgegeben. 

A. Texte. 8°. IV, 183 Seiten arabische Texte. Pro kompl. M. 9.— 

% 

[Das Glossar hierzu wird in einigen Monaten kostenlos nachgeliefert.] 

ttiebtfe, teuere &ird)eu<)cfd)id)te, bcimiöcre Tcntfcblanb*. ($on 1555 bis ^ur ©egemuart.) Zweite 
Auflage, neubearbeitet non 9t. Meters, am $gf- ^o^en^ollerngbmitafium iit ®iifjelborf. ®r.*8 ü . VI, 

97 Seiten. 2ß. 1.60 


ftoppelutann, Lic. Dr. SB., *ßrof. am Sdpllergtpunaftum, £o$. a. b. Unit», in SRünfter, (*inftU)nitt$ in bie 

3 Beltanfd)<iuntt$dfra<jen. ®r.-8 ü . VI, 82 Seiten. 9 R 1.50 


Digitized by 


Druck und Verlag der k. u. k. IIof-Bucbdruckerci und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 

Original from 

PRiNCETON UN1VERSITY 


uruca una vertag aer 

Google 











Nr. 22. 


Wien, 30. November 1911. 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATÜRBUTT 


Briefe an die Redaktion 
□nd Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Scbnflrer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße 16 . 


HERADSBEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

D& FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements* Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem Literatur¬ 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7, g, xi, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAß DER K. 0. K. HOF-BUCHDRUCKEREI UND HOF-YERLAßS-BUCHHANDLUNU CARL FROMME IN WIEN V„ NIKOLSDORFERGASSE 7, 9, 11. 


Erscheint am 15 und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis betragt ganzjährig ff 16 .— (M. 12 . 60 ), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig ff 10 —. 

Inserate werden mit 80 h (26 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Wer ist’s? Unsere Zeitgenossen. Hrsgg. v. H. A. 
L. De gen er. (V.) (678.) 

Äettlinger ft. : «lu« «Belt unb ftir djt. (674.) 

Theologie. 

Deutsch Jos.: Kilian Leib, Prior von Rebdorf; 

Lühr Jos.: Methodisch-kritische Beiträge zur 
Geschichte der Sittlichkeit des Klerus be¬ 
sonders die Erzdiözese Köln am Ausgang des 
Mittelalters. (Privatdoz. Dr. E.Tomek, Wien.) 

^(676.) 

Pfättisch J. M.: Die Dauer der Lehrtätigkeit 
Jesu. (Univ.-Prof. Dr. Steinmetzer, Prag.) 
(677.) 

tijfbann 3. ffiljr.: Sieben ftaftenbrebigten; 

rrohaszka 0.: Betrachtungen über das Evan¬ 
gelium. III.; 

@reiteneidjet ®l.: Die Stationen beß $ 1 . ftreuj- 
toege« ; 

©iefer Seb.: Via sacra; 


@ cbu Uer 9tub.: Daß ffoangelium. Sine 91ad)bid)tu:tg. 
(IJniv.-Prof. Dr. Fr. En dl er, Prag.) (678.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Cohen H.: Kants Begründung der Ethik nebst 
ihren Anwendungen auf Recht, Religion und 
Geschichte. (Univ.-Prof. Dr. Ign. Seipel, 
Salzburg.) (679.) 

Kinkel VV.: Geschichte der Philosophie. 11. 
(Privatdoz. Dr. Fr. Strunz, Wien.) (680.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Stattlet) 5. 9JL: SJlein ßebett. (681.) 

Böhm K.: Das Tiroler Landesarchiv. (N.-ö. 
Landesarchivdirektor Dr. Max Vancsa, 
Wien.) (681.) 

d’Albon Eugen Baron: Prinzessin Zita; 
ßebötbotoäfT 3of. (ijraf: Dieweil. 8ita. (Br.) (682.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Brüch Jos.: Zur Sprache der Rede vom Glauben 
des armen Hartmann, (f Hofrat Prof. Dr. A. 
E. Schön bach.) (682.) 

^alleife ff.: ScfnlletS ßeben unb fBerfe, neu Ijrßg. 
0. «. Sibber. (688.) 


Kunstwissenschaft. 

Springer 91.: £anbbu<b ber ftunftgelcpicbte. I.; 

@r aul fliieb.: Deutfcpe Runft in ffiort unb ftarbe; 
Slniclnt fteuerbatt). 8 farbige ®etnülbe; 
TOeifterjeicbnungeu Deutfcber JHlnftlcr. (684.) 
ftremfer ffb.: Söiener ßteber unb Dänje. (686.) 

Erd* und Völkerkunde. 

91anfen Srribtiof: Wcbelpeint. 

ft auf mann Dßcar: 2luß 3nbienß Dfcbungeln. 

SB ent er ffugen: ftaifer 2Bill)elmß*ßanb. (R. Ed an, 
Wien.) (086.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

D ennert ff.: 9?atttr*3bt)IIen. (688.) 

Pohle Jos.: Die Sternen weiten u. ihre Bewohner. 
( 688 .) 

Schöne Literatur. 

Weihnachtsbücher. (689 ff.) 

Gesamtausgaben u. Neuauflagen. (692 ff.) 
Jugendschriften. (696 ff.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschrilten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckte 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Wer ist's? Unsere Zeitgenossen. Biographien nebst Bibliogra¬ 
phien. Angaben über Herkunft, Familie, Lebenslauf, Werke, 
Lieblingsbeschäftigung, Parteiangehörigkeit, Mitgliedschaft bei 
Gesellschaften, Adresse. Andere Mitteilungen von allgemeinem 
Interesse. Begründet, redigiert und herausgegeben von Herrmann 
A. L. Degen er. V. Ausgabe. Vollkommen neu bearbeitet und 
wesentlich erweitert. Leipzig, H. A. Ludw. Degener, 1911. 8° 
(LXXI, 64, 1699 S.) geb. M. 12.50. 

Als die erste Ausgabe dieses Werkes im Jahrg. 1905 
des AL (XIV, 739) angezeigt wurde, sprach der damalige 
Ref. unter hoher Anerkennung des Gebotenen die Hoff¬ 
nung aus, daß es bei der Mitarbeit vieler Freunde und 
werktätiger Anteilnahme des Publikums gelingen werde, 
„dem hochgesteckten Ziele von Jahrgang zu Jahrgang 
näher zu kommen“. Der Wunsch hat sich in Anbetracht 
der zu überwindenden Schwierigkeiten und der Weit¬ 
läufigkeit des Materials in überraschend kurzer Zeit er¬ 
füllt. Der opferwillige Herausgeber hat sich keine Mühe 
verdrießen lassen, das Werk auszugestalten, die Erfah¬ 
rungen des einen Jahrganges für die nächsten zu ver¬ 
werten, es zu vermehren und zu verbessern, wo es 
möglich war. Und so liegt nunmehr ein Hand- und per¬ 
sonales Nachschlagebuch vor, das in die erste Reihe sol¬ 
cher Unternehmungen gestellt werden muß. 

Mit der größtmöglichen Zuverlässigkeit — da die Auskünfte 
überall von den bezüglichen Persönlichkeiten selbst herrühren — 
werden hier Antworten auf 18 Fragen dargeboten: Vor- und Zu¬ 
name, Stand, Geburtsort und -datum, Filiation, Vorfahren, Bil¬ 
dungsgang, Verheiratet (Name und Filiation der Frau), Geburts¬ 
ort und -tag der Kinder, Lebenslauf, literarische, künstlerische 
o. dgl. Leistungen, Spezialgebiet der Betätigung, Lieblingsbeschäf¬ 
tigungen, Sammler von . . ., sonstige persönliche Notizen, Partei¬ 


zugehörigkeit, Mitgliedschaft von Akademien, gelehrten Gesell¬ 
schaften u. ä., Adresse. Recht verdienstvoll ist das Pseudonymen¬ 
lexikon (S. XXIII—L), dagegen ist das Kapitel „Pflegstätten des 
Geistes“ (Verzeichnis der verschiedenartigen deutschen und öster¬ 
reichischen Hochschulen, Bibliotheken, Archive, Museen und Ge¬ 
lehrten Gesellschaften) dilettantisch und unvollständig; bei den 
Wiener Bibliotheken z. B. fehlt die drittgrößte Bibliothek Wiens, 
die k. u. k. Familien-Fideikommiß-Bibliothek, bei den Gelehrten- 
Gesellschaften findet sich weder die Görres- noch die Leo-Gesell¬ 
schaft verzeichnet usw. — Warum sind bei den Genealogien der 
„Nicht regierenden europäischen Fürstenhäuser“, wenn die 
„Kinder“ eines Ehepaares aufgeführt werden, nur die Söhne, nicht 
auch die Töchter genannt, die doch gleichfalls Kinder des bez. 
Elternpaares sind, und warum sind hier bei jedem Sohn Vater und 
Mutter separat noch einmal genannt, da doch die Bezeichnung 
„Kinder“ — wie bei den regierenden Fürstenhäusern — ge¬ 
nügen würde? — An dem 1700 enggedruckte, zweispaltige 
Seiten umfassenden Hauptteil des Werkes, den alphabetischen 
Zeitgenossen-Biographien, hat Ref. trotz vieler Stichproben nichts 
zu bemängeln gefunden. Nur eine kleine Statistik: dieser letztere 
Teil allein enthält auf 1700 S. je 70 Zeilen ä c. 35 Buchstaben, 
d. i. im ganzen über 4 Millionen Buchstaben. — Da das sehr 
brauchbare Werk nur bei einem lebhaften Interesse des Publikums 
— einem Interesse, das sich sowohl durch rege Mitarbeit wie 
durch Ankauf für die Hausbibliothek äußern muß — entsprechend 
ausgebaut und fortgebildet werden kann, sei es hiemit wärmstens 
empfohlen. 

$ettltnger graitj: 3öcU «nb Stirdjc. Silber unb 

©fi^eu. 6. Auflage. I. Saitb: Utom unb Stalien. 2Rit beut SilbntS bes 
Serf. in Sid)tbrua unb 33 ßlbbilbungen. — II. ©anb: $eutfd)Ianb unb 
granfreid). 2flit 30 ßlbbilbungen. greiburg, $erber. 8° (XI, 524 
unb XI, 568 ©.) 3K. 12. —. Es ist ein erfreuliches Zeichen für 
den gesunden Sinn des deutschen Volkes, daß von diesem schönen 
Werk immer wieder neue Auflagen (die erste erschien 1885, die 
fünfte 1902) nötig werden. Es genügt hier, auf das Erscheinen 
der 6. Auflage hinzuweisen und das Werk mit Bezugnahme auf 
frühere Besprechungen in diesem Bl. (III, 83; VII, 274; XI, 755) 
wärmstens zu empfehlen, mit dem besonderen Hinweis, daß es 
sich zu Geschenkzwecken vorzüglich eignet. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






675 


Nk 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


670 


Allg. Rundschau. (Hrsg. A. Kausen.) VIII, 41 - 46 . — (41.) Ec kard t, 
Ein „durchschlag.“ Erfolg d. Sozwildem, im österr. Parlament. — Schwa¬ 
ger, Die dtschen Missionsanstalten. — Kausen, Katholisch sans phrase. 

— Vogel, Der katalan. Zweckverband: e. Bresche in d. span. Zentralis¬ 
mus. — Veen, Die dtschen Arbeitgeberverbände i. J. 1910. — Sägmüller, 
Die dtschen kath. Theologen in Sachen d. Modernisteneides au fait. — 
Braig, Was ist Entwicklg.? - Cuylen, Eine neue Fortbildgsschule f. 
Mädchen. — Mader, Die Denkmälerbeschreibg. v. Unterfranken. — 
Decker, Lepanto. — (42.) Erzberger, Ganz Unpolitisches üb. Tripolis. 

— Seltz, Das Reichsland vor d. Entscheidg. — Die bayer. Reichspartei. 

— Kausen, Die bayer. Reichspartei als Erzieherin. — Eckardt, Briefe 
aus Österr. — Borchardt, Der Dreibund d. Liberalismus u. Sozialismus 
mit d. „allmächtigen Freimaurerei“. — Maag, „Die Religion d. Urne“. — 
Bohlen, Zur Hebg. uns. Presse. — Hamann, Erbarmen. — (43.) Ost.- 
Ungarns Anspruch auf Valona. — Massarette, Zu d. belg. Gemeinde¬ 
wahlen. — Fauner, Zur bayer. Kirchengemeindeordng. -- Schmitt, 
Zur Schulfrage in Hessen. — v. Erlbach, Das sog. „Recht auf Erotik“ 
u. s. prakt. Konsequenzen. — Bart mann, Noch e. Anregg. z. Hebg. uns. 
Presse. — Thamerus, Gegen Münch. Zotendramatik. — (44.) Das Haupt¬ 
ziel d. dtschen Hochschullehrervereins. — Gasteiger, Eine gekündigte 

u. e. gefestigte Freundschaft d. kgl. bayer. Sozialdemokratie. — Decker, 
Pazifistenglossen üb. Tripolis. — Wolf, Die Gründe uns. soz. Rück- 
standigkt. — Mac Kee, Ein Gedenktag in d. kath. Kirche Schottlands. — 
Künzel, Nochm.: Zur Hebg. uns. Presse. — Hoffmannn, Klerus u. 
kirchl. Denkmalpflege. — Haas, Studentische Aktivität. — Löw, Hankau. 

— (45.) Erzberger, Reichtag u. Marokkoabkommen. — Roeder, Der 
12. Jan. 1912. — Hattauer, Die hess. Landtagswahlen. — Seitz, Die 
Landtagswahlen in Els.-Lothr. — Diez, Konstanz als Auftakt zu d. allg. 
Reichstagswahlen. — Eckardt, Der Regiergswechsel in österr. — Ver- 
waltg. u. Rechtspflege. — Graf Vay, Tripolitanien. — (46.) Kausen, 
Wenn d. Liberalismus s. Herz f. d. Klöster entdeckt. — Dre i 1 i ng, Polit. 
Krisis in Bayern. — Rupp, Hoch Köln! — Eckardt, Die dtsche Sozial¬ 
demokratie öst.s. — Schwerdt, Portugal u. Verwandtes. — Markert, 
Kard. James Gibbons. Erzb. v. Baltimore. — Oedekoven, 'Eine Wall¬ 
fahrt nach Werl. — Hamann. Mayrhofers „Ibsen“. — Breit, Schöne 
Lit. u. positive prakt. Arbeit. — Hauser, Weihnachtsbücherschau. 

Der Feie. (Hrsg. J. Moser.) XIV, 11 u. 12. — (11.) Moser, Zum 
Mainzer Kath.tag. — Rösle r, Die Melancholie d. Berge. — Pfeneberger, 
Literaturbriefe. — Hilber, Die Reduktion d. Feiertage. — Moser, Die 
Idee d. Freilichtbühne. — Waitz, Das Gemüt als sozialer Faktor. — 
Weingartner, Wiedertaufe. — (12.) Beck, Starkmut. — Eder, Hexen¬ 
wahn u. Hexenprozesse im M.-A. 

Di« Umschau. (Frkf. a. M., J. II. Bechhold.) XV, 89-42. - (89.) 
Schreiber, Rassenhygiene, Frauenbewegung u. Neumalthusianismus. — 

v. Recklinghausen, Sterilisierg. v. Flüssigkten m. ultravioletten Strahlen. 

— Hund hausen, Ein Wendepunkt in d. Wohngsheizg. — Koch, Die 
Perlenfischerei auf Ceylon. — Steyerthal, Hysterie. — Hahn, Die Er- 
üffng. d. Hamburger Elbtunnels. — 40.) Franz, Ortsgedächtnis b. Fischen. 

— Dahmer, Wie entstanden d. Mondgebirge? — Askanazy, Muskel¬ 
fleisch kann m. FJrfolg verpflanzt werden. — Vollbehr, Lüderitzbucht u. 
d. Diamantenland. — Best, Zubereitg. d. Nahrgsmittel u. ihre Verdaulichkt. 

— Neu aufgefund. Photographie Schopenhauers. — (41.) Mueller, Hygiene 
im Hotelbetrieb. — Hennig, Neues v. d. elektr. Fernphotographie. — 
Haenel, Die Wohng. u. d. Lärm. — Groenouw, Experimente m. latein. 

u. dtscher Schrift. — Die Abreise Filchners nach d. Südpolargebiet. — 

v. Hofmannsthal, Ein mittelalterl. Eherecht in heut. Zeit. — Grimme, 
Eine neue Teepflanze. — Hermanns, Elektromagnet. Aufspannen. — (42.) 
Klaatsch, Die nied. Menschenrassen in ihrer Bedeutg. f. d. Kriminalistik. 

— Sievers, Die Vergletscherg. Südamerikas. — Rigi er, Landkolonien 
f. Unfallverletzte. — Hermann, Donauversickerg. u. Technik. — Kraus, 
Warmwasserheizg. m. Druckluft. — Eggert, Die Verbessergen am Luft¬ 
schiff „Schwaben“. — Greinacher, Ein neues Radium-Perpetuum mobile. 

Sonntagtbell. z. Vots. Zoitg. (Berlin.) 1911,88—44.— (38.) Houben, 
„Sir John“, c. Jugendfreund H. Laubes. — Holzhausen, Ein Charakter¬ 
bild aus d. Zeit d. ancien regime. — Alafberg, Die Neuklassik. — 
Kamie/iski, Vom Fortschritt in d. Musik. — (39.) Friedensburg, 
Der Karolingerstaat u. d. Begründg. d. dtschen Reiches. — v. Sosnosky, 
Th. Fontane als Lyriker. — Len hoff, Hunger u. Schmachtriemen. — 
Mewius. Der Walfischfang in d. südl. Eisregion. — (40.) Witte, St. 
Cloud am Ausgange d. 2. Kaiserreichs. — Thieme, Schiller u. d. Land¬ 
wirtschaft. — Hennig, München als künftige Seestadt. — (41.) Roloff, 
Der dtsche Orden u. die Hohenzollern. — Kronen berg, Lessings Spino- 
zismus. — Kiekebusch, Neue Ausgrabgen d. Mark. Museums. — (42.) 
v. Staden, Die Dravida-Rasse u. ihr größter Sohn. — Ludwig, Engl. 
Romantik. — M eisei, Die Astronomie in d. Schule. — (43.) Klaar, Der 
Urmeister. — Leszinsky, Das jüd. Heer in Elefantine. — Marcuse, 
Astronomie u. astronom. Geographie im Schulunterr. — Rußld. am Eismeer. 

— Silberstein, Der neueste Pitaval. — (44.) v. Tempeltey, Eine Lücke 
in Kleists „Familie v. Schroffenstein“. — Hennig, Die Ausbeutg. d. 
Meeresbeweggen f. techn. Zwecke. — Holz hausen, Die dtsche Fürsten¬ 
division im Feldzug 1812. — v. Mackay, Die Sprachenfrage in Südafrika. 

Die deutsche Frau. (Lpz., Velhagen & Kinsing.) I, 42—46. — (42.) 
Zum 25. Geburtstag Marie v. Olfers’. — Echo d. Frauenarbeit. — Die 
Kunst, Blumen zu arrangieren. — Die berufl. Kinderpflegerin. — Rechts¬ 
rat. — Die iapan. Frau. — Prakt. Ratgeber. — May, das Frauenrecht in 
d. Ehe. — Le vy-Rathe nau, Die höh. Lehranstalten f. d. weibl. Jugend. 

— (48.) Körner, Der Dornenweg d. Bühnensängerinnen. — Stropp, 
Dtsche Teppiche. — Staack-Friesen, Die Kleidg. d. engl. Babies. — 
Cramer, Vom Herzen d. Frau. — Das Wunderland m. s. Frauenelend. 

— Heller, Der Käuferbund. — (44.) Faubel, Die Frau u. d. Arbeit. — 
Warneyer, Honig als Nahrungsmittel. — Cramer, Die dtsche Frau u. 
d. Krankenpflege. — Janson, Der Blumentisch im Winter. — Meyer, 
Zur Eröffng. d. Hochschule f. Frauen in Leipzig. — (45.) Stropp, Die 
Poiret-Kleidg. — Braun, Der Verein geprüfter Zeichenlehrerinnen in 
München. — Frau Minna Cauer. — v. Besser, Das Schlachtefest. — 
Löwenberg, Die Inhaberin e. kleinen Fremdenpension. — (46.) Heller, 
Das Zeller-Haus. — v. Berlin, Der Teetisch d. dtschen F'rau. — Winter¬ 
sportgarderobe. — Lesefrüchte. 


♦Universal-Bibliothek Nr. 5331—40. Lpz., Ph. Reclam jun. kl.-8° ä 
M. -.20. 

5831—36. Reichsversichergsordng. nebst Einführgsgesetz. Text- 
ausg. m. Einleitg. u. Sachregister. Hrsgg. v. Geh. Regiergsrat 
Sanftenberg. (516 S.) 

5886. Külpe Frances: Der Silhergnrtcn. Der Stein des Pietro. 2 Er¬ 
zählgen. (102 S.) 


6387. Chop Max: Rieh. Strauß, Der Rosenkavalier. Komödie f. Musik 
in 3 Aufz. Geschichtlich, szenisch u. musikalisch analysiert, m. 
zahlr. Notenbeisp. (Erläutergen zu Meisterwerken d. Tonkunst. 
22 Bd.) (84 S.) 

5338. Algens.taedt Luise: Frau Rübezahl u. a. Novellen. (104 S.i 

5889. Wolters Wilh.: Leander im Frack. Schwank in 3 Aufz. 
(104 S.) 

5340. Willomitzer Josef: Eine Nacht im Mittelalter u. a. Ge¬ 
schichten. Mit d. Bildn. d. Verf. u. e. Einleitg. v. Dr. Rob. Rein¬ 
hard. (97 S.) 

♦Wissenschaft u. Bildg. Einzeldarstellgen aus allen Gebieten d. Wissens. 

Hrsgg. v. Privatdoz. Dr. P. Herre. Lpz., Quelle & Meyer, 1911. tr 

ä geh. M. 1.25. 

8. Pohlig Prof. Hs.: Eiszeit u. l'rgeschichte des Menschen. Nach 
s. Vorlesgen. Mit 40 Abb. 2. Aufl. (180 S.) 

68. Dannenberg P.: Zimmer- u. Balkonpflanzen. Mit e. Titelbild 
u. 88 Abb. 2. Aufl. (171 S.) 

82. Lamer Dr. Hs.: Griech. Kultur im Bilde. Hrsgg. u. mit Erläu¬ 
terungen versehen. Mit 145 Abb. auf 96 Taf. (64 S. Text u. 96 S. Abb. 

85. Schering Privatdoz. Dr. Arnold: Musikal. Bildg. u. Erziehg. zum 
musikal. Hören. (160 S.) 

89. Vitzthum Prof. Dr. Gg. Graf: Christi. Kunst im Bilde. (IV S., 
96 S. Abb. u. 60 S. Text.) 

92. Boruttau Prof. Dr. H.: Leib u. Seele. Grundzüge d. Physiologie 
d. Nervensystems u. der physiolog. Psychologie. (VIII, 141 S.) 

♦Fred W.: Literatur als, Ware. Bemerkgen üb! d. Wertung Schriftsteller. 

Arbeit. Berlin, Oesterheld & Co., 1911. kl.-8° (64 S.) M. 1.—. 


Theologie. 

Reformationsgeschichtliche Studien und Texte. Herausgegeben von 

Prof. J. Greving. Heft 15—17. Münster, Aschendorff, 1910. gr.-8° 

I. (15 16.) Deutsch Dr. Jos.: Kilian Leib, Prior von 
Rebdorf. Ein Lebensbild aus dem Zeitalter der deutschen 
Reformation. (XIV, 207 S.) M. 5.60. 

II. (17.) Löhr Dr. Josef: Methodisch-kritische Beiträge 
zur Geschichte der Sittlichkeit des Klerus besonders 
der Erzdiözese Köln am Ausgang des Mittelalters. 
(VIII, 120 S.) M. 3.20. 

I. Eine ungemein fleißige, mit einer Masse von 
Details beladene und mit nebenher behandelten Fragen 
fast übersättigte Arbeit, welche die bisherigen Monographien 
über Leib nicht allein dadurch weit in den Schatten stellt, daß 
sie auf den neuesten Publikationen einzelner Schriften Leibs 
durch Prof. Schlecht fußt, sondern auch die handschrift¬ 
lichen Materialien in ausgiebiger Weise heranzieht. Über 
der Freude, daß wieder ein treuer Anhänger der katholi¬ 
schen Lehre aus der traurigen Zeit des großen Abfalls vor 
das helle Licht der modernen Forscherlampe gestellt ist, 
vergißt man es gerne, daß das Resultat der Lektüre des 
Buches eine kleine Enttäuschung ist, denn Leib ist eben 
doch nur ein kleines Talent geblieben, wie Deutsch selbst 
schließlich zugibt (S. 187), seine polemischen Schriften 
waren voll von Gemeinplätzen (S. 144) und wenig originell, 
auch von geringem Erfolg, seine Annalen keine bedeutende 
Leistung. Und doch erhebt es wieder, daß Leib zu den 
Knechten des Herrn gehörte, die mit dem einen Talent 
treulich arbeiteten: seine Verdienste um seine Kongregation 
bezeugen dies. Was die Methode des Biographen anlangt, 
so kann man es hinnehmen, daß er etwas zu mechanisch 
seine Forschungsergebnisse wie auf einem Schnürchen 
zwischen Geburts- und Todesdatum aufreiht, weniger An¬ 
klang dürfte es auch finden, daß er, um nur Ruhepunkte 
zu bekommen, ganz äußere Momente für die Einteilung 
annimmt, so den Tod des Bischofs Christoph, den Weg¬ 
gang des Cochläus von Eichstätt, und nicht solche ge¬ 
sucht hat, die mit der inneren Entwicklung Leibs Zu¬ 
sammenhängen: Aufrichtige Anerkennung verdient aber 
der Verf. dafür, daß er nicht, wie so mancher Biograph es 
mit seinem Helden tut, die dem Rebdorfer Prior gewiß 
gebührende Büste durch den billigen Goldlack fader Ver¬ 
himmelung entstellt hat. 

II. Auch Löhr führt uns in die Reformationszeit 
und bietet sowohl eine vom methodisch-kritischen Stand¬ 
punkte geradezu als mustergiltig zu bezeichnende wie 
an Ergebnissen reiche Leistung. Denn was das im 


Digitized by Google 


Original fro-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



677 


678 


Nr. 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


Titel umschriebene Thema anlangt, so divergieren gerade 
da die Urteile am weitesten: während Janssen nur die 
Lichtseiten hervorhob, fiel die natürliche Reaktion in 
das andere Extrem und sah die Unsittlichkeit des Klerus 
als ersten Grund der religiösen Umwälzung an. Zwischen 
beiden Extremen sucht sich der Verf. mit dem scharfen 
Beile seiner methodischen Grundsätze den Weg zu bahnen. 
Allerdings mußte er sich dieses Werkzeug erst zurecht 
machen. Im ersten Teile spricht er von den Quellen 
und der Methode. Er gibt den sog. „Überresten“, also 
hier den Offizialatsprotokollen, Visitationsberichten, Rech¬ 
nungen über Strafgelder, den Vorzug vor den erzählenden 
Quellen, deren moralisierender Ton und verallgemeinernde 
Fassung die modernen Forscher zu eben den erwähnten 
Übertreibungen verführten. Unter den ersteren stehen wieder 
die Rechnungen mit ihren absolut (?) sicheren Tatsachen 
vor den Visitationsberichten. Der Verf. bemüht sich 
darauf mit der ihm eigenen mustergiltigen Vorsicht, die 
sich stets vor Täuschung fürchtet, die Zahl der Vergehen 
und der Personen zu ermitteln, unter letzteren die Geist¬ 
lichen von den Laien zu sondern und den Jahresdurch¬ 
schnitt zu finden, wobei er zu dem Resultat kommt, 
daß während des 15. Jhdts sich ein Minimum von Ver¬ 
gehen der Kleriker ergebe, das erst mit dem Ende des Jhdts 
anwachse. So kommen auf die 450—600 Geistlichen des 
niederrheinischen Archidiakonats jährlich ca. 5 Personen 
mit Vergehen, d. i. 5 — 6 Prozent. Erst 1515 steigt in 
Westfalen der Prozentsatz auf 6—7. Als Ursachen 
dieses Verfalls läßt der Verf. nicht die große Milde der 
Kirche in der Dispens vom defectu* natalium , nicht ihre 
übertriebene Askese und „Weiberfeindlichkeit“ und die 
zu geringen Straftaxen gelten, wie Hashagen meint, 
sondern polemisiert mit Erfolg gegen diese ungerecht¬ 
fertigten Vorwürfe. Hätten wir doch recht viele solcher 
Arbeiten, auch für das übrige Deutschland! 

Wien. Ernst Tomek. 

Pfättisch Joannes Maria, O. S. B.: Die Dauer der Lehr¬ 
tätigkeit Jesu. Nach dem Evangelium des hl. Johannes unter¬ 
sucht. (Biblische Studien, herausgegeben von Prof. Dr. O. Barden- 
hewer. XVI. Band, 3. und 4. Heft.) Freiburg, Herder, 1911. 
gr.-8° (VIII, 184 S.) M. 5.—. 

Diese neue Untersuchung der Dauer der öffentlichen 
Wirksamkeit Jesu verdient volle Beachtung. Anschließend 
an die Arbeiten von van Bebber, Belser, Nagl, Fendt, 
Zellinger und Homanner befaßt sich Pf. hauptsächlich 
mit dem Johannesevangelium, das von den Vertretern der 
Einjahrshypothese mit als Hauptstütze ihrer Ansicht aus¬ 
gebeutet worden ist. Eine neuerliche Prüfung der Zeugnisse 
des Irenäus, Origenes, Cyrill von Alexandrien, Epiphanius, 
sowie des Sprachgebrauches des Evangeliums stellt zu¬ 
nächst die Echtheit von Jo. 6, 4 fest. Da der Verf. 
weiter auf Schritt und Tritt im vierten Evangelium die 
Absicht des Autors durchscheinen sieht, Judäa als den 
eigentlichen Wirkungskreis Jesu hinzustellen, gelangt er i 
auf völlig selbständigem Wege zu dem Resultat einer 
vollen zweijährigen Wirksamkeit Jesu, die in die Jahre 
28—30 zu verlegen ist. Eine kurze Untersuchung des 
Todestages Jesu (15. Nisan 30) und ein Blick auf die 
Synoptiker beschließen die interessante Abhandlung. Hat 
sie auch nicht das Verdienst, die endgiltige Entscheidung 
in einer dunklen Frage zu bringen, so rettet sie doch 
überzeugend das Johannesevangelium als Argument für 
die mehrjährige Lehrtätigkeit Jesu. 

Prag. Steinmetzer. 


I. <&fpatttt $rof. Dr. 3oI). (Sfjnjf. (8t. gloriait): Sieben 
ftöfteußtcbifltcn 53etrad)tungen über bie ftebeu Sorte 3cfu 
(Sfjrtfti am Sfreuj nebft einer geftprebigt auf baö Ijofje Dftcrfeft. 
SRegeneburg, gr. fßuflet, 1911. 8« (94 ©.) 2JL —.90. 

II. Prohäszka Dr. Ottokar, Bischof von Stuhlweißenburg: 
Betrachtungen Uber das Evangelium. III. Band: Leiden 
und Verherrlichung unseres Herrn Jesu Christi. 4.—6. Tausend. 
(Übersetzt von Baronin Rosa von der Wense.) Kempten, Jos. 
Kösel, 1911. kl.-8° (VIII, 342 S. m. Titelbild.) M. 2.40. 

Hl. $Bteitcnetcf)er Dr. HRtd).: Die Stationen bcd pci 
lißcn Äreii^mefle«. gapeit‘®orträge, gehalten in ber HRetro- 
politanftrdje ju U. 2. grau itt SWündjen. 4. Auflage. Sftegensbttrg, 
®erlag$anftalt o. ©. 3. äftaitj, 1911. gr.=8°(XII, 233 0.) 3.—. 

IV. liefet: ©ebaftiait: Via sacra. Manjclreben für bie gaffen- 
jeit. (rbb., 1911. gr.=8‘> (IV, 136 ©.) HR. 2.80. 

V. ©dpt 11 er föubolf: Do« <?t>attßclitttsi. (gute 91od) 
bi cf) tun fl. Höien, (£. Äonegen, 1911. 8" (XXVII, 101 6) HR. 2.-. 

I. Die Fastenbetrachtungen Gspanns erschienen 1910 in 
der homiletischen Zeitschrift „Haec loquere et exhortare“. Sic 
behandeln sieben wichtige Gegenstände: Verzeihen und Versöhn¬ 
lichkeit, Reue, Mutter und Kind, Namenlose Schmerzen, Das Laster 
der Trunksucht, Des Menschen Consummatum sst, Die göttliche 
Vorsehung, Unsere einstige Auferstehung. Die Disposition ist klar, 
die Durchführung, von der Glaubenslehre ausgehend, eindringlich 
und packend, die Sprache volkstümlich, die Fühlungnahme mit 
den Zuhörern eine lebendige. Mit der sprachlichen Wiedergabe von 
Luk. 23, 34 (S. 7) und Jak. 1, 18 (S. 76) ist Ref. nicht ein¬ 
verstanden. 

II. Bischof Prohaszka bietet hier 107 evangelische Homilien 
nach Art und Geist des Chrysostomus, aber kürzer und auf Grund 
einer Perikope ein bestimmtes Thema abrundend oder drei, vier 
Gedanken ausspinnend, in gewähltester Sprache, inhaltlich der 
Gegenwart und ihren Bedürfnissen entsprechend, was allerdings 
Klippengefahr birgt. Ref. glaubt nicht fehl zu gehen, wenn er 
diese vorl. und die noch zu erwartenden schönen Betrachtungen 
als Früchte der priesterlichen Morgenmeditation des geistvollen 
Verf. bezeichnet und sie jedem Priester und frommen Laien für 
ein Jahr nach dem Morgengebete in die Hand legen möchte mit 
den Worten: Nimm, lies und beherzige sie. 

III. IV. Breiten ei chers, des ehemaligen Dompredigers in 
München, einzig schöne „Stationen des heiligen Kreuzweges“, 
Tausenden von Priestern bekannt und lieb geworden, liegen in 
verdienter 4. Auflage vor; dieselben 14 Kreuzwegstationen be¬ 
handelt jetzt der poetisch angelegte schwäbische Pfarrer Seb. 
Wieser unter dem Titel „Via crucis“, mit einem Wenigeraufwand 
von 97 Seiten. Vergleichen heißt hier bewerten. Unter Breiten- 
cichers Führung betrachtet die Seele die schlichte, ergreifende 
Wirklichkeit, wie sie Evangelium und Tradition — bei Nr. 6 
allerdings die bloße Legende — und notwendige Umstände bieten; 
er ladet die Seele ein, das heilige Land zu besuchen, zeigt ihr 
Jerusalem und was sich da ereignet hat; hier gibt sich die Seele 
ruhig, sicher und ungestört einer tiefen, begründeten Mittrauer 
hin und tritt ernst gestimmt, bereit zu Opfern der Gegenliebe, aus 
der Betrachtung. Wieser rollt nervös des Dramas Vorhang auf: 
unvermittelt der Anblick, bunte Szenen wechseln, manchmal 
evangclicnfremd, einzelne Auftritte störend belebt durch willkür¬ 
liche Details aus Berichten von Visionärinnen; die betrachtende 
Seele muß von einem unausgedachten Gedanken zum andern, von 
einem verwunderten „O“ wenig motivierten Affektes zum anderen 
hasten; findet nirgends Rast zur Sammlung, zu stiller Erwägung, 
zu ruhigem Schmerze, zu ernsten Vorsätzen; mit neurasthenischcr 
Aufregung sagt sie Amen. Die zwischen den einzelnen Betrachtun¬ 
gen eingeschobenen Gedichte haben weder Zweck noch Wert. 

V. Die Evangelium-Nachdichtung Schüllers ist eine Zu¬ 
sammenfassung dessen, was dem Dichter von den ersten drei 
Evangelien nach all den Filtrierungen rationalistischer Theologen 
als wertvoll zum Nachdenken und Nachfühlen etwa übrig geblieben 
ist: einige mehr weniger bestimmte Ansichten über Geistes¬ 
verfassung Jesu und den Antritt seiner Lebensaufgabe (S. 1—8), 
eine Auswahl seiner Lehren (S. 8—90), ein kurzer Überblick 
seines Lebensendes (S. 90—101). Die ausführliche Einleitung 
(S. VII—XXVI) orientiert über die christologische Anschauung 
Sch.s, die er sich im Gebiete Jenseits der Evangelien“, doch nicht 
ohne sie gebildet hat. Im Vorwort (S. IV) heißt es: „Jeder Mensch, der 
nicht tot durchs Leben geht, hat das Bedürfnis, durch eigene Tat 
zu Gott vorzudringen, das Rätsel der Religion für sich zu lösen 
nach eigener Art. Das ist vor allem Protestantenrecht. Und wenn 
das geschieht im Anschlüsse an Jesus ... so ist das jedenfalls 
die richtige Fährte.“ 

Prag. End ler. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRfNCETON UN1VERSITY 



679 


Nr. 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


680 


Korrespondensblattf. d. kathol. Klerus Österreichs. (Wien, C. Fromme.) 
XXX, 17—20. — (17.) Sch eiche r, Die Richtg. d. Aktivität. — Freies 
Christentum u. Sozialismus. — (18.) Scheicher, Eines armen Bruders 
Klageepistel. — Sagmeister, Das Recht d. Bischofs auf d. Arbeitskraft 
d. einzelnen Priesters. — Kukla, Reduktion d. Erektions- u. Dotations¬ 
messen. — Rett, Pfarrmesse, Bination, Stipendium. — Kriß, Nochm. „Der 
Mangel an dtschn. Priestern in Böhmen u. s. Ursachen. — Der Messe¬ 
leser. — Vrba, Die Moral ohne Gott. — (19.) Scheicher, Üb. Mädchen- 
erziehg. — Hilscher, Im Rechtsstaate Österreich. — Ein Blick auf d. 
kirchl. Kunstleben in Österr. — Minichthaler, Rekrutenfürsorge. — 
20.) Scheicher, Apostol. u. apostat. Worte. — Schleinzer, Die Pflege 
d. Sakralbauten. — Tschörch, Zeitgemäße Seelsorge. — Sagmeister, 
Die Konfessionslosigkt. in Österr. — Beil.: Hirtentasche. XXXIII, 9 u. 
10: (9.) Der Katholizismus in Rußld. — Kraus, 2 Vorschläge z. Behebg. 
d. Kirchennot u. d. Priestermangels. — Wie gelangen die Katholiken 
österr.s zu Einfluß im öffentl. Leben? — (10.) Zach, Der Katholizismus 
in d. skandinav. Ländern. 


•Stolz Alban : Die heilige Elisabeth. Ein Buch f. Christen. 17. Auflage. 
(Gesammelte Werke. Billige Volksausgabe. 2. Band.) Freiburg, Herder, 
kl.-8° (VIII, 391 S.) geb. M. 2.-. 

— —: (Dasselbe) 18. Aufl. Mit 12 Bildern. (Feine Ausgabe.) Ebd. gr.-8° 
(IX, 436 S.) geb. M. 8.-. 

*-: Erziehungskunst. Mit einer Einführung von Prof. Dr. Jul. 

Mayer. 8. Auflage. (Gesammelte Werke. Billige Volksausgabe. 18. Band.) 
Ebd., kl.-8° (XVI, 413 S.) M. 1.80. 

Alban Stolz, der im J. 1883 verstorbene Freiburger Theologieprofessor, 
ist einer der modernsten u. gelesensten Schriftsteller unserer Tage u. seine 
Schriften erleben fortwährend Neuauflagen. Zu seinen schönsten Büchern 
gehört das Leben der hl. E1 isabeth, das er zu seiner Freude u. Erholung 
schrieb u. das darum auch in der gleichen Weise froh machend aul den 
Leser wirkt. — Seine Erziehungskunst vertritt, wie J. Mayer 
sagt, gegenüber der überhandnehmenden Verflachung u. Materialisierung 
der modernen Pädagogik einen „gesunden Spiritualismus“ u. „eine Wertung 
der Krziehungskunst sub specie aeternitatis“. — Da beide Werke im AL 
schon wiederholt angezeigt wurden, genüge hier dieser einfache Hinweis. 

♦Hense Dr. Friedr.: Heiligen-Legende in täglichen Lesungen 
und Betrachtungen. 4. Auflage. Mit 16 Vollbildern. Ebd. Lex.-8° 
(XVI, 724 S.) geb. M. 6.—. — Ein unveränderter Abdruck der 3. Auflage 
(die schon in vergrößertem Formate erschienen war), nur ist am Titelblatt 
der Vermerk „nach Grosez S. J. w weggefallen, da das Werk so durchaus 
eigene Arbeit des Verf. ist. daß jener Beisatz nur irrezuführen geeignet 
wäre; die Vollbilder — mit Ausnahme des Titelbildes — sind dagegen in 
der vorl. Neuauflage zugewachsen. 

♦Hattier Franz, S. J.: Katholischer Kindergarten oder 
Legende für Kinder. 7., verbesserte Auflage, herausgegeben von einem 
Priester der Gesellschaft Jesu. Mit vielen Bildern. Ebd. gr.-8° (XVI, 617 S.) 
M. 6.40. — Nach des Verf. Tode (13. Okt. 1907) ist die vorl. Neuauflage von 
einem Ordensbruder desselben besorgt worden, der sie im ganzen unverän¬ 
dert ließ; nur zwei Lebensbeschreibungen blieben weg u. wurden durch 
jene des sei. Bernhard v. Baden u. der hl. Lioba ersetzt, u. an den Anfang 
des Oktober stellte der Herausgeber eine Unterweisung über den Rosen¬ 
kranz u. das Rosenkranzfest. Im übrigen gilt über das Werk das im AL 
XI, 742 über die 6. Auflage Gesagte. 

♦Lohmann Joh. Bapt., S. J.: Das Leben unsers Herrn und 
Heilandes Jesus Christus nach den vier Evangelien. Eine E\an- 

f elienharmonie. Volkausgabe. 2. und 3., verbesserte Auflage. (4. bis 10. 

ausend.) Paderborn, Junfermann, 1911. 16° (857 S.) geb. M. 1.20. — Es 
war ein glücklicher Gedanke, das größere Werk L.s in einer kleineren 
Ausgabe, bei der die gelehrten Anmerkungen weggelassen u. nur ein¬ 
zelne erklärende Fußnoten gegeben wurden, dem Lesepublikum dar¬ 
zubieten. Das Lob, das dem Originalwerk in diesem Bl. (VI, 614) gespendet 
wurde, gilt natürlich in vollem Umfange auch von der vorl. billigen und 
schön ausgestatteten Volksausgabe. 

Gr iwnacKy Ernestus C., O. S. B.: Hermeneutica biblica, quam concinna- 
vit E. Gf. Brunae, Typis et sumptibus Typographiae pontificiae Bcne- 
dictinorum Rajhr. (Päpstl. Druckerei der Benediktiner zu Raigern), 1911. 
gr -80 (108 S.) K 8.80. 

•Grisar Hartmann, S. J.: Luther. 8 Bände. II. Bd.: Auf d. Höhe d. Lebens. 
1. u. 2. Aufl., 1.—6. Taus. Freibg., Herder, 1911. Lex.-8° (XVII, 819 S.) 
M. 14.40. 


Philosophie. Pädagogik. 

Cohen Prof. Hermann: Kants Begründung der Ethik nebst 
ihren Anwendungen auf Recht, Religion und Geschichte. 

2., verbesserte und erweiterte Auflage. Berlin, Br. Cassirer, 1910. 
gr.-8° (XX, 557 S.) M. 15.—. 

Prof. Cohen, der sich zur Lebensaufgabe gesetzt 
hat, die Kantsche Philosophie wiederherzustellen, hat nun 
die Genugtuung erlebt, seine Darstellung der Ethik Kants 
32 Jahre nach dem Erscheinen der ersten Auflage zum 
zweiten Male verbessert und erweitert in die Welt schicken 
zu können. Um dem vorl. Buche gerecht zu werden, 
muß man sich erinnern, worauf es dem Verf. eigentlich 
ankommt: er will dem „Philosophieren auf eigene Faust“ 
ein Ende machen und an dessen Stelle die Philosophie 
als Wissenschaft setzen, d. h. eine Philosophie, die 
ebenso wie andere Wissenschaften ihre bestimmte, allge¬ 
mein als allein richtig anerkannte Methode haben muß; 
diese Methode ist ihm aber die „transzendentale“ Kants. 
Die Bindung in methodischer Hinsicht bedeutet ihm 


keineswegs das Aufgeben der Selbständigkeit. Das ist nun 
gerade für das gegenwärtige Buch wichtig. So sehr es die 
Form einer Interpretation Kantscher Gedanken hat, ver¬ 
mittelt es uns doch nicht wirklich die Ethik Kants, 
sondern die des Kantianers Cohen, der allerdings enger 
und strenger an Kant festhält als andere Kantianer. 

Es ist ganz unmöglich, im Rahmen einer Besprechung eine 
eingehende Darlegung und Kritik dieser Ethik zu geben; vielleicht 
komme ich an einem anderen Orte darauf zurück. Ich muß mich 
daher mit einigen allgemeinen Sätzen begnügen. Nach einer 
philosophiegeschichtlich-kritischen Einleitung, in der er Kant als 
ersten und einzigen echten Nachfolger Platos in der Ethik zu er¬ 
weisen sucht, legt der Verf. die Ergebnisse der Erfahtungslehrc, 
soweit sie für die Ethik von Belang sind, dar. Daran schließt sich 
der Beweis für die Möglichkeit der Ethik als einer synthetischen 
Erkenntnis u priori und die Formulierung des Sittengesetzes sowie 
die Erörterung des Verhältnisses von Gesetz und Freiheit. Nun 
folgt ein Abschnitt, der die Anwendung des Sittengesetzes auf die 
psychologische Beschaffenheit des Menschen zum Gegenstände hat, 
während der letzte Teil die Verwirklichung des Sittlichen in Recht. 
Religion und Geschichte bespricht. — C.s Auslegung der Ethik 
Kants hat sicher auch für uns Interesse und Wert, die wir der 
Kantschen Methode nicht dieselbe Bedeutung beilegen können wie 
der Verf. Auch die anziehende Darstellung verdient Lob. die 
allerdings einige Vertrautheit mit der Kantschen Terminologie 
voraussetzt, im übrigen aber leichte Verständlichkeit nicht nur an¬ 
gestrebt, sondern auch erreicht hat. 

Salzburg. Seipel. 


Kinkel Prof. Walter: Geschichte der Philosophie. Als 

Einleitung in das System der Philosophie. II. Teil. Von Sokrates 
bis Platon. Gießen, A. Töpelmann. gr.-8° (VII, 133 u. 33 S.) M. 3.50. 

Vom I. Band des vorl. gewichtigen Werkes wurde in diesem 
Bl. (XVI, 617) schon gesprochen. Nun folgen Sokrates, die ein¬ 
seitigen Sokratiker und Platon. Es ist die eigentliche Geschichte 
vom Werden des Interesses am Menschen und am sittlichen Leben. 
Dem bereits Bestehenden in der griechischen Philosophie, der 
Lehre vom Gefüge der Welt reihen sich die Entdeckungen auf 
dem Gebiete der ethischen Wesenheiten, moralischen Reaktio¬ 
nen und Beschränkungen an. Es gilt nun, die sittlichen Dialekte 
der Menschenseele zu studieren. Ihre großen Erforscher heißen 
Sokrates, Platon und Aristoteles. In Platon kommt überhaupt die 
Autonomie der Vernunft zum Bewußtsein und seine Wissenschaft 
lehrt den Menschen, „sich und sein eigen Wesen wiederzufinden“. 
Denn Platon war es, der uns nahebrachte, daß die Bestimmung 
und das Wesen des Menschen im Guten, daß die Realität des 
Seins in der Wahrheit liegt. „Die Wahrheit ist für Menschen und 
Götter das Köstlichste.“ (Leg. 730 B. C.) Der Verf. gibt mit diesem 
schönen Buche auch ein edles Gemälde hellenischer Philosophie 
und Geisteskultur. Warm und mit erlesenem Geschmack geschrie¬ 
ben, vermittelt uns hier jede Seite persönliches Erleben und 
die starke Eindringlichkeit des begabten Menschen. Ich meine 
nicht allein K.s eigenen philosophischen Standort — er liegt be¬ 
kanntlich in den Bezirken H. Cohens und P. Natorps —, sondern 
denke vor allem an seine feine Kunst, Menschliches und Philoso¬ 
phisches ohne schwierige Verknotungen zu verweben. Alles ist mit 
rundender Kraft zu einer edlen, ruhevollen Komposition geeint. 

Wien. Franz Strunz. 


Zeitschrift f. Philosophie u. phll. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CXLIII, 1 
u. 2. — (1.) Wenzel, Ein neues Spinozabuch. — Hegenwald, Welt¬ 
begriff u. Weltanschauung in d. Philosophie Johs. Rehmkes. — Braun, 
Das Ringen um e. Weltanschauung. — (2.) Ssalagoff, Vom Begriff d. 
Geltens in d. mod. Logik. — Aars, Die intellektuelle Anschauung im 
Systeme Platons. 

Untere Jugend. (Hrsg. u. Red.: Jos. Germ.) HI, 17—20. — (17.) 
In die Tiefe. — Auch e. „Jugend“tagung. — Aus d. Geschichte d. dtschen 
Bauernstandes. — Rauen, Mich dürstet. — (18.) Rathbauer, 100 Ver¬ 
bandsvereine. — Es ist Zeit! — Orel, Jugend u. christl. Demokratie. — 
Gewerbeschule. — v. Handel-Mazzetti, Vom König, den Drachen¬ 
eiern u. der Prinzessin Caritas. — (19.) Hannibal ante portas! — Blut 
klebt an d. Händen d. Sozialdemokrat. Jugendverführer. — 3. Stadtkartell¬ 
tag d. christl. Jugend Wiens. — Gedanken z. roten Sonntag. — (20.) Die 
Einigungsfrage. — Das Ultimatum. — Mittelschüler u. handarbeitende 
Jugend. — Gewissenhaftigkeit. — Auch in Dtschld. wird gepiepst. — Beil.: 
Neues Leben. II, 17—20: (17.) Notizen. — Die Väter d. mod. Kapitalis¬ 
mus. — Die nationale Frage im Habsburgerreich. — (18.) Was in Wien 

g eschehen ist. — (19.) Die jüd. Revolutionsprobe 17. IX. 1911. — (20.) Der 
undesgenosse. — „Er nimmt das ernst ..." — Wohngsreform od. Boden¬ 
reform ? 


♦Foerster Fr. VV.: Die Dienstbotenfragc u. die Hausfrauen. Ein Problem 
d. Frauenbildg. Erweit. Sonderabdr. aus des Verf. „Christentum u 
Klassenkampf“. Zürich, Schultheß & Co., 1912. kl.-8° (175 S.) M. 2.— 


Digitized by Gouole 


Original from 

PRfNCETON UNtVERSITY 





681 


Nr. 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


682 


Oehler Dr. Rieh.: Nietzsche als Bildner d. Persönlichkt. Vortrag, geh. 
am 16. Okt. 1910 im Nietzsche-Archiv zu Weimar. Lpz., Fel. Meiner. 
8<> (31 S.) M. —.60. 

•Wenz Eugen: Kein Nacktkultus! Wahre u. falsche Kultur od. d. Nackt¬ 
kultus u. s. Auswüchse, d. Erotismus u. Feminismus vor d. Forum 
d. sittl. Vernunft. Lorch, K. Rohm, 1911. 8° (40 S.) M. —.50. 

Tews J.: Die erziehl. Knabenhandarbeit in ihrer Bedeutg. f. d. dtsche 
Volkswirtschaft. Vortr., geh. in d. Hauptversammlg. <L Dtschcn Ver¬ 
eins f. Knabenhandarbeit in Posen am 12. Mai 1911. Lpz., Quelle & 
Meyer. 8« (IV, 46 S.) M. —.80. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

«tanlct) £>enrt) Norton: 3Rciit Sebcn. 2 Saute. (Siitjig 
autorifterte beutfdje Überlegung. Tie Übcrfefcung be3 I. Söaubeä 
bc|orgte 2lcf)im o. ftlöfterlein, bie be«t II. 33aubes ©uft. ÜWc^rinf.) 
Sftündjen, SSerlag: Tie Seje, 1911. 8° (XX, 388 ©. nt. c. 33ilbe; 
V, 520 ©. m. 3 9$ortr. u. e. Äarle.) 12.—. 

Eine Biographie, die interessanter ist und sich spannen¬ 
der liest als mancher Roman. Die Darstellung, wie sich der 
kleine elternlose Bauernjunge unter den härtesten Ent¬ 
behrungen, den grausamsten Mißhandlungen zu einem 
Helden durchringt, wie ihn so stahlhart und willens¬ 
mächtig noch selten die Welt gesehen, wie er Taten 
vollbringt, die, was Kraft, Mut und Energie anlangt, viel¬ 
leicht nur mit den sagenhaften Abenteuern des Herkules 
in Vergleich gesetzt werden können, mit dem Unter¬ 
schiede freilich, daß hier Tatsachen vorliegen, die sich 
vor unseren Augen abgespielt haben: die Erzählung 
und Schilderung des einzigartigen Lebens dieses „rot des 
explorateurs* , wie ihn ein französischer Biograph nennt, 
ist von einem Interesse, das wohl jeden Leser, er mag 
sonst den Problemen der Afrikaforschung und ähnlichem 
noch so kühl gegenüberstehen, unwiderstehlich in seinen 
Bann zwingt. 

Der ganze I. Band (bis auf die letzten 10 Seiten: „St. als 
Journalist“) ist Autobiographie; von da ab hat St.s Witwe 
Dorothy aus den nachgelassenen Papieren und Tagebuch¬ 
aufzeichnungen ihres Gatten die weitere Darstellung zusammen¬ 
gefügt, kürzere und längere Stücke geschickt mit einander 
verknüpfend, so daß doch im ganzen immer St. selbst der 
Erzähler ist und sein Schicksal mit eigenen Worten beschreibt. 
Es ist ja richtig, daß seine zahlreichen Reisewerke („Wie ich 
Livingston fand“, „Coomassie und Magdala“, „Im dunkelsten 
Afrika“, „Der Kongo und die Gründung des Kongostaates“, 
„Reise durch den dunklen Weltteil“, „Briefe über Emin Paschas 
Befreiung“ usw.) schon eine Art Autobiographie darstellen, aber 
diese berichten doch nur seine äußeren Erlebnisse und — wie er 
selbst sagt — „doch nur insoweit, als es die betrifft, denen ich 
diente oder die es anging; wer weiß etwas von meinem Innen¬ 
leben, von meinem Ich?!“ Darüber, über das eigentliche Erleben 
dieser Erlebnisse, gibt das vorl. prächtige Buch Bericht, Es hat, 
wie kaum noch betont zu werden braucht, zugleich einen hohen, 
erzieherischen Wert, und wenn cs auch durchaus nicht für die 
Jugend vermeint ist, so wird es reiferen jungen Leuten doch viel 
Beherzigenswertes bieten. In erster Linie ist es aber ein Geschichts¬ 
bild von grandiosem Inhalte, an dem kein moderner Mensch 
vorübergehen sollte. 

Böhm Dr. Karl, Landesarchivar: Das Tiroler Landesarchiv. 

Seine Geschichte, seine Bestände, mit Regesten-Anhang. Innsbruck, 
Verlag des Landesausschusses, 1911. (24'5 X 19*5 cm) (128 S.) 

Wenn man vom Tiroler oder Innsbrucker Archiv schlecht¬ 
weg spricht, so denkt man immer an das k. k. Statthaltereiarchiv, 
das ja nach dem k. u. k. Staatsarchiv und dem k. u. k. Reichs-Finanz¬ 
archiv das größte und wichtigste staatliche Archiv Österreichs ist. 
Daß es daneben auch ein Tiroler Landesarchiv gibt, haben bisher 
nur Wenige gewußt. Auch in Tirol haben die Stände, wie in den 
anderen Kronländern, bereits zu Beginn des 16. Jhdts ihre Ur¬ 
kunden zentralisiert und ein Archiv angelegt. Mit ihrem Ver¬ 
schwinden nach dem J. 1848 hörte jedoch auch jede Archiv¬ 
verwaltung auf und die Archivalien waren teils im Parterre, teils 
auf dem Dachboden des Landhauses aufgestapelt. Erst im J. 1891 
kamen sie wieder in entsprechende Räume und kein anderer als 
der um das österreichische Archivwesen überhaupt so hochverdiente 
jetzige Rektor der Wiener Universität, Oswald Redlich, nahm die 
Ordnung vor. Im J. 1902 wurde das Archiv unter dem Namen 
„Tiroler Landesarchiv“ von der Registratur getrennt und im 


J. 1909 ein eigener wissenschaftlich geschulter Landesarchivar in 
der Person Dr. Karl Böhms angestellt, der nunmehr auch vorl. 
gut orientierende und hübsch ausgestattete Schrift verfaßt hat. Nach 
einer kurzen Geschichte gibt er eine Übersicht über die Akten¬ 
bestände (bis 1848, bezw. 1851 und 1861) und in einem Anhänge 
die Regesten der für die Landesgeschichte besonders bedeutenden 
unter den 536 (landständischen) Originalurkunden (beginnend mit 
1342). Eine sehr ersprießliche, ja vorbildliche Tätigkeit entfaltete 
das Landesarchiv seit seiner Erneuerung durch die Einbeziehung 
von Gemeindearchiven, von denen bisher 43, zum Teil recht 
wertvolle, übernommen wurden. Die Monographie des neuen 
Landesarchivs wird jedenfalls dazu beitragen, das Tiroler Landes¬ 
archiv bekannt zu machen und die Aufmerksamkeit der Forscher 
auf dessen zwar nicht große, aber im Hinblick auf ihre Ent¬ 
stehung landesgeschichtlich wichtige Bestände lenken. 

Wien. M. Vancsa. 


I. d'Albon Eugen Baron: Prinzessin Zita. Wien, Gerlach & 
Wiedling, 1911. 4° (77 S.) K 3.50. 

II. c b ö rf) o tti $ f t 3o[ept) ©raf: $ic heilige 3itö. 1218 
bi« 1278. SBien, SRaper & Go., 1911. 8° (61 £.) K 1.50. 

Die Vermählung des Erzherzogs Karl Franz Josef mit Prin¬ 
zessin Zita von Bourbon-Parma hat die öffentliche Aufmerksamkeit 
nicht allein auf die Person der jugendlichen Prinzessin gelenkt, 
sondern auch auf ihren Namen, der bisher in Österreich fast gar 
nicht gebräuchlich war; und als man dem Ursprung dieses 
Namens nachging, erinnerte man sich der demütigen Magd in 
Lucca, welcher die Ehre der Altäre zuteil geworden. So gehören 
die beiden vorl. Büchlein gewissermaßen zusammen; beide wurden 
durch die Vermählung im Kaiserhause veranlaßt. D’Albons hüb¬ 
sches, mit zahlreichen, vorzüglich ausgeführten Illustrationen ge¬ 
schmücktes Werkchen (I) gibt in leichtem Plauderton ein anschau¬ 
liches Bild vom Wesen und Leben der jungen Erzherzogin, sie 
dadurch dem großen Publikum um ein gutes Stück näherrückend. 
Graf Ledöchowski erzählt vom Leben und Wirken der hl. Zita 
(II), der Namenspatronin der Erzherzogin, der er das Buch widmet. 
Beide Bücher eignen sich zu Weihnachtsgeschenken für Frauen 
und junge Mädchen; wenn man einem braven Dienstmädchen 
eine Freude machen will, so schenke man ihr das Buch von der 
hl. Zita, die von unseren katholischen Dienstmädchen neben der 
hl. Notburga als Schutzpatronin innig verehrt wird. Br. 


ZeiUchr. f. Schweiz. Kirchengeachlchte. (Stans, H. v. Matt.) V, 2. — 
Wymann, Karl Borromeo u. s. Kammerdiener Ambros Fornero v. Frei¬ 
burg. — Reymond, L’eveque de Lausanne, comte de Vaud. — Baum¬ 
gartner, Heinr. v. Isny, Ord. Min. 


Hirn Prof. I)r. J.: Innsbrucks histor. Boden. Vortr., geh, b. Vierten 
dtschen Historikertag im Sept. 1896 in Innsbruck. II. Aufl. (Sep.abdr. 
aus d. „Mitt. d. D. u. Oe. A.-V.“ Jahrg. 1890.) Innsbr., H. Schwick, 
1911. kl.-8° (81 S.) M. — .50. 

Kielmansegg Erich Graf v.: Familien-Chronik der Herren, Freiherren 
u. Grafen v. Kielmansegg. 2.. erg. u. verb. Aufl. mit 46 Illustr. Wien, 
Manz, 1910. gr.-8° (XXII, 834 S. m. 7 Beil. [Ansichten u. Stammtaf. |) 
M. 17.-. 

♦Haymerle Dr. Fz. Ritter v.: Ewigktsmenschen. Biograph. Charakter¬ 
bilder. (Bibi. d. Gesamtlit. d. In- u. Auslandes. Nr. 2216—18.) Halle, 
O. Hendel. 8° (V^I, 189 S.) M. —.75. 

Eigenbrodt August: Ludwig XVII. v. Frkrch. u. Karl Wilh. Neuen¬ 
dorff. 2 geschichtl. Vorträge. Lpz., J. II. Robolsky in Komm., 1911. 8° 
(74 S.) M. 1.— . 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Brüch Josef: Zur Sprache der Rede vom Glauben des 
armen Hartmann. Lautlehre, Formenlehre und Wortschatz 
nach den Reimen. Mit einem Anhang: Zur Sprache des Schreibers. 
Gedruckt mit Unterstützung der Gesellschaft zur Förderung 
deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen. (Prager 
Deutsche Studien. Herausgegeben von Carl von Kraus. 17. Heft.) 
Prag, C. Bellmann, 1910. gr.-8° (VIII, 208 S.) M. 5.50. 

Das vor). Buch macht zum drittenmal des armen 
Hartmann Rede vom Glauben zum Gegenstände besonderer 
und eingehender Untersuchung. 1871 hatte Karl Reissen- 
berger in einer vortrefflichen Leipziger Dissertation den 
mitteldeutschen Charakter des Gedichtes erwiesen, 1897 
v. d. Leyen eine neue Ausgabe geliefert und mit Unter¬ 
suchungen begleitet. Die Arbeit von B. stellt, darin ähn¬ 
lich ihren Vorgängern, die Art und Methode des Forschens 
zur Zeit ihres Entstehens dar. Es wird nämlich die Ent¬ 
scheidung hauptsächlich auf die Reimqualitäten abgestellt 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



683 


N R 22. — Allgemeines Literaturblatt — XX. Jahrgang (1911). 


684 


und diese werden gemäß der Mhd. Studien von Zwierzina 
nach dessen Verfahren und metrischen Untersuchungen 
des Prof. Carl von Kraus geprüft. Gleich im ersten Haupt¬ 
teil wird die durch v. d. Leyen aufgestellte Annahme 
von Interpolationen in der Rede des armen Hartmann 
beseitigt, indem die prozentuale Übereinstimmung der 
Reimeigentümlichkeiten zwischen der Hauptpartie und 
der angeblichen Interpolation festgelegt wird. Mit der¬ 
selben Technik ist der zweite Hauptteil gearbeitet, welcher 
die Sprache des Dichters nach den Reimen darstellt. 
Daraus ergibt sich die Fixierung seiner Heimat auf ein 
Gebiet des nordwestlichen Thüringens, das allerdings 
noch nicht ganz genau begrenzt werden kann, weil zur¬ 
zeit eine wissenschaftliche Monographie dieses Dialektes 
fehlt. Was in einer umfassenden Laut- und Formenlehre 
des Gedichtes dargeboten wird, mag einstweilen als ein 
Abschnitt der historischen Grammatik dieser Mundart 
gelten. Am meisten werden dabei noch die §§ 82—85 
über den Wortschatz des armen Hartmann der Ergänzung 
und Korrektur bedürfen. Für sich wird S. 180—203 die 
Sprache des Schreibers untersucht, doch unterlassen, ihre 
Besonderheiten zu einer lebenden Mundart in bezug zu 
setzen. Damit fehlt es diesem Abschnitt an dem not¬ 
wendigen Schluß, und das Buch ist gewissermaßen nicht 
fertig. Trotzdem darf es als eine sehr nützliche Arbeit be¬ 
zeichnet werden, welche der Grammatik sowohl als der 
Literarhistorie zugute kommt. Daß der Inhalt Seite VII 
bloß mit Hinweis auf Paragraphe, nicht auf Seitenzahlen 
verzeichnet wird, halte ich für eine unberechtigte Eigen¬ 
heit der Abhandlung, die wohl nur aus dem Manuskript 
in den Druck übergegangen ist (desgleichen die Para¬ 
graphenziffern am Fuß der Seiten). Gar nicht behandelt 
ist die Quelle des armen Hartmann, über die B. wohl 
nichts Neues beizubringen wußte. Was ich darüber mitteilen 
könnte, werde ich hoffentlich noch in dem Zusammen¬ 
hänge meiner lang vorbereiteten Quellenstudien zur geist¬ 
lichen Literatur des Mittelalters darlegen dürfen. 

Graz. f Anton E. Schönbach. 

¥ a U e ö f e (Emil «rfjillccö Vcbctt uub löcrfc. 9Icu f)erau$= 
gegeben tjou %i. Ulbert Sipp er. 9ftit 8 Silbern. 2 «ätibc. 
«erlin, Meufelb & $eniu0. 8° (XV, 545 unb XIV, 595 ©.) 
geb. 2J7. 7.50. 

Ein echtes Weihnachtsbuch! Es gibt ja viele Schiller¬ 
biographien, größere, gelehrtere, — aber sicherlich keine, welche 
so mit dem Herzblute geschrieben, von so heller, jugendlicher 
Begeisterung getragen und darum so geeignet ist, wieder Be¬ 
geisterung zu erwecken, wie das Buch von Palleske. Entstanden 
zur Zeit, da die Feier des hundertjährigen Geburtstages Schillers 
in allen deutschen Landen — und weit darüber hinaus — die 
Liebe zu dem deutschen Nationaldichter in hohen Flammen auf¬ 
lodern ließ, tragt cs die Stimmung dieser Jubelzeit unvertilgbar 
in sich. Das ist sein Ruhm, aber freilich auch in gewissem Sinne 
sein Nachteil. Wir sind kritischer geworden. Die Jubiläumsstimmung 
ist längst verrauscht, wir wollen nicht das Bild eines Helden, 
eines Heros sehen, wir wollen den Menschen Schiller kennen 
lernen; wir sehen auch über kleine Verzeichnungen und Irrtümer 
nicht mehr so wohlmeinend hinweg, wir sind exaktere Arbeit 
gewöhnt ... Da setzt nun die Zippersche Neuausgabe ein, die 
dem Buche nichts von seiner Frische und seinem Leben genommen, 
wohl aber mit leiser Hand Unebenheiten geglättet, die Ergebnisse 
neuerer Forschung geschickt verwertet und so das alte Buch be¬ 
lassen und dennoch zu einem neuen Werk gestaltet hat. Der 
Germanist, der das Leben Schillers zum Gegenstand literarhistori¬ 
schen Studiums macht, wird auf das Buch nicht reflektieren, für den 
Nichtfachmann aber, der sich aus Liebe zur Dichtung und dem 
Dichter mit Schiller beschäftigen möchte und den die schwere 
Gelehrsamkeit der großen Schillerbiographien abschreckt, ins¬ 
besondere auch für die empfängliche Jugend, ist Palleske-Zippers 
Werk eine passende Gabe. 


LIterar. Belt. *. Köln. Volkazeltg. (Köln.) LII, 27-42.'—(27.) K lei n- 
schmidt. Monumentale Geschichtsquellen. — Kiesgen. Lyrik. — Mar¬ 
tini, Studien z. Geschichte u. Kultur d. Altertums. — Wrede, Volkssage 
u. Volksbrauch als Abglanz uralter Weltanschauung.—Hölscher, Neues 
üb. d. Meister E. S. — (29.) Eltermann, Kathol. Bühnenkunst. — Rost, 
Die Statistik in Dtschld. nach ihrem heut. Stande. — Paulus, Zur Ge¬ 
schichte d napstl. Pönitentiarie. — Dr. Paul Huber. — (30.) Klein- 
schmidt, W. v. Grüneisens Prachtwerk üb. Maria Antiqua zu Rom. — 
Ha brich. Das 3. Jahrb. d. Vereins f. chrisü. Erziehgswrssenschaft. — 
Hölscher, Ein neuentdeckter Druck mit d. ersten Gutenbergtype. —(31.) 
Herwegen, Die hl. Hildegard. — Lauscher, 50 J. dtscher Philosophie. 

— Kies gen, Witterungen d. Seele. — (33.) v. Ileemstcde, Neue u. 
ältere Dramen. — Pia lim an n, Einblattdrucke üb. Himmelserscheinungen. 

— Cardauns, Levin Schücking. — (84.) Trampe, Neueres üb. d. Ro¬ 
mantik. — van den Boom. Die Berufsstandspolilik d. Gewerbe- u. Handels¬ 
standes. — Cardauns, Neuere Romanliteratur. —(35.) Brüning, Kirchl. 
Hdbeh. f. d. kalb. Dtschld. — Reiners, Kunstgeschichtl. Sammelwerke. 

— Korth, Uhlands Briefwechsel. — (86.) Fuchs, Heinr. Jos. v. Collin. 

— Witte, Ein vorbildl. Buch. — Neue Romanlitcratur. — (37.) Esch- 

bach, Wirklichkt. u. Vollendg. — Brauweiler, Neue Literatur üb. d. 
Freimaurerei. — Brüning, Die Klöster Österreichs. — (38.) Müller, 
Moraltheologisches. — Rausse, Zur Geschichte d. Novelle. — Cardauns, 
Nanny Lambrecht. — (39.) Kaßbender, Neue Freimaurerliteratur. — 
Dronke, Literatur z. Prozeßreform. — Neue Komanliteratur. — 40.) 

B ü hier. Die Juden u. d. Wirtschaftsleben. — Struckmann, Urkirche 
u. Katholizismus. —Zimmermann, Intelligenzprüfungen. — (41.) Pa u 1 u s. 
Der Briefw. d. sei. Petrus Canisius. — Rauschen, Eine neue altchristl. 
Literaturgeschichte. — Hausse, Undine. — Reiners, Monographien z. 
Geschichte d. christl Kunst. — Schneider, Österreichisches Deutsch. 

— (42.) Brüning, Bemerkgen zu d. Handbüchern u. Schematismen d. 
dtschen Diözesen. — Maus Fach, Wissenschaftl. u. popul. Ethik. — 
Reiners, Ein neues Werk üb. d. Kölner Dom. — Auer, Ein engl. Roman 

im Dienste d. Dtschenhasses. _ 

Seidel A.: Dtsche Grammatik f. Japaner. Mit Übgsstücken u. Wörter¬ 
verzeichnissen. (Doits’-Bunten-Kyökwasho.) Berlin, Mark. Verlags¬ 
anstalt. 8° (XII, 188 S.) geb. M. 4.50. 

Ferro Dr. Euphemia v.: Erzh. Ferd. Max v. Österreich, Ks. v. Mexiko, 
als Dichter u. Schriftsteller. Zürich, Orell Füßli, 1911. gr.-8° (182 S. 
m. Portr.) M. 2.50. 

♦Engel Ed.: Dtsche Stilkunst. Mit 18 Hdschriften. 6. Aufl. Wien, F. 

Tempsky (Lpz., G. Freytag), 1911. gr.-8° (484 S.) geb. M. 5.—. 
♦Freytags Schulausgaben u. Hilfsbücher f. d. dtschen Unterricht Ebd., 
1911. kl.-8° ä geb. K 1.50. 

Ertl Emil: Die Leute v. blauen Guguckshaus. Für d. Schulgebrauch 
in verkürzter Form hrsgg. v. Max Pirk er. (150 S.) 

-: Ausgewählte Novellen. Mit Einleitg. versehen u. in verkürzter 

Form z. Schulgebrauch hrsgg. v. Max Pirker. (180 S.) 

♦Teutonia. Arbeiten z. german. Philologie, hrsgg. v. Prof. Dr. phil. Wilh. 
Uhl. 20. Heft. Lpz., Ed. Avenarius in Komm., 1911. gr.-tf». 

20. Gloege Dr. Gg.: Novalis’ „Heinrich v. Ofterdingen“ als Ausdruck 
s. Persönlichkt. Eine ästhetisch-psycholog. Stiluntersuchg. (XVII, 
188 S.) M. 4.—. 


Kunstwissenschaft. 

I. © pcin n et ftntoti: $aubbitrf> bet Sfnnftflef reichte. 

1. Altertum. 9., emeiterte Auflage, bearbeitet doii ftbolf 
9ftid)aeli$. 3ttit 995 9Ibbilbimgcn im ie^t, 15 garbeitbrucf« 
tafeln unb einer 9Jieä$otintograüure. Seidig, G. Ä. Seemann, 
1911. Se^8« (XII, 564 6.) geb. 2JL 9.—. 

II. ^ranl SRidiarb: $cutfd)c Ärnift in ülttort unb $arbe. 
6bb. £e£.*8° (183 ©. m. 94 färb, «ilb.) geb. 9JL18.—. 

III. 3(nfchit fteuerbnet). 2ld)t farbige ©emälbc. (£bb. &ol. 
(32 X 24 5 cm) (8 ©. $e£t u. 8 Xaf.) in klappe 3R. 3.—. 

IV. ^ttctftcr^eicpnuttßcn beutfepet ftttufUct. ftür & e n $hmfr= 
unterricht perauSgegebeit Don Äarl 9ieid)l;olb. 9)lit t?on 
ÖL 3- ftent, 3JL 2efjr£, §. «allmann unb 3 . «ogel. 3)b"md)en, 
2f. örutfmaun M.-GL, 1910. gol. (34X 26 cm) (27 ©. %t \rt 
n. XLVIII $af.) SM. 5.-. 

1. Die 9. Auflage des I. Bandes der Springerschen 
Kunstgeschichte ist zwar noch von Michaelis bearbeitet 
und für den Druck vorbereitet worden, das fertige Buch 
aber hat er nicht mehr gesehen, und einem seiner Schüler, 
A. Köster in Berlin, ist es Vorbehalten geblieben, die 
Druckfertigstellung des Werkes zu besorgen. Michaelis 
hat auch diese seine letzte Bearbeitung des Buches wieder 
beträchtlich erweitert; der reine Text (ohne Register) um¬ 
faßt hier 550 S. gegenüber 482 S. der 8. Auflage, und 
auch der Bilderschmuck ist von 900 Abb. im Text und 
12 Farbendrucktafeln auf 995 Textabb. und 15 (bezw. 16) 
farbige Tafeln angewachsen. Was den Text anbelangt, 
so ist es nicht so sehr die Einschiebung neuer Abschnitte 
als die durchgängige Bearbeitung aller Einzelheiten, wo¬ 
bei der Verf. „die Fülle der archäologischen Entdeckungen 
sowie die sich drängenden Resultate der Ausgrabungen 
und Untersuchungen“ mit der ihm eigenen Gewissen¬ 
haftigkeit verwertete, um das „Handbuch“ in voll¬ 
kommenster wissenschaftlicher Korrektheit stets auf dem 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 






685 


Nr. 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


686 


neuesten Stande zu erhalten. Es kann ruhig behauptet 
werden, daß es nicht leicht ein zweites Werk geben 
dürfte, das in so hohem Maße wissenschaftlichen Gehalt 
mit populärer Form der Darstellung vereinigte. 

II. Als Pendant zu den vor zwei Jahren erschienenen 
„Großen Malern in Wort und Farbe“ (hrsgg. von A. 
Philippi, s. AL XVIII, 721) hat die Verlagshandlung 
das Werk „Deutsche Kunst in Wort und Farbe“ 
erscheinen lassen, dessen Zusammenstellung und Text 
R. Graul besorgt hat. Es ist Gegenstück und Fortsetzung 
zu dem Philippischen Werk zugleich, indem das, was 
dort für die Kunst im ganzen geboten wurde, hier natio¬ 
nalisiert und auf die deutsche Kunst spezialisiert wird. 
94 farbige Bilder geben gewissermaßen die Belege zu 
dem vorangehenden Text, der den Gang der Entwicklung 
der deutschen Kunst von der Zeit der Klassizisten (Carstens, 
J. A. Koch etc.) an bis herauf in unsere Tage in sieben 
Kapiteln skizziert. Das Buch vereint so, wie schon sein 
genannter Vorgänger, in geschickter Weise die pragma¬ 
tische Betrachtung der Kunstgeschichte mit der Aufzei- 
gung der künstlerischen Besonderheiten der einzelnen 
Meister. — Die Schönheit der farbigen Reproduktionen, 
die man noch vor wenigen Jahren für unmöglich gehalten 
hätte, bedarf keines Lobes: man nimmt das Vollkom¬ 
menste auf diesem Gebiete bei einer Publikation aus dem 
E. A. Seemannschen Verlage für selbstverständlich hin. 

III. Dasselbe gilt von der Publikation acht Feuer¬ 
bach scher Hauptgemälde, die in größerem Format als 
die Bilder des sub II genannten Werkes das Wirken 
dieses großen Meisters vorzüglich erkennen lassen. Ent¬ 
halten sind die Musizierenden Kinder, die Wasserträgerin, 
Iphigenie (aus der Stuttgarter Galerie, die sog. „zweite 
Iphigenie“, da F. vorher das gleiche Sujet in einer 
anderen Auffassung gemalt hatte), Medea, Hafis am 
Brunnen, Badende Kinder, Mutterglück, Francesca da 
Rimini. Als einleitenden Text gibt der Maler Aug. Wolf 
seine spärlichen Erinnerungen an F., die eigentlich nur 
von F.s Tode in Venedig berichten. F. war einer der 
wenigen Maler, dessen Werke ausnahmslos nichts an¬ 
deres sein wollen als Verkörperungen der großen Kunst, 
bei ihm war nichts Zufall, nichts Handwerk, nichts Ge¬ 
schäft, und wenn er selbst dabei darben mußte, — ihm 
war die Kunst stets „die hohe, die himmlische Göttin“, 
neben der nichts in seinem Leben Raum hatte. Und 
man muß jedes Unternehmen freudig begrüßen, das ge¬ 
eignet ist, diese hohe Auffassung und solche Werke, die 
davon Zeugnis geben, im Volke zu verbreiten. 

IV. Die „Meisterzeichnungen“ verfolgen die 
Absicht, der Jugend „zur Förderung ihres zeichnerischen 
Könnens und ihres künstlerischen Gefühles“ zu dienen, 
da, wie der Hrsg, mit Recht meint, zu diesem Zwecke 
ausgereifte, vollendete Werke weniger von Wirkung sein 
dürften als die Entwürfe, wie sie in dem vorl. Bande in 
reicher Auswahl dargeboten werden. Und wie in dieser 
Sammlung die verschiedensten künstlerischen Charaktere, 
Böcklin, Busch, Cornelius, Defregger, Feuerbach usw. 
vertreten sind, so werden die Skizzen auch auf die ver¬ 
schiedenen Schülerindividualitäten befruchtend wirken. 
Der einleitende Text gibt (in alphabetischer Abfolge) 
kurze Biographien der in der Sammlung vertretenen 
Künstler und Erläuterungen zu den zeichnerischen Bei¬ 
trägen. Das Werk sei nicht nur den Akademien und 
Kunstschulen, sondern auch allen Zeichenlehrern an Mittel¬ 
schulen bestens empfohlen. 


ft t c in f c r (Sbuarb: Wiener Sieber ltttb $äti£C. Snt Nuf« 
trage ber ©emeiubebertretung ber f. f. 8teid)§ljaupt* unb Nefibenä* 
ftabt SBien fjerauggegeben. 2Rit 6 farbigen SoUbilbertt bon &an§ 
fiarnin. SSicit, ©erlad) & SBicbltng. Cluer-ftol. (30*5X25*5 cm) 
(363 0.) geb. K 18.—. 

Das prächtige Werk, das hier vorliegt, ist eine überaus wert¬ 
volle Gabe, die wir in erster Linie der gegenwärtigen Verwaltung 
der Stadt Wien zu danken haben, denn von dieser geht nicht 
nur die Anregung zu dem Unternehmen aus (Stadtbibliotheks¬ 
direktor Probst), sondern der Gemeinderat hat dasselbe auch ander¬ 
weitig in jeder Hinsicht gefördert, den richtigen Mann mit der 
Sammlung und Abfassung und den hervorragendsten österreichi¬ 
schen Kunstverlag mit der Herausgabe betraut. Nun liegt ein 
„Corpus“ des Wiener Liedes und der autochthonen Wiener Musik 
vor, das nicht nur jedes Wieners Herz erfreuen und erquicken 
muß, sondern auch für die Geschichte der Musik wertvolle Bau¬ 
steine liefert. Lieder und Melodien aus der Zeit, „als der Gro߬ 
vater die Großmutter nahm“, werden lebendig, das alte Wien der 
Glacis’ und Basteien, der Himmclpfortgrund und das Liechtenthal, 
die „Schanillemadeln“ und der „Kohl’nbauernbua“ — Dinge, die 
heute schon der Sage angehören, wie ja vielleicht bald auch die 
vielbesungenen Wiener Fiaker— wachen zu neuem Dasein auf, uralte 
Weisen, die wir Älteren als Kinder vom Leierkasten hörten, der 
„Herr Jegerle“, die „Grasel-Tanz’“ ertönen wieder ... Es ist ein 
Buch der Vergangenheit, aber vielleicht auch der Zukunft, wie 
der sachkundige Herausgeber in der interessanten Einleitung 
(S. 3—6) * ausführt; ein rechtes Hausbuch, freilich nicht immer 
für jugendliche Ohren, aber im ganzen harmlos und voll jener 
behäbigen, manchmal etwas sentimentalen „Gemütlichkeit“, die für 
den Wiener kennzeichnend ist, und deshalb, wie auch im Hinblick 
auf die prächtige Ausstattung mit farbigen Bildbeilagen und den 
hübschen Einband, gerade zurecht zum Weihnachtsfest erschienen. 

Zeittchr. f. chrfstl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) XXIV, 6—8. — 
(6.) Schmarsow, Eine mittelrhein. Kreuzigung im Brüsseler Museum. 
— Reiners, Der Meister v. Siersdorf, e. niederrhein. Bildschnitzer aus 
d. l. Hälfte d. 16 . Jhdts. — Wurm, Fra Angelicos Linajuolitafel u. die 
Krönung in den Uffizien. — (6.) Oidtmann, Die frühgot. Balkendecke im 
roman. Saale d. „Sammlg. Scnnütgen - . — Schmid, Osterkerze u. Oster¬ 
leuchter. — (7.) Witte, Ein Bischofsstab d. ausgeh. XV. Jhdts. — Pod- 
lacha, Abendland. Einflüsse in d. Wandmalereien d. griech.-oriental. 
Kirchen in d. Bukowina. — Creutz, Nt.ue Arbeiten aus d. Kölner Pan¬ 
taleonswerkstatt d. Fredericus. — Tepe, Stadt. Symbolik. — (8.) Witte, 
Eine Reliefgruppe d. Jan Bormans. — Schnütgen, Gabriel, Münde¬ 
lein, Die aus d. alten Kloster-Ökonomiegebäude dch. Umbau entstand. 
Kirche zu Listernohl. 


Grüneisen W. de: Sainte-Marie-Antique. Le Caractere et le Style des 
Peintures du VI* au XIII* siede. Rome, Max Bretschneider, 1911. Fol. 
(V, 179 S. u. Fig. 171—306) Frcs. 25.—. 

Pollak Friedr.: Anton Dominik v. Fernkorn. Ein österr. Plastiker. Wien, 
Schworella & Heick, 1911. Lex.-8° (47 S. m. 83 Textabb.) M. 8.—. 
Rein ach Salomon: Allg. Kunstgeschichte. Autoris. dtsche Ausg. Mit 
üb. 600 Abb. Lpz., Veit & Co., 1911. 8° (V, 320 S. m. Titelb. u. 608 
Textabb.) geb. M. 6.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

I. SW n ii f e n gribtjof: Wobei hei nt. ßntbecfuitg unb fforfdjuug ber 
nörblidjcn ilänber unb SReere. URit 185 Slbbilbungen unb 
Starten. 2 SBanbe. Seipjig, &. 9L ^rocfyauS, 1911. gr.-8° (XII, 
480 u. VIII, 460 0.) geb. SR. 20.—. 

II. ft a n f m a tt tt D3car: SluS 3nbtcu$ Tfcbutt gellt. Srlebniffe 
unb Sorfdputgcn. 9Rit 2 harten, 12 ^tjotograDüreu unb 205 
bilbuugcn auf 152 tafeln. 2 ©äube. Seidig, l^Iinfljarbl & 93ier* 
mann, 1911. Sej.^8 ( * (VIII, 352 0.) geb. 3R. 20.-. 

III. 19 c r u c r S)r. (Sugen: ftaifer s 29ilhclmö‘^aub. SBeob* 
adjtuugen unb (Erlebniffe in beu Urtoälbem Neuguineas. 2Rit 
Sitclbilb, 120 Stbbilbungen im Tejete uub einer ftarte. (Süiifiriertc 
©ibliotbef ber Sänber= unb Sßölferfuube.) greiburg, §crbcr, 1911. 
gi>8° (XIV, 314 0.) 2R. 7.-. 

I. Der berühmte Nordpolfahrer Nansen liefert hier 
eine Geschichte des Nordpols, die, da ja der eigentliche 
Nordpol nicht in Betracht kommt, zu einer Geschichte 
der nördlichen Länder, Nordfrankreichs, Englands mit den 
dazugehörigen oder nahe daran liegenden Inseln, Skan¬ 
dinaviens und des nördlichen Teiles der Ostseeländer sich 
gestaltet. Es ist erstaunlich, welch reiches Material N. hier 
aufbringt und wie gewandt sich der kühne Polfahrer auch 
als Historiker und Forscher in den Schriften der Klassiker 
und mittelalterlichen Autoren erweist. Und wie gewinnen 
die alten, oft trockenen und schwer verständlichen Be- 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



687 


Nr. 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


688 


richte Form, Farbe und Leben unter der Feder des sach¬ 
kundigen Verarbeiters, der mit geschickter Hand Zusammen¬ 
gehöriges aneinanderzureihen, Dunkles aufzuhellen und 
Vieles ins rechte Licht zu setzen versteht. Gern läßt er 
die alten Berichterstatter selbst zu Worte kommen und 
liebt es, ihre Texte durch Kartendarstellungen nach Origi¬ 
nalen aus der Zeit zu erläutern; N. gliedert das umfangreiche 
Werk in 15 Kapitel: die ersten drei behandeln den kühnen 
Seefahrer Pytheas v. Massalia (1. Hälfte des 4. Jhdts 
v. Chr.) sowie die Zeit vor und nach ihm, mit Kap. IV 
beginnt das Mittelalter, dann folgen Skandinaviens erste Be¬ 
siedlung, die Entdeckungsreisen der Finnen, Skridfinnen 
und Norweger (Island, Grönland, Vinland, Amerika); im 
II. Bande bespricht N. Eskimo und Skräling, den Verfall 
der skandinavischen Ansiedlungen in Grönland, die Fahrten 
der Norweger nach dem Weißen Meer, gibt dann inter¬ 
essante Ausführungen über den Norden auf den Karten 
und in der geographischen Literatur des Mittelalters, 
John Cabot und die Entdeckung Nordamerikas durch die 
Engländer, endlich die Entdeckungen der Portugiesen im 
Nordwesten und die Reisen der Brüder Corte-Real. — 
Wie man sieht, schließt das Buch, bevor noch die eigent¬ 
lichen Nordpolreisen zur Sprache gekommen wären; und N. 
ist uns daher dies Werk, das ihm liegt wie keinem anderen, 
noch schuldig. Hoffentlich löst er seine Schuld recht bald 
ein! — Besondere Hervorhebung verdient auch die 
Illustrierung des Werkes, z. T. von N selbst gezeichnet. 
Der Verlag hat seinen alten Ruhm, was vornehmste Buch¬ 
ausstattung anbelangt, auch hier wieder bewährt. 

II. Wenn das prächtig ausgestattete Buch Kauf¬ 
manns auch in erster Linie Jagdabenteuer aus Indien zum 
Inhalte hat, so gehen doch auch der Geograph, der 
Ethnograph, der Soziologe nicht leer aus. Und was für 
alle und jeden, mögen sie welches Interesse sonst immer 
im Auge haben, von nicht zu unterschätzendem Werte ist: 
das Buch ist so spannend geschrieben, daß auch ein Leser, 
der weder Jäger, noch Ethnograph, noch Geograph, noch 
Soziologe ist, sich schon nach den ersten Zeilen weiter¬ 
zulesen veranlaßt sieht und die Lektüre nur ungern aus 
der Hand legen wird. Dazu ist das Werk mit einer 
Überfülle von Bildern geschmückt, die die indische Land¬ 
schaft, Gebäude, das Leben und Treiben der Einwohner, 
Jagdabenteuer des Verf. zum Gegenstände haben und so¬ 
wohl was Schärfe der Aufnahme wie Schönheit der Repro¬ 
duktion betrifft, zu den Glanzstücken der Buchillustration 
gehören. So kann das interessante Werk, das sich wegen 
der Vorzüglichkeit der Ausstattung auch in Druck und 
Einband zu einem Geschenkwerk eignet, aufs wärmste 
empfohlen werden. 

III. Das noch wenig beschriebene Deutsch-Guinea, 
speziell Kaiser-Wilhelms-Land, bildet den Inhalt des vorl. 
Buches; E. Werner, der lange Jahre, zuerst als Beamter 
der Neuguinea-Kompagnie, dann als selbständiger Forscher, 
unter und mit den Eingebornen gelebt hat, gibt in 
glänzender Darstellungskunst Bericht von seinen Erleb¬ 
nissen und Erforschungen. Nachdem er im ersten Teil 
„Land und Leute“ von Kaiser Wilhelms-Land] geschildert 
(Überblick über die Erforschung des Landes; Lage, Ge¬ 
staltung, Geologie und Klima; Die Pflanzenwelt; Die 
Tierwelt; Die Bevölkerung; Wirtschaftliche Verhältnisse), 
geht er aus der „Kultur“ hinaus und unternimmt „Streif- 
züge auf gebahnten und ungebahnten Wegen“. — Sehr 
wertvoll ist die „Schlußbetrachtung“ (S. 283 — 298), in 
welcher der Verf. gewissermaßen das Schlußfazit aus seinen 


Erfahrungen zieht: allen Kolonialinteressenten sei dieser 
Druckbogen aufs wärmste zur Darnachachtung empfohlen. 
— Was das Werk als Ganzes betrifft, so möge her¬ 
vorgehoben sein, daß es, sowohl was den Text, als ins¬ 
besondere auch was die Illustrationen betrifft, auch der 
reiferen Jugend in die Hand gegeben werden kann und 
daß sich das Werk darum auch für Schul- und Volks¬ 
bibliotheken sowie zur Familienlektüre eignet. 

Wien. R. Edan. 


Die kathol. Missionen. (Freiburg, Herder.) XL, 1 u. 2. — (1.) St. Paul 
im Felsengebirge. — Die weißen Schwestern. — Die Steyler Missionare 
in Japan. — Nachrichten aus d. Missionen. — Tabacambe od. Die Ver- 
treibg. der Jesuiten aus Paraguay. (2.) Die Hungersnöte u. ihre Ursachen 
in China. — Die religiöse u. wirtsch.-soziale Lage in Französisch-Kongo. 


♦Rieger Max: Sven Hedins Anteil an d. Erforschg. Zentralasiens. 
(Görres-Gesellsch. z. Pflege d. Wissenschaft im kalh. Dtschld. 

2. Vereinsschrift f. 1911.) Köln, J. P. Bachem in Komm., 1911. gr.-8° 
(116 S. m. e. Karte) M. 1.80. 

Hoffmeister Generalleutn. z. D. E. v.: Durch Armenien. Eine Wande¬ 
rung, und Der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär- 
geographische Studie. Mit 5 Vollbildern, 96 Abb., meist n. Original- 
aufn. d. Verf., 2 Kartenskizzen im Text, sowie 2 Kartenbeil. 1. bis 

3. Taus. Lpz., B. G. Teubner, 1911. Lex.-8« (IX, 252 S.) geb. M. 8.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

$ c n it c 1 1 ($ : üJiatur 3bt)llen. Sftit 8 Silbern oon Äun$e. 
2. üermefjrte Auflage. ®ot>e$6erg, SRaturroiffeitjdjaftlidjcr Verlag, 
Slbteilung beö ÄeJjlerbuitbeS, 1912. 4° (20 X 23*5 cm) (96 2.) 
geb. 9». 3.60. 

Das Buch sollte vielleicht besser unter der Rubrik 
„Schöne Literatur“ besprochen werden, denn die Form, 
die der Verf. gewählt hat, um seine naturwissenschaft¬ 
lichen Gedanken zum Ausdruck zu bringen, ist die der 
Erzählung, „halb Mähr, halb mehr“; den 15 Geschichten 
liegen überall tiefere Ideen zugrunde, die der Kundige 
leicht herausfindet, während dem naturwissenschaftlich 
nicht eingehender vorgebildeten Leser die kleinen Er¬ 
zählungen an sich, ihres lyrischen Stimmungsgehaltes 
halber, gefallen werden. Die Tendenz, die Verf. in dem 
Buche verfolgt, spricht er selbst in den Schlußversen 
des gereimten Vorwortes folgendermaßen aus: 

„Es ist das Vergängliche auf der Welt 
Ein Gleichnis ewigen Lebens, 

Der Tor, der sich selber für zeitlich hält, — 

Er lebte und forschte vergebens.“ 

Pohle Prof. Dr. Joseph: Die Sternenwelten und ihre Be¬ 
wohner, zugleich als erste Einführung in die moderne Astro¬ 
nomie. 6 ., umgearbeitete Auflage. Mit einer Karte, 4 farbigen 
und 6 schwarzen Tafeln sowie 60 Abbildungen im Text. Köln, 
J. P. Bachem, 1910. gr.-8° (XII, 540 S.) M. 8.—. 

In dieser Auflage präsentiert sich das altbewährte Buch, 
das, aus kleinen Anfängen erwachsen, von Ausgabe zu Ausgabe 
breiter und tiefer geworden ist, als ein völlig neues Werk, das 
seinem Zwecke, „die gebildete Welt für die schöne Wissenschaft 
der Himmelskunde lebhaft zu interessieren und bei bescheidenen 
Vorkenntnissen in die Elemente der modernen Astronomie erst¬ 
malig einzuführen“, sicher gerecht werden dürfte. Gegenüber der 
früheren Auflage ist das Werk wieder um zwei Druckbogen ge¬ 
wachsen, auch die Zahl der Illustrationen hat sich, was die Text¬ 
bilder anbelangt, nahezu verdoppelt (31 gegen 60). Das schöne 
Buch wird sich in seiner neuen Gestalt sicher wieder neue Freunde 
gewinnen. 

Naturwiss. Rundschau. (Brschw.. Fr. Vieweg & Sohn.) XXVI, 37—42. 
(37.) Sommerfeld, Üb. d. Struktur der /-Strahlen. — Gray, Üb. sekun¬ 
där dch. ß-Strahlen erzeugte y-Strahlen. — Mayer, Die Entwicklg. d. 
arkt. Meere in paläozoischer Zeit — Wheldale, Üb. d. Bildg. d. Antho- 
cyans. — (88.) Richards, Die grundlegenden Eigenschaften d. Elemente. 

— Gregory, Die Ordnungen d. Säugetiere. — M a m e li u. Pollacci, 
Üb. d. Assimilation d. freien atmosphär. Stickstoffs in d. höh. Pflanzen. 

— (39) Thomson, Eine neue Methode chemischer Analyse. — Fitting, 
Die Wasserversorgung u. die osraot. Druckverhältnisse d. Wüstenpflanzen. 

— (40.) Take, Alterungs- u. Umwandlgsstudien an Heuslerschen ferro- 
magnetisierbaren Aluminium-Manganbronzen, insbes. an Schmiedeproben. 

— Verzar, Neue Arbeiten üb. d. Muskelermüdg. — Guillermond, Üb. 
d. Bildg. der Chloroleuciten auf Kosten der Mitochondrien. — (41.) Cocke- 
rell, Besclueibg. tertiärer Insekten. — Handlirsch, Abhdlg. üb. fossile 
Insekten. - Sellards, Typen v. permischen Insekten. — (42.) Lütgens, 


Digitized by 


■V Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERS1TY 





689 


Nr. 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


690 


Die Verdunstg. auf d. Meere. — Werner, Zur Kenntnis d. asymmetr. 
Kobaltatoms. — Verzar, Neue Arbeiten üb. die „spezifisch-dynam. 
Wirkg.“ der Nahrgsmittel. 


Küster Prof. Dr. Ernst: Die Gallen d. Pflanzen. Ein Lehrb. f. Botaniker 
u. Entomologen. Mit 158 Abb. Lpz., S. Hirzel, 1911. gr.-8° (X, 487 S.) 
M. 10.-. 

Lud ewig Dr. Paul: Die Messung vertikaler Luftströmungen. Resultate 
von drei wissenschaftl. Freiballonfahrten. Mit 23 Abb. im Text u. auf 
4 Taf. Ebd., 1911. gr.-8° (30 S.) M. 1.50. 

Handbuch d. Mineralchemie, bearb. v. G. d’Achiardi, R. Amberg, 
F. R. v. Arlt . . . hrsgg. v. Prof. Dr. C. Doelter. 4 Bde. Mit vielen 
Abb., Tab. u. Diagrammen. Bd. I, 1—3. (Bog. 1—30). Dresden, Th. Stein- 
kopff, 1911. Lex.-8° (Bd. I, S. 1-480) ä Lief. M. 6.50. 

Engler Prof. Dr. C.: Üb. Zerfallprozesse in d. Natur. Vortr., geh. am 
25. Sept. 1911 auf d. 83. Versammlg. Dtscher Naturforscher u. Arzte 
in Karlsruhe i. B. (Erweitert dch. ergänzende Btrge.) Lpz., S. Hirzel, 
1911. gr.-8° (33 S.) M. 1.25. 


Schöne Literatur. 

Weihnachtsbücher. Von dem sechsbändigen Werke 
„©ountagSftille. Deue (Srgäljlungett für $olf uitb ^ugeitb" des be¬ 
kannten Volksschriftstellers ifonrab St it ttt llt C ( sind die Bänd¬ 
chen III und IV: hinauf ttad) 0ton. I. ^aftenbilber. — 
II. Dfterbilber in 3. liub 4. Auflage erschienen (ftreiburg, §erber. 
fl. *8°. V, 362 u. VII, 315 ©., ä geb. DL 2.30), Sammlungen von 
19, bezw. 16 kleineren, im besten Sinne volkstümlichen Ge¬ 
schichten, die sich ebensosehr für die Jugend wie für Erwachsene 
eignen und für Pfarr- und christliche Volksbibliotheken sowie 
für die Familienlektüre ganz besonders zu empfehlen sind. — Einige 
andere Werke aus demselben Verlag sind zwar schon im Laufe 
des Jahres erschienen, mögen aber gleichfalls an dieser Stelle, 
da sie sich zu Weihnachtsgeschenken in christlichen Familien 
trefflich eignen, empfohlen werden: DL 0 (t) (t c 1 ft u : Martin 
Üluguftiiu (Sin Wo man (8°. V, 360 3., DL 3.20), die Geschichte 
eines Menschen, dessen schweres Geschick in der Mischehe der 
Eltern seine letzten Gründe hat; Turd) tiefe# Gaffer. 
Woüelk üoit Soniia üon £ a b e t (8°. III, 150 ©., geb. DL 2.80), 
eine prächtige Ehegeschichte, deren glückliche Lösung den Leser 
ebenso erfreut wie das viele Schöne im Detail, in Einzelzügen 
und nicht zum wenigsten in der gewählten Form der Darstellung; 
endlich T^afella# ber ©uliotc. ®cjrf)id)tlid)e (STjäfjIung au£ 
ber 3eit her 8rei§eit0fämpfe in Qkied)cnlanb oon 2lb. Sofep^ 
Gäptiet#. DM 6 «ilbern üon 3<>l)- ®e^rt« (8°. VI, 135 ©., 
geb. DL 2.20), eine Geschichte, die in unserer Zeit der albanesi- 
schen Unruhen sehr aktuell ist; der Heldentod Tzavellas, der 
Verrat und die schlieöliche Sühne seines Sohnes, verbunden mit 
einer anziehenden Liebesgeschichte erhalten das Interesse des 
Lesers bis ans Ende rege. — Eine hübsche Erfindung — eine 
Preisausschreibung für ein Drama macht alle Gäste eines Sommer¬ 
hotels zu Dichtern, woraus sich eine Reihe komischer Verwick¬ 
lungen ergibt, und, damit eng verbunden, die unvermeidliche 
Liebesgeschichte — gestaltet 21. <9 a u # = *8 n rf) m a U tl in 
3m 2Upenf)otcl SBcrncßgcr. §umorijtt[d)e Wooeüe (Wcgetteburg, 
3- ftabbel. 8°. 279 ©., geb. DL 2. — ) zu einer köstlichen Lektüre. 
— Der Sßerlag ber SBoitifaciuäbrucferet in ^aberbont legt drei 
Bücher für das christliche Haus vor: den Wüinau (öott Wttb 
(Götter üon 3°^™ SBalter s )l e it m n tt it (8°. 676 ©., geb. 
DL 7.—), in dem der Verf. die Geschicke Daniels in Babylon 
in romanhafter Form, jedoch mit geschickter Beherrschung der 
geschichtlichen und kulturellen Unterlage apologetisch zur Dar¬ 
stellung bringt; — eine Neuausgabe der 0rt)ilbetCteit (1110 beut 
Tagebudte bc# ^obnuue# <£lcricu 0 (Tr. IWrißiuto 
3oct)nm>. 3n »euer ©eavbeitintg IjerauSgegebeu üon einem Pfarrer 
ber ©räbiöjefe ftöln (8°. VIII, 239 ©., geb. DL 3.—), eine 
Sammlung von 15 kleineren Lebensbildern, die in ihrer Gesamt¬ 
heit, wie der Hrsg, im Vorwort sagt, „eine konkrete Pastoral 
bilden“ und heute noch ebenso wie anno 1857, da sie zuerst er¬ 
schienen, unterhaltend und veredelnd zugleich wirken. Beigegeben 
ist ein Porträt und ein Lebensabriß des 1893 verstorbenen Ver¬ 
fassers; — und endlich, sehr aktuell: 21*cÜ)n(t(t)tC!t. griebenS« 
fläitge für jung uitb alt. fterauSgegeben öon P. ©aleftn# (f Iflncr 
O. F. M. (8°. 175 ©., geb. DL 3.—), eine Anthologie von 64 
ausgewählten Gedichten, die sich auf das Weihnachtsfest beziehen; 
die hervorragendsten katholischen Dichter sind hier vertreten, 
aber auch das Volks- und Kirchenlied fehlen nicht. — Hier sei 
auch auf die soeben ausgegebene 20. Auflage von 9ttn0 b(10 
<£tuiflc **tcf)t erzählt, ©ebidite über ba* 2ttlerfjeiligfte 2(ltar$= 
falrament. ®on <£ o r b it ( a ^ercßttita (£. Sööfiler) hin¬ 
gewiesen (3mt3brucf, g. Waud), 1911. 8°. XXXIV, 368 ©. m. 
Tttelbilb, geb. DL 2.70), ein Buch, für dessen Beliebtheit in den 
weitesten katholischen Kreisen schon die hohe Auflagenzahl 

Digitized by Google 


spricht; der prächtig gebundene Goldschnittband eignet sich 
trefflich zu Geschenkszwecken. — In die Zeit von Christi Erden¬ 
wandel führen uns die beiden Bücher von Fr. TouatuS 
V f a u u iit ül ( c t O. F. M.: Tie (grfHittßc ber iHtiftc. (£r-- 
jäljluttg au0 ber $eit Gfyrifti ((£ffen*Wuljr, grebebeul & itoeitcit. 
8°. 307 ©., geb. DL 5.—) und: 3(1# ber Jpetlanb fam. Silber 
au$ v ßaläftiua* glüdlid)fter .fteit (®bb. 8". 335 ©., geb. DL 5.—). 
Pf. ist ein homo novus in der Literatur, aber er hat sich durch 
die beiden vorl. Bücher, den Roman sowohl wie durch die acht 
kleineren Erzählungen aus der Zeit, „als der Heiland kam“, mit 
einem Schlage in die erste Reihe unserer katholischen Autoren 
gestellt; lebhafte Phantasie, in rechte Bahnen gelenkt durch eine 
genaue Kenntnis des historischen Hintergrundes, und eine schöne, 
wohltuende Sprache zeichnen die Erzählungen Pf.s aus, 'dessen 
Namen wir oft noch in unseren Bücherlisten zu finden hoffen. — 
&ttcß!u(irftbliitcit. Woüeflett uttb (grjaljlungen üoit 21utouie 
3 it it g ft (fünfter, 2llpf)onfu£M$8iid)l)anbluii0. 285 ©., 

geb. DL 4.—) ist der Gesamttitel für 9 kleinere Geschichten, die, 
in verschiedenartigem Milieu spielend, das gemeinsam haben, 
daß sie freudige Ergebung in Gottes Willen und eine stille, 
sonnige Frömmigkeit predigen, die gerade in widrigen Schick¬ 
salen ihre stärkste Kraft zeigt. — Von Scoit$ i b C r 1) C C ß C r, 
dem verdienten Redakteur katholischer Zeitschriften, liegen die 
Bände I—V der 3(it#ßeU>(tl)(tCU (*t^ät)lunßen fitr 3ußcnb 
uub *8olf (Simbttrg a. b. £., ®ebr. ©teffeu. 8°. 216, 212, 191, 
192, 182 ©., ä DL 1.10) vor, im ganzen 21 Geschichten, zu¬ 
meist sozialen Inhalts. In N., dessen Arbeiten bisher in Zeit¬ 
schriften verstreut erschienen sind, besitzen wir, wie erst aus 
der vorl. Sammlung offenbar wird, einen Volksschriftsteller von 
hervorragender Begabung, dessen Skizzen sich mit Ehren neben 
den besten dieses Genres sehen lassen können. Volks- und Pfarr- 
bibliotheken sowie Jugendbüchereien seien auf diese gesunde, 
nahrhafte Kost besonders aufmerksam gemacht, deren An¬ 
schaffung durch den überaus billigen Preis wesentlich erleichtert 
wird. — Gleichfalls treffliche Lektüre für das Volk liegt vor in 
Blätter bum 'Ltfcßc. ©rjäfjlungen aus bent SBoIfSlebett ooit 2lbam 
3ofepf) (Siippcr# (Wegen6 bürg, ftr. duftet, 1912 . 8°. 310©., 
m. 6 Söilbbeil. geb. DL 2.—), acht Erzählungen, welche Stoffe 
aus dem alltäglichen Leben in geschickter, künstlerischer Weise 
behandeln; der Verf. weiß seine Themen stets im Sinne katho¬ 
lischer Lebensauffassung zu vertiefen, ohne daß darüber das volks¬ 
tümliche Element Schaden litte. — Das Gleiche gilt von dem in 
dem nämlichen Verlage erschienenen Roman von Jetts 91 rt b u t: 
8t. 9Wicf)rtcl ($>auSjd)ap‘93ibliotf)er. Sytraabbrucf üoit aus* 
erwählten draäfjlnugen aus ber 3eitfd)rift: Teutfdjer fcauSfdjap 
in 2Öort unb 35ilb. WegeuSburg, 1911. 8°. 393 © , 

geb. DL 2.10), in dem eine spannende, aufregungsvolle Handlung 

— ja vielleicht ist die Handlung ein wenig zu voll sich drängender 
Ereignisse — in edler Sprache und durchtränkt von dem Geiste 
echt christlicher Liebe zur Darstellung gelangt. — Eher einen 
Mangel an Ereignissen dagegen, der aber durch den inneren 
Gehalt des Buches aufgewogen wird, zeigt $(|0 Jlilib UOI1 
'-Bethlehem. (Sin ©ottcSgericfjt üon tfourab ü. *8 0 l a it b c n 
(CSbb., 1911. 8°. 412 ©., geb. Dt. 3.—), worin der beliebte 
Romancier eine Art Apologie der Gottheit Christi in romanhafter 
Form darbietet. — Drei hübsche Bücher verdanken w r ir der 
2$erlagSanfialt oorm. ©. 3- 9Jtau* tu Wegeitsburg: (Sfjriftoph 
ü. 0rf)iitib: 3 n ß ei| Mbicatf» (Sine Weihe Heiner Stählungen. 

4., üerbefferte Auflage. (11. unb 12. Taujenb.) (1911. 8 U . VIII, 
86 ©., DL —.80), sowie zwei Bücher von Tr. 2L ffBÜrfcI: 
9)tu^cftnnbeu t ^ur Unterhaltung unb Belehrung für jung unb alt. 

2., üerbefferte Auflage (1911. 8°. IV, 269 ©., Dt. 2.50) und 
UnterhnUuttßeu am bäit#Iirf)ctt f>erb für jung unb alt (1911. 
8°. III, 259 Dt. 2.40); diese Werke, von denen jedes eine 
Anzahl ausgewählter kleiner Skizzen von ethischem Gehalt in 
sich schließt, können aus diesem Grunde besonders zur Familien¬ 
lektüre sowie für Volksbibliotheken wärmstens empfohlen werden. 

— Der Verlag „Styria“ (Graz) legt drei Novitäten vor: Tie 

©tnvfcitftciu. $on S. v o f p 11 (1912. 8°. 317 ©., 4 —), 

der sich immer mehr zu einem Erzähler von spezifisch öster¬ 
reichischer Eigenart — diese Bezeichnung im besten Sinne 
gebraucht — entwickelt; gleich den beiden früheren Romanen 
des Verf., „Schloß Ahnsberg“ und „Was ich in Plaskowitsch 
erlebte“, spielt auch der vorl. Roman in österreichischen Adels¬ 
kreisen, die vorzüglich und mit großer Lebenstreue dargestellt 
werden; die Liebesgeschichte, die darin spielt, wird mit dem 
Erbschaftsstreite, der die Unterlage der Geschichte bildet, 
geschickt in Verbindung gebracht, so daß das ganz und gar von 
modernem Geiste erfüllte Buch, dem ein Stammbaum des Ge 
schlechtes und eine Personaltafel ä la Gothascher Almanach bei- 

Original fro-m 

PRINCETQN UNIVERSITY 



691 


Nr. 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


692 


gegeben sind, vom Anfang bis zum Schlüsse fesselt. — Tic 
Don (^fcelöJJöd). Sou Henriette 0 cfi r o 11. 3Äit ©ilbttis ber 
©erfafferin unb ftunftbeilagen oon 0. 0d)rott‘©orft (1912. 8 Ü . 
VIII, 218 0., ft. 2.—), eine Reihe (22) kleinerer Geschichtchen 
aus Tirol, von denen man mit Hecht sagen darf, daß sie, um 
ein oft mißbrauchtes Wort anzuwenden, „bodenständig“ sind und 
Heimatluft atmen, ebenso wie das jüngste Buch eines Namens¬ 
vetters der Verfasserin, fcauö 0d)rott*3fied)tL $cllatlf 
Tirolcnfd)! ftiiitf Tiroler 9Joüeöcn. 2Äit ©ilbtiis bcö ©erfaffere. 
(1912. 8". XII, 186 0., ft. 1.80), des bekannten Tiroler Er¬ 
zählers, der hier fünf meisterhafte Geschichten vereint darbietet. 
Die erste, „Die Leut am Zwiesl“ aus Tirols Franzosen- und 
Heldenzeit, ist ein Kabinettstück ersten Ranges, das zu den 
Perlen der Novellenliteratur gezählt zu werden verdient. — 
Gleichfalls im Styria-Verlag sind (als Nr. 233/234 der ,,©olf3* 
büdjerei") die ?icrßefd)id)tctt üon 3ofef 3Ö i di it c r (8°. VII, 
115 8., ft. —.40) erschienen, in denen der — leider so selten vor der 
Öffentlichkeit erscheinende — Verf. durch eine Reihe von hübsch er¬ 
fundenen und in seiner bekannten gemütvollen Weise erzählten Ge¬ 
schichtchen bei jung und alt die Liebe zum Tiere zu fördern sucht. 

— Auch dem rührigen Verlage Benziger & Co. in Einsiedeln 
verdanken wir etliche schöne Weihnachtsgaben; drei davon ge¬ 
hören zwar einem Genre an, dem man gern die höhere literarische 
Würde absprechen möchte, u. E. mit Unrecht: dem Genre der 
Kriminalgeschichte; denn nicht leicht lassen sich gerade psycho¬ 
logische Feinheiten so innig mit einer spannenden Fabel ver¬ 
binden wie hier. Dies gilt in erster Linie von den beiden Romanen 
von $1. 4prufri)fft: Ter grotic 9>iatttt. ftrimiitalroman 
(1911. 8°. 292 8, geb. 2Ä. 4.—) und Tie ncücnnuiöboUe 
Würflige. ftrinttualroinan (1911. 8°. 264 0., gcb. SÄ. 360); die 
Verf. versteht es meisterlich, das Interesse des Lesers bis 
zum letzten Kapitel in Spannung zu erhalten, und man weiß 
nicht, was man höher an ihr bewundern soll: den Reichtum und 
die Gestaltungskraft ihrer Phantasie oder die logische Klarheit 
im Aulbau, in der Entwicklung und der schließlichen Lösung 
der vielverschlungenen Knoten. Auch ein weiteres Werk von 
$1. 4p r u f ri) f ft : Tie ^rin$efftit Don Vftttfa. fRontati (1910. 
8". 286 0., gcb. 9Ä. 4.—) zeigt uns die üppige Gestaltungs¬ 
kraft der Verf., die uns hier nach Ceylon führt und die 
Gegensätze zwischen quietistischem Buddhismus und dem Optimis¬ 
mus christlicher Weltanschauung ebenso lebendig zur An¬ 
schauung bringt wie die exotische Landschaft und das Leben und 
Treiben der dort ansässigen Europäer. — Die Vorzüge, die 
den Kriminal- (richtiger Detektiv-) Geschichten A. Hruschkas 
nachgerühmt wurden, finden sich in ebenso hohem Maße bei 
Söilliam 0 t eil je 5: Um fein (*rbe. ftrimittalroman ((Ebb., 
1911. 8°. 366 0., gcb. 9Ä. 4. — ), wenngleich die endgiltige Lösung 
hier ein wenig zu rasch und nicht ohne einige kleine Unwahr¬ 
scheinlichkeiten vor sich geht und der Leser von vornherein das 
Geheimnis des Verbrechens, dem die Detektivs nachspüren, kennt. 

— Tfttf <*cbc bcr ilätcr. SRomon aus ber 3Äitte be* hörigen* 
3af)rl)unbert$ üon 9Äargaretfja üoit Cer Den ((Ebb., 1911. 8°. 
291 8., geb. 9JL 4.—), eine ebenso eigenartige wie gut erzählte 
Geschichte, in der durch die Kunst der Erzählerin auch das 
Abenteuerliche glaubhaft wird; es liegt etwas wie E. T. A. Hoff- 
mann-Stimmung über der Geschichte, die Ref. zu den besten der 
begabten Autorin zählt. — Tie Webirge bfttterie. WontOU üon 
Slrtfptr 31 rf) 1 c i t ii c r ((Ebb., 1911. 8°. 368 0., geb. 9Ä. 4.—); 
A. wäre vielleicht ein, wie die Buchhändleranzeige sagt, „viel 
und gern gelesener Erzähler“, wenn er durch die Quantität seines 
Schaffens das ersetzen könnte, was der Qualität seiner Werke 
abgeht; aber bei dem Massenbetrieb seines literarischen Hand¬ 
werks ist eine solide Arbeit ausgeschlossen. Auch das neueste hier 
vorl. Buch ist, wenn auch nicht besser, doch nicht wesentlich 
schlechter als seine übrigen „über 100 Bände“, von denen er 
selbst in „Wer ist’s ?“ berichtet und die ihm „23 Orden (darunter 
4 Komturkr. m. Stern)“ eingetragen haben. — Daß zugleich auch 
ein neuer Roman von Can. ©. Ä- 01)ecl)fttt: 3$OU Tt. (6rnt)Cl 
3Hittbhcit. Sine (Srjäfjlung aus bem irifdjen ©rießerleben. Sluto: 
rifiette Überfettung üon Cefar 3fl c °fc* SM einer literoriid) bio« 
qrapt)iid)eu 8fi$je uub bem ©ilbe bee ©erfaffcrS ((Ebb., 1911. 8°. 
VIII, 602 0., geb. 3JL 6.—) erschienen ist, sei hier nur vermerkt; 
eine eingehende Würdigung desselben wird nachfolgen. — 
Gleichfalls im Benzigerschen Verlage ist auch das schöne, für die 
Jugend wie für Erwachsene passende Büchlein GHftlt^t bet 
4poftic. (£vgät)lungcn für (Etftfonunuuifauteu uub für onberc üon 
P. Urban «inner O. S. B. (1911. fl «8°. 168 8. m. c. (Eljromo* 
autottjpie, 4 (Eiufdjaltbilbmt unb 38 0rigiualieid)nungiit üon 
©t)il. 0d)untad)er, geb. i)f. 2.60) erschienen, für Erstkommunikanten 
ein prächtiges Geschenkwerk. 


Gesamtausgaben. Als Nachtrag zu den im XX. Jahrgang, 
Nr. 18, Sp. 569—572 dieses Bl. besprochenen Ausgaben der Gesamt¬ 
werke deutscher und ausländischer Dichter seien hier noch einige 
nachträglich eingelaufene Werke gleichen Charakters verzeichnet. 
In der ©ibliotljcf beutfdjer ftlaffifcr für Sdjule unb $au£. 2Äit 
Vebensbefdjrcibunaen, (Einleitungen unb Slnmerfungeu. ©egrünbet 
non Tr. 2Bilf). Vtnbemann. 9?eu bearbeitet üon ©rof. Tr. 0tto 
ÖellingljauS. 3., burdigcfeljene Auflage ist als VII.—IX. ©aub er¬ 
schienen: !0(t)illcrd 3öcrfc für 8d)tile unb £au$. 3Äit 
SebeuSbefcbrcibuiig, (Einleitungen unb Slnmerfungen heraus gegeben 
üon ©rof. Tr. 0. Wellingtons. 3©önbe (greiburg, Berber. fl.«8°. 
XVI, 657; V, 648; VI, 728 0., geb. 3Ä. 9.-). Über diese 
„Familien-Ausgabe“ von Schillers Schriften ist im AL XIV, 728 f. 
eingehender berichtet worden; in der vorl. Neuauflage ist, wie die 
Vorrede besagt, der Text an einigen Stellen berichtigt und sind 
die Einleitungen und Anmerkungen unter Verwertung der in¬ 
zwischen erschienenen Literatur verbessert worden. — Von 
fotuö 39erfett. £crauegegeben üon©eter SDiüllcr. ftritifd) burd)= 
gefehlte unb erläuterte Ausgabe ist zu den oben (s. Sp. 571) an- 
gezeiglen Bänden 1 und II der Schluß (©aub III unb IV. 2eip$ig, 
©ibliograpl)ifd)c$ 3uftitut. 8°. 480 uub 522 0. mit je 1 3$ortr, 
geb. ü 3Ä. 2. —) erschienen, der eine Auswahl der politischen 
und literarischen Arbeiten sowie der autobiographischen Schriften 
„Aus der Knabenzeit“ (Band III), ferners die „Rückblicke auf mein 
Leben“ und mehrere Register (IV) enthält, —jedenfalls alles das, was 
heute noch von G.s Werken lesenswert und für ihn von charakte¬ 
risierender Bedeutung ist. — Die Erneuerung der Schriften eines 
zu Unrecht stark in den Hintergrund gedrängten Autors, — ob¬ 
wohl die romantische Periode, zu deren Hauptvertretem er gehört, 
gegenwärtig ziemlich hoch im Kurse steht, — bezweckt die schöne 
Edition 9Id)im üon 31 r it i m ö 3Betfe. SluSgctunljlt unb IjerouS- 
gegeben üon flfeinfjolb Steig. 3 ©ättbc (Seipjtg, 3nfeD©erlag. 8 Ü . 
XV, 504 0. ra. e. ©ortr.; III, 458 0.; III, 533 0., geb. in 
3 ©äube 3Ä. 3.—). Der Sohn des Dichters, Freih. Siegmund von 
Arnim, hatte seinerzeit ein Kapital zinstragend angelegt mit der Be¬ 
stimmung, daß 20 Jahre nach seinem Tode eine billige Ausgabe 
der ausgew’ählten Schriften seines Vaters veranstaltet werde. Diesem 
Umstande ist es zu danken, daß die vorl. geschmackvolle (Insel- 
Verlag!), reichhaltige und gut edierte Ausgabe zu 3 M. abgegeben 
werden kann, ein Preis, der es ermöglicht, daß die Bücher tat¬ 
sächlich zu einem Gemeingut der Nation werden können. Mutet 
uns auch vieles darin veraltet an, so liegt doch über allem jener 
Hauch echter, ursprünglicher Poesie, der den Leser bald gefangen 
nimmt. Band I. enthält eine Auswahl kleinerer Erzählungen A.s, 
Band II die beiden Romane „Armut, Reichtum, Schuld und Buße 
der Gräfin Dolores“ und „Die Kronenwächter. Bertholds erstes 
und zweites Leben“, Band 111 endlich bringt fünf dramatische 
Arbeiten und eine Auswahl der Gedichte A.s. — In der im AL 
bereits charakterisierten „©olbenen ftlaffifer»©ibliottcf. $>enipel$ 
ftlaffifer*$lu3gabtn in neuer ^Bearbeitung" (©crlin, Teutfc^e# 
©erlagebauo .©ong & (£o. 8°) erschienen ^omerci 38erfc in 
gmei Teilen. Überfefct üon Statin &etnrid) ©ofe. 9Jiit (Einleitung, 
Slnmerfungen, ÜÄantenregiftcr unb einer Tarftellmig tcr £omcri* 
fdjcit SSelt oon (Ebuarb 0templingcr. 1. Teil: 

3lia<?. 2. Teil: £bpffce’(XLVIII, 406 u. 569 0. m. ©ortr., 2 ©bc., geb. 
3Ä. 4.—). Die Einleitung behandelt 1. Homer (S. V—XX\ 111) und 
2. J. H. Voß (S. XXVIII—XLVIII) und zeigt, daß der Hrsg, sich 
eingehend sowohl mit der Homer-Literatur w f ie mit Voß und den 
deutschen Homer-Übertragungen befaßt hat. Die Texte sind die¬ 
jenigen des ersten Druckes 1793 (Ilias) und der Hamburger Sub¬ 
skriptionsausgabe 1781 (Odyssee). Ein Namenregister über 
beide Werke ist dem II. Bande beigegeben. Dieselbe Samm* 
lung (Goldene Klassiker-Bibliothek) bietet ferner: 0turm 
unb Trftitg. Tidjtungen aus ber ©enieteit. 3« oier 
Teilen. £erauSgcgcben, mit (Einleitung unb Slttmcrfungeu üerfeben 
üon ftarl ftrepe. 3Äit 6 ©eilagen tu ftunftbrud unb ^ahlreidjeu 
©ignetten. I. Teil: ©erftenberg — Seifetoiü- — 1L Teil: 2en^ — 
äßagner. — III. Teil: ftliitger. — IV. Teil: 2Jfaler ©füller. 
(XC, 114 0. nt. 2 ©ortr., — 546 0. nt. 0tllj., — 251 0. nt. ©ortr., 
— 532 0. nt. ©ortr.; in 2 ©änbe geb. 3Ä. 5.—.) Eine interessante 
Periode der deutschen Literaturgeschichte wird hier in reicher Aus¬ 
wahl aus den Werken von sechs Dichtern aus dem letzten Viertel 
des 18. Jhdts vorgeführt; es ist gut, daß die überschäumen¬ 
den Erzeugnisse einer gärenden Zeit, die ja literarisch wie psycho¬ 
logisch und kulturhistorisch gleich bedeutsam ist, — stand doch auch 
der junge Goethe diesem Kreise, der ja allerdings keine feste 
Vereinigung wie der Hainbund u. ä. bildete, nicht fern, — in einer 
Auswahl ihrer charakteristischesten Produkte dem Interesse weiterer 
Kreise näher gerückt wird; eine ausführliche, fast sechs Bogen 
starke Einleitung gibt ein gutes Bild der ganzen Bewegung 


Digitized by 


■V Google 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITY 




693 


Nr. 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


694 


und zeichnet die literargeschichtlichen Voraussetzungen der¬ 
selben, die Häupter und die Hauptwerke mit charakteristischen 
Strichen. Die Auswahl bietet in der Hauptsache: Gerstenbergs 
„Ugolino“, Leisewitz’ „Julius v. Tarent“, Lenz’ Gedichte nebst 
mehreren Dramen und dramatischen Entwürfen, die Erzählung 
„Zerlin oder die neuere Philosophie“ und den „Waldbruder. Ein 
Pendant zu Werthers Leiden“, ferner Klingers Dramen „Das 
leidende Weib“, „Die Zwillinge“, „Simsone Grisaldo“ und „Sturm 
und Drang“, — endlich von Maler Müller Gedichte und Idyllen 
in Vers und Prosa und die wichtigsten dramatischen Dichtungen 
(Die Schafschur, Das Nußkernen, Fausts Leben. Erster Teil, 
Situation aus Fausts Leben, Golo und Genoveva). — Weiters 
liegen in neuer Ausgabe vor: Ipeinrid) 0. Jt 1 C i ft $ 2&erfc 
in fed)4 Seilen. Wut ÖJrunb ber ^entbeljdjeu 9htägabe neu fycraud» 
gegeben, mit (Einleitungen unb 9lumerfungen üerjefjeu üon Hermann 
OHloto, «Jillt} Sflantbet), SBiUjclnt SBaefcolbt. s Jftit einer biograplg 8 
jcben (Einleitung oou Mbolf SBilbranbt (110 ©. tn. e. 371, 

295, 269 <5. tn. e. gaff., 135, 283 ©., in 2 «änbe gcb. 3.50.) 

Die Wilbrandtsche biographische Skizze, die der Hempelschen 
Kleist-Ausgabe (I. Band) beigegeben war, ist in manchen 
Zügen, wie vielfache neuere Forschungen dargetan haben, un¬ 
richtig und es wäre zweckdienlicher gewesen, der neuen Ausgabe 
eine ganz neue Lebensbeschreibung zu widmen, als die alte Wil¬ 
brandtsche abzudrucken und durch Anmerkungen, die am Schlüsse 
des VI. Bandes stehen, zu rektifizieren. Der Kleistsche Text 
beruht auf der durch E. Schmidt, R. Steig und G. Minde-Pouet in 
der Ausgabe des Bibliographischen Institutes gesicherten Fassung. 

Die Hessesche Klassiker-Bibliothek bietet 5(balbert Stifter# 
au 0 gctunbltc 3ttetfe in fiebett «anbeit. iperauSgegeben üon 
SRubolf giirft. üDtit Stifter^ «ilbniä, einem ©ebidjte als &aub* 
fcfcriftprobe unb einer Slbbilbmtg be* ©tiftec=Xeufmal$. (Seidig, 
9ttaj ©effe. fl.*8°. LXII, 226, 266, 286, 224, 256, 340, 176 ©., 
in 2 «änbe geb. 9Ä. 4. —.) Eine flottgeschriebene, auf den neuesten 
und besten Quellen beruhende Biographie St.s (warum ist A. R. 
Heins große St.-Biographie nicht benützt oder nicht genannt?) 
geht dem I. Bande der Sammlung voran; diese selbst umfaßt 
die bekanntesten Schriften St.s: Studien, Bunte Steine, Er¬ 
zählungen; die Romane „Der Nachsommer“ und „Witiko“ hat der 
Hrsg, nicht mit aufgenommen, — den letzteren wohl mit Recht, 
der „Nachsommer“ hätte vielleicht doch, gekürzt, die Siebenzahl der 
Bändchen auf acht abrunden können; dagegen bietet Band VII 
die in die „Werke“ meist nicht einverleibten Skizzen aus Wien 
und aus dem bayrischen Wald, die mehr lokal- als literar¬ 
historisches Interesse haben dürften. — Viele Leser werden 
griebridj (9 c r ft ä (t e t c< autfgctuäbltc (vr^öb langen uitb 
tnunorcöfcn. 9)iit ©erftäcferS SBilbniö unb einer (Einleitung üon 
tuet £>olm. 12 «änbe (Seidig, fceffe & »eefer. fl.* 8 °. XII, 192, 
96, 192, 80, 166, 88 , 92, 184, 212, 94, 181, 100©., in 2 «änbe 
gcb. 9JL 3.60) finden, sind doch die Liebhaber exotischer Geschichten 
heute ebenso zahlreich wie vor einem halben Jahrhundert, da G.s 
Erzählungen zuerst erschienen; die besten derselben sind in den 
vorl. 12 Bändchen gesammelt, eine kurze Einleitung gibt einige 
Linien zum Lebensbilde G.s. — Ein anderer, nicht minder beliebter 
Verf. von exotischen Romanen ist g. g. (£ o 0 J) C t, dessen attdge- 
luätjlte Montane. Überlebt unb IjerauSgegeben üon 9tid). $ 003 - 
manit. TOit «iograptjie uttb «ilbuiS be* Xid)ter4. 8 «änbe ((Ebb. 
K.* 8 °. 578, 464, 607, 592, 548, 542, 601, 489 ©., in 8 «änbe 
geb. 2JL 16. —) in geschickter Auswahl und in schöner Ausstattung 
hier vorliegen. Außer einer kurzgefaßten Einleitung (I, S. 5—15) 
enthält die Sammlung vor allem die sogenannten „Lederstrumpf- 
Erzählungen“ (I. Der Wildtöter, II. Der letzte der Mohikaner, 
III. Der Pfadfinder, IV. Die Ansiedler, V. Die Prärie), ferner: 
VI. Der Spion, VII. Der rote Freibeuter, VIII. Der Bravo. — Von 
dem Lesefutter wenden wir uns den Werken eines der ganz 
Großen im Reiche der Dichtung zu, wenn wir (£a(bctOttd 
antfgetuäljltc 'Xöerfc in geijit «änbetx. 3ftit (Einleitungen unb 
9lnmerfungen IjerauSgegeben üon ^riüatbojent Xr. Söolfgang ü. 
28ur§bad). 9Jiit einem «ilbitiö be$ Xid)ter$ unb einer £anb* 
idiriftprobe ((Ebb. fl.* 8 '\ 270, 304, 213, 308, 170, 288, 356, 180, 
298, 212 ©., in 4 «änbe geb. 91L 8.—) zur Anzeige bringen. Den 
I. Band füllt ausschließlich eine Biographie und literarische Würdi¬ 
gung C.s vom Hrsg. (S. 9—223), der drei Anhänge (S. 224 — 270) 
mit einer reichhaltigen Literaturangabe, einer Romanze C.s und 
einem Verzeichnisse seiner Komödien (117 Nummern) beigegeben 
sind. Die Auswahl umfaßt u. a.: Das Leben ein Traum, Die 
Tochter der Luft, Der wundertätige Magus, Die Andacht zum 
Kreuze, Der Arzt seiner Ehre, Der standhafte Prinz, Der Richter 
von Zalamea, Herrin und Zofe usw., im ganzen 23 Stücke nebst 
4 geistlichen Festspielen (Autos). Die Übersetzung ist sinngetreu 
und von großer poetischer Schönheit, wenn auch im Einzelnen 

Digitized by Google 


gelegentlich undeutsche Wendungen, die man als Übersetzungen 
sofort erkennt, störend wirken. Aber der Hauptgewinn dieser 
Ausgabe ist, daß damit ein Hilfsmittel geschaffen wurde, der 
ernsten Kunst C.s auch in weitesten Kreisen derer, die sonst nicht 
leicht nach einem Dichtwerke zu greifen pflegen, Eingang zu ver¬ 
schaffen. Möge die daran gewandte Mühe reichlich Früchte tragen ! 

Von den <9cfaittmeltcti ©rfjriftcit üo ii Sftarie ü. ($ b ii c x- 
(£ f rt) c tt b a dj liegt nun schon ein X. «anb: (Erklungen, 
6. «anb («erlitt, ©ebr. «aetel, 1911. 8". 290 ©., 3.50) vor; 

cs hat vielleicht sein Mißliches, die Schriften eines Autors 
noch zu dessen Lebzeiten in einer „Gesamtausgabe“ zu ver¬ 
einigen; denn abgesehen davon, daß man vom Gesamt¬ 
werk des Dichters eigentlich doch erst nach Abschluß seines 
Schaffens sprechen kann, setzt eine derartige Sammlung auch 
eine gewisse systematische Zusammenfassung der Werke: Gedichte 
Dramen, Romane, Novellen etc. voraus, der Autor aber kann, wenn 
von ihm eine „Gesamtausgabe“ zu erscheinen begonnen hat, nicht 
gut nach diesem Schema der Reihe nach wciterdichlen. So füllen 
bei E.-E. die „Erzählungen“ die Bände III, IV, VII, VIII, IX, — 
zwischen hinein fallen die Bände V und VI mit Romanen und 
Band XI kann möglicherweise wieder einen Roman oder neu ent¬ 
standene Märchen bringen oder es können die „Kinderjahre“ (vgl. 
AL XVII, 605) eingeschaltet und hinterher wieder weitere 
Novellenbände (die „Genrebilder“ u. a.) angehängt werden. Ander¬ 
seits freilich bietet die Veranstaltung von Gesamtausgaben einen 
gewissen Ansporn und eine Lockung zum Kauf und insoweit, 
als ein Mittel, guten Schriften eine neue Verbreitungsmöglich¬ 
keit zu geben, begrüßen wir besonders die vorliegende Sammlung. 
Möge sie dazu beitragen, der Kunst unserer großen Lands¬ 
männin recht viele neue Verehrer zuzuführen! — Ähnliches gilt 
auch von der Volksausgabe von Subtüig (9nitgl)ofcr$ 
($cfammcltctt ©rfjrtftcn. 3. Serie itt 10 «äitben, von der 
weiters (s. AL XX, 571) die Bände VI—VIII (©tllttgart, 91. «0113 
& (So. 8°. III, 229; 111, 179; III, 258 ©, ä 9W. 1.5Ö) erschienen 
sind. Band VI enthält die beiden Erzählungen „Die Jäger“ und 
„Damian Zagg“, Band VII die Novellensammlung „Bergzauber“ 
(unter welchem Titel die früher einzeln erschienenen Geschichten 
„Die Mühle am Fundensec“, „Das Kasermandl“, „Die vier heil, 
drei Könige“ und „Das Märchen vom Karfunkelstein“ zusammen¬ 
gefaßt wurden) und Band VIII „Brandung“ (Sammeltitel für die 
Novellen „Tarantella“, „Das rote Band“, „Signor Antonio“ und 
„Rachele Scarpa“). — Noch möge das Bändchen 3(u^ftCU)äl)(tC 
Xirfitnugcn üott «ruito <g c l b 0 (Scipjtq, (S. 9lmelang, 1911. 
8°. 240 ©., 2JL 2.—) Erwähnung finden, das eine Auswahl aus 
den Gedichten (Lyrisches, Sprüche, Balladen etc.) des Baurates E. 
bietet. E. hat eine Reihe poetischer Werke von großer Formen¬ 
schönheit und tiefem Gehalt veröffentlicht, — leider predigen sie 
im ganzen einen verschwommenen, antikirchlichen, jenseitsfremden 
Idealismus; wo sie sich aber nicht mit Fragen der Religion be¬ 
fassen (und das ist glücklicherweise zumeist der Fall), kann man 
an der edlen, kraftvollen Männlichkeit, die daraus spricht, und an 
der schönen dichterischen Form Freude haben. 

An die Besprechung von neueren Gesamtausgaben möge sich 
die Anzeige einiger Neuauflagen älterer Werke schließen, die 
entweder schon das Anrecht auf „klassische“ Geltung besitzen oder 
in diesem Blatte schon früher eine Würdigung erfahren haben. Da 
sind vor allem in einer netten Ausgabe neu ediert worden: 
Xcutfdjc ©ageu. §erau$gegeben üon bett «riibern ©rimm. 
2 Xetle in einem «aitbc. s JJ?it Xitelbilb üon Subroig (Emil ©rintm, 
iotüie (Einleitung unb Äegifter IjerauSgegcbeit üon «rof. Vlbolf 
©toll. (Seipjig, £effe & «eefer. fl. *8°. 704 ©., geb. 9)L 2.—.) Die 
Ausgabe schließt sich textlich an die 3. Ausgabe von 1891 an, — 
warum nicht an die 4. von 1906, deren Text Reinh. Steig nach 
dem Handexemplar der Verff. kritisch gereinigt hat? (vgl. AL XV, 
625). Da die vorl. Ausgabe aber keine wissenschaftlichen Zwecke 
verfolgt, sondern das wertvolle Buch zu einem Gemeingut des 
Volkes zu machen trachtet, — ein Bestreben, das durch 
die liebevoll darauf verwendete Sorgfalt des Hrsg.s, die Bei¬ 
gabe eines Ortsregisters und den billigen Preis unterstützt wird, 
— verdient es jedenfalls eindringliche Empfehlung. — «crtljOlb 
91 u c u b n rl) : XcHtfcbe tUuftvicrtc ^olfdbiirfjcr. 4U0 
«ilbertt nad) Driginaljeidjitungen üon SQL 9lrlarta, ist $?off, 
(E. u. a. 2 «äitbe. (©tuttgart, 3- ® CSotta 9?ad)f. 8°. VI, 
448 unb 224 ©.; VIII ©. unb ©. 225- 448 unb 512 ©., geb. 
9JL 5.60.) Unter „Volksbüchern“ sind hier nicht die alten 
deutschen Prosaromane n. ä. des 15. und 16. Jhdts verstanden, 
wie Görres, Schwab und nach ihnen andere das Wort ge¬ 
braucht haben, sondern was A. als „Volksbücher“ bietet, ist 
eine Sammlung von volkstümlichen Geschichten, Anekdoten u. dgl. 
in jener Art wie sie Hebbel im „Schatzkästlein eines rheinländi- 

Qriginal frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



695 


Nr. 22, 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


696 


sehen Hausfreundes“ vortrug, freilich öfters nicht ohne liberali¬ 
sierende Tendenz, die A. ja auch sonst in seinen Schriften vertritt. 
Im übrigen hat er den Volkston gut getroffen, und die Bilder, 
meist in Richterscher Manier, schließen sich dem Texte gut an. — 
Gleichfalls aus dem Cottaschen Verlage kommen die „Jubiläums¬ 
ausgaben“ zweier Weikc von ipermann 8 u D c r in a it tt: (£ö 
Itiar. fRontan. 50. Auflage. 9Rit hem Silbe bcS Serfaffers. (1910. 
8°. III, 582 2., 5.—); und £ac< f|ol)c VtcD. Vornan. 50. Auflage, 
(8°. 636 0., 9JL 5. —); weicht auch das literarische Gewissen 
des Ref. von demjenigen S.s in vielen Punkten erheblich ab, so 
muß er doch die Gestaltungskraft des Verf. und die übrigen 
literarischen Qualitäten desselben anerkennen. Der Literaturfreund 
wird die Schriften S.s immer gern lesen, so sehr sich auch öfters 
(so besonders im „Hohen Lied“) das ethische Gefühl gegen die 
Weltanschauung S.s sträuben mag. — Eine weitere zu begrüßende 
Neuauflage ist SBÜhelm t). © o I c it ( $: £er Büttner Dauer. ÜRit 
bent Porträt be3 Siebter» unb einem Sortuort dou s JJrof. Abolf 
SartelS. 11. Auflage (Berlin, ft. ftontane. 8°. XXXII, 480 8., 
9R. 4. —), „ein abgerundetes mächtiges Stück deutschen Lebens“, 
wie Bartels den Roman nennt, „w-eit mehr als ein Zeitroman im 
alten Sinne, ein wirklich sozialer Roman, der das ländliche Leben 
allseitig darstellt und in die Tiefe geht“. Diesen Roman, dieses 
typische Drama des rechtlichen Bauern, den der Liberalismus der 
modernen Zeit und jüdischer Wucher zugrunde richten, sollte 
jeder Freund eines gesunden Staatswesens, jeder Sozialpolitikcr 
lesen. — Ein vor mehr als einem halben Jahrhundert (1846/47) 
zuerst erschienenes Buch des bekannten „Halbkatholiken“ 
Pastor SüBiifjelm 9)iciitbolb: ©ibotita tion ©orf, Die 
& lofterb ege, angeblidjc Sertilgerin bcs gejaulten bcr^oglidp 
pommerjebeu $Regeutenl)aufe$ (2 Sanbe. Seipjig, 3nfal eS Serlag. fl.=8°. 
391 U. 418 8 ., 3JL 6. —) feiert ebenfalls in einer Neuausgabe 
seine Auferstehung, nachdem ein anderer, Roman M.s, „Maria 
Schweidler, die Bernsteinhexe“, schon wiederholt (und erst jüngst 
wieder, s. AL 1910, S. 729) in Neuausgaben erschienen, ist; die 
altertümliche, dem alten Urkundendeutsch trefflich nachgebildete 
Sprache verleiht der Lektüre des Werkes, dessen Inhalt als bekannt 
vorausgesetzt werden darf, einen besonderen Reiz, den die 
geschmackvolle Ausstattung des Buches noch erhöht. — Von E. 
21 n D c r f c n : 9itit ein (feiger. <Rad) ber Drigiitalfiberfefeuitg 
neu burdjgefefyen Don Etta ftebent. 2Rit Seidjuuitgeit doh ÖJubmunb 
Ipenfcc (3eua, E. $5ieberid)$, 1911. 8°. 382 ©., 9) l. 4.—) hat die 
Diederichssche Verlagshandlung eine Neuausgabe veranstaltet, die 
mit dem ganzen intimen Reize ausgestattet ist, den dieser Verlag 
seinen Büchern mit auf den Weg gibt. Würde nicht schon das 
prächtige Werk an sich sein Publikum haben, so wäre die nette 
„Aufmachung“ sicher imstande, ihm neue Leser zuzulühren. — 
Ein Buch, das gleich dem eben genannten, wenn es auch lange 
nicht so alt ist, bereits zu einem Lieblingswerk literarischer Fein¬ 
schmecker geworden ist, die ©O^citcr 9)Järrf)Clt ttltb 9Wäceil 
Doit .'paitS $ o f f ttt a lt tt , liegen gleichfalls in einer einfach, 
aber hübsch ausgestatteten Ausgabe vor (3. Auflage, 5. Uaufenb. 
5Rit Silbfdjmud Doit ftuit* ÜRetjcr. Stuttgart, 3 . &. CSotta A'adp., 
1910. fl. =8°. 214 2., geb. 9R. 3.50); das sonnige, von einem 
goldenen, schalkhaften Humor durchleuchtete Buch ist in diesem 
Blatte (VII, 29) bereits eingehend gewürdigt worden; es ist 
erfreulich, daß cs, wie die Neuauflagen zeigen, trotz der Flut der 
Neuerscheinungen den Kreis seiner Schätzer ständig erweitert. 
Möge die Vcrlagshandlung doch auch die übrigen Schriften H.s 
— vielleicht in einer Gesamtausgabe — in ähnlicher Ausstattung 
in den Handel bringen 1 — Ferner sei das Erscheinen eines 
weiteren Bandes (VII) der 2)}ctftmtOt>cUcit neuerer (Sr^illjlcr. 
2Rit 6 Silbniffen unb einer Einleitung Don iRidmrb 29 eit*. 1. bis 
10. Xaujenb (i*cip$ig, &cffe & Setfer. fl.*8". 560 8., gcb. 2R. 2.50) 
zur Anzeige gebracht, der wieder eine Auswahl guter moderner 
Novellistik, und zwar Stücke von R. H. Bartsch, lda Boy-Ed, El- 
Correi, O. Ernst, E. Ertl, W. Fischer, Hans Hoffmann, Timm 
Kröger, R. Prcsber, A. Schott und K. Sohle darbietet; wir Öster¬ 
reicher schneiden dabei gut ab, da sich unter den 11 Autoren 
dieses Bandes 4 Österreicher (Bartsch, Ertl, Fischer, Schott) befinden, 
deren Beiträge zugleich zu den besten des Bandes gehören. — 
Als Neuauflagen müssen auch einige Sammelwerke registriert 
werden, welche in hübschen Ausgaben Meisterwerke der Dichtung 
zu billigen Preisen enthalten: die Eottafcbe foanbbibliotfjef (Stuft* 
gart, 3. 63. CSotta s Jiad)f. 8° geb.), in welcher Ctto Der 2rl)ü9. 
Eine rfjeinifdje Eejdiidjie in stoölf Abenteuern Don Eottfrieb 
H i tt f c 1. 87. Auflage (108 8., 2R. «-.80), — £0 mitten; 
nun dien Doit 3 2Ö i D 11t a 1111. 2. Auflage (240 2R. 1.50), 

und von Seiil)olb 21 it e r D a et) zwei „Schwarzwälder Dorf¬ 
geschichten“: $cr Tolpntjrfi. Eilte ©dpuararoälber jDorfgejdiicfyte 
(138 8., —.80), — $aö 9teft au Der ©atjn. Eine ©dfiDarj* 


tuälber Dorfgefdjidjte (126 8., 5R. —.75) und $ie ftrmi ©ro- 
fefforin. Eine 0d)U)ar5tüälber £orfgefd)irf)te (120 8., 2R. —.70) 
erschienen sind, — und vier Bändchen der geschmackvoll aus¬ 
gestatteten, zierlichen „AmelangS £afd)eu=Sibliotfjef für Südjer* 
liebf)aber" (fieipjig, E. ft. Antelang, 1911. fl. = 8 ° ä geb. 2JL 1—); 
in dieser liegen vor: iVfartin (Greifet tfiebertraum. Eine 
Auytoabl auö bent „Sud) ber 2t)rif". $erau$gegcben unb eingeleitet 
Don 2BiIf)cIni Stofd) (XV, 95 2 ), — 2lueaffiit nuD 9iicoIctte. 
AltfranjöfifdjeüMebeämar. $eutfd) Don g. ü. Dppcln-Sronif onjsfi 
(71 8), — 2gaitDcrttDc unD 2ttolIettDe dou E. 9)1 ü II e n 
D 0 f f (V, 104 2 ), — und $errlc unD $atttttlc. Ein Straufe 
3>orfbliiten. Eerifjen unb gebuuben dou franS SR a i I b e 1. 2., um¬ 
gearbeitete Auflage (103 8.). In dieselbe Reihe gehören weiters 
zwei Unternehmungen, die mit Erfolg das dankenswerte Streben 
betätigen, durch billige Ausgaben guter moderner Schriften, älterer 
wie neuerer, deutscher wie fremdsprachiger in Übersetzungen, dem 
literarischen Bedürfnis des Volkes entgegenzukommen, — gewiß 
das beste, weil werktätige, positive Mittel, dem Überhandnehmen 
billiger Kolportage- und Schundliteratur einen Damm vorzubauen. 
Es ist dies einerseits die altangesehene, jetzt bereits im 
XXVII. Jahrgang stehende EngelfjornS Allgemeine SRoman« 
Sibliotljcf. Eilte AuStoat)l ber befielt mobernen fRomane aflet 
Sölfcr (Stuttgart, 3- Engeljjortiä SRad)f. 8 °. ä 23b. 2R. —.50, gcb. 
•DL —.75), deren neuerschienene Bände hier demnächst einzeln 
besprochen werden sollen, — und ftifdjerS Sibliotljef jeit» 
geitöfftf (ber Montane (Serliit, 8 . ftifdjer. 8 °. a 23b. geb. 9JL 1.—); 
dem Ref. liegen die Bde 1-—III des I., und I—VII des II. Jahrgangs 
vor, die folgenden Inhalt haben: (I, 1.) $l)fobor Q- 0 tt t a II e: 

g’2(bultera. SRoman (168 0.), — (2.) 3afob ^djaffitcr: 
$>ic (Sdböferin. SRoman (182 8.), — (3.) 3ona* 8 i e : «tue 
<§D*‘ Vornan (XI, 192 8.); (II, 1.) Hermann ^ c f f c: Unterm 
9RaD. IRomatt (180 8.), — (2.) Annt) ^emltitg: Crtol 
^ciuridiö ffran. Vornan (158 0.), — (3.) 2:beobor Soutane: 
i^ccilc. Montan (206 0.), — (4.) Hermann © a tt g: 2tm 2^egc. 
9toman (183 0.), — (5.) Norbert Xev Jpafcn. 

Ütomait (175 0.),— (6.) SauribS 23 r u tt n: 2*an gantend 
glttifltcDe ^cit. Ein Siebe^romait Don ber 3«l^ (158 0.), 

— .(7.) Emil Strauf): ^cr ©ttgclnnrt. Eine 0d)tüaben- 
gefd)id)te (146 0.). Auch von dieser Sammlung werden demnächst 
jene Bände, in denen Werke zu erstmaliger Veröffentlichung 
gelangten, einer näheren Würdigung unterzogen werden. Und 
endlich seien — auch als Neuauflagen — zwei anthologieartige 
Bücher erwähnt: ©Olli frcubigctt 2d)afjen. Eine Anthologie 
au3 Tunfereu $ageu. fterauSgcgebcn dou A. SBengel. 1. bt§ 
10. 2laufeitb (Seipjig, £. ©taaefmaun. 8 °. 320 ©., gcb. 1.80), 
eine Auswahl von 29 kürzeren Prosastücken aus der Feder 
von 20 deutschen modernen Autoren, verschieden in Inhalt 
und Form, aber alle darin gleich, daß sie eine kraftvolle 
Lebensbejahung verkünden und deshalb, trotz mehrfacher Ab¬ 
weichung von den Linien, die wir verfolgen, doch zu begrüßen 
als gesunde, erhebende Lektüre; —und schließlich: Das Japan¬ 
buch. Eine Auswahl aus Lafcadio Hearns Werken. 1. bis 
5. Tausend. Berechtigte Übertragung aus dem Englischen von 
Berta Franzos (Frankfurt a. M., Literarische Anstalt Rütten & 
Loening, 1911. 8°. VII, 310 S., geb. M. 2.80). Das Buch enthält 
Stücke aus H.s verschiedenen Schriften, die in diesem BL im ein¬ 
zelnen wiederholt gewürdigt worden sind, nebst einer biographisch- 
literarischen Einleitung über H. von Stefan Zweig. 

Jugendschriften. Nun ist wieder die Zeit da, in welcher 
man am liebsten selbst noch Kind wäre, um eines der so wunder¬ 
hübschen, oft wirklich künstlerisch ausgestatteten Kinderbücher 
geschenkt zu kriegen, an denen der Weihnachtsbüchermarkt all¬ 
jährlich so reich ist. Auch heuer liegt wieder so viel des Schönen 
und Empfehlenswerten vor, daß es unmöglich ist, hier auf jedes 
einzelne Buch ausführlich einzugehen und wir uns mit einer 
knappen Charakteristik begnügen müssen. Da sei denn zuerst 
wieder der ganz Kleinen gedacht: 2)icitl Ctfted ©Uft). 3 e '^‘ 
mnigen dou £ait3 5 di r 0 c D t c r, ißerfe dou Abolf 45 0 l ft 
(SRaiitj, 3of. 8 d)ol*. 4°. 9ft. 2.—) können wir ihnen getrost in 
in die Händchen geben, denn es ist „unzerreißbar“ und dazu in 
Leporelloform zum Auseinanderziehen, was den Kleinen beson¬ 
deren Spaß machen wird. Alles, was das Baby im Leben um¬ 
gibt, findet es hier in charakteristischen Formen und schönen 
Farben auf Pappendeckel wieder. — Im selben Verlage sind einige 
andere schöne Bilderbücher erschienen: $rci $elbett. Eilt luftig 
23ilberbud) mit Werfen Doit Euftab ft a l f c unb Silbern dou 
Arpab ©djmibljantmer (gr.*fol. 26 ©., geb. 2R. 3.—); die Vers¬ 
ehen sind leicht zu behalten und werdeYi von den Kindern gern 
nachgeplappert werden, wenn die Mutter sie ihnen vorliest. 


Digitized by Gouole 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 




697 


Nh. 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Iahkgang (1911). 


698 


Xicrbtlbc? ouö bet $eimat. ©in ©ilberbutf) für jung u. alt oon 
©ugen C Ö tti a 1 b (qu.*fol. 17 ©., geb. 2)2. 4. —), in welchem 
die Tiere inmitten der Landschaft, in welcher sie leben, dargestellt 
sind. Ein kurzes Geleitwort vom Jugend-Prüfungsausschuß Augs¬ 
burg sagt den Kindern, wie die Bilder zu betrachten sind, damit 
die Beschauer „in der Bewunderung des Erschaffenen den Weg 
zum Schöpfer selbst finden“. gttftiße Söctölein, jufammengefieflt 
oon 92icoIau# $ c lt it i n g f e lt. Silber oon Mrpab Sajmib* 
ha nt mer (qu.*foI. 15 ©., geh. 2)2. 1.—), zumeist Spiel-, Abzähl¬ 
und Scherzverse, die lustig illustriert sind und viel Stoff zum 
Lachen geben. 0djncetbeiftd)en ittib 9io fett tot, gejeidjuet oon 
Üena ftautitfeiub (©d)olj’ ®iinftler*©ilberbücker „XaS 
Xeutfc^c ©tlberbud)", Serie A: Stänken. 92r. 12. gr.*fol. geb. 

2) ?. 1.—), 8 große Vollbilder und viele Textillustrationen, alles in 
den zartesten Farben ausgeführt, zu dem bekannten Märchentext 
der Brüder Grimm. (&uUibe?0 SHctfen. Wad) gonatfjan Sloift 
für bie kleinen erjäklt oon SBilkeltn ft o t} b c. 2)2it Silbern üon 
foau# ©cfjroebter (qu.*fol. 22 ©., geb. 2 ) 2 . 3 . —), eine dem kind¬ 
lichen Verständnis angepaßte Bearbeitung des bekannten satirischen 
Romans, in künstlerischer Art illustriert. — Ein guter Freund der 
Kleinen erscheint in 2. Auflage: 0d)attCllbtlbe? hon ©aul 
ft o tt c tu t o mit ftinberreimeti hon fitibtoig Rübling (SBort 
nnb Silb, 92r. 1. 6 — 15. Xaufenb. 2)2.©labback, ©olf#oerein*« 
©erlag, 1911. fl.«4°. 45 ©., geb. 2J2. — .40), ein zierliches Büchlein 
voller Frische und Humor, das wegen seiner geradezu erstaun¬ 
lichen Billigkeit zur Massenverbreitung geeignet ist. — Auch das 
$cimatbüd)leitt für itttfere Stiemen. Weue ®inberlieber oon 
29olrab ©Mgcnbrobt. ÜJ 2 it 3 eic ^ nlln 9 c « öon $an 6 t). ©olf* 
mann, liegt in 2. Auflage vor (gangenfalja, ©ct)er & ©ökne, 
1911. gr.- 8 °. 68 ©., geb. 2J2. 1.20), ein Beweis, daß es der jungen 
Welt zusagt. — Bei dem schlanken Büchlein 9)2ärd)ett unb 
fabeln mit Silbern oon 2 ) 2 ori£ o. 0 d) tu i n b ((Stuttgarter 
ifluprierte 92eii‘2fu#gaben. 1 . Stuttgart, Ä. 21b. ©. 2 J 2 üHer. gr.» 8 °. 
32 ©., geb. 2J2. 1.25) wünscht inan sich nur, daß es doppelt so 
dick wäre, denn wer könnte sich satt sehen an den naiven, gemüt¬ 
vollen Bildern Schwinds, die in zierlichen Reproduktionen die 
altbekannten Märchen schmücken! — 3uftCtlb id) fltÜffC bid)! 
ist der Titel einer Sammlung von 2J2ärd)cu utib ©rjäkluitgen Oon 
X. ©. 0 t a t it f c! b. 2 ) 2 it 4 Sunt* unb 20 Xe^tbilbertt oon 
§ait# ©rtufc (Stuttgart, Coetoe# Serlag gerbtuanb ©arl. 4°. 
192 ©., geb. 2)2. 4.—); die Geschichten sind allerliebst erzählt und 
werden in ihrer feinen Empfindung und echt kindlichen Art den 
Weg zu den Herzen der jungen Leser finden, zumal oft ein flotter 
Humor aus ihnen lacht. — Ein etwas sonderbares Märchenbuch 
ist 0otuteitft?akleit. Xejt uub 3 fluftratiou oon ©riujefftn 92. 0. 
Xie ©eröffentlickuitg ber ©ilber gefdjiekt mit ©enekmigung 3 k rer 
ftöitigllckeu ^>o^eit ber Skoitprinjefftn oon Rumänien. (Veipjig, 
ftommiffioneoerlag oon 3- 3- Söcber. 4°. 80 S., geb. 2)2. 5.—.) 
Der hübsche Text — Märchen und Gedichte — ist für Kinder 
bestimmt, was sollen aber in einem Kinderbuch die ungewöhn¬ 
lichen Bilder, die eine phantastisch gekleidete Frau in immer 
neuen erkünstelten Stellungen zeigen? — ©ine Sammlung oon 
18 neuen 2 J 2 ärd)en für bie 3 U 9 C11 ^ unb jum ©rjäkteu für bcittfdjc 
JJiÜtter bietet grtebrid) SB. 0 t i l f e in dem Bändchen $eiltfd)C 

3) iärd)ctt ( 2 J 2 it ©ud)fd)mucf oon ©. ©ukr. ©re#lau, g. ©oerlid). 

fl.=8°. 160 ©., geb. 2J2. 1.20); er weiß den Märchenton vorzüglich 
zu treffen, hat originelle Gedanken und zeichnet allerliebste Szenen. 
Der Bildschmuck lügt sich passend dem Texte ein. — Echten 
Kunstwert hat das 992ä?d)eitbstd), oerfajjt unb illuftriert Oon 
2(itg. ($eigenbevgct (Kempten, ftöfel. gr.*fol. 35 ©., geb. 
2)2. 3.—), einem jungverstorbenen, außergewöhnlich begabten 

Künstler, der nicht nur Text und Bildschmuck, sondern auch Vor¬ 
satzpapier, Schrift und Randfiguren selbst entworfen hat, alles von 
höchster Eigenart und voll köstlichen Humors. — Das von Söilkelut 
ft O i} b C begründete und herausgegebene $eutfd)C 3 ufteub = 
biidj, mit ©ilbern oon Otto Widjarb ©offert, ist um einen 
dritten Band bereichert worden (SWaiuj, ©d)o!j. 4°. 185 0., geb. 
2)2. 3.—). Wie die vorhergehenden Bände enthält auch der vorl. 
in buntem Wechsel Märchen, Erzählungen, Gedichte, Rätsel, 
Sprüche usw. von namhaften Schriftstellern und bietet somit den 
Kindern verschiedener Altersstufen und Veranlagungen etwas. — 
Zur Massen Verteilung bei großen Weihnachtsbescherungen sowie 
zur Anschaffung für Schulbibliotheken eignen sich die spottbilligen, 
bescheiden ausgestatteten Bändchen: ftatkolifckt ^ugenb^tte: 
tatst? (Stacken, 21. 3 acobi & ©ie. fl.=8°. ä 2 ) 2 . — . 10 ), von denen 
10 Nummern vorliegen; jedes Bändchen enthält ein oder zwei 
abgeschlossene Erzählungen, durch die ein frommer Zug geht. — 
P. SlmbroS 0 d)I lt p p S. J. hat auch heuer seiner kleinen Freunde 
und Verehrer nicht vergessen; er beschert ihnen als neue Gabe 
das 9Rä?d)eu oom 3 ocfele (©aberbortt, ©omfaciuS*Xruderei, 


1911. fl.*8°. 94 ©., geb. 2 ) 2 . 1.80), das ungemein „spannend“ ist 
und sicherlich in einem Zuge vom ersten bis zum letzten Satz 
gelesen werden wird. Außerdem ist eines der älteren Werkchen 
Schupps in 5. Auflage erschienen : 9)2tittcrträncn. 2RU 8 ©U* 
bertt (ebb., 1911. fl.<8°. 164 ©., geb. 2)2. 1.80), das alle Vorzüge 
seiner lebhaften, gemütstiefen Schreibart aufweist. Im selben Ver¬ 
lage und in derselben hübschen Ausstattung wurde ausgegeben: 
$et SBrubcr be$ 4$fa??e?d. ©ine ©cjd)iri)te aus Saumant. ©ott 
Xaoib ibcatne S. J. 5tntorifierte ilberfe^nug au§ betn ©ttgli* 
jcken (fl.*8°. 136 S., geb. S JK. 2 .—). 

Wir kommen nun zu den Büchern für die Jugend, die dem 
Märchenalter bereits entwachsen ist, und nennen da als erstes die 
bekannten und beliebten ÜBluttlCtt au$ betn ftötkoltfdjCU 
ftinbcrgnvtcit oon granj Sattle? S. J. ^inberlegeuben, oom 
©erfaffer felbft au^ feinem gröfeeren SBerfe „ftatkolifeker Stiitber- 
garten“ auSgetoäklt. 9Rit oielen ©ilberit. 11 . mtb 12 ., oerbefferte 
Auflage, ket'ön^gegebcit üon 2lrno ©ötfd) S. J. (greiburg, Berber. 
8 °. VIII, 242 ©., geb. SJL 1.80). ln einfacher, geiälliger, von 
poetischem Hauch durchwehter Sprache wird hier eine Reihe 
von Lebensbildern verschiedener Heiliger vorgeführt, die das junge 
Herz mächtig anziehen. — Als 56. Bändchen der Herderschen 
Sammlung „Su8 fernen Sanbcn“ ist erschienen: $et Sol)n beef 
dlhtifi. ©ine ©raäblnng auö beut 9Korgenlattbe. ©on ©eruarb 
31 1 c u $ S. J. SRit feck^ ©ilbern (greiburg, Berber, 1911. 8°. 
VIII, 124 0., geb. 2R. 1.—). Mit Ernst und großer Anschaulich¬ 
keit schildert der Verf. die Verfolgungen, welche die Christen¬ 
gemeinde von Damaskus 1860 von den Mohammedanern zu er¬ 
dulden hatte; zahlreiche Momentbildcr aus dem Leben im Orient 
sind in die eigentliche Erzählung — die Geschichte einer Knaben¬ 
freundschaft zwischen dem Sohn des Mufti und einem jungen 
Christen — verwebt. Aus demselben Verlage stammt gftau $>ollc 
unb aitbete (öcfrfjidjtcit für bie reifere toeiblidje SufFöfc ooit 

91 e b c a t i d. 2 ., oerbefferte Auflage. Sftit einem Xitelbilb ( 8 °. 
235 ©., 2)2. 1.20), vier reizende Geschichten, welche der beliebten 
Verfasserin sicherlich viele neue Freundinnen erwerben werden. 
— 3« beit gcrietl heißt eine hübsche Erzählung üott ä^naibc 
gleut iot. greic ©earbeitung oon ©k^W Saicug. 2 J 2 it 
61 ©ilbern (ebb. 8 ->. VIII, 190 ©., geb. 212. 2.40). Das Bänd¬ 
chen erscheint bereits in 4., vermehrter Auflage, erfreut sich also 
schon eines großen Kreises junger Leser, — ebenso wie SXaö 
IBHbnid bet Sttutte?. ©ine gefckicktlidje ©rjäkluttg au# ber 
$eit be# grieckifckeit ©ilberftreite# oon Otto o. 0 di a cf) i n g, 
die in 3 ., üerbefferter Auflage erschienen ist (mit einem Xitelbilbc. 
©egettöburg, ©erlagöanftalt oorm. ©. 3- 2)2an$, 1911. 8 °. 131 ©., 
2J2. 1.—). Wir können sowohl dieses Bändchen wie die ganze 
Sammlung (©ckackittg# ®olf3« unb 3HßttiM)ibliotkef), in die es gehört 
und in der heuer auch Otto 0 . 0 cf) n rt) i n fl: 2 luf SHuftlönbtf 
(giöfclbetn. ©aterlänbifd)e ©efcki^t#eriäklung au# betn 3 . 1812. 
5., Oerbefferte 2(uflage, 8. u. 9. Xauf. (160 ©. mit 2 ©ilbern, ^2.1.—) 
erschienen ist, bestens empfehlen. — Für gute Jugendlektüre sorgt 
seit einigen Jahren auch der rührige Verlag Fr. Goerlich in Breslau. 
Heuer sind die folgenden Bändchen erschienen: SBttntC Gilbet 
an# bem geben, ©itt ©utk $ur Unterkaltung uub ©elekrung für 
ftnabeit unb 2 J 2 äbckeu tut Sllter ooit 12—16 3 ak«u üon 2 llbert 
© e t) c t. 2 ) 2 it einem Xttelbilb uub jal)lrcickeu XejtiUuftrationeu 
( 8 °. 228 ©., geb. 2)2. 2. — ). Den Inhalt bilden gute Charakterbilder, 
Schilderungen, Gedichte, Rätsel, Scherzaufgaben u. dgl.; Artikel 
über Sven Hedins und Pearys letzte Reisen und über die Ätna- 
Katastrophe machen das Buch „aktuell“ — und das muß auch ein 
Jugendbuch heutzutage sein, ftleine ©efd)id)ten bon gtoftctt 
9Renfd)cn. ©in ©ud) für bie 3 ll 9 cub uub ©olf üott ©aul 
g 1 1 c b c n. 2 J 2 it jaklrcickeit XejrtiUuftratiouen ( 8 °. 280 ©., geb. 
2J2. 2.— ), eine Sammlung meist ganz kurzer Erzählungen aus 
Geschichte und Sage, die der Pflege des patriotischen Gefühls 
dienen sollen. Gleichen Zweck hat das für reichsdeutsche Kinder 
bestimmte ftaifc? gBUbelttt II. ©in 2 ebeit#bilb unfere# ftatfcv# 
in 2 (iiefboteu, kelteren unb ernften ©jenen uub (karafteriftifcbeit 
3 ügett oou feiner frükeften Äittbkeit bt# auf nufere Xage. Xem 
beutfdjeu ©oif unb ber beutfeken 3 U 9 C «^ getoibmet oou 2 J 2 aji; 

92 o m a u o tu ö f i. 2)2it einem Xitelbilbe ttub 33 2lbbtlbuugcn 
( 8 °. 160 0., geb. 2)2. 1.50). Die charaktervolle Persönlichkeit des 
Kaisers tritt aus den Geschichten und Episoden lebendig hervor. 
ftmtA bott bet 92ofcn. 5)er luftige ©at Äaifcr 2 ) 2 aitmilian# 1 . 
©in Öeben#bilb att# bem lebten 3 ok l k u,l bert be# 2 ) 2 ittelalter#. gfür 
bie reifere 3 ugenb unb ba# ©olf gefdjilbcrt oou 3 - 'VebctsaitL 
39cbct (©aterlänbifdje ©efd)td)t#» uub Unterkaltuug#=©ibliotl)eI. 
gmeite 92eike. I. ©attb. 8 °. 200 ©., geb. 2)2. 1.50). Des lustigen 
Rates schönste Tugend, die Treue, wird hier der Jugend als leuch¬ 
tendes Vorbild geschildert. $aä 9J2ctbct)CU Dom 2anbe unb 
neun anbere ©rjäklungett Oon Xr. 2(ugufte (£ k ä t c 1 a i n. gür 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNfVERSITY 






699 


Nk. 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


700 


bie gebilbrtc beutjdje 3ugcnb überfefet üou ©rof. $r. 21. 9M ü t) 1 a n 
(8°. 148 3-, geb. 'Di. 1.50). Durch seine früheren Werke ist Chäte- 
lain der deutschen Jugend bereits lieb geworden, das vorl. Buch 
wird ihm neue Verehrer gewinnen. Es liegt etwas Apartes in 
seinen Darstellungen, etwas, das der Erwachsene mit eben solchem 
Genüsse lesen wird wie die reifere Jugend. Endlich sei noch der 
im selben Verlage erscheinenden 9Bot)toobs Uitb 3ugenb* 

bibliotfyef gedacht, die um drei Bändchen vermehrt wurde: (SBattb 
32 33.) 3mtfd)cii unb Setter. (*in fRitt bnrcfi 3$laub. $er 
reiferen 3ugettb uttb bem ©olfe gettnbmet Don 3 () N ®Uctt$foit. 
Dliitorifierte Übevfefcung oon 3o$anne0 ÜRatjrljofer (2 Steile. 
8 “. 230 3., geb. ÜK. 1.50), und (©anb 34.) 3c^Ud)tc (öräfte. 
15 t& figlmtgen für bie ©on SMa^ 91 i c b u v tt ty. 8°. 

133 3., geb. Di. 1.—), von denen das erste für reifere, das zweite 
für jüngere Kinder berechnet ist. — Eine Gabe für österreichische 
Kinder ist der schön ausgestattete Band &fte??et(f)lfd)C0 3ngeit= 
handlettt. frür bie gugenb auSgctua'Ijlt unb bearbeitet ooit $>aitS 
Jvia un gntbei. Diit ©ilbcni üuu (Sari ftof)ringcr (3tnttgart, 
Voeiuee ©erlag fterbiuanb (Sari. gr.=8°. IV, 156 ®., geb. Dl. 3.—). 
Wir finden da 86 kurz und lebhaft erzählte, z. T. durch originelle 
Illustrationen veranschaulichte Sagen aus alter und ältester Zeit, 
wie sie im österreichischen Volke unvergänglich wciterleben. Das 
hübsche Werk wird vielen braven jungen Österreichern Freude 
bereiten. — Die von äBilfjelm ftofcbe herausgegebenen Dfaiitjcr 
©olf$= ntib 3ufFnbbüd)er (SJlaiitj, 3of- Scfyolj. gr.*8°. geb. ü 
Dl. 3.—), die in diesem Blatte schon wiederholt Erwähnung ge¬ 
funden, haben sich auch in diesem Jahre wieder um vier neue Bände 
vermehrt: $>cr Sombaitntciffcr tum ^vag. ©on (Sberljarb 
tt Ö 11 t g (200 3.), eine „den Deutschen im Böhmerlande“ ge¬ 
widmete, den Nationalitätenstreit unaufdringlich berührende Ge¬ 
schichte aus Prags Vergangenheit; ©dttetbättintmtttß. (Sitte 
©ejd)id)te öom Untergang SBnotanS oon fRobert aöfllt et (192 3.), 
die in poesievoller Darstellung den Sieg des Christentums über 
das Heidentum schildert; $>ie Qoftordfittbev. Sou 2rnbe 
© r t! tt 0 (189 S.), eine lustige Erzählung von den Leiden und 
Freuden zweier Doktorskinder in einem Gebirgsdorfe; 9lll0 
fdltuercn $agcu. 9lu$ Hamburgs gransofenseit oon (Sfjartotte 
91 i C f C (196 (s.), eine Erinnerung an das Elend, welches die 
napolconischc Zeit über Deutschland gebracht hatte. Durch diese 
Jugendbücher will der Verlag helfen, „daß die minderwertigen und 
schädlichen Erzeugnisse einer den unfeinen Instinkten im Menschen 
schmeichelnden Schriftstellerei verdrängt werden, daß unser Volk 
sich edler geistiger Kost zuwende, wie sie ihm vom Künstler ge¬ 
boten wird“. — Auch von ^ietridjg ©ibliotljef für bie reifere 
3ugcub uttb bereu greimbe ($)reeben, 9i. $. ^ietrid). 8 ° mit je 
einem ©uittbrndbilb unb 3 iejtbilbern, geb. ä Dl. 1.50) war hier 
schon im vorigen Jahre die Rede. Wir können heuer sechs weitere 
Bände dieser Sammlung empfehlen, die für größere Kinder beiderlei 
Geschlechts bestimmt sind und bei, wenn auch einfacher, so doch 
netter Ausstattung sich durch große Billigkeit auszeichnen; ©aitb 6 : 
$er $orffrt)tihtietffcr. $obta£. $iftorifd)e ©rjä^Iungcn oon 
6 htßai> 91 i C r tfi (204 3.), eine handlungsreiche Geschichte aus 
dem 18. Jahrhundert; ©anb 7: *orcit$ **nillligartttcr, eilt bötiri' 
fdjer £>clb. ®r$äf)lung ttad) einer magren Gegebenheit oon griebrid) 
^ C 1 f f C 1t (230 3.), die wegen ihrer Schlachtenbilder aus dem 
deutsch-französischen Kriege besonders die deutsche Knabenwelt 
interessieren wird; ©anb 8 : 9lad) Sibirien ucrbantit. $ic 
beibett 3d)lucftcni. grei nach 9liertfc oon $R . £ b i c I c. $cr 
üortießittc ^utnoresfe aus bem ftleinftabtleben bei* guten 

alten geit (240 3.)‘; ©anb 9: iÜilbfnug. ©rääfjhtttg auS ber 

©egentoart oon foebtüig G t ft tt b (236 3.), eine fröhliche Back¬ 
fischgeschichte, die vor dem Traualtar endet; ©anb 10; 91U0 bet 
$rfttt£0fcmctt. gifrbermäbcbcit bon •£>clßo(attb. Sr* 
gftfjluiigeit oon 9ficrit?, neu bearbeitet oon $R. Xfjiele 
(231 3 ), von denen die erste das bekannte Schicksal des Nürn¬ 
berger Buchhändlers Palm behandelt; ©aitb 11: 3lttf rft1lf)Clt 
'JJfftbctt. 3d)idfale einer beutjrijnt garmerätodjter in $cutfd)‘ 
2übtocMlfrifa. ©on Galerie $ o b a tt tt (240 3.), eine spannende 
Erzählung, die im Lande der Hereros spielt; ©anb 12: ®ie 9(lt0: 
luanbcrcr. (ährjciljlung aus! ber Dritte be£ oorigcit göftr^nnbert^. 
©on ©. 91 1 c r i 9, neu bearbeitet oon SR. Iljtele. (Sljrgctg 
uttb (tfclbgtcr. $er ülrbeit 3cgcit. (SrjäJjlitngen oon 
91 i c r i bf neu bearbeitet oon IR. % f)i eie (2303.). Erwähnt sei noch, 
daß durch alle diese Erzählungen ein positiv christlicher Geist w’eht, 
doch sind sie mehr für protestantische als für katholische Kinder be¬ 
rechnet. — Ebenso steht es mit dem $)eiltfd)ett 9&cif)ttad)t0bll(f). 
2 . ©anb. (Stgafjlimgett unb 9ftftr<f)en. ,3 u f am fi ten ? e f tctIt t>oit Dhij: 
Dedfc. Dtit ^eidptungeu oon fRit^arb ©rimnt^adjfenberg. 
Öerauögcgebcu oon ber Vitcrarifdjen ©ereinigung beö ©erlincr 
2e^rer=©ereiu0 (©evliu=3d)öneberg, ©udjoerlag ber „Jpilfe". 8°. 

Digitized by Google 


96 3., geb. Dl. 1.—). Es enthält Geschichten von Villinger, Rosegger, 
Niese, Löns u. a. — Eine schöne Weihnachtsgabe für unsere 
heranwachsenden Mädchen ist der hübsche Band gröUCU 

gcftnltcit ait^t aflett 3 0 üvüunberteit ber Aird)c. 2 (usgemä^lt 
ooit ^ e H i tt g b a tt (Dlünfter i. SB., 2llbbonju^©ud)banblung, 
1911. 8 Ü . 351 3, geb. Dl. 2.50). Den Inhalt bilden 50 Lebens¬ 
bilder hehrer Frauen und Jungfrauen, die durch heiligmäßiges Leben 
und segensreiches Wirken nachahmungswürdige Vorbilder für uns 
geworden sind. — Ein neuer Band der bei Benziger & Co. in 
Einsiedeln erscheinenden „SBilbrofcnjeit. ©üdjerci für ertüadjfene 
% Öd)ter", wird den jungen Mädchen ebenfalls willkommen sein: 
Vcbrnteiflerin Vebcn, ^riöfilung oon r tt f rf) f a. D?it 

(Jiuf^altbilbern ooit Dl. binnen unb ©ucfyfdjmutf oon ©. SBeifaitb 
( 8 °. 248 3 V geb. Dl. 3. —). Die Geschichte ist hübsch erzählt und 
nat einen ernsten Hintergrund. — Eine eigenartige Geschichte, die 
größeren Knaben sicherlich Interesse abgewinnen wird, ist, der 
Tierroman 9ttotf4b(lit oon 3acf V 0 tt b o tt. 5(utoripcrte Über= 
fcfcuug oon Dfarie Saue. SUuftriert oon SB. §eubacft ($ie SBelt 
ber gat;rteu unb Abenteuer, ©anb 9. greiburg, (£. ge^fenfelb, 1912. 
( 8 °. 419 3., geb. Dl. 4.—), in dem ein gezähmter Wolf die Haupt¬ 
rolle spielt. Das Leben im Walde sowie in einem Indianerdorfe 
ist anschaulich geschildeit. — Schließlich sei noch auf die neuen 
Jahrgänge dreier hier bereits wiederholt empfohlener Jugendzeit¬ 
schriften aufmerksam gemacht: $curt)tturm fiit 3 ftlbtevcttbc. 
3Huftrierte J 0 al&mouöt 8 fd)rift ooit "Dir. ©. 91 n^cicr. V. Saljrgang. 
(Xricr, ©anlinnö^rucferei. Scjr- 8 0 , ^albjöbrig Dl. 1.60), die sich 
besonders für jüngere Lehrer und Sludieiende aus den Ober¬ 
klassen der Mittelschulen eignet; (§fettrattfcit. 3tluftricrre 3ugeitb* 
jeitfe^rift. 3 o^buc^ für bic fatljolifcfye 3 u 9 ent) * Dlebigiert oon 3 - 9JI. 
Xrcffcl ((Srnft 2^tafolt). 21. 3a^9««9 1910/11 (Dl.*©Iabbad), 
©olf^Ofrein 0 *©cr!ag, 1911. 9 r.* 8 " VII, H84 3., geb. Dl. 4.80), 
und Sttng Vattb. §albmonat 0 fc^rift für baö junge Üanboolf. 
^crau^gegebeit unb rebigiert oon ber ^entralftelle be^ ©olf^oereius 
für ba£ fatljolifdje ^eutj^laiib. 3. 3o^'9 an 9f 1910/11 (ebb., gr.-' 8 ". 
IV, 194 3 V geb. Dl. 2. —). Beide Zeitschriften bieten viel und 
vielerlei und können bestens empfohlen werden. 

Über Land u. Meer. (Sluttg., Dtsche Verl.-Anst.) LIH. 41— 52. — (41. 
Natteroth, Die Zaubermüize. — Hirschfeld, Der Kampf d. weiüen u 
d. roten Rose. — Wiese, Wellen u. Wogen d. Meeres. — Bartzsch 
Der Aviatiker. — Nowak, Ein Österr. Historienschloß. — Zell, Die 
Naturoase im Zimmer. — Lautensack, ßayr. Preiskegeln. — Engel, 
Skandinav. Eisenbahnen. — W. M. Thackeray zu s. 100. Geburtstag. — 
Die Kultur d. Ggwart. — (42.) Fleischer, Ein südslav. Bildhauer. — 
Hoechstetter, Das Dunkle. — Knatz, Manitos rote Söhne. — Bürgel, 
Vom glühenden Sonnenball. — Frh. v. Richthofen, TetuansTöpfereien. 

— (43.) Pr es ber, Mod. Odyssee. — K a h l e n ber g, Das starke Geschlecht. 

— Amerikan. Ernte. — Mehring, Neuere französ. Lyrik. — Miettner, 
Herdenglockenläuten. — Baron, wie d. Leutnant liest. — (44.) Wirth, 
Tscherkessen in Dtschld. — Niessen-Deiters, Die unordentlich ver¬ 
heiratete Familie. — Friedenthal, Pariser Rangen. — Wiese, Der 
Meeresboden u. die Tiefen d. See. — Foley, Die Käfige d. Kgs Ludwig. 

— (46.) Spring, Das Goldlnnd d. Kgs Salomo. — Bö Ische, Sirenen. — 
Pelka, Thüringer Porzellan des 18. Jhdts. — de Jon ge, Sportmotorboote. 

— (46.) Bauer, Der Bildhauer Jos. Pallenberg. — Forberger, Das Ge¬ 
richt. — Klein, Der Berg der Götter u. der Räuber (Der Olymp). — 
Miigge, Eine mod. Papiermühle. — Die Sprache d. Körpers. — Damm, 
Die Augen d. Pflanzen. — (47.) Mau er, Peter Halm. — Jolowicz, Auf 
d. Flucht vor d. Sonnenstrahl. — Tetzner, Zwischen Theiß- u. Aluta- 
mündg. — Meyer, Was man v. e. Fernrohr verlangen kann. — (48.> 
Banse, Was ist d. Orient ?— Baronin Ma 111 - Lö\ve n kreuz, Vater reist 

— Breuer, Die Romantik d. Räder. — Fahrt dch. die Wendei. — (49 • 
Kunstschätze d. Münch. Hof- u. Staatsbibliothek. — v. Kahlenberg, 
Das starke Geschlecht. — Die Instrumente d. Seemanns. — Baron, Der 
Sommcrleutnant. — Flüsse in SWAfrika einst u. jetzt. — Arnold, Brücken¬ 
schlag im Manöver. — (60.) Gradenwitz, Antike Bronzen. — Wasser¬ 
mann, Der Knecht. — Kerns, Elektrostahl. — Floericke, Die Natur¬ 
schutzparkbewegung. — (61.) N iebuhr, Die Sterne lügen nicht. — Linck, 
Der Prospektor. — Figdor, Tote Kaiserstädte. — Arndt, Rennunfälle. 

— (52.) Gold, Eine Schnellfahjt in Fritz Reuters Land. — Banner, Unsere 
Schulferien. — Havemann, Überzählige Genies. — Die Frau im Orient. — 
Bauditz, Mathieus Hase. — Bau mann, Hinter d. Kulissen d. Mienen¬ 
spiels. — Meißner, Die Newa trinkbar dch. Ozon. 


*Pasquino: Der große Thespis! Ein Schwank in 1 Aufz. Lpz., Xenien- 
Verlag, 1911. 8° (69 S.) M. 1.—. 

♦Gamcndinger A.: Schottis Ende u. a. Novellen. Berlin, Silva-Verlag. 
8» (168 S.) M. 2.60. 

♦Heberlein A.: „Eva“. Novellen. Ebd. 8° (72 S.» M. 1.20. 

Krenau Jose: Die eine Sünde. Novellen. Ebd. 8 W (72 S.) M. 2.50. 

*M i tchell John Arnes: Waldesrauschen. Roman. Aus d. Engl, übertr. 
v. E. R. Ebd. 8° (136 S.) M. S.-. 

♦Rüßler Fritz: Mutterliebe, Mutterglück. Aus d. Schauspielerleben. Ebd. 
8° (52 S.) M. 1.60. 

♦Rot tau.sch er A. v.: Totentanz. Novellen. Mit Buchschmuck v. L. Ka¬ 
simir. Ebd. 8° (128 S.) M. 2.—. 

♦Saekel II.: Erde. Gedichte. Ebd. s° (65 S.) M 1.50. 

•Fol km an n Marie Carla: Esprit. Skizzen. Ebd. 8° (62 S.) M. 1.—. 

Höhler Domkap. Dr. Matthias: Rosa Wantolfs Tagebuch. Irr- u. Wirr- 
sale c. Lehrerin. Mainz, Kirchhcim & Co., 1911. 8° (VII, 882 S. i 
M. 8.50. 

♦Ertl Emil: Nachdenkl. Bilderbuch. Ernste u. heitere Geschichten. Mit 
Buchschmuck v. Alfr. Kelter, Wien. Lpz., L. Staackmann, 1911. 8° 
(862 S.) M. 4.—. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



701 


Nr. 22 


Allgemeines Litekaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


702 


♦Krtl Emil: Auf d. Wegwacht. Roman. 1.—6. Taus. Kbd., 1911. 8° (478 S.) 
M. 4.—. 

♦Rosegger Peter: Die beiden Hanse. Ein Roman aus uns. Zeit. 1. bis 
10. 'laus. Kbd., 1912. b° (362 S.) M. 4.—. 

♦Braun Lily: Memoiren e. Sozialistin. Kampljahre. Roman. 11.—12. Taus. 

München, A. Langen. 8° (IV, 657 S.) M. 6.—. 

•Prevost Marcel: Vom Weiblichen überall. (Feminites.) Einzig berecht. 
Übersetzg. aus d. Französ. v. F. Gräfin zu Reventlow. 4. Taus. Ebd., 
8« (IV, 203 S.) M. 3.—. 

♦Kleine Bibliothek Langen. Bd. 108, 110. Ebd. 16° ä M. 1.—. 

108 . Wolfgang Bruno: Die schöne Frau u. a. Geschichten. (164 S.) 
110. Zweig Arn.: Aufzeichngen üb. e. Familie Klopfer. Das Kind. 
2 Erzählgen. (132 S.) 

•Schüler Gust.: Mitten in d. Brandg. Gedichte. Lpz., Fr. Eckardt, 1911. 
8° (186 S.) M„ 3.50. 

♦Scholl Emil: Das Kuckuckskind. Roman. 2. Aufl. Berlin, S. Fischer, 
1911. 8° (808 S.) M. 8.50. 

•Andre M. C.: Die Kunst d. Gebens. Eine Tragödie d. Ekels. 2., vom 
Autor vollständig neu bearb. Aufl. München, Dr. R. Douglas, 1912. 8° 
(IV, 118 S.) M. 2.50. 

♦ -: Wie das so ist fft- Novellen. 4. u. 5., vom Autor vollst. neu 

bearb. u. erweit. Aufl. Ebd., 1M1. 8° (V, 827 S.) M. 8.50. 
•Kernstock Ottokar: Aus d. Festenburg. Gesammelte Aufsätze u. Ge¬ 
legenheitsgedichte. Graz, Ulr. Moser, 1911. gr.-8° (XIII, 358 S. m. Portr.) 
M. 5.—. 

A quila Veris: Schwester Sixta. Novelle aus d. Kroatischen. Wien, Jos. 

Roller (St. Norbertus-Verlag) in Komm. kl.-8° (87 S.) K 2.—. 

Ruf an die Frauen. Berlin, W. Kästner. gr.-8° (96 S. m. 39 Ahb.) 
M. 2.50. 

♦Fritsch K. W.: Um Michelburg. Ein Roman. Berlin-Schöneberg, Buch¬ 
verlag d. „Hilfe“, 1911. 8° (216 S.) M. 8.—. 

♦Karinus Dr. Michael, Nervenarzt: Wodurch entsteht d. gefährl. Alter? 
Aus d. Leben e. Junggesellen. 1.—10. Taus. Hannover, Berenbergsche 
Buchdr. 8° (124 S.) M. 2.—. 

•Barclay Florence L.: Der Rosenkranz. Frei nach d. Engl. v. Emmy v. 

Feilitzsch. Wandsbek, „Bethel“. 8° (340 S.) geb. M.6.—. 

•Püschel Ernst: Ein glückl. Mensch. Eine fröhl. Geschichte. Rostock, 
Kaufungen-Verlag, 1911. kl.*8° (III, 270 S.) M. 3.—. 

♦ -: Rostock u. die Rostocker. Skizzen u. lustige Geschichten. 1. bis 

5. Aufl. Ebd., 1911. kl.-8« (IV, 160 S.) geh. M. 2.—. 

♦Braue Wilh.: Romrausch. Roman. 2. Aufl. Berlin, Adler-Verlag, 1911. 
W (384 S.) M. 4.—. 

Binding Rud. G.: Die Geige. 4 Novellen. Lpz., Insel-Verlag, 1911. 8° 
(208 S.) M. 8.-. 

•DieBlümlein des heiligen Franziskus von Assisi. Aus d. 
Italien, d. Ausgabe d. Tipografia Metastasio, Assisi 1901, unt. Berücks. 
d. besten Texte übertr.* v. Rud. K. Binding. Ebd., 1911. gr.-8° (IV, 
236 S.) geb. M. 3.-. 

♦Thule. Altnord. Dichtg. u. Prosa. 3. Bd. Hrsgg. v. Prof. Felix Niedner. 
Jena, E. Diederichs, 1911. gr.-8° 

3. Die Geschichte vom Skalden Egil. Ubertr. v. Fel. Niedner. 
(IV, 268 S.) M. 4.-. 


•Külpe Frances: Rote Tage. Baltische Novellen aus d. Revolutionszeit. 

Berlin, S. Schottlaenders Schles. Verlagsanst. 8° (280 S.) M. 4.—. 
♦Crequy Marquise de, Aus d. Memoiren der —. Dtsch. v. C. Lemke. 

Lpz., Xenien-Verlag, 1911. 8° (IV, 354 S.) M. 4.—. 

•Busson Paul: Nelsons Blut. Ebd., 1911. 8° (VII, 151 S.) M. 2.—. 

♦Hi rsc h fe ld Gg.: Rasten u. Gefahren. Novellen. Ebd., 1911. 8° (VII, 
170 S.) M. 2.50. 

♦Spiero Heinr.: Verschworene d. Zukunft. Ein Roman. Ebd., 1911. 8° 
(III, 215 S.) M. 3.-. 

*-: Lebensmächte. Novellen. Ebd., 1911. 8° (IV, 101 S.) M. 2.—. 

♦Osten Gerhart: Sturm. Kbd., 1911. 8° (272 S.) M. 4.—. 

Asch Schalom: Amerika. Ein Roman. Ebd. 8° (147 S.) M. 3. — . 
Brinkmann Ludwig: Die Erweckg. d. Maria Carmen. (Aus m. Berg¬ 
werkszeit.) Frkf. a. M., Literar. Anstalt Rütten & Loening, 1911. 8° 
(394 S.) M. 4.—. 

♦Paquet Alfons: Kamerad Fleming. Roman. Ebd., 1911. 8° (280 S.) 
M. 3.-. 

Schumacher Heinr. Vollrat: Lord Nelsons letzte Liebe. Roman, l. bis 
15. Taus. Berlin, Rieh. Bong. 8° (IV, 456 S. m. 44 zeitgenöss. Illustr. 
u. Dokumenten.) M. 4.—. 

♦Hirschfeld Ludw.: Die klingende Stadt. Skizzen aus dem lauten u. 

aus d. stilleren Wien. Wien, R. Mohr, 1912. 16° (III, 160 S.) K 1.80. 
♦Stüber-Günther Fritz: Das gerettete Wien. Neue Großstadtskizzen. 
Ebd., 1912. 16° (III, 163 S.) K 1.80. 

♦Pötzl Ed.: Donauluft. Neue F'olge v. Skizzen aus Wien u. Umgebg. 
Ebd., 1912. 16° (III, 168 S.) K 1.80. 

♦Ossian-NilssonK. G.: Der Barbarenwald. Eine Erzählg. im Zeichen 
d. Klassenkampfes. Berecht. Übersetzg. aus d. Schwed. v. Emilie 
Stein. Mit e. Vorw. v. Sven Hedin. Lpz., A. Bonnier. 8° (395 S.) 
M. 4.-. 

♦Wallberg Gustav v.: Monna Lisa Gioconda. Ein Künstlerroman aus 
d. Zeit d. Renaissance. Lpz., Verl. f. Lit., Kunst u. Musik, 1908. kl.-8" 
(154 S.) M. 2.—. 

Lange Sven: La Ronciere u. Marie Morell. Autoris. Übersetzg. aus d. 

Dänischen v. Rhea Sternberg. Ebd., 1909. kl.-8° (125 S.) M. 1.50. 
♦Frankfurter Richard O.: Das Heil d. Höhe. Roman. Ebd., 1908. kl.-8° 
(815 S.) M. 3.50. 

♦Boy-Ed Ida: Nur wer die Sehnsucht kennt... Roman. 2.--5. Aufl. 
Stuttg., J. G. Cotta Nachf., 1911. 8° (856 S.) M. 3.50. 


Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über den 
soeben in zweiter Auflage erschienenen Roman: ,,Ein König von 
Juda" von Ernst Trampe. Verlag von Maass & Plank, Berlin, 
ferner einen Prospekt der Verlagsbuchhandlung A. Marcus & 
E. Weber in Bonn über Einleitung in das „Alte Testament" 
von Eduard König und schließlich ein Verzeichnis der #l Nordi¬ 
schen Bücherei", Verlag von Georg Merseburger in Leipzig. 


Die Redaktion der Meggendorfer Blätter 

I München, Perusastraße 5 ■ 

hat ständigen Bedarf an originellen Humoresken, von ■ 
2 bis 3000 Silben Länge, Märchen und kurzen Satiren ® 
H nicht politischen Inhalts. — Keine Übersetzungen. i§§ 


Honorar nach Übereinkunft. 


Honorar nach Übereinkunft. 


Unserer heutigen Nummer liegt ein Prospekt der Verlagshandlung CARL 
OHLINOER in MERQENTHEIM a. Tbr. bei. Dieser Verlag hat als beson¬ 
deres Ziel, gediegene katholische Literatur bei bester Ausstattung und zu 
möglichst billigen Preisen herzustellen, um dadurch wirklich praktische Arbeit 
zu leisten im Kampfe gegen 

literar. Schund- o. moralische Schmutzliteratur. 

Daß es dem Verlage mit Einhaltung seines Programmes ernst Ist, dafür sind 
seinen gediegenen Werke, seine Volksbüchereien und Zeitschriften, mit welchen 
er den katholischen Büchermarkt beschickt, bester Beweis. Deshalb sei die 
besondere Aufmerksamkeit unserer werten Abonnenten.auf das dieser Nummer 
beigefügte Verlagsverzeichnis hingelenkt. 


Dfterreicbifdje p| 

Kunbfdjau §§ 

fierausgegeben oon 

Dr. Alfred freiherm oon Berger, 

Ceopold Jreiherrn oon Chlu- ä£\ 6N 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
öloffy, Dr. Yelix Jreiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehmste Reoue Öfterreichs 

6 Hefte oierteljährlich K 6.— = 
m. 6.—, einzen K I. — = m. 1. — 

Hirt I. und 15. jeden Iflonates 
erfcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen 

Abonnements nimmt jede Buchhandung fotoie die Ver- 
tagsbuchhandung haiferlfdie und höniglfdie Hof-Buch- 
druefeerei und Hof-Vtrlags-Buchhandlung Carl fromme, 
Wien V., üiholsdorfergasse 7, 9, II, entgegen. 


r ^ücherhalle. reine Romane. 

^ Erste Schriftsteller zählen zn den Verfassern. 

Geschichten aus Frankreleh. Von Walter Egg' rt Windegg 1 
Novellen. Von Baronin E. von Handel-Mnzzetti. \ »»'S« 

Meisternovellen nordischer Frauen. Von Selma Lagerlöf. J 
Das Land der Nacht. Roman von Nanny Lambrecht. & *. 

Die Asgarden. Ein Prager Studentonroman von Ant. Schott. x . | ' t . 
Verkauft. Roman a. d. vormärzl. Walde von Ant. Schott. 

Die Goldmaria. Kleinstadt-Roman von F’abri de Fubris. ^ 2^' 
Opfer der Gesellschaft Roman von F. v. Venna. ^ 

Fürstin Sallakoff. Preisgekr. Roman v. Champol (Wechsler). 

Der Klostermaler. Von A Achleitner. o - ee 

Die Efchhöfer. Roman von Antonie Jüngst. 

Durch alle Öuchhdlgn. — Verlag von Joe. Thum, Kevelaer (Rhld.). 


Verlag von O. R. REISLAND In LEIPZIG. 


Ein Jahrtausend 

Lateinischer Hymnendichtung. 

Eine Blütenlese aus den Analecta Hymnirn 
::: mit literarhistorischen Erläuterungen ::: 
von 

Dr. theol Guido Maria Dreves. 

Nach dos Verfassers Ableben revidiert 

von Clemens Blume, S. J. 

1909. Zwei Bände. 61 Bogen. M. 18 . — , geb. in zwei Bänden 
M. 20.40. 



Difitized by Gouäle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 













Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 



Nr. 23. 


Wien, 15. Dezember 1911. 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
und Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße 16. 


HERADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem Literatur¬ 
blattes«, Wien V., Nikoladorfer- 
gasse 7, 9, xi, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAG DER K. 0. K. HOF-BDCHDRÜCKEREI DSD HOF-VERLAGS-BUCHHANDLDNG CARL TROMME IS WIES V., NIKOLSDORFERGASSE 7. 9. 11. 


Erscheint am 15 und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis beträgt ganzjährig K 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.—. 

Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) für die zweigespaltene Nnnpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

YVitkowski G.: Geschichte des literarischen 
Lebens in Leipzig. (Dr. E. Hildebrand, 
München.) (705.) 

fiel len Dort): Da3 ©uef) a!3 CfbeitSbegleiter. (Msgr. 
Dr. Paul M. Baum garten, Rom.) (707.) 

©toeffjau#’ Steine« ftonberfationäfieEtfon. (707.) 

Theologie. 

D i e K u 11 u r de r Ge ge n wart. 1, IV: Geschichte 
der christlichen Religion. Systematische christ¬ 
liche Religion. (Univ.-Prof. Dr K. B i h I m e y e r, 
Tübingen.) (709.) 

Des heil. Kirchenvaters Aurelius Au¬ 
gustinus Ausgewählte Schriften. I. (Hofrat 
Univ.-Prof. Dr. F. M. Schindler, Wien.) 
(710.) 

Scheftelpwitz .: Die Christusmythe des Prof. 
A. Drews im “(Lichte der Wissenschaft; 

Gregory C. R.: Vorschläge für eine neue kriti¬ 
sche Ausgabe des griechischen Neuen Testa¬ 
ments. (Univ.-Prof. Dr. Steinmetzer, Prag.) 
(711.) 

Die fei. ©lagbalena Sophie ©arat uttb tfjre 
Stiftung. (711.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Reiners Jos.: Der Nominalismus in der Früh¬ 
scholastik; 

Vansteenberghe E: Le „De igoota lilteratura“ 
de Jean Wenck de Herrenberg contre Nicolas 
de Cuse; 

Graf G.: Die Philosophie und Gotteslehre des 
Jahja ihn ’Adi und späterer Autoren. (Univ.- 
Prof. Dr. A. Michelitsch, Graz.) (712.) 


Lüttwitz A. M. Baron: Wo ist das Glück? (B.) 
(713.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Dtoft 2. Witter« unb ©erbienftorben, (ihren- 

»eichen unb WebaiQen aller Souberäne nnb Staaten 
feit ©eginn be* 19. 3a$rt)unbert3. (M. A. Fels, 
Berlin.) (.714.) 

Wiefd) Jpel.: Die heil, ftatharina b. Siena; 

Riemen j ©(arg.: Dorothea b. Sdjlegel (B. Hansen, 
Wien.) (714.) 

Äflmmcl $onr.: Der große Stieg bon 1870—1871. 

(715.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Maurenbrecher B. und R. Wagner: Grund¬ 
züge der klassischen Philologie. I. (Privatdoz. 
Dr. Jos. Bick, Wien.) (715.) 

Raufer Otto: ©eltgefcfjicffte ber Siteratur. II. (710.) 
© o b p Wog: ftuliuä ©erne unb fein ©erf. (717.) 
Kunstwissenschaft. 

Schcffler K.: Die Nationalgalerie zft Berlin. 
(718.) 

Pr i e n e. Rekonstruiert von A. Zippelius. (B.) (718.) 

Erd- und Völkerkunde. 

•Öintmel unb (Srbe. $r$gg. bon 3. ©loßmonn, 
3 - ©ohle, ©. Rreidigauer, 2. ©nagen. 2ief. 20—80; 
Der fJfteufd) aller Beiten. Sief. 1—5. (Dr. Osk. 
v. Troll, Praktikant a. d. Universitätsbiblio¬ 
thek, Wien.) (719 ) 

Stätten ber ftultHt: Ö. Stof et, 2eip3tg; 91 ©rif e* 
bad), Danjig; Seffe r, Sujern; ft. ©erbaeä, 
©ien; O. ©tautoff, fiflbed; 3 - SU. fiu S , 2Uf, 
£otIanb. (720.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Himstedt H.: Die neuen Rechtsgedanken im 
Zeugenbeweis des oberitalienischen Stadtrecht¬ 


prozesses des 13. u. 14. Jhdts. (Dr. H. F. Hell¬ 
molt, München.) (721.) 

Sugar O.: Die Industrialisierung Ungarns unter 
Beihilfe des Staates und der Kommunen; 

Dressei Hans: Die Entwicklung von Handel 
und Industrie in Sonneberg; 

fllrnbt ©aul: Deutfd)Ianb$ Stellung in btt ©fit* 
mirtfehaft; 

ÄalUlt) Sfäthe: Die #au3inbuf*rtc in SöntgSberg 
i. ©r. (Heinr. Lorenczuk, Würbenthal.) 
(781.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Dalwigk F. v.: Vorlesungen über darstellende 
Geometrie. I. (Oberkommissär Ing. Rudi F. 
Pozdöna, Klosterneuburg.) (722.) 

©ellljeim ß.: Diere be« ©albe«. (728.) 

Bfid ©.: $)ie praftifchen ©tfjüleratbeiten in ber 
©ht)fif. (Gymn.-Prof. Dr. Al. Lanner, Inns¬ 
bruck.) (723.) 

9U)ten« ©.: ©frxtbematifdje ©picle; 

Webenftorff $.: ©bpfifaltfdjeS ©gperimentierbud); 

£. Seferftein: ©ro&e ©hhfifer. (728.) 

Medizin. 

Poulsson E.: Lehrbuch der Pharmakologie. 
(Dr. Jos. Schnürer, Prof. a. d. Tierärztl. 
Hochschule Wien.) (724.) 

Schöne Literatur. 

Dolftoj 2eo: 3lu*getuäblte ©erfe. Deutfeh bon £>annt) 
©rentatto. I.—V. (725.) 

YVeihnachtsbücher. Gesamtausgaben. Jugend¬ 
schriften. (726—732.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.! 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Witkowskl Georg: Geschichte des literarischen Lebens 
in Leipzig. Leipzig, B. G. Teubner. gr.-8° (XXVI, 484 S.) M. 12.—. 

Aus Anlaß des 500jährigen Jubiläums der Universität 
Leipzig beschloß die königlich sächsiche Kommission für 
Geschichte, eine schon vor längerer Zeit in Aussicht ge¬ 
nommene „eingehende Erforschung der städtischen Ge¬ 
schichte neuerer Zeiten im Bezirke ihrer Wirksamkeit“ 
in erster Linie der Erforschung und Darstellung der Ent¬ 
wicklung Leipzigs zuzuwenden und in einer Reihe von 
Einzelwerken das literarische und Kunstleben, die Ge¬ 
schichte der Schule und Kirche usw. zur Darstellung zu 
bringen. Spiegelt sich das wissenschaftliche Leben haupt¬ 
sächlich in der Geschichte der Universität, so bleibt 
daneben doch für die anderen Zweige des Geisteslebens 
noch reiches Material übrig. — Der vorl. starke Band 
behandelt bloß das literarische Leben in Leipzig, und 
zwar einleitungsweise auf knapp einem Viertelbogen die 
Zeit bis zum Humanismus; hier erst setzt W. mit seinem 
Thema ein, das er dann in vier umfänglichen Kapiteln: 
Der Humanismus, Von der Reformation bis zum dreißig- 

Digitized by Google 


jährigen Kriege, Der dreißigjährige Krieg, Das Jahrhundert 
August9 des Starken, vorführt. Auf die Darstellung im 
Einzelnen einzugehen, ist bei der Überfülle des Gebo¬ 
tenen hier nicht gut möglich; es genüge darauf hinzu¬ 
weisen, daß besonders das Zeitalter Augusts des Starken 
liebevolle und eingehende Berücksichtigung erfährt: füllt 
doch dieses Kapitel allein zwei Drittel des Buches. — 
Daß der Standpunkt des Verf. bei allem Bestreben nach 
Objektivität von gelegentlichen Velleitäten hinsichtlich 
katholischer Dinge nicht ganz frei ist (z. B. in der Art 
und Weise, wie der geistige Einfluß der Klöster im 
Mittelalter verächtlich abgetan wird, S. 67), sind wir schon 
so gewöhnt, daß es uns kaum mehr auffällt. Historiker, 
insbesondere der Kulturhistoriker, und in erster Linie 
der Literarhistoriker, werden aus dem Buche reiche Be¬ 
lehrung und Anregung schöpfen. 

München. Dr. E. Hildebrand. 

Stellen Tont): altf Vcben^bc^leitcr. (93öd)cr 

ber greubc.) SBarenborf i. SB., 3 . ©cfjneß. 8 ° (169 ©.) W. 2.80. 

Ein ausgezeichnetes Büchlein, dem ich zahllose Leser 
wünsche, weil es mit Geschmack und in guter Auswahl alle jene 
Nachrichten bringt, die geeignet sind, die bedenklich herabge¬ 
minderte Freude an guten Büchern im Eigenbesitz wieder zu be- 

Qrigin-al from 

PR1NCETON UNIVERSITY 







707 


Nr. 23. — ALLGEMPWES LlTERATURBLATT. — XX. JAHRGANG (191t). 


leben. Die 11 Abschnitte geben eine Fülle von Mitteilungen, die 
jeder Gebildete wissen sollte. Die Kenntnis derselben ist gleich¬ 
bedeutend ’ mit dem Vorsatz, in Zukunft die vernachlässigte 
Frfctmdsdmft- d et guten Bücher wieder anzufachen. Ich wünsche 
nachdrücklich, daß recht Viele nach dieser Schrift griffen, um 
damit die Ausführung des erwähnten Vorsatzes cinzuleiten. 

Rom. Faul Maria Baumgarten. 

© cf t) n it*' tfWttcd Stöiiüerfattinitfßesifoit. fünfte, 
üoÜßaitbig iieubearbcitete Auflage, jit aroei SBäitbeu. I. ©attb: 
A—K. Sßht 1000 Xestabbilbungen, 63 ©Ubertafeln, barunter 
15 baute, 221 Äartcn uitb Webenfarten, jon>ie 34 fceytbeilagen. 
— lf. ©qnb: L—Z. »Kt 1000 £ejrtabbilbuugen, 65 ©ilbcrtafeln, 
barunter 10 bunte, 210 Porten uttb *ftebeitfarteit, foiuie 27 ^ejrt- 
beilagett. Seidig, g. 51. ©rocf()au3, 1911. ßfr.*8° (IV, 1044 u. 
IV, 1044 0.) geb. SR. 24.-. 

Das B.sche Konversations-Lexikon erschien zuerst 1796 bis 
1808 in sechs Kleinoktavbänden, die folgenden Auflagen erweiterten 
fortschreitend Inhalt und Umfang, von der 13. Aullage an um¬ 
faßte das Werk 16, mit dem Supplement 17 Bände in Großformat. 
Da aber daneben das Bedürfnis nach einem billigeren, bequemer 
und rasch orientierenden Nachschlagbehelf bestehen blieb, ergab 
sich die Zweckmäßigkeit eines Auszuges aus dem großen Werk, 
des „kleinen Brockhaus“, der nun zum fünften Male, u. zw. in 
einer noch das Jahr 1910 einschließenden Bearbeitung, hier vor¬ 
liegt. In kleinem, aber scharfem Druck, in knappster Darstellung, 
die durch 2000 Textillustrationen, 128 Bildertafeln, 431 Karten und 
61 Textbeilagen ergänzt wird, bewältigt das Werk eine erstaunliche 
Menge von Detailangaben, die in scharfgefaßten Definitionen, in kurzen 
Umrißzei9hnungen samt Mitteilungen bibliographischer Natur be¬ 
wältigt werden. Kritik ist nirgends geübt, doch würde das Unter¬ 
nehmen sich für Katholiken erst dann empfehlen, wenn die Ver¬ 
lagshandlung sich entschlösse, die Artikel, die sich auf Gegenstände 
der katholischen Glaubenslehre beziehen, von katholischen Gelehrten 
bearbeiten zu lassen. Es wurde schon in der Besprechung der vorigen 
Auflage von B.’s Kleinem Konversations-Lexikon in diesem Bl. 
darauf hingewiesen, wie schief und unrichtig mancherlei Darlegungen 
z. B. sub vocis Ablaß, Beichte, Römisch-katholische»Kirche etc. 
sind; doch ist in der Revision zur vorl. Ausgabe keine Änderung 
darin eingetreten, auch der im AL XV, 387 vermerkte Druckfehler, 
daß die Beichtverpflichtung im J. 215 (statt 1215) eingeführt 
worden sei, findet sich unverbessert wieder vor. — Davon abge¬ 
sehen, muß man die reiche Fülle von Detailangaben und die 
Schönheit der bildlichen Beigaben voll anerkennen. 

Stimmen aue M.-Laach. fFreibg., Herder.) LXXXl, 3 u. 4. — (3.) 
Overmans, Der französ. Roman d. Ggwart. — Pummerer, Marg. Ebner. 

— Kreitmaier, Rieh. Wagners Psyche. — Hl u m e, Ursprg. d. ambrosian. 
Lobgesanges. — Koch, Die Fortbildgsschule. — (4.) Lippert, Wege zu 
freiem Menschentum. — Pesch, Wandlgen in d. volkswirtsch. Organi¬ 
sation. — Fox, Dreijähr, Wirren im Prämonstr.orden. — Kreitmaier, 
Aus d. süddtschen Malermetropole. 

Deutache Rundschau. (Hrsg. J. Rödenberg.) XXXVIII, 1 u. 2. — 
(1.) Zahn. Das Leben d. Salome Zeller. — Frh. v. d. Goltz, Jung-Dtschld. 

— Busch, Bismarck als Leiter d. poltt. Abteilg. — LI tz mann, E. v. 
Wildenbruchs Briefe aus d. J. 1881/82. — Bien n er hasse t t, Ttu Hai, 
Ks.-Regentin v. China 1835—1909. — Frh. v. Maltzahn, Üb. d. Aus- 
gestaltg. d Seekriegsrechts seit d. russ.-japan. Kriege. — Garbe, 
Buddhistisches in d. christl. Legende. — Die Entvölkerg. Frkrchs. — 
Frey, G. Keller u. C. F. Meyer. -(2.) Berger, Die dtsche Schillerstiftg. 

— Gunkel, Die Psalmen. — Gagl iardi, Julius II., d. Schöpfer d. 
Kirchenstaates. — Leltzmann, Beethoven u. Therese Malfalti. — Graf 
Vay. Engld. u die Anzeichen s. Niedergangs. — Fischer, Neues üb 
L. Ubland. 

Deutache Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXXVI, 9 u. 10. — (9.) 
Zingel er, Briefe d. Fürsten Karl Ant. v. Hohenzollern an d. Ks. Augusta. 

— Nordenskjöld, Üb. d. Erforsche, d. Polargegenden mittels lenkb. 
Luftschiffe. — v. Poschinger, Aus Bismarcks dunkelsten Perioden. — 
Graf Luchi no'Dei Mayno, Üb. d. Millionenheere. — Schmidt, Heisch- 
od. Pflanzenkost? — Prinz Friedr. v. Hoh e n 1 oh e- Wa 1 d e n bu r g, r Sous 
le Manteau Venitien.“ — v. Przibrara, Erinnergen e. alten Österreichers. 

— Delitzsch, Oriental. Lebensweisheit. —Jeudon, Die Ehrmoral u. d. 
Duell. — Konservativ u. Fortschrittlich. — Münz, Graf Nigra üb. Frkrch. 

— Fe ebner, Der Zus.hg. d. polit. Entwicklg. mit d. Blüte d. Dichtkunst 
e. Nation — Fujlsawa, Aus d. Tagebuch e. japan. Offiziers. — (10.) 
Harros, Marokko. — Graf Vay de Vaja, Marokko d. Vergght. u. der 
Zukft. — Dtschld. u. Engld. — Ponsonby, Der Dtsche u. d. Engländer. 

— Roscoe, Wissenschaft u. Krieg. — Sud hoff, Hygien. Gedanken u. 
ihre Manifestationen in d. Weltgesch. — Frh. v. Jettei-Ettenach, Ost.- 
Ung. u. Italien. — v. Goß I er, Die französ. Kavallerie am 16. u. 16. Aug. 
1870 b. Metz u. ihre Führer. — Geza Graf Zichy, Aus m. Leben. — 
Kraus, Die AhhängigkUibeziehgen zw. Seele u. Körper in medizin. Fragen. 

— Ileyderhoff, K. Twestens erster polit. Aufsatz. — Conrad, Geld¬ 
knappheit. — Schmidt, Kolonialpolitik Japans. 

Der Gral. (Hrsg. F. Kichert.) ;V 1, 1 u. 2. — (1.) Buol, Der 
Blick in d. Himmel. - Mucker mann, Fr. v. Schlegel. — Krapn, Die 
verborg. Götterbilder. — Marilaun, Maria u. die Mütter. — Das Rätsel 
d Romantik. — Volksschädl. Wirkgen uns. Unterhaltgslit. — Literatur- 
pfiege schadet der Poesie? — Gedichte v. Eichert, Hamann, Federer, 
Eschelbach. — (2.) Koch, Ein Tag dem Volkslied. - L’Krmite, Malchen. 

— Vom großen Sterben der Poesie. — Lap, Literar. Statistik. — Gedichte 
v. Herbert, Marilaun, Krapp. 


über den Waeaern. (Hrsg. Lucian Pfleger.) IV, 19 u. 20. — (19.) 
Krebs, Die Pflege d. Scholastik. — Pieth, H. J. v; Collin. — Pfleger, 
A. Schönbach f* — Wurm, Die Not d. Kunst. — Die Mona Lisa. — 
Schlageter, Der Kampf um d. alte Bildgsideal. — Freiin v. Kran«. 
Wie d. König erschrak. — Korro di, Oie neue Schweieerdichtg. — <M.) 
Paulus, Der Ursprg. d. mod. Toleranz. — Grisar, Üb. Luthers Tisch¬ 
reden. — Lenneraann, Börriea v. Münchhausen. — Stöber, Pelar 
Breuer. — Rothes, Vermummg. u. Maskerade im Leben d. Völker u. in 
ihrer bild. Kunst. 

Leuchtturm ♦. Studierende. (Trier, Pamlinusdruckerei.) Vl, u. 2 . — 
( 1 .) am Sunde, Das Wesea d. Poesie. — Bilder aus Spanien. — Gern mal, 
Die Tragödie e. großen Geistes (Bl. Pascal). — Padtberg, Das Alter d. 
Menschengeschlechts. — Altrop, Papier. — Koch, Die Inschrift d. Kg. 
Mesa v. Moab. — Wiesebach, Verstiegen. — ( 2 .) Maier, Das Geheim¬ 
nis d. Islam. — Meyer, Endlich od. Unendlich? 

österr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) XXIX, 1 — 4 . — (L.) Baera- 
reither, Uns. Handelsbeziehgen zu Serbien. — Lammasch, Der engl.- 
amerikan. Schiedsgerichtsvertrag. — Mach. Psych. u. organ. Leben. — 
Bartsch, Das Liebesieben d. H. Hofrats. — Sittenberger, Die Wallfahrt 
nach Kythera. — Werner, Aus Hebbels Frühzeit. Ungedr. Briele. — Lux, 
Die Kunst d. Volkstracht. — H. Bahrs „Austriaca“. — ( 2 .) Sieghart, E. 
v. Plener. — Wiesner, Die zweckm. Ausnutzg. d. Lichts dch. d. lebende 
Blatt. — Auernheimer, Der gußeis. Herrgott. — La Mara, Liszt u. s. 
unvollend Stanislaus-Oratorium. — ( 2 .) Frh. v. Oppen he rm er, Polit. 
Zcitbetrachtgen. — Graf Karolyi, Zur Frage d. argentin. Fleischeinfuhr. 

— Wal läse he k, Beethoven u. Erzli. Rudolf. — Müller, Les Cmgarollia. 

— Seetnüller, Vom österr.-bayr. Wtbch. — Kassowitz, Die Bewegg. 
gg. d. Alkohol. — v. Do rot ka- Ehren wall, Kroafiens Todeskampf. — 
Minor, Schnitzlers «Das weite Land“. — (4.) Tezner, Apponyis Beweise 
gg. d. Realität d. österr. Gesamtstaatsidee. — Rohrbach, Reform u. 
Reformfragen in China. — Frh. A. v. Berger, Kleist u. Grillparzer. — 
Oppenheimer, Sport. — Antropp, Neue Bücher aus d. Heimat — 
Sauer, An A. Bettelheim. — Kosch, J. V. Widmann. 

D e Grenzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXX, 87 —44. — (37.) 
Bischoff, Die Kulturarbeit d. Privatversichergswesens. — Steinmetz, 
Die Begabg. d. Rassen u. Völker. — Schmidkunz, Zur Reform d. 
Literatur üb. d. Universitäten. — Haarhaus, Das Glück d. Hauses Rott¬ 
land. — Spiero, Das neue Hamburg. — (38.) Winterberg, Els.-lothring. 
Nationalbund u. Nationalismus. — Dühr, Arndt als Agitator u. Offiziosus. 

— Buchenau, Die geist. Grundlagen d. Freimaurerei. — Hoche, Schule 
u. Werkunterricht. — (39.) Cleinow. Stolypin u. Rußld. — Zur Wehr¬ 
bewegung in Engld. — Providens, Strömungen im ländl. Genossen¬ 
schaftswesen. — v. Reyher, Alex. Andreas, ein Sohn Livlands. — (40.) 
Frh. v. Buttlar. Die Offizier-Ehrengerichte. — Haendcke, Ks. Wilh. I. 
u. d. Kunst s. Zeit. — Lobedank, Die geistig Minderwertigen u. ihre 
zukünft. Strafrecht!. Behandlg. — Wiener Brief. — Dennert, Der Hambg. 
Monistenkongreß. — (41.) Sikaritos, Aus d. Kgrch. Hellas. — Cauer, 
VV. v. Humboldt als Organisator d. preuß. Bildgswesens. — Oesterreic h. 
Das Patholog. in d. Kunst im Lichte d. mod. Psychologie. — (42.) Han¬ 
auer, Die Universität Frkft. a. M. — Kleefeld, Liszt, Goethe, Weimar. 

— Schiele, Schutz d. dtschen Arbeiter. — Westphal, Herb. Eulenberg 
als Dramatiker. — (48.) Mehrmann, Eine Erinnerg., e. Mahng. u. e. 
IlofTng. — Klemperer, Neu wiener Schicksals- u. Stfmmgsdichtg. — 
Meißner, Reichsbank u Geldumlauf. — Store k. Die Lebensbedingungen 
d. dtschen Kunstgewerbes. — (44.) Pflaum, Polen u. Rom vor 1870. — 
Schacht, VV. Steinhausen, e. relig. Maler. — Linde, Staatsangehörige. 

— Niehbuhr, Am Krankenlager Ks. Friedrichs. 

Ott u. Wett. (Red. Leo Wintz.) XI, 7-10. — ( 7 .) Samuel, 
Volkswohlstand u. Volksaufklärung. — Levin, Das Ende der „Externen“. 

— Köhler, Die amerikan. KinwandergsgeseLze in ihrer Beziehg. zu d. 
Juden. — Barchan, Amerikafahrer. — Schwarz, Die Berl. Sezession 
1911. — Samuel, Glaube u. Heimat. — Hamberger, Hygienisches aus 
d. rnbbin. Literatur. — Melamed, Psychologie d. jüd. Geistes. — Steif, 
Der Minjonaei*. — (8/9.) Kutna, Joz. Israels. — Der 10 . Zionistenkongreß. 

— Pilichowski, Joz. Israels. — Ha 1 evi, Ztonide. — Brunner, Onkel 
Abraham u. d. Dieb. — Saenger, Aphorismen z. Moralphilosophie. — 
Melamed, Feitele Zaddiks Leben u. Tod. — Chief-Rabbi Dr. Hm. Adler. 

— Rosen mann, Isak Noah Mannheimer. — Coralnik, Der jüd. Stil.— 
Bar-Ami, Aus d. jüd. Sagen- u. Märchenwelt. — ( 10 .) Genug der Ver¬ 
säumnisse. — Illustrationen zu Rußlds Judenpolitik in d. letzten Monaten. 

— So ko low, Die neuesten Arbeiten L. Pilicnowskis. — Die Pogrome in 
Süd-Wales. — Wolff, Die Juden als Wehrvolk. — Zlocisti, Sein erster 
Vers. — Perez, Geschenke. 


•Ans Natur u. Geisteswelt. Sammlg. wissenschaftl.-gemeinverständl. Dar- 
stellgen. Lpz., B. G. Teubner, 1911. 8 ® a geb. M. 1.25. 

16. Weise Prof. Dr. O.: Die dtschen Volksstämme u. Landschaften. 
Mit 29 Abb. u. e. Dialektkarte Dtschlds. 4., verm. u. verb. Auü. 
(VI, 110 S.) 

72. Rath gen Karl: Die Japaner in d. Weltwirtschaft. 2 . Aufl. (VW, 
146 S.) 

176. Cohn Prof. Jonas: Führende Denker. Geschichtl. Einleitg. in die 
Philosophie. Mit 6 Bildn. 2., durchgeseh. Aufl. (III, 108 S.) 

177. Kirn Prof. Dr. Otto: Sittl. Lebensanschauungen, d. G gwart . 
2 . Aufl. (IV. 124 S.) 

207—211, 61. Frech Prof. Dr. Fritz: Aus d. Vorzeit d. Erde. 2 ., 
wesentl. erweit. [verm.] Aufl. 1. Vulkane einst u. jetzt. 1910. Mit 
e. Titelb., 80 Abb. im Text u. auf 4 Taf. — II. Gebirgsbau u. 
Erdbeben. 1910. Mit e. Titelb., 57 Abb. im Text u. auf 4 T«f. — 

III. Die Arbeit d. fließenden Wassers. Eine Einleitg. in d. physikal. 
Geologie. 1908. Mit 51 Abb. im Text u. auf 3 Taf. — IV. Die Arbeit 
d. Ozeans u. d. ehern. Tätigkt. d. Wassers im allg. 1909. Mit 
1 TUelb. u. M Textabb. — V. Steinkohle, Wüsten u. Klima d. 
Vorzeit. 1911. Mit e. Titelb., 49 Abb. im Text u. auf e. Taf. — 
VI. Gletscher einst u. jetzt. 1911. Mit e. Titelb. u. 65 Abb. im 
Text u. auf e. Taf. (IV, 112; IV, 120; IV, 106; IV, 124; IV, 12«; 

IV, 140 S.) 

288. Busse Dr. Bruno: Das Drama. II. Von Versailles bis Weimar. 
IV, 154 S.) 

845. Hamann Dr. Rieh.: Aesthetik. (VIII, 120 S.) 

346. Bitterauf Theodor: Geschichte d. französ. Revolution. Mit« 

Bildn. (VI, 106 S.) 

850. Devrient Ernst: Fnmilienforschg. Mit 7 Abb. im Text u. 2 Taf. 
(IV, 134 S.) 

353. Schöne Oberl. Dr. Emil: Polit. Geographie. Mit 7 Karlen im 
Text. (VI, 144 S.) 


Digitized by Google 


Original frn-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



709 


Nh. 23. — Allgemeines Litkraturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


710 


Theologie. 

Die Kultur der Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. 
Herausgegeben von P. Hinneberg. Teil I, Abteilung IV. Zwei 
Bände: 1. Geschichte der christlichen Religion. Mit 
Einleitung: Die israelitisch-jüdische Religion. Von Jul. Well¬ 
hausen, Adolf Jülicher, Adolf Harnack, Nathanael Bonwctsch, 
Karl Müller, Alb. Ehrhard, Ernst Tröltsch. — 2. Systemati¬ 
sche christliche Religion. Von Ernst Tröltsch, Jos. Pohle, 
Jos. Mausbach, Cornel Krieg, Wilh. Herrmann, Reinh. Seeberg, 
Wilh. Faber, Heinr. Jul. Holtzmann. 2., stark vermehrte und 
verbesserte Auflage. Leipzig, B. G. Teubner, 1909. Lex.-8° (X, 
792 u. VIU, 286 S.) M. 18.— u. 6.60. 

Die erste Auflage des umfassenden und ohne Zweifel 
wertvollen Werkes ist im AL 1906, 326 f. besprochen 
und nach seiner Eigenart charakterisiert worden. In der 
Vereinigung zahlreicher (14) Gelehrter von anerkanntem 
Rufe, aber von verschiedener Richtung und Konfession 
liegt ein das Interesse steigerndes Moment und darum 
ein Vorzug, zugleich aber freilich auch ein gewisser 
Nachteil, weil die Einheitlichkeit des Werkes darunter 
Schaden leiden mußte. Am wenigsten trifft das verhält¬ 
nismäßig den systematischen Teil, der sich ja sofort in 
einen katholischen (Pohle, Mausbach, Krieg) und einen 
protestantischen (Herrmann, Seeberg, Faber) scheidet. 
Dieser Teil ist in der neuen Auflage fast unverändert 
geblieben und kann darum aus der Besprechung aus- 
scheiden. Um so stärker ward dagegen die interkonfessio¬ 
nelle Kirchengeschichte vermehrt und umgestaltet, so daß 
sogar eine Teilung des Werkes in zwei Bände nötig 
wurde. Karl Müller hat seine ursprünglich nur 37 S. 
umfassende Darstellung des westeuropäischen Christen¬ 
tums im Mittelalter um mehr als das Doppelte erweitert 
und sich dadurch die Möglichkeit geschaffen, neben den 
Problemen der Kirchenverfassung auch der dogmen¬ 
geschichtlichen Seite seiner Aufgabe mehr gerecht zu 
werden. Ebenso hat die stark geschichtsphilosophisch 
gefärbte Darstellung des Protestantismus in der Neuzeit 
von Tröltsch eine bedeutsame Erweiterung gefunden, 
worüber der Verf. selbst S. 745—747 Rechenschaft ab¬ 
legt. Ganz neu ist die Geschichte des nachmittelalter¬ 
lichen Katholizismus. Der Herausgeber sagt darüber im 
Vorwort (S. V f.): „Die kurze Skizze, die in der ersten 
Auflage F. X. Funk dem Gegenstände gewidmet hatte, 
trug den Charakter einer sorgfältigen und im Urteil ma߬ 
vollen Epitome. Aber die Arbeit war doch so stark im 
rein Äußerlichen stecken geblieben, daß sie neben der 
sich in der Vertiefung ihrer Aufgabe nicht genugtun- 
könnenden Paralleldarstellung Tröltschs einen mehr als 
bescheidenen Eindruck machte. Darum erschien es mir 
nach dem vor Jahr und Tag erfolgten Heimgang des 
greisen Tübinger Gelehrten notwendig, für eine neue Auf¬ 
lage das von ihm behandelte Thema einem anderen 
Forscher zu übertragen.“ Dazu ist zu bemerken, daß 
Funk in seiner peinlichen Gewissenhaftigkeit sich genau 
an die vorgeschriebene Bogenzahl gehalten hat, innerhalb 
welcher die gewünschte Vertiefung kaum zu erreichen 
gewesen wäre, während Tröltsch den vorgesehenen Um¬ 
fang gleich das erstemal weit überschritt. Freilich waren 
Tröltsch und Funk auch gar zu ungleiche Partner; die 
neuere Kirchengeschichte war nicht Hauptstärke des 
Tübinger Kirchenhistorikers und eine geschichtsphilosophi¬ 
sche Auffassung und Darstellung lag ihm überhaupt nicht. 
Die Wahl des Ersatzmannes könnte nicht besser sein: 
A. Ehrhard hat auf seinen 130 S. das Vermißte reichlich 
nachgeholt. Seine Arbeit hebt mit den kirchlichen Reform¬ 
bestrebungen des 16. Jhdts an und geht bis zum Aus¬ 


gang des Pontifikates Leos XIII. S. 420—430 folgen 
sorgfältig gewählte Literaturangaben. Die Darstellung 
zeigt die bekannten Vorzüge der Ehrhardschen Werke 
und präsentiert sich somit als ein würdiges Gegenstück 
zu Tröltschs Ausführungen. Es wäre kleinlich, wollte 
man an einer so großzügigen und geistvollen Arbeit 
herummäkeln und zeigen, daß man da mit Vorteil kürzen 
oder erweitern, hier eine kleine Lücke ausfüllen, dort 
eine andere Nuancierung des Gedankens anbringen könnte; 
freuen wir uns vielmehr uneingeschränkt des Geleisteten! 
Es seien nur für die folgende Auflage einige sachliche 
Fehler korrigiert: S. 392 He» 1829 statt 1839 (Kathotiken- 
emanzipation in England); S. 428 lies O. Meyer . . . 
G. von Schmid/ . . . Doebe/1; in K. Müllers Darstellung: 
S. 211: Augustin ist nicht in Hippo, sondern in Tagaste 
geboren; S. 255 und 278: Seuse starb 1366, nicht 1361. 
Der Herausgeber drückt im Vorwort den Wunsch aus, 
das Werk möge zur Verständigung und zum Frieden 
zwischen beiden heute mehr als je aufeinander ange¬ 
wiesenen Konfessionen beitragen; wir schließen uns diesem 
Wunsche gerne an. 

Tübingen. K. Bihlmeyer. 

Des heiligen Kirchenvaters Aurelius A u g i# s 11 n u s Aus¬ 
gewählte Sohriften. Einleitung von Prof. Dr. Joh. N. Espen¬ 
berger. 1. Band: Zweiundzwanzig Bücher über den Gottesstaat. 
Aus dem Lateinischen übersetzt von Hochschulprof. Dr. Alfred 
Schröder. I. Band (Buch 1—8). (Bibliothek der Kirchen¬ 
väter. Eine Auswahl patristischer Werke in deutscher Über¬ 
setzung. Herausgegeben von Prof. Dr. O. Bardenhewer, Prof. Dr. 
Th. Schermann, Prof. Dr. K. Weyman.) Kempten, J. Kösel, 
1911. 8o (XVI, LXXXI1I, 422 S.) M. 2.70 (Einzelpreis M. 3.50). 

Der buchhändlerischen Ankündigung einer neuen 
Auflage der Bibliothek der Kirchenväter in deutscher 
Übersetzung läßt der Köselsche Verlag rasch den I. Band 
derselben folgen. Im Vorwort zui Neuausgabe der Biblio¬ 
thek bezeichnet sie Bardenhewer, der ihre Oberleitung 
führt, als eine völlig neu bearbeitete Auflage. Ihr Material 
soll zum Teil ein anderes als das der ersten Auflage 
sein, dies namentlich durch umfassendere Heranziehung 
der syrischen und einiger Werke der armenischen Literatur; 
die aus der Erstauflage noch beizubehaltenden Über¬ 
setzungen sollen von berufenen Fachmännern nachgeprüft 
werden. Bardenhewer selbst zeichnet sich als unmittelbar 
verantwortlicher Herausgeber für die syrischen und armeni¬ 
schen, Schermann für die griechischen und Weyman 
für die lateinischen Kirchenschriftsteller. Das gesamte 
Werk soll in 60 Bänden, jedes Jahr 10 Bände im 
durchschnittlichen Umfange von 500 S., zum Subskriptions¬ 
preis von M. 160.— (geb. in Leinwand M. 210—) er¬ 
scheinen. — Mit dem bedeutendsten Werke des größten 
der Kirchenväter, den 22 Büchern über den Gottesstaat 
von Augustinus, setzt die neue Bibliothek der Kirchen¬ 
väter ein; im vorl. I. Bande werden die ersten acht 
Bücher nebst einer Einleitung über Augustinus’ Leben, 
Schriften und Lehre dargeboten. Die Einleitung von 
Espenberger gibt einen trefflichen Überblick namentlich 
über die bedeutsamsten Punkte des Lehrgehaltes der 
Augustinischen Schriften. Die Übersetzung von Schröder, 
— Buch 1 bis 5 nach der Hoffmannschen Rezension 
(Wiener Corpus scriptorum eccl. lat.), vom 6 Buche an 
nach der 3. Auflage der Dombartschen — liest sich sehr 
gut. Wenn übrigens im einzelnen dem Leser irgendeiner 
Übersetzung Satzgefüge und sprachliche Wendungen auf¬ 
stoßen, denen er das Übersetzte mehr als erwünscht an¬ 
zumerken vermeint, so darf von ihm nicht übersehen 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 




711 


Nr. 23. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1311). 


712 


werden, daß hierin das subjektive Sprachgefühl laut mit¬ 
spricht. Die vorausgeschickten Inhaltsübersichten sind 
erschöpfend. Wir begrüßen mit Freude die neue Kirchen- 
väter-Bibliothek, deren Leitung das Beste verspricht und 
deren schöne typographische Ausstattung alles Lob ver¬ 
dient, und wünschen ihr von Herzen guten Fortgang und 
eine ihrem Werte voll entsprechende Aufnahme. 

Wien. Schindler. 


I. S c h e f t e I o w i t z Dr. J.: Die Christusmythe des Prof. 
A. Drews im Lichte der Wissenschaft. Cöln (Mozartstr. 58), 
1911. 8° (32 S.) 

II. Gregory Caspar Rene: Vorschläge fUr eine kritische 
Ausgabe des griechischen Neuen Testaments. (Versuche 
und Entwürfe. 5. Heft.) Leipzig, J. C. Hinrichs, 1911. gr.-8° 
(IV, 62 S.) M. 1.50. 

I. Scheftelowitz weist nach, daß Drews* Annahme, der 
jüdische Messias und der christliche Heiland seien vom Parsismus 
abgeleitet und hätten auch Züge vom indischen Gott Agni ange¬ 
nommen, unhaltbar ist. Das Buch Esther behandle Drews völlig 
unmethodisch und romanhaft. Die Geschichtlichkeit der Person 
Christi sei somit durch Drews’ Werk nicht erschüttert. 

II. Die Schrift Gregorys ist eine Umfrage an die Fach¬ 
genossen betreffs ihrer Wünsche und Ansichten bezüglich einer 
vom Verf. geplanten neuen großen Ausgabe des N. T. in griechischer 
Sprache. Die Ausgabe soll nicht den Text Tischendorfs oder 
WestcotPund Horts wiedergeben, sondern eine selbständige Arbeit 
des Herausgebers darstellen. 

Prag. Steinmetzer. 


$ie fclifle Sttagbaletta Sophie $8arat itttb tyrc Stiftung, 

$)ic ©efeflfcfyaft ber Drbeuäfrauett üont tyeiliflftcu §erjen. 9)ht 
einem SJorroort üon $r. $aul SBilfyelm u. Siedler, 33ifd)of 
üon SRottenburg. SDZit 18 93ilbertafeltt unb einem ftutograpl). 
greibnrg, ®erber, 1911. gr.-8° (XXIII, 566 ©.) 8R. 8.—. 

Um dieses schöne Werk zu charakterisieren, braucht man 
nur eine Stelle aus dem Vorwort herauszugreifen; Bischof Keppler 
schreibt da: „In schlichter und anspruchsloser, mitunter ungesucht 
erhabener und ergreifender Erzählung führt sie (diese Lebens¬ 
geschichte) nicht bloß in das Verständnis eines reichen Geistes¬ 
und gottbegnadeten Seelenlebens ein, sondern auch in die Geheim¬ 
nisse eines Erziehungswerkes großen Stiles, das von kleinen Anfängen 
aus in einem Jahrhundert die Alte und Neue Welt mit fast zahl¬ 
losen Stationen besetzte, von denen jede für das weibliche Ge¬ 
schlecht, ein Kulturzentrum, für den Bestand und die Ausbreitung 
des Reiches Gottes ein Festungswerk bedeutet.“ Allen Zöglingen 
und Schützlingen der Damen von Sacre Coeur wird dies Buch 
eine liebe Gabe sein, doph auch Fernerstehende werden sich an 
dem herrlichen Charakter der „Mutter Barat“ erfreuen und erbauen. 

— Die vorzüglich ausgeführten Bildertafeln sind ein wirklicher 
Schmuck des stattlichen Bandes. 

Zeltschr. f. kath. Theologie. (Innsbr., Fel. Rauch.) XXXV, 4. — 
Dorsch, St. Augustinus u. Hieronimus üb. d. Wahrheit d. bibl. Geschichte. 

— Wiesmann, Der 2. Teil d. Buches d. Weisheit. — Kneller, Cyprian 
u. d. röm. Kirche. — Bruders, Mt 16, 19; 18, 18 u. Jo 20,22. 23 in früh- 
christl. Auslegung. Die Kirche der Donatisten. — Schlögl, Joh. 1,1—18. 

— Schmitt, Zur Kontroverse üb. d. Vasektomie. — Bruders, Die 
Kirche u. die Areopagitika. — Merk, Die sog. Tractatus Origenis u. d. 
Erörtergen üb. ihren Verf. — Lauchert, Die dtsche Pilgerfahrt z. Ein- 
weihg. d. Marienkirche auf d. Berge Sion. 

Echos d’Orient. (Constantinople.) XIV, 89 u. 90. —(89.) Jugie, 
Severien de Gabala et le Symbole athanasien. — Petrides, Documents 
sur la rupture de l’union de Florence. — Ger me r-D u ra n d, Inscription 
byzantine de Scythopolis. — Arnaud, A propos de la cuiller liturgique 
chez les Grecs. — Statuts de l’exarchat bulgare. — Xanthopoulos, 
L’image de Vierge de Peramos. — Salaville, Bulletin de liturgie et 
d’archeologie chretienne. — Vailhe, Une inscription byzantine de Jericho. 

— Montmasson, Vestiges byzantins dans l’art musulman. — Jugie, 
Statistiques monasliques de Eglises orthodoxes autocephales. — Bartas, 
A travers l’orthodoxie. — (90.) L’episcopat de Nestorius. — Salaville, 
l T ne innovation liturgique ä Alexandrie en 1702. — Gottwald, Une in- 
scription latine ä Galata de 1418. — Petrides, Le propre grec de Jeru¬ 
salem. — Vailhe, Les phiiopones d’Oxyrhynque au IV* siecle. — Sala¬ 
ville, Un mscr. chretien en dialecte turc: le „Codex Cumanicus“. — 
Larrivaz, Note bibliographique: 2 dates pour une meme edition. — 
Arnaud, Les 4 neo-martyrs d’Agrinion. — Bacel, Le I. synode Syrien 
de Charfe 1853/54. — Gallophylax, Les „Orientalin“ de la bibliotheque 
John Rylands. — Montmasson, Organisation de la communaute grecque 
orthodoxe de Kadi-KeuL — Jugie, Le III. Congres de Velehrad. 


•Banz Pfarrer P. Placidus, Bened. in Einsiedeln: Gold, Edelsteine u. 
Perlen od. Die Zeremonien u. Gebete b. d. hl. Messe. Einsiedeln, Ben- 
ziger «Sc Co. kl.-8° (240 S.) geb. M. 8.—. 

•Scherer Pfarrer Jak.: Warum liebe ich m. Kirche? Ein Weckruf f. 
Jugend u. Volk. Ebd. kl.-8° (172 S.) geb. M. 2.20. 


Digitized by Google 


Jesus Christus. Apologet. Vorträge auf d. II. theolog. Hochschuikursus 
zu Freibg. i. B. im Okt. 1908 geh. v. Proff. DDr. K. Braig, Ghd. Esser, 
Gottfr. Hoberg, Corn. Krieg u. Sim. Weber. 2., verb. Aufl. Freibg., 
Herder, 1911. gr.-8° (VIII, 582 S.) M. 6.50. — [Gegenüber def l im 

AL XVIII, 292 besprochenen Auflage — von unwesentlichen Zusätzen 
und Verbesserungen abgesehen — unverändert; der 8. Gruppe „Jesus 
Chr. außerhalb d. kath. Kirche im 19. Jhdt.“ ist e. Einführung („Die 
neueste Bestreitung d. päpstl. Primates, e. Beispiel d. freien Kritik 
jüngster Zeit“) u. e. Nachtrag („Der Christus d. Glaubens u. der Jesus 

d. Geschichte“)-aus der Feder Prof. Braigs beigegeben.] 

•Schmitt Dr. Jakob: Erklärung des kleinen Deharbeschen Katechismus. 

10. Auflage. Freiburg, Herder, 1911. 8° (XII, 286 S.) M. 2.60. — [Diese 
10. Auflage des altbekannten, 1867 zuerst erschienenen Werkes ist 
gegenüber der 9. Auflage (1898; gar nicht, gegenüber der 8. (1891) 
nur unwesentlich verändert ; es genügt daher, hier auf das Erscheinen 
der Neuauflage aufmerksam zu machen.] 

•B i r ke n egge r Joseph: Liebe Gott! Kathol. Kinder-Gebetbuch. Dülmen, 
A. Laumann. 16° (351 S. mit 3 färb. Bild. u. vielen Textill.) geb. l M. 
♦Bolley Salesia, Ursuline: Eilt zu Jesus! Kommunionbuch f. Kinder. Mit 

e. Vorw. v. Dr. Jos. Prötzner. Ebd. 16° (231 S. m. färb. Titelb.) geb. 
M. —.75. 

•Fischer Joh.: Predigten üb. das Opfer, speziell üb. d. hl. Meßopfer. 

Regensbg., Verlagsanst. vorm. G. J. Manz, 1911. 8° (VII, 104 S.) AL 1.80. 
Exeget. Hdbch. z. Alten Test, in Verbindg. m. Fachgelehrten hrsgg. v. 
Prof. Dr. Johs. Nikel. 9. Bd. Münster i. W., Aschendorff, 1911. gr-* 80 - 
9. Die Bücher d. Könige, übers, u. erklärt v. Prof. Dr. A. Sand«. 
I. Halbbd. Das 1. Buch d. Könige. (XLVII, 610 S.) M. 8. — . 
♦Bayonne Peter H., aus d. Dominik.orden: Das Leben d. hl. Katharina 
v. Ricci aus Florenz v. 111. Orden d. hl. Dominicus. Aus d. Franzos, 
übers, v. e. Schwester d. Dominikanerinnen-Klosters II. Ordens Ma¬ 
rienthal b. Venloo u. Verlag das. Als Mskr. gedr. Kevelaer, M. van 
den Wyenbergh in Komm. 8° (XVI, 512 S. m. Titelb. [Porträt.]) 
Haase Dr. Felix: Begriff u. Aufgabe d. Dogmengeschichte. Breslau, 
Goerlich & Coch, 1911. gr.-8° (IV, 94 S.) M. 1.40. 


Religions-Urkunden d. Völker. Hrsgg. v. Jul. Boehmer. Abt. 4, Bd. II. 
Lpz., Dieterich, 1911. Lex.-8°. 

4,11. Spieth J. (Missionar d. Norddtschen Missionsgesellsch.): Die 
Religion der Eweer in Süd-Togo. (XVI, 818 S.) M 9.—. 
Deissmann Prof. D. Adf.: Paulus. Eine kultur- u. relig.geschichtl. 
Skizze. Mit je 1 Taf. in Lichtdr. u. Autotypie sowie 1 (färb.) Karte: 
Die Welt d. Apostels Paulus. Tübingen, J. C. B. Mohr, 1911. gr.-8° 
(X, 202 S.) M. 6.—. 

Religionswissenschaftliche Bibliothek. Hrsgg. v. Wilh. Streitberg u. Rieh. 
Wünsch. III. Bd. Heidelbg., C. Winter, 1911. 8°. 

III. Schulemann Günther: Die Geschichte der Dalailamas. (IX, 290 S. 
m. e. Taf.) M. 7.20. 


Philosophie. Pädagogik. 

Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittel¬ 
alters. Texte und Untersuchungen. In Verbindung mit Dr. 
Georg Freih. v. Hertling und Dr. Matthias Baumgartner heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. Clemens Bäumker. Band VIII, Heft 6, 
6, 7. Münster, Aschendorff, 1910. gr.-8° 

I. (5.) Reiners Dr. Jos.: Der Nominalismus in der 
FrUhscholastik. Ein Beitrag zur Geschichte der Universalien¬ 
frage im Mittelalter. Nebst einer neuen Textausgabe des 
Briefes Roscellins an Abälard. (VII, 80 S.) M. 2.75. 

II. (6.) Vansteenberghe Dr. theol. E.: Le „De ignota 
litteratura“ de Jean Wenck de Herrenberg contre 
Nicolas de Cuse. Texte inedit et etude. (43 S.) M. 1.50. 

III. (7.) Graf Pfarrer Dr. Georg: Die Philosophie und 
Gottesiehre des Jahjä ibn *Adi und späterer Autoren. 
Skizzen nach meist ungedi uckten Quellen. (VIII, 80 S.) M. 2.75. 

I. Als Vater des frühmittelalterlichen Nominalismus 
betrachtet Reiners nicht Roscellin, sondern dessen Lehrer, 
einen gewissen Johannes. Der Ausdruck „ nominales et 
reales “ stammt aus der 2. Hälfte des 12. Jhdts, der 
Traktat „De generibus et speciebus die einzige Quelle für 
den Nominalismus dieser Zeit, aus dessen erster Hälfte. 
R. mißt dem frühmittelalterlichen Nominalismus geringe 
Bedeutung bei. Aber Anselmus spricht von dialecticae 
haeretici und berichtet, daß sie unter den Farben nur den 
Körper verstanden hätten. Sie wären also Anhänger des 
Sinnesidealismus gewesen. Demnach hätte es sich um 
den Kampf zwischen Subjektivismus und Objektivismus 
gehandelt, was gewiß nichts Harmloses gewesen wäre. 
Die Akzidentien sind keine Hypostasierungen, wie R. 
meint. Das logische und metaphysische Gebiet läßt sich 
unterscheiden, aber nicht zerreißen. Die Schrift ist im 
ganzen ein dankenswerter Beitrag zur Universalienfrage. 

II. Gegen die freisinnige kusanische Schrift „De 
docta ignorantia“ schrieb der konservative Theologie- 
professor Wenck in Heidelberg die „ ignota litteratura “, 
welche die schweren theologischen Irrliimer der ersteren 

Original from 

PRIiNCETON UNIIVERSITY 



713 


Nr. 23. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


714 


widerlegt. Nikolaus v. Cusa wird von Wenck u. a. ge¬ 
nannt: Pseudoapostel, Waldenser, neuer Eckhart, Wiclef. 
Manche Ausdrücke, die Wenck wörtlich auffaßte, mag ja 
der Kusaner bildlich verstanden haben. Aber viele lassen 
sich nicht so verstehen. Darum war der Heidelberger im 
Rechte, wenn er des Gegners Lehre als gefährlich be¬ 
kämpfte. Vansteenberghe macht ihm das zum Vor¬ 
wurf. Aber er scheint den Kusaner zu hoch, Wenck zu 
niedrig eingeschätzt zu haben. Der Vorfall erinnert in 
etwas an den Streit Schell-Commer. 

III. Jahjä, der „Philosoph“ oder „Dialektiker“, war 
ein Schüler des al-Faräbi und ein Anhänger des Aristo¬ 
teles. Als Christ suchte er die Trinität und Inkarnation 
gegen die Angriffe der islamitischen Theologen sicher¬ 
zustellen. Dabei verfiel er aber in rationalistische Irrtümer. 
Bedeutung hat Jahjä durch seinen Einfluß auf spätere 
arabische Denker, die in der sehr fleißigen Schrift Grafs 
gleichfalls charakterisiert werden. 

Graz. A. Michelitsch. 


L ü 11 w i t z Arthur M. Baron : Wo Ist das Glück ? Aphorismen. 

4. Tausend. Freiburg, Herder. 8° (VIII, 224 S.) geb. M. 3.20. 

Ein Konvertit erzählt hier in 62 Abschnitten, was ihm seine 
Gedanken und Erinnerungen eingeben. Er versteht es zu erzählen, 
zu schildern, Zusammenhänge aufzudecken, das Sehnen des Herzens 
bloßzulegen. Ich empfehle die gehaltvolle Schrift, die manchen 
trösten und aufrichten wird, nachdrücklich. B. 


Zeitschr. f. d. österr. Gymnasien. (Wien, K. Gerolds Sohn.) LX1I, 
7—10. — (7.) Soltau, Reiter, Ritter u. Ritterstand in Rom. — Groebe, 
Das Schlachtfeld am lrasiraen. See. — Singer, Bericht üb. d. Enquete f. 
körperl. Erziehg. — Burgerstein, Internat. Hygiene-Ausslellg. Dresden 
1911. — Frh. v. Liubibratic. Ein seit. Jubiläum. —> (8/9.) Brassloff, 
Zu Tacitus Germ. cap. 14. — Bacher, Üb.Wolframs „indikativische Kon¬ 
junktive“. — Gärtner, Hebbels „Nibelungen“ u. W. Gärtners „Chuonrad“. 
— Michaelis, Rousseau u. Jean Paul. — Skalla, Üb. sexuelle Auf¬ 
klärung. — Troger, Stundung d. Schulgeldes. — VV iesner, Allerlei vom 
Unterr. im Deutschen. — Beranek, Noch e. Wort üb. d. Verwendg. d. 
Projektionsapparates. — Leutner, Ch. A. Lobeck. —(10.) Lackner, 
J. L. Deinhardsteins dramat. Gedicht „Erzh. Maximilians Brautzug“ u. s. 
(Quellen. — Hortulanus, Schülerarbeiten im botan. Garten. — Rezz. u. a.: 
Thiele, De Severo Alexandro imperatore (Stein); — Flatt, Der Unterr. 
im Freien auf d. höh. Schulstufe (Commenda). 

Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten. (Halle, 
Waisenhaus.) 1911, 4 (109). — Münch, Unsere höh. Schulen im Urteil d. 
Auslandes. — Wehn er t, Philosoph. Unterweisg. auf höh. Schulen. — 
Hirsch, Übungen im freien Vortrage auf d. Unter- u. Mittelklassen. — 
Heubach, Ein bedingt wahlfreies Thema f. d. dtschen Aufsatz. — Rei¬ 
chel, Üb. Praesens historicum, Metonymie u. a. Kürzungen. — Wille n- 
bucher, Winke z. latein. Unterricht. Lehre v. Accus, c. inf. — Dütschke, 
An der Grenze v. Berg u. Mark. — Lau dien, Zur Technik d. antiken 
Dramas. — Nover, Dichter u. Historiker. — Freybe, Bibi. Spruchweis¬ 
heit. — Fries, Geschichtswissenschaft u. Geschichtsunterricht. — Ders., 
Die dtschen Landerziehgsheime. — Ders., Werkunterricht. 


♦Rehmke Prof. Dr. Johs: Die Willensfreiheit. Lpz., Quelle & Meyer, 

1911. 8° (VII, 146 S.) M. 8.60. 

Marek Siegfr.: Die platon. Ideenlehre in ihren Motiven. Ebd., 1912. 8° 
(VIII, 180 S.) M. 4.-. 

♦Vogel Gymn.prof. Dr. Gg.: Die staatsbürgerl. Erziehg. an höh. Lehr¬ 
anstalten. Ein Btr. z. Klärg. e. pädagog. Zeitfrage. München, C. H. 
Beck, 1911. 8« (V, 54 S.) M. 1.20. 

•Schmitz Oscar A. H.: Brevier f. Weltleute. Essays üb. Gesellschaft, 
Mode, Frauen, Reisen, Lebenskunst, Kunst, Philosophie. 3. Aull. 
München, G. Müller, 1911. 8° (8, 898 S.) M. 4.-. 

Wundt Wilh.: Kleine Schriften. II. Bd. Lpz., W. Engelmann, 1911. gr.-8° 
(VII, 496 S.) M. 12.-. 

-: Grundzüge d. physiolog. Psychologie. 6., umgearb. Aull. III. Bd. 

Mit 71 Fig. im Text, sowie Sach- u. Namenregister. Ebd., 1911. gr.-8° 
(XI, 810 S.) M. 16.-. 

•Die Kulturaufgaben d. Frau, hrsgg. v. Prof. Dr. Jak. Wychgram. Lpz., 
C. F. Amelang, 1911. 8° geb. u M. 5.—. 

(2.) Freudenberg Ika: Die Frau u. d. Kultur d. öffentl. Lebens. 
(VIII, 382 S.) 

(8.) Wirminghaus Else: Die Frau u. d. Kultur d. Körpers. (VIII, 
325 S.) 

(4.) Schielt er Klara: Die Kultur d. Wohnung. (XI, 315 S.) 

(5.) Bä um er Dr. Gertrud: Die Frau u. d. geistige Leben. <IX,392S.) 
Wendel Gg.: Vermischte Schriften. Ästhet. Studien. Berlin, L. Simion, 

1912. gr. -8 Ü (III, 106 S.) M. 2.50. 

Reinstadler ProD Dr. Seb.: Elementa philosophiae scholasticae. Editio 
quinta et sexta ab auctore recognita. Vol. I. continens Logicam, Cri- 
ticam, Ontologiam, Cosmologiam. — Vol. II. continens Anthropo- 
logiam, Theologiam naturalem, Ethicam. Freibg., Herder, 1911. kl.-8° 
(XXVII, 499 u. XIX, 496 S.) M. 6.—. [In dieser Neuauflage des im AL 
XII, 72; XIV, 393 u. XVI, 296 schon gewürdigten Werkes sind ins¬ 
besondere der Neokritizismus u. der Relativismus eingehender be¬ 
handelt, die Ausführungen über den Pragmatismus u. den logischen 
Transformismus sind erweitert, Kant-Zitate in deutscher und fran¬ 
zösischer Sprache gegeben worden.] 


Digitized by 


Gck igle 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

$roft 8. 3.: $ic SHittcr* itnb SJetbienfcCrbctt, 

^eichen unb 9RebaiHett aller @ouberäne unb Staaten 
feit 'Beginn bed XIX. 3atjrt)unbertö. Mit über 700 s 2lb= 
bilbungeu. 9iad) amtlichen Duellen unb auberen autljentifdjen 
Mitteilungen. Söieit, 2ö. iÖraumiiller, 1910. qu.-'gr.=folio 
<38X28 cm) (XII, 199 0. u. XXXX $af.) geb. M. 20.-. 

Die Literatur über die verschiedenen Ritter- und Ver¬ 
dienstorden etc. ist zwar durchaus nicht gering, trotzdem 
aber wird das vorl. Buch sicher, aus mehrfachen Gründen, 
allen anderen den Rang ablaufen: es beruht auf durch¬ 
aus authentischen Quellen, die oft nicht leicht zu er¬ 
reichen sind, ferner bietet es den Stoff in der denkbar 
übersichtlichsten Form, in Tabellen, welche in bestimmten 
Rubriken auf alle bezüglichen Fragen die rascheste und 
präziseste Auskunft geben; und da ein solches Werk ja 
fast nur zum Nachschlagen gebraucht wird, nicht zur 
durchlaufenden Lektüre, ist dieser Vorzug ein ganz 
wesentlicher. Und endlich gibt es die Ordensabbildungen 
farbig, meist in der Originalgröße der Dekorationen wieder. 
Wie viel das aber zum raschen Erkennen und Auffinden 
beiträgt, weiß jeder, der sich jemals mit der Materie be¬ 
faßt hat. Rechnet man dazu die, soweit Ref. durch Stich¬ 
proben nachzuprüfen Gelegenheit fand, absolute Vollständig¬ 
keit des Materials und den in Anbetracht der Herstellungs¬ 
kosten gerade eines solchen Werkes überaus niedrigen 
Preis, so darf man wohl annehmen, daß die oben aus¬ 
gesprochene Hoffnung: das T.sche Buch werde alle ähn¬ 
lichen Werke in den Schatten stellen, sich bewahrheiten 
dürfte. Man vergleiche damit nur das bisher größte 
Werk von Schulz (abgesehen davon, daß es sehr veraltet 
ist) mit seiner schwerfälligen, unhandlichen Anlage, oder 
das Gritznersche Buch, das lange nicht so vollständig ist 
und keine farbigen Bilder aufweist usw., und man wird 
die Vorzüge dieses Werkes erst richtig schätzen lernen. 
Zu wünschen wäre nur, daß in den Tabellen gleich immer 
auch ein Hinweis sich finde auf die Nummer der Tafel, 
welche die Abbildung des betr. Ordens enthält. Das ist 
auch das Einzige, was dem Ref. bei längerem starken 
Gebrauch des Werkes als Mangel erschienen ist. 

Berlin. M. A. Fels. 


I. 9iicfrf) geleite: -Sic ^eilige Katharina non 0ieita. Sin 

gcitbilb au« bent italicnifdjen Mittelalter. Mit 10 SBilberit. 
(ftrauenbilbcr.) ftreiburg, Berber. 8° (V, 131 0.) geb. M. 2.50. 

II. $icntc it ü Margareta: Dorothea D. €rt)leflel. Mit 

12 Silbern, (ftraneubilber.) Sbb. 8° (IX, 148 0.) geb. M. 2.50 
Just zur rechten Zeit, um recht vielen Frauen und jungen 
Mädchen auf den Weihnachtstisch gelegt zu werden, erscheinen 
zwei neue Bändchen der Herderschen „Frauenbilder“, die vor zwei 
Jahren mit der tief durchdachten, in klar dahinfließendem Stil er¬ 
zählten Biographie der Fürstin Gallitzin von Hanny Brentano 
(vgl. AL XVIII, S. 716) begonnen wurden und in dem bedeutenden 
Lebensbilde der Konvertitin Elise Hoskier von Potoppidan, übersetzt 
von J. G. Haas (vgl. AL XIX, S. 683), eine interessante Fortsetzung 
fanden. Die vorl. Bändchen schließen sich den früheren würdig an: 
Riesch (I) zeichnet geschickt das Charakterbild der großen Heiligen, 
wie es aus deren eigenen Schriften und den Zeugnissen ihrer Zeit¬ 
genossen klar hervortritt; so linden wir denn in dem Buche 
„Ewigkeitsgedanken und Taten einer edlen, hochlliegendcn und 
intellektuell auch hochbegabten Seele“. Hie men z (II) hat sich 
Dorothea von Schlegel, „die geistvolle Philosophentochter, die 
Schriftstellerin, Gattin eines Dichters und Mutter eines bedeutenden 
Künstlers“, zur Heldin gewählt, sich tief in die nicht ganz leicht 
zu ergründende Wesensart Dorotheas hineingelebt und sie dein 
Leser verständlich gemacht. Die Schilderung der heiklen Episoden 
in Dorotheas Leben ist so taktvoll durchgeführt, daß das Buch 
jedem jungen Mädchen in die Hand gegeben werden kann, wie 
die „Frauenbilder“ ja überhaupt in erster Linie als Lektüre für 
die reifere weibliche Jugend gedacht sind. — Die äußere Aus- 


Orig i na I from 

PRINCETON UNIVERSITY 



715 


Nr. 23. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


716 


stattung der Bändchen und die vorzüglichen Bilderreproduktionen 
— zumeist nach berühmten Originalen — machen die „Frauen¬ 
bilder“ so recht zu Geschenkbüchern. 

Wien. B. Hansen. 


Kümmel Shmrab: arofte Sfttcg 1870—1871. 3>em 

iBolfe gefcf)ilbert. 2ßit 46 Ülbbtlbungeit uitb einer ilarte. 1. mtb 
2. Sluflagc. gfreiburg, §erber. 8° (XI, 316 ©.) geb. ÜJL 4.—. 

Der beliebte Volksschriftsteller K. Kümmel, dessen erzählende 
Werke „Sonntagsstille“, „An Gottes Hand“, „Auf der Sonnen¬ 
seite“, „Des Lebens Flut“, zusammen 16 Bände, zu den gelesen- 
sten Büchern unserer Volksbibliotheken zählen, bietet hier eine im 
besten Sinne populäre, doch nirgends unwissenschaftliche oder 
tendenziöse Geschichte des 1870/71er Krieges; die einzige Tendenz, 
die in dem Buche zu finden wäre, ist die lebhafte, enthusiastische 
Vaterlandsliebe, die sich, ohne hinwider chauvinistisch zu werden, 
überall erfreulich geltend macht. Nach der Darstellung des 
Krieges, die sich von selbst gemäß den zwei Teilen desselben 

— bis zur Einschließung von Paris und die nachfolgenden Kriegs- 
creignisse — in zwei Abschnitte gliedert, folgen im dritten Ab¬ 
schnitt Darlegungen: „Der Frieden und was er gebracht hat“ und 
„Schlußbetrachtungen“ allgemeiner Art. Obwohl es an Geschichten 
des deutsch-französischen Krieges, Feldzugserinnerungen von Mit¬ 
kämpfern, Memoirenwerken und ähnlichem nicht mangelt, fehlte 
doch bisher ein Buch, das gegenüber vielfachen protestantischen 
tendenziösen Entstellungen (als hätten die deutschen Katholiken 
geheime Sympathien für das „katholische Frankreich“ gezeigt u. ä.) 
die Wahrheit zur Geltung und die deutschen Katholiken zum 
verdienten Recht kommen ließ. Diese Lücke füllt das vorl. Werk 
aus, dem daher — und auch schon wegen des Namens des Verf. 

— die weiteste Verbreitung sicher ist. 


Oriena Christianus. (Red. Fz. Cöln.) VIII, 1/2. — Junker, Kopt. 
Poesie d. 10. Jhdts. — Cöln, Der Nomokanon Miha’ils v. Malig. — Cöln, 
Eines Anonymus Abhdlg. üb. Feste u Fasten, Autorität u. Gehorsam in 
d. syr. Kirche. — Wickert, Die Panoplia dogmatica d. Euthymios Ziga- 
benos. Untersuchg. ihrer Anlage u. ihrer Quellen, ihres Inhalts u. ihrer 
Bcdeutg. — Vandenhoff, 4 geistl. Lieder in syr. u. neusyr. Sprache aus 
d. Berliner Hss. Sachau 188 u. 283 übersetzt u. m. Einleitg. versehen. — 
Cöln, Ein merkwürd. Bibelkanon. — Cöln, Üb. Priesterehe u.-degrada- 
tion in d. syrisch-jakobit. Kirche. 

♦Haggeney Carl, S. J.: Fürstin Sophie v. Waldburg zu Wolfegg u. 
Waldsee. Ein Lebensbild. Mit e. Vorw. v. Bischof Dr. Paul Willi, v. 
Keppler. Mergentheim, C. Ohlinger. 8° (VI, 166 S. m. vielen Bild.) 
geb. M. 1.60. 

Stratim iro v ic General v.: Was ich erlebte. Erinnergen. Hrsgg. v. s. 
Tochter Ljuba v. Stratimirovid. Mit 2 ßildn., 1 Faks. u. 1 Karte. Wien, 
W. Braumüller, 1911. gr.-8 ü (V, 221 S.) M. 6.—. 

Seyler Eman., Hauptm. a. D.: Des Zollerngeschlechtes röm. Herkunft 
u. ihre Folgeerscheinungen im frühen MA. Mit e. Lageplan. Nürnberg 
(Spittlertorgraben 17 1 ), Selbstv. (F. Willmy in Komm.), 1911. gr.-8° 
(188 S.) M. 4.20. 

Gregorovius Ferd.: Die Grabdenkmäler d. Päpste. Marksteine d. Ge¬ 
schichte d. Papsttums. 3., i 11. Aufl. in. 78 Abb. im Text. Ilrsgg. v. 
Fritz Schillmann. Lpz., F. A. Brockhaus, 1911. 8° (VIII, 120 S.) geb. 
M. 4.—. 

Beneke A. t Siegfried ist Armin! Dortmund, F. W. Ruhfus, 1911. gr.-8<> 
(88 S.) M. 1.50. 

Urkundenbuch d. Stadt und Landschaft Zürich. Hrsgg. v. e. 
Kommission d. antiquar. Gesellsch. in Zürich, bearb. v. Dr. J. 
Escher ff) u - l )r * P- Schweizer. VIII. Bd. (1304—1311), 2. Hälfte. 
Zürich, Beer & Co., 1911. Fol. (32-5 X ** cm) (IV S. u. S. 201-443). 
M. 8.80. 

♦Hüsgen Dr. Ed.: Ludwig Windthorst. Sein Leben, s. Wirken. Mit 
148 Abb. Neue verm. Ausg. 7. bis 16. Taus. Cöln, J. P. Bachem, 1911. 
gr.-8° (XI, 864 S.) geb. M. 5.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Maurenbrecher Bertold und Reinhold Wagner: 
Grundzüge der klassischen Philologie. I. Band: Grund¬ 
lagen der klassischen Philologie von B. Maurenbrecher. (Zu¬ 
gleich 3. Auflage von Freunds Triennium philologicum. I. Ab¬ 
teilung.) — II. Band, 1. Abteilung: Griechische Grammatik von 
R. Wagner. (Zugleich 3. Auflage von Freunds Triennium philo¬ 
logicum, IX. Abschnitt.) Stuttgart, Wilh. Violet. gr.-8° (436 u. 
218 S.) M. 6.— u. 3.50. 

Gewiß ist es sehr zu wünschen, daß neben dem 
vielbändigen und mehr für den Gelehrten bestimmten 
„Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft“ von 
Iwan v. Müller auch ein in erster Linie den Bedürfnissen 
des Lernenden Rechnung tragendes und auch dessen Geld¬ 
mitteln angepaßtes Handbuch der klassischen Philologie 
vorhanden sei, das in knapper und übersichtlicher Form 
die wichtigsten Ergebnisse und die Hauptprobleme der 
einzelnen Teilgebiete darstellt und durch eine gute Aus* 


Difitized by Google 


wähl gediegener Hilfsmittel besonders für den Anfänger 
als Berater und als Führer durch die verwirrende Fülle 
der Literatur sich bewährt. Neben anderen diesem Zwecke 
dienenden, im Erscheinen begriffenen Werken (wie Gercke- 
Nordens „Einleitung in die Altertumswissenschaft“ und 
Geftckens „Bibliothek der klassischen Altertumswissen¬ 
schaft“) suchen dieses Ziel auch die vorl. „Grundzüge“ 
zu erreichen, die eine Neubearbeitung des Freundschen 
„Triennium philologicum“ darstellen und in drei Bänden 
abgeschlossen sein werden, von denen bis jetzt nur 
Band I und Band II, Abteilung 1 zur Ausgabe gelangten. 
Nach dem Plane des Unternehmens haben wir noch zu 
erwarten: die lateinische Grammatik als Band II, Ab¬ 
teilung 2 und die griechische und römische Literatur im 
III. Bande. Es bleiben also in diesem Werke große Ge¬ 
biete, wie Geschichte, Privatleben, Religion, Staatsrecht, 
exakte Wissenschaften, Philosophie und Kunst, voll¬ 
ständig unberücksichtigt, Gebiete, die der Philologe ohne 
Nachteil keineswegs ganz übergehen kann, zumal gerade 
heute im Schulunterrichte, dem sich ja die meisten 
Philologiestudierenden später zuwenden, mit Recht auf 
sie immer mehr Gewicht gelegt wird, da bei einem voll¬ 
ständigen Bilde der Antike, das zu gewinnen doch je¬ 
der Philologe bestrebt sein muß, auch diese Erscheinungen 
gewiß nicht fehlen dürfen. 

Der vorl. I. Band der „Grundzüge“ enthält außer Enzy¬ 
klopädie, Geschichte der Philologie, Hermeneutik und Kritik auch 
die lateinischen und griechischen Autoren mit ihren Werken, Epi¬ 
graphik, Paläographie, Archäologie und allgemeine und vergleichende 
Sprachwissenschaft. Die 1. Abteilung des II. Bandes behandelt 
nach einer übersichtlichen Zusammenstellung der für die griechi¬ 
sche Grammatik wichtigen Literatur und nach einer kurzen Ge¬ 
schichte der griechischen Sprache die Lautlehre, die Wortlehre 
(Lehre von der Bildung und von der Bedeutung der Wortformer.) 
und die Lehre von den Satzgebilden und schließt einen Abschnitt 
über die griechischen Dialekte an. Beide Bände bieten jedoch ihren 
Inhalt in einer Darstellung, die, abgesehen von den darin ent¬ 
haltenen Fehlern und Unrichtigkeiten, nicht für den Anfänger oder 
den jüngeren Philologen zur Einführung und zum Studium ge¬ 
eignet ist, und es kann deshalb auch diese Neuauflage des Freund¬ 
schen Trienniums nicht für jüngere Philologen empfohlen werden. 
Dagegen ist das Werk für reifere Studenten der Philologie und 
Absolventen dieses Faches als Handbuch bei der Wiederholung 
des Stoffes recht geeignet und kann auch dem in der Praxis 
stehenden Gymnasiallehrer als Nachschlagebuch gute Dienste 
leisten durch die Übersichtlichkeit der Gruppierung und die Reich¬ 
haltigkeit der angeführten Literatur. 

Wien. Jos. Bick. 


Raufer Dtto: $ßcltgcfrf)irf)te ber Literatur. II. Söanb. 2Wit 
31 tafeln iit ftarbeiibiucf, &ol 3 fcf)nitt unb ftupferäbuiig. Seidig, 
©ibliograpfjifcfjeS Snftitut, 1910. £e£.‘8° (VIII, 498 6.) geb. 
9JL 10.-. 

Der II. Band dieses Werkes, das sich mit Recht „Welt¬ 
geschichte der Literatur“ und nicht „Geschichte der Weltliteratur“ 
nennt, ist dem I. Bande, der im AL XIX, 714 f. eine ausführliche 
Würdigung erfuhr, rasch gefolgt. Freilich können hier, da cs sich 
in der Hauptsache um Kulturnationen handelt, die anthropologi¬ 
schen Prinzipien nicht so klar zur Anwendung kommen wie beim 
I. Bande, der mehr die Literaturen der Naturvölker zur Dar¬ 
stellung brachte, und es unterscheidet sich daher dieser Teil fast 
gar nicht von den landläufigen Handbüchern dieser Art: nach¬ 
einander werden die Literaturen der Germanen (die englische, 
niederländisch-flämische, deutsche und die nordischen: die isländi¬ 
sche, norwegische, dänische und schwedische), — der Slawen 
(südslawische: die bulgarische, serbische, dalmatinische, kroatische, 
slowenische; die tschechische mit der slowakischen und wendi¬ 
schen; die russische mit der kleinrussischcn, die rumänische und 
die baltischen: die preußische, litauische und lettische), — endlich 
die der uralaltaischen Völker (die türkische, magyarische, finnische 
und esthnische und die georgische Literatur) behandelt; neue Ge¬ 
sichtspunkte machen sich hier weder in der Auffassung des 
Ganzen noch im Detail bemerkbar. Für die Romantik zeigt H. ein 

Original ftom 

PR1NCETON UNIVERSITY 



717 


Nr. 23. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Iahrgang (1911). 


718 


geradezu kindliches Unverständnis, — ja manchmal mochte man 
fast glauben, daß er absichtlich, in bewußter Tendenz Un¬ 
richtigkeiten vorbringt, so z. B. wenn er von Brentano sagt: 
„Lesbar ist keines seiner Werke mehr“ (S. 211), — und die ewig 
junge Geschichte vom braven Kasperl, sein Gockel, Hinkel und 
Gackeleia, sein Anteil an „Des Knaben Wunderhom“? Und 
zeugen nicht die fortwährenden Neudrucke in Sammlungen 
wie der Universalbibliothek u. ä. für die Beliebtheit, deren sich 
Brentanos Werke noch heute erfreuen? Oder sollte die auffallende 
Erscheinung, daß bei H. Geister wie Friedr. Schlegel, CI. Brentano, 
die Droste-Hülshoff (auch bei ihr findet H. einen gewissen 
„Dilettantismus“) usw. so schlecht abschneiden, daraus sich er¬ 
klären, weil diese Dicher in katholischem Geiste dichteten? 


o p p $r. 3ulitt£ $Ueritc uttb feitt äöcrL großen 
9tomantifer3 Sehen, Söerfe unb 9fad)folgcr. 9ttit 23 s 2lhbilbungen. 
äBien, 91. §artleben, 1909. gr.‘8° (VII, 213 0.) geh. 9W. 5. . 

Entsprechend dem Titel ist die vorl. Jules Verne-Biographie 
in drei Teile geteilt: Vernes Leben, Vernes Werke, Vernes Nach¬ 
folger. Hat schon der erste Abschnitt ein hohes Interesse, — denn 
den Werdegang eines bedeutenden Mannes zu verfolgen, ist immer 
ein erlesener Genuß, doppelt, wenn es sich um eine Persönlichkeit 
von so eigenartiger Prägung handelt, wie es J. Verne war, — so 
gewinnt das Buch wesentlich noch an Wert durch die weiten Aus¬ 
blicke, die P. im 2. und 3. Abschnitte gibt: das erste Kapitel 
des 2. Abschnittes bietet auf gedrängtem Raum eine Geschichte 
des phantastischen Reiseromans von den ältesten Zeiten bis auf 
Verne, das folgende Kapitel gibt, damit parallel laufend, eine 
Skizze der Entwicklung der Naturwissenschaften im 19. Jhdt, 
worauf die einzelnen Disziplinen der Naturerkenntnis, auf dem 
Verne seine Bücher aufbaut: Aeronautik, Astronomie, Geologie, Tech¬ 
nik, Chemie, Geographie, Ethnologie, Biologie, Geschichte in 
Betracht gezogen und Vernes Qualitäten als Phantast, Humorist 
und Dramatiker berücksichtigt werden. Auch der letzte Abschnitt 
über J. Vernes Nachfolger wird dem Literarhistoriker schon wegen 
des darin mit umfassender Belesenheit angesammelten und geschickt 
verwerteten Materials willkommen sein; ist doch Vernes Name 
fast zur Gattungsbezeichnung für eine ganz bestimmte Art von 
Romanen geworden, so daß man von „Verniaden“ sprechen hört, 
wie etwa von den „Utopien“, die nach Th. Morus’ „Utopia“ be¬ 
nanntem Roman ihre Bezeichnung erhalten haben. — Das vom 
Verleger (der ja zugleich der Verleger der deutschen Ausgaben 
von J. Vernes Schriften ist) vornehm ausgestattete, mit vielen 
Porträts und anderen Abbildungen sowie einem Personen- und 
Sachregister versehene Buch wird nicht nur Literarhistorikern, 
sondern auch allen Freunden der J. Vcrneschen Muse eine freudig 
begrüßte Gabe sein. 


Oermanitch-romanische Monatsschrift. (Hrsg.: Heinr. Sc h r ö d e r.) 
III, 7—10. — (7.) N eckcl. Von d. isländ. Saga. — Petsch, Zur Geschichte 
d. literar. Kritik in England. — Dick, Plagiat, Nachahmg. u. Originalität 
b. Chateaubriand. — (8/9.) Minor, Metr. Studien. — Fl o eck, G. F. 
Creuzer u. Karoline v. Günderode. — Eichler, Die frühneuengl. Volks¬ 
bühne. — Voßler, Zur Kntstehgsgeschichte d. französ. Schriftsprache.— 
(10.) Wolff, Zum Wesen d. poet. Schaffens. — Schott, Zur Einführg. in 
die Puppcnspiele d. Grafen Pocci. — Jordan, Neues üb. Christian v. 
Troyes. 


•Prinz Karl: Martial u. d. griech. Epigrammatik. I. Teil. Wien, A. Holder, 
1911. 8° (88 S.) K 2.40. 

Untersuchgen z. neueren Sprach- u. Literaturgeschichte. Hrsgg. v. Prof. 
Dr. Osk. F. Walzel. N. F., X. Heft. Lpz., 11. Haessel, 1911. 8°. 

X. Trüsch Dr. Ernst: Die helvet. Revolution im Lichte d. dtsch.- 
schweizer. Dichtg. (X, 228 S.) M. 4.60. 

Bibliothek d. klass. Altertumswissenschaften, hrsgg. v. Prof. Dr. J. 
GefTcken. Bd. I. Heidelbg., C. Winter, 1911. 8°. 

I. Hoppe Edm.: Mathematik u. Astronomie im klass. Altertum. (XI, 
448 S.) M. «5.—. 

Grimme Prof. Hub.: Die Oden Salomos syrisch-hebr.-dtsch. Ein krit. 

Versuch. Ebd.. 1911 8° (VI, 149 S.) M. 7.—. 

•Baumgartner Alex., S. J.: Goethe. Sein Leben u. s. Werke. 3., neu- 
bearb. Aufl. (1.—4. Taus.) Besorgt v. Alois Stockmann, S. J. 1. Bd.: 
Jugend, Lehr- u. Wanderjahre. Von 1749 bis 1790. Mit e. Titelb. 
Freibg Herder, 1911. gr.-8° (XXVI, 569 S.) M. 10.—. 

•Sohns Öfcerl. Dr. Frz.: Wort u. Sinn. Begriffswandlgen in d. dtschcn 
Sprache. Lpz., B. G. Teubner, 1911. 8° (IV, 149 S.) geb. M. 2. — . 
Panconcelli-Calzia Giulio: ltaliano. Fonetica-Morfologia-Testi. 
(Skizzen lebender Sprachen. Hrsgg. v. W. Vietor. 4. Italienisch.) 
Ebd., 1911. kl-8° (XII, 139 S.) M. 3.60. 

•Woerner Roman: Henrik Ibsen. In 2 Bden. I. Bd.: 1828—1873. 2 , verm. 
u. verb. Aufl. München, C. 11. Beck, 1912. 8° (VII, 4SI S.) geb. 
M. 9.—. 

•Lorm Hieron.: Ausgewählte Briefe. Eingeleitet u. hrsgg. v. Ernst 
Friedegg. Berlin, K. Siegismund, 1912. 8" 899 S.) M. 4.—. 

Abhandlgen hrsgg. v. d. Gesellsch. f. dtsche Sprache in Zürich. XL Zürich, 
Zürcher & Furrer, 1911. gr.-fe". 

XI. Gröger Dr. Otto: Die althochdtsche u. altsächs. Kompositions¬ 
fuge in. Verzeichnis d. ahd. u. altsächs. Composita. (.\, 488 S.) 
M. 10.-. 


♦Die Kunst d. Polvglottie. Eine aufErfahrg. begründ. Anleitg., jede Sprache 
in kürzester Zeit u. in Bezug auf Verständnis, Conversation u. Schrift¬ 
sprache dch. Selbstunterr. sich anzueignen. 31. Teil. Wien, A. Hart¬ 
leben. kl.-8° a geb. K 2.20. 

31. Pecnik Dr. Carl: Prakt. Lehrb. d. Sloven. Sprache f. d. Selbst¬ 
unterr. Kurz^efaßte theoret.-prakt. Anleitg., die Slov. Sprache in 
kürzester Zeit dch. Selbstunterr. leicht zu erlernen. Mit Übgsaufg., 
Lesestücken nebst beigefügten Erklärungen, e. Chrestomathie, 
mehreren Gesprächen, Sammlg. v. Slovenismen, Darstellg. d. 
dialekt. Eigenthümlichkten, e. slov.-dtschen u. dtsch.-sloven. 
Wörterverzeichnisse m. durchgäng. Accentuation, nebst beigefüg¬ 
ten Provinzialismen u. Fremdwörtern. 4. Aufl. (190 S.) 

Zimmermann Frz. X.: Otto v. Leitgeb. Eine Studie. Triest, M. Quidde. 
gr.-8° (97 S. m. 2 Taf.) M. 2.—. 

•Diesterwegs dtsche Schulausgaben. Hrsgg. v. Dir. E. Keller. 25. Bd. 
Frkf. a. M., M. Diesterweg, 1911. kl.-8°. 

25. Lebensbeschreibg. d. Ritters Götz v. Berlichingen im Urtext, 
m. Erläuterungen u. als Quelle zu Goethes Dichtg. hrsgg. v. Prof. 
Dr. J. Dieffenbacher. (VIH, 144 S.) geb. M. 1.20. 


Kunstwissenschaft. 

Sch eff ler Karl: Die Nationalgalerie zu Berlin. Ein kriti¬ 
scher Führer. Mit 200 z. T. mehrfarbigen Abbildungen. Berlin, 
Br. Cassirer, 1912. Fol. (22 X 29*5 cm) (VIII, 296 S.) M. 16.-. 

Die moderne Reproduktionstechnik hat allmählich 
eine Höhe erreicht, die es rechtfertigt, wenn man von 
Reproduktionskunst spricht, wie sich ja auch die Photo¬ 
graphie vom Handwerk allmählich zu einer Kunst empor¬ 
gearbeitet hat. Die Bilder, welche das vorl. Buch nach 
Originalen der Berliner Nationalgalerie darbietet, dürfen 
mit Recht als Kunstwerke für sich gelten, geht doch 
nicht der feinste Duft, den ein Künstler in sein Bild 
legte, hier verloren, alle Wärme, die ganze Weichheit, 
jede subtilste Stimmung der Originale ist in diese Ver¬ 
vielfältigungen fast restlos hinübergegangen. Und der dar¬ 
gebotenen Kunstwerke würdig ist der von ebenso er¬ 
lesenem Kunstgeschmack wie von einem reichen Schatz 
an kunsthistorischen Kenntnissen zeugende Text Sch.s. 
Der Verf. will, wie er betont, nicht einen Katalog der 
Galerie geben, er bespricht oder erwähnt also durchaus 
nicht alle Bilder, sondern nur „die künstlerisch wichti¬ 
geren“; das ist nun freilich ein schwankender Begriff 
und gar mancher Benützer des Werkes wird dies oder 
jenes Bild vermissen, das er der Aufnahme für würdig 
hält, und dafür an manchen der von Sch. auserwählten 
Gemälde vorübergehen. Das ist nun nicht zu ändern, 
und im großen und ganzen hat sich der Verf. sicher von 
einem richtigen Gefühl und Verständnis leiten lassen. Allen 
Schätzern der Berliner Nationalgalerie wird das schöne 
Buch bald ein lieber Freund sein, denen, die sie nicht 
kennen, kann es den Besuch zwar nicht ersetzen, aber 
doch einen Begriff von den dort aufgehäuften Schätzen 
moderner Kunst geben. Möchten doch auch die übrigen 
Berliner und anderen Kunstsammlungen ähnliche „kriti¬ 
sche Führer“ finden! 


Prien©. Nach den Ergebnissen der Ausgrabungen der königl. 
preußischen Museen 1895 — 1898. Rekonstruiert von Architekt 
Adolf Zippelius. Aquarelliert von E. Wolfsfeldt 1910. 
Leipzig, B. G. Teubner. (Ein Blatt in Farbendr. 90X97*8 cm) 7 M. 

Als Anschauungsmittel für den Unterricht ist vorl. Rekon¬ 
struktion Prienes gedacht; sie wurde auf Anregung Th. Wiegands 
durch A. Zippelius nach langem Aufenthalt an Ort und Stelle 
nicht als luftiges Phantasiegebilde, sondern unter sorgfältiger Be¬ 
rücksichtigung der Ergebnisse der vom Berliner Museum in den 
J. 1896—1898 durchgelührtcn Ausgrabungen entworfen und 
von dem Maler E. Wolfsfeldt nach eingehenden Studien über Luft- 
und Lichtstimmung der dortigen Landschaft aquarelliert. Die Tafel 
ist geeignet, ein anschauliches und lebenswahres Bild eines echt 
griechischen Gemeinwesens zu vermitteln. B. 

CSclllenverelnaorgan. Hrsg. Hm. Müller.) XLYI, 9 u. 10. — (9.) 
Müller, Die Kirchenmusik im Gottesdienst. — Doll, Lichtpunkte im 
kirchenmusikal. Leben Wiens. — Üb. d. Choralkurs u d. Generalversainmlg. 
zu Innsbruck. — (10.) Doll, Der Introitus „Gaudeamus omnes u am Aller¬ 
heil.leste. — Hatzfeld, Fz. Liszt u. d. Kirchenmusik. — Hermann, 
Eine inod. Messe. — Funcke, Das kath. dtsche Kirchenlied im 18. Jhdt. 


Digitized by 


Go*, 'gle 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERS1TY 




719 


Nr. 23 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


720 


Neumanns, Baltasar, Die Briefe (B. N.s) v. s. Studienreise 1723. Mitgeteilt 
Karl Lohmeyer. Düsseldf., L. Schwann, 1911. gr.-«° <66 S.) M. 1 . 20 . 
Studien z. dtschen Kunstgeschichte. 141. Heft. Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 
1911. gr.-8°. 

141. Vischer Erwin: Die Schloß-(Stifts-)kirche zum hl. Michael in 
Pforzheim. Mit 11 Lichtdr.taf. (VIII. 99 S.) M. ö.—. 

Hell p ach Privatdoz. Dr. phil. et med. Willy: Das Pathologische in d. 
mod. Kunst. Vortr. geh. am 3. Okt. 1910 auf d. IV. Internat. Kongreß 
f. Irrenfürsorge zu Berlin. Heidelbg., C. Winter, 1910. 8° (44 S.) 
M. 1.60. 


Erd- und Völkerkunde. 

J. Fimmel uttb ©tbe. Utifet ffiiffen üon ber Sternentuelt uttb 
bem (Srbbafl. frerau^gegeben unter 2)?itiüirfung ooit ftadjgenoffen 
oon fjrof. Tr. 3- *jßlafemaiin unb ^rof. Tr. 3- Bofjle, 
P. ftteießgauer unb Tr. 2. Söaogcn. ®?it 1215 Slbbtlbiingeti 
im Tejt foroie 123 mehr* unb einfarbigen Tafelbilbcrit unb Bei¬ 
lagen. Sief. 20—30. SOßüitdjett, Allgemeine Berlagg^cjeüfc^aft 
(üöien, Berlag ber 2eo*©efeUfd)aft). 2ey.*8° (Bb. II, S. 241—695 
11 . VIII S.) ä Sief. 'JO?. 1.—. (Tas fomplette 2öcrf geb. ÜJ?. 38.-.) 
II. $er 9J?cnfcf) aller 3citen dou N J?rof. Obermaier, s Jk°f. 
g. Birfner, P. SB. Scfymibt, P. g. ®eftermann unb TI). 
6tratmann S. V. D. Sief. 1—5. @bb. (6. 1—208) aSief. 1 9)?. 

I. Die vorl. Lieferungen von Himmel und Erde 
bringen dieses Prachtwerk zu einem glänzenden Abschluß. 
Bezüglich der Ausstattung kann das früher (AL XVIII, 
723) gespendete Lob in uneingeschränktem Maße für das 
nun fertig vorl. Werk wiederholt werden. 

Der Abschnitt „Historische Geologie“ von L. Waagen unter¬ 
richtet über die Aufeinanderfolge und Zusammensetzung der einzelnen 
Schichten der festen Erdrinde sowie über die darin enthaltenen 
Überreste der Lebewesen. In der „Topographischen Geologie“ wird 
das Wichtigste über Alter und Bildungsweise der Gebirgssystemc 
der Erde vorgeführt, wir finden besonders auch eine lichtvolle 
Darstellung der Tektonik der Alpen nach dem neuesten Stande 
der Forschung. Die nutzbaren Minerale werden im folgenden Ab¬ 
schnitt behandelt, wir lernen ihre Lagerstätten und die Entstehung 
derselben kennen. Waagen schließt den erdgeschichtlichen Teil mit 
einem Rückblick: „Das Leben auf der Erde und seine Entwicklung“, 
zusammenfassend ab. Den Schluß des Werkes bildet eine Abhandlung 
über Meteorologie aus der Feder des berühmten Direktors der Ham¬ 
burger Seewarte W. J. van Beb ber, der leider die Vollendung 
dieses Werkes nicht mehr erleben sollte. 

So liegt nun dies schöne Werk in zwei prächtigen 
Bänden vor uns; möge es recht viele Leser finden, die 
an dem reichen wissenschaftlichen Inhalt ihre Kenntnisse 
erweitern und an den prächtigen Bildern Auge und Herz 
erfreuen werden. Es ist auch so recht geeignet, den 
Weihnachtstisch — fußt es ja doch auf dem Fundamente 
christlicher Weltanschauung — wie auch den Salon und 
Bücherkasten zu zieren. 

II. In dem an zweiter Stelle genannten Prachtwerke 
Der Mensch aller Zeiten unternimmt es einer der 
besten Kenner des Diluvialmenschen, Dr. Hugo Ober¬ 
maier, den Menschen der Vorzeit in mustergiltiger 
Weise zu schildern, ja es ist das erste deutsche Werk, 
welches den Diluvialmenschen in wissenschaftlicher Weise 
behandeln wird. Univ.-Professor Dr. Ferdinand Birkner 
in München und P. Wilhelm Schmidt, einer der wenigen 
Angehörigen der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 
in Wien, die nicht Hochschullehrer sind, werden die Rassen 
und Völker der Menschheit schildern, während im III. Bande 
die Mitherausgeber des „Anthropos“, P. F. Hestermann 
und P. Th. Stratmann, die Völker der Erde uns vorführen 
werden. Die Ausstattung ist dieselbe wie diejenige von 
„Himmel und Erde“, gleich vornehm und prächtig und 
ebenso reichhaltig fn bezug auf Tafeln und Textabbildungen. 

Nach einer kurzen historischen Einleitung führt uns Ober¬ 
maier ins Eiszeitalter. Wir werden über die Geologie desselben 
sowie über die Paläontologie eingehend unterrichtet. Wir sehen 
den Erdball von vier Eiszeiten in ein arktisches Klima versetzt, 
während in den Zwischeneiszeiten ein besseres Klima als heute 
auf der Erde herrscht. Wir sehen die Riesenmassen von Eis in 
Gletschern und Inlandeis und staunen über deren kolossale Spuren. 


Sehr eingehend werden Flora und Fauna des Eiszeitalters, welche 
den Vereisungs- und Wärmeperioden entsprechend wechseln, be¬ 
sprochen. Der Mensch der älteren Paläolithzeit wurde zuerst in 
Frankreich an einer großen Anzahl von Fundstellen studiert, 
weshalb diese auch am eingehendsten und als Typen besprochen 
werden. Natürlich müssen wir vor allem mit den Stein Werkzeugen, 
deren verschiedene Formen die einzelnen Altersstufen charakieri- 
sieren, bekannt gemacht werden, dann aber werden die außer¬ 
ordentlich wichtigen Grabfunde besprochen. Hierauf folgt die Be¬ 
sprechung der Funde des übrigen Europa sowie der außer¬ 
europäischen Erdteile. Die jüngere Periode der älteren Steinzeit, 
in Frankreich auch als „Rentierzeitalter“ bezeichnet, überraschte 
die Forscher durch die hohe Entwicklung der Kunst, die uns den 
Steinzeitmenschen durchaus nicht als einen rohen Barbaren oder 
gar als halbes Tier erscheinen läßt. Die wichtigsten und schönsten 
Kunstwerke dieser Zeit werden uns auch im Bilde, teilweise auf 
farbigen Tafeln, vorgeführt. 

Wir können uns in der Tat freuen, daß wir aus 
berufener Feder dieses Werk erhalten, welches die von 
sogenannten populären Schriftstellern so vielfach ver¬ 
breiteten falschen Meinungen richtig stellt, aber noch 
viel mehr Neues bietet und uns die über alles Er¬ 
warten großartigen Entdeckungen der allerletzten Zeit 
schildert. Ist es ja einer der hervorragendsten Mitarbeiter 
der internationalen Forschung, der uns hier aus dem 
Schatze seines Wissens schöpfen läßt. 

Wien. Dr. O. v. Troll. 


Stätten ber Kultur, ©ine Sammlung fünftlerifd) auSgeftatteter 

Stäbte-9)?onograpfjien. fcerausgegebeit oon Tr. ©corg Biermanu. 

Banb V-X. Seipjig, ftlintyarbt & Biermann. 8° ä geb. 3.—. 

V. : Ä r 0 t c v ©rnfi: 2cip*ig. Budpdjuiud unb Original-- 
Sitbograptjien dou Bruno §crouj. (IV, 89 S.) 

VI. : © r i f e b a cp Äuguft: Tattrig. 9J?it 3 e idjnungcn oon 
Baut ferner. (VIII, 89 S.) 

VII. : St e f f c t ^ermann; Supern, $er 3Hcrhialbftäbter 

See uttb bet @t. ©öttparb« Budjfdjmucf oon © Stiefel. 
(171 S.) 

VIII. : 8 e t1> a c $ Sranj: Töicn. Briefe an eine greunbin in 
Berlin. Budpdpnucf Don Termine£>eHer*0flerfeper. (VIII, 134S.) 

IX. : ©ratttoff Otto: £übecf. Budjfdjmucf oon gibu*. (VIII, 
164 S.) 

X. : 3of. Anguft: 3((t’$ollanb. 9J?it einem Sdjlufjfapitel: 

‘ Tie ftunft Don Alt*öollaub oon ©. Biermann. (V, 120 S. ilL) 

Den in diesem Bl. XVI, 712 zur Besprechung gekommenen 
Bänden I—IV der „Stätten der Kultur“ sind inzwischen sechs 
weitere Bände nachgefolgt, welche zumeist wüeder deutsche Kultur¬ 
stätten behandeln (auch Luzern muß als Stadt mit deutscher 
Seele betrachtet werden und „Alt-Holland“ trägt überwiegend 
germanischen Stammescharakter). Bei der Leichtigkeit, mit der 
gerade der Deutsche fremde Kunstrichtungen, Literaturen und 
Lebensgewohnheiten in sich aufnimmt und darüber sein eigenes 
Volkstum vergißt, ist es ein guter und fruchtbarer Gedanke, die 
stammhafte Art ihm lebendig vor Augen zu führen, damit, er 
sich auf sich selbst besinnen und den Kern seiner deutschen Art 
kennen und schätzen lerne. Nirgends aber äußert sich die natio¬ 
nale Besonderheit vielleicht stärker als in dem Haus- und Städte¬ 
bau einer naiven, in sich ruhenden Bevölkerung. Die Art und Weise, 
wie der Mensch sein Heim schafft, es sich behaglich und seinen 
Arbeits- und Schönbeitsansprüchen dienstbar macht, ist bezeich¬ 
nend für ihn selber. Darum verdient das vorl. Unternehmen, das 
uns im Text wie in den meist vorzüglichen Illustrationen solche 
alte „Stätten der Kultur“ vor Augen führt, Beachtung und Emp¬ 
fehlung. — Den Band „Wien“ hat kein Wiener geschrieben, son¬ 
dern einer (Servaes), der als Fremder seit etlichen Jahren in Wien 
lebt, das Wiener Leben eindringlich und liebevoll studiert hat, aber 
doch innerlich ein anderer ist. Das zeigt sich z. B. schon in dem 
Fehlgriffe, wenn er als die „vier Repräsentanten“ des Wienerturns 
den Ästheten Hofmannsthal, den Juden Schnitzler, den Tiroler 
Schönherr und den unwienerischesten der modernen Künstler, 
Klimt, bezeichnet; das sind vier Schoßkinder der „Neuen Freien 
Presse“, aber deshalb durchaus noch nicht Repräsentanten des 
Wienerturns, so wenig wie ein modernes Wiener Literatencafe das 
literarische Wien repräsentiert, — das Gegenteil wäre richtiger. 

Davis VV. M. u. G. 11 raun: Grundzüge d. Physiogeographie. Auf Grund 

v. William Morris Davis’ „Physical Geography* neu bearbeitet. Mit 

126 Abb. im Text u. auf e. Tafel. Lpz., B. G. Teubner, 1911. gr.-8« 

(XII, 322 S.) geb. M. 6.60. 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



721 


Nr. 23. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


722 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Himstedt Dr. Heinrich: Die neuen Rechtsgedanken im 
Zeugenbeweis des oberitalienischen Stadtrechtprozesses 
des 13. und 14. Jahrhunderts. (Zivilprozeßrechtlichc 

Forschungen. Herausgegeben von Prof. Dr. Richard Schmidt. 
Heft 5.) Berlin, Dr. W. Rothschild, 1910. gr.-8° (VIII, 150 S.) 
M. 4.50. 

Zunächst sei festgestellt, daß H.s Arbeit, ein sehr 
gründlicher und vertrauenerweckender Erstling, ungefähr 
gleichzeitig mit dem XII. Bande von Felix Dahns 
„Königen der Germanen“ geschrieben worden sein muß, 
denn das Vorwort zu den „Langobarden“ Dahns ist vom 

11. November 1909, das zu H.s „Rechtsgedanken“ vom 
Dezember 1909 datiert. Schon äußerlich von einander 
nicht beeinflußt, haben beide Bücher auch innerlich, d. h. 
der Methode nach, wenig oder gar nichts miteinander zu 
tun: Dahn schildert Zustände — H. entwickelt; Dahn 
rückt alles Darstellenswerte unter den Gesichtswinkel des 
Königtums — H. hebt aus dem Gebiete des Zivilprozesses 
namentlich den Zeugenbeweis heraus und prüft seine 
Wandlungen unter dem Einflüsse des Überganges vom 
germanischen zum oberitalienischen Prozeßsysteme. Ja 
selbst dort, wo eine gewisse Ähnlichkeit vorhanden sein 
müßte, im Quellennachweise, begegnet uns eine geradezu 
verblüffende Abweichung; man stelle nur einmal S. VIII 
bis X bei Dahn neben S. 33—36 bei H.! Vom Ausdrucke 
gleich gar nicht zu reden: Dahns Telegrammstil etwa 
auf den S. 190—201 hält mit der vorbildlich durch¬ 
sichtigen Vorführung des Rechtsganges um 850 auf 
S. 20—28 selbst einen wohlwollenden Vergleich schlechter¬ 
dings nicht aus. H.s Ergebnisse gehen über die nahezu 
als wissenschaftliches Gemeingut geltenden Anschauungen 
v. Bethmann-Hollwegs und Wetzells insofern wesent¬ 
lich hinaus, als sie an die Stelle des tiefen Gegensatzes 
zwischen germanischem und römischem Recht, zwischen 
förmlichem Beweis und richterlicher Überzeugung eine 
allmähliche Umbildung des nationalen Beweisverfahrens 
durch römisch-rechtliche Einflüsse von Beginn der lango- 
bardischen Eroberung an setzt, so daß dem einigermaßen 
plötzlichen Vorgänge der Rezeption des kanonischen 
Rechts in Deutschland für Oberitalien eine organische 
Verschiebung der äußeren und inneren Rechtsgedanken 
gegenübergestellt wird. 

München. Helmolt. 


I. Sugar Otto: Die Industrialisierung Ungarns unter Bei¬ 
hilfe des Staates und der Kommunen. Auf Grund urkund¬ 
lichen Materials. Mit einem Vorworte von Josef Sztercnyi. Leip- 
zig, Duncker & Humblot. gr.-8° (XI, 134 S.) M. 3.—. 

II. Dressei Dr. Hans: Die Entwicklung von Handel und 
Industrie in Sonneberg. Gotha, F. A. Perthes, 1909. 8° (VIII, 
137 S.) M. 3.—. 

III. 91 r n b t 93rof. Tr. 93aul: Tcutfc^Ianbä Stellung ist bet 
$ttelttt>irtfct)aft. (9luS 91atur unb ©ciftcSiuelt. Sammlung 
iüii(enid)aftlidb e gcmcinücrftänblid)cr Tarfieflimgen. 179.) Seidig, 
93. ©. Teubner. 8» (IV, 130 3.) geb. 3R. 1.25. 

IV. ftalidfh Tr. Slätbe: Tic $au#tttbuftrte in Stänigä* 
bcrg i. ^r. mit bcfonbetet $erttcffi(f)tißititg bet &age 
bet Sltbcitet nttb 9lrbeitcriitnen. Eeipjig, Tuncfer & £mm* 
blot. gr.»8° (V, 57 3.) 9R. 1.40. 

I. Das Buch Sugars ist eine Agitationsschrift für die 
künstliche Aufpäppclung einer sogenannten „einheimischen“ 
Industrie in Ungarn. Staunen muß man hiebei über das Zielbe¬ 
wußtsein der Regierung und besonders der Gemeinden, die mit 
vereinten Kräften nichts unversucht lassen, eine Industrie in Ungarn 
zu schaffen. Das Buch hat im besten Falle orentierenden Wert, 
eine wissenschaftliche Bedeutung kommt ihm nicht zu. 

II. Der Kreis Sonneberg, das „Meininger Oberland“, hatte 
schon seit altersher eine reiche Industrie, die sich hauptsächlich 


Digitized by Gck igle 


auf Eisen-, Stein- und Holzwaren erstreckte. Gestützt auf Akten 
der Thüringer Archive gibt Dressei ein anschauliches Bild der 
Geschichte und Entwicklung von Handel und Industrie in Sonne¬ 
berg von der Zeit der Wenden bis ins 19. Jhdt. Die Arbeit ist 
eine mit Akribie geschriebene volkswirtschaftliche Studie, die auch 
für den Historiker viel Interesse hat. 

III. An der Hand der Statistik vermittelt Arndt zuerst die 
Kenntnis von Deutschlands gegenwärtiger Stellung in der Welt¬ 
wirtschaft hinsichtlich der Produktion, des Handels, des Verkehres, 
der Ein- und Auswanderung, der Kapitalsanlagen, der Kolonien 
und schließlich der Handelsbilanz, kommt dann auf die natürlichen 
und geschichtlichen Grundlagen der weltwirtschaftlichen Stellung 
Deutschlands, auf die Vorteile und Gefahren der Teilnahme des 
Deutschen Reiches an der Weltwirtschaft zu sprechen, um schlie߬ 
lich die weltwirtschaftlichen und weltpolitischen Aufgaben Deutsch¬ 
lands zu behandeln. Das flott geschriebene Büchlein ist auch für 
uns Österreicher interessant und in vielen Punkten beachtenswert. 

IV. Die Schrift von Käthe Kalisky zerfallt in einen all¬ 
gemeinen und einen speziellen Teil. Während im allgemeinen Teile 
der Begriff und die Former, der Hausindustrie und ihre Stellung 
zur Gesetzgebung behandelt werden, geht die Verf. im speziellen 
Teil auf die einzelnen Hausindustrien in Königsberg ein und zeigt 
die Arbeits-, Lohn- und Lebensverhältnisse der darin beschäftigten 
Arbeiter. Die äußerst interessante und instruktive Schrift be¬ 
weist aufs neue, wie dringend notwendig eine gesetzliche Regelung 
der Hausindustrie ist. Die im 3. Abschnitte hiezu gegebenen Vor¬ 
schläge und Anregungen sind, wenn auch nicht neu, immerhin 
beachtenswert und auch durchführbar. 

Würbenthal. Heinrich Lore'nczuk. 


Archiv f. Kriminal-Anthropologie u. Kriminalistik. (Hrsg. Hs. Groß.) 
XL11I, 8/4. — Bennecke, Simulation u. Selbstverstümmelg. in d. Armee 
unt. besond. Berücks. d. forens. Beziehgen. — Polzer, Das Wieder¬ 
verwenden., gebrauchter Marken. — Sonnenberg, 2 Fälle v. Besudelg. 

— Groß, Üb. d. Konservierg. v. gefährdeten Papieren. — Schneickert, 
Neues vom alten Betrug. — Richter, Ein Beispiel f. hereditäre Belastg. 

— Kleeraann, Die Zeit. — Makino, Der Rückfall nach d. japan. 
Kriminalistik. — Glos, Ein Heiratsschwindler. 


♦Ostara. Bücherei der Blonden u. Mannesrechtler. Nr. 44. Rodaun, Verlag 
d. „Ostara - . gr.-8°. K —.40 

44. Lanz-LiebenfelsJ.: Die Komik d. Frauenrechtlerei, e. heitere 
Chronik d. Weiberwirtschaft. (16 S.) 

♦Mundwiler Johs., S. J.: Bischof v. Ketteier als Vorkämpfer d. christl. 
Sozialreform. Seine soz. Arbeit u. s. soz. Programm. Zur Jhdtfeier s. 
Geburtstages dargeboten. München, ßuchhdlg. d. Verbandes südd. 
kath. Arbeitervereine, 1911. 8 ° (140 S. m. Portr.) M. 1.60. 

♦Jauch Dr. Bhd.: Das gewerbl. Lehrlingswesen in Dtschld. seit d. In¬ 
krafttreten d. Handwerkergesetzes v. 26. Juli 1897 m. besond. Berücks. 
Badens. Freibg., Herder, 1911. gr.-8° (XI, 228 S.) M. 8.60. 

Passow Prof. Dr. phil. et jur. Richard: Materialien f. d. wirtschafts¬ 
wissenschaftliche Studium. I. Bd.: Kartelle d. Bergbaues. Lpz., B. G. 
Teubner, 1911. gr.-8° (VI, 238 S.) M. 8.60. 

Deulschrechtl. Btrge. Forschungen u. Quellen z. Gesch. d. dtschen Rechts. 
Hrsgg. v. Prof. Dr. Konr. Beyerle. Bd. VII, Heft 2. Heidelbg., C. Winter, 
1911. gr.-8° 

VII, 2. A bt Dr. jur. et rer. pol. Emil: Mißheiraten in d. dtschen Fürsten¬ 
häusern unt. besond. Berücks. d. standesherrl. Familien. (186 S. 
= S. 63—187) M. 8.40. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Dalwlgk Privatdozent Dr. F. v.: Vorlesungen über dar¬ 
stellende Geometrie, ln zwei Bänden. 1. Band: Die Methoden 
der Parallelprojektion. Mit 184 Figuren im Text u. auf 12 Tafeln. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1911. gr.-8° (XVI, 364 S.) geb. M. 13.-. 

Kurz, stramm, präzise, man möchte fast sagen 
„preußisch“, das ist die Charakteristik dieses Buches im 
Gegensatz zu dem „österreichischen“, mit liebevoller Be¬ 
haglichkeit und Breite geschriebenen, im gleichen Verlag 
erschienenen, denselben Gegenstand behandelnden Buch 
des Wiener Professors Dr. E. Müller. Wohl weichen die 
beiden Lehrbücher auch in der Wahl und Anordnung des 
Stoffes ab. D. behandelt die Orthogonalprojektion und 
schiefe Parallelperspektive in ausgedehnterem Maßstabe, 
weniger ausführlich die Axonometrie und die kotierte 
Projektion. Die Präzision des Ausdruckes veranlaßt viel¬ 
leicht den Leser zum intensiveren Selbstdenken, als dies 
bei anderen Büchern der Fall ist. Sie wird daher, und 
mit gewissem Recht, auch ihre überzeugten Verteidiger 
finden. Sehr schön und gut gewählt sind auch die auf 
den Tafeln enthaltenen Konstruktionsbeispiele, nur scheinen 
sie mehr für den Theoretiker und weniger für den prakti- 

Qriginal from 

PRIINCETON UNIVERSITY 



723 


Nr. 23. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


724 


sehen Techniker und Architekten ausgewählt, wie dies 
bei E. Müller der Fall ist. Es wäre bei dem Buche nur 
sehr zu wünschen, daß der II. Band, der die so wichtigen 
Kapitel der Zentralprojektion und die Photogrammetrie 
behandeln soll, bald erscheine. Es gibt derartiger Werke 
schon mehrere, von denen nur der Anfang vorliegt und 
von denen man mit Spannung gerade die Fortsetzung 
über Zentralprojektion seit Jahren vergebens erwartet. 
Dadurch entsteht in dieser Fachliteratur eine Art Über¬ 
schuß an Büchern über die erstere Darstellungsweise (die 
allerdings die weitaus öfter angewandte ist und bleibt) 
und ein Mangel an Werken der letzteren Projektionsart. 
Hoffentlich bewahrt v. D. seinen Interessentenkreis vor 
dieser Enttäuschung. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdöna. 


SelUjeim gorftmeifter $icrc fcctf ittalbee*. s IWt ja!)!* 
reichen &6bilbungeit im uub ^mci 2afeln. CRaturtmffen« 

fd)afllid)c 53ibltotf)cf für 3ugenb uitb öolf. £>eraii$gegebeu üou 
Äoitr. ftöfler uub ©corg Uinter.) Seidig, OucUc & $Jfet)cr. 8" 
(X, 182 S.) geb. 2JL 1.80. 

Daß das vorl. Büchlein nicht von einem Zoologen, sondern 
von einem Forstmann geschrieben wurde, ist von wesentlicher 
Bedeutung; es soll auch nicht so sehr zur Erweiterung der zoologi¬ 
schen Kenntnisse als vielmehr dazu dienen, bei der Jugend, für 
die es in erster Linie vermeint ist, die Freude am deutschen 
Wald und allem, was darin kreucht und fleucht, zu heben und zu ver¬ 
tiefen. Ein gut und fesselnd geschriebener Text und 79 Abbil¬ 
dungen nebst 2 Tafeln unterstützen die Erreichung dieses Zieles 
in wirksamer Weise. 


Vet cf 2r. SBalter. $ic proftifdjen Sctnilcvnvbcitcii in ber 

2. Auflage. Scipjtg, Duelle & Steuer, 1910. gr.*8° 
(49 8.) 2tt. -.80. 

Das Bestreben, den Physikunterricht vom ausschließlich 
dozierenden und prüfenden System auf das praktische Gebiet zu 
verlegen, gewinnt mit Recht immer mehr Boden. Diese sehr zweck¬ 
mäßige Lehrweise hat leider auch ihre eigenartigen Hindernisse, 
und zwar zunächst die der Unterrichtsverwaltung unangenehmen 
Kosten, und anderseits fehlt es auch noch zumeist an den er¬ 
forderlichen Räumlichkeiten in den Schulbauten und an der freien 
Zeit in den Lehrpläpen. Man ist natürlich bemüht, diese Schwierig¬ 
keiten nach Möglichkeit zu beseitigen und unter den obwaltenden 
Umständen auch in bescheidenerem Umfange das Beste zu er¬ 
reichen. Dazu soll und kann das vorl. Buch manches beitragen. 
Einleitend wird die Frage der Schülerübungen im Anschluß an 
die gebräuchlichsten Werke über diesen Gegenstand im allgemeinen 
und dann deren Durchführung für die Ober- und Unterstufe 
besprochen. Es werden auch die Behandlung in „regelloser Arbeit“ 
und „in gleicher Front“ hinsichtlich ihrer Zweckmäßigkeit ge¬ 
würdigt. Der Verf. beschränkt sich darauf, ganz wenige Übungen 
von zentraler Bedeutung, dieselben aber so durchzuführen, daß von 
dort aus auch die Nachbarfragen gestreift werden. So werden 
z. B. der Vorgang beim Erwärmen von Flüssigkeiten, die Be¬ 
leuchtungsfrage, das Biot-Savartsche Gesetz, die Widerstands¬ 
messung und die optische Linse näher erörtert. Mit einem Literatur¬ 
verzeichnis schließt die kleine, aber inhaltsreiche Schrift. 

Innsbruck. Dr. Alois Lanner. 


I. 3(Ijreit$ $r. 2Ö.: 9Jlntt)cntatifrf)e Spiele. 2, üernieljrte 
unb öerbefferte Auflage. s Dttt einem 2itelbilb tutb 77 giguren 
im 2ejt (ÄuS 9?atur unb ©eifteSiuelt. 'Sammlung roiffenfdjaftlidp 
gentetnt)erftänbiid)cv Starftettungen. 170. 33änbd)eu.) Seidig, Ü3. &. 
Xcubner, 1911. 8° (VI, 123 8.) geb. 1.25. 

II. Weben ft orff ^rof. 'IMinfifalifdie* <$8p et i limitier» 
bnrf). I. Teil: Anleitung 511m felbftänbigcn ©fpevimcnlieren für 
jüngere unb mittlere Sdpiler. ÜMit 99 51bbilbuugeu int 2t £t. 
(2)r. Söaftian Sdjntibs iiaturmtffenfdjaftltc^e SctjiilerbibIiott)ff. 1.) 
©bb„ 1911. 8” (VI, 232 6.) geb. Wi 3.-. 

III. 51 ef et ft ei 11 2ir. $rof. 2r. $an3: (9rofjc v 4$bt)fifcr. 

Silber au3 ber ©cld)id)te ber SIftronomie unb güi* reifere 

Schüler. 2Jtit 12 Silbniffcit auf 2afelit. (2iefelbe Sammlung. 4.) 
Cbb., 1911. 8" (V, 234 S.) geb. 3K. 3.-. 

Das Buch von Ahrens (I), das bereits in 2. Auflage vor¬ 
liegt (die 1. erschien 1907), beweist eben dadurch, daß es sein 
Publikum gefunden hat; in der Tat gehören die Aufgabenspiele, 


zu deren Lösung einige Kenntnisse und Anwendung der Mathe¬ 
matik erforderlich sind, zu den beliebtesten Unterhaltungsspielen; 
das Boß-Puzzle oder Fünfzehnerspiel, das Solitär- oder Einsiedler¬ 
spiel, die F.ulerschen und die Hamiltonschen Wanderungsspiele, 
die dyadischen Spiele, der Baguenaudir, das Spiel Nim, der Rössel¬ 
sprung, die magischen Quadrate und die mathematischen Trug¬ 
schlüsse, die A. der Reihe nach behandelt, werden das Inter¬ 
esse aller, die auch nur über die einfachsten mathematischen 
Vorkenntnisse verfügen, stets anregen. — In ähnlicher Weise 
bietet Rebenstorf fs (11) physikalisches Experimentierbuch 
Schülern, die sich gern mit den Problemen der Physik befassen 
(und bei einem nur einigermaßen entwickelten pädagogischen 
Talent des Physiklehrers wird das nahezu bei allen Schülern zu¬ 
treffen) reichliche Anleitung zum selbständigen Ausführen von 
Experimenten aus den verschiedenen Gebieten der Physik. — 
Ebenso werden diese Schüler gern die Biographien hervorragender 
Physiker und deren Werdegang, wie sie Keferstein (III) dar- 
bietet, lesen und sich daran für die Forschung interessieren, sich 
für sie begeistern lernen. Exempla trahunt: der alte Spruch dürfte 
sich auch hier bewahrheiten, und die genannten Bücher, die sich 
besonders zu Geschenkzwecken eignen, können so in die empfäng¬ 
lichen Herzen der Jugend manch wertvollen Samen säen. 

Österr. botan. Ztachr. (Wien, C. Gerolds Sohn.) LXI, 7—10. — (7,8..' 
Frh. v. Benz, ilieracienfunde in d. österr. Alpen u. in d. Tatra. — Justi n, 
Bericht üb. e. nördl. Fundort zweier südl. Oc/>is-Arten. — Wein, Ob. 
Papaver pseudo-Ilnusknechtii Fedde. — Wein, Zur Kenntnis d. Hybride 
Papaver rhooas X dubium. — Schiffner, Üb. einige neotrop. Mctxp^ria- 
Arten. — Yierhapper, Voniosclinum tntaricum, neu f. d. Flora d. Alpen. 
— Frh. v. Hormuzaki, Nachtr. z. Flora d. Bukowina. — Wollny, Die 
Lebermoosfiora d. Kitzbüheler Alpen. —.(9.) Wibiral, Ein Btr. z. Kennt¬ 
nis v. Prophila venia I)C. — Petrnk, Üb. d. Formenkreis des Cirsiuw 
Semeaowii Regel et Schmalh. — Schiffner, Zur Morphologie v. Xotcro- 
rlada. — Schiller, Neue Peridinium-Atlen aus d. nördl. Adria. — Notiz 
üb. Avcnn desertorum Less. — (10.) Sommerstorff, Ein Tiere fangender 
Pilz. — Cammer loh er, Ein Btr. z. Alpenflora d. Inseln Pelagosa u 
Porno. — Becker, Die „Anthjrllis variegata Sagorski“ vom Monte Tonale. 


Medizin. 

Poulsson Prof. E.: Lehrbuch der Pharmakologie. Für 

Ärzte und Studierende. Deutsche Originalausgabe, besorgt von 
Dr. med. Friedrich Leskien. Mit einer Einführung von Prof. 
Walter Straub. Mit 8 Figuren. Leipzig, S. Hirzel, 1909. Lex.-8° 
(IX, 574 S.) M. 13.80. 

In 7 Hauptabteilungen (I. Organische, nach Resorption 
wirksame Mittel; II. Organische, lokal wirkende Mittel; 

III. Salze der leichten Metalle, Alkalien, Säuren, Halogene, 
Oxydationsmittel u. a.; IV. Schwere Metalle; V. Fermente 
und Nährstoffe; VI. Organpräparate; VII. Antitoxine und 
Bakterienprodukte) behandelt P. den umfangreichen Stoff 
pharmakologisch wirksamer Substanzen. Schon die Ein¬ 
teilung nach pharmakologischen Grundsätzen, noch mehr 
aber die jeden Abschnitt charakterisierende allgemeine 
Zusammenfassung der gemeinsamen Eigenschaften aller 
in dem Kapitel abgehandelten Stoffe, die den neuesten 
experimentellen Forschungen wie den Bedürfnissen Rech¬ 
nung tragende Besprechung jedes einzelnen Mittels stem¬ 
peln das Werk zu einem Lehrbuch, aber auch zu einem 
Nachschlagewerk ersten Ranges. In einer Zeit, in welcher 
die Industrie fast täglich neue „Heilmittel“ dem Arzte 
aufdrängt, ist ein derartiges Buch ein Bedürfnis, da es 
ihm durch allgemeine, zugleich umfassende Übersichten 
die Wertung solcher Mittel in der Regel ermöglicht. 

Wien. Josef Schnürer. 

Wiener medizin. Wochenschrift. (Wien, Perles.) LXI, 87—42. — 
(87, 88.) Casper. Zur Diagnostik der Urcthersteine. — Posner, Zur 
Frage d. Steinbildg. u. Steinbehdlg. — Wild bolz, fcjn neuer Btr. z. 
Tuberkulinbehdlg. d. Nierentuberk. — Wossidlo, Betrachigen üb. d. 
OperationstechniK u. d. Nachbehandlg. d. Prostataektomia suprapubica. — 
Fritsch, Btrge z. Kenntnis d Spontanzertrümmerg. v. Harnsteinen. — 
Zuckerkandl, Resultate d. Prostataektomie. — Pal, Üb. einige reflektor. 
Symptome d. Nierenkolik. — Englisch, Zur patholog. Anatomie d. Harn¬ 
organe Neugeborner. — Frank, Plastik aus d. Scrotum b. Hypospadia 
enis. — Blum, Üb. prostatische u. periprostat. Eiterungen. — Prigl, Ein 
all v. ßlasenaktinomykose. — Zinn er, Zur Frage d. „essentiellen 1, 
Xierenblutg. — Müller, Üb. Cystinurie u. Cystin^eine. — Glingar u. 
Bi ach, Zur Kenntnis d. Ulcus molle in d. münnl. Harnröhre. — F r e u n d, 
Eine neue Vorrichtg. z. Sterilisierung u. sterilen Aufbewahrg.. v. Seiden¬ 
kathetern. — Blum, Instrumentelle Neuheiten. — Paschk is, Üb. Rupturen 
d. Harnblase. — Bach rach. Zur Kenntnis d. traumat. Haematonepnrose. 
— Neck er, Zur Kenntnis d. papillären Geschwülste d. oberen Harnwege. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



725 


Nr. 23. _Allgemeine Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


726 


— Tittinger, Ein Frühfall v. Nierentuberk. — Frank, Totale Blasen¬ 
exstirpation b. Carcinom. — Teleky, Schädigungen d. Harnapparats b. 
Hebosteotomie u. extraperitonealem Kaiserschnitt. — Piesch ner, Zur 
Klinik d. Cystennieren. — Finsterer, Üb. Harnblasen- u. Harnröhren- 
zerreitigen. — Lichtenstern, Nephrolithiasis b. e. Fall v. Langniere. 

— (89.) Rethi, Zur Kennis d. motor. Innervation d. weichen Gaumens. — 
Casper, Üb. Nieren- u. ßlasentuberk. — Herz, Vortragszyklus üb. Herz- 
krkhten. —• Fröschels, Üb. d. Rhinolalia aperta. — Schirmer, Zur 
Behandlg. d. Magen-Darmstörungen b. künstlich ernährten Säuglingen. — 
1 10.) Neuburger, Aus d. Vergangenheit d. dtschen Neuropathologie. — 
1* ra n k 1-Hoch wa r t, Zur Kenntnis d. cerebralen Blasenstörungen.— 
Erben, Üb. mechan. Einwirkg. auf die spast. Phänomene. — Marburg, 
Irreführende Lokalsymptome b. Hirntumoren. — Schüller, Zur Röntgen¬ 
diagnose d. basalen Impression d. Schädels. — Stransky u. Löwy, Zur 
patholog. Histologie d. Hirn- u. Meningealvenen. — Berze, Bewuötseins- 
tonus. — Bauer, Zur Kenntnis d. „neuropath. Disposition“ d. Rücken¬ 
marks. — (41.) Erpinger u. Schwarz, Zur Frage d. spast. Magens. — 
Pappenheim, Zur Epilepsiei'rage. — Neu mann, Peritonitis b. e. Falle 
v. extrasystol. Arythmie. — Paul, Einige Bemerkgen üb. e. neues Anti- 
gonorrhoicum „Onptoxin“ od. „Gonojodin“. — (42.) Finger, Die Neben¬ 
wirkgen d. Salvarsans. — Eitelberg, Üb. d. Mitaffektion d. Muse, 
sternocleidomastoideus. — Neumann-Kneucker, Ein Fall v. periostaler 
Kiefercyste m. Kinntistei. — Czirfusz, Das Novocol in d. Phthiseotherarie. 

— Steinhaus, Dr. P. J. Ferro. — Beil. Der Militärarzt. XLV, 
17 — 20 . — (17.) Sforza, Die Tuberkulose in d. Armeen. — (18 ) My rdacz, 
Zur Dresd. Hyg.-Ausstellg. — (19.) Siinonyi, Die Salvarsantherapie v. 
mil.ärztl. Stdpkt. — i20.) Mazel, Das Mastisol u. s. Anwend gs.wcisen. 
♦Kampmann ET: Zwangsvorstellgen b. Nervösen u. ihre Heilg. dch. 

Krkenntnistherapie. Oranienburg, Orania-Verlag. 8° (67 S.) M. 1.5U. 


Schöne Literatur. 

% o l ft o i 2eo: 9(ti$ßctoäf)ltc Söerfe. Xeutfd) üon ftaintt) 
Brenta uo. 9Rit 93ilbfd)mucf üou $rof.9L Brentano. I.—V. !öanb. 
föegcitSburg, 3. §abbef. 8° (248, 190, 232, 179, 217 8.) u geb. 

m . 1.50. 

Tolstojs Werke in einem katholischen Verlage? Die Tat¬ 
sache erscheint auf den ersten Blick befremdlich, da man in T. 
gewöhnlich nur den Dichter der „Kreutzersonate“, den Bekämpfer 
jeder positiven Religion, den T. der letzten Jahre zu sehen ge¬ 
wohnt ist; aber neben den Werken, die ihn auf einen Platz in 
der verdächtigen Nähe einer gewissen Literaturgattung brachte, 
besitzen wir von T. eine Reihe anderer Schriften, die zu den 
künstlerisch vollendetsten und sittlich besten gehören, die die 
Weltliteratur aufzuweisen hat. Hier Weizen und Spreu zu sondern 
und das Gute und Echte in einer lesbaren Übersetzung dem 
deutschen Volke darzubieten, war daher ein glücklicher Gedanke; 
und eine glückliche Hand zeigte die Verlagshandlung auch darin, 
daß sie für dieses Unternehmen Hanny* Brentano zu gewinnen 
verstand, die als geborene Deutsch-Russin beide Sprachen gleicher¬ 
weise beherrscht und als Autorin von geläutertem Geschmack wie 
als glänzende Stilistin längst einen hervorragenden Ruf genießt. 
Ihr literarisches Feingefühl bewies H. Brentano gleich durch die 
geschickte, mustergiltige Auswahl aus der großen Reihe T.scher 
Werke: hier das, und nur das, hcrauszufinden, was einerseits T. 
auf der Höhe seiner dichterischen Leistungsfähigkeit zeigte und 
anderseits in katholischen Kreisen gewürdigt werden kann, war 
gewiß keine leichte Aufgabe. Und soweit die Ausgabe hier vor¬ 
liegt (Band I enthält „Kindheit und Knabenalter“, II „Jünglings¬ 
jahre“, III „Volkserzählungen, Märchen und Skizzen“, IV „Sewasto¬ 
pol“, V „Der Überfall und andere Erzählungen“) läßt sich schon er¬ 
kennen, daß die Übersetzerin die schwere Aufgabe glänzend gelöst hat. 
Ein nicht minderes Geschick bewies sie in der sprachlichen Wieder¬ 
gabe der ausgewählten Werke. Man braucht nur ein von ihr über¬ 
setztes Stück mit anderen vorhandenen Übertragungen zu ver¬ 
gleichen, um den großen Unterschied zu erkennen. Brentano ver¬ 
stand es, in einem reinen, gewählten Deutsch, das durch keinen 
geringsten Anklang, durch keinerlei Russizismen od. dgl. verrät, 
daß es nicht original aus der literarischen Schöpferkraft erwachsen 
ist, doch das ganze, echte, unverfälschte russische Timbre des 
Russen T. durchscheinen zu lassen. Man wird die Brentanoschc 
Tolstoj-Übersetzung dicht neben die glänzendsten Verdeutschungen, 
die unsere Literatur besitzt, neben den Voßschcn Homer und 
Schlegel-Tiecks Shakespeare stellen müssen, um ihr gerecht zu 
werden; ihr ist es zu danken, wenn T.s unvergängliche Meister¬ 
werke nun zum Gemeingut des deutschen Volkes werden können: 
des deutschen Volkes, nicht bloß der deutschen Katholiken, denn 
selbstverständlich weisen T.s Schriften nirgends spezifisch katholi¬ 
sche Züge auf. Was aber T., ungetrübt von einseitiger Tendenz 
und verbohrter, weltfremder Einseitigkeit, an echter Kunst ge¬ 
schaffen, das wird hier in der Brcntanoschen Übersetzung, vom 
Verlage schön ausgestattet und mit künstlerischem Buchschmuck von 
Prof. Anton Brentano geziert, zu denkbar billigstem Preise auf den 
Markt gebracht. Möge der Erfolg so günstig sein, daß vielleicht 
noch etliche weitere Werke den in Aussicht gestellten acht Bänden 
angereiht werden können! 

Wien. F. Schnürer. 

Digitized by Google 


Zu den in der vorigen Nr. besprochenen Weihnachts¬ 
büchern, Gesamtausgaben und Jugendschriften kommen 
noch etliche Nachträge zu verzeichnen, die hier kurze Er¬ 
wähnung finden sollen. Da ist vor allem eine neue (4.) Auflage 
der 3dpcnu>fen mit Konten. fReifeerinnerungett üon Qriitrid) 
$ a u * i a 1 0 b. Sfluftriert üoit (Eurt Sicbid) (Stuttgart, 91. 9)oni & 
(Eontp., 1911. fL=S°. 604 8-, SQL 6.—) zu nennen, die Beschreibung 
einer Schweizer Reise; das klingt außerordentlich wenig ver¬ 
heißend, aber was macht der kernige Freiburger Plarrherr aus 
dem bis zum Überdruß oft bearbeiteten Thema! Bei ihm gewinnen 
die „Alpenrosen“ ganz neue Eigenschaften: Domen und Duft; 
und man weiß fast nicht, was erquickender ist, der herbe Duft, 
den H. den Blüten verleibt, oder die stachligen Beigaben. — 
Zu den in der vorigen Nummer erwähnten Neuheiten aus dem 
Benzigersclien Verlag (Einsiedeln) kommen noch zwei „aller- 
neueste“ Neuheiten: $enrt) iBorbcaug: $ic fl eilte 3Ratnfcll. 
(Ein Vornan aus bem ^roüinäleben. 9lutorifierte Überfettung ooit 
©räfiu Söoifi^ebrigotti. s JKit einer litcrariid)-biograpf)ifd)eu ©fijse 
uub bem ÜBilbe be* SSerfaffer* (1911. 8°. VIII, 255 8., geb. SQL 4.—); 
die „kleine Mamsell“ ist ein originelles junges Mädchen in einer 
französischen Kleinstadt, das seinen Bräutigam mit allerhand 
kuriosen Anforderungen in die komischesten Situationen bringt; 
ein frohes, glänzend geschriebenes und gut übersetztes Buch, 
ein echter Familienroman, — und ein neues Werk von .^eiurid) 
8 i c u f i c lu i c ft : $urcf) bie SBiiftc. Vornan au* ber vjeit 
bc* Sttatjbi. Qtad) bem fßolitifdjeu iiberfe&t doii 6. £>oroiüi&. 9Wit 
£rtginal’3ttufirationen uon 5. 8d)iuormftäbt (1911. 8°. 490 8., 
geb. 9)L 6.—), ein prächtiger Abenteuerroman, der der Jugend 
unbedenklich in die Hand gegeben werden kann; er schildert 
die Erlebnisse zweier Kinder die von Mahdisten gefangen- 
geuommen werden, denen es aber nach mancherlei Ge¬ 
fahren zu entfliehen gelingt und die dann, als die Not am 
höchsten ist, glücklich gerettet werden. — Ferners etliche belle¬ 
tristische Erscheinungen aus dem Verlage Fr. Alber (Ravens¬ 
burg): 'gUpctt trauter. $on 8opf)ie gretin üon Stünc<bcrg. 
(QJralbüctjerei. $anb 24.) (8°. 111, 185 8., geb. 2JL 3.—); der 
Titel paßt hier trefflich zum Inhalt des schmucken Bändchens: 
zehn Dorf- oder Bauerngeschichten aus dem bayrischen Alpen¬ 
land, zumeist voll köstlichen Humors, geschickt und stilgerecht 
erzählt. Gleichfalls zumeist einen gesunden Humor atmen die 
glücklich dem Leben abgclauschten (zehn) Novellen, die 
Bnifa üou fl b c r unter dem Titel einer der Geschichten: 
Xatf ftlciuob ber (Stbclbrtjba uub anbere Qtooelleu (1. u. 2. Auf¬ 
lage. 8”. 192 8., 2JL 2.80) vereint. Zwei Erzählungen von 9llbcrt 
C r f c r führen uns ins deutsche Mittelalter: $>ciltri(t) ba* 
gittbelfinb. (Sine (Srftftljtung au* bem 14. Sa^unbert (8°. VII, 
250 8., SQL 2. -), die dichterisch ausgeschmückte Geschichte 
des Gründers des ehemaligen Hospizes St. Christoph auf dem 
Adlerberge (Tirol), eines armen Findelkindes namens Heinrich, 
— und Ubalb ber Vanbtffitcrtjt bc* $ru(t)feft (tteorg uou 
ÜHnlbburfl. (Eine l)iftorifd)e Woüelle au* beit feiten be* Söaucriu 
friege* (8°. 374 8., 'JUL 3.—). ^ebctitfbiibcr au* bem *Holf 
uub für batf Holt (8°. IV, 176 8. linb s J<euc golge: VII, 238 8 , 
9JL 1 60 uub 2. — ) bietet in jedem Bande drei biographische, 
dem Leben entnommene Erzählungen aus verschiedenen Zeiten, 
Ländern und Ständen, welche die Lehre predigen, daß „Religion, 
geordnete Tätigkeit und christliche Erziehung die einzig richtigen 
Grundlagen für das Gedeihen des häuslichen und bürgerlichen 
Lebens sind“. — Der Merbeifdje Verlag tu greiburg legt die 
2. uub 3 , üerntffyrte Auflage des im AL XIX, 762 besprochenen 
Buches irr 9iarrettbauiit. $)eutfd)e 8d)wäitfe au* üier 3<ü) r ' 
fjunberten. giir ba* 9$olf gefummelt uub fpradjlid) erneuert üou 
§cittrid) o b v (!1.«8". XII, 317 8., geb. SQL 2.50) vor sowie 
desselben Verf.s Xaä $orf in ber $imuielc<foimc. Sonntag»* 
biidjleiit für fd)lid)te Seutc in 4.-6 Auflage (fl.*8°. VII, 274 8., 
geb. 3JL 2.—), ein echtes Volksbuch voll werktägiger Frömmig¬ 
keit und froher, gläubiger Zuversicht, Über dessen raschen Ab¬ 
satz im Volke (zu Ostern 1911 erschien die 1. Auflage) man 
sich aufrichtig freuen kann, für Volks- und Pfarrbibliotheken 
aufs wärmste zu empfehlen; ferner ein zweiter Teil von 
3lbral)flm a Sancta <SIata. 331üteulefe au* feinen SBerfeu. ÜSoit 
'4$rof. $r. ftarl 93ertfd)e. 2. ©änbdjen. SKit 10 Silbern. 1. u. 2. 
Vluflage (fl.-8°. XXIV, 425 8-, geb. 2)L 4.40), von dem dieselbe 
warme Empfehlung gilt, die dem ersten Teile im AL XIX, 725 
und 737 milgegeben wurde. — Ein rechtes Weihnachtsbuch ist. 
Das Leben, wenn es köstlich gewesen ist. Erlebnisse von 
einer, die mit Herz und Auge durchs Leben ging. Für die 
Jungen und Alten erzählt von Hans N e u n e r t. Mit vielen 
Bildern von E. Eysert (Straßburg, Fr. Bull, 1911. 8". 181 S., 
geb. M. 2.50», die Erzählung einer Glasscherbe von den Ge 

Original ffom 

PRIiNCETON UNIVERSITY 





727 


Nr. 23. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


728 


schicken der Familie, bei der sie dereinst als prunkvolle Vase 
geschätzt worden war, in Andersenscher Manier lebensvoll und 
mit herzerfrischender Schlichtheit wiedergegeben. — An die 
Westmark Deutschlands fuhrt Sfreibeit. ®icr Erjäplungen au$ 
ben Trierer 2anbeit oon 9lntonie # a it p t ($rier, fßaulimiS« 
$5rucferei. fl.*8°. 183 ©., 2R. 120); die vier historischen Er¬ 
zählungen, aus denen sich das Büchlein zusammensetzt, fuhren 
uns nacheinander in die Zeit der französischen Revolution, in 
die „Franzosenzeit“, in das 1848er Jahr und in die Kriegszeit 
von 1870/71 und geben lebendige, mit Dichterauge geschaute 
Bilder aus dem alten Trier. — 3lnf fieilltlicßen ©teigen mtb 
anbere ®efd)i<!)ten unb ©fi^en hon 9R. $ o nt f cf) e i b (fJJaber- 
born, Sunfermatm, 1911. fl.*8°. 264 ©. m. ^ortr., 2R. 2 25) ist 
ein Buch voll zarter Poesie, voll Märchenduft und Kindheits¬ 
glaube, das gut in die Stimmung der Weihnachtstage paßt. 

— Nach Tirol führt das hübsch ausgestattete Büchlein ®et 
©pal? am 3ocf) Hirt anbere Erklungen. tiroler $8erg= 
gefd)id)ten oon $an§ ©rfirott^icrfjtl (fRegenSburg, ftr. 
fßuftet. 8°. 279 ©., geb. 2R. 2.60), das nebst der größeren Titel¬ 
geschichte, die zu den besten des beliebten Erzählers gehört, 
noch die drei kleineren: Der Aushilfs-Senn, Der Zeltenscherz 
und Mein erstes Verdienst enthält. — Ein Sammelwerk, von 
dem der Mannigfaltigkeit der Beiträge wegen der Spruch gelten 
kann: „Wer vieles bringt, wird jedem etwas bringen“, sind die 
Sfeierftanbeit fürs cfiriftltrfje $att£. (Sine ©ömmhtnq an« 
fpredjenber Eraäfjlungeu, aus oerfdgebenen Safjrgängen ber ,2Ronifa' 
auSgetoäljlt oon SBagner. 1. 93änbd)eit: 5eiertag$gIoden. Er* 
Ölungen im 9htjd)lu6 an bie gfefte be$ fatpolifcpen ftirdjenjafjreS. 

— 2. S8cinbd)en: SBo blüfjt beiit ©lücf? Erklungen unb Silber 

au§ bem Äreife beS gantilienlebenS. — 3. Sänbcben: $a3 foftbarfte 
Erbgut. Er*&ljlungen unb ©ft^en au« bem ©ebiet ber 3ugenb« 
erjiebung (Xonauroßrtb, 2. 9luer, 1911. 8°. X, 316; VII1, 328; 
VIII, 324 ©., a geb. 9Jc. 4.—); die besten der in den etwas un¬ 
handlichen Bänden der „Monika“ enthaltenen kleineren Stücke, 
Erzählungen, Skizzen, Gedichte, Aphorismen etc. sind hier in 
Buchform den Volksbibliotheken, Lesezirkeln u. dgl. bequem 
zugänglich gemacht. Eine drucktechnische Eigenheit des Buches 
möchte Ref. nicht der Nachahmung empfehlen: daß Aphorismen 
u. ä., zwischen Linien eingerahmt, öfters mitten in den laufenden 
Text gestellt sind, den Satz und Sinn zerreißen und das Druck¬ 
bild häßlich machen. — Gern sei einer alljährlich zu Weih¬ 
nachten wiederkehrenden Gabe gedacht: der drei Sedezbändchen 
von Wiener Lokalskizzen, die regelmäßig bei fRob. SRoljr in 
2Bten (1912. 16°. a K 1.80) erscheinen; heuer enthalten die¬ 
selben: Ebuarb Sonaufuft. Weite Solge mm ©fisjen 

aus SBiett unb Umgebung (III, 168 ©.), — gri$ © t ä b c t« 
©linder: $a$ gerettete SRMcn. fReue ©rofeftabiffi^en 
(111, 168 ©.), — und Submig # i t f rf) f e 1 b : Sie fliugenbe 
©taM. ©fijjen aus bem lauten unb aus bem ftiüeren 2Bien (III, 
160 ©.); durch die Herausgabe dieser bodenständigen Skizzen, 
von denen besonders diejenigen Pötzls zu den erlesenen Ge¬ 
nüssen literarischer Feinschmecker gehören, hat sich der Ver¬ 
leger ein nicht zu unterschätzendes Verdienst um die öster¬ 
reichische Literatur erworben. — Den bekannten Wiener Lokal¬ 
humoristen reiht sich als vierter 93tncen* (£ b t O t> <1 C C t an, 
von dem tlu* 311t« ltttb 9icu=2ttmi. ©ftäaen aus bem ffiiener 
»olfSleben (©tuttgart, 91. $8on* & Eontp. tl.*8°. V, 226 ©., 
9R. 2. —) vorliegt, 13 zumeist humorvolle Bildchen aus dem 
Wiener Leben von „anno dazumal“ und heute nebst einem 
interessanten lokalhistorischen Rückblick auf „ausgestorbene 
und aussterbende Wiener Volkstypen“. 

Von Gesamtausgaben wäre nachträglich Uber vier 
verdienstvolle Ausgaben deutscher klassischer Autoren zu be¬ 
richten: in der „Goldenen Klassikerbibliothek“ (Berlin, Deutsches 
Verlagshaus Bong & Co. 8°) sind erschienen: © ti t fl t r $ 
(9ebid)te in jtoei teilen. §erau£gegebcu, mit Einleitung unb 9ln« 
merfungeit oerfeljen mm Ernft EonfeutiuS (CXXXII, 248 unb 
367 ©., in 1 ©anb geb. 2R. 2. —), eine kritische Gesamtausgabe, 
auf deren textliche Zuverlässigkeit der Herausgeber viel Mühe 
gewendet hat; die einleitende Biographie B.s ist m. E. die 
eingehendste und objektivste, die wir zur Zeit besitzen 
(stilistisch wirkt die Eigentümlichkeit, daß Consentius wo im 
Sinne des kausalen d a gebraucht, unangenehm und störend; 
S. XIX, Z. 12 fehlt ein „daß“»; genaue, treffliche Anmerkungen 
und Register (II, 173—367) schließen die Ausgabe,/ die beste, 
die gegenwärtig vorhanden ist, ab. — 21 r lt t 111 O 3öerfc. 
9lustuapl in oier teilen. &eran«gegeben, mit Einleitungen uitb 
9lnmerfungeit oerfefjen oon ÜRontl) 3acob3 (LXX, 148; 541; 326; 
383 ©., in 2 SBänbcu geb. 2R. 4.—) erschienen hier fast gleichzeitig 
mit der Ausgabe des Insel-Verlages (s. AL XX, Sp. 692) und 


bieten in der Auswahl beiläufig eine Ergänzung zu derselben, so 
daß man gut beide nebeneinander wird gebrauchen können; 
beigegeben ist eine auf quellenmäßigen Studien beruhende, 
wertvolle Biographie A.s, während jedem Bande historisch¬ 
kritische Einleitungen zu den einzelnen Werken vorangestellt 
sind und reichhaltige Anmerkungen am Schlüsse des Werkes 
schwierigere Textstellen erläutern. — Cttjailtiffo# JÖCtfe 
in fünf Seilen. 9luf ©runb ber §entpelfcf)en 9lu3gabe neu tjeraus* 
gegeben, mit Einleitungen unb Änmerfuitgen oerfepen mm 2Rar 
©pboto (CLX, 231; 223; 229; 265; 349 ©., in 2 Eänbe geb. 
9R. 3.50); die Ausgabe bietet nicht nur die poetischen (lyrischen, 
epischen und dramatischen) Dichtungen sowie die Prosaerzählun 
gen, sondern auch rin Band IV und V) die „Reise um die 
Welt“, die als ein rein gelehrtes Werk eigentlich keinen Be¬ 
standteil der klassischen Nationalliteratur bildet. Desto dankbarer 
muß man für die korrekte und vollständige Ausgabe der 
dichterischen Werke Ch.s sowie für die eingehende, gut ge¬ 
schriebene biographische Einleitung sein. — Auch in der Ausgabe 
von CHrtjettbotffd Söetfeit. 9lu8tuapl in oier Seilen. 
^erauSgegebeit, mit Einleitungen unb 9lnmerfungen oerfepeu oon 
Submig träpe (XLVI, 394; 279; 236; 427 ©., in 2 93äube geb. 
9R. 3.60) ist die Biographie eine wertvolle Beigabe, wenn sie 
auch gerade hier, bei der hohen Wertschätzung, die E. auch 
heute noch genießt, etwas eingehender hätte sein können. Die 
Auswahl enthält so ziemlich alles, was von E. heute noch 
lebendig oder für die Entwicklung und Bedeutung des Dichters von 
Wert ist; die literarhistorischen Arbeiten E.s sind nicht auf¬ 
genommen, obwohl sie doch sicher eher Leser fänden als die 
obenerwähnten botanischen Reiseberichte Chamissos. Die An¬ 
ordnung (Einleitungen zu Beginn jedes Bandes und Text¬ 
erläuterungen am Schlüsse des Werkes) ist die gleiche wie 
bei allen Ausgaben der „Goldenen Klassiker-Bibliothek“. — 
Die britte ©eric von Submig (9 a n g fi o f e r o (öefammclten 
©cfjriftett, SSoIfSauSgabe (©tuttgart, Ä. 93onj & Eomp. 8° a 93anb 
1.50) ist mit den Bänden IX unb X (184 unb 183 ©.) voll¬ 
ständig geworden; die beiden Bände enthalten den Roman 
„Die Bacchantin“, der im AL VI, 315 f. eine eingehende Würdi¬ 
gung und, als eine der besten Arbeiten G.s, warme Empfehlung 
gefunden hat. Können die Gesamtwerke G.s auch nicht unbedingt 
empfohlen werden, — besonders für Volksbibliotheken u. dgl. 
wäre eine Sichtung wohl erforderlich, — so bietet die Mehrzahl 
seiner Romane (die dramatischen Dichtungen sind in die 
vorl. Gesamtausgabe mit Recht nicht aufgenommenl doch eine 
angenehme und auch künstlerisch durchaus wertvolle Lektüre. 

Von Einzelausgaben klassischer Werke der Literatur ist 
vor allem zu nennen eine Übersetzung von O nt C r £ Obtjffcr. 
fReu übertragen mm SRubolf 9He^anber ©cf)rober (Seipsig, 3nfeL 
SBerlag, 1911. 8°. V, 436 ©., SR. 3.—); die Übertragung Schröders 
beweist, daß Vofi doch Übertreffbar ist, und zeigt, wie sehr 
unsere Sprachkunst seit 130 Jahren an Geschmeidigkeit und 
Wohllaut gewonnep hat; die Übersetzung ist durchaus korrekt 
und sprachlich einwandfrei, die Verse haben zumeist Musik und 
tönenden Rhythmus. — Freudig zu begrüßen ist die schöne Aus¬ 
gabe geben unb $aten be$ frfiarfftmtigen Suttfevd $on 
Onigote be ln 9Rancbat?on 3Riguet be <£erbnnte$ ©nnt>e= 
brn. fRad) ber Stedjdjcn Übertragung IjerauSgegcben oon 9lle£anber 
Senaton (©trafjburg, 3of. ©inger. fl. 8°. 638 ©. nt. 15 Silbern, geb. 
ÜR.4.60). Diesernun an dreihundert Jahre alte Weltspiegel ist eines 
der köstlichen, unvergänglichen Bücher der Weltliteratur und man 
muß der Verlagshandlung Dank wissen, daß sie das Buch in 
der klassischen Übersetzung von Tieck (mit etlichen wohl an¬ 
gebrachten Kürzungen) und den charakteristischen Bildern 
Chodowieckis in einer überaus geschmakvollen Ausstattung — 
ein echtes und treffliches Geschenkwerk — zu so billigem 
Preise herausgegeben hat. — In „9lmelnttg$ SDriniatur«93ibIiot^et w , 
deren in der vor. Nummer, Sp. 696 gedacht ward, ist ein Text¬ 
abdruck der bekannten Novelle IDio^art Ottf bet fficifc ttfld) 
’iprög oott Ebuarb 9M ö r i f e (öeipjtg, E. 3f. knielang. fl.=8 0 . 
88 ©., geb. 2R. 1.—) in der gefälligen Ausstattung dieser 
Sammlung erschieneh. — Endlich seien noch zwei anthologi- 
sche Werke angezeigt: SW o it f Ö 1 1> (l t. fRcue golge. Eine 
lt)rifd)e SBlütenlefe. fterauSgegebeit oon Söilbelm Defjl (fRaoeneburg, 
Sr. Silber, 1911. 8«. X, 534©., geb. 9M. 6.40). Diese als Band 18/19 
der Gralbücherei erschienene Anthologie aus den Dichtungen 
lebender katholischer Lyriker ist ein wichtiger Beitrag zur 
deutschen Literatur. Einleuchtender als aus den gründlichsten 
theoretischen Erörterungen geht aus dieser Beispielsammlung 
der Reichtum und die Mannigfaltigkeit der katholischen deutschen 
Dichtung hervor; von allen Zweigen hört man’s schallen, — nicht 
lauter Nachtigallen, es piepst auch manches Spätzlein mit, aber 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNtVERSITY 





Nr 23. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


730 


,729 


gerade die Vielheit der Töne ist ein um so größerer Reiz. Die 
beiden „Monsaivat“-Bände gehören in die Bücherei jedes katho¬ 
lischen Hauses. — Eine Anthologie eigener Art ist die Sammlung 
2Bcltt)itmor in fünf ©ättbett. §erau*gegeben non SRoba Tioba 
mtb Dfjeobor G||ei. 3^cr ©a»b mit 12 ©ilbertt, von der zwei 
Bände: Die &ute alte $eit. 1. biß 3. Auflage und Der Söifc 
beß 2lußlanbeß. 1., bi» 3. Auflage (Berlin, ©d)uftcr & Soeffler. 
8°. ä XVI, 304 ©., ä TR. 4.- ) dem Ref. vorliegen; aus weit¬ 
schichtigen Quellen haben die Herausgeber mit Verständnis 
und Fleiß zusammengetragen, was sie in der deutschen und 
fremdländischen Literatur fanden. Die Auswahl ist nicht immer 
flir die Jugend oder den Familientisch berechnet, dem Derben 
(und in der „guten alten Zeit“ war man in dieser Hinsicht nicht 
eben sehr ängstlich) ist nicht aus dem Weg gegangen. Aber 
dank dem Genre, auf das die Sammlung gerichtet ist, ist das Werk 
ebenso kurzweilig wie anderseits auch als Materialsammlung 
für Literarhistoriker wertvoll. 

Auch die Poesie trägt ihr Teil zum Weihnachtsbücher- 
tisch bei, — ist doch kein Fest der Welt so sehr von reinster 
und heiligster Poesie um woben wie das Christfest. In erster 
Linie müssen wir die ÜgtttCUlttßCll ber 0cclc. OJeiftlidje 
Gtebidjte bott Grnjl D l) r n f o 11 (Tfabcttßburg, gr. Silber, 1911. 
8°. 132 ©., geb. TR. 3.—) nennen, ein Buch voll erhabener 
Gedanken, die der Dichter in schwungvolle Rhythmen zu 
kleiden weiß; hier ist kein falscher Ton, aus einer einzigen 
überquellenden Empfindung heraus sind diese Gesänge geboren, 
die zu dem Besten gehören, was uns die katholische Lyra seit 
langem beschert hat. — Die 0CßttllttßClt ber ©tUllbe. 2lltß 
meinem Wiener Dagcbud). ©on TMoIauß Leiter (2cip$ig, 
Verlag für Siteratur, Äunft unb TRufif, 1910. 8°. 100 0. m. ©orlr., 
2R. 2.—) atmen Wiener Luft, frohe Heiterkeit und harmlosen, 
ungetrübten Lebensgenuß, der den Luxemburger an der Donau 
umfing; der „heurige“ Wein, die Schönheit der Stadt und ihrer 
Frauen, die Artung des Völkchens, der ganze genius loci 
Wiens haben den Dichter zu formschönen Liedern begeistert, 
die er hier gesammelt darbietet. — Auf ernstere Töne ist im all¬ 
gemeinen das umfangreiche Gedichtbuch äöo biC blatte *BlutllC 
blüfyt. Gin 8?eimbucf) bent)d)er 2lrt bott 3. 0 dt r i) tt ß= 
1) n nt e v $> e i m b <i l| l (Ttabeusburg, ftr. Silber. fl.*4°. III, 
241 0., 3}?. 3.80) gestimmt; Schr.-H. hat eine reich und mannig- 
falt gestimmte Leier, alles Erlebnis wird ihm zum Gedicht, und 
da er gewöhnt ist, die Dinge der Welt im Lichte göttlicher 
Ideen zu schauen, bekommt seine Lyrik einen Zug ins Große; 
aber auch fröhliche Weisen gelingen ihm wohl. Schr.-H. muß 
unter jene Lyriker gezählt werden, von denen die katholische 
Literatur sich noch manch schöne Blüte und reife Frucht erhoffen 
darf. — Gleichfalls ernsteren, zum Teil rein religiösen Gehalt 
zeigen die Gedichte in: (£)rüfjf ©Ott! Sieber unb Glcbidjte 
bon griebrid) ^efettborfer. TRit ©uctjfdjntucf öou £anß 
©ertle, TRündjcn (Siuj, fatf). ©reftbercitt, 1911. 16°. VIII, 175 0., 
geb. ER. 2.—), dem wir schon eine große Zahl poetischer und 
anderer Werke verdanken; besonders innig sind die religiösen 
Lieder, starke dichterische Kraft zeigen die „Bilder und 
Gestalten“. Das schön gebundene Büchlein wird Freunden ernster 
Poesie genußreiche Stunden verschaffen. — Ein Veteran der Dicht¬ 
kunst begegnet uns in föttufoiß ©öieiter ©ebirfjte. (21lte unb 
neue.) ©on 2llbred)t ©raf i cf e it b u r ß (Söieu, (9erlad) & 
SBiebling. fl.:8°. VII, 168 ©., geb. TR. 2.50), der hier seiner alten 
Vorliebe für das von ihm schon in zwei Gedichtsammlungen be-. 
sungene W r ien wieder in einer Reihe formschöner lyrischer und 
balladenförmiger Gedichte Ausdruck verleiht. — Rein er¬ 
zählenden Charakter tragen die beiden Bändchen: ÜWtir ein 
.ßtßeutterntäbrftctt. (Sin Sang and 21lteiiburgß ©ergangeuljeit 
bon Mathias* Gottrab Ä untt (©aberborn, 3unfermattit. 16°. 107 0. 
nt. ©ortr., geb. TR. 2.50), eine Erzählung aus dem dritten Viertel 
des 16. Jlults in wohlgebauten Dreizehnlinden-Strophen, wie 
das ganze Gedicht wohl — in gutem Sinne — durch jenes 
Epos beeinflußt erscheint, denn K. hat von F. W. Weber nicht 
bloß die Form, sondern auch „seines Geistes einen Hauch“ 
überkommen; —> 2llfon$ 0tcittberßCt endlich behandelt 
in: .$on# Dolliitger unb ftrafo. Gin 2ang bon ber Donau. 
TRit üBudpdpmtcf bon 31. Tteid) (Ttegenßburg, ©erlagßanftalt bornt. 
GV. 3- TRau$, 1911. III, 83 0., TR. 1.—) eine Regensburger 

Lokalsage, den Zweikampf Kitter Dollingers mit dem ungari¬ 
schen Riesen Krako, der im Gefolge Agnes’, der Gemahlin 
Arnulfs v. Bayern, zur Hochzeitsfeier nach Regensburg ge¬ 
kommen und mit dem Teufel im Bunde war, in fließenden, 
ungereimten jambischen Dimetern. 

Unter den neu hinzugekommenen JugendSchriften 
nennen wir in erster Linie die bereits ein viertelhundert Bände 


^umfassende Sammlung (9crlad)$ ^Ußctfbbücfjerci. Dejrte ge¬ 
fistet bott &auß grau ttg ruber ( 2 öien, (Verlad) & SBieblittg. 
fl.» 8 "), die bisher folgende Schriften darbieten: 1., 2., 5. unb 
12 . ftiitber« uitb *pau$mard)en itad) ©antmluttg ber ©rüber GJrimrn. 
( 1 :) ©über bon 39“- Dafdpter (98 0.); ( 2 ;) ©ilber bon 21. SSeiß* 
gerber (96 0.); (5:)©ilber bon $. gaf)riugcr (94 0.); (12:) ©ilber 
bon £). Daufdjef (96 0.); 3. 3Rärd)ettfammlung boit £. ©edp 
fteili. ©ilber bon (Sari gafjringer (98 0.); 4. „21 uß beß Knaben 
SBunber^orn". ©ilber bon ©ertfj. Söffler (96 0.); 6 . Dill 
Guleufpiegel. ©ilber bon 21. 2 öei»gerber (96 0.); 7. ©ebidjte 
bon 3of. grl). b. Gidjenborff. ©ilber bon $orft-04ulje (96 0.); 
8/9. Tieinerfc gud)ß. ©on SB. o. GJoetfje. gür bie Sugetib bearbeit! 
bon fpanß grauitgrubcr. ©ilber bon $. geringer (189 0J; 10. 
21 uggciu(il)lte GJcbidjte bon Ttif. Sen au. ©ilber bott $ugo ©feiner 
(96 0.); 11 . Die Ttymplje beß ©ruitnetiß. TJad) 3- Ä. 29tuf äug. 
©ilber boit 3flit- Dafdpter (50 0.); 13. 2 Iußgetuäblte Gebidjte. ©on 
21ug. ftopifd). ©ilber unb ©ud)fd)ntud bon gerb. 2lttbra (96 0.); 
14. Grjäf)luttgcn unb ©djtbänfe. ©on 3- ©• ©ebel. ©ilber bon 
G. O. G$efd)fa (96 0.); 15 unb 25. 21 über fett* 3Härd)en. 
(15:) ©ilber bon §ugo ©feiner (144 0.), (25:) ©ilber bott granj 
Söacif (107 ©.); 16. Die ©lutne iin Vieb. ©ilber bon SRub. 
©ierf (120 ©.); 17. ©ergfriftaü. ©on 2lb (Stifter, ©ilber bon 
Cito ©auriebl (77 ©.); 18. SRübejaljl, ber $)err be4 9tiefeugebirge$. 
Dentfdje ©olfäjagen nac^ ÜJ^ufäuß. ©carbeitet oou §attß graute 
gruber. ©ilberjdjmucf bon ©rof. öattß ©djtoaiger unb 3 °f- 3 - 
Soufota (119 0); 19. geirrten uttb 2lbenteucr beß greiseren bott 
Ü)iünd)Raufen. Deutjch bott &. 21. ©ilrger. ©ilber unb ©udp 
fc^iHncf bott granj Söacif (118 0.); 20 . ©odel, $infel unb (9adeleia 
bon Älentenß ©rentano. ©ilber unb ©ud^fc^mucf bon grattj 
Söacif (120 ©.); 21. Deutfdje Glebic^te mit 0d)attenbilbern. 
©ilber unb ©udjfdjmud bon gerb, ©taeger (102 ©.); 22 . Die 
belltngett. Dem beutfdjen ©olfe tuicberersätjlt bott grattj 5teint. 
©ilber unb 21 u»ftattung bott G. 5D. GAejc^fa (68 0.); 23. G. D. 
21 . .'goffmatttt: ^ufsfnaefer uttb iütdufetönig. ©earbeitet bon £>anß 
grautigruber. ©ilberfc^uiurf bon Dtto ©auriebl uttb Grnfi Äu^er 
(83 ©.); 24. Deutjc^e SBiegenlieber. 3» uttb Söeife 

außgemä^lt bon £>aitß grautigruber. ©djrift uttb ©ilber bon 9L 
Daettcrt (96 ©.); 25 (s. 15). (a geb. TR. 150, bie Tlrtt. 13, 15, 
16: TR. 2 50). — Eine Charakteristik der Gerlachschen Jugend- 
bücherei ist in ausführlicher Weise gelegentlich des Erscheinens 
früherer Bände wiederholt im AL (X, 756 u. XI, 761 > gegeben 
worden; die seither erschienenen Bändchen 8—25 rechtfertigen 
in künstlerischer Hinsicht — wenn auch öfters ein allzu ein¬ 
seitiges Hinneigen zu Auswüchsen hypermoderner Richtungen 
bemerkbar ist — den alten Ruf, und inhaltlich sind die Bändchen 
durchaus zu loben; die Sichtung und Bearbeitung der Texte 
hat Fraungruber zumeist mit Geschmack durchgeführt. Die 
Gerlachsche Jugendbücherei eignet sich trefflich für kunstsinnige 
Erwachsene, die daran öfters einen größeren ästhetischen Genuß 
ßnden werden als die Jugend. Wie haben es die Künstler ver¬ 
standen, in die Seele der Nation zu schauen und all das Ge¬ 
heimnisvolle, Innige, Heimliche, Schaurige, Gemütliche, Große, 
Kernhafte, Absbnderliche, Fröhliche, Traurige, das im Herzen 
des Volkes nebeneinander schlummert und in seinen Märchen, 
in seinen Liedern und Dichtern mit oft so ergreifender Gewalt 
Leben gewinnt, zu verkörpern! Wie muten uns diese oft karri- 
kierten und doch so lebenswahren Figuren an, diese Schnörkel, 
Vignetten und Leisten, die alle miteinander ein so harmonisches 
Bild geben, die so altertümlich aussehen und doch so modern 
sind, weil sie eben das in allen Zeiten Lebendige, das bei allen 
deutschen Stämmen Gleichbleibende, Beharrende im Wechsel, 
den Kern der deutschen Volksseele widerspiegeln! — Der 
Verlag J. P. Bachem in Köln legt alljährlich eine Anzahl von 
empfehlenswerten Büchern für die Jugend auf den Weihnachts¬ 
tisch; heuer sind es die Bände 9 — 11 von 2luß aflett ßeitetl Uttb 
fiäuberu. Giue ©ammluug bott Solfß- uttb 3uneitbfd^riften ( 8 °. 
u ©ailb geb. TR. 3. —), in denen wir alte liebe Bekannte linden: 
(9.) Virfftenftein. Ttomatttifcbe ©age bon SBilljclm # a u f f. TRit 
einer 3 c id)UUitg bott 3- Seiger (VI, 179 0 ), mit einer das Ver¬ 
ständnis des Werkes fördernden Einleitung und erklärenden 
Anmerkungen zum Schluß; — (10.) 2lu$ bet 3rronS°^ cl, S c ^* 
Gr$äI)Itutg bott 3ri|j c u t c v. ©earbeitet bott Öertyarb ^entteß. 
TRit 4 ©ilbertt bott 3°i Stol^cit (144 ©.); der Hrsg, hat das 
Werk für den Zwek der Sammlung gekürzt und den erzählenden 
Teil hochdeutsch wiedergegeben, den Dialog aber plattdeutsch 
belassen, „weil“, wie er mit Recht meint, „die treuherzigen Bürger 
viel von ihrer urwüchsigen Kraft einbüßen würden, wenn sie 
hochdeutsch redeten“; man darf sich herzlich freuen, daß hier 
ein Meisterwerk deutscher humoristischer Prosa der Jugend 
zugänglich gemacht wird; — 11. Der S J!RÜttfletbOUUtelftet l>Otl 


Digitized b' 


■v Google 


Original ffom 

PR1NCETON UNIVERSITY 





731 


Nr. 23. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


732 


Cirftftfrttvg. ftitltitrgefdjtdjtlicfR ©r^Iuttg üu 3 bem 13. 3afji> 
Rimbert öon ft. %t\. 3 i« 0 e l e r. 2.-4. Saufenb. ®*it 4 Silbern 
öon ?f. SHüüer^ünfter (144 ©.) ist schon gelegentlich seines 
ersten Erscheinens im AL (IX, 736) besprochen und empfohlen 
worden. Ferner erschienen in demselben Verlage die Sänbdjeit 
52—54 von Sadjents SolfS* nub Swflenberjä^lungeu. 9leue, gebiegette 
Unterl)altung$büd)er. Sftit je 4 Silbern hon Sföarie ©rengg (fl.*8°. 
h geb. VI. 1.20): (52.) gegenben boit Wiibe^aM. $et ©rf)at|= 
grabet. $et geraubte €rf)letcr. Son 3. ft. 21. SWufättcL 
gearbeitet öoit 5)r. ft. 3«*)* (143 ©.), — (53.) $>er t>er$anbertc 
ftönigdfobtt. $a$ Welfdicit. 3toei Härchen öon 2liuta greitn 
bon Tratte (120 ©.), — (54.) $(iK<ge!t)äblte |jfattbentfc^e 
aWärefjen bon ©rnft 9ftori£ 3t r n b t. 3»3 &od)beut|'d)e übertragen 
unb erläutert bon $rof. ®r. S. Srretjtafl (120 ©.). — Ein hübsches 
Knabenbuch ist: <$rf)te Suitgeit. ©ine ©d)ülergefd)id)te bon 
töicbarb S- tö a r r o l b. (&u£ bem ©nglifd)cn überfefct bon 
ft. $oftnantt.) Silit jed)3 Silbern (greiburg, Berber. 8°. VII, 334 ©., 
geb. 9D7. 4. — ), das die Erlebnisse einer lebensfrischen „Bande“ 
von St. Kalixt-Schülern in gemlit- und humorvoller Weise 
erzählt und schon ihres anheimelnden Tones halber wie wegen 
der Fremdartigkeit des englischen Schulwesens unsere Jungen 
interessieren wird. — Als Teil (III. Serie, 3- Bdch.) der Sibliotfyef 
für junge SDIäbdjeu (im Filter bott 12—16 3 a bren), IjcrauSgegebeit 
unter 2Jtitmirfung bebeuteuber Sdpftftellerinnen bon 9teftor Sfarl 
Ommerborn erschien: Statte. bem lieben einer jungen ©räfitt. 
5)em ©nglifdjen itarf^ersä^It bon 2lnna gilben. 9Kit 3 gaitj* 
feitigen äonbilbern unb 8 Sejtifluftrationen bon SB. SRoljm (äöürj= 
bürg, g. £ Sudler, fl. «8°. VIII, 164 ©., geb. Ütt. 1.50), eine Er¬ 
zählung aus dem englischen Leben, die sich für Mädchen in 
dem angegebenen Alter (12—16 Jahre) vorzüglich eignet. — 
$Bont Uutertfbcrg. groei ©rjaljlungen für bic3»Qcnb bon P. Sfibor 
f> o b f n c r S. J. (©aljburg, «. duftet. fl.=8°. 131 ©., geb. 2 Jl. 1.40) 
enthält ein Märchen (S. 7 — 22) und „Severin, eine geschichtliche 
Erzählung aus Juvavums letzten Tagen“, die der katholischen 
Jugend bestens empfohlen werden kann. — Endlich sei das 
schöne Buch Sßoit Überall. Allerlei ©efd)id)ten au$ &eimat unb 
grembe, ber beutfdjen ftiubermelt erfläljlt bon Selene @ t ö 1 1. 
9Jtit 12 Silbern bon 2fleta Soigt (@otf)a, 5- 51. $ertlje§, 1912. 
gr.=8°. VII, 208 ©., geb. SOI. 3.—) erwähnt, dessen 14 Geschichtchen, 
die teils in Deutschland, teils im Auslande spielen, einen die 
Jugend fesselnden und belehrenden Lesestoff bilden. 


Die schöne Sitte der Alm anache, die in der ersten 
Hälfte des vorigen Jahrhunderts blühte, kommt mit der Re¬ 
naissance jenes Zeitabschnittes, die wir eben erleben, neuerdings 
in Aufnahme. Den ersten Rang, sowohl was literarischen Gehalt 
der Beiträge wie Schönheit der Kunstbeilagen und der Aus¬ 
stattung betrifft, nimmt hier der 9Uinaitarf). JperauSgegebeit öoit 
ber SRcbaftion bon SJelfjagcu unb fttajingS SltonatSIjeften 
(SBielefelb, «elfjageu & ftlafing, 1912. fl.-8°. VIII, 318 ©., geb. 
SJ|. 4.—) ein, der 7 erzählende Stücke (von C. Busse, Hans v. 
Kahlenberg, Sophie Hoechstetter, V. v. Kohlenegg, M. E. delle 
Grazie, A. Polgar und ein dramatisches von Raoul Auemheimer), 
3 Dichtungen (zwei dramatische von St. Zweig und van Oesteren 
und eine Ballade von Börries Freih. v. Münchhausen), Gedichte 
von F. Otto, A. Geiger, G. Busse-Palma, Frida Schanz, Hans 
Bethge, L. Fulda u. a. und 7 essayistische Aufsätze enthält; 
den künstlerischen Schmuck bilden je 8 farbige, 8 Heliotintdruck- 
und 8 Schwarzweiß-Kunstblätter. — Spezialzwecke im Dienste 
der Frauenbewegung verfolgt 3tmelang$ granen=3al)tbnrfL 
1912 (Seidig, ©. g. Sfmelaug. ft.-8°. XXX, 131 ©., geb. VI. 3.—); 
der heurige (II.) Jahrgang beschäftigt sich im allgemeinen 
weniger mit eigentlich frauenrechtlerischen Themen, sondern 
legt mehr Gewicht auf biographische, historische u. ä. 
Aufsätze: Großherzogin Louise von Sachsen-Weimar, Clara 
Schumann, W. Raabe und die Frauen, „Das Haus der Un¬ 
schuldigen“, eine Skizze aus dem mittelalterlichen Florenz, 
Auguste Schmidt, Die Frau im Kunstgewerbe, Amalie Sieveking, 
Die Frauen in der Literatur, daneben ein Prachtstück des alten 
Rosegger: Ein Erinnern an die Mutter, und eine Dorfgeschichte 
„Wie die Annemei alt wurde“ von Auguste Supper, dazu etliche 
Gedichte und Kleinigkeiten und ein einziger „frauenrechtleri- 
scher“ Aufsatz: Ostmarkenpolitik und Frauenfrage, — das ist 
der Inhalt des II. „Frauen-Jahrbuchs“, das mit 8 hübschen 
Bildern (7 Porträts) geziert ist. — Verlegerischen Zwecken 

— der Propaganda für eigene Verlagswerke der bez. Firmen 

— dienen Der Xenien-Almanach für das Jahr 1912 (Leipzig, 
Xenien-Verlag, 1911. 8°. 232 S. mit 12 Bilderbeigaben, M. —.50), 
der nebst einem Kalendarium 29 ausgewählte Stücke in Vers 
und Prosa aus Werken des Xenien-Verluges darbietet, — der 


Insel-Almanach auf das Jahr 1912 (Leipzig, Insel-Verlag. kl.-8° 
202 S. m. 20 Bildtaf., M. —.50), ein Kalendarium und 23 Aus- 
wahlstücke enthaltend; von den Bildbeigaben sind besonders 
die Silhouetten aus der Zeit der deutschen klassischen Literatur 
von Interesse, — und endlich Bruckmanns Almanach für das 
Jahr 1912. Mit Beiträgen von Max v. Boehn, Houston Stewart 
Chamberlain, Hermann Muthesius, Heinr. Ludw. Ulrichs, Heinr. 
Wölfflin (München, F. Bruckmann A.-G. kl.-8*. 141 S. m. 
18 Bildtaf., M. —.50), aus dessen Inhalt besonders ein wertvoller, 
bisher unveröffentlichter Aufsatz H. St. Chamberlains Uber 
Richard Wagners „Mein Leben“ nebst zwei bisher gleichfalls 
unbekannten Photographien R. Wagners und Mathilde Wesen- 
doncks (in ganzer Figur) erwähnenswert sind. — Die Ausstattung 
dieser Almanache ist, was kaum besonders betont zu werden 
braucht, von hervorragender Schönheit, der billige Preis, der 
bei weitem nicht die Selbstkosten decken kann, ist nur aus der 
propagandistischen Absicht der Büchlein zu erklären. 


Aus der I«aokenbaohersehen Stiftung ist eine Prämie von 800 K 
für die beste Lösung nachstehender biblischer Preisfrage zu vergeben: „Ex 
ipsis fontibus componatur plene ac critica historia canonis 
N. T. antenicaena“. Beizufügen ist ein genaues Verzeichnis der be¬ 
nutzten literarischen Hilfsmittel und ein alphabetisches Sachregister. — 
Die Arbeit (lateinisch oder deutsch, ersteres jedoch bevorzugt) soll sich 
im Sinne der Enzyklika „ProridcatissUaua Deus “ als gediegen erweisen 
und zum Fortschritte der wissenschaftlichen Forschung beitragen sowie 
ersehen lassen, ob der Verfasser in jenen Sprachen versiert ist, deren 
Kenntnis zu einem gedeihlichen Bibelstudium unerläßlich ist und zu 
deren Erlernung der Lackenbachersche Stiftbrief aneifern will. Die Be¬ 
werbung steht jedem ord. Hörer der theologischen Fakultäten in Wien, 
Prag (deutsche und böhmische) und Budapest und jedem römisch-kath. 
Priester in Österreich-Ungarn offen mit Ausschluß der Univer&itits- 
professoren. Die Konkurrenzarbeiten sind an das Dekanat der theologischen 
Fakultät der k. k. Wiener Universität spätestens bis zum 15. Mai 
(anonym, mit einem Motto versehen, in Begleitung eines versiegelten Ku¬ 
verts, das außen das gleiche Motto, innen Name und Adresse des Verf. 
enthält) einzusenden. Die preisgekrönte Arbeit ist mit den Änderungen, 
Zusätzen und Verbesserungen, welche die Zensurkommission nahegelegt 
oder bestimmt hat. in Druck zu legen. (Pauschalsumme 400 K ö. W.) Es ist 
erwünscht, daß die Arbeiten nicht gebunden und nur auf einer BLatt- 
seite geschrieben eingereicht werden. 


Dr. I*aop. Anton and Karle Diorlsohe Pro! mm n%ok»■- 

Stiftung^. Da zu der mit Termin vom 1. Juli 1911 abgtlaufencn Preisaus¬ 
schreibung keine Arbeit eingelaufen ist, wird nunmehr seitens des Pro- 
fessoren-Kollegiums der philosoph. Fakultät der Universität Wien als 
Preisaufgabe (Preis 60 Dukaten) gegeben: Das M itteLalter in Fou- 
ques Ritterromanen im Hinblick auf Veit Webers Sagen der 
Vorzeit. Bewerber müssen das österreichische (zisleithan.) Staatsbürger¬ 
recht besitzen und ihre Arbeit (in deutscher Sprache) bis längstens 
1. Oktober 1913 gegen Bestätigung beim Dekanat der philosoph. Fakultät 
der Universität Wien, u. zw. anonym, mit einem Motto und einem bei¬ 
gelegten, mit demselben Motto versehenen, verschlossenen Kuvert, das 
den Namen und die Adresse des Bewerbers enthält, einreichen. _ 

Deutscher Hausschatz. (Regensbg., F. Pustet.) XXXVIII, 1—4. — 
(1.) Haneke, Marcelle Darreil. — Schölermann, Das Einfamilienhaus 
in d. Stadt u. auf d. Lande. — Ganter, Witterg. u. Geisteskrkhten. — 
Apple ton, Die Gräfin vom Pontifex Square. — Schern, Auf d. Spur v. 
Shakespeares Erdentagen. — Granville-Schmidt, „Transport 125“. — 
Kleffner, Der Zaunkönig. — (2.) Goergey, Frz. Liszt. — Nehbel, 
Leuchtende Gegenstände. — Berlinger, Eindrücke aus Korsika. — 
Dietrich, Dr. Knut K. Krogh-Tonning. — Keßler, Der Bürger d. alten 
Zeit als Wehrmann. — Böttcher, „Prost Napoleon!“ — Die Geldzähl¬ 
maschine. — Schweizer, Die Errichtg. e. dtschen Reichsjagdarchirs, 
bezw. -museums. — Wamatsch, Himmelserscheinungen im Nov. u. 
Neues üb. Größe u. Bau d. Fixstern weit. — Kabel, Die Geheimbünde d. 
Naturvölker. — (8.) Mi eiert, Das merkw. Totenfeld zu Arles. — Krueger, 
Ein Tag im Hagenbeckschen Tierpark zu Stellingen bei Hamburg. — 
Bruns, Die Totenchristel. — Hoerner, St. Martinsfest. — Kett. Aus 
d. Residenz d. russ. Zaren. — Granville-Schmidt, Ein Tag d. Rache. 

— Marilaun, An odysseischen Gestaden. — Pflugk, German. Toten¬ 
reiche. — Kabel, Wie Algier an Frkrch kam. - Terburg-Arminius, 
Merkwürd. Zahlenverbindgen. — ( 4 .) Drost, Wie man heizen, soll. — 
Koch, Schmetterlinge im Winter. — Stelzmann, Erinnerungen an 
Stambul. — Dreßler, Die Brücke am Tay. — Strecker, Tripolis. — 
Mundt, H. v. Kleist. — Nehbel, Seeminen. — B atz er, St. Nikolaus. 

Alte u. Neue Welt. (EinsiedeLn, Benziger & Co.) XLVi, 1 u. 2. — 
(1.) Bazin, Das Hemmnis. — Ni stier, Bilder v. Gardasee. — Ho che, 
Humor u. Ironie als Erzieher. — Gand er, Die Lebenswärme d. Pflanzen. 

— v. Osten, Der Lieblingsdichter. — Busolt, Tischlein deck dich! — 
Achleitner, Admont. — Feld haus, Kunstuhren. — Knauer, Die 
Orientierg. d. Brieftauben in neuer Beleuchlg. — v. Matt, Rene Bazin.— 
Enke, John Astor, d. Glückspilz. — (2.) Locher, Piet van Engelen, e. 
belg. Tiermaler. — London, Charleys Trick. — Elsner, Die Insel d. 
Odysseus. 

öeterr. Illuetr. Zeltg. (Wien, J. Philipp.) XXI, 1—6. — (1.) Groner, 
Das Kreuz der Welser. — Schulausstellg. d. Ak. d. bild. Künste. — 
Wolfbauer, Zur Reformierg. d. Wiener Porträtmalerei. — v. Boy er, 
Aus d. Zigeunerleben. — Müller-Guttenbrun n, Die Uninteressante. 

— Klein, Der Tsigan. — v. Helmhacker, Volk u. Philouophie. — 
Wichmann, Der Reisebegleiter. — Herbstmode 1911. — (2.) Hawel, 
Ein schwerer Gang. — Zoff, Urias. — Allerlei Erlauschtes aus Dtsch.- 
Ostafrika. — Aliberti, lm Heideblühen. — Der Regen» u. d. Sonnen¬ 
schirm. — v. Wurmb, Spätsommertage. — Zur Berufswahl der Knaben. 

— Ks. Karl VI. — (8.) Wolfbauer, Frauenkunst-Ausstellg. im Hagenbund. 

— Wittula, Thalia im Färberhause. — v. Maurizio, Lottis Sommer¬ 
frische. — Tripolis. — Szilägyi, Komteß Gundel. — (4.) Streiflichter. — 
Die Schwestern Wiesenthal. — Zum 100. Geburtstag Fz. v. Liszts. — 
M ichae 1 s burg, Kicsi gröf. — Marokko in d. Karrikatur. — Hetsey, 
Wenn die Uhr schägt. — (5.) An der Pforte d. Ewigkt. — Wothe» 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Nr 23. — Allgemeines Literaturblatt — XX. Jahrgang (1911). 


Allerseelen. — Deecke, Erstes Leid. — Barwig, 2 Künstler aus d. mähr. 
Kuhländchen. — Pi Ile wir er, Bilder aus Steyr. — Friese, Durch ihrer 
Hände Arbeit. — Palffy, Exc. Lilienfein. — Das Militär im Reich d. Mitte. 


□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□ 


§of. ^öferfdje ■g8ud?§cmöCurtg : 

Kempten un6 3ffünd?en. 

8u bejieljen burd) alle 23ud)t)anblitngcn. 


♦Pfannmüller Fr. Donatus, O. F. M.: Als d. Heiland kam. Bilder aus 
Palästinas glücklichster Zeit. Essen-Ruhr, Fredebeul & Koenen. 8° 
(335 S.) geb. M. 5.—. 

*-: Die Erstlinge d. Wüste. Erzählg. aus d. Zeit Christi. Ebd. 8° 

(307 S.) geb. M. 5.—. 

•Rosner Karl: Der Diener Dieflfenbach. Lpz., Grethlein & Co. 8° (293 S.) 
M. 8.—. 

•Achleitner Arthur: Der Waldkönig. Erzählg. aus d. südsteier. Bacher¬ 
gebirge. Berlin, O. Janke. 8° (352 S.) M. 4.—. 

•Rabe Helena: Eine Handvoll Leben. Roman. Ebd. 8° (320 S.) M. 3.—. 
•Herzog Rud.: Zum weißen Schwan. Roman. 6. Aufl. Ebd., 1911. 8° 
(VIII, 244 S.) M. 4.-. 

♦Höcker Paul Oskar: Feenhände. Roman. 2. Aufl. Ebd., 1911. 8° (364 S.) 
M. 4.-. 

•Braby Maud Ch.: Die moderne Ehe u. wie man sie ertragen soll. 

3. Taus. Berlin, E. Reiß, 1911. kl.-8° (VIII, 240 S.) M. 3.—. 
•Stevenson R. L.: Der Junker v. Ballantrae. Roman. Ebd., 1911. 8° 
(350 S.) M. 4.— . 

•Wroblewska Mia: Das alte Bild. Tagebuchblätter einer jung Gestor¬ 
benen. Berlin, Kurt Benekendorff, 1910. 16° (95 S.) M. 1.—. 

Wendau Konrad v.: Mädchen am Wege. Erzählgen. Ebd., kl.-8° (95 S.) 
M. 1.50. 

•Delbrück Kurt: Christus u. Leona. Ein Roman v. heute. Halle, R. 

Mühlmann, 1911. kl.-8° (III, 255 S.) M. 8.—. 

•Sommer Fedor: Die Schwenckfelder. Roman aus d. Zeit d. Gegenrefor¬ 
mation. Ebd., 1911. kl.-8° (III, 808 S.) M. 4.—. 

•Dose Johs.: Ein Bonapartefeind. Abenteuer u. Amouren, Fahrten u. 
Fährlichkeiten d. Oberstleutnant von Wahren. [In 2 ßden.j Lpz., E. 
Ungleich, 1911. 8° (564 S.) M. 7.50. 

♦Sick J. M.: Glocken läuten . . . Erzählgen. Einzig berecht. Übersetzg. 

aus d. Dänischen v. Pauline Klaiber. Ebd., 8° (272 S.) M. 3.80. 

•Ei nstm’an n Fernanda: Wera Cornelius. Ein Roman aus d. mod. 

Frauenleben. Konstanz, Reuß & Itta, 1911. 8° (332 S.) M. 3.—. 
•Schloß Marie: Prinzessin. Sozialer Roman. Ebd., 1911. 8° (286 S.) 
M. 8.-. 

•Zahn Ernst: Die Frauen v. Tannö. Roman. 1.- 10. Taus. Stuttg., Dtsche 
Verl.-Anst., 1911. 8° (817 S.) Al. 8.60. 

•UxfcuU Gräfin L. : Die Wege des Frefherrn von Wolfsburg. Roman. Ebd., 

1911. 8° (516 S.) M. 4.50. 

♦Oill Liesbet: Die Freiheit. Roman. Ebd., 1911. 8° (357 S.) M. 4.—. 

•Oe 1 wein Arthur: Adventbriefe. Ebd., 1911. 8° (257 S.) M. 8. — . 


bes gfr^ru. 
Iglax Don $<xgern 


€in Beitrag zur politifchen und kirchlichen 
Gefchichte des neunzehnten Jahrhunderts. 

Großenteils nach ungedruckten Quellen bearbeitet. 

SJtit einem SBtlbniffe GJagern$. 

8°. 500<5eiten. ©efieftet $ 9.60, gebb. in fcalbleber Ä 12.—, 


2luf (Prutib porjöglldjcr Quellen unb unter getriffenfynfter Pcrmertung 
ber neueren .forfebungeu gibt ber DrrfoiTer ber Biographien »o« 3«mfien 
unb Jteldienfpcrger ln bem uorllcgenben Wert etn clnget^enbes DITb 
bes €ebens unb IDlrfent eines ber rbclften ITlänner ber beutfeben 
Hation. Das mit Ctebc unb Derjtänbnts getriebene 23udj fpiegelt 
faft ble gefamte «Sefcbniite bes ncuitjeljnt n Jabrhuhhfrts »Iber. 
$ür beit Katljolifen befonbers intereffant ijl bie feinfinnige Darflcünng 
uon (Sagems Büdffebr 3ur Kirdje. Das uon bem Dcrfaffer ber Papfh 
gefdjidjte mit ber Ujm eigenen Klarheit nnb Hutje in fyöcbfl anjictjenbcr 
^orm oetfafjte Cebensbllb eignet fid? in ijeroorragenber tDeife al« 
^eflgefcbenf. 


Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt über Neue 
Erzählungsliteratur aus dem Verlage „Styria“ in Graz, ferner 
einen solchen über Johannesson: Was sollen unsere Jungen 
lesen? Verlag der Weid man nschen Buchhandlung in Berlin. 


Bie Redaktion der Meggendorler Blätter 


I München, Perusastraße 5 ■ 

hat ständigen Bedarf an originellen Humoresken, von H 
2 bis 3000 Silben Länge, Märchen und kurzen Satiren ® 

| nicht politischen Inhalts. — Keine Übersetzungen. ^ 

Honorar nach Übereinkunft. Honorar nach Übereinkunft. 


K. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung 

CARL FROMME, WIEN UND LEIPZIG 


DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 


Von Christiane Gräfin Thun-Salm 
2. Auflage 

246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert 
K 4.20, elegant gebunden K 5.40 

Inhalt 

Dar neue Hautlabrer — Naoh zwölf Jahren — Ex’lenz 0raf loor — Oer 
alte Diplomat - Das Revier — Die Ferienrelse — Zwei fiulden und 
:: eine Sonne — Der Gugelhupf Sr. Durohtauoht :: 

Dr. J. V. Widmann schreibt hierüber: ,, . . . Das sind 
acht geradezu entzückende kleine Lebens- und Sittenbilder 
aus dem österreichischen Hochadel. Und nicht nur die feine 
Beobachtung und der gute Humor, nein, auch die tiefe 
Herzensgüte und die echte Lebensweisheit, die aus den 
einzelnen Erzählungen hervorleuchtet, verleihen diesen 
Geschichten ihren hohen Reiz und zugleich, bei vortrefflichem 
Stil, ihren literarischen Wert. . , . Doch, wie gesagt, auch 
die hier nicht genannten Novellen sind Kabinettstücke 
bester Arbeit. Man hat den Eindruck: Aus der Schule der 
herrlichen Marie Ebner-Eschenbach; aber mit neuer, eigener, 
kraftvoller Persönlichkeit.“ 


u fierausgegeben oon 

Dr. Alfred freiherrnoon Berger, 

Ceopold Jreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
föcf) Gkrffy, Dr. Jclix Jrciherrn oon 

Oppenheimer 

Cgjv Vornehmste Reoue Öfterreichs 

6 Hefte niertel jährlich K 6.— = 

fit 6.—, einzen K l.- = IR l.— ygSP 

*• un( * 15 ‘ i cden ugSP 

Va^X erlcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen 

Abonnements nimmt jede Buchhandung foroie die Ver 
lagsbuchhandung holferlidie und königlidie Hof-Buch 
drudterel und Hof-Verlags-Budihandlung Carl fromme, 
Wien V., nikolsdorfergasse 7, 9, 11, entgegen. 


Zu beziehen durch jede Buchhandlung sowie direkt die 
Verlagshandlung CARL FROMME, Wien V., Nikolsdorfer¬ 
gasse 7,9, 11 (Wledner Hauptstraße), früher Glockengasse'2 


Original fra-m 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitized by 


□□□pp □□□□ogaDDPaagg □□□□□□□□ ppgppgpp □pgppppgoacmpaaaoag 











Nr. 23. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


Herderabe Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien I., Wollzeile 33. 


Daroh alle Buohhandlungen zu beziehen. !¥©!■© lftCilft|lll|£l*Il« Duroh alle Buohhandlungren zu beziehen. 

Ahraham a fsanrta C^lara Rlntpnlpcp mic «spinpn Lin gewinnender Erzähler schildert uns in diesem Buche seine Er- 

AOranam a aancta C/ara. Blutenlese aus seinen |ebnisse in ,, alästina und Ägypten so lebendig, mit solch poetischer An- 

Werken. Von Dr. K. Bertsche. Zweites Händchen. Mit 1(J schauliehkeit, daß man mit stets wachsendem Interesse zuhört. Erquicken- 
Bildern. 1. u. 2. Auflage. 8° (XXIV u. 426 S.) Geb. in Lein- der Humor mischt sich in die vielfach tief ergreifenden Schilderungen, 
wand M. 4.40. 

„Ein frisches, geistreiches, witziges, nach Sprache und Inhalt kern- /)/p kathnl. Kirche Af///*»/.»i„ 

deutsches Buch- (Die Bücherwelt 1910, 12. Heft über Bd I.) ^[ lieianerS - In Hinzel- 

Das II. Bändchen enthält (abgesehen von dem bereits im I. Bändchen bildern dargestellt für das Volk und die reifere Jugend von 

[Geb. M. 2 . 80 ] vereinzelt Gebotenen) das sprachlich Schönste und inhaltlich C. M. Werner S. D. S. Mit 17 Bildern. 8° (XII u. 236 S.) 

Wertvollste aus folgenden Werken P. Abrahams: „Judas der Ertzschelm o^n. h • i pi n w,anH m o V 

II-, „Huy! und Pfuy! der Welt“, „Abrahamisches Bescheid-Essen“, „Abra-* Z.4U, geb. ln Leinwand M. 3 —. 

harnische Lauber-Hütt I.“ u. a. In P. Werners mit Anschaulichkeit und geschichtlicher Treue ge¬ 


harnischte Lauber-Hütt I.“ u. a. 

Tzaveiias, der Suliote. Geschichtliche Erzählung aus 
der Zeit der Freiheitskämpfe in Griechenland. Von A. J. Clip¬ 
pers. Mit 6 Bildern von J. Gehrls. 8° (VI u. 136 S.) Geb. in 
Leinwand M. 2.20. 

Die Erzählung schildert spannend eine Episode aus dem Jahrhunderte 
alten und heute mit neuer Stärke aufflammenden Kampfe der christlichen 
Albanesengegen die türkische Herrschaft. Die reifere Jugend und Erwach¬ 
sene werden die reichbewegte Erzählung mit Genuß und Gewinn lesen. 

Was ich unter Palmen fand. Aus dem Skizzenbuch 
eines Orientfahrers von P. Klotz O. S. B. 8° (X u. 158 S.) 
Geb. in Leinwand M. 2.20. 


Ein gewinnender Erzähler schildert uns in diesem Buche seine Er¬ 
lebnisse in Palästina und Ägypten so lebendig, mit solch poetischer An¬ 
schaulichkeit, daß man mit stets wachsendem Interesse zuhört. Erquicken¬ 
der Humor mischt sich in die vielfach tief ergreifenden Schilderungen. 

Die kathoi. Kirche des Mittelalters. In Einzel¬ 
bildern dargestellt für das Volk und die reifere Jugend von 
C. M. Werner S. D. S. Mit 17 Bildern. 8° (XII u. 236 S.) 
M. 2.40; geb. in Leinwand M. 3.—. 

In P. Werners mit Anschaulichkeit und geschichtlicher Treue ge¬ 
zeichneten Bildern erhält unser wißbegieriges Volk und unsere Jugend 
eine richtige Vorstellung von dem so oft verzerrt dargestellten katholi¬ 
schen Mittelalter. „Das christliche Altertum“ hat P. Werner, ebenfalls in 
der Form lebensvoller Einzelbilder, schon dargestellt (M. 1.80; geb. M 2.40); 
ein Bändchen über die katholische Kirche der Neuzeit wird nachfolgen. 

Echte Jungen. Eine Schülergeschichte von R. P. Garrold. 

Mit sechs Bildern. 8° (VIII u. 334 S.) Geb. in Leinw. M. 4.—. 

Ein köstliches Buch, ebenso voll von Frische und Humor wie wahrer, 
tiefer Knabenpsychologie. Mit F'reuden werden unsere Jungen in diesem 
Buch ihr eigenes Selbst wiedererkennen, mit ihren Beschwernissen und 
Konflikten, ihrem Schulleben und ihren Freundschaften, Jungen, gleich 
empfänglich für gut und bös, immer aufgelegt zu einem losen Streich. 


BRORS S. J., MODERNES ABC 

dauerhaft broschiert M. 1.20, bei 25 Stück a M. 1.—, elegant kartoniert M. 1.50 in Salonband M. 2.—. 

BrorsS. J., Die Wahrheit I. (M. —.75) u. II. (M. 1.—) Teil. Nilkes S. J., Schutz- u. Trutzwaffen I., II. u. III. Teil, 
(ä M. — .60) Sammlung: Glaube und Wissen (25 Bändchen ä M. —50) sind volkstümliche apologetische Werke auf 
wissenschaftlicher Grundlage u. bieten dem Katholiken die besten Verteidigungswaffen im Kampf um seinen 
Glauben. Man verlange Prospekte in den einschlägigen Buchhandlungen, bei Schwierigkeiten direkt vom Verlag. 

BUTZON & BERCKER, Verleger des Heiligen Apostolischen Stuhles, KEVELAER. 

■ —: 3Du.rcli a.11© Bu.cLKandl\j.xigen zu beziehen. — ■ ■ 


Wertvolle Weihnachtsgeschenke sind: 

Stenzel. A., Seekriegsgeschichte in ihren wichtigsten Abschnitten mit Berücksieh j ng 
der Seetaktik. Unter Mitwirkung des Admiralstabs der Manne bearbeit vo B I 

Vizeadmiral Kirchhoff. 5 Bde. I. K 12 — '» B. K 18; III. V. a K 21.ßo. 

(komplett K 94.80) geb. i. Lwd. . . ^ . ^ 


Kataloge und Spezlal- 
verzelchnlsse 
stehen zu Diensten. 


(komplett K 94.80) geb. i. Lwd. . . _ ^ 1 

Sohwertfeger B. f Major, Geschichte der Königl. Deutsch. l' |( i T** *. e t ^ Jf —— 

S Bde Eleg. geb K 42.-. (Dieses Werk behandelt d^e^*^^ g \80» Till I I Amf. Srlesh. Grammatik 

w^ 4 ooo^^-rr7n: nn H ge - 4 B r» G f a a t°- „ 

Luis;. Geb. k ,4,. "■ Theodor 8,,,ro ‘'- 8 Auf,age - Eleg - 

^ n George«, Kleines lateinisches Handwörterbuch. 2 Bände. Geb. K 24. 

Jede Buchhandlung beaorgt 1 Ke)«e, Fremdwörterbuch. 19. Auflage In Lwd. geb. K 8.10, in Halbfranz- 


Luise. Geb. K 5.40. 




Kühner'« Au«f. Brleoh. Grammatik 

O ^^^^^^3.' Auflage. 4 Bde.’Geb. K 69.60. < 

^^^^Brlefe von Theodor Blllrotf«. 8. Auflage. Eleg. 
geb. K 10.80. 


Jede Buchhandlung beaorgt 
das Gewünschte, wenn es 
nicht auf Lager lat. 


b. K 9.—. Kleine Ausgabe. 5. Auflage. Geb. K 3.36. 

Wa gner, Georgrap hje. Band I. Allgemeine Erdkunde. 8. Auflage. Geb. #19.20, brosch. #16.80. 
Lfunls, Synbpsis der 9 Naturreiche. 7 Bande. 8 Auflage. K 182.60 geb. jn Halbfranz. 

Purltz, Merkbüchlein für Vorturner. 14. Auflage. K 1.20 geb. in Lwd. 




Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 


Harmoniums 


mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach östepr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 


Illustriert« Praoht-Kataloge gratis. 

AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 




B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


□ igitized by 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 

£~\ nlp Original ffom 


Google 




PRINCETON UNIVERSfTY 














Nr. 24. 


Wien, 31. Dezember 1911 


XX. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
and Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
ScbnQrer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße 16. 


HERADSÖEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO - GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

DE FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem Literatur- 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7, 9, xi, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


YERLAß DER K. ü. K. HOF-BDCHDRUCKEREI UND HOF-YERLAGS-BÜCEHANDLÜNG CARL FROMME IN WIEN V., NIKOLSDORFERßASSE 7, 9, 11. 


Erscheint am 15 und letzten jedes Monats. — Der Bezugspreis betragt ganzjährig K 15.— (M. 12.50), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjährig K 10.—. 

Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Ostwald VV.: Große Männer. (Dr. E. Hilde¬ 
brand, München.) (737.) 

Jahrbuch der Bücherpreise, bearb. v. C. 
Beck. V. (739.) 

©om ©tubium unb öom ©tubenten. ©in SUmanad). 
(B.) (739.) 

Theologie. 

RouetdeJournelM.J.: EnchiridionPatristicum. 
(Hofrat Univ.-Prof. Dr. F. M. Schindler, 
Wien.) (740.) 

©djnceborfet S. W.: Da# $eil. ©oaugflium 3efu 
©Ijrifti nod) ©fattljäu#. (Theol.-Prof. Dr. Franz 
Herklotz, Leitmeritz.) (741.) 

Schumacher Rud.: Der Diakon Stephanus. 

(Univ.-Prof. Dr. Th. I n n i t z e r, Wien.) (742.) 
Brewer Heinr.: Die Frage um das Zeitalter 
Kommodians. (Privatdozent Dr.' E. Tomek, 
Wien.) (742.) 

Appel H.: Kurzgefaßte Kirchengeschichte. I.; 
Graß K. K.: Die russischen Sekten. II.; 
Ballerini Raff.: Les premieres pages du Ponti- 
ficat du Pape Pie IX. (Pfarrer Dr. Jos. Zeller, 
Ringingen, Württ.) (742.) 

Slitgeli 3 . ®L: Der tjeil. ©inäena bon ©aul; 
5Ring# Spanne#: Der ©ngel bon 9I*utno; 
gr aff inet ti 3of.: Wnjpratben auf bie ftefte bc# 
jpettn. (Spiritual Reike, Leitmeritz.) (744.) 

Philosophie. PAdagoglk. 

Sawicki Fr.: Das Problem der Persönlichkeit 
u. des Übermenschen. (Theol.-Prof. Dr. K. 
Fruhstorfer, Linz.) (745.) 

Ach Narziss: Über den Willensakt und das 
Temperament; 

SBcntfcfjer ©Ife: Der ©iUe; 

58ermorn ®laj: Die SRecfianif be# ©eifte«IcbenS; 
Lieder Franz: Die psychische Energie und ihr 
Umsatz. (Oberlehrer Aloys Müller, Köln.) 
(745.) 

Lao-tszes Buch vom höchsten Wesen und vom 
höchsten Gut (Tao-tö-king), hrsgg. v. J. Grill. 
(Univ.-Prof. Dr. A. Koch, Tübingen.) (747.) 


Moses Jul.: Frauenstudium und Volkshygiene. 

(Prof. Dr. Franz Hlawati, Wien.) (747.) 
Gerhardt 0.: Über die Schülerselbstmorde. 
(Prof. Jos. Asch au er, Wien.) (748.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Mitrofanov Paul v.: Josef II., seine politische 
und kulturelle Tätigkeit. (H.5 (748.) 

Das Kirchenbuch der französischen refor¬ 
mierten Gemeinde zu Heidelberg 1569—77 . . 
hrsgg. v. A. v. d. Velden. (Otto Forst, 
Wien.) (750.) 

Fj e 1 s t r u p Aug.: Ehescheidungsprozeß zwischen 
König Christian VII. und Königin Karoline 
Mathilde. (750.) 

Die gronjofenjett tit beutfdjenCanben 1806—15, 
fjrägg. o. gr. ©cbttljc. I. 1. (760.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Scfjßnbad) W. ö.: ©alter boit ber ©ogelweibe. 
(Univ.-Prof. Dr. Th. v. Grien berger, Czer- 
nowitz.) (751 ) 

«eilen 2out): Die Didjtfuuft. (F. S.) (763.) 

& reif 9».: ©rinj ßugen. 6rf)ulau#gabe o. 3 - Gabler. 
(Hofrat Landesschulinspektor Dr. K. F. v. 
Kummer, Wien.) (753.) 

fßfobl ©• : 91eue# ©örterbud) ber franjöftfdien mtb 
beutfrfjen ©praefje. (754.) 

Kunstwissenschaft. 

Berthier J. J.: L’Eglise de Sainte Sabine ä 
Rome. (Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, 
Rom.) (755.) 

Freiburger Münsterblätter. V. VI. (Hofrat 
Hochschulprof. Dr. Jos. Neuwirth, Wien.) 
(755.) 

Erd- und Völkerkunde. 

Hann Jul.: Handbuch der Klimatologie. III, 2. 
(Privatdoz. Dr. Alfr. Merz, Abteilungsver¬ 
stand am Institut für Meereskunde, Berlin.) 
(756.) 

Faber Herrn.: Alt-Japan. (PMB.) (757.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Giese Friedr.: Deutsches Kirchensteuerrecht. 
(Dr. Remmele, Repetent am k. Wilhelmsstift, 
Tübingen.) (757.) 


Kunsemüller E.: Zur Entstehung der west¬ 
fälischen Familienfideikommisse. (Otto Forst, 
Wien.) (758.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

L a z z e r i G. und A. B a s s a n i: Elemente der Geo¬ 
metrie. (Oberkommissär Ing. R. F. Pozdfina, 
Klosterneuburg.) (759.) 

3al)rbud) ber fJtaturmiffenfcf)aften, 1910—li. 
XXVI. (759.) 

Medizin. 

Zeitschrift für Pathopsychologie. Hrsgg. 
von W. Specht. I, 1. (Univ.-Prof. Dr. Alex. 
Pi lc z, Wien.) (760.) 

Technische Wissenschaften. 

Hinrichsen F. W. und K. Memmler: Der 
Kautschuk und seine Prüfung. (Bauober¬ 
kommissär Ing. E. F. Petritsch, Wien.) 
(761.) 

Schöne Literatur. 

Brentano Gl. unb ffibw. b. ©t ei nie: Dichtungen 
unb Silber. (Prof. Anton Brentano, 
M.-Ostrau.) (761.) 

£an#jafob Jb.: 3n ber fflefibena. (r.) (762.) 
9)latirl)ofer Sol).: ©a# bie Elfter raufefjt. (M. S.) 
(762.) 

©raun Eilt): SRemoircn einer ©ojialiftin. «antpf« 
jaljre. (Hanny Brentano, Wien.) (762.) 
aas 5Rub.: Der ©olf#beglücfer. fRoman ; 
loem ©.: Da# locfenbe Spiel. fRotnan; 
ftrance Witatole: ©rofeffor ©onnarb# ©tfyulb. fRoman. 

(A. An gen etter, Wien.) (762.) 
Scheerbart Paul: Das Perpetuum Mobile. (Ing. 

R. F. Pozdöna, Klosterneuburg.) (763.) 
Kalender pro 1912. (768.) 

Berichtigung. Von Msgr. Dr. Paul M. Baum 
garten, Rom. (766.) 


Inhaltsangabe von Fachzeitschritlen. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.l 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

O 3 t w a I d Wilhelm: Große Männer. 2. Auflage. Leipzig, Akade¬ 
mische Verlagsgesellschaft, 1910. gr.-8° (X, 424 S.) M. 14.—. 

Es war vorauszusehen, daß, wenn O. eine Samm¬ 
lung von Biographien großer Männer dem Publikum vor¬ 
legt, er dieser Arbeit sich nicht um des Selbstzweckes 
oder um wieder ein Buch gemacht zu haben, unterzog, 
sondern daß eine höhere Absicht ihn dabei leitete. Und 
er gibt auch gleich in den ersten Zeilen der Einführung 
über jene Absicht Rechenschaft. Durch ein zufälliges Er¬ 
lebnis war er auf den Gedanken gekommen, „daß man 
das Auftreten ausgezeichneter Männer, welche die mensch¬ 
lichen Angelegenheiten, insbesondere die Wissenschaft, 
um erhebliche Stücke vorwärts bringen, nicht mehr als 
ein unkontrollierbares Geschenk des Zufalls oder höherer 
Mächte zögernd entgegennehmen soll, sondern daß die 
Gesamtheit ihrerseits das Erforderliche tun lernt, um 


solche höchste Werte, die in einer jeden Gemeinschaft 
möglich sind, zur Entwicklung zu bringen. E 9 zeigt sich, 
daß zwar die psychophysischen Vorbedingungen, daß aus 
einem Knaben ein großer Mann wird, sich nicht will¬ 
kürlich hervorrufen lassen, daß aber sehr viel mehr 
potentielle große Männer geboren werden, als tatsächlich 
zur Entwicklung gelangen“. — Das vorl. Buch ist nun 
zum Teil eine Exemplifikation jener Sätze, zum Teil eine 
weitere Ausführung derselben. Voran gehen und den 
größten Raum nehmen ein die biographischen Essays 
über sechs „große Männer“ — bei der Artung des 
O.schen Arbeitsgebietes sind es selbstverständlich sechs 
Naturforscher: Humphry Davy, Jul. Rob. Mayer, Mich. 
Faraday, Justus Liebig, Ch. Gerhardt, Herrn. Helmholtz 
—, welche die 2.—7. Vorlesung (die 1. Vorlesung ist 
eine „Vorbereitung“) und damit die S. 21 — 310 
beanspruchen und in denen insbesondere die Jugend- 
und Lernjahre der Helden eine liebevolle Ausführ. 


Digitized by Google 


Original fra-m 

PRINCETON UNIVERS1TY 







739 


Nr. 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


740 


lichkeit erfahren haben. Die Vorlesungen 8—13 von 
zusammen kaum 90 Seiten suchen aus den Biographien 
bestimmte Gesamtwahrnehmungen abzuleiten und die 
dort entwickelten Gedankenreihen nach bestimmten 
Seiten hin weiter auszubauen. — Es würde sich jeden¬ 
falls lohnen, wenn andere Forscher in ähnlicher Weise 
Biographien von Künstlern, Literaten und Gelehrten aus 
den Gebieten der philosophisch-philologisch-historischen 
Wissenschaften bearbeiten wollten, um die O.sehen 
Grundsätze auch in dieser Richtung zu erproben. 

München. Dr. E. Hildebrand. 


Jahrbuch der BUcherpreise. Alphabetische Zusammenstellung 
der wichtigsten auf den europäischen Auktionen (mit Ausschluß 
der englischen) verkauften Bücher mit den erzielten Preisen, 
bearbeitet von C. Beck. V. Jahrgang: 1910. Leipzig, O. Harrasso- 
witz, 1911. 8° (VII, 342 S.) geb. M. 10.-. 

Das jährliche Wiedererscheinen dieses Jahrbuches bezeugt 
am besten, daß es tatsächlich einem Bedürfnisse entgegenkam 
und daß es seinen festen Kreis ständiger Benutzer hat, zu denen 
nebst den Bibliotheken und Antiquaren sicherlich auch viele private 
Bücherliebhaber und Sammler zählen. Über die Art und den 
Wert des Buches ist im AL schon so oft die Rede gewesen (XVI, 
545 f., XVII, 645 f., XIX, 193 f.), daß es hier genügt, auf das Er¬ 
scheinen des neuen, im großen und ganzen den früheren 
gleichmäßig angelegten Jahrganges aufmerksam zu machen. 

Sttont ^tubitim «nb tiom «tubcnteu. Gin SUmanad). foerauS* 
gegeben üoni Slfabentifdien SScrbaitb für Siteratur unb Sftufif in 
SBiett. 2. «ufl. Berlin, 23r. Gaffirer, 1910. 8° (XI, 309 @.) 3JL 2.50. 
Ich nahm den geschmackvoll ausgestatteten Band mit großen 
Hoffnungen in die Hand, weil ich meinte, daß der herausgebende 
Verband die Beiträge gesiebt und gesichtet haben würde. Dem 
Anscheine nach ist das nicht der Fall, denn es stehen mehr unreife 
Sachen darin, als der gute Geschmack erlaubt. Ich glaube, selbst 
angesichts der zweiten Auflage, daß dies nicht der richtige Weg 
ist, einen guten Almanach herzustellen. Die Beiträge von Nicht¬ 
studenten sind zum Teil noch weniger gefeilt als manche aus 
Studentenfeder. Schade. Aber nur eine strenge Redaktion kann da 
Besserung schaffen. B. 

Histor.-polit. Blätter. (München.) CXLVIII, 7—12. — (7.) Schmidt, 
Rückblicke in d. Kirchenbaukunst. — Weig, Götterverehrg. u. heidn. Aber¬ 
glaube in Japan. — Tophoff, Gegen Laiengerichte. —* Ein neues Werk 
z. Geschichte Gregors VII. — Albanien u. d. Türkei. — (8.) H ey d e n re i ch, 
Forschgen u. Btrge z. Geschichte d. Tiroler Aufstandes 1809. — Lübeck, 
Die orthod. serb. Kirche in Dalmatien. — Ran ft 1. A. E. Schönbach t- — 
Anwendgen u. Folgerungen aus d. Sabbatruhe Gottes. — Walter, Neue 
sozialwiss. Literatur. — Amelung, Völkerrechtliches od. staatsrechtl. 
Bündnis? — Die neueste „Extratour“. — Cathreins Moralphilosophie in 
5. Auflage. — (9.) Aus d. Briefw. zw. 3 dtschen Königen. — Stabilität od. 
grundstürzende Reform im Schulwesen? — v. Steinle, CI. Brentanos 
Romanzen v. Rosenkranz. — Die ersten Landtagswahlen in Els.-Lothr. — 
Michaels Gesch. d. dtschen Volkes, V. — (10.) Rost, Der Untergang der 
dtschen Juden. — Vom Protestantenverein. — Stolz, Schwab. Bruder- 
schaftsleben. — Aus d. neuesten reformationsgeschichll. Literatur. — 
Marokkos Ende. — (11.) Lübeck, Das Werk d. Kard. Lavigerie in 
Jerusalem. — Die schles. Zentrumspartei. — Politisches aus Österreich. 

— Die Landtagsauflösg. in Bayern. — (12.) „Das Interesse d. dtschen Bildg. 
an d. Kultur d. Renaissance“. — RanftI, Kupferstich u. Holzschnitt in 
■t Jhdten. — Martini, Zur Entwicklgsgeschichte v. Ibsens „Brand“. — 
„Politik u. Religion“. — Balkanföderation. — Der neue Schulkampf gegen 
die französ. Katholiken. 

Hochland. (Red. K. Muth.) IX, 1 u. 2. — (1.) Gangl, Markus, 
d. Tor. — Finke, Aus d. Briefw. d. Kard. Diepenbrock m. Friedr. Wilh. IV. 

— Lutoslawski, Eine Bekehre. — Willmann, Abgebrochene Denk¬ 
arbeit. — Schmitz, Fr. Liszts Lehr- u. Wanderjahre. — Kiefl, Der 
„Christusmythe“ 2. Teil. — Muth, K. J. Becker-Gundahl. — Siemens, 
Elektrisierg. d. Eisenbahnen. — Eoerster, Zur Ethik d. Eamilienlehens. 

— Vom Ursprg. d. kapital ist. Geistes. — Hochland-Echo. — Rundschau. 

— (2.) Spahn, Das innere Wachstum d. Reichs u. die els.-lothring. F'rage. 

— M u t h, H. v. Kleist, kein Problem. — Graf Vay, Gibraltar. — v. Pastor, 
Max v. Gagerns erster Aufenthalt in Paris. — Froberger. Dogma u. 
relig. Leben. — Ho eher, J. Israels. — Schmitz, Zur mus.kai. Behandlg. 
d. Messentextes. — Ettlinger, Die „Philosophie des Als Ob“. 

Der Türmer. (Red. Frh. v. G ro 11 h u li.) XIV, 1 u. 2. — (1.) Wa r n e r, 
Fahneneid u. Staatsbürgerrecht. — Ginzkey, Der v. d. Vogelweide. — 
Heyck, Griech. od. german. Schulbildg.? — Krickeberg, Die neue 
Zeit. — v. Wa r t e n b e r g, Langfuhr. — H offmann -Fallersleben d.J., 
Schlos Corvey. — Pauls, Dornröschenprinzen. — Levi, In d. Werk¬ 
stätten d. Lebens. — Müller. Die Hohenzollern u. d. Volksschule. — 
Korf, Exaktes aus d. Reich d. Übersinnlichen. — Goethes Ehe. — Türmers 
Tagebuch. — Kienzl, Der fette Cäsar u. e. Prolog z. neuen Berliner 
Theaterjahr. — Storck, Entwicklg. u. Persönlichkt. Zu R. Begas Tode. — 
Storck, F. Liszt. — (2.) Lanz-Liebenfels, Theologie u. Radiologie. 

— Müller, Kinderfragen. — Lomer, Das Märchen v. Tode. — Kirsten, 
Monist. Sonntagspredigten. — Engel, Zur Psychologie d. Zeitgslesers. — 
Die Demokratisierg. d. regier, europ. Fürstenhäuser. — Parteihistorie. — 
Picke rt, Zur Schriftfrage. — Schlaikjer, Zu H. v. Kleists Gedächtnis. 

— Kienzl, Im Zeichen Kleists. — Brunnemann, Kleists Arbeit am 


Zerbroch. Krug. — Elster, Von Park- u. Waldfriedhöfen. — Dobsky, 
Hm. Pleuer. — Storck, Der Dialog im Musikdrama. 

Süddeutsche Monatshefte. (München.) IX, 1 u. 2. — (1.) Schnitzler, 
Das Tagebuch der Redegonda. — Mauthner, Schulerinnerungen. — 
Steinitzcr, Der Monistenbund. — Ganghofer, Das Ringtheater. — 
v. Hofmannsthal, Die Pantomime. — Heigel, Regensburg. — Rau¬ 
schenberger, Aus d. letzten Lebenzeit Ph. Mainländers. — Sch rem p f, 
Glossen z. Fall Jatho. — v. Below, Doktordissertationen. — Flesch, 
Streik-Recht od. Streik-Macht? — Rundschau. — (2.) Mauthner, Schul¬ 
erinnerungen. — Voll, Der Geschmack. — Naumann, Das Normaldorf. 

— Quid de, Ein wissensch. Weltformat f. Druckwerke ? — Wolff-Arndt 
u. v. Soyters, Zur stillen Frauenfrage. — Steinitzer, Die Politik d. 
dtschen Industrie. — Nober, Die neue Türkei. — Hofmiller, Gedanken 
üb. uns. Literatur. 

Die Welt. (Berlin, Germania.) XXIV', 1-12. — (1. 2.) L. Sch wer in er, 
ßernburgerstr. 113. — Ebenhoch, Lussin Grande. — v. Reding, Aus 
schwerer Zeit. — (8.) Bilder aus Tripolis. — Abels, Im Cholera-Haus. — 
Der Most u. s. Bereitg. — (5.) Haas, Sarggedanken. — Fendt, Friedhöfe 
im Walde. — Aus d. Mappe d. Amateurphotographen. — (6.) Das gute 
Weinjahr 1911. — Ein Traum. — Aus dem Reich d. Technik. — (8.) H. v. 
Kleist. — Rode, Das Potpourri. — (9.) Ein Heldengrab an fernem Strande. 

— (10.) dePaladini, Land u. Leute v. Portugal. — (11.) Rochhart, Die 
Amateurphotographie im Dienste d. Heimatkunde. — (12.) Mayrhofer, 
Der kluge Hauswirt. — Flugmaschinen in d. Natur. 

Deutsche Arbeit. (Prag, K. Bellmann.) XI, 1 u. 2. — (1.) Sauer, 
Die neuen Volksbildgsbestrebgen der Dtschen in Böhmen. — Nadler, 
Das Erzgebirge in d. Literatur d. 16. Jhdts. — Bergner, Dtschböhm. 
Künstler d. 17. u. 18. Jhdts. — Weber, Adf. Fischhof. — Jungbauer, 
Rauhnacht. — Adler, Gust. Mahler. — N agel, Ein dtsch.-böhm. Erfinder. 

— Zoff, Arme Jugend. — Gangl* Mein Berg. — (2.) Marschner, Üb. 
Privatwirtschaft!, u. soziales Versichergswesen. — Peters, Die nationale 
Arbeit des akademisch Gebildeten. — Kafka, Die dtsche Akademie f. 
höh. Frauenbildg. in Prag. — Kohn, Die Geschichte e. Liebe. — Singer, 
Der Wunderstein. — Ernst, Gefängniserlebnisse v. Prager Studenten in 
d. J. 1849-52. 

Deutsche Wacht. (Bonn.) IV, 42—48. — (42.) Zur 42. Gen.versammlg. 
d. Evangel. Bundes. — Der Reichsdtsche Mittelstandsverband. — Lien- 
hard, Die Landtagswahlen in Els.-Lothr. — Die Opposition gg. die Kölner. 

— Soziale Studentenarbeit. — (43.) v. Below, Das Schicksal der Ver¬ 
bündeten d. Sozialdemokratie. — Der Briefw. d. Abg. Müller-Fulda ra. 
Bebel u. Singer. — Der Streit im Zentrum. — (44.) Loening, Die Feuer- 
bestattg. in Preußen. — Martens, Wagenmangel. — Teuerung u. YVir- 
schaftspolitik. — (45.) Kard. Diepenbrock als Apostel d. Friedens. — 
Dtsche Gedanken u. Wünsche. — Frh. v. Soß, Sozialdemokratie u. Sozial¬ 
revolutionäre. — Die Landtagswahlen in Els.-Lothr. — Konfessionelle 
Mischg. u. Absonderung. — Rieh. Müller als Stichwahltaktiker. — (46 ) 
Marokko. — Jungliberale Wahlpolitik. — Wichtige Zahlen z. Teuerg u. 
Wirtschaftspolitik. — (47.) Der Konflikt zw. Regierg. u. Zentrum in Bayern. 

— Der Generalstreik in d. Marokkodebatte. — Zur Wahlbewegung in d. 
Ostmark. — Vom Streikrecht. — (48.) Knüpfer, Dtschld., d. Türkei u. 
d. Bagdadbahn. — Zentrum u. Kommunalpolitik. 

La Vle Intellectualle. (Bruxelles, O. Lamberty.) VIII, 9 u. 10. — (9.) 
Petrucci, L’Inkyo. — Jaloux, Ilona. — Dumo n t-Wi 1 den, Le Pessi- 
misme aristocratique: La Rochefoucauld. — Revue du Mois. — (10.) M au¬ 
ch am p, La Sorcellerie au Maroc. — Eekhaud, La Pleiade Shake- 
spearienne. 


•Brepohl Friedr. Wilh.: Literatur u. Volk. Ein Btr. zu d. Frage: „Wie 
gewinnen wir unser V'olk f. gute Literatur?“ Aus d. Praxis f. d. Praxis! 
Hilchenbach, Neuzeitverlag v. L. Wiegand. 8° (56 S.) M. 1.—. 
Sammlung. Kupferschraid. III. IV. München, M. Kupferschmid. 8° ä 
M. 1.40. 

III. Pudor Dr. Hnr.: Gedenke, daß du e. Deutscher bist. 1. Teil: 
Dtsche Erziehg. (X, 89 S.) 

IV. Frankl-Rank Wilhelmine: Erziehg. z. Hausfrau. (68 S.) 

Hauer Karl: Von den fröhl. u. unfröhl. Menschen. Gesammelte Essays 

(Mit unveröff. Arbeiten.) Wien, Jahoda & Siegel. 8° <302 S.) 

M. 4.—. 


Theologie. 

Rouet de JournelM. J., S.J.: Enchiridion Patristicum. 

Locos SS. Patrum, Doctorum Scriptorum Ecclesiasticorum in 
usum scholarum collegit R. de J. Freiburg, Herder, 1911. 8° 
(XXIV, 887 S.) M. 10.—. 

Den verdienstvollen Leistungen von Bannwart und 
Kirch zur Handreichung von Quellenmaterial für theologi¬ 
sche Studien setzt R. ein Enchiridion patristicum an die 
Seite. Es ist eine im ganzen chronologisch geordnete 
Sammlung von Belegstellen vorzugsweise zur katholischen 
Dogmatik aus den Schriften der abendländischen und 
morgenländischen Väter bis zu Gregor d. Gr. und Johannes 
von Damaskus; die chronologische Anordnung wird auch 
innerhalb der Gesamtheit der Schriften eines Autors 
eingehalten. Mit Ausnahme der apostolischen Väter, 
welche nach der Ausgabe von Funk zitiert werden, er¬ 
folgt die Wiedergabe der einzelnen Stellen nach der 
Wiener und Berliner Väterausgabe, soweit diese reichen, 
sonst gewöhnlich nach Migne, auf dessen Väteredition 
übrigens immer wenigstens verwiesen wird. Die Beleg 
stellen werden im lateinischen und griechischen Original¬ 
text zitiert, letzterem wird die lateinische Übersetzung 


Digitized by Got >gle 


Original fram 

PRINCETON UNIVERSITY 





741 


742 


Nr. 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


gewöhnlich nach Migne am Fuße beigefugt; die Ephrem- 
zitate erfolgen in lateinischer Übersetzung. Alle Zitate 
werden in solcher Ausdehnung gebracht, daß ihr Ver¬ 
ständnis hinreichend ermöglicht ist. Ein im ganzen nach 
der Summa des hl. Thomas gegliederter Index theo- 
logicus läßt mit Hilfe der Marginalnummern der einzelnen 
Texte, die in fortlaufender Zahl (1—2389) beigefügt sind, 
die sachlich zusammengehörigen Belegstellen leicht auf¬ 
finden; ein Index der Schriftstellen und ein ziemlich aus¬ 
führliches alphabetisches Namen- und Sachregister ergän¬ 
zen, was zum raschen Überblicken des ganzen großen 
Materials dienlich ist. Und es ist in der Tat ein gewaltiges 
Material, das hier aus der Väterliteratur in guter Aus¬ 
wahl und Anwendung dargeboten wird. Der Löwenanteil 
der Zitate fällt, wie billig, auf Augustinus (n. 1407 bis 
2013), dem Ambrosius, Tertullian, Hieronymus, Cyprian 
unter den Lateinern, Chrysostomus, Cyrillus Alex., Gregor 
v. Nyssa, Athanasius, Origenes, Joh. v. Damaskus unter 
den Griechen mit entsprechenden Zitatenreihen zur 
Seite treten. Wie R. selbst hervorhebt, soll und kann 
der Gebrauch seines Enchiridion die Väterlektüre selbst 
nicht ersetzen und es ist ebensowenig dazu bestimmt, 
an die Stelle einer guten Dogmatik oder Dogmengeschichte 
zu treten. Aber allem diesem soll das Enchiridion dienen, 
indem es zur Lektüre der ganzen Väterschriften anregt 
und für das Studium der Dogmatik und Dogmengeschichte 
ein sehr erwünschtes und sehr brauchbares Hilfsmittel 
darbietet. Daß diesem Enchiridion patristicum dogmaticum 
ein Enchiridion patristicum morale nachfolgen möge, sei 
als Wunsch der aufrichtigen Begrüßung dieses mühe- 
reichen und wohlgelungenen Buches beigefügt. 

Wien. Schindler. 

^c^neeborfer UntoerfitÜtSprof. %x. Seo 21b., S. O. Cist.: 
Tao< Ijdliflc <£t>atißeltuni 3cfu nach 'Jtfiattliäu*. 

3)urd) Umjdjreibung erflärt unb mit beu notigen gc|d)id)tltd)cn 
unb gcograptjtfdjen Äitmerfungen üerfepen. (^ie 1)1. iöüd)er beö 
Seiten icftamcmeS burd) Umfdjreibung erflärt. I. Steil.) Sßrag, 
(£. $eHmaun. gr.*8° (302 S.) SJL 4.—. 

Die dem Schriftworte innewohnende Kraft und 
Weihe, die dem gläubigen Christen stets zum Be¬ 
wußtsein kommen, bewogen den Verf., zunächst das 
Matthäusevangelium in der leichter faßlichen Form der 
Paraphrase weiteren Kreisen darzubieten. Jeder Versuch, 
die hl. Schrift dem Verständnisse des Volkes näherzu- 
rücktn, ist zu begrüßen und wir hoffen, das vorl. Werk 
werde der Erreichung dieses Zieles in trefflicher Weise 
dienen. Die erläuternden Zusätze fügen sich sehr ge¬ 
fällig dem Evangeliumtexte ein, der als solcher durch 
Fettdruck hervorgehoben ist; wo es notwendig schien, 
sind längere Erklärungen eingeschaltet. Eine Einleitung 
orientiert ausreichend über die das Evangelium betreffenden 
Fragen, als dessen Originalsprache Sch. das Griechische 
betrachtet. Reifliche Überlegung ließ ihn an dieser, bereits 
in seinem Introduktionswerke vertretenen Ansicht fest- 
halten. Er trennt die aramäisch (hebr.) verfaßten „Logia“ 
bei Papias von dem griechisch geschriebenen Evangelium, 
in das Matthäus übrigens jene aufgenommen habe, und 
sucht auf diese Weise der Tradition von der semitischen 
Ursprache des Matthäus gerecht zu werden. Sicher wird das 
synoptische Problem mit all seinen Teilfragen noch auf 
lange Zeit das dunkelste Rätsel der neutestamentlichen 
Einleitung bleiben. Möge es dem Verf. beschieden sein, 
an seinem Werke rüstig weiter zu schaffen. 

Leitmeritz. Herklotz. 


Schumacher Dr. Rud.: Der Diakon Stephanus. (Neu- 
testamentliche Abhandlungen, herausgegeben von Prof. Dr. M. 
Meinertz. III. Band, 4. Heft.) Münster, Aschendorff, 1910. gr.-8° 
(XII, 136 S.) M. 3.70. 

Eine recht tüchtige Monographie der katholischerseits bisher 
noch nicht speziell behandelten Stephanus-Episode. Sch. wendet 
sich zunächst gegen die von der Kritik in Apg. 6.1 — 8,3 vor¬ 
genommene Quellenscheidung, bespricht dann die Einsetzung der 
Siebenmänner (wohl mehr die Vorläufer der kirchlichen Diakone), 
ferner die Rede des Stephanus (Einheitlichkeit, Charakter, Ge¬ 
dankengang) und ihre Echtheit (getreue Reproduktion der von 
Stephanus vorgetragenen Gedanken), dann die Steinigung des 
Heiligen (durch tumultuarisches Vorgehen zu erklären) und einige 
Parallelen aus dem Prozesse Jesu, die keine Instanz gegen die 
Geschichtlichkeit der Szene bilden, endlich seine Beziehung zu 
Paulus (psychologische Vorbereitung auf dessen Bekehrung, 
Stephanus Vorläufer Pauli in beschränktem Sinne). Die Schrift, die 
sich durch eingehende Literaturkenntnis und ruhige, klare Dar¬ 
stellung auszeichnet, ist eine anerkennenswerte Würdigung der 
Persönlichkeit und des Werkes des Erzmärtyrers Stephanus. 

Wien. Innitzer. 


Brewer Heinrich, S. J.: Die Frage um das Zeitalter 
Kommodians. (Forschungen zur christlichen Literatur- und 
Dogmengeschichte. Herausgegeben von Proff. A. Ehrhard und 
J. Kirsch. X. Band, 5. Heft.) Paderborn, F. Schöningh, 1910. 
gr.-8° (IX, 71 S.) M. 2.60. 

Da Br. bereits im 1. und 2. Hefte des VI. Bandes der 
„Forschungen“ eine eingehende Monographie über Kommodian 
veröffentlichte und als erster darauf aufmerksam machte, daß 
Kommodian durchaus nicht der erste christliche Laiendichter und 
Zeitgenosse Cyprians sei, als den man ihn seit der Wiederent¬ 
deckung seiner Werke ausgab, sondern erst im 5. Jhdte lebte, 
erhoben sich zugunsten der alter. Auffassung verschiedene Stimmen, 
wie die des P. Lejay, Weymans und Zellers. Während Weyman 
schon aus Bequemlichkeit bei der bisherigen Anschauung bleiben 
wollte, da man sonst die altchristliche Literaturgeschichte „um¬ 
schreiben“ müßte, zog Zeller mit dem ganzen kritischen Apparate 
zu Feld. Die vorl. Arbeit Br.s will nun nichts weiter, als die 
Argumente seiner ersten Arbeit auf breiterer Basis aufbauen. Im 
1. Abschnitt sammelt also der Verf. teils nochmals die Gründe 
für seine Anschauung, so den Gebrauch des Titels iudex für die 
Statthalter, die Benutzung der „Apostolischen Konstitutionen“, 
teils bringt er neue Beweise, wie die Bestimmung, daß unter den 
quälenden tributa die diokletianischen Steuern zu verstehen seien, 
dann daß die wenigen Götzenpriester verarmt waren und eine 
Rückkehr zum Heidentum im 3. Jhdte nicht statifand, schließlich 
als entscheidenden Grund die Abwehr des Semipelagianismus 
durch Kommodian. Dogmatische Feinheiten, wie nur z. B. der 
Vers: Gratia Domini p rov o c amur credere legi und der Ausdruck 
facultas data credendi (S. 17) weisen denn doch zu deutlich auf 
das Zeitalter des Gnadenstreites hin. Nach diesen Gründen braucht 
es keine weiteren: zur Vollständigkeit der Replik gehört es nur 
noch, daß der Verf. seinen Gegner# zeigt, daß Kommodian wirk¬ 
lich auf die Eroberung Roms unter Alarich anspielt, daß er 
bereits die Entscheidung einer Tauffrage durch Papst Leo kennt 
und vom Einfall der Goten (466) spricht. Am leichtesten wird 
man wohl mit einem Gegner fertig, dem man stillverschwiegene 
Zitate aus Grisar nachweisen kann (S. 31). Übrigens geht es, 
nebenbei bemerkt, nicht an, in wichtigen Fragen einfach ein Hand¬ 
buch wie Funks Kirchengeschichte zu zitieren (S. 10). 

Wien. Ernst Tomek. 


I. Appel Lic. theol. H.: Kurzgefaßte Kirchengeschichte 
für Studierende. Besonders zum Gebrauch bei Repetitionen. 
Teil I: Alte Kirchengeschichte. Mit verschiedenen Tabellen und 
Karten. Leipzig, A. Deichert Nachf. (Georg Böhme), 1909. gr.-8° 
(VIII, 170 S.) M. 2.80. 

II. Graß Privatdozent Karl Konrad: Die russischen Sekten. 
II. Band: Die weißen Tauben oderSkopzen nebst geistlichen Skopzen, 
Neuskopzen u. a. 1. Hälfte: Geschichte der Sekte bis zum Tode 
des Stifters. Leipzig, J. C. Hinrichs. Lex.-8° (IV, 448 S.) M. 8.50. 

III Ballerlni P. Raffaele, S. J.: Les premiöres pages du 
Pontificat du Pape Pie IX. Ouvragc posthume. Rom, M. Bret- 
schneider, 1909. gr.-8° (XV, 224 S.) Frs. 4 50. 

I. Das Buch Appels will ein Lern buch sein und ist aus 
der Praxis hervorgegangen. Den Besuch des Kollegs, die Durch¬ 
arbeitung des Kollegheftes und eines größeren Lehrbuches setzt 
es voraus. In der Stoffaufnahme legt sich der Verf. keine allzu¬ 
große Beschränkung auf; um so mehr aber ist er darauf bedacht, 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

PRfNCETON UNIVERS1TY 



743 


NR 24. — Allgemeines Literaturblatt — XX. Jahrgang (1911). 


744 


den Studierenden das Lernen dieses Materiales zu erleichtern durch 
leicht faßliche Darstellung, klare Gliederung mit Übersichten, Ver¬ 
gleichen, chronologischen und synchronistischen Tabellen und 
guten Registern, durch verschiedenartigen Druck, Erklärung aller 
nicht ohneweiters verständlichen Ausdrücke, endlich durch Beigabe 
einer Karte, welche nur die Namen gibt, die gelernt werden, aber 
diese auch vollständig. Von Literaturangaben wurde so gut wie 
ganz abgesehen. Die kirchengeschichtlichen Ereignisse werden — 
einschließlich der Patrologie — in chronologischer Reihenfolge 
gebracht; dem damit gegebenen Mißstand, daß zusammengehörige 
Erscheinungen, wie z. B. die Christenverfolgungen, an fünf und 
mehr zum Teil weit auseinanderliegenden Stellen behandelt werden, 
suchte er durch kurze Rückblicke abzuhelfen (vgl Inhaltsangabe 
S. VIII). Die Darstellung schließt mit der Regierung Justinians. 
Von dem Werke sind inzwischen der 2. Teil und die erste Hälfte 
des 3. Teiles erschienen. — Daß der Verf. ein brauchbares Lern¬ 
buch geschaffen hat, ist nicht zu bezweifeln. Fraglich ist nur, ob 
er es nicht besser durch Angabe der Quellen und Literatur ohne 
wesentliche Vermehrung des Textes zu einem Lehrbuch im Um¬ 
fang etwa des Funkschen ausgestaltet hätte, da ja gewiß wenige 
Studierende, die dieses Lernbuch in Händen haben, noch zu einem 
größeren Lehrbuch greifen werden. Im einzelnen ließen sich 
manche Ausstellungen machen. S. 3 fehlt unter den katholischen 
Kirchenhistorikern F. X. Funk (f 1907), von dessen Forschungs¬ 
ergebnissen da und dort (z. B. in der Geschichte der Bußdisziplin) 
keine Notiz genommen wurde. Die Druckfehler Anakoluthen (S. 53) 
st. Akoluthen und Ardabau (S. 34) st. Ardaban haben sich auch 
in das Register eingeschlichen; S. 126 und im Register S. 168 1. 
Regium st. Rhegium oder besser Reji (nicht Rheji, wie S. 170). 
Das Kloster Studion (S 128) war kein Akoimetenkloster. S. 7, 
Z. 8 v. unten 1. „als notwendig erwies“ st. „vernotwendigte“. 
Der Standpunkt A.s ergibt sich aus Bemerkungen wie S. 12 f.: 
die römische Gemeinde sei „sicher“ nicht von Petrus gegründet, 
dieser sei ebenso sicher nicht Bischof von Rom gewesen und nur 
„vielleicht“ daselbst gestorben, oder S. 142: das Volk habe sich 
in der Heiligenverehrung nicht genug tun können und sich „die 
spitzfindige Distinktion der Gelehrten, daß Gott allein Anbetung, 
den Heiligen nur Anrufung (sic) zukomme“, nie zu eigen gemacht. 

II. Stifter der fürchterlichen Sekte der sich selbst ver¬ 
schneidenden Skopzen oder Weißen Tauben, welche ein bis zum 
heutigen Tage unausrottbarer Bestandteil des russischen Volks¬ 
lebens geworden sind, ist der Bauer Andre Iwanow', bekannt 
unter dem Namen Kondrati Seliwanow, angeblich um 1720 im 
Orjolschen Gouvernement geboren, nach kaum dreijähriger Wirk¬ 
samkeit auf Lebenszeit nach Sibirien verschickt, aber 1797 mit 
dem Willen der Regierung nach Rußland zurückgekehrt und 
wiederum mehr als 20 Jahre (die Petersburger „goldene Zeit“) 
unter den Augen der Behörden für die Ausbreitung und Befesti¬ 
gung seiner Sekte tätig. Der Darstellung seines seltsamen Lebens, 
das am 20. Februar (4. März) 1832 im Susdaler Klostergefängnis 
endete, und der zusammenfassenden Charakteristik seiner wider¬ 
spruchsvollen Persönlichkeit ist der Hauptteil des vorl. Halbbandes 
(S. 1—338) gewidmet; zwei eingestreute Exkurse handeln über 
den Skopzen Staatsrat Jeljanski, einen polnischen Katholiken 
(S. 153—167), und über die Beziehungen der Obristin Tatarinowa, 
einer früher protestantischen Deutschen (Katharina von Buxhöwden), 
zum Skopzentum (S. 222—269). Der übrige Teil stellt die Aus¬ 
breitung der Sekte während der Petersburger Wirksamkeit und 
der zweiten Gefangenschaft des Stifters dar. — Wie im I. Band, 
so war es auch hier Ziel des Verf, das gedruckte russische 
Material in möglichster Vollständigkeit kritisch gesichtet vorzu¬ 
legen. Dieses Ziel ist erreicht, und wenn Graß auch bescheiden 
für seine Ergebnisse nur „eine vorläufige Bedeutung“ beansprucht 
(bis nämlich weitere Quellenforschungen geleistet sind), so be¬ 
kommt doch der Leser den Eindruck, daß die vorsichtig ge¬ 
wonnenen Resultate der späteren Kritik in allem Wesentlichen 
standhalten dürften. Das öfters fehlerhafte Deutsch läßt den an die 
deutsche Sprache weniger gewöhnten Verf. erkennen. 

III. P. Ballcrini, Mitarbeiter der Civiltä Cattolica, hatte 
schon 1867 den I. Band einer Geschichte des Pontifikats Pius’ IX. 
drucken lassen, der Papst selbst die Druckbogen gelesen und mit 
eigenhändigen Verbesserungen und Zusätzen versehen. Plötzlich 
w'urde die Ausgabe des Buches aus Opportunitätsgründen ein¬ 
gestellt. Wenn jetzt, nach Verlauf von mehr als 40 Jahren und 
nach dem Tode des Verf., wenigstens ein Teil des Buches, die 
Geschichte der siebenthalb Monate vom Konklave, bezw. von der 
Wahl des Papstes am 16. Juni 1846 bis zum Ende desselben Jahres, 
zur Veröffentlichung gelangte, so war, wie die Vorrede zwischen 
den Zeilen lesen läßt, vor allem die Rücksicht auf den anscheinend 
bevorstehenden Bcatifikationsprozcß Pius’ IX. dafür bestimmend. 

Digitized by Google 


Der Verf. ist ein sehr gewandter Schriftsteller, der sich gut unter¬ 
richtet zeigt und gegen anderweitige falsche Darstellungen oft 
mit Glück polemisiert. Er ist aber doch zu sehr Apologet und 
steht den geschilderten Ereignissen noch zu nahe, um ohne 
Kontrolle als unbefangener Geschichtschreiber gelten zu können. 
— Im zweiten Bogen (S. 17—31) ist die Paginierung in völlige 
Unordnung geraten. S. 91, Z. 6 v. unten: Der 8. November 1846 
war der 23., nicht der 13. Sonntag nach Pfingsten. Als Anhang 
ist der bereits gedruckte spannende Bericht des Jesuiten Antonio 
Bresciani über die Flucht des Papstes nach Gaeta beigegeben. 

Ringingen (Württ.). Dr. Jos. Zeller. 

I. 91 tt g e li 3ofepfj 9)1.: $ct fjeütge fcott $$aul. 

(£in populäre* Scben*bilb. Wutorifierte Überfetfttng Dort 3- 2L 
Sd)avpf. 9)Jit einem ©orroort oon 28eif)bifd)of $r. gr. 3- Änedjt 
©itificbeln, ©enjiger & (So., 1911. fl. «8° (334 ©. m. 15 &bb v 
20 ©inidjaltbilbern u. 1. ©itbit.) gcb. 9)1. 4.—. 

II. v Jit!tgü< P. 9)lanne$ 9)1, O. P.: $et Chtgcl tum 9lnuitto. 
(Srnmgmigen über ba$ ©eteti mtb Arbeiten bc$ f)l. £l)omn$ boit 
9lqutn, äumüdjft beit ©tubierenben bargeboten. Dülmen, 91. Sau» 
manu. 8° (XVI, 180 ©. m. c. $itelb.) 9)1. 1.50. 

III. graffiuetti ©rior 3ofef: ©mprarfien auf bie gfeftc 
bec< #errn. 9htd) für bie ©etradjtung uttb bic geiftlidje Sefung 
üermeitbbar. 3”$ 'Seutfdje übertragen burrf) P. Seo ©Siegel, 
äifterjienjer hon 9Jieprerau. (Sbb. 8° (199 ©.) 9)1. 1.80. 

I. Im Zeitalter der sozialen Frage, in der Zeit der großen 
sozialen Reformbestrebungen ist es besonders dienlich, Bücher w r ie 
das vorl. von Angeli zur Hand zu nehmen. Wir werden so 
nicht bloß bekannt mit dem vielgestaltigen Elend der Menschheit, 
sondern sehen den hl. Vinzenz von Paul, diesen großen Reformator, 
diesen besonderen Wohltäter der Menschheit, bei der Arbeit, beim 
Gebete, wir sehen ihn auch die Abhilfe dieses Elends organisieren. 
In den so zahlreichen Vereinen der christlichen Charitas sollte das 
auch durch die schöne Schreibart und hübsche Ausstattung 
empfehlenswerte Büchlein besonders deshalb recht bekannt werden, 
da Leo XIII. diesen Heiligen (12. Mai 1886) zum Patron aller 
Vereine der Wohltätigkeit in der katholischen Welt erklärt hat. 

II. Wie anderen Ständen hat Leo XIII. auch den Studierenden 
(im Jahre 1879) einen Patron gegeben, u. zw. im hl. Thomas 
von Aquin. Das Bedauern, daß die studierende Jugend ihren 
Patron zu wenig beachte und verehre, sowie das Verlangen, den 
Absichten des großen Papstes mit zur Verwirklichung zu ver¬ 
helfen, haben das vorl. schöne Werkchen geschaffen. In lieblichen 
Bildern aus dem Leben des Heiligen — nicht in geschichtlicher 
Ordnung — wird hier in schöner Sprache zunächst die Berechtigung 
des Titels „Der Engel von Aquino“ gezeigt und hierauf aus dem 
Leben des großen Heiligen der für ein geordnetes Leben wichtige 
Grundsatz „Bete und arbeite“ dargelegt. Nicht bloß die Not¬ 
wendigkeit, daß beides, Gebet und Arbeit, sich verbinden müssen, 
wird gelehrt, sondern auch die Kunst, wie sie zu verbinden sind. 
Möge das Büchlein nicht nur unter den Studierenden, sondern auch in 
weiteren Kreisen zahlreiche Leser finden, da uns allen ein Vor¬ 
bild nottut in der großen Kunst, die wir alle erlernen sollen, und 
in der es so wenige Meister gibt. 

III. Es ist gewiß ein Verdienst um die fremde und eigene 
Literatur, gute fremdsprachige Werke dem eigenen Volke zu¬ 
gänglich zu machen. Solches Verdienst hat sich P. Leo Schlegel 
erworben, da er die Werke Frassinettis, die in Italien sich 
großer Beliebtheit erfreuen, dem deutschen Volke in guter Über¬ 
setzung darbietet. Die Gedanken des frommen und gelehrten 
Priors von St. Sabina in Genua, die in diesen 68 Ansprachen 
(20 für die hl. Weihnachtszeit, 8 für Ostern, 5 für Chr. Himmel¬ 
fahrt, 7 für Pfingsten, 7 für Fronleichnam, 10 über das göttliche 
Herz Jesu und 1 für das Fest des kostbaren Blutes) niedergelegt 
sind, zeigen den wahren Geistesmann und haben auch für uns 
ihren Wert. Die vom Übersetzer beigegebenen Randskizzen machen 
das Büchlein recht brauchbar auch für die eigene Heiligung in 
der Betrachtung, sonst aber wird es seine Brauchbarkeit erweisen 
entweder als Stoffquclle für kurze Predigten oder auch als geist¬ 
liche Lesung, was der Übersetzer selbst als Nebentitel beisetzt. 
Die Aufnahme wird gewiß gleich gut sein wie bei den anderen 
Übersetzungen aus dem Italienischen, die wir dem rührigen 
Zisterzienser aus Mehrerau verdanken. 

Leitmeritz. Spiritual Reike. 

Theolog.-prakt. Monatsschrift. (Passau, Kleiter.) XXII, 1 u. 2. — (1.) 
Hofmann, Neuentdeckte alte Zeugnisse f. Primat u. Unfehlbarkeit d. 
Bischöfe v. Rom. — Aufhauser, Der Fisch als Christi. Symbol. — 
Steigenberger, Die Popularisierg. amtlicher Hirtenschreiben. — Muser, 
Der Seelsorger u. d. materielle Wohl s. Gemeinde. — Hauser, Frh. v. 
Ketteier u. d. Seelsorger. — Albrecht, Manning u. Ketteier. — Detzel, 
Der Bon sena b. Vergebg. kirchl. Arbeiten. — Können wir dch. uns. Gebet 

Original fram 

PRINCETON UNIVERSITY 



745 


Nr. 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


746 


d. Witterg. beeinflussen? — (1.) Johannes, Die Darbringung d. beiden 
Pfingstbrote im Tempel zu Jerusalem. — Haid, Die babylon. Zauber¬ 
formeln. — May, Die Beziehgen d. hl. Hildegard zu Bayern. — Sebastian, 
Das Judentum im wirtschaftl. Leben. — Roeren, Ein ernstes Wort. -- 
Reiter, Die Bedeutg. entsprechender Vorbereitg. f. d. Gelingen v. Volks¬ 
missionen. — Biesendorfer, Die freigeist. Bewegung im Protestantis¬ 
mus. — Aus e. Studenten- u. Priesterleben d. 18./19. Jhdts. — Eine Nr. 

e. Sozialdemokrat. Jugendzeit^_ 

♦Hellinghaus J.: Hehre Frauengestalten aus allen Jhdten d. Kirche. 

Ausgewählt v. —. Münster i. W., Alphonsus-Buchhdlg., 1911. 8° 
(351 S.) geb. M. 2.50. 

♦Anigan Abbe: Georg Bellanger. Ein Lebensbild. Genehmigte Über¬ 
tragung von K. Rheinau. Buchs, Verl, des Emmanuel, 1910. 8° (XV, 
274 S. m. Portr.) M. 2.20. 

Bibi. Studien. Hrsgg. v. Prof. Dr. O. Bardenhewer. XVI. Bd., 5. Heft. 
Freibg., Herder, 1911. gr.-8°. 

XVI, 5. Vogels Oberl. Dr. theol. Hnr. Jos.: Die altsyr. Evangelien 
in ihrem Verhältnis zu Tatians Diatessaron untersucht. (XI, 158 S.) 
M. 5.-. 

♦Krebs P. Jos. AL: Die heiligsten Herzen Jesu u. Mariä verehrt im 
Geiste d. Kirche u. der Heiligen. 12. Aufl. Mit 2 Lichtdruckbildern. 
Ebd. 16» (XVI, 484 S.) geb. M. 1.40. 

Frins Viktor, S. J.: De actibus humanis. Pars III.: De formanda con- 
scientia. Ebd., 1911. gr.-8° (VIII, 812 S.) M. 6.—. 

♦Keller Dr. theol. et rer. pol. Frz.: Das neue Leben. Der Epheserbrief 
d. heil. Paulus in Homilien f. denkende Christen dargelegt. 2., verb. 
Aufl. Ebd., 1911. 8° (VII, 109 S.) M. 1.50. 

Grabmann Lyz.-Prof. Dr. Martin: Die Geschichte d. scholast. Methode. 
Nach d. gedr. u. ungedr. Quellen bearb. II. Bd.: Die scholast. Me¬ 
thode im 12. u. beginnenden 18. Jhdt. Ebd., 1911. gr.-8» (XIII, 586 S.) 
M. 9.—. 

♦Paulus Nik.: Protestantismus u. Toleranz im 16. Jhdt. Ebd., 1911. 
gr.-8° (VII, 374 S.) M. 5.40. 

Enchiridionpatristicum. Locos Ss. Patrum, Doctorum Scriptorum 
ecclesiasticorum. ln usum scholarum collegit M. J. Rouet de Jour- 
nel S. J. Ebd., 1911. 8<> (XXIV, 887 S.) M. 10.-. 

♦Rudolf Domkap. Dr. Ferd.: Der Rosenkranz d. Priesters e. Mittel zu 
s. Heiligung. Geistl. Lesungen. Ebd., 1911. 8° (IX, 288 S.) M. 3.—. 
♦Meschler Moritz, S. J.: Die Gesellsch. Jesu. Ihre Satzungen u. ihre 
Erfolge. 1. u. 2. Aufl. Ebd., 1911. 8° (XI, 307 S.) M. 1.60. 

♦Werner P. Canisius M.: Die kath. Kirche d. M.-A.s. In Einzelbildern 
dargestellt f. d. Volk u. d. reifere Jugend. Mit 17 Bildern. Ebd., 1911. 
80 (XII, 285 S.) M. 2.40. 

•(Schott P. Anselm, O. S. B.) Kleines Laienmeßbuch. Nach d. 
größeren Ausgabe d. Meßbuches v. A. Sch. Bearb. v. e. Benediktiner 
d. Beuroner Kongreg. Mit e. Titelb. Ebd. 16° (XI, 496 S.) geb. M. 1.30. 

*-: Vesperbuch (Vesperale Romanum) lateinisch u. dtsch., enthaltend 

d. Vespern d. Kirchenjahres. Für Laien bearbeitet. 4. Aufl. Mit e. 
Titelb. in Farbendr. Ebd. 16° (XXVIII, 443, [157], IV S.) geb. 3.80. 

•MüMendorf f Julius, S. J.: Sursum corda! Entwürfe zu Betrachtgen f. 
alle Zeiten d. Kirchenjahres nach d. Methode d. hl. Ignatius v. Loyola. 
3. Bdch.: Weihnachts-Festkreis. 65 Betrachtgen. 2., verb. u. verm. 
Aufl. Innsbr., Fel. Rauch, 1910. 8° (XIV, 463 S.) K 3.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Sawickl Prof. Dr. Franz: Das Problem der Persönlich¬ 
keit und des Übermenschen. (Studien zur Philosophie und 
Religion, herausgegeben von Prof. Dr. R. Stölzle. 4. Heft.) 
Paderborn, F. Schöningh, 1909. 8° (VIII, 446 S.) M. 9.—. 

Das klar und anziehend geschriebene Buch setzt 
sich aus einem historischen und einem systematischen Teil 
zusammen. Der Verf. gab sich alle Mühe, die Wahrheits¬ 
momente der auf nichtchristlicher Grundlage sich auf¬ 
bauenden Persönlichkeitsphilosophie herauszusuchen: jedes 
Goldstäubchen ist verbucht. An der Spitze des systemati¬ 
schen Teiles steht die Definition der ontologischen Persön¬ 
lichkeit. In dieser findet der Autor den festen Punkt, von 
dem aus der Begriff der ethischen Persönlichkeit ent¬ 
wickelt werden kann und muß. Die Ausführung bringt 
eine Fülle hoher Gedanken, die dem modernen Zauber¬ 
wort „Persönlichkeit“ vernünftigen Klang geben und ihm 
christlichen Geist einhauchen. 

Linz. Dr. K. Fruhstorfer. 


I. A c h Prof. Dr. med. et phil. Narziss: Über den Willen9akt 
und das Temperament. Eine experimentelle Untersuchung. 
Leipzig, Quelle & Meyer, 1910. gr.-8° (XI, 324 S.) M. 6.50. 

II. 28cntfd)cr @lfe: $cr ÜhHUc. Serhicfj einer pfijdjologifdjen 
«nafyfe. Seidig, 33. ©. Xeubner, 1910. 8° (X, 189 0.) Sfl. 2.40. 

III. fBertoottt 3$rof. Sttaj:: $ie SDiecbatti? bcö <9eifiIcfl; 
lebend. 2. 3lutlnge. (2lus 9iatur unb ©eifteSiuelt. Sammlung 
niiffenjcliaftli^-gemeinücrftänblidicr 5)arfteHuugen. 200. 33änbd)en.) 
<£bb., 1910. 8° (IV, 114 6 . m. 18 gig.) geb. 2R. 1.25. 

IV. Lieder Franz: Die psychische Energie und ihr Um¬ 
satz. Eine Philosophie des Seelenlebens. Berlin, E. Hofmann & 
Co., 1910. gr.-8° (VII, 411 S.) M. 10.-. 

I. Die Schrift Achs schließt sich an eine früher 

erschienene des Verf. an (über die Willenstätigkeit und 


Digitized by Google 


das Denken. Göttingen, 1905). Ach unterscheidet beim 
Wollen die Motivation, d. h. die Art und Weise, wie ein 
Willensakt zustande kommt, und die dynamische Seite 
der Willenstätigkeit (die Willenskraft, Willensmacht, 
Willensenergie). Die vorl. Schrift behandelt nur die dy¬ 
namische Seite. Ober die Motivation, mit der das Problem 
der Freiheit zusammenhängt, soll ein besonderer Band 
erscheinen. Der Grundgedanke der A.schen Untersuchung 
war der, daß er in den Versuchspersonen eine bestimmte 
Absicht erzeugte und die Wirkung dieser Absicht auf den 
Vorstellungsablauf maß. Was Methode, Durchführung und 
Resultate der Versuche angeht, so mag man darüber in 
dem Buche selbst nachlesen; das läßt sich unmöglich in 
einem kurzen Referat mitteilen. Man sieht aber ohne 
weiteres an der gestellten Aufgabe, daß Ach von der 
dynamischen Seite des Wollens nur ein spezielles Gebiet 
untersucht hat. Es bleibt noch eine Frage der Zukunft, 
ob es gelingen wird, die gesamten dynamischen Verhält¬ 
nisse dem Experiment zugänglich zu machen. Unmöglich 
erscheint es nicht; denn es ist Ach, dessen erste Experi¬ 
mente die eigentlichen Willensvorgänge überhaupt nicht 
faßten, jetzt gelungen, den großen Schritt in sie hipein 
zu tun. Hoffentlich glückt ihm aber nicht nur die experi¬ 
mentelle Behandlung der anderen Gebiete der dynamischen 
Seite, sondern vor allem die der weit wichtigeren Moti¬ 
vation. Erst dann läßt sich entscheiden, ob die von ihm 
angedeutete Willenstheorie den Tatsachen genügt. 

II. Von ganz anderer Art ist der Charakter dieser Schrift. 
Wentscher benützt die reine Selbstbeobachtung. Das Resultat 
ihrer Willensanalyse ist dies, daß das Wollen eine Komplikation 
des Fühlens und Vorstellens ist, daß es aber trotzdem — ein 
„unbegreifliches Wunder des Geschehens“ — etwas Neues, bisher 
nicht Gewesenes darstellt. (Ist das nicht eine Anwendung des 
Wundtschen Prinzips der schöpferischen Synthese?) Die Verf. 
scheint mir zu viel Vertrauen auf ihre Methode zu setzen. Man 
könnte fast glauben, daß sie sich das Wesen der experimentellen 
Methode nicht vollständig klar gemacht hat. Es gibt keinen 
Gegensatz zwischen Selbstbeobachtung und experimenteller Methode, 
sondern die eine ist die wissenschaftliche Form der anderen. Die 
moderne Psychologie unterscheidet sich von der früheren nicht 
dadurch, daß sie beobachtet — das hat die frühere auch getan —, 
sondern dadurch, daß sie wissenschaftlich beobachtet, die experi¬ 
mentelle Methode ist organisierte Selbstbeobachtung. Nicht als ob 
der reinen Selbstbeobachtung auf dem Gebiete des höheren Seelen¬ 
lebens jeder Wert abgesprochen werden soll, — vor allem zu 
einer Zeit, wo das Experiment noch nicht weit in diese Gebiete 
hinein vorgedrungen ist. Sicherer ist aber zweifellos das experi¬ 
mentelle Verfahren. Und genau so wenig, wie Ach vor der experi¬ 
mentellen Untersuchung die Theorie der elementaren Wollungen 
aufstellen darf (höchstens als zu verifizierende Hypothese), genau 
so wenig darf W. vorher irgendeine Theorie vertreten. 

III. Das Büchlein Verworns enthält die Kapitel „Leib und 
Seele“, „Die Vorgänge in den Elementen des Nervensystems“, 
„Die Bewußtseinsvorgänge“, „Schlaf und Traum“, „Suggestion 
und Hypnose“. Das gar nicht hierher gehörige erste Kapitel lehrt 
einen mit dem Machschen fast identischen Empfindungsmonismus. 
Sieht man davon ab, so bieten die übrigen Kapitel eine anziehende 
Orientierung, über die physiologische Seite des Geisteslebens. Man 
muß es dem Physiologen zugute halten, wenn er damit manche 
psychologischen Probleme gelöst zu haben meint. 

IV. Die Schrift von Lieder will zeigen, daß psycho¬ 
logische und logische Funktionen auf ein und derselben 
Basis ruhen und daß es nur einer angemessenen Methode 
bedarf, um sie zur Vereinigung zu bringen. Diese Methode 
sei die Methode der psychischen Wirkungen: jeder 
psychische Akt offenbart Wirkungen, und zwar psychische 
Wirkungen; dieselben sind sowohl aktuell wie dauernd. 
Diese Aufgabe erscheint nicht klar. Welches ist die Basis, 
auf der die Funktionen ruhen? Wie die späteren Aus¬ 
führungen über das Denken und den Erkenntnisprozeß 

Original fra-m 

PRINCETON UNIVERSITY 



747 


Nr. 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


748 


zeigen, hat der Verf. von den Diskussionen und expe¬ 

rimentellen Untersuchungen über Psychisches und Logisches 
aus dem letzten Jahrzehnt nichts gelernt. Was das Lo¬ 
gische ist, ist heute ziemlich klar. Aber welches die 

psychischen Äquivalente des Logischen sind, das weiß 
die Wissenschaft noch nicht. 

Lassen wir diese weitere Aufgabe beiseite und halten uns 
an den engeren Zweck des Buches, so bleibt noch der nach der 
Meinung des Verf. aus seiner Methode herauswachsende Versuch 
zu prüfen, den Begriff der Energie auf das Seelenleben anzuwenden. 
Über seine Vorgänger in diesem Versuch (Laßwitz, v. Grot, 

Stumpf, Ostwald, Höfler) sagt der Verf. nichts; auch über die 

seiner Idee wenig günstigen Experimente von Rubner und Atwater 
schweigt er. Nun scheint der Energiebegriff, so lange man ihn in 
der vagen Bedeutung von Geschehen oder auch sogar von Arbeits¬ 
fähigkeit nimmt, wenigstens auf einzelne Funktionen Anwendung 
finden zu können. Aber sobald man die strenge physikalische 
Fassung (die Energie eines isolierten Körpers oder eines ge¬ 
schlossenen Systems ist eine stetige, eindeutige und endliche Funk¬ 
tion seines Zustandes) und die mit ihr notwendig verknüpften 
Begriffe (z. B. des Parameters) benützt, wird man kein Merkmal 
finden, das auf die sog. psychische Energie paßt. Daß im Psychi¬ 
schen das Maß der Energie fehlt, sagt der Verf. selber (S. 370 f.), 
geht aber etwas zu unbekümmert darüber hinweg. Es soll nicht 
geleugnet werden, daß der Energiebegriff vielleicht einmal für die 
Theorie des Psychischen Wert bekommen kann. Solange man ihn 
aber nur in dem unbestimmten Sinne zu gebrauchen vermag, wie 
der Verf. es tut, sind die wenigen verschwommenen, entfernten 
Analogien geeignet, nicht bloß die Theorie, sondern sogar schon 
die Beschreibung der psychischen Phänomene zu verwirren. 

Köln. Aloys Müller. 

Lao-tszes Buch vom höchsten Wesen und vom höchsten 
Cut (Tao-te-klng). Aus dem Chinesischen übersetzt, mit Ein¬ 
leitung versehen und erläutert von Prof. Dr. theol. et phil. Jul. 
Grill. Tübingen, J. C. B. Mohr, 1910. gr.-8° (XU, 208 S.) M. 4 50. 

Dem Verf. war es bei seiner Übersetzung und Erklärung 
des Lao-tsze-Buches um die Einlösung einer Ehrenschuld ersten 
Ranges für die moderne Wissenschaft zu tun, denn „unter den 
verkannten Größen der Menschheitsgeschichte steht Lao-tsze in 
vorderster Reihe“ (Vorw. S. VI). Es ist in der Tat ein ganz merk¬ 
würdiges Buch, das in der vorchristlichen Ethik eine Ausnahme¬ 
stellung einnimmt. Der weitaus tiefste der altchinesischen Philo¬ 
sophen erinnert durch seine Lehre von der allgemeinen Verpflichtung 
des Menschen zu einer Liebe, die sich selbstlos in den Dienst 
des Nächsten hingibt und die grundsätzlich und in allen Fällen 
das Böse mit dem Guten vergilt, ganz auffallend an die 
Ethik Jesu. Grill verdient darum für seine sehr sorgfältige Arbeit 
unseren vollen Dank. Die Einleitung berichtet über Lao-tszes 
Leben, über Name, Inhalt und Entstehung, Ausgaben, Erklärungen 
und Übersetzungen seines Buches. In der deutschen Wiedergabe 
des Textes des Tao-t£-king, für die ein besonderer, großer und 
schöner Druck gewählt wurde, ist unter Verzicht auf eine pedanti¬ 
sche Anpassung an das Original eine möglichst treue Wiedergabe des 
Gedankens angestrebt. In den dem Text folgenden Erläuterungen 
findet sich die Antwort auf die Fragen, die sich beim nachdenk¬ 
lichen Lesen nicht bloß den Gelehrten, sondern auch beliebigen 
Gebildeten in sachlicher Hinsicht aufdrängen mögen. Nachdem ab 
und zu schon auf alttestamentliche Stellen hingewiesen worden 
war, sind in einem Anhang die neutestamentlichen Parallelen 
zusammengestellt. Die Ausstattung des Werkes ist vortrefflich. 

Tübingen. Anton Koch. 

Moses Dr. Julius: Frauenstudium und Volkshygiene. 

Vortrag, gehalten im Diesterweg-Vereine in Mannheim. München, 
Verlag der ärztlichen Rundschau 0. Gmelin, gr.-8° (32 S.) 60 Pf. 

Was M. in seinem Vortrage über die hygienische Seite des 
modernen Mädchenstudiums sagt, klingt nicht neu, ist aber sicher¬ 
lich ernst. Die aufgestellte Forderung nach einem eigenen Lehrplan, 
welcher die Eigenart des Mädchens berücksichtigt, vor allem die 
Forderung nach einer Entlastung zwischen dem 11. und 15. Jahre 
sind nur ein Teil jener Wünsche, die speziell bei uns in Österreich 
immer wieder vorgebracht werden, wenn von Reorganisation der 
höheren Mädchenbildung die Rede ist. Trotzdem liest man das 
Heftchen gerne, weil die angeführten Daten interessant sind, und 
freut sich, daß auch ein Arzt vor der Koedukation warnt und deut¬ 
lich sagt, es gebe Wichtigeres als ein paar moderne Schlagworte. 

Wien. Hlawati. 


Gerhardt Prof. O.. Über die SchUlerselbstmorde. (Sonder¬ 
abdruck aus der Monatsschrift für höhere Schulen, 1909, 
Heft 3/4.) Berlin, Weidmann, 1909. Lex.-8° (24 S.) M. —.50. 
G. beschäftigt sich mit den Schülerselbstmorden in Preußen. 
Er gibt eine Übersicht über die Selbstmorde, die von den Schülern 
der höheren Lehranstalten in Preußen in den Jahren 1880—1908 
begangen wurden. Auffallend groß war die Zahl der Schülerselbst¬ 
morde in einigen Großstädten. Wichtig ist auch der Umstand, 
daß bei den Schülern die Selbstmorde nicht so häufig waren wie 
bei der übrigen gleichaltrigen Bevölkerung. G. geht auf die Gründe 
der Selbstmorde ein und weist besonders auf den verderblichen 
Einfluß der schlechten Lektüre hin. Im letzten Teile beschäftigt 
sich G. mit der Frage, wie man Abhilfe schaffen könnte, und 
gibt vortreffliche Ratschläge für Eltern und Lehrer. 

Wien. Prof. Josef Aschauer. 

Christi.-püdagog. BlXtter. (Red. J. Ev. Pichler u. W. Jaksch.) 
XXXIV. 7-12. — (7/8.) Die Arbeiten d. Wiener Diözesan-Lehrplankomitees. 

— Provisor. Lehrplan f. d. Relig unterr. an d. Volks- u. Bürgerschulen d. 
Erzdiözese Wien. — Krauß, Schülerbriefe. — König, Das Missions¬ 
werk in uns. Schulen. — Dorn, Die Verwendg. d. Schultafel im Relig.- 
unterr. am Gymnasium. — Minichthaler, Individuelle Kinderbeicht. — 
Pichler, Warum sollen wir Willmanns Didaktik lesen? — Hackmann, 
Charakterbilder aus d. Zeit Christi. — Nist, Das Gebot d. Nächstenliebe. 

— Pfaffstaller u. Stehlik, Kleinarbeit f. d. kath. Relig.unterr. — 
Jaksch, Wann und wozu schlägt man an die Brust ? — (9.) K r au ü, 
Prüfen u. Klassifizieren. — Pichler, Reue u. Reueformeln im Beichtunterr. 

— Schneider, Relig.unterr. u. Lehrtexte in d. Erarbeitgsschule. — 
Pichler, Die neue Schulbibel v. Stieglitz-Krug. — Wittmann, Wie 
kann u. soll d. Relig.lehrer auf die schulentlass. Jugend einwirken. — 
Müller, Prakt. Schulfragen. — I. e n z e d « r, Exhorte am Anfang d. Schul¬ 
jahres. — Jaksch, Religiöses Leben in d. Katakombenzeit. — (10.) Ro¬ 
manus, Das Verhältnis d. Gnadenlebens z. sittl. Leben. — Keller, Der 
4. katechet. Kurs in München. — Minichthaler, Bericht üb. d. l. katechet. 
Kurs in Innsbruck. — Ders., Anleitg. d. Kinder z. andächt. Meßhören. — 
Deimcl, Programmschuu. — (11.) Basel, Förderg. d. kath. Geistes u. 
kath. Gesinng. unter d. Mittelschuljugend. — Nist, Wann begeht man 
eine Sünde? — Müller, Üb. d. Perikopenstunde. — Minichthaler, 
Katechese üb. d. Adventlied „Tauet, Himmel, den Gerechten“. — (12.) 
Göttler ? Sakramentenlehre u. Sittenlehre im Relig.lehrplan. — Krebs, 
Die Ansichtskarte als Hilfsmittel f. d. Unterr. in Kirchengesch. in d. 
Mittelschule. — Pichler, Üb. sex. Aufklärg. — Kurz, Die Reueformel 
als Reuegebet. — Weis, Kommunionandacht in Versen. — Ludwig, Zur 
Praxis d. öfteren Kinderkommunion. 

♦Kynast Dr. phil. Karl: Allg. Ästhetik m. e. werttheoret. u. psycholog. 
Voruntersuchg. u. e. Analyse d. künstler. Schaffens. Lpz.-Gonlis, Br. 
Volger, 1910. 8« (X, 128 S.) M. 8.—. 

♦Schnupp Gymn.prof. Dr. Willi.: Dtsche Prüfungsarbeiten für Absol¬ 
venten höherer Lehranstalten (Anleitg., Dispositionen, Ausführgen 
dtscher Aufsätze). München, H. Hugendubel, 1911. 8° (VIII, 211 S.) 
geb. M. 2.80. 

♦Narr Otto ter: Der Liebes-Bazillus, erfunden u. röntgenstrahlig durch¬ 
leuchtet v. —. Nebst Anhang: Der Monismus als Völker-u. Religions- 
Friedens-Idee. 2. Aufl. Lpz., Verl. f. Lit., Kunst u. Musik, 1911. 8° 
(VII, 805 S.) M. 3.-. 

Kants Briefe. Ausgew. u. hrsgg. v. F. Ohmann. Lpz., Insel-Verlag, 1911. 
8° (XX, 584 S.) geb. M. 8.—. 

Liä Dsi. Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Tschung Hü Dschen 
Ging. Die Lehren der Philosophen Liä Yü Kou u. Yang Dschu. Aus 
d. Chines. verdeutscht u. erläutert v. Rieh. Wilhelm. Jena, E. Diede- 
richs, 1911. 8<> (XXIX, 175 S. m. 2 Bildtaf.) M. 3.—. 

Boutroux Emile: Die Kontingenz d. Naturgesetze. Ebd., 1911. gr.-8 q 
(VII, 167 S.) M. 4.-. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Mitrofanov Paul von: Joseph II. Seine politische und 
kulturelle Tätigkeit. Aus dem Russischen übersetzt von 
V. Demeliö. Mit einem Geleitwort von Dr. Hanns Schütter. 
2 Teile. Wien, C. W. Stern, 1910. gr.-8° (XXV, 870 S.) M. 25.—. 

Nicht mit Unrecht spricht Schiitters Geleitwort von 
einem Gefühl der Beschämung darüber, daß ein russischer 
Historiker der erste sein mußte, welcher uns mit einer 
groß angelegten Geschichte Josefs II. beschenkt. Sachlich 
braucht man es nicht zu bedauern. M. bringt dem Gegen¬ 
stände die nötige Unbefangenheit entgegen und hat sich 
in das Studium der Quellen, vornehmlich Gesandtschafts¬ 
berichte, Briefe und österreichische Regierungsakten, 
eifrigst vertieft. Das Kriegsgeschichtliche zwar und 
manches Persönliche des Kaisers blieb zur Seite gestellt, 
aber das, worauf es dem Verf. ankam, Politisches und 
Kultur — bei Josef gewiß die Hauptsache —, erfährt die 
eingehendste Würdigung. Dabei ist allerdings die Ein¬ 
schränkung zu machen, daß nicht alle Kapitel dieselbe 
Vertiefung aufweisen. Wo die Quellen spärlich Hießen, 
Literatur ui.d Akten dem Verf. zu wenig sagen, da wird 
auch seine Mitteilung verhältnismäßig mager. Am meisten 
gilt dies von der Schulgeschichte, die weder auf großem 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original ffom 

PRfNCETON UNIVERSiTY 





749 


Nr. 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


750 


Aktenmaterial noch auf ausreichender Literatur (es sei 
nur verwiesen auf Max Moser, Der Lehrerstand des 18. 
Jahrhunderts im vorderösterreichischen Breisgau. Leipzig, 
1908) fundiert ist. Aber Josefs äußere Politik, seine 
militärischen, finanziellen und kirchlichen Reform¬ 
bestrebungen sind in einer Ausführlichkeit behandelt wie 
bisher nirgends. Dabei wird man nicht allein über das 
Meritum genau belehrt, sondern auch über die Eindrücke 
der vom Kaiser unternommenen Schritte auf Länder und 
Stände. Hiefür ist auch die Zeitungs- und Flugschriften¬ 
literatur im weitesten Umfang herangezogen. Nach M. 
hat der Kaiser bei seinen Reformen sich nicht an Vor¬ 
lagen oder anregende Theoretiker gehalten, sondern ver¬ 
fuhr nach eigener Einsicht und Meinung, stürmisch viel¬ 
fach schon auf Theresianischen Anfängen weiterbauend: 
immer das Wohl seines Staates im Auge, aber immer 
nach eigenen Heften. M. und Schiitter bezeichnen dies 
als Despotismus, es wird bei aller Härte des Fürsten doch der 
Ausdruck Absolutismus passender sein, da sich beim Be¬ 
griff Despot das Attribut der edeln Absicht, daß von 
Josef nie zu trennen ist, so leicht verflüchtigt. Ja, Josef 
konnte hart und unerbittlich sein. M. bringt hiefür höchst 
interessante Belege. Eine kaiserliche Resolution poltert: 
„Wer nicht gehorchen will, soll sich forttrollen, ob dies 
nun der Kanzler oder der letzte Komitatsschreiber ist.“ 
Josef wollte „gehorsame, reiche, fleißige Untertanen 
haben“; er wollte „aufbauen, über den Trümmern des 
alten Gebäudes ein neues errichten, und dieses stolze 
Gebäude war die große Kanzlei, in die er alle seine 
Untertanen zu sperren wünschte“. Soweit es sich nur 
um „Trümmer“ handelte, gab es nicht großen Wider¬ 
stand. Aber in Ungarn „riß der Kaiser ein Stück leben¬ 
digen Fleisches aus einem zwar absterbenden (?), 
aber noch immer empfindlichen Organismus heraus“, 
und nicht weniger griff er den Niederländern ins Herz 
mit den Neuerungen, die gegen das ständische Selbst¬ 
bewußtsein und die kirchlichen Gebräuche und Einrich¬ 
tungen sich wandten. Josefs Kirchenpolitik zeichnet M. 
mit den Worten: „Von den Josephinischen Geistlichen 
wurden Eigenschaften verlangt, die eher für einen Diener des 
Staates als für einen solchen der Kirche paßten“; es sollten 
Kleriker erzogen werden, „die Gott und dem Mammon, der 
Kirche und dem Staate zugleich zu dienen verstanden“. Schief 
dagegen ist M.s Meinung, das Bildungsideal des Katholizis¬ 
mus wolle „nichts, als einer bestimmten Weltanschauung 
zum Siege verhelfen“. Josefs äußere Politik ist sehr zu¬ 
treffend skizziert als eine solche, die überall auf Mi߬ 
trauen stieß. Skrupellos tastete Josef herum nach Gewinn 
und Vergrößerung, sein Gegner Friedrich II. war da sein 
Lehrer. Aber im Unterschied zum Meister hat er nie über¬ 
legt, ob seine Mittel zur Durchführung reichten. Diese 
Mißerfolge und die bis zum Aufstand gediehene Oppo¬ 
sition der Untertanen brachen dem Monarchen das Herz. 

In formeller Beziehung sei bemerkt, daß die manchmal etwas 
zu weitgehende Subdivision des Stoffes zu Wiederholungen führte 
(vgl. die Sätze über die administrativen Neuerungen in den 
Niederlanden auf S. 246 und 278). Im VIII. Teil des 3. Kapitels 
wird u. a. als Inhalt angegeben: „Politischer Separatismus in den 
deutschen Erblanden“. Davon kommt in diesem Teile gar nichts 
vor, sondern erst im folgenden. Als sprachliche und sachliche 
Corrigenda (vielleicht im russischen Originaltext nicht bemerkbar) 
seien erwähnt: „Befolgung“ der heiligen Sakramente, „das“ Statum 
publicum. Kommendataräbte sollen auf „Reichstagsversammlungen“ 
ihren Platz gehabt haben (muß natürlich heißen „Landtagen“), 
das Collegium Germanicum war nicht bloß für Adelige, wie es 
S. 704 heißt. Ein Astronom Gelja ist unbekannt, gemeint ist 
wohl Hell. H. 


Das Kirchenbuch der französischen reformierten Gemeinde 
zu Heidelberg 1569—1577 und Frankenthal in der Pfalz 
1577—1596. Herausgegeben von A. von den Velden. Leipzig, 
A. H. L. Degener. Lex.-8° (XII, 110 S.) M. 8.—. 

Vorl. Publikation ist ein wichtiges Quellenwerk zur ältesten 
Genealogie der sog. Refugies i.i Deutschland. Die französischen 
Immigranten krachten französischen Esprit, den regen Gewerbssinn 
und ein bedeutendes Quantum von geistigen Fähigkeiten als Gast¬ 
geschenke dem Lande, das ihnen freundliche Aufnahme bot. Speziell 
dem Genealogen bietet die Gruppe der französischen Einwanderer 
hohes Interesse. Sie haben sich, in besonderen Gemeinden, lange 
national getrennt erhalten, ihre Kirchenbücher, die uns vielfach 
erhalten sind, lassen uns die Stammreihen und Alliancen bis weit 
zum Anfang der Neuzeit zurückverfolgen. Diese französische 
Kolonie hat bekanntlich ganz hervorragende Glieder aufzuweisen: 
Chamisso, Du Bois-Reymond, Fontane, die Schauspieler- und 
Gelehrtenfamilie Devrient u. v. a. Von den Velden als Spezialist 
auf diesem Gebiet hat in dem vorl. Werk ein mustergiltiges Buch 
geschaffen. Seine Edition ist vorzüglich und dank einem genauen 
Register leicht benutzbar. Für einen sozialgeschichtlichen Forscher 
eröffnet sich an der Hand des Buches die Möglichkeit ansprechender 
Forschungen nach Art von Rollers Werk über Durlach oder Vetters 
Arbeit über Mühlhausen; Statistik über Bevölkerungszahl, Alter 
und Heiraten, Geburtenkurven, alles dies fördert die vorl.Publikation. 

Wien. Otto Forst. 


F j e I s t r u p August: Ehescheidungsprozeß zwischen König 
Christian VII. und Königin Karoline Mathilde. Nach neuen, 
bisher unveröffentlichten Urkunden zusammengestellt. Mit 9 Ab¬ 
bildungen. Berlin, 0. Janke. 8° (170 S.) M. 2.—. 

Die „Affäre Struensee“ ist schon so oft behandelt worden 
und hat so vielfach den Gegenstand von Romanen und Dramen 
gebildet, daß jeder Beitrag zu ihrer Klärung auf das Interesse 
eines zahlreichen Publikums hoffen kann. Fj. hat in der Universi¬ 
tätsbibliothek zu Christiania Abschriften der „wichtigsten Doku¬ 
mente“, die sich auf diese Ehescheidung beziehen, gefunden, und 
veröffentlicht dieselben in vorl. Schrift in extenso; sie mit den 
Originalen in Kopenhagen zu vergleichen, war ihm nicht möglich, 
da dort die darauf bezüglichen Akten noch immer unter Verschluß 
gehalten werden. — Diese Akten lassen nun die Königin Karoline 
Mathilde in keinem besonders günstigen Lichte erscheinen, wenn auch 
der Charakter ihres Gemahls, den Ausschweifungen aller Art zuletzt 
geisteskrank gemacht haben, es menschlich erklärlich scheinen 
läßt, wenn die junge verlassene Frau bei dem starken, ehrgeizigen 
Struensee Trost und Halt suchte. Das Büchlein ist gut geschrieben, 
eine Anzahl Porträts trägt zur Verlebendigung des Textes bei. 


Sie gfran^ofetueit in betttf$en gattbett 1806—1815. 

3n Söort unb ©ilb bet SJiitlebenben. $erau§gegebett üon grteb* 
rief) ®<f)u(je. I. ©anb: 1806—1812. Sieferung 1. Seipjig, 91. 
©oigtlänber. gr.«8° (©. I—IV, XIII, XIV u. 1—48 m. färb. $af. 
u. £ejtabb.) 2R. 1. -. 

Ein Buch von einer ganz eigenartigen Anlage, das aber gerade 
dieser Anlage wegen seinen selbständigen Wert neben den großen 
Geschichtswerken über die „Franzosenzeit“ hat: es soll näm¬ 
lich in reicher Auswahl gleichzeitige Berichte, die der Hrsg, 
aus den verschiedensten Fundorten und Quellen zusammengeholt 
hat, darbieten; wenn auch die meisten derselben gedruckten 
Werken entstammen, so verdient doch schon das Sammeln 
und Ausgraben dieser zumeist versteckten und schwer zugäng¬ 
lichen Berichte Anerkennung. Besonders sei auch des Bildschmuckes 
gedacht, der ebenfalls gleichzeitiger Herkunft und in ausgezeich¬ 
neten Reproduktionen wiedergegeben ist. — Wir gedenken auf 
das Werk nach seiner Vollendung zurückzukommen. 

Mitteilgen d. Vereine f. Qeeoh. der Deutsohen In Böhmen. (Prag.) 
L, 1. — Loserth, Ständische Beziehgen zw. Böhmen u. Innerösterr. im 
Zeitalter Ferdinands I. — Marian, Das Aussiger Bürgerbuch. — K1 im esch, 
Die Ortsnamen im südl. u. südwestl. Böhmen. — Bachmann, Aufzeich¬ 
nungen e. Alt-Leitmeritzers. — Wintera, Aus d. Pechbuche d. Stadt 
Braunau i. B. — Hahn, Elias Dollhopf, e. vergess. Meister. 


Galante A.: Kulturhistor. Bilder aus d. Trientiner Konzilszeit. 2 Essays. 
Mit 20 Abb. Frei ins Devtsche vebertr. v. Edvard Spitaler. Innsbr., 
Wagner, 1911. kl.-8® (VI, 98 S.) K 3.—. 

Frankf. histor. Forschungen. Mit Unterstützg. d. Akademie u. d. histor. 
Kommission hrsgg. v. Prof. Dr. G. Küntzel, Heft 5. Frkf. a. M„ Jos. 
Baer, 1911. gr.-8°. 

ß. Heid rieh Dr. phil. Paul: Karl V. u. die dtschen Protestanten am 
Vorabend d. Schmalkald. Krieges. I. Teil: Die Reichstage d. Jahre 
1Ö41—1543. Auf Grund vornehmlich d. Reichstagsakten dargestellt. 
(VIII, 164 S.) M. 5.-. 

Gräfe Dr. Kurt: Die Persönlichkt. Ks. Heinrichs VII. Lpz., Dyk, 1911. 
gr.-8° (61 S.) M. 8.—. 


Digitized fr 


■V Google 


Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 



751 


Nr. 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


752 


Cumont Fz.: Die Mysterien d. Mythra. EinBtr.z. Religionsgeschichte d. 
röm. Kaiserzeit. Autoris. dtsche Ausg. v. Gg. Gehrich. 2., verm. u. 
verb. Aufl. Mit 2ß Abb. im Text u. auf 4 Taf. sowie e. Karte. Lpz., 
B. G. Teubner, 1911. 8« (XX, 224 S.) M. b-. 

*M itzschk e Paul: Der Große Hermannstein b. Ilmenau. Weimar, A. 
Zuckschwerdt, 1911. gr.-8° (16 S.) M. —.80. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte 

® rf) 5 it b a tf) Litton ®.: haltet non bet ©oflcltueibc. (Sin 
$id)terlebeit. 2 ftit 2 Sfbbilbungeit. 8 ., berbefferte Auflage, (©eifte3* 
gelben, [güfjreube ©eifter.] (Sine Sammlung t>oit ©iograpbien. ©e* 
grünbet oon 31. ©cttcltjeim. £erau*gegeben oon @.$ofmaint. 1 . ©b.) 
©erlin, ©. ©ofmann & 60 ., 1910. 8 ” (VIII, 233 ©.) Wl 2.40. 

Den Reigen der 1890 unter dem Titel .Führende 
Geister* begründeten Sammlung von Biographien, unter denen 
gleich am Eingänge die Namen Columbus, Shakespeare, 
Moltke hervorleuchten, eröffnete Sch. mit einem biogra¬ 
phisch-ästhetischen Essay über Walther, der nunmehr in 
3. Auflage, mäßig vermehrt, aber innerlich umgestaltet 
ausgegeben wurde. Der Erfolg einer 3. Auflage nach 20 
Jahren ist zwar nicht überwältigend, aber doch bemerkens¬ 
wert; er beweist, daß der Band Publikum gefunden, viel¬ 
leicht sich Publikum geschaffen hat, was im gleichen 
Maße der interessanten Erscheinung Walthers wie der ge¬ 
wandten und anziehenden Darstellungsweise Sch.s zuzu¬ 
schreiben ist. Wer die Lieder Walthers im Zusammenhänge 
liest, die mit Schönheit der Sprache bestricken, mit schwung¬ 
vollen Rhythmen und prächtigen Reimen bezaubern, deren 
Inhalt mannigfaltig an Motiven und Beziehungen, deren 
Ausdruck tiefsinnig, national befeuert, in beredten Liebeswor- 
ten sprechend, witzig und schalkhaft, von feierlicher religiöser 
Erhebung getragen, alle Saiten des menschlichen Herzens 
anzuschlagen weiß, wer sich dieser Lieder bemächtigt, 
die mit so frischer Wirkung wie die eines modernen 
oder doch eines uns zeitlich nahestehenden Verfassers 
mitreißen, entzücken, fesseln, der sucht zu diesen 
schimmernden Perlen alter deutscher Poesie die zugehörige 
Persönlichkeit. Persönlichkeit, nicht bloß Autor, denn daß 
sich in diesen Versen ein Mann vornehmen Geistes und 
tapferen Sinnes, ein Mann von unbesiegbarer Wahrhaftig¬ 
keit und unerschüttertem Freimut, eine individuell geprägte 
Ausgabe des mittelalterlichen Deutschen offenbare, das ist 
der nicht verwischbare Gesamteindruck, den wir aus ihnen 
empfangen. Diese Persönlichkeit, die zu den unter dem 
Namen Walthers überlieferten Gedichten gehört, hat auch 
Sch. gesucht und e 3 unternommen, aus dem Geschicht¬ 
lichen in den Liedern des Minnesingers die Schicksale 
seines Lebens aufzubauen, aus dem Psychischen, das sie 
bergen, seinen Charakter zu entwerfen, aus innerem 
Erlebnis äußere Szenerie zu gewinnen; einzig und allein 
auf eben diese Lieder als Quelle angewiesen, denn die 
urkundlichen Zeugnisse über ihren Verfasser beschränken 
sich auf die eine Eintragung in den Reiserechnungen 
des Bischofs von Passau, Wolfger von Ellenbrechtskirchen, 
zum 12. November 1203, der zufolge dem Waltherus cantor 
de Vogelweide zu Zeize(nmüre) „5 solidi“ für einen Pelz 
ausbezahlt wurden. Da aber diese Lieder kein zureichendes 
geschichtliches Aktenmaterial sind und an der Hand der 
berührten Zeitereignisse, der historisch bekannten Namen, 
der Töne, in denen sie verfaßt sind, nur in eine sehr 
beiläufige chronologische Reihe gebracht werden, so kann 
sich der Literarhistoriker, der aus ihnen die Linien eines 
biographischen Porträts abzulauschen bestrebt ist, nicht 
entziehen, in zeitliche Anordnung und inhaltliche Aus¬ 
deutung seine eigenen Meinungen hineinzutragen und 
Gruppierungen vorzunehmen, die möglicherweise ganz 
und gar nicht zutreffen. Das hat Sch., der die Lieder 

Digitized by Gck >gle 


nach der chronologischen Ordnung Wilmanns teils ästhe¬ 
tisch würdigt, teils paraphrasiert, teils in persönliche Bio¬ 
graphie umgießt, keineswegs übersehen und äußert sich 
z. B. im Kapitel 4 „Hohe Minne“ S. 69 über sein Ver¬ 
fahren sehr verständig: „Von den Liedern, deren Reihe 
jetzt erörtert werden soll, wissen wir nicht, wo sie ge¬ 
sungen wurden ... sie liegen gewiß der Zeit nach viel 
weiter auseinander, als es in unserer Darstellung scheint, 
doch ist es nicht möglich, sie über andere Abschnitte hin 
zu verteilen. . .“ 

Auf diese Art entstehen 10 Kapitel, von denen Kap. 3, 
„Walthers lyrische Anfänge“, seinem Wiener Aufenthalte am Hofe 
Herzog Leopolds V. gewidmet ist und den Faden von der Kunst 
Reinmars aus entwickelt, Kap. 8 eine Reihe von Liebesliedern unter 
dem Titel „Niedere Minne“ zusammenfaßt und zugleich Beziehungen 
Walthers zu Neidhart zu ermitteln sucht, Kap. 10, von der deut¬ 
schen Spruchdichtung des 12. Jhdts und von Freidank ausgehend, 
die gnomischen Erzeugnisse Walthers behandelt, Kap. 11 seine, 
religiöse Dichtung würdigt, Kap. 5—7 und 9 „Bei König Philipp“ 
„In Thüringen, Wolfram von Eschenbach“, „Am Weifenhofe“, „Kaiser 
Friedrich II.“ einzelne Lebensabschnitte schildern, Kap. 12 sich mit 
dem auf dem Lehen Kaiser Friedrichs seßhaft gewordenen Sänger 
beschäftigt und dem Abklingen seiner lyrischen Harfe gewidmet 
ist. Um 1228 mag sie verstummt sein und ihr Meister seine letzte 
Ruhestätte im Kreuzgange des Neumünsters zu Würzburg gefunden 
haben, deren lateinisches Epitaph (4 Verse) nach einer Notiz n de 
milite Wallhero dicto von der Vogelweide“ aus dem J. 1354 mit 
den von vollbewußter Schätzung des Dichters zeugenden Worten 
begann: Pascua qui volucrum vivus Walthere fuisti , qui flos elo- 
quiiy qui Palladis os, obiisti! Das der polemischen Ausfälle gegen 
die moderne Auffassung des Mittelalters nicht entbehrende Kap. 1 
will dem Leser diese Epoche in ihrer geistigen und kulturellen 
Verfassung nahe bringen; Kap. 2 verbreitet sich über den volks¬ 
tümlichen und die Anfänge des höfischen Minnesanges, insbesondere 
in Österreich, wobei des Kürnbergers, Dietmars von Aist und 
Reinmars nicht vergessen ist. Über die Frage nach der Herkunft 
des Dichters äußert sich Sch. mit Zurückhaltung. Den tirolischen 
Ansprüchen wenig geneigt, meint er S. 44, daß Walthers Heimat 
am ehesten in Niederösterreich vermutet werden dürfe. Die Be¬ 
zeichnung „cantor“ v. J. 1203 macht uns Sch. (S. 63) verständ¬ 
lich. Walther hat seine Lieder und Sprüche selbst komponiert, 
wenn es auch bis jetzt nicht gelungen ist, ihm eine der aus der 
Nachblüte des Minnesanges erhaltenen Melodien mit Bestimmtheit 
zuzuweisen. Die erhaltenen Texte entsprechen 101 derartiger Kom¬ 
positionen, worunter ein durchkomponiertes Stück: der Leich 1 ), die 
übrigen mit je einer Weise für mehrere Strophen. Das Lob Gott¬ 
frieds von Straßburg sei vornehmlich dem musikalischen Können 
Walthers gezollt, der als der erste in der Reihe der großen Musiker, 
die Österreich hervorgebracht habe, betrachtet werden müsse. 

Seiner Aufgabe ist Sch. mit Geschmack und feinem 
Verständnis gerecht geworden, und nur selten klingt eine 
Umformung des lyrischen Materials in biographische Prosa 
banal, wie etwa die der ingrimmigen Scherze auf Gerhard 
Atze S. 103: „Ein Herr Gerhard Atze nämlich . . 
Zahlreiche metrische Übertragungen in der vorl. 3. Auflage, 
aus Sch.s eigenem poetischen Vermögen geschöpft, tragen 
nicht wenig dazu bei, das Buch zu schmücken und seine 
flüssige Lesbarkeit zu steigern, obschon nicht verschwiegen 
werden kann, daß ihrem Urheber die freie und unein¬ 
geschränkte Beherrschung des neuhochdeutschen Über¬ 
setzungsmittels auf dem Gebiete der Poesie denn doch 
nicht im vollen Maße zu Gebote stand; die Zeile S. 134 z. B. 
„wo unser zweier Bett war eh“ entspricht ja keineswegs 
den Anforderungen der neuhochdeutschen Verskunst. Diese 
Übertragungen geben auch Gelegenheit, in die feinere 
Textauffassung Sch.s hineinzublicken und gewähren manch 
förderliche Belehrung, wie die z. B., daß htre frouwe in 
dem bekannten Liede „under der linden 11 bloße Interjektion 
sei. Doch wird man in anderen Fällen auch widersprechen 


Die Ausgabe von Hermann Paul, 8 Auf!., Halle 1905. verzeichne! 
nur 94 Töne und fügt 16 Nummern unter der Überschrift „Zweifelhaftes 
und Unechtes“ hinzu. 

Original fro-m 

PR1NCETON UNIVERSITY 



753 


Nr. 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


754 


müssen. Die Lesart bereitet ist daz veil in der sog. Elegie, 
d. h. das Feld ist in Ackerland umgewandelt, ist der von 
Sch. gewählten vereitet , das hieße „verbrannt“ (!?), ent¬ 
schieden vorzuziehen. — Aber Farbe und Leben hat die 
Schilderung, und wenn auch diese Biographie des Minne¬ 
singers eben Sch.s Biographie ist, von der man doch 
nicht weiß, inwieweit sie der ungeschriebenen, wirklichen 
nahe gekommen, und der die von einem anderen Literar¬ 
historiker besorgte so wenig ähnlich sein würde, als die 
zwei dem Dichter bisher errichteten Standbilder zu Bozen 
und Dux einander ähnlich sind, sie ist eine Biographie, 
die aus eindringender Kenntnis der alten Sprache und 
aus umfassender, kulturhistorische Aufschlüsse von be¬ 
sonderem Werte vermittelnder Belesenheit das mittel¬ 
alterliche Leben schildert, die Äußerungen des Dichters 
in dieses Leben hineinstellt und aus ihm erläutert und 
die sich redlich bemüht, die in den Liedern Walthers 
zerstreuten Züge zu sammeln und zu einem geistigen 
Antlitz zu formen. 

Czernöwitz. Dr. v. Grienberger. 

Hellen Xottj: $ie $id)tfun[L Eine Einführung in ba$ äöefen, 
bic gornten unb bie Gattungen bei* jcf)önen Literatur itebft jaf)l= 
reichen SRufterbeifpielen. Effeit (töubr), grebebeul & Stoenen. 
8° (XII, 519 ©.) geb. 2JL 5.—. 

Einer unserer tüchtigsten Kenner der modernen Literatur, der 
sich, wie frühere Arbeiten von ihm bezeugen, vielfach mit der 
Theorie der Dichtkunst in ihren verschiedenen Zweigen befaßt 
hat, bietet uns hier einen Grundriß der deutschen Metrik und 
Poetik in einer Form, die diese an und für sich trockene Dis¬ 
ziplin schmackhaft und anziehend macht, ohne daß die Arbeit irgend¬ 
wie gegen die Ergebnisse der Forschung verstößt. Den Begriff und 
Umfang seines Themas faßt K. ziemlich weit, denn außer dem 
eigentlichen Gegenstand der Metrik und Poetik bietet der Verf. 
im 1. Abschnitt allgemeine Bemerkungen über „Dichtung und 
Dichter“ (Die Dichtkunst; Die Poetik; Die Bedeutung der schönen 
Literatur; Die geschichtliche Entwicklung der Dichtkunst; Die 
Richtungen der Dichtkunst: Klassisch, Romantisch, Modern; Der 
Dichter), im 2. Abschnitt solche über „Stoff und Sprache“ (Stoff 
und Idee; Die dichterische Sprache; Die Mundart in der schönen 
Literatur; Figuren und Tropen) und handelt im letzten (7.) Abschnitt 
„Von der dichterischen Tätigkeit“ (Das Entstehen der Gedichte; 
Junge Dichter und Dilettanten; Gelegenheitsdichtungen; Über¬ 
setzungen; Die Veröffentlichung von Gedichten). Die zwischen¬ 
liegenden Abteilungen III—VI behandeln den Versbau, den 
Gleichklang, die Strophen und Formen der Gedichte und die 
Dichtungsarten in einer Ausführlichkeit, die es ermöglicht, auch 
auf Einzelheiten einzugehen und den Stoff so weit zu erschöpfen, 
als es den Anforderungen, die man an ein derartiges Buch stellen 
kann, nur immer entspricht. Besonders verdient hervorgehoben 
zu werden, daß der Verf. eine reiche Fülle von gut gewählten 
Proben darbietet, so daß das Werk zugleich eine reichhaltige 
Anthologie, geordnet nach Dichtungsarten, darstellt. Allen Freunden 
der Literatur, die in das Wesen der Poesie tiefer einzudringen 
Lust haben, kann das Buch bestens empfohlen werden. F. S. 

©reif 2Jtartin: <§ugetu $aterldnbijdje$ ©djaufpiel in 

fünf Elften. 5., üerbefferte Auflage, ©djulausgabe mit gefd)id)t* 
ltdjem Überblid nnb Erläuterungen oon $r.3ofef Gabler. Seipjig, 
E. g. SKmelang, 1909. 8*' (IV, 82 ©.) 9JL -.85. 

Es ist ein glücklicher Gedanke, dieses aus der besten Zeit 
Greifs stammende Drama in einer billigen Schulausgabe der stu¬ 
dierenden Jugend leicht zugänglich zu machen. Namentlich die 
österreichischen Schulen werden diese Ausgabe mit Freuden be¬ 
grüßen. Bringt doch G.s Eugen, der 1880 im Burgtheater in Wien 
mit großem Erfolge zuerst aufgeführt wurde und dessen Buch¬ 
ausgabe (1879) dem verstorbenen Kronprinzen Rudolf gewidmet 
war, die durch Eugens glänzenden Sieg bei Belgrad (1717) voll¬ 
zogene Wendung in der österreichischen Politik von Westen 
(Spanien) nach Osten (Balkan) an einer geschickt erfundenen 
Fabel, in kunstvollem Aufbau, in trefflicher Charakteristik und 
schöner Sprache zur Darstellung. Die Erläuterungen orientieren sehr 
gut und knapp über die geschichtlichen Grundlagen, den Aufbau 
des Dramas und seine Stellung in G.s dichterischer Entwicklung. 

Wien. _ Dr. K. F. v. Kummer. 


'ißfo^l $n)f. Eruft: Neue«? sUJörterbucf) bcc franjöftfdjeit 
unb bcutfcf)eil ©prarfjc für beit ©djuL uitb £>anbgebraud). 
I. $cil: granjöftfdj-^eutfd). — II. $eil: $eutfd)‘graii§öfifd). 
Seipjig, g. «. SrocffjauS, 1911. 8° (XII, 620 u. 542 8.) in 
1 23b. gcb. Ütt. 7.—. 

Es ist ja kein Mangel an Fremdsprach-Wörterbüchern, trotz¬ 
dem, denke ich, wird das neue Pfohlsche sich bald einen festen 
Platz erworben haben. Vor allem, weil es im Ausmaß und räum¬ 
lichen Umfang die richtige Mitte einhält zwischen den allzuwenig 
bietenden Sedez- (Not-) Wörterbüchern, die naturgemäß keinerlei 
Nuancierung der Bedeutungen eines Wortes bringen können, und 
den allzugroßen, umfangreichen Lexicis, die deren so viel auf¬ 
weisen, daß es fast eines eigenen Studiums bedarf, um sich in die¬ 
sem embarras de richesse zurecht zu finden. Zwischen diesen Schwie¬ 
rigkeiten hindurch hat P. den guten Weg in rechtem Fahrwasser 
gefunden; und die von ihm zur Anwendung gebrachten Methoden der 
Kürzungen, Verweisungen etc. sind so klar und selbstverständlich, daß 
es kaum der vorgedruckten „Anleitung zum Gebrauch des Wörter¬ 
buches“ (S. IX—XII) bedarf. Besonderes Gewicht ist auf die nicht 
geringe Zahl von Neubildungen und neuen Worten gelegt, welche 
mit dem Aufkommen so verschiedenartiger Erfindungen und Ein¬ 
führungen moderner Technik in die Sprache Aufnahme gefunden 
haben. Ref. kennt tatsächlich kein anderes Handwörterbuch, welches 
die französischen Übersetzungen z. B. von Huppe (Pf. schreibt 
„Hupe“), Gleitschutzreifen, Vergaser, Steckkontakt, Kurzschluß, 
Blitzlicht, Rollfilm, halbstarr (Luftschiff), Doppeldecker, oder Selbst¬ 
binder, Spargelmesser, Rodeln, Impfgegner usw. enthält, — gerade 
Wörter, welche z. T. in modernen Gesprächen, Zeitungsaufsätzen 
und Broschüren eine hervorragende Rolle spielen. Daß auch die 
Bezeichnung der Betonung der Wöiter (durch Akzente) und die 
jetzt gütige Rechtschreibung Anwendung gefunden haben, sei nur, 
als selbstverständlich, erwähnt; alle diese Eigenschaften zusammen 
aber, in Verbindung mit der guten Ausstattung in korrektem, 
kleinem, aber scharfem und sauberem Druck und dauerhaftem Ein¬ 
band, rechtfertigen das Schlußurteil, daß es gegenwärtig kein 
Wörterbuch der französischen und deutschen Sprache gibt, das so 
sehr auf der Höhe der Zeit und ihrer Bedürfnisse steht, so viel 
in so praktischer Form bietet und dabei so billig ist wie das vorl. 


Da» llterar. Echo, iHrsg. K. IIei 1 bor n.) XIV, 1 — 6. — (1.1 Strobl, 
Der Verbrecher in d. Literatui. — Blennerhassett, Dantes „Convivio“. 

— Poppenberg, Casanovas Wiederkehr. — Dusel, Aus Geijerstams 
Frühzeit. — Heilborn, A. Fitger. — Fitger, s Gedichte. — Hegeier, 
Weimar. — Minde-Pouet, Brahms Kleist-Biographie. — v. Zobellitz, 
Bibliophile Chronik. — Schotthoefer, Theophile Gautier. — (2.) Luther, 
Literaturgeschichte u. mod. Dichtg. — Heine, Lou Andreas-Salome. — 
Andreas-Salome, Im Spiegel. — Stadler, Shakespeare u. d. dtsche 
Geist. — Bloem, Die Lust zu fabulieren. — Geiger, Raabeliteratur. — 
Unger, Neues zu Heine. — (3.) Eloesser, Penthesilea auf d. Bühne. — 
Schotthoefer, Maurice Donnay. —Witko wsky, Wilh. Meisters theatral. 
Sendg. — Müller-Rastatt, Wackenroder. — Turszinsky, Exot. 
Romane. — Lissauer, Mod. Lyrik. — (4.) Brod, „Kitsch“. — Poppen¬ 
berg, Der erot. Macchiaveil. — Litzmann, Lobgesang d. Lebens. — 
Bu riot - Darsiles, Valery Larbaud. — Petzet, Neue Platen-Literatur. 

— (5.) Schlaikjer, Der Regisseur als der Epiker d. Bühne. — Brandl, 
Roseggers Lyrik. — Rosegger, 4 Gedichte. — Kellner, Eine Geschichte 
d. engl. Romantik. — Walzel, Hamann. — v. Weilen, L. Speidel. — 
(6.) Lilienfein, Sören Kierkegaard. — Jacobs, „Dtsche Stilkunst“. — 
Frh. v. Kapherr, Ein fratvzös. Denker u. Dichter (J. M. Guyau). — 

Martens, Münche n. — K l eistgedenkblätter. _ 

Diestervt'egs^dsche^Schulausgaben. Hrsgg. v. Dir. E. Keller. 28. u. 24. Bd. 

Frkf. a. M., M. Diesterweg, 1911. kl.-8° 

23. Aus altdtscher Dichtg, 3. Bdch.: DerNibelungenöt. In Auswahl 
m. Anmerkgen u. Wörterverzeichnis hrsgg. v. E. Schönfelder. 
Mit 2 Hdschriftproben. (X, 110 S.) geb. M. 1.—. 

24 -, 4. Bdch.: Kudrun u. höfisches Epos. Ausgewählt v. Dr. 

Rud. Kniebe. (VI, 110 S.) geb. M. 1.-. 

Brecht Walther: Heinse u. d. ästhet. Immoralismus. Zur Geschichte d. 
italien. Renaissance in Dtschld. Nebst Mitteilgen aus Heinses Nach¬ 
laß. Berlin, Weidmann, 1911. 8° (XVI, 195 S.) M. . 

Harder Prof. Dr. Frz.: Werden u. Wandern unserer Wörter. Etymolog. 
Plaudereien. 4., wesentlich verm. u. verb. Aull. Ebd., 1911. 8° (VIII, 
258 S.) geb. M. 4.—. 

Quellen u. Untersuchgen z. latein. Philologie d. MA.s, begr. v. Ludw. 
Traube. IV. Bd., l. Heft. München. C. fi. Beck, 1911. gr.-8°. 

IV. l. Lehmann Privatdoz. Dr. Paul: Johannes Sichardus u. die v. 
ihm benutzten Bibliotheken u. Hdschriften. (X, 237 S.) M. 10.—. 
♦Herzog Wilh.: Heinrich von Kleist. Sein Leben u. s. Werk. Mit Titel¬ 
bild nach e. Portr. v. Max Slevogt u. e. Gravüre d. Miniaturbildes aus 
d. J. 1801. Ebd., 1911. 8« (VII, 694 S.) geb. M. 7.50. 

Mitteis L. u. U. Wilcken: Grundzüge u. Chrestomathie d. Papyrus¬ 
kunde. I. Bd.: Histor. Teil. 1. Hälfte: Grundzüge; - 2. Hälfte: Chresto¬ 
mathie. — II. Bd.: Jurist. Teil. 1. Hälfte: Grundzüge; — 2. Hälfte: 
Chrestomathie. Lpz., B. G. Teubner, 1912. gr.-8° (LXXI1, 487 S., — 
VII, 579 S M - XVIII, 298 S., - VI, 430 S.) M. 12.-. 14.-, 8.-, 18.- 
(zusamtnen M. 40. — ). 

Richter Helene: Geschichte d. engl. Romantik. I. Bl., 2. Teil. Halle, M. 

Niemeyer, 1911. gr.-8° (VI, 529 S.) M. 12.—. 

Sammlung germanist. Hilfsmittel f. d. prakt. Studienzweck. H. Halle, 
Waisenhaus, 1911. kl.-8°. 

II. Kudrun. Hrsgg. v. Ernst Martin. Textabdr. mit d. Lesarten d. 
Hdschr. u. Bezeichng. d. echten Teile. 2. Aull., besorgt v. Edw. 
Schröder. (XXVIII, 220 S.) M. 8.- 


Digitized by 


’v Google 


Original fram 

PRINCETON UNIVERS1TY 


Nr. 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


756 


755 


Kunstwissenschaft. 

Bert hier J. J., O. Praed.: L'Eglise de Sainte Sabine 
ä Rome. Rom, M. Bretschneider, 1910. Lex.*8° (550 S. m. 
102 Abb. u. e. färb. Titelbild.) 

Diese umfangreiche Monographie über die berühmte 
Kirche der heiligen Sabina auf dem Aventin darf die 
besondere Aufmerksamkeit der Geschichtsforscher und 
Kunstgelehrten in Anspruch nehmen. Mangels jeglicher 
zusammenhängenden Würdigung der Baugeschichte, der 
Kunstdenkmäler und der geschichtlichen Bedeutsamkeit 
der Basilika ist B.s Studie hochwillkommen, zumal die¬ 
selbe die Kirche nach allen Gesichtspunkten hin unter¬ 
sucht. Das kunstgeschichtliche und topographische Material 
ist wesentlich solider bearbeitet als das geschichtliche. 
Das liegt bei der Veranlagung des Verf. in der Natur der 
Sache. Daß der berühmten Türe von Santa Sabina und 
ihren vielumstrittenen Reliefs zwei der größten Kapitel 
gewidmet werden, versteht sich bei dem Verfasser der 
bekannten Monographie über die Türe von selbst. Der 
Inhalt des Buches, das in angenehmem, klarem Stil ge¬ 
schrieben ist, fesselt den Leser bis zum Schluß, so daß 
es keinem Zweifel unterliegen kann, daß dasselbe seinen 
Weg machen wird. Die dritte Beilage, Cardinaux titulaires 
de Sainte Sabine, ist in ihrem ältesten Teile durchaus 
problematisch, für das Hochmittelalter unkritisch, für die 
spätere Zeit ganz brauchbar. 

Rom. Paul Maria Baum garten. 

Freiburger MUnsterblätter. Halbjahrsschrift für die Geschichte 
und Kunst des Freiburger Münsters. Herausgegeben vom 
Münsterbauverein. Schriftleiter: Archivrat Prof. Dr. Albert. V. 
und VI. Jahrgang. Freiburg i. Br., Herder, 1909 u. 1910. Fol. 
(88 u. VIII, 84 S. m. Abb. u. Taf.) ä M. 10.—. 

Mit dem V. Jahrgange gelangen die „Freiburger Münster¬ 
blätter“ zum Abschlüsse des ersten, sehr stattlichen Bandes. Das 
1. Heft des V. Jahrganges eröffnet K. Schuster mit interessanten 
Ausführungen zur Baugeschichte des Freiburger Münsters im 
18. Jhdt. Aus dem Freiburger Münsterschatze behandelt der Trop- 
pauer Museumsdirektor Dr. E. W. Braun zwei Wiener Gold¬ 
schmiedearbeiten v. 1770, eine außerordentlich feine und ge¬ 
schmackvolle Ewiglichtlampe aus der Hand des Wiener Gold¬ 
schmiedes J. S. Würth und den sogenannten Günzburger Me߬ 
kelch, zwei Stücke kaiserlicher Provenienz, die anläßlich des Auf¬ 
enthaltes der Erzh. Marie Antoinette als Braut des Dauphins von 
Frankreich (4.—6. Mai 1770) als Geschenke des Kaiserhofes in 
Münsterbesitz gekommen seien. Braun weiß interessante Beziehungen 
des ersten Stückes zu dem Mariazeller Antependium festzustellen. 
— Kempf erweist nach weiteren urkundlichen Nachrichten die 
Erwerbung dieser Arbeiten aus der 1787 gesperrten Kapelle zu 
Burgau, dem berühmtesten Wallfahrtsorte in Schwaben, den Marie 
Antoinette am 30. April 1770 besucht und mit dem Geschenk 
der silbernen Lampe ausgezeichnet hatte, indes Maria Theresia 
selbst den Kelch widmete; erstere wurde durch Tausch, letztere 
durch Kauf vom Münster erworben. Kempf behandelt auch ein 
romanisches holzgeschnitztes und bemaltes Madonnenfigürchen 
und die noch aus dem Ende des 15. Jhdts stammenden Wind- 
lange im Münsterquerschiffe, die, wenn auch nicht unverändert 
geblieben, schon ihres Seltenheitswertes wegen besondere Beach¬ 
tung verdienen. — Kunstmaler Schuster geht den eventuellen 
Beziehungen des Straßburger Münsterbaumeisters Erwin zum Frei¬ 
burger Münster nach und weist auf die große Unwahrscheinlich- 
keit seiner Anteilnahme am Münsterturine hin. Derselbe Verf. ver¬ 
vollständigt durch neue Nachrichten die Baugeschichte des schon 
im 2. Hefte des 1. Jahrganges der Münsterblätter gewürdigten 
Lettners. —- Den II. Band eröffnet in dem 1./2. Hefte des VI. Jahr¬ 
ganges Gustav Münzel mit einer sehr gründlichen und ergebnis¬ 
reichen Studie über den schönen Dreikönig-Altar von Hans Wydyz 
im Freiburger Münster, der 1505 an diesem Werke die Renaissance¬ 
prinzipien überraschend reif verwirklichte. Schuster bringt gewich¬ 
tige Gründe gegen die Identifizierung der bekannten Statue im 
Frauenchörlein mit Berthold V. von Zähringen vor. — Flamm 
erweist die Entstehung der Jahrmarkt-Inschrift in der Münsterturm¬ 
vorhalle, die ja auch durch das Eingraben der Maße in die Stein¬ 


Di gitized by 


Google 


wände interessant ist, zwischen 1403 und 1465. Den Wappen 
am Münster wendet Schuster seine besondere Aufmerksamkeit zu. 
— Die von Archivrat Prof. Dr. Peter P. Albert beigesteuerten 
Urkunden und Regesten zur Geschichte des Freiburger Münsters 
rücken von Nr. 138 bis 350 vor; sie reichen von 1349 bis 1401 
und enthalten eine Fülle wichtiger Nachrichten. Flamm bringt zu 
den im ersten Jahrgange der Münsterblätter veröffentlichten Prä¬ 
senzstatuten einen wertvollen Nachtrag. — Druck und illustrative 
Ausstattung sind gleich vortrefflich; auch durch sie behaupten 
sich die Freiburger Münsterblätter auf der Hohe ihrer Aufgabe. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Die Christi. Kunst. (München, Gesellschaft f. christliche Kunst.) VII, 
11 u. 12. — (11.) Wais, Leo Samberger. — 1 End res, Die Skulpturen an 
d. Kirche v. Schöngrabern. — Herbert, Lionardo. — Doering, Die Por- 
trätausstellg. zu Horenz. — Bartmann, Ein neuer Kreuzweg v. Louis 
Feldmann. — (12.) Ritter, Max Dasio. — Wolter, Die Juryfreie u. die 
Münch. Glaspalastausstellg. — Ein Malerbrief. — Die Jahresmappe 1911. 
— Wüscher-Becchi, Ein altchristl. Monument in Umbrien. — Vischer, 

Karlsruher Kunstbericht. — Preisausschreiben. _ 

♦Scholz Bhd.: Verklungene Weisen. Erinnergen. Mainz, Jos. Scholz. 
8° (288 S.) geb. M. 3.50. 

Egger Prof. Dr. Herrn.: Röm. Veduten. Handzeichnungen aus d. XV.— 
XVIII. Jhdt. Mit Unterstützg. d. kais. Ak. d. Wiss. in Wien hrsg. 
I Bd.: 115 Taf. in Lichtdruck m. (60 S. ill.) krit. Text. Wien, Fr. Wolf¬ 
rum & Co. au.-fol. (48x85 cm.) M. 160. — . 

•Storek Dr. Karl: Musik-Politik. Btrge z. Reform uns. Musiklebens. 

Stuttg., Greiner & Pfeiffer, 1911. 8° (210 S.) geb. M. 4.—. 

•Diez Prof. Dr. Max: Kunstkritik u. Kunstgesetze. Vortr., geh. am Ge¬ 
burtsfest d. Königs v. Württ. 1911 in d. Akad. d. Bild. Künste zu 
Stuttg. Stuttg., Yv. Kohlhammer, 1911. gr.-8° (42 S.) M. —.80. 

Lehr s Max: Jean Louis Forain. Mit 5 Taf. u. 11 Illustr. im Text. (Sonder- 
abdr. aus d. Graph. Künsten.) Wien, Gesellsch. f. vervielf. Kunst 
(Dresden, Galerie E. Arnold), 1911. Folio. (40 5x80 5 cm.) (20 S. m. 11 
Textabb. u. ö Taf.)_M. 8.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

Hann Prof. Dr. Julius: Handbuch der Klimatologie. III. Band: 
Klimatographie. 2. Teil: Klima der gemäßigten Zonen und der 
Polarzonen. Mit 10 Abbildungen im Text. 3-, wesentlich um¬ 
gearbeitete und vermehrte Auflage. (Bibliothek geographischer 
Handbücher. Begründet von Fr. Ratzel. Neue Folge. Herausge¬ 
geben von Prof. Dr. A. Penck.) Stuttgart, J. Engelhorn, 1911. 
gr.-8° (IX, 713 S.) M. 23.-. 

Mit dem vorl. Bande hat Hann in weniger als drei 
Jahren die 3., vollkommen neu gearbeitete Ausgabe seiner 
Klimatologie abgeschlossen. Dies bedeutet eine kaum 
begreifbare Arbeitsleistung, zumal der Autor im selben 
Zeitraum noch eine große Zahl kleinerer wissenschaft¬ 
licher Arbeiten veröffentlicht hat und ferners auch die ganze 
Anlage des Handbuches zeigt, daß nirgends Zeit gespart 
wurde, um allen noch so hohen Ansprüchen gerecht 

werden zu können. So ist das Werk, wie bereits bei 

Besprechung des II. Bandes gerühmt wurde, reich mit 
kritisch streng gesichteten Klimatabellen ausgestattet, die 
häufig aus handschriftlichem, sonst schwer oder gar nicht 
zugänglichem Material zusammengestellt und daher von 
ganz besonderem Werte sind. Ebenso ist in der Aus¬ 
wertung der Literatur und in dem Nachweis von Klima¬ 
tafeln eine bewunderungswürdige Vollständigkeit erreicht. 
— Die Behandlung des häufig spröden Stoffes ist die 

denkbar glücklichste, so daß man sich nur schwer der 

Lektüre entreißt. Mit jeder Stunde Studiums wächst die 
Hochachtung vor diesem grandiosen Werke unermüdlicher 
wissenschaftlicher Arbeit, das die eigene Person des Verf. 
fast ganz zurücktreten läßt, dagegen auch bescheidener 
Leistungen anderer mit Wohlwollen gedenkt. 

Im Einzelnen sei noch hervorgeben, daß besonders die 
Randgebiete des Mittelmeeres eine weit eingehendere Behandlung 
als in der 2. Auflage erfahren, da für dieselben, besonders für 
Italien, nunmehr ein ziemlich reichliches Beobachtungsmaterial 
vorliegt. Ganz neu ist der 22 S. umfassende Abschnitt über 
das Klima der südlichen Polarregionen, der recht eindringlich die 
umfassende Erweiterung unserer Kenntnisse durch die internationale 
Südpolarforschung zu Beginn dieses Jhdts widerspiegelt: konnte 
doch Hann das ganze Wissen über das antarktische Klima noch 
im Jahre 1897 auf 2 Kleinoktavseiten zusammenfassen! 

Berlin. Dr. Alfred Merz. 


Original fram 

PR1NCETON UNIVERSITY 


757 


Nr. 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


758 


Faber Hermann: Alt-Japan. Skizzen und Geschichten. Leipzig, 
Xenien-Verlag, 1910. 8° (168 S.) M. 3.—. 

Ein liebenswürdiges, feinsinniges Buch, das in überaus gemüt¬ 
voller Weise über japanische Seitenstraßen, Gewerbetreibende, 
Gaukler und viele sonstige Dinge mit großem Verständnis plaudert. 
Man kann dem Buche eine Fülle von Belehrungen entnehmen und 
liest es mit Genuß bis zum Schluß durch. Die Tafelbilder sind 
durchwegs Reproduktionen japanischer Holzschnitte. Die Ausstattung 
ist eigenartig und schön. PMB. 

Anthropos. (Hrsg. P. VV. Schmidt.) VI, 6. — Meier, Steinbilder 
d. Iniet-Geheimbundes (Neupommern). — Gi Ino des, Naissance et En- 
fance chez les Katchins. — Mc. Kirn an, Notes on the Aborigines of the 
Lower Hunter R., Australia. — Majerus, Brautwerbg. u. Hochzeit b. den 
Wabende (Dtsch.-Ostafrika). — Suas, Mythes et Legendes des Indigenes 
des Nouvelles-Hebrides. — Nekes, Die musikal. Töne in d. Dualasprache. 

— Franke, Referat üb. Kindersprachforschg. u. Verwandtes seit 1908.— 
Ivens, Grammar of the Language of Sa’a, Malaita, Salomon Islands. 

— Schuchardt, Zur ggwärt. Lage d. bask. Studien. — Struck, Die 
Firasprache (Dtsch.-Ostafrika). — Rossilion, Moeurs et Coutumes du 
peuple Kui, Indes Anglaises. — Schmidt, Die kulturhistor. Methode in 
d. Ethnologie. 


Zacher Alb.: Italien v. heute. Im Jahre s. 60jähr. Jubiläums. Historisch¬ 
politisch-nationalökonomisch betrachtet. Heidelbg., C. Winter, 1911. 
8° (VIII, 268 S.) geb. M. 3.80. 

Supan Prof. Dr. Alex.: Grundzüge d. phys. Erdkde. 5., umgearb. u. verb. 
Aull. Mit 270 Abb. im Text u. 20 Karten in Farbendr. Lpz., Veit & Co., 
1911. gr.-8° (X, 970 S.) M. 18.-. 

Hahn C. v.: Neue kaukas. Reisen u. Studien. Lpz., Duncker & Humblot, 
1911. gr.-8° (VH, 887 S.) M. 6.—. 

♦Lin de mann Dr. B.: Die Erde. Eine allg. verständl. Geologie. Bd. I. 
Geolog. Kräfte. Lief. 8, 9. Stuttg., Kosmos, Gesellsch. d. Naturfreunde, 
Franckhsche Verlagshdlg. Lex.-8° (S. 267—852) M. —.80. 

Visscher Prof. Dr. H. (Utrecht); Religion unsoziales Leben b. d. Natur¬ 
völkern. I. Bd.: Prolegomena. Bonn, J. Schergens, 1911. gr.-8° (VI, 
286 S.) M. 7.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

G l e s e Privatdozent Dr. jur. Friedr.: Deutsches Kirchensteuer¬ 
recht. Grundzüge und Grundsätze des in den deutschen Staaten 
für die evangelischen Landeskirchen und für die katholische 
Kirche gütigen kirchlichen Steuerrechtes. (Kirchenrechtliche Ab¬ 
handlungen, herausgegeben von Prof. Ulr. Stutz. 69.—71. Heft.) 
Stuttgart, F. Enke, 1910. gr.-8° (XVI, 630 S.) M. 22.—. 

Das vori. Werk ist eine wertvolle Bereicherung der 
Stutzschen Sammlung. Fehlte es zwar für die Praxis 
wenigstens bezüglich der größeren deutschen Staaten 
nicht an Kommentaren der kirchlichen Steuergesetze, so 
war die Materie in theoretischer Hinsicht bislang nur 
gelegentlich berührt. Indem nun G. das kirchliche Steuer- 
recht sämtlicher deutschen Bundesstaaten einschließlich 
Elsaß-Lothringens zur Grundlage nimmt, vermag er auch 
am ehesten prinzipiell das Rechtsinstitut der Kirchensteuern 
zu erfassen und darzustellen. Eine kurze, zuverlässige, 
durch Einbezug außerdeutscher Gebiete über G.s Grund¬ 
lage noch hinausgehende Übersicht war in Bachems 
Staatslexikon, 3, III, 246 ff. (Knecht) zu finden. 

Die „Grundzüge“ sind eine referierende Wiedergabe der 
Kirchensteuerordnunger., aber nicht im Sinne einer bloß äußer¬ 
lichen Zusammenstellung; vielmehr erhalten wir zunächst im 
1. Teil einen allerdings kurzen, auch nicht auf die Quellen selbst 
sich stützenden Überblick über Entwicklung im allgemeinen und 
einen tiefer gehenden Einblick in die Sonderentwicklung des 
Kirchensteuerrechts. Im 2. Teil bringt G. als Resultat der geschicht¬ 
lichen Entwicklung das geltende Recht in den sachlich gruppierten 
Einzelstaaten zur Darstellung (zwei Staatengruppen: solche mit 
selbständig ausgebildetem Kirchensteuerrecht und solche, in denen 
politische Verbände dasselbe ausüben). Der Stoff innerhalb der 
einzelnen Ordnungen ist systematisch gegliedert (materielles und 
formelles Steuerrecht). Am eingehendsten ist das preußische Recht 
behandelt. Auch Bayerns neues Recht ist bereits berücksichtigt. 
Der 2. Teil kann als Kommentar für sämtliche deutsche Kirchen¬ 
steuerordnungen angesehen werden. Bei Einzelfragen wird man 
freilich gerne auf Sonderkommentare zurückgreifen, soweit solche 
existieren (Württemberg hat deren verhältnismäßig viele). Die 
positiven Angaben dieses Teiles konnte Ref. nicht nachprüfen. 
Aber man wird sie als durchaus zuverlässig betrachten dürfen 
(vgl. Vorwort). — In den „Grundsätzen“ wird nach rechts¬ 
vergleichender Methode auf Grund der geltenden Einzelordnungen das 
Kirchensteuerrecht theoretisch dargestellt. Das Resümee daraus 
erscheint in der Begriffsformulierung: „Kirchensteuern sind die an 


kirchliche Verbände von ihren Verbandsangehörigen kraft der 
Verbandsangehörigkeit für kirchliche Zwecke unentgeltlich zu ent¬ 
richtenden unständigen geldlichen Zwangsbeiträge“ (S. 676). Die 
Steuerpflicht juristischer Personen mit dieser Definition in Ein¬ 
klang zu bringen, wird dem Verf. nicht allzu leicht (vgl. S. 542 ff.). 
Auch Loening bemängelt sie an diesem Punkt (Dtsche Lit.-Ztg. 
XXXII, 1851). Das umfassende, gründliche Buch des inzwischen mit 
einem Lehrauftrag für öffentliches Recht in Greifswald betrauten 
Verf. dürfte der Wissenschaft und Praxis gute Dienste leisten. 

Tübingen. Repetent Remmele. 

KunsemUller Ernst: Zur Entstehung der westfälischen 
Familienfideikommisse. Münster, Aschendorff, 1909. gr.-8° 
(VIII, 79 S.) M. 2.—. 

Es ist das Verdienst dieser ausgezeichneten Studie aus 
Schuttes Schule, neues Material zur Geschichte der Fideikommisse 
herbeigeschafft zu haben. Die ganze Theorie vom spanischen 
Ursprung des Fideikommisses ist ja längst als nur für gewisse 
Äußerlichkeiten zutreffend erkannt worden. K. untersucht sämtliche 
seit 1598 gestiftete Fideikommisse — zwei ältere kommen nicht 
in Betracht — und weist die planmäßige Einführung der ganzen 
Institution durch hervorragende Männer nach, die sich bestimmt 
in vielem an die älteren verwandten deutschrechtlichen Institute 
anlehnten, hauptsächlich aber dem bei Fürstenhäusern so sehr be¬ 
währten Prinzip der Individualsukzession und Unteilbarkeit auch 
Eingang in den Kreis des niederen Adels zu verschaffen suchten. 
Dieser Vorgang ist stark zu betonen. Im Fideikommiß haben wir 
den alten Gedanken, Erhaltung des splendor fatniliae und des 
Stammsitzes bei der Familie, — die Erinnerung an das hantgemäl 
und die Folgen seines Verlustes, die früheren Mittel zur Wahrung 
der Unveräußerlichkeit, des Vorkaufsrechtes etc. hätte K. wohl mit 
einer Bemerkung streifen können —; neu ist nach K. die Individual¬ 
sukzession und die Unteilbarkeit als Folge der Privatdisposition. 
Neu wohl nur in der theoretischen Erscheinung, denn praktisch 
sucht schon das frühere Mittelalter durch die von den Eltern den 
jüngeren Söhnen auferlegten geistlichen Karrieren und die Erb¬ 
verzichte der Töchter Individualsukzession und Unteilbarkeit an¬ 
zubahnen. Von der testamentarischen Bestimmung der jüngeren 
Kinder zur geistlichen Laufbahn und der Anordnung der Erb¬ 
verzichte für die Töchter bis zum regelrechten Fideikommiß ist 
nur ein Schritt. Auch darauf hätte wohl K. hinweisen können. 
Wie dann durch Treuhänder und mißverständliche Auffassung des 
fideicotnmissum das heutige Fideikommiß entstand, das nachzuweisen 
fällt nicht mehr in K.s Arbeit. Sehr dankenswert und volkswirt¬ 
schaftlich interessant ist der Katalog sämtlicher westfälischer 
Fideikommisse, deren größtes (Arenberg) 14.000 Hektar umfaßt, 
deren kleinstes 1 Hektar (!) beträgt. Spärlich sind die Geldfidei¬ 
kommisse. Auffallend ist die Zahl der Neügründungen seit 1860 
(durchwegs mittlere und kleine Besitze). 

Wien. Otto Forst. 


Sozlalpolit. u. volkawirtachaftl. Beil. z. Augsbger Poetzeltg. (Augsbg., 
Red.: H. Rost.) I, 21—24. — (21.) Dursch, Der Mädchenhandel. — Theolog.- 
prakt. Steuerwissenschaft. — Sprechende Zahlen. — Dtschlds Außenhandel. 

— Zur Besteuerg. d. Berufseinkommens d. Notare. — (22.) Rupprecht, 
Das Enzyklopäd. Hdbch. d. Kinderschutzes u. der Jugendfürsorge. — 
Amelung, Die Entwicklg. d. japan. Verkehrswesens. — Das Bauernhaus 
u. s. Feinde. — Kakao aus Westafrika. — Sozialpolit. Wochenrundschau. 

— (28.) Handwerk u. Reichsversichergsordng. — Einige bayer. Riesen¬ 
unternehmgen. — Die gemeindl. Bodenzinsannuitäten. — (24.) Die Lebens- 
mittelteuerg. u. d. Sozialdemokrat. Hetze. — Die Kindersterblichkt. in 
Rußland. 


Münchener Volkswirtschaft!. Studien. Hrsgg. v. Lujo Brentano u. Walther 
Lotz. 107., 110., 113. Stück. Stuttg., J. G. Cotta Nachf., 1911. gr.-8° 

107. M e h r e n s Dr. Bhd.: Die Entstehg. u. Entwicklg. d. großen französ. 
Kreditinstitute m. Berücks. ihres Einflusses auf d. wirtschaftl. 
Entwicklg. Frkrchs. (IX, 860 S.) M. 8.—. 

110. Schilling Theod.: London als Anleihemarkt d. engl. Kolonien. 
(IX, 102 S.) M. 2.50. 

111. Noack Dr. C. L. Frithjof: Zur Entstehg. d. Adelsfideikommisses 
in Unteritalien. Eine sozial-geschichtl. Untersuchg. (X, 120 S.) 
M. 8.—. 

Die Sozialversicherung. Ztschr. f. d. Pensionsversicherg., Unfallver- 
sicherg. u. Krankenversicherg. Unter stand. Mitarbeit v. Rieh. Kaan, 
Ferd. Schnitzler, Dr. K. Trunda, Dr. St. Licht, Fz. Jesser, Dr. O. 
Conrad, Dr. Fz. Schmitt red. v. Dr. Hub. Korkisch. I. Jahrg. 1911/18, 

1. Heft. Wien, M. Perles. gr.-8° (S. 1-16) pro Jahr (12 Hefte) K 6.—. 
Spüler Else: Slums. Erlebnisse in d. Schlammvierteln moderner Gro߬ 
städte. Mit e. Vorw. v. Dr. Hedwig Bleuler-Waser. II. Aufl. Aarau, 
Edw. Erw. Meyer, 1911. 8° (189 S.) M. 1.80. 

♦Abhandlgen aus d. volkswirtschaftl. Seminar d. techn. Hochsch. zu 
Dresden. Hrsgg. v. Rob. Wuttke. 2. Heft. Lpz., Duncker & Humblot, 
1911. gr.-8° 

2. Conert Dr. Ing. Herbert: Die snehs. Terraingesellschaften u. ihr 

Einfluß auf d. Stadterweiterg. Mit 2 Stadtplänen. (XII, 134 S.) 
M. 4.60. 

CalogirOu Dr. Georges: Die Arrha im Vermögensrecht in Berücksichtig, 
d. Ostraka u. Papyri. Ebd., 1911. gr.-8° (XIV, 204 S<) M. 5.—. 


Digitized by 


Go», 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 






759 


Nr. 24. — Allgemeines Litbraturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


760 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

L a z z e r i Prof. G. und Prof. A. B a s s a n i: Elemente der 
Geometrie. (Unter Verschmelzung von ebener und räumlicher 
Geometrie.) Mit Genehmigung der Verfasser aus dem Italieni¬ 
schen übersetzt von Dir. P. Treutlein. Mit 336 Figuren im Text. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1911. gr.-8° (XVI, 491 S.) geb. M. 14.—. 

Das vorl. Werk stellt einen der in letzter Zeit unter¬ 
nommenen Versuche dar, mit der althergebrachten Tren¬ 
nung zwischen ebener und räumlicher Geometrie, welche 
nur von der Pädagogik erfunden wurde, den Erfahrungen 
des täglichen Lebens aber nicht entsprechend ist, ein 
Ende zu machen und die beiden bisher im Unterricht 
getrennt vorgenommenen Kapitel der Geometrie gemeinsam 
zu behandeln. Dies Streben verdient zweifellos volle Auf¬ 
merksamkeit und Anerkennung, da durch die Vereinigung 
der Beziehungen zwischen Ebene und Raum einerseits 
mancher Beweis, der z. B. in einem der Gebilde direkt 
unmöglich ist, leicht erbracht werden kann, anderseits 
der Stoff dem Lernenden interessanter gemacht und nicht 
in letzter Linie auch durch diese Behandlung des Gegen¬ 
standes das Anschauungsvermögen der Schüler gebildet 
wird, welcher Mangel sich, infolge des Fehlens der dar¬ 
stellenden Geometrie an den Gymnasien, ganz besonders 
bei den Absolventen dieser Schulen zu deren eigenem 
Schaden oft bemerkbar macht. Die Strömung, diesem 
Übelstand abzuhelfen, zeigt sich nunmehr allerorts und 
besonders in Italien; jenes Land, das seit jeher, was 
Geometrie anbelangt, führend war, tritt hier wieder be¬ 
sonders energisch mit dem Hinweis auf den Mangel im 
heutigen Unterricht auf. Aus den Bestrebungen, diesem 
Mangel abzuhelfen, ist das obgenannte Werk entstanden 
und es ist dem Übersetzer und dem Verlage zu danken, 
daß ein so vorzügliches, so klar und anregend ge¬ 
schriebenes Werk zweier solcher Kapazitäten, wie es die 
Verff. sind, nunmehr auch in mustergiltiger Weise in 
deutscher Übersetzung vorliegt. Eine ganz erstaunliche 
Menge von ausgezeichneten Beispielen und Übungsauf¬ 
gaben findet sich hinter jedem Kapitel vor, die zur 
Lösung förmlich verlocken. — Leicht ist das Studium 
dieser „Elemente“ nicht; es gilt von ihnen eben das, 
was von Euklids „Elementen der Geometrie“ galt: sie 
zu durchdringen kostet Schweiß und ein „extra für Könige“ 
gebahnter leichter Weg zu ihrer Erkenntnis ist nicht vor¬ 
handen. Das Buch dürfte sich in erster Linie daher mehr 
für den fortschrittlichen, modernen Lehrer als für den 
Schüler eignen. In der Hand dieses, falls er langsam, in 
richtiger Dosierung zum alten Lehrgang den neuen mit 
durchschimmern läßt, kann es viel Gutes stiften. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdöna. 

Sohrbuch bet SHatiirtuiffcnfcbaften. 1910—1911. XXVI. 
gofjrgmtg. Unter 9ftittoirfttng üon gadjmäitnern IjerouSgegeben 
non $5r. 3ofeJ)I) $la&mann. 3ttit 22 Wbbilbungen. greiburg, 
Berber, 1911. Sej.»8° (XV, 458 ®.) geb. 9«. 7.50. 

Pünktlich wie alljährlich stellt sich das „Jahrbuch der Natur¬ 
wissenschaften“ ein; es ist erstaunlich, wie rasch und mit welcher 
Genauigkeit die Referate über neue Erfahrungen und Erfor¬ 
schungen auf den weiten Gebieten der Naturwissenschaften hier 
vorgelegt werden. Und der Begriff der Naturwissenschaften wird in 
diesem Jahrbuche sehr weit gezogen, er schließt auch große und 
wichtige Gebiete der Technik ein, so die Luftschiffahrt, angewandte 
Mechanik, Industrie und industrielle Technik, weiters die Astro¬ 
nomie und Meteorologie, die Anthropologie, Ethnologie und Ur¬ 
geschichte, die Länder- und Völkerkunde, Gesundheitspflege und 
Heilkunde, die Forst- und Landwirtschaft. Etliche Einzelaufsätze, 
ein Verzeichnis der Himmelscrscheinungen in Mitteleuropa vom 
1. Mai 1911 bis 1. Mai 1912, ein „Totenbuch“ und ein Personen- 
und Sachregister beschließen den stattlichen Band. 


Da* Weltall. (Hrsg. F. S. Archenhold.) XII, 1—4. — (1.) 
Archenhold, Weitere Mitteilgen üb. d. 3 neuen Kometen Brooks 1911c, 
Quenisset 1911 f u. Beljawsky 1911g. — v. Lysakowski, Das Erdbeben 
in Turkestan am 4. Jan. 1911. — Arnold, Das magnet. Drehfeld u. s. 
neuesten Anwendgen. — Archenhold, Der gestirnte Himmel im Nov 
(Heft 8: Dez.) 1911. — (2 ) Fenyi, Üb. schwebende Protuberanzen. — 
Archenhold, Neues v. Kometen Brooks 1911 c. — (8.) Zilius, Perio¬ 
dizität d. tellur. Erscheinungen u. ihr Zusammenhang m. d. Sonnenflecken. 
— Kometenaberglaube. — (4.) Archenhold, Die spiralige Struktur der 
Nebel. — v. Stempelt, Der veränderliche R Lyrae. — Krebs, Facsimile 
e. eigenhänd. Zeichng. Tychos de Brahe v. dem großen Kometen 1577. — 
Krebs, Ursachen u. Vorhersagen v. Gasausbrüchen, schlag. Wettern u. 
vulkan. Katastrophen. — Licht- u. Luftverhältnisse auf d. Monde. — Wie 
es wäre, wenn d. Erde etwas schneller liefe. 


Grimsehl Oberrealschuldir. E.: Lehrbuch d. Physik. Zum Gebrauche 
beim Unterricht bei akadem. Vorlesungen u. z. Selbststudium. 2., 
verm. u. verb. Aufl. Mit 1296 Fig. im Text, 2 färb. Taf. u. e. Anhänge, 
enthaltend Tabellen physikal. Konstanten und Zahlentabellen. Lpz., 
B. G. Teubner, 1912. gr.-8<> (XVI, 1262 S.) geb. K 16.-. 

Scheffer Prof. Dr. W.: Wirkgsweise u. Gebrauch d. Mikroskops u. 
seiner Hilfsapparate. Mit 89 Abb. im Text u. 8 Blendenblättern. Ebd., 
1911. gr.-8° (IV, 116 S.) M. 2.40. 

Scheid Prof. Dr. Karl: vorbereitgsbuch f. d. Experimentalunterricht in 
Chemie. Mit 288 Fig. u. zahlr. Tab. im Text. Ebd., 1911. gr.-8” (VIII, 
622 S.) M. 13.—. 


Medizin. 

Zeitschrift für Pathopsychologle. Herausgegeben von Wilhelm 
Specht. I. Band, 1. Heft. Leipzig, W. Engelmann, 1911. gr.-8 u 
(S. 1—186) M. 4.60. 

Eine neue Zeitschrift auf dem Gebiete der Psychiatrie 
muß sich wahrlich schon ein ganz besonderes Programm 
zum Ziele setzen, um ihre Existenzberechtigung zu be¬ 
gründen. Das vorl. neue Unternehmen stellt es sich zur 
Aufgabe, die Pathologie des Seelenlebens in systemati¬ 
scher Arbeit der psychologischen Erkenntnis zu erschließen 
und die Lehre von den psychischen Krankheiten neu zu fun¬ 
dieren auf einer Pathopsychologie unter Arbeitsgemeinschaft 
von Psychologen und Psychiatern. Unter den Mitarbeitern 
finden sich Namen von gutem Klange, Janet in Paris, 
Liepmann in Berlin, Pick in Prag u. a. Inwieweit die 
Zeitschrift ihrem Ziele nahekommen wird, das zu ent¬ 
scheiden liefert natürlich das 1. Heft noch keine An¬ 
haltspunkte, zumal zwei größere Arbeiten noch nicht 
vollendet sind. Daß vielen Psychologen mehr Kenntnisse 
der Psychiatrie und manchen Psychiatern mehr Psycho¬ 
logie Not täte, darüber muß man sich wohl klar sein. 
Erfüllt die neue Zeitschrift ihren Zweck, so stellt sie 
eine Bereicherung der Literatur dar. 

Wien. Pilcz. 


P*yohlatr.-neurolog. Wochenschrift, (Red. J. Br es ler.) XIII, 27—86. 

— (27.) Dobrick, Videant consules . . .! — (28.) Gallus, Helenenhof, 
e. Haus f. psychopath. weibl. Fürsorgezöglinge. — Förster, Üb. Adalin- 
wirke. b. Geisteskranken. — Jen tscn, Üb. d. Agilität. — (29.) J en nie ke, 
Zur Bestimmg. d. Hirngewichts b. Geisteskranken. — (80.) Werner, Üb. 
d. Fortschritte d. Irrenwesens. — (81.) Beyer, Zur Abwehr d. Preßangriffe. 

— (82.) Wingard, Die Entwickle, d. familiären Irrenpflege Norwegens. — 
(38.) Starlinger, Die Stellg. d. Heil- u. Pflegeanstalten u. ihre Kontrolle. 

— (84.) Deiaco, Zur Frage d. Unterbringung geisteskranker Verbrecher 
in Österreich. — (36.) Friedländer, Bemerkgen z. d. Aufsatz: „Zur 
Abwehr d. Preßeangriffe“. — (86.) Zur Zellenfrage. 

Oesundhelt In Wort u. Bild. (Berlin, Anker-Verlag.) VIII, 6u.6. — 
(8.) Haenel, Die Hygiene in d. Chirurgie. — Die Bekämpfg. d. Lungen- 
tuberk. — Hoche, Intellektualismus u. Sinnbildg. — (6.)Scherbel, Hygiene 
im Kinderzimmer. — K r ö n i n g, Kinos Licht- u. Schattenseiten. —Berger, 
Orthopäd. Stiefel u. Normalschuhe. — Hoche, Schwachsinnige Kinder. 

— Peltzer, Der Vertreter. 


Willst du gesund werden? Demmes Haus- u. Volksbibliothek hygien. 
Schriften. Nr. 47, 80, 81 u. 85. Lpz., Edm. Demme. 8°. 

47. Reymann Dr. med. Gg.: Die Zuckerkrankheit ist heilbar. Ein 
neues Heilverfahren. IV. Aufl. (44 S.) M. L.öO. 

80. Starving Dr. H.: Upton Sinclairs Hungerkur od. das v. ihm 

J ;elöste Geheimnis: Wie man vollkommen gesund wird u. bleibt. 
I. Aufl. (82 S.) M. -.80. 

81. Fletsch er Horace: Wie ich mich selbst wieder jung machte im 
Alter v. 60 Jahren od.: Was ist Fletscherismus? Autoris. Über- 
setzg. v. Jul. Müller. IV. Aufl. (23 S.) M. —.30. 

86. Kühner Dr.: Das gefährl. Alter od. Die Wechseljahre d. Frau. 
Gefahren, Verhütg. u. Behandlg. Ratschläge e. erfahrenen Arztes. 
(22 S.) M. —.50. 

•Wie d.Frauen wirklich sind. Eine Antw. auf Karin Michaelis’ „Das 
gefährl. Alter“. Von e. dtschen Frau. Ebd. kl.-8° (110 S.) M. 1.50. 
Vorberg Dr. med. Gaston: Zur Geschichte d. persönl. Syphilisverhütg. 
Mit e. Vorwort: Entdeckgen im Spiegel d. Geschichte d. Medizin. 
München, Verlag d. Ärztl. Rundschau, 1911. gr.-8° (34 S.) M. 1.20. 
IdeDr. (Nordseesanatorium Amrum): Die Seeluft als Heilmittel. Ebd., 
1911. (16 S.) M. -.60. 


Digitized by 


■v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERS1TY 




761 


Nr. 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


762 


Technische Wissenschaften. 

Hinrichsen Prof. Dr. F. W. und Dipl.-Ing. K. Memmler: 

Der Kautschuk und seine Prüfung. Leipzig, S. Hirzel, 

1910. gr.-8° (X, 263 S. und 64 Abb.) M. 8.—. 

Die vorl. Abhandlung bietet eine übersichtliche Dar¬ 
stellung des gegenwärtigen Standes der wissenschaftlichen 
Erforschung des Kautschuks und der Verfahren, die bei 
der Prüfung seiner chemischen und mechanischen Eigen¬ 
schaften zur Anwendung kommen. Wenngleich die hie- 
her gehörigen Untersuchungen noch lange nicht abge¬ 
schlossen sind, so erbringt das Buch doch den Beweis, 
daß bereits wertvolle Grundlagen für die weitere For¬ 
schung auf diesem schwierigen und dabei für die mo¬ 
derne Technik so wichtigen Gebiete gewannen wurden. 
Was die Arbeit besonders wertvoll macht, ist der streng 
wissenschaftliche, kritische Standpunkt, von dem aus die 
Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen sowie die ver¬ 
schiedenen Prüfungsverfahren beurteilt werden. Hier kam 
den Verff. ihre Zugehörigkeit zum königlich preußischen 
Materialprüfungsamte in Groß-Lichterfelde in Berlin, das 
in glücklicher Weise chemische, physikalische und mecha¬ 
nische Laboratorien in sich vereinigt, zu statten, die es 
ihm ermöglichte, die von diesem Amte bezüglich des 
Kautschuks und seiner Verarbeitung gewonnenen umfang¬ 
reichen Erfahrungen und Erkenntnisse zu verwerten. 

Im 1. Teile der Abhandlung wird auf die chemische Kon¬ 
stitution des Kautschuks eingegangen, die Eigenschaften des Latex, 
der Kautschukkohlenwasserstoffe und der sonstigen Begleitsub¬ 
stanzen (Zucker, Eiweiß, Harze) besprochen; weiters wird die 
technische Herstellung des Kautschuks und die Art und Weise 
der Vulkanisation desselben dargelegt. Im 2. Kapitel kommt die 
chemische Analyse des Kautschuks zur Besprechung, an welche an¬ 
schließend die chemischen und physikalischen Prüfungsverfahren 
dargelegt werden. Für den Techniker von besonderem Inter¬ 
esse ist der 3., umfangreichste Teil der Abhandlung, in welchem 
die Verfahren zur Prüfung des Kautschuks hinsichtlich seiner 
Festigkeit und Widerstandsfähigkeit beschrieben und die Ergebnisse 
einer Anzahl von Festigkeitsversuchen nach älteren und neueren 
Verfahren mitgeteilt werden. Den Schluß bilden Untersuchungen 
über die Alterserscheinungen des Gummis und über mikrosko¬ 
pische Arbeiten mit Kautschuk. Erwünscht wären noch einige 
Mitteilungen über die Industrieerzeugnissc, für welche die ver¬ 
schiedenen Kautschuk- und Gummiarten verwendet werden, sowie 
die Angabe einiger Übernahmsbedingungen. 

Klosterneuburg. Ing. E. F. Petritsch. 


*Dr. Bastian Schmids naturvvissenschaftl. Schülerbibliothek. 10. Lpz., B. 
G. Teubner, 1911. 8° 

10. Nimführ Dr. Raimund: Die Luftschiffahrt. Für reife Schüler. Mit 
99 Fig. im Texte. (X, 221 S.) geb. M. 8.—. 

Jones Francis Arth.: Ihomas Alva Edison. Sechzig Jahre aus d. Leben 
e. Erfinders. Einzig autor. Übertragg. v. Erno Groedel. Mit Abb. Frkf. 
a. M., O. Urandner, 1909. gr.-8° (VII, 376 S.) M. 6.—. 


Schöne Literatur. 

Brentano (Siemens unb (Sbroarb boit Steinte: $id)= 
tmtßctt tttrt Silber. §erau?gegeben uott SUcyanber dou ©eritu? 
unb s 2(lfoti? 9JL Don ©teiufe. Äempten, 3°f* ftofel, 1910. gr.=8° 
(218 ©.) m. 5.—. 

Es war ein sehr dankenssvertes Beginnen, diesen gefällig 
ausgestatteten Sammelband von Dichtungen Brentanos mit den 
dazugehörigen Zeichnungen Steinles, welch letztere eine Frucht 
der Freundschaft zwischen Dichter und Maler sind, herauszu¬ 
geben. Die Chronika und die Marina-Legende sind nach dem 
ersten Entwurf abgedruckt. Die durchwegs sehr guten Reproduk¬ 
tionen zeigen, wie trefflich Steinle verstand, mit seinen in ihrer 
Feinheit an Schwind erinnernden Bildern den religiösen, roman¬ 
tisch-phantastischen und humoristischen Stimmungen des Dichters 
gerecht zu werden und deren Wirkung zu vertiefen. Das Skizzen¬ 
blatt zu den „Wchmüllern“ enthält den flott gezeichneten Kopf 
Brentanos. Das Werk ist geeignet, eine vornehme Bereicherung 
jeder Bibliothek zu bilden. 

M.-Ostrau. A. Brentano. 


•$ft!tdjafob §einrtd): 3 n ber 9icftbctt£« ©rinnerungen 
eine? Oabijcöeit £aubtag?abgeorbnetcn. 2 ., neu bearbeitete uub 
erweiterte Auflage. 3Jlit einem Porträt bc? ©erfaffer? au? [einer 
2anbtag?$eit. Stuttgart, $80113 & (So., 1911. fL* 8 ° (568 ©.) 3». 5.—. 

Die Erinnerungen reichen in die J. 1877 und 1878 zurück 
und sind ganz in der bekannten Art H.s geschrieben, heute noch 
wie bei ihrer ersten Ausgabe (1878) eine genußvolle Lektüre für 
jeden durch die humorvollen Ausblicke, welche H. an das Erlebte 
anzuschließen versteht, wenn auch manches Einzelne nur Näher¬ 
stehende interessieren mag. Die neuen Zusätze über jüngste kirch¬ 
liche Ereignisse zeigen eine Verstimmung, die ernstlich, doch nicht 
gerechtfertigt ist; vielleicht würde sie schwinden, wenn H. seiner 
Abneigung gegen theologische Fachliteratur, die er stark betont, 
etwas Zügel anzulegen sich entschließen wollte. r. 

9W 0 t) r t) 0 f c r Sofjannesi: ©ßac* bte Stifter raufefjt unb 
aubetc ©tubicu uitb 92ot>cIicttett. §eiügenftabt 

(@id)Sfelö), ft. SB. (Sortier. «.- 8 ° (108 6 .) 3». 2.50. 

Das nett ausgestattete Büchlein ist eine Sammlung von 
11 verschiedenen Aufsätzen, Skizzen, Studien und Novelletten, 
wie es der Titel des Buches besagt. Fast durchwegs sind es 
eigentlich Plaudereien, von vielen Reflexionen durchwoben und 
immer in einfachem, ungeschminktem Erzählertone gehalten. Mit 
Ausnahme von „Lyrik“, „Der Dichter und sein Werk“ und 
„Hildesheim“, das letztere ein freundliches Bild der alten deutschen 
Stadt mit ihrem 100'Jjährigen Rosenstock, sind alle mit Hamburg 
oder doch mit deutscher Schifffahrt auf deutschem Meere („Nachts 
in der Kajüte“) eng verbunden. Viele humorvolle Wendungen er¬ 
frischen den großenteils mehr betrachtenden Stil des Buches und 
gestalten es so zu anregender Lektüre. M. S. 

$8 r a 1111 Siltj: ÜPiemotrctt einer ©ojialiftut. ftamprjabre. 

Vornan. 11.—12. Xaujenb. Sftündjett, 31. langen. 8 ° (III, 657 ©.) 

6 .—. 

Während der I. Band dieser Memoiren (vgl. AL XX, 61) 
mit einer bangen Frage schloß, klingt der vorl. II. Band in die 
Worte aus: „Und ich erkannte, daß ich nicht irre gegangen war.“ 
Nicht ohne aufrichtiges Bedauern liest man diese Worte. Denn 
die Verf., die zur Sozialdemokratin gewordene Generalstochter, 
ist irre gegangen, und dem Leser, der ihr durch die zwei sehr 
umfangreichen Bände ihrer Memoiren gefolgt ist, tut es leid um 
sie: all diese Tatkraft, all dieser geradezu bewundernswerte Idealis¬ 
mus, diese Selbstverleugnung und Nächstenliebe wären „einer 
bessern Sache würdig.“ — Der vorl. Band wirkt weniger roman¬ 
haft und daher sympathischer als der erste; der Stil ist wieder un- 
gemein lebhaft und fesselnd. Von ganz besonderem Interesse sind 
die Einblicke, die das Buch in das „intime“ Parteigetriebe der 
Sozialdemokratie gewährt. 

Wien. H. Brentano. 

I. Wub.: $er tUolfcbeßliicfcr. Montan. ©erlin, 3ljel 
3uncfer. 8° (391 ©.) 3JL 4.—. 

II. © l 0 cm 28altcr:$atf lotfcitbc^jmL Stoman. 1.—4.STanfeitb. 
©erlitt, ©ita, $>eut[d)e* ©erlag?fjau?. 8° (401 ©.) 3JL 4.—. 

III. 5 r a ti c e 3litatole: ^rofeffor $ 8 ounflrbc< ^rfjulb. Vornan. 
SUitorifierte Überfepung au? bem ftransöftfdjen öoit 3 - SBafyl 
unb 5. ©ourgoi?. (Uitioei fatbibliot^ef. 5279, 5280.) Seip^ig, 
©l). Pedant jun. fl.* 8 ° (196 ©.) 9tt. —.40. 

I. Ein Tendenzroman mit allen Fehlern und Mängeln eines 
solchen und überdies die Arbeit eines noch unausgegorenen 
Talents. Neben vielen gemütsreichen und gedankenvollen Stellep 
bietet Haas zahlreiche Gemeinplätze und leere Phrasen, wie man 
sie in den Leitartikeln der politischen Tagespresse bis zum Über¬ 
druß findet. Ein Hauptfehler ist der Mangel an Objektivität, der 
den Verf. dazu verführt, allerlei staatliche, kirchliche und päda¬ 
gogische Einrichtungen in geradezu gehässiger Weise zu kriti¬ 
sieren. Deshalb legt man das Buch nach beendeter Lektüre ziem¬ 
lich unbefriedigt aus der Hand. Im übrigen bekundet H. Ge¬ 
schick im folgerichtigen Aufbau und in der Zeichnung der 
Charaktere, wenn er auch keine neuen vorführt. Interessant ist 
das Buch hauptsächlich dadurch, daß es ein klares Bild der politi¬ 
schen und sozialen Verhältnisse unserer Zeit gibt, freilich vom 
einseitigen Standpunkt des Autors. Sehr gelungen ist die Dar¬ 
stellung der nationalen Konflikte in Prag. Der Stil ist, wenn man 
von den Stellen absieht, wo der Verf. in die Leitartikelsprache 
verfällt, gut und kernig. 

II. Ein flott, frisch und witzig geschriebenes, satirisch an¬ 
gehauchtes Buch, dessen Lektüre angenehm unterhält und das 
Gemüt erheitert. Bloem war es augenscheinlich in der Hauptsache 
darum zu tun, eine genaue, launige Schilderung der Berliner 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



763 


Nr. 24. 


Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


764 


Theater-, Literatur- und Zeitungsverhältnisse zu geben. Deshalb 
ist die wenig gegliederte Handlung nicht sehr spannend, immerhin 
aber interessant, und die auftretenden Personen sind zumeist gute 
Bekannte aus anderen Künstlerromanen und Theaternovellen. Die 
großen Menschendarsteller und dabei so kleinen und kleinlichen 
Menschenkinder, das unerfahrene Provinzmädel, das sich in einen 
berühmten Bühnenkünstler so arg vernarrt, daß es das Elternhaus 
verläßt und „zum Theater geht“, die lustigen Käuze von 
Theaterschullehrern usw. sind auch denen sehr wohl bekannt, die 
nicht gerade sehr fleißige Leser sind. Freunden leichter und unter¬ 
haltender Lektüre kann das Buch aber trotzdem empfohlen werden. 

III. Die Lektüre dieser tagebuchartigen Aufzeichnungen eines 
alten Philologen und lieben Menschen gewährt einen künstlerisch 
reinen, das Herz und den Geist wundersam erquickenden Genuß. 
Es ist nur eine fadendünne Handlung da, aber es ist so viel 
Sonniges in dem dünnen Bändchen, so viel Gemüt und warm¬ 
herziges, edles Empfinden, daß man es nicht eher aus der Hand 
legt, als bis man mit Bedauern, daß man schon zu Ende ist, die 
letzte Seite gelesen hat. A. Frances schöne, harmonische und 
geistvolle Sprache besonders zu betonen, ist nicht nötig. Die 
beiden Übersetzer haben eine liebevolle Arbeit geliefert, für die 
man ihnen vom Herzen dankbar sein muß. 

Wien. A. Angenetter. 

Scheerbart Paul: Das Perpetuum Mobile. Die Geschichte 
einer Erfindung. 4. Auflage. Leipzig, Ernst Rowohlt, 1910. gr.-8° 
(43 S. u. e. Figurenblatt.) geb. M. 1.50. 

Eine verschrobene, von Haus aus falsche Idee, in verschro¬ 
benen Sätzen und Gedanken, mit einem Figurcnblatt mit ver¬ 
schrobenen Kreis- und Linienzeichnungen, in vierter Auflage-. 

Wenn man die Sache liest, weiß man nicht, ob der „Dichter“ die 
Wissenschaft, die Erfinder, die Literatur, den Leser oder sich selbst 
verhöhnen will oder ob nur Papier verschrieben und bedruckt 
sein soll. Schon die Zeichnung am Einband! Ein verrenkter, nach¬ 
sinnender Kretintypus als meditierender Erfinder. Übrigens ganz 
dem geistigen Inhalte des Textes entsprechend. Und das in vierter 
Auflage. Armes, geduldiges, wehrloses Papier! 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdöna. 


Kalender pro 1912. 

Aus dem Verlag C. Fromme in Wien liegt, wie alljährlich, eine große Zahl 
der verschiedenartigsten Kalender vor. Ein mustergiltiges Nach- 
schlagebuch, welches eine Fülle von Auskünften auf alle möglichen 
im häuslichen und geschäftlichen Leben sich ergebenden Fragen ent¬ 
hält und sich auch zum Gebrauche in Kanzleien vorzüglich eignet, ist 
Frommes Wiener Auskunfts-Kalender, dessen Inhalt hier kurz 
skizziert sei: an das Kalendarium reihen sich Hof-, Kirchen-, Staats-, 
Militär-, Rechts-, Sanitäts-, Geschäits-, u. Wirtschafts-, Verkehrs- u. 
Börsen-Kalendcr sowie ein Allgemeiner Wiener Auskunfts-Kalender. Der 
Preis dieses 540 Seiten starken Buches mit dem neuesten Plan 
von Wien im Maßstabe 1:24.000 ist K 2.—. Immer mehr bürgert 
sich auch Frommes Täglicher Einschreib-Kalender für 
Komptoir, Geschäft u. Haus (zum Preise von nur 70 h) ein, der mit 
seinen allgemein nützlichen Tabellen, vor allem dank einer sehr 
zweckmäßigen Linierung als Haushaltungs- und Vormerkbuch für das 
ganze Jahr geeignet ist. Frommes Schreibtisch-Unterlage- 
Kalender zeichnet sich durch einfache, zweckmäßige Einrichtung aus. 
Von den fast für jeden Stand und Beruf speziell geschaffenen Kalendern 
erwähnen wir Frommes Kalender für den kath. Klerus österr.- 
Ungarns (.34. Jahrgang), red. v. R. Himmelbauer (VIII, 285 S. u. Beil. 
109 S., geb. K 3.—); ferner, in Ausstattung, Umfang und Preis diesem 
gleich, den Geschäfts-Notiz-Kalender, die Forstliche Ka¬ 
lendertasche, den Juristen-, den Landwirtschafts-, den 
Montanistischen, den österreichischen Garten- u. den 
Medizinal-Kalender. Für die Jugend ist zu Neujahrsgeschenken 
sehr geeignet: Frommes Österreichischer Studenten-Kalen- 
der für Mittel-, Fach- und Bürgerschulen. Zu Geschenkszwecken 
eignet sich ferner Frommes „Kalenderfür die Elegante Welt“ 
in geschmackvollen, modern ausgestatteten Einbänden. Von den 
Portemonnaie- und Block-Kalendern sind erstere in über hundert 
verschiedenen Einbänden, letztere mit ebenso vielen verschiedenen 
Rückwänden erschienen. Zu den beliebtesten zählen neben dem Tages¬ 
block der Woche n-Noiiz- Block mit seiner vortrefflichen, für Vor¬ 
merkungen geschaffenen Einrichtung, sowie die verschiedenen Notiz-, 
Wand- und Blatt-Kalender. 

‘Glücksrad-Kalender für Zeit und Ewigkeit für das kathol. Österreich. 1912. 
Mit Bildern ausgestaltet von Prof. Klein. 32. Jahrg. Wien, Verlag des 
Kathol. Waisen-Hilfsvereins (I. Wollzeile 20). gr.-8° (190 S.) K —.60, 
enthält eine wertvolle kirchen- u. kunsthistorische Abhandlung über 
den „hl. Eligius, Bischof und Goldschmied - von Sophie Görres, Skizzen 
aus der vaterländischen Geschichte von Alb. Hübl, eine Beschreibung 
des Jordanflusses im hl. Lande v. K. Schnabl u. belletristischen Beiträge 
v. Hoppe u. Proschko sowie eine Weltrundschau u. kleinere Beiträge. 

‘Katholischer Schulvereins-Kalender für das Jahr 1912. Redigiert von Hermine 
Proschko u. Franz Kichert. Wien, Verlag d. Kath. Schulvereines 1912. 
gr.-8° (148 S.) K —.60, mit Beiträgen der Herausgeberin, E. Giehrl, 
E. M. Hamann, v. Handel-Mazzetti, Th. Rak, Ed. Hlatky, A. Trabert u. a. 
Den Präsidenten des kathol. Schulvereins, Dr. Kasp. Schwarz, dem 
H. Proschko eine biographische Skizze wüdmet, hat der Herr inzwischen 
in sein himmlisches Reich cinberufen. 

•Welt-Jahrbuch f. d. Jahr 1912. Berlin, Germania. 4° (160 S. m. 212 Bildern 
nebst einem farbigen Wandkalender) M. 1.— (geb. M. 1.60). Das 


Kalendarium ist diesem Jahrbuch zum Schlüsse beigefügt, so daß der 

E anze Inhalt belehrenden und unterhaltenden Zwecken gewidmet bleibt. 

arstellungen aus dem Gebiete der weltgeschichtlichen Ereignisse, 
Reisen und Entdeckungen, Aufsätze aus dem Reiche der Natur, Arznei¬ 
kunde, Kunst bilden nebst zwei Erzählungen (von Enr. v. Handel- 
Mazzetti u. von Hans Schrott-Fiechtl), Skizzen und Gedichten den 
wesentlichsten Inhalt dieses ebenso schönen wie wertvollen Jahrbuches, 
das sich vermöge seiner vornehmen Ausstattung zu einem Weihnachts¬ 
geschenke gut eignet. 

‘Regensburger Marienkalender für das Jahr 1912. 47. Jahrgang. Ausgabe für 
Österreich-Ungarn. Regensburg, Fr. Pustet. 4° (208 Sp. u. 25 unpag. 
Seiten) K —.60, mit erzählenden und belehrenden Beiträgen von 
H. Federer, A. J. Cüppers, A. Achleitner, O. v. Schaching, W. Mayne, 
Henr. Brey, Dr. Frank u. a., der üblichen „Weltrundschau“ und einem 
Blattkalender als Beilage. 

‘Sonntagskalender für Stadt und Land. 1912. 52. Jahrg. Mit Titelbild, vielen 
Illustrationen, Wandkalender und Rebus, sowie Erzählungen und be¬ 
lehrenden Artikeln von H. Mohr, K. Gröber, Chr. Huck, E. Krebs, 
H. Lauer, L. Reich u. vielen künstlerisch ausgeführten Illustrationen. 
Freiburg, Herder. 4° (XXVI, 84 S. m. e. Blatlkalender) M. —.40. 
♦Der Famlllenfreund. Katholischer Wegweiser für das Jahr 1912. Mit zahl¬ 
reichen Illustrationen. 27. Jahrgang. St. Louis, Mo. Herold des Glaubens 
(B. Herder, St. Louis, Mo., in Komm.). 4° (112 S.) K 1.20. — Dieser hübsch 
ausgestattete Kalender bietet belehrende u. unterhaltende Beiträge von 
Aug. Rösler, B. Tümler, A. J. Zielenbach, Tim. Kranich, Joh. Rothen¬ 
steiner, M. Herbert, H. Proschko u. a. kathol. Autoren. 

‘Benzigers Marlen-Kalender. 1912. (20. Jahrg.) Mil Farbendruck-Titelbild, 
c. 100 Illustr., Wandkalender etc. u. einem reichhaltigen Untei haltungsteil 
mit Beiträgen von O. D. Ringholz, A. Pichler, M. Erzberger, A. Fäh u. a. 
Einsiedeln, Benziger & Co. 4° (103 S.) M. —.50, und: 

‘Einsiedler-Kalender f. d. Jahr 1912 n. Chr. Geb. 72. Jahrg. Ebd. kl.-4° (104 S.) 
M. —.40. Mit vielen Bildern und Beiträgen unterhaltenden und be¬ 
lehrenden Inhalts. 

‘Chriatklnds Kalender für die Kleinen. 1912. Ebd. 16° (79 S. m. vielen Bil¬ 
dern) M. —.30. 

‘Schutzengelbund-Kalender 1912. Herausgegeben vom Katholischen Mäßij;- 
keitsbund Deutschlands. 1. Jahrgang. Donauwörth, L. Auer. 16* (96 S.) 
M. —.so. Das hübsch illustrierte Kalenderchen eignet sich (wie der 
vorgenannte Christkind-Kalender) für die Kleinen, insbesonders um sie 
vom Laster des Alkoholismus abzuhallen. 


‘Meyers Historisch-Geographischer Kalender für das Jahr 1912. XVI. Jahr- 
ang. Mit 365 Landschafts- und Städteansichten, Porträten, kultur¬ 
istorischen und kunstgeschichtlichen Darstellungen sowie einer Jahres¬ 
übersicht. Leipzig, Bibliographisches Institut. Lex.-8° M. 1.85. — Der 
Meyersche Historisch-geographische Abreißkalender hat sich bereits 
fest eingebürgert im deutschen Hause, dem er mit seinem geschickt 
ausgewählten und trefflich reproduzierten Bildermaterial (samt er¬ 
klärendem Text) zu jedem Tage, der reichhaltigen „Gedenktage - -Rubrik, 
den astronomischen Vermerken usw. viele fruchtbare Anregung, ins¬ 
besondere für die heranwachsende Jugend, bietet. Es seien darum 
besonders Schulen auf dieses reiche, des Aufhebens, Sammelns und 
Verwertens im Unterricht würdige Bildermaterial aufmerksam gemacht. 

♦Natur und Kumt. [Abreißkalender.] 1912. (V. Jahrgang.) (208 Bl.) M. 2.—. 
Dem vorigen ähnlich ist der vorl. Kalender, der auf jedem Blatt 
zwei Tagesdaten (1. 2. Jan., 8. 4. Jan. etc.) mit je einem Gedenkdatum 
zu jedem Tag und je einem Bild zu jedem Blatte bringt. Die Ausführung 
wie die Auswahl der Bilder — außer etlichen landschaftlichen An¬ 
sichten zumeist Reproduktionen nach Meisterwerken der Kunst — ver¬ 
dient alles Lob. 

Photographischer Abralß-Kalender 1912. Halle, W. Knapp. M. 2.—, enthält 
auf jedem Blatte 3 Tagesvermerke (1. 2. 3. Jan., 4. 5. 6. Jan. etc.), darüber 
eine vorzügliche photographische Darstellung — in der Hauptsache 
landschaftlichen Charakters — in guten Reproduktionen und eine aus- 
ewählte, instruktive Stelle aus verschiedenen photographie-technischen 
üchern, zumeist aus dem photographischen Verlag von Knapp (Halle). 

‘Goethe-Kalender begründet von Otto Jul. Bierbaum. Auf das Jahr 1912 
herausgegeben von Carl Schüddekopf. Mit 24 Tafeln. Leipzig, 
Dieterich, 1911. 8° (VIII, 152 S.) geb. M. 1.50. Dem Kalendarium (S. 1—49) 
folgen: Goethes Worte über die Frauen, — Frauengestalten aus G.s 
Leben mit 18. bezw. 19 Porträttafeln, — Nicht zu weit (ein ausgewähltes 
Stück aus W. Meisters Wanderjahren), — Kalenderbemerkungen. 

‘Heine-Kalender für das Jahr 1912, herausgegeben von Eugen Korn. Leipzig, 
Xenien-Verlag, 1911. 8° (114 S.) geb. M. 1.50. Der UI. Jahrgang dieses, 
mit 12 Tafeln (meist H.-Denkmäler u. dgl.) ausgestatteten Kalenders 
enthält mehrere Beiträge über Heine u. dessen (bisher ungedr.) Briefe 
aus Bareges. 


Die Mädchenbahne. (München, Val. Höfling.) I, 1 u. 2. — (1.) Grüß 
Gott! — Rak, Der Friedensengel. — Hohoff, Die alte u. d. neue Zeit. 

— Erika, Corps Juvavia. — Lucas, Das Mädchen f. alles. — v. Haza- 
Rad litz, Poesie u. Prosa. — v. Pechmann, Am Feldkreuz. — Dörfle r, 
Ein Herz f. Kinder. — Redeatis, Der freudenreiche Rosenkranz. — 
Schütte. Die Heinzelmännchen. — Weiskirch, Bei d. Puppenwäsche. 

— Dies., Großmutter u. Enkelin. — M inorita, Beim Müller. — (2.) Picha, 
Die Weihnachtstanne im Jungferngarten. — M inorita, Weihnacht in d. 
Köhlerhütte. — Zweig, Christabend. — Walter, Die hl. Nacht. — 
Redeatis, Die erste Weihnacht im Heidenlande. — Schütte, Ein Weih¬ 
nachtsmärchen. — Redeatis, Ein Weihnachtsspiel. — v. Pechmann, 
Der Engelein Weihnacht. — Clute-Simon, Schneeflöckchen u. Tannen¬ 
baum. — Gedichte. 

Heimgarten. (Hrsg. H. L. Ros egger.) XXXVI, 1 u. 2. — (1.) Eschel¬ 
bach, Mattes. — P. Rosegger, Das lichte Land. — Daudet, Der Tod 
d. Dauphins. — H. L. Rosegger, Das Zwischenglied. — Keller, Die 
Turmuhr. — Wie hner, In d. Bergschule. — Kohl, Wie Berge stürzen. 

— Kienzl, Persönl. Erinnerungen an Rud. Falb. — Krobath, Weil d. 
Friedei das Leben erlernt hat. — P. Rosegger, Das „Paradeisspiel“ in 
Kindberg. — Heimgärtners Tagebuch. — Kleine Laube. — (2.) Frh. v. 
Czibulka, Von einem, der Kaiser werden wollte. — Bret Harte, Tenne¬ 
sees Kompagnon. — H. L. Rosegger, Das Eichkatzl. — Triebnigg, 
Die Hände d. Mona Lisa. — Müller, Zu spät. — Pudor, Der Fremd¬ 
sprachenkoller. 

Reclams Universum. (Lpz., Ph. Rcclam jr.) XXVII, 48—62. — (48.) 
Die Tochter d. Exzellenz. — Villinger, Ein Lebensbuch. — Zacharias, 
Tier- u. Pflanzenleben am Meeresstrande. — Höffer, Akro-Korinth. — 
Corday, Frou-Frou. — Triepel, Der Thüringer Bauerntopf. — Eckold, 


Digitized by Google 


Original ftom 

PRfNCETON UN1VERSITY 



765 


Nr. 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


766 


Verschluckte Fremdkörper. — Doyle, Das Geheimnis v. Cloomber-Hall. 

— (44.) Fritz Schaper. — Feuder, Jhdtfeier d. Univ. Breslau. — Pich¬ 
ler, Die neue Kunst. — Eis ne r, Die Nachbarn d. Nordpols. — (45.) Re¬ 
produktionstechnik. — K a h n, Wasserkraftwerke in Italien. — Th een, 
Die Sprache d. Bienen. — Peisker, Einer v. d. Straße. — Breitung, 
Üb. Farbenblindheit. — (46.) Ed. Stucken. — v. M o 1 o, Totes Sein. —Stam¬ 
me r, Bessergsgefängnisse in Amerika. — K r eil, Das Wunderbare. — 
Sokolowsky, Der Menschenaffe in d. Dressur. — Lots, Warum werden 
wir nervös? — (47.) Wartan Mahokian. — Trutschel, Durch die kanad. 
Rocky-Mountains.' — Groller, Das geheimnisvolle Kästchen. — Härtel, 
Luftballon im' Dorf! — Corday, Unversichert. — (48.) Jos. Israels. — 
Nentwich, Ein Jubiläum d. Fernsprechers. — Ottmann, Frauenschuhe 
aus alter Zeit. — Webinger, Ninfa, das Pompeji der pontin. Sümpfe. — 
(49.) Emile Verhaeren. — Meurer, Andernach am Rh. — Nowak, Ferd. 
Raimund. — Alberty, Der Rechtsrat d. kleinen Mannes. — (50.) Albin 
Egger-Lienz. — Koerner, Im Auto dch d. französ. Alpen. — Blüthjgen, 
Meine fixe Idee. — Bürgel, Weltschöpfg. — (51.) Th. A. Edison. — 
Tornius, Gesellschaftsspiele aus Großvaters Jugendzeit. — Mühlberg, 
Kais. Augusta. — Meerstedt, Abbruch. — v. H ess e- W art egg, Die 
Ritterburgen d. Schweiz. — (62.) Kronprinzessin Cecilie. — M ars h all, 
Ans. Feuerbach. — Ostwald, Der Erwartete. — Welten, Weintrauben. 

— Neumann, Herbstfäden. 


♦Schäfer Wilh.: 33 Anekdoten. München, Gg. Müller, 1911. kl.-8* (VIII 
391 S.) M. 4.—. 

* -: Der verlorene Sarg u. a. Anekdoten. 2. Aufl. Ebd., 1911. kl.-8° 

(224 S.) M. 2.50. 

♦Rüttenauer Benno: Prinzessin Jungfrau. Nach d. Aufzeichngen d. 

Fürstin. 3. Aufl. Ebd., 1911. 8° (VII, 899 S.) M. 4.—. 

♦Hoffmann Hans: Das Sonnenland u. a. Erzählgen aus d. Nachlaß. 

2. Aufl. Ebd., 1911. 8° (V, 330 S.) M. 4.—. 

♦Fogazzaro Antonio: Der Heilige. Roman. Einzig berecht. Übertragung 
v. M. Gagliardi. 8. Aufl. (Volksausg.) Ebd., 1908 . 8° (500 S.) M. 3.—. 

♦ -: Leila. Roman. Berecht. dtsche Übertragg. v. M. Gagliardi. 2. Aufl. 

Ebd., 1911. 8° (551 S.) M. 5.—. 

♦Strobl Karl Hans: Eleagabal Kuperus. Roman. 2. Aufl. 2 Bde. Ebd., 

1910. 8» (III, 890 u. III, 413 S.) M. 9.-. 

♦Torge Else: Ringeleins Insel. Roman. Berlin, Gebr. Paetel, 1911. 8 
(356 S.) M. 4.—. 

♦B ödem er Horst: Theresienhpb. Roman aus stürm. Jugendtagen. Char- 
lottenbg., Ed. Beyer. 8° (404 S.) M. 4. — . 

♦Bl iß Paul: Um Ehre u. Leben. Ein Großstadtbild. Ebd. 8° (179 S.) 
M. 2.50. 

Boulenger Marcel: Mes relations. Paris, Librairie Dorbon-aine. kl.-8° 
(230 S.) Fr. 8.50. 

Fallois A. de: Briefe e. Beichtvaters 1869—1890. Im Anhänge: Tagebuch 
e. Lothringerin während d. Krieges v. 1870. Übersetzt v. A. de Rif. 
Wien, C. Konegen, 1911. 8° (V, 228 S.) K. 2.50. 

Hofmannsthal Hugo v.: Die Gedichte u. kleinen Dramen. Lpz., Insel- 
Verlag. 1911. 8° (III, 261 S.) M. 2.-. 

♦Eeden Frederik van: Der kleine Johannes. Dtsche Übertragung v. Else 
Otten. 3., verb. Aufl. Berlin, Schuster & Loeffler, 1911. 8° (589 S.) 
M. 5.-. 

♦Ruckert Friedrich: Politisches Notizbuch. 172 ungedr. Gedichte. Hrsgg. 
v. Leop. Hirschberg. Ebd., 1911. 16» (149 S. m. e. Faks.-Taf.) 

M. 2.-. 

♦Bensels Wald.: Die Toten d. ewigen Krieges. Roman. Ebd., 1911. 8° 
(351 S.) M. 4.—. 

Schulz-Tharau Otto: Der Tod u. d. Mädchen. 2 Novellen. Wandsbek 
i. H., Claudius-Verlag A. M. F. Martens. 8° (141 S.) M. 2.50. 

•Radö M.: Verschiedenes Lieben. Roman. Altona, Cecil Bägel, 1911. 8° 
(IV, 496 S.) M. 4.60. 

•Eine männl. Braut. Aufzeichngen eines Homosexuellen. 2. Aufl. 

Berlin, Br. Blaurock. 8° (96 S.) M. 1.—. 

Grautoff Otto u. Erna: Die lyrische Bewegung im ggwärt. Frkrch. Eine 
Auswahl. Jena, E. Diederichs, 1911. 8° (VIII, LIV, 240 S.) geb. 
M. 7.50. 

♦Hekethusen Hs. v.: Seines Bruders Frau. Roman. Dresden, C. Reißner, 
1912. 80 (375 S.) M. 5.-. 

♦Sudermann H.: Die indische Lilie. 11.—15. Aufl. Stuttg., J. G. Cotta 
Nachf., 1911. 8° (320 S.) M. 3.—. 

♦Herzog Rud. : Die Burgkinder. Roman. Ebd., 1911. 8® (448 S.) M. 4.—. 
♦Lilie nie in Heinr.: Von d. Frauen u. einer Frau. Erzählgen u. Ge¬ 
schichten. Ebd., 1911. 8° (190 S.) M. 2. — . 

♦Vockeradt Emma: Wanderer im Dunkeln. Roman. Ebd., 1911. 8° 
(240 S.) M. 3.—. 

♦Lillie Friedr.: Nach hartem Kampf. Sozialer Roman. Jena, H. Costenoble, 

1911. 8° (IV, 230 S.) M. 4.—. 

♦Engelhorns Alle. Roman-Bibliothek. Eine Auswahl d. besten mod. Ro¬ 
mane aller Völker. 28. Jahrg., Bd. 3u.4. Stuttg., J. Engelhorns Nachf. 
kl.-8* ä geb. M. —.75. 

8. Eldridge George Dyre: Der Fall v. Millbank. Autoris. Übersetzg. 

aus d. Engl. v. Fr. Bernh. Müller. (160 S.) 

4. Lieblein beverin : Kismet. Roman aus Marokko. Autoris. Übersetzg. 
aus d. Norweg. v. J. P. (160 S.) 

♦Höflings Vereins- u. Dilettantenthcater. Sammlg. leicht aufführbarer 
Theaterstücke f. d. Volksbühne. München, Val. Höfling. 8°. 

21. Weitzenmüller M.: Der wahre u. d. falsche Freund. Schausp. 
aus d. Arbeiterleben in 1 Akt. (12 S.) M. —.75. 

22. Dahmen Jean: Vereint. Volksstück in 3 Akten. (20 S.) M. 1.—. 

42. Friedrich Alois: Der verlorene Sohn. Ein Schauspiel aus d. 
Handwerkerleben in 8 Aufz. (14 S.) M. —.75. 

43. DörflerDr. Peters: Christkindl. Weihnachtshumoreske in2Akten. 
(30 S.) M. 1.25. 

40. Treß Gebhard: Später Frühling. Volksschauspiel in 5 Aufz. (36 S.) 
M. 1.25. 

♦Duncker Dora: Im Separee. Großstadtbildcr. Berlin, Verlag Neues 
Leben. Wilh. Borngräber. 8° (140 S.) M. 2. — . 

Jeremias: Vom grinsenden Leben. Gereimte Satiren. Mit 30 Illustr. v. 
Fritz Schönpflug. Hrsgg. v. d. Humorist. Wochenschr. „Die Muskete“. 
Wien, M. Perles. 1911. 8° (IV, 104 S.) K 2.—. 

*H a rt ig-A 11e m s L. u. S.: Die Salzfehde. Roman. Teschen, K. Pro- 
chaska. 8° (IV, 196 S.) K 4.40. 

♦Böhm Oberl. Prof. Max: Lettische Schwänke u. verwandte Volksüber¬ 
lieferungen aus d. Lett. übersetzt u. m. Anmerkgen versehen. Reval, 
Fz. Kluge, 1911. 6° (XI, 125 S.) M. 2.-. 


♦Rubiner Wilh.: Der Sprung in die Wolken. Roman. Berlin, O. Bab. 
8<> (264 S.) M. 3.—. 

♦Zapolska Gabryela: Wovon man nicht spricht. Roman. Einzig autoris. 
Übersetzg. aus d. Pol. v. Stefania Goldenring. 3. Aufl. Berlin, Oester¬ 
held & Co., 1910. kl.-8° (388 S.) M. 4.-. 

♦Raabe Wilh.: Altcrshausen. Im Auftr. d. Familie hrsgg. u. mit e. 
Nachw. versehen v. Paul Wasserfall. 1.—10. Taus. Ebd., 1911 8° 
(256 S.) M. 8.-. 

♦Enking Ottomar: Momm Lebensknecht. Ein Roman. Berlin, Br. Cassirer, 

1911. 8« (V, 343 S.) M. 4.-. 

♦Gerhard Adele: Vom Sinken u. Werden. Zeitbild aus Alt-Köln. Ebd., 

1912. 80 (III, 196 S.) M. 3.—. 

♦Ros egge r Hans Ludwig: Die Komödiantin Magdalena. Roman. Umschlag- 
zeichng. v. Camilla Sodoma-Wien. Köstritz, C. Seifert, 1911. 8° (296 S.) 
M. 4.50. 

Jonson Ben: Der Sturz d. Sejanus. Volpone od. d. Fuchs. Der Bartho¬ 
lomäusmarkt. Hrsgg. v. Margarete Mauthncr. Berlin, Br. Cassirer, 
1912. 8° (XI, 406 S.) M. 5. — . 

*Höffer Else: Die Sünde d. Väter. Roman. Lpz., Ph. Reclam ir. 8° 
(235 S.) geb. M. 4.—. 

♦Villinger Hermine: Ein Lebensbuch. Roman. 2 Bde. Ebd., 8° (151 u. 
151 S.) in 1 Bd. geb. M. 4.-. 

♦Dennert E.: Vom Leben u. vom Licht. Skizzen f. nachdenkl. Leute. 

Mit d. Bilde d. Verf. Halle, R. Mühlmann, 1911. 8° (IV, 95 S.) M. 1.50. 
♦Geucke Kurt: Rust, die Geschichte eines Lebens. Mainz, Jos. Scholz, 
1911. 8° (VII, 460 S.) geb. M. 5.—. 

Aus d. Verlage: Mod. Verlagsbureau Curt Wigand, Berlin-Lpz., 1911. 8« 
Handel Chrn. Siegfr.: Durch Wahn z. Wahrheit. Gesammelte Gedichte. 
(114 S. m. Portr.) M. 2.—. 

Schuon Paul Ludw. : Von Tagen u. Nächten. Gedichte. (76 S.) 
M. 2.50. 

Kiep Olga; Sinnen u. Sehnen. Gedichte. (28 S.) M. 1.—. 

Köller Fl. v.: Gedichte. (24 S.) M. 1.50. 

Grosse Ernst R.: Sternen-Glaube. Inhalt u. Abschluß e. Jugend. 
(42 S.) M. 1.50. 

Schwartz A. H., Riga: Gedichte. (83 S.) M. 2.—. 

Anhalt Paul-Heinz: Aus Dämmerstunden. (32 S.) M. 1.—. 

Hauck Ernst: Gedichte. (56 S.) M. 2.—. 

Hoffm a n n Osk.: Kunigunde Siebenhaar. Ein Lebenslauf.(48 S.) M. 1.50. 
Freund-Walter Ellen: Wenn die Akazien blüh’n. Bunte Maien¬ 
geschichten. (92 S. m. Portr.) M. 2.—. 

♦Miginde Kurt: Allerlei aus e. Lehrerleben. (93 S.) M. 2.—. 
Packpfeifer Erwin: Zwölf Tränen. Moderne Märchen. (43 S. m. 
Portr.) M. 1.50. 

♦Tauber Matthias Moric: . . . sanat mors. Wahre Märchen aus d. 

Krankenzimmern. (64 S.) M. 2.—. 

Gerdts Gerhardt: Herbstluft. Roman. (135 S.) M. 3. — . 

•San na Saul: Und laßt uns wieder v. Liebe reden. (II, 262 S.'i 
M. 80.-. 


Berichtigung. In Nr. 11 des XX. Jahrganges dieser Zeitschrift habe 
ich das Büchlein „Der rote Kaplan“ besprochen und dabei geäußert, daß 
der Herausgeber Max Henning vergessen habe zu beweisen, daß die ver¬ 
öffentlichten Aufsätze auch wirklich von Sauerland stammten, da dieser 
es feierlich in schriftlicher Form abgeleugnet habe, Aufsätze für das „Freie 
Wort“ geschrieben zu haben. Nur ab und zu habe er etwas Material ge¬ 
liefert. Im ersten Augustheft 1911 (Nr. 9) des „Freien Wortes“ stellt Henning 
nun zunächst fest, „daß Heinrich V. Sauerland in seiner grimmen 
Verachtung des ,vatichinesischen 4 Kirchenbetriebes ganz der Mann war, 
selbst im Falle er von seinen Aufpassern auf die geweihte Hostie feier¬ 
lichst vereidigt worden wäre, auf einen Schelmen anderthalbe zu setzen“. 
Also Meineid, wenn ich das recht verstehe. Ein angenehmer Sittlichkeits¬ 
kodex, den Henning zu billigen scheint. Auch die unverhüllteste Anwendung 
des Grundsatzes: „Der Zweck heiligt die Mittel“, wird hier von Henning 
empfohlen. Das läßt auf ein Gummigewissen von beneidenswerter Elasti¬ 
zität schließen. Sodann veröffentlicht er das Faksimile einer Postkarte 
Sauerlands, an deren Echtheit gar kein Zweifel möglich ist. Darin stellt 
sich Sauerland als indirekter Mitarbeiter des römischen Blattes „L’Asino“ 
vor. Ich bemerke dazu, daß dieses Blatt das gemeinste und unflätigste 
Skandalerzeugnis ist, das sich überhaupt vorstellen läßt. In Rußland, 
ganz Australien, den Vereinigten Staaten und verschiedenen sonstigen 
Ländern ist ihm wegen seiner bodenlosen Schlechtigkeit und Unsittlichkeit 
der Postdebit entzogen worden. Daß Henning seines Freundes Geheimnis 
so schonungslos preisgibt, ist der schwärzeste Undank, den Sauerland je 
erfahren hat. Anständige Menschen scheuen jegliche Berührung mit 
dem römischen Pornographenblatt und Henning nagelt Sauerland aus¬ 
drücklich in der Öffentlichkeit auf seine indirekte Mitarbeiterschaft an 
diesem perversen literarischen Erzeugnis fest! In seinem blinden Eifer, mir 
ein „echtes Jesuitenstückchen“ anzuhängen, merkte Henning gar nicht, 
welchen Bärendienst er Sauerland erwies. Für mich ist hiermit diese 
gunze Angelegenheit erledigt, was immer Henning etwa noch darauf 
antworten möge. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

Wilhelm Frick 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Graben 

bei der Peetslule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. 

Kataloge gratis und franko. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



767 


Nr. 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XX. Jahrgang (1911). 


768 


Herdersche Verlagshandlung, Freiburg i. Br. — B. Herder Verlag, Wien 1., Wollzeile 33. 


Daroh alle Buchhandlungen za beziehen. IVCIIC KrSPBlftllHHIgMI. Daroh alle Baohhandlungen za beziehen. 


Abraham a Sancta Clara. Blütenlese aus seinen 
Werken. Von Dr. K. Bertsche. Zweites Bändchen. Mit 10 
Bildern. 1. u. 2. Auflage. 8° (XXIV u. 426 S.) Geb. in Lein¬ 
wand M. 4.40. 

„Ein frisches, geistreiches, witziges, nach Sprache und Inhalt kern¬ 
deutsches Buch.“ (Die Bücherwelt 1910, 12. Heft über Bd I.) 

Das II. Bändchen enthält (abgesehen von dem bereits im I. Bändchen 
[Geb. M. 2.80] vereinzelt Gebotenen) das sprachlich Schönste und inhaltlich 
Wertvollste aus folgenden Werken P. Abrahams: „Judas der Ertzschelm 
II“, „Huy! und Pfuy! der Welt“, „Abrahamisches Bescheid-Essen“, „Abra- 
hamische Lauber-Hütt I.“ u. a. 

Tzavellas, der Su/tote. Geschichtliche Erzählung aus 
der Zeit der Freiheitskämpfe in Griechenland. Von A. J. Clip¬ 
pers. Mit 6 Bildern von J. Gehrts. 8° (VI u. 136 S.) Geb. in 
Leinwand M. 2.20. 

Die Erzählung schildert spannend eine Episode aus dem Jahrhunderte 
alten und heute mit neuer Stärke aufflammenden Kampfe der christlichen 
Albanesen gegen die türkische Herrschaft. Die reifere Jugend und Erwach¬ 
sene werden die reichbewegte Erzählung mit Genuß und Gewinn lesen. 

Was ich unter Palmen fand. Aus dem Skizzenbuch 
eines Orientfahrers von P. Klotz O. S. B. 8° (X u. 158 S.) 
Geb. in Leinwand M. 2.20. 


Ein gewinnender Erzähler schildert uns in diesem Buche seine Er¬ 
lebnisse in Palästina und Ägypten so lebendig, mit solch poetischer An¬ 
schaulichkeit, daß man mit stets wachsendem Interesse zuhört. Erquicken¬ 
der Humor mischt sich in die vielfach tief ergreifenden Schilderungen. 


Die kathol. Kirche des Mittelalters. In Einzel¬ 
bildern dargestellt für das Volk und die reifere Jugend von 
C. M. Werner S. D. S. Mit 17 Bildern. 8° (XII u. 236 S.) 
M. 2.40; geb. in Leinwand M. 3.—. 

In P. Werners mit Anschaulichkeit und geschichtlicher Treue ge¬ 
zeichneten Bildern erhält unser wißbegieriges Volk und unsere Jugend 
eine richtige Vorstellung von dem so oft verzerrt dargestellten katholi¬ 
schen Mittelalter. „Das christliche Altertum“ hat P. Werner, ebenfalls in 
der Form lebensvoller Einzelbilder, schon dargestellt (M. 1.80; geb. M 2.40); 
ein Bändchen über die katholische Kirche der Neuzeit wird nachfolgen. 

Echte Jungen* Eine Schülergeschichte von R. P. Garrold. 

Mit sechs Bildern. 8° (VIII u. 334 S.) Geb. in Leinw. M. 4.—. 

Ein köstliches Buch, ebenso voll von Frische und Humor wie wahrer, 
tiefer Knabenpsychologie. Mit Freuden werden unsere Jungen in diesem 
Buch ihr eigenes Selbst wiedererkennen, mit ihren Beschwernissen und 
Konflikten, ihrem Schulleben und ihren Freundschaften, Jungen, gleich 
empfänglich für gut und bös, immer aufgelegt zu einem losen Streich. 


K. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung 

CARL FROMME, WIEN UND LEIPZIG 


DER NEUE HAUSLEHRER 
UND ANDERE NOVELLEN 

Von Christiane Gräfin Thun-Salm 
2. Auflage 

246 Seiten. Oktav. Elegant broschiert 

K 4.20, elegant gebunden K 5.40 

Inhalt 

Der neue Hauslehrer — Nach zwölf Jahren — Ex’lenz Graf Moor — Der 
alte Diplomat — Das Revier — Die Ferienreise — Zwei Gulden und 
:: eine Sonne — Der Gugelhupf 8r. Durohlauoht :: 

Dr. J. V. Widmann schreibt hierüber: „ . . . Das sind 
acht geradezu entzückende kleine Lebens- und Sittenbilder 
aus dem österreichischen Hochadel. Und nicht nur die feine 
Beobachtung und der gute Humor, nein, auch die tiefe 
Herzensgüte und die echte Lebensweisheit, die aus den 
einzelnen Erzählungen hervorleuchtet, verleihen diesen 
Geschichten ihren hohen Reiz und zugleich, bei vortrefflichem 
Stil, ihren literarischen Wert. . . . Doch, wie gesagt, auch 
die hier nicht genannten Novellen sind Kabinettstücke 
bester Arbeit. Man hat den Eindruck: Aus der Schule der 
herrlichen Marie Ebner-Eschenbach; aber mit neuer, eigener, 
kraftvoller Persönlichkeit.“ 


Zu beziehen durch Jede Buchhandlung sowie direkt die 
Verlagshandlung CARL FROMME, Wien V., Nlkolsdorfer- 
gasse 7,9, 11 (Wiedner Hauptstraße), früher Glockengasse 2 



Qfterreidjifdje 

KunDfdjau 

fierausgegeben oon 

Dr. fllfred freiherrn oon Berger, 

Ceopold Yreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
Gloffy, Dr. Jelix yreiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehmste Reoue Örterreichs 

6 Hefte oierteljährlich K 6.— = 
m. 6.—, einzen K 1 .— == m. I.— 
flm 1. und 15. jeden monates 
erfcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen 

Abonnements nimmt jede Bucbhandung foroie die Ver- 
tagsbuchhandung kalferlidie und königliche Hof-Buch- 
druckerel und Hof-Verlags-Budihandlung Carl fromme, 
Wien V., Mikolsdorfergosse 7, 9, II, entgegen. 


Das seelen* und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

Illustriert« Praoht-Katalog© gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 



B. Herder Verlag, Wien 1., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 
Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der k. u. k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Verlags-Buchhandlung CARL FROMME in Wien. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

PRINCETON UNiVERSiTY 



























Digitized by 




Go», igle 


Original from 

PRINCETON UNiVERSITY 





Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSUM 



Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

PRINCETON UN1VERSITY 



,, _ 4 - •^V'V-' 5 - >Y'- 

r 1 . - ../■< ./*■ .y. 1 * s. • v 4 **-ä 

- J " A V 'S 32101 065276519 **? 

' ■ /' * Si. r ^ > f 7 ^ 1 ? ^ -V 1 'V'~VH**fe* i 

,, ,/ , -ty *r ; /“i. •''-•• ' f >' ,/ r. A f -, • , •* | -* u j«l ^ 

. I- >*. a’^ 1 s^r. fC- . ✓ 'vV *“*. :■> 

y c 1 .*:> vv ? .!. ■- ■p-^- , y, +'r\y : 

s . v • <• V'- : J ' > . i ' > > *’>. -•,• • .' > •' 

H.v, i ■• ?'< -O ** y y-v'im .. si} ■,: * •■/(>- 

> '%*Q . . r< \\ . -.-£-> "" k !*• •'* ikp' 

'yA.;, • r • -L £< ' S 4 « 4 - tfC VV *V , ’'J 

• v ’ VV /,'"V T-, . ■u;r\:^\ f ■• 1 . - ;.?■?. 


\, 5 ^ Jr"^ r .“ •' .4 / v. J . : £* : ,.<.' . 

^ jiT y(ß, 

r - ? T -,«'. rPr"#*.' Vv- /?’■<' r'"'': ,< S'*' 

^ v Jir « / <' *r * ' -•!- i'-C /-sr 1 ; J^ v *V V > 

u . ; >r J>- : im v- j . / v ,a - 

i ' <S ■ -sv- '' i ;.-^ r-'^V *} -1 •' ' '•'' t ‘" 4 " V 

JT ■'(- $> ä 'W l'^J ^«fy AVk^' -r r^- y V /" f V ft